Skip to main content

Full text of "Preussischen Akademie Der Wissenschaften 1926"

See other formats


GOVERNMENT OF INDIA 

ARCHAEOLOGICAL SURVEY OF INDIA 

ARCHEOLOGICAL 

LIBRARY 


« ACCESSION NO. 5 [ 
CALL No. 0 65.Q5 

' d.G.A. 79 






o 



✓ 




ABHANDU NBEX 


DKH PHia sSISCIIKN 


AKADKMIK \)\M WISSKNSCIIAFTEN 


\\m 


BUII.f )S( )1 ) HIS('H-U1ST( )RIS(’HK KLASSK 




DER PH E l ; SSISC1 1 E N 


AKADEMIE DEH W I88ENS( H A FTKN 


JAHRGANG U)2<> 


PH ILOSOPHISC H-H ISTOR ISCH K K I . Ass K 


r\ r ° 
j c 


o 




' L 



BERLIN 1927 

VKHLAC DER AKADEMIE DEH WISSKXS* H AK'l'EN 


IN KOMMISSION I!KI WALTER DK (SKl’YTEK l CO 



CENTRAL ARCH \EOLOG!GA^ 
LIBRARY, NEW ULLH1. 

Acc. Xo. .. .a U -^r T - 0 :.3 ■/ 

■ *at<? £*.; .vT. * v. ..I 

It N f\ »M 


fit 


5A***Ii u%-kt in t ],., 





1 ii li a l t 


Otfnntliohe Sir/un^en . 

Wp/nielmis dnp ini Jatipn Pl'Jt') *»el«*M*m*n VLhamiliiniMMi 
Bern-lit i'dier dmi Lplnli; dm* TYnisausspluvilniimnn iup 10‘Jn mid nmm 
Pi eisau^scLuvibunipm 

\ erzeichnis dop mi Jahm Pdl’ii *m tol^l^n !»* soiidm nu ( Icldlmw hiimuiiicn 
ms akademisr|t(Mi Min*dn zm AnsRilmnu^ \\ nsphaltlirlmi Piu<m- 

uohinungtMi . . . 

\ t*p/j‘iclinis dm* i ii i .lain* 1 Pd'Jn im Auttunn *>dm mir Lntm- 

stilt/uiu: d<*p Akadnmn* In. aplmitntnn odnp lmi a i *1 m * i u m i WVpkn 
Vurandopinmnn im Pi.T^onalstandi dnp Akadnmin mi I.aiitn dps Jalipn.x 1 
Wp/mchiiN dnp Mitglit dnp dnp Akademie am Seidussn do .Ininas 

h(*l)>t dwi VnvaMplmissi'n d< p Inliaimr dnp I>iadl<*\-. d»_T Hnlmlmlt/- 
mid dor Leii>ni/-M< dadln mid d< p I>(\iinr*‘ii dt*i \kadnmm. sowie 
dnp Kmuinissimm-ii, 'Miftmms-Kupatnpmn nsw 


>. \ II 

S. Mil \ III 

> Mil \ I \ 

> \I\ \ \ 1 

S \\ I \I\ 

S \ I \ \ X 

>.\\I \\\\ 


\l. I. 


Kmir: I)<in Pnp'-ttmn mid dm Lauda nisrlji* Ppiu/ijiai Ins /in 
W iviniiimin nut Ap.mmi . . 

K ! iiu : Dit‘ alt»'stiMi Papsi upkimdmi >pu m p* i \ * 

U Pi i ^sn u : M< fksaim > p< 1\ inisrhi* |V\tn (usaummlt im Nmd- 
do D< >m\ npiminmitN Iambm in dmi Im/nkmi >paxk 
Mud ljmtmikm ... ... 

Ik \\ u im iiMiin mui W . la \ i / : I)i»* Siellmn: .k*Mi mi Mam- 

rli'u^unis .... . 

>i.mi : Din Vchtniiii ImndliiUm* Pup^tmi. \ ulL p mid Dni^e 
auf altiijj.vjjtist Imn Li •lmnlTd.^ciinpl mmi d» ^ Mniloivn Uidrlms. 

Xaoh dnn Opi^inalm mi IAnplmm- Miivi.ui 

\V. Amuip\s I)*m ru^xisrlm Piploinatm Mini dm Pnlilik I i ind- 
rirli Willmliim I\ vmi Pi'milami 


>. 1 iU 
>. I — 1. 1 

S. 1 IN 

>. 1 — I A I 

>. 1 -74 


>. 1—04 




JAHR 1926. 


Offentliche Sitzungen. 

Sitzung am 28. Januar zur Feier des Ja hresiages 
Kb nig Friedrichs II. 

Dor an diesem Tage vorsitzendo Sokrotar Hr. Roe the orbfVncte die 
Sitzung in it einer Ansprache. AAVitor maclite dor Adrsitzcndc Mitteilung 
von don seit dem Friedriclis-Tage 11)25 in dor Akadoinie eingetreteneii 
Persona Heranderungen und gab oinon kurzen Jahresbericht. Dnrnuf n erlas 
Hr. He yin a nn einen cingohenderon Boric] it fiber das AAbrterbueh dcr 
dentS(*heii Reehtsspraelie. Hr. Hcider fiber d<‘ii Nomenelator aniinaliuni 
generum et subgenerum. Ks lblgte der wissnisehaftliehe pest's ortrag von 
lira. Spranger fiber die Kultnrzvklentheorie und das Problem des Kultur- 
v erf alls. 

Sit/ ung am 1. Juli zur Feier des Leibni/Kschen Jahrcstages. 

Ur. Planck, a Is vorsit/ender Sckretar. erbilhetc die Sitzung mil oilier 
Ansprache. 

Darauf Iiicltcn die 1 1 1 1 . Iirarkmann. Wagner und Joh. Stunipf 
ilire Antrittsredom die von den Sckrctarcn IIII. Rocthe und Planck be- 
antwortet wurden. Ks Iblgtcn d ; e Gedaehtnisreden aid' Gustav Muller 
von Urn. G tit li nie U und ant' ALuller-IJresla u von Hrn. Job. Stunipf. 

Sodann wurde di(* akademische Preisaufgaho fur 1929 bekaimtgegeben. 
Kndlieli erfolgte die Verleihung der Leibniz-Medaille in Silber an die Hll. 
Prof. Dr. AY a Iter Lend in Heidelberg. lingo Ibselier in Berlin und 
I)r. II. Seem aim in Freiburg i. Br. 



vm 


Verzeiehnis der- im Jahre 1926 gelesenen Abhandlungen. 

P ii y s i k u n (I C li (* m i r. 

Kin^trin. (Per dir i rsnrlir des Miiander ■ -Phii noinrns Pei KluPlfiufen. 
(KI. 7 . .Inn.) 

Kin stein. 1 P(T dir Anwcnduny; rinrr \on Rainirh uvlundenen Spalnim: 
des R i <‘iiia 11 11 sdiCMi Krummum>*stens< >r> in drr " T 1 i < *< >ri< k d(^ Gravi- 
tation strides. (KI. 7 . Jan.) 

SHi rod i n yer . Dir Knendestufen dm idcalen einatomie*en ( Pismodrlls. 
\ oro*el<‘U't von Einstein. (KI. 7. Jan.: S/j. Id. Jan.) 

Ncrnst und Urthmann. \ rrsurlir /ur Vrrdrmnun v L>\s\v?irmr \<> n >alzrn 
Pei sehr kleinen Konznitrat ionen. (l»S. 14. Jan.) 

von Lane und 3Iark. Dir Zerstreiumi*' inlioinuuener Rontovnstrahlrn an 
mi krokrisfallinon Korprrn. ((>S. IS FePr. : S/{.\ 

Seliottk\. AN alter. Das Gcmuz des lirlrmpfanus in drr Akustik und 
Klektrodxnamik. \Hnir!i^f von Planck. (US 17). April: S/{. 20. April.) 

I > < >d e n s t c i n . Reakrions^vsepwindi^krit Pci I msrtzunnen von Vtoincn. 
(KI. 22. April: N/j. ) 

Schlrnk. Die Kntwirk lunu drr Radikalt heoric« in dcr origin Nr lien ( hcinir. 
(US. 21). April.) 

Paschcn. Srrienrndrn und molekulare Felder. (US. 20. Mai: N/>. } 

IlnPer. (Odd und Sillier im Meerwa^ser. (KI. 4. Juni.) 

Hofmann. K. A.. I Per die Bildunu* \ on Xitrit und Nitrat aus Annnoniak. 
IlanistolV. ( yanatrn. UalciumeN anamid Pei lemperatiiivn unter Rot- 
"•lut. (US. ] 0 . Junin 

La d c n P u ru’. Kopferniann und ( first. I !itersurhum>*rn tiPer dir anomalr 
Dispersion am>*erretrr Gasr. \ nri»r|rnt \on IPiPer. (US. 24. Juni: S/l.\ 

Einstein. Die Intrrfermzeio’ensehaltrn de^ < lurch Kanalstrahlrn nnittierten 
Lirhtrs, (KI. s. Juli: S/l, 21. < > k t . > 

llfilin. Neue Grsrtzma I.Mukeitm Pen drr Knllunu und Adsorption klciner 
>id ►stanzmeni'vii und derm e\perinirntrlle ReeTundunu*. (KI. 21. ()kt.) 

Ripip, KPer die Interieren/eiovnscliaften des Kanalstraldlirhts. Yor^elegt 
\ oil Einstein. (KI. 21. < >kt. SIL) 

Pasrlien. Spektroskopische Lirht<|Uellrn. (KI. IN. No\.) 



I\ 


AAUi^ner. AtinosphfiriM-lio Stbrumron dos drahtloson Kmplaimw iU> 

: 2 5. Nov.i 

rimirk. f’ber (lie I )(‘UTUlHluim do^ zwciten I lauptVlt/rS 1 1 < 1 1* Tiiomiodx - 
namik. (Kl. 2. Dez. : S/L) 

AAdarburu*. Die Bildung des Ainnioniaks aus den Flementen im Siemens- 
rolir. naeh AVrsuehen mit AV. Hump. (KI. 2. I )(*/.) 

Simon. Tliermisolie Frrouunir n»n (^uantiai^priinmai in festen Kdrpern. 

A'orguleu't von Nernst. I Kl. 1(5. I )e/.: Sf}.) 

Warner. Die Ausbreitunu' kur/er «*lc*ki ri^cl i<‘r Wellen rund uni die Krde. 
(KI. If). Dez.) 

Alin oral o^ie. (ieolopde und Pa hi o n to In ”• i o. 

1 1 art wi ir . Din Kristallstruktur obligor Mineralien dor ren'ularon 1 li»;S-ReiIie. 

Yoruele^t a on Johnson. (Kl. 2a. Alarz : S/L ) 

( orrfMis. ( arl AA\. I dan* die Krklarunu* dor Mun*nannten KrisTallU-itmns- 
kraft. Y enrol out von Johnson. (Kl. 25. Alar/: S/L) 

Johnson. Korin und Brillanz dor Brillanten. (KI. 17. Juni: S/L 22. Juli.i 
Po ill]) e ok j . I ntorsuoliuniren an Ibssilen AYalen. III. Prusijaa/ndun aa>fra/t>. 

( KI. Hi. Dez.) 

I>otanik und Zoolo^ie. 

II eider. Dio Sinneszollen (Sinnesiranirlienztdlen) in dor llautdrr .1 phrat/Hidm 
speziell die in den Fdytren von Acholoo artorioola. sthenelais eteno- 
lepis. Sthenelais dendrolepis und Si^alion Mjuamaium. (Kl. 25. Kol>r.) 
( Orrons, Yersueho fiber das ironetisrhe A orhalten kleistoiramer BluTen- 
pllanzen. (Kl. 11. Allirz.) 

Ilaborlandt. Fber don Blattbau d(T ('rafm tfOntr.spHi von I>ronvau\ und 
ihriT Kltern. (Kl. 5. Juni: S/L) 

Keibel. Die Unterscheidun”sn]erkmale /wisehon Jjuuptfru \P< irunujzou) 
flaviatdd und Lamp* fra i Prirnnn/zon) pf atari und diu Hiulouie dieser 
Tiere. (US. 15. Juli.) 

Anatoniie und P liy s i o Km i a. Pa t holon-ie. 

Hubn(‘r. Dio Keziohunjren zwisehen Nahrnnu^aufwand und kbrporliclion 
Leistun*ren das Alensohen. (Kl. 11. Kobr. : S/L 4. No\.) 

Fiok. AlaRvcrhaltnisse an den ol> ere n (diedmal.Vn d.os Alensehen und don 
Uliedmaben des MeiwhenallVn. (US. IS. A 1 :i rz : S/L 25. Nm.) 

I. 



X 


Astronomic. Geographic mid Geo pli ysi k . 

Penck. Xordalpine Ablagerungssynklinalen. (Kl. 21. Jau.) 

G u t li n ic k und Pra ger . Die V er wen dung kurzbrenmvei tiger photogra- 
pliiselier Ohjektive in der Astronomic. (Kl. 8. Juli: SB.) 

Hcllmann. Die Kntwicklung der meteorologischen Beubachtungcn in 
Deutschland von den ersten An tan gen 1 >is zur Einriehtung ^taatlielnT 
Beobaelitungsnetze. (GS. 15. Juli: AM.) 

LudendortT. Die dcutselie astrononiische Expedition nacb Bolivia. tGS 
28. Okt.» 

31ath eniat i k . 

Sclnnidt. Grundlagen der Aritlunetik. (Kl. 25. 31arz.) 

Sohur. Zur additiven Zahlentlieorie (Ivl. (>. 3Iai: SB. 1(L Dez.) 

Kneser. Neue Theorie der konjugierten Punkte bei gewissen Klassen von 
Autgaben der A ariatioiisreclmung. (GS. 20. 3Iai: SB.) 

Szego. Kin Beitrag zur Theorie d<T Thetatimktionen. Yorgelegt von Sclmr. 
(Kl. 3. Juni: S/j. 17. Juni.) 

AYeyl. Beweis d(‘s Fundamentalsatzes in der Theorie dor (astperiodisehen 
Funklionen. Yorgelegt von Bieberbaeh. (Kl. 17. Juni: SB.) 

Bieberbacli. T v her Teh eby ehoiSehe Xet/c auiT Inchon negath erKruminiing 
sowie auf emigen weiteren Flaehenarten. (Kl. 22. Juli: SB.) 

Schottk\ . ( her die Diiierentialgleiehung(*n. denen eine Gruppe von 
sechs Sigina-Lhiotienten geniigt. (KL 4. Nov.) 

Bra u er . ( her Zusammenhange zwisehen aritlimetiselien und invarianten- 
tbeoretiseben Eigenscliaften von Gruppen lin oarer Substitutionen. Yor- 
gelegr von Sehnr. (Kl. 4. Nov.: SB. 25. Nov.) 

Stud\ . Vereinfaclite Begrfmdung von Lies Kugelgeometrie I. (Kl. 4. Nov.: 
SB.) 

Weil.L Zusatz zn der vorausgehenden Abliandlung. (Kl. 4. Nov.: SB.) 

Landau. Der Pieard-Sehuttky selie Satz und die Bloehselie Konstante. 
(GS. S). Dez.: SB.) 

3Ieclian i k. 

Zinnnermann. Die Formanderungen gekruniinier StTihe bei Langs- und 
Duerhelastung. (Kl. 7. Jan.: SB.) 

Zinnnermann. Die Kniokfestigkoit von Staben niit Guerhelastung. (KL 
1 I. Febr.: SB.) 



Z i in me nil ami . Die Kniekfestiukeit \un Stahverhindungen mi t Form- und 
Belastungsfehlern. |GS. 17). April: SI!.) 

P ll i 1 dm) p h i r. 

II. Maier. D. Humes Krkennt nistheorie. (KI. .7. Juni.) 

Sprangcr. Die T'ra naeh der Kinheit drr Ps\ elmlogie. (GS. 2d. Juli : 

SB.) 

Ges r li i e h t (‘ des Altertums. 

Schuchliard t . Die etruskisehe Frage. iKl. <.Jan.) 

Wilckeu. Neuere Forsehungen auf kreta mid Delos. ( K 1 . 4. A 1 1 1 1 i . j 
\ on Wilamo wit z-AIoel lendorFf. (d’ieehisch-kathartische Geset ze. iKI. 
22. Juli.) 

Sethe. Die \chtung Feindlieher Fiirsten. Vblker und Dinge auf* alt- 
?ig\ ptiselieu TongeFaBseherhen des Aiiuleren lynches. tl\l. 22.Juli: 
1 />//.) 

Krnian. Flier den sogenannten Ka der \gypter. (Kl. IS. Nov.) 

Kd. Aleyer. Die ( Jesehiehte \g\ptens unter der arhtzehnten Ihnastie. 
( Kl. 1 (>. Dez. i 


Alii tl ere und in* u ere G esc hi elite. 

llintze. Typologie der stiindisehen YorFassungen des Abeiidlandes. (Kl. 
21. Jan.). 

Aleineeke. Die Frage naeli dem Wesen der Kulturwerle und direr IF* 
deutung iur den Gosehiehtxschrciber. (GS. 4. Alar/.) 

Kohl*. Die Beziehungen des Papsttunis zum katalanisehen Prinzipat his 
zur Yereinigung mil Aragon. iKl. 11. Alarz: AM.) 

Marcks. Deutschland und Osterreich. hauptsaehlich im Zeitalter der Resrau- 
ration. (GS. 24. Juni.) 

Kelir. Bericht liber die Ilerau.sgabe der Mmmnienta Germaniae ltistoriea 
1 1 ) 2 7S . (GS. 24. Juni: SB.) 

Andreas. Die russisclie Diplomatic und di<* Politik Friedrich Wilhelms IV. 
Vorgelegt von Aleineeke. (Kl. 21. Okt.: AM . i 

Bra ckm ann. Die Kntwiekluiig der Ilirsauer ReFormbewegung im 12. Jahr- 
liundert. (Kl. 4. Nov.: AM.) 

von Harnaek. Zur YerFassungsgeschiehte der Preuloisehen Akademie. 
ihre Leitiuig durch vier Sekretare. (GS. 11. Nov.) 



XII 


Kirch rn resell i elite. 

II oil. Kin Brmdistuck aus einem lusher unhekaiinten Uriel* des L.pipha- 
niiis. (KI. ’2'). LVhr.j 

lari Schmidt und Bernhard 3Loritz. Die Sinaiexpedition im FriiJi- 
jalir 1014. Yorgelegt von hiiders. ((LS. 4. 3Iarz: SB.) 

K. \\ a 1 < l ^ h in idt mid W. Lentz. Die Stellung Jesu im Maniehaismus. 
Yorgelegt von F. W. K. 3Iuller. (GS. 20. duli : Ah/t.) 

von Harnnrk. Die Bezeiehiumg 4esu als »I\necht Gottes« und ilire Ge- 
sehiehte in tier alten Kirclie. (GS. II. Nov.: SI}.) 

lieehts- und St a a t * w i s s on s c h a f t. 

Soring. Die jetzige Krisis in der deutsehen Lamhvirtsehatt und Industrie. 
MLS. 4. Lehr. ) 

Manipe. War 1 arolus Molinaeus Nominalist? Kine I iittTMidmn^ fiber 
seinen Valor extrinsoeus monetae 1 . Yorgelegt von lies maun. (KI. 
23. Fehr. : SJ} m 11. Miirz.) 

Ilovmann. Die zeitliehe Begren/ung des literarisehen. musikalisehen und 
kiinsthuMschen I rhoheiToehts. (KI. 2. De/d 

Allgrmeine. d outsell o und and ere nema’o Philo login. 

B ( > 1 1 e . Hint 1 ungodruekte Poetik Kaspar Stielers. (KI. 0. Mai: SI!, i 

Petersen. Theodor L'ontanes Altersronian. (GS. 20. Maid 

Srhuehardt. Spraehvonvandtselinft II. (KI. 2. Juni: SB.) 

Burdaeh. BrieiSveehsel der Bidder Jaeob und A\ illielm Grimm mit Karl 
Lacliniann. {GS. 0. De/J 

K 1 a s s i se h e Ph i 1 o 1 ogie. 

Jaeger. Solons Lunomie. (KI. 23. 31 a r/ : SJ}.) 

von \\ i 1 a m o w i t / - 3Ioel 1 en do rlT. Ilellenismus und Rom. (GS. 13. April.) 

IPdi in. Berieht fiber eine Reise nach den Inseln Ioniens \ om 21. August 
hi" 22. DezemhtT 1 024. Yorgelegt von von \Yi!aniowit/-3Ioellendorfi'. 
(KI. 22. A]>ril : SB.) 

von 3\Alamowitz-3Ioellendorfl\ Idierekydes. (GS. 20. 3Iai: SB.) 

Norden. Berielit tier KominisMon lur den Thesaurus linguae Latinae dher 
die Ztdt vom 1. April 1023 Ids 31. 3Iarz 1020. (KI. N. ,Inl i : SB.) 



Mil 


Selin a b el. Per verlorene Spexrer Codex de^ Itinerarium Antonini. der 
Xotitia dignitatum und anderer Sehriften. Yorgelegt von Nordcn. 
(Kl. 18. Nov.: SI!, i 

< >rieutalisr ho Pliil ol ogie. 

Fra nke. Der Buddliisinus ini Staate der YYe'i-dynnvtie im ndrdlielien China 
<4. bis (5. Jalirli. >. (kl. S. 4uli.i 

K unstw is^ensehaft und Areliiio logie. 

( * o idscli midt . AYestgotische YYandmalerei in Spanien. ( Kl. 11. Fobr. ) 
Wiogand. Ziir ( .cseliiclito der Ausgrabungen von Olvmpia. <CS. 1 <S. Febr. 
SB. i 

AY i eg a ml. I ber eiu Albuin des rus<Pehen AJalers K. KarnejelV. (Kl. 
22. April.) 

Abort. Das Problem der Kntstehung des deutsehen Sololiedes. (I\l. 
21. Okt.i 

Bericht iiber den Erfolg der Preisausschreibungen fur 1926 
und neue Preisausschreibungen. 

( I .eibniz-^ii/ung am 1. d 1 1 1 i ld2().i 
Abnh nusc/it l } n tsdif Ifftrff* far HKIB. 

Die Akademie liat lur das Jahr 14)2*4 iblgende Preisaufgabe gestellt: 

• Die Theorie der Bedeekungsverlinderliehen entsprieht norh nielit alien 
A n ford er nil gen der Praxis. besondors nieht in den Fallen, in denen dureh 
die Anwendung der liehtelektriselien 3Iethode die Cenauigkeit der Beob- 
achtimgsergebnisse erheblieh gesreigert ist. Xach kritischer Parlegung des 
gegenwartigen Standes der Theorie sollen die zweekmalSigsten 3Iethoden 
und Ililfsinittel (Tafeln) fur jeden Spe/ialfall des Problems iibersiehtlieh 
zusammen gestellt und wo notig* orweitert warden. Wenn mdglich soli ferner 
(‘in wesentlieher Fortsehrilt in der t heoretisehen oder praktisehen Be- 
handlung des Problems erzielt werden. Vis BeobaehtungsgenauigkeiT ist 
mindestens <) Tl, UU an/unelnnen. *• 

D(‘r ausgeset/te PreN botrngt lunitausend Reiehsmark. 

Die Bewerbungssehrilten kdnnen in deutseher. lateinischer. franzdsiseher. 
englisrher oder itali(‘niseher Spraeh(‘ abgelafit sein. Sehriften. die in stdrender 



XIV 


\Y rise unleserlieh ge.selirieLen shut, konnen duivli Besehlul.i der /ustnndi<»*en 
Klasso von der Bewerbung* ausgeseldossen werden. 

dedr BeAverbungsselirifT isr in it eimun Spruelnvort /u br/eirlmcn und 
dieses auf rineni Leizutugrnden versiegrltein innerlieli den Nameii und dir 
Adresso des Yerfassers nngrbrnden Zettel aufierlieli /u wiederholrn. Schriften. 
welrlie den Namen des Yerfassers nennen odrr deutlirli rrgeben. Averden 
\on der BeAverlmng ausgesclilnssrn. Zuriick/ieliung einer ringelirferten 
Preissehrift ist nirlit grstatlrt. 

Die BeAverlmngssrhriften sind I zum 31. De/em!>er 192K ini Bureau 
der Akademie. Berlin NW 7. TAiter den Linden 38. rinzuliefern. Die Yer- 
knndigung des Lrteils erfolgt in der LniBNiz-Sitzunff des dahres 1929. 

Namtlielir lad der Akademie /urn Beln.il* der PreisbrAverbung ringe- 
gangenen Arbeiten nebsT den da/ugelifrigen Zetteln werden ein Jahr lang 
von deni Tage der FrTeilsverkfmdigmig ab von der Akademie fur die Yer- 
fassiT aufbrw ahrt. Xaeb Ablauf der br/eiehnetrn Frist steht e s der Akademie 
frei. die nieht abgeforderten Sehriiten und Zettel /u vernieliten. 


Verzeichnis der im Jahre 1926 erfolgten besonderen Greldbewilligungen 
aus akademischen Mitteln zur Ausfiihrung' wissenschaftlicher Unter- 

nehmungen. 


E> 

w i in 

len 

ini ! 

.auf des .Jalires 192L brwilligl : 

200<) 

<RJl 

fur 

das 

Bi< >gra jihisehe Jahrl meli. 

3ooo 

•> 

ffir 

( In 4 

Vrfeiten der Preul.Msehen Kommissimi. 

220(1 

» 

fib* 

den 

Xonienelator aniinaliuin generum et subgenrrum. 

4000 

- 

ffir 

die 

( M'seliirJite lies Fi\sf ernliinniiels •« . 

3000 

»* 

fur 

das 

- Pllan/enreieh « . 

4200 

■■ 

iur 

♦ las 

>*Tierrrirh“ . 

3000 

>• 

fur 

die 

Kant-Ausgabr. 

4300 


fur 

das 

\\ f»rterl»ueh der ;ig\ ptisrhen Spraelte. 

NOIlO 

» 

fur 

die 

\rfeit<*n <f r Orirmalis<*le‘ii Ivoinmissii >n. 

00 0 

*■ 

fiir 

die 

Kireln*n\ iiter- A usgnbr. 

500 


iur 

die 

’» Flora \ on Papuasien und Miknmrsieii 1 . 

MIO 

» 

ffir 

dir 

Ilerausgalie der mittelalterliehrn Bible itliekskntaloge 



\ \ 

(SOU 'f?JI 1‘iir die Filler- A nsgabe. 

4000 » fiir die Bearbeitung der Indiees /u lim Sand. 

1500 ■■ fur die 1 1 era nsgabe der Werke dean Pauls. 

2000 » fiir dii 1 Herausgabe der AYerke Kruneckers. 

4000 <> fur dir Fortfiihrung des A\ erkes um Prof. Burdaeh >* \ om 

Mirtrlalter /nr Reformation «. . 

5MJ » fur die Bearbeitung des Philo-[n<ie\. 

2000 fiir die Xeubearbeitung der *» Prosopographia imperii Ro- 

mani *• . 

3000 " fiir die Bearbeitung der Diah-kt worterbiieher dureh die Deutselu* 

Kommission. 

2000 »> al< ZusrlniB fur eine Forselmngsreise des Prof. Fudendurff 

uaeh I. a Pa/ in BoIi\ien. 

1 500 » fiir die Bearbeitung des Xacl daises yun Oskar 51 an n •» Kurdiseli- 

persisrhe Forsdiungen • . 

1000 )» als I )ruek/useliuB fiir das AYerk des \ erstorbenen Dr. Lari 

Seho\ in Fssen » I )i trigonomet risrhen Feliren des ost- 
arabiselien Astronomen al-Biruni « . 

1000 .. dem Prof. Dr. Baur in Berlin- Dablem fiir (due botanisrbe 

►Sammelrei.se naeli Kleinasien. 

000 »■ (bun Prof. Dr. AWidenreieh in Heidelberg fiir antliropo- 

logisehe 1 ntersueliungen. 

200 »■ d(uu Prof. Dr. Sehmiedekneelit in Blankenburg i. Th. fiir 

seim* Opuseula lelmeumonologira. 

400 " dem Dr. d finest in Darmstadt fiir genlngisehe Arl)eiten. 

500 >• (hull Frl. Dr. Stein in Berlin fiir Drucklegung ihrer I’ntrr- 

sucliungen iiber Radinniorphosen. 

1 000 .► fiir die llerausgabe des Sternkatalogs dnreb Prof*. Kopff 

in Berlin. 

2000 .. fiir (due Forseliungsreise des Dr. Louis in Berlin naeli Bui- 

garien. 

150 » /nr Fortfiihrung der Untersiiehungen des Dr. Frit/ LevA 

in Berlin fiber ZeLlteilungspli\ siologie. 
fiir eiiK* h orseliuiig’sreisi' des Prof. Dr. Frli. Miller von 
( i a er r ri n gen naeli Brieehenland. 


1500 



\ \ 1 


300 .ft.K fTir < lit" ehemische I nlersucliung einer ireliumquelle in West- 
falen (lurch Dr. Peters und rand. ehem. G e h 1 nr. 

500 tin* die wortgeographisclien Arheiten mid Kartell des I)r. Alart in 

in Akarl >urg\ 


Verzeichnis der ini Jahre 1926 erscbienenen im Auftrage und rnit Unter- 
stiitzung der Akademie bearbeiteten oder herausgegebenen Werke. 

f nh m* luiitutift n dt r Akin ft m!> mui i/irrr St/fhhtt// // . 

Act?t Burussiea. Denkinaler der Preuloischen Staatsverwaltung im IS. Jahr- 
hundert. ID>g. von der PreuOisclien Akademie der Wissensehaften. 
Die Behordenorganisation und die allgemoine Staatsver\valtung. Bd. 12. 
Berlin 1020. 

Burdneli. Konrad. Vom 3IitteIalt'T /ur Reformation. Forsrhungen /nr 

o 

Geschielite d(T deutselien Bildung. Im Auftr. d. Preudisehen Aka- 
dcinie d(*r Wissensehaften lirsg. Bd. 3. I . 2. Berlin 1020. 
l orpus inseriptionum Latinarum eonsilio et auctoritate Acadeinhie Litte- 
rarum Buru^sieae editum. Vol. 0. P. 0. Fuse. 1. Vol. 11. P. 2. 
Base. 2. Berolini et Lipsiae 1020. 

hnevklopadie d(T lmithematischen Wissensehaften. lirsg. im Auftr. dt*r 
Akademien d<T Wissensehaften zu Berlin. ( Gottingen. Heidelberg. 
Leipzig. Alunchen und W ien. Bd. 5. T. 3. H. 5. 0. Leipzig 1025 20. 
Kants Gesammelte Seliriften. lirsg. v<m der PreuBisehen Akademie der 
Wissensehaften. Bd. 17. Berlin u. Leipzig 1020. 

Gottfried Wilhelm Leibniz* Samtlielie Seliriften und Briefe. lirsg. von der 
Preuloisehen Akademie d(T Wissensehaften. R. 2. Pliilosophiselier 
Briefwechsel. Bd. 1. Darmstadt 1020. 

[Berlin.) Deutsche Literaturzeitung iTir Kritik der internationalen Wissen- 
seliaft. lirsg. vom Verbande der deutselien Akademien der W issen- 
selialten {Berlin. Gottingen. Heidelberg. Leipzig. 31unrlien. Wieni. 
N.F. Jg. 2. 11.40-52. Jg. 2. II. 1 48. Berlin 1025 20. 

Nomen cl a t< >r ?mimalium genernm et suhgenorum. hn Auftr. der PreuBischen 
Akademie der Wissenseliaiten zu Berlin lirsg. Bd. 1. Lig. 1-4. 
Berlin 1 020. 



\ \ II 


Poggendorff. ,1. ( . Bio^Taphiseh-literariselies I land worterbueh fiir Alathe- 
matliik. Astroiiomie. Pliysik. (liemie und \er\\andte Wissensehaft s~ 
gekiete. Hrsg. unter Minv. d. PreuBNelien Akademie der WisMMi- 
sehaften in Berlin. d. Hesellsehaft der Wissenxrhaften /u Hottingem 
d. FTeidelberger Akademie dm* AYisxenseliaften. d. Bayerixrlien Akademie 
der \\ issensehafren in Alimehen u. d. Akademie der Wisseiwhaften 
in A\ inn \on der Saelisisehen Akademie d(T \\ Ksensrhaften zn Leipzig. 
Red. von P. \\ einmeister. Bd. a. A i >t . 2. Leipzig: Berlin 192(5. 
Sehrdtter. Friedrieh Frlir. \ on. I)as preuBixelie .Miin/wesen 1NIM5 his 
1 8 7 1 > . lm Auftr. del* PreuBisehen Akademie der A\ issenxeliaften. Be- 
xelireibender Teil. II. 4. Alunzgesehielil lieher Toil. Bd. 1. 2. Merlin 

11125-26. 

Peutsehe Texte des Alittelalters hrsg. von der Prei iBisehen Akademie der 
Wisseiiseliaften. Bd. 21). Merlin 192(5. 

Das Tierrcirh. Fine /u^ammenstellung* und Kemizeiehmmg der lvzenten 
Tierformen. Begrundet von der Deut^ehen Zoologiselien Hexellsehaft. 
Lm Auftr. dor PreuBisehen Akademie der Wisseiiseliaften zu Berlin 
lirsg. von K. Heider. Fig. 4S. 41). Berlin u. Leipzig 192<5. 

1 rkunden und Aktenstiicke zur Feseliiehte des Kurfursten Friedrieh Wilhelm 
von Brandenburg. lirsg. von der PreuBiselien Kmnmisxion hei der 
PreuBisehen Akademie der Wixsensehaften. B. 22. Berlin u. Leipzig 
11)2(5. 

R lieinisehes Worterbueh. lm Auftr. der PreuBisehen Akademie der Wisxen- 
selialten. der ( Jesellsehaft fill* Rheinisrhe (Teseliielitsknnde und ties 
Provinzialverbandes der Rlieinprovinz . . . hrsg. von .1 1 Midler. 

Bd. 1. Lfg. (S-lO. Bonn u. Leipzig 11)25-2(5. 

Worterbueh d(T agyptiselnm Spraehe. lm Auftr. der deutselien Akademien 
lirsg. von Adolf Frman und Hermann (Arapow. Lfg. 1. 2. Leipzig 
1 925-2(5. 

lb rm<t uu-n ml-fclist Ibr/nna n n- U * ntzrl-Sti finny. 

Beitriige zur Flora von Papua Hen. 1 1 r^u*. von ( . Lauterbaeh. Ser. 12. 14. 
Leipzig 1925. 

Forselimigeii zum Deutsclitum der (.Mmarken. lm Auftr. der PreuBisehen 
Akademie der AVisxmxrliaften hi*su. 2. F. LHiellenforsehung. 11.1. 
Stuttgart 1 D2(>. 



Will 


Dio griechischen christliehen Sehriftsteller dor ersmi drei Jahrhunderte. 
Ilrsg. von dor IxJrehenvater-Koinmission dor Preutuselien Akademie 
dor Wissensehaften. Hd. 34. Eusebius. Bd. 7. T. 2. Leipzig 192(5. 


N f / c iy/tjj -Sti/tut /(/ . 

Die Suimna legum brevis levis et utilis des sogenannten Doctor Ravmundus 
von Wiener-Xeustadt. Ini Auftr. u. m. Unterstfitz. dor Sa vigny-Stiftung 
so\vi(* der Xotgemeinsehalt der deutsehen Wissensehaft lirsg. von 
Alexander Dal. Halbbd. 1. 2. Weimar 192b. 

I on ih r A k(f df tn tt a ntt rsfiUztt' \17 /7»v . 

| Berlin. | Arehiv des Erdmagnetisimis. 11.4. Alit I nterstutzung der 
Preubisehen Akademie der \\ isscnsehaften und der Xotgemeinscliaft 
der deutsehen Wissensehatt bearb. u. lirsg. von Adolf Sehmidt. I ><*rl in : 
Potsdam 192(5. 

Euler. Leonhard. Opera omnia. Suh auspieiis Societatis Seientiaruin 
naturalimn Ilelvetieae edenda eur. F. Radio. A. Krazer. A. Speiser. 
L. (i. Du Pasquier. Ser. 1. Yol. 1. Lipsiae et Berolini 192(5. 

(irimin. Jacob u. (d*iinm. Wilhelm. Briefweclisel mit Karl Laeinnann. 
[in Auftr. n. mit l nterstutzung der Preubisehen Akademie der Wissen- 
seliaften lirsg. von Albert Leitzmann. Lfg. 4-b. Jena 192(5. 

Juncker. Josef. Die Summa des Simon \oii Bisignano und seim* (ilossen. 
Weimar o. J. Sonderabdr. 

Lewy. Ernst, TscheremisMsehe Texte. 1. 2. Hannover 11)2(5. 

Mann. Oskar. Ivurdisch-persiselie Forsehungen. Ergebnis.se e. v. 11)01 
bis 1903 u. 1900 bi> 190 1 i. Persien u. d. Asiatiselien Ti’trkei aus- 
gefiilirten Forselmngsreise. Fortgefuhrt von Karl lladank. Abt. 3. 
Bd. 1. Berlin u. Leipzig 192(5. 

Die Briefe Barthold Deorg Xiebulirs lirsg. von Dietrich Oerliard und William 
Xorvin. Im Auftr. d. Literaturarchivgesellschaft zu Berlin. Mit Pnter- 
stutzung der Preubischen Akademie der Wissenschaften u. des Rask 
Orsted Fond zu Kopenhagen. Bd. 1. Berlin 192(5. 

Philonis Alexandrini Opera quae supersunt ed. Leopoldus Folm et Paulus 
Wendland. Yol. 7. Berolini 192(5. 



\1\ 


Sell m i edek n ec lit . ( > 1 1 o . ( >puseuhi Ichneunionologica. Fasc. 42. 43. 

Blankenburg i. Thur. 11)2(5. 

Septuaginta Societatis Srientiarum Hottingensis auctoritate cm! . Alfred Rahlfs. 
1. Genesis. Stuttgart 1 ( J2(>. 

St(*in. Emmy. rntersuehungen fiber die Badiomorphosen von Antirrhinum. 
Berlin 1 1)2(5. Snuderabdr. 

Sthamer. Eduard. Dokumente /ur Deschiehte der Ivastellbaulen Kaiser 
Friedrichs [[. und Karls 1. \on Anjou. 1.2. Leipzig 1 1)1 2-2(5. (Die 
Bauten der Ilohenstauien in Enteritalien. Hrgbd. 2. 3d 

Die Yerwaltung der Kastelle ini Kdnigreieh Sizilien unter Kaiser 
Friedrich 11. und Karl 1. \oii Anjou, Leipzig 11)14. /Die Bauten der 
Ilohenstauien in Fnteritnlien. Krgbd. 1.) 

1 ' o h l e r - L o m m a t z s e 1 i . Alt fra n zos i seh es W fu*t er b u ch . A d o 1 f Tob 1 ers 1 1 a eh ge 1 . 
Materialien bearh. u. mil Vnterstiitzung der PreuBisehen Akademie 
der Wissenschaften hrsg. \ on Erhard Loinmatzsch. Lfg. 1). Berlin. 11)2(5. 
Siehenburgisch-sachsisehes AYfaterbuch. llrsg. voni VussehuB do Yercins 
fur Siebenburgisehe Landeskunde. Bd. 1. Lig. (5. Bd. 2. Lfg. 4. Berlin 
u. Leipzig 1D24. 

Veranderungen im Personalstande der Akademie im Laufe 

des Jahres 1926. 

Fs wurden geu libit und \oii der PivuBisehen Regierung beMiitigt : 
zu ordent lichen Mitgliedern der ph\ sikalisch-mathemntisehen Klasse: 
Hr. Johannes Stump f am 27. Januar 11)2(5. 

» Franz Bruno Hofmann am <. April 1 1 ) 2 ( > . 

» Heinrich \ on t icker am 2N. Juli 1 D2(>. 

>- Richard Hesse am 31. Dezember 1D2(5: 

zum koiT( i spondierenden Mitgliede tier philnsophiseh-historiselien 
Klasse : 

Hr. Knot Fa brie ius in Freiburg i. B. am 2r>. November 11)2(5. 
Uestorben Hud: 

das ordentliclie Mitglied der phyMkalisrli-mathematisrhen Klasse: 
Hr. Franz Bruno Hofmann am !>. Juni 11)2(5: 



i lie ordentlielicn 3Iit** , lie<ler <ler pIiik^sojdiiselHiistorischen Klas.se: 
Hr. Karl Hull am 23. 3Iai 1 4»2li. 

» (rustav Roerhe am 17. September 192b: 

die kurrespondierenden Mittflieder der pliyMkaliseb-marbematiseJirn 
Klns.se ; 

Hr. ( ami 11 o (*oli*i in Pavia Ernie Januar 192b. 

" Ileike Kanierlin^Ii < Mines in Leiden am 21. Fehruar 192(5: 

<li(* korrespondierenden M.it£flieder der pliilosophisHHiistorisrlien 
Klasse : 

Hr. Fried ri Hi Iv n ;i [ » j » in Darmstadt am 2d. Februar 192G. 

» Harry Bresslau in 1 leidelbern* am 27. Oktober 192b. 

Willi elm Bra line in Heidelberg am Id. November 192b. 

Bern aril Hanlon liter in Paris. 


An Stelle des versiorbeiien Jim. RoetJie wurde Hr. Ernst Her- 
mann am 3d. November 192b /uni bestandi.iten Sekrerar der philosophisHi- 
historiseljen Klasse ernannt. 

Der Kastellan Hr. Alfred Janiseh wurdr am I. April 1 92b /uni 
I fausinspektor rrnannt . 



\ \ l 


Verzeichnis der Mitglieder der Akademie am Schlusse des Jahres 1926 

nebst den \ eiveielinivst-ii der Juhaber der Bradlev-. der Helmholtz- mnl tier Leibtii/- 
Medaille imd der Beamten der Akademie. sowie der Konmii^sionen. StiOun-^-Kura- 

rorien usw 


1 . Bestaiulifje Sekrotaro 



<»Y«ahlt \ or. d< r 

h.int'H ■ ’ 

er JJ< t 

Hr. Planck 

phy^.-matli. Klas^e 

Id! 2 

J uni 19 

Hub) ter 

pliys.-niath. 

1919 

Mai lo 

Liidens 

pliil.-hPt. 

192o 

Ann. 10 

llnjmaim 

phil.-liist. 

1920 

No\ do 

') 

( )rdentlidie Mitglieder 



Ivla^sc 

Philoso])hiseli-hibt(>ri"i he Ivlu^t* 

1‘atum 'i 

» 111 Nl 


Hr. Eduard Fad tan 

] SS7 

Jan 24 

Hr. Adolf Engler 


IS90 

Jan. 29 


Adolf ci at llarnnck 

1S90 

lVbr. 10 

Max Planck 


. 1 S94 

Juni 1 1 


Carl >funtj>! . 

1S9J 

I’ebr IS 


Adolf Ermau 

1 S9f) 

Febr is 

End/ Warburg . 


IS*).') 

Au-\ 12 


Mar Line 

189b 

He/. 11 


Illicit con U Hainan ife- 




Mot Urn dord . 

1899 

Ann 2 


Konrad Hun Inch 

[ 902 

.Mai 9 

Friedrich Fchottkij 


1 i)(K) 

Jan. :> 


l Hetrick Schafer . 

1902 

Atii:' 4 


Eduard Meg*r . 

mod 

An- 4 


Wilhelm Schulz* 

1902 

Nov 10 


Alois Bran/ll 

]9n4 

April 2 

/ h nuanu yfi muter man n 


1904 

An-\ 29 

Walt* r Xernsl 


ldOf) 

Nov. 2 1 

Max Ruhucr 


1900 

Dez. 2 

Albrecht Penck . 


1901) 

Dez. 2 


h iff (Licit Mailer 

. 1 90b 

Dez. 21 


II cm rich Lit der ' 

1909 

An-. :> 

(rottlieb liaberbnidt 


191 1 

Juli 2 

(insiav Uellmann . 


1911 

Dez. 2 


Eduard A order . 

1912 

Juni 14 


Karl Schuebhnt dt 

. 1912 

Juli 9 




xxu 


Phj sikali-'C h-matlieiuatifiohe Kliist-e Philo^oplii^ch-histoi i>cbc Klasst* Datum <ler DestSfigimi: 

II v. Albert Einstein 1 1) 1 3 Nov. 12 

Hr. Otto llintee ... 1914 Febr. 1(1 

Max Sering .... 1914 Marz 2 

Adolf Goldschmidt . . . 1914 Marz 2 

Fritz Hahn . . 1914 Dez. 1(1 

h Hedrick Meinecke . . 1915 Febr. 15 

Karl Cnrrrn , .... . ... 1915 Mar/ 22 

Foul Kehr . . . . . 19 IS Marz 4 

l Irich State . . . 1918 Marz 4 

Frost Hegmann . . . . 1918 Marz 4 

- Karl Held* r . . . . 1918 Aug 1 

Hrhard ^chmnlt . .1918 Aug. 1 

Rudolf hick . 1918 Aug 1 

Josef Fompeck) . . 1920 Febr. IS 

Max ran Lane .... 1920 Aug. 14 

/ Irich Wi/cken 1921 .1 an. 7 

!,,ai Srhor . .1921 Dez. 31 

Johannes Bolt* . . 1922 ( )kt. 23 

Julia ' Petersen . . 1922 Okt. 23 

T/a odor Wiegand .... 1922 Okt. 2!] 

II ilia fm - s chienh ... . 1922 Okt. 23 

- I lan, Lndt ndorfj . 1922 Okt. 23 

lleinrlh Main • 1922 Okt. 23 

Arrif n John ^en . . 1922 Okt. 23 

Erich March, 1922 Dez. 9 

- Fad ( I nth nick 1923 Jan. 11 

krone Kdlnl . 1923 Jan. 11 

Otto Frank/ . . 1923 Juni 4 

Werner Jaeger . . . 1924 Febr. 5 

Lading Bicherhach ... ... 1921 April 11 

- Otto Hahn 1924 I)ez. 2 

Eduard Sprang* r . . . 1925 Jan. lb 

Hermann Ab/rt 1925 Jan. lb 

Karl Andito, Hofmann . 1925 Jan. 21 

Mau Bod*n,U m ... . .... 1925 Jan. 21 

Fra d rich Pn,chcn . 1925 Febr. 9 

Albert Brackmann .... 1925 Juii 3 

Karl M i/lg Wagner . . 1925 Dez. 5 

Johann * » Sfampf . . . 1920 Jan. 27 

Ihinr/rh ran ko’Hr ... 1920 Juli 2N 

Richard ll<*« 1926 Dez. 31 




win 


Auswartige Mitglieder 


Pin sikalit. Lli-marlieiiiatist.be Klas&e 

Pliilosopliibeh-lii'.turKcht Klaus, e 

Uatitm < 

1* I l*rSlfttlijun_; 

Hr. 

Ma.v Lehmann in ( iottimjen 

1 SS7 

Jan. 2 1 

Hr. Wdhelnt Branco in Mnnrhen. 


1 S99 

IK*/. Is 

- 

1 la odor Sold* he in K arlsrulie 

1900 

Mar/ a 

- 

Andna* llendn in Basel 

191)7 

An** S 

- 

Canayiuti'- Kabbadta a in Atlien 

1 90S 

Sept. 25 

- 

H* inrich W'ulfiUn in Zurich 

1910 

I )e/ 1 1 

- 

I Inyo S rhmhardf in (»ra/ 

1912 

Sept. 15 

Richard It UKtatUr in Munelien 

flan' Drag* ndord in Frei- 

1914 

Dez. 10 


burg i. Hr 

i9i»; 

April 2 

Konstantin Carotid bdon/ in Munelien 


1919 

Febr. 10 

- 

Karl ron Amira in Milne! ten 

1925 

I )«*/ . 5 


4. Khrenmitglieder 

Hn'nluird Fiirst ron Bhlotr in Kleiu-Flottbek 1 ) * ‘ i Hamburg 
Hr. August von Bruit zu V)/c in Kassel 
Brin l rich $chmidt-< Ht in Berlin 
11 jlhtlm ran Both in Berlin . . 

5. Korrespondierende Mitglieder 


Ph y.s i k a 1 i s e h - in a t li e m a ti che Ivlasse n.miin dei Wuh, 


Karl Frill*. Auer ron Welsbach auf SehloB Welsbaeh (Karnten) . 

1912 

Mai 

O') 

Hr. Friedrich Beebe in Wien ... . . 

1920 

Dez. 

<1 

XieK Bohr in Kopenhagcn 

1922 

Jiini 

! 

Wdldnnar Christofer Brinjyer in Oslo . 

. 1924 

Jan. 

17 

lingo Bucking in Heidelberg 

1920 

J an. 

S 

Theodor Curtins in Heidelberg 

. 1919 

J uni 

20 

William Morris Davi^ in ( ’a in bridge. Mass. 

I9lo 

Juii 

2S 

Pet< r Debye in Zurich 

1920 

Mar/ 

1 1 

Carl Dnidnrg in Leverkusen . 

1 921 

Juni 

21 

Gerard Frhr. de (leer in Stockholm 

1922 

Nov. 

2:> 

Hr. Karl ron Goebel in Munelien 

1912 

Jan. 

h; 

Karl Graebe in Frankfurt a. M 

1907 

J uni 

12 

Karl (irobben in Wien . . .... ... 

. 1922 

Nov. 

•>;» 

Allear Gulhtrand in Uppsala . . 

1 924 

Fein*. 

< 

Johannes August Ham mar in Uppsala 

1924 

Febr. 

i 

Sven lledin in Stockholm .... .... . 

. 1918 

Nov. 

28 

Richard ron Hcrtwiy in Miinrhen 

. 1898 

April 

2 s 

David Ililhetf in Uotringen 

1912 

Juii 

lo 


Ikiuimdtt I’«*.statiguii^ 

19Io Jan. ill 

1914 Mih / 2 

1914 Mar/. 2 

1 9*>r> i),./ 9 


x x.n 


Pa turn der Wahl 


Hr. Arcid G. Jlbgbom in Uppsala 

Ludwig Jo>t in Heidelberg .... 

Hans ()»car .hn I in Uppsala ... . 

Emanuel header ill Munelien . 

Adolf Rinser in Breslau 
Martin KwuLto in Kopenliagen 
Ea a l l\<H f / in Leipzig .... . 

1 \ tadimlr f\ojqn u in Graz 
Fugm Konchclt in Marinin* 

Johanm > ran A ri* ' in Freiburg i. Br. 

Friedrich Kildner in Bonn . 

Edt/ard Landau ill Gottingen . 

Bhifipp Lrwtnl in Heidelberg . 

Karl van Linde in Munelien 

- H. ut' Lot’ iiifnni iii Hamburg . 

- 11, j ndrik Antoon Lormtz in Haarlem 
Felix Marc hand in Leipzig 

Franz Mertens in Wien . 
llans 1h>> A M*i/tr in Wien 

'>ca/iU Marfa cl ,* in Lund 

Frit drich Ultmann* in Freiburg* i. Br. 

Wilhelm (htiraU in ( iroB-Bothen . Sachsen. 

Ludwig Hadlkoftr in Munelien 

Theodor i William Richards in Cambridge, Mass. 
Georg tj>sian Sars in Oslo ... ... 

Otto Schott in Jena . 

Arnold Sommerfeld in Miineben . 

Scant t FI/a Sfrbmyrtn in {Copenhagen . 

Fduard ^tudg in Bonn . . . 

G us far Tanunann in Gottingen 
Sir Joseph John Thomson in Cambridge 
Hr. Gustav Kdler con T'chermok in Wien . 

lingo de \ fies in Liintereu 

Otto Wallach in Gottingen 

Richard TI ett.dtin von Westersheim in Wien 

Fmil \ \ iechert in (ibttingen 

WUhOm Wien in Munelien ... 

Fdmund B. Wilson in New York .... 

W ilhelm Wirhngtr in W ien 

Max Wolf in Heidelberg . ... 

Fieftr Zftmait in Amsterdam . 


. 1022 

Nov. 

XA 

102.') 

Nov. 

19 

. 1925 

Nov. 

19 

1917 

Juli 

19 

19211 

.luni 

< 

1921 

.Tuui 

29 

1925 

Icin'. 

5 

1 922 

Min/ 

9 

1920 

Dez 

9 

I92:i 

.Ian. 

IS 

1910 

Okr 

27 

1924 

109, r. 

21 

1909 

Jan. 

21 

. 1910 

Juli 

r» 

1924 

Juli 

24 

. . 1905 

Mai 

4 

. 1910 

Juli 

28 

1900 

Febr. 

22 

1920 

Okt 

28 

1925 

Nov. 

19 

1921 

Dez. 

8 

. 1905 

Jan. 

12 

1900 

Febr. 


1 909 

Okt. 

28 

1898 

Febr. 

24 

. . 1910 

Juli 

ti 

. 1920 

Mitrz 

11 

. . 1925 

Jan. 

lb 

1928 

Mai 

17 

. . 1919 

Juni 

2(> 

. . 1910 

Juli 

28 

. . 1881 

Marz 

A 

. 1913 

Jan. 

10 

. 1907 

Juni 

18 

. 1921 

Dez. 

8 

. 1912 

Febr. 

8 

1910 

Juli 

11 

. . 1913 

Febr. 

20 

1925 

Febr. 


. 1925 

Jan. 

lb 

. . 1 922 

Juni 

1 



\ \ \ 


Ph 1 1 n su j ) h in i- |i - }. is i <> ri n ,■ h . l\|,iss(‘ 

i>.,t Ml 

.In \\ .. 

hi 

Hr. \Ynl‘i Ih my hump iu Berlin 

Idld 

Febr. 

i:s 

(ieory ran Below in Freiburg i, Hr.. 

IdP2 

.1 uni 

*»*> 

Friedrich roi Be: rdf f in Bonn 

P)07 

IVl.r. 

Pi 

JoA+ph Bid* : in Gout 

Id PI 

Juii 

0 

Franz Boa< iu New \ ork 

prjn 

.lull 

17 

Erich Brando dairy in Leipzig . 

Pd27 

Jum 

IN 

James 1 hairy Breas/nf in Phieago 

! do 7 

J uni 

1 J 

Urn*' i'aynnt in Paris 

100 4 

\t.\. 

d 

W illem ( aland ill l freeht 

ld*j:; 

.1)111! 

■ ) ! 

Bern d* tto ( roa in Neapel . 

p.rj:> 

Febr. 

7 

Fran: ( nmont in Rom 

ISM 1 

April 

‘27 

Of of Any nd Dauivf<am in l ppvala 

1 02 1 

Jan. 

17 

Ovary Pebio in Tiibui^en . 

Id’Jn 

( >U 

•_\s 

(In dm Fhrisma/m in IP-nPlberg 

1 0 2 : » 

l ».*/ 

0 

hi an: Lf>rb in Koin 

] d I d 

Juii 

2-1 

Fried Fabric/ u.\ in Freiburg i. Bi. 

lipjt; 

Non. 

2,7 

II via rich hi nit iu Freiburg l. Hr 

1022 

J uni 

a* 

Bauf Fourart in Paris 

1SS| 

.lull 

17 

Sir dames (leorge Frazer in ( ainbridge 

Idl l 

April 

27 

Hr. Percy ( iardnrr in Oxi’oid 

IdUN 

Olvt. 

2d 

Undoff Fnytn Oty*r m \\ ien . 

1 922 

I ebr 

o \ 

Francis IJnotiyn (Irifrifh in Oxford 

LOoo 

Jan 

In 

lymtzio (hiidi in Roin 

Idol 

Dt/ 

17 

Karf llampe in I leidelberg .... 

1 025 

Fein 

Id 

Joujh Unnsni in Kdln . . .... 

1 02A 

Feb i . 

Id 

Uroryiu s A . 1 latzidaki- in At lien . 

Idt u 

Jan 

In 

- Johan Lining Hohery in Kopenhagen . 

Lsdt; 

Mai / 

12 

Antoine If cron de 1 ilfefns^e in Paris . 

isdd 

Febr. 

o 

(ierardus Hey mans in Groningen 

1 02<» 

J uti 

1 7 

Affnd Hifftbrandt in Breslau . .... ... 

Pd27 

Nos. 

7 

(1 indian llufsen in Huron/ 

ldoT 

.Mai 

*> 

Hermann Jacobi in Bonn 

1011 

Febr. 

p 

AthJf J id icher in Marburg . 

nm 

Nov. 

1 

Hermann Junk r in "W ien 

1022 

Juii 

2 1 

Sir F red t ric ( leorye Kenyon in London . 

ldOo 

Jan, 

IS 

Hr. Axel Fork in Lund 

ISM 7 

Juii 

I'd 

K>tt n Konotr in OMo 

POP, 

J uni 

21 

Karf von Krau a iu Miiuelieu . 

1017 

Juii 

Id 

Bruno K ranch in IIanno\er 

1927 

Febr, 

. Id 

- Friedrich Loof\ in Halle a. S. 

Idol 

Nov. 

!) 

Karf Luick in Wien . 

1 022 

Juni 

1 



XW I 



(durum 

dor W.d 

I 

Ur. Arnold Latch in Ebengreuth in Graz . 

. 1904 

Juli 

2i 

Gioramd Mt rrafi in Bom ... . 

102.'i 

Nov. 

5 

Johan nr* Meaa/dt in Kunigsberg 

. 1024 

Febr. 

7 

Wilhelm Meyer- Liibkc in Bonn 

. . 1005 

Juli 

b 

Georg Elias M tiller in Gottingen 

. . . 1014 

Febr. 

19 

Karl von Midi* r in Tubingen 

. 1017 

Febr. 

1 

Martin Xik.>on in Lund 

. . . . 1924 

Febr. 

i 

lit r wan a (Jacktn in Munehen 

1 022 

Juni 

•)') 

Eranz Praetor in * in Breslau 

1910 

Dez. 

N 

Pin liajna in Floren/ 

1909 

Mlirz 

1 1 

Ernest (H^hiny Richardson in Brineetuu 

. 1924 

Nov. 

G 

Michael Rostoirzt tr in New Ha\en [ ( unnee! lent i 

. . . . 1914 

•Juni 

IS 

Edward Schroder in Golfingeii 

1912 

Juli 

1 i 

i 

■ — 
.c 

y 

cr 

p 

. . . 1922 

Juui 

0*J 

Eduard SJtirarfz in Munehen 

1907 

Mai 

2 

Kurt s ‘ ethe in Berlin . 

1920 

Juli 

1 5 

B rnhard s eufitrt in Graz 

. . . 1914 

Juui 

IS 

Eduard Sievers in Leipzig 

1900 

Jan. 

IS 

Ftanz Studnkzlat in Leipzig 

1924 

.Mai 

s 

Fritdrich YG/G*// in Henna nnstadt . 

. . 1 922 

Juli 

'll 

Sir Edward Maund * Thompson in London . 

1 SO 5 

Mai 

v 

Hr. Vilhelm Thom&m iu Kopenliagen 

. . . 1900 

Jan. 

LS 

Rudolf llmrnt *fst n in Bonn . 

1925 

Juli 

11 

Girolamo ViteUt in Floren/ . 

1 897 

Juli 

15 

Jakob Wacbrnage i in Basel 

1911 

Jan. 

19 

Karl Robert Wtmix in Marburg 

1925 

Juni 

IS 

L* npold Wtngtr in Wien . . . 

. . 1920 

Juli 

15 

Paul Wtrnle in Basel ... . 

.... 192.4 

Dez. 

G 

Adolf WWulm in Wien 

1011 

April 

11 

Franz H iuftr in Bonn .... . . 

. 1025 

Dez. 

17 

f J aul Walters in Munehen . . . . 

1024 

Mai 

s 

Otto von ZaUingt r in Salzburg 

1021 

Mai 

S 

Karl Zt tier 'tie n in Fppsala 

. . . 1922 

Febr. 

11 


[uliaber tier Bradley -Medaille 

Hr Friedrich Kil'tner in Bonn (1918) 

Juliaber tier Meiinlioltz-Medaille 

Hr. Santiago Ramon Fajal in Madrid il9u5i 
Max Planck in Berlin (1915) 

Richard von llerhcig in Munehen (1917) 



\ \ \ 1 1 


\ r i > r I ) e n I ii ha 1» ^ i 

l\n>fJ <hi R, i tut (,)!>,' 1 1 >e rli n. lsjrj. iMMli 

Ktfl'f W t it t‘'fw/0 I I n*l lilt. V 1 SD7 t 

R hert I )ti / '/'// (Ilr*iiM!i» iy. iSU'J. y Dddi 

Lord KeFi, | "N rt 1 1 ,*rl im 1 1 . Lnrn-. lSd’J. y ldd7i 

Hthi // i in‘!r,n \ Berlin. Ddd. y Dd'Ji 

Sir hronft' ( i a '* /'it i sYn/, (( amhrnlne. 1 1 M > 1 y | i M i * ► ’ 

lie,, n Bet (jfit r< 1 i LarL. Dd7. DdS) 

LmH Ti^htr (Berlin. 1 1 M ) l L y DD} 

Jakob Heinrbh mn t HoJ (Berlin. ldll. y 11*1 I . 

Hinton *N fttre/tae/,cr f l>«*i li n. Id Li. y Idld) 

11 iffitf/n i'onrcil ICmUjen { M unelien. Idld. y ldldL 

Inhaher <U*r Leibniz-Medaille 

Ber M i'il a i I I e in Bold tl>/\\. IjsriD 
111’, Junte* S/tnO’t in Berlin ( L)d7 ) 

Fionntn', ri One tie Loukrt* in Laris (Dldi 
Hr. Hans J/mr in T ii>* (ldll) 

Frl. A7/.W* hui'nttj' in Berlin (DU) 

Hr. Leopold ' in ILtIiii ;D17 

lhinr<h $ ht.it in Berlin I Dldi 
harf Ft* (ji'ii'H'ttl in Berlin ( ld*Jd i 
Tranz ton ^nhn in Beilin (D’Jh 

Arthur N thnnon^vhn in Berlin (Id^ni 

\ e i ^ r o r ben <• IhIi'iImm* <1 r r Me«.,iiid* in 

Henni I. ron BoWntjer { EllierlVld. lddd. y Dlid 
(Wo rot Scbjernhaj (Berlin. Idld. y D’Jl) 
lime A >o!nn/ (Bius^el. Ddlg y IdlLJ) 

( rtorc) intnelh (Berlin. DLL y D2D 

RmFJl' I Tort /(sf< }jt (Beilin. DD. y 1 dldl | 

h . I ) » * i* Medal id in ^illxM 

Hr. Adolf Friedrich Lindt mann in Sidmoarh. England i D n 7 
Johannes Bohr in Berlin ( 1 H I < * ) 

Albert ron 7-e Coy in Berlin (Idld) 

Johanne' Hinny in Leipzig {Did} 

Mad’ Welfmann in Poisdam (1010) 

Birger Jnnthsch in Berlin (ldll) 

Han* Lhtr't in Leipzig* (Dll) 

Robert JJaridsohn in Florenz (DLJj 
N. de Garh [>arie^ in Ivairo {19LJ} 



xx vi r t 


Hr. Edu ih llemdg in Tubingen (1912) 

Hugo ItiV'e in Hannover (1912) 

Josef Ewnnnet l bl^rh m Teischen (I912j 
hurl Hi' liter in .Berlin (1912) 

Hon Witte in XeiisrrelF/ (1912) 

(leorg Wolff in Frankfuit a. M. (1912} 

Walter /indme in Assnr (1914) 

Ertcin n * lirutiitit in Dresden (191 1/ 

1 1 uiuocl Imue Ll*'! in Dublin (191-1) 

Otto Bu.'c/iin in Berlin (1915) 

A/hert Fleck in Berlin (1915) 

(\ Porno in Ihivo** (1919} 

.lohnran ^ hirehner in Berlin (1919) 

Edmund ron Li[gji;iU'Ui in Ilalle a (1919) 

Frhr. nut • \‘hro/ttr ! n Berlin (1919) 

Hr. * >tro Wolff in Berlin (1919) 

Otto Fnioiccr in Berlin (1922) 
hurl V * inhrin 7, in Fippstadf (1922) 
hru't 1 olhrf in Berlin (1922) 

Mtu Blunki nhorn in Marburg (1922) 

Albert Hurtling in Weimar (1922t 
Richard -held in (inrlif/ (1922) 
llerniUnn Ambronn in 4ena (1924) 

Frl Liu Mi Itmr in Berlin (1924) 

Hr. tic 0 / if II i dr, ,//* m Beilin (1924) 

hurl It’ < Id m M<»au bei Ziilliebau (!925i 
1 \ i rnu ho/horAt r in Berlin (192n) 

Hun ' ion liUni'Utj in Berlin (192.)) 

Wufttr Lent / in I F*i< lelberi*’ (192b) 

Ihnjo Ibreht r in Berlin (192b) 

lingo s nutunn in Freiburg i. Br (192b) 

Ye » ^ t»» rn»* n ♦-* I nli a her <!er Mejaillo in S:ll>ei 

hurl Ahuuniler con Martin > (Berlin. 1907. y 1920) 
Karl Zenmer (Berlin. 1910. X 1914) 

Role /•* holdimif {Berlin. 1910. y 1925) 

( b rhnrd lb -,tnbery ( rtibiimen. 1910. y 192,5) 

( 1 1 org 1 1 enl er | M a rb 1 1 ri» . 1 9 1 1 . y 1911) 

Hugo Magnu^ (Berlin 1915. y 1924) 

Jufiii * Hiru hbf rg (Berlin. 1915. y 1925) 

E. Oeln, (Leipzig 1919. v 1921) 



WIX 


I’x'amtc d(M - Akailcinio 

Bibliothekar mid Archival* der Akademie: Dr. Eduard ^thamer. Prof.. Wis^enschaft- 
lieher Beamter. 

Arcluvar mid Bibliothekar der Deutschcu Ivonimissiun : Dr. b ritz Behreml. Prof.. 
Wisseiischaffiici.er Beamter. 

Wissenschaftliche Beamte: Dr. llernamn Harm'. Prof. - I)r. i arl Schmidt. Prof. — 
Dr. Frudnch Prhr. 1 Idler con f la* rtriuyen. Prof. Dr. Pan! Bitter. Prof. 

Dr. Knrf Ayshan, Prof. — Dr. Hatty Pachrh. Prof. — Dr. Huyo HachLr. Prof. 

Dr. Hermann (i rot ate. Prof. 

Schriftleiter bei dcr Uedakt ion tier l )eutschen Lileratur/eituni»*: Dr Paul Ilium In ry . Prof. 
Wissenschaftliche Ililfkarbeiter: Dr. Fbcrhard Frhr con Knnfibuy. Prof. ( Fleidelbt ri» ). 

Dr. I \ if/a lm Si* cj Huy. Dr. A rich Ihnh.detl* r . — Dr. Lothar Wicker /. — 

Dr. Wa/dtmar ran ULhau'Ot. — Alt nd lluhm r (i Jot tinmen) 

Dr. Arnold Waltlnr. — Dr. Walter Mdriny . — - Dr. Wo/fyany Lentz. — Dr. Ibw' 
I e*kc (Heidelberg). Dr. Johann* > Han.'. 

Zentralbiirovovstcher : Friedrich Hriinheid. \Vr\valtun£M>berinspektor. 

Hilfsarbeiterin in tier Bihliothek: Fraulein F.rna Hay* maun. 

Hilfsarbeiterin ini Bureau: Fraulein ihitha l name . 

Ililfsarbeiteriniieii : Fraulein Martha Lathi r. 

Fraulein llelent Bora - Fraulein ILdniy Unnlnr. - Fraulein Karla con Ih’iriny . 
Sekrerarinueii bei der Deur^chen Fheratur/eitum>-' Frau Flat Schra dir . - Frauleii 

Bey but Lofty*. 

llausinspektor : Ah'red JonLch. 

Akademie^ehilfen : dal, oh Ih-umy. - Anyud eon WidiLfadt. 

Hi Ifsd icner : Frud Lunin rq 



XXX 


Yerzeichnis der kommissionen. Stiftunffs-Kuratorien usw. 

O 

KnwmissioneH fur whsenschaftliche Uittentehnnuuien der Akadende. 

Agyptologische Kommission. 

Ennaii. Ivl. Aleyer. Schulze. Eiiders. 

Grieehiseh-romisehe Altertuinskunde. 

Wilcken ( Yorsitzeiider). von WilamowitzOIoellendorlV. Etl. Clever. Schulze 
N orden . Wiogand . Jaeger 

Corpus inscriptionuin Etruscarum: Seliulzc. 

Corpus inscriptionuin Eat inn rum: Wile ken. 

Front n- A usga he: Xonlen. 

Grieehische Miinzwerke: Wiegand. 

In^eri pt iones Graeeae: von Wilamo\vitz-31oellendorlV 
Prosopturrapliia imperii Romani saec. I — III: Wilcken. 
S r ra l>o - A u s ga he : von Wilainowitz-MoellendorflT 

Corpus inedicorum Graeeorum. 

Jaeger ( Yorsitzeiider). von Wilamowitz-MoellemlorfV. Sacha u. S(dndzc. Xorden. 

Deutsche Kommission. 

31 it der Ku lining der tCcsdialre heauftragt: Eiiders (als Sekretar). 
Mitglieder der Koniniission : Burdarh. Seliulzc. Kelir. Bolte. Petersen 
Schroder (Gottingen). Scuflert (Graz). 

Aufierakad. Mitglied: \Y 'rede (Alarhurg). 

Deutsche Literaturzeitung. 

RedaktionsaussclmB : Petersen ( Vorsitz). von I la mack John. sen. Kelir. 

Eiiders. II. Alaier. Ed. 3Ieyer. Nernst. Penck. Planck. Stutz. 
von Wilamowirz-3Ioel!cndorir 


Dilthey-Kommission. 

( arl St.um])C (gesehaftsfulirendes Mitglied). Rurdach. IE Maier. Spranger. 



\\\ 


Gesckickte des Fixsternkimmeis. 

Huthnick (gvscliaftstuhrcndcs MitgliodU Ludcndorlb 
AuiScrakad . Mitglied : KopfV ( Berlin ). 

Herausgabe der Werke Wilhelm von Humboldts. 

Burdacli tgeschii ft sfiil trend es Mitglied) von \\ ilaiuowitzdVIoellendortV. 

M e i n ec k e . S pr a 1 1 ger . 

Herausgabe des Ibn 3aad. 

Sadiau (gesehaftsfidirendes Mitglied). Ermam Schulze. F. AY. K. Muller 

Kant -Ausgabe. 

tL. Maier [ Yor.xitzeiiden. Lari Stumpf. Liiders. Meineeke. Spranger. 
Aufierakad Mitglied: Alenzer (Halle). 

Ausgabe der griechischen Kirekencater. 

von Harnack igescliaftstulireiides Mitglied). von AYilainowitz-MoellendortV. 
Norden. Louis (Halle). Jiilieher (Marburu). Lietzinrmn (Berlin). 

Herausgabe der Werke von Kronecker. 

Bieberbaeli ( Yorsitzender). Seliur. Schmidt. 

Leibniz -Ausgabe. 

II. Maier (gesehaftMiihrendes Mitiftied). (’arl Stumpf. Planck, von Harnack. 
Kehr. Schmidt. Burdacli. Spranger. Lenz. Bieberbaeli. 

Oskar-Mann-NacklaB-Kommission. 

Sachau. F. AY. Iv. Midler. Schulze Liiders. von Harnack. 

Nomenelator animalium generum et subgenerum. 

H eider (geschaftstiihrendes Mitglied). KMbel. Correns. 

Orientalische Kommission. 

E< 1 . Meyer (geschnftsiuhrendes Mitglied). Sachau. Erman. Schulze. 

F. AY. K. Muller liiders. 

„Pflanzenreick k \ 

Engler (geschaftsfuhrrnde> Mitglied). ( orrens. 



WXLl 


PreuBische Koininission. 

Marcks (gesehaftsfulirendes Mitglied). Ilintze. lvelir. Meinecke. Stutz. 
Hevmann. 

Spanische Koinmission. 

Kehr ( Vorsitzenderi. Marcks. Goldschmidt. Hoy maim. Brackmann. 

Kd. Meyer. Meyer- I/iibke (Bonni. 

.♦Tierreielr. 

lleider (gesehaftstuhreiul.es Mitglied). Iveibel. Correas. 

Herausgabe der Werke von WeierstraB. 

Planck (gcschrdbd'iihrendes Mitglied). Schmidt. Schur. Bieberhach. 

Worterbueh der deutschen Reehtsspraehe. 

Heyinann (gesehattsfuhrendes Mitglied). Stutz. 

Auficrakad. Mitgliedcr: FrcnMlorfTiGottiiigeni. llis (Munster). Frhr. von Kiinl3- 
berg (Heidelberg). Frhr. von Schwerin (Freiburg). Frhr. von Schwind 
( Wien). 

Wissenschaftliche I idernelnnmujen. die mit der Akadentie in Yerhindung slehen 

Corpus scriptorum de musica. 

Vertreter in der Genera I-Kommission: Carl Stumpf. 

Luther-Ausgabe. 

Vertreter in der Koininission: von Harnack. Hurdach. 

Monumenta Germaniae historiea. 

Von der Akademie gewahlte Mitgliedcr der Zentral-Direktion : Schafer. Ilintze. 

Reiehszentrale fiir naturwissensehaftliehe Berichterstattung. 

Planck ( Vorsitzender). Schmidt. Haber. Hellmann. Pompeekj. von Lane. 
Nernst. Gutlmick. Bodenstein. 

Thesaurus der japanischen Spraeke. 

Sacliau Schulze. F. W. K. Muller. 



WX.UI 


Saminlung deutscber Volkslieder. 

Vertreter in tier Kommission: Petersen. 

Worterbueh der agyptisehen Spraehe. 

Vertreter in der Kommission : Enirui. 

Kommission fur offentliche Vortrage. 

Liiders. von Wilamowitz-Moellendorff. Penck, von Lam*. 

Hei der Akadende rrrichtete 6tijhm</en . 

Bopp-Stiftung\ 

V orbera t ende Kommission (192(> Okt. — 1930 Okt.). 

Schulze (Vorsitzender). Liiders (Stellvert reter des Vorsitzenden). Brandi 
(Sehriftfulirer). Burdaeh. 

AuBerakad, Mitg’lied : Bruckner (Berlin). 

Bernhard-Biichsenschutz-Stiftung. 

Ivuratorium (192H dan. 1 1927 I)ez. HI). 

Liiders. von Wilamowitz-Moellendorlf. Wilcken. 

Charlotten-Stiftung fur Philologie. 

Ivom mission. 

Sclmlze. von Wilamowitz-3Ioellendorfb Norden Jaeger 

Emil-Fiseher-Stiftung. 

Ivuratorium (1927 Jan. 1 1927 I)ez. HI). 

Schlenk (Vorsitzender). Haher. Bodenstein. 

AuBcrakad. 3Iitg*lied: Hermann Fincher. 

Eduard-Gerhard-Stiftung. 

Ko mm is si on. 

Wiegand ( Vorsitzender). Wilcken. von Wilamowitz-MoellendorlV. Kd. Clever. 
Schuclihardt. 



VXX1Y 


De-Groot-Stiftnng. 

Kuraturium (1917 Febr. — 1927 Febr.). 

Franks (Yorsitzender). Liiders. F. \V. K. Muller. 

Stiftung zur Forderung der kirchen- und religionsgeschiehtliehen Studien im 
Rahmen der romischen Kaiserzeit (saec. I — VI). 

Kuraturium (1923 Nov. — 1933 Nov.), 
von Harnack ( Yorsitzender). Norden. 

A uBerdem als Yertreter der theologisclien Fakultaten der Universitaten Ber- 
lin: (rieloen: Kruger. Marburg: Julieher. 

Max-Henoch-Stiftung. 

Kuraturium (1923 Dez. 1 — 1930 Nov. 30). 

Planck ( Yursitzender). Schottky. Schmidt. Nernst. 

Humboldt-Stiftung. 

Kuraturium (1925 Jan. 1 — 1928 Dez. 31). 

Rubner (Yorsitzender). llelhnann. 

AuBcraknd. Mitglieder: Der vorgeordnete Minister. Der Oberburgermeister 
von Berlin. P. von 3Iendekssolm-Bartholdv. 

Akademische Jubilaumsstiftung der Stadt Berlin, 

Kuratorium (1921 Jan. 1 — 1928 Dez. 31). 

Liiders (Yorsitzender). Planck (Stellvertreter des Yorsitzenden) 

AuBerakad. Mitglied: Der Oberburgermeister von Berlin. 

Graf-Lonbat-Stiftung. 

Kommis.sion (1923 Febr. -192S Febr.). 

Sacha u. Sehuclihardt. 

Theodor-Mommsen-Stiftung. 
von Wilaniowitz-Muellendorff. Norden. 

Paul-Riefi-Stiftung. 

Kuraturium (1920 Jan. 1 — 1931 Dez. 31). 

Planck, (xiithnick. von Lane. Schlenk. 



XXXV 


Julius-Rodenberg-Stiftung. 

K ura to riu m (1 1)2(5 — 1 1)30). 
Burdacli . Petersen. Spraiu»*er. 


Albert-Samson-Stiftung. 

Kuratorium (1922 April 1 — 1927 Alarz 31). 

Heider (Vorsitzender). Rubner (Stellvertreter des Vorsitzenden). Planck. 
Penck. Carl Stumpf. Pick. Ponipeckj. 

Wilhelm-Tsehorn-Stiftung. 

Kuratorium: Die vier Sekretare. 

Hermann-und-Elise-geb.-Heckmann-Wentzel-Stiftung. 
Kuratorium (1925 April 1 — 1930 Marz 31). 

Planck (Vorsitzender). lleymann (Stellvertreter des Vorsitzenden). Braek- 
mann (Scliriftfuhrer). Nernst. von Harnack. Ponipeckj. 
Aufierakad. Mitglied: Der vorgeordnete Minister. 




ABH ANDLUNGrEN 


DER PREUSSISCHEN 

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 

JAIIRGANG 19'JG 
PH IU)S( )PHIS('H-HIST< )RISCHE K LASSE 


Nr. 1 

DAS PAPSTTIM 

END DER KATALAMSCHE PRINZIPAT 
BIS ZUR VER EINIGrUNG MIT ARAD OX 


YON 


P. k E H R 


BERLIN 1 926 

VERLAG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


IN KOMM1SSIUN I SKI WALTER I)E GRl'YTKR l . CO. 



Yorgelegt in del* Sitzung der phil.-liist. Klass-e am 11. Mai*/ 11)26. 
Zmn Drurk genchmigt am gleiehmi Tage, ausgegebcn am IS. Mai 1026. 



Das Land, (lessen Beziehnngen zmn rdmiselien Papsttum bis zur A ereiuigung mit Aragon 
ieli im folgenden in (‘iner eiligen Skizze darzustellen versuehe. ist bis in den Anfang des 
XII. Jalirliunderts Aveder politiseh noeh kirehlieli eine Einheit gCAvesei 1. Katalanien Avar 
urspriinglich ein Teil der spanisehen Mark des karolingisehen Reiches. und so selnvaeh 
aueli die Verbindung mit deni Avestfrankischen Konigtum war. das. (lurch andere Sorgen 
in Ansprucli genoinmen. sicli um die siidliclie Mark kaum kummern konnte. so sind doeli 
die dynastisehen und politiselien und ebenso die kirchliehen Beziehnngen zmn si id li- 
chen Frankreieh Jalirlmnderte hindurch so enge geAvesen. dafi man von einer selbstiin- 
digen Geschiclite Katalaniens zunaclist nieht reden darf. Die Landsehaft bestand in 
diesen Jalirhunderten aus vcrseliiedeiien. untereinander in engon dynastisehen Bezi(*luing(*n. 
dit 1 aber auch oft Gegenslitze AAaren. lebenden Grafschaften. you denen die A’ornehmste 
und machtigste die you Barcelona Avar, von dm* sehliefilieh auch die Einigung des Lan- 
des und die Bildung des katalanischen Prinzipats ausgegangen ist. dann die von Besalu 
und der Gerdana. at>ii Empurias und Roussillon, von Urge! und Pallars. Die geographi- 
sclnm Bedingungen Aviesen ilmen ilire hesonderen. a oneinander divergiorenden Aufgaben 
zu: die nbrdlielien von Besalu, (Yrdaiia. von Empurias und Roussillon lebten in engster Yer- 
bindung mit iliren sudfranzosischen Xachbaren : Barcelonas Zukunft lag auf deni Meere 
und in der Riehtung nach Siiden gegen den Ebro hin : Urgels Sehicksal Avies es d(*n 
Segrellufi hinab auf Lerida zu: Pallars an der Xoguera Avar mehr auf das Zusammen- 
leben mit deni benaelibarten Ribagorza angeAviesen und aul* das angrenzende Aragon. 
Es ist eine Sadie you eigcncm Reize. zu selien. Avie diese auseinanderstrebeiiden Land- 
sehaften imnier Avieder zusammengetuhrt Averden. um sehliefilieh in eine m StaatsAvesen 
aufzugelien: der Analogien mit unserer eigenen Geschiclite gibt es da viele. Die kata- 
lanisehen Ilistoriker liaben sieli mit Yorlielie mit der Geschiclite dieser grfifliehen Ilauser. 
direr Yerbindungen. aber auch ihrer lvampfe miteinander beschaftigt und mit bereehtig- 
tem nationalen Stolz die EntAvieklimg A'erfolgt. Avelehe zur Entstehung ilires Staats ge- 
fiilirt hat. GeAvifi habcn sie alien Grand. das Andenken der grofien Furs ten zu pllegen. 
deren kraftvolle Energie nieht zuletzt dieses seit deni XIII. Jahrhundert aueli in der grofien 
Politik der M itt elm eer lander inimer starker sieli auswirkende StaatSAvcsen geseliaften hat. 
Dodi scheinen mir liierbei die Beziehungen zu Rom nieht inimer hinreicliend beriick- 
siehtigt zu sein. Die plipstliehe Politik liatte gerade liier ebenso starkc Interessen Avie 
scliAvierige Aufgaben: nieht nur mit den fortAvahrond Avecliselnden dynastisehen Yerhin- 
dungen und deren politiselien RuekAvirkungen sieli abzidinden. sondern auch die Dynast(‘n 
selbst und die Krafte des Landes imnier Avieder zu der grofien gemeinsamen Aulgabe zu 
a ereinigen. zu dem Kampf mit den Arabern. deren Zuruckdrangung zuerst. dann deren 
Yertreibung den Papsten vor alien andern Dingen am Herzen lag. AYas dieser Kampf 
mit seinen fast unuiiterhrochenen Grenzkriegen und mit seinen oft selnveren Riieksehlii- 
gen durcli mehr als drei Jalirlmnderte hindurch fur die Gesehiclite des Landes bedeutet 
hat. kann man gar niclit hoch genug einschatzen: or liat auch die innere Struktur des 
Landes und die Organisation des Staates selhst entschcidend bceinllufit. 


1 



4 


I\ 1: n k : 


Die intensive Besehaftigung gerade der deutsclien Ilistoriker mit der Geschiehte des 
Papsttmns hat. glaube ieh. uuaa illkfirlieli zu einer niclit iminer rich ti gen AViirdigung der 
mittelalterlielien Politik der Papste geiuhrt. indent da die besonderen Angelegenlieiten 
d(‘S Papsttums and des Reiches, also der gauze Komplex der italienischen Fragen und 
daneben der Investiturstreit. gleirlisam als die Summe der papstliclien Politik erselieinen. 
Ieh bin der Meinung. dab diese Ansclumung der Avaliren Lage des Papsttmns niclit ge- 
recht wird. 

Die grofien Katastrophen des VII. und VIII. Jalirliunderts batten bewirkt. dab Rom. 
einst der Mittelpunkt des Imperiums. jetzt beinahe munittelbar an die Kontinien des ehe- 
inalig(*n romischen Reielies geriiekt Avar und za vei Jahrhunderte lang fast schutzlos deni 
Zugriff von Bvzanz mid fast A\dirlos dem drohenden Ansturm der Araber ausgesetzt ge- 
wesen ist. Dieser Gefahr zu begegnen. ist bis tief in das XL Jahrhundert liinein die 
vornelunste Surge der papstliclien Politik geAvesen: Siiditalien und Spanien sind lange 
Zeit die eigentliehen Sorgenkinder der romischen Kurie geAvesen. Denn auch in der 
groben Politik ist das Hemd iminer nalier als der Rock. 

Wie Flut und Ebbe. ziiAveilen als geAvaltige Sturm tlut. so kamen und gin gen die 
AVogen des vordringenden und sieh zmmckziehcmden Islams auf der ganzen Linie. im 
Orient, in Siiditalien und in Spanien. Ini die 3Iitte des IX. Jalirliunderts. als die Sara- 
zeii(*n Sankt Peter in Rom pliinderten. stand aucli in der spanischen 3 Iark die Existenz 
d(*s rhristliehen AVesens zum andermnal auf dem Spiel e, das der Befreier des Landes 
AYifred »el AVlloso«. der Almherr des sparer in Katalanien regierenden Ilauses. rettete. 
ind(*m er die 3 Iauren A'on dem helierrschenden Montserrat vertriel). mid mn dieselbe Zeit. 
als liundert Jalire sj inter Kaiser Otto II. in Siiditalien die entscheidende Niedorlage bei 
Uotrone erlitt. eroherte Alniansur Barcelona. die Ilauptstadt Katalaniens. Ist es ein 
zufalliges Zusammentreiieii. dab mn die gleiehe Zeit, da Papst Benedict VIII. fiber die 
Sarazenen bei Luni und in Sardinien triumphierte. 3 Iarkgraf Raimund Borell von Bar- 
celona in ztvei Feldziigen seine siegreielien AVaifen. das erstemal 1010 bis ( ordova. das 
anilere 3 Ial (1015) bis zum Segre und Ebro vortrug? Es ist begreiflieh. dab man in 
Rom a lie diese Zeit mit Sorge. oft mit Angst nach den Vorgangen auf der iberischen 
llalbinsel ausschaute und die A erbindmigen mit den s])anisehen A orkampfern des Uhriston- 
tums sorgtaltig ptlrgte und a lies tat. sie bei guter Stimmung zu lialten. Als dann die 
eigentliche Gefalir voriiber Avar, stellte sieh eine gemeinsame Aufgahe ein: zur selben 
Zeit. als die Nonnannen miter der Agide des Papsttmns die Sarazenen aus Siiditalien und 
Sizilien A^ertrieben und dort die cliristlielie Kirche Aviederherstellten und neu organisier- 
ten. begann auch in Spanien die AA"ie< leraufricl ltung. A\ r urden Tarragona und Toledo als 
3 Ietropolen Aviederhergestellt. gelang aucli die ErohiTimg mid Wiederherstellung der alten 
Bischofsitze xon Huesca und Barbastro. Avurde miter der Oberleitung des Papstes der Feld- 
zug gegen die Balearen erofthet. Die Papste erklartcn Aviederholt dim spanischen Kriegs- 
schauplatz fill 1 glcicliAvertig mit dem in Paliistina. indem sie den spanischen Kreuzfahrern 
dieselhen Indulgenzen gewalirten Avie denen. dii* nach dem ITeiligen Lande zogtm. und 
aueh die besondere. oft verkannte Stellung der Papste zu den neuen geistliclien Ritter- 
orden. die his jetzt vicl zu selir vom inncrkirchlichen Standpunkt Iietraehtet Avorden ist. 
erklart sieh damns, dab sie in ilmen in erster Linie die imenthehrlielie mobile Truppt* 
an den 3 Iilitargrenzen der Ghristenlieit. in Palastina und in Spanien. sahen mid fdrderten. 

So spiel t Katalanien in der Geschiehte des Papsttmns cine besondere Rolle. und 
dies komnit auch in diT tlierliefmmg zum Ausdruck. Die Zahl <ler tur dieses verhalt- 
nismabig niclit grobe Gebiet gegehenen Pa])sturkunden ist ini Verhaltnis zu anderen 
Landern schr erheblieh. und zu Zeiten. vorzuglich miter Urban II.. unter Hadrian IV, und 



I)tu> Pupsttum ff nd (hr kttttthuuxche Pnnzl jutf his znr \ crchuyuiiy mil An (you. o 

Alexander III., steigt sie weit uber das Xorinale hinaus. Wenn wir erst einmal iin P>e- 
sitz dieses ganzen Urkundenmaterials sein werden. dann wird eine Statistik. nach Laiulern 
georduet. selir lehrreielie AufschKisse geben. 

AY as ieli hier biete. ist freilicli nur eine Skizze. Das Tlicma sclbst. wielitig wic cs ist. 
erfordert eigentlich eine griindlieliere Untersuchung und eine Darstelhmg aid’ breitcrrr 
Grundlage. Indessen meine n lit*] ist e Aufgabe ist. das von mir und meinen Mitarbeitern 
autgefundene neue Material in den historiselien Zusannnenhang einzureilien und. sowed 
es jetzt sclion moglirh ist. fur eine zutreiYemlere Ansieht von dvn gcM*hirlitlichcn \’ur- 
gangen zu verwerten. 


§ 1. Die ersten Beziehung*en zu Rom. 

Katalanien als Teil ties friinkisclien Reichs. — Johanns VIII. Maudat gegen Afiro und Seniu- 
fred JE. 3147. — Konzil von Troves JE. 3180. — Katalanisehe Heaktion gegen die Metro- 
politanstellung von Narbonne. — Gefiilschtes Privileg Stephans V. JL. 462. — Privilegien 
von Formosus far Gerona JL. 3484 und von Romanus fin* Eine und Gerona JL. 3 5 1 5 . 

3516. — Johanns X. Reskript JL. 3554. — - Die En/.vklikn Leos VII. fiir Ripoll eine Eiiischung 
JL. 3611. — Erstes Privileg AgapitsII. fiir Uux:i JL. 3651. - Weitere Pri\ ilegien fiir 
Alontolieu JL. 3647. fiir Ripoll JL. 3655 und fiir La Grasse JL. 3656. — Klosterreform in 
Katalanien. — AVisad von LTgel und Amulf von Ripoll-Gerona. — Erste Romfahrt des Grafen 
Seniofred. Agapits II, Privileg fiir S. Martin de Lez JL. 3670. — Griiudung und Tradition 
\on S. Benito de Bages. — Aufbliihen der AVissenscliaften in Vieh und Ripoll. Gcrbert 
von Aurillac. — S. Miguel de Cuxa und Abt Guariu. — Romfahrten lies Grafen Oliba Gab ret a 
und seines Bruders Alivo Grafen von Besalu und Bisehofs von Gerona. — Privilegien 
Johanns XIII. fiir Arles JL. 3734- fiir Uuxa JL. 3735 und fiir Gerri JL. 3710. — Tradition 
der Kirche S. Maria und des Klosters S. Pedro de Besalu. — Privilegien Benedicts A ll. 
fiir Besalu JL. 3800. fiir S. Pedro de Rodas JL. 3 70S und fiir S. Hilaire JL. 3812. 

Die alteste Gesehielite Katalanien.s bis zur maurisclien Eroberung ist ein Kapitel fur 
sieh : es seheidet hier aus. da irgeml eine originale Ubcrlieferuug von Papsturkumlen in 
Spanien aus dieser Periode nielit erhalten ist. Fine none Zeit liebt an. als die frankisehen 
AVaffen fiber die Pyrenaen getragen und zuerst einzelne Teile Katalaniens befreit und 
christlielier Herrsehaft und ehristliehem Kireliemvesen zuruekgegeben werden. Um nur 
die Hauptdaten anzufuliren : 785 tvird Gerona zuriiekerobert. 798 Yieli und Cardona. 
8oi Barcelona. Urgel war wold nur voriibergeliend in den Handen der Ungliiubigen. 
Die Episode des Bisehofs Felix von Urgel unter Karl den Grolaen kann ich hier iibergelien 1 . 

Man kann iiberliaupt fur jene Zeiten noeli gar nielit von eineni Lande Katalanien spreehen. 
Bis in die letzten Jalirzelmte des IX. Jalirliunderts sind diese Gaue auf das engste mit Sud- 
frankreich verknupft : sie hilden einen Ted der Alark Gotliia und Septimania. Gerona. 

1 Wenn die von Villanueva. Viage liter. X 225 n. 4. aus deni Ghartular von S. Saduruin gedrudue 
und zum J. 806 gesetzte ITkunde eines Bischof Leideradus um Urgel edit und Villanueva's da rails gezogeni* 
FolgerungenX 40ft’. zutretiend vviiren, so will'd e sich daraus eine diszipliniire Entseheidung des Papstes Leo III. 
ergeben. Allerdings ist die Stelle: (^uod nos and i to fart non' iu-s*'unus quo* adew ordinario capvd ( cries ta*- no.\tra< 
Romae diinkel und der 'Text sdileeht. Aber ich liahe aueli sonst Bedeuken. von der Urkunde Gebrauch zu 
machen. A'ii.lwueva X 44 hat schon bemerkt. dab fast dieselben Namen in dem bekannten Schreiben des 
Bisehofs Felix von Urgel (ed. Mon. Germ. Epp. I A 329 11.199) wiederkehren : er siebt davin ein Argument fiir 
die Eclitbeit. Aber es ist ebenso moglicli. dab jene Urkunde des Leiderad mit Benutzung des Felixbriefes 
gefalscbt Worden ist. Die Mdndie von S. Saduruin de Tabernoles bei Urgel habeu mebrere uiiverschiimtr 
Falschungen auf than Gewissen. mit denen sie erweisrn wollten. ilab iln* Kloster sebon von Karl dem Groben 
Sankt Peter und dem Papste Leo III. tradiert worden sei. Das dem P. Leo III. zugescliriebene Macbwerk. 
eine unglaublicb plumpe Falscbung — aucb die auf den Xarnen des groben Karl fabrizierte Ealsditmg ist 
von jib nl ieher Qualitiit — , babe ich in Papsturkunden in Spanien I 241 11. 1 abgedru(‘kt. Mibtrauen gegen 
diese tTberlieferung ist also geboten. Wie dem aucb sd. die Sadie sebeint mir einer noclmialigtm Untersudumg 
zu bediirfeu. 



K i: 3 i u : 


G 

ErgeL Barcelona sind Greiizfcstungen. und ilire Bisclibfe uuter^tehen. seitdem die alto Metro- 
pole Tarragona in die Hamle d(T Amber gefalleu Avar. der 3 IetropolitangeAvalt des Erzbischofs 
von Narbonne. Von einem politisehen oder kirehlichen Eigenleben konnte Aorerst nodi 
kcino Rede sein: und aueli kulturell Avaren die von den triinkiselien Kdnigen Aviederliei*- 
gestellten oder neubegrundeten Bbstumcr. Kirch en und Kloster abliaugig von der groben 
Aletropole Narbonne. deren Erzbisehof Nifridiu*. der Grim der von S. Maria de la Grasse. 
mix Alchuin in Korrespondenz stand. Es ist nielit von ungetahr. dab dies Kloster Grasse 
bis in die naehsten Jahrhunderte hinein a Is das Mutterkloster vieler Kloster dor Didzcse 
Gemna verelirt wurde. Die Grafsehaften Roussillon undl’erdana bildeten eine gewisse Einlieit. 
Avie anch die angrenzenden Bistihner Eine und Gerona damals nalier miteinander verbunden 
erseheinen aN Gerona mit Barcelona und Ergel. Dor Selnverpunkt lag damals dureliaus 
no<*li am Nordabhange dor Pyrenaen. End Angelegenheiten der Kirehe von Narbonne und 
dor GraEchaft Gotliien sind e^ aueli geAveson. die Katalanien im IK. Jahrlmndert zuerst in 
Beriihrung mit Rom gebrarht habenk AN Johann VIII. im Jahre S7S hi Frankreieh 
orseliitm. kamen Avie begreiflieh at>u n 1 1 o n Seiten AVfmselie. Bitten und Klagen an den 
Stattliaher ( hristi. End damals Avar es aueli. dab zum erstemnal Angelibrige des Ge- 
sehleehtes. das hernaoh zur Herrsehaft fiber Katalanien gelangt ist. den Zorn des Papstes 
erfuliren. Dor Markgraf Bernard von Gotliien und Septimanien und Erzbisehof Sigobod 
von Narbonne batten Klage or] 10b on gegen die Briider Aliro und Seniofred. gegen jenen. 
Aveil er ganz Septimanien beraubt und verAviistet. gegen diesen. Aveil er Avie ein Apostat 
>ein Diakonat und sin Mbiiclishabit im Stioh gelassen liabo. Der Papst zitiert don Miro a* or 
die in Lyon angesagte Synode. und bedroht den Seniofred mit dem Anatlnmi. Dies Avaren. 
Avie es scheint. Briider AYifmls »el Yellos<>«. des Begrfuiders der Maelit der Graten atui 
Barcelona: Miro Avar Gral' dor Verdana (JE. 3147)“. Auf der dann im August S 7 S in 
droves abgehaltenen Synode erseliien aueli Erzbisehof Sigebodus A'on Narbonne mit 
seinon Suffraganen Tootliari von Gerona und Frodoin von Barcelona (Mansi XVII App, 
p. 1S8). und erwirkte jonos oft gedruekte und koinmontierte Selireiben Johanns VIII. an die 
Bisrhbfe d(T Provinzen von Narbonne und Spanion und an die Geistlichen und AYeltliehen 
in S])anien und Gotliien fiber das dem Lihtr (rothicnr Injis anzufiigeiide Dokrot Kaiser Karls 
des Kahlen (JE. 31 So)* 1 . 

Es scheint aber. dab sehon friih gegen diese Metropolitanstelhmg des Erzbiseliofs von 
Narbonne in den katalanischen Bistiimern eine Opposition vurlianden geAvesen ist. die aou 
Z eit zu Zeit durehbraeh. mag* sie nun auf nationalem Gogensatz berulit liaben odor in dem 
den Katalanen angoborenon Selbstiindigkeitstrieb. AVir selien allerdings in der Sache selbst 
nioht klar: allzu diirftig ist die Eberlieferung und nielit frei von falsehenden Zutaten. 
Aber in die Linie der EntAvieklung palSt sie durohaus. 

AVir besitzen ein undatiertes Selireiben des P. Stephans V. (885 — 91) an Selva. Her- 
monmir und Frodoin vua Barcelona, in dem Selva — richtiger Selua — besehuldigt Avird 


1 Das Reski'ipt Leos IV. von etwa 852 betr. Narbonne uml Klne .IK. 2623 (Mon. (term. Kpp.Y 587 n. 5) 
kann 1 c i 1 Jiier beiseite lassen. 

" Seltsamenvehe bemerkt K. Ca&i»vr in seiner Ausgabe lies Registers Johanns VIII.. in dem das Selireiben 
als Lp. 1 iq mit der Adresse Mtroni <t ^vncfrido yt-rmano *?/o steht (Mon. Germ. Epp. VII 108). »-de ijuibus alias 
notitias non iiabemus ., M iire der Name Sunifred in jenen Zeiten und in jenen Gegenden nielit m> so 

konnte man vermuten. Sunifred itabe Bulk getan und sei hernach Abt in ’l.a Grasse gen orden (dL. 3402). 

Johannes A III. ware aueli der erste Papst. von deni wir Prieto an einen der neuspanisehen Ivdnige 

(Aliens von Galicien) besitzen JE. 3035. 3036. wemi die Zuweisung an ihn ganz sielier wiin*. Violleieht 

gehdrt in diesen Zusammenhang. dalo die einzige Handschrift. Avelche die Akten des Konzils von d’royes ndt alien 
E a pi tel n \ollstandig enthielt. spiiter in einem katalanischen Kloster sieh befand. in S. Maria dr lAtanv in der 
Didzese Vich (vgk Vili.amu va. Viage liter. VII 2351. Sie scheint leider vcrloren zu sein. 



Das Papstfnw and d**r katalanisda Prinzipat bis car YccnnUjaiKj mit Araf/on. 7 

dor Anmafiung der alten Metropolitan wiirde von Tarragona gegen den Erzbiscliof Tkeodard 
von Xarbonno: tinker Androliung des Anatkenis worden or und seine Genossen zur Gonugtuung 
aufgefordert (JL. 73462). Das Sekreiben ist sicker (due Falsckung. aber rin editor Kern 
lafit sicli vielleiekt nook horaussckalen. jedenfalls feklt cs nielit an and(Tii Zeugnissen. 
weleko din Sadie selbst bestatigen. Jener Selua Jiat sink anderthalb Jahre als Bisekof 
von Urge 1 bekauptet. wit 1 Yh.lanitva (Yiage liter. A 70k*.. XIII 32 ff.) iiberzeugend nach- 
gewiesen kat. und von deni Intrusus Hermenmir ini Bistuni Gerona kaben wir (due ganz 
autlientiseke Kunde. 1 st die Teilnalnne ties Bisekofs Frodoin von Baretdona und des 
Bisekofs Gotmar von Ausona-VieJi und das Einvornelimen des Grafen Sunjer sicker. dann 
kandtdt es sink in der Tat uni den ersten. freilieli sogleiek gescheiterten \ ersuek. sieli 
von dem frankiscken UbergoAviekt zu emanzipieren. Die Ilaltung <lt‘s Papstes Avar durtdi 
die Umstande und dit 1 Tradition gegeben. Die unmittelbaren Xaekwirkungen diesor nierk- 
Avurdigen Episode abtT sintl die altesten Papstprivi legion, dit 1 Avir aus Katalanien brsitzen. 
namlick die I rkunde ties P. Formosus vom J. S92 fur den Bisekof Servus Dtd von Gerona 
(JL. 34S4) untl dit 1 Privilogien ties P. Romanus vom J. 897 fur donselben (JL. 3516) 
und fur tlen Bisekof Riculf von EI110 (JL. 3515). KonHnnationsprivilegien fiir bisekbflicke 
Kircken sintl damals noeli stdir selten: bid don orzbisckoflieken entwickeln sit 1 sieli aus 
tlen Palliumverleikungon : boi den biselioflickon entspringtm sie damals nock der besonderon 
Initiative ties betrottenden Biscliofs. Ks lassen sink da noeli ktdnt 1 Regeln erkennon und 
feststellen : lokalt 1 Uberlioferungon mogen dabei mitspielen. Das Erzbistuni Narbonne z. B. 
Iiat sekon friik sitdi aufier don PalliumvtTltdkungsurkunden auek rielitige Pri vi lt*git‘ii gebtm 
lassen. und das fdtoste < v rkaltene Privileg P. Stepkans VI. von 896 JL. 351 1 fiir Erzbisckof 
Arnust. das iibrigens cine fur das Yerkaltnis zu den SulYraganbisclibfen stdir bomerkons- 
Avertt 1 und vielkdeht tlureli jene Yorgange korvorgerufene Bostimmung ontkalt. sekeint 
nielit cdnmal das alteste zu stdn 1 . Das Beispitd von Xarbonne mag fiir «la ^ nake Gerona 
die Anregung gegeben kaben. sick aueh seinerseits nacli Rom zu wenden. Aus dem Privileg 
des Formosus. (lessen Original in Gerona erkalten ist. erfakren Avir. da IS Bisekof Servus 
Dei caustt on/tionis natdi Rom gekommen sei: in dem wenige Jahre spa ter von Romanus 
ausgestellten (Original gleickfalls in Gerona). mit dem vorhergelionden im wesentlichen 
gleichlautenden Privileg aber wird ausdriicklicli gesagt. tlalS it die Ivirclie von Gerona inst*- 
ct canonic** (‘rkalten habe. wakrend der vertriebene Hermenmir abgosetzt und exkonimuniziert 
wortlen sei: die Erneuerung erklart sick aus dem Sturz ties Formosus und aus der Yer- 
daminung (lurch seinen Xackfolger: der vorsiehtige Servus Dei versekaffte sick deskalb 
ein ZAveites Privileg von dem unzAveifelkaft kanoniselien neuen Papst. — Khenso der Bisekof 
Rieulf von Fine, der sekon unter Stepkan VI. in Rom als Yertreter der Interessen von 
Xarbonne gewesen sein soil. Es liandelt sicli kier wie auek weiterkin nielit um ein Ein- 
greifen der Piipste motu proprio. und es Avfirde t*in vollkonmien scliiefes Bild geben. 
wenn man annekmen wollte. da 13 die Piipstc jener Zeit sicli von sicli aus in die* Streitig- 
keiten dieser fernen Bistumer eingemisekt batten. Die kircldicke Ordnung. wie sie sick 
historisch entwickelt liatte. blieb Aveiterhin in Kraft: Avir stdien die katalaniseken Bisehofe 
auf den Provinzialsynotlen um den Metropoliten von Xarbonne gescliart. wie 906 auf der 
Synode A'on Barcelona j und in der Folgezeit. wie sekon ein Bliek in die Sammlungen 
von Mansi und Ata iiuu: lelirt. und es fell It nit*ht an Beispielen. welche beweisen. daB die 


1 Ks \vt* idea dn rin die Bositzungon Imstiitigt. wie sie Anuists Vondingur Daniel (cn. y6(> — <> i ) mid Sigebod 
(en. 873 — 85) liesessen haben. und hmraus kdnne man Melleielit auf altere Privilegien fiir diese M*lili(*l.Vn 
Das niichste Privileg ist von Johann X. und vom J. 1)28 JK. 3577. 

- Bei B\ir/r. Miscoll. 2 YII 51 = Kspana Sagr. XXYIIl 248 11.4 und hei Y11.1 wrivi \4 262 n. 1 1 : v*;l. 
iiuch Gallia ehri^t, VI. Instr. 13 11.12. 



s 


Iv E II k : 


kanoniseh \ orgesehriebenen Formeii rielitig eingehalten worden sind. wie die Anzeige des 
Todes des Suflraganbiseliots mi den Metropoliten und die I^it t<- am Bestiitigung 1 2 und die 
Ausstellung der litterae fortnatae". A Is P. Joliann X. im J. 914 deni neucn Erzhisehot' 
a'oii Narbonne Agios das Pallium verlieli. zeigte er dies in eineni Sehreihen den Stiflra- 
ganen von Narbonne an. unter denen aucli < lie Katalanen genannt Averden: Hi cult* von 
Elite. Wigo von Gerona. Theoderieh von Barcelona. Georg von Ausona-Vich und Rudoll* 
von Ergel (JL. 3554). 

Es vergehen mehrere Jalirzelmte. ( lie wir vvieder von Rom libren. Als das erste 
Zeugnis ein<T dii'ekten Verhindung des Papsttums mit eineni der katalaniselien Kloster 
gait bisher die Enzyklika Leos VII. lur das Kloster S. Maria de Ripoll. der beriilnnten 
Griimlung des Grafen Wilred »el Vellosou. des Betreiers: man hat sie einen »titulus 
gloriaeu tiir Ripoll genannt (JL. 3611}. Aber ieli mul 5 diese Erkimde Under aus der Reihe 
der echten Zeugnisse ganz streiehen und dam it aueh alle die seharfsinnigen Folgerungcn. 
die man daraus gezogen hat A Die erste urkundlieh nacliAveishare Beziehung zu Rom 
datiert <Tst aus dem Jalire 950. 

Es gesehah im Dozember dieses Jalires unter Agapit II.. da 13 der Mbneli Sun j it aus 
deni Kloster (uxa in der Dibzese Elite in Kotn erseliien. um im Auftrag seines Aides 
Gondefred ein Konfirmations- und Exemptionsprivileg zu erbitten. Der Papst gonehmigte 
das Gesueli und liel 3 ein Privileg — - das erste Exeinptionsprivileg. das ein katalaniselies 
Kloster erlialten liat — austertigen. in dem Ivloster Guxa als nn'ts saactcm Ronanam m'/cwV/e 
erklart Avird (JL. 3651). 

Wie dieses naelimah zu groloem Rulnn gelangende. um 87S aus Kxalata naeli Guxa 
\ erlegte llauskloster der Grafen von Roussillon, das ungelahr gleiehzeitig mit der Bulle 
Aga]>its II. ein Innnunitatsprivileg von Ivdnig Ludwig \on Westfranken (ed. Maiua-Baleze 
[>.863 11.86) erwarh. die Hibertas Romana* erlangt hat. wissen Avir nielit : vielleieht 
hangt es mit der feierliehen Einweihung der neuerbauten Klosterkirehe znsammen. die 1 
953 stattfand. und hei der das Kloster von den GrolSen des Landes, vornehmlieli von 
dem Grafen Seniofred. reieh hedaelit wurde (ed. Marca-Bat.eze p. 868 11. 90). Es ist nieht 
ohne Interesse mid \(Tdiente Avoid noeli eine genauere l iitersuehung. wie Rom dureh 
Sudfrankreieh iiber Saint-Gilles. das selion von P. Marin us 1 . um das Jalir S83 ein Pri- 
vileg erhiidt und dem rdmisehen Stuhl zinsptlielitig Avar (JL. 3391). zu den Pyrenaen vor- 
drang. zu Sainte-Marie de Grasse in der Dibzese Garcassonne. das P. Hadrian 111 . im 4 . 
S85 privilegierte (JL. 3402) und zu Saint-Jean de Val Seguier (s. Joftannis fxtpf. de Jin fasti 
in \ <iH/ j S'njarii). spater Montolieu genannt. das sehon im Jahre 933 sieh auf ein priri - 
h‘<jitun f/r Roma, <pnm r$t matin' m 7 r,wV/e. herief (ed. Gallia ehrist. VI. Instr. p. 423 11. 14) und 
im J. 948 von Agapit II. ein Privileg erhiidt (JL. 3647). Da 15 gerade unter P, Agapit II. 
diese Beziehungen zu Rom lebhafter Avurden. ist kein Zutall. Aul 5 er ( uxa und Montolieu 
sind von diesem Papste aueh das Bistum Ergel (JL. 3654) und die Kloster S. Maria de 
Ripoll (JL. 3655) und La Grasse (JL. 3656) mit Privilegien hedaelit Avorden. Wir erfaliren 
aus ihnen. dal 5 zu Weilmaeht 951 Bisehof Wisad von Ergel und Abt Arimlf von Ripoll 
naeli Rom pilgerten und damals die* ersten Klosterprivilegien fur katalanisehe Kloster 


1 So die Acta olcctionts ct eoufirmationis Genrgii episcopi Ausonensis von 914 |bei Villanueva VI 
26S 11. 13}. 

2 So dir Littrrae formatue. welche Erzbischof Erinengaud von Narhonne fur den naeli Honi reisenden 
Jiischof Armilf von Ausona 1005 ausstelite (hei Villanueva VI 2 82 n. 21 und Espana Sagr. XXVIII 261 n.8). 

Vgl. R. Bler in seiner bekannten mid wichtigen Abliandlung iiber die Handsehrif ten des Klosters 
Ripoll in den Wiener Sitzungsbonrhten Phil. -hist. Klasse CLV 3 und E. Sackur in seinem Bucli iilirr die 
Gluniacenser 1 106 it. Im Anhang unter n. 1 decke ich die Falselumg auf. 



l)ns PupsltmH mid < hr katahntischr Prinziptd his zur Yrrnni<jmi<f mit Anitfou. 11 

mit nacli Hause braclitcn. Dicser Papst war wie sein Vorganger Leo VII. ein eifriger 
Freund der Klosterreform : or stand mit ( limy in naher Verbindmig; es war naturlicli. 
da 13 almlicli denkende Manner gcrade an den Grenzen des eliristliehen Lebens ihre Augen 
auf ihn riohteten. 

AVir wissen freilicli nur wenig von don Kirelionmannern Ratal aniens bis in die Mitto 
d(‘s X. Jalirliunderts. .letzt abor treten aus deni Hallxlunkel bedeutendo Manner doutlieh 
lieraus. die ebenso ei frige Kirelienreionner und Ivlostergriinder gewesen sind wie Freunde 
der AVissensdiaftem Bisrliof Wisad von Lrgel. der an der Griii idling* der Benodietiner- 
abteien S. Benito de Bagvs und S. Maria de Serrateix beteiligt war. und vor alleni Abt 
Arnulf von Ripoll. suit 954 aueli Biseliof von Gerona 1 . Es ist koin Zwoifel: (‘ben damals 
beginnt die AVendung des katalanisehen AIbnclitums zu Rom liin. Fine tiefkircliliche 
Stimmung von grolMer Devotion fiir Rom und Sankt Peter greift in jenen Jalirzehnten. 
da die Mauren nodi eimnal das Land bedrolien und bedrangen. unisidi: aueli die fiirst- 
li(*lien Xadikoimnen AVifreds «el \>Iloso«. vermbgen sieii ibr nidit zu entziehen. Es 
war damals. als joikt Graf Seniofrod. der Erbauer der neuen Kiosterkirdie von Guxa. 
11a eli Rom pilgerte — os ist die erste Romfalirt eines katalanisdien Fursten. von d(T 
wir Kunde liaben. Adelleielit gelit auf ilm die orste grofie Bewidmung der romisdien 
Ivirelie mit Kirelien, Landereion und AVeinbergen und anderem Zubelidr in den Grafsohaften 
Fonouillet, Rasez und Roussillon zuriiek. von der wir in dem Privileg Agapits II. fiir das 
am Nordabliang d<T Pyremien grdegene K luster Saint- Martin de Fez vom Oktober 955 
(JL. 3670) losen". AVix m besitzen aueli noeJi dieses Grafen Testament. der darin die samtlielien 
lvloster der Dibzesen I rgel. Aieli. Gerona. Elne, Xarbonne und Carcassonne bedenkt. 
zuletzt aueli GlunyA Ungofiihr zur s<dben Zeit grundete der Edle Sail a. (‘in A erwandter 
des Biseliofs Wisad von Ergel (‘in don lieiligen B(‘nodiet und Addentin gewidnietes Bonedie- 
tim‘rklost(T in Bages bei Manresa und unterstellto es dem ucclrsiae npostolinw srdis praesvl >*. 
Petri irrhis Romensis mit oinom an die a postal ica series vrhis Q viritur zu zaldenden Jalires- 
zins von 30 Sehillingen. Bei der am 3. D(‘zember 982 erfolgton \A~eilie. an der au! 3 (T 
Wisad von Frgel die Bisehofe Krugifer von Ausona-Vieh und Petrus von Barcelona aueli 
der Markgraf Borell. der dux (iothiae. wie er in dem Instrument genannt wird. sieli be- 


1 Fber AVisad s. AAlt vxn:vv. Adage liter. X lootb: ilber Arnulf VIII 6tV. und XIII 561V. und R. Bffk in 
Wiener SB. CLV 41 il* 

1 Agapit II. iibertragt darin dem Sega rius. Ala des Kloster.s S. Martin de Lez [monaderiiun S. Jlarfin* 
(j. d. Lnthw qm tnt ni npa r{< fhnmni. Afar* *n rallr Botii arm a), die Kirchen S. Marine in ( uronulas. S. Stephani 
in Bolorda. S. dohannis in Fombreto. S. I > etri in Petra lata. die villa Buxis und Pelrns. die villa Fassanges. die 
Ilalfte der villa Barosa. die \iLla Adesate und Artosolo in den Grafsohaften Fonouillet. Rasez und Roussillon uacli 
der alten PriviiegenformeL 89 <les Liber diurnus (ed. Sicked p. 117). itn none vt a rohi .v rfwtri&qur wcrrssorihv^ 
swgitlis qttibvsqvt indictionihus pension is nomine mtiondms cccb ,\ia$tiris decern argent » solid** anno dntarii dnodecim 
difjicultatc postposita* pcrsolcantur . omnnn qvn *n(bgtt d< nostra meborationc sen drfensione indiffen. ntcr ro s st/n 
dvliio proenrantt# officiatin' mill a (pa pretirra ad dandnm a mine pnmionem a robin morn proven 1 at. sr-d vitro actio- 
nor tin nan etc nonfrr redos a aptu t< m pore pemolrahtr. Also die romische Kirche besaio liiei* ini Tale der Aude 
vsclion 955 Kirchen und Ortsehaften. die do<di nur aus einei* Selienkung der (-rrafen der (’ertlana herriihren 
konnen. Es i.st wohl niclit zu kiilm. auf Soniofred und seine Romreise zu raten. — Der Text der Urkunde 
ist freilicli sehr verdorlren: ioh gel>e diesen Passus aueli nur. um die ( bereinstinunung mit der Funnel 89 
des Diurnus zu zeigen. Fbrigens war dies Kloster S. Martini de Lenis selbst nicht. einmal ein Eigen- nder 
Schutzkoster der romischen Ivirelie. I111 d. 1070 gab es der Lamh\sherr Graf Bernard von Besalu dem Abt 
Frotard von Saint-Pons de T'homieres ad > vnm propnvm et liberum ef f ran mm alodnn {ed. GalLia chr. AT, Instr. 
p. 78 n. 5). Die Erinnerung an diese Erwerbung ist in Rom friili verlorengegangeu: der Zins stelit nicht im 
Albimis und Fencius. 

:i Ed. Marca-Balczk p. S85 n. 104. der diesen Seniofred aber irrig mit dem gleichnamigen. Grafen von 
Barcelona identifiziert. In diesem IVstament \om J. 966 gedenkt der Graf anch der Begleiter auf seiner Rom- 
reise qvi meruit* fit € runt ad Homo no 


r/nl.-InsLAbh. lU'Ai. Ar.l, 



10 


K f h R : 


t filial, prnklamiert AAA sad den Grundsatz vt cpiscopvs nihil nufcrat ( 1 c asrltmi whits 1 2 * . Diese 
eifrigen IGrcRenfursteii AAAsad von Urged. Arnulf von Gerona und sein Xaclifolger Aliro. Atto 
von Ausona-Yicli sind. wenn ich miek nicht tausclie. die crsten und vornekmsten Ver- 
k under des »Romgedankens“ in Katalanien gewesen. Sie waren zugleieli die Propa- 
gatoren der AA’issensekaften in diescm Lande. AAas del* ARt-Biscliof Arnulf fur die AAXssen- 
schait hedeutct hat. wie miter ilnn das Scriptorium von Ripoll Rlulite. wie er seine Rom- 
reise zur Ergtinzung der KlosterRibliothek und zur Ankniipfung litterari seller \ erbindungen 
henut/t hat. das wissen wir jetzt a us R. Beers sckoner Studie fiber die Handsckriften 
des Klosters Santa Maria de Ripoll I (Sitzungskeriekte der AA iener Akademie. Pkil.-liist. 
Klasse CRY. 1907. S. 37ft'.). Atto aoii Ausona-VicR aker kennen wir als den Relirer 
Herberts \on Aurillae. des spateren Papstes Silvester II. Bei ilnn trieh der j tinge Alone! i. 
den der Alarkgraf Bored von Barcelona im Kloster Aurillae kennen gelernt und mit sieli 
nacli Spanien genommen hatte. Alatkematik. Afusik und Astronomie. Aus Herberts Briefen 
ersehliel.lt sieli uns dieser gelehrte Kreis mit seinen woitreickenden A'erkindungen. Es ist wie 
cine IUute. die piotzliek. gleicksam iiker Kaekt. sieli liier entfaltet liat. So entkalt Herberts 
Briefsammlung n. a. ein kurzes Billet an den Rislier unRekaiinteii Lupitus von Barcelona, den 
jetzt ein spaniseher Gelehrter J entdeekt hat. es war wolil der 993 vorkonnnende Archi- 
levita LoRato und spatere ARt von Arles Lupinus. alias Benedietus. ontni scimtin littcrafi 
jilrnift r instruct! />. wie es in einer Urkunde von 1004 voli dim keil.it (ed. Vielaneeva. Adage 
liter. XII 214 11.3). Herbert erRat von ilnn die t bersendung (dues IiRer de astrologia 
(Ep. 24). Der iolgende Brief (Bp- -5) kt an den Bisekof Bonifilius von Goroiia gerielitet — 
dit 1 fruheren llerausgeRer JiaRen den Xamen nielit zu deuten vermoclit und ilm vergeRens 
in der Biscliofsliste von Gerona gesuclit: j’etzt wissen wir. da IS es kein anderer ist als 
Aliro aus dent Hause der Gi*afen von Besalii. der diesen Doppelnamen luhrteR In einem 
andcren Brief (Kp. 45) erwahnt Herbert als seinen Freund den naelimals so beriilnnt 
gewordenen ARt Gi Larin von Cuxa. Audi mit seinem alten Gunner, dem Alarkgrafen 
Bondi. RlieR er in Verbindung (Kpp. 70. 112). ATit Ripoll aRer rivalisiert das Kloster 
(u\a unter seinein ARt (diarin. deni ahbas ajnyhts. qtti cm at syihts Incifhnn a (fa tint r 'throw 
sntny/t cosnw/nK Er war in Italien und in Rom wie zu ilanse. zweimnl war er in Yenedig. 
das zweite Alai auf der Pilgerlahrt nacli Jerusalem: man weifi. weleken AAVltruf sein 
Kloster genoR und wie es als ein Alittelpunkt kldsterlielier Askese aueli in Italien verehrt 
wurde: Peter Orseolo. der grobe Doge von Yenedig. Johannes Gradenigo und die Reiden 
Alorosini landen dort (due /uilueht. und aueli der Iieilige Romuald. d(*r Griinder <les 
Kamaldulenserordens. Rat dort geweih. Es ist leiclit zu ormessen. was dieser Zustrom 
italienisclien Geistes fur das Rand zu Reiden Seiten der Pyrenaen bedeutete: seitdem ist 
die Yerkindung mit Italien und Rom ni( 4 lit nndir unterhroehen worden. A Venn wir nur 
meiir dariiber wirfitenl A dm diesem Kreise sind die Fursten selRst n i<*lit zu trennen : 
des Grafen Seniofred kireklicke De\otion kennen wir sekon: mit ihm wetteiferten seine 
Reiden Briider. die Griinder des Benedictinerkloster^ Serrateix. Oliba ( abreta. Smiiofreds 


1 I)i(*NC un*rku lirdiue und Ki>nsi-krntioii.s;ikte sedit hoi AT \r< v-l»vi.rzr p. 8 q 6 n. 112. In dor 

hui^on Kinloitung lioiik os vnn Junn JVm qmjtjit t/rhs forti t n (hni* (jn/fnun do mutant ont}>h ct'ttur Roatam. 

2 Lluis Nicolai* y d'Ouuk. (ierhort iSilvostre IR y la cultura oatalana del Sigle X in Kstndis Fni- 
versitnris (’utalans IV {iqio} 3^7. 

" \ gl. 1L Bkkk in Wiener SIJ. CLV 40H*. Miro fiihrte den Doppelnamen Bonitilius. 

* So lieibt os urn ilnn in <lon A<*t. 1 oonseor<itiojiis occlesiao unmasterji t'uxanensis von Q74 bei AIarca- 
Baii/j p. goo n. i 10. — Die lYkimden dieses Kroises auf ihron Stil zu untersuohen. ware wolil ein** lolmende 
Au fi*. 1 bo. 



Das Papsttum and (hr hifalanischc Prinzipat his zur Yerrittiyany add Arayna. 


11 


Xaclifolger in der Grafsehnft (erdaria. und Miro. Graf von Besahi und seit 971 Bisrhof 
von Gerona. Jener. der ganz in deni sieli luldenden Kreise uni Guarin urn Cuxa aufging. 
ist wnhrseheinlich zweimal in Rom gewesen. das eino .Aral ini Jalire 968. wo or vom Pnpst 
Joliann XIII. fur das K luster S. 3 [aria de Arles (JL. 3734) und fur Cuxa selbst (JL. 3735) 
Privilegien erreichte. das zweite Mai 98S auf dem A\ ego naeli Monte ( assino. Audi Alim 
von Gerona. der in der llauptstadt seiner Grafschaft Besahi. deni alten Bisuldunum. ini 
J. 977 in der Palastkajielle eine Kanonika einriditete. die er dem rbmisehen Stulil mil 
einem Jalireszins von 2 Seliillingen unterstellte (ed. Al vin a-Bau zi: p. 912 n. 121). und das 
dortige alto Petersklosrer non dotierte und es glcielifalls Sankt Peter in Rom ad yroprinm 
( dodhun widmete (ed. Alvin a-Bat.fzi: p. 919 n. 124) mit einem Jalireszins von 5 Schillingrn 
(ed. ATli.ani’eva. Adage liter. XV 254 n. 25). war aller Walirseheinliehkeit im Jalire 97c; in 
Pom. wo er fur sein Peterskloster ein Privileg von P. Benedict VII. erbat (JL. 4800): 
damals waren audi der Abt von S. Pedro de Kodas in der Pibzese Gerona — aucli dieses 
Eigenkloster der rbmisehen Kirehe (JL. 379S) 1 — und der Graf Roger von Carcassonne 
mit seiner Prau und dem Alu von Saint-IIilaire in Pom (JL. 3S12). Den Miro linden 
wir noeli einmal im J. 9S1 auf dem Konzil in Pom. wo er dem Kaiser Otto II. und den 
deutsclien Herren begegnete und die gegen < lie Simonie geriehtete Enzyklika Benedicts VII. 
mitbekam (JL. 3804). Einige da lire zuvor war aucli das Benedietinerkloster S. Alaria de 
Gerri in der Grafscliaft Pa liars rdmisclies Eigenkloster und von P. Johannes XIII. pri- 
vilegiert worden (JL. 3710). 

Man best oft. da 13 diese Klosterprivilegien mit iliren Exemptionen einen EingriiV in 
die bisebolliclien Peclite bedeutet und sugar selilieBlieh zu einer Zerstbrung des I )i<>- 
zesanverbandes gefulirt liatten. So aber bat man damals nielit empfunden. Eromme 
Grundherren und fromme Bisclidfe sol list liaben ihre kircli lichen Grundungen dem rdmi- 
sclien Stulil damals noeli aus lreien Stueken unterstellt, weil sie darin ollenbar den besten 
Scliutz gegen Bedruekung und Scliadigung und gegen die von der Laienkirche untrenn- 
bare Simonie erkannten. Klosterreform und rbmiseher Scliutz gehbrten damals zusammen. 
AAir seiien, wie in dem Lande nordlieb und sudlieh der Pyremien die geistliehen und 
weltliclicn GroBen das lleil bei Pom suelien. in einer Zeit. wo der papstliehe Stulil nur 
eine moralisclie Autoritat besaB. Die Initiative ist noeli ganz bei den lokalen Autoritaten : 
Pom selbst ist dureliaus passiv. Aueli bei der hoehpolitiselion Frage. der ersten groBen 
Aktion der rbmisehen Kurie in Spanien. dem A ersuehe der WTederherstoIlung dcr Metro- 
pole Tarragona, zu dem ich mieli jetzt wende. gel it die Anregung dureliaus vom Lande 
selbst aus; der Papst hat lediglich den Segen dm* Kirehe dazu gegeben und die kirclien- 
reelitliehen K onset pienzen ubernommen. 


1 Dieses Kloster lmtte schou zuvor von Benedict A I. im J. 974 ein 
erhalten (JL. 3777). 


Exemptions- und Schutzprivileg 


9* 



I\ i: n it : 


12 


§ 2. Roms zunehmende Einwirkungen. 

Versucb der Bilduug einer selbstandigen katalanischen Kircbenprov inz uutei Ausona-Vieb. - — 

( r osolioi terror Yersnch des Abtes CTisanus tom Cacilienkloster auf dem Montserrat. — Mark- 
graf Borells von Barcelona Reis <2 liac ] l Rom mit Biscliof Attn von Ausona-Yicb niul (Herbert 
\on Aurillac. - Dio fiinf Urkuuden Jo ban ns XIII. fiir das ErzListmn Ausojia-Yieh JL. 

3746 — 50. — Katastroplie dieser Kirebeiipolitik. — Atto ennordet. — Scbisma in Vieb: 

Frnja und (inadald. — Frivilegien Benedicts VII. fiir Fruja JL. 3704 — 05 • — Verhaudiung 
vur Johann XV. — Fruja ennordet. — * Konzil Gregors V. in Rom am q. Mai 998 mit 
Kaiser Otto 111 . und Graf Erinengaud von Urgel. — Absetzung des lutrusus Guadald und 
Bestatigung des Bischofs Arnulf. — Frivilegien Gregors V. fiir Ariudf JL. 388S und fiir 
Besalii JL. 3885. — Vereinigung von fiinf papstliclien Eigenklbstern 11 n ter Abt Guarin 
•IL. 3850. Silvester 11. |qgq — -1003). — Waebsende lutimitat mit Rom. — Rom- 
reisen der Grafen Ermengaud \on Urgel uml Raimund von Barcelona. — Frivilegien Sil- 
vesters II. fiir Urgel JL. 3918. Gerona JL. 3926. S. < ugat del Valles JL. 3927, S. Maria de Arles 
JL. 3037. — Ileskript an den Vizeeomes Gerbert von Barcelona. - Johann XYI 11 . (1003 — 
toogk — Privileg fiir S. ('ugat JL. 3056. — Sergius IV. (iooq— 12). — Privilegien fiir 
Uuxn JL. 3073. Ripoll JL. 3974. S. Fierre de Fenouillet JL. 3075. Uanigii JL. 3976. Arles 
.IL. 3977. — Konstitution fiir Gerona. Benedict VIII. (1022 — 24). — Frivilegien fiir 

l rgel JL. 3993- S. Cecilia de Montserrat. S. Fedro de ForteJIa. vS. Benito de Bages. 

Erriclitung des Bistums in Besalii. — Graf Bernard Taliaferro. — Frivilegien fiir Biscliof 
Wifred JL. 4016. S. Maria de Besalii JL. 4017. Bafiolas JL. 4018. Camprodbu JL. 4019. — 

Reskript iiber S. Juan de las Abadesas. — Privileg fiirOliba von Ripoll JL. 4050. Potn- 
tionsurkunde fiir Gerona. — Reskripte fiir S. Pedro de Rodas. — Privileg fiir S. (’ugat 
JL. 4043a. — Johann XIX. (7024— 33). - -- Konstitutionen fiir S. Cugnt dei Horno und 
S. Pedro de Besalii. Fallium fiir Biscliof Peter von Gerona .IL. 4089. Landv erpaclitung 

an Riecholf. 

Wir sulien. dnL) seit dem Zusmnmcnbrueh die von den Knrolingern wiederhergestellten 
kntalaiiisclien Bistiimer. deron alte 3Ietropole Tarragona. die llauptstadt der alum romi- 
Ik^ii Tarraconensis. von den 3Iauren zerstort worden war. deni Erzbistum Xarbonne. 
der priina sedes. unterstellt warm. mid wir erinneni uns jenes ersten Yersuehes des Selua 
am Ende des IX. Jalirhunderts. sieli von Xarbonne loszumachen. Jetzt erneuerte ein ehr- 
geiziger Priester diesen Y ersueh. Es war der Abt ( asarius vom Cacilienkloster am 
Montserrat in der Dibzese Ausona-Y ieli. der sieli zuin Erzbisehof und 3Ietro]>oIiten von 

Tarragona auf Grand eines angebliehen Konzilbeschlusses von S. Jago in Galicien auf- 

warf und. da die katalaniselien Bisrhofe Peter von Barcelona. Arnulf von Gerona, Otto 

von Ausona-\ ieli. Wisad von Urgel und der 3Ietropolit von Xarbonne Aimerieli dim die 

Anerkennung versagten. sieli an P. Johann XIII. wandte. Das plirasenreiehe Sehrelhen 
dieses 3Iannes ist in einer alten Kopie noeli im Kapitelarehiv in X ieli erlialten. und an 
seiner Authenzitat. so oft sie aueli bestritten worden ist. ist nieJit zu zweifeln. Villa- 
meva hat aueli aus anderen Urkuuden diesen Abt von Alontserrat mit deni Titel eines 
Erzbisehofs von Tarragona nachgewiesen. so dafi an der Sadie selbst. so unsieher aueli 
Beweggriinde und vide Einzelbeiten sind. kein Zweifel mdglich ist 1 . 3Iag nun dieser 
Yersueh des ( ii sarins den Anstola dazu gegeben haben oder nidit. jedenfalls ist bahl darauf 
seine Idee, die katalaniselien Bisdiofe unter einern eigenen 3Ietropoliten zu vereinigen. 
trcilich obne dauernden Erfolg. zur Austubrung gebraclit worden. Aber let/ten Elides 
steeken binter solchcn weitreiebenden k irdiliehen Xeuorganisationen immer p< >1 it isdie 
GrAnde. und es kann aueli kein Zweifel damn sein. dalo dieser Versudi die Bilduug eines 
gesdilossenen und bis zu einem gewissen Grade unabhangigen Staatswesens zum Ziele. 
also cine eminent politisehe Bedeutung batte. 


1 Icb gehe auf den oft gedruekten Brief des (.'asarius und auf die Kontroverse mit Absicbt niebt welter 
ein. meine aber. daft eine griindliehe kritisebe Studie hesonders auf Gnmd dm* im Kronarchiv in Barcelona 
nbaltenen Urkuuden des ( Tieilienklosters wobi die Miibe lobnen mbebte. 



Das Papsffa/a a ad der hdahmisdu Priazijxtf his :ar Yerdnajniaj ndt A rayon. 


13 

Der machtigste Herr unter den Dynasten des Landes aber war der Markgraf Bored 
von Barcelona, der die Grafschaften Barcelona, Ausona-Vieh, Gerona und Urgel in seiner 
starken Hand vereinigte mid eine so gebietende Stellung einnalim. daB er ancli dux Go- 
thicie genannt wurde 1 2 . Sclion in diesem Titel liegt, wie inieli diinkt, der Ansprueli auf 
eine den and(*m Grafen von Besalu, Roussillon. Empurias und der t erdana iibergeord- 
nete Gewalt. In der 'fat ist es Bored 1 gewesen. der die Idee einer eigenen Metropole 
fur Katalanien aufnahm. Der Mann seiner Walil war Bisehof At to von Ausona-Vieh, der 
erste Mann im Episkopat des Landes. Die Stadt Vich aber konnte danials wold als dessen 
kultureller Mittelpunkt gelten. Es fragte sieh nur. ol> die Maelit das Grafen von Baree- 
Iona stark genug war, die ottenen oder stillen Widerstiinde der andern Alaehtliaher und 
vorneh allied i des Erzbiseliofs von Narbonne zu iiberwinden. Wir wissen nielits Sielieres 
dariiber, aber wir konnen doeli manelies erraten. Zunaehst gait es. die Zustimmung das 
Papstes zu erlangen. Johannes AIIL. der danials auf deni Stable Petri saB. nahni den 
wahrselieinlieh /uni AYeilmaehtsfest des Jalires 971 in Rom eingetroftenen Markgrafen 
Borell. welclien Atto von Vieli und der junge Gerbert begleiteten \ freundlieli auf und 
stinimte seinen Vorschlageii. wie es seheint. ohne alle Bedenken zu. lin Januar 97 1 war- 
den die fi inf l Tkuuden erlassen. welehe das katalanisehe Kirehenwesen auf eine neue 
(irundlage stellen sollten. Drei von ihnen sind nocli ini Original erhalten und auf Pa- 
pyrus gesehrieben, eine 1 Augemveide fur jeden Diplomatiker. von den beiden andern sind 
alte Kopien vorhandenk Sic sind /.war alle l)ekannt. f>fter gedruekt und kommentiert. 
dennoeli bleibt noeh einiges idler sie zu sagen. 

Das erste Sehreiben JL. 3746 wendet sieli an die Erzbiseliofo und Bisehofe in Gal - 
Uar mu jxtrtihus und kiindigt ihnen an. da 13 der Papst auf Bitten des Grafen Borell dm* 
Kirehe von Ausona die Maelit und den Primat der Kirehe von Tarragona. da koine llolf- 
nung auf die Wiedergewinnung dieser Stadt nielir sei, ubertragen babe, so da 13 fortan 
alle Sulfraganbischdfe der alten Tarragona nunmidir von deni Erzbiseliof von Ausona die 
\Yrihe empfangen sullen. Er beruft sieh dabei auf die ahnlielien Akte seines groBen Yor- 
gangers Gregors I. und zitiert, oilenbar aus dessen Register, aus dem er einzelne Satze 
wortlich anfuhrt, das Dekret an den Bisehof Benenatus von Cuma-Misenum JE. 1197 
(Reg. lib. II ep. 44) und das an den Bisehof Johannes von Yelletri JE. 1169 (Reg. lib. II 
e]>. 17). ferner nebenbei die Dekrete fur Fondi (Terraeina) JE. 1217 und fur S<piillaee 
(( otrone) JE. 1192. Bemerkenswert ist dabei vor alleni die Adresse. aus der liervorgeht. 
daB man in Rom den Prinzipat von Katalanien als einen Teil von Gallic 11 ansali. V011 
Spanien ist mit keinem AVort die Rede. Die zweite Urkunde JL. 3747 ist die ubliche 
Palliumverleihung fur den neuen Erzbiseliof Atto von Ausona. Demi es handelt sieh 
nieht. Avie es im Sinne des lasarius war und wie spa ter Urban II. es wollte. um eine 
AATederlierstellung der YIetropole von Tarragona, sondern uni die Konstituierung einer 
neuen 3 Ietropole in Ausona-Vieh an Stelle der tiir inimer aufgegebenen von Tarragona. 
Hierzu als drittes das Begleitsehreiben an die SufVragane des neuen Metropolitan die Bisehofe 
AVisad von Urgel. Peter von Barcelona und Sunjer von Eine JL. 3748. llier wird der Akr 
so erklart. daB die Kirehe von Tarragona mit der von Ausona nunmehr uniert sei — rx 

1 Gregor V. nennt ihn in der Bulle fur Bi>chof Arnuit* von Ausoiui-Yidi JL. 38SS Aquita/dorum * tee 
(iothorum nobilisstmus marchio . Der ULstoriker Richer bezeichnet ihn als Hispaniae c iter tor is dux. 

2 Richeri Hist. lib. Ill c. 43 (Mon. Germ. Scr. ill 617): praedictis duct (Borello) ct episcopo (Hcittoni) mentem 
did d, nt Romam oratun pete rent. Paratisque nece-h-sariis Iter earpunt ac adolescents n vonntdn.su m serum drducunt. 
lnde Urban ingressi > post p nieces ante sanctos Apostolos effusas, beatae recordatioms papain .... adeunt ac sesc 
ii indicant , quodque visum est di suo iocundissime impertiunt. 

1 ( her die t berlieferuim s. PajKsturk. in Stpanien 1 116 It. 



u 


K r h r : 


< limbus unam ferimus — nnd da 13 deren 3 Ietropolitanrechte auf diese ubergegangen seien. 
Es lelilt der vierte Suffragan. dor von Gerona. Dieser Kirclie gelten die Leiden folgen- 
den 3 Iandate. In Gerona Avar naeli dem Tode des Biscliofs An nil f (17. April 970) olme 
kanonische AVald durch Klerus (plrbs) nnd Volk ein Xeophyt eingesetzt nnd geAveilit 
Avorden: das erklart Johann XIII. mit dem Ilinw eis auf das bekannte Selireibeii Gre- 
gors I. an Syagrins von Autun u. a. JE. 1747 (Reg. lib. IX ep. 21S) fur nngnltig. Avieder 
unter Avortlicher Wiedergabe der langen Stelle ( 3 Ion. Germ. Epp. II 207. 28ft*. — 208. 14): 
er bestellt zum Pro\isor nnd Gubernator der Kirclie von Gerona den Erzbisehof Atto 
selbst. Das Schreiben ist Avahrsclieinlich an den Grafen Borell gerielitet (JE. 3750) 1 . Das 
andere 3 Iandat ( 31 ,. 3749) ist adressiert an den Biseliof Sunjer (avid Elne) nnd seinen 
Vater. den Grafen Gauzfred von Empurias und Roussillon, und an die Plebs. den 
Arehidiakon nnd die Kanoniker von Gerona. Der Papst benaehriehtigt sie von der Union 
der Kirclie von Tarragona mit der von Ausona und deren Erliebung zum Erzbistum. und 
von der Verleiliung des Palliums an Atto und seiner Emeiinung zum Pro visor der Kirclie 
Avm Gerona. 

Es ist deutlich. da 13 die so geseliaftene Kirchenprovinz genau dem Maehtgebiet. vvir 
Aviirden lieutc sagcn. dem Staate des 3 Iarkgralen Borell entsprach: sie uni fa 13 te die Bis- 
tiinier Barcelona. Ausona -Vidi. Urgel. Gerona und Elne. Aber in dem grdlSeren Teil des 
Bistums Gerona und im Bistum Elne iibte der 3 Iarkgraf nicht die direkte Gevvalt aus: 
diese unterstanden der grafliclien Xebenlinie. die in Besalu und der Cerdana regierte. 
und den Grafen von Empurias und Roussillon. Ist es zu kulin anzunelimcn, dal 3 die 
Irrungen. die bald einsetzten. aus diesen Gegensatzen entsprangen. die im Lande selbst 
und im -Klerus zu sclilimmen Parteiungen fulirten? 

Jene Papyrusurkunden, so zerbreelilicli und verganglicli sie sind. baben bis auf den 
lieutigen Tag gehalten; das Gebaude aber. A’on dem sie handeln. brach sclion in Jalires- 
frist zusammen. Das 3 Iartyrologium der Kirclie Aon Ausona berichtet mit zAvei AVorten. 
dab der Erzbiseliof Atto am 22. August 97 1 ermordet Avorden sei’\ In d(T Kirclie von 
Vicli selbst tat sicli ein Schisma auf: ein Intrusus namens Guadald erliob sich gegen 
Attos legitimen Xaclifolger Frugifer oder Fruja : jener liolte sich die Konsekration in ganz 
unkanonisclier AAeise von dem sudfranzbsisclien Erzbiseliof von Audi, dieser von dem 
alten 3 Ietropoliten Katalaniens. dem Erzbisehof von Xarbonne. Denn von (bun Erzbistum 
Ausona -Vicli redete jetzt niemand melir. Es ist cine vollkoinmene Katastroplie geAvesen: 
niehr Avissen Avir niclit. A Vie der 3 Iarkgraf Borell sicli zu diesem Zusammenbrucli seines 
AVerkes A’erhielt. Avissen Avir ebensoAvenig; bald genug hatte er. von den Sarazenen 
bedriingt. die sogar seine Hauptstadt Barcelona eroberten. andere Sorgen. Audi die 
rdmische Ivurie nalnn diesen Ausgang gleiclimutig liin. Als Biseliof Fruja im AVinter 978 
naeli Rom kam und der Kuric die Privilegien seiner Kirclie Aorlegte. hat Benedict ATI. 
sie hbrnti cinimo bestiitigt. Aber Avohherstanden. dies Privileg. dessen Original auf Papyrus 
nodi heute im Ivapitelardiiv aoii ATcli liangt. gilt dem Biseliof Fruja der Peterskirclie 
in A ich und bestiitigt die lange Eiste der Besitzungen des Bistums: aou der 3 Ietropolitan- 
geAvalt und dem Privileg des Atto ist keine Rede melir (JE. 3794). BereitAvillig gab man 


1 Die Ur k unde (Original auf Papyrus) ist vsehlecht erhalten. besonders der Kopf mit der Adresse ist 
a i'*t mitgenommen. Das lange Zitat aus Gregor E ist von den bislierigen Herausgebern iibersehen worden; 
man kann dainit die Liicken ausfiillen. Die Benutzung des Registers Gregors I. in der piipstliclien Kanzlei 
miifite einmal nocli genau er ermittelt werden. 

1 Ed. L span a Sagr. XXA III 314. 317. (coni*. S. 100). — Sonderbarerweise spreclien weder Moncada. 
Episeopoluuio do Yieh I 169 noch Yillantkva. Yiage liter. YJ 155 von dem gevaltsamen Ende des Erz- 
biscliofs Atto. 


Das Papsttuw nnd (hr katalanisc/w Principal his cur Yereiniyinty wit Aragon. 15 

ilnn auch An Empfehlimgsschreiben an din Majores nnd Minorca dm* Provinzmi Ausona. 
Barcelona, Gerona und Urge! mit und hcdrohtc jeden. der gegen den Bischof Fruja angelic, 
mit der Exkoznmuiiikation. aiisgeiiommen den Grafen Borell. seine Gattin Ledgardis und 
seinen Solin Graf Raimund — eine ausdruckliche Eiiiselirankung zugunsten des Eandeslierrn. 
Und Avie ein Ruckzug sieht es aus. da 13 der Papst eine Xachschrift an den Erzbischof 
Ennengaud von Xarbonne hinzulugen lal 3 t. Avorin or diesen ersueht. das Mandat fiir Fruja 
(lurch seine Unterschrift zu bcstatigen und es eventuell auch von alien seinen Suftraganen 
hestatigen zu lassen (JL.3795) 1 . Eine alte Ivopie dieses Mandats ist noeh in Yieli. und 
sic tragt aufier der Unterschrift des Xarbonnenser Erzbiscliofs aueh noclt die des Bischols 
Adalongus von Lucca. Beeson Unterschrift sieht aus Avie autograph. Da Avir von oilier 
Legation dieses Biscliofs. (lessen Tod zu 9S0 angesetzt wird. koine Kunde haben. so mag 
Fruja auf der lleimreise heini Besuclie in Lucca sicli aucli (lessen Unterschrift hesorgt 
haben'. 

Der Streit zwisehen Fruja und Guadald zog sicli hin: die Angelegenheit kam in 
Rom vor das Gericht des Papstes Johann XV.. der den Intrusus mit dem Anath(*m belogte — 
docli ist nichts da von erlialten. A her Guadald kelirte sicli nielit daran und liol 3 im J. 996 
seinen Gegner umbringen. Begunstigt von den Landosliorreii. dezi Sfdinen des unterdessen 
verstorbenen Markgrafen Borell (7992). Raimund Borell. d(T die Grafsehnften Barcelona. 
Ausona und Gorona erbte. und Ennengaud. der die Grafsehaft Urge l erhielt und der 
Almherr der dortigen Dynastie wurde. wurde der Abt Arnulf von Sail Feiiu de Guixols 
zuni Bischof von Yicli gewahlt und von dem Metropoliten von Xarbonne gcwoiht. Rio 
Sadie kam nun zur nochinaligen Yerhandlung nacli Rom. wo unterdessen Gregor \ der 
Yetter Ottos III., den Stulil Petri bcsticgen hatte. Audi diose T rkunde fiber die Yerhand- 
lungen der am 9. .Alai 998 in d(T Peterskirche — wenigc Tage nacli der Katastrophe 
des (reseentius — tagenden Synode ist nodi im Original auf Papyrus orhalten und 
hat uns die eigenliandige Unterschrift des Kaisers Otto HI. uberliefert (JL. 3888); sic 
crzahlt ausfuhrlidi und ansdiaulich don \ Or gang. wie der Kaiser mit den deutschen und 
lnngobardischon Ilerzogen und Grafen nnd zu semen Ful 3 en der Graf Ennengaud \ on Urged 
Platz nimmt. Avahrend die boiden Gegner Armdf und Guadald ilir<* Saehe \crtrcton. Auch 
Ennengaud wurde verhdrt und Guadald schli<d 3 lich fiberfiihrt und nacli dem Urteilsspruch 
der romischen. langobardischen und deutschen Bischbfe — man nannte sic in Rom die 
Ultramontanen — und mit Zustimmung d<‘s Kaisers von zwei hohen Wiirdontragorn der 
romischen Kirche. d(‘in Archidiakon Benedict und dem Ohlationarius Robert na<*h rdmischer 
Weise sinner bischof liclien Insignien entkloidet und degradiert. Darauf wurde aufBefelil 
Ottos III. und nacli dem Urteil dor Bischbfe und mit Zustimmung des Gra fen Ennengaud. 
seiner Kleriker und Optimaten und der Vertreter des romischen Senats und der Militia 
Romana. der Langobarden und Deutschen Arnulf als Bischof von Yich anerkannt und 
mit Ring und Stab begabt. Das Mittelalter lobte in solchen teierlichen Zerimonion. und 
man kann sicli Avoid denken. welchen Eindruck dicker Aufmarsch von hoheiipriosterliehem 
Pompe. kaiserlicher II(Trliclikeit. von Bischofen. Ilerzogen und Grafen am drei Liindern 
gem a eh t haben Avird. Denn wahrscheinlich Avar auch der Graf Bernard Taliaferro von Besalii. 
der Solin des Gra fen Oliba Uabreta. damals in Rom anwesond. wo er Avenigo Tage zu\or 
das \ on ilnn bei d(T Marienkirdie in Besalu <*rbaut(* Kloster dm* heiligen Genexins und 
Michael Sankt P(*ter tradierte und (lurch ein grol 3 es Pri\ilog Gregors X. bcstatigen lie'll 

1 Gedruckt \<m Flori z in <Lr Kspaiiu S.iur. XW ill 102 Amu. 1. ahur nlmc den Srhlnlk dm* dii* Urkuiid** 
erwahnenswert nuicht. Pen \ ollxtiindigcn Text uil>t Vu 1 \mha. Yiaim liter. YJ 280 11. iq. 

2 Wir wissen v< tin Bischof Adalongus vnn Lucca auch "mixt nirlx \hl <\ul. Don. 1>ai;x<hvhim. Mciimiie 
cli Lucca A' p. I 136 ft.). 



Mi 


K i: n k : 


(JL. 3885). DaB dieser Yorgang ini Petersdom auch eine gewisse staatsreclitliche Bedeu- 
tung liatte mid fur die Kaiserideen des jungen Otto charakteristiscli genug ist mag neben- 
bei bemerkt Averden: die nuoliterne deutsclie Gesehielitssehreibung. selbst Y . v. Giesebkeoht. 
Avidmet der Sache freilieh nur Avenige Worte. und Gregokoyils. der .seine Freude daran 
geliabt liaben Aviirde. hat sie gar niclit gekannt. 

Fberliaupt darf man diese Dinge niclit nacli deni auBeni Erfolge allein beurteilen: 
das eine wird aucli dem kritischsten Beobaeliter dcutlich sein. dafi das Papsttum. so 
sclnvere Kiederlagen es aucli gerade in jenen Jahrzelmten erlitten hat. in dem Lande. 
mit dem Avir 1111s hier besehaftigen. eine aufierordentliclie Zmiahme von EinfluB und Ein- 
wirkung jeder Art erlangt hat. Das zeigt sicli in allem: in den haufigen Besuchen der 
katalanisclien Fursten in Rom. in der Anrufung der romisehen Entsclieidimg in den 
streitigen Fragen. in der zunehmenden Bereieherung der romisehen Kirclie mit Klostern 
und Stiftungen. I liter diesen Urkunden scheint mir besonders eine hemerkensAvert. weil 
sie der erste von Rom ausgeliende Yersuch in diesen Gebieten ist. die der romisehen 
Kirclie geliorenden Kloster unter einer Leitung zu A^ereinigen. und so der EntAvieklung 
um gut hundert Jahre Amrauseilt. fin Jahre 993 A'erlieh Johannes XY. Avie man annimmt. 
dem Aht Guarin vom Kloster Saint-Pierre de Lezat in der Diozese Toulouse die Leitung 
a on fiinf papstlichen Eigenklostem. von Lezat. von Saint-ITilaire in der Diozese ( ar- 
ea ssonne. A"on Saint-Michel de Cuxa in der Diozese Eine. A'on Saint-Pierre de ( aunes und 
Sainte- 3 Iarie de Alet in der Diozese Narhonne mit Aveitgehenden Reehten (JL. 3850)": 
sie liegen nalie den Pyrenaen und einige. vor allem Cuxa. stelien in engster Beziehung 
zu Katalanien: nimmt man dazu die zahlreiehen Eigenklbster Roms auf der Siidseite der 
Pyrenaen. Gerri. Bages. Rodas. Besahi. so erkennt man. Avie das Bild in Avenig Jahr- 
zehnten si<di A’ollstandig verschoben hat und auf einein niclit groBen Gebiet eine papstliche 
Ilausmaclit. wenn ich so sagen darf. lierangcAvachsen ist. die. Avenn der rbmische Stuhl 
sell >st nieht immer Avieder A’on den allerseliAversten Krisen erschuttert Avorden Avare. eine 
noeh starkere Waffe in der Hand des Sununus pontifex fur die kommenden K a tuple 
geAvorden Avare. a Is welehe sie sicli hernaeh bewahrt liat. 

Auf Gregor V. folgte im Jahre 999 Silvester IL. jener Mdnch Gerbert aus Aunllac. 
Wenn spanische Besuclier nacli Rom kamen. nioclite cr sicli der Zeiten (Timiern. a Is er 
in Yich hei dem Bischof Atto studierte. Katurlich Avar er aucli in Barcelona. Gerona. 
H Spoil. Trgel gewesen: er kannte die regierenden Eamilien des Landes und die Manner 
der Kirclie. die Gelelirten wie die Feudalherren. Es ist natiirlich. da IS dadurch ein ge- 
wisser intimerer Zug in die Beziehungen der romisehen Kirclie zu Katalanien koinmt: 
aus SiFesters kurzer Regierungszeit sind Aerhaltnismafiig zahlreiche Akte gerade fiir 
Katalanien auf uns gekommen. Der fromme Bischof Salla von Frgel kam im Mai eooi 
in Begleitung des Grafen Enneiigaud von Urgel nacli Rom. mil ein Privileg fiir sein Bistum 
zu erhitten. das noch im (Original auf Papyrus im Kapitelarehn der Seo erhalten ist 
(JL. 391S): sie trugen ilirn auch Fragen fiber Klosterreform vor: es handelt sicli im Grunde 
um eine Bagatelle: aher das Gespraeh mit Silvester, dem papa Roairnsis. wird sorgialtig 
aufgeschriehen und dami zu Ilause ein grofier Rat ahgehaltcn. an dem <ler Mxdropolit 


1 Vielleicht hat Otto III. dem Bischof Arnnlf von Vieh .so gar noch ein besonderes kaiserliches Priizept 
mitgegohen. Dio Stelle in deni Privileg Gregors V. ist nieht ganz dentlich. wenn or sagt u concfsslmus ft 
cpiscopatum prephatvm nna cum precepto domni avyvsti. -- denn dies konnte sich vielleiciit auf Ottos III. Unter- 
schrift beziehen. In der Ausgabe der Diploine Ottos III. von Sick el ist die Urkumle uberhaupt nieht erwahnt. 

2 Marca-Bai rz£ p.966 n. 157 schreibt die Urkunde Johannes XVIII. und dem J. 1008 zu: die Gallia 
Christiana XIII. Instr. 149 n. 2 Johannes XVI. und dem J. 093. Hier wird unter Guarin der beruhmte 
Abt von Onx/i vephtanden. 


Das Vapsttum and (hr hthdanisrhr Prinzipat hi s zur Yrrriniyuny mil Arayon. 17 

Ermengaud von Narbonne. die Bisehdte Salla von Urgel. Ocldo von Gerona. Arnulf von 
Ausonn. die Ahte Seniofred von Ripoll, Lupinus von Arles. Wadamir von Banolas, Pontius 
von S. Sa dunlin de Tabernoles teilnalimen fed. Villameva. Yiage liter. XII 214 n. 3). 
Man liat einige Jalirhunderte spater si<*h manelimal fiber die Katalanen als die sehreib- 
seligste Nation der Welt lustig gemaeht: aber aueh jetzt selion ist die Masse der 1 r- 
k unden fast uniiberselibar. und sie sind meist king und wortreieli. Aueh diese l.rkunde 
liest man mit Vergnfigen. in der der Graf erzahlt. wie er den <jlo riorum sa]nndissimum(pm 
papatit (rrrhrrtuin alio no mi nr Silrrstrum nunrupatum aufgesurht babe und dieser ihn didci- 
flun a fat us rst rlotjuio. Auidi die froimnen Ahte bekommen ilire Gharakteristik und voni 
Kloster Ripoll lieiJat es sriadia rt sanctitab ftdyens. In S. Benito de Bages selirieh man 
sugar noeli einen pomphafteren Stil. Da war von einer Romreise des Grafen Raimund 
von Bareelona. des a Iteren vSohnes des Markgrafen Borell. und des Bisehots Arnulf von 
Vieli — das war also selion dessen zweite Romfahrt — zu Lerirliten und von einer 
anderen Yerhandhmg vor Silvester If. in stub* Rontalnt fiber die Wahl des Abtes ini Kloster 
Bages (ed. Villanueva . Vi age liter. VII 2 81 n. 13). 1 m Dezember 1002 war Bisehof Odo 
von Gerona. der zugleieh Abt von S. (ugat del Valles bei Bareelona war. in Horn und 
erlangte von Silvester II. ffir sein Bistuni (JL. 3926) wie ffir sein Kloster je ein Privileg 
(JL. 3927) — das letztere ist im Original auf Papyrus noeli hn Kronareliiv in Bareelona 
erhalten. Aueh Kloster Santa Maria de Arles in der Ddze.se Klne bekain von Silvester II. 
(*in Privileg. von deni leider nielits niehr iibrig ist (JL. 3937). Am wiehtigsten ist ein, 
niebt von Jaiue und Lokwi:mi:ld verzeiehnetes Mandat Silvesters II. an den Vieeeonies 
Gerhert von Barcelona. ganz im Stile Silvesters geselirieben und aueh inbaltlieh nielit 
ohne Bedeutimg 1 . 

Wenn wir aueh von Silvesters II. Xaelifolger Johann XVIII. nur ein Privileg fur 
S. ( ugat voni November 1007 (JL. 3956) besitzenk von deni das Original auf Papyrus noeli 
im Kronareliiv zu Bareelona erhalten ist, so ist doeh unverkennbar. wie von jetzt ah die 
freundsehaftlielien. ja intimen Bezieliungen der Katalanen zum rdmisehen Stuhl zunelimen. 
Wir besitzen von Sergius IV. (1009 — 12 1 dwa zwei Dutzend Irkunden. davon beziehen 
sieh nielit weniger als seehs auf den Winkel an den Pyrenaen. Von den etwa 70 Lr- 
kunden Benediets VIII. (1012 — 24) konmien sugar zwanzig auf dieses Gebiet. wahrend Air 
Zalil der urkundlichen Zeugnisse miter Benediets Bruder und Xaelifolger Johannes XIX. 
wieder abtlaut: \ on den etwa 50 Lrkunden Johanns XIX. (1024 — 35) beziehen sieh nur 
noeli till 1 f auf Katalanien. Naturlieh liaben diese Verhaltniszahlen nur einen bedingten 
Wert: aber es ist leielit naehzuweisen. da b in der lat der Verkehr der Katalanen mit 
Rom in diesen Jahrzelinten weiter zugenoimnen hat und damit aueh die Intensitat der 
kirehliehen und politisehen Bezieliungen. Doeh gilt aueh jetzt noeli. was selion frfiher 
bemerkt worden ist: noeh liamhdt es si(di nirgends uni eine spontane Kinmisehung Roms 
in die innerkirehlielieii Yerlialtnisse des Landes, sondern lediglieli um die zuiielimende 
Bereitwilligkeit der rdmiselien Kurie. allem. was man von dort wfmselite. zu willfahren. 
\ on dem (*igentliehen Span ion aber ist es in dieser Periode noeh ganz still. 

Jene Privi legion des Papstes Sergius \X . gehdren alle deni Jahre ioi 1 an und sind 
walirselieiiilicli von dem beridimten Abte Oliha von Ripoll und Cuxa. dem spateren Bisehof 
von Ausona-Yieli. der selhst ein Prinz des Ilauses ( erdafia-Besalu und als soleher herufen 
war. die Interessen der Kloster dieses Hanses zu vertreten. in Rom erwirkt worden: 


1 Papsturkunden in Spanien I 245 11. 2. 

“ Aufierdem geliort in sein Pontitikat ilie nn-rku lirdige Epistola furmata des Erzbiscliofs Ennt'ii^aud 
\<>n Narbonne fur den Iiischof Arnulf von Ansona-Vieli. der naeh Rom und Jerusalem pil^eru wollte |edd. 
IApana Sagr. XXVIII 261 n. <S und Viuvnckw Viii«»e liter. VI 2S2 n. : 1 ). 


PIuL-luU. .!/>/,. firjfi \ /. 



is 


k i hi;: 


nines fur Vu\;i selbst {JL. 3973). <lns andere fur Bipoll (JL. 3974). ein drittes iur das 
von seinem Bnuler <lem Grafen Bernard von Besalu gegrfun lete Ivloster Saint-Pierre de 
Fenoitillet in der Dib/rse Xarbonne (JL. 3975). ein viertes fur das von seinem anderen 
B ruder deni Grafen Wifivd von der Verdana gestiftete Ivloster S. Alartin de Canigu in 
der Didzese Klne (-Ik. 3976). ein fi'mftes fur das alte karolingiseJie Ivloster S. Maria de 
Arles (Arles-sur-Terh) in der Didzese Klne (JL. 3977). Sie bekamen alle die erbetenen 
Seliut/- und Kxeniptioiisprivileg’ien : das letzte aber. Arles. erklarte Sergius zum rbmisehen 
Kigenkloster mit eineni Jalires/ins von zwei Byzantiern 1 . MdglieJi, da IS aueh diesc Grafen 
selbst hierzu narli Bom gekommen sind. Audi der Bisrhof Ermengaud von Urgel stellte 
sieb lder ein. uni eine Bestatigung der grolSen Konst itution fur < lit* Kanonika seiner Katlie- 
drale zu erlangen. I >ei der er naeli deni Widen mmiks Oheims und Yorgangers Salla 
Ludwig's des Froninien Augustinerregel von Aaehen eingefiilirt iiatte. Diese lange und 
wortreielie Frkunde legte er in Bom /nr L nterseJirift vor. und in der Tat hat Sergius IV. 
eine Bestatigungslbrmel darunter setzen und die Urkunde besiegeln Lassen. ein bis daliin 
in der papstlielien Kanzlei nielit geiibtes. aber seitdem bet aJinliehmi katalaniseiien Lr- 
k linden filter angetvandtes VerfalirenA Dorr lie! >T<* man. wie selion erwiilint. die Viel- 
sehreiherei und selieint ein besonderes Yergnugen darin gefunden zu liaben. die Urkunden. 
die man sehon besalo. bevmders die Akte fiber < lie Konsekration und Dotation der Kirehen. 
zu burner neuen Tnterseliriften mit Vorliebe den bei Synoden versa m me 1 ten Vatern und 
Legnten und jetzt auelt in Bom vorzulegenb 

1 111 Dezember 1012. ein halbes Jahr naeli seiner Krhebung. hielt P. Benedict VIII. 
in Rom eine Synode ab. Sie stelit in keiner unserer Konziliensammlungen. Aber sie 
ist zu erseldielSen aus <iem Privileg. das damals Benedict \ 1 1 L deni Biseliof Ermengaud 
\on Frgel (‘rteilte (Jk. 3993)- Ob dicser selbst amvesend war. wissen wir nielit. wold 
aber ^eine Xaelibarlusehbfe Borell um Ausona -Vich und Aimericli von Bibagorza. und 
von den Sudfranzosen Pontius \on Arles und Peter von Maguelonne. AulSer dem rbmi- 
sehen Kardinalbisebof Benediet von Silva ( andida und deni Bisehof Giselbert von Siena 
waren miter ilirem Metropoliten Arnulf von Mailand aueh die Biselidfe Peter von Pavia. 


1 Praedn ta m ct ro mono^t* rm m noht* trtbutarne m < ityunu s pi r stnyulos an nos duos btzantios lieibt es am 
SehluJA — Das Prixileg 1'iir Fuuiuou ist nocli ini <_) i*i *ii nal auf Papyrus in tier Stadtbibliothek in Perpignan. 
Die groJoe Dotationsurkunde des (IralVn Wifred und der Urafin Guisla fur Tanigou gibt M \r<: v-Balt zk p. g64 
u. 155 zu 1007: in ihr wird bereits das Pnvdeynem Roman* pfmtijivh erwahnt. Die Datierung der Frkunde 
selieint mir nielit in Ordnung zu sein. Eingeweiht wurde es 1000 \ nni Bisehof < )liba von Fine iMaki v-IG- 
lt'ze p. Q71 11. l6o>. Vgl. aueb die beiden Monographic! 1 fiber Fanigou ton F. Foxi. Histoire de Saint-Martin 
iln C’anigou (Perpignan 1003) und \nn Fr. Monsalvafjf. y Fossas. Monasterio do S. Martin de ( anigo in No- 
ticias bistorjeas IX (Olot icSook wo aueh die Urkunden w iederabgedruekt sind. — l ber Arles vgl. die Monn- 
grapbie vmi Fr. Monsveyaut v Fossas. Monasterio <le S«mta Maria d«* Arles in Xotieias bist/iricas VII (t)loi 
i8q 6). Die alteren Prixilegien von Johannes XIII. JL. 3734 und Silvester II. JL. 3937 sind sehon erwahnt. 
— ( her ( iixa >. das Bueh von F. Foxi. Histoire de l alibave d<* SaintAfjelu*! de (’nx.‘i (Perpignan 1SS2). 

- Das in M•hl^ueklusel , Minuskel V014 Petrus Y—oPuikovos goschriebene quamris inrnlto Graeco Vermont 1 ut- 
scruitqat prarsudi sctdnlae X rxriptmmnlns (i*d. M via v-B\llze p. m 74 n. 163). ist nodi im Kapitelarchiv in 
Urge! orlialtou. Die piipstlidm U titers eh rift kiutet K<}<> Snyms sanctac catholuac oclcstac tf apostoheae praesnl 
in ham pay mam donatioms Ermtnyando tpmeopo convtdto ct prop ms arttculus no/utn mtunt dcscrip^i ct at perpe- 
taalitcr custodiatur . nostra papah India sab ft r tmponi tusstmas. St quis ante no quod non crcdimus , clericus ecl 
laicus f range rc volut r it hanc d< motion? no es o actor daft l)'i omnipotent ts ct bcati Petri apo.dob ct nostra .y ctof st 
ess* txcowmann attf/n ct moled tetum it a lommanionc it ab (celesta sequestrate/ m. Diese Satze sind ailerdings von 
einer andern Hand als der fo\r der Fikumle und aueh mit einer andeni Time gesehrieben. aber gleiehlalls 
in Minuskel und oline irgendw elelien autugraphen Charakter. Von oilier eigen hamligen Fntersehrift des 
Papstes selbst kann also koine Bede sein. Aueh die Btdle ist nielit erhalten. 

! Auberdem gifit es norh eine mit Bemitzung tuner diesor oder einer nielit melir erhaltenen Urkunde 
Sergius* IV. gemtichte sjjiite Falsehnng aul seinen Namen fiir die Kireln* Santa Maria de hurra (ed. Papsturk. 
in Spanien I 246 n. 31 



Dos Pnpsfhnn und r hr fadnh/jdsr/tr Prinzipnt ids zur \ 't n hi 'nju n<j not An/pon. 1 A 

Sjn-pfrid von Piacenza. Leo mi n Yemdli. Xotkm* \on Lodi 1 . Bonilnz von Turin und nodi 
ein Bisrhot* Peter (vielleielit <ler von Heronal uni den Papst \orsammelt. Sie ;dle unter- 
sehrieLen das Privile<>*. das n;en*en den Branch mil* Perirament und. ohwohl \nn dem W>- 
misdien Regionarnotar Benedict nmndiert. nidit in kurial-. sondern in !\1 i n u i ri t*T 
^eschriebcn istd Im De/mnLer iot 6 und Januar 1017 waren wieder ijTdSe Tai**e der 
Ivatalanen in Rom. und die papstliehe Kan/lei Itekam /u tun. Vmn De/emlter 101L 

Lesitzen wir drei Pri vileiden Benedicts YIIL. (dues fur das ( aeilienkloster auf dem Mont- 
serrat LJL. 7 37 74). (‘in /wcites fur das kur/ \<>rher Yeurundetp Benedict inerkloster S. Pedro 
de la Portelia in der Diozesp 1 ruvl ML. ’ 377 31. (‘in drittes jur Benito d(‘ Bni>*es in 
d(‘i* Didzese Yidi ML. 4014). Die Leiden ersten kannt(‘ man hereits. alter man Latte 
sie. indem man sip falschlieherweise Benedict YL ((172 74) /iisdirieh. als ii]in*ht ver- 

worfen. Alter die Texte sind. wenn audi an d(‘n Leiden lur Montserrat und Porr<‘lla 
falsdiende \ ersudie uvniadit worden sind. <m* 1 1 1 und stiitzen s i c * 1 1 i^e^enseitii*’: sip Idsen 
soo-ar eines jener kleinen diplomatisehen Probleme. di(‘ wir. weil unscr Material so triim- 
merliaft ist. kishm* nidit Idsen konnten: diesp drei I rkunden sind \ on Petrus. d(*m Kanzlm* 
des pnpstliclicn Palatium. i>*psr]irieLen. von (lessen Kxisten/ wir /war wuBten. von dem 
wir alter keine l rkunden besalSen’L Yon deinselben Kanzler ist nine \ ierfe 1 rkund<‘ da- 
tiert worden. die. lamest Lekannt. von den deutsdnm Bearbeitern d<‘r Papst revest en fiber- 
selien worden. und <deir]i mit den andern Akteu. die sidi auf die Krridituiiu* eines neuen 
Bistums Besalu Itezielien. zu Lespreehmi ist. 

Ks handelt sidi wieder 11111 eine t>Tode politKdie Aktion. eine \rt Beu’mistfiek /.u 
d(un Y ersudie der YYiederaufriditunu* d( i * r Metropole von Tarragona, der sn kliii»iidi 40- 
selieitert war. Damals war dm* Marku*rnf Bore II \on Barcelona d(‘i* fuhrende Mann miter 
den katalanischon Dynasten c-ewesen : jetzt alter in den ersten Jahr/dmten d(‘s XL dalir- 
hunderts tritt di(* in dm* Cerdana und in Besalu reu'ierende Xebrnlinie in den Yorder- 
4’rund 4 5 . Yor allein Bernard Taliaferro. der Braf von Besalu. seheint nidit nur ein 4rot>m* 
Kriee’smann. sondern amdi ein politisdier Kopf ^‘wosi‘11 zu sein. \Yir sind ilim sehon 
im J. gg8 in Rom lx‘U‘(‘ ( i>*n(‘t. Jetzt erseliien m* mit seinem Sohne WAllndm und im Vul- 
trai>'(‘ seini‘s Bruders des (iraien W ifred der ( Vrdana an der Kurie und untm*Lr(dt(‘te Pajtst 
Benedict YIIL den Antra*** auf Krriditunu* eines (‘iu*enmi Bistums in den ErManden seines 
ITauses. Selir inter(‘ssant ist di(‘ BeiiTunduiu**. sip seien drrrlirfi sintn! sub snht inHiotn < ! 
(h'fr/tfiio/tc Ik Prtri uposfoh siiHjiK rtcuru n jHdt m< utontir patri Olihtr comitr nolnltsslmn und 
sie seien solo htriicio pajuu posit i — . (due (‘iidunu*. die wold kautn and(Ts verstanden 
werden kann. als daB der \ atm*, der iromim* (rraf ( )lilta CaLreta. dm* gSS aN A[rtii(*h in 
Monte ( assimt eintrnt. spine Solme der ()l>lmt drs ]»apst!iclien Stuhles amertraut hatt(v 
Ausdrudvlidi liekt der Papst ilix*(‘ L)(‘\<ttion li(*i*\'or. fh.v/s pntihtts nun osndo prthntt liatten 
sie i lire Bitten vor<t*el>radit. (iraf Bernard splLst spridit in einer u*L‘idiZ(‘iti ( U‘en Lrkunde 
\ on Papst B(‘ii(‘diet als scrptnnn nnmdi tutu nyutft. Das neup Bisrum soli seim* und spines 

1 M aim \-I)\uvi p. (kj 4 lipst Isttfin tt\t* AImt iix-lil tier 100S nesturlieix- Nnik»M* mmi Lilitirli isr mentMiir. 

> 1 11 ler 1 1 der ^lidclinaiiiine Hisdioi’ vox Lodi, I* ill* di<* ( ‘lir*Mio[ ( rinii»ri* dor uiitor^clii 01 1 n-ndon UisHiotY i^t 
diese Prkimde wichtij;. 

- Ich hiunlele iiLer diodes <li])lomarisch im*i*ku iirdiiie Stiick in den naeiisten ALluindlmi^en uilmm-'M- 

Vkadomio im /tisamimmlnmii mit don LapvriiMH kundon von Forim^us l»is Benedict \ lit. 

5 Aid. Papstnrkmidmi in Spanien I 240 H*. n. 4 -(). u o das Notice oo>ai;t uinl. 

1 Znm Yersthndnis diom* dor kur/.c Iliriucis <mt’ don ^onealooi^tdion Zusammonham;. Non dt*m Beiroin 
Wit rod ol N oik im > y SqS /woioon sick dio di*oi Lmion al». die von Barcelona, urn T'r^ol mid \mi <k*r Lor- 
dana mit Bosalu. Die iot/toro stiiimiit \on Wifreds juu**ertMii Solm Miro. dosson nlunor Solm SoniolYed dio 
(’m’dafia. (lessen jimupror Bosaln erhielt. Nacii Soniofreik I od ( 0 f 1 7 ) foluon ()liLa CaLrota in dm* Cordana. 
Miro. dor Bischnf \mi (iorona. in Boalu. Von (Mikas S(>lmen \\ orden wir nook In'ii’on. Wifivd erlnolr dio 
( oid.ina. ir ist dot (inindoi \mi (\mimi und dot \ an 1 \toloi* Kiroltonliirston : B01 nard \ allalorn> kokam Bosaln 



Bruders Erblande umfassen. Besalii und die ( erdana. und als Bisohofssitz bringen sie in 
Vorsclilag Sankt Joliaim zu Ripoll (San Juan de las Abadesas) oder Saint-Paid de Fe- 
nouillet diesseits des Gebirges in der Cerdaha und in der Dibzese Xarbnnno. oder die von 
ihrem Olieim Miro. dem Bischof von Gerona. eingericlitete und Sankt Peter gewidmete 
Kanonika bei Hirer Pfalzkirelie in Besalii. Dieses Gebiet selbst verteilte sieh kirehlicli 
bislier aid* die Bistiimer Ausona- Yich. auf ( ierona . aut* Fine und aid Xarbonne. AA ie die^o 
Kirch enfiirs ten zu dem Projekte standen. wissen wir nielit. Die spa ter von deni Gralen 
AVifred der Ordana betriebene kirchlielie llanspolitik. dem es gelang. alle Episkopatc 
dieser Gegenden an seine Sohne zu bringen. mag mit diesen Planen zusammenhangen. 
Auf der andern Seite ist wioder auftallend. dab Papst Benedict A III. nach dem Kate seiner 
Provinzialbischnfe. die den Akt unterschrieben. ohne weiteres da raid* pinging: er iiberlieb 
dem Stifter nielit nur die Auswahl unter den drei vorgeschlagenen Residenzen. sondern 
weihte auch sogleicli den mitgebrachten jiingeren AVifred. gewib eincn Angehdrigen des 
regierenden Hanses, ziim Bischof. wobei er aber dem Ileiligen Stub I die Konsekration 
auch der Xachfolger vorbehielt und das neue Bistum Rom direkt unterstellte : zum Zeichen 
dieser Abhangigkeit soli der jeweilige Bisehol*. sobald er die AA'eilie empfangen. ein Pfund 
Gold geben. Es sollte also ein exemptes. direkt Rom unterstelltes Bistum werden (JL. 4016 
in zwei alten Kopien im Kronarchiv von Aragon in Barcelona, die die Kigentumliehkeiten 
des Originals wiedergeben). In einer im Februar 1017 aulgesetzten Frkunde erklarte 
Graf Bernard, dab er Besalii als Sitz fiir das Bistum wahle: or stattete (‘s auf das 
reicliste aus. indem er ihm die Abtei von Sankt Johann in der Grafsehaft Ripoll. lieute 
San Juan de las Abadesas. unterstellte. Diese Urkunde lieb or von Benedict VIII. unter- 
sclireiben. der. wie er es gerne tat. seinen alten Xamen darun ter set/to Theophylactas (/ tu 
rt BeitetHchts saactac ctttholicae ** postal icac Romanac t celesta* pracsal 1 2 . Hatton wir noch das 
Original, so warden wir feststellen kbnnen. oh der Papst es selbst unterzeiclmet hat A 
Aber zur Ausffilming war zunachst die Beseitigung der Xonnen aus dem Johanneskloster. 
die von dem Stifter AVifred »el Vellosou unter seiner Tochter IJemma als Abtissin ein- 
gesetzt waren. erforderlich. Sie wnrden auf <len Bericht des Grafen kurzerhand wegen 
ihres skandaldsen Lebenswandels beseitigt und durch regulierte Kanoniker ers(*tzt. Auch 
diese Urkunde. ein inhaltlich solir interessantes Stuck, ist noch orhaltcn: (*s ist an den 
Bischof Borell von Ausona -Vioh und den Aht Oliha des henachbnrten Klosters S. Alaria 
de Ripoll gerichtet 3 . Auberdem erwirkte <ler Graf von dem freigebigen Papste noch Pri- 
vilegien fur die Alarienkirche in Besahi (JL. 4017) und fiir die Kloster S. Esteban do 
Banolas. ein altos aus der Karolingorzeit hemibrendes Kloster in der Grafschaft Besalii 
(JL. 401S). und S. Pedro de ( amproddn (JL. 4019. dessen Original auf Pap\rus. aber 
in Minuskel gesohrieben. sich jetzt in der Xationalbibliothek in Paris befindet). Viellcicht 
war damals auch Oliha der Aht von Ripoll. auch er. wie wir wissen. On Angvhoriger 
des Hanses Cerdana-Besalu. mit in Rom und erwirkte fiir sein Kloster ein singularos. 
I eider datumloses Privileg. das auch fiir den Marienkultus eine Bedeutung hat. namlieh 


1 Benedict VIII. schrieb oder lieB seinen \;unen nach der Mode seiner Xeit sclireibrn. indem die 
Vokale (lurch den folgenden Konsonanten ersetzt n nrden. also statt Theofilactus — Thfpfklbot\s. a vie wir diese 
Unterschrift aus dem Registrant Farfense kennen. Die Kopisten Jiaheri das nicht verstandeu. und aucii hei 
Marca-Bai.uzk ist die Filters chri ft nicht korrekt u iedergegelmn. — Mit Ililfe dieser Urkunde situl die, Acta 
eoncordiae inter Mironem episcopuin Gerundensem et Guifredum episcopnrn Bisuldunensem (bei Mvkcv-Bvluzf 
p. tot t 11.179) gefiilscht worden. 

2 Gedr. bei Marca-Balizp: p. 1007 n. 177. Die iibrigen Zeugen unterschrieben wohl das Dokmnent nach 
der Kiickkehr des Grafen. 

5 Fs ist mehrfach gedrucht. aber von der deutsehen Literatnr iibersehen. Icb u iederliolc es in Papst- 
urkunden in Spanien I 258 n. 7. 



Das Papsitam and dt r hdalanische Prinzipat his zar \ rrnnajamj mif Arat/on . 


21 


dab am Feste llvpapanti Domini, am 2. Februnr. im Kloster Ripoll nach dem Ilalleluja 
au eli lioeli das » Gloria in excclsis Deo** gesungen werden diirfe. wenn das Fesf selion in 
die vSeptuagesima t a lie (JL. 4050). 

Das Bistiim Besalu liar sieh sowenig Fallen kbnneii wie das Krzbistum Ausona - Yieli. 
Sein Sclmpfer Graf Bernard ertrank im Jalire 1020 in der Rhone, und mil ilim \ersank 
der Traum eines eigeneu Bistums fur sein Land. In Rom riihrte man s i < * 1 1 darum nieht. 
Man gab Jihniti r/nimo aueh weiter die erbetenen Pm ilegion. Benedict \ TIL unterselirieb 
in der mis selion hekannten Weise die beiden Dotationsnrkunden des Biseliofs Pieter \on 
Gerona fiir sein Domkapitel \ 0111 20. Xo\ ember 1019 1 * * und bestatigte gegen Linde seines 
Pontifikats dem Abt Witard von S. Cugat bei Barcelona die Privilogien seiner V organger 
Lib. 4043 a). Audi das romiselie Kigenkloster S. Pedro de Rodas am Meere nicht we it 
\ 0111 Kap ( reus gelegen. hekam ein Privileg und erreichte eitie Intervention des Papstes 
zu seinen Gunsten gegen die Landeslicrren. die Grafen Hugo von Kmj>urias mid Wilhelm 
uni Besalu. und andere Bedranger. Wir besitzen nodi den nach mamdier Hinsirht reeht 
lehrreiehen Brief, den der Abt Peter narli Rom samite (ed. Marca-Bauzk }). 1034 n. 1941. 
Lr babe, beriditet der Abt. im \origen Jalire (1021) dureli seine Mbnehe an der Ivuri< » 
Ivlage gegen die Bedruekung des K lusters dureli weltliche Gcwalthaber gefiihrt und ein 
Mandat des Papstes gegen < lie* Grafen (von Kmpurias und Besalu) erreicht J . Alan* diese 
batten sieh nieht einiual 11111 die angedrohte Kvkommunikation gekiinimert. sondrrn erkliirt. 
das ginge Seine Ileiligkcil nidits an ( nihil factum* ad restrain itnp< /•////// ). Der Liindruek 
auf das Yolk, dab nicht einmal die von dem jn'inmps tafias orhis , id cst papa Itomanas 
angedrohte Kirrhenstrafe wirke. s ei sehlimm. Kr berichtet dann iiher die Weihe der 
Klosterkirche und wunscht endlich dn neues seharfes Mandat gegen den Grafen Wilhelm 
\ 011 Besalu. Bernard Taliaferro's unalmliehen Solm. ein mi Id ores gegen den (irafen Hugo 
\on Kmpurias und ein Mandat an die Bisrhbfe /ugunsten des K lusters, wohei er genau 
dem Papste vorschreiht. was er selireiben lassen soil, bei a Her Deletion doeli in sehr 
best! m intern Tone. 

So war Benedicts YUI. Pontilikat fiir Katalanien nicht weniger wichtig wic das Jo- 
hannes’ XHI. Audi sein Narhfolgor und Bruder Johann XIX. erwies sieh den Katalanen 
gniidig: er lieb ganz wie seine Yorga tiger Sergius I Y. und Benedict \ ILL seine Bestatigungs- 
formel y /A/o lalamncs saacU calhola v it apostohn Uaaatia tcclcsir prrsal unter jene Dotatious- 
urkunden set/cn. wie wir solehen sehon friiher hegegnet sind und die man gelegentlieh 
ernes Besmdies in Rom vorgelegt liahen wird. so unter eine Ausstattungsurkunde voin 
Jalire 1023 fTir die neue Lurch e des hi. Cuculat in Barcelona' 5 und unter eine xog. Ivon- 
stitution des Grafen Wilhelm \on Besalu. <les Sohncs des ertrunkenen Bernard Taliaferro, 
fiir das Peterskloster in Besalu \0111 Jalire 102Q 4 . Auberdem besitzen wir von Johann XIX. 
nocli ein Privileg fur den Bisehof Petrus von Gerona vom April 1030 (JL. 4089). /u 
dem es. glauhe ieh. kein Alia logon gibt. Der L*apst erzahlt den Yorgang selhst: der 
Bisehof Peter sei ad limina apostolorum gekoimmm: er hahe ilm gleich nach der Mngliclikeit 
gefragt. ob er nieht Ivriegsgefangene loskaufen khnne. worauf dm* Bisehof sieli bereit 
erkllirt habe. dreibig Ivriegsgefangene loszukaufen. wenn der Papst ihm das Pallium, das 


1 ( 4 edi*nekt \mi M \Rf \-l> u rzi [». ioio n. 182 — IX[>;iii;i Xldll 425 mid \<m Viiiamha XII 4 1 2 IV. 

n. 40 11ml 11. 3 r . 

- Di(.*s Mandat bt crhaltru I I\ipsiurkund*. , n in Spudmi I 261 n. S). 

Siehe unten im Auiiang 11. IL 

1 Ed. Villanueva. Yiage liter. XV 2 bo n. 2»S. Dab dio I’rkuuile in Rom vur Tnterschrift vor^eleoi 
\\ urde. beweist auch di* j Unterschvift des Print \ (ptew thnnrt *nnrt<- Riffi/tr. also des Kardinalbisoltofs 

\*m Is[l\a Candida. 



Iv i: H K . 


')') 


soiist mu* dip Mptropolitpn lipkanipu. \prlrihmi woIIp. Diesen frontmen Herrpn aus Kata- 
lanipn wurde in Rom nirhts jihgpsrhhigpu. <1 pi* Bisrhof hpkmn <bis Pri\ ilpt>* und das Pallium 
/uni zwfdfmnligpn ( iehniueli ini Jalir. Einp an<lm*p T rkundr. din wahrschninliHi glpiehfalls 
Johann XIX. migphorr. tand Hr. Rrrs. mnin spanisrlipr Mitarhoiter. jiingst in pinpm Pri\nt- 
nrehiv in Manrt‘si aih <Ipiii pliPimiligrn Vr<*li i \ des Klostnrs S. Benito <le Bnges. pine 
\ on alien nils bcknnntrn "Forme n ahweicliende Yergabung von Aekern und Weinbergen 
an einen geix issrn Riecholf. aus der horvorgeht. da IS sclion damals der Papst (irundbesitz 
in Katalani<‘n Ix^alS. den er gegen emeu Pnrhtzins verg*?d> l . Dpi* IAipst als (irundherr 
in Kntalanipn ist pin Kapitel. aid* das ich noph zuruekkomme. 

Yon deni lptzton dm* Plipste aus dieser D\ mistie der Drnfen von Tusruhun. Iiened i et IX.. 
oh wo hi seine \Yirks,*unkeit und spine Autoritat docli erheblich weiter gegtmgen ist. als 
man hisher angenommen hat. ist nils keine Frkunde lur katalanisidip Emplniiger erhalten'. 
1 nter i lim tritt dip Knuistrophe dps stadtrdmisplien Papsttiuns (‘in. an (lessen St pile das 
\ on den Y(‘i*rr(‘tprn dm* Idem der Hoehkirehe mit Hilfe Kaiser Heinrichs HI. aufgeriehtete 
universale Papsttum tritt. I nd damit voll/ieht sieh aueli pirn* grundlegende Aiiderung* 
in den Bezielmngen \on Rom zu Spanien, 


§ 3. Eing’reifcn des Papsttiuns. 

Invi*sritm*sti‘»‘it. Das kataianische Kirehenw esen. Sinionie. Lm IX. (1048 -^4). 

\ i r t n 1* II. lio^4 57). Synod** vni Horen/. Anathein i>ei>en Kr/hischof \\ if red von 

Xarbonne 1055* Symxir \on Toulouse. Kxknimnmiikation i»egen (Jraf Raimtmd Berenuar 
und Uni tin Almodis 1058. — Xirnlaus 11. U051) 0 1 ) . Prhilen fur Ai;er JL. 4432. 

-V it* \ and er 1 1 irodi 74}. Pm ileiRen fur Ripol! , IL. 447O. Auer mid S. Pedro de las 
Pi mil, is. Relation des Kaidinab Hum. Dandidus 1068. S\ noden von Avignon. Audi, 

loiilnlise und (eTona. lvalues de Barcelona. I)er iilo/.a rabische Ritlls. Sdienlvimu 
des ( t m feu Wilhelm Rninnmd. — I)er papstliche Orundbesit/ iu Katalanien. 

I berbliekt man diesp prste Periode dpi* Beziehungen /.wischen dem Papsttum und 
den Debieten. aus denen (‘in Jahrhundert sparer der Prinzipat von Katalani(‘n li(‘i*\ orging. 
so J'iillt die geradezu rapide Romanisierung* ini Sinne der Aldiangigkeit von Rom am 
m<‘ist(‘ii in die Augen. Zu(‘i*st ist noeli Siidfinnkreieh der Y<‘rmittler. aher sehr bald 
linden di<‘ Kursten. Bisphofp und Abte sudlhdi dm* Pyrenaen den dindvtmi \\ Vg naidi 

] Pfipstnrkimden in Spniden I 263 11. 

- hs ist in Baroelona so*»ai‘ midi von diesem Papste eine Id'kunde an den Ta*» uekommen. ein Pri\ilt‘u 
tiir das Martinskloster auf dev Insd (iallinaria bei Albenua ini (toII* von (renua \ Papsturkuudeit in Spanien I 
26411.10). IX stanimt aim »lem Ardiiv des iliesem blunter pi 11st *»eh 6 remlr*ii Priorats \ou Rimles\ illes. mit 
dem <*s an Montserrat u^koaanen iu. desseu brktmdtm ini Krouarchiv In Barcelona sicli iMdinden. hat sonst 
natiirlich niclits mit Spanien /n tun. - Bei ,1 ai n -bm \\ r vii r.r> sind allerdinus uach den irrefiihrenden Xotizen 
\on P. Kwatd im X. Ardiiv W 301 nnter ,TL. 4 1 20 mid 4121 /we i augeblidie rrkunden Benedicts IX. reuistriert, 
< he eine. durdi die an Stdh* der Xonnen in San .Tuan de las Abadesas Tieuularkannniker einueset/t uerden. 
die /w eite. durdi <lie dej (1020 ue^orbene') Drat Berrmrd /nr KiTiflitunu des Bistuins Besalu eriniiditiut wird : 
abei* wir keiinen Ixdde Stiieke Iiereits ,ds ("vkmiden Benedicts VIII. vom J.T017. Ails dem Jalu-e 103^ 
»funi 23 hat Mauii.i.ox. I)e re diplomatica 2 p. O15 n. 204 aus dem Ardiiv \on Boulltonne eine ( onfirniatio 
constitutionis dotis lietr. S. Miguel de Tuxa ilherliefert (danach l»m M wm XIX 573). oltenhar einen Svnodai- 
akt miter dmn ^ orsit/ des hr/bisdiots Wifred von Xarfmime. m dem miter den An^vesenden "cimm'it wird 
ein Vf/o ntt/fttifs (L X*t ohn j>p. Da das Jnlir 1035 U‘*sidiert ist. hat M wm i.on \ orjirschlagcn Xtroini in lbncrfutf 
/w einendieren. Abuesehen \on der Sehwiem>keit dieser Operation, wir lernten (hum soj/ar einen Leuaten 
Benedicts IX. fiir Siidfrankreidi komoi, von dem nieinand nichts weib. Aher das sind Phantasien. Ks handeit 
sicli vielmehr ^i\nz offenbar um den l)(*kannten Rardinalh*uaten III i > (’andidus. den Leuaten Alexanders II.. 
der 1068 eine S\node zu 'rmilous,* aMiidt. ant der der Akt um 1035 w ieder \ oruelej»t w urde. w ie das damals 
uanz oewohnlich war. /um . 1 . lofns uehdren auch die rmerschriften des Diirandus praesul (von 'rouhmsej 
und d»*> Bivhofs Wilhelm nm ('muinges. 



J)tf> Papsttmu und dt r faiftthniischt Prinztpuf his znr \ t rri/mju mj nut \rnifon. *_?.*> 

Italion und Rom. loll wulSte kein zweltes Land zu nenneii. wo wir oino almlioh selmelh* 
Entwicklung in dieser Riohtung foststollru kdnnten. Aher os w;iivn dooli nioht bio IS 
kirehliohe und kirehenpolitisehe Bezielnmgen. die hior augeknuptt warden. die kulturellen 
werden ohm 1 Zweifel nioht geringer iivwrscn soin, 

Daneben aber erkennt man auoli di< k groLwn Spannungen. dio diese IVriode oharak- 
Terhieren: oin violleicht nooh gar nioht zielbewulStes Rincon naoli oinor andorn (wstaltung 
dor politisohen Yorhaltuisso. In dor Tat kommt jotzt dor Tag nalior. dor entsohoidon 
sollte. oh das Schwergewioht im nbrdliohon Toilo \ orhleibon odor naoli dom Siidon sirh 
vorsoliioben wiirde. "Nooli sin<l dioso Gobioto oin deal dor alten spanisolion Mark do** 
trankisolion Roiohrs: oftiziell wird nooh i minor naoli don wost trankisolion Kbnigen ah 
don Souveranen datiort: dio d\ nastisohen Beziehungen himiber siml so stark. daB man 
nieinon mdehte. sir wiirdon viol (dior /n oiiKT Yorsolmiolzung dor katalanisohen Torritorion 
mit dom sudliohon Frankroioh tuhren als /ur Bildung oinos nordspanisolien Roiohos. ln- 
dessen dio wahro geschiohtliohe Aulgabo dor Lander sfidlioh dor Pyronlien war nun oin- 
mal dor Kaiupl* mit don Maurom dor an dor Sudfront gegon don Ebro hin nioht auflmrte. 
und jodor Fortsohritt gegon Siidon ontfornto don sirh hildonden Staat \on soinor alton 
Basis. Rom hatte damn das allergrotite Intorossr und hat da ran oinen groloon Anted 
gehabt. Ahor zur gloiehen Zeit hegann jono Ausrinaiidersetzung zwiselim Kiroho und 
Staat. dio man gomoinhin als don Invostiturstroit hezoiolmot. ohwohl os sirh mu imdtr 
gehandelt hat. 

Diosor strode Kampf gogen die La ion- und Eigonkireho. dor. naolidom di(‘ von ( lun\ 
ausgehenden Reform \ ersuehe dooli nioht di( k orsohnto Emgestaltung d( k s mittelalterlirhen 
Kirohonw( k sons gehraeht hatten. win dio Mitto dos XL Jahrhundorts <lio Kiroho ersohuttorte. 
ist auoli in Katalanion und don umliegenden Gehirten /mu Austral gekommen. worn 
auoli. ohwold gerade hior das Eigenkirehemvesen \ iol tie! ore Wurzoln hatt< k ah in irgond- 
oinom anderon Lande. diosor Stroit nioht jono. ioh mdolito wold sagen. horoisohon Kormon 
angenommen hat wio in Doutsohland und Italion. Dor Grand da\on ist. dab die Kiroho 
hier hoi ihren Reformbestrebungen auf oino starko Monarohie stiolo. dio nioht so leioht 
umzuwerfen war. waJirond sie os in den katalanisohen Territorien mit Fursten von a i<d 
geringerer Alaolit zu tun hatte. dio uherdies iiitblge dor hesondoron \ erhiiltnisse ihres 
Landes, vornohmlioli duroh don nio abreibenden Kampf gegon dio Mauren. \ on oim k r 
starkon kirohliolien Gesinnung or till It waren. I)io Kiroho hat to gerade im Fursteiistande 
liior ilire oitrigston Bundesgenossen. Besonders das grlifliehe llaus \on Gerdaria und 
Besalii war damah von dor oitrigston kiroldiohon Gesinnung orfullt. Graf Oliba i'ahrota. 
dor Freund Guardis von Cuxa. endete ah Mbneh in Monte Cassino. soin Solin AVitrod ah 
Mdnoh in dom von i]nn gogri\nd( k t( k n IvlostiT S. Martin do (anigu (1050): die 1 Mdnoho 
hahon ih 111 oiii( k n goriilirton Naohrut* gowidmot (odd. ALun a-Bali zr [). 1 004 n. 234 = 
Moxsatw atji:. Notioias liistori<*as IX 225 11. 10). \ ior soim k r Srdmo widmt k to or dor Kiroho. 

allordings niidit zu doren Nutzen. denn dor < : iltosti k . AViti‘( k d. sehon in jungon »Ialm k n Krz- 
l»is(*hof von Xarhoiim*. wur<h k dor Vorkampfor dor feudal-sinionistisohon Riohtung. Olihas 
an(h k r(*r Solin (Vrat* Bernard d’allaferro hlioh ah Klostergriinder mid Klosfoipatron n’ndit 
hintor dem Brudor zuriik: ihm hahon die Monohe urn Itijioll oin literarisehes Donkmal 
gesotzt (odd. Makoa-Bali zi: p. 1024 n. 178 Monsaiaat.ii:. Not. liist. 1 248 n. 7). Dor dritt< k 
Solin Olihas war jom k r Oliha. dor Aht von Ripoll und ( uxa und Bisohof von Ausona-Yieh 
wurd( k und ah Repriismitant dos vorneliintMi. tVoinimMi und litorarisoh intorossiorton Kirohou- 
furstontums gliinzto. Viol sohwioriger gestaltet* 1 si(*h die Ausoinandorsct/ung mil d< k m 
Episkopat. Auoli in diosem gab t k s \iolo Bisohdte von untadoligor Ilaltung und streng- 
kirohliidior (iosinntmg. Aher os liestand dooli von den Antangen an liior dio engste 



K 1: ii u : 


' 1 4 


YerLindung zwisehen don Furstenhaiiseni nnd dem Fpiskopnt. Dak pin Bisohof zugleieli 
Aveltlicher F first Avar. ni(*lit in dem Sinne. da 13 or als Bisohof zugleirli Landoshorr dos 
bisolmfliclion Terri toriiuns Avar, sondern i j i dom Sinno. dak or aukerdem seine orerbte 
(iralsoliaft regiorte. war hier nirhts rngewnhnliolies. Bisohof Miro von Corona am Kudo 
dos X. Jalirhm iderts Avar zugleieli Graf von Besalu und ITdirto auoh heide Titel noLen- 
einandor. auoh dor A l >t ( lliha \on Ripoll und Cuxa war zugleieli Ural* von Berga. und 
noch am Kudo dos XI. Jahrhunderts ist dor Bisohof Fnloo von Bareelona auoh Yizegraf 
von Cardona. Ts AA’aren. aLgoselieii \on jenon TIeiligen. moist kriegerisehe Horron: in 
dor groin on Solilaolit Lei (’ordol>a im .la lire ioio liolon odor starben liernaeh an den 
enipfangeneii AYunden die Bisehofe Aotius a on Bareolona. ( )do von Corona und A rnul f 
von Ausona-\ ioli. Bistum und CraNohatt Avurdon geradezu gloieligesotzt. uml filter ihren 
Besitz Avurde seller zugunsten dor fiirstlirlien Damon testa mentariseh verfugt. Als dor 
Markgraf Berengar Raimund T. »el Cur\o« \or seiner Romreise am 30. OktoLer 10^2 
sein Testament maohto. A-ormaelito or soinom altoren Solm Raimund ipsatn ciritutnn <!< 
(irruitda ft ipsam rondtatuni (irratalr/tsf/n rt ram tpxn < pisropntu und ipsa m riritufrm df 

Ihnrliinotm ram ipso rpisropata intrt/ro rt ipsum romitatnm astptr ad flu mm .Lai triad in n . 

soinom jungen Solm Saneho don Rost diosor (iralsoliaft: seiner zAvoiten Cattin Cuilia a Lor 
ipsttm romdatatn Aasonrns* m ram ipso f pisropnta |od. Boi'ahot/l. Los eondos A’indieados I 252 IV.). 
Klaaiso los(‘ii Avir in dom Testamente do> Markgrafen Raimund Berengar I. >el Yiejo^ 
Aoni J. 1076. dak or soinon Leiden Sdhnen Raimund Borongar und Berengar Raimund 
vormaolio omttnn snum honornn , id n$t ricitatrm Uttrcldnomir ram riasdt m mtnitufa f t ram 
t jtisropfdn ritts, ram ablxitiis rt castris ... ft ciritatrm (iri'tindar rt riffs romitatam uftjttt rpi- 
scojHttam . . rt (‘iritatnn Minorisur rt tins vomifatttm . . rt Aitsotatm ram rit/.s romitaltt afiptr 
rpisropata . . ft nrdatrm ('arrassomtr ram fins romitaia ft t'pisrop<da (od. Boiaki u, I. o. IT 
41!!*.). I nd so st(dit os sugar nooli in don Leiden Testa monton dos Markgrafen Raimund 
Borengar III. »el Crande« Aon 1121 und 1 131 (od. Bofari fl 1. e. II 17 r IV. 1761!*.). Das klingt 
Avie eine Reminiszenz an \ergangono Zeiten. [11 den Testamenton jodooli seines Sohn(‘s 
mid Knkels ist keino Redo niolir \on den Bistiimorn und ALtoion und aiidorm Kirrhongut. 

I As ist im X. und nooli Lis tiof in das Xi. Jahrliundort gerade hior hnufig vorge- 

koimnen. da 13 der Landeslierr di<* LisolioflioLen Sitzo mit Sdlinen soines Ilausos L( i sotzto. 
Dioso turstliclie \ ettornsohait loiorte iJiren lioolisttm I i*ium]>f. als t»s im XI. Jahrliundort 
dom llause dor Cralon von tier (Vrdaiia golang. nielit liur < l io naolisttm Bistfmuu* in d’u i 
Hand zu Lokomnion. somUnai solLst don Metropolitans^/ von XarLonnc. Dor grol 3 o Kampf 
ZAAdsohon K irel 10 und Staat hat liier goradozu die Dostalt <*inos ZAvoikani[)fos zAvisolnai 
Ivom und diesem Kr/LisolioV W Aired von XarLonne angtmoinnnm. Wir L(*sitzon nooli di<* 
Klago soli rift des Yieoeomes Borongar von XarLonno gegen don KrzLisoliof. soinon VtT- 
Avandten (Loi Maxsl XIX S5oft*.). Won 11 das. Avas er AorLringt. mir zur lljilftt* Avahr ist. 
so nmk os mit dem Kirohemvesen der damaligen Zeit allerdings seltsam ausgesehen liaLen; 
aui die \ (*rdei*Lnis duroli die Siinonio und dureli die \ tTquiekung mit den Avoltlielion 
lnteresson der Kirolioni urston wirlt dit k M* Donkseliritt oin gi*clles LioLt. AYir orlahron mis 
iLr. dak Wifred \on der Cortlaha als zehnjiihriger KnaLe im J. 1019 <len erzListdidfliehen 
Stulil von Narlmnne fur 100000 Sohillinge orlangt LaLe. dak rv spiiter. ini Jalirt 1 to 41. 
den duroli don Tod dos lroimnen. a ill* einor PilgtTfalirt naoli dom lleiligen J.autlo in 
Pomposa. der Lorfihmten ALtei in den Lagunen von (’ominaoohio l . vorstorlionen Biseliofs 

1 \ im wfevv. ^ iage liter. X 180 bekemit. nielit v \\ wissen. urn \\;is tur einrn ( >rt es sieli birr liandele. 
Ioli will den treftlichen Mann <larnb ni(*bt tmlcln. snn<lt j ni mir ant di< j sr> nrin* Zftiunis fin* di r 
bindung <ler Katalanen mit Italian liinw eison. 



Das Papsttmn and t hr ka tala at self r Prinzipat bis znr Yrvt i unpt mj / ait Arapon. 2 a 

Herihald erledigten Bischofstuld von l rgel mit amhTii iooooo Schillingen fur seinen 
Bruder Willielm gekauft liahe — cin dritter Rmdrr Berengar wurde 1050 Bisehof vmi 
Gerona. cin vierter Bisehof von Fine — . da 13 er deshalh den Scliatz seiner Kirche mid 
sogar die altcn Codices an die Juden verkauft hahe. dal 3 er in seinem Frzbistiini sclialt c‘ 
und walte wie cin weltlieher Herr. Krieg iTilire mid das Land brandsehatze. Wari‘ii die 
andern niclit so schlimm wie dicser. iniiner wurden auch sic in die Wirren und Gegrn- 
satze dieser Feudalherren hineingerissem und wie so \ iele dieser stolzen Fiirsten selhst 
liahen auch niclit wenige von diesen Bisrhdfen cin gewaltsames Elide gefundem Fs ge- 
niige cin Bcispicl. Jcner Bisehof Wilhelm von Urgel aus dem grafliehen IIause tier Cerdaha 
wurde beschuldigt. den Vizegrafen Fuleo von Gardona ermordet zu hahen (Viu.amtva. 
Viage liter. X 336 11. 36): und er selhst land 1075 durcli Morderhand d(*n Tod. Xoch 
im XII. Jalirhundcrt bulStcn mehrerc der katahmisehen Kirelienfiirsten gewaltsnm ilir 
Lchen ein. 

Audi die Kloster waren von der Simon ic ergrillcn : sic kani wie cine Krnnkheit. 
der niemand zu entrinnen vermochte. Sclion am Fndc dcs X. Jahrhunderts klagte cimnal 
Pap st Johann XV. (JL. 3844 fill* Kloster Anianc) ?t (pda imfirniata rnjnditas lurrsistpu 
sinioniaca a pud erstratrs onuiino tnnprrantiar disrrrtiouisipir mod mu Uj norat. Wie glanzte 
einst die Ahtei Santa Alarm de Kipoll. die Stiftung Witreds »el Vellostw. erst unter Arnult* 
spa ter unter Oliha. dem Sohne des Grafen Oliha Cahreta und Neifen des Bisehofs Miro 
von Gerona. der 100S Aht \on llipoll. aucli Aht von ( uxa. 1018 Bisehof von Ausona- 
A ich wurde (7 1046). Seine literarische Bedeutung hat jungst K. Brru in den Wiener 
Sitzungsbericliten Phil. -hist. Klasse VIA (1907) 69 IF eingehend heliandelt. Aher nach 
seinem Tode verfiel auch dieses heriihmte Kloster der Simonie. Und niclit anders sail 
es in den andern Kldstern dieser Gratschaften aus. 

Dennocli gelien nocli Jahrzehnte liin. die der papstliche Stuhl auch hier energiscli ein- 
greift. Selhst von dem ersten. nacli langer Zeit wieder nniversalen Papst Leo IX.. (hun 
Lothringer. von dem starke Einwirkungen gerade auf Frankreicli ausgingen. die Lis 
in das sudliehe Frankreicli reicliten 1 . besitzen wir keinc Urkunde. die sich auf miser 
Gebiet bezoge. In den Jalircn von ungetahr 1036 his 1050 scheint Katalanien ganz sich 
(iherlassen gewesen zu sein. Krst mit seinem Xaehfolger Victor II setzt die Verhin- 
dung wieder ein. und nun mit der ganzen AutoritSit der neuen nioraliselum Kraft, mit der 
das reformierte Papsttum seit der Alitte des XL Jahrhunderts auftritt. Wir wissen. da 13 
Victor II. Laid nach seinem Regierungsantritt im 4 uni 1055 auf einer grol 3 cn S\ node zu 
Florenz. deren Akten 1 eider niclit erhalten simL den vielbeleumdeten Erzhiscliof Wifred 
von Xarhonne aus deni Ilause dor Grafen der Verdana mit deni Anatliem bclegtc. Damir 
erdffnete Rom einen Kampf. der 2 5 Jalire gedauert hat. Wahrscheinlich hat Victor II. 
damals aucli den Grafen Raimund Berengar I. von Barcelona und seine zweite oder dritte 
Gattin. die heriihmte Griitin Ahnodis. we gen ilirer VhergritTe gegen die GrolSmutter des 
Grafcn. die Grafin Ermesindis. die Witwe Raimund Borells (7 1018). exkommuniziert und 
(‘ine zweit<‘ Fxkommunikationssentehz gegen ihn wogen einer Dame Blanca. wahrseh(*inlich 
der verstolSenen zweiten Gattin des Grafem verhangt". Alle dieso Binge. die Gegensiitze 
in den regierenden Familien und wohl nocli mclir die heilloscn kirchlichen Zustande und 
die oilenkundige Simonie in Sudfrankreich. dem feudalsten Lande der damaligen Wtdr. 
veranlahten den Papst. die heiden sudfranzdsischen Metropolitim Raimhald von Arles und 


1 JL. 4211 Privil<*n fiir S. Maria de Alet am Xonifula tier Pyivnaeii. 

2 Ich gehe dieses merkwfirdige Dokunient. aus dem wir iibtM* Viettirs II. KinumtVn in di«* FamilitMi- 
\ erhiiltnisse tier Dyuastie von Barcelona Xiilieres ertahren. im Anliang unter n. III. 

\ 


Pful.-liia. At* ft. Jirjt). Z\r.J. 



2fi 


Iv e n it : 


Pontius von Aix nls seine Yikare mit der Abhaltmig einer Reforms) node zu Toulouse 
zu betrauen. AYir l)esitzen nocli dcreu Akten (Lei ALvxsi XIX. 847). Ant* ihr Avurde die 
Exkommunikation gegen Raimund Berengar und Alxnodis erneuert 1 * . Kernel* erlieBen die 
beiden Legaten mit dem unterdessen wold absolvierten Erzbisehof Wifred von Narbouno 
und den auf der Synode amvesenden Biseliofen einen Seliutzbrief fur das Kloster S. Marin 
de RipollA 

Audi von P. Nicolaus II. liaben Avir nur ein. aber mn so Aviehtigeres Zeugnis aus 
Katalanien. das Exemptionsprivileg fur das neugegrundeto Stitt S. Pedro de Ager vom 
15. April 1060 JL. 4432. 

Dieser Akt hat iiberliaupt fiir die Entwieklung des katalaiiiselien Kirehemvesens eine 
l)(‘soudere Bedeutung. Denn er zeigt eine aueli sonst erkenubare Abwendung von den 
bislierigen Ivlosteridealen. AYir Averden noeli selien, Avie die alten Benedietinerkldster auf 
die Bauer die hodigespaimten Forderungen der Alanner der Hoelikirclie nielit zu ertiillen 
vermoiditen und jetzt immer lifmfigcr sidi die EinbuBe ilirer Freilieit gefallen lassen muBten. 
indent sie groBeren und von den lokalen Interessen unabhangigen Kongregationen ein- 
verleibt Avurden. An Stelle der Benedictinerk luster Avird die Grunduug von Augustiner- 
ohorherronkoivventon lx*vorzugt. Avie uberalk so aueli in Nordspanien. Datiir ist Ager ein 
sehr eharakteristisehes B(*ispiel. Der Eroberer des Gebietes am Montsecli zu beiden 
Seiten der Xoguera von Pallars und Begriuider einer neuen F eud a 1 1 1 errs e 1 1 a ft . Arnald 
Mir de Tost. hat liier zunaehst ein Benedictinerkloster gestiftet, das er deni Abt von 
(’limy zu unterwerfen gedaehte. \Yir besitzen noeli die von dim mit dem Abt Hugo 
von ( limy geffilirten Interliandlimgen 3 . Aber die Saelie zerschlug sich — Avir Avissen 
nielit aus Avelehen Grunden — . und er fiihrtr statt der (’luniacenser Augustinerehorlierrn 
<‘in. I)as Kloster solbst unterstellte er <iem rdmiselum Stulile und legte ill 111 einen festen 
an die Kurie zu zahlenden Jalireszins auf Allerdings bedang er sieli eine kanoniseli ganz 
unzuliissige MitAvirkung bei der Wahl und Ordination des Abtes aus: Rom gewahrte 
aueli dieses: erst im XII. Jalirlnmdert hat Alexander III. dieses Yorreeht stillseliAveigend 
aboliert 4 * * * * * * . So erweiterte sieli der Kreis der romischen Eigenkldster in Katalanien: zu S. 
Pedro de Rodas. S. Maria und S. Pedro de Besalii in dor Diozese Gerona und S. Benito 
de Bages in der Diozese Ausona-Yieli trat jetzt S. Pedro do Ager in der Diozese Urgel. 
Kein Bistum und kein Kloster des Landes hat dem papstlielion Stub l im XII. Jahrhundort 
soA'iel Sehreibereien verursaelit \vie dieses '. 

Enter Nicolaus* II. Naehfolger Alexander II. nimmt die Zalil der Ivlosterprivilegien 
Aveiter zu: es bekamen solelie S. Maria de Ripoll JL. 4476. Ager und S. Pedro de las 
Puellas in Bareelona — diese beiden Avaren bisher imbekarmtX AYiehtiger freilieh sind 
die Pmilegien Alexanders 1 L fiir die groBen aragonesiselien Kloster S. Juan de la Pena. 
S. Victorian und S. Salvador de Leire. Avie jetzt iiberliaupt Aragon in den Yordergrund 
und in den Kreis der Interessen Roms tritt. Aber der Pontifikat Alexanders II. maeht 

1 Die Absolution der beiden niufi iibrigens sehr bald erfolgt sein. Denn im November 1058 waren 

bei der Weihe der Domkirche von Barcelona aueli die beiden Erzbisehof e Raimbald von Arles und Wifred von 

Xaiboime anw eseiul. und sie kargten nielit mit Lobspriicken auf den Grafen. den sie als propugnator <t munis 

christiani popidi priesen (edd. Marca-Baluzl p.1113 11.248 und Mansi XIX 880). 

- Diese Urkunde stelit in der Collection Baluze unci danaeli unten im Anhang unter n. IV. 

* Vgl. die Urkunde bei Bkukl. Reeueil des cliartes de fabbaye de Cliinv IV 514 11.3409. 

1 J11 dem Privileg Alexanders III. fiir Ager von 1162 (s. Papsturkunden in Spanien I 376 11. qi) heilat 

es noch von der Wahl des Abtes ita quick m vt assenms fundatoris it patron i nusdrrn recks ic in elections abbatis 

n f rat nbus requiratur . In der Bestiitigungsurkunde von 1179 (eltenda I 479 11.185) ist der Passus fortgelassen. 

’ Fber Ager vgl. Papsturkunden in Spanien I 178 lb 

0 S. Papsturkunden in Spanien I 167ft*. n. 11 und 12. 



Dus Pupsttuni intd <h>r kutulunischr Principal Ins car Ytrrinhpnuj nut Xnnjnn. 27 

fur die Bezieliungen Nordspaniens zu Rom noeli in anderer und folgenrcielierer Weise 
Epoelie. Zum ersten 3 tale greift der romiselie vStidd von sieli aus in die spaniselien Ver- 
lialtnisse Pm und sendet einen Legaten dortliin mit einem bestiminten Auftrag. dor wie 
dieser oino ungewolmliehe Erselicinung war. don Kardinalpriester von San Clemente Hugo 
Gandidus. bekanntlieh eine der umstrittensten Personlielikeiten seiner Zeit. einst a Is 
Vertrauensmaim Leos IX. aus deni lotliringiselien Kloster Remiremont naeli Rom berufen 
und mit dem Purpur bekleidet. dann ini Kontlikt zAvisehen Rei(*h und Kurio auf seiten 
des Gegenpapstes Cadalus und naeli (lessen Beseitigung einer der groBen Ilerren ini Ivar- 
dinalskolleg Alexanders II.. (lessen Naelifolger. den siebenten Gregor, er am lautesten pro- 
klamiert und akklamiert Jiat. um einige Jalire sparer als dessen Todfeind don GegenpapM 
AVibert von Ravenna zu orliobcn. Diesen 3 Iann von groBen Fahigkeiten. a her noeli grb- 
Berem Ehrgeiz sandte Alexander II. im Jahre 1068 naeli Spanien. sieherlieli nielit um 
ilm a' on der Kurie zu entfernen. sondern Aveil er der reelitc. vielleielit dor einzige Mann 
Avar, ein ebenso selnvieriges Avie Aviolitiges Work zu vollbringen: die Angliederung der 
spanischen Kirclie an Rom. 

Jahrhunderte hindureli hatte diese in nur loser Verbindung mit dem piipst lichen 
Stulil daliingelebt, geAvilS nielit in Gegensatz zu Rom. aber olme inneron und nuberen 
Zusaminenliang. und in dieser Zeit in Verfassung und Ritus maneherlei Eigentiimlieb- 
keiten angenommen. die zu beseitigen des Legaten Aulgabe war. Es handelte si<di ein- 
mal um den bekannten und oft beliandelten mozarabi^elien Ritus der spaniselien Ivirelie. 
Aveiter um griindlielie Beseitigung der Simonie. endlieli um Herstellung einer dnuernden 
politiselien Bezielnmg zu Rom. 

Der bewegte Pontifikat Gregors VII. iiberseliattet den seines Yorgangers Alexanders II. 
so selir. dab (lessen Aveltgoseliiehtliohe Bedeutung nielit immer ganz geivurdigt Avorden 
ist: aber es ist kaimi eines der Zielo. Avelebe liernach Gregor VII. laut verkfmdete und 
mit kraftvoller Leidenseliafr zu erkampfen sieli abmiilite. nielit selion von Alexander II. 
angekundigt Avorden. Das neue Imperiuiu der rdmiselien Kirelie ist sebon unter ilnn in 
seinen Griuidzugen dcuflieli erkennbar: liber das gauze eliristliehe Abend land bin erstreekt 
sieli seine Eimvirkung. nielit melir blob fiber Italien. Deutsehland und Frankreieh. er re- 
klamiert von dem Kroberer den englisehen Jabreszins Avie den daniselien von Kdnig S\en: 
Bolimen und Dalmatien und nun aurli Spanien sollen ibrtan miller an Rom angegliedert 
werden. Dieses letztere Avar die Aulgabe seines Legaten. des Kardinals Hugo des Weibeu. 

Zu den bislier bekannten Akten der Legation dieses ersten papstliehen Legaten in 
Spanien. der bier \vie ein altrbmiseluT Prokonsul auftrat. kann ieli erfreulieherweise einige 
neue Erkundeu beisteuern. zuniielist die Akten einer von ihm gleieli beim Antritt seiner 
Legation in Avignon abgehaltenen Synode. zu der 33 Biselidfe aus Siidfrankreieli herbei- 
gestromt Avaren 1 . Naohdem der Kardinal noeli Synoden in Audi mid Toulouse abge- 
lialten liatteA Avandte er sieli naeli Ivatalanien. Dort lint er im November 106S einer 
Synode in Gerona prasidiert. an der aueb der Graf Rainnmd Berengar I. von Bareelona 
und seine Gattin. die Gratin Almodis. teilnahnien. Die Akten dieser Synode sind in oilier 
KanonesliandvSehrift der Katliedrale \ on Gerona uberliefertX Zuerst wird die Simonie ver- 
dammt und zum Sclilub die in der Dibzese Gerona verkfmdete Treuga Dei bestiitigt. 

1 Es ist ciu AutVuf zugunsten ties Klosters S. IVdro de Eodns. den Baluze nus dem vorscholleiien ( Mmr- 
tular des Klosters kopiert Jiat (s. Anliang n. Vt. 

2 Bei Mansi XIX 1063 It*. Damals hat der Kardinal Hugo seine Umerselirift unter die Lrkumle v<m 
1035 fiir Cuxa gesetzt, von der schon oben die Rede war |S. 22 Am 11. 2 ). 

Oft gedrnekt. zuletzt von Vili \nteva. Viage liter. XIII 261 11. 25. Espana Sai»r. XLI1L 477 n. 48 und 
fortes de los antiguos rein os de Aragon ete. I 46 n. 2. Vgl. Villaxlkva XIII 109!. 

p 



K i: ii K : 


28 

Ebenso bestatigte der Kardinal den in der Dinzese Ausona-Vich gesclilossenen Gottes- 
frieden 1 * . AViehtig ist. dal 3 wir jetzt a us oilier bislier iibersehenen Urkunde des Kardinals 
fur das Kloster S. Miguel <le Fluvia bei Geroua auoli das genauere Datum dieser Sy- 
node ersehlieben konnen : de land in den letzten Tagen des November 106S statt". 

Fine viel umstrittene Fra ge ist. ob Hugo Candidas an deni grofien Gesetzeswerk des 

Grafeu Kainiund Berengar I.. den Vsatyes dr Barcelona, beteiligt gewesen ist. Einen ur- 

kundliclien Beleg* liaben wir allerdings niclit 3 4 . 

Alan best aueli hautig. da IS der Kardinal mit Hilfe der aus frankischem Blute stam- 
menden Gridin Almodis den niozarabiselien Ritus in den katalaniselien Ivirehen beseitigt 
liabe. Icli mbchte dazu aber doeli ein grolSes Fragezeirlien maelien. Ieli weifi niclit. 
ol) man irgendwelehe Be lege dafur lint, da 13 in Barcelona. Gerona. Vicli Jemals dieser 
Ritus in Kraft gewesen ist. Diese Kirehen hingen seit Jahrliunderten so eng mit den 
sudfranzosisclien zusmmieii. dal 3 jenes ganz unwalirsclieiiilieh ist: ieli meine vielmelir. 
daB der Kit us in diesen Kirelien sicli von deni der Metropole Narbonne niclit unter- 
schieden hat. Der mozarabisehe Ritus hatte seine AVurzeln in Aragon, und vor allem 
in Kastilien und Leon, in den Landorn also, die man damals als Spanien bezeielmete. 

Im (irenzgebiet. etwa in Roda. mag er sieli noeh cine AA'eile erlialten liaben. In der 

Tat besitzen wir nocli ein selir interessantes Sehreiben des Kardinalpriesters Albert von 
S. Sabina an den Bischof Pontius von Roda und Barba stro. wahrseheinlieh aus dem Jalire 
i ioo. in dem dieser einen von dem Biselioi* dim vorgelegten Fragebogen iiber Saclien 
des Ritus und der Disziplin naeli Anliorung der rdmiselien Sacliverstandigen und der 
Ivardinale und mit Billigung des damaligen Papstes Paschalis II. beantwortet. oftenbar 
aus dem Bedurfnis jener Ivirclie lieraus. sieli den rbmiseheii Brauclien in allem anzu- 
sehlieben L 

In die Xeit der Legation des Kardinals Hugo (andidus fa lit wahrseheinlieh jene 
grol 3 e Sehenkung. die der rdmiselien Kirclie und dem Papst Alexander II. von dem Gra- 
fen Raimund Wilhelm gemacht worden ist. Sie stelit in den Xinsbuehern dm* rdmiselien 
Kirche. beim Deusdedit. Albiiius und (endih: ieli setze sie naeli dem Texte bei Fabke- 
I)n iij>Nr I 355 hierher: 

In rod rm mjistro Alexandre Raima rtdas Wil/rhni comes l rye! leasts optidit bento Retro 
in prefato romitattf dao castra, annnt diritnr La bo riot a et alteram St dtrnohe stth pensione IJJJ 
tutetar a at a a re ea condition * j at posted eiasdent comitis accipiant dr ntana poatifids prefatu 
casttlla. et ab rodent a nathemate feriantar (parnnapa' ah eisdem eadem anferre tern ptarerint. 
Ha ins anti m a untie pension is exactor et bead Petri artionarins est abbas monasterii sancti Pontii . 
(plod est i art's beat! Petri sitam in diocesi Xarbonensi. 

Irre ieli niclit. so liaben die spanisclien und katalaniselien llistoriker diese Naehricht 
nieht beaeht(‘t. Aueh ieli tappe vielleielit im Dunkeln. wenn ieli sie auf AVilhelm Rai- 
mund. den Grafen der Gerdana. beziehe. Die beiden Kastelle sind wahrseheinlieh Ida- 
vallot und Savagoll oder Taltavnll (V). AVenigstens wird das eastrnm de Taltirol in der 
Gralseliaft I rgel spater als Besitz von Saint-Pons de llioniieres geiiannt. (lessen Abt 


1 Zul**t/t 1 mm Maw a-B vm ly ]). 1130 11.269 ( '°d. Colb<*rtino 277. a Iso mis einem Ripollonser Codex. 

Cbor dies** (iott«sfrieden \ gl. jel/t die ZiisamiuenstelLungen b<*i (J. M. m Bko« a. Historic del dereclio de Ca- 
taluna i iigiS) 117 It*. 

J S. Anhang n. VI. 

Aid diese ntt boliandcdte I* rage nahei* oinzugclum. u it rt It* zu weit liihren: e;? liitM* der \ erw eis 

iuif das 4*1)1*11 *er\\ iihnte Ilandluicli von \>v Bkih a und aid' die ubersieluliohe Zusamtnenstellunu, von F.Vat.ls 
Tabi.knkh. KI prolilema de la t'orinaeio d<*ls -Fsat^es- de Barcelona in derRe\ista de Catalunya \oindanuar 192s. 

4 ieh i;el>e das Dokumeiit aus der Cammesiis. \on Tarragona 26 ini Anliang n. VIII. 



Jjas Pupsthnu and drr kaftdanisrhr Prinziput his zar \ m innja mj md Ana/n/t. 2 D 

-- os ist jonor Frotard. von dom wir nouli boron wurdeii liior als Finanzagont dor 
Kurie erselioint l * * . 

So tritt dor Papst als Grund- und Eohnshorr auoh in Spanion aui*. End da diosos 
Kapitel. soviol icli solie. bishor kaum berfibrt ist. Jialto ioh einen Augonbliuk iniio, um 
das Avonigo. Avas Avir dariihor wisson. bior ziisanimonzustullon. Dunn man dart* dio Wieh- 
tigkeit diusur Dingo niolit untorsehatzon : dio Finanzfrago hat bui dor rdinisolion Kirolio 
oine odonso groho Hollo gospiolt Avio hoi allon andoron Kaktoron dos dllentliulton Lubons: 
um iliro guistlicbe Autoritat wirksam zur Gultung zu bringon. budurfto aueli sio grohor 
Mittel. das will in jonor Zoit bosagon. oinos ausgodohntun Grundhosit/os und siuliorur 
Ronton. Und so guilt dio I )uroh drill gang mit goistliohon Mittoln Hand in Hand mit 
Grand or worb. 

Ich stello zunauhst zu^annnon. was mis dor Lihor ooiimiuiii S. H. K. solhst biuiot. Kr 1st 
treiliub. wio ioli solion bomorkto. wedor solir zuvorliissig nooli rnudi irgondwio vollstandig. 

Dio orston Krworhungon hostolien in dm* llingaho um Grand und Budun an dio 
rdmisoho Kirolio zur Krriubtung oinor Kirolio odor oinus Klostors. das dann an dun Grund- 
liorrn. don Papst. cinon loston Zins zahlto. Dios war in Baroolona dor Fall 1 >< 4 i dom 
Xonnonklostor S. Podro do las Puollas. dosson Grund und Button ganz od(*r '/um 1 <H 1 
dor rbniisehon Kirolio wir wisson Iroilioli ni(*lit wann — tradiurt war. Donn wir 
loson buiin (ononis (od. Fahkk-Di nn>M: I 213: vgl. auoli 1 216. II 116): hrhsm sanrft Pefrt 
Pnrllannn trrtium pavtnn frnctns tdlodii in </tio sda rst % <jtir rstunata rst I IJ natnfhafntos. Einon 
anderon Grundbesitz zitiort Conciiu (I. o. I 213: p. 16 ) in Amuttla : A](f//sns snnrfi (hnrsn <{< 
MrJ/(f ( AmifjdaUt ) Bnrrhinonrnsis diorrsis XII dmurios ( Hidyorimsrs). Dio Kirolio San Ginns 
do Amottla wird solion ini Jaliro 903 odor 906 gonannt. Abor Avodor liior no<*h in don 
beiden aul* die ini Jaliro 931 und wioduruiii 1123 konsekrierto Kirolie Holt boziohon- 
don Urkundon dos Bisohnts Theudorieb von Baroolona und dos Erzbisobols Ologar von 
Tarragona. dio jimgst Mas (Kotos bNtnriquos d(d bisbat do Baroolona XIII 230 IV. n. 13 
und 14) puhliziurt lint, ist von jononi Mansus und von dom Zinso dio Rode: auoh l am* 
riLi.o. dor ini Appendix \uturum analootorum p. 57 vor seinor Disquisitio mothodi oonsig- 
nandi annos aorao ohristianao von diesor Kirolio handolt. und Mas (Kotos hist. XIII 61 tY.) 
wisson rtwas darfibor. Kino andero Grundstuokstradition in Baroolona an dun rdmisohon 
StuLl tur dio Erriolitung I'ints Klostors tand unt(*r Urban II.. vvie os soli<‘int. statt : si(‘ 
gait dom Klostor S. Pablo d(*l ( ampo. di( x auoh im Alhinus und ( onoius st(‘ht (od. Fauki’- 
I)rrm:s\r I 21 } und II 116). wo wir loson Mon<ixbrhnn S. Pmdi J mor<dndhunn . In dor 
Dibzuse (h‘rona bosalo dor II. Stub I. wi( x boroits (‘rwiihnt. das Klostor S. P(‘dro do Rodas 
nioht woit vom Ka|) Crnis. das um dio 3 Iitt<* dos X. Jahrhunderts zuin orstoninal urkund- 
li<*h (TAvahnt Avird : os husaB. Avi<* wir wisson. alto Privilogien von Bonodiot VI.. Bom*- 
< lirt VII.. JohaniK^s XV. und Benodiot VIII.. <*s stcdit so auoh im Goikmus (ed. Faijkk- 
Ditiiesnk L 214): Monastn'iuw sanrti Prtri d< Hod is III marabutinns, Kinmal wird us in oinor 
Urkumh* vom J. 1150 (od. Villanueva. Viago lit( x r. XIII 285 11. 37) goradezu b<‘zoiolmet 
als cflodhwt sarnlar Romanur rcdrsiar. Es war also (dn Kigonklostor dos rdinisolion Stuh- 


1 \Vi<* scliLeciit uhrii;i*ns dit*se ZinshiirlitM* (Um* roinisclu*n Kirolie ivdioiert sind. kaiui man daraus lt- 
selu i n. did 3 dieser Zins uoch zwtdmal im Alhinus *ir\a. und /.war irrig unter tuy (/// rpUcopatv Titdntst)- 
Cfniirs VrgrUcH'si* IIII ifff( tos nun und Rm/ufttuflnv (unit Inn < 1 *- ihnJnts tasfris Snlf/rola ridtlirrt rf Jj/hartoln 1 1 1 1 
vncias auri (od. FAiiiir-Dn iirsxK II 116). — \ nl. Pai l Pvbri. Ktude sur lo Liber rtMisiiuui de l Egliso Roinainc 

S. t i8. der die Schenkung dom (irafon Willmlm von Urg«d /uscliveiht. — Tauteval ist beriihmt gowordfm (lurch 
<lie ('oitMf'tvdiws < astn dr Tnltncobo vom .I.12Q3: od. Ilm 1 vii.s. Ltudo sur la condition <k*s populations rurnles 
du Roussillon an moxtm-ago (i«Sqt| S. 163d*. n. 4 und SabaiG Fssai sur los sources du droit dos Comtrs dr 

Roussillon ot do Gordagno jusfju'mi 1344 (Perpignan i8qq) S. 363th 

- \ her die so Kirolio s. Pa pstnrk unden in Sj>anion 1 94!*. 



le>. nicht hlofi t‘in Sclmtzkloster. mid Abt mid Monclie liiclten daranf. Als der Diozesan- 
bisohof Berengar von Gerona mit seiner Klerisei eine henaclibarte Kirelie weihte und 
mit Grundbesitz dotierte. wies er ihr auch einen Teil des Grundbesitzes der Kirche 
Saudi Julia ni de Fortiano zu. die zum Ivloster Rodas gehorte. Sofort gab es Protest von 
seiten des Abtes namens des Ilerrn Papstes 1 2 . In der Diozese Vicli war es das urn die 
Mitte des X. Jahrhunderts gegrundete Ivloster S. Benito de Bages. das sicher Eigen- 
ldoster des Heiligen Stuldes war. Wir besitzen nodi die bereits erwalmte Dotationsurkunde. 
Aber wir wissen jetzt dariiber binaus dureli einen glueklidien Fund, dafi der Papst liier 
in der Tat der Grundherr war und diesen Grundbesitz vergab (s. oben S. 22). Auch ini 
Cencius steht der vom Ivloster selbsr zu zalilende Zins (ed. F a b k i> Dr c h esn e I 215): 
Alonaskrimn saneti Benedidi de Bagis III hi studios. Almlieh verliielt es sieli mit der von 
Arnald Mir de Tost gegrundeten und reich ausgestatteten Kirche S. Pedro de Ager in 
der Didzese Urgel: der Stifter stellte sie unter den Sehutz des Heiligen Stuhles. aber Papst 
Nicolaus II. nalim sie an in Hindi Petri proprietatem et nodram. In seinem Testament vom 
J. 1071 (ed. Mlret v Sans, Vizeondado de Castellbo S. 350 11. 6 ) bestimmt Arnald: eerle- 
siam Hindi Petri de Ager ram hoe totnm quod hodie hahet et unquam in fvturo hahehit relin - 
quo domino Deo et son do Petro Rome, .dent supraserijdum est, ad proprium alodium, dent re - 
so not in suis chords de saneto Petro, qua* ego et uxor men ei fed mu s (S. 357). Audi an die 
sehon frith er erwahnte Sclienkung von Kirclien. Ackern und Weinbergen im Tale 
der Aude an den romisehen StuhL die wir aus dein Priviieg Agapits II. von 955 
f T il* das Ivloster S. Martin de Fez JF. 3670 kejincn. mag Filer wieder erinnert werden (s.oben 
S. 9): sie gel it walirscheinlich auf den Grafen Seniofred \on dm* ( erdana zuruck. Dies 
zusnmmen ergibt sehon einen reeht stattlielien papstliolien Grundbesitz und reiche Ren- 
ten. Freilieh politiseh noeh hedeutsamer war der Gewinn. den Hugo ( andidus. der sidi 
von Barcelona nadi Aragon wandte und von da nach Kastiiien und Feon. am Hole des 
Konigs Sancho Ramirez machte. indein er ilin bewog. sieli selbxt und die Ivloster seiner 
Herrschaft der romisehen Kirche zu eigen zu geben". 

So ist die Legation des Kardinals Hugo ( andidus iiheraus folgenreich dir die Be- 
zielmngen Roms zu Katalanien wie zu den spaniscLcn Ivonigreichen gewexen. Sie war 
die Einleitung zu der giTificren Aktion unt<T Gregor \TF 


§ 4, Gregor VII. 

Raiinund B*-reng;n\s I. \on Barcelona Idzto Inge.- Kii dtenbnbo tiir den Murder der (matin 
Almodfc. Streit ywNdien Raiinund Berengar II. und Berengar Raiimind II. Sehreiben 
Gregors VII. .IF. 5 101. 51QI. - Gregors VII. spanisehe Rolitik. - Zweib* Legation des Kar- 

dinaF Hugo Candidiis. — Gregors VII. Sehreiben an die spaniseben Kdnigc •ii.. 4840.4841. 

Legation des KnrdinalbNdiofs Girnld u»n Ostia. /w cites Sdireiben Gregors VI L an die 
spanischeu Ivbnige ,TF. 5041. -- Legation des Bisdiofs Amnfus von Ole run und des Abtes 
Frotard von Tliomieres, Ivommendation des Grafon Bernard II. urn Besabi. — Streit mit 
Erzbischof Wifred von \arbnnne. — Legation des Kardinals Ridiard. - Bildung des 
Marseille!- Ivlosterstaats. - Fhcrtragnng der Tv I o slot-reform an Abt Front'd von Thomiores. 

Die B(‘zieliungcn Gregors VII. und nodi niehr die seines zweiten Xachlblgcrs l rhans II. 
zu Spanicn ertord(*rten eigentlidi eine rigene Monographic mid eine grundlichere und vor 
a Hem mnfassendere Behandlung. Demi wie ihre Wirksamkeit das gauze Ahendland um- 

1 S. die Urkunde vm 1150 bei Villanueva XIII 285 11.37. Audi die \on Villanueva XIII 254 n. 20 
vom J. 987 gedruckte Urkunde ist sehr lebrreicb. f her das lvlostei* vgl, Papsturkunden in Spa men I 162 tl“. 

2 Die noeh umstrittene Frage iiber den Zdtpunkt der Ivommendation des Konigs von Ara«on an den 
papstlichen Stuhl gehort nicht nnmittelbar /u meinem Tliema. Audi bin ich nodi nicht im Besitze des voli- 
standigen IVkundemnateriaL. Idi hoile inde>sen uoeii Gulegenlidt zu haben, dariiber zn bandeln. 



Das Papsttum und der lutlala nische Pnnztpaf hts cur ~\ ereinnjnntj mil Aragon. 41 

falote, so haben sie auch eine gesamtspanische Politik getrieben. nieht bloti vvie ihre Ynr- 
ganger eine katalanisclie. I)iese spielt jetzt nur noeli eine ganz sekundare Rolle. 

Als Gregor VII. (len Stuhl Petri bestieg. ging auch die ruhmreicdie Regierung Raimund 
Berengars I. » el Viejo « zu Elide. Unter ilim hat sich der Prinzipat \un Katalanien zu 
formieren begonnen, delnitendie Landesgrenzen sich aus. auch in der benachharten arabischen 
\\ elt war seine Stellung eine gebietende. Alit Gregor VII. stand er in vertrauten Be- 
ziehungen: dieser sehreiht sparer einmal iiher ilm. als er von den Sohnen Raimund 
Berengars redet (JL. 5101 vom 2. Januar 1079) pro a more patris ear inn, (pit me satis, <,c 
(pio cognouitj dilexit — woraus man wcdil sogar an f eine pershnliclie Bekanntschaft sehlietien 
dark Vielleielit hangt diexc Freundschait mit der Familienkatastro[)he zusammen. die 
am Ende seiner Regierung fiber den alien Fiirsten und sein Ilaus hereinbrach. Sein 
altester Sohn aus seiner ersten Ehe, Peter Raimund. ermordete im Jahre 1071 seine Stief- 
. mutter, die oft genannte Griitin Almodis. A Air wissen niehts fiber die naheren Umstande. 
aber wir besitzen ein lehrreiches. \on Prospeuo ni: Bofaiu ij. aus dem 1835 \erbrannten 
Arcliiv von Ripoll (Los condes de Bareelona II 4S) lierausgegebenes Aktenstuck. das 
unsern Kirch eii hist ori kern wie den Kanonisten entgangen zu sein seheint. nandich die 
BulSordnung. die dir Kardiniile der romischen lvirche auf Befell 1 Gregors VII. ffir den 
Murder festsetzlen. Das Kardinalskollegium ersclieint liier wie eine Ritenkongregatiun. 
und fur seine Geschichte ist ex nieht weniger hedeutungsvoll wie fill* die Geschichte del* 
kirchlichen Butiorduungcn. Dem fiirstlichen Murder wurden 24 J a lire BuBe auferlegt. 
davon 12 extra ( i cclesiam bei strengen Fasten, die bis in das einzelste festgelegt wurden. 
und selilielSlich das Ex ilium Jerusalemitanum 1 . 

Noch zweimaL liatte Gregor VII. Gclegenheit. mit den Fiirsten des Hanses Barcelona 
in Verbindung zu treten. Auf < len am 2 7. Alai 1076 gestorbenen Grafrn Raimund Berengar I. 
folgteii seine beiden Shhne aus der Ehe mit Almodis, Raimund Berengar II. »Capde Estopa« 
und Berengar Raimund II. zu gcmeiiisamer Ilerrschaft. Es konnte nieht ausbleiben. dalo 
zwisehen den beiden im ( harakter selir a erschiedenen Briidern bald Zwistigkeiten aus- 
braehen. die so stark wurden. dab der Papst sich veranlafit sail, einzugreifen. Am 
2. Januar 1079 rielitet Gregor VII. an den Biseliof Berengar von Gerona ein Sehreiben. 
worin er ihm sein Bedauern aussprielit, dab zAvischen den beiden Briidern ein Streit 
ausgebrochen sei per eanitatmi d superbiant d maxim* p*r consilium impioruni , was er be- 
sonders beklage. teils weil ilir Abater ihm besonders zugetan gexvesen sei. dann auch 
Avegen der Ruekwirkungen auf die Alauren: er ersuelit den Biseliof, zusammen mit den Abten 
von Tliomieres. Ripoll und S. Cugat del Valles zwisehen ihnen zu vermitteln ; sonst Averde 
er Gesandte sehieken: den Ungehorsamen Averde er unnachsichtlich als mtnihrum diaboli 
aus der Ivirelie aussclilieBen ; dem Geliorsamen werde er mit alien Alitteln beistelien. Er 
A erlangt scliriftliclien Bericht fiber das Ergebnis. eventuell auch mfindliehen (JL. 5101). 
Diese scharfe Note des llauptes der Christenheit liatte zunachst Erfolg. Die beiden Briidrr 
erscheinen schon am 20. Juni 1079 gemeinsam und maehen zusammen dem Abt Frotard A on 
Tliomieres, demselben. aul den als Vermittler Gregor selbst liingewiesen liatte, eine 
Sehenkung'. Am 23. Dezember 1080 konnte Gregor AMI. an die beiden Briider ein Sehreiben 
ricliten. das auf* einen ganz andern Ton gestinnnt Avar (JL. 5191). indem er unter Hinweis 
auf das alte intime A'erhaltnis des fiirstlichen Hauses zum romiselien Stuhl sie ersuelit. 
den von ihm an Stelle des verstorbenen Erzbiscliofs AYifred von Narbonne eingesetzten 


1 Ick (lenke, dab man damit eiirverstamlen ist. dab ich dieses merkwurdigo Dokmuent. das bei Bofauuix 
an einer A’erborgenen Stelle stekt. im Anliange unter n. \ II abdrucken lasse. 

- Histoire ile Languedoc [[. Prcuves 303 n. 277. Aid* aucli Bokuu i.i, I .os condes dc Barcelona Ii iculi. 



neuen Erzhiseliof Dalmatius. den frii heron Aht von La (iras.se. gegen (much IntruMis. den 
Bischof Peter von U/es. Leizustelien. Allerdings liat man hislier diest* Leiden Grafen R. 
und B. cntwedor \v ie die Ilerausgeher dor Gallia eliristiana AM 39 auf die Grafen Rainiund 
x<m Saint-Gilles nnd Bernard von Besalii 1 * * . odor Avie Pn. Jatfk und E. (aspak in iliren Aus- 
gaben des Registers Gregors VII. auf die Grafen von Saint-Gilles Rainiund und Bertrand. 
Vater und Solm. Lezogen. ALer Avoder das eine noeh das andere ist Avahrselieinlieli J . 
Man hat ubcTschen. da 13 die Leiden Soil lie Raimund Berengars I. athi ihreni AMiter die 
Grnfschaften Carcassonne und Rasez und andere Besitzungen im Gebiet von Xarbonne 
geerbt hatton: sie Avaren dit* maelitigsten Ilerren in diosoin Gebiet. Xur auf sie treflen 
dir Andrutuiigeii des Briefes zu: nur an sie kann er gericlitet sein. und die katalaniselien 
Ilistoriker kbmien. glaube i(*h. die ( Iiarakteristik ihres alten Fiirstenhauses (lurch einen 
Mann wie Gregor VII. oline Bedenken in die Annalen von Katalanien eintragen: Quantum 
< lomus centra heutiun Pdrum turn dudum dilexerit < juantunujut ' ipsi Jidelts extiterit proferto non 
motto apud cos scituc. sot etiam in phtrimis din rsurum gentium partihu s notion habetur ; unde 
ft dr in iw iris rirtoriam rt per rrtreis paribus suis honorem rt (florin m hade n vs obtinuixse longe 
hdetjue dinosritur . U111 so schmerzlicher mu 13 Gregor YU. die Xaehriclit von der Ermordung 
des iilteren Bruders (lurch den jungorn. der in der Goscliichte als »el fratricidal Avritor- 
leht. getrotten habon. Das Ereignis land am 6. Dezemher 1082 statt. AVie die Kirche 
sicli mit dirser Tat auseinandergesetzt hat. Avissen Avir niclit: Berongar Rainiund II. »*el 
fratricidal rogierte nun allein das Land, und wenn die Kurie Skrupel enipfunden hat. 
so liat sie sie seldieiJlich uberwunden. (hum Avir findon d(*n fratrieida spater unter Urban II. 
in den besten Beziehungen zu Rom. 

Xiclit diest 4 Ereignisse aber machen Gregors VII. Pontifikat fur die Geseliiclite Spaniens 
zu einem so bedeutungsvolhm. 

Eine seiner er^ton Anitshandlimgon ist geAvesen. da 13 or jemm Kardinal Hugo ( andidus. 
den wir Lereits aus seiner langen und erfolgreichen Legation in Spanien unter Alexander II. 
keniien. von lieuem nacli Spanien sandte (JL. 4777). Von drmselben Tage ist jenes Le- 
riihmte SclireiLen an di<* sicli xur Eroherung des arabischen Spaniens rustenden franzb- 
sisclien Grofien. in dein er zum ersten Ala 1 den Anspruch Roms auf Spanien aussprach. 
da 13 das regnuni Htspaniae ah antiquo propru iuris S. Petri fuissej Gregor Latte mit deni 
Fiihrer. deni Grafen Ebulus von Roney, deni Sehwiegersohne Robert Guiscards. Lereits 
ein Abkommen abgescldossen — das niclit erlialten ist — . Avodurrh sicli der Ileilige Stulil 
das zu erobernde Land sicherte (JL. 4778). Der Kardinal Hugo aber war oftenbar der 
zur AVahrung der Interessen Roms Lei diesem Lnternehmen hestimnite geistliclie Fiihrer. 
Vielleiclit gel it auf ihn die gauze Idee zuruek. Denn er Avar der einzige Kardinal. der 
Spanien kannte. der Spezialist fur Spanien an der Kurie. U hr i gens bezog sicli der papstliche 
Anspruch zirvbrderst nodi auf das erst zu erobernde Land. Avie ja aucli derselbe Grundsatz 
spater Lei Tarragona geltend gemaelit Avorden ist: deiiaiigestaminten cliristliclnm Ilerrscliern 
im Xorden gegenuber hat (Gregor VII. damals dcrartige Anspruch e noch niclit crhoRcii: 
da ist er in erster Linie uni die Eintuhrung des rbmischen Ritus besorgt: da spricht er 
a (jr sicli tig nur von der andritia . . , quam (dim regex His pt mine rum llama nix pontijirihus habeba/it 

1 Ini Anliang unter den Instrumenta p. 23 11. 24 werden diese sugar verwandelt in den Herzog Raima nil 

run Xarbonne und den Virecumes Berongar. 

~ Die Yerherrlidumg der donuts rostra schlieht eu ipso die heklen gar niclit miteinander hlutsvenvandten 
(rraien aus. tin* \ ater und Sohn paiat weder die Adresse R.rf B. nohitttw. y comitifnts nocii der zwisclien Vater 

und Solin nicht nntei^eheidende Ton. Der Brief kann nur an zwei Briider gericlitet sein. K. (’aspire Bezuo. 
nahme (Mon. Germ. Epp. m* 1 . II 537 Not. 1) auf AVim»i.uholi». Papsturkunden in Frankreieh AAI to. deran- 
geblicli aus der ( 'oil. Baluze eine Empfangeriiberlieferimg zitiert. i>i ein Mihver.standnis. Der Brief .selbst steht 
bekanntlirli z\\ eiinal im Kogistrr: lib. VIII ep. 16 und lib. IX ep. 2 2. 



l)as J*a psttn nt n ifd df r katala ntsclu Pmtziptti l ns znr \ rrtinnj a n<) nut \rat/on . o!> 

(JL. 4841 mu Koniir Sanclto Ramirez von Aragon mid JL. 4S40 an Allots VI. von Leon 
mid Saiichu von Navarra). Dor SeliAverpunkt dor spaniselien Interessen des Papsttums 
be^ann jyorade damals sich naeh diesen ei^entlichen spanisolion KbniL*Teiehen /u \ er- 
schieben. Ks ist aber bokanntlieh in don erst on Jahren des Pontiiikats (J rotors VII. niehts 
odor'nioht vied erreiclit Avorden: Jones Untornelnnon schoint steekenuvblicben zu sein. 
uml von deni bald danaeli sioli auf dio Suite dor (Joiner 0 labors VII. schlauvnden IIu^o 
(andidus boron Avir niehts mehr 1 : sein Nnehfolner. dor Kardinalbischof (braid von Ostia, 
ist aueli nur kur/o Zoit im Lande <>v\v(*s( i ii. denn or passiorte damals Oorona. wo or die 
Institutionsurkundo des Klostors S. "Miyuol do Flu\ ia voin Jahre 1045 (lurch soino I nter- 
schrift bestati<>*te J . Erst in jonen entseheidun^svollon Tau’en nm Canosvi hat BreiforVIL 
den EntsclihilS i^efabt. nun mit allor Kraft in die spanisrhon Anneleoenheiten einzuureifen. 
A\ ar ( k s im I loch Refill il dos Triuinplies ill x *r Konii>* Heinrich I\ . odor auf <ien Rat des 
dania Is in ( anossa anwesenden Kardinalbischofs (braid von Ostia, dor im Jahro 1074 in 
Spanien treAvosen Avar: am 2 S. Juni 1077 erlieb (uv^or VII. Jones berulunte Pastoral- 
schreiben an dio Ivbniu’c. lira foil und (iroLlon Spanions. in doin or naoli oilier lam»(*n 
prediiftarUn'cn Einleitum*’ verkfmdoto nymnn Ifisjianiar rx a/diyais constitntionitnis Inn to Petro 
(t sanrfr Humane (irtesie in ins it proprietatnn esse tradition. Das Servitium. d. h. th k r Zins. 
s( k i infol^o dor hrobormu>‘ d( k s Land us dureli die Sarazenen und lleidon in Verifossenheit 
iforaten. Jotzt aber. da i Ji r< ‘ 'Wallen sie<*Teieli a or retrace n wurden. konne und diirlb or. 
dor Papsl. das alt( k Reeht d( k s IIoilii*on Stubles 1 1 i< A 1 1 (lurch stun Soli weiyvn odor duivh 
ihre Knkonntnis dor Ver<>am>‘< k nhoit ^(dahrdon (JL. 504 O. Im das Niihere ihnon aus- 
einandorzusetzon. sonde or als seineii Leoaten und Vikar don IJisoliof Aniatus \on Oloron. 
einon B( k ii( k dietin( k r. dor AVtihrend dor j^uizcn Re<4ierun”’szeit (av^ois VII. Le^atendienste 
in Spanion und Frankroioli voiTiohtet hat 3 und von Lrban II. im Jahre ioSg mit (h k m 
Erzbistum Bordeaux b(*lohnt AVord( k n ist. Ilnn Avird boiiresellt d( k r Abt \ on Saint-Pons. 
Jener F rotard von Thomieres. deni wir sehon be^vo-net sind und d( k r tins nooli lnmter 
lu‘soliaftii>*(Mi wird. Kr ist einor dor yTobon A^enton des papstlichen Stuhh k s urwisui. 
auf (lessen Bedeutuii ( i>* fiii* die (iesohiohto Nordspanions und Siidfrankr( k iohs ich i»*loieh 
nooh zu sprechen koinnion werdo. 

Di( k s( k s t>‘OAviehtii>*( k Seln*( k ib( k n halx k n di( k Kurialiston in Rom so^loich in ilm k Saimn- 
lunifen als oinos d(T BoAveisstueko fur das dominium temporale boati P< k tri oinimtrayvn : 
os steht b( k im I)( k usdcdit. im Benedict und Albinus und boim (‘(‘Indus 1 . Daniil alh k in ist 
sehon seine Bedeiituni>‘ eliarakt( k risi( k rt. Welches auob iinnuT di( k amfeblichen Rechtstitel 
4>‘( k A\'( k s(UL sein nioii’en. di( k (ir( k i»*or VII. zu lx^sitzim nndnto: ( k r urilV das l/ntmaudinnm mit 
dor ihm (d^Huum Em k rt»‘i(‘ an und verkundete cs laut \or allor \V( k It. 

i( k w < k it ist (iro t sj*or VII. liior mit seinem VitsucIi. di( k wudtlieluui Staaten zur An- 
(Tkoiinun,!** d(T Ob(Tl( k liiisln»rrlioIikidt d( k s piipstliolion Stuhl( k s zu brin<>‘en. u*okoinm( i n V 

B( k i d( k m s(dbsti)0AvuI.At( k n Kbnii>* Alfons von L0011 und Kastilion fand (i-roi^or koim k < <>um- 
liolu*. \Vohl aber l u*i dim ohninaohtii»;oroii und ii’(dahrd( k t( k r( k n kloinoron Dvnastcn \on 
Aragon und B( k salu 


1 W \v koniion (lit* (iriiiuh* niclit. die /uin Bruch ywisclirn tocmn* \ II. und IIui*c» Candidns ^tUTilirt 
liahtm. Ks lic^t aher dncli nalic.au das Sclicit«*rn dt*^ spanisclicn Pnt( i nichiin‘ns aw tlcuU(*ii. <h*»‘nnr m*i*;tc 
/ur Hcfti^kcit. und st*Il»st in Mdnen BriciVu war cr ^t*iiu* Lcuatcn ult i*iicksiclitsh»s dcutlicli. Dah 1 1 11141 « 

Kandidus cin cliriitdzii;(*i* und eitlor ^Taim war. w issni \\ i r : wic lt*iclit war da cin Bi*ucli. 

- M auca-Balcxc p.1087 11.22*8 und A<<i ikui. Omril. \\ 401. 

: S. dir Strllcn hri (’\si»vk in K|)j). srl. II 444 j/u I1C4. l\ cp. 28). 

4 S. (lit* Ourllriiaimahm hri KesPvn I. c. p >4 1 (/u He^. IV cji. 2«S|. 

" Ich handrlr hirr hinh \on Brsalu mid Icllc das Kapitcl iil)«*r Aragon /miick. l»is ich tlas Alatcrial 
/.iisnmnicn habc. 


Vint -In O Ahh. //'IV A / / 



34 


K i: n u : 


Yon <lcr kleinru Grafschaft Besalu - dem alten Bisulduimm — ;im Fluvia war einst 
die Befreiung <les Landes von der Herrschaft der Mauren ausgegangen. Hier lierrschte 
eine Sekundogenitur des Ilauses Barcelona, jetzt Graf Bernard II.. der Enkel des Talia- 
ferro. das gouauc Gegenstuck zu seineni Vetter, dem Erzbiscliof Wifred von Aarbonne. 
AAie dieser der Typ eines geistlichen FeudalLerrn und Simonisten war. so war dieser 
ein unruliiger Reformfreund. der sicli in der Bekanipfung der Simonie und in der Reform 
der Kloster nieht genug tun konnte. ein leielites AVerkzeug in den Handen der mensehen- 
kundigen Legaten. vor alien) jenes Abtes Frotard von Saint-Pons de Tliomieres. der Lei 
ilim ein- und ausging. Er hatte deni geistlichen Freunde schon ini Jahre 1070 das 
Kloster Saint- 3 Iartin de Lez als snum propria m d lihrrum d francum alodium geselienkt 1 * . 
Bald darauf. im Jalire 1073. tradierte er die ilim geliorende ALtei Sainte- 3 Iarie de Cu- 
bieres in der Diozese Narbonne an das ( luniaeenserkloster Moissac’V Dem ALte Hunold 
von 3 Ioissac. seinem gelieLten Verwandtem unterstellte er im Jalire 1078 auch die Kloster 
S. Pedro de Camprodon. S. 3 Iaria de Arles. S. Paul de Vallosa. die er fur ein tiichtiges 
Stiick Geld von iliren Besitzern losgekauft hatte. Arles von dem geldgierigen Erzhisehof 
Wifred von Narbonne. S. Paul vom \ izegrafen Peter von Fenouillet 3 . 

Eben damals. im Dezember 1077. erschien Gregors VII. Legat. Bischof Amatus von 
Oleron 4 . in Gerona. urn zur Bekanipfung der Simonie eine Synode abzuhalten. die sieh not- 
wendigerweise gegen A Wired von Narbonne aus dem Hause der Grafen von der ( erdaiia 
rieliten muBte. Allen Banntluehen liatte dieser in seiner Art groBartige FeudalluTr im 
geistlichen Gewand getrotzt: seit Victor II. und dann Alexander IF ihn exkonnnuniziert 
liatten. war der Unverbesserlielie von Gregor VII. Jahr fur Jalir fur exkonnnuniziert und 
abgesetzt erklart worden’. oline daB das den geringsten Eindruek auf den Erzbiscliof ge- 
maclit zu haben scheint: denn er fuhr fort zu amtieren. Jetzt. avo es zum Gerielit fiber 
ihn kominen muBte. hat er das Konzil des Legaten einfaeli gesprengt. I11 der gleich zu 
erwahnenden Uric unde bekennt der Graf Bernard von Besalu. daB. als der Legat seine 
Itxkommunikationssentenzen gegen die Simonisten. also gegen das bestehende Eigenkirclien- 
wesen aussprach, nieht nur die Bisehofe und Abte. sondern aucli die anwesenden Grafen [>ro- 
testiert liatten 0 . Der Graf sail sicli gezwungen. den Legaten und die* ilim anhangenden 
Bischdfe — es Averden die vou Agile. Eine und Carcassonne und melirere Abte ge- 
nannt — in seine Stadt Besalu zu ffihren. avo die unterbrochene Synode zu Elide ge- 


1 Edd. Gallia christ. VI, Instr. 78 11. 5 = Moxs yi.vat.je. Xotieins histdricas VIII 768 11.25. 

1 Edd. Gallia christ. AT. Instr. 22 11. 23. Uber Moissac s. die Ahliandluug von Marion. T/ubbave de 3 Inis- 
sac in der Bibl. de FEcole des cliartes Ser. 3. I 89 ft. und J. AIiret y Sans. Relaciones entrc los monasterios 
de Camprodon y Moissac. Noticia historica (Barcelona 1898). Ygl. auch A. I/HriLUER, Vie <le Saint Hugue^ 
abbe de Clunv p. 227. 

1 Edd. Marca-B.vi.ize p. 116811. 28Q Gallia christ. A 1. Instr. 484 11.10 r ■: Movsalvai ,n . Not. liist. VI 
App. 28 n. 10. 

4 Das Beglaubigungssohreiben fur Amatus (*IL. 504-) hat Marca-Baluze. De concordia sacerdotii et imperii 
II 185 zuerst herausgegeben. 

AA ohl sclion auf der Fastcnsyuode vun 1074. dcren Akten uir nieht besitzen. Auf der Eastensynode 
des Jahres 1076 wird der Bischof von Agde exkommuniziert. weil er mit Wifred verkehrt und bisclidfliche 
F unktionen an seiner Statt ausgeiibt hatte. Aut der t astensynode 1078 wird die Exkommunikatiou ernenert 
und AVifred absque ulla recuperation is spe suspemliert: auf der Her bst synode desselben Jahres wird die gegen 
Wifred wie die sunst vun dem Legaten Amatus ausgesprochenen Exkommunikationen bestiitigt. Am 2. da- 
nuar 1079 macht Gregor VII. nueh einnial einen Versiicli. (lurch den Bruder, den Bischof Berengar von Ge- 
rona. auf den renitenten Mann einzuwirken {.I L. 5 101 ). aber der hat. wie es scheint. bis zu seinem Tode ( 1079) 
dem Fapste getrotzt. 

Die Datierung zum Dc/ember 1077 1st gesicliert. Denn aul d(*r Herbstsyuodc 1078 erueuert Gre- 
gor VII. nieht nur die Exkommunikatiou gegen Wifred. sondern bestiitigt auch die andern \ on dein Legaten 
Amatus verhiingten Sentenzen (Reg. lib. VI ep. 5 b zu III. IV ed. Gasper. Mon. Germ. Epp. sel. II 401). ^ Die 
Akten der Synode bei Yu t. ante va XIII 264 n. 26. 



I)<n s* Pupsfhnn and (hr kutahniisclw Prinzipnl his znr \ creinhpniy wit Aruyun. 

iulirt wtmle. Him* mtkllirto <lm* Grnf nieht mu* die von ilnn abhiingigmi Abtcimi fill* zins- 
ptliclitig ail Horn — es sind S. Maria do Arles. S. Pedro de Uainprodon. S. Pedro de 
Besalu. S. Esteban de Baiiolas. die Kanoniker von S. 3 iaria de Besalu mid die Abteien 
S. Lorenz und S. Paul 1 * * . AuBerdem aber bekannte er sieli aK Alihs prcutiaris S. Petri und 
verpllichtete sieli mid seinen Solni zn einem .lahreszins von ioo (loldmankusen. einer 
nieht unbetracht lichen Siunme ". 

01 ) er sieli dm* Tragweite dieses Selirittes und seiner staatsrerlitlielien Konseiptenzen 
klar gewesen ist. lasse ieli dahingoxtellt. Sparer bekannte er sieli genau mit denselben 
Worten aueli als AH hr S. Stephani. des Patrons des lvlosters von Baiiolas A Jedenlalls lelilte 
di(*sem Akte. wie es sclieint. noeli die eigentiimlielie Form, dm* wir einige Jahre split er 
begegnen. als der Graf Bertrand von der Provenee am 25. August 10S1 deni Papste 
Gregor VII. und seinen Xaehfolgern den Lehnseid seliwur und sein gauzes Erbe dmn 
lleiligen Stulil zur vollen Verfiigung iibergab und die dim gehbrmidmi Kirchrn deni Papste 
aufliela (Beg. lib. IX ep. 12 a. b) 4 : und bei dem analogen Akt des Gra fen Peter von Mel- 
gueil vom 27. April 1085. dm* dem Papste (Iregor VII. und seinen Nachfolgern zu Illinden 
des Kardinallegaten Peter von Alliano seine Grafseliaft Substantion und das dim gohbrende 
Bistum 3 Iaguelonne tradierte. miter Leistung des Lehnseides und eines Jalireszinses von 
einer Goldunze 5 . 

Folgenreielier als die Tradition des Gra leu von Besalii ist aber die Tatigkeit dm* 
Manner gewesen. welehe damals als Gregors VII. Legaten und Agenten in den Landen nord- 
lieh und sudlieh der Pyrenlien wirkten. Es waren alles Bonedietinernibnche. auf das 
engste verbiuiden mit t’luny. wenn aueli Ilaupter selbstandiger Kongregationen. Jmien 
Amatus von ( Heron kennen wir bereits. er wirkte seit 1079 im eigentliclien Frankreieh. 
wahrend Spanien dmn Ivardinalpriester Richard aus einer vornelmien sudfranzbsischen 
Familie. Bruder des in vielen Legationen (Tprobten Abtes Bernard von S. Vietor zu 3 Iarseille. 
cinem noeli jungen und temperamentvollcn Mamie, zugewiesen wurdeA ( )1)avo1i1 Richards 
eigentlielie Bestiiiimung die Vertretung* der papstliclien Interessen und die Durehsetzung 


1 Edd. Marc a -Ball zr p. 1168 n. 289: Gnlliii christ. I. Instr. 30 n. 22. VI. Instr. 484 11. 10: Burra. Recueil 

d<*> chartes de I'abhnvo 1b 1 (’limy 1 Y 645 n. 3523. — S. Paul ist San Pablo de Yallosa in der Grafseliaft Fenouillet. 

die Graf Bernard zusammen ndt Arles und Uamprodnn ini . 1 . 1078 der Abtei Moissac iibergab- Die Abba tin 
S. Laurenth ist wold das Kloster S. Llorens del Monte in den Pyreniien. das /nr Grafseliaft Besalu gehdrt** 
(vgl. 3Lonsalvai.h . Noticias histnrieas IV no ft*. XIY i8ift‘.l. 

- Ed. Espafia Sagr. XLIII 480 n. 40 ~ Monsalvai.il. Not. hist. I 130ft*. 

; Urkunde vom 7. Mlirz 1078 fur das Kloster S. Esteban de Banulns. unterschrieben von den beiden 

papstliclien Legatmi Amatus von Oleitm und Abt F retard von Saint-Pons (odd. Marca-Baluzi p. 1168 n. 2 qo 
= Monsai.va 1 jl. Not. hist. XI 3 u> 11. 343). A11 diese Urkunde ist ein Kodizili angefiigt. in dem der Graf seinen 
Leib und seine Seele dem 111. Stephan libergibt ut oh i*fa horn uiantta sun fins Jiddissinnts nutes. Die letzten 
Fnterscliriften scheme a nieht korrekt iiherliefert zu sein. 

4 Paul Pabre. Etude sur le Liber eensuum de 1 ‘Eglise Romaine hat dieses fur Gregor YII. Lelinssystem 
w iehtige Stuck nieht lieaehtet. Es steht beim DeusdecUt und beim Albinus. aber nieht im Cencius. Eine da- 
tierte Empfangerausfertigung beiindet sieli im Arehiv von Saint -Victor zu Marseille im dortigen Departemental- 
archiv, 

Vgl. 1^. Fabre. 1 , e. S. 117. Die Belehnung \ollzog sieli durchaus in den iiblichen Formen. wie wir sie 
aus der Belehungsurkunde selbst kennen Eyo mitnn pruhetmn lomitatum h abeam per manvm Romani pontifivm 
sub illii/s Jid f\it ate et sinynlts anni.s pro censv jnrvolram imeiotn auri optmn (ed. Gallia christ. VI. Instr. 349 n. 1 1 ) 
und aus der Erneuerimu dieses Verliiiltnisses untcr Urban II. im Jabre 1099: Tunc rrro ni proesrntia cardi- 
nal non ... yiarpictt in manu el. papae . . . onutts ctcksiadtcas res ... fee itqi/c d. papae hominivm et accepit ro- 
mitatinn smtm per manus aus (Gallia christ. VI. Instr. 354 n. 15). 

** Zum erstemnal im Alai 1078. wie aus dem Schreiben Gregors YII. an Hugo von Ouny hervorgeht 
iJL. 5076). Dunn in feierlieherer Begin ubigung am 15. Oktober 1079 {Schreiben an Konig Alfons YI. von 
Leon JL. 5142). ('her die Legation des Kardinals Richard vgl. aueli F. Fit a im Boletin de la R. Academia 
de la Historia XLIX {19061 311ft. 

5 ' 



k r ii u : 


:u\ 

dos rdmisehen Ritus in Kastilien und Leon war 1 -- or hat dort aueh niehrere Kon/ilimi 
aLuvhalten — so ist seine Wirloamkeit uvrade fur Katalanien von dor uTdlaten B<m U nit un <_t* 
o-ewesom hesonders narhdein ilm am 2 . November 1070 Crei>‘or \ II. zum ALt von 
S. Yietor in 3Iarseille ernannt lmtte (vi>*l. JL. 5 1 43. 5144). Diese henilimte. dirokt dom 
J Ioiliy>*en Stuld unterstehendo Benedict intend >tei hatte 1 anvils uToiaen KlosterLesitz ini sud- 
liehen Krankreirh und in Katalanien: in konnte nieht ansLleihen. daL dor Lei>*at mit dor 
Waliruni** dor papstliohrn Intorosson die Burdening dor Iuteressen seiner Ahtei \orhand. 
dio. da S. Yiotor plipstliohos Eiuvnklostor war. im Crundo wieder auoli sololu* Roms waron. 

Da wird mit einommal doutlirh. welolio Bodeuuuut dio A orbindunu* dos katalanisidion 
Klostor- und Kirohonwosens mil dioson auslaudKelien Klosterorutuiisationen i»vha 1 >t lmt. 
3 Ian hat wold solion fffdier die merkwiirdi^e T hmTremdung’ dos Fandom mit auswartyuvn 
Aldnehon losti>*(‘stollr und sio moist mit (’limy in YorFindunu* gvhraeht. ALer dies trillt 
niolit das \Yesen dor Sa<dio. ( limy hat woniu’stens fur Katalanien niolit die Rolle "vspielt. 
wololio die sjianisehen Ilistoriker dioser Kom>Toi> , ation u’orn zusehroiLen. Co wifi liat dm* 
von Chiny aus^ehende reformatorisoho (F ist auoli jene oriafit. AIxt eine stark ore dirokt e 
Kin wirkunu* auf Katalanion Imt ( limy solkst nieht ausi>viiht. wenii>\stens niolit ontfernt 
in dom 3 Iafie wio auf Aragon. Navarra und Kastilien. Dorthin t>‘mu’ die <*Tofie AY<dl< k 
dor eluniarensKehon Reform: Katalanien hat sio dooh nur uvstreift. Kin Yorsuuh. Clunia- 
o(‘iis(T in dom ohon von Arnald 31 ir do Tost u;e t i*rundoton Klostor in Ai>’or oinzulTdir( k n. 
sehoiterte. wir wir sahon". und dio Sehonkun<*en (‘inzolnor Kirohon. wi( k die um S. R( k dro 
do ( assorras in dor Didzoso Yioh dundi don \ izo^ralon von Cardona’. \ on S. IYdro 
di 1 Clarana und S. Ponzr do CorLora in dor Didzoso Barcelona 1 * . sind olnn k erhoLliehe 
Bodoutunu*. I)i< k oinziijv urdfimv Aktion /ui^unston um Cluny ist die horeits orwalmto 
I nt( k rstollum;* dor Klostor Camprodim. Arh k s. Yallosa. untor Moissac im Jahre 107S duroli 
den Crafen B( k ruard II. von Bosnia. 

Dio YYahrhrit ist \ iohnehr. dad das Kiisten^ehiot so it dor 3 Littr dos XL dahrhun- 
dorts don ( harakter oinos kldsteiTieheii Kolonialland( v s italioniseher und pro\ onzalisrhor 
Bonedietinor annimmt. \Yir konn< k n lusher diese Zusammenlianue niolit und wisson vor 
allom niolit. auf won am Kudo diese morkwiirdi^o Bowoynin<>* zuruokytoht. (*nnut. wir 
linden sohon vor dor Mitte dos XL dahrhunderts das duroli (hm Auionthalt dos hi. Mar- 
tinas woithin heruhmte und verehrte Klostor auf dor Insel Callinaria im Coif von (Lima 
(in dm* Didzoso Allxm^a) anu*osiodolt im Bistum iiaroolona. wo (*s im J. 107^ dii* Kiroho 
S. Pedro do Riudesvillos (Twarh*. und spatm’liin auoli di( k Kindion S. Marsal do "Forras- 
sola und S. 3 Iartin d< k T)<‘\osa lx i sai.A iermu’ seit 1053 Koiu>T( k i;*ation von San 

3 Iiohol(‘ della Cliiusa ini Yal (h k Susa in dor Didzoso Turin, weloho (ilx*r u'anz Krank- 
r( k ioh liin sioh ausdohnto. im B( k sit/o dm* Leiden Klostor S. 3 Iaria do (’(u*vi?i und S. AI 
P*u( k l d( k ( ruilh’s in <L k r Didz<*s(» Corona A dann s<‘ir 106S das Klostm* (h*s hi. 1 1 < moral us 


1 Richard war auoli in Aragon und Navarra tiui”. w wir ;ms mmiiuih Scliirihcn an drn Kouii; Sauoiio 
ILuniivz bri AIakikm rt Di'kami. ^ ot. Scr. < oil. I 407 iTschon. Audi an srinr lirtoili^unn, an der Linsrt/um; <k*s 
Bisclmfs Raiimmd Dalmatii m Itnda ist /u uriimtuai iLspaha Sai*r. XLYI 245 n. 7). 

- S. ulicii S. 26. 

' 5 Y<>1. Lapsturk. in Spanien I 120 und Mo\sai.\ vijf y Fussas. HI nnmasturio <h j San Prdro du Casserras 

in Nutic-ia.s histnrk-as XX (Ccrnna 1910). N g 1. dio Crkiindo \<xi u 13 ImA Bin i.l, Rrou<*il dcs cliartos dr rahbavo 
dr Cluny VI Q2t) n. 33905 bis. 

1 Y«l. Mvrkijk. I)ibliutlioca ( ’luniarrn. p. 1747: Prioratv v Sn//< h' 1 ]** tn <!i tV/w/vs rfr. Jh m hnlxf suh sr 
pnumhtm N. Pitn dr ('la ratio dto<\ Harvhinom /oo ft pnorafttnt >S P<»/tn dr ( 0/ In ra < m.sd< )n d*oit\t\, 

5 Vgl. Papsturk. in Spanicn I 264 / 1 1 11. 10. 

' Ygl. Papsturk. in Spanirn I 15S und das gmlk* PrKilcn Hadrians IV. \om 0. April H5U (ebonda I 
354 u. 75I. Cbiusa battr auch liwhiviv Klosin- in d«*n Dio/rsrn Xarboimr. ( 'aivassnimr uud 'rtuihuisr. iibrr- 



Das Pajisffinu uud (hr kalalanisvlu Priuziput his :ur \ ( r<i ui(ju up nut Aratjnu, 


nut* < ler Insel Leri 1 is an tier provonzalisehcn Kiiste (lurch Schenkunn* des Bra fen Rai- 
mund Bereiii>*ar I. von Barcelona im Besitze von S. Pol <le Maresme (S. Pauli dr J lari- 
thua) 1 . Aber diese Klosterkolonien treten ^anz in den Scliatten hinter den Fnverbunu'en 
del* Mbnclie von S. Victor zn Marseille. Die rrste war die des Klosters S. Miguel 
del Fay (dr FrtUio ). ant* eineni vom MarkoTalen Haiinund Borell und seiner Uattiu Knne- 
sindis dem Kdlen Uomhald iiberlassenen Uehiet. der das darauf errichtete Kloster 1044 
dein Kloster in Marseille selienkteU Um dieselbe Zeit inula es aueli das Kloster des 
111. Sebastian tie Pa mules ini Bistmn Barcelona erworben haben’. bn Jalire 104S bekamen 
die Yictorianer von der Uriitin Ermesindis das Kloster S. Pauli in der Dibzese (.ierona 4 . 
►Spa tor — ini d. 1 101 - selienkte ilinen der Bheliof I>erem»ar von Barcelona aueli 

die Kirclie S. Pauli de Subirads *. Aber die llaupterwerhunjjcn maehte S. Victor unter 
den Abten Bernard und Richard in der Grafsehati Besalu. denem fibertruu im da lire 
1070 (irat* Bernard II. um Besalii das beriilimte Kloster S. Maria dr RipoIF. diesem 
S. Pedro de Besalii ‘ und S. Esteban de BariolasL I hire h die von Urejvor \ II. im 
da lire 10S1 \ ollzog*one Union von Montmajour und La Brasse mit S. Victor {dL. 5211) 
kamen aueli die von La Urasse ablianfji^en katalaniscben Kloster. \on denen die wieh- 
ti^’sten S. Mariae de Bidaura und S. Sepuleri de Palera in der (irafsehaft Besalii. S. Fe- 
lieis de (bdlicantu (San Feliu de (Talli^ans) und S. Felieis ( t )uL\alense (San Feliti de 
( v )uixols) in der Dibzese (ierona warenL unter die Leitum* des Abtes von Marseille. 
Dieses Beispiel wirkte weiter. Im Jalire 1090 unterstellte (iraf Wilhelm von der Ver- 
dana das hoehberfdimte Kloster S. Miguel de Uuxa'' und einii>*e Jalire split er (1096) 
(irat* Artald von Pallars das altkarolin^isclie Kloster (ierri ((irirr) in der Dibzese Uritel 
dem Abt( k Richard. ^ Richard rid — wir werdcn da von nodi lidren --- aueli die 
rciche Abtei von Sankt doliann zu Ripoll (Sa/i Juan dr las Ahudrsas) an sieli und 
erwarb um die Jahrhundertwende in < l i< k s< k n Uebieten lioeli die Kloster S. Johannis 
de Fontibus (N. Juan his thuds) in der Dibzese (ierona (lurch Sehenkunu* des Vize<>TatVn 
Udalard von Has 1 ’ und S. Thomae in lmpuriensi (S. Thomas de Fluvia in der Urafschnlt 
Empurias) lJ . 

So bildete sidi bier zu beiden Seiten d<T Pyrenaen in weni^en Jahrzeimten <*in 
Marseille!* Kirchenstaat. zu diun last alio wiehti^eron Bonedietinerklbster des Landes ov 


1 1 :t 11 pi « *i 10 mi vnu den Alpcn Lis ill >< m* die P\ reiwirn i*« *i ol 0 m i< b k ii /Msnimueiiliimiwmlen Klostorbcsit/. Whihr- 
selieinlieh isi dieses (’liiusn in dev FrLumle Alexanders III, \om 13. Fobr. 11O6 — 67 i»enh k int. die \V. W11 di riiold. 
Ikipstuvkunden in Frnnkrcieh \ II 120 n. 7-- ^‘(Irnckt hat. 

1 Vnl. N’ua. k-nitva. \ iai^e littn*. XIX 6 tV. 

- Vjil. ViLi.AXCr.VA 1 . r. XIX 10IV. - Die Lrkmiden stelien hei M viui nl et Di hand. \ (*t. Srr. (’nil. I 400 
und hei (irr.RARn. ('artulaire < le I’ahhave de Saint- \ ictnv de Marseille II 511IL n. 1044--52. 

5 In S. Sebastian erscheint srlion 1052 ein Al)t Min» mit Monelieu aus Marseilh 1 (ed. Mauiim et Di rvm>. 
\ ( j t. Sor. r<>ll. I43L. AIs Pertinenz von S. Victor wird ( k s zuersr in ilem Privilei* I ire^ors \ It. fiir S. Vidor 
votn 4. Juli 1070 (di.. 5134) penannl. 

4 Ed. Marikal <„ k t Di ram) i. r. 1414. Es ist w old id« k ntisch mit dem Kloster S. Eul de Maresme. das 
to 68 an Leri ns kam. 

r ' Ed. AIakii xi: et Dnt vnd 1 . c. I 5S4. 

h Edd. Makienk et T)i Kami 1 . e. j 473 It. und hriRUU. hr. II 165. 171 u. S17. Sig, 

7 Edd. Maritaf et I)cr\m» 1 . c. I 505 und Gilraru 1 . c. II 172 11.820. 

s Ed. Ui lrarh b e. II 17411. 821. 82 2. 

9 Edd. Marikxk et I)cram> 1 537 und Giirari» 1 . c. II 171) 11.826. 

,u Ed. (jviRUin 1 . c. II 176 n. 824. 

11 Edd. (b kkard 1 . c. II 43 n. 701 r J. Mirim v S\ns. Eos vesrointes de lias S. 120 n. l und Moxsuvai.ii. 

Not. hist. XI 322 n. 345 (irri*; zu 10791. 15 estatii»t von llischof Ueren^ar \on (ierona im J.1106 und 1127 (edd. 

Marilnk et Di hand 1 . c. 1 60c) und I 680 und Miuim v Sans l.e. S. 130th n. 2. 3. 

12 Zuerst ^enannt im Privilei; I’aselials II. iiir S. Victor im . 1 . i 113 April 23 .IE 64^3. ( her S. rinnmis 

de Elu\ia \yl. Moxsai \ at.ii:. Not. hist. Will 57 IE 



38 


Iv ehr: 


horteu. und \v<‘iin zunaelist aueli (lit* walirxelicinlicli dringend notice* Reform den ersten 
Anstol 3 dazu gal), so wurde tloeli bald die llerrsehaft dor franzosisclion. oft gewalttiitigen 
Monolie als driiekend empfunden : ein 3 Ioment. das fur die Kntstelmng des katalanisehen 
Xationalgefiilils nielit olme Bedeutung gewesen ist. Die 3 Ionelie von S. Victor selieinen 
in d(T 'fat keine angenehme Kin< juartierung* gewesen zu soin: wir bexitzen srhon aus 
dem Jalire 1097 ( ‘b)(* Ivlagesehrift der 31 dnelie derSankt Victor unterworfenen Abtei Psalmodi 
bei Aigues-mortcs. die sieli bitter daniber besehweren. dalo jene ilir Ivloster prr riofantiam . 
prr mam im lairam , prr sattcjniitis cffimiannm per umnachomm expmhioiinu weggenommen hiit- 
ten i . Ebenso \ erluliren die Victorianer in Sail Juan de las Abadesns. Wenn tier ini 
Jalire 1115 von den zuruekgekehrten IvanoniktTn an Paschal IT. erstattete Berielit aucli 
nur oinigernialSen der Walirlieit entsprieht. so bat dt*r Kardinallegat und Abt Richard 
selbst die Amvendung brutaler Gewalt nit Jit geseheut. uni sieli in deni Hesitz tier Abtei 
zu behaupten. und ist vor denselben Mitteln nielit zurfiekgeschreckt. fiber die die 3 Ionelie 
von Psalmodi sieh beklagteir. Kr war lieftig und iibereifrig. zu fa bread und gewaltxam: 
Gregor A II. selhst maelit ilun da rob gelegentlieh Vorlialtungenk Pie Wirkung war ein 
deutlieher FremdenhalS bei den Katalanen. aucli wenn dt*r seliwaelie Landexfurst sieli von 
Rieliard mi 13 bra lichen liela 1 . 

Gregor \ II. und sein Naehlblger Lrban II. liabcn diese Zusanunenlawuig der Ivloster 
in (‘intT Hand gebilligt und gelordert. dtmn He erkannten. da 13 11 u 1* so die grol 3 eii Re- 
formen dureligefiihrt und die Fibster than Zu griff der Fiirxten und ( irundherrn entzogen 
werden konnten: aueli waren und blieben tliese landfremden Abte in ganz anderer A 1 > - 
hangigkeit von Rom wit* (lit* eingeborenen. mit dt*n grol 3 en Ilausern d(*s Landes versipp- 
n*n Abte. moehten aucli den Papston zuweilen aus deni grenzenlosen Mnehthunger di(*s(*r 
geistlielien Ileilosporne und ibrt*r Eilersuclit aufeinander \erdriel 31 iehe Irrungen erwaeh- 
s en ; Rieliard von Marseille ist aneh darin ein ebarakt(*ristiselies Beispiel. 

( nmittelbar auf Gregor \ II. gel it ein analoger Versueli zuriiek. eine grol 3 e Zahl bis 
daliin unabhangiger Ivloster zu boiden Seiten tier Pyrenaen unter eine Leitung zu bringen. 
Der dazu Auserstdiene war jener Abt Frotard von Saint-Pons dt* Tlioniieres in 
Languedoc, deni wir bt*reits inelinnals begegnet sind Dieses altt* Benedietinerkloster. 
nun llerzog Pontius Raimund von Atjuitanien uni das Jahr q^6 gegriindet und mit 3 Idnelit*n 
aus Aurillae besetzt. lt*bt<* narh der Rt*gt*l von Pinny und blieb. wie S. Victor in 31 arseillc. 
zwar nielit unmitttdbar Pinny unterstellt. iinnier aber in intimen Beziehungen'' zu dt*in 
3 Iutterkloster der Reform. Abt von Saint-Pons war seit 1061 Frotard. ein geistliclier 
Politiker und Gesclniftsmann und unermiidliclier Agent Roms, dtm wir als einllulSreielien 
B era ter an alien Furstenhbfen ties sudlielien Frankreichs und dex nordliehen Kpaniens 
treilen : imnier ist er dabei. wenn dt*r Kirehe eint* grolSe Erw(*rbung gelingt. Als am 
25. Dezember 1066 das alto Ivloster Saint-Gilles deni Jleiligen Stulil von der Gratin 

1 htl. Pallia rhrist. \ I. lustr. 184 n. iq. Dos .Jalir ist nielit sichcr. 

- Rioses sehr intmvssante Dnkument drueke ich im Anhang unt« i r n. IX ;ih. 

J Patifntta atipu prrsfrfrrnttm nt pnsnitutnnn rfhtftont fiiar onunnn sunt ttfrt ssf/rto lovmu \ H. 

Ron eimnnl jJL. 5^75^" mulernial erinalmt <*r i 1 1 1 1 nf tan Thrift r at why to so s rtj'o v (nitt/stmuli ,sf nft nt>u m ffro* 
uml tchk'lt ilm atdtsrrtft rrf tf tm rt tn quasqu? honista* jKrso/ios- aurtorituti s hcfntm utt j.JL. -3^14. 

1 In jeneui Be riel it der Knnoniker \on Sail .Inan de las Alunlesas an Pasrlitd II. lmll.^t es von Richard: 
Ru harf/u.s tunc al>ba* Ma^thcnst v ( um '■nils monachts monastrna patriae nostra t quasi per ftrannidnn aqtp'f <{i< ns. 

Ls nil >t iiher I* retard eim* eigi*nt* Monnornpliie vom Abl>e Bi.nt. Recheivhes histi>ri([iies sur Frotard. 
dixie me ;d)be <le Saint-Puns de Thmnmres. legnt de St. G ivguire VII. (Montpellier 1875). eine nan/ "eschiekte 
Zusainmenstelluiig in der Art \ on LHullikrs’ Bach liber IIui*o von (limv. Vi»l. mieh (-rallia christ. VI 226 ft.. 
\vu nuch mehr Daten aus dem Lehen Frotard s znsammeiu;esteLlt sinrl. 

Ich erinnere daran. (lab Abt Punlius \un (Inn aus dem Haiisc der (iiat'm um .Mel-uril \,,rher 
Munch in Thomieres unter Frotard gewesen war. 



Du* Pupsttmn mid d*r hd(duni*riir Vrtuzipuf his zur Yurriiiuju n<j nut Arufjon. 


39 

Almodis gewidmrt wird. ist auder dem papstlichen Yikar Erzbisohof Raimbald von Arles 
und doin rbmiselien Subdiakon Petrus (vielleieht Kanzler Alexanders II.) auoli Frotard U- 
teiligt 1 * . hn Jahre 1068 ist or im Gefolge des Kardinallogaton Hugo f andidus. imd walir- 
sohoiulioli dam als iibortrug dim Alexander IF die Yorwaltung der dor rdmisoliun Kirch e 
gesehenkteu Ivastelle in dor Grnfsehaft Ergo 1 A I in Jahre 108 5 ist or hoi dor Selienkung 
dor Grafscliaft Alolgueil an dim lleiligon Stuld anwosond". Hr war (‘in hauligor (hist am 
Jloto des reform troudigen Grafen Bernard II. von Besahi. d(‘r ihm. wie hereits homerkt. 
das Kloster S. Martin de Fez im T ah 1 (Ft Autlo zu eigen gal) 1 , und or war am 7. Mftrz 
1078 Z 011 go hei dessen Sehonkuiig an das Kloster S. Estehan d<‘ Banolas A Hr stand auoli 
mit den beiden Era fen von Barcelona, dim Solmon Baimund Borongar^ F in guton Bo- 
zioliungem von donon (t am 20. Juni 1079 oin Kastell und oino Kirolio in d(*r Dio/osi* 
Aarbonne gesolienkt orhioLtA und besonders mit dem Grafen Boron gar Haim und IF »ol 
fratrieida* wulato er sicli gut zu stellem was ihm sohr vordaoht wurdo ' . Fine geradezu 
leitende Stelhmg aber nahm Frotard am Hole von Aragon oin: or war dor \ornelmisto 
Ratgeber dor Kbnige Saneho Ramiroz und Peter. die gegon dm freigehig wanm: or bokam 
hei dor Eroberung von 1 1 no sea die Ilaupt kirolio dm* Stadt San Pedro Viejo und spat or 
auoli das Kloster dos hi. I rhicius. So grolS war sein EinllulS auf die kbnigliehe Kami lie. 
dad m* don Eintritt des Prinzen Ranimir. d(‘s spatoron lotzton Konigs von Aragon aus 
dem Gesolile elite dos Samdio Mayor, als Mdnoh in Thomieres hewirkto. wiihrend oin Moneh 
seines Klosters 1084 Bisohof von Pamplona wurdo. 

Dies war dor Mann, dem die Papste Alexander IF. Gregor A IT. und Frhan II. unbo- 
grenztes Wrtrauen sohenkten. Er war (‘in e it rigor Monoh: soino >»roligio»< erkannten auoli 
seine G(‘gner an: seine Kluglieit und seine Gololirsamkeit. von dor wir loidor koine Proben 
habi 4 * * 7 * * * II ii. W(*rden boi jeder Gelogonhoit geriihmt". Wir sahen bereits. wio Alexander IF ihn 
zum finanziellen Agenten der Kurie bestellte. wio Gregor Y IF. ihn. den rirmn /> mruhih m. 
fair d morunt horn stair prohutmn. im Jahre 1077 dem Fegaten fur Spanien Amatus von 
(Moron beigesellte (JF. 5041} und im Jahre 1074 als Yermittler in dem Konllikt der 
hadornden Sdlme Baimund Berengars I . emptahl {JF. 5101). linn soli ant* Wunsoh des 
Konigs Samdio Bamirez und seines Solmes Peter Gregor YIF die Leitung der Kirehen 
von Aragon iibertragen liaben. wie wir in der Konseki'ationsurkundo fur di<* Basilika 
des Klosters S. Salvador An Feire voni 24. Oktober ioqS lesenA Ehenso hat, wenn tins 
amdi oin bestiimntes Zeugnis daruher iehlt. Gregor VIF seinem getreuen Frotard die oura 


I Kd. Gallia Christ. VI. Instr. 177 11. 12. 

- S. obeii S. 28. 

:5 Ed. (tallia dirist.X l. Instr. 340 n. li. 

* S. oben S. 34. 

r ’ S. oben. S. 35. 

c S. oben S. 31. 

7 Ygl. dei 1 Brief Erbans IF an Frotard | IkipUitrk. in Spanien I 278 11. 17: (tun ( •*. <u< uphutis\ tenuhu 

nircstitunun de mu nit brief *t frutrh id* eontrn runonum dnnt** . . . rntjttssf.s und die l rkunde des Grafen Raiinund 
Here ngars ILL (ed Boiakoil. Los condes de Barcelona II i Hi). In der es heiiat donum . . . tptod a fratrtetdu 

Renutc/arto post parrit tduun lOnteriuni ahbati htdt dntfur *as* fat turn . mUdhn ohchuto < ondunpnationc dh//tuw. 

' Frotards Gegner. der Er/bischof Dal matins um Narltonm*. nenut ihn tnntat }>rud< ntUu tantaupu nit- 
f/ion is polltntem { lVpstu rk. in Spanien J 27411.15). Erh.m II saut iilinlich \ on ilnn turn tf rflujunth pramnjntirn 
rt sr tent hi ptdhns httcrurum (ebenda 1 278 11.17). 

II Im Becerro antiiuio del monasteibi d<. j Lei re (hop. saec. W III t’ok \ in Aiehivo liistorieo naoiunal /u 
Madriil) lieiLit es: Rahntt/ido nhhutc qut-ttt abut prat pvt rut tlltt . brotardus heatr tnetnont n nr rubili.s Thorn* rttnst.s, 
nti dud urn e<)imni.\erot pajiu (dretjornts Romnn-sts ntptnuu s t it rum * > < k stunt tn prut'dutarutn n piomnn. postulant* qttott- 
dum Sa/tcio ruje JUIoijue .s no P*‘tro nun tpwcop*. s *t <,ptnnotdms sin ,y fu rent thins. Die Datierunji freilirh stimint 
nieht. Dean 1'i‘otard starb erst am 20. August 1090 oder sugar nodi einige Jahre spiiter. 



40 


K 1: ii ii : 


auch ul XT <lie ilem papstlichen Stulilc gchoremlen katalauischcn mi d mpiitaiiischen Kloster 
ukertrngcn. In den spateren Privilrgien fur Tliomieres werden als deni Akt Frotard zur 
Reform anvertraute Kldster naiiientlieh genannt S. IVdro de Rodas (in del* Didzese Berona). 
S. Benito de Bages (in der Didzese Vieli). Saint-Jean de 3 Iontolieu (in Valle Sieherii in tier 
Didzese Carcassonne). Saint-Pierre de ('mines (in der Did/ose Xarkonne). S. Laurentii de 
3 Iatta de Petra (das ieli nieht zu identifizieren weil 3 ). Saint-( Ionian (S. Aniani in der Didzese 
Xarkonne. spater in der von Saint-Pons de Tliomieres). Saint- 3 Iartin de L( i * * z (in der Didzese 
Carcassonne) und S. IJorens del 3 Innt (in der Didzese Barcelona) 1 . Ximmt man dazu die 
groioen Besitzungen in Aragon, so koinint ein Komplex zusannnen. nieht kleiner als der 
der 3 Idnclie von 3 JarsoilIe. und es ist nielit zuviel gesagt. da 13 in diesen Jalirzelmten das 
gauze Klosterwesen zu beiden Seiten der Pvrenaen in den llanden dieser beiden Abte. 
Riidiards von 31 arseiIIe und Frotard s von Tliomieres. konzentriert war. 

Wie batten da Konilikte auskleiken kdnnen. um so weniger. als keide ilire llande aueli 
naeli den letzten noeli unakhangigen Akteien des Bandies ausstreekten? Indian Frotard 
jetzt das jilteste und reieliste Kloster der I)ibze>e Barcelona. S. Cugat d(*l \ Allies, an sicli 
zu bringen \ersuelite. geriet er in he ft i gen Streit mit deni Krzkiseliof \ on Xarkonne und 
dem Bis(*hof von Bareidona. der dein Xachfolgor (incurs VII.. Urban II.. vi(*l zu sehaflen 
gemaeht hat. limner a her hleibt dieser Versneh einer kirehliehen Xeubildnng in Uestalt 
der Xonzentration der Kldster des Landes ein besom lers eliarakterist inches 3 Iomeiit in der 
(Joschiehte des denkwiirdigen Pontifikats Cregors VII. 

So wichtig dieser Pontifikat fur Spanien und Katalanien gewesen ist. so *r i 1 1 jl»* ist die 
Zahl der von Gregor VII. ansgegehenen Privilcgien. I >i <‘ eminent politisehe Seite seiner 
Tatigkeit wird so erst reclit deutlich. 3 Vir kennen nehen d<T verhiiltnismlibig hrdru- 
tenden Zahl sdmT Briefe kisher nur drei Privilegien. das fur Kloster Saliagun JL. 5 2 6 4 
(Orig. in Madrid) und die beiden undatierten fill* das Bistuni Jaeca JL. t sogS (Orig. in Jaeea) 
und fur das Bistum Roda (ed. Papsturkunden in Spanien l 272 n. 14U Aul.Vrdem liaben 
wir noch einen bisher unkekannten. leider datumlosen Brief Gregors an den Ivdnig Sancho 
Ramirez von Aragon im Chartular von Roda gefunden. \on doni man sicli wundert. 
da !3 er nieht im Register Gregors VII. stelit. denn it behandelt das gerade von diesem 
Papste mit Vorlieke variierte Thenia fiber das Verkaltnis der Kdnige und FTirsten dieser 
Welt zu Gott °. Kndlich will ieli der VolLstiindigkeit halber die viel ziti(*rte. aid" den 
Xaimm Gregors VII. Iautende FTdsrhung fur den Kdnig Sancho von Aragon » Propter egre- 
giam« JL. 7 5257 erwahnen. diTen Urschrift neken jener anderen FTdsehung Urbans II. lur 
Kdnig Peter von Aragon JL. 7 5562 im Kronarelih zu Barcelona liegt : sie selieiden 
als genuine Gesehichtsipiellen vollstandig mis 4 . 


1 Die fraiizo.sbsehe ( berliefennu* von Saint-Pons do Thom lores ist nieht ‘diiistin (\» 1 . \V. Wii.ni.UHou>. 
Papsturk. in Frankreieli VII 4). Aber ini Arehiv von S. IVdrn Viejo in Huesea. dec Rependen/ von Tliomieres. 
mat in Jem von S. Benito de Bauos (vgb Papsturk. in Spanion I 131) liaben sicli I'rknnden ails Tliomieres 
orhalten. daiunter die beiden Privih^ien \on Hadrian IV. \oin 13. I)o/j*inl>er 1 1 ^4 und Lucius’ III. JL.i^hjo. 
in denou jene 1 Kloster nainontlieh auigot’iibrt warden. 

- Aus dtni Hei>rsten (xiv^ors VII. sind inehreri 1 Frkuuden i»anz zu streiehon. wir JL. 481^. das. wie 
sHion Liiwi’MTr.n bmnerkt. idrntiseli ist mit der bekaimten FiilstJtmin JL. y ^ 2^7. Dassrlbo Stiick stelit aueli 
in der Folleetion Baluze 1. 107 fob 10S kopiert. wird alier irrii»rrweise \on L. Aruuv und JLL Pm pardon in 
ilirem \ erdiensstvollen ('atalo^ur des mauuscrits ile ia (’olleetion Baluze S. 106 als ein Breve (Honors VII. t’iir die 
Kirehe \ou Barcelona ver/eichnet. Ferner ist das von H. Ot.zintltas im Index der BuIIen von Bipod zum 24. Mai 
107 3 odor 1074 /itierten Brevt* sieberlieh rbenso.ein solehes (Jrej»or.s IX. n<‘\\eseu \\ i(* das anderr in der 
( ’olha-tion Baluze t. 107 fob 014 und t. iot) fob p kopiertr \ oin 23. Mai (1227). 

! Ld. Papsturkundru in Spanien I 271 11.13. 

1 Ich behalte mir vor. diese brriiliinteu Fiilselinnurn nelrnrntlieli zti brbandrln mid ibrr diplomatisclien 
Vorlaiii*n nacb/uu eisen. 



[h(> tAupsttn m un<f <h r luttutu lutein Prmzipul ln> zur l * r* uiuju tuf nut Arufjnn . 


§ 5. Urban II. 

Eroberung von 1 olrdo. — \\ iederkerstellung d*'s Pjimnts von Toledo mum* Er/bUrhof 
Bernard JL. 5366 -5371. - AViederlier^tellung di r Aletropole von Tarragona miter BNehof 

Bercngar von Ansona-Yirh JL. 3400 — - Legation des KardinaU Rainer im ,1. ioSq- 00. 
l)er Stmt 11m S. Gugat del Valles. Synoden vmi Yarbrmne mid TuiiIoiim 1 lcmju. - 
vSrhonkung von TaiTaumia an Urban II. dureli Graf Bmvngar Rainumd II. Privileg tTir Be- 
rengar von Tarragona JL. ^450. — Tagiing von Saint-Gilles iogL •him X. Svmale von 
Saint-Gilles 1092 Miirz. --- Urkunde drs Kardinn Uneaten (tnalter von Albano. — Ernennuug 
Bernards von Toledo /uni Legaten fin* Spanien und die Kirolmnprovin/ von Ynrhomie JL. 3424. 

5465. - - Tatlgkeit Bernards. - - Piivileg und Abfihdnng fur Xarlmnnc ,IL. 3OXX. Urbans II. 
spanische Politik. — Seine Klnsterpolitik. — Privilegien 1’iir katalanisrhe Klostm* und Kiieben. 

Aragon und Kastilien 1111 Yoidorgruud. 

Aii (Irmselbm Tag- nil <lrni Gregor VII. starb. am 25. Mni 10S5. fid 'Toledo. die 
Iloeliburg dor 3Iauren in Spanien, in die Hande d<T Ka^ril inner. Dnmit eroilneten sidi 
der spanisehen Politik Roms none und groGnrtige Aussicliten. Aveldie Gregors VII. zAVoiter 
Xaelitblger 1 . der Franzose Urban II. (gcAvahlt am 1 2 . 3Iarz 10SS). xogloidi ergriff. Man 
kami diesem Papst. dem man gerne diplomntiM*ho Klugheit und Biegsamkeit naehriilmit . 
besonders Avenn man die last lioftiiungslose Page bedenkt. in der er das Sdiiiriein Petri 
land. nieht mig(‘\vo]mlielien IdeenselLAVung nnd grolae Energie nbspredion. Fr gab. man 
kaim es Avoid so ausdriieken. mit einem Fedorzug den spanisrhen Dingen ein ihmiis Antlitz 
nnd Avies i linen (dnen neuni AVeg. 

Fs Avar im (Jktober io8<S. als in Anagni. avo 1 rban II. damals. kummerlieh genug*. 
residierte. der ErwShlto des neuerriditeten Krzbistums 'Toledo, der Franzose Bernard, 
zuvor Abt von Sahagun. naeli einer geialirvollen lleise". von Ivonig Alton s und vom Abt 
Hugo von (’tuny warmstens empfolilen. sieli Urban II. vorstellte. Am i5-0ktober be- 
statigte der Papst die AYiederherstelLung des Erzbi stums Toledo, aber nodi melir: <t 
ernannte den neuen Frzbisehoi* zuxn Primas von Spanien {in totis Hirpaniurum mjnis) - 
JL. 5366 — ? nnd benacbriditigte da von soavoIiI den Kbnig A lions, den Kroberer und 
Wiederliersteller v'on 'Toledo (JL. 5367). Avie den Abt Hugo des Klosters Uluny. das 
Spanien langst als seine besondere Dominie betraelitetc und nieht oline Fitersurht iiber- 
waelite (JL. 5371). und die Erzbisolidfe und Bischdfe Spaniens (JL. 5370b Dieses letztere 
Sdireiben. das absdiriftlidi in einer Kanonessanmilung im Kapitelarelih zu Gerona iiber- 
liefert ist. ist adressiert Tcrruconnisiftijs ft ceteris Hixpaniurttm urcftupixcopi* ft *piseopis. 
3 Ian bat daran AnstoG genommen. Aveil im Jabre 10SS dit* seders Tarraconensis nodi nidit 
wiederhergestellt gewesen sei. aber Aveder an der Autlientizitat dieses mit den andern 
Adelfadi iibereinstiimnenden Sdireib(‘iis nodi an seiner Zugeborigkeit zmn Oktober 10SS 
ist ein ZAveitel erlaubt 3 . 

1 Gregurs YII. umnittelbarer Xaclifolger. Yictor III. (I)esiilerius von Monte (Aissino). spielt in der >pa- 
nisclien Geseliiehte keiue liolle. AYir ui.s^en \on ilim 11111 <la.s cine Faktum. dal^ er den Kardinallegaten Iiiehard 
von ATarseille au> Spanien abgerufen und exkominuni/ieri hat (.TL. 5340). 

- Urban II. liebt ausdriicklieh hervor: ijion por tnnta tfrrnnnn tnarmmpu. th*< riitmtn . . . In Bom sab da - 
mals noch der Gegenpapst AATbert (vgl, Berliner SB. Phil. -List. Kl. LIY. 11121. S. 083). also war Anagni mir 
aufLbmvegen oder vom Meere aus /u erreiehen. Aber nine Alerrfalirt w ar damals w egen der seebelierrschendm 
sarazeinschen Pirate n besonders gefaiirlieh. 

1 Das Sohreiben LThans IT. stelit oline Adre^>e .m^/ugbvveise in d»*r (AjUeetio Brittaniea (Lpp. Lrbani II. 
11.21 be! P. IAvald i in X. Arcliiv A T 35S). Im Liber privilegiorum eeel. Loletanae stelit naeli Fija im Boletin 
do la B. Academia ganz wie in dem ( odex von Gemini Tcrranmtn*ihv*\ Die Emendation in IWracoit * hm ist 
anf alle F'alle zu verwerfen. aus formellen Griinden ^vie aus saeblieben. denn einen Tcrraronnisis a rchipt set pus 
gab es damals niebt. Dagegen ist die Lesung Tarorunoi^bvs in der J’at moglich, w eun es sicLi 11m ein fiir die 
Katalanen besonders bestimmtes Exemplar gehandelt lint. Dieses ist selir wahrselieinlieh. Denn der Text bei 
Mabiixox und Buixari. (Lli \ n> jio^tlmmes* III 340. der von den sp-iteren Ilernu^gebern wdederholt wird. 

PML-hsL Abh . Itm. A r. L 


6 



Iv 1: ii r : 


4 '2 


Ks ergibt sieli vielmehr damns. dab Urban II. sdion im Oktober 10SS gleidizeitig 
mit der Krriditung des Primate fur Spanien die \Viederlierstellung d(T Metropole von 
Tarragona ins Auge fa fire, sie al^< > damals bereits fur erreidibar Idelt. Ks ist selbstver- 
standlidi. dain dies das Programm Avar, das Bernard von Toledo mitbradite und an del* 
Kurie vortrug. die. Avie aus deni ganzen Tone diescr Sdireiben bervorgebt. mit Frcuden 
und voll Iloftiiung darauf ringing 1 . 

Ob man sirh an dor Knrie fiber <1 i(* Trngvvdtc diescr Besrhlusse ganz klar AAar? 
Si(* bedeuteten in d(T Tat rineii vollstandigen 1 msrhwung der bisherigen kirelilielien 
Ordnung in Spanien mid Siidirankreieb und. da damals die kirddidien Organisationen 
si(*b den politisrlien Kreignissen und Zielen anpassen mu B ten, aurh der grolnen Politik. 
I)(Min bis dabin verstand man unter Spanien und den regna Ilispaniaruin durcliaus noeli 
die Kunigrcidio KaMilirn und Leon. Aragon und Navarra". Avahrend man Katalanien zu 
Uallien redmetc und mit den den Pyrenaen nordlieli A’orgelagerten sudfranzbsisclien Graf- 
seliaiten aK cine kirelilielie und politisehe Kinlieit ansali: noeli Avimle hier naeli den 
Avestfrankisdim Kdnigcu als den nominellen Oberliemui datiert. und war der Aletropolit 
fur das gauze Gebiet dm* Kr/.bisrhof von Narbonne. Wir erinnern mis des \ertriihten 
Yersuelies der Wicderlierstellung von Tarragona ini X. Jalirliundert: jetzt ersebien der 
Kurit* ein /writer Yersudi aussichtsreieher. Damals ging die Anregung von den ein- 
Iieimisrlien politiselien Gcwalten des Landes aus. jetzt a her von Toledo und (lessen neuem 
Primas, Dahinter stand ollenbar die Idee der Zusammenfassung aller Krafte a Her elirist- 
lichen Lander dm* ibrrisclien Ilalbinsel zum einlieitlichen und entsrheidenden Kampf mit 
den Mauren. die man hinreichend geschwacht glaubte. Der grobe Gedanke der Offensive 
gegen die Aluslim in Palastina A’erhindet sirh mit dem ein<*r paralldrn Offensive gegen 
die Aralier in Spanien. 

I rban II. ging sogleich an die Ausfuhrung dieser Aveitreichenden Plane. Im Friihjalir 
und Sommer ioSg trafen die Spaniel* an der Kurie ein. als erster Abt Ri(diard von S. Victor 
in ^Marseille. Gregors VII. Legat in Spanien. Dann. um die niton Anspruehr seiner Kirelir 
zn vertreten Biselmf Berengar von Ausona-Yidi. endlieh mieli Abt Frotard von Saint- 
Pons de Tliomirres. Wahrsdidnlidi vertrat Frotard. der Rat des Konigs Sanelio Ramirez 
von Aragon, der soeben sieli und sein Reich deni lleiligen Stub! ubergrben und einen 
♦Jahreszins von 500 Mankusen fur sieli und seine Xachfblger A’ersproelien batte. wall rend 


oi<*lit you Jem Texte von Geronn insofern ab. als der letztere noeli einen dort felilenden Zusatz hat. der in 
der Tat nur Sinn iu* t in einein far (be Provinz Tarragona bestimmten Exemplar. Ini Codex von Gerona 
endet das Schreiben mit deni Satz (p/i autem centrum stne / net ropok tenths propru.y 1 p.s 1 interim ctlut jiroprio 

.'subc.s.sf . doner rf dituntur urn cuique Jho auctorr metropolis. et ca nonice obrdire dehehunt. Das heibt also, dab die 
Bischbfe der ehemaligen Kirehenprovinz Tarragona, die jetzt nines eigenen Metropoliten entbeliren. dem Kiv- 
bischof um Toledo bis zur Winder] lerstcllung ilirer Metropolis 1 gnlujrchen sollen. So bekomint die Saelu* Zu- 
sainmenhanu und Bedeutnng. 

1 t her Bernards von Toledo Persbnlichkeit. Herkunft und Karriere sind wir gut imterrielitet : dab cr. 
wie Urban II. selbst. ein eeliba* Cluniacenser war. aber die Ideate von Cluny init lioebstem kirelilielien Khrgeiz 
verba nd. ist gewib. Des Siinplieissimus vviinbg ist jene boshafte. aber amusante Ivarrikatur diarsuinis. . die 
unter dem Ii tel »Tractatns Garsiae Tholetani eanoniei de Albino (‘t Hulino. zub^zt von K. Sackur in den 
Libelli de lite II 423 11 *. hevausgegoben vvorden ist. Da vvird er als ein grnber Sclileinimu* und Zt^elier ge- 
scliildert: f-rut c/tim forth ad hihutflunt chnnn. . . . ti try chat (torn center extent it* non modicum* utpote uhi salmoncm 
fotum uno prondto supcUri ronsut r* rat und als tantae gravitate* persona* tarn pinguix. tarn rotunda* tarn dr-keta- 
hilh (p. 426). 

Noeli im Jahrc ioqo. als der Bisehoi Berengar von "\ ich naeh Leon reisen v\ elite, beibt es in der 
Ur k unde iiber die Wiederherstellung der Stadt Tarragona led. Vjll \m f.va. Viage liter. VI 326 n. ao) von ihm 
postquarn . . . rcdit.rd ah Ixpania. 

' Berengar von Yich ist selnm im Mai io8q beim Papste |JL. 5305I und in ( 1 cm Sehreiben vom i.Juli 
1080 JL. 5401 sagt l rban 11 . ausdriieklieb \(Ui ihm diu nohUcum morntu y est. 



Dus Pujtsttinn mid (h r htlulunisclm Priaziput his zt/r \ / r< inujumj mil Armjnu. 


\ 

<mii jeder s<*im*r Ritter die Zahlun.it < v iii<*^ Mnnkuseu "‘olohte’ — (*i nr hoi dom dnmalii»en 
Tief stand dor piipstliehen Finanzen u*e\viiS schr Avillkomnieno Zusauo - a noli do^son Intor- 
essen und AYunsche. Dit* Kanzl<*i hekam viol zu sehreihen in dioscn Tamm: am i. Juli 
und don iolu’enden sind mehrore Pri\dlei>*ien und Sehreihen ausoyfertiut wordrn. welche 
in dor ( iosolnohto von Spanien in <*ewissor lLinsieht Eporhe nemaeht hahen. Dor Knuit* 
von Aragon tTliitdt oin Danksclireihen fur seine nnd ^ t * i 1 u * ^ Reiches llinitahr an Sankt 
Peter (JP. 539CJ). dit* von ihm ^ejyrundete und aus<*estnuete Kanonika Jesu \a/aroni do 
3 Ionteara£‘on tan ^ToiSes Privileu* (.IP. 5 5gS ). Aht Frotard iur sein Klosn*r Saint-Pons oin 
hesonders schmeiohelhaitos Privile^* (dP. 5400) und nooh t*in mukivs iur das seiner ( Mam- 
lei tuny untorstehcnde Kloster Saiiit-Aiynan in dor IMo/om* Xarhonne (dP. 5402): alter am 
Aviehtiysten waren dit* Yerfuyuiiyeu fiber dio AYiedorherstelluny von Tarramma und iibor 
das Yerliahnis dor wicderherzustcllendon Aletropole zu dt*m Stuhi von Xarhonne. 

Stdion atis d(*m lusher hokannten \ rkundenmaierial kann man orkunnun. wie itrnlS 
die Peyensatzo ZAvisehon dt*n l<*itondt*n Alannern waivn. Dor Kardinalaln Riehard von 
S. Victor* dor naoh d(*m Todt* some* (Winners Preyors Vll. mit dt*ss(*n Naohlhluvr Victor III. 
in Konilikt i>*eraten und soyar cxkommuniziort und amdi von IThan II. /uerst kalt ho- 
liand(*lt und wet^eii seiner Fdyonmaehtiu'keiteii aN spaniseher Pei>*at auch \ on diosom Paps to 
scliroiV dt*sa vouiert wordon war", jetzt al>or dt*sst*n Narhsieht erfuhr. \vt*nn t*r aucli dt*n 
alton KintluiS niclit wioderorlanyto. vert rat dt*n Standpunkt des Erzhisoliofs nm Xarhonne. 
indem or erklarte. die* < *liemal i Provinz Tarrayona yehdre /u NarhonnoV Richards He- 
weyyrunde sind loiclit zu durchschaucn. Er stand, wit* wir wisson. an dor Spit/e oilier 
yrolSen An/ahl urn Klostcm ycrnde in dt*n Diozesen von Xarhonne. l*dm* und Porona : 

1 1 i ( * r lam* dor Schwerpunkt soint*r Maehtstelluny. Aucli Pa Prasso. (lessen Aht Dalmatius 
soil 1080 don or/d)iselidniehon Stuhl von Narhonnt* innehatteP war ilnn (lurch ( ireyor Vll. 
untorstellt wordon VI ir dom Bisehol* Berenyar a on Ausoua-Y i t*l i stand t*r stdion wt^on 
dor Ahtt*i San duan do las Ahadcsas sehlceht : t*r Avar auch hit*r (lurch das \on <h*m Bisehof 
\ on Yieli am ig. Alni ioSg von Krhan II. t*rwirktt* Priviley zuyunsten dor \on Berenyar 
naoh Wrtroihuny dor a~oh Riehard einyeffdirten 31 arseiller Mdnclit* wiederheryestelltrm 
Kanonikcr aid* das emplindlielisto. auch weim st*in Namt* nicht ausdriioklieli uvnannt 
wurdo. vorleuynet wordon {.IP. 53U5). Ks ist eino alto Htaihaelitumt. da IS g'tu’adt* die 
(*iiVi^st(*n Kirtdit*mnann(T l>esondt*rs oitersilclitiit aid* ilirt* lvt*tditt* und Priviion’it*n. aid* Ranii*. 
IvinthdS und Alaclit zu M*m plh^en. also darf wold auch anu’ononnnen \vt*rdon. dalS zwistditm 
Richard und Frotard (*int* aid* dom A\ otteitor nacli dom ^tunoinsamen /dole lieruhende 
Kitorsuoht hostand. Dio NarhonnonstT dankten spatt*r deni Richard, da IS or iur ihro Inter- 
(*sstm (‘intrat. indtun sit* ihn 1 lOh /urn Krzlustdioi* Aviihlten. Often ha r nalun Frotard don 
t*nt u;t*ii*on <>•(>( *t/tt *n Standpunkt t*in. Der war iteradt* damals mil dom Frzhiscliof* Dalmatius 

1 Das strht niclit nur in driu Privilci* tVn* M«mtoarauon .1L. 5^1)8. sund»*rn stand aucli i in KVidstn IV 
I m 11s II. ((Vll. dritt. UiVani II. o[>. 27 1 >ei V \]w u.n im Archiv \ 330). 

J In I'rlians II. Sclircihcn an Kdniu Altnns ,IL. 3307. nnjtn nj (dir Alisri/unti d«*s Mr / 1 >i s<-l i< »t ^ Dicuo 

\uii San .laun d<* ( ’(unpnstclla I pn‘ lhchar<lnni runUnalf m. >u//s apo^tnlx <n hytthtttu f<t< turn 1 .< / /w, ipna ft 

rouottihn ' om/iifio f >/ contrarnnn ft Ri(har(h(' tunc ht/ntfouf - f(h apn^tolH* mfnnuf ft/ mff huhtr. ( ^//od f r<jn >!h tvm 
tffs.sit. (jitf at I Utor pa jiff s/it/cti m/ mor/f Ortnt s tujatmm prtn/r/ rut, t/o^ /rrif/n/> nuhca nn/\. 

* Naoh doin Sclircition Primus II. an Krzhisdnd* Dornard urn IVIodn. das naoh d<*m Druoko \nii Fiiv 

ini B<detin do* la R. Acad, do la Histuria \\ ^70 untt*i* JL. 3400a n*iii>ti'ii*rt ist. in dom w \v loson : Po^t/pm/n 

a nnhts ti/<i dibit* o *{**//’** su /*t. rr//b//s ad //O' ... Rhu twins < ardt/ttflts /<<h\tr Rounntf jn'f Jat/ r /t Jlas s/l/f/t w s 

fthhtt.s. Tf rraro/tt hm t/* pt'ocinnnin nd A arbratt n> ntb^/f/t/f jn rtntf r* f(\tt/tns t,\ f. ( Im*i* srinc Dationmii s. naclilici. 

1 (Ircinu* All. finptald ihn. ahoi* ohne l)t*sun(h*i*o* \\ anno, lndiiilioh aU (tmonaf ft sut/mittm fbrtnut 

ft ordmatiun am 23. Do/omhor 1080 den boidon (iratcu \<>n Barcelona (.IP. 511)1). < ih*iolt/»*iii^ rrlioh or oin 

FmptVhlunussolnvilHMi an l\h*rus und A oik mui Narlamm* nnd an don \ iceooines Aiiuorioli (»!L. 3102). 

5 S. uben S. 37. 



44 


K r h k : 


von Narbnnne und dem BNebof Bertram! von Bnrrelomi in einen beftigen Kontlikt geraten. 
wed sie an den fortwalireiiden Ubergriften dieses eifrigen Reformers und an der Ausfibung 
der ilnu sclion von Gregor YII. ubertragenen Befugnisse in der Leitung der Kloster Hirer 
Diozesen AnstolS nalimen. Icli k online daraul* gleieli noeli zu spreelien. Je deni alls fiel 
>eine Stimme und sein Bat gegen den Erzbisehof von Karbonne aus. and das Votuni dieses 
lroinmen 3 Iannes. der gleirbzeitig deni Iledigen Stulil die Ernte aus Aragon mit ihren 
stattlielien Zinsen einbraebte. wog. Audi Biscliof Berengar von Ausona -Vidi wulSte sieh 
Urbans II. Vertrauen zu erringen: der Papst sprieht von dim selion in deni eben erwalmten 
Privileg vom 19. 3 Iai 10S9 fJU 5395) fur die Kanoniker von San Juan de las Abadesas 
mit besonderer Aditung 1 * * . Xun legte or die alten Privilegien seiner Kirehe vor. jene 
Papyrusurkunden Jolianns XIH.. dureh die dir vor nielir als 100 Jaliren die 3 Ietropolitan- 
gewalf der alten Tarragona iibertragen worden war. Es war unmbglieli. an ilinen vor- 
beizugehen. wenn nieht etwa der erzbisehof Ii<die Stub I von Narhonne seinerseits (lurch 
papstliehe Privdegien einen besseren Anspruch auf die Provinz von Tarragona erweisen 
konne. Das Ergehnis war. dab l ur die wiederber/ustellende 3 Ietropole in r Tarragona d(T 
Anspruch der Kirche v«m Ausona -Yieli anerkannt wurde. You diesem Ergehnis machte 
der Papst den Beteiligten in drei Srhreihen Mifteiliing: das tune vom r. Juli ioSq riehtete 
(‘i* an die Era fen Berengar (Raimund) von Barcelona. Ermengaud von I rgel und Bernard 
uni Besahi als an < I i 0 in erster binie heteiligten Land(*s]ierren und an die Bisebofe und 
Croloen. Kleriker und baien der Provinzen Tarragona und Barcelona, am Sc h In 15 kundigt 
er die Semiring eines Legaten an (JL. 5401U: ein zweites nicbt erhaltenes an den Erz- 
bisrhof von Xarbonne' 5 : das dritte an den Primas von Toledo (Jb. 5406a) 4 . Bald daraul* 
erging (Mil neues iioelist ungnadiges Sehreiben an den Erzbisehof Dalniatius von Xarbonne 
und die Bisebofe Bertrand von Barcelona und Peter von Carcassonne mit seharfem Tadel 
ul)cr ill re gegen Trotard von 44 1 0111 i ere s und gegen die Privdegien seines Klosters ge- 
ri< 4 iteten 3 Iabna]nnen. mit deni Yerlangen. dem gekrankten Abte binnen 50 Tagen (ienug- 
tuung zu leisten und binnen einem Iialben J a lire zur Verantwortung an der Ivurie zu 
erscbeinen > . Und aueli in sciuem Kontlikt mit dem neuen Bisebof Artald von Elne. 
seinem Suffragan, dem Dalniatius wegen einer mit dem Domkapitel von Elne abgeselilossenen 
Wahlkapitulation die AYciho versagt iiatre. die nun d(*r Papst seibst ilnn erteilte. zog er 
den kiirzeren {Jb. 5407. 540N ) h . 

Wahrend Irban lb sieh nacli Erledigung der spanisehen Angelegenheiten im August 
10S9 na(*b Suditalien wandte. wo er im September eine grobe Svnode in Melii abbielt. 
und wahrend d(*r neue begat fur Spanien. der Kardinalpriester Rainer \on San Clemente, 
der naebmalige Papst Pasrbal II.. sieh zur R<‘ise rustete. taten die Privilegien und Reskripte 
Urbans II. in Spauien ibre Wirkung'. 

1 In »Ib. 5401 uug ITb;m It. ^ mi Kiselmf Borennar < atax pruduitia ft bo/ti a op/nhus dfkctati \.\anni,s), 

- (Icyeu dirsr Urkundr luit 1 ?iam in Archives do 1 *( Orient latin I 68 n. 40 Bedrnkon eiiiobon. dir boi;\yj v- 
n LD JL.5401 annenominrn Imt: id»ei* diese Armimrnte sind bedcntimgslns. 

brgilit sicli ;nis .lb. 340611: A ox mnn ft ^snrhfwt //^t act at ttrf Innas /v/ r< sptjn-stniif m srdt.s 

apfjstol/f r 1 xprf sv n tf f. 

1 El. Fir A im Bolrtiu dr La lb Acad, do ki Historia l\ 470 aus drm biber piBilciiiumm rc-cl. 4 ulrt«*mar. 
.11.. 5406a in dm Naolitriiurn (Up. 702) srtzt dirs Sdirrilion mit riiu*ni Fra^rzeiclirn in don August 1080. 
abrr i*chorr uau/ t >tF« Mil r umnitfoibar zu don andoni. 

•’ Ed. Pajisturk. in Sjianirn 1 276 n. i(>. 

(l Dazu urinirt dir .\ntiz iibrr dir vmi Urban II. srlb>( vor^miniimriio Wrilio drs liisrlmts \ on Elno 
-in rr^istro Urliani II in drr ( ’oil. Britt. ITbani II op. 44 boi P. Iavau) im X. ArcJii\ \' 4O3. 

‘ Es Ft dir T'rago. wo das Sojuvibon Urbans lb an don Er/bisoiiof Bornard von Folrdo >-Sriii])rr to 
1 uni in rein « . (las .Iaiii' ^anz \orkrhrt zu iog6--Q() |J. 4416}. boi wi \n rn zu ca. ioSg (db. 5424). Tr 1 a im Bolotin 
do la lb Arad, do la Histnna \\ 473 in drn Srptmibrr [oSg. ab Urban lb das Konzil /u A I » 1 1 i (niolit Amalfi. 
Wir Ell V sriii-ribt) abbirll. ,nisrT/rn. rin/ 1 irrilion i s ! . ' Urban II. trill ilnu darm mit. d<ib n* drm Kardinal 



Ih it* Pujistlmn t///f! (hr kutahnun !u Prntzijxff hts zur \ ( r< tnnfnui) nut Artnjon. 4o 

l liter den zahlreiehen neuen Frknnden. dir ieh auf meiner spanisrlieii Reisr eelnndrn 
hake. urseheinen mir als die interessantesten jene Briefe mid Reskripte Primus II.. dir 
ini (hartular von S. (ugat del Valles auf eineni an dm Srlilulo dieses uroBeu (hartulars 
angedundenen Perganientblntt \on einer Hand sane. XII ningetragnn sind. IX ist sozu- 
sngm (dn klnines diplomatisdies Dossier. das sieli aul den Konilikt F retards von Tho- 
mieres mit dem Frzbisehof Dalmatius von Xarbonne und dent Bisehof Bertrand urn Uai- 
eelonn brzirht. Fur dm Diplomatiker ist is wiehtiu-. wrii din Briefe direkt am dem 
Register Urbans II. selhst abgesehrieben sind. dessen \' erlust wir gar ninht genug be- 
klagen kdnnen: mil so willkommener muB jeder untie Beitrag zn den Fragmenten und 
Ausziigen daraus sein, die mis sonst erhalten sind. Fur dm Ilistoriker aber sind. 
diese Stiieke. aunh wenn sir sink auf nine lokale Angelegenlieit von ail sink ninht grower 
Bedeut uni*- I inziehen, din sink al >rr donli Avieder mit grolSeren Dingen kompliziert und so 
aueh (‘inn allgemeine YYiehtigkeit erhiilt. avuitvoII. wed sin ziemlieb vollstandig sind und 
uns ninnii erwunsehten Kind link in die grol.Vn und klninnn Gegenslit/e dieser Znit. in 
din damalige kirnldinlin Yerwaltung und in die Art dur Behandlung soleher kirrhen- 
politiseher Kontroversen. in tl it* Tendonzen und Praktiken d<‘ r Reformer gewahren und 
uns zugleich aueh fiber die Ilaltung dur Tv urit* in diesen Streitfragen und fiber ihr \ er- 
haltnis zu dun vursuliiudmrn kirehliehen Instanzen und maBgebenden Person 1 ieh kei run 
unterriehten. Da ist jrdns Wort aul* seine Wirkung abgewogen : linden suliroilun Drohungen 
und seharfem Tadel fulfil es ninht an sanfteren Tfmen und verhindliehen lYomplimenten. 
und dur<di die saehliehen Kiifseheidungen l\i lilt man donli die Autipathien und iSynipathiun 
und ztiAveilen aunh d it* diplomatisehe Bered lining dureh. \. nd is ist ninht ohnu Reiy. 
zu suliun. mit Aveleher Klugheit innnrr winder neuu Fosungen duruli i lM‘rtrau’un i u‘ d( i r 
Struitirau'vn ail and<‘ru Instan/un ^(‘tundrn Avunkm. ins snlilieLxIiuIi das Gauze dinner /uni 
Yorteil dur r<)inis(*lien Kircdm aussuliliiut. 

Wir erinnern uns. dad seliun (Jrt^or \ IF d(‘in .VFt von riioiniurus nini 1 y:rodu Zald 
von l\ldst(Tn nordlii.di und sudlieli dur Pymnaun /ur Rutdrin und l.uitunr* unt( i rsudlt 
Uatt(‘. B< i i d(‘ii Kldst(Tii. Avnluhe i/tris >unrtar Ilohnnutr rcrlnPutr Avarun. Avar t*in Wider- 
stand seituns d(‘r liisulidiu kiruliunreelitlieli uiimdi»liu]u Ptalro d(‘ Ivodas in d(T I)idz(‘M‘ 
(Tnrona. S. Benito de Bau*(‘s in d( i r Diozns<‘ Yieli warm soluliu Puu'enkliXrm* Roms. 
AIm.t Frotard liatt(‘ sirh aunh /wrier Kldstur in dur Didzese Barcelona Femaclitiut. dur 
l)eruhmt(*n AFnd S. ( uu*aT d( k l Valins und di k s lvlosturs S. Jdorunt del Munt Bei d'arrasa. 
von dum das ersture allerdin^s alt( k PriA'il(\i»‘i<m drs ll(‘iligun Studies d(*sad — zavui 
O riu*inalpap\ ri von Sil\( k st( k r II. und Johannes Will, sind nonh urlialten . abur Eiu’tm- 
kldsttT d(*s ll(‘ilii>*(‘n Studies Avariui ^i<‘ ninht. Dur Biseimf BiTtrand von Baruulona. uin 
ProA’unzaln mis dur Au^ustinurkonuT(\uation ton Sankt Rut* in Avignon und aat>1i1 sclion 
daruni dun Belied ietinern ninht nunstio ^(‘sinnt — mit ilun delimit t lit* c*rste FiiiAvirkunu’ 
jeiKT Konu'ruu'ation in Katalanien. din Iit*rnnt*li Ia>t da** itan/(‘ Band siud unturwarf — . berief 
si(di auf seine his(didt'lirln*n Re(*hti\ uni di( v si<di der Abt \ on Tdomiurus ninht kummerte: 
r*i‘riutun dies<‘ Priilaten hart aiieinander. und us kam sonar zu (h‘Avalrtatigk(‘it(‘ii. Audi 


Kichanl m.mik* sp;iniM*lir Lr^atiuii (■nt/.u^‘ii hah** iviil. annli JL. 3^67 vtnu ( Iktobrr 108S) : /ur Zeit kcin 
l.r^at ffir Sjumim Aorluunleii: t*r funlort ilm daim aut /u \ ITir <li«? i’iir Spanirn zu ti'rIVrndrn 

MalSrcurlu mid \\<*in dir I.r^atiru wuhl ;im hr^irn /u ubrrira^rn >ri. Ich hiu «eneii*t. di(*s Schtvii >rn an^ 
laidr loSS ndn* /u Urginu 10S0 /n srt/.rn. I >01111 wnni l dmn 11 . ^aiit. ri* iluu durrh Bntrn und Briefe 

mittrilen fjinn ui ]f(\junnannn rnfms p< r //rs <h sponf mhf prort(b’n< d < m jmttssnnvm com mt H uh} a *t_ <h v apodolo* 
f<</f/fto rnfu/tnr , mi deuTrt das dorli ulloiiliar auf run* Xeit 1 ii 1 1- w <> til mm* Spauirn D>en iu»ch niclits lioscliluSsru 
war. ;i1m> vrr drill i..lu!i ioSd: frnirr wimlr ili(> Zrit liir da^ lliu uud 1 1 1 * 1* drr Botrn uud Brirfc Voin 
llrrlt^r ioSu bi>> /mu Bndr drs J.dirrs. u d<*i l.r^at U.mn r i>ri*rit^ auf drm \V»»i;r narh Spanien war. nirl*' 
aUM'rirhrti. 



K r ii i; : 


4 b 

dor Krzbisehof Dalmatius vim Narbonne liatte eine ]?in<iv Biste von Besrh werden gegeii 
< I < mi I >r. Jetzt sandto or und dor Bischof Non Barcelona. oiTcnbar a Is Ant wort a i it den 
papstliehen Yerwois vom Juli 10S9 oino Klagosohrift gegen Frotard an den Papst. von 
dor Urban II. am 17. November 10S9 diesem Mitteilung maehtoB Bald darauf orsohienen 
sio in IVrsoii an dor Kurio und trugen ilirc Besoliwerden gegen frotard mundlieh vor: 
jener bcsehuldigto ihn. da 15 or sren/arif>as poteRati 'hn> fulfils in <1 L< 1 Kirolion sinner Dioze.se 
eindringe. von ilnn Exkommunizierte olme seine Absolution aufnohnie. in Jaeea olme 
seine Erlaubnis oineii Bisohoi* konsekriert liabe. die Beirhe eines i 111 Anatliem \ erstorhenen 
babe ansgrahon und ini Kloster liabe boisetzen lasson: dieser dab or die alten YIdnehe 
aus dinn Kloster S. Ungat verjagt und duivh seine eigenon orsetzt haho. obento a us 
dtuii Borenzklosterk Xu diesen neuen Briefen go hurt eine vortrauliehe Instruktion an don 
Kardinallegaten Bainer vom S. Januar logo JL. 5417 ein kleines Meistersturk papstlieher 
Diploinatie. in dor dor Begat angewiesen wird. don Stroit zwisehon Frotard und den 
beidon Kirelienfiirsten mi t besonderor Khiglioit zu behandoln und kanoniseh zu ontselieiden : 
os gait zuin Ziele zu komnien. olme di<‘ Begonsatze zu verscharfen. Yon dom Krzbisehof 
Dalnia tins heibt os jetzt iptrm mm daitnm vita rt rtTujionc sprrtatam hahnnns; der Bisohoi' 
von Barcelona wird geruliint a F r/r tails r.sf morum dip n 'date it pontifical! (jratia : abor 
auch Frotard bekommt a Is r/r sanctac opinion/s oin Fol). winin or aueh sioli 111a Bigen soil. 
IninuT a her soil der Begat handeln. at ni/lla dr t* pass'd saspicio remit nere . Die Erfahrungen 
mit Biehard um Marseille wfmsehto der Papst niclit wirderholt zu sehen. Audi den 
Stroit zwisehon deni Krzbisehof von Narbonne und d<un Bisdiof \nn Bint 1 und hiicn 
andern Xwist zwisehon denisolben Krzbisehof und (hui Monrheii von Ba hivbst* soil or 
nacli Berhtons selilieliten. Die Ilauptsaelie ab(T ist di(‘ Instruktion wegen Tarragona. 
Der Krzbisehof von Narbonne hatt(‘ an dor Kurio gel tend geniaeht. dab seine Jvirdio die 
Motropolitangowalt ton 'Barra gona nunnndir 400 Jahrr ansgeiibt babe. Jetzt verfiigt 
Frban IB. da 13 die katalanisehen Bisehole interim bis zur \Yiederhorstelhmg (hu* Kirehe 
von Tarragona d(*m Narbonnenser als ihrein Motropoliton. dom Tolodaner abor als ihr(un 
Primas gehorehon sullen, bis dor von Narbonne seine Boweisstueke vorlego. Immer sind 
os die klugon Yorbehalto. mit denen die papstliehe Politik arboitet: donke damn. so 
lalirt dor Papst lbrt. da 13 der Primat dmn Krzbisehof \on Toledo nur iibertragen sei at 
si/lra sinf mctropoUta noram priritepia ceferoram . Erst wonn dor Krzbisehof ton Narbonne 
die alten Privilegien seiner Kirehe nieht tando. dann solle der Begat mit don Bandes- 
fiirsten fiber die AYiodorlierstellung der Kirehe ton 'Tarragona in Wrhandlungen ointreton. 

Abor dor Papst war doeh \ oiler Sorgo. dab nieht etwa dor Begat sieh < mi K k Bldbe 
giibo. bosonders in dom zwisehon dom Bisohoi* von Barcelona und Frotard von Thomieres 
sehwobenden Stroit. Per Kardinal Bainer war Mdneh. ( Inniaeeiisor wio Urban II. selbst. 
und dosbalb wold befurehtete der Papst. or kdnne die natiirliehe Swnpathie fur den Or- 
densbruder Frotard ni(*lit verbergon. Kr erinnert ihn in einrm zwoiten Sehreibon noeh 
oimnal an den Hat. den (*r ilnn boim Seheidon go go ben babe: or solle so handeln at 
Romania aupdtas nalU sit ohlocationi no.ria : or maoln* sieh selion (hn* Parteiliehkeit \ or- 
daohtig. wimn (‘r b(»i deni ( )rdonsbrudrr \\ oliiumg niilmuM ( i r seh?irft ihm nochinnls ein. 
gorado diesen Strtdt mit absoluter ( )bjoktivitiit zu (‘litselieidim nIB. 54 1 S ) U Dmn von ikr 

J Kd. PnpMnrk. in Spnnirn I 277 n. 1 7. 

2 1 41 . P;i|)stm*k. in Spanirn l 27c) 11. iS. 

: \'du Lnnu \ ii id /u Tilde 10S0 I ) i < k I );i t i * *1*1 1 1 112 S. .!<nm<ir 10^0 uila Tii\ im IJnlciiu de la 

R. Acad, de la Hisrnri.i IV 37O aii" der Kopic im Lil»er pri\ ile^iurum ccclFTulctanae. 

1 Oiicnbar /iemlieli i»l«‘ieli/t;itin mil .IF. 5417 mid 5410 |l>i*i« 4 ‘ an Timtard vmi 'I'iiomii ivs). 



Ihf* Ihtp^llmn mu! (hr faifahtnischr l y rinzijutl hi > :nr \ t n initfmnj mil Annjon. 


47 


Kuri(* heiiiikehrendon Erzbischof Dalmatius abor gab I rban II. (‘in warmer Empfohlungs- 
sehreiboii an Ivlorus un<l Volk von Narbonno und an don Vizografon Aimorioli mit (JL. 5420). 

Dor Legat roohtforrigto abor dooh dio Erwartungon. dir I rban II. aui* ilm gosotzt 
hatt<‘. Er braohto Avogon S. (ugat oino Entsrheidimg /ustando. wolohe seiner Klugheit 
alk* Elire maolit. Auf jonom Blatt ini Chart ular von S. Cugat stoht oino aih 7 mnhtm 
cedilla consuta in mjcstro I rhuni II kopiorto Notiz. wonaoh ini Fobruar logo in Narboimo 
die Angologonhoit verhand<dt nnd dahin <*ntM*hirdrn won Ion s<*i. dab dor Abt Aon Tho- 
mibros. da das Klostor S. Cugat als oin Eigonklostor dm* rbmischmi Kiroho orwiosrn 
sei. (‘s d(‘in Kardinallogaton auflasson sollo nnd ebonso 1 ui 1 k x d(‘i* Bisrhof von Baroolona 
gomii b (Miicr von doni Erzbischof Ainatih von Bordeaux (dom alton Eogaton Crogors \ II.) 
nnd dtnn Bisolmf Simon von Agon abgogobmion Hrkliirimg auf all<‘ Anspriioho aid das 
Klostor \ orziohtot l * * * 5 . So kam dieses altosto nnd roiehste Kloster dm* Didzeso Barcelona, 
das auf d(m Ruinon dor Villa des Kaisers Ortavian /.n Eln*(‘n des groben katalanisrhen 
Mnrtyrcrs Sankt Curuphatus gegrimdet war. in dm Besit/ d<\s rbmischmi Stnliles. 

Es isf abor klar. dab es I rban II, nirht inn don Bosit/ dieses Kiostors /n inn war: 
or hatte kdlioro Ziele. vor allmn lag ilnn dio Wiederherstellung von Tarragona am llorzcn. 

Loidor foldon mis gerade die Aktmi der zu Ptingstcn logo in foulouse abgehaltenen 
Svnode. auf dor olme Zweifel eben hieriibor verhnndelt Avordmi ist. \\ ir wissen von 
ihr durcli (‘inmi kurzcn Brrirht Bornolds (Mon. (0*1*111. Sor. \ 450 /aim Jahrc lOgor — sic 
mub also Antsohen gemaeliT liabon. dab dor feme srhwnbisehc Clironist sir vormerkte — 
nnd dank oiner Auf/eirhnung ans dom Kloster San Juan do las Abadesas. (lessen Klago 
gogon ihron Bedrfuiger. don Al)t Richard von Marseille Aor dom Kardinallogaton Rainer 
nnd dom Legatcn Erzbischof Amatus von Bordeaux nnd vor zAvanzig Bisehbfen nndAiidmi 
Abton hior A’oxdiandolt Avurde°. \\ alirschoinlicli hat man damals in Narbonno join 1 angeb- 
lioho Lrknnde Stephans. V. JL. y 3462 gefalseht. in dm* bohauptot Avird. dab sclinn Sankt 
Paul deal orstmi Bisoliof von Narbonno dio spanisrhr Kirclic untm*stollt habr: ab(*r di(*sos 
Ma(*hwork konnti* scIiAA’orlioh jiunaiuhm filx*rzongmi '. 

\Vas auch iinnuu* iibm* farragona auf dor Sxnudo vun Toukmso Aan-hamhdt Avordmi 
sein mag. dor [.(‘gat nalnn. naolidom dm* Erzbischof von Aarbomu 1 koine urkundlichon 
BoAVoist 1 ini* M‘iuo Anspriudio hatti* lioibringon kbnni*n. soinon IiiMruktionon mitspr(‘ohmid 
nunmehr die \ orhandhingmi mit den Eiirston d(‘^ Landos aul*. T nd da kam es zuorst 
auf den AaoJistbeteiligton an. don (irafon Bormigar Raimund II. von Baroidona. Diesm* 


1 Ld. Pap^turk. iu Spa 11 i«Mi 1 271) 11. iS. 

- l)(nninu* papa ('rfto/ta* </'//( rak//* M/tothtm uim ( p> s< (jj)t s dn ( rsttra m praam tarn m p< r ktjafo'i suo\ tu Jo - 

lo* ana ricitatf area jx-nheoshn colb (jit dmpn malfa at ( c< h_*t(.i*tt( ts tanst* (pun corrttfatda t rant (orrfnt. In (put 
suiodo Tolowi /tits' /pt'tcoptf't dc dhtft'i crhnindnt * <antnun / .vpuryatur ( t htjatto pro rt dauranda < Itn^tuoutati t/t l'o - 

Itdana ciritatf. rujc lb spa norm n hoc *npplh unt<\ ( hdmatnr . Iui \. im Boletin de In H. Acad. d»* la IliUoria L\ 377 
will Toktana etnendiereu in Turruconcn ** : abor ieh kann drin nielit /ustinmn*n. <b*nn «‘in Autrnt’ des Kdmiis 
All’ons an die Svimde /nv HorualM* vmi Miiteln I'iii* die W iedrrherslellunu d*^ Kijelieuw iM*ih in drr n*>r vor 

5 Jaliren eroberteu Stadt folrdo whi-e nii*l it^ Wnndorbmvs. 

J Kdd. Fi.oKm. Espana Sam*. XXVIII 2 (.i^ /n n. 17 und Vn 1 v\n \ v. \'ing(* linx .VIll 245 11 . U» — Mn\- 
s\i,v\i.Tr. Notieias histdvicas XI 441 11,461 11 ml XV '424 11 . 2216 . Uaran M-liliebt sieb « * i n Sriireiben des Kar- 
diiialleiiaten Rainer an die katalanistdien Risehdte /imnnsten des Klosters. ( lew olndieh wird/u die^em Kon/il 
aucli das nndatierte Svnodaldekret einer inner dem Vorsii/ dei- bidden papstli<*ben Vikare Richard und Amalus 
und in Amvesenheit des br/biseliot’s Dalmatius \<m Xarboime und seiner SniViagane /nuunsten der Kirelie 
\1111 Bezieres (e<k M\Rii\r et Drnwn. 'Plies, nov. anerd. 1 \ 110 ex eariario eeel. Bilerren.) »e>el/l. abei* di<‘ 
Amvesenheit de> IxardinaN Richard <mt’ dem Kon/il /u I’ouloiise erscheinr mir i*anz imwahrscheiulich: J^ne 
Svnode gehort wolil einem friiheren -Tahre an. 

i S. oben Js. 6. Die merkw iirdine Erkunde. Tiber deren texilich verstdiiedene t berliel’tu'ungsformen 
Makca-Balvzl, ^Iarra Ilispanica p. 468b bereits einim*s Material liefert. bedarf noch einer diplomatbehen 
Untevsuehunu in der Richtunti. nl> es imA^lieli ^ej. ;ms ihr emeu erhten Kern herauszusclialen. 



E first. tier in tier Gesehirlite a Is »el fratriehhi ■< w uiterlobt. war ein tapferer und kriege- 
rUcher Herr, aber die von ihm veranlabte Ermordung .seines alteren Bruders liaimund 
Boren gar II.. des »Gap de Estopa«. liatte .some eigone Stellung im Eande sehwer erschut- 

tert nnd hat ilm seblieblirh selbst /nr Katastruplie gefiihrt. I Me Kiivhe liatte sieli ir- 

gendAvie damit abgefimden: an ihn ail erster Stelle war jenrs orste vSehreiben Urbans II. 
geriehtet. dureh das er den Fiirsteii mid Bisrbbfmi Ivatalaniens si'im* Absirbt. die Aletro- 
pole a on Tarragona Aviederlier/ustollrii. nnkiuidigte (JU. 5401). dedenfalls ist er sogleieli 

auf die Anregungen des Papstes mid des Legaten ringegangen : ja niehr noeh : er kam 

amdi deni letzten WunsHie des Legaten entgegen mid schenkte (bat mid deni Apostel- 
iursten mid desson Vikar. deni rfuniseheii Papste. srin gan/es Erbland [onutam mnim ho- 
non m). das ihm seit der Teilung mit seineni Bruder geliorte 1 . insmiderlieit < lie Stadt 
Tarragona mit allem Zubelior nnd mit einem ( t hiinqueannalzins von 2 5 Piund reinen Sil- 
Im*i*s narh deni Rate des Erzbisrhofs Berengar von Tarragona mid des Bisrhofs Berengar 
\ on Gerona nnd sinner Groben. an deren Spitze < 1 ie \ ireeomites Deusdedit. Arnald 31 ir 
mid Gerald Aleman stehen. I Mese Sebenkungsurkunde void Jahre logo Avurde demKar- 
di uallegaten Rainer ausgehlindigt. 

Ieh will bier nieht auf die versehiedenen Fra gen. die sieli an dieses beriihmte Do- 
kmnent. das Honorius III. am 4. Februar 1224 ails dem Register I rbans II. kopieren nnd 
in den Liber eeiismun ?s. R.E. eijitragen lieb (rd. F uiur-Di nu>M: I 468 n. 216)". eingehen : 
ieh will liur daranf hinv eisen. dab miter den Zustimmenden gerade eine Ilauptperson. 
namlich der Bisehof Bertram l von Barcelona feldte. dm* es mit dem Er/bisehof von Xar- 
bonne hielt. mid dab der Graf liur fiber seinen Erbteil \eriugte. nieht aber aueli fiber 
den von seinem erinordeten Bruder aul* (lessen noeli niimundigeii Solin untl Erben Rai- 
mund Keren gar III. t ib ergega n gen en Teil des Landes. Auf der andern Seite durfen jene 
beiden von P. Jaime V 1 ll a nteva (Viage liter. VI 3 2 6 ft*. 11 . 39 ) aus dem Kapitelareliiv in 
AT eh. horausgegebeium Urkunden nieht ubergangen Averden. in denen Graf Berengar Raimund 
miter Bezugnahme auf seine dem Kardinallegaten Rainer ausgestollte Urkunde sieli A~er- 
ptlielitete. jedes Jahr 5000 Xummi bis insgesamt 50000 Nnimni zur Herstellung der Stadt 
Tarragona zu A~er\venden und am 1. "November mit dem Wiederanfbau zu beginnen. i)ie- 
selben Groben. welehe der Selienkung an den rbmischen Stuhl beigestimmt batten. Gerald 
Aleman. Arnald Alir und Deiisdedit Bernardi. gelohten naeh Tarragona iiberzusiodeln nnd 
stellten Geiseln und Biirgseliaft. I Mese Urkunden h?ingen so eng zusannnen. dab an dem 
Ernste des U niernehniens kein Zw(‘ifel sein kann. So konnte Biscliof Berengar mit diesen Ur- 
kunden zur Kuril* reisen und dem Papste. freilieb allzu zuversiehtlieh. von d(*m Gelingen 
des groBen Plaints berhditen. der nun seinerseits die btu’iilnnte Urkunde winter primasu 
ausstellen lieb. mit der er diese Vorgang( k bestatigte: die von dem Grafen dem rbmisclien 
Stxili 1 gemaelit( k Selienkung mit dem an den lateranensisehen Palast abzuffilirenden Jalires- 
zins Aon 5 Pfund Silber und die von dem Grafen den neuen Kolomm der Stadt Farragona 

: Snviel ieh veib. i^t Keine Erknmle ul>ev tlit* IVilmij; jJnv^ Stnates ynix-Iieu tlen beiden Briidern auf 
mis nekmnmen. Die bestinimre Angalie in del* Frkunde m>h 1000 wiirde eine sulclie postulieivu. 

- Diese I berlieferuiig hat lb Fabkl vollij* inibverstnnden. Die Urkunde Iarraiiona nebst der Ju- 

sioriscbeu \oti/ am Schlusse ist von 1 \ Honorius HI. am 4. Februar l 224 aus < L<-m Jie^ister Urbans II. trans- 
sumiert worden. Dieses Transsiinit stelit im Beneius: ist aber aueb noeh besondeis eibaltiut im souenamiten 
Bartoral de Uarki Magno von (ierona fob 31 1 [Y”\. Papstnrk. in Spanien I 1 3 <S ). Aufiei-deni ^ibt es noeli eine 
Kopie von 1234 im Kapitelareliiv in Vicli. Ferner stand eine solciie am*b in den verlorenen Uhartularen von 
farm lion a T fob 173 und Lib. antiq. fob iS |vi»i. Papsfm-k. in Spanien 1 K)(>. 203). — I11 den Zinslisten beim 
Albinus und (’eiicius |b c. II 116. I 213) \ariieivn die burzen Sunimarien : Co/fit* Jiarcinont/txU dc toto honon 
stto ft pncipitf tk anttitfj Jfrrnnma (so Albinus: Im (.'emails beibt «js blob pro terra -w/r/), s hut f'ontuatur in 
rnjtsfm ('rbant papn si/njvb a .^ptniniis (so Albinus : quhiqw/nuis riditii* beim (’encius) XXV libras anpnft [pit- 
rivs-i/m fiiiit Bmiciiis bin/11). In dieter Fassumt wiederbolt sie < ‘eneius nodi einmal unter Uroel (b o. I 216). 



Das DapsKum and dn' I'afa/a ndr/u Drinzipaf Oi.\ znr l * n inujnmj mil Arapon. 




yewahrten Freiheiten und Rerhte: writer nimmt <t das yan/e von Berenyar Rainiund Sankt 
Peter tradiertr Land nnd Stadt nnd Volk von Tarrayona in < 1 <m i apostolisehen Schut/ 1 . 
I liter Uinwris aufdir 1 rkunden seiner \ oryanyer verlriht er endlieh dem Biseliof Berenyar 
das Pallium, das ALzeiehen der Mrtropolitanyrwalt. nnd hestiitiyt ihm dir Kirelie \ > 1 1 
1 arrayona mit alien Kirchen nnd I)iozesen. w rlrhe diese \on alters lier Lesessmi. aueh dir 
zur Zeit norh von den Nira/rnrn in Besitz yrhaltenen Lrhietr. Die Kirelie \on Ausona 
(\ieli) soil it so lanye writer hrhaltrn. Lis die \on Tarragona vollsiandii** wiedrrhrryrstellt 
sein wrrde. Die l rkunde ist ausyrstellt in Capua am i..luli iogi (. 1 L. 5450)\ AulSrrdem 
yehdren noidi zwei Reskriptr dazu. die Moncaua. der (irsrhirhtsselirriher \on \ ieli. /.war 
envfdmt. die ahrr Lishrr nielit Leaelitet wordrn sind. ohwohi ilmen eine yewissr 1 ledrutuny 
zukonnnt. ein sehr eindrinylirhos SeluviLen an den Crafrn Lrmenyaud \ on l rye I. in deni 
<‘i* dioseni von dem Berenyar nm Ausona-Y ieh ertrihen Privilry nnd Pallium Alitteilnny 
niaelit und ihm drinyend ans Herz leyt. ihm nieht nur Lei der I lerstelluny der Kirehe 
von Tarrayona Loizustehen. sondern aueh dir SulVrayanLisehdie anzulialten. ihm als ihrem 
Metropolitrn zu yrhorrhm. und (‘in zwritrs Selnvihen ;ihnli<*hen Inhalts an dir Cral'rn \on 
Besalu. Empurias. Roussillon und Cerdana und ilire Ritter mif der AutVorderuny. zur Wieder- 
herstelluny von Stadt und Kirelie von Tarrayona Leizutrayen und statt naeh Asien ye yen 
die Sarazenen in Spanien zu Feldr zu ziehrn: Me sollten danudieselLen lnduly<‘ii/(Mi yrniel.wn 
wie die Palastinakreuzlalirer k 

Einen yrolaen Krloly liatte die romische Kirelie da\unyetrayrn. Zu dm* selioii 1077 
an Rom kommendiertrn Cratschalt Besahi und zu dem ioSvj in aller Form tradierten 
Koniyreieh Arayon war j(‘t/t das Land d(‘s (iraten Berenyar Raimund II. von Barcelona 
mit der Stadt Tarrayona hinzuyekominen. und der selion von Creyor \ II. erhohrne An- 
sprueli. dala alle den Ylaurrn entrissenen spanisehen CrLirtr den Papst als ihren Oherlierrn 
anerkennen mudten. war hier zur Anerkennuny yehrarht. DeshalL w ur< leu aueh die heiden 
1 rkunden. die Srhrnkunysurkundr des (iraten nnd das papstlirhr Privilry tur Berenyar 
von Tarrayona. in das Reyister T rhans 1 L einyetrnyen. DaLei wurde. wie das damals 
hauiiyer vorkamk noeh (‘in erlautrrndrr Zusat/ yemarht. der in der Biskussion fiber die 
Durehiiiliruny der Beschlusse fiber die WiederherMellnny von Tarrayona. wie ieli meine. 
Lisher nielit yenuyend yrwiinligt worden ist: denn it yiLt di(‘ Auftassiiny der Lay* 4 uni 
Tarrayona winder, wie die romisehe lvuri(‘ im Iloehsommer sir ansah. 

Era nulltstmo nrrsuno ortaro, anno at> utaarmdtom Domini mil! r si mo nomujtnmo h rm- 
co nr n si# ciritax jnc Harchi nnnrnw ni romitrm *t rrtm'o prorincir ijjst/j.s principle n *foantri ft 
inftahitari trpta os/; anno a tiffin xnpirnti Urn mjariio* Anson* nsis (ptomlain . per ipn m j)ofis*i/n tun 
cicitas catlrm rrstiiin hattu\ suit m a postal i ram aditf , domino papr frbano n jin >f nfarif, jialhum 
arrrpit , pricilrtpum promt end, jx r <jnod Trrmronrnsrm nu tropoHm tranelafm arr/arpi.u'opns in - 
sfiinfus r$t'\ 

] Zweinml verwei^t l ri»;m II. .uif di«* von <Iem (irnt’en den Linw uiinern vim l aiTMiiona v*rlielieiieii 
1 reiheiten. <Ins /weite Mai au->dnirklie|j aul tli*sseii ^ \V»Mm ihimit nielit jene vun Vu i,\m i.\ \ }n i kannt- 

Ueiiiaeliteu rtokuineiitr uenieint sind, ware aK»i mxli eine hesondt'rt* t bavin pfiptdattmus. wie m«* in Katalanien 
Lei NouLesiedelnnuen ernLerter Stadte iil»lieli war. an/unelnnen. die nielit erlialten ist, 

- Das Oi’iiiin.d war. km*/ bevnr ieli naeli rarram»na Lam. aut deni linden aulyefuinlen worden. Ks ist 
ue.srhrieben von Lant'rank und datiert vniu Kau/ler .loliann \«»n (iaeta. Vim der I rkunde uiLt es erstaunlieh 
\ie|e Absehritten. Bek.inntiieb stela "ie aueli im l Vneiiis n. 215 ted. T MiUL-Dn hi >m I 4^7). 

Kd. Laji.Murk. in Spanien I ^ S 7 IV. n. 22 und n. 24. 

1 leLi erinm-i’e an die \nti/en /u den ITkiindiai fiber S. ( ’u^at (vyl. Papsturk. in Spanien l ;>;<) /m 
n. 1 S ; /u n. 20: 2<>2 /n n. 2<Si und v.u den ^elireilien filter Pine (nhen S, 44 Amu. 6). 

Die Datieruuu ^eliort nanirlieb imeli / 1 i der Srhen kmi Li^urk unde des (irafeh IlenMmar Kaimimd. 

Naeh dem Text bid i'\i:m -Dr< m s\i I pm. 


WuLdust. Af>h. Urn;. A , . /. 



50 


K r n u : 


A her m> leirhf a\ ar die Ausluhrung nield. mid h sind noeh Jahrzehnte hingegangrn. 
(die die Wiederherstellung dm* 3 IetrnpoIe mhi Tarragona zur Wirkliehkeit ge^vorden ist. 
3 Tan hatte avo| d die ersten Lrlbjge gegeu die Abmim iibersehatzt : es hat noeh heftiger 
Ivampfe bedurlt. ehe sir fiber den Lbro zuruekgedraiigt ivorden sijid. Aueli die Stellung 
des Lnndesherrn. des Grafen Berengar Raiimmd II.. Avar. Arie bereits bemerkt. nirlit stark 
genug. mil deni I nternelinieii den erlbrderliehen Halt /u geben: or selbst land Avenige 
Jahre daraul* <dn mirfihndiehes Ludr. Lndlieh di(‘ Basis des Bistunis Ausona-Y ieh erwies 
si<di trntz der pcrsdnliehen Autoritiit des BisehnJs Berengar als zu sehmal mid zu seliAvach: 
hier lag avoJi! der 1 Iauptirrtum der rbmisehen Kurie. Avehdie sieli an die durrh die Ver- 
gangeidieit bedingten Anspruehe gebimden lulilte. A’ieh. im X. JalirJnmdert der kulturelle 
Alittelpunkt des Landes. Avar im XI. Ann Barcelona. deni Sitze des Landesiierrn und deni 
politisehen Zentrum Katalaniens. in Sehntten gestellt; die Aveitere Gesehiehte liat denn aueli 
erwiesen. dad die AYiederJieiMellung von Tarragona nur mit Hilfe der Kirclie a'Oii Barcelona 
liat dmrhgetulirt wen leu kbnnen. llier/u kanien die starken person lielien Gegensatze und 
die ^aehliehen SehwierigLeiten. die ails der Erriclitung des Primats A'on Toledo und der 
Loslnsung Aim Xarbonne erwnehsen. List mulaten diese aus dem A\ ege gernumt Avei'den. 
elie die Durehfu lining des Planes go si chert Avar. 

Zunaelisf aber ging der Streit zAviselien Frotard von Tlioniieros und deni Bischof 
Bertrand von Barcelona Aveiter. I in ilm aus der "Welt zu sehalTen. Jiatte Urban 11. deni 
erprobten Er/bisehof Amatus \on Bordeaux und deni Bischof Hugo von Grenoble die 
deiinitive. aul* einer Tagung in Saint-Gilles zu lVdlende Entsrheidung ubertragcn 1 * * 4 . Diese 
land a in 8. Juni i og i statt. in Amvesenheit des Erzbisehois Dalmatius \mn Xarbonne 
und der Bisehbfe a'oji Carcassonne. Alarseille und Agen: auf Giauid der Prrvi legion der 
Piipste Sikvester II. und Benedict VIII. Avurde die Abtei S. Cugat noeh einnial als romisches 
Figenkloster erkliirt t<nn m cupitr tpnnn in noinhrU. Xocb mebr: niclit nur die Anspruehe. 
welclie der Biselioi vnii Barcelona ant Grin id eines Prazepts des Ivonigs LudAvig orliob. 
Avurdcn abgeAviesem sondern sugar die Ausubnng der bischdflieheii Be elite. Avelclie die 
Ganones den Bisohofmi gewahrten. wurde ilini untersagt. Da auelx Frotard kein piipst- 
belies Spe/ialmandat vorzeigen konnte. so Avurde aueli er angeAAuesen, seine 3 Ionehe aus 
deni Kloster zuriick/u/ieben und bis Peter und Paul (Juni 29) es den niton 3 Idnelien 
zmTiekzugobon. Aueli die 3 Jar>ciller 3 Idnehe hatten darin niclits zu such on". Also ein 
kirehenrechtlieh Aviehtigos Dukmnent. Aveil hier das Wesen d(T Exemption genaii deliniort 
wird. Aunmehr hatte der Papst Amllkonnnen lreie Hand, fiber s(‘in Kloster nach B(di(d)en 
zu A’eriugen. Seine naelisti* Alabregel i^t bezeiclmend genug: er iibiTtrug nun bis aid 
Avoi teres di<_‘ A iTwaltung des Klosters an seiner Stelle \r«r nostra) el)en Frotard von 
Thom i ere s und notilizi<Tte diese FntseJiIielSiiiig am 28. Oktober 1091 den Betoiligton. 
dem -Vbte krotard selbst. dem Biselioi* aa)h Barcelona und den boiden (irafen you Bar<*elona 
Berengar Paimund II. und Jiaimund Berengar III". So Avar das Ziel nun aid' dem AVege 
Bechtens emdelit . Der Aveitere Wrlauf der Angclegenheit. der noeh einige 31 ale ein Kin- 
greiien des Papstes (‘rluiNlerlieh inaelite. int(*ressi(‘i*t 1111s him* liielit mehiA 

Kamn ein Jahr darauf. im 3 I;irz 1092. land ein anderes Konzil zu Saintdrilles statt. 
dem der Kardinallegat (Mia I ter. Biselioi Aarn Albano. Rainers Xacldblger in der spanisehen 
Legation, jirasidierte. A\ ir besitzen noeh (lessen ScJireiben an den Grafen Berengar Rai- 

1 A gl. din Alninbitv I rbnns ][. nu T \uii lhomirres und an Amatiis von Bordeaux (ed. Papsturk. 

in Spanien I 28 1 it. 11. u>. -o). 

- Ld. Papsturk. in Spanien I 2<Sg n.21 ails drill Oiartidar vmi S. Cuirat. 

* Kd. Papsturk. in Spnuien I 288 tl*. n. 24 — 26. 

4 Kd. Papsturk. in Spatii<*n I 201 tl*. 11.27 


< 



Dus Pupsttum mu! (hr I'utahf tttsr/t( Prinzipuf Ins zt'r \ * runujuiiij nut Aruijnn. 


51 


niuntl II. von Ibu’celonn und seinen Xelfen Rninniml Berengnr III. und ;m Klerus und Volk 
von Tnrrtigomi. in <lem er liber den Verkiuf der Verlmnd lungen. an denen dir Krzbisebbfe 
von Arles. Xarbonne und Tarrngona in i t ihren SulVraganen Triliialimrm borirlitet. Ks war 
dabei stiirmbrh bergrgangen. und man alun. mit wrlelier Leidensrhaltlirhkrit die goist- 
lielien Herren urn dire Rerhte und Anspriirhe stritten. Aber w?e vermoebten sir ^^rn 
Papst und Legaten? Aid* diesem Kon/il legte Berrngar nm Ausona -Vieli. der Metropolit 
von Tarragona, das Privileg ITbans II. voni i. Juli iogi \<>r. das ilnn die .Metropolitan- 
geAvalt von Tarragona iiberrrug. aber beleidig? dimdt die \on deni Kollegen a on Xarbonnr 
ilnn angetane (iewalt und Feindsrhaft war! er das Prrgament den a ersanmirltrn A’ a tern 
vor die Tube und erklarte. das Erzbistmn aul/ugeben. Die S/ene rat ihre Wirkung. 
Das Kon/il Avies die Demission zuriiek und nbtigte den Erzhiseliof Aon Narbonnc. nun- 
niehr formed auf seine Anspriirhe auf Tarragona /u Arrziehten. da. der \ orrang der 
Ivirelie von Tarragona Avurde ausdriieklieb anerkannt : sk* sei / ,r unthjuis h wporihus uuhiVtor 
rrtrris mrtropolihus Hispuniifrunt . und ihre Suflfragane wurden angewiesem ilir Obodienz 
zu leisten. Dann s et/tt; der Legal ihre Dren/en test in einrr Linir vom Alerre bis zum 
Alontserrat. I)en briden Urafen von Barcelona aber und dm tins sebon bekannten Magnatem 
deni Viceconies Drusdedit a on Tarragona. Arnald Alir. Demid Aleman. Arnald und Raimund 
(nullermi. lvurde b(*i ilirem Seelenlieil die Ausfuhrung anbeibbhm '. 

Der iibrrrasehende BesrlilulS dieses siidfraiizbsiselirn KOn/ils. dad Tarragona vor alien 
spanisclien Metropolrn de r Yorrang gebithre. scbuf eine nnir I\< unplikat ion. Hr richtete 
sieli inchr odrr minder olfenbar go gen Toledo und srjnrn Primal. Dm* Papst begegnetr 
diesem Alandver dadureli. dad er bahl darauf. am 25. April 1093. Krzbisehof Bernard 
von Toledo zum Legaten fur ganz Spanien und aueh fur dir Kirehenprovinz von Xarbonnr 
ernannte und dies der gauzen Ueistliehkcit. den Fursten und dein Yolk Spanien^ und der 
Provinz Xarbonnr liotitizierto (JL. 5644V. AYir brsitzrn aueh das dazu grhoreude Srhreibon 
Urbans II. an den Krzbisehof Berengar von 'Tarragona, worin er i J 111 da ran erinnrrt. miter 
weleben A'oraussetzungen er einsr (am r. Juli 1091) Pallium und Privileg erlialten babe; 
er beklagt. dad der Lifer lur die Wiederberstellung der Kirelie von Tarragona nachge- 
lassen babe und dad lusher so gut wie uielits dafiir gesrlirlion sei: er weist darauf bin, 
dad damals bestinmit Avorden s<J. dad er und alle Bisehofe deni Krzbisehof avju Toledo 
als ihrem Primas untenvorfen sein sollen: jet/t aber gelte das noeh nndir. da er jenem 
seine Vertretung in ganz Spanien und in der Provin/ Xarbiuine iibertragen babe (JL. 5 _j_6 5 ) 3 - 

1 Ldd. pLoiiL/. Lspiinn Sniii*. XX\ ill 2^5 n.jS Fn ^ im Ik»T*tin d<* ki Ik Anid. d<* In Ilistorin I\A^8o 
und S\r\Ki(ir. Aicli j>. 134. I)ir*sr a\ iclitige Urkimdr ^trln ;ni<*h in d<*n Xkirios j>i iviDuinN.. r. XXV I L I fo). 
106. aus Kn L )ir 1250 im Jvaj>itrl:irrlii\ /u I a irau^nn. dn* niHit iimlir nrkalriai Ki. 1 1 ^ d**r spanisdien 

Legal iu ji d<*s Bistdnd (riialtm* vmi Alliaim k<*sit/<m un* norii mcluviv I)< it j n< * 1 1 1<_* od«*r Uxilnisdirifttai, die irk 
/uerst in das JalirioA) 4<*s<*i/t liali**. \\akr**nd sir wukl ;t 11 * * /n iouj i*eli<‘nvn. Hr J in r damals auf verse liiedrm* 
altmv Ti'kmidm seincii Nam«*n kngrsrt/t. u n* auf dit 1 * Dntaiiim^iirkimdr tTn* >. ^Lu*ia d»* Llado vnii io8u (udd. 
L span a Sagr. XL\' 2()4 n.22 — Mo\s\l\ \ i .11 . \nt. ki^t. XI 424 11.44m. dm Trkmidr fur S. Sepulcro de Palura 
vmi 1076 (odd. Kspaua Sagr. X1A\' p. Xl\ — 3Iu.\s yj.v v i .1 1 . \oi. 1 1 i ^t. IV 1S5 n. 6). » lif * Dodikarionsurkuudi* fur 
Itipoll von 1042 (edd. M vhc v-I> yttvi ]>. 1050 11.208 und Am iuui . (’omil. I\' 40O). die PromiNsioiiMirkundt* 
des Kdnigs Sanclio Aon Aragon iTir das Ijistum Koda |im Cartural d»* Boda [>aii. 3;). rudlirii die groFr 
lndulgt -*n/. i'iir S. Maria de (iualtm* (ed. Papsturk. in Span it mi I 3* >4 n. 2<)l. 

- IJirs Mandat 1 rhans II. L\ ipsius i*rdriuptori> <hti, njwd < / notnum Tf rnn w/nort^ Y 1 I kal. mnit, das 
Lurwi xrrr.n narli der \oti/ urn P. IA\au» im N. Areliiv \ 1 200 in 112 /u ioijI) annrs»*t/r liatli* (JL. A644). kat 
P. I 11 v im Bolotin do la It. Arad, dr !a Historia A 07 lirrai)sm*nrlirn und «mrk rieliliu datirrt. I)as Jvlostn 
l(M*rae maioi'is iVr lorn* mnggiorr in tin* Dio/r^r Brnr\mt. u»> l rliau II. \<un Montr (iarnam> kommrnd 
(JL. 5484) Station marktr*. Da rails rrgiht sick aurli dir vieliti^r Datirrmii; \hii JL. 5463. das Jai i L wie 
Loiwi-mild img /u 1002 stan zn 1094 angrsrt/t kaliiMi. 

3 Dies Mandat t/rliaiiN II.. srhon \ nn Am iukj . Cmiii il. \’ 14. M w>i XX 082. Mn.vi ('Ll 44(1. aim If w \ u ns 
Annnirs (*rrlrsiastici a. 1240 lirraieurimlirn. yiiIjT Liiy iiii Bnl< tin d«* la If. Vrad. dr Li I ii^t . IV 4S2 ails drm 
Liltrr pri\ iirmi uauu red. I olrtanar. ,1. 4070 mid JL. 5 4^ > ^ M'dlon r^ /u io^j . I'n \ /n 1003. Pi 1 nac-I I wo 1 r\<.. 



52 


K r h k : 


So zwang Urban II. mit starker Hand diese whlerstrebemlen und niiteinander rivalisieremleu 
Ivirclicnbaupter. die alle auf die alte Ilerrliclikeit ilirer Kirelien sieli berieten und von 
dencn keiner deni andern sieli unterordnen wollte. unter sein Gobot. Die papstlielie 
Politik liatte lioliere Ziele als die uni Yorrang und Xitel sieli streitenden Kirolienfursten : 
sic auf Zusammcnfassung aller Krafte zum Kampf gegen die Uuglaubigen. aber sie 

trug dor damaligen politischeu Page in Spanien Redlining. wo der Sebwerpunkt nacli 
Kastilien an den Hoi' Aliens* VI. sieli verselioben liatte und dureh die Ivrise der Dynastic 
Katakmicu in den Ilintergrund getreten war. Ging es niclit mit deni Primat. so gaug- 
es mit der Legation und deni papstlielien Yikariat. in dem (due grblaere 3 Iaclitvollkoinmen~ 
licit und cine wirksamcre Autoritat lag als in jenem. Bernard von Toledo war niclit 
der 3 Iann. der niclit sogleieli von den neuen Yollmacliten Gcbraueli geinaclit liatte: er 
riebteto auf der Stelle an den Erzbischof von Tarragona, der. gestutzt auf das Votum 
des Konzils von Saint-Gilles und urn der papstlielien Aufforderung. lTiir die 3 Yie<lerher- 
stellung von Tarragona energiselier tatig zu sein. zu genugen. sogleieli ein Konzil ein- 
berufen liatte. ein seliarfes 3 Iandat. in dem er sieli die eigenmaelitige Einberufung eines 
solelien olme seine Erlaubnis selir cncrgiscli verbat und den Erzbiscliof auf' 3 Iieliaelis 
vor sieli bescliied 1 . Er liat aucli weiterhin aktiv in die kiroliliclicn Yerlialtnis.se der 
Provinz Tarragona eingegriHen und nielirere Synoden dort abgelialten. cine ini Dezember 
1097 bi Gerona. eine im 3 Iarz 109S in Yiclr. aucli mehrere Urkunden unterfertigt: er be- 
zel el met sieli dabei als lec/utos sanctae Romanoe erclesiae: in dieser Eigenseliaft. niclit als 
Primus iibt er liier seine Eunktionen aus. 

Von grofiter 3 Vielitigkeit fill* die Zukunft dieser Gebiete zu bidden Seiten der Pyrenaen 
war. dalo Urban II. aucli das Problem der 3 Ietropole von Xarbonne dotinitiv ldste. Er 
benutzte den Tod des Erzbiseliofs Dalmatius und die Erliebung <les Biscbofs Bernard von 
Aimes zu seinem Xaehfolger. um die Kirchenprovinz von Narbonnc durcli ein nones 
Privileg vom 6. November 1097 Mb. 5688) genau zu umsehreiben. indem er ibr folgende 
Suftragane zuwies: Toulouse. Carcassonne. Elne. Beziers. Agde. 3 IagueIoime. Ximes. 
Lzes und Lodeve. Zugleich wurde ilir der Primat der alten 3 Ietropole von Aix (A(p(e)tsis 
metropolis quae est Xarbonensis second a) zuerkannt". Damit war Xarbonne abgefuinlen. die 
3 Ietropolitangewalt des Erzbiseliofs sudlicli der Pyrenaen iur immer beseitigt und der 
grdRte Stein des Anstofies fur die Schaflung einer eigen en 3 Ietropole fur Katalanien und 
Aragon weggeraumt. Aber treilich. es war ein Scliritt. der jahrlmndertalte Bczielmngen und 
Zusammenbange trennte. Elne. die Hauptstadt des Roussillon, bislier auf das engste mit 
Gerona verbunden. scliied jetzt wenigstens kirchlidi aus der alten Gemeinscbaft aus. 
Es war eine Entsclieidung von weittra gender Bedeutung. die auf der einen Soite die 
Ablosung Spaniens von dem lranzosisebeii Einllufi vorboreitete. auf der andern Seite aber 
die zukiiiiftigen Grenzen von Frankreicli und Spanien. wie sie vide Jabrbunderte spater 
gezogen worden sind. bereits vorausalinen Pilot . 

DrcilSig Jahre waren seit der spanisclien Legation des Hugo Candidas \ertlossen. 
aber wie war in diesen drei Jabrzelmten die papstlielie Autoritat in Spanien gewaelisen 


Acta III 337 i], 3<S2 dnickt e> winder als oin snldies Urbans III. vn tiS6 «S: 


nocli einmal unter 11. 15830 registriert. Dieses Beispiel ist Ichrreidi fur 
chronolngicis infolge der sdilechten rberlieferungen. aW audi 1‘iir die auf di< 
keine Riicksicht nelmiende rein forrnalistisdie Behandlung der Urkunden. wie si.* 1, 

1 Edd. Y11.1 vxruv. Viai»e liter. VI 325 11. 38 = Fua tin Boletiu dr la \{ 
I)ns Original dieses Schreibens ist nocli im Kapitolarcliiv zu Vidi. 

" Diese Akte belumdelt T\ Fn v im Boletiu IV 385 lb 

! I lie rz 11 gehbren die I widen Keskripte an die Er/.bisdiofe \ on Ai\ und 
war eine der ersten Amtshandlungen PascliaK II.. dnb er i in J.dire 1090 dies, 
stiitigte ML. 58081. Bernards Nadifnlgcr unrde miser Kardinal ifidiard. der Abt 


mid korwi'Nmi) li;iT es danadi 
die m lglaubl idie Ui is id lerjieir in 
die historisdien Zusaniiuenhange 


1 mis nodi immer \ orlierrsdit. 
Acad, de la Ilistoria IV 3S3. 


mipfmg 


13. dnli 1107 von Paschal II. due iii-iii- Bestiitigmig {.IE, 61^71. 


by on *Ib. 5689 und 5600. Es 
Entsclieidung Urbans II. be- 
von 's. \ icn>r zu Marseille: 



Dus Pajhsttmit )uu! r/rr kututu nisrhr Principal his zur Y( n iuuju wj nut Anu/ou. 


53 


mid hefestigt. Das ist doeli am Elide das Ha apt verdienst Urbans II. gewesen. Er hat 
die li oil ere kirelilielie Organisation Spaniens ini weitesten Sinne neugestaltet und dieses 
selnvere Work dureli cine gluekliehe Verbiiidiing von Klugheit und Energie last bis zur 
Vollendung gefuhrt. Irre icli nielit. so werden <1 i<* aragonesiselien und kastilianisehen Ur- 
kunden diesen Eindruek bestiitigen. 3Bt der gleiehen zielbeAvulaten Klugheit bat or aurh 
den kirehliehen Untorbau. das Klosterwesen. gefestigt und im .sinne Gregors VII. ganz 
von Rom abhangig gemaeht. Seine Klosterpolitik lief, wie wir salten. auf eine Konzen- 
tration der K luster unter einem Oborabt ltinaus. der zugleieh sein Yertreter war. und 
auf eine starke Yermehruug der rnmisehen Eigenklbster. Die Art. wie er das reiebe 
Kioster S. Cugat der rbmischen Kirelie zuseliicben bob. ist doeli sehr eharakteristiseb. 
Xiclit Aveniger eharakteristiseb ist dor Fall dos niton Klostors S. Sadurnin de Tahernolrs 
))ei Urged, dessen Alonehe. umdes papstliehen Scliutzes. dor >dibortas Romana<. teilzuAverden. 
Urkundon auf don Xnmen Karls des Grolnen und Loos III. lalsehten. groteske Alaehwerke. 
iibor deren 1 invert die papstliehe Kanzlei nielit im unklaron sein konnte. Pennoeh 
fandeii diese (diade und sie selbst die erseliiite Aufnahme in den rbmischen Se]iut/\ (*rband l . 

Es niaelit den Eindruek als ob bei dieser Klosterpolitik aueli die iinanzielle Seite 
eine gewisse Rolle gespiclt liabe. Die rdmisebon Eigenklbster zahlten. wie wir saben. 
eine jiilirliidie Abgabo nacdi Rom. und wenn diese aueh nielit liueli Avar, mit der stoigenden 
/aid der Eigenklbster stiegen aueh die Einnalimon d(T gerade unter Urban il. tinanziell 
se Inver bedrangten Kurie. (rewilS ist die »Garsuniis« eine freehe Satire, abor w(‘im darin 
die sunctu ntpu/itus der rbmisehen Kurie unter Urban II. gogeibelt Avird. so wird damit 
doeli wold eine Stumming zum Ausdruek gebraebt. die in der damaligen AYelt verluvitet war. 

Abor diese Stimme selbst ist doeb nur eine sclir vereinzelte gewesen : mn erkennbar 
ist die Devotion zu Sankt Peter und zum rbmisclien Papst in der ganzen Welt, vor allem 
abor in Spanien in rapidom Anstoigen. Abor Avas die llauptsaelie ist: alio Lander des 
Abendlandos und Aviedorum A'or allem Spanien sind jotzt in eine standig zunehmende 
Verbindung und Abliangigkeit von Horn gebraebt. An Stelle des fniheren nur gelegent- 
lielion und von den Interessenten draubim provozierten Eingreifens des rnmisehen Studies 
kommt jotzt jede kirelilielie Frage und nielit blofi die Avielitigeren zur Entsehridung an 
dit 1 Kurie. Avelelie sic selbst odor dureli Hire Legaten beliandelt und erledigt. Es ist eine 
allgemoinu BcAvegung in dor Kirelie. ein Kmnmen und (Jelieii. Avie man es bis in die 
AJitte des XL Jahrbunderts nielit gekannt bat: aueli die entlernteren Bischble. deren ge- 
legentlieho frill lere Pilgenvisen naeb Rom noeh eine Ausnabmo Avaren. erseheinen jetzt 
regel ma Big an der Kurie. die Erzbisehule. mn sieh das Pallium, die Bisebble und \l>te. 
uni sieli ihre Privilegien zu bolen. odor zur Konsekration. odor aueli zum Verbor vor 
deni Oeriebte des Papstes. A On deni Erzbisebof Bernard von Toledo Avissen wir. dab er 
Avenigstens zweimal. Avabrscbeinlieb abor dreimal an den Hof Lrbans II. gekommen ist: 
das letztemal begleitet von jenem Kaimnikus Gareia. der in seiner sehlimmrn Karrikatur. 
der »(iarsuinis^. diesem Besueli ein literariselios Denkmal gosotzt bat. wie wir in der 
kireblieben Literatur kaum ein zweites kennen. Aueh der Erzbisebof Berengar von Tar- 
ragona ist mehrere 3Iale an der Kurie gewesen. ebenso (bn* Erzbisebof Dalmatius von 
Xarbonne und Bisebof Bertrand von Bareelona. Der Bisehof Artald von Eine IielS sieli 
um Urban IT. selbst weilien entgegen deni AYidersprueh seines Aletropoliten : aueli Bi- 
sebof Pontius von Roda-Barbastro ging naeb Rom. mn von Urban 11. seine Weihe zu 
(Tbitten und Relnpiien zu emplaiigen: der Abt Berengar von S. ( ugat del Valles suelite 
in Rom die Konsekration und die Erneuerung sinner Privilegien naeb. Xiemand aber 
ging geseliafriger bin und her als Abt Erotard vim Thomiercs. AYieder war er. Avi(‘ es 


NX i. PnpsUirkmukn in Sp<mieu I 1 7 1 If. I)ns fnlselio Priviieg Lei»s III. s. cbendn I 241 n. 1. 



5-4 


K ehe: 


selieint. iin Jalire 1097 in Rom. uin dein P. Urban II. mit eiiicm Selireiben des Kbnigs 
Peter von Aragon 1000 3 Iankusen als Tribut dor beiden letzten Jalire zu uberbringen k 

Den groiSten Eindruek a her ma elite liaturlicli das Erselieinen Urbans II. im Lande 
selbst. Im Sommer 1095 tvberstieg er. 11a eli Jalirzolmten wieder der erste Papst. <lie Alpen: 
im November hielt er in Clermont jenes grolSe Konzil ab. auf <b*m er die Christenlieit 
zum ersten Krouzzug antrief. nnd l)is in den August 1096 weilte er in Prankreieh. frei- 
gebig Privilegien nnd (Biaden austeilend. Er ist zwar nieht narli Spanien selbst ge- 
kommen. aber im Alai 1096 war er nalie dahei. in Bordeaux nnd in Toulouse. im Juni 
in CurasMnme: am 24. Juni war er Last bei Frotard in Saint-Pons de Thomiercs: im 
Juli weilte er in 3 IontpelIier und in Niines. wo or wieder (*in Konzil abliielt. in Saint- 
Lilies mid Avignon. Pen Ilauptgewinn batten natiirlieb die Iranzbsiseben Kirehen und 
Klost(*r. Aber aueh die spanisehen wurden bedaejit. In jener Zeit erhielten die Propstei 
in Sulsona (JE. 5642) und die Kids ter S. Maria de Ripoll (JL. 5655) und S. Esteban de 
Banolas (JL. 56^6). vielleielit aueli S. Feliu de ( L )uixols Privilegien : in den naelisten Jaliren 
aueb S. ( ugat del Amalies (JL. 57 15). S. Sadurnin de Tabernoles bei Urgel (JL. 5787). die 
Kanonika von Ausona-Vieh (JL. 5798) und das Bistum Urgel (JL. 5699). walirseheinlieh 
aiuJi die none von deni Crafen von Pallars gegrundete Augustinerkanonika in 3 Iur". 

Aber. wie bereits bemerkt. Katalanien steht damals in deni Komplex der papstlielien 
Politik durehaus an zweiter Stelle. Kastilien und Aragon stelien im \ ordergrund 3 . Ilier 
Helen gorade 1111 ter l rbans II. Pontifikat wiehtige militarisehe Entseheidungen an der Front 
gegen die 1 ngUiubigen. Im Jalire 1096 Hel Huesea in die llande der Aragonesen. 1099 
Barbastro. und damit erblVnete sieh die 3 Ibgliehkeit der AYiederhers tel lung der alten Bisehot- 
sitze von Osea und Ilerda. Dieses ist und bleibt das A und () der papstlielien Politik 
in Spanien: Zuruekdrangung der 31 a lire 11 und AViederherstelhing der ehristliehen Kirebe: 
dieser Idee ist alles andere untergeordnet. AVer wollte leugnen. dafi mit Urbans II. Xameii 
nielit aueb Iiier die grbfitcn Fortseliritte in der Leseliiehte des Papsttums verkniipft sind ? 

§ 6. Raimund Rerengar III. und Raiinund Bereng*ar IV. 

I'a&rhal II. -- Yorwiogondos Intomsso der Kurio an Aragon. — Srbroibon dos Kardinals 
Albert an den BUcliof Pontius vom Roda -Barbastro. - Legation des Kardinals Richard. 

Privilegien tiir die* Kathedrale in Barcelona . 1 L. 5 t;0S mid fi’11* S. .luan do las Abadosas (.JL. 6415). 
tiorona (JL.644O) iindA ilabertran. -- PascliaK IT. Selmtzprivileg fiir ( Jraf Raimund Beivngarlll. 
dL. 0^24* — Staatsreclitlicho Bedeutung die.sos Aktes. — Pasrhals II. Selireiben an ( Megar 
-JL. 0523 und seine Lrnemmng yum Bisrlmf von Barcelona. Legation dr* K.mlinals Boso. 

(iolasius 11 . - Lrhebung < )legar> zum Kr/biseliof von Tarragona .JL. UO3O. Calixt II. 
Kreii/zugsaufruf dL. 7116. Olegar legatus a latere. Olegar aL Merropolir. — Yer- 
breitung tier Kougivgation \on Sankt Rut. EiniTihmng der Tempter. — Privilegien (\-di\ts II. 

Ilonorius II. und Imiomr/' IL — RegierungsanTritt Raimund Bercngars IY. (1131). — Yer- 
bindung mit Aragon. — Lrnberung \on Tortosa und Leri <la. — Privilegien Lucius* II. und 
Logons HI. fiir Farragona. — Pmileg A na stasins* IY. fur Kr/.bisrhof Bernard. — Riipst- 
liclio Proven tiir Raimund Becmgar It . I)n* drei Bre\en Hadrians IV. — Yerhaltnis 
dor kattdanisclien 1 iirsten zu don Papsten. — Hire I estamente. — Das Schisnia von 1 1^() und 
Kainmnd Beivngar IV. — Sein Tod (1162 Almost 6). — Schlulv 

l ber die weitere ( ieseliiebti 1 dt*r Be/udiungeu /wiseben dem Prinzi[»at vo 11 Katabmiiui 
— denn jet/t kann man in d(T Un t von (dnmn m>I(Ji(‘ii rediui — und dem rbmisrhen 
Papsttum kann i(*h mieli kiirzer lassen. Denn es Jiandelt sieli jetzt uiebt mtJir um Aktioniui 

1 \ gl. don Brief des Kdnigs potor I m _* i Yim.am 1 va XV 3^1 n. (>S limn /u L 0 S>- j . 

- I bei* Mur s. Papsturk. in Spanien I 177L 

I bei* die gmbe nut don Namon Urbans II. lautende riilsdiung fiir I\ bn i*; Peter \on Aragon .IL. 
s. obi mi S. 40. flier diese und dir* /alilreiclion Pri\ ilegien Urbans II. fiir arngonesisrho und spaniscln* Kireheu 
mid Klbster l-elialn; ieh mir vor. spliter n.ich der Saimulmig dieser Matorialieu im Ziisammenliaim /m haudeln. 



Dus Papstfum und drr I'ululuttisrhr Priiizipul his :nr l in inii/ii it;/ nuf Arui/on. 




so groBrn Stils Avie miter den let/ten Piipsten. I rbans II. Xaehfblger. Paschal II.. di n 
Avir bereits aus seiner spanischcn Legation vom Jalire logo kennen. war nine passive 
Xatur. Anch Yerseldeehterte sirh bekanntlieh Laid daraui* (lie militarischc Lage in Spanien. 
I)er seit 1096 regierende jiuige R a i miin (1 Beren gar HI., deni mail den Beinamen »der 
BroBe« gegeben liat. hatte /uerst a lie lliinde \oll zu tun. um sieli der Araber /u er- 
weliren. gegen deren groBe Often si \c er im Jahre i 10S die Ililie des Tranzosisehen Konigs 
Lmhvig anrulen imiBte 1 * 3 . und di(‘ sugar noeli ini Jalire i i 14 /wei 'Page king vor den Alauern 
von Barcelona lagerten". Da war denn auch an einen Ersatz iur don 1099 gestorbenen 
Titularcrzbischof Berengar you Tarragona in Yieh nielit zu denken. Es sind die Jalire. in 
donen Raimund Berengar III. in muhsamer Arbeit seinen Staat Aviodor aufriehteto und 
erweitorto. I 111 so starker wurde das Intoressc der romisclien Kuric you den knstijianiselien 
und aragonesiselien Angelegenlieiten in Anspruch genoinmen. Alan erkennt es an der 
groBen /aid you papstliehen Reskripten. die in den ersten Jaliren des XII. Jalirlnmdcrts 
an den Konig Peter you Aragon und an die wiederliergestellten Biselidfe you lluesea 
und Barbastru ergingen" : mil l ngeduld erwartete man damals in Rom die Eroberung 
aucli you Lerida und die AYiedorlierstellung des alten Bistums von llerda 4 * * 7 . Damals war 
es aucli. da 13 der Bisehof Pontius \on Roda-Barbastro sieli naeli Rom an den ilim be- 
Ireundeten Kardinal Albert you Xitel S. Sabina mit einem langen Fragebogcn wandte. 
worin er liber vorschiedene Bragen des rdiniselien Ritus und der Disziplin Auskunft er- 
bat: die in melirfaelier llinsieht aufscliluBreiclie Antwort des Kardinals ist tins in einer 
llandscbrilt d(T Provinzialbibliotbek in Tarragona noeli erhalten \ Aucli die Eegaten. die 
Paselial II. sogleieb naeh Spanien sandte. der einst nnter (Jregor VII. so maehtige. abor 
you Lrban II. kaltgostellto Kardinalabt Ridiard a^oii S. Victor zu Alarseille und der Erz- 
bi sell of Bibelin a~oii Arles, baben sieh Aor/uglieh in Kastilien botiitigt. wo sic am 5. I)e- 
zember 1 100 ein Konzil in Paleneia abhieltenA Wahrscheinlieh auf der lleimkehr hat 
der Begat sieli in Karalanien aulgehalten. wo sein Kloster. Avie wir Avissen. groBe Inter- 
(‘ss( i n hatte: er hielt am 6. Februar I 101 in Berona ein Konzil ab* und grill* in die Yer- 
bandlungen uber die AYahl des neuen Bisdiols you Ausona-Vieli ein. die wahrseheinlidi 
am 17* Eebruar iioi stattlandenA Das Selireiben des Klerus \on Ausona-Yieli an Papst 
Paschal II. ist mis nodi erlialten: es ninimt Bezug auf ein Prazept des Kardinallegaten 
Ridiard: aber wi cl 1 tiger ist. dal 3 die Walder iliren Kandidatcn. den Abt Arnald you Anier. 
zur AVeihe und Bestatigung naeh Rom seliiokten. Die 3 retropolitangeAvalt von Tarragona 
rulite naeli < inn Tode des Erzbiscliofs Berengar: die des Erzbischofs you Narbonne war 
fiir Katalanien beseitigt: wir mbchten nun gerne wissen. wie in den beiden Jalirzehnten 
der Sedisvakanz Adi Tarragona die Angelegenlieit praktiseli gercgelt Avordon ist und tver 
die Funktionen des Aletropoliten untcrdcsscn ausgenbt bat: aber die ( t hiellen sdiAV(‘igen 
daruber. Diirftig ist nberliaupt. Avas Avir aus diesem ersten Jahrzehnt des XII. Jalirliunderts 


I (’limn. s. Petri vivi Senonen. nuetovo ('Iario mnnaclio liei d’Ai hi:ky. Speoileu'ium II 7^2 — IApana 
Saiii*. XXIX 490 n. 23. 

“ S. die Urkuiuk von 1114 hei Fir.v im Bnletin In U. de In Historin XT. 77 11. 14. 

3 V»l. Papst urku mien in Spanien I 300 It. 11. 33 — 41. 

4 Kbenda S. 305 11.38 (Paschal II. an Konin Petei* von Ara^nn): Ah Ylrrdn itnpiufnnfio/x’ s m < rjmgnafiont 
mdla te desisten cowpcllat occasto. 

Unten im Aiihano* n.VllJ. 

II Vgl. Fij'a im Boletin de la It.Aead.de la Historia XX 1 \" (1894) 221 n. 3. 

7 Erwahnt in der Urkunde bei AIarilnj: et Dl'rand. Vet. Ser. Coll. I 584: \gl, Fn a 1. c. XXIV 226 IV. 

s Das Selireiben des Klerus von Ansona-Vieb an P. Paschal II. ist datiert yon 1102 und ind. 0 und 
wird von den Herausgebern in der Espana Sagr. XXVIII 302 n. 21 (\i*l. aucli Pita 1 . c. XVII ic)7tV.| mm 
.lahre T102 gesetzt: ieli lasse dahingestellt. ob diosor Ansat/. riclitig ist. I >i<- von Fii\ angeselmittenen Frauen 
sind. sovicl ieli sehe. lusher noeli nielit gelost. 



fiber die Beziolmngcn Roms zn Katabmien Avisxeu: auber den bereitx (Twalniten Akten 
ist nur ] 10 eli das Privileg Pasehals II. fiir die lvatliedralc you Barcelona vom 27. Januar 
1104 JL. ant* uiis gekoniinen: Yielleiclit liat damals aucli das Bistum ein Privileg* 

erlialten. das envfdmt wird. aber nicht erlialten ist 1 . 

Jetzt aber. in dem zweiten Jalirzehnt. als Raiimmd Bercngars 111 . 3 Iac]it durcli 4 luck- 
I iche ErAverbungen sdincll avucIix mid sic It zur Oeltung hringen konnto. stellen sicli aucli 
die persdidichen 1 11 id politiselien Beziehungeii zu Rom in der altcn A eise vvieder her. 
Im Jabre 1111 fa lit die Orafschaft Besalu jiacli (bun Tode des letzten (Iratcn Bernard III. 
an die Ihmptlinie in Barcelona anlieim: ini Jabre 1117 gOAvinnt der 3 Iarkgraf durcli seine 
Khe mit Dulcia von d(T Provence deren Erbe mit alien den grolSen Aussicliten. die sicli 
dam it dem llause Barcelona erbftneten: im Jabre 1117 folgt die Graisebaft Verdana: 
der Alarkgraf von Barcelona, Oral* von Besalu und der Provence — dies ist nun scin 
oftt/ieller Titel — heginnt jetzt als cine 3 Iittelmeermaebt aufzutreten und geAvimit bier 
die Ffibrung im Ivample gegen die L nglaubigen seinem llause zurvick. 3 Ian Aveib. Avie 
er in jene folgenreielie AArbindung mit den italieuisclien Seemachten Pisa und Genua 
und jnit den siziliselien Norma mien eingetreten ist. aus der der Koalitionskrieg gegen 
die Araber in den spaniscben Kuxtenlandern cuts prang, dessen moraliselie Oberleitung 
Papst Pascbal IL. der dazu einen eignen Legaten. den Kardinaljiricster Boso von S. Anastasia 
delegierte. (lessen militarisebe Oberleitung aber Graf Raimund Berengar III. ubernahm. 
Ks Avar doeli ein grower 31 oinent in der Geschiehte des Landes und der Stadt Barcelona, 
als auf der Ilolie des Jabres 1117 der Kardinal Boso als Kreuzzugslegat des Papstes und 
die Erzbisehofe von Pisa und Cagliari mit angeblieb liundert Bisclibfen und Abten in 
Barcelona. bevor die voreinigten Flotten gegen Alallorea ausliefen, ein Konzil abliielten. 
auf denen den Streitern die Kreuzzugsindulgenz verlieben Avurde’v Alan spurt seitdem 
die Avie derl lerge s t ell t e A’erbindnng an den zablreielieren papstliehen Urkunden fur kata- 
lanisebe Fbnrpfangcr: zuerst Avorden die in San Juan de las Abadesas Aviederbergestellten 
Kanoniker privilegiert (JL. 6415 vom 4.1)ezeniber 1 1 x 4) : A dann erlnilt der Bisehof Berengar 
von (krona ein Privileg. der vielleiebt kam. 11111 eine Anerkennung* der alten Anspriiche 
seiner Kirebe auf die Tnseln 3 Iallorca und 3Ienorca geltend zu maelien. aber nur eine 
Be stilt igung der Grenzen seines Bistums erlangte (JL. 6446 xom 22. Januar 1 1 1 5 ) : es 
folgt eine Bestatigungsurkunde fur die Ivanonika S. 3 Jaria de A ilabertran in der Grafscbaft 
Perelada b Aber Avas bedeuten sie gegen jene beiden Lrkunden Pa.sclials II. fur den 
Grafen Raimund Berengar III. selbst und fur den neuen Biscbof (Alegar von Barcelona? 

Das Schreibcn Pasebals II. an den Grafen Raimund vom 23. 3 Iai 1116 JL. 6524. 
dessen Original noeli im Kronarcliiv zu Barcelona sich erlialten hat A ist ein in den 
Avarmsten Aus dr lick en gehaltener Gluekwunxcb zu den von dem Grafen in den Kampfen 
mil die Balearen und gegen die 3 Iauren und 3 Ioliaviden eribclitenen Siegen. die der Papst 
damit belohnt. dab er den Grafen. seine Gattin Dulcia. seine Kinder und xeinen Besitz 
(honor) miter Aufcrlegung eines Jalireszinses xon 30 Alarabutincn in den Schutz Sankt 


1 Vgl. Papsturk undeii in Spanien I 8 2. 

1 Der Feldzug gegen die Balearen und seine Ouellen sind oft beliandelt wordeu: jiingst liatF. Fua im 
Boletin de la K. Academia d* j la Ilistoria XL ugo2j 5olt. wiclitige Beitranc beigesteucrt. blunders zur Chro- 
nologic der Freignis.se. — C.n diesem von Boso abgelialtenen Konzil in Barcelona ist aucli die Bede in der 
Sentenz vom 23. April 1 1 17. welehe Fir a im Boletin XLIX 228 aus dem Fiber IV antiiputatum berausge- 
geben hat. 

" Dazu das Breve vom 25. Oktober 1114 (ed. Papsturk. in Spanien I 306 11.40). 

1 Vgl. Papsturk. in Spanien 1 ijgi*. und S. 30S 11.42. 

Faksiinile bei Tn ^ ini Boletin de la R. Acad, de la Ilistoria XL (U)02) 70 zu n. 11. 



Das Papsttum /ft/d (hr Iwtata nisehe Prinzipat his zar Yt n iniyuny mit Anujon. 


Peters und des apostolisehen Stuldes aufnimmt. AYas fur eine staatsreehtliehe Bedeurung 
koinmt diesem Akte zu ? 

Es ist da zunlichst die Erage. wieweit wir uborhaupt ini Besitze der Erkimden sind. 
durcli Avelche dieses Selmtzverhaltnis begriindet Avorden ist. Wfihrend wir die analogen 
Urkunden fill* Aragon, Avie es scheint. Aollstiindig kennen. hahrn wir \ on der Kommendation 
des Graien Bernard II. \on Besalu ijn Jalire [077 nur (*iin* Art von Erkliirung. nielit 
eigen tlieh eincn form el l beurkundeten Rechtsnkt (s. ohen S. 35). und von der Konmien- 
dation des (Ira fen Berengar Raimund von Barcelona an Urban II. ini Jalire 1090 /war 
die Urkunde des Grafen. nielit aher die Gegenurkunde I rfans II. Dieses Alai felilt jene. 
walirend Avir das Pmileg des Papsies kenneii. Yielleieht hat man gerade mit Ahsieht 
dieses vtTinieden. 

Aher wie deni aueli sei. es wird jet/.t ein besonderes Verhalmis zwiselien drin p?ipst- 
liclien >Stuhl und dem Ilause und deni Lnnde der ( Ira fen von Barcelona stahiliert. Avelelies 
auf eine Lehnsoborherrlirhkoit auf der einen und auf die \ erpiliehtung (‘inrr jfihrliehen 
Zinszalilung* auf d(T andern Seite hinauslief. Es seheint nielit genau deni niehr lehns- 
reehtlieh Kxierten V(*rlial t nis von Aragon entsproehen zu haben: es mag mehr moraliseher 
Xatur gewesen sein. Avie es l_>id den Vorkampfern d(*r ( hristenheit an der stets gefahrdeten 
Greuze. die sich mit Freude und Stolz als m'ditts h. P/fri hekanuten. nieliis besonders Auf- 
fallendes hat. Indessen eine Anerkennung* der Lehnsohcrlierrlielikeit des Papstes liegt nun 
einmal darin. Berengar Raimund III. hat. meine ieh. dies aueli so aufgefalot und daraus 
die selhst verstandliche Konsequenz aueli gezogen. in deni (T in seinem Test ament 0 vom 
19. Juli 1 131 seine Solme in die hajidia h. Petri apostolonnn priaeipi x vt domhti papa* iihergah 1 . 
AYie sein Sol 111 Raimund Berengar IV. dieses Verlniltnis auffabte. geht aih dem Briefe deutlieh 
genug liervor. den er einmal an Hadrian IV. riehtete, in d(*m er sich als des Papstes homo 
und miles hezeiehiieteh Und Papst Alexander ILL hat in seinem. dem ji ingen Ivonig Alfons. 
d(un Solme Raimmiel Ben *n gars IV.. verlielienen Sehutzprivileg vom 25. Juli 1 ib} von (lessen 
Reich ausdrueklich gesagt <p/od ad if/s tuati Petri sjh rial iter jx rtinere dinoseiiur' . Man wird 
dies nielit auf das Konigreieh Aragon allein heziehen diirfen. fiber (lessen Lehnsahliangig- 
keit von Rom kein Zweifel sein kann: man Avird aueli nielit eimvenden konnen. dad weder 
in diesem Sehutzprivileg liir Ivonig Alfons noeli in dem fur (lessen S0I111 Konig Peter 1 
von dem Zinse die Rede ist. der aueli nielit im Geneius A’crzeicdmer steht: ehenso stehr 
daliin. oh er jemals und wenn. oh er regelmadig gezalilt Avorden ist: aher an der Sadie 
selhst Avird liierdurch nichts geandert. und es erscheini mil* als ein groder Irrtum. Avenn 
man die trihutare Ahliangigkeit Aon Katalanien und Aragon erst dem Konig Peter L. dem 
Katholisehen. zuschreibt. der im Jalire 1204 nacli Rom ging. uni sicli A'on Innoeenz III. 
feicrlich kronen zu la ssen. AVas er tat. ist nur die Konsecpienz a us dem friiheren Ycrhliltnis. 

Das andere grode Ere* ignis ist die Ernennung des sparer lieilig gesproehenen 01 (* gar 
zum Biseliof Amn Barcelona. 3 Iit diesem Katalanen. der zuerst Domherr in Barcelona gewesen. 
dann aher das Habit (Rt regulierten Kanonik(*r der Kongregation von Sankt Rul* in AA'ignon. 
dem aueli der damalige Biseliof Bertrand von Barcelona angelif>rte. angenommen hatte und 
liierauf Prior der den Briid(Tii von S. Ruf geliorenden lvircln* S. Adrian de BeseU hd Baret*- 
lona. hernach Aht des Ilauptklosters S. Ruf in AA’ignon selhst Avurde. tritt c*in grodtT 

1 Edd. Marc \ -Ball - zl. Marea HLsp. p. 1271 11. 3S1 und Bol arl li.. Lns enndes do Barcofma It 181 und 
( 'oleocinu de docunientos inedito*? IV S n. t. 

2 Im Anliang unter n. X. 

Ed. Papsturk. in Spanien I 303 n. 107 a us dem Original im Kronarckiv zu Barcelona. 

4 Ed. obeiula I 578 n. 268 a us dem Original im Kronarchiv 711 Barcelona. In diesem Scluit/.iirief jst 
a ucli die Kede A’on einer vorausgegangenen Promissio des Kdnigs. 

Phd. dust. Aih . 1926. Nr. 1 . 


3 


58 


lv i: n it ; 


Sta at smarm mid Kirclit k niurst an die Soite dos fiirstlirlien FTeerfuhrers. Seine Lehens- 
beschreibung erzalilt auMahrlich die Yorgnngc liei seiner Wahl und Ernennmig; Avir hesitzen 
aul^erdem aueli die an Olegar. Aht von S. Rut* und Frwahlten von Barcelona, gericlitete 
Bulle Pasclials IF selbM \om 23.3i.ai 1116 JL. 6523. in der er ihn mit Lobspruchen aller 
Art uherliauft and seine AYissenschaft and seine Talente warmer preist als es sonst in 
solclien oftiziellen piipstliehen Selireihen <ler Fall ist. and den nacli Mbnchsbraueh sieli 
straahenden auf Grmnl cines voni Grafen Raimand Berengar naeh Rom gesandten Selireibens 
(dess(n Wort la at Avir lei der nicht kennen) notigt. die Wahl anznnelimen 1 * * 4 . Alit seinem 
Xanion verhand sich (‘in Programm: der entselieidende Fintluio der dureli die Gratm Duleia 
and Olegar selhst vertretenen Prmenzalen. die AYiederherstollung der 3 fetropole von Tarra- 
gona anter Olegar and die energisclie Fuhrang des lvri eges gegen die Vnglaahigen. endlicli 
die 1 mbildnng des Catalan isehen Klerus darcli die Kongregation von Sankt Rat* and die 
Fin fii lining der Teinjder. 

Zam zweiten Male erschien j(*tzt der ans sclion hekannte Begat Boso voni Titel der 
Id. Anastasia in Katalanien. Er seheint. wenn F. Fit a Reeht hat. zuerst in Kastilien tatig 
gewe«‘n za sein. ayo <t deni Konzil von Burgos prasidierte (1117 Fehruar 18)'. Wir he- 
sitzen von ihm nocli cine Avnhaltnismal.Vig groBe Zahl seiner Akten. einen Brief aus dem 
Miirz 1117 an den Bhcliof Odo von Urge 1 A forner cine am 2 3 . April 1117 auf der Synode 
za Gerona geflillte Senten/ 1 . endlicli ein Sehreiben an die Bisclibfe von (icruna mid A id 1 
und den Archidiakon A’on Barcelona zugunsten des Klosters S. Cugat did Valles 1 . AuBer- 
dem hat er nacli dem katalanisehen Brauche melirere iiltere Urkunden mit seiner Unter- 
sehrift verselien, Avie die Konsekrationsurkuiule fur S. Maria de Vilaliertran voin Jahre 
iioo° and das Dekret des Bischols Arnald von Yieli vom Jahre 1 105 far <lio Kanonika 
von S. Maria de Manlleu . 

Bald darauf starh Pasclial II. (21. Januar 1118). Fine der ersten Amtshandlungen 
des neuen Papst(‘s Gelasius’ ff.. des bishorigen Kanzlers. Avar die Erhebung Olegars zmn 
Frzhiseliof von Tarragona. Sie war liingst geplant und ist Avoid der letzte Sinn der Be- 
rn fung ( hegars naeh Barcelona gewesen. Der Frnenmmgslmlle vom 2 1 . Alarz 1 1 18 JL. 6636 
war sclion am 23. Januar 1 1 1 7 jener Schenkungsakt vorausgegangen, darcli den Graf 
Raimand Berengar HI. ad honornn . . vcelesiae sandae d upostolonun prindpis Petri (d. h. 
also der rumiselien Kirche) der Kirche a on Tarragona und dem Biseliof (Alegar die Stadt 
Tarragona tradierte. quae diu per niultos annos sub destrudtone d eremo absque culture d 
iueohdu ntausiP. Jetzt endlicli scliien die Stunde der dauernden Befreiung gekommen. 
Sclion aus dem Seliutzhrief Paschals II. fur den Grafen klingt die ITolfnung auf die Er- 


1 Dieses wav nicht das einzige Schreiben Paschals II. in dieser Angelegcnlieit. Audi das Kapitel. Klerus 
und Yolk von Barcelona und wolil aueli der Graf hekamen nodi die iibliche Anzeige mit dei* Ermahnung zur 
Obodienz gegen den neuen Hirten. 

- 1 ber dies Konzil. an dem auch Olegar von Barcelona teilnalim. s. FiiaV Abhamlluim ini Boletin de 
la lb Academia de la Historia XLYI 11 (1006) 3S7IL Uber das spatere Konzil zu (lerona von tut s.lin 
1. c. XLIX (igo6) 22 yff. 

\ Edd. Villanueva. Yiage liter. VIII 28c) n. 33 irrig zum J. 1000 - Firv im Boletin XEYIll 502 und 
Bali.ako y Serra. Historia de Cardona p. 216 n. q. 

4 Ed. Fiia im Boletin de la R. Acad, de la Historia XLIX (1906) 2 28 aus dem Liber IY nutiquitatum 
ecclesiue Barcinonensis. 

0 Ed. Papsturk. in Spanien I 30S n. 4.3 aus dem Chartular von San Cugat. 

* Edd. AIarca-Baluze. Marca Hisp. p.1220 11.327 und Espafia Sagr. XLIII 446 n.35. 

1 Ed. Yillanulva YI 333 n. 43. Uber Alanlleu s. Papsturk. in Spanien 1 118. 

b Ed. Marc v-Baluze p. 1247 11.358 u. o. Diese Urkunde des Grafen liaben Gelasius II. und Calixt II., 
wie Olegar selbst in seiner Urkunde fiir den Xormannen Robert fedd. M vrca-Balivl p. 1261 n. 174: Villa- 
nueva. Yiage liter. XIX 212 11.3 uiul Floklz. Espafia Sagr. XX Y 224 n. iSj bo/engt. ;nisdnieklielih,esuiti«t. 
Benn es war dock ilire. der Piipste. Stadt. iiber die liier verfiigt wurde. 



Dus Papsttum und (hr hitulunhvhc Prinzipat his zur I'm hihjuiuj mil Arayott. 51 ) 

oberung Tortosa‘s lieraus 1 * . des festen Briickenkopfes am Ebro, den man liaben inulSte. mu 
Tarragona siclier beliaupten zu konnen. Aueh in der Ernennungsbulle Gelasius’ II. lur 
Olegar koiinnt das deutlicli zum Ausdruek: er erhalt das Pallium und die Kireho von "Tarra- 
gona und vorlaufig aucli die Yerlugung liber Tortosa als purrorhiu suhurhunu. bis dort 
ein eigener Bisehof eingesetzr Averden konne". Aber die Page blieb trotz aller vnriiher- 
gebenden Erfolge aueh Aveitorhin unsieber. Audi der beriilmite Kreuzzugsaufruf. den der 
Kachfblger Gela.sius* II.. (alixtlL, zum Kampfe gegen die spanisehen Sarazenen erlidS 
und Avorin er den Erzbischof Olegar zu seinem legal us a latere ernannte (JL. 7116). 
a ermoclite die Lage so Avenig zu andern. Avie die in der Osterwoclie 112S in Xnrbmnie 
gegrundete »Fmifratria« zur \\ iederlierstellung der Kirelie in Tarragona. der fad alb 1 
Biselidle des sudliclien Frankreichs und Ivatalaniens beitratenk noeli die An^tdlung (dues 
normannisclien Condottiere als princeps Terraeonae. AVeun man also aueli jetzt noeli nieht 
von einer Avirklicli durchgefiilirten WiederluTStellung reden kann, so ist doeh Olegars 
Metropolitangewalt ganz amlers zur Wirksamkeit gekommen wie <lie seiner \ orgiinger 
aut* deni Stulile von Ausona -Vieli. dank seiner Persbnliebkeit und dank d(*r Mittel. die ihm 
sein Bistum Barcelona geAviilirte. Er ist als Metropolit im ganzen Lamb 1 anerkannt. und 
wir besitzen aueli noeli oblige Urkunden. in denen er diese Metropolitangewalt ausiibt 4 . 
Aber Avirksamer noeli Avar die Aon ihm betriebene planmiiBige Keibrni des Klerus ini Sinne 
der Kongregation A’on S. Kid*, der er angeliorte. 

Katalanien Avar. Avie Avir Avissen. eine Art you kldsterliehem Kolonialland. in deni seit d(‘r 
zweitenllalfte des XI. Jahrhunderts in zunelnnendem Maine sudfranzbsische. pmA’onzalisehe und 
italienisehe Benedict iner si eh ansiedelten und verbreiteten. Aber die Zeit deralten Benedictiner 
Avar um. Sie batten in diesem Lande sclion trailer eine starke Koukurronz in den Augustiner- 
ehorlierren erhalten: gegen Elide des XI. Jahrhunderts aber fangen die Kanonikor A on der 
avignoncsiselum Kongregation von S. Kid* an. hervorzutreten. Einer der crsten Avar jener 
Bisehof Bertrand von Barcelona gewesen. der seine Ordensbruder in der Dibzese Barcelona 
einfuhrte. wo er ihnen die Kirelie S. Adrian de Besbs einraumte. deren crater Prior Olegar 
Avurde. uud dm*. Avie wir uns criimern. mit deni Benedictiner Frotard xon Tliomiores 
zusammenstielA Engel alir um die gleiclie Zeit. im Jalire 1084. iibergab der reform eifrigi 1 
Graf Bernard II. von Besalu dither Kongregation die lvanonika A'on S. "Maria de Besalii \ 
D(‘ssen Solm Graf Bernard III. schcnkte den 3 Ionehen von S. Kuf im T1104 aueh die 
Kirelie des Id. 3 Iartin in .Inina [dr ' Juciniuuo)". Dann zogcn sie im Jabre 1 1 1 2 in Tarravi 
in der Diozese Barcelona ein. da* nun bald einer ihrer A'ornelnnsten Stilt zpunkte Avurde*. 
Audi in San Juan de las Abadesa*. das damals den Monehen von S. Victor in Marseille 
Aorloren ging. fabten sie Tub. Avie da > Prrvilog Pasehals II. von 1114 JT. 6415 lohrt. 


1 . . . ft Tortosam, torum (Jhntrontm ar Jtfoahfhirunt) prtsujnmu ohstdendatn a mm') nob*U* mdn.sfriam paras'. 

1 *11.. 6636: Dcrtoxam , .w dnana d/n/rntta jtopido dtndtano rrddulrrif* m .sahvrhanam jntrorfnam oaf ra- 

pid* Tarratonemt concecb an/.w donee printout*. Deo Tarra< onm-sis ecchsia rohar s tatu s nut rndptat : mor I)r rtosa ipsa 
proptrhnn pa store m obit nr at. 

! Kid. \ jllamfva \ l 33S 11. 46 und Kspana Sagr. XX\ III 303 11. 2^, 

4 IX geiiuuo del- WtucTs aul* die bekaunten Selireibeu Olegar.s an den I»i>rlmt* Ibiinimid \nn Vieli (<>dd. 

Ibn 7 \\ Miscell. II iQ7 ~ FLORrz. IXpana Sagr. XXA 4 II 304 n. 23) und an 1 \ Iimocen/ II. uImu* l\nda-l>arl»astri» 

led. Flokez. Espaua Sag 1*. XXIX 471 n. 20). endlirh ;uif das im Iiutlleti aiapieolngu* \ mi TaiTiiuuna n. 23 \mi 
b . A a nr.s I aw hxer g* j drii(*kte Schivibun (Ildars als Trrracom nsfs mftropob* dt.spf nsator an d<*n 1 5 i >- < * 1 n ► f Kainiund 
urn Harbastro. 

' Kdd. )I\i!i'\-lUit 7 r p. 1175 n. 296 i-- Monsvi.wi.ti. Nntieias liisldriras II 2(>7 11. 20. 

" Kdd. M uu v-IKv U7K p. 122<S 11. 334 = Mons vi.va 1 .11 . Nntieias liXtbriras XI il'ulercinn dipl. del ( un- 

dado de Besali 1 II) 370 n. 304. 

* \ gl. Kapstni’kunden in Spanien I 10SI*. 

8 ^ 



HO 


K e h r : 


in dem dort die Regel von S. Ruf ausdrueldicli Restatigt wird 1 . Xun wurde jetzt das 
ReriUim teste und einlliilareieRste Mitglied der Kongregation. Olegar. Biseliof von Barcelona 
ond Raid aueli ErzRiscliof von Tarragona : naturlicli liat er fur seine Kongregation. wo 
er nur konnte. Propaganda gemaelit. AVolil auf ilm gelit der Yersucli zurfick. die Kanoniker 
von S. Ruf aueli in Cardona einzufuliren 2 . Die dortigen Ivanoniker waren freilieh renitent 
und Aveigerten sieli trotz der Anordnungen PascRaK 1 R. des Kardinallegaten und des Didzesan- 
Riscliofs. sieh u liter die Reining von 8. Ruf zu Reugen: sR* RaRen <mu lialRes JaliiRundert 
um iluv Ereikeit gekampft und srRlielSlieh oRgesiegt. ARer die Kirelien in den neueroRerten 
CeRieten fallen jenen a lie zu: in deni 1148 eroRerten Tortosa wird der ARt von S. Ruf. 
(ia ufred. als Biseliof Rorufen. der aueli fur sein Ivapitel diese Ringed einfiilirte: in dem 
114^ eroRrrten Lerida erkalten sir eino lvireh e. die naeh ilirein 'Titular vS. Ruf genannt 
iviirde. und in 'Tarragona. d(T ALetropole. hat ErzRiseliof Bernard 'Torts i m Jaltre 1 154 sein 
Kapitel der strengon Regel von 8. Ruf unterworfen. Piese jungeren Kongregationen famlen 
so/usag( i n an der Front Raum fur ilire Wirksamkeit. Denn noRon der Kongregation von 
S. Rut* siedeln sieli in dein Xeuland aueli .sudfranzosiselio Cistereiensor an. in PoRlet und 
Santas ( reus. und Pramonstratenser in Bellpuig de las AvellanasA 

Mit Olegar lilingt aueli das Aufkommon der 'Templer in Katalanien zusammen. Sie 
wurden von den Ridden Vorkiimplern der ( Rristenkeit am ERro. Kduig Alfonso >*rl Batallador* 
^>11 Aragon. (Run EroRerer von Zaragoza (1118). und (iraf Raimund Berengnr 1 IR von 
Bamdona. um 1 1^0 in das Rand gem foil. als willkoinmene und imentkolirlicke Alitstreiter: 
und seRon am 14. d u Li 1 130 trat Raimund Bereugar selRst dor ritterliehen (ienossensehalt 
RoC: Allons vermachte ihnen. dem heiligen Crake und den «Joliannitern sein gauzes Reich . 
Olegar aBer st(*lit an erster Stollo in dem groHen Exemptionsprivileg a out 15. April 1134. 
welches er. der jungc (iraf Raimund Berengar IV. mit dun Crafen Aon Kmpurias und 
I rgek (Run Biseliof Berengar von Corona und zahlreielien Edhui des Ramies, den Bittern 
<los Tenipels Aorlieh. die in ilirem Ramie kiimpfen wolltenL Xeun Jnhro daranl* — 1 143 - — 
griimlete Raimund Berengar 1 \ . in Anwoseuhoit und 3 Iit\virkung des Kardinallegaten Ctiido 
oim* eigene Templerorganisation fur sein Land <7// <h jnidf udaw occidrahdnn rrrlrsiaia . (pmr 

/at tn tits pan as. ad dujninn tidani rf drhfUa ndam ft f.rprllf ndam t/i nti m Man rant m . ad fXfdta mtam 

sanrhtt' Trinitatis Jidnn rt rf'l’a/iaarnt — Rosser liilSt sieli das Programm gar nieht umselireiR(ui. 

1 Vgl. Papsturkunden in Spanien I 125!'. A us jener /(‘it stammt <lor ausfiilirlirlie niul lehnviehe Be- 
riclit iiLer die Verhaltnisse in San Juan do Lis ALadesas. den din neuen Kanoniker an P. Paschal II. erstut- 
leten und don icli. \\ oil or uns einen leLrndigen Kinhliek in dio kirrblirhen ( iegensiit/e der /eit und des 
Landes vorstattet. Im Anhung untor n. IX aLdrueken lasse. 

- Vgl. den Brief des Kardinallegaten Boso vnii S. Anastasia atis dem J. 1117 an den Bisrlmf Odo von 

Ergel Lei Vjii.am’kvv. Vi age liter. VIII 280 11.33 =- Firv im Bolotin d<* la R. Acad, de Ia Historia XLVIII 

(tqo 6) 502 und Bailaro y Skrra. Ilistnria de Cardona p.216 n. 9. Mit aller Geu alt siirlilc der Kardiual die 
Lnlerw erfu nu \<>n Cardona untor S. lint* / 1 1 er/\vingen. ALer ivio die spatovon Frkmiden von Annstasius IN .. 
Hadrian I\L und Alexander III. lehren. dine Krfolg | \ gl. Papsturkunden in Spanien I it)i und die IVkundeii 
n. 67 — 60. 73. 20S}. 

■ liter PoLIet und SS. Crete* s. PapsUiikunden in Spanien I 2TOtl*. und iiher Bellpuig I iSg. 

1 Die Urkunde Lei i»*Ai box. Cartulaire general de 1 ‘ordre du 'Tempk* p. 25 n. 33. Der Solm L(‘zeugt(‘ 
es it 43: ad xalutfrn unmnK pntn * mn, (fin fiut md's nv fra hr 'Uinta* aiutdith/c Mibtiat\ ni ruin, y nqtilu ct hubitn 
(jhinoM citam Jin it' it. 

' Alfonsos erstes Testament vtun OktnLer 1131 bei Boi aim ia . ( AtltM-rion IV i) 11.2: Dirwin.r 11 Uonx. 
Cartulaire general d<" Lordre de Samt-Jean de Jerusalem 1 S3 11.05: j»*Aibon. Cartulaire general de Lurdn; du 
Teiujile {>- 3° n* 4° : voni September 1134 nils dem Arrhiv um San Juan de la Pena Lei Juan 

Bki/-Maui ixr/. Ilistoria <k j la fundaeion y antigiualades de San Juan de la IV ft a (1620) p. 806. 

0 Kdd. Bofvki i e. Coleeeidn I\' 20 11.11 und n'Ai.iiux. Cartulaire p. 53 n.71.- - Papsturkunden in Spa- 
nien I qS lii.it te nielit ges.igt werden sullen. daL dies Piivileg vmi Raimund IKrengar III. und < )|egar o ru ,»Len 
sei : ('s ist natiii'Leh Rainmnd Bereugar IV. geuieiiiT. 



Das Papsttmn and der katalanise/te Prinzipat his zur Yereiniynny wit Aragon. 


<>1 


a Is in diesem grofien Staatsakt gesclielien ist 1 * * * . Kin nenbelebter Kreuzfahrergeist ergreitr 
das Land und seine fulironden Seliicbten und wirkt sieh in den nachsten Jahrzehnten aus. 

Im ubrigon seheint der geschaftliehe Verkelir der Knrie mit Katalanien in d(T 
rrsten Iialfte des XII. Jalirlumderts nielit so lebliaft gewesen zu scin wie vorlier und 
naeldier. olnvold C’alixt II. im Sommer 1119 nielit we it davon in Sudfrankreich Aveilte 
und im Juli 1119 ein Konzil zu Toulouse abliielt. AVir baben von diesm* Tagung nur 
ein Privileg fiir das Kloster S. Sadurnin de Tabernoles Lei Seo de LTgel vom 15. Juli 1 1 iq\ 
ferner aus den naelisten Jaliren Privilegien fur die Kloster S. t'ugat del Valles JL. 6814. 
S. Pedro de Rodas 5 und fiir die neugestiftete Augustinerkanonika in S. 3 Iaria de Lladb 
in der Didzese von (drrona JL. 7142. V011 seinem Xaelifolger Ilonorius IL Laden wir nur 

( k in Bestatigungsprivileg fiir S. Sadurnin vom 24. Juni 1127k Aueli aus Innoeen/' 11 . 
Linger Regierung I 1 130 — 43) boitzen wir nur ein lialbes Dutzend I_ rkunden fiir katalanisclie 
Empfanger. von deneii die ersten drei fiir S. Juan d(‘ las Abadesas und fiir S. Pedro 
de Rodas Elide November und Anfang Pezember 1130 auf dem Konzil zu Urrmont aus- 
gestellt sind’. — Kin Jahr darauf trat in Barcelona der RegierungsweehsH (‘in: Prat* 
Raimund Berengar 111 . wurde zu s(‘inen Vatern versamnudt und S(‘in Solin Raimund 
Keren gar LY. folgte ibm in den katalanischen Prafsrhaften. walirend dm* jungere Sol in 
Berengar Raimund die Provence. die Erbsehaft der flutter, erhielt. 31 it jenem trat (‘im* 
groJSe Iiistoris(*ln‘ Ocstalt auf die Biilme. der Yollender des katalaniseli-aragonesisehen 
Staat(*s. Im Jalire 1137 erfolgte die Verlobung des Orafen mit der lcleimm Krbin von 
Aragon, dm* Prinz(‘ssin Petronilla. und damit die Sieherung der Verbindung beider Lander: 
im Jaln*(‘ 11 5 1 folgte di(* Elieselilieloung. Jetzt Avar eine einlieitliche Fulirung im Kampte 
gegen di(‘ Kbrolinie mdglieli statt der bislierigen RrvalitatenL und die Erfolge stellt(*n 
sieli sogleieli (‘in. Im Jalire 114S fallt endlieb das unbezAvinglielie Tortosa. der feste 
Briiekenkopf am Ebro: (‘in Jalir darauf Lerida. das vielnmkampi'te. deren Zitadellen. di(* 
i»Zudc*i«. noeh li(‘ut(‘ dmi Eindruek gcwaltiger Starke und Uneinnelimbarkeit maelien. dann 
Kraga und 3 Je([uinenza am Ebro. 31 it der Vertreibung d(*r Sarazenen aus den Bergen von 
Prades und (Tirana (1153) ist das Work Aollendeb der Staat gesieliert. seine Lrenzen 
g(‘Zogen. End damit war nun endlieli aueli di(* 3 IdglieJikeit gegeben. die Angclegenheit 
d(*r Metropole von Tarragona zu ordinal. Penn naeh dem Tode Ologars (1137) Avar Avieder 
(*iiH‘ langoro Sedisvakanz eingetreten : erst Ende 1143 begegnet der Xaelifolger Gregorius 
als rfrrfas Tt rraeom lists ' . d(*r am 25. 31 a rz 1144 AYeilte und Pallium von Papst Lueius II. 
empfing (JL. 8546). I)i(*s(‘r sprieht in einem an di(* Suftragane A~on Tarragona gvrieliteten 

Sehrcib(‘n vom gleiehen 'Pag (JL. 85471 s os often aus: Metropolis restra Terrachom nsis t tries} a 
proprio pa store hint din eandsse demonstratin ' . Ob os blolS die militarisehe Lage gewesen ist. 
Avelelie die regelma Ivigeu Funktionen d(‘s 3 Ietropoliten ilhisoriselt machtcn. lasse icli dahin- 
gestellt: die Ilauptsaclie Avar dock Avoid, da IS der Staat noeb nielit so konsolidiert Avar, 
dafi (‘ine feste Abgrenzung und damit die entspreclieiideu Funktionen mdglieli gewesen 
Avaren. Penn, wie sclion dfter bemerkt. in jenen Jalirlmnderten folgt die kireldielie Organisation 

1 Ivld. M urn \-I> w r/r p. 1201 11.402: Rofarcll. ( ’oleeeidn IV 04 11.43: iTArnox. Cartulaire p.204 

11.314. 

- S. Papsturkunden in Spanien I 300 n. 44. 

1 S. Papsturkunden in Spanien I 311 n. 45. 

1 S. Papsturkunden in Spanien I 31 1 11.46. 

' S. Papsturkunden in Spanien I 313 iV. n. 47- -40. 

,J So lag die Kn>l»mmg von Tnitosa aueli im I J i*ugrainm aragum\si>(*lim lvonigs Alfonso »rl Ha- 

talladoi*.. <lor in semen Testainenten von 1131 und 1134 Tortosa gan/ d<*n Johannitern vtn-spraeh (die IVsta- 
iiK'iit* ‘ /.itieiv icli ol jen S. 60 Amn. 5). 

■ In dm* l rkunde di j s liraten Uaimund Uerengar IN. a 0111 27. Nmomlior 1143: s 
P.d. Loi u i.m ri.n. Kpisi. ined. p. <15 n. 1S7 ans liaUi/.o, ( 'nllortiim. 


,. nl)en Amn. 1 . 



62 


Kehr : 


der staatlidien Formation. Die Bildung eines Aletropolitanverbandes. kwgelbst von Karbonne. 
(Ter die eigentlidien katalanischen Bistumer umfafite. Avar langst erreielit: aber cine sieliere 
Feststelhmg seines 3 Ietropolitanbereiclies und die Zuweisung seiner Suftragane war erst 
moglidi. als das Problem des Verlifdtnisses des engeren Katalanien zu Aragon gelost 
war. Es ist doeli kein Zufall. da 6 selbst Eugen III. im Jalire 1145 dem Kadifolgcr jenes 
Erzbiseliots Gregor. deni aus der Kongrcgation von S. Rufus liervorgogangenen Bernard 
Torts. nocli kein anderes Privileg geben konnte als seine Vorganger. namlieh die Metropolitan- 
gewalt mit dem Pallium und dem AVedisel auf die Zukunft. aber koine Suftragane (JL. 8928). 
Erst Anastasius IV. tat dies im Jalire 1154 |JL. 9854) in einem besonders feierliclien 
Privileg fur Bernard 'Forts, der nun endlicb zu Titel. Amt und Pallium bekam was er 
vox* a llem brand ite. namlieli die Bestatigung der Besitzungen. der Kirdien und besonders 
die Zuweisung der Suftragane. Dab dies mit der neuen staatlidien Organisation zusammen- 
Jiiingt. sagt die* Urkunde ganz deutlieli: >S are port hmya temper urn intn'rtitia dicina rursux 
mise ratio ipxam mrtropolim rvrtituere atyne pttrrovhins eins e.r pa rtf' maxima per rtmlhnn et lahorem 
ilhirtrhun Arayonenrtnm reymn et Barchinonenrtum vomit tun diynata ert oh infidelivm tirannide 
liherare l * * * 5 . Sie sollte nun melir sein als blob 3 Ietropole von Ivatalanien. wie es urspriinglidi 
geplant Avar, sondern die 3 Ietropole der beiden jetzt unter einem llerrsdier A'creintcn 
Reidie von Aragon und Katalanien. Und so Averden ilir endlidi die Suliragane zugCAviesen: 
Gerona. Barcelona. Urgel. Ausona (Vieh). Lerida. Tortosa. Zaragoza, Iluesea. Pamplona. 
Tarazona mid Calaborra. Jetzt erst Avar das Peicli fertig. 

AVer Avollte glauben. dab so grobe Dingo olme 3 IitAvirkung der Kurie zustande ge- 
kommen AvarenV Das beAveisen zur Gcnuge die A’erhaltnismabig zahlreielien Sdireiben. 
die die damaligen Piipsto an den Grafen Raimund Berengar I \ . geriditet liaben: sie 
reden alle mit Auszeidmung und Warme A~on ihm. avciui er aueli nidit einer so Iiolien 
El ire gOAvurdigt Avorden ist Avie Alfons VII. von Kastilien. dem Papst Eugen III. am 
29. Dezember 1149 die goldene Rose A'erlieh (JL.9363). So Avenn dieser Papst dem 
Grafen Raimund am 25. Juli 1150 aus Cori ein lierzlielies (duekwunsdisdireiben zu dem 
mit dem Herzog Garcia von Pamplona abgesdilossenen Erieden sendet", oder wenn er 
am 22. Juni 1152 aus Segni eineii Kreuzzugsaufrut* erlabt an alio. die sieli dem Grafen 
ansdilieben wollen (JL. 9594). den P. Anastasius TV. orneuerte \ Aus dem Pontifikat. 
Hadrians IV. sind zu notieren der Brief vom 20. 3 Iarz 1156 aus BencA~ent fiber die 
Ausstattung des Bistums Tortosa (JL. 10161). das dem Papst besonders am Herzen lag 
(liandelte es sieli doeli um seine geliebte Kongrcgation von Sankt Ruf. der der none 
Bisehof Gaufred und sein Kapitel angeliorten) und des Grafen lesenswerte Antwort l . 
ferncr jene drei BreAen. das erste vom 23. Juni 1158 aus Sutri an die beiden Erzbisdiofe 
a on Tarragona und Narbonne und ilire Suftragane mit einer Empfelilung fur den Grafen 
und der 3 Iitteilung. dab er dessen Person und sein gauzes Land in den Sclnitz Sankt 
Peters aufgenominen liabe (JL. 10419). das zAveite vom 24. Juni 1158. in dem der Papst 
seine Zustimmung ausspriclit zu den Abmadmngen des Grafen mit dim Kanonikern dev 

lieiligen Grabes in Jerusalem, den Joliannitern und den Templern fiber das ilmen vom 

Kdnig Alfonso »el Bata 11 a dor « vermadite Kfinigreidi Aragon, das j«-tzt der Papst deni 

Grafen und seinen Erben hestatigt und das dritte vom 26. 3 Iarz (1157 — 59) aus dem 

1 Ii‘h liabe diose Privilegien Lucius' II.. Kngmis 111. mid Anastasius’ IV.. obwolil sie vun Mokkiu b/\v. \un 

1*3 j a Lereits godrurkt sind. norh eimnal abdni(*ken lasson (Papsturkiindmi in Spanion I 320ft. 11. ^3. =54. 63). 

Aveil sie. riclitiu verstanden. von kapitalm* IWeutmig fill* die (u-srhirlito drs Lnndos mid seiner Folilik sind. 

- Fapsturk. in Spaniel) 1 327 n. 57. 

5 Tbenda 1 34O n. 70. 

i S. unten im Anhang n. A. 

’ Fajisturk. in Spanien I ^64 n. Sj 



Das Papslttnn mid (hr katalunisvhr Prinzipat bis zar \ rrnniyiuaj wit Aroyan. (53 

Lateran ; mit dem Hadrian IV. dem Grafen die Hibertns« bestiitigt. vvelehe seine AV>r- 
giinger so Avoid in Arag< m Avie in den Landen Barcelona und den iibrigen. die* or geerbt 
oder soil st erworben hatte. besessen haben 1 2 * , alle drei l rkunden von grower .staatsrecht- 
lielier Bedeutung. denn sie geben zu dem neuen Grobstaat d i<* papstliclie Approbation. 
Hierzu kommt noeli das sinyvlarr pririlryium vom 4. Dezember ( 1 1 56— -58). da IS 1 demand 
den Grafen dem Anathem oder dem Interdikt unterwerfen durfe. es sei denn aid' Grand 
eines Spezialmandats des Papstes oder eines Legaten a latere**. A oiler Komplimente ist 
aneli Hadrians TV. Empteldungsbrief lur den Biscliof Dodo von Huesra vom 13. 3 Iai 1159°. 


AVir haben das Verhaltnis der katalanischen Fiirsten zu den Papstcn dnrcli drei Jalir- 
hunderte hindurcli verfolgt. Es ist menschlich-kirclilielier Xatur. mil* seiten der Fiirsten 
voll unbedingter Devotion, und es ist zugleicdi staatsreclitlicher Xatur. indem das Land 
in den Lehnsverband <ler geistliehen 3 Ionarehie von Rom tritt. A" on der Gesehielite Deutscb- 
lands und Italiens unterseheidet es sieli durch den Mangel der groloen Antitliese von Kirclie 
und Staat. Avelclie jenen und den andern groben europaisclien Landern des 3 Iittelalters 
ilire charakteristischste Xote gibt. Hier lierrselit vielmehr eine vollkommene Jdentitat 
in den Zielen der beiden 31 a elite: Abvelir der Feinde Ghristi und Vortragen des Kreuzes. 
Die Piipste moeliten gelegentlich Anlab haben. diszipliniir gegen einzelne raudige Scliafe 
A’orzugelien und in die liier a vie liberall nie endenden Streitigkeiten zAvisclien den Biseliofeii 
untereinander und zAvisclien Biselidfen und Klo stern oder aueli mit den einzelnen Dynasten 
und Groben einzugreifen; aber you einem gnuidsatzlielien Gegensatz gegen Rom oder 
gegen die Kirclie tiberliaupt gibt es nielit das geringste Anzeichen. Von dieser mork- 
Avurdigen. fast monotonen DeA'otion der regierenden Schieht reden die zahlreichen Tcsta- 
mente der Fiirsten, die uns erhalten sind ; es scheidet keiner aus dem Leben. olme nielit 
den Kirchen und Kldstern des Landes reiehlieli zu spenden: ihro Tcstamente lesen sieli 
oft Avie Ausziige aus einem Alonasticon Catalaniae. Aber gerade fur das Verhaltnis zu 
Rom sind sie doeli so charakteristiseli. dab ieli auf einige. Avie sie mir gerade bei der 
Lektiire aufgestoben sind, liimveisen moelite. Die alte Grafin Ermesindis. au>h der Avir 
bereits geliort liaben (oben S. 25) stiftet am 25. September 1057 u. a. den Kanonikern 
der Peterskirclie in Rom 100 3 Iankusen und lur ilire Kirelienlenster 200. ferner fur den 
Ilerrn Papst 100 3 Iankusen 4 * * : auf dem Totenbett iiberweist sie dem Ilerru Papst noeli 
besonders ilire vergoldeten Ilolzbeelier A Die Grafin Valencia von Pallars vermaelitc in 
ilirem Testament vom 17. Februar 1100 Sankt Peter in Rom 17 Unzen Gold 11 . Aueli 
Graf Raimund Berengar III. bestimmte in seinem Testament A'on 1131 fiir Sankt Peter 
in Rom und den Herrn Papst 100 3Iarabutinen ; auber den zalilreiclien Kirchen und 
Ivlbstern seines Landes bedaelite er aueli Puy und San Jago; seine Kinder aber liber gab 
or der bajulia des Papstes 7 * . Dab sein Solm Raimund Berengar IAb seine Soline nieht 

der Vormundschaft des Papstes, sondern der des Konigs Heinrich von England iiberAvies. 

hat seine besonderen Griinde gehabt. liber die liernacli noeli etwas zu sagen ist. Dessen 
Solm. Kbnig Alfons. vennaclite in seinem Testament vom Dezember 1194 den Kirchen 

1 Ebenda I 366 11. 83. 

2 Ebenda I 365 n. 82. 

; Ebenda 1 367 11. 84. 

4 Bofarull. Los conde.s <le Barcelona \ indieados II 5 >. 

% Ebenda S. 55. 

r> Ed. M. Lirnns v ATin. Histnria de Tremp 1 1 1 7 ) S. 563 11. 2. 

7 AI.\uc\-B w.rzr p. 1271 u. 381 und Borunix 1 . c. II r 8 1 |s, aueli bei Boi ARn.L. Coleccion IV 7 11, 1). 

So iibrigens schon aueli in dem nur iramiientarKch erlialtenen ersten Testament \ mi 1121 (bei Bin uui.l 1 . <\ II 172). 



154 


Ivehr: 


Sankt Peter und Paul in Rom einer jeden cinen gut vergoldcten Kelcli und ein 3 Veili- 
rauchgefab von S Mark Silbcr. dem llerrnPapst aber 500 Goldstiicke fiir die Aussehmuckung 
seiner Kapelle 1 * * . Es sind doeli erliebliche Retrage. weim sie auch nicht die Hcihe der 
Summon crreichen, vvclclie aus Aragon und Pallars naeli Rom gellossni sind. Arnald 
3 Iir de Tust hat einmal dem Papst Nicolaus II. 5000 Goldscliillingo und dessen Nach- 
folger Alexander II. ^000 Goldsehillinge und zohn gefangene Neger zum Priisent genuicht'h 

Dureli zavcl Jalirhunderte hindureh hat sich dieses kontliktlosc Verltaltnis ontwickeln 
konnen: jetzt. naeli dem Tode Papst Hadrians 1 V. drohten zum crsten 3 Iale poli- 
tisclic Inteivssrn aucli den Staat Eaimund Bercngars IV. in den grobcn Gcgensatz zil 
reibcn. der Eurupa und die Kirclie dureli das Sehisma Alexanders III. (Rolands) und 
Victors IV. (Octavians) fast zvvei Jahrzelmte lang in zwei Lager spaltete. Es kann keinem 
Zwei tel unterliegen. dab die Kirehe von Aragon-Katalanien. mit 3 Iannern wie Bernard 
Torts von Tarragona. Willielm de Torroja von Barcelona. Peter von Vicli. Gaufred von 
Tortosa. alles Kirclienmiinnern strengster Ohservanz an der Spitze, mit den das Land be- 
herrselienden Kongregationen von Sankt Ruf und Cisterz, von Antang an ebenso nlexan- 
driniseh gesinnt geAvesen 1 st tvie die Kirclie A r on Frankreieli. die ecelesia Gallicana: ledig- 
licli dynastisclie Interessen und die Riicksiclit auf die Provence, die dem LehnsA'erband 
des Imperium angeliorte imd von <ler aus Kaiser Iriedricli 1 . auf die dureh (dieliclie Ver- 
bindung mit dem staufisclien House verpllielitete. in der Provence und in Barcelona regie- 
rende Hynastie driiekte. haben zunaclist den Grnfen Raimund Berengar IV. auf die Seite 
Victors IV. lieriihergezogen. Der kaiserliche Gegenpapst aus dem feudalen Hause der 
Tusculancrgrafen knupfte hier sogleich an: er sandte am io. November 1160 aus Pa\ia 
seine gegen Roland geriehtete Enzyklika »Soismaticorum sect as « naeli Barcelona (JE. 14441") 
und ein Jalir darauf am 17. November 1161 aus Cremona einen vertraulielicn Brief an 
den Gralen Raimund Berengar von der Provence, den Neffen des regierendon Grafen von 
Barcelona, und an dessen Frau, die babenbergiscli-polnisclic Prinzessin Riehilde. "WitAve 
des Konigs Alfons a* 011 Kastilien und Niclite Kaiser Barbarossas. in dem er sie besehwor. 
an seiner Seite aus/ulialten 4 . Audi der Kaiser lieb alle 3 Iinen springen. mil einen so 
bedeutenden Bundesgenossen an seiner Seite festzulialten ; er beliauptete sclion Elide August 
1160 in einem Sdireiben an den Patriarch en Peregrin Amn Atjuileja. der Graf von Barce- 
lona und der Graf von Saint-Gilles mit der ganzen Provence und Burgund batten sidi 
fur Victor IV. erklart ’. Jedenfalls kam Avahrsclieinlich sclion zu Ausgang des Jalires 1 161 
zAvisclieii dem Kaiser und den beiden Raimund ein Vertrag zustande. der diesen die Er- 

1 Ed. Bofaruil. Los condos de Barcelona II 217 nnd Coleccidn IV 397 n. 168. Auberdem bittet er als 
korrekter Lelmsmann den Papst um Bestatignng dieses Testamentes: Prekr 7 uc uro hinnili royo chpru actum 
domhnnn jjajKnn. vt hoc tcdawcntinv. xicut *vperiu$ drclorntnm cst, sua coho ret auctoritotr ft conjinnet . 

- Urkunde des Arnald A Hr de Tost filr Ager von 1068 bei Marca-Balcze p. 1141 11. 270. — Fberliaupt 
stock: a crude in diesen Dokumenten eine Fiille personlielier Beziehungen. Avie koine audere Fberlieferung sie 
aufweist. Indein ich dieses niedersekreibe. kummt mir gerade der letzte AVillc des an der empfangenen tVunde 
sterbenden Erzbischofs Hugo de Cervello von Tarragona vom J. 1171 (bei Yu i.ano.va. Via ge liter. XIX 26^ 
n. 18) zur Hand: er Aerfiigt fiber 2031 Goldscbillinge. welcke die Templer bei Montpellier von ihrn batten, 
dab 400 der romischen Kune gezahlt werden sollten. namlicli 100 deni Herrn Papst. 280 M. Milio reuses .’1 

dem II ei Tii Jacintus idem Kardinallegaten. dem spateren Papst Oele^tin TIL), dem Hugo von Bologna {Kardinal 
von S. Hiistacliio) 20 nsw. 

°* Sie Ft erbalten im groben Kopialbuch der Domkirche von Barcelona, dem Liber I antirpntatum saec. XIII 
fob 18 n. 31 (vgi. Papst urkunden in Spanien I 88 1. 

1 Aus dem Original im Katliedralarcliiv von Barcelona herausgegeben im X. Archiv XLVI 84 und korrekter 
in den Papsturkunden in Spanien I 371 11.87. — Gieseurecht. Vieschiehte der dautschen Kaiserzeit V 323. 
im. Avenn er noch im August 1162 das Paar als »verlobt- bezeiclmet. Sie waren. Avie der Brief Victors IV. 
beweist. sclion im Ilerbst 1161 verbeiratet: die pnlitischc Verbindnng mit Kaiser Friedrich I. ist also sclion 
damals bergestellt gewesen. 

’ Sioiri. Peg. 3807 (ed. Alon. Genn. ronstitiitiones I 274 n. u>6l. 



l)a.s frtpslttun H/td (hr ktffuht ntsr/te Pmtziput ///> znr \ n't urnpt n<f nut Ariujnu. lb) 

tullung ihrer rlynastisdicn AVmiM*ho — Belehiiung mit < lor GralVchatt PmviMii'e. dor Stmlt 
.Vries mid mit dor Grafsolmlt Foreahpuor mid das Vorspiveheu der PreKgahc ihrur Gognor. 
der Ilerren von Baux — gewiilirtu. deni Kaisrr aber aul 3 rr oiner tiiohtigon Gold/ahlung 
die Anerkennung seines PapMus dnreli den (»raien der Pro\ (‘inr mid M*hliel 3 lieh das Yor- 
sprcclien. da 13 die l>eiden Graicn in Por.son /uni i. August 11G2 an die kaiMTliehc Kune 
zur Yollzieliung konunen warden 1 , uinhraclitc. Kinen riguntumliuhun Einkliek in die 
3 Ietlioden der kaiserliclien Politik gowalirun woiturliin seine Vrrliandlungen mit den Gu- 
nuesen. den Bundesgcnossen Kaimund Berengars IV. von Tortosa her: in den Vertrag vom 
9. Juni 1162 lie B er einen Paragraphen aiifnehmen. der ilim die Ililte Gonuas 1 mm oilier 
eventuellen Untornelmnmg gegen die Sarazonon im Reieh des Konigs Lupus \on Valencia 
und des lvonigs von 3 lallorca mid Menorca sielierte'V An einen soiehen Feldzug* hat 
Barharossa wold nieht enistlieh gedacht. wold a her war die in diesein Paragraphen lit-- 
gende Drohung gegen den Grafen von Barcelona ein des kaiserlichen Meisters der Politik 
wiirdiges diplomatisclies Manover. analog der Politik. die er gegen Pisaner und Genuesen 
anwandte. uni heide seinen Ahsichten diensthar zu maehen. So zwang er den imierlich 
vielleiclit wider* t-rebenden Baimund Berengar IV. gemaiS jener Vereinbarung. mit seinem 
Xcffen. dem gleiclmamigon lira ten der Provence, deni Gemalil der Bicliilde. wirklieli zu 
der Turiner Tagung zu knnimon. wahrend selion suit dem 3 Iai die Kirdienmiinner *eine* 
Landes in 3 Ibiitpellier Alexander III. a Is dem reclitmaBigen Papste liuldigten. von dim 
Privdegien erbaten und seine Sentenzen annalimen l)a. als ob das Scliicksal ilm vor einem 
verhangnisvollen Irrtum hiitte bewahren wollen. rief der Tod den alten Grafen am 6. August 
1162 zu Bor go San Dalmazzo im Piemuiitesisclien ah. Dem Kaiser blieh nur ubrig. den 
Verstorbcnen in eincm ehrenvollen Xaehruf als semen treuen Freund zu rulnnen und den 
Vertrag mit dem Xoften am 18. August 1162 zu vollziehen h D(*r sterbende Graf hat noch 

1 Die undntierte ( ’oneordin>‘ hahen di^ Ilerausgeher M \rcv-B \t r/n p. 1331 11,437 711 1 G>2 mid Wn- 
laxi) in Mon. Germ. Goustit. I 304 n. 21^ zum Juli 1162 geset/t. aber das jst \ i»A zu spilt. Der let/te Sat/ 
tier Concordia Statut/nus et/am. tquod neptt host re R. /nine ttn/ati ssf Vrnr/nnc .se mprr do s mis s aim ptrmaneat 
ileutet darauf kin, ilal 3 die Ycrmahlung ehen erst staUgefundeu lialie. Die Elie war aber sehon im Xovembei 
ti6i vollzogen |s. nben S. 64 Anm. 4). Audi das Yerbot. Roland und seine Kardiniile nieht ins Land /u 
lassen. liangt mit Alexanders ITT. Reise naeli Frankreich ziisammen: der aber saia bis Ernie Miirz 1162 Imtfend 
und harrend in Genua und landete erst Anfang April in Magueloiine. der papstlichen Stiult. Zu tier Anerkennung 
Victors IV. uml den damns sicli ergebeuden Kunseipienzeu. die hart genug ware n. hat sicli in der '-Concordia - 
iibrigens ausdrilcklich nur tier Nolle, der Graf der Provence. \ erpilichtet. nieht auch Raimund Berengar IV. 
Der Paragraph lautet: ('omfs rptoqtic Pronnitc dommum petpam V it tort m reetj/tet e t pur totnn > hr ram *v<rm ttm~ 
ijiiam catholicmn et unterr^ah m papam ncipt far let ct obtdkt u it li ohulirt J'ackt bona fidi absque fraude it /nab/ 
ingen io et legato s tuo# rectpich Kt ahquun 1 pisropu m domntws papa 1 ictor di posw rit. comes turn non mamth - 
neb it et laborabtt bona fide . quod alius .si/hstituatur* qi/i c* obidiat. Rolandum autnn it tins cardi /tales titirosqu* 
/ audios eius terrain sna/n intrare non perm ith f et vhteu tuque pote rit 9 bona fide capiet /os ft tanquant hostis tra< fab/f. 
Si quo? etiaut do min us impirator in haunt/ * uo posuirif . eo* comes Pronncie tanquam host/s pirsequetur. 

1 Stu3ipf. Reg. 3040 (edd. Vturatori Antiq. Ital. IV 253: Mon. hist. patr. Liber iurium reipubl. (ienmm. I 207 
11.237: 3 Ion. Germ. (Ymstit. I 2C)6 11.211): Et qua ndoc unique domino imperntort dirt /tit us fur rit m*ptratum tre 
contra Sar race nos in toto regno Lupi et ng/s Jin torn e / 1 J lint/rai. ixpieto oth/tto hrt/ttno. videlicet pads promt w/ 
ipsi regi Met io rice, commune Januense faciet n o sfi m < am *11 a fort to et ktrabit turn bona fiib absq/u fra tide <t //tab/ 
ingenio ad subiugatidum ea ad honore/n I)i> ft impirn Roman*. Ha htnnn quod totals A rre ft pet unu prt/phna cajdi 
ret reddite tore tarn partem It abeam us. 

' Aus dem 3 fai 1162 liaben wir bereits PriMlegien Alexanders III. iTir die Ci^tereienser von SS. Civus. 
fiir die Ivanoniker von S. Maria de Besalu von der Kongregation nm S. Ruf: aus dem Juni Privilegien und 
melirere Reskripte fur Ager (s. Papsturkunden in Spanien I 372 lb 11. 8<S — das aber void besser /u 1162 
zu setzen ist — 8 q bis q3). 

4 Die Urlumde ist oft herausgegeben. zuletzt von Wiij.\m> in VJon. Germ. Constit. I 305 n. 216. You 
dem Yerstorbenen sagt Friedrich I. : Yerum jur jtre s/nhs aptus ad ttobciam unicnr.se/nnn unperk fidelitnn tb (heart 
Ct diguutn ducitnus pedant omnibus declaran , epiam since ret, quant diligens. quant prt/tta et quant firrens t treu ylo - 
riant et honorem imperii et dn a tte/sfram dilet turnem Jabs et decofio nostr* kartsskni Raimundt Ran tb/nensis comtti* 
et illustrissitni prindpts / After it. Et revera magnifica eius t/bs/quia et pre tiara opera sublet vta etpe tints declurassntt* 
quant/' field etc derotionts t /net nostrum personam fu* rit* ttts* (beam cot ante gratia, qt// anfirt spirdu/n pri/u *pum . 

q 


Phil-last. Abb. Rrjii. ^r. /. 



k j: ii k . 


m; 

seinen Getrcuen. dem Dapifer Willi elm Raimundi mis <lem Hause Aloneada. Arihert do 
(’astro Yetulo mid seinem Kaplan Willielm. seine let/ten Wfinsehe kimdgetnn. Ivloster Ripoll 
zu seiner Ruhestatte orkoron. die ErbiVdge seiner Solme geordnet. seine Kapelle der Ivirobe 
von S. Rill* in Lerida a erinacht. sein I und seine Solme deni Seliutz des Konigs Heinrich 
von England empfolilen 1 . So vermied er noeh ant* (ban To+enbett die « idi n iti v (- Stellung- 
nalnne fiir od(T gogen Alexander III. und Victor IV. Er Avard in Ripoll beigesetzt und 
kam bald in den Berueli d<T Heiligkeit. Damir Avar diese bedenklichc Episode im A er- 
Jmltnis zAvisehon Aragon-Katalanien und Rom fiberwunden. Sein Solin. der junge Konig 
RainmmL jetzt Alfons oder Ildelbiisiis gelieiBen. von einer vormundseliaftlielien Regierung 
geleitet. deren vornelnnstes Mitglied Bisehof Wilhelm von Barcelona war". einpiing schon 
am 7. December 1162 ein verbindl idles Sehreihen aus Tours von Alexander III. (Papst- 
urk. in Spanien I 38 1 n. 95). dem sicli bald andere ansclilossen: am 25. Juli 1163 nahm 
Alexander den Konig und sein Reich. tjuod ud ins bwti Prtn spmalitrr p/rtiurrr dinomtnr. in 
den plipstliclien Seliutz und ordnete ilmi seinen eigeneiiXeilen alsElirenkavalier bei (Papsturk. 
in Spanien I 392 ff. 11. 107. 10S). Von dem Seliisma ist liier nielit das Leiseste zu bemerken. 

Dennoch. und liiermit komiiie icli zum SeliluB. A~ollzieht sieh gorade jetzt eine auBer- 
ordentlicln* fiuBere und inn ore Yerandernng in nnserm LTkimdenmaterial: iuiBerlieh. indem 
es in einer Masscnhaftigkeit sieh aushreitet. die den t herbliek naliezu umnoglieh maclit : 
innerlieh. indem die ITkunden i I ivo singulare Bedeutung zum guten l ei 1 einhuBen. Die 
romi.sehe Kuril 1 ist jetzt eine gewaltige bureaukratisehe Masrhinerie geworden. welclie alle 
Bezielnmgen des Lebons fiber alle Lander bin gleiehmafiig uinfaBt und alles in Bewegung 
setzt. Eine Flut aoii Reskripten und Alandaten ergieBt sieh fiber das Land, und der 
Metropolit von Tarragona und die Bi so hole des Landes hekommen Ordres fiber Ordres. 
bald diese. bald jene Klage zu untersuelien. bald liier. bald dort (lerielit abzuhalten. zu 
berieliten. (*inzuschreit(ai und Sentenzen zu verliangen. Ein \ ervraltungssystem ist fiber 
Aaclit entstanden. das mit erstaunlieher Sicherheit lunktioniert und (lessen Funktionieren 
zu studieren sicli lolmt. Aueli hieriur bieten dir katalanisehen Archive (‘in reiehlicheres 
und. Avie ieh glaube. vollstandiger erhaltenes ITTundeimiaterial a Is irgendein anderes Land — 
irh (Tinnere liur an das groBe Archiv von Ager. Es gibt koine Seite d(‘s kirelilielien 
Yenvaltungsreehts. zu der sicli hier nielit ein Beitrag lande. Besonders fur das piipst- 
belie Legatenwesen — uin liur einen Avichtigen Funkt herauszugreifen — hictet kaum 
ein anderes Land so Aiele urkundliehe Bel ego all(T Art. Man hat mit Recht sieh damit 
melir als frfiher hesehaftigt. und in der Tat. in dem kunstvollen Auf- und Ausbau dor 
papstlichen WelfherrsehafT ist es einus der Aviehtigsten Ffeiler. AImt mit (bun 1 Tkunden- 
material dafur steht os im allgenieinen nielit hesonders gut 5 . 1 111 so erfreuter 1 > i 1 1 ieh. gorade 

do mubo tp*i sublatus Dc <i/u/b indtynu ohifu non jnts.sttnii/# ht jnrpdnn/n ntm dob re. Jfn< cnctdit, fptod 

nodrn jn'n ordtob? ddrct/o fry a tanttnn or tnhon amount or 10* a os.so aullahnu.s jmfutt* pn^rinn rnw ctt/v autorr/n 
s i/tcu’inn fj htudntm circa ju remain it honor* m kan^xnno ni pit* nostro Hahddt a fijutn/aru m rn/tnc ocidata fide jur- 
yjfjv ran if * ft qj.so rcrum iffntu nracib r i.ssi- jtrolnin rim u.s. — Das Original dirsrr Trkmide Friedrichs I. mit 
U old* mil* i* Bulk* betand sicli ciirst im k(>niglichcn Arcliiv /u Barcrdoiia und war auch /nglcicli mit d»*r -Cmi- 
cnrdiii- im Liber iVudnrum >aec. XII **\. lib. II fob SS n. 3 kopiert. Allem. wic rim* XoU* drs Archivars 
XFigncl Farbuncll angibt. es war selmn im XVI. Jahrlmndert nielit rnclir voi'banden. 

1 S. die T'rkmide bei BurAitrrL. Los comb's dc Barcelona II 20S und Coloccion IV 3S7 n. 16^. 

- So saiit Alt'xander III. in seincm Br*‘v<* vmn 6. Jnli 1164 mis Sens an den Bischof 10 quod tin pro- 
c ahnt if dtno\<ifur dlius (riyni) it pridn ti /v/y/v ( ltd* fond ) tutilu tommissn led. PapsturLundeii in Spanien 1 40} 
n. 1 12 ). 

;; A\ ir lialjen leider friilier bei unsern Foi sebunuen in Italien und Frankreich auf U rkunden der Legaten 
niebt so systematiseli geachtet wie spa ter. und aueli nielit alle Stiieke. die mis in die Haude gekommen kind, 
immer verzeiclumt. Erst in d<*m MaLV. als ln*i uns das urspriinglieh vorw altende rein diplomatisclu* Interesse 
an den LAkimden ab- und das historisehe zunabm. bab(*n wir die Legaten- und Kardinalstirkunden bebandeit 
wde die der Pajiste srlbst. 



Dus Pupsffunt uiui r I'ufu/u ntsr/u Prmztjxtf his zur l t /v nmju iuf uuf Aru<jnu. 


r>7 


;ius den katalnnisrlien Aivhiven rinr stanlielir Zalil von Zrugnisson fur die Tatigkrit dirM*r 
Leg*aren narliwrisen z u konnen. Irh IiaPe dir triilirrrn Pogationrn. von Hugo Candidus 
nn. in dor of tig-on I huMrllung' in dns rorliTo Lidit zu rurkon vursmdit. Dio drs Nil. Jahr- 
lmndorts sind nirlit wringer wirhtigv I>i(‘ Pegationrn drs Kardinals IliunPert (1140). dir 
Itoidrn drs Knrdinnls (diido 1114D und 1144) Iialten Kntnlnnirn allerdings nur grstreilt : 
wirlit igvr wnr fit l* dieses Land dir d<\s KrzPisrliofs Wilhelm von Arlrs \ 0111 Jalirr 114c;. 
Alter dir in jrder Ilinsieht wirhtigstrn. nur mit drr des lingo Candidus zu \ orglrirhrn- 
< I (ml. sind dir Prgationrn drs Kardinals Tlxazinth. drs xpatrrrn Papstrs Celrstins HI.. 
\ on drum wir (‘in praehtigrs Material /usainmengrltrarht liahrn. sowold \ on drr erstrn 
untrr Anastasius IV.. wir von drr zwriteu unt<‘r Alexander III.. nidlirh di<‘ seines Nr Urn. 
drs Knrdinaldinkon Cregor \on Sant’ Angelo ails d(*n -Inhren IIQ2 — ^4. IN handrlt 
sicli da niriit mehr inn Spr/iahnissionen. sondrrn uni (‘inr ni(‘]ir(‘r<* Jalire umlassende 
und oino intensive Pimvirkung nut* di<‘ Politik wir nuf die inn<Tkir(ddi(di(‘ii Yrrlifdtnisxo 
des Pamirs ausiihende Tatigkeit. die* nur rinr eigeno Monographir rirlitig wiirdigen kTniuti* 1 . 

1 Die Dissertation von ,1. Lllm:\\ i in 11. Studien /.ur (resrliirlite Papst (Ytlesiius III. (.Iona 1005). ist i*i 1 1* 
vine Dissertation nioht uhel. alter das grdniekte spanische Material, das er }»emit/t hat. war dorh /w din-ftp. 
11111 daniit aucli 11m* cine amiaiiernd zutreHende Daistellimg zu geltrn. 



Anliang. 

I. ( Fdlsvh n ny ). 

Leo yji. < tn di * Erzbisvldife With con Lyon, ft ntolo ron Tour*. Gnat tty ran Don ryes, Gerlan 
ran St ns. Artald con Rheims, Ainnridt con Aarbon/te nnd <nt dir JUsrhoft Rival f ron Line, God - 
)nnr con Gerona. Wi Huron con Han't Iona. Wadttntir con At/sona (\ivh). Wist id ron I ryrl nnd 
ihrr Xavhfolyt r : mipfoldt ihnen do s Klostn' S. Mnrin dr Hi poll nnfrr dun Abtr Am til f . 

(DM ;—:)!)) 

Md drm is:}.-) crrhrnnntm Archie con S. Morin dt Ripoll ist nnvh dir Ptdlt Leos VII. err - 
brnnnt , dir nnvh drm Index con R. Ol/ixeu.as (s. Papstndennden in Spanim 1 1 !4) iff einrr 
d'opia simph « t rhultf n tear nnd im yropnn ( hartnla r. drm » ( 'artolario n rde »«. fol. 2 stand. So- 
mit leonnnt trie riber dor Stride selbst nnr nnssayrn, dap) rs im AU. dahrhn ndert hrrdts corhnnden 
tear fry I. die soy. » Brer is historia monnstrrH Rivipnilmsis * com J. 1/47 bri AIarc a-Bal uze. 
Alarm Ilispnnirn p. 12!)R). AIafla-Baluze Jr So / n. To hat rs nns dnn Fhartnlar con Ripoll 
yrdmdxt nnd Boyqvet. Rented IX 222 nnd Min : xe ( XXX JJ /OSO habnt rs dnnoch wiederholt. 
Rr jades, Franiva nnicersal del prinnpado dr ( dttdnria lib. X71 c. 13 (Y1 3R3ff\), benntzte rs in 
seiner Wrisr ztt enter brriten E carter any it bee dir in Ripoll einyefiihrte RnotHvtinerreyel , a Is derm 
I Yhrbre man in Ripoll ebt n weym ansi n r Erhnidr Lros T If. dm darin yrncmnfrn Abt Arnnlf 
nnsnh. Es 1st beyreiflivh, daft diesr alhsti Pa pstn delimit , derm Ripoll sir/t rrihmtv. ndt Hirer Ver- 
ht rr/idttt ny ties h. JIrnrdirt and stint r Rryti der Stolz der Alunr/n tear. Xiemand hat nnvh an 
ihrer Anthentizitdt yezwcifelt. Erst Villaxyeya ( Vioye liter. \ j 1 37 Jf.. \ III R. XI 1 1 o7Jf\) hat 
ynm rlet, dap) ettcas nirht stunmte. ndmlivh dap) der Ansstelhr L/o 1 II. ( !)3R — 33) nnd rut Led 
dtr Xfunnt der in der Adresst ynnt n ntm franzosisvhen Aldropolitm nteht ztt den ebr it falls in the 
Adrtsse yrnanntni lea tala nisehni Hisehoftn Rictdf con Elite, Godnntr con Girona. Wiiiaron con 
Barvthma . Wndamir con Ansona - 1 irh nnd Wisnd ron I rye! and ztnn Abt Antal f ron Ripoll 
st/bst stunmtm. Hast yehdren erst der Ziit con HI!) — !)dR an. I nfolyedt ssm leant n * an f die A tr- 
ot atony — denn an tint Falsvhnny morhte er nirht yhtnben — . da jo diesr schonr Enzyle/ilea zicar 
outer Leo l 11. mtirorfm . alter erst in din Jahren !) I!) — oR /xpedi/rt and pnbliziert warden stl. 
Xmerdinys hat R. Peer in den Wiener Sll. Phil. -hist. hi. ( L\ 12. da tro er con dent Abt „l/“- 
nnlj lot mbit, anf \ illaxeeya s lledtnJetn htny* irhsen and drssrn srhwdr/dirhr Ilypot/nse amfe- 
itommen. Andere haben iihrrhnnpt ledinat AnstoJ.] an p nm ehronoloyiseht n W idersprrirhen <)c- 
nomnn n: Jaffe nnd LoeyyexieU) (J. 27 R3 and JL. 3R 1 1 ) habt n do l denude ohne Ary jiassiernt 
lassm. nnd E. Sacked ( Die Ciuniarmst r 1 lORJf.) hat sirh dnrrh sir soyar :n der tjanz ansjirerh/n- 
de/t \ t rmntnny nrfrihrm lassm. dap) sit dnn Einflnjo Odos con Ghtnij znznsrhrdben stl , d esse it 
Svhitlt r wah rsrheiniieh Amid f con Ripoll ynrtstn. Graft das :n, so wrirdr das Don fed. das liber 
der 7\ losteryesrhirhlf p tier Jahrzehnte Heyt. in t rfretdivht r Wt ise ehnis aiiftfeht Ht irt rdm : inf inte I}e- 
zieltnnyen con Clnny ztt Ripoll svhon im d. 33S nstr. AUein die Frlenndt 1st tin rerht plumper 
APa via cede, das zn mtlarcm irahrlieh levin K nnsfsttide ist; denn die Frlenndt \ at/s der sir ziemlivh 
tear Halt abyt svhrobm tsf. steht in din d AEEEsdn n R/yestrn nnmitti /bar daror: Lias l 17. En- 
zy lei ilea znyennstm ron Fit nry ( Saint- Ilenoit-snr- Loin ) d L. 3RD). Dost t/nrivhfit/e F denude ist <)e- 
rivhtet an die yro/.im Aletropoliten G 'alliens, derm Wohhrollen fir Finn// nnd Ffm/rij wesentlivh 
war, an die Erzhisvhafe ron Lyon. Tottrs. lionryts. Sens nnd Rhdins nnd Hire Snff rat jane . X dr- 
bonin' nnd do • andrn n ya/lisdtt n Mt tropoHfm irerdt n nidif yt nannt. wannis zn foltft rn is f, dap) tht- 
nttds mniystms Finny nnd Eh nry nodi levlnerhi Inhresstn in dt rt n Grbidt n htsaptn. Dt r Fdlsvher 



J)as Pa put tv nt and der katuhtnischc Principal bin zur Yereinhyuuy wit Aragon. 


(it) 

von Tii poll hath', als er (Vase Adressen abschrhb and whim Xarboma r Metropolitan saint (lessen 
Sujfrayanm hinzufuyte, sich das ouch so yen ktinnen . indessm <r rertraute oaf dm yerinym Scharf- 
)<htn seiner sptiteren Herausyeber and Interpreten . Dir papstlichen I\ nuclei ale r wird wan selbst 
fur jene Zeit eticas lies sere Geschtiftskenntnis zubilHyen ; f s s*i dean , daft (hr Xotar das yewift wit 
eirdyer Aliihe stilish rte Schreiben fur Fleury (wenn es nic/it con Abt Odo selbst ve/faftt tear) thenso 
no tv obyeschriehen ha be, me das der sptitere pal setter von PI poll yet an hat. Aunuds fiber Icon nit 
flier iw J. IRIS corah newt dh Admen der erst Hi da h re spate r ninth re tab n lea tala nischen Bischof 
hinzvfuyen . 

Die Enzyklika Leos 177. fur Fleury Itiuft in der Tat auf elm Yer/tt rrlichany des Flush rs , 
tvo der Ted) des hi. Jimedict ruhen sol He, and der Tleneihcttnerreyt I htuaus. Aber oh ste s/lbsf 
in der a ns erhaltmeu Gestalt authentisch ist 7 Die Herousyebcr <hs Rented dts eharh's de T abba yt 
de Saint- Benoit-sur- Loire, Maurice Prow and Alexander Vwn:u (Documents publics par la 
Societe historhpie et archeo/oyhjue da Gatinois Y p. I 111 a. lb) bezfichnen so als »acfe suspect «. 
Das zu entscheiden wiirde eine schtrieriye Std- and Diktatuntersuchuny utility ntachett ; aber trie sit 
auch ausfullen tntiye, fur die Beurteiluuy der anyeblichen Urkunde Leos YJ], fur Ripoll mac/d es 
nichts aus, ob sic atts f iner echten oder vervneehteten Urkunde Leos T 77. fur Fleury abyeschriebeu 
ist . Daft sie das aber ist. lehrt cine Yeryleichuny der bidden Text e von Anf/ny bis zvm Schluft. 
Ich lasse deshalb dm Text noch eiuinol ubdrvcken and yehe dm aus der Fleuryurkunde t ntlehnten 
Worth ntt in petit [F|. Am bezeichneudsten aber shut die Stcllm, wo der Ripollensf r Fdlscht r zu 
finer Anderuny ymotiyt war. Daft er den Aomen des Abtes Oddo (lurch den des Arnidf ersftzte, tear 
selbstverstandlich. aber er h title wissen sol/rn, daft !).‘}S nicht Arnu/ft soudern Inigo Abt war. Dana 
aber tear auch der Pttssus in der Fleuryurkunde. wo es heiftt: quod Oddo uenorabilis abbas on: 
inonast(Tio ndmodum reuerendo uoeabulo Floriaeo. quod est in honore s. I)oi genitrieis Mario 
or s. Petri construction. ubi requiescit egregius pater doniinus uosrer bentissimus Bonedietus. 
deeus uidelieet geinmaque monaehorum. regularem conuersationem ox traditiono suorum prae- 
deeessorum tenere aliquatenus ouni suis fra tribus inibi Deo seruientilms uideatur t ntsprechend 
umzuarbeiten . Aber er ist damit nicht zustande yekommen. Er hut dabd nicht f initial yt merkt, daft 
von Ripoll nicht yesayt werden durfti in honore s. Dei genitrieis et s. Petri: dmn Rijio/l war nur 
der Jungfrau 31a ria yeweiht. nicht auch Sankt Peter, wenn sich auch when der Klosterkirche dh 
idte, seh on SUO yeweihte Pftrrkirche San Pedro erhob (Marca-Bali/e p. S22 u . bO). Auch 
(‘tints weiterldn. wo er den Text der Fleuryurkunde erweiterte , ist er konstruktiv verunyluckt. and 
nicht weniyer unloyisch ist die Umbilduny des da ran sich unscldicftcnden Satzes, wo es in der Yor- 
urkunde heiftt, daft der Bischof, in (lessen Ditiztse eine untersayte Beltistiy any der Besitzunyen von 
Fleury yeschehe, an Stelle des Pa pistes einschreiten solle, indent er staff factum fuerit sitzte situm est. 
I nd ebenso klappt der Schluft yegen die Yor urkunde ab, in der der Papst erkltirh . daft er dieseu 
Brief mit dent Siegel der apostolischen An for Hat besiegeln lasse et in coenobio domni patris Bene- 
dieti ei conseruandam tradimus. Durans macht er: et tam in eoonobio b. V. Marine quain in 
reliquis sanctorum loeis perpetuo eonseruandam tradimus. 

Also sch on eine oberjttic/diche Yeryleichuny eryibt. daft das soyenannte Pric’d eg Leos YI1. fur 
Ripoll nichts weiter ist als eine aus (lessen Enzyklika fur Fleury mit tra/iy Yfrstaud heryeshflfe 
Ffdschuny. Alien! toys der Text bei J1ar( \-Bal i ze ist oder sch on der im ((tart alar von Ripoll war 
fehlerhaft : es feldett Satzteile und Worte, dh man ohne weifens aus (h r Fleuryurkunde eryunzen 
kaun. Freilich ist auch diese nicht yut uberHefrt. Wi r haben von ihr nur ju tuyere Abschrifhn. Diese 
ychen teds a uf ein Exemplar im Arch iv von Fleury zuriick. welc/us all ein den roll std ndup n Text hatte, 
teds au f ein Chartular con Fleury, in dem die f rkunde, da tro dieFliiche begin nen, von dent Fopisten 
mit et cetera yekurzt war. Diese r yekurzte Text stand auch in einem Chart alar des JTiorats von La 
Rf'o/e, finer in der Ditizese Bazas in Siidfrankreich yeleyenen Dtpcndmz ran Saint-Benoit-sur-Loire , 
von dent wir freilich auch nur jungere Abschriffm haben fed. in Archives historiyues de la Gironde Yj, 



70 


K 1: h r : 


AUrrdinys tVu Ri poll t user (fttdt nutfi) tin collstantlnyer Ifst. fount also ntrht tins ( hortulor von 
1st Rfoh srlhd ytuisni win. Iwnttrhtn yloulu irlt t lor ft fiststdlrn ztt font mu. dap) drr Lrxt drr 
RipoUntst r FuFchumj (hut dr* ( fmrtulors con Jjt Rroh milter strht ids dm f/ttdnr/t. rr hat wehrtre 
ttn ffullrntlt Yarin/den yerodr wit tHrsan tynnein. Es yaduyr anstott wehrrrt r tutf rtnr hinzuiceistn . 
Ftott Mane autem nostrum, per (piani uoliis loquimur (tun Endr drr f rkttndr) hot dir Uhrr- 
Htffruny run Lo Rroh : Sane istani. per qiiam rlr . tint! rhmso sir Id i/t drr Rtpolh ttstr Fttlsehuuy. 
Hit rnns icnrdr zn folyait srin . dofi dt r Altn/ch con Jliptdl seine n If. i t ntrht tuts thin AI utta'klosta' 
Sttint- Rrnoit-snr-Loirr hrzttyr// hot. sondrrn a nr dr at ntrht tent t ntjfrn ten Faorot con Jjt Rente m 
Jt tint foils tried tUtst r ritjrntihnlirhr Ztisummmhomy bet the Rtttrhtituny <h r f rknndr for Flrnry 
ttorh ht riieksichtiyt north n tnhssnt. lot ithriyat foil tun tcir jo jrtzt dir yrntntm titan rise! trn JJr- 
zirhn tujnt . dir Ittt AY. Jtthrhnndert ztrisdu n Rij>o/l tun I Flrnry hrsto/tdat . tuts R. Befus st‘hon ohrn 
nirdhntrr Ahhontlltn/y S. 7 5 fid R2f. 

Es 1st irrihr dir F rtf yt . irohrr drr Fdlsdur do zn Leo \ 11. tt/lerdinys nidd . ohrr inn so besst r 
zntn Aht Arnttlf posse nden Xu turn drr fodtdtndsrhrn Fisrhofr . ties AIrtropolitrn Ainu rich con Xttr - 
hotnu tout drr Risrhtjfr Rival f con Elm . (Jodnutr con Gero/io. Willaran con Barcelona, Wodawir 
con An st nut and YYisod con Urytl hot. Sy not hit oder Zitso/n nienkunfte drr Lantlesbisrhofe z . R. 
ht i J\ irchireHu n *ind thnntds hdufiy abyehaltcu icordrn . in eituin soldi at Dokumait konnte rr icohl 
ihrt A tout n yt font hit In that. Jrh trill rs ouch rdf ht ols t/t/syrsddossat onsehat, dofi rtf rtf F. Ayopit J J .. 
tds rr iw IJrznnhrr Hof dan Klostrr Ripoll dtts rrstr Fried eg. tins dos hi os ter con Row rwpfongrn 
hot. ousstdlai Hr/), t in Mondot on dm Erzhischof con Xorhonnr und on drsstn kuttdonisrhe Sufi 
frogtutt er! nssett hot. in dan rr ihnat dos dun pried eyierte Klostrr an p fa hi. und dofi tuts ehum 
sol rhrn Srhrrihru tier Ripol tenser Fdl setter the Xamm in sri/t Alodnrrrk hrrifberyenommcn hat. 


Leo >j)iis si-ruijs >rruonun Dei. Dilertiv-iinis Jfratriluus et tiliis. uidelieet urrlbepiseopd et Cpiseopis 

atipie Himiii sueressorilm.s" Ymdoni errlesiar LundunenMs. Teotoloni Tim mentis, (ieruneoni Bituri^ensis. 
(ierianro S»MiuiKMisis. A rut I In KemensN. Aimerieo Xarl xmensix. Rieuliu lAenensi^. (Mxliiiuro (ierun- 
densix. \ uillarano IJarrliinonrnsK. \ uadaniiro Ausoneiixis. Vuisado L ruvllenxix anpir ennun 
xiieeessnrilius in perpetmmi. Sit* 1 1 1 urstnd' pi etas non innorat. in tantmn (’liristus dominiis noster* * -ccO'^ia in 
dilexit. lit ram proprio sanguine ronipararet. ([iiiiin et r«*t«*ris ([iii(l<*i!i apostnlis rr ninmi Mirrrssurii mis coiimKMi- 
ilmiit. >ed innxilue prr ipMtnmi priiinpes hratissinnuu iVti'imi rt Paulmti lian<* dispnnrrc di'crniit. t|iioruin 
siircr^son^ tain in JkuY M»dr (plain nlmpti* p(‘l* orl.xnil tcrraruni (piii'ninjiir ex licit * nixi.*nint. randrin tpiisipir 
Mm triiipci-r inxta apostolii-a** mstitntionis fnrmaiu r«*ii<.*rr NtudniTr*. Srd nt cnn>idrrantil)Us palam r^t. in Jiis 
nnstris di<‘})Us t'*inp(»ra pnrirnlnsa nrneinnt tVint'^mntn earitatn' turl»atiis sit ut'f milius lam loriis rriinioni 
vi^stare uidratur. Nos n<*i*o (plod niinis dolrndmn^ nee t*\ adnorsu asrtnidore-* ikt ini[)irtat(*in roprinirn* rin*- 
tamus, s<_*d (piiiMpiid iliud rsi (pn»d ndiuioni adiirrsatnr. rlausis mrntaiilnis oculis nr^h^taitri* traiisilinuis. Purro 
(j Liam " iiun-trs vt drsidio^i nostram nridrurntiain miniinr pintiinn.sramiis. iiiiiorai't* tamrn non po.ssimms. (pn»d 
dr nostra uillirationr I)ro ratiomnn r(*dditnri sinniis. Onapvoptrr. (‘arissimi. nitainni*. (piantum prr dininam 
^ratiain possmnus. nt a cnModia vt»Iii*ionis* url piis artilni^ ex tnto nacui non inueniannir. I t auteni ad rem 
urniannis. oh ruins neeasiimein ista dicere roepinms. intiinatum rst imhis t*t iain^ rrrta uerissiinatpir ndatiom* 
eninperimus. ipiod lilius nostrr Ariiullll^ nrnei*ahilis a1»ha in inonastrrio adimaLuiu renrrrndi uorahuii m Iviu- 
polleiiMs, <pn>d rst construetmn dun tluillilia Tezer ( k t Fnd»er in hoiiorr sanrtar Dei urnitnids Ma- 

ria*.* rt saneti Petri, tihi a heati"smii 15en***li* ti doinni imstri tlid(*tur or<ln s{*rvari ,l . <pli t k st" deeiis ^enmnnpir 
mnnaclmriiin. ruins/' rrmilaroni naditionoin auetnritate pi a*Ml<*er.ssni‘um Miitrnin/ 1 t**in*i'** arnpiatruus rum suis 
iVatrihiis inihi Dm mi litailtdiUs ' 7 uidotur 1 . Hunt* rruu or<lin**iu in prardirto ]m*o Deo anillienTe' ali*piat**iiiis. 

u siillVaju.meis F. h tides »*t ntM. F ' sanrt.mi <t<i<l. F. ,} sanrta ftdtj. F. p studiierunt F. 

• In/ r :tt t rtftwznt an* F niinimn siiperhahi mdat ini(piit<is. na m lerum ordo totus p<*nt i . it et F. 

h est titltf. F\ ' (pianmis F. k rustodienda l'tdiuiom* F. 1 rtiam et F. 1,1 irnrrendo iioeiibulo F. 

ft uhi retpiiescit eiirey,ins pater dotnimis nosier l/ratissimus Ijenodiruis F. ° uiddiret F. P r( 1 iiiilareni 
eoinirrsatioiiein <*\ traditione sunrum piM**di*r(*ssoi*mn F. v ''( , nii( i ntiiuis F. 1 uidoatur F. ' fautMite F. 



I)(/.s PapsthuH mill (hr foitaUi msdn Pnnzipat Iks znr \ ( rttiuffumf nul Arai/wt. 


lit atidiuimus. reflorescentem mm nisu in Jiis quae ad nos pertinent rofmiere decreuiniiis. Et idcin o Iuik 
apostolioae a uetnritatis epistnlam nice aposmlorum prinnpis boati Petri. quaui Tenero at* .si' 7 indium <*(‘1*11 ilimr d 
uestrae 1 >cuig;nitat i ' ])i*o endem Klin nostro Arimlfo ald>atc ct (Mils sucrcssorilms or einsdem nionariiis 
diriuimus. obserrnntes et praeripientos. ut. sicut do nostra'^ nniiiiimii obedientia uecne "olhntudme n mfidimus. 
in his quae ad ciiram pastoralein peitinent iiuil neglegatis stibium ire illormn necessitatibus. I bioum j no .iiiirm 
hnee unanimis tYaternitns in D**i seruitin isdeniqne loons iarn Doo lMUClltc* tarn in religione quum eiiam in 
praediis ot in nillis spatintiis est or exoreuit. similiter <‘t rimiill ndharrentia M‘U prodll positM lorn 
sanctorum oinnipotrnti Domino scniicntinm rum snncta rclig'ionc statuimus. ut si qnis' uinlenms 

ot rapax inqiiietare ant ipsas n*s diriporo mllnsquev oiiin omnibus ndiaeentiis suis sine apendiriis sin's ot A 
omnibus quae ad ipsius sancti monasterii I\ iopullcnsis nnmarlios <q rillsdnil sanrtao cnngTC- 
yationis rcyuhmter uiucntimn ' iniVinuere tontauorit m-I praesumpserit. praocipimns* opisrnpu { i uadamiro 
sedis Ansonensis. in ruins diurosi ipsimd sitmn est mona sterium . u(d omnibus sticcc.ssorilms 
<‘ius. 1 it ^ moa uiro por oxomplar hums |)ayinac /,# . qiiisqnis ill** fuont. nostra* utiiiiiiunitiinir eonueniatis". 
et si potostis. omendato ot rorrigite/'. Kl si quidem euiendauerit. gratiam ot rominunionem intra sanrtao matrix 
ocelesiae gremiuru oi permittimus. At si rebollis ot improluis moa uostraquo roniinonitiono ] iccrata 7 emendare 
noluerit. nice boati Potri praocipimns. quatinns ilium furrm ot uiolatnrem saiu*tao Doi orrlosiao mnnes supra- 
nominati arcliicpiscopi rt Cpiscopi rum ucstris successor! 1 ms 7 sub anathematis uinrulo innodato: sitqin* 
])ars oius rum Patau et Abiron. quos terra pro illorum uiiios absorbuit superbiab tkmtque liiii eiu< orphan! 
ot uxor oius uidua. paruuli 1 transferantur liiii oius ot mondieent ot oiioiantur do lialdtaeilKs^ suis. sorutotur 
foeuerator omiiem substantiani oius ot diripiant alioni ltd >orcs w oius. Non sit i Hi adiutor noo sit qui misorea- 
tur 1 pupil lis (‘ills - . Et itortmi: Omuis qui dixerit* 4 : Horoditate possideamus sanrtuarium I)oi. Dons mens 
pone illos nt rotam Ot sicut stipulaill ante laeieill UOllti * sicut ignis <jui romburit sihiain et sic i it tlamma 
romburous montes. ita perserpiatur illos Dons et adimpleat facies CMiniilP ignominia. ita ut orubescarit et 
conturbentm* ot confimdantur et prreantA Sintqiie maledietinnes illae sapor eiim. quas Dominus super lilios 
Israel, si emu audiro contompsorint. per boatuill Moisem promulgauit: sitque lnalrdictus in oinitato. male- 
dietus in agro. malodiotum oollarium oius. maledietus fruotns uontris oius cl maledietus fructus tcrrao illius'', 
malodicta ainumta bouum oius ot ”ivi>es oius ouimn. mal(Mlictus ourodions ot re^redions 5 ’: dispordat ilium I)o- 
minus (1(‘ uolooitcr: ])(T(*Utint illlllU Domiuus fame Ot sit i. Oi>(‘stato fobri ot frii*«»ro. donor po- 

roat : tradat illum ,,a oorruentem ante lmstos oius: sitqm* ondauor oius in osctini cunotis uolatilibus oaoli <>t 
liostiis torrao: perrutiat illtuil ^ Domimis ulcere pessimo. seabie* qnuqne et prurigim*. annmtia ot raeritate ar 
furoro mentis (‘1 ]>alpot in ineri<lie sicut palpaia* solot raocus in tenebris. Et sicut Dominus beam Petro 
oi usque succos.soribus. quorum uioom quamuis indigni tonomus. potostatom dodit. ut qiiodrumpio li^nreut" siipm* 
terrain, li^atum ossot in caolis. ot ([imdounquo solm*ront super terrain, solutuin osset in caolis. ita ill is. si omen- 
dare iiolueriiit. caelum claudimiis. tm-ram ad sepoliondum abnouainus ot demor^atur ill prolunduill iniovni^ 1 
solu?lt<|llC ibi quod t^essit usque ad nouissimum qiiadraut«Mii 1 . Tlanc sane ejiistolam ikhl solis^ opiscopis. 
sod etiam abbatilms uicinis nut loilg‘0 romotis. qui sub bar norma rouulariter dogunt. qnam Dominus per 
beatum sanxit Honedictum. diriginnis. ut uol>isrum liltiils <‘\(*oinunmi(‘ntioiiis strill^Ult UodlllU. (jun- 
t(‘ims si pnucoi'um ejiiscoporum exnnumunicationeiu eonttMiiucudani stnltus ille putauorit. saltim multomm 
<*oiisonsu^ oius impietas frangatur ot membra. <piae pro inuioem solliritn fuorint. quietius atque rolnistius in 
(diristi corporo teneantur. Sane istam. per <juam nobis Ioquiinur opistolam. sigillo apostolicao d i e*nit?ltis «ifi|ll(* 
aurt»>ritatis iusi<>uiimis (*t t<im in coenobio lu‘;itMo uir^inis AlnritK*' (|imm in rtdiquis sMiirtorum buds 
p(T[K‘tllo oonseruandam tradimus^v. \ aloto ill amort ‘ill losu ( liristi doillilli llostri. Amt‘11. 

a (juamuis F. fi uidemur F. 4 fratornitati F. ,f nostra F. e largiente F. - 1 aliquis F. 

( J hi F foUjvn (Ik ttatttt ntlkh <infy( fOhrtni YiUnt (Us Klo*f<r* Floury . ^ et do omnibus rebus V. * ft hit 

pertinent u ic m F. rogamus ot praocipimns F. 1 factum fuorit. ut ilium F. m epistolae F. v suaquo F. 
" conneniat F. r et si poterit corrigat ot cmondot F. v despecta F. r roepisoopis F. s ot cum luda 
proditore. qui Dominuin pretio uondidit add. F. ' tabornaoulib F. H rubur F. 1 illi F. " oinnos 

qui dixerunt F. J illorum F. ,f eius F. z ingrediens ot ogrediens F. a,t ilium foldt m F. 

hh cum F. rr ligaucrint F. ,l in inferno inferior! F. ,f sulnm F. i f oalunmia F\ o*j et in 

eenobio domini patris llonodicti oonseruandam trndimus. F. 

J Xutantes fiir paruuli: Psal. io<S. io. - Psal. ioS. 12. : Psal. <Sz. 13 iS qlocb mit Ando- 

rungen vmi ita porsoipiatur . . . abb 1 Mattii. 5. 26 . 



72 


K 1: h it: 


II. 

Johann** A IX. nnh rschreibt die A (institution dr* Bisehofs Drnsdrdit con Barcelona file (he 
con (inn Priest* r ( rilabnln s y* yrihairh Kirch* dr* hi. i'ncnphat in Barcelona com S. Ajtril 10 2d. 

Litre 1 anfiqnifatnin fed. rattude. Baennonrn . sare. A 111 foL 2 a n. J / Barerlona Archie o 
dr h/ Bated ral (naeh Ahsehrift con J. Biusj. 

Edd. Campillo . Yctera analrria ( append . ad Disqnisdione/n method i consnynandi anno * a rear 
christiana* ) p. 2/ tit. XI 1 and Mas. Xotr * histbriqae* XJJJ 2 10 n. /(> zn 1022 Aped S. — Dte 
Kirch * S((/t Cayal del Hoc no (eh l Kami) Oder del Bey in Barerlona (ryl. Uiago. Hist, dr l os eon dr* 
foL 02; Pcjabes, ('ron. nnic. Yll OS l : Bor ahull. Los comic* dr Barcelona 1 234: Pi y Apuiox. 
Boredom/ antiyua y moderna 1 407; Carreras r ( "as di. La Cintat de Barcelona p . 277; ALa*. 
Aoh s hist. XI J I !2l(f\) ist jetzt Pfarrkirche. Die Erkandr. die ieh abdrucke. ist iceyen dec l nhr- 
schrift de s Pf/pstf * Johann* XIX. merkicdrdiy ( icornber oben S. 21) and iceyen Hirer Dopprldatb- 
rtnty. l)en Akt con 1023 April S hat man icnhrscheinlich bri einer spate re n Brise dr* Bisehofs 
ad Panina apostolornm in Bom znr Bestdtiyuny coryeleyt and sir 1030 Aldrz 31 noch rinntal be - 
stdtiyt. l)er Kanonikn* (iilahert. Sohn dr* Yicecomes UdulanL ist dec spdterr Bisehof con Barcelona 
( 1033 — 02 ). Die L ntersehriftni brzhln n rich fed* aaf die erst*; hit* aaf die spdteren Benrkn mlanyen . 

( t )uoniam a domino nostro Iesu Christo eterne retributionis premia non ambigimus re- 
eipere. si fid el iter illi dcscruientes ecclesiis a fundatis in eius Jionore (*t sanctorum mar- 
tirum opem feriinm iusticia suadente. quatinus illic Deo famulantibus suffragationibus 
Jiumanitatis proiicuum sit sub diuina famulatione. Ideo ego Deusdedit episcopus sedis 
sanete ( rucis Barchinonensis annuens ruin cuncta congregatione canonicorum uotiuis preei- 
bus (filaberti leuite et canonici predicte eatliedralis eeelesie. lilii Odolardi uicecomitis. 
Dei donatione motus. pontiiieali auetoritate tradidi atque donaui eeelesie sancti Cucuphatis. 
quam ipse Cilabertus nostro asseiisu in lionore Dei et predieti martiris eonstruxit in loco 
(|ui annosa decursione temporum eognominatus est Caminus sancti Cueufatis, eo quod 
ibidem uenerabilis martir tlammas incendii pertulit pro Christi nomine agonizans. Bio- 
cletiani et 3Iaximiani tempore, Daierio Barchinone proeonsule sub Datiam/ preside, res 
amiotatas in liuin^ seriptionis donatione. ut semper ineoneusse in iure predicte eeelesie 
maneant' et quandiu supradietus eius fundator (xilabertus uixerit. sub patroeinio Dei et 
episcoporum sedis prefate eas habeat et ministeria Deo debita fieri ibidem faciat. Post 
obi turn quoque suum lieitum sit milii et successoribus meis eandem eeelesiam. cui'* in 
sede prelocuta Deo seruienti uoluero aut uoluerint* dare, ita tamen ut ibi ipse ministeria 
iiexd instituat. sieut supra retulimus. Oblationes autem iidelium ibi factas aut uotiue 
faciendas in donatione prenotate eeelesie simili modo confirmamus. Res quippe. quas ibi 
damus. lice sunt: deeime et primitie omnium rerum. quo sunt Regiati et fuerunt Simla- 
redi et Benenate et sunt Petri et omnium eolieredum illorum. deeime et primitie omnium 
rerum Ricliarii de i]>sa gauarra. deeime et primitie omnium rerum Sefredi et uxoris eius. 
deeime et primitie omnium rerum (dlaberti nuper baptizati. deeime et primitie omnium 
rerum quo fuerunt Lobatonis de Clieralto et sunt heredum eius aut fuerunt. deeime et 
primitie omnium rerum quo fuerunt (lilarani presbiteri. deeime et primitie omnium rerum 
que fuerunt Marcutii Dreei. deeime et primitie omnium rerum Belliti et uxoris sue et 
niatris sue. Supra dicta uero omnia a nobis prenotate eeelesie eollata et adhue futuris 
temporibus a nobis aut a successoribus nostris aut ab aliis fidelibus ibi danda per Indus 


ecclesiis fehlt. 


h Datiuo AVwv. 


folgt nichtyetdyh.s n» . . 


folyt do. 


* uoluerit. 



Das Papsttum mat der kutalunisehr Prinzipat his zar \ 'rrriniyany mil Anu/ott. 73 

munittcentie largitionem de nostro iure in ins prefate eeclesie eonsignamus et tradimus. 
Et ut bee nostra attributa collatio in postern m 0 robur^ obtineat sempiternmn. nostris sub- 
scriptionibus earn' munientes. sub duro anathemate earn eonstringimus personam, ut eterna 
ultione pereulsa penam exeommunieationis non eftugiat. (pie ausa fuerit abineebs supra- 
dietam ecclesiam saneti (ucupliatis alieui lairo dare ant alitpdd deeerpere supradietaruni 
rerum aut ibi futuro tempore adtpiirendarum de iure preseripte eeelesie. et insuper com- 
[xmat in (piadrupluin de sue proprietatis substantia omnia que exinde usurpauerit pre- 
notate eeclesie maneipanda atque ab eius seruientibus assuuienda. Aetum est hoe VI iduum 
aprilis. anno siquidem dominiee inearnationis 3IXX1II et regni Roberti regis XXYII rf . 

y Ego ToJiannes sanete catholiee et apostoliee Humane eeelesie presul. 

(rtiiiredus sanete prime sedis Xarbonensis eeelesie episeopus ss. yy e Deusdedit gratia Dei at* 
si indignus episeopus ss. Rainmndus arehileuita y S.y Ermemirus leuita et saeri s(*rinii s.yBonu- 
tius pres biter ss. y Suniefredus presbiter ss. y Seniotredus presbiter ss. y Sigefredus U*uita s. 
y ( ompannus leuita. y Rodlanus. y Odolardus uieeeomes. y Iolianm*s leuita s. y Vitalis pres- 
biter ss. Amalrieus presbiter s. y Audesindo saeerdos ss. y Rieharius sacerdos ss. y Dalma- 
tius leuita'. Ermemirus presbiter ss. y Godetredus 7 presbiter s. y Senderedus presl)iter s. 
y (diilelmus leuita s. y Adalbertus leuita ss. y Fuleus leuita. y Berengarius comes, y Erme- 
sindis comitissa. y P(‘trus episeopus 1 yy Guifredus presul 2 y y Wadaldus at* si indignus gratia 
Dei episeopus ss. ° y Amelins episeopus 3 y s. y Guilaberti ATarcutii qui definiuit et confir- 
mauit omnes decimas totius sui alodii. quod habet aut inantea ae<[uisiturus erit in po- 
testate Dei et predicts eeclesie saneti ( ucupliatis et in maim domni Guilaberti episcopi 
ad suum proprium. (A hoc manu propria (*orroborauit et corroborari iussit. Et fuit facta 
bee deHnitio et confirmatio II kal. aprilis anno XVIIII. regni llenriei regis in palatio epi- 
sropali eoram uiris subterius annotatis. 

s y Bomparius presbit(T. s y Guitardus leuita. s y Bonutius presbiter. s "f Pontius 
leuita. s y Remundi leuite (A iudicis. qui bane diffinitionem et contirmationem scripsit <*t 
dit^ et anno (pio supra ss. 

s y Pontius <*ognomento Boniiilii cleri<*i (A iudicis. qui bee scripsit et ss. die et anno 
prefixo. 

1 con Girona 1 run Hr. sain ’ Wad aid (can Barcelona) and Amelin* (con Alin) a dan zttsmnunn 

a ttch in dem Akt con 10*20 tn Hr. sain (V iLLASt F.VA XV 2(d) n. *2 S). 


III. 

Dir Graft n Ermesindis (am s* dem Haase der Grafen con ( 'arcassonne. Witter des Grafni Rai- 
mund BorrJl con Barcelona) sc h wort i/trrnt Ettkel Rau nund Berenyar 1. and (lessen (z writer odrr 
dnttrr) Gattin Ahnodis. nic/tts yeyen Hut and dir Hun con 1/tr rerkauften Brsitza nyen za untrr- 
nrlunm . namentlich in den Grafschaftm and Bistihnern Grrona , Barcelona , Ausona (Viclt). in der 
Stadt Alanresa and dm Kastrllrn Cardona. Bryar \ Aprrrola . Pon tils, and rerpfUchtet sic/t. 
hri Papst ^ ictor 11. dir Anfhebuny der ron diesnn alter Raimnnd Brrrnyar and Ahnodis ihret- 
tcrycn rerhanytm Exkonununikation za rririrkrn. el ten so der con Victor 11. ihrrticrym iihrr den 
Erzhischof Wifrrd con A arltonnr. fernrr der con dm Erzhischofm Raimbald con Arles (Vi kar 
l tefors II.) and Wtfrrd con Carcassonne aaf der Synodr con Toulouse auf Bcfehl des Papstes 
alter Raitnund Bermyar and Ahnodis. rndlich der con Victor 11. alter dieselbm weyen der Blanca 
cerhdnyten Exhtnunanikationsscntenzm . ( 105G ex.) 


" impensioue. h mbnre. c ea. (J ursprunyUch LX XMI. 

south rn c< rschlunyew znch*n. dtf suit t if pityr a ph is rlt mcht tcitderyt'ht n htssrit. 


e ''stud nicht eiyentUch Kreuze. 
- r Duitt* Yodrtridio. 


VluL-hist, Aid,. 1020. Ac. /. 



k r n u : 


71 


A opir sure. XIII Barcelona Archiro dr la Corona dr Aragon (Ramon Brrenyuer I. sin frrha 
n. 1 7 A, olhn Armaria dr Manresa such. M a. Add). — Atficrdrm ist norh tin Original und rinr 
kopir sure. XIII ran rim m ylrichhwtenden Sukranu nta! drr Krmrsindis fifr die Grajin Almodts 
rrhaltrn , abrr ohm dir drn Papsf bet rtf r tub n Arfikt! (Ramon Brrrmjnrr /. st/t frrha n. la!)). 
Audi Abschrift ran J. Rlt v 

l)rr \ t rztcht and dt r \ erkauf df r gaunt utrn Btsitzunyrn drr Grajin Krmrsindis an ihren 
hub/ and drsst u Gafftn Almod/s fur drn Spottjiras ran 1000 Goblnnzrn fund am 4. Juni 1030 
staff; dtr f rkundr isf bn Marca-BaH'/E p . / 100 n. II In yedrackt und dirntr ids 1 orlayr fur das 
Sakrammtal dt r Lrmtstndts. Dirsrs kannt* srhon Dtauo ( bhstona dr los rirforiosissimos rondes anti - 
yuos <h Ban (Iona fo! . 10 I ff .). und PcjAbt >. Cronicu uninrsal dt Cato I ana lib. I ] r. 1 ( VI I l02ff.). 
bat tbssen Lrzdhluny zunduh inirf/idt tnederholt. Bofarcll (Los combs dt Barcelona rindica - 
dos 11 dO ) yibt norh dniyr Erbfufrrunyrn dazu. Danach tying drr Sfrt it ztvisc/ten tier In rrsch- 
suchtiyt n. abrr fromntt n Grofom utter und ihrrnt Kukri urn das Testa mntt ihets Gattrn . drs Grafrn 
Rat mu ml Borrll. drr (hr dtrsrn yrtfim . dir Ilerrsdiaft dts Kukris illusorisch machrndm Brsitz 
ct r tumid ladle : dtr Folyt drr Alafireye! n drs Kukris ytyt'n dir ( irojo mutter t car dm' Brschivrrde 
dtr Graft / Krntt snubs bri \ icbtr I th r drsicrym i/ber Raima ml Here nyar und A! modi s a Is dir 
Schubbyt n dir Kxkomntu nikation aussprach und tcryt n titter Dame Blanca, in dtr Bor arch due 
ztrt/fr bald ten tier n rstojnem j Gidtut Ratmund Bcrenyars srhrn (dll. cine zirdte Kxkommunihdious- 
setdtnz raluinytr. In dit Anydryt nhdt dtr Emu sindis tear ttuch drr Krzbischof Wifrtd con Adr- 
lutnm a us drm /[oust drr Graft n drr Grrdaha rrnnckdt und deshalb yldch falls ron Vidor JJ. (\r- 
kttmm u tuzit rt trordrn. D(fi these r yrofit yttsf/tcht Sunder ron diesetu srlbrtt Papsft at/f dm tu 
konzd ron 120 Btschbfrtt mil (but Anathrm brbyt trordrn sri , bthauptrt drr Vicrcomts Ben nyar 
ron Carcassonne tu statu r btkannttn aufdrr Synode ron Toulouse im September 1 030 ronjrbratltfrn 
kbtyschrtft (etl. Maxsi A /A - S ' 30 ff .). Md jenem kottzi! drr 120 Bischbfr tnu/atr Vidors II. t rsfr 
Synode tu Hon n z Pfnysftn 1 033 ytnutnf sdn . drrrtt Aktr/t trir bldrr nicht btsitzrn. AUrrditu/s 
halt Wtfnd nodt tm Srjtft mber 1033, a/s ob ttidtfs yrstltr/tr/t . tint Synodr zu Xarbonne ab , dir 
M-\X'l idtersehnt hat fry/. \ / LLAXVE l A. Viatjr liter . VI All it. 44). Kudr September 1030 abrr 
tst tr nut drn pdpstlicht /t Lryatm Raimbald ron Arles und Pontius ron Ai,r uttf dent attf Btfr/d 
\ ictors II. abydudtrnrn I\ onzH zu Toulouse, t lessen BeSe/tHisst trir nodt bt sitzrn ( M AX<r XIX S 17 ff\). 
and zu drm mdtrt re Akb ydtbn/t. namlidt die rbrn ertrdhtdr Kbuyschrift drs Vicrcomts Brrau/ar 
ron Aarbounr (Max si X I A SoOJf.). tuu > Vrfuyuny zugunsbu ron (hint/ (rdd. Martexe d De- 
li ax d. Phis. nor. anted. 1 \ S!). Max si ATX SoJ). due anderr zuyunstm ron N. Maria dt' Ripoll. 
dir ich a us drr Colbction Btduzr untrr u. 71 tdtdruckrn lasstz EndUch ist a itch jener Stjuoda/brsddtfi 
rout 27. September /033 fur Ausona-Vich ( Villaxceya . Viayt liter. V] 41 1 n. 44) dm Lritrrn 
drs kottzds ron Toubmst Raimbtdd ron Arles und Pontius ron Aix da mats zur Eutersdirift ror- 
ydryt trordrn. Hirraus I a fit sich das Datum unserrr E rkundr frsfsfdb n ; sir ist uac/t dtr Stjuodt 
ron loubmst-. also ttadt drm September 1030 ausyrstd/t. Ximmt man hirrzu das Testament drr 
am /. Mdrz 103 / yt storbrnnt Grajin Ermesuuhs rout 2 1 . Janttar 107)7 (bit Bofarcll II 7)1). aus 
drm matt drn Ktndruck finer rb/liym Aussohnuny mif ihran Enkd und (lessen Frau (jrtrintd. so 
kommrn trir in dir letztrn Mom dr drs Juft res 1030. 

hm> oo*<> Krmosindis. (ilia quo fiii Adalnizk olioinitisso. tiki Rainnmdo cliomiti. filius 
4 u i kiisti Smitir comitissc. qimd ak ho<* ora (*t doinerks in futuro toni|>uiv ilum uixtTo 
no (leizekr<‘ tf t(‘ Renionum romitom i>nalirtum. do tua uita n o< j do tuis nunnkris. quo 
in oorpore tuo so tonont. noo to ihmjuo po^t(‘ritat(nn tuam. Kt otro prodiota Krniosindis 
non on^annaro'' noo doizokro" ikm* o^u in*<* homo uol foniina por mourn oonsilium ihmjuo 

>ta f f decipumi \n.sj,. un de/^hivi ttudi m batata mst tu,, Ettkrtt tnt ntahn jf are tat H. Marv\- 

Rmiy,}. |>. lugs*,.!. i> i‘iii>;muai’i > - _ n h n < rdf tutnhjfn . O hnidht h tan h ft,, amjftfrsh^ SprttdtraUf l. 



Das Papsttam and (hr kalala msr/n Pnnzipai lus zt/r l /vv7 . inipnaj mil Artttjnti . < 

per mourn ingenium neque per mourn stahilimontum uol asscntimentum te prodiotum 
Remunduin eomitein nee posteritatom tuam da ipsa riuitate <]uain diount Kerundam neque 
do ipso oastro quod diount Iomndolla neque da ipsis muris rt turrilms ot editions omnibus, 
quo in prodiota oiuitato sunt or ad prcdictam oiuitatem pertinent. neque do ipso oomitatu 
(pi(*m diount Kerundensem nun suis KTininis ot portinentiis omnihus neque da ipsis ohastris 
aut castellis. qui in prodioto oomitatu sunt ot ad predictum oomitatum pertinent. neque 
do ipsis dominioaturis oimmitalibus. quo in prodioto ohomitatu sunt oiun omnibus illarum 
torminis ot portinentiis. neque do ipso opisoopatu sanete Mario sod is prodioto oiuitatis 
I or unde ruin suis Torminis rt portinentiis omnibus neque do ipsis ahatiis. quo in prodioto 
oomitatu u(d opisoopatu smit. min illarum portinentiis omnibus neque da ipsas roolias aut 
puios eondirootos uol disoondirootos. mhos aut lioreinos. qui in prodioto olnnnitatu u (d 
(Opisoopatu sunt ot ad prodiotum ehoinitatum ax opisoopatum pertinent. Kt eg o prodiota 
Krmossindis non onganare nee dozebre to Remundum eomitom prodiotum nor postoritatom 
tuain mr < "i>*< > noo homo i ud lomina por mourn consilium neque por mourn ingenium neque 
por mouin stahilimontum uol assintimentwm do ipsa oiuitato quam diount Harehinonam 
neque da ipsis muris rt turrilms ot edifieiis omnihus. quo in prodiota oiuitato sunt ax ad 
prodiotam oiuitatem pertinent. neque da ipso ooinitatu qui diount Rareliinononsem rum suis 
torminis ot portinentiis omnihus nojur do ipsis ohastris uol ehastellis. qui in prodioto (*omitatu 
sunt. neque da ipso opisoopatu sanoto ( ruois ot snnoto Kulalie sod is prodioto oiuitatis Uarohi- 
mmr oum suis torminis ot portinentiis omnihus neque do ipsis ahhatiis. qui in prodioto 
ohomitatu m*l opisoopatu sunt, oum illarum torminis at portinontiis omnibus neque do ipsis 
dominioaturis ehomitatibus. quo in prodioto ohomitatu uol opisoopatu sunt. neque da ipsas 
roolias uol puios eondirootos md disoondirootos. oultos u< d heromos. <pio in prodioto oomitatu 
U(d opisoopatu sunt ti(d ad prodiotum ohomitatum uol opisoopatum pertinent. Kt ego prodiota 
Krmesindis non engannare noo dozebre to Raimundum ehomitom prodiotum nee posteritatom 
tuam nee (‘go noo homo md lomina por nnmm consilium uopK' per mourn ingonium neque 
p(T nnmm stahilimontum uol assentimontum da ipso oomitatu. quoin diount Ausonuisuii 
nun suis omnihus ot portinentiis omnihus no<pio do i]>so Ausonensi (‘pisoopatu sanoti Petri 
oum suis t(‘rminis a\ portiiumtiis omnihus mspu* da ipsis ohastris uol ohastellis. ([in k in pro- 
dioto ooinitatu uol opisoopatu sunt ot ad prodiotum oomitatum uol (‘pi.soopatmn [xu’timmt 
no(pie do ipsis ahatiis. (jin 1 in [»rodioto oomitatu ii( k l opisoojwitu sunt. (Mini illarum torminis 
ot portinentiis omnihus no<pie do ipsis dominioaturis ohomitalihus. tp \a in prodi(*to oomitatu 
uol opisoopatu sunt. m*<pio <U‘ ipsa oiuitat(‘ (piom diount Minorisam tuMpu* do ipso oomitatu 
(puon diount Minoris(*ns(mi oiun suis torminis ot portinentiis omnihus lieque <h‘ ipsis ohastris 
uol castollis roolias md ]>uios oondirc^otos u<d disoondirootos. oultos uol orenios. (pii in ])ia‘- 
<li(*tis oomitatilms md (‘]>isoo])atu sunt md ad ])r(‘diotos oomitatus md (‘pisoopatiun ])ortiinmt. 
Kt ego Krmossindis prodiota non cnganar( k naa do/ehre t( k Ronmndum oomitem [irodiotum 
liequo ])ost(‘ritatom tuam noo ego nee homo uol lomina por mourn ooiisilium net pie por 
mourn ingonium net pie per mourn stahilimontuni md assentiinentum dt‘ i|>so oastro <piod 
diount ( ardona oum suis omnihus editiciis ot oum suis t(*rininis ax pm’tinentiis omnihus 
netpie de ipsis auotoritatihus ot uooihus omnihus. <pias hah(‘o md ha hero dohoo in oomitatu 
uol opisoopatu Urgellensi uo<pi(‘ dt k ipso oastro quod diount liegur oum suis (‘ditioiis ax 
(aim suis torminis ot portinentiis omnihus neque <le ipso (-astro d( k Apiorola oum suis edi- 
lieiis ( k t oum suis torminis ot portinentiis omnihus neque da ipso oastro do Pontihus oum 
suis edifieiis torminis ot portinentiis omnihus neque do ipso moo sponsalitio aX do to m< i a 
a<* deoimo meo. da man uiolaria dimissiont 1 domin Rtmmndi oomitis uiri nud. quo omnia 
tihi uondidi ouaeuaui ot deliniui sine tuo ongan(no). Kt ego Knnesindis prodiota non tollam 
tihi pr(‘dioto Romundo oomiti u<d ])ost(‘ritati tm v |>rodiota omnia uol a liquid de predictis 
omnihus nee ego nt‘C homo uel femina per meiuii consilium neque per meimi ingenium 



i < t 


K i: n u : 


neque per minim stahilimentum uel assentimentum. Kt ego predicta Ermesindis amplius 
non repetam to prediotum Remundum eomitem nee posteritatem tuam de his pmlietis 
relms omnilms noe ego nee homo uel fern in a per meum consilium neque per meuin ingenium 
neque per meum stahilimimtmn uel assentimentum. Et ego predieta Ermessimlis faeiam 
iloimmm Yietorem papam Roma mini soluere illam exoominunicationem. quam predictus 
papa Victor fecit contra predictum Remundum eomitem et contra Almodem comitissam 
pro me predieta Ermessindi. usque ad festiuitatem pasee primam uenientein 1 sine engan(no). 
si ego predicta Ermesindis uiua fuero aut si predictus papa Victor uiuus fuerit. Ego pre- 
dicta Ermesindis faeiam eundem domnum Yietorem papain soluere illam excomunieationem. 
quam fecit pro me contra domnum (oiifredum Xarbonensem arcliie])iscopum et contra cunctos 
liomines et feminasA Ermesindis uiua fuero aut si predictus papa uiuus fuerit. Et ego 
predieta Ermesindis faeiam domnum Rcemhaldum archiepiseopum Arelatensem et domnum 
(iuifrodum archiepiseopum Xarbonensem soluere illam excomunieationem. (piam feoerunt 
iussu predieti domni Victoria pape in Tolosana sinodo contra te predictum Remundum 
coinitem et contra ])redictam comitissam Almodem sine <mgan(no) usque ad festiuitatem 
sancti Eelicis Ierundensis primam" uenientein sine dono de meo auer. si ego predicta Ermes- 
sindis uiua fuero aut si predicti arcliiepiscopi uiui fuerint. Et ego predicta Ermessindis 
faeiam predictum domnum Victorem papam soluere illam excomunieationem sine engan(no). 
quam predictus papa fecit pro Rlanclia fernina contra te prediction Remundum comitem 
et (*ontra predietam comitissam Almodem usque ad festiuitatem Omnium sanctorum primam 
uenientein ’. si iaeere potuero umquain sine dono dc meo auer. si uiua fuero ego predieta 
Ermessindis aut si predictus papa uiuus fuerit. Et ego predieta Ermesindis. sieut superius 
scriptum est. sic teneho et atendam iid( i lit(T et sinceriter til >i prodieto Reinundo comiti 
et posteritati tue sine enganliio) preseripta omnia me faciente. (‘xcepto quantum tu. predirte 
Remundo. me ahsolueris tuo grato animo sine fortia. per Deuin et istos sanetos. 

1 ‘10. Jlrirz JOT) / . 2 l.Am/n.st. : l . X orf whrr. 


IV. 

Dir Yikarr P. \ /(‘tors II, Erzbisrl/of Rdi/nbahi ron Ar/rs n/n! Erzbischof Pontius rott Ais\ 
Erzbisrhof Wifrrd von Xarbonnr und (dir nbriyrn drr Sy/todr ron Totdonsr britro/tnrndrn Bischofr 
rrwahnm dir (llaubhjrn in dm llistn/nrrn (Irrona. Ansona- Yir/t, liarcrlona . Eh/r und EnpB 
fcrlr/tr (li)trr und Zrh/itm drs klostrrs RipoU t rldrrrrchtlirh in Brsitz hubm, dirsr dm Brudrrn 
zurnckzuyrbrn. und brlryrn dtr J //yrhorsutnrn nut drr E \vko)n /nun ikution . 

lonlousr ( l Und Srptt ntbrr ) 

kopir sure. A YU in drr ( b/fretion Huh/zr f. / U7 fol. 272 in drr Xutionull/ibliotln k zu 
Pans (r,v urrhivo /non. Riripollrn ). A etch Ahsrhrift ron Dr. \\. Kiexast . 

Wir brsdzr// noclt dir Aktrn drr Synodr zn Eoulonsr , vcrlchr (Hr ron J J . Vidor II. zur 
Ausrottuny drs honkulnnats und drr Simonir brstrlltm \ 7 karr Rai/n bald ron Ar/rs n/ni Pontius 
ron Air uw El. Srptr/nbrr I Odd abhirltrn (rd. Max si XIX S4off.), nnd dir /nrrk/rnrdiyr klay- 
srl/r/ft drs 1 tcrco/nrs Rrrmyur von Xarbonnr yrym dm umvrsr/ntnn Erzbisrhof Wifrrd ron Xar- 
bonae, drr dorin yrobrr Sunonir brsrhuldiyt icird : rr hubr dm riymr// Stuh! fur 100 Odd Solid! 


a httr ft lilt si 



Das PapMhnn ttnd dnr hdalaiasnhr Principal his car \rrtinapnnj naf Araf/on. 


i i 

and far sninnn llradnr WUhnhn (Inn ran l njni far f hnnsorirl (jahnift (mi. M . lw XJA SoOJ. 
Das Jinkrnt ztajanstna fins f\ iosinrs S. Maria <ln lli poll irt/r hishnr^ social Irh sr/n\ n nhnhut n ! . 

Raimballus sancte Arelatensis ecclesie areldpiseopus et Poneius arebiepiseopus Aquensis. 
uiearii domini \ detoris. Uuifmlus < [ u< >< j 1 1< 1 sanete prime sedis Narbonensis arehi- 

cpiseopus (mni(‘squr cetus episeoporum apud urbem Tholosam in Dei nomine eongregati. 
Iniuersis ( Jiristi iidelibus utriusque sexus etatis et nrdinis in episeopatu ( MTiindensi. 
Ausonriisi. Barcliinonensi. Ilelenensi et 1 rgellensi sub iide Iesu ( hristi uiuentibus euncta 
eommoda uite present is et dunum apostoliee benedietionis. 

Notum sit karitati uestre. <piia. nun essenius apud urbem 'rolosiiifiiii pru agenda 
s\ undo iussu domini ])ape Yirtoris eongregati* 1 . uidimus (*t audiuimus querimoniam fratrum 
Riuipollensis eenobii de prediis ipsius iniuste sibi sublatis et a dominio iureque mio alienatis 
et ad ius sendarium liominum redaetis. 1. nde commoiieiiius dilectionem uestram per omni- 
potentem Dunn et per beati Petri apostoli ae domini pa]>e Vietoris apostolieam auetori- 
tatem nostraim pie euneessnin nobis a Deo potestateni. ut. quicunque prefati enmbii predia 
uel dccimas ad damnum ipsius sine seruitio et subieetione ( k ius detinent. quantotius resi- 
]»iseant et ipsi eenobio sine ulla inquietudine libere habenda possidendaque r( k stituant. 
Rhiieunque ergo lmius nostre eommonitionis auditor et effector extiterit. diuine protections 
( k t apostoliee benedietionis parrieeps effieiatur. R)ui uero pertinax et iunhediens fuerit et 
preseripta eenobii predia iniuste a se possessa redd ere noluerit. sed in suo iure neianda 
pri k sumptione reinanere 7, temptauerit. lame oumes exeommunieamus per noineii D( k i Omni- 
pot(*ntis et uirtutem beate Marie uirginis et per potestatem beati Petri a])ostoli et aueto- 
ritatem domni pape \ ietoris ae per eonuentum huius saneti eenobii et ordinis nostri 
simulque ilium anatheirtati/amus ( k t a liminibus saneti 1 eeelesie extraneum iudieamus. ut 
tandiu sje exeommunicatus maneat. donee omnia predia sanete Marie. pm* sim k seruitio 
et subieetione ae dominio prefati eenobii deduct. sincere et tideliter red da t et ulterius 
i k a inuadiTe rapere m k i possidere nullatrnus presumat. Ammonemus etiam et (*ontestamur 
oinnes episeopus. in (piorum dioeesi isti raptures uel iniusti possessorcs ae dominiearum 
rerum perua sores es.se noseimtur. ut pari modo illos exeoinniunieent et eeelesias sue dio- 
eesis. ad quas ipsi peruenerint m k l in quibus fuerint. a diuino officio eessarc m 1 1 uacare 
sub illorum presentia tandiu iubeant. qumisque resipiscant et digna poenitudine satis- 
taciant. llane ergo nostre eommonitionis m k l exeommunieationis paginam non solum pro 
his. qui in present! sunt raptures uel iniusti posscssores. sed etiam pro his. qui deineeps 
talia temptauerint. pari modo facimus <‘t ut Hrmiter teneatur. manibus nostris roboramus. 

yBuifredus arebiepiseopus | Narbonensis ss|'. y Raimlialhis arebiepiseopus Arelatensis s^. 
yBernardus episi*<>]ms [(‘oseranensisj'* ss. y Poneius arebiepiseopus Apuensis ss. y Kraelius 
( k [)iseopus Bii?orr( k nsis d .ss. yReymundus episeopus Basatensis tf ss. yArnallus e])iseo]ms 
L( k ctoriensis y ss. y Bernardus episeopus Coinenensis'' ns. y Bernanlus episeopus A^inensis s>. 
y Kostagnus 4 episeopus Lutauensis ss. yArnallus episeopus 'folosaims ss. yFrot( k rius 
episeopus Nemausensis ss. yKlfantus episeopus Aptensis' ns. y Barnardus episeopus Bi- 
terrensis* ss. yArnallus episeopus IlelenensiN ss. yArnallus epis<«opus Ma^alonensis sn, 
y Petrus ejiiseopus Rotlnmsis^ ss. yliontiTius Auathensis m episeopus ss. y Bereii ( i>*arius Dei 
gratia (ierundensis <‘pis<*opus |ss|P ylbiilelmus gratia Dei l rgadlejisis episeojjus [ssjh 
y AVilielmus gratia D( k i episeopus Ausonensis [ssJP 


a congregiiln. }> tro/tl statt phlt. Bignrensis [Tttrbfs'). ' Bazas. ' Lcctu- 

i*(‘iim\n ( Leictoitn ). '/ ( 'nTiienicnsis \( 'anamjas). ji HoNttigmis {caa Lortirr). * Attensis [Apt). k Hitt* •- 

reusis [B'z Mrs). I KntKMiMN \Ro<{fz). 1,1 A^iiUensis [Ayd*). 



k i: ii k : 


v. 

Kurdhudlrffut IItf</o (andlflus fordert auj drr nut 4J Bisdiofn) uhyrhultcnrn Synodr tn 
Aritjnon zur I'ntrrstutzuny drs I\ lusters San Pedro (dr liodus) auf. verspridd sdnrn Wo/dtdtrrn 
Absolution and reduhujf drn Bunn i/brr snnr JJrdn'uujnr . Ariynon lOhS 

Kopun s<u t\ A \ II in drr ( 'odebion Bfduzr f. t) fob 2S4 and t. 1th fob Id 4 in drr A otto- 
nalblbliothek zu Paris (ex charhdario nmnustmi S, Petri Rodrnsis). Audi Abschrift ran Dr. 
\r. h’lEXAsT. 

bits, nu rku'u rdufr . lent/ r sddrdd ids rhe/crte t rkundr ist rtn irufdujcr JJrdrutf zur tirsduddr 
dn' Ik ru/uufrn .Mission drs hurduudlrijutrn fjut/o ('andutus nadt Si/dfrunkmult and Spunien. bus 
Konzd zu Arifjnon. mil dnn i r seine Lryution rroffndr . true bis/ier, so rid id/ ird/4. nirht brkannt; 
fine statflidtr Zutd ran Bisdtb/rn Sint fra nkrddts sdiartr sidt urn drn kardbud. drr /arr als 
dfr'a/rr (irfjnrr drr Sunonir sail brkrnnt. Duran sddossfa suit seme honzdtrn ron Audi. lou- 
/ousr, tirronu and Barcelona, dir in das Endr drs Jahres /OHS fallen. Durans rn/ibt salt drr An- 
sa fz unseres Sluders zu was. — Die Erkundr mxdhnt auc/i Pijades . drr sir abrr (('ron. unir. 
VII 4U) zu Ahxundtr 111 sdzt. 

( Imstimic r<‘liu*i<mk hominihus smicti Petri cellae** istius loci in I >< fc i dilcctionc hene- 
licium prestantihus cardinalis Romane ecclesie 6 l o’u simulpue pontifices XXX et III con- 
UTe^ati' ad discutiendos s\ moniaeos in Auinione ouinem^ salutem et hencdictionem. Di- 
leetissimam'’ eharitatem' poseimus. puatinus liunc locum in lira lore heati Petri apostoli 
consecration diunemini uenerari uestrispuc suhueniatis ohlationihus. ut mereamini a Perm 
summo pontifice uestris ahsolui criminihus. hi stum ost enim. ut. puamdiu simms in hoc 
terreuo hahitu posjti. adpuiramus auxiliatores nTimi tamiliarium nostris facultatihus. Pre- 
repit nampue merino euanuvlicus. ropiam pecuniarum imperare ei>*entibus. <|iio post liuius 
uite eiirsum suscipiant uos cum sanctorum militibus. Enimuero puid prodest o-loriari 
principatus suhlimitatihus. si deesse ronti^eriut <J heneiiria eri>’a puospue proximos? Quod 
(liU’imm est potius? Contendite epuidem* istius loci sulmenire domestiris. puia noil ahun- 
dant proprii uictus stipendiis nec est unde sustentetur' ecclesia abspue m‘stris auxiliis. 
I'ndt* nannpie fideles [)<m> acc( k ptahiles. <pii* tiori nitimini. ueiKTamini liunc locum at(pi( k 
semper u(*stris ? [irotectionihus tuemini. Nam <piiciin<iue se (hmouerint frat( k rnitati liuius 
loci hahitantiuni at<jue tjui alhpiod. ut perHciatur. opus prestiterint “ munusculum. <pii- 
cumiuc corporilms suis in lux* loco sejmlcri” hahuerint liahitaculuin. di^nain ahsolutiouem 
potiuntur 0 a keato Petro clauij^cro summo dominocpie nu'o Alexandro pa]>a at<[iie tne^ 
Uo'one cardinali uniuersorminiiK 4 episcoporum au archiepiscoporum ahhatunnpie 7 toli- 
corum corrohoratione totius(pie concilii r . I os aut<mi. fratres. precor iterumpue admoneo. 
dili<dte locum istum. custoditc cauta ohseruatione. ne puis fa<*iat inuadendi <le eo pre- 
sum|»tioii(‘m. s(‘d sit uohis* somper ante oculos uestros in ma<**num honorem < v t in ani- 
uiarum u(‘strarum saluationcm. Omnis nampuc homo, pui in eo alipuid iniurie fec( k rit 
u( k l pui]>piam suhripuerit huius lo(*i halutantihus. a Deo omnipotente et Petro summo 
princip( i . lx»ata puopuc Maria Dei ^enetrice' et omnihus sanctis at a domino hum.) papa 
Alexandro at a" me l ^one cardinale et a cunctis arcliie])isco[)is episcopis ahhatihus 
catolicis. (pii mecuin celehrauerunt comn^ntum in Auinionensi r urhe. excommunicetur (*t 

a ceil [trohl Unit ecclesie). h Iimue. r enn^reuata. oninituis. « dilectLssi- 

mimi. r Hiaritate. 9 contigt»rit. h eii|iiMlcm. 1 frdyt facta. k (jue. 1 nostris. m presti- 
terit. " sepulti. " pocuLtin*. r mo atqiie. v ahbatmn. r consilii. s nobis. f genitrici. 
u ex. AuinioniMise. 



Das Pujtsttum und dcr kataht nischt Prinzipat hi* zur V/ r/dni/pnaf nut Anu/on. 


7 \) 


anatematizetur et aR oinni tide catlmliea separetur. nisi sc humiliauerit satisfaction^ emen- 
datione. Quin iinnio ' 1 confirmamus ct lniuluiuus istuni locum atquc littcrarum dcscrip- 
tionemX ut onini tempore 1 permanent aRsolutus. et canatur et Raptizetur ct scpcliatur ihi 
usque in tin cm seculi. 

V ReiinRaldus' archipresul Arelatcnsis. y Rostagnus archipresul Aquensis. y (diina- 
mandus archipresul ERredunensisP (Tiiiliehnus archipresul Auxensis. y Radultus PaRalli- 
censis*' cpiscopus. Rostagnus Auinionensis cpiscopus. y Petrus ' Yasionensis cpiscopus. 
y Alfantus Aptensis^ cpiscopus. yUiraldus Sistcreensis cpiscopus. y Drogo 7 * Masconcnsis 
cpis ( *opus. y (indiciums Tolonensis cpiscopus. y Petrus Airensis cpiscopus. y Rcimundus 
Niccnsis (‘piscopus. y Ugoni Senhensis* cpiscopus. Poncius (daudauensis 7 * cpiscopus. y Beren- 
gerius Agatensis cpiscopus. yFroterius* Xemauseiisis (‘piscopus. Frotardus " 1 AlRicnsis 
cpiscopus. I go Ezcticensis (‘piscopus. (ioderandus Sanctoiiensis" cpiscopus. yBernardus 
Consoroancnsis cpiscopus. y Frotardus" ahhas Tomerirnsis. yBernardus Massilieusis*' aRRas. 
y Ego ( luniacensis 7 aRRas. 

Data ucl facta lice cliarta donationis ud ahsolutionis anno inill(‘ssimo LX \ IIP aR 
incarnatione Christi. indictionc VI/ 

Bernardus archileuita rogatus scripsi suhdie et anno <pio supra. 

Simili 1 modo (‘go y (indiciums cpiscopus dono <‘t laudo ham* suprascriptani aRsolutionem 
cxccptis his. qui pro / propriis uitiis“ tuerint cxeoinmunirati. Kt (‘go' ylordanus simili 
modo dono ct laudo. Kt ego Arnallus pontifex similiter confinuo ct laudo. f 

1 Diese drei PutcrscliriftiMi sind \\ old spriter liiny Mi*t \\m , il' , ii. I in uelrlic Iiiv-hot** ns sich Inuidelt. 
stelit duhin. 


VI. 

hardin/dle/jal Ilutjo ('< tndidu * com Tite! San ( h innitr nrkhnd/t alien Fi/rst/ u , Bi*chbf n , 
Ahtcn. (ietsthehen and Litint Sjunm ns. dap) er (taf tier mit S Wsehofen and 12 Aht/ n tthtjehaltenen 
Synod/' zu (Jeronu dec Kirch Sun ATiyuel dr Ft n rid in dcr ( irafschuft Fmjmria * ihn n B/sitz hr - 
stdfujt and nnhr Androt/nny d/s Amrfhents cerhoten hahe . sir zu seh/idi/j/n . 

(1/ romt UHiS Aocnnhrr 2 / (odcr Ihz/mh/r !) 

hopte com (i. Fehruar FFIO ( Hj und hojur sttec. A l /(j im Archie (hr Ht rzinjc con I !/- 
tliitaceli in Madrid ( nach Ahschrift con l)r. P. Pa*so\y). 

Dicsc z unite I rl'undc dcs limjo ( 'undid us fur das zietschen (it ronu und F'ujm ru* urn Flu dun 
(fch tjeue Mic/u/c/sk/osfcr ( ctjL Pa pstu rku n<h n in SjHtnien J lot)) lad PrJADJ Crdnicu uninrsut 
1 II l!)!)Jf\ a us dem <t mjeblichen Oriyimd im Arc/dc dcr (inf fen con hm/jttriu * i/i (dsfrlfon uus- 
fuhrliclt zitiert; cr hc/iau/det. sclhst cine ultc Ahschrift (hr I rkundc ht sr*st n :tf laden (VII oU2). 
Dies/ lathe a tcir rer/j/dlich tfesttf lit . jrnes aher cndlich //// Archie <h r l[crzd(/c con M/ di Huccli , uu dl/ 
du* Archie dcr alt/ n Untfen con Eatparias hckanntlich (jehuujt i*t (c/jf A. Pax r Meua, Archico 
U hihliottru dr la Vasa d/‘ Medinaceli J . Madrid Pd/o). /jefund/n. dank (hr freattdlicht n IV/*- 
mittlunif con 11/ cm Prof.If.Ohermai/r . Fcltsam/ neetsr i*t di/ uusfuhrliche Erzdhhuuf zhs PrjAD/s. 
ofneo/d sic far die (ieschichte dcr Lajuti on d/s hard! nuts Hu/jo ((t attains und far die con Him im 

" nimu. f) troli f statt hac littnranini clesrrijitiimr o/t/r per hanc. ‘ Reamhalius. Kln'idu- 

nensis. * Tahallilceiisis {Cnradhm). T Pcenis. '/ Attensis. h I)n»go. 1 .staff Saneeonsis [S/'/ez)'.* 

k (tlindmennis [(ila/ifttrrs). 1 Proterius. m Fn»Mtanlus. n Sees j Samf/*). " Fnmtardus. 

i’ Mausiliensis. V ( ’uniacensi.s. r mill. LXIII. " t’eria. 1 per. " uieis. ' le^o. 



1\ r ii k : 


SO 

J. IOOS in Anicrsrnlu it drs (Irufrn Ruintund Brrcnyar I. ron Barcelona mid drr (irujin Ahnodis 
abyrhultr nr n S t/nodr (rdd. Fspaha Suyr. XJJJ1 177 n. IS; \ tllaxi eya. \ iayr liter. All] 20/ 
n. 27); Cortn s dr Jo* antiyuos rt inns dr Aruydn y dr \ ulmciu ij drl princlpado dr Catidiina J 1(1 
it. 2) idchtiy 1st. so cir! irh sr/tr , yanz mibrachtrt yrhlirbrn. A Is Datin' may ytbt Vv jades A III kal. 
decembris. Was dir f nterschriften unlunyt . so sind sir z. J. dirsrlhrn . dir linin' drn brka nntni 
Konzilsakten stria n ; nur ninja rs statt Bernard con (7erona hri/dtn Brrcnyar. Brnicrh aster rt 1st. 
daj7) drr Bischof Salomon con Rodu lari' drn Tifrl tint's Bischofs ron Tara zona fuhrt. 

llu(go) Candidus sanctc Humane ecclrsir cardinalis omnibus tocius Ispnnic prineipibus 
rpiscopis abbatibus ccterisquc religiosis elcricis uel laicis in fide ( hristi persistentibus 
liunorcm (A paeem ct apostolicam benedietionem. Anno incarnationis Domini millesimo 
LX°. A ll 1°. indictionc . .. octauoD kal. decembris. regnantibus prineipibus scilicet Kaimundo 
Perengarii Parchinone et Poncio eomite ImpurieX in sancta sinodo. <|uam apud Eerundam 
tenuimus. ab All 1° episcopis ct XII abbatibus catholicis et religiosis lux- opus seiatis esse 
con tirma turn. ()\\c confirmatio 1 km* est. ut ecclesiam beati arehangeli Micharlis iuxta llumcn 
Fluniam positam in comitatu Impuriensi'* et sibi appenditia. presentia uel iiitura. nullus 
nudeat dcpre< lare <y uel deuastare uel aliquo malo effectu l>oua sibi tradita diripiendo' 
perderr. ( c )ui uero amort* et reuerentia omnipotentis Dei ecclesiam supraniemoratam lio- 
noriiiee tractaucrit. a pio reinuneratore Iesu Christo et a nobis donum percipiat rterne 
benedictionis. ( t )ui iuto. quod non optamus. diuiiu* legis ignarus et ferreus' sibi male- 
factor extiterit. iaculo maledietionis. id est ultimo anathemate. nisi rcsipuerit. subiacebit. 

Fiat I - 7 

Ego Hugo Candidus cnrdinalis Homanus presbyter tituli sancti ( dementis subscripsi 
(*t ronlirmaui. 

Ego Cuifredus 7 ' sanctc prime ecelesie Narbonensis nrrhiepiseopux Imniillimus subscripsi. 

Ego Cuilclmus Convenarum epi scopus ss. y Ego Salomon I irassone t‘piscopus ss. 
*/Ego (diilohmiN gratia I)( v i I rgcllensis (^piscopus ss. y Dcrnartlus 1 gratia I )oi ( nuaindtuisis 
cpi scopus. 


VII. 

Da hardinale drr rdniisclu n 1\ irvhr strltm attf Btfr/d (Irrtjors \ II. dir Bn)7)ordnan(j far 
Ptflro Ramon, drn Mar drr stint r Stirfnmttrr . dt r (Jrajin Ahnodis. frst. (I07B) 

I)i r nterktriirditjr Vrkandr . irt'lrhr Pros pi: no or Bofahell . Los rondrs dt Barcelona rindin/doslJ 
(ISljll) IS. a ns dnn Archie ties blasters S. Alaria dr Bipoll Iirrausyrycbm hat . ist . so del ich 
sr!a\ con drn A trchrnhistorikcrn nnbrachtrt yrhlirbrn . obtcohl sit brsondrrs fit r die (.leschichtr drs 
A ardintdskollrys and stinrr Fnnktionen con Brdrntnny ist. Ks hantlrlt sich inn dir Ennord inn/ 
<hr (Irdjin Ahnodis. dec zinitr/i odt r drittrn liattin drs (irufrn Raintund Bt rrntfttr /. drs Altrn 
con Barcelona , (lurch ihren Sthfsohn Peter Raintundi (Pedro Bunion) (tin 17. Xocrmbrr 1071. 

Modus penitentir. 411 am iussu domni Ercgorii septimi pa pc doderunt Petro Kaimundi 
cardinalcs sanctc Humane (‘cclosic magis miscricortlitcr quam canonico rigor * 1 pro intcr- 
fcct’mn * 1 Adalmodis. tans uidelicet noucrcc. ut uiginti 111! annis poniteat. duod(a*iin s<*ilicct 
extra ecclesiam absqut* osculo pacis t*t comnmnionc corporis et sanguinis Domini, nisi 

frs frhlt septimn: <•> aund ooltl an Ont/mal M.ptimn. ocuuio ln\. dccoiuhn's. h luipui-ianim (\ 

r hnpurianensi (\ <lppmhiri C. * (limpi<*n(ln 11 (\ > fenions C. u /„v r , /(f yt <\ 

il (iist’redus ll. < .so nohl .staff I>pi‘pMiii;u*iiis|. 



Da* Paprtinm and dt r katala ni*cht Pnnztptd bis zar \ trsunyany nut Arayon. 


Si 


forte timore mortis. Carnes et sagimina nisi die dominica. Ill et V feria non mandueabit: 
ab octauis pentecostes usque kalendas oetobris omni quarta feria ninum et pulmeiitum 
quadra gesimale sumens una uire mandueabit. omni uero VT feria in pane et aqua abstinebit : 
a kalendis autem oetobris usque ad eaput ieiunii IIA 1III 1 feria et sabbato semel in die 
manducans et uinum per eleemosinam trium pauperum redimens. nisi in magnis festiuitatibus 
a easeo et ouo. sicut in XIA abstinebit. ( areerem quoque XL dierum a festo saneti 
Martini usque natale Domini redemptione eaptiuorum. prout potuerit. excusabit: maiorem 
uero quadra gesimam a eapite ieiunii usque in paseha oportet. nt in rareere faeiat iuxta 
oratorium seruorum Dei. ubi die noetuque debitas Deo laudes audiendo et exequendo 
persoluens. orando et ieiunando. uigilando et plorando. in timore et sileneio discaleiatD 
pedibus in einere et cilieio sedebit. Anna militaria nullo modo portare debebit. nisi forte 
se ab liostibus defendendo aut contra Sarraeenos in prelium equitando. Kxilium quippe 
Ierusolimitanum. postquam plaeato patre in terra natiuitatis sue secure nianserit. arripiendum 
preeepimus. lluiu:s autem ordo penitentie tarn ])riorum XII anuoruni (|uam subsrqiirntiuni 
secundum fruetum digue satisfaction^ liabebit remedium I)co miserante a pontiliee Humane 

et apostolice sedis iuxda quod uisum fuerit in penitente cor eontrituin et lm- 

miliatum. quia uoce prophetiea spiritus eontribulatus approl)atur Deo nereptahilc sacrilicimii. 
Oportet .A religiosos uiros. apud <pios nianserit. pie diseenuTe. si molest ia eorporalis 
infirmitatis predieto penitent! aeeiderit uel si dies rnagne festiuitatis oeeurrerit . sine 
(piilibet saeerdotmn. imnio episeoporum eatbolieorum salutares bostias Deo pro (mmIciii 
ofterre eontenderit uel si quid pretii ipse aut (piilibet fidelitmi pro ipso pauperibus piisue 

loeis erogare studuerit. quotisque Roman] Deo tio reuertatur. quid agendum 

uel indulgendum sit illi. Reddidit sibi Dom|inus| introitum errlesie. 

(piousque ad terrain suam cmn pace red eat. 


VIII. 

Alb* rt hardintdprierter con S. Sabina an Bisrhof Pontinr con lioda and Barba atm : anf- 
icortet auf da Hun durch Bonifa z (con ( inn pa* /) i/bt rbrachb n Frayn . za dr mi Bn a nticortuny 
t r dm A anonirtm Mauritius, A a rdinaHnrehof con Porto . and dir andt et n hardintih herantjt- 
zoyrn habr„ and dr era Basra ny coin B. Paschal II. yrbilliy I rri. (nr. / Bid) 

hopir rare. All im Pod. can. dec KibHotrca procinrnd in Tarrayona rod. 20 fob 21 ML 

Dirrrr Stack, drrrni Abrchnft all Prof. 1 ALL' ) Taherxeu ctrdankt . irl kicchenricldlah 
ebrnro in freer raid icir zuyleich a afield ajar rich far dar danndiyt hardiaa/rko/b y and st int Bank- 
lion rn. Drr Kardinal Albert con S. Sabina konnnt in JL. AS 27 com II. April 1 1 00 cor. 
and den Kardinal birch o f AL mediae con Porto . con dun icir hit r nfahrrn . daft rr sins kano- 
nirtirchs Aatoritdt tear . kmntn icir a nr its m Libre poniijiadir (rd. Dkiiesse IJ 200) and <d * 
Lryatrn in (lenua (IP 1 Ijj.JI 01 1 ). Dar hlorftr d* r hi. Fids * in Barbasfro tear 1 100 con kiddy 
Petrr con Arayon yryrnndrt and mit Alonchrn a a* Compos brsitzf (cyl. da trkuneb con / lOl 
bet Ramos de Hue sc a, Tratro hietorico dr far iyhriar del cry no ds Arayon IX 17)0 n. / 1). Dt r 
nut brsondrrer War an ymanntr Header Bonifa z ist ico/d dt r spa tecs Abt con (tnupos (cyl. <ia> 
Priciley Cal Lite II. con / I/O bid Wiederholik Paprtarkandrn in Brankreich 177 10 n. 12). 

Drr Text lajot za icdnrchm iibriy: an riniyrn StrHm 1st tr nbgrrirbrn od* r bis zur f n- 
Icsbarkeit verbid Jit. 

" liar /‘//dt trah l nur tin AnknnpJ'uny,>iuit. »" |mrn>. pr:iett*re;i mb r rtiam. 


I'/ttl.-lu-/. Jb/i. I'.rJU. -Y/\ /. 



K v ii u : 


SL> 


Albortus sanete R(omane) eoelesie sub titulo sanete Sabine presbiter eardinalis. Yene- 
rabili et dilecto in C hristo contra tri Poncio Rotensi qui et Barbastrensis episeopo eternani 
in Domino salutem. Rhiam deuotus et curiosus in dispensatione sacri et puntiiicalis ministerii 
sitis. luce clarius demonstrat questiomim nmltitudo. quas per karissimum nostrum Rone- 
latium sanete Fidis mode a nobis exquisiuit drbita ordini uestro sollieitudo. t tide magne 
uestre karitatis adeem ductus. ad explanandam tut utilium questionum solutioneni sepe 
privatim. tandem in publico doinnum 31. iienerabilem Portuensem episcopum. uirum in 
ecclesiastic^ consuetudinibus erudition. ceterosquc fratres nostros eardinales conuocaui et 
(*uin ids. nil me solum agere nolens, dr talibus conterre studui. D llu d cum quedam ex 
ids qualiter sint obseruanda sacris in canonibus repperiantur. mira tamen dispensatione 
a nobis" tractanda sunt, lie illis uideatur < lari auctoritas licentie. qui non puro et integro 
eorde allectant eonsequi donum remissionis et miserieordie. Ad illos igitur senno nostei^’ 
est dirigendus. qui non summit oceasionem peecandi ex inpensa misericordia. sed qui pie 
uolunt uiuere in Christo, ut per bouorum operum exibitionem ad gaudia transferri ualeant 
sempiterna. De cetero noueritis. quia post diutinam tratrum liostrorum collatiomuu ea 
quo karitati uestre dispensaturie clirigo. a domino nostro papa Pa seal i diligenter cum eis 
de fratribus nostris. presente predieto karissimo nostro Bonefatio mccumque coidaborante 
in scribendo et dietando. inuestigata et examinata pro autenticis sunt liabita. ( t )ue cum 
sepe prrlegeritis. nnmior mei r queso semper sitis in sacris orationibus ucstris. Yalete. 

$ Si ordinati nno (‘odemqui* <lie per oinnes grad us sacrit'icare possint. si ad 
hoc ministerium per honam uitam idonei comprobati 1‘uerint? 
3Ianitcstum ccnsura eanonum satis est. <piia per legitima temporum interualla qui 
ordinandi sunt del>ent ordinari. < t >uod si tamen non simoniaee quislibot online grad us 
pariter aecepit. si talis eius uita comprobata liierit. ut ad hoe ministerium dignus in- 
tKTiiatur. cum iniuncta penitentia potest ei sacerdotale ol'liciuin coneodi. quia, ut uiTun/ 
tatear. plus i 11 i old nit qui liuiusinodi ordinationis auctor extitit. quani hui(* (jui cum bona 
tamen deuotione ipsos sacros ordines suscepit. 

§ Si eonfirmati a simoniacis debeant reeonfirmari? 

Be illis qui neseienter coutirmati sunt a simoniacis. nulla instruinmr auctorirate, ut 
iterum debeant contirniari. quia, ut in sacris inuenitur canonibus. nulli sacramento 
taciendo est iniuria. 

§ De his qui discredit lit. quomodo debeant rcconcil iari? 
qhiieumque diabolical sccluctione ducti ad lieresim tied ad Iudaismum sen ad pagani- 
tatcmi uersi sunt, diuino tamen instinctu mot i red ire uolunt ad lidei unitateni. indicta 
miscricorditer penitentia usque ad mortem cum maims inipositione ]ht sacra m oratiommi 
suscipiendi Mint, ad nullos tamen' ecelesiastieos gradus promouendi. 

i < t )uod crux Domini uel calix non oleo. sed crismatc debeant^ inungi? 
Cruceni Domini uel calicem. unde interrogasti. non oleo. sod erismate pro consuetudine 
Romano ecclesie solomus inungere. cpiia et sic* oratiommi instrumenta demonstrant. que : ' 
ad ciusdem ministerii ordinem pert in ere uidemtur. 


« a nobis ro/f anderer Hand nuf Rasnr. h nostro. '' m<*i itavhqetraq* n. d uorns, 

' tamen ftldt. 1 dCbent. U (jiiu. 



Dus Pujisthnn mu! (hr Iculuhniisr/u Prinziput ftts :ur \ rmnujuiuj mil Aruijuu. 


S3 


Utrnm sit ieiunandum in uigilia epiplia nie? 

In uigilia epiphanie quod sit ieiunandum nulla sumus sanctorum patrum lulu auctoritate. 
sed celebraturi tante sollempnitatis 0 ministerium. quod ad eundem ditun pertinet. solum- 
modo dicimus. sicut in antiplionario uel saeramentario eontinetur\ 

^ Quibus temporibu.s >* Flccta m us genua* dieatur? 

Quod in quadragesima »FIeetamus genua* feriatis dicatur. dubium non est. sod super 
J luc sabbato pa see et IIH‘ M temporuni sabbatis. exeepto illo dr ebdomada penterostcs. 
ro ([nod festiuos dies illos dueimus. » Flcctannis genua* pro ronsuetudine nostra dicimus. 
cum constet etiain. quia in bis diebus ordinationcs possunt celcbrari. qiu / sine "Hertamus 
genua* agi non solent. 

§ Qualiter Rome dicant uesperc in nocte sabbati pas re? 

In noetc uero sabbati pa see post coimnunionem sanrtani pro uesperis psalmum » Laudato 
Dominund onincs gentes* cum Alleluia ot Antipliona seinel dicimus. deinde nim Albania 
et Antipliona »Yespere |auteni] sabbati*. "Magnificat anima mca Dominum* prosequiimir. 
domino papa ante ipsum altare. ubi canitur missa. »Dloria*' ad coinplcndum dicente: 
sieque missa die ill<j finitur cum »Benedieamus Domino*. 

£ Quod »(iloria in e x c e 1 s i s Deo* in aduenttd Domini non dicatur? 

In festiuitatibus sanctorum aduentus Domini sou diebus dominicis »(doria in rxcelsis 
Deo* non dicimus nec dalmaticis utimur. quia, (piamuis gaudimn adnuneietur natiuitatis 
Domini, dies modo sunt aftlietionis et iciunii. Verumtamen in icstiuitatibus sanctorum 
nostrorum quidam astipulantur 17 deberr dici »(doria in rxcelsis Deo*. quod nonnulli 
faeiunt. sed nos 7 ' ut in quadragesima opponimus sacri ieiiuiii temperantiam. quando ipsa 
» Gloria in exeelsis Deo* non dicitur. ut demonstremus. quia in luctu sumus ct penitcntia. 

^ ^uod traiisiiguratio Domini sit eelebranda? 

TrausHguratio Domini non adeo festiue ut apud multos Rome eelebratur. tamen euan- 
gelium et cetera ad eundem diem eongrurutia dicimus. non illis dissonando. qui festiue 
hunc diem sunt celebraturi. 

si Quod in quadragesima. si noeesse sit'. drdicatio ecelesie debeat fieri? 

In die consecrationis aecclesiarum. licet magna debeat agi sollempnitas. ininime taimm 
inhibet Komane ecelesie consuetude, quin in quadragesima necessitate exigente Hat ab 
episcopis altaris uel ecelesie consecratio. exeepto quod non debot cantari » Alleluia *. 

^ Si homicide facti monachi* [>ossint uel quatuor gradiis minores susripere? 

De liomiiddis. qui sumpto monastieo liabitu penitentiam in monasteriis agunt. patens 
ratio est. quod nee ad 1 1 II 0f minores grad us promo ueri possunt. cum etiam ccnsura canonum 
eosdemd gradus amisissent. si post tales 7 " ordinationcs homicide e>se comprohari potuissent. 
Alias autem pro scruitio aeeelesie coneedi potest. si aliquam litterarum scientiain 1 * sortiti 


1 

fuer int. 






11 tin it am solloinpuitatein. 

1 ’ routiner. 

'■ qua. 

,( den in. 

^ Colic. 

1 adiieuT mu 

" a^tipuUmtcr. non. ' 

>ine 

* Iliodo. 

1 eotLem. 

la l is. 

n scientia. 

it 



Nd K l ii k : 

j De pre s 1 » i t eri s uel elerieis si pro suis eriminibus debea nt pel li a b a eci' 1 esia ? 

Inter penitentiani elericorum et lairorum distautia talis debet fieri, quia laid quod 
in scculo puplice peccant. puplice in seculo debent penitere: eierici uero uel ])resbiteri. 
in* illis uideatur dari Iieentia uagandi. si in seeulo puplice peniterent. pro qualitate culpe 
secundum delibernrionrm sui episeopi infra uel iuxta aecelesiain in loco constituto peniteant. 
doner satisfaeiant. 


i Si paruuli pueri sint comm un i ea n d i ? 

Pueros paruulos lauacro regenerationis susrrptos si tales sunt, ut scienter possint 
eoniedere. rommunicandos censenms: alioqnin solo austu dominici sanguinis sunt eorn- 
niunioandi. Similiter" in inorte eoruni debet fieri. 


i I)e lapsis sacerdotibus si debrant in gradum pristinuin restitui? 

De^ lapsis earnaliter sacerdotibus magna circumspretione considerandum est quod 
debeat responded cum et ennones super lux* til >i uideantur diuersi et multa sint luxurie 
genera, qiie diu(*rsis modis eoinquinant hominem. Sed nos uolentes' ranonibus ins suum 
seruaturis eonsona disrernrre. illod' dieimus posse per Dei miserirordiand releuari ad 
pristine dignitatis station peraeta prnitentia. qui non ex diutina deliberatione. sed fortuitu 
labuntur et mox compimeti eorde dolent niinium se perpetrasse quod non licuerat. Circa 
tab's igitur absque ulla dissonantia eanonmn est exhihenda misericordia. quibus^ est in 
ineute non rrlabi. s<*<] semper de uirtute in uirtutem prolieisei. 

De muliere que Jforn iea t ur" cum germano uiri sui uel rum Iiuiusmodi. si 
uir^ eius. (juia non potest illam retinere. possit aliam dueere? 

Si mulier fbrnieata fuerit non emu propinquo uiri sui. potest ei per miserieordiand 
peracta penitent ia reeoneiliari. Si autem cum germano uel propinquo adulterio mediator*, 
sine spe roniugii (‘runt. Similiter et uiro bonum esset in eontinentia perseurrare. Rhiodsi 
se eontinerr non potest, dispensatorie eoneedi potest. ut aliam dueat. lie 1 or t < k in peius 
mat. (piia Iiuiusmodi 1 culpa non illi. sed adulteris est inputanda. 

i I)f‘ muliere pic ui opprcssa est. 

Si qua mulier a propinquo" 1 uiri sui certa eomprobatione op press a fuerit. cum in- 
noxia sit. potest miserieorditer uiro suo restitui. quia |uon eoiu|quinatur corpus nisi 
de consensu mentis. 


l^ua liter in Romana ecclcsia misterium Dominiei corporis et sanguinis 

adniinistretur? 

Rbiia de latere Domini exiit" sanguis et aqua in remissionein ]>eeeatonmi. in dextero 
latere ealieem cum uino [ponimusj. hostia[m uero] in sjnistro et pro sudario seorsund' 

iuuoluto plieannn pro consuetudine nostra ab i llo tannm dissonan|t 

qtiij ealieem [ et | hostiam ponunt et cum corpora li tain ealieem quam hostiain 


a simili ot. h Partem de. r qua Lis .* de illos. « misericordia. J qui 

c qua fornicat. h indrsbar. 1 misericordia. k et meca. 1 bums mode. "» apprnpinqiio. 

n dor Schhf/K ran (md<nr Hand * inyetragen . ixt aw Ende stark rtrldafit vnd fast yanz vnkshur. o 

v storsum. 



Das Pa fist f inn and dtr kafalanisdu Prinziyat his zur \ t rt iuignng mil Aragon. 


So 


IX. 

Dir A unoniker run San Juan dr Iff a Ahadesas lx ridden firm ( l\ Paschal Jl.) uht r i/tr* .!//>- 
frrihuny (lurch drn Aid Richard run S. \ icfor in Marsdlh and d( n draft n Barnard run Ihsa/u and 
alter ihrr ntdUche \Yiedrrhrrstdlung . (I I In) 

Ed. F R. MoxsArr ATJ R } Fo^s i>. ('itleccidn diplomafica <hl Condado dt lus/du l\ ( Aoficius 
historical A \ ) 2!)S n. 2201 uns dun Archiro <j< tn ru! th hi ( orona d( Aragon ( » Pt rganano dr hdru 
dr! s iy Jo XI par catafogar « ). 

Dies/ 1 Denkschri ft, dir uns tiwn Wick tun ht/tf in dh kirc/dida n (a ff* nsafzt dry Landes unhr 
trhan II. and Paschal 11.. hat MuSsalvatje nnch int d. 1007 hn I\ ronarchir benutzt. Als uu- 
datiertrs Stuck hath man sir in das urdtit'ulisdir System Bufarill< nichf dnzurd/u n gtivuj.it und 
dcshulh tro/d hriseitr g drift . I rot: (dies Suchrus hat ts sad fus/u r nicht an (hr anffuule/i fosse//. ?ras 
utn so nadir :u hrdaurm ist. als Moxsal y \tjf s 1 del redd schhcht /st und <dh Ewrndatiown tin- 
<ichrr hid!// n , da tvir /add tris^cu. tr/fs auf das houtu drs A opusten — d/nn das Stuck tear tro/d 
(/nr A opic — und / ras auf das dry llerausyelx rs. dcr kun Mann run/ Each tear, konnnf. and d/ssrn 
fid sc hr Lesu/ujt n :u notin'* n sich rri/hrhgf. 

Zur Erlduterunff ist folgtwhs :u ht no da a . 

Dcr 1 rrfassi r ist f/u Reffularkauoinkcr a us \ tch. (in hatalanr run kraftugt nt lh ntudsgt fuhl , 
dcr nut srinm Mifbriuh rn uadi dcr Brsdtuju ng dcr Mondtc and Xon/u u aus Marseille nuch San 
Juan dr /as Ahadesas zuruckgrkdirt ist und nun dan Paj/sh due Di nkschrift saidef. In (h r tr / nit 
rrstuu nhcher ( fffenheit. tnnn auch nicht nt a/h w gaunt — so n/add rr z. II. kdtnn I nteeschied 
ztrischen drn heidm Grafrn fir r nurd II. and 111. run Ursula — und grtri/i auch nicht niif an par - 
tdischer Tran . aha' wit gaunter und richtigt r Brnufzu ng dt r t kt* n dir \ o rgdng / <h r h tzt* n drd/iig 
tluhre schddcrt . run (hr Austrdhu uff dcr n (jtdn rh n KanonUa r hn John' /OS.*} his zu ihnr \Yirdrr- 
ht rstdlunif i/n Juft re 1 1 1 I. Dh Erzdhluttg 1st tn/i/n ra/nr/drolL und txhutht ruhrend ist (hr Sddu/i 
mil dan Dankr fur das papsthche (jli/ckin/nschsdtr/ dx n rum 2u. Okfo/xr 1 1 1 1 (ed. Papsturkuudeu 
in Span ten I 200 n. 10) und dtr Fmeueruny drs Prir/lcffs I rhans 11. (JL. .).>!). >J dun ft dh t /- 
kunde Pusduds JJ. ro/n L lJezantx r 1 1 1 I dh. 0 1 1 a. So Id /If sich die Zdl. in (hr das S ' chrtihtn 
ahgrfa /of trtmh . tjnntu besti nt nuw : es ydibrt in (hn An fa /iff drs Jahrrs / / 17). 

Die ffotifrf personal, dir darin lx handdt trrrihn. sind (hr Graf Bernard 11. run Brsa/u. uffathar 
ein Iridenschaftlichrr. run stark* n rdhfiosen Jnsfinkte/t erfiilltrr. alter, trr/m dcr \ erftsser redd hat. 
avch zu Geindima/ireyeht urn fender Furst — es ist drrsdhr . dcr sich i/n Jahrc BET als Miles S. 
Petri hrkannti und in dec Hr for mix trey any unhr Gregor \ Jl. und T rhan 11. due yro/ie Rolle 
i/rspidt hat (s. often S. 2 7t J . und da • Aht TRichard run A. Victor in Ala rseilte . (hr h ordinal und 
Lryat Gregors V 11 .. dcr »bdsr Fri/uf « dtr A a tantikt r ron San Juan dr las Ahadesas and la ndfn aide 
Tyrann (s. oben S. 25 jf\j. 

Der Bericht hebt an yanz hn Sin nr drs Pririhys Baird ids ^ 111 . row John 1017 wit dr r Er- 
zdhlung von der Reform drs Xonnmk/osh rs and dcr Ersetzu/uj der faster ha ftat A on nett (lurch 
Auyustinerkunonikrr aits Yich. Er erzdh/t dann dir ( nitrhbe drs Aides Richard, der zttr Abfd 
S. Maria dr Ripo/f auch das na/te San Juan dr las Ahadesas zu brsitzeu irunschtr. and naduhm rr 
den Landeshrrrn. den ( irafrn Bernard If., nut u naidhchan (fold und Si! her fxstodun. sich drs 
Flush rs he ntachtiyte ; dies yrschah aw I. Janttar / OS 2 \ Dh n rtrirheue/i Fa nonikt r ft/uh n tine 
Zufludd in Yich. (hsstn Bischof Ba t nyar . spafer auch Erzhischof ron Tarragona . zugldch ihr Ahf 



K k n it : 


<si; 


tear; die dortiyen K (moniker run mien ihnen Hire Klausur ein. Wider Proteste nor/t das row Bischof 
Berenyar fiber den Grafen und fiber den Abt Richard cerhdnyte Ana them hatten Erfolg. Endlich 
yah der leichtbestbnmbare Landesherr nach j and cnn 21. Oktober kehrten die Kanoniker zurfick. Her 
Graf yob sugar den Kunonikern bn Jahre /OS 6 einen Ereiheitsbrief dot er unter Yermittelung des 
Erzbischofs Gibelin von Arles (dessen Chronologic daunt verbessert irird) feierlich be seine or. Bischof 
und Abt Berenyar aber erlangte von Urban 11. am lit. Mai I US!) das yrofie Priviley JL. 3333, 
das ihn rfilimte , iced er das blaster von der dominat'd) saendaris befreit lathe, mid das die Auyustiner- 
reyel der Kanoniker f fir burner bestdtiyte (s . ohen S. 43). Bald da ran f lanyte der Kardinalleyat 
Rainer, der spatere Papst Paschal 11.. an und verkfindete den Beschlufi des von Unit yeleiteten Konzi/s 
von Toulouse ( I i )!)()) geyen die Entfremder der Besitzunyen des b lasters. Aber Richard yah sich 
keinesicegs yeschlayen ; er icufite den Grafen Bernard II. zu never Geivalttat und zum Einbruch in 
das blaster zu reizen ; der nahm den Kunonikern soyar ihre PriviUgien ( ( fen bar vornehndich jenes 
Priviley Urbans ]].) tcey und lie/3 sie am It. August 1030 ausiveisen. Richards Triumph tear trot: 
Papst und Leyat vollkommen. An Stelle der vertriebenen Kanoniker hulte er Woman a us dem 
Kloster S. Perpetua de Bruniola (Briynolles) herbei. So blieb es trotz aller Proteste bis zum lode des 
letzten Grafen Bernard III . ( 1 111). Die ivirklichen Motive Id fit der Bericht bn Dunkel ; es erscheint 
in ihm alles als Geicalt . Indessen icir besitzen noch eine Urkunde des Bischofsabts Berenyar von 
'Sich. der bn Jahre 1008 an f seine Rechte an San Juan de las Abadesas verzichtete (ed. Muxs a l- 
yatje 1. c. XV 316 n. 2211). und auch Paschal II. hat bn Jahre 11/3 diesen Zustand als legal 
anerkannt. indent er dem b luster S. \ fetor in Marseille den Besitz von San Juan de las Abadesas 
bestdtiyte (JL. 0333). Wadi dem Rerichte habe Graf Bernard III . das den Kunonikern anyetane 
f nrecht an f dem Totenbette (1111) be rent. Jeden falls hat sein Kachfolyer und Erie. Graf Rabun nd 
Berenyar TIL von Barcelona, beruten von Oleyar. dem Abt von S. Ruf. der schon th finals eba ent- 
scheidende Eburirkuny auf die Gesehicke seiner Ilebnat auszuiiben began n. am hah! darauf <hr 
efgenthche Letter Hirer Politik zu icerden. die b anoniker iviedereinyeffihrt. denen die Reyel von 
S. Ruf auferleyt ivurde. 

Diese zoyen am 1 . August 1114 zur Zett der Ernte in San Juan tie las Abadesas ein. emplinyni 
das vom 23. Oktober datierte Gliickicviischschreihen des Papstts. uaehdem auf einer Verhand/uny mi 
Her Kurie in ihrem Siune entschieden tear, und am 1. Dezember Her Priviley. Ihn Freude sei so 
yrofi. dafi sie selbsf der xvortyeivandte Diktator nicht auszudrficken und der Fetter des Xchreibers 
nicht mitzuteilen verinbye. » Quod si placet, parati sumus recitare «. Jeden fads ein merkirurdiyi s 
Schreiben and, iric ich denke. des Wiederabdruckes nicht u invert. 

Quia licet alibi iustitia deperierit. tamen apud maiestatis uestre reuemitiam earn 
ineonuulsam uigere confidentes. talem in sanetitatis uestre present ia de statu et negotiis 
et tractatibus ecclesie beati Iohannis Riuipollensis ofterimus querimoniam. Prinimn italic 
uenerabilem uestrum sensum nosse uolumus. prelibatam eeclesiam. unde presens agitatur 
negotium. clericos prius quam monaolias multo tempore obtinuisse: clericis ueru ibidem 
quiete manentibus. contigit seeularem potestatem. comitem uidelicet Bisullunenscm in pre- 
fatum locum suam introducere filianr. cum qua et quedam alie collocate ibidem, sicut 
postea patuit. manserunt. clericis nicliilominus priorem dignitatem obtinentibus neque 
quippiam dominatus in earum introductione amittentibus. Post liec nefariis earmn sce- 
leribus exigentibus. que nee canonice introducte fuerant neque secundum professional! 
ibidem uixerant. canonicis et apostolicis iudiciis. sicut in presenti scriptum liabemus. 
secluse fuerunt. clericis ibidem positis et canoniea atque apostoliea auctoritate conttrmatis. 

Benedictus® episcopus seruus seruorum Dei . . . :5 


a Bernai -(Ins M. 



Dus Pupsthnn and (hr kutuhtnisrhe Prinziput his zur \ i rt inufumj nut Anujnn. X< 

Remota itaque canonico et apostolico iudicio ilia forniea trice eongregatione et coimentu 
canonico ibidem Mil) abbatis maim confirmato. sine euiuslibet persone inquietudine. longinquo 
annoruin spatio. ut monstrauimus in Barcliinonensi conciliob mansit prelibata dericoruni 
conuocatio. donee Ricliardus tune abbas Massiliensis cum suis monacliis inonasteria patrie 
nostre quasi per tirannidem aggrediens cum eomite Bisuldunensi donis eftecit innumeris 
et inmensis aim et argenti promissionibus. ut propulsis ab eadem ecelesia clerieis. ipse ibidem 
introduceretur cum suis monacliis. Comes ita<pie ceeatus multo pondere auri sen argenti. ad 
ecclesiam beati Ioliannis cum armata multitudine ueniens. clericos hide pridie nouns ianuarii. 
undeeimo die post natiuitatem Domini, turpiter uerberando pugnis et calcibus expulit atque 
Rieliardum et llassilienses monachos cum tanta uiolentia introduxit. Expulsi ab eadem 
ecelesia clerici nicliil penitus habentes consilii. sed ad sedem suam scilicet Ausonensem omnes 
pari ter confugientes. episcopo suo’ > et conuentui prelibate sedis super huiusmodi tirannide 
querimoniani protasis lacrimis obtulerunt. qui tot is uiseeribus condolentes et iraterna 
compassione taut is luctibus condescendentes statuerunt. ut de refeetorio (*t dormitorio 
suo exirent et cos eieetns ad niensam et in eubilibus susciperent et omnibus ecclesie sti- 
pendiis subleuarent. donee ipsa iniustitia uel episcopali uel apostolica auctoritate uindi- 
caretur. Tune episcopus paratis sibi necessariis uidit per se a ipsum comitein Bisuldu- 
nensem et Rieliardum Massiliensem. abbatem quoque Riuipollensem'’ et omnes super Iiae 
uiolentia primum redarguit. deinde secundo tertioue ad satisfactionem commonuit. postea 
uelut inobedientes et iustitie resistentes anatliematis gladio |percussit|. donee ah eadem 
ecelesia cederent. Monaelh |. . . ueroj nimia pleni obstinatia et loci ambitione elegerunt 
potius in exeommunicatione persistere qiiam amenitatem loci deserere. Insuper predia 
eiusdem ecclesie quibusdam fautoribus suis largiendo et aurum sine argentum. quod in 
ornamentis ecclesie a predecessoribus fabricatum fuerat. totimi Bisullunensium comiti cum 
infulis et cappis auro uel gemmis intertextis. ut eorum inobedientie consenting nee eos 
a 1 > eadem ecelesia remoueret. nut attribuerunt aut }>ro muneribus sibi eollatis in uadi- 
monio posuerunt. Ad ultimum ipsis non liabentibus quid amplius conferrent. lionore 
dissipato ecclesie et destructis possessionibus. religiosis quoque uiris et etiam seeularibus 
contra comitein pro tanta iniustitia iiisurgentibiis, aequieuit conies, ut ab eadem ecelesia 
moiiaclii uiolenter ingressi remouerentur et clerici iniuste expulsi reducerentur. llis ita- 
([tie clerieis per assensum consulis* et per excommunicationem proprii presulis in priori 
possessione post VIIII menses et dimidium. duodecimo kalendas nouembris per festiuitatem 
beati Ilarionis reductis, statuerunt Deo attentius deseruire et possessionibus seculi oinnino 
abrenuntiare et secundum beati Augustini regulam regi eterno in perpetuum militare. 
( t )uod ubi effectum attigit ab eisdem canonicis abbate regulariter electo. uidens comes 
loci prouectmn in perfectione canonieorum et reeognoscens. quot et cpiantas iniurias loco 
eidem et clerieis irrogauerat. ueniens ad eandem ecclesiam in presentia B. Ausonensis 
episcopi. eiusdem loci abbatis et benigne memorie (4pbelini Arelatensis archiepiscopi ' et 
innumerabiliuin religiosorum uirorum contessus est. se tantam iniuste clerieis iniuriam intu- 
lisse. et dirtante domno Uebelino prelibato fecit cartam donationis et libertatis ecclesie beati 
Ioliannis et clerieis ibidem regulariter maneiitibus. [. . . quam adliuc] in presenti habemus: 

Anno millesimo octuagesimo VI . . P 

Kaeta et corroborata liuius donationis libortateA nolens [idem] comes satisfaeere irro- 
gatis iniuriis coram ])relibatis uiris super sacrosanctum altare beati Matthei eadem in 
ecelesia fundatum et super quattuor euangelia et lignum Domini in signo crucis loca- 


T)h j $frUr tsf tvohl cfnbrht. 



K i: ii ii : 


SS 


turn, tale saeramentum propria inarm (rebelini conscription dedit. quale in present i parati 
s\ Linus referre: 

luro ego B. comes . . . . l " 

Terminates taliter his negotlis. nolens Ausunensis episcopus et abbas sancti loliannis ’ 
cum canonicis ad aures uenerabilis memorie ])ape LTbani conuersationem et reiigionem 
canoniconun illorum nee non eonsulis donationem et libertatem deuenire. presentiam ipsius 
cum senioribus eiusdem eenobii canonicis adiit. ubi res din agitata talem diffinitionem 
suscepit : 

Urbanus episcopus scruus seruorum Dei... 11 

Post huius auetoritath determinationem diuina inspirante gratia contigit. uos ad occiduas 
tenebms ex precepto doniini Urbani pape ipsius legations function lumen iustitie conduxisse. 
bba.nl audiontes prelibati eenobii canonici. congratulantes summopere super aduentu uestro 
(*u m in gent i caritatis feruore uos suseepenmt et eonuersationis sue uos futurum testem. si 
necessitas exigeret. eonstituere conati sunt, ubi cum audiretis canonicorum queriinoniam 
n U[ht iniuria et dissipations tliesaurormn ecclesie atque possession um. noluistis eis dart" 
responsum. sed in (*oncilio apud Tolosam Iiabito uestro ex condieto eonuoeato, audit is 
utriustpie partis rationibus. tale de his cum bis qui aderant dedistis iudieium pontifieibus : 

In coiieilio apud Tolosam habito . . . . 12 

His ita. ut putabatur. sopitis et rebus ecclesie thesauris siue ornamentis omnibus, 
lionoris etiani amplilicatione per canonicorum euram in augmentum positis. ille antiquus 
hostis canonicorum nesciens sopiri. set l semper edoctus uigilare in aduersitatibus eorum. 
ille ipse Ricliardus nouam iterum pugnam aggrediens. nouum eonsilium adinuenit. quo 
et comitem Bisullunensem a sane mentis statu euerteret et canonicorum reiigionem in Dei 
ob&equio studiosissime inuigilantem penitus peruerteret. Machinationibus itatpie suis cum 
consule rursus patratis. uelut lupus ex insperato innocens ouile irrmnpens. eodem eomite 
premisso. ipse sicut totius taeinoris patrator eius uestigia perstringens. claustrum cum suis 
monacliis prelibati eenobii post eum irruens. inuenit eum adliue eicientem canonicos turpibus 
uerberihus fatigatos et omnino inbuneste tractatos. Qui dum ad iustitiam et ad Roma nor um 
auctoritatem priuilegiorum se reelamarent. comes timens. ne Ronianoxann scriptis pontiticum 
onine illud negotium trustraretur in posteruni. uniuersa priuilegia dotes et scrip ta. que- 
eumque in auetoritate sui ordinis liactenus liabucrant. t 4 os a lap is et pugnis tundendo ex- 
torsit. Seclusis autem ab eadem ecclesia III idus augusti uiolenter et inaudite canonicis. 
sublatis (jiio([iie per crudelissimam uim totius auctoritatis sue priuilegiis. sicut ones erraticc 
pastorali regimine destitute line illucque dispersi sunt. Postquam uero canonici tarn inlioneste 
diseesserunt. Ricliardus ille Massiliensls quasdam sanctimonialcs feminas a monasterio sancte 
Perpetue de Bruniola. quod est situm prope 3Iassiliam. ubi dicate a parentihus fuerant 
et ordinis sui pro less ion em fecerant. eoimnendando illis amenitatem et fertilitatem loci, 
diuitias quoque et reditus honoris scriptis ostentando. sicut ipse testa ntur. remouit et 
Bisullunensium comiti eas transmisit. qui cum magna maim militum eas in litore maris 
a pud Rossilionein eieetas suscepit et eas. canonicis. ut audistis. propulsis. in eorum loco contra 
pioprii pontiticis et canonicorum sedis Aiisonensis ohtcstatiouem uiolenter intrusit. Intro- 
ductis autem sacris mulieribus tarn uiolenter eanoiiicoruin in loco u . turn destituti eertis con- 
siliis turn expoliati propriis priuilegiis. carentes. ut audistis. onmes proprietatibus. dispersi 
quoque diuersis in regionibus prelibati canonici longu tempore perdidcrunt tempos queri- 


M. 



Das Paj)sttum and (In' kntalaiusclu' Prt/t ztjuti las :///‘ l / n natftmtf ant Arai/nn. NR 

monic. i Liu it* nccitlit cos non consnpii lucrn mstiiic. <Iom*c iliuina urnim mriini condnlcntc in- 
commodis. sccularis ilia potcstns. qui tot illis (‘\ai»*i»vraurrat misrrms. mini's uidclicct Risnlluiicii- 
siuni. claudi'iis cursus sui t(‘rminum. dum cotcm uitc present is errata eonlitcrctur. lvoiii'ni^ct'ih 
sc ream mijkt donationilnis ot lil>ertatil>us. quas lccerat prclihatis canonicis. rt super 
saeramonto. quod <le staldlitafe honoris et ordinis sui eisdcm iurauerat. maxima dr priui- 
Ir^'iis. quc ipsis uiolcntcr sustulcrat. dum uraui laniRiorc dcprimcrctur. iniunxit cuidam 
sacerdoti plchano suo atquc Retro Raimundi laniiliari militi sun. m. si nl> infirmitatc i 1 1 < ^ 
nequatpiam a,ssur£‘crct. turn 4 prclihati loci canonicis illesa resTitucrcntur 1 Rccuprratis siquidcm 
auctoritntis sue priuilcidis. quc din fati^afi rrihulationihus innumcris ohtinucrant. mo\ 
quasi totis rosumptis iurilms Inn* illucqtic qucrimoniam Mintn uorihiis assiduis cxtcmlcrunt . 
(Quorum querela prills pulsatus est cpiseopus 1 ’. secimdo Rarchiuoucnsium comes. qui locum 
Risulluncnstun suscepcrat 1 cum cpiscopis eomprouiucialihus. undo prclihatus comes cum 
proprio cpiscopo et ahhate sancti Ruli 1 *’ ad prcdictam ahhatiam ueuientes canonicos nimia 
dispersione rctroactis teinporihus diuisos in proprium n'lluxnv renohium. Reeuperata itaque 
prisci renoldi liahitatione die kalendas au^usti. statim. ut messis eoruni. < 1 1 1< k adlnic in 
herha tlorchat. cousolationis uestre spiritual Irruorc ad exoptatani maturitaieni iestinaret. 
cum uocihus suis et priuilco*ii s sanctitatis uestre uesiin-in uisiiaiv procurauermit . Ernie 
tain lestiuum illis ex litterarum uestrarum salutatione ucl monitu'' atque coniirmarioiie 
])i*iuil(‘C‘ii ucncrandi pape 1 rhani 1 " ^audium illuxit. quantum nee sniuis dictantis ualei 
depromm* neque serihentis calamus suffieit pemirrere. Rhmd si placet. pa rati siimus 
reoitare. 


1 Dieses Datum wird bestntiiit dmrh dir l lkunde des \ irrrnmrs l d.dard \on Has \ < > n i y.dunmir io«S^ 
(rd. Muns\i.\ai ir 1 . c. X\ 2i) 4 n. 22011 fiir das Kloster n> jiotf \fatf donum R/tt/rtf* S. R. E. < an!, ft Jla^ wAo/w» 


tnohastfra /tnfrt a ft m fjotf^tf/tr lioninn 
Dokmnent ntich die Entersobrift des 

Bf mart t* 
Bisohofs 

.0 Rtuipolff fttt.s 
Bereimar von 

Marn nfthaf/^ . 
Aesona-Violi. 

Merkw i 1 r< l ii2.» * 1 '' risj- t r; 

( temeint ist Graf \V if red <*1 
Abadesas einsetzie. 

: \ elloso • 

. del 87 3 semi 

1 T< tohter Hemma 

als Abfissm in ,s;j 1 [ d ii, 

1 Privih‘4 Benedicts \dll \on 

1 O 1 1> e \ 

— 1017 ill. u* 

d. Pa [ist erkunden 

in >|Kuern I 2 3 N n 71 

1 \ erimitlioh auf oilier in den 

da! iron 1 

111 — 14 nbiiehaltenen >vinnlr in 

Barcelona . 


Bisoliof Boren^ar \mi Ausnna- Vicli. 

'• Abt He null'd \on S. Maria dr Iiipnll «ms Marseille. 

t iemeint 1 st ( i rat H<‘i‘nard II. urn Resale. I)rr 1 i to 1 1 1 1 r <iir katalaiusHirn I)\uastrn ist daniaK 

melil srlten. 

N Krzbiscln ( leheliu von Arles naeli Hams anneblieh erst s«*ii iouo. 

1 Krkliii'UMi; des ( irafeii Rm nard II. tmn 13. Uktober ioSh uald. \ n 1 wi 1 \ \’iai*e liter. II I 2 j 1 n i| 
Mo.nsaia a ! Jr. Notinas Jji^t/u'iras XI |( oleeoi<ui dipl. del <\*ndadt« dr H«*salu I) ^31 n. 353. 
l " Eid drs Grai’en Rernanl II. rbemla mid X^ 323 n. 2 2 \(k 
11 Hriviler l rbans II. vmii m. Mai io8<> JE. 53^3. 

l - Pi'otoknll idler < lie Wuliandlung auf d»*m Knn/d /u Ii»uk»iis** 1 n it don Sehreilieu des I\ardiitnSie<;aleii 

Hamer an die BiseluHe von Herona. Ausnna. I l'uel. Elm* und Hareebma |edd. Viii.vmi \ \ \ LLI 245 n. iU 
Monsai.vaiji i. r. XI 347 11. 3OT im<l X\" 323 n. 3 2 1 C> K 

11 Das lodrsjabr des (Jrafen Hernanl II. 1st undehri : \Ihnsu.\ viii. Not. hist. I 13S. nintim iouy oh 

hiei rr odor sein Narlifoluei' nmi Nette Rernard III. lyini) umieiut iM. st.-lit dabiu. Dev Familiar Petrus 

Haimumli knmmt in Erkunden jenei* Zeit lifter vor. s<> im Eelmseid Remards III. \oi 1107 (**d. Munsw vu.11 . 
Not. Iiist. I 267 n. 12 >. 

IE (Temeint 1st wnhl RiseiioL Haimimd \»m Ansuua-\ ieli (seif 1 iotR. 

Graf Haiimmd Herrni;ar III. \mi Rareeiona. s<nt 1111 Graf von Resale. 

1,1 < Menar. damals nocli Alit \ni\ S. Ref. seir 1115 Riseimf von Rareeiona 
17 Brief Pasolinis II. vom 25. Oktohei 1114 |ed. Papstnrk in 'spauim 1 n 40). 

Privileii Pasolinis II. vom 4. De/ember it 14 dL. U413. 


Phil.-lna. M>h. l!Wi. A/. 1 . 



K K U K : 


im 


X. 

Rfaitttund llrrmjar I\ .). (Jntf con llamlana und Eiirst ran Aragon, an ( I\ 11 ad r ut n 1\ .): 
<ndicnrtf't . daf ) tr fur dir IL j rsfr//ung drr A ire hr con Torfosa das srl/tr grian /ttdir. und brrirhtrt 
it bur den Sfrrit mu dm Campus s. Jo/taunis und andrrr Angrlrgmhntrn and nn/dirJdt dun dm 
Bisrhnf ( Cuufrrd ) mu Torfosa, srinrn (jrhrimm R<d . (113d) 

busts triildijr Sc/irribru hat Villa xrriA, Viayr Htur.V 2(H), an s rinrr (flint Absdtrift int 
Kapitrtarvhir ztt Torfosa herattsgegebm ; nhrr irh ntrittr, dafi rs bis/trr uichf sti/trr lb dmtunj uarh 
jt trurdigt tcordru t st . Lber Absrudrr und Etnpfangrr lea tut knn Ztrrifr! stun : jntrr ist Rat m und 
Hurt ttgttr I \ drr Eroburur ran Tortosa ( 1 1 IS ) und Lrrtdu (II Id); dirstr Had rum l\ .. run 
dnn trir r rfahrm . du)> ur bn jrnun Errignissm anirusund getnsun sn. Dus tear rr trait f a/s ft' 
itorlt Abt ran Sank t Rufus ( 1 1 -It — l!)) tear, drssm kongrt gallon an drr WiederhersttH tt ng tliusur 
bridm Rist'umrr in brsondt rnn Ala Jar bufuiligt trar, — Da/a drr Brief dir Ant/rort an f das Malta - 
srhrribt/t Hadrians 71 . an dun Crafm ram 20. Mdrz 1/30 (JL. IOIUI) ist , hat sultan Villa- 
m r:\ \ /rbf/tnt. Er buztugf , da Jo drr (Iraf sirh a is Lrhnsmann drs Pajisfts j'l't/ilfu und brkannt * . 


Yencrabili domino et patri mio dilectissinio* christiane reli*>*ionis Dei gratia smniiumi 
apieem obtinenti. sanetitatis eius homo miles et scrims R. comes liarchinoncnsis et prin- 
eeps Ara^onensis totius sahitis summam ae tot um totmn seipsum. In adtjuisitionc Iler- 
deJisis et [ )ertUM i nsis erclede iaborem ae sudorem nostrum partim oeulis uestris uidistis. 
noli uisa relatione pcrccpistis. 1 1 < x* auteni opus Dei. non nostrum fuisse. et seimus et 
eredimus: ipsa <pio<pie ad honorein ae seruitium [Dei] et ad nuu’inentnTioneni sancte R<>- 
uiam* ecclcsie addita esse ijaudeinus. Nos si<|iiidein plurimis oeeupati neo;otiis. nun ad 
edificationcm ccclcsiarum plenaric sufiicero nequeamus. pro eonstitutione et institutione 
s(m inibrmatione Dertusrnsis ecclcsie sancte maiestatis ucstrc prostrati pedibus. etsi non 
rorporali present ia. montali <pia possumus lmmilitate. ohnixe Mipplicanms. ut. in (piihus 
nobis uisuin fuerit et beni^nitati ucstrc eelsitudinis Do.rtusensis opisropus exposuerit. pre- 
late eeelesie post Doniinum prinuuii uos fundamentuin ])onatis. ( ontentionis de ( ampo 
saneti lohannis inter episeopuni Dertusensem ax Hospitalnrios planam ac induhitahileui 
diseiissioiieui uohis annuntiamus. <piud arehiepiseopus Tarraeonensis 1 ax (biillelmus Ra\- 
tnundi' missi a nol)is donaiierunt medietatem (*ani])i illius ad neeessitates paup(‘rmn ( liri sti 
aduenientium in eiuitatem et transientium sine ibidem inHrmantium : alttTam nnalietatem 
ad eimittTium DtTtuseiisis sedis. hoc idem, si uos imseritis. iuramento proha rt* pa rati, 
et mis ita eotu'edimus I)e <piiluis prolixe uohis serihtTe superuacammm duximus: de 
r(ui(dation(‘ scili<*et heari ( llle^arii. olim patris uestri l * . de episeopis (M.adesiarum m^trarum. 


1 Bernard 'l’ni'N 1146 — 03. 

- IVr D.ipifer (iiiillelmiis Rnuminilj mis deni Hmi^i* Monemla und ( f rnf W'ilheim von Montpellier ware 11 
nM ten <len ( ieniiesen und d< 4 n Ttanplern die Hauptbeteilioten mi dor la-obermi-i von Tortosa: dem Moncmhi 
u.il) tiraf Raimund Berengar IN', selion am 3. August t 146 die Burg (Zndal von 'Fortosa und ein Drittel der 
Stadt (vgl. BoF.ua 1.1.. Coler-cidn de dorumentos iueditos IN" 115 n. 

1 N'on diesei- Angelogenlteit sincl elie ITkundeu. soviet icli sehe. niclit ei’haiten. 

1 Sankt Olegm*. BisHiof von Barcelona und Er/lnsciiof von '[an*agona 71137. de^sen Knit inn die Mitte 
des All. hdirliunderN selnm \erbreitet war. friilier Abt v*m Sankt Buf in" A\ ignon" und als soldier « pater., des 
Fap^te^ Hadrian IN .. dmmds nodi MomcIin in Sankt Hut’. 



Dus Pajisftmn and (h j r hit<thinisch< > Prinziput his zur l wit Arwjn ft. 


ill 


qiir sunt in partdms nostris. per uos ad reli^ionem infnrmandis \ dr ipirrhnonia. <piani 
1 1 a 1 m uni Ls aduersus cpiscopum Panipilonensrm dr preriims. <|u;is per arrhirpiseopum I*J>rr- 
duiiensem. per episcopuin Foroiuliensem. per muitiuni nostrum mni>*i strum Sriruinum et 
per litteras nostras patrrnitatis ue^trr suMimitati destinauiinus \ De his iinpiam et dr 
aliis multis. <pie hie non apponimus. predieto Dertusensi episeopo. eonsilii nostri mmtc- 
tario intimo. <piem a nudius <piam nos uos ipse'' nouistis. “dent nohis credere poteritis 4 . Item 
itrnnpir ualrat sanrtitas uesfra. S cruet uos Deus per tempora lonita. 

a <i(K‘in frhlt \ . ! ' ipMim l . 

1 bind \xulil .meh liior ilio dor Ronuronatioh vmi Nankl Knf <m;»oli<»roiid«*ii RisohotV. 

J Lupus. dor in don .I,ihr< i n 1156 ^7 d*o Wrliniidlunuoii /v isolion dom Komu Simclm nm Vn.irr«i 

mid (lorn (irafen von Rarcolmm Hihrto (v«»l. I >« > 1 vuiii. ( nloooinn I\ 2 n. S7 mid 217 11.06: 260 11. 1001. 

! Ks lnmdelt ^i<*U um pro\ onznlisdio Aiii»»‘loi;t*iiheitoii ( Lr/biM-hut Wdholm \mi Kmknm mid RLolml 
Rotor von FrejuM- 

1 (iautVoil M*jt 11^1 Risrlinf von I oi'tos.i. \ (n'lior Vi >t von S. Rnl mid < M*d<‘it^i>m<lor dos RapMos. 



ur(lnu*Kl in dm 





ABHANDLUNGEN 


DER PREUSSISOIIEN 

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 

JAHRGANG 1926 

PHILOSOPHISCH-IIISTORISCHE KLASSE 


Nr. 2 


DIE ALTKSTKN PAPSTER KI NDEN SPAMEXS 

ERLAUTERT U\’I> REPRODUZ1ERT 
VOX 

P. KEH U 


MIT 12 TAFELX 


BERLIN 1926 

YERLAG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


IX KOMMISSIOX BEI WALTER DE (.Rl'YTER U. CO. 



Yorgolegt in dor Sitzung der phil.-hist. K lasso am 30. ,Iuli 1 
Zum I) ruck geuelmiigt am gleichen I age. ausgegeben am 14. September 



Als ieh micli zur Reise nncb Spanien (‘iitscliloiS. konnte es nielit anders sein. a Is da IS 
i(di mit hesonderer Xeugier eilte. die alten piipstliehen Papyrusurkuuden. die in den ka- 
talanisclien Arehiven erhalten sind. kennenzulemen. Denn von den Pap\ rusurkunden 
aus dor papstliehen Kanzlei ist. wie man weilh nur eine so geringe /aid aid* uns ge- 
konnnen. da IS man von der Prufung jedes einzelnen Lishcr noeli nielit untersueliten Stiiekes 
neue Aulscldusse ubor das a It ere Urknndemvesen der Papste erwarten dnrlte. Ilier aber. 
in dem kleinen Gebietc am Sudfufl der Pyi*enaen. sind melir erlialten als in irgendeinem 
andern Lande. Italien. das einst von diesen seltenen Irkunden gewilS melir als das 
iibrige Abendland besessen liat. besitzt jetzt nur noeli deren di*ei. wo von zwei nnr noeli 
in Fragmenten; Dentseldand hat ilirer zwei: in Frankreieli sind noeli zwolf 1 * erbalten : liier 
in Katalanien aber sind es fast ebenso vide, und im vorigen Jalirliundert waren es noeli drei- 
zelin. Aber gerade von diesen spaniseben Papyrusurknnden sind bis vor kurzem der 
diplomatisclien Forsclmng nur einige zuganglieli gewesen. obwolil sie ilirem AVortlaut 
nacli alle bekannt und often* gedruekt worden sind. Aber die sie salien oder lieraus- 
gaben. waren koine Diplomatiker von Facli. und sie hielten sieh lieber an die leieliter zu 
entziffernden und besser erlialtenen alten Kopien und ( hartulare. vSelbst Jadif. Villanueva. 
der ein Gelehrter von liolien Fahigkeiten und unbeirrbareni Forseliergeist war. bat ilmen 
kaum Beaelitung gesclienkt: das Diplomatiselie interessierte ilm nielit”. Von den iilteren 
spaniseben Diplomatikern ist es eigentlieb nur Jaiml Pa sea al gewesen. der sich uni sie 
bemulit bat: or hat die im Arehiv zu Vi eh aufbewahrten Papyri zu entziftern und naehzu- 
zeielinen versuebt 3 . Aber aueh er bat es zu einer di])lomatiseben Behandlung dieser I rkunden 
nielit gebraebt. Zu verwundern ist das nielit. Denn um sie rielitig zu wurdigen. liiuB 
man eine vollkommenere t bersiebt fiber das gesamte altere I rkundenmaterial besitzen. als 
die alteren Forseber sie besafien und besitzen konnten. Das aber ist nur moglich jetzt. 
wo keine Entfernung uns melir trennt mid die Archive . in denen diese Pap\ rusurkunden 
verwahrt werden. leieliter zuganglieli sind als fruher. und seitdem pliotograpbisebe Re- 
produktionen uns erlauben. sie miteinander zu vergleiclien. mdgen die (Originate nun in 
Barcelona, Yicb. (4erona imd Urgel. in Paris. Amiens. Dijon und Perpignan, in Hannover 
und Miuister. in Rom. Ravenna und Bergamo liegen. 


1 L. Dflislk im Bulletin historique et philologique tin Comite des travaux liistoriques et scientific ues 1885 
S.158 zahlt aclit sicker zu bestinimende Papyrnsorininale in franzosischem Besitze auf. namlich Hadrian I. 
JL. 2462. Benedict 111 . JL. 2663. Nicolaus I. JL. 2718. Johann VIII. JK. 3052. Furmosus JL. 3407. Johann XV. 
JL. 3858. Silvester TI. JL. 3906 und Sergius IV. JL. 3076. aufirrdem ein unleserliches Privileg saec. IX fur 
Saint-Denis Is. unten S. 8 Anm. 1). Dagegen kannte er noeli nielit das unleserliche Privileg des Papstes 
Christophorus fur Corbie in Amiens JL. 3532 und Benedicts VIII. Privileg fi'ir Camproddn JL. 401 g. Hierzu 
kommt endlich noeli das Fragment der Bu lie Lens IX. fi'ir L»* Puy JL. 4265 im Musee Crozatier in Le Puv (vgl. 
M. Prou in Bibl. de l'Lcole des chartes LXIV (1003) 577). 

- Flier Viliam kva s. meine Papsturkunden in Spanien 1 3S f . in den Abbandlungen der Gesellschaft 
der Wissenscliaften zu Gottingen NF. XVIII UQ26}. 

3 In seinen handschriftlichen Momimenta sacrae anti< j u itat is Catnloniae (vgl. Papsturkunden in Spanien 
I 3 0 f . und 75 17 ). 



4 


K j h k : 


Yon den in <len katalanisidien Arcliiven mn die Mitre des Will. Jalirliunderts nodi 
erlialtenen Papyrusurkundeii hat ini Zusainmenliang zuerst Don Joseph de 3Iora y Fata 
3 Iar<|iics de Elio geliandelt. in seinen ini ersten Band der 3 Iemorias de la Beal Academia 
de Buenas Letras de la ciudad de Barcelona <1753) erschienenen «( )bservaciones sobre 
los principios eleinentales de la Historian, einer 3 Iethodologie von einer mis lieute seltsam 
anmntenden veraltetcn Erudition — aber ay as Avird man in 1 ! /\ Jahrhunderten von der 
unsrigen urteilon? So ausfuhrlich er sieh iiber alles mogdiche verbreitet. iiber die I r- 
kunden .selbst sagt er niclit eben viol (S. 323 ft): er ziihlt sie zunaehst nur an I*, den einen 
Pap\rus in Urgel. die beiden in Gerona. die hint* in Yich. die beitlen in Bipoll und die 
beiden von San Cugat - den \on (’amproddn. der damals nodi im Kloster Avar, kennt 
er ni(*lit — . und S. 335 *»*il >t cr in einer Ta belle von diesen zwolf Stucken die 3 Iai 3 o. 
Er hat sie also gesdien mid gemessen. aber leider niclit nalier beselirieben. Selir merk- 
Avurdig ist. da 6 3 Ionsignor («.\n vno 3Iarim. als er sein groloes "Work »I papiri diplo- 
matic! « (Roma 1805) verfal 3 te. von diesen spanischen Originalen gar 11 id its \vul 3 te: er 
kannte nur cinige aus Drucken und Aviederliolte sie danach. 

Erst in unsern Zciten hat man sieh ernstlieher mit ilinen beschaftigt. und deutsehe 
Gelchrte sind es geAvesen. die sie zuerst aufgesncht und beliandelt liaben. Als Paul Eayam> 
im J. 1879 die spanischen Bibliotlieken besuchte. hat er sicli im Krona rcl iiA~ zu Barcelona 
die beiden Papyrusbullen aoii Silvester 11 . und Johannes XVIII. fiir San Uugat angeselien: 
er hat. dadurcli zu seiner I ntersuchung *>Zur Diploniatik Sil\ esters II. « im X. Archiv IX ( 188 3) 
323ft*. angeregt. dorr von ilmen aucli eine ausfuhrlielie Beschreibung gegeben. Ebendieser 
erste Yersuch hat \A~ohl Harry Bkrsslai zu seiner spanischen Reise AnstoB gegeben. Er 
priitte die beiden Barceloneser Stiicke noeh einmal und besuchte aucli Gerona. avo er ini 
Kapitelarchrv die beiden Papyri des Formosus un<l Romanus untersuchen konnte. Die 
Reise nach Yidi gab er mit Rucksicht darauf. ftal 3 Villamtaw you den dortigen Ori- 
ginalen keine Xotiz genommen liatte. in dm* irrigen 3 Ieinung. da 13 dieser Amrtreft'liche 
Forscher .sie gcAvilS erAvalint liaben Aviirde. a venn sie noch vorhanden geAvesen Avaren. 
a ul*. und Seo de Ergel. avo sicli da> Orginal einer Papyrusbulle Silvesters II. belaud, das 
zu derselben Zeit Aim si k Bin tails in der Bibliotlieque de 1 Ecole des ehartes XLYIII 
{1887) 521ft*. genau und griindlich beliandelt bat. Avar damals von Barcelona aus niclit 
lei eh t zu erreiehen. Brrsslais Untersuelningen. die er unter dem Titel »Pap\rus und 
Pergament in d(‘r papstliclien KanzleF in den 3 Iitteilungen des osterreiehischen Instituts IX 
(1888) 1 ft*. A^eroftentlichte. liehmon einen Aviehtigen Platz in der Gescbichte der Papst- 
diploniatik ein. 

Erst einein jiingeren spanischen Gelelirten verdanken AA'ir nicht nur hestimmte A11- 
gahen iiber alle tatsaclilich noch in Spanien erlialtenen Papyrusurkundeii. sondern aucli 
eine cingehcnde Besrhrcibung soavoIiI nach der palaograpliischen Avie der diplomatischen 
Seite nehst einein neuen Ahdruck nach den Originalen unter Ileranziehung der in den 
alten Kojiien und Kopialhuehern iiberlieferten Texte. Aut stin 3Iillarks Carlo, ein Schiller 
der Ecole ties ehartes in Paris, jetzt Professor der Pnlaographie an der Fnrversitat in 
31 a drift 1111ft Archivar an dem dortigen Stadtarclm\ versuchte als erster Spanier. angeregt 
durch 3 lArRici: Prou. in seineinBuch Document* >s pontifieios en papiro de archhms Catalanes« 
( 3 Iadrid 1918) (dm* ahsclilieBende Diploniatik dieser ganzen Urkundengruppe zu gehen. Aher 
er sail aucli ein. dal 3 eine solclie oline Beigahe von Faksimiles keine uherzeugende \Yir- 
kung liaben kdnne. und mj Avollte er in einein zweiten Teil ein Album mit Reproduktionen 
der zelm spanis(di<*n Papyri gehen. Dazu ist es leider. Aveil die 3 Iittel felilten. niclit ge- 
kommen. Ebensoscdir Ft zu bedauern. da 13 (h*r erste Teil. der im Weltkrieg erschion. 
in Deutschland nab(*zu unbekannt gehliehen ist. 



I)ir allrsfrn I’a iishirl'iw<hn s panim*. 


0 


A\ run ich. miter glucklicheren TTnstandcn. jetzt ein (lurch drei andere Urkunden 
vermelirtes Album von Abbildungeii der altesten spanisdien Papsturkunden \orlege. so 
licgt mil* tern, dem verdienten Kollegen in Madrid, del* unsere Arbeit mi dort auf das 
freundlicliste und selbstloseste gefbrdert hat. vorwegzunchmen. was ilnn gebiihrt. Im 
Gegenteil. ich freue mich. die deutsclien Fadigenossrn mit dem treffliehen Gelehrten. 
von dem man noch Aides zu erwarten hat. hekannt zu madam. Ich hatte ursprunglieh 
und in der Iloffnung. daft cine YeroiVentlichung dor Aufnahmen von Mili.akes sich nodi 
werde ermbglidien lassen. gar nicht an cine solclie Yerwcndung Phorogrnphien 

gedadit. Sie Avaren zunach«t lediglieh iur unsere Editionsarheit gcmacht worden und 
Avurdmi mil* aucli fur ein ansprudisvolles Tafelwerk ganz unzureidiend ersdieinen. Audi 
in der wissensdiaftlidien Beliandlung dm* \ rkunden solbst hatte ich andere Ziele im Auge 
als 3 I.il lares . Dieser hat den Stuff als Lehrer der Palaographie und Diplomatik hdiandelt 
und den ganzen Ivomplex der damit zusnmmenhaiigenden Fra gen erbrtert und semen spani- 
sdien Eesern vertraut zu maehen versudit. ahnlicli wie der verstorhene Arehivar am \ a 1 i- 
kanischen Arcliiv in Rom Prof. D. Angelo 3 Ielami , o. (lessen leider unvollendet gebliebmie 
vSdirift »Attorno alle ladle papal i di Pasquale I. a Pio X.*< in den Miscellanea di storia e 
cultura ecclesiastica III. IY (1905 ff.) wenig heachtct worden ist: aucli Millares kennt sie 
ni<*ht. Ximmt man diese hidden Bucher zusamimm. so Undet man dort die \ ollstandigste 
Liste a Her alteren Papyrusurkunden mit eingehender Besdireibuiig. Literatm* und A 11 - 
gahe dm* Faksimiles. Sie entlieben mich der Notwendigkeit. auf diese Themata zuriickzu- 
kommen und erlauben mir. mich zu beschranken. Ich kann also alle.s. was fiber den 
Pap\ rus als Sclireibstoff. fiber Format und Made. Liniiorung und Xeilenabstande u. dgl. 
dort sclion gesagt ist. mir ersparen und mich begiiugen. an der Hand dieses kleinmi 
Albums die beiden mich vornehmlieh hier interessierenden Themata zu behandeln: I. Die 
Papsturkundmi des IX. Jahrhunderts. II. Dio Pa psturk unden des X. und XI. Jahrhunderts 
bis Johannes XIX. 

leh nmB noch (‘inmal auf die \ on der Reidisdruekerei. die sidi \ i<do 3Iiihe damit 
gegeben bat. liergestellten Reproduktionen zuriickkommen. Sie siml. wie ieh sdion sagte. 
alles andere als vollkommmi. Die Aufnahmen in Yich und Seo do i rgel sind von meincr 
Frau miter teelmiseh sclir ungunstigen Umstanden. in on gen Arcliivraumen und unter den 
schlechtesten Lieht\ erhaltnissen mit ilirem kleinen Apparat gemacht worden. wahrend in 
Barcelona der bekannte Photograph Mas mit den im Kronarchn angetertigten Aufnahnien 
leichteres Spi<A hatte: noch besser sind die von einmn einheimisehen Photographen in Gernna 
auf \ eranlassung des Domkapitels und des gefalligen Ardiivars Mossen Jose Moreka ge- 
machten Aufnalimen gegliickt. Aber sie alle muloten iur die Reproduktion \ergrbfiert und 
dann wiedcr dem Format dieser Abhnndhmgen cntsprechend verkleinert werden. wahrend 
doch (Min* AA iedergabe in annahernder Originalgrbloe. wit 1 etwa in Ar. I (Forniosus). gewih 
(bis erwunsditere gewesen ware. Indessen dies war leider undurehfuhrbar; sclnm an den 
Kosten ware es gesclieitert. So ha lie ich aucli darauf verzieliten inussen. die ganzen 
1 rkunden reproduzieren zu lassen. was ebenfalU das bessere gewesen ware, und midi 
damit begnugt. den oberen oder den unteren Teil oder aucli bcide Teile. je naclnlem sie 
noeli erhalten sind. zur AYiedergabe zu bringen. Das Bessere Dt nun (‘inmal des Guten 
Feind. Trotzdem lioffe ieli selbst mit diesen stark vcrkleinerten Proben mein Thema 
hinreichend erlautern zu kbmien. und vorlliufig liibgen sie aucli fur diplomatisehe Ubungen 
geniigen. Yielleiclit kommen Avir aber doch noch (‘inmal zu einem Album samtliclier 
Papst[>apyri in ( )riginalgrf>l3e. sobald sie erst eimnal richtig restauriert sind. Denn der 
jet/ige Zustand dieser P rkunden ist fast iiberali selir unbefriedigend. und sie liaben fast 
alle eine griindliche Restaurierung von sachkundiger Hand dringend notig. 



I. Die papstliehen Papyrusurkunden des IX. Jahrhunderts. 

Ibis iiltoste erliultene Original einer Pap\ rusurkunde aus der piipstlirlien Kanzlei 1 * ist 
bekmintlieh jener Brief P. Hadrians I. an die Uesandten Karls des Groben vom Jalire 788 
JK. 2462. der aih dem Arehiv von Saint-Denis in das PariserXationalareliiv gekommen. oft 
gedruvkt (zidetzt Alon. Germ. Kpp. Ill 654 n.i) und faksimiiiert ist (Tatumt. Faesimile 
des r]uiri(‘s et dipldmes Mero\ ingiens et ( a ro liny-ions t. 87 und danaeli J. v. Pi m;k-I I artttno. 
Speeimina sHeeta Taf. ion. Ks ist a her kein Prmleg. sondern ein Brief, und da der 
ohere Avie der untere Teil /erstort sind. so konnen w ir uns von der auberen Ausstattung 
d f i N Stfiekes kein Bild maehen und nocJi weniger da\on. wie ein Privileg Hadrians I. 
ausgoselien hnbc. Dennoeh ist 1111s dieses Fragment Avert \’ oil. nielit nur des Inliaits Avegen. 
anrii paliiograpliiseli. aF das einzige Beispiel der Kurial sch rift des VIII. Jalirlnmderts. 
welrhes uns leiirt. dab diese srlion damals vbllig ausgebildet war 111 it alien iliren 
eharakteristiselien Formen und Ligaturen. Sie ist so oft besrlirieben worden. da IS ieli 
liier von einer TViederliolung absehen kann : es genii gt. da IS wir uns daran erinnern, dalS 
sie eine I\ mist selirift war n 1 it kal I i graph i seller Tendenz. A~on aulSerster RegelmalSigkeit 
in ilirem geraden. steifen und grolSen Duktus und mit iliren typiselien Ligaturen und 
geAvissen dauernd festgehaltenen Buehstabonformen a vie t\ t . q. /‘. DalS sie aus der 

romisehen Kursive lierkomnit. stark lieeinllulSt von der llallmnziale. darfiber ist man sieh 
einig. Keuerdings liat K. Bkamu in seiner anregenden T ntersueliung fiber den byzan- 
tiniselien Kaiserbrief aus St. Denis und die Selirift der friilmiittelalterlielien Kanzleien 
ini Areliiv fiir Urkimdenlbrseliung I (1408) 73 If. auf die merkwurdige Almlielikeit der 
iilteren Papsturkundensehrift in ( Iiarakter. Duktus und gewissen Einzelheiten mit einer 
1 rkunde eines Erzbiseliofs von Bavenna aus der Alitte des VII. Jalirlnmderts. deren Original 
si(*li in der Vatikanis(*lien Bibliothek befindet. hingewiesen und athi der Walirseheinlich- 
keit der Existenz tuner alten kalligraphisclien Bohordensclirift gosproclien. aus der sieli 
diese roinisehe wie die Ravennater Kuriale entwiekelt habe: in der Tat ist bei alien Ab- 
Aveieliungen im einzelnen die allgemeine Almlielikeit jener alten Ravennater T rkunde und 
der Papsturkunden des IX. Jalirlnmderts im Gesamteliarakter unverkennbar. Dennoeli 
moehte ieli inieli nielit auf ein so unsielieres Terrain Avagenx 1 berdies a v i 1 1 . Avie ieli hbre. 
mein gelelirter Freund Trim Sen 1 a hakixli miehstdem eine 1 ntersueliung fiber den I rsprung 
del* Kuriale vorlegen. Jedenfalls darf man bei der merkwiirdigen Konstanz dieser Selirift 
wold amiehmen. dab die Prrvilegien der Papste des VIII. Jahrlmnderts in Selirift und 
Ausstattung 3 4 kanm antlers ausgesehen haben Averden Avie tlie des IX.. mis dem Avir noeli 
die folgenden mum sieheron Originate besitzenX 

1 Von dria Fraiiinrnt drs < )rii»imdbrirh*s nut P;ij)\ms im KnpitWan liiv /u Mnn/a. d<*n man dort Grronr 
drm Grnbm /iiN(-]irril>t -- rinr Ansjrhl. < ii* ■ II. IiiiLssi at* |X. ArcJiiv XV 550 It.) mchr an/unrlnurn als ab/n- 

irlinm ijrnriut i>r. nlinr dir I r.'Uir rntsrhridrn /U \\ ollrii . lliarlir if'll IlilT kriucii ( irl)l*;j iirli. I)ir Selirift 

hat jrtlrnfalls mit drr Knrialr drs VIII. mid IX. .lalirliniidrris mrlits uvinrin. 

- I)a^ Mibhrlir 1 *1 solriim H} ]M»tIirsrn lir^t rhru nun rmuial in drm all/u diirttiurn 3IatrnaI. W ir 
w iw*n ja am Knde nar mriit. «»h dir Ihn mnatrr Frkimdr w irklirli 111 rinr Ravrnnatrr Kntw irkehinuMvilii* udiort. 
odn* nh sir nur rim* .sinunlan*. virllmcht \«m Rmn brvinlluBtr Pi*Nrlirimini» ist. 

: So uiht drr nrfahrlitr Zarharias fiir Montr Cassinn JK. *'-3281 u<*u issr Klrmrntr w irdrr. dir wold aus 
drm Original ^rnuinnirn slid | m * 1 . untvn S . 12 Amu. 31. 

4 I)ir }»rstr ( hrrsiriit iihiM* dir 23 » )riiiina!hu!lrn auf Pap\ ru> \ on Pasrjud 1 . bis llrnedirt VIII. ^ah [I.() M , )Xr 
Thillrs puntilicalrs sur pap\ rus \ IX'-Xl* siJr]r}« in der Ihblinthi ipjr dr l'Kmlr ilrs < Iiartes LXY ( 1904) ^77 t}\ 
111 it Antiabr ilirrr Mabr. Kaksimiii s und Drurkr. Sir iibrrhrlit imrli der Xotw rndiukrit. dirsmi Apjiarat birr v\\ 
\\ irdrrlmlrn. Amh \on drn Kaksimilrs nrnnr irh hirr nur dir hrstrn und '/ilidmidirhstrn. Irli srlbst brsit/.r 
\mi (kn I’ai-isrr nj-iuinalm dank drr Yrrnuttlmi” dm 1 1 1 1 - <’n. Lix.iuh mill H. <bru\i Vuivuidirhr Photo- 
i*rapbirn aus drm Atrlirr drr IIII. Kapata. - AustVibrlirbrr. untrr Ilrran/idiunu audi drr nirJit rnebr rrbaltenen 



Dir dltfstcn Pn /tsft/r/ct/ nrlrn X pnnirns. 


1. Paschal I. fiir Ravenna Sig Juli 11 JE. 2551 IPY3S 11. 94: Original im crz- 
biscliof lichen Archiv zu Ravenna 1 . Oesehrirben vom Notar und Scriniar Timotlieus. datiert 
vom Bibliothekar Sergius. — Faks. bei \ . Pi u <;k-IEun n n<« Far. 1. 

2. Leo IV. fur Ravenna S5oSept. JE. 2606 IP V 39 n. gg : Original in der Biblioteea 
Vaticana (es fehlt die grblaere oh ere Halite). Geschrieben vom Scriniar Stephainis. datiert 
vom Primicerius Tiberius. — Faks. Matuivui. ALonumenta papyracea latina hil)liothecae 
Vatieanae tah. I (p, 25). und STrrrrxs. Eat. Palaeographie 2 (19OQ) r faf. 58. (Ganz ungenugend 
v. Pfli’uk-IIakttuxg Taf. 1.) 

3. Benedict III. fur Kloster Corbie S55 Ukt. 7 JE. 2663: Original in der Stadt- 
bibliotliek zu Amiens (es felden die erMen Zeilen). Geschrieben vom Notar und Scriniar 
Theodorus. datiert vom Seeundieerius Theopliylaetus. — Faks. Bkinkl. »Bulle Mir papyrus 
de Benoit III. pour F abba ye de Corbie ! S 5 5 ) « . lierausg. von der Soeiete des anthpiaires 
de Picardie 1912 (auch v. Pru gk-Uartti xu Taf. 2). 

4. Nicolaus I. fur Kloster Corbie S63 April 2S JE. 2717: Original jetzt niclit mehr 
vorhanden. Geschrieben vom Regionarnotar und Scriniar Leo. datiert vom Primicerius 
Tiberius. — Faks. bei 31 a billon. De re diplomatica p. 443 — v. Pfu’uk-Haktti n<; Taf. 3 (nur 
Scriptumzeile und Datierung). 

5. Nicolaus I. fur Saint-Denis S63 April 28 JE. 2718: Original im Nationalarchiv 
zu Paris. Geschrieben vom Regionarnotar und Scriniar Soplironius. datiert \om Primi- 
cerius Tiberius. — Faks. Ekikon\k-Tari>ii . Diplomats et chartae Alerovingicae aetatis tab. 
XIA III; v. Pfliuk-FI artting Taf. 3. 

6. Johann VIII. fur Kloster Tournus 876 Okt. 15 JE. 3052: Original in der 
Nationalbibliothek zu Paris Ms. iat. 8840. Geschrieben vom Regionarnotar und Scriniar 
Anastasius. datiert vom Primicerius ( liristopliorus. — Faks. Ciiampotxiox-Fi<.i:a< . »Charte 
latine sur papyrus d'Egy pt de Pannee 876*. wo auch die arabisclie Eabrikmarke am Kopfe 
des Papyrus wiedergegeben wird: v. Pill uk -11 aiuti'm. faf. 4-6. und Stkitfxs. Lateinische 
Palaeographie 1 Taf. 52: 2 faf. 62 (kleiner Aussclinitt). 

7. Stephan V. fhr Kloster Neuenlieerse 891 Alai JE. 346S: Original im Staats- 
archiv zu Minister (es fehlt die erste Zeile und fast die gauze Datierung 1st zerstort). 
Geschrieben vom Scriniar Gregorius. — Faks. bei \V. Dilkamp. Westfalisches l rkunden- 
bucli. Supplement, und v. Pri.ro k -1 I arttcxo Taf. 8. 

8. Forinosus fur Gerona 892 JE. 3484: (Original im Kapitelarcliiv zu Gerona (der 
untere Toil mit der Datierung ist zerstort). — Faks. unten Taf. E 

Stucko. ist «lic Ziisammonstolliuig in dem obon /iticrum Buch \on A. Mklampu. Audi Aoimin A 1 1 li am s gibt 
S. 52ft’. einon umstandlichen nenen Kntalog von Hadrian I. bis \ ictoc II. 

Aus moinor Fisto schliolSo ich dir Xiehtoriginalo ails, auch diojonigon. dir aid Papyrus goschriobou sind. 
niiiiillrli 

Johann V. vom Xovembn* 685 JF. -,'-2128 und 

Sergius I. \n111 25. -Mar/ 697 .IF. y 2134 

till* Saint-Bouigno dr Dijon, mit Bermt/ung d«T noch in lY.iumrntrn orlialtouen Pa p\ rusbullr .lohamis XY. vom 
26. Mai <.)<.)=; .lb. 3S58 gofalscht. w ic F. Dklim.l in Molanurs de paleographic rt tie bibliographic ( l8So} uadi- 
gow iesen hat: ferner die find’ Bullon fill* Saiut-I)cnis 

Zacharias \nm 4. Xn\ ember 749 .IF. y 2204. 

Steplnm II. vom 26. Febrnar 757 .IF. 2332. 

Hadrian I. \0111 1. Juli 786 JF. y 2454. 

Let> III. \om 27. Mai 798 JF. 2499. 

Nicolaus I. vom 28. April 863 JF. 2710 

Ogl. A. HrsbEL. » Fes plus anciennrs bulles eu favour dr fiil»baye dr Saint-Denis.. im Moyen Ago iqoi S. 37411*4: 
ondlich die beiden Bulleu Johanns VIII. fiir Tournus unn 15. ()kt. 876 .IF. 3053 und vom .(uni 877 JF. 3107. 

1 Mei.oifo S. 41 sagt irrig im Kapitelarohi\ /u Ra\onna. 



(S 


K k hr: 


9. Fonnosus fur Saint-Denis Sg^Okt. 15 JL. 3497: Original im Nationalardiiv zu 
Paris 1 Fra ,1**111 (‘lit : Protokoll ganz und Fsehatokoll fast ganz zerstort: naeli (’iiampoluo.n- 
Figi:a< s Km/ill'eriing ed. v. Piu (.k-IIar'lti m;. Acta I 6 n. 7: vgl. aucli Loeavenl i:li> im 
llistorisdirn JahrPudi II (1881) 109). Gesdiriehen vom Scriniar Gregorius, datiert vom 
Xomcnculator Stephanus. - rnhraudibarcs Faks. Pei v. Pi ta mv-IIaimti no Taf. 1 P 

10. Roman us fiir Gemmi 897 Okt. JE. 3516: Original im Kapitdardiiv zu Gerona 
(Datiermig z. T. zerstort). GescPricPeu \0111 Scriniar Sergius, datiert vom Nomeneulator 
Stephanus. Faks. unten Taf. II. 

I hersieht man diese Originalprivilegien von Pas dial I. Pis Romanus. so Hi lit deni 
Beiraehter sogleich die Pis ins kleinste gehende Gleidiheit in Ausstattung und Anordnung 
mid im Schriftcharakter in die Augen. Durcli das gauze Jalirlmndert liindurdi is t dieser 
wahrseheinlirh nodi viel iiltere Typos in it rrstaunlidier Starrlieit festgehalten worden. 
Krinnert man sidi. wie sdniell seit dem Kmle des X. Jalirlmndert s und \ollends seit der 
Alitte des XI. di(* Geptlogenheiten der papstlichon Kanzlei — weim man da iiPerhaupt 
von Geptlogenheiten noeh reden kann — wedisdn. so tvirkt der Kontrast mit den a Keren 
Z(‘iten noeli starker, und dieser Gegensatz von Ruin 1 * * 4 und Unruhe. von Beharren und Fni- 
sturz entspricht ja audi deni gesehicht lichen Werdegang. 

Die Anordnung in diesen Privilegien des XL Jahrhunderts ist eine dreiteilige : 1. das 
P rot ok oil mit grolSeren BudistaPen gesehriehen und so sidi deutlieh Von dem Kontext 
ahliehend. 2. der Kontext. der mit Seriptmnzeile und Bene Valete endet. 3. die D ;i - 
t i (‘run g. 

1. Die erste Z< die Peginnt in der Kegel mit einem cliarakteristischen romischen Kreuz. 
(lurch dessen vertikalen geraden Balken ein mit einer kleinen Sehleife \ erzierter. leieht 
geschwungener Querstrich latift. Dies ist eine Pesondere rum is eh e Form, die gelegentlieh 
noeh im XI. Jalirlmndert vorkoimnt \ Name und Titel des Papstes. also die gauze sog. In- 
titulatio. werden dinner mit gro Keren und Preiteren BudistaPen gescPriePen. in der APsieht. 
den Kindruck des Feierliclien zu verstiirken. Hier iverden alle Eigaturen vermieden: die 
einzelnen BudistaPen stehen in regelmaBigcn Proportionen fur sidi und erseheinen noeh 
Pesonders auf GhdehmiiKigkeit hin stilisiert. so das hier in gesclilossener Gestalt, ge- 
scliriebciie u\ aueli / und f fallen in ilirer geschlossenen Form Pesonders in die Augen. 
Tcli nioelite freilieh nielit mit Brandi (S. 68) diese Selirift der ersten Zeile odor Zeilen 
als eine Pesondere »Zierselirift« anselien. deim eine Ziersehrift ist diese gauze Ivuriale 
iiPerhaupt. Jene unterseheidet sidi von der Sdirift des Kontextes nur durcli ilire grolSe- 
ren Dimensionen : die Pesondere Gestaltung einzelner BudistaPen. wie vor alleni des a. 
erklart sidi daraus. da IS in dieser auf' eine einlieitlidie Wirkung gestellten Sclirift das 
Preite offene a des Kontextes diesen Stil gestort liaPen wurde. Denn es ist hier allcs 
kunstvoll stilisiert und naeli Pestimmten, man moclite heinalie sagen. geometrischen Ge- 
setzen aPgezirkelt. Audi das im Namen des Papst(‘S gelegentlieh vorkommeiule gro Ke 


1 Der andos lautende Text uadi (Dm Phartular bri l.niwFMiiD im X. Ardd\ XI 376 ist rim* Ffdsdaum : 

Mil- A. IP-vsi.i. im Alo\<*n A«*r igoi S. 306. — Aufier dieser Bulk* des i\>rmosus ist nodi rin Trai* einer 
amlrrrn Built* ;ms drm I Jalirlmndert oder aus der erstrn Hiilfte tbs X. ITn* Snint-I)rnis im Pa riser Xational- 
nrdii\ (PE, 220 11.3) t*rhaltru. erwalmt urn P. Dklisi.l im Bulletin hist. t*t pliil. 1SS5 S. 158 Amu. 2. \nn Hfssfl 

() - S - 373 Anm. 3 und von IP , Omo.ni in Bibl. d(* 1 'Prolr des diartrs PXV 575 Anm. 2. Es sind nodi eini»e 

W (U‘t** /u rnt/illrrn : im librinen ist der Xustand dieses Pajnrus ebenso sddrdit a\ u* der des Formosiisfra"- 
ments. Die An-aben urn Af ll ami*o S. 54 fiber dieses Murk sintl i«anz unriditi.u und lieruhen wold auf Ver- 
\\edishiUi*. 

In deni IVivileo Pasdiak I. ist statt (lessen di<- Initiale dt*s Papstnamens P mit /A\ei uradlininen Kreiu«‘n 
\ er/iert. - Fine Ausmdimr madit das Pm ilc» ties IJomanus. dem t*in dickesuie ein Mnlenskivir/ uestaltetes 
Kreuz vnrausg*lit. Aber t-s steltt dnbin. ub es nidit narhtifu*!idi iibermalt wordeii ist. 


<-< 



Dir filfrsfm Pa pstn rlntnri rn $ pampas. 


\) 

griechische /V ist wohl woniger eine bvznntiiiische Reminiszenz ?ils oin seiches Stilprodukt b 
Die Vforte selbst siml ininier in Terselben konstanten Kurzung geselirieben rp : t/pixcopn*-. 
&:rli strata (aueli das Ahkur/imgszeielien mil eiiiem stilisierten Abschwung): srrur - 
xmHjnnn. wobei in das a ein kleines o mit damit verbundenem Absehwung fur die Kurzung 
gestellt ist: Diese Formen linden sieli in alien Bullen von Paschal I. Ids Romanus 

und siml viellcicht nocli alteren Frsprungsk 1 nd ebenso tindet si eh in alien am Knde der 
fntitulatio das gleiche Sehlubzeiehen : ein vertikaler. znerst nodi gerader. dann gezaekter 
Strieli mit einem an der Basis sieli anseldieiSenden Kreuz. so da 13 die gauze Figur einem I, 
nlmlich sielit: aber es ist lediglicli ein stilisiertes AbsehlulSzeiehen und ist wold als ein 
Kreuz aufzufassen. ilundert Jahre lang und vielleicht noeli langer liaben die Not are der 
papstlichen Kanzlei sieli dieses wunderlirlien Zeieliens bedient. Der Rest des Protokolls 
mit deni Namen und Titel des Adressaten bis zur Yerewigungsibrmel in prrprtnn/n schlielSt 
sieli an die Intitulatio teils umnittelbar an oder verteiit sieh aid' die naehsten Zeilen: 
or wird in kleineren Buelistaben 4 als die Intitulatio geselirieben. aber grbberen als der 
Kontext. und endet ini in p< rprtnn/n mit einem vergrdloerten Sehlu(3-//o dem wieder ein 
mit dem Kingangskreuz korrespondierendes Kreuz folgt Uewblmlieh ist dieses in prr- 
pdiunn in die 3Iitte der Zeile geriickt. so da 13 das gauze Protokoll sieli von dem eigent- 
liclien Kontext aueli raumlieh stark abhebt". 

2 . Der Kontext beginnt iimner mit einer neuen Zeile. und der erste Buelistabe wird 
als grol3e Initiale. aber im Alphabet dieser Kuriale geselirieben. I her die Knntextselirift 
ist selion fruiter das Nbtige gesagt. Sie ist eine kalligraphische o<l(T kalligraphiseli 
sein sollende Kanzleischrift. ganz und gar selmlmlibig. mit ihren laugen. geraden Sehaften 
naeh oben und unteii. iliren breiten Formen und fest^tehenden Ligaturen: sie entbelirt 
jedes individuellen ( liarakters oder weist einen solehen nur insolern auf. als der eine 
Notar sie besser und regelmal3iger schreibt als der andere. Sie war niclit leielit zu selireiben. 
und wer sie niclit sehulgemaiS gelernt liatte. wnrde nicht so leielit mit ihrfertig: so er- 
kliirt sieli aueli, dad a lie Yersuelie uni Falseliern. sie naehzumacliem khiglich gescheitert 
sind. Aber ein geiibter und talentvoller Sehroiber koimte es liier zur Yollkoniinenlieit 
bringen. und gerade aus dieser Zeit. die sonst als eine Zeit des Yerfalies gilt, liaben wir 
praclitvolle kalligraphische LeKtmigen der kurialen Kanzlei. wie das Origiiialpri\ ileg Jo- 
hanns Y1I1. tiir Tournus. Aber aueli die Originale Benedicts III. fur Forbie. Stephans Y. 
fur Xeuenheerse. FormosuY tiir (ierona k bimen sieli we gen ihrer gleichmiidigen Selirift 
soli on lassen. 

Eine Ausnalmie maclit allein das Privileg Nicolaus* I. fur Saint-Denis JE. 27 iS. Die 
Intitulatio ist /war kanzleigemah und ist rbmi>chen I rsprungs * . Aber die Kontextsehrift 
ist a lies andere als Kuriale. sondern vielmelir die damalige frank ische Kursive und wolil 

1 In <1**11 Privilrgiun Xirolans* I. mid Johanns VIII.. wornuf Brvxdi S. 6 q hingow iosen hat. 

- Bkksslat (Mittoil. dos ostorr. Institnts IX 4) lad cl<*i* IFscluvibmig ties Privilogs des Formosus deutet 
dit'sr mi.rkw iirdigi* form der Iviirzimg so. dafi die Fndburhstabru mhi /pisropt /. s mid -s f runs /ugloidi als A11- 
t'angshiirlistaljen del* fnlgeiiden \\ <u*te i»t'dient hlitten. ahei* es handtdt sieli vielmelir mu reguliire Kiiiv.iiiu»en. 
tih* die eben nmii Stihnoti\e nitiBi»ebend waivn. 

5 So begt^nnen sie aueli in der im X II. Jahrhmidert angeferti”toii Falseliung des Zacliarinspm ile^s tiir 
Monte ( assiuo ,IK. y22<Si. die liier das alte Original \\ ideriiiht (\. Pfi ia.k-IIari n ng Tat*. 112). 

4 Balier erseheint in diesem Ttdle des Protokolls aueli das oftinie a. I)as Pri\ ileg Johanns VIII.. das 
liier beide Formen hietet. niaeht eine Ausnahine. 

’ In dem Pri\ileg des Romanus folgen zwei Kreiize. 

u So in den Privilegien Pasehals I.. Johanns VIII.. (lessen Protokoll mit tf i wj)orihus y ahsehlielSt. Stephans V. 
und des Romanus. 

7 Ich ha.be das Stuck nieht selbst mitersiirht mid kann also aueh niulits iiber etw aigt* Tintemmter- 
sehiede aussagen. Naeh der vorzugliehen Photographie aber. iiber dii* ieh vertiigi*. ist dt*r l : nt«Tsrhied in der 
Selirift del* ersten Zeile \oii der des Kontextes nan/ deutlieh. 


Phil.-hi.st. Ahh . IU 2 (*. JS r. 2 . 


9 



10 


K k h r : 


v < >11 einem Which vi >11 Saint-Denis gcsehriehen. Der in der Seripmmzeile geiiannte Re- 
gionarnotar Snphronius hat vielLeieht die Intitulatio geschriehen und das Bene Yalete ge- 
macht 1 . aher dim Kontrxt niclit selbst gescliriehen. Dies ware das crste Beispieh daB 
die Angabe der Scriptumzeile nicht mit deni tatsiichlichen Sehriftbefund sieh deekt. Kin 
Gluck. dal3 die 1 rkmide < lurch die Datierung des Primicerius Tiberius aN Original beglaubigt 
ist: olme diese ware sie der Gelahr ausgesetzt. daB ilire Originalitiit bestritten werden 
wiirde. Also selbst in dieser Zeit der strengsten RegelmaBigkeit stoBen wir gelegentlich 
auf Ausnahnien. welche unsere selibnsten diplomatisehen Regeln Lugen stralen. 

Zum Kontext gelibrt in dieser Periode durehaus nodi die Scriptumzeile und das Bene 
Yalete. denn sie schlieBen sieh ohne Ahsatz umnittelbar an den Kontext an. Die Scrip- 
tiunzeile endet iiberall mit der Liidiktionszahl in Buclistahen. deren letztes <t wir selion 
a us deni Protokoll lier in der groBen gesclilossenen Form kennenk Gestalt und Form 
sullen utlenbar dem SchluBhuehstahen nt im in pcrpetmun des Protokolls entsprechen. of ter 
bier wie dort mit einem Komma verselien. das vorn in dem mitoren Toil des Bueli- 
sialnuis m hzw. <t angebracht ist. Wie Brandi S. 74 Amn. 3 bemerkt hat. ist dieser 
Branch. den oder die letzten Biudistaben des Kontextes in dieser Weise liervorziiheben. 
auch in einer Ravennarer Irkunde aus der Ylitte des YIF Jahrhunderts nacliwcishar. also 
altes Ilerkommen. 

Wieder umnittelbar selilieBt sieh von zwei Uinglichen Kreuzen eingeralnnt der zwei- 
zeilige in schbnen Inzialen geseliriebene SchluBwunseh an. 

Fs ist eine alte These der Diploinatiker. dab diese sog. lleilformel von den Plipsten 
eigenhandig eingetragen worden sei. Da 13 die Piipste ilire Briefe, von denen wir lreilieh 
Originale aus so alter Zeit nieht besitzen. einstmals eigenhandig mit einem SehluBwimsch 
vollzogen haben. ist wahrseheinlieh. Ebenso wahrseheinlieh ist. da 13 die Piipste seit dem 
Ernie des X. Jahrhunderts auch bei der Beglaubigung ihrer Priviiegien dtm*Ii eigenhlin- 
dige Beteiligung mitgewirkt haben. wenngleieli liber das Wie noch keine voile Klarheit 
bestelit. Seit dem XL Jahrlmndert aber scheint der Braucli durcli gedrungen zu sein. Ks 
lag deshalb nahe. anzunehmen. dal3 aucli in der Zwiselienzeit die Piipste sicli an der 
Ausfertigung ihrer Priviiegien beteiligt haben. 

Ind(*sscn ganz sclilussig ist diese Argumentation niclit. Es ist zuniiclist scliarf zwisclien 
Brieten und Priviiegien zu uiiterscheiden. A Yaren jene ursprfinglich mit (dner eigenbiindig 
angefugten I Ieiliomiel verselien. so ist doch ebenso sidier. da 13 seitdem wir Originale be- 
sitzen. gerade bei den Brieten jede Form papstlielier Enterselirift zunaehst vbllig teddt. 
Die Papstbriefe des liolien Mittelalters eiitbeliren jeglielier Beglaubigung (lurch Papst und 
Kanzlei. oft sogar der Datierung. und ilire einzige Beglaubigung lag im YerschluB mit 
der Bulle. Es ist a priori niclit einzusehen. lvarum gerade die Priviiegien. fur die die 
Ilerstellung in der papstlichen Kanzlei. die eigenhandige Datierung durcli den Yorstaud 
der Kanzlei oder einen holien Wurdentrager der Kurie. endlich die Besiegelung mit der 
Bleibulle doch eine vollauf genugende Burgsehaft bedeutete. vom Papste in irgendeiner 
Form eigenhandig liatten vollzogen werden mussen. 1st vielrnelir das Aufkommen der 
piipstliclien Untersehrift in den Priviiegien seit dem Ausgang des X. Jahrhunderts. zuorst 

1 I)ii* tin misclnMi \<>tm in (l<*m SchliiBknMi/ d«*s IVih* Vnli*t** siml (Inch wnlil iinch frankischcr Hcr- 
kuntt mid Zutat. 

- In < b in IVivilen lkiiicdicN III. ist uucli das Sclilulw tics Ivniitc\tcs in adluUrr ebrnsn bcJmndnlt. Da- 
liuch Mill nacli Buc.nli. S. 18 imt. a imcli ein Zi-ichcn fnl»cn. das or ab timni^cln* No W tiir dentot. 

Auf doiu baksiiiiilo Kami idi es aber niclit (tIomuicii. — In dem Prixileii des Kuinamis sind dit* beiden let/ton 
Bucltstalnui dec Scriptuin/.oiLe ma verurdfiert. 



Dir filtfzten Pupbtvrktniih'it & panic ns. 


1 1 

in rudimentarer. spator in ausgcbildeter Form, nielit cine Folge dor zunelnnenden Ke- 
deutung dor Privilegien auch in reclitlielier Bezielmng und dor wach>enden Boteiligung 
anderer Faktoren an dor Kurie wie dor KardinaLe? Hanlon dioso V organ go niolit viol- 
molir mit der ganzon Fntwieklung dos UTkundenwesens iiberhaupt zusammen? 

Iin lessen mit >olclion Erwagungen kommon wir niolit weiter. Der Schriftbefund allein 
ist entscheidend. Und da mnlX ieh bekennen. dad koin Toil dor papstliehen Privilegien 
dos IX. Jahrhundcrts einon so niolitindividuellon Zug tragt. als gerade die Bene Ynlete- 
Formel. Sie ist in samtliolion Originalen dieser Zeit in so vollendot kalligraphisehen \ n- 
zialen gezeielmet. in so gleielimafiigen Furmen und immor an dersolbon Stelle geschrieben. 
dad wir mis in don Papston von Paschal I. bis Ilomanus. wonn sio dioso schbne Zeieh- 
nung gemaeht habon. walire Kalligraphen vorstellen inufiten von oinor erstaunliehen Sielier- 
licit dor FedertiVhrung. Noin. dioso sclinno und kraftigc Unzialc ist orst roolit cine Kunst- 
sehrift geubter Notare und Sehreibkunstler und alios and ore als die Schrift alter Papste. 
Dor Gcdanke. dad das die autograplio Yollziehung duroli den rogiorendon Papst sdn soil, 
ersolioint mir goradezu absurd. Auch an der einzigen Stello. wo oino Yergl eioliung dieser 
Figur in versohiedenen Urkunden dessolbon Papstes moglich ist. namlieli bei den beidon 
gleiclizeitig ausgestellton Urkunden Xicolans I. JE. 2717 und JE. ^718 freilidi ist das 
Faksimile bei Mabiij.ox im oinzelnen solnverliob genau und vollstandig — ergeben sicli 
bei a Her Alinlicbkeit docli a noli wioder so viele Untersoliiede. dad man kaum Identitfit 
der Hand annelimen kann. wahrend die Soli rift des I)a tars Tiberius in beiden Urkunden 
die gleioln 4 ist. 

Seheidet das Bene Yalete somit miter alien Umstanden a us. kdnnten dann vielleicht 
Hie Beizei(*ben. wie die beiden Kreuze, wolche die Funnel einralimen. als Beglaubigungs- 
zeielien des Papstes in Ansprucli genommeii werden? Allein sie gelibron in iluvr ganzen 
Figuration so selir zu dor Funnel selbst und zoigen last nirgends oinen individiudlon 
Zug. Die beiden ungewohnlioli reicli ausgestatteten und verzierten Krouze in dem Pri- 
vileg Loos iY. sind mulisame Kunstprodukte. zu deren Zeielmung der alte Papst sehwer- 
lieli Alulae goliabt hat 1 . Im Privileg Nicolaus’ I. JE. 2718 weist das Sehludkreuz in den 
AYinkeln Zciclien aul*. die wolil als tironiselie Noten zu ( lenten sind": aher sie felilen in 
(lessen anderer Urkunde JE. 2717. Xur die Privilegicn Johanns Y I II. scheinen mit einer 
Besonder licit ausgestattet gewesen zu sein. die man violleidit auf cine Beteiligung des 
Papstes zuriiokluhren kbnnte — abcr iinnier hleibt dies oine luftige Hypotliese — 11am- 
lieh mit einer nacli dem Sehludkreuz des Bene Yalete eingezeielmeten Figur. die das Xa- 
menmonogTamm Johanns YI 1 I. vorstellen soil. A ir kennen diese Zeielmung niolit allein 
aus dem einzigen tins erhaltenen ( )riginalprivileg dieses Papstes. sondern auch a us den 
alten Kopien der Privilegien fur Piacenza JE. 3109 und fur Arezzo JE. 31 io’ 1 . Aher dies 
ist und blieh eine singulareErsolieimiiig: die Privilegien seiner Xaclifolger entbehren jeglicher 
alinlicben individuellen Zutat. Anf den Unterschied der Tint e ist liier gar nirlits zu geben 4 . 


1 Audi >n:iri:N>. Lat. Pakmo^r. 2 Taf.58. spriditsidi die Aimahmr. daB sir yum Papst hrrriiliren. ,uk. 

~ So auili v. Pfih.k-Hvri ltxj.. Bullen der Papste S. 154. 

5 .IP. 3109 ist I P V 490 11. 3 irri*» /inn 24. .lull [no/tax kal. autj.\ <*esetzt Worden, well libecsrhen war. 

dad HOttitJs i*ar nielit /uc Datiennm nehort. sondern das Ab>nn»raniiii .lolianns VIII. vorstellen soli und im ( )ri- 
uinal jedonfalls bei dor ( Irudformel stand. 

1 Bei d*T Besclireibmm des Privile^s dr> Rouianus bemrrkt H. Bkksm u\ Mitt. l\ 5. das Bene Yalete 

sei von anderer Hand und Tinte geschrieben: aber idi vermin* das \\ eder zu bt_\statii»en nodi dem zu \\ id«T- 

spredmn: die beiden Sdiriiten. die Kuriale und die Pn/iale. si mi inbe/u^ anf Identitat odor Niditidentitiit 
der Hand Oberhnupt uidit /11 veruloicheii. 



8- In keinem der Originale des XI. Jahrhundcrts folilt die Datieruug 1 . die. durcli 
oinen Zwischenraum vom Kontext getreimt. einen besomleren Abschnitt bildet. Hnnz 
unverkennbar zeigt sie der Ivontextselirift gegenuber einen individuelleren Charakter. der 
am stlirksten in den Privilegien Paselials I.. Johanns YTIT. mid des llomanus hervortritt. 
Das Privileg Paselials I. liat der Biblinthekar Sergius mit einer von der Ivuriale des K 011 - 
textes sieli stark abhebenden unruliigen Kursi\e unterfertigt. und in dem grofien Pri- 
vileg .Johanns \ III. siebt man noeli deutlieh. wie der Priinieerius (bristophorus seine Formel 
mit der zitternden Hand des Oreises daruntersetzte. Fnverkennhar zeigen aueli die Da- 
tierungen ini Privilege Lens IV. und in den beiden Nicolaus* I.. die den Primicerius Ti- 
herius a Is Datar nennen. die gleirlien steiren Zfige. s< ► da IS wohl nielit zu zweifeln ist. 
dab sie \on seiner Hand Jierrfiliren. 3Ian darf aKo mit SiclierJieit annelnnen. da IS die 
Datieruug regelmalSig urn deni Datar selbst hinzugefugt Worden ist. Doeli ist auch sie 
an bestimmte konventionelle Fonnen gebundem welche die datierenden Beainten aueli 
einliielten. So in der merkwurdigen Eingangsfigur. welclie ]1 )<if. bedeuten soil 2 . Das 
grobe runde IK dureh das ein Kreuz eingezeielmet wird. Iiibrt mit der alten kursiven 
Ligatur fiber a. zuerst in leiehtgewellter. spa ter in ubertrieben spitzer und weit iiber die 
Zeilc liinausragender Form zum /: darn her ein rundes halboftenes Abkurzungszeiehen: 
das gibt der ganzen Figur etwas Phantastisehes: sie war fur den der Kursive 1 nkun- 
digen unverstaiidlieh. so da IS es nielit wundernelimen kann. wenn die alten Ivopisten und 
zuweilen aueli die neueren Fditoren niehts mit ilir anzutangen wulSten: oft lielSen sie 
das Wort Dnt. ganz fort oder lasen Scriptnm oder Subvert ptinn oder Ad inn. oder sie liaben 
es mit groiSerem oder geringereni Dlitck nacliziunalen versueln. so daiS wir darin die ori- 
ginalc Form wiedererkennen und sie fur die Beurteilung der Absehrilt verwerten kbimeiiX 
Auch die in der Datiernngsfbrmel zu verwendenden Abkurzungen waren vorgesehrieben 
und sind bis ins X. Jahrlmndert konstant wiederholt worden: hnp\* nuttr) . d(o////»/pn . n{o- 
stro)* . pUxs(hno) . p(rr)p(dfto) . ))(o*t)c(onxnl(ftHi) . ind{ictionr). Diese Datierungsformeln enden 
meistens mit dem grolSen betonten Sehluliw/ der Indiktionszalil. ■welches dem Sehlub-/// 
ini in porpetuinn des Protokolls und dem SchluiS-r/ am Elide des Kontextes (mtsprieht. 
Also aueli liier ist bei alitor Individualitat der Datieruug die Tendenz naeli oilier kunst- 
voll stilisierten Opstaltung unverkeimbar. 

Die beiden Frkunden des Formosos und Romanus (T af. I und II) vervnllstnndigeii 
so in willkommener Weise das BiLd. das wir von den Papyrusprivi legion des IX. Jahr- 
hunderts liaben: sie zeigen die gleiclie Anordnung des Protokolles. des Kontextes mid 
der Datieruug. die fast unveranderte Kurialsehriit mit iliren storeotypen Ligaturen und Biicli- 
stalienformen. die eigentiimliehen Besonderlieiten in der Zeielinung dm* betonten Sehlub- 
buchstaben und des Bene Yalete (diese^ allerdings nur ini Privileg des Komanus). 

1 Sie ist in dem Privileg Stephans \ . fast ^m/. m dem lies Formo.sus gan/ /erstort. 

- Die Datierungen in den Pm degien Stephans V. mid Romanus’ mjhI /war /mu T,*il '/erstort: dorli sielit 
man noch deutlirh die Reste der Dc^.-Pigur. 

A Im Pri\ deg Paselials F lasen die Mauriner statt Dot. V 'mhos gar (umht . s Jufms \\^\. TP V 38 n. 04): 
vgl. da/.n die liemerkungeu \ on Marivi. Papiri [>.219. Diiimam las in dem Privileg Loos IV. I p y 3Q m qq 
Script urn iisw. Xirht libel gelungen ist die Xachhildimg in dem Xirhtoriginal aid* Pajnrus \ on >tephans II. 
Privileu fur Saint-Denis JK. 2332: andi urn dem gefiiNehten Prt\ ile- Xieolaiis' ffir Suhiarn .IF. y 2677 >t 
das Revest um Siililaeense fol. 50 » 1 P II SO 11.74) ein e Xarhbihlunu. Kl>e n ^ u hat der Falscher des Pm ileys 
des Zarharias fill* Monte Dassino JE. 7 2 281. der sieli oitenliar eines nrininaK hedient<‘ is. open S. 9). die Fiutir 
naclr/nbilden versiiclit. alter es ist ihm vollig miL\uiiirkt: sir si<dit eiuem ver/ierten () almlirher. Fine ahniiehe 
Zeirhnunn hinterlieB der Kopist saee. XI. der Johanns VIII. Privileg fur San Sisto ,IF. 310Q (IP V 189 n. 3) 
aiis dem Original nl>s<*hriel>. 

1 In der Regel falsch v\\ fln/mo. bzw. down aufgebist. 



[)tc ( ilft sir n Pu jtsfu rl'tt mien S panicns 


13 


II. Die Papsturkunden des X. und XI. Jahrhunderts bis Johannes XIX. 

§ 1. Die Urkimclen bis Johannes XV. (bis 995 ). 

Die beiden Papyri ;ms (ienma crgimzeii in erwiinsehter \Yci>e unsere Konntnis des 
jiltercn Frkundenwescns <ler P?ip*ste. indeni >ie me lehren. Jain dor alto T\ pus Mob niin- 
destens bis zum Au^anff des IX. Jahrhunderts unverandert orhalton hat. Uborlmupt ist 
dio originalo ( berlieferung aus (liosoin Jabrliundert bcssor als die aus dem X. I her 
dieser Zeit liogt ein tiefes Dunkel. das aueh die spanNdien Papyri nur zum Toil nufhollon. 
Fur die gauze orste ITalfte dos X. Jabrliundert^ besitzen wir nidit ein oinzigos Original 
mein*. F> 1 st zwar in der Stadtbibliothok zu Amiens ein Papyrusfragment orhalton. aber 
es ist nieht melir zu entzilVern. und weim aueli II. Bkfsm.ai s Yormutung riehtig sein 
wird. <laln es zu dem Privileg des Papstes U h r i stop li or us vom Jalire 903 tur das Klostor 
Corbie (JL. 3532) gehbrt. so ist uns damit wenig geholfen. da niehts mohr zu selien ist 1 * * 4 . 
Ebensowenig ist mit dem durftigen Fragment anzutangen. < I a s G \n am> 31 mum von einer 
damals in seinem Besitz befindliohon. jetzt aber versdiollenen Bulb* Johanns XL von 
S34 — 33 bietetk Uber die beiden Papyri des Papstes Agapit II. vom Pezember 951 
iur S. Maria de Ripoll (JL. 3655) und fur SaintcOIarie de la Grasse (JL. 3656)" aber liat der- 
selbe Unstern gewaltot: sie sin<l im vorigon Jalirliundert von aufriihreriselien Brandstiftern 
verniohtet worden. jenes im Jalire 1835* die spaniselie Sohlateska das KJoster Ripoll. den 
katalanisdien Eseurial. in Brand steekte } : dieses, das im Jalire 1825 aus (bun Departemental- 
arcliiv de FAude in die Bibliotliek des Louviv verbracht war. ist beim Braude der Tuilerien 
im Mai 1871 im Pariser Kommunistenaufstand ein Raub der Flammen goworden Von dem 
Ripollescr Exemplar besitzen wir eine Besehreibimg aus dem Jalire 1722 in einer juridi- 
selien Deduktion im bisehbf lichen Arcliiv zu Vicli. wo die Bleibullen Agapits II. und Ser- 
gius’ IV. und ihr Bene Valete gar niclit libel naehgozeiclmct sind“: von dem anderen sind 
leidlieh gute Faksimiles in Paris und Carcassonne vorliamlon (danacli Faks. bei v. Pluuk- 
Har'iti nu. Speeimina Taf. 7). Doeli war aueli dieses Stuck selion damals niclit nndir voll- 
standig und besonders am oberen Rand stark mitgenommen. so dab fiber 1 lie erstmi Zeilen 
nichts Sieheres ausgesagt werden kann: immerliin gibt das freilieh nielit korrekte Faksi- 
mile bei Pru UK-JlAiriTrxn uns eine gewisse Vorstellung* von der auBoron Ausstattung d(T 
Urkunde, von dem ( harakter der Sebrift des Regionarnotars und Seriniars Stephanus. der 
aueli das Ripolleser Stuck gesclirieben bat. und von {lent in beiden Urkunden gleichen 
Bene Valete; die Datierung felilt. wie jetzt ofter. liier wie dort. Wenn also uns niclit 
ein neuer Fund glfiekt. so bleiben wir uber die aufiere Gesehielite der Papsturkunden 
aus den ersten sieben Jahrzelmteu des X. Jahrhunderts im ungewissen. Jetzt aher setzen 
unsere spanisclien Papyri ein. Zu dem oinzigen bisher bekannten Original Johanns XIII. 

1 Vi*l. II. IjRFssi.Ar in Mitt. IX 6. 

J (1. Marini. I papiri dip!, p. 89 n. LII. IX vnren. \\ io or p. 242 zu 11. LII bemerkt. Fra^mente zueier 
Papsturkunden : iinr von dem ^rbberen Fragment. das. \\ it* er richti" bemerkt. dieselbru Schriftcharaktere auf- 
wcist wie das Privileg Johanns XYIIL (JL. 3942). «»ibt ej* ein Faksimile (Tab. I n. Ill- Dab das zweite Frag- 
ment. das blob ein paar Worte dm* Datierung einer Bulle Johanns XI. \nn 934 35 enthielt. niclit /u dem 

andern »ehbrt. ist. wenn irh Marini recht verstehe. i»e\\ib: der Sclirift nacli i»ehdrt jenes 4 robe re Fragment 
in der Tat elier zu den Urkunden aus dem Knde des X. oder gar des beginnenden XI. Jahrhunderts. 

s Ai»apit II. hat auberdem Privile^ien fiir die nnrdp\ lvnfuschen Kloster Luxa (JL. 3651) und S. Martin 
de Lez 1JL.3670) und fur das Bistmn I rm*l (JL. 3654) ueneben. 

4 V4I. Papsturkunden in Spnnien I 12 r. 

"• V4I. L. Dei.isle im Bulletin hist, ot pliil. du (’omite des ti*a\au\ historhjnes et scientific lies 1885. S. 159 
und II. Omoni in Bibl. de LKcole des chartes LX\ 575 Amu. 2. 

h V4I. Papsturkunden in Spanien I 1131*. 



14 


K r ii r : 




fiir die Knnoiiiker zu Bologna vom 15. April 967 (JL. 37 14) 1 . der ersten nut' Pergament 
gescliriebenen Papsturkuiule. kommen <lrei Papyri dieses Papstes aus dem Jnhre 971 
(tlk. 3746. 47. 50). Dem Ivapitelardiiv in Yicli verdanken Avir Aveiterhin das einzige er- 
haltene Original aus der Kanzlei Benedicts YII. |JL. 3794). Es folgen die Eragmente 
der Bulle Johanns XV. vom 26. Mai 995 (JL. 3858) fur das Kloster Saint-Benigne de Dijon. 
Avelche teils in der Stadtbibliotliek zu Dijon (Ms. 900). teils in der Pariser Xationalbibliothek 
(Nouv. Ac<jiiis. lat. 16091 Faks. bei Dn.isi.r in Melanges de paleographic et de bibliograpliie 
pi. Ill und danacli bei a. Pru hk-H artti m; Taf. 8 — aufhewahrt Averden. and sclilicfilich 
das sclione Privileg Gregors V. (JL. 3888) Avieder hn Kapitelarehiv zu Vieli. Damit kom- 
men Avir. da von nun an das originale Material reicher Avird. endlich auf festeren Boden. 

I bcrsielit man diese Urkunden. so erkennt man sogleieh. dal.i die alten Formen des 
Papxtprhilegs. die fiir das gauze IX. Jalirliundert malogebend goAvesen sind. in der zAveiten 
Hiilfte des X. Jabrliunderts einer stark en Veriinderung unterlegen sind. I nter Agapit II. 
erseheint nocli die alte Anordnung hn Avexentliehen beibehalten. besomlers die fiir jene 
Zeit eliarakteristiselie Gestaltung des Protokolls bis in pfrprtmun mit dem groBon SehluB-///. 
so daB es athu K on text stark untersehieden ist. Audi die Seriptiunzeile endet Avie friilier 
und aueli Aveiterhin mit dem vergroBerten SchluB-tf. und unmittelbar daneben stelit das. 
aber niclit mehr in Unzialen. sondern in Kapitalniajuskeln geschriebene Bene Yaletek Dies 
ist. auBerlich geselien. die einzige Avesentliche Veranderung gegen friilier: sonst seblielSt 
sidi das Privileg Agapits 11 . nocli dem alteren Tv pus an. 

Dennoeh ist der Unterscliied unverkennbar. Er berulit doeli am Elide auf einer Um- 
bildung der Sclirift. niclit gerade im einzelnen und in dim Formen der Budistaben. Avelche 
an sicli unverandert die der alteren Kuriale sind mit ihren feststelienden Ligaturen. Aber 
die Sclirift ist kleiner. runder. zierlielier. niclit melir so steif und g-erade und so rauin- 
fressend Avie ehedem; besonders die unteren Schnfte werden starker umgehogen. Audi 
die Inter] >unktion. in den alten Urkunden nodi sehr primitiv. Avird jetzt regelmaBiger und 
sinngemaBer. Es tritt uns in dieser mittleren Kuriale. Avie ieb sir zu lieiinen vor- 
schlngc, ein neuer Stil entgegen. der. Avenn aueli mit Yeranderungen. sicli bis in < 1 i< k Mitte 
des XL Jalirliunderts als die Kanzleisclirift der papstlichen und stadtromischmi Notare er- 
halt E um dann dureli neue und starkere frrmde Einllusse einer ZAveiten Fmbildung zu 
unterliegen. die Avir als jungere Kuriale bezeidmen. 

Bei der Vinbildung der alten Kuriale in die mittlere ist das Avirksamste Moment das 
Ein drin gen der Minuskel gevresen. 


1 AulYrdom Ft nocli dec unbeschriebone Rest eines Papvruspm dens Johanns XIII. init (lessen iJIeibulle 
irn Staatsarchiv /n Marinin* rrhalten. da* v. old identisch Ft mit JL. 3723 \ out 2. Januar 9^8 |\g|, Ahhandl. 
der K. Gesellsrhaft dor AVis\»*iis< batten /u Gottingen Plnl.diFt. Klasse \ F. I 2 ^ 4*4 Von Johann XIII. mid 
Benedict VII. waivn nocli 151)0 Pap\ ruspriv dennm fiir Sant* Antiino <*rhalton 1 P III 24S n. 4. ^ mid ( lin ihn 
und Forsi hmmen X 22 1). 

J Dies, Jin 1 Zrirlmunn Iiahon w ir \on dem Kipolleser Stuck. Xaturhrh dan* damns ,m-ht oeschlossen 
werden. datf dies,- Zoirlmmn; nun \mii Papste selbst heiruhre: die beiden Pri\ ih iJmi sind ja auch \mi dein- 
srllH‘11 Xotar m*s( hrieben. d«-r ,nir!i diese Fi^eron ue/oichm t hahon m.*m. I)i*nn Zeichnmmen sj n d os. niclit 
I ntersclirifteu. und sir sind o j iiiin su /u bewerten w ie die.se the in FimaUm y*s ( hrieheue Fonnol der alteroa 

Periude. 

! l Mine KintlulS auf die Schrift war nntiirlirh der Scln eibstoff nicht. hesmtders dn> (Jcofie der Unrii- 
staben war dadurch bediiii-t: auf Papuan srhrieb man mit urotfon Ziii»en. auf Peruainem mit Idoineron. Die 
einzige hekannto romisrhe Privatm knndo a uf Papyrus ( w alirsrheiulieim mu Jahre 9O7 dio irh in don Ahliand- 
lunuon dor K. ( resollsrlmft /u Gdttim;en i8g0 heraiisoeoo] mm, mid Ih srlmebeu Jjabe. /oim f *im* .sdn-ift. die sicli 
in uiclits mu del* ilamali^ou Kunah* dor papstiichen Kan/lei imteim jieidot : in ist nicht die Sclirift. s.mdi m 
der auBere Habitus dry Frkimdo. dor dnmals dio kuriale Pajisturkn ude und die roiuisciie Pr:\ aturknnde von- 
einander unterscheidet. AuiS-idem konnen wir nacliwnsrn. dah mindostons soil dem Anianu des XI. Jahr- 
inmdorts ooloorntlidt auch die romischen \..tiir«* in dor papstlichou Kanzlei aushilfsw oise tati^ oewesrn sind. 



T)ir Pa jisf n rl'n mlr n s /^///b //>*. 


15 


Ich will liier nicht auf die Kontroverse liber den Irspruug der rdmisclien Minuskel 
eingelien: aueli ist noeli auf lange Zeit liinaus ein grower I'ntersehied zwisclien Erkunden- 
und Biicliersclirift. ln< lesson seit der Mitte des X. Jalirliunderts tritt in Rom neben der 
notariellen Kuriale - — sei es nun die oolite Kuriale der papstlichon Kan/lei oder die 
weniger kalligraphisclie Kursive der romisclien Tabellionen und Scriniare -- eine sell one 
und klare Minuskel auf. und zwar bereits so vollkonnnen entwiekelt und regelmnl3ig. da 13 
kein Zweifel daran sein kann. dai3 sie laugst in Rom lieimisrli war 1 * . Das beweisen die 
Papsturkunden selbst. in denen jetzt die Datierungen \ on den Kanzleichefs in Minus- 
kel geschrieben werden. da >ie oftenbar der Kuriale nielit melir maelitig warenb In den 
stadtromisclien l rkunden aber werden die Untersebriften der Zeugen in Minuskel immer 
liauliger 3 . Es ist nielit notig. liier Beispiele zu hiuifen; die Sadie kann aueli nidit wunder- 
nelunen. wenn wir sehr bald eincm Regionarnotar der Ivurie begegnen werden. der sick 
mit der gleielien Sicherheit der Kuriale wie der Minuskel bediente. Wenn bereits mu 
die Mitte des X. Jalirliunderts die liolien Wurdentrager der Kurio und die keiter der 
papstlidien Kanziei wie die die Zeugenuntersdiriften in den Rrivaturkunden lielernden 
kleriker die Minuskel anwandteii und gelegentlieh die papstlidien Kanzleinotare selbst 
sieli ilirer bedienten. so folgt daraus. dal3 die Nornialsdirift aueli in Rom wie in auderen 
Lnndern selion damals die Minuskel gewesen ist. wahrend die* sog. Kuriale lediglieli die 
kunstlieli festgehaltene Amtsselirift der Kanzlei und der Seriniare Idieb. X\ i e liatte es 
da ausbleiben konnen, da 13 dem in Kuriale sdireibenden Beamten aueli die ilim gelaufige 
Minuskel immer wie der in die Feder kam? 

Diesen Prozel3 kann man bereits in den l rkunden Johanns XI II. deutlieli vorfolgvn. 
Zwar das erste uns erlialtene Original JL. 3714 IP V 256 n. 2 im Kapitelardm zu Bo- 
logna (besebriebeu von II. Bhesslai* in Mitt. IX 10: Faks. bei v. Pfli (.k-IIaim n m. Taf. 8 ) ist 
ziemlieh felilerhaft in dieser lvuriale von dem Seriniar Steplianus mundiert. alu*r es zeigt 
bereits wie die 1 rkunden dessdben Papstes in Vich die Auflbsung der alten Formen. 
Die graphiselie llorvorhebuug des Protokolls besehrankt sieh liier wie dort auf die In- 
titulatio. aber das alte Schlul3zeiehcn der ersten Z< Me ist verseliwunden. Der erste Bueli- 
stabe des Kontextes wird jetzt ( lurch Anweiidung von Kapitalmajuskel stark hervorgehoben : 
das a am Selihisse den 1 Script umzeile liat. wenn es aueli jetzt noeli betoni wird. seine 
alten Proportionen verloren. Das Bene Valete hat noeli seine alto Stelle dielit liinter der 
Seriptumzeile und ist wie das Agapits II. mit Kapitalbudistahen in zwei Linien gesdirie- 
ben: das hintere lvreuz. das in den Privilegien des IX. Jalirliunderts nie telilte. ist wie 
selion l)ei Agapit II. ge^ehwunden und kelirt nielit wieder 4 . Was aber dem Bologneser 
Privileg Johanns* KILL seine Bedeutung gibt. ist. da 13 es das erste Original auf Pergament 
ist. und da 13 es zuin erstenmal die Datierung in Minuskel bietet. 


1 Aus Ikucunn wrist Bhamu a. a. < ). 71 vine ZrumMiuntrrschrift in schdnsfcM* k«*u*oIinr iM*hrr Minuskel 
schon aus dem .lahre S52 narli. 

- I)as rrste nachwrisbare Beispirl ist Johanns XIII. Pri\ den tTn* Boh »nna \mi g(>7 .II.. 3714 H’V .50 ii. 2. 

1 Man \ officii he rtu.i dir Prkunde you 972 in b. M. H\ur\iv\\s Lcclrsiar s. Marian in Via lata tabu- 
lariiuu I 7 n. 0 M aks, auf I at. I\ ). wo neben den unnelYiueu Krni/eu mid Xaumn hrreils Untrrschrittrn in 
aus^rbildeter Minuskel stehen. Sie riiluvn uatiirlirh nielit von den dort nruannten Kdieu Adrianus und Jo- 
hannes her. soudern von sclirittueiibtrn Maimmi. Notaren odor Klerikern. Sehr lehrreich sind aurh die Untrr- 
srlirit’ten in drn Lrkunden hei IIvuimann I 11 n. g mid I 17 il. 1 ^ (Faks. aid* fat'. \ [ und VIII). wo nehou 
dt*n l ntersrhrittiMi dor M»tissin und Nnimcii jdio^r \on niuor Hand) die hesser ^esrhrieheneu der Kdlen und 
solrhe auderer /euiten stehen. 

1 Doch hat die Kopie saer. XI \ on JL. 3710 \oui 16. November gOt> lur Ivloster (ierri (.lohanns XIII. 
iiltestes liekauntes I’m ilem iii der l>il »1 i< >t<M-a d** Fataluna in liarrelona |vi>l. Papsturkundrn in >panien 1 73. L74!. 
das von (Lem Seriniar L'*o u*‘schm*ben ist. norh ilas \ order- und Ilintta kreu/ zu dem aber m einer Linie i;* 1 - 
ztMrlmeten Dene \'alete. 



Die (hvi Yitpier Stucke (JL. 3746. 3747. 3750. Tat*. Ill — V). so wiclitig sie fur die 
(ioscliichte des Landes mnl 1 . briugeu dem Diplomatiker keine groben Uberrascliungen. 
Sit* si ii< i a lie drei von einem uud tlemselben Notar gesclirieben. der aber sicher niclit 
identiscli ist mi t <lcm Seriniar Stephan. von dem this Bologneser herruhrt. Dieser beginnt 
seine rrkunde mit dem alien 1111s wolilhekannten Kreuz. jener mit einer neuen bisher 
ungewohnten Form. Die erste Zeile mit der Intitulatio ist wie in der ITkuntle fur Bo- 
logna in vcrgrbbcrter Kuriale gesclirieben. aber die alten konventionellen Abkurzimgen 
und das Schlubzciehen sind in Vergcssenlieit geraten. Im ubrigen ist die Anort lining 
dieseliu 1 wie in JL. 3714: dt*r erste Buelistabe des Kontextes (der Adresse) in grober ka- 
pitalei Form. Die anlangs nocb gelegentliehe. aber bald zunelimende Yerwcmlung von 
I\apitalbuehstal>en aueh im Kontext bei Satzani aiigen geliort mit zu dem neuen Stil. so 
in JL. 3747 N in tsaartn. Die boiden Pri vilt*gien fur den neuen Krzbisehof Atto sind im 
ubrigen in reguUirer Kuriale gesclirieben. dagegen bietet JL. 3750 eine merkwurtligc Mi- 
seliiuu* von Kuriale und Minuskel: niebt nur weebseln die kurialen und Minuskelformen 
von tf. *' und t miteinander. aueli gauze AYorte sind durcliaus in Alinuskol gesclirieben. Das 
Stuck war allertlings kein Privileg. sondern ein walirselieinlich an den Grafen Borell ge- 
riditeter Brief, deshalb entbelirr es aueh tier Seriptmnzeile. ties Bene Valete und tlcrDa- 
tierung. Aber es seheint iiberhaupt in Pule gesclirieben zu sein. und das wunle erklaren. 
dab der schmJIscbreibende Notar imnier niehr in dit* ilnn gelauligert* Minuskel gerietv 
1 st dies riehtig. dann bespitigt das meine These, dab selion in tier zweitcn Halite tics 
X. Jahrhumlerts die rdmisehen Notare ebenso in Minuskel wie in Kuriale sehrieben. 

Wie tlieser Xotar. von dem die Vitjuer Stucke herriilireii. liieb. wissen wir niclit. 
I11 den Druckt*n steht wie in den alten Kopien ties Arch i vs zu Yich zwar Script inn prr 
annul w (It on fit aotarii ft npionurit 't scrininrii sanctctf' Romo mu tuv/rsior usw. Aber in den 
Originalen tier behlen Pri\ ilegien selbst ist fur den Namen des Notars tun offener, nit* 
ausgefiillter Kaum gelassen wor<len\ Dieses ist der erste Fall, den wir an einem Original 
beobarhten. dab man in der Seriptmnzeile Platz fur den Namen ties Notars lieb. Wir 


Dnriiher hahe ich in der voransgehenden Abliamllunir S. 12ft*. austuhrlich gehnndelt. — Auberdem 
1 in ! Johann XIII. dir imrd pyrenitischen Kloster Arles und Fuxa pri\ ilegiert (JL. 3734. 3735 mil* in jungeren 
K opien 1. 

- M111 uiis S- 14011'. lint das Fehlen des Scriptmu. Bene Yalete und Datum ebenso beunruhigt wie die 

/nlilreiehen MinuskeleLeiuent**. und er bemerkt da/11 «*|ue el originale Jin side retorato en muclios sitios. coiuo 
puede probarse enmuerando Ins lugares en (pie la letra »*s do maim posterior-. Aber ich babe nirhts von 
narhtraglicher Ib-arbeitiing durcli eiue .spa tore Hand — das miibte aurh auf dem Faksimile /u stdien stun — 
festnestellt : es handelt sieli lediglieLt um spa teres Retouehiecen \ erblafiter Buclistaben. 

Wie dei* Name (leorgins in die alten Kopien gekoinmen ist. ist niclit leirlit zn ermitteln. Ks ist da 
mit dm* f Icrlieferimg niclit alles in Ordnung. Vun JL. 374O und 3747 sind in Yich vier Kopien \ om XL 
ins XV. Jahrlnmdert: auberdem stela JL. 3746 in Lilier dotatioimm saec. XIII des Kapitels \ on Yich und im 
< I in rtu In r von Tarragona in Barcelona, das w ied**r nut* ein altm-es (’hartular /ururkgeht. Finer hat vom anderen 
cihgt*srhri»*ben. aherjeder hat gem sein Whsen leuchten lassen. So hat Petrus dr Madrigera. der Alitor des Liber 
dotalmnum. zum Text** \on JL. 374O. in dem Stellen ans (Iregors 1 . Ilegisterbriejfon lib. II 44 |JF. 1197) und 
lib. II 17 |JL. iU)Q] wortlich /itiert werden. aueh imeh eineii Fassiis ails einem nngebiichen Dekret ties Papstes 
P(nit«amis eingosrhaltet. und Dr.um. der seimm Text aus einei* Kopie im Arcliix /w Tarragona entnommen 
h*iben will, hat dies<* Zitat* mis den Gregorbriefen nach dem alten Druck eegau/t. Zu diesen beiden Pri\ i- 
legimi (JL. 3746. 471 gt»in»rten imeh drei Mandat* 1 : von dem an den hral'en Borell (JL. 3750) ist nur das 
Original \orhnnden: di<* heid«*n andern. das erne an die Bisehole um Li-gel. Barcelona und FJne |JL. 3748) 
und das and<*r<* an Ihschof Sunjer \ mi Fine uud seinen Vater den (oaten (lau/.fred (JL. 37491. sind gleirhfalls in 
mehi epen Kojtirn rrhaltm : ala j c JL. 374 ^ ist <Jhh* Dati<*rimg. wahrend JL. 3749 wi* 1 *!**!* di«* in tdm*n Brit*f niclit 
gehdrende. also \on d**n A sjiat^reii Ko[>isten hinzuertumhoie Srripiiuut‘(iriuel d»*s \ otars (Jeorgius triigt. Beide 
licit f" sind soi idt *cl »<i ct‘!*w **ise schon im XI. Jahrlnmdert imeh einmal kopiert wordeu. aber aid* dem Namen 
(rregtirs V.. mid inin lieid«* nut der aus (lessen Fri\ ileg JL. 3888 entirhnten Seriptmnzeile d(‘.s Xotars Petrus ver- 
sehen Worden. So ist also aid den Namen heorg gar kein VerlaLL und idi trage Bedenken. ihn in die Liste 
der Notare Johanns XIII. a ul'/unelimen. 



Dtp altpulpn Pnpziurktntdnt Sprwipns. 


17 


Averden noeli auf andere Falle stoben und dann den Sinn dieser Mabnalime 
All die mit deni betonten a endigende Srriptumzeile sehliebt sich umiiittclhar 

Valete an: in JL. 3746 und 3747 often bar von derselben Hand in folgender Form 1 


erbrtern. 
dab Bene 
BENEV A 
FETE. 


also durcliaus abweieliend \on der Figur in JL. 3714. Damir ist. gan z abgeselien davon. 
dab die.se Figur weder bier noeh dorr irgendeineii individuellen Charakter zeigt. sondern 
sicb a Is nine gewblinlielie Kan/leiniarke ausAveist. der These A'on der F/igenhaudigkeit des 
Bern* Valete aueli in dieser Zen der Boden entzogen 1 . 

Von Johanns Kill. Naehtblger Benediet VI. (972 — 74) ist kein Original auk 1111s 
gekommen. Wolil aber haben wir ein solidus von (lessen Xachtolger Benediet \ II. 
(974 -S3)". Enter diesem spicltc die llauptrolle der Regionarnotar Stephan, aber Avir 
kennen seine Sclirift nielit. I)as einzige tins erlialtene < higinal Benedicts VII. tiir den Bischof 
Fruia von Ausona-\ i(di vom 25* Februar 97 ^ JE. 37^4 Dt von einem Regionarnotar 
Johannes gesehrieben. der noeh einige andere nmndiert hat. Der obere Teil des Papyrus 
(s. Taf. VI) ist vortreft'lidi erlialten. umsomehr hat der untere gelitten: die eine Halite 
des Papyrus mit dem Bene \ alete ist abgerissen. aul der andern 1 st die Sclirift arg A~or- 
hlabt. und endlielt felilt nodi die gauze untere Partie mit der ini ( hartular von Vieli 
erhaltenen Datierung. aus der Avir erfahren. dab das Privileg von dem sonsi nielit vor- 
koinmenden Bischof und Bihliothekar Oregorius datiert Avorden ist. 

Zu dem Aubercn dieser Frkunde ist nielit viel zu hemerken: die Selirilt ist die regu- 
lars mittlere Kuriale der Zeit. aber in gCAvissen Auberlielikeiten. Avie in der Form des 
Fingangskreuzes und in der Verwendung der Kapitalbuclist alien /i. F. (' Aveielit sie von dem 
sonstigen Branch ah. Dies liegt in d<T EntAvirkelung. die die mittlere Kuriale nimmt. 
dab sie dm* Indnidualitat des Schreihers melir Spielraum labt als die alte Kuriale in 
ihrer Starrheit und Regclmabigkeit : die einzfdnen Hande sind jetzt mit groberer Sicher- 
lieit zu unterscheiden. 

Erst von Johannes XV. (985— 96}" liaben wir Avieder ein Original, ein Prhileg fiir 
das Kloster Saint-Benigne de Dijon vom 26. Mai 995 JL. 385S: Original in drei Fragmenten. 
daA’on ZAvei in der Stadtbibliotliek zu Dijon (Ms. 909) und eins in der Xationalbibliothek 
zu Paris (Noire. Ae<juis. hit. 1609): Faks. in Drnsufs Melanges de paleographic et de biblio- 
graphic. Atlas tab. Ill — a . Pili uk -11 AKi ii no Tab 8. Das Stuck ist uns besonders Avillkominen. 
Aveil es uns damn eriimert. dab unsure abgeleiteten Regeln nur einen bedingten Wert 
haben und dab aaui* in dem Erteil fiber Ausnalniieii und AbAveielningeii A’orsielitig sein 
mussen. W are diese ITkunde auf Pergament gesehrieben und obne die Datierung auf 
uns gekoimnen. so wiirdc niemand sie fur ein Original erklaren. Denn sie ist durchaus 
irregular. Die ersten drei Zeilen Idas Kopfstuck befindet sieli jetzt in der Pariscr Xational- 
bibliothek) 1 sind in vergrblaerter kiinstlieher Kuriale gesehrieben. zu der aber docli nur 
die Buehstaben t\ p . s. r. a gelidren. Vollends die Kontextselirift ist eine Avunderliclie 
3Iisclischrift a'oii Kuriale und Alinuskel. aber doeh vorwaltend Minuskel: die kurialen 
Elemente sind muhsam angelernt. Der Schmhor suelit Leben in diese Selirilt zu bringen. 


1 Dab in Jem I»oloi»iu\ser Stuck y HE mit scliu achorem Duktns mid dunklerer Tinto •icsrlirichtMi ht. 
worn ul* zimrst v. Pri k.k-II ak rn m,. Ada II 50 zu n. 84. aufmerksum neiuacht hat. ist danach ladan^lus. Auf den 
Tinteimntersdiied gelie ich nielit viel. denn die dieken Kapitnlbuchstahon erselieimm natiirlieh fast immer 
dnnklei* ah die andere Sclirift. Audi hew eist selhst ein tidier iiaehw oisbaror Tintenuntersdiied natTirlidi nodi 
nielit. dai3 die Filin' \om Papst eiii«*e/eidiuet worden sei. 

- Von Benedict VI. und VII. liaben wir fiir spanhdie Kinpfaniier noeh die beiden Pmile^ien Jb- 3777 
und 3708 fiir San Pedro de Iiodas {in dem \ ersrhollenen ( hartular) und »IL. 3800 fiir San Pedro de Besalh. 
s Fiir sjmnische Finptan^ei* **ab Johann X\ . nur das eine Pri\ ile» fiir San Pedro de Bodas JL. 3838. 
1 IYuhei- in Asburnhain-Place. 


Phd.-hixt. Ahh. Ifrjfi A>. Ik 


3 



is 


1\ i: ii ii : 


indent er mis alien e lange Sehiifte nacli reehts hinauf zieht. mnl diese in del* Kuriale 
lirgende Tendenz ins Groteske iibertreibt. Sehwerlieli hat diese seltsame Urkiuide (‘in 
romiseher Notar geseliriehen. Aber da 13 di(* l rkunde ein sicheres Original ist. beweist 
die* in r(‘iii(‘i* 3 Iinuskel gesdiriebene Rationing des Bibliothekars Bisrhofs Johann von 
Alhano. der in den letzten Jaliren Johanns XV. und miter Gregor V. mid Silvester II. 
als Chef der Kanzlei fungierte und dessen Hand wir in deni Privileg Silvesters IL fiir 
Le Puv JL. 5906 wiederJinden. 

§ 2. Die Urkunden Gregors V. und Silvesters II. 

Irre ieh nieht. so maeht der Pontifikat Gregors V. (996 -99) in der Gesrlii elite 
des phpstliehen Kanzleiwesens Epoehe. Denn unter ilnn koinint. wie ieh glaube. zuerst 
die eigenliandige Beteiligung des Papstes an der L literfertigung d(*r Urkunden auf. und 
vielleieht liangt aueh das Aufkiumnen des Caneellarius saeri palatii mit ilnn zusanimen. 
Aiudi nininit unter ilnn die graphische Ausstattung der Privilegien nine neue Form an. 
welehe unter seiiiom Xaehfolger Silvester Ii. sieh erhiilt und auf die folgenden Pontilikate 
stark eingewirkt hat. Allerdings hahen wir von Gregor V. nur ein einziges ()riginal. das 
unter Taf. VII abgebildete Privileg voni Mai 99S JL. 5SS8 fur das Bistum Vieli. das von 
dem inal 3 gebendon Xotar seiner Kanzlei. dem Xotar und Seriniar Petrus, geseliriehen ist. 
der aueh unter Silvester II. die Mehrzahl dor Frkunden mundiert hat und dann noeli 
unter Johann X\ III. naehweishar ist. Es 1st ein eigentumlielier Zufall. dab alle Originale. 
die mis diosen Pontilikaten auf uns gekomnien sind. von ilnn geseliriehen sind: wie die 
neben ilnn in zweiter Einie tatigen Sclireiber ilire Urkunden ausgestattet hahen. bleibt 
danaeli ini Dimkeln. Aher dureli seine vorwaltende Tatigkeit erhalten nun die Erzeug- 
nisse der papstliehen Kanzlei eine hestimmte Form. 

Aiudi Gregor V. selhst mag daran heteiligt gewesen sein. Der erste deutsehe Papst. 
in Bom ein Fremder. wurde ini 3 Iai 996 in Rom von seinem Vetter Otto III. eingefuhrt. 
dim er am 2 i. 3 Iai zum Kaiser krbnte. Einige Tago darauf st<dlt<‘ Gregor V. s(dn erstes 
Privileg aus. fiir das rheiniselie Klostcr \ ilieli (JL. 5S65). das J. v. Pi n uk-IIaktii no in 
s(‘iii(*n ^Diplomatisclidnstoriselum Forscliungen« S. 17511*. mit Unreeht unter die 1 Spuria 
verwiesen liat. IBitten wir nur noeli das Original: es wiirde eines der diplomatiseh 
interessantesten Stiieke sein. die wir iiherliaupt kennen. in der sonderbaren Vermisrhung 
von Kaiser- und Papsturkunde. vielleieht eine gemeinsame Arheit (dues kaiserlichen Notars 
und des romisehen Regionarnotars Petrus L Fs trug am Sehlusse neben ikr Untorschrift 
des Kaisers Otto III. und seiner Bisrliofe aueh das Bene Valote Gregors W Waren diese 
Untersehriften. wie wahrscheinlieh. autogra]Ji. so war es aueh das Bene Valote des 
Papstes — das verlangto schon die Courtoisie g(‘gen den niituiitorzeichnonden Kaiser — . 


1 Dir von h m.w-IIv in itm, als brsondrre Anomalir hrrvorgrhoheur In\ okationsfnrmrl 1„ aoanta so, aft if 
t/uUahlai fruit tat t ^ limlrt sieh nirlit mir liirr und in dem rhrnfalls vmi diesem K ritikrr \ rru orfrnrn. nhn*. w it* 
schon \V. Krhi \ Dir Anfaniie d rs Klusters j n ZritM*lu*ift fin* < irsrli. drs < )l MTrlieins \ I \ YU s. 21 tt* 

frstuestrilt hat. <drirh/ritin mil drm Pri\ ilrn fin* Vilirli aiisnesttdltrn Pri\ il»*«> (nvgnrs Y. fin* IVtrrshausm JL. 38c)" 
GP II 146 11.3. Mitidi'ni .inrli 111 dm* Li'kiindi* drsselbrn PajMrs lur das Ivlostm San Sa\ino /u Piarrn/a 
ID V 500 n. 1. Das Privileg fin* Vilirli \rrfal 3 t«* oder eruirkte fhtos III. Kanzln* Hildifiald. Bi.sHn.f \„n Worms, 
und m 1 terse hrieb es mit Ihhlihahh/s X nornaio n s/S pr'iipf* a actor. Dir i»jeirlizritii*r Knjiie im Staats- 

arrliiv /u Dusseldorf ist \<»n rimmi Xotar d»*r Kan/lri Ottos III. gesrliriel.en. <ler rinige IiesTmdrrhritm drs in 
Kuriale gesrlirieljenm Ori-inaN u ieden-ali. wie in der Srrij»tmn/eile das Hiarakteristischr Anfanus-S mid die 
inii\ulurkte I'ignr narli naL VII II (= a.). - Nehenhei hemerkr irh. daB es mu* /.w eifrlhaft ist. oh dieser IN^trus 
regiona rius imtarins rt srriniaruis S. H. K. in .IL. 3863. 63. h6. 67. 70. 73. 74. 78 identisrh ist mit dem Petrus 
notarms rt srnniarius S.ILh. m JL. 3871. 82. 83. 85. 86. 88. N. mmur rr sirli aurh in drn Privilenien Silvesters IL 
und Johanns X \ III., und sn stelit er anrh in drn vmi ilnn Iierriiliremlen ()i*iiiinaleu. 

Dei' uleirh/eitiiie Kopisf sau,t Diana (Iru/ort* Hi ta I afi-ti . 



Dir idtrsfra Dapsturl'amh n S panirns. 


ID 


ui id so mag dieses Zusammensein von Papst und Kaiser mid ilir(* geineinsame liu‘unU‘ 

an der Yollzieliung dieser l rkumleden An la la zu der ersten eigeiiliandigoii Beglaubigung eines 
Privilegs (lurch dm Papst gegeben lial>m. der sie aueli writer heihehielt. Er signierte. wih 
weder vorlier noeh spater fihlieli war. mit + also mit Kreuz und Lnharum 1 * : diese linden 
wir auch in seinem nachsten Privileg fur Alonte Amiata \ 0111 2 7 . 31 a i 996 JL. 3.864 (Kopie 
saer. XI). in dor l rkunde vom 3 Iai 996 fur ( ambrai JL. 3866. in den Privilegien fur 
Ravenna vom 28. Januar 997 JL.3S73 (Kopie saer. XII). vom 7 . » 1 1 1 1 i gg7 JL. 387X ( K < »p i < ^ 
saer. XI) und vom 2 X. April 998 JL. 388^; (Kopie sare. XII). in (ban fiir S. Ainhrogio zu 
Mailand vom 28. April 998 JL. 3882 (Kopi< k saer. XIII): dann aber aueli in dem Original 
in Vich JL. 388SL 

Audi (dm 1 amlrrr Xeurrung taudit gleieh \on An tang an in den Pri vilrgirn Orrgors V. 
auL die Yerwrndung von Kapitalbuchstaben fur die erstr Zeile. die der Xotar Petrus /u 
<dm k r Kunstform ausgebildet hat und die ihm eigentumlieh gewesen zu sein seheint. Sie pabt 
/war eigvntlidi ni(dit zum Stil dor Kuriale. ab(T sir giht dodi dirsen Urkumhm (dn 
besom lers feierliches Ausselien. Es ist nielit woitor zu verwundern. dab. als Kaiser und 
Papst in Rom zusammeii waren. die Not a re d<T Leiden Kanzleien. dm* piipstlirhen wie 
der kaisrrlichen. besonders wenn sie gleielizeitig iTu* denselben EmpI anger arbeitrten. ^i<di 
gegenseitig beeinilubt liaLon. I11 der bat kdnnen wir das. als die Leiden ITaupter d<*r 
(hristenheit im April und 3 Iai 998 winder in Rom zusaminen waren. feststellen: damals 
Iiat der seit Anfang 998 im I)i<mst des Kaisers stehende oberitalienisehe Xotar IleriLert I) 
(zuerst in DO III 267 vorkoinmend) dieso Spezialitat seines rdmischen Kollegen kniiK'H- 
golernt und zuerst in deni von ihm in Rom gesehriebenon Diplom DO III 279 vom 22. April 
998 fur Klostor Reidienau (Faks. in Kaiserurkunden in Ahbildungen XI TaL 4) Kapital- 
imehstahen fur die erste Zeile angewandt 3 . 

Das einzige 1111s erlialtene Original Gregors V. JL. 3888 (s. unten Taf. VII) fur den 
Bisehof Arnulf von Yich verdient danaeli unsere besondere Aufmerksamkeit. Es ist im 
ganzen Lesser erhalten als die andern Papyri, nur die oLere rechte Eeke fehlt. A tier von 
der ersten Zeile sind noeh di(* Reste des in Kapitalen gesehriebenon Kamens UPEUOPIYS 
erhalten und aueli der Leiden ersten Buchstabrn DP : von dem P sieht man noeh den 
langen tief h( k rahreiclienden Unterseliaft. genau wie in dem ebenfalls von dem Xotar 
Petrus gesehriebenon Privileg Silvesters II. fiir Ergel (unten Taf. X III). Dieses Notars Kuriale 
ist (dm* sehr elegante und gleichmabige Kanzleisehrift. ein selidner Tvpus dieser mittleren 
Kuriah*. ALer vor allem interessieren uns die Entersehriften. Auf der reehten Seite steht. 
frei und ganz abgelbst von der Srriptmnzeile. an die dieses Zeichen hislnng gebunden 
war. in groben und ungleiehen. unsehdnen und unsielieren Kapitalhuclistaben die piipst- 
lielie l ntersehrift mit vorausgehendem Kreuz und Eabarum. Einige Zeilen darunter folgt 
die des Kaisers Otto HI. | Ego Otto del gratia Pmmtn\onna\ imp . aag. salts. So salt wold aueli 
das Original fur Vilich aus. Ganz unten. noeli unter der Datierung. folgt die des Stadt- 
prafekten © Johannes prtfectas *t comes pahitii at(pn datiaas iadtx % von der wir em anderes 


1 v. I j j i.rt.K-il vu 1 ii’Mt. Hullen S. 145. sclirrsht /11 I’mvclit Silvester U.. « der das linstische Zrirhen liehte-. . 
die Einfiibnmu des Labarmu in den papstlirhen l rkunden zu. 

1 Einige Tai*e \ nriier hat (IrenorV. fiir das Kluster in Bevilu ein Pri\ ilej; JL. ^88^ ueueben. von dem 
nber hisher keim 1 iiandschriftliche f'lHM’lieftvinii' bekannt iie^ orden ist. 

! ( her Heribert I) s. undue Erkunden ( )ttos III... S. 70. ( ileicbzeitiu mit I X 1 III 270 vimlo nurh ein 

IYivile" (rivenrs V. fiir Reirbenan ue^eben <JL. 4S80). Ancb ein auderei* In«*ros.satnr. der I)( ) III 281 vom 
sell ten Ta i» fiir das Kloster San PieTr»> in <ielc» d'oro in der Manier dos Tier. I) iimndierte. bat Majnskeln fiir 
<iie i*rste Zt* ile \er\\amh. Lben^o Her. 1) nodi einmal in !)(> III $ 0 2 vom (). ( )ktoi>er oq 8. In der Ihplomata- 
ausiiabe ist <las nirlit \ermerkt. 



20 


K i: n k : 


Beispiel in deni Oericht.sakt Orcgors A', und Ottos III. vom 9. April 9918 besitzen {DO III 2 78 
I P 11 61 n. 11). Auf der linken Seite stehen die l nter.sdiriften der i>< ‘istliclien Ilerren. an 
erster Stelle die des Arrhidiakon Benedict — Bran! ictus suncte Romune rcehstr urchirfiaconus. 
7 tfi <h posw it (ruudulrfum. Audi diesel* AVurdentrager ist tins bekannt: seine rnterselirift 
ist in reiner Alinnskel gesdirieben. ebon so wie die der anderen Ilerren: lo/unmes diaconvs 
sun ctt rcc/rsie Romuur <pn Homo uocor. damals also nodi Kardinaldinkon. hernach bekannt 
ah Bisdioi* \on Enbico iTuseuhmi ) ] . dann Bisehof Kotker von I.iitticli und die beiden 
Kardinaldiakone Benedict und Johannes. Endlidi als let/ter Petrus uhbu * (jut in siuodo 
<piod hoc priuihyhnn nurrut . resrdi rt > ubseripsi. Ban/ unten am Rande stelit die Datierung. 
ohne das sonst iiblidie Datum per munus — das audi in jeiicin Pri\ i leu* fur A ilich JE. $ S 6 3 
fell It ebenso wie die I ntersdirii' ‘ten in Minuskel gesdirieben. 

\A as zunaclist den Sdiriftbefund anlangt. so I a I, it sieh die Eigonlifmdigkeit der Inter- 
sehriften natiirlicli nidit strikt beweisem da nieines Wissens yon keinem dor Genannten 
weitere originate Unterschriften erhalten sind. A her einen autographen Eindruek machen 
dodi alle. besonders das Bene Valete des Papstes und die Subscriptio des Kaisers, wfihrend 
die links stehenden geistlidion Ilerren die gleiche scliulmafiige 3 Iinuskeh wenn aueli mit 
leisen L ntersdiieden. schreiben. Tausdien midi nieine Augon nidit. so riilirt iibrigons 
die Datierung von deni an letzter Stelle unters(*]ireil>enden Abt Petrus lier. 

Ban/ merkwurdig aber ist die geringe Zaiil der untersdireibenden Ilerren und die 
Auswahl. die da unter den Teilnelmiern an der Synode getroften worden ist. Ks war 
cine groBe Synode. an der. Avie die Ur k unde .>elbst erzalilt. auloer alien rmnisdien Bi- 
sebdfen aueli oberitalieniseln* und ultramontane, d. li. deutsehe Bisdiofe tejlnalimen. fer- 
n(*r Diakone und vSubdiakone d(T rbniischen Kirche. endlidi Kaiser Otto III. mit seinen 
deutselien und oberitalieniselum Herzogen und Braien. Braf Ermengaud von T ri>*e l mit 
seinen Optimaten und Klerikern. die aueli verhbrt wurden. Das 1 rteil gegen dim Intrusus 
Wadald iallten die romisclien. langohardischen und deutselien Biseliote unter Zustimmung 
des Kaisers: die Absetzung* fulirten der rbmische Arehidiakon Benedict und der bekannte 
Oblationarius Kotbert naeh dem rbmisehen Ritus atisb Dann Avurde auf Befell 1 des Kaisers 
und naeli dem L rteil der rbmisehen. langohardischen und deutselien Biseliote mit Zustim- 
mung des Brafen Ermengaud und des Senats und der rdmiselien. italienisehen und deut- 
* selien 3 Iiliz der legitime Biseliof Arnulf investiert und bestatigt. Die Schilderung dieser 
A orgiinge ist iiberaus anschaulich : um so seltsamor mutet es an. daB von den rdmiselien 
Kardinalbiseln'den und den Italienern keiner. von den deutselien Bisehdfen nur Xotker von 
Liittich. A'on den beiden die Absetzung ausffdirenden rdmiselien Wurdentragern nur der 
Arehidiakon Benedict, nielit aueli der Oblationar Rotbert. von der fibrigen rdmiselien Kle- 
risei nur drei Kardinaldiakone unterselireiben. Audi den Xamen des Brafen Ermengaud 
vormifit man. um so melir als der rdmisdie Stadtprafekt unterselireibt. Audi mit dem 
Abt Petrus muB es eine besondere Bewandtnis geliabt liaben. AArgleiclit man damit alm- 
liche rdmisdie Synodalakte jener Zeit. wit* die Sergius' IAA vom 14. April 1012 JE. ^986 
und Benedicts VIII. vom ^.Januar 1015 fur Eruttuaria JL. 4007. mit ilirer groloen Zahl vmi 
rnterschriften. so ist klar. da B es sieli liier um eine Auswahl handelt. etwa der Deist- 
lichen. welche das (premium der Erteilsfinder bildeten. Petrus abbas aber war wold der 

1 L). h. t'imMitlich uuljrkiunii. (tajis ken at ilia airlit. Wir ktsnnuu ilia aber 11 as <1 <mu inrrkw iirdn»aa 

Syaodalakt Sri^ius' IV. vma 14. Ajiril 1012 t’iir Kluster Beaaliaa JL.3Q.S6. \\<» iat Te\t aarli Laik p. 67 Iohannr * 
(pti ftHoi/ihtettnforf/htr hteht. uat»*r <len UntarschriftiMi aber Homo fpisrupu v [.mneanaf uclrstaf. and aus Benedicts VIII 
S\ aodalakt iVu* KLn>tor Frattaaria JL. 4007 vom 3. Jan. 1015. un dir adserablra Druckr lesea Inaanfs (pur si- 
lt* a no tyiscojms i I I* VI 150 a. 4). 

" denan u u* bri drr AW-Unn^ UtMicdirts V. iaiJmuo64. u ir Mr Liudpcaad. Hist. ( Htnat^ r. 22. nv.alilt. 



Di( idteAea ! } n /tsft/rl'tutr/fti X pa trie ns. 21 

Protokollfuhrer dieser Synodal verhandlung. Es ist. wie der Schriftbcfund mir ziemlielier 
Sicherlieit ergiht. derselhe Mann, der oblige Jaluv sparer als uhbas ri cannHarhi ,s .surri 
paint'd unter Joliann XATIF wiederkehrt. und von dem wir noelt inehr horen werden. 


Deni ersten deutsehen Papst auf dem Stulih k Petri folgte der orste Franzoso (Herbert 
von Aurillae. jetzr Silvester IF (ggg — i oo 3 } . Wir besitzen von ihm droi Origimdo. alh k 
d r ( d auf Papyrus von dem Notar und Seriniar Petrus gesrhrieWn: 

1. JF. 3906 vmn 2 3. November QQQ fur den Bisehof Theotard von Fe Pu\ in der Natio- 
nalbibliothek zu Paris (Noilv. Acquis, lat. 2507): ein kleines Fragment ist naeh Omoni. 
Bibl. de 1 Eeole des eliai'tes LXV 3S1 Anm. 1 ini Alusee (Tozatier in be Puy . - Faks. Bibl. 
de l’Ecole des eliartes XXXVII 11X76) (S. loSlf.) 1 — : Sikiikns. Fat. Palaeographie 1 Taf. 57 
und v. Pfm'ck-IIaktti n<; Taf. g. -- Besehrieben von P. Ewai.i> i in N. Areliiv IX 329 F 

2. JL. 39 iS niin 3 Iai 1001 tur den BisHiof Sal la von Frgel i m Kapitelarcliiv zu 
Sen de I rgel. -- Faks. unten Taf. VIII. 

3. .IF. 3927 vom Dezember 1002 liir San ( ugat del Valles ini Areliiv o general de la 
Corona de Aragon zu Barcelona. — Faks. unten Taf. IX \ 

Allerdings ist von dem ersten und dritten Papvrus der oliere Teil zerstbrt. aber da 
sie von dem nils selion aus der Ivanzlei Fregors V. wohlbrkannten Notar Petrus mundrert 
sind. so dfirfen wir wold oline weiteres annelimon. dab sic* ebenso ausgestattet waren wie 
der Papyrus von Frgel. der. wenn aueh von Knfern. Wiirmern und Farven arg zerfrossen. 
doel 1 ini ganzon erlialten ist. Dieser begann mit dem Fabarum X und der die 1 gauze erste 
Zoile ausftillenden. in groBen und gleielima Bigen Kapitalbuelistaben geseliriebenen oder. 
wenn man lieber will, gezoiclmeten Intitulatio. Die Inscriptio (Adressco boginnt auf der 
zvvi k iten Zeile mit einem stattlielien 3 Iajuskrl It. wie in dem Privileg Cregors Ab. wo sie 
mit der Kapitale U anhebt: sie ist liier bereits zu eim k m r feile des Kontexdes gewordon. 
von dem sie nielit mebr getrennt ist. T T bor die elegante Kurialr des Notars Peter ’ ist 
selion obeii das Nbtige gesagt: die* Prh ilegien Silvesters II. /eigen ja dieselbo Hand und 
aueli im Text die betonten Kapitalburlistaben am Anfang tunes Satzes. Die Seriptumzeile 
sehlieBt sieh in alien Stueken unmittelbar an den Nontext an und endet mit dem stark 
betonten geschlossenen a . von dem ein Strieh naeh dean reeliten Rande zu goht. Wie die 
beidem andern sonst tioeh an don Kanzleigeseliiifteii Silvesters IF beteiligton Notare Antonins 
und Johannes geseliriebcm habem. wissem wir nielit. 

V011 Anfang an ha hen aber in den Frkunden Silvesters II. sein Bene Valete und die 
daran sieli ansehlieBenden taehygraphisehon Xntrii die Aufmerksamkeit der Diplomatiker 
erregt. Wenn etwas die Prasumption der Eigenhnndigkeit fur sieh hat. so sind es diese 

1 Dkum.t S. 1 10 liost. \\ as srlinji \uii andtT*ML brnu.M*kt ist. iakdilich >ajxuix V*tn noturn rtr.. uidirond 
/11 loon ist Xc\ripfxtx jx r ntnxu^\ Ptn notnm rtr. F.brnso lost rr. u ;is P. L\\ vr d ini \. Arrhiv IX 330 Anm. 2 
rirlitii* timlet. dir alto knrialr Abbreviatin' fix x alonun txjstn oiler (loxuxj . Wro) irnu nut rio/tm (ulm* tloxno 
a ul*. Statt supra am Srlilulo i^t /11 lorn ^upra^t rpfa. ])alo I). anrli <lir tiia mi^rlirn Xotrn talscli anf- 
iirl< >>t hat. ist brkaunt. 

- Verscliollen ist eiue noch im XVII. .lalirhimdert in Artv/.o vorliaudrn i»e\\ e.sem-* Pa jjvnisbullr Silvesters II. 
Mini Alai logo iiir ein Aretiner Ivloster JL. 3010 IP III 104 n. i im;]. Quellrn und lAirsrhmtuen X 217 
Anm. 4). Den Rest ernes anderen Papvrnsprivdeus Silvesters II. fur Klnstrr Arles am \nrtlfula der Pyreniien 
in der Dio/ese Line salt nodi Mvioxxe |\e.l. P. b\\ ali> ini N. Arrliiv IX 335 und \V. Wili>i:khou>. Papstur- 
kunden in Frankreirh All 24 zu .11.. 30371. 

] Dieser Xotar und Scriniar Petrus hat .inch das Privileg Silvesters Tl. fill* das Kloster Drols \ om No- 
vember 1000. das AV. WirnnKHorm. Pajisturkunden in Frankreirh A^ 25 n. 1. in neurrer Knpir md’unden hat. ue- 
sclirieben. 



Xoten 1 . A her aueli Labarum uml Bene Valote seheincn in alien <lrci Originalen von dor 
Hand des Papstes horzuniliren. llatte heroits Gregor V. angefangen. diese Figur eigenhan- 
dig’ reehrs unton vom Kontext. aber ganz von diesem losgelost zu seliroiben. walireml sie 
bis daliin als AbsrhluB ties Ivon text es uml wolil von <len Xotaren eingezeiehnet wurde. so 
ist ilnn Silvester li. aueli darin gefolgt: dab or sie selber selirieb. kann bei deni alten sehreib- 
lustigen Literaten nieht wumlornelimen. Die gauze Zeielinung hat in der Tat einrn imli- 
viduellon Chnrarakter: verglirhen mit den ungesehiekten Bindistaben Gregors V. ist diese 
Figur Silvesters 11 . mit eincm gewissen Sehwung gesclirieben und mittels Silbentrennung 
woldproportioniert. Daran scldieben sieli die neuerdings oft besproehonen taehygraphisrhen 
Xoten an. niiinlieh in JL. 3906: (jrr-fo'r-tus <pu at Sil-ms~trr r-p\i$-co-pt(.'< ss. j~ und in JL. 391S. 
3027: Sil-n('s-h r ( irr-ht r-tus ro-t/Hi-iwn r-pis-co-p}t$ $s‘\ In dicker Fassung standen sie aueli 
in dem Privileg fur Gerona JL. 3926. \on deni wir Abseliriften in den beiden Chart ularen 
von Gerona hesitzen. wo der Kopist die Xoten. lreilieh oline sie zu verstelien und gegen 
das Fnde vdllig vei’zeiehnet. naeligemalt hat. 

Die drei spaniselien Privilcgicn Silvesters II. (dh. 391S. 3926. 3927) entbeliren saint- 
lieli der grofien Patierung. wie sie in alien Privilegien dm* Jalire 1001 - 1003 verm i 13 T 
wird. Dagegen weist das Originalprivileg fur Le Puy dL. 3906 die von dem Bibliothekar 
Bisehof Johannes \on Albano eigenhandig in Minuskel geseliriobene Patiorung nooh auf. 


§ 3. Die Urkunden Johanns XVIII. und Sergius’ IV. 

Auf den kurzen Pontiiikat Johanns XVII.. a us dem keinc TTkunden auf uns ge- 
k on mien sind. Iblgt der dolianns Will. 11003 — 09). von dem wir zwei Originalo auf 
Papyrus hesitzen : 

1. dL. 3942 nnn Oktober 1004 fur Isornia: Original in der 3 Iunizipalbibliothek in 
Bergamo — Faks. 3 Iaium. Papiri dipl. 11. XL v. Pri.ruK-llAirm nu Tab 9. 

2. dL. 3956 vom November 1007 fiir Sail l ugat d(T Valles: Original iin Areliivo general 
de la C orona do Aragon. — Faks. uiiten Taf X. 

Aber das erstere (vgl. di(* Besehreibung von II. Bijusslat in Mitt. IX S) ist 11111* noeh 
ein sclileeht erhaltenes Fragment, und das Faksimile bei 3 Iaiu\i ist ungenugend. Innnerhin 
glaube icli in dem Selireibor den uns a us dor Kanzlei Gregors V. und Silvesters II. be- 
kannten Xotar und Seriniar Petrus wiederzuerkoimen \ 


1 Auber ( rerbert-Silvester seheint auch der Kardinalbisehof (Jreoor \ u n Siha < 'nmUtln *'iclt auf sie \er- 
standen und sieli ihrer bedient /u haben. In dem Privih^ Benedicts VIII. fur das Iiistimi Berlin dL. 4016 
bietet die ini Kronarehiv zu Barcelona erlialteue alte Kopie naeli dem Namen GG Zeichm. die. nt*nn ich sie 
auch nieht sicher /u entzitfern verm a**. wolil tacli\ urapliische Nol»*n sind. I )it- bidierigen IDrau^geber baben 
sick urn die Schu ierigkeit uedriiekt. indem sie die gauze Zeile einfncii wrt>lieben. 

J Auf tier mil* nir \ erfiiminn stehemlen Photoiiraphie in Originalgrbbe Seln man noeh sejir deutlidi die 
beiden r bedeutenden Punkte und den ersten I eil von j > . so dab II.wi is Knt/iflerunu aueli liier bestatigt wird 
gegen L. Dllislls folsche Lesung Sftrc^hr p>i <t G>rbrta s papa. 

1 Ks geniigt tier Ilinweis auf die altore mid srlion melirfacii angefiihne Abhandhmg vtm Pati Ku u.n 
»Zur Diplomatik Silvtmm*s 1 I.« im V Arcliiv IX 323 th und auf die’ RichtLstellungen von Jrr.n.\ H wi 1 
"Idecriture secivte de Herbert m (dunpies j-emlus do LAradtauie des inscriptions rt belles lettres XV Ser. 4 
(18S1) und -La tacliiiirajilne italu-niH 1 dn X' siecle- t*bemla. Auch A. Mn vm?u Ixdtandelt S. ,82 tV. dn* ( sa<*iio 
mit grol 3 t j r AnstTdirlichkeit. 

1 v. P11.1 (.k-IIaiu U N... Acta II 15 n. 4’ hat das Stuck iin Atis/u;; als Crkimd.- .h.Iiaims IV. zmu .I.640 aus 

I (.mins Saniiulmuit-n Iieraiisu.-M, ,|,. r es al.rc sclu.11 | Italia sacra \'I 3OS) I. O40 ncilruckt hattr. \ssr- 

ma.n.m. Srritturi della stnria italica II4 set/t<- es /.u .luliami VIII. mid /mu S7.1. MAi{i.\ 7 uiht S. 2^8 d'en -an- 
zen Text uadi einer alten Kej.ie in Xeajiel. lAnmi hat uhriuens erhehlirh mcdir zu ent/ifl'eni v'ermuchr'als 

(las kleiue IVamueut n. I,|| in seineiu liesit/ mit deuselben Cliarak- 
ler I at siejil das s<> auch ans. 


Makim: diesei- beinerkt S 
t* ren uesrhrief »eu s<*i wie n 


dab aueli 
XL. und in ( 



Dir iilfrsten Pa pstn rl'unrfrn Sparticns. 


23 


Audi der Papyrus aus San Fugat ist nur nodi als Fragment erhalten: es fell It da.s 
nhere Drittel. I )a 1<> (T \on anderer Hand geselirieben ist als die l rkunde fur Isernin. hat 
selion II. Bktsslai (S. g Amu. 5) rielitig bemerkt: die Selirift i^t weniger elegant als jene 
und miliert sieh mdir der der damaligen romiselien Privaturkumlen. Yielleielit hangt 
damit zusammen. da IS in dnr Seriptumzeile fur drn Xmiikmi des Regionarnotars und Seriniars 
Rauin gelassen Avorden ist. der entweder unausgeffdlt blieb oder spa ter ausgefiillt Avorden 
ist. win Avir die gleiche Erselioinung schon unter Johannes XIII. (s. ohen S. 16} beobaehtet 
liahen und miter Benedict VIII. wiederholt feststellen kmmen 1 . 

AYas das Bene Valete anlangt. so erklart II. Biu:sslai (S. 9} es fur identiseh init der 
Zeieliming in deni Privileg lur San Fugat. Aber den Eindruck von Ixigcnhandigkeit 
maehen sir mir nicht : es fell It jeder individuelle Zug. und die Figur sielit mehr der kanz- 
leimabigen Zeichnung alndieli. die wir his zu Gregor V. kennen. Audi das Kreuz Iiebt 
sieh nieht ah. Ieh halte also dafiir. dad Johann XVIII. dieses Gesehaft wieder den Kanz- 
leiheamten iiberlassen hahe. Avie er iiberhaupt urn die Kanzleigesehftfte sieh nieht sonder- 
lieh gekmnmert zu ha ben scheint. 

Uber denUrkunden desPapstes Sergius IY . hat kein glneklielior Stern gewaltet. Von den 
5 Privilegien. die er ini Xovemher 1011 den katalanischen KlbsTern Fuxa, Ripoll. Saint-Pierre 
de Fenouillet. Fanigoti und Arles (JL. 3973 — 77) verlieli. Avaren im vorigen Jalirhundert 
noeh zwei Originale vorhanden. aber das fur Ripoll verbrannte 1S35. und nur das fur 
das Kloster Saint-Martin de ( anigou in der Didzese Klne (JL. 3976) ist noeh erlialten. jetzt 
in der Munizipalbibliothek zu Perpignan und von An.i stk Ban ails »Bulle sur papyrus 
du pape Serge IV. « ini Bulletin du Fomite des travaux historiques 1885 besehrieben unter 
Beigabe eines groben Fakshniles (bzw. in der Re\me des Societes saA~ant.es 1886). das in 
A’erkleiniTtem 3 Ial 3 stab von Jmr.s Lain in seinem Bueh » Etudes critiques sur divers textes 
d(*s X e et XF sieeles«. Paris iSqq (vgl. ax Pn.t <.k-IlAiiTTr_\i; Taf. 62). wiederliolt ist. 

Jene funf Privilegien Avollen sanitlieh von deni Ivegionarnotar Benedict gesehrieben 
sein. aber es ersclieint mir doeli zweifelhaft. ob das trotz der Scrip tumlbrmel fur die 
Urkunde von ( anigou zutrifft. AVlire sie nieht auf Papyrus geselirieben. so zweiile ieh. 
dali sie als Original gel ten Aviirde. Es ist doeli lediglieh die Suggestion des Papyrus, 
die selbst einen Marillox A~erfulirt liatte. die von L.Dllislf alsFalselmngen des X.Jalirlmnderts 
entlarvten Dijoner Falsehungen der Papstprhi legion Johanns V. (JE. 7 2128) und Sergius* I. 
(JE. 72134) fur Originale des A II. Jalirhundert s anzusehen, und jetzt sogar J. ax Pru/uK- 
IIak l 1 1 xtr dazu gebraelit liat. JL. 3976 als Original anzuerkeiinen. Denn sie AAdderspricht 
in a Hem den tins gelautigen Geptlogenlieiten der damaligen papstlielien Kanzlei. Sie ist 
ganz von einer /Avar der Kuriale. wie einzelne Element e z eigen, kumligen Hand geselirieben. 
al>er in Minuskel. nieht aber in der tins aus anderen Urkunden Avohlbekannten romiselien 
Minuskol. sondern in einer sonderhar Aersehnbrkelten und Acrzierten Minuskel. zu der 
Avir aus der papstlielien Kanzlei so Avenig ein Gegenstiiek ha ben. Avie zti dem in jener 
Avunderliclien Jlalbkuriale geschriebenen Prhileg Johanns XVIII. fur die Ivirelu* Ax;m Pader- 
born (JL. 3947) (s. tin ten S. 25). Dieses, well auf Pergament geselirieben. liat man Aer- 
w orfen: jenes. ebenso irregular. Aveil auf Papyrus geselirieben. aiierkaimt. Die erste Zeile. 
begiimend mit dem Labarum und mit aus Kajutal- und Unzialbuelistaben gemischten Majus- 
kein geselirieben. zeigt allerdings den Typus. den wir aus den 1 rkuiulen SilA esters II. kennen. 
und aueh die ubrigens von <lem Selireiber der Urkunde selbst lierrtilirende eigentum- 

1 P. Kwald in 1 \. Arolii\ IX 33S A11111. 1 mid H. Urksslac in Mitt. IX 11 Amu. 3 bt*int'i*kt*n mit ;ilh j r 
Bestiiiniitlieit. <lah iLtn* Rauin ten* ”eki>sen und iinaii>m.‘tulk ^rblirlu-n sri. Daggueu i^kuibe icli doeli Sclirift- 
spiirtMi ”t*sfln*n /11 haitrn. namlieh jr. was ;mf Pffr? fiiluvn \\ iirdo. und sielit man sit* aueh auf dem Faksi- 
mile. Aber menu* Aiummi sin<I nieht melie seharf ^euuu. uni diest* Beoharlituwn .sielter /u \ erblllgt‘n. 



24 


R i: h i? : 


licln* < i o^ta It des Bene Yaiete erinnert an das Silvester^ II.. aher es stelit an ungeAvolm- 
1 teller Stelle. links miter der Erkunde start reclits. und die Seriptmnzeile stelit vbllig ab- 
gelbst von dem Kontext. ganz unten. avo sonst die groLie Datierung zu stelien pllegte. 
Lediglieli das deni Bene Yaiete vorgesetzte Kreuz. das von anderer Hand und mit an- 
derer Time eingczeielmet ist. giht dem Stuck den Ansehein eigen handiger Austertigung. 
YYie s(*lmde. data wir koine genaue Beselireibung des Gcgenstiiekes aus Ri]>oll besitzen : 
in deni oben S. i 3 angefiilirten Akt von 1722 ini bisclibfliehen Areltiv zu Yich ist liur 
das Bene Yaiete und die BleiRulle reproduziert : jenes si el it aber ganz anders aus als das 
in der Bulle aoii Canigou und ahnelt melir dm* mis aus den Irkunden Benedicts A III. 
und Johanns XIX. h(‘kannten Form. So fa lit hier Avieder eininal die These vo 11 der eigen- 
handigen Yollzielmng der Rrhilegien dureh den Papst selhsr in Gestalt des B(*ne A alete : 
liur in der Urkunde fiir C anigou darf allenfalls das A'orgesetzte Kreuz dafur in Anspruch 
gem >m men Averden. 

AYeshalb der Regionarnotar B< u i(uli<*t . voransgesetzt. da 1*3 sic atui ihm selbsr herrfilirt. 
inner so wunderliehen Minuskel sieli hedient liat. konnen wir kaum erraten. und oh er 
die andern gleielizeit ig a on ihm mundierten Privilegien in derselhen Sclirift gesehriehen 
hat. Avisseu wir A’ol lends nielit. Vielleicht Avurde ilnn die Arheit. fiinf lange Prhilegien 
auf Papyrus zu nmndieren. zmiel. Innner aher hleiht die T rkunde fur C anigou cine 
Anomalie. und sie mahnt 1111s. mis aueh in andern Fallen vox* einem vorsehnelleii Yer- 
dikt ilIkt die Originalitat odiT Xichtoriginaiitat der damaligen Irkunden /u liiiten. 

Von Sergius JAX haben Avir iibrigens aus Katalanien noeli einen anderen Akt. nieht 
eigentlich ein Privileg. sundern eine A'011 ihm dureli seine l nterscliriftsforimd beglaubigte 
1 rkunde. nandicli die Konstitution des Biscliofs Ermengaud von Frgel fiir sein Ka])itel 
((‘d. M uu v-Balizi. Alarm Ilispaniea p. 974 n. 163). Das von dem viroSt a kovos Petrus ge- 
seliriehene Original ist no<*li erlialten und zeigt die von anderer Hand und mit anderer 
Time eingetragene I nterschrift des Papstes in der mis anderweits bekaiuiten Fassung Kyo 
Sr/yit/ s snitch cntholicc ft apostolic*- uvtcsic prcsnL Avoran sieli die Erklarung seiner Zustim- 
lining. di(* Ankiindigung der Bestatigung dureli seine Bleihulle doeli ist diese 11 i edit 
melir A'orlianden — und eine Poenformel ansrlilielaen (s. undue voidiergehende Ahhand- 
lung S. 18 Ainu. 2). Aher trotz der Erklarung nonvoi mnnn dcscrips't A’erraten diese Zeilen 
niclits von Eigen liandigkeit. sie sind in gewOhnlielier sehulma linger Mimiskel gesehriehen. 
die ini Duktus sieli nudit wesentlich von der der 1 rkunde selhst unterscJieidet. 

Solclie Art a ou Beglauhigung dureh den Papst dureli die Suhskidptionsformel Eyo . . . 
sin mine enthotienc ct npostoUcar Ruinnunc ccclcsinc pm * sal u. a. ist docli hauliger. als Rh daelite; 
von Sergius IAX lesvn Avir sie aueh in der T rkunde JR. 3986 fiir Beaulieu. 

Exkurs zu (len Urkunden Johanns XVIII. JL. 8947 3953 

(Dezeinber 1005 bis Mai 1007 ). 

Ob Avoid zAviselien den ehen hesprochenen Pajn rusoriginaleii Johanns XATIL und der 
jetzt zu erorternden Erkundengruppe kein unmittelharer Zusannnenhang besteht. so will 
ieh doeli aueh diese hier bespreehen. eininal Avegen iltrer Bedeutung fiir ilie C 4 es(diichte 
der papstlichen Kanzlei. zAveitens weil es sieli am eine jener Anomalien handelt. dentil 
Avir nun hauliger hegegnen. Die einzelnen ITkunden. welelie diese Gruppe hilden. sind 
l>er<*its oft behandelt Avordim; das Paderhorner Stiick JF. 5947 von AV. Dii:kaau>. J. v. Pi’U'uk- 
IIakiti mu P. Ewalu. II. Brksslai : das Pisaner JL. 3953 von v. Piixuk-IIartti nu und 
mir: die gauze Gruppe von II. Brksslai ini Uandhucli der Urkundenlehre 2 I 2i6ff. und 
von AIekamro S. 74 if. J(*tzt, nachdem ieh die einzelnen entsrheidenden Stiicke noeli einnlal 



Die alft’sten Pn pstn rl% and* n Spunans. 


25 


untersucht babe. Mir allem das i\ir die Bcurteilung ilirer Originalitat bcsonders wielitige 
Pariser Stuck *)L. 355-* von deni mir eine vorzugliehe Photographic zur Yeriuuamg stelit. 
glaube ich mieh bestimmter fiber die gauze Gruppe aubern zu konnen. 

Was zunlichst das Pisaner Stfiek 4 L. 3953 IP III 333 n. 12 (ungenugendes Faks. bei 
v. Fflumv-I 1 aktti’no Taf. 108) anlangt. so babe ieli zu meiner Beschreibung ( Papsturkunden 
in Pisa. Lucca und Ravenna 111 Gott. Nadir. 1897. S. 2 79 11 *. ) kamn etwas hinzuzuffigen. Ks 
gibt eine Art von iiituitiveni Eindruek aucli in dcr Diplomatik: selFst wo man es niclit 
beweisen kann. ist doeli das T rteil aui den ersten Flick oit niclit weniger siclier als aul 
Grund reiclicren Beobaclituiigsiiiaterials. Das ist bei der 1 rkunde von Pisa der Fall: es 
ist wahr. sie ist in reiner ^linuskel auf Perganient gesclirieben. durehaus abweichend von 
den uns bekannten Konnen. mit ciuer sonst in Privilegien niclit ublichen papstlidien. aber 
von dem Frlmndcnschreiber selbst geschriebenen FnterscbriftstVmnel 7 It His diaina prreunte 
dementia sarnie kniiioliee <t apostejliee erc/t sie apostotieas prfsat. und aller nils vertrauten origi- 
nalen Ausweise bar. und dciinocli koine Spur von Nachzeic hilling, vollkommene Siclierheit 
des Duktus, niclits was den leisesten Yerdaelit erregen kbnnte. PA ist kein Zweitel: sie 
ist Original, von Anfang bis Elide gesclirieben und datiert. wie sie besagt. \oii Petrus. dem 
Ivanzler des Lateranensischen Palastes. 

Fin vieles seltsanier mutet das Pariser Stuck 41 .. 3952 (Faks. bei v. Pin <.k-FlAK r rn'N<f 
Taf. 1 13) an. Diese Frkunde iur das K luster Saint-Maur-des-Fosses. die LorwrxrrLn nach 
deni Yorgange Su ki:ls in der Hist. Zeitschrift XAYII (1872) 446 Anm. 1 und Difkamps 
in den Mitteil. des bsterr. Institute III (1882) 567 mit (bun Satze » Tabula non est a suspicione 
remutan verdaclitigte und J. v. P11.1 ukdlAirrLTxt. ini Ilistor. Filirb. ML (1886) 233 mit oilier 
Fulle \on Argumenten verwarf. sprielit in der Tat alien iiberlieierten Formen einer Papst- 
urkunde Holm. Dorn es kann keinein Zweiiel unterliegen. diese l rkunde ist eine Arbeit 
nus Saint-Maur-des-Fosses. von einem Moiieh dieses Ivlosters \erlabt und gesclirieben. dor 
wold nie eine Papsturkunde gesehen. und weun er sie sail, vollig darauf vorzichtet bat. 
sie nacli Fassung. Form und Schritt nacbzuabmen : sie ist mit vollor Fnbebangenlieit und 
Fiikeniitins verba I 3 t und gesclirieben. Denuoch - und dies ist wold der orste und aut* 
lange Zeit bin seltene Fall - ist sie an der Kurie vorgelegt und angeiiommen worden. 
Der iromde Munch liatte im Eingang zwar lur den Naineii des Pa])stes. aber iur die Kanzlei- 
unterlVrtigungen am Sehlufi keinen Platz gelassen. Ebemlerselbe l > etrus. der sicb bier 
a hints et n nteellaria s saeri Latent nensis palatii nennt. bat daim in der Intitulatio den Namen 
WHS genau so wie er in dem Pisaner Stuck stelit. eingetragen und an den ScblulS seine 
Datierung eig’enbandig hinzubugt: Datum per maun* Petri ahhatis et eanedlarh saeri Latt rnnensts 
palatii in n tense deee/nhrio . indict tone V . anno 111 pontijicatns dotnni lohannis ortaaidtcimi snmmi 
pontifids et tudttersali , pape in sacratissima sede lu aft Petri apostoli. Das Stuck war bcsicgelt. aber 
von irgendeiner aucli nur bormelliabten papstlidien Unterscbrift odor von einer Brtciligung des 
Papstes fimlet sicb keine Spur: sie gait also in dieseni Falle ollenbar niclit lur ertbrderlieli. 
Die Hand des Kanzlerabts aber ist ganz unverkennbar: sie zeigt die gleicho elegante 
Minuskel mit alien Eigenlioiteii, die wir mis dem Pisaner Stiiek kennon. 

Bieibt liotdi das dritre heilS uinstrittene PaderborntT Stuck JL. 3947 (Faks. Ditk amp. 
Westfalisclies Urkuiidenbucli. Supplement, und v. Pm mo 11 arttum. Tab 10) zu besprerhen. 
leb babe micli frilbcr don Argumenten Bkksslaus angeschlosscn und. durcb sie mid durcli 
die unzweibelhatto Tatsaehe. dab der Sclireiber dieser Frkunde den vollig mibglfickten 
Yersucb maclit in Kuriale zu sebreiben. veriulirt. ilir die Originalitat abgesproeben. Was 
tur die ( )riginalitat jener beiden vStiickc von Pisa und Saint-Maur-des-Fosses sprielit. die 
ungekunstelte. unbetangene Schritt ini ganztm und die klare und elegante Datierung des 
Kanzlers Petrus, die jeden Zweitel ausseblielSt: ebendieses entsebeidemb 4 Argument sprielit 


Plat.- hi a. Ahh. t!rja. A 


4 



26 


K r. ii k : 


auf den ersten Bliek gegen die Originalitat <ler Paderhorner Urkunde. Nielit dafi sie auf 
Pergament geschrieben oder da 13 das y BENE VALETE an ungewolmter Stelle sti lit und 
mit sonst nitdit ubliehen Buehstaben von dt*m Sclireiher der Urkunde selbst geschrieben ist. 
olme jede Spur von piipstlielier Beteiligung. war lur mein Iriilieres Verdikt ausselilag- 
gebend. sondern der kunstlirhe Oharakter <ler Sehrift. derYersucli mit unzulanglichen Mitteln 
in Kuriale zu schreiben. die der Ingrossator durcliaus nielit schreiben konnte. hat miedi 
veranlal 3 t. do mit Bkesslau liir cine Xachzeiclmung. die einst mit einer Bulle Johanns XVIII.. 
d(Ten Abdruck auf dem Pergament noeli zu erkeiineii ist. besiegelt war. naeli einem in 
Kuriale gescliriebenen Original zu erklaren. Aber jetzt liegt das Stuck mir wieder vor. 
neben deal Pimtographien der Originate von Pisa und Paris: das Auge ist geseharft. die 
Erfahrung* grober. und icli mul 3 jetzt, naelidem leli selion vor Jaliren dem verstorbenen 
Yatikaniselien Arehivar Melampo zugestauden hatte. da 13 es sieli docli wold urn ein Original 
iiandele. mein fruheres Yerdikt zurueknehmen. Es ist besonders die wiederliolte und genaue 
Yergleichung* der Datierungen a Her drei Urkunden. die mieli dazu notigt. Man brauclit 
nur die often en kurialen a (w). die einzigen kurialen Elemente. die in dieser JDatierung 
nodi erselieinen. zu iiberderken, um sieh sogleieh zu uberzeugen. da 13 aueh hier der 
Selireiber kein anderer gewesen ist. a Is jener Kanzlerabt Petrus. Dann wird man aber 
aueh i'dier die Textsehrift und deren wunderliclie Kuriale. wenn man sie so nennen will, 
zu einem andern Urteil gelangen. Demi diese Sehrift ist eigentlieli gar keine Xaehahinung 
der Kuriale. da gerade das. was lur diese das wesentlielie ist. die t\ piselien Ligaturen, 
vollig fehlt — dem fiililte der Schreiber s i <d i wold gar nielit gewaebsen — . sondern eine 
reine Minuskel. in der nur die Mhiuskelformen von (/, f und r (lurch die entspreehenden 
kurialen Formen orsetzt sind. So komine ieh zu dem Urteil. da 13 aueh die Paderborner 
Urkunde als ein Original anzuselien ist. 

Aufier diesen drei irregularen Originalen haben wir aus dem Jalire 1000 noeli andere 
1 rkunden. welehe di(* gleiehen Anomalien aufweisen. allerdings kennen wir sic* nur aus 
Kopien. Zwei davon. ganz wie JL. 3932 Pariscr llerkunft. namlich JL. 3949 und 3951. 
sind streng genoinmen gar keine Papsturkunden. Sondern Urkunden des Pariser Biseliofs 
Rainald fill* seine beruhmte Kirehe Notre Dame. Beiden liat man lediglich die Intitulatio 
lohannes rpiscopns smuts smionnn Du vorgesetzt. wozu der Abt und Kanzler Petrus am 
vSehhisse seine Datierung Datum II 1 1 {bzw. Ill ) mm. <hr. per nnutns P/tri ahhatis ct canccUarii 
sacri Latcranmsis palatii anno 111 pontijicatas lohannls octaahlrcimi rt nninrrsalis pap c in sacra - 
tissima safe b. Petri apostoli . imtictione \ hinzugefugt und sie damit, genau wie •IV - 395 A 
mit der Autoritat des lieiligen Stuhles ausgestattet hat. Aueh Jiier ist keinerlei Yoll- 
ziehung (lurch den Papst fiberliefert. und so werden die heiden Urkunden genau so zu 
beurteileii sein wie das Prhilegfiir Saint Alatir-des-Fosses. als von den Empfangern selbst 
olme Kenntnis der kurialen Formen hergestellte T rkunden. die man in Rom vorlegte und 
deren Anerkennung man dureh die Datierung des Kanzlerahts Petrus erlangte und geniU-end 

l - ■ o 5? 

fund. Ilinzu komnit das Priviley Johanns WILL fur das Soneser K luster S;mt’ Fuyenio 
vmii November 1006 JL. 394b IP III 223 n. 1 iKopie von 1171). das oflenbar genau wie 
die Pisaner Urkunde vom Kanzler Petrus in Minuskel yeschrieben war mit Script um per 
man us Petri ubbutis it cuurellurii surri l.uteruueusis pulutii in /muse mntemhrio. i/idietio/ie i/ui/itu. 
Alter es liatte. anders als das Pisaner Stiick. die Funnel y BENE YALETE. wie es seheint. 
in derselben Form und an derselben Stelle wie die Urkunde von Paderborn. Wahrschein- 
licli geliort Iiierzu noeli eine andere Urkunde Johanns Will, fur das Bistum Yolterra 
IP III 282 11. to (Kopien des W. mid XVI. Jahrhunderts). olme Seriptum und Datum, aber 
mit der uus aus der Pisaner Urkunde bekannten piipstliehen Unterfertigungsformel y loha/tues 
sauete eutholiee ef aj/osto/ice eee/esie presuL 



!)}(> Hi teste it Pu jml u rku nri t n <S futunn^. 


Wir haben also eine auffallende Mannigfaltigkeit von verschiedenen Kornien: drei gleirh- 
zeitige Pariser Vrkunden. die der papstliclir Kanzler lediglieli dureli seine Datierung be- 
glaubigt liat. und drei Privilegien in neuer Form, auf Pergnmont und in Minuskel gesrhriehen. 
mit neuem Diktat, alle drei von dem Kmizlerabt Petrus toils selhst gesehriebem teils 
datiert und in verschiedener Weise mit der papstliehen FiiterschrilTs- bzw. Bene Yalete- 
formel versehem 

Das Bild. das wir uns jetzt urn der papstlirhen Kanzlei miter Johann Will, auf 
Gimid der erhaltenrn Urkunden maehen kbnnen. ist kurz folgendes : Die Pri\ ilegien sind 
von der Episode des Kanzlers Petrus ahgesehen — - wold alle noeh auf* Papyrus gesehriebcn 
und in der alien Weise ausgestattet gewesen. An der Spitze der Kanzlei stein wahrend 
dieses ganzen Pontifikat^ der Biseliof Gregor von Ostia, mit dem iibliehen Eitel eines 
Bibliotliekars des apostolisrdien Stuhles. Die Mehrzahl der Privilegien darbt freilieh. wie 
seit der Alitte des X. Jahrliunderts in zunehmeiider Zalil. der grolScn Datierung — eine 
solelie ist uns nur erlialten in JE. 3944 vom 29. Alarz 1005 (IP 1 1 30 n. 3). JL. 3945 
vom 21. Juli 1005 <IP IT 91 11. 24) und in JL. y 36S3 vom 28. November 1006 (IP I 91 
n. 1). Die im alten St il gelialtenen Privilegien. von denen nur die beiden oben be.spro- 
chenen und fragmentariseh erlialtenen Originate nut* Papvrus auf uns gekoimnen sind 
(JL. 3942 und 3956). sind wie friiher von den Xotarsrriniaren Georg in JL. 3941 und 
Petrus in JL. 3942. 3946. 3954. 3957* von dem Seriniar und Regionarnotar Benedict in 
JL. 3944. 3945 und von dem Seriniar und Regionarnotar Petrus, der auber JL. 7 5683 
aurli JL. 3956 geselirieben zu Iiaben seheint 1 . mundiert. 

Yor niclits sollte der Diplomatiker si eh melir hiiten a Is vor voreiliger \ erallge- 
meinenmg und vor vorselmellem Aufstellen fester Regeln. Wir vergessen dabei nur zu 
oft. dalS miser Material. Lesonders das iiltere. sehr luekenlmft ist und solelie Aufstellung 
geradezu verbietetk Lin neuer Fund wirft fast regelmalug das eben errichtete Gebaude 
11111. So verbauen wir uns sell ist d<‘ii Weg. wenn wir allzu sieher mit liypotlietisehen 
Regeln operieren. Audi ieh bin dieser Yersuelnmg unterlegen. a Is ieh aus der gewilii 
selir nierkwiirdigen Tatsaohe. dali wahrend der fast anderthalb Jahre vom Dezember 
1005 1007 alle danials bekaunteii Urkuuden der papstliclien Kanzlei von dem 

Abt und Kanzler Petrus gesehrieben oder gegeben sind - - mit der einzigen Ausnahme 
von JL. 3950 fur Saint-Benigne zu Dijon bzw Fruttuaria. einer Urkunde. die. allerdings 
nur in kopialer Fberlieferung erhalten. mit ilirer ebenso auomalen Datierung j nr maims 
I mji : on is serininrii s. apostolier shUs in gewisser Weise meine damalige Folgeriing stiitzt 
— mit a Her Bestiinmtheit sehlieben zu diirten glaubte. da 13 in dieser Zeit so wold der 
oberste Leiter der Kanzlei. der Bibliotliekar und Biseliof Gregor von Ostia, von der Ober- 
leitung. wie das romische Kanzleipersonal. <lie Seriniare und Xotare. von d(T Beteiligung 
an den Gesehaften ausgeselilossen. das Gauze ein Yersueli Johanns XVIII. gewesen sei. die 
bislierigeKanzleiorganisation dureli eine neue. namlich dureli das von dim unmittelbar ablian- 
gige Ivanzellariat zu ersetzenk Aber nun habe ieh selbst eine L rkunde gerade aus dieser 

1 t her (lit 1 absirhtlirhe Ausinssum> des Nnmnis d<*s mmidh*r«*mh‘n Notary s. oben S. 23. 

■ Xienumd hat bekanntlich dagcgtMi intlir ^«*siindii»t aK der mu die Saiiiinliuu; \ on beknnnten und un- 
brkannten Pupsturk uiulen riilnnlicli \erdiente d. \ . Pi 1 rt.K-II viu i rxt.. Bei ihm \\ tirde der Wuiisrli. zu fasten 
Kriteritui zu liclanuen. zu tuner waliren Manic, die semen Arbeiten geradtvu zuin Yerhan^nis \\ unit*. Aber 
auch kritisrhere IvoplV haben ue^en diese l\enel liesiindiiit. und ieli ^elljxt kami inirJi nicht dav<»n freisprerlicn. 

In mciuer Abhaiidluno -Srriniinn und Palatuun. Yaw (ri-srhirlitt* des papstliclien Kanzleiwesens im 
XI. Jahrhundert** in den Mitteilunj^en des dsterr. Institute. Kri;l)d. VI 72IV. Diese Viitersucliuni* bedarf nicht 
nur fur die erste Iliilfte einer durrhurcihniden Fmai*l)eituiu: Auch in <lt*r /weiten HiUfte ist zu wenig auf 
die Briefe Riicksicht gtuutmmen. die. da ste keine Kan/hda n^aben machen. unmitedbar fiir die (teschiclitt 1 der 
Kanzlei niclits beitragen. Fberhaupt mu 13 tlas *:anze (iebaud«* 1 n it den imrli nan/ ausstehemlen Diktatuuter- 
siichmigen neu fundiert wi-rden. 


4 



28 


K i: ii u : 


Zcit. vom 28. November bzw. 23. August 1006. dir man fruher aN einr gefalsrhte Lr- 
kunde Johanns XII. beiseite geschoben hatte ML. y 36S3) 1 . als eine solrhe Johanns XVIH. 
rehabilitiert. ein fur die Gesehiehte der Stadt Kom und fur die Gosrhirhte der Creseen- 
tier niebt unwiehtiges Privileg fur deren Hauskirehe Sail Trifone. das ^uiz regular von 
dem Scriniar und Regionarnotar Petrus geschrieben und von deni Bisehof (Aregor von 
( )stia und Bildiothekar des apostolisehen Stuldes datiert ist (IP I 91 n. 1). Es beweist. 
dab die alte Kanzlei aueh in der Zeit. wo wir den neuen Kanzler allein am AVerke zn 
sehen vermeinten. weiter fungiert liat. dab also von direr Verdrangmig niebt die Jiede 
sein kann. Wie e< kam. dab in jenen Mona ten der Kanzlerabt Petrus die (fesehafte des 
Biblintliekars und der Xotare hesorgte. dal ur ist bisber (due befriedigende Erklarung niebt 
gefunden worden: am wabrsebeinliebsten srhcint mir humor noeb Abwesenheit des Papstes 
\on Rom - . 

Aber ni it der Personliehkeit und dem Amte dieses Kanzlers mbs, sen wir 1111s noeb 
einen Augenblick bosehaftigen. Er bat offenbar mit der alten papstliehen Kanzlei — 
nine Bezeiehnimg. die wir freilieli fur diese Zeit liesser vermeiden sollten — niclits zu 
tun: or kann nicht ilire Sebrift. die Kuriale. schreiben und kennt aueh niebt richer ilire 
Fornien. linn ist nur die Minuskel. die er kalligraphiscli sebreibt. golaufig und jene 
pnpstliehe U11 ter sell rifts form el. die wir a us den Synodal] irotokollen und abnliehen Aklen 
kennen. Irre ieb niebt. so ist er derselbe Abt Petrus, dem wir selion ini Mai 998 auf 
der Svnode Gregors V. in der Peterskirebr begegnet sind. als der Intrusus Wadald von 
Vieli abgesetzt wurde (JL. 3888): damals liat er diese Urkunde untersehrieben und. wie 
es s(*lieint. mit der Datierung verseben. also als Kanzler, wenn er sieb aueh als sobdiei 
ni(dit nennt. fungi ert : ieb fur meino Person zweifle nielit. dab es dieselbe Hand ist. die 
uns wieder in jenen Urkunde 11 Johanns XVIII. entgegentritt. AJelleieht ging seine Tatig- 
keit noeb weiter zuriiek. Dum wenn die Angabe von (’iampim »Do S. Ii. E. vb*eean 
eellariott (1697) P* 2 4 * deren Quelle ieli vergeblieh zu ermitteln 111 ieb bemiilit lialie. 
riebtig* ist. gab es selion ini Jabre 992 eimm Petrus abbas [ft] v(incfll<irh(*'\ AVas er lur 
ein Amt innegebabt bat. werden wir besser erbrtern kdnnen. wenn wir erst ihn und 
das Vorkonimen seiner Naebfolger verlblgen. Duiii es ist keinZweifel: ns hat seitdem 
bis zur Vereinigung des Kanzleramts mit dem Bibliothekariat im Jabre 1037 ein stan- 
diges Kanzleramt am rdmischen Hofe gegcbeii. (lessen Inbaber soltsamer- odor zulalliger- 
Aveise alle Petrus lieiben. obwobl es verschiedene Personen gewesen sind. 

Zuerst ini Jabre 1015 am 3. Januar in eiiKT Synodalurkunde Benedicts A III . fiir Lrut- 
turia JL. 4007 IP A I 150 11. 4 begegnet uns unter den untersehreibenden Teilnehmern 
ein Pftn/> riiacotnts N. J?. E. ft nmvfthirivs *acrt pula tip und wieder am 4. Dezember des- 
selben Jabres in einem Akt Benedicts AXIL fur Farfa (IP II 6411. 24) Pftn/s item diacoiuts 
r/tqtff nmcfllurius. Xeue Aufklarung fiber diesen Alann und seine Tatigkeit verdanken 
wir Spanien. Hi or sind aus deni Dezember 1016 niebt weniger als vier Vrkunden Be- 

1 Pirsr Lrkimdr wind m»rh rinmal miter JL. 4104 untrv dm Erkund« n Johanns XIX. rridstrimt. 

- II. Bk!>m \r. Ilandburh drr Erkundrnlrhrr 2 I 21S Amu. i lrhnt dirsr Ihpothr^r — drnn mrhr ist 
sir nicht — ah. w*il es an allm ( v )urllrnanual>»‘n frlih*. Das ist rirhtiu. AIht wir koiint<* man di*- SarJir 
sonst rrklarrn*‘ I)rmi rtwa mit tdnrm 11ns iirutr oidaufii*rn Strrik drr \ntarr drs Srrinimns und <l<a‘ Pa]>vnis- 
fahrikrn ist damals w nhl nirht zu reclinm. Futri* Drnrdict VIII. (>. untm) ist fndlicli niur drr von tlrm da- 
lnaligrn Kan'/lrr Prtrus diamnus ans^rstrlltr Frknndr nun i*rrndr in Rom m^eheii. 

! Da^rnm ist dir An^ahr Aon Gaiikiii - L>rl primirrro drlla santa srdr apostolica di altri uffi/iali 
magi*inri d**l sacm palaui«> Latoranrs*-.. ([7761 j). 7. nil Pttru* < limo/nt S. R. E. (t can<< W/r .v. pnlattl sei 
selion im Jalu*»*Q7i narhw eishar. oflrnhar in*i» und brrulit w old a id' rinrr rhrouolonisrh irri^rn Drutunu rinor 
dev zahlrriclirn Stellen. dir irh i*Ieirli aiifiilirrn wrrdr. 

' (.tr'schrirl m*ii ist dirsr A m tistnnunti Aon R* //' fltrrt/s r* palafn cc farms jKopir \ on lOSSl. IA 
1st dorh wohl xu rmrndirivii 



Die tri teste tt Pnpsturkunden Spa trie ns. 


21 ) 


nediets VIII. orhalten. alle von diesem Diakon mid Kanzlor Petrus gesehriehen odor da- 
tiert. die eine fur das Caeilienkloster auf dem Montserrat (JL. 73774). die ZAveite lur 
das Ivloster San Pedro de la Portella (JL. 73775). die dritte fur das Ivloster San Be- 
nito de Bages (JL. 4014). diese drei mit Scriptum per man us Petri diaeoni N. 1 L E. ft 
eaneetlarii sarri pulatii . und eine vierte fur die ALtei San Juan de las ALadesas (JL. 41 20) 
mit Datum Rome per manus Petri (Huron! 8 . R. E. et nmrellarii . alios jetzt von mir no(*Ii 
einmal A'erbffentliehte und kommentierte Stiioke (s. Papsturkunden in Spanien I 249ft'. 
n. 4 — 7). Er liat also gelegentlieh unter Benedict VIII.. genau vvie jener Petrus ut)/>as 
et euncettarius unter Johann AYIIL. Privilegien verfal.it, gesehriehen und datiert. unab- 
hangig und oline jede erkennbare Beteiligung des Scriniums. Ob or. Avie II. Bitrssi.Ar 
geneigt ist anzunehmen. mit jenem Abt identiseli ist, lasse icli daliingestellt: da wir zwar 
jenes Petrus abl>as Handsehrift kennen. von diesem Petrus diaeonus aber lusher kein 
Original liaben. so ist es vorlautig nielit zu beAveisen. und Diktatmitersuchungen. die 
uns A'ielleielit AA^eiterfuliren konnten. babe ieh noeli nielit angestellt 1 . Aber Kanzler des 
heil. Palastes Avaron sie beide: ilire Funktionen AA^aren die gleielien: die Art ilires Aid- 
tretens liier Avie dort dieselbe. Diesen Petrus diaeonus konnen wir nun aueh bis unter 
Johann XIX. A’erfolgen. Daft er im Jalire 1024 fur den Patriarchen Poppo aoii Atjuileja 
ein nielit mchr erhaltenes PriAdleg (JL. 4060 IP VIP 28 11. 48) ausgestellt hat. Avissen 
wir aus Johanns XIX. groftem Synodalprivileg vom Dezember 1024 JL. 4063 IP VII 1 * ' 52 
11. 78 fiir don Patriarchen Ursus von Grado. Avelehe Lrkunde er gleieh hinter dem rb- 
miselien Areliidiakon Benedict, also an bevorzugter Stelle. unterselirieben hatk Ieh zweifle 
aueh nielit an dor Authentizitat des anderen PriAilegs Johanns XIX. fiir Poppo von Aqui- 
leja vom September 1027 JL. 4085 lPVU a 29 11. 53. das H. Bresslaf gerade aueh Avegen 
dor anomalen Seriptumzeile Ser. p. m. lohannis cardinatis et caneellarii nice Petri diaeoni 
vervvorfen liat' 1 . I nzAveifelhaft macht ilire Deutung grofte Schwierigkeiten. die dureh an- 
ilere I rk unden A erstarkt Averden. Denn in einer. freilich aueh nur in jungcren Kopien 
fiberlieferten Synodalurkuiide Johanns XIX. fiir Frutturia vom 3 1 . Marz 1027 JL. 40S5 a 
IP VI 1 ' 15011.8 lesen vvir die Unterschrift des Petrus Dei y ratio episcopus >*. Rujlm \et\ 
arehieunetllurius und Datum per mottus suprutHeti episropi arrhisrriniarii s. upostotire s/dis. Also 
ist entAveder miser Petrus diaeonus zu der hblieren Wiirde einos Kardinalbischofs von 
S. Butina und Silva Gandida emporgestiegen und nun mit einem entspreehenden hbhoren 
Kanzleititel liegnadet tvorden 4 odor aber an seine Stelle ist der none nielit mit ilini iden- 
tiselie Bisehof Petrus getreten Wir Averden diesem noeli begegnen: im Jalire 1029 un- 
terselireibt er eiiimal als Petrus tjunn rUrunt episropum >. Rujine. und gonau diesel] >e Lnter- 


1 Ygl. Brksslac. Handbuch 2 I 2 18 Amu. 2. 

- 1 111 T exte des Godex Tre\ isaneus ist Pctro diaiouo arehtf anedtnno natiirlich zu eniendierpii in (harouo 
atqec cancfUario . 

Es lage nalie. in dieser nur in jiingeren und /. T. verdorbenen Absehrilten uberlieferten Urkumle eine 
Korruptel anzunelimen und die Fnrmel zu ememlieren. Aber ieh wiiBte koine irgend zu begrundende Emendation 
vorzuschUgen. Aueh ist die Funnel gesichert durcli die nach eben diesem Privileg scliun im XI. Jalirhundert 
gemaclite Fiilsclnmg fiir S. Maria in Organo JL. 4071 lPVII a 277 11. y 2. und sie iimft danach entu eder an- 
geiuunnien uerden. so wie sie ist. odor selbst als das Machwerk eines Falsrhers verwort’en v union. I)as ist 
jetzt (lit 1 Meinung von H. Brksslau. Handburh 2 l 218 Anm. 2. Aber seine Argumente iiber/eiigen mirh nielit nnd 
stdbst zugegeben. daft die Urkuiule interpoliert sei. so \\ ird doeli die anomale Seriptumzeile dureli die korrekte 
Datum zeile gestiitzt. 

1 Dem steht aber das Privileg Jolianns XIX. fiir Aquileia JL. 40S5 im Wege. Aueh die Lbroiiologie 
dieses Bisrhofs Petrus von S. Rufina, aus dem IV.HKrLi mit Fnrecht zwei gemaeht liat. bietet Sehwierigkoiten. 
Xacli JL. 4075 IP II 25 n. 2 vom 14. Dezember 1026 miiftte seine Weihe /uni Bisrhuf sclion drei Jalire zuvor 
erfolgt sein: das selilosst* \ ollends aus. daft der noeli im Dezember 1024 sieher naeiiweisbare Petrus diaeonus 
t*t raneellarius mit ilim identiseli sei. 

' In dem Nuiodalakt a 0111 6. April 1027 1 PVIL' :g 11, 52 heiftt di* s»*r Uuft Pint* opus' Sdcnt ('aud'ola*. 



srhrift finden wir ini J. 1036 in <h*r gloich zu orwahneiulen Lrkunde des Bischofs Atto 
mui Florenz: diese isr Original und mi lernen wir aiu.ii seine Ilandsrlirift kennen. eine 
Uraftige. nieht besonders kalligraphiselie Alinuskel l . Fun Jalir darauf datiert er. wir ein 
von W. WirnrRHoi.n. Papsturkunden in Frankreieh I 18 n. I. aufgefundenes Privileg Bene- 
dif'ts IX. fiir den Krzbisehof Hugo von Bosaneon vom 15. April 1037 lehrt. als vphropus 
Iliijinf' nwrrllnriii s rf hihlinthrcarhi.s s. Jjth rauf'itsis pafatii . worans sirh ergibt. dab Bene- 
dict IX.. der letzte Papst der Tusenlaiierdynastie. seJion damals die beiden A inter des Kanzlers 
und des Bibliothekars in einer Hand vereinigt hat. Bekanntlieh hat freilieh derselbe Papst 
ini November 1037 dureh ein neues Privilege JL. 41 10 TP II 26 n. 5 das Bibliothekariat 
aueh den Naehfolgern drs Bisehofs Petrus iibertrageir’. Dicker ist bald darauf gestorben A 
Sein Naehfolger in den vereinigten \ intern des Kanzlers und Bibliothekars aber wurdo 
der \ ierte Petrus. jener Petrus diaeonus. der. naehdem er vier Papsten gedient und viele 
Proben seiner Tatigkeit als Kanzleiehef tins hinterlassen hat. so dab er ein mi guter Be- 
kannter der Papstdiplomatiker geworden ist wi e nur einer. ini Jalire 1050 starbb 

ilier aber drlingt sitii cine Krwagiing* von nllgemeiner Bedeutung nut*. Wir kennen 
die (iesehichte der lilteren papstliehen Kanzlei. oder kbnnen sie rekonstruieren. fast nur 
auf (irund der Seriptuni- und Datumformeln der Privilegien. Aber mit der Ausfertigung 
dieser Privilegien Avar die Tatigkeit der papstliehen Kanzlei nieht erstiidpft. Auber den 
Privilegien Avar zu alien Zeiten eine mannigfaltige Korrespondenz zu erledigen. politisehe 
Sehreiben an die Kaiser. Kbnige und Fiirsten. Alandate und Briefe an die Bisehbfe und 
Abte des ganzen Abendlandes. die Avahrscheinlieh an Zalil und jedenfalls an historischer 
Bedeutung div Privilegien Aveit ubertrafen. Aber mit ihrer t berlieferung stelit es. von 
gCAvissen (Aruppen abgesehen. viel schleehter als bei diesen. Originate liaben wir ails 
der alteren Zeit so gut Avie koine: Aveder vcm ihrer Sehrift noeJi von ihrer Ausstattung 
liaben Avir genauere Ivenntnis. und Avir kbnnen ilinen nur dureli Diktatuntersuehungen hei- 
kommen. zu denen Avir freilieh hi slier noeli nielit gekonnnen sind. Siclicr ist. dab sie 
sirh von den Privilegien nieht nur dureh ilire Ausstattung untersehieden. sondern aueh 
spraeldieh: man vergleielie nur das batein der uns erhaltonrn Briefe und Alan date mit 
dem PapA ruslatein <ler Privilegien. A Vein aber lagen diese (iresehafte oh? Alan hat. so 
viel ieh selie. diese Fra go bisher kauin ge stelit und. irre ieh nielit. hat man wold bisher 
angenommen. dab aueh sie von der papstliehen Kanzlei ausgefertigt Avorden seien. Aher 
Aver sieli etwas mehr mit deren KunstAverken. < lie in (Gestalt der PriA'i legion herausgingen. 
beschaftigt. wird das nieht fur wahrselioinlieli ansehen: es mub sehon frith nebon den 
Beamten. Avelche die Privilegien sehrieben. andere gegeben liaben. welehe die eigentliclien 
Sekretariatsgeseliafte erledigten. Dem entspraehen sieherlich zAvei A niter mit eigeneji 
C hefs und eigenem Personal, und mag aueh der Name Serinium fiir jenes. Palatium fiir 
dieses nieht der oftizielle geAvesen sein. so trifft er doeli den Avesentliehen Untersehied. 
Jenes. das wir mit Fnreelit geAvolmt sind. die » Kanzlei « zu nennen. ist das Biiro der 


invade die Fntersrhriften des Petrus 


1 An t* dem Fnksimile bei v. Pfliuk-H xr r n mi Tnf. 10S fehlen 
ej>isroj>ns und des Petrus diaronus. 

J A I > \\ eirh*uid \nn niirssr A T- bin irli der Ausicht. dab dieses Privdei* /ummhst u eni^stens ohne Wirknnu 
blieb und mrht die I>edeutnnu nelmbt hat. die man iliin bisher /uschrieb. d. h. Bischof Petrus set/.te es dunK 
aber narb seinem Tode wurde os rben nieht ausuefiihrt. 

J \\ ahrscheinlieh 103S und ui(‘lit. w ie Pi t hei.i 1 meinte. 103^. 

1 n..T I’ctnis iliiiroiius \ " 1 . II. Bkesslai . IBmdljiicii 2 I 223 if. Sfiiu- Ilau.Ki lii-ift liiid<- idi /.imi 

ersteiunal in der l rk unde d»*s Ibsrhofs Attn von Flnrenz vmn Nc»vt‘inb(T 1036 IP III 13 n. i. wo seine Fnter- 
srbritt Ptfru.s <Unr(,mi.s \utttU Romani rtdfsf .s.v. neben der des Ihsrhols Petrus von S. Rulina stelit. Audi auf 
seine Verse i Diploinatisrhe Mis/ellen l in (Sdtt. Narhr. iSqS S. 504! sei bier nodi einniul hiunev. iesen. linn 
und seinem Mriider. deni .Index Andreas. Iieiieonen wir aurh auf dem Lateramsrheu Maikon/d des dalires 
tIP II o 2 n. 2 ~ ). 


res 10^0 



Die dltesien Pa pstnrkiuah a 


31 


Regionarnotare. Seriniare mid Xotare. die sieli wold aus dem stadtisehen Notariat rekru- 
tierten oder dorli mit ihm zusammcnhingen. die Hater der KuriaUchrift. der niton Fnrmen 
und Formeln und des Papyruslatein. miter ilirem Protoscriniarius. iibor dem als obcrster 
(lief d(T Bibliotliekar stand. Dieses, das sacrum jjalatlnm Latiramnsi oder. wemi man 
will. das Sekretariat des Papstes. aus (ieistlichen bestohend. die mit den internationalen 
Bezielmngen der Kurie vertraut sein mufiten. in den Forme n lreier und wold aueh bessere 
Lateiner a Is die Notare des Seriniums. Da IS ilir (lief den Titel ca arrllartus start palnta, 
eine wold aus Deutschland in der ( )ttonenzeit. wo er zuerst in Pom aultauclit. eingefiihrte 
Bezeielmmig. fiihrte. erfahren wir aus den oben hesproehenen Stiieken: aueh hat sebon 
H. Bbesslav. Handbueh 2 I 217 Amn. 5. daran erinnert. dab einmal Silvester II. von dem 
Kanzler redet (JL. 3911 IP VI h 173 n. 5: der korrekte Text dieses Briefes in (idtt Nadir. 
1903 S. 31 n. i) in dem Sinne. da 13 diesem die Epistolaeabteilung unterstundeL Jetzt 
selien wir dm nun aueli auberhalb seines eigonen Burns arbeitend. dor IVivilegienabteilung 
aushelfend mid in Oesehaften aller Art tatig. der Ivuriale unkundig". in anderen Formen 
si(*li bewegend. der Vorgesetzte wold der Beamten. die gelegentlieh a Is sen atari! start 
pa/atii auftreten 3 . Das Nebeneinander dieser beiden Burns, dire Eimvirkungen aufeinander. 
ilire Hivalitaten. die Versuelie sie zu vereinigen. ist. wonn ieli mieli nielit irre. ein wesent- 
lielies Stuck der (resehiehte der papstliehen Kanzlei im X. und nneli im beginnenden 
XL Jalirliundert. 


§ 4. Die Urkunden Benedicts VIII. und Johannes' XIX. 

Von Benedict VIII. (1012 — 1024) sind jetzt folgende Originalo bekannt L 

1. JL. 3993 vom Dezember 1 o 1 2 fiir das Bistum Urgel: Original auf Pergament im 
Kapitelarehiv zu Seo de Urgel. Gesehrieben vom Regionamotar und Scriniar Bened ictus. 
— Faks. miten Taf. XI. 

2. JL. 4000 vom Dezember 1013 fair San Sepolcro (IP IX 109 n. 1): Original ant* 
Pergament im Staatsarchiv zu Florcnz. Oeschrieben vom Kegionarnotar und Scriniar 
lieorgius: datiert vom Bibliotliekar Biseliof Azzo von Ostia. — Faks. v. Pi u gk-Hartti/xg 
Taf. 11. Vgl. II. Brkssrai in Mitt. IX iof. 

3. JL. 4001 vom Februar 1014 tiir Kaiser Heinrich II.: Original auf Pergament im 
Hauptstaatsarchiv zuMlinchen. Oesehriehen vom Kegionarnotar and Scriniar Benedictus. — 
Faks. v. Pru gk-Hartti xu Taf. 11. Beschrieben von P. Ewaid im N. Arcliiv IX 331 t*. 

4. JL. 4019 vom 8. Januar 1017 fur Kloster Vamproddn: Original auf Papyrus in 
der Xationalbibliotliek zu Paris (Xouv. Acquis, lat. 2580). Gesrhrieben vom Kegionar- 
notar und Scriniar Benedictus: datiert vom Bibliotliekar Biseliof Boso von Tivoli. — Faks. 
unton Taf. XHa. 


1 lam f pistol at nostra* t( ad .stnndmn nmdanti .s *t man* rum at. stand *t ran* v liar* inn nd d* f return prtmunf. 
- Das 70 i^t das Privileg fur Padorborn. \\«» *‘r /win erstemnnl ein Privileg inundierend in Knriale /u 
sdireibon \ rrsn elite. mit so noriiigein Lrfol^. dab er snlclie Kunststiicke fortau uuterlieik 

5 Irh lasso dalimgestellt. da wir ohm* IbktatuntorMirlumgon. (lit 1 uorh ji.iny ausstehen. dorli nirlit ueitor- 
kouuuen. ol) die Darstelhuu; von H. Bkkssi.u'. dor aul dio w orhselnden Titulnturou der Notare kem snnder- 
lirhes (leuiciit legt. nan/ /lit reft end ist. Jai rk und L01 u i:\fli i> habeu in ihren /iisniumeiistellimgen dos 
Kau/Jeipersouals am Kopfe jedes Pontifikats sie lediglirli narli iliren Namen /usaimuengestellt. olme sie uarli 
ihren \ erscliiedenen Amtsbe/eiclimumen /n iiiitersrlieidon. Dei mehreren kann irh srJnm jet/.t narhu eisen. 
dab es si eh urn versrhiedene Personen do.x gleielien Nainens lmudelt. 

‘ Von , 1 L. 4016 fiir Besalu Imbenwir nocli eine gew isse Eleinente dos ( )rigimds \\ iedergebende i s . whon 
S. 22 Amu. 1 ) Kopie saec. XI im Krouarrhiv zu Barcelona. Von JL. 4017 fiir die Kolloniata S. Maria d< k 
Besalu und \on JL. 4018 fiir das Kloster Nan Esteban de Banolas fehlt jode alte FhorlietVrung. Ebens(t von 
JL. 4050 fiir S. ^Nfaria dt* Iiipoll. JL. 4053 — 4043^ fur San ( ugat del Valles ist im (Jiartular des XIII. Jalir- 
lmnderts iilierliefert. 



K r n k : 


32 


5. JL. - vom Juni 1017 fill* den lateranensisehen Ostiarius Johannes (I PI 20 
11. 1): Original auf Pergament ini Staatsarchiv zu Piorenz. Gesehrieben vom Regionar- 
notar und Serin iar Leo: unterscdiriehen vom Bibliotliekar Bisehof Boso von Tivoli. 

6. JL. 4036 ohne Datum fur das Bistum llildesheim : Original auf Papyrus ini Sraats- 
ardiiv zu Hannover. — Faks. Bkackmann. Papsturkunden Taf. 1 und Twee. Schrifttafeln 4 
4 af. 80. 

7. JL. 3792 (zu Benedict VII.) vom Dczemher 1022 (IP IV 67 11.7) fill* das Peter.s- 
ldoster Lei Perugia : Original auf P(*rgament im Klostei’areliiv San Pietro Lei Perugia. 
Gesehrieben vom Regionarnotar und Seriniar Liutulf. — Faks. Arch. pal. ital. VI tav. 1 
und v. Pm My-Haktti n<j Taf. 13. 

8. JL. 4057 vom 8. Februar 1024 fur Kloster Fulda: Original auf Pergament im 
Staatsarchiv zu Marburg. Datiert in Vertretung des Erzbisehofs Pilgrim von Kb In vom 
Bisehof Benedict. — Faks. v. Pri/nm-H auttcxo Taf. 10. Ygl. (v. Pi r.rnx-) Haki'ii m.. Diplo- 
matiseli-liistorische Forschungen (1879) S. 439ft*. 

Das von Sn kkl in Monumenta graphica X Taf. 4 (vgl. aueli v. PiLn.K-llAiMTi'Ni, Taf. 1 1 ) 
a Is ( Original a ages el 1 cue Privileg Benedicts VIII. fur den Erzbiscliof Vi tabs von Ragusa 
JL.4042 vom 27. September 1022 hat Brksslat in Mitt. IX 26 Anm. 2. bereits mit Recht 
seines Anspruelis auf Originalitat entkleidet. 

Diese Stuck e geben von der Kanzlei und den Bullen Benedicts VIII. ein /Avar niclit 
volKtandiges. aber docli leidlich zuverlassiges Bild. Es fehlen uns nur noeh Proben der 
Xotare Sergius. Stephan und Petrus, besonders des zweiten. < lessen Tiitigkeit liinter der 
des Notars Benedictus niclit we it zuriickblieb. Diesel* aber sclieint der fiilirende Mann 
in der Kanzlei Benedicts VIII. gewesen zu sein. Ob er mit dem Regionarnotar Benedict, 
der unter Johann XVIII. und Sergius IV. tiitig war. identisch ist, labt sicli. da wir keine 
Originale ao.hi dicsem besitzen. niclit feststellen: sicher hat er mit dem Benedictus. der 
unter Sergius IV. die Originalbulle fur Lanigou JL. 3976 sclirieb (s. oben vS. 23). niclits 
zu scliaften. Er Avar ein 3 Iann von Geschmack und darauf bedacht. seinen Elaboraten 
ein praclitiges Ausselien zu geben: er Avar der Kuriale Avic der 3 Iinuskel 3 Ieister. sclirieb 
dit 1 cine so elegant Avie die andcre und gefiel sicli ganz Avie der Notar Petrus unter Oregor V. 
und Silvester II. in der AnAvendung der sclibnen Kapitalbuclistaben in der Intitidatio. an 
deren Elide er eine niedliche Zeichnung in Gestalt eines herzfbrmigen Blattes. A\de er es 
wohl aus antiken Inschriften kannte. zu setzen liebte. Warum er eininal bier Kuriale. 
ein andermal dort 3 Iinuskel sclirieb. Avissen Avir niclit: vielleicht richtete er sicli nacli den 
Wimschen der Empt anger, fur die meistens die Kuriale unlesbar AAmr. 

Die Urkunde fur Seo de Urgel JL. 3993 (Taf. XI) hat er auf Pergament gesclirieben. 
ganz in 3 Iinuskel. die mit dem Labarum beginnende erste Zeile. die die Intitidatio enthielt. 
in groben und gleiclima bigen Kapitalbuclistaben: am Elide jenes Zeiclien. Die zAveite Zeile 
sclirieb er in kleineren Kapitalen. deren AnAvendung auch im Kontext ihm Yerginigen 
maclite. Auch Kreuz und Bene Valete. das er in derselben Kapitalschrift sclirieb. riilirt 
von ihm her: dagegen ist das darauf folgende Koinnw und ($ifb$crip*i) von einer anderen 
Hand, hoc list wahrsclieiidich. Avie die Vergleichung mit den anderen Privilegien Benedicts VIII. 
ergibt. vom Papste selbst gemacht. Der untere Ted des Pergaments ist mit den Enter- 
scliriften von Bischbfen bedeckt. die damals beim Papste Avaren, wahrscheinlicli zu einer 
Sy node. Ls s ind der Erzbischol Arnult von 3 Iailand mit seinen Suftraganen Sigefrid athi 
P arma. Petrus von Pavia. Sigefrid von Piacenza. Leo von Yercelli. Notker von Lodi, Bonifaz 
von Turin, dann der Bisehof Giselbert von Siena, die sudfranzbsischen Bischbfe Pontius 
von Arles und Petrus von 3 Iaguelone und die drei Katalanen Aimerich von Riba^orza 



Die altesten Papstiaki/nrlett Spanirns. 


33 


Borell (von Ausona-Vicli) und Petrus (von Gerona). endlich steht reelits unten nocli die 
Untersehrift des Kardinalbiseliofs Benedietus von Silva Candida. 

Das Pergament ist stark liidiert. die Schrift z. T. sehr verblabt und abgerieben: die 
Unterseliriften sind z. T. zerstort. Dab. wenn niclit alle. doeh die meisten eigenhiindig 
sind. ergibt sclion del* erste Eindruek. beAveisen liibt es sieli aus Mangel an Vergleichs- 
material niclit. Die Unterseliriften der gleichnamigen Bischofe von Parma und Piacenza 
sind es gewib: unverkennbar ist der oberitalieniselie Duktus. Von dem Erzbisehof Arnulf 
von 3 Iailand gibt es jedoeh noeh zvvei andere Unterseliriften. die eine im Funds von 
Coltibuono im vStaatsareliiv zu Florenz, von der mir L. Schia pakelli eine Xachzeielmung 
scliickte: die andere im Staatsareliiv zu 3 Iailand. von der mir der immer gefallige Archival* 
Prof. Cesakk 3Ianaresi eine Photographic zukommen liefi: diese beiden stelien einander 
nahe: melir labt sieli niclit sagen. Da diese beiden in Minuskel gesclirieben sind. die 
von Urgel aber in Majuskel. sind sit* kaum vergleiehbar. Von der Untersehrift des Bi- 
soli of s Benedict von Silva Candida, der in zAvei Urkunden des Jalires 1013 als datierender 
Bibliotliekar erscheint (JL. 3997 und 3999). sind jetzt nur nocli Avenige Worte orhalten. 
die dem Duktus des Notars Benedict selir almoin. 

Dieselbe elegante 31 imiskel dieses Benedict zeigt aucli der Papyrus JL.4019 (Taf. XII a) 
aus ( amprodbn in der Diozese (ierona im oberen Tal des Ter. der naeli der Aufhebung des 
Klosters walirscheinlich zunaehst in das Arehiv der Hazienda zu Gerona gekommen. spiiter 
aber mit anderen Urkunden aus (amprodbn und Anier naeli Paris verschlagen ist (vgl. Papst- 
urkunden in Spanien I 154). Er gehbrt also zu dem alten katalanisohen Bestand. wes- 
halb ich von ihm cine Schriftprobe biete. Diese zeigt die erste Zeile in ahnlichen 31 a- 
juskeln gesclirieben, wie Avir sie in der l rkunde von Urgel selien. allerdings mit starken 
Variationen : das Sclilubzeiclien aber ist das gleielie. ebenso die KontexUschrift mit den 
fiir unsern Sclireiber eliarakteristischen Majuskelbuehstabon in Ivapitale. Leider ist dieser 
Papyrus aus Camprodbn am Elide zerstort: das Bene Valete und die Datierung des Bi- 
schofs und Bibliothekars Boso ist verloren und uns nur aus einer alten Kopie bekannt: 
so 1 a lot sieli fiber sie niehts aussagen. 

Dab dieser Notar Benedict aber eine ebenso elegante Kuriale zu sclireiben verstand. 
ersehen tvir aus dem von ihm gescliriebenen Privileg Benedicts VIII. fur Kaiser Heinrich 
JL. 4001. Audi Iiier ist die erste Zeile in ahnlichen Kapitalbuelistaben gesclirieben wie 
in den Urkunden von Urgel und (amproddn: auch das cliarakteristische Sclilul 3 zeichen 
fehlt niclit. Die Kontextschrift zeigt sich Iiier als eine auberordentlieh regelmabig ge- 
schriebene mittlere Kuriale. Bemerkenswert aber ist. dab der Sclireiber in der A’orletzten 
Zeile eine Liicke fur die einzusetzende Strafsumme und ebenso in der Scriptumzeile fur 
seinen Namen. nachdem er bereits h gesclirieben. lieb. die er dann spiiter mit hellerer 
Tinte ausfullte, was sclion P. Ewai.j> im N. Arehiv IX 332 beobaclitet hatte. Ich koimne 
darauf nocli zuriick. Dahinter steht in denselben groben Zugen. die wir in den iibrigen 
Originalprivilegien Benedicts VIII. Aviederkeliren solum, das Kreuz und Bene Valete mit 
Interpunktion und Eine Datierung felilt. 

Dab dieser Benedict in der Kanzlei Benedicts VIII. eine bevorzugte Stcllung einnalnn. 
ersieht man da r aus. dab die andern Notare seine Art naclizualimen sich bemuhten. 80 
joner Regionarnotar Georgius, der JL. 4000 in Kuriale gesclirieben hat 1 . Das Labarum 
und die 3 Iajuskeln der ersten Zeile sind der Art des Benedict nachgebildct. V011 ihm 
Avar auch eine andere niclit melir im Original erhaltene L rkunde Benedicts VIII. gesclirieben 


1 Diese [ rkunde. welclie auch die allmahliehe Lntstehuni; in den verschiedenen Piiasen ihrer Fertigstellunn 
liiit erkennen lai 3 t. hat II. Bresslac in Mitt. IX 10 f. uenau besrhrieben. 

:> 


Phil.-hUt.Mh. Xr.2. 



34 


K i: it r : 


(JL. 4024). Er tancht ^pliter unter Johannes XIX. Avieder aiif mid hat das Original von 
4 L. 407^1 fur Grado (jetzt im Staatsarchh /u Venedig) mmidiert. 

Audi der soi 1st in den Papstregesten nicht wieder vorkommende Region am Otar Liutulf. 
Avoid dersdbe der im Jalire 1015 eine rfunische PriA aturkunde gesclirieben liar (ed. P. Fe- 
i»ele. » Carte del monastero dei SS. Cosma e Damiano in Mica aurea« im Arehivio della Soi*. 
Roniana di storia patria XXII 89 11. XXIV). crscheint in dem von ilun gescliriebenen Pri- 
vileg Benedicts VIII. fur da^ Peterskloster bei Perugia vom Dezember 1022 JL. 3792 
\ 011 der Art jenes Notary Benedict abhangig. 

Nodi melir gilt das von dem imgenaimteii Schreiber, der die beiden Privilegien 
Benedicts XIII. fiir llildesheim JL. 4036 und fur Fulda JL. 4057 mundiert hat. beide 
in kraftiger Kuriale. aber mit allerlei neuen auffallenden 3 Iinuskideleiiieiiten. Beide bieten 
aber zugleich eine Anomalie. die bereits von anderen beobaelitet ist. aber nodi keine 
befriedigende Erk Inrung gefundcn hat. Ks endet namlicli der Kontext des ITildeslieiiner 
Papyrus mit script, der des Fuld(‘r Pergaments mit scriptum L Voll/ogen sind beide dutch 
das lvreuz und Bene \ alete der papstlielien Fnterschrift. das Fulder Stuck uberdies durcli 
die groiSe Rationing. Avahrcnd die Scriptumzeilen unausgefullt geblieben sind. 

AVir liaben jetzt bereits cine gauze Reilie von soielien Fallen, dab fur den Xanien 
des mundierenden Xotars in der Scriptumzeile freier Raum gelassen ist: nur in der Bam- 
berger Lrkunde fiir Kaiser Heinrich II. ist er ausgefiillt. Rekapitidieren wir: zwei Origi- 
nale Johann^ XIII. fiir Vidi (obeli S. 16). eines Johanns XVIII. fiir San Cugat (oben S. 23). 
jetzt drei Benedicts VIII. AVas kann dies bedeuten? 

J. v. PrLi’UK-H arttt'nu. Die Bullen der Papste S. 149. hat nachdrueklieh auf diese 
Tatsache »von grober urkundiger AViditigkeit« hingewiesen und daraus gefolgert. »dab 
inn Beamter etAvas arbeiten konnte. was ein anderer als von sicli lierrtihrend bezeiclmete. 
d. h. also als BeAveh fiir die aucli sonst weitverbreitete. aber nicht immer gleieh sicher 
naehweisbare Stellvertretung^ . Dagegen hat II. Bresslau in Mitt. IX 17 Alim, die Pflk.k- 
IIartti xnselie FI\ pothese von nomimdlen Seriptoren entsehieden zuruckgewieseii: aber eine 
ansreiehende Erklarung gibt m. W. aueli er nicht (vgl. S. 11 Amu. 3). Es mub doeh das 
( )fteidasscn fiir den Xamen einen hestimmten Grand geliabt liahen. Ieli hahe sehon friiher 
(oben S. 9 F. > darauf hingewiesen. dab in dem Privileg Xieolaus* L fiir Saint-Denis als Schreiber 
der Regionarnotar Christophorus genannt wird. der den Kontext dieser Frkunde aber 
wahrsclieiniicJi nicht selbst geschrieben hat. Aueli dab die Frkunde Sergius' IV. fur 
Canigou (ohen S. 23) von dem Regionarnotar Benedict gesehrieben sei. Avie die Scriptum- 
zeile hesagt. erscheiiit mir ganz unsielier. Icli denke nun nicht an Stellvertretung oiler 
an lioniinelie Seriptoren im Siniie von ax P f l uuk-IIartt 1 *xu . Aber oflenbar bedeutet die* 
Freilassung des Xamens. dab der Sehreibenile noeh nielit wubte. ob er seinen Nainen 
oder den eines andern. dvr also einen Ansprueh darauf geliabt liaben mub eAdituell 
genannt zu Averden. einzutragen hatte. Es Avird sicli um ein Internum der Kanzlei ge- 
handelt liaben. sei es. dab das Mundierungsgeschaft eineni engeren. bestimmten Kreise 
von Xotaren vorbchalten Avar, die gegebenenfalls die Urkunden aueli A’on andern selireiben 
lassen konnten. oder dab es sicli 11111 die Sporteln gelianddt babe, oder um das Ver- 
lialtnis \un Diktator und Ingrossator — ieider komineii wir vorlauiig fiber Termutuiigen 
nicht binaus. 

An Anomalien bat es seit der Alitte des X. Jalirliunderts ja nielit getelilt. und sie 
Averden seit der Wende des Jalirliunderts immer hauHger. Audi die nodi nidit be- 

1 Bcmerkensu'ert ist <mrh. dab in dem Pulder Stuck in der Adivsse Raum -elapse 11 war fiir dm Xamen 
drs Ahtt's. Die W nrtc RK HARDO A R RAT l sind dann vuii anderer Haml mit dunkleivr 'Tint** rin^rtrauen 
worden. 



I)ir at teste n Pa pstu rku nde n Spa (Pans. 


:r> 

sprochene Urkunde Benedicts VIII. fur den lateranensKdien Ostiarius Johannes vom Juni 
1017, die JAFFK-LorAVExrEU) noeli nieht gekannt liat (hesehrioben und verbifentlicht a on 
Ai.ck.sti: U iokgf/i 1 [ ini Arcliivio stur. Italiano Ser. V t. XI 1893) stellt cine Anomalie dar. 
Dieses Original ist geschrieben von dem Regionarnotar und Seriniar Leo. der < ‘ i 1 1 i u*< k Jahre 
zuvor a ucb JL.4002 fur das Ivloster Breme (Kop. saee.XII: \ IP Via 234 11.31 geschrieben 
lmt. DalS er wirklich Angehbriger <ler j >;i j>stl i<*I 1 cmi Kanzlei ^(‘w^seii ist. glaube idi nieht. 
nieht nur avouch seines ganz vereinzelten Vorkommens. sondern aucli wegen seiner urn 
dem sonstigen Kanzleibraudi abweidienden Besonderheiten. Kr schrieb als romischer 
Xotar natnrlich in Kuriale. aher in altertumlicher Form, wie wonn noeh eine Ennnerung 
an die alte Art der Papsthullen sich erhalten hatte. Die Datierung ist in milieu 1 >ei<l< 11 
Urkunden diejenige der roiniselien Privaturkunde Anna (ho propitio usw.. als oh es keinen 
Datar gegeben Latte. I11 dem Stuck fiir Breme ist es daLei gehliehen: das Florentine!* 
Stuck aher wurde dem Bibliotliekarbisehof Boso von Tivoli vorgelegt. der darunter seinen 
Xainen setzte ^ Host) (hi t/rutiu (piscojms ef tnbhofh rearms s< nictr a jmstohre s/(fts statt des 
sonst ublichen Datum pt r maaus. Regular aher sind in heiden 1 rkunden Kivu/ und 
Bene Valete. 

AVenn so nehen den papstlidien Kanzleiheamten jetzt hiiutiger als friiber aucli rbmisdie 
X ota re. die sonst nur Privaturkunden schriehen. Iierangezogen wurden. so kann es nieht 
wundernelnnen. wenn unter Benedict VL 1 L. ganz wie unter seinem\ organger Johannes \\ III., 
aucli das andere Buro des Kanzlers des Lateraiieiisisclien Palastes gelegentlich auftauelit und 
ausliilft. Es ist hereits henierkt (obenS. 28 ID. da IS wir a us dem Januar und dem Dezember 1015 
I. rkunden kennen. in denen ein lhtrus diuconus X. R . K. rt eunctllurius sum puh/tu unter- 
selireiht. und da 6 icli das Vorbandensein von vier anderen I rkunden Bernal icts A III. aus 
dem Dezember 1016 babe nachweisen konnen. welehe folgcnde Scriptunizeile tragen Srriptum 
per manus Petri diaeo/d sarnie Romane erdesir rt ranretlarii sttrri pututd usw. Is. Papst- 
urkunden in Spanien I 249ft*. n. 4. 5. 6). Eine vierto. wold aus derselhen Zeit stammende 
Urkunde fur San Juan de las Ahadesas endet mit Datum Rome per mu mix Petr / dtaroni 
rt eauetPard, iudietiotu XV Is. Papsturk. in Spanien I 258 n. 7). Ueider ist kein Original 
dieser Urkunden auf uns gekommen. so da IS wir fiber ilir Auberes und ilire Sebrift nirlits 
aussagen konnen. Sie waren wobl wie die analogen Urkunden Johanns XVIII. in Alinuskel 
geschrieben : aucli im Formular weieben sie von den Privilegien der llauptkanzlei ah. 

X burnt man noeli liinzu den auffallenden AVecbsel in der beitung der Kanzlei unter 
Benedict VIII. . auf den schon H. Bkksslau im Handhucli der Urkundenlelire 2 I 218ft*. hin- 
ge wiesen hat, sq kann man geradezu von einem Zu stand der Zersetzung der alten For men 
reden. Konstant ist eigentlicb nur die Form der Unterfertigung der Privilegien durcb 
Kreuz. Bene Valete. SS. und Komma. Sie zeigt in alien Originalen. die wir besitzen. ah- 
geseben von dem Privileg fur Irgeb die gleichen groben Ziige und dieselbe Form des 
Kreuzes. der grofien Kapitalbuchstaben und ibrer AVrschrankungen miteinander. ferner. 
wenn aucli variierend. die gleichen Beizeichen vor und liinter dem SS. so dalS bier wobl 
kein Zweifel an eigenhandiger Beteiligung des Papstes selhst sein kann. So ware also 
Benedict VIII. zu der Ubung zuriickgekebrt. die wir unter (Gregor V. und Silvester II. 
mit ziemlicher Sicberheit baben feststellen konnen. Seiner kraftvollen Person lie like it wiirde 
das entspreclien. 

Aucli unter Benedict VIII. ist es wie unter semen Vorgangern und Xaehfolgern vor- 
gekommen. da 13 ibm Urkunden. welclie niebt aus der papstlidien Kanzlei hervorgegangen 
waren. zur Unterscbrift vorgelegt worden sind. Drei soldier Urkunden sind uns im Re- 
gestum Farfense iiLerliefert: sie tragen die Unterschriftsformol Thfpfldhctxe <pd rt Ihmdietus 
eptxcopus oder papa oder *. rathotire <t upostotirr prtstd (IP II b 3 1*. n. 19. 23. 24). Audi 



aus Spanien haben wir eine solelie Urkunde. die Konstitution des Grafen Bernard Taliaferro 
von Besalu liber die Grundung des Bistums Besalii mit der Untersclirift Thfpfhlbdxc (jtit 
?t Rnicdidns s. catholic* 1 2 d apostolic** Roman? ccdcsic presv.l (ed. 3Iar< a-Balize. 3 Iarea 
Hispaniea ]). 1007 11. 177) 1 . Keines dieser Stucke ist im Original erlialten. so dafi wir 
nicht feststellen kbnnen. ob diese Untersclirift sein Autograph gewesen ist. Aufierdem 
liaben die Kopialbiielier von Gerona zwei Konstitutionen des Biseliofs Petrus a us dem 
November 1019 1111s iiberliefert mit folgender Unterschriftsformel Benedicts VIII. Eyo 
Urn* dicta s s. rat holier rt apostolirr Roman? ?cd?si ? conjirmo hoc prescription ?t prretpio in 
Dei nomine non nalere *trrnnm enm apostolic a auctoritat ? 1 . die nntiirlieh ebenso zu benr- 
teilen ist. wie die sell on frfiher angefulirten identiselien Kn lie. 


\ 011 Benedicts VIII. Naclifolger. seinem Bruder Romanus. der. wie es sciieint. Elide 
April 1024 unter dem Namen Johannes XIX. den papstliclien Stub! bestieg mid ihn bis 
101,2 oiler 1033 inneliatte. kennen wir bislier nur ein einziges Original, jenes oben er- 
walinte von dem Regionarnotar Georgius geschriebene Privileg fur Grado vom Dezember 
1024 JL. 4070 zum September 1025. IP Vila 53 11. 79 (Faks. v. Pfliuk- IIarttcxu Taf. 12). 
Aus Spanien besitzen wir nur das eine Privileg dieses Papstes fur den Bischof Petrus 
von Gerona vom April 1030 JL. 4089. Es war von dem Seriniar Sergius wahrscheinlieh 
aid Papyrus geselirieben: erhalten ist noch eine alte Kopie saec. XI im Kapitelarcliiv zu 
Gerona. welclie sowolil die Bleibulle nachbildet — sie entspricht dem Typus der Bullen 
Benedicts AXIL — wie aucli das Bene Ahdete naelizeiclinet. Xatiirlieli kann diese Nacli- 
zeielinung keinen Ans]>rueh auf Genauigkeit erheben. obwolil sie sorglaltig gemaclit ist: 
jedenfalls weielit sie zwar ni(dit in der Gesamtform. welclie unter Sergius I A".. Benedict A III. 
uiid Johannes XIX. die gleiehe gewesen zu sein seheint. wold aber in den Einzelheiten 
von dem Bene Valete in JL. 4070 erheblich ab. Sie alinelt melir dem Bene Valete in 
Sergius' IV. Bulle fur Ripoll JL. 3974. das wir freilieh au<*h nur aus einer spateren Naeh- 
zeiohnung kennen. als der Figurin Johanns XIX. Bulle tur Grado: wo hi aber gibt sie ahn- 
liehe Beizeiehen — funf llakclien — wie in dieser. Das Bene Valete in der Bulle fur Grado 
niaclit durchaus den Eindruck der Eigen] landigkeit: vielleielit beschrankte sicJi die Betei- 
ligung des Papstes bei der Bulle fur Gerona auf jene Beizeichen. wie das aucli unter 
Benedict VIII. vorgekommen ist. 

AuRerdem besitzen wir nocli zwei katalaniscbe Urkunden. welelie naehtriiglich mit 
der offiziellen Untersehriftsformel des Papstes y Eyo loharntes sand? catholic? ?t apostolic? 
eedesir presul versehen worden sind. eine Dotationsurkunde des Biseliofs Deusdedit von Bar- 
celona fur die Kirclie San Cugat del Homo in Barcelona vom Jahre 1023 (ed. Abhandl. 
der Berliner Akad. 1926 S. 72 11. 2 aus dem Kopialbueh der Kirclie in Barcelona), und (due 
Konstitution des Grafen AYillielm von Besalii fi\r das Kloster San Pedro de Besalu vom 
Jahre 1029 (ed. AAllanteva. Adage literario XA^ 269 n. 2S). Diese bietet aucli nodi die 
Untersclirift des Pdrns quern dicunt episcopum sand t Rufin? . desselben 3 la lines, der mit 
denselben AAArten eigenhandig unter Benedict IX. im November 1036 mit diesem Papst 
zusammen eine Urkunde des Biseliofs Atto von Florenz (Original im Kapitelarcliiv zu 


1 A id* anrli ineine Abliaiu.lhiii<i in den Abliandhmi>en der Berliner Akademie 1926. S. 20. Benedict A III. 
liieB bekanntlirii frulier Thi-ofi Indus: in dieser Unterschriit en>etztc er die Vukale durcb den fnk'enden Run- 
sonanten. Man hielt .sie frulier fiir urieriiisrhe Lettern. nnch v. Pficmy-Hart 1 t xu. Bullen der Piipste S. 155. 
tut es. Viil. anch AIelampo S. i to. 

2 Kd, Yur wt rvv. Yin^e liternrin XII 312 ft". 11. 30. 31. 



Die (fJtesten Papstarkvnden Spanieim. 


37 


Florenz) 1 uiul am 31. 3 I?irz 1027 ein kleines Privileg Johanns XIX. fur das Kloster Frut- 
turia JL. 4083# IP VI h 150 11. 6 als Petra* tpiscopv* s. Rapine atque archiconcellarins unter- 
sehrieben und als archiscriniarius datiert hat. Die Urkmidc kennen wir freilieh uur aus 
j nugerer Kopie und icli wage deslialb nicht. auf diese vereinzelte Angabe weitere kiilme 
Ilypothesen zu bauen. obwulil. wie bereits ohen S. 29 bemerkt ist. aueli unter Johannes XIX. 
der Kanzler melireremal liervortritt. 

Als letztes Stuck unserer Saminlung (Taf. XIII*) babe icli noeh die merkwurdige Fr- 
kunde reproduzieren lassen. welelie ganz fur sieli steht und zu der wir kein Analogon 
liaben. Sie befindet sieh unter den jetzt in der Fniversitatsbibliothek in Hare(‘lona ver- 
wahrten Frkunden des Klosters San Benito de Rages. eines alten Kigenklosters des Ileiligen 
Studies — ein kleines Perga mentblatt (die Photographic verkloinert es nur wenig). (lessen 
Sclirift deni beginnenden XL Jalirliundert angeliort. — Die Bulle ist nicht niehr erhalten. 
3 Iit dieser Urkunde verleiht ein Papst Johannes einem gewissen Hi echo If Rrundsturke. 
welelie wolil zuin Kloster Rages gehbrten. gegen eine Zinszahlung. Die Form ist unge- 
wohnlich und das Latein iibel 2 . Sie kbnnte ebensowolil zu Johannes XVI 1 L wie Jo- 
hannes XIX. gehbren. 


1 IP III 13 n. 1. VgL iiucli die I><\N<‘lireibmi<> vmi II. Bui.nslau in Mitt. IX 2S. Aimi. 3 mid oben S. 30. 

J I her dieses Kloster s. meine vorliergehenrD Abliandlmui in dioseu Ahlmndliuigen S. t) mid 22 und 
Papsturk linden in Spanien I 1 20 f. 



38 


K k h r : 


4 


Texte. 1 

i. 

Formosus 

fiir Bisehof Servusdei von Gerona. 

(S!>2) — J . 2(177. JL. 34S4: Original im Kapitclarchir zu (iero no. — VgJ. ir 

in Mitt, des iteterr. Institute IX 4 and JIillares >S. 24 ft'. 

Das Faksimile gibt da ersten 14 Zeilen icieder. — Der ante re Tril der Urkunde mit den 
Worten existat. <jui uero etc. lautete icie im Priviley des Homan us (n. II); die Srripturnzeile, 

Bene Yalete und Datierung sind nivht er/udten . Audi die Bulle ist nrtoren. 

* + Formosus ep (iscopus) serums) seruor(w^) dg)i + 

* reuerentissimo et sanctissimo 

3 seruod(e)i s(w?)c(/)ae gerundeusis eccle 

4 siae episeopo et per te in eade[m| 

5 \\eu(ernf>i(i) eeelesia in perpetunm + 

6 Sicut per donum s(tf/?)e(f)i sp(//vfc/)s beato ap|o]stolorU/)m 

7 principi petro et caelestis regni clauigero ligan 

8 di atque soluendi ab ipso d(o/y//)no tradita est potes 

9 tas euangeliea subsequemte leetione. quae 

10 ita inter cetera ait tu es petrus et super 

11 lianc petram aediticabo ecelesiam meam et re 

12 liqua. ita sedes apostolica kanonica legalique 

1 3 auctoritate suffulta omnibus ecclesiis d(e)i per 

14 uniuersum orbem diff ]fusis ff suftragia et iusta 

1 5 postulationis subsid[ia ut] praebeat [t]am diuini 

16 quam h humani iuris ra[tio p]ostulat. igitur uenl 

1 7 ens iam dicte serued(e)i u[eii(m//>///.v)| episeope cafujsa orationi|s] 
is ad eorundem sacrajtissijma bejatorup/o] aposto 

1 9 lorum limina suggessjisjti nobis <piat[e]nus liuiu[s] 

20 apostolicae nostra e eontirmationis priuilegio c|o]n 

21 finnare deueremus omnes res inmobfi]les ei[u|sdem 

22 s(a?dc(Oae gerundeusis ecclesiae in bonore [s](tf 72 )e(?)ae il(/ )i gen|etjri 
=3 eis et semper uirginis maria e dominae nostra e ubi 

beatus felix. rhr(/.<tf)i martyr corpore requiescit. hoc 

25 est domos. pleues. cellas. ecclesias. uillas et 

26 insulas maiorica'’ scilicet et niinoricam sen curtes 

« vom nptfni ylmtbe i(h norh dm mtft rm dr haft zit n'l'mnm. ub*r <juain * rhmit m, uterpns.sigr.s 

( AbkiirzmujNznchmt) zv *U-hen. r (inch malorica fain mbylich. 

1 Dir Wiede/yabe nt mogbchst gmnv. dir ahgt foirztrn Silbm odn * Buchstahcn strhrn kursiv qrdruvkt in nmdni 
K la unarm : in mkigen dir ganz zerstortm Bvrhstahui : \n, norh lb Ar snhtbar -s>nd. sind An ’ lc i< rolhUindiu ir- 
haltutr hr hand* It, 



39 


Die filtrate n Pa psturhunden Spa /dens. 

27 parr[oec|hias terras uineas prata siluas lnma 
2S cum familiis utriusque sexus c (uni) omnibus ad[i|acentiis 
^ seu pertineutiis suis quae a piis imperatorib(w)s |et] regibirs 

30 uel ab aliis d(/>Om timentibus in eaclem g[e]run|d]ensi 

3 1 ecclesia collata sunt sicut ipsfa J nunc usque leg[a|l[i] 

32 ordine [tejnere uideris. unde salubribus petiti 

33 onibus tuis inclinati deeernimus et a praesen[te] 

34 dechna indictione per line apostolicum nostrum priuile 

35 gium rouoramus contirmamus et in perpetuum stabi 
3* limus in [usuj et utilitate eiu[s]dem eccl[e]siae gerunde|nsis| 

37 cui praeesse dinosceris. id est omnes domes cellas 

38 eeelesias uillas curtes parroechias terras nine 

39 as prata siluas. una cum [fjainiliis et alia omni 

40 a (pie ab imperatoribus et regibus uel ab" alii[s] 

41 d(w)m timentibus in eadem ecclesia collata sunt [seu] 

42 conferenda erunt. simul cum ratteum. seu pa ( sen] 

43 arium sub t[u)a tuorumq[u]e suc[c]essorum dicione pote[s] 

44 tate omni mod is contirmamus. statuente[s] 

45 [sub J apos[to|li|ca] censura sub diuini iudicii optesta 7 ' 

46 | tie [lie [a]natliematis interdicti u[t nulli unj 

47 <[uam m[ag]no uel parbo liomini lieeat quamlibet 

48 fort i am uel oppressionem in omnibus rebus eius aefere]'’ 

49 a[ut potest]atem aliquam liabere uel aliquem dis 

50 trifngere aujt qualitercumque teloneum ab eis exigere 

51 siue ad p[ljacitum ubieumque eos pro (piibuslibet 

52 (*au[s]is prouocare presu[matj nisi in p[rouidentia] su[ij 

53 episcopi causa illorum audiatur et canonice finiater' 7 

54 si quis autem <[iiod non optam[u]s con[tra| lio[c] nostrum 

55 [ap]ostolic[um] priuilegium p|ie| a n[o]bis statutum temerari 

56 [o ausu agere prae|siunserit. sciat se anatliefmatis] 

57 uincu[lis innodajtum et nisi resipuerit a regno d(c)i aflienus] 

58 [existat.J q[ui uero custos et o]b[seruatorJ 

59 

(B. dtp.) 

II. 

Romanus 

fiir Bischof Servusdei von Gerona. 

SOT Oktober (S — !7>) — J. 2702. JL. 27)10: Oriyinul ini Kapitelurchic zu Gerona . -- 
Yyl. Bresslac L r. IX 4 und Mil la res S. lO'.iff. 

Das Faksimile gibt die Zeilen / — /O and 3!) — 47 wieder. Die Da tie rung mufi sehon in 
alter Zeit besrhadiyt yeicesen rein ; sir fehlt bereits in der Kopie suer. XII und in den beiden 

11 b korr. at/.s u. f> srhr unrfeutltch. c <////* eius schfitn nivht f. Mtndcrn a zu folyen. ,l .so Ony. sftrtt 

finiatur. 



I\ E H R : 


iO 

( 'hart ala re n. deni soy. ( artora / de Carlo May no and dem Fibre) verde (vyl. PapsturJiundcn in 
Spanien 1 IdS/f.). Audi dd Drurb y nut Aasnahnie lies jiinysten von Mil lares, enden nut 
Erne Valet*-. her Xornenealator Stephanas (ryl Galletti, Del primieero della s. sede a post o- 
Jiat p. 172 ) hat srhon aider Formosa s data rt and and r Homan as die yleiehzediy nut JL.ddK* 
geyehene Bade far das Bista/n Fine ( JL . do Id). Die Bade ist nieht erhalten. 

■ + Romanus ep(/.sYvy»/.v) seru(^.s) senior^///?) d(e)i + reueren 

* tissimo seruod(e)i ±(uri)At)ne gerundensis ecclesia[e] 
i episcopo et per te in eadem uenierabili) eeelesia 

4 in perpetnum -+- + 

5 Sicut per donum s(tf//)c(f)is sp(/r/ft/)s beato apostolorum principi petro et 

6 celestis regni elauigero ligandi at([ue soluendi ab ipso d(o//n)no tra 

7 dita est potestas euuangeliea subsequente lectione. quae ita i[n] 

* ter cetera ait. tu es petrus et super lianc petra edifieabo ecclesiam m[ej 
9 am et reliqua. ita sedes apostolica kanonica legalique aucto 

i>. ritate suftulta omnibus ecclesiis d(c)i per uniuersum orbein diffusis suftrfa] 
rx g[i]a et iuxta postulationis subsidia ut praebeat. tam diuini qu[am] 

12 liumani iuri artio* postulat. igitur ueniens iam dicte serued(e)i uen[era] 

13 uilis episcope ad sedem apostolicam et eeelesia gerumdensi iuste et ka 

14 noiiiee recepta expulso irnle liermemiro deposito et exeomunicato sug[ges] 

15 sisti nobis quatenus Indus apostolicae liostrae eontirmationis priuilfe] 

16 gio confirmare deberemus oinnes res immouiles eiusdem s(<///)c(f)ae ger[un] 

17 densis ecclesiae in honore s(an)c{t)&e d(e)i genetrieis semper uirginis marine do[mi] 

+ 

18 ne nostrae ubi beatus telix elir(w/)i martyr corpore re< [uiescit hoe est 

19 d[o]mus 6 plebefs eejllas eeelesias uillas et insulas maiorica scilicet et mi[no] 

20 [rijca s[eu eurtes parroehias terras uineas pratas siluas una cum families] 

21 [ujtri[us](pie sexsus cum omnibus adiaeentiis seii pertinentiis suis que a [piis] 

22 [im]peratoribus et regibus uel ab aliis d(^/)m timentibus in eadem gerundfen] 

23 sis eeelesia collata sunt sicut ipse nunc usque legali ordine tenere uid[e] 

24 [ri]s. unde salubribus petitionibus tuis inclinati 0 decernimus et a [prej 

25 smite prima indictione per lioc apostolicam nostram priuilegium rofbora] 

26 mus confirmamus et imperpetuum stauilimus in usu et utilitate eiusd[em] 

27 ecclesiae gerundensis cui preesse dinosceris id est oinnes donnis 7 ' cell [as) 

28 eeelesias uillas eurtes parroecliias terras uineas prata siluas una cum ta[milij 

29 is et alia omnia quo ab imperatoribus et re gib us uel ab aliis d(e?/)m timentib[us) i[n| 

30 eadem eeelesia collata sunt uel conterenda erunt tam in ipsis eomitati[bus] 

31 [<i)uain i|n] aliis locis simul cum raficum sen paseuarium sub [tjua tuorumque suc|ce| 

32 |ss)oruni dieione potestate omnimodis confirmamus statuentes apostolica [cen] 

33 sura sub diuini iudifeiji optestatione et anatliematis interdictu ut liulli |un| 

34 [(pijam 111a no uel paruo liomini liceat quamliuet' fortiam md oppress[io] 

35 [ne J111 in omn[i]bus rebus eius tacere aut potestatem [a|liqu|amj habere uel [ali] 

3*> quam distriniere aut qualicumque toloneum liab eis exigere siue ad [plaj 

37 [citum u]b[ic]uin<pie eos pro ([uilibuslibet caus' prouocare presummat 

a statt ratio, nu milch ;»r in (hr hekannUn Liyatur . h u schelnt .spate r h>rr. in o. < X in dor 

yro/kn Maj t/.skelfor/n , die ziuail/n itn Einyany int Katttni d/s Pap-st/s any/ icandt icird (s. oben $.9). -statt 

maiiiio. e u a cheint »pat/ r korr. in h. so Oriy. .daft quibuslibet can sis. 



41 


Die i'dtesteu Vapsturkunden Spn/tie/ts, 

3 s [nisi in] prouidentia sn|i| episcopi causa illorum audiatur et canoni[ce finiatur) 

3 - v si ([iiis autem quod non optamus contra hoc* nostrum pri(uilegiiun| 

4 - [pie a] nobis statutum temerario ausu a gore presumserit sciat [se ana] 

41 [thematjis uinculis in[n]odatmn et nisi resipuerift] a regno d(c)i alienus |existat| 

42 [(]iii ue]ro eu[sjtos et o[b]seruator extiterit benedictionem et [gr]a[tiam a d(o//d)no] 

■o [consequatujr. scriptum per manum sergii seriniarii s(<///)c(/)ae romance] 

44 |ecclesiae| in |m]ense octubrio indictione prilllcl 7 B£N£ 

UAL£T£ f 

45 [y I)at . .] idus octubrias per manum stephani no[m|eneulat[oris] 

46 )e( /)ae] s[e]dis apos[t]olica[e] imp(m///M d(o///)n(o) n[ostro) p[ii]ss(//y/o)p{// , )p(/ ^o)a|ugusto 
lambertoj 

47 |a deo coronatjo magno imp (rratorr) anno sexto et p\iostY'{onsHhttus) eius anno . . . . | 


(B. drp.) 


III. 

Johannes XIII. 

fur Erzbischof Atto von Ausona-Yich. 

071 Januar — J.2S71, JL.2710: Original ini Kapitrlarrhir zu Vic ft, — llesdiriebm 
and nr a herausgegebnt con AIillares S. / / SJf, 

JJrr Papyrus 1st leidlidt gut trhaltvn . Aar/t dir Bulk 1 ist noch covfatndrn (beschrh hrn 
con Mill a res S. J 22 f.J. Bnnrrkensicrrt And aujoer dnn schlirhtui Lutein, das dec danudigen 
pdpstUchrn Kanzlri krinr Ehrr murid, dir absirhtlidi gel a sac nr n Liickrn. rinnud in Zrilr 12 fur 
die Xante n dr r Suffragan r and in Zrilr 20 fit r dm Xu men drs Xoturs. Aujorr dent Original ist 
nodi rinr l\ opir sure. XI and einr Absrhrift im Librr dotation tint sure. XJII fol. o , drnt Kopudburh 
drs KapitdS; corhandrn , ico aus dnn Brirfe Gregors 1. JE. 1 127 drr Sddu/osatz and zu dnt an - 
derm Zitatrn aits dnn Register Gregors 1, noch rin JJrkret drs Papstrs Pontiunus interpotirrt 
ico r den sind. 

f nser Fuksiniilr gibt dir Zrilr n 1 — 10 and 20 — 27 tciedtr. 

■ Iohannes episcopus seruus seruorum d(e)i 

2 Omnibus in clir(/sY)o dilectissimis eonfratribus nostris [in] galliarum partium commoran- 

tib[us] 

3 reuerentissimis archiep(/*rop)is atque ep(/.srop)is ap(o*/o)licam benedictionem et perpe- 

tuam in A\r(ist)o 

4 salutem., dilectioni et fraternitati uestr[ae] scire uolumus qualiter borellus lionorabilis 

5 et laudabilis comes orationis et red|emptionis sua|e causa ad ap(osfo)lorum petri et pauli 

limina 

t> ueniens. prostratus pedibus nostris lacrim[a]biliter questus est nobis quemadmodum 
terra conensem 

7 archiepiseopatu(///) qui olim capud in illis [p|artibus fuerat ausonensis ecclesiae sub- 
deremus 

s eo quod peccatis merentibus ipsa ia(/// ) dicta [cijuitas terraeonensem a saracenis capta 
et pastore 


Phii.-hist, ai>l am. Mr, 2. 


<; 



42 


K e h r : 


< de.stituta null i recuperandi loeu(//<) nut in[liab]itandi usque actcnus reperiri ualeat. propter 
io quam causa(///) successorum* 1 ineormn secutufs] auetoritas amodo et us([iie in perpetuum 
uoIu[mu]s atque 

it statuentes roboramus et confirmamus. 1 it ausonensem ecclp.svjam potestatem et primatum 
1 " |to|neat terraconensis ecel(/* 7 )a|e sedis ut omnjes episeopos suttraganeos eiusdem sed[is] 
terraconensis 

13 eccln> 7 )ae. id esb‘ 

14 ad asonensrm' eirl(^/)am coniiigiant et <pi[a|ndo aliquid ex illis al > ac luee migrauerit 

suceessorem 

i: ill ins ah ausonense archiepp>‘roy>)o qui a nostr[aJ ap{o.s 7 o)liea stale confirmatum est con- 
secretur. unde quia 

10 sine sp///)c(/)orum patruin auctoritate hune nostjrum p]riuilegiu(//d inrefragabiliter coii- 
Hrmari nolumus/ 

17 ante omnia et super omnia beatis.simi et egregii papae gregorii instrumenta et docu- 
menta decla 

1- rare depromimus ubi ait. ad benenatu(///) episcopum euinane ecclp.v}ae l . et temporis 

qua litas et uiei 

^ nitas nos Incorum inuitat/ ut euinanu[m| atque misenatum unire debeamus ccclesias. 

20 proprium utramnnpie eeclesiarum srito te esse pontifieem. et queque tibi de i^aruni 

patrimonio 

21 uel elero hordinatione sfiue| promotione et iusta canonu(///) statuta uisa fuerint ordi- 

nare dispone: 

2 - similit(*r epp.vrop)o ueliternensi atque limdano et squilaeeno ita iniunxit* 1 temporis qua- 

litas ammonet 

23 episcuporum secies antiquitus certis ciuitatibus eonstitutas et ,? ad alia que seeuriora pu- 

tamiLS. 

24 eiusdem dioceseos loea trails] xmere [quo] et | ha |bitatores nunc* degere |et| barbari- 

cup//) puss it per[ieulu(///)] 

25 facib* deelinari. et quia longum est enarrare p|er| singula (pianta et qualia documents 

a s(</y/}c(/)is doetorilms 

=6 exinde dicta sunt, prout melius scimus et fpos]sumus/ nostri priuilegii dicta abbreuiare 
curenms. 

27 Attoncm uirum uenerabilein nuper epis[co]pum nunc mode inantea d(/do fauente arelii- 
presidem 

25 eiusdem ausonensis eccl(c.s 7 )ae prees.se decreuimus. ita sane ut nullus nostrormn sue- 
eessorum pontiiicuni 

25 iam dictum attonem archipresulem et c|onJtratrem nostrum in om|//)ib(//.v) (pie superius 
exarata uel scripta sunt 

30 audeat inquietare uel in alico dimin|uere sed magisj quiete et secure conseruaetur ipsi 
successoribusque 


a so .stuff pmlere.ssorum. h folyt In nr Rautn fur da- < inzutraynah n Xanan dcr Suffraymihischofe. 1 so 
( h’iy. staff uiiNoiicii^cni. ,l »*t undfutlalt. t staff farilius. 

1 (h'ujors I. Bru t' no R/yisf/r II ip. 44 (Mon. (if rut. Epp. 1 14.) JE. 1 11)7); das Zitat ruvht eon Et tem- 
po ris (puilitas to v ordinaiv. 

- Grnjors [. Bra f an Johann con Ydhtn t/n Riyistrrll t p. 17 \Mon. (if rut. Epp. I til JE.11BU); das 
Zitat nicht ran Temporis qualitas his dcrlinari. Da htidnt and/ r* u ha r nur zita rten Bra fc Greyors i . sind R/y III 
f p. 14 JE. 1217 an Ay/a lias con Fundi and R/y. II tp.47 JE. I Iff! an Bischof Johann con Sfp/illac/. 



Die attest en Papsturkttndcn Spaniens. 


43 

31 suis imperpctum a . na(y//) si aliter quod absit [qjualiseupyMque hoinini sit dignitatis unc 

nostrum priuilegium 

32 in qualibet causa dc onmib(//s> quc s(/Op(c/ms) scripta sunt |i]ntringere aut ininuere 

iiolucrit. sciat se aueto 

33 ritate d(c)i ap{os 7 V))Inrumquo principum petri ac pauli qju |a(///)uis nos indigni uirn- 

riatione tungimur. a corpore ct sanguine 

34 d(oyy//)ni nostri ie(s)u chr(ist)\ esse alienmn et cum iniqui|s et tra |nsgressorib{>/>) a gre- 

mio sp/yy)c(f)ae matris eeclp>y)ae segregatum. 

35 [at) uero (pii pio intuito custus /; ot obseruator in o[inni]b(//>) |e|xstiterit benediction^ 

gratia(///) et ni[iseric|ordia(///l a miseri 

3 '* cordissimo d(oyyy/)no dp'lo nostro consequi mereatur. scriptuni per inanity//) 
notari ct reg(/oyyt/yy')i et smni|arii| 

37 sp/y/)c(/)ae romiunae) eccl(c.s/)ae in mense ianuario ct indictjione) quartadeeimfl 7 BEN EVA 


IV. 

Johannes XIII. 

fur Erzhiscliof Atto von Ausona-Vicli. 

07 1 Januttr — JX. 27 17: Oriyinal int Kapitet archie ztt Yich , — Zuerst eon Yillaxceva, 
Yutye literario YJ 277 icahrscheitdich nach dee Kopie race, XJ yedrt/ckt , neuerdinys lurch ruin n 
and nach deni Oriyinal reproduziert eon Mill ares *S\ 120Jf. iJcr sonst yat erhtdtcne Papyrus 
ist ohm stark rcrlctzt and scldccht aufyckhht ; die drittc Zrilc 1st diesnn L nycschick zu/n Opfcr 
ycfallm and die Jicste dcr eierten sind dicht an die ztcdh yeriickt. Die noch trhaltcnc Bhihuth 
hcschrciht Mill All E$ N. 122, Die Orkande ist eon dent ylelchen Schreiber mundh rt wit n. II] ; 
aach /tier ist fur den Namm des Xotars cine Luckc yclassm. l)a}) das Lutein korrekter ist 
trie in III, korntnt daher, da}) dcr Schrei/ur dcr hekannten Pallhnnfonnel des Diurnus \n, XLY 
des Yuticanus hei Sickel /). 22) folyte ; doc It fehlt es aach /tier nicht att rerhaltnisindfiy eh hit 
Schrcihfehlent , 

I nsei'e Tafet yiht tile Zeih n I 12 find 22-10 irieder. 

. + loliannes episcopu[s| seruus [seruoruin] dp)i 

2 I)| ilect ]o ) ti |lio nostr|o attoni arehiepiseopo] ausonensis ceclcsiae. 

3 [apostolicam benedictioncm et perpetuam in cliristo salutein| ,y . 

4 [ Si ) pfastores) ouium [sjole(yyy) gejhique pro gregis sui custodia die at* nocjte ferre c|on- 

tenti su]nt ut ne <pia [ex eis] 

5 aut errando pereat aut ferinis laniata niorsibus rapiatur. oculis semper uigilantibus 

circmnspec 

^ taut, quanto sudore (piantaque cura deb(emus) semper esse peruigiles nos qui pastures 
animarmn 

7 dicimur. adtendamus et susceptum ofiiciul///) exliibere erga custodian! dominicarum 
ouium non cessemus 

a so Qt'iy . h ft us zinitr- u *chfntt xpattr at o korr. ‘ Luckc f ir dm Xauu 7/ dc v Xotars, 

Zfd f i a fast ganz zu'stort. 


d dk sv 



44 


K i: h r : 


* ne in die diuini examinis pro desidia nostra ante siunmum pastorem neglegentiae reatus 
exorueiet. 

o unde inodo hnoris" reuerentia siiMimiores inter ceteros iudicamur. palleu(///) autem frater- 
nltati 

tue ox more ad missarum .sollemnia cclol>r|an]da damns quod tibi eeel('W)ae tue priuilegiis 
amodo in suo statu 

11 manentibus uti eoneedimus sienti archiepiscopalis" liordinis eos'“ usos esse incognitum 

non liab(*s euius 

12 q| indumenti honor modesta aetuum uiuaeitate seruandus est. liortamur ut ei 

morum tuorum 

n ornamenta eonueniant. quitinus'' nurture d(e)o reete utrohique possis esse eonspieuus. 
ita([ue 

14 uita tua liliis tuis sit regula. in ipsa si qua tortitudo illis iniecta est dirigantur. in 

ea quod inii 

15 tent ur aspieiant. in ipsa se semper eonsiderando profiriant. ut tiuLin post d(<//)m 

aid eat ur 

esse bene prouixerint. ear ergo neque prospera que temporaliter blandiuntur extollant 
17 neque aduersa deieiant. sod quiequid illud fiierit uirtute patientiae douineatur. nullum 
^ apud te locum odia. nullum fauor indiscretus inueniant. districtum mali eognoscant. 
insontem 

apud te culpabilem suggestio mala non taciat. noeentem gratia non exeuset. remissii(/y/) 
te deliiKpum 

20 tibus non ostendas. ne quod ulttis non fueris perpetrari permittas. sit in te et boni 

pa st or is dul 

21 eedo. sit et iudieis soirra distrietioh unum scibcunr' (plod innoeonter uiuentes fbuoat. 

aliud 

22 tpiod inquietos ieriendos a prauitate eompescat. sed q(yyo//y 7 /)m nonnu(yy)quam prepo- 

sitoruin zelus du(///) distric 

23 tus malorum unit uindex existere transit in credulitatate 17 concept io. iram iudieio re- 

trena et cen. 

u sura discipline sir* utere 1 ut et culpas terias et a dileotione persona rum quas eorrigis 
non recedas. 

25 misericordem te prout uirtus patitur pauperibus exhibe. oppresses defensio tua subueniat. 

26 opprimentibus modesta ereetio eontradicat. n[ulli|us faciem contra iustitiam aceipias. 

nullum 

27 querentem iusta despirias. eustodia in te equitatis excellat. ut nee diuitem potentia 

sua ali(piid 

23 apud nos extra uiam suaudent 4 rationis aud|ire|. no* pauperem de sua taciat liumi- 
litas desperare 

29 quatinus d(r)o miserante tabs possis existere (<pia|lem sacra lectio preripit dicens. 

oportet episfopum 

30 inrepreliensibilem esse. sed bis omnibus uti salubriter poteris si magistram caritatem 

habueris <piam 


« so Uny. s faff honoris. nmhntlnh: Millard Inst arcliiepiscojmuis. <■’ indent (Ur Dictator filer 

(Ur For/rd rU. s Darnin'* n rlaj.lt, Jallt cr an > (Ur Kan dm Uti on : .staff ens mn/.lt( is ,m<h (hr Forme ] InifUn dcces- 
prodecessoivstpie tuos. >'< .so Ora/, staff qiiatenu.s. xchmtni zin t rr rn tsvhfe Umhsfahen (m/.M 

zn Myna ’ .vo < h’ly. staff scilicet. ’> s o Ony. h so Orly . staff smuleat. 



Ific id teste n Pa psf u rkund t n S panic ns. 


45 


31 qui secutus fuerit a recto aliquando tramito non reoedit. eooe fratrum karissime inter 

multa alia 

32 ista sunt sacerdotii. ista suut pallei. quo si stud|ios|e serua|ue|ris quod toris accepissc 

ostenderis intus liab[e|s. 

33 et eniin decernimus. ut in natiuitntem d(oy///)ni. (ojpitania. dominicam s(^//)c{/)ani paseliae. 


34 


35 


3 r -> 


37 


3 '' 


3 'J 


4 ° 


asoensione 

d(o////)ni. et penteeonstes. natale ap(os*/o)l<mun. in natiuitate et in apsmnptionc sp/>/)o{f)a<; 
mariao. in con 

serratione episco] jorum, sou in sollemnitate ipsius ecel(e.v/)a£ quibus preesse dino- 


seer is 

iides a|utein| q|u|a{///} in |t|u[i|s epistolis breaker aseripsisti l|i|re|t| la|ti|us 
[exjplanare debit eras. rodeni]) 

tori tamen nostro gratias agini(i^) quod ea(///) in ipsa etiani hrouitate recta m (ss<‘ ct >- 
gnouimus. S(/7//)e(fta trinitas Ira ter 

nitntem ucstram gratia** suae protection** eireumdet atque ita in timoris sui uia nos 
dirigat. ut post uite 

| Indus amaritudinem ad eternam sinml peruenire dulcedincm inereamur.| so|ri|p|tu|m 
p[er m|an( *///?) 

notarii. et s(*w)c(#)e r ct serin! *V/;*(ii s(r///)c(/)ae rom(tf/ 2 */c) ecel(*w)ae in mouse ianuario in- 

dictione quartndecinicl- V KKNK\ A 

lete 


(B.) 


V. 

Johannes XIII. 

Brief wahrseheinlich an den Markgrafen Borell. 

(07/ Janxtar) — J. 2S7S. JL. 277)0: (Jriyinal i/n Kapitelarchiv zu Yir/i. — Beschrh ben 
und lit rausyeyeben ran Mil lakes S. 1 2SJf. 

Lit Anscfdujo ait die beiden yrofien Privileyim fur den neuen Erzbischof Alto von Ausona- 
Yich (n. Ill in id 1 \ ) hai Papst Johann A III. noeft dm Schreiben an die an der Wiederhrrstr/fu ny 
der hi tala nisei ten Metropote interessierten ( trope n and Bischdfe yerichfet : tines an die Bischofe 
von Vryel , Barcelona and Blue (J.2S72. JL.274S J. ein z writes an den Bischof von Elm 
and (lessen T ater, den (Ira fen (l misfeed von BottsstUon (JL. 2740), ein drittes h licit st trait r- 
se/tein/ich an den Markyrafen Bondi . Die beidt n ersten si ml nur in Kopien trhalb n . das dritb 
a her, eben das unsriye , ini ( iriyinal. 

Idas Stuck ist dip/oinatisch interessant . mil es ztriscl/en Privi/ey and Brit f ste/d . Es ist 
a uf Papyrus von dcmselben Schreibt r yeschriebeu . der die beiden undent Pririleyim Johanns XI I L 
nnmdiert hat. Leider ist es oben am A op f stark zerstdrt. so da/7) der Xante des Adressaten 
verlorenyeyunyen ist. Die Papyrusrol/e hath' dh nonna/e (irofje; so kommt es, da/o dtr yanze 
ante re TeU unbeschriehen bitch und das Stuck auf den ersb n Blick cinen unfrtiyen Eiudruck 
inacht. Es entbehrt der Scriptuntzede, des Bene Yah h und der Datieruny und charakterisiert sich 
auch so a/s Brief. A/s Xonn far jew Zeit ntochb iclt ts aber nicht ansehnt ; (hr Schniber. 

a tier Rest dit srr Zf lit xntd dtr An ferny dtr nachstcu /sf fret t/tlnw/n. 
dt v Yotars. c so Or/)/. 


h let nr Ra/uti ft/r dm Yarn' ft 



41! 


X l : ji k : 


(hr dust ( trei T 7yy///‘ Stiicki (111 his T ) srhruh. hunt b meld rid mid leu mi icohl lection uls 
lh prdsentunt <hr dunu/tn/i n hitnzhi ye/fen. Hr erm isf sir/i (inch hnr uls cm yunz u nfidnyer 
A on zt punt. lh r (fro /lb Ted ids Tries ot iihruji ns dim Ilriefc (inyors I. on Reyisfer IX. 
i p. 2 IS did 1717 (Mon. i n rue Rpp- H S. 207 Zeih 2S his S.20S Zu/c / !) i ntnounnm . Die 
Sc/tri ft scheint da . irn si/ nrhlufit tru/\ ran liinr spafrrm Hund hherzoyi n trorden zu sent, 
\ on (hr Hull hr uni/ ist mvhts zu sc/un. 

■ 4" Iohan[nes episcopus seruus .s|eruomm d(<^)i x 

- ( doriosissimo et \ apostnlieam Ijoikn 1 i(* |t i < #i h m i i y et earissimal///) 

salutem riliationi 


4 nir agnobiinus qua liter in uestris partib[u|s qufod nobis j atque <lic*em ln(/// ) lit 

in uestris partib(//>) subito ex |laicis| sacer 

' ( l< >tes officiant, quod grauissimu(yyy) et dctestabile omiiiu(yy/) debet clir(/> 7 li rideliu(/yy) : 
unde quia omniu(y//) eeelesiaruin d(c)i 

6 | iio^| sollicitudo coadtat tarn pestilerum| J' a [re|gno un> 7 )ro et a eunetis 

catholicis elir(/> 7 )ianis iimditus crad[ijcare 

7 sataginip/*'). fulti ot [ | f/ s(y///)r|/)nnun patru(yyy) auetoritas. maxinie beatissimi 

papao' gregorii ubi inter cetera ad siagrio ep|yVo/>)o 
i a gu stud in on si scribens ait. [h|oc quoqp/y) ad nos peruenisse non dissimili dignu(yyy) 
detestationo eo|m|pleetimur. quod quidapy/) desiderio 
9 Jionoris inllati. delunctis op(/.vrop)is tonsorant(yo’). (‘t limit reponte [r\| l[ai(*ijs saeerdotes. 
atque inuoreoundo religiosi propositi 

i dueatufy//) arripiunt. qui nee o.sso adue indites didieerunt. q[ui]d putainus. quid Xti 

subiertis prestaturi Mint. <j u i ante<pia(///) 

ii diseipulatur limen attingant. tenere loeu(yyy) magisterii non formula nt: qua do re nocesse 

ost ut si <[iia(y//)uis ineulpati quisque 

i " sit moriti. ante tamen per distincta ordinis e|ec]lesiastiei exereeatur oflieia. \ idoat q(//o)d 
imitet(y/y*). discat quod doceat. 

13 inforinetur qp/old teneat. ut postea wiou) debeat (Tran*, qui eligitp/r) uia(yy/| erranti 
demonstrate. diu ergo religiosa meditatione poliat( ur) 

1-1 ut placeat. et sic lueerna super candelabrum posita liicoat. vt aduorsa uentoru(yyy) uis 
irruons, eonceptam oruditionis 

1? llanuna(yyy) n(oyy) extinguat. sod augeat. na(;//| cu(yyy) scriptum sit. ut prius qnis prnbotur 
et sir ministret. multo amplius ante proban 

to dus est qui populi intercessor assumitl ur). no riant causa mine populis saeerdotes mali. 
nulla igit(^r) contra or excusatio. 

1: nulla potest esse defensio. quia cunctis liq|///)do notum est. qfy/n .sit in Imius roi 
diligentia. sp//y}e(^)i egregii sollicitudo doctoris 

18 qua neofitu(yyy) ad liordines uetat sacros accedore. sicut autoin tunc neoritus dicebatur 

qui in initio ' in s(y/yy)e(/)e ridei 

19 erat eruditione plantatus/ sic mode ne[o]f[i]tus h|a|bendu> rf.v/j q(y//> repente in religionis 

habitu plantatus/ ad ambiendos 

0 zioscfun (Or (rvfrn und zuutfn Z* »b hut bur tine wider* Jhmd sy//r. A — XI mt hrt r(' U ortf dnzu f v/ ic ni/c- 
schrifhni , irorou nod zu of [g|eni[ndJonpis] eccl**. h dtr drUtf Zf (h tsf fast <jcniz za'Oort. vnd nur 

( nugr Ihnhs'tufun \md noch zu t ntz>ff( rn. afur /ncht guilty* inn tint W/f th rlu rst/ Hung zu n rsucht n. < oh tj/auhe 
noch ot innu zu trknwfn, ri/l/drht moiiiti apostnlnriiiu ot. ' s chunm zn<> cn'uisvhft Hvchstnhnt zu 

foh/(/(. J Zimchin LJii und nitin s chunt * m Buck Uaht> rru.syui in hf zn s nn. 



Dir iiltcstm Pa pstnrkanden SpaiPiens. 


47 


20 honoris saeros inrepserit. ordinate ergo ad ordincs ascendendu(//d est. Na(//d |casum 

apjpetit qp//) ad sup/Oma loci las 

21 tigia postpositis gradibus per abrupt a qpMrit ascensu|m|. et quia geruncnsem eeelp^qam 

sine plebi et populi 

22 electionep/p eppVop/)m ueotitup/O <•( w/ /// > audiuim! as). q(//o)d mdla ratio sinit ut 

inter eppVo^ios habeant(?/r). qp//) nee a cleric is sunt 

23 electi. nee a plebibus expetitis. modis om(//)il >(//*) nolunms et iubemus. ut ( k iusd|em| 

s(tf>/)c(f)ae gerunensem erclu>/)ae 

24 attunem uirum uenerabilem arelupresulcm et conlra|tJrem nostrum, prouisorem et guber- 

natorem ipsifus] ecelP'.y/)ao 

25 in omnibp/.>) preesse constituo. ita sane ut plebem et ])opulum si l > i rop/Mmissup/P sic 

iuste et canonicc regal quati 

26 mis pro illis d<c)o redditurus sit | rat ion cm in dic| iudicii. 

VI. 

Benedict VII. 

fiir Bischof Fruia von Ausona-Vicli. 

97 S Fibruar 25 — d. 200-1. J L. 27 04 : Oriyuad im Kapitelarchic za Yich. — Besehrieben 
and um laraasy( yetxn ron Millajres S. I IS Jf. 

Dieser Papyras ist bis an f dir ante re Partie [jut tr/ndten. Yon (Poser ist der Poke Ted nor/t 
rorlutndm . a btr di < y Schrift ist sehr cerblajnt and nor noch zam lei! hsbar: dir rerhte Seite nut 
Batr Yalete ist n:eyyerissen and nut ihr d<(s yanze nntrrr Stuck sand Data rang and BlcUndh . I )och 
ist die Datierany in einer Kopir star. XT and int Liber dotation ton sure. XJJ1 fob I erhalten and 
luatet: I)at. V l<al. martins per manuiii Gregorii episcopi et bibliothecarii sanete apostolice 
sedis anno deo propitio pontiiicatus doinni Benedicti suinini pontiiicis et uniuersalis sep- 
timi pape in sacratissima sede beati Petri apostoli 1 1 1 1. in mense et indictione supra - 
scripta sexta. 

Der forna l/taftr lei! des Te.rtes ye/tt am An fa tty and Fnde nach der Forme/ LXXXYJ 
des Diarnus (ed. Sickel p. Ill) and nach LXXXYll fed. Sickel p . III). 

Za diesem Pririley yehort das nur in yleichzcitiycr Kopir erladtene Mandat J. 2005 
JL. 2 / 05). 

Das Faksimih 1 yibt (Pie Zf iU n / — S’ and 2 1 — 40 nriedf r. 

» t Be(/?pdictus ep {iscopit)* seruus seruorum d(pi. 1 H roia uirum uene- 

rabilpv/p 

2 epp.vrop//)s. u <zn{erabi/is) ep(/.sc)o(/>/)i sp///)c(f)i petri apostoli et per eum in eodem uenp- 

rabi/is) ep|/.srop)ii. eiusqp/c) success! oribus) imperpctuuni. Cum suinmae apostolice 
dignitatis apex in lioc diuini pro 

3 spectus 11 it ore dinoscitur prefulgerjij cum in exercendis d(e)i laudibp/.v) sui inpensius 

studebit laboris exliiberi certamen. ob hoc den ita nos eiusdem apostoli 

4 ce pastoralis compulit sollicitudinis cura. queqp/e) ad stabilitatem piorum j>ertinere 

dinoscitur locorum ubertim promulgari et apostolice institutio 

5 nis censura contirmari. Igitur <piia postulastis a nobpV) priuilegium de sepedicti episco- 

pii sp/ypc(/)i petri apostoli situm in lo<*( /////> qp//) u (ondar) uicp///p territorio 
ausonens (is) et mn 



K n n k : 


4S 


' r[en]gensc a . cum uniuersis eecl(c*/)is et eellis siue castris unum scilicet uocatur monte 
bni. aliuni namqp/c) touos e( /////) oin(/dibp/.v) linibUte*) terminisq(wc) eorum ex uno 
uidelicet termi 

- ne ducente per aqua lata et exinde transeunte a<l guadum de ipsa hedera. et per eodem 
termine remeante et recte pergente in Hues qui dicitur iorl>a et iude in lines 
q (///) u [orator) 

' clariana. et h ex alia parte transmeante aqua lata pergente p(er) fines elarmonte et p(er) 
fines de auri pino ducente p)c/q lines de miralia ducente usq(//e) ad termine de 
rocket t a. 

sine uilis et casalibus suis uineis et t err is siluis domosq(iir) agroruin puteis fbntib(w.*) 
riuis aquis aquimolis montibus et planis merkatis toroneis rafti 
10 <*a\\ inonetas pascuariis erbatic) um). ]>resertim ecel(c.<?/)a sp//dc(/)ae mariae sifta] in 
chi {itatr) menrensa' r[um) ompdib)//*) s i 1 > i pertinentiis ufe)l [a]d[iace]ntiis sen eccl(c.s 7 )as 
quo infra 

i’ eas constructa sunt u(c)l co|nJstruende esse possunt. simul <*(/////) monp/sfrr/Vq s(////)e(/)i 
benedicti. quorum termine ab lioriente incipiunt ad ipsum licturum que eoncludi 
12 tur ferniinibf //.y ) artes eiusdpv//) cccl(es/)ae. deinde uadit per serram que deducit ppr) 
ipsas alzinelias et attingit ad lines solientis deinde sup('T) ipso puio rubeo et 
^ p(c/-)uenit su]>|c/*) uillam seluani et fratrum eius deinde conscendit suppr) ipsum alodetum 
d[e] comite suniarijo deinde recto tramite ua]dit p(c/*| suinnii 
m tate de i[)sa serra et p(c/*)uenit suppr) ipsiun ea strum auri et exinde ad ipsum riuuni 
de uinea mala et p(e/*)uenit ad ipsum uadum petrosum. transitoq)//c) riuo p(er)ue 

15 nit ad terras liendalesiK qui fuit q(?m//)d(u>/d. deinde reuertitur ad ipsum moialem 

et conscendit a summitate de monte cunilio et ppvjuenit sup(cr) ipso termino de pa 

16 ratiolo usq|//e) in serra)///) ultra ipsam guardiam et sic uad)/Y) p(/r) summitate ipsius 

serre et pfe/^uenit suppr) ipso monesteriolo et conseend)//} ad artica* de leuigildo 
deiml(c) de 

17 scendf/Y) suple/q ilia)///) uilla)///) de ualle formosa qui erat de alazino deindh) guadato 

torrente eonscend)//) p)cr) ipsa)///) artica)///) qua)///) samuel ibidhv//) de lieremo 
trax.it deind(c) 

iS ascend)//) ad ipsum collu(w) in ipsa uia et descend)//) ppr) gallicanta et p(er)uenit 
ad ui[a|m de corneto ad ipsam spelunca)///) ])orcariam deinde ad ipsa guardiola 
suppr) 

19 ipsa)///) cortem de oriolo deinde uadpY) p(/r) ipsa serra recto tramite ppr)ucnit sup(er) 

matta de [fr]ederi[co] et descend)//) ad ipsum uad) /////) de corneto et sic uadpY) 
ad ipsain uineam gualdanari 

20 deinde ad riuum cardordinarium sieut et comes borrello terminauit deinde conscend)//) 

p)cr) riuum lubricatum et p(*r)uenit ad fieturuin pariter fiscu|sj q( v//) \\{nratur) 
artes sicuti designa 

turn et termi tamin' seriem agnoscitur in regali priuilegio u(/)l sicuti in iudicajtjum^ 
diflinii tit in public)/////) georgius predecessor ep)/>royj//)s et c(///w) om(//)ib( //.<?) ad 
prenomitatum / ' 

22 e p( i scop // ) 111 * s(////)c)/)i petri ap(o$/o)li generaliter et in |i]n ( teynnn ) pertinentib)//*) u(c)l hi 
aliis quae) ///// )(]) iu j ) partib)//*) fad | ipsum episeopatu)///) ubiq(//c) peruenire dinoseitur. 
Hnis autem totis ipsis [e]pL(/*rq/>)ii]* 

srhr untk uthc/t : Mill ark* lust ineii[ra]i’ense. t> ct .s oykich uber drr Zeik nachyrtrayen, .so ylaubc 

ich noch cu < rh-nnai ; Millahes first mcnjresa. >l o (hr lieudalcsiu. ' rinz/hu- Buchsfabcn otfcr Teile von 

iluwn s ind c. T. urstort. ' .< to staff tmmnatum. '' Hi hhfr tier Z<ik nachyttrayen. A .staff prenomi- 

n atiim. 4 ep( /scop)ium. K Mill \res first t*pp sroyat )[ : a Ur in ich srhc nnr noch p. 



49 


Die iiltesten Pa psturlcundni tipcutiut*. 

23 lice sunt de parte oeeidentis in tines <le rouezenigro upd de ran Iona eT dr hergetano 

de parte cirrii in eira mala et usq(//r) in monte Mirorra ppnuenit ad ip 

24 so prado de eampo rotundo et p(rr) ipsa semi sirut aquas urrtunt usq(//e) a<l gurni et 

fdjeinde ad petra labundi deinde ppr) ipsa rorra dr lat|io|ne et <leseendp 7 > in llumi 

25 ne tezeri et p(e/*)uenit ad ipso plantaditio (pii rst inter gerundP nsr) et [termino|s de 

ausfona] et coiiseendp/) ppr) ipsa serra us< j ( /// ) in grrundilia et uadpV) pPn ipsa 
uia q(t/r) uenit ad bel 

26 lapolla et pprjuenit ad terminos qui est inter ioliaimettu et ipsa elizeta (‘t pprjuenit in tines 

de arbuties et usqpe) in eacumina inter duo sinnos et usql///} ad ipsa ealme (pie di 

27 eitur ad area mala et p(/r)uenit ad ipso rollo de monte nigro d( 4 nde in riuo cojngustum 

et uenjit ad eastellup//) bertilli® et usq(//r) [super roeamj sp///)c(/)i genesii et uenit 
ad montem sp 7 //)c(fti sa 

28 turnini et uenit ad monte ealbo deinde ad monte serrato et pPrKumit ad monte qui 

est i[ntr]a eastrum odulin|uni) et ea strum appiaria et uad(/ 7 | ppr) summitate ipsius 
serre us<[(^ ; ) 

29 ad tinmen tp( ///) u( ocutur) anolia et uad(/ 7 ) p(/r) ipso llumine ns< |( /// ) in spania. et ex 

alia parte sieuti eius tines sunt ant ab liorigine luerunt. om(///ia iuris s{<n/)e{t)e 
Tomio/tr) eui d(e)o auetore deser 

30 uimus ecel(e, 9 /)e uob(/$) a< t tenendl /////) emissa preeeptioiie inelinatis preeih(/'N> tuis p(/ 7 ’| 

lijuius priuijleg[ii seriem predirti episeopii beati petri apostoli eonerdimus nt in 
suo per 111a neat statu j 

31 et uos sine dubio proeurantes. a present^ sexta indirtione atque in perpetuum |a 

nobis uestris(jue suee]ess(o/v 7 ^/s) epo//) sibi om(//)ibp/>) in integrum [subiaeentibus 
disponaturj atque n(tun) d(r)i ftimore regatur] 

32 [ut uestro| coniunrtiun subsistat ep(/>rop)io. uos autem in eodp ///) uen|/ rahM) Q\)[i^rop)io 

d(o;///)no d(e)o nostro laudp.q [exoluere debeatis.j nulla(///) uos r|ationem exinde md ei 
pertiiicntibus nisi soli deo ae nostra J 

33 fauctoritate soluendo statuimus. iabrieam etiam sen luminariorum j eoneinnationes [indi- 

terenter uos sine dubio ])rorurantes ei'tieiatur. nulla proinde in exoluendis deo| 

34 laudib(//s) et illuminariis eoncinnand(/N) mora proveniad. sed |deuot|a sineeritate p('7*)a|gere 

testinate ne per ineaute desidie eidpam iudicii uos tuturi nietus eoneutiat. poti| 

35 us elaborare studete ut diuina plaeetfur] uestro eonatu [dementia po^sit] ppr)man[ere hoe 

quod a nobis iusta deliberatione deeretum est iuturis ineoniiulse perpetuisque tempo] 

36 ribp/.q. si quis autem quod non optainus n[e]p[lia]rio ausu presumpjse jrit liaee quae 

a nobjis ad laudem dei pro stabilitate iam dieti episeopii statu t a sunt relragari 
aut in quoqiiam trails | 

37 gredi seiad se anatliematis uineulo innodatum et a diaboln et eius atroeissunis [pompis 

atque iuda traditore doniini nostri iesu ehristi eterni ineendii] 

33 [suplicio eonrremandum deputamus. at uero qui pio intuitu obseruator et in omnibus 
extiterit rusiodiens Indus nostri apostoliri eonstituti ad rultuin dei re^picioiitibus.J 

39 [benedi<‘|tionis grajtiam a miserieordissimo d(o////)no du }o nostro nndtipliciter ronsequatur 

[et uito eterne partieeps eftiei mereatur. srriptum per) 

40 | man |um ioliannis notarii regionarii atque seriupTr/vV } sp/y/)e|/)e mm (ane) erelp>y)e in mense 

[martio indietione s<*\ta. y BIvNE 

VALETEJ 

41 , . . . 

1 P>. dip.) 


u ,\fhr nnrfntthih: JIiiJ.xki.s 1 M*rt i 1 1 1 . 

Phrf.-fit'st. Af>h. nrjt;. 


ti sofpf tt'It k!< Ut //(/rhjff *rn<}< n . 



50 


K E H R : 


VII. 

Greg*or V. 

fur Bischof Arnulf von Ausona -Vich. 

!)!)S Mai (!)) — - J.2!)7d. JL. 2SSS : Orb final ini I\ api tela rr /tic zu Vich. — - VyL A1 illares 
S. K if if. 

I)u j schdne u/nl sonst iro/derludtene 1 rknnde ist oben an (far rechten Seite heschadiyt / 
hit r ft lilt jet zt tin Stuck, das sfa/t a fa r a us dent I\ opbdbuch dec hirclie con Vich. dent Liber 
dotationu/n saec. XII L (lessen Text alb rdinys nicht korrekt ist . and a us einer hopie con 1277 
eryanztn faifit. Sfa yeht ini Anfany naeh (h r Forme! X( 7 / des Lite r din mas fed. Sickel p. 121). 
in bid aber in Zeite 2 con ihr stark ate Db lib it ndle ist erhalten and heschrieben con AT illares 
S. IdS. Filter dle.se /i Fmstantfan hate ich die Reproduktion (in hutber Urojoe) auf den vnteren 
Li d mit den Vnterschriftcn beschrdnkt , um hesonders die Fnterschrift Ottos 111 ., an dere/i Fiyen - 
hiindiyfait irohl nicht yeziceifett irerden kann. mbylichst deutlbh /urauszubrinyen. 

■ f “ (4 ] R E G 0 R I U $ EP| I SC OP VS SERYVS SERVO RYM DEI] 

2 Diuina nobis salubcrrima pre[ce|p[ta et| s(c//^)c( /)< >r( ///// ) canonu(//d ae uen(em/j//)ium 

pa[t]r[uin instituta ueneranda nos admonct consi] 

3 derationis intuitu, imino et apostolici moderaminis annisu utilitatul///) commoditate atque 

iir[mitatis perfieere integrity tem < piaj 

4 tenus i^rocurata eorum utilitatum sul>si< lia ut diuino cultui dedicate existunt inconcusse 

[ponnaneant atque in laudibus dei diu| 

5 tissinie persoluendis ualeant profieere. nam profecto pastoralis inter cetera congruje 

operationis certamina quae indeticienterj 

* studemus procurare, hex* procul dubio commissa sollicitudo nos prouoeat pia conside 
[ratione saneire ut ex hoc diuina placataj 

7 dementia in sidereis arcibus nobis adscribatur reinuneratione. Ideoque omnibus sp///)e( 0 ae 
d(di eccl(^v)ae tidelibus tain presen [tibus| 

« quap/p et futuris notu(//d esse uoiuinus. ([ualiter peraetu(///) fuit synodum. vn. invs maias. 

in basilica beati petri ap(o*/dlor( /*///) principis ante arcam siufe a|l[tare] 

9 eius. cup//) omnibus rumane eccl(/W)ae e\){iscop)is et ultramontanis nee non diaeonibus 
utriusq(//c) gradus s(<7//)c|^)ae nostre appWo)lice sedis. cuncteqjue sedis] 
roinane urbis. inter quos etiap//) adfuit donums gloriosissimus et serenissimus otto 
tertius imperator augustus. cu(///) [ultra] 

11 montanis longobardorumque ducibus comitibus sen militiae copie nimis et residente 

illic ad pedes prepliati augusti Ermeng| au| 

1 2 do comite tilio borelli. aquitaniorp////} sine gothorum nobilissimis marchionis. cup/p 

obtimatibp/s) sine clericis suis. arnultb ep(/.v*o//)o. et wadaldo at 
o uoeato eppsro/po in eodem conuentu uldl synodo inter se altercantibus de episco[)io 
ausonensi. Avadaldo se reclamante ante ap{o.s7ollicap/p et impe 
M rialem n(o.v/)ram presentiap//) qpm)d predictus arnulfus p pr) uim et iniuste tolleret ei 
predictup/p ausonensein episcopatup/p una culm) raimuiulo ipsfius] 


oh nn Art//: o<h r irahrm hr inhehir *m haiumnu rnraufginq. In fit sivh nicht me hr -sage a. 



51 


Die altesten Pa p$turkvnd< n Spanirttb. 

15 prouincie marcliionis. arnulfo e\){isrop) o respondente q(>/o)d ei non abstulisset puvq uim 
nec iniuste predictu(///) episcopatuj///) set iuste et lega liter se <>btin|ere] 

^ et a proprio inetropolitano narbonensi cuius diocesis fore debet esse se consecration. 

et Avadaldu(w) uiuente fruiano pontifice ausonens| is| 

17 ab alio inetropolitano oddone galliae prouinciac archiop{/Vo/no fraudulenter et absq(/e) 
lege ordinatul//?). et a iohanne papa antecessore nostro et |a| 
is cetu episcoporp/w) romane eecl(yW}ae sine alii s compluribus condempnatup//) et ana- 
thematizatufy//). reelainante se predicto eppsroyqo fruia[ no| 
i( / quem Avadaldus postea interfici feeerat cup//) fratre et ronsanguineo suo et aliis pluribus: 
Hec talia illis dicentibus diligenti 

2- animo cu( 7 W) sumo a studio letaniis spalmis" et orationibus intereidentibus. et tide catbolica 
relegente tractare eepimus qualiter fida 

relatione ad regularem tramitem perduceremur. et secuudiip//) eauonicap//) et aplrWrqlicaP//) 
auctoritatem eos disci iteremus. Tunc 110s denmp//) secundup//) 

2-' canonical;//) et app/s 7 o)lieap//> auctoritatem ferula excoinunieationis et bandi nostri con- 
strinximus prelibatup/p Krmengaudup//) coniitein eup/M clericis et obtima 

23 tibp/s) suis. ut quiequid exinde ueraciter sentirent nobis pro a more <lp)i et app/s 7 o)lorp/?/o 

principis petri renuntiare satagerent. at ill! professi 

24 sunt uno animo unaque uoce ea que ai > arnulfo epu*cop}o audierainus uera et recta 

omnia esse et Avadaldu(///) uiuente fruiano epp>roy/)<> 

25 episcopatup/p sibimet usurpasse et ab alio inetropolitano iniuste subintroduetup//) et 

poste|a| predictup/p fruianup//) a prepliato wadalilo innocenter 

26 occisu(//p. deinceps nosmet cetusqp/r) episcoporp///p diligenter prelibatup/p wadaldup/p 

inquirendo discussinius si uera essent que ipsi contra eu(///) obice 

27 rant, at ille quia negnre non potuit. se proprio ore professus est prephntuP/P episcopatuP/p 

uiuente fruiano pontifice sibimet subriperet 

2'' et ab alio metropolitano. non a diocesanoo narbonensi ordinatul///}. et seditionem se y ' 
incitasse <pio ipse prelibatus pontifex fruian(//s) ' a suis 
2.. foret interemptus. 'Turn* nos deinceps bee audientes et eius uerbis magis quap/p alior( /////) 
testimoniis credentes eepimus ppvpquirere sp//pc(/(os canones ae 

30 recitando inuenimus capitulos a sp///)r|po niceno concilio constitutos non debere usurpari 

alicui episcopatu(///) episcopo uiuente. nec ab alio metro 

31 politano nisi a dioeesaneo ordinari. eriap/psi talem ederus et plesb d aeligerent. set huius 

rei fautorem* secundup/p sua(///) professionem et canonic|am| 

32 et apostolica(//p auctoritatem debere deponi.. Nos denique obbedientes preceptis canonup/p 

iudieantib(us) episcopis romanis longohardis et til 

33 tramontanes, consentient^ et iudicante domno ottone imp{ orator?) augp/> 7 o). iussimus 

benedicto archidiacono np/s 7 )ro et mtberto oblationario i|)sn( /// ) wa 

34 daldup/p deponi. qui statim nostris iu^sionibp/.s) obbedientes ut mus est romanorp///p 

(le dextera illius anulu(?/p euellentes et uirgap/p pastoralem suppr) caput 

35 ipsius frangentes. et casullap/p atqp/e) dalmaticap/p scindentes et ab ordine pontificatus 

eu(/w) degradantes in terrain sedere fecenuit.. 

a so Grig. se rout Schreiber nachtroglich *jng< schohnt. ' n< us) Tiber der Zcib ram Schreiber selbst 

nachyetragen . soylnck korr. an s b; sb rf'rxchrbhm antt bs. no ohm spalmis *tatt psalmis. * scheint 

*pat<>r korr. in factorem. 



K khr: 


52 


3 * Post he<* mn|/Mia punaeta domno impl'/v//one iubente et epj/svv^pi^ ronumis longobardis 
ultramontanis indicanti! '>(//* | eonsentiente et adclamante 
3 : Krmengnudo comite ml///) clericis et obtimatib(//.v) qui de region e ilia ibi adherant. unaeup//) 
M*natu et militia romane longobardorum et ultra 
js montaimri /////). priuilegio nlosftre auctoritutis eontinnando et eorroborando arnulfvp/?)® 
) >rennminatu(//M ep(/.srop) mn in online pontitioali ecclp>7)ae auso 
v- nensis staminm^ aiqi/// ) subliinauimiis anulup//)qp/c) et uirgap//) pastoralem ei dedimus. 

ligandi ^oluendique potestatem nice ap(o>7o)lorp////) et n(o>7)rn 
4 -> ei‘ eonee^^imuN et episeopatup/M prepliatul///) una cup/d precepto donmi augp/>7)i cup//) 
oni(//Hbus mis ]\[t /*)tinentiis (pie ad ipsap//) sedem pi/7*)tineut u(e)l p(/r)tinere 
4 i < ltd m m i t ill i stabiliuunu^. it a ut nullum homo u(e)l iudieiaria potestas in prepliato 
(*p(/>ro/^//)u uiol sode aliquid contra luine amulfup//} eppmj>p)um *iue sue 
•2 (M‘ssoribj/^) suis temerario ausu contra eecl(/.s7)am s|<7//)e(f)i petri sen sp///)e(/)ae marine 
in uico an son en si sitas disrumpere inuadere subripere uP)l 
43 deon e^ tare aut dilaniare ant aliquid p(er) uim auferre contendere up*)l extorquere presmnat. 
id (‘st nee parroeeliias. neque iiscos. 

-4 (m*](pie ]u*edia aut |ca|stella. net pie monctap//). neque telloneos. neque pascuafria. ne]q[ue 
oiunija quiequid djie|i upql nominari potest, 

>eu etiai///) abbatins (pu* ad ius ecel(es7)ae pertinent. Si quis autem contra hune nostri 
priuilegii roborem um)l contra ius supradietaruni 
<6 ecclesiarmn sine pretaxati eppVo/qi. null contra canonicos ibidem d(c)o fainulantibus 
pro irruinpendup/M ucuerit aut in aliquo molestiap//) lecerit. 

47 aut leserit. nisi resipuerit. anathematis uineulo ex auetoritate beat.i petri et alior( /////) 
ap(os/o)lorpo//) atqp/e) ex parte np/*/)ra sciad se om 1 
4 ^ exroinunieatup//) et cup//) iuda proditore liabenis igneis nodatu(///). scriptup//} per manus 
petri notarii et scrim Z/y/qii s(/ 7 //)e(bae roni(////^) ecei/wiae in niense madio 

49 et indietione undecinicl. _ 

-p Benedietus sp///)e(/)c romane ecclpWje arcliidiaeonus (pii deposuit guadaldum. 
si h >s diaconus sp///)cp)c erel(/>7)e romp//// 5 ) (pii homo uocor. Kgo noth crus s(r///)e(f)e 

leodieensis eel (/>7)e ep iiscofw)$ ss. 

5^ Belied ict us diaconus. 

53 Iohp//////)s diaconus sp///)ep)q eeclpWlc rom(///// }. 

54 Petrus ahhas qui in sinodo qp/o)d hoc 

priuilegiup//) narrat resedi et subserij)si. 

= : i (‘gO 

imp(m//o/*) augi //>///.*) subspr/jps/) 

se janjno p[o]ntiiieatus d|o///)np) n(o.d/7) gregorii sunnni pontiticis et uniuersalis <piinti pape 
| i]n sacratissima sede beati petri ap(o>7o)li tertio. imperante <l(o//qn(o) n(o.s7ro) tertio 
ottone a deo corona to 

57 magno <‘t paeilico imperatore anno secundo in mouse madio et indietione sp/j 7 /r/)shv 7 //)ta 
undecima.. ® I 0 hu//////)s prefectus et comes palatii 

^ at<pie datiuus index. 

(B.) 


+ $ BENE 
VALETE; 


otto dioi grp/tf)a roman). . . 


I'orr. tnt\ arnulto. 


innif ifthf h. 



Die attesten Papsturkunden S puttie its. 


o3 


VIII. 

Silvester II. 

fiir Bischof Salla von Urg-el. 

1 00 1 Mai - J. >1002. JL. 00 IS: Oriyinat on Kapitetarehir zu Sea de f rye! . — Yyt. 

. \ . Jim TAILS » I) idle oriyinab de Sitccstre II pour In Seo de I r V(jeI « in Bibliothi yue de I' Ernie des 
(diaries XLYIII ( /SSTj a 21 ff.. der ei/ie yenaue Besehreibuny and eine)/ yuteu Abdrurk yibt. mid 
Mill ares S. IS Iff. 

Sidion B retails Idayte alter den srhlerhten Zu stand des Studies. Seitdew hahen Kdfer and 
La even i/ir (lesrhaft forty esetzt. Trotzdem ha be irh die frkunde mit LeirhtiyJieit norh entziffern 
Jib mien, icah rend sir der photoyraphisehen Operation au/Jersten Widerstand leisfete. Aindt Mill axes' 
Aufna/one (s. S. ISO Anm. I) tear nicht yeyliirkt . Unsere Aufnahme yibt die ersten 0 Zeilen 
and con der aide mi ILdlfte die Zeilen 2S bis OS ivieder. Die Bidie isf nicht erha/ten. 

. i SILVESTER E\\IS<V1>V)S SERUUS SERV()R(VJ/) D(E) I. 

2 Reuerentissimo Salle s(r///}e{/)ae urgellensis ecel(e.<?)iae episeopo suisque 

3 sfucee]ssor[i|b[u|s [in] perpetujumj. Des|i |d[e]ri(um] q[uo]d rfe]lig[io]sfo]rfu(///|| preposi- 

tor( mn } 

4 et sU///)e(/)or( uni) loeorum stabilitate permanere monstratur sine aliqua est d(^)o 

5 [aueto]re dilatione sus[te|ntandum et quotiens [in| suae utilit| a ]tis [co(///)mo]dis 

6 nostrorum assensum et solite apostolice auetoritatis exposcitur 

- presidium u]ltr[o] be[ni|g|nitati]s intuitu nos conuenit subuenire. et rite pro in 
tegra securitate ex ratione solidare. ut ex hoe nobis quoq(//r) p[ot]iss[inium] premiu(w) a eon 

- ditore omniup/d d(e)o in sidereis areibus conscribatur. et ideo ([ilia postulastis 

™ a nobis ut prephatup/d episcopatup/d s(/7//)e(/)ae urgellensis eeel(^>*}iae appWojliee 
auetoritatis 

>> serie imuiirennis. et omnia eius pprltinentia que iuste et legaliter habere uel tenere 
‘ 2 [uijdetur. ])er[enni injre ibidem inuiolabiliter p|ermanend]o a [eon]l|irma]re[nui|s prop- 
| te|r[ea] 

13 tui tlexi preeibus per huius nostre auetoritatis priuilegium statuentes deeernini(^). 

M ut e|uno]ta loea urbana updl rustica. id est eortes massas salas [eajs[te]lla easales nine 
>5 as terras diuersaque predia eulta uk)l ineulta |eup/d] d[ecimi]s et primitiis suis eolonis uPdl 
16 eolonabp/*) seruis et |anei|llis |et a]ld[ioni]b[u]s que ab aliquibp/*) fidelisshnis ehrpspianis 
eidem ep( iscop lio 

o eoneessa sunt, sine in eomitatus eerdaniensis pagus. libianensis. bergitanensis. paliarensis. 
^ ribaeureensis. iestabiensis. eardosensis. anabiensis. tirbiensis. et locup/d s(r/>de|/)ae deodate 
19 [e|u(///| tinibp/*) suis. eastrup/d qu[o]que sanaugia cup/d f|ini]b( us) s[u]is. ealbieiniano. 
feneris. submonte. 

2f > letone. elopedera eup/d siluis et finibp/s) eorum. in pa go ausonensis. eastelleto. et turrizella 
eup/d 

tinib(//s) suis. in inarfano ipsup/d alodem qui fuit de wisado eppVo/do* in gerundense 
uilla adeiz eup/d omni 

22 alode u(e>] ipsa parroechia. item in urgello uillap/d quap/d dieunt beseharan cup/d finibus 
suis. et ipsap/d parro 


a BrutaiU la s permanemla: ich ylaulx permanendjo mu h richer zu u'knnum. 



K K H R : 


:u 


2 ecliiap//) de elasse. et ipsap//) uillap//} de boxedera. nocolone, Sardinia, salellas. cu(///) feuo 
et a lode eomitale. 

- in uilla s|//// )e(/)i stephani teuo et alode eomitale.. in ualle andorra om(//^)s alodes 
eomitales et ipsap//) uillap//) de infontanij 

eelljo] ub)l de eubilare rup//) finilms eorp////).. ( astrum de carcobite eup//i finibp/.<?) suis. 
et uillap//) de snllente 

euf /// ) till il M //> > Miis et ipsup//) ieuup//) de areauelle. etiap//) et momisteriup/p sp///)c(/)i 
petri in sea las <m( />/ ) um(y//)l)(^) suis 

~ ~ pb n\ t iii<ui|tiis et ipsap//) turrem que fuit de mareuz. atqp/e) aliap//) turrem in fines 
eels|ona| que fuit de b[ellone] 

sine tertiap//) partem telonei cup//) p(/r)tinentiis mereati ub )1 omppia que p(eri aliqua 
liiuiiimina ad eundein piup//) loc[up//)| p(/r)ti 

nere uidentur et qi////)d animodo et inantea [tu] tuisqp/c) success!///*/'.*) legaliter acquisituri 
tiieritis. cui///> magna seeuritate 

[pa [cilice et quiete ltabe[r]e u(/-)l tene[rje et possidere debeatis in pb r)\\[etnnnn. ita at liullus 
rex. liullus prineeps. null[usj 

** (eom|{‘s. nullus in[a|reliio. nullus index lieque ul la magna paruaque persb/////) aliquo" 
uii///> aut inuasioneii) in eodem episeo 

'= p[io ne|q( ne) in suis p(e/*)tinentiis mnquap//) iaeere presumat.. Si quis autem temerario 
Miisu qi//o)d fieri non eredimus 

33 contra liuius [no|s|t]re apb/- s 'fr/)liee eontirmation[is seriem uenijre temp(tauerit.J s|eiat| 

sc [db/»/Pni njostri ap(o.s*b/)lorP/?/pqp/c) 

34 prineipis petri [anjatliematis uineulo innodatuf///) et en( ) diabolo e t eius atroeissimis 

pomp | is at que eiun iuda 

3 ? traditore db////pni et sal (natoris) ielMu ehrpVtfli | in ete|r(num i]g|nein eonc]r[ema)ndup//) 
simulqp/e) et [in uo]rag[in|e tartarea 

3 ^ dijmersumj nil///) impiis deficiat.. Qu[iJ uerfo eustjos et obs|e|r(uato|r li[uiu|s nostri 
pr [ ini ]leg[ i i J ext iteri t . bene 

37 dietionis gratiam et uital///) aeternap//) a d( ////// )no eon[sequatu|r. script u( /// ) per man us 
petri nfotjarii et [seriniariij 

3 13 s(////)e(^)ae rom (anae) ecelb.sjiae in mense maio indictione q[uartadeeijma 

# B[E] XE Sil-ues-ter (jer-ber-tus 
\ A LE T[E] ro-[ma]-nus e-pis-eo-pus ss 
(B. dep,j 


IX. 

Silvester II. 

fur Kloster San Cugat del Valles. 

1002 l)*zend>er — JL. 3027 : Original im Archivo general de hi Corona de Aragon . — 
Beschriehm ran B. Bwalij hn A. Archie IX 327 f. and H. Bresslav in Mitt. IX If; vgl. 
Mill ares S. 103 ff. 

her Papyrus . den das Sonnenlicht leider stark ausgehleicht hat ist nur nock znm Teil er- 
holUn , die ganze ober * Partif ist zerstort und his auf nnige Fetzen. die unterdessen irieder znm 
Yorschein gekonmn n sind. a rloren. Der untere Ted ist leidlieh erhalten; aurh die Plica mit 

a o <tchr*nt ymtrr at a|/;?) kornyurt zo wtn. 



Die dltesten Papsturkunden Spaniens. 


o o 


der Schnur filr die Bleilndle /si noch da: dies* s elbst tried bes o/udrs uufbeirahrt und ist con 
Beesslav a. a. O. und Mil LARES N. 211 beschrieben . Auf dent freien Fell zieischen dee Scriptum - 
zeile und dee Plica hat deaf Raima nd Bond, di r Gemahl (hr s citatum Grdfn Fnmsittdis. eim 
Schcnkuny zityunsten des Plasters Son Cuyat del Valles com 20. Mar: 1 00 1 t intrayen lassi n 
und 7 nit seiner und seiner Grofint T tderschnften beglaubigt: ouch sdne Aachkomnten , dii Graf in 
Berenyar (Rau nut id If und ztcei a tide re Raima tide. liaben ihn Xamrti spat* r hinzugefi/yt. Den 
Text dieser Vrkunde yibt Millares S. 220 jf. — S.207)jf‘. handed dieser i/lti r die tachyy rapid- 
schen Paten Herberts , die er nut denen auf der Bade con Uryel ytnau rerylichen hat; doc It hum 
ich die angeblichen Abireictiunyen nicht erkennen . 

Das Faksimile yibt die letzten Id Zeilen des Pontexte s icieibr. 

regendfu(yyy)] et dispensandu(/yd v Ita ut nullus umqujam] r|e|g|um| nu|llus epis|coporf urn) 
nullusque liominu( m) in quolib(^) ordine et [ministerio eonstitutus] 
audeat moleste eausas eiusdem monp/Affrriii [i|neupypbere. nee homin|es ill]or( urn) ppr) 
ullap//) causapyp distringere. et liee oinppia ut supra iussimus tofta in perpetuum] 
p(er)sistant. statuentes ap(o*/o)lica eensur[a| sub diuini iudfieii] operatione. ut anathe- 
matis interdiction**, ut nulli up//)quapyy) nostrorupyp successor! urn) 
pontificum presu|manjt aliquiduim aut inuasioneni in reb[u]s [i|ps[iu>| monp/.sY//*)ii la cere. 

Post uero obitupyp abbatis nemo ibi abbatem constitu 
[at nisi) <[[uem conjsensus [et coJmmun[isj uoluntas fra[tjr[ujm ex ipsa eongregatione 
aelegerit. secundum d(c^)m et s(aype(pi bene[dicti rej 
gula[m] si ibi dignus [inue]nt[ujs tuerit. null[umjque pre|m]iu[m sine donum | pro ron- 
secratione illius aliquis acciperae [contenjdat et si [ enm | 
gr|atis episcojpus ordinare noluerit. ad euip/.q diocesim ipse ppr)tinet locus uu')l a nostra 
romana matre eccl(cs)ia u(e)l a quocup/pque uenerit e\)(iscop)n. 
p|e]r [nostjram auctoritatem libere ordinetur.. Si quis [autem) qp/o)d non optamus 
nefario ausu presumpserit. bee que a nobis 
ad [honjorificentiam d(oy??/)ni nostri ie(*)u clirp.<tf)i pro stabilit[atej ia(///) dicti monq/xfrr)ii 
statuta sunt, transgredi. sciat so anathematis innodatupy/). 

[et cuinj diabolo et oin{n)ih{us) impiis aetern[i injeendii atrocisspyyyo) suppljicio de]pu- 
tatnpy/)., At u(c/*)o qui pio intuitu custfujs et obseruator extiterit. 
om[ni]moda benedictionis gratia omniunique peceator( am) suorp/yyp absolutionem. et ee- 
lestis uite beatitudinem. cup/?-) s(r/y/)cP)is 

et aelectis a misericordiss(/nm) d(oyy?/)no d|e)o nostro consequi mere[atu]r [in] secula se- 
culorp/y/p., scriptum per inanus petri notarii. et scrinpV/rjii 
s(*7/pc[te] romane eeel(es)iae in mfenjse december. indictione sp/pyy7)s(m/;)ta prinici- 

| BE XE Sil-ues-ter Ger-ber-tus 

VA LE TE ro-ma-nus e-pis-co-pus ss 

(B.) 


X. 

Johannes XVIII. 

fiir Kloster San Cugat del Valles. 

1007 Nocember — JL. 3056 : Original im Archivo general de la Corona de Aragon. 
Uttser Faksimile bietet die letzten Zeilen des con einem unbekannten Xotar geschriebeta n 
Papyrus . Das Privilege das das Silvesters 11. (s. Tctf IX) meist tcortlich iciedi rholt haben 



H. BRE'isr.Ar in ItfitteUnnyen des osterr. Institute IX 30 ff. and A. J Iillare< S. 225 ff. ndt Be- 
nutzuny des Churtu/urs con S an Cuyat sure. XIII fol. l 1 fey/. Papsturkundrn in Spanien I 01), 
ten drr rod stand! ye Text strht . ubyrdruekt. 


audeat moleste eausis eiusdem mon(r/,vfrr)ii incu(//dbere. nee homines illoru(//d per ulla(//<) 
causal//*) distringere. et liee om(//)ia ut supra iussimus ita in p('7*)p(^7//d persistant 
statuentes s])(osto)\\c{u) eensura. sub diuini ifudieii ojbtestatione. et anatliematis inter- 
dietione ut nulli u(///)qua(///) n(o.s/)roru(///) sueccssoru(///) pontilicul///) presmnat. 
ali<[iiit 

aim. aut inuasionem in rebus ipsius mo\\{(/strr)n fa cere, post uero obituin abbatis. nemo 
ibidem abbatem const ituat. nisi quern consensus et co(//d 
munis uoluntas fratrum ex ipsa congregation e elegerit. secundul///) d(^//)ni. et sU///)c(/)i 
benedicti regula(//d. si ibi dignus inuentus f uer it.. nullunique 
premiu(///) due donu(//d pro consecratione® illius aliquis accipere contendat. et si eu{///) 
gratis ep(/Vo/n/)s ordinare noluerit ad cuius diocesul///) ipse 
])ertinct locus. u(e)l a nlwftra rom(a//r/) matrae eccl(c*/)a u|Hl a eoeu(///)q|//r) uenerit 
uenerit J ep(/*ro//)o. per n(o.s7)ram auctoritatem. libere ordinetur. Si quis autem q(//o)d 
non obtamus nefario ausu presu(///)serit. bee que a nobis ad onoritieential///) d|o////)ni 
n(o.v/)ri ie(s)u clir(/>Y)i. pro stabilitate ia(///) dicti nionh/sftrlii statuta sunt transgredi. 
s(*iat se anatliematis uinculo innodatu(///). et c.u(///) diabolo. et oin(//)ib(//M impiis aeterni 
incendii atrocissimo supplicio deputatul ///).. At uero <pii pio 
intuitu <*ustos et obseruator extiterit omnimodam benedictionem gral//7/)m onmiub/dque 
peceatorul///) absolution e(///) et eelestis uite beatitu 
dinem cu(///| sb///)e(f)is et §leetis a misericordissimo d(o////)no d(do n(o.d)ro eo|ns|equi 
mereatur in secula seeulorum. scriptul///) per manu(///) 
notarii. regionarii. et scrin(/V/r)ii. s(tf//)c(?)ae rom(<7//<7e) eecl(e.s7}ae in mense nobember et 

indictione su/jt//‘r/)s(m//)ta sexttl - 


f BENE 
VALETE 


(B. <}'/>■) 


XL 

Benedict VU1. 

fiir Bischof Eritiengaud von Urgel. 

HU 2 Dizrmbrr — J. 3050. J L. 3003: Oriyi/nd (auf Prryanant) ini Kupitr/urehir zu 
Sro dr Pry el . 

Bus yropr Peryumeniblutt hut stuck yrlittrn ; dh Sehrift ist zmn r iri! srhr verb! apt; mibn 
ist rin Stuck ndt drr Blrihullr abyrrissrn. Anperdnu ist norh rinr Kopir sure. XII corhundrn 
and rinr Abschrift ini Liber 1 dotal, reel. Tryellen. sure. XIII fol. / 5 1 n. XXII. uus drum dh 
Liieken sieft eryanzen lassen; dock haben dir Kopistrn das i/tnrn unstopiyr Lutein drs Xoturs 
Benedict offer rerbrssert. so dap Hire Yariunten keine Beuehtuny rrrdienen. 


C6‘ -schf hit norh ein renrisrhter Ihtrhstabc zu fohjen. 
abrr dann vt nrischt zu srin. 


so ()ri<f. 


* v s du bit pe . . . ij<. star den 



Die it! tester) VnpsturhnuJen Spo/rint*. 57 

- $ BENEDICT VS E?(ISCOPV)S SERWS SERYORVM DEI c6 

, REYERENTISSDIO At' SP 1 RITYAEI FlIJO ERME[X(i AY]DO SlAY'inTiE ( )RIEL- 
EENSIS TAVUESlT. EB{ISCOP)l). SYlS( t )( YE\ SYCCES 

3 Soribus in purlpetuum.. Aplosfrqlatus n(os/)ri sollieitudo omi/nium ecclp.s/)arub//) 

utilita til )(//*•) nos monet p(/*o)ficere. et ne f|imditus e|orruant open) p(c/*)petue s[ustcn- 
tajtionis impPDtire. Quap(/vqpter eunetis arcliiepl/scoynis. cpp.sroyuis. durib(//>). mar- 
chioiiil)( //.;?). 

4 comitibp/x) uicecomitib( //*) eunetisquo s(<7/?)c</}e dlc)i eccI{ov/ie Hliis manifesmm fieri 

uolumus. i\[)tonia)m una cum cuncto n(o>/)ro elcro ep(/Voy>)orb/y/y). card inales. p(yv\s)b{/- 
fr j )ro|r( inn), diaeojimrl /////). subdiaconor(*/y//)que eoniirmamuN atqb") conccdimus Imic 
supradicto ermengaudo epq.sroyqo. suum uide 

5 licet iam prephatum ep(/*coy> latum spy//)eU)e oriellensis ccelpWie <*\ integro. cu(//d omb/ii- 

bp/s) suis liediliciis. castellis. uillis. Hindis et casalibns. in quo sunt eeel(e>*)iis. uineis 
quoque et terris. eampis. pratis. pascuis et siluis. arboribpy*) pomileris fructi- 
feris. u<e)l in true tiler is 

6 diuersis generis. paludibp/.q et pantanis. saleetis. puteis tbntibp/*) riuis. molendinis. 

piscationibp/.q sen ctia( /// ) et uenationibus. aquis aquarumqp/' ) decursibus. monti- 
bp/s) et collibp/s)" plagis et planitiis. cauertinis adiaeentiisqp//*) eorp/yy/}. eultum uel 
ineultum. Xec non 

7 et pbr)tinentiam eidein cpiscopii. Scilicet cerdaniensis pagus. Eibiensis. Bergitanensis. 

Paliarensis quoqp/c) atqp/'l ripacurcensis. Testabiensis. atqp/c) eardoscnsis. anabiensis 
ac tirbiensis. et (locus sp///)r(f)e deodjate cu(///) lniibp/.s*) suis. Castrum etiam (juo 
dicunt turrcs 

s cum finib(//.s 1 ) suis. Et besearnn cum finib(?/x) suis. cum ipso alaude (jui dicunt sor. 
Et ipsos uilares que dicunt lotonc et clopedcra cum tinibi//.?) suis. Nocolone et 
sardina cum finibp/.v) suis. Et i]>so uilare (quej dicunt boscedera. i'albitiano cup//) 
finibp/.v) suis. et teneris 

9 cu( nt ) finibP/s) suis. Et lentzirido" cum ti nil >(//*) suis. et submonte cum finibp/s) suis. Et 
ipsos alaudes r de ual do andora. qui fueruut de seuiofredn comite. Et ipso tbgo^ 
de area u olio. Et ipso alaude de sale 11 as. cup//) ipso lego d de s(r///)c(bo stelano. 
Et ipsa uillas* que 

jo dicunt montaneonzello et eubilare. cum illor( inn) terminos uel Hues. Et ipsa uilla (pie 
dicunt sallcnto cum Hnibp/.q suis. ( astriun etiam sanaguia euP//) finibp/s) suis. Et 
ipsa uilla que dicunt tosseen cu(/w) finibp/.s) suis. quep//) burello cnniiti in liunc 
” episcopatup//) ]>(/v>) sue liolim donauit aninie. et a suo tilio ermengaudo 7 postea hie 
eppsroydatup// ) conHrmata est. Ooiiiirinainus etiap//) ad ipsa uilla cup/M finibp/.q 
suis. ad locu(/y?) uoeitatup//) s(/7//)c</)e orielleusis ecclpWje. (de ilia | bora inantea. 
qual//d raimundus comes reddidit 

[2 in potentate d(o/y//)no dnlo eiusqp/'d precede genitrieis. et in manu meinorato erniin- 
gaudo eppsco/do. ppvqpter rcmediuni anime sue. et uxori sue ermesinde et p(?v>) 
remedium anime genitori suo. et fratri suo ermengaudo.. Et ipso alode < jul dicunt 
castellione 

r 3 cum guardiola et cu(y/d ipso solane. cum illor<//yy/} terminmn u(e»l tines 7 . Et ipso castro que 
dicunt castelletto. cum suos terminos uel Hues. Et ipso alaude que dicunt turrezela 
cum finib(^s) suis. Et ipsa liereditate(///| quern sepedicto ermengaudo epU5eoy?)o 

a (la-s erstv 1 korr. aus c. f ‘ i tihtrurtehrirhfn. r zuerxt aid. •' staff tVuu. 1 so {)mj. 

S p, korr. am d. 'J es korr. am ib. 

Phtl.~ht.st . Ahb. W'JH. Xr. 'J . s 



5S 


K e h k : 


u do* lit ad ia(//?)pliate s(/ 7 //lc(fte sedis oriellensis. t jui ilium aduenit ppr) suecessionis sui a 
genitori. in tali uidelicet ratione. dum uixerit arnaldus. eius. tcneat et possi- 

deat. et post liobituin uero suum remanead ad s(ff//)e!f|e prediete sedis. Kt alaudep//) 
<|ui est 

15 ad ipsa spungia similiter, (Ymtirmamus etiam et tertian) partem telbnei. eidop//) epi- 
scopii pP/dtinentiis mereati. uel eu(//M om!//|i I >(//>) ad ipsum episeopium. et suis 
om(//iil»(/y>) loeis ubicumqlw'l generalitcr | et ex injtegro pp7*itinentib(w?). Situm 
supradietuu//) epuVo/patum 

^ a territorio oriellensis. serdaniensis. bergitanensis. paliarensis. atqp^i ripaenrceiisis. 

Item [ (^t e]onlirmamus tibi tuisqp/c} siireessnribp/*) de ipsius su]>radieti episeopii 
lor is et p(er)tinentiis. primitiis et deeimis. net* non et /( integrum stabilimus. ut 
nulla (jiialiiu‘t ppvdsonam. elerieis u(r.s/)ri episeopii consistentibi/'*) iniuste ad distric- 
tionem. aut ad iusta lex* deportare laieali pp/*)sona presumetur. Nam ipiia supra - 
dictum episeopium cup//) om(//)ib( //->*) reb(//.M uhicu(///)q(?/e) sibi pie/* itincntil >(//*•) tran- 
eor( urn) regil >{?/*) pp/'} preeepti 

■ - doinni et prestantissimi regis karoli francie regionis. et scriptionep//) noininis eius concessit 
et eonlirmauit sigillo regale. Sen pier) eoneessione et donatione regis lodouuici 
plroiles karoli. et pp/d conlirmatione regis preeepti. signansqp/y ) sigillo p(/Yy)prio 

t'j doinni regis karoli. ludouuieP p(ro)lis. Nee non et ppr) priuilegia itaqpyr) 1)eati appWoj- 
lor( ///// ) prineipis petri. et domno agapito papa. et a liorl /////) a p|o.s*fo)lieorl ///// ) q(///} 
hie luerunt iimcti. et obligationep//) illor(/////). tenuerunt preeedentes eppYroypi sub 
iu go et seruitio inuiolate 

2- d(oi genitrieis sedis. Ita et nos apjo.sYojliea auctoritate Hrmamus. ut amodo et inantea 
ijiiicquid uos u(r.v/)ri<p//r) successoribp/*) legaliter adquisituri fueritis. futuris tempo- 
rib(//.*| ex presenti^ anno incarnat ionis dPn///)ni n(o.s*/)ri ie(.qu e]ir(/V)i. millesimo XIII. T1! ^ 
Indi(*tione undeeima. Inelinati prceibp/*) u(^/)ris ppr) up>f)ra regalia preeeptn. et Indus 
priuilegii seriem in pP/dpetuum nobis u(/vtf)risq(//e) suoeessoribp/*) contirmamus et 
stabilimus detinendum. possidendum. et cum timore dp )i dispensandum. atq(w) 
regen dum. Lt nullus 

22 rex. nullus princpps. nullus comes, nullus mnrehio. nullus iudex. ne< j( /// ) nulla magnaqp//) 7 

pprjsona aliquo uim. aut inuasionem. in code!///) episcopio. neqp/e) in suis ppr)ti- 
nentiis umquap//) la cere presiunatur. Pro quo et sub diuini iudi(*ii obtestatioue 
et anathema 

23 tis interdicto p(/*o)mulgantes decernimus. ut nulli n(o*?)rur( /////} successor! wn) pontilieum. 

ut supra posuimus. neqp/H ulla magna paruaqp//) pprjsona audeat neq<///) presumat 
(*ontra hoe nP»Y)rpdin app/.*fo)lieu{///) priuilegium in aliquibp/x} ageret iniuste. neqp/f) 
fra ngere temptetur. 

2 t Ergo <pii ad spo^ci/jp Indus ecelpWje alitjuid ra]>it. a liter t. up il fraudat. inuadet. retentat. 
deuastat. aut nefaria ealliditate supresserit. p(/‘o) omieida teneatur. atql/r} reus in 
conspectu insti iudicis dp}i de]>utetur. et ut saerilegus iudicetur. et nisi p(rr) pura(///) 
p(ro}hata(/// )< |( //< ) 

2-- atqf>/r) pub li cap//) penitentiam. et p(er) ecel(c.v/)ci ; satisfaction^///). ep(/,SY*o^)or(/////)qp/r) 
manus inpositione. iuxta eanonicas sanctiones reeonciliatus non fuerit. regnup//) 


' i korr. <m.s e. h i/astrlar. r 'fo-v (ysfr u >■ rhnnt Jcorr. r/tt.s <». * i korr. e. ' xnriuitlhh . nvrh 

XII. 11 " irtfrf mtiylich. T staff innunu paruaipie, ff das t r\tr korr. au.s I. 



DU j alteaten Pa i>*turkvnden S pcmiens. at) 

d(e)i non possideat. Et non s<du|///) regnul///) du u sit aliemis. sed etial///) a 1 i mini l »( t/s\ 
s(////jr(Ge dp }i eeelp>7>e sit degertus. 'Tn 1 i iu /// > 

seelerul///) patratures. nisi j>ost satisfaetioiiei///). nor uiuis. him* inortuis ro(/// nnunienre 
non audeantur. et insupp/*) anailiematis uinculo damnentur. du )<> et sp/y/ir(/)is stiis 
effieiantur. et ad eeelp.v/)e eatlioliee eommuuione pellantur. Ouorp////) nos sequentes 
exempla 

om{/// )s tales pre-muiptores a liminidi ttx) sp/// )r(/le dp)i errlp.vV anatheniatizanius. app»7//)lirn 
aurtoritate pelliunis et dal///)pnamus. atq(///) saerilegos esse iudieamus. et non solul///) 
eos farientes. sed et eonsentientes eis. quia non solum q(///| Pariunt iudieantur red 
Sed etia{///) 

(pii facientidi//*) eonsentiunt. pari ( k ni( /// ) pena et agentes et ronsentientes <*o(///)preliendat. 
Si (juis aute(///) quod non rredinnis. in aliquid{//.s*i Irangere tel///)ptauerit. sriat. se. nisi 
resipuerit. auetoritate dpai. et sp///)r(/)i petri aplosMli. atq{//0 nP»/)ra <piid(//.v) fun- 
gimur uiea 

riationei///). anatheinatis uineulis a indissoludiliter esse innodandu(///). et a regno dp )i 
aPienandul/// 1. et nil///) diadolo |et| ei(//*i atroeissimis ponipis. atqp/e) <*u( y// ) iuda 
traditoiv dp/////)iii n|/W)ri ie(>)u rhri/.v/Ji ineendio ronereniandui///). et in uoragine 
tartareoqi/// ) (diaos denier sum. eum 

impiis defiriat. Qui uerus" eustus et odseruator extiterit. denedirtionis graO///|m. et 
eelestis retridutionis a iusto iudiee dp/////)no dP'lo nP» 7 )ro multiplieiter ronsequa- 
tur. et uit(* eterne parrieeps esse mereatnr. AMEX. SeriptiK///) ppr) mam/////) 
denedieti 

regionarii notarii et serin! iarii) sp///)e(/)r romp///e) eerlpvs/V. In mense deeemder. IndpW/o/// j 
undeeima.. 

+ BK.Mi 

[\\LE]T_. - 

7 (xiseldertus grp//V)a dpai ep(/.w/////)s senensis ss>. )j( Sigelredp/*) parmP//)sis ;eeip> 7 ):e' 
dp )i p(/*o)uidentia episcopal*! intula redimitu^i ss ae . . f/ 

EGO PnXClWi AC SI IXDIGN ViS ) SVB MAW DEI < >MXIP< )TKNTI(N) ARATEXSIS EWJSCOPV |S 
co( // )tirm< > et eo( n )signo 

liane paginal///) ut in dei nomine tinna pp/’)nianeat o(///)niq{//e) te(///)pore sss. 7 tt.trvs 
rpiscopvs paisif.nsis i.orxs ss. 

7 Sigefredus sp///)c(Ge plaeentfne eclP'.vie enstos eonseneiens sst. 7 LEu EPISCopys A(\SI 
IXDKtXVS VER/ELEEXSIS E< ’< '\aESI >E ( CSTTS ss. 

7 NOTKERVS LADOEXSIS EPi ISCOPV )S sss. 7 petri/s [episcopx’s. | 

7 ARXELFVS ATviClI I )YJ > [JSC( )PY)S e MEDIO LANEN SIS E(d.i/> 7 )E elSTUS sst. AT- 
^lERICVS EP(/sropr)S ripae[ureensis.| dorellus aesi indignus ep{/.sroy///)s. 

7 BoXeFaCiVs TaVlviKInSilx) EP( 7 N ( OP \ )S. Ss. 7 Petrus magalonensis (episcopus ss.] 
I7 Ego denedietns domini gratia episcopus sanete silue ca]ndide ecd(/.s 7 )e [interfui 
et ss.J 

I />. dt p. i 


a i^ Iron*, tw'* o. " ih htrr. mm w, '* pantiu // »sis '/Hie tihrr th r Zf ib inii_hqt_traqnt. ,} <h< fnlqnt- 

tt Buchstuhrn iro/3 >clt nh'ht zn tlmhii. ' S tf/td AR it hr r m'^pr'unyhrht m E1*S narhgrtrnqnt. 



K r h r : 


r>0 


XII a. 

Benedict VIII. 

fur Kloster San Pedro de Camprodon. 

H 1 1 i da/iuar S J. ipHiS, JJ Jm lUH): Orujiua/ in (h r Autionulhihliothck cu Paris 
Aaur. Anjtiis. htt. 2HSO. Brschru (urn uud mu hrrausijryihrn ran H EMU Omost in BihPto- 
t/u(jHt (if / Penh' (Its charts* 7 , A \ ( 1 UU l) . 7 / / //. \ . 

Das ran (inn Prijianumatur un<l Srrittiar Benedict in nimr Mint? she! (jesch riche nr Ori- 
ginal is/ am Pndr In sr/nulli/t ; UnuA ulctr and dh UToJne Dutieru/uj shut nicht nadir rorhanden . 
Du Si (alur ah nr Xdcha/anu mj drr arujuude/i Piijur) (jiht rim f\apir de> A 1 1 . Jahr/iundirfs uud 
lau/fl rn/r/i Omost: 

Y Bat. VI id us ianuar. per maims Busoni domini gratia episcopy et nil >liotlie<*ax m i i 
sancte apostolice sedis. anno deo pru])icio pontiticatus dompni nostri Benedicti sanctis- 

simi ortaui pape anno V. j ] doinni Heinrici imperatoris augusti anno tercio. in- 

dictione supraseripta XV a . mouse iamdieto iaimario. [die oejtaua. Bornardus comes B. 1 7. 

Das Paksi/ndr hh tit dir ( rsh n 12 Z* Urn drs uorh 72 Zrih n umfassmdi n Papi/rus , drssrn 
tn (thr/n r Ahdruck (lurch Omost tnich titter rrnenten XPinlenjahe uhrr/icht. — 1 her das in drr 
(//ten Orafschaft Ursula uud in drr JJibcesr Parana ydeynte h foster njf . Pa pstn rku ndrn in 
Spanini / /.) Iff. 

■ I BENE DIC TVS EP(/>V'OPI r )S SERVVS SERVORV(JZ) D(E’)I $ 

2 Dilecto in d(o////)no Bonililio religioso abb|//)ti uenerabilis monasterio dan)c{t)\ petri ca!///)pi 

roTimdi quod est situin in 

3 couiitatu bisuldinense. in ualle landarense inter duo tlmnina. tibi teeu(///)<]|//o} manen- 

Ti ! )( //.?) ot pi rr i te tuis iilo< /*///// )q(///q succosso 

4 nl)(//,s1. salus et pax. et ap(o.v/o)liea benedictio. quoad muiidus pti'/quianot amen.. Cum 

constet d(o////)n(//)m d(e//)m n|o> 7 )r(//rni honorem *{on)c[f)e 

5 uniuersalis ecrl(/.sy)e ineessanter a p(/v>)pagatorib{//>) beate fidei augments re. necesse est 

a ceipientibl us) ab illo totius iura 

6 regiminis ei eoneedere eensura iusti moderaminis firniaw/q liberalitate(>//) nialor(/////)q(//e) 

p(/‘o)eul ai» ea pellero p|e/*)uas| ion |em. 

7 Quocirea <\{uonia)\\\ cunuenit ap<o* 7 o)lice pietati benigna petentil >( //>*) Mieeurrere eo(///)- 

]>assione. Ideo nos tuis iustis et(mim si<* sunt 
3 a nobis ad[iu|dicati na{///) iuste limit, annuentes ppvjeihp/*) om(//c)s a pl/vqprietates. sine 
pussessiones ipsius loci, fines u(e)I limites <*u(///) adia 
- ccntiis pi r/)cipuor( /////) pl/vqdiorl urn) eu(///» om(//)ib(//.v) parrorrcliiis. uillis. fundi/*), 

casalibi //>•}. easis. terris. uinei.s. ca(v//}pis. pratis. paseuis. 

10 siluis. garriciis. areK toivulariis. a<[(///)s. aquarul//?) diu-tilx //>*). uiis. molendinis. 1*11(1//) 

suis eapu[ta|<j(/b)s rt suis piscatoriis. 

11 cultub//) et incultul///). et qumi(///)n(//b beatus ap(o* 7 o)lus petrus ex collationib(//.v) iidelium 

in cenobio cal//Mpi rotundi retinere uidetur. nios-bro 

12 ap(o.v 7 o)lico continuant!//*) priuiiegio. foneedimus itaq(//o p(/v)dicto monf//* 7 m)o alode(y//) 

<[(wo)d in eircuitu ei(//*) / ' alictur. u(e) l abort 4 dinosidtur. 

a fast f rloschm. " t*i( u.s ) soyleieh uhrr (h r Zdh nachyctraynt . 

1 - BiNuldiiH'iisiN. 



Die a! teste 11 Papisturkiuiden Spanieits. 


in 

XII b. 

Johannes XIX, (?) 

fur Rieeholf. 

O. ./. — d L. — ; Orajuta! in (hr HihUoimi f mn rsilnnu zu llurrt'hmu (Funds San lit n da 
(h llat/ts). — IV//. Pa pstn rkn ndrn in Spa hint / 77 and S. 2d. I //. !), 

i In nomino sumini d(o)i ot saluatoris n(o.s7)ri ie{*)n olir(/>/|i ot sp{//7///)s sU///)o(/)i. 

- Ko*o ii>‘ir(//r) Inli(////y//'} s * o| >{i*roptf)s soruus vruori /////) d(o}i. Auotoritato < 1 U )i 

3 ot d<o////)ni n(o>/)ri ohr(/*/)i. ot I >oatLssinior( /////) a p(o.s 7 o}l or ( ///// ) potri ao patdi. 

4 oonoodiimis tihi tuisqp/o) liliis a o ronsang’uinei^. a inn 

5 do ot usq(<//') in tino{y//) mundi. tenondi. ot posAdondi 

* ip.sas torr[a^| ot uineas uol omccia que ti I >i omioossit Au/t }o(/)<; mo 

- morio fr[ate|r tuns oldomari ad" to rieeliollo. ita sane 

^ nt om{//)i anno deoe(///) solidus oxdonarii <pias u(/vtf}ris in par 
y til>(/^’} p(or)roxorint. ponsiono(///) in ocol('w)a bead potri apuWojli 
« rt coap(0>/o}lo oi(//>V' panic diriu*atis uos u('> 7 )r<>sqd/o <pii p(o/*)sdtorit: 

( ]>• dtjt.) 

n ( 1 t'orr. nn\ t. i*i. 


Pint,- fust. Al>h . lU'Mi. A 



Berlin, geilmck 


in der Reiehsdnioknrei 








Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. - Taf. I. 























Pnu/3. A frail, d Wiuetuu-h. JOHANNES XIII. l‘hil,hist. Ahh. 192(1 Nr. 









Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. - - Taf. III. 





••w ’imar w 'mi-'im ’IIIX saNNVHOf -p -pv. w •</««,/ 




I 



Kehr: Dio altesten Papsturkunden Spaniens. Taf. IV. 




Pmtju Akad. d. lV/Ww.sr//. JOHANNES XIII. I'ful.-lnsL A(>h. 









Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. - Taf. V. 





-'/'/v -tvi-iPM ii a smoiaaNaa , /w « /iilV r / «, /r '</; IU(/ 







Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. — Taf. VI. 








Kehr: Die altesten Papsttfj 































Kehr: Dio altoslen Papsturkundon Spanions. Taf. VIII. 

































>7 Nov. 


Orig. Barcelona. 

Kehr: Die altesten Paptsurkunden Spaniens. — Taf. X. 


JatFe-L. 505^- 









Prcu/J. Aknd. il. WUmisrh. 


1 

V 

BENEDICTUS VIII. 


Phil. -hut. AM. 1'J-Jt;. Xr.-J. 






ccr^hro-razzr - 


'W*t 


' jf 

v J* 


* i_ *£; 


311 fitful- Qu.ucrwt' c^fV sroiftr 

^ J J 

, V. * 4 l^'n'.vvb 

in*)ruvn» '* ^:T’ t • - v . . * - A . ^ 


Jjcnec&c^ ^ ?\rr% -l * n 

? ! ‘HI , 


"■ ytr^r u^un> 

JL. ^ « ! 


4* (1-ij cl- t<c-;- 

%VcSfr 


*r .; »-< -• • - : <^ : 7 ./:( • 1 g : f 

. Vy *-*:{•”" .jaffc ' *~fi £ 


w ■* 4 *-/- . /*> 

WMM il £2 


.: v < 

.7 


v /fe’C" pj 5 vi^( A H 

***"- ^ ^^x u : na " > i ^ * mm 1 ,wi : h ^ 

=^~ 'b i. A 





» . k» *•* 






mWtfZr 


• ;'. ' •;: ** ' 

/ '* - 


sfrjr ; - 5 #' 





[2 Dez. 


Orig. Seo (le Urgel. 


Jaffe-L. 


Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. — Taf. XI. 





PreujS . Akad. d. ' XV issensch . 


BENEDICT VIII. 


PhiL-hist, Abh. 102 fi. Nr. 2 . 


tel 




c r. .=&. • i;- •- 

>.rt r '”| er flitc 


■••f'jl • l "OlPnV 1 iV^ •V'-'-'i . 1 ■. A 

! ■ ^>':pr -*Vw>* 4’. f'l-. j fc;4t ' ■ <• rtc ■_, flitfHi-*" / .. ny. ,;,. ' .. jWEf .:■•/«** «^ws£9& 

! ,? i: ^ .urn vm 




.^'..u k '•:•••'■>•.■. .. ■■ l ■*■• ;i?ir '“'^ 


•i :.••? w • *- 1 

if r». 

*-l4» 


sgaoa 

.5 If \ # ' •«%’''*•; ;V M * .-. 


’;* r 7* ; k .7 ft*»F , 1 ? 'i «,. ** - > .!•■ . 
•i ; - j \ i~aa u r : . ^ 

f*h. 6 [ " 

t-ve 


**• - -m* tr w / % m kkt-mkf 

if' y ti' ^ ! '.; ■ ?%&■:* i'$~: 


•,- m *•.• '• $ 7 K‘, : i 

CT-fMliv ' - 




wA 


r "tmf 


7 ra ' V'- 1 / 

4 : : f-iV ! ;• f : 


)•'■ : V ‘ 



r*!i > ' 'f/ -iHi-if : ■ ' 

UmP-k'^. /):■':. fv^M: ;• .....ini'-i- -•• 

v- ji. ilJfc ,irt. .■ * |1 4 ’* ■» Vi > Jwi ■ •■* »R "■;. *. ** *.«» *n » { n:-# » v f^r * ’■*. . 


i . tJv U‘- • L«? 5 " - £e&L*ii£A? ! - i u. ? m 



1017 Jan. 8- 


Orig. Paris, Bibl. nat. 


Jaffe-L. 4019. 


Kehr: Die altesten Papsturkunden Spaniens. — Taf. XII. 


(1024 — 3 3 1*) Orig. IJarcoIona, Bibl. Universitaria. .Iallc-1 




ABHANDLUNGEN 

DEIi PREUSSISCHEN 

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


JAHRGANG 1926 

PH I IL.0S0PH1 SC’I I -H 1 STORTSC HE KLASSE 


Nr. 3 

31 ( ) K S A 31 0 R DV ] N I S ( ' HE TEXTE 

GESAMMELT IM XORDOSTEX DES GOUVERXE3IEXTS TAMBOV 
IX I)EX BEZIRKEX SPASK TXD TJEMXIKOV 

VOX 

Dh. ROBERT PELISS1ER 


BERLIN 1926 

VERLAG DER AIvADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


IN KOMMISSIOX BEI WAI.TEK DE ORCYTER V. Co. 



orgelegt von Hrn. Wilhelm Schulze in der Sitzung der phil.-hLst. Klasse am 10. Juli 19 
Zum Druck genekmigt am 30. Juli 1.925. ausgegeben am 2. September 1920. 



Vorwort. 


Die Herausgabe der moksa-mordvinischen Texte, die Robert Pelissier im Herbst 1912 
bei seinem Aufenthalt in OstruBland gesammelt hat, schlieBt sieh an an seine mischar- 
tatarischen Spraehproben, die aus dem NachlaB des so friih Gefallenen in den Abhand- 
lungen der Berliner Akademie 191S, phil.-hist. Klasse Nr. 18 von Prof. Bang veroffent- 
licht sind. Das mir zur Verfugung gestellte Material habe ieh im Sommer und Herbst 
1918 mit Moksa-Mordvinen im Kriegsgefangenenlager Giefien durchgenommen, habe aber 
mit der Publikation der Texte gewartet, weil angenommen wurde, daB Prof. Paasonen, 
Helsingfors, der ausgezeiehnete Kenner und Erforscher der finnisch-ugrischen Spraehen, 
eine vollstandige Reinschrift aller Texte besaBe, und so fur den Druck eine weit bessere 
Grundlage vorhanden ware als die von mir aus dem »Unreinen« besorgten Abschriften. 
Zudem war zu erwarten, dafi in dieser Reinschrift auch vollstandige Obersetzungen der 
Texte ins Deutsche beigegeben waren. Nach dem Tode Paasonens ist dann in jeder 
Weise versucht, diese von uns vermutete Reinschrift in seinem NachlaB zu finden. Aber 
als im Herbst 1923 die Briefe und Papiere ans Tageslicht traten, die Paasonex von 
Pelissier erhalten hatte, stellte es sich heraus, daB Pelissier eine vollstandige druckfertige 
Abschrif't seiner Aufzeichnungen nicht geschickt hat. Vielmehr handelt es sich einmal 
nur urn eine Probe von Texten mit deutscher Ubersetzung, Vorbemerkungen und An- 
merkungen. Diese hatte Paasonen der finnisch-ugrischen Gesellscliaft vorgelegt, und sie 
war auch von dieser zum Druck angenommen. Wenigstens beziehe ich auf diese Spraeh- 
proben eine Bemerkung im Journal de la societe finno-ougrienne 39, 54: »Parmi des petits 
articles on peut signaler: 1. un choix des collections du Dr. Rob. Pelissier. Reeu a l’im- 
pression dans le Journal apres examen du Prof. Paasonen «. Zweitens hatte Pelissier eine 
fast vollstandige Ubersetzung der von ihm aufgezeichneten ethnographischen Schilderungen 
fertiggestellt, Ob er sie noch eingesandt hat oder durch den Ausbruch des Weltkrieges 
daran verhindert wurde, weiB ich nicht. Jedenfalls liegt eine sehr saubere Abschrift von 
der Hand seiner Mutter, Frau Forstmeister Pelissier, mir vor. 

In der nachfolgenden Publikation habe ich das an Paasonen gesandte Manuskript 
vorangestellt. In den Vorbemerkungen habe ich die personlich fur Paasonen bestimmten 
Wendungen durch allgemeine ersetzt. Dann folgen die Texte, die nach dem »Unreinen« 
fur den Druck verwendungsfahig gemaeht sind. Auf mordvinischem Gebiet sind moksa- 
mordvinische Texte erst wenig herausgegeben, wahrend bereits reiche Sammlungen erzja- 
mordvinisehen Materials publiziert sind. So, denke ich, lohnt sich die Yeroffentlichung 
auch nur eines Teils dieser von Pelissier unter so viel Hingebung und Miihe zusammen- 
gebrachten Sammlungen, als Probe fur die Sprache der von ihm besuchten Dorfer. 

Die Mouillierung der Konsonanten hatte Pelissiek nicht immer beobachtet, wie er 
selbst hervorgehoben und wie auch Paasonen ihm geschrieben hatte. Die Meisterschaft 
phonetischer Beobachtung, wie sie unsern finnischen Mitforscliem eignet, hatte er auf 
seiner ersten Reise noch nicht besessen, und so hat er noch nicht alle Feinlieiten der 
oft schwer za fassenden Aussprache der Moksa-Mordvinen durch seine Transkription 
wiedergegeben. Er hoffte, gerade aucli in diesem Punkte das ihm noch Fehlende auf einer 


1 



4 


R. Pelissier: 


zweiten Reise zu erganzen. die er gerade beim Ausbruch des Krieges vorbereitete. Paasonen 
hat in den ihm zugesandten Proben einiges verbessert, und ich babe diese Verbesserungen 
als zweite Reihe der Anmerkungen jeweils unter den Text dieser Sprachproben gestellt. 
In diesen hatte Pelissier seine Umschrif't durch die von Paasonen in der "Mordvinischen 
Chrestomathie« angevvandte ersetzt. wie er selbst in seiner Vorbemerkung iiber Tran- 
skription {unten S. 5) hervorhebt. Aber die nicht in den » Proben « enthaltenen Texte 
waren samtlich mit den Zeichen umschrieben, die er an Ort und Stelle zur Wiedergabe 
der einzelnen Laute angewandt hatte. Das ergibt eine Diskrepanz vor allem bei der 
Umschrift der reduzierten Vokale des Moksa-mordvinischen. aber auch bei andern, voll- 
artikulierten Yokalen. Da ich. wie gesagt, die » Proben « erst 5 — 6 Jahre nach der von 
inir A'orgenommenen Durchsicht und TTbersetzung der Texte erhielt, so liabe ich darauf 
verzichtet, in dem von mir druckfertig gemachten Material die Zeichen durch die von 
Paasonen gebrauchten zu ersetzen. Ich habe aber zur Orientierung und zura Vergleieh 
in der ersten Anmerkung der zweiten Reihe unter den » Proben « (unten S. 5) einige 
Satze des zuerst abgedruckten Textes. die oben nach der Weise von Paasonen wieder- 
gegeben sind, auch mit den von Pelissier vor der Umsetzung in die Transkription 
Paasonens gebrauchten Zeichen ausgeschrieben. 

Den Texten folgt ein Worterverzeichnis. dessen Bearbeitung Herr stud, pliil. Wolfgang 
Steinitz auf Anregung seines Lehrers Prof. Ernst Lewy in dankenswerter Bereitwilligkeit 
ubernoramen hat. 

% 

Hermann Jacobsohn. 


I. Teil. 

Die an Paasonen gesandten Sprachproben 

(in der Umschrift von Paasonen* (’brestomathie). 

Vo r bemerk ung. 

Mit dem Mordvinischen iiberhaupt habe ich begonnen Ende August 1912 ira Dorfe 
Anajevo des Bezirks Spask (Gouv. Tambov). Ein Lehrer Miinnix (Tschigin), der ge- 
borener Mordvine ist, erteilte mir den Unterricht, indem ich Vokabeln, Gramraatikalisches 
und Wendungen sowie kurze Texte niederschrieb. Durch Beiwohnen an Unterhaltungen 
Hnnim/s mit md. Bauern und darauffolgende Teilnahme an solchen Gesprachen bereitete 
ich mich zu selbstandigen Textaufnahmen vor. Diese erfolgten in den Ende September 
niedergeschriebenen Zaubei-formeln (siehe unten S. 7 Naheres dariiber). 

Dann folgte eine Fahrt nach dem Tjemnikovschen Bezirk, wo ich im Dorfe Bacu- 
^ieBKa (Wasiljevka), an der Siidgrenze des Bezirks, zwei md. Bauern mietete, den einen als 
Dolmetscher, den andern als Fuhrmann. Mit diesen fuhr ich eine Anzahl moksa-mord- 
vinischer Dorfer bis nach Tjemnikov bin ab. Hierbei wurde ein grofier Teil der unten 
angefiihrten Texte aufgenommen. 

Nun nahm ich einen etwa zehntagigen Aufenthalt in einer mordvinischen Bauern- 
familie des etwa 7 Werst von der Stadt Tjemnikov entfernten mordvinischen Dorfes 
IHycxe.niMB (md. SnkSh'J'rhe-), von wo aus ich die md. Naclibardorfer zu sprachlichen 
Aufnahmen und zum Beiwohnen an einer md. Hochzeit besuchte. 

Die letzten Wochen ineines Aufenthalts im Tjemnikovschen Bezirk wohnte icli in 
einer mischar- tatarischen Familie des Dorfes Karajevo. etwa 8 Werst nordlich von 



. Moksamordvinische Text r. 


o 


Tjemnikov. Hier trieb ich fast nur tatarisch, hatte aber bei einer Rundfahrt mit meinein 
Wirt nach anclern tatarischen Dorfern Gelegenheit, auch mein md. Material zu vervoll- 
standigen (in Tschumartova). In der zweiten Halfte des Oktober verlieB ich den Tjemni- 
kovschen Bezirk und kehrte denselben Weg nach Anajevo zuriick. Unterwegs schrieb 
ich noeli Lieder in Wasiljevka auf. 

Die tlbersetzung der Tjemnikovschen Texte geschah teils durcli die betreftenden 
Erzahler, teils durch andere md. Bauern derselben Gegend. 

Die Lieder sind samtlicli nach dem Gesprochenen aufgeschrieben; wabrend des 
Singens habe ich auch die Umstellungen und Zerdehnungen der Worte notiert. Das Dik- 
tierte weicht oft nicht unerheblich vom Gesungenen ah, namentlich. was die Reihenfolge 
der Verse anbetrifft. Personen, die iiber eine sichere Kenntnis der Lieder verfugten, bin 
ich in der kurzen Zeit nicht begegnet. Auch sangen die Mordvininnen im nuchternen 
Zustande hochst ungern. 


Transkription. 

.Sie ist im allgemeinen die der mordvinischen Chrestomathie \on Paasonex. Palatalisiertes a zwisehen 
inouillierten Konsonanten habe ich durch a wiedergegeben. Das fist dem £ der Permjaken sehr ahnlich; ich 
habe es sowohl in Anajevo wie im Tjemnikovschen gehort, allerdings meist in der reduzierten Form / K Dies 
ganz hintere mit o-Farbung (im Klang) steht gem hinter Labialen. Sehr often ist es z. B. in: s^rycz/t-t'- 
»ich wecke diohu, da vielleicht schon ein d 2 * . 

Die Quantitat der Vokale habe ich in diesen Proben nicht besonders bezeichnet, wohl aber in meinen 
Originalaufzeichnungen. 


1. I^udaeBa (md. 6V/g>tf£a): Heidnisehe Gebrauclie. 

Mit den rundeii Ivlainmern umsehliehe ich. was nicht am Platzc ist. mit don eckigcu zu Erganzcnde^. 

Mon 1 at'i'Zz prvkutskads narafil Kosf 3nd(r kin cast/, kandt cad ' Hi pcyyat kandt Hi darat[t\ '* kandt 

id'enbcrbas 4 * 6 casts f ss joniant »J 1’eze kandati y> Kantian tarat\t \ « . L'em putixt odzats/tisaiti (sic!) (putixt (cm) 
»tarat\t \ « . Odzatsft (it) 1 psli purJmixt radnanzi, sitnut es tif uina'dcst *>. Si cvcmad' e sukJ n a • ksn Jst penokndi®. 

Die Kopfmitte meines Grofivaters war rasiert. fZurn] Tauten (d. i. Namengeben) wem sie (die Hebamme) 
begegnet, tragt er [nun] Wasser oder tragt er Brennholz oder tragt er Reisig. die Hebamme [also] begegnet 
diesem Menschen: »Was tragst Du?- [tragt sie ihn] — »Ich trage Reisig. « So geben sie diesem Neugeborenen 
den Xamen »Reisig«. Beim Neugeborenen versammelt sich die Sippe. sie trinken von selbstgemachtem Brannt- 
wein. Zu dieser Zeit verneigten sie sich [noch] vor dem Baumstumpf. 

1 Dazu hat Paasonen am Rande bemerkt: t wiirde ein sehr palatales > bezeichnen, also vielleicht eher 
X} Wenn mit o-Farbung, so ware wohl zu schreiben. 

- Paasonen am Rande: vielleicht sZrgH — ? oder scry) — i In der 2. Silbe jedenfalls ein reduzierter Vokal. 

i Da es mit xnopoc'n. iibersetzt wurde. ist wohl die Pluralform zu schreiben. 

A Diese mir unverstandliche Form ist wohl von inir verhort aus dem bestimmten Genitiv-f. 


1 Die folgenden Zeilen enthalten die Aufzeichnung der ersten Satze in der Originalniederschrift von Pe.. 

also in der Transkription, die Pe. bei der Aufzeichnung an Ort und Stelle angewandt hat. Sie sollen die Mog- 

lichkeit geben. sich von den Unterschieden der beiden Umschreibungsarten ein Bild zu machen: 

Mon rrf czct prdkncka-c na m ra/dt ko on da ' /nr, kin vtrsfy kamdy nrV rfi pe'pgat ka'ndy Hi da m rat ka'ndy rd an 
ha dtas ca'scy $d hr man? : » nuzd ka‘ndat?« 

~ Pa.: narafiL * Pa.: kjst Antin' nn. 4 Pa.: id n/brrbas. * Pa.: rinfrdfof, 

6 Pa.: iiiuB wohl p snakndrjd / {unbestiinmt) oder p ztiakntf i (bestimmt) sein. 



i; 


R. Pk ussier: 


* Koaou .lark' /'a. unhdf , kroz :-cv///> ;1 pumstnckt* puth.jVf: /u ft in r/Aasat Hi traks, boron t Undixt pawatnik 1 

- < z ini^. AEzn'rila koAwaw/ molift . rst/xf troks worth/ Hi red rets, .s ; s fra kst I ! //?* ?vf//y7c?f I'l . u/Jdixf ptf- 

3 ^Oft i pirn- rowf. f )tur rsth:h o/hixf toso, koAwjf Aavksa* koda sevdri i srwjwtrsmrjk 4 /’orfo . y innrixt seotb i •*. 

4 To ' j hut kudo. 

Auf die Grabbtatte begruben sie. [so] setzten sie an Kreuzesstelle Denkmaler J : Pferde aus Hoi/., einc 
Kuh, einen Hammel maehteu sie an Denknials Statt. Wenn sie zum Begraben gehen. fiihren sie eine Kuh 
mit sich oder eine Sterke: sie schlaehten diese Kuh oder Sterke. vsie beginnen zu koehen und zu srhmausen. 
Bis dahin sitzen sie dort, ant* der Grahstatte. bis gegessen ist und bis alles an Getriinken ausgetrunken ist. 
Dann gehen sie naeh Hause. 


2. hVlomillKa (nul. Ao. lop'ryki ) : Marchen. 

Frzahlt von einein Mordvinen aus Kama . im (md. K.-saj). 

5 Eras ostses ** Iro'/i ofo't iiik * koA/nt ** s orctnzJ war fo/izo (.reft Sin Rost iron .s ins fust of o' fa* oAosr/.sf 

6 Mof sf riri i zih so rust lo neskolko J tzre'i 1 11 *V fust kudu, wot ft , moist i srgot st i Aotkasf udhna, vis kip f s[ t J toA. pi- 
: d‘ tsf uzo/t. S’ i/idcje.st * * sos of a wu’ks at es *♦* ; » Ica'n nfo'thik pst-sk** at su so rots eh *•"»..< Iron afo'fhik wsrks: 
* » Mon of pst/kso of iu <oraz?h.« At es ssrlzl soronts i pe tskl A? lifts koto* A, k ersjzs f so ro ns morozs ka- 
9 to'Ati i pifUs : »Joftsak . Irrrn afo'fhik, tzdjnzs. « lean afo't hik msrks : Af jarrtsan , motif s./gs seulmok •’« ete. 

Es lebte Ivan, der Jager. seine drei Sbhne leben rnit ihm. Sie gingen am Weihnachtstage auf die Jagd 
ah Pferde {d. i. russ. na joiua^n- also mit Fuhrwerk). Sie karnen in den Wald und toteten einiges Wild, sie 
braehen [dann] nach Hause auf. fuhren und fuhren und verirrten sich. Sic machten halt zum Schlaten, ziindeten 
ein Feuer an und koehten Abendbrot. Zu ihnen kam ein Alter, es spraeli der Alte: » .Jager Ivan, scldaehte 
deinen groBen (d. i. altesten) Sohn.« Der Jager Ivan sagte: »Icli sehlachte niclit meinen groBen Sohn. « Der 
Alto ergrift* seinen Sohn and schlachtete ihn, liolte einen Kessel heraus. zerhieb seinen (d. i. Ivans) Sohn. 
packte ihn in den Kessel und kochte ihn: ’-16. Jager Ivan, von ihm« [sagte er|. han sagte: »Ich esse niclit. 
IriB auch mich selhbt aut*« usw. 

1 a naeh in o u i 1 lie r I e u Konsonanten wechselt in meiner Sammlung in ein und deinselben Wort mVht 
spite n mil j nach unniou ill ier ten Konsonanten. 

J I), i. -Wenn sie . . begruben, so<«. Diese Koordination statt Subordination auch in den sehlichten Schil- 
derungen. die ich bei den Misehar-Tataren aufschrieb. z. B. K/eidr, tsakrawor JIuaao': Wenn der Mensch go- 
storben ist. rulen sie den Mullah. 

Im A 1 cl . 1 wie im hiesigen Misch.- l atarisehen habe ich dies russisehe Lehnwort stets mit unmouillieidein 
// gehort. 

1 Auch bei r habe ich keine ^Iouillierung gehort. wenigstens untersehied as sich dadurch von der mss. 
Au^bpraclie. 

•' u wechselt mit r in diesein Wort in den Formen, die ich davon in diesem Marchen autgezeichnet 
babe, \helleiclit imr individuell. 

1 1 G.: r-;y///s. * Fa.: poih-t iukf. Fa.: ptfskxaz. ■* Fa.: $r m.>mrnsn)r >k. 

•* Fa.: vielleicht unmouilliertes w in jener Mundart. 

* Fa.: O';? osfh*. * Pa.: nfo'th'ikl 

s Fa.: kaum /, vielleicht eher >1 bei mir (nach den von mir untersuchten Mundarten) /. 

u Pa.: trsjf. lo Pa.: /or .if oder aber /orl 0 sf . 

11 Pa.: jzrer; z jedenlails mouilliert, die Alouillierung vor den Labialen wohl iiherhaupt sehwacher als 
im Russisehen. 

ri P v. : j is f, Pa.: of:-. s. 14 Pa.: jutsk. 15 P\.: iorafs./h. Pa.: pefskso. 

P v. : pft/ktzf lerner: naeh einein mouillierten Konsonanten im Auslaul wohl nicht / sondern j. 

Pa.: f soronf^. 

Pa.: set/t hinter Md. ein Fragezeichen. 



1 / okSa won I cut iw7t t 7 rxfr . 


i 


•i. llecOHHUH KoHRKOBa 1 (md. Alokso/tfrratra) : 2 Madelien dieses Dories. 

Verspottung der Brautiganisiuhrer (iioUu.aHe) : 


-A t‘ kttdtcf w kart/ s ait ! 
>V/.S V Ait Z H U AUZjVU*, 

. lit z / Aftzt jfttk.tr a 3 . 

Nr/.'tf / v/ zht-rks t . / u.jrks.t **. 
Kot.sk’ f ram •» pa J av f \s > . 
N//r fttnuca <tzark.sk 
KrxkKtnf* prid not , 


Jakatad i s< it r/tat * . 

Kf.sk’S.tttt pu.jiutt 
*•> dakatadi tu mat, 

N < at a kit da t sth-rttt, 

S < ///(/ kudu /jtftz?ftf s . 

I uAf! zt'ttm Utrk.s putt waf^. 

I <ftuui/it // 1 * pot tttuaf. 


Ant ktit/tt f/ut/art/. 
Oflo-Zft/'k.s tat ara. 
Atoksft t'okdi 1 
l J t\‘t - <tf tfthitt t/utrksf/. 
S ad > krttttdnwa* 

Af tufta'd) nurts , 

1/s‘U . 


Diese Briiutigamluhrer wo entlang sind sie herge- 

| kommen ? 

Sie kamen sehr scklecht an 7 . 

Sehr schlecht zwischendurch. 

Sie kamen wegcn Geschenken und Gnben\ 

We gen llemden bis zu den Haeken. 

Wegen Armeln bis zu den Fingerspitzen. 

An euren Hiiften Messerehen, 

Geht ihr wie Matischen einher. 

An (‘lire n Hiiften Knopfchen. 

Geht ihr wie Srhweinchen einher. 

Brautwerber Semjon. dn hist Lent. 

4. Anajevo: 

Zauberin zwisehen 50 und 60 Jaiiren :i tliistert die For 
ua a (Donnerkeil) tn]>ft, pustet dann j 


Brautwerber Semjon. du bi.st hubscli. 

Ins (eigtl. langs des) IJnuehfenster hist du /u legen. 
Fur Hexenmeister bKt du zu saugen (d. i. II. 

[sullen dieh saugen). 

Die Fatenmutter [ist ein| Ilaubentauelier (oder 
[ » Wasserhtilm <• .’ )■ 

Kin andermal komrn nicht her (eigtl. Wei de nielil 

[ziiin Wiederherkonimenden ). 
Deni kleinen Hahn reieht 
I)er Kopf(.’) nicht an den Tiseh. 

Hergokomiuen seid ihr auf Wagen. 

Nieht falirt ihr w eg auf Nehlitten 

I1SW . 

Zauberformel. 

nit* l, wahrend sie srlmell mn die Funmkel mit deni at'am- 
? dreimai darauf und speit dreiinni aus. 


htonadrjha. 1 . 

Air kontadfjhaA. ftra konutdtjhaA , nnrfttf komadnha. k a su'd a kotnadtdutA . lift/ ttamt/\ kina ko^ffus‘t/tn nut s- 
ftftstt/n si.sBm *** k</l r't/ora rof.su in /a ( Altztrnla kuskit t/itr/i porn * * bftksasf a j lisnni .sndmisW (sic!) kf/l’ t\ in j > / rtd 


[ G e g e n | Fur u n k ei. 

Mann Furunkel. Frau Furunkel. Krankheits-F., bbser Bliek 4 * * F.. Brutgluekhenne \ wen uerde ieh ver- 
troeknen. vertilgen auf sieben Generationen hin iiber ihr Geschlecht fi } Wenn herauswachsen auf deni Guru Gorn- 


1 Wenn r in diesem Wort inouilliert ist, so doch wenigstens im Vergleieh zur rnssischen Aussprache 
kaum horbar. - Sowohf tok-s wie die Form jtrsf sind mir unklnr. 

6 Ich zog sie zur Kur eines Furunkels zu Rate, wobei der Ihnen [njiinlich Paasoxen) bekannte inord- 
vinische Lehrer Tschigin zugegen war. Als sie sieh naeh langem 1 berreden dazu verstand, mir die Worte zu 
diktieren, wiederholte mir dabei der Lehrer die mir nieht gleich verstandliclien Worte. deren Gestalt ich dann 
gleieh noch mal an der Ausspraehe der Zauberin kontrollierte. Zum Schlufi las ieh (lie Formeln beiden noeh 
eirimal vor. wobei ich falscbe Transkriptionen verbessertc. Dann iihersetzte ich es mit Hilfe von Tschigin 
ins Russische. Derselbe gab mir auch Erklarung dnnkler Worte. die ich unter der Fbersetzung antiihrr. 

4 Tschigin fiilirt an: a-sirdasta arak »on> n.ioxom r.iaaa (cr.iasa) era. 11. 1 :n;nia.iM i.« . Kr sielit darin uohl 
mit Recht ocv.th »Behexung durch bosen Blick«. 

" Tschigin nnrrai »Henne gluckt«. Der alte Furunkel briitet Junge aus (Tschigin). 

h >'Uber ihr, dei* ^FurunkelfamilieL Gesclilccht hin < ist ineiner Meinung nach gemeint. 

7 t’bersetzer (junger Bauer desselben Dories) iibertragt .1. .1. mit »n» linnanii. i. 1. e nnixo 

upil.xa.m<‘. Das ware also »auf lTn\vegen«(‘. > ). was zu -zwischen durch« passen wiirde. Sie kamen aLo heimlioh. 
gar nicht wie ein Hochzeitszug an. 

s Dbersetzer erkliirt »aa mhofumh ]ivuaxaMu«. 

1 Fa. : tttok.stn r rs/ts? (\ieileicht in der tragi. Muudait /• rt/v/i: iui aUsoluten Auslaut uohl nicht >. 

oder ist in jener Mundart 0 verallgenieinert worden! 4 ) 

Pa.: Auzjra Aazjc<t'l * Fa.: jotkira. ** Fa.: kaz/t.>/)k.s ] AiutfkKt. •* F\.: krrara. 

** Fa.: k’fsk.slint (oder vi(Tleicht k’nskshtt* jedenfalls unmouilliertes ttt). 

* Fa,: .srurttaf. s Fa.: natziatl ® Fa.: rttAfl shtu . . . jtuttmat. 

P : .siirltn 1 ** Fa. : </tr/t oder! 1 //)///. 



N 


R. Peussikr: 


j ompslds sat v3rabei } pizj Hi* a. it ajjei *, Icfkst lift / , ft/uV bfksnza mastort narga jakarna* men jit cakska Voh- 
= dd/fta* sjncrrda skorp 4 kasoza, kehmjza* nzjt tar at noAdaza . 6r^/i ^vi baksa kutskcrsa ssi~, ssit kutskcrsa kot’ska 

3 pro. so pandit t'/ss. sovdarah zarat 1 (sic!) pandit , //rw cw/ytf 1 mad l* catskM^ 2 pi zodi : **pizost, man/ rotskjd /■*, kosftasi, 

4 rotskjd / v/xjr*. sdzntsi* to raise? s at am ) I atsst *V Pahteaih, aiksa/ii pustj cars, past[ j ] paksas , Ayj## Aomatt of 

= toraxt , kosa at akst of morcu't. kosa at at af sokaxt * kosa layicskatka af varnaxf w , pvsta pusta paksas 

* noksodj tv n ajar ants \ J\Dza m rda tu my a/a' the 3 no.idaxt urkst taratt * r/zi/sxt * * tarodihxt * renjndlt taratsnl, keh- 
: mi it Aopasna. m/rzs'xsr kvndak daradJdzst , k.diit sots/xt korenazd**, mirzs'xsr kst/xhoh ezda jortsa Z 9 sona m rda t/t s 
s stkorti s kaxaza. 

Feld 1 Weiden fur das Fesseln eines Pferdes und von der andern Seite des groJBen Wassers her ein Sperling 
ankompit, ein Nest macht. Eier legt, Junge herausbringf (d. i. aushriitet) und seine Jungen iortgehen iiber das 
Land bin zu gehen. unter dem Himmel hin (no iauHeCecbiu, eigtl. am Himmel bin) zu tliegen. dann moge der 
Schmerz waebsen, sieb ausbreiten, Zweige. Aste aussenden. In der Mitte des (Ini Grn-Feldes ist ein SumpT’, 
in der Mitte des Sumpfes auf einer Kaupe (Korka) bliibt ein Gras, zur Morgenrbte oifnet es sicb, zur Abend- 
rote welkt es (eigtk legt es sicb), schlagt *’ [es] der Regen, benetzt er es, die Sonne trifft [es] 7 , [so] trocknet sie 
es aus, schlagt [es] der Sturm, [so] zerreifit er es (reifit er es ab?)\ donnert der Donner, so erschiefit er es. 
Ich verjage sie 9 . reinige (treibe) sie 10 in den wiisten Wald, ins wiiste Feld, wo Menscben nicht sprechen ll , wo 
Habne nicht singen, wo Manner nicht piliigen, wo nicht einmal Frosche quaken, in den wiisten Wald, ins 
wiiste Feld, in die Hohlung der faulen Eiche(?) 12 . Wenn diese Eichbaumhohlungen (, J ) Wurzeln 1 *, Aste treiben, 
Zweige, Aste bekominen, sicb ibre Aste ausstrecken, sich ausbreiten Hire Blatter, eine Masse Volks 11 fafit an 
fibre] Zweige 1<l , Erdbeeren entstehen anf [ihren| Wurzeln lb . eine Masse Volks iiot von diesen Erdbeeren. dann 
moge dieser Schmerz waebsen. 


1 Die Form zarof ist mir unverstandlich. Sollte zarat zu schreiben sein. 1 Das ware dann ein bestimmter 
Ace. temp. 

2 Zum Gebrauch von rath gibt Tscbigin Beisp. rotskjd/ ksfema Mivcnnca iiTac;m»«. Also bier viell. eigtl. 
»Hegen briebt aus* . . »Sonne beginnt [zu scbeinen]«. 

1 Wie heibt Xomin. ? Mir sind die Formen unklar. 

4 Xach Tschigin wie moved! marchenbafte Lokalitaten. 

* Nacb Tschigin aber hsf = Tpana oensa (bt> hh.3kuxt» uo.iotiihxt. 3itcrax r L). 1 m Tjemnikovschen jedoch 
dsi »Sumpf«. Vgl. set so Vs/so »in Sumpf und Schlucht« sowie in Ortsnamen Kargoh-z sr\ 

Tscbigin no no^Hetjecwt. 

7 Vgl. Anm. 3. 

** Tscbigin «pa 30 ])nei'i>«. Alir sebeint bier »abreiBen« [die Bliite] gemeint zu sein: vgl. morn sizhdoma 
-Apt el pfliicken«. Xach Tschigin sszna Zh a pa.30pBa.r1> Ha nt»cifn.ir»Kii\ r. M'l»rra\i». ssziis h ]). na »oiiiomi. 3i1;ci-h.. . 

’ Wohl den Furunkel mit seiner Brut. 

1,1 Tschigin pacmimy. Wohl »vertreibe reinigend«. 

11 Ts(-bigin mon doran npiniHO GecKtvKj. 

12 Tscbigin kennt ivmgai'an nicht. ninirnt an yvn.m ,^6a. 

Tschigin inks mo.to 30a nopeHh (sehr selten). 

14 Xach Tschigin ist die Wortverbindung mirz sdsi- nur jiviaicjbiioe c.iobo. So Pollen bier die mordv. 
Weibor. wenn sie sicb schelten. ziieinander sagen: »mirzs'xsr cordial' >iargjzt« . 

r ’ Die Form (larad-Zdz-xt ist mir nicht klar. Ich balte sie fiir den Illativ des Poss. Sufi". 3. pi. von farad . 
\erstehe aber dabei das d vor dem * ni<*ht. Tschigin iibersetzt ».3a mon ryohn « , was ich erst reebt nicht ver- 
stehe. Er erklart die Wendung: xy^aa c.iaBa Haiuua Ha icon. 

lb Die Form kormrzd ist mir ebenfalls nicht recht verstandlicb. Tscbigin na 1 ijouxl hopnnx'b. Es konnte 
aber docb nur lllati\ dos Poss. Suff. 2. ^g. sein. Kann v afslrn . s mit Illativ verbunden wei’den? (Pa.: »Jawohl. 
nur mit Illativ. «) 


1 Pa.: a ijy.‘ ' Pa.: .itj oder -Jr Pa.: k3d t. p Hem (.’I 4 Pa.: /■>/'/. rixir. 

•* Pa.: forozor /. / sf <s/. Pa.: csrnaut ' . . . vjrs. 

* Pa.: u obi nicht r/z/hSf mit * in der 2. Silbe. sondern r/zh?.rt vielleicht. 

s Pa.: korn’uztt. 



yiok&nnonir utixchf' Trxtf. 


H 


II. Teil. 

Moksamordvinische Texte, veroffentlicht aus den ursprungdiclien Auf- 

zeichnungen von R. Pelissier 

jin dei* \on diesem angewnndten Uinschrifti. 

5. IIIycTejiini^ (incl. Sul*# feline): Lied. 


e'rzdn ter as jo' mblasto lac it' f ana' dr, ircanadr,, ird- 
i astir ( odrnastd ) lac verstnaelz pod a net dr . d'f nftzmd ievaf- 
fztnz drams mo'zna. ex cat. cdsnftzmz po'laftzmz 
fronts tnrdna . kudgrnsnrrsi ra'skdfnirst irzdn (Metz: 
? » ird'd trva tijen art cud's ricssOn juried '* « . »kirefa meyl' an 
if act dried' ks ( kindi g ir dun kit' f to id ini' non dolt t of 
nor stud kelgzndzr most vtK'kuftr,' most . cicscr, tend if ca'tdi 
pi'kd td'jidddmnas ; to'sr, si' m el if ko'skd krgirj/oc tb'pzdr , - 
//mas. to’So treak mickszn zd'crtn idrpendczn irvnm , Id'pr, 
IO pcodznzz putt hi’pz pirfdl dir do : la'pgzzrst ridxtak Idcmbz 
td' hip*, it 'dost it' dost hr /n Os /jd’ldcfnus trf'ak* mo' cams, 
fo'sr sd'vgoz: dcrd'ac os kutsr , , ef addon as, tn if e'rzdn 
a ' let i orivd'ks. >» m i- iett bo r kt ord ixf . « .s a m arks t : - su d uf- 
n an . efd'cTdsnr dir irks tils.* si' mbit li/'sktxf Orrdrnd/i 
15 cirnzma , so sfrdufnd si'rjgz tusf lo'skzz cirnzma , moist 
sin . eVu'd'aznz fk* antis ktcndaz kd'dznzz, O' mbdcenc's 
erzas ecleznzz. i'rzdti odes meds, kunderza kd’dhadz. 
elver ru, as is ke/rezr,. ntols dferok-aez reA. it' re/ rone d'siti, 
10 ter so a 'sci so' ret nits, dr, zon ir vary or , it's rt. 

iSehr eintonige Melodic. die AVorte werden sehr 
zerrissen, die erste Halfte des Verses wird zweimal 
wiederholt. ZVIit dem Gesprochenen bestebt keine vollige 
Kongruenz. is rid kehrt s tan dig wieder.l 


Line erzjanische Frau war, a Is sie kiein war. weg 
vom Vater. von dei* Mutter, als sie jung war. weg 
vom Gatten und vom Mann: ohne Vater, ohne Mutter 
ist moglieh zu leben. A eh. o web! Ohne Gatten zu 
leben ist schwer. Ks liebt. umscbmeichelt sie der erz- 
janisehe Mann: »Kormn, Frau, zu mix* als Frau. als 
Ehegattin*. »Wie werde ieh dieh heiraten‘. ) Wem 
werde ieli meine beiden Kinder iiberlassen.* Du ver- 
stebst niebt, sie zu lieben. zu schmeicheln. Zuerst 
niihre ihren bungrigen Bauch bis zur Sattigung: darauf 
trank e ibre trockene Iveble bis zur Sattigung. Darin 
bi*eite das gekaufte. weicbe Bett aus. als weiches Pit ill l 
lege das weiehe, voile Kissen: auf sie decke den 
warmen Pelz. * Sie schliefen. sie schliefen lange bis 
Mitternacbt, bis der Halm kriibt. Dann beiin Auf* 
wacben: Die Mutter ist nieht zu Hanse. die Mutter 
ist uiebt da: sie gingen zu dem erzjanischen Manne 
zur Hocbzeit. »Was t'iir Glocken ertonenA> Sie sag- 
ten: *> Keine giueklicben. Hire Mutter beiratete. « Alle 
Iauten. die Braut zu sebauen. auch diese Ungliicklicben 
(die Kinder) kamen laufend. um zuzuseben. Sie kainen 
an. Llivo Mutter faBte das eine (Kindi bei seiner Hand, 
das andere selzte sich aut* ihren SchoB. Der erzja- 
nische Mann kam. ergriff es an der Hand: auf den Hof 
warf er ev in den Brunnen. Es kam die tori elite Frau 
zum Wasser, die Frau schaute in den Brunnen. dort lag 
ihr kleiner Sohn: und sie weinte. sie bat keine Kraft. 


6. Snks feline: Lied vom unvertraglichen Ehepaar 

I verstiimmelt). 


Kri'la Jlerksim cieTzoc price i , drrbrai sactrak sdkamr, 
unrlt , cos are' ckndr, mi'k t yn '(hi sas, a 'bed a t, di 'j i, rt/t'ma 1 
mo'flt, varmd, drti : older rto'cezoi kidz/nz modi ki'stzms 
don. irVac nufryi: irda kit' do, lermof nnrbxf strkomr , . 
ton ffersn ulcirszn it scat. Knla Metk-dine'* - dji/djonsti 

1 “ cat' mama. 

2 Fber das n von Maks tines bat Pe. m mit Frage- 
zeichen geschrieben, deutet also an, dalS das n nicht 
gan/ richer ist. Sonst wohl dissimiliert gegen das an!, tit. 

Pit if. -hist. Abb. JHAfi. A/\ 1. 


Krila Alaksim. aus Wassersebaum sein Verstand. gebt 
genau zur Friibstiickszeit ptliigen, geuau zur Zeit des 
Alittagessens kam er nach Haus zuriick. iBt zu Alittag. 
claim legt er sicb zu ruben. rubtaus: dann sehmiickt 
er sich tiir die StraBe. geht tanzen, tanzen. Sein Vater 
sagt: »\Vohlan. nacb Hause! Die Leute geben ptliigen. 
du bist bier auf der StraBe.« Krila Alakstin sagt zu 



10 


II . Pki.issiee: 


d'/t/l’o of me ry /. ja-sr/nsff 1 » oh / murk, of m/irqi. 
//•/try. d' o'dons of mir rip. dd'anci 2 3 4 mtrrgi »*ire pine*, 
d'dd'ansti. mark » sirt * aka' ; jirrxcamak von saka . « 
Poo el nnrxrtz or r ire af hrdexf . jo'sz mark of lie dir 
fk'<rfk'un(h af pzvk/rdi. god a ro*zna mirdixt. Pirrelnc* 
irfh ffirlt kudiorsr, lizem bra**z re ft?, zo'ikz ir cam irhnzz 
kolma z/rckft/ zir dry do pr/rhnzz. nnik.se m ir roc lank*snzz. 
Parthian ireb jtrrjfz kaika'sz. mi*ziiat mark pi net 
irbo/zz mark zcr/tkns it d). htgrrroi fis/t adenzz. pi nr, titan 
mf'*ok jinrhnzo ox xat. P/t'celmd '' scyeatid me s (jtylai 
ftrskoro tr card (tf l irli mark Pa'rtl a'ladtfnz of rrrdixt l 
add/ parknz ad’ of karytsf ? parknz kaiyixf . /tdadifnz 
U'rdtxl 


seiner Mutter nicht » Mutter*. zu seinem Vater niclit sagt 
er "Vater. . (Seine Mutter sagt niclit . . ?) Zu seinem 
Vater sagt er » alter Hund«. zu seiner Mutter sagt 
er »alte Hiindin. frifi mich! Hiindin«. Pawel und 
seine Frau leben nicht eiutrachtig. Wieso nieht eintrach- 
tig? Der eine spricht nieht zum andern, immer liegen sie 
getrennt. Pawel sehlaft im hinteren Hause auf dem 
hinteren Bankende. fiinf Balken als Bett unter sich, ein 
drei Balken holies Kopfkissen, auf ihm ist sein mit- 
gegebener IVlz. Pawel sehliift mitten in der Hiitte, in 
dem Schlitten sehlalt er, Wiesengras unter ihm, ein 
Sack mit Hater sein Koplkissen. f> wehl Pawel. 
Bursehehen, weshalb weinst du immer in diesem Grade? 
Oder. sag. Pawel. laufeti die Pferde nieht? oder tonen 
die Glocken nicht? Die Glocken tbnen. die Pferde lanfen. 


7. Suks feline: Lied von der schonen Darju und dem Tataren. 


D/rra mirzf ha ior-arato-. Dim jirkai ciryblnnsfz. pdk 
/ /yydh//tstz. pdk coyodnadz . co*yo!na*s ridf d kc 'lit yirrnof 
pit* Id . yit' mat pi da ija merceii o*za sr“. O’zas sirnt/adixf ; 
> i'rzn k/yckdrz ci/kta ra* itnsz. sirrpolda polda pold/t . ki'ncr 
pirk/tr s it it/ kick ska ss. sur hald/tii/tsz sic sacks', reft a 
r/rdasz s }/ n piirlrsr, Da* rind jirkai o'ska hirzardti . to* nut at 
hrrkata . h/rzart ezya jo'ftai. hazart mir zcpt i hj'fkati 
zncai . befka radd / pti. medenzr, jirkai tirfarm od’i/yra 
torro f prti pona : >- a'd'd tcien orrrrks «. t at jerka. so*ra. 
af nor l t/tt frit rrrrak s. man af kirly/ni to* fare// re* rat i . 
/non ycly/tti rirzat treat. rirzen riyrait/t . maz * Simon 
. . . tnod' zmaf /no* t an. ma*rxtzt af korxfan. ko'rxtamat' 
kcyrxfan. t /rk-s'Zsf of am* cl an , mit'dzmnf nor dan. d*nst 
</f dr r ft // tt. 


Darju. die schone Herrin. Dari(ul geht geschniiickt. 
sehr geschniiickt. sehr geschniiickt. Pracbtig ist das 
fiinf Streifen breite leinene Hemd. das leinene Hemd 
mit dem Armel aus Leinwand. In den Armel haben 
sie gestickt; ein kupferner Absatz an dem Stiefel. der 
Pingerknochel, Knbehel, Knochel, der LUbogen im 
silbernen Armband, am Fingergelenk ein silberner Ring. 
In dem silbernen Zopf mit fiinf Reihen geht Darinja 
durcb die Stadt auf den Bazar, in den dunklen Laden. 
Sie geht den Bazar entlaug. Sie geht in den sebonen 
Laden des Bazars hinein. der Laden wird hell. 
H inter ihr geht ein tatarischer j unger Bursehe, das 
Haar gesebnitten. »Komm zu mir als Frau.« Ivomnie 
nicht. Bursehe, ieh gehe nicht zu dir als Frau! Ich 
liebe den tatarischen Glauben 1 nieht, ich liebe den 
russischen Glauben. den lieben russischen Glauben-. 
Hiihscher Simou. bin kmume ich, (aber) mit dir spreebe 
ieh niclit. Ieh spreehe. lege mich (aber) nicht neben 
dieh: ich schlafe, (aber) zu dir wende ich mich niclit. 


8. Sukls feline : Miircheii vou der Kaufmannstoehter Masa und den Raubern. 


Kuj)e*ces sfer nazyvadi ha j/*zlirot 3Itr*a / zon me'zdznqz 
tz he' l rid r. lor r/tms mar* kite' rd’ e mc> ; list ri'/ah. sir pod a 
( sir pro l at), j/r lyat/ zz hrr.» foj f . » m itjyzlz pi* Ixt a mz * . 
// Mo '*o m/rrqi: » mon af pi' fan. ntO'pyziz mo'l'a/i. paikt 
err/'/?.* na / ja-tyarizz stiyf/rsndasf »m/n k*te rdz mir czn 

1 -v oder si 

2 — irt and/. 

3 = Pa* vein // . 

4 Var. c/ralxf. 


Bei einem Kaufnmnn naimte man die Tochter Ma^a 
die furchtsaine. abei sie furchtete nichts. Sie versam- 
melten sich. urn zu spinnen: sie gingen auf den Hof, 
es ist dunk el. Die Gefahrt{inn)en sagen: »\Vir fiirchten 
tuis«, aberMasa sagt: -Ich fiii elite mich nicht. ich gehe. 

1 rr*ra — russ. nl.pa. kann auch »\Vesen eines \"olks« 
bedeuten. 

J -Den lieben russischen Glauben- (bzw. »das liebe 
russisehe A\esen«) giht das mordvinische Diminutiv 
\\ ieder. 



) / ( *ks< / u i on I Kit tin 7/ * J V. rtf. 


ks tei ‘ca • '/r « . c />// /// ^ T s park ? /. za/tf to m sr. a • A/ > zzv .W/‘ / c 
ta'.itr, hue adayof tank s / baikf mrclr, ecxdzzr. ; rrtasnf 
vrzr, a'Vancti i frldti koci'tay: >itc m kouf csz cocxt .« 
<7 cnols cechrcaci , * trrcosfat ’ stdftzzz, moist cfrkbti. 

5 Jv" rmakzh u* silks pic meet' f. zon ntols mbdo l . J la's a jab- 
gnnzndi yocx'tai (Jlrria jadganzndiJ: »kndpst paiktf 
Mott era ‘find, -* Ja-lyanzz maryixf : • kiclesk.*- »Mon 
geh ce'rkouf p'zdr corxt fata it (It o'ludtshzh sd’idnz, 
adhzti crnz«. Sin zd rocx'nz sarxdrzdbz. »ki*eta < f tr- 
io ///oc « . yoradasf sa cora'fm: "to k<h Jla'di < ftzmoz « • 
5 /V? 'o co'Cxnz fust ' (t'nctnnk- s. (Invar j/rkatns kh'ttz kirttz, 
zvro'sf Mia sun d'l’nns pndi t c/rttoz ndudtsnz to'sz / 
zo'daz i pc fa snasf s' inn : *mtn Md<an pens wiasct/d\« 
zin nwrezast' odzo'caks ynrnnrninsz t moist , ko'sz kder- 
15 dirt, dacar mrt'cxfzd ynl' randn ms k'asnzm v mirisznts. sr/ybr- 
s/tdaif . jSIa'sa modi creaks fk'iett . <c mhou ' pa lyac nnyh 
ombbecti brtvirks* kodmzct^ kodmzcrtt mo m H or* dak*. fast 
odzorathzh id'xtzmz. molsK moist, k a' ft nr, nap] rr.it ' . Mradi 
tz nu'dfr ; of pp’lt. son * kir mznzz tvs mn'catzst idxtzmzst 
20 / merit mraextzd i razbo’eneknz mrrextz modt . razlntt ntknr, 
ko'rxtaxf : »ra'yz pars kd'dzznzk . « ko'tta unary t : >dat 
beck «. r/ kern a m tragi: »n<rramh\ negyz kdtk . « ///o 7 / 

.svr/fe /'cX'rtC/, moist moist kodmznzst. Mrrsa cu'nt m&ki : 
» mrda'/nal tc'dnt .« retzbot'ntknz krrra taj f : »n'ryyz of 
25 bckzzzf (a mz« i dtagz modt St' ''to, Mvsa pedezvs . strrzzz 
fmrtzkznzns, jirksrzr,, krr rmn riPzznzr, pirtr.Zo. » rat jiunfr v 
fcrrtokznezr ,* . > ruzho 'rncknz t/szet rrszmznzz. Md'dt so 
p inkt e * /v/,s .v. rnzbo i’ n i kn r, vi^st' l res if * f no dr, km an < 

e-'sz cfrntuf. M(.rsa f/d icrrdtxf : » Mo'sa «« . Jir/vsf/ d/.s 
30 /v>* r/?/ s ; / trcrcncd 1 ra m cries f : Jla'so trjad razborniknr, tvsf 
tfrikoz, Md'ya medyast . nazrrkct medyost modi. moW 
stn rirycr, le/sksf tjO'hn yodai vtryfr. t Usf dir dr, costs, 
to'sz kud dot'O'cnik mczntk . kitd recta lankszst ir.dt 

tcovka , rriasat; kt mgdftucr, hr mat i'szst o'zadr,. kod - 
3 5 ntrAhr.it n dibit ’ nta m la z r,sf : » /// A* r a • d* / *Co 7 o ->77 / <* 

»Mh? Jidda n cb'fcsk v\cf tncrlas t Jld'dt jnnn\\i. nn dr, 


1 /uerht an da tPtj.)- 


icli .schlaue die Glucke. * Nun und die Gidhhi Hinn|rn 
stimmen zu: spinnen Dein Spinnen.« Sit* «in<i 

zur Glocke. dort ist ein Pterd angebunden und sie 
hetzte sich zu Pierde und daraut* .selling sie die Glocke: 
das Pterd i'illirte sie zuni Water und zuni Vater sagte 
sie: «In der Kirche siiul Diet>e.« I)er Vater kam zur 
Ivirche. weekte den Altesten. sie 1* ingen in die Kirche. 
die Geldlade ist zerbrochen. Sie kam nachher. ^Ia^a 
sagt zu ihren ( iefahrt(inn)en : > IIortet iln* die Glocke 
Ich liabe sie gCMihlagen. * Hire GeiVdirt(inn)(Mi sauten : 
»\Vir horten sie.<* Ich <selireekte die Diebe a us dei- 
Kirelie und ihr Pterd nahm ich. t’iibrre es /n meinem 
Vater. « Diese Diebe errieten: '-Wr erschreekte uns.’« 
Gs spraclieu diese Diebe: -Die^e Masa ersclireckte uns.« 
Diese Diebe gingen als Pettier tort. Sie gehen nun 
von Haus zu Ilaus. traten zu Masas Vater ein und 
erblickten dort ihr Pferd und erkannten und prahlten: 
••Wir verstehen Ma^as Ende. > Sie verkleideten sick 
als junge Burschen mit d<*r Harmonika und gingen 
(dorthin). wo man spinnt. vSie begannen mit ilinen zu 
spafien. zu tanzen, zu singen. Sie kamen iiberein . 
Masa heiratet den einen. die zweite Gefiihrtin heiratet 
den andern. die dritte heiratet den dritten. Sie gingen. 
die jungen Burschen zu begleiten. Sie gingen. sie 
gingen. die zwei kelirten uni. Masa kehrte niclit um : 
sie tiii'chtet sick nicht. sie allein ging waiter mit ihnen. 
sit* zu begleiten. und ging mit ihnen und ging mit 
den Raubern. Die Haulier sprechen: Schau. sie tiel 
in unsere Handc* . Einer sagt: »Wohlan. sclilachte 
(sie}«. aber ein anderer sagt: Vartel laB sie nocli.« 
Sie geht von dort weiter. sie gehen. sie gehen zu dreien. 
Masa blickt zuriick : >*Iek rnulii umkehren.« Die Rauber 
sprechen: Wir sind jetzt nicht mehr fern-, und noch 
gehen sie. Masa fiirchtete sich. nahm ihre Scliiii*ze. 
band sie los. steckte sie in die Tascke. »Ach. meine 
Schurze ist verloren gegangen <. und die Rauber began- 
nen zu suchen. Masa versteckte sich in diescr Zeit. 
die Rauber suchten. sucliten. sie sehen die Scliitrze. 
Masa ist nicht da. Sie schreicn: »Masa.- Ma^a ist 
nicht da. wohin ging sie.’ Sie schrieen. schrieen. Alas a 
ist nicht da. Die Rauber liefen. Masa hinter ihnen. 
sie geht vorsichtig hinter ihnen. Sie gehen durch den 
Wald, sie liefen iminerfort durch den Wald und gingen 
heraus auf einen ottenen(.b Plat/. Dort ist ein Haus 
mit Hof und allem. An ihrer Haustiir steht, eine 
Troika. Pferde: 12 Menschen sitzen in ihr. Die drei 
kamen nahe an sie heran: Warum kamt ihr so lange 
nicht.’- - Wir brachten Masa in die Xiihe des Waldes. 



12 


R. Pelissier: 


pccevks . 

< tnarkst, - r a’ n<h mitsask' Ma*san. triad irzata ms.* 

d’zasf t 

\'t>* 1 

hnstnecak 

/ diisf 

a-rdoz , a Mcrsa kirl. 

rcs/t ^ - 

/ tezns . : 

:ln 

dust' n't 

■ doz , a Ma’sa suras dnrrszsst. 

drtrr- 

stsst suin’. 

s kind u t 

kir tuns 

scriS. Sti ca’//t / ton 

va*ni 

/ Crgr, 

as 

kictss. 

p/r/tzszs 

// urrkssnsn , mus suki 

DlS* / 

s'vndozs 

seek t mits 

rzdsnzs 

rdd/i surnir i gavszs 

ka’r- 

///aneznz 

s 1 

Its irsif. 

kir 1st ns 

razboi’nikns , sir ms m 

zarf 

t krrko/n. 

Mdda si ta'skt / 

dm la* ski. snco’S pa * 

dials. 

hr so kir 

•is 

hr mat f . 

to-s i: y 

t/’ss. tasks ki/’dipysli. 

tO’sS 

rd’sts n 

Hr 

t'a’f ri’lr 

f amass. 

vast’ atu Mir so kass 

/ zdsf 

rozbor/// 

kn 

s. caif k\ 

er f ts sterr 

t kupi’ceii. zi/t ducat’ gufa * - 


nda ///v, dmsf in* rrrasf . sfe*r.rhsn a.ra*V n trail i pater /u 
stp*rdiisit priksz / ga*ndsz pacha* tit. ka*ndunc forr- 
rtarf : » fk 1 at ' ?/7? sir rsksor . O'/nbscef irli kd’fkssc 

zs tahrif .« i yorrta.it 1 razbor nskns : ».«/ rrkms sa*rs- 
// wl'xf . « O' mb or ps kcrrrtai: »'rzst port /na’rrtsst stoV . « 
.y/w f'ZoZ sdn. surcrst* kirtt/ i zhnst rmo'ds i md’dsnsf 
so* cast ? , /’O’.s'o M<*r so irlsnzs. tirzs md'ttoz d’to ///a’/tf . 
tid'd) a tnm a- ?ic : » dor arte pe\jelif. ferss hr man id’s- 
fszsn ads* . modi it! ja*iyanzs. razbor /dk ns lirkssss ato- 
mrrnf vertkasaz. »t erss ko'dami \ dr man. krie fa’zs sal: 
ko’dams lot nan . « atama'/is md’d V, hrtkai iid'cnsmbds . 
md' tod old. Mersa jerrat frssms id' sf aids. a ta mar ns ma'casi. 
da’tyt lin'd l jadganznd) : > dai'f r pejrf it 1 . id’stszsi a’h 
hr man . « de/'ys modirf . lokssss da’fjs rd’tkasaz. md'ts- 
dus atama'n. Mersa jirkssnr basmaksnanzh. ta’ryazns / 
d i/s Mersa in' sf aids. Irsns, It < dia*rft t da’ go Ma’sa iz 
trrod\ surd's pudva’lti . ->*7 kir It shyrriidi ce*s6zns i dec r- 
yazs sirrkssn n fkdt\ o’/nbtref to- ryazs kii’tkssns t di/s 
Ma-sa h/’sksz. Mo’ sa hvsks kirdiu -so s* ktrdn, d’f anstt 
d'zndszs: dd/i //ton /unit razbo/’nskt . jerrasa/naz ttrra’ks 
sd-rz/z/s. \d.i t’ si-msmsit: vr t/tsmdk* ko’dak saif . Wyo/«'.» / 
co/ ern/bs sind • .vrf$V # kicedtie la* man . ko*lms track ass re* fin 
ve*f*n hr mait. sma*sf dvo*rsznzs i pernd’z suvd’J'toz 


und Masa ging verloren. Ach. was haben wii* utis ange- 
strengt*. sagten sie. »* morgen linden wir Masa. Wohlan. 
setzen wir uns!« Auck diese drei setzten sich und full re li 
fort, aberMasa hort sie. Sie fuhren schnell fort, und 
Masa trat in ihren Hof. Aus dem Hof trat sie in die 
Hiitte und ihr Haus ist leer. Hierhin sciiaut sie und 
dorthin schaut sie und niemand ist zu Hause. Sie 
dtinete die Tische, sie fand einen Kuchen und bracli 
ihn mitten durch und fand in ihm einen Ivindertinger 
und steckte ihn in ihre Tasclie und ging hinaus. Sie 
hort die Rauber, mit Limn und Geschrei kommen sie. 
Masa lauft hierhin und lauft dorthin. Sie ging in den 
Keller. Dort sind tote Menschen. Dort versteckte sie 
sieli nicht. Sie lief ins Vorhaus. Doi't ist ein Bett. 
bedeckt mit Decken. Unter diesen Ort versteckte sich 
Ma§a und es kamen die Rauber. Sie brachten zwei 
Toohter eines Kaufmanns. Sie wollen sich amiisieren, sie 
tranken. aBen. benahmen sich frech gegen die Madchen. 
und darauf schlachteten sie die Madchen und brachten 
sie in den Keller. Die, die sie trugen, sprechen : -«Das 
eine Madchen hat einen Ring, das andere hat ein gold- 
nes Armband. « Und es sprechen die Rauber: »Man 
mufi die Ringe nehmen.« Ein andrer sagt: »\Yiirdest 
Du nicht mit ihnen ertappti^ Sie nalimen sie nicht. 
gingen ins Haus und tranken Branntwein und legten 
sich in das Bett, unter dem 3Iasa war. Dorthin legten 
sie den Hauptmann, es schrie dei Hauptmann: »Gebt 
ein Messer! Hier ist ein Mensch unter meinem Bett.<« 
Es kommen seine Kameraden. Die Rauber priigeln 
den Hauptmann mit der Peitsche. -Was ist dies hier 
liir ein Mensch. der hierher kommt!« Der Hauptmann 
legt sich. hort auf zu schreien, schlaft ein. Masa will 
unter dem Bette hervor herausgehen. Der Hauptmann 
bemerkt sie wieder. schreit den Gefahrten zu: >*Gebt 
ein Messer! Unter meinem Bett ist ein Mensch.^ Sie 
kommen wieder mit der Peitsche, wieder priigeln sie 
ihn. Der Hauptmann schlaft ein. Masa hindet ihre 
Schuhe auf, zieht sie aus und Ma>a kam untei dem 
Bett hervor. ging horaus, ging auf den Hof und wieder 
erschreckte sich Masa nicht: sie ging in don Keller, die 
toten Madchen suchte sie und zog der einen den Ring 
ab. der andern zog sie das Armband ab. und Masa 
ging eilends fort. Masa lie! fort nach Hause, kam 
nach Haus. ihrem Vater erzahlte sie es: .Vatei. ich fand 
Rauber. sie wollen mich heirateu. Sie kommen, mich zu 
ireien : Ireie mich! (sagen sie). \\ enn sie kommen, muB 
man sie toten. « Sie kamen am andern Page, 15 Mann, 
in drei Gespannen zu je tiinf Mann. Sie gingen auf 



- Mok-iamordrin isdn TexU . 


13 


sunn bail ktrdu. darar a ndems -w mdr,ms. atanurns s urns 
a.serba Mer.sanrh ba’ska hrmnatas. Jle/da hrrrfat ata- 
nnrnt ma*r.\te: » mon ernden t'dindet.e/t pad/ id', pul’ hr 
reatndr,. surer n derrrrezenf. O'n.sfen dnrrcnfp (u'-raf 
ken*. sr,, 1’n‘fiut'c deuxcfu’zm/t . .surtrn kmdezent. ktrfseni 
<r< krge. morksenttn per nztna . mnit zukrne* k \rnthttr, 
sick, mvn trzrfnzo rrV-n turn* . * Ata mints mdrgi: »s/t izr>ru. 
sd df c'rrf'a , sa krte irnen (I'm ret.. • kndsa, sbrtude dr- 
mem i I’t'rkr.m / matt m redr, it. sa lashrn t for fashrrt, 
surer n pirdrais. terse, kude loniaf’. fo-zr, pibm s ut d* mazn , 
to’ste Id's ken ktrdu . kmdezent as hrze kd’ kem-s . kude/p 
( jedent rd’sfe, rev at* ah/ 1/ a* sen. bat a* ninth, surer fir, 
hretu zen/be, etriede ka’ftr, s terxt' / sterj hr,h ayadn/- 
cah . pa firm sft rxnsn pdchi.sf / yirndzsf pad nr It/, 
pa* dvnlH < ' zdr, s art 1 sa kcrndixne / hrrxfajt ' mstd/st: 
» mon hr no stert 1 hrndind . din s urksec mV . « tr ml teres 
ko’rxta /: » mon stp'rezn ud/ kd’f'kser zrdator. sir rental'. ( t' . 
mes eravut ' term. k. mtrrxtost rztj pan stall » nurded'd 
se'mhr, md'dsd'd.* Jln'.stt hmtat atamernti: - bedte dtn 
md’ddt ' sd rerstk konan erle man g dr sen. tan nnrtedez. 
•jo* ran frsctns east' aide. mcr rasa ntetk, tru’d' at jadgatnendt : 
»darai pejelxf ! rd’Sfezeii ate to’mah." nnrhxf jadgatna, 
hrksese rertknt' edez / staff 1 edez. ton hr that . md*fodend 
/ ju'k.senelen man / k'e*p~> ro* iyeden. fa. sen dreyrv / bak 
/ztn a- rod', snro'n sd padradti. hrzr, knddfnen gtrndez. 
t fk'a strf kd'dstn , O’mbicef ' kd’dstr, kd*e/’ ksrms ta’rgamd 
zrdafot." Ata ma’/tfi ndfeinu: ><n r</ef kede hr an , sirrksec 
} <grd' kso<\« Ata/nans a* cor, jo'razr, Merman pra'sfah'x r, 
Id’cems . Ala’sa ro’rgec its, (/tamer ns- nudganzr, dnrrt/, 
jadganzr, sen/ ft d*' mb e. dared . zon ser reins, ruza'sen of 
sw reel / podazse.se of ke’/'did / s uzirr tod.se polxfa’z. 


1 odor zukrne \ 


ihron Hof mid mc naiiinen ^it* auf. tuliritoi sir fdlr ins 
Hans. Xun soiien sir Kssen and Triukrn bekommen. 
Her Hauptmann trat allein zn Masa in ein besonderos 
Ziminrr. Masi 'ipriohr init dem Hauptmann: »lch er- 
schicn im Traum bei <*uch. seln schon iebt dir. lc!t 
rrat ant* euren Hof. Im Traum ist ruer Hof init 
Stoinen eingefriedigt. euer Haiis niir 2 Stockw erkmi. 
Ioli trete in euer Ilaus. In riirem Hause ist niemand. 
Ioh odneto iMiiv disohe. land einen Km*lien. braoli 
ilin mitten dureli. find in dim einen Kinderfiiurn . < 
Her Hauptmann s;i<rt: -Das ist ieeres (Tesohwat/. ilas 
ist niclit walir. das ist nur ein Trauniges{)inst.« Idi 
hdre. ihr kommf init Larm und (iesehrei mid ieli er- 
sebrak. hierhin lief ieli und dorthin liel* ioh. Ieli gehe 
in den Keller, dort sind tote Mensclien. Doithin furch- 
tete icb micli zu gohen. von dort liei* ioh ins Hans. 
In eurein Hause kann man si oh nirgends \erstoeken. 
Im Vorhaus (ist) ein Bett, nnter dem Bett versteckte 
ioh mieh. Als wenn ihr fuhret. tratet ihr alle ins 
Hans, fiikrtet zwei Madohen herhei und benahmt ouch 
frecli gegen die Aladchen. Darauf schlaclnetet ihr die 
Madohen und trugt sir in den Keller. Aus dem Keller 
gehen die. die sie getragen liaben. und spreehen 
unter sich: Das Madohen, das ich brachte. hat einen 
King.' Der ancle re sagt: Alein Madchen hat ein goldenes 
Armband. Man miiiBte sie lihnen} wegnehmen. Wozu 
sind sie tins notig? AViirdest du mit ilinen nieht er- 
grilt^n werden? I hi* legtet eueh alle. legtet euch. 
Masa sagt dem Hauptmann: >-Als ob (?) du dich auf das 
Bett legtest. unter dem ioh versteedet war: sie lesten 
dich. Ich will unter dem Bett hervor hinauskrieelien. 
I)u spilrst mich. sehreist den Gefahrten zu: Kin Messer 
her! Unter meinem Bett ist ein Mensch! Die Gefahrten 
konimen. mit der Peitsche priigeln sie dich und sclilagen 
dich. Du horst auf und sehlafst ein. und ich zog 
die Sohuhe aus mul barfuB tloh ich, Ieh kam auf 
den Hof und erschrak nieht seln*. Ich kam in 
den Keller, woliin sie die Toten getragen batten, mul 
zog \on dor Hand des einen Madchens (den King). 
MHi <ler Hand des andern das golden e Armband 
ab.< Dem Hauptmann zeigt sio sie: ■ Sieh da. an 
moiner Hand ihr King und ihr Armband!- Der Haupt- 
mann erschrak. wollte Masa mit der Pistole erschieBen. 
Masa lloli. iiet tort, Lam heraus. der Hauptmann hinter 
ihr her auf den Hot. Die Kameradmi sind alle er- 
schlagen. Los. man muft ihn toten! Alit dem Gewelir 
kaim man ihn nieht toten. und mit dem Sahel wird 
or nieht ersohlagen. Mit eiuem Strohfeuer verhrannten 



14 


R Pelissier: 


Jltr. so nto'h sd'Vozno d'whon* m * mho kupf'CHoii bniarxiioh 
razbobnekhoh stans i do'ss mol s sir mho* Jew nan '^auf strrec* 
ktrnah orrac. ktrnan a'Vac , k O' non d’crd’ac. se'mbdn 
ko'ckaz , kit'lixnon i sdvfhrm* ka'lmosez. Jla'sandiy mzia'rr, 
razborntknzn imo niiasno la'rmaksnsn i zua'taznen i trio- 
so. din it. J Io’sondi md'kssz, sank. So mrs razborncknrm scnr- 
tezn o. 


sie ihn. Ma^a fuhrte darauf alle. alle Kaufleute und 
Herren, zum Lager der Rauber. und dorthin kamen 
alle. Dem einen ist die Tochter ersclilagen, dem andern 
der Sohn. dem andern der Vater. dem andern die 
flutter. Alle sammelten sie. die To ten und Erschla- 
genen bestatten sie. Der Masa, \\ ieviel die Habe der 
Rauber betrug, an Geld und Vieh und Pferden, (das) 
gaben sie Masa, weil sie die Rauber vertilgt hatte. 


9. Suksfelinr : Hochzeitsschilderung 1 (caMOXO^Ha) nebst Spottversen, 


iitf ft' CO' l'tl> 

Ir.rfnZ start' ktrdsto* hire 

s irndokstonza. sirndoks ptrnzozs, me'soks mtrraz 
d'nst ltd. strpgrlr sto'rrnn zrrmbbn nrftsnz~»: "toon stfr- 
rn s mo'ngrdo so'h civet.* strras stcrf tasks i ado So 1 o’sa. 
knfto n'vat* ktrnd 1'rxteznn . kirdn V act. o'ss gdsst. rrlrz 
ko'rxtai o' r a nett : - ter pgr, to sfc'rvo mtndi clxtixt Ibsamr, ? « 
a* vos ko'rxtai: »strncr,n our be* sters dr rat kelgezr, di zon 
h gird if i zon das . « files treat strvr.zr, di ccvns nwh 
O'sii di stern nsti d m vas korjtat: » mes stirkai lb sett mon 
rr laws sd' reman J «, di stirs ni go'rxtai d'rrd’ansft : » mon 
kali md'bzo . mon of krd* cva m n.» di strras rdvmas tbratfi 
vino' ; a d m vat simdozr, di d'vas ko'rxtai ni or r at t : 
” to'pgdr. bd'bai kali md'lac. st&rcrn Frit' of ca'nevi(t). 
ska is mark mdksrzo sit mb rd' si « J . 

T ncco/tdofcaz, sad kind a di lid sbrxna nor rafeaz : 
»sicka, sitka dtrrak sbkal orennazr, list am a' dr, fr- 
eest koftz sdmbtuo. sei zdmuo'do (?) ktrske.it' 1 kaftr, pil- 
gand'tno. bvcd-nezr, marks , std'/na's (?) w rid krhciiti'zr,. ov- 
vtrttezoy pd'str, breen sarnoj/oz. mark . i'zet rizdo so sdm- 
ni'Coii J man vi'zdeldn soi zd' mhrzan : mon. mark , vizdetdn 
mrgo' peril jo'ttamnd'zen. mon . mark . vrzdelcn bd'ba 
vo'sfi ozomnd'sn. mark * pd'ckalkt kb' hi it ' . o m zo* mc'-sr, 


1 — alastfsr,. 

- : — alum s ° . 

; - \v mhrd'si , 

1 koskesfi 
s — sdrntnrcoi . 


Ein Bursche liebte ein Madcben. und das Madehen 
ffinir um Mitternacht hinaus. Zwei Frauen fiihrten das 
Madchen aus dem Hause. sie gaben ihr Anweisung : 
ihre Sachen nahm sie aus der Truhe ihrer Mutter. Die 
Truhe offnete sie, in einen Sack paekte sie [die Sachen]. 
von der Mutter ging sie fort. Sie (sciL: die Mutter) 
fiihrte das Aas . . . (.M heraus: Ich Aas. ich werde 
Frau« (scil. : sagt das Madelien. ) ). Der Bursche fiihrt 
das Madchen nach der Stadt. Die beiden Frauen, die 
sie kerausgefuhrt haben. bleiben zu Hause. In der 
Stadt verstecken sie sich. Der Mann (Vater des Mad- 
chens) sagt zu seinem AVeibe : >-Du Aas. warum halfst 
Du ihr beim Davongelnm .*« (eig. : begleitetest Du sie. 
kinauszugeheiL'). Die Frau sagt: »Es war ihr eigener 
Wille, das Madchen liebte den Burscben und hielt es 
nicht aus und ging fort." Der Mann priigelte die Frau, 
die Frau ging in die Stadt, und zu ihrer Tochter sagt 
die Frau: » Warum. Madchen, bist Du davongegangen .* 
Dein Vater hat mich geschlagen.« End das Madchen 
sagt nun zu ihrer Mutter: -Da es mein Wille ist, lasse 
ich mich nicht balten." Und der Bursche kaufte der 
Frau Branntvvein. gab der Frau zu trinken, und die 
Frau sagt nun zu dem Burscben. -Du, wenn es Deiner 
Mutter Wille ist. wird Dein Madchen nicht vor Dir 
belmtetp) Gott sagt gebe Gesundheit.« 

Sie trauen sie, sie kamen nach Haus mid die andern 
Madchen singen: Hlundin. Hundin, narrisehe Hiindin ! 
Meine junge Frau infolge des Herausgehens mogen 
herauskommen Deine heiden Augen. Infolge des Hier- 
herkommens mogen vertrocknen Deine beiden Fiifie. 
Oleine Braut. sagte sie. zum nahen mein Fadenknauel. 

Meine Braut, gelbeR) NuB ist mein Gesicht. Sage, 
nicht hast Du Dich geschamt. hierher zu kommen. 
Ich hatte mich geschamt, hierher zu kommen: ich, sage, 
hatte mich geschamt. auf der linken(: ) ) Seite vorbei- 
zugehen. Ich. sage, hatte mich geschamt, auf den 
Frauenplatz mich /u setzen. Sage, die Pfanne hast 


krlgazo di stores Us pa'bve’sto . kaft treat 
drkainzrm sd'Vozr, d'trd'ans 
d’d- 



. I loksainonlciitischf' Tiwte. 


15 


pd'tsat pifVrrt. an* rat ' hrzif, mark, kirzr. pd'fsaf sir rat. 
/nark, mt'rs7> hr malt? a-ndaf. is tOf . mark, pint sat af 
prdert. /\s tr l f . mark. tirmaf af frnihrt*. 


iln verdorben, warte (sieb zu). worin Du noch Fladen 
backst. Das MaB hast du zerschlagen. sage, worin 
Du die Fladen knetest, sage, worin Du die Menschen 
fiitterst. Dir selbst, sage, sind Fladen nicht zu backen. 
Dir selbst ’Menschen nicht zu bittern «. 


10. KjinaTOBU (md. hetsaflz Marehen vom Dummkopf mid dem Seliat/. 


K<ri mu brat. kohmaiu *f. fka bracnd durak. mi'zarrik 
af raho'taf t brirtnzii korxtast ; »dai yursask ba’zaru. da 1 
mukstamr, frt/ks mr mdks.« hfrr.zr, trdkst birzaru mr- 
mdk s. jfrtai ray a: A aft* Ctn'drdt. . son ki/V' cruft i k'r - 
zzfn suft morxtr, *sufff (.*)« / kor.ctai marj'tznzz. a -safe 
a f korxtai. son c o * vdrd i. rar mas V it k a f < /. f d kt * zrf~ 
imsi durak b' : »mezd kolc ton yor.rtat?« 'son of korx'tai. 
» rannasak trdkszzch « , son. d/f-fr, af korx'tai. errordf. 
»msia*ro mak-saf troksdzii ink’sr , '« son rd'fzzz. bifti 
strdrdr,. >■ m tzar dr, sdjan jarmak r,Ysr>{}).« a svfta ufkor.r- 
taf on * Cik Cur r ttrdi. » ran -dy a a j an jar makznksr ,. « kudu fus, 
fraksf kindr.zr,, st/s fnidu. irVac kf zeftitrsi : >• fraksf kou 
dk h f t * » fraksf mhu . <y » jartmtkt d ko’sz « djbdarz 
nurV an jarmak znksz . « > ob'dara stds rirna duraks . 

fas ja'nnakznksz. xraf park oV, safe af Ccrrordi. fraksf 
cry as- rid po m caz i jorx'dnf cz-dzdznzz suz'yofnd carsixrid 
pickarnzn katmixf . »darar jarmak. //Vs marx'tzn af 
korx'tati « son da car stiff irzr rsz kkrnns. k a- zips. » mrs 
af ntdh sat ft in jarmakt i ■< if sric ki'i't mznzz sufff . safe 
a no lu. ez'dzdznzz jar rank nu pi-'u.riif . » d-d jarmakzzzh 

milks- *ak.« sy m strczziiz. irlzznzz mcrraziid. jarmaktz 
hr t nr,, xraf af sftfrl so it ek'd i fits, pturdzziiz jar niak/izn . 
ro'rafs, sy/ s kind it a fak. a • /' or k'rzofm s< : >• fraksf ko * dirt' t « 

« fraksf n/isntk'nz pi&k(>z. yrazan'kafnz sr cof xnr.it jd'ean- 
dtjxf . *» marks*: » *ak ia' r tank r.ttksr « . adasasr ku tufa's , 
<f fdsa krldazr,. brd * dm zr. nid'ty Uf (<fV astir, it di 1 ) : « ko- zr, 
kifcsrrk d'htsasrd fraksf iumaffzzr,, irtasafkr, iumd'fci . « 


1 Zu dem v von d-Vastiziuh hat Pc*, ein Fragezeiohen 
gemacht. 


Drei Briider. ihrer drei [waren esj. Ihr einer Bnuler 
ein Dummkopf. nichts arbeitet er, und seine Briider 
sagten : »Auf, schicken wir ilin auf den Bazar, u ir 
geben [ihm] cine Kuh zum verkaufeu«. Er nalim die 
Kuh zum Bazar, sie zu verkaufen. Er geht durch den 
Wald, ein Baum knarrt. Er horcht und tragt den 
Baum »Baum < und sprieht mit ihm. aber der Baum 
spricht nicht, er knarrt, der Wind bevvegt ihn. Der 
Dummkopf fragt ihn: "Was sagst du denn'*- Er aut- 
wortet nicht. "Kaufst du meine Kuh V< J)er Baum 
antwortet nicht, faber] knai*rt. »Wieviei gihst du fur 
ineine Kith?* Er fiihrte sie hin und band sie an den 
Baum. »Wann soli ich nach dem Gelde koiiimen?^ 
Aber der Baum antw ortet nicht. er knarrt nur. "Morten 

' o 

komme ich nach dem Gelde. « Er ging naeh Hause. 

die Kuh liefi er zuriick, er kam zu Hause an, sein 
Yater fragt ihn: "Die Kuh, wohin hast du sie getan? 
— >>Die Kuh habe ich verkauftb* * — - -Wo ist dein 
GeldV, — "Morgen gehe ich nach dem Gelde.* — 
Am Morgen stand der Dummkopf friih auf, ging nach 
dem Geld. Schwupp! kam er hin. Der Baum knarrt 
nicht. Die Kuh haben die Wolfe erwiirgt, und von 
ihr tragen die Elstern und die Krahen die Knochen 
fort. >*Gib Geld- [sagte der Dummkopf]. "Warum 
sprichst du mit mir nicht?- Er fangt an den Baum 
mit der Axt zu fallen, er argerte sich. — AVarum 
gihst du mir kein Geld?« Er begann den Baum zu 
fallen. Der Bauin ist hold, a us ihm fallt Geld h era us. 
"Ah [jetzt] gihst du mein Geld!- Er nahm es, legte 
es in den Schofi, es ist viel Geld. Schwupp! er kaun 
selbst kaum aufstehen. Er ging fort. IieB das Geld 
herausrollen und ging so [ohne Geld] nach Hause fort. 
Sein Yater fragte ihn: -Die Kuh, wohin hast du sie 
getan.Y — »Die Kuh haben die Fleischer geschlachtet, 
die Biirgerinnen teilen das Fleisch.- [Der Yater] sagte: 
■ Geh nach dem Geld.- — Er grill* nach dem Pferd. 
das Pferd spannte er an. Seine Briider sagen zu ihrem 
Yater: "Wohin schickst du ihn mit dem Pferd? Die 
Kuh hat er verloren. aucli das Pferd wird er verlieren. - 



1 <) 


R. Peussier: 


a o'dzkz id' ftv kirizzz. pdrckoc. A 0/1 HV r ntnkhzh irsfs C(C- 
< kazhu. umnnknr.ii /nirrxfz kirdu zai. urnnaktz ic.skl 
t'rhn it.sk sd’tdzz pops durfck: « ko'sta urnnakhzit <ir~ 
r)t\ t In i Af‘ Hr mu umnnk popti mdkss tcrr- 

5 mnkt duett' k. > krztf ia-rmak t md'ksat! . din dapz . « dirpz 
ntaks. ko' hnzczdz dtrtj anai. ' irrzzz popt ' . prams kr- 
ezzz . ir.sfr.ns funk' pO'pzh pirtzzz. hr rmukzrz irski t pop 
irski. jtopf prar kerf, kirdr.zznzz sr/\- hr rmnkhzh marxtz . 
hrirdnzz iu/rh z. kina ret' . * nr nnuk* hear/, scat' popt' 
r>* prtn kkrf . poj>s ttf knit t « . a;// 'urcoz. trsdi popt ' ku 'rcz . 
j rat' pop as. popt ' irsdrt' pir mznila mnzz. dura'ks tnoV s 
ptnnznkas, * trrihu /non. ft ptx mzndast' tilth. « > u hr 

did' t » "U'stfi kut'f * 1 '' hrd'dr.nza trrutf' . sin moist', 
ftr sir, tn-epaz. ktrzit firzz k/trrsf ' trsifi. » dura' k! hr 

i- tuf." - "it'd a ntrfeu hrsr,«. dura'k si/'czzhz trkfi. 
d uric k zh .surir/'trzz. >- durai piks. tihh hirpnt • s irrz mar.itz . 
t a sirrznzz irli.it ' >-/->. md-rkd 'its tni’za kirlxczndzms. 
•son dur/t'k ». 


1 1 . hirtsat : Marchen 

K'/'iis d-scis Ala fee son fits so'komz . mu a ka-zna. p/r- 

A/c/ s>*r/ r/ftf. a^7c park Aiuk * d'cantti marks: »sijl a In 
tat sic.siL a id adu pictnh af ce’bn.« d'rns pi'U kirdu 
suric mans, parsfeniks nurrpi: » d-d’ aka nrnca s-rd alzt 
mi'zauW " . sura-z. park m i nils rrrrzazd. sirV atz ka'zna , 
krrznat son sarzz. sirkahanzzh hrdzz/u . Ain't rd saz so-- 
2 - kanra'stz l . ir If nike. mon co'rtszn md'ksinz . « - » Kt-ndt 

md'ksit /« — » J)/ff*A*AV/<tf parse cnekti.* — 1 Alt’ nidi nur- 
kkt . t'<7 - rtd af io-rtoL sri kirznnl. soh(kele) poz> fust 
Ada nnchtn/nz rkkf'k :i . « Sih tlt/sf ri'samz . sin Insist. 


1 lies sokamu’stz. 
1 — aW. 

; — vrksask f 


— Trotzdem sehiekte ihn sein Vater. Er kam hin ? 
er lud dns Geld auf die Fuhre. mit dem Gelde fahrt 
er nach Hause, vom Geld fahrt er eine ganze Fuhre. 
Ks holte der Pope den Dummkopf ein: »Woher hast 
du das Geld genominen? Gib Geld!« — Nicht viel 
Geld dem Popen gab der Dummkopf. »Wenig Geld 
hast du gegeben, gib wieder.* Wieder gab er. Zum 
drittenmal verlangt der Pope noeh. Er nahm den 
Popen, hieb seinen Kopf ab, auf seine Fuhre legte er 
den Popen. Aueh das Geld fahrt er, und den Popen fahrt 
er. Des Popen Kopf Ft abgehauen. Nach seinem 
Hause kam er mit dem Geld, seine Bruder sahen es 
und freuten sich. >*Das Geld ist notig. Da ist ja der 
abgehauene Kopf des Popen. Der Pope ist nicht 
uutig“. Sie nahmen und warfen den Popen in den 
Brunnen. Schwupp! filer] Pope [ist] nicht [mehr da]. 
Sie begannen eine Totenfeier fur den Popen abzu- 
halten. Der Dummkopf kam auf die Totenfeier. ’ Ich 
babe ihn erschlagen. aber I'otenfeier haltet ihr ab. ^ 

■ Wo hast du ihn hingetan'.F [fragte man]. «In den 
Brunnen haben wir ihn ge\vorfen.« Seine Bruder er- 
schraken. Sie gingen und zogen ihn dort heraus. Eine 
Ziege warfen sie in den Brunnen. [Das Volk fragte:] 
»* Dummkopf. wohin hast du [ihn] getan?- — » Auf, 
ich zeige. wo.« Der Dummkopf nahm sie zum Brunnen, 
sie lieBen den Dummkopf hinunter. »Gib einen Strick. 
oner Pope ist mit Hornern. Jetzt hat er Horner. « 
•■Ach!« sagten sie, »es lohnt nicht auf ihn zu horen. 
er ist ein Dummkopf «. 

vom duinmen Weibe. 

Es lebte Matthias, er ging pfliigen und land einen 
Schatz und legte ihn in den Keller. Es kam ein Topfer. 
[Matthias] sagt zu seiner Frau: Mil den Keller geh 
nicht, in den Keller hab ich etwas HaBIiches gelegfc.* 
Das Weib iurchtet sich in das Hat is zu gehen. der 
Topfer sagt [zu ihr]: »Auf, ich sehe nach. was im 
Keller ist.« Der Topfer hineingegangen sah nach, im 
Keller ist ein Schatz. Den Schatz nahm er und seine 
Tdpfe liefi er zuriick. ^Iatthias kam vom Pfliigen zu- 
riick. ^Mannclien^lw, sagte die Frau. »ich babe deinen 
Teufel weggegeben.. — >AVem hast du ihn gegeben 

— >>leh gab ihn dem Topfer.- — »Warum hast Du 
ihn weggegeben. es war doch nicht der Teufel, es war ein 
Schatz. Wo ist er hingegangen? Auf. gehen wir ihn 
suchen.- — Sie gingen suchen. Sie liefen und liefen. 
es kommt ein Wald, sie sehen : auf dem Baum ist ein 



Moksa manic in isch * 7 V jt i* \ 


17 


laskst, sas vie , ra'nraz. siiftt pi a' so o'ett pv zd. i Matvei 
fits lea key a. (eras Matveih error (Matvei orbs' ), ko-~ 
rxtai kstenzz: »ko'da/nz f e peza'i « Mu irerdi Matvkeudt : 

» Mot' re'. Mat re sd ha sd. zd'ka !« Mirier 1 Ice ski err in 
= re rin (lurks: » Me s ir/renat ! - >* A' tdnzkz ratio t af tarns 
mkza mz* . »f a kzlz sazyd'nzn pi'zd. Mrs kedyetn* mo it 1 . / 
Man sd-tzllnz yarse'cnikn. kot yo'sta ndrrof . « sapdi: 
»A‘dd kirdu . « Mot'eei srzes t //tact car manat, Matvei 
kivds trdz. a Md'tveih trdsma as, son idrzzz, piad/okzus 
m (rears - /to- razz. Mcrfvei sets kirdu, Motive kies d'dy. 
s&ryoz ro'rzazd pi/rbdkzc na m raj\ * Mot re! ervef pid'bokzr 
of na* rafol, stolhzt of Ma'trr i-k reason, kz'dz pid'zn /ter- 
ra t\ mod an gicttk'K kizzft o'/t. M<rt eeteh dear ktrfsd alt 
as.* » Mat ret d'eaed kirtsci ali as!* — » Mon a-ruza 

i 5 kitted.* — » Mat eei/t d'racelan, prabo'Azzz nd'raf. v creak 
af Ala' tee i in eve a ran . « •> axrt A koto . « l Male (•eras ft/s , koe 
of nai set 'mat . i td’kas ark as. i sopbc t sue as oss t 

id • kajet’ ost c • zya eor.et. » ko • daptadz to 'mat nit ! * * A' (V a 

mo'rxtznzk . « Mdtve eras his eo-rxnzn mc/'rxtd. s'r/tzst 
20 U'mbar-rd ks. suvd'ctzz a'mbnrti . »Xv to'stz mkz/t mu ' - 

iat, Ma'tve e'rvdi vknzptit ski.* »fd'So evgoh. zerb/rnat . « 

>* soft af erdvixt . « »t d'sz. t d'sz pd'sl d me'so'k*. » pdk lot 
irdd z, d'd d ! list (lixt k ) pd'sf d darai lixtk . « pd'sfz 
me'sokt uurkszzd. Md'lvekrvas a'mbart e'zda Us. Mat’ re 
25 k red f ro'rxnd ka-dzz , pd-sf’d mksokf sd'rzzz, d'ras cer- 
kou edks. sir Ik's i pits fash e'sa. eo'/iry, vd'rxmoc, to'zz modi 
cf'rkou ed'niss. rantry, t/rsz ter man. » ma' iq.pt If pti'stz- 
itdhzh ( czo { , tdt tnkzd merksan. > fits ce'rkovd'nis, tu s 
tc'rskzz , ervoc, mot 's did'kznti : *d'tee did'kon, d'd a! re-- 
jo rkof rd'ksz to' no sis. « Xu of modi did'kzns . »pK'd dz h'd'J'tz 
to ' n adz d pie > tan id z/t . / ' zo 1 . m on fk t en t m k za md'ksan * « 


1 kalgethemait' ) (Pk. : 'im Original d iiber e ^e- 
schrieben’.) 

- avants. 
arxt. 

1 lios ozoi 

Htd.-btst. Abb. nan. Mr. a. 


grobes Nest. Matthias ging einen anderen W'eg. die Frau 
des Matthias stellt sich hin und sagte zu sieh: -\Va,s 
ist < las fill* ein Nest?* Xnn. and sie schreit nach 
Matthias. Matthias. Matthias, koiimi doeh mat her. 
komin dock mal her ! * Matthias lauft dnrch den W'ald: 
W’arum sehreist du denn? — - Mannchen. sieh mal. 
was i*t das dort?* — Das ist doch ein Klsternest. 
W’arum hast du mieh geneckt? lch hiitte den Tdpter 
eingeholt. cr war (sclion daj irgendwo zu erblicken. • 
— Ks wurde dunkel. «Auf. nach Llause.* Matthias 
wurde miide, und sie legten sich zum Ausruhen hin. 
Die I 'rau des Matthias schlat't. Aber fiir Matthias gibt 
es keinen Schlaf. Kr ergrill ihren Kopt und rasierte 
seine Frau zur Hiilfte. Matthias kani nach Hause. 
Die Frau des Matthias schlaft. Auigewacht bemerkte 
sie. daB die Halt’te des Ko]>t‘es rasiert \A. "Die. 
Kopfhalfte der Frau des Matthias war nichr ra- 
^iert! Also bin ieh nicht die Frau des Matthias, 
da mein Kopf rasiert ist! lch i»ehe nach Hause 
mid irage. ob Matthias Frau zu Hause ist otler 
nicht. « — "Matthias, ist deine Frau zu Hause oder 
nicht? — «XIeine Frau ist zu Hause.* — "lch war 
die Frau des Matthias, [aber] meine Kopfhalfte ist 
rasiert, als*> bin ieh nicht die Frau des Matthias.* 
•>Los. fort! Fnd die Frau des Matthias ging, wohin 
ihr Auge nicht sieht. Fnd sie ging und ging. es wurde 
dunkel, sie kam in die Stadr. es gehen Diebe in der 
Stadt umber. Was seid ihr fur Mensehen?* [fragte 
sie die Diebe]. » Auf mit nns*> [antv\ orteten diese]. 

Die Frau des Matthias ging mit den Dieben. sie er- 
brachen einen Speicher. doch dann lieBen sie sie in 
den Speicher hinein (herab). "Was du dort findest, 
Frau des Matthias, reich hierher. * — "Hier ist ein 
Weberkamm und eine W eberkette. •* — » Das ist nicht 
notig. ** — "Hier, hier ist ein Sack Haselmisse.« - — 
»Schrei nicht so sehr! los! bring die Niisse heraus.« 
Sie gab den Sack Niisse, die Frail des Matthias kam 
aus dem Speicher heraus. Die Frau des ^Matthias 
liefien die Diebe zuriick. Den Sack Niisse nakm sie, 
sie stellte sich neben die Kirche und kuackt die Niisse. 
Sie sieht. es ist hell geworden. dahin kommt der 
Kirchenwachter. er sieht, da ist ein Mensch. "Hast 
du meine Niisse gewittert ?» [fragte sie], »wart, ich 
werde dir etwas geben.** Der Kirchenwachter ging 
weg. er lief weg, er war erschrocken und kam zum 
Diakon. -Vater Diakon, auf! neben der Kirche ist 
ein Gespenst.« Schwupp, geht iler Diakon. [Die Frau 
<les Matthias sieht sie kommen.] »Einer und [jetzt] 


3 



R . Pklissier: 


1 « 

Sin a- root , /// v/ h'rsksz. 3 fat’ c-7 rets hr ski molest , sin 
motit Po m pti : « lid'ckz ci'd aks, ce*rkonf cd'ksz to nasi. - 
Pop s ,stfr.v kadi- fane. hire a modi* mo'rciftt. umv raftrrt 
pii-sf' ahiihnh fk a, fk'd da kerf to da kodmz iso, man te-iht 
mi’zd md'ksan ■ . re'rkon nrnis rtiyirfi* did' kirns medtinza 
If r ski, Pops m*k pah hr ski ; ccrkoed-nit pod prl'yof . 
pras , did ‘ kons to * hyazzn zr., 1 *ops fa * hynzost . 3Id * t'v* -< ra •* 
fdd as hzzstj hat d'rocf /nrdijrt * Pf/pt kd-pzre/u ptrr^i. 
sin 1 tf'tvV, ird'di Pops. 

1 lies -vow.* 


zuei liaben an meinen Niissen Gefallen gefunden. 
Wartet, ich wenle euch was gehen." Sie erschraken 
und liefon weg. die Frau des Matthias lauft hinter 
ihnen her. Sie gehen zum Popen: »Yaterchen. gehen 
uir. neben der Kirche ist eiu Gespenst.* Der Pope 
nahm sein Weihrauehfab. wiihrend er geht, singt er. 
-Ah. es liaben meine Xiisse geuittert Finer. Finer 
und Zwe i und Drei noeh: ieh werde eueh was geben. « 
Der Kirehenwachter lauft voran. der Diakon hiutei 
ihm. der Pope hi uft zuriick. Fs strauehelt der FuB 
des Kirehenw achters. er iiel hin. Fber ihn der Diakon. 
itber sie der Pope. Die Frau des Matthias falSte sie 
an. sie erschraken und briillten. Sie beitft den Popen 
in den Riicken. Fs entsetzte sich, es briillte der Pope. 



Wnk&uttorttrhfisrht it xft , 


11 ) 


Worterverzeiehnis 

\ on WoLF(;AMi Stkinitz. 


Yorbeinerkung> 

Die Anordnuni' des W’orten erzeielmisses ist die jjleiehe. wie die in Pa\so\j\s 
M ord winiselier (hrestnniat hie. die iiherhaupt Pei del* Heimt/unn* voraus^esrt/t wird (eini"e 
Male i>t dureh P \. Nr. . . nut' das (ilossar darin \er\viesen): nur sind iintiHT unter />./. k 

eingeordnet. o. t, ■>. >. * stehen unter /. 6 mid u unter / : . / mid t des Texte** sind. da sn* 
dense] hen Laut hezeiehnen. dureli t wieden>e<>’ehen : ebenso // nnd /j dureh n : it, y, u 
durcd i u : i mid j dureh j. »Iedes Wort mid jede Form iM in iliren viint liehen Belei»‘en 
verzekdmet. nnd /war nur die tat vielilirli vorkommenden Formen. 

In Pkmsmi;r‘s Xotizen linden sieh allerdim»*s ni(dit \ oil standee W'orter^amnduniten 
zu den 1 exten i. 2 , 4. 5. 1 o. Finite W'orter stuntmen duller nnd aus M‘inen vereinzelten 
Xotizen: sie sind mit P. bezeirlinet. A. bezeirhnet Ahi.ovist s Moksehu-mord winisehe 
( rramniatlk. dasMordwiniseheW orterbueh \ on lit i>i nz in X \ elvtudomanx i Kozleinenx ek 5. 
XyK. 16. sein Mokselia-mord winisrhes W nrterverzeielmis mit YerzeiehnN der russisciien 
Lelmwdrter ini 16. Band derselben Zeitschrilt. 


a. 

a 111". 1P-. 12“* ! . 1 4 J ". PV *•. IK 1 - 1 7‘*. aber. a. 
n 1 - 1 - IS'*. Interpktion. 

nf G- ". 7 ls 8 1 G\ ln j -•*• 4 n 1- -> - T !1 . 

Hi"-- 1 . 13 3 " n. i 4 iy i.v - 3 r> “’i” 15 ^ -- nu 

1,1 J1 ’ JT . IT 1 -' 1,1 ]7 af i;}\ 1 7 1J . niclit. 
aftj'tn s G"\ Jaud. o\oin. 
aftrf ink G" * ‘ " P .laj^er. oxuiuiiKh. 
aiksmii S 1 . vertreihen ipacrmnv P.i. 
n t'a'V nival* 12 ]J : aja’httrah P4 J \ Mrh frech b»*nehmen. 

nxa.TbHima i b. 
a j rt s. art!-. 

rrtasa 1 .VU a- taka* II 1 : alaiat G 1 : ir taint 11 a- tain f 

IP ~: a’tasat'Jcs 1.V": alasatos ln n 1 ~: adadiso 15“ s : 
d'tniasr, l.V": ah&a't Gu a'ta^r, nnis a'fa$asz\ 1 4 1 - : 
a * tasu* /ir, 1 1 1 - : a ■ tain* nr, it IP. 1 4 I ) f u rd . 

a'lf? \ 4 1 *: rrlrs l) 1 -: ^-M^ll 4 : W/clP’: abtz 1 .*': ah, 

In 1 : alt irf > 1‘2 )J : a’ltntkr 1 * > J r> : a -f/h/rkr, 17” 

a l’ at S r ': r/7^^ IP: fl7//iU ls : trlazt* W'lalatt^ 14': 
rrl'f/t !*- l.V"- , ‘. 1G 1 ; afar IP: irl'ans 11 Xi :<'rl'nn<i 
In 11 : a'l'umtt IP: 12 ; ": n'la^nriirli lo”*'. \ ;j t* " i*. 

Mann. 

ah 1P : 1; . / r f, jn !1 : a'!' |o iJ : a‘hh In 1 -. «mPi. 

a ft S 1 . Ki. 

aljtj s 1 . Pier l<*«n*n. 

atr, 1 M--. 1 G - 1 : n'tr 12"‘. lo Jr : a'fr, 1 1 >JI : n'tn lb*': atn 
I2 : ". Pi”. 1G J| ntd,-, I*2 J jT . |.*S J ; a!rt M»* - : *rb nir. 
In' n'L-,n:r 12 tt'h/tzr, Jo*, unter: >. a nch )>"•/ hazr. 


trmhar 17 J ": a' wharf 1 7 ~ 1 : n'mhnrtt 17“". Speii’h'n*. 
ana* 1 G*’ bitten. v<?rhmt»en. 

a’ndmts P> 1 : a'ndat P*) J : tmdif IP: trmitvt In 5 , nahren. 
a'nrinak'i IP 1 . Hettlei* 
frhrthn P - 1 . Mittau ess»*n. 
ara 7 lM . warden. 

a* rml 12*. woblan |. rrradr, afev* P.i. 
d’ra> 17 J sicli Innstollen. 

nrthrf IP": a'rthrt 1U 11 1 ; : rrrdzrir, P’} 1 -: a'rdoz 12“ ’: 

aj rt 1 P f ' (aueli in P. s Xotizen n»»eh einmalj. lauten. 
n'tahW*. ausbreiten. 

(ream G '. lt) rt . [>ett. 
trzitdrzr 12 J1 . erzablen. 
aerial P’P. ttesnrnlert. nruub. 
a sir da 7--. bo^er Blick. oewta. 

ai G 1 - 1P M -P 12 s . PH 6 n. 1G U . 17 M 15 i! : <}•* G 1 *: rP 
1G 1 ': ajnA IP", niclit. 

afft trsi* I PP irsrat G- 4 ; astiuf G ! : d’it’ts 1G 1 ". 

af'r s G n«4ii. b'b»*n. 

f'rtPfi G . Ih 1 . IP 4 ' - ’* irda G- J : n't!' a lo j -. IG-"': 

at! aka lG- J : aafakr 1S-. woblan. konnn. koinmt. 
af & G‘: afr'i G 1 ' : df tina'dr, G l : afrzs o 1 : d'fnftzmn G-. 
Vater. Mann. 

irf a k'< lo 11 : afakf Sp afokit > 7 i7 . Halm. 
a f am S *. Dminer. 
afam-ttnl 7" 1 . Donnerkeil. 

ataman/ 12“': atama n v 12 JJ J IH 1 7 ataman ^ Pi-": 
nfaman/r 12 1 *: irtama nf atamantt WV\ ntamauf 

12 J ”: atama nlt Pi 1 ** jT . Hauptmann. 



20 


R. Pflissier: 


d'der 17“‘\ Vater. umii.. 

<7?'r7 7--: ffTfl 9 ,! * ls : nr , o 9 ls : nrnne 1 0 1 4 : n'ra* !4 ,i ' Ih : 
r/*rf?9 9 1 . 14* ' IH“ J : cvrnd 14 1,1 n'vr/t 14 s : rrr.nt 
It 11 : drrntd t 14 1 ": d'ranodz 9 1 : n-razn IT 11 : ( rracd 
IT 11 : d'vnc 17 J : dear 17 1,1 : dr vans 17 1 ": drranvti 14 u . 

1 6 : d'raftzmz 9 J : dr mean 17 th : d m ranldn 1 7 !5 . Frau . 
Mutter. 

ara-knda 7 ,, \ Fa ten mutter. 
rrrardat I0 n : dr vary tic 9 U \ weinen. 
arc'ikado 9 21 : 1. an't-skadz. zur Zeit des Mittagessens 
lob'M’M. 

<\ Ct\ 0, £. 

*- Pronominalstainm: e m sa 17 2n : c'sz IP. 
d 16 1T . Interjektion. 
ex 9 k acb. 

("ft- s. e'ljt-. 

adeznzz 9 IT : a'lzznzz lb- 1 . Schob. 
envei k 1 b 1 K a ur. 

k rants 9 J : kraut* 9 1 : e- rat adz 1 3 1 : erexd IP: t rd* P : 
krds I6 iq . sein. leben. 

trdi 18 7 : era* 17 lb - 1M : d'rdv IS 1 : rres 1 7 10 : oroi 1 7 k 
Frau. 

krdvi lb": e’rdri lb i0 : erdrixt’ 17- J : erdrixt' I3 ls . notig 
sein. 

e'rxtind IP: tr\tva 1 0 : e'rxtzzz 11-. schlagen | a'rxtzms 
Wtapntb. c'rxtzznz v4ap1x.11> P. |. 
zryjfif bk sich verirren. 
f'rzdn 9 1,1 -: drzdn 9 1 : krzdn 9 1 *. hrzaner. 
f'rrdt 17 J1 : krrris 17P rrrds 1 7 J 1 : kredt' 17-’: erred IP 1 : 
orrtrndn 9 11 : orra'ks 10'k I2* 1 : o'rrak v 10 2,> : nrca'k s 
9 1 1 : nnrd’ks 9 0,1 h * 13 . 1 1 1 1 * : n'rdks l l lb : tree) 1 4 i_ : 

orrd’C F) J : brvd'nezz 14- H : ttrvd'nezz 14-*’ : hrrknazz 
1 4 -* : d- red tan 1 7 r k Frau . 

fs b 3 : r -a ft if 1 b 3 : &s ft } f 1 .V : ks tenzz 1 7 ,! : k itejert 1 3 1 
selbst. 

tz- Prouommalstanini: ksz 1 1 -'P d'.szst IP 1 : kzzst' 18 s . 
,zda 8 7 : t'zdd 17-*: rzdz IP-k 13*\ Ablativ des Pro- 
nominalstainmes rz - : t'zdznzz 12P tzdmzzdd ' : t'zdnzz 
1 3 7 : ez' dzdzn zz lb 1 '' - k 

< ztfn 1M-": f * ztfo 17 3 \ Prolam mm ^taumi vgl. 

f zdn. 

rrz< m Ft*’: sz>s/tt'* b ! : tztnts bk Stelle. Hank. 
wi/fHli 14 ’ K> : «\$P?9 1S . lb 15 : rrsifi]fi l ": asm 9 ls . llrunnen. 
bo 18*. noeh. rige. 
t-zo 17- >31 : trzo IP 1 ’, warte! 

PsV//’n ] 1 \ Ladt*. >iiruuri> 

trrnd f 1 *2 JS . FP": frrzdzn 13 y : a‘voc ]3'\ 17-'- IS'*: erroif 
I b 1 IS 1 : d-roed IS'', erschrecken (intrans.). 

, nfon 17 J1 . Weberlade. \\’eberkamm. 

i-utun IP. rftzwdz ll qi ". •“rsehrecken (trans.l. 


/• 

fr/‘ rtzkznatts 1 P s : fa'rtzkznzn *> IP 6 : fn'rtzkznczz 1 P‘. 

Schurze. 4»ap*ryin>. 
fdrt } n ? 18 s . anfassen. 

fkd lb*: flea 1 < 13- b . 17- ;u . 18 1 1 : fkands 9 yt >:f/cdd 1*2 u : 

fkad P2-P f Jed- f? 1 1 16 : fkdndi 10\ ei ns. 
fta'le 10 b . hinter. 

t. a. o. 

, b*- x,, ' 6 t ’ s y . iu Js ' 11 1 -' s li 11 i7 -- s • i -* p 

I, l. :> *>. 6. «> T. S S 1 U 1 *J. 13 . 15 , 17 . 17 . J(i 27 X*. 32 ^ ] ^ 9 , '• 1 ■! 

n ir, 2 1 . * 2 1 . 24 . 2b. 2>. si ^42, 1 1 . 1 »> # \ ; y 7 S 10 2-. # lb T . 

17 l s * lb lT * 17 ‘ 17 ‘ 1T . nnd. 
its'n 8". Alieml. 
th b L1 . b 1 * oiler. 

iixtzmz 1 1 ls : ildzntzsf ll iy : idxtixt 14 n . begleiten. 
tmknijasnz 14 5 . Vermogen. nMt»nie. 
hi[o\ 7 23 . grofi. 

/ • ogol / 1 8 5 . vo r \v a rts . 

ntk-sz 15 1 -: z/ik-sz lb 17 ls — s : zvksz 15 U : zosz lb i:i . wegen. 
um. ftir. s. aucli kazw ok$Z\ titouk-sj : ozaoksd : pal' aukso : 
'ianksz. 

,z HP. IPP h 12*'. 14 ,#t : tz 12- 7 : izin 13-P 13 ls : 

rzzt 12 J ° : rzef 14 JT : rzzdz IP* 5 : izzz 1*2 17 . negatives 
Verbum. 

tzzrd 13 7 . 3p>i. 

,/zverr b 6 . Wild. 

rckzzt 11- J : rrkzzzda-wz IP', weit. 
rddn I2 b : i'den 13 T : idna' nan 9 b . Kind. 
id’ rnbarhas .V. Hebamme. 

Ira'n b*' 7 - ,J : Iron b 7 ’“. Iwau. 

trd'cnzwodz 12 22 : ird'chat 1 7 5 : iva-ent d 1 P n : n'fi'i'nr&d 1 l lu . 

selireien: vgl. das Folgende. 
tra'fdot 1 3" 1 : ird'dt 12 1 '*. 18 9 : trdedi 17 3 : tva'di 12 21 : 
trd'dixt' 18 s : ica'diJcd 11-°: u-dd'z 1 7 J! . selireien: 
vgl. jt/vad- XvK. lb. 384. 

,/• 

ja' knots ll 11 : jakama 8 1 : jd'ka t 1 0 1 *• 1 " - 1 : jnkatndd 7 s ln : 

jd'koS't' 17 IS : ja 'kai 17 17 17 : ja'ka 10--. gehen. 
jtrlt/afnd 1 3 J - : jrrlyntnzndi 13- 1 : jadyae IP 6 : jndyanzz 
ln : " ;j . Ip. 12'". 13 jukynnzndt 11’: jadynnznth 
ll ft . !2 24 . Gefalirte. -tin. 

jirrmak 1 b lb * 2S . lb 1 : jormak 1 5 1 1 1 *• 17 - : ja-nnakzcz lb 7 : 

ja- minks 1 b 1 ' : ja-nnakt lb 1 *’: jannakt 1 5 22 : ja'rmakzh 
IP: ja-rmaktz lb-: jannaktz 15“ 4 : jarmakhd 15“ 3 : 
ja'rmaknzn lb 1 --* 1 s : jarmaknzn 1 5 25 : jarmakzzzn lb 23 : 
jarmakra 1 b 1 : jcrrmaksnzn 14 5 . Geld. 
jarrtsan b y : jaftsai 8 7 : jar tank b ,J ; jarx'cihf lb 11 ’: 

jn-rxrc/sd I2 n : ja'rxt amok 10k essen. fressen, 
ja-sanst) |od( v r: jasansfil) 10 } . Vaterl?). 



Moksamordrinisdte Text e. 


21 


ja * randy xt* 1 5 - 7 . teilen. 
j o* m blade) 9 1 . klein. 

jo'ran 13 21 : jo'ra i 1 '2 - ! : jo'razs 13*-": jo' rasa maz 1 2 1 1 . 
wollen. 

jo-.So 10'. Pronominalstaiiim jo-. 

jo'tai lb 7 : jo'ttai 10-°: jo'ttatnnO'zeh 1 \ geben. 

jotkjva 7 ,1 . zwiscl ion. 

jtrksszs IF": jtrkssne I2 2b . los~. aufbinden. 
j u • lexsti dsn 1 3 2 4 . Fre q n . 

junta's II 26 : junta •< 11'“. uinkoimnen. nntergehen. \ei- 
lorengehen. 

jnmdfci 15 2u : junta' ffszs lb Ju . uinbringen. verderben. 
jxrrxts 10 s . Hiitte. 

X. 

sat 1<M". Interjektion. 

scat* 15 15# ’ ,JS . 16 0 - 11 . IT 10 , sehwupp! xBau. 


ka s. ks. 

ka'fta U lA : bafts 12 11 . 13 1! . 14- s - ' : hefts 17'°. 18 4 : 

kafta 9 6 : kaft 14 s : k a' ft ns 1 1 1 zwei. 
kakgixi J 10 12 12 . klingen. 

karesf 1 6 1 1 : karez 1 6 10 : kart*k 1 6 11 : fatrezs 9 1 “ : 

garszs 1 2 f \ werfen. hineinlegen. 

<jagaral v '. Haubentaucher (oder bVasserhnbn ‘9. 
kah'iiara 7 2 k Generation. ko.iIiHo. 
katf 7 23 . Weide. 
kalmo 6 1 : katmStf bk Grabs tatte. 
ka bn am? b 2 : ka bn h off 6 1 : ka' bus >v c i 4 } . b e g ra I >e n . 
kandan .V 2 : kandat b 2 : kandt b 1 1 1 : ya'ndsd’ 1 3 1 4 : 
ka'/tdixne 1 2 1 3 : ka'ndixns 1 3 1 5 : kcnidxnu 13 Ib : ga'ttdsz 
1 2 1 k 13 2 \ tragen. 
katrnixf 15 2 °. Frequ. 

ka'rmanezsnzs 1 l 26 : ka'rntaneznzs 12 b . Tasclit*. icap^iaui*. 
garnurniass 11". Harmonika. rapMOHUKa. 
tfarSK'snpk lb 2 ": garden tks lb- 2 : gat'd ' cut k-s lb 21 : 

yard'd ink n 17": garsr'cttf kti lb 2 ". lopfer. ropine- 
T IHUK7>. 

ka'za lb 11 . Xiege. 

kasixt ' 7 2 5 : kadza 8 2 * k waehsen. 

ka'zna lb 19 * 23 : ka'zttaf lb 24 : kd'znal lb 27 . Gold. Schatz. 
kazneokso 7 k Geschenk : vgl. inkss. 
kadvlanv 18k Weihrauchfafi. na^iuo. 
gd'dan 9 6 : ka'dsz 17 25 : ko'dszne lb 24 : kirdszs lb 1 ': kdtk 
ll 22 . lasso n. zuriicklassen, verlassen. 
kafo'lfs*'. kato’lfi bk Kessck Koxe.n*. 
kd'kskaas 1 o 1 s : kd'fksse 12 H . 13 17 : gd'd’ksst I3 2s ; 
kd'tkssns 12 2 ' 1 : kd'd’kssn? 13 2fi . Armring. 


kth tl 1 ". 13k lb 27 : h'h 1 3 27 : ytfr 11 s : ksls 17” '"i 

kblc lb 1 ", verstarkende Ikirtikrl aurh nantgdr 

tang sis : songs/s: mings/s. 
kf'ld 10 »\ broit. 

falmtdf 8 b : falnnozn <S 2 . sieb ausbroiien. 

kirfgan 10 2 : : gtdgun 1 1 ► - 1 : kcfgt zs 1 1 1 ’ : krlgt/zs 11 s . i id m*h . 

kdgsnds' mod 9 4 : kadysn*//s'*t 9 l . FitMju. 

kf'lgetm matt' 17". Freqii.: narren I.M \hdgatmzt. 

kd'lgndszs ouMaHy.n* er Ik). 
kk'tttr pd'kar KM'. Fllboi»«*n. 
ke'tttrrf lb*, sieb fivtn*n. 

k't'pz 1 3 24 . barfuLb 

kdrutts lb- 1 : kt'nmsnzs lb 22 : kirf lb s : h % rf lb 1 ": kdrszs 
lb G : ke'rart 13 :il . liauon. 
k’ersazs Fretju. 
kesksant 7 7 ". Hiitten. 
kd'ztjes lb 21 . Ijom* wordon. 

ktessms 1 3 1 1 : gtr vt 1 2'*' : k’d m d,/t 1 3 1 2 : g<e*sn l 3 2 " : kas s 
I2 ,rt : kas? ll 2 '': gdsd 1 1 1 I sieb) vorsteeken. 
kd'dsts 13 2 *’ 2r ’: ka'dhnds 0 ,T : ktreui 13 27 : ktrdznzs 9 lf1 . 

ktrdsznsk II 21 . Hand. 
kdtk .v- s. kdksk-. 
kftess 1 3k »Stei 1 1 . 

ks enklit. aueli: s. xohvk'ri. na'zdsttgs . man f ^ mgs. nrvgs* 
rots no ng a. ?i'ogs, kegs . trd* aka. a' la <at’ks. a'l'ansks. 
d'lcnckc. 

ki - Pronouiinalstaimn. krjt 12 21 : k'rgs 12'. 1 3 11 : kt'tfd 
IF*: kin b 1 : kiiiit 7 22 : k'meb 16 2,s : ktndt 9 rt . 
krga 17 2 . WVg. 
krlddzs 15 2 ‘*. anspannen. 
knvgdfturs IF 1 , zwdlf. 
gorn s. grn. 

tji'rdht 14 1 ": krd'frten IF", balten. b» j lierrscln*n. 

kizsffa'n 17 4i : krzsfei lb", fragen. 

krzrfnrsi lb 9 : ki'zdfnr^t lb 20 : krzrffhrsi lb 1 *’. Fnnpi. 

ki'stsm -v 9 22 : kiststns 9 22 . tan/on. 

kl'snsms ll 15 . Frequ. 

kirc'tije 12 3 k funfzehn. 

fat- Prononiinalstamm. 

fa»a S'* 5 ' 1 * 3 : farss IF 4 . 12 ,s . lb 1 ", lb 1 ', u o. 

ko'zs 1 3 1L 2 lb 29 : gozi lb 27 : farzs lb 1 . \\<ibin. 
kott lb 15 : far IP 0 . lb 2rt . lb 12 l! : kor 17 ,b . wobin. 
fayxta 1 b * : go' da 17', w obe r. 

ktrra IS 3 : kwa 7 1 . wo entlani*. iibor.all \\ n. \\n. 
koda b 3 * } : ks'ds 1 7 1 - : kb' da 9\ wii 1 . wcnn. als. 
ko'dams 12 2122 . IT 3 : fardaptads 17 s . was fiir oin. 
weleber. 

ko'dak 1 2 32 . sobald. wcmi. 

krrna IF 21,22 . 13 !fi : farnd 14 15 : far /tan 14 2 1 4 konan 
1 3 a ". weleber. 
kot 17*. Koii. 

go'la 10 s : go'lat 10 1 ". IP 3 immer. 



R . P K I, ISM K K : 


hrh/tV 14 lM . m*i i. 

kfi'tma 1 : hj'lnto I2'‘. 1 S ' ; kot/ni S’: /ml nr/ lit 1 : 
hr luiotriori 1 4 * 1 : hr LnrJtt/ rok 1 4 J : hrtmocrs 1 1 1 1 : 
hrhnn(‘(t / 1 1 1 ■ : hr huoiodr.Wri' : hit' /t/ain^tih 1 ‘.hrtmo/iost 
1 ! -k drei. 

k/tmad nha t 7~ J JJ 11 11 "k I urunkel. 
hr not at as 14k Zimmer. KOMiiaia. 
hrjtr.r/ nc IS". R iic ke u . 

kort/nzd Sk Wurzel. Knpeuh. 

hrrxtamnt ’ If*-’’: hrrxton if*- ’ . korxtaa !*>-*: korx’taf 
I.V 1 : yor.rtat 15'“; hrrxtat l2 ,r '. 14" ’ 7 ! ‘. 14 n 
17': korx'ta / 1.’)" 1,1 11 1: . htrxtcn 14": korxtai 14 ,: : 
yorx't/n 11": y/rr./tni 1 i js : krrrxtajt H> J k 11-k I2 I! . 

1 4 1 ’ : hr rxta.lt' J l J1 : yorxtaxl' 12 ls : korx'ta s II 
yorj * tasf 1 1 1,1 : kon fast 1 4 \ spree! ten. 
hr ska 9 k rrocken. 

hrsktbf 1 4-’\ vertmeknen (intrans.). troeken uerden. 
h>sftasani 7 J k h rdf fast S', troeken maehen. vertmeknen. 
kosf'wd/r mi 4 k raufen’ V”l. /nstcdhulan A. 1 47a. \vK. 
it;. 4 US. 

hreh/z 14*. samineln. 

kotskf rnca 7"\ krrdkd/r, in 17 . Haeke. terse. Absatz. 
kofdkd S-. Ivaupe (tmekner ( irasliiigel im Sumpf oder 
NIoori. 

krattffffssa 7 1 ". 4Vagen. 

(frazan'kathr, 14-’. Biirgerin. rpa/K r ymKa. 
krrko/n 12k krrknw 14". Kesclirei. KpiiKr>. 

Krl'la 9 J ": Krda 9 J k Name. 

/ v yd * par 9 k Kellie. 
krri/ rio'zr, 14-". Knauel. 

yrri S- yrirn 7~ J ~ Name nuts myrhischeji Fcldes. 
kroz Sk Krotiz. Kpecn>. 
krzrr IS'’, wenio. 
krd- s. kird-. 

k.sthrf S 7 : hs ti.cn m S’. Fn 1 1 »eei*e. 

kst/'rd' * nt?, lu-": k>h rdottur/ r>,/ |H ! k kdc'rrhct II 11 . 

kstrrcrr.sk Ilk spinnen. 
rp/Vrrndnms 1 1 1 1 2 1 ! . spa Sen. i \.ia i t>. 

ktrlrs-t 11*': ktrlsa 14 s : ktrUnto 12”: kridrsk j \ . horen. 
kri'k, 1 i2k 14 11 : k/rU 1 2-k kri' It In/ ri 14 1 : kirtotrizri 13 J . 
tot. 

In/It 14 1 " -k iin.m: \ v K . Itk 4 * 19 . 

k/r I rcr»at/nws lip*: kriV'unh 14*: kir/u r.n.s/n znr. 1 J . /li- 
lioren. 

(ft)' unit' lit 1 ’: yrirmat I0 R *: tfi/nn/'dri lu 1 ’’. lNvi^r. rv3rai a. 
/•// //(/fir S‘ : /nutria's 1 .>- s ; ktrnrlaz 1-t 1 ": ktf/abrz/t 1 ♦ 1 ‘ . taniien. 
anfa 1 1 lien. 

kupf'c/s 1ii j ". kt/fn' m ttn 1 1! 1 1 : kufi/'trir.ri I lk Kautm.inn. 
K\ lieii'L. 

/ t/tH'/J'-sa S J - : kin'ka’Xo |n s . Mitte: >. aurli /trr/n/f^ka-. 


k/'ris/rk 1 4 tjutsosk 14’: kri'czzr* IS 1 , scliicken. 
krir/ ll 51 ! k kri'tti 1*2 17 : kxrttr, 11 11 n : kri'fsr, 12 s : kirtsd 
1 7 1 1 : kiefs' a 1 7 1 * : kutsu 1 7 15 : kvtsr> 0 12 : kvdrio'So 10°: 

krirdsk- 14": krirdv 9 4 k 12 4 J ‘k 14 u - 1 k 14 ia -k 15 15 . 
IS- -k 1 7 10 : krirdri 12 4 ". 13k 14- b . 17 s : kudu 15 u ; girtu 
1 7 1 1 : yu'du 19 21 : kudu S 1 **’: ktJrchzsnz z 16 s : kirdnfr 
1 3 ’■ : kri'tsm/t 14 s : kri'ctezznt \3 5 n : kri-Unx 12K Haus. 
kri'dhjt/ol/ 1 2 ,J : k adz ay rr font 13 1J . 4 orhaus. 

kudu 7 11 kuda't'ric7 k Brautwerher. Brautieamsfiihror : 

s. aneli ava-kut/o. 
kric 11-. klettern. 

ktrea s. uiitei* Pronoininalstanmi ko-. 
kurerc 1 1 j k lange. 

/. I 

hrfkn lo'cku . 

I’oyu'skatka 8k I roSeli. .iaryniKa. 
lermr, 14“ 3 : trrnni IS 1 .* hr mo* 9 l k viel. 

fa otj a S 1 : tanks// Hk ia/t/.'s^sf 11 !, k lank'/s/tzs 1 d ' .’ tanks 
1 1 -k IS 7 : tanks 6 k 7 1 * : ta'uyozr>.st 9 111 : hruyozz sf IS': 
heuyazmtzr, 18k Obeiilache. .\u£ere.s. 
taz) 7 8 : lazjva 7~: s. Nr. 4 Anm. : \ul. aueli hizj. 
terzif 15k zerbreclien. 

laska'ri 13 ,j y : l/r <ki 12 ss : trrski 17k IS 1 6 ‘ G : tie.skixf 
9 14 ; td'diori 14 n : tasks 12°: ta'sks 12 3 °: Idsksf 1 1 : 
Ids'kst 1S 2S . 1 7 1 : td’rikdz 11 11 : M'.shzz 9 lr> . 17-°. IS 1 : 
td'riknz 12 m . laufen. 
la's to ll 2 . zu Pfercle. 

lac 9 1 * 2 : lac 14k Art | lot wie. in tier 4Vei.se). 

Icrdcxf 10k ler da 10k passen. eintriichti^ sein. .lajirrbcir 
N yK. 16. 40H. 

Vats - s. I'dt.s. 

I* act 14 n . (iibrig) bleiben; vgl. Pa. 391. 

trrfka lu- 3 : hefkati 10'-": la'vkava 10-*’. Laden. Bade. 

V r f kst s 1 : 1/ fks nzo 8 k Tier- Jui lges . 

Vfm 5 1 * 1 . Name. 

la ’ mho 9 1 warn i . 

la 'I ts 9°’ lH : la'pniacz/i 9". ueicli. 

hr coins 13 i0 : Vats si Sk erscllieOeu. 
ha 14 J, k It' ti I7 J . anderer. 
h/fi Sk briiten. 
lifti-norcai 7“k Brutlieitne. 

I'r/rirV ana Sk lliegen. 

lixf's 6 3 : li'.itr>:\ 4": Vrxteznz J4A berauslmlen.heraus- 
bringen. 

H' so i ns 12-k l/'sr//hs 1 3 - 1 : Vrsdnio 14 14 : lesemna'do 14-k 
U'.sou 13- 4 : Iksrt 14 17 : lls 12 7 -k 13 4 k 14k 17' 2 k Us< 
14 u : U<V ll ; k 17-k list 10-k Urscst 14-k lixtk 17 Ji 
lixt'k 17-k lisas 12-’. lieraus-. fortgelien. 
hstiori 7- 3 . Pferd. 

‘oksoSo 12 2,> : hrk<os'Z 12- n . 13- : . PiMtsehe. 



Moksawonlvtitisclt < L * xh\ 


fo'/nan 12 10 '- 1 * 31 ' 5 b 13 Ji : Ionian 12--: hr man 12-’. IT- 7 : 
toman f 5-; lo'mnt\ l 31 ; to mat' 13 ll b try matt' 1 2'b to matt' 
S 4 ; tdr/naif l.V: fcnnaf 1 3 1 : hr mat' 9“ : : to'mathLi IT 1 ''. 

lopa s/io S b L a u b . 

hrc*n 14 J b gelb.V 

hr that 13- 3 : hrtkai 1 2 J - : totknd' bb anflioreu. lull 
mac hen. 

la.j;jk*5 7 4 . ( ieselienk : vgl. u>X*aj. 

Vnkofci l.V*. bcwegen. scliuttela. 
htyo'coi In". Wiesen-. .nrounii. 

I'mksa. P. Buclnveizeu. K.-B. 2371). 

toz> 7b In: tea 7 A s. Nr. 3 Anin.: vgl. aarh taz*. 


in, 

md'hsan 17-''* 51 . IS’: md/k’-sat l V-b //ink'. sot 1 o 1 - : md’ksr/f 
1 f> 5 : mdkstams 15°: mdrksrm 9 y : nark sit' lb-' 1 : nark si f 
1 G 26 : lank* v 1 6 1 : nwks 1 6 b : //arks/ m 1 n ‘ : nidrksrzd/ 

1 / ~ 1 : ntdksoZo 14' J : made srz 14**: t/*drkstnr> 1 G~’’ : mdrkstni 
lG-°: //inks ' sok Jo- 1 , geben. 

Ma’ksun 9-": Maksti/n s 9-b Maxim. 

t/uida s 11 •*’ . nurtnzost 11 nalie. 

main Nb heiteres Wetter. Soane: NvK. Pi. 394. 

marazs G s : mrrrazu 1 i 1( b mdi'rnzna l.V 1 . haufen. legen. 

mars 10- y . Ilaufe. 

narrasa/nak 13 Jl : m/rra+t 12 - '. walirnt'ltmen. benierken. 
m trra fit f 1 7 3 7 : //art ‘a ftr si’ 1 8 d . Fre 4 n . 
mar.etr IV. l(p' i ": mar.rto 11 -°. 1 3 b IGA mawrtr In 4 : 
ma'rrtd 17 iy : ma'rrtot ln-A marxdsn l.V": nu/rxdrnzr 
13'': martj/tzJ 6 “: narrxtrnrk 17*A nnrrxtast ll 1, ll * 
12 10 . 13 1S : /w/r7«MMi J . nn*t. 

/nazi 1 U J 1 : in 1 5 : nurzf/jt* in-", maztat t 1J . hubsch. 

mastjrt' 8 1 . Frde. 

Mada HP* J b IP-" 3 " Js 25 *- J 2y '- y "A 1 2 J '*- 5 JuJ7 '- 7 iu A 
13 J 1 4 1 : Mb'. so ll 10 - 3 - 7 jLib . 12- 1,1 ls : Mdr'sa,, 

ll 1 - 50 : Mas an lldA M/rsan 12 1 . 13 JS : A/VA/W' 
1 4 1 A A/cr smi di 13b Name. 
merstad 9 ": ///VAvAX' 1 1 1 kona* a. vwstelien. 
f/t asfta sain 7 - b vei *t i 1 ge 1 1 . 

Mate/ > 17'': Mntctr lb 1 '': Modem 17 J b Made// l* 11 : 
Mate/ j 1 7~: Mat-e// 1 Merten 1 \ * t : Jlnt'e/r 1 < 1,1 : 
Made/ 17 lM : Mad'*" HVb Mote** 1 7 1 : Mated 17b 
A/d/rb 17’A A^/iA-H 1 7 1 : AiVbv 17 ] A A/W/v 17- 1 : 
Md/d’ec 17- 4 . 18 7 : A/W, 17 2 A Mat’ n't 17 n : Mr/t’e bS ! : 
Mate* in 17 J : li": Mat' e* m 1 /' : Jlb't' e* j* it 

1 7 1 3 : Made* jin 1 7 1 tl : Motea* nd* li \ Mattliais. 
mdrdzmaf in- b : merdan in Jb J “: mdrd* 12--: m/rd* ‘Vb 
modi JS b i/ardixt in’; n*a‘dot > 13-": nurdr.d'n I3 is 


//!(}< t 17 s : uthdtoz I2 ls : m*rd~mst 12 J *: m/rtr./h z 13 J 'b 
made,/ if, el 12 J> : mndr.drno/t 1 3- b /nhdr,dns 1 2 ~ ‘ . sicb 
liialegen. 

tntrltf 1 1 mod* 1 H: t//bdr, l]-: t/nd*/*zr, 1M- J ; tnedanzn 
ISA na'd* st l^ 1 . spiiin. ilai*au!. nach. 
mid/j'inZu 13- y : m*d*}nsi jj 1] . Iiiater. nach. 
mik ISA mt'dn H - 1 . 11-’. riicl.u arts. 

/Of/du 1 4 1 1 : nnidu/ li- 1 : nurh.zz 1 1 1 ‘. Sinn, 

muttlf 3b lliaaael. 

mt'-rnf 13b Alal.b A. H»2I>. 

//>/r r*fi 9“ 1 n ■ ♦ - J ’ b 1 1 ~ J - b I b--b nnir/fi 13': mcr//* in 1 : 

mu' rguet' l.V b mur/jut 1 1 1 : murks 1 4 : m-ek s' (>" : 

i/isr/'s G’b marks lG“‘b //o/rksi mark st 9 1 I 2 1 : 

m*/' el st* 1 G l 1 : murk In 1 1 " "• 14 J - - 7 - s - J ' 1 !l ‘. 

13 1 *- -• b //tan/ In-, sagen. 

//a- PraaomiaaKtaami. 

//as 17*': m/'s J 3 ls . 1 l 1 ': tins ] V": no s ln H ', 11 : b ] b. 
13 J b 17’’. w anna. 

//id’zu 1G 1 '. 1 V 1 ' 3 b IS’: m/rza 1 ( Js : mdza I 7> 1 0 : /u/zs V: 
//a 'zuctzk 1 .) 1 : mdrse, l.i J : md^sf, 14'": //a'//// 9 1: : 
md/tdt 1 4 1 1 : mat/nii 1G- 1 ’ : m* 'zd-.m/r, |n- s : md'z/t/k 11’. 
was. ctwas. 

/nd'zoi/ia 1G 23 : md'zantr, 17": md'znat lin. \\ is fiir ein. 
/neserk 1 7 - J : nn'sok 10 10 : me'iokt 1 7 ~ 4 : //i/'.sokt' lie: 

md-st/ks 1 4 1U . Sark. MlnnuirL. 

/ni'/fibks 13*' : mint 13 1 ’’. vcrkaatVa. 

m*n l(b J . 1 1 J '* Jl : mr/j/jrJr, in 5 ". \\ n*. 

wirzz'hr S"b Alassc. 3'ulk. 1 vgl. Aaai. 

mr>za % r?> 14b l.Vb wie\i«*l: //nzardr, 13 1! : miz/rrda G-. 

7- '. S". u a an. uvim. 
mls/u/r nr, 13-‘. Pleischei*. 31 mciuiki>. 
mod’rwof ' ln-* 1 : mod 1 on 9’’. in J5 -‘ 5I . 1 3 1 ■ . 1 7 1 b modi 
9- 1 J -. 1 1 i " 17 J " J - 5 b 17-" IS 5 : narht'amr 1G" S : 
t/urhrt' 9 J '. 1 1 - 12 J,,J '. 13 JJ : multxf G-: mol's lib 

It; 11 . 1 7- *: mols 9 17 l ". 1 I ! b 14- 11 : moist 9 ] b 
1 1 1 1 * i ' 1 s -'- 1 : ,„ 0 Ijt j : moist' 11 *b 1 1 > 1 b moT st' 
G gchea. 

m/md>\ !»»-• »b 1 l 7 7 . 12 !l . 13 : " 1,1 J b 1 1 1 1 ls - s -" 

1 b lj - 1 7 ' 1 ' ’blS 1 : moh 3 b 1 3 1 1 i 1 ' : /// out ' s nn/z b" : 

•mrij/jrlr in* 1 : /n/m/frlr 14 J -. icli. 
nurrnms 9 M : morujf S', singfii. 

mdrr^rnts 1 1 1 I'mpl. 

one raft* IS 5 ; m<rrnf(/tz 1 1 - 1 "ret pi. 

morkst* i ls : m*rrkss/trn 12’: n*orkku/tin 13". I iscli. 

B.-B. 231 a. 
mtrbtu 9 aa‘»glicii. 
mrt/tr 1 l“ <f . liaks|‘‘| 

me/I//’ 1 1 is : mr/lensd ll 1 ": mrflrrnud l 1 - b uinkflirea. 
mtrjat l/"b n*un 1 2 : ‘ - 13*: /non 13 tl : mus 12'. 1 1 J 1 1 : 

mas 12": f/n*s*isk 1 2b lindt'h. 



R. Pelissier: 


24 


n. 

nok^od) \ K". laid. \erf.mit. 

it'd s. of a oh not. 

tnrrof In--; nirrof IT' 1 ,J l ': nicrafnl 1 7 1 ~ : onrafil 3 1 : 

oo’t'oz?, 17“'. rasieren. 

oo’n'zoi it--, jorrizod* 11 M . Mch schinuck«*n. vorkleidon. 
oorfiff 7-k Krankheit. Fv. Xr. 3< >2. 
oornn 7 J k Ilenno: s. jiucli hfti-oarrat. 
oozrrbt II s1 . \ orMchti^. na.mpKa. 
ooztfto'li ln-\ nmnm. iia.jbiua ri.. 

///// IS'. h» 7 1 . dio.ser. 

tun I 7 1 7 : itorpz l 6‘k oorrbf 17‘. sehen. 

ntr ft a I6 1 : / tirfrtod 13"*. /eijL»on. 

md'olko 0". cinii***, neeKo.ibKo. 

oi m zo<f IP’, sich niihern. 

in 14 is nrugr, I P J J k nun. 

ocftsazs 14 n . herausfiihren : au.s Irftroizs! 

-mk\ droo’rotk oti’zotk IP’; v^b Pa. Xr. 1031. 

n<fr , : fjtj ^ . nut hi* k?>. 

ooldaxf S b ; noldaza S- herablasMUi, tarot o. X\\eit»e 
h*4\< >111111011. 

/nrrot ok 1 1 warton. liopomiib \otit : r /orrak I > .). 

//// 1 1 !t ’. 17 ,J J ". nun. 

oorf < y 7-". Schlitfen. 

o. 

o. r In 1 ". Inter joktion. 

o’ nt hr, 1 2 ] o’/nhr,cr\ 1 2 lb . 1 3 1,1 : o’othdt f n 11“’: o’ mhon o* *s 
it 1 *’, (r rah?, ret' 12 1 1 ; O'othtrff I2“ u . l3- b : otohorrft 1 l 1 *. 
andorcr. /welter. 

ompiUh Sk andere Seitn; \ i»l. pub, 
o‘/i?,o 13 s : o'o*tr,n 13” k Iraum. 
fr rot lit 7 . Pop {or A. 165 a). 
ov*/r/ 11 1 k Tur. 

ozontKO'.sn 14 iu : d'zatam?, 12 1 : crc/P 9 i: : frzosf I2 J . sich 
setzon. 

o’zods 11 ! k sitzend. 

oif 1 7 1 s : o 1 7 1 7 ; IP”: />■> ^ 1 4 1 - 1 T : o-.sAv/ 1 u 1 ‘k 

Stadt. 

frza's? lu 14 ': o'za* 10 1(5 ; ozonkaH 7 b . Arniel. 
o*£y .v. C’CG>. 

frdiurstb 9 1 ; odsnabb 9 1 : o<hr 7 Ib . juna. neu. 
od’drra 1 0- J : odzo’rab 1 1 11 : odzorotiish 1 I ls . junker 

Mann, 

odzot^ft’{d) o': odzatsfti 3". NeiiMeboivnes (Kindi. 
via 1 7 1 : of mi 6 7 s . <*n>£>. 

/, h. 

hartr lU n : hoi'or.i n?,it 14 1 . Ilerr \hujor XyK. 16.404. 
Pa. Xr. 689.). 

paikt 10 3 k 11°: barkt 9 1 ’ : haikf IP: pa'rktt IP: park nr, 
IQ 1 * ] k Glocko. 


hojc'zlu'oi I0- S . furchisam. 6oH3.niBi>in. 
pirkaritsit 13-". Knochen: vi»l. aurli kt'/urpivkar. 
haksa S J : paid as S 4 *”: haksas[a\ 1~ \ Fold. 
ptvlu in 1 '- pofooks} 7 '. Hoind. 
po’fozsr, sr, 13 ll . Sabol. iia.iaiiin. 

poihntiuk 6 1 : pmnztnrkt 6 1 . Donkmal. iuimh i Hun r.. 
pd'oH rff 1 1 \ /orbret-lien. 

pondz f S ,; pu’nznio 13*': po’ozr.z?, 12’. I P". ollnon. 

Moll drtnon. bliihen. 
pa/it M/i it Sk verja<*«*n. 
her ho 14-'. Frau; s. auch id' uiha'bas. 
hddioi 14 J| . Arnttor des Manner (A. 131a). 

par s. krptvpar . 

hrrzarf lU-°: hazarf IU-"; hfrzorda l l) llt ; hrrzaro 13”; 

hirzaro 1 3 h . Bazar. 
her ska 13-. l>osondors (A. 131 a). 
hokoutkrnanzh 12“ b . Sclmh. narimani.. 
pfrtsnt 1 3 u J - -. Flad(‘n . 
pd’vkalkt 1 4 11 '. Pf a i me. 

hf'rrk?j 18-3 Vaterchon. 
pirckoi 16 1 : pdv'kov 13 1 -. i»elangen. 
pato’/n 12 1 -. 13 u . darauf. iiotom'i,. 
pfr dealt* 1 3 r> : padrcrlti 1 2 1 * ? - s . 1 3 11 - 5 : prrdra /.v 1 3 
12 s . Keller, 1104Ba.11>. 

Pa ’ cel 1 0 4 * 11 ; Pa • rrhv d lit 1 ": Pfr rein rs 1 ( > ; Pa rrh run 
10 s . Paul. 

pdrrdoznr, 13-”’. horaustallen las.son (A. 166b: loir 
modi bdriri Schnee fa lit. P. ). 
pejndxt * 13-k herausfalien. 

pejrVxf 12 1<( : pejcJj'f 13"": pejfVif 12- 1 : pfjjVnat 7 7 . 
Messer. 

pdk 10 n l "\ 11 13k 17 JJ : hdk 1 3~ k selir. 

pe'kd 9\ Bauch. 

pdli 18 b : p:H 3 * : pd'h 11 12 : ptvh 14- lf : pd’Unf 13 k 
Seite : vgl. auch ompdde . 
pd'b'ce'str, 14M pd’latb'na-s 9 U . Alitternacht. 
prV a o 1 0 11 : pPli 16 21 : pedi 1P 1> : pe:lxt'am?> 10 JO : peldd 
13 10 : pi'bzos 1 1 2 ”. furchteu. sich fiirchten. 
he lodo 10-'. Fret| u . 
jxrn-s 1 1 “k Kudo: s. auch .y urb'mara. 
pry gat 5 k Breimholz. Holzscheit. 
pchokn d i 3 k Ba 1111 1 st u in pf . non r na. . 
heraf 13 4 . eiuza linen. 
pi rad’ z s. her roots. 

pi'ckosf 13 11 : pztik 6 ‘ : hid k 1 l iJ : pf'vkzz 1 2 1 4 : pH" kb z 
1 3” 7 : prtskso 6 s : pstskxoz 6- : pstskizi 6 s . schlachten. 
pd-bf o 17*6 pd'sfd 17“ r ’: pd’.sfd 17 22 *“ ,{ : pd'st? 14 27 : 
pdsf h?>ii 17 - b : pd’sts/i a its it 1 7 ~ 7 : pd’ stun hit sit 1 7 3 1 : 
pu’hf dhditsii 18k HaselnuB. 
hot s. hs'tts. 
piks 16 lf ’. Soil. 

pilgdnwtns 1 P-”: prl’gbr 18°. Fu6. 



Moksanionk'iniscln' l^xt * . 


25 


pi' /a 111-; print UP. Hlllld. 
pi'/) s man 10 B . Hafer. 
pinkt 1 1 * 2b . Zeit. 

pi r a" v a mo b 3 . schmausen. impoBau*. 
przd IT 1 : pi'za 17 *: przd 17°: piza 8 l . Nest. 
piz'jtii $\ Regen. 
piz/st 8 3 . regnen. 

p i'cevks 1 2 1 . Anstren gun g ( R . -B . 2 1 5 h i . 
psckd'd i 10\ spreclien. 

botta 13 lM : bot 13 lJ . oy^rn (NyK. 16. 403. Fa. Nr. 769 1: 
s. a licit stat-bsf . 

pkVcrt 1 5 1 : jvd’ast’ b b : pidozs b 4 : pi'devi l.V. koclten. 
pits dm,) 6 Frequ. 

hoka s. pra'bokzc. 

po'lanacfo 9-: po'laks 9 5 : po'iaftzmz 9 3 . Gatte. Gattin. 
polxta'z 13 31 . verbrennon. 

polda 10 17 * 17 . Knocliel: s. auch sicrpolda (R.-B. 218b). 
ponn&nka s 16 12 . Totenfest. 

pb’msndamjizo 1 6 11 : po'msndast 1 16 12 . Totenfest feiern. 
pona s. prd'pona. 

pop lb 711 : pop* IS 7 ; pop s'lb J lu . 18 *• b * u : pops it lb": popf 
lb 6 ’' 5 - 9 10 ’ u . IS" 5 : poptf lb 4 , 1S J : birpnfr lb 1 ’ 5 . Pope. 
bo ran 6 1 . Hainmel. oapaHh. 

po'rsi 18 s . bei!3en. 
pofamnt 7 14 . saugen. 

povs 18 b : pdvs 1 1 21 : poo 12 1( \13 17 . hineingeraten. stecken 
bleiben. treften. 
po’caz l.V". erwiirgen. 

prd' 1 1 1 4 : pfctf 7 1S : pra'sa IT 1 : pro* a S 3 : bra'ss 10 6 : pr&za 
17 12 : prav lb’' 1 ": prams lb 1 ’. Kopf. 
pradfttzs 10 7 * 111 : pra'tznzz 9 1 ”. Kopf kissel). 
pi's, -kutska 't s 5 1 . I la up t in it t e . 

pnrbokoZa 1 7 i:> : prrrboksr 1 7 1 1 : prd'bdkzr 1 7 11 : prd'bokzn.s 

17*’. Kopfseite, ooki>. 
pra 'pon a 1 0 2 ’ 2 . K o pf haa r. 
pi'd'V) 9-“. Verstand. 
prai 18 7 . fallen. 

pro' stale' vz 13-\ Pistole. uucio.ien>. 
brat 13 9 bnrtnza 13 5 : brcrdcnzz 13-'*: brd'dnzz lb*9 
bra'dznzd lb 13 : brantd l.V. Bruder. 
pirfdl 9 10 . vo 11 . livx.ibiii. 

pUdhat 7“. Knopf: A. 169b: puna, R.-B. 219a: puna: 
par ad P. 

pirhsz 10 IM . Zopf. 

bin rom s 10-“; jmrrntixt' 3*9 pm/mz I2 U . vei*saiiiiin*lii. 
sicli v.. aufnehmen. 

pasty 8 1 : pt/sf[3 J S 1 : pasta S ' - \ ode. n \ r i nil . 
pfu te mat 7 1 3 : jjft * ton l b 1 1 : pa tnrf 3 - - : pvtt 9 11 9 pin fa z* 
16 10 : pi/'tzzz lb 7 : pirtzzr, 1 1 2 ’\ logon. set/en. 
putinl' t' 69 Frefjii. 

Phil, -hist. Abb. PM. Sr. 


/*. 

ra * m as 1 4 1 y : ra * m asok 1 3 1 J . k a u f e n . 
rabo'tai 15 s . arbeiten : NvK. lb. 393. 
rozboi'uskt 12 31 : razbomekns 1 1 2 “' 27 : razborinknz 1 1 J1 * 

2S 3l 9 1 2 7 * u * : razbornzknz 1 2 1 5 : razbovneknsn 1 4 -* 6 . 
Ra uber. paaoufiiiinrr*. 
ra'dasz 10 1 ". Reihe. p>i r ;a. 
radianzi 5 K Verwandtscliaft. po4HH. 
rd'na 13 11 . friih. 

rtzjt S-. Zweig {W*c[«?]. irKnib P. ). nzijsxt’ 8 6 . Zweige 
bekommen. 

ro'zna 10"’. auseinander. getrennt. po3HO. 
rostS van 6’. Weilinachten. po/K,iec rBO. 
rotsnooga 7 23 . Gesclileoht. po^. 
rirzen lO- 4 *- 4 . Russe. 
ruzo'szn 13 so . Gewehr. 


sdmnr'csn 14 27 : zd'mnezan 1 4 JS : zdmna'dz 1 4 2 ’ : sajan 
13 13 : sajan l.V 1 ; zai lb 2 : .sat 8 l . 12 21 : sd'tadz 13 s : 
saxt' 1 3 1 ■' : saxt* 1 2 3i * 32 : zaxf 1 2 7 : sa'n 1 4 12 : sds 1 2 3U : 
saz lb 20 * 21 : sas b 7 . 9’ 21 . 13 15 * 26 . 16 s , 17 1 * 10 : sads 7 ly : 
sast’ 7 L } . 14' 23 ; .sd.sf 12 33 : zdst’ 12 10 : zaiks 7 16 : sak 
13-^: .scrka 17 4 : zd'ka 17 4 : sd ll 3r \ kommen. 
srrkainzzn 14 y . BCfiKifi. 
ia'kananzzh lb- } . T(>pf [sakand A. 170 b). 
ayhr-sndast ’ 1IJ 5 -. 1 1 1 ilbereinkonnnen. zu&timmen. 

cor.iaciiTb. 
sankso s. id-. 

za'nkas 10‘*. Schlitten. caHKir. 
zarat 8 l * 5 . Rote (am Hiimnel). 
iaznt.si 8k zenvifien (Pa. Nr. 873). 

A'tozrj lbb sd'tolhto 17 7 . einholen. 
savtrak 9 20 . FriUistiick. 3 aB rpaKi>. 

sd 1 3 '• s * - lo * - u ' 25 . 1 b jT : cd lb 27 : ss 3 2 * 3 . b 2 : -sd IF 27 . 1 2 Is : 
sdn 13 lb : sditi 5‘ 2 : id (= Plur. !) 9 n * lr> . 1 1 1 ”. 12 2S : zd 
ll Q : iatt 17' 2 ‘ 2 . dieser. 
ia'do IF 23 , von do it. 

•si'i 1 7' 21 : si 1 2 s : «V7 1 2 4 . 1 8'*’. 1 7 4 : sd 1 4 27 : sdi 1 4 2 ' 51 : */ i 
14* 25 . hierher. 
snnk K Z 14 b . doswegen. 

s/na’rda 8 J : snnrrrda S 7 ; .s ma'rsmzh b »olaniir. 
s/'lmotnr. 14 2 * 1 : 1 7 1 * . Auge. 

Serna 7 11 * 1 -. Semjon. 

si'/nbz 1 3 1 '\ 14’ 2 : zf'/nbz lo 13 : si- mb d 9 11 : semb’s b 3 : 
s rmhr, l.}*". 14 1 : sc'mbdii 18 1 . 14’: mhoh 14 9 zi'mhon 
14 1! . alle. 

t v * her lb' 21 : f srbsrat 7 1 ’ . h ii bsch . 

zir in 7 . Ilohe. 

si'rrm 1H 17 . KuptVr. 

'trryoz 9 12 : so’rgdz 17”. aufstoben (P\. Nr. S90). 



K . Pelissier: 




err * /'oh 17“’: ccrkou 1 7 J • : re-rktju IS': tv-rko I S' 1 : u-rko 
17“'': iirkouf IP: rrrkonf 11 s . IS-: tv-rkof 17- 1 : 
rt-rkoft 1 1 l : nrko't //r/11 \ Kirehe. uepKOBh: XvK.16. 
899. 

zirhirnat 17- 1 . Weberkette iH.-B.2nin). 
s az’fjatno lo 1 " : sdzt/d'us// 1 7“. Bister. 
st'cV 16 io : sed Kj-": .s/tV Fufiboden. 

seidin/ak 6'\ auffressen. 

strrsms 12 5 -: s crr/f 16 5 : sac* IS 5 : sacsz Iti- 1 : vrroi I6 lu : 
n<v// 12 1 ‘: zd-rsm 9“: s irri/is II s : sdrszs 17“: sirrszs 
1 4“ : s a • rszs 1 5 1 '. 16°. 17-’: s: vjzj 6 s : #a m rszs 11-’: 
strrsziir, 1 ."S - 4 . 16 Jo : a irrsznr, 1 4 1 : a trrsntttV xf 12 1 *': 
^ frvzmnl’jt ' \;) [ ‘: s ;/r<ih 6 5 . nehinen. bekommen. 
erhalten. 

oV I0 ls : a on lO 1 '': .> rj nt 10 j \ Silber. 
zslato i 1 3 - 7 : zz latok 1 3 1 7 : zsh/to'xf 1 2 1 u< >lde n | vi» I . 

Xvlv. 16. 889). 

si'msmsii 12 3 -: sr mama's n-jV)k 6 *: a unixt* *iu* sf 1 2 1 - : 

z trust 12 17 : d'msmdk 1 2 ,3i : sim/cisf 6 3 . trinketi: mon 
zunso .‘son a cocBaraio ee P. 
srmdsms 13 1 : s i'tndlf 9 s : srmdszz 14 J ". tranken. 

Si //ton 10 J1 . Simon. 

son 9 1 ”. IP- 5 -. 1 2 IT . I6 1!i \ 1S ] 1 - M : zin 1 l u . 1 2 5 11 - 3 3 : 
a in 1 1 16 1 "’ is : stii 6 s : zin 6“: smn 11 M : sruys 9 1 ': 

•s inzs 1 1 1 1 : sindf 'j/ st 6 7 . sie. 
srndms 18“: srndszs 12“. zerbreclien. 
s'rnrdf 17 l ”. Intent. /. vor. {R.-B. 202a: senan). 
si 'tv 10“’ \ alt. 

•s'i’zfi 17 s . miide werden. 
sis,jm 7 - s . siebe n . 
v / * eofxnsi 15-“. FI e isc* h . 
skd'wz/tzz 1 1 ,l '. allein. 
sharp* S" : skorh\ K\ Scl inter/. CKopob. 
so'kamz 9- 1 6 : sdkams 9 JH : .sfr/v7/w.s/s(statt wknnrfr\fe) 
16 Jt ; AokaJt* 8*. piliigen. 

son 11 P 1.v- M ' 1,, -u< 1 ^- 1 -- 1 . 1 6 1 ls J “ -k 1 7 •' : zon 9 l \ !0-\ 
1 l 1, J **\ 14 i:> I, ‘: son 16 JT : zon i 8 son&kd 15 35 : strnrsn 
1 4 1 * : -so'btfrJz 14 ,l . er. sie. 

so'ro 1 0 J . xOT/ts 1 4 1 J v ':co‘/v/s 14 s : ratio 10 |u : so* ratios 
9 1 ' 1 : so'rof ll 1 ’: ivy rati 14-": svjroZ'tri 6 s : sorafsrn 6 7 : 
zryrat 14 '. fsoro/ts 6 s : sorants 6 s : •ioronz,) 6 '. Solm. 
jmmoi* Miinn: vr»l. od's/rm. 

"O' rtrodt.t / lo stick'Ml. 

ZO'dctZ l l J \\ ISMMl. 

snd/nj* 7- : : soff \ l 1 ; strdzzz lb 15 , binden. 

stydr.kn 16'. trot/.dein. nc"“LaKii. 

sidftzzz IP. a uf wee ken. 

sink 15-'. so. nmsonst: NyK. 16. 3SS. 

> tui-iizt' 1 7 1 -. cTa.io-nbiTb. 

.stf'rtnn’t 14- fi . na hen. 

^'ton 9*". 

'to //s' 14-. Lager, rram*. 


.st</- ro.stat' IP. Altester. ciapocxa. 

■stas 15 17 : s't'd'ri 15 J5 . anfstelien. 

.st/r 10--; stir* 14 ir> : *fir< I4 ls : sb'rr* 14 s : stiff Id 1 ". 
14 s ,J ] ~: sterf 12 I! : *trf I .->“** : *Ur.rt 1 2 1 1 : stirxf 18 l! : 
•sti • rjLiisn 1 2 5 J * 1 5 : s terxnoti 1 8 1 5 n : sf/_ -rxni /t 1 2“ s : a tor * no 
14“ 5 : a trrezn 18 1 *: strric 14-: .sti'nnst/ ll 1 ': stir mil 
14 J1 : stirkoi 14 17 . Madehen. 
s'ti * rra 1 4 14 : stiyrro s { 4 11 : stirn an 1 4 1 1 . Aa s . ei epBa . 
stirkoi vS. stir. 

suka 10 3 : siika' JO ; ; stiku 14- 1 J 1 : strka 14- . lliindin. 

sitk.jno'ksnl'if 5 <l . sic It verbeugon. 

sukrno 9 12"’: zitkrnz' 13“. Kuchen (Pv. Nr. 960). 

.s/rndzks 14 10 : strndokstonza 14 ln . Truhe. cvhjmh,. 

sirrei 14-'’. Fallen. 

s/rrs 16 lb : s/rrzitzz 16' '. Horn. 

•sit rnii' 12 6 : z/ir/tt 18’. Finger. 

a arks 1 0 1 s : -5^ 'rksz< 13“*: surkssc 1 8 1 “ : s/t * rzk* dr 1 2 1 1 : 

s iryksoits 12-“: svrksttz 1 2 1 ’. Ring. 

.sit rdit navn 7°. Fingerspitze. 

strrjjolda 10 IT : .surbiddanasr, 10 ls , Fntgerknoeliel. 
sirdi/fnd 9 1 ’: sirdit/ndn 9 M . unglucklicli. 
sited' mans 16- J : .surer n/nz/j 18 Hl : sura'ii l.‘P: .surtr/t 
1 .*»•’ 1,1 cwri7/10 J1 : .sura's 12 1 * S : A7/r/ys'12 J . 18 l . 1 7 1 7 : 

si/ro'z 16- ,! : surd's 12- s : sura-dr, 18 ! -: sura-sf 12 17 :l : 
zura'sf ll 1 -: sir 4a 1 6“ 5 : suru' fizz 16 h1 .* a urtrrfzz 17~": 
surd'ftdz 12 !1 . hineing(4ien. 

i. C. 

rdkiura'nacr, 10 IT . liohe Schuhe. MaK i iv]M>i. 

.sd'/nanrz IP 7 . Gesicht. 
sa'pdc 17". dunkel werden sir fx'n . 
srj'rftan 10 JT . drehen. weiulen. 
sar.r'koddz 1 1 u . verstelien. errateu. 
cas 9- 1 . St unde. 'laci*. 

satsixf S 7 . gebortm werden. »*rstehen: vgl.auch odzatsft *• 
sa'vz 12 4 . leer. 

sd'rzm.s 12 3 -; sa'vzm.s 13 30 : sauf 14- : sm/ft 1 8 111 : id rf nr, it 
1 4 1 : sd' reman 1 4 1 7 : sdffzdzz 1 3 : so'vitid 1 6 1 - : sd'rrzr, 

1 1 1 “: so irti’znr 14“: so’em 18 o1 : sit rust* 6“. Nchlagen. 
erscli la gen. 

S-'. A -if S-. simijif. 
s/jt mot 7 s . Maus. 
v =*./••/’• s. mirzs'wsr. 
ink 18‘: seek 1 2“. mitten dureli. 

t iyrord/ l.) 11 : ureordt I |s : ri-rordi 1 .V 1 : torordi 15*. 
knarren. 

s'?no‘ I2‘ il : .s/it:- 6\ Sonne. lag: s. anelt .su/nbrdst: 

ton as i . 

si- rest 10 J ‘’. Seite [won i/fn srr/sit :i on in v i eon P. ). 

shads 9- 1 ovr chads. 

Skais 14--. Gott. 



Mo ksam on tent is< •// *- l 'nvt * . 


\kara s. taskat a. 

wa*f I 1 1 k riil unfit, pralden. 

rrygulno's in 1 ’: ('oyo'lnasfr, 1 0 1 * : ('o't/ofnasfr, in 11 ■* ne- 
sc h i n ii e k t . mero.it h di ft . 

Wrpoda ln-'k [sd'pzdat HI 5 "}. dunkel . 

sopor IT 17 , dunkel warden: -- sapor. 

mb- darn I r> 1 7 : sobdarr, ld lb : sord avail S ! . morimns. 

inorgendlich. 
sb' rot i .V. kneten. 

co-rfsmi 16~’’: fo-rto! 16 J \ 1 (Mitel, wepia. 

zo'ckr, 10*’ : zo'fkut 10*. Bid ken. 
ior 9-". Sehamn. 

stir dr, IP-. ( >tf en | .» | : std-dz * asH h a iMOiiuUb ( ' I- 
stop I2 lt5 : stol Id 1 ": stoli 9S tio.iii. i rrn.it. 
zna'taznrn 14 '. licre. \ ieh. 

suf'ta ld ]; : saf-to 1 5 1 1 : soft lb": soft' Id 7 - 1 : suftf ld JJ : 

17 J : suf'ff 15^: soft* Id 1 -: soften 6 1 : *4/7 1 - 1 : 
safe 1 5 1 ^ : safe ldk Baum. Holz. 
s u ■ lb's i 1 7 2h . a ufknacke n . 
s icnizm 12 k 13". Larin. 
snmbrfrsi 20 Pesmullieit. 
zurrz 14 y . ayptrrb. 
st/zd'r 1 3* k Stroll. 

t. </. 

do 18 L k mid: vgk auch do 

dm U- 1 . Id 5 ”. 16 1 dot' ft 12-k wohlan. uib. gebt: 

f ;ai*i. 4aftxe: vgl. aucli darao 
da-yr, IP" 1 . 1 2- : ’. - 5 * J7 . HP 5 : da-yi I2“k dap 16*’. nodi, 
w ieder. 

tarot 8-: toratf S ’: tarat\t\ d-'- k darnt\t\ d 1 : taratM S": 

da radxhst 8 7 . Z vv e i i* . 
taradijcxf 8". Zveige bekominen. 

Dn'ht 111 14 : Dfrri 10 U ; Da' rind in 1 ’’. Darju. 
ta-ryaz 1 1> 1 4 : ta-rymnd 1 o ib : ta'ryazz \2~'': fh'ryazz 1*2--: 

ta'ryaznz 12-k ziehen. herausziehen. 
fat 7 1 ". in--. I6-k 17-k uiclit. Imperath. 
ta'tnn n in- 1 : td'tarrn in- 1 . I atar. 
dorai Id-- P 16P 17- 5 : davai- 1 l 11 P 12 11 . Id 1 . Id-" - 1 : 

daraifr 1 2 ll k wohlan. gib. gebt : vgk dan janaii. 
ft 17 ! : fa 1 .V. 16 lT . 17 h : to 1 l 1 ": tit's S', dieser. 
fa floats 17’. soldier. 
td'skava ln M . sn selir. 

t(-/.\\: als Dativ del* Person. -Proimin. verwamlt. tnn 
l d- J : tfjat in--; tfpn 9 5 . 1 P ! : frtf in- \ 1 7-": fnf 
1 4 - 1 : t&jo't 9 b : frrnrk 1 3 1 b : t<‘ in f IS 1 : trjrn f 1 7 5 1 . 
feriai 16k gan/. u'kiwii: A. tseloi. 
d'e'nyz 1 6 k Grid, prubva. 

(fad'd In 1 ; (fad' an 9 1 - : tid'd' or h u : d'trrfat IP: (fa'dao s 
10 2 : d'd'd'ans 14': d'nd'anstt Ink d'd'ffansti Id 1 '': 
djadjoosti 9 - 1 : d’rrd’osnz 9 n : d'od’oz/tz O’": tf at fast 
I4 10 . Mutter. 


d'crr.t i:P. Sadi* 1 . 

dt IP. 1 I s r '*■ 17 l “ iM J1 : dr, ** l 'k 1 1 mid. alter. 

dtfrl’on 17"': dtodrott^ IS*: thd'fron^ IS’: ihad'Zns I t 
dtd'lrrottf 17-'. Diakon. tnaaoin.. 

faf 1 6 1 ’ : dtrf ld-k IK 1 *: d** ! ‘f Id 1 ”: t*f ■"> 

madam, tun. 

f unthxf IP: fijtnthrzn Id'. madam: Med. -Pass, it- 
seheinen. 

dt'ji h- 1 Intel’jektion . 

ttfin 16 11 lh . iiir. 

t'rsd In': fits S ! . Kraut. (Iras. 

dzr or- s. dnjr-. 

to- Prononiinalstamm. 

to* so t)''* 1 '* 1 -. 1 1 1 1J *k 12 M ‘k Id 10 . L7- T : tosa\) x ": treaty': 

tost ft 1 : do'sr, 14 J : fa'. sr, l2 l " jl : d'a'^z 1 : fersr, 

1 7 11 JJ - J -. dort. dami. 

to-zs 12 k Id 1 ". 1 IP k 1 7 ih : tfrzr, 12 J S fo'zr, 12 J1 . dorthin. 
to'stz Id 11 . 16 n . 1 7 i!l . von dort. daraul. 
too 12k Id’*: dtn 12". dorthin. 
ton a s. ton as t. 
tokot 7 ls . beruliren. 
foksti 7 lT . unklar: w < »1 i 1 /u of old t* 7 17 . 
tot 6 b : to'tsr, 13 5J . Feuer. 

ton 9- 4 . I3 j9 '-k Id 1 ": ton 13-": to'uyrdr, 14 u -k dn. 
fo'nuiai in iy . dunkel. lcjnitiff. 

to'/ tad rdf 17 4 k lernen. sicli i*e\\<jlinen an. Gefallen 
Hmlen. 

to nasi 18 J : to' no sts 17 J “. denseits. Gespenst. 
to'pdddrnhas 9": td'pzdzmna.s p". satt werden. 
do'brai 9 2( k genau. .v^opwii. 
torajrf 8 *: torazsri 8k spreehen. donnern. 
do-do 9 10 : do-do In 7 . Kissen. 

troks 6 1 k 1.V-: trakst Id-*- - 17 troksf Id 1 " r - lh 
trakstV\ 6 J : trdkst IV’: frdkszzn/i Id 11 : traksdzn Id 1 -. 
Kuh. 

trorka IP 4 : troikas?, 12 ! k I)ivii*espann. lpoiuai. 
tnrdna 9 4 . tcliwer. ipy^Ho. 
format 7 1 ". Schwein. 

tiff tar d7 7- u : fnxf W kS 1 : fo< \ \ i<J . Id 11 . 16 lg - T . 17-- 1, ‘ |,) 
tn< 9 1 k Id 1 " -k 17-": dns IP". 141": dtU 12^ 7 
ft/sf 6 5 * S 9 1 - 1 \ IP 1 t;,<f IS 1 : rfasf 12k 16-": 
d»Uf 12-: fast | P*. f(u*t-ehen. 
tfr tap 9 J k P(*P. ry.iyna,. 

to toy a ta’fta S": tmnyat'anfs 8*. | tnoopiran. r ;\ n.iu ^ ua P. I 
dvrak Id 1 : dvro'k 16 { 511 17) dtfrak 9 P 1 4- 1 : dnra'k^ 
16 11 : dnraks ■ Id 1 ": dvrak* Id 17 : dora'kzn HP". 
Dmmnkopf. 

dorks 17”. dureh. 

tfrdGt 1 2 JT * 1 3“*: dro'rn 9>\ l.'H* dmo'tnik 1 1 P <ho-r<nt'< 
Id*: dzt o'rzzr.nt 13 1 : dro'rzznzr, PJ ;1 . */t rrrzzzst 12k 
dro'rsfnsf 12 k Hof. .iBojn*. 
drt/.rrfa-znot Id”. 1 11 it zv ei Ktaiien- tnvxba 1 a,Kni>ni. 


4 



n. piii 


i i k : Wol'siunorrfciiiisch* Trxft . 


2S 


//. 

trh 1 2 L; . 1.-)"’ 17 : trh I 2 1 1 : trhxk 16 17 . sein. 

uica''7,it 9- ! : ulttrr 9 JJ . Strai3e. 

m)k*t S f! . Wur/cl. 

tttrtht 15-\ hold. 

trzrr.sr, i 5 J1 . A\t. 

va/ 16 ! . /r.s/A llj 1 : tcsj'rm.s 16". Fnhre. 
tr.sk i IIP 4 t\ r.sk*i 14 1 ". faliren. 
i/Za/t 6 7 . Aheildbrot. VHkllHli. 

t/sjd/xk K-; //\n 0 >' 1 .V-: trsork I f> 1 1 : n^rf 1 I J ". anfangen. 
test) 12‘. lieraus. 

trdztnn IT 4 ': ttd.hn/i 6°: trdi 1 O'* inch 10- : irrjr, IT' 1 : 
mdg IT 1 ": trdd.sf 0 1 1 n . schlafen. 

i\ 

rat V) { . 1 1 1 1 w ell. 

rar manta IT*': w/m 9 21 : ra'rmd 9“ J . mcIi ausrulien. 
rak-s 1 T ~ ^ : rd'k.s'z 17 :i ". IS-: r/rkssst 10-*: rakska 8 1 . 
m*ben. 

r/rftV/pti 10 J1 . hell werden. 

raM'irma 7H Ihuiehfen.ster |R.-B. 224 b. r/ddrrma). 
rrrnzmo 9 1 ' 1 ’: ro'ttt 1 1 rerni 12 4 4 : cfrnixk 1 1 - 1 : 
rtrndz ll lJ : rrruca 16~": ra'ncaz 1 7 1 : ra'ncy 17-*’ - 7 : 
rant' 9 l X ra’/i/ri 14 21 : rdf to 17 5 : rrrgs II- 1 : rd'yzf 
1H- 7 . selien. schauen. 

rd'/iN 17 J \ IS’: rd'/tiss 17 J< : rkrtttf 18 b . Wacliter. 

ra'nfVt I2 1 : ratrd)/ 16 11 . morgen. 

rd'i'ak 1 7 r ‘. also. 

nrrxmbr 17"". hell werden. 

rar mas 15". \\ ind. 

rarnoxk S\ <piaken. 

rar. s' t xn d 1 5 1 " . K ra he. 

ra'rzazd 16 Ji . I7 n . sehen. 

rrr.ssdn 9 5 : va'.sinadr, 9-': rds/tftzmz 9 k Gatte. Uattin. 
rds'kaf fry most 9 7 : r<rskdfnd'*i 9 *. selnneiehelnhM. ver- 
ehren ( f |. 

rd'.stz l*2 ln . IS 1 -: rrr.sft 13"". 14<": rasft 12W rd.sk 12"’. 

1 3~ 1 : tv)* *k 12"’. 1 3 1 - : rrr.sk ] 2 J7 : rrr.sfczzn i 2 10 : 
rd'stzzzn 12 JJ . 13-". Plat/. S telle . Bett: vgh st/rdzci/sks. 
rasft 5 1 : n/sf.st 5 -. 1 legognen. 

rd’.scr, 9 T . zu»*rst. 
t af 1 1 1 si<*li ! mo i [,. 

rkrtkak r,dr,z 13“ h rd’tkasaz 12 J1 priigeln. 

ra-fsa 9 7 . hungng;. 


r/rrkazne 16 1 . aufhaufen. 

ratskjdi 8 3 : rafskad’i S 1 : cafsk'id’i 8\ schlagen. trennen. 
/V-. Xacht s. pccla-ve-. 

rdLrtak 9 1 ": rrhkcrf 12"'. decken. bedecken. 
r td sk amass 12 1 ". Decke. 

rtVk.s 17 J ". Deckel. Dacli. 

rrndi 10-". hinaus jaiif den Abort) XyK. 16.393. 
rtyt.jmixk 8° : rrnopttk 17~ 4 . ausstrecken. reiclien. 
t'enu' and af' vaz \4 J \ Trimen. 

rf'rak 10-’ - 4 : rrramf in- 1 . Glauben (Art. We.sen.9. 
rr,: jrrrntakr,vr. 16'. enklit. aucli. 
errs s. vie. 

vrsamo lb" 51 : rerbontonzo 1 1 - T : rr.ssk ll- s : rr^k 11--: 

rr.sask 16- s : t redvzns 12- s . suebeu. 
ved’ 1 6" 7 . dock. 

red’ 5 1 . 7 23 ; red' 9"": vet# 9 1S . Wasser. 
re'fkd 10 l?% : rrtkd 10 ls : vrtto 10 6 : vk'kin 12 33 * 34 . funf. 
VcfiJ'k 6": rib Coda 13 n : rack 12 u : vdkr.sk ll 36 : vd'kszs 
15 1 -. full re ii. 

vfdra .s 6 J : rtdrazfV 1 6-. Parse, junge Kuh. 
ndmohdi 7 1 '. Zauberer. Bt»,Tvin>. 
n 9 1 ". Kraft: s. aueb prd-ri . 
nxjr S 4 . Wirbehviiul. mixpb. 

r.y/*: 9/* nnmrr.sn n<tk 6 3 : ntr'zarzk to 1 , enklit. auch. 
ri/trr 14"": rinrrdz 12 17 : vmcrdtst 5*. Branntwein. 
t dr 1 7 1 : rrnn 1 7 K * : rt /-.? S 7, ; r ms 8 1 : rirk 1 1 3ti : virt 6 r> : 

rlrfffj 15 7 : rtryd ll Wald. 

rtrabri 8 1 . Sperling, nopodeii. 

ci-zz lib era* 11**. ffdireii. rrmak begleite mich P.. 
rt'whiza r strrnitaf npouo r tiiib napua P. (Szinnvei. 
Magyar Xyelvhasonlitas. 5. Aufl. 15(): PUP 7.24. 
Pa.).’ 

e'rzdr, 1 4 - * : rrzd/l/n 14 J ": ci'zdrddt) 1 4 J ^ J \ sieh schameji. 
ri.skJpks [/'] 6‘’. anziitiden. rr shape tot pick trh/. machte 
Peuer unter der Kiefer, tot isk veskapta ormi He 
coarr-ui P. (: n.sk a stark. XyK. 16. 393: rernhd# 
r 'rskzms ycu.ui.icn: riskt hui'a't cu.ibHbifl ovpn: ri's'ka 
Clf. 1 bH bill. P.). 
rrd'd 1 3-. recht. richtig. 
vr/marki 5 3 . Zeit. 
rnja.s'nu 1 5 v \ Wolf. 
eon 1H { . B(*Hb. 
nr raj's 1 5 Jt ‘. \v< j giiehen 

etrrgcdr,,) 13-*: rcrrgzc 1 .‘P tlielien. 
ror.it 11 ' s . 1 / W ro'rxnd 1) J ’: vo'rxnz 1 1 11 : ror.rnz 
IP** 1 ": nrrxhzn 17 19 . I)ieb. 


Berlin, gedrurkt in df*r Iteiehsdruckerei 



ABHANDLUNGEN 


DER PREUSSISCHEN 

AKA DEM] E DER WISSENSCHAFTEN 

JAHRGANG 1926 

PHILOSOPHLSCH-HISTORISCHE KLASSE 


Nr. 4 

DIE ST E LEUNG JESU IM MANICHAISMUS 

YON DR. ERNST WALD SCHMIDT 
UND DR. WOLFGANG LENTZ 


MIT 4 TAFELN 


BERLIN 1926 

VERLAG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


IN KOMMISSION BEI WALTER DE GRL'YTKR U. CO. 



Yorgel^ut von Hrn. F. \Y. K. Mrmii in <lf*r GesamtsitzuTig vom J9. .luli MtJH 
Zum Dniek genelmuut am glmohrn Iage. aiLsgegoben am ‘Jo Srptomhor 19jfi 



Die Entdcckung von Restcn dor his dahin vorlorencn Originallitoratm* der Mnniehaor 
dmrh F. TV. K. Mt'ij.fr hn Jalirc iy 04 l ruekto don Maniehmsmus in den Y order grtind 
Avissenseltaft lichen Interesses. Eegonstand der Diskussion ist ini Avcsont lichen dor Id's prim g 
des Systems. Von alien Seiten wird mit mehr nder wenigor Einsehrankungen anerknnnt. 
der 3Ianichaismus sci (due selhstandige Religionshildung s\ nkret istisolion Vharakturs. 

In der llerleitung des ^Systems aus alteren ( t )uellen ist. solicit Avir rerlit. aueh nicht 
cine Ansoliauung vertreren worden. die nicht l>creits a or Rekaimtwerden der Original- 
(|iudh‘n ihro Anhlinger geha 1 >t hatte. 

Beaisoure' sail, auf der Darstellung der Kirehenvater I u Wend, in dem 31aniehnismus 
cine cliristliclie Sokte. Almlieh urteilen heute Aliakio* und Bermti } . 

Demgegemiher liielt Bair’ das huddhistisehe Element iur uherAviegond. Das Wrhaltnis 
des 3Ianichaismus zuni Buddliisnnis liat spater nnrlMVLnd eingehender mitersueht. iXeuer- 
dings versuclite L. Tko.ii:' den 3Ianieh;iisiniix aus indiselion Ideen ahzuleiten.) 

Kessler" suelite den Ursprung der manichnischen Religion in Bah a Ion. IIahnaor'' 
nahm diese AuHassung an. sie wird weiter von Rochat 1 " und liente von Wetter 11 (und. 
urteilen wir recht. aueli von v. AVesfxuonk 1 ') vertreten. 

(Sohei i r.Lowri/ ls will den 3hiniehaismu.s auf die mnndliische Religion /uruekfuhren. 
und (.tressaiaxx 14 neigt ofienhar zn einer Ahleitung des 3Ianiehiiismus aus dem Split judentum.) 

1 F. W. K. Mr l.i i k. II a udsdiril’tenreste in Fstranyelo-Sdintt aus Turfnn. ( hint 1 '*. I'urkistnn. 'si) BWY 
U)04. S. 448 — 45 2. T. II. Ahh. RAW. 1904 Anh. {Abgekih/t HI? II.) 

J Isaal in. Ih:.u miijkf. llismirt* critique (ie Manicix e et < 1 n Manirheisme. 2 Bde. Auoten lam 1744. 1740. 

4 Proxim R Alfvrii. F'Fvolntion intellertuelle de St. Auyuxtin. Bd. I I ) 1 1 MamcheiMiie an Wophitomsme. 
Baris, \hihtv 1918. - Derselbe. Fes Frriturex Mnnidieemies. 2 Bde. Paris ujiS, ig. 

4 F. Fr.unfori* Bcumti. Tlx* Religion of the Alauirhees. ( ’ambridge. I ni\. Press igj;. 

I Fkrd. ( 'hris i r w H\i r. I)as manidiaisdie Reliyionxxyxtem. Tubingen. Osiander 1S31. 

” Alfxit.s Gi.ylp.r. Das Sa stein des Manidiaixmus und sein Yorhaltnix /mu Buddliisnnis. Diss. pink 
.Irua 1S7:;. 

7 Li isk Tkoji;. Die Dreizeliu un<l die Zwolf in 1 Traktaf Pelhot iDn^iuen in Zahlentormrlul. Kin Dei tray, 
den Grundlayen des Mainchaisinns. Feip/iy. K. Pfeiffer 1025. (Y < *rd ft. d. Forschimyxinst. f. \yl. Rel. Gesrli. 
a. d. I niv. Feip/iy. hrsy. v. H. Haas. Reihe 2 II. 1.) 

s Koxrad Kfsxi.fr. Alani. F<n*srhunyen iiber dir manichaisrhe Religion. Bd. 1. Berlin. G. Reiner 1889.--- 
Derselbe. Art. Maui in Herzog-IIauck. Realem \ klupadie f. plot. Fheol. u. Kirrhe. 4. Anti. 1904. 

q Adolf vox IIakxalk. Art. Ahinieliivism in Enrvrlop. Brit., g. Anil. 1883* — Derselbe. Der Manirlia- 
isinus. Beiyabe zuni Lehrh. d. Dnyinenyesrhichte. 4. Anti. Bd. 2. igog. S. 513 — 522. Dev vox Harxe-uk — 
F. Fox vijfev rk unter/eirlinetc Artikel Maniclueixm. Km*. Brit.. 11. Anil. igiT. laBt das mmixche Element mehr 
hervort reten. 

1,1 Euxrsr Ro< hvi. Kssai sm* Maui et sa < 1 <h trine. These. Gent. Geory A Co. 1897. 

II Gii.i.is P.sux AVfijfr. Phos \ 0 o)s). Fine I ntersiirhunjy iil»»T hellenistisrhe Frdnimiykeit. /uyleidi ein 
Beitray /mu Verstandnis de^ Miinichaistuus. I ]»psala 1015. (Skrifter utyh na af K. Humanistika Yet^nskaps 
Samfundet i U])psala. Bd. 17. l.) 

l - O. G. v. AYesexdoxk. Die Lelire des Maui. Feipziy. Harrassow it/ 1022. — Derselbe. Urinensch 
und Seele in der iranisdien r’berliefernny. Hannover. Fafaire 1924. 

14 Isidhr vSriiFF felow i*i z. Die Fiu^telmny der inn nidiliisdien Religion und des Erlosmiysmvsteriums. 
GielSen- Topelmaim 1922. --- Derselbe. N Manidueisin an Iranir reliyiun? P. I Asia Major. Bd. I. S. 460 — 490. 

14 Hn.o Grf.ssmwx. La religion Manirheemie. Re\ ui‘ de Thetdngie et de Philosophic. Lausanne: war bei 
Abfassuny dieser Abhandluny nodi nicht ersdiimien : \yi. jedncli den Himveis in den > Aut'yaben der Wissen* 
schaft des nadibiblisdien Judentums... Ztschr. t. d. aittostameutlidie Wissenscli. Bd. 43. 1925. vS. jof.. 32. 


1 



4 


E. AY a U)S(hmi r> t mid AY. L e n t / : 


You den Autoren. die den 3 I;uiicli;iisinus im we.sentliehen als pins der gnostisclien 
Systeme hehandeln. hctonen Bevax 1 mehr das vestliclie Element. Bousset' and Kyberg* 
das orientalische. 

Spiegel 1 wiederum liielt den Grundeharakter der manichaisehen Religion fur iranisch. 
Fur diese These streitet lieute Reitzenstein \ Sie wird von Andreas h hefurwortet und 
ist niieli das Ergebnis der Arbeiten von Legge'. Lindquist* und Jackson *. 

Diese ungevdhnliche und auffallige Divergenz des I rteils erklart sicli aus dem /er- 
srfiekelten ( harakter unserer Fberlieferung. fm Jalire 1831 ersehien Baurs grtmdlegende 
Darsteilung* der manicliaischen Religion. Seit dieser Zeit ist unsere Kenntnis der Kosnio- 
gonie erweitert dureli die kommentierten Ausgaben der auf den Manichaismus beziig- 
lichen Partien des Filirist von Flugel 1 " und des Theodorus bar Ivlioni von Coioxt 11 . 
AuBerdem beriehtet der Filirist fiber eschatologisehe Yorstellungen. iiber das Eeben des 
Stifters. fiber den Kult und die Geschielite der 31 aniehaer. 

Auf diese Dinge Iiaben die turkistanisehen Funde bislier nur stellemveise neues Lieht 
gevorfen. Abgesehen von den Scliwierigkeiten. die (lurch das Auftreten bis daliin so 
gut v ie unbeknnnter Spraclien vie des XordAvestiranisdien 1J . des Sogdisclien. des Uiguri- 
s( 4 n?n entstanden. ist liieran der schlechte Erhaltungszustand der ausgegrabenen Stiieko 
s( 4 ndd. Besitzen wir doeh uberhaupt nur ganz wenige zusaminenhangende Texte von 
3 Ianieliaern. Sowold das groBe turkisehe Cliuastuaneft 1 ' 1 vie der cbinesische Traktat (ha- 
vaxxes-Pelliot 14 setzen eine Kenntnis der von ilinen berulirten Yorstellungen voraus. die 


1 A. A. Bfvax. Art. Manichadsm in Encyclopedia of Religion and Ethics. hrsg. von I. Hastings. Bd. 8. 

1015. s. v. 

2 Wilinoi Bocssf r. Hauptprobleme der Gnosis. Gottingen 1907 (Forschungen zur Religion und biteratur 
des Alien und Xeuen Testaments. lirsg, von W. Boussli und H. Guxkei.. II. 10). — Ders. . Manichaisches in 
don Thoimisakten. Ztschr. f. ueutestamentliche AYissenschaft Bd. XVIII. 1917, S. 1 ft. 

5 H. S. Xyrero. Le blonde oriental Bd. 17. 1923. S. 80 — 96. 

1 Friedrk h Spiegel. KrAnisrhe Altertumskunde. Bd. 2. S. 193 — 232. 1873. 

Hk hard Rf.it/kxstfix. Die Gotti 11 Psyche in der hellenistisclien und fruhchristlidien biteratur. Sb. 
Heid»dl»eri*er A. W. 1917. phil.-hist. Klasse Xr. io. (Abgekur/.t: Gottin Psyche.) — Derselbe. Das mandaisrhe 
Bucli des llerrn der GrbBe und die Evaiigelienuberlieferung. Sb. Heid. A. W. 1919. phil.-hist. Kb Xr. 12. <Ab- 
gekiiivt: Maud. Bucli.) — Derselbe. Die hellenistisclien AIvsterimreligionen. 2. Anil. Bonn, Alarms X Weber 
1920. Derselbe. Das iranische Erlosungsmysteriuin (abgek. I. E. 31 .). Bonn. Alarms & Weber 1921. — 
Derselbe. (ledanken zur Entvicklmig des Erloserglaubens. Historische Zoitsrhrift Bd. 126 (=3. Folge. Bd. 30) 
S. t tb Derselbe. Vorcbristlicbe Erlosungslebren. Kyrkohistoriska Arsskrift. Uppsala 1922. — Derselbe. 
Maui und Zaratbiistra XGGW 1922. S. 249 — 260. — I) # erselbe. Weltnntergangsvorstellungen. Eine Studio 
/ur \ ergleiciiemlen Religionsgeschiclite. Kyrkohistoriska Arsskrift. Uppsala 1924. S. 129 — 212. — Derselbe 
und II. II. S< n yeder. Studien zuni antiken Synkretismus (Studien der Bibliothek Warburg Bd. 7) 1926 war bei 
Abfassung dieser Abhandlung noth nicht ersdiienen. 


'• F. C. Axdrfas, Art. dranier- in W. Doeoex. Filter fremden Vblkern. Berlin. 0 . Stollberg 1925. S. 579 
und bei Rei tzexmeix passim. 

7 F. brt.or. .Manes and the Manichaeans in: Forerunners and rivals of Fbristianitv Bd. 2. Cambridge. 
Engl. Fni\ . Pr. 1915. S. 277 — ^57. 

Sim ho Lindquist. Manikeismens religionshistoriska stallning. Diss. phil. Uppsala 1921. 

A. V. Win i.ois Jycksos, Maniclaeism — once a rival of ( Jiristianity and Zoroastrianism. Six Lectures 

( The UniverMt\ of Fhicago. The Haskell Lectures. Sept. 1924) |uns nur im Aiiszug bekannt). Ders.. 

Verscbiedene Studien 1111 .IAOS Bd. 43 - 45. Ein angekiindigtes zusauiincnfassendes Werk iiber den Manichii- 
isimis war bei Abfassung dieser Abhandhing nocb nicht erschienen. 

10 UiTS'iAV Fi.FGFr. Maui, due behre und sein»» Schriften. Ails dem Filirist des AbiVlfaradscli Mull. 11 m 
Ishak al Warrak l Hji 1 Abi Ja kub al-Xa<lim) ... hrsg. Leipzig: Brockhaus 1862. 

11 huN/. CoroM. Recherches sur lc^ Maniidieisme. hrsu. \ (m (’nroxr und Ktueni k. FI. 1908: ba cos- 
mognnie mauicheenne d’apres Theodore bar Khoni. 


- \\ ir gel »ra lichen im Folgenden die von Axoreas eim*eiulii*te Bezeichiuing Xordlwestjdialekt 1 XT)). 

13 Gesaintaiisgabe von A. \ . Le < ’09. ABAW 1910. Anb. \r. IV: von uns zitiert in der Paragraplien- 
einteilung der Wuausgabe von W. Byx<,. Manichaeisdie baienboiclitspiegel. Museon. Bd. ^6. 192^. S. 1^7-— -42. 

u Un traite manidieen retrouve eu Chine. ed„ trad., et annote par Edouard Cha\ asxes et Paul Peru or. 
Journal Asiatitjue X 18. S. 499 — 617 i/itiert als -Traktat- >. 


par Edouard Fh.uan.nes et Paul Pelliot. 



Die St ell him/ Jew ini Mnniehirisin us. 


der maniehaisehe Horer oder Leser hatte. die uns im einzelneu a her i o lilt- Deslialb go- 
Avinnon wir kem klares Bikl fiber die Fiinktionen der Gottheiten. imd das maniehaisehe 
Pantheon erscheim dann wolil ahs eine waste Anhaufung aus heterogensten ITspnmgon. 
Ln der grofien Masse dor kleinen Fragmonte hogegnon mis zahlreirhe Epitheta. Attrihmo 
von Gottheiten mid Gliedern dor Hiorarehie. Aher moistens fehlen die Thorsoliriiton oder 
andre nahere Angaben. ant* wen alles Gesagte sieh bezioht. 

Bedenken wir ferner. auf (due wi(‘ grofie zeitliehe mid raumlieho Ausdolmung sieh 
die versehiodonen indirekten Rhiellen erstreeken, so ergibt sieh di<‘ Kninoglielikeit . <len 
Maniehaismus en hloc zu b(diand(dn. worauf P. Monceaix 1 trellend hingowieson hat. <>h 
eine \ orstellung der ATaniehaer aneli die Man is selber war. werden wir ini allgemeinen dn- 
naeli eiitsehoidon. ob sie sieh in zuverlassigen Rhieilcn dos Ahondhmdos un<l des Orients 
gemeinsam findet. Sehweigen sonstige Beriehterstatter. word on wir uns den Original- 
< {iiellen getrost an vertrauen konnen. 

A erhietet selion die literarisehe und historisehe Kigenart der maniehaisehnn Iher- 
lioferung eine Aorzoitige Klassitizierung. so Avird ein jodos derartige Fnternrlmien < d n - 
Aveilen aus innereu Grundon sehoitern. Wir halten die Fra go na<di deni Kr sprung zu- 
mindest fur A'orfrfiht. Avenn sie nieht oft gar einer unrielitigen Problenistellimg ontspringt. 
Fur verfruht solange. als wir notdi keine dotailliert deskripti ve Keimtnis dor lnanirha- 
isehen Religion liaben. Irrtumlieh erseheint uns der Gedanke. als wfifiten wir irgend 
otwas fiber den Glaubon joner fruhoron 31 enselirn. Avenn wir naelnveison konnen. da IS 
or ihnen Andre iihnliehe Vorstellungen mit alinlichen Ausdrueken hozoielinet haben. Dor 
Streit um den 3 Ianicliaismus ist ein Schulheispiel datur. dalS wir fiber die Kehre einer 
Religion verhaltnisinal.ug gut unterrirlitet sein konnen und doeh kamn otwas wissen iiher 
das, was sieh Hire Anhangor eigentlich dnrunter Aorgestellt liaben. 


Kin Text nun, der uns fiber die Fiinktionen maniehaiseher Gottheiten und die mit ihnen 
verknfipften Ansehauungen unterrirlitet und jeden Abselmitt dureh rborsehriften eindeutig 
hestimmt. ist die Londoner chinesiselie Hvnmenrolle S. 2659, die wir im tblgenden kur/ 
»H« hezeichnen Avollen. Wir liaben auf die sarliliche Bedeutung dieses Textes bereits 
in einer A’orlautigen Notiz~ liingeAviesen und auoh kurze Probe n tiara us mitgetoilt. 

Wir greifen zunachst die auf Jesus bezuglielien Hymn on heraus. Aveil sie zimi erst 011- 
mal < lie Gestalt dieser Gottheit der 3 Ianiehner deutlirh liervortreten lasson und auf 11111- 
fangreiclie. hoehbedeutsame Texte der Berliner Samiiihmg Liebt wrnrfen. Vorhor gebon 
wir jedoch den Inhalt der ganzen Rollo. um zu zeigen. w ie sieh das Gewielit dos Textes 
auf die a ersehiedenen Gottheiten verteilt. 

Die gauze Rolle mi fit in ilirem inaniehaisehen Teil 7.5 m. Kin erstiT langorer Toil 
enthalt eine Reihe grofier Hymn on. die dureh kleine mittelpersiselie Originalhynmen 
in ehinesiselier Trail skription unterhroehen w ird. Es folgt ein zweiter Teil mit kurzen 
Hyinnen {(jot has ^). die am Elide der grofien Preisliedt^r von d<T ganzen Gemeimh' ge- 
sungen Avurden. Den Sehhifi bildet ein Kolophon und die Untersehrift : 

»Zweite- Abteiluiiy. ITvmnon. Krstes Kapitcl.« 

1 Le Manicheisme, Journal de.s Savants 1921. S. 193 204. 247 — 257. 

- A Chinese Maniehaean Hymnal from Tun-hnang. Preliminary Note. Journal of the Royal Asiatic 
Society 1926. S. 116 — 122. Additions and Corrections S. 298— -<)<). ygl. A. Steix. Serindia. Bd. 2 . 1921. S. (>22. 
P. Pelliot. Two new manuscripts from Tun-huang. JR AS 1925. S. 1 23 mid unten S. 79. 



K. Wa i, i) s t h m i n t und AY. L r \ j / • 


b 


Dor Anfang der Rode ist abgerissen und der erste Hymnus. Z. i bis 5. ein phone- 
riscJior Text ini mitteliranisehen Sudwestdialekt. daJier unvollstandig. Aueh die Uber- 
srliriit. die regelmabig gegeben wird. Dt \erloren. Die Attribute der angerufenen Gottlieit 
las, sen auf Jesus selilieben. 

Aid* Jesus i>’ el it der folgemle /weiteilige Hymnus. T. 1 Z. 6 bis 44. T. 2 Z. 45 bis 
<82. Den Inlialt geben wir writer unten aiisfuhrlirber. Dor Text betindet si<*h aut S . 9 7 D . 

Z . S 4 1 >is 1 U) enthiilt eine Klago liber die Unbes t?i nd igk (’it. Kbrper und irdisehrr 
Resit/ sind \ erganglieli. in der Welt ist das Bose heimiseh. Aber Alani hat das wahre 
( b‘srt/ \erkiimlet. dureli drssrn Befolgung man die Erlbsung erlangt. 

Z. 120 bis 133 ist ein a 1 1 go in e i n es Preislied. Zumiehst wird der Lirhnater mil 
den koexistenten Bewohnern des Liehtreiehs gepriesen. Dann folgen die Rotter und 
Instit utionen. die in der Kosinogonie eine Hollo spielen. Einen Foil daraus. etwas verkurzt. 
enthalt der tiirkisdie Text b bei A. a. Li: Loo. Turkiselie Alaniehaiea 111 1 . S. 6. In unserm 
Preislied werden damudi Alani und die Gliedor der llierarehie geiiannt: darauf die 1 u- 
genden des Neuen Alensehen und endlieb Gruppen A'on Gottorn, die einzeln vorher er- 
walmt sind. 

Z. 154 1 > i s 13S ist phonotiseJi. ein Rados ini Nordxvestdialekt. naeli Art dor Sanetus 
bei F. W. I\. Muxer. Ilandseliritrenroste II. S. 7 o 11 *. Fine Probe gaben wir in der erwalmten 
Note. S. 1 2 1 t*. Fin Kontoxt der Berliner Sanmdung. M. 260. ist leider zum grbberen 
'Fei 1 z its tort. 

Z. 159 bis 1 (33 ist ein Hymnus an Maui. don alhveisen Kbnig. 

Es folgen Aufzaliluiigen der Lielitlierrseliertumor in zwei Teilen. T. 1 zunachst 
der Ilerrsehertuiner allein (Z. 164 bis 167}. dann mit don entsprerhondon Gottlieiten der 
drei Selibpfungen (Z. 168 bis 172). T. 2 (Z. 173 bis 175) in oilier zweiten Zusammenstellung 
mit brstiimnton Gottheiten. 

Der nnrhste llymnus. Z. 176 l>is 183. ist A\deder plionetiseh ini AumLwostdialekt und 
o'obt auf Jesus. Der Aiifang ist. freilieli fraginentariseli. auf deni Berliner Blatt M. 2390. 
der Sehlub. ebenlalls uuA'olJstandig. auf YL 529 Verso erbalten. Wir boMtzen aueh eine 
ganz gut (Tbalteno sogdisehe Ubersetzung TAI.351 (in sogdi sober Sob rift r. Bemerkenswert 
ist. dab auf beiden nordiranisdien Bruelistueken eine Aufzalihmg dor Lielitherrsrhortumer 
vorhergelit. Es bandelt si(di also I >01 boiden urn leider zu fra gmontari sell erhaltene grbbere 
Kontoxte zu II. Text S. 84 If. 

Dann folgt ein Preis allor Lielit gesandten in drei Teilen. Z. 184 bis 19b. 147 his 
20S. 209 bis 221. Bitte an die oberste Rangstufe uni Sehutz der Gemeinde. Fbrderung 
der ( uiton und Sehadigung der Andersglaubigen. 

Z. 222 bis 2 34 Fobgosang an don Liehrvater. 

Daraui' Prois der Funf Eieliten (d. i. dor Elements) in zwei Teilen. Z. 235 bis 247. 
24S bis 2 bo. Sie sind znr Errettung dm* Eielitnaturon berufon. Dureli Befolgung derVor- 
seliriftcn kann man den ge«|ualten Liclitkbrper Jieilen. 

Z. 261 bis 338 enthalt (dm* sehr breito und ausfulirliebe Besclireibung dos Licht- 
rt'irlis. in der die liclite Yollkommenlicit und Bcfreithcit a t ou allem irdisehen Unrat Avieder 
und wieder A'ariiort zum Ausdruek gebraeht wird. 

Damit sind die groben Hymnen zu Elide. Es folgen die kurzen yat/tas . die zugleich 
einigon Aufseldub fiber di(* Art dosA Ortrags bringon. 

Z. 339 bis 346 ist ein Fastengebet an die vorstorbonon Glieder der Ilierarchie 
um Sehutz und Entfernen allor Leiden des Samsara. 


ABAW 1 102*2. Nr. ± 


- Faksimil**s d< ^i* irfin. Kont<‘xt« j aut fat’. II. 



Dir fsfplhnnj Jfst / ini Ma tiichiiistnn*. i 

Z. 347 bis 355 ist ein »tagliehcs Lel>et« an Maui nml die Ilierarehie in it Amveisung 
zur Rezitation andrer Flvmnen. 

Die naebsten yuthus sind SeblulSgesfmge nach dem Preise 
des Li eliterbabenen Z. 356 bis 35c;. 

des Alilir Z. 560 bis 365 (Text. Id xTset/ung imd Nnten in unsrer Note S. 1 ig 
bis 12 1). nnten S. 119 b mitgeteilt. 
des Srns broe Z. 564 l)is 567. 

JesuZ. 368 l)is 371- Text nnten S. 120. 

3 Ianis Z. 372 bis 370. 

Diese Lieder entspreeben einer grolaen Zald von mittelpersiseben llwnnen. die ge- 
wisse Eigensebaften der angerufenen (rottlieiten kurz /usammeiistelleii. gewnlmlieh nur mi t 
geringen Abweiebimgen in der Formulierung. Dalier Pilot sieb cine gan/e Reihe von Par- 
alleltexten aus unsrer Sammlung liierher stellen. Eingeleitet werden Me in d(*n iranisehen 
Gesangbuebern oft mit der Fonnel: Dieser (seal, llymnus) mit deni Ilymmis . . . (folgen 
die Anfangsworte des zugebbrigen lly minis oder derTitel der entspreebenden Ilynmengruppe). 
sudwestiran. : in pod . . . nitvoy li?" . . . "ir p” oder sogdiseli: 15 T: . . . "'Z Zwei Ilymnen 

dieser Art im Sudwestdialekt. die auf Jesus geben. geben wir S. 120b als Yergleieh. 

llimveisen md(*Jiten wir Jiierbei auf die Reibenfolge dieser Ilymnen. Sie ist otVenbar 
fest. Der Liebterhabene bat iimner die erste Stelle. 3 Iani koinint erst naeli alien (idttern. 
gewobnlicb folgt dann noeb eili Preis der fr^toyon »Lesandten « und der iibrigen 

(dieder der llierarehie. Vor Jesus konnnt Srbs broe. Ebenso ist es in deni sogdiseli- 
mittelpersisclien HymuenbueJi. deni wir die beiden eben genannten kurzen Ilymnen an Jesus 
im Sudwestdialekt entncdiinen. \ ora us geben in demselben Buell Ilynmeii an Norisoli. 
Diese Lott he it bat in 11 iiberhnupr koine Stelle. Auloer einer Erwii billing im Ailgemeinen 
Preislied konnnt sie nielit vor. Wir werden unten selien. da fo sie in den Funktionen Jesus 
nalie stebt. so dab Jesus ilire Rolle mit iibernimmt. 

Z. 580 bis 38b ist (*in Debet bei Soimenuntergang. Preis Jesu und Manis mit Bitte 
uni Sebutz und Kraft. 

Z. 587 bis 400 Beiehtgebet bei Soiinenuntergang. (‘ins der interessant(*sten Stiieke 
des ganzen Textes. das wir wegeii seiner Zuge]ibrigk<‘it zu den von uns bebandelten 
Fra gen im Tcxtteil S. 1 2 2 IT. ebenfalls mitteilen. Autzablung von Sundeii der Audi tores in allge- 
meiner Form. H i 1 1 < ‘ 11111 Vergebung. Ansehlieloeiid eine Ausinahuig desAufstiegs der 
Seele ins L i cbtrei eb . den der reuige Auditor ersebnt. 

Z. 401 bis 404 ist ein kur/es So h 1 u foge b rt naeli alien Gebeten. 

Z. 405 bis 409 ein Leber fur einen Yerstorben en. der die letzten Eliren erbalt. 

Z. 410 l>is 414 liocbmals ein kurzes Beiebtgebet. 

Z. 415 bis 422 Kolophon. Aus den dreitausend Absebnitten des Pa Ida wi-( )riginals 
1 jni 4 k E£ bat der 1 ’berset/er Tao Mix<. ( ill 9 } felt Srp $ 0 fiber zwanzig Leliren 

(7H) mit den zugebbrigen Ilymnen gegeben. Zum vollstandigen Erfassen d(*s Geset/es 
mulo man a lie Srbriften durebnelmien und sieh zu einem Lehrer des Liebts WM) ill 
die Lelire begeben. Segenswunseh fur den Kaiser und seine 1 uterranen. 

Z. 423 Unterschrift. s. obmi S. 5. 

Fin la ngerer tvbrtli eb iiliereinstinniKuider Parallelt(‘\t l>etindet sieb. soweit wir 
selien. unter den iranisidien urn l turkiselum JAirfanlumbm nielit. Fill* die kurzen liymnen 
konnten wir dagegen fast in alien Fallen ziemlicli genaue Entsjireeb ungen lestsuJltm. Das ist 

1 ( Iht dir Ti*iinslvri|>tnm dt‘.s IiMui^rhcii s. unten du* l>emt‘i*kimuen /u IJ«*iiiim d*‘N fevueils. s. 80 tV. 



s 


E. Wv i. i> s < 


II M I I) 1 uiul W. L K X ! / : 


sieher krin Zufall und hfmgt nieht mu* mit dem hruclistiiekartigen Charakter unsrer Hand- 
srliriltcn /usanmirn. Die Turfantexte sind offenbar fast durehweg fur die Auditores be- 
sTimmtr Fiteratur 1 . Emeu groBen Teil bilden (fesangbneher zum liturgisehen Gebraueli 
1 trim Cottesdienst einsehl. Beielitformularen. Dir Lehrtexte uml Kateehismen ontlia Jt<‘n 
iu gedriingter Form das. wax der Auditor wixsen muBte. Die groBen Preislieder aber. wie 
xir mis in II /um rrsteiimal entgegentreten. warden von den Priest ern verlexen. Danach 
xtiinnite die gauze Cemeinde (die Beteiligung der Aaditorex wird jedexinal besonders er- 
wiihnt) in eiiien kur/en /usaminenfassenden Fobpreis and die Bitte uni Sehutz and \ er- 
gehung ein. 

Fine Datierung mthalt unsere Rolle leider nieht. Der tmniniux ante (juem ist der Zeit- 
jmnkt der Yermauemiig der Bibliotheksniselie \on Tuu-huang. wo der Text gefunden wurde. 
lnudi Pu.i.nn etwa 1045 n. Chr. Der terminus a (juo ist die Zeit der ersten Einfuhrung des 
Maniehaismux in China, also die ersten Jahrzehnte des 8. Jalirhimderts n. ( hr. Der Se- 
genspraeli auf Kaiser und Reieli ini Koloplion warde. wrnii er nieht eine hloBe eaptatio 
heuevolrntiae ist. es wahrselieinlieh niaehen. daB die 1 hersetzung in die dahrzelmte am 
di( k Wende des 8. und 9. dalirlmnderts f n 1 It. di< k Blutezeit des Maniehaisums in China and 
rine Zeit lehliafren Yerkehrx /wisehen deni Uigarenreiehe und China. Dann mfiBte xie vor 
dem Star/ des \ igurenreirlis und der darauf folgenden Aehtung des Alaniehaixmus in China 
1844 n. ( hr.} entstanden sein. In diese Zeit weixt aueh die Selirift". Auf* die paliio- 
graphisehen Eigentumliehkeiten von II werden wir spater zurfiekkoinni( k ii. 

Fill* die Datierang der inittelpersisehen Yorlage von II sind wir auf das Vorkomnien 
von Eigennamen angewiesen. Die TThersehriften geben niitunter den Namen des Yerfassers 
dm* betreflenden Hymne mit Angahe seines Ranges, z. B. »( 4 ott« (^). de/tdor '* (|§) woz<>y x 
(Fehrer) (^^)- Ceset/.eskonig Ihe Personen sind a her rinxtweilen nieht zu identi- 

fi/ieren. da in den mittediranisehen and mitteltarkisehen Texten kaam je di<* Yrrfasser er- 
halten xind. Der groBe Eielitgesandte der als Yerfasser d( k s Th minis Z. ib8 

his ij 2 genannt wird. sowie der Cesetzexkdnig jE)’ xon dem Z. 222 his 244 stammen. 
diirften Maui sein. Fine allgemeine Angahe wi(‘ in der I hersehrift des Preises an die 
Fanf Fiehten iZ. 245 his 260}: \erfaBt von alien mozny (Lehrern) (|^ ||l |i|J) hilft far a 11 sera 
Zwerk nieht weiter. 

Fin Kirehenfurst. der aueh in H gefeiert wird. ist ) akob. Dieser ist mix mix den irani- 
xehen Texten gut hekannt. z. B. aus 31 4. S. 5 his 8 (Sudwestdialekt). wo er wiederholt frestoy 
»> ApoxteI« and aueh soror e frestoyUii , ifc«nc , 'HS t "ixhsc » Anfiihrer der AposteF genannt 
wird. Er erseheint in dem groBenPreis aller Lielitgesandten Z. 2 1 5 e als «das Haupt. der groBe 
Ffihrer ' ■?)* I^ider heschranken xieh derartige Erwalmungen 

a on hedeutenden Ivirehenfarsten in imsern Texten gewdhnli<di auf* fihersehwiingliche Foh- 
preisangeii. die auf* Fehen und Wirken der genannten Persdnliehkeiten keine Sehlusse er- 
mdgliehen. Fs sei denn. daB der Name in einem Koloplion auftritt wie der des S od-On/tecd 
“ixc in 31 1. Z. ibq. (lessen fodesjahr 31 f u.lk ’ als boo 11. ( hr. hereidmet hat. 
Diesel* Sdd-()ntiecd wird au<di sonst in den iraniselien I’exten in iihnlieher AVeise gefeiert 

1 Finr rinii^luMidc Stiidie \mi Li.Ni/ ist in Vurlx'reitiiin*. 

" Als SHiriftprobe gehen wir das Faksimile des Beichtgehets Irm Soimtnmutergang. Z. 3S7 his 400. Tafel I. 

{ Phonetiseli. Dial. 2 Das Wort ist dnrcli Vermittluin* des Sogdixclion aurdi ins Cigurische gegamjen. 
tiirk. di/tfar. \ul. da> folgende mdzoy. 

1 PlmnetLsrli (sogdisch. tiirk.JLW) mozak): Tr. 8. 73 (569} A. I)ir nunliranisrlio Form lautrt omdzdy 
31 I. 230. dir siidurstiran. homozr 7 7 :ss“ /. B. M -44, 2 . \*» 1 . Lfn rz. Ztsrlir. f. fud. u. Iran. IV t Q7 6 S 

■ Malirnamnu. A BA W. TO i2. >.37. ' “'*“ /D * 



Dir Shlhunj Jrstt tm M<mirhui>mu^. 


il 

wit* Yakoh. so da IS aaAi* annohmon durfon. auoh Yakoh soi hoi \htassun^‘ unsror '|V\to 
horcits vorstorhon ^ewost'ii. Dio Kntstolmnu* dos Uoltntomoy M i iVdlt namlioh naoli Mfu i i; 
zAA'isohon 7 hz. das Bokelmmu'sjahr dor I iyuron /hid Maniohfdsmus. und S^ 2 . das Todos- 
jalir dos ri^urenknni^s. iihor < l«^n im Aidant Aon M i dor Soi»vn ausoosprnohon wird. 
AL i ist dor oiiiziu'o iranisoho To\t. dosson \hfhssnim\s/oit w ir in diosor \\ oiso lost loiron 
kdnnon. Kin turkisohes Kolophom 1. II. D ly^a. ist naoli dor in dun out ha Iteiion Datio- 
rmig \on \. K i. (in/ auf das .Jalir 705 n. ( lir. amjosot/t wnnliMi. W ir w onion also kamn 
foldyohon. avouii wir dio Kntstohunu* unsror Turfanhandsohrifton sow io dos Originals \ mi II 
in diosen Zoitramn (762 - X32) \ orloiron. 

Soa iol Hi lit sioli iihor dio Ahlas.suiur dor tins \ nrlio^ondmi 1 Iandsolmf ion odor wio I >o i 
II dos \ oraus/uset/ondon Originals vonmiton. Inhaltlioh sind dio To\to liostimint alt. 
Wir hahon koinon (irund. dio \ orlassrrsohaft Manis in don ohon an^vliihrton I* 1 1 < k 1 1 / 1 1 
l>ez\\ oitoln. Abor aucli wo dio Kormulionmu'on niolit \ou dom stiftor solhor stainmon. 
enthalton sir olmo ZAVoifol than Sinn uaoh soino Idoon. Da fur Ial.it sioli hduondos u*oItond 
machen. 

II zoii>*t Maui durohaus in dor m o n so |i 1 i o I10 n Sphiiro. Das ovht doutlioh mis Stollon 
Ihtvoi*. in < I011011 or mit Bottom /usamnion uonaimt wird. wio im All^omoinon Proisliod. 
Kr orsohoint dort naoli allon Bottom. anoh don untoryyordnoton. und an dor Spit/o dor 
fre^toyon . In don Aota Aroholai stollt or sioli in dor Disputation als Apostul .losu in Brnvnsat/ 
/u Pa ulus, dor ja solhst n*<*sa<;*t haho. unsor \\ isson soi Stiiokwork. Mit dorsolhon 
Bo^Tundunm’ suoht dor Maniohaor I-Yli\ in Do aotis rum Kolioo - ’ hoi \uuustin dor Aid- 
fordomnu* ovrooht /u AAordom Ain n i als don \ orhoil.ionon Parakloton .losii ( liristi /u howoison. 

Kt Pmilns von i t ot dixit « j t n ;i » * 1 ipsr \ontnrus ost. ot jn>stm nnnu \<*nn: idon mim opiums M;i- 
mchaoum. Kt (pun \omt M.uiiolinous. u pei Minm prnodirnti< mom dm ml nos in i tin in. nn di him 
<* t tin** in : ducuit irn^ do inknrn mimdi. <| ii;i n* tnct.i rxi. rt 11 mlr t,i< tn « *^t . * *t • j u 1 toronmt. ilm ml 


1 1 < »s 1 jii.iri* (1 i ms rt i|ii,m‘ 

iih \ : Ai »rniT 

n«»N do oui'sii s 

u 1 i S rt 1 II 11 ;i 0 

: (pi in Imm 

in P.i 11 1 ' > 

imii ;• 1 id i\ i- 

urns, ncr in r;mtoi'“i*iiin 

Apustnlurum 

s( riptnns : hot 

( rodiimis. <|m.i 

1 |) S r r V t 

P;i 1 d < lot 

11 s. 

Auf' das Vorhaltnis Manis 

ZU 'I 1‘Slls 

AA'ordni AA’ir 

iinton S. 3g 

/uriiok komnion . 


A\0 budd h i sfi s(* h 0 

Ausdriioko 

\ orkoimnon. 

sohon aa ir 

a iolfaoh 

doutlioh, 

. da IS dor 

diin(‘sisolit‘ ('horsc^tztT. an 

I hortrau'uir 

o (*n a us ihun 

I n d i s 0 h 0 n 

L»’»‘soIndt 

und in 

hu dd hist i- 


sohor I Aiii^ohunp*. ihm t^olaidiov huddhistisoho tormini und Vorstollungvn ointliolSon la lit. 
Z. IK boovumut 17a d(‘i* Austlruok >RooliTo Krlouohtunu , « (iHl TP a don Zoiohon naoli <*in 
torminus. dor in huddhistisohon (’horsotzunuvn ^nnifokxnnhodhi \\ iodoruiht. Kr w ird hior 
\on d(*sus ^(d)rauoht und konntt 4 otwa don Hourill yvwo ris Aviodonjvhon. 

\V<‘it( k rhin ontstainiinui Bildor wio dit i \ on don nwktmis /. igd di<* auf- und 

untortauohond Sohillo \ (Tsclilintfiui. dor lniddhistisolion Poi^io. Dio I nbodonkliohkoit d( i s 
( hinostm o*(dit in Z.^91 (unton S. r 2^) so^arsii w<‘it. tur XroStoy (ohinosixoh 

di(‘ Tbno morkt) und Po&royjoy |(diin<‘sisoh I d. i. dor auf Anruf antwortot) dio ihm 
n*oliiiilioa*ii t ' d HTsot/.unii'tMi \ on . [ndifkitf irorn h itun-i/in ■ dor dio I duo hotrnohtoti 

und { Mffha ) sthuuiapraptu (dor hoho Maoht orroioht hat. ohinosisoh $ Shih-rhth) oin/usot/on. 
Das kann nur duroh <‘im k i»<wviss(‘ \hidiohkoit in dor I>t‘doutunu' urn l\uan~)jin mit dtun 
ohinesisolnm At[ui\alont a on Xrosfny howirkt soin. Im Ml^omoinon Pndsliod hat das 
Paar dit‘ sooImmi an < i» , ( i f:uhrtmi Xamon und Diosi^ ontsproolion ilonon di i s 

Traluat>. S. 25 (5211 Amn. 1: | %%£< mid I'^L /to lamdi 

1 I Tirk. Man. I. 's. mil. \nli. 

- I\,ip. IX. I*. K. 42. sp. 523. 

MttL-htM. M>fi. Urjii AV. /. - 



10 


K. Wa l J) s c it m 1 1> r mill XV. Li:ntz: 


In anderrn Fallen wie bei j/aksn ) kdnneii wir mit OewilSheit sagem da 13 das 

indisehe Wort bereits ini iranisehen Original gestanden liat. Der Ausdruck ist bfter be- 
legt. z. IF 31 7. 111 . 1 VII. Z. 22 (Plural) yoy/un ixczx Der ITage. wie weit 3 Iani selber bud- 
dhistisehe Oedanken in sein System nutgenomnien hat. kbnnen wir an dieser Stelle nielit 
naehgelien. 3 di Bedeutung iVir das Yerstandnis unserer Texte jedoeh ist die Feststellung. 
dai 3 die indisehe Se el e n \v a 11 d e run gs 1 eh re often bar \on Mani iibernoimnen ist. 
Jackson 1 hat kiir/lieh alh* auf die Seelenwaiiderung bezugliehen Stellen in der mani- 
ehaiselieu Literatur zusaniineiigetragen. Besonders die breiten Ausfiihrungen der Acta 
Arehelai. Kap. 10 und 1 1. niaehen die Annahme unabweisbar. dai 3 Mani selber sich 
die.se \ orstellungbereits nutzbar gemaeht hahe. I11 II erscheinen sowold < lit k in ehin.-buddh. 
I hersctzungen iihliche Wiedergahe von sumsnra dureh »Raddrehung“ (ffp $ 0 ) als aueh 
die l msclireihung dureh » 3 Ieer des Oeboremverdens und Sterbens« (£ 5 E ») oder »( 4 e- 
horenwerden und Sterben* ( J\: ffi). Dieser Ausdruck entsprieht jedenlalls deni in den 
iranisdien Fragmenten biter belegten zodnuu'd. /. B. 31 38. S. 10: 3 1 1. V 14. 16 (Xorddia- 
lekt ) . T II I) II i 38. Bl. i R I 14/15 (Xorddialekt. imverbftentlicht) hat die Verbindung 
royr zodmt/rd “P'TS’TST 2 s «Rad des Oeborenwerdens und Sterbens« : coy/ ist skr. cukru. 
Audi das indisehe Wort w nnsura ist in den iranisdien Texten belegt. M 275 R 4— 7 (XI) 
un\ erbft*.). dessen A lifting 31 1. Z. 240 entsprieht. lautet : 

Knjiiini li<M‘bt*i. ilii* V estn [?\ /11 
I> ♦* in a tan- auf daft iiir \\ on It *t 
t*riost von |(k j n) video Sam- 

sa IM s. 

1st "sk" mit Miller ebenfalls als IAV anzusproehen ? Interessunt ist die Erwfihnung 
des Beinafestes : \gl. \. Li. Cog. Die Maniehfiischen 3 Iiniaturen (— Buddhistisehe Spat- 
antike Bd. 2). Bln.. I). Reimer 1923. S.49— 50 mit Tateln 8a und h. Ahh.a. Das Fest wurde 
uadi der von Bai in S. 503 — 305. zusammengestellteii t herlieferung /ur Eriimerung an den 
3 lartyrertod des 3 Iani gefeiert. 

Als Oegensatz zu der Welt des Oehorenwerdens und Sterhens wird die Eichtwelt 
dem Xinana gleiehgeset/t. z. B. im untcn mitgcteilten Aufstieg dor Seele ins Liehtreich. 
Z. 399. In den iranisdien Texten ersrheint skr. parhtirrayn als IAV z. B. als I11 terse! irift 
der ersten llymnengruppe von 31 1: P<>r[i)niZronF\‘ (hoso/tUn) -- »auf den 

Eingang ins Liehtreich heziigliche IT\mnen». Zu dieser Oruppe gehdrt aueh der ehen 
mitgeteilte kurzt* llymnus. \\ ir moehteu Anukkas lolgvn. der die pon// zi'dttey Ilvinnen aul 
d<ai r Fod (h^s 3 Iani hcvieht. Das Wort boto ist ehenfalls Lehmvort mis (hun Indischen. Es 
koinmt nur im Xordd. vor (Andreas) neben tnirdy 4^:. Der Sw.Dial. \(Tweiuh*t nur tturdy. 
das Sogdis(die hat b<‘id< k Ausdrueke als IAV. Von sonstigen IAV seien mis d<m v( k rotlentIieIiten 
fexuai ang(‘fiihrt: zomhndh; y-rz'C': >AV(dt«. 31 4a. Z. 15 und punrond -r:z >* verdionst\ oil « . 
31 1. Z. 391: vgl. F. W . K. 3 If lij k. Alahrnamag. ABA 3 V igi S. 40. 

Sehon iriil 1 wur<h‘ dial AlaniehacTu in China der A’orwurl* gemaeht. sie giilxai sieli 
falsehlieh dim Ansehein von Buddldsten. in einem kaisex*lichen Erlai 3 aus dem Ja lire 7 ^2. 
d(*n CiiAVA_v\i;s und Pia.noi “ vtTdlbmtlieht haben. Di( k Auseinandersetzung der 31 anieliaer 
mit dim Buddhisten in Zentralasien bildet somit eiiu* Parallelersdn^inung zu der (ha* abend- 
hindiseh(ai 3 Iani(*ha<*r mit dm* eliristlichen Kirelun 

1 I in* (1< irtrim- of Mt*n*in |)s\ < hnsis in Mrmirlin*i>.ni. -J. \ O. s. {^1. j-. N. 2 \h nS. U)**; 

J .IA XI 1. 1 01 3. S. 154. 


^ TTn-CS 

“ 1^*2 ^2 > 2 ZT 7 
-C yrz'iz 

cT^Z 



Dir Sfrffttttf/ Jr sit im Manichuism us. 


11 


AIs rhersrtzung einrs prrsisrhrn Textes ist II drr litrrarisehrn Form narh gan/ 

1 1 !i('I i i iK^isrli . Das zugTundr liegendr Original war zum gWHben Foil stmphisrh gr- 
gliedrrt. mid drr T hrrsrtzrr hat dies so gut rs ging hei/uhrhaltrn grsuclit. Jedr Zeilr 
ist strophrnformig in sirli grsrldossrn und hestrht aus arlitund/wanzig Zrirhru. dir nuch 
auJJrrlieli in rhytlimisrhr Yirrtel (Padas) \ on sirhrn Zrirhrn nut on « ‘i 1 1 sind. Dir Padas 
sind durrli kleine Ahstandr \onrinandrr grtrrnnt und liahrn rh\ tlnnisrli und inhaltlirh 
rigrncn Zusaininrnhalt. 

Bri oiu ii>*on drr kurzrn Gathas am SrhluB \ on II lrhlt dir Glirdrnmg in Zrilrn 
zu viermal sirhen Zrirlien. Zum 'foil lalSt sirh auch hri < lio^iui diT Sirhrn-Zrirhrn- 
Hhytlimus Aviederlirrstrllrn. vgl. z. I>. dir klrinrrrn Ihmnrn /mu Srhlub drs Prrisrs 
auf 31 i In' und Jesus untrn S. iiyf. VTrnige andrrr Iiahrn unrrgelma I3igrn Rhythmus. 
so das Beirlitgehrt unten S. i 2 2 ft'. 

Drr nils liioi* zunaehst heseliaftigrnde groloe Ilymnus aid* Jesus ist drr Form narh 
hrsonders intrrrssant. Dir klingrndrn unaufhorlirhen Anrufungen verleihrn drm Text 
rinen im ( liinrsisehen ganz eigentumlieli wirkendrn Roiz. (hrrall fulilrn wir < I io srliwerrn 
Rhythmon drs ( )ri finals durrh. - Formal fallen drr oft parallrle Ban drr Strophrn- 
glieder und die vielfarhr YYiederliolung \ on \' ersringangen auf. B(‘i rinrr Reilir von 
Strophrn tindrn wir gar densrlhrn W ortlaut in dm hridrn inneren Padas. Das hrstr 
Beispirl fur diesr auf semitisrlie Yorlagrn wrisendr Form hietrn dir Z< d Ion sb his 5 y . 
Jesus wird angrrufen und allr virr Zrilrn hrginnrn in a mit d<m Worten: •> ( )lVin k dir 
liehten . . . meinrs transzendenlen Ielo 1 .- Narheinander wrrdrn dahri Augen. ( Miren. Alund 
und Handr aufgefuhrt. Dann Averdrn als Folgr dor ( dinting von Augen usw. im Pada 
1 ) mit geringen Yariationen im Wort la ut das F.rblirken. Horen. Preisen und Brnilirrn von 
Gestalten drr IJrhtAvelt genannt. r Avirdrrholt in alien Fallen b. und d srhildert als ge- 
Aviinsehten Erfolg di(* Brfrriung urn irdisrlirn Un\ ollkommenheiten. 

Diesr allgrmein orientirrrndrn Bemerknngrn schirktrn wir \oraus. uni zunaehst /u 
/(‘i^rn. da 13 eine Gottergestalt wir Ji i sus im manirhiiisrhrn System durrhaus nirht als 
fremder Bestandteil empfunden wird. Die Yrrehrimg Jrsu niinmt \ielmrhr rinen hrritrn 
Raum im maniehaisrlien Knit rin. 

I)as yroRr Prrislied auf Jesus Z. h his S2 hestrht aus zwi*i IVihm. D(T ( i rst<‘ he- 
o'innt mit einer Aufzalihnisj von Ki^msrJialtmi J(*sti und riner Bitt(‘ uni XAu^rlumu* d( i r 
Sunden. Brfrriuni^ von dim Frssrln drr Kdrprrlirlikrit und I linauHVihrunit ins I J<*htrrirli. 
Im AnschluiS daran Avird das >* ^itVii^i^ FeurnnrtT drs Fleiselikurpers« i>:( k srliil<lrrt in dm* 
Art drs turkischrn T<*xt(*s T3I. 2 gS J . I )oi* narliso* Ahsrlinitt. Z. 29 his 40. variiort 
immer wieder die Bitte um Mitlrid. Den StdiluB d(‘s rrsttm TeiJs hildet rin Piads drs 
(danzrs J( i su mit einer Anspirlumr aul* den Alytlius drr zwdll* Junu‘lim»*r und Jim^trauen. 
auf den spa ter einzugehen srin wird. 

Drr zwrite Foil ist durrli den otter wiederkelirendrn Stro] JirnanlanQ*: Marlitig untrr 
Ivlar-rtomm und aufri(*htig* rule ieli an« y**oi>*lio( h^rt und lTiIirt zunarlist w'(‘it< k rr Eigensrhaftrn 
Jesu aid' mit del* Bitte um ABtleid. 7 . his 62 hitt(m um OtViiung und hosrn drr 
Kdrp( k rt(‘ile (h‘s Lirlit-Irlis zur t^hrrAvindumr d<‘i* irdisdirn (^uahm und zum Eintritt ins 
Li(*htparadi(*s. In Z. 65 bis 71 hezeirlmrt si(di drr Sprerlirr aN Lamm. Duftsamm W(dn- 
rehe. Erdr. Kleid. die a’oh Xatur liolit. a her durrli die Finstrrnis lx k srhmutzt sind. An 
dit 1 Ausmalum*’ jedes Bi 1 dos srlili(d 3 t si(di di(‘ Bitte um Reinigung*. Z. 72 his 7 t S variirrtm 

1 f her die Ausdriicke Ic*ii «« • hiclil-Ieli . ■ usu. >. nntrn S. 70 !l*. 

J v. Lr (’(>(,). Tiirk. M;m. III. S. 9 f . 



E. W a 1. 1> s c h m i n i mid \V. Lt.ntz: 


12 


whaler (bis Thema des Preisrs und die Bitte imi 3 Iitleid. Z. 79 his SchlulS fiiliren noeli 
einmal die Aviehtigsten Eigensehaften an und wiederholen < l i< k Bitte uni 3 iithud. 

I)er phonetisehe 1 I\ minis an Jesus Z. 176 bis 183 ini Xorddialekt ist eine Aufzaldung 
von Eigenseliaften Jesu. Diese haben samtlieli das Beiwort hose /toy (I#&PbE) 5 " cn " ,ir - 
aiitaiifylieli- . Danncli iibersetzen wir (lie T'berseliritt 1 <J] ^ jf|fr U ^ J|[ |x|x[ »Ur- 

niiffmgliehk'eitsanrufungen. (lit 1 Jesus, dim geroeht riehtenden. den ^eheininisvollen preisen«. 
Die Epitheta sind numeriert. Erhalten sind 21 Zalilen. Aber Nr. 21 und 22 haben vor 
hosFnoy dasstdbe Wort: rosim (j=j |h| 'pm* Lieht «. Versehentlieli hatte der Selireiber 
Nr. 2 1 zunaelist ausgelassen und liat sie dann neb e 11 die folgcnde Nuimner. die also in Wirk- 
liehkeit 22 ist. gesetzt. aher die Zald nielit hinzugefugt. — Am SehluB steht dann uo(di 
<dn Wort: eihrispvreft { jj^ fpf Pj| ^ ^ Pj| ^ R^) uvs. oline hose) toy. ubereinstimmend 

mit (bun Kontcxt 31 . 529. Dieses Wort bezeielmet keine neue Kigenseliait. Es bedeutet 
» Yollkommenheit der Ersehemung (o. des 3Yesens)u und faint die vorliergtdienden zusammen. 
wie (due (diinesiselie (dosse dazu ausdrueklieli sagt. Die Zald 22 hangt mit der Zahl 
<bu* Buelistaben des Alphabets zusammen. Sie ist uns auch als Gesamtzahl der Kapitel des 
Evangelioiis d( i s 31 ani iiborliefert. bei dem es sieh. wie wir selien werden. uni das Evan- 
gelium von Jesus hambdt. Alphabetise]] angeordnete llymnen Avaren bei den 3 Ianieli?iern 
selir beliebt. worauf 31 {u.i.er 1 hingOAviesen hat: vgl. aueh den unt(ui S. ii6f. mitgeteilten 
Mvmnus » 3 Vi\rdig bist du der Yerehrung« . Unser Hyinnus folgt jedoeh nielit der Reilien- 
folge des manieliaiseheii Alphabets. Die Yermutung liegt also nalie. dab (‘r aus dem Se- 
nse hen in den Norddialekt fibersetzt Avorden ist und im Original alpha bet iseli war. 

Die kurze Uatha Z. y; 6 8 bis 371 nennt Jesus zunaelist in engerer Yerbindung mit der 
Lieht jungfrau. der groben 3 Ionuhmeo und Ormuzd. Aveiterhin werden die ubrigen (Jotter 
des 31 ondpalastes genannt. zum Sehlnb Maui. (Janz entspreehend nennt dieGatha aufMihr 
die B(‘Avohner des Sonnenpalastes und der kleine llynmus auf dim LiehtAater die Be- 
Avolmer des Liehtreirhs. 

An Jesus und 3 lani rielitet sbdi das (iebet bei Sonnenuntergang Z. 3X0 bis 3<X(S. 

Yon soiistigen Erwahnungen Jesu stelien die im Allgemeinen Preislied obenan. Jesus 
wird zunaelist i26e mit der Lieht jungfrau und der Liehtsaule zusammen genannt. Es 
sind di(* »Meister der Lehre. die drei 3 Ianner« Shid die ygutliandelndon 

erhabenen 3 leister der Lehre. die drei Lie liTgesa„ilt(*,i>< «Hc 

141 a/b genaimt werden. dieselbe 'Frias? — Z. 151 nennt zusaiiiniengelibrige Uottheiten 
in Oruppen: b 3 Iitleidsvater. Liehtsolm und reiner Gesetzeswind ^ ^ ^ Mj* 

d Jesus. Blitzlieht (d.i. Lieht jungfrau) und breite. groBe 3 IonuhmfA (p|| ^ Ejjj j LuO- 

Beilie h kommt A'orher selion einmal. I46(\ vor. -- /,. 131 lautet: 

V enier mien twirl an: den ITilirer ( ijowoy ) -. die gate Erwiigung. 

der da ist Jesus. <ta^ 3 Iitleid. das Denken. 

die \\ rihrheit. den Richter, den Konig der Gored iti**ke it. 

smit der reinen Mengc der Flint* Idchten. 

Wir neijjen dazu. sjhatliclie in 131 a bis c genanntcn E[iithuta aut' .lesus zu beziehuu. 
Der Ausdruck »Kdnii>- der (iereeliti^kpit" erseheint Z. 152 ebenfalls im Znsanmienliano' mit 

' H.H. II. S. S. 

- Phonetiscli (Nonkluil.l. Der Ausdruck Ijegegnet n*>cli einmal. /. 135 k vou Mani. In M 4. 15 frekto yon 
ub !/wno~f»< isscre- "s -s;.r.— : i Xurddial.l erkanute Axdrlas die ut.ersten Kang>tufea der manichaisclieu Ilierarcliie. 
Gesandte und az^yot. 



Die Xfelhuiy Jesu im Mu/tie/i/iis/itus. 


13 


Jesus und koiimit s <mst norli Z. 99. 255 und 394 vor * Ebuuso wie an der < * i 1 1 z i i>’< k 1 1 Brleg- 
s telle ini Traktat PiTAA\\\xrsdTiJ.ioT. S. 88 (584). steht cr immrr in Yerlundung mit deni 
lode. Ant seine Rolle behn Aulstieg der Seele ins I/iehtreieli wird imten norh /uriiek- 
zukoinmen sein. Xacli unserer Ansicht ist er mit Jesus identisrh. Das irnnisehe A<jui- 
valent ist offcnbar boyroSteyor nrrimrM. das Aniikeas 1 in seiner rbersetzung von M 10 
und I II D 178. 4.2 mit mIms Wall re ausfuhrender Bott> Aviedergiht. das alter spraeli- 
lieh ebenso gut "Bereehtigkeit marliender Butt* bedruten kami. 

Z. 138 Avird ini Zusammenhang mit dem Neuen Alenschen d(T »Xeue Jumis« rrwaimt. 
Derselbe Ausdmck begegnet 15-b vorAIani und d(T Alonge der reinon Liehfwrsen. Aik4i "das 
liclite erloste Ich. der in alien Stunden unerselibpfliclie Schatz« 

ist Jesus. < ler so 142 vor ( )rmuzd gen aunt Avird. Denn als Mmersehupi- 
I ielier Scliatz* wird Jesus in seinem groBen Preislied Z. 14a bezeirlmet. 

Z. 254 ist im Zusammenhang der Heiluiigstat der Flint* Lieliten von Jrsu Fleiseh 
und Hint ( ^ p£] flU ) die Rede. 

Endlieh tritt im Preis der Lirlitgesandten. Z. [84 Pis 221. zweimal eine Bottheit auf. 
die wir wiederum naeh dem groBen Preis lied Jesu mit diesem identilizieren kbnnen. Ks 
ist »der groBe lleilig*e t( . der »gererlit riditet«. die » Djimonen unterAvirft'i und mit den 
Stunden und Tagen in Yerhindung steht. »BroBcr Ileiligrr* heiBt Jesus in II vieltarli. z. Ik 
34a. W ir keimen den BroBen Ilriligrn ehenfnlls sehon aus dem Traktat ( hayax\!:s-Pt:u, 101. 
wo er zuerst S. 61 (557) ersrheint und zwar in Begleitung des » Avunderbaren reimm 
Windes. der eine weiBe Taube» ist! Den letzteren identifizierten die Herausgeber 
riehtig mit dem diristliehen Jleiligen Beist. Fur den BroBen Ileiligen daeliten sic zunaelist’ 
an don Yater der BrbBe mid stellten spjiter' 5 aueli Mani zur Diskussion. Tin die Rolle 
des BroBen Heiligen im Traktat nils zu vergegemvnrtigem musscn wir kurz einen Bliek 
aid' die Komposition dieses Werkes werfen. das in lioliem Alafie geeignet ist. uns fiber 
die Stellung Jesu im Maniehaismus nutzuklaren. 

Das Tliema des Traktat s wird im Kingang in einer Doppelfrage lormuliert. die wir 
folgendermaBen iibersetzen morhten: 


ftllf-fctt®-- 

S®-«s 

-imrntamm 


Ml BiliFn ririsflieskorpei* und urspnimjichrs Ich [\g\. H 
Z. 54«1. A.} <*inr Kinlieit. od»*r sind sit‘ /\\ .* 

(2) IIhImmi jdl<* Jlriliiim saint und sunders. <lir auf der Welt 
**rsehienen sind. das A f itttd entliiilit. das da vermag das 
I -ieht-Irli zu lvttini und <^s Befrt'iung von d(*n vision Rlualeu 
und enduiiltiiien Friedou und I'midf erlangen zu lassen ? 


Der erste Teil erstreekt sieli his S. 38 (534) und beantwortet die erste Frage. Das 
I niversuin ist eine Selidpfung der Kinanationen des Liehts. Der Alenseli ist dagegen ein 
(iescliopf der Finsternis. in jedem seiner Teile dem Alakrokosmos nacligehildet. Wie die 
liehten 3 Iaelit*‘ die kosmisclien 3 Iaehte dm* Finsternis im AVeltall getangengesetzt hahen. 
so wird im mensclilichen Ivorper das J.ielit gefangengelialten. 

Scheinbar umermittelt heginnt der zAveite Teil S. 39 (535). Often bar bestand di<' 
Absieht. zunachst allgemtdn das Erldsungswerk eines » Lichtgesandtenn zu scliilderm der 
nun zur Errettung der gefangenen Lielitteile lierabkommt. Der Absehnitt srldieBt S. 60 (556) 
mit zAvei Zitateti aus maniehaiselien Werken und ist im Prasens gelialten. Abm* zwischen- 
durcli geriit der Verfasser s(*hon in eine spezielle Seliilderung bineim S. 45 (541) wird 


5 .1 A XI 1. 1913. S. 125. A. 1. 


1 Bei Kei izENSThL\. M and. Bucii. S. 46. 4.8. 


A nm. 3. 



K. \Y a 1. 1) s < 


ii m i D t und W. L i n t / : 


1 l 


auf kur/o Zoit im Prateritum vmi dnii Wirken dos »gnd 5 on Woison des \\ ohltatsliohts" 
lf( ll|J ^ i orziildt. s. miton S.62. 

Dor S. ho (33b) brgimiondr dritte Toil limit mm in broiter A 1 1 ^ Tu 1 1 rl i (- 1 1 k e i t die Wirk- 
vmikoit dos DrnlAon Hoiligon. Fbor dir I >odout mu»’ des Dogmas von don droi Tagon 
mid don zwoi Niiohton fur die Darstollung dor Frlhsung spreohen wir unton im Zusainmon- 
liang ausffdirlirli. Ilior sei kurz orwalmt. da 15 dor Nairn* Josu in dor Sohildorung des 
zweiton Tagos genannt wird. Am ScididS des lot/ton Toils wird die hhfmtrssenz dor Ho- 
I (‘lining in oinom von starkom Rliytlimus getragonon liyimms aid* don Broken I Ieilii» m en 
\ on d(*r gan/on Hemoinde wiedorholt und damit zugleiob r 1 io Ant wort aid* dio zweite 
Fra go Ibnnuliert: N ur dor (»rol 5 o Iloiligo ist dor wabro Krldsor! Fast samtlielio 
soinor Kpithota kohron in 11 wiodor. Wir gobon don Seliliil 51 i\ minis und das nnsohliclSondo 
Sehlul 5 gobot 111 it douisohor Ihorsotzung ini Anhang. S. 124 bis 125. 

Das K< nnmon Josu als dos Krlosors ist mis aus don kosmogonisehen Schildonmgon 
bokannt. wio sir mis am vollstnndigston in parallolor Darstollung ini Fihrist und hoi 
T h on d or u s bar K h u n i vorliogon. Dio his da hi 11 hi* ka unto ( herlieforung s toll to Bai k. S. i o 11 *.. 
/iisanniHMi. Dio Boriolito won Ion duroli don Traktat organ/, t. Nur miisson wir tins vu- 
gegonwiirtigon. d?d 5 os niolit dio Ahsiolit do> Traktats ist. nils (due zusanimeiiliangende 
Kosmogonio zu gobon. Iliro Konntnis wird \ iolmolir vorausgesotzt. Nur die markanten Y or- 
gan go und ( WHtorporsnnlielikoiton wordon zur (Tgeiuiberstellung dos Makrokosinos und 
dos Mikr< >k(>sinus Iiorvorgohobon. Wodor oi no Sohildorung des Zustands vor Krsoliaffung 
d(*s rnivorsmns wird fur notig oraehtet. norh oino Krwalmung dos Liohtvaters s(dhst. 
dos ohorston dor Bbttor. Krinnorn wir nils kurz an don Bang dos Sehbpfuiigsdramas. 

Yon ITboginn bostolion das Liehtroioh und das Roirb dor Finsternis nebonuinander. 
jonos bowolint wm Idolitvator mit soinon fiinf (diodorn. soinen zwolf erstgeborenen 
Sblmen und dim zalillosen Aonon. diosos boherrseht vuin Ohersten <lor Toufol mit soinen 
Kmanationen. dio don Liehtroiohbowohnern im Boson ontspreehoml dargosrollt worden. 
Dio Finstornis fa lit in don Heroic] 1 dos Liobts oin. dor Fiehtvater entlafit als ersto 
Selihpfung dio Mutter des Febons aus sioh. diese erzeugt Ormuzd. den 1 Tmenselien. 
Ormuzd. mit don fiinf Klementeii bewalVnet. k amp ft gegeii dir Finstornis und unterliegt. 
Zu soinor Rettung voranlafit dor Lielitvater dio zweite Seliopfung: den Freund dor 
Liclitwoson. Bain und don Spiritus vivens. Naob dom or>ton Beriolir des Fihrist befroit 
dm* Freund dor Fiehtwosun don ( >rnuizd. naoli dergleirh danaeh gegehonon zwoiten Yersion. 
zu dor Fhendorus bar Khoni und dor ohinosisoho Iraktat stimmen. tut os der Spiritus 
vivens. Die fiinf Klemente vorbloibon abor in dor Ylarlit dor Finstornis 1 . Dor Spiritus 


I)cr Traktat hat <111 « b * 1 ' < * 1 iisrlii *i( l« *i u 1 * mi t * * I h 1 oim* Ijirl.i* von droi /rirhou t S. 1 6 [5 1 2J t- Les \ aillnnt^ 
tun|(»urs vn*tori»Mix ■ i^t rin ^MiLni^rstandnis <l**s i Ornni/d i^t d«*r l»ostiimline Sion-, il. i. das dritto 

Hrn'srlii'i'tuin. Dies* *s l.mti't im \i»rddial« kt 1 M 14) hn \fnyt ft rr-;r-2* 2 -Krlosthoit-. im Siidw < j stdialekt < I B. 497 | 
VII. 2;. im\ t-ndVciniiciiU ro:*' . I >i« ■ I**t/toi‘*‘ Form lieiit suwohl cl* *111 (’liinosischcn wio dom 

s vri>rlion zuurmidr mid d;d 5 liiddn I Uor^rt/muifMi hi**r rim* M*uh\ ostiranischr Vorlam.» uoliabt Iialien. 

H /. 1 69. 3 la ut**t : 


3. I»rst;in<lmrr Nioi*: Voi*hrrMt*lioiid»* Fin>ielit Ontiheit- (KaisDiineineut antorioiirl. 
Dio vitrhoruoliondo Fm>icht ulontifizimru di<* Iloraiisnebor rirlitii*. fr. S. 2 3 1 5 1 9 1 A. 3. mit Ormuzd und setzten ilm 
drm Fnnon^ohrn ulrirh. FiiT>j)rrrlirnd M 7gSa i.'sudu o.stdial.) ptroze: }»c(,r Ohnnt'Z > -rr'z-r* s — rz r- 7 — z Siett: Vator 
( Irinuzd. in rinoin Sriim < 1 * *i* Hrrr^rlirrtumrr mit don knrivspimdiorondon (iutthoiten. Dir Mollo im Traktat Jautot: 


mmm® m ■ ■ 

{filin' ID IJ)L 
-K.W% 


Si* * /ci^oii lirrans drn st.irkc'ii bostandiiicm Sio^ [und lieCon zuriick] 
dir Hustmiii dc r uroloon XYrislmit I.*). don fiinttoilinm Liclitkorpor. Sir 
iz;d)i*n ilmi lulfr»*ich dir Hand. aiif/iistri^«‘n und \ orw artszuroliru und 
lirbrn ilm au*> d**n tunt Drabon lierau^kuminon. Dit* timi* Arteu Damoneii 
abrr 1 nil 1 utri 1 m*li an di«* fiinf licditon Kdrpor iuu . 



I)f( Sft Hun*/ ,h>u nn U <nt n h<t out n >. 1 ;) 

vixens laPt die Arelnmten toien. und die \fiiiier des Febens sehaH’t das I nixersum aits 
iliren Leibern. Xur Rettum** der xon den Maehten del* Finsiernis \ erse Iduekten I /k • 1 1 1 1 < m I e 
rutlabt del* IJelitvater aus sieh als dritte S e h f> p fun u* Mitra. den dritten (iesandten 1 . 
Dieser hat seinen Sitz in der Sonne /iisannneii mit den z\\u If heiiien I lerrsehert rnnern. 
Diese erselieinen den maimliehen Dammum ais sehfme d 1 1 n <Rra nen. den w ei Id ichm ah sehfme 
Juniflinye. Die Dammien wenlen \ mi Reifierde erurillen. he^aUen sieh. werden sehu aimer, 
haben Frfdio-elmrtrii. Die Friilurehurten lribt der Ohersie der Teufel. inn! ;nh seiner I>e- 
e-attunu* mit simikmii \Vei!> entsteht der < <* Men^di : Adam. 

Die liimmlisehen \\ esen bitten den Fieht\at<r. Vdnm aim deni tnmkenen Sehlaf der 
Siinde zu hefreien. Darauf sendet der Liehtxater Jcmis Der eruerkt den Menseln-h. hrinut 
ilm zur Kenntnis seiner selhst mid /ur Rene nlier die Fesselnnu* seim*r N-de im Knrper. 

In diesem Punkt abweiehem I ist mi r die Sehilderunu des ehen ( S. i | A.. >ehl.) erw ;ilinten 

Fragments S y. Dort ist Orinu/d tier Krlbser. 1 her sein \erlialtnm /u .Jesus s. >, Der 

anstdilielSende 1 1 \ minis ist nieht eine Weissairunn des Welt mi t cry-anus. ^>ndern d i * * An retie 
der Seele an den Ffihrer. u it* Me in dtm nnten /n besj ireehenden ( diet I h\ mnen yv\\bhn- 
lieh ist. 

Ini Traktat wenlen die hnsninymiisehen Freiynisse deni Thema /uliehr in eine dny- 
matiseln* I* ormulieruny' yebraeht . der es nieht aid* die S-hilderuny des Dramas ankonmii. 
sondern aul* eine Dure hfiihnnm* ties \ eryleielm : Makrnkosinns ikroknisums \ns der \ er- 
m i st-I j 1 1 1 1 del* fimf lieliten mid der fiinf linsteren Klemente J sehalft der spiritus \i\ens das 
L inversion. Danat'li kerkert er /usammen mit tier 'Mutter des Febeiis die fnisterrn Fie- 

niente (‘in. Das ( Jelanynis simi die t’iinf lighten Flennmte. die Sbluie des Ormu/tl. (fe- 

fanyniswarliTer sind die fiinf SfVh nr des Spiritus \i\ens; \ro>t<e mid Poo vo/jtr; \n-rilen 
aN Xaehtwaeliter und Sros hret* a Is Richter fiber sir yeset/t. 

Die flint* Sdlnie ties Spiritus \i\rns sind naeli T Ji et >d n r u s bar Klmni Ft )rm mien t 
tie Splendour. le yTand Rni d hoiiiiewr. Adamas-I. linden*. le R<>i dr ylnirr. Ir Portrur. 
Die.se (restalten warm mis selion atis den laTeiniseheii uml yTirehisehen nurllei) bekamit. 
Ini Traktat xvird jedoeh die Funferreilie: AI i t le i< I W 4 -). Fn'nnmiykrii \h). Vollktun- 

menlieit (in den Drboten) . (daluhl 1 uml Wrishrit ( iJX) darunter mt- 

standtm. Die Krlautertme* dazu winl mis m-st spauu*. >.52—54 154S---550} yen-ebim . 
die <>*(‘iiannte Funterreilu 1 hat ihrt* m a k 1*0 k n s m i s e h e K 11 1 s ] > re e li 11 n ^ in den Sbhnen 

des Spiritus vivens mid wird deshalh ktir/wt*^ i linen iReielmeset/t. W ir kannten aueh 

diese Pentadc* bereifs: sie winl im Fihrist elic (Viiil* liadsti^m (»liet|er«« des I.iehtxaters 
yenannt. Das kosino^onisejie kran'inent ^1 5 5 1 fND. unxendl.} sprieht vnii i linen a Is den 
» fill if <*‘eistiU‘(‘ii Soil lien des rod zirnndo^ a Is Pa mien bind <*r « ninn<>h(r t jinni roc zt rntnhr 
jwhron vorn^nn hnndhntfdon "[ | "S' t:s ;*sr: 5 CC. Die Friiaii/mm' des 

Xaimnis des Spiritus vivens ist naeh dem Ziisamnnm hamr sielitu*. 

Die ( ie^Hm.st'htipfnn^* dt‘s Fiirsten tier Finsternis ist mm uenaii entspreelieml : Wn* 

im AVtdtall tlit* fiinf linsteren Khanente ii*elanyem»'t set/t wenlen. so kt rkert tu* die I'finf 


Die Kruaii/.iui.u 1 1 * *i* m K l<’i 1 1 1 1 1 1* * 1*1 1 I Maud mw* a \\ < u 1 1‘< f d 1 1 p h < 1 * ■ 1 1 I* a / 1 * n 1 / 1 1 1 m f d.t > I • » i 14 » * 1 m !** 14* sn Im *i 1 . 
aih dem in ( v ln‘i‘t*instiiniiimiii mit drn iihnurii IJrrn iiti n Im i*\ * • e- < d 1 1 . d . 1 IS < 1 i* ■ Llfiu* nn* m d*r l 'ink I;i iiiiim*i 111^ 
i l»*r Finsternis \ ei hlrilten uml mit i \ «*i mis< lit V' * 1 * i< *1 1 . \\ *\v *•! «*l i**i m 1 i.m mrl.. I II I) r 7 3 f » 1 V* doit 

wenlen die fiinf (Jotter mtrfitradidi \<m nrmu/d :d »-< m Inedrn 1 I mi. Man I mil. s. 141. /im, Vusdiml 
.(ivnL>e Weislieit" ills I>e/eiriiniinii \<*n (limu/d \i;l. s <) K l»X. 1 ^ m ditill. \e I’et'-mlmi-. Nt. \ i. IM. u 
Xr. 1. 5 . 9): r 1 7 /t t *ft t 7 O hr mi zd T 7 inr "S“'r **: "* dm W < I m - 1 1 d*‘s 1 )nim/d dis - nt* n IF iin 

1 Die ( rleit'lltlMU Ie«*iltlls tert 1 1 1 s — M i 1 1 r S( 1 1 1 * 1 15 V" Ills dem Iit-I lit j | /I \s 1 j IN. ( mil ill FsM-lie. S 4 

\ mi i ii 1 11 uhei‘set/ten so^discLen 1 im 141 1 1 < * 1 1 1 M 5 ,v *<v 

J Die Helene fin* die Nimien der ttmf liiistci'en U'-iim nt« Mud \<m, < nw\N\m him! [’mmi It. s 
(511} A. 2 /iisainmen^etrauen. 


. 1 ; 



If. 


E. A A 1 , I) S ( 


n m i i) l und \V. L T' n \ 7 : 


(iefangennahme. 

M a k ro kosinns M i k r«> k o mu o s 

IV. S. 23 1510)11* Tr. 33 (5-<M 


( 1 r fa n g 11 isse : dir tTmf Suhnr drs Oriun/d ((lit' 
tin if 1 i c h 1 1* 11 Id r til r n t r) : 

rtdnrr L u t" r h a u c li . Wuul. Lirht. Wiisser. 
I’cu r r 


(irfanmii.su arhtrr: die fiinf (geistigen) Sotmr <h\s 
Spirit 11s \i veils ulie tTmf (fa hen): 

Mi tie i<l. Fro mmi gk ei t . V o ! 1 k om men hei t . 
(ieduld. \\ eisheit 

\ a eh T u a <* h 1 r r : Xrdstoy 

Fo^voyUoy 

Hi rliter: Sros hroe 

(letaugenr: dir funf finsteren Kleineute 


die tTmf Suhstanzen des FI e i s«* h eskd rpe r s * 

k no e It e 11 . Nen hi. A d r r 11 - F 1 r i s r h . Haul 

die tTmf fin stereo (in he 11: 

HaLi. Zorn. Fn/iiclil. Hei/harkeit. Yer- 
h Le lid u 11 g 

( iie r 

Yerlangen 

das hungrige Feuer uird treigehis'-rn 

die fi'inf liehten Kleinente : 

re i n e r L 11 ft ha 11 e h us\\ . 


Baume. 


Tr. >. 32 t52S)f. 

Stadte: die Hint Suhstan/en des F 1 e i s e h r s k d r - 
pers: 

K no eh e n usu . 

Krden: die fiinf finsteren (ilioder: 

fi 11st e res Den ken. fins teres (imiht. fi li- 
st ere ( herlegung. finsterer \ erst and. 
f i n s t e v e r K n t s e h 1 u l.i 

Todesbaume (deren Friichte): 
die fiinl finsteren (i alien: 

1 1 a iA usu. 

(irfangene: die fiinf liehtrn Hlemrntr 


lieliten Elemente im mensehliehen Kdrper (‘in. Er bedient >ieh dazu einer Dreizehnreihe 
von tinsteren Maehten. <li(‘ dm* des Eniversuins parallel 1 st. Xur werden als (ddangnis dn- 
Fiinf Liehten nieht die fiinf finsteren Elements genannt. Denn es handelt sic*h ja uni eine 
(hdangeiisetzung des Liehts ini 3Iikrokosmo*>. D<‘ssen »Elemente« ( » Suhstanzen « ) sind mm 
(dii(‘ neue Fiinferreilie: Knoehrn. N erven. Adern. Fleiseh und llaut. Den »rin<j liberalites** . 
wie die JUeilie »3Iitleid« usav. aurli genannt Avird. die i m Inhersum als (hdangnisAvliehter 
fungieren. entspreehen die fiinf finsteren (dihen: 1 la 13, Zorn. Unzueht. Keizbarkeit und Yer- 
Idem lung (S. 44 | 54 o| s - 34 l_53<>l 28ftPj Als 

Xachtwaehter erseheinen. Xros toy und Po£vo%to 7 entsprechend. (Her und Yerlangen. und 
deni Kiehter Sros Avird das » hungrige Feuer « naehgebildet. 


Auf den ersten Bliek umibersiehtlieh Avird die Darstellung des Traktats nun dadureh. 
dad dersell>e Yorgang der (defangensetzung des Liehts im Kdrper auBcrdem nocli mit einigen 
andern Bildern ausgefiilirt wird. die sidi iiberkreuzen und ineinander \ erarl >eitet sind. 



I)ir Sft'JJuthj Jr si/ hn M/wichh Is/t/t/s. 


Befreiung-. 

Dei* Li c* li t ” e sa ml i e 


IV. S. 40 (536)1*. 

L o r k e i* t e i ii in (lie funf S t a d t e (die funf SuL- 
stau/en) des Flei scltesk 6 rpe r> : 

K n n c li e 11 usu . 


IV. S. 45 (541 ). turlviseh 


ii Im ii e r \ o i*i* e li t* 11 aus semen (.1 1 j ed e r 11 : 

Den ken. (leiniit. f v lM‘i , lruuiu». Wrsiand. 
K n t s v 1 1 1 n 1.1 


die untei v\ orfenen ( iefaiLiUiisu aeliter (die funf fi li- 
st ere n (r alien): 

H a usu. 


1 lit" funl (J alien: 
M i T 1 e i d iisa 


Lrei cordon die funf lieliten Kleinente: 
reinev Luftiuiiwh usu. 


mid \oreinigt sie mil den funl* Llementen . 
r e 1 n e r L u i t li a u <• li iis\\ . 


IV. S*. O4 (5/10) f. 


Baume. 

Dei* L i r h t i» e s a 11 d t e 


I r. W 06 | ^ f j j ) t . 


v e i* 1 1* e i 1 > t die funf f i n s t e r e n ( 1 I i e d e r : 
1* i n s t e re s I ) e n ken usu . 


p f 1 a n /. I die tiint liauine des Lebens. die zu d«_n 
Krden del* tiinf ( i li e d e r D »* n k e n usu . gelniren : 


und iiaut ali die tiinf Tode.sbaunie. depen Wur/eln. deren Wur/eln. d. li. die da sind: 

d. li. die da sind: 

die funf finsteren (I alien: die fun! (in ben: 

H a l.i usw . M i 1 1 e i d usw . 


Aufgefiihrt werden dann nncli Stamm, Zueige. Matter. lViiehte. (ieschmaek. Larbe. 


S. 32 (528) wil’d zunaehst das Bild vom Pllanzen tier Baume eingeffdirt. das her- 
naeli bei tier Seliilderung* ties LMosungs works oine Bedeutung* erlangt. I)abei werden dir 
Find* Lieliten in die »IIbfe« odor »Festungen« { villes) ) von >* Knnelieii « usw. eingesehlos- 
sen. In diese setzt tier finstere Damon liinein j|[) (due weitere FunfeiTeihe. die gleielt 
darauf als die » terrains abimes« be/eiehnet wird: finsteres Denken (B^f finsteres Gemiit 
finstere I'herlegmig- (Hg^., linsterer Yerstand (Hg .SO- finMerer EntsrhhiB (Bg ef). 
Und in diese liinein pilanzt er die »tunl* Baume des Todes«. Was unter dieser Reilie zu 
verstehen sei. lal.lt sieh aus deni Traktat allein nielit erselien. Ini folgenden erseheinen 
dit 1 uns bekamiten »IIab« usw. als Fruelito dor funt* Baume des "Lodes. 8.64(560)!*. 
wird dieselbe Reilie als die Wurzeln tier tunf Todesbaume bezeicluiet. Glucklicherweise 
besitzen wir zu der letztgenannten Stelle Stiicke des uordiranisebeii Originals, tlie keinen 
Zweifel daruber lassen. dab die Darstolhmg des Traktats ungenau ist. wie sieli selion aus 
dieser Abweieliung tier boiden angefnhrtrn Stellen erselien labt. i‘ uedenken die irani- 


WuL-hixt. A hh, Hrjii. Xr. I. 



18 


E. \Y v i. i>S( immd t mid AY. Li.ntz: 


sclien Kontexte zum Traktat spa ter im Zusaimnenliang herauszugeben. Von einer Hand- 
sehrifr besitzen wir mehrere Blatter, die zu verseliiedenen Stellen des Traktats gehoren. 
31 27 lauft von S. 63 (559) bis S. 65 (561) oben. Knten werden wir die »einq sort es de 
membres purs de la nature lumineuse« daraus initteilen. In der Sehildorung der Todes- 
baume ist die des ersten mid zweiten nielit gnu/ \ ollstiindig. Wir geben deshalb den 
liier beweisenden Anfang fiir den dritten Baum: 

Kr \ <*ruirhtrl dun liiistri*«*n Wr^timd trliinr> - ( Iturlugiiii" ■ ) mid 
limit ;d) juiHMi \ (uli’slijiiiin. d«M* i <1 «mi t i s c ii 

Nt 11 1 it ViMliiimun- (cliim*^. dessm Wur/ol -Un/uHir- ). 

1 ):e Abliauen <l(T Todesbaume ist das im dritten Teil des Traktats durebgefiilirte 
Bild. Im AnsehluB da ran wird S. 63 (561) bis 67 {363) das Ptlanzen der Bauine des 
Lebens grsehildert. Wir wissen jetzt. dab es ungenaue Vusdrueksweise ist. wenn vom 
»Baum des Donkens« usw. gesproehen wird. Wie »finsteres Denken* usw. S. 33 (529) 
als terrains abhnes bezeiebnet Averden. so sind die entspreehenden fiinf lichten »(dieder« 
nacli S. 33 <351) die >»einq sortes de mondes de 1 lionime nouveau*. Bleieli darauf 
werden sie allerdings. wiederum nielit ganz korrekt. »Hbfe« (Festungon. villes) genannt. 
Dagegcn heiben sie 8.67 (363) rielitig die » fiinf Erden des eigenen lelts« 

Ban/, wie \orher bei den Todesbaumen werden die der Keilie »Hab« usw. entspreehen- 
den » 31 itlei<l« usw. als AVurzeln der fiinf Baiune des Lebens aufgefiilirt. I11 AYalirlieit 
sind es die Bauine des Lebens selbst. Diese Auffassung erseheint vielleieht aid* den ersten 
Blick etwas kiihn. Sie wird aber dureli den Parallelismus. der in der Tat bis ins letzte 
bei diesen dogmatisehen Spekulationen dureligefiilirt ist. gefordert/ Ebert lies ist sie wieder 
dureli einen liordiraniselien Kontext. 31 437. gesiehert. der den Selilub von 31 27 von 
r lT. S. 64 (360) unten an mit entbiilt und dann mit einer Liieke zwiselien Reeto nnd 
Yerso bis S. 66 (362) 3 Iitte lauft. 

Die Sehilderung der Erlosung dureli den Lielitgesandten ini zweiten T oil. S.40 (537) t*.. 
selilielot sic*li an das Bild der Befangennahme an und fabt die Erlosung wirklieb als Befrei- 
ung von der Einkerkerung dureli die finstercn 31 a elite aut*. Der Liehtgesandte tritt ein in 
die alto ”Eestung« und besiegt die Frinde. Er unterwirft den »IIab« usw. und kerkert 
sie in die Festungon der »lvnoclien« usw. ein. Dadureli werden die Flint* Lieliten Irei. 
Erinnern wir tins, dab »Knoehen« usw. die (Tofangnisse und »IIab« usw. die (Jefangnis- 
wiicliter der getangenen Fiinf Lieliten waren. so liaben wir bier eine ganz entspreeliende 
Weiterfiihrung des Bildes von S. 33 (329} f.. wie das Bleichnis von den Banmen im dritten 
Teil das Bild von S. 32 (528) f. fortsetzt. Die beiden Xaelitwaehter »(iier« und »Yerlangen« 
s( 4 zt der Liehtgesandte in der Alitte getangen. das Iiungrige Feuer liibt er irei. uni dainit 
das » Liolit-Ieli « auszuselnmdzen. 

Die positive AVirksamkeit des Lielitgesandten im zweiten "Toil wird S. 43 (541 ) ff. 
geseliildert. entspreehend deni Ptlanzen der Lebeiisbaume im dritten Teil. Die Darstel- 
lung des Traktats wird dureli den liier einsetzenden tiirkiselien Kontext. den A. v. Li: 
Co(d lierniisgegeben bat. bestatigt. Die Reilie >* lielites Denken« usw. Avird als »Glieder « 
des Lielitgesandten bezeielinet. Aus diesen la fit er »dureli Transformation « die funf Da - 
bmi. ^ 31 itlei(L« usav.. liervorgclien und vereinigt sie mit den fiinf lieliten Elementen. AVieder 
werden \r0sto7 und Pod voy^ov und eine dreizelmte Kraft, dicsmal das »AVoliltatslicht« 
^ hinzugezalilt. und wir c*rlialten dieselbe (^ruppe von AliieliLm. die im Anlang zur 
(iefangensetzung der fiinf finsteren Element!' im Vniversuin Aerwandt worden war. 

1 Tiirk. M;m. Ill |A l! A \Y nu2. \r. 21. S. 1 ; tV. 


t's o j'-isr. cis 's ~'cs:2S - « 
j-j 8 - - n -s “ , :t 
o 5 'tts res 



Dir SfiHuntj Jrstt itn M<unclt<iisnnn*. 


ID 


Auf y. 1 6 17 geFen w ir das Besagte norh einmal in srliematisrlier l Fersielit. 

Als Zusainmenfassung ^clilieBt sic] 1 nun winder ein neues Bild an. das Dogma nm 
dm drei Ta gen und den zwei Xarliten. End dieses (deielmis ist seinerseits winder mit 
dom Bilde vom Alien und Neuen Almselieii \erknuptt. s. S. 5 2 f . Fine seliomat isclie 
EFersielit der Tage und Xaelite lindet sieh unten S. 52/53. 

Wir liaFen liier in groloen Zugen das (ierippe des Traktafs gegeFen und glauFen 
uezeigt zu liaFen. da IS er kein undurehdringlieher Erwald ist. sondern (dun* ein allzu kunstvoll 
a ngelegter Garten. Die in ilun \ orarFoiteten dogmatisehen Bedankm sind /uni \ erstfmdnK 
manicliaiseher Texte so Avielitig. dalS wir das Wesentlieliste klarstellen nmlSten. Fe\or wir 
an unsere neuen Texte lierangehen. 

Til den von uns verdflentlieliten Texten wird auf die Kosmogonie zu uiichst Zeile 21 
angespieh. Der Fleistdieskorper wird liier in a »(dieder des Fosen Teufels dor Eier<> ge- 
nannt. Darunter sind wold »linsteros I)cnkeu« usw. zu \orstehen. win ini Begensatz 
dazu ini Traktat S. (559) >dielites I)enken« usw. als die lunf Arten reiner Blinder des 
kiclitdehs Fezeielmet werden (E^j 4 \^r.JL ^ )$*§! 1 ( * 110111,1 { ^ n Korpor den dunlVaelien 
ttraFen des KeieFes der Finsternis« . Das sind die finsteren Elemente. die Traktat S. 15 
(511} als din »»goulVres d oFseurite* Fezeielmet werden. Dio »fimf gittigen Mott* der 
Dunkel lieit « in d sind. wit* wir oFen ausgefuhrt liaFen. »Knoehen“ usw. — Aul < k i 1 m * \ er- 
seliiedenlieit gegeniiFer deni r Fraktat inula liier sogleieh Iiingewieson werden: auf die FreiFeit 
der Bilder. I)(*r geineinsame ( *rundgedanke. eins der Fe\orzugten Themen der mani- 
eliaisehen Literatur. ist < lie KaeliFildung des Eniversums im nienseliliehen Korper. Ini 
'Traktat konnte alter der Korper nur den fiinf gittigen Jlofen der Dunkelheit uninittelltar 
gleieligesetzt werden. Die lunf finsteren Elemente werden dagegen dort nur Fei der 
Seliilderung des Makrokosinos verwandt. Deutlieli ist die Eohrsehrift u»n der freicron 
Ausdrueksweise des 1 I\ mnus goseliiedm. 

Kaeh den kosniologisehen Entspreelimigen folgen ethiselie 1 mdeutungen von Insti- 
tutionen des kniversuins in 22. Soweit wir mo deuten konnen. werden sie Fei den Bildern 
S. 50. 54 Fesprorlien werden. 

Zeile gg entlialt eine grofaere Anspielung aul* die Kosmogonie; sie lautet : 

;i ) Die niin/e miw iss^nd r > ip p x r li n 1 1 dex I 1 e i x r lie s k <> r pe r "> 

In lint in <lem tiefen IMuhl die Solim* miikknninert. 

v\ u i id sir iniini und aiil.Vu ei n k (‘ i‘ k r r n <1 loilnoi d ii in o n i s r li r n Irh |Nainrrnl‘ 

dl liirinr rrinrn (ilirdrr tnrtdniirrtKl i* « • 1 ui< 1 1 lit . 

Ks wird auf' den Ivampf der Sfdme. nandieli des Ormuzd. gegen die lunl* finsteren 
Klemente angespielt. Die innen und auBen einkerkernden d< : iinonis<di(*n Icli sind offeidiar 
die (d*tangnisse der Elemonte: »Kiioehen« usw. und die (iefangniswaditer »llal 3 " usw.. 
dazu Begi(*rd(*. Verlangen und das hungrig(* Feuer. Enter den »r<‘inen (diedern« sind 
Avoid di<* melirfacli erwalmten >Denken« usw. zu verstelien. di<* sowohl als (dieder dt^s 
Lieht-Telis (vgl. S. 41 T.) als aurh des I/uditgesandten liezeiehnet werden. Theodorus Far 
K iio 11 i nennt sit* u. a. die (dieder des Spiritus \ivens. der Filirist die (r|ied(*r des I .icli t - 
\aters und des kielitatliers. 

Penken wir nmmndir uiisern Bliek auf die S t c 1 1 e . an tier der Erldser in der Kos- 
mogonie auftritt. 

Bt*i 'Th(‘odorus Far Klioni wird Jesus ganz aFrupt eingt*fTdirt. elienso wit* dt*r » Lieht- 
gt*sandtt k ‘< ini 'Traktat zu Beginn tF*s /weiten Teils: umnitt(*lFar naeh ErsehaHung des 
Mensehen. Er wird nieht dureli (*im* FesondtTe Stdiopfung liervorgtTufen. alter er w ird 

1 ( btM* diesrn Aiisdj’in’k s. >. 74 tf. 


3 



F. \\ \ i n s ( 11 midi mid W . L ! \ i / : 


j!d 


nirlit \un srknndiirrn .Mrichtm yrsrhatTrn. w ir l'i mum 1 mrintr. \\ ir \orstrhrn. 
wnrimi <li r kosmoyonisrlirn Sfliihlrrunyrn uih iiIht dirsrn Punkt krinr Auskunft yrhrn : 
hirr ist dir Fuyr. an drr dir urs| n*u 1 1 «^li<*li so \ rrschirdmart iyrn ( in |;m Urn wrltrn \ rrkmipil 
w rrdrn sol 1 1 r 1 1 . I ml dorh ist dir Nrrhimlmn* .Irsu ;r I s drs Frlosrryottrs mit drni prr- 
s i s(*|iri i |)u;dismiis \on Lirht mid Finstrrnis mrhr als rinr anlSrrlichr 1 1 in/nt uyunu*. Sit' 
rrsrhriiit im Fryrntril ;ds rin konsn pirntrr Vishan drr I drhl ivliyion . Nirlit konnrn 
Lirht mnl Fi nstrrnis mis einer (iotlhoit mtsprossrn srin. w ir dir Zarw anitrn ydauhcn. 
Zwnr sind sit* m drr Writ, im Mmisrhrn \rrmisrht. Ahm* dirsr Frkrnntnis drs itreuiyrn 
( iryrnsnt/rs ist znnarhst IdolSe Sprkulation mid drshnlh fur eino Rrliyion koinr Kosimi**. 
Praktisrhr Brdrtitnny rrhalt sir rrst. wcnii riu Wry; yefimdrn wird. ;uis dor Yermisrht- 
lirit lirivms/uknmmrn imd dir rinurschlossrnrn Lirhtteilo nils drr 1 mk lanmieruni* 1 (lurch 
dir I mstrriiis /\\ hrfrrirn. D;i/h sandtr drr Lirht \ ater drill Ormu/d den Freund drr 
Lirhtwrsrn mid dnn \dam sow it* jrdrm Mnisrhrn dosus. dor hid /ur Krkrnntnis nnsrer 
ynt t lichen Natur <*r\\(*rkt mid mis /uriirk in dir rwiyv llrimat drs I .irhtparadirsrs cm- 
] m uvirlit . 

Auf d<T andcrn >ritr wird klar: Jrsiis als K rl dsrrymt t ist nirlit cine Konzrssmn 
a h r n d 1 a n d i s r In* l* ( * t* tn (* i n d (M\ an die e h ri s 1 1 i r h r K i rr h e . simdcrn furMani ei n 
w r s r n t 1 i r It (* r I>r s t a n d t (‘ i l seiner Lehre. I)ie Yorstellunyen des ( hristentums weiter- 
ffihrend. findet er mit drr Kimdiederuny; *lesu in den Srhopfmii>‘s\ erlauf eine KrkUiruny* fur 
das K i mm u* n <h‘s Frloscrs: ails drr \ rry’anyrnen WYltrnt wirkluny;. Was Jimd an d(*m sfmdi- 
ym Wriisrlirn tut. das tat er an Adam mid das tat scin Proton p. der Freund dor Lieht- 
\\(*s(‘n. aiYOrmu/d. dnn I rinrnsrhrn. I)(*r Anyriftspunkt yvynniher dr in kirohlielien I)oynia 
fulSt darauf. da IS das Host* ni(*ht von («ott stammon kann. os ist vtm ilnn w(‘s(‘iis\ ersrhiedni. 
D(*r Mrnsrli. atis Lirht mid Finstrrnis yemisrht. kann als (ianzes nirlit zu Fort konmion. 
l)rr Sum drr Reliyion mulS srin. seine yottliehen Bestandteile fret /u mnehen mid /u 
(*ott zuriiek/u fill iron. 

Burch di<‘s<* Beohacht uny yewinuni dir Zru^nisso dor r it ri s 1 1 i r li r n Kirelien- 
\ ;i t « ‘ r fiir mis in yan/ andrrr \\ Aisi* als Wisher dirrktcMi RMud 1 (‘ n wort. W as sic nib 
uhrr dir man’udia is<di(‘ i hristoloyii' iilM k rmitt(dn. ist oft altr I brrliefrrun.y: und hat in jrdrm 
Fall Ansjirurh darauf. von mis yrhort zu wrrden. I)aIuT konmit os. da IS das Baursrhr 
Burli. das sjrh im wrsrntludirn auf dii*sr Ztufi^nissr stiitzt. heutr keinoswry> veraltrt ist. 
sondrrn y(*radr fiir dir Vuflassuiiy <h*s manirhiiisrhon *I( k s\m moistens autlientisrh orimitiert. 
NaturyrmalS tritt in drr \us(‘inaiid(Ts(U/uiiy; dor Maniehaer mit ilircn (ie ( y , iK‘i , n im Ahend- 
land dir (.rstalt Jrsu st?irk(*r lienor als in iuimtii sonsti<*en Rhirllen. Bonn die sirh an 
i 1 in anknupfrmh’ii Probham* wanai dort in y*an/ andrrm l mtany* akut als (»twa in Prrsimi 
srlhst. Wir kdnn(‘n mis das an dnn Beispiel <h*s oinziyen Uinyenm westlandi^ehen 
< h’iu-inalt(‘\t(*s klarmarhnu drr his jrt/t y;(‘iundrn wurde. Ks handelt sirh mn rin sehr 
alt(*s I a t oin i sr Ik's Mamiskript (dnrs manirlniisrlirn Fohrtextos. das vun Aliakk ’heraus- 
yryi'hrn mid iihrrsrt/t wordni ist. Fcy;ciisiand di< k srs latoinischon fraktats ist dir Ptlicht 
drr Atiditorrs /nr Fntri’st iit/nny drr Flrrti. In riuem /writrn AFsclmitt wird dor Kin- 
wand von { hrist( k n /uruokirrwirsni : wrr nirlit arlndto. sollr naidi Paulus Worten aindi 
nirlit rssrn. Dt k r Text surht zn h< k w( k isni. dalS diosrs Wort d< k s Ajiostels sirh naeh 
Answ( k is andn*r Strllrn drs Nnion d>stanu k nts nirlit auf dit* Fh'rti bezielio. Diose Dis- 
kussion rntsprinyt al»rndl;indisrhein Donkon. In Turkistnn. das mis die Hanptinasso unsrer 
manirh;iisrln*n nri^inaldokmnrnti 1 y;rlirirrt hat. liattrn dir Manirhaer es in dor llauptsaclie 

l. 4 ft l i* tiiimUMTii miinulitru. Ht \m- (l’lnsinirr r \ dr litiriamir n-linitMisi's. Vs. p,d. n. ojjo. 

S. gS. 



D'n SfiHuiuj •//>// hn Ma nichoi sunt 


in it Buddhistrn /u tun. Dirsrn war dir Pllirht drr Fairn. dir Albnrhr /u untrrhaltrn. 
aus ihrrr kirrhlirhrn On>*a nidation uvlautm. und nirmand hattr an dnu ahnlirhrn Vrr- 
haltnis drr Auditorrs /u drn lr <M i hri drn Manirliarrn Vnstob tirnoininrn. \\ i r wissrn 
im riii/rhim nirlit. wrlrhr von drn Kra<»*rn. dir in drn Aria Arrhrhu und in drn urobrn 
1 hroh >41 s(*!i(*n I )isputat ionrn 1 u* i Augustin rrortrrt wrrdrn. aurli Mani * 1 1 »< k r brsrhaft ii;t 
hahrn. w'irwrit rr Anurillrn uni rhrist lirhrr Sritr hat hrijmnrn miissrn. Vhrr \ on drr 
i»*anzrn Art drr Auffassunu drs NT 4*rhrn dirsr Iridrusrlmit iirhrn Drhattrn dorh rin 
lrhrndi^'rs und im i>Tobrn /utrrjVrndrs Bild. \\ ir miissrn rs mis \rrsa4m. Fin/rlhriirn 
drr manirhaisrhrn Bibrlkrit ik 1 an dirsrr Strllr narhzuirrhrn und ^ind im \uuvnhlirk 
aurli /u rinnn 1 rtril dariihrr aubrrstandr. oh dir \ nil uih <»rltrnd urinarhtrn Brsirhts- 
1 >u i i k t r rtwa fur dir Fra<>*r narli drr » Frht hrit « drr A<*ta \rn\rrtrt wrrdrn kounrn. 
Sjrlirr srhrint nils dauruvn /u srin: A\ « ► w i r 1 brrr i n s t i m m u u u*r n m a n i r li a i sc h r r 
Idrrn mitsolrhun drs NT findrn. ist mit F n t 1 r h n u n 4 d r r M a n i c h ;i r r au^drin 
( hri ^ t r n t uni zu rrrlinrn. Oh und wirwrit i nmisclirs ( irdankrni»*ut auf* \ orstrlhm- 
<»*rn dus NT (‘iiij^rwirkt liahr. ist rim 1 iimlrrr Fra *»•!*. auf dir hirr rin/ui»r!irn wrdcr in 
unsrrr AhsiHit noHi in uim’it Komprtm/. lirt^t. 

Dab Ahuii das XT uvkaimt und hrnutzt hat. win! durrh dir diivktrn Zitatr aim 
drmsulhm (‘iiid(‘Utir* hrw'ivsrn. dir sirli in drn Frayfimmtrn mis Turtan 4‘rfundrn hahrn. 
Drr Fin wand. dirsr kbiintrn narhtr;ii»li<*h in dir manirhaisrlir Litrratur hinrin4rkonmirn 
srin. wird kaum rrnstlirh rrliohm wrrdrn. Aubrrdnn wird rr 4'lrirh durrh das rrstr 

a on AIri.U K in dm HR ll mit4vTrihr stii<*k ?nh drm Sohjotihro^dn drs Alani w idrrlr^t . 
Dir Frarmmtr hrstatii^ten dir Am>*ahr srlvimdarrr fjurllrn'. in dirsrr Schrift halir Alani 
srinr rschatolorasrlnm Ansrhauun^rn nirdrr^rlrr-t . Wir mbrhtcn nirht "Tauhrn. dab rim 
rhristlirJir und One »manirhaisrhr <i \ rrsion hintrrrinand(‘r in dirsrm Burh miti»*rtrilt 
srirn. Virlmidir hamhdt rs sirli uni < i n r inrtlaulrmlr Hr/a hi 11114. l>f i id(‘ 'frilr wrrdrn 
namlirli v<‘rhundrn durrh dir Kinhrit drr hamlrlndrn Prrsnn. drn y/ntytohri/nzd 
" N r run nft writ u’ott *< . Wrr das ist. dariihrr n*iht AI 475 AuskunlF Das |>latt rntlwilt dir 
S(*hild(Tun t U‘ drs rhristlirhrn •liinr*strn (irrirhts und tra^-t dir I hrrsrhriftm (Xhu’^ni nz<>r 
<lodrsto/t "'□S | Rrrto) t wh'dnn "*C'£ *7. »iihrr das (.rrirht drs Almsrlirn- 

miIi n (Us " . Dirsrr Ahsrlmitt ^idilirbt auf M 4N2 Rrrto Z. 10 mit drr 1 ntiT^rhrif’t 

homo ft omodisne e zFmhjor i|n^T "V rr^rn »»Zu Kndr i^inu' das Knmnum drs Br- 

l(*l»rrs«. F^ handrlt sirdi /wrifrllos uni dasstdhr Kapitrl. das auf Si* Z. 1 ^ an zwritrr 
Strllr untrr drn ] i'sory (scd. (fonsHon >* \ on Jrsiis hamhdi idrn \ usfiihrunmm ■■ 

in drr Form <>ntodi£ne f~y ) t$o ztonlyor *"|z":"7 y? "das Konumm Jrsn drs 

I><*Irhrrs« aufu*rfiihrt wird. 

Wir hahrn fur zemlyor wirdm 1 <lir um Alfi.ua \ oriLfrsrhlaurnr 1 brrsrt/unu »Br- 
lrh< i r« (Mm>‘i‘srtzt. trotzdrni dir von Am»kt\s aimrnoininrnr Brdrutunu » Frkrnnt nis \ nr- 
lrihrudrr« durrh dir sdion hrrfdirtr I)<vi(*liunu* dr-m zur 71 'S><ris. auf dir wir S. > hri 
Bf\s|)rechum>* drr ’ddirder^ drr Srrle rinurhrn. sarhlirh i**ut /u passrn srhrint. Anuki.as Imfnnl- 
lirhl war zu srinnn \ orsrhlau' durrh sprarhlirhr Indi/irn ^rluhrt wordrn. Drr Ausdnn*k 
i^t namlirh /wrimal auf AI ^11 ladr^t. R 11 und \ ii. Dirsrs I'rau'inrnt riithall An- 
rutuiiffon Alanis und Jrsu im Norddialrkt. Finr Form drr \ Hr lrhui miil.hr ahn* im 
Nirnhm unhediiiQt r hahrn. \^\. Fiat/. Ztsrhr. f. Ind. u. Iran. I W S. 2 ^4 j*. und untrr znru. 

1 Viil. ilnriiber Ai jsEK 1 Hki 1 kni k. Faustus \<»n Mih vr. Kin Rritr.iu /m* ( n*srhi«*lne drs ,1 1 n-mll.i mlisdim 
Fiiristrntuiiis. Basri: Ktanliardt igo 1 . I > i * * Arl»»*it vmi I*. Mu.viaix. L«- -Mamr(n* , n F;iu>ius <!«• AIiI<-\. 1 mnitf 
\nn mis nirhr rrniitmlt 

- KrssrvK. Mam 1 . >. 1 H 0 — igi. viiS. I* Am vi:i< . hrpitiin*s 11 . s. ;S 
Mrm. Ac Pi*t<‘rsi)m , i:. S**r. S. Bel. 0 . \r. n. loon 



K. Wal dm ii m i i) i und \Y. Lint/: 


*>9 


Ahnlichr A nrulumtrn an Maui und -li'Mh tindrn sirli 1 1 « > <_ 1 1 aut 31 176. wo kormrln im 
Nord- und im Sud wrstdialrkt initdnandrr ahwrdisrln : 1 v 1 his 4 Siidwostdialekt. 4 his 13 
Xorddialekt. 13 his SddulS SudAvrstdialdvt : \ 1 his 5 N D. 6 dis 9 Siidwrstdialokt. 9 1 )i s 13 
Xorddialrkt, 13 dis Sri d 11 IS Siidwrstdialokt. Dirsr inlialtlirh hdamdosrn StiVkr konnon 
wir olinr Brdrnkrn als pm/ split hrtrarlitrn. I)rutlirli sind K] )i 1 1 ic^ta und hunktionrn Jrsu 
aut* Maui uhrrtra^rn. Da^o^-m in drn altni. rrlitrn Stiiokni vrrhiilt rs sirli rhrnso wir in 
<1 ('ii urolSiui llymnrn \un H: Maui ist drr riMr drr frFstoyon. drr Erldsrr ist .Irsus. In 
dirsrn Trxtrn sind dir hridrn Dialrktr. wi(‘ ldrr ausdriirklidi hrtont sri. strrn ( ii* 4*r- 
sdnrdrn. Sit‘ wurdrn mir drr an don jManirharrn strts yerulmnni Akrihir und kiinst- 
Irrisrlinn Brsdimaok trrulirh kopirrt. Daun^en jenr kur/rn thrmrlhaftrn H\mnrn sind 
siriirr nM glriohzritiu* in it drr Nirdrrsrhrilt drr Turfanhandsrhriftrn vrrfalat. uni Krutrn. 
dir drn \< ualdia lrkt nur aN dir lirili^r Sprarhr kanntrn. sdhor ahrr sfidwrstiranisdi. 
d. Ii. tViilmruprrsisrh spradirn. Y14I. das untrn S. Soil*, iihrr dir l nischrrihunu* d( k s Ira- 
nis(*hrn und hrsondrrs iihrr dir Transkriptionrn manirhaisrhrr lA^x t * k in so^disdirn Burli- 
staltrn Bnnrrktr. 

I )r r Ausdnirk zrtttlyor isi 11ns aus drn nordiranisdirn Trxtrn nidit hrkannt. I)a- 
i»r,urn ist rr das ^rwolmlidir Epithnon Jrsu in dor ( drrsrlirifi siidwrstiranixdirr Hand- 
srliriftm. dir iihnlir]u k strrrotypr Yrrsantam>‘r liadon wir dm* S. 70 hrsprodirnr nord- 
iranisdir 1 1 \ minis aut* Jrsus « \ < » 1 1 wollrn wir marhon«. d< k n wir S. 9 3 ft*. mitt( k ilon. 
Aurli dir hridrn kurzrn »(iatli?ls« aus drill so^disdiunittrlprrsixrhen Hymnrndurli tra^rn 
dir rdrrsrhrift Yt$o ZfotdynrF ? m v w "' . Da IS dir V Orstrllunu' dor Krldsunu* tatxlirldirh 

di( k riner ErAvrrkunit von d( k n Totrn war. zri^on di( k Briwortrr dor Iriax drxux. hirlit- 
junuTrau und Yolnnon im ( k rst( k n di( k si‘r H\nni( k n: »dir <>*utrn Erloxrr. dir 1 otrnerwrckrr 
drr i*( k inrn Brmrindr«. Xorli drutlirhrr i»’olit drr zwritr 11 \ minis aut* dir Tatij^koit 
dos zFndyor ('in: >»drr di( k (dauhiovn von drn Totrn i^rwrokt. d(T da (srldst) ist einr 
d(drdondo Muttrr d( k r( k r. di< k < iurcli . . . und Krankludt von Siindo und \'orlan^en ^ostor- 
hon sind«. Kin (urn ( i rdlVontrn*ht( k s) Fra,u*nn k nt im Sudwestdiahdvt. M 371. loider nur oin 
Frt/rn olino naluTC B( i /oirhnuni»‘ d( k s Anp’t^riMhdon. s])rirht uni oinom zrntlyor ry nmrknn 
TV ns"rT. das wir nun Avoid mit Sirlirrh( k it mit >*Bo 1 o 1 mt drr lotrn« iilK k rs(t/rn 
diirfon. Audi das rhrii (Twalnitr S 9 hat \ di( k t hrrsrlirift . In 31 31 1 ist 

zrifdyor nirlit dir ('in/iu j ( k slid wcstiranis<*lir Form. Audi das nut* dor uarhstrn Z( k ih k (H 121 
})(d( k ( f>t( k zTrpnrd "'TVi ist rinr so|<*lio. x^l. zJrrudy in dor rhrn anu'efiihrton Stdl<‘ 

aus (Fun Burli. 15 Y 9. In doni \on MTllkk nidit ^o^dumrii Anl'an^ drr \d k rsos(*it( k von 
31 1 sndit Z. IS yjfdoro/t «H( k rr«. das nur im Siidwrstdialrkt vorkommt. walirrnd yjfddt/ 

Ix'idrn l)ialrkt( k n aii^didrt. v ( u*l. untrn S. 39 und Fi.ntz a. I). Nr. 99. 

Dir \"rrhindunu‘ dm 1 rhristlidirn Ksdiatolon-ii* mit (h‘i* manidiaisdirn Apokatastasis 
s(t/t < k iii( k durdiaus \ rrsoliiodonr \ < I liinu' voraus als rinorsrits dir Seelonwandorunji’s- 
lohrr. andrrrrsrits dt*r aus dom Zoroastrisnius rdiiTnonnmmrn Aut*sti(\i»* der S( i ('h k d( k s 
AYalirlialu^rii nadi drm d'odr ins Firhtreirli. I)i( k h k tzl( k rt k Ansrliauunu* wird tins nodi < k in- 
U’rlnunlrr /u 1 jrsdiiiltiuvn liahrn. Hi(T sri nur daraut* Nrrwirsrn. wi( k in dm* (iostalt Josu 
di( k s( i h(‘t(U‘oii‘( k ii( k n Zi’d‘r iiir 3 Iani /usamiiH k ntli( k lS( k n. I)i(' I)( k /( k iclumn^‘ Jrsu als y/od^sohnjozd 
diirlon wir Avoid mit drr (d>crlidrruni*: <h*r manidiaisdirn Ansdiauunyf 1 >r i Aloxandor 
ujii Ly<‘opolis ] vrrhindon: too Se XpiCTOi* eivcu vow. 

Amdi aus ( k in( k m andrrn drr Hauptw( k i’k( k drsAIani hat 3 Li‘i.i.Eii l)( k i*( k its rin Fra^nnmt u*('- 
tumh'n und \ eroffontli(*lit. Es ist 31 17 (Siidwostdial.). das < 1 IdnTsdirift traut(\d Eran- 
(ffdojoh Py IK) orqf) nizihrd mu «das Evani^ulion Me])h wird u-rlehrt^. Di( k ( v hrr- 

1 'I’rartimis dr jilacitis Mauicharnrum. Ka|>. 4. IHt i<S. s. 413. 



Dir SfrUuny Jrstt in) Mfn/i<‘J)fiis/t/ns. 


23 


sehrift identifizierte or mil dor auf Si. Z. 4 genannten. Dieses Stiirk hat einen wortlieh 
iihereiustinunenden Kontext in 31 172. 151 . 1. In M 172 toilet auf die einzelnen kleinen 
Ahsohnitto jedesmal (lit 1 sogdisehe Ehersetzung. wodurrli ilire Reihenfolge in 31 1 7 ahsolut 
gesiehert Avird. 31 17 ist (‘in srlnVn ausgetuluies Huehhlatt. das union ahgerissen ist. Es 
ist zweispaltig und entlialt in dor 3 Iitto von heiden Seiten einen grolSen Zw isrhenrauin. 
Nun ist niclit Sp. I von ohen nacli unton zu lesen und danarli Sp. II. sondern das fiber 
dom Zwisrlienraum Steliende geliort zusammon und ohenso das auf dom unteren 13 i 1 dos 
Hlattes hefindliehe Textstiirk. 31 172 zeigt. <la 13 dom Prois dor Liehtjungfrau. 111 it dom 
31 1 7 heginnt. (‘in solohor Jrsu voraufgegangen ist. Von dom siidw estiranisdien Text ist 
imr die* letzto Z( v ilo auf 31 172. i R 1 orlialton. Z. 2 his 5 enthalten d’n 1 sogdisehe Ehor- 
sotzung. di(‘ wir \ ersuelien folgendormal 3 en zu uherset/en: 


msa-aM o :iH 2 
o *t;ns:snE o -jsn 3 

rrean *sc^ "z" '"*2 o 4 
]! 8TT ^"ISTTr TS 1 

■"CITIET o 5 


(ieprie.seu ist und gopriesen 

mo^e sein de.s Lichen iieberer Solm. <l<*r Relehn* 
Jesus. das llnupt allei* ilieser ( hiben R WV^'.'i. 

j und die Ausleiiiuui dei* Weisen. 
del* Hcilii*en . . . ) 


Das Kolgonde ist von Z. b an auf 31 17 la) Z. 1 his 4 orlialton. Danaoh sddielh si<-] 1 
unmitt(dhar dor Prois dor roinon Demeinde an. 172. 1 R i 1 his 14 31 17 (oh Dor naehsto 
Ahsolinitt. der dio »Sdhno dos lloilsu onvahnt. 31 172. 1 V 2 his 4. ist auf 31 17 nur mil 
don letzttui AYorten. d. i. (h). orlialton. (d) soliliel 3 t nun unmittolhar an 172 Y S his 1 2. 
I )or SehlulS dittos Satzes und dor Anfang < 1 <t Kapiteluntersohrift ist auf 31 17 ahgerissen. 
17 V (<4 ist gleieli dom Sehlul 3 von 172. 1 V. Dio rntersohrilt d(‘s Ahsohnitts lautet : 
» Dio Ausfuhrung dos lebendigeii Evangelions dos Aiu>os und Oliros wird zu Endo gelehrt. 
und dio Fruclit dor 3 Vahrlioit (vgl. Traktat Soldul 31 iymnus Z. 7. Auhang I) wird ge- 
Iolm.« Dor A11 fang dieses novum Kapit(ds ist tins nooli orlialton. (g) und <f) sind wiederum 
zu a ortauselion. so dal 3 am Vnfang dio horiilnmon Eingangsworte stehon: dob 3 Iani. dor 
Apostol Jesu. « 

I111 Kvangelion dos 3 Iani handelt os sioli also uni das Etangelium um Jesus. 

Ydllig klar wird duroh diose Koinhination dio Fra go dor J finger in dom turkiselien 
Fragment T II 1 ) 1740. 1 V 1 : »Aus weloheni Drunde preist und segnet man im grol 3 on 
Evangolimn-Buolie zuerst don 3 Iondgott und (orst) naohlior preist man den grol 3 on Dotter- 
konig ZiirAvan don (iottV^ 

Auf Jesus a Is Alondgott gel ion wir unton oin. 

Ein Illatt eincs rcunyt liyoney huso «auf das Evangel ion heziigliolten 

Myjnnusu erwahnt 11 eitzen stein in seinem » Erldsungsmystoriuni« '. Es handelt sioh um 
ein nordiranisolies Doppelhlatt. 31 8S. di‘ssou orstos Hiatt deni >*seohstcn (diodou angtdidrt. 
( her don sacldiehen Zusammenhang s. u. S. 64. 

(fCgenuher d<T (deichsetzung dos Evangelions mit deni Ardiiliaug hoi Kessler. I. S. 204 
his 213, der sioli Alfakic. II. S. 34 his 43. ;msohliol 3 t, sei erwalmt. dal 3 hoide r fitel am 
Solilul 3 der Hesolireihung \on 31 anis 'fod T II D 79 (Norddial.. uin'oroff.) genannt Avordon. 
wo sie duroh oin Iiiterpunktioiiszeielien go tr omit sind. 

Zitato aus dem NT enthalten iorner oinigo ludir- und Erhauungsseliriften wio 31 132 
(Norddial.) und polemisehe Stiioko. Prof. 3 Ii"lli:u plant oinig(‘ diesor intoressanten Zougnisse 
horauszugob( 4 n und gestatteto tins giitigst dit 1 Einsiohtnalimo in stdno Yorarheiten. — Audi 
di(*se S to fie wurdon in Hvnimmforni \erarhoitot Avie 31 18. oin Fragment dor (Ehersohrift 


1 Turk. Man. IIS 12. 


- S. 2 1 



24 


L. W \ 1 D s i 


ii midi mid \\\ Li \ i / : 


Yersu) Doruzodoytffry ilJreto) howfioit ■jxnxrx:: ‘*Kreuzii*'iiiur^Iiyinnni« . Yon 

dirsrr Kruppe hahen sirh norh riniu*e writrrr Stfirkr da/ui**rtundui. dir zumrist inhalt- 
lirli Itcsiiinlrrs srhw irri*** sind. M iS dauujrn <m 1 1 1 in 1 1 rim* direktr l herset/um** drr s\ - 
risrhrn Yorlatjr drr K\ aiurliuistrllr. 

Drr Ausdruek ra ypdfvxara »dir Srhritu liu>*t \ or in dun >oi*d. Wort jtiziye 
Ks koumit w irdrrholt in drill kleinen Bueh \ or. \ on dun MCi.uk 1 Lrreits rim* Prohe mit- 
tultr mid mis dun w ir dir Lridui kur/rn llxmnui an .Jrsiis i>rhrn. \ u*l. S. ~ . 

Kim* Brsrhrrihum*; dirsrr 1 iandsrhrift mit drr Wirdrrunhr von /wri Sritui iindu sirh 
lit*i a. Li lug. Man. Miniat.. S. 40 und TafA-fd. /usammen mit Transkription und 

l hrrM'i/un^ drrselhen dmvli Prof. MCu.rii. 

Ks isi Livhmurn. drn Inhalt dirsrs Biirhlrins /n hrstimmrn. Ks /rrtVdlt in rinui 

uml*aiu»reiehrrrn h\ nmolouisrhrn Tril ini Nord- mid ^fidw rxtdia I. und in tun soi>*d i sch(‘s 
t Ii ii a s t u a nr ft . Bri d«*r AnlTdminu* drr \ rrsrhirdrnui \ eimrhui sind jrnr Zitatr aus 
du* -SHirift" rim»rstn*ut. /. T. mit wortlirhrr Anhdinuim* an das NT. ini Sudwrstdial. 
I ) ‘m * IDmnrn urhorui mit /.nr BuBfdumu*: sir sind dtm kur/rn Dathas \ 011 II xrlir ahnlirh. 

Wrlrhr Stidlunu’ Mani zu dun Jrxiis do NT rinttuiommui hat. seheint uih Ihi i; : 
mi w rsrnt liehrn rirhtiu* danjestrllt zu hahm : wuin sirh aueh srinr SrhluBfoli’-rrunu’ nirht 
haltrn KiBt. dir Berii limner 11 do Manirhaismtis mit dun ( hristrntum srien nur auBrr- 
liehu* Art. Drr maniehaisrhr Standpunkt wird in der uroBen Auseinandersuzunu* fiber 
das Wrhaltnis /uni A und N I hei Augustin urn Faust us foI^uiduanaBui /iisainmen- 
uvfn Bt ”. 

Dim ;i of * mu ln*c ip>um n.itiini ♦* \ tVmiiu toi‘|>itoi*. riivnmrisum * 1 » o l m sacrilirasse Genti- 

1 1 1 * *• i*. bapti/atum humiliUT. riririiMi<hirtiiin a dialmlo jmt <!<*s»*rta «*t ah «m» tent. mini i[iiam iniseiTnnt*. 
Iiis 10, tur < i \(< i jiii-N et si <jiml <a ah scnptnrilms <*\ Fi^iiimiaiin \ tarn? falsa suh testiticatione 
i 1 1 j o c • t 11 111 < j si. (aa‘il imiis 1 ,n‘lr im. pram* 1 [>iO‘ rruris * , ,jii s 111 v s \ t <• a in fivionem. qua 
iiiistr.ii* aniinai* |>assio n is niinistiMiitiii 1 \ulm*ra: 1 11111 jn*«H*mpr.i s,ilut<ina ojis. tum parabolas 
<*unrtunn|m? senimman dmlicum. ijiu uoixino* ilii.mmi p r aO •• rr n s n a t u ra r uni d i s<* r «* t i u 11 e 111 
1 j > s i u »?s>e nun \emt in ilnhium 

Mani lrlintr also dir kdr|)*Tli<*hr (ielmrt .h*su ah. dauvu'iai 1 it dA u* d( k n Kruizrstod 
ueltrn. I hrr di<‘s(*n Punkt sind wir duivh <liu Zuttcnissr du* Kirchuivatrr am*h sonst 

i^air unt( k rri(‘htrt. Eim k Bostiitiixtini; hrarhtr der pohunistdn* W xt 31 2 S (Siidwrstdial. i. d<*r 
sirh u. a. ^vi^ut dir Irrlrhrt k r wrndrt. die dui Sohn dt‘r Alaria vrndir<*n. und das von Prol*. 
Mid uu vorhrrutrtr Sturk M b2j I Siidwt^tdial. ) 1 Hsrr Zi tart* aits dun NT sind /Avar 

nirht /ahlrrirh. sir h(*zirhrn sirh ahrr fast durrhwro* aut* das Kridrn don. NVir udauhui 
ilirht. daB das aut* rinuu ZuCall hrrulu*. *!rsu im k iisrldirhr \\ irksamkt k it. srine u*an/.r 
[.(‘hrnsu’rsrliirhrt 1 . srine \\ 'under, seine Auseiiiander^etzuni** mit den jiidiselieu Traditions- 
ii*elrhrtrn. paBtui nieht /.u dun Biide vollkommener (h’lttliehkeit. Avie es mis jetzt zum 
rrstrnmal vollstandist und in diehteriseher \ rrklarmu!: das <»toB(‘ Preislied mif desus in H 
rntrollt. An drr mis hrtremdenden Inkonsri juenz f k iiu k s nieht ijehoruien. aher <loeh hddui- 
dt k n und urkruiziu*t(*n »Iesus im manirhii isehrn System nalmirn srhoii di( k ( leaner AnstoB. 
Faustiis 1 wrist rinui drrartiirui Kinwurt* damit zuriiek: dir Aimahnu* rinrs meiiselilieh 
ii*4 k horun*n. ah<*r nirht rrzruii'tm .h*sns. wir ilm dir Kirehe Irhrr. maelie o-anz analooa* 
SeliAvirriii’kritui ! Drshalh nahm 3Iani rinui rrin i»*(*isti^rn ,I(*sus an. drr nur zum Srhrin 
in di( k s(* Writ hrral>i»'rkommrn sei. Wir dir Kinkrrkrrunu* drs Kirlits in den lvdrper. 
so ist aueli di<* krruziu'umr .Irsu ein Wrrk drs Furstrn der Fiiisternis. Aht*r Avie B\ru * 
ri(*htiu“ Iu k rvorhoh. di(*srr A'rranstaltrt( k das Leiden .Irsu nur zu stdiiem riu-en< k n \ erd( i rln k ii. 

1 1 1 K 1 1 dD. u'if - qhS 41 ^ t'fTitiM Kaustnni H I\ap. 7. IM. 42. sp. ;oi, 

1 Vn<>iistin. < .Mill •! r.iiistmn l» 2 D 2u. IM. \ 2 . sj t >. 



Du Slt'lluinj Jr sit hit MunuJu'usntus. 


2 a 


Wir hrsitzrn Martihrr Mrn Wortlaut dm Lrhrr Manis in Mrr latrinisrhrn I hrrsrt/un”- dm 
»Kpistolfi iunMamnitD hei K\ inlius 1 : 

Iniminis quippe. « ] n i eumdem s ( i |\ ,u« nvin jusitirum p.tuein rnn*ili\is«,e m- sprr.ivn. i [im* «*st 
t* ]* u v i fi \ ii s . t } 1 1 1 » tempore aimil netmii <‘>. 1 . .Uque ; 1 1 1 1 1 < 1 ostensum. 1 Yii ireps il.Hpe* ,tlli\iis est rnin. 
Li lrin< jin* spine. mi eoromuu j *• n*t .i \ it emu sms Minis. <*t lNi m rurrim am ii.dimt. .h*«*uiin hi.iiii **i tel 
ljil.it. i [ u i n t <piid;un Pominuni pot.isse nrluir.ili sunt .ihpie umm.i ijii.ie hie siiMim-ie \ ioix rsj. leue- 

liiai'iiin ilneiliiis sum. »pii el,i\is eii.mi rt l.iiunt vuIiieiMU >uni 

Aus rilin' sulrhrn Strllr mutf Mas \\ i (,W rrstam I n is hrr\ orL>r”\anurn srin. Mani Irhiv. 
Mrr von Mrn JuMrn ifrkrruzintr .Irsus sri dm Trulrl. I);ir;uis ist Mann Mir ulati rrlo^rnr 

In < a Iit iii*‘ von (ir^nrrn Mrs Manirhaisimis cmi t st auMrn. Mir uns Mrr IMhrist J uhrrlirfrrt : 

»I)rr hri nil's uml Mru (hristrn in holirin Anselm strlirnMr Isa (.Irsus). I m * 1 1 ;i u | >1 r t it. sri 
(‘in Teufel. ^ Wir rrwahntrn hrrrits. Mali in ilom kosniooonisrhrn Brrirht Mrs Fihrist 
.Irsus an dm rntsprrrhniMrn Strllr wir l.ri ThroMorus I > a r Kimni iteuaimt wirM: als Fr- 
werker Mr s Adam znr (Miosis. An Mirsen Zui>* Mrr Frz;ihluui»* kniiplt sirh rhrnfalls inn 
MilW (‘I'stiinMnis. Mas Mir rlmstlirhrn Polnnikrr /u Mr r falsrhrn l>ehau|Uun<4‘ urhrarht hat. 
d<‘siis sri Mir SrhlamfeA Ci mom 1 hat Marauf hiinfrw irsrn. < I ;i to .Irsus nnM nirht M( * r 
Vrrsurhrr Mem Adam Mir Krkenntnis l.rinut. fur Mir Manirharr rinrr dm uruml Ir^rnMrn 
( M*iJ*rn.satZ(‘ zum ( hriMrntum. Mrr sirh aus ihrer ( iesamtauffassunu' rritah: hirr Mr r \on 
Mrn Marhten Mrr Finstrrnis rrzeuete »Altr Mensrh*'. in Mrni Mas ^r{ani>rnr Lirht Mrr 
S(*(Mr. srinrr srllist unhewul.M Mdilummrrt . Mort Mrr » I.irhti>*esanMte“ aus Mrni Lirhtrrirh. 
Mrr i I mi znr Krlosun^ Mi( i (Miosis hrinu’t. Drrlri Mil.W rrstamlnisse hr“runrn nnMir. uml 
<‘s i st nirht immrr n'esa^t. Mal.i sir von (ir^nern in polnnisrlirr Ahsirht Men Manirharrn 
unterevseliohrn werMen. So win! ( liristus i^rlru'ent lirh 1 prim} hnniiui ' )Hiu> “rnannt. 
Dirsr Autlassimu* liifit sirh aus Mrn kosmoe-onisrhrn Hrrirhtrn kniun mMitlrrti^rn. \lh r- 
Minu*s liotrlit zw'isrhrn Ornm/M uml -Irsus < A n u Brzirhun,n\ W ir w irsrn Maraut* srlmn 
hri dm Krw'iihnunu‘ M(‘s IVtrr.slmr^rr Kra^mrnts S g olu*n S. 15 hin. Dort i st ah( i r nirht 
rtwa u - (‘sa ( U't. Mali) Ornm/M sriiKTi Sohn srhirk«‘. sunMrrn rr srllitM* strict h(T*ai». im 1 Mir 
im Kleisrhr.skorjirr {//o>o e pidcn T" R i> i<_) oMn* kur/ unso nsc: R a Si rrianurnr 

Lirhtsrrlr ([/d/o it r yjlZ Mir u*ut<‘ S<‘(M(‘ R a <jdjon R a u. o.. :/r 

[fu/fw | "1 1^7 Mir wrisr SrtMr R h 141'.) /ur Krnntnis ihrrs l rsprunu's /u hrinu*rn. Dir 

Bezrirlmumi* >' VatiT". s. S. 14 Anni. 1. tiult ( )rnnizM mit anMrrn (iottrrn. Sir winl Mann 
aurli von Alani unM Mtui ohrrrn (Mi(‘Mrrn Mrr Ilirrarrhir <^<*l>raurht. Kinr Strllr aus Mrn 
MMu'fantVa^mrntrn. an Mrr -h‘siis Solm Orniu/Ms ^mnniit wirM. ist uns nirht hrkantit. 
A V i r inoclitrn Mrslialh vorsrlilat»;rn. Mir l>r/rirlnmm; .Irsit als Solm (h‘s rruirnsrhrn s<> 
zu (‘rklarrn: Dm AusMrurk 6 vios rov dvOfjwirov lantrt auf prrsisrli ntrrbon jm>nr 
IC'E unM ist in Mrr ol.rn iM^sprorlirnrn St(Mh‘ ails Mrm Sohcuhrovon hrlru't. Drr rrstr 
UrstauMtril <li<‘s(‘s AusMrurks ist Mrr ( >IMi<|uus ch‘s IMurals. also konntr riu Pri'srr nirht 
Mrn (M‘Mankrn an Mtui l rmnisolirn Mamit vrrliinMrn. (M*\viB wunlr Mrn Alaiiirhiit'rn ton 
( hristrn oft ncnuu* Mas S(»lhst/ruu*nis ,h‘su aN <h‘s *WIrnsr]irnsolmrs •< voru'rhalttui. Das 
vn*rinii**tr sirh nirht mil M«*r Vorstrlhmu \'oii Mrni unirMisrlnui *h‘sus Mrr Manirharr. 
Suwrit sir M(‘rarrir-r SttMlrn irti’rmUv’u 1 . unM si‘i ( *s norh su j^rkunstrlt. mit ihrrn Doktrimm 
in Kinklam*- lirin^im konntim. tatrn si(*rs; hirr intrrprrtii'rtmi sj<* uvHfiwiros als Mrn irfjwros 
avOpwTTos. Soiist (‘i*kliirt(Mi si(*. was nirht zu ihrrni Hihlr von -Irsus passrn waMltr. runMw(‘u 
t*iir F^ilsrhull l ^■ ,, . 

In drill LriMrn -h‘su. wirwuMM rs mu* zum Srhrin i»‘rsrhah. (*rhlirktru dir Manirharr 
nun ( in S\ mhol fiir Mi<* (irlaimrns<*haft Mrr Lirhtsrrlr in Mrr WMMt. Zu Mrn von Dai u 

1 I)r tide euiitr.l M;mi( li.irns 2«S. IM. \ 2 . s |». 1147. - 141**1,11. s. 100. 5 s. { (,{) \t) 2 . 

1 I. >. tu. 1 * \ 1 n- no ' I » \ * 1; . ^ .>70 H. 7 S. 7 1 tV.. s lies. ,meli uheu s j 1, 


/VM.4/S/. .IAA. /'Mi. A V /. 


\ 



I \\ \ I I > 


II M I f* l Mini \\ 1 . I \ I / 


/i in:i m iiirn 14 r! r;i 1^1 in n Hi n i-t m m * i i <1 it* sflinii t >tTt 1 1 1 rt r ;iiin I I in m lorm I »;i r Kliuiii hm/u- 
k • *n i him i . tin mih kinvr. :t I »• r < 1 14 r* 1 1* *i i< I* ■ ^rhildrrmm dr- dr-u- |>;itihilm ud>I. 

J I - !!!->’■ I ,1 t \ t 1 • I M 

' ' 1 * « ! * ~ 1 * Hi -I,’ ■* M, ' . - ! i «•« .1 - 

* ’ ‘I" *| ,S * I" 1 " ^ 

V ! . j . .1 1 * - '.,.1 „ . - 

* :i - l M ‘ V ' ' 11 

>'• ' I * 1 1 ^ ' 

" it ' ll ,-,. , ' * ! i i j 1 1 I - . | | , i • *1 i 1 1 - * " i ' i ‘ ‘ jll I t M '>• 

i. < -i it j.i: nil- lit .1* i • i,< i-i * ^ 

III i Ii VI i; In! .‘limit In r.lfs rirliliL* dir rrhi m;i 1 1 rn | t;t l NI*I ir Sri 1 1 II l.^ii il^rrunu nr/ooril. 


d i h d 

rnmmdi 

/ \\ i -td ir n < 1 

!rm •) r - 1 1 - 

|»Mt|l*ill- mill dr II llir 

n n t 

■1,1m 

Ill'll Srrlril drill \\ t'M'll U.Mtdi 

Li III 1 

ntri-Nidin 

•tl l.r-trhr 

i >it si r 

( irsudl I spunk t iN| M U N-r 

IiI.-iu 

14‘t * 1 m * 1 m 1 ffir dir I Vurtri 1 111114' 

d- r 14 1 

Ir ltd t / 1 1 

1 1 r — 1 1 r r r 1 1 1 n 

<lrn iii;ini 

r I iM i ‘-id ir 1 1 I > 1 1 d r r. 

in 

-I, r 

( »l*dr|iniNN|»r;ndir drr Al;mi- 

ril.irr. 

dir -|r|] 

mini i ! l r| i i 

:ir :m dir 

\UNdrind\NW t i-r tit's 

VI 

r .-in 

Itdint . rrstdirinrn \ rr^li'ndir 

drr > 

r r I r . tin 

‘ 1111- Noll 

-If -in 141 

I:iulii4 s iud. 




I 

f'ld Itl'r 1 1 . 

« 1 ;* i.A Mum 

m dr-m 

drit Inin n m 1 1 . d< r d; 

•1 ' 

1., i<i 

mi < l < * r \ r n 11 i N<d 1 1 hr ii Md I kt 

t ri ni *4 

uinl / n 14 1 * dtdi drii 

MV 14' <Imim 

iImt Innnus t;md um 

1 ;i 

ilm 

Alrustdirn \ t * r l II *1 1 1 r 1 1 r ; dir 


i ’ n * ,s i n . dir wmIhv KriminiN drr I ,m*I 1 1 nim *| r \nit tlirrin I rN|»rni|n’. Iui*tr it ilm miloslirh 
III -rill I , ’l 1 1 1 1 1 1 on rill. / 1 1 14 1 r i r 1 1 rrMddrn drill II) drr d li;i I 1 M md ir 1 1 1 51 i rk l'irl 1 1 II 11 14 ' I >r|l- 

k r t id * ii d i r-r \ 1 1 l‘t ;i sm ii 1 14 \ mi Jr-m ilnu IWmt wfmli^rr ;iN dir k i r< • 1 1 1 n • 1 1 « * . dir fur ilm 

Mill'll 1 1 1 1 / 1 1 1'r j r 1 1 r nd r n lllld \\ I d r I’M 1 1 m 14c n Y« l'Ml r| 1 hrdrUtrtr. dir Mr-tnlt dr-U mV t in Itrdli 
him iN<di 1 udirs. 1 1 ; 1 1 1 > 14/ ill 1 ir| ir n PliMiimurn /u t tUmivu. ]\mu-Iun nntnl drslmlh dir Anlumurr 
drr Kindir » -rnmdiriM i;mi • . w mviuf ilmi \ 111411-1 in iVtdlndi ;i 1 1 1 w <>rirt : Tu MunhdiriM ianoN 

r.lvrndoN j»ui;iN. 4 1 1 1 « »« I ll«»N rssi- d I <* 1 - ; im»n ; m 1 T r 1 1 1 | > n r i| d m r 1 1 r I > t i M 11 u n c;i \ r|i)i|s. <}l|nd \ ns 

r 1 • ostrlii 1 i lllllN. 

I > \ 1 1; ‘ ii;it rnirli 14:111/ rnditii4 lurv < >ri4»dinlirn. inwirwrit dir AlMiiirluirr <1 :in MtrTr-m- 
UlMit 14 r 1 1 1 1 1 1 lirl^rn; IKimlirh MiW'rit Mr dnilll ;i 1 1 < t ' n|Vr1|]»;imii!4 v mi >■ I jrlitMimdn • cl'- 
1 »1 irk I r|| . 1 );i 141*141*11 indrhrii sir ;ni drl* Kiivhr d.'M kr-t Indira ;m drill \T ;il- (Mll/Mi). d;i> 
' i r ] i :i r 1 1 \ rrf;i Wit -<i mid /nhlluNr WidrrNprihdir /um \T rnthnltr. 

I it** 1* r. 1 . 1 * |.i. , , ii. . n | < it is. 1 1 1, \ . . t ,1,1 1 1 ^ ,n st * (di;ir;ikt M-imm \] w u /iiN'iniiiiri)- 

i:i--r’id dir rhrii loTuhrlMI i mlMukrlin'MlMr- < i i* |{.im-mi w .J.s <1 n i-*« , ,;!■ tun- \ - n . ,i linn 

I i t " i 1 r t >> i t« 1 . : 1 ,1 1 .1 hi i ,'•< k* 1 1 I ) .1 i 1 P i- » *■ i : * / i^k ' I • » •! i:« t « • •»i I > i« ■ i < " . ’ - n i» * i •, . \ i , ,|n , j i i ti [ 1 1 1 1- m i , 
\ ' !'!• ' 1 tt r k i” _ -I* - 1 1 l‘t ' ' 1 1 1- v mu r- i'ii< l n, *i* ■« i- r u* 1 1 < i ■ ii.ik' I < i« ^ I I , i i - t< ■: 1 1 1 1 1 n 1 1 - 


1 1 , ' - . 1 1 1 i : i t 1 1 1 ! > 1 tit- it' * • 1 1 1 ' 1 1 - 1 I - * - Iltii'i »:<; 1 1 « ^ < i <, •> t / <!<'• li-is’r-, ut.ii < [ * ] \ I . * ; * t i * . 



Mil' 'Mtdlrh dr- \ r. dir -ir|| ll'urhdwir d I !M 1 1 n! i -r 1 1 drlUrn liri'^r)!. WUrdrl) :d - /riU4'- 
ll|N-r fur d|r m;mir]t;ii-r||r K.di^i'Hl MTWrrirl. lint dr-UN -rll>st 1 1 ;| id I drill \MH l*r»»t*. 

All I I I 1C 1 "*;iri *rj T rl r n Mid \\ r-t I I’M 1 i . v liirk M f >2~ sndl fiir d|t \ i ‘l‘r 1 1 m | d,-i* - 14*1*1 >l,ir 1 1 l.irhtri* 

jiun^i -prurlirn ; Indrr mi d ;i - /um Hrwrs-r MimriVihrir Znnt nirht rrhnltrn. Y<>r nllrm 
h;il*Mi wir :d>rr mi NT dir < » nmdtauv drr m:mir|i’ii-idirn Pdldrr- mid M Irirlmi-Npmrhr zu 
Nlirltm. lunr irlf'll H!N rm (irlulll r 1 1 1 dr 1 1 1 i 14*“ ^ t r [ I r wir Alt I O. |h. \\ n dr-i|- l,ri drr 



1 



/ )n s / 1 // // inf .1 * '*/ f hi \/, r/f ft hm^unt 


A us^f‘in I < In* / u Ml M iiiiu* r /u i linen s;mi It ttv tyw u7rtnrT<-\ \<o vmis '»>s ;t on luru t r "t <r , 
\l'K(t)i f ml <T| >!■<■! in*! rnriiiniiiih' I A! j_u*i n 1 1 i'in;i I 1 1 * 

[ I I I I ' '« i* ImIuIII * , 1 I > >* 1 1 1 . ‘ ‘ .lll’Mt* I ' ’< v I ■ i> ! _!.<■ ■ I < < ! < I I 

III | I I* ■* ! I • i I I I | H »l Silt! < 1 i I ' M I ’ \ ' -i ‘I ' ! IlM ' ! ,1 ' I , 1 ■ I < I ' I 1 : I I I I ' I '.Ml- I . ■ ■ ' ' 1 ■ . | «’ ' I 1 

• « in < It j ,< ■! m . i i . * .i i : i i i - . i j nil* (■ ■ iii i''* i • ; * . . • : « • ■ m . > * < « . . j - > . 1 i - , - [ >■ >- ■ i 

' 1 * i | . i . . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ) ! i 1 1 ' . - ii ! ■ - ' i , ' i n i * \ - ■ • i ■ < ' s < i ! 1 1 ■ < < > _ ■ ■ 1 1 . j - . - r ' . . ' . ■ | » ■ i • "I . ■ ' ■ 

1 ,1 Mill I * | It I M 1 1 1 M. • ' 1 1 1 ! I * ■ i ‘ ’ll II' d I < ■: : ' III 'I 1 ' IM H I. ' : l ! H i ' ■ ■ ' ' ‘ ■ III 

! 1 1 1 ill .1 - I t ■ 1 , ' I I <>•,'■,• ' ; • 1 I ■ . * ’ ' ■ •■! ' « >' I* 1* 1.1 - ' 1 j ' 1 > , ' 1 1 ' • ' 1 ! !l 

: « i It !< i * ! m ■ 

i > ; t m i f ! i ,* 1 1 ' i 1 1 1 wir sc|n»n ^,*m/ die ^ | > 1 1 ; t r< * \mi Iliitdi m II w m* i :«• 

I f ' 11' ' ! 1 I H i I 1 1 I / ! * ’ » I ' I i -' III \ 'll *1*1, U I' • ' 

I )|i*sr \\ rndmm ill il !»fn V 

Im il s| >n m*I in i< I 1 n 1 1 n ~ s I > 

i . . i b mimIi i i , , f i • 1 1 * 1 1 in 'Si' 1 1 i * « i 1 . « i ' II , • 1 \ - 1 1 i . i * i in : , , 

Mir \usi Iriirkr i* I.;i mnirrln rde \ Y ) I .idit lien le lljj |J|" llenh • J , ,j , lindd, ^ i « * j i 

in li hrmfi^rr. Kheiiso uehnnirlii 11 den \usdnick l.nmim r mid findlcdi, I/umner 

r y) 

In li hz ln*il.>t - 

,i I [ill I >i 1 1 . " l. i * *n* t 1 1' 'I i • ' n I nun -I* l » - i ’ 

! I \ * I _' '( ' I 1 1 i | l " I I i I ‘ I* i ‘ * * ' ' 1 1 • * » 1 i ' . . 'i!" 1 ' I)' 1 ' 

i . hi. i I* I. i Iih. Hi. i- mi.:. : W "C* . . , h \ n , 

r i I * 1 i * n 1 1 1 1 1 i , 1 1 1 1 * i * h 1 1 1 1 < 1 \ " i • ! < • _ « *ii i « i n 1 1 1 * < i « " I i < t ' * * * ■ i ’ • 

Aus ihrs.nn sijitiiini Air \ ns.l rm-1. s\\ \«, n i ~ <•. \\,» \mi Ji sih l< -•)_;! u ml 

I i , i iln (iii i m I * i » i , I « i - * <li' ' " 1 ! ! < " 1 1 1 1 * i . un 

I ) m ‘ I I<tii I h - n i;i Imir wird u*m/ d^ntlirh duri-Ii /. i : I>*«n i « ■ 1 1 ? \ -w r * * I ** i .»n^< - 

I ulirlrn Strllc ci in hi cine :ilmliclic Vni’nl'iinu .!< 

\ I I* l ( 1 I I I* ' ' * I ■ I'l C !' 1. 1 !_1' ^ i 1 1 1 ’ - I 

1 erner licil.M < * s drum - 4 ?t n;n*h niicr IhUc un Wic.Im’Im Id-nn^ drr Ijcht-I, Si 

L 1 1> M' "hi,* "1'iS" * h ’ ' i < 1.". II**l *l> I > •- * _ i'. _ ' 

1>K‘ ( 1 1 c i < - 1 1 nisM- in / »*> ^ il*. ^ i i h I \.»n < unr Inni^k* n d< r kmptindiiim und < nu r x c||. in- 
licit dcs Aiisdrucks. die sir /u cincm 1 1« »lic|»unkt d«^ ^rnlhn Prcj^li.nH m:ic|i» j, i:nd dn 
sjc /mn Ikl.dsicn * lcsM*n simipcln. \v;is l*i>lc r *m-. <1 «t m;mic|j i i -»*l i < n Lm j-tiur mil’ me 
Ufd\i uniucii i^t. 

NmcIi deni \ < irinn nl»cr die ( •leich^ri/unu d< s .1, ^ns | »;i 1 1 i • 1 1 1 ^ md d< r |e n 

i S t die I I left 1*;| e 1 1 llli del* \l!sdnt«*ksV, r|M‘ ’.nil deiM ll^lllh Md .M||‘ die I . 1 < III-* ♦ I » |e|.di1 

erk l;i rlirll. Mie < I iclilerisrln* VllsdnicksW ri^( iM’MMltet : M I C 1 1 d I lA d r clirr shdi . I ! , - * 

;i I S I.nmill l|sw. he/eirlmet. Il, liner Lel.I^chnll Wlirde ^rliirhr 1 1 ‘ I’ \ nl’l I‘e 1 * 1 1 , d’lh It'll 
scin l.ic|iT-Ic|i drirunier \er^T;niden werden k;mn. 

[ )ef \’erulcM*!l mil f‘1111 III s :illie!ik'>rn d e s I ic||!^ / * > ~ 111 H l ’ll / \\ ei f, ; |, , 11 , 

rlcsii r>eiinnm* dcs ( , Irjrlmisxr^ \ mn I nknmt ;mk ddn \ekei. ^Ii i \ In- ^ Ins ;* 

;\u. wn d?is Ka\ov mrff)fia ;iU o t vim rt]< infri\t-ias rrklnrt wird In d« n \ <-i *i \rc|ie]-n 

\llrh',,' < ■ ■ ' I " ! * I ■ . •* , • • j j J . z 2 - ! * I _ j • i _ ' 

K -j* W l Mill I;. * -h, N j ; 

1 



E. \V \ i, i) sc ii m i [i i uml AY. L i-: \ i z : 


2 s 

spielt. Alani gleiehfalls auf diese Stride vom "bd.sen Koiml « an. der I nkraut zwisehen den 
Weizen sat. wahrend die* Leute srhlafen: 

rurMim desideriuiu fuissr tenrbris tit inseijuerentiir lllud « [ ih m 1 « lure initio tuernt prnlntimi \ r rim m. 
rt inimii uni imnimeni. / i / a n i or n in sr in i n a to re in rt prinripein saemli mundi hums drum. ipii 
liomiimin nirntes exeaerat nt mm ruangelio Ehristi de^ervinnt. 

Die \A eiterfuhrung des Biltles an unsrer Stclle d): 

Bring mil Ii herein auf dir Ti'iim 1 des (tesrt/es. in den Keller des Eirlits! 

grin wold aut* Alt. g. zurfiek. wo Johannes dor Tauter von Jesus sagt : 

K(it (T\n’u£hi tov rriTftv uvrov f -is t // v awofltjKtjv. 

Ebonso ist in dem lblgeinlen Bilde die Deutung des Yergleiehs aut* den Alenselien 
beihehalton. Der Spreclier hezeichnet sieli als eine AYeinrebe ini Ansehlula an die AVorte 
♦I cmi Joli. 15. 5: eyco eiut 1) ct/uireXos , vueis t a kX^/ucltci. Edit maniehaiseh wird dieses 
Bild entsprediend den (thriven weitergefiihrt. indeni tier urspriinglidie »Park. der Garten 
ties (resetzes« untl die »Kanken und Sdiliiigpflanzen* dcr uinklaimnernden Damonen ein- 
ander gegoiuibergestellt wertlen. 

Das Bild von tlcni »ietten. fruchfbaren Botlen« Z. 69 ist oftenbar vom (deielinis vom 
Samann Aft. 1^. A Ids 2^ ausgegangen. Dasselbe Bild gebrauelit 3 r r : 

Kewahr (leu grebe n Eruhliug des Geset/es di.*ni Erdreich • Blulirndes 1 1 * 1 1 •« . 

Die \Y0d1selbezirh1111g der Bilder von Jesus und tier Seele erklart. < la i<S Z. 4 1 !> Jesus mit 
einem ahnlidien Ausdruek angerufen wlrtl: 

die von virlrn Edelstrinen priichtige. ni*m*. reine Erde. 

Kntspreehend neiint ilin tier SdilulSh Vilnius ties Traktats 

das Erdreich • Wahrlirit * . das dir Frurht Walirheit" hevvorzubriugen vennag. 

Bereits ohen liahen wir geselien. dad im Bild tier Bamne des Lebens und ties Totles die 
>ddieder« tics Eiehtgcsandtcn und ties Lidit-Idis. »I)enken« usw.. die Erden sind. in tlie 
der Liditgesandte die »Baume« der fiinf »Ga 1 >en« ]>ilanzt. Entspreehentl waren im ersten 
Ted des Traktats die tunf finsteren »tdieder«. »finsteres Donken« usw.. die terrains abimes. 
in die liinein der prineeps trnebrarum die Baume tier fiinf iinsteren »(Jaben« pilanzt. 
AVir werden selien. dad Jesus mit den fiinf »(died(Tii« geratlezu identitiziert wird. ehenso 
wie das Biltl der »Erdo« von seinen (Jliedem und ilnn stdher zugleidi gebrauelit wird. 
\hnlieli liegt der Fall hei dtun naelisten Bild. Z. 71a: 

End id 1 bin. o grebrr Ileiligrr. ein niMirs. \\ nndervollrs Klriib 

Klci<I(‘r Jicil.icn /.uniichst dir Tugeiulen <ler Scolc. Dio zwdlt’ Stundrn dos zwoiten l'ag'os. 
die gleieh tlarauf mit den »Liehtli(UTselit v rtiimern« ithuitifiziert wertlen. wertlen im Traktat 
S. 70 ( 566) autdt « tlio wuntlerl>aren Kleider dtu* siegrtdehen Erseheinung Jesuu 
Wikjz-i l) .iroiuimit. II iOb hittet mu » tlie zwdlf Edelsteindiatleme. tlie Ivleitltn*. den llals- 
selnnuek« untl i ^8a I) erlautert dit‘ in 137 angefiilirten zwdlf Ulieder tl(*s Xeuen 3 Ienselitui 
(^rA~E — It) als a ^ ler ('<"»tter ctvige Sieges 1 - (Erliisungs-I Kleider ( — ■ EJ ^ ^ (j^ ^), 

' ^- ll D 3 E !UI < tt , ‘ Gli-ioliuiigOiTOU 7 .il — Bustfuidigei- Sieg ist hior niolit zu rlcnken. 

Der Ausdruek Siro. { \^ Y an beideu zitierteu Stellen im Zu.sammenhang mit Jesus vorkommt. wird aueh 
im Aufstie*: dev Seele Z. 395 von der Erlosung gebrauebt. Die Seele empfihigt vor dem Konig der Gerecbtiu- 
keit. in dem wir Jesus sehen, (lie drei groBen Siege- , namlieb Blmneiidiadeine. Halsketten und unzablige 
Arten von wunderbnren (iewandmi und SebTnuckgebanuen * . 



Dir ^frllumj Jr* it ini Mu iiitju'iisnni*. 


2 !> 


die da Sim 1 tier von ^Hialen errettende None Jesus (,B|J Wie ini \origen 

Bilde »Erde« i. tur Jesus. 2. fill* seine Glieder. fur die Glieder del* Seele. die damit iden- 
tiseh sind. und 4. endlieli fiir < lio Seele selbst stelien kann. so wird Jtsus liier s< ‘inoii 
/wolf » formes « gleiebgesetzt. Diese sind zugleieh die zwolf »Tugenden « des Xenon Men- 
schen. und so wird der Yergleieh sehlielMioh in dem Vers von H. von dem wir ausgingen. 
von deni Gliiubigcn selbst gebraueht. 

Das Bild des AYasrbens, das sirh in Z. 7 1 <* ansehlielSt. lindet sieli nodi ,S,sd: 

End uasclie alien Schmntz ierner Zeitalter a Id 
und 300: 

bade mein subtiEs Icli und emiVrne den 'selimut/! 

1 Iter die in a) erwalmten »duftenden Wasser der Erlbsmig« spreehon wir unton bei Ho- 
lland lung des Aufstiegs der Seele. 

Die in diesen (-deielmissen sieli ausdnVkende Ansebauung von dem gbttlielien I r- 
spriuig der Seele stellt einen tiefgroifonden Gegensntz zur Ansehauung dor Kirrlio dar. 
die es fiir Blasphemie lialten niuBte. einen vieltaeli in Kinzelscclen zcrteilbaren. verlotz- 
lieben (iott anzunelinien. Sie bildet z. B. den Ilauptinhnlt der bartnarkigon und hoeli- 
intoressanten Debatte Augustins mil (bun Maniebaer Felix 1 . d(T seinen Standpunkt lbb 
gendenna I 5 en z u s a m 1 n 0 n fa IS t 2 : 

Maniehaeus (licit, quia pollnta est [tars Dei. el Christus (licit, <piia pollnta est anim.i. et \enit 
liberate illam de pnlliitinnc. 

Kins der Iiaufigston Bildor. das in alien mbgliehen Variierungen ersehoint. ist das um 
den beiilen Baumen. Als Ausgangspunkt wird in den Aeta ArehelaiA b<* i Epi p ha n i u s 1 
und in den Auseinandersetzungen bei Augustin' iibereinstiininend die St(dle Ml. 7. iS 
genannt : 

Ov Svvarcu SevSpov cvyaOov Kapirovs iroviipovs eveyKelv. ovce cevdpov craivpbv 
Kapirobs kccXovs eveyKelv. 

In diesen A orten Jesu sail Mani einen direkten Bewois und ein authentisehes Zeugnis 
fiir seine dualistiselie Ansebauungswei.se. wie bereits die Ileraiisgober des TraktatV’ aus- 
ge.sproehen baben. In den Aeta’ wird Mani gelragt. wie or sieli denn den bbsen Baum 
donk(*. welelies sein Stamm. welelies seine Wurzol seien. Darauf heilSt es: 

Manes dixit: Radix i|iiideni mala, arbor nutem pessima. iiicreinentum vero non ex Don. 
l'ructus autein fornieationes. adultcria. homicidia. avaritia et oinnes mali actus liialac ill i 11^ radicis. 

liier liegt ganz deutlicli (dn Ansatz zu der breiten Durehfiihrung des Bildes. wie 
si( i im Traktat vorliegt. Dorr werden S. 64 (5C0) if. fur jeden Baum: Wurzel. Stamm. 
Zweige. Blatter. Erudite. Gesdnuack und Farbo genaiint. zunaclist iur die tiinf bnsteren 
»Baume des Todes«. danaeb parallel fiir die fiinf »Baume des Eebens«. die* dm* Kielit- 
gesandte ptlanzt. Der Znsammenhang mit den Vorstellungen von der Gefangennalmie 
ist oben S. 1 5 If. erbrtert. 

Da 15 Ala ni fiir die beiden Prinzipien das Bild der Baume gebrauelit bat. wissen wir 
aus dmn \on t'uMoxT und KrnrxnK herausgogobenoii Absdmitt mis der 12^. llomilie 

’ Auiiustiu. De aetis nun Felice. PJ, 42. Sp. 5x9 il*. - II). 15 . II. Kap. 20. 

Kap. (XIIIl. Hi rso\ S. 24. 1 Adverstis Haereses 15 . Kap. 62. Pli 42. Sp. 1231V. 

Contra Adimantimi Manichaei disripulmn Kap.20. PL42. Sp. i6q. AuLierdem werden dort iilndiehe Stelien 
/itieit. (’ontra Fortunatum I 14. PL 42. Sp. 117. 

S. 32 (5281. A. 2. 7 Kap. XIX | XVII). >. 30. 

1 * I 1 3 | o\ r et M.-A. Km.km-k. Retdierelies sur le Mauieln isme 1 . II. iiriissel: Lainertin u>i2. 



K \Y \ 1 . 1 » 


ii m i i» i 1 1 m I \Y. Li’M / : 


:?n 

(Itn sr \ crus A m inrliiis. Dir bridrn Forsrlirr IiaLrn ur/rii^l l . da la drr S\ rrr mis < Irrsrll >rn 
tjurllr schnpft wir Tlin m 1 < * r r t \oii C\r. drr ansi Iriirk lirli sat^t J . Ylani liaLr /wri anfaiii>‘s- 
I in 1 IVm/ipirn i^vlrlirt . Dott und die II\lr. dir rr aurli Lirlit und Fiiistrrnis. das Dutr 
mid da s I 5 om* ernannt. fur dir rr aLrr aurli audrrr Nanirn \rrwandt hahr: 

h~i~*-OhtKf- tb kui uA\n nvouura. In on* ya, i 0 ms on'nmifJt ( h v * p n r uyuM ■ r ayu^tov 7rt-rAi]p(oir vnv 

lii'HTWi'' T*/r * *- V \ )/ t’ f l'( P n V K‘«KOV *rio/ ( JOn'oTTos Tt] ptXtf f l )bpf)V KftnTTOVs. 

In drm /uuruudr lirerndrn 1 V\T will'd r dann dir ‘»*an/r KoMiioe-onir in drr nndir odrr 
wrniurr i*rkunstr|trn I hirrlilVdinmu’ drs Idldrs aL^rliandrlt . I >i r I Irrausevl xt Lonimrn 
daraufhin /u drr Yrrmulmiu. rs liandrlr mrli tun das » I>u<*Ii drr Rirsrn**. das untrr drn 
\\ rrkrn Manis ^rnannt wird. \\ if niorlitrn mis nit dirsrr Strllr rinr IJrurtrilmi"* dirsrr 
K< miltinal inn \ riNinvn. 

\\ irdrr andrrs isi drr Drdankr in drn \rta Xivlirlai" durrhu’rffdirt . \vn dir Writ 
drr ( » a rt < k i i ist. dir Hamnr dir Mn^irrdrn mid sHiIrrhtrn (irdankrn drr Mrnsrlirn. drr 
1 1 ;i u in drr Krkrnntnis ai>rr .li'siis: 

flt-m < *- Tor —ciKKbumr n s tcnAurm Kotruos mtt/ » *- rn oero rr *n> wt*->, h-ri f h’tiuu K((t tt\\ at crraTUt. 
< lUf^Ottpoinrai Tors Aoy.froors rror m ^>f»7re>r tKf-ii’f')\ to m m* 7ra>n:> * ur<>> rhvTov, ht or yvoipti^fivrrt to KuAnv. 
wto H/Tii 1 o hjtrttr s, tj yv,< <ri s w~or, tj tv rr> Kmruo> •> t »■ \t:u iavr tv < tttKp'vt-i 7o tjtAnv kci to tovi/oot. 

*! rstis drr ( diosjsvrrlrilirr koinnil narli nianirliais<dirr Ansrliaumiu* an drr Strllr. (iuirs 
wirkrnd. /n Adam, wo drr Liblisrhr Hrrirhr di(* Yrrtulirnnu* dnndi di<‘ Siddanu’r. also 
<‘t\\as Bosrs. (‘rzfililt. - I>rr Yrry;l(‘irh drsu mil <h‘in Hamn hri^rn-urt nun in II luiutiii'. 
72!* ruft an 

\um \ it * 1 * * 1 1 LdoUtriiHMi |ir:irl ir i *i**i i I > <i 1 1 in I r * I n* in 1 i " <* n I <• I i . . 

Sonst hrilM J(‘s U s aurli M‘wiu* Miilirndrr I]amn« ija.jsk). ‘(‘win' Miilirndrr Kdrlstrinlmmn » 
l i - a . 7 ; a). 

An (*inrr Strllr u< k ht idn in dirs(» Spliart* j^tdinri^rr Yrru*lrirh aid* Mani. i ho. riii( i r 
Stroplir. di<‘ /u ~ (ini J^adslird aufdrsu.s} in i>*rnaurr Parallrlr strht und. wir wir ^laulxai 
nn'xditnK dirsm* narli^rluldrt isr. Fur »Haum^ ist '*I)lutru rinu'rtnumi. Dir Zrih k lauud : 

^ ; | "F. t Wir) I* *t»en und prrisen Mani. d<*n ;dI\v<XM*n Kuin^. 
h) dor di<* lirhtr. ^umlorlxirr Kdtd.strinbliitr ist. 

<*) (dm-ii) Stamm nach alien >< j iten di<* Welt iiliriTaul. 

d) (deren) Wur/eL Fruclit uml Lian/er Led) allesamt | » i o i *- w i*i i ( I i ti. sind. 

Das Fsmmi drr Frurlit di( i s(‘s Baumrs Lrwirkt narli I ^ i T nsTrrl»lirlik(‘it. Dir ^an/r 
\Y(‘itrrspinnmm‘ drs \ (‘ru’lidrhs rntstannnt otl(ud>ar drr di'susvrrrlirmi^’. 7 ^ L Lis 7 < 1 wird 
\ oil drill Haunir Jrsiis ii*<‘s;u»‘t: 

7 ^ t » > t*l* ‘ssrit 1 Win /el die t • *M* 'I ■ < 1 1 < 1 1 1 1 • 1 ) 1 1 < * 1 1 * * 1 1 <ill»*d<‘l*. 

t| lilrsM’lll l >1 i lie 1 1 und MJIIIIIII die \\ ,lll]V||. ailtVirlllmesi Wt»l*Ie. 
til ides-siMU /\\e|M' die jiohe mel i^r* » 1 ^« * Mild e\\ i^e Lrf'ude sihd. 

;;.ii ( s eiiit‘i dm** li \ i*-]«* r.delsiiMue \.*HL*»mmen m* , "t:dt« , ieio UI.uut "Ui« 1 <las Mulenl. 

L| I >n l n^terl ilirliketl |l»ild**l ^«*im*i * *u i u. - 1' I* i *- * I ie. 11 n\ * *t*L^o 1 1 ”1 i **1 1* * IViU'lit 

*i W*‘i >1 e ldt 1 1 1 ! I * *i*l »t ii lii mi* imuier *l**n Nimn *le^ ( 1**1 n u*»*n\\ erden*^ nnd >terln‘ii^ 

di ilhri \s * »i i ! n* *i' 1 1* *n< l* *r llamh 11 inml *1 dult**ml *lx* W < *lt. 

rnsirrLlirhkrit wird aurli als Frurlit drr luni* Ijaumr drs LrLrns ini TraLtat S. 6^ (^ 0 i) 
^‘iiannl. \u*l. II Z. 74L. A. 

1 11 *. s. 1 - ! fV. II.m t* M i’ii 1 mu t.d mlm 11 in 1 ■ •m]H*ndimu I> 1 . K.m. zt>. Pi i 8 } sp ■>-- 

■ Kaj). XfiWIXl. lie.-on > 18. * 



bit S*/r// n // ./ ./ 1 stt tut Mnnn'hi /;>/////>. 


•> 

.) 


Dir W( k it(*rtTi Iiru iii*' des \ eri»leirlis in it Wur/eln. (Bliiten). Stamm. Zwrie-en. Blattern. 
Fruehr und I)u!t entsprieht ehenfalls <471 1 1 / der im Traktat uebraurhlirlien. 

Aueh bei diesem ( deirlmis tindet sirli wieder die l I »ert ramnm an I* das mensrhliehe > l < * 1 1 
73b nennt J < 1 s us den 

(*\\ l" ! 1 1 ( 1 1 M ■ 1 M h ■ i 1 I), Him. (It*!* ( l.t'- 1 1M l»s/(*l|i leu t<‘ Ml /h I It ’ 1 1 ■[ It II NtUII.'J. 

;id da^'e^en brinitt den \ erejeirli in be/uu* anf das [eh. Naelidem es \nrlier mil 
del* Krde ven»*lielien ist. heilSt es : 

1 tiiul | tlit* liliilfMi 1 ! n < i Ii m ht<* <!»*'' lintimt*-' It Ii In mu /u I ull<* him! I IhtiI-iM 


Selbsr die Zwulf/ahl dm* dormes.. Jesu. drr Lielit herrsrliert iimer. wird miter dem 
Bild der Baume mil* die xw blf Tui>*enden des Neuen Alensrhen ii i >ertran*en : am Kmle des 
Traktats. Die Durelifulmini** ist ahnlirli wie bei dim \ order "emmnten fiinf Baumen 
des I.ebens. Nur da IS die einzelnen Bestandteile bier nieht Wur/el. Stamm us\\ . “enannt 
werden. Sondern das ITdd wird aufue^-eben. mid es werdrn iVmf »• Alerkmab 1 fur den 
Besitz jedes Baumes auli»elulirt. Nur im Anfani>* erseheint < ‘ i n \on dem mhi^I it»vn (lebraurh 
abweirliendes Bild. das aber in II Sa (‘im* Parallele hat. Tr. S. 7^1572} siui. dalA auf diesen 
Baumen standi^* imiibertrefVliehe Bliiten erbliihen. deren (danx alles erlemdiiet . und 


- Ti iltl ft » It .V: 
‘ft i-V ' I'i fl; 1 V ■( 


hi |(‘»l«*l (|t‘l* I»li‘lh II I'lM ||( k il|(*N (lie II IM*nd i It I M*ll. I 1 1 1 1 1 1 1 * I \\ <*< list | |H Fli 
( irst.i It(*ii del \ t*i u .1 lull it h“N<_M »u«*r 1 1 1 1 c I ' (*i u .unit lii sirli in iihi*n<!iii in* 

l\ ( >1 j M * I . 


Ahnlieh IndlSt es II Sa \mii Baume Jesus: 


A lie (loiter k < >ii m i< ‘ii .ni't ( si *i nt *ii 1 Iiluten ln*i\or. 


Im SrhluLkfebet des Traktats wird die \ erluiidunif in 1 1 Jesus noeli einmai hernestelh. 
Kr IndlSt dort *• umibertrelflieher Kdelsteinl mum « (Anham^II). 

Kin weiteres Bild des NT. das Alani fur die Zuruekfiilirum*; seines dualist isebeii 
( irundii’edai ikens \ erwertete. war das \ mu A 1 1 e n und Neurn AI e u s<* li e 11. Woher es stamnit 
und wit 1 die Alanirhlier es auffalAten. sai*t uns Faustus 1 : ails >telien wie Kjdies. \. 22 bis 2 |. 
wo er roe iraXaiov dvOpwirov und ror kmvov avUfKoirov tov kutu Htuv KrurHtvra in 
manieha isrher \\ Vise deutet : 

(dun \en> jnnmnem nmtiiii :i Din M*» , :»ii n*st.iTm. Him iiitlh.ii \ i‘h*i cm nn , 1 l > ips., 1 sm- 
11 1 * c sri 11 11 <1 u nt (* u in t< inn.u ii in. 


Kr Inuailt si(di noeli auf i‘in<‘ I i ( 1 i 1 1 < * andrer Su 11 m bei Pa ulus und fiilirt aN besond( i rs 
beweiskralt itf dit 1 eiunen \\ orte Jesu ath dem (lespnieli mit N i kodmmis dob. t. S bis h an. 
Besnnders in den AVorten \.0: 

~ if yt-yh\'\’i}n*-\’<>v tK t//n rrftf)u~o , !> f-o — /i , tctu to y*-y*-v\ bK T*n> ri , M"itTos •nr: • >> r.v 

urM irk ten dit* Alaiiieliiier ein Bekenntnis Jesu fur ibre AulVassmiu. 

Die von Ali’u.ni am>*efuhrten zwdlf I Jclitherrseliertumer 1 Nortldialekt t si < d 1 « n 1 in einem 
soe’diselien Katetdiismus A I 14 in einem Absehnitt iiber den rr'ZZ-"' 2 N(‘iien AI(‘Us(dien- . 

Di( i vim Alfi u ii danacli ziti< k rten /wulf finsteren I lerrselieri nmer eiitstammeii M S 4 (Xnnl- 
dialekt). (deieh daraut* wird auf diesi^n Blatt I'njtnt mnrotr/jn Lnnr; rs: zrr-r'C mb-is 
\V( l s(‘u <les Allen AI(»nsehen-' uesrhildert. und /.war mit der uns bekannten Fimf/ahl der 
linstenm dealer- mit ilmm »* Frfnditen - . 

Wir erwaJmtrn l»er<dts. dalS 'Tr. >. 70 ( shf>) und II 1 s 7 f. der Zusammenbanu* des <>Neuen 
Arenselirn •* mit Jesus lu‘r<>estellt wird. 


d* I7J 


\ 11 u ii " 1 1 11 . t ohli.i idmstum 1 > K.iji 1. IM. \2 



3 '2 E. \Y a r 1) s r ii m in t und W. Lr\'i z: 

Im Traktat ist das Bild vom Alten and Xeuen Alenselien Aerbunden mit dam Yer- 
gleieli des Weltablaufs mit drei Tagen and z wai Xiiehton. Auf S. 44 (540) Avird das Dogma 
gnnz abrupt eingefuhrt. Bis daliin war mvr von dem "Flciseheskorper* die Rede. Jetzt 
erseheint dia ( doiehung Eleisclieskbrper — Alter Menseh. Dana folgt aiaa Seliilderung der 
»»z\veiten Xneht“. w ora us her\ orgeht. dad die vorhergehende Besehreihung des » Alten Men- 
srlien« der MTstan Naebm glmelizusetzen ist. Dad es sicli inn den ersten Tag handelu 
knnmai wir Aviedor erst aus dem Eolgmidon entnelimon. wo cine Besehreibung das zweiten 
and dritten Pages go bra eh t Avird. 

Am S(ddad dieser Seliilderung wird ausdriirklieli erkliirt. diese ( mgeiniberstelhing 
der drei Tage and der zwei Xiielite diene zar Veranseliaulielmng der »beiden Welton«. 

1 m unmittelbnreu Anseldad daraa wird S. 50 (546) das Bild der beiden »Monsehen« 
weitergeffihrt ami a on d<an Kampf des Xeuen gegen den Alten gesproehen. Der Kampf 
wird mit dam ersten Eindringon des finsteren Dfunonen in das Liehtroieh vergliehen. Er 
ist funffaelier Art. ontsprecliend den fiinf »( 41 iedern<‘ das Alten and des Xeuen Mensehen. 
» tinsteres Bonkon* asw, and >»Benkon« tow. In diesem Zusnmmenhnng orfaliron wir 
S. 52 ( 5 4 S } die oben S. 15 onvalmte Gleichsotzung der ffmf »Gaben« mit den Salmon 
des Spiritas vivens. Wird der Xeue Mansell besiegt. so komint ilim die »trans/endente Er- 
seheiimng des Wnhltatslichts« zu llille and dringt in die »IIbfo« sterner 

»GIieder« ein. Bei dieser Gelegenlieit erlialten Avir eine item* Yerbindung \on geistigen 
Eigonsrhaften mit Gottorn das Makrokosmos. 1 st das Wohltatslieht in den Bazirk des 
»*I)enkens« eingedrungen. so redet der Gliiubige (die Erganzung »maitro« Avird dureh den 
Text nielit gogebon) Aon den »drei Ewigen and den ffuif GroI 3 en«. Was Avir darnntor 
verstehen. teilon war Z. to Alim. 11 mit. Die drei Ew igen erselieinen in II in Yerbindung 
mit den »vier transzendenton Korpcrn«. Deni zweiten Glied ontspreehen Soma*- and Mond- 
palast. d(*m dritten Sros lirde. dem vierten die Fiinf Lieliten. endlieh dem Ietzten die Eielit- 
gesandton von Yergangenlieit. Zukunft and Gegen wart. 

Der dritte Toil des Traktats. der das Erldsungswerk des Lielitgesandten beselireibt. 
bring! naeli der breitcn Darstellung des Gleiehnisses der » Ban 1110 des Lebeiis* and »Baume 
des Todes.« S. 69 ( 5 (z> 5 ) bis 72 (568) das Tag- and Naelit-Dogma noeli (*iumal. Am Anfang 
ward gesagt. dad der »Gesandto des Woliltatsliehtes« die drei liehten Tage fiber dan 
tinsteren Korper des Danionen erstralilen lied and die beiden Xiielite unterwarf. Am Ernie 
wird noeh ainmal Aon dem Kampf des Tages des Wohltatslieht s gegen di( i tinsteren Niiehte 
gesproehen und die Xicderlage dor Xaeht als ein Symbol dev UntiTw ATlung des Diimonen 
dureh den ersten Lielitgesandten gedeutet. Der Xeue Mensali ward nur btam zweitmi 
"Page (‘rwiilmt. im Zasaminenliang mit Jesus. Die ganz jiarallele Ausfuhriuig von 'Led 2 
and 3 zeigt a I an*, dad es sieli b(‘im Ivampf der behlen 3 Iensehcn und bei dem der fag(‘ 
and Xaabte 11111 dieselbe \'orstellung handelt. Die Darstellung des ersten Teils : der l\dr[«*r 
( i in genaaes (ieg(*nbild des EniAansams. Avird dureh <lie (ieg<mulK‘rst(dlung di k s Alten and 
Xiaum Menselien im ZAveiten und dritten 'foil waatergadTilirt : der » Alte AIenseh.i svmbolisiert 
das R(m( 4 Ii d( k r Finsternis. das aus den ilreizelin Maehten dm* Finstmaiis besttJit. Dem- 
geg(Mu‘ib(‘r deatet der dritU 1 'Fed des Traktats die Bestandteile des Xenon MeiistJam AvitMleram 
makrokosmis{*h auf di(* droizohn Eiehtkrafte. dit k bei dm* Einkerk( i rung dev Diimonen im 
I ni versiun tiitig Avarmi. 

Ers])runglieh geli dron diese: ilie beidmi Pentaden. die* Elmnmite und die »(iaben«. 
zasamimm mit \r6st07 und Po^vbyAoy und dem Wohltatslieht (I>/av. Sros) zam ersten Tag. 
Dime die dreizelmte Kraft werden sie als die »zw dlf groBim lvdnige der Siegeserseheinang« 
bt‘zei<*hm*t. I )iest* sind identiseh mit den »zwdlf Elmnenten « des Filirist. Bei dm* Er/amgimg 
d(*s 1 rmensrhmi werden sit* durt bez«*ielmmiderweise m*ben den »liinf Weltmi « and dem Mmist 



!)u Sfe/liUh/ Jrsn //// \I<uiich<usm ns. 


33 


seiner (ties Lielitvaters) Reeliten« erwfdmt: wie Idiigel here its sail. sind die \\ < k lten die 
memhra Dei ( >* Denken 1 « usw.). Die Zwfdferreihe wird in dem l>ei Augustin mitgeteilten 
Stile k aus der Epistola fundamenti erwahnt : F's sind die »duodeeim memhra luminis siii«. 
» Lumen «. unser Wohltatsiieht. ist mithin das Gauze. das nacli einer Beohaehtung Hi n/i \m kins 
der Zwfdferreihe als Dreizehntes angefiigt wird. 

Vun dieser Zwfdferreihe zu unterseheiden sind die >»/wolf groBen Kdnige der trails- 
form ierten Erselieinung** . die zmn /weiten Page gehdren: die zwolf Liehtherrsidiertfuner. 
Wie die finsteren Kntspreehungen des ersten Pages in der ersten Xaclit zusammmigvfalM 
werden. so hildon die zwfdf fmsteren 1 lerrsehertihner die zweite Xaeht. Wir kennen die 
nordiranischen Ausdriieke fur heide Heilien selion aus M 14 und M 34. Die Liehtherrseher- 
t inner erselieinen unter vorsehiedenen Bildern. die hoi ( Vmoxt** zusamnieiigetragen sind. Dm* 
Traktat widmet ilinen am SehluG eine eingehende Auseinandersetzung. Fur den Besitz 
jedes IleiTscliertmns werden ffinf Keimzendien angefiihrt. Audi zu diesem Peil hahen 
wir nordiranisehe Paralleltexte. 

Dem dritten Page gehoren ursprimglieli nur sieben (dieder an. Sie werden Pr. S. 47 
(543)11*. als die »siehen Mo-ho-lo-sa-pen pMahraspandp hezeirlmet. Dm* tiirkisehe Kontext 
nennl entspreehend (due Siehenzahl: >»Denken« us\v. mit, Iliii/uiuirung der ersten heiden 
der »Gabeii“. Diese Leiden. All t ltd< 1 und Frdmmigkeit. werden im Traklut S. O7 1505) tV. 
hesonders hehandelt. Sie sind wie Kbnig und Kbnigin auf den »fwuf Krden des eigenen 
Iclis 11 . Wir wissen. dab <liese Krden die Reihe »Denken« isw. sind. S. 71 (567) wird die 
Siehenzahl vervollstandigt. Die fohlendeii "GaLeim werden Iiinzugefugt. vermehrt uni 
Xrbstoy und Po^vo^toy. oiVenhar dem Seliema der Zwidferreihen zuliehe. 

Wir weisen hesonders auf die Stuiiden/iihlung liin. l)i(* Zw fdferreihen und die Drei- 
zelinreilien sind nielit zu tiviinen. Von dreizehn Stunden ist nirgends die Rede. Bei der 
ersten Krwfdmung des ersten Pages Pr. S. 44 1540) und der ersten Naelit S. 4O (54 stein 
im Text nur »» diese genaimten {wbrtlieh: derartige) Breizelm* 1 . Bei del* Gleiehsetzum» der 
» formes « Jesu mit d(*r makrokosmisehen Breizelnireihe in der Sehilderung des zweiten 
Pages. T. 5. S. 7 1 (566) werden die Dreizehn die »reinen Fiehten (dieder»t genannt. 

Wir hahen ohen auseinandergesetzt. wie die Zald Urei/.elin zustande konnnt. FA 
handelt si(di stets um die* l)(‘i dm* Kinkerkerung der Djinmnen im l ni\ersum tiitigen Viirhte 
und ilire finsteren Gegenspieler bei der Kinkerkerung d(*s IJelits im Kdrper. I)i( k divi- 
z( k lmte Kraft ist Srds: S. 46 (542) nennt in l bereinstimmung mit dem tiirkisrhen Text 
an dieser Stelle das Wohltatsiieht. ()hii( k Sros l>zw. das Woldtatslieht sind di( k zwolf 
Miiehte die » zwolf grolSen Kdnige der Siegeserseheinung«. und diese werden S. do (5O5} 
klar und deutlich die zwolf Stunden des ersten Pages genannt. 

Sie sind nielit zugleieli die Stunden d( x s zwtdten dag( k s. sondern ihn k makrokosmiselum 
Ents[ireeliungen. Die Stunden des zw< k iten fag( k s sind die zwolf llerrsehertumer: FiIkt 
deren Zusamni( k nliang mit Jesus unten S. 51 11 *. ausfulirlieher. Dort geben wir amdi ein 
Seh( k ma des Tag- und Xaelitdogmas unter BiTueksielitigung d( k r tiirk. Ivonte\t( k 1 u*L v. Li: 
Co^). Tiirk. 3 Ian. III'. 01 > das von Rkitzknsi tin ' ln^angtvogene sudwestiran. FYagnumt 
V II I) 120. das Prof. XH’lkkr zur Verdttentlielmng vorbm*( k it( k t hat. liierln'rgehdrt. ist nielit 
klar. Aueli fiber <h k n Zusamimmliang unsres Dogmas mit der bekannt( k n Feluv von dmi 
)Mli*( k i Zeiten« wagen wir (dnstweilen kein Frteil zu ffdlen. 

Samtlielie der genannten Bilder lassen siidi unmittelliar aid* <li< k Gleielmisspraelu 1 <h k s 
A r f zuru(*kfuhren. 


1 I)er Fihrist hat tViKchlirh Sauftnmt nls erstes < 11 Dm l . .s. fhm'iiiiM* unTeii. - I KM. S. 1 5 1 f. 

3 UtM-hcrches F S. 35 L mit AminM-kunurn. 1 S. 16 ll*. ' IKM. S. 1^2. 

l>hiL-hi#t. Ahh. nrjii Xr. 1. 5 



h. \\ \ f, OM 


n m r it *i u i id W. I. j: \ t / : 


J4 

Oh im<l u ieweit Einzelheiten ^ on Manis Unosis nieht didder ails deni NT. solid mi 
mis andern mn>^tisrhen Svstemen entlehnt sind. kdnmm wir Jiirr nieht nntersuchen. wo 
e s erst einmal nine Aushreitunit des Fisher /ui»'< : im»*liehen maniehaisehen Materials i»*ilt. 
Win mis Hr. Trot. Raiims o-utiu* Felehrt. lint uni 200 die svrische t herserzunu* des 
NT voryeleu’en : jeder Xweiiel. dad Mani aus ihr srhopft. seheint mis ausuvsehlossen zu 
werden. wenn wir die Epitheta. mir denen Jesus in II Fenannt wird. mit denen der 
persisehen Oriifinale aus Turtan veruleiehen. Als Material verwerten wir auder den sehon 
\ rWdVent liehten Texten \ on den unten miti»eteilten ilvmnen die. welelie dureli ( Fer- 
sehritt oder Nennmii>en des Xaniens Jesu gesieFert sind. DaFei wird sieli herausstellen. 
dad die eFonfalls von uns \ erdflent liehten I!\mnen an das » EeFendiue I <di ^ \ ieUaeli die 
i»leielien Ausdriieke verw enden. An erster Stelle i st dm* phonetisrhe I T \ minis von H. u. S. 

/u nenneii. I)ie iiliri^en iraniselien Jesiisliymiien FesprerFon wir noeli ein^ehender. llier 
sei nur erwalmt. dad der Ilwnnus Anil wollen w ir maelien « dureh die l herselirift der 
soi»*diseii(‘n I hersetzunit fest iyelei£t i s t : Anuefam>*en hat das Ereislied des Ivdni^s Jesu »\oII 
wollen wir maelnm-: die heiden Te\te aus der IIyniiieiii>Tuppe MJeprieseu. leFendit»*« 
usw. eiithalten jedesmal am Selilud dieser Forme] die Aiirufum*: »niein 1 1 err »Iesu Ziwa^. 
Kndlieh die heiden Ilvmnen aus dem Beirht- mid IlymnenFneh siml oFen aU Dathas aid* 
Jems den Beleher Fesproehen Worden. 

Dad Maui sich der eliristlielion Trinilaisformel hedieut haFe. ist riehtiu’ hei I>a 1 k 1 
auseinanderg-csetxt. wo die SreiJen aus den Kirehrin a tern zusainnum^etra^eu sind. Dad 
es sieh nieht 11111 eine Sonderentwirklmiit des aFendlandisehen Manielia isnms handell. 
lehrle die Ivr\\ alnnim* 1 * in deni oFen Fesprorlnmen Fratrmenr des » Evangel i on, s« .M 1 7 d 
r M I 7 2. I V I oi \ : 

sfidwestiran. : p / 6n /\ roy> if ^ zdo/tr irnTV crx* 

soe-dis(di: crarc-sr bsattrr nrs 

Die s< >L>‘diselie \\ iederi^aFe dureli \ ater. S0I111. erwahlter W ind-I lei litter ( > e i s t « x<" i i>*t . 
dad Mani dim Spiritus vi veils mit deni ehrist lichen heiliuvn Heist identifi/ierte. Wir 
konnt(*n die Formel dann~ in dem zweiten phonetisehen Ilvmnus a on II (Z. 1 54 liis 158. 
Norddial.) naeliweisem mid liaFeu da/u die sonstii»*en Be/ei eh 11 un^eii des Spirit us vivens 
in II mit<>*eteilt. Das Vorkoimnni der Reihe » Mitleidsvater. Liehtsohn und reiner (iesetzi^s- 
wind« ini AUu'emeinen Preislii^d Z. 14^1* mid 151 i> ist olam S. 12 erwalmt. In BeuJeiuinu’ 
des (iroden Ileili^en erseiuunt der »* wunderl>are rcine Wind. d<‘i* < i ine wi i ide T<itilu‘ ist« 
/u Be^inn d(*s dritten Teds des Traktats. S.61 (557). vi»*l. ol>en S. xy. |S. aneh Naehtr. i.| 

Fiir dii l ^fanni^falti^keit d(T Kpitheta irestatt( k man dim \ eruFuidi mit einer von Ali akh :j 
anii'eiuhrtim Stelh* aus dim Acta Johannis 4 . die Bam.’ in seimui Manieh;iis(dieii Hymmm mit 
Rerht hm’Vorheht : 

o (TTavfJos ft tov ywros TTort uf-v \oyos KitXtirai vtt f-uov <i vims, 7 tot(- (X rois, ~o r*- < h X ft t <rro s < 
— >7> fyf'jta, Trore yT os, rrort- rtfiros, <rsn/jiOS, irorl ava<rrao t \ . rrorf- h}<ro vs, Tftrl Trnrijft, —art 

Tl'H’ihJ, TTfjTe ^ OJ 7 ) , TTOTt LI \ 7 } 0 t- l (( , TToTfc 7T t (TTt > , TTOTt y (t f) L S. 

In di es(Jix i Splian j u'eliort eine Zahl von Ausdrueken lur Jesus, die wir jetzt iraniseh 
und ehinesiseh hide^m kdnuim. Hire Ahhanyi^kiut voiu \ ierten Evan^idimn ditiTte klar stun. 

uir<l Jesus ini plioiictischen Ilwnnus an zu uiter SnJlf ”cimnnt: .w tyjut pic. Vm-lier 
U»*ht .1 is *T>ti*s KpitJietnn »*Stiinm* k « rozo/t *5""- Diesellje Xusaininrn.sUJlu n<i l»rgei;net in cinem (uiivit- 

1 S. 2 GUf. “ JIMS si - 12 ri'. 5 ]] S. 100 . 

1 Saeronnn ( 'uiicitinrmu Cuilectio. rd. Mansi. 12 . I)i*m*k. Paris u»o^.) lid. XIII. 170 . 

" Mum nil lid. 3 s. 1025 . S. 7 . A. 4 . 



Dir SfcJ/i/j/ij Jaw iw Mnnirhiiisnaa. 


35 

ollentlicliten ) nordwestiraniselien Ilynmus M281. YII. 3 : B/s '7 /"do//, td nnds7,t mzon uh //0/ 

V2C tTX ^ <0 *a 5 Ti ITerr Jesus. Du jbist) unsterbliehe Stimme mu! Rede. w'-/."" ist 

•sotiiio '. Dieser Ausdruck begegnet ini grofien Preisliod Jesn Z. r:»b. Z. j 1 b w ird in oilier kone- 
spondierrnden Anrufung dor Ausdruck Wort* im Smne \mi verburu gebra uelit. 

(ber die Bezeicbnn ng Jesn ids vo vs s. t>. S. 22. 

In II nicht bele.gt. abev in der iraniscljen ( >riginalliteratur hatilig ist der Ausdruck //<ow 7 /^" Sn^lTt 
ZMossias'. Br komint mit dem Namen Jesn nnd olme ilm vm*. Boi der Verspntrung Jesn. M 
YS — 0 (Xorddialekt) heifit es: rdzTnd In ihud fvurT n, d,/ir^dr nudihd SCTPC^ °° 

”SiV spreviien: Weissage 1111s. Ilerrscher Messias. <■ Die beiden Bpitlietn bogegneu M 3611 Rgt. w iedev. 
Der Hvnnienanfang 31 t. 4 3S ( Xorddiaiekt) lanlet: 6 to rTmldm Yfco tnosThd [rviE'C T 'X 

•>Dich w nllen wir preisen. Jesn Alessias-. . Der vollstandige kleine Ilnmiih be/indet mVIi ; m 1 1* dem 
unten mitg'eteilteu Blatt T II K. II Z. 2 bis 5. Besonders bemerkeusw ert ist. dab dieser Ausdruck. 
sowed t wir seben. miv von Jesus gebra uoht wird. whhrend andere. aneii starke Bpitheta ant* 3 Iani 
mid die InVlisten Rangstufen der Hierarchic iibergejiem. Bis jet/l einmal ist der Plural des Worles 
belegt. in einem imverOircntlieliten Hvinnns an <len Bichn afer im XnrddinJekf. I II I) 115 I? 5. aus 
dev ( ivnppe (repriesem nnd gesegnet bist du. \ ntev- (W'oriiber unten \;ih<‘irs) : hudfhdtt rev/m/ 
-die lighten Mesxine . von Bewnimeni des Lielitpa vadiesrs. 

H 17b net mt Jesus - T ii r dev 1 1 vl o s 11 n g . Ini II \ limns « Yoll \\ nllen w iv ni.iehen ■ lieibt er \ . 17 
unsve groBe I iiv< hnyrndn rozt/ry 5 *^T^ Dev Ansdrnck Brlbsniigxtiir. (><>r moy^ty “'E 

kninmt in 31 42 Y. I 7 |\I). niiuTiiir.) voi*. einem Hvinnns. dev den K reu/ ignngsln irinen inlmltliidi / 1 1 - 
gelibrt. Am Kiule des SrhluBliMiimis lies 'Frdvtats wild \ 0111 (iiuBmi Ileiligen gesagt : 

| Kv ist) die Lielit-Tuv der Kvldsung nih all den festmi ( ieiVuignisscn dev drei Wbdten. 

T ber den Ausdruck (iesct/esiiiv- \gl. unten S.122. 

Im plienetischen Ilvtnmis erseludnt miter Nr. f f> ein Ausdvuek. tlei in dm sogdiseiien I bei- 
set/ung mir rS" 1 -Weg- (.’) ndev Dabe W iedergegebeli w ird. Ilier/u slimmt die oil! 11 angefidilte Ste lie 
ails 31 1 7 j . 1. U 4. wo Jesus "’"Z" *'*'*^C -tins Ilaupt ilieser allerliaben n. W ege {.’)■ ge- 

nannt w ird. Wir k<innen das nordiraniselie A^ui\alent nur tluhruii les<*n und sehen darin 

den Ausdrm'k. der 31 }6o R 6 in gan/ aiinlielieni Zusammenliang von .lesus gebrauclit wink I)as 
Wort komint aucli sonst in Je^nsliv mneii yor. .mrdi I II K \ 10 und 31 R ib |s. den dextteil). 

Der Ausdruck >Brot wir<l 31 oO R Str. in - 31 S<S. t. Str. ra (Am»ki \s. miverdHenrlielin 

vom Krltjser gi'sagt. vgl. unsre Bespreebmig der "(Jlied « 1 1 \ mnen unten S. 65. 

f ber den Yergleieli mit einem Samenkorn haben wir beveits gesjivochen. Ibs jet/t ist dieses 
Bild nur von dej* Liehlseele belegt. 

riir Beleben. A u ie r w e e k e n \ nn den Toten Ii;d*en wir eine gan/e Reilu* you Aus- 
driicken von Jesus. I)en siidw <‘stiranise!i**ii terminus zd/irfyor haben w ir S. 2 1 IV. beliandelt. Die knr/e 
(iatba. unten S. 1^0. nennt ilm Z. 370: 

der alle siibtilen (ilieder w iederlndebt. 

( mi iSd iiittet: 

(bid w ieilei‘b(deb<* alle Lielit-Ieh I 
Almlkli 58 * 1 : 

Ditto, belebi* all* die von \ iclen Seiten betlriingten Lieht-Irh! 

Der n or ili r a n i sc Ii e Ausdruck fur co/dyor ist ouzlrf/y su^diseli TR'ir^TXK (christl. 

sogd. ''azftnit**). dor im Hvmims \b>II wollen wir maclien . belegt ist. Kbenda \.b lodBr desiis 
Oftziro y rozt/ry Uni" »grnlSer Btdeber* : anz*rtr begegnet nocli 31 \ o. M ^ofi R 4 nennt 

Jesus . neuen Bolebej*'. oazTcn y /t(>roy T'iCT 

Dei* Sold uJ 3 b u» mis des Trakrats sagt: 

|Br ist) -mi 'Bode Yerleiher ♦k's ewigmi Lebens . 
und ueiferhin: 

fiir all** Bebewesen <!*■/• O/ean <ler Dnsterblicbkeit < . 

I >f(- Atisdi'iicke I * »rem*rw i‘cker der Hlaubigen- mumo /fz rt/zdny^tt und belebende Mutter 
nt >b zTri i\drj sind ebcnfalls oben angei’iilirt. Bbenl'alls im Bucb. 15 R 5 1\. w**rden J*\sUs. Idebtjungfrau und 
Yohinou "Totenerwcckor del* rtdnen (iemeinde- genannt: nntrbdyfz komint aticb in nordiranisdien 
'Bexten v**r. 



K. \V a \. i> s r ii i m mid \Y. Ltntz: 


:d; 


In tlirsou Zusaiiuucnhang gchbrt feruer im IP minis -Yoll maehen wir- \.S -unsrer Icli Ol'fner 
mis (|rr Mitto der Totem tjrt nnTot rtsdhoy o z mo^i/on nmrhrjdn . sogdiseli *\l/2 *I*n2 * 722 * 12 ! flS'C 

T:nTt. M 30b U j> preist Jesus ids den > neuen (Miner- risd/td > ttocoy. 36c) R 12 ills > 611 - 
nenden 1 'rioter* hdzdyor nsdhdy. 011 hen« ist oin gewohnlirher Ausdruck fill* -Ibsen. erlosen«. vgl. 
II 50 Oo. wo voin OiVnon < 1 «m- Aiigen. ( >lnvn. Mund uud Hande and vom Lbsen dor Fiifie dos 
Lieht-lrhs die Rode ist. Khensn spricht der Lrlbsungsln 11111ns T II I) 17S. II R Str. in vom -Ofl'iien-. 
simst vom ■ Krld>on» : kfin A/7; (7 oz hr 7 *H TfcC <“IfciT*!l t2*2 "AVer w ird mieh erlbsen alls diesem . . 
ist in dom genamiten II\ minis nine sti’mdig wiederkehrendo Frage. 

S* * IieiGt denn Jesus XI 369 R12. w io eben erwalmt. -btfhender Krlbsev-. 306 K 4 -miser (neuer) 
Lrloser- hhhrjurwfi/t (nocny) | | ^"XST*^ . ili.q dor (Toten .* ) 1 Krlosev nntrh<r/dn L‘) hdzdyor “Ofc$T *23 . 

Dio siidu ostiranisolio Form hdz* yor stelit XI 20I) und 74 A' 15 oil no nahere Bestimmung. 74 R12 
wirdSm> hrdo txlzryor 7 rjnjrotdn genanut. Ls tolgt ein (eingeselioboner) Aimif Manis. Die ini ersten 
kurzen Jesushyinims aus dem Bucli genannte Trias wird 15 I? 4 -gute Krlbser-- genannt: hoy thro) t tiecott 

1 »r: ■jinsrr.2. 

H bezeichnet Jesus 48b uud 80a als » Hotter \ on < v >ualen •* . 170 nls Rettung«. 171! als »Befrei- 
ung«. Son ids -Raumbereiter -- . SchlieGlieh diirfte dor an die Kosmogonie erinnornde Ausdruck ->Rufer-- 
y rd^oy JC*22 XI 306 A 5 hiorber gehoron. 

Fill* don (Jebraueh des Xameus - Jesus., ist iiber die Bezeielmung -> LXvJ zTrn- !$1*T kurz 

y 1 1 sproclion. Dieses Beiuort Iiat Jesus auch in der Kosmogonie dos Theodoras bar Kiioni. 
S'*T ist das syrische Wort. Chiiln i iibersetzt ricbtig » Jesus Io lumineux-. und keinesfalls mit Bckkii 1 - 
an die persisclie 1 c 7 /*»lchen« anzuschlieGen. Das haufig belegto Kpitheton Jesu konnen wir nur im 
Xorddialekt nacbw eisen. ImSiidw estdialekt w ird der Ausdruck iiberset /.t : Yiho rspey to/t 2 lT 2 " n . 

Bueli 13 R if. Das bishcr zwiumal. im Siidw estdialekt. XI 30c) uinl 473 R 20 belegteAVort iyiez ist 
an hoiden Stollen unklar. Die AVurzel koinint auch im Xorddialekt vor- und die Bede ntung geht mit 
alisoluter Sicherlieit aus 1 II I) 178* III. \ Str. 5a Unite n S. 113) liervor. \\<> der Krloser zu der 
Seele sagt: 

l ft oz liTm to row///, to r'y^ey f ho<p)n*y l nd icli bin dein Liclit. deine uranfangliehe Leuchte f <. 

(Die Bedeutung des Yerbuins i^ppzpoon louohten-. entnahmen w*ir dem XIanuskript von Prof. XIru.ru 
zu XI 627. Siidw cstdiak). In H wird vielleicht in dem niclit ganz durelisichtigen Vers Z. 13d (vgl. die 
Anmcrkung zur Stellel aul‘ den Jesus Ziwa angespielt. 

Die Bezeiclmung Jesu als das Licbt oiler den licliten. straldenden. gliin/imden ist nun selir 
Iiiiulig. Rustnt ]u '1 -Liclit- wird Jesus an letzter Stelle im plion(*tischen Hymnus genannt. Davor 
in Xr. 21 steht obenfalls ein mit i'o*uh gebildeter Ausdruck. den w ir aber niclit rekonstruieren konnen. 
Fnklar ist die St**lle XI 306 Y 3 . ib. H 4 mocliten wdr zu tv <ooyor ttordy erganzen. Ks 

ist XI 38. R 7 im Zusammeiiliang mit Jesus gebrauclit. Im Hymnus »YoII maehen w ir « Iiaben wir 
nicbt ilen nordiraniscben Text zu v. 2 und 4. Das sogdische Wort kann ebenso 

w it* das nord- und siidwestiranische rd^/o Snhstantiv und Adjektiv sein. Danach ist an beiden Stellen 
zu iibersetzen : 

v. 2 : (rekommen hist du mit Ileil in die gauze* W elt, o Liclit (oiler leuchtend). 

- ns trnnaa 

v j. Dekniiiiuon List du mit Hcil, Liclit (oder leuchtend) in unsern Sinn hinein. 

•• nnrs uptx ns 

II ui'iiul Jesus jbb groLVs Liclit-. Der Ausdruck -rcohte Krleiichtung- in II 17a ist. w ie 
wir oben gesagt baben. ctw a ein Aquivalent von -(tiiosis-. 

Das Fpitlieton -Yator- hat in den iranischen Texten gewbhnlieh nocb eine naliere Bestinnnung 
neben sicli. In XI 177 \ 11 XI) erscheint es von Jesus zusammen mit s. unter -Herr-. ». Yol! 

maehen wir- v. it) und 23 but jooorf/fo// korz,<rjor ""’Sisn^p *ji? , ?2n"» ,, S. Dieser Ausdruck sclieint dem in II 
gebriiucldichen XIitleidsvater« zu entsprechen, der auf Jesus 13a. 79b. 82 c gelit. Beide w’erdcn 
niclit nur von .Jesus gebrauclit. - XIitleids\ ater« sagt die erw ahute Trinitatsformel vom Lielitvater, 
ebens,, 62 a. vgl. die Amnerkung zur Stelle. 390 ist von jo drei Xlitleidsvatern in don Palasten 
dor Sonne und des Xlondes die Rede. Kntsprechenil erwiilmt 398 die seclis grofien Xlitleids- 
viiter (vgl. unten S. 6q, 124). Im Fleischeskorper. dem getreuen Abbild des Fniversums. entsprechen 
otlenbar die -drei giftigen AYurzeln der Xlitleidlosigkeit- H Z. 23 a. Fiir den Ausdruck »*Yater« von 

J The Religion of the Manichees 1925. S. nof. 


j S. zur Stelle ’ 



Dir Sfrllmuj Jest/ int M/utirluiiswiis. 


o / 


.1 esus gehort noeh 44!) Iiierher. worin er Vater ailer Lirlit-Irh- geuaimt wird. M 360 \ 7 f. wirder 
bezeiclinet als -Vater. tier vom Vater war- ptdor k? oz jroor huo. 1 3 b lieibt er naeh -Mitleidsvater- : 
-Mitleidsmutter- und 44(1 -mitleidige Mutter: Weisheit - . Das stimmt zu der Bezeichnung -belebende 
Mutter- ini Buclu Bl. 15 V 9. -Yoll maelien wir- v. 20 bis 22 win! er. 11111 seine Fietiit zu erlautcrn. 
nacheinander mit Vater. Mutter. Brudern. S0I111 nnd Dieuer vergliehen. 44c neunt ilm im Xusammen- 
hnng mit der ebon erw lihnten Stelle in d -ersten Bruder ailer Gutter . 

Verve llstii n digen wir noeh unsere Zusainmeiistellung iiber die Ausdriieke fiir Mitleid. 511! 
heibt Jesus ..outer Frbarmer-. 46b -Alitleidigvr- . Soli -Mitleidsmaelier- . Ha ben wir reoht. pt')or 
kFrzoyor als -Mitleidsvater- an/.usehen. so gehort hierher M 369 V 4. wo der A usd ruck kerzoyor 
ohne -Yater« steht. Hr ist sowohl nurd- als aueh siidu estiraniseh. Starker ist das siidw estiraniseln* 
fh/sonneyor " 13 P I E 1 KC*“ 7 . das einmal. M 4g. von einein Apostel gebrauelit wird. ein andermal. M 733 
It 3. an unk larer Stelle stelit. Die Bedeutung wird vollig klar dureh das \ orkoinmen des zugrunde 
liegenden Abstrak turns dv^on/w in M 45 V 15 bis) 6 

v.s o.sfor Inston ^riTTl -und Siiudem ergebmig 

i/h dtisdrnie ycd'f FCfcS'r " 7 s , S mid Mitleid eibat er . 

Yon Jesus wird das Wort (htsorwryor 7. B. M 28 R 30 {umerdtVeiitlielit) gebrauelit. Hun enNprieht 
das mil* im Norddialekt vorkonuneiule huroysod " 7 tT 2 X 7 n. das M 176 \ 4 und inebrfaeh in M 1. 
z. B. 257. von Maui ausgesagt wird und das A\i>hi vs mit - barrnlierzig • iiberset/.t, (IN wird Til K. R4 
von Jesus gebrauelit.) Als sogdischer AusdrueU sei nneli TZSlXT -barmlierziger burst- ails 

T II I) II 169. v. a hierhergestellt. 

75a preist Jesus als -das erliollte ew ige Lehen-. Fiuen enlsprecbeuden Ausdruek gebrauelit 
T II I) 116. Bl. 2 R 3b |ND. unveroir.) 

la! min YTso 'TS'"' in Fw igkeit 1 Jesus 

ztcohr oz ztcohr ITT^T 7 S TT S 7 Feben aus deni Feben. 

A Oil maelien wir- v. to nennt Jesus Timnn zlrohr ottdorroz Tfc$ s " 7 ~Zi$ “irr s T S 5 S'£ S ^ -mid unser Lebens- 
a tiler-. Die Bezeiclmung Jesu als -reiner Raum-. so 75 e. bat ihre Darallele im Sehlubhymnm 
des Traktats. wo der GroiSe Heilige genannt ward: 

der subtile Ather. der alle Frselieinungen zu uml’asseu vennag. 

.Mit Riieksielit auf die folgende Behandlung des Ausdrueks -Lebendiges leh . nordirauiselt 7 // 1 lYto/tdoy 
siid w estiraniseh 7/vr zTudoy ZHZ^T sogdisrh yvfr ztconde S " , ‘ 7 Z SS 7 s, *“i 3 . tiirkiseli ///■/// oz, 

sei liier erwiilmt, cl a 13 die Fbersetzung mit -Feben- dureh Dim.- nieht /u halten ist. Die beiden 
Stellen. in denen das Adjektiv -lebemlig- in don Jesusliynmen M 369 R 1 1 und M 30ft V 3 vnrkommt. 
sind leider nielit vollstandig erlialten. 

-Wahrhoit- wird Jesus rib neben -Wort- und 12b neben - Rede- genannt. So be/eieimet 
sieb der Frldsov in M 96 R Sti*. 2a M 8N. 111. 1 R Str. 2a. s. unten S. 65. Der doit \erwandte 
Ausdruek ist rtideft der in M 14 als seebstes I J<*htberrsebertum belegt 1 st. Inlialtlich nahe 

stein urbdcf'ft im plionetisehen Hymnus. Nr. 14. (lessen Testing dureh das formal genau 

entspreeheude sogdiselie A< pi i valent gesieliert ist. 

I her Trvhvna mul 7ri'<rris wagon wir einstweileii koine Veriuutiuig aus/uspivclien. Fine (ileirli- 
sctzuiig von Jesus mit deni <fror —vt-Yua komint. soweit wir seiien. nirgends vor. < )b tun imilnvs 
W Art als dahintersteekt. mud unentsehieden bleibon. Der begrilVliolie Inlialt von wurde In i 

den Ausdrficken f ii i* Vater mit erortert. weil die^e Ausdriickt* gern zusamineiigostellt ui.tiIcii. 

\dn den iilirigen Austlriiek**n fur Jesus beben w ir als bemerkeusw ert noeli bervor: 

Besonders biiufig ist die Bezeielinung Jesu als » Arzt«. H 36a beifit er -ailer Kranken grojSer 
IIeilk( 3 nig- . iilinlieh im kleinen Schlu6hymniis '/. 370, 51b grower Heilkdnig-. Der SeblubliMiinus 

des kraktats nennt ilm den -grofien Arzt fur alle Beseelten-. H 81 e sagt von ilim: 

Schwer zu lieilende Kranklieiten vennaii^t du vollig zu heseitigen. 

330. und almlieb aueh 38 d. bittet : 

Gewalir das grobe Heilmittel des Geset/es und bring* 4 raseh Heilung! 

per entspreeliende nordiranisehe Ausdruek ist (this/? lC^TZl. der siid w'esti ran iselie A/w hk vgl. 

Lkniz. Zsclir. f. Ind. u. Iran. IV. S. 283. Btzisk ist M 369 R 10 von Jesus belegt. im Hvinnus -.Voll 
maehen wir- hat es das Beiwort kerzo/for, v. 20. Im Bueli. Bl. 15 V 13IV.. tindet sieh die Wendung 


L Siehe S. 72 A11111. 1 . 


- Beiehtspiegel S. 217 Man. Hymn. S. 14. 



K. Wai. ns* ii miim im<l \V. L i:\rz: 


3S 


\ on Jesus: no htstftk o of' on. kt j noo m/tor r no'O osf t/orhrntf ••mid oin Ar/t lur die. welebe durcb 
Krankbeit des Fleisobeskorpers 1 m*\\ uBtlos worden*. Von der Trias. dir ini \ ora ufgebenden Hvinnus 
genannt wird. beifit os il). R S i\\ : hdthkdn ntzniyo/t. fosdzdydn T t/rdr hnrzt't > dir groBen Arzte. dir 
iioilondon <los erbabensten lobs- . 

48 b nennt Jesus • gereebten Kir liter-. Ini Hvmnus -Yoll marlirn w ir** .stebt \. 15 die 
iranisolio Kntspreehung rozmr i"7“\ Das Beiwort ist dort leider zerstbrt. Wir kannten diese Be- 
nonnung beroits mis M 142 U <S (NI)). wo dosns toryumdn rozror "'.17"! - der Dolmelseber. dor 

Richter- beiBt. Kin anderes Equivalent Idetet der II\ minis Wiirdig l»ist dm. niiten S. 117. v. lb. 
wo das angeredete Kebendige Icb angerufen wird 111 it don Worten: JMosThd r do? zor iziai srrer 
I)or Messias hist dn. dor Richter-* . 

Khonda 10 wird dor Angeredete bonannt: tzytmti F tor* turnon "“'X -Kin Bote hist 

du, oin Dohnetsclier ». Diese Verbindung begegnet ebenfalN indrii Aiirufungeii von M4S Y (Xordd.). 
Dor Anfang dieses Fragments Ft leider abgerFsen. Ks beginnt mit dem Xamen Mitra mid fiiiirt spider 
dosns mu l die Lielit jungfrau an. Das Wort > Dolmetscher * stelit ini Plural, w alirselieinlieh ist im \ or- 
a ufgegangoMien Toil der Name desn schon ciiimal erwahnt worden. In H 15k) Ft Jesus der *>dritte 
Dolinotsclior . Der Hvmnus Noll maclien wir-* nennt ilin v. 7 don -dntten (1 1*0 Ben. welebor dor 
\ ennittler zw Frhen mis mid deni Yater* hndrj cttznry. ke mtdotkeh fund oh pthor. was dir sogdische 
f borsotzunu umsehiribt Tr"1£ HiCC S~2 V'CnrarQ yc "-21 TTCS .(lrilter (iroloer. dor vom 

( loiterfmMen Zur\dn miser Mittler (.*)■« . Ks liandelt sicb bier uni cine T bertragung iirsprunglich aid 
Mitra gebondor Kigenschnfton. anf dir wir sogleirh naher zu sprechen koimnen worden. 

5 l c pro Ft desiis als -guton Freund-. Diese Ausdrucksw ri.so ist bautigrr belogt. /. B. mil 
dom bisbor nut* siidw estiraniscb boz.eugten oriyonton in dem anf AI 17 g erbaltenen Kapitol- 

anfang On JldnT. frt'toy Ty Y do om/onnln ^ V m Z' m H "S' > Icb Mani. dor Besandte Jesu 

dos Freiindos- . Wor in AI 424 angeredet ist. w agon w ir einst w rilrn niebt zu riitsebridon. Dor SchhiB 
dos Fragmonts lautot: 

rd'/tfyor In- "51 “‘YltT"’" oin IJohtma< ber hist du 

zdr u zzor ro omjfjnnot " 1S72S "T7 starke (?) Kraft mid Freund. 

Bosonders bautig riibnit H die WeFheit .Irsn, Z. 460 Indict or WoFliritsjesus mid 7^0 gorado/u 
Wois|n.‘it . Dazn stiunnt drr pbonrtisrbr bhninus. dm* ibn miter Nr. ^ zm/t - Wrisbrit* 

bononnt. Wiibrrnd dieses Kpitboton durrb den Kontext absolut gosicbert 1st. ist die Kesmig dos acltlon 
Kpitbetoiis ftnr'mtf VZ’" m T'*T m \ . das wir mit Kinsieht- wirdi'rgeben. niebt ganz siclior. DocIl ist dn* 
liogrilVlielie Spbiire dnreh di«* Wie(b‘rgab»‘ mit "XH" in dom zugebbrigen sogdisclum Text mit KowiBbeit 
bier zu sueben. I)as Wort ist cine d’ransskription <b*s sihUvostiraniseben a"///" n'm- das in den siid- 
w rsiiranisrbrn Auf/ablnngon dor vior Kig«uisebaftrn dos Kicbt\ators an dor Stolb* di^s nordiranisebmi 
zinjt belogt ist: \gl. unsro Anm. /urStolle [mid Naebtr. 1 1. Diese ( ikdebsetziing von Jesus mit -Weisheit • 
\i , i<inIaBt mis. den Anfang dos orst(*n kur/on J( i Mtsbymmis aus deni Bncb. untrn S. 120, zu ubersofzen : 

Of'nrfftOc cfhd -lio^egnet xd die Weisbeit. 

tftlzr.it hr \Y'o t'jn/ h.n der indue *Fesiis Ziwa.- 

Dor Aiisdruek > niitbddig*‘ Mutu*r \\ eisheit - aus II 441! ist sidion orwabnt wordon. In ^ib bal or cds 
Iloilkonig- die Beiwbrter - w oblbandolnd * mid allw«dse-. In lieiBt or -allweisor Ivniig dos 

( iosot/es - . In S b w ird von (bun Baume Jesus gesagt: 

Alio \V(dsb<dt (‘iitstebt in seinen Friiobton. 

In dor Weudung -gi^sehiekter mid w (dser Pilot- ini SehIuBb\ minis dos I’r.ikt.its diirl'te w i<*dormn <*iuo 
Anspielung anf (‘in von Mitra bergenomnienes Bibl liegeu. woriiber unt'*u. II 47b Ft Jesus 

Kbnig in dor Weisludt von dm* allrrbdebsten l nsterbliebkeit. 

- s '*im* I’n st(M*bl icb kr it wird mebrfacb orwabnt. in II beiBt 01 Z.na owigor-. mid in dem stri-rnlN pen 
Hvinnonanfang \<>n M 36(1. M 406 und den ztigoboi ig(ui wird ton Jesit> Ziwa g«*sagt: 

(loprioson. lebendig. waidisam mid misterlJicdi hist dn. krnnzeirhrn. Icb und (irstalt.- 

Aucb db* \\ a (*bs;i in k r 1 1 ist oin ill II belegtes Kpitboton. In Z, 44c boiBt or - w aebsaiurr Priifei - 
und in oa -ndnri. i*w ig«*r. wacbsamor -. Dadundi gewinnt uiisiv Vrrinurimg iibor die Rekonstruktion 
von Nr. 4 im pbomMisebrii 1 1 \ minis grobt* saeliliehr Walii-sebeinliebkeit. Wir vervollstiindigen das aid* 
dom Kontext M 250 c mil* mit (bun let/tmi Buebstahen erbaltom* \\ < »rt zu out y d ,3 2[S“”S ■ olmo Selilaf- 
soiii". g('stiitzt dtireb die s,,gdiscbe l' bm-sidzmig dor Zustaml auf Wacb<‘ zu stoheii-. 



Dtr SfrlhuHj Jt'stf nn ^lantchiitsmns. 


31 * 

■Veislieit- ist im Sc‘lil >t-»t des I raktats die • lVste Itiistunu mu! WatVe . mit dor dor ( i robe Ileilmn 
ili’ii Deter /n bnkloiden oebeten uird. Im Trakl.it S. (131550) wird d«*i* Lirlifuesundto - laboureur habiln 
do la Iambi m bionfaisante • Mit demselben Ausdruek w'ird .Irsiis in II 12 nepi insen : 

iDnine) Kimst (d. i. < i ese hi rk I i r h k e i tj tol^t (alien) Reninnen ideiim) unheuron/tn Kutist 

Von don AumIi iickrMi lit r Herr ist aK stiii kerns Reiwort • II e ns <■ lie r . aid M 5O0 /weimal 
bele*»t. K 4 und \ () : nordirauiseh ^ft//rht>r "IS "I"' DC. an dor ersteren Stnlle /aisammen mit IN 

wird in ilerselben Zusammenstrlluno imniseli \ dii don Krie^sknerhlen in dor \ erspoitun" .Iomi \1 1 }2 
\ 8 au”ewandl (din Stolle Ni uben zitinii). I)io siidu estirauisrhe Torm is( s tt/tr*//or und ^eht 

ant «h sin in AI 17(1 \ 14. wo (din kursi\en Wmto n.«eh Am»ui \s) /u uborsei/en ist ■ 

(13) ut(»n l>ezd 

(14) o^tiuh nuZ'irt em soltrnjdr 

| 1 4 K(l ? y rdy rdttt t tron 

( t6 ) rnjrdd~t(dy 

I11 dent II\ minis •Voll inarhen wiv wird Jesus \. 18 >nnsro nom* Ilerrsehnt't • d)hrodirf f md/t 
. nooy JS" -r u ,. nannt. hn Bueh. Bl. 15 V 7 (Siidw nstdialokt) wird or ^nrade/u a!s ..nones 

Ueieli > *o/tr t /toy 1*2 * 2 ? "TVC lio/oii hunt. Dieser Ausdruek ist in don siidw estiranisrhen .Insushvnmen 
liaulio. \ on sonstioen Synnnnn.i sei A1 3(10 \ 12 Jroydi * 555 " 1 £ ■ Herrsrher'. erwahnt |w<nn dio von 
Amiri- \s anoenommono I berset/um; riehtii* i^t ). Im nur sn<»diseh uberlieiertou Toil dos Hvmnits 
Voll maclion u im stolit \.a "barmher/iner Fiirst TZSIST rrns. 

I'm* -Herr W'ird yji^d/j im Not’d- und im Siidw estdialekt Lmbraurht. yn^dntn ist nur 

siidw ostlranisrh : ■ Herr wild Jesus in II nur 70b “etmmt: 

ill'll rule an) don Mitleids\ ator. den Koiiin des (iosot/ns. d.is lobondi^o lob. don Ilorrn. 

hindeutu; a 1 1 1 * Jesus u f d it dor Ausdruek in don Brahmen Umi dos Soli ~ till royim : y/todion 
475 \ i0. i/oz?) cd y indij "! "T"' 477 II iS uiul in den Anrutamneu \ on A I 171) ynndifd fcC'SSTI 

R S, l (k ») 5 C is S* R i). A I 177 ^ -- 12 ! "X orddkdok 1 1 la lit of \ On r y 00 < oy t lot /// o ) i^d ryf-Sf pt< or n 

yjr.(H) jfo/jtdz l,t/ro “T2 TX " , ""£ 7 T' 2 m 2 m "S' 2'^ Fud \on ihin seller 

ward nosai;t : A on mir dosu. moinom Viitor und Ilerrn. Verelirinijn ward dariiohraelit tnach Andui \s|. 
In 31 l wird ) do r /ji co if d \ 1 2 t*. liintor Jh.it/ y uhdtf anoorufon. 

•droit hoili>t im Norddialokt tnry 12 . mi Siidw estdialekt h? * 2 . //ozo cohort hoidon Dialokton an. Die 
Stello M 177 R tS t/t/zb ro yjtbd/f ^ “TT -1 . auf .I< j siis ochend. ist ebon orwiilmt. hoy 12 uebt <uit 

•l os 11 s /. Ik 17(1 li 0. Das ib. /. 12 narli Jesus stohemle ist I'oody »d 111112 fra u<> /u leson. w io 

1 >v\i. 1 riehti^ \ornmtot hat. In H wird dosits Z. 20a •i*iitii»er. praebtiuor (b»tt destis- o ( * llI( nnt. 

Dor Ausdruek - (I ro Be r Ili , ilii*er ondlii h. iler uns ormi>i;Iieiito. die ( install Jesu aueh in dom 
la'hisor i 111 TT*a k t;it /u ontdoeken. ist in II s»*br baulig. Z. 14a. 13 a. 3 |.e* 0;a. 7 a _ 71a. -;a. 

Amdi dioses lloiw 01 1 ist iraniseh boh*»i. In AI .;u. einem II \ minis an den Lirht\ater. wird dieser uo- 
nanut s 7 zoo coz/'f T'C* T"! ><dor Ileili<>eii iAmhii as| i»rol 3 loi.. s 47 rozur-y •m*ot,b*r Iloiliner > 

ila^’itrn wild win Jesus "esaiU In deni IVamnent AI 103 It 5 I Norddialekt. unvornHoiitlielit |. IN handelt 
sieh urn oinon dor Ilymneu an > 7 vN. die stots an ibrem stereot\pon Sat/oiu^aiii* kenntlirh sind. \\ io 
w ir union ausfiibi’on werden. Naeh diosoiu foli*t der Anruf: 

13) i/rd'/y ntzi/ryt fr. hr oz fuoty 1*22 'Z o rr^TI Dritto lababonheit. wolclio ails drr /w oiton 

t |l cozti rjd ft ltdt-. < r rozory v 7 : '*12 1 **'* * 2 ^ 2 m 2 I j habonlu it w aril, dio da tier uiistorblielio 

(;) ontj't a no fn nzoctiv ost TCX "T , STZ*“ T"C| und Iieoj « "uow altiiio j.b <*roli'e Iloili^r ist. 

DalS dor /w oito IA habeno dosus ist. *1 it am II 13a horvor. wo <-r mit dios,*m Kpithoton bona :mt w ! i*d. 

In diosmn Zusammenhano s-i erwidmt. dab aueh dm lio/omiiiiu.iu dosu rV,s/ f rue Oi.irds boroits 
wmder auf^otaui'lit ist. tiir doivn Vorkunimen in dor abondlandis< bon Iatoraiur IJua S. 2 1 2 11*. die 
Delete ^ibt. In II 030 wird ;dlnrdini*s nur iiosai;r: 

( 1 < wiiliie scbimll die liebte und miileidien Hand! 


Y2 

z*2 :r>V£ --rex 


11111 1 1 lori'seboi ■ 

\ a rd o, bolt di* 1 />o/w ho ft nntnfs 
md die St i mill' ‘ dos /iV/'/’v nmim* 


1 J'W i‘CKiTs, . 


1 Ala u n'liiiisi in* Ihmimn. Mmmn. Hand tN. m2; S 34 AmiioiU 2 



in 


K. \\ \ 1. 1) > i ii m i n i mxl W. Li'xtz. 


Almlicli in 55 a: 

<) bitte. gewalire tdeine) ‘»rufie. mitleidige Hand! 

Und endlieli }<.) a : 

limber Heiliger. stn.'c ke selinell (deine) lnitleuline Ham] a us! 

Dage^en sai;t der Sehlublo imms ties Traktats juisdriieklich: 

Kr 1 st ... die ails dnn feiu*ii;rii Pt’unl mitleidig rettemlo Hand. 

Had Voll mat-lien wir* \.io w ird ri* tfoA/i mon hosTmrj >un>re urantanglichr Perlite-. genannt. 

Auf Urund dieser Ubersielit fiber die wielitigsten und haufigsten Kpitlieta Je.su kbnnen 
wir nunmelir versuelien. einige der in den HR II verdilentlieliten llvnmon si direr zuzuteilen. 

Krwfilmt wurde Fereits das Fragment M 40 {NT)). Ks gelit auf den Lielitkbnig (kor 
rosnn "C""i "Sp Z. 4/4). — 31 1 7 6 preist Jesus nnd Maui. M it Jesus zusanimen werden Z. 12 die 
I Jehtjuiigirau nnd Yolunon genannt. elxmso wie in deni ersten Iivmnus ant* Jesus aus 
deni »IJueli«. Das daliintersteliende Ilonnjozdo STf’CXl auf den Fei der zweiten Sehopfung 
vorkmnmenden ( i < >t t 15 am. dim grofxm Baumeister. zu Feziehen. hiilt seliwer, da diese 
Yerbindung ganz verein/elt dastelien wurde. ii* fiFersetzen entweder »(danzgott« uder 
bezielien den Anruf auf das >* ( ilitM l « bom 2S2. worfiber sogleieh inelir. Dagegen ist die 
Frwfdiniing des Norisof an dieser Stelle dureliaus motiviert. Das von 3 IFllfk mitgeteilte 
Fragment 31 32 (AD) an Aorisof zeigt eine auftallende l bereinstimmung der Kpitheta mi t 
den elxm aufgefillirten. R ill*: maelitiger (Am>ki:as) Yater tnnr* pidor. (Jnttersolm i/ozSoii 
pnhr. s. dariiber unten. Yon ilnn wird gesagt. dafi er vielen das Leben selienke. »(d‘oBer 
Ruler ( 3 P 7 * — ‘r ). der < ii^so nieine Seele aus dem Seldummer erweekt« : »stralilende Leuelite. 

die mein Tier/ und Auge lielit maelit« usw. Die ("Fereinstimmung verliert das AultYdlige 
dureli die rielitige Kombination Jackson s 1 * : Xorisof-- Freund dm* IJehtwesen. \Yie wir 
oben gesehen lialxm. ist der Freund des Lielits das kosmologisrhe Proton p Jesu: er ist 
ebenfalls Krweeker. namlirli desOrmuzd. Die (deielmng wird \ollkoininen siehergestellt dureli 
( k in (un verbftent liehtes) sogdisclies Fragment 31 118. 151 . 1 V 1 1 IV. : es ist ein (iespriirh 
zwiselnm Lelirer und Schuler fiber die Funktionen der (Fitter. Der Sebfder meint. die 
Funktion des Xorisof trete niclit liervor. und wird darauf von dem Felirer Felehrt. da 13 
dieser im Urgented eine wielitige Tatigkeit liaFe. Leider briclit das Fragment liiiT ab: 

Abei- 

aucli <le^ Freundes der Lielitw estn. 
der (iotr Noriso/ix genannt wird. 

Werk sicbtbar nirlit 
ist. Und S< » 

Antwort inaelite er: 

Der (iott A ori'^rj/tx ein grebes 
Werk macht. 

l)it k Xamensform Xormo/ty^ zeigt d<m aueli sonst im Sogdiselien naelnveisbaren Dbergang 
< >11 s in .A. aw. A nnjn 15 . 1054. Di( k sudwestiranisehe Form ist Xorianh und ist z. 15 . 

31 26. 151 . 1 IM berschrift Hen: belegt. doii.^1 rosnon ist in unsern Text aus dem Xordd. als 
tiTininus herubergenommen. In dm* von Am>ri:as I>ei Rr.r i'zt:\sikin 4 iilxTsetzten Aufzaldung 
von (fottlieiten. di( k vor dem Ficlitvater stelien und diesen preisen. 312 151 . 1. Y. I Z. 24IV. 
stelit z w i sell en fr eh ms mi •» Freund des Liclits« und Xorisofi/ozh ( k in Intm-punktionszeichen : 
Z. 29R 0 "(U o Wir diirl’en das wold nacli der vollig eindeutigen sogdiselien 

1 rl. R. A. S. ( ent. Suppl. October 10.24. S. 142)]. - so! 

: r. C. Am.ki VS. Sb. liAW 1910. S. jiiir. 1 (iottm IVydic S. 4 r. T.-\t iNonl.linl.i UMM-niir. 


( I I ) "S" 1 OO 

(15) oo oo t:t:c 

TTr 2 ":tn: -zz 
(iS) coc ■j-rc— rip tis 



Dir Sir! limy Jrru im ’Mnnichaisnws. 


41 


Strlle fur eins der sehr seltenen \ ersehen halfen. \\ ahrscheinlieh wnrde es dadureh Iut- 
\ orgerufen. da IS die* hriden Be/eirhnungen des(hutes unmittelbar apposit ionell neheneinander 
gestellt sind. In M 369 R 4 mid \ 3 wird Jesus mit drn kiehtweseii in Yerbinduug ge- 
hrnelit: R 4 rdsndn frPldrtnm :rrcn^2 «der kirhtwesrn liel>ster«. \ 3 r dr non nrydrrft 

»der Kiehtwesen TeuresD . Aus dieser Fhertraguiig erklart sielt das Yor- 
komnien des Ausdrueks r or non friydnoy ’jSrCT) »der Lirhtwesru Freund" in d(*n Kr- 

lbsungsliymnen. 41 4a 18 (dm vollstlindige Anfaiig dieses llwnuus lindet sirh untm S. i 141 
itnd I\i:itzi:nsti:i\ IK 4 I. 8. 20. dir. wie wir seheu werden. auf Jesus i>vliui. In U ersrheint 
der »• Freund des kiehts« nur einmal. im Allgemeinen Preislied: 125a 

% } x$ WJ — -1^1 (Jfsantltm. 

I Tier haben wir zugleirh einen Beleg. dab der Fiilirer der /weiten Srhbpl ung »zweiter 
Gesandter« genannt wird. Bisher kannten wir nur d(*n dritten Gesandten. Mitra. 

Bei M 102 (AD) erklart Aadklas < lit* Id lersel irift dm* Yersoseite als den Xamen des 
Yerfassers: ni(*in Herr Zfndoy-Yird (Lebendig ist Jesus) der Bisrhof: mori zunioy Ytro irporoy 
5 CSW T: tC" 3 rtr 7 '*02. Ks isr wold dm* Xame eines Kirehenlursten. deni das I >u<d t gewidmet 
ist. so dalS di(* Uberschriften von H und V (*inen Satz bilden: Gepriesenen Namens unser 
Yater (so Axdkeas) Z.-Y. Die Fhersehriften gelien hauiig liber mehrere Seiteir. so da IS 
etwa vorliergegangen sein kbimte: »» II oil fibers o. Ii. Die A ersoseite enthalt nun lamer 
Attribute des Liclitvaters. I nd aueli die* Gegenfiberstellung alles Kiehten mit gegensat/- 
liehen Attributen der Finsternis erinnert an sonstige Paradiesbesehreibungen. Allerdings 
wfmb* es die grdbten Sebwierigkeiten maeliem wenn man Z. 13 die an sirh einlrurhtrnde 
Krgan/ung von Andiuas annehmen wollte: »deswegen weil er gan/ das Kebendige leh 
mid 1 i<d 1 1 ist'< 

ho romdd c? honmy VC.7\ ^ “IX:C 7 -.n (12) 

yrPr ztrondoy ud rdrim or l <* PCS' 1 HS mm \ T*s vi 3 (13) 

I)(T abgerissrne Baum der Zeilr wiirde <ladur<*h gerad(* ausg(‘fullt \verd(*n. Aber saeldieh 
palSt dt*r Ausdruek. wi(* wir z(*ig(*n \\erdt*n. nur auf J(*sus. nirht auf den Licit t \ ater. 

I ber M 3 1 1 ist ulx*n S. 2 1 f . gesprorlirn worden. Di(* t L >adoih\ mnen M 75 und 
M 331 (AD) sind ollenbar auf d(*n Lielitvater xu bezi(*lu*n. M 544 (XI)) <*ntlifdt auf der 
K(*(*tosrit(* eb(*nfalls den iinmer wiederkrhrendrn Anruf: II<*ilig. Indlig! Dirsrr gel it \\ < > I il 
aueli birr auf den Lielitvater. Dagegen bringt \’ laut(*r Kpitlu k ta. die wir von Jesus 
kennen. »VattT«. in der lmg(*bung ton dyjodd^ r/f rzx » V<TZ(Mlmng« . gleirli tlarauf 

»Muttm*« mod Ks tolgt » I Ierrliehkeit« . das in uns<*rm phon<*tis<*lien I h mints an 

si(‘b(*nt(*r Stelle (Tsclieint. Dann kommt der Austlruek orfr »Ieli«. filler di*n wir unt(*n 
eingeli( k ml liandeln. mit d(*m Beitvort »uranffmglieli« . das a He Stirliworti* des plionrt iselnm 
Ilvnmus bei sirh halien. AYeiter hizisk »»Arzt«. Den Anfang von Z. 10 d<*ut(*t Amujias 
einl(‘ueht(*n<I als onzfmy yr£:[s. dann lolgt hdid^or »Krlbs(T«. Im t(*il weis<* zerstdrt<*n SeldulS 
des Fragments erkrmnte Anurias nun eine Aufzahlung der ddie<ler*< d(*r Seeh*. Diesr Dm ten 
naeh den lier(*its erwahnten Frauinenten 41 27 und 41 34 lblu*(‘iidermalSeii : horn rsr. 
monuhmrd -rrrr:r. dr onderirn por[i)mdnny Sit* wi*rden M2 7 \l 3 als 

horn! dm ifiijonrn 2X"|:n] bez(*iehii(*t . Damit halxm wir d<*n e i mh* u t i gt* n Beweis. 

wasd(*r Ausdruek giyon ^'"5 bed(*utet: ytydit ist \frv%}]. Dnm dieseilx* Aul/alduug 
wird in dnt Aeta Areh(*lai 3 mit den Wortm (*ingel(*itet ti/s Se \j/v^is €o~tl t a dvo/uura 

1 Dir Deutimg ND orydr Su . oynJt 's _ ;s ■ t»*u<T . /ii ski*. ur<fha \\ ni. IVeis- . ^inmint \mi Amh:i vs. 

J Xix\. \ . br ( 1 11^. Mini. Mmintiirrii 102^. s . 16. Knp. X |\\VIII|. Hersnn S. 1;. 

P/nL-fnst. M . HWi. Ar. /. 



42 


K. \\ a l D s r ii m 1 n r mid W. Ijntz: 


TaCra. AVie erwalmt. 1 >i hlot M 27 den Ivontext zu S. 63 <559) his 65 (361) des Traktats. 
wo die M*in<i sort, ' s de niemhres purs de la nature himinouse« als: pensee. sentiment, 
reflexion. intelleet mid raisonnement auigezaldt werden. IX ist dieselhe Reihe. die \ orher 
S. 45 (341) aN die •• iunf eittenen { dieder dex groden \\ eisen des \YohltatsIirlits« erwalmt 
\\nv mid dit i w ir als die reinen Erden kenneii. in die dor Liehtgesandte die >*Raume des 
Lehens.« Mitleid tisw. liineinpilanzt. Die linsteren Entspreeliungeii liahen dieselhen Xamen. 
nnr < 1 <m 1 Zusatz «iinster« (Hff)* hi den nordiran. Kontexten forty 3 T-»r. 

I11 544 wird nun Jesus 11a e 1 ) e i 11 a 11 d er den einzelnen (iliedern gl e i r li gexe t z t. 
Dieselhe A usdrueksweise hat del* 1 1 \ minis *• \ oil niaelien wir« und heseitigt damit jeden 
Z.w ei ! e] . dad in A 1 544 \ tatsaeldieli Jesus angeredet wird. v. 1112 lauten : 

Oyon v p<d ( fru A unto hont omudoy untin numufimn rdst. 

» rear •jsr-x *n r-eas zaz o tt* "e "a* -ds 

Oyo? e poo firm, o'smon is parry ( I ). nudestsitnulit roztst unton par mono y cnorT. 

“ m E|a$T:|^5 'jatirat « rrn ° 'jarnia* ° th|iJ te 7 :^ 

”(iekonmien l>ist du mit Ueil. uiiMTe 1 ud V cm t< fc (?) A'ernunft und unsiT walires 
AYissen. 

(iekonmien hist du mit I led 1. miser vollkoinnnmer Aerstand. miser selir erodes 
Denken und unxere von Selunerzen treie (?) T herlegung. * 

AA ir stellen hier die neiien nordiranisehen Relege del* iTmf Seelenkrafte und iliri i r 
xogdisehen Aquivalente mit der hisher hekannten T herlieferung zusanimen und gehen zu- 
niielist die orirntalisrlien. dann die ahendlandisehen Zeugnisxe: 


N uni i rail iscli 


1 

rxz 

-r'crri'c 

A 

4 

5 

31 ^4. 1{ 16 - 17 


ItfJni 

ntomdun e 6 

<Is 

undestsn 

por(i)mdn<r y 

31 \ ~ K 5—6 


Vernmitt 

Wissiui 

\ tu'stand 

I )enkni 

( l)(‘rl(‘o-uno* 

S nil’ll i Mill 


r- 

s:t 

— » 

ii 


'T2M" 

31 14. It 27- 2S 

31 i^. It. I 1 — 4 

T it rk i s eli 


(jilt 

() lf 

kd/u/i/f 

sat fine 

tnhmuj 

Turk. Alan. S. iS 


Scclr 

Vm'stand 

( A'lniit 

Denken 

Einsielit 

( li i n e s i s eh 


I'll 



HI 


Traktat S. 63 ( 599) 


I hiikcti 

(innut 1 

1 eerleuiuiu* 

Verstand 

Kilt seldud 

11 I 5 I(‘ 

S \ r i s<* h 


r<_: ocn 





IAh.non " S. 127 

intelligonee 

raison 

]>ense(‘ 

relh i \ion 

v< ilonte 

A ral) i s eh 5 


Is*. 

A 

\ 

\ 




Fut.i r. S. 52 

, 

Sanltmut 

A\ issen 

\ (*rstand 

y( ieheimnis 

Einsielit 

( * r i e e 1 1 1 s <* h 


vovs 

evvoia 

cf>f) 6 v}]crts 

€vf)vu)]aris 

Xcyia/nos 

La t e i n i s e h 


mens 

sens Us 

l>nnlenliii 

in ft fleet us 

coffifufin 

Acta Arch. Kap. X 1 

1 \ !»1 S. 2| | 5^0) 

J Iii'rnpUoiis Ma 

Anin* 

inkuto 

M’kllM" I. 
s <l»*s r»»uj)»_»s 

a<* Klmiiakii*. Pari'. 

189 ^. S. 1 2-j. 

Bo 4 <*utimu<*n narl 

li t 1 mo\ 1 : Ui*. 

riiriviirs I. S i,,. \’oj. 

I > T I : K I 

1 1 : 11 h* RHiu 

ion of the* Manirhc 

■os. ( < aiiilH a iel<*( 

1 ( e’ v 8 j I 


Viii. K i >m 1 it . 

Maui 1 

!• s. ^ss. 

* lil 1 m>\. S. 1 

’ M >4 \~* 

«■ ' '• M .4 

'zrz 



Die SfrJluiHf Jest/ in/ Jhwiehais/nus. 


43 


Die Bedeutungen der sicli 1 i cl i so nahe.stehenden geistigen Ffihigkeiten w erden 

m<‘ 1 i erst sehaiT gegeneinander abgrenzen lassen. wenn alle Stellen kekannt sind und der 
( >rauc*h <ler einzelnen Bogrifie gesrhieden ist naeli den Stellen. wu sie in der speziellen 
Bedeutung als »(dieder« und in allgemeinerer Bedeutung vorkommen. Bei Nr. i und 4 ist 
in der Fkerlielerung des Filirist naeli Andreas 111 it Sieherheit (‘in Felder anzuin*]inn*n. 
Die keiden Ansdrueke passen ni<dit in die Reilie der geistigen Kriifte. 

Klar sind in den lieu hinzugekomnienen ( )riginal<ptellen das dritte nnd das \ i < rt < ‘ (died. 
ns ist das neupersisehe » V erstand « . Fs ist 31 47 k. 14 (ND) kelegt o ns trod »er kani 
zinn Bewuktseim Das Opposition o&e os c-tf 'nx ist kisher imr ini Sildwe st- 

dial. kelegt. 31 471* 11 und 177 R iS. Fs hat norli nielit die siidwestiranisehe Anlauts- 
\erstarkung <les np. hih/is . Das sogdisehe A<pii\alent st(*lit ehristl.-sogd. Fin*. 24. 45 fur 
eons «... rest/// ft man par patha fir j/nsfrj* (Tore §u']voi^€v) cwtwv tov vow tov avvievai tgs 
7 fxxcfxts. ds steht 3 L 544 V13 unmittelkar vor deni folgenden. 

onrfesis// m zu n]). th/rles/rhi/i . isr in keiden Dial, das gewdlmliehe Wort fur Oedanke. 
Denken. vgl. Salemann OF. ekenso wie das sogd. ehristl.-sogd. »s//nir«. 

po r {/)/// o // o 7 deutet Andktas als >*das Hin- und 1 1 < fc rit I >< ‘gen fiber eine Saelie. t ’Imt- 
1 e g 1 1 n gu . pari 4- | ma. Fs ist 31 47 V 6 (ND) kelegt : » 1 )arauf hegriil* d( i r ( iesandte diese un- 
glaukige Fkerlegung“ n^/jon J’resfoy :o//dd ho ororo/u y por/no/nn; 3P"“*arx irc^E |S^"X 

M 55 TSHE. 3 Iit demselken Bei wort wie an unsrer Stelle erselieint (‘s 31 42 R 10. wo Swjmvnn 
das erste Beiwort hereits einleuehtend orgiinzt hat : on freh^dn nto// ri'j/ro pornnhttn 
I'OSEIE “1"’' 'p 3 [n| ,M lE px o nioiiie I berlegung von lieher Art iA.ndktas) und ohm* Selimerz <Vi. 
Flu‘r das sogd. Aquivalent "b'iSE wagen wir (‘inst wei Ion k(*iin‘ Yernmtung auszuspreehen. 

Wie Andreas bemerht hat, konmien die k(‘iden letzten (died or au<*h in 31 75 V in 
der pragnanten Bedeutung vor. o/ttlrsis/t hat liier das Beiwort »grotv< roznry. ontspreehend 
racist >'s(‘hr gmk«< ini Ih mints » Voll inaehen wir«. Fetzteres wird in 31 75 von por/nd/to y 
gebraueht. zusammen 111 it h r.coy »fromm« (Andreas). Derartiger Anrufungen an d<*n Fieht- 
\at(*r mil Aul/ahlungen seiner Blinder besit/.en wir melir. Die Beiwdrtor sind in der 
Regel stereotyp und helfen einstweilen zur Klarung dor Bedeutungen nielit weiter. \v < m 1 
si(‘ oflenkar wie in dem vorliegonden Fall weehs(»ln kdnnen. Zu k(‘aehten ist. dak in 
di(*s(‘ii »Sain*ttis« Aon »(l(dn(‘ni Denken«. >»deiner t kerh‘gung^ giesproehen wird. Di(‘ 
I d (Mi t i l*i k a t ion d(*r ( * ot t h( At mit (hun (di(‘d g( 4 idrt der Jesusverehrung an. 

Das g(‘wdlinli(4u k Wort ho/// Ixahmun (danz«. Di(‘se B(‘(h*utung ist na(*h 

den davon akg(‘h‘it<‘t(‘ii Adjektivtni hon/'fn homer VCS2 gesiHiert {Si<‘lh‘ii s. Salem \\\ 

(d.). di<‘ von 3If*LT.ER riehtig mit »»strahlend. glc : inzend« uk(‘rs(‘tzt worden sind. So ha ken 
an eh der sogd isr he und der turkisehe I kers<*tz(‘r das 3\ ort viTstanden. di<‘ kcudt 1 (4n- 
(hmtig (‘in Wort lur »(danz. 3Iaj(‘stiit« halxai. sogd. m ci Nord- und SiidwestdiaF form!/ 
np. ftirr »GIanz«. Turk. <j//t - 3Iaj(‘stiit. Flxmso sieher diirl*t<‘ akm* s(*in. dak di(*s(‘ 
(4)ers(‘tzung ein 3[ikverstandnis ist. Fin Wort fin* »(danz« palSt in di<‘S(‘ Fmgelumg nielit 
liinoin. Fs verkirgt sieli also hinter d(‘in ])ersis(*li(‘ii Wort eine andere Jhahmtung. Wir 
halten deshall) eiin* A'ennutung von Andkeas durehaus lur einleuehtend. das Wort gehdre 
zu arm. ha// » Wort. 3k‘rnunl*t« Igr. (fxw)']). s. 1 li'nsi iimann . Arm. (d*. s. \. Dazu stinimt. dak 
die akendlandis(*h(* I k(‘rli(‘lerung. vor allem Thcodorus kar Ivhoni. und dm* ehinesisehe 
Flx‘rs(‘tzer ukereinstimiiKmd einen Ausdruek 1‘iir dkiikui- halxm. llieraus goht liervor. 
dak der l ’kersetzer drs Traktats ekonso wi( i der von 11 direkt aus einer liord- 
iraniselien Vorlagi‘ ukersetzt liat. llatte er einen sogdiselien Text iikersetzt (die 
Annalnne einer tdiersetzung aus dmn d'urkiselnm selieidet aus liistorisehen BiTind(*n aus). 
so liattmi wir ein deni pE kzw. <///! entspreehendies Wort in sidiumi T(‘Xt. Dazu stinimt. 



44 


K. \\ \ 1. 1> s < ii ai i n i und AV. L r \ 1 z : 


daiS siimtliclie un> erlialtenen Ivontexte im Xorddial. vt Tfal.it sind. DaL> der wiehtige Text 
von dort aits aurh ins Sou'disrho fiber.setzt i\ urde. lic<>‘t italic. So hal>eu xvir die Sell i [derail 
der ersten Xaeht aueh in einem soy'di. schen ITayment . TM ^78 (soyd. Selirilt). 

Auelt hunt ist in einein Sanetiis der verdftentlirhten Texte erlialten: M^i Rio. 
hhenda ist das \\ ort naeh am Leri) Stellen ini Kinyany der Xede nodi einntal mit Sieher- 
h(‘it /u eryanzen. Wieviel vorlier we^e fallen ist. la Lit sicli nidit yenau sayen. wahr- 
seheinlieh stand 

(g) V. IS CVlKp Hnlio Weiner 

V*""!" “2 *j ¥ i$ |(3HT ¥ ) ZisZ (ymLien) \ enumft. ms <1 di* a Hr Wnmnft 

"in 

"I ¥ n j X ^2 ¥ “TC ¥¥ rnN]>r< t ♦ ><1 1 * i* «;e\\ord«»n) sind! 


V011 mou u limed konnnt aueli die Form ~"C',rr.t2 vor. z. B. Til 1 ) 163 (XD. unverdlV.). 
R 20. \ S. die sicli in der AYiedergahe m(u)ibyumu/ 1 in dem mit koktiirkisehen Runeii 
"•escliriel.enen llvmnus 1 Iiei v. J.r. ( og. SR. BAW igog. S. 1052 u. 1053 wiederfindet. Die 
\ on S< 11 i.ri ei.owitz vorgehraehte Lesung muiirulimnl mnl seine Kt\ mologie" erledig’on sicli 
dureli die gelegentlieh vorkommende detektive SehreiRung der zweiton SilRe (Amhius]. 
z. B. M 28. Bl. 1 RT /.. 2 (S\v.. unveroff.) “'tcrutt. A11 der zweiton der Stellen. 1. hoi 
v. I.t: Cm; stelit das Wort mit b'mu zusammen. nnserm ersten Seelenglied bom asa. 

mouuhmed orsehoint nnn in der E herselirift zweierTexte. d i e m i t Si <• h er- 
Iieit als Kontexte dcs Traktats l'estgestellt sind: zunaehst aut* 31 27. Die t’Rer- 
scliril’ten sind leider unvollstandig. R sir/jm ]i:c[ -Rede. Auseinandersetzung- . Y monuhumd 
T—ta jri'zta. Lin dersellien Handsehrift a n gel 1 ore 1 ides Fragment ist MS 18. Es kildet den 
zum griil, ten'll Toil zerstorten Kontext zu S. 82 (578) nnten his 84 1580) obon im Traktat. 
wo die Kennzeielien {nison) der llcrrschertumer aufgeliilirt werden. Die t Rersclirilt ist 
wieder nor teihveise erlialten. R rifroe CSSift** »Belehrung» . momthmeh Tj'Srrr:. AYie 
der Tit el vollstSndig gelautet hat. zeigt das inhaltlieli zugehdrige Fragment M Q05. 
das wegen seiner sehlecliten Erhaltung noeli nieht hat identitiziert werden konnon. alter 
cRentalls Fiber die Merkinale der llerrseliertiimer zu liandeln seheint. Es hat R dieselRe 
1 Rersclirilt I'ijroe csis 1 '' nnd \ : llonzoft mouuhmed ro&un ]tnn T?;ri'::c rrt:n »Zu Elide 
ging (die Fehrschrift iiRer die) liehte Monnhmed«. Ein olTenhar zn 'LTaktat S. 30 
(546) gehdriger Fetzen 31 638 hat die Oiersehrift R . . . zomboy bored ~r~\z jarr ..... Kainpf 
macht". A’ momi/mied t'r|n > i:r. 

»Monuhme«J« nimint also innerhalh der Reilie der Seelenkriifte cine hevorzugte Stellnng 
ein. Das entsprechende Zeiehen ist im Traktat denn aueJi hesumlers hiintig. Die 
lleransgeRer iihersetzen es. wo es als zweite Seolenkraft lungiert. mit » sentiment >• . am 
ScliluR des JTaktats in der erwiihnten Seliildernng der Mcrkmale der Jlerrsehertnmer. 
wo es andauernd vorkommt. mit »c«i*ur«. 


Ansseheiden niussen fur die Benrteilung der Bedeutung Ausdriieke. in denen das 
Zeiehen in der Ivomposition ersclieint. So Reim sielienten Ilerrscliertiim. Tr. S. 7 ^ 
(569): toi i^\). das im ( hinesisehen tdne Ivomposition ans >.(danl)e« und »IIerz« ist. 


nordiraniscli fiomodemleft. Daliin gelidren wohl » 
Traktats i^). nnten S. 12 5: ferner »co‘ur 

turn, nordiraniscli hum zroyrft .. (Siite « . phonetisch. 


Bariuherzigkeit" im SchluBgebet des 
miitbrme « (ff ^). das elfte Ilerrscher- 
H\ minis Nr. 13. 11. a.: entsprechend 


1 Die Spraclie des Ka-st.-nl Hymn us ist imidiranisdi, I die des /« eiten sui n „i.). nur der Hnlmn-n ist tiirkiscli. 
J Die der nuinieliaiNrlieii Religion. 1922. S. ^4. A. 3. 



Dir St rlhmy Jmu im Munichtiisnui*. 


4 a 


von don Ausdnieken fur »linstere« Eigenseliaften « sentiments dr ronrupisreneo < j|^\) 

S. 51 (547). "sentiments de eolere« ( #£ ;^) S. 3~ (34S). die wold iur **(der« uml *Zorn» 
stehen. Dreimal \vir< 1 das Zeirhen Yerwandt. wo you don >• giltigen Pl« : inen« des Danionrn 
dor Begierdo dir Rede ist : S. 2 S (324) »dans sou ni'ur empoisonne ( ^ J d runout 

dr nouveau un mrrhant projotn: S. 32 (32S) »le ddmon rollout des son t i in on t s eiiYieux 
et eiiipoisoiinrs (1^*4^:^;: S. 37 {534} »il on rollout dos sent iinon t s d irritation ot dr 
jalousie « s - 74 (370) strllt « corps « mid »(*(our« ( *\ji ) dor reinrn Lelirer 

nebeneinaiider. S. 35 (331) wird you den besiegten ffmf Lielitkbrpern gesagt: ils oublieront 
lours sentiments primitifs ( ?J\ j|b>). wie ein Mensoli, dvr. in "( 4 rnnit“ und >* EntsrhluB« 
OLA®) ^ erwirrt und auigrrrgt. nirlit mrlir an Yater. Mutter usw. denkrn kann. I Li< 1* sind 
also das zweitc und das tunfte (died zusaiiiinongestrllt. Das /write, dritto und iiinlto 
(Tselieinen in II 240 und d. wu> os yoiii Fleisrlieskbrpor I1eil.1t: 

{or isr) nucii <iio Mon 11 hint*') dr** uihlrn "it’tirrn YaU^i 

und ilir ( hr r 1 e ” 11 n in <lrn K n t s c li 1 ii s s e n drs Iirrimlrilfuiionrn. 

31 it deni Zeielirn >► loll « konunt <\s in 32 1 ) yoi\ wo Jesus gobrten wird: 

Pnd much. dat> mrinr 31 o n 11 Inn r 0 und mrin I <* 1 1 hiMiimlit* lirht und rrin sind. 

A hnlirli bitted 6 1 a : 

( ill*, ily Ls icli u irdri* urspruni’lich und i»anz uir dir Mmiulmioo hin! 

Welches die geistige Funktion M. die m it diesem Ausdruok bozeielmet wird. gelit a us 
Stellen liervor wie der folgenden. hzr d 

(Irh hittr.) daJ 3 alle Sinnr ruin siml und die MniiuhmrA auig<*uui und erleuehtrt. 

so daLi icli niclit w ieder Irrsal. Yr rble n d 11 n u und <1 h n e- F rk r 11 n t n i s -Sr i n Ii.iIh\ 

Kntspreohend ilolit 38 den Krloser an. den Aluiid des >» traiiszendeutcn Irhs« zu oiVnen. 
so da dor Spreelier die drei Ewigen und die Yier traiiszendenten Korper prow* und 

d) dann iiiuuifriclitiur Loh^osmiio mis riner verb 1 en d eto n Monuinno') vrvineidr, 

Monulmie^ ist also die reelite I n terse h e id u 11 g zw’isrhrn <l( v n beiden Prinzipirn 
Lieht und Finsternis. 

Alls dor you Anukkas lad Rrrrzrvsi n\ 1 fiberset/ten Aufzalilung der (Jotter aus 
A I 3S3 (sogd.. mail. Sehr.l gelit nun horror. daB Monuhmod aurh als (Jottlieit auftritt 
und als sole] to in enger Ih^zieliung zu Jesus stelit. I)ort stolit am SelilulS l>ei den (ibtt(Tii 
d(T Sudg(\g’eiid die Trias Jesus. IJohtjungTrau und grolSe 3 Ionuhm(‘o. Auf der A orderseito 
des (S. 44) erwiilmton Fragments in kokturkisohen Runen bei y. Li: ( o< t > wird m[u)n 2 ' t )inii<l l 
in alinlielier Wrbindung geiiamit. I)ort lblgen Jesus. Ormuzd. Liolitjungfrau und iunf 
s( k (deiisammelnde Engel. I11 der Aulzalilung der D otter naeli den drei Sehbptungen. di( v 
auf AT 583 der Verteilung naeli HiminelsgegiMiden \oraulgelit. ersolieint die groBe Alonulimd^ 
am SeliluB der Reiho 31 i tra . Lielitjungtrau und Lielitsjiule. AVir haben bereits olxm gesehon. 
dn 13 Liolitjungfrau und Liehtsaule sonst mit Jesus zusammengehbren. Im kurzen llvmnus 
auf Jesus in II ersolieint nun w ie inAI sS ^A" die "Frias Jesus, Liolitjungfrau und »breite. 
grofie 3 Ionulnned“ . Eben diese ist noeli an eimu* and( k rn Stelle in FI belegt. im Allgemeinen 
Preislied Z. 151. in den Iveilienaufzaldungmi naeli der Neimung der Eigensehafteii des Liolit- 
Yaters. der eliristliolien JTinitiit und der funf Seelenkrafte. vgl. S. 12. 

Die Reilie tritt elienfalls in deni you Prof. Andreas-’ zur Verdttentlieliung Yorbeni- 
teten nordiraniseJien Bl. 1 you M 2 auf. W I Z. 31 bis 33 u. sonst. 

1 Gottin IMclie S. 4. 2 Y<il. Ri n/.hNsnix. a. a. (>. S. 4P 



K. AY a l n s r ir 3i 1 n l und AY. L j: x l / : 


4<> 


II bestatigt mm die Zusammeiigeliorigkeit von Jesus mit Alomdimed noch durrh cine 
;ui(l(‘iv AYendung. g a Indio t Jesus; 

Konii; tier MonulimrV Reiner! Kuiuer ! Wachsainer! 

( Hd i6d nemit i In 1 

Knnig in der Alonuhnic' aller Weisen. 

Fad wiedrr wird aucli bri dirser Ausdrueksweise deutlirli auf die geistige Funktion Jnn- 
grwiesrn. die daruntrr /u \erstrhen ist. 7 5 ^ : 

•In. (In hist <1 *t Kohie, der MomdmifA und verstehst us. y\\ .s c h e i d e n. 

Nun wird aueli der /u samm on Ii a 11 g Jesu. drs » Idehtgrsa n dt on « drs Traktats. 
mit dnii Titrl der i run i sell on Kont( i xti' klar. Der Zweck drs Traktats ist. durrli 
Brlelirimg 11 1 n*r den uranfanglirhen (regensatz von I.irlit und Finsternis den (-daubigen 
die lMuditr Cntcrseheiduno- bidder zu leJiren. wic es S. 4 3 ( 5 3 g ) ausgesproelion wird: 

Los cinq forces lnminonses habitant dans |lc corps forme par) les sul (stances combiners (dcs 
drii\ forces lumincusc et obscure): eVst pourquoi Llionime excellent distingue et clioisit entre les 
den \ forces ct l(*s fait so sc parer 1 line de Lautre. 

Fnd diese »srieiitia rerun) « bringt der (JrolSe Ileilige. Selinn fdrinulirrt 
das For t u 11a t u s h drssrn (Jespriieli mit Augustin den maniehaisrhen Urundgedanken von 
dcu* absnluten (Jegensatzlirhkeit drs Bosrn grgrniiber ( iott brsondrrs klar hervortreten In lot : 

Oiia seionlia admonita aniina et memoriae pristinae reddita. re c 014 11 use i t e\ * j 1 1 * > 
nrigiiiem traliat. in «pio main versetur. quibux bonis itermn emendans quod nolens peeonvit. pos.xir 
p( i * r emendationem delictoriini suoriun. Imiioriiiii ope r 11 m gratia, meritum xihi reconoiiiationis apnd 
collocare. ;i nctore Salvatore im.stro. qni nos docet et bona e\e rce re. et 111a I a tuyere. 

I ) i ese Wort e um sc h re i l>r» a it fs k 1 a rs t e dir begri ft* I i eh e Spliii re von AIo n u Ii - 
iiie<Y sir ist dir yvwais. und damns erkliirt sicli die enge Yrrhindiui ,1*’ des 
Hr griffs mit Jesus, drill "Bauine drr Frk en 11 tn i s « . wie es in der bereits oben 
nngoiiilirton Stelle aus don Acta Arche la i" heilot: 

to §€ ev irapaSeiaw (f)VTOV 01) y v co p trover 1 to /ct/Aoe, cwtos €<jtl 6 ’hjerovs , 
i] yvuxris civtov , 1) et' rw Kocrpw. 6 Se Xapjiav wv Siclk pivei to kclXov kcu to tto v )]po v. 

III den unten zn hesprechrnden Erweckungsliv unnrn wird der Erhkser grra<l( k zu selhst 
ah A[onuhmrd« lirzi'icluiet. 

Bine Brstatiguiiii* dor (d(‘icliung moniilmieh — yvwcrts ist dir sogdisrlir AYirdrrgnbr 
d<*s AYortrs durrli diis zur aw. Vzou »wissrn«< B. 1650 ^(didrt. mit dnii golrgnitlirhni 

sogdisclnm l horgang*' vom in dim l.v-|i-Laut. Auf AI 14 isi d< i r Rest <lrs \Yort( i s nl>- 

g(*rissrn. |cs sind deutlich. Zweifellos stoekt dassrlho Wort dahinter. Das AYort ist ;i|su 
atudi etymologise] 1 gleirli gr. yvwcris . 

Diese Bedeutung stimmt mit der s\riselirnAYirdergahe durrli nuuUTi 7 und der araldschen 
durrli r !hn aid's hesti* zusamimui. |TIr. Prof. Am>iii:as iiigte. als wir ihm utisrr Komhi- 
nation mitttdltrn. eiue writeri' Stiitzr in der AA iedrrgaltr von Yrcecrts durch lwuUTh in d(*r 
syrisrhen Biheliiltcrsetzung z. B. Lite. 1.77 Jiinzu. Zu dieser fStidli 1 lialxui wir die sogdisrlu 1 
riMUNrtzuno* bei A[('i.u:i{. Sl>. BAAY 1907. S. 2 67: >'patz(hi» . wiederum rin mit d(u* 1 zon 
gebildetes Noinen. | 

An St( 4 h k der Alonulimrd ersrheint mit J( k stis und d< i r Lirlitjungfrau ziisammen als 
dritte (rottheit in den iranisrlien und dim turkisrben Fragnumten liautig Yolimon 4 . z. B. 
in dem ersten kurzen llymnus aus dem Burli. Dl. 15 R ill*. Diese Trias ist in den 
HR otter brlegt. AI 543 R 7 (Sudwrstdial.). 74 R 14 |Siid wrstdial. }. 176 R 12 (Norddial.); 

1 Augustin. Contra Fortunattim (lisp. P L 4:. Sp. 12 2. - Kap. XI (XXIX). Beeson S. iS. 

5 Vgl. oben S. 40. 4 Kinen Ziisaunnenliaiiii, zwischen Monithmed und Vohmon \enmitete bereits 

H. H. ScHAEnrR. Islam XIII IQ23. ^. 332!’. 



Dir sfrlhuu) Jrsu //// dlffnichiiisni t/s. 


47 


an dor letzroren Stelle keinjiziert Hash 1 »hcy« mu riehtig in rr:p: tiirk. LI I Di 76 k Volution 
ist oino von den vielfarlion II<*rfike*rnaliineui Manis aus deni a we s t i sell en Pantheon. AA ie* 
Monuhined liat diese (dottheit melirfaeli das Beiwort roDm ]C"H »liedit“. |I)or Zusaimnenhain** 
wird erkliirt duroli die Deutung de*s awe*stiselien rolui wonoh dureli Pro!*. Anoxias als »<le*r 
il'iite Sinn. kesser: das gute* Donken : die* aid* die Erkeamtnis eler AAahrliedt gerieditete 
Tiitigkoit des (deistes«. AAir kdnnen dor Bulk* des Yolm nionoli im A west a liier nielit 
naediuvlieai und verweisen eleshalk imr aufdie Beziohung dieser (Jottlieat zu >o/.sv/« \\ ahrliiat 
in eleui (diatlias dm* Awesta. doreai Interpretation dureli Axium.as aueii saeldieli vielfaedi 
zu neuen Entekiiissen fiilirt. 

Spraediliedi erkliirt Anoxias monnlunrd als ein Keunpositmn aus mon(olf) - r nxmoti 
(skr. matt) und maelit zuuun^ten unsrer Interpretation nodi aid* d i<* Almliedikeit in dm* 
Bildung von 7 vwcris und mati mil nierksam. <li<* ke*id<* das //-Suflix Iial>en.j 

AA ir miiss(Mi uns an elieser Stelle versagvn. hioran Seldiisse uIkt dir ( wseliie-hte* <!(*'■' 
Begriffs der (diosis zu kmipfen. da es zunaclist nur < lit* Be*el(*utung d<‘^ IVnninus und seine 
Hezielium** zu Jesus zu zoigen gait. 

AVir liaken 1 >ei Bospreediung eler (dleiclinissc IxTeits aid* eine Ekeroinstiininiing in de*n 
Bozoiedinungen fur Jesus und das » Lielit-Ieli « Iiiiige*wiesrn. Entspre*edieuid ist nun aueii 
<*ine gauze* Benin* von Kpitlieta d(*s Ivor pi*rs genian solehen voinksus naedigekilelet. A\ aluvnd 
*Ie.sus mit d(*n »(dit*de*rn« <li*s Liedit-Iedis identilizieTt wird. wird in dor oken ange*l ulirtem 
Stelle* der Kdrpor » < 1 i < ‘ Monulimed «le*s wilden giftigen Yaksa« tmd die* » I '* Im* r 1 e* gu n g in 
de*n En ts(‘liluss(Mi <le*s Bogi(*relodamonon« geuiannt. Eclit liianiediaiseh ist die* Auselruoks- 
we*ise*. dak dm* BegioreleeUiinoii niedit e*twa koine* Monulimod hat. soiulern se*ine* Monulmnd) 
ist » giftig« . wie* die* ohe*n angeduhrten Ste*llen aus dean Traktat zoigmi. Die* Kinsternis und 
de*r Kdrpor ze*ieline‘n sieli naeli manieliaiseher Anseliauiing niedit daduredi aus. dak sie 
irgonelwolelie »( ili(*dm*« nielit hahe*n. sonele*rn sie* lial>e*n ahsolut und urani anglieh l)iis(‘ 
(die*ele*r. Dage*g(*n von dean (Juton: IIe*iI. Fre*ude*. Ruhe*. Erie*de*. von alltan. was an deal 
»Baume*n ele*s Leh(*ns« wiielist. da von liahen sie* in Ewigke*it niehts. Die* Besehrrikung(*n 
de*s Korpe*rs und de*s Eieditre*ie*lis werelen ni<*ht niiide. iinmer wie*de*r die*s(* ( iegeuisat/lieli- 
k e * i t dureli Antiilirimg ele*s (h*gonkiIde*s Iie*rvorzuli(*he*n. 

J < *si is ist 13k 

aller ( ii*r;i 1 1 1 >t< *1 1 in itlehl i <*<* Mutter. 

Y0111 Kdrpe*r h(‘ikt es kalel elarauf in 24a: 

Hr ist di(* I) 11 1) k (* 1 li e 1 ts 111 u tt e* 1* aller Daiiimienkoniut*. 

Ekonfalls war ele*r Ausdruek » Krldsiingstur « ok<*n kologt. aus ]J 17k und aus 
de*m Sehlukliymnus des Traktats. 230 sagt \0111 Kdrpor: »I)er ist aue*li die* "fur zu de*n 
iTmf (iangen in <lie* T)re*iwe*lt. « Die* »ean<j <*onelitie>ns d’e*\ isteaiea* « kemimeai aueii ini Traktat 
ven* und sind dort rieditig vem den IIerauso*{d>e*rn mit dm* kuddliistiselie*n iHihnitjuli \ ea 1 - 
kniipft wordmrk II 26a ne*nnt de*n Keirpm* noedi »»alle*r Ilollen E ti i* « . 

(de*ieh da rati f. 26 k. he*ikt e*r 
aller AAA »* i*u»* Ii u 1* te li AWii. 

Dao<*g(‘n l(‘ite*t nae*li 9<1 Je*sus <le*n Be*Iiarrlielie*n *>den re*elite*n Pfad. < lei* zu Hulie und 
Frieden liihrt«. End weam ND dnheon so zu ukersetze*n ist (s. S. 35). ist Jesus selkst 
ele*r » \Ve , i> , «. 

A\d‘iin <*s 25a vom Kor[H*r heakt: 

1 Ki* ist) aller IXmmnenkoiiiia* Hii stuii** und \\ Ait’ l’e. 


J ITnL. Man. Ill S. 13. 


.Man. 1 1 \ nm.. S. 24 * A. j. 


\aliert*s n. 


✓ m Slellc. 



K. \\ \ 1. 1> s * ii \m i> i und \V. Li \ i / ; 


4s 

so hittet das Srhlul,n»ehet des Traktats Jesum: 

Mil <lit*si‘r i * * 1 1 Uuslunii it ml \\ ;itt<* \\ nslirit « In-klriilr un^. «mt‘ i[;il.> \\ ir nn^ jriirn 

I ‘‘imlrii n ii !**rs( i/mi iuhI ill h nil 1 #*1111*11 >urki*n 

(Vom - 1<*1 m*ih 1 Irli“ win! TIIK. V i(> - ig n'esau't (unten S. iih): 

* tu ,/rtr rh'sitn hrr«»n y insi <lu. ’•nttlirlirs Lii I it- 1« Ii. 

:* jt n-, -n,<t>r t/r*r t“ tt>uilr,r W.tfl#* mu I Ki.ilt. Icli unit km*|>rr 

1 1 > fit "nr ro»nn dnlium drs !.irht\ \W<; | 1 (ijiht*. 1 U 

In den aid II 25a l4*i i /(Mini h — <1 winl wiederum ein Yernleieh i» , rhraueht. der 

im Srlduhuehet des Traktats seine Parallele hat. Der Fleiseheskorper ist 
o 11* *r \ <‘i’i n*t *< I » » * i*i I m * r nit*lim*s \»*i/. 

To 1 1 h * KumImi Imitm Milts, lint dm K;mflru[i*ii /ii UTsenkrn \«*rm.iu; 
mid >,, 1 , 11 ,. und Mund. < lit* I .irlit“i>ttiM . / 1 1 \ <tI ml l< ■) i iiiim;)iii! is!. 

I)< r Selilu l.i des n’enannten (Grinds des Traktats lautet : 

Mit < 1 irsrm 1. i r li I n •• t / . mi To ^rui'r \k-ri' iirsi*iikt. /i*di tins Imrans mid 1 n*i n 14 1111s } 1 i j 1 t‘i 1 >r* i* ! 
In To hT’IsMuorlulV s<*t/ mis! 

\ erideirlien wir. uni die Destalt #Iesu ais des ma n i e ha i sc lien Krldsern’ot tes noeh 
seharfer /.u erfassen. mit ilim die ul>rii>vn (iotter des Pantheons. 

In ( *i*l 1 a l >ener 1 ntatii’Teit verharrt der Vntcr der DnHie im horhsten 1 jrht paradies. 
33 ie der e’liat hiseh-awestische ( Mmro 3 h>zo'o wirkt er imr dureh seine I)emi linden. Nieht er 
sehuf die \ 3 Vlt. sondern seine Kmanationen. die Mutterirottheit mid der Spiritus vivtMis. tatm 
es aid* s(*in DeheilT Nieht er holt di<‘ Seelen in das » Ursprun island u zuiTirk. sondern 
er sendet d i ( 1 » hieht^esandten « zur Krlosunsj der im Kimhon und im mensehliehen Kdrper 
L»*elan^rne;ehaltenon Liehtteile. Kim* t^ewisse Starve lieyt fiber d(*r otoLioii Paradies- 
hesehreihunu’. die wir jetzt in H besitzen. Nieht mude winl dor frminm* Maniehaer. 
imnirr none Su|H*rlati\ e zur Wrhorrhehun<r dos »Yaters*< und s(*iner Wohnumjen zu linden. 
Kinen Merritt ion diosnr \ orstidluni^swidt n*we(*kt das nordii*anis(di( k Hnudistin'k M 7^0. 
das Prof. A\ mu . as in neuer rhers(Mzum»' ln*rauszu<‘‘elM. i n ^(‘dnikt . 

K(*rner u*(‘hor(‘n hierher die ohen lK»s]>ro(*lu*m*ii II\inin*n an d(*n Lielit\ater im NI): 
M 40. M 75* 31 dd 1 un< I wold aueli ^1 1 02 mu 1 M544R. 

desu \ erliiiltnis zum Kichtvat**r hrinut 1144a zum Ausdruek: 

I>ti Inst drs I drlit' iIialM'in'ii l)iirmh<*r/Ui«-i- . s <»l)ii. 

Tn 31 iS R (NI)) winl < k r zweimal mit d(*m Ausdruek hoyptt/tr hezeirluiei. Wrv die dr< k i 
fxr jmlirnn Montersnlme* in M 4< # 14 sind. dariiher unten eim* Xduanutunu*. Ifoyptt/tr als 
nez( k ielmun»»* J(*su m» k int oflenhar d( i n ehristliehen Ih^rifV vios tov Ogov. f/nzdon pnhr >*(idttc*r- 
solm « wil’d M ^ 2 R ^ (NI)) Non Xorisol *>*esai£t. j/ozdnit ftu % z?inl »lvind (lottesd heil.it 
3 Iani 31 4 1 I R 7. 31 e y 7 < I 22 (Swd winl der Plural diois Wurto in d(*r I?ed( k utunu* -Kneehte 

( i < >t t ( l s i« i^(*hraueht. 

In s|u‘/ilisrh n»anieh?iis<dier Ausdrueksw(*ise winl die enu*e Rezii'hunu’ J( i su zum I/ielit- 
Naur dureh Xusdriieki* wi( k »/weiter Krhahrner ^ (ohen S. ;g). *'\’at( k r. d< k r vom \ 4 ater 
ward" (S. 47). zum Ausdruek u*el>raeht. 

Charakteristiseh fur di< k V(*rsehim*lzuiiir rlirist Iiehrr und inaniehaisehtM* Ih^orilTswelt 
ist aueh der Rerieht (ha* Aeta 1 liher die Aussendunu- <h k s S oh lies zur Krrettum»* d< i r S<a i len: 

o-e re fict-v o o gotv 0\ t ( 1 „ u *- vijv rtjv \> A* :w (rAmtri, < v<r7r\tty\v'>s on- Ktti o\o> jnotv. It e/n>e 

t tj r vi ov rti<roi' 7nv tjyttTijut-vtn’ h\ toi-i] fi'av r</ % s. 


I\.l [I. VIII ,\\\ h I »I f si 1 N S 



I)t( Sfrfh//Hf Jon hn M muchm 


4 !> 


In drn folgrndrn Wortrn wird drr manirhaisdir DnkniMiiiis formulirrt : 


Ktu (-\ 0 o>v <> i nos ut-rttr^tiiuiTurf-v mivtov t-i s /m ■M pMTror o* on or/ i i/wiM't rn ro/s <’k m’/JaoTres. at/ 

f'tv avbf}0)TT()s s K(U or (lv(if>o> 7 roi {‘tt eKttu^avnv nvrnv yt-yt-\ vijtr'hu 


mid (lann glrirh ini AnsrhluIS daran von drr Einriflitimg drr SrliopfmaM-liinr u < i*‘ o I < ‘t 
mid dvr Autstirg drr Srrlr ins Liditrridi Prsdirirltm. 

Pit (daidir an drn Lirhtvatn* mid srinrn Solm. drn l.rloxoi*. wml wirdrnnn mil 
grotfrr Klarlirit als Ilauptdogma dm* Manirhnrr \nii Id • ri u n a i u s 1 formulirrt 

Ft imsira pnifcsMo i ps a r s i 
1 1 Ut M 1 inrnmi]illi)ilis sit Dells. 

({find luritlus. i|iio<l matlilulis. intrmlulis. impassihili-. 
ijimil arteruam lun j ii» **t prnpnam uilialuiri * 

ijimmI niliil e\ Mse t nmi ptibilr | ) !'• • t era t . net t * * 1 1 * * I ' i ; i s. n< t <!,.< iihuh net 1 1 . 1 1 1 . 1 1 1 1 n< i .ilnpini ,nl\i imiim 

in r< ‘i* in i rjus re pei 1 ri pnssit. 

S ti i an t<* in si mi It* in Sa I \ a t <> i rm (lire\N*-e 

Verloim naluin a ( mistitutione ininidi Mini mmitlmn i.ilun.iiet 
j >i >st nimidi iahriram inter hemmes \rnisse- 

di^nas si I > i animas e|e*;isse s,iin tan sn.n* \ < d u ul.iti. ni.md.itis snis hmiims >,mi l ihmi.o. tith ,n 

ratitnn* imhutas melestmin lerum: 

ipso d n c r « » r r him* item in e a s<l c m an i mas ail r e u. u u in I)«*i re\ei mii.is i ^ x 


Zur Brgrundung /itirrt T’ortunatus rinigr Strllrn aih dnti »lohannrsr\ Miu»rlimn und srldtriM 
niit rinem Brkrnmnis an dir Trinitat Patris rt Filii <*i Spirit ns sanrti. til»rr dnvii \ or- 
koitinirn wir ohm grsprorhrn liahrn. 

In dm* abriidlandisrhen I brrlirfrrung wird dm* manielin isrlir Jrsits sow old / 1 1 drr 
Sunni* als a well zum Mund in Br/irliung grset/i. dir als LirhtsrhiiVr 1‘iir dir Biirkkrlir 
dm* Srelrn ins Lichtparadirs brtraclitrt wrrdrn. Strllrn bri BunN I)irs<* I )nrstrllung 
ist nirlit korrrkt. abrr sir rrkliirt sirli lrirht dadurrlt. dab Somn* mid Mmid 1 1 ?ii i f i /it- 
sanunrn genannt wrrdrn. Fine rharaktrristisrhr Stidlr ist dir gmirinsamr Frw alniimu* 
drr Sihnlrn grgen dim Soimrn- und drn Mnndgntl im lurk, ('lmastuanrft II. Ilirrhin gr- 
hdrrn ans II dir Frwalmung \on Sonnr und Mond im Allgrnirinrn Preisljrd Z. i j 7 a . 
\ orlirr grill in 126 dir A11 lull rung drr Trias Jrsus. Firhtjungfrau. Firiitsfiulr. 


= tt*#*® & 
-b R+— 


127a) l nd uir rule 11 an: Soimr und Mund, tiie LirhlpakUtr. 
hi dk* Wuhnstatle alln* Cidttur drr dm ScliMpfun^rn. 
ri dii* sirben und di<* z\\ ulf i»rulb*n SrlntV<lu*n ru 
t|) sjnnt drr Mejiot* a»h*r iil»rit;rn Ij<!i!<*i. 


Im I>rirhtg*rl>rt lud Sonnrmmlrruang. uiilrn S. 122IV.. \vri*drn almTudi w i m im liirk. t Imast. 
Sonnr- und Alniulpalast immiuidhar hintn* drn Hrwolmrrn drs I/udit paradirsts rrwalmi. 
Z. ^go lautrt: 

(wimiii w ir tins \ erua niii*n liaheio m*iit*n drn >nnm , ii- und Mnndp.dast. dir In itjrn Lir!it-r[|h , S m i . 
iuro(*n dir) drri M itlrids\ ,’itr r. dn* iiljriMU" jn ris\\ i,i di^tm lint jmImh t \ • o 1 iliiun). 

(wriiu wir mis \ <*i liaimrn li;i I m *t 1 1 m*m*h ^ms. » 1 i* * liiaibt*. prat htm« >,i 11 1* 1 isu. 


Sros ist also, wir wir ans II Irnirn. niit drr l,i <‘li t sjiu lr idrntim-li. writrrr IJrlrrr 
s. u. S. 57. Nadi ilim koninnm im Bdditgrlirt dir Fiinl* Lirhlim und dann drr jrt/im- 
(duclvstag. dir prriswurdigr Stundr. d. i. drstts. s. S. 54. 

Dir Bildrr von drn »Palastrii • und drn "Sdiillru" wrdtsrln. Dalirr wird in 127. 
wo das Bild drr Paliistr gdiraurlit wird. in r von drn sirhrn und drn zwmlt* gndorn 
SdiiffsliriTm grsprodirn. Kinr I)(‘srln*rilnuii>- drr liridrn Palit^lr rnthalt das tiirkisidir 
Kraginrnt I M 2gi. Lridrr ist i*s ui<*ht vollstandiir rrlialtm. Im Soimrnpalast wolmrn 


\uiiiistin: l nutra Fui tuna turn ihsp. I. ^ P. L ; 2 sp j j - *t. a. U > |V. 


Wul.-fn s/ Ahh. I'i-Jt;. .\r. L 



K. AV A L I)^( II MIDI 1111(1 AY. Ll’N'I z: 


:>o 

»dcr Sonnengott. die 31 uttergott licit und AYadziwanta der Ciott«. Yum 3 Iondpalast 1st 
nur die Erwiihnung des Ormuzd lioeli vorhanden. AYir lernen limmielir den uns hekannten 
1 1 \ minis in kdktiirk. Rtmen T 3 I 327 verstehen. in deni 3 Ionuhme<L Jesus. Liehtjimgfran 
und fiinf » seelensaimnelnde Lirhter* r l (u))v<nt l ana\u l \ tf(i)ris~\t 2 j genannt werden : es 

i eine Anrufung von Dottheiten des Alondpalastes. Die Institutionen der heidrn Palaste 
erfahren wir aus deni sfulwestiran. Stuck 31 g8. dort miter dem IJilde d(T Sehille. Alan* 
dieses wird wieder nielit korrekt durehgeffdirt. weil das der Palaste dem Yerfasser da- 
1 km vor Augen sehwehte. Die Sonne entliiilt lunf Alauern. di(‘ aus den fiinf Klementen 
l* <* I > i I< let sind. zwdlf Tore. 11111!* llauser. drei Throne und fiinf seelensammelnde Engel 
(/•// rdnrf non frr^lny pon:). Aus der Schilderung des 3 Iondfahrzeuges ersehen wir. dafi die 
Elemente in dvr Fat heidrn Palasten zugerrehnet werden. ohwold die Sonne. die kiclit 
und Ilitzr stralilt. aus Fetter « und »>Lieht« gedaeht wird und den* >ddihle« 3 Iond aus 
»\\ ind“ und »\Yasser*‘ h Aueh der 3 Iondpalast hat fiinf llauser und drei Throne, aher 
\ i e rze h 11 T( >re. 

Die /wall' und vierzehn Fore sind der zur Sonne gelidrige TierUreis und < lie' 3Iond- 
stationen. I Iierauf spirit in der Scliildrrttng des Fleiseheskdrpers 11 2 2 nl an: Der Kdrprr 
hildet aueh 

da^ oboru und d.is unteiv. das knlt«* und das warum: die beiden *»iftii*en Rader, 
die /ueinial \ ier/elm und die zwulf Palaste. 

Die hidden giftigen Rader sind die mikrokosniisehen Entsprechuiigcn von Sonne und 3 Iond. 
nadi dem Traktat S. 37 1 5 A A ) die beiden Deschleeliter. Die Zahlen 12 und zweinial 
14(15) werden in demselben Sinne hei Epiphanius J zusannnen hei der Erwiihnung der 
nianiidiaisehen A orstellung von der Lauterung der Seelen dur<di Sonne und Aloud genannt: 

}) Trpoeipijubvtj (to ( ht ci tovs fbcocrTijpus toi'tovs KctTbtfeTo t-v ovpavoy, ijhiov T6 kcu creKij vijv Ka'i acrTpa, pi]X rn '*l v 
Tuvrtjv tpyacrautvi) nu tow ctbi'oKu irroixtuow ow o\ G\\i/»'ts <f)ctcrKov<rt. Dlll'tdi dles<‘ (TTotxtTa kommen die 
d(M* \ erstorbenen YU deni <TKii<bos. fl\oui yap ttehei X^yeiv ij\tov re Ka't trtA.// w/v • kcii to fttv niKpbv 
ttXoio i' (bopTovcrOai 4)s ijuppcov < t k a ttg v tp , kcu tijv irXfjpcocnv Tijs oAa/o/s. kci i ovtco urtipnv tp kcu c\t uTtHhcrtiui 
a to TTcVTtKaa tKciTijis (-is to itpya ttXuiov, tovtkjti tov 

Dieselhe Yorstellung liegt den Acta zugrmule. wo tier vios < lie* jurj^ciu/) mit dvn zwdlf 
Seliojjleiinern. di<‘ Soinnv schalVt. wideln 1 di(‘ Seelen an dim Mond (ilx^rgdht. T)i<‘> ist <dn( l 
TAig(Miauigk(dt in dvr Reihenfolge. di(* sclion Iku n { festgestellt hat: Die Seelen gelangen 
( k rst in den Mond und dann in < l ie Sonne, vgl. unten S. 3 8 . 

DalS J(‘sus ini 3IondschilV. ini SonnensehifV dagegtm der dritte (i(*sandte sitzt. sagtm 
die* Acta 4 ganz riehtig: al>er die Sttdle ist sclion \ 0111 lat(dnischen Eliersetzer miBv(‘i*stand(Mi. 
plesus hat da^ Ihdwort 6 er rw fUKpy i 7 tA otV. und nach der Erwii Inning der 3Iutt(T d(*s 
F(*l>ens. der zwnlf SehilVsherren und dvr Liehtjungfrau folgt d(T 7rpecr/i|e|i/r;;s 6 t piros 
6 ev tw pe^dXw 1 rXolo). Dann koinnien der Spiritus vi\ens und di(‘ hidden 3Iau( i rn. Die mste 
(‘rsclndnt nur :ue irvp. di<* zweite aus civepos. cujp und vowp. Das Element H.icht" ist 
also auso-(dassen. daiur stehen heim 3londe die iihrigen drei: AYind. leiser LuFthaucli und 
A\ asMM*. und danaeh ist wohl der Hericht ii l >er das 3Iondschiil* in 31 gS zu vit\ ollstandig<m. 

Eiiu‘ vdllig klare (iegeniiherstellung der hidden Palaste erlauhen jetzt di<* kurzen 
llynmen an 3 Iihr und Jesus in II. die wir untim gehen. Im Sonnenpalast wolinen naeli 
diesen Ilxmium auher 3 Iitra: die 3 Iutter des Eehens. ih*r Spiritus vixens, zwdlf Schills- 
herrcMi. InnF (seelen)sammelnde Liehter »nnd der iihrigen zalillosen Eiehter 3Ienge« . Da- 
gegen im Mond aul.Vr Jesus tlie Liehtjungfrau. die groloe 3 ronulimed. Ormuzd (Raison- 
neinent anterieur). iunl* (seelen )sanimelnde IJehter und siehen SeliiftsheiTcn. 

1 \uL 1 Juil.i a. < >. s, 220. - \<iv. Harirs I>. f»l». Kap. I \. P. I i. 42. S11. 44. 

4 Kap. XIII (XXXIi. I)i 1 sn\. S. 21. 


s. n*. 



Dir ^frlhnnj Jrstt int Mnttirhiiisnms. 


SI 


rJoMts wird bosonders in don turkisohcn Texten gorn kurzwog als dor [Nlundgotl be- 
zoielmot. 

^1 1 7 b proist i 1 111 mi t Xonnung dos Xamons wiedorholt als jmrninh » \*ollinond « 
HX 72 TE und no'jmoh fiXTClTl »> NVumonU « : ontsprochond hoilat or II 46 b » Yollgosidit igor" . 
IL 48 1) » Antlitzloscr»« . 

\ on 3 Iitra. dom » wundorbaron Gian/* . wird 7.461 gosagt. tlati or mu don z^ bit* Stundou 
k rondo liorvorbringt« . Dio Bozioliung zu don Stundou wird abor amdi \on Josus ;iih- 
gosagt. 77a: 

AFrlirr (an mil*) dm Mm-kmalr in allmi Nmidrn! 

Und wonigor oindoutig 390: 

In tillen Stiindrii brstaudiu, biwwdm* und brlium micli! 

In 42 43 wird die Yorstcllung writer ausgoiuhrt: 

|2 a) (irolam* Hmligm*. dii hist din (d. h. idmitisrh mil dun 1 idm'kbrdmitrndrn Sumden. 
b) wrlchr allm-srits alin iinsn* Lic!it-I<li m*Imllrn. 

r) din \un u 11 ndrnoiim* Sriioidiriv n 1 id ohim^lrirlmn ant dm* Writ sind. 
d) dir durcli iibrrnaturlirlir Kraft sn-li transforinmrrn nnd als snlclir /r-umi : 

43 a) Bald /ri^mi sin si<*h a K Knabmi \mi w midm*harm* (irsndt 

\i) nnd inachrn dm tiinf Arlun \un w mblirlimi Diiinonriiklassrii toll. 
r| liald /ui-un sit* sicli als Madchmi mui prnrlitigmn Korpm* 

d) mid brinum din til 1 it* Artrn vmi maimlichrn I)atimnMi[kkissmi] in wildn Lriviimiu 

Dor zugrundo liegende Mythus ist mo woldbokannt. Ci.mom’ hat ihn untor dom T itol 
* La seduction dos ArohontosA bohandolt. Dio /wolf Stundou sind dio mIimi/io viorgos.* 
dos riirodonis bar IvlioniL die wir als die »zwbll* grofion Kbnige dor transformiorten 
Krs(*h(*inung« dos Traktats konnongolornt liahon: dio Stundou dos zwoiton Tages. din anoh 
untor dom Hi Id dor Kloidor .Josir* erselieinen. Doutlioli sind liior Ziige von 3 litra auiLIosus 
iibertragon. Dcnn das lange Exzerpt aus dom 7. Buell \oii 3Ianis Thesaurus Ltd Augustin 1 
und hoi E\odiusk das uns zuorst mit diosoni 3Ivtlius bekannt maehte. wird hoi dom 
Iot/toron ausdrueklirlU aid* don dritton Uesaiidten (d. i. 3 Iitra) bezogon: boatus i 1 lo pater. 

< j u i navis lueidas habet divorsoria. (juom tortium legatum appollatis. Di(‘ Dhdohsutzung 
dor «virtuti‘SM dor zwblt* 1 i <*li toil »]Iorrso|jortunior« . mit don «Stund<m« gold Liar liorvnr 
aus II 166. wo naeh Aulziihlung dor Idolitliorrscliortunior zusaininonlasstuid von Union 
gi'sagt wird : 

N nlLtandiu |sind sir) wir dm* I'ai; (Sonmi. 

+ M an nmmt sj<* dir /w«»lf Stun dr in 

10 V® dm Millkinmnrnrn Y m;nndrn. 

1 nd dio IiozioJmng dor Stundou. dungtrauon und Kloidor liozougt dor Kont(*\t /u S. jn 
I366} dos Traktats. M 500a R (ND). dor oino loidor last ganz zor^torto Stdiildmamg voni 
(zw(dton) r Fag dos Xenon 3 Ionsolion gibt. Z. 3 bis 3 : 

J O P-^T -aSrinr) /wolf Stnndrn (sind) idrntisuli mit drn (/widf) 

o •lun^frniirn. dir als tirwand anln^r nlrsiisi 

l|x^ "X "Xr T ^i"J> «lor Smlr. 

Dalior ist dio AVondung »in allon Stundcm^ in don obon gogolionon St<*llon zu v(*r- 
> s tohon als: in allon ddigoinlon. Dnd ( i s ist nur oino Anspiolung aid* dio vorsoliiodoiKui 
Bildor. untor doncn di«* Zwoll* (Tsohoimm. wum von Mitra Z. 361 g(*sngt wird. or rulb 

1 lirrliLTfhrs l S. 541V. J ii». S. 35. ; s. obrn S. 28. 

4 Dr natm-a boni Kap.44. Dk 42. Sp^OS. ' Dr tide contra ManiHiaeos Kaj). 1 4 — 1 6. PL 42. Sj>. 1 
' Kaj). 17. il>. Sp. 1 144. 



I !. \V \ i i 


ii m ii » i mid \V. Lr\i / : 


:>2 


I > f i r i s t ( 1 ;i n 

i .1 d..s \\ ..lilt.ilNlirl,! 

! i s ‘. o< ) I ; t i. 


I » * s t • lit .mi-. 

I i s ;0 1 5 \ 2 I. I in k is. 1 1 

< ! m* i / *' It ii ( 1 1 i * •< I • ■ i n 

t lt‘n tun! In’liti‘11 I . I r in »• n - 
tin 

l »• i II t ■ ! L ii t I Ii ,U i r |i i|s\\ 
lit II t 1 1 1 1 f ( I .ill* n 
\[ I H r it I iisw 

W Hsh.-hl 

S>| ’i 1 1 * * / w nit s t ii m 1 r n 

si ini i lh' \ Hi •ii«< tin i« a n 

'ilm»‘ il.is \\ nlilt.itslii lit. <1. h. 
till' /\\ * >!t >!.^‘ll kimiijr ih i 

S I< , U.* , sr| Sl’lii'lll 11 hi; 

I r X. ihj i;(i^i 


h' r i ,i ^ i i | > i ;i s • ■ 1 1 1 1 1 • i i 
I i . S. 70 1 v>f>t 
1 1 i « ■ I j r} 1 1 w i *1 f 

IV. x p l ; i- ) . 

ill'll I Ji'iltiM'h:!! M‘Ili ‘11 <l*‘s \\'«.|||- 

t.its|irhl> 


Mir 1 ■ r s 1 1 - \ , 1 1 * i 1 1 

1 s : till r I r I Si* Ii r s k o r |l I* I 

I 1 X. Hi? 1°'* 1,11 ki sr lu 


I » S I I* It I .Ills 

I 1 . s I ; |f >). ! 111 k is( Ii 

I I iv ! / r ii 11 I i lirilrm : 

fit'll tllllt ^lllisi.m/f ii < [< » 

K «> r jo* 1 s . 

K iuk'Ih'Ii iis\\ 

ili'n fn uf linstrrm < ■ 11 U »• n : 

I 1 .1 IS l|s\\ . 

I»r*’irnlr. 

I i»‘lVnlSii;lvi*it. 
>rli;imli»sii;krit. 

s *'l nr /Uitlf ^ t (I Mil r li 

siml . I ir \ ol’lirri;rii;inii!i*n 
nliiii' s *rli,mdt isi^ki-it 
I 1 . >. 7 1 UO71 1 

Nli. \U\r 1 1 nml 1 2 rpM'lirinrn 

I II * • r k»>i rrklrr : 1 i mr 11 ml Vrr- 
l;in^i'ii. 


I>ir V11 lit 1 * • | m ;i sr 11 I j 1 rt 

IV. S. 15 15 1 1 1, 72 (;oS> : 

<l;is [{rich ili r IinsteruK. 
\I>. X 71 Kf>7> wil'd iirs;i»rT . ilir 
rrsr r \aclit i s t der Giertnifrl 
lv*iT‘*ktrr umv: sir rrpr.i- 
srntii'it 1I1 vi. ••ntNprrrhrnd 
• s * P> 


Die drei Tagr uiul 

I) r 1 /write T il U 

1 s | del* S M lllf des \ r II r II Mrnsrlirii 

I r. X 70 (5O6K 


X. me /wolf X t 11 hi I r ii si in 1 

I t*. S. 47 (:p;): die /wolf iirolSr 11 
K oilier 

Wrislirit llsW. 

Ir X, 70(36^1: ilir /wolf m'olSrii 
KtHiiu*' <1 «t tninMonnierten IV- 
srlirin nnj» 

ili'ii w imilrrlhuvii Kleideni drr 
Sirrrv.M*srhriinnii» .) es 11 
turkisi'h: <lir /wolf H e ri\sr h ;i f - 
ten: [turkkrli. IV. S. 7 2 156X1!'. | 
II r v fs r 1 1 a f t iisw . 
diesr sind 

t i .i n s f m r ni i »* 1 t nils 

Ir S 17151;): drill Woldl.it.dirlit. 

tinkisrli' di'in (iutt drr ( trsrt/rs- 
m.i |rst;i t 


I >rr Wui I r JM ,*l srlitir rt 

I r. X. 47 1 ; 4^ ) dii' So rim* ttiirkisrli 
1 it*n >0 n n r n u<> r 1 1 

I r. X. 7 j 1-071. Sr.is 1 1 i'Tm”, 


I) it* /woit St n mi r n reprasrn- 
t i r rrn 

tilrkisrli: dir /wolt I iottrrrn.nirlirn 

I r. n. 7 j 15O7): 

dir t iif 1 f Sol me de> <h*ntu/d: 
m* i n t*r L u f th ;i u cli nsw . 
dir fiiiif (“vistium) Sdlim* di*s S p i - 
r i t u ^ vivens: 

M i t ir i d tow . 


X n isti >y, 

Po'Vdy toy. 

/.iiMimnten. d. It. in it Si-on. 
siml e> ilrri/rhn (iijVdrr. 



I )n ^ hllitfn / ./ i v // //// Minin' h<u i* > . 




die zwei Xiiclite. 

i ) 1 o / W o i ( o \ ,i r h t 
i s ! dio i hi 1 1 1 1 1 1 * ' \ on ( i in u ii< 1 
\ **i l.inot‘11. Tr. 7 2 1 t<iN t 
I tiirkiM*h : A/-I)<mion itmi n.d- 
liclios I)onkonl. 


I > - ! •{ I I t I , | 

i s t \ I i > n t . • ^ mil I 1*11' \ i • y I 1 I V 


I I - s - J 7 K j ; Hi. • 


W i'iiii dio s i 1* in- n 

M.dn.i- 

s ' III' f » ll* t |o| 1 ' 

1 '* 1 J 1 d d 

M >( >- 0 1 ‘ 

N|i:mds m d**n n im 11 

I\ * M |>o| 

\ t 1 V 1 , 1 II d . ( 

. 0 Ml 11 ' . 

I ) 0 II 1 011 

* in. S 1 ,o|ll‘ol*N O) Ilt> oft 

1 1 

i . 1 ll n 1 0 h 1 Kill 

t mi i < 1 

, i M tit , d. 

^ * oi*h:i It di» soi \ « 'in 

W old- 

s o !o| lllld 1 

1. !..*v lt 

1 s 0 M (lit 

1 .1 1 si lolll 


( 1 1 iiiIm n s - \\ 1 > 

- 1 idi 

. t 1 Mon 1 " 1 

<lii' flint ( '• . 1 It i * 11 


‘loll do] { 1 ' M t f 

...I. on, 



Ilin* /wolf > I ii iid o n >*i ml 
I r. 4 \ \ 5 jol : ;i!Io sohloohn n 
N{itiiri*ii. dio \ omi < iionLmion 
onipl.mgiMi si ml. 

IV. I s . 7 2 ilio /wolf tin- 

storon mid niftinon IVsolioi- 
IllllUicll, 


tin kisi'ii ■ dio /w olf t i ii s i c ]•«• n 
H o i‘ r s o 1 1 ,i f t o n : 

\ C i I » I <• n (I u n “ ns(\ 


1 i s 71 ut>7 > 

1 ) 1 hi 011 II sw . 

i < ! 1 * timt H I i 1 *1 ( 1 1 l"i s >. « !■ 1 

Mill* id IIM\ 

idio 1 iitt t ( i ,1 1 » . ill 

i\ro; t u V 

I N \ , / t» -* y 1 


I )io \ ;io! it m ■ [> r.i > r 1 1 ( 1 1 • 1 t : 

• Ion < i i*sTon doi I>;mnmon 


I )oi | .ij. 1 o ji , i n t 1 « t 1 

t * 1 1 Li-'* I, : don 's " n u o n ^ <> » t 
! I 's o » i : ; r 1 'M < . ^ lii<.»' 


\ I >y Mild r< . \ - . / 1 « >y 1 I 1 1 1 I . h 
I 1 v ' 71 1:1.71 -{oh I.n i,f-o ..nidton 

d. ! Nl o n n ' 


'><110 / w *> 1 « ^ * ti . d « . . 1 • |> .1 - o I, t ■ , 1 
turki-xoli dio /wolf 1 d »l r » 1 in.idi 1 * 1 1 

IV n 71 

d i» 'Unli r 1 rivfi .1 mio| H 


M.kMo,, 



r. \\ A LiiSI 


ii m i i> l und W. Lr \ i / : 


:>l 

in < 1 < * n zwolf Stunden Fronde liervor. und wenn gleieh darauf Z. 3^2 die zwolf Sehilfs- 
liermi erwfdint werden. Im Mondpalast wolmen dagegen mu* siehen Seliift'sherren. Ilieraus 
U'e ! 1 1 lienor. daR es in d(T Seliildcrung des Thesaurus uni die Sonne handelt. wio 

( im»*.\i riehtig* her\ orheht F Die Siehenzahl del* Srhiilsherren ist inogliclienvoise mit dim 
^ ^ ‘ | » t sort os de Mo-ho-lo-sa-pen * im Traktat S. 47 (543) f. identiseh. die l>ei dor erston 
Frwalimuig des dritten Tildes erselieinen. Wiv hahen ol>en vermutet. da IS die Krganzung 
auf /wiilf Stnnden hei der /weiten Knvahnung* S. 7 1 (5^7) sekundiir sein wird. Die 
Reziehung* der Zwolf- und dor Siehenzahl erklart sieh damns. da la das Ausliiutern des 
Fielits in it tel. s ‘diitziger- und »kaltem iMinktionen vor sieli goht. die sl<di naeli deni 
I In'saurus. dem Fihrist und Salirastam auf Sonin 1 und Mond \erteilen. 

1 nim* den »• zwolf Palasten « des F'loisrhodvorper.s Z. 22(1 sind entspreehond die zwolf 
"fiiisteren I Iorrsehertumer** . YerlJendung usw. zu UTstelicn. Dagegen hleihen die <>vior- 
mal siehen Palaste- dort einstweilen unklar. Wir konnen mir vennuten. da IS sio wiederum 
1 ieht(* Fiitsproehungen im Xenon Menschon hahen. auf die Z. 7 or d angespielt zu werden 
selieint : 

IJ* mu < i h * tTml'/rlm Alien \i»n Sjn'ossrn /nm UlnJirn. 

Mini !<ili die iuiii’/rliu Arten \i*n Wnr/Hn wnHisrn und sieli niislirnreii. 

Die Idontitat d(*s heatus pater mit soinen \ iriutes. die 42a auf Jesus iihertragt . 
wird aueli in der genamiten Stolle des Thesaurus klar forint diert: 

^<‘iatF jiutein hunt* runnleiii in •sinim hen turn Pat 1*1*111 hue idem esse, quod eiiam ^uao \irtuu*s. quas 

uh nrcrxsiviam nuwmi tra n sfor inn r in pinTurmn nt virginnm mtnneratam simi 1 it 1 t< 1 i m *m. 

Die \ orstellung. dalS der Gott dnreh die zwolf » Fornnui « in Rrselieinung xritt. wird 
ini Traktat fur Jesus ausdnieklieli Fezeugt. Jesus hoilat dort S. 70 (566) »* wunderhare 
Siegesorseheinung- . Der nordiraniseho Ausdruck dafiir ist tins in Al 32 R S (XD) helegt: 
ftfsdn jtorjjdzoH ‘jsctv^s Er wird dort von Xorisof gebraueht. it 1 > ( * r dessen Zusammen- 

hang* mit Jesus ohen gehandelt ist. Pasxelhe Zeiehen » forme- wird im Traktat dann 
gieieli darauf Non don Zwolf gehraueht. S. 7 2 (56S). In 1 ! heilat Jesus 1 hr »aller (Jotter 
ursjirfmglielie Frselieiiiung und Form-. \ orlier in a wird er » di<' arhte Krselieinung des 
Fiehts<« genannt. Di(* Reihe. an w<* 1 (*Im* dahei gedaelit ist. ist l>is jetzt nirgends liel(*gt. In 
dm* korrespoiidieronden Aufziildung der II(*rrscdn k rtumer und der Ddtter in II 1 7 1 wird 
Jesus /uni zelinten II(Trselu*rtuni in I>( k /i( k hung g(*s(*tzt. 3 Ian konnti* i k tw;i d(*nk(*n. dalS 
Fielit \ ater. Mutter des Fekens und ( )rmuzd a is zur ( k rsten iSehojifung gidiorig a Is ( k i*st( k . 
der Fri‘U!id des Fieiits. Ham und d(*r Spiritus vivtuts als zw( k it( k (iru]»p( k zaliltm. .Mi tra 
als sii*lH*nt( k und J(*sus als a<dit( k ( xot t 1 km t g(Teelim*t werden. »Aeliter Krstgtdiortuier^ wird 
in einem Ilvmnus an dtui ho^rdstr^or “irrtarja »(u*r(M*litigkeitMnae]i(T‘« . T II I) 17S. 4. 2. von 
« ! i < *s< ^ ij 1 gesagt. Z. 6 : “KT 2 ‘ i : rrrt|n hnshnaFy uuy^zdh, so ist mit Sielierheit zu ergiinzen. DalS 
diesr (iottheit mit Jesus idtuitiseli ist. Iioilen wir unt( k ii zu zidgen. 

Du* (Fr Anffdirung di*s 3 I\ tlms in II wird Jesus 4 1 a mil demselhen Fjjirheton l)( k nannt 
wi( k Miiir in Z. 361: » wumlerharer (danz«. In e lieilSt or »neue Sonne d(*r AVohltat « . 
Das Zeiehen >‘Sonn(*« kann im (Jiinesiseiien aueli »Tagn liedeuten. ^Neu( i r Tag« heiiSt 
J ( ■ s 1 1 s ;n AI 30A R 2: rdz ttortjy. I )i< k s« * Be/eirlinungen \<TanIassnn tins. unt(*r d< k m »j( k tzig*f k n 
i » Iitekst au. d< k r ]»reiswiirdigen Stunde^ im l)( k i(*litg< k h(*t Z. ggi Jesus zu v(*rst(*hen. 

Rami’ konnti* auf (irund d(*s damals hekannten Materials Christus und den Ixo-itus 
]>at< k r nielit scJi( k id( k n. Wi'sentlieh selieint tins a her zu s<‘in. daR scJion er di( k Bedeu- 
tung* Jesu aN d(‘s manielirdseheu Krldsergottes klar erkannt hat. In dem AI\ tlius von 
d< k ii Junglingen und Jungfrauen ist ein iilterer Erldserglauhen auf Jesus mitliezogen. Im 


a. ,1 . ( >. >. ge. A. i . 


S. 2T4ti‘. 



7>/V Shlliiiiti ,J(\<t i !/// 3[{t//ir/n'/is/>t tts. 


a 


n 


Systrm Manis sind dir Funktionrn ladder Botthritru /war vrrwandt. akrr dm-ii < 1 < ‘ u 1 1 i < * 1 1 
zu seliriden. Mitra ist drr kosmisrlir Krlosor. Kr wird zur Hrfrriimu* drr kirhtteilr im 
rnivrrsum grsandt. Dit Mrnsdt wird rrst spatrr gr.srhaiVcn. Zu s t dnrr Krliisiiii^. 
d. In zur Ilrfiviung aus drr irunkrnrn 1 nwissruhrit kummt Jrsus lirrak mid Fringt ilun 
dir (t nos is. In dirsrr TJriliridolge drs ( wsdirurns stiinnirn inisriv iSrrirlitr durrhaus 
zusammnn und aurh Aii^asi in rrdrtrrt grradr in I)r natura koni. wo rr das oviiMiiutr 
Kxzrrpt gikt. rrst hintrrhrr 1 dir manirhaisdir Yorstrlluug iikrr dir Krsrhaffung dr- Mrn- 
srlirn. and zwar uadi rinrr andrrrn Srhritt Manis. drr KpKtola fundamrnti. dir sirh 
narh drill an andrrrr Stdlr' rrlialtnirn Aiilnng sprzidl mil drm Tiirma hrsdial't igt : 

(‘iijuMiKuli sir nnti\iT;>s Aihu* K\ar. mriiin \ «»r|m sint lolwn p i* < * 1 :i i i . an p r i in i . ^ r u 1 t 1 i\ 
r o rp o i*t*. 

Drr (Jang drr UlaTtragung drr dam skiz/irrtrn Yorstdlung von Mitra mil* Jrais 
lalSt sieli nun an drr Komposition drs Traktats \ rrlolgrm xs < mi n man sidi drn urn uns 
mdirtadi 1 >eri\ hrttMi rngrn Zusammriiliang von Jimis und Sr«d. drr Liditsliulr. uT^i^vn- 
wartigt. Ant* dir Rullr drs Sros Ud drr Krlosung konmnui wir sogleidi /.ururk. 

Im Dogma von drn Tagrn und Xaditrn wird mimlirh unit turkDrlirn Kontrxt drr 
Sonnrngott aK Rrprasrntant drs zwritrn und drs drittrn T;i<»vs angd'uhrt. Dasx< 1 1 >r 
sagt drr zwdtr I\‘il drs Traktats krim zwritni Tagr. wahrmd drr drittr Tdl dm aui* 
Sros hrzieht. Brim drittrn Tag ist rs umgrkdirt : liirr nrnut drr zwdtr Tdl Sro>. drr 
drittr dir So n n r. 

Di < v komplizirrtrn Zusaimuriilningr vrransdiaulidil das S. 32 53 grgdamr Sdirma. Dir 
» (Jlita l(*r 11 drr Tagr und Xiidite sind aus drn S. 151V.. 3 1 Ik anal\ sirrtrn Rdhrn jg r i » 1 1 d t * t . 
dir man hierzu vrrgldrltrn moge. |Finr Drutung drs Tag- und Xaditdogmns \rrsurhrn 
wir im Nad it rag 2.| 

Scdion Bai'k’* hat darauf hmgrwirsrn. dalS drr Myilius norli in Hiiit andi i r( i n k'orm 
vorlirgt: An St<dl<‘ drr ihr (i( k srlilrrlit wandrldar zur Krsi-lirimmg l>ring<md(‘n zw«’»|f 
Jungtraurn m^rlndnt riiu k dungtrau. di( k irapHevos tov (fxoros. Dir Arta 1 iuhrrn si(* 1111- 
lnittidhar im AnsdilniS an dir Brschrrilmng drr Kinrirlitung <lt‘r Srliopfmascldnr durrh 
*1 r.Mis rin. Di(‘ Ausdrmdvswrisr i^t drr von drn /wolf Jungtraurn grhraurlitrn gl(‘ich: 

H <’e TOV aTroOttVtTv Tors (tvOjtOiTTiiV's i-TTl “Ail 1 CIVT1) m 7Tf//)^M'OS Tl<t (tlOuTu K^XOfTUlJ 1 } , 7~l^(tV1] TTWl’X, 

TOI'S f!p\OVT<lS TXf’S fV TW fTTe-f)(-0)HflTl VT<> TOV {(OVTOS TTTfc J >(ltlT<JS (IVhVf- \0t\’T(tS KUl tT 

vout-vj i ( t roi > a x o t >r i 0 jj \h i a er'iop^ioi, rui> it OijXf-icts vt-avtus f I’f-io/s k<i / * m ft ?' x }j r os * kiu 
t>\ tii-v o~orav tPounv ft:Wijv Krwt\\f’)7ri<ru(-vi]v, olfrrfiftvvTai rw k<u nij n’vnut-v ni (ivt>jv 

ptT\\ CbtVO)* f()\f y<JV-(t TO) OOOiTtKO) TTO^Ot, Tt) V VO V t£(lf)77tl trOtX TbS. 

Di(\s ist drr vSinn d<T in drn »Mrr]\inalrn d(*s l > roplii k t( k ntuinsH ’ grnaniiten Kig( i nsrliatt 
d(T « llaininrnd<‘n Blitzgottin. d<*r grl’n'lnm Id>rlit( k r <lt k s (iotU k s Zarwan. drs grolSrn Kdnigs 
und Ilimim k Dturst( k ii'< : \*rrand( k rn d(*r (irstalt. 

In rngrr \ rrliiinlung mit Jt k sus kniimit sir in drm sdion ( k inmaL rrwiilmtrn Fragmmt 
A[ 38 V (XD) vor. wo sit k mit Jrsus l»ri drr rrstrn Anrutung Z. 3 durrh ( k in< k gtanriiiNanir 
\ Okativmidung V( k rkniipjt ist: ) o-l'nnnjr os / / o »»( ) Jrsu-Liclit junglVau! « . Dir Iirilir ‘Ji k sus. 
lilitzl iclit und hrritr grol3( k Monuhnir^u ist sdion hrsprodirn wordrn. Di* k st k Br/ridi- 
nung drr Lidit jungfrau rc k (dittrrtigt v. kr. ( o» t »s T T i»rrsKzimg von tiirkisrh t/<i>in fanri mit 
»]jlitzgottin« . an d(T Banu," AnstolS nimmt. In diun <Tst( k n kurzrn Ilxmnus an Jrsus 
aus drm *»I?urh«. I5k 1 5 1\ ill*. ( k rsdi( k int <lir I?t k ilir : Jrsus. kidiTjungfrau und igrolM-rl \' dilution. 

1 K;q). 46 tV. 

- Aujiiistin. ( < kpistokmi Mfiinrhari <|u;un vu(*.mt riimlnimoiti l\«u>. 12. I\ k. ±2. Sp 1S2 

; 0. a. O. S. 2 10 It*, mit AiunrrUimi; S. 1 Kap. IX (XX\ III. Pjcfsnn >. 14 - 14. 

\o> Li ( A of. Turk. Alan. I 2 W I > \ \ 1 . . Man. II\ ioimmi S. 2 | iV. '■ ill. > 2 ~ tV. 



K. W.\ l n s r ir \r 1 1* r mid \V. Lint/: 


')(> 

Die Reilie ist hiiidig Relent. vi»*I. oben S. 46. In 31 74 werden vor misrer Reihe die »zwoi 
Feucliten« (Sonne und 31 ond) und Sro> liroe erwahnt. Es folgt ein (eingesehobener) An- 
ruf 3 Ianis. Sros erseheint in der oben S. I 2. 49 erwalmten Stelle II 126 e a Is dritter naeli 
Je^us und Lirht jungfrau. /u dieser Srelle ha hen wir den (abgekiirzten j turkisrhrn Konrext. 
T 31 1 4 7 1 » \ nrn : 

< 1 *-*!* lirht.- Alondgott. 

die LiHitjungtraii (iottin. 

del* niarhtige Siin Smsa rt d«*r (ioti. 

Srh*m'6 ist die sogdisehe Form des 3s aniens Sros /trot 7 . Sr osar 6 ist mit absolute!* Sirlierlieit 
nut* 31 5^ J in derVerteilung dor Gottheiten aid* die Ilimmelsgegenden zu ergiinzen tnE|'|"ic. 
iAmuj] as 1 las naeli dor Fliotograplbe den grbfitenteils zorstbrfen Aainen Spon/birnutt. der 
ini AArhergehendon einmal vorkommt.) In der ebentalls sclion angefuhrten vorliergelienden 
Aul'/abbing naeli den drei Seliopfungen stelit vor dor LieJitjungfrau die Lichtsaule. bier 
in del* nordiranisehen Form des Wortes ubernommen. aber in sogdi sober Ausspraobe mit 
c im Anlaut: pr|cr | rsi. 

In dein turkisehen Stuck T II Diy6 J v ird. Avie oben onviilmt. am SelduB die 1111s 
hekannte Reihe ) //so' l\[<i)nhj M\u)lui/[n)n ros{(t)n genannt. In demselben Fragment konmit 
die Inch tjungl rau sebon einmal vor. Die Stelle ist znletzt von Bam. in seinen > 3 Iani- 
eliaisohen Uyumen« ,! behandelt worden. Bam.; kommt da zu einer »Dreieinigkoit « von 
I debt jungfrau. heiligem Deist und Zarwan. in der < 1 ie Lielitjuiigfrau in gewisser AYcise 
mit Ziinvan identiseb gedaeht sei. der 3 bmdgott jedoeh von ibr abgetrennt Avird. W ir 
\ ertrauen tins aid* turkologisebem (Jebiet unbedingt Bangs Fubrung an: abor saeldirh hatte 
Amm;i:as. der das Fragment fur R];itz]:.\si j in 1 \ orher ubersetzt liatte. sirher das Kichtige 
getrollen. wenn er die beiden eng zusaminengehbrigeii Gottheiten 3 Iondgott (Jesus) und 
FieRt jungfrau in einer Gruppe vereinigte. Die Stelle diirfte demnaeb Iauten: 

(♦•iMens]: j.'iie I iclit* * Jungfrau. die gepriesene Mutter. 
fi<*i lig< * (Joist (w ortlirli AVind- 1. 
miser Yater. der grol 3 e Konig. der (idtterfiirst Zarwan: 

/u.'itrijs; das Frlo^erwesen. das seinerseits dir (iottin Aw/?/ /v 7 w/// ( Lirht j 11 ngfYati ) ist 
und /ueitrns der dm Totrn belebend** Alondgott: 
drittens: del* hnligo 3o//y qut . del* seinerseits der Konig jours ( iesamtgesetzes ist. 

I Ikt den »(»ott der Gesetzesina, jestiit «, tiirkiseb non 1 <///fi. vermbgen wir im Augen- 
Rliek koine Refriedigende Lbsung vomiseldageii. AVir \onveisen aid* die Stelleiisainmlungen 
Rei Ram. a . ( ). S. 2gf.. R( k i<ditspi(‘g(»] ' S. 2 34 11 *. Dad er nieht mit drm *d d k b k ii( k ml( k n A\ eisen ^ 
des Fibrist idmitiseli ist. seludnt tins sirber. AVir konnen naeli d( k m A^ Arstebenden nieJit 
zweileln. dab nnt( k r dem b k tzt(T( k ii Je s u s zu V( k rst( k lien s(*i. s. dariiber mden. 1st non / < jt/fi 
mit der imten S. 58 zu erwabmunlen »I > ra(*btgotilieit « iilentiseli? 

Wiilirmid die Tugenden urspriinglieb d( k r Sonin* gelidreii. ersebi k iiit die FieJitjunglrau in 
A ( ri)indniig mit dem Alonde. Bai k'' liat die dureli Kpijibanius und die Aeta l)ezeugt< k Bezeiidi- 
nungals j) crocfyla i] avcoOev rov ctyaOov deov bereits mit d(T Stelle bei Augustin 7 v(*rknupft : 

( liriMum . . . esse Dei virtutem et sjipientidin. \ irtutem quidein ejus in sole lud»it;u*e cmdimii.s. 
s.ipientiam ven» in Inna. 

Die Bezeielinung der Fiebtjimgirau als aocfyla^ vird dureb den SeliluB d( k s ebon b<»- 
sprueln k iien tiirkiselien Fragments T II 1)176 bestiitigt: 

Si» 1 ist .4 dies w rise Wissen. das selhst jeni k Liclitjungfrau lisu. 

; Imm It i 1 1 / l.n s i j.i \ . (iottin I*s\ flie S. 4. J Turk. Alan. Ill S. 15. ; S. Sll. 1 Mand.Ihirh S. t; 1 f. 

Aluseon Hd. ^6. U)2,v " S. 2241V. 7 Tontra Faustum. B. XX. Kap. 2. i ) L 4:. Sp. ^6(j. 

" Id ii/rxsii i\. Maud. Burh S. 52 . Ri<* (ileiehset/iing dor <ro6ut mil der ytW._s Ot -<>v mtd dein Fnneiiseiioii 
diirl'te sick naeli <1* in A (H , ;uifii ( - k gaiigein k n kaum halten lassen. 



Dir StrUinty Jr. s// im Manichois inns. 


o i 


Fur die Ifieichsetzung des Sros mit dor Ficlitsaule luhrten Avir eine dor beweisondcn 
Stellen aus FT, /. 390. here its an. Fine weitoro ist das kurzo Liod Z. 364 his 367. Es 
tragt die Ubersehrift »(3ebot naeli Beendigung des Preises aid* Sros* (jit ^ ^ 

UJ1<T ,,ei ? innt ' Mit ,,en AVortwi: 



im IM 
itM — W 


Wir Ioben uutl prei.sen und riihmen sehr 

den Sros |h)roe J . 

den \ ollkominenen Mann. 

die diamanten erscheinende Saule. 

die die Welten tragt 

1 1 n < 1 das All ganz erfiillt. 


B a (lurch Avird die bislier ratselhafto IJezeichuuug dor Liclitsaulo (crrvXos tov cfxjoros) als 
avtip reXeios dr pr r fret i$$i nut* in den Acta 1 2 * verstandlieli. Bekannt ist die alt(‘ Yordorbnis 
des civfip in arip. Avodureh MiLlvorstandnisse ay i e die des Photius 4 hervorgorufen Avordou 
sind: 0 eoAoye? §e (namlidi der Maniohaer Agapius) kcu tov ctepci cwrov Kiovct kui avSpamov 
e^vpwv. Fin liaufiger A\dcderkehrendor Stroplienanfang in uordiranisehoii Hymnon an Sros 
ist. z. B. T II D 77 R 13 bis 15 lunverottentlicdit): 


=s: (14) -n “ware* (13) 
o cs: in wira 
o nrnarnmr ( 1 5 ) t are-a tx 
o )wr»: 
miser *rya 


Istfovud to aunt 
hoytoy to now 
nh hoy toy to xohrboreft 
ho mi stun 
morb tsjjurey 


»Ueprieseu soi doin Name, 
erlbst dein Name 
and erlbst deine Horrseliaft. 
Liclitsaulo. 

A’ollkonmunier Mann ! « 


Der erste Bestandteii des AVortcs bom-id tut ist bom »( 31 anz. 8o^a«. das V ort 
ist bereits bei den membra Dei besproehen worden. Dort ist diese Bedeutung So^a auch 
von dem sogdischen Ubersetzer (font ps) und deni Turkeu mit (pit eingesetzt. crrvXos rrjs 
So&is in den Acta Arelielai 4 und bei Fpiphanius ist also die genaue grieeliische AVieder- 
gabe. naeli der Flu gel die Lesung in den Text gesetzt hat. Diese Lesung wird 

gesichert (lurch die Bezeiclinung der Saule als bomidu/t stth/t rod in ‘jffiTi pEC*T2fc*a. 
T II D 79 K 14L (Xorddial.) « Saule der leuclitenden llerrlichkeit« (Andreas), avo die 
Bedeutung nodi (lurch Zusatz des svriselien SuhJi rails verstarkt Avird. Die Yariante 

im Fihrist und bei Salirastani ist vielleiclit (lurch die gewfdnilicho Bedeutung des per- 
sischen bam » Morgen « hervorgerufen. Avenn es sich nicht uni einen Sclireibf elder handelt. 

Die Funktion der Liclitsaulo beschreibt der Fihrist und fast mit den gleiehen AYorten 
Salirastani : 

Hierna(*li srhuf or die Sonne und den Moinl zum Auslautern des in der Welt \ orhandenen 
Lichtes. Die Sonne lost das Liclit aus. welches mit den hitzigen Teufeln vermischt worden war. und der 
Mnnd lost das Liclit aus. welches mit den kalten Teufeln \ermischt war. und zwar (geht dieser Prnzetf 
vor sich) an der Saule des Lobpreises. indem diese Lichtmasse damn emporsteigt mit allem. wassicli 
in diellohe schw ingt \on Lobpreisungen und Daukeshymnen. von treffliehen Redon und frommen Werken. 


1 Die Xainensform Pi — " s — (M 74* 14 S\v. ). das zf. Andreas dos hror zu lesen ist. 

i.st dem 14? $$ 'fy Sw/ lou vita to ji des Traktats bis auf rein graphische Varianten in den ersten Zeichen 

gleicli: sie koinmt nur an die.ser Stelle \or. In der Cberschrift des kleinen Ilymnus steht die sonst iiherall in 
H gel wauchte Form Ln-shr-na. Dies kann w old kaum eine defektive Schreibung de.s Xainens sein. EJier k()iinte 
man es mit rostut Liclit in Yerbindung bringen. Dem steht w ieth*r entgeg(m. dat> in den phonetischen Texten 

rosun fUi u In slwn geschrieben w ird. 1st es eine defektive Schreibung von rosnd-^jor i _ Lielitmaehei*^ 

J Kap. VIII (XXA 4 - Bees»>n S. 13. 5 \'gl. S. 232. * S. Anin. 2. 

PhiL-his't. Abh. 1926 . JSr. 4 . 


S 



;>s 


E. W A L I) s r H 31 1 D T U1X( l W. L E XT/: 


Im Traktat ist von dieser bildlielien Yorstellung niclits zu bemerken. S. 62 (558) lieilot 
( s von deni Lichtgesandten. er maelie aus dem inneren Icli eine stutzende Saule, mid 
darin glaubten die Herausgeber die Saule des Lobprcises zu erkennen. Allein es Avird 
gleieli darauf erklart. Avie da^ Bild gedaelit ist: Der Same der Wahrheit stiitzt sieli auf 
das iniiere Ieli. wic ini 3 Iakrokosmos sieli die Fiinf Liehten auf die Sblnie des Ormuzd 
und den Spiritus vi veils stiitzten. uni aus den funf finsteren Grraben, d. li. den fiinf 
bnsteron Elementen. herauszukommen. Das Bild macdit einige Scdiwierigkeiten: Xacli 
unsercr sonstigen KenntnE sind die Fiinf Liehten init den Sohnen des Orniuzd identiseh, 
und die Parallele ist nielit genau durehgefuhrt. es Avird kurz von dem inneren leli anstatt 
von seinen fiinf (Biedern und den fiinf geistigen (iliedern gesprochen. Aber daio es sieli 
nielit uni Sros handelt. ist sielicr. Das gelit aueli daraus liervor. daJ 3 er im Tr. i miner 
mit dem Xamon und nielit mit dem Bilde der Saule zitiert wird. 

Bei der vorliin envalmten Uefangennaliine der fiinf Damonen dureli die dreizelin 
J Jehtkraftc fungi ert Srds Jiroe als »roi <[ui juge les affaires*. Bun entspreeliend sehafft 
der Damon der Finsternis »le feu violent, voraee et einpoisonne* zur (f efan gen setzun g 
der fiinf Elemente im menselilielien Kbrper mittels der dreizelm Krafte der Finsternis. 
S. 55 <551 iff. werden Kemizeiehen dafiir angcfuhrt. da !3 das » Wohltatslieht* naeheinaiider 
in die »Erdcn« der »(.ilieder« des Xouen 3 [ensehen eingedrungen ist. Mit dem dritten 
(di(*d wird Srds hroe in Yerbindung gebrneht. vgl. S. 32. 

In 11 wird Sros Z. 171 mit dem neunten Liclitlierrseliertum zusammen genannt: 

Ke(dite Entsehliefiung: Lu-she-na. Danacli folgen 10. Jesus. 
11. Lirhtjungfrau. 12. Praehtgottlieit 1 . 

In dem unten niitgeteilteu » Beielitgebet bei Sonnemmtergang« wird Sros im Zu- 
sammenliang mit den Elementen. »den fiinf K dr ]>ern Avunderbarer Erseheinung* (Z. 39of.). 
aufgefulirt. In dem kurzen » Beielitgebet * Z. 412 erselieint der »Ivdrper des Srds niitsnmt 
den fiinf Lielitsolinen*. Von dem wunderbaren Kbrper des Srds ist aueli im kleinen 
Bebrt naeli dem Preise des Srds die Rede, dessen Anfang wir soeben mitgeteilt liaben. 
Das Reieli des Srds wird in der sogleicli anzutuhrendeii Stelle Z. 317 erwalint. Wie die 
kosmisehe Yorstellung dieses Reiehes ist (Flcgel S. 231 daelite an die Milehstraloe). Ial 3 t 
sieli einstweiien nieht entseheiden. aueli kdnnen Avir liier. wo es sich znnaelist uni cine 
Darstellung der maniehnisehen Yorstellungen handelt. dem interessanten und ergiebigen 
Vergleieh mit der Rolle des Srds im Awcsta nielit nacligelien. verweisen aberauf Yt. 1 i. 14. 
wo die Omuliro spontos mit Srds in enge Verbindmig gebraelit Averden. 

Der Aufstieg der Seele ins Lielitreieli im grofien Beielitgebet endlieli bestiitigt aids 
schdnste. Avas Avir sonst iiber die Liclitsaule Avissen. besonders ans den beiden arabisehen 
(^uellen. Znnaelist gelangt das »gdttlielie Tell « vor den Kdnig der (ferechtigkeit. der sonst 
in derartigen Sehilderungen nielit erwalmt Avird. Wir Averden unten zeigen. wie wir tins 
sein Vorkommen an dieser Stelle erklaren. Dann gelit die Seek 1 (Z. ^96!*.) 

'-mit Fahnen. Blumen. Fdelsteinhaldachinen vorn und hinten umgobou. una-r dt-m Gcsaru; uml Prei> 
\ielcr Heilii'on in das Koicli des Sros ein. in (lessen Reich die \Wge ebert und o;erad<* sind. Ton** 
und Kliinge praehtvoll widerliallcn. von alien Seiten zurilckkoiiimeu mid uberall sirh wiederliolen .. . 

Danacli erreielit die Seele die Paliiste von Sonne und 3 Iond. oder naeh tier genaueren Dar- 
stellung des Fihrist und des Sahrastam erst den 31 ond und dann die Sonne. Avie es 
Bath" selion aus den ilim bekaimten Stellen richtig erkannt hat. Zuin Schlufi gelit dann 
die Seele ins »XirA’ana. das ewige Liclitreieli* ein. 


= tiirk. nnm quti ? Vgl. oben S. 56. 


* S. 309. 



Die SteJlvng Jesv im Mrmiehitismus. 


59 


Die Rolle des Sr os diirfte demnadi klar sein: er ist die Station auf dem Wege des 
Lichts ins Paradies. an der die dem Lielit-Ieli von der Yermisrhung mit d(T Finsternis 
nodi anliaftenden finsteren Bestandteile ausgescliieden iverden. er liat also n< ‘ rirhter- 
liche Funktion. 

Die Alitwirkung der E [entente Dei der maniehaisidien Eidosmigsvorstellung ist non. 
Sie tritt durcli den grolJen Hymnus an die Flint* Liditen in II zmn rrsteiimal hervor. Die 
Funktion der Flemente ist ausgesproelien Ileiltatigkeit. mid /war an dem dureli die Yer- 
mischung mit del* Finsternis geijualten Lichtkorper. Erwfdint Avurde bereits. dab sin an 
oiner Stelle. Z. 254 in dieseni Hymnus. in Zusaminenhang mitJe.su Fleiseh mid Hint gesotzt 
Averdcn. 1 LW » Fiinf Li elite •* ist der in II geAvblinlirhe Ausdruek fur die Flemente. nord- 
iraniscli ponzmJit ros/tott ‘jarum ]S:t:e 31 183. 1. R. Z. 3 (unverdtrentliehtl. ponz rosun ■jim t:e 
31 316 Y Z. 4 (miverdftentlieht). In dem tiirkisehen Ausdruek Yjjr/tn/zfa tanri oy/tnti bis tfinri 
»des Dottes Ormuzd Solme. die Fiuifgotter*. ( lmastuaneft I B 2. mdehte Bang 1 07 huu mit 
*LeihAvaclie« iibersetzen. Prof*, v. Lk Coq belehrt mis giitig. dab diese Bedeutung fur die 
iiltere Zeit nidit gut zu reditfertigen sei. Fur mis hat die Bezeielmung di*r Flemente als 
Solme Ormuzds niehts Bedenklielies. Sie ist gesiehert dureh das mehrfache Yorkonimen hei 
Tlieodoru.s har Ivlioni 2 mid in H. — Z. 4 1 2 heiben sie » fiinf I jehtsohne< 

Z. 1240 d 1 Allgemeines Preislied) lautet: 

und jenon B<*'»tandigon Sieg. den \ ater ■\"orli«*ry l rlieii(l« 1 ' Kinsieht 
samt den Fiinf Lichten. den frolilichen Solinen. 

Audi miter den Sdlinen von 47 k sind die fiinf* Flemente zu verstelien. Die Stelle 
lautet. Z. 49a !) (vgl. oben S. 19): 

Die gauze unwissende Sippsehaft des Fleiselieskoiper^ 

1 i;it in dem tiefen Pfuhl die Solme imiklammert. 

Andere Benenmmgen fur die Flint* in II sind: 231 k fiinf Avunderl »»k* Korper 

236a. 244a fiinf grobe lielite (Ritter 2471* i unf* Lieht korper 

390 fiinf* Korper Avmiderbarer Erseheinung ( 5 .$^ yjfj j^), 392. 406 fiinfteiliger ^Besetzes' - 

korper {dharmolcaya) (5. bn 1 diktat S. 16 (51 2)1*. heiben sie » fiinfteiliger Lieht- 

korper « %)■ 

Baneheii erselieint hei Theodorus das Bild von der Rustung. das vielfaeh kezeugt 
ist. Stellen bei Baxg a. 0 . 

Das Yerluiltnis 3 T a 11 i s zu Jesus bat wiederuni Baur j kereits rielitig dargestellt. Die 
Selbstbezeichniuig 3 Ianis. mit der er naeh Augustins Zeugnis alle seine Sdireiben be- 
gann: Munich* tens apostolus Jest/ Christi » ( Icli) 3 Iani. der Gesandte Jesu Christie, haken wir 
in Hirer siuhvestiranisclien Form oben bereits envalint: 

on Marii frestoy fiy YTsrl TIE" JW 1FCTZ "TSE 31 17 V. g. 

Die nordiranisdie Form 4 lautet: 

oz JIonT frpstoy ce Yiso TIE" MWnE TX. 

Die sogdiselie Fbersetzung »der Bote des Herrn Jesu« steht in der Einleitung des unten 
zu bespreehenden Yozuryon ofrivon : "flo r:sms ittr« ismn m n$, T II K 1 78 (D 1 70) R (sogd. 

Selirift). Und so wurde er aucli von seinen Anhangern angeseben. Avie der Jiinger in der 


1 3Iuj>kox 36. 1923. S. 172 ff. 3 CniOM, a. a. 0. I. S. 1 6 ft*. •’* S. 368 d*. 

4 Den Beleg liaben wir im Augenblick nieht zur Hand. 



K. Wa l n s c h m i i) t und W. Li:\tz: 


HO 


lnanichiiisrlien Apostelgcsriiielite 312. Bl. 2 (SwD.) sicli nennt: dencor hem hosoyerS e Jlo/u 
frestoy Kin electus bin ich. ein Sclmler des Apostels 31ani. 

Die Beliauptung der Kirchenvater. 3Iani 3ia l >0 sicli selbst mit deni Heiligen Deist 
identiflzicrt. weNt Back riehtig zuriick. 3Iani liielt sicli selbst fur den verlieibenen Para- 
kleten Jesu. die Kirrlienlehrcr aber liielten den Heiligen Deist fur den Parakleten und 
stellten nun 3Iani so bin. als aelite er sieli deni Heiligen Deiste gleicli. Wie Baur eben- 
lalls festgestellt hat. liat sicli 3Iani nie fur Christ us ausgegeben. was man ihm ebenlalls 
unterseliol). Seine Stellung zu Jesus wird ini Traktat naeli dem SehhiBhynmus dcutlich 
zum Ausdruek gebraeht: 


Li- no > w ± All-in der Verelirungsu iirdige des groben Liclits (d. i. 3Iani) vermag 

^ f- A ^ I “ * ] tjfc: |Pv e"; die Tuijend des Heiligen |<1. i. Jesti) zu loben. 

ieht wir mit unsern Fleischeszuugen und mitteliniiCigen Kenntnissen 
f PJ pjt Fbnneu die Verdienste und die Weislieit des Tnthagata (d.i.Jesu) preisen. 


Kntsprerhend druckt sich ein nordiranischer Hymnus aus. 31 785 1? (imveroftentlicht). der 
mit den AVorten boginnt: 


s»:3nr t Tc**»rcr 

TPE ' "P£ “72*1 

srrrr 7 s ■*:: nme ■jk'tp 


Preis dir Mari Main mit dem grolaen Namen-. 

•( iescliiekl bist dm der Mensehen nberster dm 
Selbst hist du Yater uml Solm. 

Kin Gottersnlm bist dm der vuin M«*ssin*s her list)." 


Wir erwahntcn bereits. dab selbst starke Epitlicta wie Erloser (3s D hoioyor Twcrn). 
Beleber (NI) oiiciroy vex, Sav. ;endyor Iloilkonig (X I ) hizi.Zk "ftp m ) nuf Mani angewainlt 

Averden. besonders AA'enn er herausgehoben und allein angeruten Avird. Seine eigentlichc 
Verehrung ist aber die des eiMen der frestnyon (Apostel), A\~ie es 31 4 b und 3Ianis Stellung 
ini Allgeineinen Preislied Aoranschau lichen. Und gerade die zunaelist auftallenden Attri- 
bute 3lani i < gelien AA'eiterliin auf die iibrigen Grolocn der Ilierarellie fiber. Der eingangs 
crAAilhnte Kirch enlmist SoS-Ormrcd Avird infolgede^sen in 31 3 15 . Bl.i K 9 ft*.' wit 1 folgt gefeiert: 


(9) 


(13) 


I20) 


IS CJCnBR o 

straris -iso sa x">STr *n 
xnxc:* ■ |, s na in ° -iwtra 
«> o si'Trs srnsmrB js" 
"7P»"ini8 isc 'x c'-oc: 
isos 'jsra la'irr 
•jcsricy rc’BTi t 'n* 
is 00 00 i'ies r: rs 

“isc 'a scs^sroa 1 r 
snc'cn 'a cis ~rwirrs 
s:n 'y is'nnc o ■jis-ni -sr 
* ic'sncr s'n ^sns its 

OO 00 C' , J”'SS 


> Irh segno 

dich. o Herr, ftott Scliadormezd, 

den Krloser. Du bist gewesen fur urns 

ein lie uer Tote nor wee ker, ein Beleber. — 

Ich verehre den Srhadnnnezd. 
den Beleber tinsrer ... Seele. 

Dir. b ester Freund, Preis 
und neuen Segen. Dicli 
preisen wir. Gott Scliad- 
ormezd. den Sohn des besten Freundes. 

Manis des Herrn; den Herrs eh er der Gemeinde. 
Du bist wiirdig des Preises und 
vielen Segens«. 


Die Stiieke. in denen Alani mit Jesus auf eine Stufe gestellt wir<l, haben sicli tins 
als spate litnrgische Kompilationen erwiesen. in denen Formeln aus beiden Dialekten her- 
ausgegriflen und in immenvahrenden Wiederholungen nebeneinander gestellt werden. 


1 AlpliabetiseJi in der Art d**s unten S. ii 6 l. mitgKe ilt»*n H\mm»s AVmihg bist du- t 
J Z. 1 2 NT). Rest S\\D. 



Die Stella mj Jest/ i/a Maaichiiismvs. 


HI 


Dioser Behauptung srheinen auf don eiNten Bliek Stollen wie dio folgemlr zu wider- 
spreelion: M 74 K io bis 12 (Siulwestdial.) 

lit 7 hnrz/j<tt o/to.soy xu? 6 t/d! (ioltcor 6 /t •* Erha G« *tt. imstx*rl>li<*h^r Herr ! Uhv) tlin 
do non ro*non ! UfhiJr zonnond /vv 7 > h roe. liuiden Leu«:lit«*n ! Stark*'!*. miiehti*»er Sm> lirnr. 
hozfiynr e (ftj/dnon, Jloni % ttcoron ! Erloser <l**r Sc* *1**1 1! Herr Mam!" 

Hier wird Maui mit dem Liehtvater. Sonne und Mond und Sros zusamineii genamit. und 
gleieh darauf folgt dio 'Trias Jesus. Lielitjungfrau. Lieht -Volimon (Z. 13JT.). 

Derartigo Stellen linden erst dureli II ilire Erklarung. Eine Anrufung Ahmis kaim 
namlich ganz often bar jeder Reiho von Gottheiten ziim SehluB angehangt worden. 
Der Ilymnus II 356 bis 35Q triigt die Ebersehrift : "(rebut naoh Beendigung des PreNes 
awfdenLiehterhaboneii“ ^ ffl <l)- dem Liehtvater zusaimnon 

worden die kooxistenten zwblf Lichtkbnige. die Aonen. dor Liehtather und die Liehterde 
gepricsen. Danaeli folgt 3 Iani und dio in II gewblmliche SehlulSforniel : >Entfernt alio 
SimdenD Bieser Gedanke wird liier noeh etwas ausgefuhrt. Vhnlich im PreNe 

Jesu Z. 368 bis 371. Es worden naeJieinander genamit Jesus. Lielitjungfrau. 3 Ionuhindd. 
Ormuzd. spaterhin die funf saminoliidon Lirhtgesandten. die siubon Sehiftshorren und zuin 
SelilulS 3 Iani. Es folgt eino ahnlieho Funnel. Zuin Yergleieh s<4 einu St(dlo aus einem 
nordiraniselien ofrfdoyey hdsd nsciO »Segensh p Mnnus« angefuhrt. 31 284b. R. I 7 

bis 15 (unverbftentlieht). (Z. 1 bis 6 sind abgerissen) : 

J“T*' TO mich (loft . . . 

Exbarme dioli {uberi 
VT3 "J72 mirli. zweitc Krliahcnlieit ! 
rrstrins Erl mrtne < i i r-ii fiber 
00 "7^72 yc micli. vollkomiuener Mnuu id. i. Srr»x(! 

ra 73*8 TIB" Jesu und I.icht- 
n8E238 i™' _ Jungfrau: Erbimue dieli 
■S72 TT' 172 “OS filler mieli. Gott Mari 
00 -rxr Maui! 

I)er zweite Erliahene ist. wie ol>en S. 30 gesagt. Jesus. Er win! in dor gewbhnlichen 
AVeivSe mit melireren Attributen benannt. zunaehst allein. dann in dor Reiho mit Sros und 
dor Lielitjungfrau. 

Bedenkt man. dalS unsern iranisehon Fragmenteii selir oft die t berseliriften odor 
jegliehe sonstige Anhaltspunkte fur die angerufene Persdnlielikeit felilen. so wird man 
verstehen. daft mail olme diese Beobaelitung sohleehterdings niclit zu einem individuellen 
Eindruek der manicliaisehen Cfottheiten kommen konnte. weil sich sclieinbar alles Gesagte 
auf 3 Iani bezog oder doeh mitbezog. Auf der einen Seite ist nun davor zu warnen. jetzt 
alle Erwahnun gen Alanis etwa a Is »imorganiscIi« anzuzweifeln. wie man aueli die Jesu 
als fremde Bestandteile im Alanichaismus liat ausgeben wollen. Anderseits lirauelit ein 
bloSer Anruf noeli niehts fiber den Inhalt eines Stuekes auszusagen. sondern es ist in jedem 
einzelnen Fall zu priifen. ob das Gesagte niclit auf eine ganz andere Fersonlichkeit geht. 

Verdeutlichen wir uns jetzt noch Jesu Rolle beim Aufstieg der Seelo ins Eicht- 
reicli. Als Seolonfuhrer wird Jesus in der oft or erwahnten Beselireibung dos zweiten 
Tages im Traktat. T. 3, genannt: Jesus bekleidet das innere Ich mit den zwblf wunderbaren 
Kleidern. den >»grofien Kbnigen der transfonnierten Erscheinung« nnd » bewirkt seine Voll- 
kommenheit; es hinautziehend, lafit er es aufsteigen und vorwartsscdireiten imd sieh fiu* 
immer von der Sehmutzerde trennen«. 



K. \V a m* s i* h m i i>i und \\\ Lkn r/: 


*;2 


In II iM» hridt Jrstis »i|cr Fiihrrr. dm Hall*. I ‘ml dir Hitt** mn Kmporl ‘uhnimr 
winl in II immrr wirdrr an Jrsiis i^rriditrt ; j<m I: 

iiml l**itr inirh. iYi*i /u v\i‘nl**n \«ui tlii’-v’iu ^ 1 1 1 1 u**n I «*uiTtn*’**r ’ 

\ hut idi 3 S 1 1 : 

lltli'lf** UlM'lt M'hrii ‘11 /111 1 \ 1 1 1 i » * \\ <1 lit ♦‘in l*Mi, I ** 111**11 1 .h)*‘ I « 1 I * 1 . 1 '-' I \ll Hi 1 1 * "* t ’ 

I 7 «l ; 

\itiiin mu’ll mif < 1 1 r hinvw’u \nn i1i»’n*iii f i * *1 * * 1 1 ^1 » ** fc i \»>n I • u**r d i « l • *i* i !• iM’ii* ,s *k<>r{ii'i , l ' 

In dm Bildrrn \uiii / '>sl. und \oiii Nimriiknn! /. M 7 wrnirn dir Zridirn 

«r«-l »r;i u«-|i f . dir wir jr uadi drm Ihldr m hh -^n*il’ midi aiif>. in hj t* dirs midi aul*< 

I mi t spivdirm I I ■ i H < “ t Ohh; 

L.iLi nn<l» in tli * 1 sanfte. >hll»’ 1 1 **r« i»* <l*'s hii’liK ♦*inrr» ,, *’n * 

I lid t)J i \ . 

Ilnnn mii«’Ii lu ri'm .nit di<' I * • 1 n 1 • ’ il*”» 1 m «!* n 1 1 KelliT il»“- LiWiN' 

Km I lidi \\ iiii^d 1 1 <>d tnr drn Bdiarrlidn n : 

# • * • t * 1 r*' ilin * J* • n n»rht* n Pt.nl. il»‘r / ti Ruin* Mini Prudeii fiihrt. 

In 1 1 it sny;i|. \ nrsion 1 1< Il\ minis dull madirn wir* winl \. 10 d<*s Originals; uihro 
urant aiujlhdir t*‘ nml hiimt 1 .rhrudit I mt trri umM*hridM k n : uiisrrr Srdm Krlosrr. 

/mil rwio-rn I.i’lirn Itin V lilt rrr TStrE yz m : m Z 'SZ'Z -rsr- rtsr i m r$z m z /u ;iw. 

ftnti - f- ( nt hmliiliivn IF 104^). 

I)i'i‘"r|hr (mdankr winl in drm nlirn /itirrlrn ( dauhrnshrkrnntniN drs Mauidiiirr* 
Fornmatus au^rsprodirn : drr Vntrr hal»r dm ilmt ahnlidirn Heiland. drn • uranfaim’- 
IicImmi I. minus'. n;rs;imlt urn! dirsrr 

< 1 1 Hi *'• " mu .minin'* » , li'Lii'*'**’ n m <_* tar "Hi \"lunf:*h. m.imiatis mi is rneli^nlni'* '*a nrtitii a|,m ti* l* ar 
p.ifnmr imlniU'* im’!»Mnim wrum. 

1 p s 1 » t { u i* n • 1 ♦* lime itfrnm ♦M'silnm imin.i" ml nmiuin I)*‘i re\''Mir-n nw* 

Sdmn Ki ( <•) 1. 1 hat /u drr hrnihmttMi Sdiildrnmir drs Antstirirs drr Sndc ;mf dir 
/onuiNtrisrlirn VoiMdlmurtm aU ijudlr hiiucrwirsrii, \i,H. auch Simh.h, Kranisdm Mirrtuni"- 
kundr Bd. 2. 1S-4. S. 22S. Alwr wi-r imtnr ih*m m ;i n i <*h ?i i m* hm dd»loiteinh*n 
/u \i'M» i lii‘ii war l»i^ Iiruti* dunkni. I>d<‘ir<* fur <1 in ** W^i^lmit *• .It*NU 1 m I >**11 wir ohm 

In't^rlirarlit. Ini Frakiat Imilat < 1 <t « Lirhti^t^amlti 1 ” dnninl. S. 45 1^41). -ulm icml.V \V r i m 

1 h-N \\ ohltat^lidits*. . 

I)ak> .h*su> il«'r StM’Ienluhn'r 1 in Fihri^t i^t. tridtt tnrnrr nih M*iimr H^ixlnitumr hnrvor: 
t k s int <Iir .luntrtVan. Nur irm/ nmliMituiiir^wiMNr winl ilns (*IiarakTi*riNti^(*hr Mmknml rlt*r 
Linhrjmiirtraii j^rstrnitt. ila> Vi*raml**rn ilrr (o^talt. I)t»nt « Walirhaft i if# * 1 1 * i i’sclirinm tier 
I iMitrl 1 In* 1 1 ; 1 1 > lt i * v i* uinl il»T SiniMMilu^t nut amh‘rn Tmti'ln. ^ohahl ih*r \\ a Iirhatti^’r 
dii’M' nrl *lid\t. rnlt <r dir i »r»ttin. w«‘h*hi‘ dir (irMalt drs W risen a n sjrn n 111 m r n hat. 
mid dir amlrrn drn t»»>nrr tdn* niiur^koinim-n dndt 711 Ililtr* ■ I)rr sr\nrllr >I\ rims 
wird h 1 r r iihrrliaupt nirlit rrwahnt. W ir diirfrn \\*oIii srldirj.v*n. dat 3 rr ini manirhfii^rlirn 
n\ strut dnrdi dir ^rninirmnr (o^talr di*r **K«»ttin - mit «l«r \’Mr'»irIIunir \oni \ut*stiro* 
dr r Srrlr xrrkmiptt uonhm i'-t. Ih* k Arta andiTsrit'* srhildrrn drn Mxflius in drr hrrrits 
anyrtiihrirn ^trllr ini Zu^aumirnhantr mil dnn Fodr. rrwiilmrn daijrjjfrn dir Fiiltrunir nirht. 

Hri drn drri iTottfTii dtmkrn wir an rmr <|rr Friadrn. m damn .Irsus und dir Fidit- 
junyrtran an rrstrr nnd /writrr Strllr anlrrrtrii. Wir wir sahrn. strhrn an drirtrr Str||r 
Sr<>s, Mouuhmro ndrr I.irlit- Vnlinimi. 



hi, 

/ J r >ti f /// 

\ln nu ft- 1 > > m it < 




<;d 

> u;irc i in 1 1 1< -r 1 1 1 1 1 ut' • i^l i < 

*h. da h drr \\ « 

i-» m id dn 

.1 mm frail an- 

* l In 1 

-.d 

rlim 


I ri«*» s io^rld-t Mini in n*h rmmal Im-shihIhs rrwalmt \\rrdm I h »< i t im . i ; t ;m • 1 ta v ,si r |j« 
nirlit \\ ‘ill ] *‘i It {it'll. \\n .'lU^IrurklirJi m'Ml^t \\ [ rd drr 1 jrlit ^<|1 1 kuMiliH Milt cirri (nil 


trin mnl mil 

dim n k* nnmr dir d 

Mil y Iran 

N a* 

ll t 1 Mi 

r 

i\« an 1 

1* 1 1 1 a t n » 1 1 \ < * > i \ \ r a 

k 1 v - 

hand 

< li 

r- -ndi in M | 

r I 2 1 . Mill • 1 irsr 1 1 > 

«*n < 1 r« i 

Dn 

"Mr] |, 

( - 

lantrl 

1 </ t ! 1-1- i 1 





nscss 


Me- 

1 -i *ia i > 


t rn«> 

u * * i * i ■ » n t r * i * 1 1 






ric* t r i 

1 i 

■ u 

* ( , . u 

1 ii hi* M.* i »!-[*• * j-* . 

i \ n : • i 

, , , 



^rr “:x ':x*c 

,% t:x 

•*. 1* i • 

!><i< i < * 

-at 

M u* 

M. 1 IU nut - .* r, at ■ s 






T!C 

< M >M* 1 

e.lm* n 








IIi<r I i < * i_i.T un-ihr * * 1 1 1 \\ » * I « • r mm* * ^patriv I l*» ri itiuhul; drr ui^| u mm Imh .!« mi /m k«Mii mrinli n 

Amn< lnmk-u rise* ut Mam \«*r <>d< r d« r Lm-rhul» rnmr \nml*mi“ \\»u>ri <>,- n<r mtu*d<i 

a lit fniZd^nt' <h!<t a i i 1 htr \fm't I Jnm \\ » • r« 1 1 • 1 1 kann 

I)ir AnnliMtr. w < ‘ h * I m • di< mna nnlrn < h>m liriim mithimi:<ii -iml n;n ii <l< m I 1 1 ■ ra 

" < I‘* ,N a^-nrur! a l,v da- K Irni. « ! i • K • »[ »1 I > 1 1 m I «-. dm l\ rmm Mini < 1 * r I n- 1 1 1 k i an/ 1 ml - j »rr< In ml 

l*iUnt in li * (/ J‘mI ml -•»••!»< n > t » z »>Im m aiiLmtnlir! \\ < ♦ r» 1 1 m 

;i i lint* -rf .• r I in, . a* t L > - »i ,, j t . r, a < \\ . , • 

in 'in ' A . . } ‘ i . U t • I , .1 1 r a . IM * Me l\ > nl. ! *{* II i ‘ -I • ■ | . 1 1 < I 

‘•I I*. nil !h' ill ninm* - I< Ii 1 1 1 , a • .,!!« ( h* a* t M Limit/ ' 

•ii "'‘‘in h in-} a • . i > a • ?. < • * a * i i * 1 1 1 1 > i i n i, a in K i i - 1 « i .j,,!' h i, ni 

Him* urnimi /\\«dt Ki. idm mm /Msaniiiii’iiliann mil dr-u- riu:i!mi, u n in < I < - 1 mrli i la«‘l i 
anurlVilirtrn Stalin mi Ira ktat 7 f ' zhhf dir ruyrn.lui / w * -I {’ Dnn I . n n ■ u!n.,i,* 

'/">/// c :x : i w * n I m mi \n!an- \ <m M 7 ;< • f \ I M "manni. in ‘I* 1 \<ai IT'T -v.*i 

\mmm\n iii'ii hrarln itrtrn Parailh- vl.rsrlm iliimn Danarh urnlmi dn /u..|f n v,,| IIM 

nru a lint. dm am lanlr ‘hr I * • iMum it* m»rlr nminal ak ‘In / w < * I ! * e|««|S n < r-tm } r< » r* m n 

l\Mniu‘ Mini I hrmrlr-r umi;nniT \\*rdni !»!<■> -md dm /w “It' up »|n n Kmiiu* d< r - 

iTM-lminniiL: dr- IVaktat-. dm /mu rNm Tan nnd /nm l.mlitwurr l: * 1 1 * *i« 1 1 Dam i!< n dn 
/ w < »l ( Diadr n m ill ih^ 11 mil d« n 1 \ ri mr» in n I < 1 1 in \ < rl a in 1 11 11 u /n d* - 11 - <j* m 1 /\ w « *rd m 1 -can 

•Im^ms i-i aimli d < r mi ( tintiriiin amaT«»rimn n« l* mrt<* (toil, d« 11 I :hm m narh 

A m mi n 1 1 n a N d * * 1 1 "iiiiiMiiiniii mnnanti m rn^Mii. ^rr|»tnn» rum | »< ninn m. td **i < m <• «, r«*n 1 ^ 
** i ii <■ 1 11 hi «T farm rutiiann m Im -. rlirmhi 

1 1 m* a cat d it . 'jina in »n a t <■ ^ilm ad a mat in ^ <jiHTn < m m rani a ml' ». < t ad | u im m 

d 11 • n I *• <* i mi " a » r 1 1 i a . t I • ► ri !• im < * < > n \ » • ^ t 1 1 a . »*? ra 1 n *1 i I am | • ! » 1 ■;« . « t m tarj< m | »ai ri > t 1 < » i* v 
'ii' 1 ' jartantia. I I > i m i j du“drrim mai:in»^ ‘jM^^dam d<«*" p r» * t i t « rn. t* in*»^ j" r * ] 1 1 ;i 1 1 1< » 1 
trartim. *jiiilMi> ill* nmm rimiNminn'i* hi* (Jm m <jinain»d‘» miim ii^nm t;n iatm ijm m v| r 
rirrniinlat inn dmiTi>. mimpiam mv-nin* \d|iniL:m *Tiain iiiiiiuih rain!* - r.-- 1, m. da s, 

rt d**'»rum a^mma. < I anu«d*»nnn «•* * 1 1 * *ri < ^ . <|uat nmma re. minim-* dmm |). uin -*.i d* 

siia -nl>>tantia LT'aini--*’ ■ 

1 m rmi.'ljt-"!'. r na**li >"iim , !iiiiiti rumm mi jt-m* uMnd*r\«»d« '"mlnld* mm.' d* - \uf’ 
-tir^'- d«T ><»dr ' ’ rl ia 1 1 * ■ 1 1 . di* nmnmdir ant- -‘dnm-n da- Mild riin<ln 1 r a*t . mpl'iimt 
dir >1 r|r dn d P i U I N ii Mr-. . iitiin'idi 1 5 ! 1 1 ! in | id \ a d * n m . llal-kmicM mid un/nldim 
Art<m \‘*n w nmlrrharrn ( .*v\ ;ind» I n mid limm-k L f « immum J ml /war * rhalt -n - \ lf | 
d* i in Iv'mm d*T < t n-r ii 1 i ^ k ** 1 1 . hn -•• M;un»n i-f in k» mmu d« r In-In r ln-kannt»n 
BiTirlitf **ntlia Urn. Ha f n r t< lilt hmr di»* <•» -talt dr- I nltP r-. * !»rn-<* \si» in d* n \rta. 1 ,^ 

I i* ■ nali'*. d r n Iv'mii: d* r ( *« rr<ditii:k**iT mu .1 c - n - /n id* nt ili/n v* n. d« i w n uii -aln n. 
rnir in it d* m \nl*-Th'^ d*-r ^rrjen /n-amim-nu* li* 'I’t 

*>;. ■- , - \ , ■ •, ; , 


I • , W ; I’ 



(54 


E. W a r, i) s c ji m i n x und W. L r x t z : 


Der nordiranisehe Ausdrurk lur diese Gottlieit ist boyrostfyor i 3 Prcs "02 » Gereclitig- 
keitsmachergott« . Andreas Jiat einen Hymmis an diesen Gott bei Riuizexsteix 1 iihersetzt. 
T n I) 178. 4. 2. I)as Blatt geliort derselben Handselirift an. der das von v. In: ( 4 >< L > lieraus- 
gegcbene Turk. Chuastnaneft entstamint und dm* wir die unteir niitgeteilton nord i ranis elie n 
Ilymnen entiieluneii. Kins der Epitheta. »arhter Erstgehorcncr* hoxtumey n/ryzdd. liaben 
wir bereits brsproehen und naeli der eiitspreehenden Beiieniiuiig in 11 » a elites Kennzeirhen 
ties IJrliTs.t /. 1 6a anf Jjmis gedeutet. Von den ubrigen selieinr uns besonders »lebeiis- 
vnlle \Yeisheit« (zicohreu zlreft es*tt ‘pinvT) und »lebendige Rede (Aoyos)« xtr/jut zicondoy 

yzz (*]iarakt(*ristiseli lur Jesus z u stun. Audi da 13 (*i* »aus Erbarmen weltlielies Aus- 
selten* ( Andre \s deutete 4 a s eiiTsprecliende AYort bro/un srnn spater als «I\Ieid«. etwa:) 
»amialim«. weist auf Jesus. In Z. S stebt ein Anruf Alan i s . der in diesem Zusannncnhang 
niehts anderes als einer von den oben gekeimzeiehneten Einsehiiben stun kann. 

t ber das Bild vom >»A\asehen« d(T V v\f] liaben wir S. 29 gesproehen. Das Bild 
voni Srhnriicken ist naeli Andreas Deutmig in tier bei Reitzenstj 1 v 5 iibersetzten Stelle 
31 10 R Z. 5ft*. belegt. Dort wird aueh die 3 Iomdim<A erwalint. Dm* gauze Zusamnien- 
liang sclieint nils nodi jiieht geklart. 

V alirend des Aufstiegs nun iindet ganz wit* ini Awesta ein Gesprlich statt. auf (lessen 
Bedeutmig innerlialb der maniehaisclien Kiteratur zuerst Keitzexsieix 4 mit Xaclidruek auf- 
merksam gemaelit hat. Dieses GesprSeh bildet den Inlialt der iraniselien >‘Glie<lhyinnen« . 
von denen er einige aus Aotizen Prof. 3 Ii‘LLi:Rs kenncngelemt und probeweise in den 
3 If LLERscIien Fbersetzungen niitgeteilt * liat. Auf die damit von Reitzensteix verknupiten 
niandaiselien und sonstigen Texte kdnnen wir an dieser Stelle nielit eingehen. Fur nils 
Jiandelt es sieli zunadist uni die manidiaisehen ErJosmigsvoi’stelluiigen. Trager der Er- 
Idsungsidee 3Ianis aber ist. das diirfte naeli dem Vorausgegangenen dentlieli geworden 
sein. Jesus. Einen Beweis fur Jesus als den Erloser der Gliedliandsclirifteii bildet fol- 
gender. bisher unerklarter Zusaminenhang: 

Allen >>Gliedhandsehriften« gemeinsam ist stropJiisehe Gliederung. In der Regel. je- 
doeli nielit durdiweg, liat jede zweite Strophe am Rand ein rotgesehriebenes 2. das auf 
den Rectoseiten auf dem Ko])f stelit. Handseliriften dieser Art gibt es nnr im Xord- 
dialekt. Eine dtT von Reitzensteix mit angefiilirten Handseliriften. 3188 . tragt nun auf 
Bl. 2 <lie TIbersehrift (Verso) Eaniyrln/oncy VrvJbrtf (Recto) boso nxtrxn » auf das Evangelion 
bezugliehm* Hymn us «. Es erwalmt melirmals YtSo ztrd und die Lielitjungfrau und er- 
weist seine Zugelibrigkeit zu den »GIiedhymnen « dureJi die 2 am Rand, eine Eigentiim- 
lielikeit. die ^i<*li sonst nirgends tindet. 

Die 2 am Ramie jiatte 3 Iii.n:if als pod coy Antwort gedeutet. Reitzkxstein bevor- 
/ugt die Erganzung PoScdyJoy. Die dem eng mit dieser (Jottheit zusammengelidrigen 
Ardtfoy zuzuweisemltm Strophen war<*n danaeh unbezeielinet. Dm* Angm*(*dete. die Seele. 
aber bltubt 1 walireml dt^s ganzmi \V(*eliselgespra(*lis stumm. Dit*s(‘ Annalimen (*rs<dieinen 
uns nielit stJir wahrsehenilich. Sehen wir i*(*(*lit. so ist die Stelle dieser beiden tb)tt- 
heittui in dtT Kosmogonit*. Iliri* melirfaehe Erwahnung im I raktat verdankt stuneii l r- 
sprung d(T Ffdlung dm* ZwoKerreilitui. Eine besondm*e Vitwirkmig geratlt* bei der Kr- 
losung vvird nirgends (n*walint. Dit* MiLi.rKsrhe Erganzung ist dalier die einzig (dnhuieli- 
ttmdtx All(*rdings wiirdt* man in erhebliclie SelnvierigkeitiMi koinmen. wenn man nun 
die bt‘i RmzExs'j j:lx mitg(*t(*iltmi Stroplien meehaniseh abw<‘<*Iis< 4 ml Jesu und der Stx * \o 

1 Maml. S. 48. J S. 112. { (lottin Pli\rlip S. ioo. 1 I. K. M. '• j|. ( ). >. ujilf. 

u l>ei Ki 1 1 /T Ns 1 11 v n. ;i. ( ). S. io. 



Die SteJhuig Jest* hit Monichdisnuts. 


t>5 

zutrilen wollte. Die Verteilung der Stroplmn ist also mir als Kennzeielmung von Stroplm 
und Antistropke fur drn rrspondierenden Yortrag beim ( u>ttrs< lienst anzuseken. wie 
Andreas erkannt liar. Dazu komnit. dad der Weelisel des Spreelmrs an einigen Stellen 
mit in dit* Stroplm kineinbezogen wird. so /. Ik in 3 f 89 (aehtes (died). Y Str. ^a: nd 
royj (1 nton boio^or "ftscrn "X rzsi TS »Fnd es spraeh zu mir dor Erlbser« . In einigen 
Fallen. w i < 4 in MSS. HI. i R — M 96 R gehort allerdings abweehselnd (‘inn Stroplm drm 
Erloser. ( inn (IrrSrrli 1 . oline Bezeiehnung dns Spreelmrs. Fur den Horn* war die Yrrteilung 
ja ohne weiteres klar. 

Die von Reitzenstein angetulirten Trxte werden urn Prof*. Andreas /ur Ilerausgabe 
vorbereitrt l . Wir beseliranken uin deshalb darauf*. an dieser Stnlln dir in den Inkalts- 
angaben und Ubrrsetzungen S. 22ft'. mitgeteilten Ausdriieke und Stroplmn rirktig zuzuteilrn. 

Die Stroplmn iff. haben abweehselnd den Eingang »I nd du hist«. »Fnd inh bin*. 
31 96 R Str. 1 = 31 SS. i R Str. 1. I)in Seele nmmt dim Erloser »Brot« (niyd/t ‘jio:. s. o.. 
Andreas) und Pnrln. Str. 2: Jesus bezeielmet sieh s(dl>st ah ^Walirheit* und als »leh«. 
nainlieli dnr (Birder (Andreas. grir bosnon ru). Str. ^ : Die Seele lmnnt den Erloser 

>> Freund*. tnonuhmeb (s. o.) und ilirns Korpers Ursprung. Str. 4: Dnr Erloser bezeielmet 
sink u. a. als das »obere Irk* (grev u$omi ’■'"Ctf 

>»Herrsclmr« ist ninlit genaur AYiedergabe einer Strlle. < 1 i<‘ Jesus winder von sink 
sagt (31 96 R Str. 6 = 31 88. 1. R vStr. 6). Dann sprieht Jesus: Fm der Seele widen 

wurde dnr Kampf* in Himmel und Krde und kaninn die Gesandten. Die 1 letzte Stroplm 
d(T i I1111 zufallendon Rede. Nr. 12 (— 31 96 und SS Y Str. 2 — 175 R Str. 1 ). ist kei 
Reitzenstein dann in dor t bersetzung von 31 ( li.kr mitgetrilt. Str. 1 ^ gehort wiederum 
dnr Seele. Dann sprieht Jesus bis zum Elide des l>ei Reitzens n:ix gegebeimn Stfmks. 
Dnr Anfang ist durehaus wieder bibliselm Ausdrueksweise: »I nd ieh bin gekommen« usw. 
Kr verkeilSt dor Seele die Herrlielikeit des Paradieses. Fr will sie mit reinrin Grwand 
bekleiden und zu den seligen Gdttern ffdiren an <km Ort. da PVuxle und Freude IkutsHiT 
und avo ( 4 s dnn d'od (*wig nielit gibt. 

Die kku'knrgehbrignn Fragment!* g<*kbr(*n <k*in Saint m ho h (J oin »s(*ekst(*n 

(diede« an. Aaeli d(*r F(‘stst(*llung von Prof 4 . Ani>ki:as ist das niieliste aa>ii Ri:lizensti:in 
gebraelit( k Fi(*d l)(*r(*its der Anfang dt*s h of turn hondbm 2X“r:n zT&n »>si(*b(*nt(*n (di(*d(*s«. 
31 774 ist nark der 3 Iitteilung von A\dki:as das auf 31 175 folgende Burkblatt aus der- 
selben Ilandsekrift. S])r(M*h(T ist in deni ganzen Stunk Jesus. Kr fordcTt di(* S(*(*k* zum 
Aufwartsselireiten auf und ermahnt si<e die Finsternis hintiT si(di zu lasstm. d( i ren siind- 
liafte Sekreekliekkidt writer ausgemalt wird. 

Zu den nordiranisehen >»(died«hymii(m bat siek noeli nine gauze Zakl von Frag- 
menten liinzugefundeii. Auloer den bei Reuzenstein ang(*fulirt(*n (iliiMlern 1 und 6 bis 8 
kabt'ii wir j(*tzt aueli Rest(* d(*s zweiten und dns lunften (di(*d(*s sown* (*iin* Reilie von 
1 1 il laltl i (di zug(didrig(*n llandsehriften. di(* keine >»Ulie<l«bnzeiehnung balxm oder gehabt haben. 

Die inlialtlielie Zugehbrigkeit einer solehen (»ruppe von Fragmenten ist bei Reitzenstein 3 
riehtig ausges[)ror]ien worden. Es handed sirh um die strophiseh gegliederten Blatter 
der Hands(dirift Y II I) 1 78. AVie erwalmt. (uitstainmt das tiirk. (Miuastuannft demselb(*n 
3 Ianuskript. fern or das Blatt mit dem nordiran. llymnus an den >»(iereclitigkeitsmaeliergott« . 
Aul 3 er den vier von tins im Textteil gebrarhten Bliittern besitzen wir noeli (*inige Fetznn 
in stropliiselier (diederung. die Aveg(*n allzu geringiT Anhaltspunkte noeli ni<dit mit SielitT- 

1 ProbtMi 1 >» * i Mlllkk. H Ii II S. 6. nucli M 17^ (ND). auf S. 78. ist <\m * (iliodliMiinus* . 

- soh mu ist <li< i "rwolmlielu* (sutlurstirnii.!) Foi'in d»M* f b<*i*schrift<*n. di«* rchto Nordfnnn <o*nm 
up. dAV) stisitni. aut M 1 75 K 11 |\I). 1 1 1 1 \ iTolt’.l. : A. a. O, S. 271. 

Phil.-h^t. Ahk. nrji;. Xr. i. !) 


t)f> E. A\ a l r> s t ii mi i> t und W. Lkntz: 

heit zugeteilt werden kmmen. ferner einige sfulwestiranisehe Te\te mit Ilynmen an die 
»Uesandten« . 

Von den von mis mit I bis IV bezeiehneteii Blattern 1 sind die ersten drei vollstandig 
erhalten. die beiden ersten in gutem Zustand. das dritte 1 st oben links besehadigt uml 
auf der Riiekseite teilweise abgeblattert. Jede Seite enthalt ffinf Stroplien zu je zwei 
Verszeilen. Jede Zeile ist dureli cine Zasur in zwei Halbzeilen geteilt. Die Halbzeilen 
enthalten 5 bis 7 Silben mit zwei llebungen mid erganzen einander zu 11 bis 13 Silben 
je Zeile. Das vierte Blatt ist stark zcrstort. Es enthalt Reste der vier unteren Stroplien. 

Die Reihenfoige der Blatter ist dureli den Inlialt gegeben. Auf 1 R beginnt mit der 
ffmften Strophe naeli dem Spatium einer Strophe ein Hymnus. Inhaltlieh ist er dem 
vorausgehenden Lied verwandt. Der Spreeher klagt fiber die >» Yerniehtimg« und fragt 
naeli dem Erloser. Das beginnende Lied seliildert die Selireeken der Finsternis mid fragt am 
Schlub von Bl. 1 wie am SehluB des vorliergehenden Liedes: »\Ver wird mieli daraus 
erloNdfV' Diese Fragc* kelirt nun auf dem folgenden Blatt in immer neuer Variation wieder. 
Am Anfang des dritten Blattes sagt der Spreeher. it babe auf diese Klage bin eine 
Vision des Erlbsers geliabt. Darauf sei alle » Veriiiehtung« von dim abgefallen. AufV Str. 3 
wir<l die Rede des Erlbsers eingefubrt: 

»Und er sprielit zu mir: Auf Seele. furebte <li<-li nielit!« 

Wieder ist bier die Bezeielmung des Spreehers in <lie Strophe einbezogen. Er be- 
ginnt sicli vorzustellen mit Worten. die uns ans den iibrigen »OJ-lied«hymnen gelautig 
sind: 'flier bezeielinet er sieli selbst als die 3Ionuhme<5. 1\ . \ 5 b als die »hohe 3Ionulimecb< 
und als »das Lielit. die uranfnngliche Eeuehte«. Ausdriieke. die sieli. wie wir nunnndir 
wissen. auf Jesus beziehen. Die 3Iahnung » Furebte dieli nicbt « kelirt aueli in dem bei 
Reitze.nsiein mitgeteilten Anfang des siebenten Gliedes wieder. Die Strophe IV. V 4 
ist wahrscheinlieh dem Spreeher zuzuteilen. der auf das >deh bin« wie in den oben be- 
sproebeneii Teilen von 31 96 88 mit rinem »Und du bist« antwortet. Er bezeichnet den 
Erldser als seinen Ivorper. sein (fewand. den I rsprung (?) seiner Kraite. 

Welches die Sehreeken sind. ans denen < lie Seele erlbst zu werden wunscht. zeigt 
uns das Preislicd Jesu in 11 : es ist der Fleischeskorper. der Z. igft*. in denselben starken 
und pliantastisehen Bildern besehrieben wird. 

Wie sicli die einzelnen »Glieder» gegeneinamler abgrenzen. ist einstweilen nicbt 
vfdlig klar. Die Versoseiten der Dliedliandschriften tragen versehiedene Bezeichnungen 
von Eiedanfiingen. 1)<t Anfang »'llerbei kam der Lielitwesen Freund « (hiyod rosnon 
friyonoy gehbrt nicbt nur dem seehsten CHiede. Er tritt auch auf in 

31 175 als TTbersclirift der V ersoseite. das bereits dem siebenten (diede angehort. Andrer- 
seits zeigt (due andere. eben falls von Reitzenstein besproehene Ilandselirift. das Doppel- 
blatt 31 93 . die I bersebrift » Httvedoyrndn « fSTarr-n sowohl beiin ersten (Bl. a) als beim 
se cbs ten Glied (Bl. b). Dies ist naeli Ausweis von 31 233 “ (XD) ebenfalls ein Liedanfang 
mid etwa » Wolilwissenden Sinnes* zu fibersetzen. Das sehleeht erbaltene Blatt gibt die 
ersten beiden Stroplien in roter Scbrift und Spuron der beiden naebsten. Die V ersoseite 
enthiiit die sudwestiranisehe Iva] ntelunterscbrift : Frozdft mi'/jiMrn e rdstryor *prc"c: riEXTlE 
-7 Zu Ende ging das erste {soil. (died) des »(iereclitigkeitsniacliers«. ein neuer 
Beweis fur unsere Annabme. dab dieser mit Jesus identiseli sei 3 . 

3Iit Reclit verkniipft Reitzenstein den hesprochonen Ilvmnenkreis mit den beiden 
nordiran. Blattern von 31 4 . 

1 FaLsimiEs von BL III und IV auf Taf. IV. - FnvcrdflT. 

! Yi>l. auch den Anrut rs-rrs -.vr~s- (rnvchtiukeitsinacliri*. Mrssui.s jobeu S. 351 in dem zerdehnten 
Ilvnmus S 6 IE (ND). 



Die Stellvny Jestt //// Mff/nclunsnnfs. 


b 7 

Wie Reitzexstein riehtig gcsohen hat. ist in 31 4 die Rrihenlblge der Doppelbliitter 
/u vcrtausehen : S. 1 mid 2 hei 3 IfrxEK (Saeemann 4 mid 4a) gehorcn hinter S.4 mid 4 
(Salenaxn 4b und 4c). Dadureh koimnt die Gruppe mit deni Anfang Ontjoh rdsnon zn- 
fallig an die seeliste Stelle. Reitzensteen sehlob darans. dab die \ oraulgehenden Gruppen 
den funf ersten Gliedern angehorten und nannte das gauze M 4 die ^ahgekurzte Toten- 
messe«. Wir haben gesehen, dab der An fang »llerbei kam der Kielmvesen Freund" liicht 
ausschliefilich mit dem seehsten (died in Verbindung stelit. (Wir teilen unten das Fragment 
31 8 5 5 mit. das den Anfang dieses If\ninus erganzt. Ks liandelt sirh uni den ohcren 
r Fei l eines Blattes mit drei erlialtenen Strop lien auf der Seite. Gas Stuck tragt keine 
Gliedbczeichnung.f Zur Klarnng des Zusammcnhangs der Utahn* mit den Gliedern liilit 
31 4 niclit weiter. Auficrdem miifite man dann annelnnen. dab <lie » Mcssm gerade aid* 
den 1111s erhaitcnen Blattern begonnen liabe. Die erste Seite. 4b lMellek S. 4). beginnt 
jedoeli mit deni Sehlufi cities Satzes. 

Die gauze Zusammeiistellung in 31 4 ist naeli unsrer 3 Ieinung e ine Saniinhing kleiner 
Hymnen. die in II den kurzen Gatlias entsprechen Aviirdc. Ks sind Schlufihyinnen. die 
jedesmal in Yerbindung mit den zugehbrigen groficn Hymnen. die \oniPriester rezitiert 
Avurden, von der ganzen Uemeinde gesungen wurden. Die gelegentlieli natdigesetzten 
Zalilen verstelit Rang 1 rielitig als Angaben. Avie oft <las Kietl zu singen ist. 

31 4 ist also ein Teil einer Sammlnng kurzer Sehlufigcbote von Beiehth\ mmm. wie 
31 1 (*in Index zu alinliehen Kiedern { j)or/ucro/uy. poSm/fo/try. ofi'tony,^, t/r* r zlrondoyey 1 ) 
ist. Fine gro Lie Zahl derartiger Genieindolieder ist mis a 11 el 1 /uni Kantillieren ztTtlelmt 
erhalten. wot lurch dire Yerwendung fur den Gcmeindogesaiig klar hervnrtritt. Beispiele 
diescr zerdehnten iryninen sind 31 liturg. (Sfidwestdial.) und 31 64 (Xorddiah). 

Zu den 1 mrd i ran istdien Gliedhymnen haben sieh mm gro Bert 1 Bruchstueke einer sog- 
disehen 1 bersetzung gefunden. Ks sind Reste eines sogdisehen II \ mnenburlies in sogdistdier 
Selirift mit den Signaturen Til K 178. T II D II 170. K II D 185 und Til K. Das Bueh zer- 
fiillt in einen ersten strophiseh gegliederten und in einen zAveiten "Foil mit durehgehendeni 
Text. Die Reihenfolgc der heiden Teilc Avird (lurch das miterhaltene orste Doppelhlatt 
des Buclis gesichert. Aul* diesem ist die Reetoseite de^ ersten RIattes frei gelassen. 
Sie enthfdt grofie. tluchtige sogdiselie Selirift. ini Yerhaltnis zu deni ubrigen Text ant* 
deni Kopf stehend. fast ganz zerstort oder verblaBt. hhier gcselirirben sind zAvei Zeilen 
in Estrangeloschrilt. Am Knde der ersten ist Y tSo mit Siolierheit zu erganzen. 

Di(‘ Ycrsoseite dieses RIattes entlialt vier Strophen zu r je A’ier Zeilen. Str. 1 und 3 rot. 
Str. 2 und 4 schwarz geschrieben. Der erlialtene Rest des zweiten Blattes zeigt durcli- 
gehenden Text. \ 011 stropliischen Blattern ist zunachst ein dem ZAA^eiten Gliede ange- 
lidrendes erhalten. Auf diesem hatte Prof. 3 Iileek bereits die 1 Anfange »Fnd ieh bill". 
»Knd du bist« markiert. 3 Yie AAdr salien. sind sie fiir den Dialog der Gliedliymnen 
eharakteristisch. Der Sehlufi dieses Ilymniis ist auf dem liaclisten Blatt erhalten. Kr 
triigt die I liters (dir ift 

’iSffib-in vnnb ,, nar» , TE Zu Ende giug (las zwmte Gli*‘d : Woldwissenden Sinnes. 

Hier ist der Anfang des ganzen llymnenkreises naeli der hei den 3 Ianieliaern iib- 
lielien Praxis in der Spraehe d(‘s Originals gegeben. Kr zeigt Aviederum. dab » Hitvehoymon* 
nicht nur zum seclisten Glied in Beziehung sttdit. Als Aveiteres Beispiel fur diese Praxis 
des Zitierens sei auf die (Tberschrift des unten mitgcteilten phonetisclien Hyinnus in der 
sogdisehen Pbcrsetzung hinge Aviesen. Sie lautet, (der Hymnenanfang im Xorddial.): 

pen *JT"! Angefangen hat (der Hymnus}: Uranfarigliche Stimme [Yozon Jiosen). 

1 Man. Hymnen S. 22 23. 


- fd'M'r di<* l<*t/Tc frrnppe unten. 



K. Wau)S( ii 3 i idt und XV. Ei:\tz: 


K8 


Ferner vergleiehe man z. B. < lio t 'bersehrift des hei v. Li. Foo* mitgeteilten llymnus 
>* Gott. Kieht. Kraft. Weisheit« . von dem Ba\<;~ riehtig sagt. dab der Anfang die »mehr 
oder wringer wortliehe Fbersetzung der in pel’s. Worter im rotgesehriehenen Titel « sei. 
Dieser Titel lautot: B(tg ro*<m zuirar zirtft /mil bastu . 

Xarli Beendigmig des zweitrn Gliedes auf d(T hesprorlieiien Handsehrift folgt nach 
dem Spatium einer Zeile die Uherschrift des drirten Gliedes. von der nur die folgenden 
Worte enthalten sind : 

"*^cb[ tAngnfangen hat this drittey (vlied: Wohlw issenden Sinnes. 


Ks folgt dann erst wiedrr (‘in vollstandiges Blatt void funften Glied. Der Sehlub 
dieses Ilynmns ist anf dem dann folgenden Blatt erhalten. I nd dirse Kapitelunterschrift 
sagt tins nun aueli. wir wir unsere oben brsproehenen Fragmente T II I) 17S. J — 1 \ ein- 
zureilien Jiaben. Sie gehoren dem funften (diede ail. Die Fntersehrift lautet: 

"r -srsx •'rtzs'rz Zl1 Knflr gin§ <la * tTn,tv Criie(1: Ic ! l * * v 3 viinsrllt ‘* <hl 

w 4 * erlosest {()ydtn /*// hdzo)\ 


L(‘id(*r konnten einstweilen noeli keine Blatter bidder Spraehen identiliziert werden. 
Wir besitzen dann nur noeh den Anfang des seelisten Gliedes sogdiseli auf deniselben 
Blatt und eine Keihe kleinerer Fetzen. Gliirklicherweise ist aber das Kolnphon des ganzen 
'foils erhalten. Ks ist mit roter Tinte gesehrieben und befindet sieli R auf Til K 1 7 S (I) 170. 
< Las die t bersehrift tragt ‘JTZJ^Z »Glieddarlegungu . (/oris// ist der sudwestiraniselie terminus, 

der z. B. auf S 1 ofter in diesem Sinn gebrauelit wird. Aus dem folgenden erfahren wir 
zwei sogdische Vpiivalente desselben: n O )ffenbarung« . zu ehristl.-sogd. »^mVn/« 

offen. und nn$2T m : beide sind aueli sonst im 3 Ian. Sogd. belegt. T her dem* Kolophon ist 
von jungerer Hand noeli einmal ein Selilubvermerk angebraeht. boi (lessen Deutung wir 
tins der Hilfe von Prof*. 3 IfixKir’ erfreuen durfton. Die beidrn Kolophone lauten in der 
Reilnmfolge der Handsehrift l : 


( nnsob** r^n tcsitx 


{ <s f/} trf/r : } 


irof) 


rx t £££ n c rrSN 

■jxrcxntx Ynaav® *n 
'■xssrn 'rxrbix <-.j i"x"in 
■"-!EXX 'xr^XT' rtenxx 't 


(1) Zu Knde ging d»*s Lebendigen Ichs Ansoinnnder- 
setzung. 

zusuniiuen F) ffmf v IO q -f- 60 mid oi.11 Wort. 

|II) Und zu Knde giug des Lebcndigrn 
Iclis Z\\ dlf-trlietler-I )<n*legung. 

und angefangen hat dorSegensspruch ill mo* die Grofien. 


(Der Titel » l oz/iryo/t of r iron* ist wieder in der Spraehe des Originals zitiert. Wir 
kenmm ilm aus der ( bersehrift von M 40 (XD) und anderen Ilandsehriften. Wir g(*hen 
auf diesen foil der sogdisehen Handsehrift naehlier ein.) 

Di(‘S Kolophon zeigt zunaelist die Zwblfzald der wGliediT**. di«» Rkitzknsikin bereits 
vermutet hatte. Femer stellt es aber eine Bezieliung her. die fur das Verstandnis umfangreieher 
iraniseher Ilymnentexte ausseldaggebend ist: zwisehen den »(rliedern« und dem Lebendigen 
leli. Zunaehst erhalten dadureli sudwestiraniselie Ilymnen in Stro]>henform ihre Einreiliung. 
die die tTbersehrift tragen (Verso) gociSn ey tv (Reeto) grec ztndoy mr t '^5. 7. B. 

31 95. 564. 567 und andere. die diese Fbersehrift nieht haben. aluu* sieli ebenfalls dureli 
den Inhalt hierzugesellen : Gespraehe mit dem Krlbser. Bitten tun Erlbsung aus dem 
finsteren Kbrper. z. B. 31442 ’. 


1 Fiirk. Alan. II non- S. 10. - Alan. Hvinnen S. 24. 

* Vgl. Air i.r ERs ZiisamiueustellHiigeii iibei* < lie Zahlzeiehen. Sb. BAW1U26. S. 8. 

1 Per ganze oh«*m 'IVil dt s s Blattos ist auf Taf. IV faksimiliert. '• Samtlieh unveroffentlicbt. 



Die Stelliniy Jesti im Manichahmus. Id) 

Fur die saeldiche Interpretation ergibt deli hieraus: Iniialtlieh sind die Erweekungs- 
hymnen weder Sehilderungen tier Ilblle 1 * . noeh .solrhe des Weltuntergangsk und der 
Vergleieli mit der breiten Darstellnng des groben Preislieds aid* Jesus in II zeigt. dab 
es sieli nirgends uni die Weltseele handelt. Der i n d i v i d u e 11 e Charakter gel it ini 
(regenteil aus einer wiehtigen Tatsaehe liervor: der Yerbindung dieser Yorstellungen mit 
del* Beiehte. Die Scliilderung des Aulstiegs der Seele in H sehliebt sieh umnittelhnr 
olme t bergang an die Aufzalilung der Yergehen an. Und der Zusamnienhang aneli der 
Liturgie mit der Beiehte wird bewiesen <lureli die 1 Yereinigung d(*r unten mitgeteilten 
Ilymnen aus deni fiinften Glied mit deni groben Ck uast uaneft. Entspreehend enthalt 
in 314a das deni Hymnus »()w/o$ rosnon* vorhergehende Lied die Bitte am Sehlnb: 
"Eueli ilir Gutter. will icli anrufen. alle Gutter, erlabt undue Sunden in Barmlierzigkeit. •* 
D(t Ausdruek »Totenlit urgie«. den Rkitzknsi i;i\ auf* diese Ilynmen anwendet. ist mit- 
liin nur mit Einschraiikiing zutreftend. Wold handelt es sieh urn Dinge. die naeh d( in 
"Tag der Unbestandigkeit« erfolgen. Aber was ist natiirlirlier. als dab der Glaubjge hei 
der Bitte tun Erlosung seinen Bliek aid* die endliehe Erlosung aus dem unremen Ivorper 
rielitet und in der Ausmalung des erselinten Liehtparadieses srhwelgt ! Deshalb nnissun 
wir den Ausdruek »Erlbsungsmysterium«. den Ruit/uxstkin eingefiihrt hat. ablehnen. 
Nirgends ist gesagt. dab die Erlosung im 3Ianieliaismus etwas ist. was nur Erwiihlten. 
Eingeweiliten. 3Ivsten zuganglieli sui. Naeli deni, was wir jetzt ilher din maniehaischrn 
Yorstellungen von der Erlosung wissen. wiirde eine solelie Annahme dem Sinne des 
Stitters zuwiderlaufen. Er wollte das Heilmittel. das Jesus gehraeht hatte. alien zu- 
ganglieli maclien und vereinigte di v shalh in seinem System alle groben Erloscrvorstellungeii 
der damaligen Religionen. indeni er sir in einer grob angolegten Konzeption aid* Jesus 
deutete. Die Trennung in And it ores und Eleeti wurde dureli die einfaehe Erfahrungs- 
tatsaehe gegeben. dafi man die ideale auberste Rein hint und volligon Yerzieht auf die 
Welt ni(*ht von alien 3Ienselien verlangen kbnne. Deshalb gait es fiir den Laien als 
verdienstlieli. die Eleeti zu unterstiitzen. Gleiehzeitig wirkte er dadureli fiir din Reinigung 
seiner eigenen Lielitkrafte. Aueli liierin seheint tins Bath 3 wiederum bereits das Riehtige 
getroflen zu liaben. der ausfuhrlieh auf die Bedeutung d(T Rene und Bube 1 km den 
31anichaern eingelit und sie im Zusamnienhang mit den beiden Klassen dm* Ilbrer und 
der Erwalilten behandelt. 

In den Chuastuanefts wird. soweit wir selien. Jesus niemals mit Namen an- 
gerufen. AIkt wir glauben nielit zweifeln zu sullen, da 13 er es ist. an dun sieli die immer 
wiederkelirende Bitte rielitet: >>So bitten wir jetzt. mein Gott. 11111 Yergebung unsrer Sunden. 
31anastar herza« J . Dem widersprieht durehaus nielit der I nistand. da 13 die Simden gegen 
die Sonnen- und 3Iondgdtter sowohl im tiirk. (Jiuastuaneft als im Beiehtgebet von II 
besonders genannt werden. AYemi wir mit unsrer Identifikation des » jetzigen Gliiekstages. 
der preiswurdigen Stunde* in Z. 391 reel it liaben. wird er sugar noeh einmal genannt. 
A ir haben oben auseinandergesetzt. dab Jesus unter einer groben Zahl von Benenniuigen 
und in Yerbindung mit verseliiedenen Gottheitcn hintereinander angerufen wird. Ahnlieh 
steht es mit der Erwahnung des Avbnigs der Gereelitigkeit« im Aufstieg der Seele. 
Xaelidein die Seele von ilim die Attribute der Erlosung empfangen hat. kommt sie in 
das Reich des Srbs. und dann werden "der Sonne und des 3Ionds Palaste« genannt. 
mit zwei Triaden von 3Iitleidsvatern. Jesus kann selir wolil wieder in der Triade des 
3Iondes enthalten sein. 

1 Hi:ii/hXvsrti>. IBM. S. 27. J il>. S. 25. 

1 So d<*i* Wortlaut des tiirk. t huast. 


S. 243 fl.. 262 ti*. 



E. W a h d s r h 3i i j> t und W. E e n t z : 


Die Ausdrueke (nordiran.) j/rr zivondoy stevt -h* und i/m* rosan jwn Tnj sind zunaohst 
in dor letzten Druppe dor liymnonaiifange von M i. Z. 391 11 *. Indoor. Eino ^anze Keiho 
dioser Anfangc outsprieht 3 ollstnndigen kleinen Ily union. wio wir cin Blatt von solehen. 
T II K. uiiton niitteilen. Andreas hat sohon stdt langem fostgestellr. dalS dio letzte Grnppe 
\nn 31 1 samtlioh <jrev ztcondnyiy hdmhon sind. da oino ganzo Roiho dor Kontexte diese 
Ehersehrift triigt. Die ( 'herset/ung von (jrFr m it » Heist* hat das MiLlverstandnis hor- 
vorgerufeu. es liaiuhdo moIi h i<*i* uni den » Eehendigen Heist«. £i 5 r Trvev/ua 1 * . Deshalh sei 
him* zunaohst liervorgehohen. dal; > dioser 11 i init deni Ausdruek ynr honannt wird. Er lioifit 
roS itKnndoy “r»\ wio wir ohon hoi Bespreohung dor Trinitatsformel ausgefuhrt hahen. 

FeriKT kommen heide Ausdriirke in dom von Andreas 1 >e i Run / excitin' iihersetzten 
Stuck 31 10 R 1 1 ff . ; vor: /y/w zirondoy. dort » Eeheudiger Heist « uhersetzt. und grFr rosmt 
(*ntspre(diend »• I doh tgeist « . Der einzige in 31 10 genannte Eigonname ist 3 Iani. Da aiudi 
>onst dor Name 3 IanH in Verhi nd ung mit dom grFr zivondoy genannt wird, sehloB Andreas. 
3 Iani mm das Eehendige hdi. 

Hegen diese Annahine sprieht. da IS anderseits in den Anfangen der let/ten Hruppe von 
31 1 3 Iani nioht genannt wird. Dor einzige dort genannte Eigenname findet sicli Z.43S: 
\rrz*£ "tT" *T IK -Didi wollen wir prei.sen. Jesu 3lessia>.- 


Der gauze Hyninus stelit auf T II Tv. Z. 2 his 5. Wir neigen dazu. die Anrufung 3 Ianis 
in 31 10 in d(T ohon erorterten Weise zu erklaren: als Einsehuh. 

Hierzu ermutigt nils eine allgemeine Beohaehtung. Bestiiiimte Hottheiten und 
hestimmteHy 111 non gru [> pen hahen in der manio h a isolien Eitera tur hiiufig ganz 
stereotype Stro p h e n a n fa age. Einen ansohauliolion BegrilV da von giht dor zweito Toil 
unseres grolSen Proislieds auf Jesus in H. dor dureli d(‘ii iinmer wioderkehrendon Strophen- 
eingang eharakterisiert wird: 

Maohtig unt(T Ivlagetonen und aufriohtig rule ieh an . . . 

(46a. 48a. 51a. 64a. 72a. 76a. 79a). 

Per Elvnmenanfang von 31 10. Z. 11 Oyod F poo drud »<rekoimnen hist du mit IIeil« 
kommt narh Ausweis von 3 L 1. Z. 398 his 401 zunaohst hoi don llymnon auf das Lohen- 
dige Ieh (dter vor. Als stereotype Forme 1 ersrhoint diesor Satzeingang in dom unten 
mitgotoilten Ilymnus »Voll wollen wir machen* (Xorddial.). Zu diesein in dm* gewolm- 
liehen inaniehaisehen Sohrift gosohriohenon Text hand sioli oino Transkription in sogdisehen 
Buolistahon. T 31 383. Das Blatt hat R in der fherselirift 4 den Anfang te »VolI wollen 
wir inaehen«. Dana oh gelang* os. auf dom sogdisolion Blatt T IT I) II 169 fin sogdisrher 
Sohrift) dio sogdisohe Uhersetzung des Ilymnus fostzustollen Zugleioh lieferte dio t her- 
sclirift des Hymnus dort die angerulene Dottheit. R 17: 


strain te rtrnK 


Angefaugen hat d;is Preislied des 
Konigs rFesn : Volhvollen wir marhen. 


Xacli d(*r olaui erortorton AVoiso ist der Anfang dos iihersetzton fext(‘s in (h*r Spraohe 
di‘s (Jriginals. deni Xorddialokt. gegehen. Ein weiter<*s Beispiel ist dor ohon angefulirte 
stereotype Eingang dm* Srdshvmnen: »Depri(*sen sei dein Name, erldst dein Name und 
(uJost dt‘im* Herrsohaft. Liohtsaulo. vollkomint‘nor 3 Iann!« (S. 57.) 

Ein Stro phenan fang, der auf inner grolSen Zahl von nordiranisolnm Hy mnenhlhttern 
orscheint. ist: 

{*foro')oy, zivondfr/, rtyrovoy t/d ottO^oy r to tjtFr on j)ody^rz. 

• Geprie.se 11. lebendig. waelisam und unsterblicii bist du Keanzeichen. ich und Gestalt. > 


1 Reitzens 1 jan. IE 31 . S. 2. J 3 Iand. Bueh. S. 46!*. 5 Text im Anhang 111 , S. 126. 4 Di<* 

Pliersclirift ist ini iibrigen turkiseh [s. Aaclitr. 4]. ’ Faksimiles der hier besprochenen Sdicke auf Taf. III. 



Dir Stella ny Jesu in t Nunichui^m us. < ] 

lliiufig folgt dann: ntori Visa ziro »niein Herr Jesu Ziwa«. Dorli sind aueh llxmnen 
an Xorisofyozo von dieser Gruppe helegt. die dann entspreeliend diese Fortset/um* nirlit 
hahen. So hat Til f) II 124 (Xorddial.L ein vnllstiindig erhaltenes Doppelhlatt (unver- 
dftentlieht). auf den Reetoseiten das erste "Wort unserer Funnel als t hersehrift: yajrxrcS 
»Gepriesen« ; die Yersoseite des einen Blattes hat (lit 1 t hersehrift ) iso > N r"\ die des andrrn 
Norisofyozd nrscns. A\ ir hesitzen aueh zu dieser Hvmnengruppe grolSore Brurhstueke einer 
s t > yd i sc 1 1 < 1 n X I) erse t z i 11 1 4 . 

Diese entstammen siimtlieh deni zweiten Teil des S. 67 zuerst erwahnten sogdiselien 
Buehs in sogdiseher Schrift. Die l hersehrift des Ahsrhiiitfs hahen wir ohen hereits mitgeteilt. 

Der Titel »Segenssprueh fiber die Grol 3 en« \ ozuryon ofrtrnn ist. wie erwahnt. in 
der Spraelie des ( h'iginals. deni Xorddialekt. gegehen. hi der AArredv wird Mani. der 
Apostel des Herrn Jesu. als Yerlasser dieses Segensspruehs genannt. Den Wort hint der 
heriihiiiten Funnel im Sogdiselien hahen wir ol>en S. 59 u. angefulirt. 

Zunaehst folgt ein Preis Ziirwans. Der formelhafte Sat/anlang* ist bier: 

"Geprieseu und gesegnet bi>t tin (iott Zarwan.- 

Diesen Anfang kennen wir hereits a us deni nordiranisehen \ ozuryd/i. seil. ofrtoon 
[‘jmsx] •jfcwnr M 40 V. AYir stellen die nordiranDehe und die sogdisehe Version imterein- 
ander : 

tte m r ^x -ties n^x nxixncr 
xmx^Tx *nn tT'x ‘mmxx *7 -ra-n 

Da 13 fur Ziirwan ini Xorddialekt >Aater» stelit. ist zufolge einer Beohaehtung von A\i>ri:as 
nielit auffallend. der festgestellt hat. da 13 zurron ‘jsriT zur Bezei r liming 4 1 < 1 r hoelisten 
(lottlieit im Xorddialekt niemals vorkoinmt. Die tbertragung zeigt wiederiun eine 
Anpassung Man is an eine fremde. ja entgegengesetzte Ideemvelt : Kr uhernalnn <lie hbrhste 
( 4 ottheit der miter den Sasaniden herrsrhenden Staatsreligion. deutete sie a her in seinem 
Sinne. Znrwan. der a us demBediirfnis heraus kouzipieri worden war. gegen- 
fiber dem Dualismus von Urmu/d und Ahriman ivit'der eine einheitl iehe Gott- 
h(‘it zu hesitzen. ist fiir Maui (due aussehi iel 3 I i <* li lielite Gottlirit. der dielite 
( 4 dtterfurst « . Im Xorddial. komrnt zurron nur in iihler Bedeutung vor: “Alter*. z,B. 789 Y 
|Am>km:as). Der An tang »( 4 epriesen und gtvsegnet hist du« kann oftenhar nicdit alh^m fiir 
den Liehtvater in Ansprueli genoiminm werden. Hr ist in dial verdllentliehten Id^xten noeh 
M 102 Y 10 und 31 544 Y 3 belegt. \on deium die letzteri 1 Stelle sic-her auf Jesus g< i ht. (Die 
Ubersehrilt von 31 544 di(‘ sieh elauiso unvollstandig auf 31 75 findet. ist no(*h unklar.) 

Auf den Segenssprueh iilxT Ziirwan folgt dann in deni genannten sogdistdien Hymnen- 
bueli ein Veil, (lessen tdxu'sehrilUm unvollstandig sind. Die Reetostdten d(T Blatter T II 
D II 1 70. Til D 185. I' II D If 170 hahen den SehlulS von Wbrtern wie »ofnron «. <lie 
A ersos( 4 ten heginnen mit «zweite . . der Rest ist nirgends (‘rhalten. AA alir- 

seheinli(‘h geht diestT fed auf* den zweiten Cu^saiidten. Xorisof. Dies sind die Blatter mit 
deni obeii erwahnten Anfang: »(repriesen. lehendig. waehsam und unsterhlieh hist du 
(sogd. : ist dein) Zeiehen. leh und Gestalt «. W\r stellen wied< k r den nordiranisidum und 
den sogdiselien AA Ortlaut untereinander : 

nrnsts nix ir 5C-:x nix .inxns^ yizvT rnx^xrcr 

r^n n is rETXEnx x^n uxtri: iDxrxnni iDxr:xnx "Dxra^n 

Derselhe Kingang findet sieh dann noeh auf einem Blatt. das R witxier die Uhers<dirift 
dfrtvon irnBfxx und A^ Jna »Gott Mitra« hat (das ilhrigi 1 ist wieder verloren). Dies 

geht demnaeh auf den »dritten Gesandten « . 



K. XV a l T) s e 7i m r r> t und AAA Ij:xt/: 


72 

Zu der allgemeinen Beoharhtung des Gebrauehs stereotyper Satzanfange hei den tua- 
niehaisrhen Hymnen kommt fur die Beurteilung dor in M io angerufenen Persbnliehkeit 
noeli die BoTraehtung der verAvendeten Epitheta. Ausdriirke Avie »dor du des Yaters eigen 
(l)ist)«. »das \Yalire (hos.ser: Gereehtigkoit) austiihrender Gott« nrrEarm). »der Gutter 
]idclist(T« ) . » I- round « >» von Herrscliern gehorener Sohn des Gesehlechts* 

{ 3 “I 5$7 Trsc^). Hhademgosehimiekter 1 . allorhester oherster d(T Hotter” (nVEC T l 

zr“T 2 iC ‘janri wei son mm dureliaus auf Jesus. “Riehter. d(T Frohsein sehaftt (T^p n[y|n 
■jtiTESH) Avar eine Konjektur. Axdkkas hat das toilweise zorstbrte AYort rozvor “"!|*l]Tn spater 
riehtiger zu rozntyoz T[^Ei]n orgiinzt »kampflustiger«. Das pafit aueh besser zu der Erwali- 
nung der drei Aufgahon. die gleieh darauf erfolgt : Yerniehtmig des Todes. Niodersehlagen 
der keindo mid >» Anziehcii « des gosamten Eiehtparadieses. In diesem Zusammonliang wird 
der Angeredeto aueli als » Freund des Lirhts« (in 3 CiT"i£>) bezeielmet. AYir Iiahen auf 
das \ erhaltnis Jesu /uni 'dnamd der LiehtAvesen « srhon hinge wiesen. 

Noeli (dm* andere Anspielung in A I io kbimen Avir jetzt mit Sieherheit fur < lit" 
Deutung auf Jesus verAverten : die ErAvahmmg dor zwolf So] me und hornaeh dor »*ehbnen 
J ungfra uen und Junglinge. die von dor Alonulnne^ entsprossen sind«. Jesu Zu- 
sammenhang mit der Alonuhmed durfte naeh dem ohen Gesagten klar soin. Der liier in 
unverstandlieher Kiirze gestreifto Alythus von den Junglingen und Jungfrauen <ind(‘t dtireh 
die oben hesproehene Stelle H 42 und 4^ jetzt seine Erklarung. 

AYir liabon nieht gezogert. Hymnen an das »Lel>endige Ieh« mit zur Illustration dor 
Stellung Jesu im Alaniehnismus zu geben. Zunaehst das Blatt. Avelehes den Beweis liefert. 
daB Jesus mit dem Lebendigon Ieh identiscli ist : T II K (NorddA Es bringt I! Z. 2 don 
kh*inen Hymnus. i lessen Anfang Avir aus AI 1 Z. 438 kannten: 

I)icli wollen wir preisen. Jesu Mejias. verzeilieiuler Helebep. Mick auf mieh! 

Das Blatt onthalt eine gauze Iveiho von Benennungeu fur das Lobondige Ieh. Y Z. S 
l>is 1 i wird die Gemeinde der Erwahlten aufgefordert. das orlbste Ieh zu preisen. »da- 
mit es in des Herzens.... mieh rcinige und mieh zum Lelxm fuhreu. 

F(Tiier gehen wir einen llymnus mit Aufzalilungen von Eigens<diaft(m d(*s J.eliendigen 
Iehs. Er heginnt »AATirdig hist du der A'erelirungw. Ens seheint. dalo allein AAhmdungen 
Avie Z. 16: »I)(T Alessias hist du. ein Uiehter« lieweisend genug fur die Deutung auf Jesus 
sind. Dazu kommen Ausdrueke Avie »Bote« und “Dolinets<*her«. Z. 19. »Gerichtmaclier«. 
Z. 7 {]ii(T rozroryor). die wir ehenlalls von Jesus kennen. A11 der huzteren Stelle liat 
er mx-li das Beiwort /tv fort non. Dieser Ausdru<*k ist Avoid eine Komposition mit der 
lunften Seelenkraft [ponnon): >»der eine gute Eherlegung Iiat«. Ehenso liegt in Z. s (‘im v 
solehe auf die erste Seelenkraft vor: >»Die Seele hist du und die Venn 111ft « : 

( 1 i if o/i p ttb how 

Die Identiiikation Jesu mit <h k n Seelonkriiften hahen Avir ohen heliandelt. AYenn freiliidi 
in T II Tv Y 1 5 f . von deni Lieht-Ieh gesagt wird: 

hom i/0 forro ... re ro^oon throw 

''d kiinn ni;in darin imr die Bedeutuny; co^a tur bom zstn selien. da es mit dem svnonvmen 
forro /usammcnsteJit. Das Verlialtnis der lieiden Bedeutmufen ist noeli nieht oekliirt. 

Der Ilyinmis » Wiirdio l>ist du« enthalt Z. 8f. eine Keihe von Ansdriieken fiir »selidn«. 
die wir zur Stiitze mwwr Lesung r/j>Seft »Sehdnheit« ini plionetisohen Ifvninus Nr. i o 

verwandt hahen. Z. io nennt Ausdriieke fiir »weise«. die ehenfalls hesonders hiinfiit von 
.Jesus vorkonunen. dazu kommt %robnen pfiTC »verstan»lig«. Z. 14. mi/u\Qb/i in Z. 12 ste- 

1 Itirlitiger - in K\\ i^keit * . nacli uiitiiior Mittpiiuu.a von I*mf. Mia u n. 



Dir Strlhi/Hj Jt sit //// Martlchais?/w$. 


73 


hurt zu Xr. 15 des phonetisehen Hyinnus. wo « lit* Lcsmi^ /ni/irZdnrft rs-zsrrrr »\Vohl- 
wollen« vollig siclier ist. 

Ausdriicke fur »llerrselier‘ haben wir oben beigebracht. Z. 15 gebraueht < I it* stark** 
Wendung » welthaltender IIerrseher« . 

Z. 18 1st das Beiwort nocoz ^Sehifter*- helegt. nach Andreas 1 Doutung des Wortes an 
der oben beriihrton Stelle 31 10 R 4ft*.. wo das Wort mit monuhmed xusammen vorkonunt. 

» Augc « in Z. 2 1 stimmt zu cosntror b kbron » ein Augeniriiger fur din B 1 i ndcii « . 
das im zweiten kurzen (siidwestiran.) Hymn us von Jesus gesagt wild. 

DerAusdrurk » Gestalt* Z. 21 ist in deni hiiufigen Strophenanfang "Gepriesen. lebendig*. 
31 306. 369 und sonst von Jesus belegt. Dazu geliort Z. 6 »Einc Ersrlieimmg hist du. 
eine Leuclite*. In TIIK V 1 1 f . wird Jesus »das Irh (\on) gotrlicher Gestalt* g(*namit. 
Wir haben <lie Ausdriicke fiir » Ersrlieimmg* oben S. 54 bei Bespreehung der Sonne- und 
3 Iondpalaste eri inert. Fiir »Eielit« kennen wir eine gauze Reilie von Wortern. ini II\ minis 
»Wurdig bist du« Z. 23 ist ein von rosnn gebildetrs Abstraktmn roinrft belegt. 'TIIK 
iiennt das Liclit-Icli R iof. »glanzendes. stra blendes Glied*. End di<* folgende k I eine Gatlia 
ib. Z. lift*, sagt. dab es »iin Finstern leuchtet*. 

Aus diesem Hymnus ist nodi Z. 14I*. die Wendung yrfc ce unto zlrohr zu nennen. 
die wir im Anschlub an die Wbrter fiir »Lebrn« um Jesus iibersetzen mbrliten: das 
leli. das miser Leben ist. *Sprarlilieh ebensogut mbglieb ist die T bersetzung »Irh unsores 
Lebens« . 

(-deieh darauf. Z. 17* wird von der Gescliieklielikeit mid deni Kampfesmut des Gottes 
g(*spro(*h(*n. »GescliicklielikeitH geliort zu »Kunst« in II i2d*und d(*r Bezeirhming »la- 
houreur habile* do la Lmniere bienfaisante* des 'Fra k tats. s. o. Der Kampfesmut pabt 
gut zur Bewaltigung der drei Aufgaben in 31 10 V. die wir ebon erwalmten. Desha lb 
heil.it Jesus audi T II K \ 13 » der Gutter WaftY* und 3 Iauer«< und iSf. »Waffe und Kraft. 
Idi und Korper des Licditvatersn. 

rlbhcbn »Gabe? Weg?«. das am Ernie (Z. 19) von TIIK A hinter den zuletzt g<*nannt(*n 
Worten stelit. ist oben S. 35 unter <len Beiworten fiir Jesus besprodien worden. 

M 7 (Xorddial.j. ein JDoppelblatt mit der t berschrift (Bl. 1 und 2 Verso) grev zlcoruhrye y 
I Recto) hbid nxB&O VSTEVT v-ft. ist von Prof. 3 Iullj:r zur Veroftentlieliung vorbereitet. In- 
mitten von Eobpreisen. Klagen der Seele iiber ihre Gefangensehaft im Korper und Bitten 
um IlinauHuhrung im Stil des groben Preisliedes auf Jesus in II st(*ht das von Reitzensikin " 
herausgegriftene >>Zarathustraliod« . Rielitig stelit es Ri;itzensij:i\ zu den Erweekungs- 
hymnen. die wir oben besproelnm haben. Ob er al>er dam it reeht Jiat. dab es sieh uni 
ein a 1 teres »Bruehstiiek einor 31 ani voraiisliegenden persisehen Oftenbarungssehrift aus 
den Kreisen der Zaratliustraglaubigen* liamhde. wagen wir niclit zu entscheiden. weil uns 
oinstweilon das Yerhnltnis Manis zu der Persdnliehkeit Zoroasters koines wegs geklart er- 
seheint. Das Auftreten des Sros maclit Sehwierigkeiten. Fiir » Grist* in Str. 4<l stelit grew 

Eine besonders beweiskriiftige Stelle. dab das in M 7 angerufene Lebendige leli Jesus 
ist. sei hier mitgeteilt: Bl. 1 R 10—14: 

D elite* 1 lei 11 eigen es 
Wesen. reine 

Re ile (Aoyoi. s. o. S. 34 f.). die da 
ist der FiiJirer fiir 
die Seele. die im Korper. 


it "3 


1 bei ItfclTZENSTtlN. (rottill PsM'lie S. 100. 

~ -Die hellenistischen AlysterieureLignmen. S. 125 ft*. I K M. S. 2 ft*. 


Phii.-ht.st Ahh . Urjfi Xr. 1. 


10 



74 


K. Wa i , i > ^> < 


h mid t und AY. L k \ x z : 


Kin* (Ins Yerhfdtnis Man is zu (Inn Febendigen oder Lieht-Ieli ist eine Stelle wie 
< l i< * folgendc charakteristiseh. M 2 91c Y 4 14 . muverbflentlieht). Das Stuck gehbrt zu den 
klcincn llvmnen. die nit. Avie erAvahnt. aus nord- mid sfidAvestiranisehon Formeln zusammen- 
gcsetzt sind: das liehtinarhende f<- 1 1 ist Jesus. Alani wird mil ilim zusammen angerufen. 

— {Oi Icli. 

SST” ana»:ttP" 1 LicJitmaclier. Jesn. 

-Jkxra tier Erloser. Mani fler Hen*. 

■hkc -sc -ar- mdge inis Frende verleilien! 

Was die Deutung der Ausdrucke »» Febendiges leli ^ und »Lielit-Icli« anlangt. so 
ist zu betoneii. daiS sie nicht nur von einer Personlielikeit gebraucht werden. Der Aus- 
driirk yrFr ztro/ttlf- (fiber die spraeldirlie Form s. S. S2 A. 2) ers(*heint eininal im Traktat. 
S. 41 (537). Dort win I dei* » Firhtgesandte* mit einem Doldsehmied A’ergliehen. der das 
V*"' zimmlr aussrlmudzt niittels des Inmgrigen FVuers. der dreizelniten einkerkernden 
Mat'lit der Finsternis. Das yrrr zirondr Avird dabei ausdriicklich als das auszusrlunelzende 
Doldinetall bc/eirhnet. IIi(‘r wird d(T Ausdruck also nitdit void Erlfiser gebraucht. sondeni 
er be/eirhnet das in der Finsiernis gefangene Lielit. Eine Erklarung fur diesen doppelten 
('(‘branch bieten nun die zalilnddien von mis beigehraehten Belege. da IS Bilder ehens<> 
fur Jesus wie fur die Seele gel iraueht werden. 

Von Belegstellen fur yrFr ztrnndoy aus den iranisehen Fragment en seheint mis be- 
sondrrs eine strlle aus dein I Iy minis T II D 77 (XD. unAenMl*.) an Sros eliarakteristiseh 
fur diese 1 bertragung. Dort wird Sros angeredet. A Dt- 

o *P o »I)u j , j st der Herr, der Krattinarlier. 

“r 3“T:^T ■*■*13 "2 <> del- Erw erker des Lebendi.uen Irhs. das j»imz . . . 

0 liekreuziiit und \ermisclit (ist).« 

Iiier liatre Prof. Mi ller auf der (Masplatte bereits einen Verweis auf die bekannte 
Stelle bei Augustin 1 * iiber den Jesus patihilis gemaeht. »(|iii est vita ae salus honiinum. 
omni suspensus ex ligno«. 

In FI Averden nun vom »Bamne« Jesus zAvei Ausdrueke gebraucht. die Avir fiir eine 
Ubersetzung von f/rh' ztcondo y lialten: 

'[‘4 nrt wnrtlieh : Xatur-Leben. Z. 72 b. 

^'brtlieli: Xatur-Lebens-Meer. Z. 12 a. 7 3 a. 

Das Zeichen »Xatur« (^) hat Bang" richtig mit deni persisehen yrFr und deni 
tiirkiseJien oz verkniipft. tiriy oz. Avortlicli »lebendiges Selbst«. ist sieher gleieli r//W zirondoy. 
I)Am;s Ubersetzung mit »FebenW selieint mis an den Belegstellen in den Turk. Man. nieht 
zu passen. Audi in dem cliinesischen Ausdmek ist niclit Webern* das Beziehungswort 
(diese Bed(*utung kommt naeli Laxge 4 und Ivf dexulku ’ vor). sondern >»Xatur« (grn\ uz). wi(* 
in d(T 1 km ( 01 \Ki:rn h angefiilirten Stelle aus dem Anhang d( k s I-king: suiA re la loi naturelb* 

( Jlliilzl: nu I |1 ( ^ r Verbindung » Nat ur-Lebens-Meer« moelmm wir »Meer« (y^) als 

Ausdmek der Fiille versttdnm wie in »JSill)ernieer« ^ »Aug(*«. 

Di(* Dleiehsetzung des Zeieliens »Xatur« mit ynr wird durcli versehi(Mleii<‘ Wendunmm 

o 

iji II g(‘sicli(*rt. 142 a hcifit Jesus » lielit e>. rrlOstes leh .< (yt H/J ^ Dies ist dir Uber- 
srtzujijj- von Itoyjoy t/rrr rohui. (Lis im Ilymnus .. Wurdig List <lu« v . 2 und T II K. K 6 

1 ( ontrn Fanstmn XX 2. PL 42. Sp. 360. - Man. llyiuiien S. 14. 1 Vj»l. Beicbtspiegcl S. 217. 

1 Thesaurus .lap. 1 (’Imi.-Deut.selu-s Worterh. " Diction uaire classique. 



I)if SteHmnj ,/c.w/ 'nn Mtnricliirisnnt*. 


i 


.) 


kelegt 1 st: vgl. il>. Y 611 *.: hdyjoy yrrr >*er]nstes Irk*. Dm* Ausdrurk ist Rest aiders 
eliaraktrristiseli als Be/eichnung des Erldsers. der ^<‘11 >^t a us dem Leiden der Finsternis 
kefreit ist. Akulich win I ini II\ minis >AVurdig hist <lu« von ilmi : 

Kin Schopfcr (oder A llniachtigm*) hist du. (‘in crlostm*. 

Dm* Ausdni(*k »gdttliches [ch« wird in II nnr vmn Sprcchm* gchraucht. Z. loa. c. 4<,l>. 
76d usw. In I II K. V 1 7 heilSt Jesus yrer ms//// hoyomy » gott lichee Kichtdeh ■■ . i Dm* 
Paralleiismus der folgenden Attribute: »Walle nnd Kraft. Idi und Kfirper des Lichnaters- 
veranlalSt tun. hoy nitty /u <jn r /u /iehen nnd nieht /inn folgenden). I II K. R i : heilSt 
Jesus yozdo/t <jn r ms//// »*der Gotter Lickt-Ieh « . 

240a redet der spree her von seinmn (eigenen I Hili(‘irii Icli« . Das ist die rherset/img \ mi 
l/rrr n<joren, avoid it sich Jesus. Avie erwiilint. in 31 96 R Str. 4I) SS R Sir. 4 I > hr/eiehnet. 

I)<‘r Ausdruck >* nature iuinineuse« . der im Iraktat s(»)ir haulig ist. komnit in II 14a. 
40c. 42 I). 44k. 54<l. 80c us w. \nr. Kr wird in hidden Texten nnr vom Speedier ge- 
braueht. Aim liahen wir obrn /wei Parallelstellen /uni Traktat bcigebrarht . 31 27 R 4. 
wo die »memhres [nil’s d(* la nature lumineuse« mit hondom yiyO/tr/t Aviedergegeben werden 
und 3 f 500 R 5. wo die » nature Iumineuse» mit dim Gewandern dm* Tiigenden bekleidet 
Avird. Audi an dieser Stelle steht im Persiselimi f/iyd/t. 

We nu 11 till i 111 Cli ines iselien fjrrr und <} /// o // heide mit A usdriic k <‘ii wieder- 
gegeben werden. in denen dasselhe Zeiehen. >»Xatur«. steekt. so diirfte del* 
SelilulS lialieli egen . da IS damit nali \erwandte BegrilTe geineint sind. So 
Avird Jesus, das Lehendige odor Lieht-Ich (///v j r zirondoy, r/rrr mw///). denn aueli. wie er- 
Avahnt. im llymmis >AVurdig hist dm< Z. 5 als Seele (// iyo >> > und Yernunft \l>dm\ angvrufen. 

Dieser Verhindung* s(*Ii<‘int nun mitgegenzustelien. dalS aueh di(‘ linsteren Maelite c d 1 1 
tjrrc haben. wahrend yfyoit iiimicr die Liehtscele hezeichnet. I11 S g hcgimit dor Br- 
rielit fiber die Einkerkerung dm* Seele [yiyoit ) mit den Worten. dalS di(* Bamonen eimm 
Aufrulir maelitmi »/ur Ililfe (wdrtlieli "Uelalirtsehaft “ ) fur ilir eigime^ <frrc" \/uydri> rny 
e yjes yrrr m 7 ’S*' ST*^K"r;). Kim* mits])r(adimid(‘ Seliilderung ist in II49 angedeutet. 

avo in r*'d gesagt wird 

imd si*_* innen und uuJSen rjnk(‘rk<*rml Iiah<*n ali« j tin m on iscii t*n Natnren 
meiiR* reiiuMi Gli<*d«*!* fortdauenid g<*sciiildigt. 

I)i<‘ v( k rs<*Iii( i dene Anwmidung* des Worres yrFr m*klart sich aits deni, was scJum 
Rath 1 11 km* die Ausdriieke fur »S(‘el(‘« kei den 3 Iani(diaern test g*(^tel It hat; 3 Iani Rdirte 
nielit /wei animur. Wonn Au;i*stix g(‘gen di(‘ /w<‘i Seelmi k<‘i dmi Maniekaern ]»o!e- 
misiert. so setzt er damit eiium Begrift* Aoraus. den di<‘ 3 ranieka(T niidit oihu* dock nicht 
in der angenmmnenen Korin liatten und liaken konntmi. Dim* (Jegensat/ von \fr v%)j ist 
die v\}]. Die l)ualitc : it ini 3 Ienselien dagegen hezeielinet( k er mit den Svo cf)vcreis. 
dii* tins Titus Aim Rostra uherliefert: B. TL Kap. 6 J : 

ui bK rov Mavbvros Treiptovrui Pro (bvveis evavrias ijmv ovcras c:Tb\by^hi\\ rw To-re ut-v i)un s 6'^?'- 
iteJcrOm cbavha, a Wort Pe ayaOa. 

Und vorker sagt er ausdriickliidi : B. I. Kap. 14 k 

OpiXbTru Pt ulv diracrav elvai rtj s utpttos ror d ya (/or, <roi >i a re Ka\ tijv (T Pip ku . t//s v\ij s’, 

tt// fie i’ KCiTb^cnurav Pis Pv f l p kt f; tijv rrtj Pt- Kure^oitt-vtfv cos Otjpfov 7 rpd-> rP}> eiron'i}*. 

Und an andrer Stelle: B. I. Ka[>. 24U 

ror fb civHptoTrov blvnt uev to rrcoua tj/s mikuis ‘ bivat PP ti)v -p/v^ifv rov dyaOov. tire uovobtP ?/, birb trvy 

K€ipbVip> bK TO)V bVUVTtCOV . 

1 S. 1641k \”I. iu'uerdiiurs Ium;. Beiclitspii‘gd S. 175. Mim. Hymncn S. ^4!’. 

- PG t«S. Sp. 1144. * il). Sp. 10S5. 1 ib. Sp. 1 100. 



7 B 


E. \V a r, i> s r h m i n t und W. L e n t z : 


Kndlieh von der Vermisdmng der beiden Xaturen sprieht er B. I. Kap. 4 1 : 

tvo yap t-vavrioiv <h v <s t o) i- ko a criv er rob overt (bavraCouhvot, riavtuovcrt ravrats ra ovra Kara to 
cokovv nvroTs. 

ist also uur ein andrer Ausdruck fur die liclite cf)vais. 

Eine Adgrenzung der Begriffe (nord- und svidwestiranisdi} /y///o// und (nord- und 
sudwestiranisdi sowie sogdisdi) ntron ergibt sieli uns aus den higher bekannten 

Bdegstdlen nirht. / u den sclion veroffentlichen Belegen komint jetzt aih dem Hymnus 
» Vull wolien wir maehein* v. 10 die freie Kmsehreibung der Zeile: 

dos,nno), hosewrj Tim fin zlrohr onrfon'dz » unsere uranf an cliche Reel it*.* und unser Lebensatlier- 

dmrh die >ogdisdie T bersetzung: 

]»"!T flZJi: in o ■'Sttn TOTt nxr Minsrer Seele Erloser. zum ewigen Leh-'u bin Fiihrer* : 

und der Ausdruek umo ntrdn zlrohr unsrer Seele Leben. Til K. K 2. ebenfalls von Jesus gesagt. 

M it der Bodeutimg »Xatur« ist aber der Iidialt des Ausdrueks yrFc nielit ersdibpft. 
T II K heilSt Jesus »feh gottlidier Gestalt* rjrer boyouPy pod' f P~r@. In der Verbindung 
m it >»( resta It « j)ddyer,o komint das Wort von Jesus noch in dein erwahnten stereotypen 
Eingang von 31 ^6q. ^06 usw. vor: Gepriesen. Jebendig. waehsam und unsterblieh hist 
du. Kenn/ciehen. leli und Gestalt ( idiot t, yrfc ltd poSyeri). T)ie sogdisdie Ebersetzung 
hat an dieser Stelle fur yrer die Ebersetzung sms. Dieses Wort ist im Buddhistisrh- 
Sogdiselien ganz gewohnlicli und hedeutet dorr Hvbrper*. 3 Iit tombor Hvorper* zusainmen 
ist yrer belegt in T II K. V 18. wo das gottliehe Lieht-Ieh als >AYalle und Ivraft. Teh 
und Kdrper des LiditA atersu bezeidmet wird. Wir haben oben selion auf die Bezeielmung 
Jesu als "Ersdieimmg" hingewiesen. Xarh dieser Riclitung bin gel it also der maniehaisehe 
Be grill* des yrn\ Wie 3 Iani jedwede Abstraktion sinnlidi. mythologisdi deutete. so audi 
den Begrifl* der <f>v(ris. End Jesus, die zugleieh leidende und erlbste Psyehe. ist 
die Erse h ein ungsfonn der lieliten. »• lebendigen « cf)v<ris . 

Wir liaben znr Wiedergabe dieses zentralen Begriffs des Mauidiaismus die von Andreas 
vorgesddagene Ebersetzung »>Idi« aiigenoinmeii. 11m li'ir die Doppelseitigkeit des Wortes 
einen gemeinsanien Ausdruek zu haben. Wir liaben. um das Vorkommen des Wortes 
iiberall gemeinsam zu kennzeiehnen. diese Ebersetzung aueli dorr beibehalten. wo. vvie 
in 4*4 r. der Sinn (fovcris oder wie bei » nature lumineuse* das A<juivalent t/repj eindeutig ist. 

Jesus wird in dem unten mitgeteilten Hymnus » A A >11 maehen wir* » vollkommenes 
Idi«. (sogd.) rm "'Dtbc genannt. I111 Ilymnus »AVurdig hist du« hei! 3 t er Z. 25b »grol 3 (‘s 
leli. der erste und der letzte'V In TITK begegnen noeh die Bezeicdinungen »teures Ich« 
(ji'Tv oryde. »verelirtes Ich« R18. »Ich. das miser Leben (ist) (o. leh unseres Lebens)- 
fjrrr rr tuna zTvohr. yret : rosutt ist in deni Anfang * Orion e nomoxtfy* auf T II Iv. R 6 
Indegt. ghdeli darauf folgt das rinfaelie yrev. Dieser Satz ist zug*lei<di der Anfang des 
Hymnus )AViirdig bist du«. der die Aufzalilung von Eigenseliaften des Lieht-Iehs enthalt. 
W abrscdieinlieh wurde der Satz naeb der Rezitation des ganzen Hymnus als Refrain von 
der ganzen Gemeinde wiederholt und ist deslialb in die Sammlung der (ditbas T II Iv auf- 
genoinmen worden. Das einfaehe yrFr ,stelit aueb noch TIIK. Y4 und 12. In derselben 
Weise wird yrev aueli von der Seele des 3 Ienschen oline Zusatz gebraueht. von den zahl- 
reidien Stellen heben wir nur liervor: »Voll maehen wir« V17. wo Jesus nov re mno 
yrevon »vScliiff unsrer Ido* genannt wird. 


1 ib. Sp. 1074. 


J Vol. M 173.1. 



Die RtfUnmj Jest / //// 77 

Im Traktat wil'd Jesus im SehiulShymmis »Ieli in den Licht-Icli a Her Febeweseii" 
genannt. 

Vom Spredier werden noeh gebraueJit im Traktat die Ausdrueke » nature interieure« . 
» nature etrangere«. » nature primitive* ^ J | 4 ’ >?(S J | 4 )* 7 )er biehtgesandte hat S. 67 

(563) ein eigen es Ieh« ( |i| '( 4 )* * n Hessen Erden er die funf Baume Hes Lel>ens pllanzt. 
Die Herausgeber iibersetzen Has Zeiehen wie die sonst grhraueldirhe Wrbindung »> nature 
primitive «. Der Ausdruek »eigenes Ieli« ist aueJi in II belegt. Z.224. Die siidwest- 
iranisehe Entsprerlumg kennen wir sehon a us Her angefuhrten Stelle aus Sg. Xordiraniseh 
heilSt Her Ausdruek ry/ze fjrFr. 

In H werden noeli vom Spreeher gebraueht »transzeiidentes ( »( 4 eset/e^«-) Ieh« 

Z.75 und in Hen parallel gebauten Stroplien 56 bis ^g: auBerdem: 

lvines Id, (jffg z 95 ! » 5 

Freude-Toh «»«ler 202 <L 38 I . 

Der Ausdruek »der ganz gleieh dem leli ist«. Z. 36c) (iH$pp|^). von Jesus, ist vielleielit 
im AnschluB an seine buddliistiselie Bedeutung [hhutatathatu) xu ubersotzen »eigentlielies 
Ieh«. "Ganx gleicli dem Ieh« entsprielit genau der Wendung »ganz wie die Momdime<?*< . 
Z.6ia (pC^n^) 

Sehwierigkeiten maelit der Ausdruek »erliabei*stes [<*h«. Buell. 151 . 15. Rgf.: Ge- 
priesen mogen sein diese grolSen Arzte (die Trias Jesus. Jungfrau. Volnnon). die heilenden 
des erliabensten Id i« {hiSozd^dn F C) rev bur z ist ) « . Auf wen der Ausdruek gebt. wagen wir 
niclit mit Sielierlieit xu eutselieideu. 


Xaehdem es gelungen ist. die versehiedenen esdiatologisehen \ orstellungen im 31 a- 
niehaismus xu seheiden. ist die Frage naeli iJirem l/rsprung aueli beantwortet. Aid* 
der einen S(*ite stelit die* buddiiist iselie Seelenwanderungslehro mit ihrem plumpen 
meelianiselien Yergeltimgsglauben. aid* der andern die in der Form unmittelbar aus 
dem Neuen Testament ubernomm en e Sell i lderun g des Jungsten Gerlehts. in 
der Mitte die aus der Yorstelhuigswelt des Awesta stammenden Ansebauungen vom Aid- 
stieg der Seele. von der grofien airoKctTaaTacris und von der Gottin. < lie dundi ausge- 
sproehen sexuelb* Zuge eliarakterisiert wird. 

Die Deutung der letzteren Gruppe und die Ankniipfung beispirlsweise diT genannteii 
weibliehen Gottheit an aitere vorderasiatisehe Mytlien selieint uns nieht eigentlieli 
(An Problem des Alanichaismus xu sein. Das beweisen die Beneimungen der hierlier- 
gelidrigen Gottheiten mit awestischen Xamen wie Ormuxd. Norisof. Alihr. Sros. Mit 
iliren Funktionen gedenken wir mis spater xu befassen. 

Grundlegend fiir das Yerstandnis speziell des Alaniehaisinus seheim uns dagegen xu 
sein. was wir als Ergebnis dieser t ntersuelumg herausstelbm moeliten : Maui bat aitere 
Frlosungs vorstellungen auf Jesus gedeutet. wie es fur anderr ''Gnostiker* Boisskt 1 
naehgewiesen hat: aber niciit in a ufieriielier. kiinstlieher Addition, sondern da- 
durch. daB er den christliclien Erloser in seiuem Sinne inter pretierte. Oh ira- 
nisclie Ideen direkt auf die Erlbservorstellung des XT eingewirkt haben. ist fur das 
Yerstandnis des Manicliaismus olme Belang. Denn Maui fand das C Jiristentum dureh- 
aus als eine feste, bereits formulierte Gegebenlieit vor. tTbereinstimmungen 


1 Hauptprobleme der Gnosis, S. 238 ti‘. 



78 


K. W \ l n s c ii 3i i i> i and W. Li:\i / : 


in si 1 ini 1 m S \ stem in it dent \ T mitliin ii her etAvaige FdiiAA’ii’k ungen 

I rails auf das XT nielit s aus 1 . 

Ins der XusnmmensHiau der AUTsfliiedenen Elemente ergiLt sieh Aveiter eine ih'ik* 
I > e u r t e i I tin !>■ ( 1 nr puellen mmrer Kenntnis del* lnaniehaiseheii Religion. Eine I nt<T- 
miHiiiiiu* dry Ikm den aLendlandiselien Berirhterstattern ilberlieferten Aiisdriieke. die zur 
/nit \\ eder in unsrer ALsirht noeh in unsrer Kraft lag. wird /ur genauen Fixierung der 
manirlhiiselien Tenniimlogie imumganglirh sein. Die llerausgabe weitrrer Texte der rhine- 
sNelien 1 1\ iiinrin , i die hn Xusammenhang mit den ent^prechenden irauisehen Fragmenten 
Lereiten Avir \ or. ebenso eine BearLeitung des Traktats mit den irauisehen Kontexten. 
Yon den sekundaren puellen seheinen me hesonder^ die ^ V ot n Arrhebu als zuverlavsige 
RMielle Lisjier nielit grniigend gewiirdigt /u M'in. 

Fndlirh diirfte die Fixierung Aviehtiger lnanieliniselier \ orstelhingen aut* das \ er- 
haitnis dieser Religion /ur m ?i n d ?i i se li en neues Lie-lit werfen. Der Xusammenhang, 
und Avir sagen unbedenklirh : die A !> h a n gi g k e i t der Yorstellungen ties 31 an da de llajje 
u nd des H i 1 ) i 1 Ziwa von der groLen 3Ionuhme<? und dem J(*mis Ziwa diiriten in 
die Augen springen. 

Aus den iimner zahlreieher werdenden Zcugnissen der nianiehaischen Religion erstelit 
nun aueli von neuem vor tins die geistige Person 1 ieli k eit Hires St i iters. FA* ist nielit 
der sinnlose und hieherlielio Koinpilator, aU den wir ilm zunaehst mit den Augen seiner 
Uegner. der Kir<*Iieu\ iiter. gesehen hahen. F’r ist aueli nielit der ziigellose Phantast. als 
der er uns naeli BekanntAverden der grolSen Kosmogonien des Fihrist und des Thcodorus 
Far Klioni erseliien. Und er ist endlieh nielit der troekene und Lei allem StreLen naeli 
mi Hers ter Konseijuenz si eh sdieinliar dauernd AAddersproehendc Poktrinar. fur den man 
i ! i n narli BekanntAverden des Traktats ( Tiaa'axnes-Pkujot vielleirht lialten konnre. 

Pi e Yersrhmelzung der versehiedenen Yorstellungen erweist sieli dureli die dureliaus 
einlieitliolie Beziehung auf den Ixrlbser Jesus vielmelir als eine Konzeption \on einziger 
Kig( k nart. mid wir lernen diesen merkwurdigen 3Iann als eine dureliaus iiLerragende Persbn- 
liehkeit keimem (lessen AYerk nielit dureli Zufall iiLer Jahrliunderte li in (dauhige vom 
aulnersten TYesten der damaligen >AYelt« Lis hiiicin naeli China gelesselt hat. 3Iani tritt 
uns in den neuen Cuellen entgegen als eine Persdnliehkeit von ehenso starkem religioseni 
Penken wie einer Tiefe des Uefiihls. und der hohe Plug seiner Phantasie zAAingt nielit 
Aveniger zur Be wun derung als seine ungeAvohnliehe Kraft diehteriseher Gestaltiing. 

YYenn si(*]j dieses Bild lieute mit Lehen zu iullen heginnt. so ist es das \ erdienst 
der Thinner, die am der turkUtaniseheii Originalliteratur 3Iani und seine Gedankemvelt 
erAveekl hahen: Allen voran FAY. K. Tli'errus. des Entdeekers der manichaisehen Turf an- 
fragmente. der mis /ugleieh die ersten irauisehen Originaltexte Aviedergcsehenkt hat. 
F. (. Anureas Lestimmte das genauere sprachliehe Yerhaltnis der Fragmente und wies 
da m it den Weg /u der liier viTsueiiten 3Iethode der Aergh k iehenden Untm-siudiung d( k r 
mani('liaiseli( k n 'I'erminologie. A. ax hr Con erschlolo die tfirkisdien 3Ianiehai(*a. FT ( ft a- 
a* a xx fs und P. Pr.uuoT A’ermirtelten in deni groHen 'hraktat die Iveiintiiis des ersten zusain- 
menhangenden ehinesisehen T'extes. ( . Sau:aian> V( k roHentlieht< k die PetersLurger Frag- 
mente und maehte sieli zugleieh auf lexikalisehem (iehiet verdient. 

1 Yul. L. Mi vf- w. Frsju-uiii; und A ufa nge des < 'liristcntnms. Stuttgart 1 1 . B« *ri 1 1 1 1921. !>d. 2. S.352 A. 1 Srhl. 
DnJ.i Ain 1 1 i d.is < *i iluin durrh chri^t I i An* (Irnn-inden in Pn-sicn k^nn^n^elcrni iiaLf. xpndit A. vn\ Harnaik. 

Mission und A imiinMUniii des ( lirixtrnrmns. Anil. lid. II. r Q 2 | . S. 69^ nils, unti r I>< ‘/uniudunc ;mf die t-d inula 
/iti< j rten VrLnirni >\i mis; \ u 1 - «nn*li Bd. I. 0123. s. 24*). A. 1. 



Dir SfpUufH/ Jrsn im Matiirh(iisffni>. 


71 ) 


Fur die VerblVent liehung der hier v< >rgelegtmi Te xt o scliulden wir zunarhst aufrieh- 
tigen Dank der Yerwaltung des British Museum in London, die mis die Bearheitung 
der (diinesiselien Hvmnenrolle uhertrug nnd uns fur die Form der Ilerausgahe vdllig freie 
Hand liel3. sowie Prof. Peelioi. der. selhst dureli andere Arheiten in Ansprueh genommen. 
sein alteres Puhlikationsreeht freundlielist an uns ahtrat. Fixz. S< urnm-Gi r \ ersohatfte 
uns auf die gfitige Furspraelie von Prof. v. Le Coo uml Geheimrat Iudirs Iiin ein 
Reisestipendiuni der N otgeineinsc Jiaft der Deutsehen Wissen s<*ha ft. das mis er- 
nidglicdite. uns an Ort und Stelle in den geiiannten Text einzuarheiten. Bei dieser ( ielogenheit 
durfren wir uns der tatkraftigen Unterstutzung Sir Ai ri:e Steins. Dr. Barm rrs und Dr. Giles 
erfreuen. die uns die Arheit naeli jeder erdenkliehen Rielitung hin erleiehterten. Aufdom 
GeLiet der iranisclien Ilandseliriften gewahrte uns Prof. Mi‘eeee in hoehherziger W Vise die 
Eiiisiclitnaliiue in seine eignon Bearheitungen Fisher miverdftentlieliter Iexte d( k r Berliner 
Sannnlimg. Prof. Andreas gestattete uns giitigst die Mitteilung wiehtiger Lrgehnisse seiner 
Forsrhungen und den Ahdruek des im Anhang III gegehenen Fragments 31 io in den von 
ill in festgestellten Lesungen. Die I m ‘ id mi Herron gehdrigen Komhinationen liollmi wir 
liherall rielitig angemerkt zu hahon. dorli mbehten wir nieht versaumon. dinen zusanimen- 
fassend liier unsern hesonderen Dank auszuspreehen. Bei der sprarhliehon und saehliehen 
Gruppierung der westiranisehen Fragment ! 4 kam uns zu statten. da 13 von etwa 700 Stiicken 
vorlaulige Transkriptionen und ein Wortindex von Prof. JI. Jansen"/ hei der Oriontalisehen 
Konnnissioii der Akademie vorlag. Die Pro u 13. Akademie der Y\ is sen seha ft en ondlieh 
vertrauto uns d i < 4 samtlieli ihr gehorigen B(Tliner iranisehen 1 landscliriftmi in grol3/ugigster 
\Y eiso zur freien Bearheitung an und ermbgliehte dadureli die weeliselseitige Lrst hliei3ung 
diesel* Texte und d<T Londoner II\ mnenrolle. W ir erlauhen uns. ihr dafur an dieser 
Stollo uus(‘rn gezi(*nn‘jid(m Dank zum Ausdrurk zu hringen. 


[Die \ orliegende Ahhandlung hefand sieh hereits in den I Linden d(*s Urn. Refermiten. 
Prof. Mf leers, als di ( 4 aid’s. 2 A. 15 narli dor Ankundigung zitierten »Studieu zum antiken 
S\ nkretismiis aus Iran und Grieeheniand “ von R. Reeizenslein und 11. II. S< haeder (vStudien 
der Bihliothek Warlmrg. hr>g. von F. Saxe) Leipzig. Teuhnor 102b ersehienen. In (‘ine 
Bespreehung der Arheiton konnto daher nieht nndir eingetreten werden. Auf S. jSglf. 
lindet sieli eine Bearheitung des ohen S. bg hesproelieneii nnrdiraniselien JI\ minis an den 
ho^ roxtr) or T II I) 178 (S. 291 I 1 ). Der vom llerausgeher als Selilul3 von h) da/u gestellte 

I In minus e) ist in oilier anderen Spraehe. dom Siidwestdialekt. \orfal3t und ist wie dm* auf 
dmnselhen Blatt anselili(*l3mid(‘ Ilvninus (‘in Preis dor Ilierarchio. Aid* S. 2 gg giht Sciiakiu r 
(due Strophe des unten S. 1 1 2 uni uns mitgeteilton II \ minis mis ders(dhmi I IandsohrilL 151. 

II R Str. 3 .I 



80 


K. \V a ldm Ti 3i i n t uml \Y. Lint/: 


In dein ana foigenden Textteil geben w ir die .lesushymnen aus II. jedesmal vua wortKchen Kontexten oder 
Proben inhaltlicher Entsprecliungen aus del* Berliner irani.scJien Sammlung begleitet. dazu das Beichtgebet nach 
Sonncmintergam* aiit <leia Aufstieg der Seele ins Lichtreieh and emllicb den ScliiuiBliymiiUS uml das SchluB- 
gebet des Tra knits auf den *Grofien Ileiligen- . In den Anmerkungen linden sieh durehweg nur spezielle Be- 
merkmigen. tli* * zum \ erstandnis der einzelnen Stella notig ersehienen. Koinbinationen allgemeinerer Art. vor 
allem auf Jesus bezugliehe. sind in der vorausgehenden Abhancllung im Zusaminenhang mitgeteilt. 

Ergfui/migen sind in eckigen Klaininern gegeben. hn chinesisclien lext bedeutet ein Punkt ein ieblendes 
Zeiehen. in den hebraiscliea Transkriptionen bezeichnet er einen t'elilenden Buehstaben. Aus der Zalil der 
Pmikte ist mitliin leielit zu iiberseheu. wie viele Zeiehen oder Buehstaben ^ ir an unsielieren Stellen vermuteii. 
Kin Punkt miter eiaein Buehstaben zeigt an. dafi der Buehstabe nielit ganz gejesen w urde. 

Kin Ver/eichnis der Abkurzungen beliadet sieh am Selilufi der Arbeit. 


Zur Umsehreibung* des Iranischen. 

Bine eingehende Studie des mitteliranisehen Lautstands kounea vvir liter nielit geben. Zusaminenstellungen 
itber die Sehreibung der Vokale in den mittelpersischen Turfanfragmenten maehte Bar i houoiai:. Zair. Wb. S. 25 ti*. 
Pine Bespreehung der Lautwerte des von F. W. K. Miller entzilferten manichaiselien Alphabets gab Salemanx. 
M. St. iqoS. S. 14c) — 154. In neuerer Zeit uidiurte P. Ti nrseo der -Dialektologie der westiraniselien Turfan- 
texto- eiae ausfiilirlielie Monographic. be Monde oriental Bd, 15. 1921. S. 184 — 258. Die Feststellung zweier 
Dialekte in den ■ persisehen- Fragmented des (arsalddiseheii) Nord- uml des (sasanidischen) Siklwestdialekts. 
riiitrt von Axnui: vs her. vgk F. M . K. MVlllr. Uiguriea (I). ABAW iqo 8. S. 3 A. 2. Einige Ivennzeichen des 
Norddialekts stellte O. 31 ax a, Tagikinundarten. Berlin iqoq. Einleitung S. 15 11 *.. /usainineii, welt ere linden sieh 
bei Llmz. Die nordiraniselien Elemente in der neupersiselien Liters tursprache bei Fi roost. Zeitschr. f. Ind. u. 
Iran. IV S. 252 f. Die genannte Arbeit besprieht im rrsteu Teil. vom Neupersischen ausgeJiend. alle wichtigen 
iautlichen Kntersehiede der beiden Dialekte miter Heranziehung der Turfanfrngmente und des norh nnver- 
dlfentlicliten Psalters. 

Wir besehriinken uns zur Reehtfertigung unxerer Fmselirift ant die Hei vorliehung folgender Gesiehts- 
pnnkte : 

V o rheme rk u n g : Die nordwestiranisrlien und die smlwestiranischen Maniehaioa sind fast ausschlieiSlieh 
im m an ieliii incite n Alphabet geselirieberi. Mi"lllr. IIR II S. 5. Proben (in Abschrifu derselbe. Sb. BAW 
1004. S. 349 — Joi. Faksimiles HR II S. 3. 5 und Tafeln: ferner Mahrnamag ABAW 1912. Tafeln. Kin kleiner 
Teil jedorh 1st in sogdi seller Sehrift gesehrieben. Bei diesen Texten Iiandelt es sir] 1 durciiweg 11m hlnfic 
Transkriptionen: Mit maniehaischen Buehstaben gesehriebene Tex to wurden in sogdiselie Sclirift uingesetzt. 
Beweisen iiiiat sieh das daraus. daio <liese Transkriptionen keine Ideogramine verwenden. wiihrend sieh sonst 
an die Yerwendung der sogdisclien Sclirift in iranisehen 'Texten ideogrammatisehe Sclireibueise bimlet. Bud- 
dhisten. Chiisteu und Maniehuer. seliriebeu >ie sogdiseh. dann verwandten sie Ideogramme. Das ist bemerkenswerf. 
weil in direr eignen Sehrift die Maniehiier nienials Ideogramine haben (gegen Reichkli . *Iraniseh" in: Stand 
und Aufgabeu del* Spraehwissenseliaft. Testsehrift fiir Willi. Streitberg 1924). Von den manichaisch- sog disc lien 
Texten ist etua die Hiilfte in maniehaiseiier. die andere Iliilfte in s ogdi sc her Sclirift gesclirieben. V011 den tiir- 
kisehen Manichaien ist ebenfalls der eine Teil in maniehaiseiier. der andere in uiguriseher. d. h. jiingerer sogdi- 
sclier Sclirift gesclirieben. Kinige Blatter gib t es in kokturkiselien »Runen «. und diese entlialten aueh einige mittel- 
persisclie Hynmeii. s. A. v. Li: ( ’oq. Sb. BAW tqop S. 1047 — 1061. dazu Tafeln g— 12. Es sei nodi erufdmt. dt.ii> 
die christ lieli-sogdischen Texte fast alle in syrischer und nur zum kleinen Teil in sogdischer Sclirift gv- 
sehrieben siml. Dagegen sind alle bisher liekannten buddhisti sell -sogdisclien Stii(‘ke in sogdischer Sehrift 
gesclirieben. Profane sogdiselie Lite rat ur gibt es nur aus sehr alter Zeit in den Dokumentea Steix. die in 
seineni W'erk Serindia. Bd. 4. 1921. Pi. 153— 158 faksirniliert sind. Vgl. Gacthioj’. Or. sogd. 1. 1914—23. S. 1 lb 

Die sogdiselie Sehrift ist ebenso zeichenarin win ilir siulwestiranisehes Schwestcralphabct. die »Palilfnvi« - 
sclirift der Miinzen. Inschriften und Bilclier. Beide verwenden in iiberwlegendem MaJ 3 e historische Sehreibunoen. 
Das manieJiaisclie Alphabet ist ditferenziertei*. und die Sclireibungen sind historisch und plionetiseli. liiiufig neben- 
emander im selben Wort. Die historisehen Sehreilmngen sind also nacli den phonetischen zu interpretieren. 
Docli reiehen die phonetischen Sclireibungen der maniehaischen Sehrift norh nieht aus. um uns ein gauz klares 
Bihl von den dahi liters teben den Lauten zu geben. W ir besitzen nun fiir den Nord- und den Siidwestdialekt 
noeli besond(*re Hilfsuiitteb die uns auch iiber Einzelheitem genau unternchten : 

1. die zum Kantilieren /erdelmten Hynmen. Beispiele M liturg. jSudwestdiab ) und M 64 (Norddiabp 

2. Vergleich mit den erwahnten Transkriptionen nord- und siidwestirauischer dexte in sogdischer 
Sehrift : 

3. die phonetischen Unischreibungen de.s ( 'hine.sisclien. Iiesomlers die drei zusainmenhan^emlen 
Ilvinnen in II. 



7)/V X tt’lhnnj Jrs/f ini Manichoisin ns. 


SI 


Von der crstcn (iruppe si ml nuch /u wenlge Te\te veroffentlicht. so dab wir in tin* folgendrn Zusammen- 
strllmig mu* nut* din 2 mid 3. Gruppe Brzug nehinen. Als Material w ii* din nachstehend vrroflrnt- 

lirhteii Texte: iTn dir 2. Gruppe I'M 383. rim* Transk ription in sogdischer Schrift des nuf M 680 und 1 St) 
rrlialtrnrn IV\tes in lnanichaischei Srlirift (XD). Zitate mil v. | Ytjn}. fin* dir 3. Gruppe dm piinnetisehen 
llvmmis JI 176 — 183 (XIM- Zitatr nut Nr. - N'uinmrr). 

Das Studium der chinesischen Phonetik und tin* Rrkonstruktion der alten Aussprache Ft in den letzten 
Jahren durch dir Fntersuclmngrn R vrk.ri \> uiuIMyspikos in rin neues Stadium getreten. Xaclidem her<*its 
Krn^i ui . Voj rn i i li und St n \ \nk dir zweite Reimtabellc dry Kang-hsi-tzr-tien rinrm Studium imtrrzogen 
liatten. folgten di<* w’ertvollen Beitriigr von Pi 11 mi und Masim ito. Mvsriuogab it|i2 zu Emir seiin*!* -Ftmlry 
sur la phonrthjiie hi.stnrhpie dr In langur Annamitr • (Briro) nls Appendin' I cine Zijsaminrnstellung drr t^i 1 1 - 
heiinischeu phonetisrhen Literatur drr ('hincsen. 11)15 — 10 erschieiirn Kvru.ki \s -Etudes mu* In Phonologic 
Ghinoise* (3 vol.j. in denen dir Sprarhr des IVic run (0. Jahrli. n. ( hr.) ivkonstruiert wird. Es folgte srin 
-Anahtie Dictionary of ( ’hincse- (11)231. Auf Mam*i nos » Le dialrctr dr Tschbmg ngan sous les T*ang (Hi rm 
l () 20 ) ging Kaiu.giu x rin in »The Reconstruction of Ancient ( 'hinese* (T oimg Pan XXI. 1022). Wertvoll und 
Irielit zu handhabrn fiir Rrkonstniktionszwecke aus drm Indischen ist K vrk.ri ns Pronunciation anciennr dr 
rararteivs Illinois tigurant dans Irs transcriptions Bouddliitjues - (Toimg Pao XIX. it)20). Von grofiem prak- 
tisclien Xutzrn sind Zusamineustelhingen von Zeiehm. die in l herxetzungen aus drm Indisrhen vorkommm, zu 
Indices. Kim* solchc Zusnmmenstellung hat z. B. S. Livi nacli dein Katalog drr Vnksas in tier Maiinmnyilri 
gcinacht (J. A. XL 5. 1 1 > 1 5 1 . 


Fiii das Lautsystrm drs, m i 1 1 e 1 i r a n isc li i* 11 \ord- und de> Sii d u r std i a l (* k t s kdnnrn wir 
hinsichtlich drr Yokalc aus drr sogdischrn Graphik AufschlulB nieht erwarten. Bri den sonst a und a 
umschriebcnen Eaiitrn haben wir 11ns drr Am»ri Axschrn Interpretation o und o aui’c.schlossrn. Sit* stiitzt 
sich auf Brobnclitiiuurn an awrstiseher Graphik und ini brsomlern nodi fiir die Lftugeu nuf die durchweg 
dunkle Anssprache in drn modt , rut*u I)inh*kt«*n : sprziell fiir das MittclirnnFchr auf einr Z;i hi von nelxmeinander 
lirgenden Schreihungeu mi t X X und 'S in d«*n Turfanfragmenten. Hingow’iesen yoi mil* nuf den pnralloirn 
Fall nn IndiscJien. s. W\i ki.rnai.j i» Ahiudiscln* (irannnarik I. 1806. S. 3 : Der mit // umscbriebne Buclistab 


l)e/<*iclmrt 

in der heutigen Anss] 

praeJie 

rinen ue^rh 

lobnen dunijifen Vokal 

0 0 c. 

(lessen Farbung durch dh 

folgendrn 1 

.ante bestimmt 

u ink 

Dir sen La utw’ei 

i*t h a t r e das s og r n. u 

sclion /. Zt. PaniuiN' (vor- 

ehristlich ). 

( bi*r die iihonrtischen 

AViedci 

■gabeu von 0 

ini < hiiiesischen nuichte 

n wir 

inn ciu Urteil v< trhehalren 

1 >is wir das 

gan/e Mat<*rial 

\ orh*gen. Srhreihunum 

fiir di(* Kiirz(*n \\ i<* 




\ r. 

1 j‘ n 

.12.' 

alt ttziiot 

Kant, -inn in Ion 

von 

rozon 


(dauerndl nnnf ' 

alt /trim) ' 

Kant, nnnif ' in mrj 

von 

host'iurj 


Xr. 

7 f<> 

n 

air n/r/f pm 

Kant, fnt in for 

V 011 

forhrff 


Nr. 

18 i/tf/i 


alt T jp , pti 

Kant, non in ron 

\ on 

of fir on 


Xr. 

20 lo 

m 

alt hk 

Kant. Ink in *ny 

V oil 

nzi r )oy 

mid fill* dir 

EaiiiMMi win 








\r. 

.? !" 

& 

air Ink 

Kant, loir in Ooy 

V oil 

ni n'zi /oydoy 


Xr. 

14 lao 

% 

<dt hoi 

Kant, /on in 00 r 

\ Oil 

nr hon* ft 


Nr. 

1 5 > ni> 

lM 

alt nun) 

Kant, mo in 20 

V oil 

nnh flour ft 

sprrrhrn jr 

denfalls cher fiir als g 

egen d< 

*n Ansatz 0, 





(Im*i* p und f mi gen die chines ischen Wiedergahen uichts aus. man vergleiclie die Umseliriftrn von Sanskrir- 
w ortern. wo dasselbe Zeielien bald fiir/. bald fiir *. ja rn stein. ('here in der Abstrnktemlung fft vgl. Llm/ 
a. < ). S. 253. Dab F nocii in weitem Uinfang gesproehen sein muJ 3 . schlob Amhu'as aus den hiiidigen Sehreibungen 
mit w te entspi*ei*Jiend doppeltes 1 auf o wei^t. Xrben ^ und tiudet sich gelenentlicli B. Zair. Wb. 
S. 75 f. Die Ausspraeln* e fur "V wird /. B. durch die Wiederuabe von hnnn durch -"T 3 bezengt. n. obm S. 10. 


I)i»* anlautendt*n Vokah* in Xr. t) lspurp/t ( v/ pu b /u to) und Xr.it) istorisn \sa to tret shrn) sind in der 
chinesischen Fnischrift nieht ausgrdruekt. Der Siidw(*sten weist gei»eniiher nordiranischem v okalischen Aidant 
+ Doppelkonsoriau/ Anaptyxe auf. Ilinter drn chinesischen \\d<*deruabrn steckt also viellricht sclion eine Ails- 
spraclie svpvrtff, sutori.sn. dir dr(* X\’orr**r des alten \orddiah*kts ini Minnie von Perser n erhalten hlitten. 
Entsprechend hat v. t) thtubtw ^ V'C> in <ler sogdisch(*n IVansskription keinru Voi*sehIag: PXIT. Aula ntend<*s V 
uird sonst in den Transskriptionen in soudisch<*r Schrift durch ^ u ietlergegehen. z.B. in dem daruuffolgenden Wort 
nynh[y). man. Sc hr. ^- 3*57 Interrssant isr dt*ingt*geniilii*r das anlautendr ?/ von u hi \hni fiir ro w/// Xr. 21 


1 Das von nns mit % umschriehene Zt*ichen in man. Sehr. 1st das i»(*u bhnliehe Xr. 3 in IMri i.eiis Idste. 
al>er unten mit einer Sclileife versehen. vul. HI? II S. (>7. die drn frikativischen \\*ert andeutm s ( >H. Es isr in 
< It'ii Fraiimentcn tjowoliiiliHu in den wcstiratiiscin'ii ^;im/ vei't?iuzelt. 

Phil. -lust. Ahh. P.rjr,. Xr. 4. II 



K. Wali>s< ii m i d i und W. L i: n t / : 


s*2 

mid 22. Zum Yergirich vitwimmmi wir anf die Sohreibungen *n- und »rt~ fin* anlnutendos r — Konsonant im 
Awest.i. die uadi Andiilas (lurch die «i i\s;i k i d i sc lie Hedaktiun in den Text gekommen sind und die ndrdliche 
\usspr.iehe u ieilorgeben. 

Die Whedergnho von Nr. 7 ESTHE (lurch /h hi fit to : forhrft<^ forrofmff zeigt da 5 ? vnn Anurovs festgestellte 
Lautgoset/ : ui /wei kur/rn nfh'iien Sdhen im Anfang eines Wortes f ii lit der >kn I tier yweiten Silhe im 

M irtcliran is( hen lautgeser/lich. 

I >e i den stiminluSen \ orschl uhla ut(*n ist nur 711 bemerken. dab in man. Schr. r mit IT. 2 nut p be- 
lic*l > i ii \\ eehscln. Deshalb hat >ie >\n mvnn (ii. mit Iiecht z usammengoordnet. Beispiele des Yorknimnens heider 
Sohreibungen bei demselben Whirl bieten die Te\te zurkieniige. Bejuerkeiisw ert ist. da 6 in deni alphabetised ange- 
nrdrKUtm 1 1 \ minis ■ W’urdig hist du der Yerehi ung« . unten S. 1 17. \ . 1 2 in 7\vei Handsehriften, M S3 und 234. an dec 
dem 12 /.ukommenden Stel!e das eiMe Wort 3 XC 2 *r, gesehrieben ist. I nd in '.25 hat mngekehrt M 83 miterT: mm C. 

I I)as Wort koinmt in diesem Vers /.weimal hiiitereinander v«»r. das erste Alai fehlt es auf AT S3. AI 234 li<it 
knrrekt 'F *11". | — Die Beinerk uni* ■•Ziingcnmittc« bei dem to von Nr. 10 t*tordri ist jedenfalls ein Ilinweis 
fur den c h i n e s i s c h e n Loser. dab dentales t v\\ sprechen isr. Das Zeiehen to wird sonst noch in der Abstrakt- 
endung -eft diaulig) veruandt. Dort steht nirgenils eine phonetisrhe Bemerkung dabei. Kim* snlehe lindet 

sich nur noch bei ho gtj von ( thrt.\purTft: Z uni* enw ur/el. Dadurch soli oflenbar auf die dem ( liiuesischen 
l'reinde kautv erbindung h mr /* a ufiiierksani gemacht werden. 

A.t/.y sind im Aidant mid naeh Nasal sclion inittelirauiseh in bidden westlichen Dialektt*n alls altiran. 2 .h.y 
entstaiideu. Im Sogdischen ist der alt** Lantstand dagegon b<*\vahrt. in sogdischer Sehrift wird f ) (lurch 7 
dureh “ w ledergegeben. entsprerheud hat 2 den Lantvert 2 . Znr W’iedergabe der dem Sogdischen from den 
stimmliaften Yorsohlublaute verwumdon dieTranskriptioncn m sogdischer Sehrift dnher j- 3; /. B. v. 1 1 3XE horn. 
man. Selir 2X2 : (dauernd) VID drli'\ man. Schr. TTH. v. 10 TKTirOX ftndorroz. man. Schr. TX^TTIX. v. S. 17 
tf/'tr. m. m. Schr. dagegen hat die sogd. t berset/mu* | I II D II 1601 7. v. 3 v. S "'■'"’"’nX. ohristl. 

sogd. "7 /V' J . Kntsprechend gd>t der Chinese do in Nr. 11 doiy/nonift und \r. 17 or~ndondtt mit dem Zeichen 
|lf|* . JiJl^ w ieder. das auch in den Sanskritu iedergaben f 111* do nnd nu gebraueht w ird. Interessant ist das iiherein- 
stimmendeZengnis \'oii mu n'h tu lo und sogd. | . . |2XrT^?E in Nr. 1 ) fiirdon N erschlubla lit t/nach c. wiihrend die W ieder- 
gaben von v. u /:yido\y) in man. Schr. aJw und in sogd. Sehrift XITtTX boido den stimmliaften Ih*il)(*Iaut 
7 nacli c nodi erlialten /eigen. 

Im Nord- und >it<!\\ estdial. sind soiist ,0. 6 . 7 inlautend dureliweg erlialten. 2 wird in Nr. 13 huvo/sdyeft 
dureh uu. alt non. und in Nr. mdu’fZO/te ft dureh wo. alt ,mw). w ied»*rgegebt*n. <lio bride auf einen stimmliaften 
I lei beki ut uuisen. 

0 wird in Nr. 14 in'^ortfi und in del' let /ten Silbe von Nr. 3 muzdoyr'oy (lurch / be/eirlinet. Kntsprechend 
sclireibt das Fragment in sogdischer Sehrift dureliweg 2. /. B. (dauernd) t iru~ 6 . man. Selir. 

7 wird in sogdiseher Sehrift regelmal 3 ig dureh n wiedergegelxm. /. B. (dauernd) “'X^nXX oyoh e. man. Schr. 

“T^X. und in dem eben angel iihrten v. 0 X^TITX tzyulo. man. S dif. >-HT 5 \ In der sogdischen Sclirift gibi 

jedocli dassglljr Zeiciien (H) 7 und y wieder. iui* y steht es in v. 16 n“ , “' rey. man. Schr. und nX'kT 

v 7 y. man. Schr. "X 12 . Dafiir belehrt tins der chinesische Text genau iiher die stiminhafte Ausspraehe des 7: 
In Nr. 11 fforywtumft wird 7 (lurch [l|p^ ho w’iedergegeben. d.is alter yd lautet. also gena 11 unferschieden wil'd \ on 

Das mit o uuisehriehene Zeiciien der sogdischen Sclirift ist kein - \erliingei*tes Daletli*. wio (.1 uthioi 
a. ( ). S. 7- <S aiinimmt. sondern palaographiscli nichts andres als V ( hei drn Lantw ert diesis Zeicin?n an anderer 
Stelh* iiusfiihrlicher. 

- Ilintcr dem im Traktat S. 41 (537) vorkoinmenden i/t if on f til ;}un ui (P^PgTtn^-Pi) verm uteT 
(Lyi'iinoi \, 2 ein tftrrtr ziuanrnj. S.icjilich /weifellos mit Iiecht. aber die iranisclie Form ist unmoglicli. f her 
[l[|f at sehen wir niciit ganz khir. n nach dmi nasalmi Auslaut der vorhcrgelienden Silbe ist sicher d zu Ies(*n. 
vgl. d.is ( 1 brii ubrr nu (r(\sagte. das in II ebenfalls fin* do gebr.mcht wird. I m Ankiut handelt es sich um <*in 

;ihidicli<*s Zeiclnm w ie in unserem /. alt j/. fiir 7 von Nr. 13 lnmt 2 \Trj 7 ft. also sicher um einen Iieibelaut. W ir 

mociiten daher in der (*hinesischen W'it'dergahe die sogd iso ho Form erkeimm. die yr 7 r ztroudi 7 lautet. Sie 
ist /. B. in der MnTSchrift von AI 406a V helegt. wo alierdings Iridm* der untere Teil <les ersten Bnchstaliens 
ahgerisseu ist: |.sr --:-7 — - Hvmnus auf das lobondig«* Ich-<. |-*n=: ist naeh der Fbersehrift der Rectoseih* zu 

/u ergiin/.en. das sich (lurch die Wdedergalx* \ on ft dureh r ohm* w eiteres als sngdisch erw cist. Xorddial. 
~N-S- hosTt. — — 3 . " — :• /. B. ant N 1 5S3 int*hrfach iheidr Tt*\t(* imxorotl'.i. 



Dir Sh’lhnHj Jrsu im ’Maniclwiswus. 


S3 


dem ho -pj in v/hr/sjmrpfl. das auf yj) zuriickgeht. In (dauernd) hose i toy wire! die letzte, >ill»e (lurch da^ Zeirhen 

wiedergegeben. hat die nite Ausspraehe nnnj. Das vorgeset/.te (Z| besagt nach V. W. I\. MiTrim. dab das 

Zeichen 1*1115.. < 1 * h. -eingelienden - iverklingenden) Ton zn spredien ist. < itfenhar s< dl d.unit der dem Ghinesi- 
sclien jener Zeit bereits fremde Laut 7 zum Ausdrmk gebracht werden. 7 mub aber im Iranisdien damahs schon 

ini erklingen- gew esen sein. In der 2. Silbe von /////z/foyhoy liat das Ghinesisdie das Zeiehrn p£r> fit ohnt* 
sold ieioen den Kousonanten. was darauf weist. dab der Laut mil* sdiwadi oder gar nicbt mebr gesproeben wurde. 
Sicher w ar der neupersische Lautstand (vgl. Hfust iim v.nn. P. St. S. 241) schon bei an si a 11 te n de m erreidit. 
\\ ie w eit die Gntturale von !o. alt Uh\ in rtzttzo 7 mul von Jo. alt !ul\ Im Auslaut von mttldoyhrr > im Gliinesisdien 
noeb gesproeben w urden. sei bier nicbt entsebieden. Die sogdisebe Transkription sebreibt aber nach Yokal keinen 
Guttural melir. (Xadi Konsonant bat sie in v. 6 mid 7 T'TI <• ozvry [man. Selir. die bistorisebe Scbreibw else. ) 

Xaoli langem Yokal sebreibt sie v. 7 "'WT hr/ 6 7. man. Scbr. Y“HH hr/ 6 Ty. v. 8 rnohd. man. Sclir. 

rtsolioy. v. i <S non), man. Sclir. //ocoy. v. o i5"Vin75S tzyulo. man. Scbr. tzyuJo-j. Kbenso weist bei 

kurzem \ okal v. 18 fr/ijo/to gegeniiber man. Sclir. frn/d/toy den im Xeupersisdien durebgefiibrten 

Abfall des Z’-S til fixes auf. ^ . 6 ist der Auslaut von o/tz/ro{y) 11 i cl it gut leserlieli. Der Plural bat natiirlieb 

7: onz/nryr//. man. Scbr. hosenoy ist ant* dem bier zugrunde gelegten Pragment TM 4 S3 v. 10 

^ren gesebrieben. Dagegen auf I'M 351 stebt in der nordiranisdien \ bersehrift des ,Iesusb\ mulls 'pen ho^In. 

( Mdglicberweise liegt bier eine Form <bne /-Suffix zugrunde}. 

I iir t bat die sogdisebe Sebritt kein Zeidien. Im Buddhistiseh-Sogdischen wecbseln E und E datur. 
Gai iiiioi. a.O. S. 1 7 if. Fntspreebend sebreibt TM 585 die Abstraktendung - eft HEX dagegen markiert 'I'M 551 
das f (lurch einen Punkt iiber dem E. entspreebend der Grapbik der Te\te in man. Scbr. Die sogdisebe Hand- 
sebrift T 11 I) II 160 jin sogdiseber Schrift) sebreibt tlafilr ein E mit /win darubergesetzten Punkten. z. I>. in v. a 
p^HEXS ofneon (Lelmwort aus dem Xorddialekt}. aueli in sogd. ‘ , rS7^")E il). 

Bei c legen (be Wiedergaben mit (altem) n'z in rozo/t. altcin /tz in Xr. 4 muzdo yhfrj und in Xr. 20 vizthoy der 
nm Andrhs vermuteten Ausspracbe c niebts in den Weg. | Altos) dz'n> (/ercbral!) im Aidant von Xr, ^ zTrVft 
gelit w obi aufs Konto des ( binesen. Die drei letztgenannten Whiter sind mit 7 belegt. das denselhcn Lautwert 
bat wie 7. rozo/t ist 42 ’\ 2 historiseb yi* gesebrieben. Die sogdisebe Transskription I’M 3 S3 verwendot entweder 


die bistorisebe Sehreibung nut 2Z w ie in den angefiibrten v. 5 o/tzuoyid/t) oder sit* sebreibt ein 

7 nut. zwei daruntergesetzten Punkten. z. B. in (offer) T5$ oz. 7 (indet sieli aueh auf TM 5-1. Doeli ist es nielit 
sieber. ob die diakritisebe Bezeiclmung. die in jiingeren buddbistiseben I'exteu ein darnntergesot/ter Mricli ist. 
c und c untersebeidet und nicbt vielmehr 7. 7 von 2 abtrennen soli, da 7 und l in der spiiteren kursiveiam Schrift 
zusammenfielen. Damns wiirde sicb erkliiren. dab 7 auf I'M 383 auch in v. 12 roz**f geschrielien w iiab wo es 
sieli bestimmt 11111 c handelt. 


Zur \Viedergabe des grapbisehen Befundes der manirbaiseben und der sogdiseben Schrift. die beide ant da*' 
aramfdscbe Alphalxd zuriickgebcn. balten w ir die auch von Sai.fmaxx in seinen Manichaica und M. St. verwandte 
Umsclirift mit hebriiischen Lettern fiir die geeignetste. Sie unterri(*btet am kiirzesten dariiber. w as tatsaeblirb 
dashdit. wiihrend die phonetisebe Interpretation nnr ails dem Vergleich allor erwiilmten Hilfsmittel gewonmm 
werden kaun. Kino Probe geben w ir in der pbonetiseben Interpretation des nordirau. Fextes des Ilvmnus -Voil 
wollen w'ir nun-hen-. I111 Text der Abhnndlung ist liauligtM* eine Fmschrift mit lateinischen Bnchstaben gegeben. 
mil die fortla ufeude Lesung des l'e\t<*s /u erleiclitern. ITtr die sogdischen I'exte liesdirankcn wir mis dnrcliweg 
auf die Transkription. da in man. Schrift gescbrii'htme I-VaginiMite kaum vcroffcntlicht sind. dit* mis durcb ihro 
pbonetiseben Selircibungen fiber den l.autstand d(*s Mittolsogdiscbon in dcrsolbon W’ri.st* Aufscblub geben wit* dit* 
w estiranisclieu 'rurfanfragmenti* fiber das >Pablawi>. Bcziiglicb der Spracbt* der sogdiseben Fragmcnto weism w ir 
dai*auf liiiu dab otfenbar die manicjiaiscb-sogdisclien Texte in sogdiseber Schrift auch einen abw eichenden Dialekl 
gegeniiber (hmeii in maniehfiischer Sebrift repriisentit-ren. Der Xaebweis wird sparer im Ztisammenba ug zu ffdiren 
sein. Wiibrend das ^lanielifiiscb-Sogdisebe in mauicbaisclier Selirift enger mit dem Ghristlich-Sogdisrhen /u- 
samnieng( j lit. sind dit* r I’e\te in sogtliselnu* Sebrift ollenbar tnr b(*l v (*brtt* Buddiiisttm gesebriebt 11 und verw enden 
anber deren Sebrift aueli eine dem Buddliistisrb-Sogdisdien nidierstebende Spracbt*. 


1 Khenda wird aueli sogdisebes 2 durcb eintm dan'ibergt\s(*tzt(*n Punkt als 2 g»*k(*nn/eielmet. Di(*st*r Branch 
summit cbenfalls aus der Grapbik der sogdiseben Texte in man. Sebrift. dit* (lurch /wei Puukte itl)t*r dem = 
anzeigen. dab das Zeicben nicbt den Lautwert h der wt-stiranisebtm IVxt* 1 bat. I111 Buddliistisch-Sogdisdien 
zeigt ein diakritisdier Stridi unter dem zf an. jedocli (*rst in jiingeren Ilaiidsdiriften. Gai ihiot a. O. S. 18. 


Ik 



E. AY a l i) > c ii m 1 1) i mid \Y. E r \ i / : 


S4 


Der Phonetisclie Hymnus auf Jesus. 

Z. r 76— 1 S^. 

Als Laiitwcrte in der ersten Reihe unter den HiinesisHien Chnrnkteren geben wir deren innderne nord- 
rliiin*sisp][<‘ Anssprarlie. I)ir Einsehreibnng lehnt sicli an die cngliseln* von Giljs an 1 . Enter die Reihe mit 
der niodernen Ausspraclie sind die mirtelpersischen Atpiivalente des Originals gesetzt. nnd /Avar nuseinander- 
gezogen und in Silben oder Biichstabeii zerlegt. mn oline weiteres klarzustellen. u elclien Lautkomplex der 
rhinesisclie Fbersetzer mil .semen Zrirhen bat w iedergeben wollen-. 

Unterlage fur dir phonetisclie Interpretation bilden die beidrn uordiranischen Fragmente AI 259 c und 
^20 und die sogdische I herser/mig ties Hymnus TM 351. die jedesmnl in Z. 4 und 5 initgetedt werden. Diese 
Tr\te sind a nschlieftend mirh eimnal ini Zusummcnhang gcgebrn *. Ain Rand von Z. 4 und 5 ist ant sie ver- 
w icsen. Phonetisclie ( ileicluingcn. die sirli nieht alls den Konte\teii bclegcn lasseti. aber sonst gcsiehert sind. 
sind in it einein Stern, ucniger siehere mit zwei Steruen verseben. 

Die Transkription der iranisehen Kontexte zu diesem II\ minis ant' S. 04 rntbalt nur die tatsachliehe ( ber- 
lieferung. Krganzungen. aueb die 11. M. n. vsirberen. pbonetiselie Interpretation und Wnrterklarung sind n liter 
der betreffenden Nummer des ehinesiseben Textcs gegebrn. Zur rascheren I hersicht liaben w ir die Xummern 
in die iranisehen Texte emgetragen. 

M 2=;i)e und 520. bride aus versehiedener Ilandschnft. liaben beide vor (bun Ihmnus eine Auf/ahlung 
der LichthciTSehertumer. \\ i« > H. und erweisen sicli damit als Ieider nur kleine Bruchstileke eines umfang- 
reieli<‘r( i n Knntextes /u II. 

AI 250c ist die reelite untere Eeke eines grofien Blattes und entlililt V den Anfang des H\ minis. Diesel* 
ist (lurch den Zwisehenraum einer Zeile voin Vorhergelienden abgetrennt und umfafit die 7. bis ii.(Ietzte) 
Zeile der Versoseite des Fragments mid die Xuinmern fi] bis 11 des Ilxninus. I)a die Zeiienaiifangc bis zur 
Mit to abgerissen sind. sind nieht alle Nunimern erbalten. 

Die Xummern 1 2 - -17 sind nordiraniseh niclit bezengt. 

AI 520 ist die lmke obere Keke eines grbfieren Blattes mid enthiiit V auf sechs Zeilen den Schhifi des 
I hum us von Xr. iS an. Da jedoeh die innere Halite des Fragments abgerissen ist. Iiil 3 t 1111s das Blatt gerade 
fill* die Xr. 20 und 21 teihveise ini Stieli. die infolged<*ssen von tins niclit gedeutet werden konnten. Xarh 
deni Spatium einer Zeile folgt noch eine imvoIJstnndige (acbte Zeile). die deni Anfang des in II folgenden 
Preises aller Liehtgesandten entspreeben kbimte. Docli ei'laubt das wenigr Erlialtene keinerlei sicbere Schliisse. 
Die Pbersclirifteii des Text**s sind ebenfalls nur in Resten erbalten. R *'[. V |^| | I2Tp . 

I’M 357 ist <>m IJeineres Blart in sogdiscbrrSebrift. Die Reetoseite enthiiit denSchlufi eineslh innus. Xaeli dein 
Zw is(*bem*auin einer Zeile folgt Z. 11 die rot geschricberie ( berselirift “pen *jT‘' PtJPSS - Angefangeii bat (soil, 
dei* IlMimus) Uranffmgliche Stimme- . Der Anfang ist entspreebend dem oben S. 67 f. lH*sprn{‘b(Mu*n Braucb 
in der Spracbe des der f bersetzung /ugruude Ib genden Originals, dem Xorddialekt. zitiert. Z. 12 — 14 enthnlten 
dir Xuinmern 1 — 4. die Zeilenenden von Z. 12 und 13 sind etnas beschiidigt. I)i(* Versoseite enthiiit ob(*n don 
SehliiiS von Xr. 7: da innner eimnal das Epitheton T'STCSTS uranfanglich und eine Eigenschaft auf einer Zeih* 
stelien. sind inithiu oben zwei Zeilen vom Blatt abgerissen. Daher beginnt unsre Ziiblung nut Z. 3. Die Yerso- 
seite entbiilt die Xunnnern 6 SchluB bis 10 Anfang. Da wir das folgende Bkitt nieht hesitzen. ist der Rest des 
Ilvinnus niclit erbalten. Xr. 15 ist ausgelassen. 

In den Anmerkungen gelxm wir Kum.iavs Rekonstruktionen der alten Ausspraebe nacb dem "Analytic 
Dictionary- bzw. der -Rrononciation ancienne ...... Es einpfalil sich niclit. wie zmiiiclist in Aussirbt ge- 

nonimen. diese durcbgehend /wisrhen der Reihe mit der niodernen Ausspraclie und der mit den inittelpersischen 
Worten zu geben. Die Spracbe unseres Textes ist 300 bis 400 Jahre spa ter als K.uui.kins rekonstruierte. 
Gr(»i 3 e phonetisclie AVandelungen haben stattgefunden. so da 13 der Lautstand g(*legentlich der Ausspraclie in 

niodernen Dialekten niilier als chu* alten erscblossenen stebt. Z. B. ist das Zeichen f<> dir alte phoiictische 

AVirdrrgabr \on hnd\rfha\. Es hat dir alte Ausspraclie h'jvJ. In del* Zeit nacb 600 venvnndeln sicli. wie 
Kvrut.iiEX bespriebt. Bi-labialc- in Denti-labiale- . d. h.: p. /> in f\ r. mid die Ausspraclie wird n/ tf \h\. Das 


1 Es isr also Hi wie in church, j wie in judge zu spreeben. r ist o oder b. sb sob. 

- I)er Xiclit-Sinologe nuii 3 sicli \ or Augen balten. dafi das rhinesische (*ine Silbenschi-ift obne Konso- 
uantenverbindungen und mit wenigen silbenscliliefienden Konsonanten ist. die zudem irn Xordebinesiscben fast 
vollkommen abgt*scliliffen sind. Will der (‘iiinese eine Konsonantenverbindung wie a ft ft wiedergeben. so bilft m* 
sicli (lurch vier Silben. di<* /• B. in Xr. 6 « /-ti-fu-to lauten. AVill er einen langen Vnkal besonders ln^tonen. so 

tut er dies (lurch die Xebenbemerkung -gedelmt- (^|) odcr (lurch Besonderssetz»m des Yokals wie z. B. in Xr. ; 

rh'-cii-i - cf. I)as dent ( binesisclien freinde r wird (lurch 1 w i(*dergegeben oder (lurch sUbensHiIiHSrndes Ob) 
vertrrten, vgl. S. 85 ’ Faksiiniles auf T.if. II. 



I)ir Sfrlhnuj Jrstt ini ^hntivhaisntus. 


No 

oinguklammorto h /oigt dahei an. dal3 dais t in bestinimten alten Dialektmi lmihmii dom r almhohon Nmanton 
ontsprieht.. Ms umschreiht oft oin fremdsprarhliehes r. In unseror phnimtisohon Ilvnmo dient « 1 Zoiohon fo 
/u'tdmal als Wiedergabe von for. Houte nodi wird das Zeielien im Kantonosisehen t'nt gesprochen. — Dio 
IYage. wie weit die sohlielaenden Dentale mid Gutturale im ChinosLschen noeh gespmohon wnrdon. lasson w ir 

often. Ms soi mil* norhmals da raid* hingewiesen. daiS P#> [t<t\ ohne soldieiSenden Kmisonant fin* doy in 

ttntblfrj^oy gebraiirht wird. andorerseits \% {/to), alt yttf. yjft\b). in lionet toy Mdnon sohliefteiiden Konsonanten 

eingehiifit hat. Wir hahen eine Liste aller phonetisehen L msohroibungen von II mit Konkordan/ angelegi 
mid beabsiclitigen. dieso im Zusammenhang mit den iibrigeu phonetisehen Ilvmnen aid* breiterer (irundlage 
nus/mverten. 


l r a n f a ng*l i eh ke i tsan ru t u n g’en , die Jesus, deng*e- 
ff reehtriehtenden, den g"eheininisvollen, preisen. 

h I ,n AnschluB und in Anlehnung- an das Piililawi. 

H|.E l« 

j/ii jr/t ho ssr ttrittf 5 
ro-zon ho-sr-/toy 

TM 351 Vx i i 

131 35 t K 12 

l ranfniigliclie Stimuli 

t/if : alt jut wird fiir ro. /*/. <7 lind re gobraueht und ist <lurdi Paralleltextr gesiehert in robot (!) und 
r t ztbtr/ (20). dmvh die s< >gdisehe t bersetznng in hurl re ft |<S). AN r 7 > erseheiut os /. [ in re hr 

(TPIffi nw;. 

jt 'tt : alt it zirtt vg 1 . S . S3 
ho: alt yot. yjd (^) 
s so : alt .s / 
ttt'm) ’ : vgl. S. S3. 

Dor Anfang des ID minis fehlt aul* A 1 2500. D«»rli Dl or in dor Spraoho dos ( Originals in dor iiblielien 
\\ Vise. s. S. 84. als Dborscdirift dor sogd. I bersot'/ung vorwandt: yzr; r~- _ Ns »• Angofangen lial (soil, dor 
Ih minis): Uranfaiigliehe Stimme« . L raidanglioh - ist doi*t duroli host n yzr w iedergegebon. Dm* rhinesisohe Text 
sowio die enfspreehenden IJelege dos Wortes auf M 2^91 und 520 boi don folgenden Nuininmi orfordorn jodooli 
auoh liior dio Testing hos‘ 7 /toy :z^z~ sogd. 7*™“*^ ohristl.-sogd. *• j) 7 r/t(/t/triq< dor fnihere. dor orsto. Die Hedentung 
Stiminou hat Sxlem vw fil. s. v. rirhtig orkannt. M 32 X . 1 — 2 lautet: ororeo random pob 7 r rtjzo/t ~z <■< ss":* 1 

*u* "y Ivommt lierboi. wir w ollen lobpreisen mit oi ner Stiinme. Sie wird durrh die sogd. t borset/ung “rrs- ge- 
sirhort. christl.-sogd. rayr -> i<povtj). in deni unten mitgeteilten Ilyintuis »Voll w ollen wir marhen- a s w rrs sisr 
■ • -s"»" rrt*2 -s Dich rufen wir an mit lauter Stiinme. 

vSarhlieh \gl. die oben S. 35 mitgeteilte S telle aub AT 2S1 A 11. 3 — 6: 1 /.v 7 yj/boy .to tmijsTtt robot ttb *tty tut . 
i '7 monob ryo< yon&or ~sr:sf zzz' ~s:sz *2 o yzz -'s Horr desu. Du (hist) unsterblirhe Stimmo 

und Hede. die da bleibt eine so hone (Juello. 

m 9 hi ® m - 

stt Jtvtt ho ssr ttrtlfj' 2 

stt-yjt n ho-sr- /toy 

31 251JC V 7 5 rcn V-|c] 

131 351 K 12/13 I'Srz-'-E |tt]ns' 

I I'Miit'iingliclie Jvode 

I)io Krgaii/mig fir ist auf M 2590 naoh don vorhaiulonon Spuron vidlig siohor. die dos sogd. Aipiivalonts 
N" hbchstwabrsohoiiilioli. Im f ’hristl.-Sogd. stolit "cnyy* regolmaljig fiir Xdyos. In dum oben S. 64 anuefiihrteu 


(K-cn) it- 




sr> 


K. \V \ l i> s r n am i> i mid W. Li viz: 


il\mnii> T II I) i ;S. j. 2 { Xorddial.i w ird drr boy/'d^tp-jor. dm wir in if Jrsiis identiti/irren. \uyj/n zTvonfhr/ :“:^7 prr 
12,1*1 m i mt. 

Fiir dir Znsnmmrnsfelluny mit rozo/t in br/uy auf Jesus \yl. i. 


B ni p % % 

nut rh nan ft/ to 
nm - i - tiny -hi ry 

M 2 5 ( m* V 7 |E*cn| MnanT-to 

I'M 351 lx 13/14 |.\|:srrr 

I nm I a n^l i<*l u *r I >0 1 s<*h;i ft s I >ri 11 <>vr 

/////. ;dt onto 

th na)i : I);i d;ts Xrirbrn dir pbonrtisebr Wiederyabe von 5 srin in lift. ist mit der Aussprarhe di non jalt 
t's )' , nn) niebts an/ufanyrn. Wir inbebten amirlmirn. da 13 das Xeiehen hirr den pbonetiseben \\ ert 

frh | alt //c / ) bat and rin Yertrrter drr Gruppe J]{p* f j|g' |)jjg* fljlf usw . ist. 
he alt hit) 
h)\ alt !ok 

| ho\ ist vom I brrsrtzer versehenflirh ausyelassrn. 

Das si lydNebe Wort ist virllrirlit dir yrapbisebe Wiederyabe drs nordiranisrbrn. Danarh liiitte die zweite 
Silbe rinr Liinye. Dirse ware jrdorb kaum zn erklaren. Die Siidu estform dieses Wortes ist nnzhoyhdz ysr.-.-rr?. 
w nviiti das Abstr. M i 7 1 14 1 brlryt ist: form you Tn //tizotrjndze podTrFnrf, zTrdn isad^ntrl I)i(' Seligen 

nehinrn dirsr Botsebaft|sdnrbringung) an. dir Weisrn erkennen sir- . Prof. Am»rfas wrist tins das Wort auch 
I' III 2600. i Kilo naeb: -n -^-tn — n vxrr-T-; •Botsrhafter- mid Kundebrinyeryott- (Muller). I)er erste Teil 
drs Wortrs ist nmitloy Bots(*linft [hvayytkiov). np. Lw alls drill XT) tnuzrfa. Fr\iz a. 0 . Xr. 123, Sw. nnzhoy 
AT 176 X. 14. s. S. 30. 


s vm 

\hf)\ ssr itnttj' 
| ho - 1 sv 7 - any 


pf pf- fij 

<nt !w pit 

nn-r/o-jZ) 


P PfilE 

/to ssf ttr/itj 2 
ho-sr - /toy 


eg 

4 


M 2 5 g c V S 
HI ^5 r R 14. | V 1 


K-cn afssi:s| 
(TSBn-Ej sroxnesns 


I i-uitYmsjliehe* Waclisein 

•in : alt 'out 

lni\ alt /no. Das Xricbrn ist birr nnd in ryospff \ iol erseldosson als r yd. Fiir vy osVft wird (bn* Ansat/ 
dnrrh Beirut* in den Tft‘. yrstiitzt. Als bn H inlet es sicli in bnvTrJft (8) nnd h n ro 2 vdyFft (13). als h 
in do h iron (l6|. 
j on : alt jino . 


Dir Bedrutuny d<‘s a nyrsrt/ten \\ ortrs ist dureli die s<>yd. I bersetzun^ uri;rln*n . s'zsrjTi 
dt i r Znst.md auf Warbr zn strhun zn jaw . j/dzrroroof B. KS7. np. pohrn, vul. Lr\ 1 /. a. ( >. Xr. 132. 


Das cbiiK‘siselie 


Zrirbtm Pf on | lint) wrist auf u' privativum. der auf M 250c erbaltenr Auslaut zj stiinmt zu pn. Ks mala 
sirb in i tii i n etua nm rinr Bildnnu nlmr Scblaf- liandrln. I);is yr vmi up. y l V/4 Srldaf inula ala* r i in XD Aleta- 
tbrsr rrlridrn. viil. P. W. K. Alfi.r-tu. Mahriiaman ABAW 1012. Xarbtrau p. 30 n. nnd Limz a. (’). Xr. 7^. 
Vis Vrrtrrtung drs aw. /rnfn<>. B. 1863 irn XD ist bislitn* mil* yjrowr *r: AI4}) 10. 32. ^ brlei»t. das keine 
Mrtatlirsr bat nnd aneb dureli sriiirn Auslaut auffallend ist. Wir mdebtrn in mr eine Dissimilation aus nm 
rrblickrii. wir es in dein vmi Am»ki is ^edeuteten sw ir . oyronum 'rz'rx obne Seblaf- des Psalters S. 10, Z. 12 
belrut ist. 


Saeblirb \^k den Ausdruck pd^hdn Wiiebtm* in dem tintni initurtriltrn Hymnus -Wurdiy, t list du der 
Yrrehruni; . frrner w aebsam. nordiran. r/yrodoy. soyd. ‘=srs-rr^' in der S. 70 f. brsproebenen Kymnenyruppe »Cie- 
priesen. lrbendiy. waebsam nnd unsfm’blieb bist du Zriebrn. Ieb und Gestalt- . von der ein Teil auf Jesus o ( >ht 
nnd d it * Anrrdr bat s*” mdn > dd zTrd. Proben M 360 nnd 306 s. u. Das Kpitheton .. waehsain- bat Jesus 

in H Z. 0: Z. 34 a liriOt vv waclisamer Priifrr-. 



Die Stelit/ /ty Jest/ //// Mf/ttichiiistttt/s. 


r//W / li fa to ho sse ttuty : 

z - / - re - f - t ho-se- /toy 


3rcn ESTTT 


Irxenn: irrarhnl 
1 raiitam>*IiHie WVishoit 


11. 12. i ;. i S. 


31 2 5Qc VS 
['I'M 35 i Vl / 2 I 


(‘hoi : nit dJai 

it: alt 'Ijt : fjl nder flljl linden si<*h i 1 1 1 * r. rt. r< nebem inander ^ebraurlit. \ •*.! . <). 11. 12. 15. iS. 
fu : alt /mm A 
to: alt ft/ 

cftr/? 1 st M 14 als zw cites LiehtheiTschertum und M 176 V 12 mink* tiirk. T II I> lfuj. II I ber- 

sehril’t (A. v. Li:('ny. Turk. Munich. II. A 15 AW ic)U). S. icp als vierte Einensehaft des -tT/m-plcro/Tros 7 r«n//i bele^t. 
Es ist das j»e\vt>linliclie AYort i'iir ■■ We illicit •• . w ie srssh"* im Man. Soi>d-- clu*. so*»d. »yf/r(idi/» klim. Man. soml. 

M 14 Y 2 stelit es als fiinfte der »cin<| liberalites» entsprechend ■ sa^esse- ("^/ j^) ini I raktar S. 45 1 5 A 1 1 1 * 
Die Ausdriicke fill* Weislieit. die fiir Jesus "ebraueht werdcn. sind oben /usannnrn"estellt worden. In- 
lialtlhdi nalie stelit Xr. S tnicirdft Kinsicht. In der snitdisrhcn W iedor^abe stelit dort d.iiiii* die Fnisrlireibuuit 
der sildw est ini nisei ten Form re he Weislieit. 

o Jo *0 ft fu to ho sse ttnty* 6 

d - rd -s- [e - J - / ho-se - noy 

M 259c V 9 M(*cn| nE| , ’|rc|finss| 

TM351 V | 2/I3 TS1KTE f ] 

l TviittYmuTiHirs ( iesrlmnickt scin 

o: alt ’to 
to : alt la 
*0: alt r s / " o 
ft: alt tin 

Die Bezeu^uim des AVortes dureli den Kontext ist /war sehlecht - einen /weiten Being aus dm Tf.- 
lexten liaben w ir nielit /ur Hand - . doeli sind die rliinesisrlien Zeielien so eindeutiu. dab an der Lesimu, 
kein Zweifel sein Kami, zu np. a ra s/tut selnniieken. 


M 2 ^9 1* V 9 
TM351 V 3/4 


p#® phi 

fo hi fu to ho sse t/et/tj' 
for-he- f - t ho-se - noy 

|*rcn| es-ms 
r-arriE 

Ira 1 1 1 a m>‘l icl ir IT err I i d 1 ke i t 


fir. alt Hja.it [rmt\ ft} v«*l. nben S. 84 f. 
hi: alt xjt 

Das '\Yort ist eine Weiterbildum* von forroh. ap. °foruoh B. 1442. aw. x ror "° B. 1870. das in heidni 
Dialekten vorkoinmt. rnit deni nonlira n. Abstraktsiiflix • 7 ft s. Saiim\n.n ( 11 . s. v. An einen Ztisannnenlianu nut 
frTh pt. das nach Axpuhas im ND lieh. im S\v. Eiebe hedeutet. ist nielit /u denken. Der let/te Teil des 
soad. A([iiivalents ist teilweise zerstort. Nt die Form eine uraphisrhe Finsehrift ties nordiran. Wortes/ I)oeh 
liiochten wir <;lauben. dab das r dann *»esehriel)en ware. 

Der Ausdruck erseheint AI 544 V 7 (Norddial.) |v*»l. die Ijesprcelmn^ des Te\tes ohen S. 41) als Epitheton 
Jesu. ferner ib. H 5 6 in einein an den Lielitvater joder Jems. 1 ) lierieliteten Sanetiis. 

Koriis ko? o* o to toad pit or rs*zs *r *s* s“ -"st Heili^. Indliii tlir unsenn \ '.iter 

m d co s fine ft* ft td td “r -s rz* — z m s -'s und dinner \ ielen I lerrlirhkeit. 



ss 


K. Wa i. Dsr h Mini uml W. L i: x t / : 


A 

s 


M 250 c 10 

I'M 3 5 1 v 4, 5 


I I#® Mh£ 


//^ //// // /o 
hit - rt- rF- f - t 

arcln r 


ho ssr ttfittf 
hn-se - /toy 


T®D:“rs W" 

I rmifnnu’liclH* EinsiHit 


hn: vgl. 4 
1/11 : \ ill. 1 

Di<* BrdrutUng ist \ nllig sirlirr dllivli das .Vpmalrnt d rr s<_>nd. I la ndsrhrift -wrr. rilHT rmsrlirribung drs 
siulw rstirnnisrlirn <fhf WVi.slint. tbh : — - r- nnd 111 M 260 1 11 1 1\ rrollrntlirlit I. drill lvontrxt zu d»*r phonrtisrhrn 
Mado>h\ nine m II. “-rr* “rsHirichi n wild. Dinars Wort ist trot/ lautliclmr Brdrnkrn wohl niciit von dor | V/0 
u issnn B. 1314 /H trrnnrn. vgl. Lfni/ a. < >. S. 26SI'. und untor pazuludfuo Ks rrscbrint alx At j nival* *1 it drs nord- 
iranKrlirn zoFft W'eishcit. s. \r. 5. als \irrtr Kiiirnsrhaft drs T 6 Tpa 7 rpo<ro> 7 ros tt aWjp in M 324 K Tj sow in in 
M 41. \ l*,!. 1 '. W\ K. Mi" li 1 k. SB AW H)03* 1082. Wir srhlagrn vor. <lie rliinosisolion Zoiclion hunnft /u losrn. 
/it up. cfr Verstand. aw . ht/nro \n*xtandig’ B. 1S3S. Von dcr ] nd Iiabm dir I ffr. hnrffoy. das in drm oben 
s. (){ t hrspmclirnrii hnrehirjinfm -s~ ‘s’:;*-'” -vrrstandigrn Smnrs.. storkt. Als Abstraktum liat M 3^6 A II 4 

(XI). u 1 1 \ rfort.l In/rfhirif ft rz" 1 : . Danarll 1st hnrlrfft an lllisotvr Str|]r rinrm ' hnrfhrft Vnrzil/irlirn. 


M 25 Cjr V IO 
HI 351 V 5 !h 


nss « 

so/ ptt H fn to ho .v.sr tiftttj 
\l\x-ptt -rF - f - t ho-sF- titty 

|>rcn) CEmss:? 

-jarrrEe 

1 ranHimrlidie Vollkoimnnnlieit 


% 

g 


I)as Wort ist das Abstr. /u npnr >* \ ollkoinnu n > boidor Dialrktr. Saij m wn Gl. s. \ aurli i-sjntrey 

\f 3 2 It 6 (Xorddial.) in it dorsdbon Brdrutung. m 4- ] 'par fullon B. 850. Das rliristl. sogd. >s pTntt/ttq ■ rrtTdlt 
liat dir Assimilation rn ) nn wir dor Prars. St. hot in -qfinfi « tut\ ) kor B. 444. Dirs ist natli Anurfvs rinr 
dor aiiffalligrn t'boroinslimmungrn drs Sogd. mil drm SW -Dialrkt. np. kinifnn. Tf. Sw . St. " r: gogoniibrr \D 
" “2. S. S.\l KM \ \\ (il. S. \ . M an. sogd. ist in M 14 V 2 dir drittr dm* «rnn| liberalitrsu . entsprrelirnd 

-■ roiitrntrmrnt •> (*£) ini Fraktat S. 46 1542). das rielitigrr mil ■ \ ollkoinmrnlirit - /u iibnsrt/rn ist. 


hn shth fn to ho ssf ttf/nj 5 10 

ryjt-i sV - f - t h o -*F- a oy 

M 25 ^ 1 * r 1 Jc-cn |^trr| 

r m a 5 1 V 6 7 Tm:^s 

I nmlVniglidn* Sclinnhcit (?) 

/#// : \ 12k 4 
'>/////: alt n/. 

I)as Wort ist M 377 V ^ (Norddiak. un\rr 6 flrntlirlitl brlrgt und Abstr. von ryjF in ryjFnfwt zszzz'. 
r/fFnifb lVobgrmut iAndki.as). s. Sali:manx DI.. dor n^gulanm Xnnlform 1 1 1 It AI<‘tatlirsr /u Sw . ///.> r*r. 

np. y /S ; l»ak #v/s ' r/iris. Kin sogd. Xcpiivalrnt \\ iirdr /u rbr. s. *yj dv/y-> oftrn gohdivii. 1st also zu 

lrsrn. so duB yuh unt. sclion darin storkt? I)as Wort ist man. Sogd. /n in drm untrn mitgrtriltrn 

Hvmnus ant‘ .b j sns T II D II i 6 () a : : giitigrr. 

Fiir sclnm in'braurhrn di<‘ nordiranisrlirn 1 r\tr rinr Hrihr von Aiis<Irurkrn. auiVr ryo.s y, B. yj/'z 7 *f 
AI 730 Vio {Anhui. is). zz,Tn r=7 M 32 VS (Anurfas). o 2 fnom} ::rzs -ohur Krbb* AI 10 V5 (Anhrkas), Das 
grwdlinlii-br Wort fiir S< hnnlnut > im \D ist hnzihreft rr*rsr. s. Saimi\n\ (il. Dirsr Ansdriirkr wrrdrn 
brsondrrs grrn \<>n *1 rsii'N i»rbram*bt. \ ** 1 . dm untrn mitgrtrilt»oi Ilymnus Wiirdig lost dn drr N'orrlirung- 
\ . 8 IIIK l o. 



Die Stellung Jesu ini Mon irhnism ns. 


89 


M 259c V 11 

nr 351 v 7/8 


mmm nt % w m 

na li ho henij id fit to ho sue nnuf' 
do - r - y - mo - lie - f - t ho-se - noy 

[iron] cE'rttj-n 
TSffiTE ■jsr?n»rrr.2 


+ -* 

I I 


L ranfanglielie Langinut 

//«: Dies ist eine alte Sehreibuiig von^fl lL ml eiue Variants zu vgl. Traktat S. 60 [556! A. 5. 

DaB d diircli n wiedergegeben wird. ist bei ehinesisehen phonetisehen Wiedergabeu hiiuUg. Man vi*l. 
2. B, Levis Index zum Kataloge der Yaksas in der Alabama y fiii J. A. 1915 S. 128 untei* na. nn tindet 
sich bei uns fur do wie auch fur no gebrauclit (vgl. 12)- mit oder ohne Ivlassenzeicheu 30. 

/to: alt c 7«. also im deutlicben Unterschied gcbraueht von gp[, alt yd. in cihrispureft (23). 

hnuj : Der Wert mo bzw. m ist aueh durcL 12 gesicliert: mit m- - - heny. alt /any (ind. hum) ist uicht ;uis- 

znkommen. Eine Bemerkung Prof. F. W. K. Mfllkrs bestlirkt nns darin. 7 f- <1. h. ^ , mil <1 a r - 

iiberhtelieudem pH zu lesen. alte A us sprat* he m,hi. 


Der Ausdiuck a\ ird M 14 in der Aufzalilung der Eiclitlierrseliertiuuer als aclites IleiTsehertuiu genaiini. 
ent.sprecliend » endurance d«*.s injure*. OQJsf.) iii der Aufzalilimj- im Traktm. l);i* soutlische Aqimal.mt. man. 

sogd. gesehrieben. stein M 14 \ 2 als vierte der •* i* i ntj i i 1 >«*i*h1 i t«*s •« . entsprechend - patience- ( Mfc) 

ini IYaktat N. 46 (542). 

pemw pm. m i+-i 

na hnty // fn to ho ssF uniy 5 1 2 

no - in - rF-f - t ho-*F - noy 

\TFcr) pe^e:) 

TM 351 Y 8 <4 tscts 

T rant ai igliolie Sn n t'tmut 

zu na und hFty vt» 1- U- 

Nr. 12 ist zunaclist vergessen und danu klein rechts neben den Anfaug von 1 4 gesetzt Worden. Von m 
siml nur nodi die oberen Reste vmiianden. die Zahl ist nicht erhalten. 

Das Wort ist Abstr. zu nordiran. nomr-'zz. np. norm. s. Su.km.vnn Gl. | - Sanftmut« ist naeh deni Fiiirist. 
Fu'**(«kl S. 86 . das erste der membra Dei. Jedueli liegt dort naeli Axi>ue: as ein t'lierlieferungsfehler vnr. Das 
erste der funf Seelenglieder ist. wie wir oben gezeigt ha ben. horn rsz Vernunt‘t.| 


pfp-tit pm m 

hit ho ten $0 i fn to ho $*F nnnj- 1 > 

hu-eo -, 6 - so-yF-f - t ho -$e - noy 

[aren rrmcnsinj 

TM 35 1 V 9/10 tm:te Tn:«t2r.nc 

Irani anglidie Giitc 

ho: alt yiid. ( — m erseheint im Katalog der Yaksas als ra /. B. in ttf «3 ai. drara. In 10 ist 
die Rekonstruktion dohvon zieinlich gesicherr. 
me alt ndn. 
t: vgl. S. 82 A 2. 

Der Ausdruck ist naeh M 14 (Xorddial.) das ell’te Liehtherrsehertum r£:.zz*rr>. Dort ist die Abstrakt- 
endung -eft wie aueh soust gelegentlieh. defektiv gesehrieben. da this Wort am Ernie der Zeile stelit. DaB 

Fhil.-hist. ML mil. A V. /. 


12 



1)0 


K. Wa i- Dse inn d t uml W. Lkntz: 


:i urli in der vorletzten Silbe cine Lange zu lesen ist. beweist die Schreibung <leb Wortes in M 30 V 16 (XI) 
mivrrotr.). die wir oben eingesetzt banen. Bedeutung mid lnutliebe Yerknupfung mit up. yjib sind gesiebert durch 
M 73S IJ 20 (Svv.. unverbtlentlieht). ciner Aufzaliltmg der Liehtherrsehertumer mit ihren korrespondierenden 
( inttlieiten : yozbolunn yjt 2 v r'z'z -elftens Giite*. Das ehinesisehe Equivalent ist in der Aufzahlung im Traktat 

S. 75 (560) Mai-ur unitnrme* S * >1 It*" das seine Entsprecliung in del* bier vorliegemlcn sogd. ( ber- 

set/u nii 1 in bei 1 .* Wir kdiiiien -rrs^rr::; 11111* / u cln*. s. .. s ayutmdn^ ‘-alle- stellen. Bedeutung etwa: Einmutigkeit .* 


® s m 

o lao i fa to ho xar ntny 
ur-boc -e - f - t ho- $F- /toy 

[men nrnsnna] 

TM 351 V 10 u TSffiTE Starrs 

UranfangliHie Walirlialtigkrit 

o : alt m (tt |e). 
lao: alt idtt. 

Le.su ng und Bedeutung dureb das .sogd. Equivalent gesiebert. s'“sr“s. einer dem nnrdivanisehen nrcoc- 
rft genau eiitsprecbenden Abstraktbildung. Das nordiranisehe Wort wil'd aueh gebraurbt in der Bedeutung 
••( iesamtlieit del* urvovon ( Wabrbaftigen. das sind die eleetib*. Das sogdisobe Equivalent ~s^C‘ l *rrs (HR II |>. ^ 
I akshmbq bat I . \\ . K. Mi'1.1.1 it riehtig mit dem arab. Abstr. S iddikut identiti/iert. das also eine genaue \\ ieder- 
gabe von u /'<Y> rift ist. Sogd. gibt in El 172 R i(> <h~n yozcohr — :?-■» **" die reine Gemeinde winder. 

Diesel* BegritV ist umt’assender und bezeiebnet die (lesiuntlieit der Glaubigeu. Er sebliedt. seben wir rerbt. 
die \inlitores mit ein. 

WM * % * nj ; ® , s , pjk + 3L 

ml hi li mo at fa to ho .w anaf 15 

ml -// - r-Zo-nF-f - t ho-se - noy 

[men 

(In der Sogdisclieu ( bersetznng atisgelassen) 

VrantangliHies EVolihvollen 

m <> : vgk oben S. S2. 

Das Wort ist im NT) z. B. El 503 b V () (mivcrdtfentlioht) belegt: -rcxi — np. mihrhdnl . mihr 3 on -ss-m-: 
ist mu Lpitbeton des Lebendigen Ielis in dem unteii mitgeteilten Ilvinnus > Wurdig List dor Yereln*img« v. 12. 


T 4 


(,8 ii Ep^ PtR \% B Ph£ 

mt ha ho ho x.sF nPmj 
do - h- von ho - ,v T - / toy 

[men fainanj 

TM 351 V 1 1/ 1 2 -prams ran 

\ rantangli(*lie (kibe (?EVi‘g*V) 

ho : vgl. 1 3 

Mit oinem sicb znnarlist ails dem ( ’hinCMsclien ergebenden rlohnJ \\ issen w ir nicbts an/ufanmm. Wit 
vormutmi dabinter d oh von. Dieses Wort kommt liautig in Jesusliyinnen \or. \gl. die unten mitgeteilten I’exte. 
Die Bedeutung lieti sicb jedoeh aiis unserem Elaterial nicbt mit Sieherheit feststellen. ebenso die WorterkUirun". 

I "n sere Ansat/e stiitzen sicb alleiu aut* die sogdisrlie Wiedergabe. rs- ist entwrder ebr. s. »rdt- \\ eg od<*r aw. 

rdtt (iabe B. 1519- das aucli in dem von Am>iu vs gedeuteten sogdisclieu Xamen der Muttergottbeit in M 17'’. 
1 R 18 steckt : rom rob roy Soyv «die gute ( iliieksgdttin des Friedmisgottes.. Dafi der Ausdruek aueh im Sogdisclieu 
so nst fill* .lesus gebraueiit wink zeior die oben S. 23 angetiibrte Stelle ans dtun Ecnmfrthfdn ry oro '2 o -p-ktis 
rv :s * -r : v -r lieleber Jesus, das Haupt alier db-ser Wege|.b-. . wtmiit M 360 li 7 / u \ ergleieiien jst. 


h A 

I () 



Die Sfelfuny Jexu im Muuie/iiiisiuus. 


1)1 


mwi\\L m&m ll 

o yiiu net ni shPn ho ssP neiiy* i 7 

' o-ven-flo- ni- su ho-se- noy 

far cn jumna] 

TM 351 Y 12 13 tm-t's ■rza'E&rrn 

L ranfangliclKT LoBpreis (?) 

yun : ;ilt jtu.m ist an anderm Stellen sicher \\ iedergahe von co//. so 1 k* 1 < *«4t in ztcondoy. vgl. Wai usmlmiu i - 
Lkniz. JliAS Lgj6. S. 122 und Trakt.it S. 41 (537) A. 2. Der Ans;it/ r?>/ lindet eine Stiit/e in der 

\ Vert ung ties Zeichens T //'/. vgl. 1 : //// steht fin* iv>. r/. r 7 und re, 
do : \ gl. 1 1. 

Wir nclimen /weifehid din Iiedeuuing -Lohpreis-' nach dm folgenden Numniern an und mbehten das 
Wort nurh AT g g 15 S\v. erkennen. wo din Lesung freilich Scliu ierigkeiten maelit. l)ii* Stelle lautet: 

of nn dyob oz bon e ■»" ‘ssz. 7s -s^ss »Segen nd>g‘‘ kommen von den Pa ra dieses - 

borist ub noy ovFnddni^n :«*: rs o gottern und nem*r Lohpreis von der Kraft 

oz zdr e kerboydr upor *ohr ~~~z ~zs 1 7 **" —7 ys des SrluVpfers fiber das Reich und 

nh sohryiir ■-> -je-rrr den IlerrM-heiv* 

Dann gelidrt das Woi t /m* aw. | ro/u) lobm L>. 1356. Tf. ■px“rr*. s. Sali.maw ( 31 . Die sogd. t bersetzung* '*n:s“S“' 1 :: 
konimn w ii* mu* v\\ rhr. s. »bhr/f» er lindet stellen. Hat del* ( berset/er an eine Ableitung von der } rinb linden 
Ik 131.3 gedaeht? 

Saclilicii \ gk Nr. 1 3 . 


M 529 V 1 

i’>i 35 1 v 1 3; 14 

ytw : alt jinnt, Kant. non. 


MfflMtfi n|,B. m 

0 fit li yitn ho ssP nanj 
o -f- n-vo/i ho-se ~ noy 

[aro]n p-nsas 
TSTETS 

Urantanglidier So gen 


+ A 

iS 


Das Wort ist im ND liaulig. Su . o/Wn *p“iN 11 1 it deni siidw ostinmisrhen Scliwund \ on r yvvisrhm Yokahm. 
\gl. Lr\ i Zsehr. f. I iif l. u. Iran. IV 2. 1026. S. 26f)f. M 1 7 e (Siidw estdial.) ist *p->“£x (nielit "(ifriran » ) geseliriobcn. 
Sogd. 7 - >'sss ist LW aus dein ND. Ks warbereits M 172. 1 belegt: 'p~:s R iS* T s: — sss* A 5. 

Die /unachst autVallemle Ihveiehniing .lesu als uranfanglidier Segen. vgl. nueli die \orige und die folgende 
Niimuier, lindet eine Parallele in v. 14 des untmi gt'gehenen Ilvinnns »\hill wolhm wir maeiien«: Oyob 7 > pob 
drub , mud ddsu /v oz ynlor union dfneon n" oz . . . ••Gekominen hist du mi t Ileil. nnsre Gabo, die vom \ atm* 
her (ist) und miser Segen. (der da) tom . . .« 


m&m 

$(/ to Wri shat ho ssc nan/ 
(i)s-io - i'i - sn ho-se - noy 


19 


31 5 :g V 2 [j^on] ■ps'.'istrcy 

1A1 ^51 \ 14 Ivscrr’s) sran 

1 ranfjuigliclier Prcis 

to: Naeh diesem Zeiehen lindet sirli eingeschohen die Avtikulationsangahe 5 »l« • ZuiigeiuniUe. 

ire 1 : alt j ,r et . 

Das Wort ist im ND liaulig. Sw . t\fdyi*n yirsinr". dariu y naeli Andreas \b {dha), Solche Krw eitermigen 
del* Wur/el komnien liiin tiger \or. s. Lkniz. a.O. S. 267 A. 1. 26SL 

Das sogd. Aijiiivalent war man. sogd. bereits M 172. I belegt. gesrhriehen H 1^ \ 13 s"'-=v>. Dii* 

| yup. swivan. spn*c*hen. up. (jufUln, hat im Sogd. die Bedeutuni* preisen. 


12 



1)2 


E. W a l D s r ii m i n r uml W. L i: x t z : 


S (Eft Hf- rfi ] m nn® m 

i/ii a fin lo ht'ny yii erh Jo ho ssc nen(j % 
ri - ii-^oy ho- fie - /toy 

31 529 Y 3 yrcn arrrf 

rnmlanglicli . . . erwaldt . . . 

ijt'ni : \ 14I . i 7 
hf'mj : \ gl . 11 


-+ 


20 


Dip Rpkonstrnktinn dps /11 prsehliebendon Foils niufrte ptwa n>Wo[oder venflo] -rom[o\ [odor -ft£>«( w }] 
tauten. Ein solclirs A\ ort 1st n id it bekannt. In dor Xarhbarsoliaft von rizThfrj orwartet man ttom 2s: Xanie, 
n io in M 75 H «S. 331 R 4, 544 H 4. 



J)f mo Cd chieit if hi shea 


ro - svn 


1# & m 

ho fifie nemj' 
ho -fie - noy 


i — + — j 

2 1 


M 5 2 V V 4 


iron [f&n ] 


Uranfanglicli . . . Lielit . . . 


Dieso Reihe ist rechts neben die nachste mit kleineren Zeielien gesetzt. uelidrt aber nacli A ns we is des 
Pa ralleltextes an diese Stelle. Nr. [22] liat hinter sick die Zabl 21. Oftcnbar liegt ein Versehen des Schveibers 
vor. dor infolge des zweimaligen rohtn Xr. 21 zunaehst iibersehen hatte. 
fa: alt pui<>t [fvdt) konnte for sein. 


mo\ Das Zeiehen ist scljwer leserlich. Der linke Bestandteil kann 

- % f o — 

odor was alles anf /«?/. alt muo. fiihrt. 
fhint: alt town und chart la fit auf zon oder zon schliefien. 


^ odor * so in. der reclite 


Kino Lesnng des ersten AYortes wissen wir einstweileu nieht vorzuschlagen. Die Lesung von rohnt ist 
dmrh den Kontext zu Xr. 22 gesichert. die ini ('liines. mit denselben Zeiehen geschrieben wil’d. 


M it Ufe p# & vp 

if lu shea ho sse nen<j 5 
ro - Sun ho - se - noy 

31 529 V 4 |aro]n •pant 

rranfangliclies Lielit 

Der Ausdmek ersclieint a Is /wolftes Idchthcrrschertmn und als zweite Kigenschaft des T€Tpairpo<ro>7ros 
rrartjp vgl. Xr. 5. Traktat S. 73 (569! lumiere totale du dedans et du dehors. 

Saciilieh vgl. oben S. 36. 


[-+-1 

22 


it 

chih ho U so pu li fu to 
ci - h - ri-s-pn-re-f - t 

31 529 V 5 nsmEcrfnrrs] 

Vollstandigkeit der Erscheinung (oder: des Wesens) 

chih : alt t’*i 

ho: alt Hinter ho findet sicli die Artikulationsangabe »Z ungen wurzel«. 

Dn* zweite Bestandteil des Kompositnms ist auf 31 529 belegt. Doch ist auch die Lesung des ersten so 
gut wie sieher. Der Ausdruck ist nicht eine dreiundzwanzigste Kigenschaft, sondern eine Zusammenfassuno 
der vorhergehendpn. Das geht aus der ehinesisehen Glosse hervor. welche sirh unter rihrispureft tindetl 
^ ^ M [ 5 ] : -hi fit nllosVurher-phpnde ziisaimnen ■ . rthr -rrs, cihroy in beiden Dialekten. s.Sai.hunn HI. 



Die S ' trlhuKj Jesv Un Manichaismva. 


1)3 


31 259 c A' 7 iV. 

(3) o jrcn -pr[c < 21 ■■ >:'cn fr n > 7 
tirn'T (s' o srcri a[. . . . (4) o iron * 
wE'mE (7) o srcn pe]/'] ..[... < 6 > o jrcn v 

•jrniEoy (9) o j:'c[n < 8 ) o jpcn ■■> 

ttB^WR ( ,I '' o srcnf < !0 ' « K'on n 

[Ende tier SeitrJ 


31 529 V 1 — 5 

src]n "jr-iESS t is) > 

1201 jpcn | yis-'' i $rz3 <'9* 4 

( ; 1 > |c« jrcn rrpr .? 

.... i:'o|n in*i < 22 > ipcp 4 
rE'^EC? ? 

| I'ine freii 1 Zi‘ile| 


T 3 I 351 R ixir. 


( rot) v>cn ir nonss » 

ojnsr < 2) o T'SBmc insi 1-* 
[??]2xrra (3) 00 T' 5 tc:te n 
srsstroir® (4) 00 ■pxaTB u 

[Ernie der Seite] 


T 3 I 35 i V 

abgerissen i 

abgerissen - 

m&rns < 7 ) ou 3 

'xm (S') 00 T'S’HI^'E 4 

1X':tec t9) «. T'STan'E 5 
■jx'svm < 10 ' no i' 2 io:te « 

“iO'EPxrrrn 1,11 'pjnayrB 7 
" 7 »""na: ( (2) •>.' Tsan'E 
ir:» 72 t*nc u 3 > 00 T>sr: - ''E •. 

srisppx 1 * 4 * 00 1 'SErj 1.. 
px-, ( l6) OU T^m:t£ 1 1 1 
TJ&rGSTS D 7 ) CK. T'S’eaTfi I- 
*P"xax (l8) 00 -prErrE m 
arram U 9 ) do "pkt2:^e m 
[Ende der SeiteJ 


Der Hymnus an Jesus Yoll wollen wir machen ^ 

Den oben S. 70 besproelienen Hymnus auf Jesus " \ oil wollen wir machen« geben wir nncli vier Hand- 
schriften. deren Kin- und Aussetzen am Rand jedesnial gekennzeichnet ist. 

Der Anfang ist nur in der sogdisohen Ubersetzung des Hymnus, T II D II 169, erlialten. T II D II 160 
Nt ein ganz erhaltenes Doppelblatt in sogdischer ( uigurischer) Schrift. Da^ erste Blatt ist turkisch. Es Ut 
von A. v. Lk Coq in den Tiirkischen Manicliaica II. S. q bis 12 (ABAW 1919) lierausgegeben worden und 
entlialt ebenfalls Hymnen. Andre Blatter der gleichen Handschrift sind gleichfalls erhalten. Unset* Hvmnus 
beginnt auf Bl. 2 R Z. 17 und ist dureh das Spatium einer Zeile von deni vorhergebenden Hymnus getrennt. 
der ebenfalls sogdisch ist und am Schlufi ein kurzes Kolophon in koktiirkischen Runen hat. Die Uber schrift 
unsres Hymnus lautet: WTOTH Wtt "DTI SKID "VIE rOT -An gefangen hat das Preislied des K 6 nigs Jesu : 
Voll wollen wir machen.« Der Anfang des Liedes ist in der oben besprochenen AYeise in der Sprache des 
Originals, dem Norddialekt. gegeben: Pur korom. 

] M 680 ist ein grofies Blatt. etwas besehadigt. und der obere Teil ist abgerissert. Daher entsteht Jaueh 
zwischen R und V eine Lucke. Da wir das folgende Blatt nieht besitzen. haben wir nicht den SchluS des 
Hymnus. 

AI 189 ist ein kleines Bruchstiick von sieben Zeiien, Anfang und Schlufi fehlen. Leider ergiinzt es 
M 680 nur dureh einige graphische Varianten. die unter dem Text mitgeteilt werden. aber nicht inhaltlich. 

TM 383 ist ein vollstandig erhaltenes, nur unten auf der Innenseite beschacligtes Blatt -und ist die 
Transkription einer (wie die beiden vorhergenannten Handschriften) in manichaischer Schrift geschriebenen 
Handschrift in sogdisclie Schrift. Fur den auf 680 V oben fehlenden Teil des Hymnus ist er unsre alleinige 
Quelle. [Dio (tiirkische) Ubersrhrift ist im Nachtr. 4. S. 128. gegebein] 

1 Nr. 15 ist ausgelasscn. 



1)4 


E. \Y a uisr n m i i) i und AY. L k n t z : 


Die Yersabtremumg er^diien iiir don nur sogdisdi iiberlieterteu Teil (a) unsidier mid begiimt dalier erst 
mir deni Kmsetzen des stereotvpeu Kmgangs 'Gekninmen bist tin mit Hed“. Wir folgen t’iir die Abtremmng 
in a dor Interpmiktion \on I'll I) II i6<). kdnnen alter in dor Interpmiktion naelt del* dritten Zeile nur einen 
I VI iler erblmken. Kin Anruf Ziirwans ersdieint uns liier ausgesehlossen. wir zielien (lethal l > das erste Wort 
der niiclisten Zeile als BeziehungNW nrt da/u und iiberset/en dcmentspreehend. Abw eidumgen der sogdisehen 
uni der nordiranNdten Version sind in der t'bersetzung in Klainmern gegeben. 


arra-n u c» lyn z^z te rttns 

Anucf.iiiiiL'ii bat das P re i s i i ed des K b n i g s ,1 es u : -Voll uollen w i r in a r b e n ■ . 

XZTE ^TEC IE 

a M it \oIlem Munde uoiien wir Segen marhen. 

o -ar •’icrm "zzl^ *et ^nrs n a-mn 

Pn X und Segming deni groBm Liebtniond. 

<* aTTf» :u rKT»» 

deni IJelebrr. des (lottos Zarwan 

- 1 '-r:ssn prc -t b^cns || -rxr-iE 

1 ieltem Soim. deni barmher/igen Pur^ton in der ganzen Welt. 

» *'sanar mir ^e «-> n-'-rnya s*ns'r 

Dieh laifen wir an nut lauter |\\ drtl. grofier) Stiinme. 

o rscr r ’":ar nsr ar* 'Eararmn arr xn 

Dem Lielit in unsern Sinn moge gelangen. 

o *rz ^nr as 7 r"£z:x nar ^e ■ ■ -rar ST in •'t 

und dejne Kraft ist in unsre (Uieder emgeset/t wonlen. 


t ii im 169 

; it 17 


- “‘E urrnaaa arr^T o^pnaas » 

1 (lekommen bi.»t du init Heil. gekommen bist dn mit I ltd l. 

iEar:crp-> 'bz:$zz 7 ms an am; *e ©■mats -• 

2 flekommen bKt dn mit Ileil in die gauze Welt, o Kiebt. 

O t 3 . [ M 63 .. K 

<-• m :^zc -$-£ o amr n E irrnaaas i 

4 (lekommen bist dn mir Ileil. miser vollkouimenes ltd i. 

^icnf i|'« i|sx] 

o -srrs: nsi2 S" TX'rom stz't t C'nnss 4 

4 (lekommen bist du mit Ileil. kiebt (od. lenditend) in unsern Sinn Itinein. 

Jm pun rz an-'-’tp Jus 5 

Ti£*n 'rra rsc yc » ‘"'rasi'n ''p' 1 * 3 * * * 7 smr ^e DTnss 

^ (lekommen bist du mit Ileil. flutes tuender flott. der da giitiger als alle fJotter. 


1 ‘•-•'s ist die gew blmlielie Srhreilning des Xamens in sogdiseber Sebrift. in inanichaisober stelit dun*bweg 
< xler 

- - — ess. kW ans dem Xorddialekf. /’wil’d in dieser Handsebritt dnrcii e. c durrli t. 3 eiumak in szsr. 
dtircb 2. sonst dnreh 2 w iedergegeben. 

s rsTss. v. 6 -r'STss gesrhriebmi. ib. Pin r. t^-stss. kesung der ersten Silbe (gegeniiber dem aueb mo'diehen 
":s) naeb cliristk sogd. •• a-zarnf*" . 

1 3 r:suz. v. 2 ':*:ss2. eine A erstiimmelung ton skr. jatnhutlnpa. \gk|XD) zomhuhiy. XI 4a 1 

’ ~s“s'. s in der zweiten Silbe ist mis nur mils dieser Stelle bekannt. TM;^i \l 12 --s', dir. s. *, rr/^r« . 

’’ ^:s*: liier nlTenbar nieht in dem priignauten Sinn aK dritte Seelenkraft. sondern einlacb «Sinn « . 

7 r-Vr:s. Die zweite Silbe wink soweit wir sehen. stets defektiv geselirieben. aber XI) =st:“ hondow. Sw . 
=s:rr humid up. (IA\^ a us dem XI)) nudum weisen auf eine Lange. ? zeigt. tlafi im Sogdischen liier nach Nasal 
m>ch der stimmliafte Keibelaut erhalten ist. 

* * daneben 8 ~s. die lorinen mit und obne \ orsclilag vor d( j r anlautenden Ivonsonantengruppe 

wcdisein. 

v;. Pin i*. rr : *< hnyF -p r-Suflix. Iledeutung durch den ei‘]ialtenen Ib^st \:z hoy sicker. 

,n Sogd. V2s-r2 sirbert jetzt die Bedcutung gnthandelnd- fitr (XD und Sw.) ktrhoy .w-7. 



Dir Si ell u in/ Jr si/ ini Mnnichi/ism ns. 


95 


fsorwa ppm] '2 ° :nr 3 ->t:s || ~rrr, ~t [-ns « isqu .i../« 

» ■po-’srs r'n'So’pr^rrs! b*nr bs ■'xbnss tm ,s,k 
Oyod c pod ih'Ud, o/tzfcofy) roznry or horredn <>n ztrnyun . 

* -xrs'cr ttstxs rxc ya rrrr risiss stt -s cvnss 

6 Hekummen bist (In mil Ileik «*roJ3er Beleber aller Beleber tder da urolSer a Is alb 1 * * * * * 7 * * 10 Beleber). 

o n-£ 1 “is nsrs Tams t rr vnn o -rm ->s •'-s us - 
^nb'E b*| «]»»» ou r2«r:» -3 o pr 'bn bnn bs 'sbnss 
Oyod e poS drub, hridTfy ) rozttry, kr ondorZrd 1 unto ud pidor. 

«'b'TE ns's snasTTS a b-cn:sna ps •-!- -pres stt u c'rnss 

7 (ft'kommiMi List du mit Heil. drifter (iroiSer. welrher der Yermittler z\\ isrhen uih mid deni 
jdei* von dem ( 1 otterfiirsten. dem (Jott Xaruan. miser Mittler). 

o pT'S "“f^sm ps ^ "’asnsc", )mjpj Tin 'te '*s us -■ 
o ■jsrbm “sub ts o xnsCT isrmr brr bs 'sbnss 

Oyod r pod tl/’fld. f/rrnttdn t'itsoftdfy) oi modtjon ntlt/'Soydn . 

■ | :sb'tt ttt: |e pa'-in 'vns nsa s":n -e C'rnss 

8 b('k(imiiit‘ii hist dii mit Ileil. misror Ieh OlVner ails der 1 1 « ‘ der Totem 

« 5lHt? pi:®* (Xns o ■j-'-qs isjiajtss o ttt 1 te tjs >,»>• 

- srms fsi:® ° ■pnas laws « bnr bs 

OyoS r poh drud\ cosnttndn uporen' union is undo n hylild(y)' . 

u TcrnnE trn ">t o a ' t cz% -rt&m nar ‘‘armb ^e ernes' 

o (ieLoimnen hist du mit Ileil. miser oberes Auge | Lirhtauge) und miser < )hr /u horem 

o ts-ptis httt jaws jren *j*723»“ o tvit te r- 

o rxrrrx ° iron “praMr o b-pn be ■'xbnaa 

^ doSnnton hostnoy union zJcohr ondoredz. 

o t&kpb isc ‘jiT" pr: ir « *jwrn nsr: o ,, rns^ 

10 (it i komineu bist du mit Heil. unsere ur;udam»li(*he H<H*lite mid miser LeLoiisatlier imisrer Seelt‘ Kr- 
loser. der mis /u in o\\ ii*en Lelien liilirt). 

« neap T'ttn^'e o t:tt te *’■’« t:x h 

o b'ls-nrtt ’jsria o f.jncirs dxe b rr bs 

^ )yod F pod drud. vnid hunt 1 " Uni US toy union nionuhnird rdst . 

11 (iekoimnen bist du mit Heil. unsere beiVeite(.') Vermin i*t mid miser wall res Wissen. 


1 189 « 1 N s^s*. 

1 ondorZed. eiu nntara-patit Die Bedeutun** VerniiTtler- ist durdi den Ziisanunenhann "esieherr. Soi»d. 

-W-s in nl3 etwas .\linliehes heiloen. 

5 Vrnrsrrz. (toy hat im Sogd. di(' w estiraniselie Pluraleiidung. Fu. Rim mu hi,. O imiaiaa rc.uix .Miioa.ec i- 

lieinmrTH r u.iWKax roivtmiCKOH ljiyiiiiH, H-i*e neiecKnu ruojmui; lid. 2 . Petrogr.ul 1923. S. 1 t\\ 

1 189 bier =s. XS9 -vrsr". '■ 189 deutlieh 

7 Dii 1 Wiedergabi* von cost/nnon u 2 nre/t durdi s <>gd. •’zr rr— tveist darauf bin. da IS der obtm besprochene 

Ausdruek c/rer it Zorin coheres Icli* ein Svnonvinum von «Lieht-Ieh« ist. 

s hyultrj. Das Verbum komint. soweit wir sehen. nur im XD vnr. /. Ii. M 1. 276: Iiedeutung urn 
Amjufas festgestellt. Charakteristisrli ist dii 1 Sehreibmig mit die < in sngdixelier Seliritt mit r entsprieht 
und ausdriicklieli auf die frikativisclie Ausspraelr 1 liinweist. Die sonstigen Helegstellen Jmben gewdlmlirlies :.. 
,J Xnr an dieser Stelle, wold Yersehen d<"s ('bersetzers. der - — : des (baninnls mid sogd. s"2*t konta- 

ininierte. 

10 


Die Aiisdriieke fiir die SeelenkriiTte mit iln*en iieiw ortern sind oben ,1 nsfiihrlirli lndiandelt. 



96 


E. AV a i. d s c h 1 1) t uml W. Lextz: 


° 7TP1 M[St:]rE ISIEIS o n©T! ]S© ’©''©■'mS o a[Jl]."fficy ISWDIS ° Tl[l] SE TW « 

o b^sbi [ ] ncr ‘)S57:[:tD'B]T^x [ ] isttBis o brir se 'sbnss 

Oyob F pob drub. asm on ispurvy( /). ondeiiSnnton rozist umdn pormdnoy riborb. 

12 Geknmmen bNt du mit Heil. unser a ollknttmiener Verstand. un.se i* selir grofies Denken und mi^rt 1 * 
von Sclimerzen ireie (.*) ( berlegung. 

<■ na'DiTi rs s 2 o nrrnsnT fswis ° ts m ° tit: rr:sr:E [s]©[s] ° brin » 'sbnss 13 T m"| 8j 

Oyob F pod drub, unto frocordyFft( i) 1 roznry he oz pibor umdn z,§drFft(?) cFoz rozuryeft. 

13 Geknmmen bi.st du mit Ileil. unsre grnfie ..... die aus d<*rn Vater uml iiimv die da aus der 

Frhabenheit. 

o . [. 3 ; 4 .Jbs ts o ‘j[^Jrf'x] o “vrs rs *o ° ‘jrar biin bs x 4 

Oyoh e pob (/rub, unto rfos/t ke oz pibor union of neon cF oz ... . 

14 Crekf>uiiiit*n bist du mit Ileil. uiisre (iabe. die vom Vater her (ist} und unser Segen. der aus 

-TP,, VV [1J1T7 

o -tit"* o ‘p-rr ‘pornsa b*nn be ■'StbnsK ^ 

Oyob P pob drub o/tumon kFren ~ 71 won . . . rozcor. 

i ; Geknmunm bist du mit Heil, unser und unser |..,.| Richter. 

■ptrq ns©s ■'2 is© [n]:s «iT n [s]©s [* i ]2 ><• 

u rare s©s '2 ns© b-s ° rr* s©s •'2 tie «- '-—in bs 'sbnss ™ 

’ _ 1 ^8 i \ 

Oyob e pob ( /rub . /nut ce umo cey ^ ub so % cF unto sinzen", 

rO (reknmmeii bist du uiit Ileil. Urgrund. der da unsre Wurzel. und miser .... Zweig. 

o ■}»*-» ns©s •'2 :s: 4 ms ° rr is^m ° nvn ns "s ms 
|° 'jS'Jms s©s '2 [:s]d b-s ° mm [i]s©ns « bnn bs -sbnss 

Oyob F pob drub bormo/t rozury iib nor 6 f vrnd yrerdn. 

it (fekomimm bist du mit Ileil. uiisre grofie Tur und »Sc*liid* unsrer Tell. 


Ksmc m ’’jns'srcr ©n “s©:s :s': 'sr^E— sn^nc 


"e ■'■'s ms ■* 


o s:smE nn'E [ ]cs [an| , ;s'a , s ° s': [;s©n3]'nsbm© « brnn bs ■'sbnss 

Oyob e pob drub mhrbdreftmou nordfy) union rom istoroboy puhr friyono(y). 

lS (rekoinmcn bist du mit Heil. unser neues Herrschertum und unsrer gepriesenen Herde befreundeter Sohn. 

o r©sn 5 *,*:sf©^]E tste's o -oa^p ^s©-'-:'e <> mm’ : ns [■'■’s] ms 19 n “ r h 

]ss 6So 

Oyob F pob drub, pibormdn ker/Soyor union frontonFcoy" rost. 
t t) (reknmmeii bi>t du mit Heil. unser Gutes mender Vater und unser wahrhafter Befeblserteiler. 

o ’jstJMTTa o -n^s -ra» 20 

( >yo6 F cucoyon pi&or. tdziskrnon kFrBoyor. 

20 (lekonunen bist du wie ein Vater. unser Gutes tuender Arzt. 


1 r^“S=T : Lesung unsirlier. Hedeutung? 

' uhumTm keren. Bedeutung? 

! sinzPn, mit up .sinzen >diobl« in der Verbindung 7 s° (Vnllers Lex.) ist bier i debts anzufangen. 

1 i8q -j-s. 

1 Das Sogd. bat neben r^r: fiir «groB-‘ das Ideugrannn 'ri-. hiuter dem F. W. K. MCxlek Sb. 1909. 

S. 720 richtig* das persische rozm-y vermutet. Der auslautende Vokal eignet dem Sogdischen. und diese Form 
ist dem Transkriptor bier untergelaulen. 

” 189 .‘“isrcr. 7 1 89 -l, 

s frotnunPvoy. das hiiufig von desus gebraucht w ird. uberset/en wir einstweilen mit Andreas »Befehls- 
ertciler." , -ro 7 zur ^roc = -spreehen-. B. 1330. Dagegen diirfte in dem unten S. 117. v. 7 belegten hu for hum die 
1 i’mt’te Seelenkraft stecken -'der cine gute Fberlegung hat- . 



Die Stelhnuj Jest / //// Man ieh iiisni its. 


5)7 


o pars "X -anar-^n - -rxr pars ° |-rjar©^a =x 

Oeitod P do coyo/t moh, fuifriynhUd e eoroyon hrodoron. 

21 Aufgestnnden bist du w\e eine Mutter, hilfreieh bist du wie Briider. 

- }cec? pars ° rcanc -rs «» -tte pars - “rn rrr =- 

Frosuh hlth P Portion puhr . poryjlPt P eoroyon isposoy. 

22 In Bewegung gesetzt worden bist du \\ ie ein Solm. mid aufi»e\\ arfet hast du \\ ie ein Diener. 

o [....] 'js'c'ix mean isar-o <-■ ■’;n~ i p ispctt-s ji arms -’3 

OdtJio roy, jHoonnon /cFrcoyor. (/rFriiioii riiitjro. Union .... iluimunFon . 

23 Ivomm srlmell herbei. miser (iutes Blender Yater. ordne unsre Id 1 tmd \ ernielite j.*} 1 unsre Eeinde! 


24 Yerwuudet werdend . . 


| End* d( ^ Fratjmnibs\ ** =4 


Das g’rolJe Preislied auf Jesus. 

II Z. 6- S 2 . 

Entgegen dem (lebraueli in II ist bid dieser Hymne Lein Yerfasser angegrben: sonst wird bei den 
llingeren Hvmnen ein soldier iminer am Sehlub lies Titels genanut. — Das erste Zeielien der I bersehritt ist 
vollig weggerissen. das zweite znm groBten Teil. Das dritte ist das Zeielien lan {- retarder, observer). 

Es wird oft plionetiseh gebrauebt. Das zwrite Zeicben bat w alirselieinlieh als pkonetisehen Bestandteil das 
Zeieben IdJ und ware daim ko oder ko zu lesen. Haben u ir also den Eingang par kordm \or tins win in 
deni soeben mitgeteilten no rdiran Belie n Jesusb\ minis’* Beispiele derartiger stereot\per Anfange baben \\ ir 
obm S. 70 gegeben. Als Pbersetzung von par korom scbeint allerdings der mebrfaebe Stropheneingang i in 
2. Teil unten S. 105 IV. (Miiclitig miter Klngetonen . . .1 besser zu passen als der Eingang de^ 1. TeiK. 

• • • Preis Jesu. 

7 a) Ehrerbietig preise und lobe (icli) den c\\ ig-bliihenden Baum. 

b) den \nn \ ielen Edelsteinen priirhtigen A wnnderbaren und u n\ ergleirbl irbe 11 

c) (dessenl Stannn 1 allerbaltend die Welt erlTillt. 

<l) {(lessen) Zweigu. Blatter. Bliiten und Eriiclite |allesanit preis w iirdig siud| 

1 Am Elide der Zeile ist das Verbmn zerstort. Zu ergihi/en ist etua - vei uiehte. wehre ab ■ . 

- cPysTrj. aucb 'Eli D 178, l V 1 a. Ib. 3 b sir w erden verw undet dureli Seblage. 

i Aus satzteclmiseben Griiuden sind fiir eine Keibe \ on grapbiscben \ arianten die gewoiinlieben 

Sehreibungeii verwandt. Das Zeielien wird beispielsw eise in II stets nescbrieben. Die grapbiscdien 

Einentiimliebkeiten werden w ir spfiter zusammeiistellen. Coiuaiii. Diet., fiilirt die meisten der \ arianten auf. 

liat die Bedeutung: tirer a soi un objet. enlever. Iiaut. Die Lesung {11 64) ist eimvandfrei. Das 

Zeielien ^ bat die Bedeutung: matiere. siibstane** An der Parallelstelie Z. 160c. m;1. oben S. 30. ist fiir 

das Zeielien (dugetreten. (lessen Bedeutung « Stamm ■■ gelautig ist. Dies 111116 aiudi der >inn der Verbindunu 
^ an unserer S telle sein. 

Die drei Letztmi Zeielien sind abgerissrn. der Sat/ ist durebaiis hvpotlietiseb naeli der Darallel- 
stelle ergiin/t. 

PhiL-hLst. Ahh. lU'JG. Xr. I. Id 



• * • 



E. AVa uim ii \iim uiul \V. L i: x t z : 






8a) Alle Glitter 1 konmicii aus |seinen) Blitten her\ or. 
l>j Alle WVisiHMt- entsteht in (seinen) Frilciiten. 

c ) I )i«* funf Arten von Solium Jes Eirhts ! vermag (er) / 1 1 naliren. 

(!) die t u nf Arten [\on Sdlinen des Tenfeks] der Gier 1 vermag (er) /n imterw epfe 


3lfe£?rTIEI& 


Kdlili* der MonillilUfA J 


j r ! Ewiger! Wnrlisanier h ! 


>) Geufdir den \ on Glaula n Erleurliteten (des Glaubens) Merkm.ile 7 zu melimi 
i) (Fnd) uemi jemand es \oran bringG mid beharrlirli bleibt. 


d) geleite ilm den rerhten Pfad A der /u Hi 


mid Prieden 


ioa) I c*l i darf j< -t/t ollnen di» i Augcn (meines) l> (*> 1 1 1 icln - n leiis 

1 >) (und) kami die vier stillen. mvsteribsen. die trans/endenten Kbrper 1,1 oi*l> 
c) und ieh darf otfhen die < )hren (meines) gottiichen Irlis 
ffe M /pj d) (und) vermag die remen Klange dm* drei Ewigeu 11 zn lioren. 


der drei Ewigeu 11 zn lioren. 


1 n j hnddho) fur (iott ist nielli anffallend. Das Zeidien wird M'lion in i berset/ungen ans deni Indi- 

sclien zur Wiedergabe von awara (Gott) benntzt. Die Zeidien *■ (alle) sind iiiir /. I . erlinlten. aber 

s idler zu ergan/en. 

2 ^ M eisheit ist das zweite d<*r /wolf Ilerrscliertiimer. Zur AYurterklaruug \gl. Traktat S. 8 (^041 

( I|A = ’ Dies .sind die funf Elemente. Ygl. oben S. 5c). 


' Dies .sind die funf Elemente. Ygl. oben s - 59 * 
ui letzten Zeidien sind weggcrissen. Mit Sieherheit ist zu ergan/en jpF fjjjV 


Fi'mf Klassen 


win Diimonen ( -fj koinmen iru Traktat S. 18 (514)!*. vor. Dort sind es. wie dii* Herausgeber riditig 

sagen. di(* iiinferlei Teufel {his turbuj ynkldrliiy ) drs ( ’liuastuaneft I B 1. Augustins nafarat quinqut trrrar pcsti- 
ff rar (contra ep. fundnmenti ). vgk (Vmoni II. it. Anmerknng 3 und 4. und Fi foet. S. 87: Die fiinf Gesehlechter 
des Erteufels: ^)ualm. Brand. Finsternis. Gliihwind und Xebel. Enter den fiinf Arten von Sulinen des Gier- 
teufels an unserer Stelle sind aber elier die Gefangniswachter: HaB usw.. Traktat S. 41 (537). 711 verstehen. 
l)ics(‘ w'erden voin Liditgesandten unterw orfen. so dai 3 die gefangenen Elemente sich befreien kbimen. 

’ Zu der Gleiohsetznng (Herz) — Ihmuhmeb vgk S.42. 44E In Ebersetznngen a us dein Indiscben gibt 
das gleiehe Zeidien riff a (Denken. Vernunftl wieder. — Das Zeidimi ist /. T. wegoerissen. 

*■ Zur Kecbtfertigung der Fbersetzung der Zeile init vier einzelnen Epitlieta verweisen wir auf die S. ^811. 
genannte Formel : Ciepriesen. lebendig. wachsain und unstcrblicli bist dn. Zeidien. Ieh und Gestalt, mein 
Herr .Tesu Ziwa. 

7 Zu der Fbersetzung von 02 durdi Alerkmal (pers. entspricht ttisaa) \ gl. Traktat S. 45 (541). A. 2. 
XI it den Merkmalen des Glaubens sind (lie Kennzeidien des dhtoror geineiiit. die ausfiilirlicJi am Ende des 
kraktats genannt w erden <8.76 1 5 7 2 fT. | ). 

" gew ohiilidi : S(* mettre en mardie. hat die Bedeutung : entrer dans line seote. ^\log- 

lidim'weisi 1 ist bei unseren Zeidien an die Aufnahme unter die Electi zu denken. Man vergleidie d’raktat S. gS /5 q 
( 554 55). Dort wird gt'sehildert. dala w 01111 rfr/iocor* das unii})(*rtretllicli(* rediti* ( iesetz tlauernd lialten 
und bis /urn Ende Hires I.ebens nieht von ilnn lassen. dafiir ilir alter Mensdi btdm I’ode in di(* Ildllen stiirzen 
wird. wiilireud der Eiditteil g(*radewegs in das Liehtrcieli eingeht. 

Der in II oft erwalmte »reclite AVeg- oder AVeg /mil Nir\ai:a ist der Weg ins selige Liehtreidi. 
Sein < legensatz ist der -Weg des Sainsara-. der “triibe Ptad dt*s Gebor<*nw'( j rdens mid Sterbens> ( 6 ^ 1 )}. der 
\on W'ledi-rgeburt zu AViedergeburt fiihrt. Z. 408 ot) iieibt (*s: .... in das Eichtieidi. den Ort urspriinglichen 
Eebens. das (relnet des Friedens und der Freude . (... 

' zr Gesetzeskorper iibm*.si‘tzeu wir (lurch transzendenter Korper- ini AnsehluB an di(* Bedeutung 

dies buddh. Terminus ( dairmtikapti . jH im Sinne von still, uutatig- wird dureh Stellen w ie HZ. b c und das Frag- 
ment Pmioi gesichert. Leider reifit das Fragment Pkukh gerade an diesm* Stelle S. 107 ( j 31). Fbers. 1 \() (140) 
ab. wo die Erkliirung der 0 ^ iA % folgen wiirde. 

11 I)i<- tlivi Kui^n- '•rsH,(.iin-n ;ui vii-l.-n St.-II.-n v..n II in V.-Hiin.imii; mit .Inn \jn- tnins/j-iKl.-nten 
Korpern. I111 Traktat wenlen sie /iisamni(*n mit d»‘ii fiinf (iroB(*n . aunt. I)i(* Ilerausgeber er- 




Die StelhnHj Jest/ hn Munichuismus. 


Dll 


ii a) Darum preise urn l lube (ieh dicli) aufrichtig und ehrerbietig. 

b) Entfern all (nieiiiei w irren Entsrhliisse 1 ! () Wahrlieit! O Wort-! 

c) Alle Vergehen. welehe icli friiher in Enkenntnis begangen babe. 
d| bereue ieh jetzt ; aufrichtig. — Din Si'inde srhwinde'! 

12a) Ew ig-bliiheiider EdeKteinbaum. (du) • Lebendiges Icli- ! 

b) Mitleidig bor mirb ! O Wahrlieit! O Rede'* ! 

el (Dein) Hulun 7 folgt (alien) Hegionen — (dein) unbegrenzter Hulun! 

d) (Deine) Kunst" folgt (alien) Hegionen — ideine) unbegrenzte Kunst. 

13 a) Aller Lioht-Ich initleidiger Vater ! 

b) Aller Geraubten mitlcidige Mutter '! 

c) Hette liiicli jetzt. frei zu sein von den Wolfen 

d) fur die* Licht 1 ". o Jesu! fjewahrer 11 ! 

klaren die drei Ewigen als Emniere. Force et Sagesse du Here de la Grandeur. Es liandelt sirh luerbei aber mu 
eine Vierbeit : Dieu le pere. sa lumiere. sa force. sa sag esse. Die persisclien Aiisdriicke fur den re Tf>(i-fH>(r< ottos 
(vgl. Mi" u\r:n. Sb. BAW tqo5- S. ioS2)sind Xorddial. btsy rosto/ zoror zw ft in den Anrufungeii \ un M 17O V i r-12 
srs*>"->T -*st ... s:ri“ T 1 1 I) ibo. IE v. Lr ( <)',». l in k. Man. II. S. 10. Siidu estdial. h* 7 Znrrnn zor ah vTh* 

"rr, tx "'T ;n‘"t 1 2 M 32-I H 12-13. Dir* Vierheii wird in II (Allgeni. Preisliedl melu’fach aufgefiilirt. z. B. i^Ta . 

Heinbeit. Eiebr. Kraft. Weislieit ^El J|^). ^bnl das etwa die \ ier stillcn. trans/endrnten Kbr- 

per. so dab der Ausdruck den »vier groBherrlichen Wosenlieiten- des Fibrist. Fim.fi S. entsprechen wurde.' 

Die drei Ewigen siiul wahrseheinlich : Liebtvab*r. Eicbtiitber und Eiohterde, vgl. Fibrist. Fli’m-i S. SO: Er be- 

bauptet ferner, dal 3 der Eiebtgott ... iinfangslos sei. mit ihm zugleich aber zwei gb*icii a n f a ng si o s e Binge 

bestchen. das eine der Euftkreis. das andere die Erde.- Dazu Augustin: -< uiuno trc s .w///Z pat< r myttutus* hrm 

wycnita* aer inyenUu-s. < Von den drei Ewigen und den fiinf Groben wird in der Besehreibung des Eichtreiches 

gesagt. dab sie in ihm gleiclizeitig strahlen. Enter den fiinf Groben verstelien Eha\. u. Pill. S. 50 (552). A. 1 

die fiinf Glieder des Eiebtvaters. Wir w isseii vorlaufig niclits him lores vor/uschlagen. weisen aber darauf bin. 

dab keinesfaiks die fiinf Eicbten darn liter zu verst<*ben sind. Zu den drei Ewigen vgl. aueb die Einleitung zu 

deni Beiclitgebet und Aufstieg in das Liebtreicb. unteu S. 122. 

1 Das Zeicben lir Entscblub. Einsieht ist die Wiedergabo der funften Seelenkraft. S. S. 42. 
vu*» 

- IB! ^ AVabrheit 1 st del* Name des seebsten Eiehtherrsebertuins. f her sein Vorkomnien als Bezeieh- 
nuiiii lesu s. S. 37: zu >AVoi*t- d, b. Verbiim vgl. S. 35. 40. 

’■ I11 II wird das Zeielien |J^p Zeit oft in der B(*deutung Stunde- gebrauebt. Die Gldehsetzung erklart 

sicb aus der dop^jelten Betb utung des persiscben N. D. zomon* SW. zomon 's -■ Zeit und Stuude. In anderen 
Stellen wird auf die Tageszeit. an der der Hvmniis zu sprei*hen ist. Gew ielit gelegt. Vgl. dariiber Ktssifk: 
Maui S. 243 IE. 

I Die letzten drei Zeichen stelien mebrfaeli in H. aJmlieii w i<* bier. gau/. abrupt. Deutlicber ist eim* 

euts|)recliende Stelle im kleinen Beiclitgebet, Z. 413 14. wo es am Ernie des Beicbtspiegels beibt: Bitte. die 

Siiiicb* (labj scbwinden! A\ v ii* vermuten hinter soleLen Stellen die persiselm Formel |ND) 

» Mann^tar hirza «. die am Scblub jedos der einzelnen Abscbnitte des tiirk. ('huast. der Bitte urn \Vrgebung der 
aufgefiibrten Siiiitleii (’beiiso abrupt noeJi einmal binzugeiiigt ist. 

Zu der T’bersetzung : -Iebendiges Ic*li« Vgl. oben S. 74. 
fl I)er zw eite Teil d<*s Pada (‘iitspricbt genau d»*m von 1 1 b. A\ ir vermuten in <lem Zeielien ) ^ (^enseigner. 
fa ire eonnaitre)* das im folgenden fortlanfend in der Bedentung >umrufcn« vorkoinnit. bier die Wiedm’gabe 
des persisclien Sir/j/n. Redo. i. e. scrnto. vgl. S. 34E 7 Wdrtlicber »\anie«. 

s D. Ii. Kuiistfertigkeit. vgl. dazu den Ausdruck laboureur habile de la Lumiere bii*nfai*ante. der ini 
Traktat S. 63 (550) vom Eichtgesandten gebrauebt wird. 

9 Alitleidsm utter (vgl. S.37 o.) wird der Grobe Ileilige aucli im I’raktat genannt (Anbang I 2. S. 124): «Er 
ist insgesamt aller Lebew'esen Alitleidsvater und -mutter. « 

iu Dicsc Stelle ist unklar. Wir denken. dab die Hettung fur das Licht. d. h. zum Eicht bin. eHlebt wird. 
Oder sollte darin eine Anspielung auf den Jesus Ziwa liegen und ware zu iibersetzen: Sei das Lielit E* 

II Di** letzten drei Zeicben sind wieder Anruf ungen wie in ti und 12 b. 


Hk thL Is pm 




>Lie 


ft 

i 


13 ' 



100 


E. W a i, i» s r ii m 1 1) t mul W. L r _N ) z : 


-km&ikumm 


14 it) Gruber Heiliger. tin bNt ein unerselibpf lirlier Seliatz. 

b) tier init vielerlei kostbaren Edelsteinen ganz gefiillt ist. 
v ) Tu (dirli) auf unci sckenke alien Armen und Elenden l . 
d) {^o dab) jeder naeli Verlangen seinen Wunseb erfiillt erlnilt. 


m&m&mwg, 


I5a) 

b) 


d) 


Gruber Heiliger. du bist der zweite Erhabene. 
mid {dui bist der dritte Dolmet.scher. 

Deinen reinen Verwandten alien. 

verkunde (deine) heiligen Besehliisse mnl nib 5 Erleuelitmig 1 


16a) Uiul idu) bist die achte Erscheinung des Eichts. 

1>) der l iilirer l . der Halt. 

e) aller Hotter urspriingliche Erscheinung und Form. 

d) Kbnig in der MonuhmPft aller Weisen ! 

17 a) Fur alle. die den Ernst wertachten. die reelite Erlouelitnng \ 
b) fiii* alle. die gute Handlungen iiben' 5 . die Tiir der Erlosungl 

e) Fiir die (ieranbten bist du vollkonunen die Rettung! 
d) Fiir die Gebundenen vermagst dn Befreiung! 

18a) Den (Jedriickten scliaiF Raimi 7 ! 

b) Den Getpialten mack Fronde! 

c) Allen Trauemden gib Frost und ( beru induug ! 

d) Und w iederbelebe alle Lielit-lclil 

39a) Ich bete jetzt inbriinstig und tlehe herzlich: 
b) bitte. befrcie micli von dem Fleischeskbrper. deni giftigen Feuenneer s . 

e) da'' unauf lidrlich springt. wogt und wallt. 

d) in dem Seeungeheuer 9 auf- und untertauchend Sohifte versehlingen. 

1 Vgl. Traktat (Anhang 11 . 10. S. 125): -Mit diesen vielartigen seltenen Edelsteinen beschenke uns: lab 
mis Reielitmn und Ubertlub erlangc*n.« 

- Reine Verwandte- kommen im Traktat S. 59 (555) vor. Dort siud os die »> reinen Verwandten seines 
eigenen Lichtheeres« . welche das Wohltatslicht naeli dem Tode geradewegs in das Liclitreich bringt. Die seeks 
groben Mitleidsviiter und die • iibrigen Verwandten •< werden als Insassen von Sonne und Mond bi*im Aufstieg 
Z. 398 genamit. Die reinen Verwandten an miSerer Stelle werden die Angeliorigen der Lichtgemeinde seim 
ini (iegensat/ /u tier unwissenden Sippsehaft J||) des Fleiseheskbrpers Z. 49 a. 

1 Die letzten drei Zeichen sind nur zimi Teil erhalten. ist sicker. 

1 Vgl. auch Traktat lAnhang I 3) •Ferner isr er der grolSe Fiihrer der Dreiwelt" . 

’ Die.se Zeiebeu geben ini Buddhismus den Terminus .samtjak.samfnnlht \\ ieder. Vgl. S. 9. 

" Fiir alle. die ein gutes karman liaben. ^ ist in buddhistiselien Texten die Wiedergabe von barman. 
7 Vgl. unten Z, 80a. 

Lm Rettung aus den groben Wugen des Feut*rineers win! im kleinen Gebet uaeh dem Proise VI iln-s 
gebeten. Siehe imten S. 120. 

" Phonetisch: mo lalt man) ka | alt <ijiOt pA| fiir Makara . das bekamite Seeuiigeliener der iudisrlien Poesie: 
Vgl. ol)t‘M S. O. 


%&» 

JSi ’ll 1*1# %‘KM 
mtuttiAmm 



Die St ell if mj Jeeu im Man irhaism ux. 


101 


n&m'gmmm 

fS IH # WtM-M 

'ff flu I?- 3 l S tfi 

<fFsk = JcWeELH$t a 
#lw 

— • -b ® ~h — Mx 
J%3kfMkc 

%£Mm 

XlHiiipi 
fit zil ~h 

— Bunions# 

Xztdii^^ibilo 


20u) Zuerst ist er der Palast tier Damuneiu ein Reirh der Raksas '. 

b) danu ein dicliter \\ aid. I)orn urul Suinpf. 

e) (in dem) idle bos<ui Vogel mid Yierfiifier in Alengen durcheinn nderkmfeii. 

<D Icier) giftige Reptilien nnd Scldaugen in Massen Yersaiiinieli. 

2i a) hr bildet aueh die Glieder des boson - Tenfels dm Hegierde 

bl nnd die vielgestaltige Ziifiigung \ on Leiden |.V. 
e) aucli den fiinffaelieji Graben ties Reiclis der Finsternis 
d I nnd die 1 linf gittigen Hole der Dunkelheit. 

2 2 a I hi bildet aucli die drei giftigen Sprossen 1 der hrbariuuugslnsjgkeit 

b) nnd die fiinf giftigen Guelien tier Ilartherzigkeit. 

c) tins obere nnd das untere. tins knlte nnd das lieifie : die beiden giftigen Riidcr. 

d) die zweimal vierzelin tmd die zu d!f Paliisteb 

23a) Alio dainonisclien Manner und dainonisehen Weiher. 

1)) alle I sind) a us tlein I leisclieskorper geboren und aus dun ersehieiien. 

c) Der ist aucli die liir zu den fiinf Giingen *' in die Dreiuelt 7 

d) und dtT Raclien aller Diiinonen tier zebu Regionen \ 

24a) hr ist die Dunkelheitsmutter idler Damouenkdnigr. 

b) \\ nr/el und Frspnmg aller t beltaten. 

c) aucli die Momdimeo des wiiden giftigen Yaksa M 

d) mid die Fberlegung in den Kmsclilussen h> des Begierdedamonen. 


I’honetisel. : to (alt Id) |alt ts'at [h)\. l.o th'n ist dip iibliel.e ]>hon<-tisoli<- Wkdernabe ton Ho/, -so- 
\ra/-sasf/\. Die Iiaksas sind die nacbtlichen Unholde der Iuder. 

y Wdrtlicli ubeltneudeu - . Gegensatz /u > gutliandt‘liid - . vgi. 1 7 b. Die Glieder lies Damonen der Begierde 
smd die bosen Gegenspieler der cinq sortes de membres purs de la nature Iumineuse [Traktat S. 63 |:- Q )f ,( Jj 
p. nsee obscure, sentiment «»l#scui\ lvtlexion obscure. intelleet obscure. raisonneinent obseur: vgi. liierzu und zuni 
I olgenden S. it)f. 

Wft t >' i"" w'l.altpii wir fin- pirn- phonptischr Wiptku-gahe des buddhistisehen Terminus Vihims)a). 

Zu ”c und d sielie S. 50. 54. Mit den in a nnd li jirnamiten Ausdriicken sind din 31a b erseheinenden 
•divi Winter- ustv. /u vtM-j.kdcl.pn, II Z. t.8d uerden din dnd tJifte- ( — u ,id die ,lTmf Siimpfe des 

Wrlaugens,. (j£gfcfl£) genaimt. Sind diese die Sprossen und ( L )uellen imserer Stelle und sind sie die bud- 
dhistisehen 3 <Ofte: .Begierde. Halo. Yerblendniig. {rat,,/. ,„ohn\ und die fiinf -Siuueiduste.. {kamnyunaM 

' Der Zotliaeus h.dfit geu olndiel, Von den Mondhausern (H ~p /\ ffi) ist bekannt. 

tlab es in jeder d<u* vier Ilimmelsgegeiitlen sit^ben gibt ( [^| ?§*)* 

’■ y< +\ S d 7 - fuuf ( bange | panniyutd sind: \\ iedergeburt als Ilollenu esen. Hungergesnenst | nMn\ 

I ler. Jiensrh oder Gott. \ gk Z. 20a. b. ‘ 1 1 

' Die Dreiuelt ist der indisclie Triloba: Hhnmeh hrde und Gnterwelt. Im Buddbisrntis verstelit man 
n nti*i- Irdoka speziell : Kamadhatu. Rupndhatn. Anqmdhatu . Dies.? BedeuUmg kommt bier nieht in Frage. 

s Die zebu Regiunen sind: Zenitii. Nadir und die acht Kardinalgt‘gendtm. 

^ (t J alt ? y Jsa) ist die plionetisclie Wiedergabe des indischen \Yort.»s Yuk»« Die 
) f/rsr/.s sind geisterhatte hrschtun ungen. Spukgestaiten. 

1M Fnt^chlub (hinsicht) ist die ffmfte. Fberlegung die vierte der Seelenkrafte. 



1 o2 


H. W.u iisi ii mi i>i uiul V . Li.ni/.: 


t'i'fe i a 

-ran 'Jitum 

iil: SC Vf f’l )'*■ li'l A 
lit 53 II >1 it '#! Mi 


•««!)„(<: I") 13 

•«iis«3<:a*s 

0 ft *A !'! AS 

ASIfiSfIMiW 

«H*«0fSi4U# 

frffcinfffSftafW 


2^a| |Fr ) all**]' bamonenkbmer RibUlni; unil \\ atVe 
In ,i 1 1 * *r \erkrerln*riM‘lien Fehren "iftmes Net/.. 

ri <las tin' ko^tkarkeiten mitsaiut den Kaufleuten /u \ersenken \eriiiaji 

d) imtl Sonne uiul Mnnd. dir kiehtunttor. /u vt-rlitil l»*n im.stand Ft 1 

jh.ii (Fr Ft) nller Hollen Tiir. 
ii} a ll**i* Wieder^ekurten W ee. 

r| Verevkin li eifert «t i2,< *L4* ‘ r i dm ew iedaueruden Koni" ties NirwlnaF 
(ll \\ ird scldn‘l«Mn*li Iiiemten. Fesseln und euimn Kerker erdulden. 

27:11 .let/.t under keivitet «t mir Feiniunmuen. 

k| HaKki aeen. Ketten. Kerkt'r und Fesseln unisclilie|,Vn (niieli) lieftiji 1 

e) und \eranlassm. da 13 irk einem Wmirktm und rinem Betrunkenen 1 uleielie. 
dl und durum Mindim u*l i "e^m die drei Fw igeu und die \ier stilleu Kbrprr. 


rttliv A A >& ’(i-i 
k it!; IM A & .-ftil ifi 

Kiffiiii jsnmw 
(tfSKtinWlflSW 

k 

+-W58*®# 
ii tay’ttsia^ 


j.Su) l>*r n rolaen Frdf Ptlan/en. des IlimmeF Sternkilder. 
i>| d**r eiolSeii I ; rd t ■ Stank. Sand und feiner Ke^en 

e) uleiehen (an Me nine) all den (vielen) \ er^eken. ueleln* i td 1 keejineen hake, 
ki derm Zalil iiker la iisendutal /elmtausend winder ven ielfaclit. 

2nai Weiter. i;utiner. priirlitiuer (iott .IcMh. 

{>! muvalu en>l3es Mitleid. entferne mein*' Sunken. 

el li*uv auf nieinc derartieen Rinal- und Renew orte 

til und leite inirh. tVei zu werden von die^eiu niUinen Feueruioer! 

^oat Iiitte. sdii’iik mir dor Krlbsune, dutteude Wasser. 

id die /wolf Hdelsteiudiai lenie. die Kleider. <len Ilalsseiuniiek ' 
e | Fade mein suktiles I id 1 und entferne den Sehmutz. 

dl xcliiiwirke (meine) reinen Hinder lierrlieli und maeli (del stntllieli aussehen! 


! Hier srlieint m Be/ielmiu; auf den Makrnknstinis an cine Sunnen- k/w . MondliusternF eedacht /u seiu. 
~ d. It. ^eeeii den Firllt\ a tel', den Hen 11 ties I jrliTrrirlls. Fitert er "eoi*]l .... udrtl. ’'M‘}|Uttelt 01 * .. 

Die Verkinduui: Sik ^jAommt auLW an dieter Stelle uneli Z.^Sr und Z. ^oc \or. In alien drei Fal- 
len L-ehen Auf/iikluneen \ orlier. j;S e lautet: FmvFsenheit. Verblemlunu und Yerlannen b 1 11 1 i* 1 1 1 ■■'M- 330 «• 

spricln da von. dalS i in laclitreieh die drei Fwiem und die fiinf broken er.strahlen ( j : Xaeh diesen 

Xellen nehmen w ir an. daL> di«“ Yerkindunj; etwu in kompriinierter Form -. \*u*starkt-< kedeutet und iiker- 
setzen naeii deni Zu^amnienhaiui liettie. miielitii; nder inaeIit\oll. 

1 Fine Farallele zu uuserer Stelle gikt tier I raktat S. ^4 ^5 ( 5 ’ 1 1. Fs wird uesciiildert. tlalo die iTmi 
Fiehtkdrper !**■*« jiiiilr. enu:ekerkert und nekettei. ihre ur>prunulielie Mottvhmfh ver»essen und liandeln wie 
ViTriiekte taler Betrunkem 1 . 



I)ii Sfrlln/tf/ 1/ in / Mii/iir/iilis/ii/i 


li>:s 


fl: #1 ^ M /Ji 
MMJzMzktikm 

flu 'M Dm tHI f|! Jinl 

r# 0 ir« 




3 t a I Bitte. nmcii ein Dude den ■ I i*#*i \\’iiil<Tninii;U(*ii. den « 1 r**i i* i 1 ‘tiii* *t i Bin* In nudi '. 
hi mit il**n seeks Srhadmein J . den srehs !iit'tii*»*n \\ i rn I**n ' 

ef (ieuahr den umlVn Knihlinn des (irsrj/es Jem I a d| nm ]i | 1 1 1 1 1 } i * ■ i h I • * ^ leh . 

<l) (und) die Biuten mid I l lirhte des B, mines Irh hiini. / 1 1 ) nil** tint! f I ►« m*I 1 1 1 i > f 

52a! Hitt.*. beruhine die nrol.v*n \\ ouen des IVin'mien s ! 

h) (l)ureh die) dunklen Wnlken. « 1 i « * liustien \rbe| und .dlt*s \ . 1 1 1 f t ! ! * m i < 1 1 ■ 

i*| I a i,> die i»rnt>«* Sulllie des (irsrt/rs uImMmH sfulilrii 

d) jimd) Hid (*l i . dala menu* Mormhme'' him! iimcjuI I< h bestandiu lidit mid itdn ^ 1 1 1 d . 

55a} Bitte. entferne Itrsal und \ crblendum:. di«‘ Kr.mkheit \nl**r W » * 1 1 j m * riod « k i » 
hi saint den Wasserneistern 1 * * * * * 7 und alien Danmnen und I Vufehi. 
e| new ah re das i»r<>i 3 e Ileihnittrl des (iesrt/es und hrinne imm-Ii Ih'ilunii' 
dl Besrhwore sir dureh Zauhersj»nie|je und jai*e su* aiiseinander ’ ! 


aM 0 -$m 



3-4 a > Ich dulde \ iele deiartine Behindenm^en 
h) und a!h* iihrii;eii un/ahlinen Oualein 
r) HroBer I ! Aehtsamer IYiifer! f he' Mith id! 
d) Bette him li. aut* data ieh keine I>edrani»iiisse iuehr hake! 


'& :Jt\ 



# §1^3? fit iff Mi 
— Bf 

■ -BJ® irk 'JtM 
» 83 ft MM 
a&k't' -Fi • ' ' 


35 a I <) hitte. Jesu. geuiihr Krhannen! 

h) Lose inieh I Belreie \<*n <h*n I essrln ailer Danmnen und rente,.’ 
e) {Mein) i»oiioii\viirtim j r Aufenthalt ist in deni fcm-i^cn Pi'uhl 
d) (irleite linirli) M-linel! /m* Uuhe alirenden i < *i n < *i i Lrde! 

36a) Alim* Kranken urnfier I T t * i 1 k < m 1 i 14 f 
h| A Her Dunklen eroLVs Liehr ' 

<*) AUer. du* (in die) \ier iliiclitim^en} /erst rent " sind. hilltejehe Saimnlmin’ 
d) Aller. welrlie die Monuhnie') \erloren l 1 ) haheu. . . . 


1 V**l. die "SjH'ossen ‘ und ■ t^nellen Z. 22a h. W ir kemicn die /Mi*nnide lu*n< nden 111,1 nirhiiisclieu 
\ (ii\stellun^t j n nicht und lassen es otfen. nli Ji i< *1 huddhisri"<*he Paralleleu liemn/n/ieheii siml und h»*i den drei 
■ Biiiduiieeii< etwa an den dreifaehen Durst naeh Lii"t ih\\. [kamntr^/tu* hhm ntr^na. t ihfmcafryta | /u denken ist 




Leil 3 en ini BuddhiMims di<* s(*rhs Sinnesor^ane. 

J iyj (htf/t {alt khtp) ist die phoin^ische \\'ied(*ruahr dt*s Sanskritu mtrs kn!f>n /eitaltm. 

1 |jjt{ trr/r/(/ lutfHj ist ein Daiilnii. \\*Iehei* Kiiider^esralt . 1 11 r J i 1 1 1111 1 und tin W’assei wohnt. 

’ V”l. Traktai {Anham: II 4 1 : Mil dnsrni Ileilnuttel des ( lesct/rs und dmi i»n»I.Vn Brsehu (irunu'-u he- 
srh\V('n*i» urul fteile unstu-e >ch\\ ereii K raiikheit* n \ ieh*r Xeilaltm . aui da IS sir voIKi-indm \ eruietien und heil werdeu . 

ist in \ (M'liiudun^ uni git *>«•»• ** • D ■■> tier Bedfiitimu: euijdover. 

7 \'nl. Traktat {AnJianu I 12): -die ails tlein l»*uri^en Pfuhl initleidii> i-eTtende Hand . Mit Fftihl ist 
Itier das Zeiehen j:j^ r (irahen libersef/T. Ks ist dasstdho Zeu iien w ie Z. 21 <• in tVmtTaeher tirahen . 

s V*»l. die klnrere Stelle: 57**. d. I)er Ki •nil* tier Daiuoutui hat den Mikrokusm.is u ( *s ( hall'en und di< 
nrs|iriiniilieh vereini^ten LichtteiN* hherallhin /rrstreut. \'ul. aueh Z. 52c. d und das (Jirirhuis Z 
I)i(* naehsttui drei Zeit hen >ind u er*»ei ism n f J ^ ist utisirher. 



E. \V A r. I> S ( II J| I 1 ) T uml W. J.I.NT/: 


1 (U 


-Jk -t' Li Hit IE -fr H 3 

m 

aw 

ty 4> ® M 5 k # # 

AW-B ma li^ 
fijt B li ivj gg Eh 'lii 
^ '14 ^ S± ^ 

1^ ; M fw rf* ^ )t #■ 




37a) Ieli bin jotzt tot — bitte. lab (michl aufleben! 

h| I0I1 bin jetzt verdunkelt — bitte. lab (midi) anfleiiehten ! 

r| Dor Kbnig dor Diimonen hat mioli iiberallhin in die zebu Regionen zerstreut 

d| mid inieh dazu gebraolit. Gestalt zu nehmen 11ml naoh den (lrei kxistenzformon 

/11 verlaiu»en ! . 

38 a ( hr liar mieh in* and timiken and movKsend gemaeht. 

hi mid darmn liah ioh rnieli gegen dio drei F.wigen mid dio vier .stillen Korper 

^ . , vorgangen. 

o) l nwisMMilioit J . Yerblendung und \ erlangen bimien marling*. 

d | Gown lire das grobe Hoilmittel des Gesetzes mid hringe Genesimg! 

30a) Gruber Heiliger. strode M’hnell |doine| niitleidige Hand aus. 
b) leg si<_* m if don lichten Sdioitel ineinos gottliehen Ichs ! 
o| In alien Stunden f bestiimlig howahro und hehiite (midi). 
d| lab (inir) nidit diimonisehe Genossen nalien und Scluulen /ufiigon! 

40a) Gib mil* die friihere F rondo des Heimatgebietes 

b) ontterne 11 lie meine Plagen soit fernen Zeitaltern ’*. 

0} bring ineinos Lieht-Iohs wunderbarr Sohdnhoit zur Vollondung. 

d) wio urspriinglieli. a Is (idi) nodi nidit in das Roioh dor Begierde mid Lust* 

\orsonkt war! 

41a) Und | idi | rnfo an: don reinen. wuindorbaron Glanz. 
b) dit* von vielon Kdelsteinen priiclitige n«*uo. roino Krdo. 

01 di** kristallene. purpurfarbige nouo Sonin* dorWoliltat: 
d| Krleurlite das roino Sandroioh s moinos trans/ondonton Korpers! 


1 Das Zeieheni^. gew ohnlioli teindre. ooloror. infootor. wird in buddhistischen Texten zm* ( borsotzung 
\ on Skr. rakto gebrauelit. was zunaclist gefarbt. dann aber audi - von siiiidigeni Yerlangen erfullt* bodoutet. 
liioi* sdieint otw as Alinlidies gemoint zu sein. Drei Existenzformen linden sioh ini Buddhismus. Dort sind 

os dio drei hharnx: Ixdmahhava . rupahhavn w\m\ arujxihhartr ’-sensual existence, corporeal (*\istence. formless existence**. 
Z. -2d wird .lesns geboten. die zerstrenten Liclitteilo zu sammeln und wieder iibor a lie Kx i ste n zfo rrn e n 
sidi orlidjou zu lassen. — -Gestalt zu nehmeu mid nach** ... od(*r --gestaltoiitspreciieitd nacli- . ..A 

J I)io folgenden Zeich(*n geben drei bekamito bliddhisusehe termini wieder: nrUUja . - Unw issenheit. 
moha Yerblendung. ham a ~ Begierde. 

! Ygl. Annierk. zu Z. 27 b. 

1 Diex* Stdle onthalt xielleirlit eino Anspielung nut’ dio /wolf auch Stunden genannten Ilerrseliertiimer. 
Kiaror tritt das Z. 77a ln*rvor. wo von den Morkmalen in alien Stunden di»* Redo ist. Dieso Morkmalo 
wordt'ii 14014011 Knde dos Traktats auAiihrlich i4onamit. \gl. Z. pb Amnork. 

* Das Lichtroirh ist das Heimntgebiot. > d(*r Ort iirspriingliclien L»*bonN«. N ub Amnork. zu Z. qd. 

'■ kalpn. V14I. Amnork. zu Z. 33 a. 

7 ^ ontsjireclieii convoitise mid concupiscence ini I'raktat. 1A sind dz (^t) und 

(jcorhrj (M)’ ,liL ' Xa*--l*twaclit.-r ini AI i k r ok osinos [Iraktat S. 34 ( 530 ) j. Dor Mikrokosmos ist os hior aucii 
wobl. dor ills dir Reich be/oiriinet wird. 

" Mit Sand- soil \\ old dio matoriello Foiniioir ansucdriirkt wordon. Yom Lirhtroicii sagt Z. 270a. b: 
Iin allorbdcliston kiclitroich ( it-t-twntsi’t') sind alio I.ando wio Staub und Sand ( 

m H h • 




Dir S7 i’ll n mj Jrsu i/n M a iiic/iai .<m u > . 


I 0 s> 


~kM Sli "nfliW 

nm-Mmmw # 
* 1 -' e. tit m ^ 

)li$ iM ^ 7 t£ 


42 a) Grobrr Heiligrr. < 1 11 hist dir “liirkbrdrutrndrn Stundrn. 

b) \\ rlrhr allrrsrits allr Unsrrr Lirht-Irli rriirllm. 

r) dir von w undrrvollrr Srhdnbrit mid oimrolricdirn auf drr Writ dud. 

d) wrlrJjr dmrli ubrrnatiirlirhr Kraft sirii transforinirrrn und danu ;iK solrbr 

/rii»rn : 


i iMMJctSm-k 
fiilm-WMlM. ■ 

ilWIBJ 

ss*#»±x 


48 > 

Bald 

7 <‘i£jrn 

si<* sirii als Knabrn von \\ und 

(*rbai‘rr Grsialt 


b| 

mid 

niarlirn 

dir lTuif Artrn von u riblirhrn 

D:iin<iiu*nklassrn 1 

[oil 

c) 

bald 

zri**rn 

si<* sirb als Miidrlnm von priirj 

itiurni Kbrprr 


d) 

und 

l)i’int»rn 

die* fiinf Arlrn von liiamdiri 

mu D«imonrn[klassrii 


Kirrmihi*. - - 

44a) Dll bist drs Lirhtrrlialjrnrn barnilirrzi”rr Solm 
hi mid drr rrttiini>smaclitiur Yatrr allrr Lirlit-Irh 1 
r) Blst dr 1 rrstr Bl'lldrr allrr (Jdltrr 
d) und dir nutlridigr Aluttrr Wri&hrit- ! 




Preis Jesu. 


Zweitei* Teil. 


v£±ti-®« 4 H 


46a) Machti" untrr Klagrtdnrn und aulrirhtii* rufr (iHi) an: 

b) YollurMchtiiMT ! Mitlridii*rr ! Yatrr drr W’ahrhrit I 

c) Hittr. rntfrrnr allr Yrri*r|irn. wrleljr (irh) bro;mi*rn liabr. 

d) und vrranlassr. dab |irb) von drr Sippr- drr Diimoiinh dru talsrhrn Frrmiden 

lirfrrit wrrdr. 

47a) Kraft in drr Kraft 5 drs allrrlibrhstrn Lirhtrrbabrnrn ! 

b) Kbnig in drr Wrishrif von drr allrrlidrlistrn l ’ustrrbhHikrit ! 

r) Srlirnkr iibrrall ailrn W rsrn dm Wunsnlirdrlstrin *. 

d) (tindl n it 1 1 1 1 1 (ntirlil 1 11 it dir Iiinwr^ von dirsrin tirfrn Mrrr\on IVurr! 


#¥¥ m-nmm 

±,&.M tkMMM 


48a) Marbti** imtrr Klagrtdnrn und anfrirlitii; rufr (irlii an: 
b| Iirttri- von Oualrn! lirrrrlitor Rirhtrr! A ntlitzloser ! 
r) Bittr. nimm drn \\ ritaus»rbrritrtrn FliUmI '• drs Mitlrids 
d) (mid) mark, dab (mir) frrn blribrn allr dir srlmrllrn damouisrhrn Yo<m*| ! 


1 bn Trxt ist das irt/to Xrirhrn u rggerissrn. dir \ orhrrurhrndrn sind uur /uni Tril rrhaltrn. I)rr par.dlrlr 
Ban von b und d rrmoglicht abrr rim* absolut siehrrr \Yirdrrhrrstrlliuu*. 

- V»I. Z. 4ua. Hirr ist das Xriohrn r Hans. Familir. dort dir Yr 1 bind 11 ng fjg : Yrruandir 

urbraucht. 

! Die parallrl grbrauchtr nachstr X rdr niarbt dir f brisri/.unu Xrntral-K raft drr Kraft ... unnioidirli. 
Dalirr ist aurh dir alinlirhr Strlle drs Traktats (Anlning I 14 S. 125) \ on mis fibrrsrt/i wordrn: Das left in 
dru UHit-Ich allrr Lrbru rsru. . 

1 Ygl. X. 1 4 d. ^[B fi* 111 buddliistiscbrn Trxtrri dir ( bersrt/iiiu> urn t iiitdmfuji. 

' V 4 I. Z. 5 4 <*. ' 

niuL-iu.st. Ahft . IU 2 ( 1 . Xr. I. | \ 



K. \V \ ! h n i 


ii \i i i> i 1 1 1 h I \\ . I. i \ i / : 


t fttt, 

i*( HHtO'liMKift. 

■m&m i . 1 !: n 
■mi'mumm. 

tU W.lk k VI tiilli 

IHMft ■ ■ ■ ■ 

BVimvA'C-’/i 
KMH-VI-kW l 

'1:11 nut ti til li5 

ft« tM JMfl: 

« a n- a r ft 

S ^ is SI lH.it 
ao/iwtMiftn 

.ISSUf 

Ktflc.ffi'sB 1 !? 51;,% 

Kt-JtWtfl**® 


D>’» » 

Dn- 

14 : 111 / 1 * unu 

isst m|i- 'sipj 

»sch 

n 1 1 »1* 

S I 

* l«*is( h*-s 

koppr 

i‘S 

hi 

hat 

in di 

in th‘h 

m, T 

'mill ilt* 

* s, 

ilui* 

Mill 

klammm' 

T. 


' ) 

uml 

. s|* * 

unit 11 

Uud 

.1 ilia* -ii 

olid 

o*rkm 

mil, 

. ha 

1 n*i 1 

all.* < 

kiiuonisrlirii h Ii 

dl 

in< im* 1*1 

-im-n < t 

licit* 

-r t'm-td 

am 

1 ml 14 

1 *S|*: 

ha* 1 1 

lit. 



;oa ) 

Ml.- 

di*- 

Ih)s.*ii 

Vim 

't ilia* 1 *. * 

1 n* 

um-rtm-lS 

1 iclii 

1 * 11 . 



hi 

alh 

dn* 

mitmi-n 

Sc) 

lianimn 

V\ 1 

i«* s|l- 

in 

t h*< 

hum 

14 * * 1 1 1 ’ 

ass*‘u .* 

m 

S II- 

siml 

n- d* 

!* si- 

hm-nh*mh* 

\\ im 

1 uml i 

lh-tt‘ 

/u K 

ml** d**s I Im'l »st**s, 

di 

dm 

U * ’ 1 M 

-n uml 

tall. 

it 1 mar 

In’ll 

\ dn* 

nut 

<‘ii 


i 


^ l a 1 

M M 

hi ill 

unt«*i 

Kkm 

rimii-li 

uml 

! autV 

‘U*lltll4 ] 

1 U)«‘ 

t irh ) 

an : 

in 

\\ .,1 

! t ! h a mh’lmh* 

1 ' \ iiu * ism 

: c 

r**lS*-r 

II 

mlk* 

>uii4 



1 i 

< a 1 1 1 1 

m* 1 1 

mmd " 1 

' Ika 

IS) Mnli 

md 

I mirl 

d ti 

V* He 

n * 



di 

(hit* 

■1 Id 

harim’t 

: ti. 

.:iLi| IV' 

•ml* 

• 1 in 1 1 

hi 

lind 

mi ! 




^ 2 .1 I I), IS I>*‘M hrailkt*’ 1 1 1 1 M 1 1 das I nln«s( llivmkli' \ all*’ I\nr|M.T (mull Irlu 

I.) (<| n>) \ nr l.i 1 1 *> 1*111 f* n lii»‘spuit u urilni IiiikI) mi M*‘*t d»-s ( Ifbumiw m’dmis uml 

>1* t 1 in i s \ itsii n kmi |sind). 

i*> id. rt-iH I fill • 1 ii. irli Rmhtunnmi liin m dmi < I r * m Woltmi /n’strmit siutl 

<t i 1 > itt* \ s.iMinilt* huh! i lalS (sir) sK*h u i*** I ♦ * r* uhm* ;ilh* Kxistni/fortjini « 1 rl i* *1 »» *i i ! 

;^nt \nt dalS sir nirht w imln* ahn**schnittni wmdmi \*m dem Strom th 1 '' ivchtm 

( ii’srt/i's. 

In uml .nit # 1 < i i.> si** nirht winin' in dm Ikidit'ii alln* Diunnum" i 4 * j u nrt'm umlrn 1 
r) lirwaiuv das nrol.V Mittfl. dn* uiitlt • i< l iii» * Narking. 

*1) hittn .ill#* «!i** von \ i* *1* *n Smfmi Ii»m lr. : iui*t<‘n Lichr-Ich ! 

; ja> kaJS sj»» ii j flit I \vi» dm*) dmvh das I It*t*i* dm Damnum vrrjaut tmd uorauht wcrdt’ii. 
1») In IS sit* uii ht winlm* dmvh di** feindlirhr Sippr /u d ude koimnm! 
i l Xiimii dm T'lu«*»*l dos I.ichts uml lihm’dmkr niiidi initleidiu 
d> mrlerm* m»*in«* /wirfarhm Vrrgehmi d«*> K**rpn*s uml d**s r< -I i " f 


I)ir vim* Iri/rmi Zi*irh»*n dm* IiWIir siud his mil* l>#*i iiiii#* Rost** u r^r* rissrii. 

W ir nrlunm sRi pf^ in ’minn* huddhistiM-hm Ih-dniunm /v/ ///#// //-//*/ //v/ : ,mii I’vndlmr tvid/IYnktat 
S. 14 15101 Anmmk. 11. /w d»*r IWnrlmuiiu Jrsu ,ds I'mind vi»l. S. 5.S. 

Xu < I* ’ii Misdnirkm das Rrsi-hrankt*’ uml d.i> 1 nhr>clirankt«* . v^l. Trakr.it S. 31 1527) Anmmk. 2. 
I Is uiiih mi'Ii 1 1 in d.is rauinlirh uml inarm’h-ll brsrhrankt* 1 Korpn*hYh»* 1111 Drnmisut/ /u dmi dirsmi Sdirankm 
uu’liT mitt I'Ui'ikiii'ii 'st'rlisrjnm liamhdu. 


Du* 

/ 1 1 rrsi‘1 \ [t I i'll. 

\ *uk /. niid 
irtl‘>hi: \u.i. \mmuk. 
id. h. aiin ^f-rmih.T. 


is| hirr 

w.n* von 
/u / : 1 1 . I )ou di m 


.dtsirhtlicli unmau^rn. 

rim*! /m strmiimi; in 
IXisTon/fi M’lmui / ^71 


urn dh*M*n I M'niiim 

dm /t*l 1 1 1 Rr^iomut 

! stoInMi an uiisei’i ‘1 


s till d.is /o irhmi 

dif Rod**, llirr dat'iii 
s t«*ih* d !»* /**hntaiisoml 


f I.. 


i/iini; Dliodoi 




/. 240 \\ird d*T I l*isrhrd\nrpm d»*i Ikudtrn . 1 1 1 * • 1 I >.i in* «i i#*n ^i-uaunl. 

\ m|. /. 4 S, . 


" \ iik i 1 1 * ■ r/ 1 • 52.1 uml di<’ ( r # *ti**i h 1 1 >* rstollunu \«>u i ’l«‘i-r}|i^ki u pm uud urspriin^lirln in hit m dm* Tt.i 

/II \nt.inu drs I T a k !.» ! s i's| > 4'0 nhrii >. I U. 



!)n S/rll u tiij Ji t-ii in / 


1**7 


eiHM ifiiy- 

nm mM mm 

ikiSVi 

IMHH 4 tWIIIt 
L i’/)l f l j Ky Pi >'k 
A. f^£t§ lM 

wmn^m 

.'"I 'tiJ.M ;\:'#l M 
fcmi'mnm ±# 

A flfct f'j |i(l yi' ‘il : lA 

ill) « II ;V. ■») i 1 

It ii!;='S , ;l ll lij,- t A 
iMSLM ifS'Ci'lff 


^.ll <> i>iUc. m*\\ ;i I r I’t* (drnml ^|*>ht* lull l< *h 1 1 14* * Il.ilnl. 

h| 1 1 1 1 1 1 1 1 1 .in <lic ! • in* iiM*n * 1 1 i*if,ilti“« 11 null'll t r.nn/rnd* *nl* it Km jh i . 
« I i m --. t • 1 1 1 i4< • .ill** Hand* n t * * 1 1 1 » * 1 /nit,dt**i 

(ll 1111*1 W II ^« * 1 1 * , 111**11 >1 hmiil/ 1 4 * 1 n* 1 /rll.ilti 1 . 1 1 ». 


^n,i) (HVn*‘ *li*“ 1 1 «*l 1 1 < *i 1 \ti^«*n n 1 4 • 1 n* ^ 1 1 ,1 1 1 ^/i m!i*ii!' it hln 

hi |*l. 1 r 11 it xlil unlmliiiidni I 1 <li** \ n*i Millmi Km jin /11 <il*li<l*‘ii 1 1 1 . 1 1 1 u* 

<1 inn*!. u*‘iiii 1 * * 1 1 1 1 1 1 1 1 »* * 1 1 ii it I* ■ 1 1 *li** \ 1 * * r sldlm I\*h*|i«i / 1 1 <iMiik**n ♦ 1 1 . 1 1 1 ll* . 

*ll *l;uin *l**n \ n*i I.m*Ii»*ii \ i**l* n nu;d**n enlnmi** 

^ ~ ;i I (Him* * In* 1 1 < 1 1 1 * * 1 1 t > 1 1 1*4 * 1 1 nifiii**N 1 1 .in -./1 *i m 1 1 * 1 1! « n I * * 1 1 *-• . 

1*1 (daunt if h) nhl»**liiinl«*M *ln* u iiihI**i*I *. i im tin rn/em l**nl**n Kl.niu**’ / 1 1 f 1 c > 1 < * 1 1 

erlauie 1 

<) (11ml. ui'iin 1 * * 1 1 > uni >* * i j i 1 1 « l«*i t 4 1 1 * * w u ml* 1 h.i i*i*n Mm rn/<*nd< , nt< , n I\l;mi*r / r 1 

1 1* *1 * * 1 1 **rl.n im *. 

*! | iliinii tin* /rhiit.i n s '**inll,illiiL* , n \ icht uJe*Ui*H mnl \u^tlinlit* \ nrmeidn. 

vS<i! OHm* In litmi Minn! m«*nn s tr.iiis/i‘ii*l<*iit* , ii I* In. 

Ii) (d.iimt n*li) \ * *1 Ut;» in I114 <li*' <h»*i kw i*M'n mnl dm \ i«*i it .Hn/ 4 *nd*‘nt* , n K<*iji**[ 

,in n* 

r| ( iiiitl. \\*nn nil I \ * iln* <lt* 1 I. \\iu<‘ii un*l *li* n* 1 t i’,nn/**ii<|«*nt< n 

I\ *n |>* r ptvm . 

ill iI.iiiii u mini nrlil iii«* I .*») *ii**^;i n^r ; 1 1 1 i*iin*i \ i*rhl<*ndi*ti*n Muniilmi*’ *■ \ nrnmid** 


)S Win #n 1*3 S# 
ilWSn#nt!P| fi# 


(Mine iln* 1 1 « I it « * 11 II;ii,*l*' inrincs I rn m/i*ni|i*nl‘‘n Ii In. 
hi 1 1 1 , hi 1 i t iclil ill n *i ;i 11 <ln* iinw ;md**l h.uvii \ mr "Till**n l\«»i*|M*r I >1 * 1*1 j 1 1 1 » 

<| (nml. ut'iiii n hi 1 1 hi • r;i 1 1 dn* nnu andell *ar<*n \ i** i* -t i I li * n I\nrj»* i hiTiilm*. 
*ll (hum i*s \ in 1 1 1< fc 1 * 1 * *. In «lii* \ n*i uiid.mn \«>!** ' /u \ * • i**^i 1 1 1 **n. 


flf IF. H n 


00 a 1 Lose menu* \ i« *1* * Jnlnv ihimlimin iii*|i*ssi‘lti*n 1 itlm*. 

h| j.mt dad n*h i ;mf flfin \\ * • de> j*i*r|it**ii < i* si*t/< *^ * I * * r di*i*i Lu ii*e n /u uandnln 

f rhi 1 1 141 . 

c| iiiihL ui'iin ichiant «i**?n \\ **u«* *!«*> 1 « *** 1 1 1* * n (n , '«i , t/i*s d*'i dn*i Lui^m /u unn- 

< l**ln < *1 iiHiu* *. 

d| "rlimdl d;i tin das In n h *1**" Lindt'in nml d»*r I 1*1 *1 id 1 * **i 1 * • n ■ I m * . 


1 Am welehen drei Teilen dcr irain/endente K<*i‘|)*'r hfstelit. ist nin nit lit hekamit 
- kalpa . 

; Zuni Ffiliienden \ i*I- 10. 

4 voicin' /. 52 a Anmerk. 

Die vmrfarlmn Oualnn sind \ « »i 1 dm \i**i nn*dm \*>r«*n ( f I indi-i nissi*n 1 /u 1 1 1 1 1 « ■ 1 "i-l i* *i< 1 * ■ 1 1 . wrli-Jn* /. -f,<i 
uciuinnt warden. ^ ier i:rnBn ( 4 )nah j n \vMnl»*n Tiirk. T II DihoIII **ru;dint (\. I.f ( '<**• : Tm K. M,m. II. 11. mn>i. 
\'on den vier urnl^en t^mden w<*Ih*n u ii* hi*tV**it u**nlen. (minihch) \ mi \ **rli*iii:iiti nucii d«*r \ i <* r ( i u r t r r: 
mangel ha ft en Hefoli^uniinn d**s ( 1 ♦* set/<*s ( ii»tT»*s: \ i*r»»]ii'iiim<*ii *l**r finstnmn Da 1 n * » n <* n : /»'lnita)neml**n ft hi* 1 
H a ndl linden. Schlird^iich mnla man sterhnn. (umli ns -iht **in Iri-dindinstnrn-Hulln-.Stur/rn. 

h Keinc Kliinue \\ erd«*n tod den drei Kwi^en /ncesi*|jri**lH*n. Din vi»*r >tillnn Kurjmr v.i*ni»*n ^nsr-linii. 
die drei K\\ igen sind 711 liomn. 

7 d. h. .die. 

■* Die vi**r urol,M*n \ot*' ( I>»*liinfleruimnn 1 l\**nntnii di<* (jnati*i* dittif*nlt* s ( ran, 

(S. 89 (=^85) und 93 (589! sein. /. 119 uird \<nn Lielirrmeli linsa^t. dafi «*s in ilmi die Mehen Vote 
und die vier h)ualen ; nicht ^ehe. vi*I. Z. 56 c!. 

ID 



E. Wa l i) s < ii 3i 1 1) t uiul W. E i: x x z : 


Sr if >t 'S Iwl S 

tih’it 
® 4-# It AS# 
iSIWJJiiiW 

ffi yJstM'M'L,'® 

inttilrtlljS:* 

#f '*:K 
y rt ! ) ij! INS u 0 . 

rf{ fri 'is IT, 9r 1 1 1 # 
[il -S N. ^0 

Mf* M rry m 
»*««£« 


6ia| Gib. dab ich wiener urspriinglieh tmd ganz \\ ie die Monulune^ bin 1 . 

I)) rein und liciit. p \\ ig und still. 

<■ ) land. wenn irhl rein mid lirht. e\\ ig und still {bin), 

d) fill* immer \on Trm;. Falschheit und allein Fallen befreit sei. 

62a) |Irl»| bilte. dalo id) bestandig den Mitleidsvater- selie 

b ) mid 1 del it \\ ieder die Lhia leu des Geborenw erdens und Sterl >ens. des Sainsara. babe. 

e) dab alle Siune rein sind 1 1 n< { die Momihme') aufgetan und erleuditer. 

d) so dab (irli) nidit w ieder Irrsal. Yerblendung und ( Hme-Erkenntnis-Sein babe. 


63a! bb neiuue jet/t Stiit/e uud I la 1 1 bei dem Frliabenen. dem Groben Ileiligen : 


el 


aid’ dab (ieh) nidit u ieder in den triiben Pfad 1 des 
Gewfdire sebnell die liebte und mitleidi«*e Hand. 


Gebuivnw erdens und 
Sterhens versinke. 


d ) diif dab | K*b) nidit \\ i(‘der u eg und u liter die Klasse der Danmnen geu or fen u erde. 


64a! Muehtig u liter Klagetonen und aufrirhtig rule (idi) an. 

Id (lewaln* i* mbes Mitleid und standigen Sdmt/: 

e) Sieh gniidig auf all meine Yergehen seit fernen Zeitperinden l . 

d) u ie (audn auf all jene Manner uud Frauen der Yergangenljeit \ 


O^a) Ieb bin. o (irolVr Heiliger. ein Lamm des Liebts. 

b) vergob Trfmen. duidete. weinte h und klagto uber die Bedrurkung. 
el {da idi) M-hliefilieb unter Wdlfen und alien \\ ilden Yierfiibcru litt. 
<l| die midi raubten und \ on der guten Fainilie des Liehtes entlernten. 


66a| Gewalir probes Mitleid! () greif irnidi) auf"! 

b) Lab (iitii'li) in die sanfte. friedliehe Ilerde des Liebts eintreten. 
e ) die erfreiiende. blumige Hbhe. den Berguald des Geset/es erlangen. 
d| {;mf diib idi) fret und immerdar turebtlos einliei*3\ andele. 


67 ;i| End (idi) Inn. o Gruber Heiliger. em duftendes Sanienkurn des Liebts. 
b) das in einen diebten W ald, unter Dorneu weggeu orfen wurde. 
e) Gewalir probes Mitleid! () lies (mich) auf! 

d) Bring (niieb) binein auf die Teime des Gesetzes. in den Keller' des Liebts! 


- Der Mitleidsvater diirfte bier der Liehtvater sein. Vgl. das Gesprarh beim Aufstieg der Seele. ans deni 
6. Glied. (REirzExsrEix I. E. M. S. 23). Der Seelenfiikrer verspriclit der Seele. ihr die Gottheiten des Liclit- 
paradieses zu zeigen. Siehe dort besonders Strophe 18. 

' Vgl. Z. 9 d. Annie rk. 

1 kalpa. 

Iliermit sind die Erlusten gemeint. 

'■ Fiir die liier iriir - duidete. weinte*- w iedergegebeneii bidden Zeieben sebeint die Bedeutung -die Tranen 
/uriiekltalten - dureb den Zusammenhang ausgfsehlossen /u werden. 

7 Wbirtlich sarnnile und ptliteke {rnicb). Die Fbersetzung ist bier und 67 c dem Gleiehnis angepabt. 
^ Das Zeieben bedeutet (G etreidelkeller. 



&&*rnMWitk 

7t 

Jl&U I? 


f&tejcMtiVUti i 
^%-mum 7jm 

£ft 3 g$ 2 fc#li* 

SUMy&yclil^ 

4 fe^-+£« 1i' 

l } ,l f'i/ h //.#* 

p 


$f< f'( It Wi 'll: nu Wi 

tktKtmwii 




#&»####* 


l)h Stvlhmt) Jean lm Mfniichiiisntus. 1 01 ) 

oSa) l Mil lirh) 1 *in. o Grobar IIriliiif*r. aina Wauavba. 

b| (dia) lusprungiicb in <Mtu‘ii rainan Pa rk. dan ( l art an das Gasat/as. oaptlnn/T | w nr l. 

(I u unit* dann abar \nn Lankan i»e<p!ult and am Scliliiigplbm/an iimw iiuiltn. 

ill 1 1 i<* (inir) amina baste Kraft ani/ogan and dia Oualea iln* Anstnu'kami^ \ar- 

iii*sarliti*n. 

f>uat I'ii# I (irb) bin. o Grobar Hailigi*]*. ain (attar. frnahtbarar liodan. 

Id (in dan) < i it i*i*I i din Danionnn funf uiftiun Baunin enptlan/t (mihIk 

a) <) birto. (iiimiii) din Lan/n. das srbarln Mrssn*. < ll« * Sirin*! das Gesei/rs 
d) ami I in lit* Me) al> and brennn (siel ;uh. am! \nr;mlasst* Rniniinit - ! 

70a) (Fad) seinn iibrignn scbleebten Kriiutnr and Donioa. 

b) bitte. rutte mit dam Feunr der Zunbt vollstandig ;nt^. 
r) bring die* funi/ebn Arten \uii Sprossen /uni Hluhen ‘ 

d) (undl lab die funf/elm Artan von Wur/aln 1 uaalisnn and sirli nusbreilaa. 

71 al Fad |icb| bin. 0 Gruber Ileilignr. ein units wanders olles Klaid. 

b) (das) srblieblieb dureb die Diimonen 11 1 it Sabiiint/ belleekt (warden Ft), 
rj () bitte. wnMdi (as) mit dein Wasser des Geset/es and macb (es) friseb. 
d) (auf dab iehl dan treude\ alien trans/endenten Korper and raina Gliednr erlanyn. 

72 a) Maebtig untar Klagetbnen and aufriobtig rate (ieb) an: 

b) den son vielen EdeMairien praebtigen Ibiani »• Lnbendiges Iali \ 

c) den allerliocbsteii. unvergleieblicben. wanderbaren Heilknni”. 

d) die Rube, die reino Ilandiang. die Vollkoinmenheit. 

73a) den ewig bluhendan Kdelsteinbamn. das >■ Lebnndige Ieb-’. 
b) (dessen) Wur/eln 7 die festen diainanteii( j n Glieder s (sindl. 

e) (dessen) Bhitcn and Stamm die wabran. autVicbtignn Wnrte (bind), 
d) (dessen) Zweign die bobe and grobe and nwign Fronde Find). 


1 V<» 1 . Lai h:k: Sino-Iranica S. 22^. 

O s 

J Vgl. die Scliilder ungen vom Auftreten des Licbtgesaudten Traktat S. 40 (536): -Kn oatra. muni da 
la bache de la sagesse. il coupe et abat les arhres empoisonnes. at il arracha lear concha ainsi que Unites 
les autres plantes imputes » und S. 63 (559)- "il eommenea par enlevar Ie> ronces et routes les lierbas 
empoisonnees et il les brula par le t*eu«. 

1 Welt* be die tTmfzehn Arten von Sprossen bzw. Wurzaln sind. ist tins niebt bekannt. 

L ” Vgl. S. 74. 

7 Zur Rechtfertigung der Fberset/ung -AWirzel- fiir •Fundament - vgl. das parsisehe him -- (irand 
Warzel: sitdie Hrasrini v\\ Ik St. S. 31. 

Der Ausdruek -diamanten- begegnet sonst niebt in Verbindung mit -(rlieder-*. Die tanl* Glieder de^ 
Licbtgesandten. die mit den flint Gliedern der Seele identiscb sind (Denken usw.}- baben das Behvort i*ein. 
t^ber die /wolf Glieder des Lebendigen Icbs siebe oben S. 68. 



110 


E. AY 1. 1> *» < ii mi [> i und YV. Ei'.ntz: 


Sli '{* R /'il M; IB M 

-w&nsm %%% 

ft ft * 4 64 JES 
fmZZIM ift?? 


74 ;i ) (Seine) tlurcli \ iele EdeKteine \olLkoimnen (gestalteten ) Blatter sind das Mitleid. 
h) I)i<* Unsterblirhkeit (bihlet seine) e\\ ig-frisohe. unvergangliehe Frucht h 
e) Wei* sir il.it. untoibricht fur burner don Strom des< Jeborenw ertlens mid Stephens, 
d) |Ilir) \\ ohlriecheiulev Hauch imi^il >t duftend die Welt. — 


r 1 r ? 
/L: 




'frk 


li ?E W- v J 




75 a> Du Last, <> (1 rofier Ileiliger. das erhollte ewige Leben. 

b) del* das tvans/endente leli /u beleben y ermogende. ewig hliihende Baum. 

e) die WeNhcit. dev i*eine Raimi. dev Ewige, dev Wachsame -. 

d) ja. (du) bist dev Ivmiiii dev Monulime^ nn<l \evstehst es. /u ^elieiden. 

jOti) Miiehtig untev Klagetonen mid aufriclitig vufe (ielil an: 
b> Allw riser! Konig des Gexetzes 5 ! Gott Jesus! 

(*) Zu bestandiger Ruhe mid Fronde laid ineinen Eleischeskbrpev gehmgen 

d) iin<l lalo mein gottliches leli ohne umliiillenden Schmutz s<*in. 

77 a) Mel in* (an mil*) die Merkmale 4 in alien Stunden 

b) la6 (inicli) entkuminen a us deni zu \ ersrhlingen \ ermogeiiden Raehen allev 

Damnnen 

e) Lain (mieh) entkoinmeii aus deni zu vevscblingen vevmogenden Raehen allev 

Dainonen 

d) (mid) untevbinde fiir immer die 7 des bosen Teufels der Begierde. 


it A #?£»')*# 
tt A 

ftatiA 

ii!i ft< ft 'l l: M A A 
bl ft ff> '1V1 iik ft 


78a) La 6 (mieli) eintveten in den hervlielien Wald des Gesetzes. voll dut’tendev 
b) LaJ 3 (nneli) eintreten in die reine. friedliehe Herde von Lnnimern 1 . ^^ im< n 

e) (rib miv Glauben als Fundament mid dauevndes Festsein. 

d) und gewahr miv den Eingang in die preisw iivdige (Erde) l "! 

79a) Miiehtig miter Klagetonen und aufriehtig vufe (ieli) an: 

b) den Mitleidsvater. den Konig des Gesetzes. das -leliendige leli*. den Heim M . 

e) dev mein leh zu retten und \on Ingliiek zn befreien 

d) und die reinen Glieder 1 " zu bestandiger Fveude zu bringen \ermag. 


it 


80 a) Kaumbereitev 1 J ! Better von (Jnalen ! 
b) Mitleidsmaelier ! \ ergehem ertreiber 1 
e) Fiir mein Liehl-Ieh sehafl' Freude. 
d) meineu reinen Gliedern sei Stiitze mid IIalt n . 


1 Im Traktat S. 65 (561) heifit es. data dev Lichtgesandte. naohdem er die rodesbamne abneMdikmen liat. 
seine eigenen fiinffaehen Edelsteinbaume pllanzt: «et il les phmta dans les terves de la nature primitive, il 
arros;i res avbres piveieux avec l'eau de l’ambroisie et ils produisirent des fruits tpii duiment F i mmo vtalite .< 

J Vgl. Z. 9 a. Z. 4gd: fevner Traktat (Anhang I 5). Jesus lieiJBt dovt -der w undevbave Athev. dev a lie 
Krscheinungen zu unifassen vermag*-. 

dlwnnavdja . ein Titel. uelclier nieht nur Jesus, somlern aueli Maui und den Kirehenfiirsten bernele^t 
wivd. Vgl. S. 8. 1 Vgl. Z. 9 b Anmerk. ' Vgl. S. 51. H VgL Z. 23 d mid 53 b. 

7 Vom Zeiehen Jr^ sind nur Reste zu sehen. aueli ^ ist besehadigt. Das letzte Zoiehen felilt vollstandi«r. 

" Vgl v Z. 66 e. “ Vgl. Z. 66 b. 

1,1 I nter der ])reis\viirdigen ist die gepriesene Erde. d. h. die Lichtevde [zvmey hstovohoy M 102 Y 5 XD 1 
zu \ersteheii. 11 odev: »den Hewn des lebendigen Ichs«. w 

Xi D. It. les membves purs de la nature lumineuse. I! Vgl. Z. 18a. 11 Vul. Z.63a. 



Die Sfe/hi/H/ Jem/ ii/t Mi/z/iel/disn/i/s. 


Ill 


nt P# EirS lr i® 47i ‘ML 


Si a) (Du) vermagst Mosserberg und Schwerterwnld zu vernichten '. 

1 * ) ( 4 1 u | vermagst Loweii und lautlose Giftsrhlangen zu unterw erfen. 

v) Schwer zu heilende Ivrankheiten vermagst (du) \ dijig /u beseitigen. 
d) srlmer nufzugebende Inebschaften bringst |du> auseinanderA 


-kwm mmmm 
vsn&nmto m 


S21)) Ich nehme jetzt den Yorliang tier (» esc t/est ilre weg : 

b> GroBer Heiliger. habe Mitlcid. srhiitze und beliiite linhh) immerdar. 
c) Eitrig {will ieh) preisen und loben den Xanien des Mitleidsvalers: 

(I > Ails tiefsrem Grmide. 11 1 i r Narhdruck: so sei os 1 \ 


„GIied“hyinneii. 

Wdrtlich ubereinstiinuiende Kontexte des groBen Preisliedes haben siVh in der iranisehen Sammluiig 
lusher nicht gcfuudeii. Jetloch diirfte die i n li a 1 1 1 i <di e Zugehdrigkeit der von uns oben S. 64 ff. herange/ogenen 
TVxte deutlieh sein. Die Elemente der Mitten 11111 Erlbsung an Jesus in II si 1 id : Anfuhrung von Eigensrhaften des 
Erldsers. Jvlage liber die finsteren Selireeken des Hpleisrlieskdrpers < und die «TVimkenheit« del* Seele und Air- 
mailing der urspriinglirlirn und w iedeivrsehnten Reinheit der Seele. Sie sind saintlieb aueh fin* die iraniseheu 
dilied diyinnen eliarakteristiseh. Nur daB 111 diesen ein Dialog d< *s Sprechers mit dem Krloser vorliegt. wahreud 
in II nur der Sprecher redet. 

Zu vergleichen sind die oben ringeordneten Mri r.ruselien 1 bersetzungen aus Al oO. SS. 175. gi. 43c). 774. 
die dem seehsten und siebenten -Gliede- augehbren. In den von uns gegebenen vier Blatreru TII D17S be- 
giiint 1 1 lit 1 R Str. 5 das fiinftc (died. Dannrh sind die drri \ orlirrgeheuden Stropiieii wold als SehluB des 
\ ierten (diedes an/.uselien. Bis Bl. III. V2I) gelioren die Strophen durchgehend dem Sprecher. Dann w ird in ^ 
der Krloser eingetiihrt. 4 i st \ie||eiclit wieder dem Sprecher /u/.uteileii. I11 5 spricht Jesus. I)as iolgende Blatt 
/eigt diircjiweg den Krloser als redende Person. Afbglirherw eise schloB es iimnittelhai* an die vorhergehenden 
an. so daB wir nur (due Strophe inissen wiirden. Dnch ist das Wecliselgesprach >Und ieh bin > . ••End du bist 
In den iibrigen Kragmeitten reelit bi*eii aiisgedelmt. Ids sirli die Zusage des Erldsers und die \ erheiBung des 
Kiehtparadieses ansehlieBt. so daB nibglicherw eise ein Blatt fehlt. \\ ir zalden desludb die Strophen nicht durch. 
Die Pberselzung dieses Sturkes moge man als ersten \ ersueli ansehen. Kin niisfuhrlichor Kommentar ist fiir die 
Herausgabe weiterer -GIied< hymnen \orbehalten worden. 

1 m AnsehluB daran geben wir den Anfang des Huimns »■ Herbci kain der Kichtw esen Freund «. 11111 das 
nut* M 4a l 7 tfV 5 erlialtene Fragment zu \ er\ ollstandigen. Der Anfang stimmt mit der ('berschrift iiberein. Auf- 
fallend ist. daB die n ii eh ste Seite dit 1 f berschrift: A t ^ nro(/ Outfox ro-snon >■ A ng e f a n g en hat: Ilerhei kam der 
Kichtweseu ....■* tragt. Aber aueh auf der Hectoseite stand vor dem Anfang Omjoh rdhwn- noelietuas. doeh 
kfmnen wir die \otiz nicht rekonstruieren. \ ielleielu ist die Uristiiiimigkeit ails genauer Ivopie einer \*<>rlage 
in anderm Kormat zu erklaren. w ie es Bn 1 /i:.nsj nx ‘ almlieh fur M 4 \erinutet hat. Die Becioseite gehbit 
otlenhar dem Sprecher. \Vrso dem Krloser. 

Die Sprache der Ke\te ist durchweg linrdiraniscli. 


1 Der Schwertbliitterwahl [mipatrarana) ist eine der iudischen Hdllen. In diesem W aide hewegen Wind- 
stoBe die Bliitter. welche zweisehneidig und selnvertfbrmig sind und den im Wahle belindlichen Siindern die 
Glieder zersclineiden. Zu » Messerberg*« vgk man die inittlerr* Hbllendarstellung auf einem Lurianbild aus 
Baziildik {von Li Kov: BuddhistiscliC S[)iitantike l\\ Taf. ig). Dort werdeu die Verdainmten auf sclnverter- 
hesetzte Berge gesehleu<lert. 

- gewbhnlicli hienfait. fa\eur, hat hier die Bedeutung ton 

1 Zu Geset/.estiire vgk die Kinieitung zum Beiclitgeb**t und Aufstieg in das kirhtreicli. unten S. 122 . 

4 Die SchluBformel kehrt iilirdich bei fast alien Hymneii wieder. Vgl. S. 120 und S. 124. Der A\h>rt- 
laut wecliselt gewohulieh etwas. Ein iran. Aquivalent ist am SehluB des ersten kurzen siidw estiranisrhen Ilym- 
mis auf Jesus den Beleber (s. nd erhalten: Froz/xf (Koedo/t zowon oh h7h. Zu\ordt*rst und ewige Zeit so sei es. 
Alit denselben AX’orlen selilieBt der erste phonetisehe Hyiniins (Siidw estdialekt) in H Z. i — 5. 

’’ Bei Rki rzrxsu iv. IKM S. igfl*. 

- iir if. s. 52. 

7 a. O. S. 1 2. 



112 


K. \\ a i, i> s ( 


h midi mid \V. Ltm /: 


TUI) 178. 

1 Recto 


- *ix*2c*-r r*-n ^2M 

» t 2 Z“™ 2‘*3 


> 2 XZ 2 X 2 *X *jX*r ‘ 

r*r“ *x - 

0 T'aS'T -SIT 

> 22 X 2 " 7 T 3 X *2 - 

cs:as j' . 1 


■ x-xi * r w n trx - yw -T» n»ra r: 
"STE 7 rr: p~ *2 - Mr 22 "X^ 2 rxixr *2 

[Spiiti uni einer Strophe] 


I) und nut ... inn l A emit hum- : /.ei stdren Me alle Ivrfdte. 

TOX^E “'S’lrr 2 ^ 2 a Um l Schw inrii-rs -ewahrt er z alien. die drh dort 

a ul'halten 

h und | .] Yernh hum-. : worm I >rha i*nn , ii nirlit Nt. 

a Wer \\ ini niieh rHosni da rails : m id vmi a llem fen dial ten .* 

I) no daH irh nieht aut-efressen wrrde in der Kn-e : dieser 

tiefen 1 * 11 . 

I II \ 1 mien a nt’an- I 


IXI 2 X T 7 TI ]*X * *^2 “X r*iX 7 *E '2 2 X 3 X ^ a Irh \\ iinsrhe. dad dn niieli erlosrn nio-e^t : ;ms jener 

tiefen Yerniehtun- 

■j 7 “ 7 "X Men *2 IT^Xr ^“7 }*X 2 *X h mid mis der linstern Sriiluelit. - die da mm/ hitterj .*). 


- rc 2*x 
2 CX 2 m n ^t:x r. 

- 2CX n : 2 — r 


2 E*!T 7 ZX *2 1 a die iirni/ Bedran-nN 1 = mid venvimdender Tod. 

E' 5 s I) l hid em Heifer tind Fremnl r ist darin nieht. 

“ ‘JXI’^X^ IX fX" 211 \ienmls auf rw i- c ist darin je Heil 

- "'Xr 22 ■'T 2*X h und -an/ \ oil rnisterius : mid ... |...|. 


- *jX ♦ . 2 *X^ 7 *: 27 X o . "'Xr 22 ^*2 2"X 1 

2 CX ^-:x -I"- IT»o - -<n 2 *r -*E l-cn 'Z 3a Die da -an/ voll l^nttliifkl.M. c mid ... ist nieht darin. 
' *)X" 2 *n*“X p^H •• 227 22 "■2*EE*" , 2*X h und e^ werden \erwundet mit Sehlii-en : alle hinzukoiii- 

m»‘* n den. 

’Jsrcy “?»•: n£n 22 2^X 2X2EX ri'-rvr 22 4 a Infuloe del* I>iirre wasserlos : imd von nluhendem Wind 

- 2 CX •: ymz TES - «■ rn 7 22^2 E 1 X b ind »riine . . . = ist niemaK darin. [au>-ehrannt 


^22** r^n 2\x 
- irr "2 :>:n - 


*H ]*X nX 7 -n 3*2 5 a Wer w ird mieii erlosrn darans c und am allem \'m\ uu- 

(jenden 

' 1“2 “ , *“T 2“X h und mieh entfernen j ’) mis der -an/<*n a Kn-e der Ilollr.' 

II Recto 


"X”M 7 * ^2nX^ ° pn *}*X nX”X2*" 2*2 ia A\ er wird micli oflneu ails alien ; Koiper-IieHli*rii und 

( l elan - 1 iisN» ‘ii. 

2Z*nX U2* 1 2 n 2 - J^ 7 ^*X rr"22X *2 h Die Be-ierden anhimt’eu. : die nieht sdinn siml ! 


?nr**x rr — ^7 *2 

- 2cx *: *2 

- ixrxrrx* y mm r* *2 


"'X 1 Z"T 7 2*2 2 a Wer wird von imr fernhalten die Heeresflnt " des wiillen- 

den ()/eans 

?*nX^ 27 ^ C *!*7 h den Kamptes- . . . - wo X ereiniuiin- ’ (.*) nieht ist d 


11 » 2 X i j it ^ 22*2 }*X ♦ iX 7 2 2 — 3 er w ird uiich erlosen ails deiu Raelii.m o aller w ilden liere. 

»i 2 _X 2 X 1. Xk w X >-*-X^* |X »*2 1 *^ *2 h \ou denen die einen <li« j audern vernichten o mid sieh 

( tc wait autun ohue Krbarmen 

rTX X .** rrX'X*"!? *X . C*2 , 2*2 4 a A\ er wil’d meiue... verjauen : und die (_lnil>en fernhaltiMH.* ). 

3:X3** ]X **2 * 2 - 7"*J 3[# . . .|"T '*2 *p h die -an/ \ oil Furelit (...) Zittern - der verniehtenden 

- Damonen.' 

,j NiX|i— |X i lit i Is y S ° i iS X j 7 XX*«— 5 a \\ er w ird \ on in i r < l ie I >• *- ierden verja i*,t *i i - n nd { in ieh ) aus 

a Hem hefreiend') 

2wX ■** V>ZX *_ * 2 “** "**'" , n “| ¥ X 2 *X h und au^ alh-m Nehel. . wo eine Vereiniuun- (/) nieht ist.' 

1 Bedeutmm ii. uJi Anuhi. vn. - so! 5 W'ohl vs-tofto t } /op B. 63 1 1. Nmst heiLu rtrzy diart-. 

Stellen Sai I uan\ <i!.. da/u wohl /s intend II R Sn*. 3 h. 1 so! Ktw a x~: /u lesen - So nach einer 

Vei mutunu. V. \\ . K. Mi*u i un. 



Dir Sfr! hi n/j Jr st/ tut Manich/iistmts. 


113 


II 

n ps pcnn *s •- asma m "as i a 
-ntsapnn rs : ->^rcr p-s-rs-ps ns i> 

- prsm:s pmm < - "sn:r tsranmr: 2 a 

ym qm “i ■jansrvpx - pr^rcsr vmr J> 

rrsrn pm 7s ns •■ <-> ns^sm rnr ar: 4 a 

cs:as m: pin -js *. «• »saa ns ■jar"*- r i> 

. .| . |S'W ': T1T» -JE " ]S-S-" -: r~ *» TO B'X 4 a 

■■ Tsr.[. . .J. be jnE-' 5 [T|y ■■ yJit~ y- qc". i. 

■• “:'T^i 3 po . . . tux o m vs nsri ': rst 5:1 
■ j:r b*x rr: srn 's n <■- isoet “X 5 ~:'tx; b 


\ erso 

1 lid fiber das I (*1 1 will ieh weinen 1 : Mbchte ieh erldst 

werden da rails 

11 ml mis <!<*n . . . w ihlen Tieren. - \ou 1 1* * 1 1 » * 1 1 die i*i 1 h.*m die 

andern auiTressen. 

Dim* Mensehmi K«»rpi-r. •* die \ < >ii< ‘I des Fuftramns. 
die Fisehe desO/eans. c Yierfiiber und all** Damnnen : 

Wer wire! mil* diese fernhalten - und |mieh| nus allem er- 

lu.sen. 

u r o nickt Austin** und ... : m dieser Hollo d(*i* Yernirh- 

timu. 

Und Hklesj.*) in diesen w ill ieh nieht fernhalten F). mit I>e- 

li i < m d * * I .* ) nieht \ ertreiben. 
die all** Arten Damn*’ «. ernriflen mit | |. 

I nd w**i* wil’d mieli erln.se n aus jenen - liolnm . . . 
iVessenden Tiefen. <• di(* da **an/ Hull** und Fnu'F 


III 

|s.i n 1* nrasi pnr i a 

* |n|snsr p ■jsvfi m z * T^r: am: h 

o ]Sts*s: pm "Z o pp-i m a*s 2 a 

« m z m z o rans in ns m z 1* 

-* cmss pna n ^ o -STsm aca a*s 4 a 
anrm p* rm x u 

■■ p ts nrns na m «* prsp prn ns 4 a 
cet t:s sen pin "is <• mar |"|m n* *j"s i> 

» -as:as n sn ;srs *> pn^n p-n rw: ns 5.1 

• • pn:rss m ns - nn -a^s h 

ill 

rar ns rrrn* o ia 

«• p:sa p rn zt <■ rs^nsc n s i> 

.* ra^nsr ns”, s is° Trsr p ns ns 2 a 
-je s :[.|* srow . ts o nsTsms a“*s i» 

o nsc n n ST2 )SM ^s o p -s ns 4 a 

.. rmr rri: " - n an rs b 

nrns >• p p ^s ra ns 4 i. 

p j*|a . n [.]. " 0 tstst nscs^ns "a b 

.. arcn rr^cr - pn -r am rs ns 5 a 
o 3 TEOi? a^s <• pJa n-rnirr h 


Ifcet* > 

Ihnl a Is dies \*>n mi r i;es,i«»t ward - mil |. . .] 

ward "esehen urn inir der Krbiser. : dm* \nr mil* aut- 

leucliteti 1 . 

I nd vnn inir w ard eesehen di*‘ Krseheinunn - o aller 

Sdiitler. 

die mit ihm iierahu( k knnimen. : damit si** mein Ieh ordnmi. 

I nd mein Aiij^e riehtet er : naeh joner Seito hin. 

und \oii mir ward ueseheu. dab an«;ezoi»en |.*| hatte o alien 

Tod der Gesandte. 
I'nd all*’ V(‘i’iiiehtunn(eiO " sind fern mwvorden von inir. 

und £ei»ani»en ist alle Krankheit" - und jmie eni»e l>e- 

draiiiiiiis. 

I nd anuezo^en wuixlrn jene Kr.selieinuni»en : und \on 
ihnen war die Finstornis jiowiehon (!*) 
und alle Gestalt : und uelrennt hiiuielanut. 

Verse* 

[. . .| ; ... und sclitiii 

. . . ( mit) Fremle : mit nieinmn iiiaiizen Sinn. 

Tnd mit inir bespraeh er sich = mit | | Freud*’ 

und mein Ieh riehtet er - [ | 

l nd er sprieht zu mil*: : Auf. S«*ele. fiirehte dieh niehtl 

Ieh bin deine Monulune^ : und ein Iiefehlserteder. ein 

Siegel. 

Fnd du hist mein Kdrper. ; das Kleid | 
das die Rriifte , . . : | 

Fnd ieh bin dein Lielit. : mne uranfanuliehe Leurhte. 

die hole’ MamihmtA = und ein vollkoinniener lJefelils- 

i*rteiler. 


1 Naeh Su.ni\NN. J Bedeiitiini* \ *»n Am»ri as. ; Wold kaiim -'zzv leuehtmtd /u lesmi. 

mi. -lust. Ahh. nrjl). Sr. I. l‘> 



K. \\ A I. I> 


ji .M i ! > i uml AY. L j % i / : 


IV IJeetn 


|n T5$ Z'is 2 A Ulld ll‘Il 1 ill 1 f 

\z: 'r, b Uml (111 l.M ♦ i . * , * erstr [?) [ 

I ♦ yc\ \ . X 3,1 Jr! /t [ I Srrlrj'b [. . ,| 

] . 3[. .Jx 0:[, * .J r'H TS -s b Drim iili bill »urliiimli*lml In. ... (b.U) 

l^n yX ” ‘jSTZl "T TS 4a I cl i werdr « Ucl i erloson = a n ^ nllrm | 

|.|“8Cn . . SJ . . *2 . PC” IX-'ST T b dm- : ) htalii i ,*ii Maclite | 


| ... in I urclit. 


r s - m rx ■ ixr| 

■■ -r-xir:x r . | 

| IJitb* tier Sr it** | 


rrTs: * 


• x ' x ° r 


''T**s [..].: c*s 

■;u-:x.vi j"pn '* - ]C' . *r . . [ 

r- “S ”8 “SCS^S '2 <• Tin" I . . I 


5 <i I b‘Ii w ride (Ik b ' nils idler Krankhrit uml AutViiIir 

b | | Wl'/nib ll ii”. 

IV Verso 

2 A I [ rsjMMIIlii b*) 

b I allrr frimlr. 

» J n ( . . . j : J j t rrssrnJ 

^ b | 2 mill | ... | l n i w ,illmi”. 

• 4 a | - lillnr \ rniiriitmi”. 

[♦ b ... Krankheit. der tin ... bist brim Tnrle. 


1 , • ~8 T ■jS—E 1 SH'~I CIS 5:1 Cii.l irli u i'1'ili' . . . \ or dicli : . . . | 

I . CE ;S - SE~E ITS I, mill irb wenlr hineilen ( ’) mit [ 

| Unci** t lei* Seite] 

M S55 


I'heiNcin ift (rot 1 ‘jsrer -;3:s . 


. . . Herhei kain- der Liehtwcscii . . . 


“ ° 8 CE }.X"E ° ^Sl-iT'" 0*8 ia Ilerbeij^ekoiuiiieii ist d,*r Lielitw esen Freund mit Wrycihuiig *> 

r (Jil> mil* 

iSS-nS- CE - -S'* 1 B'n |“'8 TST b Kralt mid Ililfe mil alien Wen.m VF 


“scs":e :*x mS~s:'i ■■ 'ste| 
T'.-cz-, “iS'-r .. 4 ns| 


2 cl |. . .| lit* IT. " ordne mid antwoite mir! 
b |... ] * i 1 1 mitten del* Feindr! 


* iiei*si ln-itt (i*t*lb 1 ‘;szc| N t -srxc-: 


AngWaiig-en hat: „Her!>ei kain der Liehtwesen . A 


755 u T.” 12 7"- Ia 1 ‘id iVrner mit H«*il wmde dirli .< ails all |. . . 

1 |sn«C=-E - r^-rxTX - ZS'TXC *JE b in Krm dr mid Vornehinlieit .. hm-srhe |. . . 

|p < nxrV'ZS ITX 2 <1 Uml koinm heran /u diesem Hrirh .. |... 

| n T i Z'X b l ml st * i Irblilicli urstimint - in I rmdrl > I><mn jenei* | 

| . SrC"5s 7^-^ “ .3a Vnd in Vrrriniitiino i»rstamlrn |. . . 

|Z * « l| I Z'iC b uml f . . . 


1 iiiiltTiirsrlii*it*brn. J C**drntuii” \oii Anuhlas. 

4 SrliluB finrr S”. Konj.. etw a hilf mir /u ei-M;m/t*n. 
\\f>lil sirln‘i* 2 . S”. l\uiij. -s“sr:‘i /u iTi*aii/i*h. 


drii plinnt*!. lUniniis Nr, 



Dir Sfrjfi/ny Jr*tf im NiUtichoismits. 


Hyinneii an das „Lebendig , e Ich tfc . 

Das Dlaft T 11 K enthalt die f berschriff (Aerso) (i/vrzTrondoyry (Recto) bo* oh on ]Sr7SUS2 3'3" 
■■Hyinnrn auf das Lehendige IfJi ■ - Es 1st ein kleines. volistamlig «*rhalt» j n(*s Blaftdimi aus eimT Summlmig kur/er 
Gathas. die am Schlub der groben Hymnmi von dm* Gemeinde ge.siingen w urdcn. Das wird fin* dieses Fragment 
durch die Gatha /. 5 his 0 hewiesen. dit* /ugleieh den A 11 fang des von ims im Ansdilub da ran mitgeteilren Hyimiiis 
auf das Lebendige Ich bildet. Es ist dm* Refrain. dor nach dcm Pivise des -Ichs- w iederliolt wnnlr. 

Das Blatt bring! d**n Beueis. dab unt**r deni Leheudigcn Ich Jesus zu verstchen ist. was auch a us der 
Anfuiirmig des Anfangs dieses Liedes -O to random 17.A7 nw'<U>o» in d«*r let/ten Gruppe von Af 1. Z.g^S. hen orgeht. 
Die mit AI r identifi/ierten Anfange sind am Hand inarkiert. 

Hir Auditores. dermi Beteiligung in H gerade fiir die Sehlubliymnen nfter erwiihnt wird. war dies** Sanini- 
lung* nicht bestimint. Angeredet warden nur die »Er\\ alilteii* . AS. In diesem Ilymnus wmlgesngt. dab das 
"orlostc Ich - zu dt*r -Gemeinde d<*r AVahrhaftigkmt • . dot urbovnft. kam. um /u remigen mid ]iiii*mf/ufiihren. 
Audi Ki4 enthalt einen Anruf dm* clecti mit deni Ausdruck Sbhne dm* AVahrheit«« ro*t* ft zdnoyon. In ^ ll* 
wird tier Horn* sdig gepriesen. dm* mit deni -Ich * zusammenkoinmt. mid dei* dectus. der Mini dm*di Reiuigimg 
dazu verhilft. Hieraus geht hervor. dab n id j t etwn nur von einer Krlosmig fur -Erwalilte.. grsproehen wird. 
nur gerade das vorhegonde fSIohnidnarj enthalt fur (*h‘cti hestinmite Ilvmnen. 

Das stimmt nun vnrtrdriich zu samtlichmi Anreden in AI i. Dort w ird die Auffordenmg an Ziisammmi- 
kuntt [otocortrh Z. 3^0!!’. -Aomint zusainmen . Am»ki:vs| imd /mu Preis. Z. 424II*. an die *d»*cti gerielitet. Du* 
Hdrm* sind wahrcnd des Gottesdimistes stunmie reilnclimer imd werden ermaluit /uznJibrmi. Z. 27c) f. Dor 
Ausdruck sohfdn. Mvilfr •»Wesen» — ai. s nttcaC). ist norh niclit geklart. <*s sind oflenhar die eleeti. Z. 240!.. 
2S1. ebenso die Bezeiclinuug ‘•Briider-. die liiiiifig \orkommt. 

Die Spraehe des Textes ist w ie die des /ugehurigen Index ant* M 1 nurdiranisdi. 

TITK (<dme Nr.) 

KlM-tu 

rbersdirift trot) "XHXCX2 Hymneii 

n«fiit:nrc ""^3 iDiddl o Idi wollen wir })ivismi. misrer 

M 1 . 43 S T£ "'nrr ‘jST Seeh* Lehen. Dich 

3“'(T" wollen wir lobpreisen. .lesu Mi/ssi.is, 

ns:;i "CrSTI 3"73K verzeihender- Beleher. sieli 

•jsns - 'S' 5 auf midi! Wiirdig hist do 

"IT'*! d(‘r AVreiirung. erlost« 4 s I .icht-h h. 

"r 12S Tr-> - Heil sei iiber dich. 

ns"2 f'nsr s -'S' — v o Ich. und auch iiher mis sei 

'^3 "X "S' * TT" Ileil. Wiirdig hist du des Licht- 

rcsl'jr'n Ichs. gliinzendes. strahlmtdes 

M 1.309 "T'" “72 "S "T3S w (ili<‘d. Gekoiummi Inst du not Ileil. 

“3Sn T2 der Gutter IJcht-Ich. das im I'instm*!! 

-r"$rcy - -snsr lenditet. Hreist. 

""^3 "S ]S3-S7 ilir Solme dm* W'ahrheit. das Ich. 

M ,._|oo -tj|s?| -rirT -xrs •: 15 das miser Lehen jistt. (iekomnu‘U 

'S3^S "'"'3 *T "T “72 "S hist du mit H(*il. du tmin*s Idi. 

7 " l 52 r 7 ”'S 32 geschiekt»M* und kampfsiidiender (inti. 

M 1.402 3P.US r^3 -3S' - (foknmiM<m ist dieses vef«*h]'t(* 4 Idi. 

■p3S' 7s 3nc'rs' frei gmnaditl. 1 )'* aim ailer l’inklaimiim*img". 

(Ende der Seit<*| 

1 Auf der vurigen S(*ite stand -r \s als letzt(*s. 

J httroywA. nur \ D. Gedmitimg nach Anortas Das Wurt ist 176. A 4. AI l. 257 helegt. Da/u -r:s AI ;a. 
k,. -in I II D 178. II H 3 h «oIine Erharmen -. -‘s-rrs AI 3S. 7. rr-^s-rzs AI 514 A' 4. 

! -r. odm* -r au‘iin es«. doch ist die ersterc Lesiing vor/u/iehmi. 

1 po'doy ..\erehrt" '/ufolge Anoki-as: arm. LAV pa^td vertdiren. < )jipns. amhar^toL 

r>,nust<r> 1st auch ohen als Iieiw nrt der (u*stenSedenkraft helegt. > \ ( >11 machen wir- \ . 1 1 -hefreit* |Am>iu as).* 

" o->dz koiiimt in dem ohen mitgeteilten Ilymnus an Srds im Zusanimmiliaiig mit deni gekreuzigten mid 
vermjsditen •* Lefiendigen Idi \<n*. -I’lnkhuiiiiieruiigu .» s t » A\r>iins in der T’hersotzung des -Zaratlinstraliedes- 
aus AI 7. r K AI S. p Str. 3d. vgl. jedocli AltoA'y |\I)| ;'*;s -r 7s \<>n alien Seiten. 



IK) 


K. \Va l i) s ( n m [ D i mid \V. Lr\ i / : 


( bn M-liritt | rot) 3\3"r"7 w 3 

P^ 7 -rx J5T2CX 7 » 

=55" 3 -H "PX 3ST3 

jsr?: t^x t\s -?:te - 

p=--: nsrmat "'3 |'|= 

-X -3 'XTX 3 T"n TwS 
M 1. |o t ? ™3 XT T3X - HXEX'X 

T" r“r "X T3 3 = 2^2 


» 5 C""r -ren rr^x-^x 


rE'rcxJ" 

-P'T 

~r 

*s ■ 

T-CXT 


y 

j 

U 

j 

1 

J 

KM 

*'X “ 

P"*EX i * * "' 

T"*} mm 

X 

EX 2^"3"XE 

■“ 


: T-x yx 1X32 


"1 -""'3 

m r> "X "T^IEX 

3 i . 

. *2 r 

ri —x 2 i| x [2 

407 

XX ■■■ 

ix:r^ ix-nc 

32X32 rc 

-^3 - r 


■'xn:r ts '—3 ^xt vx r 7 
]X"nx= ^r*z M : 

[Kndo der Seite| 


Wrsu 

an das Lehendi^e loll 

ails Ilmunrl imd Krde 

Ptandi.'i 1 iimi ,nis dor <*aii/en St li* > j >t*m i u . 

Yrrdinistln h mid srlit; dm* Horn*. 

dm mil dom It'll /llsamilienkoiiiiiit jillioksi iii; 

lliitl weisr dr i* Klectlis. drr jeneii 

I'rimut. lirkuiuinrn ist dirsrs rrloste 

loll, rs k.mi /u diesrr (iemnndr 

drr \\ ;ilirli«i Itiiikrit. iimnerdar jents. ihr kruahltrn* 
lo! >prr ist. « In la rs mioh mit Stnmion 4 (.*) des Iler/ens 
rrini^t mid mirli brini»t /um 

keheil. ( rrs<‘<T|K*t hist dll It'll lint drr m itt I irlirii 
Gestalt. ( *L*st*r nrt hist till It'll, 

drr (iottri* \Yatte Mild Mailer. 

Gesri;iiel hist tin kirht-Irli. 
ttif-a imd (flan/ dor |. . .| 
kiohtu rlton. Gese«*net 
I » i s f dn i>nttlio|ios Lirlit-Irli. 

\ Yu fie mid Kraft. h*li imd Korpor 
drs 1 ,irht\ a tors. \YeuD Gabe.b 


Der Hyiniius „Wiirdig* hist du dor Verehrung ,6t . 

Drr foliar i ido Ilwnnus rnthalt oinr Auf/ahlunu von Kigensehaften des Lebendiw.m Irhs. \Yir "ebon iim 
iu<’li \ iff Handsrliriften. 

Yollstandiu erhalten ist ri* his auf 23 und das erste W ort von 2 4 anf M 83. B I. 1 K 0 bis V 3. M 83 
iM rin Doppelblatt t »lmo Seiteniibersehriften und ist bis auf Beschadi"mu»on der let/ten Zeile. die auf I>1. 1 
dir erwahnte Jjirkr liervorrufen. spin/ rrhaltrn. Unser Hvmnus 1st nur dureli eiuen Zwiseheiiraurn auf der- 
srlhrn Zrilr vmi drm vorliernehenden IImiuius »«.*trenut. Dieter sciiliefit mit dm AYorten: 


lit 4) A or o^oooypft. 1 1 Mutton Oyoboy. ; 3"X3X 1X^2n*l o PE'JX’TCZX “C Maeii \ (Tzoilmni*. erfiill unsern Wmiseli. 
n\pr?h ) 7v 7. \oftrhor "'X="""w 0 2 r U""' ♦T'lECP allerbcster Jrsu. Gutes turndrr 

upryor. 1 **3V= Hrrrsolirr. 

Drr auf drr Yrpsosritr foliirndr Ihinnih ist da«*oj»on dnrcJi den Zwischenraum einor Zrile ahnotreuut. Kr 
hooinnt nut dm \Yorten: ()2o* \tiheh hrnhordu IX^TX^Z T'HXCEZX Haht Krbarmen. iln* Briider. 

Dirsrr Anfan- entsprieht Z. 396 auf Al 1. /eipt also. dafi der Hvmnus /u don (irerlirondoyey hHhuhon cohort. 
Das wird fiir den Hvmnus > \Yurdiu hist du der Verrlirun"" duroh dir andrrn Handschriften bestatiuL 

Mio^a ist nur nn klrinrr Frtzrn vom Oberteil rinrs Blattrs. Kr »iht Kectu den Text his zum ersten 
W ort \ou 7. Die rut ^eschriebene Kapiteliibrisriirift lautet : r 7 XCX 2 Hvmnus an das Lehendiue Icli. 

M 200 ist rin i*ro!>errs Hiatt mit den Seitrnuhm*scliriften |Yoi*mi) 3* |^[" 7|r"!‘ 1 T | ' (Keoto) HXCXj2 
rn.M'r Text heuinnt Yerso Z. 4 und ist von dom vorlierrolirnd»*u Hvmnus duroh don Zwischenraum oinfu* 
Zt'ih* ahi*etrennt. Die tdiorlieferunu rrirht his 1-. 

M 234 ist oin ldeinos Hiatt, das an dor Innrnseite in der Breitr von rin paar Buchstahon abresclinitten 
in id innon »)hen his znr Hiilfte der Zrilen ,ih**erissen ist. Der Anfan** des Textes ist dadureh un vollstiindi" 
iilirrliefrrt. ehenso die f 'bersoliriften. Dooli hi fit sioh die fhersrhrift der Rrrtt)sritr \erinuten aK 


1 t/rdz. nji. t/trotf Pfand.* s t , /wejfrlnd Am»ki \s. - wnror^d. das Wort ist in Mi ofter hrle»t. Bedeu- 

tnnii narh Amhii \s. ! ( v hori»osi'hrirl)en. * nfasf M 544 \' 14. rilostr/t. das aiioh M 4 c 6 hrlr^t ist. moelif 

Amuif.vs /ii i*hr. sn»d. / if] a v- .« sirh ^ underii stellrn. Der Liedaufan^ M 1. 408 ist am SrhluS ab^er'issm. 

Das dnj-t Ki’haitenr '-n —is kaun enturdm- mil Z. 11 /u : :;c udrr mit Z. 13 zu ;s;c er<>un/t Werden. 



l)n j Sfrllinty Jf'stt nn .lA////r/^V/>/////>. 


(ii'rr ro.sixf -das sejir 1< ■iichtrnde Idi<. I )« ‘i* Alisdrurk I j« * 14* »* *1 audi s,>nst ; 1 u t' l I tersrlinttei 1 \oii Hxmm-n 
;m das Fehendige Idi. K gelit der Text his 20 einsdik I ^ Folnende i"t dim-li 1 1 i< * liesdiadiiHini; d**x ohercn 
I eils w ieder mil* 1 1 1 1 \ nlKtaiidi" erlialten. V<m drill niirlisien II\ mints ist miser 1 i*\l. d« * 1* his \ <S irn ht. durdi 
y\vf‘i Zoilmi Zu isdienramn netrennt. 

A\ i 1* M 83 tmd nehrn die Al»\\ eidmmien drr iihi 1^1*11 -Mss. als WiriantMi. 

Die Anordnung der Xdlen ist alphahetisdi. Danadi /ahlmi w ir die Xeden. I .s m dm sidirr. data rs 
sicli urn .*111011 HH'trisclR'M Text liunddt imd jedesmal /wei Zdlrn /m emem \ ms /u^ainmcM/iit'assrn sjml. 1 1 1 - 
haltlieh entsteht mm* I T 1 1 ia 1 1 1 1 :* lA i k *. m t dnrcii il<* n Finsduih von } tmd die <Ias Alphabet /wisdien Z mid 3 
1 1 1 1 tei ‘1 1 1 . Nadi Ausweis von Til K I* 5 — <1 \\ urden dir hridrn ersten Verse 1/. 1 — p aurii als flatlet \er- 

wandt. Fs ist tin* Refrain. drr /uni SdiluB an der Hand rinrs ( lesanghudis — rm Hiatt rinrs snldim ist 
I II K — von tin* fiemeinde \\ irderliolt wiirde. Fhrnso die Irt/trn drei Zdlen nelmreu u iederum nirlit ins 
Alphabet. w tin Ilml ahn* /um Ans<;Iek*li tier ungrraden Zah! 124 Ktielistaben) benotigt. 

Die IIalh\rrsr rntlialtm \ier his sirben Sill)«*n 111 it /w t'i Ilebmigen nnd ergim/en sn*h in drr Regd /n 
t*If oiler zwulf Silben. Das Fortlehrn dt*s altrn elfsilbigen Metrums in dm Furfantrxtrn hattr srhon Sui \i\n\ 
in dt’n 31 . St. S. VI bemerkt. 

Die Spraehe unsrrs Hnmnis ist der Wrddialekt. pn'hwt "X2CXE /. in zrigt dir aiisnahmsu nsr \ m- 
u entlung einrr siidw estiranisdien Form, sjdierlidi weil die nordiranisrlir Form f}t>hlo< on -- Ifrld in tin* !>r- 
deutung sehon /n writ ablag. aim* fin mil E aidatitendes Wort I >. *1 1 (>t iiit win dr. 


■ 5 T.ee: "St "Strs 

* 

Wiirdig hist < 

hi <1 

er \ 

Vi eli 

rum*. 



” "c— — >5 yrz'z 


i * 1*1 O' 

strs Fieht- 

Idl. 






"P "'EX 

i ns'"E -1— 

3 

Hoil 

sei nhrr 

die! 

l. o 

1 eli. 




*" r»X"E 7 * 

"nsrs' -"S' 1 

» 

mid 

aueh idie 

r mis st 

*i lit 

*il f 



EXE -r- 

'S ! ""S IS"} 

- 

Die 

>eelr hist 

du 

unt 

1 dii- 

\ Vrmmli 


■■ EXTE " 

■"s ""s r-- 

0 

Fine 

* Frseiieinnm; 

lust 

dn 

mid e 

me I 

.em*hl« 

; laTT** 

S "S^PETI : 

7 

Fin 

f feriehtma 

11*1)1*1 

lllsf till 

mil i! 

[liter 

\ hrrit 

•* rr , :» 1 

-\s ""s cri 


Srhdn hist dn 

um 

1 UiMrrl 

didi. 



- yy 

zs "W rnr 


Seiion - hist du mid o 

line 

Fehl -. 



: 5 C- 2 -TE 1 

-"S' ""S -"f 

I- 1 

Klin; hist <hi 

um i 

n a 

irhdr 

nkrnd 



■ s«'T ,, n 

""s :s'"r-n 

t r 

Hue 

liheiiliiekt 

■‘id 

hist 

dll . 




'rm tx • 

'"s' 5 »cr"n”' 

I J 

Fifr 

i!! hist <ln 

um 

1 w« 

>h 1 w < 

)!lrnd. 



• " 5 SC” "X >J" 

I 7 


hist tin. rj 

in strald 

elide 

r. 



TSTS' -"S' 


M 

\"rj‘sta lit 1 in hist dn tmd ad 

iliu. 




""S' -"S'-rJ 

I - 

Fm 

W eltlialtelider 

Her 

Tsdit 

•r lust 

tin. 


IS'- -'S -* 

s' ns'-"c^ : 

1 ') 

Drr 

Mrssias 1 . 

u’st < 

hi lllltl < 

“in Kit 

*htn . 



"T"" ^ ""S' "": 

.7 

FreflliHi hist 

dn. 

hum 

•e Fa 

m zed i 



ts*s': rs 

“ "s y.rrz 

IS 

I)rr 

Anfnhrrr 

hist 

<lu 

mid 

drr S 

tin IF* 

1“ J . 

is'^rir 11 * * 

""s ! " -:Mr 

*♦ 

Fin 

Ho!*’ idst 

du. 

rill 

D< ilmrtsdier. 


-"s' "■ 

l S !J "SECS'E 

- 

Fin 

\\ aelitrr 1 

ust 

till 

um! 

dn < >r 

dner. 



S'E ""S ZZZ 

: i 

Fin 

\ 11 12* - hist 

tin. 

rill 

r fie 

stall. 



•• jriia 1 

""S 


Fin 

Seliopt'ri* 

hist 

tin. 

eiii 

rrldstt 

*r. 


*> "sr-s 

X wE"-C"— i,: 

-i 

Das 

Fiellt hist 

tin 

fur 

nils 




1 1 

""S' rE-rxr 


Die 

Fl’einlr 1)1 

[St tl 

" 1* 

• *l 




I*-? 



Dn. 

dll hist d 

as j* 

lol.k 

* Hi 




rrrcr - 

"wX -s' tz: 


dri- 

rrslr i»ist 

rill 

mid 

der 

let/tr. 



rs'rcr 

< ""X - -ex 

-- 

ft rst 

*i;nrt mid 

n*[> 

rn*s« 

*n hist du 



E T 

—EX C" — E 


in ir 

\ielrn "'ei 

•ensspriielien 





1 105 a rs. J lirdeiituntim \ on Amuu vs 1 244 (am Xrdrnrmlr! 1 200. 244 ;.sr:-£. 

so 8} mid 244 grgen das Alphabet! 200 korn kl *’ 24 {. -s tain Xrilninnlr 7 244 s— : i*“. 

" 234'. ln 244 -x. M 244 :sr:*r. "s ist 24 4 ausgrlassrn. Il 244 rs™— . 

anf <84 felllt t id s rrste Wort. das /write tT, ist dolt uesdirirhrn. virllriellt stand. UH-ilrr m*<»ni 



K. \Y \ i. n s i 


n .M i n ’i mill W. L i: n i : 


1 IS 

Hyinnen an Jesus „Gepriesen, lebendig* k ‘. 

Die i’olgenden I'ragmenfe M ^>o un<l \I ^ofi entsTammen der obeii S. 70 f. besproehenen Hyinnengruppe 
( iepriesen. lebendii*. waehsani mid unsterblicli Inst du Zeiclien. leh im<l Gestalt- . Beide haben jede.smal nacii 
diesem Stroplieneingang die Nennnng des Xainens Jesn. gelioren also deni aui* de^us gehenden 1 Vil dieser 
( iruppe an. 

\ on M pm ist der mitere Ieil stark /ersturt mid aucli tier obere hescluidigt. Her Selling des Blattes 
isl a 1 igerissen. 

M t }o6 is? o1m*h mid mit**n abgerissrn. Ks entstaiiimt einer anderen I landsehrlft. 

Beide Fragmenre sind u ie sanitlirhe aul'gefimdenen Te\te die.ser HvTnnengrnppe I abgrsehen von den 
sogdischen) ini \orddialekt verfnBt. 

Aut' V uird melirtaeli th'n rtzff.tr* erwaimt. das uir mit erwahlte (reineimk 1 ■ u iedergeben. Aur-li 
das haufige th/t yozhohr liat. selien uir reclit. 11 !<*1 it niehr die nrspninglirhe Bedeutung - reinigende Religion-*, 
win MTimr HR II S. 2 X riehtig interpretierl. Der Ausdruek uinl in M 172 . R 12,15 sogd. dnreh 

v iedergegeben. \ gl. die Bespiveluing dieses Hyinmis oben s. 2 ^5 nnd s, go. Nr. 1 


31 ,>6g 

Reeto 

5“7:"-T •' T a ... 1 dst dn. ( iepriesen. lebendig. 

^su-: <> ar-:« rs naw -• uaelisam nnd unsterblicli List du Kennzeiclien. 

XrTr-C” -"172 •' 3—yTKS |"P!* my Ich nnd (iestalt. mein Hen* Jesu Ziwa. 

"SS'^nu ' rrcn^E 4 der Liclituesen liehster Herrsrhev. 

;\s -arnr .. nan-ire 5 Mejias, <i il> ims. Herr, aus 

-r|a:c' -n -m-pd fa-nan [ deinein eignen fromnien Weg | * fiabe.*), 

. | . * ■'C 2QP-D "XTJtf" Y*m ""Z 7 deswegen ueil (du) aller frommen'Wege (.* fiabe) Haupt [. . .] 

. 'jr ''X |l|~f ]"!“[' |e }’X - \<>m Vater. Du hist | |. der siiht 

- rc'cr der grofite. dor da | 

I ~c|'|m -'X "J 10 Du hist der Ar/t [ 

■X“|'Z “S T | | . 5i:i'T 11 lebendig | |. Du hist dor Herr. 

| jnXC* ->3XT*2 <h.*f Erloser. tier otlhcnde | 


| Rest IVhlt| 


Verso 


T • "X 3C"X “*X 3~X^3” 3~n*T 1 Icbomlig. uaelisam uml unsterblicli hist ilu 

....... ^ T'X '.'~J 'X™“; Kemi/eichen. Ich unci < iestalt. mein Ilet-r .lesn 

-SIC' nsri 3 Zina, tier I.iehtu esen Tonies' [. . .J 
“XC*r “U^T* '■ ™*X "'J'mT 4 elitn/inaeboitclor iiikI itutliamleliulor. si'lii* ”i*ol.3er. strahlemler 

'XT" "X ^XCT " I'rxa TS 5 uml »lHu/emlpr. Du hist imsof Herr. 

5rT:X • • -X-rnr •• -srrr . 6 |...| Herr, (let- Hell-seller. Cutt |...| der holehemlo 

*('X " "XT'- "X T T-2 . . 7 |. . .] ward. Du hist der Herr, der Vater. der an- 

■|x|3'X | ... | -z: . I I . . • T-n ”'12 - dem \'ater ward. | | tmirer. 

3"iX'Xr“C2 j II t iejirieseii 

T "X J’C'|;X ~'X 3“X"5” -■ JT:”T Iehendi”. waehsam mid imsterhlirh hist du 

"| | 2— •3'TXS |~'X "~3 'XC” ■■ Koim/eiehen. Ich uml (iestalt 

"X j| . . . | . X -X.1~2 >■ . | | | Ilerrscher 1 l.’l | | uml 

| R* *sf tVhlr | 


J Bedeutnng naeh Am>ki- \s. 



I)i< SfiJhnii/ Jcs// nn 1 / a it i c Ini i sin ns. 


Ill) 


M 30 ft 


| A 11 t';m 14 iVl,lt| 


]:?•»'“ :n\n|ss 
| . s jsi: y'- ?s': ~s“| 
js': jnsc” 3S-: pirraj 3 

5S': r'trs .txt: ■ , - | js| 4 

c I 

• |rrx|Tr* - :nirxr| cr 
•'""a rrwrxs ^ isr: :r j^x 

|*: "r xrr rj-'tr- - 
|:rx -'ixrz 3 ix^j 


Recto 

(lestalt. mein Herr Jesii (Xiwa} 

ikmmt 1 | . . . |-i»eber |o. -macherl. neuer Ta^ j. . .) 

iii'tiiT Ar/t. neuer < Miner 

l|CII«*r Liclirj.’lnutrlirr. Uetiei I>f|eb( ]*. tinsel* (neuer) Ih'Ibser 


Hepriesen. It*l >< m h I 114. uachsam und unsteibhrii 
|l>ist ) tin Kenn/eirheu. Irli mill (lestalt. nn*m 1 1 ♦ * 1 r 
Jcsii Xiu ;i. nones Reich | . . . | 

tier j . . . j hrlosei imd j . . . | 


| Rest fchlt| 

| A lifting f clilt | 

|':as *n | . | . . *» | 

| ~ “STS “sra -tsc | 

|p "z' m its rcsi'l j~:" 7 
's-r|-r "S -r stt- r" n-rr- 4 

|sx • | | . |. .| -i- sera = 

's|-'a -r, '2 52-i'p 

|3 -'t- r“ ■» re*- trs 8 -rs-'" : 
|n-E a's 5 - 7 - 's| 

| . rc"s -n -je| 

|ICst ft 1 hit | 


YpPSt ) 


|. . .) fro 1 1 (.h Iii(>i>r crloscn \urnehm [...| 

]<*! h*ii« lii» erstannt ’’ ( *) 1 1 1 h 1 Liclit .. 

tlcliic ei^ene cruiildte (lemeinde. I)n hist < !<-» r Herr, 
dor Rnfer tier [ | 

tier from me |. . .| <ler <m*\\ nlilton Hemeinde. Du hist tier Hen 
. . . -ueber (o. -marker) mill eibaut 1 it r die erwahlte Hemeinde 
J.*) grol-vi* [. . ,| uml SoJm | *| 

|. . .| anf j«*nes i*ej e^t |. . .) 


jib IH im d zHl at 

M*±*£J* 

Yj 


It 3(10. Diese (iatha ist nach Beendigamg* ties Preises auf 
den Sonnengdanz (Mi hr) als Gebet zu sprechen . 

(Win lohen imtl preisen den u nnderbaren. urnlaen (xlan/. 
den <mf dm* A\ ♦ *1 1 nllerhdch'»teu. nan/ un\ er^Ieiclilirheii. 
das Liclit. da^ \oIlkommrn die /elm ReiiiomMt dmchdrim>t. 
das in den /wolf St linden Rreude bewirkt. 


fund) die sl.irke. preNu iirdi^e Mitleidsuiiitter 
den starken. uuuestumrn ivinen Lehensw ind. 
di<‘ /wolf SchiHsherren. die iVuif sannueliiden Licliter 
und tier iibrijien zaldlosen Richter Alen^e. 

J Nil eh An sweis \ < >1 1 so hr ttoroy in Z. 8. 8\\ . sohr e //oy, unten >I>uch». Lll. 15 A . Z. 7. uelidrt this jedesnuthne 
/tocoy ininier /urn a orlieriiclienden Wort. Wir iiherset/en entsprechend und eriian/eii aueh am Anfany, nm 
Z. ^ ein zu bnzoyunnhn i;elioi*iiies -neu . 

J -;,s[ am Anfam* tier Xeile diirftt* /u ro^/toyor zn (‘luanztm sein. 

! I)as erste Wort der Zeile ist tier Selling eines Old. Plur.. zu er^anzen ware etwa -tlei- Reuiuen- otler 
• dec Vermiscliten«. >*der 'Poten * otler almlirlies. 

1 Die tn'stt* Zeile lafh sich niclit einmal /u \\V>rt*M*n und aueh die zweiTe v 1 it'll t /mu IVaiiineut eines Sat/es 
wiederherstellen. Vi»l. Y II K V Amu. 4. ’’ “S“"\ aueh soiist lieleut. immer an nnklaren Stellen. 

7 Diest* Hatha ist von uns in emdisrher 1 hei*set/un t u hereits d. R. A. S. S. iio 21 initneteilr. Dm 

Siebeii-Xeichen-RliVthmus ist rt***elina6ii». ini I’e\t aber nicht dnreh Abstiinde ani;e/eint. 


A A 9 # # ! 

+r.*±iEi|Sci5J 



120 


K. AY a i, 1) s t 


n m i n 'i uml AY. L i: \ *i / : 


ss&if>e.nm& 
mm km kin m 

56 tig in* 



II M»S. 


|Wir) liitten <*in jedev urn mitleidigvs Hodenken und mitleidigi 1 Stnvkmig. 
bine. bofreit gun/ und gar von Hindornis.son alio Ficht-Ieli. 
so dala sir* entkonunon ans don groben Wogen des Feuermeers. 

Dio gesamte (Temoinde aus tiefstom (irtinde 1 > i tti *t : so soi os! 


Diese Gatha ist nach Beendigung* des Preises auf 
Jesus als Gebet zu sprechen. 


Tfc TH fill jfi k 

If **** 


;U 70 I- - L 7 J ifti h’)/ .170 




HR intuit 


Wir lohon und preisen don roinon. w undorbaren Woislioits-Jesux. 

(saint d«*r) iieiiton. Zaubor ofVonbarondon Jungfrau. 

(ill* r) broiton grobon Mnuuluun^ (und dor) Vorhorgebendon Finxieht! 

( 1 1 » 1 1 ) 1 - dor alios bofriodot und ganz gloioh dom I(*b ist-. 

dm* allr Mibtilon (iliodor w iodorbolobt. ! 

»1< *r fur dio Krankou dor Ileilkbnig ist. 
dor don (*o<[iialton F rondo \orsohalVt. 

(und) 1 dio find’ sanunolndon Lirhtgos.mdton. dio siobon Soliittsliorivn (und| 

Maui, ilon Mitloidsvater. den lichton! 

Futfornt alio uusoro Yorgohen’! 

Dio gosainto (iomoindo in Friedon " orbittot o.s so! 


Die beiden Hyninen an Jesus den Beleber aus deni „Bueh“. 


Ygb oben S. 7. 24. 

iroti -Hr-rr 'V" rc^: 111.14 v 16 

rrrr laarPTsa t 7 

■ , mr- 15 F 1 

rap jarrecr 2 

nr Terr Ten 3 

lar-: ■jarwre-a » • 4 

r~ ^ -xrnx“p-r 5 


Spraohe xudwestiraniseli. 

Ang-efang-eii hat „ Jesus dor Belehci*" 

(lesognot soi die Woishoit. 

dor liMuo roino Jesus 

Ziwa”. die Fioht- 

jungfran und dor grobe Volmion. 

die guton Frloser. 

dio botonerw ockor dor roinon 


1 Das Xiielisto ist u iodor auf Josus /u bozielien. In deni parallel go ban ton Hymnus auf Mihr. w richer 
dio Fjowobnor dos Sonnonpalastos aufzalilt. handolt dio ganzo ersto Zeile von Mihr. Sodanu erst werden 
AFittor. Lobe us w ind usf. gmannt. IFim Mondo wordon Jesus und soino Mitbow ohnor gloioh hinteroinander 
aufgefuhrt. Dor (Irund ist wold dio ougo Vorbindung dor Trias Jesus. Jungfrau. Monubmb\ donen hior noolt 
Onnuzd boigosellt wird. Da/u stimint aucli dor Umstand. dab dor iin Maiiuxkript niolit in Padas unrerteilte 
Hyimius den iiblirhon Khythmus von sioben Zeielien aiifweist und nur dio P-idas 2 und } niolit xtimmen 
Wir Jiaben in diesen aobt bzw. iunf Zoielion. - Vgl. S. 77. 

: \ gl. Traktat ( Anhang I. 13) : Im Tode Vorleilior des owigon Lehens. 

1 Hior geJit die Aufzalilung woitor. Zum Sonnonpalast gehoren oboufalls ITmf soolonsammelndo Licbt- 
gosandto. aber /wolf Srhiffsherren. 

‘ Maid wird im Mihrhymniis niobt gonaimt. — Die Bitte urn Futfernnng dor Vergehou riciitot sieh 
otlbnbar an alio vorhor (ionaimton. 

(io\\ dliidioli W'ird gesagt. dab dio Geinemde oinunitig odor inbriinstig bittot. 


S. S. 36. 



DU* SteUinuj Jrsu un Ma/uchaisnnis. 


121 


2 "*n v^ex oo ^rra m " 
taxers;? 
TSttcyr -xrrpcn 
m ^y '? WXTXU"2 

■^X ^2 oo 

T': :j f| s |nxt:x 

« ttt 1 ■jet'cxh 


"•“orc^n ^2^2 


r 

* 7^7? ^ ■'-'T^r 
)XE h X - JXIStt-p^p 


X 
S' 

:TT'“ * 77T 3TT" "S 

“ST^s .nrsvsr rr 
r^7s-2 «.. 
l»W -S'^S'7 TX 

rrxr -'Z2 a "2 >* rrn rrx 


8 

t) 

I o 

I I 

1 2 

13 

M 
^5 
1 0 

17 
1 <3 

Y r 


|Zwei Zeilon i’rei| 


( iemeindo h ( iesognet uiogrn 
M*in tlii*se 
grofien Arzte. 

die heileuden dos lioehstrn 
Ichs-. die aueh 

fiber Lins sol list \rrinehron n logon 
I riedon uiul 1 1 1 -il- Fronde 
mid Froimnigkeit. Krlostlieit 
mid Sieg dor Kainptsurlienden 
und Alliniirhtigen k [did uti> 
d«\s gruLVn Glan/es mid Diadems, 
dos rwii»on\ wftrdig 
inbgrn sir inaehon. Xinbrdrrsf 
mid ewige Xeit 

mbgr os so sein'*. Gutliandehider Solin. 


“Vcr T» li 

I- >5 v 5 

2'r> 

6 

r: *7 

7 

TSJ'W rnsm 

8 

"xr t'z rr 

0 

“S ” «■ 3 "‘ 

10 

| . J .1' “"x 

i 1 

■i*a a*n*x ■ tsx 

i 2 

fn-’ca rs oo ' T'n 

1 3 

■e ixc"x 'x 

1 4 

"x nxc: ■»»■'* 

»5 

*i * 00 *"c'x 

16 

;x*'r 'x * , *rB2 va 

17 

isnp *x sx':cx 

18 


[Fnde der Seito. das jfolgeudo Dlati 


1 jesognet mid grpriesen 

nidge sein Jesus 

dm* Belrber. das none Roieh. 

dor Iditeuenv eeker dor Glaubigrn. 

dor da ist dir belebendr Mutter 

derer. die infolge von 

Yerlangon (.*) mid Krankheit (.*) dor 

Sonde mid Begierde 7 gesturhou 

sind: und oin Ar/t 

lur die. u elohe durrh 

Krankheit drs Flrisohoskbrpers M bewulk 

Jos u erden. I did or selhst 

ward oin Augentrager fur dio Blindon 

und oin Ildronder fm* dio Taubrn. 

isi \ orloren.] 


wiin so l it word. vgl. 

otter 
oben 


1 dnt yoztohr. wbrtlich -die roinigendr Religion-. \gk oben dir Besproehung dm- siidw rstiran. Fragment! 
M 1 7 und 172 (bilinguo) und S. i 18. - Auf won dor Ausdruek yrfr fn/rz/st geht. ist nieht klar. s? S. -- 

\ so * 1 (J rozmyozon no krrtor/orTm -von soiton dor K. mid Sell.'. Zu don Segensforinrln gohdrt di< 

Noun ung dor Person, fiber dio der Segon ausgrsproehen. und dor Gottlioit. von dors 
dio Hyinnen anf die Gesandton in M 4. Bk 3 und 4 (Siidw ostdial.}. Kampfhistig.- m 

/. B. M 2 . i R 2i‘ (XD.) genannt. Am»hi:as bei Rfiizi.nsikin. Maud. Bueli S. 26: als Kpithrton .Jesu ist 
S. 72 erwiilmt. Dio Xeile entlmlt oino Anspiolmig anf don Aufstirg dor Soolo. w n die Soelo. wio , ( | )ni 

gozeigt ist. u. a. oin (oder zudlfj Diadomo orhiilt. " Auf die SehluBfonnoin ist S.111 A.4 liingow i.*sim wordon 

Xaoligesotzto Bezoiolmuiigon^ wio hior kTr 2 oyor zohoy. hiiutig Kigonnamon. kommon dfter vor. "ihr Ynrkoimiion 
ist nieht orkliirt. 7 oz ro ocorzoy (nordiran. Umtot dor /write Ausdruek ocorzoy. 7*7— s) sind dio Xachtwaehtor 

bei dor Grfangomiahiiir dos Liehts im Korpor. die finst.*ron (logonspirlor zu Xros toy und PohcT, /hr>\ v <d. die 
ScliildtTung dor orsten Xaelit bei Ll (1^. d ark. Man. Ill >. i\ } . Mit dmi broimomlon. frossondon Vanuiu \s) 
Fouor zusannnon wordon sio M 4!) i6f gonaunt. Dios ist die dreizehnto iinstro Ylaclit. " hr,ui ist die Sw - 

I orm dor 3. PI., die Xordlorm lautot of non l “r~s. " no. so ist in St) R a 15 nobon no\T> r ptom li b 10 bo|o.»t 

w drtlieli Loie]mam«. aw. no*n B. 1057. os ist dor Ausdruek fur - Floisrhosknrpor. . ( diaraktoristiseh ist naeii 

So Kb 25 — r-rr«K dhr TmlosloioJinain - . o 3 e 0* zoigt noeii nieht dio siuhvostira nisehr \Vr- 

Marknng dos Aidants wio up. /Win mid das Simplex f,„s Yorsiamk . *, 2 pos ist Tf. in lioidon Dialeklon ho|o*»t 

N. S.U.K.MANN (il. 


Plul.-lii.t, M,h. nrjti. Xr. I. 



i:. w \ i i> 


II \| 1 I) | HIM I \\\ I . I \ I / 


1 ' 1'2 


Heichtg'ehet und Aufstieg’ in das Lichtreich. 

/. 4S7 |oo. 

I >t • i 1 1 ) l * i n I* * IImiumis hi Mi-ht ,ith /ut i I » ilmi. mum 1 5#-ii htu uinl #*i 1 1 * * i Sulnldurunii dus Anfstiu<* s ziun 
LmliUmrh ( hur dmi i i » 1 1 ;i It I m) imi Zusammmiliann dmsm* huidmi ldmnmitu 1 st o!h n S. nduit. Dm Aul- 

/niihni” * 1* * i S 1 1 1 h ! * * n imum* < 1 i * • mn/u!n< n < * • <t 1 1 m itun uinl ^urnm 1 1 i« * \ orsuhrittmi * 1 1 ** L t siuh im i^an/mi mit dum 
f nrk isulmi i ( iiiiast u.mi it. Ant » I i « ■ donmatisrhmi Imlu dm* Ii«*u*lii + ‘ sown* ant riin sjnviuliu Auf/ahlunn dm* 
^iiinirn uii4 m it*i 1 1 \iir 4 U < * /unuhoi i"»-n (iottm* i >» {* - r ( iubotukatum >i mn um'dmi dur I{uilm n.irli 

.t n 1 m • ft i h rt . 

Dmn \ I isi*l i n j 1 1 I 1 1* *s { huastua nut" I rntsjM'iclit Z. 4.XX }Xg. IX handuh sj(*h mu Ziiiuan nnt smimr Druppu 
\on ( h »! f i 1 1 * i t * * 1 1 . I ) i * * Mif/ahlmi” t !» *r kouvisfuntmi Imuolmur dus I juht i firiis ist almlirh t It* r ini Allumimiimn 
I *i * • i s I n o 1 mu! in dum kur/mi II\ minis an dun Iuc!it\ atm*. Das kluiim BmrhtMuhur am Suhlnla urn II /. 410 414 
in-mil als uistr Siind**iil..it.*m»rn* das Zumfuln an dmi <1 r* *i 1 *\\ mda imrndmi lalulsti *inmi. Phtm* diusun Ialulstmnun 
Mud. um untur dun drui !‘A\ij;»‘n. Liuht\afur. Ia<*hta tiu-r and l.iuhturdo zn \urstulmn. 

l.s fol^mi in 400 dm Si m nu- und Mond jialiistm mitsprurhmid ( Imastuanuft II. In jmlmn Palasl sitzmi 
divi Mit |ui<is\ ;i t * * 1 . \i;l. S.^o (h) diu h«-im AufstmM dmn Mond*- \ 1 >rhni*nuhmidu Station, w ml dm* ( iruppu 

i iriMut'iiLit. AusulilirJ.v-ud \\ m dmi diu flint* Liuhtun “unaiint. mits| uvuliund < huast ua nuft III. lluu-n wunlun him* 
Xrostoy und Piu'x n^tuy /uiiusullt. D.is SuhliilShuiehtnubut m-nnr du* huidmi uroI.Vn Liehtm' (Sniim* mid Aloud) 
im V ijsehl 11 l.i <m diu drui euinrn Ldulstmnu. daranf I’olut als nmm SnndmikatuMorm : Yurlut/unn dus Korpurs 
d 1 *s >rns and dur iiinf liuhtun Solum. 

Das hojiiundu wuiuht \nm ( ’luiastuauutt ah. 401 nunnt am Kudu dm* ( rotterrmlm dusus busondm*s. Ki 
Im il.it him* (iliiukst.iM und Prmsw iirdii»u Mundu. \ ui. S. ^4. f hur diu mil ilun i;umimitmi siuhun Duftteiulm 
wa^mi u ii* uinst w uilun kuinu \ **rmut m»ii aus/uspi uuhun. 

Dai-, ml wunlun dm < luiast uaimft \I XI\ ummmitmi Siiudun suln* smnmarisuh a nfim/alilt. W in in XV (‘ 
uiTilni diu siuhun \lmosun. diu /»*lm (luhntu mid diu drui Smo,.] /usamnmn uunaunt. Danauli t’oI t i»t diu (iusut/.ns- 
tiir. Sin ui'hort uiu» /n dun Voi liurunlminkm. D.is i^r i»;m/ klar an^uudriirlvt an dur untsjn***uiiundnn Stullu 
in dnm uiwalintun knr/un Ih*iuhtiin|jut. \auli dur Sun<l»*nkat«‘i;oriu ; Miiaauiituuu und \ ui-luinndmiu dur Imhrur- 
^uniuindu. \ nil N’atur. Mnttur iis\\. fnlut dort din dur Niclithufolmmu dm* siuhun Scl'unknniiun. duj* zelui (.hjhoin. 
d**i dim Siuiiuh tlur ■ < h sut/ustiii* " . W as untnr diusup /n \urstulmn ist. ist mm niuht hukannt. Sollnn damit din 
dn i X’orlmi Muliundun /nsannimimufalM wurdun ’ Kinu all^unn iim llndmitmu; hat dm* Aiisdruuk im I\nh>plion. W ir 
unismt ahm* ant* /. S2 a him wo von dum Vorhani; <|ur (lusut/ustur diu Kudu ist. imd anfTrnkt.it S. 92 wo 

dm* urufin Huiliiiu dm wundurhatu* ( iusnt/nstiir ( \ ^ ^ ) nunannt w ird. Kiimn Ziisaminmilianu nut 

diusun Stullmi vui*iiH»i*un wir niuht hui /nstullun. 

Das \auhstn suhliulat sich dmn d u\ru nauh /u uint*r Drupjiu /tisammmi. Bui dum Ausdrtmk: fi'mftuiliiior 
( insutznskorpnr ist niuht an diu inaniuhaisuliu ( imimindn mit iluvn fiinf Stufmi vu denkum Diusn koinmt Z. 440 

und Z . 4m 41O vi >1* imd huilat : diu fiinf liuhtun ruinun Din dur 1 frWin if h/w\ dm lunfUIassiatt 1 Liuiit- 
Imrdu f Jj \ HfJ Dur fi’innudinn Gususut/uskoipur w ird in dum (inhnt Z. 405 409 ^unannt. I)ort wurdun 

dm hmdmt Mpolaun Iarhtm*. dur tTniftnilii** 1 (fusntzuskiirjmr mid diu Luhruruuniuimlt 1 11111 Ililfu /nr Krn*ttiiim uinui 
I.H’htsuuh* ails dun tjtialun Samsara ammtluht. I)ur fiinftmlinu ( h-sut/eskoi'pur winl dm* fiinftuilii;e Iaulitkdrjim*. 
d. h. dm tiint Idummitu iviik S. 50K sum. din hmr im Znsaiiinmnhaiu: nut dun Pllanzmi mid kekt-w ism erwiilmt 
wunlun. Mjni/ win m ( ’liuastuanuft III. Diu Siiudun uumum * lx* * (.iusamltun ursulminun in unsurmn (iu]»ut nicht. 

Nadi ninur Zn-'anununfassunu h , iiiniit dn* Aiismalnnu <h*s nauh dmii l odu m-sulmtun AnfstiuMs in das 
I mht [»,i 1 adius. ^uirm uin/ulimn Stationun smd: Konii; ilur ( iururhtiiikuit. Sn’-s. Mond- und Sonnupalast und 
\ii\ana. Siu sind ohun l iuspi ucltuu woidi-ii. imd /uarKdnii; dur < iur<*uhtink«*it s . o^t.. Sro> imd sf*in Ruich 
>. ;yt.. Mom!. Smiim und Xirvai a ^S. 

Din Suhildurun- unsuivs 'I'uxtuN ist poutisuh atisMumalt. Diu Suuh* stumr m ^iati/midum Znuu. von (mtturn 
und lluilm* n. I'alinun und Baldachinun nuu>uhun. nntur Pr**is- und Loli^usaimun \ 011 v^tatum zu Station attf. 
Him Bu-luitur sind anrh din uutun Handlnnuun imd das huiiumh urdiunst. In nninittulharur Parallulu /ur Stullu 
-min dm Ilm-miil im Pihrist t D I Till- *1 s * go): und u> s{,-jM t das so ausn.*^rhiuil.*nu I.iclit /.mjuirli mil dun sirii 
< mporsuhw ium inlun LohpruismiM. n. Ilwnuun. dum ruinun Whirl und dmi fronmiun A\'urkun in diu Iloiiu... 
Darnntm* ist nauh Ndirnstam /u vurstuhun. dalmli* Gulr-tu. (rus-iiiMu. Miitun AVorfu und W’urku als Handlmiumi 
tr-unmur Suulun. dm sich voin irdisuhun Suhmut/ zn rmniMun suuh* n. /ur I»i*fruinni* dur Liuhtteih* huitra«*mi 
mid siu hui dm- hortsut/mm dm* Liintm-uim an dm’ Ijrhtsiin!** mid \11tnahnm in dmi Mond huiiluitun ( Flruml 
-d-h 

Ian I alulstm iisuhifV traut diu S«*ulu. Dan/ w u* us m dum ( h-hm d.^ hraktats tAnhani: II. 11) lieiidt * 
Ziuh mis hm-aus und hriim tins jhniihur. In tins KdulstuinsdiitV sut/ mis! Buauiitunsw m*t mt dur hml- 

dhistisuh kliniM-nd*- ^<*hIiilA Das I.iuhtruiuh ist das jmisuiti-u I'tm ipar.ij das Xirvana. in dum die Suulu fiir 
ilir** mitun Ilandhuiiii n tpuinai laist und I'rumlu »» ni»*L't. 



I)ii Slrllinii/ Jtsu un \la,iir/tiiis„ii/.\. 


li>:i 


lit IS M. ii % II 9 i 

+ r. i.is.i 1 3 t I i V. 51 ? W _ 1 : 

4 ‘ Wl ■{• in 4 > l"]i] Vi J 4 i 


^s;. Diese (iatlia soli man jedesmal jjegaMi Sonnrn- 
unter^aiif** mit alien Auditores ziisammeii 
heighten uml beten 1 . 

} sX. Ill) \llill(t>|« ">*! (Will I m 1 M_m h rill j! dr !* d 1 1 • k nil •. Ill id ill 1 m <1 \\ .i 1 1 ! - 

lull III,'! ilnn^i 11(1 Mini In |( 1 1 ( I * 1 1 \ nil I I « ! /*“ ( | 

I w t nit un mis h IijIhui n <irii \\ ,i 1 1 1 I n 1 1 s \ ,i !■ i . di'ii 

Li !*< i|S> * 1 1 MlllrnUh,-! I'M. 

^Xtj. d|r) /Writ ( i !<lfl / k i > 1 1 1 Li* 1 1 1 ■ < 1 dlls I ,«Mld \ir\.U,.l- 

| \\ rim \\ 1 1 litis \ I >| ^:uiih ‘I I llflhril I Hrorn ill'll Willi !< lkl| < ! I f s ( , i j i , 1 1 nrii 

\ 1 1 J r I lint] 'ill* nil I II J LL I ' li/f« Alrnur drj’ H'lliurn. 
mr-ri, tiirl II III ,r\\ r^l h f |* . 1 1 1 1 \\ .tin |r || ,,|| r c ! I ,l 1 1 Kill h I H 1 J |r I s| r 111 i , It . 




V > 0 . 


IUi ‘1111 Ull nil'' \ r 1 Ll«l 1 1 ii* II li;i!»r||l mm*,! (}rj| s >it|Hir- (Hid M<Uld- 

ji;il.iM. 'In* 1 m i< I * *i i Lii lilsrjilnsvri . 

liir^i n dim dim Mn|, i«U\ ;*trr. dir .ill, iv rsi j hvin\\ in, 1 1 l: r 1 1 imi [rdt*m 
|W)|I 1 f 1 1 1 r 1 1 I. 

|U' , llll U ir tills \I liillim, li li.lhrlli LM*”, || S 1 ns. djr | H*. : l i I ) I l :i< Sjllllr. 


a bp dfl 0 H # 

L ft 15 * viIl 'ii$i ) f\ uij A 

fi Ml b Ml + i.'O-’ i^fSc f£ h| J 

•If h\\ ft HI 


Ml • 

1 ii« ' 

ii< li 

dim 

1 1 1 1 1 1 1 K* 

M-pr, 

U II hd« I 1 

■.lit* 

1 |js«|., 

tnniiii 1 ii* *Li* 1 1 1 1 



\ III 

Mini 

N|,|l, -(},,! 







1 ’ ‘ < 

‘Mil 

\\ n* 

mis vrl'ii; 

nil ii» n 

I l.l i >r 1 1 1 

iil’ii 

t’ll ill'll J 

j r f / 1 ii r 1 1 (dill ks* 




s\\ iii 

|*d 1 Li* ‘ Stmnlr. 






lii‘‘ 

Li* n 

d n ■ | 

sirliril L 

drlstr 

Ml'I)Mtlt< 

* 1 ** 1 1 * 

\ ull \ 1 

Ml Lt 1 ri|s\' ,|sm 

,M 2 . 

l \\ ' 

' mi 

u 1 r) 

\ rnnit id 

.isvi^T 

h.’dirl, 

tiir 

s n iirii S 

1 III’ ld\ m t ii *’ 1 1 . < 1 1 



( 1 r } , 

nit . 

dir ,irm 

S 1 r ii r 

I. 





dl<' 

(d 

SI t/l 

•stiii . mn 

! <\\* 

’INI W 1 1 ‘ 

I <it 

11 t'mitli 

•ill Li* II < Jfsrt/i > 



Li,« ”st 

1 Ill'll 

ii! ImIm'Ii. 







1 U t 

I’hii 

u 1 r) 

i Msl.Hl' i i 

ii Mil 

ililMllt h 

t ii< 

i.t ii. 



yJt $Jr ik h M 'V 1 M 

A : j)' M i'.i'i,!' $$. l\ 

v'cii 


^M}. » 1 1 r |*l 1 1 1 r Vrtrii \ I 1 1 1 I , ll,m/r|l .ihilss, || ml* r d|r lull! Kl.lss, n \M|| 

l.rlirUrsrn ipMlItmi IMld IoMImi. 

hlirsr mid) dir iihri", n rm/.‘ddiiit n Wr^, hmi jm/t ,i j |rs;t ml u;is, hm. 
rnttrj ii* * 1 1 mid i >ri< iitm v m : 

l V 1 1 f d;d> Will. " rim dr | I . I Li drj K || I H *s| ,'i 1 1 d | - k 1 * 1 1 I H - |\i It |. n II l III t . 


i]£llt Pfi^^J 1 . 5041 # 

Mm 


m 


X<» \ 


Iff 


1405 1 jg 


A }\t]' nil A 7 x£ 


brll'f |f \n|| dmsrni \ • l U r I’l I ]t 1 M 'll Fl< ‘ I M'l I*’" j, < ,!’J i* ‘V. 

\<>n dilrii ( iofirfii mid Ilfiliu* n \'>i*n mid Innimi mimrl,* n. 

Ill rm I jlf'Utrinsflnrt* oi‘.M’T/l, 

mir dr N l: uTr 1 1 Hmtdlmmrn v,»n ^iT.nIrur^s \,n dm f\ i ► m i Li 

d» r ( jrrrrlitliikrlt iit’lmtlirn. 


dir dlt’l L. |*f > l'» 1 1 s iriii‘ rmpt'.Mliiri,. 

miiiilirli Ijiunirinlnidriiit*. H.'iKkrttrn <md im/nliliiir Aitrn \ mi u midm - 
1 >;i I’r 1 1 ( iru ,'Uldri II Mild St lmnirk^,rlM!iiirn. 

((> ill d;ibi nut dm Li 1 1 T ** 1 1 mid drm f iiLi* *i i ( H rrtiirnsi 

I llllsrr) rnttlirlirs I, h. 


I )r r I \ 1 1 \ thrm 1 s dn* 
A btrrim mi Li ri’iln’t vmi tins 

tiir tindft 


M*r ( Mitlia 
lirr. 

sit li ;i urli 


isi 

.111 


mirriirlm.’ihiii. Xuii.'m 


;md< i i'll >|t | |r 1 1 . 


r|‘sr| ( «’inrj| 1 1 r 1 1 !■' 1 1 \(,|| Jirht Zric|jrn. I)l* 

\ Lil. S- •). 1 Vui. >. 2 S. 


Mi 



124 


E. W a l i> s < ii m 1 1 > j un<l W. L i:\rz: 




•nim 


au >ir 


l&K'-itm.m 


wAS ^SIi*SS 
trMtMfiMffif- jE 


3 <) 6 . 


B r >7 




Vl (b ! /:k ■*’>'> 

zmm 1 

SSSISwStti -i 1 " 

rl ^1^1 — 'lj‘#P t® 


[inter mil iegivn/ten Lobpivisungen. 

< la 1 1 1 1 von deni (Pint/- des} Kdnigs der ( iereehtigkeit mis, 

in it Falmen. Bhimen. I jleKteinbaldaehinen yarn imd hinten umgeben. 

miter deni (iesanu and lYeis \ icier lleiligen 

in das Reich des Sms eingeht. 

in deNS<*n Reich die W ege eben mid gerade sind. 

Pone mid Klanue praehtvoll 1 \\ iderhallen. von alien Sciten /nriick- 
Uoniinen mid iilierall sirli w iederholen. 

laid daB \\ ir) von jenem ails geradesu egs der Sonne nnd des Mends 
Paliiste envirhen. 

nnd bei den seeks groBen ^Mitleidsvatem nnd den iibrigen Ver- 
w andten - 

jeder Last and Freade genieBen. 

I a uf daft wir) miter mibegrenzten Lobpivismigen 
noch ueiter im Tanias gefiihrt 
an jenes Tier gehmgen. 

dami ins Nirvana, das ewigr Lichtreich. eingehen 

and far unsure 14 uten ITandl linden aaf ewig Last mid F rendu genieBen. 
Die ii<“samte Temeinde eininiUig erbirtet es so. 


Anhang*. 

1 uixl II. 

W ir geben bier cine dentsebe 1 bersut/ung der alien besproehenen !I\imic anf 
mid das SeidaB-ebet des Traktats. [T'bers. S. qo (5S0I. Text S. i)j 95 1503 5 1) 1 L [ 

Yersammhmg <ler Lehrer om\. bat sicb anf die Knit 


den diroBen Ilebigem 


I. Se h 1 n Bii \ m n 11 s. Die 

7 lF -%£&'£ 

ki 

'fa d-.y iM- a 


spricl 


A) D JM 




eworfen nnd 

Ja. der groBe Ileiligc ist der ein/.ig Erbaliene dei* drei Welten ! 

Lr ist insgu^amt allm’ Lebew esen M i tie id s\ a ter and -matte it 
ferner ist er 

der grofic Fuhrer der drei W elten. 
der groBe Arzt fiir alb* Beseelten. 

der w underbare Ather. der alb* Lrscheinmigen zu unifasscn ^ermag. 
der obere Hiimnel. welclier das All uinschlieBt. 

dasKrdreicb > Wa lirht* it « . das die 1 rueht AYahrheip hervor/ubringen 
fur alle Lebew esen der O/ean der ITi sterbl iclikeit . ^<nna^. 

der Invite. groBe. aus la uter Edelsteinen (gubildetei Dnftberg. 
die alle Lebew esen tragende diamantene File] ste i nsii u le . 


1 :jyjv __ brahma, das bier die adjektivische Bedeutung "best, excellent^ bat. 
J Ygl. Anmerkung zn 15 c. S. 100. 

1 ferner ist er <Rlt durehgehend aucli fiir I. 4 15. 



Dir Xfrihnnj Jcsh im Mani(‘hriistnas. 


125 



11 . anf dem ()/ean der 141 scdicl 


12 . die ;ms dem fcnrig'-n Pfndl 


13 . in l l ode A erleider < les eu i 


1 j. das Idi in dem Lirdt-lrd a 


1 di« j Li edt- L ii r d< r KrI os 1 

* ait m i") 



1 miu ut'hi' i'il 
1 1 1 1 r i <1 i 14 im 1 1 e n 

mi L e he n s . 

‘i Ledeu cm*ii. 




il<* II ;i m (I . 


aii den lesjrn (Ii , f 1 iimiiisM , ii i!» r drei 

Wrl it‘ii. 


II. Sc Ii 1 n Li ge be t. \aed 
Heiiigeii aiUiCJncsMMl /II jUMMsrii 

mmmvsimwik 
')U -r ^ i;'J H 

i 

mtki'kJcwmtt 
ED J ttmZ'-frik-X 
If lit 1L US Wot ft It 
im 

rntJcmw^m 

m 

Ip Mi $C ^nf t§ H lit 

if 


diescrn H\ minis erkhirt (In* \ ers.mnnhmg idiv I VfalnVkeit. <lic I i ii*< *i n I des 
b (him daran scdlieftt sied ein Cede*. urlrhcs \\ i r w ic lolgt iibrrset/eii : 

i. O ditte. ( irofter Id-Mmcr. spend'* IJannd* ivii»k'*il. emt'erne *1 i« * dmiklen. 

\ crgt‘]icii. wrlclic \\ i i ■ sr it !'.*rin*ii Xeiialtern 1 > r ^ dmite iH^iin^rn 
daden. daft mV /nm<*lifr werdrn! 


Jet/t \\ai;i*n \\ ir niclit { iin*dr ilicli \ / 1 1 miftaedten. uerden allc den aller- 
doelisten Kde 1 st <• i n b,i it in 1‘Iiivi 1 »ii*tiV Ijaltcn. aid' daft <t A’ollkommendeii 
\eranlaftt. — 


Mil diesein W a ssr p <1 c s (Jrscf'/es \\ asclli* lll!'> I \ Mil a lli'lll St, ml) IMid 

scliu erem Sclimut/ la ft miser Liebt-lrd anf cu ii; iviii \\ ci*di*ii ’ 


4. M it dioxin II c i 1 111 1 1 1 c I dfs (ii'scl/i's imd dm groften I>"scli\' < » r ini ul i * 11 
l>cM'liWMr«‘ nut I hcilc iiiimti' srbueron Krankbeiten \ icier /eitalter. aid drift 
sit* m ilNlaiidii; \ ergeben mid licil uerden! 

A fi t dieser festen iiusinng mid \\ a t fe \\ eisbeit' 1 »ek!eide inis, ant 
daft w ir mis jenen bbsen JVinden u iderset/en imd liberal! eineii s( irken 
Sieg erlangen! 

6 . Mit diesen u n n de r \ o I I e n (iiMwindfrn mid Piademen alld* Frsrliei- 
mmgen sedniiieke mis. anf daft uir dllerseiis AVUkoinmcNhVt erlangen ' 

\!it di»*M*r I i i- ii T i- n | M o de 1 1 i e r n n g s j 1 <> 1 m • I ’rspriin g 1 i c be s led* 
prage niis; laft mis nirbt veiMrent uerden imd verlorengehen ! 

5. Mit iIiVm-iii Inmdcrt ( icsclnnackc I Ifsit/eiidcn) T >*a n k imd idiescrt S pc i sc 

dcs siifti*n .Afaldcs s-ittiuc hum aid* daft uir trci von Hunger mid Durst siml! 

(>. A I it diesrn 1 1 n / alt 1 1 1*,* m 1 snfttilcn Kl.‘ini;cn imd (dicser) \Iiislk oru'nt/c 

mis. anf daft a\ ir frei vnn <dlcn Kiininicrnisscn Mini ! 

10. Mitdiesm \ iclartigcn .sedtenen Ldcl s t »_* i nc n hcsclienkc mis : iaft uris Hciiditmu 
mid T dcrdnft crlanii^n! 

11. AI 1 r dic.sem Liclitnct/. in das ^mft«* Mt-cr gesenkt. /icli mis derails imd 
driiii* mis hiniider! In das Ddeistcinscliitl* set/ 1111s! 1 


Im Aiischhift daran geden die Versammtdten ilirer Frende darulier Ansdrnck. die keim/eiciien ties Drcften 
Hedigtm lamnengelernt /w Iiaden. mid u fmselien den Xiikunftigen dasselde (iliick. Der Urofte Heiline u ird 
liier noch wumlerban* ( i esef/estnr mid W n 11 schedel stt j in gmiannt. 


1 AVI. S. Oo. - AVI. Traktat S. 0 2 15881 Amu. 3. 

! Dev lorzt<* IVil unseivr Dbcrset/uiig imteisrheidet >ich um der Chav, mid ijauptsaclilich insufern. 

als uir die Stelle aK cin Cebet mit duvkter AVendmii* ail den l iroften Ileiligen auffa.ssen. So u ird » J s mdulicli. 
die rngereiintheit dei Cit w. and Dili., daft sfed die Deter stddst mit den (duvandern imd Diadenien bekleiden. 
sied .selbst mit Sjieisc imd Trank |scil. der Cnsterbliclikciu bt-dienen. sidi selb.st mit Kdejstmien fieschenken usw.. 
klav. Fast aid* im Delict drr\ orgedobenen Pimkte ergeben sied aus H nis in Be/iedung /u Jcmks stedend. 



12G 


E. AY a l i> s c n m i i> i mid \Y E Li'ntz: 


III. 

lnfolge des -iitiuon Fntgegenkommens \»m Rref. Andiua, mid 1 W. Mmitk kcbmen wir das nordiraniscbr 
l raiment AI 10 mitteilen. das oben S. 70. 72 besprochen uimle und das beide Herreu suit hmgern als besonders 
uichtin ausncsoudert batten. I)a, Blatt ist vollstiindig eihaltrn mid ist imr in der Mitte 11ml am im Keren Rand 
etwas beschadigt. F> triigt die Fbrrsebriften (Verso. schwarz) (jrerlinnxUrjd (Recto, orange) 

nX'iTiO Hymmis ant* das Febendige leln*. A\ ir geben ini tolgenden den l ext \on Z. 11 It. in den Fesungen 
von Rrof. Andiip \s; diesel* bereitet eine kominentierte Ausgabe des ganzen Fragments vor. Fine t bersetzung 
des vorliegenden Textes findet sich bei I?t iivexvi kix. Maud. Buck S. 46!. Fine verhesserte t berset/ung gedenkt 
Ib-of. Andklas in der Xeuauflage von A. Blk i iioli: i s Reiigionsgesdiiciitlieliem Fesebueh demnachst ersobeinen 
zn lassen. I)rm Mami'-kript \ on IVof. Mirim entnahmen wir di< Beohaebtimg. dalo die Anordnung der ^ erse 
ill plial M.'ti'-ch iM. 

31 10 . Verso 


-x:cc" kxte ti ~t -x-Jr ts . 
1 tx:s^xc- 2 ■ |xr:p rst ~ irn» 

--- ^sc'ip nr-EC 1 ’ Trn*:r 
~s >X'rxn 7— r "s 
iJ-aa «< j::' 2X !»“' *n -x t-ex ; 
>x-: ix-r->c -x:"-£ 1 : c'x j::c 
va r'-'n p'jx -h "X 
"!XTTtr -tt-ec", *r -x ixc'nrn 


Kecto Z. I I IV. 

X'2 1C'"'. ”~J T. | ~S " |X ” 5 X • 

■- rr'2"'[r|' tte ■’s 'n -2X rn 

S'T'T '2 E'TCX 1 X 1 T' TTrCXIM 

-c-xrcy - y. ... x -xt'x- rrs tx 
c'-xa c~ixp yrri "T t. 'x . 
-X'X - tx “Xcj cxc txc 32 
-t|s '^x -xt t “2 -x:c— 5X~c*n 
-x-n'|r C'-X-T ... -r'-x-nnu 

tx |x'2~:x prncvic tx 

-■X • [XT' 7— n 00 j:x 2 ixc “'2 - 

-‘X r-Jx- iXE-p -xtcxc 
pEX J'rcx rn" 'jx-'xcrxr -• 

| Ende der Seite| 


txxttx 7X 7^' raw 

“2 |'i|C'TPET 7X JX" 'XTPC - 

'= F'h n ' x 

TcJxJ o prexn -mp " t| "lojn 2x7 
■'in z'-"2X ix-t' ri'-sc- 1 - 
5 -r-x -p-sc*2X *r - x nxp 
7:12c'-: -x x:t-s -x:X 5" pc 15 
'xnrrr ]C' n sen ■’x in: ~'x 
■x ">X “5W TX T'*2 r.'sxc[: 

(C '2 sen -x nee: r'|x ]C" 
nc2 — :'C2X p-rre ^ -xrjc'n' 

'2 zx-xx 2 :j" c'x ^x| -;"X' -x 
zn-nc 'jC'i ^:x■ | ■^Er' « ■jxynxr 
2 X 2 ITS 22 T T 2 “ 7 X 7 ' 2 : .* 
| Knde tier Seite] 


Xaclitrag'e. 

1. Zu S. 34. 

rJiarakterFtiscli ist. dab in dem voraufgelienden Abscbnitt ties Fvangelioiis. M 17 2. iR i x ft*. 1 =_ M 1 7 c - ) 
Jesus in einer andern Trias genannt uird. in der die beiden ersten Gottbciten awestiscb sind. Der siidwest- 
iranisclie Segen 

pob zor e pibor z durcli die Kraft des Vaters. 

poh d frin e mobor dnreb den Segen der flutter. 

nb pob cehe e pu^or : c und durcli die AA eis licit des So lines 

1 So znerst I'. W. K. MFlli.r. 

J Die bier in Betraebt kommende Krwabnung des Solmes feblt aut M 17 c. 



Dir Sfij/ir/n/ Jrstt im Mfi// ir/itiisim/s . 


1 27 


wild n;iinli<'h .soiidiscli iiniM’liriflii'ii 

TXT "3dXTT I'TE HE 1 1 mil i ihV Kniit il.s Yntiis IJi.tt Zanxan. 

° "TEX ■’■'jai'EX-'EXn ■•* ** EXXr m t ilmcli ili-n St*!* i'll di*r Mutter, tier j*utt*ii (iliii-ksgf.ttin dr*s Fnedens- 
» ° ilXTXaT "'*E" "EXT "IE PTEX mid duieli die W eis lii* i t lies Soli n es Ji'Mi. Iunttes 1 

I )i<" Erualmung der Weisheit Jesu ist Jinntig. s. S. 38. 

Wie .stark die Yersclmielzuug der rliristlirhen Gedankenwch init der iranisrhen ist. zeigt die Xennuug 
dei* Klemente ini unmittelbaren Ansrlilud an die a n g e f ii h rte Trin itiils tunnel in M 172. 1 \ toll*. | M r 7 d - 1 : 
siidw estiran. mo hhjon ijn'zhohr die reinoii Klemente. sogd. rr^"72^T die lebendigen (Am>ki:a.s) Elemente: es 

Mud die fiinf Lieliten. die in einem mui Jesus handelnden Te\t. w id wir obeii S. 51) gczeigt haben. sebr u old 
in den Zusanmienliang passen. 


-• Zu S. 55* 

Ansgangspimkl liir das Dogma von den Tauten mid Xafhten ist oflenbar die Gleirhsetzung Mitral mil 
dern Tage. Die Mitra zugehdrigen zw ulf Herrsohertiinier werden in der Weiterfuhrung des Dikies aK zwdlf 
St linden godeutet.^Dafi diese Yorstellungen von Mitra auf Jesus iibertragen werden. ist oben gezeigt worden. 
Die Eigenscliaften Mitras — Jesu werden mi t oilier Wrcli.selbe/ielumg. die iraniseliem Denken geUiufig ist. als 
identiseli m it den Tugenden des Menselien angeseheu. aber nielit des von dor Kinsternis or/.eugten tlciscliliclieii. 
soiidem des naeli dem Bi Id der Gottheit grsehaffenen Ncmkmi Menselien . Entspreehend <len /.wolf Fugenden. 
die den lag bilden. t’alSt man die /.wolf Laster als Stmiden einer Xaelit a 1 1 f . 

Die Yorstellunu von Tag mid Xaoht wird auf die Kosmogonie projiziort. An deren Anfang stebt aber 
niebt die Erldsung. sondern die Sehdpfmig. und der siebtbaren Erseheiiumg des Kiehts von Sonne (Mitra) un<l 
M ond (Jesus) stebt das transzendente ■* Wohltatslieht** gegen fiber. duller enipfindet man das Beditrfnh. dem -Tag* 
einen -ersten l ag * voranzustellen. Dteser ist dnnu naturgemad das aul'anglose Liehtreieli lizw. der Kiehter- 
liabene selbst. Die zu ilnn geliorigen zwolt erstgeborenen Konige siiul entspreehend die Stunden des ersten 
Tages. Sie sind zugleieli die Miiehte. dnreli welelie die Diimonen im Univeisum gefangen gehalteii wenlen. 
Die ( iegeiiselibplimg del* Finsternis. in alien Teilen dem Fniversuni naehgebildet. ist dor Mikrokosmos. der 
Korper. Er bildet die erste Xaelit. und die linsteren Maolite. die im Korper das Lieht gefaiigenhalten. sind 
deren zwdlf Stunden. Der kosmogoniseli dem Xenon Mens(*hen vorausgehende -Alto Mensch- wird in it der 
ersten Xaelit. dem Korper. gleiebgesetzt. 

Der lag des Xeuen .Menselien ist mm der zw eiteTag. mid seine Stunden werden als zweite Krselieinungs- 
form ( T ra nsforiua ti o n ) des Wohltatslielits bezeichnet. 

Die den zw olf Tugenden entgegengeset'/ten Easter, die linsteren Ilerrseliertiimer, treten ganz entspreehend 
als Stunden ehier zw ei ten Xaelit auf. Diese selbst ist Gier und Yerlangen. eine andiv Krscheinuugsform des 
Alton Menselien. mid svinbolisiert den ersten Sieg d»*r Diimonoii im Makrokosmos. <1. b. die Geiangennalnne des 
Ei<*lits in 1 Korper. 

Der K a nip I des Xeuen und des Alton Menselien wird alsKampf der Eage und der Xachte gegen- 
einander dargestellt. Urn den endliclion Sieg des Liehts fiber die Finsternis zu versinnbildliehen, bedarf man 
nines drift on Tages. (lessen /.wolf Stunden sokundiir aus oilier nrspriinglielien Siebenzalil entwiekelt werden. 
Wie Gier und Yerlangen, das elfte und das /w ditto Glied des Keichs der Finsternis. zugleieli die zweite Xaelit 
sind. so sind Xro'stoy und Pobroyjo 7 das elfte mid das zwolfte Glied des Lielitreicbs und zugleieli der dritte Tag. 

Sms spielt bei derKrlosung eine w ieJitige Rolle und gelid rt danarli zum zweiten Tage. dem "Eage des 
Xeuen Menselien. Er wird wie Mitra als inakrokosmisclier liepriisentant des zweiten Tages, gedeu tot. Zu ilnn 
gesellt sieh die Zw olferreiln* des ersten 1 ages als Reprasentation der zwdlf Stunden. und wie beim ersten Eage 
dnreli Hinzufiigung des Wohltatslielits als des Gan/en die Zalil der Glieder auf drei/elm gebraelit ist. tritt 
bei den inakrokosuiiselieii Entspreehungen des zw eiten Tages folgericiitig Srds als dreizehutes Glied auf. da e r 
bier das (Jan/e ist. I>eide. ATitra und Srds. erseheineu aurli beim (lritten Tag als inakrokosmisehe Entspreclmngen. 
(Die r i e h t e rlie Ji e Funktion des Srds bewirkt. daB er bei der Seliilderung dm* Gofangennalinie der Finsternis 
im Fniversmn statt des \\’oldtatsliehts aK drei/elnito Maelit aufgefiilirt \\ird.) 


T Zu S. f) b 

Jesit> ist aKo am h der Irecbuvo&opQs der grieehischen Abseliw orungstorm* 1 !. ( i munt I S. 17 siehr dios*' 
Gottheit in dem Engt'l Xahasbat. der dem Ormiizd zum Kampf gegen die Finsternis voran/ieht. Fbtu* diese 
Figur wagon wir koine Yermutung aiiszuspreehen. Dad aber in der Abseliw orungsformei eine derartig ver- 
ein/(*lt auftretende Gottheit besonders erwalmt ware, halten wir fiir reelit unw ahrseheinlieli. Dagegen Jiat es 

1 /y 7 /// /y 7 o coy j z,oy. Amuii. vs bei D01 (,in. Filter fivmdeii \ dikern. 102^. s . ^70. 

- Die Erwalimmg der Element** ist auf M 1 7 4 1 \erlm*en. 



128 


E. \Ya l r> s <• ii m 1 1> t und AY. Li: xt/: 


nichts Auffallendes. daB Jesus dort nodi miter einer anderen Bezeieluiiiiig auftritt: als cL-aios Kpirtjs — unserem 
«K<mig der Gereehtigkeiu — hoyro.\f(yor. Kr wird als lamination des ci/movpyos, des Spiritus vivens. ueniumt. 
I)as stimmt zu Augustin. Contra raiistum XX uonaeh der Jesiis patibiiis vum Heiligen Geist er/euut winl: 

rujus l*\ \iribus a<* spiritual! profusimie. terrain quoque eonripienteni. uiunere patibilem Ipnuiu. 

4. Zu S. 70. 93. 

Die riirkische I. IjL'rseln ift \mi TM 383 laiitet naeli "huger Mitteilung \<m Prot. \. I a. ( b *</ : 
it pur kurant ntuy oil mat hen u ir« (Norddiah) Gebet (tuikisrh) 

Y yucan trfyis .* Segen uiirkisrlg 

ytican ist dunkel. Sogd. (chr. .s.| »ynni/r Siuide paBt nielit in den Zusauuueuhaiig. 


Abkiirzung'en. 

A DAW -- Abliandlungen der Berliner Akademie der Wissensehaften. 
iAmusi \s) . . oine lniindliebe Mitteilung \ 011 Prof. F. C. Axi>kkas an Liniz. 

D. Dauiiioi om vi:. nut Ziftcr eim* Spalte seiues Altirauiselien WYirterbuehs. StruBburg tgoq. 
Zair. A\ b. Zuni altirauiselien W drterburh I Indogermaiiisehe rorseliuiiueu Dd. iq. Dei- 
heft. 1 006I. 

D \ Mi. Alan. Ilyinn. — Manirhaejxche Hvmnen. Museon Dd. 38. 102^. S. t — ^ ^ . 

Du ii mit Seiten/ald s. S. 3. Amn. 5. 

Di:eso\ 11 eg t* m o 11 i 11 s . Aeta Arelndai. hrsg. von Charm s Beeson. Lpz.. Ilimnhs iqob. 

BKFK< ) — Bulletin de LKrole rraneaise de i*K\trenie Orient. 

I.V.MUN i l S. O. S. 4. A Mill. IT. 

Fragment Pei 1.10 1 r Du traite manieheen retrmne eu Chine. TIL .1 A XI 1. 11*13. S. qu — igo. 261 — 3^2. 

II - unsere ehinesiselie manirhaisehe II \ ninenr* die ans Tun-huang. London. Brit. Mils. 

HI? II s. o. S. 3 Amn. 1. 

I KM. s. o. S. 4 Amn. s« 

.IA 1 Journal Asiatique. 

L\V . Lejinwort. 

NB : iraniseber Xord(\\ est)dialekt ~ iieirhssprarhe dev Arsakiden 

N G G \\ Xaehriehteu der Gottinger (iesellsehaft der Wissensehaften. 

P(i. PL Patrologia Graeea. Patrologia Latina. hrsg. \. J. P. Mk.m . 

• s 1 r- C. Suemanx. Kin Bruehstilek maun haei^ehcu Sell rifttu ms ini Asiatisehen Museum. Meinoires 
de 1 ‘Aead. de Sc. de St. Petej*sbourg. Ser, <S. Dd. 6. Xr. 6. 1004. 

> 6 IT. ~ Saj.emaxn 6 iV. in Maniebaiea III. Bulletin dr LAead. de S< . de Sr. Petersbuiirg. Ser. 0. 
Xr. 1 . iqi 2. 

Su.imavn G1 — Glossal* iu den Maniehais< hen Studien ( M St) I iqoS. 

>b BAAV = Sitzungsberielite der Berliner Akadeinie del* Wissensehaften. 

S\v. - iraniseher Siidw esidialekt (Iieirlissprarhe der Sasanideni. 

Tfr. -r_- Tur fan fragment. 

Traktat s. o. S. 4 Amn. i„j. 

Turk. Fliuast. : Ttirkisehes Clmastunneft. s. o. S. | Amn. 13. 

lYirk. Man. 1 A. v. It Cog. Tiirkisebe Maidvhaiea : I ABAW ioti. \nli. Nr. VI. II ABAW igiu \{*. 

III A DAW ig22 Nr. 2. 

Bepichtig , ung > en. 

Das Prou. 1. Pers. PI. rtS“C^. ist nielit unto, sniidern onto zu b*seu. — *zyulo\y)\ t:yolo\y) zu lesm. 1 

39 * ^31 knn^j he- knnty. - S. S 2. A. 2 . \aeh '*n,e.iter Priit Iinu mdehten nil das \mi Pi umt reh mistru ierte 
fii-bn-ni- n-tjn-ittfr docb als prer zttondoy auffassrn. « ieeen Gvn amis tf’rrtvzTuufnaa. s. SpX. 2. Bessrr: Das 
\ oruest-t/te besant. daB da- Zeichell iriiejnlw ie limdlliziej-t Zll sprerbeu sri. 



Die Stelhnnj Jtxtt \m Ma/tichaixnuis. 


12 !) 


Yerzeichnis der hesprochenen Textstellen. 

Cliinesisch. 

Ste lien a us H. 

Stellen aits den von uns veniilentliehten Hymnen. 

7 ft S. 30. 8a S. 31. 8b S. 38. 0a S. 46 ii. 38. Od S. 47 ii. 63. 10a. c S. 75. II h S. 33 u. 37. I2a S. 3o 
u. 74. 1 3b S. 33 u. 37. 13d S. 73. 13a S. 36 u. 75. 1 3 b S. 37. 37 u. 47. 1 3 <* S. 37. I3d S. 36. !4a S. 13 u. 30. 
13a S. 30. lob S. 38. 16b S. 63. 16d S. 46. 17a S. 9 u. 36. 17b S. 33 u. 47. 17c. d S. 36. I8d S. 33. lOd S. 0. 
31 S. 10. 33 c S. 50. 33 d S. 50 u. 54. 33a S. 36. 23c. 34a. 35a S. 47. 35b — d S. 48. 36a. b S. 47. 30 a S. 30. 

30 d S. 63. 30 S. 63. 30b S. 38. 3(0* S. 30. 31 c S. 38. 31 d S. 31. 33 b S. 45. 33 c S. 37. 3 US. 13. 34c 8. 38 u. 

30. 35 d S. 63. 36a S. 37. 36 b 8, 36. 38d S. 37. 30a 8. 30 u.40. 30 b S. 75. 30c S. 51. 4(0* S. 75. 41b S. 3S. 
43 S. 51 ii. 73. 43a S. 54. 43b 8. 75. 43 S. 51 u. 73. 44a S. 48. 44b S. 37 u. 75. 14**. d S. 37. 44d S. 38. 

16a S. 70. 46b S. 37 u. 51. 471) S. 38 n. 50. 47 d S. 63. 48a S. 70. 481) S. 36. 38 n. 51. 10 S. 11*. 10a. b S. 50. 

40 e. d S. 75. 51a S. 70. 51b 8. 37 ii. 38. 51c 8, 38. 51 d 8. 37. 53d S. 35 u. 75. 54a 8. 37. 55a S. 40. 55 d 
S. 30. 58 d S. 45. 61a S. 45 u. 77. 63a S. 36. 63c S. 30. 61a S. 70. 65a S. 30. 65 S. 37 u. 63. 66a S. 63. 
66b S. 63. 67 S. 37 u. 63. 67a 8. 30. 67c S. 63. 67d 8. 38. 60 S. 38. 70 c. d S. 54. 71 a 8. 38 ii. 30. 73a 
S. i(J. 1 3b. <3a S. 30 u. 74. 73b — d. 74a. d S. 30. 75a S. 30 u.3<. 75 S. 77. 75b S. 31. 75c S. 37 u. 38. 75d 

S. 46. 76a S. 70. 76b S. 38. 76d S. 75. 77a S. 51. 78b S. 37. 70a S. 70. 80a S. 36. Sob S. 37. 80c S. 75. sic 

S. 37. 83c 8.36. 176- — 183 S. 13. 361 S. 51 n. 54. 363 S. 54. 368- -371 8. 13 u.61. 360 S. 38 u. 77. 370 S. 35 

n. 37. 300 S. 36. 40. 57. 58 u. 50. 301 8. 0. 54 u. 60. 303 S. 50. 304 S. 13. 306 f 8. 58. 308 S. 36. 300 S. 10. 


Einzelstellen. 

05b S. 77. 00 S. 13. USd S. 101. 1 34c. d S. 50. I25a 8. 41. 126 S. 40. 126c S. 12. 127a--d S. 40. 
131 8,12. 137 S. 28ii.31. 138 8.13. 138a. b S. 28. 141 a. b S. 12. 1 12 S. 13 u. 74. 146c S. 12. 1518. 12 u. 15. 
152 8.12 u. 13. 160. 161 S. 30 u. 07. 166 S. 31. 171 S. 58. 176 — 1 83 S. 12. 303d 8.77. 215c S. S. 224 S. 77. 
23 Lb. 236a S. 50. 240a S. 75. 244a. 247c S. 50. 254 S. 13 u. 50. 255 S. 13. 270a. b S. 104. 336c S. 102. 
356 — 350 S. 61. 364—367 S. 57. 381 S. 77. 406 S. 50. 408—400 S. 08. 412 S. 58. 50. 413- -414 S. 00. 


Iraniseh. 

In den Illi I I veroffentlichte Texfstellen. 

\I) Ar 32 V 1— -2 S. 84. M 102. Ii 12—1.! s. 41. M 177 V lit 12 S. 30. M :{24. 17- -is s. ::s. M :;;;i 
li !' 1 I S. 44. M 7)44 li :>— H S. 87. 

S\\ . M 4 ii 1 4—17 S. 1*1. 1 7 ii S. 80. 41 44 V 4 — f> S. .17. M 74 14 In— 1 S. HI. M I7H V lit It! S. 30. 

Sw.-sojid. M 172. 1 Ii 1—5 S. 2.'!. M 172. 1 R 12 V 1 S.12H1'.. M 172. I V In— II — M 17.1 |>\\.) s. :’,l. 

Turk. TM I47h uu-u: S. 4H. T 11 1) 17H S. 4H. 

Bisher unveroHentlichte Kiu/elstelleu. 

\D M 7. I Ii 10—14 S. 73. M in S. 72. M27" I V 7— 0 S. 11 n. 18. MS.!. 1 R 4 — 0 S. I Hi. M |03 

R 3—4 S. 30. 31 211c- 4' 4 — 7 S. 74. M 273 li 4 — 7 S. In. M 2SI V II 3-4 S. 34. .!■ 0 S. 84. M -JS4I. R I 

7—14 S. HI. M 314. 1 R 0—12 S. HO. M 341 V 3—4 S. 14. M 4<Ml;i R .! -4 S. 41. M H3S » S. 44. M 784 Ii :!. 
S— 10 S. HO. M SIS". M 004" S. 44. T 11 D 77 li 13- 14 S. 41. V 3 — 4 S. 74. T II I) 1 10. 2 R 3 - 1 S. 37. 
NI>-.so};cl. Strcii)li('ii<mf;in"c S. 71. 

Su. T III 2HO<- I R II H— 7 S. 8H. 

Solid. M 118. I V 11 — IS S. 40. ('lic-vscIint’tiMi unci Koloplmm- .in-. Til 1) II 170. Til 1) 184. I'll K. 
T II I\ 1 78 S. H7— HS. 


[’htl.-hi'f. . 1 Ith. lU'Jti. A/*. J. 


17 



130 


1,. \Ya i. d s rsi mi i> t un»l \V. I.r.M'z: 


Iiihaltsverzeiclmis. 

S(‘it(' 


Bibliographie 

(harakter tier Uberlieterung 

Allgemeines uber <lie Londoner HvmnenroHe (II) 

Die Jesusliyxmieii und die sonstigen Ersvahmmgen Jesu in II 

Jesu^ ini Traktat C kava\m>-Pkluot und in den kosniogonischen Beriehten . . 

Ski/.ze des Traktat*' S. 18 — -14. Jesus iu dev Kosniogonie S. 14 — 15. Analyse des IYak- 
tats S. 15- — 19. Anspielungen aiif die Kosniogonie in H S. 19. Stelle des Anftreteii" 
.Jest, in der Kosniogonie S. 19 — 20. 

Kntlelimingen aus dem NT 

Jesus bei den abendlandisrlien Manichaern nielit .seknndav eingeftilirt S. 20 — 21. Zitate 
aus dem XT in "Munis Wevken. im So/i^uhroyon S. 21 — 22. ini Evangelion S. 22 — 23. in 
sonstigen manirliaisrhen Srhriften S. 23 — 24. Manis Auftassung des XTIichen Jesus S.24 — 2d. 
Beniitzung del* Gleidinisse als Zeugnis.se fiir den Dualismus S. 26. hammer tmd Wolfe 
S. 27. Samenkorn S. 27 — 28. Weinrebe. Roden S. 28. Kleid S. 28 — 29. Pie Leiden 
Ranine S. 29 — 31. Per Alte nnd del* Xene Menseb und das Ta.g-Xaoht-Dog’tna S. 31 — 33, 
Trinitatsfovinel S. 34. Be/eielnmngen .lesu : Logos S. 34. Messias. Till*. Gabe |.AV«*g! ) ). 
Rrot. Sanienkovn. Releber S. 35. Evlbser. Jesus Ziwn. Lielit. Vater S. 36. Mitleid. 
Eu iges Leben. Wahvheit. Avzt S. 37. Riehtev. Polmetscher. Freund. Weisheit. Unsterb- 
liclikeit. AVaelisam S. 38. Gesehiekt. Ilerrscher. Herr. Gott. G roller Heiliger S. 39, 
Iieclite S. 39 — 40. 

J ( ‘ s u s iii den iranisehen TurFanlragmenten 

Zuteilung \ on Hvinnen aus den HR II : M 40. 1 76. 102. 311. 75. 33 1 . 544 8. 4< *. Be/iehnng 
,!esu /.11111 Freund der Lieiitwesen — Xorisof S. 40 — 41. // ////>// iki f^tj S. 41. Jesus wird 
den ovoLmra rfjs yjrv^ijs gleieligesetzt S. 41 — 42. Belegr fill* die Seelenkrafte S. 42 — 14. 
Moniiliiner) ist die zweite Seelenkraft S. 44. stelit in hesondever Beziehuiig zn Jesus 
S. 45 — 46. ist “ yvoims S. 46 — 17. Titel des Traktats ist: ■ Lehrsehrift liber die iiclite 
Gnosis.-. Ausdrfieke fiir Jesus nnd Seele eiuerseits. fur Kdrper andevseits ])avallel S.47 — 4S. 

\ erhiiltnis Jesu zu audern Gnttern und zu Mani 

1 drlit\ ater S. 48 — 49. Mitra S. 49 — 55. Lielitjungfvau S. 55 — 56. Svds — Licbtsaule 
S. 57 — -59. Kleniente S. 59. V evlniltnis /n Mani S. 59 -61. 

del* Seeienfuhrer 

der (Teleitende A\ eise 

der (TT€(f)avo<f)6pos 

der Konig der (Jereehtigkeir 

ist (lit 1 angeredete Gottlioit in den »(rlie<l«liviniicn 

Zusannnenhang der *»GIied‘ hvinnen mit den auf das L\angelion he/iiulichen Hvinnen 
S. 64. Zuteilung dev bishev Lekannten novdiran. ( ilied« hvinnen S. 65 66. M 4 (*ine 

Saimnlung kur/er -Gathas- S. 66 67. SogdisHie f bersetzung S. 67 — 68. Ziigehdvigkeit 

dev IlMiinen an das Lel>endii»e Ieh S. 68. Inhalt dev -Glied-Iivimien. Xusaimneuhang 
mit dev Hei elite S. 69 

das Lebendige Irli 

Stereotype Stropheneinganee in der inamrhaisehen Literatm* S. 70- 71. Xovdiran. Hvinnen 
an das Lebendige Icli S. 72 — 74. Pentung der Ausilriicke -Lebemliges leb« und - -Lie-lit 
Ieh - S. 74 -75. *leh« r- tjwr ist nrspriinglicb <!>v<ris. dann Evseheinungsfovm dev <hv(ns, 
(jrTr ziv rj ist - Erselieinnngsform tier licliten <bv(ns S. 75 77. 

Xii.samineniassung 

Zur Linstdireibung des Iraniselien 


J(‘M|s 

J(‘SUS 

Jesus 

Jesus 

Jesus 


Jesus 


:i -4 

4— 5 

5— 1 1 
11—13 
13 -20 


20 — 4< 1 


4( > — 4S 


48 4)1 


61— 62 
62 
63 

63—6 4 


64 — 69 


70 — 77 


77— 71* 
SO— 83 



Die Stelluny Jestt itn Manichfrintnits. 131 

Texte. 

(Ti i n esisrh. I ran iscli. s 1|t r 

IKt plmnetisclie H\nmus aut'Jesus H Z. r 76 - 1 S3 NO: M 2 ^90 V 7- -1 1. ^29 V 1 — sni*<I. T\r 3^ 1 

R 1 1 11* k:> d : > 

Dev Hvnmiis an! Jesus ■Voll wollen w ii* maeliriw 
So i;(*L T II D II 160 I\ 17m XD M 68 o. 189: 

TM 383 (so<i(l. Selir.) 98 97 

IVeis Jesu H Z. 6 — S2 97 — 111 

>0 lied « hymn en XI) Til I) 178. T — IV. M 855 . . . Ill — 114 
Ilvmnen an das "Lebendkie It*) j « NT) T II K. 115 — 118 
NT) M 83. 1 H 6 i\\. 105 a R. 200 V4 tV.. 234 R - V 8 116 — 1 17 
Hynineu an Jesus **< 4 epriesen. Iel>endi<i< XD 

M 369. 306 1 IS — 1 19 

Kur/e Hatha* an Miln*. HZ. 86H — 868 119 — 120 

an Jesus. HZ. 86 S — 871 12 U 

an Jesus dm Beleber Sw . "Bueli*' BI. 14 Y16--1 s V 1 * 20 — 121 
Beiclit^ebet und Aufstiou in das Liehtveieh. II Z. 387 — 400 122 — 124 

Anhang*. 

I SelilulTivinnus des Traktats 124-125 

II Sehlufigebet des Traktats 125 

HIND M10 Knff. 126 

Nachtrage. 

1. Zu S. 81 . 2. Zu S 55 . 3. Zu S. 68. 4. Zu S. 70 126 — 128 

Ahkiimmgen. Beriehtigungen 12 s 

Yerzeiehmmg dor besproohenen Textstellen , 129 



Berlin, gcdruokt in der Reichsdriickerek 











Preufi. Akad. d.Wissenfich. 



M 2 5 q <-* Verso. 7 g nat. Gr. 



TM 351 Recto, unterer Teil. 1 ^ nat. Gr. 


PhiL-hist. AbJi. 1926. A'r. 1. 

' v ; -j * . 

x. 

{NftAI^SX 

2>b*> 



• % 

M 529 Verso. l / t nat. Gr. 





TM 351 Ver>o. l , i nat. Gr. 

Kontexte zum phonetiselien Hyinuus an Jesus. HZ. 176 — 183. 

E. Waldschmidt und W. Lentz: Die S tel lung Jesu im Maniehaismus. Taf. II. 




Phil.-h!\t. Abh. A r. 4. 


Prnj;. A: -ad. 4 AX 

\ 


4 *\ 
► 


| 

I 


<si 


f 

#::&?*** >- — 

'4- it t-^AA^ri 

^pbSfTSrCAJ^^^^^ xAXXTC MdTi 

^ \A-cx -vcaivx M-< •^'trtrort » 

Vj|rf M^p3. (^tt *xL 

,v! '* < t 'X<AX't 'tJX.A*?,. V v- a t^xxMs. 
^ ixA£s*$*-»4i**« *n s«s=*r* 

irtra^a^^AXX X&>4TfcX$(-? 
" fct i-igtt vWSK^ib «rs<^ 

A»c WMJKJS* ASrtrtltraM* f* 

' •’I fltiiubrttt'' t»*. ’. •«*«*' t*" 


M 6 So Ret*to. 1 , nat. Gj. 



T h -, 



rn+mt* <ft, fl/lfc i 



1 &+*’ u * IJ <f»> Jl lltMr Nyg.U 



T LI D II too. Bl. 2 Verso. 2 - nat. G 


•' 'T*%' >¥. 

- &-V ' 

-iffe -Md^js^o m- 

‘ *. f 4 m i 3* 



$•££* :•*£ 



» An Vtii 
* 





I 

<#.*• 

r 


ifl J>llTW ~~ii 

- • i. *Atf/+ 4 r * »w » 

»— » y « •"' t 

^v^Vt dimfy* 

%e i* 

A 

*ldt»4 t+A* 

r j. 






4 ?' 


TM 383 Recto. z / 3 nat. Or. TM 383 Verso. z / 3 nat. Gr. 

Der Hyinnus an Jesus »Voll wollen wir machen « . 

E. Waldschmidt und W. Lentz: Die Stellung Jesu im Maniehaismus. Taf. IE. 




»Wj 




T II D 178. IV Recto. T II D 178. IV Verso. 



1 II K 178 (D 170) Recto, oberes Drittel. 5 j 6 nat. Gr. 

» tilled « livmnen . 

E. Waldschmidt und W. Lentz: Die Stellung Jesu im Maniehaismus. Taf. IV. 




ABHANDLUNGEN 


DER PREUSSISCHEN 

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 


JAIIRGANG 1926 
P H I LOSOPHISCH-IILSTOI ilSCHE IvLASSE 


Nr. 5 


DIE ACHTl’NG FEIND RICHER FERSTEN. YOLKER UND I) INGE 
AUF ALT AGYP FISC HEN TONGEFASSSCHERBEN 
DES MITTLEREN REICHES 


XACII DEN ORIGIXAI.EX DI BERLINER Ml'MIM HERAISGEGEBEX I NI) EHKI.XRT 

VON 

KURT SETHE 


MIT 33 TAFELX 


BERLIN 1926 

VERLAG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 
IN KOMMISSIOX DEI WALTER DL GRUYTER V. CO 



Vorgelegt in der Sitzung tier phil.-hist. Kla&se am 22. Juli 1926. 

Zum Druck genehmigt am gleichen Tage, ausgegeben am 23. Oktobnr 1926. 



Inhalt, 


Seitt* 

3 


Erster Teil. Allgemeines 

Die Art des Fundes und seine Erwcrbung 

Form und Bescliriftung der GefiiBe 

Der Textbestand nnd seine Yerteilung auf den GeffiBen 

Die Mar ken auf den GefiiBen 

Schrift und Sprache der Texte 

In halt und Zweok tier Texte 

Herknnft und Alter des Fundes 

Geschichtliclie Ausblicke 

Etlinographisch-g eogr aphis c lie Ergebnisse 

Die Wietlergabe der fremden Xamen in agyptiseLier Schrift 

Z w e i t e r Teil. Die Texte 

Einleitungstext 

Die Afrikaner 

a) Die Fursten 

b) Die Vblker 

c) Besondere Zugehorige tier betreftendon Yolker 

d) Die Rebell ionsform el 

Die Asia ten 

e) Die Fursten 

f) Die Yolker 

g) Besondere Zugehorige tier betretiemlen Yolker 

h| Die Rebellionsforniel 

Die Libyer 

i) Die Fiirs ton mid die Yolker 

k> Besondere Zugelibrige der betrellenden Vdlker 

Ij Die Rebellionsformei 

Die A gyp ter . 

in) Das Yolk 

n) Die Reljellionsformel 

o) Todeswunsche fur bestimmte namentlich bezeicbnete Agypter 

Die schlecbten Dinge 

P) * * 

Schema cincr fortlaufentlen 1 bersetzung 




1*2 

13 

14 

15 
21 
21 
23 
28 

31 

32 
32 
32 
38 
40 

42 

43 
43 
53 
58 

58 

59 
59 
59 
GO 
GO 
GO 
G1 
G2 
G9 
69 


W o rt reg ist er 


74 


Ta f el u : Tafo 

Die Verteilung der Texte (zur Erklarung s. S. 12 13) 1 

Die Sc hriftze id ten 2 — 9 

Die Texte 10 — 29 

Die Bildzeiclieuiiiarkeu 30 

Photographisehe Wiedergabe eint*r Ausw aid von Bruchstiicken (die l«*i- 

gefiigttm Ziflern siiwl die Xummern tier ganzen Stiicke oder GefiiBe) 31 


1 




Erster Toil. 


Allgemeines. 

Auf der Studienreise. die 1 Avir gemeinsam im Fruhjahr 1025 aid Kosten der »Xot- 
gemeinschaft der Deutsehen WissensHialD naeh \gvpten unternehmen durften. wurde 
meinem Freunde Prof. Dr. Heinrich Suiaiek dureh einen Altertuuishandler in Euksor ein 
Kasten voll beschriebener Toplscherben aus gebraiintem Ton zum Kauf angeboten. die 
aus einem Grabc im Avestliehen Theben stammen sollten. L)a ein Bliek auf ein )>aar Proben 
dieser >d)straka« sogleieh erkennen iieb. dab es sieh bei der Selirift um aiteres Hieratiseh. 
also 11111 immerliin liielit Alltaglielies. handele. griff Sciiai i.r kurz eiitsehlossen zu und er- 
warb die Sainmlung auf gut (Burk fur die Agyptiselie Abteilung der Staatsimiseen zu 
Berlin. Dab es ein guter Brill* war. del* liier getan wurde. sollte ^ieli bei der nfdieren 
Entersuchung der Stiieke in der lleiinat alsbald zeigen. 

A Is mil* die Stiieke naeh ihrem Eintrcften in Berlin im August 1925 zu diesem Zweeke 
iibergeben Avurden. lieb gleieh das erste Stuck. das ieh in die Hande nalim. erkennen. 
dab wir es mit einem ganz ungewbluilielien Gegenstand zu tun batten, mit eim*r Lisle 
auslandiseber Fur>tcn. die dort mit Xamen und z. T. sugar mit den Xamen direr Eltern 
aufgefulirt Avaren. Die liolien Erwartungen. die dieser viel verlieibende A11 fang erweekte. 
sind denn aueli im weiteren Yerlauf der Arbeit nieht enttauseht worden. Es bat sieb 
vielmelir gezeigt. dab nils bier ein einheitlieher Fund ganz eigener Art in die Hiinde ge- 
fallen ist. 

Bevor ieli in die saehliehe Bebandlung des Stolfes eintrete. moelite ieli aber dem 
Gefulil des Dankes Ausdruek geben. das micb gegeiniber dem gluekliehen Ertverber und 
gegemvartigen Hiiter des Scliatzes erfiillt. nielit soavoIiI dafur. dab er mil* die Bearbeitung 
und Yerblfentlicluuig desselben. den Abmaelumgeii getreu. uberlassen bat. als dafur. dab 
er mil* meine Arbeit in jeder mu* denkbaren YYeise erleielitert bat. f Mine dies ware es 
nielit mdglieb gewesen. die Arbeit, die Aveit melir Zeit und Geduld erforderte. als das in 
den folgenden Zeilen niedergelegte Ergebnis erwarten lassen mag. inuerhalb eines Jahres 
zu a ollendrn. Enter diesen Umstanden Avare es mil* eine ganz besondere Freude geAvesen. 
Avenn ieli seinen Xamen an die Spitze dieser Arbeit liatte setzen kbnnen. die als erste 
grobere Fruclit jener gemeinsamen. seinem YYunsche entsprungenen Iveise an die Offent- 
liehkeit tritt. 


Die Art des Fun des und seine Erwerbung. 

Der a on Scii aitr in Euksor erworbene Kasten entbielt 251 tonerne Topfscherben 
grbberen un<l kleineren Fnifanges, von denen 217 ganz odor teihveise init seliAvarzer r finte 
besclirieben und nur 34 kleine Bruehstucke unbesehrieben Avaren. <lazu das Stiiek eines 
Krug\ r ers cl dosses aus Xilseldamm. <ler ebenfalls mit Tinte besclirieben war. Bei der Prii- 
fung der Bescliriftungen stellte sicli sogleieh lieraus. dab alle diese Sclierben. wiewohl 
von Gefnben verseliiedenster Formen und z. T. reelit versebiedenen Tonmateriales und 
yon den A^ersehiedensten lliinden besclirieben. dennoeh naeh den Worten. die sie tragen. 



alle zu einein einzigen. an Alter und Inlialt einheitliehen Funde gehdrten. I)enn es sind 
i miner Avieder dieselben Namen und dieselben Formeln. die aid* ihnen Aviederkeliren. und 
/Avar in so regelmabiger Folge. dab es im Yerlauf der Bearbeitung selir bald moglich Avurde. 
jedem auch deni Avinzigsten Fragment seinen genauen Platz in der Reilie der stereotyp 
sieh Aviederholenden Tcxtreihe anzmveisen. 

Von den 217 Bruchstiieken. die Schriftzeichen tragen. lieben sieli eine betrachtliehe A11- 
zald naeli und naeli aneinanderpassen und zu grbberen Stucken zusaimnenstellen. Avobei aber 
nur in ganz Avenigen Fallen der alte Text aueli liur annaheriid vollstiindig liergestellt 
Avurde. Weil liauliger Avar der Fall, dab melirere Briichstueke sieli (lurch Sclirift. 3 Iaterial 
und Inlialt ais zueinander gehorig erkennen lieben. ohne dab man sie direkt aneinander- 
iugen konnte. Aveil die A'erbindenden ZAvischenstiicke dazu feldten. Der 1 intang dieser 
fehlcnden Ergaiizungsstucke Avar im einen Avie im anderen Falle meist bedeutend grdber 
a Is das. was uns erlialten A’orlag. I11 einer groBen 3 Ienge von Fallen bestand das Er- 
halt cue ans einigen kleinen. z. T. geradezn Avinzigen Bruchstiieken A’on Avenigen Quadrat- 
/entimetern Flaehoninhalt, Avahrend der Aollstandige Fext des betrelfenden Stuekes einst 
einen Kreis a~oii 8 bis q cm Radius gefullt oder einen mehrzeiligen Streifen von etAva 30 cm 
Lange gebildet haben liiuBte. Unter diesen Umstaiiden scliien es ldar. dab das. Avas uns 
das Schicksal in die Ilaiidc gespielt hat. nur einen kleinen Teil eines grbberen Fundes 
darstellen kann. der Avie so oft unter einer Mehrzahl a^oii Findern geteilt Avorden ist und 
in alle Winde zerstreut sein mag. FA ist anzunehmen. dab grbbere Teile dieses Fundes 
in andere llande gelangt sind. die sie nocli umerAvertet. a* i rlleie lit gar alinungslos. be- 
sitzen. FA ist zu h often. dab diesr Yerbfteiitliehuiig die etAvaigen Besitzcr dieser Teile 
auf ihren Besitz aulinerksam machen und zu einer ergiinzenden Yerbftentliclmng ilirerseits 
a era 1 d a s so 1 1 Avird. 

3 leine liier ansgesprochene (lierzeugiuig. dab auber unserm Anteil des Fundes noeh 
andere Teile desselben lieute existieren mufiten. veranlabte Prof. Schaiek. den Yersueli zu 
maclien. (lurch den Verkauler naeli Aveiteren Stucken fahnden zu lassen. End in tier Tat 
gelang es. auf diesem Wegc noeh 64 hesehriebene Bruchstueke zu erlangen. die nieht nur 
sieher zn deniselben Funde gehdrten. sondern sieli auch in dim meisten Fallen mit Stiicken 
dm* ersten KrAverbung A’ereiiugen lieben. Diese Xaclizfigler sollten aus dem Besitz d(T 
WitAve (dues Fellaehen im Avest lichen Tlieben kommen. Avoid (dues Gliedes dm* mutnia 13 - 
lichen Fiiidergesellsehaft. die <h‘ii Fund unter sieli geteilt haben Avird. 

Zu diesem zAveiten Schub kam endlich vor Avenigen Monaten. als meine Arbeit sehon 
stark A~orgesehritten Avar, ein dritter. selir fiberraschend. aus fdteren Bestanden unseres 
Musmuns. In einein Schubfach mit besehriebenen Tonscherben entdeckte Schaiek ganz 
zul'iillig 7 Defabscherben. die er auf den ersten Blick als gleicbartig mit unserm Funde 
(Tkannte und deren Zugehorigkeit dazu sieli als zAveifellos bestatigte. Wegon Hirer Klein- 
heir seinerzeit zu imbcdeutend erachtet. 11111 selbstandig inventarisiert zu Averden. batten 
sie nnbeaehtet av<t Aveib Avie lange dort gelegen. Leider liibt sieli Fiber die Ilerkunft 
dieser Stiieke. die z. T. mit solclien der heiden neueren ErAverbu 11 gen zusannntmgehbreii. 
z. T. sie als Reste fehlender Gegeiistiirke erganzen. nichts Aveiter feststellen. als dab sie 
sehon eine geraume Zeit von Jaliren im 3 Iuseiun s(dn miissen. So unbestimint das ist. 
ist es docli. Avie Avir selien Averden. niclit iimvichtig. 

Eine nachtraglich auf Grund dieses 3Iuseumsfundes angestellte Erkundigung ergab 
iibereinstiniinend damit. dab die von Schafer 1925 in Luksor crworbenc Sanimlung bald 
naeli dem Anlang dieses Jahrhunderts in den Besitz des Verkaufers gekommen sein solk 

l)i(‘ 289 besehriebenen Bruchstiicke des zerstrenten Fundes. die so (lurch die Yer- 
einigung der 3 gesrhilderten ErAverbungen Avieder /iisaiiimengekomnien sind. haben sieli 



Die Achhnty fehidUcln r Fitrstni. Yolkrr uni! Dinyc auf aifdyyptisc/ini TotiyrfdJ.i^r/irrhnt . 7 

(lurch Zusammentindung ursprimglieh zusammengehoriger Stiicke zunarhst zu Kwji ioo ( 7 - 
fiifiresten zusammenlegen lassen, die von i bis 106 beziffert worden sind. Diese Zillern 
sind es. nacli denen im folgenden mid auf den Tafcln die Stiicke zitiert worden. wahrend 
die Ordnungszilfern. die den cinzelnen Brucli stiieken gegehen worden mild. nur gelegent- 
1 irli dann stets miter Zufi'igung der Sigle »Fragm.« henutzt Avcrden. Von jenen lob mis 
melireren Fraginenten zusammeiigestellten Stricken die ini Imentar des Agyptischen 3 Iu- 
seunis miter P. 14501 bis P. 14606 verzeielinet sind. liaben sieli dann aher ini haute der 
Arbeit iniiinT wieder norh eines oder das andere mil anderen vereinigen lassen. so dab 
sehlieblicli nur noch 80 sicher und un/Aveifelhaft verseliiedene Gefiifie iibriggeblieheii sind. 
auf die sieli die 289 bescliriebenen Bruchstrieke verteilen. 

Was nun die unbescliriebenen Bruchstrieke anlangt. die den in huksor gekauiten 
Stiieken unseres Fundes beilagen. so la Ik ihr Aussehen an Form und Material keinen Zweilel. 
dab aueli sio Avirklich dazu gehorten. Fnd zwar wiirde man erwarten. dab sie wmiigstens 
z. T. dirckt an die bescliriebenen Stiicke anpassen miibten. Dean die geringe Zalil und 
der geringe Imfang dieser unbescliriebenen Stiicke marht es wahrscheinlich. dab die Finder, 
als sie iliren Fund bargen. < lie dabeiiiegenden Stiicke. die keine Sclirift trugen. als wertlos 
liegen gelassen und nur die bescliriebenen mitgenommen liaben. Is! deni so. so ist weiter 
anzunelnnen. dab die an mis gelangten unbescliriebenen Bruehstucke erst naehtriiglicli nacli 
Bergung und vielleicht sugar nacli Teilung des Fundes von den tcilAveisc bescliriebmien 
Stiieken abgebroclien sind. Bis jetzt ist mix* aber eine Anpassung soldier unbescliriebenen 
Stiicke an besehriebene nur in ganz wenigen Fallen (41 gelungen. 

Die 80 Stiicke. zu denen die bescliriebenen Bruchstrieke unseres Fundes gehorten. 
waren nun aber nicht sogenannte » Ostraka**. Avofrir die Bruehstucke verkauft Avurden. d. li. 
Topfseherben. di(‘ als solclie. d. li. als weitlo.se Heste zertriimmerter Gelabe eine sekundiire 
Verwendung als Schreibmaterial an Stelle des kostspieligen Papyrus gefundmi hattmi. son- 
d(Tii es Avaren Getiibe. die. als sie nodi ganz waren. beselirieben wurden. und die (Tst 
muddier zerbroclien sind. Bei deni ollenkundigen Alter der Brschriftung war eigentlirli 
aueli niehts andercs zu crAvarten. Demi d(T Ge branch d(T tbnernen Topfselierbe aN 
»Ostrakon« scheint erst im JCeuen Reich dm* agyptischen Gescliichte langsam aufgckoinmmi 
zu sein. Alle gemeinliin als Ostraka bezeiclmcten Schriftstiioke mu den liltoren Zeiten 
bis in die iS. Dynastic 1 liinein sind roll zugchauene Kalksteinplattrn oder -splitter, wie 
man sie in Agvptcn uberall in den das Fruchtland cinsaumenden Wiistmigchirgen leielit 
finden konntc. ein auui dm* Xatur dent Agypter dargebotcncs praditA’olles Schreibmaterial 
von herrlidister Weibc und kaum minder glatt als die taserrdrlie Flaehc des Papyrus- 
blattes. Die altesten Beispiele ri<ditigm* Ostraka diirften aus der 19. Dynastie stammen. 


Form und Bescliriftuiig der Gefabe. 

Fnsere Sclierben gelidren also. Avie gesagt. das zeigte sieli sebr bald, zu Gefjibmi. 
die beselirieben w urden. bevor sie zerbroehmi wurden. und diese Gefiibe lassen sieli in 
den moisten Fallen aus den erlialtenen Bruclistucken noch mit Sielierlieit rekonstruieren. 
Die Art der Bescliriftung liing naturgemiib von der Gestalt des Gef jibes ab und ist dalier 
sebr verscliieden. IkiAerbriichliehe Regel dafiir Avar aber in alien Fallen, dab zunaclist 
die Aubenseite des Gefabes beselirieben Avurde. Avas bei manchen Gefaben. Avie den Tripfen 
(S. 12). das einzig Mdgliclie. bei andern. w ie den Xaplen (S. 9II*.). das Bequeinere und 
Xatiirlielicre Avar. Die Innenseite ist inimer mu* dann mit Schrift Aerschen worden. wenn 
die Aubenseite bereits voll beselirieben Avar, und Avas w ir auf der InnensciTe lindmi. ist 
inimer die Fortsetzung der die Aubenseite bedeckemhui Texte. 



8 


S i: t h i: : 


I nter don vorseliiodenartigon GofaBen. i lit* in miserm Fundi 1 vertroten sind. sind als 
dii 1 noch am stattliidisten wiederlierzustellten Stueke zunachsT eine Gruppe flacher. leielit 
gewolbter Sidtalen ohne Standllnehe aus beiderseits rot gestriclienem. melir uder minder 
leinem gebrannten Fun zu nennen mit einem Durelnnesser \on 14.5 cm oder melir. 
einer grbBtcn Dieke von 6- 10 mm mid oilier Aufwolhung von 3 cm in der Matte 
(Abb. n. besehrieben moist in langen. (pier fiber die AuBenseite des GefiiBes Iautenden 
/oilen (Abb. 2 F. Kin selioiirs Exemplar dieser Art ist das aus g groBeren und klidneren 
zusammonhangeiiden Bruehstucken. die (*twa 2 - des GeffiBes bildeten. wicderliergestellte 
St fiok I (s. die pliutograpliiselie Ahbildung auf Tat*. 31). 

Andere minder gut oder umtangreieh erhaltoiie Stueke der gleiidien Form und 
Besehriftungsart. z. T. a her nielit so stark nacli der Mirte zu anschwellend. sind 3 — 6. 
S — 14. 27 — 33. 35 gewesen. A lie diese Stficke enthielten nur einzelne hestimmte Text- 
stiieke. die moist nioht den ganzen Raimi der auBcren Sclialeiioberllaelie fuilten Is. Tabelle II 
del* Tat*, il. Sio sind daiier moist in grower und klarer Selirift besolirioben. Iassen in der 
Hegel ohen und unten (Abb. 3. 4). manelimal auch reehts (so 31. s. Abb. 5) noch Hauin 



lrei und sind nur selten genotigt. aucli die Innenseitc der Seliale Jur dim SrliluB des 
Textes in Ansprueh zu iielniKMi. Dies isi ausnahmswei.se bei 1 der Fall, wo die AuBen- 
seite infolgo Yoransehickung eines hosondern Kinleitungstextes und inlblgc groBer S<dirit*t 
niidit ausreiehte. um die Texte g Ii noch awfzunehinen. dii* dahor in einem ringsum lrei- 
stehendon Seliriftbande von 4 Zeilen von etwa 1 1 1 : cm Uinge fiber die 3 Iitte der Innen- 
ilaehe geschriebon worden sind. 

Eim 1 andere Gruppe von Sehalcn. die sjch (lurch ihr >chr viid seltloeliteres 3 Laterial 
und <‘ine ganz andere Art d(T Beschrifnmg seliart* von den ineisten Schahm dor ersten 
Gruppe unterscheidet . wird dureh das gleichialls aus g Bruch stueken zu einem groBon 
Teile (etwa die Halite ) wieder herstellbare Stiick 2 repriismtiert (pliutograpliiselie Ab- 
bildung der AuBenseite ant* Taf. 3 2 ). Scldeehter. ungleichinfiBiger Ton mit Luftblasen 
und freindartigen Kinsprengungen. vielfach von stark naehgedunkelter Farbe. und kleine 
enggedrangte Selirift. auf beiden Seiten fiber die gauze Breite dm* Seliale hinweglaufend. 
z. T. von einer gerade/u barbariseben Ivursive. kennzeiclinen diese Gruppe. zu der 
auBer 2 noch die Stiicke is -22 gehoreii. FS sind das ^amtlicli Stneke. die die Ge- 
samthiut der in unserm Fumh 1 vorkommenden Texte enthielteii js. T ab. I d(T Taf. i) und 
di<‘ ebon deshalb in so kleiner Selirift. eng gedrangt und beiderseitig besehricben wi^rden 
nmBtim. I)aB das aber sohr wolil in hesserer Form hlittc grsclielien konnen. zeigt das 
Stfiek 7. <las man auBerlieh der (Tstni Gruppe zuordnen wiirde. sowie 16 und 22. die 
sicli gleichialls dureh ordentlichere Selirift me ilirer Gruppe herausheben. 

Bei der Besehriftung der Inmmseite dieser Art von Sehaien hat der Schreiber bis- 
weilen in der Mine der Seliale angeiangen. ohm 1 zu bedenken. daB er infolgedessen 


1 Dio PteiK wrisru m * it * 1 ■ HlirUnrlitimu .Vln 1 1 1 /t *i< 4 it *i 1 . aki hm-U firm Aniani; drr /t-ilr. t *1 1 1 14* 1 1 

m*sH/t 4 a* Richtuiiii. m * lor wink 




Die Achtung fein ditcher Fiirsten , Yolb'r unci Dingo auf altdgyptischen Tongefdfischerhen. 9 

mbglicherweise wieder mit dcm Raume nielit auskommen wiirde. Er hat dosliall) nachher. 
als dieser Fall eintrat. die Schale umdrehen niiissen. um den Schlul 3 des Textes mit 
geringem Abstand unter das bereits Geseliriebene zu setzen. <las dabei auf deu Kopf 
gestellt wurde (so bei 15 + 18 und bei 20. s. Abb. 6). Ob die Schalen dieser zweiten 
Gruppe samtlich die lelelite Fmstulpung des Randes zeigten. die wir bid 2 beobaeliten 
(Abb. 7). ist- bei der mangelhaften Erhaltung der Stucke. genauer bei dein Fehlen grolSerer 
Bruclistucke aus dem Sehalenrande. nielit festzustellen. doeh ist die Ahnlichkeit im ganzen 
Habitus zwisclien 2 und 15 — 21 so grol 3 . da 13 man Fbereinstimmung aueli in diesein 
Punkte erwarten wurde. 

Fine dritte Gruppe von GefaiSen. die in Material und Schriftgrol 3 e denen der ersten 
Gruppe nahestehen. die a her tlaeher. z. T. midir einem 'feller ahnlicli gewesen zu sein 
sclieinen. unterseheidet sich in der Art der Besehriftung von den beiden ersten Gruppen 
selir scharf. Bei Union lauft die Sclirift nielit liber die ganze Breite der Seliale fort, 
sondern es sind kurze. 8 — 91*111 lange Zeilen. die ein biseliriftfeld bildeten. Dieses Feld 
steht oft nach alien Seiten frei inmitten der AulSenseite der Schale als ein Recliteek. 



das midst breiter als hocli ist und dem Etikett einer Flasche ahnelt (Abb. 8); so bei 
37 — 41. 45 — 48. 50 — 54 ( fab. IIIi* der Taf. 1 ). Seltener kann es aueli holier als brcdt 
sein. so bei 49 (fall. II). Oder aber das Inseliriftfeld ersidieint ahnlicli einem auf die 
Spitze gestellten Dreieek, unmittelbar unter dem oberen Rande der Schale wie aufgehangt, 
aus kurzen. nacli unten immer kiirzer werdenden Zeilen besteliend. die der Kriimmung 
des Schalenrandes folgend selbst in entsprecliender Krummung verlaufen (Abb. 9). So 
bei 34 — 36. 44. 56. die nur aul 3 en. und bei 61 — 63. die aul 3 en und innen je ein solches 
Feld trugen (s. fab. 1 1 Lb der Taf. 1 ). Fine dritte Variation in der Anordnung dieses I11- 
scliriftfeldes sclieint das Stuck 57 (Tab. Ilia der Taf. 1) geboten zu liaben. auf dem das 
Feld walirscheinlieh cine vom obern bis zum untern Rande der Schale durchlaufende. 
6 cm breite Kolumne bildete (Abb. 10). End ebenso wird man sich auch 97 zu denken 
liaben. das in 8 cm langen Zeilen bei grofierer Schrift den gleichen Tcxtbestand auf- 
gewiesen liaben durfte. 

Xiipfe aus feinstem Ton mit steiler autragenden W anden gleiclimalSiger Dunne, von 
nur etwa 5 cm Hi die. beiderseits rot gestriclien. oben mit einer leichten Lippe. die eine 
Ofinung von etwa 30 cm 1 mfang (also etwa 5 cm Radius) umsehlol 3 . waren dagegen die 
Stiicke 64 — 69. Der Text, den die Wiinde auf der Aul 3 enseite trugen. lief, unmittelbar 
unter dem Rand (der Lippe) des (rcfafies beginnend, diesein parallel in langen Zeilen uni 
das gauze Gefafi derart lieruni. ilal 3 Anfang und Elide der Zeilen nebeneinander standen. 
und zwar so. da 13 sich die Zeile gegen Elide so weit lierabsenkte, da !3 der Anfang der 
nachsten Zeile sich auf dem gleichen Niveau fortsetzen konnte. Es entstand so eine 
Spirale oder Schraube. die nur am Anfang jeder neuen Zeile (lurch ein kleines Spatium 
unterbrochen wurde. Diese Spirale setzte sich augensclieinlicli auf dem Boden des Ge- 
faBes fort, in den die Seitenwande in sanfter AVolbung. ganz allmahlicli anschwellend. 
oline Kante ubergingen. Dementsprechende Bodenstiicke von lialbkuglig gebauchter Form. 

Phil. -hist. Al)h. 1921). Xr. o. 2 




ID 


Sethe: 


die in der Tat die Fortsetzung der auf den S(*itenwand<*n niclit zii Ende gefiihr ten Text e 
in Gestalt einer in der Mitre des Bodens (also an der nntersten Stelle des GefaBes) zu- 
sammenlaufenden Spirale enthalten. sind 74—76. 106. DaB sie*. obwolil etwa doppelt so 
stark als die Seitenwando d(*r Napfe. d(*nnocli zu diesen selFst oder zu andern Exemplaren 
gloicher Art gohe'irt liaben. sclu*iut unzweifolhaft. Das zu 65 g*estellt(* Fragm. 130 zeigt 
unteii die* gloiche Starke* wie* 75 mid knnn naeli Sclirift und 3 Iaterial (se*hr eigentumliche 
Rillon. die vom Drehen auf de*r Scheube he*rruhr(*n. auf der Innenseite) sehlechterdings 
niolit davon ge*tre*nnt we*relen. Einen Ilekonstruktionsversueli eines solehen Naples zeigt 
die* unte*nste*he_*nde Abb. II. 

Napfe* gleueher Art und mit denselhen AusmaBem. aber mit etwas anders gestalteter 
Lippe*. warem die GefaBe* 70 — 73. die* an Stelle dor langen ringslierum laufenden Zeilen 
auBen nur e*in schmalos Insehriftfeld von 6 — 9 cm Breite* und eine*r grofiten Hohe von 5 
bis 5 l j 2 (‘in trugen und sicli zu den el>en be*sproch<*nenen Napfen also etwa ebenso ver- 
lii(*lte*n wie* die* dritte* Gruppe* dor tlaelien Selialen zu dt*r ersten. BeT diesen Stricken, 
die* alle* vie*r zusammengedioren. war der Boden niclit bevsehriebon. sondern die* Sclirift 
war. unte*r der Ilandlippe boginnend. nur so weit hinuntorgofrihrt. daB sie* eihne* Umkehrung 




de*s Ge*ffri 3 e*s von der Seite gelesen wordon konnte*. Wo de*r Rauni elafur nielit ganz aus- 
re*ielit<*. ist de*r SeliluB des Te*xtes in e*iiie*r eider zwei kurzon Zeilen in das Inn ere des 
GefaBes unter dem Rande. diesem parallel laufend. ge*se*tzt woreien. 

Als Napfe bedeutend groBeren AusmaBes oder besser als tiefe Selialen hat man die 
GefaBe 58 — 60 anzuspreclien. die einen auBeren Unifang von fast 50 cm geliabt haben werelen 
wie die groBeren unter den zu Anfang besprochenen llaclien Selialen. denen sie aucli in 
der vollig lippenlosen Gestalt des Randes gleielien (Abb. 12). Aber in der Feinlieit des 
Tones und der auBerordentlichen Dunne der GefaBwandung. die in der Mitte des Ge- 
faBes bei etwa 8 bis 9 cm Entfernung vom Rande nur auf 5 mm angewaclisen ist. unter- 
sclieiden sie sich auf das scharfste von jenen llaclien Schalen und stellen sicli vielmehr 
zu den Napfen. Dem entspricht aucli die Bescliriftung*. Diese hat auf der AuBenseite 
die oben gekennzeiclinete Spiralform, d. li. der Text lauft, unmittelbar unter dem Rande 
beginnend. diesem parallel in langen Zeilen um das ganze GefaB lierum. 11111 sicli jedes- 
mal, wenn er sicli der Anfangsstelle nahert. so weit herabzusenken, daB die nacliste Zeile 
nach einem kleinen Spatium auf demselben Niveau beginnen kann. auf dem die vorher- 
gelienele endete. I11 der Mitte des GefaBes lief diese Spirale in einem engen, fast un- 
entwirrbaren Knauel von Scliriftzeiclien zusammen. wie uns das glrickliclierweise erhaltene 
Mittelstrick von 58 lelirt. Das Spatium. das zwisclien den Zeilenanfangen und den vor 
ihnen stelienden Zeilenenden frei gelassen war. ist bei 59 vom Schreiber benutzt woreien, 
um darin die SchluBworte des laufenden r fextes (li). die in de*m Knauel keinen Platz 
melir gefunden batten, unterzubringen. Sie liefen nun senkreelit zur ribrigen Sclirift. 
von der Alitte zum Rande bin und unterbreehen die Worte. die beim Zeilenweclisel ge- 
broclien waren und teils am Ende der einen. teils im Anfang der naclistcn Zeile standen. 
in reclit storender Weise. Ein Bild dieser Beschriftungsart in Projektion der konvexen 



Dir Achtumg fri)i< Richer Fi/rstr//. Yolkrr mid Dingr cntf altagyptischm Tongrfrf fischerbrn . 11 


AuBentlaehe des Gefafies gibt die naelistehende Skizze Abb. 13. in der die Pfeile aus- 
nahmsweise die Riclitung des Lesens angeben. niclit die Blickriclitung der Schriftzeiehen. 
Noch viel deutliclier oftenbart sich die napfartige Gestalt dieser GetaBe aber dureli die 
hochst eigenartige Beseliriftung der Innenseite. Hier ist namlich. was von den Texten 
nocli unterzubringen war. weil es auf der AuBensuite niclit Platz gefunden liatte. niclit 
wie bei den ilaclien oftenen Schalen fortlaufend in einem groBen zusammenliangenden 
Stuck mit langen <juer fiber die gauze Fla die des Gefafies liinweglaufenden Zeileii ge- 
schrieben. sondern es ist in eine Anzahl kleiner Stficke von 7 — 8 kfirzeren. meist ganz 
kurzen Zeilen zerlegt, die nie melir als etwa 5 cm vom Kande des Gefafies sich ent- 
fernen bzw. in das Gefafi hineinreichen. wie das ganz ahnlicli an einem einzelnen solchen 
Stfick im Innern des Naples 65 (der oben S. q 10 besprochenen Gruppe) zu beobacliten ist. 
wo der letzte der unterzubringenden Texte (p unserer Zahlung, s. 11 ) in etwa 10 kurzen 
(4 — 4 r / 2 cm messenden). senkrecht vom Rande weglaufenden Zeilen untergebraclit war. 
Der Grund fur diese eigenartige Form der Beseliriftung. bei der in unsenn Falle bei 58 
sogar z 11 s ammengeliori ge Textstficke auseinandergerissen worden sind. ist klar. Der Sclireiber 
liat. mit der Hand in das napfartige Gefiifi liinoingreifend. iniiner nur ein besehranktes 



Ahh VA 




Ahh U. 


Ahh. ir>. 


kleines Stfick der Innenllache beschreiben konnen. Er muBte dalier. wenn er damit fertig 
war. daB Gefafi winter drelien. urn an einer anderen Stelle wieder ebenso von vorn an- 
langen zu konnen. Dabei liat er. wie uns die Reilienfolge der Texte lehrt, einmal die 
Drelnuig von reclits nacli links (so bei 58), das andere 3 Ial von links nach reclits (so 
bei 59) vorgenommen. Die obenstelienden Skizzen Abb. 14. 15 sollen in Projektion 
der konkaven Innenllache der Gefafie eine Aiisehamine von diesen Yerhaltnissen geben 1 . 

Einen ganz eigenartigen Fall bietet das Gefafi. zu dem sicli die nur dureli wenige 
kleine Bruch stfick 0 vertretenen Stficke 24 — 26 vereinigen lassen uud das vermutlicli 
gleiche Form wie die eben besprochenen tiefen Schalen 58 — 60 liatte. Hier liatte der 
Schreiber auf Stfick 24 zunachst begonnen. den Text (a) in kurzen Zeilen (die erste liatte 
nur etwa 3 l j 2 cm. die folgenden 6 1 j 2 cm) parallel dem Gef a Braude auf die emporragende 
Seitenwand zu sclireiben. Er liat dann dieses Yerfahren. das ihn zwingen mufite, den 
Text ahnlicli zu zerliacken. wie es auf der Innenseite von 5S. 59 gescliehen ist. aufge- 
geben und hat statt dessen die Zeilen in etwa 5 cm Lange senkrecht vom Rande liinab- 
geffihrt, wie wir das an 26 (Reste des Textes f> und an dem in groBerem Abstande 
daran anschliefienden 25 (Schlufi des Textes o und Anfang von p) selien. AD er. so 
Zeile unter Zeile setzend (die bei ilirer Kfirze sirli in einer schier unendliclien Zahl um 
das groBe Gefafi herum gefolgt sein mfissen). an die Anfangsstelle zurfickkam. sail er 
sicl) genotigt, diese zunachst dureli eine davorgesetzte Linie abzugrenzen und die Worte. 
die er noch zu sclireiben hatte (Text p) in den Winkel zu klemmen. den der etwas un- 
regelmafiig gestellte Textanfang mit dem GefaBrande bildete (24. abgebildet in Photo- 


1 I11 Abb. 15 solltt 1 nndi anjiegeben sein. dai 3 die Sehlufiw nrte des Text«*s o ebenso wir in c;S fiber dem 
Texte p standen: es ist noch der Rest einer Zeile erhalten. der mit dem msjj -i>eboren.. von o S beonnn. 



12 


Sethe: 


Dabei reichte ilim <ler Kaum aucli niclit 


U*anz aus. 


und 


er 


wire! 


graphic auf Tafel 33) 

walirscheinlicli die letzten AAorte (p 10. 11) noeli auf die Innenseite des Gefafies gebracht 


haben. an 
Eine 


104. 

und 


105). 

stark 


ausgebauelitem 


enter Stelle. die uns nicht erhalten ist. 

letzte Art von Get a Ben. die in unserm Funde liaufig vertreten ist (77 — 96, 
^tellcii kleine Topfe der Form O dar. mit verscliieden gestalteter Kandlippe 
Roden (Abb. 16). I)iese Tuple, die etwa 5 cm grbBte Hblie 
und einen Umfang von durchsclmittlicli 20 cm oben. 25 cm unten. zu- 
weilen aucli weniger batten, sind innen samtlich roll gelassen und zeigen 
nur bin und wieder im oberen Teile nalie dem Rande Spuren roter Be- 
malung. AuBen sind sie rot. und zwar oft ausgesproclien ziegelrot gefarbt. 
Auf den seliragen. im Selmitt teils gerade verlaufenden. teils leiclit konvex 
gewolbten AuBen Avanden la uft eine Insclirift in 2—4 Zeilen lierum. die 
z. T. Avieder in der Spiralmanier aneinander anschlieBen (z. B. 86). meist 
abcr einfach parallel dem Rande untereinander berlaufen. Ein Spatium ist zAvisehen Zeilen- 
anfang und Zeilenende ausnahmslos gelassen. und zwar bat es. wo es erhalten ist, die 1 
fur diese GcfaBe niclit unbetrachtliehe Breitc 
sieh (hr Text. der auf der Seitenllaclie niclit 
fa Bos unterhalb der oft selir scharfen Xante 
S6 — SS). Das besterhaltene Stuck ist 79. 



A'on i l / 2 cm (79. 91. 93). Bisweilen setzt 
ganz Platz land, auf dem Boden des Ge- 
in 1 oder 2 kurzen Zeilen fort (77. 84. 


Der Textbostand und seine Vcrteilung auf den GefaBcn. 

AYas nun die r fexte sell>st anlangt. die unsere Scherben bedecken. so handelt es 
sick um einen eng begrenzten kleinen Ivreis von Textstucken. die. A\ie sclion envalmt. 
alle dieselbe formelliafte Pliraseologie gebrauclien und sicli in stereotyper AYeise auf den 
versehiedenen GefaBcn teils einzeln. teils zu mehreren in test bestimmter Reilienfolge Avieder- 
liolen. Alit eben dieser Reilienfolge begegnet uns die Gesamtheit aller A'orkonimenden 
Texte vereinigt auf der beiderseits bescliriebenen Scliale 2. von der glucklicherAveise so- 
viel erhalten ist. dafi sie 1111s die Grundlage fur die Ordnung der Texte abgeben kann. 
die im folgenden danacli mit den Ordnungsbuelistaben a — p bezeiclmet Averden. Die 
gleiehe Zusammenstellung samtlicher Texte in der namliehen Ordnung boten einst aucli 
eine Anzahl anderer G eta Be, von denen aber immer nur kleinere unzusammenhan<rende 
Stucke in grofierer oder kleinerer Anzahl erhalten sind. s. die Tabelle I auf Tafel 1. 
Die Bescliriftung ist aucli bei diesen GefaBen Avoid innner beiderseitig gewesen. Die 
Anordnung der Schrift auf der Innenseite ist in der letzten Spalte der Tabclle (lurch 
Pfeile angedeutet. die nach dem Anfang der Zeilen (also in der Riehtung. in der die 
Schriftzeiclien blickten. entgegengesetzt der Riehtung. in der gelesen Avird) Aveisen und 
deren Stellung zur Horizontale das Yerhaltnis der Iniienbescliriftung zu der (horizontal 
gedachten) AuBenbeschriftung angibt. A^on den Textstucken. deren Kennbuelistaben in 
eckige Klammern gescldossen sind. ist nichts erlialten: sie sind aber nach den Raum- 
verhaltnissen siclier einst dagewesen. 

Eine grofiere Anzahl von GefaBcn tragen dieselben Texte niclit auf einem Stuck 
vereinigt. sondern auf 4 Stucke \erteilt. die zusammen einen Satz bildeten. Dabei ist 
die Yerteilung stets in der AYeise vorgenommen Avorden. dafi das erste Stuck die Texte a 
bis d (Afrikaner), das zAveite die Texte e — h (Asiaten). das dritte die Texte i -1 (Libyer). 
gefolgt A'on dem Text p (schlechte Dinge). das vierte die Texte m — o (Agypter) entliielt. 
Dafi der Text p dabei an eine andere Stelle gekommen ist. als er in der Gesamtreihe 
der Texte einnimmt. erklart sicli geAvifi daraus. daB man den 'Fext o. der nie ohne m n 



DU ,j ArhUntg feint Hicher Fitrstm, Yiilker and Hinge mtf altmjypfischen 1 'omjrf ij.]$ch t rbr)t . ] 3 


urseheint. aurli liier nicht davon trennen wollte mid da 13 andererseits < 1 ie Textgruppi* i 
bis 1 zu kurz war. uni uinu Scliale fur sieli allein zu bekommen. In dor Tabcdle II von 
Tafel i sind die liier in Betraelit konimendon Stueke zusammengestellt : die Stueke. welelie 
naeh Selirift und Inhalt, narh 3 Iaterinl nnd Besrliriftung zu eineni Satze zu gehoreu 
M'lieinon lizw. gehdrt hahen konnen. stehen in einer Kolumne untereinandor. Die in die 
uiiausgefullten Felder gehorigen Stiieke des betreffenden Satzes felilen uns. Naeh der 
Tabelle. wie sie aut* der Tafel reproduziert ist. wiirde liim* kein Sat/ vollstandig dureli 
Beste aller seiner 4 Stueke vertreten sein. Naehdom sieli aber in letzter Stunde noeli 
ein alter, llingst gehegter Verdaeht bestntigt hat. dal 3 die sieli erganzenden Stueke 31 
und 32 zusaimnen-. d. li. zu eineni und demselben Gefalk gelmren. treten nunniehr 
die Stueke 12. 11. 13 und 31/32 zu eineni vollstandigen Satze zusaimnen. 

Die fibrigen Stueke. welelie in den Tabellen I und II nielit mitaufgefiihrt sind. ent- 
liielten samtlich nielit die vollstandige Textreilie, sondern beselirankten sieli darauf. den 
Afrikanertext (a — d) in der abgekurzten Form a 1 ' 1 ". b 1,J \ d. den Asiatcntcxt (e — h) desgl. 
nur in den Teilen f. h. den Agyptertext (111 — o) olme das Textstiiek o und endlieli den 
Text der sclileeliten Dinge p unter ganzlielier Ubergelmng der Tibver (i — 1 ) zu geben. 
Diesen abgekiirzten Textbestand linden wir teils auf einem einzigen Stiiek zusaimnen 
(Tabelle Ilia), teils auf 2 Stueke eines Satzes in eigenartiger AVeise verteilt (Tabelle III 1 > ). 
meist aber auf 4 Stueke eines Satzes verteilt (Tabelle III o. Und liier ist mis in einer 
ganzen Anzahl von Fallen der gauze Satz in Bruolistueken erhalten. Die leeren Felder, 
welelie liier die den Gefalasatz zusaimnenfassende Kolumne unterbreehen. sind weit spfir- 
lielier gesiit als in der Tabelle II. 


Die 3 Iarken auf den GefalSen. 

Mit der Verteilung des Textbestandes auf (due Anzahl von Gefaikn (dues Satzes 
hangen offenbar auf das engste die 3Iarken zusaimnen. welelie wir auf deni unbesehriebenen 
Teile inanelier Stiieke dieser Art. sei es nun liber. unter oder aueli neben deni Texte. 
mit Tinte aufgeselirieben finden. Diese 3 Iarkcn sind von zweierlei Art. Die einen aus eineni 
Zalilzeiehen, und zwar der Zalil 2 oder 4 besteliend. bezielien sieli augenselieinlich aid* 
die Zalil der Defalk*, aus denen der betreftcnde Satz bestand. In der fat lesen wir die 
Zalil 2 auf der Innenseite der nur aulkn mit Text versehenen Sehalen 34 und 35. die 
dureli die in gleielier AVeise, aber beiderseitig besehriebenen Seliwesterstficke 63 und 62 
zu einem Satze vervollstandigt werden (s. Tabelle III b auf Tafel 1 ). Die Zalil 4 kommt 
7mal auf je einem Bruehstuck vor: in den 4 Fallen, wo sieli die Zugehorigkeit des Bruch- 
stiickes siclier oder mit grower A ahrseheinliehkeit ermitteln lielk gehorte das betreftcnde 
Gefalo in der Tat zu einem Satz von 4 Stfieken: es sind die Stueke 55 der Tabelle II 
und 39. 40. 45 (die letzten beiden zu einem und demselben Satze gehorig) der Tabelle III c. 

Die andere Art von 3 Iarken, die wir einmai (55. s. u.) neben jener ersten auftretend 
naehweisen konnen, bestelit aus einem in der AYeise des llieratiselien abgekurzten Bil< 1 - 
oder Sehriftzeichen (s. Tafel 30). Diese Zeiehen wird man wold als eine Art Urheber- 
marke anzuselien liaben. Zweimal bei Gefaikn ganz verseliiedener Art und von ganz 

vcrschiedener Hand besclirieben (31 und Si) ist das Zeiclien ein . das Bild der Yer- 

sclimirung. das in der Selirift nur noeli als plionetisclies Zeiclien fur to’ vorkommt. In 
beiden Fallen handelt es sieli um denselben Text, den das Zeiclien begleitet. den der 
Agvpter (mn), und man konnte deshalb auf den Gedanken kommen. daB das Zeiclien 
in irgendeiner Bezieliung zu diesem Textstiiek stehe. Aber welelie sollte das sein. wenn 



14 


S i: the: 


sie uieht 


fiber < Ion 


Ausdruck 



u:!j 


» Ranke 


schmieden* gehen sollto, dor in dem 


Texte in der Rebellionsformel vorkonunt? Dasselbe Wort tindet sicli ja aber aucli in 
alien andern r rexten ebonso wieder und fehlt sugar aucli in dem Texte p nicht. ist also 
keineswegs fur den Agyptertext hezeiehnend. 


Auf einem andern Gefafic (47 + 51) sieht man neben dem Asiatentext ein Zeichen. 
das der hieratischen Form der llieroglyplie ^ h> gleicht, das man aber allonfalls aucli 
fur das liieratiseli abgekfirzte Bild einer Frau ansehen kbnnte. 


Was fiber dem Asiatentext des zu S 9 geliorigen Stuckos 55 siclitbar ist, kbnnte zu 
y. dem Bildzeielien ffir die Begrifte »lioch« und »jauehzen«, gelibrt haben. 

Das Bild eines kleinen Vogels (wie das Schriftzeichen fiir >ddeiii“ und »schlecht« 

. das aber als solclies im llieratischen ganz anders aussielit) oder besser noch eines 
lnsektes mbchte man in dem Zeichen erkennen, das auf 74 gerade in der Mitte des kug- 
ligen GefaBbodens stelit, von dem Text der »schlechten Dinge« (p), mit dem dort die 
Schriftspirale endet, in weiterem Abstand umringt. Audi liier wfirde der Gedanke. einen 
Zusammenliang zwisclum der Bildzeiehenmarke und diesem Text zu linden, zu keinem 
befriedigenden Ergebnis fiihren, ist docli der Text p dort nur ein unbedeutendes Glied 
in einer langen Reilie weit wichtigerer Texte. die sicli ihrerseits nicht in eine solche 
Beziehung zu jenein Bildzeielien setzen lassen. 

Das Bild eines auf seinen Hinterbeinen sitzenden Hundes ist auf 55 neben dor Zalil 4 
zu erkennen. Oftenbar dasselbe Zeichen (obwohl der fast einem Vogelsclmabel gleichende 
Kopf spitzer ist) kelirt besser erlialten und z. T. noch deutliclier auf einem anderen 
Stticke wieder. das mit groBer Wahrscheinlichkeit der zu domsolben Satze gehorigen 
Sehale 30 oder aber (Iikt der beiden anderen Schalen desselben Satzes zuzuweisen ist. 
und das in dem Falle die oben geauBerte Yermutung iiber die Bedeutung dieser Alarkon 
besta tigen wiirde . 


Schrift und Spraehe der Texte. 

Die stereotype Xatur der Texte. mit denen die Seherben unseres Fundes besclirieben 
sind. ilire Yerteilung auf eine Alenge kleiner und kleinster Bruchstucke. und die mangel- 
hafte Erhaltung vieler von diesen Bruchstucken schlossen (due meohanische Reproduktion 
des gesamten Materials aus: es konnte nur eine kleine Anzalil von Proben in plioto- 
graphischer Wiodorgabe auf den Tafeln 51 — 53 gegeben werdon. Zum Ausgleich dittos 
Alangels scliien es wiinsclienswert. zur Beurtoilimg des Alters des Fundes wie aucli des 
Yerlialtnisses der vorschiedenon Stuck 0 zueinander dem Lesor das gesamte palaographisclie 
Alaterial in Handtaksimiles vorzulegen, die ich selbst nach bestem Yermdgen nach den 
Originalen angefertigt babe, und von denen ich wohl glauben darf. daB sie die charakteristi- 
sclien Formen der Zeichen mit genugender Treue wiedergeben. Die Zusaimnenstellung 
dieser Faksimiles auf den Tafeln 2 — 9 muBtc leider mit alien Unzulangliclikeiten. die 
einer zuniichst nicht zur Yerbftentlichung bestimmten Flilfsarbeit anhaften. gegeben werden. 
Eine Fmzeiclmung der faksimilierten Zeichen hatte nicht nur eine unend liehe. in keinem 
Verba ltnis zu ihrem Xutzen steliende Alehrarbeit verursacht. sondern hatte aucli fiir die 
Zuverlassigkeit der Faksimiles eine nicht zu unterschatzende Gefalir hedeutet. Alan wolle 
dalier die Fnsauherkeiten und Liickem die Systemlosigkcit und mancherlei Unregelmafiig- 
keiten in der Ordnung der Zeiehenhelege mit Xachsieht hinnehmen. 



Die Achtitn y feu t ditcher Fiirsten. Yolker tutd Dinye cntf altdgyptischea Tongpfuf)sch( j rhen . 1 o 


Die Schrift variiert von der elegantesten Buchsclirift des Mittleren Reiches (z. B. 
in 37. s. Tafel 31) bis zu einer dem Demotischen kauin naclistelieiideii Kursive. bei der 

z. B. a* a. 0* ^ einerseits. jj . ^ . J . 'j andererseits ganz gleieli ausseben konnen. Sie 

stelit dem Sohriftypus der 12. Dynastie. Avie er uns besonders in den »Kahun« - Papyri 
entgegentrirt. selir nahe und stimmt in den Formen der seltneren Zeielien last iinmer 
init diesen uberein. Audi die A'on Mollek in seiner Hieratisdien Palaugrapliie I S. 14ft*. 
unter der 3 Iarke »Sinulie« zusaniinengefalSteii grolSen Bueliliandsehriften des Berliner 
Aluseums. die er mit Borciiardt u. A. aus. wie mil* selieint. unzulanglichen Grunden in 
das Elide der 12. oder gar in den Anfang dor 13. Dynastie setzen Avollte 1 . weisen immer 
Avieder Ubereinstimmung mit den Zeichenformen unseres Eundes auf. Andererseits bat 
die Sdirift in der Korrespondenz des Ilekanadit. die die Expedition des Xew Y orker 
Metropolitan Museum in einem Grabe der 11. Dynastie bei Derelbabri gefunden bat und die 
man in die Zeit dieser Dynastie setzt, nacli den veroffentlicliten Proheii (The Egyptian Ex- 
pedition 192 1/2. S. 49) doeh entsMiieden altertiimlicheren Charakter: sie Aveist bei manchen 

Zeielien, wie z. B. fQ . ^ gleieben Formen auf. die Muller aus den 

Inseliriften von Hatnub verzeiebnet bat und die sieli von den in unserni Funde gebraueliten 
reclit scliarf unterscheiden. Im Gegensatz zu diesen Texten und der Korrespondenz des 
Hekanaclit. die nocb die alte Sebreibweise in vertikalen Kolumnen bevorzugen (wie ubrigens 
ja aueh nocb manebe Sehriftstueke in den »Kaliun- Papyri « aus der Alitte der 12. Dynastie). 
ist in unsern Texten ebenso ausselilielolicb die Horizontalzeile gebrauclit wie in dem 
Papyrus Prisse. der paliiograpliiseli an der Spitze der literariseben IIss. des Mittleren 
Reiches stelit und aus dem Grabe eines -Intf (der 1 1. Dynastie?) im westlichen Theben 
kommen soil (Xotiz von Lnrsirs. 1842 in Paris gemaelit). So wird man denn auf Grand 
des palaograpbisehen Befundes sagen niussen. dafi unser Fund den Handscliriften der 
12. Dynastie liaberstelit als jener Korrespondenz des Hekanaclit und jed entails j unger als 
diese ist. 


Fur die spraeblielie Stellung imserer Texte ersclieint ein Ausdruck besonders lelir- 
reicli. der in den Listen der Herrscber fremder Lander (a und e unserer Zablung) stets 

der Xennung jedes einzelnen Herrscliers zu folgen pflegt: 0 

luik.w nh.iv nt.ic luY-f »alle Vertrauten. die mit ilim sind«. Ents]irecliend best man 


mit Bezug auf eine Mehrheit von Personen (an den Textstellen e 3 und e 




a l 

^nf 


»alle Vertrauten. die mit ibnen sind«. Das ist die Spraclie des 

Alten Reiches. Xur aus ilir ist uns der Ausdruck hnk, der bier mit »Yertrauter« uber- 
setzt ist, der aber vielleiclit eher etwas Avie Klient o. ii. bezeielinete, in dieser seiner Form 
belegt (vgl. AZ. 31, 98/99)'. walirend die gleiclifalls aus dem Alten Reich bekannte Xeben- 
form ml ink nacli AusAveis des Berliner Worterbuclies Avenigstens nocli einmal aucb spater 

A A/WW\ 


in der ganz modernen Sclireibung . 


in einem literariseben Text belegt 


1 Die Bemerkungeri von Boiu:hari> r (AZ. 28. 102 auf denen dies berulit. scheineu mil* keine Beweis- 
kraft zu haben. Das Versehen mit den Kdnigsnamen in dci* alten Berliner Handschrift der Simihe-Geschichte 
ist niclit dem Verfasser dieses Werkes. der selir wohl Si nuke selbst gewesen sein konnte. soudern dem Ab- 
schreiber in die Srhuhe zu srliieben und beweist bdrlistens. dafi der Sehreiber unter Amenemmes II. srhrieb 
(s. meine Lesestiicke S. 10). Die Ramesseumhandschrift der Geseliiohte ist jeden falls noeh unter odor unmittelbar 
nacli Sesostris 1. anznsetzen. wie der aus demselben Funde stammende -Dramatiscbe Papyrus- zeigt. (.lessen 
Yeroffentliehung mir Garuinik freundliehst iiberlassen luit. 

2 a c als Yerbum (Inlinitiv oder Partizip) mit Dativ der Person, der jemaml den Dienst {eines Mnnd- 

sclienkeii?) leistet (Xhwm kk\ . Benihasau 1 17. Frk. IY 30) ist niclit daunt zu verweehseln. 



S e t h r : 


ist. tier der Ilerakleopolitenzeit (Dyn. 9/10) eiitstammt (Baulk 170). Der Spraelie des Alten 
Reiches geliort alter vor allem die Form nt.ic «welclie« an. Sie findet sicli nach dieser 
Zeit. in der sie die normale Avar (Urk. I 47. 134. AZ. 42. 10. Weill, Dccrets royaux 

/WVAAA 

pl. 5). aber gelegentlicli sclion mit der spiiter seit Dyn. 12 allein ublichen Form ^ ntj.fr 

Avecliselt (Pyr. 131c: vgl. aueli Pyr. 1092b. Compt. rend. Ac. des Inscr. 1914. 569), nacli 
dem Berliner Worterbueli nur noeli einige Male in Texten der 11. Dynastic in den Sehrei- 

bungen (Kairo 20005. nacli der photogr. Tafel bei Laxge-Scualek. Drab- und Denksteine 
zu berichtigen). x\ 1 (Leps. Denkm. li 1 4 9 F = CorvAT-MoxiET. llammamat Nr. 191, pl. 36), 

aa>vw\ /p, q ^ __Zl i 

^ ^ 1 trav. 5. 116 — \Z. 19. 18, am letztern Orte unriclitig datiert). 

Selir altertiimlidi inutet aueli die Sehreibung der beiden Adjektiva nb . to »alle« und 
nt.ir »welclie« olme das Determinativ des Pluralis an. das wir in den letzten beiden Bei- 

sjneleji docli sclion bei nt . ir riditig linden. Die Orthographic 3^7 y an Stelle der zu 
erwartenden Selireibung X37 'Kilj kelirt in unsern Texten aueli sonst allentlialben wieder. 


wo diese Wortform in Verbindung mit einem mask. Pluralis gebraueht ist 1 . Und das ist 
1 'is auf den Grundbestand des Textes p |p 1 — 9) iiberall der Fall, wo ein mannlidies 
Wort mit dem Adjektiv nb zu verbinden war, wiilirend die weibliclien Plurale die Form 
1,ei s 'C*h liaben, die wie die fein. Singularform aussielit. Dieser allgemeine Gebraucli 
von nb mit Pluralis ist aber sell ist etwas selir Altertiimliclies. Im Alten Reich noeli selir 

liiiufig und u. a. aueli in der Verbindung < ~ > sjj ^7 nnt.w nb.tc »alle Menschen« 
(Urk. 1 129) angewendet. <lie aueli miser Text (111) stets aufweist, ist er spiiter eigentlieli 
nui‘ noeli in gewissen alten und liliuligen Verbindungen wie c ^ 37 ^J, 11 »alle G otter « . 
“3 y >>alle L;inder«. »alle Fremdlander« u. ii. anzutreffen. Im allgemeinen 

ist statt (lessen das singularisclie 'w 7 »jeder« in Verbindung mit einem Singularis ublicli. 
Ks fiiulet sicli in unsern Texten nur in dem Texte p von Saclien gebrauelit. Der Aus- 

druck » alle Mensclicn« aber ptlegt spiiter ~~ 2! $ mit dem Feminimim von nb zu 

S=> IIIO 

lauten, und diese jiingere Form des Ausdrucks ist, wie mir Dr. Axthes zeigte. aueli sclion 
in den Inseliriften von Hatnub die Regel. die voraussiclitlicli der Ilerakleopolitenzeit ange- 
horen werden. Wir liaben es bei unsenn nb.tc also zweifellos mit einer Altertiimliclikeit 
zu tun. welche die Texte unseres Fundes dem Alten Reich niiherstehend erscheinen laI 3 t 
als die Texte der Ilerakleopolitenzeit. 

Als selir altertiimlidi ersclieint ferner in unsern Texten das Vorkommen der Aus- 
driieke L ~ 1 Q ^ jAA" ^ ”^ ie in Asien« (Text g) und IjiF) °°° 

»die in I.ibyen- (Text i) mit der Priiposition m statt der dem Spraehgebrauch 


des Alittleren Reiches angemesseneren Genitivverbindung (>ulie Jlntir von A 


sien o 


O' 

■llllLLl. 


! Urk. IV 

I (W) 


1 


l tl l n t l l TX £3 f M/W. 

^ u in den NR-Exeniplaren der Xeunbogenliste). 


r^s) t 

Diese Fonnuliemng ist tins aus dem uralten Ilausweilietext bekannt. der noeli aus der 
vorgesdiiclitlidien Periode eines unterii gy ptisclien Konigreiches von Buto stammen (liirfte. 


Dort lesen wir nebeneinander 


■iiiini. 


a 




0 

1 I I 


0 

00 


»die Mntfc in 


1 111 p II sonar nelKMi der SrUivibmio ^ iur das Him folgende Adjektiv •>> 


1 I 1 


»s('hlechte<- . 



Die Arhtung frindlieher Fi/rsfett. Yolker imri Dinge auf altdgyptisehen Tongefd/oselterben . 17 


Asien, die in Libyen* (vgl. meine Bemerkungen bei Borchardt, Grabdenkmal des 

Saliure c II, Text S. 7 2), Spiiter kommt diese Fassung nur noch gelegentlich in alten Text- 
brocken als ein incites Uberbleibsel vor\ 


Aus der Ivoinbination dieser spraehliclien Indizien mit dem oben festgestellten palao- 
grapliisclien Befunde wtirde sieli als einfaehste Losung ergeben, dai 3 wir es mit einem 
alten Textformular zu tun liaben. das aus dem Alten Reich, wenn nieht aus noeh alterer 
Zeit staimnt, wie so manches Re<piisit des agyptisclien Kdnigtums, und <las bier nun im 
Mittleren Reich wieder abgeselirieben bzw. l>enutzt worden sei. Bei dieser Wieder- oder 
Weiterbenutzung des alten Textes ware dann aber der alte Wortlaut docli niclit ganz 


T o ( i 

bndeii 


unberulirt geblieben, denn in dem eben zitierten Ausdruek ^ 

' J a un. 

wir ja nieht nur zweimal den alten Laut durch das jungere a ersetzt, das erst seit 
dem Mittleren Iieicli dafur einzutreten ptlegt (fur Dyn. 1 1 bezeugt in den Hammamat- 

inscliriften durch 


fur irt.t « Milch « und 


fur »schlaeliten« LD II i49c.d 


o O 

Couyat-Montet pi. 29, 110. ^7.192). son dem es ist aucli an Stelle der alten Schreibung 
von Sf.t » Asien « die durch ebendiesen Eautwandel bedingte neue Schreibung des Mittleren 
Reiches mit dem Zeichen fur itj »schiel 3 en« gesetzt. Und aucli das alte ist bei uns 


1 i 1 


durch twi ganz zu schweigen. 


seine 


durch eine jungere Schreibung ^ ersetzt, yon der Ersetzung des alten Landdeter- 

minativs c 

Diese Modernisieruiigen geben nun aber dem oben yorlier erorterten 

voile Beweiskraft wieder. Ware diese Form zur Zeit, aus der miser Sclierbeiifund stammt, 
niclit mehr in Gebranch gewesen. so ware aucli sie gewifi ihrerseits entsprechend moder- 

AAVWS | 

nisiert worden. und wir wiirden statt ilirer ^ j titj.tr lesen. Wir diirfen ihr Auftreten 


in unsern Texten also, selbst wenn es nur auf Beibelialtung yon etwas Alterem berulien 
sollte. selir wohl als ein Alterskriterium fur unsern Fund ansehen. Dieser tritt damit 
an die Seite der Texte aus der n.Dynastie. in denen uns allein noch das alte Ht.tr be- 
gegnete. kilter diesen war speziell aucli ein Text im Wadi Hammaiiiat. der an der 
Schwelle des Ubergangs der Konigsherrschaft an die 1 2. Dynastie stelit. da er von deni Wesir 
Amenemhe'et des letzten Konigs der 1 1. Dynastie herruhrt. wahrscheinlicli demselben Mamie, 
der spiiter als Ainenenimes I., wie ihn Maxetiios nennt. die 1 2. Dynastie bcgriindet liat. Auf 
ebendiese Zeit wiirde ja aucli der palaographiselie Befund iuhren. der uns niclit erlaubt. 
weiter in die 11. Dynastie zuruckzugehen. 


Dal 3 aber aucli das so altertumlich 


anmutende 


mit pluralischem Nomen noch 


nach dem Aufkommen der singularischeu Ausdrucksweise mit lehendig geblicben ist 
oder wombglich gerade zur Entstehungszeit unseres Fundes wieder belieht geworden sein 
konnte, das scheint aus dem inerkwurdigen Befund in dem Texte ]) hervorzugelien. in 
dem diese Ausdrucksweise sekundar als etwas Jungeres nehen die dort selion yorlier vor- 
handene Singularkonstruktion getreten zu sein scheint (s. d. Kommentar). Es wird s[>eziell 
fur die 11. Dynastie geradezu schlagend hewiesen durcli das Yorkommen eben jenes rtnt.tr 
ttb.tr »alle Meuschen«. yon dem oben die Rede war. in einer datierten Inschrift dev 
ii- Dynastie (s. Kommentar zu mi). 


1 I,,sc, ‘- hu ' r "^ 2q ,K;,mses n -' 
saiumenlmnge ( Gott Smsnr i'alSt zusainmen [h/nci ?] die Locke tier Asiateu}. 

PM.-Jdd. AM. Kr. A. 


in augenschcinlich sehv ultcin Zu- 



IK 


S k tiii:: 


I )cr Form % in ilirem Verliiiltiiis zu <lcr scit Dvmi.stie 12 ImiTseliemlcn Form ntj.tr 

£Z± -J.l ^11 m ij \ A ^ 

entsprieht in ihivm Fautbostand durehaus die modornisiorte Form 13 

dio ilirerseit.s m* 1 ioii in dor 12. Rvna^tie dor sp;itor ubliclien form Platz gomaeht bat 

(\gl. 7. I,, den Kbnigsi irustsehinuek Ameneimiios III. 1 km Morgan. Dahsehur I I at. 20). 
Rereits unter Amenemmes I. begognen wir aut deni (rrabstein dos (wmerals Xesiimontu. 
dor die Kampfe do> Kbnigs 11111 die llerrsehaft ubor das Land lintgemaelit lint, einer 

r 11 ' ““ l -PV O 71^ 

Sehreibung dos AVortes. d i <* deal Lautiiborgang /u Jl/tfj.tr zu bezeugon sehoint: CAAj 
(s. mrine A g. Fosestueko S. X 2 ). So srheint denn aueli die Form J l/it.ir. die von dieser 
zwei ton \ oriinderung dos \\ ortes noeh nichts erkennen hibt. gloichtalls tiir cine recht 
trill io A nsetzung unsoros Fundee innorhalb d(T IVriodo dos Alittleren Reiches zu sprechon. 

Rem spraehlielien Zeugnis dor Formen % und Ai Vi? gesollen sicli nun 

1 ' O Jl WAV -21 Mil 

aurh die orthographisohen Zougnis^o zu. die man nicht. zumal niolit mclir angesielits 
jenos moderiiisiorten Mtit.ft * t/t Sf.t. mil deni Einwande ahtun Kami, dab os sich um einen 

alton Text Iiandolo. Sow old das " Z2 7 wie das wiirden in korrekter Orthographic 

dor 1 2. Dynastic das Pluralzoiohon hekommon hahon 1 . Fiir ein hbheres Alter diT Textnieder- 
sehrifton aut* unborn Sehorben sprieht torner dor (rebranch <h*r Sehreibung 0 tiir don 
( ieniti\ exponenton ntr in violon von dieson Hss. (2. 15. 10-7-21. 20. 53. 57. 58. bg. 69. 
71. 77. 78. S5— SN} an Stollo dor normalon Sehreibung dos Alittloron Reiches und dor 

spatoren Zciten 01 odor dio siidi. da sic sohou im Alton Reich belegt sind. natiirlich 
aueli in mancJion von unsorn lLss. linden (Cd 1. 3* 6. 8. 10-7- 14* l 7 - 5*- ) ” — 5-* 61 — 63* (25. 
97. So. 84. L)~. C* 1 2. ib. 2 b }. Ebenso wold aueli das Auttrcten dm* alton Namonsibrm 
^ Si Kltt nohen dor iungern. z.I>. s<dion in dor Sinuhc-Erzahlung vorkoinmond.cn 
A pnj tin* den Nainen der phbniziseheii Stadt Ryblos it 2). 


AVonn man alios das heriicksiehtigt. wird man naeli Sprache und Schrift die Ent- 
stelnmgszeit unsres Fundes wold mil ziendiclior AVahrscheinliohkoit um das Ende der 
1 1 . Rvnastio. also gegen 2000 v. Fhr. anzusotzon habon. 


Inhalt und Zweek dor Texte. 

Die Oleiohmabigkeit in dor Fassung und in dor Nieder^chritt der d'oxto ist so grob. 
dab man i*in Stuck d(*s einen 'I'extON nicht selten mit dom eines Paralleltextes. tvenn 
man sie uboreinandorlogt. zu vdlliger odor doch ungefalirer Ueckung bringen kann. Da- 
durch ist es inbglich. auch isoliorte AVort(‘ odor Sehrittzeichon gen an zu idmitifizieren. 
End dioM i (rleichmiibigkeit hat aueh das (dire, dab aus eimT etwaigon iiTtiimliclion Zu- 
woisung t*inos Fragments zu einem Stuck gloiohor Handsehritt und gloichen Inhalts kein 
ornst(‘s Fnlioil entstohon kann. 

Fit* moist nur Iragmentarisch m*haltonon 1 (*\t(‘ t^rgiinzen s i <* 1 1 also bostandig gegen- 
s<‘itig. Fml nur diesoin T’mstande dor ( doiehlbrmigkoit dos 'boxtinatorials ist os zu danken. 
dab an ir trot/ d( i r Trummorlialtigkoit dor tins vorliegendon Stiicko. trotz dos olt geradezu 


Scln* 


Ijimic. 



invn 


•Wlit tivitich 


Sinulio 1 >. 210. 

m irni’li 

^ it! 


;il»er in 

i VII HIM 


Knrrokthr I tiir 
fi l Noto> on tlm 


..•in j.it.Tc- ~rj | 

Story of Sinulir 


ub ointj! ungenaue 
S. 8n vorlanat lint. 



l)tr Achtliuy fnmVidn r Filrshu, 1 o//»vr ////// I tiny* auf altdyypti^rhrn lunytfnl.)s(‘hrrhrn. It) 


groreskrn MiBvrrhaltnisses zAvisehen dem. was wir damn hesitzen. und drill, was verloivn 
oder in andere TIandr gelangt ist (s. ohrn S. h). die Trxte last restlos wirderhrrstellrn 
und Sinn mid Zwrrk des Dan/en mit einor an DrwiBhrit ^ivn/Hidni Walirsrlieinlirhkrit 
ormittoln konnen. 

Ilinsichtlich iluvs Inhalts stellen sirli dir Tr\ii i a — o als rinr Art \mi Pmskrip- 
tiunslisten dar. in drnrn dir \ ertretrr drr 4 \<m drn \gyptrrn untrrsrhirdrnrn .Mmsrlirn- 
rassrn. sofrrn sir als Frindr drr hrstehrndrn Staatsordiiung* drs XiltaK anzusrlmn warm, 
graelitet Avurdrn. und /war im allgrmrinrn ohnr da 13 das hrsondrrs ausgrsprorlirn ist. 
Die Reilirnfolgr. in drr sirli dir 4 \ olkrr dabei lblgrn. ist die fihlirhr*. nandirh dirse: 
die Afrikaner drs Sudrns. dir Asiatrn drs ADnliMis. dir Lil>\rr drs A\ rstnis und x * 1 1 1 i 1 k 1 A 1 i < * 1 1 
die Agypter. A on den 4 Proskriptionslistrn bestehrn dir briden rrstrn. dir drr Afrikanrr 
und drr Asiatrn. zuniielist aus rinrr nanirntlirhrn Aufzalilung* drr IleiTsriirr drr lrind- 
liclirn UindiT odrr Grbietr (a mnl r): dabei And di(* Namrn drr norli narli altrr W’risr. 

Avir es im Alten und Alittlerrn Reich fddirh Avar. ; 


gesrhriebrn ) 


Z Vm hk' (ni<*ist nur 
fei * ’ 

bezrichneten Fursten sfuntlieh mit drm Deut/riehrn drs strrhrndrn Mamies"’ vrrsrlirn. 
dem Zei(*li( k n fur sterben. das man ja narli deni Grundsatz »der AVmisrh ist drr Vatrr 
drs (-iedankrnsu als Drtrrminativ dm* Feindr zu Aenvrnden ptlrgt. Alsdann folg*t rinr 
Autzahlung der A biker. die diesr Fursten beherrsehten. und andrrrr. < 1 i< * in der Fursten- 
liste nielit A'ertreten sind (h und 1"). Bri drn Libyrrn. lur die krinr Fursten mit Xanirn 
genannt sind. stelit an St(*lle dieser beiden Textsturke nur ( k iin k summariselir Xennung 
der AYdker und »ihrer Ilerrscher* (i). Fs folgt dann bri alien 3 Alrnsehenrassen rinr 
kurze im Avrsrntlichen gleiehhmtemlr Aufzahlung* vrrsrhiedenrr Katrgorien \on Alensehen. 
die zu den betrrflendrn A blkern gehbren (e. g. k). und srhliefilieh rine ii hr rail glrieli- 
lautende Funnel id. li. 1 ). die ich kurz di( k Rebellinnstbnnel lionncn will, da sir von drn 
rehrllisehen und ieindlirlirn Taten redrt. die die vorlirr genanntrn V biker n diesem 
ganzen Lande«. d. li. in Agypten. untermdimen kbnnten mnl uni derentw illen ihrr \rhtung 
erfolgen soil. Bei den Ag\ ptern folgt diesr >>Rrbellionsformel « (ni. di( k nodi einen 
besonderen Zusatz erlnilt. dirrkt anl di( k Xennung* des \ olkes und seiner voi*sehiedenen 
Bestandteile Im). AVo die Trxte vollMandig; \orliegen. ist dieser Xgyptrrtext dann nodi 
ergiinzt dureh rinen Text (op den man als Gegrnsturk zu drr namentlidunt Aufzalilung' 
der feindlidien Fursten ansrlirn kann. dnin rr cnthalt eine namrntlidi( k Aufzalilung von 
Angelibrigen des agyptisdirn AAdkrs. drrrn \ainc k n Avi( k hei jrnrn Ftirsten mit d(‘in Drut- 
zeidien des St(*rhens A'ersidien sind und die dadnrdi als BoseA\iditer ga k k( k iiiiz< k idiin‘t sind. 
Tiler ist aber < 1 in Ahsidit. di( k mit der Rro^kription verfblgt wird. mit narktrn AVorten 
atisgesprodien. Jeder Xennung gelit das AVort unrt )o. k s st<Tlie« \oran. 

Den BesdilulS der gan/en 'J'rxtreihe marlit emllirli « dim Aui/Jihlung a on Ding*<m. 
die allr das Benvort (Jtr »scliledit“ erlialten (p) und die oilrnhar ehenso Avie die in den 
'Fexten a — o genannten 3Iensr]ien verwiinsrhi s<nn .sullen, olme <laB das grsagt ist. 

AA^ run liber den ZAveck. den allr dir aid* unsern Sclierhen auftrrtrnd(m d’rxtr \rrlblo*trn. 
namlich die Verniditung aller jener f'eindlidirn ARi elite, der Aleiisdien und der I)ing» k , zumal 
angesiclits drr klaren Foiantdierung d( k s Trxtrs o mit srinem us strrhr kein ZAvrifrl 

sein kann. so mu 13 dirser ZAverk. da rr aul3er in dirsrm rinein Falh* nirgends aueli nur 
mit einem AA orte angrd(*utrt ist. rl>rn in drn l m^ramh k ii. untrr d< k iirn die Rroskriptions- 


1 Vo- 1 . Ziisanjin^nstrllnng l>»*i Doikiiakih. t ir.ihflcnknial <k*s S.ilimr' II. Ti‘\t S. 72 

- Im folumulmi durrh <Ii«* Drucktypc w i» -rlf *rir* *ii* T)o* rirlitin»* olt** Fm-iii fur (I.jn hit ra t is<*| u 

XmVlu n tiro 1* t inuu ;mf <leu Taf»*lu. X 



20 


Si 'i ii i. : 


listrn niedergelegt worden sjml. sriiiru Ansdrurk lt A ii liahrn: sei es durdi (len Ort. 

mi drill dir feindliehen \\ cmmi mid Dinge so gvwisM Tina lorn in Adit und Baun getan 
\\ nrdrii. wenu rs rtwa in einum d < k in ] m d gesdiah. sri es durrh dir ( ■ (*lr i»*<m 1 1 n k i t , l>ri der es 
gesdiah. wie rtwa hoi rinrm Begrabnis. bei eiii(‘r Tliron I »esteigung. bei riner Trmpdgrun- 
dung. 1 m d einum Sirgrsfest oder bei einrr anderen Frier. sei es aber aueh in dm* ganzen 
Form und Art dr r Niederlegung. wir rtwa — und das ist eigentlidi das Niiehstliegende — 
wrnn die in i t drn Nanien der Jeindlidien Fiir.strn. dm* rebellisehen Mensehen und drr 
id dm Binge hesdiriebenen GefalSe 1 mm rinrr leierliehni ( udegenlieit an gewei liter Stii 1 1 < k 
zerbroehen worden waren. um symbolisdi dir Verniehtung diesur ( )bjekte drs Hasses zu 
brwirken. 

In dm* Tat kannte das altr Ritual tVir das Brgriibnis odrr drn Totenkult < i inrs Konigs 
rtwas Derartiges. Wir linden in drn Pyramidentuxten einrn Sprueh. der brim »Zerbreehen 

drr rot(Mi Tuple •< ( H A-y -■ ^ ^ &j t/sr.irt) zu spredieu war (Sprudi 244). Mit don 

>»mt(Mi Toplen« sind. wir das Deutzeidien dieses Wortes zeigt. wirklirh gerade eben- 
snlrhr Tontbple gemeint. wir sie in unsrrin Fundr durdi rinr gauze Reihe von Bei- 
spirlmi vert re ten sind Is. nhen S. 12) 1 . Das Deutzeidien fur <lir gauze Ilandlung aber. 
wir rs wenigstens drr rinr, obrn wiedergegebene Bara llrlt ext dieser Pyramidunstelle bietet. 
/eigt rinon Mann, drr mit bridon Ilanden einrn StnlSel ant* rinr tlarhe Sebalr niederzustofien 
srhoint. Das isr das t>i I< l i'iir das ZerstoBen im Morser. rinr Handhing. die drr Agypter 
ihm nrnnt (vgl. AZ. 61.2. Abb. 2). Fine solclie Zerstbrung kdnntr l>ei den llaclien 
Srhalrn unseres Fundes in drr fat in Betracht gezogen wrrdrn. Das Ausselien mancher 
Bruehstueke. deren Fmrissu so srliarfe Feken und Kinbuditungen zeigun. als ob sic mit 
der Faubslige ausgesagt seien (wir z. B. Fragm. 4 von Gelal.i 7. Fragm. 235 von Gelafi 1 1). 
hi fit siidi in der 'fat wold kaum andrrs erklaren. Jedentalls konnten derartige Forinen. 
modtte ieh glauben. weder brim Ilinwerten noeli brim Zerbrerhen mit drr blofien Hand 
entstehen. Bri andern Getafien. wie insbrsondrre den obrn erwahnten »roten Topfen«. 
wiirde man trrilieb rhrr rine anderr Art der Zrrstorung vorzirlien. 

Drr Text srlbst. < 1 < * r Ihm jener Ilandlung* drs » Zerbrerhen s drr roten Tuple « zu 
rezitieren war. ist. so kurz rr war. durdi rinr Liirke an mitsrheidrnder Stelle gestdrt. 
al>rr die wohlerhaltenen Sddufiworte »damit rr vor dir rrsrlirerke« lassen norh erkennen. 
dafi von deni bbsen Feinde Seth die Rede war. der sich vor drill angeredeten Osiris 
hzw. dem totmi Kdnig furehten soil. Das pal.it nielit iihel zu dem mutmafilidien Sinn 
der Zeremonie. sowolil dort in dem Pyramidentext wie hei unserin Funde. 

In diesem Falle des Pyramidentextes ist tvs ein toter Kdnig*. fur den diese Zeremonie 
vollzogen wird. und imr tiir einen Kdnig konnten aurh unsere Aebtungsgefafie nieder- 
gelegt und gegeben entails zertrummert werden. Fiir wen sonst hiitte die nainentliche Achtung 
oder Verwunsclnmg der tremdrn Fiirsten und ilirer Vdlker Sinn gehabt. fur wen sonst die 
Verwunschung der Rolxdlen und Ruhestdrer »in diesem ganzen Landes ? AVer altagyp- 
tisrhe Verhaltnisse kennt. wird daher kaum im Zweitel srin kdnnen. dad unser Fund aus 
dem Bra be oder dem dazugehdrigen dAitentempel eines Kdnigs stammen wird. A11 den 
Tempel eines Gottes zu denken \ erbietet wohl die 'Fatsarhe, da IS nirgends in den Texten 
ein soldier Gott genannt ist, und Halo statt dessen in der ganz vereinzrlt in 1 auftre- 
tenden Einleitung zu dem dVxtsturk e — h alle mdglidien Gdtt(‘r und Geister angeruten 
zu sein sdieinen. 

! [nshoNomlore das (U*taB 70 hat. iwrad** aurh in drr ?V»rm d**^ ( irfalM’andt*s. oanz dassrlbe Aussehrn. 



21 


Dtt Ar/ttu/Nj f ui<Uir/h r Ftirsirn. \ nib r mu! Dint/r <uif a/fut/j/ptisr/n n Tom/t /ubsr/tt rht n. 

Ilerkunfr und Alter de> Fundes. 

Dies zugegebcn kanu es weiter aber aueli nieht zweifelhaft sein. weleher Zeit diese 
Konigsgrabanlage angelidrt liaben wird. wenn man den Ort. wo unscn* Srherben aus 
Lieht getreten sind. und die Zeit. auf die Sehrilt und Spraehe der l\-\ 1 weisen. he- 
rucksiclitigt. Dei* Fund wmrde in Fuksor erstanden. und ini wostlichen Theben. wo man 
danaeli die Fundstiitte suehen wiirde. soil or in der Tat gofundrn ‘-(‘in. Fin »(irah« in 
dicser Nekropolo hat dor Handler als I'undstatte angegebon. Diese Angabe hat naturlieli 
ebensowenig wio alle dorartigon Angabon wirkliehe Bewoiskraft. aber naeh Fage der Dingo 
liegt doeh kein Grand vor. Abbtrauen darein zu sot/ni. Ini Gogenteil. sie hat. uonii man 
davon absielit. das AYort Drab zu wdrtlieh zu nelmien. grobo Glauhw fmligkeit. 

Die Zeit. aus der miser Fund stammt. ist. wir wir salmi, dureh die Sehrilt mil 
volligcr Gewibheit als die des Mittleron Reiches bestimmt. und dtireli das Zusammen- 
lialten vnn Sclirift und Spraehe der lexte wurde diese Bcstinmmng mil ziomliehor W alir- 
scheinliehkeit auf die Wen do vnn dor ir. zur 12. Dynastic \erengert. Nun linden sieh 
aber Konigsgraber der 12. Dynastie in Tlieben nieht: sir liegen vide hundert Kilometer, 
etwa 620 auf deni Nile, stromab zwisehon dem Faijuin und der Stadl Alemphis. In 
Theben sind bisher \<m Ivon igsgni hern des Alittleren Reiches nur solehe der ii. Ihnastie 
und solehe der zweiten '/////-Dynastic, der audi die 1 Sebekemsaf-Konige angelmrten. be- 
ta mi t geworden. also ans zwei weir auseinanderliegenden IVrioden. aus den Anfangen 
und aus dem Ende dieses Zeitalters der agyptisehen Deseliiehto. I did aueh die Akten 
idler die Beraubung der tliebanisehen Komgsgraber in der Ramessidenzeit (20. Dynastie} 
wissen von keinen a 1 idem Hrabern als (hm genannten mis diesen Zeiten zu beriehten. 
Fur unsere Sadie kdnnon davon nur die Graher der 11. Dynastic in Betraeht kommon. 

In der Tat wird denn aueh der 1 mstand. da IS es gem do die ( »rabanlagen der letzten 
Kdnige der ir. Dynastie bei Derolbahri sind. die in den letzten dahrzohnten ausgegraben 
und durchforselit worden sind. von \ornherein unsere Blieke zunaelist auf diese lenken. 
wenn wir naeli der Ilerkunfr unsere.s Fimdes sudicn. Die Vennutung. dab der ollenbar 
von Eingeborenen heimlieh ontdeekto Sehrrbenfund irgendwie mit diesen A usgrahungen 
in Zusammenhang stehen werde. liegt mehr als nnlie. T nd zwar mftbten es selmn die 
Ausgrabungen des Egypt Ex ] duration Fund gewesen sein. die. 1803 in dem Tempol der 
18. Dynastie einsetzend. bereits damals auf Funde ate der 1 1. Ihnastie stioben und dir 
dann 1903 auf den Tempol des grnben Aleut uhotp-Kdnigs diesor Dynastie selhst fdier- 
gingen. Die noeh in letzter Stunde in niton Bestanden des Berliner Museums entdeekten 
7 Bruehstucke beweisen jedentalK dab die neueren amcriknnisehen Ausgrabungen der 
letzten Jahre nieht da fur in Betraeht kommen kdnnen. End das wird ja aueh dtireli die 
nachtraglieh eingegangene Versieherung des Altertunishandlors in Luksnr fiber die Zeit. 
seif der die bei ilun erworbene Sammlung in seinem Besitz gewesen ist. be.stiitigt. 

So fuhren tins die FIrw;igungen fiber den Ort des Flunks mit einer gewisxon NOt- 
wendigkeir auf die gleiehe Zeit. auf die tins der Be fund von Selirift und Spraelie mit 
Wahrselieinliehteit gefuhrt hat. 


( i e se li i eh 1 1 i eh e A u s i> I i e k e. 

Dewib ist aueh die* Zeit der 1 1 . Dynastie. in di( k wir naeli dem Oesagten walir- 
scheinlich unsern Fund zu setzen liaben. vor anderen Zeiten des Arittleren Reiches geeignet 
fur Gedanken. wie sie unsern Texten zugrunde liegen: Fureht vor inneren Idiruhen. 
hervorgerufeu oder unterstutzt dtireli aubere Feindc. Fiir die Z( k it <ler grobtm 1 2. D\nastie, 



99 


S r. t it r : 


die naeli dem palaograpliisclien Befund aucli liatte in Betraclit kommen konnen. pafit das 
gar nicht. Vor ihren maehtvollen Herrs cl lern hebten die Barbaren; man denke nnr an 
die eindrucksvollen Sehilderungen der Sinuhe-GesehiHite. an die stolze Spraclie Sesostris* IH. 
auf den Grenzsteinen von Semneli in Nubicn. an die Ilvmnen auf denselben Ivonig in 
den Knhun-Papyri nnd an die Graher der Fursten von Byblos aus den Zeiten der beiden 
letzten Amenemmes-Konige. Die Feldziige der Koiiige Sesostris I. nnd III.. deren kriege- 
risclier Rulim nocli bei der spatesten Xachwelt fortlebte. lulirten die agvptiselien Wallen 
siegreieh bis tief in die imbisclien und asiatisclien Lander. Ganz anders die ii.Dynastie 
der 3 Ientubutp-Konige. die ans kleinen Anfangen sicli erst von Theben aus eine Haus- 
macbt srliaifen muBten. che sie dazu uhergehen konnten. das in mebrere Staaten zer- 
fallene agyptisclie Reich in langeren Kamplen gegen das in Ilerakleopolis residierende 
»Haus des Aclithoesu wiederaufzuriehten. naelidem der alte festgefugtc Staat des Menes 
nach dein Erloselien der 6. Dynastie in revolutionaren Wirren mit groioen sozialen Fm- 
walzungen und einer feindliclien Okkupation von Asien her. wie es scbeint. untergegangen 

war. Filter den Ivonigen dieser ii.Dynastie konnte die Erinnerung an diese Zustihide 
nocli reclit lebendig und die Sorge. sie konnten wiederkehren. nur zu berechtigt sein. 

Xaturlich konnen aber solclie Erwligungen fiber gescliiehtliclie Wahrsclieinlicbkeit 
oder ZweckmaBigkeit niclit allzu sclnver ins Gewiclit fallen, zumal wenn unsere Scherben- 
texte etwa einer althergebrachten Sitte des KonigsbegrabnBses dire Entstehung verdankten. 

was. wie gesagt. durchaus nicht unwahrscheinlieh ist. I)ann konnten die traditionell fiber- 
lieferten Texte aucli oline besondercn AnlalS wieder angewandt werden. DaB wir aus 
einer solehen Traditionalitat der Texte aber nicht etwa den Sehlnfi zielien diirfen. sie 


enthehrten jedes eigenen liistorisclien Wertes. seheint klar. In den namentliclien Auf- 
zalilungcu der leindliclien Ilerrscher in Xubien nnd Asien mussen wir Iiistorische Zeue- 
nisse von durchaus aktueller Bedeutnng vor uns haben. Wenn es aucli ein alteres Formular 
sein mag. in das diese Xennungen eingespannt sind. so muB docli die Auswahl der zu 
nennenden Lander und die Reilie der zu verwfinschenden Herrscher den augenblickliclien 
Zeitverlialtnisseii. wie sie bei der Xiederlegung der r Lexte vorlagen. entsprochen haben. 
Es ist also unzweifelhaft eine Liste der Zeitgenossen eines bestimmten agvptiselien Kbnigs 
des 3 Iittleren Reiches, wahrscheinlich aus dem Ende der ii.Dynastie. die uns darin 
iiberlieiert ist, ein syiichronistisclies Dokument ganz eigener Art. 

Eben das gilt ja aucli. und liier ist jeder Zweifel von vomlierein ausgescblossen. 
von dem Textstfiek (o). in dem eine Anzahl mit Xamen genannter Agypter mit dem 
Worte »es sterbe . . .« verwunsclit werden und das. da es so ganz aus dem Rahmen 
der iihrigen Texte herausfallt. vielleiclit uherliaupt als ein jiingeres Einschiebsel anzu- 
selien ist. In dieser Proskriptionsliste (o) sehen wir nun, was sogleich auffallt, iinmer 
wieder gerade die Xamen vorkommen, welehe die Konige der 12. Dvnastie als erbliclie. 
standig sicli abwecliselnde Geburtsnamen lulirten: Amenemhe'et (grieeh. Amenemmes). ab- 

gekfirzt [| (j j) ^ J hnnjj , und Sanwosret (griecli. Sesostris). Das 111118. wenn die Datie- 

rung unseres Fundes in die ii.Dynastie und seine Zusammenbriugimg mit den Kbnigs- 
grabstiitten von Derelbaliri richtig sein soil, als selir bedeutsam erscheiuen. Demi so 
haufig jene dynasti&chen Xamen unter der Herrsehaft der 1 2. Dynastie selbst und spater- 
hin gewesen sind. so selten sind sie vorlier anzutreflen. End zwar ist jeder der beiden 
eben dureh ihre koniglichen Trager so berulimt und helieht gewordenen Xamen in dieser 


Zeit nur je einmal belegt. namlich der Xame Sanwosret in der nltertiunlichon Schreibmig 
^ auf der Stele Louvre C. 14 aus der Zeit des grofien Konigs Mentuhotp 

H- <lem (,or von <lei1 E11 gland ern ausgegrabene und von den Ameri- 


O 




Die Addling fnndlirlu r F )/rsU //, Vo! far and Dinge auf at 'tuyyptischf'ii 1 bjagrfrfjdsrla rhea . 23 


kanern neuerdings grundlieh we iter durchforschte Grabtempel bei Derolbahri gehorte: 
der Name Amenemlie-et aber in ilen Inscliriften des Wadi Hainmainat. welclie der no 

benannte allmaclitige Wesir des let/ten der Nlentuhotp-Kbnige dorr sieli 

selbst und seinem koniglichen lierrn zu Eliren gesetzt hat. 

Dieter AiiienemheVt ist aber. wie man Lingst erkannt hat. niemand anders als der 
spatere Konig Ameiieiumes L. der Begrunder der iz. Dynastie, selbst. Er wird den 
augenseheinlieh ganz cphemeren llerrscher. dem er <liente. von deni mil* jene aus deni 
Aiifang seiner Kegierung datierten Inscliriften Kunde geben und der in den spateren 
Ivo nigs listen ganz (ibcrgangen ist 5 . bald aid* dem Thron abgelost haben. Alit ihm trat 
an die Stelle der dem alien Ortsgotte des thebanisehen (bins Alontu dienenden J und natrli 
ihm benannten Dynastic der NIentuhotp (Olontu ist zutrieden«) cine neue Dynastie, die 
dem Amun von Ivarnak diente und sieli nach ilini und der ihm nahestehenden Gbttin 
Wosret benannte {Amenemhe-At »Amun ist an der Spitzes. Sanwosret » 3 Iann der 
Wosret «). Durch diese neue Dynastie ist der bis daliin last ebenso wie die Guttin Wosret 
(cine Form der Ninth? I im Hintergrund stehende Gott, der sparer den NIontu ganz in 
Sehatten stellen sollte. eigentlicdi erst in die Gesehiehte eingefulirt worden. Der Name 
des Konigs Amenemhe-'et I. ist im Grande wirklieh das erste hervorstechende Zeuenis 
fur den Gott von Ivarnak. das wir haben. 

Wenn wir nun in unserem Fundi 1 den A amen Amenemhe'et und Sanwosret, die so 
speziell dieser einen Familie geeignet zu haben seheinen und erst durch ilir Einporkoininen 
zu allgemeinerer Beliebtheit gelangt sind. so oft begegnen. so kann man. wenn anders 
die Datierung dcsselben in die 11. Dynastie rielitig* sein soil, dem VerdaeJit kauin aus 
dem Wege gelien, dab wir es liier mit Angehorigen ebeiulieser Familie zu tun haben, 
dab es Angelibrige des kommenden Kmiigsgesehleehtcs sind. die liier im Interesse des 
von ilini abzulosenden alten Konigshauses von getreuen Anhangern dcsselben verwunscdit 
bzw. symboliseh vernichtet werdni. Die ubereinstimmeiide Fassung der Texte auf Ge- 
faloen verschiedenster Form, die von den versehiedensten Ilanden beschrieben sind, zeigt, 
dab der symbolische Akt auf eine und dieselbe Stelle zuruekgelit. die ilin anordnete. dab 
er aber von einer grofiereu Anzahl von Personen ausgefiihrt worden ist. Aaturlieli miifite 
das, wenn es sich wirklieh gegen die Sippe des kommenden Konigs rielitete. zu einer 
Zeit gesehehen sein. als dieser. der (spatere?) allmaclitige Wesir und schliebliche Ivonig, 
es nieht hindern konnte. 

K th n o g r a p h i >. e h - g e o gr a phi s e h e E r g e b ni s s e. 

A"ie es eigentlicli 11 ur feme Pel’s petti veil aid* unsieherem Grunde sind. die unsere 
Texte in o’cschichtlieher llinsieht erfdlhen. so sind es auch liur unbestiminte Ahnum>*eii 

o o 

und Zukunftshoflhungen. die me <iit* in diesen TVxten enthalteneii Listen lrcmder Ilerr- 
selier und Ilerrschaftsgebiete. so merkwiirdig sic auch sind. auf etliuograpiiiseh-geogra- 
pliisehem Gehiet erweeken kbiinen. Demi, verwunderlieh genug. sowold unter den afrika- 
nisclien aN unter den aNiatiseheii Landernamen sind nur ganz wenige. die mis sonst 
bekannt sind. Die groben Vblkerlisten. die auf dm 1 Siegesdenkmalern des Admen Reiches. 

1 I)i(\se letztcre Tntsache konnte sick vielleicht so crklihvn, dal 3 Aineneiiimes I. die Jahrc des Konigs, 
in denen or selbst schon der vakiv llerrscher des Landes war. sick selbst zugereciinet hat. Wir besitzen 
aber J eider kein NIittel. urn das festzustellen. da gleichzoitige Originaldaten aus dem Anfang der Kegierung* 
Aineneiiimes* I. nicht bekannt sind. (Line spatere Lrwiiknung des 1. Jakres AZ. 19. 116.) 

J Von dem grbiStm Kdnige dieser Dynastie. deni nbeiigemumteu Mentukotp von Derelbahri. tier sich 
-Vereiniger der beiden Lamkr« muinte. sagt einer seiner Getreuen. Montu babe ilun die beiden Lander ge- 
geben (Grabstein des JIrtr in Turin. Atti delLAcad. dei scienze di Torino 1878). 




inshesondere auf don Pylonen dor Tcmpel. aufgezeichnet sind und Ilunderto von Xamen 

enthalteii, bieten nur in einigcn Avcnigen Fallen Xamen. die mit solclien in unseren 

Texten verglichen Averden kbnnen. 

Dieser Tatbestand, der fast das ganze geograpliisclie Material unserer Texte fur ims 
jetzt nocli zu leeren Xamen Avie Schall und Rauch, maclit und ihnen nur eincn bedingten 
Nutzungs Avert fur zukunftige Zeiten zubilligen liilSt, kann tiefere Griinde liaben. AYir 
mlissen mit der 3Ibgliclikeit reclinen. da IS in den Zeiten. die das Xeue Reicli vom Mitt- 
leren Reich trennen, groiSe Volkerv^erschiehungen in der Umgebung Xgyptens vor sich 
gegangen sind. Das Auftreten der Flyksos, das Vordringen der Babylonier und der 
t lietiter in Asien, das Auftreten einer neuen blondliaarigen Bevolkerung in Libyen, das 
Aufbluhen der kretisclien Seemaclit, das Ilervortreten der oilenbar nocli im 3Iittleren Reicli 
deni Agypter so gut Avie unbekannten Xegervblker im Suden, alle diese bedeutsamen 

Vorgange liaben sich ja gerade mn den Beginn des 2. vorchristlichen Jahrtausends 

abgespielt. So miissen Avir darauf gefalSt sein, aucli gerade bei den asiatisclien Xamen, 
daiS sich in unserm Namenmaterial aucli Xamen you Orten oder Landscliaften finden, die 
spatcr cine Umbenennung erfaliren liaben oder deren alte Xamen spater bei der starkeren 
Bcsiedelung mit den neu eingedrungenen Volkern deren Sprache angepalSt und unter 
Amvendung der Abdksetymologie umgestaltet Avorden sind, Avie das ja alluberall in der 
Welt zu gesclielien pllegt (bei 1111s z. B. mit den slaAvisclien Xamen). Als eine Spur, die 
in diese Riclitung Aveist, konnte eine Feststellung angeselien Averden, die man bei der 
Durclimusterung der asiatisclien Xamen in unsern Texten maclien kann, namlich, da!3 
zwisclien den Xamen der Landgebiete und den Xamen ilirer Herrscher eine auffallende 
Verscliiedenheit besteht. Wahrend unter den Herrseliernamen gar manchcr ist, deni man 
den semitisclien Cliarakter ebenso anzuselien meint Avie den aus den Zeiten der 12. Dynastie 
bckannten Xamen des Ilerrscliers des »obercn Ittnirn in der Sinuhe-Gesrhiclite und der 
Fiirsten A'on Byblos auf den Grabfunden dieser Stadt, felilt es unter den geograplnsclien 
Xamen ganz daran. Sie selien alle unsemitisch aus, Avie ja aucli unter den biblisclien 
Xamen palastinensiseher Orte nocli eine grofie 3Ienge nielitsemitisclien Sprachgutes an- 
zutreffen ist, halt man doeli lieute aucli Xamen Avie J(TUsalem niclit mehr fur semitisch, 
sondern hbclistens fur semitisicrt. Selbst you deni Xamen der Stadt Byblos. den unsere 
Texte. Avie gesagt, bald in der Sclireibung des Alten Reiches Khn, bald in der seit der 
12. Dynastie nachAveisbaren jungeren Sclireibung Kpaj, die im Xeuen Reich allein lierrsclit, 
bieten. Avird man niclit siclier behaupten kbnnen, da 13 er semitiscli Avar. Die Form (rublu 
u. li.. unter der der Ortsname im 3Iunde der Semiten lebte. sielit melir Avie eine A11- 
passung an das semitisclie gobal » Berg « aus aLs Avie eine Avirkliche Ableitmig da von. 

Der Befund in unsern Texten zeigt uns also die asiatisclien Xachbargebiete Agyptens 
als ein ursprunglick von einer nielitsemitisclien Bevolkerung bewolmtes Land, (las a on 
einer semitisclien Obersckickt kelierrsckt Avurde. WieAveit die Semitisierung dieser l r- 
beA'ulkerung. d. k. die Aufzvringung der semitisclien Spracke der Herrsclienden an sie. 
bereits Aurgesckritten Avar, bleikt dabei zunackst nock eine ollene Frage. 

3Iit den A ulkerA erscliiebungen, you denen oben die Rede AA^ar, also den A'ersckie- 
bungen, die zwisclien dem 3Iittleren Reicli und dem Xeuen Reich stattgefunden liaben. 
liifit sick aber die seltsame Divergenz zAviscken den Volkerlisten miseries Fundes und 
denen der Siegesdenkmaler des Xeuen Reiches allein niclit erklaren. Das zeigt sick z. B. 
bei den afrikanischen Sudvolkern. Yon den 23 geograpkiseken Xamen, die hier vor- 
kommen, sind nur 4 (A7.v. S^L JId>\ Ticks*) auch aus Texten des Xeuen Reiches, ein 
Aveiterer aus einem andern Text des 3Iittleren Reiches (hrsk). ein Name aucli aus dem 
Alten Reich (J I<1>) bekannt. walirenil die iS fibrigen Xamen samtlich unbekannt sind. 



DT Aehtwtff feincUichn' Fiirstpfi . Volker ttnd Di/njr rn/f altdgyptischrn Toiiyefdfiselierhen . 25 


wenn man niclit nodi ein ])aar von ilinen in den Listen des Xeuen Reidies mit leichter 
Umgestaltung ihrer Form wiederzuerkennen hat. Dem stelit die Tatsaclie gegeniiber. 
dad die uns aus den Texten des Alton Reichs bekannten afrikanisclien Landernamen fast 
samtlich unverandert oder so gut wie unverandert in der Aolkerliste Tliutmosis* III. wie der- 


erseheinen. so die Xamen 




(Urk. IV 


(798. 48). □ 

(ib. 86). 


t (if 


^ ( 799 - 7 2 )> 


fwi (800. 88), 


awm 


797 , 2 4 ); (i,K 3 s ), □ 

^ (ib. 7 8 ), (il*- 86). ^ 

(il). 92). Inter diesen Umstiinden 


sollte man docli jene 18 mu* in unsern Texten vorkommenden Xamen aueli nocdi in diesen 
Listen des Neuen Reielies zu finden erwarten. Ilir Felilen dort hat scin Gegenstiick in 
der Tatsaclie, dai 3 aueli fur die Xamen. die anf dem Siegesdenkmal Sesostris I. von Wadi 
Haifa (in Florenz) genannt sind. ganz dasselbe festzustellen ist. Auch von diesen Xamen 
kelirt nur der Xame & Ft in den Listen des Xouen Reidies wiedcr. alle andern stelien 
ebenso vereinzelt da wie die Xamen unseres Textes. sowohl gegeniiber denen des Xeuen 
wie des Alten Reidies. Die nalieliegende Erklarung. dab es sieh im einen wie im andern 
Falle um eine lokal bedingte Aufzahlung kleiner. unbedeutender Orte handeln konnte. 
versagt in unserm Falle angesiclits der Xebeneinanderstellung mit so liedeutenden Xamen 
wie Kls im Siiden und Bvblos im Xorden. 

Auf Vdlkerverschiebungen, die sich in den altcren Zeiten der agyptisdien Gescliichte 
vor der Entstelmngszeit unserer Scherben vollzogen liaben mogen, weist dagegen viol- 
leielit etwas anderes hin, das wir in den Texten unseres Fundes in gewissem Einklang 
mit den Texten des Xeuen Reiches feststellen konnen. In den Textstiicken, welche auf 
die Listen der namentlich aufgefulirten Ilerrscher folgen mid nun ilirerseits die Volker 


der afrikanisdien und asiatisdien Lander aufzahlen. werden diese Volker als 


>>alle Xhs . ic « (b 1) und j T 


S’ 

1 1 1 


MV 


alle (fi) bezeiclmet. und 

» alle T/nh . ic« 


dem entsprieht in dem Libyertext der Ausdruek ^ 

(i 2). in dem Agyptertext <r==:> ^ »alle rmt.ir « (m 1 ). In diesen ganz gleieli 


1 i 1 


artig gebildeten Ausdriicken liaben wir dieselben vier A olkernamen, die wir in den bekannten 
Bildern der 4 Menschenrassen in den thebanisclicn Ivonigsgrabern des Xeuen Reielies. 
den >> Biban el Moluk«. in der gleielien Reilienfolge antreften. Die dabei fur die drei 
Xaclibarn der Agypter verwemleten Xamen stelien nun aber eine jungere Schieht von 
Benennungen dar: ilir stelit eine altere gegeniiber, die uns in der vermutlich aus den 
Anfangen der agyptisdien Geschiclite staminenden Aolkerliste der »Xeun Bogen«, in dem 
wahrseheinlich noch in die vorgeschiditlidie Zeit zuriickreiclienden Texte der »Hausweihe«. 
von dem oben (S. 16) die Rede war, sowie in den Inscliriften des Pyramidentempels des 
Konigs Saliure- (Dynastie 5) entgegentritt I Es stelien dort gegeniiber 


den Xhx.ic die 


» r 1m . w » 


» T/nh . ic » 


ffTiJW 


1 S. meine Beinerkungen bei Bouchard r, Das Grabilenkmal des Konigs Sahure c II. Text S. 72 73. 
Phil. -hist. Abh. 1926. Kr. 5. 


4 



S i: t ii r. : 


2K 


Von dieson alteren Xamon kommen die beiden letztgeinumten smell in unseren Texten 
nocli vor in etAvas verimderten Formen. die. fur die Datierung unscros Fundes bedeutsam. 
oben Gegen stand naherer Betrachtimg gewesen sind. End /war rrirt dor alto Name der 
Libyer umnittelbar vor dem jungeren an der Stelle auf. an der bei den Afrikanern und 
Asiaten die Ilerrselier genannt sind. Es ist nielit unmogdicli. dab das mit der Benen- 

zusammenhangr. die wie das agyptische Wort fur »Graf« (Sradttiirst?) aus- 

sielit und vielleielit aucli ursprunglicli dam it identiseli war. Es ware denkbar. dab man in der 
Entstelnmgszeit unseres Fundes in dem alten Volksnamen eine Bezeielmung der Haupt- 
linge des Landes Thn.fr geselien liabe. Das in Gebelon entdeckte Siegesdenkmal des Xdnigs 
Mentuliotp. desseiben. mit dessen Grabanlage unser Fund zusammenzuhangen in dringen- 
dem Verdaelit stand und dessen Zeit er jedenfalls selir naliestelien diirfte. spriclit dafiir. 

Denn dort stehen die Worto ^ | C^\ ^ nn “der h'tj— von Thn.tr Hcl-tr>$« bei dem 

Ilauptling. den der Konig ersclilagt. walirond das Volk der Libyer aid* demselben Denk- 

*\ 

Der iiltere Name der Asiaten aber erselieint in unseren Texten an ganz versteckter 
Stello, namlieli im Anscliiufi an die summariselie Erganzung der asiatiselien Yolkerliste in 
dem Textstlick g. das die Helden. Eillaufer. Yerbundeten usw. der betreftenden Yfdker in 
die Aclitung einbegreifen soil. Hier liinkt der alte Name wie etwas ganz Xebensachliehes 
und von den vorhergenannten c A/t . tr -Yfdkern der verschiedenen Lander \ ersehiedenes 
liinterdrein. 

End in der Tat ist der gauze AVeelisel in den Benennungen der Naehbarvdlker A gyp- 
tens. wie er sieh in der oben gegebenen Gegenuberstellung d(T beiden Namenscliieliten 
zeigte. docli nur zu Aerstelien, wenn ilim ein AVeelisel in den Bevolkerungen der betref- 
fenden Xaehbarlander zugrunde lag, wenn er eine Avirkliche Ydlkerverschicbuiig wieder- 
spiegelt. Im Falle der Libyer ist das ja aucli evident. Die Tnth.tr . spiiter Tmh.tr \ die 
in den Rassebildern der tliebaniselien Konigsgraber als die Yertreter Libyens auftreten. 
Avaren ein blondliaariges Volk. vemiutlieh nordiselier. d. li. europaischer llerkunft. das zu- 
erst in der 6. Dynastic* in der Gegend der Oasen der Libysehen Wuste crwalmt. allmaldicli 
die alteingesessene liamitisclie (V). den Agyptern selbst nalieverwandto Bevfdkerung der 
TTtj . ir- c von Thtn.tr oder sclileelitliin Thn.tr zuruekgedrangt bzw. sicli fiber sit* gelegt 
liaben mufi. 

End ebenso evident ist die Volkerverscliiebung im Fallc* der Afrikaner: die Xhs.tr 
der thebanischen Konigsgraber sind reine Neger. wiihrend die alten ' ltnttrj (d.i. “Hordern) 
a* on Nubien augenscheinlieh ebenfalls liamitischer Basse, jedenfalls aber koine Neger Avaren. 
Hier liegt die Saelie aber etAvas anders. da einerseits das Wort Xhi bereits im Alten Reich 
zuniiclist in Dynastie 4 als Bezeielmimg der BeAvolmer des Weilirauelilandes Ptm A an der 
afrikanisclien Kiiste des Roten Aleeres. liernach in Dynastie 6 aucli der Nubien bewoli- 
nenden Yfdker umnittelbar im Suden Agyptens gebrauchlicli Avar und andererseits die 
Neger erst nach dem Alittleren Reiche in den Gesiclitskreis der Agypter gotreten zu sein 
sclieinen. Hier liaben Avir es also vielleielit zunaclist mit einer A>rschiebung einer ursnruim- 
licli am Roten 3Ieere sitzenden niclitnegroiden. den Ag\ptern mogliclierweise gleiclifalls 

1 Vgl. meine Ausfuhrungen bei Borciiauot. a. a. (_). S. 7 2 . 

- Die von G. Mot.ler aufgebrnchte Yokalisation Tmynnch hat in den iigyptisclien Xjichrichten fiber das 
Volk keine Begriti ulung. 


* 


>dio Thn.tr- Lento « bezeiehnet ist 1 . 


mal an andoror Stelle nur als 


O 



Dir Arhttwt) ftintllirhrr Fiirsfnt. Yolkrr ttntl Di/tfft t ntf (d t(i<jjjpti$< ft rn ToiKjrfdfischrrbni . 27 

verwandten Bevolkerung naeli Xubien imierlmll) <ler Periode des Alton Reielis zu tun. 
einer Verse hiebung. deren Spuren in den AAddirnohmungon von Jink er bei El Ivubanieh 
vorliegen kdnnten: dieser ersten AVrscliiebung ware dann in der Zeit zwischen dem 3 Iitt- 
leren und dem Xeuen Reich (due zweite gefolgt. in der negroid e Elemente Nubien be- 
setzten. auf die dann die Benennung X/j$.tc fibertragen wurde. Die alten »'ltnuc.t von 
Nubien kdnnten bei diesen AVrscliiebungen. sowed sie nieht init den Einwanderern ver- 
schmolzen. in < lit" AYoste gedrangt worden sein. 

Angesichts dieser Tatsachen wird man kaum zweifeln kdnnen. dab aueli im Falle 
der Asiaten liinter dem Xamensweehsel ein wirklicher Bevblkerungswechsel gestanden 
haben wird. Dieser kann naeli Lage der Dinge nur in dem Eindringen der Semiten in 
das ursprunglicli niehtseinitischc Palastina gefunden werden. Die '>tn.tr. die in unserein 
Funde liinter der Aufzfddung der Fiirsten mit z. T. augenselieinlieh semitiselien Xamen 
als die mabgebendc Bevolkerung der betreftenden Lander genannt sind, werden also die 
lierrschemle Oberschicht der Semiten sein. die ganz ini Hintergrund orseheinenden »J bit.ir 
von Asien« aber die iiltere liirlitsemitisehe Grundbevblkerung. Nur selieinbar widerspricht 
< i s dieser Rollenverteilung. dab die welelxe in den Bassenbildern der Biban el Moluk 

Asion vertreten. denselben Rassentypus zeigen wie die alten JLif.tr in den Siegesdenk- 
malern des Alteji Reiehes auf der Sinaihalbinsel und im Sahure^-Tempel sowie der ge- 
fangene Yei’treter Asiens { Sf . t ) auf einem Denkmal der r. Dynastic (Petrie. Royal Tombs I 
12. i g >. den Typus. den wir als »semitiscli« bezeichnen. Naeli Felix von Leschan soli das 
ja aber in Wahrlieit gar nielit der den Semiten eigentumliehe Rassentypus sein. sondern 
eben gerade der Typus der in Paliistina ansassigen nielitsemitisrhen Frbevdlkerung. die 
sieh von den semitiselien Eroberern ilires Landes nur die Sprarhe hat aufdrangen lassen. 
im iibrigen aber somatiseh dureh den Zusehub freinden Blutes. den die zahlenmabig writ 
sehwiirheren und immer nur in einzelnen Xarliseluiben sieli abldseuden Eroberer in der 
Yereinigung mit den Frauen des Landes der Bevolkerung zufulirten. keine merklielie A er- 
anderung erfahren Latte. Also gerade wie es den AgAptern inlblge der Eroberung ilires 
Landes dureli die Araber ergangen ist 1 . I)a der Name r hn. desven Zusammenhang mit 
dem kana c anais(dien r” »Yolk« naeli wie vor reelit wahrseheinlieh erselieint. sehon im 
Alten Reich in der 6. Dynastie vorkuinmt. wird die Seniitisierung Paliistinas niindestens 
])is in di(*se Zeiten zuruckreielieii. Als Zeugnis fur die vollzogeue AArsclimelzung der 
Semiten mit der Frbevdlkerung des Landes wird man die Tatsaelie anzuselien haben. 
dab im Neuen Reich beide AAlkernamen 'im.tr und Mnfj.tr ganz gleielibedeutend ge- 
braueht werden. so z. B. von den »lIyksos« die l rk. IV 5 als von Asien (NL/)«. 

ib. gyo aber als cim.tr bezeiehnet sind. 

Fiir die Rationing der Texte unseres Scherbenfundes ist es jedenfalls bedeutsam, dab 
in ihni‘11 die Fremdvdlkernamen derjungeren Srliieht A hi . n\ Cy/n.tr. Tmh.tr an mabgebender 
Stelle gebrauclit sind und nielit die der alteron Namenschiclit. die daneben nur noch an 
untergeordmder Stelh 1 (Asiaten) odi*r in einer Fmdeutung (Libyer) auftrctrn. Es ist aueli 
daraus zu eiitiudimen. dab < lie Texte. wenn sir aueli vielleieht ein a I teres Fonnular be- 
nutzten. in ihrcn et]iiiograpliis<*h-g<M>grap]iisehen Einzelluutim nielit viel filter als die Zeit 
ilirer Ni<‘derschrilt auf den (dhaben misuvs Fundes gt‘W(‘sen sein kdnnen und jedenfalls 
darin ganz up to daft waren. wi< k das ja aueli fiir die Auswalil der IbuTschernaimm auber 
Zweifel stand. 

1 Deuii'e^eiiulier wilrde man aber in dem bekannttm Bild der ails der Wiisb j in A gyp ten einwandernden 
'"ittt.tr nm Bt*nihassau in diesen Linw anderern durli item ilirem Namrn entsprechend reine Semiten sehrn. 
nielit das Prrdukt eiriei* Miseimng. 


4 



28 


S e the: 


Die AAXedergabe der fremden Xamen in agyptiselier Sehrift. 

Dei der AViedergabe der fremden Lander- un<l Personennamen in agyptiselier Sclirift 
in unseren Texten zeigt sich niclit selten die fur die iilteren Zeiten der agyptiselien (Tcschiclite 
oft beobaelitete Neigung. die fremden Namen oder Namensteile so zu schreiben. als seien 
bestimmte AVorter der agyptiselien Spraclie darin zu selien. also Selireibungen zu gebrauelien. 
die den Eindruek von Volksetymologien maclien. So linden wir denn bci uns die fol- 
genden Selireibungen. die z. T. aueli noeli spa ter bei fremden Namen verwendet Avorden 
sind und die man dalier bei Bekchakdt. Die altkanaanaiselien Freindworte und Eigen- 
namen. verzeiclmet findet: 

oder tA (j »kommen« in 'lj-fnn (e 4): vgl. Birchardi ^ 22 . 

J idh y »ofthen« in Wbl . t-s (a 3. 4. I > 1 8) sowie in dem Landernamen (>23. 
*^ ia ^ USa in (07). 


O' »Loavc« in ' Ij-nnr^r (07. f 6). 
t ! »Land« in - nt-niic-t-tf (e 8): vgl. Birchardt § 


a - ■ 



c pr.ir » verselien« in r pr. ir-/tk (eii); vgl. Bna hardt 29. 


— ^ }n '' >>s o]ien« in (015); vgl. Buritiardt ^63. 



ni(ic)t »sterben« in J l[ic)t-U {e 26 . 1*17). c(t-ni[ir)t (029. f 1 9). Uj->ni-ni{ir)t 


(f 9). i-ij-ni(w)t (f 13); vgl. aueh 3 I??-ni(ic)t (015). wo das Deutzeielien des 
Sterbenden aber zugleich Determinate des ganzen Namens ist. Alan kann 
zweifeln. ob man die Sehreibung nit oder nurt (eventuell noit't) zu bewerten 
hat. Fur nit spricht aufier der Tatsaehe, dafi in dem agyptiselien Iniinitiv 
des A erbums (»sterben«, »Tod«) sehr fruli das ir verloren Avar, viellcielit die 
zu e 26 notierte Variante nit ohne das Zeichen fur »sterben«. 


s>/n (<Lsni>) »toten« in [. . . J k-smj (e 29). 
jlfj r [[ ^ sip . j »Kevisor« in '7 j-sipj (f 21). 

(hnj.tj.ic »Hafenl>ewolmer« in Dntj.tj.n: (fi6). 


Daneben linden sich naturlich aueh die AVortschreibungen. die aueh innerlialb des 
Agyptiselien selbst in gleicher AA^eise zur plionetiselien Sehreibung fur bestimmte Konso- 
nantenfoLgen vorkommen, Avie die ini AVortanlaut gern verAvendeten Selireibungen: 


l Jj <2^ tb »Zieklein* in 'lb-js (b 1 5 >. 


-lb-lj-)n c iiKic (e 2 ). 


0 

a 



Uni 


» angenelim « in 


'L'm-itCx ( b 9). 


tcp (<ihp) »raucliern« in Kp-nj (f 2 ) 



Dir Achlnny friurilichrr Fitrstru . Yoiker nnd Dinyr auf (dt(i<ji/pttsc/n j n Tninjrfajoselurht n . 21 ) 


und solclie \\b)rtsdireibungen. die <47111/ ollenbar nur nodi einen einzigen Konsonanten 
bezeichnen. also zu einem >» Homophone dev altoren Buebstaben geworden sind: 




/W 

AA/^W' 

A/V.W 


n oder f * nd *>gib« l Urn it. 

anfang in 1)22: viclleidit ebenso zi 
toils einer AVortzusammeiisetzuiig 


aux-i. mit ' wediselnd 

i bewerten am A11 tango des 
in 02.012.0 30. 


fur m am Wort- 
zweiten Bestand- 


j/ttc »AVassoi’H fur m am Wortende (vgl. VZ. 59. bii in o S — 10. 12. 20. 27. 
am Elide do orsten Bestandteiles einer AAb>rtzusamnieiisetzum>‘ vielloieht in 


<‘7- 8. 10. 13. 

| odor < p > r »AIumK (kopt. po). mit <=r> wediselnd fur r in 05.09. 10 -- j'7; 
Vgl. Bo ROM AUDI $ 76. 


Wie wir in dieson letzteren Sdircibungen bereits die Anfaiige dor spa ter lur Eremd- 
wbrter iibliolien »syllabise]ien* Schreibweise vor 1111s haben. so kann os auoh in viclen 
anderen Fallen, wo uns die Zeidien dor scliwaehen Konsonanten >. n\ j bei einer starken 
Anhaufung von Lauten begcguen. kaum zweifelhaft sein. da 13 wir es aueli da selion mit 
solchen »syllabisdien« Sdireibungen zu tun liaben. ) >ei denen sioli dann dor alto vStreit 
erlieben kaim. ob die botrettendeii sdiwarhen Konsonanten wie in jenen o)kmi genannten 
Fallen als vollig bedeutungslos anzusebon sind. oder ob sie doeh eine Vokalandeutung 
entbalten. Das erstere ist. wie ieh in meinom Bweb fiber das ag\ ptisrlu* Verbum zuerst 
ausgesprodien mid spa ter gegen \Y. AIax Mrixm des ofteren vertreten babe. das den 
inneren A erlialtnissen dor agyptisrhen Spradie und Selirift gemftbe und ist im Agyptisdien 
selbst uberall zu beobaobten. Abelleidit liegt die AYalirheit aber wieder einmal in der 
Alitte. AVenn in der groben Alebrzabl der Ffdle in der Tat von einer Abjkalandeutung 
bei diesen »syllabisrben« Sdireibungen niebt wohl die Bede sein kann. g-i 1 >t os einige. 
bei denen die Annalime einer Abikalandeutung doeli so veriulireriseh ist. dab man sieli 
nur ungen 1 entsdilieben wird. niebt daran zu glauben und diese Selircibungen mit der 

AA/ As v** ^ s-y 

groben 3 Iassc der anderen in einen Topf zu werfen. so z. B. bei jt j nf >»wer?« 

- kopt. 1 um und bei den Sdireibungen 1 ^ ^ ^ N/r// und *S/r/// fur den (b>tt 

Sfh . der grieebisch zwar Z)] 0 . babylonisdi in der Zeit Ramses’ II. aber nodi S?/fa(/j) 
vokalisiert ist. 


Um eine »syllabisdie« Sdireibung. boi der das Element 7 jedenlalls niebt als konso- 
nantiseher Laut (Alepli) angenommen werden kann. sondern wenn niebt als ganz bedeu- 
tungslos. was das wabrselieinlieliste ist. so lmdistens als vokaliseh p/?) zu bewerten ist. wird 

es sieh gewib handeln bei dem in so vielen Namen vorkommenden fj A’ la 1. ag. e 1 1. 030). 

namentlieli am AYortende (as. 1)2 2. ei6. 026). Aueli (ei. 022). ii (>> 

a 2 a M 

(b 13. e 6). Jp ^ m', (b 14)- lino). (e 20). S (bi6). 

(b/.epp reizmi zu dieser Autiassung: aber die Beispielo {‘23.1*27 und eiS. <*20 mahnen 
zur A orsiebt. da dort nifjglielierwtdse (las 7 ein nielitagyptiselies / wiedergibt Ivgl. jigypt. 
fl>y = (Fn[f dy = rfnry fur dly). 

Audi das am Elide so vieler asiatiseher Namen. LandtT- wie Personeimamen. vor- 
kommende utr muB im A^erdaebt steben. wenn niebt blob ein rein konsonantisches n 

des spateren AA ortauslautes (hi. en. in . on. so das vnkalisebe an einer iilteren A orstute dazu 
(dnu usw.) wiederzugeben. 



Ho 


S r t a i: : 


Als Hi* r<u j /it tjUtjihilo in diesem Sinne. d. Ji. als vielleieht vokalandeutend. wenn nieht 
ganz Ledeutimgslos. keinesfalis al >er konsonantiseh. zu hewerton hat man jedenfalls solehe 
Xeichen sdiwaduT Konsonanten da. wo sir nur liin und wieder auftreten. anderwarts 
aher weggelassen warden. Dies gilt von 

’’ in linrhit (a s). 

tr in IVlivljt la 3 }. Thidmr uder Thlfnnr teO>. 1 / j-m r n r ir-nnr |n:) mid wold 
aueli in '/>nc-/tk irin. 

\\ / in '///”>;/ {at). Tj />/.< (l>2i). 

[\ odor L j |j in s (l)i^ \gk his. h^i). 7/r>7y (ft). 77// (frr>. 

Fiir £ ' kfmnte man dasseibe aio deni Befund in 1---3 --- 1*4 seliliehen. wo 

!,||(| 7y-0//»* mit -j i | . w : wecliselt. I)as ware lur dir afrikanisclien Xamen. 

di(* diesen Laut zweimal in der gleiehen Lautfolge n c s zeigen (b 6 .bg). von Bedeutung. 
Doeh 1 st das/Ajin im allgemeinen ein so kraftiger Laut. da IS man semen Wegfall und. 
was die Folge da\on At. die Lmwertung seines Srhriftzeieliens in so fruher Xeit kaum 
erwarten wiirde. \ ielleielit ist es aher kein Zufall. dalS etwas Alinliehes wie die l nter- 
driickung des LVjin in dor Selirift in dem Nainen 7/-D/Z* aueli ini Ag\ ptisclien selhst 

vorliegt in d(T Selireibung '“'A ""/// 7 fur -p _ [J nt r -nhJ "TroddeF'. das tvie (dm* 

///-Bildung vom Stamme 7/// aussjelit. \ gl. aueh das I ^ b/h "iialireii" (vom Ivinde) der 
P\ ramideiitexte. das man friilier \ielleieht nielit mit Unreeht \on demselben Stamme -//// 

r ! AVA^ 

I snli >'sjiugeii“ ganz eiitsprediend als Ahleitung des im 

Semitisehen vorliegenden ( irundstammes jnk ersrheint. In diesen Leiden Fallen stand das 
in der Selireibung felilende - /wisehen einem Prafix und einem n. Ks lagen also in der 
hat vielleieht iilinlielie Verlialtnisse wie in unserem Falle tor. wo das // ja aueli fast wie 
ein Pralix erseheint. 



bit* Achtumj ft Imlhchi r Fi)i'>tni . \ CUb r umi Dun/t atij alititfj/fiUsfdtcn Lmt<)f injAscht rht // . 


HI 


Zweiter Teil. 

Die Texte. 

Wie sclion bemerkt wurde. sind die Texte. die sicli auf un.serii GefalSseherben in 
test bestimmter Ordnung folgten. in keinem Falle \ ollstiindig auf den Bruehstucken eines 
Gefaioes (Thalten. sondern iiberall sind Liieken. aber diese Lficken lassen sicli aucL last 
liberal 1 (lurch das. was auf den Resten andcrer Gelal.V erlialten ist. mit absoluter Siclicr- 
lieit ausfullen. .so da 15 eine fast luekenlose Wiederlierstellung des ganzen Textbestandes 
mdglicli ist. I m zu dieseni Krgebnis zu gelangen. war es notwendig. fur jedos einzelne 
Gef;i6 unter sorgf altigster Berueksichtigung del* Maloe und Yerhaltnisse der erlialtenen Brueh- 
stiieke eine Rekonstruktion des einstigen Textes auf Grund der Paralleltexte herzustellen. 
Siclierlich ware es fur den Leser reeht lehnvicli und fiir mieh eine gewisse Genugtuung 
gewesen. wenn man alle diese Ibdvonstruktionen liiitte \ er<MVentliehen kdnnen. Die Riick- 
sicht auf die Kosten. die in keinem Yerhliltnis zu dem erzielten Nutzen gestandeji batten, 
verbot es. AVer sicli dureli den AugoiiMdiein von der Riehtigkeit dieser Textrekon- 
struktionen fiberzeugen will. Avird das im Berliner Museum tun kdnnen. dem sp* nach 
Krscheiuen dieser Arbeit iibergebeu werden sullen. 1m fibrigen Averden aber meines Dafur- 
lialtens dem A’ertrauensvollen Leser die statistisclien Angaben iiber den (Tlialtenen A\ ort- 
bestand eines jeden Stiickes genfigen. die auf den Tafeln iolf. unter dem hieratischen 
'Text mit seinen Yarianten gegeben sind. Uinlieli Avie es von X. ju: CL Davii.s bei den 
Grenzstelen von LI Amarna geselielien ist. sind dort die (Tlialtenen V orte durch Linien 
bezeiclinet. die unter (bun 'Texte hinlaufen. Diese Linien sind ^tets auf den zu uberst 
linnerlialb des Rahmens) dariiber stelienden Text (Grundtext) zu bezielien. niclit auf die 
unter diesem stelienden Zeilen. Avelehe die Yarianten zu dem Text enthalten (s. u.). Die 
Unterbrecliung der Linien dureli eine in eckige Klammern geschlossene gebroehene Lillie 

| 1 zeigt cine Lucke an. Am Anfang. oft aucli am Knde dieser den Wortbestand 

anzeigenden Linien finder man die Ordnungsimminer des betrefteiiden Stuekes (GefiilSes). 

Die Textstiickc sind wie gesagt naeh der Ordnung. in der sie sicli auf den Sclialen 
der Tabelle I von Tafel i. eines unmittelbar an das amlerc anschliel5end folgen. mit a — p 
bezeiclinet. Jeder dieser Abschnitte ist Aviedcr in kleinere Stiicke geteilt. die je ein Glied 
aus der Reibe von Xennungen enthalten: diese (dieder sind jedesmal mit i anfangend 
muneriert (ai. a 2 u>\v.l. U 111 ein Gesamtbild des Textes zu geAvinnen. mul3 man diese 

(dieder. in die or auf den 'Tafeln wie im Kommentar zerlegt ist. hintereinander lesen. 
Dem dient das Schema einer fortlaufenden I borsetzung am Selilufi dieser Verdffentliclnmg. 

Bei der Wiodergabe des hieratisehen 'Textes auf den 'Tafeln ist nur im Falle des 
Textes o der Wortlaut aller vorhandemm Paralleltexte mit genauer Abmessung der Strecken 
(sowolil der erlialtenen Srhrift wie <1<t Lueken) nach den Originalen in interlinearer 
Fntereinanderstellung faksiiuiliert gegeben. weil das bei diesem Texte fiir die Identifikation 
der einzelnen Teile oder Wortreste niiteiuander wiclitig ersehien. Ahnlieli sind bei dem 
Texte b die selteneren Namen in Faksimile bzw. mit Angahe der Grbloe der entsprechenden 
Lucke gegeben. Bei den andern Texten. in denen a lies seinen sieliern Platz hat. seliien 
das uberflussig. Hier ist der Wortlaut des Textes niclit nacli ein cm bestiminten GefiilS- 
exemplar (Avas bei der Luckenhaftigkeit aller IIss, ganz undurchfiihrbar gewesen wlire). 
sondern in einer deutlieli lesbaren Normallbrin gegeben. Avie sie bald in dem einen. bald 
in dem andern Kxemplar {Ilandselirift} vnrliegt. Filter diesem Grundtext. der also ein 
kombinierter Text ist. sind in einer oder mebreren Zeilen die vorhandenen Yarianten. soweit 



Si i ii i : 


T2 

sir nielit rein pakiograpliiseher Natur sind. \ er/eichnet mil Angade der ID.. in der sie 
sieh linden. Win hier auf eine Wiedergade der paliiographiseden Yarianten (Hire Zalil 
ist oft Legion) \ erzielitet ist. so kann aueh die AYiedergade des Textes auf diesen Tafeln 
liotl*.) nielit den Ansprueh auf absolute palaugrapliisebe (Jenauigkeit erhcben. Yielmehr 
sind in alien Frauen. die die Formen der S(dirift/eie]ien betreffen. ini allgemeinen die 
paliiographiseden Tafeln 1 2 g) mnlSgebend. (ielegentlieh werden a her aueh Divergenzen 
zwisehen diesen Tafeln nnd der Textwiedergabe deni deser zeigen. wie mein Auge zn 
versehiedenen Zeiten versrhieden gesehen hat iso z, I>. )>ei dem ( in o 3). 


Einleitungstext. 


An!* drr Sehale i gingen dem regwlnren Asiatentext (e li). der dort allein erscheint. 
/wei Xeilen \ ora n. die leider derart sehleeht erlialten sind <t(‘ils verblalSt. t(‘ils wie von 
inner Siiure zerfressen). dad mil* weniges da\on zu erkenuen isT. Danatdi waren liier 


versehiedene Kategorien \ on 


*(Jhttern 


nn ) u,,a 


anseheinend 


aneli 


>* (ieist (T« 



genannt. die \ ielleieht angerufen waren. urn die im folgenden in ublieher Weise aufge- 
ziihltiMi Fiirsten nnd Yolker zn strafen. Das Auftreten einer solclien ganz singularen 
Kiideitung an diesis Stelle ist inn so wuuderlicher. als die Sehale doeli keineswegs die 
erste eines Satzes gewescn ist und als aneli die* wahrschehdieh zu deniselben vSatz als 
3 . und 4. Stuek gehorigen Sehalen 27. 2S niehts dergleiehen aufweisen. 


Die Afrikaner. 


a. Die Fiirsten. 


Diesel* Text liegt uns in zwei Fassungen vor. inner volleren (a). diT wir iiberall 
begegnen. wo der x ol le Textbestand. sei es auf einer Sehale vereinigt ('fad. I auf Taf. 1). sei 
es aid* vier Sehalen verteilt {Tab. II) \orIag. und einer ahgekiirzten (a bis). die in den 
lidrigen fallen dei der Adkiirzung des Textbestandes ffad.III) verwendet wird. Die.se 
kiir/ere Form ist in dm* volleren ganz mitlialten und unterseheidet sieh von dieser nur 
darin. dad in idr die Zusatze zu der Xennung der Fiirsten fehlen. so dad diese also nur 

mil ilirem Titel >«IIerrseher von « und ihrem eigenrn Xamen erselieinmi. Diese 

Zusatze des volhni Textes sind: 


1. die 
I )eiit/eiclien 

dii red ^ jl ^ 
< 1 < fc l i l Text o. 
aneli sonst 


Angade der beiden Eltern des Fiirsten. deren Name wie sein eigener das 
des Sterdens erlifdt. Die erste dieser deiden A dstainmungsangadini ist stets 


oder jfj eingeleitet. die zweite dagegen dmrli Al[ji *vw. Khenso stets i 


In der ersten wird man die Angade dm* Mutter zu *1 1 hadeu. die 


m 




seit dmn Mittleren Reieli dureh 


»den gedoren hat die 


dei Frauen 


/WWW 

dureh das einspreehende S |1 ^ "die gedoren liat die . . . . « eingeleitet wird (Relativ- 

form des > (ini-a-t']. im Idlgemlen frei iihersetzt: -'gedoren vun Die zweite Viimibe 

• *- 1 g 

die zu iidersetzmi ist »der gedoren ist dem « (Part. pass. perf.). wird den Vater 

nennen. In der T at wird gern in dieser Weise von der Yaterselinft geredet. vgl. «Kdnig 

Sanwosret. gedoren dem Kbnig ' Ammimnhe'et « (mrnmii. Idvre <l< k s rois I 263 »siehe 


dir sind 3 Kinder gedoren« Weste. 11.5: *gepriesen s(-i. wmn (*r gedonui ist « Prisse ig. 1: 
i>( k in Kdnig. dem ke'm >odn gedoren war« Harr. 500 Vs. 4. \ n.sw. l)i( k s(- Yert(‘Uung dm* 
Rollen destiitigt sieh deim aueh iiderzengend in Text o. F> jst dmnm’kmswiTt. da IS 



Dtr Aclttit/tff fruitlfir/it i' Fiirfitf'it. \ iilfa r mul J hntjt <utf ttltatji/pftschrtt lOrnf* Jtt/.>>rh* tin // . 


33 


Abstannnungsaiiitahen !>ei den asiatisehen Ilerrsehern i>*anz lehlen. Das zei^t deutlieh. 
<lafi die Yerlijiltnisse der sudliehen Nachharlander <lni A&vptern \eri ranter waren als die 
der nordliehen. 

2 . die Ani>*abe hnk. tr nb.tr ni.tr hit- f »alle \ ertrauten. die mit ilnu sind«. iiher die ohen 
S. 15 t>*esproehen wurde. Sie stelit aueh hinter jet ler NVimiini’' in der asiat isehen Fiirstenliste. 
Der Text lautet: 

" '• PI ] 

ML/,"- ■ ,I ‘ T ll, ' rrs " l "' r Kli 

der A/o/y. jvehoren deni | | alle Yertrauten. die mit Him sjnd 

Die Sehreihumt Jz zr ist hier mid in dem Texte e mir in 1. 


, y y . 


orwr. <»*ehoren von 


4. o S deleft : 
1 \ or und maelit dann der kiir/eren Selireilnmi* 
anitetroilen wird. 


; wr 1st 

/VWW\ 

in i lieo*t .sie hei dim ersten vim* Xennimut 
? ^ Platz. di(* sonst iiberall statt t lessen 

1 A/WW\ 

Der Name des Landes A >V. tier Iiic*r vermutlieh /inn ersten .Male in tier ( msehiehte 
auftritt. wird an dieser Stelle. \\o er nehen amlern unteriteordneieren Landernameii Nuhiens 
ifenannt ist. norh eiue enjfere Hedeutumt hahen als spjiter. wo er als zusammenlassende 
I>i k X( k i<*lin 1111 jo* von Xuhien < k i*seheint. das Knseli der I >i I >el . die dem kopt. etfoiiy A’libii'r". 
»Athiope« zui*Timde lieu’ende Be/eichnmi";. Aueli in den Texten der 12. und aus dem 
Anfangv der 1 S. I)\ nastie seheint der Nairn 1 noeli < k inen best immten Teii Nuhiens /u l>e- 
zeiehnen. der nieht direkt an Auypten i^ren/te. snndern weiter sudlieh lau*: v^i. I rk. IY 149. 
wo von einem nuhiselien Fursten »im Xorden nm As< id. i. die jTmi»*ere Form d( k s Namens) 
die Rede ist. und Mah.. Abyd. II 2 h. wo As almlieh wie 1 mm mis tunes der iS Ne^erlander 
ist. Xaeli Ji nk kr. Kuhanieh Nord S. 17, iS ware es dt k r Naim* des Deluetes der Rente, 
von denen die Graher der ( -Gruppe herruhren. cint's vor dt k m Alittleren Reieh in Nuhien 
neu ein<£edrum>*eiien Yolkes liamitiseli< k r Rasse. Mit d< k m \ ortritt. den das Land A As* hei 
uns vor den amlern nuhiselien Landern hat. wird jem* spat ere Ih*u*rilVserweiterunu* seines 
Namens zusammenhaniten: is wird dm* Kern Nuhiens <>*ewesen sein. 

I11 dem Namtm der Mutter des Fursten M die Lesunu* dt*s unsieher: das untere 
Zeiehen kann a her kaum <*twas amkivs o-ewesen stun als \\ (zum □ lehlt unt<*n der 
Ilorizontalstrieli). Pei der Ltsuiii*’ A tmj ist nur wunderhar. da 13 <h k r Sehreiber nieht wit* 
in a 4 das Zeiehen irn v( k rw<*ndet hat. Nt das \\ riehtiu* yelesen. wird damit wold 

der SehlulS des Naim*ns erreieht stun, da uiisiti* I'(*\te di( k s(‘v Zeitdien noeh. s(‘ini*r Knt- 
sttdiung aus d(Mii D(*tenninativ d< k s JJualis ^enniiA am WAirtendt* zu vrrwrndrn Iitdx*n 
(a 3. a 4. 1*2): nur in 1)2 1 konnnt os einmal in der i>anz v(*rein/elten \*ariant<‘ eim*r 11s. 
aueh im Wortinn(*rn als hedeutumrdoses Flenn*nt vor. 

Fill* dt k n NanuMi dt*s Vat<*rs wiird(*n. wenn d<*r Naim* der Mutter mit dem \\ < i ndi ( 4*te. 

pa 




am Kmh* vt*rluu*har 
*ln k int 


naeh un^etahrer Sehatzunu* 2— 3 Rauimjuadrnte aulot*r dem - ^ 

sein. Dieses Knde ist /war in seinem oheren r<*il nie 
t*s sicher. dal 3 nieht etwa wit* in a 3 und a 5 ^ 

In'itte passtm konm*n. 


i»an/ t'rhahen. dennoeh 

U’t'stamlen hat. wnin aueh 


in 4 thnor t*in Zeiehenrest siehthar ist. dt*r wohl zu 


a 


von SF,t (namens) St kin kb. alle Vt*rtrautt*n. dit* mit ihm sind-«. 


»der Herrsehe 


PhiL-hZt. AM. 192d. A Tr. J. 



34 


S k r n r : 


Das Land St'.t i>t mis nivlu gnnz unhvkannt. L> kommt auf dvm Sivgvsdvnkmal 
Svsostris I. vnn Wadi Haifa. jvt/t in Florvn/. untvr <j andvrvn >onst ganz unbvkannten 
mid nnrli auf unsrrn Schorl icn niclit M'rtrrtHini Landvrnamvn vor (( ’ii ami*.. Not. dvx*r. II Q ^ ) : 
mid Mvvibvr Stvin \ on NVD/« wird in dvr iS. D\ nastio als Baumaterial ini I empvl von 
Kimmndi ^ciwinnt (Li:rs. Dvnkni. Ill 67 1>). Man ninimt dalivr an. dab dvr Nairn 1 S^.f 
in dvr livgvnd dvs 2 . Nilkataraktvs zu lokalisivrvn soj. In vinvr \ on Him: wiki* aid d(*r 
Insvl Sai vutdvvktvn Insvhrift ails d<T Zvit I liutmosis III. ><>11 dvr Naim 1 als Bvzvivhnung* 
dvr dort igvn Legend gvnannt svin (Har \>irn. The Monuments of Sudanese NnLia. ( hivago 
ii;oS. S. tjS). 

Dir Lvsung dvs Namvns dvs Fiirstvn. dvr >tvts olmv Angabv dvr Khvrn gvnannt 
w ird. srln'int sivlivr. Man konntv hdvhstvns <Iaran dcnkvn. rn >tatt ta /n Ic>vn : da das 
uhvrv Zvivlien ahvr s|vt> kiirzer als das // ist. Nt dovh wold hi vorznzivhvn. da> anvil 
1 mm Mdi.i.ni. Hivrat. Palliogr. I Taf. 72 in ganz almlivhvn Forinvn hvlvgt i>t. 


„ o ? . X: C 

cl O. .tl r 

I /WWW 4 tdi 


i wv *,* Crr— 




N^lll 


yrs /W.W ^ 


ifti™ !Pj 


Jk. 


»der I Ivrrxdivr von Wfi'fs (nanien>) 


H'l'iC'/L genannt 7 V/. gvborvn you dvr gehorvn dvm U nkh. allv \ vrtrauten. div 

in it dim sind«. 

Dvr Landvrnamv. dvr in a4 mid 1 >i8 wivdvrkvhrt. i>t olme Zwvifel. wie v> liivr 
gvsclivhvn i>t. White zu 1 vsvii . ohwohl das Zvivlien | irhi nur \ vrlifdt nismabig svltvn div 
von Mmi.uk datur navhgewivsvnv korrvktc Form hat U14 in 4. 77: a4 in 15: bi8 in 2. 
4. 64) mid sonst vivlmehr s<> aussivht. wie das im Hieroglvphischon iilmlich gvstaltete und 

spjitvr oft damit \ vrwcadiseltv /eivlivn ^ hm au>/usvhvn j >tl(\u*t (a 4 in 5. 12. 24. 65. 70: 
a4 in 6S. 70. 85: hi8 in 17. 54. 65). Das darauf folgendv Zvivlien hi. da> zwar ineist. 
zmnal in dvr (truppivrung . div dvin^s^sV fdinvlndv Form hat. ahvr in vinigen L ill 1 < j 1 
vbllig unzweifelliaft i>t (a 4 in 4: hi8 in 4). entsvheidvt fur div Lvsung icb.h Die Schrviluing 
y fur deni AVortstamm irb? olme div phoinuisvhvn Koinjdvnumtv j und i>t gutvr 

alter Hrauvh 1 . Dvr Name si<dit u’anz s<> au>. aN <>1> vr »i> jda> Land) wird vrfdVnvt « 
hvdvutvte. 111 it der fur da> Erx'ldiebim. Krkundmi Iremdvr UJiidiT fiLlivhen Uvdvutung 

- tauvli 1) 8 . m 7 . p 8) vgl. 


und 


von irfh' |yo*l. Frk. I I 24. 1 25). Zuni Wveli.sel von p 
\Z. 57.6. 

In vinvr Anzahl von IDs. vrxdieint dvr Name mit vinvin Zu>atz vvrxdum. deni dann 
novh vinnial als Dvut/eivlnm Ftir <las (dmzv da> Zeivlivn des (Tvhirgslandt i > Idlgt: 

O ''J'VVN.' * 


a 4 (dxnula: mit — 


(a 4 in 65 : mit 


>tatt m 77). r 




Vv* ' 


(a 4 111 4: vgl. 


stall w.v 1> 18 in 4): \\ Ih'ts-t/i '*<li<*s<‘> Whits v J . 


I)i \ \.i i>. 1 l»‘s pninnis t.^xptivns Lirratiquv> d'apivs h*s m-aplii^s dr certains mots S. 12. 

J Du* l»*i bculcn Sclircilximicn jc cinmal bclc^tc Fehiscliivilmuu nut Lrsct/un" <lcs uher dem fv / v / l 
stchcndcn durch da^ im 1 Ii**ratis<*In“ii ja schr iilmlicli aiisselicndc — » — wild sieli im t*im*n Fallc ( 77 ) als 


bccintluL^t dm'cb das 


dm* v< >rh»*ri»cln , iul»*i 


•\\ olmliclich Scinvibmiii ^ m-klarrn. im aixlcrn Fall**. 

4 


\\ o T 

l 

aticli b^> in 17 . 


rv/ v / l sf.‘ht 131. al»cr als Kuj>ie runs solchcn Fehlrrs. Dersrlbe I % *hl* *r 


tiir a^a-w ansclicincnd 



L)it j Achtumj fnmllivht r Fiirstm , \ ulkrr uud l)hnj * uuf uHttyyptisrhuti I'niujt’j'dj.mlurbni . 


I 5 *m lenten win l dieso erweiterte Benonnung >*das diesseitige. Ag\ pten milier gelegene 
W/dts* (vgl. i'wllid ciUrinr) im Lntersobied /u einem andern W 7 o 7 *. das ferner lag mid 
denientsproehend als U 7 o 7 >-//’ » Jones W 7 > 7 s*“ liatte bo/eiohnet worden kruincii. wnm da fiir 

ni(*ht das einfache Wfdt* geniigte. Zu \ ergleiohen ist dor I in n f i ‘ Ausdruek ° 

, >] w 

>*dioscr IlimmoL fur den mis siohtbaren llimniol fiber <l<u* Lrde im Begeiisatz zu dem 
miter dor Krde fiber dor luterwelT sieli wolbenden >d iegenliimmel « (\gl. \Z. 50. 7 S ). 

Dor Name des Fiirsten ersrheint oblige Malt* nhtii > das /r goselirieben 15. 20). das 
dalier wold kaum kniisoitautisclien AYerl gehabt liabon wird Is. obrn S. 40): dagegrn sprieht 

wold aucli das. dad iTu* c lit* Lautfnl go //V niclit das Zoiohon Q\ vorwondot ist. Morkw iirdig 

drr wic ( i in :i jl»*\ ] >t isc -1 u k s Fomininum endigondo Nairn 4 . dor in doni Namon dos Valors 
W/tk't (‘in Soitonstiiok hat. In boidon Namon ist das d siris i’iImt das I )cut/oiohon dos 
Storbendon goset/t. wio das unsoro Toxto awolt ausnalmislos boi mtrt >*storbon« tun mid 
wio os aucli mil doni \\ dos Naiuons 7 /nVsy gesohohon ist. 

Dor Beiname dos Fiirsten 7 V/. in maiiohon INs. aueh goselirieben (70. 

-■ / y<Z _m L i js ~ ' 

So. 87. alh k s Fiille dor Textabkiir/.mig a /ns). sielit ng\ ptiseh aus. und ( k s ist wold donkhar. 

dad d( k r nubiseho Fiirst selbst einen ngyptiselien Beinanien gofiilirt haho. \gl. a 5. 

I)< k r Naim* d(*r Mutt( k r liogt in d( k r Yariaiito a ^ f[] P xor olmu das \\ 

am Kudo, fiir das das gleirhe gilt wio fur das tr \<m Ifcktrt/t. I)io Selireibung ji ^ fiir das f) 

am Wortanfang. dio spater im Noung. beim Alopb prostliotioum mid in dor »s\ Ilabiselion « 
Sehreibweisc dor Fromdwdrtor iihlioli ist. kolirt I »c‘i mis nooh oinnial in ( k \\iod< r. Sio 

ist in Ki ( u*( k miam(‘ii d<*s Mittl(‘r< k ii KimoIis A\'i (k (|^[|f| . |j !Z ^ " ^ s<*Iion ditors 


sohon dft( k rs 


an/utroil*( k n. 


D(n* Nairn* d( k s \ at(*rs Wnkft k(‘hrt in a 5 ln k i doin Fiirston d< k r Altllj \\ i( k d( r. was 
vi(dlei(dit an f Stanimosv(*rwandtsehaft odor SpraeligomoiiisoliafT soldiolSon liidt. 


. Ji i b Ml Vi 




v - Ji 1 — »mUt Ilorrsohor von W/t'fc uiamens) 7 ’/ry//. L>-(‘hor( k n von dor 

(hn(Ahtr yoboron < loin 7/<V)|....J. alio Yortrauton. dio mil ilmi sind* f . 

Kin zweitor Ilerrsclior desselben i.andos. Dad os wirklich dassolbo und nicht otwa 

1 ~ i* V 1 r l yj 1 *1 • ^ 1 I ! fl A/Nl I — I I . 1 1 1 .. 


das ferncro U 7 o 7 >* war. das man an sicli in 4 als In*rst(dlon kdnnt( k . 

ist deshalb wahrsolieinlieb. woil biS nur < k in Land (levs Nainons. und diosos wit* in a ^ 
uxmauor als » dieses VWo7,s-u bez( k iolin< k t. ^onannt zu liab( k n sclioint. I11 15 lint J [n- 
U 7 >» 7 .?/ gestanden. wio dieselbe 11 s. aucli in l‘ iS goboton bat. 

T)er Nairn* des Vators ( k ntlialt als orsto uud lotzt(‘s Zoiolien zwoi ungowdlinlioho und 
niclit si(dn*r deutbare Zoi(dien. I)as orstix offonbar oin Vogel 1 , wird. da nh st<*ts ganz andors 

aussielit. nur <jm gowesen soin kdnuon (s. d'afel 7). Das Feldon dos Knmploniontos 
niclit anstddig. da unsere Te\t(* aucli sonst in dor Zutui^unu* d<*r Soldudkomploniente dm- 


1 L)as Zfirht ‘1 


. an ibis iikiii ailriitalls aiH-li (l(*iikt‘n Utmnto O ui. Moi.j m. Hi« rat. Palau^r. I \i. i. 


Melit lr>* * i un> in 03 nanz aml»*r.s aus. 



S k i h v : 


mehrlautigrn pbonotiselien Zeicben noeh frrier \ orgehen. als es spiiter uhlieli ist. vgl. 
die Sehreibungen 42 ° olini* w^.v (e 1 6 11*. in 2}. ^ olme [| (e 4 in 2). -^Tj olme (d 2 in 2). 

^ oh nr | (a 5 in 1 3. 62 ). ^ olme (i (I* 1 6 in 2 . 17. 86). p olmr |1 la 3 in 24. 59. a 4 in 58. 

a 5 in 21 iiMv.l. C 1 olmr if 20 in 86). ^ olinr ^ It* 4 If. mnl f 5 in 1. 7. 10. 63). 

/“£>■< olme [7 (in 1*2). C^: ohm* ^ (e 14 in 2. scrwic* oft in (///* . / in Text p). ^ olme 

c — > (o i in 2). ^ ohnr <r^* (d 6 in 83. h 0 in 59. 86). Das andere zweifelliafte 

Zeicben am SehlulS des Namnis kehrt in unsoren Textrn norli oinmal am ScldulS des 
Lamlrrnamens b 19 winder. ohm 1 chili damit <*in Anhalt zu seiner Best immung gewonnen 
wurde (anf Tafel 7 hinter dem Baum abgebildet). Die oinzige Zeichenfbrm in 3 Iolij:ks 

Ilic*rat. PaUiogr. I. die* damit fiberrinsrimint. ist das das <»r unter Xr. 473 aus dem Ge- 

sprfich des Leheiismuden mit seiner Seele in dem ausgesehfiohenen Worte hif »abwehren« 
in 2 versrhiedrnrn Formen brlrgt hat. die* beide bei 1111s in h 1 9 vorkommen. Weder 

""»** sf noeh //’. an die man sons! noeh denken konnte. siml bei Moi.lkk in entspreehenden 
Formen deleft. Aber die Fesung X|L_ ist aueli. namontlieh in h 19. iiulSerst unwahrsehein- 
lirh, Fs wird sieherlieh etwas ganz anderes clahinter stecken. Aueli an j" mit durchge- 
legtem*-^. was fin- cucvyq »das vergangene Jahr« stehen kdnnte. ocler t\irj »die beiden 

Teile« 2 P bain* ieli gedacht. B(*i b 19 kdnnte man an ' denken. das aber wieder lder 
nieht pa>s(‘ii wurdc* und sonst aueli antlers aussieht. 

Der Nairn* des Yaters ling liaeb 38 mit | ocler j: an. und ein (1 . das zu demselben 

Nanu*n gelibrt haben mulS. aber unter I mstiinden aus der 3 Ii ttc* ocler dc*m Ende des Xamens 
stanimen kdnnte. isr aueb in 59 zu erkenm*n (am Anfang von Zeile 2. darunter der ScldulS 
des bc*iin Zeilenweebsel gebroehenen von bq). 


JkVtH 


ll'S^ra, 


|| I , /VWAA 


"der J/(/X 3 Iann W V// - //>. geboren |von| der. . . tpic/it>\ ge- 

boren dem UWoY. alle Yertrauten. die* mit ihm >ind«. 

Per Beberrseber des die nubisehe Wiistc* zwiseben Nil und Rotein XLerr. moglicher- 
weise bis in die Gegrnd \on Koptos hinab (vgl. I rk. I\ 031). bewobnenden \ olkes der 
Jjk/d das nils seit dem Alten Reich bekannt ist. und da^ spiiter in Agypten so berufs- 
miilSig als Polizisten und als Jiiger Dienstc* tat, da IS sein Naim* geradezu zu einer Berufs- 
b(‘zeiebnung gc , word(‘ii ist. 3 Ian bat diesen Namen in der heutigen Bezeiebnung Bega 
wiedertimlen wollen. mit der i eb die* Nomadenvblker der Ababde. Biseliarin und Tladcmdoa 
zusammen bezt*iebnen. Bemerkenswert. dalS der Ftihrer dieses Nomadenvolkes als einziger 
von alien Fiir^ten Iremder Uinder niebt "Herrseher von sonclern einfac*b d/Y>’/ «d f(J>- 

>Iann«. mit der Nisbeform clc-s Land- odc*r Yolksnameiis (\bir. | 53- 62). genannt 

ist. dalS it eiiH*n vollig iigyptiscdien Namen triigt (s. u.j. und dalS c*s der einzige Fall ist. 
in dem der Nennung d(*s Fiirsten niebt aueb in clc*m lblgc*mh*ii 'Fextstiiek (bier b. bei 
den Asiaten t*) die Nenmmg sc*im*s Yolkc*s entspric*lit. Yielleielit liiingt das alles mit der 
besonderen Kolle snms Yolkes /usannm*n. von der oben <lie Rede war. Im Neuen Reich 



Dir AchhuHj frimllichrr Frirstrn. Yd! fa r und Dimjr a uf u/fuj ypfirt ‘hr n Lomj< fafarrlu rf/r/t . 


begegnen uns die Hauptlinge des Yolkes als 


9 


IV 


-Oherster der JAA’-Leute** 


Urk. I\ q 3 i , Xnr. 


''Q il). qq6. 

1 1 i 

^ iftv 


| i'»- f^' 




} I I 


»Groi 3 er der J 7 d>’-Leiite« ib. ggo. 


» \ orsteher der Wiisicn und Grotier 


der J///>-Leute* ib. 995. iinmer unter Benutzung der Pluralform (‘ben des den einzelnen 
Angehorigen des Yolkes hezeiehnenden Wortes. das bei uns vorliegt. walirend <Ioeb suiM 
fur die meisten Fremdvblker (von d(‘ii groBen Sammelbezeirhnungen <ler r lm.tr. fay.tr. 
Tmh.tr usw. abgesehen) einlaeh der unvrranderhche Name ihres Landes gehrnurht wink 
Deni scheint (*s zu entsprerlien. da (3 aueh der Name d(‘s JAA'- Landes in jener Zeit ge- 


sehrieben wird. als ob er den Pluralis der Yolkshezeiehnung 


(‘Ut lialte 




I i I 

fV^" | 


Urk. IV319. <s> ^ til Amunshymnus \on Kairo 1.4. 2. 5 ( » cr betritt das M(F- 

Laiul«). Es ist also wohl (*in Yolks-. k(‘in Landnam(‘ gewesem ein I mstand. der /ugimst(*n 
der (deielisetzung mit Bega sj)reclien koinite. (burn das ist ja gleiehfalls der Name einer 
Nation. 


Bei uns ist das Wort M<l\j scheinbar oline Deutzeiehen gesehrieben. In Walirlieit 
geliort aber das Zeiehen des sterbenden Mamies ]iint(‘r (bun Xanirn \Y>h-ih wold zu der 
ganzen Nemiung (Titel -j- Name), vgl. miten zu a 6. 


Der Name Wlh-ih (Var. jjf 15.62. 70. 77) ist erlit ag\]>tis(di. in \gypt<*n gerade 

ini Mittleren R(‘ieli mehrfaeh belegt und bedeutet etwa -gediddig** . >dreundlirh ■ . > gnii dig - . 

Im Namen der flutter ist die Losuiig ^ unsicher. aber wahrseheinlieh: ungewiB ist. 
ob dem noeli etwas voranging oder ob dies( v Laute den Anfang des Nainens bildeten. 
Das am SrhluB fehlt in der Variant? (3). 

Der Name des Vaters ist derselbe wie in a 5. 


a 




$111 


•<*\ ^.Vv\ q V V V 

^ K * — »oler Herrselier von desk. 


idle Vertrauten. die mit ilun sind«. 


Der Name des Landes wird teils ]der. t<*ils in i > 1 7 

' u jr / 


letzten Zeiehen 


(2. 15. 20). 


aueli mit and(T<‘r Stellung der 
’ S ~ l (65 ) gesehriebrn. 


Er ist uns in der zweiten dieser Sehreibung( i n aus deni Papyrus BulakiX beknnnt. wo 
er in eigentumlicher Verbindung mit deni Volksnamen unseres a 5 auftritt. Dort 

ist als Fiihrer einer Gesandtscdialt von JAA’-Leuten. die unter einem ungenannten Kbnig 


der 13. Dynastie als >»Unterwurfige« naeli Tlieben kamen. ein 


W.W 


A 1 1 


! I 


( (| ^ »GroBer der JAA’-Leute von lirifc (nainens) A //;/« genannt (AZ. 57. 


61). A. Scharff. dem ieh den Hinweis auf dieses Zeugnis verdanke. hat in seiner Bear- 
beitung jenes Textes das in das hieratisch ganz ebenso aussehende H verh k sen. da 

er den Namen damals nieht als Uindernamen erkannte und nielit (Tkmmen konnt(‘. Das 
Land lirsk war also ein Land, das aueli von dem JLJ>-\ olke bewolint war. Bezeiehnend 
ist. dalS hi( k r in dem Text der i3*D\nastie der Fiirst selmn die im Neuen Reich fur die 
Beherrscher der fremden Lander allein iibliehe Bezeiehnung trr >*der (irofie«. -der Alteste*' 
iiihrt. die ja aueli oben gerade bei den Md>- Leuten nndirmals /u Ixdegen war. B<‘i uns 
heifit er wie alle andern Fiirsten fremder Lander noeli hk>\ wie ja aueh in der Sinuhe- 



38 


S j: t a i: : 


Geschichte und in den Insehriften der 12. Dynastic am Sinai die* Bcherrseher des syriseben 
Landes Ittnu; noeli diesen Titel tragen. 

Deni Titel des Fursten ist nirgends ein Name zugefugt. Daflir erhalt dieser Titel 
(drers (65. 68. 77, alles Beispiolc des abgekiirzten Textes a bis) das Deutzeichen des stor- 
benden 3 Iannes. das sonst bei den namentlich bezeiehneten Fursten dem Xamen zu folgen 
pllegt, das aber augenscheinlieli, wie ja aucli das Bei spiel von a 5 wahrseheinlich inaclit. 
zu der ganzen Xennung (Titel -f Name) gehorte. Das Deutzeichen ielilte siclier in 15. 20. 
54. 66. So sowie walirselioinlieh in 70. 87. 


b. Die Vblker. 


Audi dies<*r Text liegt uns in zwei Fassungen vor. einer voilstandigeren (b) und 
einer Abkiirzung davon (b bis), die beide stets konform mit den ontspreclienden Fassungen 
von a aultreten: b neben a, b bis neben a bis. Die Textabkiirzung nennt von den 22 Lan- 
dern. die der voile Text hatte, nur 5. namlieli b 2. 3. 4. 18. 17, also bis auf die beiden 
letzten in der gleichen Reilienfolge. AVenn man von b 3 absieht, das x ielleiclit nur seiner 
Xachbarscliaft mit b 2 und b4 und seiner Stellung ganz am Anfang der Namenreilie seine 
Aufnahme in die gekiirzte Liste zu verdanken hat, sind das dieselben Lander, deren 
Fursten in a genannt waren. Nur das J/r/Z-Volk wird. wie sehon bemerkt (S. 36). hier 
vermibt. Es ist bemerkenswert, dab unter den 22 Landernamen, die hier aufgetuhrt 
w<‘rden, cinzig di<* sehon bei a 1, a 2 und a 6 besprochenen Xamen sowie b 12 und viel- 
leicht b 15. 20 niclit vbllig neu fiir uns sind. Alle andern 17 Xamen sind bislier ganz 
unbekannt. 

Der Text lautet: 


b 1. 




»alle X/ts. icii Var. 


1 




(62). Das 


das nie feldt. sclieint in 19 naehtraglieh eingelugt zu sein und sielit daher last wie die 
Brustfeder aus, die spater bei dem ////-Vogel licrabzuhangen pllegt. Bemerkenswert. dab 
der Vrdkername, liber den oben S. 2 5 11*. gesprochen worden ist, in seiner Selireibung 
noeli k(dne Spur des / aufweist. das man spater in den Singula ribrmen als \\ (mask. Xhsj) 

oder jjfj (fern. X/j-y.t) antrifft. 


b 2 . »von AT.s'w s. zu ai. Zu den verschiedenen Schreibungen 

des Genitivexponenten ////:, der im tblgenden vor jedem Landernamen wiederholt ist. s. 
oben S. 18. 


AA/VW < ^7 /wv vv\ 'w'.'w n 

b 8. Q AAAAA* )) von 3Itn/r «. Die seheinbar JFictw zu lesendeVariante (6 0 

VWVAA ozvn ^ V 0 ' 


fw] 


kbnnte eventuell auf falscher Aufldsung einer Selireibung mit Ligatur 


von 




berulien. 


die tatsaehlieh von ® nielit zu unterseheiden ist (12). Oder liegen zwei verschiedene 

,\\wv 

Selireibweisen fiir ein Miryl vor? 


b 4 . 0 
b 5 . 0 




»von S>' . t « s. zu a 2. 


ii|I 

iili - 

Variante in 2 sind sehr zweifelhaft : sie sclieinen nach dem ein p oder (j, dann ei 


* vnn : ^7' s I h (59)* lieste der einzigen erhaltenen 


deutliches 1. dann z oder o, schlieblieh j^oder^, vor ( hnn Deutzeichen fxzxo zu zeig< 


em 

en. 




lit * 3 Ac/thiny ft'iniHichf r Ydfkrr tntd Dint/r an f al tihj yp //s < 7/ t } n Tonf/f'fffF^rhrrhrn. 31) 


b (). o 




e^wi » \ on A r s 


b 7. o 


»»|von R (D- rbenso batten wold auch. naeli den Raum- 

\ erhaltnissen zu urteilen. dir nieisten andern I Iss. : Var. g < ~ > ..yon AVa* (iq): 

selir km*/ war aueli die Eassung in 2 i . 


b 8. g ® p^i »von 1 Irjsirljt « (^. 20). Var. (j 

der zu beiden Schreibungen pabt. erlialten in (>. 12. 


| ^ ( sS). nur dor SehluLV 

r\ 

££^fi ( i 2 mid narh dem 


I fW] >‘vuu 'I>mn r s. Var. () 

Rauni auc*li wold 58. 15). geschrieben. als ob der (Tste Bestandteil das Sg\ ptiselie Wort 
tUn ///o’) »angenehni« sri. und darin an den imAlten Reich belegten Namen 
' I'm (Tinnernd. 

1118 ,,v “" ■ / ’ f- •••!“• 

>[von....| nh'nnr* (2). Lesung sehr unsicher. 

Q£y] 11 von Tirhsy* (^. 17). \ ar. olme Cq 3 (15). nur der Antang 
erhalten in 2. Vgl. o ^ ^ in der Volkerliste Rainses’ III. zu Medinet Ilabu 

(31ax Mvlli:k. Egvptol. Researches 1 Taf. 69. Nr. 97). 



b 12, g o 


b 13. o 

in 2. 17. 19. 58. 59). Var. m it 
aneh 1 =>) statt >>■. 


»von 7A7 Ks.s*u ( >. 6 und naeli deni Rauni einst aueh 


s/s (20) oder 


s'/ v (12. 16 und naeli (bun Rauni 


b 14. o 


!W! » von d/A../V«. Von clem Namen ist bald nur der All- 


bang (7;. 12. 16. 58). bald nur das Elide crlialten (6. ic>|. Das fehlende Mittelstiick wird 
auf ein Schriftquadrat etwa zu scliatzen sein. 


bio. 0 y^p ^2 »von '//w>« (58. Schlulo and 1 in 17). Statt A H kfmnte alien- 
falls auch jj ^ gelcseu werden: Itir (j [1 sprechen alter (lie ebenso endigcnden Namen hi 3. 21. 

\'gl. auch |JJ^p(j(|cw] 'lbsj Urk. IV So 3. 171. f{ J^s=> H|| -'lbtsj il>. 800. 1 16 in 
den Ydlkerlisten Thutmosis' III. auf alle Fallo fur die Schreibung. 


b 16. 0^^g|g(58,.Var. ffiJJJ (19). 


fee 




-k 


selir kna])pen Ratlines vielleiclit nur zu ;a. 


ppP^£! (121. In Anbctracht des iiherall 
(its zusammenzusetzen. 


b 17. 0 %> i=so ^ » von ,'trsk“ s. zu a 6. Seltsaincrweise gelit dieses Land hier 

im (degensatz zuni Texte a regelmahig dent Lamb* Whits voran. Nur in 64. 80 war die 
Reihenfolge die gleiche wie in a. so da 8 dort iirslr der letzte Name der ah»ekiirzten 
Toxtfassung b his war. 



4o 


S r t h k : 




b 18 . O | »von Whjts* (53. 77. S3): mit dem Zusatz f/t » dieses « in der Fehl- 

— « — 

in 3. s. zu a 3. Audi in 65 wird. naeh der ungewohnlidien 

.... ^ 


schreibung ^ 

Zeidienstellung von fob* zu sclilieBen. gewifi J 


p\y\>p AA/VW\ 

o D^l. 


zu lesen sein. 


b 19 . 0 


c^£i » von 


«. Zu dem zweifelliaften. wie hsf aus- 
sehenden Zeidien am Elide des Namens s. zu a 4. Hier konnte man wegen des Anklanges 
an das iigypt. Wort (alter mit s= 5 ) an das Zeiehen denken, das jedoch 

im Hierntisehen ganz nnders aussieht. Immerhin vgl. f| Tl ^ Urk. IV Soi. 128. das 
aui* einer entspreclienden Ausdeutung der bei uns vurliegenden Sclireibung beruhen konnte. 


b 20. o 


o 


won y J}U«. erlialten nur in 3 und 59. einst aber auch in 


2. 6. 12. 19. 58 genannt (uadi dem Raum zu urteilen). sieht wie eine Dublette von bi9 
aus und fehlt bzw. fehlte in der Tat demen tsprecliend in 15. 16. 17. 20. Vgl. [) ^ 

Frk. IV 799. 73. 


b 21 . Q £=3 ^3^ jl (j jl »von Tksts « (15. 20. 59). Var. ^ jl| {W] | |i6). mit 

den gleiehen Lautverlialtnissen wie bei b 13. Zu dem vermutlich bedeutungslosen \\ s. 
oben S. 30. 


b 22 . a S |1 [| »von Mgsnci>« (59. der Anfang derselben Sdirei- 
bung audi in 2 erlialten), Var. olme das zu gehorige n in 12 (wo das ebimso 

wie in 2 die alte groBe Form hat) und in 19 (wo das im Seitenlidit deutlidie (j die 
gleiche Gestalt wie in b 16 hat). Das mit nr umsdiriebene Zeidien kann kaum 
etwas anderes gewesen sein. 


b 23 . Der Name ging in 12 und 58 anscheinend auf y I] aus (das a in 58 sehr 

groB, wie a.ww> aussehend, ahnlich b 20 in 59). in 3 auf [ 1 ] rx ^ | (nacli links aufsteigeiule 

vSchrift. daher ersdieint das (j so niedrig stehend). In 19 ist ein Stuck aus der Mitte 

des Namens erlialten, das nur [Tl □ f gelesen werden kann : sein ic wird sidi mit 

dem ir des Namensendes ivit dedcen. zumal nacli dem Raum nur nodi wenig gefolgt 
sein kann. I11 17 siml dieselben Elemente erhalten in Verbindung mit dem Anfang der 
Xamensnennung 0 | (der Lowe ahnlicli der Form, die er b 22 in 12 hat: man konnte 

aber audi zur Not an denken). Die mutmafilich richtige Lesung des ganzen Namens 

wird also sein: f~D I- f j| ]t*r-hp-icbi-icit 9 wobei das nr allenfalls sdion fur / 

stelien konnte. immerliin audi dann nodi eine Lautanhaufung. die barbarisdi genug klingt. 


c. Besondere Zugehorige der betreffenden Volker. 

Wie der Nennung der einzelnen Fursten in a (und ebenso bei den Asiaten in e) im 
vollen Texte ein Zusatz folgte, der auch die »Vertrauten« des Fursten in die Achtung 
einbezog, so folgt auf die Aufzahlung der Volker in b, und ebenso regelmaBig bei den 


Die Achtnng ftiurfUchrr Fiirsten , Yolker unci Dim/e uuf altcigyptischen Tomjefufiseherben . 41 


Asiaten in f und bei den Libyern in i (in 2 versehentlicli aueli bei den Agyptern in m). 
ein Abschnitt, der bestimmte Kategorien von Angeliorigen oder Zugeliorigen* der betrcf- 
fenden Yolker einbeziehen soli (c, g. k). Dieser Entsprecliung gemafi tritt dieses Text- 
stuck nur im Defolge der volieren Fassung von a und b auf, wie es denn aueli bei 
Asiaten und Libyern nur beim vollen Textbestand anzutreften ist. dagegen uberall fehlt, 
wo der abgekiirzte Bestand vorliegt. Der Text lautet: 

cl. 2 ? 1 1 »ilire Helden« (3. 6; ebenso g 1 in 10). meist obne das tc 

geschrieben (2. 12. iS. 58; ebenso g 1 in 1, k 1 in 2). Zu der besonderen superlativisclien 
und berufsmafiigen Bedeutung. die das Wort nht »siegreieb«. » stark « liier hat, vgl. 

Sinube B. 109. wo der Herausforderer des Sinuhe a Is ^ ? ^jjj ^ AAAAAA ° 0 tv^o. 

d. h. als »unuberwindlicher Ivampfer des Landes Rtnic* bezeiclmet ist: und ebenda B. 133 
fragt das Yolk von Rtnu\ besorgt um das Scliicksal des Sinulie in deni bevorstebenden 
Zweikampf, ob es denn keincn andern nht gebe. der statt seiner gegcn jenen Ileraus- 
forderer kampfen konne: endlicb sagt ein Heerfubrer Amenemmes' I. ? der dessen Ivampfe 

^ 1 1 ^ - AAAAAA jg ' 

um die Herrscliaft des Landes mitgemacbt hat. von siclu er sei der s ~' r ^ AAAAAA ^ 


»einzig Starke dieses Landes« gewesen, d. li. der unnberwundene Held Agyptens (Louvre 
('. 1 = meine Lesestiicke S. 82). 

° 2 - 3 , -ihre Schnellaufer« (3. 16: ebenso g2 in 1.8, k 2 in 27. 

30), Yar. olme 0 (2. ebenso k 2 ebenda) oder (g 2 in 17). der aus den Pyr.-Texten 

bekannte Ausdruek Stu.tr. Das Q vertritt das besondere alte Zeiehen fur Sin. das z. T. 
in den hieratischen Formen noeh deutlich zu erkennen ist. 

c 3. y jji? |1 *>ihre Yerbiindeten« (bier nur in 2 lialb zerstort, aber siclier 

aueli naeli dem Raum: ebenso g3 in 1. 18. k 3 in 2 ), zu lesen smhdj . ic-sn nacli der 
nlionetischen Sehreibunar f! ^ T (sr t in 8: ebenso naeh dem Raum 


phonetischen Sehreibung | ^ Jr“ m 1 I 1 1 8 in 61101180 naco oem Raum 

einst wolil aueli k 3 in 30). Das Wort ist augensclieinlieli eine Nisbebildung von dem 
weiblicben Infmitiv smhc.t (Yerbum II i 693). In unserm Texte e ist der Ausdruek 

sonst. wo die Stelle erlialten ist. uberall ersetzt durch h | ( »allc 

Yertrauten, die mit ilinen sind« (12. 15. 16. 20. 58. 59, ebenso walirscheinlich einst in 
3.6 nacli dem Raum), dem h/tk.ic nb.ic nt. tr hn'-f der Fiirstenlisten entspreehend, aber 
bier sachlicli und formal gleicli sclileelit in den Zusammenbang passend. In 1 2 konnten 
beide Fassungen nebeneinander gestanden liaben, wenn dort nieht vielmelir eine Ditto- 
grapliie von c 1 beim Zeilenwechscl stattgefunden liaben sollte. wie das obne Zweifel fur 
k in 23 anzunehmen ist, wo zwei (flieder des Textes irrtumlich wiederholt gewesen 
sein werden. 

c 4. yy f| |j [1 ( »ibre Yereinigten* (15. 58: ebenso g 4 in 1.2. 10-1-14. k4 

in 2. 17. 23. 29). in 1 2 anscheinend lautlieb [j |j gesebrieben. 

Aueh dieses dmdj.i c kdnnte eine Nisbebildung von dem mannlieben Intinitiv d/nd oder 
dmdj sein, wenn es nicht einfach das Part. pass. perf. des Yerbums. das urspriinglich 
[V inf. war. sein sollte. 


Phil.-hixl. Abh. 1!W. Sr. A. 


6 



4*2 


S k t hi;: 


d. Die Rebellionsfurmel. 

Die » Rebel lionsformel«. die uberall der Aufzahlung der Yolker folgt. oh diese nun 
in der volleren Form (b + e bei uns. f+g bei den Asiaten) oder in der Textabkurzung 
(b bis oline c bei uns. f olme g bei den Asiaten) vorliegt. hat offenbar den Zwed. nur 
diejenigen Angehorigen der aufgezahlten Yolker in die Aehtung einzubeziehen. die sicb 
schlechter Handlungen gegeniiber deni agyptisdien vStaat sehuldig maclien sollten. Sie 
enthiilt also eine Einschrankung und scheint damit in einem gewissen Gegensatz zu der 
Nennung der Fiirsten zu stehen. die. jeder einzelne mit seinem Xamen genannt, als be- 
dingungslos geachtet oder verwunseht ersclieinen. 

Der Text, der wdrtlieli ubereinstimmend bei den Asiaten (li). den Libyern ( 1 ) und 
den Agyptern (n) Aviederkehrt und nur im letztgenannten Falle noch einen speziellen. aui* 
die agyptisehen Landeskinder zugesehnittenen Zusatz crhnlt. nennt zunaehst drei teind- 
iiche Handlungen in der fur potentiale Relativsatze ublichen Form des Adjektiv verbale 
und lafit darauf in zAvei Aveiteren Slitzen die erste und die letzte dieser Handlungen in 
umgekchrter Reihenfolge nocli einmal als Objekt des imperfektischen Partizipiums ddj . ir 
» welelie sagen «. cl. Ji. »gcdenken« folgen. das hier priisentisehe Bedeutung liahen mul 3 . 
Diese l>eiden Satze, die im Grunde ganz iibertlussig sind und eine tautologiselie Paraphrase 
entlialten, sind vielleiclit als ein sekundares Einseliiebsel in das vermutlieli iiltere Formular 
des Textes zu betraeliten. Den Sehlub der Formel bildet dann die Ortsangabe » in Agypten« . 

Der Text lautet: 


d 1. 


i i i 

liegt in seiner alteren Form 


welelie rebellieren werden * . 

die es in d s und 


Das Zeielien des Wortstammes s In 
seinen Parallelen fitter hat. hier zu- 


fallig nur einmal vor (n i in 92), sonst ist es. Avie spater allgemein ublieh. (lurch 'j 


ersetzt (s. Tafel 8). In einigen Hss. felilt deni Wort. Avie den Verben 
folgenden Gliedern, das Determinate (2: ebenso hi in iS). 


und 


r h> in den 


_ ^5-[ yj /WWV\ 

d 2. {p I ^ ^ »welche Ranke spinnen werden*. Diese Fbersetzung Avird 

am besten den Sinn des Wortes (bzw. ir}j) wiedcrgebcn, das von iiblen Gedanken 
gebrauclit Avird; A^gl. p 5. avo sein InfinitiA* ( 2 ) ir> .t neben kl.t »Gedanke»< steht. und den 
Gebrauch des Verbums im Buch von der Ilimmelskuh. Dab es auch ohne das Beiwort 
»sclileeht« sehon eine iible Bedeutung hat. lehrt unsere Stelle deutlich. Bezeichnend ist. 
dab bei der paraphrasenartigen Wiederholung der Satze d 1 und d 4 mit dd »denken« 
in d 4. 5 unser Satz nicht mitwiederliolt ist. Oftenbar deckte er sieh vfillig mit dem. 


was diese Satze mit dd sagen sollten. 

» welelie Sehlimmes zu denken denken* 


Man konnte eben nicht 


Oj AAiWV\ 

I I I 


sagen. Die Hss.. welche in d i das Determinate 


I I I 


hei sbi weglieben, haben hier nur ^T] a 
(2: li 2 in 18. 11 2 in 2. 19). Yereinzelt 

fiwr:, T ° r <h - 1,1 171 


auch olme das plionetischc KoinpJement > 
kommt als often dare Versehreibung auch 


d 3. , , " welelie kampfeu werden «. Var. olme y hq: ] 3 in ]S). 

d 4. y Q£l [ 1 ^ ^ ^ » welelie zu kampfeu gedenken « . Die Yariante jjjj die 
die imperfektische Natur des Partizips deutlich erkennen lal 3 t. tindet sicli nur in 37 in 



])ir Achtwuj frutrllichpr Fiirsten . Volhrr mid binge auf (dtagyptlsehen Tongefd/osc/ierben. 43 


den beiden Satzen 114 und 115. Zu deni Gebraucli von dd »sagen« in der Bedeutung 
»denken« (etwas zu tun). '»beab&ielitigen« mit lblgendem sdm-f trotz gleielien Subjektes. 
die sicli eben a us der Grundbcdcutung »sagen« erklaren wird 1 . s. Verbum II § 150I1. 

Insbesondere vgl. zu unserer Stelle: " ev baehte mit mil* zu 

kampferu Sinuhe B. iii. — - Q£X olme ^ liier belegt li 4 in 2. 

»welclic zu rebellieren gedenkon« mit den Yarianten von sbt. 
die bei d 1 genannt wurden. also mit der alteren Zeichenform fill* .dd (17. ig. 68: n 7 
in 72. 81.92) oder olme ^ (2: li 5 uml I5 ebenda: 115 in 19). 


d 6. ^ <cir> win diesem ganzen Lande«. d. li. in ganz Agypten. von 

^ | /VWVSA 

dem ja standig* so geredet wird ( 19. 64. 77. So: li 6 in 1 . 17.50.64: 1 6 in 15. 19. 27: 
11 7 in 51. 72. 74. 94). Yar. olme | naeli alterer Selireibweise (li 6 in 2. 47 + 51* 84. 

16 in 2: 117 in 90. 97). Im Xusanmienliang der Stelle bedeutet der gauze Ausdruck: 
in irgendeinem Te ile Agyptens. wo es aueli iminer sei. 


Die Asia ten. 

e. Die Fiirsttui. 

Die Fiirsten der asiatisehen Lander treten iiberall. wo sie genannt sind. mit dem 
Zusatz hull. ic nb.ir ut.ic JuF-f »alle Yertrauten. die' mit ihm sind« auf. aber olme Kltern- 
angabe. Kim* abgekurzte Form dieses Textes e. wie sie Lei den airikaniselien Fiirsten 
vorkam. gibt es also nielit. Die* Abkurzung der asiatiselien Textreihe besteht nur darin. 
dab die Ydlkerliste f aueli olme die Fiirstenliste e und olme den < lam it korrespondiemi- 
den Text g. 11 nr mit der Rebellionsibrmel li auftritt. Y\o wir diese Form der Abkurzung 
der Asiatentexte linden, stelit immer aueli die Abkurzung der Alrikanertexte daneben. 
sei es a lit* demsolben Gcfaloe ilir vorausgehend. sei es aut* einem anderen gleiehartigen 
Gefab desselben Satzes untergebraelit. s. Tabelle III auf r fafel 1. 

Der Text e weist in 2. der Schale. die samtlielie Textc enthielt und 1111s als Grund- 

Iage fiir die Ordnung derselben dienen inulk 51 Nenmmgen von Fiirsten auf. die sicli 

auf 1 5 verschiedene Herrseliaitsgebiete. Lander oder selbstandige Stadtreiehe. verteilen. 
Fnd zwar treten in i Falle (Gruppe 7) 4 bzw. 5. in 5 Fallen (Gruppe 1. 2.4. 6. 10) je 3. 

in 3 Fallen (Gruppe 5. 8. 12) je 2 HoitscIkt desselben Gebietes naclieinander auf. walirentl 

in tier allerletzten Gruppe (15) eine anonyme Alelirzahl von Llerrscliern genannt ist. Das 
sielit ganz so aus. als ob es sicli tun kollegiale Regierungen an Stelle eiuer Monarchic 
liandele. um Institutionen wie die der Suileten in Karthago. der beiden Kdnige in Sparta, 
der Konsuln bzw. der Triumvirn in Rom. des Konsulats naeli der franzdsischen Revolution 
usw. Gerade in Palastina und Syriim ist ja diese republikanische Finriehtung in alterer 
Zeit offenbar nielit selten gewesen'. Zu inner soldien Krkl lining wurde noeli etwas gut 
passen. In einer Reilie von Hss. (i. 7. 8. 1 1. 16. 58. 59. 60) erseheinen diese mutmaBliehen 
Kollegialregenten versdiiedener Gebiete in anderiT Reilienfolge und z. T. aueli in anderer 


1 Man komite \\<»hl sai>en : >«er sa”t<* isicJn. dai 3 er kainpten werde*. aber nielit; »er sai»te (sicli). zu 
kampl'eiiK. 

J \ ill. aueli die beid**n Fiirsten der Midianiter -Oreb und Ze^eb. naeli dereu Tode wieder 2 Koniue Tiber 
das \ nlk herrsehten Zebah und SahimmuT (HiehUu* 7. 2 v 8. 3. r 2 ). 



44 


S F. T H F : 


Anzalil als auf Scliale 2 und den mit dieser gelienden Gefafien (2. 15+18. 17. 20. 22), 
<leren Orilmmg im folgenden der Zalilung tier Xeimungen zugrunde gelegt ist. Jene ab- 
weichenden Hss. uermcn namlich die Herrsclier 


der Gruppe 4 in der Reihenfolge e9. eS. 0 io. 


0 

6 

7 

9 


e l 2 . e I I . 


e 1 1 
0 1 ' 


<' 15 - 

e 1 9, 


ei4. 

e i 8 olme ei6. 


llior ist also bald der zweite aus 


025 + 1. 024011110 e 2 4 (?). bzw. 023. 024 olme e 2 5. 

der Reilie der mutmabliehen kollegialen Herrsclier 
an die Stelle des ersten getreten. bald der dritte an di(* Stelle <les zweiten. Sollte dam it 
etwa ein Weclisel in der Rangordnung der Kollegen angedeutet sein. der von einem Jahr 
zum andern eintrat? Bemerkenswert 1 st. dab dieselben Hss.. die derart von nnserer Grund- 
handsehrift 2 ~al >woiehen, innerlialb der Gruppen 1 (e 1 — 3 ). 2 ( e 4— — 6 ). 8 (e20. 21). 12 
( e 2 7 • 28) keine Abweichung in der Reihenfolge der Herrsclier aufwiescn: nnr 33. das 
mit 8 + 9 zusammengeliort zu liaben sclieint. fing die Grnppe 1 mit 02 start mit ei an. 
doeli ist nieht ersielitlieh. ob dort e 1 umgestellt oder verselientlich ausgelassen war. wie 
das z. B. in 14 mit drei Xeimungen aus der Reilie 027—30 der Fall gewesen zu sein 
sclieint. 

Dieselben Hss.. die jene Abweiehimgen in der Ordnung der Herrsclier der einzelnen 
Gruppen aulwiesen. weichen aber aucli in einem andern Punkte von dem. was wir auf 
Grund unserer Hs. 2 als das Xormale aniiehmen. ab. namlich in der Placieriuig der 
Gruppen 2 und 3. welch e die Xennungen 04 — 7 umfassen. Sie seliieben diese beiden 
Gruppen zusammen zwisehen den Gruppen 5 (en — 12) und 6 (013 - 15) ein. so dab sie 
die gesamten Xennungen unseres Toxtes e in dieser Reihenfolge bieten: 1. 2. 319. 8. 10 \ 
12. 1 1 ; 4. 5. 6 7 13. 15. 14 17. 19. is ' 20. 21 2 2 2 5 <?>. 2+j 26; 27. 28 29 30:31. 

Diese Gruppenfolge entspriclit aber niclit der Reihenfolge. in der die Lander in der 
Volkerliste f in alien Hss. olme Ausnalime, also aucli deneii. die eben bei c diese ab- 
weichende Folge batten, genannt sind. Text fgeht vielmelir in dem Difterenzpunkt (Stellung 
von e4 — 7) durcliaus mit e. so wie dieser Text in 2 und seinen Genossen geordnet ist. 
Denn es entspreclien sieli: 


(truppe in <* 
Xenmim»en in n 


3 4 ; 

7 8 — 10 11. 


13 — 15 16 — 19 20. 212: 
14 10 11 12 


10 1 1 : 12 1314 

5—25 26127. 28 29 30 


18 


19 20 21 


Wie man sielit, liegt dort in f aber wieder an einem andern Punkt eine Abweichung 
von e vor. die liier (lurch fetten Drnck gekennzeichnet ist. Das Land -lstnu', das in e die 
6. Gruppe bildet (e 1 3 — 15). ersclieint in f niclit. wie zu envarten. als 1*9. sondern als 
1*14 liinter einem Lande >-!j-nt(iv)t oder Ij-i-m(w)t . das in e nieht vertreten ist (t'13). 
Dattir stelit an seiner Stelle als f 9 ein Land, (lessen Name mit dem ebendieses Landes 
(f 13) gleich oder fast gleieh lautet. Es ist klar, dafi mit dieser Xamensalmliclikeit der 
beiden Lander ('9 und i* 1 3 die Versetznng des darauffolgenden Landemamens Jsuiir 
(e 13 — 15 = f 14) zusammenhangen mufi. Stelit er nun in e oder in fan rielitiger Stelle? 
Es spricht wolil manclies daftir. dafi e das Riclitige liat. In f kdnnte der Name aucli 
urn seiner Ahnlichkeit mit 'Iskjiuc ( f 15) willen an die Stelle f 14 geraten sein. Vor alien 
Dingen spricht fur die Richtigkeit von e aher wohl das. dafi dort mit dem ganzliclien 
Felilen des Namenpaares t'9 und f 1 3 . deren Ahnlichkeit augenscheinlicli bei der Ver- 
setzung des Namens J Istmr eine Rolle gespielt hat. aucli jeder Anlafi zu einer solchen 
Versetzung felilte. 



lYte Achtvng fein ditcher Fiirstcn , Yolker tt/td JYtnge auf altaggptischrn Tongtfafisehrvhrn. 45 


Der Text p lautet in seiner Folge bei 2 so: 

1. Gruppe (vgl. 1*4). 


/i Uj-cnk liegt in tliesor seiner vollen Form nur 


Der Name ties Lamles M{) fl 

111 WvW\ 

l)ei 2. 15. 17 — 20 vor. < 1 . b. den Piss.. die obeli liinsielitlich tier Reilienfolge der Nciinungen 
in e mit 2 gingen. und die aucli iin Sclirifteharakter (kleine kursive Sclirift) dieser Us. 

naliestelien. Die meisten andern Hss. haben nur 


f\ ft aaaaaa 

-Ij-ftk mit Auslassung de 


woruber oben 8. 30 bereits gesprochen wurde. Es sind 1. 1 l 10+ 14. 16. 78. 84. 86. sowie 
natdi dem Raum notwendig aucli 59. 88 und wahrschcinlicli aucli 33. Xu diesem Kreisc 
von Hss. gehoren. wit 1 man sieht. u. a. diejenigen. die sich Jiinsielitlicli der Reilientblge 
der F first eimeimungen von 2 trennten. Keine Hs.. bei tier dieses letztere der Fall war. 
ist hier auf der Seite von 2 zu linden. 

Die 3 Scliilf blatter, mit denen der Name beginnt, sind als pluralartige Schreibung 
fur das Hilfsverburn he »sein« a us den Pyr.-Texten bekannt. Flier und in den andern 
asiatisclien Namen. in denen sie bei uns iminer wiederkehren. oft nur wie 3 senkreelite 

Striclie aussehentl. stellen sie aber nach e 30 in t 8 eine iiltere Schreibung fur die spater 

w 


so liaufige Zeicliengruppe (| ^ [||| tj dar. wie wir 1 >ei uns in a 3 ja aucli 
an Stelle einer jungeren SeJireibung (j fD ' 


P antrafen. In dieser Bedeutung* tj 
3 Scliilf blatter in den spateren Zeiten des Alton Reiclis 1 und im Mittleren 


finden sicli die 

Rcicli niclit selten fur den Eigennamen. der spater ()^(j{j gesclirieben wirdx Syrische Orts- 

namen. tlie mit einem so gesdiriebenen tj ) begimien. bei Burciiardt. Die altkananaiselien 
Worte und Eigennamen II 1. Nr. 10 — 14. Es fragt sicli. ob man dieses in unseren Texten 
so sebr liaufige tj wirklicli als AViedergabe eines und niclit vielmelir. wie mir H. Ranke 
vorsclilug. fur das Iialbvokalisclie / des TVortanlautes wie in Ja^koh zu nelimen liat. 

Das a. mit dem der Name endet. hat zumal in der Gruppierung **** . die bei der 
kurzeren Namensform t)hne r riblicli ist. oft eine etwas abweicliende Form, doch ist die 
Lesung unzweifelhaft. Der ganze Name der in liebraisehen Buclistaben bzw. pra 

zu umschreiben ist. erinnert an den Volksnamen der » Kinder Enaks«. der -Anakiter (prir^a 
oder D*p:?). die zu der vorsemitischen Urhevolkerung Palastinas geliort haben sollen. 


e 1. 


^ ()(| 


: 


a c 


»der Herrscher von 


Jlj-t/tk (nainens) (fin. alle Vertrautcn. die mit ilun sind*. 

Der Name des Fursten lautet im Konsonantismus mit tlem AAorte (spater c m) 
gleich, das die Semiten zu bezeiclinen scheint (s.oben S. 27). konnte aber aucli. wenn man 
das J als Aquivalent eines nichtagyptischen / gelten lassen will, wie moglicherweise in 
dem Namen 'Isfanic - Wskalon fe 23). sb? gedeutet werden. einem gut semitischen AA ort- 
stamm entspreclieud. 


I /W'>AAA 1 1 A/WW\ 










»der Herrscher von 1 Ij- C nk (Yar. 'Ij-nk) ^lb-tj-tn^n^n'. alle Yertrauten. (lie 


1 Z. B. auf einer Schale mit hieratischen Briefen in Pi. ikies Besitz (Mitteiluug von G vrdineri. 
J Vol. L e-Schafer, (tralj- und Denksteine df^s Mil Til. S. 80. 



Setup: 


mil ilnn sind« ; in 33 Avie gesagt als erster in (ler Gruppe und der ganzen Lisle genannt. 
sonst immer an 2. Stelle. aucli in den Hss.. die anderwarts im Gegensatz zu 2 eine Fm- 
stellung der Xennungen hahen. 

Die in einer Gruppensclireibung (tit »Zicklein«. s. oben S. 28) zusammengefafiten A11- 
fangslaute des Namens kbnnten das semitisclie DX »Yatcr« entlialten. Das darauffolgende 
ij Avird. Avenn es nicht etAva das 1 einer Form ■'ns Aviedergeben sollte. Avie AA r ir sie in 
Namen Avie Ablmrlrkh haben. den Anfang eines zAveiten Namensbestandteiles bilden. imd 
man konnte dabei an das Negativprafix ^ denken. Avie es z. B. in dem Personennamen 
vorliegen soil, avo man es auf Grund von 1. Sam. 4. 21 als Negate (akkad. ai) zu 

erklaren ptlegt. Die Zeiehengruppe a ist zAveideutig; sie kann m c oder aucli nur m 

( Avegen des Imperativs met- »gib«. bei dem das Bild des Armes Deutzeiclien fur »geben« 
war) bedeuten. I11 der letzteren Amvendung Avird die Gruppe spa ter in der » syllabischen « 
Sclireil)A\ eise der FremdAvorter gcbraucht (z. B. in jnt » 3 Ieer«. das liebr. jam). Das ic am 
Ende Aviirde naeli spaterem Gebraucli eventuell bedeutungslos sein kfnmen. Avie A’ermut- 

lidi in e 12 (s. oben S. 30). vgl. neuagypt. fj ^ £ fur tn/t »mit« (kopt. Ain-siicM-. 


ttMAidk * : ne.u^w *). Der gauze Name ist also Avenn man alles, Avas gesclirieben 

ist. ernst ninnnt. sonst I>zav. ‘■re-iaa. eA-entuell aueh olme das * am Ende. zu lesen. 


oler Herrsclier von y lj- r nk (Var. ' Ij-nk ) <k>m. alle Vertrauten. die mit ilnn sind< 
Der Name des Fiirsten wird zzi m oder zszr oder 2W zu umsrhreiben sein. 


2. (J ruppe (vgi. f 5). 

Das Land heifit ^ ^ Sirtir (2. 11. 17. 52. 84. 88). Var. ^ rwi (1. 7, IO 

“r 14- 63) oder on (57. 58. 97. vielleieht amdi 60). beide ^ bald in der 

alteren. volleren Form unserer Tafel 2). bald in der abgekiirzten. die* man s pater <? 

umstdiriel) j. Der Name ist sonst unbekannt. denn man Avird ihn Aveder mit dem 

Lande jj ^ { W-sk*. aus dem die im Grabe des (Imeinliotp bei Benihassan abgebildeten 

semitisclien Eimvanderer kamen (Xeaviierrv. Beniliasan I pi. 38 — . Lepmes. Denkm. Text II 88 ). 
nocli mit dem Namen des zu den >>9 Bogen« geliorigen Yolkes der -3=5- ^ ^ /)(!.(/. ir-xir A 
(vgl. dazu AZ. 56. 53) zusammenbringen kbnnen. 

e4 - VI von 

Sirtir (nainens) ’ Ij-bm . alle Vertrauten. die mit ilnn sind«. 

Der Name des Fiirsten ist in seinem ersten Teil i>eseliriel>en. als ob er das iigyjit. 
Wort tj »kommen« enthalte (Var. ^ Zi -)• Beim 2. Bestandteil konnte man an 23 »mit ilmen<> 
denken. 


Sirtir (namens) Airsr. alle Yertrauten. die mit ilnn simL. \’ar. 


>der Herrsclier von 
(2 und 



Dif Achtmuj jVuvllichn' Fiiratm. Yolh r and Diitye attf (tltdijypthchni Tonyrjd'joSfdirrbrn. 47 


ebenso naeh der ZHehenstelhmg einst Avoid aueli 22). s. dazu S. 29. Der Name Aviirde 
oinem semitischen Hire (vgl. howlin' »tauglieli«) entsprechen kbnnen. 


e 6. 




5=5 j 


r 






Mlrr 


Hcrrsclicr von Strtic (namens) Thlntr. alle A ertrauten. die mit ilmi sind* ( 1 ). Var. 

0 11 Ij - I/, ' ,nnr {2) ■ - 7 " r ’""' (5S) - 

Das nur gelegentlich im Innern des Namens nuftxvtonde und dabei noeh seine Strlle 
Aveehselndc kleine ^ (^> unserer Tafel 2) Avird bedeutungslos sein (S. 30). zumal es aueli 
vor dem 


ohne das Zeiehen 6 : u m > auftritt. vgl. zu a t. AWnn man das / naeh der Praxis 

(j \ 


des Xeuen Reiches einem c gleiehsetzen durlte. Aviirde der Name in seinem Konsonanteu- 
gerixst einem pc oder pnc entsprechen. Da der I,aut indessen gelegeiitlieli aueli dem 
7 entspineht (Bihrchardt. ^ 143). konnte man allenfall.s aueli an Sebulon denken. das in 
den Sehreibungen und 7 helegt ist. 


3. Gru ppe (a gl. f 6). 


Der Name des Landes bestelit aus der oben S. 45 besproelienen Gruppe (/. der Selirei- 
bung fur nnc »AY"asser«. die iribgiicherAveise nur noeli w bedeutete (S. 29). und der AVort- 

sehreibung a c v »LbAve« (oder Q zu lesen?). die aueli ohne das Lautzeiehen 

fur /’ vorkommt ( a 7. 51. 65). Der Name ist unter AViedergabe aller geseliriebenen Laute 

eventuell aber aueli ohne das * und weiter gegebenenfalls aueli mit Ki*setzung 
des "1 dureh * zu iimsehreiben. 


e 7 . 


? ^ 5 

I AA/\AAA ^ 


A/WVV\ 
WVM 
\V\A\' * 


J . ] 


fW] f> 






»der Herrseber von ' Ij-mtr-tr (namens) Hdr-hjfj. alle V ertrauten. die mit ihm sind«. 


Der Name des Fursten. der in seinem 2. Teil wie das agyjd. AVort blh »mannliehes 

«. s. 

Geschleehtsgiied u gesehrieben ist. wimle genau n« 3 "i«n zu umselireiben sein. 

doch kann dabei das dureh s wiedergegebene Lautzeiehen aueJi bedeutungsios getvesen 
sein oder einen YokaL a ielleiclit aueli ein / im einen oder dem anderen Falle Avieder- 
geben solien. und aueli das N konnte zu ignorieren sein. Zu dem 1. Bestandteile des 
Namens vgl. e 23. 


4. Gruppe (vgl. f 7). 

A/VV^N 

Der .Name <les Landes ist .4 (XI <=> Khr-imr (2. 16. 17. 22. 57. ^8. 7 1 ) mit den 

Var. <czr>l(e 9 in 1. f 7 in 8) und <= ^ > (e 10 in 1. f 7 in 68. 8b. soAvie nacli dev Stellung 

des <3> einst aueli e 10 in 20. I* 7 in 2. 66). die das r dureh < lie Sehreibung fui* das 
AA ort r »Mund« fkopt. po) ersetzen. A\ ie das spater in der »syllabischen« SehreiliAveise der 
FremdAA’orter gern gescliieht. s. oben S. 29. Genau umsehrieben oder ""ccnp. Avird 

der Name doch nur ein c"inp oder rbnp Aviedergeben. Avelelx letzteres an das hebraisclie 
bnp »Genieinde « . » Yersammlung« erinnern AAdirde. A gl. aueh ftrbnp und rr'bnpr als Nainen 
ZAveier Lagerstiitten des A olkes Israel in der AViiste. Xum. 33. 22. 25. 



48 


S E T H E : 


«• f. 


^fD' 


AAAAAA 
, AAAM\ 


AMAM 
AWWA I 

"j \T 




»der Herr- 


seher von Khrnac (n aniens) alle Vertrauten. die nxit ilnn sind«. 


In seiner ersten Halfte erinnert der Name des Fiirsten an den. welehen der J^tLrst 

Q A/\'zV'v A ^ ^ ^ ^ — | 

von Tttnw in der Geschiehte des Sinulie fiilirt und den man jetzt _ 


/W'A/W , 

/www 

/www 


AWWA W 

Solm (richtiger AW/ »ieli habe keinen Garten «) zu lesen pflegt. Das gleiclie 
Element 


/WWW 

_i] ^ aa^w # das man b/m* oder richtiger Avohl cm-rntc zu umschreiben hat. kehrt 

«. A/WAA/ 


aueli in c io und e 13 in gleicher Stellung. d. li. am Anfang des N aniens, wieder. Es 
ist langst das in semitischen Personennamen so haufige E? »Oheim« (akkad. ammu) darin 
erkannt Avorden. Die Schreibnng 'm-nnc Avird eine deni akkadisehen und arabisclien 
comma. c ammi entspreehende zweisilbige Form mit doppeltem m wiedergeben. 


Der zweite Teil des Namens enthalt die Schreibnng des agypt. Wortes U »Erde«. 
>»Lantl«. das gegebenenfalls nur ein r (mit Yokal?) wiedergeben konnte: davor ein [J . das 

ansclieinend auch teiilen konnte (2) und venmitlicli Avie das ersre (j der Hruppe (j(j(J dem 
(j 0 ) (tf ) der spateren Schreilnveise cntspreehen wird. Der gauze Name konnte ein ttrspE? 
»der Olieim ist gekonimt*n« o. a. darstellen. vgl. den Nanien . 


e9. | z ^ m<=>— „ 

seller von Khrmic (namens) Ilmtnic . alle Vertrauten- die mit ilnn sind« (2): Yar. HD ' 

^ fi. 16} mit der spa ter so hauiigen Ersetzung des durcli 

& 1 * - u 

Verbum I >i 120). Diese sollte. da das ursprunglieh den Wert ft besessen hat. von Rechts 

vegen nur da eintreten. avo das alte 2=3 zu geworden Avar, aber das l)(‘inotisclie zeigt 


>*der Herr- 


(vu‘i. nnun 


uns mer k A\ii r t li ger Avei se das | grade da. avo das s=> seinen alten Wert tunes palatalisierten 1 < 

belialten hat und im Kopt. als *22 : & vorliegt. Audi in unserin Falle Avird das s= (das 
(ibrigens. da der diakritische Punkt feldt wit* 07 in 59. elier wie ein <rr> aussielit) avoIi! 
ein echtes sein sollen. da man sonst geAvilS o gesdirieben hiitte. das in der betr. Us. 2 
ganz antlers aussielit. s. Tafel 5. Naeh tier Praxis dt*s Nouen Reiehs wart* der Naim* in 
genauer Wiedergabe aller agyptisdien Lautzeichen semitiseh "Ctn . walirseheinlieher aber. 
da das me am Ende des Namens gewilS nur a bzA\. // mit Vokal Aviedergeben durfte. 
nur icrn zu umschreiben. Statt C konnte allenialls auch t in Betracht konimen. 


In den von 2 abweiehenden Hss.. zu denen auch die beiden jj statt s=> bietenden 
Hss. gehdren. stand dieser Herrscher ey vor e8 PS. 44). 


elO. 



/WWW 

/ww\* 

AWWA 



/WW 

' w.v 

AA/WAA 


Herrscher atui Khrmic (namens) c m-mic-ij-kn. 



alle Vertrauten. die mit ilnn sind«. 


» < ler 


Der Name des Fursten. der in seinem ersten Teile mit e8 iibereinstimmt. Avird 
zu umschreiben sein und mogliclierweisc ein Gegenstiick zu e: bilden. insolern 
als auch hier der mit c ammu »Oheim* (dort 'ah Water ■<) zusamniejigesetzte Name mit ij 
beginnt. Dieser letztere Name konnte vielleicht ‘p - *’ 5 * gelesen Avertlen. Avenn nicht Rankes 
Vermutung (s. oben S. 45) richtig sein und einiaeli p* zu lesen st*iu sollte. 



Dir Ach tuny feindUrher Fnrsten. Yolker und Duiyr auf nltcigyptischen r longefdj.fcchprben. 4!) 


5. Gruppe (vgl. f S). 


Dei’ Nam 0 des Landes 


e 11. 


'Dhtnr wird 'uns bzw. nnx zu umsrhreiben sein. 


Q C 

ra^^vftnr 


»der Ilerr- 


seller von iL'hlnc (namens) r pru'-hl\ nlle Yertrauten. die in it dim simb<. Der erste Toil 
des Furstennamens ist gesehrieben. als ob er (due aid ic ausgehende Form des agypt. 
Wortes c pr »ausrusten«. etwa passiviseli »ausgerilstet ist«. entliielte. Neben < Icmi phonetisehen 


(2) fimlet sieh einmal aueli 


W/iM 
A/WWV & 


Selireibungcn il1, l6 * °^ or q ollll ° <=> (2) Hll(let sir, ‘ einmal aueli 

1UU D ^ (59). Theopliore semitisehe Personennamen mit hs 2 . in denen dieses Bildungs- 

element ganz entspreehend ^ <==> gesehrieben ist. hat Burciiardt II 14. Nr. 25 4-- 257 aus 

clem Neuen Reieli nielirfaeh Lelegt. Danaeli wird man aueli hei uiis in dein Element hk. 
das uhrigens nur einmal in 2 erlialten ist und dort allentails aueli rgo ht gelesen werden 
kdnnte. a priori einen Gottesnamen suehen. 

Ilerrsclier von ' h'/jlnc (uanions) ' Jj-m ( n' ir-mic . all«* \ ertrauten. <lio mit iinn sind« (I. 2. 
11.22.58). YarJflU_.lv 2//-O/F n-mtc (17) mit Imsetxung des mittleren 

111 Hr w VWWV yWWV\ 

Teiles des Namens. der am Anting und am Ernie die typisciien Sehreilmngen fur {/ p 55 . 
Ranke i) und fur mw (z) aufweist. Der mittlere Teil kdnnte eventuell nur 2»r (bzw. in 

der Umsetzung as*) zu lesen sein; das ^ an seinem Ende ist jedenfalls wold nielit ernst 

zunehmen (s. S. 30). und aueli das a der gewolmlielien Sehreibung stelit in dringen- 

dem Yerdacht. naeh S. 29 fur einfaches m zu stelien. 

In den von 2 abweiehenden LIss. stelit dieser Fiirst vor (Mi. 


der gewolmlielien Sehreihung stelit in dringen- 


D er Lii n d ername 


6. Gruppe (vgl. f 1 4 )- 


1 1 st me . der in dieser seiner Umselirift an das 


bahylonisclie Land Isin erinnern kdnnte. gehdrt wie das ilim hei f unmittelbar. liier in e 
erst weiterliin folgende Dsklmc einerseit s zu den zaldreiehen palastinensisch-syrischen Orts- 
namen. die mit CX heginnen und keine scmitisclie Ftymologie liahen (-Asdod , JEskol. 
44 skelon. 4.4 snah. lEs'an. 'Estemoot . ^ Esta'ol ). andererseits mdglielierweise zu den Orts- 
namen. die im Hebraisehen auf on on digen wie die Personennamen. denen wir selion 
oben melirfaeli begegnet sind. 


e 13. 


UP: 




/VVVVVN ^ /YVVVV\ 

»der HeiTselier von 'hi me (namens) -'Ij-kic-ddE : s S0I111 c m-mic-tj. alle Yer- 
trauten. die mit ilim sind«. 

Der Name des Fursten. winder mit r ni-mic beginnend (s. zu e8). Yar. nur 

(2). scheint in 1 und 2 deutlieh auf "Jjj zu enden. das spater in den Wiedergaben semitischer 
Phil.-hixt. Ah h. nm. Xr. A 7 



50 


S E T H E I 


TYbrter das lautbare / <ler Feniininalendung zu bezeiclmen pilegt. Statt (lessen liat eine 
IIs. fii) (j(j (oder gcAviiS. da liier i und 2 zusanimenstehen. fehlerliaft. Zur Erklarung 

des Namens kbnnte man an eine Yariante von eS oder an TE? » Saule « den ken, da der 
AgypttT das semitisehe d durrh t Aviedergibt. liachdem im Agyptisrhen die stimmhaften 
Laute stiminlos geworden Avaivn (J lid = 3 Iegiddo). — I)ein 3 s amen gelit die Xennung des 
Yaters in der gerade fur die Zeit unseres Seller! >enfundes iibliehen eigentumlielien Form 

der Filiationsangabe voran: $> »Solin« (Yar. 2. 11) zAvisclien den Xamen von Vater 

und Solin mit Yoranstellung des Yaters. (lessen Name dabei gern olme Determinativ ge- 
sehrieben Avird (vgl. AZ. 49. 961. wie das bier in 2. 11 (aueh dorr nacli dem Raum not- 
Avendig so) der Fall ist. Es 1 st sehr merkwtirdig. dalS Avir dies(* Form bier A\de in der 
Gesehiehte des Sinulie (s. oben S. 48) aueh auf die Benennungen asiatiselier Fiirsten an- 
gcAvandt selien. AAiibrend die Abstammungsangaben bei den afrikanischen Fiirsten ganz 
anders gefafit Avaren. — Der Name des Yaters. der Avieder mit dem haufigen AYortanfang 

|)fj(| beginnt. entbalt eine AAie das agypt. dd »sagen« aussehende Lautgruppe. die spater 

infolge der fruhzeitigen Zersctzung dieses TY>rtes (kopt. . ‘xe- oline den 2. Konsonanten d) 
in FremdAvnrterii fur einlaehes 2 oder T A^er\AT*ndet Avird. so z. B. in kdn Uvutseher«. 
»Sidon«. r"T » 0 lhaum« usaa\ (Buroiaedt l 152. II S. 63. Nr. 1243. 1247). 


e 14. 


■' (j 

A/VN.V 1 1 




0 








»der Ilerrselier aoii 'Istmr (namens) cic-dic-xmc. alle Yertrauten. die mit dim sind«. Da 
das //: in den Gruppen r ic (avo es in 2 tatsaclilicli fell It) und me Avalirsclieinlicli bedeu- 
tungslos AA’ar. Avird der Name des Fiirsten nur oder ■JETT? zu umsebreiben sein. 

In den von 2 abwcicliendcn Hss. stand dieser Fiirst li inter e 15. 


e 15. 






O 






Jsr^ 




■VTM: 


»(ler 


Herrselier Aon -Jstnic (namens) J alle Yertrauten. die mit dim sind«. 

Der Name des Fiirsten ist geschrieben. als ob er edit agyptiscli Avare und » der den 
Tod sielit « bedeutete. 


7. Gruppe (vgb fio). 

Das Land heilot jj I’D !) • aur-h (j<C 2 o pg jj (5§- 7 l - 7 %) oder ganz 

gegen die spater giUtigen Regcln der liieratiselien Ortliograpliie (s. S. 36) ohne das pho- 
netisdie Kom piemen t ”*** nur (j fD {j £££) geschrieben (2). Das /V am Elide des 

Namens. der sn:x zu umsebreiben ist. wird nur einen auslautenden Yokal a. e(?) oder u 
wiedergebeu konnen. 


e 1(5. 










»dor Ilerr- 


sclier A'on -I/Jtij (namens) alle Yertrauten. die mit ibm sind«. nur einmal Avirklicli 

erlialten (2). aber aucli in 17. 18. 20. 22. also den IIss.. die Avir immer mit 2 geliend 
fanden. einst dageAvesen: in den IIss. der andern Klasse (1.7. 11. 58 — 60) feblt oder 
fehlte da gegen diese Nennung iiberliaupt. Das erste Zeiehen im Nameu des Fursten ist 

AA^alirsclieinlidi "G. da das jj, an das man sonst nodi denken konnte. in 2 ganz 

anders aussielit. besonders aucli gerade in dem Nameu c l'?m in 6 3. you dem miser Name 
ja sonst eine Dublette sein wurde. 



Die Aehtmiy feindUrher Fiirsten . 1 Hiker mid Din ye aitf aitdyjjjdisrJu n Tonyefi / / j>v 7/ e/ 'he 1 1 . 51 


e 17. ? “ (j ^ m |l 

I K<AA V 1 /VWWv 1 






-<=\ AAVW\ .p , 


»der 


llerrseher von Dnhii (namens) hntim . alle V ertrauten. < Lie mit ihm smd«. 

Die rein alphabetische Sclircilmng des Fiirstennamens olme das Zeielien J? mi ist 
selir auffallend und fTdirt vielleicht darauf. da IS der Name in 2 (wenn nielit 5?) Bestandteile 
Rni-im zu zerlegen ist. Yg 1. etwa den Namen "£2 oder ~rr*22? 


is. t 


A i] ^ 

A/WW\ 1 A/WW 1 


rad 


tpe y*= ; 
£ 


dll 


^ /WWVi 


»der Herr- 


JI o 

seher von Unfui (namens) ikhm, alle Y ertrauten. die mit ilmi sind*. 

Der Name kann nur rnpa oder \ ielleicht aucli rnpb umschriebeii werden: hi beiden 
Fallen konnte man an eine Ableitung des haufigen TYortstammes npb »nehmen« denken 
(»ieh fasse sie« oder »er hat sie gefafit«?). 


e 19. 


r 




ra 


AAAAAA 1 WiM 


r^-o 


vw ~ w *S- t ■ 

o 1 iTa'" 


•v 


ler Herr- 


selier von -Inhil (namens) ~ I j-p c nn\ alle Y ertrauten. die mit ihm sind«. in den llss.. die 
gegen 2 gehen. vor e 1 8 stehend. 

Der Name, genau umschriebeii wird wieder nur nuf h geendigt haben (~d/i?). 

Naeh Rankes Deutung des wortanlautenden (j a Is j ware er ps* zu umsehreiben. 


S. (t ruppe (vgl. f 1 1 ). 

Der Name des Landes /i [| >k/u\ einmal ansrheinend aueh olme das 

sehrieben (f 1 i in 26). erinnert in seinem Lautbestand stark an den Furstennanien in eiS 
und konnte naeh deni, was dazu bemerkt wurde. tfnps oder anpb umschriebeii werden. 


e 20. 










(ZZ 




der llerr- 


seher von ikhi (namens) ' Ij-ki-d-mu\ alle V ertrauten. die mit ihm sin<L<. 

Der Name des Fiirsten. der die immer wiederkelirenden. geradezu typischen Zeielien 

(V (V AAMM 

(J[^ ij am Anfang. tmv am Fnde aufweist. zeigt dazwiselien die Laute kid. die walir- 

1 1 ~ AAV NAA 


4 


sclieinlicli nur als £p oder 7p zu werten 


sum. 


Der 


Utilize 


Name wurde also -rp^x oder 


"Ep* 1 (nacli Rankes Deutimg des (j ). bzw. -Tp*^ oder rtp* 1 zu umsehreiben sein. 


21. ? 


.4 


z3 


0^0 nn ' 


CZ52 


$ 


L 




» der 


l/vwwvi^ a a ^ ji a a w £T" _n a jx a 2 

Ilerrsclier von ik/ji (namens) Sm$ir-irj-mi. all e Vertrauten. die mit ihm sind*. 

Yon dem Namen des Fiirsten ist der erste Bestandteil vbllig sitdier imsa\ und darin 
ist ja das semitiselie t) 2 t » Sonne* nielit zu verkennen. das wir aus dem asiatisehen Lander- 

Smstr-tttrm »die Sonne ist rot(?)« (Siegesinsehrift Yme- 


namen csi 








nophis* II. . AZ. 17. 56) in der gleiehen Selireibung kennen: die Yfdkerlisten ddiutmosis* HI. 
geben das ^Yort in ebendiesem Namen in »syllabiseher« Selireibung: JdYT v a TdvT fj 

oder JoT»T /= hRT (| ~|| (Urk. W 783. Nr. 51). Der zweite Bestandteil unseres Fursten- 
namens begiimt in 58.60 mit [) . gefolgt von einem Zeielien. das wolil nur fur ge- 


lialten werden kann (e^. an das man denken konnte. sielit in unsern f ex ten ganz anders 
aus). Dasselbe Zeielien liegt in 1 am Anfang einer Zeile vor. liier seinerseits gefolgt A^on 



Sri ii i : 


.) 


*) 


jj und einem nur hall) erhaltenen Zeielien. < las nur oder ^ gewesen sein kann und 
elier wi e das erstere (///) nussieht (vgl. e2j). fodder ist. was am SrhluB der vorhergelienden 
Zeile aid' das dort erhaltene >///.* folgte (wold nur ein Zeirhen, wohei /unaehst an das 

von >v ifstr gedarht werden mui 3 ). ehenso verloren win in 58. bo. was aid* das mutmalSliehe 
^rs>- folgte. Aus der Komhination beider Sehreibungen ergiht sicli fur 1 a Is wahrscheinliche 


Lesung 1 v- 1 □ 




I 


. tur bo a Ik 


*r 1 Vl. j 


TV '■ 
OO^^J 


Zu deni 


wahrscheiulich vorliegenden Wechsel der Sehreibungen f I 


-OZ>- 


wild 


S. 


0. G ru ppe ( \ g 1. I* 1 2 ). 

Der Nairn* des Landes q " ird etwa =rpr odor /u 

umselireihen sein: aid* das 7 kbnnte e\entuell noeh ein b gefolgt miii. das in deni iigypt. y 
wiedergegeben sein kbnnte. Dieses Land ist nur dureh einen Furs ten vertreten: 


*)*) 


1 >=ir 




"der Ilerrselier von 't-k-tw (namens) 7 >'tr-mk/i-tj. alle Vertrauten. die mit ihm sind«. Dor 
Name des Fursten wird etwa rnp^-s wiederzugeben sein und erinnert in seinem Ende an 
dm hehriiisehen Personennamen r™ (Sohn Levis). 


10. Gruppc (vgl. 1* 1 5). 


Der Name des Landes ^ ^ -Isk>/ttr fordert zur Gleiehsetzung mit 

••’•pCX 'Askalon geradezu lieraus und wurde. wenn sie sicli Lestiitigte, ein neues wert- 
volles Zeugnis fur die Gleiehimg agypt. semitiseli b sein. die in urverwandten 

Wbrtern heider Spraelizweige inehrfach gut bezeugt ist und nueli gewissen lautlielien Er- 
scheinungen innerhalh der agyptisclien Spraclie entsprechen wurde (vgl. olien S. 29). 

Die IIss. sind hinsichtlich der Anzahl der fur dieses Land zu nennenden Ilerrselier 
nicht einig. Die einen (2. 17. 18. 22) naimten 4. die andern u. 7. S. 11. 16) nur 2 Herr- 
selier. Zufallig ist in alien IIss. der ersteren Klasse weder der Name des ersten Ilerr- 
seliers je 24) nocli der des dritten (e 25) Jemals erhalteu. Dalier ist es niclit sicher. oh 
der in den IIss. der zweiten Klasse vor e 24 genannte Ilerrselier wirklieli e 24 entspricht, 
an dessen Stelle er erseheint. oder aber e 25. der in den IIss. dieser Klasse wie so oft 
eine andere Stelle bekoinmen liaben kbnnte (s. S. 44). 


e 23 ( i >der 


? ■- 
i /VvWNA 








>A , 


^ W'/'.W 


"der Ilerrselier von 'Isfctnr (namens) lj>j-k-lm. alle Vertrauten . die mit ihm sind«. 


In dem Xamen des Fiirsten hat das in den Leiden IDs., in denen allein es er 
lialten ist. eine ctwas ungewnlmliche Form, die an der Lesung zweifeln lassen kbnnte 
Der Name erinnert in seinem Anfang. der sieher gelesen ist. an Xamen wie “"Ti. barn 
deren tj ja Abkiirzung von "^nac »Bruder« *ein soli. 






Herrselier von y Isk'mr (namens) Hkhnr . alle Vertrauten. 



dn* mit ihm sind«. 


>»der 



I )?* Arhtumj ft ntilhchf r kurshii, \n!ktr und l)unj* nnf ultntfifjihsrln n / nntft fa /,)»■/// rht n . aH 

lit (l(*m Namrn drs Fnrstrn. drr mix* in : man/ crhaltrn ist. ist drr /uritr Hurli- 
stalir (untrr h) dort zwriirlhalt : drr drittr. drr dasrlhst tjloielifalls undmtlirli ist. ist dmvli 
59 als walirsclieinlirh Festinmit. 

e 25 . \ oil drr Nrmiunt; dieses IleiTsehrrs. dir in 2. 17. iN. 22 im/w ri! rl liat'l mu- 
handen war. ist nur in 2 das Seldutiw ort \b\n'-f erltnltrn. Dir Ilss. I.7.S. \ \. 10. m , 
nanntrn. wir i^rsatit. nur 2 Ilrrrsrhrr \ mi ' />/»• »’////*. r 2 j und da\or drn ohm untrr r 2 ; 
verzeielnieten Kirsten. drr md*»*lirherwrixr eiirmtliHi diexoin r 2S entxproclirn Iiahrn koimtr. 
Mojjlicli ware ahrr aurli. da (3 r 25 (‘in Ftirst drs in fih ijrnanntrn Landes ^‘wrsrn sri. 
von drill soi ist krill Ftirst uminnnt ijrwesen ist. wir das ja ahrr aurli in andrrrn Fallen 
1 1* 2 . 5 . g. I 5 ) ttexelielirn ist . 


I I . < i r u |> |m* (\ u I. I* 1 7 ». 


Der Name dex Landrs 

Wort fiir »xtorl>rn» urschriehrn. wird rtwa 
Ende \\ ieder einen Yokal hezeielmet hahon 
leielit ein Irrmdes d w’irdrrt;el>eii. 


,J/|/r)/-/V. in srinmi rrsten Tej| wir das aL>\pt. 

/u umsrhrri I >m srin. \\ « *1 >r i das /»’ am 
mat; wir in '///// A’ tS. 501. Das / konnte \ iel- 




2 <>. 



_i£V~ ts V 1 



"drr Ilerrsclirr 


von inani(Mis) ATnttn % allr \ ertrautrn. dir rnit ilini xind-. 

Drr Name drs Fnrstrn. der narli drr Praxis dex Nrurn Rrirhrs rc:*c odrr n:'Z /\\ 
uinsehreihen ware. maeht dm Eindrurk rinrs mit drin Priilix m t;rlu]drteii Namrns iwir 
Menachein. Manassri. Man konnte vielleielit an rine Rildimi; wir dlirr Zutlurlit- 

denken. 


12. (» ril ppr (\ O* I. 1* I S }. 


Drr Naim' drs Landes ^£3^ ^ \ » ; ' v*v >Nr.w/////. i> , rii!in tunxrlirirhen Zaire's. 

wurde. wenn man Jierueksjditi^t. da la das ; ^rli^rntlidi aurli (‘in nielit;ii»*\ ptisrhex / 
wiedergehen konnte lv«>*I. "I>k'/nr Askalon. S. ^ 21 . aurli ir.r'S trrlrsrn wrrdrn koimen 
und dann cine vrrlork(‘nde \]mlirhkrit mit f 'n/xtlim \ f rit>f 'nmmn. drr akkadi^rhrn Korin 
drs spiiteren Jerusalem, ^ewinnrn. wrlrlier Naim* ja Iirutit;rntaus als Semitisirrun^ rinrs 
ursprunu'lirh niehtsrmitisrlirn Namrns amu-selim wird ikimi,. (irsidiichtr drs \'o)krs 
Israels [. S. 5 s ). 




V.VA‘ ^ 

^ Nr 


& 


^ ^ f • 1 /r : ■ t it i v>^ rN.\ -^s,; 

' j-x 

» der Herrs(dier von >*r>>nuu i namrns) ' l j-k^-nnr , a 
Drr Name drs Fnrstrn tan^t wirdrr 

(* 20. \ 0111 Irtztrrrn untrrscliridrt rr sirh nur m rinrm Lautr. in (irin 7 . (las <*r stati 


Jl' o Ji 9 . 

sind 


;illc 

Vrrt rantrn. 

( 1 i(‘ 

mil i 1 1 1 n 

/ an 

und rnditrt 

mit 

/////■ w i(* 

in rinrm Eautr. 

m d 

i»‘in 7 . da 


drs * odrr t 
1 ten srin. 


Lirtrt. Er wiirde 


((drr Z7z m tnarh Raxkvs Drutunn' drs /j) /w unisrlirri- 


e 28 . 

Hrrrsrlicr 


‘ Ji : 




von w/-.v* ////// tnaimms) 


' 

Sf'inr. 


r ± ^ 

\ rrtrauirn. ( 


m it 


±‘ 

ihm 


/= r , ^ 

, i ( . 

sind" . 


Der Name drs Fnrstrn sielit in der rinsrlireilmnu* ’\ 7 ZZ l»zw. irrr. die man narli drr 
Praxis des Nrurn Keirlm n-rlam wiirdr. tin wahrsrliriidirli trrnuu ;uis. da r und c K/w. 7 
eifjentlieli Literar ineom patihilrs ^ind . 



54 


S r t ii i: : 


13. Gruppe (vgl. f 19). 


Der Name ties Landes 




cwi ch-m(ic)t. wieder mit der Selireilmng fur das 
agypt. Wort m{ic)f »sterben« gesehrieben. Avird zu umselireiben sein. Die Var. 


fyyi (65). die den Xamen dem agypt. Worte r fun.t {<,ihm.t) »Ufer« alineln laBt. 
s]>richt vielleielit dafur. daln das docli nur wt und nicht mehr nvrt zu l)e\verten ist. 



llerrseher von C h-M[ic)t (namons) . . . alle Yertrauten. die mit ilim sind«. 

Der Name des Fursten. nirgends vollstiindig erlialten. aber selir Avalirselieinlicli so 
zusaminenzusetzen. a vie oben geschelien. ist in seinem letzten Teil Avie das agypt. Wort 
inti »tbten« (iml >> £t/n) gesehrieben. das in der Entstehungszeit unseres Scherbenfundes 
wahrscheinlich von seinen Konsonanten nur noeh .<?/// aufwies. 


14. Gruppe (A'gl. f 20). 

Der Name des Landes jj f[] ^ ^ ' Itfnnr liegt. abgeselion von leieliten ortho- 

grapliiseiien Varianten fiir die Lautverl undung ntr (q f 20 in 86. q| e 30 in 8). einmal in 


der bedeutsameren Var. 
s(direiben sein. 






(f 20 in so) vor. K!s Avird zu inn- 



llerrseher \on ' Jy/uuc (namens) ' alle Vertrauten. die mit ihm sin<l«. Var. mit 
statt 1)1)1) (l8> - 

Der Xame des Fursten. der Avieder init (j anfangt. zeigt dalxinter die a\ ie m c aus- 
sehende Gruppe, die Avahrsclieinlich nur /// bedeutet (s. S. 29). und schliefilieli das t>ir. mit 
dem e 22 begann. 'arenas oder Avird daher die Avahrscheinliehste Umselireibung sein. 


15. Gruppe (vgl. f 21). 


Der letzte Posten in der Aufzahlung der asiatisehen llerrseher ist ebenso wie in der 
afrikanischen Liste (a 6) eine anonyme Xennung. bier aber in pluralischer Form, den Fallen 
entspreehend. in denen nielirere Fiirsteii eines und derselben Landes zxx nennen Avaren. Xacli 
f 2 1 sollte diese Xennung so lauten: 


e 31 . 






\^mi 


>\AAAAA ^ 


M. 


*>alle Herrseher von 

1 1 i 


'Ij-sfpj. alle Vertrauten. die mit i linen sind«. 

Diese Fassung liegt tins aber nirgends erhalten A'or. Die beiden einzigen LIss.. in 
denen der Xante des Landes unzerstort da ist. haben denselben Xamen. der uns in e 1 ^ 

am Anfang der Fiirstenliste liegegnete: [)[][| ° A (HH) 'lj-'uk (2. 17). Da beitle Hss. zu 


1 I 1 

derselben Klasse gehoren. die in unserm Texte e innner zusammenging. so -\virrt man 



Die Achtuny feindUcher Fursini. Yolker und Duu/r auf altayyptischen Totu/efu fixeherhen . 


55 


auch fur die ubrigen Hss. dieser Klasse (15+ 18. 20. 22) den gleiclien Feliler erwarten 
diirfen. ALoglicherAveise Fatten dagegen die Hss. der anderen Klasse. die von 1 gelulirt 
Avurde. das Richtige. Der in 1 erlialtene Rest von e 31 lafit nichts in dieser Hinsicht 
erkennen: aber 14. das sicli hinsiclitlich der Xa mens form Dj-/tk in 1*4 der Klasse A r on 1 


anscliliefit. bietet. an unserer Stelle hinter dem (j (j (j in der r fat einen Zeichenrest. der durch- 
aus zu [1 (von npj) pafit. nieht zu zJ (von /vv ^ vv j. 


DalS es sicli bei der Aennung von 'Ij-cnk an Stelle des zu erwartenden ^lj-slpj in den 
Hss. der Klasse von 2 jedenfalls nur um einen Irrtum liandell. selieint sicher. Dieser 
Irrtuni erkliirt sicli vielleiclit daraus. dafi das Behvort nb . ic »alle« zu der Auffassung 
A'erfuhrt hat, es liandele sicli bier um eine erganzcnde Zusamnienfassung. wie man sie so 
oft am Ende xon Aufzahlungen fiiidet (>»und alle andern Herrsclier von 'Ij- r /dc«)- Unter- 
stiitzt mag dieser Irrtum dann aucli dadureh AA'orden sein. dafi das Land ' Jj- C nk gleich 
darauf in der Yolkeraufzahlung von f Aviederkelirte. Dafi die Aennung des Landes 'Ij-sfpj 
in f 21 in den Hss. der Klasse 2 ganz felilt (2. 18 und ebenso 84) und auch durcli nichts 
anderes ersetzt ist. hangt naturlicli auch damit zusammen. docli ist das kausale Yerlialtnis 
beider Erseheinungen nicht erkennbar. 


Das Land Dj-sipj. das in 1*21 einmal 




geschrieben ist (71). 


als oh es das agvpt. AYort sipj »ReAdsor« enthalte, Avurde oder zu umsehreiben 

sein; statt c kfmnte naturlicli auch c oder is zu leson sein. 


f. Die Yolker. 


Dieser r fext liat uberall. oh er nun ZAvischen e und g in dem vollen Bestande der 
Asiatentexte auftritt oder nur von h gefolgt in der Abkurzungsform dieser Texte erseheint. 
die gleiclie Fassung (f 1 — 21 bzw. f 1 — 20). Er lautet: 


f 1. 




»alle u./c «. Yar. 


11s 


(S6). wahrschein- 


lich dir herrschenden Semiten. s. oben S. 27. 


f 2. xx » von A pnj« (51. 52. 65. 7S). d. i. B\ bios, das bier seiner proininenten 

/W\iW r^i # 1 


Rolle gemafi an erster Stelle erseheint. in der Filrstenliste (e) aber bemerkensAverterweise 
nicht vertreten war. als ob von den Fursten dieser Stadt keine Feindscliaft zu erAvarten 


ware. Dem »alie von Kp/tj* unserer Stelle entsprieht das 



$ 



»ein r im von fc-pnj* Ebers 63. 8. A11 Stelle der Aamenstbrm Kpnj. die seit dem 3 Iittleren 

Reich ublicli geivesen ist. nanntdi einige llss. auch noch die altere, dem Alten Reich 


eigen tumliehe Form 



~/VWV\A 


J\b\u 


(S. 63). die sicli ja auch in den religidsen Sarg- 


texten der Herakleopolitenzeit noch findet. Bei der jungeren Schreibung Kpnj . die iiberall 
mit derselben Zeiehenstellung Avie nach einer festen herkommliclien Orthographic auf- 
tritt. ist aufier dem Fehlen des lautliclien Kom] dem elites □ (s. dazu oben S. 36) bemerkens- 
Avert. dafi das Zeichen fiir kp (das Ranch ergeriit kip) im Yerlialtnis zu seinen spater ublichen 
Formen (Mollek. Hierat. Palsiogr. I Taf. 49. 516) iinmer umgedreht erseheint. ebenso 
wie Sinuhe B. 29 (wo das Zeichen im ubrigen aber etAvas anders aussielit). aber entgegen- 




Sethi:: 


geisetzt Sinulie R. 53. .Lb. 63, 8. an welchen Stellen das Zeichen sonst genau dasselbe 
Anssehen hat wie hei nns. Sinnho R. 53 felilt aucli das D 1 . 


f 3 . o|j^^^g=5'|r\£\ : a >* von 'hr,' ft" 12. 51. 64. 65. 971. Var. || 

(61. 69. 71. 78. SS). gewib das aus den Texten des Xeucn Reiebs bekannte : fj 

'hr fir. das naeli dem Pap. Anast. I 21. 1 zwischen Sarepta und Tyros lag und das 

man gewib richtig mit dem in den Keilsclirifttexten von El Amarna als Wasserstelle 
von I yros genanntcn l at odor f ftti. dem Palaityros der grieohisclien Quellen. identifiziert 
hat. Dab dieses “Alt - 1 yros« liier hei tins ohne das spa ter so heriihmte 1 'yros genannt 
wird. erseheint hedentsam. Win Byblos. felilt anch diese plifmizisehe Hafenstadt in der 


rs^i -’/a- >7 


Fiirstenliste. 


f 4 . olj 

lialten). Var. ( 
88} : vj>‘J. (‘ 1 - 


» von 'Jj- r /iA m « (liier mir in 17. 18 in dieser volleren Form er- 
(14. 78. 84. 86: ebenso naeli dem Ranm notwendi^* einst 


^ O »von Sirt-fr« mix den S. 46 besproehenen Schriftvarianten : vgl. 

4 - -6. 

f (>• C¥y} 11 von -Ij-iniv-'r* mit Var.: vgl. e 7. 


f <? s [~[] <zr> » von A fount'* mit Aar.: vgl. e 8 — 10. 


f8. of] 

f9. of! 


IJV 


» von -Jlfjlnr* \ vgl. o ii — 12. 


»von 


Ii. 2). Var. 


m-)tt(ir)f (14. 57. 63. 64. 71. 78. 88. vielleieht einst aucli 20. wo nur der -Vnfan" flPP 

frhaltenl. .'•(/■<»( /no . 7. 5 II. in der Fiirstenliste nielit vertreten. Der 

Sehlub des Xamens. als (lessen korrekte Form man naeli der Anzahl der Zeuguisse die 
Variante mit doppeltem /// anzusehen liatte (vgl. zu f 13). ist wieder wie das agyptische 
Wort fur »sterl>en« gesclirieben. Bei der Suclie naeli einem Aqui valent unter den ander- 
warts bezeugten Ortsnamen ist wieder zn berucksiclitigen. dab das ; unter Umstanden 
ein 1 wiedergeben konnte. 

f 10 . Ofl^ralj^^ -von "ht/u,'" mit Var.: vgl. 016-19. 
fll. 0 ^ ££3 » von fkht « . Var. ohne das (] 126) wie bei 1* 3: v»l. e so •> r 


f 12. o 


» von : vgl. e 22. 


e 20. 21. 


1 Dieses Deli leu des □ ist nueli in den Yarianteii des Xamens /u konstatieren. die si,h in den von 
Lasgk-Schai i;r in ihrer Publikation der (iral>- und Denksteine des MittWen Reielies von Kairu 

>VvVSAA / ^ y —7 « o C2\ 

\\ I _ “ v , V “ o86 ™' , . JL udceiieu Fr„, 


\\ I 1083 °'' 0 ^ \\ , ° 6 ’ 8 '- 0 V” 086 " 1 - Q 

verstecken, denn diese Xamen enthalten ohne Zweifel die in Aovprni «ds Fraiiennamr l.oliolit.. 
der Hathor von Byblos Xb.t-Kpnj . Herrin v«.n Kpnj • (vgl. AZ. 42! mg. 45 . 9 . -q. is6| . ^!'j„ 
tier Photosjraphie gan? deutlich dastelir. 


Bezeichnung 
20678b naeli 



Dir Arhttnty frindlicltrr F )t i>lm . \ oik* r and Dinyr mtf itlimjijpU^rlit n lunijt ja!')>eht rl>< t> . .) i 


f 18. O^] 

05 ). gleielilautend 111 it 1 * g. das den eigentlieh i ‘14 gehfdirendeii Plat/ einnimnit h. S. ^ 4 ). 


\ '<\on //')/" 12 mid um <> 1 I stand ig erhalten a mm in 


Die Yariante \V Ilf! -I 
A5A "1 1 H 


!N 


»-//-///( /r)/. die lad f g /weimal belrgt war. herrM'hi hier 


in der ubenviegenden ADdir/ahl der IDs. vnr 114 . 1 


20. 


0 / 


1 . S_j . Sn). und /war sijid 


darmiter nieht mu* solehe. die aueli in l*o sehon mi Inn ten ( 171 . Mmdern nm*h solehe. 




r> > ( 14 . 57 ) od<T Avenigste 


eine mil il i' i m ■- 

K \ "1 k i 


die dort { 

1 I I CJ'VJS' 

ginnende Schreibiuig ( 20 ) Jiatten. Die eben erwalinte Srhivibnng mil zwri nt. die dort 

- - r,a . 

in fg die allerhauligste war. ist hier gar nielit brlegt. falls nieln da 
in b s oder das 




' j n | -q wider Krwartiai so / 1 1 (Ti»iin/i 

^ A 


1 '. I jxVjA 1 

-(‘in snllten. 


Alan w ird also naeh der Zahl der Zeugnisse doeh wold die mil 


beginnemh* Yariante 


fiir die korrekte Form an hum Ter Stelle 

f 14. 

r 15. 0 


4 >reeJien mussen. 


n Y>c^ 

' Ji 




von 'Ist/fir*; A'gl. e 1 
£ » VOll ' Ldd/ttf « : Agl. 


fl«. o 


ohm* j ( 2 . 17 . S 6 ) : 
oh er d(*r Plural is 


r^/yi )*von Dnd.tjtr (S. 2 b. 71 . S 4 . S S ) ; \ ar. 

sill 

in der Furstenliste nielit A’ertretem Der Naim* ist gesehrieben. al 
(*iner agv))tis(*hen Personenbe/eiehnung dnd.f/ sei. eimT Xisbe /u einem weihlielien Drund- 
wort dnd.i. Fine solclie Plurallorm Aviirde naeh den aualogen formen .uep^Ti- : Airpiv\\ 
oo 7 r\Tt‘ : ooTpxve : OTp^Y zu sehlieden. eim* \ okalisation gelmbt ]iah(*n. Avie sie 

dem koptischen Xamen t^au^Y oder fgrieeli. TcifuctOis) der lieute Damiette 

genannten Stadt an der ostlirhen Xilmumlnng eignet. Haben w ir e> enva mir einer von 
den AgAptern gegrundeten llafenstadt an der palastinensiselien Ki’iste zil tun. die den 
glcielien. vielleiclxt itir solclie Hafen gegebenen Xameii bekommen liatte wie diese llafen- 
stadt an der Xiliinindungr 1 Oder sollte etAva gar das agyptisclie Damiette selbst geineint 
sein. das bei seiner geographisehen Page selir wohl ein Finlallstor fur asiatisehe See- 
rauber oder sonstige Findringlinge gewesen sein kdnnte. gerade wie sparer Awaris bei 
Pehisium und die Avestliehen Xilnnindungen bei Alexandria und Xaukratis? T>as Drnit- 
zeiehen des Fremdlandes Avird kein ernstlielies llindernis gegen einc solelu* X’orsiellung 
sein: es ist eben das Fibliclie Zeielieu Itir alle Xiederlassungen von fremden Vdlkern und 
steht daher aueli bei dem Xamen von AAvaris gelegentlicli (Journ. Kg. areh. 100 ). und 
so gerade auch in dem filtesten Zeugnis. das Avir liaben. statt des Deutzeieliens der Stadt 
das andei’Avarts dabei Aorkonunt. Zugunsten des oben ausge«.proeIieiu i ii (iedankens. dad 
der Benenmmg DnuJjtr eine c : igy]>tiseln* Tlafenbezeieliniing zugrunde liegi*n konnte. sprieht 


jedenlalls die fatsacdie. dalS im Agyptischen in der fat nielit nur das Wort ^ 

(hni >» Stadt" (ko[>t. ^Aie »Dorf«) ganz speziell den llafenplatz. die Fferstelle einer Stadt 
bezeichnete {/. B. Bauer 103 ). sondern dad (*s daneben aueli (due Aveiblicdie Whn’tlbrm 
desselben Stammes gab. die ausseldiedlieli »llafeii« bedeutete. Diese Form ist. wie mir 
An. Ekmax ;ius den Stoffsammlungen des BerlimT AVorterbuebs freundlicdist naelnvies. 

r ’ S * ' 

M'llliy siflu-r alx'r orst in dor (irsHiirhtc des l inmnin (2. 751 bclngt. \\o wir fin 


.1 />/,. nan. :>. 



> t t h i: : 


ulie (Lcute) ties Ha fens « , das wie cine noun grptische Lbersetzung unseres 


dmf.tjic klingt. neben einem ^ fur >ulie >tadt« . d. i. dip Ilauptstadt der 

Furstin des Landes -Irs> lesen. Unser Name DntiJjtr diirfte ein indiroktes Zeugnis fur 
ein sehr viel lioheres Alter dieses weiblichen Ausdrueks sein. 


fi7 - 


f 18. 0/2. ^ 


•von M(int-h «• : v^l. e :t>. 


• von .>//>•>//////«: vi>L (• 27. 2. 


f 19. Q— 1 T »von -/y-y>/(ir)/u : vi»*k e 2 c 

V. > 


f 20 . 0 (i rn ^ ' S N ^Wi »von yjilunr « mitYar. : vi»*L e ^o. In 71 wardiese Xeniume* 

N -AA ^ 0 J± 1 

vielleicht verselientlieli auso-olassen. 


f’21. 0 (| (j (j p (j □ ' j »von 'Jj-tfpj |S. 10-^14. 7S. in Kcstcn 50. 51. 64). Yar. 

km □ f) ^ [c^rQ] (7 1 ). in <len Hss. 2. iS. S4 sieher fell lend. danaeli Aerimitlicli 
aucli in den iibrigen IIss.. die mit 2 gingen: s. oben zu e 1 (S. 54 55). 


g. Besondere Zugeliorige der betreffenden Yolker. 

Uem Texte e entsprechend nnd mit ihm. bis auf das Einseliiebsel g5 und die bei 
c j auftretende Variante hnk.tr nb.tr ntir ljn r sn. iibereinstimmend. folgt der Aufzalilung der 
asiatisclien Yolker bei vollem Textbestand (also nielit bei der Toxtabkiirzungi der folgende 
Text g. dessen Scliriftvarianten bereits bei c initbesproelien Avorden sind. 


O ^ L/ Vft 

o 1 ? h if. 


JzAJ? ‘i* m l 

i\w:\ 


>ihre Holden c 1 . 


» dire Sclmellaufer « 


>ihre Verbundeten *• — e 3 . 


dlire Yereini4ften« 






s*" !) ^ Mr,ur in Asien “ I--S-I 71 . Var. ^ ^ 

* 1 *’ < ^ f r ura ^ ro Ausdruck fur die asiatisclien Xaehbarn der Agypter. liier 

wie sonst in altcrer Zeit vermutlieli im Unterseliied zu den (hn.tr von fi. den >Semiten« . 
gebrauclit fiir die nichtsemitiselie Grundbevblkerung der asiatisclien Lander. s. oben 


t\ 'l 
zx Jfl 


S. i6ff.. 2=;ff. 


h. Die Rebellionsformel. 


Auf Text g. wo dieser vorhanden ist. sonst auf Text f. folgt iiberall die ■Bebellions- 
formel « in der gleiclien Fassung Avie in Text d. bei dent Much die liier auftretenden 
Sehriftvarianten mitaufgefuhrt sind. 


hi 'l ^ 

n i. h 


•Avelche rebell ieren Averde; 




• welelie Biinke spinneu \v< rd<- 



hi* \clihhni h imHir/it r I''ih>t< n . Yitlk* r urn! bimjt / nltdijijpfisrht u TniHjfJuJ.ltchf rht //. 5i) 


li 3 . VA ^ p Mwdeho kampfen werdoii" < 13 . 

li 4 . , '-A | »welche zu kampfen gedenkon * -- < 14 . 

- J1 ” 73 I i i i 1 

li 5. ^T" 11 a! Pi -wolehe zu rebellieren gedenken*' < 15 . 

h 6. ^ — > ~ "in diesem ganzen Lande« — d 6. 

ArA H i - * •> 


Dio Lihyep. 

Die Toxto dor Lib\ or erscheinen auf unsorn Sehorbon iiur da. wo dor vollstamligv 
Textbestand vorlicgr. Im Yerlifdtnis zu don Afrikanern und <lon Asiaten hind sie selir 
summariseh behandelt. Fs iblilt ganz dio namcntliolio Aufzahlung dor Fursten. was uin 
so merkwiirdiger ist. als auf dom Siog(-sdonkmal dos grolSon Mentuhotp von (Jobelon der 
besiegte Libyurfiirst mit soinom Xnmeu vorewigt ist (s. obon S. 26). 


i. Dio Fursten und dio Volk or. 


Dieser Text, der nirgends vollstandig erlialten ist. (lessen Teile sicli aber naeli den 
Kaumverhaltnisson siolier zusammeiifugen lassen. enthalt eine Zusammenfassung (bn* Fde- 
niente. die in a und b bzw. in o und f sowie auoli in g 5 getrennt behandelt waren. 
i 1 und i 3 zusammengenommen entspreehen der Furstenliste (a bzw. 0). i2 dor Volk or- 
autzahlung (b bzw. f). i 1 aueh dom Toxtglied g5* 

i 1 . — L -^ Ar "die Wfja m -c in l'h/tir«. dio dom Ausdruek g5 entsprecliende 

alto Bozeichnung fur die hamitisehe Bevblkerung Libyons. liier (lurch die Verwendung 
dos A us (Trucks als Ilerrsoliortitol (»Graf«. »Fur.st«) in der iigyptischen Beamtenwelt 

boeinllulSt violh‘icht sclion als *>Horrschor in Libyen* godeutet. s. oben S. 26. 




\ ' J*. 

v\ ) ^ e x »allo Tmltjr*. den Text gliedern b j . fi und mi ontspre- 

Ji I fi 1 Jl ’ 

oliend. aber olme die davon abhlingige Aufzahlung der Lander, wie sie in b und f (lurch 
q »von<i angekniipft folgt. Dio Tmh.tr sind die jungere. blondliaarigo. von Nor den her 
eingewanderto Bevblkcrung Libyons. s. S. 25 If. 


i 3 . 

1 IIS 


hkJ.tr-; sv/ Ahre llerrsehor < . Diose anonvmo Erwfdmung der Fursten. 


1 1 


die den Furstenliston in a und o entspreehen soil, hat cine ganz andero Stellung inner- 
halb des Textes und damit zusannnenhangend aueh eine andere Fassung. Diese entspriclit 
dor Fassung des unmittelbar auMdilioilenden Textes k und ist wold als Uberleitung zu 
dun gedaelit. 


k. Besondero Zugoliorigo dor be treffe nden \ biker. 

Dem Textstiick i folgt liberal i dor den Texten c und g entsprecliende und mit ilmen 
iihereinstimmende r Fext k: 


k 1. 

/WA ' i*' f~\ AAA AAA 

» ill re 

Helden« — cl 


O 73 | ! | ] 1 1 1 



k 2. 

- — „ A r\ AA A 'A 

»ihr< 

1 

e Sehnellaufer*' 


e 


2. 



Sr i in.: 


k 3 . 7 >(1 fibre Yerbfmdeten« -- c 3 (bz\\\ g’ 3 ). 

_ZlA I I I i i I I ° 

♦s ^/v - ^ pi f'Sfj' 

k 4. 4 ^ 0 Y jN I ” ^ irf * ^ Areinigren « --- c 4 . 

1. l)io R ebcll ionsformel. 

11. ) fi “welche rebellieron wmlen« cl. 
i jO I I I I 

12 . -| \k\ o^fl Mvelclie Ranke spinnen Averden« c 2 . 

: ■. i i i 1 

- n wy'v 

13 . »Avelclie kiimpfen werden* — - c 3 . 

14 . CkA ^ P Mvcklir zu kiimpfen gedenken« - c 4 . 

15 . _ ,! ' v t\ 1 I Mvelche zu rebellieren gedenken« — c 5 . 

"—A Jr ! j] I , i i 

Hi. T\ u n* »in diesem ganzcn Lando« - c < 7 . 

H I w. . <IZI> 

Die Agypter. 

J>ie Agypter folgen in der Aollstiindigen Reihe tier Texte. vro dieso nut (‘iiiem Gefiil 3 
vorliegt. auf die Libyer. avo aber <1 ie Rcilie auf 4 Gefafie verteilt ist. auf die sehlechten 
Dinge. die mit den Libyern zusammen auf dem dritten GefalS ties Satzes stehen (S. 12). 

111. Das Volk. 

Da^ Textstiick. das das Volk der Agypter in alien seinen Teilen nennen soli, iulirt 
demgemai 3 zunaclist die Allgemeinbezeiclmungen dafur (mi — 3) auf. danaeli benennt es 
die verseliiedenen Arten tier Meiiselien naeli Gesclileclit (1114 — 6) und Rang (1117). 3 Ian 
kdmite die letzteren Xennungen mit dem Texte vergleichen. der auf die Aufzalilung der 
Freindvblker folgt und <lie Zugohorigcn dorselben besonders nennt (<- — g — - k). Der 
Text lautet: 

111 1 . <=> Ik A ^32? nitf. tr ttb.tr >*alle 3 Icnsclion« die gcwuhnliehe Bezeielmung. mit 
g — > 1 1 1 ui 

der sieli die Agypter Aon den andern Yolkern unterseheidend hezeichnen. Das s=> ersclieint 
dabei in Eigatur mit dem <nr> durch keinen diakritischen Punkt Avie sonst ausgezeiclmer. 
ist aber in Form und Grbloe nocli deutlicli vom a verscliledcn. das man naeli dem Bei- 
^piel der Wdrtcr St.f. 3 Jttf.tr. Dtth.tr aucli liier erwarten sollte (s. S. 17). das ja aber in 
nut " Mensch « aucli im Hieroglyphisclien erst selir spat das liingst zu / gOAvordene s=> 
ersetzt 3 mt. Da 13 das Wort zur Fntstelnmgszeit unseres Scherbenfundes bereits nut lautetc. 
Avofern sieli da^ t in ihm iiberliaupt nocli erhalten liatte. Avie das fur die Plural form ja 
anzuiielimeu ist. ist Avoid niclit zu bezAveifeln. 

Die Form des Ausd rucks nnt.tr nh.ir mit dem pluralisclien Adjektiv ttb.ic. die unser 
Text iiberall auiweist. Avahrend er bei p~.t und rhj.t in to 2. 3 das femininale nb.t gebrauclit. 
entspriebf dem Gebraueli des Alten Reiches (S. 16). ist aber aucli gerado fur die Zeit 
der 11. Dynastic, abgeselien von indifierenten Sclireibungen mit V37 ohne Endung (Journ. 
Eg. arch. 4. Taf. 8: Zafiski i 912. Taf.III: Kairo 20500). ganz unzwcifelliaft belegt auf dem 

nocli unverollentliehten Kairiner Denkstein des | 4 fiber den ieli AZ. 42. 152/^ 



])i< Aeltfiniij f( uullirln r Frir^lrn. \ olio r ttmi Dnujr attj (t/hHjypfiscft* n ! omjt JiiJ-)scln t'brn . (*> l 


gesproehen Labe. Dnrt ist <1 
mit wir Avaren « . 


lie de 


von 




jr o v 


>alle I .elite, die 


in 2. 


])-.t nb.t »alle Menseldieit * . ein mit mi s\ lmiiymer. ilmi oft 
bcigefugter Ausdruch. der vielieielit einer alteren Phase der agyptisrhen Spraehgeschichte 


o iii 

J3 I I I ^ 


angeliorte. A gl. den alien llerrscliertitel 


□ 


Alund der 3 Icnsclien«‘ . den in den Zeiten 


vor Entsteliung des agyptisehen Konigtums <li e Beherrseher der kleinen Gaiifurstentiimer 
geluhrt zu liahen sclieinen. In gesehielitlieher Zeit pllegt p'A speziell das Mensclien- 
gescldeeht i prints Innnatnnii) ini Fnterschied zum Tiere zu bezeiehnen. 


Il-sil 


111 3 . ^ rhi.t nhA »alles Yolk*. lautlicli ausgeschrieben _ <’! id 

_Zr I I I cx • J 1 d jjt I I I 

(64.92): gleiclilalls ein selir alter. bei Ibierliehen Gelegenheiten ge bran cl iter Ausdruch. 

der das Voile der Ag\ pter im Gegensatz zum Konig zu bezeiehnen pllegt. Ygl. die alt- 

herkdmmliclie Darstellung der in ideograph iselier Spielerei auf deni Korbe V37. der Iliero- 

glyplie fur nb.t »alles«. kauernden Kiebitze [rhj.t). die mit erhobenen mens(ddiehen Armen 

den oberhalb von ihnen in figura dnrgestellten odor durcli seinen Xamen vorgestellten 


Kdnig liuldigcnd vereliren (ihd)\ rhj.t nb.t. 


in 4 . 


/ c=== u) 




tr ttb.tr »alle Allinner*. \ ar. oline 


nur auf den 


von einer und derselben Hand geselu'iebenen und gleichartig eingericliteten Sehalen 44. 45. 

r f^ shtlj ) . ir ttb . tr. Var. ^Jj- ij(j ^ mit ausgesdiriebenem j nur in 47. 


111 o. 

derselben 11s.. die in der Rehell ionstbrmel (11 4. 5) als einzige die voile Sehreibung 

f||| ^ statt der defektiven auiweist (S. 42). Das mit deni Bible des zum Yogelfang 

dienenden Sehlagnetzes (vgl. Mollur. Ilierat. Palaogr. I Xr. 464 ). deni Zeielien fur den 
AYortstainm iht gesehriebene. mit dem Bible des Mannes determinierte Wort. das bier 
zwischen den Mannern und den Frauen genannt erseheint. kann Avoid niehts anderes als 
»Kastriertc* bedeuten. Das AYort liegt Avoid aueh in der bislier ganz ratselbaften vStelle 
Pw*. 14620 ayu\ avo es gerade Avie bei uns dem AYorte t'j » 3 Iann*. Alannlicher*. gegen- 


iibersteht : 


c= u) ^ 

-1 VWW' 


»o jener A ersclvnittene. o dieser Alannliche* Des eile. 


Aver da eilen mag Amn eueh beiden*). Dort ist die Lesung ihtj durcli die Yar. J 1 

bezeugt, die freilich nur in einer Kopie von 3 Iaspeko Aorliegt und nieltt me 
lierbar ist. alter selir Aiel innere AA ahrscheinlichkeit besitzt. 


11 * kontrol- 


111 6. ^ sS 

dill L 


»alle Frauen*. 


m 7 . 


•M 


-r 
1 1 1 


7 At ,w ‘ /r 


f . tr 


alle Furs ten * . d. h. alle holien Beamten und 

S12. IJ. .7). 


' / 0* 0 


>• 


AYurdentrager des Staates und der Adel. A'ar. 

^ (81. 92). 

n. Die Rebellion sfonnel. 

Die Rebellionsformel ist hier. soAveit sich feststellen laiot. ausnahmslos durcli ein Ein- 
sehiebsel (n 6) Aor den SchlufiAVorten »in diesem ganzen Lande* erAA'eitert. das sonst 



Si Mil 




nirgends erselieint mih! gerade/n ein t\ pi m- 
lautet : 


Konn/eirhen miseries Textes ist. Diesel* 


n i. y 


n z. 


A I 

'k 


welelio rebel Heron worden •• ( 11 . 

“Welelie Banko spinnon worden* 


i i 


* - p, -/ . 

n 8. Jr^y ^ ! »wolehe Lampion worden* 


n 4 . 


n o. 


72 

* •> . ** n ‘ 


M Wfl 

' Jl' ! i)! 


cl 3. 


• \\ 


elehe /u klimpibn gedonken * 


j i i i i 

*■ w elehe /u rebellieren gedenken< 

i i 


d2 

d 4 . 

d 5. 


n <>. W- 


^ >h( ///> (]<! shi-f *• jeder Rebell. der zu ivbollieren godenkt*. 


J) 


Sehreibungen mil dor iilteren Form des WortManimeszcielieiis in shi-f 4 i . ; 2 . Si. 92. 
desgl. in s()i *. Rebell «« 4 1 — 45. ( )rthographisclie \ arianten dieses letzteren Wortes: ] ^ 

--- (28). 1 




'x^s. — — mit deiu Zeirlien lur »sterben« \ mit deni in uiisitimi Toxten alio Foindo 

~ Q 

mit dem Xeiehon des (-i-ofongcnen ( ^9. 72). 

j] ' " ■ 

desgl. ( ■> 2 ). Das ii’iiD/i* l oxtgiied . da^ in seiner Formulierung vfdlig ans deni 


detorminiert sind (20. 44 45 Si. 92). 


Ralimen des Textes herauslallt. erwoist sieli deutlieli als ein sekundares Einseliiebsel. 
Ks ist uborllussig. <L es niehts anderes anssagc als die vorhcrgelienden Satze. insbesondcre 
dor zuletzt vorhergebende Satz (115). dor ilnn augenselieinlieh mieh als Muster gedient 
liat. AYir batten e* also, wenn dieter Sat/ and sein Brnder 11 4 wirklirli selbst sehon 
als seknndiire Zutat anzusehon ist (S. 42). mit oilier zweiten Frweiterung des ursprung- 
lielten Wortlautes zu tun. wobei diese zweite noeh trivialer als die erste erselieint. Be- 
morkonswort ist. dab dio^o zweite Erwei toning die* Miigulariselio Konstruktion von nh »jeder« 
angewandt hat. die nils in miseron Texten nur in dem Drundbestand des Textes p vor- 
liegt. in dossen Erwoiterung (p 10 — li) aber wied( i r aulgegeben erselieint. Man wil’d 
dalier gern glauben. dab 11 6 und p 1 -9 gleiehes oiler annaltornd gleicbes Alter in unsereni 

Textbestand batten. 


11 4 . 


2: I 


die^em ganzen Eande» 


(1 () 


o. Toil es w ii n s eli e lur bestiinmte. nainoiitlic 1 l be/eieli note Ag\ptcr. 

I)er allgeineinen. nielit direkt mit \ Morten ausgesproehenen \ (rwunsclumg aller der- 
jenigen (-dieder des agvptisidien Volkes. die sieli gegim den Lan<ltrieden vergelien sollten. 
einer wie ge^agt nur bedingten VerwuiiMdiung. folgt da. wo del* volh 1 11 d'extbestand vor- 
liegt. in dcm Text o cine direkte und unbedingte Wrwiiiisehung bestimniter. mit Xamen 

genannter Bersonen in der stereon pen Form ^ XN. -(os sterbe NX.». »sterben soli 

NX." Die 8 Xennungen. die dor Text enthalt. teilen sirdi in zwei (-Jiaippen. Dio erste 

(o 1 — 4) nennt 4 maitnliehe Personen olme Angabe ihrer Ilerkunft. aber mit Angabe der 
Tatigkcit. der augenseheinlieli Hire Verwiinseliung an dieser Stelle zu verdanken liaben. 

1 VuuMf'ii.LU in smuiT Hi* 'ixi ti^cJ joil Paliii»urii{)lut* I X v. 40 li irri^, «l»*r Ilirmolyjjln" din 

1 1 it *11 kiI'' ' "»ti * rl h m 1 < tlft**rimuitM*r und hiiMMtisrli gnu/. nnd»M‘s a 1 *1 it. s. unsiM*<* TalVl h. 



I)ir Ar/tffi/tfj p indlirhrr FrirAm. \ o /Dr mri D'nnjr nuf aliaqifpiisrhrn Tony* fa F»rh>rhnt . 




Es sind saintlicli »Erz idler « (/////-) ge wisher weiblieher Personal. AYenn die Aufiassung 
iiber Zweek und Alter unseres F undos, die sicli tins aE die wahrseheinliehste darbot. 
richtig sein soil, wil'd man in diesen 3 Iadehen Angehorige de> Kdnigsliauses der 11. Dy- 
nastic zu selien haben. das in der mannliehen Linie auszusterben drolite. Prinzessiimen. 
von denen die Urlieber der Yerwuiisdmngen iiirehten muloten. daJo sir in der Hand ihrer 
Erzielier zu einem 3 Iittel werden konnten. dessen sieh eine Degenpartei von Thronprii- 
tendenten zur Unterstutzimg ihrer Anspriiehe hodienen moehte. 3 Ian denke mu* an die 
Konigin Hatschepsut und ihren maehtigen (fiinstling Senmut. der aueh ein solcdier »Er- 
zieher« der Thronerbin Ra-nofru war. In der Tat ist das zu dem w oiblielien am r -A »Amme« 
luinstlich gebildete mihinliehe A\ ort nuA loder mu'). wie es oft \ oiler gesehrieben wirdk 
das im einen wie im andern Falle vorliegt. naeli Auswris de^ Berliner AYbrterbuchcs bislier 
nur von Prinzenerziehern belegt l . Das erhohi die AAhdsrsrlieinlirhkeit einer solehen Kom- 
bination erlieblieJi, 


Die zweite Druppe von Nennungeii 104— S) nennt dagegen 4 Planner ohne Titel. 
aber init Angabe ihrer Eltern. Diese Angabe erfolgt in den gleielien Fornien wie in der 
afrikaniselien Fiirstenliste (S. 32): es wird also erst die Mutter init ms-u »den geboren 
liat die - - “geboren \ on dor dann der Vater mil nts/j n »» geboren dem ....>< 

genannt. 


1^1 

>, ; - 1 

A A 4 ‘- 


C--V -9 - ■ 1 

Q ^ ^ ( 

f 1 , ry- » k*ii 

1 V A' 1 

•| ,-v. ■ ^7 

u d •_ Vs - 

V... £ 


1)111 b 


0 l -S^A ; 

soil ' Inutj . der Erzieher der Satbastet. dor llolmeister (?) dor Satbathor — Xofru«. 


Alle hier vorkommenden Xamen sind haufigc Personeiinamen des Mittleren Reiches. 
Fiir * A':aau <2: ehenso o 3 in 15) sehreiben die meisten anderon Mss. abgekurzt 

AW \A SZ 

7 ' J (28. -1 1 . ;2. 55). 

WV*VA 

Der Ausdruck ' ^ . dessen Resting dureli die Selireilmng in 32 und besonders von 

- AW V 

o 3 in 28 gesichert ist. ist in 2 (hier und in o 2) eigentumlicli gesehrieben. Die Zeichen 


sind in sehr kursiven Formen iibereinandergesetzt. und das aa . ist iiber das zweite Zeiehen 
des iolgenden Xamens gesetzt. d. li. hier iiber das d von llathor. in 02 iiber das 
von ' lj-nuiA . Das entspricht d<T Sohroibweise. die dieselbe IPs. und oblige andere (20. 22; 

bei den Abstammungsangaben mit f» und kld-s gebrauelien. deren aw sie gern iiber 

^ i'! ■ i Ti 

den Anfang des Iolgenden Xamens setzenh AYenn man naeli unseror Stelle io 1) allenialls 
daran denken kbnnte. in dem ^ in dor Tat etwas dem Almlielies letwa »welehe ent- 
scliliipft ist der ... .A zu suchen. so ist das durch die Yerlialtnisse in o 2. wo der Aus- 
druck nur nach dem Xamen der zweiten Prinzessin. niclit aueh nacli dem der ersten. 
er.scheint. und in o 4. wo or ganz tell It. ausgescldosson. Der Ausdruck kann danaeli nur 
einen zweiten. dem nnA .j //.... paralhden Titel dos mit dem Todeswunsche bedachten 
Alannes enthalten. In dem ^ ist also das gerade im Alittleren Reieli. namentlieh in den 
Titeln »der tr'rAtr des Fisehes des Herr sellers k o 4 wa der Ilauslmlineistor). “der tr'r.fir 
der Stadt« (etwa der Biirgermeister). s<> oft heh*gt(‘ Wort . nieht sol ten aueh defektiv 


1 Fn \s\ k*‘ii:r AilMinlillH* Mil) ] 

lies - ( iollfi’koitii;'"' ilium anii< \\i*ii(!u wml: 
Kiii'k'^ fliimii. jil. 

- i'n m 1 1 1 1 s '( * i*t 111 !';»!!(* iki n /'\. in 

([lIl’MIls ('rkk’M'cll. < ! M D clslr lHii‘11 liOI'f! 


»'•!:<*]. ui‘i!ii i l**i* AnAnirk 

: IV 


ZiMi 1 1« h »irs \ , : I 1 M ||s oi. Ill 
i rils ik'M's /w ,-itf w ,11 . .! • 


mrli ;uif U'Mi < iuii < 'Imnsu. 
; \ ' ii‘v| « li • r ik i* Fiviflu 1* ( 


"*i To «bs m N(*i/{ 1st. 

I P! -1/ Im- 1 l;o V A 


tins Kind 

k*s ( ’In 11 oi 1 


und ^ ! ( 1 1 



S k i hi;: 


wie bei i ms ; o gesehrieben. zu erkennen. da!3 ctwas wie »3Ieister«. »Leiter“. »Aufseher« 
1km lenten mu IS. 

In unserem Text ist als Objekt der Eeitung durcli den ir^r.ftr Avdeder einc Aveiblichc 
Person genannt. in der man nicht Avohl umhin kann. Aviederum eine Prinzessin zu ver- 
muten. der der betreftende 3 Iann in ahnlicher AVeise diente. wie er es einer anderen Prin- 
zess iii gegeniiber als mn c .j getan hat. A\ lilirend ntn r .j seinem Zusammmibange mit )mt r A 
)»Anmie" gemafi den Erzielier der Konigskinder in zarterem Lebensalter zu bezeiclnnm 
sclieint (die so betitelten Lcute werden inmier dargestellt. Avie sie ilircn Pllegling auf dem 
ScholSe ha Iren), konnte tr r r.ftr den »Gouv'erneur" oder *Hofineistcr« einer dem ////?<X/-Er- 
zieher bereits entwachsenen Prinzessin bezeiehnon. Ervvahnt Averden mag*, da IS naeh deni 


Berliner AVdrterbuch ein der Haremsfraueii * 


° kt X 
<2 J} v 


til I in einom Text des Xeuen 


i i . Lhnnstie 


Beielies (Pap. burin 44. I2tf.) belegt ist. 

In dem Xamen t-ht-hr *> Toeliter der llatlior* ist der Name der Gdttin in 2 him 
in o 2 oline das plionetisehe Komplement <c=r> gescbrielxm. das von Beehts 
Avegen zu dem gel iorte. Diese Sehreibung ist. namentlich in der Gruppierung ^ fur 

das 3 Iittlere Bcicli eJiarakteristiscli und in dieser Zeit selir liauiig zu linden, so z. B. aueh 
in den alteren Grabern aou Benihassan. — I [inter dem Xaincn fell It in 2 . 17 das I)eut- 
zeiehen des Sterbenden. ein Beweis. da 13 das folgende Xfr.fr noeli zur Xennung derselben 
[•Tan geliort. die also Sathathor-Xofru hied. Vgl. dazu die Bemmnung einer Kdnigin der 

1 1. Dynastic Xfr.tr-h >/ A Kairo 20544 (” Petrie. Dendereh. pi. 15). Es liegt 

^ f /VvVW. 

nahe. in diesen Dop]>elnainen. da ilire Teile nidit durch das dem mannliehen 

\ on a 3. 02. 06 entspreehende ^vv p ^zu der gesagt Avird« miteinander verbiuiden 

sind. eine Zusainmenstellung des eigentliehen Xamens der Tragerin mit dem ihrer flutter 
zu vermuten. A Venn dabei. Avie anzunehmen. der Name der Toditer an erster. der der 
Aluttcr an ZAveiter Stelle stand, so wiirde uns das fur den oben angezogenen Fall dm* 
Kdnigin Xfr.tr-/\Jj.f die Mbglielikeit erdffnen. di(*se Dame mit der Kdnigin Xfr.tr zu iden- 
titiziereu. deren Grab bei Derelbahri einst durch Xayille entdeekt und jetzt durch die 
Amerikaner ausgegraben Avorden ist (X’eAvVork Metropol. Museum Bulletin. r Ehe Egyptian 
Expedition 1925X4. S. 12). Ob man aueli die bei uns A r emiutlieh al»s Mutter der Sathat- 
hor genannte Xfr.tr mit dieser Kdnigin (bzAv. einer aou diesen Kdniginnen) zu identi- 
lizieren hat. stehe dahin. Der Xante sclieint gerade in jenen Zeiten. aus denen uns(*r 
Scherbenfuiul stainmt. bei Hofe selir beliebt geAvesen zu sein. Audi eine Tochter Ame- 
nemmes’ I., die Gattin seines Solines Sesostris* I., hielo so (Gesclii elite des Simdie). ein 
Punkt. in dem si eh vielleieht eine verwandtschaftliche Verknuplung bzAV. ATrscliAvagerung 
zAvisclien dem Begriimler der 12. Dynastic und dem Kdnigsliause der r 1 . Dynastic zeigen 
kdnnte l . 


/VvW, 


° 2 - 

der Jungeiv. genrumt hta\ der Erzielier <ler SU-tp -Satliathur. der Erzieher der S;.f-fn 

•SV . t-hmij. der Hurtneisterl?) der J — Satliathur «. 


I. u;ir S o 1 1 1 1 


nj<‘!i! i\ru A in’k Mi’tt t)|)i>i. Miisfiiin 1 ’ln IXy[)ti;Mi Kxpcdninu kjj 


^ d<T**n N» it 1 1 1 ♦ * d< j m <l» j r A tr . tr m*|iv iiimlicl 


S. 12 ). 



Dir Arlthnnj fr'mdUchrr Fursfrn . \ olh r und Dimjt <mf ulUtyj/ptixchru Jmnjt f\t/)*dn rht n. ( 17 ) 


Das Zeichen. mit deni der Name dor verwiuisehtcn Person in ig \ or dem Deut- 
zeichen cles Sterbenden endet. ist deutlieh das Bihl oinos Alenschen mit horunlerhangendem 
liinteren Arm: ebenso offenbar aueli in 22 und \ielleicht stark zusammcngelaufen aueh 
in 15. den einzigen IIss.. in denen sonst noch der Schhib des Xamens erhalton isr. Das 
Zeichen alinelt vorschiodonen hieratischen Schriftforinen. die Alorjjru fur die Zeichen fiir 

• iniido sein und »tragen« ^ belegt hat. ohne docdi mit 

irgendeiner von dieson Formen geradezu fibereinzusiimmoii. Xaeli dem Zusammenhang 

kann von den genannten Sohriftzoichen hoi uns void mir jjD in Betraeht koimnen. das in 

der Verliinduno’ mir dem in 20 vollstiindig erhalton on 


>>jung« t.) . fur »sitzen « . 


cine Xamensform 

»Sanwosret der Jiingei*e« ergabo. die dem Sprachgeb ranch des Mittleren Roielis 

iCi /w\w 21 

entsprieht, In dicser Zoit word on nlimlioh gloiehnamige Person en einer Familie durrh die 

Zusatze oder »der Altered und »»dor Jungere« untersehieden {an Stelle der ini 

Alton Reich dafur ublichen Ausdrueke 0^=- und vgl. Lani.j>S< jiai j:h. Grab- und Denk- 

steine III passim. insbesondere abor dass. II 205200.!*. 2 05510. — Was in ig vor dem 

mutmabliclieii j£f) siclitbar ist. erweist sicdi lad genauerem Zusehen deutlieli als das — 

von — . das aueh sonst oft so kur/ gomaeht ist. In 15 ist dnm^vn noeli das linke 

/ww\^ 1 ‘ 


Ende des 


orlialten. 


Der wie iiblich duroh dd.fr n-f. »zu dem gesagt \vird» eingeleitete Beiname ist wold 

hi.fr zu losen. doeh kdnnte man aueli an dcnken. 

o Ji r> \\ J± 

Per 3 Iann Avar Erziehcr von zwei Prinzessinnen. die beido den gleiehen Xannm fuhrten: 
S?. t-ip. ein hautiger Frauenname des Alittleren Reiches. der aueli in den Sehreibungen 


h 


□ u « a* bcleitt ist. nach deni'ii es so s(dieinen mul). dab er 


seine Tragerin als Tochtor der Xilpferdgdttin mit dem ganz unweiblieli aussehenden Xanien 

!) □{] I) -Ipj (v«l. P\ r. 381a) bezeiehne. obwohl das *;./ »Toohter‘< niemals dem "Ipj in der 

Schrift naeligestellt wird. wie es doeli bei Gdttiiinennamen gern zu geschelien pllegt und 
aueli in unserm Tex to bei den Xanien S*\t-fdst.f und S\t-/j/-/jr geschelien ist. Vielleieht 
war in dem 'Ipj doeh noeli die appellativische Redeutung nieht religiosen Inhalts lebendig. 
Das Element ip erseheint in dem Xannm bei uns (und aueh sonst im Iiieratiselien) (lurch 
ein Zeichen determiniert. das wie das Zeichen fur sterben aussieht und das man bei uns 
auf den ersten Blick als den in unsern Texten iibliehen Ersatz iur das Personendeterminativ 
halten wiirdo. Das kann es aber in der Verbindiiiig mit dem Xanien &>.t-ht-hr in 2. 17 
nach der bei 01 fur solche A'erbindungen festgestellten Praxis ebensowenig sein wie ander- 
wiirts. sondern es kann nur als Determinativ zu ip aufgefabt werd on. Vermutlieh vertritr 
es also das Bihl der Xilpferdgottin der hieroglyphisclicii Selireibung. Der allgemeine Ah- 
kurzungsstrich. der im Flieratischen sonst in solchen Fiillen schwer zu zeichnemh* Bildor 
zu vertreten ptlegt. scheint nach den Formen. die das Zeichen in 2. 7 mid 55 hat. aber 
nicht darin zu stecken. wie man bei 17 und 51 52 wold denken kdnnte. 

AVahreiul die erste der beideu gleichiianiigen Prinzessinnen miter Beifiigung des 
Xamens direr Mutter (Sarhathor) genannt ersoheint. wolad das v<Tbindende ^'fochter der« 


P1ul.di>*f. AM. Hrjti. A>. .i 



^ i i ii i : 


(*>(*) 


mil* einmal in 5s dnreh ein M'lir klein nemarhtes ausovdruekt ist 1 . sonst aber wit* 

in ui lehlt. ist dem Ansrhein naeh hei der zweiten Prin/essin uingekehrt der Ynter an- 
LTegcben mit ausgeseliriebeneni / »Tor]iter« < lav or. L)as ware eine seltsame mid ganz 
miertnigliehe Inkonsei pien/. Man hat daher oluie Zweihd die gauze Wort \ erbindung 
sl.t-'lnmj zusammen aU Nanidi der Mm ter zu nelimen. der dem Nainen der Prin/essin 
daiin nan/ r i < * 1 1 1 i *_»* wieder olme das \ erbindende » lOehter der< heigeiugt ist. Sht-'liintj 
n I oeht<T des 'Intnj" isi in der Tat ein nielit seltener Frauen name des Mittleren Reiches, 
hei deni merk \\ urdiuerweise das 'hint} in der Selirift wir ein (iottesname aueh vor das 
>Y/ "Vstelh werdmi kami <s. Lam.i’-Si n\m: III S. go. 1501. Hei mis stelit das*’./ \ oran : 
das 'hint) isi also ehcnso Personmmame w ie in oi. nO mid o X. Die Mutter der Prinzessin 
>k\ /-//>. die "'I'neliter des y lnntj' liielS. war akn walirselieinlieh selbst die Toeliter eilies 
Mamies, dm* jenen den Lott Annin nenuendeu Xamen trug. A\ mm die Datienmg unsrivs 
"selierl and nudes in die 1 1. I)\nastie ri<*lit itr ist. wiirde him* also mne \ ersehwagerung* des 
dm n Montn dieinmden Ivniiigshauses mit einer deni Annin ergehenen Fam i lie hervortreten. 
mt'*u*lieherweis{‘ derselhen. ans der die 12. Ihnastie hervorgegangen ist <s. ohen S. 25). 


I ><is v - - des Ansdruelvs ir'r.tir n. der 11 m* in 2 ganz. in 17 /um Teil erhalten ist. ist 
in 2 wieder iiher das /weite Zeiehen des darautVolgendmi Namens geset/t . Diesen Xamen 

,» 1 1 1 ■ i ■, ^ 

wiirde man turn rein palliogra phisehen >t am Ipnnkt ans /muiehst .. Su-imt ./ lesen 

mit der thr .. uMielien Ligatur. die Mom u in seiner Palaographie inr das liltere liim’atiseli 

/V W * 

/war nielit \ rr/eielmet. <lie aber gut Indent ist {/.]>. Kh. 1 . 15 ). Das gjihe aher keine fur 

r 

cinen Franeniiamen passende Form (»Hrud(Tder .)///./••). Alan w ird in deni wie l ans- 

schenden Zeiehen vielmehr wold < d 1 ie stark kursi\e Form von /n m*kennen haben. das 

in der selir kursiv geseliriebenen ID. 121 in e 4 in der 'Tat eine gan/ fdinliehe Form hat. 
Wir I >ekommen dann einen Nainen ' Ij-nntJ . der eine \erminftige Form liat ( •» es kommt 

die Mu.t-) nnd ans der Zeit tmseres Textes tatsaeldieh bolegt ist. 


v/.va A- (\ ar. '.Av-w ) hie to 
1 "to' 


Cl 


die Figentumerin der nm Lai w . Saivoph. anter.au Nouvel Kmpire I S. h 1 If. juiblizierten 
la*iden Siir^e Kairo 2 X 025 - 2 X 020 . die iXgi in einmn (»rabe bei I)er( i lbaliri t>*(*t\mden worden 
sind (Vi»*l. da/u New York Ab‘tropoF Aluseum Bulletin. The Kitvptian Expialition ‘ > 4 

■ )/: 


S. X — 10L Das Be<»TaI»nis dieser Dame, die 


^ - 


V vV 

=. A 


o 


•*einzige Konkubim* des Konigs. cli<* von iJmi c ,l liel>t mid von ihm geloht ist und seinem 
lIer/enswmiM*h entsprieht« betitelt ist. war unter dem Kbiiige erfolirt 

(Lai At. a. a. (). S. 05 ). (lessen Name in dieser Fassung anL* den Leielientiidiern zu lesen 
Ks ist <las derselbe Koniu* Mentuhotp mit dmn (*i*stmi Kinttnamen 


war 


. der 


aueh das Beurabnis dm* ebensn tituliertrn llotilame 


''’>// M'ranstaltet 


hat. den*n t»rab si<*h unter dem hintern Teile d<*s 'rotent( k m[K‘ls seines Naelduliters Mentuhotp 


1 D.ttf tin ^ v . .In', innn iln* ^pnl'a- uMirln*n. ,nh < ui'*r "nl( !i< n 
-/J* \ . 

\ )*l*^lfn !m 11 l.niiu. nirhl r\\\;\ ;il" I ; *i I tl \;mn h" > J-hth" .ni/H"< 
t mlf*lt‘. Iflii't <l:iN I rlilf it <i< n I )i*i* niiiuatix ^ tit". s lf> * » ■ » 1 < i ( n hint< r Itr 
dii'M'Ilir IN. mmiinclUn! n I * 1 * iiiimmit 'sfrllr in 1 > 1 X.titn-n <:./_/,> 

< iniim hin hri**!i* 11 Ini. w i«* dns m iiumtih F\l» nnrli "t»h.vi 

> f-hfhr. im'm I n< ‘hi. 


s. |i|*. iliinii; i M ’ r\ t >i‘m ’i^n 1 iiit'i n *11 FilinTmns- 

‘ h • ■ s 1 M. <i*-r ihtin in drr .Sclinlt mit hr 
■ ,IM /<‘il* iirhilr nnd tl< 1 Fm^tmid. dnl.i 
f .l mil \ nrn iisTclIuiiu » h ^ Xnimm'' dt-r 
nltt-inll. ^jM'/n-ll nm Ii Inn d<‘in Xninrn 





lh< . \rhtfnuj [ruitlhcltt r hi'trstm, \ olfar und !)tnpt <ntf aihupipttsrlu n / nn<p (af-lx !u rht h . in 


Fri DrrrlFaliri u*rfundrn hat. Dir Frirhrnt iirhrr dirsrr Iri/trrrn I >;i nn* trau'rii 

yeiiciu dirsrlhr AuDrlirift wir dir jrnrr ' i.Nrw York Mrtropol. \|ns. Mullrtin. Tin* 
Egyptian Exprdit ion Uj2o 21. s. 50). 


oil 


•* 1 ^ I , . , ' T . T ^ V . -p V ' ,* 

3s I 1^1 I X\ .... V 1 Xs - ........ / I'i I 'F 

sijtp-th. drr hr/irhrr drr W|. . . .|. drr I lot mristrr (? ) drr ' hr" . irf-'i/h « . 

Drr Nainr Shfp-th »drr da. Ilrrz /ufrirdrn strllt" . rin hauligrr IVisniicmuimr dr. 
Mittlrrrn Rrirhrs. konntr ;m si<di rinr ARkur/mig* drs Nanirns ' p ^ J Shtp-fh-r" i^rin 

Zufrirdrnstrllrr dr. Ilrr/rns j.i Rr'« ) dr. Kmiin's A it inn- 1 ) 1 1 1 m“s I . .rin. win djr IVrsonrn- 
namrn ^ [ J. J ?l un/w rifrl haft \ I ddir/murm drr rnl.| uvrlirndrn. mit 

drill Nanirn drs Son nr 1 1 u'oti ( i s nr I u Idrt n 1 K nn insnanirn d<T narlist folnrndrn Ki'miyc* drr 
12 . lhimstir sind. Wfdirrnd al>rr l»ri dirsrn \ rrha It n isnui l.iiir srltriirn IVrsnnrnna mrn dir 
Ahlritum** \ on drm 1 \< minsuamrn aul.irr Zurifrl strht. u rd dir FrtrrlVrndrn Vusdrurkr 
mmisi in drr Sprarhr niHit vorkomnirn. 1 i < * u t dir S;udir in unsrrm Fallr mnu’rkrhrt . Hri 
drr IJilduilii' drs N;miri|s S/tfj/-iu-r ' Dl rill srit allrr Zrit srhl* g‘( l \\ ol 1 1 ) I irJirr Ailsdrurk drr 

Spracdir ( \ <_>*!- P\ r. qo^r) \ rn\ rndrt . dr 11 1 n ; 1 1 1 rl»r nsog in wir srin S\non\ni 0 ? 


• si rid h *ii soil 






S/nJm-ih amdi srhon im Altrn Rrirh sr]I»st;i ndin aD Prrsui inmamr findrn konnir und drr 
virllricdiT imr zufalliir nirht wirklirh s ( > Prlryt isi. 


Drr Nanir drs Zuydiiiu's drs knnn nur km*/ n'r^csri) s«*in und Imrlistriis 

2 SrliriTti | luidi’ci tr ((dusidil. d( i ^ mnfjil.it 1 1 ; 1 1 m * 1 1 . Njudi ; 1 ;2 fimr rr sjrJirr 1 1 1 i t an. 

Xs 

djis dort (diK‘ i^rradr fur dirsr ID. srln* (duirjiktrrist isidir liat. I)ji/u stimuli amdi 


drr Zririirnrrst in 55. Man knimtr 11. a. 
und Drnkstrinr III S. So). 


s Ij drnkrn i\n*|. I . \ \ i. 1 -Si n \ 1 1 if. ( ■ ra D- 


Xanirnslnldunyrn. dir fur das Miulrrr Rri<di (diarjdxTrrist isidi sind. wir <zr> y * --r -r 

Jl I 


"dir Kanirradrn I<d>ni". -Si 1 JV' - "dir Fraurn Irl»rn« 


1L 


Drr mif tr'r.hr n (in 2.8 i»*jiii/ mid un/w ridrut iu rrludtrni fulyrndr Naim* ' hr ' . tr t- r nh 1 
Frdrutrt »*di( i Krliiimrn Iidnui". rinr IJrjirnnunii*. dir /w drr m ut nuil.il irhrn K<>Ilr dirsrr 
Frauiui d(‘s Krmiii'slumsrs ;uist*r/rirlmri palM. Drr Nairn 1 yrliort in rinr Katrr*urir \ on 

r j 

v 

v J1 

din VillIH* Irltrn " . 

A^yv.' ■ j ~ p ,vw.\ 

„ \\ Ll -f- _ "dir IJnidiT I r I »r 1 1 •* . 

i- 0 JiHi I c 1 ^ , . . 

Sinn dirs<T JFuirnminu'rn kann. wrniu'^trns ursprum>-|ir|i. nur drr n'rwrsrn srin. dal.i d;is 
nru ( u*rI>orrnr Kind zu drr (irnppr von Prrsonm u*(di<‘nv. drrrn FrFrn dmvli srinr Ankunft 
sirli aufs nrur hrsiiiiinrn so]l J . >0 win! amdi in misrrin Fallr dir Frau ' hr" , irt-'tth 
dimdi dirsr ilirr IJrurnnuim* aD /u drn KiFinnrn nrlioriu* Fr/rirhurt s(‘in. 


-din >rlt\\ rstrm 1 1 • I n *1 1 <• ihW . Drr 


O 


4 . 


i -srv 


•'ic P. 


"p si rid Mil .oil Srltrkholp. drr Fr/irhrr 


drr | . . . . | -'/t/jit '" . 


1 I)as ^ li/w.\ Ini ‘n'.f \c!'tritt d;n mi 1 1 1 » ! .iti.rl.'-n 1 < * 1 j F * i w i* ■ . 

- I)nlnT frltl'Mi di-im .mrli \\<i|il \am< n u h- ^ Mr ~y r * I o ■ Vafi 

- dir Mfltt'T 1**1 it * i » . 


Xv 


rT 




S j: t h i: : 


Drr Nnmr SeBek-IioTp. drssrn oBigv SrhrriBunu* aus drr IN. 2 an dir drs Kdnigs- 
iis 3 IentuBot|> ' ,11L ^ oB. S. 66 rrinnrrt ( \ i*l. Lan<.i>S< haith. Grab- und Denksteinc III 


namrns 3 Ient uhutp oB. S. 66 rri 

WV.' V - ^ I 

S. 116 . i 5Q). Avird in drn IIs^. 7.40. na< 
UVsrhrirBrn i>*r\vrsen srin. 


drr Str 


zu srldirl.Vn. 


Dir srinm Zoi»‘lini>*s kann liur kur/ u’rwrsrn srin. Xarh 2 rndi<>*tr rr auu*r 


srBrinlirli 


mif 


w uiTir is vrrmutlieB 


A/WW*. ‘ 

1 - I'iittc 


c t -M s «=>$•? 15 

XJ-y-O/Zn ii'i'hoiTii vmi der ' hrrir . o-rBoren d rm Htpj «. 


w M,W 


fi »strrBen soli 

k i ^ 


I )r r Xamr N//-y-W/ »mrin Brudrr lel>t«. ? x m 59 ^ ^ -¥* . , ovsHirirBrn. srhrint 

A w 1 Iwl A> 

in i> 41 in drr XrBrnfonn Snjc- C nh »dir (odrr: mrinr?) Brudrr lrBrn« Aorzulieu*en. 


Z n deni Fraurnnamrn -' 7 /r/vr. drr 1 m ‘ i srinrr rrin alidiaBrtisehen SrlirriBumc kauni 


mil /Vr » sell wander wrrdrn« zusammeno*rstrllt wrrden kann. v<>‘l. fj y, < 


- Tfcrj (Ln:n- 


li'in. Dirt, drs mmis [ 104) nnd [j ^ <_> [| ' hrrrj (OBelisk in AlnAviek Oastlr). 
IJtp-j nin srhr u’cavi dmliidirr 3 Iannernamr drs 3 Iittlrren Rriehes. 


{| [| [j »strrBen soli Sanwosrrt. <»*rnannt Wj-t.tr. ovBorrn von drr Wkj. i>*rBoren (km 

1 / nt n j « . 

Sr liAviermke it marlit die Lesumr des Beinamens. Das erste Zeiehen. das man in 




•S*'* n 
k I 


2 . ^1 a noli 58 ) furjj haltrn kdnntr. sHieint <lorh dureB 49 als ^ i^esirBert zu sein. 

Da ran 1 ’ Inlgt in 2 rin vollig klar rrseBrinendes nnd dann aK lrtztrs Kndr drs Xa- 

nii'ih ( k in Zririirn. das mit den darunterstehenden PluralstrirBrn lm-irrt ist: das kann kauni 


rtwas and( i r(‘s als srin. da li 4 mid in unsern Trxten “*anz anders aussrlirn. Dir 

111 in ill 

von 3 IdLia:ii. llirrat. PalaogT. I Taf. 53 . XT. 555 B vrrzeieBnrtrn Z(‘i<di(‘nidrm(‘ii stimnirn 
dazu ausg’ezriehnet. Avir aurli zu dm* SeBrriBunu* in 31 . wo statt jenrs°^\ vitdnndir rin 


\\ zn strlnm srludnt. Dir l(*tzt(T(‘ 3 ariant(‘ in Vrrliindun^* mit deni Detmmnativ 

p ^ ^ 

” ^ lrut (*s nalie. an den Bei L wur-ScHAi 1:11 a.a. (). S. iot Brlrmen Xamen v\ \\ « ( J 

111- ' Jr 0 1 1 1 

zu d(‘uk(‘ii und sirli zu train* 11 - °B nirht aueli Bei mis rtwa siatt virlnielir > zu lesen 

a 6 

ist. zumal di(* kursivi 1 Liyatur fur diesr Uruppr (s. 3 Iolij:r a. a. in dm* Tat nine Form 
Bat. dir dm* Bei tins in 31 vorliegrnden iUinlieli si(dit. AIkt kann man aurli die Selirei- 
Irnim' Bei 2. die deutlirh zAvei getrennte o uBmadnander zu z(‘ir*(‘ii srlieint. so ksoi? 

()(B‘i‘ soli man doit einr irrigc Aufldsuno; der Gru])pe ^ dur<di den ABsr]ir(‘iB<T amndmien? 

Zu B(‘arlitrn ist aBrr aii(*lt das. dafi der Xame *%\ \\ n ( ' Avir alle andern mit ? C=D tui- 

Jl n j j , n , , , 

diyendrn Xamen. die Bei Lange-S( iiAri;u verzidehmt sind. Bisher nur als Frauennanu* Ix^- 
zeugt ist 1 . 


Das n soil uohl in ■•sv]labisrln*r Schivihimn ,[i ( > i*i'snroclLi*ur Fc 

6111 ’ 1 


mimnaloiidnnn bo/t*ichm*n. 



Die Ar/tiiuuj feint! ! tehee Furxfrn, Vo! fa r mu! Diinjt auf a fit ttj ypt iseh t j n Tonyefajosctu rben. 6i) 


W kj als Avejblieher Xamo oft belegt 1mm L \\<;i:-Srn \itk a. a. O. S. 106 . 


o 7 . K 


at in 


$> 1 


*0^ » storlum 


soil AmenemheYt. geboren von del* Hppt\ g*el h >rei i dem J/ir/'/r. « 

Hpjic. in den IIss. 2. 20. 25. } 1 olnn* ^ gesehrieben. ein gewohnlieher Frauenname 

des Alittleren Reirlis. Mtrptr in den beiden llss.. \\ 4 > es erbalten ist. anseheinend am 
A Ulan** der Zeile. also Avahrsrlieinlieh vollstlindig. olme dafi \ orher etwas von deni Xainen 
verloren ist. Datur sprieht aueh. dafi in 59 am Knde der vorliergehenden Zeile kaum 


melir Plat/ als lTn* das notwendme 


1st. 


I/iirko klaift. seheinl der Name des Vaters a 


o 8. 


fl l ~~ J |l II Vu 


* S, 




ly II 


der 11s. 2 . wo liinter 77/2 rine grofiere 
endigen. 

»sterhen soil 'lmttj. ge- 


boren von der Tlfp. geboren dem Samvosret.« 

I )er Frauenname Htp . dev in 20 genau win das htp von SJtfp-th |o 3) in 15 aussielit. 

war in 55 naeli der Form des r-SL-* /u srJdiofien. vernuitlieli ^ _ gesehrieben (vgl. AIolleh. 

I Herat. Paliiogr. I Fat*. 52. Anni. 1 ). In heiden Sehreibnngen ist dm* Naim 1 nielit selten 
belegt (L.YxuE-Srii.viT.K a. a. 0 . 8.142). — I11 2 feldte oS ganz. 


Die sehlechten Dinge. 

P* 

A Vo mis der gesamte Bestand unserer \chtungstexte zusaimnen aid* einem Gel aloe 
vorlieg’t. macht cine Aufzaldung von alien mbgliehen sclilechten Dingen den Besehlufi. 
Audi da. wo die Texte aid* mehrere Gel a fie verteilt sind. folgt dieser Text auf die 
Agyptertexte (Tabelle Illh auf Tafelu oder ist. wo er allein auf einem Gefiifi erselieint. 
auf diese Texte lblgend /u denken. indem er das vierte und letzte. die Agyptertexte 
das dritte Gefiifi des betreffenden Satzes fullten (Tabelle III e ebenda). Tine Ausnahme 
von dieser Ordnung war aus triftigeu Griindeu aufierlicher Art bei den in Tabelle II 
(ebenda) verzeiclmeten Gefafien zu beobacliten. auf denen miser 1 'ext im Gefolge der 
Libyertexte auf dem dritten Gefiifi des aus 4 Stiieken bestehenden Satzes erselieint. walirend 
die Agyptertexte das vierte Gefiifi iullten. Dieser Ausnalunefall und das selbstiindige 
Auftreten unseres Textes auf einem eigenen Gelafi scliliefien einen Gedanken aus, auf 
den man vielleielit (namentlich angesielits der Textglieder p to — 11) verfallen konnte, 
namlieh dafi diese sehlechten Dinge. die miser Text aufziihlt. den vorlier genannten, der 
Aehtung verfallenen Personen als Strafe fur ilire Vorgelien zugedaclit seien, was ja aber 
aucli zu den Todeswunschen des Textes o lierzlich sehleeht passen wiirde. Jene beiden 
Tatsachen stellen vielmehr sicher, dafi die sehlechten Dinge unseres Textes genau so wie 
die in den vorhergehenden Texten genannten Personen im Interesse desjenigen. zu dessen 
Guns ten die Niederlegung der Gefafie erfolgte. verwfuisclit. gebannt. ilim ferngehalten 
Aver den sollen. 

Der Text bestelit aus 11 Gliedern, die alle die Beiworte nl> ^>jeder«. >ualle« und 
dtr » schleclit « fuhren. Die ersten S liaben singularisclie Form, im Gegensatz zu dem. 



To 


S r i ii i' : 


was wir in den Texten a — in fanden. wo die mit n!> gehildeten Ausdriicke stets die 
pluralisclie Form Fatten. Darin zeigt sic II deutlieh. daB linger I ext p einer andern Zeit 
entstannnt als jene Texte und erst sekundnr an sie angehangt worden ist. Ant die (-dieder 
p i — S lblgt dann aN 9. (died der nllgemeine Ausdruek (/)//./ nhJ dir.t »jede seldeehte 
Sadie «. der wie (‘in zusammenfassendtT und erganzender AhselduB der vorhergehenden 
Auf/ahlung ersdidnt. d( k r Art. die man im Ag\ ptisdien. gerade aueli mit ehendiesem 
Ausdruek »* Sadie « . so oft iindet: »und jede (andere) sehleehte Sadie« . Diesem ahseldieBenden 
(di<‘dt‘ sind dann vermutlieh naehtriiglidi zwei weitere (dieder (p to. ii) zugefiigt worden. 
die inhaltlieh auf das engste zusammenhangen (Traum und Sddaf). Diest 4 heiden (dieder 
hahen pluraliselic Fassung und hehen sieli selion dadurdi scliarl \ on d(‘ii erst on (diedcrn 
ah. die. wie gesagt. singulariseh gel a lot waren. Der Fall ist lelirreieli. weil er das AVieder- 
aufkommen der alien pluraliselien Konstruktion 1 >ci ///>. die der singularisehen selion friili 
fast ganz gowiehon war. hamlgreiflieh h(‘zeugt (s. ohen S. 16 17). 

Die Reihonfolge der ersten 0 (dieder des Textos war nielit iiherall die gleiehe. Di(‘ 
lnutmaBlidi korrekte. welehe unserer Zalilung zugrunde liegt ( a der untenstelienden 
rhorsiehtstahedhd hot(‘n die last vollstiindig erlialtene und. wo sie Liieken Jiat. vollig 
sielwr zu erganzendo ID. 79 sowie 7 andere IDs. (45. 56. 5S. 5 g. 73. 76. gp. Bei dieser 
Fassung sind die inhaltlieh zusammengehdrigen (di(‘d(Tpaare p 4. 5 (hose (iedanken) einer- 
seits und p 6. 7 (Kampf) anderseits nielit auseinandergerissen. di(‘ Aufeinandorfolge p 5. 6. 
die zu der Rehcllionslurmel d 2. 3 stiinmt. ist hewahrt. und das ursprungliche SdduB- 
glied p q st<‘lit noch riehtig am Fnde d(‘i* Reihe. unmittelhar vor den iiherall den Be- 
sdiluB des ganzen Toxtes maeln‘nd(‘n jungern (diedern p 10. ir. You den Ahanderungen 
dieser korrekten Folge der (dieder ist zunlielist die hiiufigsio. daB p 3 versetzt ist. In 
7. 30. 36 stand es liinter p 7 ifi der Tabelle). in 34. 35-F44 hinter p g (7 der Tahelle). 
ohne dalS die korrekte Ordnung sonst irgendwie gestdrt wane also aueh ohne ZerreiBung 
der (diederpaare p 4. 5 und p 6. 7. Von dioson heiden Textvariationen kdnnte die. 
wclelie p 3 liinter p 7 srtzt (/i). an und fur sieli aueh wold heaiispruehen. selhst fur die* 
korrekte angesehen zu w(T<len. zumal sie die Ordnung der 8 ersten (dieder zu Paaren 
noch strenger durchgetulirt hat als aher die Paarung von p 3 (Fastening) und p S 
(sehlechter Plan), die aueh in den Fassungen $ und ?; aufeinander folgen. ist docli 
nielit hesonders glueklich. und di<* uberwaltigonde Alehrheit der llss.. die a gegeniiber 
fur sieli hat 18:3), giht ihr doeli wold dn A’orreelit. Die Ordnung 7 ist. da sie p g 
aus seiner natiirlielien Stellung am Elide der Reihe verdrangt zeigt. zu verwerfen. Das 
gleiehe gilt von der Ordnung S in 27. wo p 3 liinter p 6. p 7 liinter p g gesetzt sind. 
also auBerdom aueh noch das Paar p 6. 7 auseinandergerissen ist: desgleidicn von dm* 
Ordnung € in 24,26. 48 (und vermutlieh dust aueli in 46. 104). wo das Paar p 4. 5 in 
umgekehrter Folge p 5. 4 liinter p 9 gestellt und damit aueli die Aufeinanderfolge p 5. 6 
gestort ist. AVenn dieselben (ditaler p 4. s. diesmal in riehtiger folge. in 74 liinter p 7 
gestellt sind (£ der Tabelle). so ist dagegen vom inhaltliehen Gesiditspunkt aus nielits 
einzuwend(*n als ohen dies. daB p 5 und p 6 nielit aufeinanderfolgen ; dafur ist aher zuzu- 
gehen. daB p 4. 5 (sehleehte Oedanken) im iibrigen dmn Sinnt* naeh ausgez<‘ie]met zu 
]> 8 (scldeehter Plan) ]>assen. Ehtmdiese llannonie wird ahrr wold die Frsaehe fur die 
Umstelhmg gewesen sein. die ja aueh nur ganz vereinzelt helegt ist. Kin volliges Durcli- 
einander seludnt in 13. 65. S 2. 95 vorg(‘legen zu hahen. die alle naeh den Raumver- 
lialtnissen tlieselhe Rtdlienfolge der (dieder 1. 2. 4. 3. X. 6. g. 3. 7. 10. 11 gehaht hahen 
miissen if] der 'fahelle). Starke Ahkiirzungmi dor nonunion Folge lagen vor in 2 (#) 
und 15 <0. 



J)/r Arhhnuj JruHlhrht r i urstm. \ uih r und l)nn/t uuj <tltd<i}jpfi*rlu // Jotup fttj-lsrht uhrn . 


I bers i eh t st a bel le fiber dir \ a s s u n i»*en drs Tr\ies j e 


I* as- 

SIlll^ 





IiViii. 

■nt'ulg.' 

d»‘i i »‘\tglicdiM 

1 "- 51 


(irl’ahtu du* imbcn^lr 

mMlicnloIsru drr 'JYxtirliedri 

‘brndr 

bottMI 

a 

1 2 

- 

4 

5 

f> 

- 

8 — 


lu I ! 

45 5 '’ 5 ^ 5 lJ 73 7 h - 7 ^ 

93 

1 * 

1 2 

- 

Ui 

5 


7 3 

- 8 

w 

IO II 

7- 30 


7 

1 2 

— 

4 

5 

6 

7 

- — 8 - 


i 0 11 

n : 5 j 4 


0 

■ UI 

- 

4 

5 

hi 


tS - 

hi 

- 7 ' 0 I u 1 

27 


€ 

■ UT 

3 

- 



7 

8 

u 5 

4 | 10 1 I | 

24 2h 4 * » | ' > 4 S IO4 ( ‘ \ 


L' 

■ U 

3 1 


- 

ft 

7 

4 1 5 1 * 

«, — - 

in l 1 

74 


'/ 

I 2 


Ui 

- 


3 

S 6 

') - 5 

ItI U°l " 

1 3 <‘5- 82 <15 


H 

I 2 


UI 

- 


7 

— 

(f 

'» U'l 

2 


1 

l> -i 

— 


— 

~~ 

— 

__ _ — — 

4 

|!0 Il| 

1 5 



\\ .is in rck !•>(■* kl.uuniri £<*M*li]i**»SPn. i"t niriit Piiultuj. .tbei aih (icii R.uum » *1 h.iltniSM'ji sirlin* /u rrijsinzeii Km 
zusjetugtrs (leuti’t tin. da l.i uorh da*' Grsthhv] t drs \ rj lormon Wnirps (<1 i>. weibhrb bri j> 2 und j> 4) .iih d* n /w^elmi'igrii 
Adjekttv (*n crkerntbai' isr 


Form und Schreibung drr staiidig* Avirderkehrrndrn Adjektiva //// und dir sind. von 
dun Variation**]! in dor XeiehensTellung* abo’osehrn. diesr: 


ma s k. sin g . 

\ ar. I_i2 in 2. drr 11s.. dir aurli in drr Rrbellionsformrl dir Reter- 
minatrva unterdruekre : 

Frill. sing. 

2_:2 \ . haufiger mil drr iur misrrr Toxtr cbarakteristisrhen Weglassumr 

drs lautlirlirn Komplementes Is. < d m *1 1 S. . aurli da. wo dir mask. Form 

daneben rich t das ir ausgesehrirbrn xeigt : 
m ask. plur. 

^ (2^2 y Y,- ^aiehten dir \ ersrhirdenheit drr Sehreibung Idnsiehtlicli 
des Pluraldeterminativs: 
fr m. plur. wir iem. sing. 

I)er Text lautet: 

P !• "jedes seldeeliTe Wort" mit eigentfmilicher Drtrrminiorung 

des meist stark abgekurzten Wortes nuhr mittrls des Drutzrirhrns fur srhleeht. Yar. ■ c-=^> 

nur selten in seiner normalrn Srhreibung vollstandig erhalten | ^4. ^ 

von derselben Hand). Dir TIs. 2. dir dir >* srhlerht <■ zu 2^2 abkiirzt. bat dememsprechend 
nur | fur fin hr. 


p2 


^ »jede srhlerlite Rede«. 


J o 2bi 

vyv"- - - - 7 

P 3 . V 1 g Qj) 2^2 "jrdr schlcditr Fastening - oder » Yerleumdung« (24/26. 

4S- 4S. 5b. 7 ^b* i ^o iibrralb wo dieses ( t ] i e*< I an seiner riehtigen Stellr hintrr p 2 







72 


S r t ii r : 


steht; wo es ail eine andere S telle des Textes geraten ist. ist dagegen elienso regelmalSig 
5 geschrieben (13. 27. 30. 36. wo es vor p 8. 35 + 44. wo es limter p 9 steht). 

^4 »jeder scldeelite Gedanke*. moist in it Eigatur ge- 


' Ci ^ 

p 4 . 

sclirieben. 




V 


■jede sdileeliten Ranke «. desgleielien. wold der Iniinitiv 


p 

des Yerbmns irlj » Ranke spinnen«. das in der Bebellionsfonuel vorkam und dort (‘ben- 
falls dem c hl >*kampfen« voranging. 

p6. k — 7 yN • c ^. »jedcr scldeelite KamplV 

p7 ' 

hull . ic mit doppoltem erhalten in 45. 59 (ebenso aneh in 79 zu ergiinzen naeli dem 
Raum). Yar. ^ G ^ hn.ir (2. 48). \^o (o 5 >* sonst nur der ScliluB des Wortes 

erlialten (27. 36. 56. 58. 74). 

p 8. p wv? vjeder sclileclite Plan* {so 27. 35. 74 und siclier einst 

® 02) <:=::> (46. 59. 79). ohne Ml aucli 36. 65. wo nur dm* 


o ^ »jeder scldeelite Streit« bzw. »Stdrung«. »Lnruhen« : 


13 ) 


n 


aucli 56). Yar. 

SehluB des Wortes erlialten. 

p 9. 0^) »jede scldeelite Sachet im Sinne von »jede andere scJileclite 

m i 1 o -S 

Saelie« (s. oben). iiberall wo derSelilulo <les Wortes thJ erhalten ist. so mit 


wie das ja im Hieratisclien seit dem Mittleren Reicli ublieli ist. 


1 1 1 & 


{resell riel urn. 


p 10. 




»alle sehlechten Traume« (74. 79. 93. und wohl aucli 

n I M ^ 

45. wo hinter X sowie 36. wo vorlier eine hucke). Yar. 


in 2. der Hs.. die a 


alien 


0^ 


I I f 


sonst oline Determmativa (s. zu p 1) und so aucli Iner schreibt: 

o 

, ,'35 


44 )- 


i I I 




1 2 7). 




8 ). 


p 11. 


VT,' 


C ^5 




»alle sdilecliten Sclilnmnier«. Das Wort kdd.tr. 


das hier durch die Formen der Adjektiva uh und dir deutlich als Pluralis gekennzeidmet 
ist (ganz erlialten nur 95). finder sich in der Literatur des 3 Iitfleren Reiches aucli sonst 
(Kali un-lly mnus auf Sesostris III. und Pap. Ebers 99.10 -- Lesestiicke S. 58. 23. ()<">. t 1 ). 
Es wird der Pluralis des Infinitivs --eiii. 


Schema einer fortlaufenden Ubersetzung" des gesaintcn normalen 

Textbestandes. 

Die dYorte des Textes sind kursiv gedruckt. Die in Klammern ( ) gesclilossenen 
AVorte geben die Determinativa des betreilenden Xamens an. 

a) Der Herrseher von Kaselt (I. and) s>r,'tr (Feind). yehoren ran der Kirnj (Feind). yebnren 

dem . . . . / (Feind). die Yertnu/ten, dir mit Him sind. I hr Ht reseller run I band ) 

(Feind). die 1 ertrouten . die 'mit dim sind usw. 



Hie Ad it any feindlicher Fursten, Yolker and Dinyr a uf a l fay yptischen 1 d/u/efajosch erben . 


73 


i>) AlleXhs. it: (Menselien) von Kitsch (Land), ron .... (Land), ron (Land ....) usw.. 

c) Hire Held err Hire Schnelldufer. Hire Yerhit mitten bzw. (die Yertrauten . die wit ihnen si /id, 
ihrt l ereinigten. 

d) die rebelHeren tcerde/r die Ranke spinnen irerden , die ka'ntpfen irerden. die zu kumpfeh 
(jede n ken. die zu rebelHeren (jede n ken i/i die sew (janzen Lande, 

e) l)er Herrscher von 'lj-'nk (Land) 7 rn (Fcind). (die Yertrauten. die wit Hun sind. 

Her Herrscher con .... (Land) (Feind). (die Yertranten . die wit Him sind usw. his Alle 

Herrscher von -Ij-sipj (Land), (die Yt rfrai/ten. die wit ihnen sind. 

f) Alle cjw.ic (Menselien) von Byblos (Land), von .... (Land) usw.. 

g) Hire Hehle/r Hire Schnelldufer . Hire Yrrbnndeten . Hire Yereiniyten . die JLitw (Menselien) 
in Asicn (Land). 

li) die rebelHeren in rde/t usw. wio d bis in do sew (janzen Lande. 
i) Hie If'tjic-? (Menselien) in Th/nr (Land), ode Twh.ic (Menselien). Hire Herrscher 

k) Hire Held/ n. Here Schnell (infer. Hire Yerbiindeten . Hire Y< reini/jte/r 

l) die rebelHeren irerden usw. wio d bis in di/sew yanzm Lande. 

m) Alle Menschcii (rwt. ir. d. h. Agypter). alle Alenschheit. (dies Yolk, alle Manner, alle 
Kastrierten. (die Frauen, alle Fiirsten (d. h. liohe Beanite). 

n) die rebelHeren werden. die Ranke spinnen iverde/i . die kdwpfen iverclen . die zu kampfen 
(jedenken. die zu n bell if re n yedenktn. jeder Rebel! (Feind). Her zu rebelHeren yedenkt in diesew 
(janzen Lande . 

o) Sterben soil 'Imnj (Feind). Her Erzieher (Ur Satbastet (Feind). Her Hofmeisterfi) der 
Sat hath or (Feind) [Tochter der] Nfr.ic (Feind). Sterbe n soil .... (Feind) usw. bis Sterben soil 
'hnnj (Feind). yeboren von der IJtp (Feind). yeboren dew Sanivosret (Feind). 

p) Jedes schfechfe \Yort. jede schlechte Rede, jute schhehte Jjisteruny. jeder sc/dechte tie- 
danke. jede schlechte n Ranke, jider schlechte Kampf. jeder schlechte St re it. jeder schlechte Plan, 
jede schlechte Sache, alle schlechten Trdume. alb ' schlechte n Schhunw/r. 


Phtf.~fc.st. Ahh . 1P2U. Xr. 3. 


10 



74 Skthi:: Die Avlitumj frindl. Fihvbv. Viilbr ». Jiinyr uuf altayypt. Tunyefufischertwi. 


Wort register. 

Sehi*. !n*<lrmot Yrrwviidium dn Si hivilumsf des ben Wortes m Freindnamen 


l >* < di ! - Scln*. 33. 45. 48 
A’/// >■ ni 1 gene] nu « Scln*. 28 
Ar'.f )■ Erl» in- 67 
j - komnien .> 06: Scln*. 28 
//) /ieklein- Scln*. 28 
' 7 /i/ - Nilpferdgottin « 63 
'Inntj Name. wir ein ( iottc^munc 
behandeh 06 
<hJ -Sache- 70. 72 
-del* Altere >< 65 
rpr.tr . vt*is<*lieiiH Sell!*. 28. 40 
r nh - lrben “ in Namen. \mi einer 
Gruppe von Personen. zu denen 
del* Benannte geliorcn soil 67 
o* Lowe « Scln*. 28 
Jp »'kSmpfen<» 42. 59. 60. 62: 

<KampJ> 72 

trj » Ranke spinneri" 14. 4.2. 58. 60 
tri.t >. Ranke* 72 
trfh-lh »frcnndlich« a Is Name 37 
trrr.ttc »Hofmeistcr« (?) 63ft'. 
trhi » oiln en - Scln*. 28. 34 
trr -der Altere* 65: >-Fui*st* vines 
fremden Landes 37 
b>h -Phallus*. Scln*. 28 
Btet.t -G6ttin« 63 
wn »sclien« Scln*. 28 
i/tl '*g ib« Scln*. 2Q 
//nr vWasser« Sc hr. 29 
mn r j »Prinzenerzielier« 63 fl*. 


;-ij-//t{tc)f 56. 57 
itr-si /// m ^3. 38 

-''"'4 37 - 30 
t kilt 31 . 36 
'L''f 40 
jI* m u's 3 <) 

>Ifhntr 34. 38 
~I)Mnr 40 36 
-'Jj~f~//t[tr\f -,0. 37 
rfj-'nle 45. 55. 36 

-'Ij-m/r-cr 47. 30 

45* S 6 

yI J-**Pj 54 55 * 5 8 

1 Itrn.ict Minbisehe Nonunion- 25. 26 
.'Ib-t-s 39 

-'Irj-s [' ] 3S 

)Irj-sicht 30 


m.sj -mdairen in A 1 isia 111110.11 i»san- 
uahen 32. 63d*. 

m[>r)t >-sti*rl)en- 6 2 1L : Sclir. 28 

mfhr \Y<n*1> 71 

wd.t --Rede- 71 

me plural. Genim exponent 18 

td> -gVder-. -alle«. sing, oder phir. 

lvoiistrnn.Tt 1 6 il. 38* s8* 60 ll. 60 ll. 
//J 'Held.. 41. 38. 59 
n + .te. nfj.tr »\\e]clie<. 16. lS 

/* -Mui id- Sr hr. 20 
R' der Konigsnainen wego<dassen in 
Abkurzungen. die als Personen- 
naine dienen 67 

rntf.tr »Menschen>< rn: A gyp ter 1 6. 
23. 60 

rljj.t "Yolk« 61 
y*.s tc.f «Tranin« 72 
H.t-hr Gottin Hatlmr 63. 64 
fu/t.t Frau- 6 1 

it/de -Vertra liter « 15. 33. _ji. 43 

///*'' >*Herrsciier*< 19. 33: pi nr. 34* 50 

htp "Ziifriedcn sein« in Namen 67 IK 

hsf ? Sr In*. 36. -jo 

hnn.t r Sire it- 72 

s> >-Sohn- in AbstaiiiuuinnsanuaLcn 

5° 

.s" 5 . t -Tochteiv desgl. 66: in Namen 
63 — 66 

•sip -j * Revisor «' Sclir. 28 
sin -Srhnellii liter « 41. 58. 30 


Lander- und Yolkernamen. 

) hr Hi 3 6 
yJnhU, 30 . 36 ) 

'Is l me n u. 37 

'Is hi me 32. 37 

ct/tt.tr «Seniit»*n« 25. 27. ^3 

'dJm 32 . 36 

'h-/n\ tr \t 34. 38 

Wbits 34. 33. 40 

Bdt'sjs 30 

31- [• • -1 '• .59 
JLr-r/r 38 

JInt . tr. kSIntj . tr - A siaf e n - 1 6 lL 25. 

27. 38 
Jlf/snrli 40 
ji\ir)M 53. 58 
3 Ipj .56. 37 

Xcsi/i 30 


Berlin ijedruekt in der I»i‘ich*.dnick<>rei 


a hi rrbtdlierrn-* 42/43. 38 — 62: 

.Rebel!.. 62 

a /Hitc.tj » Yerljundeter- 41. 38. 60 
stni -to ten « Sclir. 28 
at -FiiiM- 61 

shtp-lh -zufriedenstellen.. in Namen 

67 

a hr -Plan- 72 

sf/fj *■ \ ersclmittemn*" 6 t 

.s ///>// r_z sen lit. a ///a Sonin*" 51 52 

s/it.t «Lii sterling- 7L 

a rj -der .luiuien*- 63 

J'dd -Sclilaf * plur. 72 

/*.' .f "Gedauke. 72 

kj) -rauchorn-' Scln*. 28 

t -Brot« Sclir. 6S 

t> -Land" Schr. 28: A’ pn »di(*srs 
Land* = Xgyptcn 43. 3q. 60. 62 
in >-di esse dig * fern. 34 
fjj AMaim * 6 t 
d/nl.f dlafe.i, 58 

dntl.fj.tr »HatVnhcwolmer" Srlir. 
28. 37 

dntdj - Verehiigter- 41. 38. 60 
dsr J '• r» >tf * s ( t elTd 3 -* 20 
dtr -seliJecht'* 7 1 7 2 
dr in A’y>// r-dr-f >« dieses gauze Land*. 
43. 51). 60. 62 

dd -sago ii" Sclir. 30: Mienneii" 64: 
-gedenken «* etwas zil tlln 42 43. 
59. 60. 62 


Nhs'.tr -Afrikaner. 23 — 27. 38 
Kill; 3 <) 

Rtf-hp-tt h'-trlt (?) 40 
Udj.n-' -Libyer- 10. 17. 23. 26. 30 
Sf.t -Asirn- 10/17. 23. 38 
S f 83, 84* 38 
>nttr 46. 36 
Khnntr 47. 36 
- A,v 

A bn. Kpnj - Bybins ■< 24. 55. 36 

['p' <•’) 39 

T tries ^ 30 

T tn It . tr - L il iyei* * 25. 39 
Time "Liliyeri" iO. 23. 26. 39 
Ttys 40 
Dmj.fj.tr 57 



X> 


*fc JL«£i 



X. 5Se» '-veltt, ^Xx4^»4an4L a*f*im**** <t **'**«*^ 


j&frltamjar' 1 J&CaA ** v 


HHHHHHIilHHHHHHHH IiigMiflJtl 

HB iaBH a S I lH IlBBBIIBIIglg]— 


[BHHBHfFJfflSSISESSiLlEHSIKHBHBBBI 
HBHHHilHHHHBHHHm ilHgggl 

HBHHBiflHB!IBIIHBHBH3B|gMB^ 

HBHBBBBSIIBI(gligi5IHBHBIS] EmnM 

EIISISISBBSIBISIBISIBIIHISIHSS^^MBBB 

HBIS!E[5IHIHISt5l3HIBHHH B!!^BMBBi 

IHBHBBBBSBIlSISlBIHBHBroj^^fflB 



B1B5!B!B1B5MBB^BEBEM 


7 T aptUl. 3*ct4^e^4a*^eL jtclcC** *t '+*#4*1(4-. 


dfrt.ka*UAr j 'JU&yM* 



\4+\4 


m. 7* $e*t4C**4a* \.*L . 

cl. %*{*f 9 *' - 




<M*\ A^l I ^ I A^f*. 

Wi *4ei£4- ***£ IP**' f&*’*&*' 






HBirasBa 



C. 


Wh- 





QSSBISISDBBHa 

BMER1B BBBBBB 


Die Verteilung der Texte. 



Sethe: Achtung feindl. Furstcn, Volkei* and I)inge usw. 












































Ta/el 2. 


3s- 

X7i A WWVV 

LiL*l*l!K Z*< 

S,i8Zv Z*Vil l ^”^Zjl2sJ e ]b 0 L*V 

Z ^7 **/ si 2, 53 2m *?% if £- S} ^ ^ZL 5 * Ajfji s8 JL **Z **Z si 

Z‘o£^J^<2i a k a 2i‘ i &‘ > L‘*L M h i ‘'X‘ s 't-‘ r L‘ r i^% 

z.vz.wi* i r 'Zrw7.’ t &»z.’’2,*z.”2-*z* 
Z*tt v L u l*2J*L*l*J-*L*Z*SS&' f Ji a 2.' g ; 

V l £ff v i? 

.*4Vv‘4 ? 

4*4. •’X" 

a ? 7 ? 7 

\ 

A 

f £ p 5 * % * | ** 

w // # 

Cflfl 2 ( 

4 

* * i |^» ^ p* p* r * f « h* l * * " f * l * l * £ * H 

nil A 9 I* (™t s4 t s f CsSt^i* 8 [ **}**}** C**l' rtf 5 * £** f'VtjfVjfj 

g 9 j, ^j:rf6z fr»(,&p6*p&f,i*f i *p*f'pf^ fi l ft V r *f 78 i,* 8 1r f8 1r 7S 

l tt fTsrp Sb f, g(, ftf"' 

fi 

|£ ■» ii« u * F t ?§ t nj * it *c p «W"M "tl w ii'’iF"li-‘ > 
«>)i*FFnT'*mF 

m 

jjl j j|j« W)\v 

ttf ^ w*w*m*w»m'm« w* 


i~j* i-f 4 t-ftLjSr 9yl8i~,H ** 6 T tp L. 4f. tmij. \y l / au^k Jet ^ 

* 

^_fl SS L-, 

-»-D 

nnnriM niTrrnr m itm 

^JD 




^ 1 1 

* m Qt-6') 

j ?4^ 

/ 

y 

4.f 4 VIT-cva*^ “ 4*4 *4 *Z5r*4 w 4 

£2k 


V 

60 

yyys'yyyt'yv-ywyyy y^rjrysHvmyyyy 

y f 9 y°b «y° $«$*>*}* b«b* }<*■ y+j*s -# y^yft, y 5 ^ 

i ^3 yj ^17/ rtjrv/rfJJ* fVjtojtof lojtojZ JiojUj a; 15 ^iijujn) *zf uj it ^tx 
Cvt-dvittf + ig', 530 5 *oi*Zyi*n LX 

d l&s fs*’}*rj»j» Wy hld£; U V« r <*» 

>^/^> } !!l W v f ,r S*5*9i*”f‘*t’» infs,/*?*!?*;* 


Die Schriftzeichen. 1. 
























>? s vjFfnjvjnivi#jf 8 ji'f*iJvy‘) a >jj to l *<** 1**1 



L n L 3 L' V V L * U r V L f ' l/X^L/T-L/'X* d U>L*L"L"\?U 

II ^ L* tg L? Lm* 

D Hfft L4» JUSr&tMjU •» XipUi 8) wsrjjt * 7 114 Me* 

& Ki^f Ml Ui y iy* s **£& *xn tx* 

** tt* 34 * / — «<t ^ -A. 


fmv?4- /*4*4-3 Mnliyltti , 




v ?:$f££ %J^ 5 ^SS?b «5 ’»■ 

3 » 3 * 2^3 ^3 *3 * y ** f *}***}**}*) 


'&>-to fa ^r*±'yie£.**i°L '****' ^cohJL **** kPjE. 

1 ?° 


;? v ^ » ■■ v 2 . *> a *”? w C £17 *£? * 5 f - ^ ■Z'Z-'X* 

si* ;r “ file's?* “5t 3 °zz* , ‘Z%~% a * c.1- ?z» 

^Z ^*t; "ijft ^ *;j*q **q 
?*•; ” :;*** $ d >~#zvz'fZ A t Vf%‘f ^ i ^ t z; L z; t 

'l Sc '3‘*<i‘*~5 } ‘ 1 Z. u ‘ i ‘~ a l|s|^ <r -S^ 

^ - , OS)) 


— "I JZ r C,‘-Z%’Z a Z‘°Z’’Z” £;»z»2*&«z* 


y, M Vt'O, **>jjf 40^10^ U3^»^ 

5^2^2L ??Ts l jg 

•? * c- s ), w ~u . IT I V g 7 ‘Z,'>z u l, t % t 


ZZ p, ^ 7F? ^^7 *-p ~ a pp,r~, t 



Die Schriftzeichen. 2. 














Ta/et 4. 



Die Sehriftxeichen. 3. 


























£ sr^, ^S,*^ i if Zl * +**%/** % it *, 7c *J o %1 0 *” 


' *\<fl' 'V S A 9 ^<» 49 *- JjaA 

')«vi‘*V''*''*f v*' 1 a.»v« , V ... X- 






a* 


g*p 


N ^ /UHft ' 




a 


'£* sr V?'& 4i 


u 


>41 

12. 


• r» -*«■ *•*? **9(r *-y ♦«* * M<s: f 55 *** *;y 

* % * ~ *4 *fr.5f >V +*(*V ** +** + w 

*W^* « » •» ?. ~»«~t>‘* >f •» ** **'^ 


*78J*3 

* 5 
-*(«) 


<\ 


/ -/v? •/•* / w >7 ^/'y/rm’/’/?? 




^ » 4 <* ^nt^o<rt 


<% 4 4 ft* 

* t i m 


•£,} ifyrdyUHZ,*'*** '* 5S '*r *+* ***'*»* *4“ 

7C ^ U3i 2S zllUL 


o 

G20 


»• 

V %£ft» 


J 


w 




j? 3 *> if 7 ir f 7 






'i 


7Wf 


ia 


U" 4 a Zf2*%*4 1, z%*%‘ ZT 4* 

4* &&*#&&**'*-# &4,%%w 

2^ *£*%*) <%*£ V4"%''*z*wz *^***4r*f <#* 


& 


t 

+r 


& &&$, Artiom’’ a" ***** 

9t Si ft *3 



Die Schriftzeichen. 4. 
























u;:.v -•*•>• * -i $, s,z vfi'f i+ 



» It */£****.<£ 



>d.«c.. -#eo - 
x«u^ \\ . 


'&*&,» {>■!' y vv 1 / 1 M l /yyv< -A/V'p Wf* 


2 U "£*&"£** ’**'&*’ ~ r 

III ^ j*f *** ^ // '"' ^ -*Jk.y ^ “ 




<x.. X. w <£V 36 > y *+ 

— I *— » U 4 — • «•* *** ** 

T y _ rtMM* 

r "H/rr ^V<rr iI iTV , *'\ 5i ‘f^i % /«"?,«<**' 


*09 jmn^v* «utnu^. 





- ^ 

^ ^ jf 3 *j 5 ** 

&&. ft f|jf Mtts»K|sa tjf *j^: ? ^ 

*£■*■« J*i?" p>n»9 »*t* 


A,-/ A to A .4SXXWC**) AXAi ^ * 

I |lM7i^ ITT ?* ?t 


+*4.7&*^ cr&SJV <*/«*£-/ .JJ7 4.}&» & 




^ \*Ji- 


rf "If *2 7° 


-2,* g't 


s»»| *? 


Die Schriftzeichen. 5. 



































£ t> 


s* fT^Vhr 1 




t t i8/ + *-#- v 

0 (%} &//' " ("VuttAl-J 




tf-tt *1 

*&•*) 


T 


■B- 


J TTV‘% 




<Z?Z VTVWW V U* * 1 


4*2.*, Z’> U»Z*^q*i‘tJ.‘ } J n J a -Z‘ s -4* if 

1* )i £i+$ ^ W ^ s y ^ 2*r ^ x 




m 


* i a* 


>, 

& i »* 


> VjS 1 *_ 


-% Z*? fc-* 1 •*< ZZ * s *“ •i ,r &? *■- x* jvw 


^ j$*jz vj, <*jl si H " X & 


ti* £.*z» z, ^tzz.'^^zz 




p ff* y j" ipf • ♦f*** 1 


<£* zfy-i n <3? & ^«4« Wl^f^t* 0 srr* ^ v * *t* ** 4 *i 


<^i + s* *s9 1 *=4 * ^ * S S w 2£* * ^**3“ 


SF£-i, 

fe 



4 4 " 



*. «* 
• ^ 


/J, 3 /p V- ^ f* 



•*£ 71 T# ^ a? y ^ij^ yr«»/ 4 *£#> •£ Jt ig 6t- *t 

if* X 


f V ** i 



£3 fed ?3 C£?*l&f 7 t&tef 9 tSI&hi9 i &fp£4 io kd*’£ l f* , A4 :>c £-f 
’> fcsp kj*] 1 ? lap * Cs^ £ 4 - 3 ^ 3 ^ £4 3ir W* s tZf# f 

pi **fiKj W fc| 

WiS&l*s &I? fcji ftf £ — 


Die Sehriftzeichen. 6. 










































1 V wt 8 HLai UJi Ufz Jn& 

•fcw JILlitL* kH 2£4 w 

*£sf i¥ mt* J+g ^ if </< £S~ Ml a, Jn ££> ajga imj ** *| |f 

ie.S}.st Wft tH&IMtolU.icUttoiUtoMi** 

*Z. U *Z *3 £*i ^v. 21 } uintH * m*e**lcVL*> 4 ti *1 \U 4 t Uk 48 toll* %*?!**! 

un uiiu|x wii«t 


*2? ^ 3 jf f %u.£H A. A^J, 



«a 2 * 5 # gp 


2 9 < 3 i, 2 /i? i ‘ , ^*'i 4 t 2 4 t £ J i t i.^£? 2 ‘il<£* 

o r^T*~FF IUl -L * 0 i*rxu»i to 




^ ««*** 


vvw A 'PX" 

X 

X |i 


/|3 

ffrrw v t* mm* cr r 


T** f "£*{*(* 


%uj(a> 

(fi 12.^2’lL 9 £' , $“4 tf i*4; 1 ’ I **** *’ ? 



y s»’x*^ l 5 r 

i 8 








&/ in»* -it *%■» * M iSbC dB> 5f Wfc"K * 




Die SohriftzeicheiL 7 . 






















Tafel 9. 



Die Schriftzeichen. 8. 

SrrHE : Achtnng feindl. Fflrsten, Volker und Dinge usw. 




























Tafel 10. 





/Z\. \nt~-ikfls: ■ ■ 

s 

- ; &i 1 /JZJZ I=» i ^2 ?V 

W£ %» Ai 

3 

Zb 

Vt 

» v L 

Vt Vt 

-55 

CL^t 

’**“**' Jog/ - - »* 

. ...*? :g -§ 


* -X/e*y* $ l * *7 *. SfMf* 
0$, *f 

HaM^. iWH> A ^L t ^ ^ 3 .... ■■ , .jfr 

<~*$sr.tf.(>i.ss — 1$ 

■i~J* a ss 

«-•£? „ ~ r 

/112.HU„ tJ/fZZ^ /HZ^kfeZ i f 

¥ ¥ lo V 

s 9 — h r 3 r 

i **• ~ "•• • Yt.t» 

j , <1 *5 „ — 6S 

oh Ac r> C -] jo jo 

fc : = J % -=*- » 

a.^ g = T^-— ”...3J!^ » — « 

~ 5V 

y \ ao /SZii ?2i Z W%\ v* 

/ ^ -i _ *. 

=T w _ 7 T~* 

Vt 

r= sj 


Die Texte. 1. 




Ta/el 11. 


?ipf' 


-Hint 


*K«U 


— g 


UtAV# 


Iff 


^.gy 

yy ~ ^ 6 5 




4 y *5" 


=s 


/^7/«<S?/22^-4H^/Zfcy<Pife/t4Wf^iLJ 

5f* n-2 />n?^, /*i* r*M 


*£»*« l/Lr 


10.J}. 6l.S2> 

4sr 

to 

1 




iui«=>/#2zf 

/<**<=/£ Ilf, 


, z , ~ZZ.'%<t M 3|£ 

« « « f 5 f-<t 

1^ 65- 

Z.2# 


15, I£>1f4»» 


Jt f<«BL 


Die Texte. 2. 




Tafel 12. 


i nfmm ( wz%** 


ZrUt/U 


®U| 

Mat. 


rw/wj ^ 

wm. 


h.6 

%$8.% 


mnzi* 


m* 

tsfe* 


y 'cA.\ A 


■41.10.%*'. 

59-5$ 


'////& 

t.is.m 


i-xSnl 


St *1 «• 

AZ imm a 


aim 

JuMLf.tr 


11 Mid Liz, , tuLvIl Wmk 

mjLli r Y-t*Unf 

i^KW* 



9 7 

m ~ r «f ^ 53 

4 - 

,t> CT/Jf? / 

s * 1 

l 3 



Z$M^s 


mi 



"tnJa- 

*h 

= 7 -* * 


J.&* 

fl. 



S!f*II'<^L^4» <r -/S' 


Z,V) 

WAn 


WMMat 


Die Texte. 3. 







[Wl?f <ttX*Z. 2 J 
ZlL&jfo WMiZsZSlIft 
'Wm/M/M, u%*Z.Z.ff-n 

cfeAU *H, u.io) to X * 2 $ 2 $U 
jMit. -to M. ifj Vi WW/M/M it 


WM?^m////////m.i lk£.P*L’}'Z‘'M tv* 1 

[mpr* 'ISZ f* 

4 %4mmmm «. [tt%23jje«i r jff <5 
& tfif mmmm+z. } « 

<1 1 to )fmm-n 


W/ /// W'W 



Te# 4 - cL. 










Die Texte. 5. 








Tafcl 15 . 


Z /^v. 

/ /L7« 

^- &) ‘ud, (i\r 
\W/fy-’/*-X-t< 

< - - ■ : l ] — ■ c " ] T~ j 

i c- 3 1 « 7 

XL - sl 


l - - — - — — — ■ - ■ 

/z;S$l)<v!r H > L’=5 “-/‘/if If ^ 

5 f t .» « /W /* ’A 

c - -3 4i 4X 

6 

/ 

<? 

+ »” 

SZtr?f*iZ /4U^L> 2L c,<y Ui iZZZMXI *? 
x Z ||4T„ U4i2 ?w 

9 _ / irt _ - - . _ r 1 9 

V ^ r L J -, * 

1 1- ■ j „ 4 

£- >1 j 

ra C ‘ * i 2 r, •** 

' VMZA£.3*->n 

#T=*,* 

* p ; £— 3 1 


5W yj7V%2 3l4ttH< JLf* 

^ ’mv*« iu 

^.2. y.j 

9 

4f.S9 « .* 

« 


Die Texte. 6. 





Ta/el 16. 



/msjmmi'-n lutt-am 


x ■ 

A 


/7?i=t 


— m 


iuj* 


1 

H 


?- 

4f- 


■M- 




-jf 


-4i 


-X 

‘A 

-u 


4k 


Die Texte. 7. 








Ta/el 17. 


/w !/'?/«' fcn PI Fi,f^ 

Ci 0%&Z.Ju.s> “*7? -ipIPi.®, 


-4f yy- 




5 1 >■?>€> ft /3<U^s. 14 a. PIT) =3 P i.1^ 4-t 

7 <$W« 



/wz itt2ti7i^p kr" is 
X b/£fq*«h 

" ' “ ' ' H ■■■■■■■■■ ■■■ ■ " 


5 f /"7/<s-27 t /J5 PPP*2.f.r^ p 

^ rXX?, % [ [ !**•« 



[JW^PPF* 





/wK7/©4 

?l«.« ^Sfl-Pie^cnCT 


Die Texte. 8. 


Srnrx : Aehtung feindL Ffirsten, Volkcr and Drnge asw. 






Tafel 18. 



W/A 


L_ M$f • 




£, 

\u 


Nth! 'Jfit-j ll. +*, l **u.#kh />& : 4 




■9 


/z,\n>^^ /jkwz* msrwmts * f 




23 


-c- --> 

-fj 


Zf/7/©'*? 
/ £T» 


<0 xj^zwif** 

/j' — Xt u ijf2.*fh 

-*U> 


Ab- 


(*- 


9 


•✓#6 




■9 


-c - 


'4 


Vt 


*7 WW/W/JW'M. 


JtfS | 

V 





Die Teite. 9. 






Ta/el 19. 

z)n^P: 

//‘JZx.qmii 

>j^_r S3 

//tWMWMi 


* * 

S 3 

i 



' mrnmuhi * 


Mb! -A 'pH, L 


mum** 


m.^lM 4 P i\ !L^ il P 

*THl« **«** 

^^.11 l&.jtffy # 

. _ - --^^ - - - - ; ■* :-i- t 


=«* 


■ 88 63- 


^ zii^i'n 2jiv~- iu 


•s' Jfcj* 

» ^l.U.68M 


f^r uifv)(4+* 

M x /v.fe,|i*~.. 

9 f s ^\ • 

f I $ tfiibti 


Die Texte. 10. 







Ta/el 20. 


x/JJUHS 3 

*“ yJZ-fffltw 

mmmL, 


4>+4*.irj* 'fflju** 


mjL 


nit 


ao+1±- 


-48 


4-1 


M 


-siO+Ah- 


t- -: 


* 7 - 


58- 

8 *- 


-C- -3- 


65 


■ si 




■St 

■to —8 


v — i-i 


-n 


v — 1 


(A 


-a 


6V- 


88 - 


- 3 - 


-c— 


88 


-f8 


-C 


-3-jry 

3 — 86 


i 

s 


m/JMZ ^ 


4 

X 

86 - 


v/JJLM 

C- 


jam 


m 


'* TMli* 


Ha 

f*6 


'H 


f ism 


r > 


-It 


-C--> 


%D' 


.*! I 

Is- 


so 


rT&__. 


-c 

^-1-^ 


-c- : 


t .. j 


-so 


-16 


J 


C- -_- 9- 


-C-— > 


- 9 


*- 


-C- "3 


« -J 


ei 


z E 


-- 3 - 


■S 

-6? 

-V 


*2 UA/^2F1f' 


* 


— 7**^~ J I 


u 


% 


“ M g 


■c ----: 


— -> 


-At 


16 - 


«• 


*£- - • 

;------ 3 —io 


66 


— 65 jf «■ 


C- 3 


51 


-C—-2 


c- ---J 


8V 


*: -r— -3 




•52L 


■«v 


-C- 1 


M 

9f 


—ft 

6>h 

-C- — 3 — «& 
AO+Ak I 


Die Texte. 11 





ifel 2; 


.V 3 bOJ&'Z '2.2Jr?3 zf 
ju 4 if ■u rm . m&t X >&.» *h2\/2L\(, 

l ?-- -] i 


-D g 

40 

—--y-S 

-6V ».# 

— [----} — *r 



Uif« ftWSiyi" 

&*&£ 

/wt/ 2.A8- 8^ 

UJ-J4 UlZftfi 0 
IU 4V\£fte 

mzffZZM* 
% 

AO+#r 

5© 

« 40-MV- 

c — 5 

- — p 

— C--3— - «L so 

* *-«* 


U| I) £ <£.1 uiluiA.f'tylZif u< *1 ui&J f’zZ ^ 

mzJulZ\1, ^4Xft±t -Att,6C°-?< 

<f 


4- 

8- 

40+41 ■ 



ui:=j^^TS,? r ^ 

2.^ 



Die Texte. 12. 






Tafel 22. 




latest *** i 


, < -7 l l t2#a|4r^^ 

f “ 1 1 "“ 1 


iv\ We' Zfii+i'jJt &vi]f\ *H 18 


2- 

-AO+fo 


6l-+?¥ 


•bk-+ft- 

m 6S’+ys 


-D — A 

8 

88 

49 

4 f 


-8b 

-V}+51 



/!?«u‘7*.?' u El£l>/4 
/fi* ,TA,» =;1 U 

' 1 tt.sy *■*?■& * - 


l — 

8 

ff 

$D 

6¥+f^ 

« 

kf 


so 28 

ilf+ft- T 

-3 86 

-3 Vjf. 



Z%U 1 


< 4 Vi* r^<*£? * 


W4 » „ 

its _ 




Die Texte. 13. 










if el 24 . 


W& /£,*{■ 


*JXx4- 


t^i't iftfijff. «? i { ^ 4i^f mhv 

■?HW 


/l? /^r,*; ^r~ 6 -z\&<ht* 

i 2 Lh /f-o ' c5 ' a ^r« ^Lfp/^M 

5? ^ -^r«:w ii 8 p?)s&p»/ 

«/u* ^ir* 

5J.?i 

o^fit 

;£fv 

— — 5& 3f #.20 Wj&j 


■ffc 3t— -r- 


-3— 5* 



Die Texte. 15. 







’WttsiHiMl mmMrntmmmy} t* 

mm — ztcdfr'G* \S) — — y 

mmmm Immmmms $k$¥& Wrnmmm « 
Jltm/A wmmwmmM#mmmk feu«ri>3? 

W///////////M /£ ZMM0//A % 

WM/MB& mmmmemk Y- V$#lij®i * 

Nmi4hwmi « 

Nl&! "Xt-e c/^ <&cccJGl> <X+n, A/yl> aA £ 'fLc&Ai<^. a*\,cj^.p,£&4n* f '\Jwuvu cl&f~ 

< iiv4‘ sW*, if 'i sV>v ^B' el&n*. Qclu/vyi, \&Lh, Aav -^iiCCAz, ^c<t .40 c-*C) . 


wm 


yi fm 


% m W////MMM 


w//MMyy/////& 


"/////;//, 




IM- 


W/WMM/M'a 


% u 


m?z */ 


% 55* 



Sethe: Achtung feindl, Fursten, Volker mid Dinge usw. 







Ta/el 26. 



Die Texte. 17. 



’)) in 


mum fflf 


/4fZL7f4 /* 

* * . . . * .... t /// / // Sr/ 


A^M 


V///////////z 


TMrnmmm Wm 

S * M ^djV///y Z*/ ' If y,.y. yy///i«w... . I 


IXW//////////0//A 


^ ill 




6 

i i 


fir/? 7 


% y/y 


/*«?>? * 


15 


WW//////MAM X 

r ttMg 9 

fmmtyrn . » 

9 

7» 




• j«a /i}fmmmm, w/Mi& 4T01VP3 p 

mrnmmmm ■/ftj-gtlmi ? 

wmmm wmaM w/Mrnm, *s 

w///////mm////m. WBjfiz jftjifm w 

WM a 

mmmmm \/M9^k wmm « 

W///////////////M»\ ^////W/////////////MM W/M//////MWM a 
W///////M////MM0 W//////00MM. u 

V« -7/Mm k)\ 

/ 5 ^ 4 - 3 l V/////M///M. WM/////MM/.% /ft }W//M'm ss 
W//////M. V/////////A ss 

m&am® w»W% wm\/j * 

wm-— 'mm, / ifztWM m $> 


Ob 98 wirklich hierher gehort, ist zweifelbaft. 






Ta/el 28. 


/znt-> 






ST5 

2 . 

rwMMmrn, j 

7/m ire#tu/*u. ~ 


) 


m 

i 


■///// 


% 


-113 
U 
m 

-I I <S% 


/ 



% ^/jv/fyry \#\ 4F 

“'"y/////M to 

s /uwm * 

" WM to 
f///AW///0M/////A U 
% 


V M^3 «■ 

S8 


Y/,- 


WM % 

9 * 


(!)£■ 0}% +rvrk£i4&. £c,e*dj&r ^efcyy-i-, a*4- ty*ii^.e£La^4-. 


O' 

8 



r 

4 


Die Texte. 19. 



Tafel 29. 


r* <K.fP r% 

J. AMI !?» I -2^1 2t# 

]V ra 14 i«.M. 3ST. *P V-3i 


Zixj 

59.75 tf-IO.'bS. 

Ml' ^ 


-56 - — Vt 


2L v 

S9.p. Xf.tt.'tdt- 

VP- 

Zj&llo 

2 4^9 .3T I 

ZibAn & 



Die Texts. 20. 




Tafel 30 . 



30 € 

s4sl» 

A^YiAt^r cl*y*L 

d&rJUMe. 

ss 

ttcl 

clo set . 

n &£ 

'truntiAi^H. dx4 t fdvfi^A'~ 
'fcreiotj 0 clu^ donu 

33 , 

m>, , 

AO&&f~ clo* n, jitvfi 

^e£cL j in, cLe^^MiM^ 

% 

/ n&Cem l oL&tvL* 'fcbri^l- 


*Pr 

81 i 

1 



/U/tt/i&r ele*n. 'fcbf^A 

fe&L, 


***£- cLfyrru 
AVnA&h cUnm X&*-tL 


Die Bildseichemnarken. 


(Die Ziffernmarken s. auf Tafel 9.) 

















Prcu/J. Akad, d. W i. s' s ett, s'( h. 



Sethe: Die Achtung feindlieher Fiirstcn, Volker und Dinge auf altagyptischen Tongefaflscherben des Mittleren Reiches. Taf. 33. 










ABHANDLUNGEN 


DER PRE US SIS CHEN 

AKAUEMIE DER WISSENSCHAFTEN 

JAHRGANG 1926 
PHILOSOPHiSCH-HISTORISCHE K LASSE 


Nh. 6 


DIE RUSSISCHE DIPLOMATIE END DIE POLITIK 
FRIEDRICH WILHELMS IV. VOX PREl SSEX 

vox 

Prof. Dr. WILLY ANDREAS 


BERLIN 1927 

YERLAG DER AKADEM1E DER WISSENSCHAFTEN 


IN KOMMISSION BE I WALTER DE GKl'YTER U CO 



Yorgeleut \»m Hni. Mkim:ckf in del* Sit/ling dor phi!. -hist. KLas.se \<>in -1. Olvtober lhlhi. 
Zuin Drnck einireroirht am gleichen Tage. ausgegobmi am 15. Jaiiuar 19-7. 



I. Vom Reg’ierung'santritt des Konig*s bis zum Ausbrucli 

der Marzrevolution. 

DaB der ru.ssische Gesandte Baron 3Ieyendorlf wahreml der ersten zelm Regierungsjahrc 
Friedrich Wilhelms IY. cine der angesehensten und einiluBreiclisten Personliehkeiten am 
preufiischen Hoi* war. ist seit lantern bekannt. Bei der ausgesproclienen Feindseligkeit de> 
Zaren Nikolaus gcgcn alles. was mit Libcralismus und Ilevolution zusaimnenhing. war 
es kein Gelieimnis. in welclie Richtung sein Yertreter in Berlin die preuBischen Staats- 
nianner zu drangen su elite. DaB an den Ereignissen von Olnnitz 3Ieyendorft* mit persbn- 
lieliem und wirksamem Einsatz heteiligt war. ist von der Forsehung meliriaeh hetont 
Avorden. Tin einzelnen jedoch blieb selhst fur diesen Ahschnitt der preuBisch-russisclien 
Beziehungen mancherlei aufzuhellen. oh wohl gerade zu diesein Zeitpunkt das Gewiclit des 
Zarenreiehes und seiner Diplomatic sicli am empfindliclisten fur PreuBen bemerkhar machte. 
Olnnitz aber den Hdliepunkt von 3Iey end orffs Laufbalin bedeutet. 

3Ieinecke hat in seiner tiefdringenden Biographic liadowitzens. zu (lessen intimstrn 
Gegnern 3Ieyendorft* gehorte. gelegentlicli aui* das Hereinspielen seines Einilusses liinge- 
deutet. den Blickpunkt aber naturgemaB niclit so gewaldt. daB der rus.sisehe Diplomat 
in den Yordergrund treten konnte: indessen weiB man ihn als Dralitzi<dier li inter der 
Bi’dine. Das voile Licht einer aufs liochstc verfeinerton Betraclitung fa lit auf Radowitz. 
(lessen seelische EntAvicklung und Politik in liundertfacher Breehung und in einem geistigen 
Bezielmngsreielitum von seltenem Reiz sicli vor dem Leser entfaltet. Treitschke. der 
groBe Mensohensehilderer und besondere Kenner der vierziger Jalire. hat Meyendorifs 
Persoulichkeit in seiner Deutselien Geschielite kaum gestreift. Fine etwas greifbareiv 
Yorstellung von dem russischen Diplomaten Avar bislier nur (lurch die beriihmte Gliarakte- 
ristik in den Gedanken und Erinnerungen zu geAvinnen 1 . Bismarck hat liier mit sieherem 
Griff die vornehme und anzieliende Erseheinung. die ihm Avahrend seiner Petersburger 
Gesandtschaftsjahre nahertrat. in die Ahfolge der Generationen eingeordnet. ivie er sie in 
ihren verschiedenen Yertretern und geistigen 3Ierkinalen innerhalb der russisehen Gesell- 
seliaft zu heohacliten Gelegeidieit liatte. Er teilt den Baron mit gutcin Grand der ge- 
sehiehtlichen Emgehung Nikolaus* des Ersten zu. freilich nieht ohne die Aveitere Bemerkung 
daran anzukniipfen. daB 3Ieyendorffs geistige Bildung und die weltmannisclie Feinlieit 
seiner Forinon elier an dro Zcit Alexanders des Ersten erinnere. Er hat darin vollkommen 
riclitig gesehen. Geistig konmit 3Leyendorff aus der EniAvelt Alexanders. Avas die politisclie 
Pragung freilich anlangt. vielinelir aus der des ersten Nikolaus lier. Gemessen an den 
ganz anderen Problemen. mit denen (lessen Nachfolger Alexander II. zu riiigen liatte. 
nimmt sicli 3Ieyeiidorft\ (lessen Personliehkeit und Ilaus noeh der junge Sehlozer 2 . in 
seiner Empfanglichkeit fur die 1 unite Petersburger Welt, geradezu genoB. Avie cine rein 
historische Erseheinung aus: aus der Yergangenheit ragt sie in cine sicli Avandelnde Welt 

1 \j*I. (). von I) i s in ;i rr k . (iethmken und Kriiiiienini’On l»d. I der Yolksjuisoabe von IQOV S. 24^. 

- \ iil. i'll mm* Meyendorirs I>e/ielniii“en /u K 11 i*d von 8c li I d z nr inehrfoch (lessen Pet c i*s 1» 11 1*14 e r Ilr ief e. 
Stuttgart U121 ; uImt die I>edeiitunu dieser IJriefe als historhrlier (Quelle viil. iiieine Air/ei^e in der Histor. 
Zeitscln*. 1 >( 1 . I2Q. K)24- S. 135. 


1 



4 


AV. A \ i) k r a s : 


herein: von den giiremlen. wild durclieinander wogenden KrSften der russiselien Reformara 
wird sie kaum mela* beriihrt. 

Wenn inzwisehen eine wirkliche Erfassung des Alenselien und Politikers Alevendorfl 
moglich gcAvorden ist. so verdanken wir es der Verdftentlidiung seines Briefweehsels durcli 
Otto II (M*tz s tdi \ Er liegt in drei Banden von stattlichem Umfang. fast dure I nv eg in 
franznsiseher Spraclie gelialten. vor. Den grbBten Teil hilden die an Nesselrode, den 
langja hrigen Eeiter der russiselien AuBenpolitik gerichteten Bericlite und Briefe aus den 
dreiBiger. \ ierziger und der ersten Ilalfte der funfziger Jalire. Sie hestatigen nielit nur 
die Richtigkeit (lessen, was Bismarck liber die historisehe Einordnung Meyendorfts im 
allgemeinen und im hesonderrn sagt. wenn er ilin z. B. mit dem Kanzler Nesselrode zu- 
saimnen aid* die gleiche geistig-politisehe Linie riickt : sie sind aueli als Quellenmasse ein 
ungeni(‘in wert\ oiler Beitrag zur Erkenntnis der russiselien AuBenpolitik uberliaupt. die 
man mit vollem Rechte als System des Zaren Nikolaus bezeichnen darf. In welcher 
( iescldossenheit darin alle europaiselien Probleme der spiiteren Restaurations- und der 
beginnenden Revolutionsjahre zusammengefaBt sind. d.h. wie alles auf wenige Leitgedanken 
odor, sagen wir besser. auf die tatsaclilichen Bedurfnisse des russiselien Zarentums und 
seines Keiclis bezogen wird. wieviel andererseits die in Nikolaus verkdr]>erte Alaelit fur 
die anderen Regierungen bedeutete. gelit aus diesen Seliriftstueken eindrucksvoll liervor. 
Alan wird sie freilieh (lurch das Studium der Nesselrodeselien Anweisungen und Briefe 
erganzen miissen. um den vollen Ertrag dieser Quellen zu genieBen". An ilmen kann man 
mu so weniger vorubergehen, als zwischen MeyendoriT und seinem Vorgesetzten ausge- 
zeieluiete amtlielie Bezieliuiigeii bestanden. Das gegenseitige Vertrauensverhaltnis nalim 
im Eauf der Jalire eine freundsehaftliehe Farbung an. Man verstelit (las: handelt es sich 
doeli nielit mil* um zwei A ertreter desselben politisclien Systems, sondern um Gemein- 
seliaftliehk(‘iten des Blutes, der gesellsehaftliehen Stellung und Bildung. die Alevendorfl’ 
und Nesselrode enger verbanden. Meyendorfls geistige Personliehkeit und seine politisclien 
Bestrebungen sind von dem Ilerausgeber im ganzen zutreffend erfaBt. Avenn aueh mit 
eiiuT Gllitte und etwas konveiitionellen Umrissen. die nielit aussehlieBlieli auf Reelmung 
der in der fat ziemlieli unproblematisehen Persbnlichkeit Meyendorfls gesetzt Averden 
diirfenX Iloetzseli hat im ubrigen darauf verzielitet. den Reielitum der von ilim erschlossenen 

1 l J r*trr von AFevendorff. Ein russischer Diplomat an den Hof en von Berlin und Wien. Politischer 
Briefwechsrl 1826- 1863. Ilerausgegrben und eingeleitet von Otto Hoetzsch. 3 Biinde. Berlin und Leipzig 
1923. bei AValtor de Gruyter u. Co. 

Einige kleinere AXrolfentliehungen friiherer Jalire. die Alevendorfl* LetrefFen. werden von Hoetzsch in 
dr r Eiuleitung S. XVI aufuezahlt. darunter die von ilnn selbst herausgegebeiien aus dem AlevendorfF-Nachlafi 
stammenden •• Aktenstiieke zur polnischen Gesehiehte 1846 und 1861 « in der Zeitschrift f Civ osteuropaische 
Gesehiehte Bd. Ill <1013). S. 530 ft'- 

Eeidrr wird die Benutzung des Hoetzschen AVerkes selbst dem Faehgelohrten dadureh sehr ersohwert. 
da 13 der Herausgebrr zu wenig Anmerkungen beigesteuert hat. Personen. Ereignisse und Zusammenbange. 
die in der Alevendorff-Korrospondenz beriihrt werden. bleiben bei dieser Art der Edition sehr haufig voll- 
koinnien undurchsichtig. zumal es sich -- namentlich seit der Revolution — um reclit verwickelte. erlliuterungsbe- 
diirftige historisehe Tntbestande handelt. iiber die eine reiche und weitverzweigte Literatur erwaehsen ist. 
Audi sir w ird von Hoetzsch nur spiirlich beriicksichtigt. — - Icli babe sie im folgrnden herangezogen und aueh 
aus dem Huhrnzolleriwhen Hausarchiv unverbfFentli elite briefliche Quellenstueke verwertet. die ich an anderem 
Orte zuin Abdruek bringen werdr. 

- Vgl. E r 1 1 re s et pa piers du chancelier Comte de Xesselrode 1760 — 1856. 

Extraits dr sex archives publics et ammtes avec une introduction par lo comte A. dr Xesselrode. Paris 
1904IF. Diesr VrrcHVmtlichung iunfaJ 3 t 11 Biinde. Leider ist die im II. Bande abgedruckte autobiograph ischo 
Skiz/e des Kan/Ieis Xesselrode Bruchstiick geblieben. da sie nur die An fringe seiner diploniatisdien und po- 
litischrn Laufhahii unispannt. 

1 Meine rigour Auffassung Meyendorfls als politischer und geistiger Gesamtpersonlichkeit hahr ich in 
rinrm ziisanunrnfassrndrn Essai niedergrlegt. der zuglrich eine historisehe Einordnung des Mannes als Re- 
priisentantrn rinrs Systems versncht und srine Stellung zu den viclitigsten Problemen seines Zritalters ins 



Die rassische Diplomatic and die Politik Friedrich Wilhelms IV. ran Preuficn. 


Quellen sellun* nnalysierend. darstellend mid gestaltend auszusclibpfen. Im Rahmen seiner 
allgemein gelialtenen biographisclien Eintiilirung bleibt kaum Gelegenlieit und Raum. ver- 
Avickelte Einzelfragen anzusclineiden oder Aveiter zu verfolgen. an dercn Eosung mitzu- 
arbeiten dieser Diplomat benifen Avar. Es sind ihrer freilieh eine ganze Reihe. und darunter 
solclie. deren Beliandlung tief im Scliicksal des gesamten Erdteils sieh auswirken muBte. 
Gegenstande also, deren Bearbeitung einen ganzen Stab von Gelehrten in Bewegung setzen 
vvurde, Avollte man sie ernstlicli in Ail griff nelimen. Indem die folgende Abliandlung* 
A'ersuelit. fur einen hestimmten Forschungsbereich die Fruehte der neuen Veroffentlielning 
zu ernten. verfolgt sie zugleich die Absielit. die Avissenschaftliche Bedeutung ties 3Ieyen- 
dorff-Werkes und das Verdienst seines Herausgebers Uoetzsch greif barer liervortreten zu 
lassen als in der knappen Form einer Rezension 1 . 

3Ieyendorft‘ hat Avahrend seiner Laufbalm drei selbstiindige diplomatiseho Posten 
ausgefullt; den ersten in Stuttgart, avo deni kiilden Beoba eliter die YerfassungsverlnilG 
nisse dieses 3Iittelstaates und der Bund als Lebensfonn des deutsehon Daseins zum (Tsten 
3Iale naher traten: dann lolgten die inhaltreiclien vierziger Jalire in Berlin, und zuletzt 
die glanzend beginnende. aber im Endergebnis fur ihn weniger erfolgbringende Zeit der 
Wiener Gesandtseliaft. die unmittelbar aox* Olmiitz einsetzt und im Krimkrieg mit seinem 
Abseliied aus dem diplomatiselien Dienst absehlieBt. 3Ian sielit. 3Iryendorffs Wirken in 
Stuttgart. Berlin und Wien ta lit in eine besoiulers krisenreiclie und in maneher Ilinsielit 
entselieidende Periode deutsoher Avie europaisclier Politik. In ibr hewegtes Gotriebe Avar 
der Yertreter des Zaren handelnd hineingestellt. Aber au<di daA'on ahgesehen. ist es allein 
sclion lolinend. einen Bliek in die Seele eines russiselien Staatsmannes zu tun. der sieh 
des besonderen Yertrauens des Zaren und seines Kanzlers erfreute. In einer ganz be- 
stinimten Breeliung spiegeln sieh in den Sehriftstueken. die Avir von seiner Hand besitzen. 
die Ereignisse. Audi die Bezieliungen zAvisdien RuBland und PreuBen. die den Gegen- 
stand tier folgenden Darlegungen bilden. Averden von 31eyendorff nur von Gesielitspunkten 
der Petersburger Politik und iliren obersten Zielsetzungen lier gesehen. Sie gliedern sieh 
ihm in das grofie Gauze des Nikolaitischen Absolutismus und KonstTvatisinus ein. der 
mit der Starrheit einer legitimistisehen Ideologie. aber nielit ohne Worbekraft auftritt. 
Praxis und Theorie dieser Staatskunst lassen sicli indessen auf ganz oinfaehe. mit Energie 
zur Geltung gebraehte 3Iaehtbedurfnisse des damaligen RuBland und seines llerrsehers 
zuruekfiihren. SoavoIiI die geschiehtlielie Avie die staatsmannisehe Betraehtung Averden 
imrner Aersuchen. bis zu diesen Griinden A’orzudringen. statt sieh mit der llinnalnne des 
gedanklielien »Oberbaus«. der Seliauseite und literarisclieii Verbramung eines politisehen 
Systems. Avelclier Art es imrner sei. zu begnugen. Vielleieht bat man dariiber. daB die 
Berliner und Petersburger Regiermig sieh zeitweise in gemeinsamer Front gegen Revolution 
und liberalen Zeitgeist zusammenfanden. das Trennende. das aueli innerhalb des konser- 
vativen Lagers vorlnuiden Avar, zu Avenig betont. DaB Friedrich Wilhelm IV. und seine 

Lieht setzen will. sei es, daB es sieh nm soh-he der russi.srhen. der deutsrhon oder der gesnmtetirnpuisehen 
Kntw irklung handelt. Fiir alle allgemeineren Fragen dart ieh auf dieso Arbeit verueisen. die 192^ In thn von 
E. Utitz herausgegebenen Jahrbut-h fur (’harakterolog i»*. l>d. II. ersehienen ist unter dem Titel -.peter 
von 3 Ieyendorff. ein russischer Staatsmaim des Restaurationszeitalters.. . 

Im mich nielit zn wiederholen. sehe ieli in der folgenden Abliancllunu davoii ab. Meyendorft’ von seiner 
rein niensehliclien Spite zu lassen oder die Totalitat seines politisehen Wirkens z\\ sehildern. Aus dieser 
Sphiire wird lediglirh das zum Verstandnis des besondereu Tliemas UnerliiBlirhe herangezogen. Diesel- Auf- 
sitz v ill. ieh betone es. kein abgerumletes historisehe.s Portrat im Essaistil geben. sondern eine niieliterne 
ansprudislo.se Spezialuntersudiung sein. die sieh hewuBt in Fassung des Themas und Behandlungsart bestimmte 
stofi licit he fling te Gr(*nzen zieht. - - Die bei J reitschke beriieksichtigte irtschaftspolitik und <lie preuBisek- 
russischen Kartellverhandlungen werrlen hier aiisgeselialtet. 

1 Ieh zitiere das Werk im folgenden ohne nahere Bezeichnung nur nach der Zahl der Bantle jl: II: III). 



r> w. A N I) li E A .S : 

ongere \ mgelmng stets zuin Zaren als dem Hurt und Mittelpunkt aller legit imistiselien 
GeAvalten in Europa aufzuseben geneigt waren. wird fiber Yerschiedenbeiten und ( 4 egen- 
siitze ni(*ht binAvegtausehen. Arbeitet man sicli namlicli etwas t icier in den BrieiVeehsel 
Me\ endorlfs ein. so wird man selir bald belehrt. wie wcit diese Averse hicdenen Indivi- 
dualitaten der Personen und Staaten miteinander gin gem wie weit sie uberliaupt zu- 
sammen gelien konnten. Die Beziehungen Rublands zu Preuben so zu gestalten. dab 
der Nachbarstaat der ^ on Nikolaus gewfinseliten Uesamteinstellung zu den groben Zeit- 
bewegungen und den einzelnen von ilirn selber verfolgten Zielen zu dienen babe. Avar, 
ganz allgemein ausgedruekt. sein Bestreben. Kein Zweifel. dab mit der Darlegung des 
pnlitisrhen Yerlialtnisses der beiden (irofima elite in diesem Zeitraum der Aornehmste und 
bedeutsamste Toil von Aleyendorffs ganzem AYirken umselirieben ist! Zugleich gestattet 
gerade diese Entersueliiing unmittelbar ins Ilerz seiner (JedankciiAvelt vorzudringen. Alan 
Avird treilieh sofort einschrankend liinzusetzen mfissen. dab man dabei kaum auf urspriing- 
liclie. d. li. von ihm erzeugtc und gepragte Idoen stoben Avird. Er ist vielmehr arm an 
eigenem (ledankengut. AleyendorlV erseheint. Avie ieli an anderer Stelle ausgefulirt babe 1 2 , 
in scincm Briefweclisel keinesAvegs als ein Politiker von Originalitat. Avie man aucli rein 
mensehlich 1 >ei ihm nie Dberrascbungen erlebt. Er hat sicli an die von Nikolaus gezogenen 
Rirlitlimen gehaltem hat die Grundsatze und Ziele seines Zaren aufgenommen und sie 
korrekt. nieht ohne (-resell irk vertreten. Aber eben mit dieser Feststellung ist seine 
gesrhielitliche Bedeutung und Rolle einigermaben umselirieben : Aleyendortt* ist einfaeb 
Reprnsentant des nikolaitischen Systems <Ier Aubenpolitik. Ein Hauptreiz der Yernfient- 
lirhung seiner Berichte liegt darim dab sicli a us Omen dieses System als Gauzes Avie in 
scinen einzolnen Yerastelungen klar erfassen labt. 

Audi liier ist es zmn Yerstiindnis des Folgenden imerlablieli. einen Begriff davon zu 
geben: lin Mittelpunkt des Systems stand Kaiser Nikolaus in eigenor Person. In dem 
beriilimten Rechenschaftsbericht. den der Kanzler Nesselrode seinem llerrn zum funfiuid- 
zwanzigsten Regieriingsjubilaiun unterbreitetex um darin die Summe der beistungen und 
Krlolge des Zaren gegen die in den letzten Ziigen liegende Revolution zu zieliem beibt 
es hnebst bezeiclmend : »Die dureli den Sturz des alteren BourbonenzAveiges im Jahre 1830 
herbei gef iihrten rimvalzungen haben in der Politik Eurer Alajestiit einen neuen Absclmitt 
eroilhet: sie haben Hirer Regienmg wahrhaft den Cliarakter aufgepragt. der sie fur alle 
Zukunft auszeiclmen wird. Infblge jener ReAolutionen wurden Sie fur die Welt der Re- 
prasentant des monarchischen Gedankens. der Halt aller Prinzipien der Ordnung und der 
unparteiische Yerteidiger des europaisehen Gleieligewichts. Aber Avieviel Arbeit. Anstren- 
gungen und weleli unaufliorlielier. iminer wieder auflebender Kampf Avaren mit dieser 
vornelimen Aufgabe verbunden . . . tTberall. avu die Throne ins Wanken gerieten. iiberall. 
wo die bedrolite Gesellschaft unter dem Ansturm der staatsunterAvfihlendcn Lebren zu 
scliAvanken begann. Avurde es ffihlbar. dab der maebtige Arm Eurer Alajestat eingrilf. «. 

Die scheinbar leiedit zu uberseliende Personlielikeit Nikolaus’ [. gibt bei luiherer Be- 
trachtung doc*li manclie Ratsel auf. namentlieh. Avenn man sicli benmht. ihn 11 i<d it einfaeh 
duri’li die Brille Avestlicher Denkweise zu selien oder ungepri'ift die Ycrwerfung dureh den 
Liberalismus bhizunebmeii. die im landlaufigen Urteil der Gescliichtssrhreibung besom lers 
stark naebzuAvirken ptlegt. Olme eine eingehende Kemitnis der russischen Quellenzeugnisse 


1 Vgl. imim*n oUmh.tw iilmtvn INsai im Jalirlmdi fin* ( , hai*akt<TnIo«»H‘ B< 1 . IT. S. 3 f> 7 fT. 

2 I)er in fra n/osiscliei* Spracli** al)»et‘aJ 5 te Redmnsdiaftsbvridit Nosm-Ii-oRon \,,m 20. \nvrmbrr iS^o liber 
Jatire 182 v 18^0 i>t von TnMtschkr im fiintVn Band** seiner Deutsdien (resdiiditt* S — 6 ti* a!s \u- 

1 inn o XXIX nhiMMinVkt. 



I)i( nos.sisch** Diplomat!* urn 1 dir PotifU' Fnrdrirh W Hhrh/ts IV. rot* Prrn$in. 


wird man zu oinum sicheron I rteil kanm koimnen 1 . Jedrm Zweifei hingegvn onmirkr ist 
die unbestreitbare Bedeutung des Zaren fiir die Zeitverhaltnisse. Sie ergibt sieh allein 
srlion a us dem (iherschwiiiiglichen Mab von Bewumlerung. <lie seine Anldinger ihm ent- 
gegenbrachten. wi e aus dein ebenso starken Hab. den seine Gegner auf ilni warlen. Die 
Restauration \ergottcrte. die Resolution verabscheute ihn. Bride Lager aber giiigen darin 
nieht feld. wenn sit 1 ihn als beherrsehende Figur auf tlem europaisehen Sehaehhrett ein- 
sehatzten. Jeder lulilte. wieviel von seinem Einsatz fur die Geschieke der Welt abhhig. 
Er selbst strigerte sieh inimer mehr in die liolle tuner Seliieksalsgestalt hineiii. his ihm 
tier ungliiekliehe Verlauf des lvrimkrieges die hohlen Sttdlen seiner Verwaltung und die 
Grenzen seiner Maeht zu Bewubtsein bra elite und den stolzen Alanii im innersten Eebens- 
zentrum unheilbar verwumlete. 

Auf den ersten Bliek gewahrt Nikolaus den Eindruek oilier einiaeh gebauten Persbn- 
liehkeit. zumal ihm das Uinterhaltige und Abgrundige seines Vorgiingers. dit*ser seliil lorn- 
den Erscheinung. felilt. Der deutsehe Leibarzt. Professor Mandt aus Greifswald. hat in 
seinen Lebtuiseriiinerungen 2 aueli einige menschlieh liehenswiirdige Ziige des Kaisers lest- 
gehalten : aber man wird doeli nieht verkennen durfen. dab Mam It den Ilerrscher nieht 
eigentlieh als regierenden Monareheii. somlern nur im riigrren Kreis des Faniilionlobens 
beobaehtete und dab er aueli < la von nur begrenzte Aussehiiitte sail. Sehlieblieh hinter- 
hisscui auch die Aufzoielimiiigeii dieses wohlwollenden. aber der Politik ganzlirh abge- 
wandten Zeugen doeh den Eindruek. wio sehr der Zar auf seiner l mgebung lastete. und 
wie gefurehtet er war. Dab der stdibne. hoehgewaelisene. vom Gewieht seiner Stellung 
ubcrzeugte Mann das Reprasehtieren verstand. ist stets anerkannt worden. und er selber 
legte es darauf an. zu imponieren. Er liatte Freude an der Selbstdarstellung: manrlit 1 
Beobachter wollen an ihm sugar eine ausgesproehene sehauspielerisehe Begabung heinerken. 
und Tolstoi hat ihn in eineni seiner Romane 3 geradezu als hohlen Blender gesehildert. 
(relit man in der skeptisclien llaltung einen Sehritt weiter. so driingt sieh die ebenfalls 
gelegentlieh aufgeworfene Frage auf ob dor gebieterisehe. fureliterregende Mann dureh 
sein herrisehes Auftreten innere Sehwaehe zu verbergen liatte und es verstand. Aber 
das sind komplizierte psvehologisehe Probleme. deren Beantwortung den Rahmen dieser 
Abhandlung sprengen wiirde. und vielleieht ist sie iiberhaupt unmbglieh fur einen Gtdehrten. 
der nieht die gesamte russisehe Quelienliteratur belierrselit. Nikolai und Philipp der Zweite 
von Spanien tTselieinen darin merkwurtlig verwandt. dab beide an sieh koine groben IVr- 


1 Audi dom vorsiclitigen Porsche r. tier an Nikolaus 1 . und sein System nidit lodiglieh don MaBstab 
ties westliehon Konstitutioiialisinus. der abendlandisrlion Denmkratie odor ties russisehon Radikalismus aide»en 
will, sondorn ihn vom Boden dor historisehon Yoraussetzungen und dor Eigonart seines Roiehes her beur- 
Toilen modite. gibt es freilieh zu t leu ken. daB die Regierung von Nikolaus aueli bei den Slawopliilen keiner 
Anerkonnung sieh erfreut. Vgl. liouerdings K.Stahlins Ertoil m seinem ungemein perspektivenreiehen. ft*N- 
seludon Aufsatz >'RuBland und Europa* in IM. 132 dor Historisehon Zeitsehrift (IQ2^) S. 203. 

Es ist sehlioiBlieh aueli boaehtoiisw ot daB su vorsehiedono (ieistesindu idualitaton. w ie der deutsehe knu- 
servative llistorikor Th. >> c h i em a 11 11 . d**r domokratiseh iTihlende tsdieehisehe Soziologo M a s a r \ k. dor nis- 
sisehe Radikalo Alexander Herzen, fiir den mit Nikolaus »die Pestzone hoginut. die sieh vou 182^ hi^ 
1855 erstreckt". und Tolstoi, der Diehter tier russisehen Erde und V<M*kiiiidt*r urehristlieher Ith*;do. in <h>r 
Vorwerfuiig ties Zaren und seines Rei»ierunassvstems einii>' sind. 

- Martin ^Mandt. Ein deutseher Arzt am Ht»fe Kaiser Nikolaus* I. von RuBlaiitl. Lebenserinnt‘riingen 1023. 

Die Selbstiindigkeit des ErteiK und tier eigeneu Btsdmehtung kt»nzentri«‘rt sieli b»*i 3 Ianth. in dit*som 
Fall allertlings leidensehaftlieh und seharf. auf die Durehsetzung seiner eigeneu Person als Arzt und als w is- 
sensehaftlieh durchgt'bildeter. den russischmi Kollegen w eit iiberlegener Medi/iner. inmitten einer LinfouindLieh 
gesinnttm Erngt^jung. Die politische und atlministrativt* Spliare beriihrt er kaum: tu* diirfte abm* in tliesen 
Dingen t^litn' konstMvat-iv und autoritatsfronnn gt^stimiuT sein. -- Die eindnieksvollste SttT It 1 stdiu^s Bueh*^ ist 
die Sehildenma \um Tode ties Kaist»rs. 

H In seinem historisehon Kaukasus-Roinau ('hadstEi Murat*. 



8 


AY. A n n k i: a s : 


sonlichkeiten waren. weder im historischen nocli im rein geistigen nnd menschlichen 
Ausmab. Trotzdem kommt dem einen wie dem anderen kraft weniger. zah festgelialtener 
imd programmatiseh auch dem Ausland gegeniiber verfochtener Forderungeii eine repre- 
sentative Bedeutung innerhalb ilires Zeitalters zu. Sie waren A erkbrperungeii starrer Grund- 
sjitze. die Kampf mid Gegenstob entllammten. beide von dem BewuBtsein erffillt. das 
Beste zu wollen. 

In Nikolais lvopf malte sicli die Welt ziemlieli einfacli: die phantasievolle Besehwingt- 
Iieit seines Bruders Alexander war ihm versagt. Er liatte wenigldeen: seine eigene Bildung 
war goring und die geistige Erziehung. die er in Rubland duldete, war. ganz abgeselien 
da von. da 13 er sie bestimmten Kreisen vorbelialten wissen wollte. auf Gleichformigkeit 
zugeselinitten. Dabei war der Bildungsgang. den die Leliranstalten des Staates gewalirten. 
vielfaeli luckenliaft und oberflaohlieh 1 . Alan wundert sieh denn aucli nielit. dal3 der Zar 
die liestauration. als deren Schutzer und A orldimpfer er auftrat. cinfbrmiger auffabte. 
als sein niystisch angehaucliter Yorganger auf dem Thron. Aucli darin enthullt sieh viel 
von seinem AYesen. Er fuhlte sieh in erster Linie als Soldat und war daher geneigt, 
die moisten Dinge. aueli Geistiges. mit dem Ivorporalstoek zu messen. »Ich betrachte 
da> gauze mensdiiiehe beben als einen Dienst « . hat er einmal gesagt. wie or derm auch 
seine eigene Lebenstuhrung in diesem Sinne zu stilisieren liebte. nie anders als in einem 
eisernen Feldbett sehlief und im taglielien Daseinszusehnitt die Einfaelilieit bevorzugte. 
Sohlat war Nikolaus Avoid mehr im Sinne des Drills, der Genauigkeit, der sauberen Ord- 
nung und Geradlinigkeit als der personlichen Bravour und des Feld herrn turns. Zum 
mindesten kennen wir koine Proben dieser Art von ihm. Im Gegenteil: er liebte die 
erbannungslose AYirkliehkeit und die Cberrasdiungen des Ivrieges nielit. da auch der 
AAA lie eines allmaehtigen Herrschers sieh nieht gegen sie sichern kann. In alien Stucken 
blieb er der Ala nil der Hegel und festen Formen. und so ist es hei soldier Haltung denn 
nielit weiter absonderlieh. dab ihm Uniformfragen sehr am Herzen lagen. Es ist bekannt. 
dab Nikolaus AVert darauf legte. bei jedem Menschen schon an Aufsclilagen und Bokleidung 
abzulesen. wen er vor sieh babe. Diese Dinge werden liier nieht zufallig oder mit dem 
Ansprueh erwalmt. Nikolaus erschbpfend zu charakterisieren. sondern nur deshalb. weil 
diese Ziige und Eigenheiten auch die politisclie Ideologie. in der er sieh bewegt. leiehter 
hegreifen maehen und etwas auf sie abfarben. 

Der Kern seines Denkens in politisclier Hinsicht ist rasch genug umsehrieben. 
Nikolaus* » System « besehrankt sieh auf einige wenige. ziemlieli handfeste A orstellungen 
von barter Prosa : Die Throne solien unverruckbar dastehen als Bollwerk gegen die Revo- 
lution. Der Zar selber ist der Hort jeglieher Legitimitat in Europa. stjirkste Saule der 
vom AA iener Kongreb aufgeriehteten Ordnung. Sie gilt es gegen die zersetzeiulen Gewalten 
der neuen Zeit zu verteidigen. Der seelenlose Obrigkeitskult. den Nikolaus von seinen 
eigenen Fntertanen wie denen fremder Alonarehen verlangte. die Xiederhaltung vvider- 
strebender Krafte. wie er sie in Rubland liandhabte und im ubrigen Europa (lurch gefuhrt 
wissen wollte. war ohne jeden Scliimmer von Romantik. ohwolil aucli or das Programm 
der Heiligen Allianz, zu dessen Durchlbcherung sein eigener Turkenkrieg soviel beige- 
tragen liatte. bei alien mbglielien Gelegenheiten aus der Tasche zog. Sein politisclies 

1 Zwei Dinge verdienen in diesem Zusammenhang nieht unerwalmt zu bleiben. einmal die oft erwahnte 
Tatsache. dab der Unterriclitsminister fwarow (i8 33 — 1849) die bekannte Funnel pragte. die Bildum> RuBlands 
beruhe auf dem Deist der Orthodoxie. der Autokratie und der NationaLitat. ferner die weniger oft Am^efulirte 
latsaehe. dab Zar Nikolaus auf einen Ministerbericht. der init dem AVorte Fortsehritt endete. die Randbemerkun' 1 
schrieb: "Fortsehritt '* ■ AVas fiir eiu Fortsehritt:* Dieses Wort aus der oftiziellen Sprache ausmerzen !« Vo-]. 
Mas a ry ks 1Q13 bei F. Diederiehs. .lena. erscliienenes Work : Zur mssisehen Geschichts- und Relio-ionsnhilo- 
sophie Bd. I. S. <)8. 0 



Die rnssisehe Diplomatic und dir Po/iti/i Friedrich Wilhelms IT. von Pret/jJen. 


Denken und Tracliten war nuclitern wie Kasernenhof und Paradefeld. aid' denen sich der 
Zar so gern beAvegte. 

Und docli. man nibclite fast sagen. vielleicht sogar wegen dm* geistlosen und fast 
brutalen Einfaclilieit iJirer Nornien. Avohnte der Restaurationspolitik des Kaisers eine gewisse 
Sell la gk raft inne. zumal manclie Yerhaltnisse gunstig fur sie gelagert waren. Entgegen 
kam ihr alles. was in Europa nach den Sturmen der napoleonischen Zeit an der Auf- 
reeliterlialtung der Wiener Kongrebl >eschlusso und deni Beliarruiigszustand interessiert 
war. Jene Selilagkraft lag z. T. aber auch begriindet in der Person des Zaren selber. der 
an sieli glaubte und von Zweifeln an seine eigene Faliigkeit oder dm* Riehtigkeit seiner Ziele 
niclit angekrankelt war. Das unbedingte Zutrauen. das Nikolaus, der oberste Polizeiauf- 
selier seines Reiches und der Yormund Europas. zu sieli und seinen staatserlialtenden 
Kraften Latte, aber auch der Wide, seine 1 Maclitwerkzeugt* einzusetzen. gaben der Politik 
des Zaren erholiten Nachdruek. bis eines Tages dureh die Xiederlage des Krimkrieges 
es aller Welt oftenbar wurde, dab auch unter dieser llerrsehaft die Potenikinsehen Dorter 
nieht ausgestorben waren und der Kaiser seine Maehtgrundlagen iiberschatzt hatte. 

Insofern alles politische Leben des Erdteils wahrend der Regierungsjahre Nikolaus' I. 
/Avischen Restauration und Revolution als Pol und Gegenpol hin und her llutet, geht in 
der Tat ein europa i sell g< da 13 ter Dualism us dureh die damalige Welt. Nikolaus selbst 
redete mit Yorliebe von den Bedurfnissen und dem Wold der gesamten Staatengesell- 
sehaft Europas 1 . 

Aber es ist um'erkennbar: dieser Ilerrseher und sein System waren in erster Janie 
russiseh. Getvib liielt er den Bliek iminer auf ganz Europa geriehtet. gewib sollte die 
Gesamtheit des Erdteils Avie ein eiiilieitliches Gefiige erselieinen. aid* den gleielien Grund- 
lagen der Restauration ruhen: aber das eigentliche Fundament des ganzen Banes sollte 
docli Rub land sein. und alles Aon Nikolaus so oft berufene Wold und Welle der europa- 
ischen Staatengesellschaft Avar letzten Elides auf Rubland bezogen. Der eigene 3Iacht- 
wille und die Staatsraison seines Reiches Avaren die Triebfedern seines Denkens und all 
seiner AveitA erzAveigten Bestrebungem Die Ideologic aber. die Nikolaus mit so Adel Nach- 
druck nacli auben hin ATTtrat. sie diente, an Avelclier Stelle man sie aucli pruft. irgend- 
Avde den besonderen Bediirfnissen und Zielen der russischen Grobmaclit. ZAveekbestimmt 
und hochst niitzlicli fur St. Petersburg Avar sie stets auch dann. wenn die lleiligkeit 
des Grundsatzlichen herausgestrichen Avurde. 

Wem anders kam die Hochhaltung von Tliron und Altar zugute als deni Zarentum. 
(lessen Unumscliranktlieit zugleich A'on geistlielier Weihe umtlossen Avar ? Wenn Libe- 
ralismus und ReA olution. zAvischen denen Nikolaus und seine Staatsmanner keinen feineren 
Unterschied zu maclien ptlegten. in Europa sieghaft das Haupt erhoben. dann stand den 
RomanoAvs ein uni so tieferer Fall beror. da sie ja die krasseste Form des furstlichen 
Absolutismus Aerkbrperten. Und Avem anders konnte die Unterdruckung nationaler Re- 
gungen niitzen als dem russischen Reich in seiner damaligen (Gestalt und Regierungs- 
form. da solche Bewegungen. wenn sie das Riesenreich im Osten erfabten. es ganz aus- 
einanderreiben konnten. Es del dann in eine AYelt von FremdA'olkern auseinander. die 
sich dem Russentum niclit mehr gefugt hatten. Der Zar und seine Diplomaten Avubten 
nur zu gut. was fur sie der Besitz des Konigreiehs Polen bedeutete. und dab es zur 
Acliillesferse der russischen 3Iaeht Averden konnte. 


1 Die folgenden gedrangten Ausfiihrimgen itber das System Nikolaus' I. si i it l meiner Meyendnitl-Studie 
im Jabrbucli der riiarakterologie Bd. II (‘ntnomiiiou; ilire Wiederholung lieB siedi hit*r niclit umgehen. da dieses 
politische System nun einmal fur mein* als /\\ ei .Talir/ehute die Basis und Norm fin* al!e llandlnngen der rus- 
sischeii Diplomat ie abgibt. 

Phfl.-hist. Abh . 1926. Xr. 6. o 



10 


\V. A \ i) i; i; 


\\ <‘iiii Deutschland aber. imlem <\s den Aolkistuiiihrhrn StrOmuiigen nacligab. sicli 
/.uni Xatinnalstaat entwiekelte. statt die lock ere Form ties Deutseheu Bimdes heizube- 
halten. welch geliihrlicher Nachbar wuchs dainit fur Rutland an seiner Flanke hcran. 
/umal os furchten mulatc. dad ein solehes Reich aucli fur das Demsehtum der Ostsee- 
randlander nines Tages An/iehungskraft gewiinien konnel Die Zersplitterung Deutschland* 
hiugegen in der Form, wie sir seit dem W iener Kungrrla bestand. v<u*hurgte dem Zaren 
und stdner Diplomatic ein Mad von Fintlud hei den cinztdnen deutselien Nolen. Avie es 
i »ei einer Einigimg der Nation und riner starken staatliehen Zusainmeniassung direr Krafte 
nicln melir /u erwarten war. Kbenso Avurde es Rudland (lurch das Neheneinander der 
beidrii gehcimen Rivnlen am Bundestag. ( Kterreichs und Preudens. ermoglicht. sicli in 
di(* inneren deutseheu Verlialtnis.se Add starker rinzuinischen : dazu kam noch. dad 11a- 
tionale Lcidnischalten und freihoitliehe Kraft e aucli durch die zwei Yorma elite an die 
Krtte gelegt wartui. solange in hcidcn die Restaurationsgesinnung vorherrsclite. Bei eineni 
Xusaininengolion d<T drei konseiwarcen Ostmachte 1 war Frankreieh. das man als Frsprungs- 
land der Revolution und llaiiptansteekungsherd an eh d(T (Jegeinvart in Petersburg halSte. 
d(T Ycreinsainung nusgeliefert und sclbst in Yerbindung mit der anderen VVstmaeht Drod- 
hritannien weniger gefalirlieh. als wenn Deutschland. die Alittc Kuropas. ebenfalls cine 
Beute der nationaleu und revolutionary Keidensehaften Avurde und Adelleicht sogar mit 
Frankreieh zusammeiiging. In diesem Fade rollte gegen das heilige Rudland von V esten 
Ikt einc hreite gemeinsaino Wogr aufruhreriseher Kraftc an. die semen inneren Aulbau 
mid seine iiudere Maehtstelhmg bedrohtem Polen war dann fiir Rudland \erloren: zum 
mindesten nuidte es der gehcime Bundesgeno.ssc der in W est und Mitre Kuropas sieg- 
liaften Revolution Averdmi. Avelehe die Befreiung dieses unterdruckten Volkes zu ihrer 
Sadie lnaehen will’d e. 

Das Zusammengehen der drei Ostmachte. von deneu jede einen Fet/en polnischen 
kandes lx i sad und damit aiudi den fremden Stadiel ini eigenen Fleiseli liatte. cine Yer- 
stiimligung ini Sinm k di r Legitimitiit Avar im Stande. aueh diese (iefalir. die der russischen 
Alaclit einen Stod ins Ilerz geben konnte. zu hannen. Fnd nieht allzu scliAver konnte 
rs seiu. \ on diesen allgemeinen Voraussetzungen und Zielpunkten d( k r Restauration aus 
aueli fiber Diinemark cinig zu Averden. indein man ebon da im Norden ebenfalls dem 
Xationalitatsgedanken einen Riegel vorschob. Besser. SehlesAvig- Holstein blieb der 

1 Tit i li * r v< iii TroitschU I 5 <F \ . S. 7611!*. m I ri u*k t < m 1 Bonksehrift Brunnous fin* don Zaivn 

\. ,1. 183S. dio \on oiuom dor n;unhiifto>ton Vortrotor dor russisclion Diplomatic summit. Iioiftt os Ink-list Fo- 
/ouimond iiir dm Maximon dor PotorsFurger Pnlitik: 

II a ivcMimu. quVn rotirant son appui a 1 Autriolio ot a la Prusso. il a\ait fait prdcisomont eo quo 
dosnvnt nos advorsairos. Maintnnir **nti*<‘ nous ot la Franco cotto barrier* morale. forinct- j)ar tlos puissjuicos 
annos ot j>ar dos niojiarchit^s soiidonn-nt foiidt*o^ sur <los pntu'ipcs analo^uos au\ notivs. voda ipiol ost i"in- 
torf-t vcriiahio. 1‘intcret pormanont do la Kus^io... 

.. S'il sui*vi(*nt tun* difficultc i*n Italio. on Suiss<*. on Aliomn^no. notro cahiin-t tn* so trtuivo ]>as dans 
rnl.ligitn.n do sc prononeor 1<* promi»*i. II lais.so au\ (‘ours do A'loino ot do Berlin lo soin do prendre l ini- 
tiaUM ■ . 'pant quo PAutrieho **t la 1’nisst- soront pom* nous, co simpP fait arivtora P-s piojotv audii- 

li.-ii\ do la Franee ot deroncertera los dossins nialvoillants do PAngiotorro. 

r»nitos its deux, li faut P* din*, croiont i’umon dt*s puis.sancos eontinoniales jihis lotto qu’ollo jn Fest 
on ivalito. ot co j)i*ostigo a sauv»- PKuropo d’uno conmiotion generaP*. 

Fa IP-ussr. do sun cdt< ronfornto on olP* do> dangtus <P j discordo ot d agitation mterionro. Fos (juos- 
11011s roligiiMisos qui so rattachcnt a la destitution nVonto de Parelie\ oqin* do Fologno contrilniont a dnnner 
a cos gennos do dcsuniou civile ot morale im fachenx developjjemont. 

F< trionipho dos idees rd\ olutioim.tires sur P*s Fords dn Danuln ot do POdor nous rogardorait do Lien 
plus pros ijiio la Fill ip* tvfoime ot P*s Farricades (p* duillet. Yoila j>ounpioi nous devons considorer la cause de 
la ro\aute on Prusso ot en Autriclie coiumo uue cause qui no nous ost pas etrangon*. inais contnn* une ques- 
tion M u * concern* dm-i tetuenl la llussio. Cost la co qui explupie lo pri\ reel que nous de\ oils attacker a 
nos Alliances, parce quo lour intorct i*t le notro ne font moraleinent quFin. 

'socondoniont : \o d« mandons pas n 110s Allies plus quo lour antitio nVst on otat (P* tenir.- 



Die nf s>ise/te Di />/ nntot te und die PidiOk / nvdrivh R dh<hns /I . con Preu!.>ei>. 


11 


schAvaclieren danischen Krone \ erhunden a Is einem suirkeren Deutschland, das in den 
Bereichen der ( Ktsee und Skandina viens RuBland nur imhe<piem Averden muBte! A\ 1*1111 
alle diese Gedankengange. die hier ineinandergriilen. es a ermocliten. sieli in der \\ irklich- 
keit durchzusetzen. dann muBte eine Gesraltung Europas in diesem Sinne zmn Nut/en 
des Zarenreichs. A\ie Nikolaus und seine Staatsmanner ilm verstanden. ausschlagcn. l)ann 
war Rutland, mir solehen 3Iaehten im Bunde. von solelien Sieherungen umgeften und 
gestutzt. kein KoloB aid* tonernen FuBen. sondern eine von vielen Seiten her wohlum- 
mauerte Macht. die ihrem Aufgabonkreis verhaltnismaBig ruhig naehgehen koimte. 1 nd 
das RuBland des Ersten Nikolaus hat in diesen Jalirzenten seiner Regierung die Erfiilhmg 
seiner eigenen Alachthedurfnisse nie aus den Augen Acrloren: soavoIi! im nahen wie im 
fernen Orient ist es groB gefaBten Eroberungszielen und EiiitluBerweiterungen mit List. 
Grwalt und hetrachtlichem Erfolge naeligegangon. Avahrond sein GcAvielit in politisehen 
Frag on des Ahendlandes unter diesem Ilerrseher. den seine Anhanger halh liiehteten. hall) 
bcAYiinderten. auBerordentlich stark zur Geltung kani. 

So mager die Aveltansehauliclie Yerftrnmung dieses Systems war. es leisure eine 
geraume Zoit der russiselien Staatsleitung im Innern des Reiches Avie seiner \ ertretimg 
naeh auBon die Dienste. die man von ilnn lorderte. Es war gesrhlossen und nicht ohne 
Kraft. Die strenge Personliehkeit des Zaren driiekte ihm ilmm Stempel aui*. 

Diesem politisehen S\ stem. in Grwndsatz und Praxis, diesen hestimmten Zielen. die 
Nikolaus erstrehte. diente aueli 3Ie\ endorff. Seine Berliner Zeit after ist deshalh so fte- 
sunders hedeutungsvoll. woil sehr bald naeh dem Antritt seines Postens alle \ erhrilt- 
nisse in PreuBen. Deutschland und Etiropa in EluB kamen. Sturmisehor als zuvor. alien 
I lindernissen zum Trotz. drangten sieh nun jene niedergelialtenen Krafte ans Eieht. die 
aueh das Gehiiude der russisehen Staatskunst mit Umsturz hedroliten. In einor Reilie 
hedenklieher Vorzeivhen kiindigre sieh der Augenhliek an. wo die Bestreftungen des 
Zaren. aher aueh die seiner Widersaeher dm* Probe aui* ihre Starke unterworfen werden 
sollten. In PreuBen setzt mit der Thronhesteigung Friedrieli W ilhelms 1\ . eine neue Knt- 
wicklungswelle ein : im Laufe Aveniger Jahre sehwillt sie zum reiBonden Strom an. 

Als Aleyendoril* in Berlin eintraf. Avaren die Tage des alten Konigs gezahlt. Seiu 
Tod maelite einen tiefen Einselmitt. Aleyendorfl* hat sieli daniher nieht getauseht. und 
der Wan del der Dingo setzte ihm zu. AYenn or immer A’oll Aehtung iiher Friedrich 
AYilhelm III. urteilte. so entsprang diese Anerkennung keineswegs nur der Riicksicht aui* 
die ausgezeiehneten Beziehungen der dem Zarenhaus so nah vorwandten Herrscherlamilie: 
er liielt wirklich viel von dieser Regierung und iulilte sieli persfmlicli im Staate des alten 
Konigs Avoid. Sein Tod erAveekte ihm den AVunsch. das kommemle Regiment moge 
die Fortsetzung des Amrausgegangenen sein. Es ist ohne weiteres klar. Avas ilnn da ran 
behagte: der monarchisehe ( )ftrigkeitsstaat der Reaktion. der dem Volke keine Stimme 
Aergonnte. sondern ktihl fiber die leidenschaftlielien Forderungen des Tages hiiiAvegsehritt. 
das wo'hlgeschulte. tleiBige Beamtentum. die dem Thron ergebene. freilich der Kriegser- 
falirung sclion lange entwdhnte Armee. Im Berlin Friedrich Wilhelms III. belaud sieli 
Alevendorft* in oilier ihm wahlvcrAvandten Emgebung. G-elegentlicdi hat er /Avar die Be- 
merknng fallen lassen. einige Minister seien zu ub(u*altert. und es halte sclnver. dieser 
Groisenrogierimg rasclu* Entschlusse abznringen. after er mointe doch. daB es geniige. 
di verftrauchten Krafte dureli jungere zu ersetzen. Di( k se Ivinsteilung ist ftezeiehnend. 
DaB dieses PreuBen seine Selnvungkralt eingeftuBt liatte. gleieligtiltig. oft man sii k in der 
Richtung des Iriderizianiselien Maelit- und Erofterungsstaates oder in einer AVeiterftildung 
der groBen Reformzeit sueht. oft man mehr di( k erlahmend( k innero oder die matt( k ;itiB( k n k 
Politik ins Auge 1‘aBt. kam ihm gar niidit zu BewuBtsein. Immer Avieder legte Aleyendorir 



12 


W. A \ i) k e a s : 


den AlaBstab der frulieren Zustande. bewuBt oder lialb gefuhlt. seinem Tadel. init dem 
er die Abirrungen des neuen Kurses belegte. zugrunde. Auf die ersten Xaclirichten von 
der wankenden Gesundheit Friedrich "Wilhelms III. und die in Ilinsiclit auf die Person 
des Xachfolgers auftretenden Befurchtungen liatte Xesselrode an Meycndorff bescliwicli- 
tigend gesehrieben : » leli glaube. man ubertreibt ein wenig die Gefahren, die ein Thron- 
wechsel mit sicli bringeii kann . . . Die poetische Uberspanntlieit des Ivronprinzen wird 
den Ratschlagen der Yernunft weichen mfissen. und wenn er einmal selbst Hand ans 
Werk gelegt hat. dann wird er recht rasch innewerden. daB man mit der Romantik 
nicht weit kommt 1 2 .^ 

Die Folgezeit erwies indessen. wie wenig sicli die romantische Seelenverfassung des 
3Ionarchen den tatsachlichen Verhaltnissen und den TYfinschen der Petersburger Politiker 
anpaBte. 3Iit steigender Ivlarlieit und wachsendem Entsetzen erkannte vielinelir der Vcr- 
treter des Zaren. daB der Konig. so feierlich er seine Abneigung gegen die verderblichen 
Zeitstrom ungen beteiierte und so selir er sicli darauf versteifte. einen eigenen 3Yeg zu 
finden. docli ilmen entgegenzukommcn im Begriff* stand. 3Ieyendorffs Berichte aus Berlin 
sind eine ununterbrocliene Ivritik an den 3Iafiregeln der Regierung und ilirem Oberhaupt. 
Es ffd It geradezu auf. wenn er sicli einmal zu einer Anerkennung herbeilaBt. und auch 
ihr pilegen dann meist einige bitterc Tropfen beigemengt zu sein. Da er von zarter 
Gesundheit war und vollends in den Revolutionsjahren die Aufregungen nicht abrissen. 
meliren sicli seine Ivlagen fiber korperliclie und nervose Beschwerden. So lage es nahe. 
anzunelimen. daB die Besorgnis vor Gefahren. welche die Umwalzung fur einen 3Iann 
von seiner Denkart mit sicli braclite. seiner Gesundheit zusetzte. Indessen. seine Yer- 
stimmunGr lag aller Wahrsclieinlichkeit nacli viel mehr in seinem YerdruB fiber den Konig 
und der schweren inneren Reibung begrundet. in die er zu dessen Regierungsweise und 
seinen Zielen geraten war. Das kostete Xervenkraft. 

3Ieyendorff hat den Monarehen selir genau beobachtet. Es gab Lagen. in denen er 
ihm 3Iitleid eintloBte ; aber der Ton. auf den im allgemeinen seine AuBerungen gestimmr 
sind. ist der kopfsclnittelnden Befremdens. argerliclier oder spottischer Mifibilligung. 
Sogar in den Briefen an die Zarin hat er. obsehon er da mitunter auch mildere Saiten 
aufzog. die Ivritik an ilirem koniglielien Bruder nicht unterdriickt. Die Ivaiserin Char- 
lotte moclite freilich aus dem 3Iunde ihres Gemalils ohnehin manclies Abfallige fiber das 
Verhalten des preuBischen Ivonigs lioren. Ein kiililer. selbst so nuehterner Beobachter 
wie Meyendorff liatte nicht die Farben auf der Palette, urn den krausen Geffihlsreicli- 
tum gerade dieser Personliclikeit auszumalen. selbst wenn er fur sie eine Xeigung gehabt 
liatte": er urteilte als liandelnder Zeitgenosse. ja als Widersacher. ganz aus seiner eigenen 
so viel gesfinderen. freilich auch begrenzteren Xatur. und selbstverstandlich spraelien aus 
ihm auch die Bedfirfnisse der rus&ischen Politik. 

Trotzdem. und vielfacli gerade deshalb. komint seinen Urteilen eine auBerordent- 
liclie Treffsicherheit zu: aus dem. was er klar und bestimmt ablehnte. wird das TYesen 
des Ivonigs deutlich: gewisse Eigenscliaften sind mit dem Scliarfblick des Gegners erfafit. 


1 So Nesselrode am 8. Oktober 1839 an Meyendorff. vgl. Lettres «*t papiers du chanoelier Comte de 
Xesselrode Bd. VII {1828 — 1839). S. 291. 

2 Anders stelit es mit dem modernen Historiker: er kann fiir seine Person der ganzen Denkweise 
Friedrich Wilhelms IV. so fern stehen wie nur moglich und wird den Blick gewifi nicht verschlieBen <regen 
die auffallenden charakterologisclien und staatsinaiinischen Scluvaclien des Ivonigs: aber historisch wird gerade 
diese Personliclikeit ihm als besonders fesselnder Gegenstand der Krforscliuiig willkommen sein. weil sie 
an den psyehologischen Takt. an die Iiafliniertheit der Seelendeutung und den Farbenreie htum der Portrat- 
kunst die denkbar hoehsten Anforderungen stelit. ganz abgesehen \on der Fiille politischer Problematik. die 
in diesem Herrscher und M‘iner Hegierungs/.eit sicli konzentriert. 



Die russische Diplomatic uml die Politik Fried rich ^Vilhelms IV. ron PrevfSen* 13 


Es wird wenige Zeugnisse von fremden Beobaclitern geben, aus denen man so viel fiber 
die Natur des ungliicklichen Ilerrscliers erfahren kann. Ein guter Toil von den Eest- 
stellungen Meyendorffs war das Ergebnis persbnlieher Beriihrung mit deni Kbnig. Neheii 
die eigene Beobachtung traten indessen auch Aufschlusse von anderer Seite. Es ist un- 
verkennbar. daB die Bericlite des russischen Gesandten haufig aid* Erfahrungen preu- 
Bisclier Minister beruhten. Diese machten ilirem Arger iiber den scliwierigcii Ilerrn und 
allerlei Unzutraglichkeiten des dienstliclien Verkelirs nielit selten Luft. indem sie deni 
Baron ihr llerz ausscliiitteten. 

Meyendorff selbst war das » persbnliehe Regiment « des Konigs, so nennt or es gele- 
gentlieh. durchaus zuwider. Xur auf den ersten Bliek bin mag es iibcrrasehen. daB er. 
ein Absolutist reinsten Wassers. diesen Ausdruek im absprechenden Sinn gehraueht. und 
daB er auch fiber das Gottesgna den turn des Konigs und seinen Glauben, »ein auserwiihltes 
GefaB. ein auf wunderbare Weise behiitetes Instrument des Herrn« zu sein. spottisclie 
Bemerkungen fallen lieB. In AValirlieit ist seine Ilaltung vollkommen verstandlieb und 
in seinen eigenen Voraussetzungen fest begrundet. I)er Absolutismus. dem er diente. 
rulite eben auf einer viel einfacher gebauten. ordnungsliebenden. pfinktliclien Ilerrscher- 
persdnlichkeit. der Klarlieit der Entschlusse nnd AVillensstarke nielit abzuspreehen sind. 
Des Zaren Nikolaus personliches Regiment war gebunden dureh seine eigene Kasernenliof- 
pedanterie. seine biirokratische Fbnnlichkeit und selbstverstandlich auch dureh die Rich- 
tung und Halt gebende Existenz jenes Systems, das seinem Triiger bestimmte Balmen 
vorzeichnete. Es ist ja oft so. daB einer die Dinge macht und dann von ilmen gelenkt 
wird. Auch von dieser Seite her betraelitet. war Nikolaus ubersebbar. eine feste Grbfie, mil 
der ein Untergebener zu reclmen imstande war. AVer hatte das jemals Friedrich AVilhelm 
gegenuber gekonnt! Es war dalier nielit blofi eine der (iblichcn Sclimeiclieleien. sondern 
Ausdruek ehrlicher Genugtuung, wenn der Gesandte einmal an Nesselrode sclirieb. er 
sei glucklicli. eineiri Ilerrn dienen zu diirfen. der wisse. was er wolle. In PreuBen sei es 
umgekehrt. »Der Zar«. so hat Meyendorff schon im ersten Regierungsjahr Friedrich 
AVillielms 1 die beiden Sell wager einander gegenubcrgestellt. »ist der positivste und der 
geradlinigste Mann. den icli ken no, wahrend der Kbnig das komplexeste, das denkbar 
scliwerst zu ergrundende und zu besclireibende AA^esen ist. das existiert. DaB zwei so 
heterogene Personliehkeiten sich verstehen konnten. dazu nocli wenn es schriftlieh goscliehen 
soli und verwiekelte Fra gen betrifft. das ware, zum mindesten im Ilinblick auf den Kbnig. 
ein wahres AAhuider: aber daB sie sich brouillieren. durfte niemanden in Erstaunen ver- 
setzen.« Alit der personlieheu Eigenart des Zaren liing es zusammen. daB seine Regie- 
rung. soweit sie nicht die in RuBland herkommlichen inneren Faulniserscheinungen mit sich 
schleppte. zum mindesten in den entsclieidenden oberen Regionen. in sicheren Geleisen lief, 
wahrend unter Friedrich AAllhelm in dieser Hinsicht etwas Scbwankendes und Zerfahrenes 
in die A^erhaltnisse kam. AA r ieviel auflbsende AA r irkung von der Person des Alonarchen 
selber ausging. hat Meyendorff immer wieder betont. Er klagte fiber die sprungliaftc 
Natur des Ivbnigs. der so manchen Lieblingsplan verfolgte und wieder begrub, iiber die 
AA^etterwendischkeit seiner Stimmungen, seine ungezugelte Pliantasie. das Unzusammen- 
hangende seiner ganzen Geistesverfassung. Meyendorff glaubte wahrzunehmen. daB gerade 
diese letzterwahnte Eigentumliehkeit mit den Jahren eher zu- als abnelime. statt dureh 
Alter und Erfalirung sich zu mi Idem. Darin wird er wohl richtig gesehen liabenx 

1 Meyendorff am 18. 30. Marz 1841 an Nesselrode. v»l. die Publikation von Hoetzseii Bd. 1. S. 171. 

- In inner Bespreehunu des Aneillonbuehes von Ilaake und der darin entlialtenen Jugeudbriefe Friedrich 
Wilhelms IV. habe ieli darauf liinj*e\viesen. dafi die Personlichkeit des Ivonii»s Zii»e aufweist. die der Psvchiater 
im Krnnklieitsbild des »roaktiv labilen Psychopatlien* wiederfindet. Vi»l. Histor. Zeitsclirift Bd. 124 { 1021 S. 300 ff*. 



14 


W. A \ D k r a s : 


Aueh der Fudankharkeir hat cr dm Kbnig angeklagt. Aveil er treue Diener AvegAverfe. 
Avaluvnd er sicli von anderen Personen seiner Imgelmng. die Aleyendortf fur Schnum- 
sehlager. Phantasten oder lialhe Narren liielt. mibbrauehen lasse. Bismarck hat eiinnal 
deni spiiteren ^Minister Lucius hn Gespraeli gescliildert. Avie sell Aver zu iassen Friedrich 
YYilholin war. mid vie eineni im entscheidenden Augenbliek mir etAvas Gallert in den 
Ilanden gobliebcn sei 1 * * . Dieses Urted deckt sicli mit der Auffassung Aleyendorffs. Aueh 
ilnn Pr die fast krankhaft anmutende Entsehlublosigkeit Friedrich Wilhelms nieht < iit- 
gangen. Anderseits bemerkte er doch, Avie leieht er mitunter A'oll Eigonsinn in oilier 
eimnal eingesehlagenen Richtung sicli verranntc. Die A’ollkommene TJnberechenbarkoit 
des von tausend Widerspriichen hin und her gezerrten Mamies mubte dein unkoinplizierten 
Ale \ endorif gegen den Strich gehen. ganz abgesehen a~ou den Stbrungen und TJber- 
raschungen. deren er a Is Diplomat eines hefreundeten Staates von seiten eines solelien 
llerrsehers gcAvlirtig sein mubte. Nieht oline bittern Scherz meinte er denn aueh ein- 
nial in den ersten Regienuigsjahren Friedrich Wilhelms (1S41), man Averde sicli anf viele 
Dinge gcfabt maclien miissen. »die der Erziihlungen aus 1001 Naeht AA’urdig scion*. 
\Yie Avenig Regaining der Kbnig dafiir hatte. sicli von dm* Wirklichkeit helehrcn zu Iassen 
und ilir ins Auge zu selicn. blieb nieht unerwiUmt. Aleyendortf rugte os A'ielmelir. dab 
jener si(*li gern an seinen Illusionen festklammere: er sagte cs Aairaus. dab der 3Ionarch 
grausame Enttausehungen erlehen Averde. Diese Voraussage ist eingetroffen. Indessen 
hatte Friedrich Wilhelm IY. die Gabo, sicli verhaltnismabig rasch fiber solelie Erlebnisse 
hiiiAveg/ureden und inuorlich daran vorbeizudrucken. Aueh der BriefSveclisel mit seinem 
Freunde Johann von Sachsen bietet dafiir Beispielev Die Alensehenkemitnis Friedricli 
Willudnis M'hatzte der russische Gesandte goring ein. Noeh koine zaauu Jahre Avar der 
Kbnig an der Regierung. a Is Mey endorif. iiber die bevorsteliende Benifung der Yereinigten 
Ausschiisse 15 in Bcsorgnis versetzt. seine Meimmg in fblgender (Jiaraktersehildening zu- 
saimnenfabte 4 . in der fast a lie sonst von ilnn gemacliten Einzelbeobacditungen Aviederkehren: 

«Schon seit dem Oktobcr 1840 sab ich voraus. dab der Ivbnig das Anselien der 3Ion- 
arelde in Preuben schadigen Avfirde durch seine allzu ausseliAveifende Phantasie. die SeliAAiiche 
seines ( harakters und seine Popularitatshascherei. keinesfalls aber dadurch. dab es ihm 
ctAva an Intelligenz gebricht: zu alien seinen Fehlern kommt noeli seine GeAAudinheit. in 
Aviehtigen Dingen die 3Iinister niclit zu Rate zu zielien. Vieles entseheidet er selber. oft 
sogar nlme ihr Yorwissen. Avnhrend. die kleinsten Provinzautoritaten iiber die Emeu era ng 
des Kartells mit Ku bland und iiber unsere handelspolitisehen Yorschlage angehort werden. 
die deshalb und AA~egen der hauligen Yeranderung im Afinisterium seit nahezu einem Jabre 
unbeantAVortet geblieben sind. Eine Aveniger starke und Aveniger AA-ohlgeordnete AcrAAal- 
tung Avie die preubisehe ware (lurch all das schon langst desorganisiert worden. Hier 
merkt das A" oik den Mangel an Einlieitliclikeit in seiner Regierung niclit eimnal: die Zeiten 
sind ruhig. und der Wohlstand hebt Rich. Die holier entAvickeltcn materiellen Interessen 
fallen hei den Deutsclien melir ins GeAvicht als friilier. und auberdem mub zugegebon 
Averden. dab der Kbnig sicli da. aa'O er redet. die TIerzen geAvinnt. dab er es ausgezeiehnet 
verstclit. die nationale Saite in Sclnvingung zu versetzen. sicli als Freund der Prebfreiheit 

1 Dm* Aufleninn i\ r \ i M ,], Mn ( leprae] 1 BiMiiairks mit Lucius am i_j. April 1S72. \nl. Lucius \<m Ball- 
liaiix.Mi. Bismarckerinneruneen IQ20. S. 20. 

J Aid clii-srn Zui* ha be ich friilier schon in into 11* *i* Studie iiber den Briel’u echsel Johanns \on Sachsen 
mit Friedrich Wilhelm LV. mid Koni** Wilhelm I. hiiu»e\viesen. Y<* 1 . »I)rei K6niii< -«. (iren/hoten Rd. IX. 1012. 
S. 597 ii. 

' Dun'll KabinettsordiM' mm u>. Aimiist 1842 wurden <lie Vei*ri !t i u ten AnssHiinse / tmi 1( s. Oktober 
naeh Berlin entboten. f’ber die politische Situation viih T re i f s ( like. Deutsche Desrhirhti* lid. V. ,s. tSi it. 

1 Sie lindet sicii in deni Berii lit ATeViMidortVs an \esselrode \diii 13. 2=;. Alai 1R42. \^ 1 . IM. I. s. 3 ^4 ft 



Die n/ssisrftt' DlplomaHe und die Volitil; Friedrich TV ilhc ! ///s ZV. con Frctf/d/t. 


15 


gibt und keincrlci Bedruekung von seiten der Bcliorden duldet: man mul3 tlmfiumen. 
da 13 er arbeitsam und zugnnglirh ist. Wohltaten zu erweisen und Boses wiedergutzumarhen 
weil3. Endlicli. da 13 die Unzufriedenheit der monareliiscli Gesinnteu keine Detain* dar- 
stellt und die Popularitat. selbst die der Stral3e. selimeichelt und berauscht. so triige- 
riseh sie aueh sein und so selir man sie im Grande veracliten mag. 

IcJi habe diese Betraehtungen angestellt. weil man jetzt. vor der Petersburger Reise 
des Kdnigs. vielfacli die llolliiuiig ausspreehen hdrt. die Ratsehllige des Zaren mdchten 
ilm auf den riclitigen Weg zuruekfiihren. Man wiinseht sogar. dal3 auf seinen Antrieh 
bin der Prinz von PreulSen seine Opposition steigere und so dieser Regierung der Kon- 
zessionen dureli die russisehe Reise ein Halt gehoten wiirde. Urn meine 3Ieiimng ge- 
fragt. wiirde ieJi mieli entselueden gegen eine Eiimiisehung des Zaren ausspreehen. vor 
allem deshalb. weii der Kdnig. wie sehon ge>agt. nieht aus Unkenntnis. sondern aus man- 
gelnder (Miarakteriestigkeit irrt. Da liellen weder Ratselilage von der einen Seite nodi 
Verspreehungen urn der anderen. Wiirde der Konig ein politisehes Glaubonsbekenntnis 
abzulegen liaben. so kliiiige es sielierlieli monareliiselier als das des Zaren: er wiirde 
darin vom gdttliehen Redite. vom Ha 13 gegen die Revolution, die Orleans. Leopold usw. 
spreelien. Xiemals wiirde er zugeben. da 13 er Zugestandnisse gemacht Jiat: olme wei- 
teres wiirde er verspreelien. unabanderlieh an semen monarehiselien Gram Vlitzen festzu- 
lialten. aber andern wiirde sich naeli seiner Riiekkehr nielit das geringste. Dann kdiinte 
der Kaiser glauben. der Konig babe seine Verspreelien verges sen. und wiirde sieh da- 
dureli gekrankt iTdilen und es ihm naclitrageii. wiihrend man doeli <lio personliche Preund- 
sehaft der beiden Fiirsten so sorglaltig hiiten miil3te wie <ier Durstige die Birin* : es kann 
dureli sie grdl3erein Lnheil vorgebeugt und \ ielleielit ein aufsteigendes Gewitter besehworen 
werden. Vnmittelbar getahrliehe Anzeiehen sielit man im Augenbliek noeli nielit. 31angel 
an Vertrauen mir aid* die Zukunit und unbestimmte Besorgnisse. Man win l mir entgeg- 
nen. dalS vorbeugen besser sei als hinterher mit Yorwurfen koinmen. und da 13 man seimm 
Rat lieber zu frill i als zu split geben solle. Bei jedem anderen ware das riehtig. aber 
der Kdnig. dieser ausgezeiehnete geistroiehe burst, ist ebon nieht wie andere. Er cut- 
zieht sieh dem warnenden Rat. indem er womoglieh noeli fiber die Ansieliten des Rnt- 
gebers hinauszugehen seheint. aber nacliher halt er Mrli an Augenblickseiiigebungen und. 
weiin s darant* ankommt, sind Ratselilag und Beteiierungen vergessen. olme dal3 er sieh 
einer Inkonse([uenz bewul3t ist.« 

Keinem aufmerksamen Beobaeliter konnte es ja verborgen bleiben. wie launenhnft 
der 3Ionareh Regierung und Amtsverkehr mit seinen vornehnisten Beratern liandliabte. 
so da 13 niemand reelit wul3te. woran man mit ihm war. Alles. was wir aus anderen 
b>uellen in dieser Hinsieht nun \ erhalten Friedrich Wilhelms wissen. wird dureli Meycn- 
dortts Wahrnehmungcn bestjitigt: danach hat der Kdnig dadureh. da!3 er Entseheidungim 
nieht seiten olme Wissen der 3Iinister iiber ihren Kopf hinweg traf. diese nielit nur 
schwer gekrankt. sondern aueh die Gesehafte \erwirrt. Diese Xeigung war mn so be- 
denklieher. als sie sieh bisweilen mit entgegengesetzten Anwandhuigen kreuzte. Dahin 
geliorte einmal der Hang, die Dinge am Boden sehleifen zu lassen. aber aueh ein bos- 
lialtes Yersteckspielen des Kdnigs. namentlich dann. wenn seine eigcne 3Ieimuig sieh in 
ganz nnderer Richtung bewegte oiler seine Ratgeber tin ter sieh uneins waren. Dann 
konnte es vorkommen. da 6 er sieh zuriickzog. um die Minister schalten zu lassen. in 
der Erwartung. sie warden dahei bald auf den Holzweg geraten. 3Ieyendorft* wurde 
denn audi gelegentlieh inne. da 13 dieses mcrkwiirdige Yerlialten sozusagen GegenmalV 
regeln der Minister naeli sieh zog. und zwar in folgender Weise : da sie iimnor wieder 
dit* Eriahrung maehten. wie schwer es sei. mit ilirem Allerlidehsten Ilerrn zu eiudeutigen. 



1G 


W. Amjrea s : 


siclieren Ergebnissen zu gelangen. verlieimlicliten .sic nun manclie Hirer Seliritte vor ihm 
oder hefragten ilm erst so spat, daln (ler regierende Herr es seinerseits als eine Yerletzung 
emptinden muBte. 

3Ielir als einmal laBt Meyendorif zwisclien den Zeilen durcliblickcn. dafi er Friedricli 
\\ illielm fur einen zur Regierung wenig geeigneten Mann lialte, obwolil er niclit verkannte, 
dab jcnem (Joist und Wissen zu Gebote standen — Eigenscliaften freilich, die in Yer- 
hindung mit der Zerfalirenheit seines Wesens die vorliandene Problematik. wie Meyen- 
dorir einmal bemerkt. eher steigerten als milderten. 

Alle (liese Beobachtungen sind von hochstem Wert: sie bestatigen es, dafi liier im 
Zentruin der Personliclikeit etwas niclit stimmte. vielnielir ein unheilvoller, walirscliein- 
lieli unheilbarer Defokt sain. Gerade in don bewegton Jahren der Revolution muBten 
die 3Iiingel dieses t harakters. besonders die EntscliluGlosigkeit, selmierzliaft sicli fulil- 
bar maclien. Die umlaufenden herben. von 31eyendorff aufgegriftenen und nach Peters- 
burg gemeldcten L rteile 1 entspraclien zweifellos seiner eigenen Denkweise, und wenn 
er dabei. niclit bloin einmal. das AYort Abdankung fallen lalnt. das man sich in Hof- 
kreisen zuraunte. wenn er in kritisclien Tagen einmal meldete. daln aucli die Konigin 
sicli mit der Mdglichkeit dieses Gedankens vertraut zu maclien anfange. so waren das 
Yorstellungen. die aus seinen eigenen Eindriicken riickhaltlos die letzte Folgerung zogen. 
Wie oft mag der Botscliafter diesen radikalen Ausweg im still on erwogen und gewiinsclit 
liaben. Ein Thronverzicht Friedrich Willielins konnte 3Ieyendorff nur willkommen sein. 
zumal wenn er in Redlining zog. (lain im giinstigen Fall die Regierung dann dem Prinzen 
Wilhelm zuliele. So unmittelbar und lebliaft immer wieder in 31eyendorffs Briefen der 
Unwille fiber die liberalisierende Prinzessin Augusta durchbricht. der er eine aufrichtige 
Antipathic entgegenbrachte. so Jiocli scliatzt er iliren Gemalil . Innere Walilverwand- 
s cli aft und politische Erwartungen llossen in dieser Gesinnung* zusammen. Kein Zweifel. 
da!3 der Baron den Bruder des Kdnigs lieber als diesen auf dem Thron geselien hiitte. 
Demi in seiner einfaclien 3Iannliclikeit. in seiner soldatisdien Geradheit, seinem altpreu- 
Biselien Empfinden und niclit zuletzt in der Betonung seiner Russenfreundliehkeit erblickte 
der Yertretor des Zaren Burgschaften dafur. dal3 tuiter ihm PreuBen. durcli tatkraftiges 
Zusammengehen der Krone mit den konservativen und reaktionaren Stiitzen von Staat 
und 3Ionarchie in die ihm gemafien. d. h. in die von RuBland gewuiiscliten mid gebilligten 
Bahnen der Politik wieder einlenken werde, walirend man in Petersburg dem Konig die 
A1 lirrung von der bislier geubten Tradition oder Naoligiebigkeit gegen verderbliche Stro- 
mungen zum Y orwurf machte. 

Die ganze Atmospliare. in der unter diesen Momenten Politik gemaclit wurde. war 
Meyendorff wesensfremd. Sie erschien ihm als liochst ungesund. Ihm ware es. wie schon 
gesagt, am liebsten gewesen, wenn der neue Herrsclier im vStil Friedrich Wilhelms III. weiter- 
regiert liiitte. Indessen. schon wenige 3Ionate nach dem Thronwechsel iloclit er in seine 
3Ieldungen den bosliaften. in Berlin umlaufenden Witz ein: »Er ist wie Hamlet, spricht 
immer von seinem Yater und tut nichtsD 3Ieyendorff bedauert es tief. daio die Rat- 
geber des verstorbenen Ivonigs so rascli von der Bulme verschwanden. daB andere an 
ilire Stelle traten. zu denen er geringeres Zutrauen faftte. oder daft im Hintergrunde Draht- 
zielier am Werk waren. fur die er nur Geringschatzung und Zorn iibrig hatte. Es ist 
kein Zufall. daB er den 3Iann. auf den das getliigelte Wort vom besekrankten Unter- 
tanenverstand zuruckgelit. unter den damaligen preuBischen Wiirdentragern am liochsten 

1 »A quoi sert im tel roil*- fragm dir Leutr. Sn brriclitet u. a. Mevcndorff am 1 6. April 184.8 V<d 
Bd. II S. 6q. * 



Die ntxxibche Di/dumutie nnd die PoJitik Friedrich Wilhelms 1Y • con Preufien. 


IT 


scliatzte. Rochotv war der llauptgegner Tlieodor von Sclioiis. In deni hartnaekigen und 
in gehassigsten Torinen sich abspielenden Kampf der beiden Todfeinde liielt 3Ieyendorlf 
naturlieli zu RocIioav. dem 3Iinister. walirend er den < )bcrprasidenten von ( Istpreuben als 
Hetzer. Wfihler nnd Finpeitscher des Liberalismus verabseheute. Selions Name gehorte 
zu denen. die Baron 3teyendorlf nie dine Bekreuzigung erwalmte. In Rocliow liingegen. 
dem bra veil, aber geistlosen Beamten von strengster altpreubiscli-konservather Gesinnung. 
mit dessen Bruder. dem spiiteren Gesandten in Petersburg. 3Ieyendorlf fiberdies von seiner 
Stuttgarter Zeit her befreundet war. verelirte er den Trager der T berlieferungen Friedrich 
Wilhelms III. Vor alleni aber liielt er aueli deslialb so viol von ihm. Aveil Rocliow Him 
als ziiverliissigster Freund Rublands in Berlin bekannt war. Dio Aussehiftung Boehows 
beklagte und tadelte er bitter. Als dieser starb. bezeiehnete 3Ieyendorir den Yorkist als 
unorsetzlieh. indem er Roeliow »den letzten Staatsmann Preubons« nannto. ein Lob. das 
zugleieli als Yorwurf fur den Kbnig gedaeht war. der sich von einem solchen 3 Ianne 
getrennt hatte 1 * * * 5 . Genau so daelite aueli der Zar. Nikolaus fulilte sich iiberhaupt naeh 
dem Tode Friedrich Wilhelms III. als Kilter seiner Traditionen in Preuben und mibbilligte 
es tief, wenn » Fritzs von den Regierungsgrundsatzen » Papas a abwicli. 

3Yas 3IeyendorlV ein Jahrzelmt lang aus der Nahe beobaehtete. war »trans/endente 
Politik«“. war »Poesie«. war »Kabinettspolitik» . In dieser Aon Romantik und Pietismus 
geseliAvangerten Luft zu atmeii. iiel iluu sehwer. »3Ian lebt liier«. sehrieb er am 15 . 
( 27 .) Februar iS 45 :J . halb argerlich. ha lb belustigt. »in einor von religibsen Elementen. 
von theologisehen 3Iiasnien erfullten Atmospliare. Der Kbnig ist der Fifrigste aou alien, 
aber ein Teil seines 3Iinisteriums mischt sich ebentalls darein: Thile. Stolberg. tlulen. 
Bodelselnvingh, liaben ilire Hand im Spiele. ganz ungerechnet die drei abwesenden Giiust- 
linge Bunsen, der ultrakatholisclie RadoAvitz und (anitz. « Das Petersburger System, dessen 
Organ er Avar, hatte klare l nirisse. walirend in Berlin die GreliihlsA^erseliAvommenheit 

o 

regierte. Fur Pietisten vom Schlage Thiles und Stolbergs hatte 3Ieyendorfl* nielits iibrig. 
Finer von denen. die am sehleehtesten in seinen Beriehten Avegkommen. ist Bunsen. Die 
Urteile fiber ihn klingcn Avegwerfend: in ihm sail er einen der schadlichsten Berater 
Friedrich Wilhelms. Anlablieli der Jerusalemer Bistumssache mubte er mit Betremden 
wahrnelimen. wie stark jener in der Gunst des Konigs verankert war. Fr liielt Bunsen 
niclit nur fur einen untfichtigen Politiker. er turchtete aueli. dab die » Anglomanie« des 
preubisclien Gesandten in London Friedrich Wilhelm in eine britenfreundliche Riclitung 
und von Rubland abdrangen kbnne. Der Argwohn gegen Radotvitz und die Lberzeugung. 
dab a on ihm ein besonders unheilvoller Einllub auf den Konig ausgehe. hat sclion gleicli 
bei Regierungsbeginn in 3Ieyendorft* Wurzel geschlagen. Im Laufe der Zeit wurden seine 

1 Rocliow. tief vrrwundrt durcli dir Yrrabseliiedunin. maclito seinem Groll iibrr den Konig. well rr ihn 
fu il^'ii lirb. in folumdrn Wortrn grrmnbrr Mrymdorft' Luft : deli hattr Him mein Lrbrn \ crsriirFbrn — 
mit Biut yrrschrirbcn. it*lt hattr Ihn 1 1 i« * vri-la^rn — Ki* nbrr ivfs. <h*i* micli vrrlaJBt — dm* midi npfrrt — 
\\ ir sind quitt.« Da/. 11 stimnit dm* auch von Mcyendorff rrwaJmtr mannhaftr Brief Rodions an don KbnF. 
Yon diesem hrifit rx: »Le mi on a pleurr. il uVn dort pas les miitx« (vgh Trmtxdikr V. S. 163). MryendoriV 
uedenkt aueli (Fr vorurblichm Bemuhungrn dm* Kbnigin. dirsru AusHan" /u vrrinridrn. > Kiln \oit flair rt 
jugr tivs bi**n. mais F courant mnportr F Rui. A oils savr/ 

■•(‘ft esprit d«* vrrti!*r rt dYmuir. 

Dr la rliutr drs j'ois fun«'.st«‘ avaiitcourrui*. - 

vo us rtoimrz pjis dr rrnvontrrr iv\ un vus di* Raciur — la p<je>i(‘ iri a dr jour rn jour plus d’iniluenvr Mir 
Fs affairrs. Crla rst vontagiru\.« Im folgrndrn novh **i 1 1 Au.sfall ri^rii drn Mysti/.ismns Mm Radowit/. drr 
auf dvu Kdidu nivht ohm* KinlluB blrib(*. — Y^l. Mrymidoril* an Xossrlmdr 10. (22.) April 1842. 13 d. I. S. 2311V. 

- So z. B. im Scluviben \oin 24. Novrmbrr (6. Drzrmbrr) an Nrs.solrodr. V*;!. Bd. I. S. ic)6. 

5 Vul. Bd. I. S. 303. mil drm ironisrhrn Zn^atz Mryrndorlis "Kntin moi aussi m*t k n melr. rn amatriir. 
connin' les a litres-. 

PhiL-hntt. Abh. UMk Xr. d d 



IS 


W. A \ i) r r a >s : 


Betuhle Fegreiflicherweise nielit freundlicher: so sehrieb or am 7.(19.) Februar 1S41 1 
an seinen Yorgesetzten. der seine Abneigung gegen politisehe Roniantik Avie gegen den 
Liberalismus teilte: »So wenig ieh glaube. da 15 Preuben mit den Prinzipien von Radowitz 
mid den Theorien einrs miter den Rumen des Alittelalters begrabenen gottlichen R edits 
regiert Averden kann. ebenso gewib lialte ieli datur. dab die Autoritat des Konigs den 
oflenen oder gcheimen Angriffen der Liberalen preisgegeben sein Avird. solange er nicht (lurch 
d <‘ii Bruch mit den Fuhreru dieser Partei eine Probe seiner Energie ablegt. AnF unbe- 
stimmt langr Zeit binaus iminer wieder Kohl mid Zioge zusammenzubringen. ist ein urn 
mazes Bemiihen. Der Konig bat Rorliow die Absetzung von Sehoii versproelien. sobald 
die Standcversammlung Ostpreubens ihre Arbeit beendigt baben Avird; aber AA~enn er 
< la 1 in naeli alledem Boyen /11m Kriegsminister nimmt. gibt or den Liberalen nur einen 
anderen ( lief*, ohne das Yertrauen einer Partei zu hesitzen.« FA stellte sieli freilieb 
dann beraus. dab die von Alevendorif mit grobtein Alibtrauen und starken Befurelitungen 
auigenoimnene Ernennung Boyens tatsaelilieb auf Alonarebie. Ileer und Regierungsauto- 
ritiit koines Avegs so zersotzend wirkte. wio er ursprimglieli angenommen batte. Aber allem. 
was irgendwic der Riclitmig des Liberalisnms geistesverAvandt Avar odor geeignet schien. 
sie zu fbrdern. bra elite Aleyendorff nun einmal einen starren Argwohn entgegen. und inimer 
war es zu grobe Xaebgiebigkeit oder SeliAvaclie gegon Zeitstr< wnungen. die er dem Regen ten 
zur Fast legte. 

Auf diesen llauptvorw urf laufen fast alle Betraehtungen MoyeiidortTs fiber die preubisebe 
\ (Tfassungsangelegenbeit binaus. W arum der Vertreter des Nikolaitiselien Systems den 
Liberalisnms als Todfeind bekampfte. bedarf keiner naliereii Ausiubrung. Er bat diesen 
Stand] umkt nie aufgegeben. mid seine Lrteilsweise ist in dieser Hinsicbt inimer ebenso 
eindeutig wie oberllaehlieli geblioben. Er sab weder Xotwendigkeit nocli Lebensreelit 
dieser Bewegung ein. Hlitte er nur ilire zweifellos Aorhandeneu Solrwaohen und mib- 
liehen Aebenerselieinungen erkannt und ihro Auswucbse getadclt. so kfmntc man ibm 
den Yorwurf der Fhige ersparen. Aber er A'erneinte sie. Avie es dem Diener des Zaren 
zukam. grundsatzlicli und in jeder. aueli der zabmsten Form Hires Auftretens. Sein Sinn 
fiir die reicben Xuaneen im feindlicben Lager Avar unentAvickelt. llbelistens. dab er 
/.Aviseben dem Xotabclnliberalismus der Professorial und AcVvokaten und dem liandfesteren 
Radikalismus niodorer Volkssohichten grob untersebied. Dab die BeAvegung des Biirger- 
tmns. A on alien anderen Triebkraften abgeselien. nielit zuletzt aucb deslialb Boden fafite 
und an innerer Starke zimalmi. Aveil sie best in mite sittliche Worto AVTtrat und ihre AAmlt- 
ansehauiirhe Wiirde batte. blieh seinem Bliek versclilossen. Ibm ging nur auf. dab sio 
das Besteliende in Frage stellte. Aufkommen des Liberalismus ist ibm gloiohhedeutend 
mit Lntergang von Krone und Dynastic. Kbnig Friedrich Wilhelm. beraten a on » libe- 
ralen (!) Ministern Avie Boyon. Mulder. Eiclihom. SaAigny und sdiAvadien Leuten Avie Thile 
und Stolberg« . so fulirte er sdion im April 1842 2 wortlich aus. »erinnrre an eiue M011- 
archie. mngeben von republikaniseben Institutioneii « . Alan sieht aus dieser Bemerkung. 
Avie ein sonst lduger Beobaehter in seiner Systombefangenhoit Dinge mid Personen att- 
/eichnen konnte. 

Die Zukmiftskraft. die der Liberalismus aucb fur Deutschland besab. hat Meyendorff 
weder erkannt nocli gealint: er bat sie nielit (uninal (ugentlieb gcdurebttU. rben w<ul (*r 
ihn nielit als fortreibende VolksbeAvegung (‘insebiitzttv sondern lediglieh als Lnbotmabigkiut : 
er sab ibn alsWiililer(*i mid Plirasmitum einzt^liKT oder kleinerer Drujipim ail. dmvn anstixfkende 

J Voi. 134 . 1 . S. i 57 . 

J Aut’/(M(*linmu: M( j y«‘ii(lorlVs in eiucin Nntizkiilcii(l*‘f fiii* 1 S42. Untii i rt 23. April 1842. \gl. \U[. I S 



Die n/tsisc/n I)> jilomafu und die Potitik F ncdrieh Milhelnt* IV. con Preufien. 


19 


Detain* eine klarbliekende. fe.ste und riieksielitslose Regierung einzusehranken. Avenn 1 1 i < * 1 1 1 
ganz za unterdrueken vermoehte. Gefahrlich Avurde. seiner Aloinung naeh. das Presse- 
gesclirei and das Drangen aaf Aerfassung und A olksreelite erst, Aveil Krone and Ministeriuni 
ilmen gegcnuber za weich and in ihren eigenen Zielen za versehAvommen warm. \ar dannn 
konne der i*evolutionare Geist. Avie er im Mar/ 1841 sehrieb. sieh aushreiten Avie « m 11 Ollleek. 
3 Iit kaltbliitiger Energie. so glauhte Ah‘\ endoriT. konne man den drolienden Sturm 1 m*- 
sclrvviehtigen. Avail er den Staat an sieh nieht far revolutionsrcif hielt. Sehon Avahrend der 
Anfange Friedrieli Wilhelms IV. Aviederliolen seine Beriehte an Nesselrode immer wieder 
die Klage. da IS von diesem Regiment Aveder Yertrauen noeli Fureht ausgehe. daB ihm 
ein System Mile and der Wille. es unerbittlieh and sans phrase durehzufuhren. >AIan 
A ersteht nieht za Aviiten. man iloJSt keine Aelitung and noeli Aveniger Fundi t ein 1 ." Der 
Ausspraeh ist einer der Avenigen seiner Berichterstattung. Avorin nieht nar der Diener des 
Zarismns and der sehrolle haltisch( k ILerremnenseh za Wort kommt. sond( k rn wo in deni 
feinen Aleyendorff edit russiseher Regier nags terror durchsehlagt. Die AOrstellung. dad es 
gen age. a Venn der Kronwille die VerAvaltung stark ( k rhalte and die Annee vor deni bdsen 
Gifte d(T lJeA'olation bewahre. Avar dean doeli allzu shape! and entliielt nar diirftige 
Auskunfte. Meyendorffs RegierungsAveislieit li( k f nar aaf Enterdraekung der nenen Zeitnmehte 
hinaas; eben daram vermiBt man in s( k iin k m Programm. Avenn ( k s augesiehts dieser Ge- 
(lankenarniat uberhaupt eine solehe Bezeiehnung A’erdient. jeden HinAA'eis. Avas man in 
der damaligen La go Mittelearopas deni Bargeman and den geknebelten AOlkskrfdten als 
lebendigen Ersatz tar das Begrfibnis ihrer Ideale za hieten habe. Wenn jemand Avahrend joner 
Jalire in einem konservativen Regierungssysfem fur PreuBen das Riditige ( k rblirkt( k . so 
mudte es Holieres leisten. als AleyendoriV an Aaskanften and Regierungsmitteln vorzu- 
sehlagen liatte. SoAveit indessen seine Kritik sieh gegen die Ilalbheiteii. die Selnvaehe. 
die Detail lsunklarheiten dor Regierung Eriedrieh Wilhelms rielitete. onthielt sit* a i < d 
AYahres. 

So liat or die Gefahrliehkoit der standischen Experimente des Konigs gar bald erkannt : 
indie genug lag es ja. dad sie zain Aasgangspunkt far Aveit darehsehlagendere Xeuorungen 
Averden konnton. dad man statt deni dargereiehten kleinen Finger naeh d<T ganz( k n Hand 
greifen AA'erde. A On der bevorstehenden Kinberufung der Vereinigten Aussehusse befiireh- 
tete Alevendoril* von vornherein. sie konnton leieht » Embryo oilier Roprasontativversamm- 
lung« Avenlen. Immerhin hegte er anlangs noeli etAvas Iloflfnung. Alinisterium and Staatsrat 
AViirden sieli gegen eine Entwieklung za Genoralstandon sperren: vielleieiit wurde der 
Kdnig aueh a on si<di aus A'or den Konsetjaenzen sinner Selnvaebe noeli xvtditztnrig zuraek- 
sehrccken ! Freadig begriidte der Botseliafter in d(T Folg<‘Z(nt jedes. aaeli das g«Tingste 
Anzeiehen. das geeignet sehiini. <lie Beiurehtnngen der Anhanger de* Absolatismus and \hres 
rassisehen Grmners za zerstreaen. Da Aleycnidorir di< k IxTi^htigten Grandlagen and d< k n 
Ernst der Bewegang verkannte. ilir ein klares Ziel abspraeh und si<‘ ;ds »»*IonrnaIismns« 
nu k int(‘ abfertig( k n za komum. <h k m k< k inesAvegs das llerz der Nation und der im Grunde 
loyalen Entertanen gelidnn liing somit. fur diest k allzu AnTeinfaehte Betraehtung der Dinge. 
in der llauptsaelie alh i s a 0111 AOrlialtcm a’oii Kroin* und Alinisteriani. von ihrtmi 3 Iat and 
A'on ihrer Energie ab. Darin lag l>lod t k in khuiuu* fell, aber liingst nieht die ganz< k AVahr- 
laut. Aber man versteht. vom Bodmi dieser allgemeimui Beurteilang her. 3 h‘\endorHs 
Freathn als die rheinisehmi ProAunzialstiinde darauf drangten. der Konig mog( k den AOr- 
fassangsbaa dadnreli absehlieBen. daB er den A^ereinigten Aussehiisseii di<* Ihndite von 
Reiehsstanden zaAA’eise. and sie nan za Fade des Jahres 1S44 e\ne sehrottAablehiunah' Antwort 

1 Mtnviiilorft' an Nt'ss^Irnde 15. (27.) tVbruar 1S41. V4I. IM. I. S. 150. 



20 


W. A x di?i: as: 

erliielton. DaB dir Spraehe dieser Eaiidtagsvcrabscliiedung Aerletzend war mid mir Yerstim- 
mung siien lmiBte. datur hatte Aleyendorff keinen Sinn. So redote or sicli Amrubergeliend ein. 
dalS die Dingo am Elide doeh niclit so soldimm stundon. » Sir sohen.u schrieb or am 
i. (13.) April 1S44 1 an den russisohen Ivanzlor. » ieli bin immer Optimist, Avenigstcns iin 
Vergleich zu meinor Umgebung: all die alten Beamten < lixs Konigs nnd Avoid nuch dor 
Prin/ Aon PreuBen sehen sclnvarzer als ieli. Die Armeo ist zu\erlassig. die Provin/ial- 
stjinde sind seit zwanzig Jaliren daran gcwnlmt. ilire Wunselio abgewieson zu selien. die 
Ausseliiisse werden niclit so bald Avieder zusammontroten. und die Presse ist in Zamn 
gehalten. Auf Avclehe Weise nnd dureh welclies Organ die Eiboralen ihro Ansicliten 
kundgeben sollen. ist mir niclit klar. tTbrigens ist auch kein ernsthafter Grund zu Re- 
sell Averden vorliaiulen: die AArwaltung tunktioniert ausgezeicbnet. die Rechtsprecliung 
arbeitet unparteiiseh. die Finanzen sind in bester Ordnung. und dcr Wolilstand ist im 
Wachsen. Genau so war e.s 1830 in Frankreich. werden Sie sagen — gewiB. aber bier 
gelingt ein Staatsstreicb niclit so leiclit: elier Avurde das gesamte Alinisterium seinen Ab- 
seliied einreielien. als darein willigen. Ale hr als einmal ist es A'orgekommon. daB der Konig. 
Avenn (T oilier Sitzung des Staatsrats behvoluite. mit seiner Ansicht allein stand. Das 
mifilallt ilini. aber es ist seine Bottling: denn kampfmudo vertagt er dann seine Plane 
und Aeriindert sie schlieBlich so. daB niebts mehr da von iibrigbleibt. End desbalb bin 
ieli Optimist. «• 

I11 der Folgezeit zoigtc es sicb jedoeb. daB dieser im Grunde recht schwaeb unter- 
baute Optiinismus. dureh den der Gesandte sicli scibor Mut zuspracb. niclit autreebtzuer- 
halten Avar. Zwar wurde JLeyendorff nocb die Genugtmmg. dab Prinz Wilhelm, der 
sicli all die Jahre her in Gegner soli aft zu den standischen Pin non seines geistreichen 
Bruders betunden hatto. ini Januar 1845 AAXirnend dem Konig entgegentrat A Deni 
russiseben Gesandten tateu die kraltigen Tone, die der Prinz in seinem auslulirlicben 
Sebreiben anscblug. Avoid. »Der Konig kann einen Puff vertragen*. meinte er in 
seinem Beriebt an Nesselrode 3 . Aber uimittelbar darauf mulote er naeli Petersburg 
den EntscliluB Friedrich Wilhelms zur Berufung a*oh Generalstanden melden. Er tat es 
in einem seitenlangen. inhaltreiclion Beriebt. Avorin viele seiner tberlegungen aus den 
letzten Jaliren zusammengetaBt sind 4 . In der ganzen Beihe ist er einer der Avicbtigsten. 
Aveil or in den Alittelpunkt des Gescliehens Avie seines eigenen politiseben Fliblens hinein- 
iulirt. Er begann mit der nabeliegenden Feststellung. dafi der EntschluB des Kdnigs den 
Zaren reebt betriiben Averde. Der Gesandte selbst verurteilte ibn als \ Tiergangsstufe zum 
Verfassnngsstaat. DaB der Konig diesen Schritt niclit als Konzossion auffaBte und trotz 
aller Warnungen. die ibm die Aerbangnisvollen Folgen fiir di(* Stellung der Krone wie 
fur die ausAvartigen Bezielmngen PreuBens ausmalten. taub blieb. wird von MeAmndorff 

' Ygl. Bd. I. S. 274. 

J fber dir Stellung dos Prin/on Wilhelm zur Yorfassimgsi’rnge m*I. Kr l o li March. s. Kaiser Wilhelm. 
8. Auflago. iq 1 8. S. 5Q tt. und bosondors S. 65. 

! Datum vom q. |2i.) Jaminr 1845 vgl. Bd. I. S. 286. — BnnerkciiMvm hier anch die hoho Stoii-rmng 
<h*s russischen Solbstgofiihls gogoniiber PreuGen im Shine hall) gonnerhaftor. halb drohondor Boyormundun*'. 
»Si 1 omprreiu* ontro dans dos details, il pourra it fain* ressortir ceu\ qni eoncernont la position de la Prus.se 
‘‘online puissance ouropeonne. (’’cst la Russjo qui Fa fain* puissance e n ro pe eti no. Sans lAutriciie 
ct la Riis.sie. olio m* sera plus quo coniine la poiile avoc s<>s petits: elk* cuu\rira de ses aih*s le Zollvoroin 
sans qne la Bavien* lui sac ri tie pour cola los Jesuitos. ni la Saxo les j<un*nalistes; trainoc a la rtmtorqut* par 
ccs etats (‘lie no pourra pas s'allier a I'Angli'tecro : les deux cours imperiales taciieront do se pass<*r d'elle: 
la France ne pourra etre gag nee sans qinm lui sacritio le rcste de rAliomagno et los province.s du Rhin. 
Ft tout cola .11 111 mit meinen Stand*' 11 zu tagen*. r.-a-d. boire. manger et h a r a n g u or ! - 

1 Boricht vom io. (22.) danuar 1845 Bd. 1. S. 280 1b \ossolr,,des \ntu 01 1 darauf 8. Fobmar in dor XoNst'iroik- 
Korrespomlenz Bd. VIII. S. 265 IV. 



Dir ntsrisr/ie I)i p!i>matie and (Hr Pnlitik Fried rich \\ ilhelnis I\ . run Prrufxh. 


21 


stark unterstrichon. Man darf annehmon. da IS er solbst z u den Porsonlielikoiten gehortr. 
deren l{at in den Wind resold a gen Avurde. Er liieint. Friedrich il Ii<‘lm babe ein letztes 
3Iittel versucht. seine verlorene AVdkstumliehkoit zuruek/ugewinnon : der Pistolensrhnb von 
Tseliech liahc in einen EntschlulS verwandelt. was bislier nur eino Velleitlit des 3lonar- 
ohen gOAvesen soi. I)abei Avar 3Ioyondorft* iiberzeugt. <lalS die none Ordnung dev Dingo 
liiemanden rich tig befriedigen werde. 3Iit am bedenklichston erschien <*s ilini. da IS dor 
AYiderstand der Aertassimgsfoindliehen Richtung dnrch das Yorgehen dor Krone 1 zermiirbt 
und sio ontnmtigt wordo. wahrend die Liberalon nur Aveitorgoheiidr Fordorungon a us diosem 
Zngestandnis ableiten Aviirden. In dor Tat lag ja einor dor seliAversten Trrtumor dos konig- 
liehon Ivomantikors und Idoonpolitikors darin. dalS or glaubto. A\ iinsoho dor Xoit /war or- 
fullen zu kbnnon. abor dooh nur in dor (lostalt. wio sir Him angomosson orsobion und 
don oberston Loitsatzon seiner Weltanschauung ontsprach. Daboi war gorado or am wonig- 
sten dor 3Iann. di(* Dingo in it dborlogonom (Joist zu meistorn und grobo Zoitbowogungen 
nur bis an don ilim orwiinsehton Punkt bin zu loiton. Wonn nodi jomand. lalirt Aloyendorir 
weiter fort, don Mnnarelion von dom gofahrlichon Abhang zuruckroibon kbnno. so soi os 
dor Kaiser und die drolionde Albglichkoit. dalS die froundschaftlielion Boziohungoii beider 
I lorr. seller sich Idson und die Zwiotraeht in die oigono Familie oindringon wordo. 

So king abor Avar 3Ieyendorff. dalS or empfahl. cine Boeintlussung von soiten Nikolaus* 
nacli aulSen liin tunlichst zu vordecken. Sollte sieb der Kbnig zn einor antikonstitutio- 
nollen Kundgebung otAva entseblielSen. so mfisse dor Solioin A^ormioden word on. als soi 
sio unterin Druek des russiseben Sclnvagers erfolgt. In diosen Avio aucli sonst in anderen 
Fallen liatto sich dor Botsohafter duroliaus damit begniigt. Eintlub Avirklioh auszuiiben. 
olme sieb vor dor Welt damit zu brusten: <lenn zu don aufdringliehen Diplomaten ge- 
horte or niclit. und fiber dio geringe B(diebtboit soinos Vaterlandes in don niehthofischen 
und niclit junkerliehen Kroisen Preubens und DoutsclilamK tausclito sieb dor Baron nicht. 
»I)er gegeuAvartigo Augonblick«. fiigte er hinzu. » ist vielleicht entscboidond auf Jahre 
hinaus und die Lage roebt lieikel: man mud zugleieh die Keizbarkeit dos Zaven wie 
dio Empfindliclikoit des Konigs schonon. dor mu so I el >b after roagioron Avurde. jo mobr 
er sicli im ITirecbt Tiililt e. ^ 

T ber die Stiminung in don hochstcn Kroisen entAvirft er folgondes Bild: dor Kbnig un- 
golialten fiber < lie Opposition seines Bruders: unbogrundot w ie soi. Averde sie ihn auf 
seinem A Vo go niclit aufbalton. Viole Loute dagegen der Abduiing. so loiebt Averde or 
sicli doch niclit fiber den Finspruch des Prinzen binAvegsetzen. Avonn er diesen bereit 
selie. A’on dor Biiline abzutreton und unter olTontlicbem Protest seine Amter niederzulogen. 
»AIan glaubt im Publikum niebt. dab der Konig. dor sichtlieh aufgesclnvommtor Avird. 
lango lebe. Inter dioser Voraussiclit sebaron sicli \ iole Porsonen um das Banner des 
Prinzen. obAvohl er docb nie Oppositionscliof und Parteimann sein mbcbto 1 . « 

Als Gcgner des kdnigliclien Planes machte ALeyendortf. auLkt dom Prinzen Wilhelm 
die alten Diener dos A^erstorbonon Konigs. Wittgenstein. Roehow. AYortlior. Ahensleboji. 
nambaft. innerhalb dor Rogiorung den Alinistor dos Inmnai (tralon Arnim. don notion 
Justizminister Elidon. fern or untor don Vertraiionspersonen d( k s Alonarcben VolS. (ierlaeh. 

1 So Mevemlortf juii 27, Januar (8. F^Krunr) 1845 nn A<*ss«*lroJe: vi»l. Btl . I. S. 2q6H“. 

A111 14. (26.) Pebruar t \ gl- S. 301) nmldet rv: -J.es dt*ux tVeivs nr parlont })lus d’nfhiires. !*• Fi-incr 
de IVusse n*a pas eu cnimaissance d»* s reponses dr rEmpereur. du prinrr do Aletteiaiich du Rni de \\'urtt**iiil >**i*i* 
-- done mi est embarrassr. (V nr srrait [>as !;i ])i*rniirrr fois ipir mms aurimis vti lr Roi mrttrr unr j dr«* 
favorite ad acta.* t ber « lie rbrn rrujilintr Staatskurrrspondenz drs Ivbni^s niit Nikolaus. Wiliidm vun 
Wiirttrmbrig und AIrttrrnirh verniriclic mciiir fnl^fMiflni Ausfulirmi*irn S. 25 11 *. und dit* dasrll>st vrr/cirimrn i 
Litrratur. 



22 \V. A \ j> ii i: a s : 

Kleist 1 * * . N i (* 1 i t olme Geinigtiiung Nt ellti* der Yertreter des Xaren test. dab es also immer- 
1 1 in nodi cine konservative Partei giibe und dab sie sugar mm iliren Alut wiederzu- 
linden scheme. 

Ganz aus deni llauscdien zeige sieli Eurst AYittgenstein. der in seiner Erbitterung 
jeden Tag* seinen Abschicd einreiclien avoIIo. Der rnssisehe Gesandte liatte Aliilie. den 
Enttauscliten aufreelit zu lialten, und empfahl deni alten intriganten Hof ling, der dem 
verstorbenen Konig so nahe gestanden. dieseu Trumpl* erst dann ausznspielen. wenn 
dadurcli melir zu (Tzielen sei und (due 31abnalime von unlieih oiler AAGrkung Avirklieh 
aufgehalten Aver< le kbnne. "Wittgenstein spricht da von. seine 3Iemoiren fiber die vor- 
ausgegangene Regierung zu veroiTentlielien aul* die Gefalir bin. die Pension zu verlieren. 
aut* die er Ansprueli hat. « Kurz. er sei auber sieh. »RocIioav und er«. so fugte Meyen- 
dorll* betriibt liinzu. »sind die eilrigsten A erteidiger der guten Saelie: beide am Elide ilirer 
Laufbahn. olme Vcrmfigen Avie sie sind. wagen alles. um das Gemeiirwesen zu retten.« 
Der Eiirst sagte mir: »Idi besitze nichts. babe ja aueli Avenig Bediirfnisse. und Ilir Kaiser 
wird mi(di nieht Hungers sterbon lassen”. « Solche Redensarten dor Feudalen lieferten 
31eyendorir den BeAveis dat'ur. dab Preuben in eilie Krise geraten sei. Die Ilauptstadt 
inaelie den Eindruek. als tulile sie sieb am Yorabend inner Kriegserklarung: alio Leute 
redetim sieb aut* Neuigkoiten an. und jedermami tragi* den andern aut* der Strabc. Avann 
die Verfassung ins Leben treten Averde. Diese Haltung Berlins, meint 3Ieyendorft*. musse 
ja dem ganzen Lande die Eberzeugung beibringen. dab mail im vollen 31arseb zum K 011 - 
stitutionalismus beoriltbn sei. »\Vor«. fragt er Avoiter. »Avird sieb naeb alledem mit Ge- 
neralstanden zufrieden geben. deren Berufung dureli kcinerlei XotAvendigkeit begrfuidet 
ist und keinen einzigen Vorteil bietet. der imstande Avare. alle naebtblgendon Gefahren 
auszugleiebeii.« 

AleyendoriT Avar sieb darfiber klar. dab die VerAvirkliehung der koniglielien Ent- 
seldiisse aut* die Gestaltung der deutselien Yerhaltnisse und den Bundestag niebt olme 
Auswirkung bleiben werdeA Die von ilim aufgestelltc Redlining rulite freilich auf der 
fehlerhaften Voraussetzung. dab nur 3Ionare]iien olme konst i tut ionelle Einschrankung Avirk- 
licb stark seien. Er verkaimto ebon die vcrhindemle und belebende 3Iaelit. die Yerfassungs- 
einricbtiuigen einem Staat gewaliren. Avenn sie Krafte trei maeben. die aueli naeb auben 
bin sieli in Energie umsetzcn konnen. A on seinem Standort kam es Aorneliinlieli daraul 
an. festzustellen. ob das System der Reaktion dureli die koniglielien Plane eine Ersclmtte- 
rung erfahre. Die Ant wort mubte natfirlieli bejahend lauten. Demi 3Ie\eiidoril* reelmete 
iblgendermaben: Ein Preuben mit Genera Istanden Avird infolge der konstitutionellen Be- 
schrankungen zur 3Iaclit zweiten Ranges lierabsiukcn. Fallt sein monareliiscber Eintlub 
in Frankfurt aus. so verandert aueli der Bundestag sein AYesen und 3IaehtA ermogen. Er 
wftrde z. B. die Konllikte zwiselien Regierenden und Rcgiertcn niebt mebr verbindern. 
Aviirde nieht mebr den AnsAvirkungen »aller anareliiseben Institutionen der A ersehiedenen 
deutselien AbTfassungen* dureli seine 4 5 Gegenarbeit vorbeugen konnen. »Denn ein Preuben 

1 Pber des Ministers Arnim besondere Haltung in dieser Standet'nige und seinen Kiicktritt ven*leiehe die 
ausgiebigeren Ausffihrungen Treitschkes Bd. A' S. 273 tf’. Die Niiancen der Berichterstattung Mevemlorffs reichen 

fur die rharakterisierung der verschiedenen Ansichten nieht iininer aib - -- er vert’iihrt mit der Zusammen- 

stelhmg der obengenannten sehr iingleichartigen Persdnlielikeiten reichlieli smmnariseh. — t her die Ijeiden 
Rochfms und ilire politischen Ansehauungen vgl. neuerdings L. Deloo. AVirtgenstein und das let/.te dahr- 
/ehnt Friedrich Wilhelms III. « Forscli. z. brand.-preuB. Gescli. Bd. XXXV ( 1 1) 2 1 ) . S. 229 ft. 

- T her den Fiir^ten AA^ittgenstein und seine politischen Intrigen \gk die <>hen angefiihrte lehrreiche 
Ahhandlung von L. Deliio. - Wittuenstein und das letzte dahrzeimt Friedrich Wilhelms III.- a. a. O. S. 2 13. 

5 So spricht sieli Meyendortl* in seinem Schreihen an Medeni vein 1 2. (24.) Miirz 184^ aus. abnedruckt 
Bd. 1 . S. 304 ti'. 



Dir rttssi^rhe Di pluinafit und dit Pulitik Frirdrich Wilhelms l\ . run Prruprn. 


23 


an dor Spitze dor Zeitbowegungen. wor wird os im Zaum Jialton kbnnen?« Das. mointo 3 Ie\ - 
endorft*. hal)o man dem Kbnig vorzustellen. man musse dm auderdem daran orinneni. dad 
seino Politik. auf d(Ton Deutsebbeit or sn groden AA ert lege, die on go (hmioinsebaft mit 
Osterreieh zur rnmogliebkeit maebo. >owie dio Region mgs form dor beiden Rcicbe oin- 
ander geradezu eiitgogengesetzt sei. I)ieso mn deni Intrresse Deutsebhmds. wio Me\en- 
dorff (*s vorstaml. gcsebopften Iborlegungen wiirden naoli seiner Aleinimg \ielleiebt die- 
jenigen soin. die* den moisten Findruck aid* FriedrieJi AYilbcbn zu maeben vermbebton. 
Audi dem Knnig von AATirttemberg riot AleyondorfT dazu. dio doutsclio Said 1 aiizuseblagen. 
Aletternidi abor sei dor Mann, dor dem lvnnig \on Preuden die umw alzendeii Folgen soinor 
standischen Plain 1 fiir das europaisebe System vor Augen zu fuliren babe. Oilenbar nur 
deslialb Ireuten sicb ja Louis Philipp, Guizot. Broglie und besonders Thiers fiber dio pivu- 
disehen Yorfassungsaiissiebten. weil sio sicli daton (‘im 1 Sehwaebung Doutsclilands vrr- 
spraclien. Ein Preuden. so fadte 3 Ie\ ciidorir seine Ansioht zusannnon. das solion in seiner 
gegenwartigen Rogierungsform < lurch dio dftentlicbc Aleinung so oft geliemmt wird. lnon- 
arcliisclie Politik zu treibon. wiirdo auderstando soin. wenn seine Alarsebriebtung in Zu- 
kunft von Kammern bostiinmt werdo. di<‘ Aliinehongratzer Yerabrodungen a us/u tub ton. 
] latte Preuden beispielswcise sicli iin Jaliro 1S30/31 so. wio es getan bat. gegon die Polen 
erklaron kdnnen. wenn os otwa damals Genoralstiindo gebabt liiitte? Beiliirfte os nocb 
oilier ausdriicklichen Erwahiiung. dad alle diese Erwagungen und Betraebtungen dos Diplo- 
maten Aleyendorff in don russiselien Interessenstandpunkt und die Bediirfnisse dos Xikolai- 
tisclien Systems ausiuundoii. so wiirdo dor llinweis auf Polen in diosem Zusanunonbang 
dio Bostatigung dafiir liefern. 

Alan begreift die Spaimung und Erregung. die sicb Meyendorlls zu Anlang des 
Jalires 1845 bemaehtigt hatto. war docli. wio nun hinreiehend klar geworden ist. die 
preudiselie A erfassungsfrage fiir ibn koine rein prouBiseho Angolegenlieit. Die russiselien 
Staatsmanner saben (‘bon duroli don Romantiker auf dean Tliron den Ban ibrer ouropa- 
isohen Staatskunst an oinor omplindliclien Stolle lalirlassig bedrolit und dor Abbrdoko- 
lung ausgesetzt. 

Bezoiclmeiid dalior. dad Ales on dorff daraufbin empfabl. eine Seliwenkung d(‘r russi- 
schen Politik in Betraebt zu zielien. indent or lblgondes zur Begrundung ausfftlirte 1 : \Yenn. 
mutwillig gegen den Hat der besten Ereunde und zur Fronde Louis Philipps und Thiers*. 
Preuden si<*li in oinem Grundprinzip ibrer bisb(‘rigon Gomeinsehaft von Rudland und Os tor- 
reicli tr(‘iint und eigene Vfego gelit. warum solltc der Zar sicli dann niebt Frankreicb 
nahern. wo alles dun die Anne 1 entgegenstreckte? AA 7 enn die Bezieliungen zu England 
sicb nocb mebr bessern. so reehnete AleyendoriT. wenn man ilnn etwa in einigen Zoll- 
lragen entgegenkomint. dann stelit auoli von dieser Seite her kein Bedenken im AYcge. 
[m Gegentoil. Kudland wiirdo dann die Alittlerrolle zwisclien beidon AYestinaehten zufallen. 
di(‘ das Frankreicb Thiers* sonst Preuden. antragen wiirde. »AYek*h seboner Tag fiir micb.« 
so rief or aus. >* an dem iob einen Gesandten des Zaren auf soinor Durobreiso nacb Paris 
bier in Berlin begriiden durfte ! « Es ist niolit ganz durclisiclitig. wieweit Meyeiidoril* mit 
dieser AYendung crust zu maeben wiinsebte. wieweit or nur voriibergebend mit ibr liob- 
augelte und sio nur als taktisdies Druekmittel gegen Preuden auszuspielen gedachte, 11111 
es auf den riebtigen AYeg zuruokzubringen. Scbwor zu sagon. wit*weit or selluu* nur 
aus t‘iner starken (iemutsbi^wegung beraus. wie sic ibn sonst solten erfadti 1 . sobdn 1 Kat- 
scblage erteilto. Zum mindesten liiolt or es fiir angemessen. gloiobzeitig eine Entsidiuldi- 
gung und don Ausdruek d(‘s I>edauerns eintliedon zu lassen, dad er zu «so extreimui Alit- 

1 1 1 1 McyiMidurlts ohm sclion ri-\\ iilinlein ;m \»*ssejrod' k min 27. .bmunr |S. Fchninia 184^. 



24 


AW A x i> h i; vs: 

telnu rntc. mi (l Nesselrode gegcnuber ilire taktisclio AArAvendbarkeit zu unterstreielien. 
•AYeiin AIett<Tnieh« . so schloB or seinen Bericht an den Kanzler. »Sie auf solehen Gedanken- 
gangen .... AveiB und etvvas davon liter in Berlin durelisiekern liiBt. gleiclizeitig mit einem 
Sclireiben des Zaren, vver AveiB. ol) es nicht gelange. die Bewegung einzudammen. die den 
Kouig zu seinem A erderben mitzureiBen sclieint. Das Spiel lolint zuin mindesten die Aliilie. 
daB man es versuehe: man Avagt niclits und erfullt eine Gewissenspflicht. « Danaeli hat 
es elier den Anscliein. als liahe AlevendorU* damals die Aimalierung an Frankreicli melir 
ah Druckmittel im llintergrund gehalten. inn den Romantiker auf dem Thron vor Ent- 

o o 

gleisungen und Extra touren zu Avarnen. Er ist s pater auf solehe Anregungen nicht zu- 
nirkgekoinmen. 

Dir anlaBIich der EntschlieBung fur Yereinigte Stande snfort ausgesproehenen An- 
sieliten und Besorgnissr d es russiselicn Gesandten in Berlin deekten sieli vollkoimnen 
mit deni Inhalte des Sehreihens. das bald darauf Zar Nikolaus persbnlich entwarf und an 
seinen SchwTiger riehtete. Es war dir Antwort auf die seliriftliehc und mundliehe Er- 
dffnung seines Vorhahens dureh den General von Bauch, den Trager und Erlauterer der 
Kbniglichen Botsehaft 1 . Der kaiscrliehe Brief. cine ernste Alalnmng und AA arming. Avar 
in freundsehaftlicher Form, aher nicht oline besehworendes Pathos abgefaBt: <l(T Groll 
fiber die von Berlin lier droliende Erseliutterung des Rostaurafionsgebaudes klang darin 
vernehmbar an. Audi in den mundlidien Erklarungen des Zaren gegen fiber Rauch 
niaehte sieli seine Enrgung liber die aucli auBerlialb PreuBens zu orwartenden verliiiiignis- 
vollmi AusAvirkungen des geplanten Selirittes Luft. Nikolaus prophezeite. daB dureh den 
Standrplan des Konigs im Geltungsberoirh des reaktionaren Systems (dm 1 Breselie ge- 
seldagen Avfmh*. die* sieli zur Kinbruehsstelle fur die revolutionaren (hwvalten eiwveitern 
werde. 

Der russisdie Kanzler daehte ilieht anders als sein Herr. »Die Yerirrungen eines 
hochgusinnten Herzens «. so Iiattc* er sehon. bevor jene betriiblielie Nachrieht in Petersburg 
eintraf. auf Grund d<T Meyendorifschen Sehilderungen <li<» Bestrebuugeu des Konigs gc- 
naimt". das war noeh glimpflieh und einigennaBen lioffahig ausgedruekt. Im iibrigen 
sparte aueh er nicht mit abfalligrn Erteilcn; als »Traume«. als ^ Yelleitaten « . im Jibclisten 
Grade »bedenklich und subversive erschieiien aucli ihm die standischen Ziele Friedrich 
\AAlbelins. und so lautete die Antvrorr 1 auf Aleyendorffs langen Brief: Minheilvolle Plane 
ciii(‘s schlccht organisitTten AA irrkoples! « Er lieB dureh] dick en. aucli der Zar liabe. da 
er seinen Selnvager zu gut kenne. a on Aornherein xvenig Hoftinmg. daB s(‘in eigener 
Brief Erfolg haben Averde, und da aucli Rauch, der preuBisehe Alilitarbevollmaclitigte 
am russiscdien Ilofe. dieselbe A ermutung geauBert zu liaben scheint. scliloB Nesselrode 
seine AntAvort an den Gesandten mit den resignierten AVorten: »Es bleibt nur fibrig. 


J ( Ihm* dit" Schritte Friedrich Wilhelms Knde 1B44 bzw. Ani'ang 1845. den Zaren. Metternich und Kouig 
Wilhehn von Wurttemborg als den \estoi* der deutschen Fiirsteu in seine standisrhen Plane einzuweiiien und 
Wiese /.ugleirh vur AliBverstii minis zu schut/en. vergleiche allgemein T reit ^ c h k e Bd. V. S. 2 70 IF 

flier den Bi'iefw eciisel zA\ischen Kouig mid Zar mul die Mission des Generals vmi Ih-mch nnch Peters- 
burg hat Then dor Schiemann it)o8 gelnmdelt in den Bidtragen z. brand. -pn*ul.k Grsuh. (Schnmller-Festschrift) 
'-Knisei- \ikohuis 1. und Friedrich Wilhelm IV. fiber den Plan, einen vereinigten Landtag zu berui’en«. da- 
sell>st aliuedruckt der Strelitzer Originalbrief des Konigs nun n.Jamiar. aligel’ertigt in Berlin am 8 . I20.) Ja- 
miar 1S45. die Antwort dt^s Zaren vnin 2 5. Januar |6. Februar) 1845. — Die Daten hat Schiemann geo-eni'iber 
den irrigen Angaben von Martens. Recueil des traites et conventions conclus j>ar la Kussie Bd. VIII. Xr. ^32 
richtiggestellr. - Da'/n der Bericht des Generaladjutanten A’011 Rauch aiis Petei-sburg mi den Kouig. 27. Jn- 
ntiar (8. Februar) 1845. ebeufalls vun Sehieuiaim veroftentlieht. 

“ So Ni^selrode imterni 13. D<‘zeinber 1844 an MevendmlV: \gl. \essr I r ode-K or res ho n denz 
Bd. \ 1 II. S. 263. * 1 

: Datum 8. Februar 1845 \gl. N esse 1 r»»de -K o r r es p ( > n denz Bd. MIL S. 26Mb 



Die j-t/ssi.sr/tr Di plnnutfir tnt<1 die Pulitik Ft ini rich \\ UhrJnts l \ . run Prettjint. 


25 


this /ii beseheidon mid diese polirische Katastroplie zu ertragen: sie ist. w io der Kbnig 
von AVurttemberg zutreflend gesagt hat. ein grbderes l ngliick nls die Julirovolution. « 

Es ist niclit olme Intcresse. die Gegenspieler des Iv fangs von Prcuden am Work zu 
scdien. Metternich. (lessen Besorgnisse dor Kbnig ebentalls vergeblich dnreh nine lnngo re 
cigenhandigo Darlegmig seines standischrn Programme zu zerstreuen versudit hattc. be- 
tonte in seiner Antwort in gleielier Weise wie der Zar. dad Friedrich Wilhelm goradr 
das erreichen werde. was or nielit boabsichtige b Die 3Io\ eudorll-Korrespondenz tut (lessen 
Frwahnung. da 15 aurli der osterreicliiselie Staatskanzler Avnrnend seine St inline erhobcn 
babe. Von besonderem AYerte war es natiirlieli fur den eliemaligen russisclien Besandten 
in Stuttgart, wie der Konig von Wiirtteinbcrg. scan alter (ion nor. sicli verhielt. Me\en- 
dorff empKng von ibm einen Brief ", worin der suddoutselie Monarch Ivlage fiber die Be- 
fahrdung Preudcns und Deutscblands fiihrte. die in (hm Planen Friedrieli Wilhelms liege. 
AVabrend der ganz und gar unromantisebe Selnvabenkbnig in sinner Ant wort an < Ion 
preudischen IIerrscher ;? ilnn alle Befahren seines Vorhabens fur Preudcn. Deutschland 
und Europa auseiuandersetzte und koine Scheu trug. den Teufel an dio Wand zu malen. 
driickte er sich in seinem Briefe an Meyendorfl* zwar im gleiclum Sinn, alter vorsichtigor 
aus. Der Baron, dm* den seblauen Fuchs m it der Biedermannsmienc wold kannte. Avar 
nicht darum verlegen. diese Zuruckhaltung zu denten: er mointe. der Konig Avolle dem 
Papier nielit melir anvertrauen. weil eiu Bekaimtwerden seiner wahren Ansicbt ilm in dor 
Aleinung seiner konstitutionell regierten » Vntertanen* zugrunde ricliton kbnne. MoyendorlV 
hatte dafiir A erstandnis. »Man begreift es.« sclirieb er 1 mit scbarfer Spitze gegen Fried- 
rieli Wilhelm. »dad jener einc solehe Watte nielit in die Hand eines Souverans geben 
will, der nieinandem Vertrauen einllbiSt und sicli nocli reel it Avcit furtreilSen lassen kaim.« 

Nesselrode entAviekelre aid' die sorgenvollen Ergusse Meyendorfls koine besom lere 
Aktivitat in der preulSisclien V erfas sungs fra ge : sein Brief Aveehsol mit dem Besandten ist 
obneliin etwas dunn in di(*ser Zeit. sei es. dal5 kbrperliclio BeseliAverden oder die IV- 
seliaftigung mit anderen und wiehtigeren Fragen der europaisehen Politik ilm hinderten. 
sicli auszuspreehen und nalier darauf einzugehon. Kummer boreiteto das Yorliabon des 
Ivonigs aucb ibm; durcb seine Auderungeii klingt \on vornlierein ein matter 'foil (lurch, 
etwas Avie Resignation, dad da nielit viel zu maeben sein Averde. und dad man mit seinem 
Latein bald am Elide sei. Mail kbnne nur lioiTen und wiiiisehen. dad der preudisehe 
Herrsclier auf seinem verliangnisvollen Woge doeli noeli reelitzeitig innehalte. Yorerst 
scliien ivs ibm ein gewisser frost, dad Friedrich Willielm die Einberufung der Beneral- 
stfinde erst fur das Jabr 1847 vorgeseben hatte. ‘Bis zu diesein Zeitpunkte « . sebrieb der 
Kanzler* seinem Freunde Meyondorff, >*Avird noch A’iel Wasser den Berg hinuntertlieden ; 
Bott ist grod. vielleicht wird er unserein guten Konig solehe Seliwicrigkeiten erAvecken. 
dad er von selber auf seine unbeilvolle .Konzeptioir verzicliten Avird.« — Ahnlieli spracli 
sicli der Kanzler aus. nachdem 3[eyendorff in AVarscliau inzwiseben dem Zaren persbnlich 
Tiber die Lage in Berlin Bericlit erstattet liatte. Nesselrode fand Nikolaus, als er uadi 
Polen abreiste. viel zu geladen gegen Preuden und zu Mal5nabmou geneigt. die das Ubel. 
statt es binauszuscbieben. nur noch rascher lieraufbesehworen batten. Meyendorlf Avirkte. 

1 Yg 1 . A. Stern, Gescliielite Furopas lid. VI. (ign). 155!?*. 

- Abgedruckt l >ei Hoetzsch lid. I. S. 2u 4. Datum: 31. Jamiiir 1845. 

s Der Antuurtbrief Konig Wilhelms von Wiirtteniberg an Friedrieli Wilhelm IV. vom 19. Jaiiunr 1845 
i.^t von Altr<Ml Stern tin lid. Y 1 seinnr (iesHiicdiK 1 Kuropas als Anliang II S. 5117 \ eroffentlicht : das Srlireiben 
Wilhelms ist iiltrigens kt*im*s\\ eg.s so wonig »e\|>lieite - . u ir Meyeiidnrff a. a. O. I. 2C)6 meint. smwkni /iem- 
lidi nusfiihrlicli und reeht utnuil.w«‘rstan<llieh in politiscln*r Ahsiclit und (iesinnung. 

* Fiiterm 27. Januar (S. F«*hruar) 1845: \gl. lid. I. S. 20 5. 

’’ L’nU'rni 4. April 1845: \id- N t* s sell »»d - K n r r i*s j> on d <* n / lid. \ Ilf. >.271. 

p/a I.- fust. Abb. ttm. a >. a. 


4 



\Y. And r i; a s ; 


26 


wie Nesselrode foststellte. heruliigoiid auf seinen llerrseher ein. indent er ilim dewies. 
dalS sell >st dor Ausbrueh einer devolution fur Rutland nieht die unmittelbaren Folgen 
zeitigen Averde. die Nikolaus zu lurchten seliien. Nesselrode selher gestand dem Ge- 
saudteu. (T Avisse nieht. Avelche 3Iabnahmen man gegen eine mehr ini moraliselien als 
im niateriellen Sinne drohende Gefahr e rg re i fen kdiine: naeli Avie vor land er. <las beste 
sei, ruing ziizinvarteii und Gott zu bitten, dab er deni preubisehen Herrseher dureli die 
Ereignisse die Not Avendigkeit beweise. seine fur Preuben und ganz Europa verderblielien 
Plane fallenzulassen l . 

A a eli 3Ieyeiidorfls eigenen Beobaclitungen. die sieli auf die Erfalirung von \ier Jaliren 
griindeten. Avar es niclit ausgeselilossen. dab der Monarch, vor auftauchenden Selnvierig- 
keiten zuriickschreckeiid. »von seinen 3Iinistern verlassen«. wie er dann zu sagen pllegte. 
die YerwirkliHnmg seiner Plane auf unbestiminte Zeit hinausseliiebe. In dieser Holinung 
salien sieh sowolil der Baron wie sein Gunner Nesselrode, soweit die Yerfassungsange- 
legenlieit in Frage Avar, enttauseht. Denn das Jalir 1847 Avurde nieht zum Grab der 
kbniglielien Plane; sie erliielten mit der Einberufiing des Y ereinigten Landtags Avirklieli 
Gestalt, und diese Tagung Avurde dias Yorspiel der TveAolution. Die Anknndigung der 
beabsielitigten Berufung liatte der Zar. indem ct warnend den Seliatten des A erstorbenen 
Kbnigs beseliwor. damit beantwortet. dab (T Friedrich Wilhelm Aveissagte, er Averde 
Preuben und Europa dadureh in einen Abgrund reiben. Sein Mahnruf verliallte. 

Als der Zusammentritt des Y ereinigten Landtags Avirklieli erlblgte. Avar dies Ereignis 
1‘iir den russischen Gesandten. der seine Anseliauungen inzAviselnm urn keine Spur geiindert 
liatte. glcielibedeutend mit der Hamletsehen Frage naeh Sein oder Niehtsein: »Wird Preuben 
eine 3Ionarehie oder ein konstitutioneller Staat sein? That is the question !« Ein Yer- 
fassungsstaat Avar nun einmal fur 3Ieyendorff sozusagen keine Monarchic inehr. Seim* 
Bericliterstattung iulilte sieli kaum imstande. die auf ilm eiiistiirmenden versehiedenen 
Eindriicke zu a erarbeiten und von der Erregung ringsum ein Bild zu entAverfen. »3Ian 
seldalt nieht mehr. « schriel) er dem Kanzler zAvei Tage naeh jener leierludien Erdfthung 
des Landtags und der beruhmten Thronrede des Kdnigsb 3Ieyendorir Avar troll, eine 
Dinereinladung zu Hole nieht vor der An&praehe Friedrich Wilhelms erhalten zu ha ben, da 
man sonst vielleieht des Zaren Eintlub darin geAvittert liatte. »Denn Avahrhaftig. fester 
liatte aueh er nieht spreehen koiinen.^ Trotzdem Avar 3Ieyendorff dabei nieht Avohl zu 
3Inte. Er sail den Sturm der Presse und der Libera len Aoraus und sagte sieh. dab man 
den Streieh. den der Kdnig mit dieser 11 iron rede gegen sie geftihrt liabe. nieht nngeraeht 
lassen Averde. 3 on einer Auflosung des Landtags hingegen envartete er. zumal er ilim 
keinen besseren Naelifolger prophezeite, eine Autwuhlung der lusher noeh gleieligiiltigen 
3Iasse: Pauperismus und Kommunismus wiirdcn sieli darein misclieii. und die Zensur. 
AA'enii sie uberhaupt his daliin noeh bestiuide, Averde dann kein ausreiehender Damm mehr 
sein. Meyendorlf erkannte ferner sehon an den Beratungen fiber die AntAVortadresse, dab 
der Landtag nieht geneigt Avar, sieh mit der Rolle zu hegnugen. die ilim der Kdnig laut 
seimT llironrede zuAveisen wollte. Die Regierung ha be. uin derartiges durchzusetzen. zil 


1 in drm Srhrrihrn an MeyrndoriV voin 7. Jimi 1845: \i»l. X r s sr 1 r ndr - K o rr 1* > j) n ml r n / I >< i. A 1 1 1 . 

s - Y5- ( 

J ISri'iclit an NVsselrnde voin 1. 1 13.I April 1847: vi*!. lid. 1 . S. 1847. — Am-li drr Brrirht voin 5. ( 1 7. } April 
1847 S. 481 It. ist intm*ssant. Y*»m Koni” liritit him* ^rrin<*M*hatziii : TVst domain, jt* cruis. ( ju‘il rrcevrn 
la deputation dr I’ado-Nsr. II vrnt Ini din* drs dun-trs. on vent le Ini drronsrillrr. jVspri-c <ju‘nii y parvirn- 
dra. ear a ipini lam tant dr pnrolrs: Dr> ehevalirrs germains t«*| rst Ir caraetrim tmijours ’ Ijeaunuii) 

jjarlei* rt souvriit nr nrn tain*... 

( l»rr dir Tlmmrrdr. M > iM-mrrkt rr in drutschri Sprarlir. la ufe drr Selin*/ mn: >■ I)as uan/r Land trauert 
iibrr dir Ilrde - nur zw-i Dnrlrr nieht. Trn 11 1 in a 11 11 sd orf f |<Xirrn*irlnsrhrr ( Irxandtrr| mid M c ve 11 d in* f f !« 



Dir ntxsischr Di pFotoitir tool <hc Foliii/: Friedrich \\ Ultchtt s I\ . con Prcu fit //. 2 / 

wenig Einlhib aut‘ die versaimnelten Stande. Dagegen zeigten sieli die Dainen and Ilerivn 
der wissensehat’tliehen AY elt. wie er weiter ineldet. entziickt von der Anspraelte des Monnr- 
chen : »Seit Kdnig David «. sagte Ranke, Mint kein Sou \ era n so gesprochen wie Friedrieli 
Wilhelm*. eine Bemerkung. die den grolaen Historiker and selnvaehen Politiker von einer 
ihm oigentmiilichen, aber nielit von seiner starksten Seite /eigt. Man erwiderte ilnn: Mn. 
es ist selidne Poesie. aher keine Politi k ! « — Me\ endoriV war dies oftenbar srhr ans d( i m 
Herzen gesprorlien. Er blieb miehtern. obwolil er sieli sagte. dab nun die AJonarehisten 
die Kdnigsrede l)is in die Wolken erheben warden oh direr »Gedankenl‘ulle. ihrer Selidn- 
1 10 it der Gleiolmisse and riefen religidson t berzeagaug« . - — Die Rede a Is Mdelie mnditc 1 
prachnoll sein. AleyendorlV selber erkannte das an: aber dab man ini Preubeu des Jahres 
1847 die Versannnlang aaf solelie Prinzipien lestnageln kdnne. bezweilelte er soj'ort. 
Gegen den Schwuiig and die erhabenen Kmpfindungen der Timm redo liatte aueli Nessel- 
rode niehts einzuwenden. wold aber bezweilelte er den Alut. »diese sehdnen Absieliton « 
aufrechtzuerhalten und darehzasetzen. Diese russiselien Staatsmanner salien die* Dinge il- 
lasionsloser als der schwiirmerisehe Ilerrseher. \ or allem aber sehiitzten sie dm und sein 
staatsmamiiselies \ ermdgen reeht goring ein. Nesselrode st(dlte lblgende t 'berlegungen an 1 : 
wenn man vom Thron aas so entseliiedone. so bestinnnte ieierlieho Erkliirungen abgo- 
geben hat wie Friedrieli AYilhelm. dann kann man kein Ilaar da\on abweiehen. Es 
erbffneten sieli also nur zwei Alternativen: entweder die Stande heugten sieli dem. was ihren 
eigenen Zielen and Ansehauungrn vollkommen cntgegenliof. oder sic bestanden hartnackig 
aaf der Erweiterang ilirer Reelite. In diesem Fall traten sie der Krone. die jenes ganz 
andere Program m entwiekelt liatte. als ausgesproehene Gegner. fast wie >»lIoehverrnter* 
entgogen, and dein Kdnig blieb nar iibrig, sie wieder naeli Haase za seliieken. wenn 
er nielit mit sieli selber in AYiderspruch geraten wollte. Nielit olme Bangigkeit fragte 
sieli Nesselrode. wie Friedrieli Wilhelm aas diesen selbstgeseliaffenen Seliwierigkeiten her- 
vorgehen and was <lio Zukunft bringen werde: Rutland, so zog er wieder eimnal die 
Summe. bleibt nar iibrig »a eraindre et a attendre*. 

Kr teilte somit die Stimmang seines Berliner Fntorgebeiien : Audi Aleyendoril* liatte 
za den Fabigkeiten der Regierang. diese sehwierige Lage zu ineistern. geringes Zatraaen. 
Fin mephistopheliseher Zag kam in dem Verachter des Konstitutionalismus zum Vorsehein. 
wenn er anliilMich eines Festes. das Prin/ Wilhelm den neuernannten Abgeordneten gab. 
spdttelte. die Gelegenheit. hierbei einige Stinumm zn gewinnen. warden sieli die Herren 
vom Alinisterium gewib entgehen lassen. »Sie sind zu steif. steliea den gewdhnliehen 
Sterbliehen zu lorn and wiirden iiberdies wolil glauben. eine unehrenhafte Ilandlung zu 
begehen. wenn sie sieli za solelien Aranipalationen hergaben. die nan einmal za den I.ebens- 
bedingungen von Stanton mit hosrliliebenden A erfassmigskdrpersehaften gelidren.« Alles 
in A Hem kam Friedrieli Wilhelm naeli der Tlironrede dem rassisehen Botsehalter vor. 
wie ein Alann. der seine Sehifte hinter sieli verbrannt babe. Aleyendorir hat die Rage 
nielit zu scliwarz geselien: <0 v ie der Kdnig es wiinsehte. ging es niehr. Man stand am 
Vorabend der Revolution. 

Die Ivritik der rassisehen Staatsmanner land aneh im weiteren Aiiftreton Friedrieli 
AVillielins nur zu hald Ansatzpunkte zu neueni 'badel. Nesselrode beanstandete lebliaft 
die Art. wie der Kdnig aal* die Adresse des Landtags reagierte. Die grand sntzliehe Aaf- 
reehterhaltnng sein( i s Standpanktes in der WTlassangsfragc 1 erseliam ihm docli wiesentlieh 

1 Id srinnn lincf vmii ii). April 1S47 ;m AI«*\ \o], \ 1* s sc 1 rtul r- K n rr<* s p 0 mi <* 11 / IM. IX. 

S. 20. Was (l<*r Znr iiIht t II* * 'Ihmnmlf Pei* *» 1 ri<*l 1 Wilhelms <laeli0‘. u ill, hr dev Kan/lrr in diesem AnumWiick 
mu-]) nirlit: die Zarin ■'diei s« i i ]n*i der Ij*kliirr ^eln* i*r\\ i-simi. \'h\. d.i/u Scliirina 11 11 . (ie^rhirlite 

Rulhands iisu. IM I\ s ». 104. 

I ' 



28 


AY. A x i) Vx i: a s : 


# beeintrachtigt (lurch das Yerspreehen. den Yereinigten Landtag innerhalb von vier Jahren 
wieder zu herufen. womit aber der Einsprueh und die Enzufriedenheit der Stande trotzdem 
nielit zur Rulie kamen. Ironiscli verglieh Nesselrode den pathetisclien Anfang des Stlinde- 
dramas mit dieseni widerspruehsvollen Anzeiehen. das wenig verheiBungsvoll fur die 
Krone erschien. Audi Aleyendorff teilte die Ansidit ties Kanzlers. dafi man das Zuge- 
standnis tier AYiederberufung vor Ablaut' von vier Jahren . wenn es nicht zu uingelien 
war. Lesser aufs Ende der Tagung. gleiehsam als Quittung fur AYoldverlialten und guten 
A Villen der Stande aufgespart hatte 1 . 

Der gimstige Eindruek. don die Tlironrede immerliin in Petersburg gcmacht. erfuhr 
somit sehon dureli die kdnigliche Antwort auf die Adresse des Landtags eine Schmalerung. 
Das »Stimniungsbarometer ini Winterpalaisu . so stellte der alte gewitzigte Hofmann an 
dor Xown test, ging nur zu sehnell wieder herunter". Im Oktober war der YerdruLi des 
Zaren sugar so weit gedielien. daB or seinem Seliwager einen formliclien politischen Ab- 
sagobrief selirieb. in dem er unter anderem erklarte. die « union intime « zwischen Rut- 
land. Osterreieli und PreuBen bestelie nicht mehr. Der Konig wolle eine Zukunft auf- 
bauen. die von der Vergangenheit ganz verschieden sei. Dieso jedocli fur sein RuBland 
aufreehtzuerhalten. wolle er. der Zar. alle.s daransetzen. HAisere AYcge fuliren nach ver- 
seliiedenor Richtung’*!* 

Audi die Sjitze. in denen Nesselrode sein ei genes 1 rteil fiber den Beginn des Stande- 
dramas in PreuBen fur den vertrauten MoyendorfV Antang Alai zusammenfaBte, atmeten 
wenig Yertrauen in den Gharakter Friedrich AYilhelms. ja. eine unendlirhe Geringsehat- 
zung drfickte sich in ihnen aus: »l)er erste Akt dieses Dramasu. so selirieb der Kanzler. 
»ist aus! Er begann mit einem Doimersclilag und endeto mit einer .Konzessioir. Sie 
werden begreifen. dab man sieli bei uns nielit gerade wundert fiber eine solclie Ebsung 
des Knotens und dab unsere Beiiirchtungen i iir die Zukunft nicht g( ringer werden. r)er 
Kbnig 3iat der Zarin geschrieben: .lch bin von Erzu Zwei Tage. ach. und das Erz ver- 
wandelte sieh in AYolle!« Das Yorhalten des Ivbnigs in der Revolution hat das Erteil der 
russisclien Diplomatic fiber seinen Charakter und seine staatsmaimisehe Befaliigung nielit 
zu seinen Gunsten verandert. 


II. V on den Marztag-en bis Olnuitz. 

In ffinfzig Jahren werde Europa entweder re])ublikanisch oder kosakiseh sein. An 
diesen Ausspruch Napoleon Bonapartes luliltc sieh der Yertreter des Zaren in Berlin er- 
innert. als die Revolution im AYesten heraufzog. »I)er groBe Mann liar sieh gotauscht. 


1 Nesselrode — - vgl. das Schreiben \om 5. Mai 1847. im Bd. IX seiner Kovrespondeuz S. 25 - tadelte 

miBerdem. da !3 der Konig in seiner Antwort die durch Patent vom 4. Eebruar errichteten Institutionen als 
der Entwicklung failig anerkannt liabe: Miie semble en contradiction mamfeste a\ec le discours du Hoi. qui 

cberchait an contraire a duiiner a ces institutions un caracterc detinitif. (V mot d c ve l o p p eme n t pent 

inener loin-. — Diese Kritik entspraoh der Meimmg ties Kaisers, tier ebon falls die Bezeidmung »entwicklnni>s- 
fiihig- heanxtandete. Ygl. Schiemann a. a. O. S. 104. 

- Eine AuBerung Nesselrodes . vom 12. Juni 1847 a. a. <_). Bd. IX. S. 2() /eigt einen w eiteren Riickgani* 

der Stimnmng und des Wolilwollens in Petersburg an. wo man auch \om savoir fa ire der preuBischen Mi- 

nister nicht viel hielt : des Etats deviennent tons les jours plus exigeants et k\s ministres plus pitoyables . . . 
Taut d’outrecmdanre. tfune part. *4 tant de maladresse et de betise. de Pa litre, ne se sont guere rencontrees 
encore, (‘oimnent le I\oi se tirera-t-il tic ce guepicr.’ .... EEinpereur ne vent meme plus s‘en preoceuper: 
il ne s'impiiete pour It 1 moment tpie de PaviMiir dn })i*inct‘ d<* Prusse .... 

! Agl. tlariiber Schitonann. ( leschichte HuBlands us\\. Bd. IV S. L04. — Oeuera] Hoehow hatte den 
Zaren in seiner possimi^tisebeu Aiifl.issung tier prtMdMscjien Yerhfdtmsx t * bestarkt. 



Dir rt/ssisc/tr Di plntnaUr mid dir Politik Frirdrich \\ il/h dm* IV. ron P mi fir it. 2D 

aber nur im Datum. « hi dieser Bemerkung 1 klingt scbon das an. was fur die Gesnmt- 
lialtung dor russischen Politik in don Revolutiousjahren bestinnncnd ist: 3Ieyendorff sail, 
dor allgemeinen Benkweisr dos /area mu l seiner vornehmsten Ratgeber oiiTspreehend. 
die Ereignisse ini Liolito einos die Welt in xwei Lager teilonden Prinzipienkampfes. dor 
nun in sein entscheidendes Stadium tretc. .Vis russisolier Diplomat konnto or die Dingo 
kaum andors selicn. Demi das S\ stem, dem er diente. war an wiclitigen Stellon seines 
Belestigungsgnrtels dureli den Einbruch lang niedergehaltener Gewalten bedroht. Gelang 
or. waren auoli Basis and Zentrum dos ganzen Baues gefalirdet. 

AVenn 3[oyendorff dem Berliner and dem Petersburger Kabinett Verstandigung gegen 
don gemoinsamen (Wegner. Zusammenlialt aller monareliisclien Krafte und vor allom 3Iut 
predigte. so lagen diese Ratsohlage durohaus in der Linie der russisclion Politik". Die 
Schwache und Energielosigkeit. womit suwolil in AVion wio Berlin die ieitenden Manner 
die anrollende AYoge fiber sicli ergehen lieRen. befremdeto in St. Petersburg. Von don 
Leistungen und Talenten dor 3Iinister Friedrich AAAlhelms liatte 3Ieyendorff nie mit iiber- 
triebener Aohtung gesproclien. Ohnehin war er gencigt. PreuRen mehr oino dienendo 
Rollc. zum mimlesten oine Art Gefolgseliaft zuzumuten. und weim er vor drei Jahren 
einmal 3 betont liatte. Rutland sei os ja. das iiberhanpt erst diesen Staat zur GroRmacht 
orlioben babe, so verstarkte sicli ilim boim Anbrueli der Krise und angesichts der Er- 
sehutterung der Throne ringsum noch das BewuRtsein, wieviel <ler Zar fur die Aulrecht- 
erlialtung der alten Ordnung bier wie in ganz Europa bedeute. Am liebsten liatte er 
dir seines Erachtons zu selbstandigem Ilandeln unfnliigen preuBischrn Staatsmanner saint 
ilirem 3Ionarchen ans russisebe Gangelband genommen und jeden ilirer Scbritte geleitot. 
Aus dieser Stimnmng hrraus. die 3Ieyendorffs Boricliten vom Februar und 3L : irz (‘im* 
eigene Vote gibt. malinte er den Kanzler Nesselrode, den richtigen Augenblick ibr ein 
Kingreilbn in das verwirrto und entlbsselte Europa niebt zu verpassenb Audi spaterhin 
bat er fi ir die schi(*ksalsvolle Bedeutung seines Gebieters stets stark o AVorte gefundon. 
Nur Nikolaus kbnno Europa rotten, sehrieb er am 2 7 . 31a i an Nesselrode \ alio anderon 
lieRen sicli in Stiicke reiBen. 

Es zeigto sicli lreilieh nur zu sdinelL daR auob cine so gewiebtigo Persbnliclikoit 
wie der A'ertreter des Zaren in Berlin es niebt verhuten konnto. daR die Regierung des 
befreundeten Staates sicli von den Tagesstromungen melir treibon und bostiinmen lieR. 
als es der russisclien Diplomatic lieb war. Scbon Anfang Februar 0 wies 3leyrndorff ein- 
dringlich darauf bin. daR etwas gesdiolien mfisse. wenn Deutschland niebt daliin gelangen 
solle. wo sicli Italien jetzt scbon bebnde. RuRland durfe niebt zu spilt konnnen : os 
musse PreuRen gcgebenonfalls mit bowaffneter Alaelit beispringen. da diosos niebt stark 
genug sei. bei der Enterwuhltheit des deutseben Siidens dor Bcwegung allein Einbalt 
zu gebioten. Lieber den Brand loscben. solange es noeh mdglicb soi: AVio schlhmn. 
wenn bei einom woiteron Fortsohreiten der Revolution der Funke aus Deutschland naoh 
Polen iiborsprang. das ohneliin cun Angolpunkt fur das gegonseitigo Vorlialtnis und die 

1 MevendortV an Nesselrode 6. IYbrunr 184S. Bd. II. S. 30. 

J Auch entsprachen .sir den Wiinachen d«*s preuCusehen Konigs: vgl. K. Brandenburg. •• PreuBen und 
die deutsche Revolution ■ in • Untersuchungen und Aktenstiicke znr (fesebiehte der Reiclisgrundnng* 1 1016). 
S. 24. Der Konig bar den Zaren. Truppen an die deutsche (irenze rilckmi /u lassen. 11m die crregtmi He- 
in iiter etwas ahzukuhlen. 

* An Nesselrode 21. danuar 18.15. I>d. I. S. 286. 

1 »Pour nous, ce me soluble. 1 essentiel est de ne pas arriver tmp tard roinme eu 1805 et en iSoO,* 
An Nesselrode 2. Aliirz 1S48. Bd. II. S. 3c). 

• Bd. II. S 05. 

*’ An Nesselrode 0. Februar 1S4S. Bd. II. S. 30. 



W. A \ r> i; r \ s : 


30 


Verstandigung der drei Ostmachte war. Dean, so selir < Lie Diplomaten Nikolaus' 1. bei 
Hirer grundsatzlichon Einstellung. die sio mit der Sehule 3Ictternichs gemeinsam batten. 
gCAVolmt Avaren. auf das gauze Geileclit der europaisehen Bezieliiuigcn und Hirer Zu- 
sammeiihange zu aeliteu. so verlor ein 3Iann Avie 3Ieyendorff sieli doeli uielit in iiber- 
staatliehem Dogmatismus und selion garnicht in romantiselier GetuldsAUTselnA^omnnuiheit : 
ini 3Iittelpunkt seiner Betrachtungen blieb Aielmehr das miolitern erwogenc Interesso 
seines Landes. 

An fangs stand er noeli stark miter deni Eindruek einer Iraiizosischen Kriogsgefalir. 
und diese Besorgnis Aerknupfte sieli ilim in it der Vorstellung eines reA’olutionar-repu- 
blikanischen Propaganda leldzuges. War Paris als dessen Ilauptquartier anzuselien. dann 
muBte Petersburg die Leitung des legitimistiseh-konservatiA'en Gegenlagers zufallen. Polen 
Averde. so hat er wiederholt liervorgelioben, ein Ilauptgcgenstand des Hingens zAvischen 
Restauration und Revolution sein. Kin franzdsisclies Yordringen liber den Rhein und der 
Sieg des Republikanismus in Deutschland zog seiner Aleinung naeh die Krhehung* Polens 
unmittelbar naeh sieli. und die Besorgnis Aor dieser Gefahr bosehaftigte aufs ernsteste auch 
die Gedanken des Zaren und seines Kanzlers. 3Yonn namlieh die Revolution die Fursten- 
hdie ini siidliclieii und liiittleren Deutschland vollig uberraimte. dann iiel aueli <lie Wider- 
standskrart der monarehischen GeAvalten in Norddeutsehland in sieli zusammen. und 
alsdann Avar der groBe Augenbliek gegeben. avo das Zaronroieh eineni Riesenkani]>t* gegen 
(‘in republikanisclies Frankreieh. gegen ein revolutioniertes Deutschland und Ungarn. gegen 
ein autruhrerisehes Polen. ja vielleielit eineni gesamteuropaisehen Aiisturm ins Augo zu 
sehen hatte. Meyendorft * 1 2 hoffte. daB dann sein Yaterland mit Gottes Hilfe aus diescr 
La go Avie i S 1 2 hervorgohen Averde. DaB boi einem Kriege von so sehrecklielien Aus- 
niaBeu der Zar vielleielit sugar gendtigt sein konnte. am Elide die 3Iassen mittels Yer- 
spreehungen in BeAvegung zu setzen. am sie feindlieheii Yersuelnmgeu zu entziehen. spraeh 
er aus. 3Ian sioht. Avie stark die Phnntasie des sonst so kiihlen 3Iannes sieli angesiehts 
der i m Westen aulsteigenden Gefahr erliitzte. zumal deren ITmfang ja im Augenbliek noeli 
gar nielit ahzusehatzen A\~ar. Statt daB man es nun auf diese auBerste Situation ankommen 
lasso. zog Meyendorff ein reehtzeitiges Eingreifen Ru Blands vor. Zweihunderttausend 
Mann am Rliein. meinte er. Aviirden dom Zaren nielit nur Aveniger teuer zu stehen kommen 
als ein soldier Yerteidigungskrieg im St iL auui 1812 . sondern er verspraeh sieli daA~on 
aueli die BezAvingung des Feindes. Das mindeste aber. Avas dor Botschafter den Inter- 
ventionsgegnern am heimatlielien Ilof abgerungen sehen Avollte. Avar die Zusammeiizieliung 
ciniger Armeekorps an der preuBisehen und dsterreieliisehen Greuze. die ja auch crlolgte. 
I)it‘se 3IaBregel erschien ihm nielit nur zur Abwelir eines Polenaufstandes erforderlieh: 
damit Avar RuBland jederzeit imstande. gegebenenfalls die Grenze zu iibersehreiten odor 
nielit. sieli in die Xaehbarwirren einzumisclien oder iliiien fernzubleiben \ 

Wir Aviss(ui aus anderen Rhiellen 3 . daB aueli der Zar zeitAveise und gerade in den 
ersten 3Ionat(‘ii ernsthaft beAvaflnetes Einsclireiten erAVOgen. entspreehende EntAviirfe aus- 


1 Rericht void 8. Mlirz 1848 an Nesselrode. Rd. II. S. 42. 

2 Ehenfalls Rd. I[. S. 42. 

: Yfil. u. a. dazu R. Ivoser. Friedrich Wilhelm am Vorahmid dm* Miirzrevolutinn. H.-Z. Rd. 85. S. ^4 
cin Gesprach ties Zaren mit Rochow. worin Nikolaus sa«;t. er liabe si Hi /u Kri»**isvorhereituni;en mtschlosson 
and werde in drei Monatfm mit 450000 Mann bewafthet dastehen: ^in^e in Deutschland alios drunter und 
driiher. so werde er cinriicken. — Siehe ferner Tli. Sehiemann. IhissisHie An "rifle und Anscdilii^e auf 
Deutschland von Nikolaus II. Siiddeutsehe Monatshefte. 1015. S. 

Sehiemann behamleit hier u. a. zwei Krieesplfmc des Zaren Nikolaus, denm or^teu or in dm Miirz 184*8 
(Ltcu zweiten er in den Mai des »loiehen Jalires vt»rlc»t. 



Dir nissischr IJi plomatlr n/t<! (fir Pol H in Frirdrirh \\ ifhrhtts /^ . con Prcttj.ji n. 


31 


goarbeitct und vorbereitendo militariselie Alabnahmen gotrotfon hat 1 . Sio habon cine ?iu.s- 
gesproohen antirovolutioniire Spitze. WioAvoit <1 ie A erwirklichung soldier Plane fiir das 
preubisdie Kbiiigsliaus aucli uner wunsd it o Folgen hatte linben kdimen. falls iiim Ru Bland, 
sei es als Rettungs-. sei es als Strafengel. beisprang. entzieht sieli dor BeantAvortung. 
da man zunadist dock von einem Eingreifen absali und erst oin Jalir spa ter. nun freilidi 
an anderor Stello, in T_ ngarn. dor Revolution mit beAvalliieter Hand entgegentrat. Aucdi 
Meyendoril* driiokte sieli. nacJidem < Lie ersten botaubenden Sclilage dor Revolution voriibor 
Avaren. Aveseiitlieli kfilder aus als in dor erston EiTegung. indem or (due zmvarteiide. 
boobarhtonde Ilaltung empfahl. bis man gen a nor solion kbnne. Ava s fur eineii (fegner man 
gogen fiber haboA 

Xaeli don Berliner Marztagen bescliaftiirtc den Besandten selir die Besorgnis. Prouben 
kbnnte zum Herd polniseher Anstiftinigen Averden. die ins Kbnigroieli liiiiiiberreirhton 
odor siedi gar von dor Revolution und dor damit in ScliAvang gokommeneii Polenbegeisterung 
zu cinom Angriifskriog gogen das Zarenreieh lortreilSen lassen. Es klang im Yergleioli 
mit den frfiher angosoldagonen Tbnon solion gedampfter. Avonn Meyendorff nun AYert 
d arm if logt. dab Europa Klarlieit gewiime. Rubland Averdo gegobononlalls zwar eilien 
sololien Ivainpf ainiolimon. nielit aber ilm Avillentlieh ontfessoln. I)er Kanzlor teilte mit 
iliin die Besorgnis mu Bolen. Jode aiifrfihreriseho Regung in don preulSiselien Bositzteilon 
niederzuhalteii. darauf drangto der Botselialtor tortan stlindig am Berliner lloib. »ln dieter 
Fragc«. solirieb Xesselrode am 6. April 1S48 im Hinblick aid* Prouben an Meyendorlf 
»ist gleieliAvolil unsere Sadie die seine, denn Avenn die Polen triumpliuTon. Avird Brim ben 
Posen, Danzig und Thorn verlieron. Das sollte der gesunde deutsehe Alenselienverstand 
docli begreifen. aber dor alto bon sons ist doit verscliAvundon : die BliilosopJiie llegels hat 
ilm ersetzt. und iliro Erudite kommen jetzt zum Yorsoliein.« Iimvischen hatte ein in alien 
Kirch en A^erlesenes Manifest des Zaren und die ihm folgendon Erlautorungen der amtliehen 
Petersburger Zeitimg den allgemeinen Standpunkt der Regierung in leierliolier. wenn aucli 
selir crlauterungshedfirftiger Form Aorkfindet 4 . Im Anschlub da ran gab der Loiter dor 
russischen Aubonpolitik. dor fiber die Sdnvache und Widerstandslosigkeit dor pronbischon 
Regierung nieht Avenigor ungehalten war als AleyendoriY. aucli fur diesen die EoMing' 

I)er zweite Kriegsplan (ies K nisei’s reclinet heveits mit der Wahrsekeinlichkeit. dab Friedrich Wilhelm IY. 
ilm um Ililfe gegen die eigenen Eutertanen bittet. >Da diese Bitte- . schreibt er. »ohne unseren Yorsclilag 
erfolgen wird. diirfen wir die unerliiblichen Bedingungen stellen. damit unsere Ililfeleistung nicht unsere eigene 
Sieberlieit schiidige. AVir bra lichen cin Ffand. und ich werde fordern. dab unsere Garnison neben der 
preufiischen in Thorn stehe.«* 

Ygl. ferner Schiemann. (rescliichte Rufilands unter Kaiser Xiknlaus I. Bd. IV. S. 1301!*. und i^Sit. 

1 Hierlier gehdrt aucli der von Paskijewitscb ausgearbeitete Feldzugsplan vnn 4. Juli 184S. der vmi 
der Yoraussetzung ausgelit. dafi Rubland einen Krieg gegen Preufien. Osterreicb und i'rankreicli zu filliren 
baben werde. um cine AYiederherstellung Polens zu verliindern. Kir schlagt fiir dieseu Fall vor. gegen PreuJ 3 »*n 
folgende Mafiregeln zu ergreifen: mit der Hauptmacht auf die Oder zu marseliieren und die Pretiben zu 
scblagen. bevor sie HiltV aus Frankreicli und aus der Rheinpmvinz erlialten. fiir den Fall eines Siem^ Berlin zu 
beset/en. eine Gegenrevolution herbeizufiihren und dann naeh den Umstandeu zu handeln. So Scliifiuaiiii n. a. (.). 

- En general notre role est celui d’une expectation observative. Ouand les positions seront plus nettianent 
])rises. nous verrons en face de qui et do quoi nous nous trouverons.-* So an Nesselrode sehon am 17. Miirz 1848 
Bd. If, S. 48. 

1 Ygl. Lettres et pa])iers «lu cbancelier Comte de X. usw.. Bd. IX. S. ;q. 

{ Pber das selir mifiverstandlich abgefafite Edikt vom 26. Marz neuen Stils vgl. jetzt Scliiema un , 
Gf'scliichte Rublands unter Xikolaus I.. Bd. IY (1919). S. 143 th 

Dazu Xesselrode an Meyendortt 31. Miirz 1848: Xesselrode-Korrespondenz Bd. IX. S. 76. Herself >e 
an M. Fonton 2. April 184(8. Nesselrode^Korrespomlenz Bd. IX. S. 77 th 

An Meyendorff u. a. 27. April 1848: »Une armee envoyee au dehors pour relever des trdues ren verses 
on soutenir 1 'Allemagne centre la France ne serai t pas une combinaison populaire cliez nous- usw. Bd. IX. S. 87. 

r> Xesselrode an Meyendorft 31. Miirz 1848: Xesselrode-Korrespondenz Bd. IX. S. 76. 



32 


AW Andr i: a s : 


aus: Rutland halt sieh zuriick. es sielit zu und heharrt ganz auL der Liiiie der Defensive; 
es miseht sieh nieht in die deutsehen Aiigelegenheiten ein. wird a her die riclitige Ant wort 
linden . wenn es dim guten Deutsehen. die nieht mehr gut x'ien. eiufallen sollte. in die 
riLssischen Dingo liineinzuredeii. I)em Gesandten selher empfald der Kanzler Reserviertheit 
gegeniiber den Ma intern, die gera< le in Berlin an der 31 m* lit seien. an fineries a me weitere 
Beobarhtung der A organge und eifrige Berichterstattung. 3Iit diesen heitsatzen stimmte 
die Eormel uberein. aid* die Nesselrode Elide April 1 die Erfbrdernis.se der russisehen 
Staatskunst Itraehte: Aldgcn die anderen Lander mit sieh lertig werden. wie sie es 
konnen mid wie sie es verstehen: wir lassen sie maehen. a orausgesetzt. da 13 sie uns nieht 
anriihren. ■* 

Meyendorlls allgemeine Stimmung ist vein Friihsommer ah so zu uniselireihen : Er ge- 
wohnte sich daran. die verba iSte Revolution als (due sehwere Krk rankling des Erdteils 
zu hetraeliten. ein Kieber. das sieli austoben und allmlildieh zuruekgehen werde. Aher 
er sail in einer gewissen Resignation zunaelist kein Mittel. die Gesaiiitbewegung einzu- 
daimnen : sie miisse ebon. so hat er es nielir als einmal ausgesprochen. ihren Laid* liehmen. 
Doeh reehnet(‘ er mit (dnem natiirlielien Eiiekschlag. indem er sorglTdtig und hofthungsvoll 
alle einzelneji Anzeiehen beobaehtete. die eine AYiedrrerhebung der alten Gewalten ver- 
hiel3en. so in Preuloen die Xtimmung des lleeres und der Pro\inzen und des tlaehen 
Landes. Gelegentlich hegegnet auch einmal die Yorstellung. da 13 die Revolution als Gottes- 
gei!3el fur eingerissene ►Sunden und Sehwiiehen verhangt sei und jeder da gestraft 
werde. wo er am meisten gelehlt habeL Da er nieht den geringsten Sinn hatte liir 
di( i sittliehen AAerte. denen sieh < lie geistig Ilbherstehenden unter den Euhrern des Li- 
heralismus und der Demokratie verptlichtet tuhlten. da er aul3erdem der politiselten und 
soziahm Triehkraft des Bilrgertiims Anerkennung und Lebensreeht versagto. maelite er 
sieli von der Revolution mir ein Zerrbild: sie war und blieb fiir ilm in alien Gestalten. 
die sie annalim. solileehthiii von ( hel. und vom Boden seiner starr konservativen An- 
sehauiuigen war uberliaupt keinr Diskussion fiber sie mbglieh. Er geliorte nieht zu jenen 
Yerfechtern iilterer Staatsordmmgen. die von Erseliutterungen des Bestehenden lernen und. 
oh ne ihren konservativen AYeltanselinuungsgrund aulzugelten. Anpassung und Ausgleieh an- 
streben. Da it es als fiberilussig erachtete. am Alten, das er fiir gut und hefriedigend 
liielt. zu riitteln. maelite er sieh die Erklarung der Revolution und Hire Irsaehen reitdilieh 
leielit : sio war fiir ihn nieht mehr als I nordmmg. Chaos. Zerstorang und Anarehie: ihre 
Ffihrer und Anhanger waren in seinen Augen sehleehte 3Iensehen oder Loren, unklare 
Ivopfe. Sell warmer oder Yerbreeher. Vertiihrer und Yerfiilinc. So einfaeh malie sieh in 
diesem Ivopfe die Welt, wo seine Yorurteile und Dogmen im Spiele waren. Daher auch 
der ehenso simple Glaube. da 15 diese gauze Period e der Tollheit sieh selber ad ahsurdum 
fuliren und zugrunde rieliten und den inzwiselien erstarkendeji 3Iaehten der Eestauration 
wieder den Platz raumen werde. Die Zeit. so liat es Meyendorlf selion im 31a i 1848 aus- 
gesproehen. wird ihren heilsamen Eintlub ausiihen. die Sinnlosigkeit der gegenwartigen 
Cliimaren erweisen und eine AYandlung des (hastes vorhereiten. Diese miisse eintreten. 
hevor sie sieh in der materiellen Ordnung der Dinge auswirken konne. Er lint im Sehwankeu 
der revolutionaren Ereignis.se. die er gleieh Wolken vorm Winde liintreihen sail, in allem 

1 An Mevcndortf* 27. April 1848: Ncsselrodc-Kni-respondon/ IM. IX. S. 87. 

- An Nesselrode iS. J uni 1848. Hd. II. S. 104. U t )uel ctait It* vice fundamental do Louis Philippe do 
mettre sa famille ail dessus de son pays et Lament au dossus do ^llomme, , 11 se trouvo quo ses fils lepour- 
suivent dr repmohe. et «jiie Ini. nagm'-ro si ii« k. manque d H strict necessaire. Kivild-ic (hiillaumo IX. avait 
le defaut do se cruire plus d’osprit qu‘a tout le inondo et de mepriser l'a\ is et la conviction des autres. l.e 
"on re huiiiaiii se \cniie eruelNunent de c e supeibc dedain.« 



Dir nf.'fit* ( h* I)t jilonmlh' end die Politik Fried rich Wilhelms l\ . ran Pent tint. !E» 

Gefuhl kakEloskopartigen Weelisrls die Eherzougung festgehalton. <lai3 die Zeit insbusoinlcm 
aueli fiir die Politik des Zaren arbeite. Darin liat MevemloriT srldiedlieh aueh Recht be- 
lialten. wenn er selion e inrn Mount naeb den Berliner Marztagen aurh fur RufMand das 
Wort Lamartines in Ansprurh liahin: »( t )uand riicure marcjiuV par la pro\ idenee aura 
sonne. nous serous la.« Aueli in Deutseldand verspraeli er sieh von der Anwemlung 
lokaler Ileilinittel. will sagen. \ erfrii liter gewaltsamer Uestaurationsversuehe. z. B. in Prouben. 
nieht viel. da fiir i Ini das T'bel der Revolution allgemeinerer Art war mid die Stunde 
des Ilandelns dalier von der Verfmderung der gesamteiimpaisehen Verlinltnisse abhing. 
Da das Enheil von Frankreieh ausgegangen war. zeigte er sieli geneigt. diesem Ramie 
aueli eine besondere Rolle fiir die neue Reaktionsbewegung zuzuschreiben. in i t der er 
fiir die naelisten JaJirzelmte reelinete. Die Prasidontsehaft Napoleons unddas bona part istische 
Regime, so wagte der Legitimist ini Januar 1 X 50 zu prophezeien. werde Auftakt und t ber- 
leitung bilden zu der waliren Restaurationsepoelio. die ilire Ivronung spjiterhin eimnal ini 
Konigtum lleinriehs Y. fin den werde. Rutland aber. so rief (T in stolzem Selbstgetuhl 
a us. kann als ruliiger. unbewegter ZiiseliauiT abwarten. bis die re\ olutionare Stimmung 
ablauft und »»der 'fag der Wiedergutmaeliung und der Radio anbriehm. Eberall freilich 
erseliien ilini die Armee als stark ste Saule der alten Ordmmg und als wiehtigstes Werk- 
zeug fiir don kommenden I nisehwung. so aueli in PreuBon. \ 01 1 der Arniee und den 
Provinzen erwartete Mewuidorlf don Ausgang einer Degenbewegung. 

(-relegentlieh. und zwar roeht lriili. begegnet man bed ilnn aueli der Jloithung. daf> 
die einzolnen revolution?) ren Stromungen sieli sdieiden und g(‘geneinaiider arbeiten wiirden. 

( nmittelbar naeli der Niederlage. welehe die Monarehie in den Herliner Marztagen (Tlitteii 
Jiat. sprielit er. von feme etwas an die marxistisehe Dialektik orinnernd. die Ansielit 
aus. da 13 nun mit dem Triumph von Biirgertum und Arbeitern fiber die Rogierung der 
orstc Akt der sozialen Revolution beendet sei. Der zweite beginne nun. indem der Bourgeois 
sein Eigentum. stlidtisehe und oiTentliohe Sieherheit in der Krone vorteidigen werde. 
waliren cl das Proletariat radikaleren Zielen. Lohnerliohiing. Angrillen auf das Eigentum. 
dem allgemeineii Stiinmreeht und der RcpubliL zusteuere. Er glaubte. da 13 der besitzenden 
und ordnungsliebenden Klasso tier Sieg gelibren werde. und der Reaktioniir red mote 
natiirlieh damit. in den erwachenden Partoigogeusatzon auf seine Redlining zu koinnien 1 . 

Aus der russiselien Besorgnis. Revolution und franzosisdier Republikanismus konnten 
in Deutseldand uberiniiehtig anscdiwellen. erklart es sieh. da 13 die preulSisehen Bundesrefonn- 
vorschlage und die in Berlin sieli verstarkende Xeigung. in der dringeudsten Frage. der 
nationalen. voranzugelien, die Billigung* des Zaren fan <len. um die sieh der prenioische Hof 
Anfang 3 Iarz demi aueli eifrig benifditeh 3Ieveiidorffs Beriditerstattungh aueli sie unterm 

1 So an Nesselrode 2 7. Mai 1848. Bd. II. S. otn 

- Vgl. Reinhold Koser.s gehaltreiehe Abhamllung Friedrich Wilhelm IV. am Ynrabend der Mih-z- 
revolution « . H.-Z. Bd. 83 (1899]. S. 43 ft. Besonders 8.521!* fiber die Haltung des Zaren zu den pmifiisrhen 
VerhandUingen mit Wien fiber eine Bundesreform und die Mission Raduwitz . 

J Es konnnen fiir das Folgende hauptsachlirh in Betracht M.s Berichtc \<mi 2.. 8.. 0.. 14.. 17.. u ( . 
and 25.M;irz. — Ich kann mi<*h hier im tdnzelneu mit den hekannten Thosen Rachfahls nieht auseimmdt 1 !*- 
setzen: seiner die Forwhung sehr amvgenden. freilich iiherspitzteii und scliciuatisiereudcn Auffassung der 
koniglichen Politik vei-mag ich nieht beizutivten. Kim* crhehliche Fehh*r<|iielh‘ Iiegt darin. dab er hei s t *iner 
ohnehin ratimialistischen Interpretation der fraglichen Vorgange die hochst irratiouelh‘ Persiudichkeit des 
Konigs nieht geniigend in Anschlag bringt. Sclnm Ranke, der iiber Friedri(*k Wilhelm gew ii 3 st*hr schniumd 
urteilt. hat liier tieter gevdieji. .Meinecke hat (1902) voin seelischtm Moment her entsclK*idejnle,i Wider- 
spruch gt*gen (lit* Rarhfahlsche Deiitungsweise erhubeii. \'gb H.-Z. Bd. 8(>- S. 1 7 fl*. B r a 11 d <mi b u rg s 
kritiscli abgi'w ngein* Darstelhmg. di** der jjreubischen Re^irrung <lie /ie|b(‘\\ id.hr Initiative abspricht und tin ^ 
Xotgedrungene der Zuge.staiidnisse l»etont (vgl. S. 55 selieint mil* in den Ilauptpun kten d?is Richiige /n 
trelien. dneli sollt'- <li<‘ ans Patlh gnui/ende Eabiliuir Frieilrieli W illulms m»eh mein* in Rerlmimg 
gezogen werden. 


PhiL-fnxf. Ahh. lU'2(u Xr. (>. 



34 


\\ . A M) i! i. \ s : 


Druck drr sit-h iilierstfirzomlon Ereignisso. dos Zusammriibruelis der Rcgierung Metternieh 
tind der (udfdimthcit Wiens. gibt gleiclifalls zu erkemien. da 13 die zur Bandigung* der Re- 
volution notwcndige Erlialtung einer starken und handlungsfiiliigon Staatsgewalt in Preuben 
zunfichst einer Aupassung an die Tagesstiinmung und einiger Zugestandnisse fur die Yer- 
lassung des Land- und Bundestages nielit entraten kbime. Der Gcsandte land sieli. so 
tern ilnn aueli persbnlich dic.se Gedaiikonwolt lag. dam it al>. da 13 der Konig »fur die gute 
Sadies |d. li. die antirevolutionare} die deutsehen Gefuhle und die Alitwirkung der ge- 
samten "Nation goAvinnen wolle. Am y. Ah’irz strllto er Xcsselrode vor. es koimne jetzt 
nur noeli darauf an. da IS die eine Iliilfte \ on Deutschland gerottet werde. »Aufldsunff« 
od(T >*prcubisclic l)iktaktur« : nur im Li(dite dieser Alternative legte er sieli die eben 
angebalmten Verhandlungen Pmibens mit den anlohnimgsbmluidtigen sfiddcutselien Hofeu 
und iliren neuen staatsmannischrn Wortfiilirern zureelit. Die jetzt unentrinnbaren inner- 
prcubisrlien bmbildmigrn. die Bundesreform und die Versehiebung der deutsehen Macht- 
vcrhiiltnisse von Staat zu Staat nahm Meyendorll* in diesem Augenblick ohne wesentliclie 
Bcdcnkcn und ohne ini einzelnen viele Wortc fiber sie und ihre moglichen Spielarten 
zu \erli(Ten. in Kauf. solern nur die Aiislieferung dieses Landes der Alitte an dvommu- 
nismus und Repiiblikanertum« zu vermeiden war. Der Zar dachto. auf das Endziel Jiiu 
angesrhen. nielit v ied anders: Wenn cr im Grspraeh mit deni General Rochow. dem preu- 
bischen Gesandtcn. (lessen Beginning neuerdings 1 lrbhaft drangte. fiber ihre frfiheren. 
so \ id zahmeren und fur Osterrddi so viel rueksiehtsvolleren Absiehten hinauszugeiien 
und die Entschcidung unmittelbar nnH i Berlin zu zielien. so lag aueli ilnn in erster Linie 
daran. dab Preuben tatkriiftig handelnd vorangelie und den anderen Staaten einen Halt 
gebe. den sie an Osterreieli zur Zeit nieht haben kdnnten. Dadureh aber solle Preuben 
es enndgliehen. als deren Fiihrer der Revolution und gegebenenfalls Frankreiehs ITerr 
zu w(T<len. Wenn der Zar im Eifer des Gespriiclis dabei sugar von der Xotwendigkeit 
einer nationalen Einheit (wolilgemerkt »narh den liistorisehen FormenD) spraeli. so war 
cr gewib mindestens eben so weit von dem Gedanken einer wirkliehen Einheit Deutseli- 
lands entfernt Avie sein Gesandter in Berlin, der genau so antinational empfand Avie friiher. 
Was sic beidc meinten. war letzten Elides nur Einheitliehkeit miter den deutsehen Fiirsten 
in der Bekfunpfung des Umsturzes. und wenn MeycndorfT damals der Gedanke einer preubi- 
schen Diktatur in Deutseliland dureli den Sinn ging. dann Avar er als Xotbehelf. Kampf- 
mittel. nielit als Ideal gemeint. Wenn er eimnal" beseliwiehtigend und fast wie der Ad- 


1 Ygh Ro.ser. a. a.O. S. 53 iV. uml S. 55 fiber die Haltung des Zaven to. — 12. Miirz. — In einem 
Srhreiben vom 7. Mar/ 1S4S sclilagt der Zar dein lvonig aL Gegeninaiaregel gegen den zu erwavtenden Angrifi* 
von seiten Frankreiehs Wreinigung mit den iibrigen deutsehen Fiirsten vor. Ahgedruckt bei F. Martens. 
Rrcimil des traites et conventions conchies par la Russic aver les puissances ctrangeres. Bd. VIII. S. ^7^ nnd 
Schiemann Bd. IV. S. ijjolb Am 12. Marz ^chreibt Nikolaus (vgl. Sch i e m a 11 n . Geschichte Rufilands usw. 
Bd. IV. S. 301 fiber den nach Wien zu herufeuden Kongrefi u. a.) * -j’eusse prefere volts voir prendre dVnibhV 
le rble <{ui vous convient dans l‘;i b^enct* morale dun Kmpereur d ‘ A u t r i <■ he* . Auf Osterreieli sei 
materiel! und moraliscli mcht zu reehnen. DringlicJie Aufforderungen an den Konig. seinerseits nun rasch 
und energisch zu handeln. und zwar urn Berlin aus. sonst sei alles verWeu. » Sovez done, clier ami. le 
sauveur de 1 'Allemagnc et de la bonne cause, mettez \ous hardimeiit a la hauteur (Ls circonstances et nr 
recuiez pa^ dewint la taclie (pie la providence \oiis designe ... reprimez toute tentative dr tmubler fordre 
etabli ]>ar les traites: e'est la notn‘ vocation sacrec.- Ahnlich dieKaiserin: J)u bi^t dry einzig** krafti^e. 

11 1 ntige F first (inter den deutsehen Fiirsten. Du mufit und willst mit Rat uml 'Fat vorangehen.- . J) rr j e dh*- 

1 1 eh gegen rev olutionare Sinn dieser Fnnahnungen liegt auf der Hand. 

In der Unterredung mit Rnchow am 1 1. Marz gebraueht«‘ Nikolaus (vgl.Koser S. 7qH‘.) die ledi^Iich 
viii'-r VorMrlluujis^elt iii'ians /u .l. utcmli- Wumlnng: • Iv. lmn<ll<- sidi duruni. Deutsdilajid als GroBmaclit 

/u '-rlmlt-Ti. vm- I'nbill mid Aninrliio /n bewalimi. ja dass.-lbo /.u - Nalionaloinhoit nach den liistorisehen 

Forinen in Ziisaimneidiang und Zusanunenhalt zu bringeu.« 


J Am 17. Miirz 1S4S an Nessrlrode: Bd. II. S. 4S. In der Tnktik 
AleyendorfV in jenen f.igen weniger starr <‘ds dry Z;ir gedaelit haben. 


Re\ olutioiisbekanipfiing mag 



Die rtfstiische I)i jdotnntic and die Politi/c Friedrich \\ ilhelmr I\ . nw Preif/jr/t. on 

Aokat der derzeitigen prcuBisehen Regierungspolitik bemerkte. die Eiitsendung von Volks- 
vertretern zum kiinftigcn Bundestag hedeute keinen Bruch der Wiener KongreB\ ertnige. 
und RuBIand in seiner Eigensehaft als Garant dieses AVerkes tue gut damn, verfanglieho 
Keehtsfragen dieser Art mit Stillscliweigeii zu iihergehen. so er desAvegen fiir 

seine Person doch gewiB um keinen llaucli liheraler oder \ eriassungslreudiger. 3Je\en- 
dorff hat sich ehen deni Gewicht der Krafte und Eiidliisse. die den Ivonig mndrnngtrn 
und vorantriehen. in diesen bewegton Tagon selher niclit ganz entziehen konnrn. und 
man niinint in seinen Bericliten die Relieve Bodelschwinghseher Gedankengange Avalir — 
freilieh olme jede AAlirme oder Empfanglichkeit fur die nationale BeAvegung. Indeni er 
die Schritte der Berliner Regierung billigte. hegloitete er sie doch ohm* den geringsten 
Ehersclnvang. sicherlich aher mit stillen reaktionaren \ orhehalten. l T lx*r die* Ivlaglichkeit 
vollends des Ergebnis.ses Avar (T niclit ini Zweileh und man kann zwisehon den Zoilen 
lesen. daB die Yorgange vor und im SehloB seine Triibe Beurteilung der Page * 1 \ er- 
starkten. die Achtung vor dem Konig aher weitor \ orminderten : dieser war uhrigens 
naeh der Scliilderung des Gesandton niclit mehr im vollen Besitz seiner Frisclu*. als die 
scliAvere Xervenprohe des Aulstandes an ihn herantrat. Leider etAveisen sich Alevendortfs 
Aleldungen gerade in diesen Tngen als liiehonhaft so daB sie fur die von der neueren 
Forsehung aufgoAVorlonen foineren und zugrspit/teren Fragestellungen heziiglich Friedrich 
AVilhelms und seiner deutschen Politik Aveniger ergiebig sind als zu anderen Zeitpunkten. 

t her die Proklamation des Konigs vom 18 . ARirz bemerkt Aleyendorlf tags darauf 1 : 
» Die Furelit. in der bifentliehen Aloinung von OsteiToieh iiberllugelt zu Averden. und d(*r 
natiirliehe AAhinsch. sich an die Spitze von Deutschland zu setzen. haben die konstitutio- 
nelle Bewegung hier besehleunigt. « Die Grunde. aus d(*nen BodolscliAvinghs Riiektritt 
erfolgte. verstand er. heklagte aher (lessen Aussehoidcn. da er sich von der Persdnlieh- 
keit dieses 3Iinistcrs EinlluB auf di(* 3Ianuer verspraeh. die im Siiden der VolksbeAvegung 
n a lies tan den : er mein to. »jener k on lie sie fur die AlaBregeln geAvinnun. die zur Kriifti- 
gung der Einlieit Beutsehlands hestimmt scion «. 3Io\ endorffs eigener Standpunkt gelit 
aus den folgenden AVorten klar hervor: »Trotz dem hliinhm und fes^ellosen IlaB gegen 
uns libre icli niclit auf. mit alien meinen Kraften und Ratschlagen a lies zu hegunstigen. 
Avas verliindern kann. daB Deutschland sich auflose. daB (*s in zAvei groBe Teile ausein- 
anderfalle: deren oilier. d(*r im Siiden. ware die AAdederholung des Rheinhundes. der 
andere dureli eine Demarkationslinie von der Art A'on ihm getrennt a\ ie PreuBen einst sie 
durcli Xorddeutscldand zog. um seine Xeutralitat naeh dem Friedmi xtm Bas<*l siclierzu- 
stellen. Giht os noch ein 3 Iitt(d. die Einlieit Reutsch lands zu r(*tt(*n. so muB der Antrieb 
von hier kommen: avoIIc Gott. daB man dainit Gliick liahe. Denn j(* schwii(‘her und z( v r- 
splitterter Deutschland ist. um so mehr tvird es den republikanisehen Einiliissen often 
stehen. um so mehr nahert si<*h dann die Gotalir unser<m (irtm/en. 3Ifx*hten doeli di<* 
Deutschen, aulg(*klart liber ilire waliren Interessen. begreifen. daB RuBland sie nur stark 
und geeint selien Avill. da es l>ei ihnen niclit Propaganda aus/uiiben hat und nur avuii- 
scli(*n kann. daB das Frankroich von 184 S koine solche zu uiiscnmi S(diad(*n treil»e.« 

3Iit dies(*r Ansicht hekraftigt 3Ieyeii(lorir nur. was er schon vor der Proklamation 
vom 18 . 3Iarz vertreten hatte. Fiir das neue Alinisterium hraidite er Avenig Zntratum 
auf: kaum den Xamen einer Regierung erkennt er ihm zu: so scliAvach und scliatten- 
haft ersehien es ihm. Aus seinen Bericliten gelit hervor. daB er das Verhalten <h*s 

1 \ dun crbitt^rten Bericht \om 25. Mar/ 1S4S: Bd. II. S. ft. 

- th komite ( in Somlcrbt'riclit \«M*lnn*Mgeganj>cn st*in odei* der ^ewaitiiw Stotl;ni<lram; A[r\ endni'lV^ 
Be ricliteiN tattling; Gren/cn <;ezogen baben. 

! Am lo. Miirz JS4S an Xesselrnde: Bd. II. S. 44. 



\Y. Ami r k a s : 


Kbnigs iii den entscheidenden Stiuiden sclnver mibhilligt haben iuuU. Walirend er der 
Ilaltung <[<‘i* Truppen. der Oftiziere Avie Soldaten. reiehes Lob spendet. bemerkt er in- 
grimmig 1 2 * * fiber Friedrich Wilhelm: »Der Konig stelit sehr tief in der Aleimmg von alien, 
mu! ich glaube nicht. dab Deutschland sich mit Begeisterung miter ein Banner scliaren 
wird. da> man auf dem Pilaster der Barrikaden entrollt hat! Die Konigin begreift die 
gauze Srhreeklirhkeit ihrer Lage. der Konig selilJift. ibt mid maeht YYitze Avie gCAVolm- 
lieli. als Avenn alles in selionster Ordnung Avare.« Audi Paskijewitsdi gegemiher auiJert 
sicli Meyendorft* am gleiehcn Tage~ fiber die vorausgegangenen programmatisohen Erkla- 
rungen des Kbnigs in einem Ton. der wenig Zuversirht atmet. Es war neuerdings nicht 
Mob die ilm starker ausfullende polnisehe Frage. < lie ilm von den deutsdien Anlaufen 
d(T kbniglichen Politik innerlich ahzog: AleyendorfTs Yertrauen. dab etAvas Rechtes her- 
anskoinme. war oft’enbar ersdiiittert. seitdem er es erlebt liatte. dab der Ivonig. sein Ziel 
mit unzureiehender Kraft und false] leu Alitteln A’crfolgond. statt an Boden zu gewinnen, 
nur vrrloren Latte. Flatten die Urteile fiber Friedrich YYilbelm sehon lruher nie giinstig 
gelautet. so Avaren sie von nun an kaum einer Yerseharfung faliig. Das fur sie Cha- 
rakteristiselie ist weniger die A'orliandene sachliehe und ]>olitisdie Gegnersehaft als solche, 
die <len llistoriker da und dort zu kritisdien Abstrirhen A'eranlassen Avird: mehr lioch 
zu dejiken giht die uirverhohlcne Geringschatzung. die sicli auf die Kenntnis der scliAvan- 
kenden Porsbnlidikeit und ihrer Lruchigen Stellen grfuidot. tin Yerlauf des ITuhjahrs 
mehren sicli die Klagen fiber die Sorglosigkeit des Alonardien. die Lei Nesselrode in der 
Folgezeit starkes Echo fanden. So sehrieL Meyendorft* am 16. April 184s 5 : »Anstatt die 
Alinister zu gewinnen fur seine Areinung. anifisiert sicli der Konig. Kahinettordres zu un- 
terzeichnen. die kein Alenseli respektiert: er argert sicli. wenn man ihm nicht geliorcht, 
und tut doch niehts. um sieh Gehor zu verschatfen. Seine Enpopularitiit steigert sich 
infnlge der Untatigkeit seines Ministerimns, und man lragt sich hint: .wozu ist ein sol- 
elicr Kdnig gut?’ Natfirlidi maeht sich in diesen Klagen auch die l nzufriedenheit der 
schroff reaktiouaren Kreise Euft. den on Meyendorft* nahestaud. 

»Jeder sagt sicli. « so heibt es in einem anderen Brief vom iS. Juni 1848’. »dab 
niehts Festes unternommen Averden kann. solange der Konig an der Spitze der Geschafte 
sudit. Alan ffirehtet. durcli ihn mitten in der Partie desaAmuiert und im Stieli gelassen 
/u AV(T(len Avie am ig. Aliirz. So leben Avir miter einem Regiment der Selnvaelie und der 
Yerzagtheit. das inner dem anderen A^onvirft. Die Burger, die verfassunggebende Yer- 
sam Hiking, der Konig klagen die Alinister der Selnvaelie an. und unter diesein VorAvand 
a ersteekt sicli ilire eigene Seldaffheit. Das Avird so lange gehen. Avie es kann. aber da 
die Armee treu geblieben ist und die Provin/en monarchiscli ffililen. beAA’alire ieh mite 

o 

Ilofiiiung und AViinsclite nur. die konservative Partei Latte die Gescliiekliclikeit und Aktivi- 
trit der Republikaner.* Xieht weniger hart aubert sich Meyendorft’ am 2. Juli ’ fiber den 
»Roi faineant*'. Avabrend er mit Sympathie von den Thronaussichten fiir den Prinzen 
AYilhelm spricht. an (lessen Fahigheit. einen achtzehnten Brumaire zu maclien. Nessel- 
rode allerdings nicht glauben Avollte: «Alle. die den Konig umgebon. haben das Yor- 
geiulil. dab er in einem kritisdien Augenblick abdanken wird. und niemand wird ihm 

1 Am 25. Mar/ 1848 an Nesselrode: Bd. II. S. 51. 

2 Also am 25. Miirz : Bd. II. S. ^3. 

5 Vgl. Bd. II. S. 60. 

1 V4I. Bd. II. S. 104. Ilier auch: La rvine disait fautre jmir: I/existmu-c* est pour moi im martvn* 
ri »nti 11 11* *1 . cola u<‘ pt'ut n(* supporter a la longue t‘t si le Itoi vent altdipnor. it n cst pas m<»i <pii 1** lui 
deco 11 st dll era. ■ 

• V4I. Bd. II. S. 1 06 ft. 



Die r//.»y.v7u Di filoniaiU und die Politik Friedrich \\ i//n 1 ms /A . run Prendre*. 


37 


abreden. sondern im Degenteil inelir als oilier da/u raten. So solir ist man von seiner 
Fiifahigkeit zu liandeln mid die Mensclien naeli Yerdienst einzuxchatzen iiherzeugt.^ 

Gonug der Proben: sic lieben sich leicbt ineliren. Nesselrode beurteilte den Konig 
und die Berliner Yerlialtnisse um kcin Ilaar milder, spraeli er doeli von ilmeii. als ob 
es sicli dort um Narren und Halbverriickte handle. Die Beteiligung Preubens am lvriegv 
gegen Danemark war ein Ilauptstoin des Anstofies fur ihn, und er mubte oft genug 
dieserlialb und we gen Preubens sonstiger Nacligieliigkeit gegen Revolution und Pauls- 
kirclie Zornesausbruehe des Zaren anhdren. >»Der Kaiser ist«. so sehriel) er Mitte 1 August 
anlablicli der liolsteiniselien Frage dem Gesandten. » nicht iibel verargert. Er denkt. und 
dies vielleieht nielit olme Bereelitigung. dab nielits gut werden wird. sohmge der Konig 
regiert. Er sieht fur Preuben keine Hilfe als nur in der Abdankung. Viele vernunftige 
Leute in Berlin denkeii das gleiehe. aber wie koiinte man diese Abdankung lierbeiluhren? 
Gott allein weib es. Ieh wfirde mir nicht erlaul>en. daruber eine 3Ieiiiung zu liaben. 
Aus freien Stricken wird es der Konig nicht tun. und ihn dazu zwingen. hiobe ja in 
die revolutionaren Balmen einlenken. vor denen jeder anstandige 3Iensch mit Grausen zu- 
riicksehreekt. Die Notwendigkeit. Preuben Sehleswigs wegen den Krieg zu maclien. ist sehr 
hart, a her icli selie nicht. wie wir sie vermeiden worden, wenn Preuben sich uneingesohriinkt 
den Dekreten Franklurts unterwirft.« 

Es bedarf kauin des IFinweises. dab auch das 3Iinisterium Camphausen-llansemann 
sich nicht der Billigung des russischen Gesamlten erfreute. Gamphausen selbst kam ihm 
uocIl als »der Beste der Bande« vor. Am sehlechtesten sehnitt bei ihm der "Minister des 
Auswartigen. Freiherr Heinrich Alexander von Arnim. al). der diesen Poston aueli naeh dem 
Ausscheiden Heinrich Arnim-Boitzen burgs unter dem neuen 3Limsterium Gamphauxen beibe- 
hielt. Yon den Ratgebern Friedrieli Wilhelms hat Meyendorff.' hoclistens fiber Bunsen 
und Radowitz almlioh geringseJiatzig und wegwerfend geurteilt. fiber keinen aber sich 
so leidensehaftlicli. ja liaberfullt geaubert wie fiber Arnim. Die Griinde liegen. sowcit 
sie politiselieu Urspruugs und aus der entgcgengesetzten AYegrielitung des Ministers, in 
dem Meycndnrft* einen scldimmen FeindRublands bekfunpft. zuerklaren sind. nielit verborgen. 
»Wie konnte man«. meint er J . «nuf einen 3Iann bauen. der seine Inspiration von einer Som- 
nambulen empfangt und in einer einzigen Woehe dem Konig geraten hat. die Krone Dcutsch- 
lands an sicli zu nehmen. Truppen gegen Danemark zu sehicken and die polnisclie Nationalitat 
in Posen zu roorganisioren. Umnoglioh. in kurzcrer Zeit inelir und grobere Feliler zu 
begelien und sich demritigendere Lektionen zuzuziehen. Die anderen 3Iinister lassen ilm 
machen. besehaftigt wie jeder nun einmal mit seinem Departement ist: Finanzen. Inneres, 
Fleer, a lies ist in Frage gestellt. alles bedrolit von der I)esurganisation.« 3Iehrfach maeht 
Aleyendorff kein Held daraus. dab er an Arnims geistiger Gesundheit zweifle und dab 
er »es mride sin. mit einem verrfickten 3Iinister und bosartigen Narren « zu verhandeln. 
der ihm slcherlieh liocli eine Gallenkrankheit anargern werde. Audi sonst liat er sehr wenig 
sehineiehelhafte Bezeiehnungen fur ihn: einmal nennt er ihn » einen Selmapnhahn«. ein 
andermal »ein 3Iittelding zwisehenAYildscliweiii und Tartuff* . Mit dem englischen Gesandten 
Lord Y\ estmoreland land er sicli in der starksten Abneigung gegen den 3Iinister zu- 
sammen. Der politische Gegensatz hat. wie gesngt, dreifache AYurzel : in den deutsehcn 
Frilirungsbestrebungen Arnims. die 3Ievendorff* als » Allemanderie « ahfertigt. in der schles- 

1 XesM-lrode am i 2. August an Meyenriortf: X<‘s>rln>rit‘dG>m*Nj)<>mPnz IM. IX. S. 142. 

‘ MryniwlortV am i0. April 1S4S an X<* SM-lrode: Bd. II. S. 68. Vul. him* die foljLMMtdmi Urteile amh 
Bd. II. S. 68. 74. Si. Xesstdrode seinerM*its nejmt u. a. in seinem I>vi**f vmii 27. April 1S4X Arnim Xn nnm- 
stiv < . so Xesselrode-Korn^sjHMidiMi/. Bd. IX. S. 87. 



38 


W. -V n n it i: a s : 

wig-liolstoinischcn Frnge und selilicBlieb der Polcnpolitik ArniiiiA. Je weniger Kdnig und 
3Iinister im Friilijabr und Sommer Mevendurffs Wunschen naeli einer starken Hand ent- 
sprnehen. desto aehtungsvolier auBerte er sicli fiber den Prinzen von Preuficn. Im 
fibrigen salt er dessen Rfickkchr naeli Berlin, wenn er aueli cine Belebung der gesun- 
kenen Regierung und den Beginn besserer Zustande von ilir erwartete. docli ohne fiber- 
triebenc Ploftnungen cntgegen: er glaubte. dafi der Prinz sicli mi t der (‘ntstebenden Yer- 
iassung zunaclist werde abiinden musscii. zumal sie in dem zu erwartenden Ivampf zwischen 
Burgertum und Proletariern docli fallen werde". Die llauptsache war in seinen Augen. 
dad Prinz Wilhelm sicli seine Zukunft intakter bcwahrc als der Ivonig die seine: das 
will heiBen: er erbliekte naturlieli in dem Prinzen als dem Yertreter des Ileeres. des 
strong monarchischon Konservatismus. den Freund Rufilands und das Hnupt der kominenden 
Rcstauration : aber er war gemalSigt und king genug. das Pidver ilielit zu fruit verseliieBen 
zu wollen: nocli erseliien ilnn die Situation ilielit reif. um entseheidende Schritte im 
Sinne der Reaktion zu unternelimen. 

Wenn Fleyendorif sclion an den leitenden Personen der oberen Regionen so viel 
auszusetzen batte. so land natfirlieh der neue Faktor des inner] ireuBisclien Lebens, die 
verfassimggehende Aationalversammhmg. erst reclit koine Gnade vor seinen Augen. Pas- 
kijewitseli gegeniiber meinte er Ende 3Iai 1 * 3 * 5 . er lege keinen ubertriebenen Wert darauf, 
ol) die kimftige Verfassung etwas melir oder etwas weniger konservative Elemente ent- 
lialte. Denn jede Regierung auf Grund des Allgemeinen Walilrechts, unbesclirankten 
Ycrsaimnlungsrechts und ziigelloser PreBfreilieit sei ein Ding der Umnogliclikeit: gleicher- 
maiSen mmioglich sei es freilieli. durcli Zwang diese Basis der gegenwartig herrsclienden 
Anarchic zu andern. Jcdes Anzeiclien von Spannung zwisclien dem preufiisehen Parla- 
ment in der Singakademie und der deutschen Nationalversannnlung Frankfurt erfullte 
den Vortretor Ru Blands mit Genugtming. Das Ministerium Brandenburg und vollends 
die Xovcmberereignisse begruBte er ilielit weniger freudig als sein Vorgesetzter Xessel- 
rode . witterten doch beide darin die Morgenluft der Restauration. Die papiernen Pro- 
Teste der Parlamentarier veraelitete Meyendorff. seine Tloffnung war immer das Fleer ge- 
wcmui : und cineii Staatsstreich. wenn or nur der Monarchic und der Sadie der Gegen- 
revolution wirklieb diente. nalmi er auf die leiclite Scbulter. Die Ruekeroberung der 
Stadt bedeutete. nachdem Friedrich Wilhelm am 19 . Marz sie verloren liabe. fiir ihn den 
Beginn des Aufstiegs und neuer Festigung der alten Gewalten. Bezeielinend aber fur 
seine geringe Einsehatzung des Kdnigs. dab er nun prophezeite. es werde ilielit leicht 
sein. diesen, nun seine Sadie triumphiere. in den Schranken der MaBigung zu lialten: 
sic zu beachtcn bielt selbst Meyendorff in diesem Augenhlick fur nutzlich. »Noch 

1 Durcli die IIoetz>die PubliUntiou und namentlidi audi die darin < *n tlui 1 1» -in mi Briefe Mcvcndoifls an 
Paxkijc v\ itsrli fiillt mandies Lidit auf (lit- Yerhaltnisxe in der Proviuz Pum'h und RuBlnmN Stellung zu den 
preuBisdieu RcgienmuxuuiBnalimen. I >< *1 1 Gehalt der Edition naeli diexer Seite aus/uxehopfen. a\ iirde den 
( rru*‘iisnuid «*i i h *i* iMu«*ni*n Fnter.xiichuii” liilden. Fber Aminix J>telluni» zur Pnlenpulitik sidie Sc- liinnaini 
P.dl'lV. S. 153. 

J Y<J. Mryrnduiir 27. Mai 1S4S an Xexxelrode. Bd. II. S. 05 H’.. \\n .sicli der etwa.x merk\\Tirdi<>e 
Vngleich findct in Im'zuli auf Prinzen \ on Preni 3 en: »Vent-il et peut-il meine prendre 1 r rule dr Don 

(’iirln.s ;m risque manifeste de euniprumettre la rovaute «*t la dynastic*.’.. 

XrssrJi-ndo selireibt am 20. Mai 1S48 an M' yendorU': Die Art. u ie man den Prinzen von Pre 11 Ben lialie 
zui iickkiminieu lawn, halje Iioelisten Ortes \\eni» li»*fric <iiut . . . -L'enijierc'ur eiaint qu‘il m* eoinpn.inette son avenir 
par une adluXion a 1111 ordre de dieses <pii n»* pent (hirer et qu’il >'r iii»a!*c* des h»rs. ]>ar sermeiit. a soutenir. 
!*ar hi mui intUn.'nec* mii- le parti de la reaction doit necexsairemem s'affaihlir.-* Hier aueli Xe.sselrndc\s B(»- 
inerkmiu. er halte den Prin/.iui nicht fur i>t*ei^net, einen iS. ihaunaire in Berlin /u maelion. 

5 Am 27. Mai iS_jS: Bd. II. S. ou. 

1 \ 14 1 . X«*ssrlrode an M**yendorff 12. und 20. Nn\< inker, vom 3. und iS. Dezemker 1S4S: X'e-seirode- 

Korrespnndenz Bd. IX. S. 18S. 105. io^>. 204 O'. 



Die russi>e/te Di plontafie ami die Pnliti/i Pried rich \\ ilhelnts /A . run Preufiut. 


31) 


selnvertT^. lugte er liinzu. »Avird es sein. ilm an der Einmisehung in das militariselie 
und administrative Detail zu hindern. Aveil er um so eifersuchtiger dariiber Avaeht. sein 
Ilandeln ins Auge fallen zu lassen. je weniger er von Gesehaften und von <1< n in Erag< 
koimnenden Interessen versteht 1 2 * .* Audi der Kanzler. der den Botsehafter Avegen seiner 
bewiesenen Aktivitat lobte. sail den Rubikon als fiberseliritten an. freilidi mit der Surge, 
dad der geringste Sdiritt rilekwarts das Yerderben des Kdnigs und der Monarchic naeh 
sich zielien Averde. Als der Gedanke der Yerfassimgsoktroyierung auftauehte. die aucli 
Nesselrode bcfiinvortete und so strong liionardiiseli writ* denkbar ausgefuhrt haben wollte. 
verursachte diese Aussie! it Meyendorif. ol) Avoid er sonst alle Symptome der erstarkenden 
Restauration bier aauo in Paris und Wien mit Kreuden buelite. Unbchagen. Win aus 
der ReAudution lierauszukommen.* sdirieb er argerlich am 24 . November naeh Peters- 
burg". »gibt mail eine Yerfassung. die sie Avieder zuruckbringt. « Indessen rate alle Welt 
dazu. »I)ie Regierung*. fugte er einlenkend hinzu. » ist naeh aelitmonatigen Rcao- 
lutioiisanf alien A\ ie ein Rekonvaleszent. der eine Krueke notwendig hat. Eine solehe ist die 
Konstitution.« Noeh Avar dies Preuden nielit so. Avie er es sicli zuruckAvunschte: »Wir 
sind seit A'ierzehn Tagen». meinte er. »aus dem Dreck lieraus. aber noeh nielit fiber alle 
Berge hinaus.u Eine Yerfassung mit AufreeJiteriialtung der 3IarzAxu*spreehungen. d. h. 
mit allgemeinem Wahlreelit. mit Freilieit der Presse. mit Yersammlungsrecht. maehte 
seiner Ansielit naeh das Regieren so gut \vie illusoriseli. Das liiedi*. die Buelise d< i r 
Pandora noelimals ausseliutten, und dagegen sail Meyendorft* Gegengift und lleilmittel 
nur in der Erklarung des Belageruiigsziistandesh In dieser Stimmung sail er der Ok- 
tro\ ierung der neuen Yerfassung entgegen. die ihm denn aueh naeh ilirem Inhalt grund- 
lich midfiel und seine reaktionaren Hotthungen noeh mehr enttauselite, als er eiuvartet 
hatte. In die Yorgange, die sieli im Inneren der Regierung abspielten. Avar er ini ein- 
zelnen anseheinend damals nielit hinreieheiid eingeAveilit. Es liegt kein BeAveis vor. dad 
er gerade in diesen Tagen einen Avesentliehen Eintlud ausgeubt babe, oh Avoid die poli- 
tiselie Gesamtriehtung des 3Iiu i s ter i urns Brandenburg seinen Wunsehen mehr entspraeh 
als die vorausgeheiiden Alinisterien Gamphausen. Auerswaldt und Pfuel. Bei Eroffnung 
der neuen Kammer beklagte er es im Ilinhlick auf <lie noeh uiisieliere 3Iajoritat aehsel- 
zuekend. dad man die seliAvankenden Abgeordneten nielit mit Geld zu geAvinnen suche. 
da ihnen nielits ErAAiinsehteres Aviderfaliren kdnne. aber man sei »zu ehrenhaft odor zu 
albern«. um zu diesem 3Iittel zu greilen 4 ! Selten. dad 3Ieyendorir ein so zynisehes Gesieht 
zeigt. In Petersburg Avirkte die Yerfassung Avie eine Bombe; der Kanzler AUTzielitete 
darauf. dem Bai’on den Eindruek auszumalen. den sie auf den Zaren maehte’. 

InzAvisehen riiekte der Zeitpunkt inmier miller. der Preuden in der deutsehen Era go 
vor tblgenseliAvere Entselieidungen stellte. Die Ablehnung der Kaiserkrone dureli Konig 
Eriedrieh Wilhelm, der Zusammenbrueh der Paulskirehe macliteii einen tiefen Ehisclmitt. 
3Ieyendorff Avar A'on Anfang an grundsatzlieher und gescliAvoroner Gegner des deutsehen 
Nationalparlaments: sein grimmiger Widersaelier blieb er 1 >is zum Elide oline SeliAvaiiken. 
In dieser Riehtung maehte er aueli seinen Einilud bei Hof und Regierung geltend. A 11 - 
spruelie und Eeistung. politisehe Bedeutung und Bereehtigung dieser \ ersammlung. der 
Nation eine Lebensform zu geben. lelmte der Yertroter dm* russiselieu Autokratie und des 

1 So Mrvendnrlt* an Xrs><*Irod«* 10. November 1848: L>d. II. S. 1 -» 1. 

2 Vol. Bd. IT, S. 123. 

1 Meyendorff an Brunnow 30. Xovembn* 1848* l>d. II. S. 12V 

* So an Xrs^rlrodr 2 5. l-Vbruar 184c): Ini. II. S. 163 11 *. 

S<i Nesselrode an Mcyondorll‘ 18. December 1848: Nesselrodo-Kunvspnndenz Bd. IX, S. 203 mit dem 
beachten.sw erteu Zusat/: »Si \ <>u.s \oulrz savoir co (|iu‘ j Vn pi*nse (iilimlicii v<m der pivulBisek'n N'orias^riiiii) 
moi. liMv. 1111 artirlc sign,'. Hubert dan.s la Krt*u/zoitimi». ^ 



40 


\Y. A n n u i: a s : 

europaiselirn Absolutismus rundwrg ab. Er war blind fur dir grist igen. sozialen und 
politisclien Lebensnifielile. dir sicii in iJir verknrperten : ai.s abgesagter Feind del* Nationali- 
Tiitonbcwegung koimte er iliren ticlstcn Daseinsgmnd nicht verstchen. Dem Vorkampfer 
cinrr legitim istisclidvonscrvntivcn A eltanscbauung erscliienen ihre Fiilircr nur a Is ver- 
lilcnd( i tr oder bosartige Scliwatzer. das Nationalparlament lrdiglirli als rinr hundertkbpfige 
Hydra hirnverbrannter Professoren und Advokaten. GeAvann sir das Spiel. lielS man sir 
oluie Widrrstand gewahren. so Avar die vollkommene Zersctzung jeder staatlielien und 
gescllscliaftlielien Ordnung zu rrwartrn. [m Uintergrund sail ALeyendorll* di( i * Anarchic 
iaurrn. konst itutionelle Monarchic und Republik wiirden fur sir nur ein l lmveg sein. 
Ihm ging dm* Sinn fill* frinrrr Futerscliiede des Programme und drr Rhialitat im anderen 
Eager \ ollig ab. rs sei drum da (3 er zAvisehrn gemaloigiem Eiberalismus und wildem 
Radikalisinus. da 13 rr zAvischen Burgertuni und Arbeitern. /wisehen Avcltfremdeii Idrologen 
und grnbrn Pobelauf hetzern unterschiod. In diesrr llinsirlit Avar sein Konseiwatismus. 
der sicii uni dem grbfieren weltansrhaulieben Rendition. etwa dr> deutsehen Romantiker- 
krcBes. abrr auch drm Bildungsliorizont dcr Gerlaclis durcli (*ine grwissr Gedankenarmut 
abhrbt. \ on gcradezu primitrvem Zusclmitt. Die Aiedergabr einzrlner Erteilc iiber dir 
hervorragcnden Planner des deutsehen Parlaments wliren dabrr aurli olme jcden besonderen 
Reiz. da sir fast durchweg llarlt und geistlos sind. 

Aleyendorffs Meinung* fiber Dalilmann rrirht vollkominrn aus. uni srinr Yerstiindnis- 
!osigk<‘it fiir die AArtfii brer einer bedeutenden Zeitbewegung zu erweisen. »Dahlmanii«. 
si) sHirirb rr im Drzember seincin Bruder Alexander l , >»ist ein armseliger Ivopf. Es genfigt. 
seine klaglielien Burlier fiber die englisehe und fran/osiselie Revolution zu lrsen und be- 
sonders stun Werk liber die .Politik*. Es bedeutet fiir dir gegeiiAvlirtige deutsehe ReAo- 
1 lit ion das gleiche. Avas der Contrat social lur dir fran/bsischr war. aber es srerkt in drm 
ganzen Bueli krine einzige originelle Idee. Er gibt sicii mit \\ orten wir A olksbewufitsein’ 
zufriedrn. D d i r r passmm AYiderstaiid und Steueiwerweigerung. Sieh. w ie seine Erktionen 
in der Praxis wirken und welches Fiasko ilir Ergebnis ist. Xiemals haben in England 
Professoren cine politisrlir Rolle gespielt A Diese und fdinlirlie Klagen fiber den Alangel 
an fall igen Staatsmannern im Lager des fortsclirittlieli gesinnten Bfirgertunis warm mit 
doppelter I nfruelitbarkeit gesehlagen. da der Botseliafter dock aneb unter den Anhangern 
d(T Restauration Aveder seliaflende Staatsmanner noeli einen Avirkliehen Ersatz fur den 
Ivoiist nationalism us aufzuzeigen vermodite. Die AiiAVCinliiiig lediglieh atui GeAvalt war 
allenfalls imstande. tuner neuen drangendcn Zeitstrbimmg Amrubergehend Einlialt zu ge- 
bieten. rnehr nii*lit: von dcm Meyendorftsclien Konservatismus gingen keine schbpferischen 
Anregung( k n aus. A ie kurzsirhtig. Avenn aurli Xesselrode dem General Cavaignac zu- 
stimmte. dal3 man t*s nur mit Narren zu tun liabe! Das Eintreten des Frankfurter Parla- 
mt k nts fiir die sehlesAvig-holsteiniselie Erliebung steigerte seinen wie Aleytuidorffs Ilab 
gegen die Paulskirehenversammlung: war es docli gerade die Erbitterung iibtT <li( k se Streit- 
frage. die aueh den sonst nniLAollen Kanzler mit unzwtudeutigen Ivriegsdrolumgen 
geg( k n Prtmfitm arbeit(*n li ei3 J und den Zaren veranlafite. besonders (‘nm'giselu 4 Saiten in 
seinem BriefAV( k elisel mit dem Kbnig aufzuzielum. Aleyendorlf rrliieh den Auftrag. bei der 
preubisehen Regierung eine ernste Spraclie zu fiihren. Nesselrode atmete auf. als ihm die 
Naehrieht Avurde. dalS das preul3is<*lie Kabinett den 4Iut geliabt babe, den AAffenstillstand 

1 In (Fill aurli sonst srlir IxvtMrknrndru miiu Dr/tMiilin* 1848 (nl.no m*nain*ivs Datum) : Hd. IJ, S. 1 S3 li. 

- \gl. /. Ik t l*'ii Hi*irf Ni'ssrlrodes an Mi-yrndm-ff v.nn 12 . August 184S: NrsMdmdr-Konvspondmiz 
Bd. IX. S. 1 _} 3 . I. a nrc ssitr ( 1 >* faiir la liiu-m* a !a Pnissr pom lr Srhlesu i- ( j st hit*n dm-,, mais jr n. 

vnis [)^is ronnnrin u(*us 1 itrnms. si flit* sr muiiihI s :ms ivstrictinn au\ dren*ts d** Fi anrfnrt. > Sirin* aftoh 

Sell i i‘ina 11 n IM. IV. S. 164 ft. 



Die ntsxi.'chr TP plowutir mu! dir Politih Frirdrich Wilhelmn IT. run Prru/Int. 41 


von 3 Ialmb zu unterzeichnen. \\ i e (mil AY under kam c.s ihm vor. und er bekannte srinem 
vertrauten Botscbafter. don er maucbmal scberzend seinen Kanzler da IS ihin damit 

ein Stein vom Ilerzen gelallen sei 1 2 * . 

Es war nicbt zulet/t der Absebeu vor einer Bumlesgenossenschaft der Paulskirebe und 
dor (lurch sie verkr>rperten verhalSten Ideologie. der Ale\ endorif gegen den Gedanken idler 
preudiscben Ffilirung in Deutwbland in steigendem 3Iade einnabm. Dad er sirb ilnn in 
den Marztagen vombergebend. weim aucb mit stiirksten inneren Vorladialten gemihert hatte. 
war das Ergebnis ein or Not I age gewesen. Die Kolgezeit envies. wie wenig da^ bedeutete. 
Selion Anfang Mai' klingen 3 Ieyendorifs Auderungcn fiber die preudiscben llegemonial- 
bestrebungen. in deren burdening der Ivonig das A erdienst von Arnim erblieke. bbrlist 
frostig. und mit kaum verbaltener Schadenfreude verzeielmet er die erwarhende Eifersueht 
der and ere n Dynastien. 3Iit 3 fid;i(ditung ging er fiber Dahlmanns »A eri as.su ngsenibryo« 
liin weg. Er glaubte nieht an die Kaiserphantasien. eine Diktatur iur ein Jalir schien ilnn 
damals elier wahrseheinlieh. Den ganzen Sommer liindureli bat der Gesandte Rudlands 
gegen das nationale Einigungsprogranim der Paulskirebe in den Berliner Ivreisen gearbeitet. 
Er midbilligte ilire unitariseben Xeigungen. wie man bei dem Bedurihis Rudlands. die 
einzelnen Furs ten hole mbgliehst un gesrl unalert zu erbalten. wold vers te ben kann. Aaturlieb 
war ihm das Bestreben. die politiselie Maeht in oilier parlamentarisclien Versammlimg /u 
verankern. erst reeht zuwider. Jede Regung preudiscben AYiderstrebens gegen Frankfurt, 
sei es ini 3Iinisteriuin oder <ler preudiscben Kunstituante. begriidte er als einen Akt der 
Selbsterbaltung und des staatlielien Selbstgefiihls. Dad Preuden niclit d(*m '*deutschen 
Fieber« verfalle. war eine seiner Ilauptsorgen. Leidenschaftlich Avar er gegen eine Yer- 
]>lliebtung des preudiscben lleeres auf den Reiebsverweser, Erzberzog Johann: die bekannte 
Sell rift des Ohersten Griesheim lobte er. 3Ioyendorff hat unter dem Einllud hoehkonser- 
A'ativer Offiziere und Beamten die Frankfurt feindlichen Stiininungen in der Bevdlkerung 
etwas unterschatzt. Elide Juli stellte er mil Genugtuung lest, dad sugar die Borsenleute 
die deutsebe lvokarde niclit mebr trugen: der gauze Tiergarten sei davon ubersat’k Audi 
das durfte ubertrieben sein: denn nndere russisclie Diplomaten sebilderten die Volksbe- 
wegung als tiefergeliend. Er wiinsehte (‘ben den allgemeinen Abfall von der Aationalver- 
sammlung. der verhadten Ausgeburt der Yolkssouverjinitat. Dem Konig wart' er vor. dad 
er selber an den Enzutriigliebkeiten der Page sebuld sei. sei er es dock selher gewes(*n. 
der die Einlieit Deutseblands proklamiert babe: die Forderung. Preuden in Deutschland 
aufgehen zu lassen. beliandelte 3Iey endorff nur noch als eine Anmadung der Xationalver- 
sammlung. deren Pbantasmagorien er nieht cinmal bis AA eihnaehten Lebensdauer zutraute. 
Er selber lauerte auf den Bruch mit der Paulskirebe: wieviel dabei von der Ilaltung der 
Regierung in der scbleswig-bolsteinisclien Sadie abbing. war ilnn klar. 

Eine Unterwerfung unter den AYillen Frankfurts billigte er so wenig wie den A^ersucb. 
Osterreicb aus Deutschland herausdrangen zu wollen. Ein urn den JaliresAveclisel 1 S 4 S /40 
aus Frankfurt kommendes Geriicht. man werde (lort den Kaiser von Osterreicb zuin Kaiser 
a~oii Deutschland wahlen. gab er mit ungliiubigem Ahjrbehalt Aveiter: a her er biitte diese 
IAsung als eine gliieklicbe betrachtet 1 Zunachst 4 sab er Osterreicb zu sehr mit sicb und 
der llerstellung der Ordnung innerlialb seiner eigenen Grenzen bescbaftigt. als dad es sicb 


1 Vgl. XVxsnlrode 8. Srptt*inh(M* 1848 an Mi*y<*ndi>rff: XosselrotIr-Ivnrrr.Npuiidonz Bd. IX. S. 164a’. 

2 An XVs.sidrudo io. Alai 184S: Bd. II. S. 85 z. B. : no \oiis pari o pas do cet ombnmi do constitution 

“ornmniquo 1‘abriquoo par Daiilruann uniqnoinont a co qifil s(‘inl»It‘ pom* faiiv amxcr la CHuroniii- do ( ’Iia rt*mami<‘ 
snr la tetc d<* Fred» j rir* ( ruillaunn* * u. ii. in. 

! A11 Xt^SM'lrodc 28. .1 uli 1S4S: Bd. If. S. 115. 

* An X(\ssi*h‘odi‘ 4. Januar 1840: Bd. II. S. 137. 

PhiL'hist. Ab/t . im(). Xr. /». (J 



42 


W. A a n n 1 : a s : 


mil Deutschland liatte kunmicrn konnem Meycndorir verkannte aher. trotzdem Friedrich 
Wilhelm \ or dein Bni(*li mit Osterreich zuriicksclieute. die Tide des A egensatzes. dor sicli 
hereits zwischen den heiden ileutsehcn Yormiieliten aufgetam worm er eimnal an eine 
vorlaulige Begelung folgender Art daclite: Prcufien iihernehnic untcr Zustiimnung der 
anderen deutschen Regierungen zuniichst eimnal (Lie Obsorge der materiellen Intercssen. 
woiur es durcli die (irimdung des Zollvereins hesondcrs goeignet sei. ferner die konstitu- 
tionelle und gvsdzgeberische Entwieklung Deutsehlands. Osterreieh a her solle sicli natiir- 
lieh "Mitwirkung und (Tenehinigiing hei der Erlcdigung der interna tionalen Fra gen vorhe- 
lialten und damit die Yorhand in der auswartigen Politik wahren. I)as war docli nur 
(Mil simpler Einlall. der iiher hundert Schwierigkeiten liinwegsah : politisehe oder diplo- 
niatisdie Wirkung kam ihm nicht zu. W aren diese Bemerkungen weniger tluehtig und 
verscliwommen hingeworfeii. so kdnnte man sie sehlielMieh als cine verkriippelte Fassung 
des Programms vom Fngeren und Weiteren Bund anselieii. Fr lelinte indessen diesen 
Gngernsehen kosungsversueh ah 1 * * * 5 und sail, nachdem Graf Brfihl zum zweitenmal aus 
Olmiitz zuruckgekehrt war. in deni sicli bekundendeii AYillen (Kterreiehs. die ileutsclie 
Partie nicht aufzugcben. und dem Yerstiindnis. das sicli da fur hei PreulSen zeige. einen 
erfreuliehen Terrainverlust fur die Paulskirehe voraush 

Schon damals predigte AleyendoriV Yerstandigung der heiden GroBmaelite. freilich 
olme greifharo. heide Teile hefriedigende Yorsclilagc an der Hand zu liahen. Alitte Januar’ J 
glauhte er (lessen siclier zu sein. da 6 Brandenhurg und der Kdnig. wie er es auch Mexendorlf 
und anderen versprochen hahe. in der Frage der Kaiserkrone nicht weich werden wiirde. 
Uin so mehr wunsrhte er, da 13 auch Osterreich aus dor Rolle des Grandscigncurs heraustreto. 
der die Bezahlung seiner Sell ulden Yerspriiehe. aher auf die Sondierung. wann denn. den 
nemrierigen Eraser abfertiere. Man findet in dieser Zeit auffallend wenig wertvolle Einzel- 

o o _ *— 

heiten fiber die zwischen Osterreich und PreulSen scliwehenden Ycrhandlungen } und die 
iimerhalh der preuLuschen Begierung so lebhaften Auseinandersetzungen. sei es. da 13 3Ieyen- 
dortt* nicht in sie eimreweilit war. oder dal3 er. aus seiner allgeineinen Stimmnng heraus. 
sicli weniger uin die deutsche Frage kiunmerte: denn ihm. wie ja auch Nesselrode. lag 
mehr an der YYegraumung d(T selileswig-liolsteinisehen Angelcgenheit. Yiellcicht treffen 
diese FTsarhen auch zusammem So sehr Meycndorff die preufiisehen Hegemonialhestre- 
hungen milShilligte und zu vereitelu suelite, so wenig aher war er mit der Massivitat 
des schwarzgelben Maehtwillens einvers tandem und der Eintritt ( )sterreich-l ngarns mit 
seinem ganzem Landerbestand scliien ilnn noeh hedenkliclior als der Yersucli. Osterreich 
aus Deutschland hinauszudrangen ’. Indessen sprach er diesem das europaische Gleiolige- 
wiclit hedrolnmden Programm wenig Aussiehten auf Yervvirklicliung zu. Yergebens aher 
fragt man sicli, wie er sicli eigentlicli die erford(Tlicli gewordene none Gewiehtsverteilung 
in Deutschland daclite. Ganz gewilS wiinschte er sie nicht so. dal3 Osterreich Preuden 
gegen iiher in den Schatten oder gar an die zweite Stelle trete. Der Druck, der von 

1 Am 6. «I an liar 1840 in M.*inrm Brrielit an Nrssrlrodr. 

J Bericht \<>m 0. Januar 1848 an Nrssrlrodr: lid. 11 . >. 140. I A handdt mcIi him* urn dir /write n>n 
divi Mi&simien des Grafen Briild. Yi»l. iiber sir E. lira iidcnlmi^. Fntrrsuclmimen und Aktenstiirkr zur Ge- 
srliirlitr dn* Krirhs»rilmluuo |iqi6). S. 163d.. ir nrurrdinns I\ Rarlifahl. I)ir dmtschr Politik Koniu 
Frirdrirli t\ illirlins IV. mi Winter 18481) (iqiq) S. 46. bfsondri-s Anmrrkiinn 1. 

! Briilil \n111 15. Januar 1S40 an Nt^selrodr i>d. 11 . S. 143ft*.: ■ Lr Koi nr rrrnlrr.i pas <4 lrl’omtrdt* 
Brandnnlniru non phis, i/appat dr la rouronm* imprnalr n»- l<*s M-dim. m Fun in Fautn*. mats sj par mailmur 
mills n'avions plus cr l»ra\*» Brandruhurn dans tpirhptr mois. Frntrntr .dors strait ])iits difticilt*. il faut battrr 
F 1 frr tant ipi’il < i st rhaml. > 

1 Auk iiiirp sp vorin‘hinlirh ili< * »d>m an^rfiihrtru Arbeitrn \nn Krirli Bra n d 11 h 11 r 14 und Frli\ 
H a c hf ah 1. 

5 So im Brrirht \oni 16. Frbrnar 1840 an Nessrlrodr : Bd. II. S. iho. 



Dir /v/,s'>7',sr//r I)i plof/toih und dir Pn/di/c F n* d rich W dltrlnts l\ . run Prrtfjjnt. 


43 


Munchen zugunsten des \ erl )LeH >eiis Osterreiclis in Deutschland ausging. librigens weniger 
aus austrophilen denii aus bajuwarischen Motivmi. die Droliung Baverns. seine Abgeordneten. 
Avi'im die Osterreiclier aus dcm Frankfurter Pa rlam cut ausseliieden. ehenfalls zuriickzuziehen. 
bereitete ihm und semen RerlintT Oesimiungsgenossen Freude, wie alles. was geeignet war. 
PreulSen \ uni Zusammriigelien mit der Paulskirehe und der »deutsclien Chimare« (higerns 
weiter zu entternen. Die eigene Auffassung des russisclicn Botsehafters erschopfte sieli im 
(irunde in der wenig crgiebigcn Formel. die sieli im Berielit vom 9. Miirz 1S49 lindet 1 : 
»Die erste Frage von alien, sclieint mir. ist fur Osterreieli wie PreulSen die. stark zu sein 
im Innern. Deutschland stelit erst in zweiter Linie. * Selhstverstandlieh war ihm die 
Ablehnung der Ivaiserkrone durcli Friedrich Wilhelm liochwillkommen. obwohl aueh dies 
Freignis ilm nocli nicht heruliigte. Schnsuclitig holfte er. dalS nun. nachdem der gauze 
falsche Zauber der Paulskirehe samt »den hlutigen Traumen ihrer Professoren « sieli in Dunst 
aufldsten. die geineinsame Bekamplimg der Revolution durcli Osterreieli und PreulSen 
in Deutschland beginnen werde. Indessen genugte der Bruch PreulSens mit der Xational- 
versammlung dm Russen keineswegs. sie drangten nun um so eifriger zum FriedenssehlulS 
mit Danemark. Der Zar fulir fort, seinem Sehwager wie (*inem Schidknahen die Leviten 
zu iesen und forderte vollkommene Umkelir. wenn sie in Zukiuift uherliaupt nocli etwas 
gemeiii liahen sollteir. Wenn er ilm aucli wegen der Aussclilagung der Ivaiserkrone helohte. 
so verlangte er docli mit kaum versteckter Kriegsdroliung als weitero Konse<|iiciiz den Ah- 
hruch des danischen Ivrieges und die Huckherufung der preulSischen Trup])en aus Schleswig 
und Jutland, ja er kfmdete ihm im Fall einer Verlangerung des lvampfes dort ohen cine 
Fntente RulSlands mit Frankreich fiber die diinische Frage an, eine Droliung. < lie er aucli 
in einem zweiten Brief als einen seiner starksten Trfimpfe au^spielte! Auf diese Sprache. 
die Friedrich Wilhelm auf die Middling noil seinem Wolil\ crhalten gegeniiber Frankfurt 
nicht erwartet liaben moelitc. erwiderte er sielitlieli betroften mit der Beteuerung. da IS er 
st ets nur deni Weg der Pllieht und der Elire gefolgt sei und seinen siegreirhen Truppen 
nicht hcfehlen konne. vor eimmi goschlagenen Feinde zu lliehen. Nesselrode" fund die 
amtliclie Antwort der Regierung lioclist all)ern: der persdnliehe Brief des Konigs aber sei 
reiner Xonsens und der Ton gekrimkter Wfirde nicht am Platz. wo es docli fiir PreulSen 
Sein oder Nichtsein geltc. Der Zar. seinerseits durcli die Briefe des Konigs unangenehm 
berfihrt. t< dlte die Ansicht seines Kanzlers. die Nesselrode in liezug auf PreulSen in folgende 
ForimJ kleidete: >*Wir werden es nielit reizen. wir werden keine direkt feindliche Haltung 
gegen es einnehmen. weder zu Land nocli zu Meer. Wir werden es im stillen heobachten 
und xelien. was spiitcr zu machen ist. Die Zeit wird kommen. wo es uns notig liaben wird. 
Die roten Re[)iibliken machen solclie Fortschritto im Siiden Dcutsclilands. da IS man nocli 
nicht gauz mit ihnen fertig ist. und die preulSische lloffalirt kdnnte sieli nocli melir als 
einmal verreclinen. « 

Am Zusammenbrueh der Paulskirehe und der Ahlelinung der Ivaiserkrone durcli 
PreulSen belebten sieli andererseits die Hofthungen der Petersburger Politik. dalS sieh 
Osterreieli und PreulSen nun wiederiinden warden. Mogliehsto Wicdrrherstelliing hires 
friiheren A erhaltnisscs im Sinne der Heiligen Allianz oder zum mindesten des alten Bundes- 

] Viil. Bd. II. S. t 70. 

Id) wenle demnadm dmi;** nedi un\ eWifh ntliclite Stilcke aib dcm Liridwechsel des Zaren mit dcm 
Roniii a. a. O. zum Abdruck brinuen. :><» auch dcu Brief Fi'I* ‘t Li*ic! i Wilhelms IV. \<>m 3. Mai 18+c). Die Aniwort 
dcs Zarcn vom io. M ai ist bd Ilnetzscli Lid. II. S. gedniekt. Kin zweiter imveroltentlicliter Brief des 

Zaren Nikolaus i*,leidien Datums. d>ent*alls >ebr Ncluilmdsterlich im Ion. d 1 1 inhaltlidi in der^elben Ivichtmui. 
wie im Text oben an<’ei>d>en. Auf ilm antw urtete. wie fob>t. der Koni” am 17. Mai 1S40. (Fimednu kt. 
Hdienzollernsdies llausardiiv. (diarlottenlung.) 

N**sselri »de. W arsehan 23. Mai 1X40 a n Meyendortl*: Nc>s< , lntde-Korre'«.j)ondenz lid. IX. S. 241. 



44 


W. A > i) it i: as: 

Iebcns Idiob fortan oino dor Hauptriolitlinien der russisohen Diplomatic. Darin wmvn 
dor Zar. dor Kanzler und der Botscliaftcr in Berlin einig: allordings aucli darin. daB ilmeii 
das Yerstaiidnis fur don Kern der deutsohen Frage gloioliermaBen abging. Die Folge 
davon war wiedorum. daB sieli ilinon dor Gegensatz zAvisclion den boiden Nebonbuldorii 
uni die \ orlierrseliait nielit in seiner \ ollcn Tiofe und seiner aucdi auBerlmlb der Regie- 
rungen ompfundeneii Scliarfe ersehlofi. Sie stellten sieh dalier das Zusainmenkommen 
und dio Yorsblmuiig so A id loieliter xov. als es den Botoiligton liel. die Reibungsilaelicn 
k [inner und bedoutungsiosor, als sie Avaren. Melirtadi liaben sowolil der Zar A\de Nessel- 
rode einen Krieg der beiden deutsehen Yormaohte als etAvas geradezu I ngehouerliches. 
als < i n ( - s(*]iier undenkbare Monstruositat erklart. Urn so lebhafter aber stcigerte sidi nun 
der Umvillo in Petersburg, je melir man dort innewurde. dab alios Zureden und alio 
A’erniirtelnden Ratschlago die Gcgonsatzc nielit aus der TYelt seballen konnten! Alan fiililt 
os. Avie Kaiser Nikolaus und der Kbnig in iliren Briolen aneinander Aorbeireden trotz 
der Beteuerungen A’erwandtseliaftlicher Freuinkseliaft und Zartliebkoit. Die Reizbarkeit 
des Zaron. der os olineliin soldeebt Acrtrug. Avenn man soinen TYinken nielit stattgab. 
muBte sieli verdoppeln. als or ininier Aviedor auf den TYidersprueli zwiselien dem olme 
Zwoifel eehten Empfinden des Konigs fur Osterreicli und dem Eigen- und TIaelittrieb seines 
jjrouBiselien Staatos stieB. dem or zeitweise nacligab: und da die Selnvarzonbergsche Po- 
litik sieli viol selmeidender \on der Revolution abkelirte als PreuBen. das fiir eine deutsclie 
Zukunft das liberale Burgertum als Bundesgenossen nielit ganz entbeliron konnto. rioli- 
tet sieli dio Yerstimmung des russisohen Ilerrseliers melir gegen den nalie verAvandten 
Berliner Hof als gegen die gesinnungstuclitigere Wiener Regierung. obwohl auch sie 
keinesAvegs immor naeli den Wunsehen der russiselien Staatsmannor verfulir. 

An Aleyendorff aber ist Avalirzunelunen. wie sieli ilnn aus den gleielien. eben dargelegten 
Griinden und Voraussetzungen allmahlieli immor melir d(T Eindruek festsctzte. tauben 
Ohron zu predigon odor unelirlielie Spieler vor sieli zu liaben. Seine Gemalilin lulirte 
iibrigens einmal im Gesprach mit ilirem Eandsmann. dem dsterreicliiselien Gesandten von 
Prokoseh in Berlin. diose Ilarthdrigkeit des prouBisehen llofes darauf zuiiielc. daB man 
im llinbliek auf die nalie Yerwamltseliaft mit der Zarin. der Sclnvester des Konigs. sieli 
im Glauben Aviego. Nikolaus Averde trotz drohender Sprache und Grenzriistungen doeli 
nielit Ernst maelien 1 . Der Aufentlialt in Berlin Avurde Aleyendorif ininier melir zur East; 
seine N erven litten unter dem aufreibenden Ilin und Her: seine Yersetzung nach Wien 
war ilnn Avillkommen. Dabei Avar er keinesAvegs oin Feind Preufiens 1 : or gait in Wiener 


1 Ygl. Prnke>eh. 21. Februar 1S50 an Sehwarzenberg bei II. Friedjung. Osterreicli Ann 1S48 }>is i860. 
2. IM.. 1. Abteilung 2 . S. 544. — S. 20 bernerkt Friedjung. aber ail Hi aus der Striking Meyondnrtls habe die 
jirruBKehe Regierung die Bernhignng grschopft. daB RuBland ihr bei der Bibbing de^ Bundesstantes nicht 
t'emd'-rlig in den Wen ti*eten werde. - — Soviel ist sirlier. daB man in Berlin sieli fiber die Haltung der 
i'MSNiselien Re^h-rung merkivtirdig Iangr im unklaren geblieben ist oder nielit die riclitigen Konsequenzen ge- 
/ogen bat. und daB man Mevendnrff personlicli aK zu gunstig gosimit eingesHiiitzt hat. 

J II. F r i e d j u n g s All UTdi run lien liber Me\ rndnrff in Yemeni sehbnen und lebcnsvnllen B11H1 ’-Ostrrreieh 
\ on 1S4S bis i860-. 2. Bd.. 1. Aliteil uii» S. 20 mikI nielit mehr im \ elien Fiufaiig zu halten. naehdem nun 
desscn Berielite vui'liegen. 

Wieweit bzu . uie ueiiig M<*\enJuril* PreuBen in sHnem mariiipnlitisclien und deutsHien Kln*"ei/. allen- 
t'alls eutgeg< uiz 1 ikniimieii bereit uar. babe irli . i u f (Jrund diesej- (^mdlr im t‘olm*nden und vuriie]*<n‘iiendi‘n 
dargelegt. Mit d<r eigeucn Formed Mi*\ endnrtls zur Losun^ dec dmitsebeu Frag(_-<, ist rs nieht mi \\ either, 
und daB er >eineui Bundesstaat mit preiiBischer Sjjitze das Wert "esproelieu habe-. i.st zuviej o^sict. Fried- 
jung mag AbytMidorir etuas zu sehr aus dem (iesielitsw inkel Prnkeseli-Ostens herau> gesehen und l>eui*teilt 
liaben. Vlit (lessen Anbehten a ergliHien. hat Mevendortt* aUerdiiigs rmen juilderen Staiidpunkt gegen PreuBen 
eiiigenoiliineii. und auBerdem liat er Pj*nkeseh-( isten. a\ ie Friedjung mit Reeht »rhrbt. \\ egen st-iner Sehrnff- 

heit fiir ungeeignet gehaiten. di(* von ilnn selbrr biUnel -nr Xhe-stand gimg dor zu<d deutsehen Ynriuaehtc^ in 
Ihu-lin zu foidern. 



Die riftsisr/tf Diplomatic and die Politi/c Friedrich Wilhelm# l\ . run Preafinr 4.) 

Kreisen vielfaeh sugar als dessen Gunner. So selir or fiber die Regierung des Romantikors ant* 
dom Tlirou Tadol und Spott ausscluittete. hatte or doeli. naohdem die Re\olution nun 
einmal die Dingo in Fin 13 gebraeht hatte. an oilier 3Iachtverst?irknng Preubens in Nord- 
deutsehland keinen Anstob genommen. so wio or sic augensclieinlich Ostorrei(di ini Siiden 
zu gonnen beroit war. Dooli koimnt es in soinon Beriehten daruber nio zu oingohendon. 
grolSoron Erorterungen. Von tuner Yorliebe fur die Alittelstaaten odor gar (lit 1 Zw erg- 
ffirstentfimer Deutschland* 1st audits 1 >oi ilnn zu spiiren. Fine wo it ore Abhangigkcit des 
oinon odor anderon kleinen Naelibarn von Preuben hatte or soliworlioh bekampft. Abor 
auoh da blieb die Yoraussetzung seines Denkens und seiner Plane Eiiiigkeit dt‘r hoiden 
GroiSmachte. fried liolie Vorstandigung fiber die deutsclien Yerhaltnisse und Boibehaltuag 
mogliclist des alien Bundesrahmens. d. li. Bekampfung und Niederhaltung dor Rtwolurion 
in iliron verschicdenen modornen Gestalten. 

Freilioh. klare und festo Uinris.se hat Aleyendorfts Ansicht fiber cine deutsch-oster- 
reieliLSclie AuseinandtTsetzung dicker Art nie angonoimiKui. Einleuchtende. verAvortbare 
Yorsehlage liogon von seiner Seite nielit vor. Der Gruntl? Xaeh Form und Inhalt haf- 
teten seine Gedanken ini Avesentliehen am Alton, und es bleibt sugar zweifelhaft. wieweit 
or fa big war. das Problem des Bundesstaatcs und moglieher proubischer Maehterweite- 
rungen. l>is in die staatsreclitlichen Einzelhoiten und politiselien Gostaltungsniogliehkeiten 
hinoin. geistig zu meistern. Fine innoro Teilnahme daran schant aus seinon BtTiehten 
nirgends licrvor. nocli weniger froilieh aus don Briefon des Zaren uml Nesselrodes. t ber- 
liaupt tritt gerade iin Aleinungsaustaiiseli zwischen Kanzler und Botsehafter diese Fra go. 
soweit man sie iiberliaupt von th*n fibrigon loslosen kann. zum inindcston in ihren Fin- 
zelheiten Auudialtnisinabig zurfiek. Die Blieke der Petersburger Politiker waren starker 
naeh Polen. vor allem aueli naeli Danemark und Engarn geriehtet. nielit nur wegen dor 
unmittelbaren und liiilieren Bcruhrung der russiseheii Interessen. sondern Aveil sit 1 don 
Frnst und die Sehwierigkeit ties doutsehen Einlieitsproldems untcrschatzteii. Zeitweilig 
steigerte sieh diese Stimmung. zum mindesteu bei thun vielbeschaftigten Nesselrode. bis 
zum gleieligfdtigen Gchonlasson. Andersoits btdastete jedo Unzufriodonhoit ties Zaren fiber 
Preubens Yerfahren in <ler Iiolsteinischen Angelegenheit die russische Stellung znr deut- 
sehen Politik des Konigs. Wtiin MevondortY nun. als An fang Mai 1 (lit* orsten ilfiebtigen 
Fmrisse des I nionsprogramms sitdi zu zeigen hegannen. koine unlroundlielio Alien e dazu 
machte. so lag os daran. dab dor Plan tuner ireiwilligon Verstiindigung untor don ffirst- 
liohen Regieniiigen und namontlicli eint*s froundscliaftlkdien Zusammengehens zwisehon 
Wien und BtTlin sieh in soinen Augen vorteilhal't vom Walin der Paulskirchon-Souve- 
rnnitat abhob. Er liielt. Avie os selieint. antanglieh den Gedanken oint*s ongoren Bun(h*s. 
init dem sitdi Osterroiob (lurch oin interna tionalos Band verknfipien Averde. nielit fill* aus- 
sichtslos. Indessen. soitdom die EntAviirfe KadoAvitzens siehfbarere Gestalt aimahmen und 
(lessen starker personlicher Anttdl deutlielior in Ersehoinung trat. stdion Avir Aleyendorlf 
ununterhroehen im Lager dor Gegnor. 

Der Baron hat den Gfinstling Friedrich Wilhelms stets und schon friili als unlieil- 
vollen Ratgeber bekampft*. Seine Abneigung steigerte sicli zum 11a 13. als RadoAvitz den 
Konig auf die Balm dor Unionspolitik zog. intlem er selber ihr geistiger Loiter Avurde. 
Die 1 rteile des russisohon Gesandten fiber RadoAvitz sind in einer mehr als zehnjnlirigen 
Beriehterstattung alle auf den gleiclien Ton gestiinmt. Dessen scliAvaehe Seiten. insbe- 
sondere seine ideologistdie Veranlagung werden von dem gewandten Routinier der intor- 

1 V«il. i m j s( > in l* t> AFveiulnrlTs B<*nr|it«* muii q. M;ii 184 q ; Bd. II. S. 105. 

- Srimn M*it 1841. vgl. M«*yt*ndurff an Nesselrndn iT.Jamiai' 1841: Bd. I. S. 



nationals Diplomatic natiirlieli oft beriihrt: indessen wird cr der kompliziorten Person- 
liohkeit des geistreiehen Diannes ebensowenig wie der Ildlio seines Strebens gerecht. Sclion 
die Klu ft . die ilire Ansdiauungen trennte. mufite eincr unbefangenen Wurdigung im Wege 
stelien. aber aucli dor lvontrast ihres mensddiehen Wesom. l)cr oinfach gebaute Meyen- 
dorlf war nidit dazu gesehaffen. eiuen so merkwurdigen. ja ratselhaften Mann zu ver- 
stelicn. Auf welches Niveau er die Krsclieinung von Kadowitz herunterdruekte. gel it aus 
oilier Blutenlese seiner Irteile hervor. Als landiremdcn *» A venturi er» . oinen »Dogmatiker 
von (bust und Talent «. aber von »arrogantem Ton« schildcrt er ilm sclion bald nacli 
dcr Tlironbesteigung dcs Kbnigs 1 * * . Kin andermaP nennt cr ilm, Bunsen und den »halb- 
naiven. aber stets unbelehrbaren« Humboldt »wandelnde Bibliotbeken « . Als Doktrinar. 
der •* verstiogene Moinungon« vertrete”. hat er ihn stets angesclien. Audi Kadowitz babe 
don inn ersdiamten bon der Paulskirdie angenommen. beiBt es in einer der ersten aber 
bozeidmendsten Auberungen zurn l nionsprogramm. Von dem liir viele unbegreiflichen 
>*fharme«. den diescr »Cliarlatan und Phrasenmadier* sowohl auf den ideenreiehen Kdnig 
wie den gedankenarmen Brandenburg amfibe. schreibt er im Mlirz 1850 4 * * 7 . Der »enzy- 
klopadiselio Abonteurer* war fur ihn nidit nur das geheime Orakel Friedrich Wilhelms; 
<t w ucl is sidi in seineii Augen geradezu zum boson Goiste Preubens aus AVenn die 
Sopbisteu regiereu". meinte er holmvoll 3 Iitte Oktobor 1849*’. »marsdiieren die Staaten 
auf ihren Fntergang los!« 

Man kann sidi vorstellen. dab es Meyendorff woldtat. aN dor in der Yorbannung 
lebende Metternidi sein eigenes Frteil fiber >*don grobon Minim in einem Sdiroibon an 
Nesselrode, das iibrigens aucli Friedrich Wilhelms phantastisdie Eigenart streift. hesta- 
rigte 1 . » Kadowitz «. so sdirieb der gestfirzto Staatskanzler am Brussel. hit zu den 
Mensdien. die sidi an Ideon und an den Worten. worin ilire Idem zu kleidcn wissen. 
berausdien. Ich lialto ihn iiir einen anstiindigen Mann, der sidi auf cinom fnlsdion Wegc 
vorirrt hat. und Leute seines Genres gohen dann immor am weitosten." 

Diese andauernd unfreundlieho Beriditcrstattung Me\ end orfls mufitc das Frteil des 
Zaren und Nesselrodes, aucli wenn sic dor Politik des Berliner Holes in der Sadie go- 
ne igter gewesen wiiren. von vomlierein ungunstig beeinflusson. Denn wie konnte von 
soldiem 3 fann Ersprieblidies ausgelien? 

Al»er aucli abgeselien von seiner geistigen Prheborsdiaft. mubto das Pnionspro- 
gramm 3 Ioyondorff anstofiig sein. weil er den proubisdion Elirgeiz in d(*r deutsdnm 
Ilfille zu erkennen glaubte. Sclion An fang JunF behaupteto or. Preuben liege viel wonigor 
an d(*r doutsehen Einheit als an der Suprematie in Deutschland, die sicli hinter jenom 
Sddagwort verberge. Wenn man nun in Berlin gowisse Grundgedankeii der Paulskirdie 
auigrilf. uni sic auf amlrer staatsreehtlidier Grundlage und mit veranderter Taktik zu 
verwirkliohen. namlieh niclit vom Bodcn der Yolkssouveranitat lnu*. sondiTn im Wege 
freior \ creiiibarung zwischen den fitrstlidien Kegierungen. so ging docli von dicsen zah- 
meren EinhdNbcstrebungen der Sdiwcfelgerueh des Boson am. vor dem sic sidi bekreuzten. 
sowohl fur Nesselrode wie 3 Ieyendorff. Dem Kanzlcr M wollte os gar nidit in don Sinn. 


< It'll z 


1 Bericht vom 11. Januar 1841: Bd. I. S. 15 2. 

- 16. .Tuni 1842: Bd. I. S. 238. 

5 28. .Tuni 1840: Bd. II. 8.216. 

1 23. Mar/ 1850: Bd. II. S. 276. 

’ Y«L 4. 3 Iiiiv 1850: Bd. II. S. 265. 

'■ 14. Oktnbrr 1840 ;m Nesselrode: Bd. II. S. 227. 

7 Metteniieh. 24. November 1840 un Mevendorlt: Bd. II. 8.2381!' 

** 11. Jimi 184c) an Brunnou : Bd. II. S. 215. 

' Ibiclist I»e/ei(*lmend Nosselri »des Seliiviben an ^Ieyend**rft‘ \nin g. Mai 1841): Xesselrnde-KniTesjam 
Bd. IX. S. 233. Doll (235) 11. a. der Nit/’ ■IiOinpre aver Dram tort er cnvnyr <\r ums eanoiis nuiti't 



Dir rtfs^isr/tr I)i plomnlir m><J dir Politik print rich Yl ilhrhns 1\ . rot/ Pm/ flu/. -17 

da 13 man in Berlin mit Frankfurt breche und (lurch das Unions] irogramm docli neuen 
Biirgerkrieg anfaclie. Ware es nacli ilnn grgangen. so hatte man kurz entscldosscn die 
Aufstande in Sachsen und Baden niedergeAvorfen, mn claim so raseh Avie mbglieh zum 
alten Staatenhund zuriiekzukehron. Das blieb im Grunde die gauze Zeir fiber. ausge- 
sprocdum oder niclit ausgesproclicn. auch das Ziel. dem Aleyendoril* zusteuerte. Denn 
liber die Unvereinbarkeit des neuen deutschen AArfassungsprogramms mit der vmn 
AYicner KongrelS aufgerirhteten Staatsordnung kam aiudi er niclit himveg. Dureh kein 
»Sophisma« der RadoAvitzsrhrn Beredsamkeit Avollte er si<di clamber himvegtauM*hen la^sen. 
Gcmesson an der Heftigkeit der Kritik. Avaren die positrven Gegeim>rschlage ? die Yleyen- 
dorlf zu niaclien liatte. lreilitdi reelit durftig. Denn der l hergeistigkeit RadoAvitzen^ und 
seiner Politik ein so primitives Auskunftsmittel entgegenzusctzen. Avie es die* Itiickkehr 
des uberlebten Bundcstages darstellte. Avar genugsam: die nationale Eeidenschaft. der 
RadoAvitz in seiner Weisc schopferische Gestalt zu geben versuchte. war durcli die I ji- 
balte des rein monarch i sell staatlicli denkenden. legitimistiseh fuhlenden Konservatismus 
niclit melir zu slittigen. Selbst die Regierungen <1ct zum Gegenangriff ausholenden neuen 
Reaktion konnten. wie sic* selbst bald merkt(m. auf die Daurr clavc.ui niclit ausschliehlich 
leben. 

Die Seliwache eigener Zielgebung. die man in 3Ic*yendorils Diplomatic vermilot. Avurdc* 
immerhin etAvas ausgegliclien dureh die inncTc Bruehigkeit des UnionsAverkes : Nesselrode 
ertrug es ja A^erhaltnismabig gelassen. Aveil er dieser Mumioglichen* Verlassung von Aorn- 
lierein docli keine Lebensdauer zuspraeh. 3Ian kennt die AAddorstande und die Belastungen. 
die es fast vom ersten Augenlilick an begleiteten. Sie lagen in der Persbnliehkeit des 
Konigs. in (lessen Brust melir aD zwei Seelen lebten. Avie in der eigenen innrren Struktur 
RadoAvitzens. dc i r selbst lleinmungcn verscliiedenster Art in sicb trug und uberdies durcli 
Rucksiehten auf seinen kbniglichen Freund Adelfach gelahmt Avar. Es kam liinzu die merk- 
Avurdige Ilalbheit seiner auioeren Stellung. die 3Ie\ endui-lf zu dcT bosliaften Bomerkung 
veranlalSte. jener Avunsche absichtlich keine amtliclie A erantAVortung. er Avolle nur un- 
sielitbares Orakel hinter dem Yorhang bleiben. daher sei er auch sclrwieriger im Kampf 
zu fassen. Dem Gelingcn der Radowitzsehen Politik war ferner die Uneinlieitliclikeit 
des 3Iinisteriums im Wege und Gegenstrbmungeii innerlialb der preubisclien Regierung. 
niclit zu vergessen die 3Iinen. die von dim Mitgliedern der Kamarilla gelegt Avurden 
Dazu die iminer offener her a or tret elide Gegemvirkung des deutsclien Partikularismus: 
Bayerns und AYurttembergs AYiderborstigkeit. die Unzuverlassigkeit HannoA'ers und Sack- 
sens, niclit zuletzt der Gegemlruck Osterreielis unter der Leitung ScliAvarzenbergs. filter 
deren Geliassigkeit Friedrich Wilhelm sicli schon im ersten Sommer der Union lebhaft 
beim Zaren beklagte 1 . (regen so Aiel Flrsclrwerungcn und AA'iderstande konnte RadoAvitz 
nur cine ge sclnvachte Bundesgenossenscliaft in Parlament und Parteien ins Feld fuliren. 
Die AAdksstimnmng AA^ar im Flrlalnnen. die reAolutionare BeAvegung im Abtlauen. Kein 
AAAmder. dab Aleyendorlf melir a us sieh herausgehen konnte und unter lebhafterem YAn- 
satz fur die Restauration zu arbeiten begann. Er konne jetzt. so sehrieb er am 20 . Sep- 
tember 1849 an seinen Chef, sogar unangenehme AYahrbeittm hbren lassen und kraftiger 
zugreifen. olme zu verletzenk 

Yih' ( 1 ‘Alsen ! L»» s<*us nmimini cst done l>;umi a jamais des tetes prussiennes. lWehte krmT das Scliieiben 

Nesselrodes. Warsehau. 22. Mai 1S40 an Meycndortf*: Nesselrodr-KorrespornDn/ Bd. IX. S. 231) tl‘. mil d»*r tTn* 
dit* damalint* nissi.srht* Biiistellimi; rliarakttTistisclitMi avis srrait dt* m* plus sAn-riipm* dr 

la IVusst*. pnin* It" riioiumit: (k‘ n<‘ plus lui ailn*ssrr mu* st*ult* rumimini(‘atinii n d<* nr lui jjarlm* tjm* lm'sipm 
1 n m 1 s inirmis t<Tmiin ; nntre attain* dc Hon^rii*. ■ 

' FniM*dru(*ktt*r Bi*i*‘l' Ib i* *< 1 riol 1 Will, rims an dm Zarm \nm 13. Jitli 1S40. IIulimr/.nllr]-Nsc| 1( . N H ; ,| N i rcinx . 

- V”l. Bd. II. S. 2ig. 



3Y. A \ T) li K A s : 


4S 


Anlang Dezember 1 * * geAvann 3IeyendorlY im Gespraeli mit deni Konig den Findruck. 
dad dieser Rulalands Befurclitungen hinsielitlieh seiner Politik nielit nur nieht teile. sondern 
uberliaupr nieht begreife. Aueli in dieser Tlaltnng glaubte er RadoAvitzens Einllud Avahr- 
zunelnnen : denn dieser. so sehrieb er naeli Petersburg, beteure die Dinge, die verkehrt 
seien. mit mn so grdderer Bestimmtheit. 3Ieyendorff. der sich ubrigens nieht nur in der 
dhnisehen \ sondern auelt in der deutselien Erage von <lem Yertreter Englands. Lord 
Westmoreland, sekundiert sail. sagte sclion damals Amraus. Prcufien werde die Experi- 
liientalpolitik Radoivitzens teuer bezalilen: denn »viel elier als einen Krieg gegen Oster- 
reidi und halb Deutschland. ja lielleicht halb Europa zu tuliren. Avird es innebalten und 
schimpflich (kn Krebsgang aus dieser Sackgasse antreten 8 . Indessen gestatte der blinde 
preuloisclie lloehmut keine l inkehr. zu der sich doch aueli andere Grofima elite in der 
Politik mitunter Aerstelien mudten. » Sieli an Deutsehlands Spitze zu stellen«. so grollte 
er 4 * * * . >*ist die lixe Idee all(*r 3Icnsehen. die seit einem Jalir bier an dim Gescliaften toil- 
liaben. Diejenigen. die sieli dieser gelTdirliehen Cliimare nielit mit Begeisteriuig liin- 
geben. liaben nielit den 3Iut. oftentlich dagegen aufzutreten. « Das einzige YTittel. die 
preudisehe Regierung voni Abgrund zuruekzwreifien. sei. dad Osterreieh und Rudland eine 
leste Spraelu* tulirten. Das famose Biindnis vom 26 . 31ai werde die deutsehe Einheit 
nielit verwirklichen. lldelistens der Ausdruek des vorwaltenden Eintlusses in Nord- 
dentschland kdnne es sein. Umnittelbare Sehritte beim Konig aber seien nutzlos. Denn 
er sei olme Kinihid auf sein 31inisterium. und wenn man dim die Wahrlieit selircibe. 
wie Kdnig Leopold A’on Belgien naeli dem Ende des ungariselien Feldznges im Xamen 
der europaisehen ( )rdnung es getan. dann argere er sieli und sehmolle. Indessen liat 
3 Lca cndorff. wenn aueli stets mit dem Bestreben. mdglielist unauflallig zu bleibcn. den 
ganzen Winter mid das lblgende Fmhjahr liindureli seine diplomatiselie 3Iiiiierarheit 
gegen das Werk von Radowitz tbrtgesetzt. und zwar. Avie aus maneherlei Anzeiehen lier- 
vorgeht. in A'erstlirktem 3Iad. Sowobl am Hot* Avie in der Regierung und bei den Par- 
teieii land er Anlialtspunkte. avo er einsetzen und seinen Finllud spielen lassen konnte. 

Der Yertreter Rowlands hatte nielit A^erabsiiumt. sieli schon bei der Grundung der 
Ivreuzzeitung mit Akticnanteilen zu beteiligen. und besalJ Fiililung mit der Augsburger 
Allgemeinen Zeitung. die ilnn naeli Ohnutz ein grolSes Loblied sang. Aueli sonst nalim 
er die Gelegenheit Avalir. den deutselien Zeitungen konseiwativer Riehtung ein russisches 
Kuekucksoi ins Nest zu legen. Alit Seliriftstellern. die gegen den Liberalismus auszu- 
spielen Avaren. knuplte er gern Yerbindungen an. Bei scinem (liel*. der in solehen 
Kimsten gleielifalls nielit unerfaliren Avar, land er Yerstandnis. wenn er einmal einige 
Gelder benotigte. um der Politik des Zaren melir Xaelidruek zu geben. Meyendorff hat 
Konstantin Frantz zu persbnlichem Yerkelir und Gedankenaustauseli ail sich herangezogen 


1 Bnricht vniii 7. Dr/nnber 184(0 IM. II. S. 241th. 

- ( Im*!* >Kiii>l;md> Stnllung zur deutschen Kinheit 1848 — 1850“. snniit aueli /nr sehlnsu ig-hoistninschnu 

Fotgn. \gh nruerdings Hans Preeht. IQ25. Beiheft 3 der Histovisclmn /nitschrift. fmlirli ohm* Benut/ung 
dm* MHycndurrt-Knrresj)Miid( j iiz (1023). din manehe Berulirung.spunkte mit dm* englischen Politik streift und 

mmiv'.sant** Fiinle sowolii fiber Palmerston wit* fiber Bunsen enthalt. — Die Arbeit Brechts hat ihre Yer- 
dienUe. l< 3 ^t nber <lic deutsch-englisclicn BnzieJmngnii zu sclu* vnin HHleciit dni* ubiMucn iuteruatinnaleu Politik 

und der ciiropiiisclicn Disknssion fiber Sclilesv ig-Holstein ab. 

; So \\<‘>rtlieh in ^leycndortfs Bericht voin 7. Dezninbei* 184c): Bd. II. S. 242. 

1 Si»-*1 in dnn Beridit vom 13. Dezember 1840: Bd. II. S. 244ft*. 

’’ I bm* die^nBn/idmngnn ver^hddie melirfach din wertvolln Sunlit* \ on Kuyi* n S t a in in : Konstantin Frantz ’ 
Sdinftnn und Lnbt*n«. k Teil : 1817 -1856. (1Q07.) Beider hat der Yorfasscr dit* biograjihisdin Fnrtsetzuni*. 
din man *»nradf* aus m innr Hand uiinsdmn inbchtn. nodi nielit folgnn la^snn. Statt seiner habrn liekanntlicJi 
u njiiocr Berufeim win Fr. \Y. Fom-ster sieli auf K. Frantz u**w t»rfeii und niandierld tlaclmn Aktualitatsunfii" 
mit dinst m mdstmidifii Dnnknr i»etrieben. 



Die russische Diplomatic and die Politik Friedrich MU helms IT. cent Preajien. 41) 

Sicherlicli hat dieser nacli Beriihrung mit der politisclien Praxis und nacli cigenem po- 
litischen llandeln verlangmdo thine Kopf dem erfalirenen 3Ieyendorft* Avertvolle Bliekc 
in das diploma tisclie Gctriebe zu verdauken. Der wiederum freute sicli der Frantzschen 
Schrift »Umcre Politik «. die gegen RadoAvitz und sein Unionexperiment gerichtet war 1 . 
Eine Aveitgehende. Avenn anch niclit restlose Gesinnungsgeineinsehaft mit dem nissisrhen 
Botsehafrer ist darin unverkennbar. 3Ielirfaeh zeigt sic aueli Spuren geistiger Beein- 
ilussung durcli ilm. TYenn Me\ endortr dieses aufgcliende puhlizistiselie Gestirn dem Kanzler 
Nesselrode in den lioelisten Tdnen rulimte und wenn er sparer Frantz mit General Roeliow 
bekannt machte 2 . so lag ihm gewiio daran. einen literarisclien Trabanten zu gCAvinnen. der 
(lurch Vertretung der allgcmeinen Rcaktionsgedanken in Preuhen zugleicli das System 
des Zaren Nikolaus hier. in Deutschland und Europa stutzen sollte. 3Ieyendorlfs Berichte 
nacli Petersburg licfern den Beweis. da la aueli hoelistehende Gegner der revolutioiiiiren 
und libera len Zeitstrbm ungen den 3Veg zu dem Gesandtenpalais Unter den Linden famlen. 
In der unmittelbaren Lmgelmng des Ivonigs war dessen Generaladjutant von Bauch, von 
dem der Gesandte und Nesselrode last mit Znrtlielikeit sprachen. der guten Sadie. die 
er in der Person und dem System des Zaren \erkorpert sail, eifrig ergeben. Er war 
sozusagen das Berliner Gegenstiick zu 31 e\ end or 11s langjahrigem Freunde General Iioehow. 
dem preuBischen Gesandten in Petersburg, den Zar und Kanzler ebenfalls niclit oline 
Grund fast wie einen der [hren ansalien. so sehr hatte er sicli gewdlint. die Ausspriiche 
des Zaren wie nn Orakel aufzunehmen. Unmbglich kann die restlose t bereinstimmung 
des Empfindens. die Roeliow mit den nialogebenden Personen St. Peters burgs verband. 

wahrend sie ilm melir als einmal in innerem Gegensatz zu den von der pivul.uselien Re- 

gierung verfolgten Zielen bra elite, seiner Dienstlillirung zugute gekoinmen sein. Zum 
mindesten liegen Beweise da fill* vor. dad er im Umgang mit Nesselrode seine 3Iil3billigung 
manclier Berliner Schritte niclit so verbarg. Avie es dem Yertreter Preudens anstand. Oh 
er im personlichen Gesprach mit dem Zaren wirklich gewagt hat. Widerspruch gegen 
dessen Ansichten anzumelden. und die Verteidigung der eigenen Begierung mannJiaft 
durehzufuhren versuchte. bedurfte einer besonderen l hitersuclmng. Nacli llausc hat er 
jedenfalls gcmeldet. er babe es getan. In< lessen gibt es zu denken. wie entzuckt man 
am russiselien I lot* fiber ilm und seine Bundesgenossenschalt war. Bauch genod sehr 
das Yertrauen Nesselrodes, dad dieser einem so treuen Freunde gegenuber kein Geheiimiis 
zu haben behauptete. Der Kanzler traute dem General melir gesunden 3Iensclienverstand 
zu als dem ganzen preudischen 3Iinisterium. Die Grfuide daliir sind durchsichtig: Pre- 
digte Rauch doeli ebenfalls sehr lebliaft gegen die deutsche Einheitschimare. tJhcr- 
dies prophezeite er. Preuden werde sicli durcli seine Yersteifung in der deutschen Avie 
in der danisclien Frage zwei Kriege gleiclizeitig auf den Hals ziehen und dann unters 

kaudinisclie Jocli gelien. Audi hat er im Gesprach mit dem Zaren einmal die Treue 

gegen seinen kfmiglichen Herrn und das eigene Heer groblichst verletzt 3 . Audi 3Ieycn- 
dorfF sail in Rauch den gegebenen 3Iinisterprasidenten und AuLlenm inis ter. Im iibrigcn 
beneidete er ilm niclit um die Stellung in der Niilie des Kdnigs. da sie zu ertragen 
seiner 3Ieinung nacli fiber mensclilielie Kraft ging. Der Tod Rauclis. der mit 3Ieyen- 
dorff A id zusammen geAvesen A\uir und ihm mancherlei Nacliriehten zukominen liefi. Avurde 
von ihm und Nesselrode tief bedauert. zumal allerlei politische Ilofthungen da durcli ver- 

1 Sie or.schien kurz vor den Olmiitzer Yerhandlnngen anonym in Berlin. 

2 Ygl. MeyendorlF an Nesselrode aus Wien. 21. November ICS50: Bd. II. S. 33S. Siehr fiber die Bmp- 
felilung an Roeliow E. Stamm, a. a. (). S. 193. 

6 Pber diesrn peinliclien Yorgang in Warscliau am 21. mid 22. Mai 1840 vergleirhe des Zaren briof- 
lieiie .\ul 3 erungen bei Sehinnann Bd. IV. S. u>6. 


Phil. -hist. Abh . 1920. Nr. 0. 



:>0 W. A \ i> it i: a s : 

citelt warden. Beide waren sieh dariiher einig. dal3 General von Gerhich. del* nahe Freund 
des Yerstorbcnen. diesen 3Iann. der in Bewunderung fur den Zaren erstarb. nicht aoII- 
koinmen ersetzen kdnne. Indessen liefen ja Gerlaelis Ansichten uiid Bestrelmngen so 
oft und namentlieh in bezug auf Radowitz und die deutsclie Frage mit denen des 
kaiserliclien Ilofes zusammen. da 13 sich Aleycndorll* in der Folgezeit Avahrlicli nicht fiber 
mangclndcs Yerstandnis von dicsrr Seite beklagen koiuite. Der Verkeiir des Botseliafters 
bei Hof und in der vornelnnen Gcsellschaft Berlins hot ilnn leicht die 3Ibglichkeit. sieh 
mit dein Gencraladjutaiiten des Konigs zu unterhalten. Manner wie Gerlach. Alvenslehen. 
aber aiudi Bismarck eriiielten um ihrer hochkonservath'cii Kinstellung willen. die sie 
dnn Yertrrtcr Rublands genohm maehte. naiverweise von ilnn die Bezcichnung guter 
Patrioteu. Bismarck unterliielt mit deni Botseliafter gesellschaftliehe und briefliche Be- 
ziehungcn: sie sehatzten sieh gegenseitig hoeh. 3Iag sein. dal3 Bismarck dem gemessenen 
baltischen Grandseigneur mitunter zu Imrseliikos erscliien. Leider ist nur ein Schreiben 
des Abgeordneten von Bismarck an 3IcyemlorlT erlialten. worin er ilnn ein sehr eingehendes 
Stimmungsbild iiber die Parteistronuuigen. 3Iehrheits verba ltnisse des Erfurter Parlaments 
and die dortigen Aussichten der Radowitzsehen Politik liefcrt 1 * * . Filr die Art. wit* sicii 
k on terre volutionare Prinzij >ien mit staatsegoistischem aubenpolitisehein Realismus in Aleyen- 
dorlfs Denken vertlocliten. ist folgendes Argument d(*s vcrargerten Diplomaten kenn- 
/eichncnd: Fur das Iiadowitzisclie Preuben brauche man keinen Fingt*r zu riihren. d. li. 
man scliuhle ilnn keine Burgschaften gegen franzdsisehe Geliisto auf das linke Rheinufer. 
solangc* Rubland selber keine Sieherungen gegen die Fortdaut*r der jetzigen Tollheitt*n 
babe". Den Eintritt Stockhausens ins Alinisterium begrubte 3Ieyendorff mit einer fast 
vrrdaclitigen Freude. Sie gait dem Gcgner Erfurt s und dem Mann der aubersten Reehten. 
Als Meinung d(*s neuen Kriegsministers meldete dt*r Baron naeh Ilause. dab PreulSen 
auberMande sei. einen Krieg durchzutuhreii. II delist' wahrscheinlich liat Meyendoril* diese 
Ansiclit uninittelbar aus dem 3Iunde Stockhausens selber geliort: sugar dt*m dsterrei- 
eliischen Botseliafter Prokescli \on Osten gegen fiber legte sich dieser hemmungslose Utra 
k(*inc Zururkhaltung auf. In Berlin pfillen es sich die Spatzen auf den Dacliern. da In 
der Kriegsministor nicht nur gegen den Krieg war. sondern dit* Armee ffir unzulanglicli 
geriistet Iiielt. AYie wenig Sinn fiir AYurde mub der Alinister gehabt haben, Avenn er 
3Ie\ endorfl* »als grober Bewunderer des Zaren Nikolaus gestern sagte. der Kaiser sei 
Preubens bester Freund: man nuisse darum seinen Ratsehlagen. die er durcli den Bot- 
scliaittT erteile. u liter alien Umstanden fulgent. Der Nachlab des 3Iinisters bestatigt 
es. dab Stockhausen auch men sell lich hoehst unerfreulieh Avar und seine ins Krankliafte 
gesteigerte Parteigehassigkeit keine Grenzen kannte. In einer ungemein sclnvierigen 
Page hatte der preubische Staat das Ungluck, t*ine ganz und gar unfahige und seliad- 
liche Persbnlichkeit an der Spitze dt*s Kriegsministeriunis zu haben 4 . 

1 Meyendorft’ iiennt ilm ciniunl dtomme a cigare rt a barbe sans tonne et vins fgards. ■ Fried jung 
liriiiiit a. a. O. S. 54_j.it. iiismarcks eben eruahnten Brief vom 28. Marz 1S50 /inn Abdrnck. 

J MeyendorlT. 21. Februar 1850 an Nesselrode. lid. II. S. 262. 

1 Vgl. naiurntlifh das Sclireiljen vom Mar/ 1850 an Xrsstdrud**. lid. II. S. 265 11 . Stork 1 1 ai!si*n hat in 
rinrr unveranhuntlielit'ii \Veis«- das pivnfiisrlie Staatsinterr.sM' gesfdsiidii;T ; naeii Friedjung S. 42 liing er ja 
aurh writ, dem d^Wrmrhisehen Oesamlten v. Prokt^seh * initzut<*ib*n. er habe im "Ministerrat erkliirt. PivuJ3en 
ware nicht imstande. ffir di<* Kadtmit/Nche Politik einen Krieg 711 ln*ste|,i»n : am 26. A] >ril 1850 same er dem 
(ipsandten geradezu. er uiirde die Khre Pivuhens in del* Lossagung v«»m Vert rage vom 26 . Mai findenh ^'«d. da- 
yii -Aus den Iiriefen desdrafen Pi*<dxescii von Osten- <1806). < lessen Meldung an Sehw ar/enberu vom g. April 
1850. S. 1^3. 

f Vgk das \ cm niehtende Friril vmi L. I)«*iiio in seiner Wiirdiguni' der iiinterlassmien Papieiv des 
Kriegsministers \mi Storkliausen * Zur \o\embei*krise des Jahres 1850 . Forsch. /. brandenb. - preulA (ieseh. 

lid. xxx^' 11023 ). 



Die rt/.ssisehe Di pin ninth’ und die Pntitih Friedrich Wilhelm s IV. run Prenfien. 


51 


So schnrf 31eyeinlorir dir preulSische Regierungspolitik vrrurreilto und riner \\ irdor- 
aiinalieruiig an Osterreieh das Wort redete. so liiei3 er docli niclit alle Sdirittr gut. die 
Sclnvarzenberg in AY ben tat. Da 13 Osterreieh (lurch seinen Beitritt zum Alunclieiier A er- 
lassungsentwurf (voni 27 . Februar 1 S 50 ). d. It. <lal3 es durdi die 3Iittelstaaten auf Preul3m 
druckte 1 . forderte seine Kritik h era us. Avie er aurli in der Person Prokesclm. des bster- 
reichischen Vertretcrs in Berlin. elier ein Ilindernis fur das Zusammenkonnnen der beiden 
Grofiniaclite sail. Audi Rediberg in Frankfurt scliien ilim Avenig am Platz. Dal3 jrner 
3Iunchener Entwurf keine befriedigende Fosung but und infblgedessen nidit gecignet 
war. verfddte RadoAvitzschc Plane zu ersetzen. sab er ein. Er bemerkte. was aueli ver- 
standigen Politikern in Osterreidi nidit entging. die negative llaltung dicker GegenmalS- 
nalimen. und er mul3 a Is verfanglidi empfunden baben. da 13 Osterreidi statt ini Hinblick 
auf* die sdion autgeweidite Sti minting der Berliner Regicrungskreise sidi unter Aus- 
sebaltung mittelstaatlielier Zwisclienglieder mit der andcren Grolomadit direkt zu \ er- 
standigen. zu selir im Falirwasser der bayeriseben Politik von der Pfordtens mitsdiwamm. 
limner aber redinete er damit. da 13 PreuBen sein letztes Wort nodi nidit gesprochen 
babe, zumal er bis tief in die Armee liinein die 3Ieinung verbreitet land, die 1 nions- 
politik sei keinen deutsdien Krieg wert. der nebenbei bemerkt ubrigens aucb RuBlnnd 
nidit angenelim sein konnte. weil der tranzusisdie Radikalismus dann vielleidit den inner- 
deutsdien Zwist ausimtzte. um fiber den Rhein vorzudringen. 3Iit anderen AVorten : er 
lioffte auf die Aveiter fortsdireitendo Zersetzung der Radowitzsdien Politik. Angesiebts 
der sieli verliartenden AAAderstande von seiten Osterreiehs und der 3Iittelstaaten war es 
nidit sehwer. den Aufldsungsprozel3. der sidi aueli in der Haltung mehrorer preulSi seller 
Kabinettsinitglieder spicgelte. festzustellen. 

So hodi 3[eyendorfl* Sehwarzenberg. besonders seine AVillenskraft. von Anfang an 
einscliatzte. so beanstandete er doeli seinen starren Eigensinn: den Sehwarzenbergselien 
Plan eines Eintritts des Gesamtstaates in Deutschland mil3billigte er. zumal man damit 
den Rechtsboden der Wiener AVrtriige von 1815 verlasse. AVarnend erbob er bei 
Nesselrode' seine Stimine. man nidge RuBlands Ililfe weder politiseli nodi militarise]) fur 
diese zu Aveit gespannte Forderung in Aussielit stellen. Denn soldie uinndgliehen l ber- 
steigerungen miifiten Avieder Radowitz zugute kommen. 

Die dureh den Berliner Furstenkongreti und das Provisorium vom 15 . 3Iai einerseits. 
< lurch Neuberufung der Frankfurter Bundesversammlung andrerseits gescbaflene lidehst 
zAviespaltige Lage A'eranlalote den Gesandten zu der Avitzigen Bemerkung, die Union bleibe 
damit ein nidit eingestandenes Faktum, (lessen Existenz spiiter (lurch das Ergebnis der 
Frankfurter Konferenz geregelt Averden Aviirde. so Avie die Legitimierung eines unelielidien 
Kindes auf der nachfolgenden lleirat berulie. 


1 Zum Alunchouer AVrfassuiii»sent\\ urf vom 27. Februar 18^0 uml der dadurdi iwsdiaftbnen Lam* \ei*uIeidio 
F. Mr ineekes liditvolle Darstellung in -Radowitz mid din deutsdio Involution- f 1 c> 1 3 ) . S. 372 H*. und 370. 
foruer Alcyendorlls Kritik an dor bayerddien und bsterreidiisdien Politik. an Prokosdi. lb diberg usu. in 
.soinem Srhreiben vom 13. Marz 1850. Bd. II. S. 2681V. -Poimpioi done*., hoifit es hior fiber Sclnvarzenberg. 
»adopte-t-il co projet si imparfait.’ II l'a\ouo. F'est pour oppuser im fait accompli an fait d’Erfurt. I’At co 
la 1111 1110} on d’arrivor a uno entente <pie eliaoun declare nocessaiiv ot urgente' 1 - 

31 . Docberl. -Bayern und das preul 3 isdie Fnionsprojekt<* (1926) bat sioh die kritisehe Ausu «*rtiiii»* dor 
Hoet/schen fluelleupLiblikation entgehen lasson. — Audi liber die russiseh-ba\ riseben Bozieliungon in dieser 
Zeit erfilhro man gerne etuas. Fberliaupt lasson sioh Darstelhingen /nr Entuicklung dor demsdien Frage 
nidit landos- bzw\ partikulargesdiiditlidi isolieron. Eino gruiulsatzlidio und kritisrho Ausspradie dariilxn* u iire 
anlaBlidi dor Dooborlsdion Publi kationon aus bayrisdion Ardiivon or\\ iinsdit. zumal sio Jiauiig die BeheiTsdiung 
der einsdilagigen Litoratur und die Berueksiehtigung der durdi andero Forsdiungen miihsam erarbeiteten 
\\ issenscliaftlidien Prnljlemo vormissen lasson. 

J Vgk das Sclireibon \ 0111 20. Alar/ 1850, Bd. II. S. 273. 



52 


YY. A X T) T\ V. A s : 


111 dieser Zeit. deren erhohte Spamiuiigen sicli ancli in don Beriohten des Gesandten 
abzeichnen. versliumte 3Ieycnrtorff nioht. unmittelbar aueli auf einige 3Iittelstaaten einzu- 
wirken. llassenptlug. den er als den monarcdiisclisten 3Iaim von ganz Deutschland riilnnt. 
war mit ihm in standiger Fuhlung. Dieser hedurfte freilich der Leliren des russisclien 
Absolutismus nielit. Dagegen erseliien der Grofilierzog von Oldenburg einer 3Iahnung 
bedurftiger. 3Ieyendorff suelite im Gespraeh die Empfangliehkeit des 31onarchen fur den 
nationalen Gedanken und die Erfurter Yerfassung zu dampfen mid seine Yorwurfe gegen 
< )srerrei(dis undeutselie Ilaltung eifrig zu entkraften. indem er (lessen Verdienste um 
die Xiederwerfung der Revolution lierausstricli 1 . Indessen zeigte der weitere Verlauf der 
Ereigni.sse, dafi es Aleyendorff nicht gelang. den Grofilierzog August und seinen Tliron- 
folger Peter, die angeblieli nur gedankenlos das »unitarisehe« Glaubensbekenntnis her- 
beteten. von den Unionsbalmen abzuschreeken, obwohl er ihnen den drohenden deutselien 
Biirgerkrieg. lranzbsisclie Angriffsgeluste. PreuRens mangelnde Vorbereitung. Osterreichs 
militnrisehe Starke und (lessen Ruckendeekung (lurch Rutland droll end vor Augen stellte. 
Anders stand es mit dem Grofilierzog von 3Iecklenburg-Strelitz. der liingst bereit war. 
von PreuRen und der Union abzufallen. Dieser Fiirst bedurfte in seiner liochfeudalen 
Reaktionsleidensehaft elier der Zugelung. Wie weit ein deutsclier Monarch in jenen Tagen 
aus Furclit vor PreuRen, aus Partikularismus und Revolutionshafi die Greuze des natio- 
nalen Anstandes iiberschreiten konnte. kunden die Zeilen. die im Auftrag des Yaters der 
Herzog Georg am 13. 31ai 1850 an den Yertreter des allniachtigen Zaren riehtete": >>3[eine 
Hebe Exzellenz! Es ist diesmal keine persfmliclie Angelegenheit. welelio uns wieder in 
sehriftlichon Rapport bringt, sondern es liandelt sicli da rum, ein Wort im Namen meines 
erlauehten Yaters an Sie zu richten. welches Sie. wie Sie sowold seine wie unseres 
ganzen Hanses Gesinmmgen kennen. begreiflicli und motivicrt linden werden. Tiber unsere 
Anseliauungsweise der deutselien Yerlialtnisse konnen Sie nie im Zweifel gewosen sein. 
und die Stellung. weirdie mein Bruder jetzt auf dem Berliner Furstenkongrefi eingenom- 
men. wird Ihnen dartun. dafi wir weder das Erfurter Yerfassungswerk mit abgeschlossen 
hahen, noeh das Bundnis am 26. 31ai d. J. erneuern. nodi uns in Frankfurt a. 31. (lurch 
PreuRen vertreten lassen werden. DaR unsere Lage. in weirdie wir lioffentlich 3Iecklen- 
hurg-Scliwerin auch engagieren werden. momentan bedenklicli werden kann. verhehlen 
wir uns keineswegs. mein Yater glaubt aber (lurch das: »fais ce que tu dois. arlvienne 
que voudra« deutsehe Furstenehre und deutsches Bundesrecht besser zu wahren als durcli 
politiscdie Zweckmafiigkeitsmafiregeln. diktiert von Radowitzschen oder Pfordtenschen Per- 
Adieu. Mehr wie irgendeinem amleren muR es daher mein cm Yater am Herzen liegen. 
die deutselien Yerlialtnisse ilirer Lfisung entgegengehen zu sehen. im Interesse seines 
eigen en Landes, seiner eigenen Erhaltung: es liegt ihm aber ebensosehr die Erhaltung 
von PreuRen. des alten PreuRens. wie der hoehselige Konig ihm die Stellung in Deutsch- 
land angewiesen. am Herzen, und er sielit fur (lessen Rettung jetzt nur noch ein Ylittel. 
dafi man diesem lielfe malgre lui. 3Iein Yater bindet Ihnen nun auf die Seele. liebor Baron, 
dem herrlichen Kaiser in seinom Namen die persfmliclie und spezielle Bitte auszuricliten : 
Ilbchstderselbe moge. so wie er einst Osterreich gerettet. nun auch das arme verblendete 
PreuRen retten. und zwar da (lurch, dafi er einfach erkh'irt, er werde Osterreichs Alliierter 
sein. falls die fortgesetzte YYeigerung PreuRens. auf den alten Bund zuriiokzukehren. den 

1 Sielit Mwendortf’s Bori elite fiber diese FnteiTednng in Sclirmbrn an Xessdrodr \ um i^. Mai 

1850: Bd. II. S. 2Q8ff. Uber Personliehkeit nnd Pnlitik GruGhm-zoii August" vmi Oldenburi* und seim-s Xaeh- 
f oilers vendeiche H. One ken. -Gro 61 ierzo.fi: Peter von Oldenburg |'rooo|. Ilistorisrh-nolitiseliH Aufsiitze und 
Reden Bd. IT. S. 57. 

J Abiwdruckt Bd. II. S. 2Q3ff.. MevendortfV Antuort voni 14. Mai 1850 dasrlbst S. 



Die russische Diplomatic und am Politik Friedrich Wilhelms IV. roa Prrafh/r 


53 


Ivrieg zwischen Leiden unvermeidlich machen sollte. Mein Yater erblickt hierin das einzige 
und letzte 3Iittel. Preuben zur Umkehr zu zwingen: ein sieheres 31 i 1 1 e 1 ist es jeden- 
falls. Ebensosehr ist mein Yater uberzeugt. da IS des Kaisers gercchter Sinn alsdann 
Preuben diejenige Stellung im Bunde oder in der provisorischen Zentralgewalt wahren 
und garantieren wird. die ilim neben Osterreicb zukommt. un<l welche (nach Pfordten- 
sehen Plfmen) ilnn abzusprechen nur ein neues Attentat gegen die Basis der Wiener Be- 
schliisse ware. Wie sehnlicli wiirdi 1 ieh ineinerseits es wiinsehen. dab es meinem Vat or 
nocli einmai gestattet ware, zum herrlichen Kaiser personlieli reden zu kfmnen. liegt 
do eli die Garantie fur Deutscldands Heil und Frieden und gesunde Reorganisation 
in seiner machtigen Hand! aber daran ist bei dam Alter meines Yaters wobl nielit 
mehr zu denken. Sollte es aber nicbt zubissig erscheinen, dab bei der bevorstehendon 
Entrcvue der beiden Kaiser in Warsebau sieb deutscbe Fursten fiberhaupt beteiligten?« 
Der Yertreter der russisehen Politik wicb der allzu zartlieben Umarmung aus. In seinem 
Antwortschreiben. in dem er sogar vor unbilliger Yerkenming des preubischon Stand- 
pun ktes warnt und die Mablosigkeit Wiens tadelt, bezeicbnet er deutlieb die politische 
Linie. fiber die hinaus sogar er nicht zu gehen wiinscbte 1 . Gleicbzeitig' mabnte er Nessel- 
rode vor jenen evtremen Sebreiern. die mointen Rubland »sans phrase** zugunsten Oster- 
reielis und fur Kriegsdrobungen gegen Preuben in Anspruch nelmien zu kbnnen. Also 
kein Einsatz fur ein Osterreicb. das unmbglicbe Wiinsebe erliebt. in Frankfurt stets das 
Wort Krieg im 3Iunde fiilirt und sieb vom Boden der Yertrage entfernt! Auf diese Weise 
setzten sieb beide Rivalen. so urteilt Meyendorff. im Sommer 1850" ins Unrecbt. Preuben 
sowobl wie nunmehr aueb Osterreicb. 

3Ieyendorfls Audienz bei Frie<lrieb Wilhelm IY. vom 13. Mai 1 ging der Absen- 
dung des Prinzen Wilhelm und des Flugeladjutanten Edwin von Manteuftel nacb War- 
sebau voraus. Der Kbnig suebte ilirer 3Iission beiin Zaren (lurch persdnlicbe Be- 
arbeitung des Botsehafters vorzuarbeiten und den Boden zu bereiten. Man wollte ja in 
Warschau vorfuhlen. wie sieb der Zar im Falle eines kriegerischen Zusammenstobes 
zwiseben Osterreicb und Preuben verhalten wiirde. Friedrich Wilhelm klagte lebbaft 
iiber Osterreicbs Feindseligkeit. fiber seine drobende Sprache und ivies auf die nationale 
Stimmung bin. die den Eintritt des babsburgiseben Gesamtstaates ablebne. Er reebtfertigte 
die preubisclie Stellung gegenfiber dem 3Ifinehener Entwurf. dem zuruckgerufenen Frank- 
furter Bundestag und berief sieb darauf. dab er den Unionsgenossen auf dem Berliner 
Kongreb Freiheit gelassen liatte zu bleiben oder auszutreten. Gerade bier babe Radowitz 
stark im Sinne der 3Iabigung gewirkt. Meyendorff, der selber mancherlei auszusetzen 
hatte an Osterreicbs Yerhalten, suebte es in milderem Licbte darzustellen, urn den erregten 
Monarchen saclite wi(*der auf den alten Bundeslxxlen beruberzu/ieben. Aber wie er nun 
den Konig daran erinnerte. dab seblieblieh dock <ler Radowitzsebe Fninnsplan die Yer- 
stimmung des Kaisers beraufbesclnvoren babe, rief er den Widerspruch Friedrich Wil- 

1 I\ a. schreibt Meyrndorff: . ist din gemiztn Stumming dus Wimmr Kabinutts m-Immi gpgunu iirtig 

so writ gudiehun. dab 1YI1 nielit woilA oh man dort din ]>illi<4«'n Wimsrhu PivuGmi.s auf Pari tat. und 
die der iibrigen Staatun auf das liustehun sulbst eiuer hp.schranktnn. nirht lmnduswidrignn. nur antirr\ olutio- 
narrn Onion beriirksiclitignn wurdn, man din UrwiBlmit russiscimr Ililfi* srlion jntzt nrhiultu. Man 

jioHit in Wien auf diuses lntztu Mittel. des.snn Ainvundnng in inuinen Aiigun fiir DuutM-ldand judnnfalb uinur 
groRen moralise! mu Xiuderlagn gluirhkame. gngun wnldm nacli Jahrun vielluirbt das SulbstgptYihl dor Nation 
sir! 1 a iif lull unn ivunle.« 

Woluho Paradoxir. t In 13 dur russisHm Diplomat dun dnutsrhuii Fiirstm an gnu issu Sulbstvurstand- 
liuhkuitnn < Ins Empfinduns urii inert! 

- 1 5 . 3 Tai 1S50: Rd. II. S. 207^. 

1 So 2i. Juni i*S5o an Srnjavin: lid. II. S. 30QtV. 

1 Bnriclit vom 23. Mai 1850: Rd. II. S. 3ooff. 



54 


TV. A n i) u r a s : 


helms horvor. der den grofien l ntersdiied dieses Program ms gegenuber dor Frankfurter 
Yerfassung betonte. Trotzdem diese Ausfuhrungeii Movondorfts dein Konig siditlidi mifi- 
rielen. reohneto ihm der Botsehafter nodi A^erschiodene Versa umnisse und Sprodigkeiten 
dor preufiisehcn Diplomatic aus dor letzten Zoit vor. die auf Annaherungsversuelic von 
Wien abkiililend batten Avirken mussi^n. So trat 3 Ie\ endorlV Avieder als Vermittler. aber 
aueh als ZuroohtAvoiser auf. Avie os dor Haltung seines Gebietors entspraeli. dor gegen 
beido TIaelite dim Goimcr. aber auoli don Vorniund und Seliiodsrielitor spielen wollte. 
Dor Konig solhst gab zu vorstelien. dafi die Entsendung des Prinzen naoli YYarschau 
darauf hinauslaufb. oino Entseheidung des Zaren anzurufen zAvisehon Osterroich und Proufien. 
Friedrich Wilhelm vormeinte in der Tat. sioli damit Gewifilieit zu A orsolialfon. auf Avelelie 
Soito sioh der Zar im Falle eines Krioges stollon Avordo. Krklarte Nikolaus sieli neutral. 
Avie os dm* Konig Avimsditc und forderto. so Avar das im goAvisson Sinn die Entseheidung 
dor ganzen Streitfrage. und zAvar zugunsten Preufiens. tharakteristiscli fibrigens fur 
die s(dtsamon Regierungsverlialtnisse in Berlin. dafi die Konigin. die MeyendorfT aucli sonst 
lobte und zu seiner Bimdesgonossenseliaft zalilte. dom Botsehafter 1 iatt<* sagen lasson. im 
Augenbliek sei niohts zu maohen gegen Radowitz: der Baron fand dureli seinon Empfang 
1 xmiii Kdnig. dor soinen Batgoher a ertoidigte. diese Ansieht bostatigt. 

Die enttausehenden Ergebnisse dor Warsehauer Zusammonkunft sind bekannt: demutig. 
entsagend und Avaftenlos trat Proufien. Avie Meineeko 1 sagt. vor das Antlitz dos Zaren. 
Nesselrode" gosteht. or liabo niolit viol von dom begrillen. was dor Prinz run Proufien 
gosproehen liabe. Dor babe don Eimlruek gomaelit. als nb er oino ausAvendig gelernte 
Lektion horsago. Auob die boston Ivopfo in Deutschland seien nooli zu ideonAVTAvirrt. 
als da 15 man bald zu oiner Lnsung kommen kbnne. Nikolaus aber orklarto. or Averdo 
dom zu Hilfo kommen. dor angogriflen Avorde 1>ozav. or Avorde si(dt auf den Averfen. dor 
zuerst angroife. Indosson war os niolit zu \orkennen. Avolrhor Soito or in Walirheit zuneigto. 
<la ihm Osterroiclis Beliandlung der deutselien Frage mi viol naher kam als die Preufiens. 
Die drohenden Wolken am Osthimmel A r erzogon sioh nieht: donn aueh in dor selilesAvig- 
liolsteinischen Sadie mutote dor Zar Pr(*ufion entwurdigende Seliritto zu. Froiliob nalim 
man am Berliner Ilof die vorhandene Spannung niolit ganz m> soliAver. Avie sie beroits 
god i( dien war. 

Im llodisommer versclilimmorte sieli die Page fin* Prenfion: immer fuhlbaror noigte 
sioh Bufilands Gewiclit der ostcrroiehischen Soito zn. Berlin marine die sobmerzliolie Er- 
falirung. dafi auoli soin jungst gobraclitos Opfer. die l nterzeiolmung des Friedens init 
Danemark (2.Juli 1850) nicht ausreiolite. um die Beziehungen zu Petersburg Avioder ein- 
zurenken und den Zaren zu einer entseheidenden Begimstigung Preufiens in der deutsdnm 
Politik zu veranlassen. Sell Avarzen bergs rasolie. bedenkenlose. aber Avolilberedmete Zu- 
stimmung zur Sichorung der diinischen r fhronfolg(‘ aueh in Holstein und Schleswig. Avomit 
ein AV(‘iterer Seliritt zur Auslieforung der Hcrzogtumer getan Avurde. trug dem Fursten 
die Avaohsende Sympathie des Zaren. Preufien aber. da es das Londoner Protokoll voin 
2. August ablelmte. seine steigende T nzufriedenlieit ein. Dor selinelle Zugrill*. womit 
Sdiwarzenberg <lem Engeren Rat der wiederhergestelltcn Frankfurter Bundesvorsammlung 
das bewafthete Einsehreiten in Holstein zusehob. liefi Osterroich in dor (funst dos Zaren 
Nikolaus nodi holier steigenk 

So mochte es denn von vornherein koine orheblioho Wirkung liaben. Avenn dor Groll 
des Kbnigs uber Scliwarzenberg. »den Mann olme Treu und Glaubcn«. sieli in oincm 

1 I r. Mi‘i iHM-kr. Radowitz nsw.S. 441 : sielit* i*rnf m zi*iid ancli SrliitMiia n m s S<*liiiderim» lid. IV. S. 22 2 fh 

J \tsM‘|i‘odr. <S. .iimi 1850 an M<*\ ondorff; Xesselriulf-K* HT«*sj>niid<*ii/ Fid. IX. S. 

! Vg 1 . /ui* Lau»* dir I)ar.st<dliiiii»i»ii von Mcinn-kr. Fri imI j um j* und R ran d e n 1 ) u rg. 



Dir ntssisr/ir Di plo/totfir mtJ dir Pniitik Frirtlrich VT like! ///>• 71 . ro// Pmiprn. 5;) 

Brief an Nikolaus in beftigster Form enrlud 1 2 3 . »Er ist fur den Absolutisnius« . scbrieb 
Friedrich Wilhelm dom Zaren. »<las. was Palmerston fiir don roten Liheralismus ist. 
Beide sind GeiBeln. von denen der llimmel uns bald gnadigst hefreien lnbgeY Welclie 
Selbsttauselnmg freilich. wenn der Kdnig seine folgenden politisehon Anstuhrungen mit 
der Beteuerung einleitete. seine eigene Politik sei so klar wie Alpeiigebirgswasser. und 
in der Ivonsecjuen/ liege seine gauze Starke! Denn wie selir damals die Anfweiebnng 
und Vertluclitigang der Fnionspolitik Radowitzens schon vorgeseliritten war. hat Alcinerke 
in dessen Biographie meisterliaft dargetan. Dements preehend maelite Friedriidi Wilhelm 
aus der 1 nausfiilirbarkeit der 1 nionsverfassung und seinem Wunsebe sie loszuwerden 
kein Held: indessen erkljirte er sicli gegen die Wiedererweekung des alten. mit Reeht 
begrabenen Bundestages : nur gemeinsame \ erstandigung dm* deutsehen Fiirsten in Gestalt 
eines Kongresses konne filler die kunftige Reorganisation der deutsclien Bundesgewalt 
entselieiden. Jloclistens diese kdnne aueli. wie ei* — nun selion winder 1 m lb nachgiebig — 
hinzufugte. den Frankfurter Bundestag wiederlierstellen. Fur diesen Kongreb sei a Her- 
dings das von dim aufrichtig. aber vergehens erstrebtc Einvernelunen zwisehen Osterreieb 
und Preuben erste Vorbedingung: Seliwar/enberg indessen spueke auf die Him dargebotene 
Hand! Wenn aber wirkli<di neun Souverane den einundzwanzig anderen unter Drohnngen 
ihren Willen aufzwingen wollten. so werde er seine ganze Armee mobilisieren. Sein 
persbnlielier Wnnscli. so fiihrte der Kdnig weiter aus. ware gewesen. da 13 die vielgebaBte 
Union von selber dahinscliwiinde. damit er zusammen mit Osterreieb. das nun in seiner 
Gesamtheit eintreten wolle. den neuen Aufbau in anderer Form und auf anderer Grund- 
lage lierbeiiiihre. So sehr er dem Zaren da fur dankbar sei. daB er versurlit babe. 
Osterreieh zu besanftigen. so selie <*r dock, wie wenig Erfolg das l>ei Schwarzenberg 
babe, und so fiilile er sieb. naelidem er selion geglaubt liabe. die 3Iorgenrf>te eines neuen 
Pages zu erblicken. in die scbrerklielie Naelit von 1848 zuruekgeworfen. 

Xiclit selir ernmtigend klang es nun. dab Nikolaus- auf diese beweglicben Aus- 
fuhrungen liielit nur ziemlich kurz angebunden es ablehnte. von Politik zu spreelien. 
sondern in grollendem Orakelton versicherte. bei seiner altmodisclien Ansiebt bleiben zu 
wollen. Was er zu sagen liabe. das liabe er gesagt, als es noeli Zeit war. Jetzt bleibe 
ilim nur noeli uhrig. scliweigend den Dingen zuzusehauen: was daraus werde. wisse nur 
Gott allein. sielierlieli aber kdnne man nielits Gntes A'oraussehen. mid er sei glueklieb. 
wenn er Selilimmeres verliuten konnte. 

Die Ernennung von Radowitz zum An Ben minister, die Elide dieses Mounts erfolgte. 
war erst reelit nielit geeignet. die \ erstimmung zwiselien den beiden lldfen zu mildern. 
Denn sie stand in innerem Widersinn zu der ganz und gar verfahrenen Situation, indem 
man ilm. den Yortreter einer Politik. just in dem Augenblick. da man sie aufzugeben 
im Begrift* war. zur Yerantwortung beriefk Der Keim zu weiteren Yerwieklungen. zu 

1 Ungedruc kter Brief vom 6. September 1850. HoJienzollernsches llausnrchiv. ( ’harlottenburg. Der 
Briel* enthalt zornige Anspielungen auf das \ on Fri edj u 11 g ( "Fiirst Felix Schwarzenberg uud Graf Alexander 
lJernsb >ril*« ) II. Z. Bd. 107 dargestellte diphuiintisclie Intermezzo, in dem es der Yertreter PreuJaens in Wien 
nur allzusehr an diplomatischer Vorsicht wie Menschenkenntnis felilen lieLb Dureli den (-rebranch unznver- 
lassiger Mittelsi 11 aimer war der Anselieiii entstanden. als zeigv Schwarzenherg in den zu isehen Wien und Berlin 
uinstrittensten Fragen plotzlich Xaehgiebigkeit. uovon keine Rede war. I'm so entrusteter war der Koniy fiber 
die »Falsehheit« des bsterreichischen Ministers, als die walire Meinung und Haltung Schwarzenbergs in Krschei- 
nung trat. Bernstorff hatte (lurch kritiklose Aufnahine von Zwischenmeldungen viel Schuld an der Yerw irrung. 

Yon dem dabei verwendeten geschaftigen Mittelsmann F(n*sbooin sind zwei Sehreiben an Meyendorfl* 
und Gerlach abgedruckt bei Hoetzseh Bd. II. S. 316 ft'. 

2 Sehreiben des Zaren an Friedrich Willielm IV. vein 13. September 1830. I lohen/oUerusches Haus- 
archiv. ( ’haHottenburg. Unverdffeiitlirht. 

3 Sieh«* Meinerkes Zergliederuny dm* eigentiindielien Situation, a. a. O. S. 447ft. Dazu die \\ert\oIle 
Quelleneditinn \nn Walter Mbring. Josef \on Radowitz. Naeligelasseuc Brief** und Aufzeichnungen zur 
Geschichtt* der Jahre 1848 —1853. ( 11)22.) 



56 


AY. And ii i: a s : 


ueuen politisdien Zerwurfiiissen mid diplomatisdien Niederlagen Avar damit gegeben. 
.soferii man nielit im Ernstfalle den Alut und die Kraft besab. alles auf die Entselieidung 
des SeliAvertes zu stellen. Naelidem Aleyendorfts Berielite so oft den Freund des Konigs 
geradezu als bdsen Diimon d(T preubisdien Politik geseiiildert batten. Avar es Avohl zu 
A r erstehen. dab der Zar. Avie RodioAV aus Petersburg zu melden nielit versaumte, die 
Alinisterscbaft von KadoAvitz wie eine Kriegserklarung auffassen Aviirde. 

o O 

S<> konnten den in seinen Ansicliten und A orurteilen festgefabrenen Zaren aueli die 
stromendste Beredsamkeit Friedrieb AA illielms und seine zutrauliclisten UniAverbungen nielit 
umstiimnen. nielit eininal die Beteuerung. der neue Aubeiiminister sei der unversolmliehste 
Feind der devolution und der modernen Prinzipien. der zugleieli Aveiseste und entseliiedenste 
Reaktionar A Die abennals wiederbolte Ankundigung. von der Unions' verfassung abzurueken. 
die (t Aviederum als undureldubrbar erklarte. und die Ueneigtlieit. ein anders angelegtes 
deutsdi-osterreidiisebes Bundesverbaltnis zu begriiiiden soA\de einen engeren furstlieben 
Verband innerbalb Deutseblands. niitzte Friedrieb AA illielm. dem bei diesem Sdireiben 
Radowitz fiber die Seliulter seliaute. niebts mebr. obAVolil er dem Zaren alles auseinander- 
setzte. Avas er naeli Ablaut' des Interims vorliatte und zugleieli SeliAva rz enb ergs Sdiroffbeit 
und Feindseligkeit ins reebte Lielit zu setzen suelite. Indessen das Fingreifen Preubens 
in die bessisebe Frage. die Friedrieb AAilbelm ini gleielien Brief mit lebluifter Entseliiedenlieit 
erbrterre. die Ablebnung des dsterreiebiseben Standpunktes und der Einmisebung des 
Frankfurter Bundestages. gvrade das reizte das Legitimitatsompfimlen des Zaren aufs 
sebwerste. zumal nun SeliAvarzenberg in dieser Angelegenlieit. genau wie durcb sein Ent- 
gegenkommen in der daniselien Frage. einen An lab erspahte. um den Bundestag zum 
II liter von Redit und Ordmuig in Deutsdiland zu maelien. Aueli naeli diesem Hebei 
grill* er sofort. um den Zaren nun Aollends fur die kommende Entselieidung ins bster- 
reidbsdie Lager biimberzuzieben. dem Nikolaus obnehin sehon mebr zuneigte als dem 
preubisdien. Aveil man in AAAen so viel seliarfer den Treiinungstrieb gegen Revolution 
und Yolksgewalten zog. 

Sebon die ernste Zuruekbaltung der kaiserlieben Antwort’ mubtc auffallen. Nikolaus 
betonte. dab er sieb nielit zum Rieliter fiber die kbiiiglidien Plane und ibre Aussiebten 
aufwerfe. Stutzig maelien mubte aueli die feierliebe Beteuerung, fur ilm ghbe es mil* 
eine einzige Basis des llandelns, namlieb die der AYicner A ertnige. und er Averde fiir 
seine Person den Uberlieferungen der Ileiligen Allianz und der drei Alonareben, die sie 
gestiftet. treu bleiben. Yollends besorgniserregend klang die ummiAvundene Erkin rung, 
in der liessiseben Frage belinde sieli Prouflen in oUenkundigem Lnredit. indem es ein 
Attentat gegen einen freien Staat unternelime. Alalinend rief Nikolaus seinem Sdi wager 
zu. er solle aueli die Aloglicbkeit eines Bruderkrieges bedenken! 

Nesselrode lioft’teA die Berufimg von RadoAvitz Aver<le SeliAvarzenberg. der damit eine 
AntAVort auf seine zu sebrofte Sprache bekommeu habe. zur Lehre dienen. da er zAvar stets 
die Unterstutzung der Russen Aviinsebe. aber keinen ibrer Ratscblage belolge. Indessen 
lassen andere Auberungen Nesselrodes aus diesen Tagen keinen ZAveifel dariiber. dab eine 
Anpassung ScliAvarzenbergs an die Petersburger AAAinsdie in der bolsteiniseben Sadie 
dureli Bonnerseliaft in der deutsdien Streitfrage belobnt Averden Aviirde. Aleyendorll* verlieb 
Berlin unter dem niederschlagenden Eindruck der Berufung von RadoAvitz. In seiner ersten 


1 Bri^tV Friedrich Wilhelms IV. an den Zaren Nikolaus voin 20. September 1850. bei MorinuS. Moth 
Vgl. dazu and] ebenda S. 307 Kndouitzens »Xntizen zu einem vertraulielion Schreiben an S. M. den Kaiser 
Nikolaus «. 

1 Sie ist vom 1^. Oktnber datiert. Hohenzollernsches Hausarcliiv. I nveroffentlieht. 

3 Nesselrode. Dresden 30. September 1850 an MeA endortf*: Ness«*lrode-Korrespomleii7 Bd. IN. S. 318th 



Die rtissische Diplomatic und die Politik Friedrich Wilhelms /V. ron Preujocn. ~u 

Abschiedsaudienz 1 exnviderte er dem Konig aut* seine heftigen Au^t a lie gegen ( )sterreicli 
^elir kiilil. Rutland kdnne sieli moglichenveise gezAvungcn selten, sieli ( Isterreich zugunsten 
der alten Vertrage zur Veriugung zu stellen: das war ini 8iime des Zaren gesprochen. 
Bel seinein zAveiten Empfang legte er Friedrich Wilhelm noelmials dringend ails llerz. 
keine feindselige llaltung gegen Wien einzunehmen. uline sieli vorlier fiber die Einstellung 
des Zaren GeAAuBlieit verseliaftt zu liahen. Er selber sagte sieli. dab der Weg zu einer 
friedliclien Ldsung verdant sei. wenn die beiden so starr in ihr Mibtrauen verhissenen 
Gegner niclit die Gelegenlieit zur Aussprache in 33hirschau ergri 11*011. Nur voni Abgang 
Radowitzens. vom Begrabnis der Union und einem ehrlirhen Pater peccavi erhollte der 
sclieidende Botscliafter die Yerhutung Aveiteren Unheils. In di( ser Stimmung begann er 
seine neue Tatigkeit als Gesandter in AVien. 

Der Gang, den die Dinge in Warscliau nahinen. ist bekannt. Kach Avio a or legte der 
Zar und im Anscldub an ilm sein Kanzler. der sieli seinerseits mil Meyendortf A'erstandigt 
hatte. das llauptgeAvielit darauf. den holsteinisehen Aufruhr A'ollkommen (lurch die deut- 
sclien GrolSinaclite und den Aviedererstelienden Bundestag stillzulegen: in ziveiter Linie aber 
aucli in der hessisclien Sadie seinen Standpunkt durclizusetzen. Daraus ergab sieli fur 
Preufien ein scliwacher Rest A'on Spielraum in der deutsclien Frage Osterreich gegeniiber. 
insofern die russisclien Staatsinanner. unter ilinen 3Ieyendorif. sieli mit einem Zwittrrding 
zAvischen Bundesakte und Union abzufinden bereit zeigten und eine \ erstandigung in dieseni 
Sinn dem Fursten ScliAvarzenberg empfalilen. Rieser freilich liihlte sieli (lurch die Zuge- 
standnisse des Grafon Brandenburg nur ermuntert. Preuben nunnielir aid* der ganzen Front 
der scliAvebenden Gegen satze zu demutigen. Der russische KriegSAville ging freilich niclit 
so Aveit Avie die russisclien Kriegsdroliungem die Avie eine seliAvere Wolke iortan fiber d(*m 
preubisclien Xachbarn liingen; zu marscliieren Avar der Zar eigentlieli nur fur den aubersten 
Fall gesonnen, dab Preuben in Holstein don Aereinten Absichten Rublands. Osterreichs 
und deni Eingreifen des Bundestages entgegentrate. Ein Wunscli. Kricg zu fuliren. Avar 
weder beim Kaiser noch beim Kanzler iiberhaupt vorlianden. 31eyendorff Avubte. dab fried - 
liche Verst andigung. fur die er sieli einsetzte. auf den Beifall des Herrschers reclinen 
konnte. uni so melir. als man in diesem Kreis Friedrich Wilhelm und seiner Regieruug 
den Ernst Avirklicher Kriegsentschlossenheit niclit zutraute. 3Iit gutem Grund! Es lagen 
dafur genug Anzeiclien ini bisherigen Gang der koniglielien Politik Aor. und in Berlin gab es 
ja aucli Leute. die sieli fast eine Elire daraus macliten. die Russen ilire geringe Kriegs- 
neigung fuhlen zu lassen. Der von Osten starker einsetzende und empfundene Druck. 
der die Preisgabe aucli der letzten von Preuben bisher noch festgelialtenen Ziele verspracli, 
beschleunigte die Entscheidung. Ihre erste Auswirkung Avar der Sturz von Radotvitz. die 
Aveitere. Aollends demutigende Folge Olmutz. 

Der abstobende Eindruck. den die zerfahrene und haltlose preubische Politik jener 
Krisentage hinterlabt. Avird (lurch die jiingst ersclilossenen Quellen noch gesteigert. und 
z\var a or allem durcli zaauu Briefe des Ministers Manteuffel an 3 Ica endorft*: sie geben von 
der Zersetzung innerhalb der Regieruug ein trostloses Bild. Manteuilels erstes SchreibeiU, 
das bereits A olle Reaktionsstimmung atmet. ist unmittelbar nach dem Sturz von Radovvitz 
unter dem Eindruck des nun einsetzenden Systemwechsels verfabt. Es stellt in kurzen 
33 orten die ini Kabinet gegen die 31<>bilmachung gefallene Entscheidung test, indent es 
die Ansiclit derer zuruckAveist. die auf Grund dieser 33 T endung von einem 3d*rate ueu'en 

o o o 

J t bw « lio beiden Absoliiedsaudieiizen \ergleiehe sHnen Bericht vnm 6. OUioImm*: Bd. II. S. i 7 Bit* Au- 
dienzen 1’andtn inn i. bzu . 4. Okti>b»*r 18^0 statt. 

- \ < >111 2. November 0850: Bd. II. S. 32 tf‘. 

Phil.-hut. Abh. 1926. Nr. 6. w 



AS AW A \ i) k i: \ s : 

PrcuBen spraelien. weil man es wehrlos einem in AA affen drohenden Feinde iiberliefere. 
I)er Minister Fitter daher 3Ioyondorft*. er mbge seinerseits gegen (‘in Vorrucken oster- 
reiehiseher Streitkrafte an die Greuze arbeiten. da man sonst nur die Mobilmachung und 
di(‘ Wiederkelir des Iferrn von Radowitz heraufbesehwbre. Da 3ranteuftel nun einmal 
gegen den Krieg mid 1 ‘iir A erstiindigung war und sicb bereit envies. naeli diesen Richt- 
linien amtlicli zu handeln. mag man die.sen Brief* im ganzen noeli hingelien lassen. wenn 
sehon dir Alitteilungen fiber den Kmnrat und die Stimmung(*n innerhalb der Regierung 
natiirlieli besser unteridieben wiiren. AAVit bedenklieher ist (‘in zweiter vertraulieher ErguiSF 
den 3Ianteuflel. als sclilielSlieJi der 3Iobilmaclmngsl>efelil doeb zustande kam. an dem he- 
treftenilen Page an Aleyendorff naeli Wien richtete. Diesem Selireiben kann <ler A'orwurf 
einer sehimpfliehen Preisgabe von Staatsinteresse. ausgeiibt (lurch eine liohe Aintsperson. 
nielit erspart werden. Soeben hatte der Minister >elber fur die Alobilmaeltung gestimmt. und 
straeks teilte er nun dem russiselien Botschafter mit. er mifibilligo diesen Sehritt, da er die 
kiinftigen AMrsuche. zu einer A^erstandigung zu gelangen. erscdnveren werde. Gleiclizeitig bat 
(a*, den ungiiiistigen Eindruck der getroflenen 3IaBnahme in AAhen. gegen das sie sicli often- 
kundig richtete. zu mildern. indem (T AleyendorlV ersuelite. dort zum Frieden zu reden. Diese 
Ilandlungsweise kam einem DolchstoB in den Rlieken der eigenen Regierung gleieh. Denn 
N<)Ieli(‘ Erklarungen mulSten Preufien. da t i s mit dem russiselien Diploniaten aueli den dster- 
r(‘i(*bisclien AAAdersaeher li inter die Kulissen blieken lie (3. unendlielien Seliaden tun. Die 3Io- 
liilmaelmng war dadureli verurteilt. ein Seldag ins AVasser zu bleiben: und 3Ianteuft*el beraubte 
sieli se I 1 ) ***t dadureli der Aussielit. seiner A^erstandigungspolitik wenigstens einige kleineA or- 
t(*ile zu siebern. AVie konnte man die preuBiselien Rustungen auf einen sulelien Brief* bin fiber- 
ban pt noeli ernst nelnnen. und was konnte es noeli niitzen. wenn Friedrieb AAAIbelm. der in 
sulelien Augenblieken einem Tbeaterknnig mit dem Sell wort aus Pappe abnlieli wird. ein 
paar Page darauf J dem Zaren aus derselben Amts- und Kamarillaumgebung beraus sebrieb: 
»Der Elan, den die Alobilisierung verursaeht hat. ist absolut wie i S 1 5 . AAAr werden j(‘den 
Zoll preuBiselien Bodens tenor verkaufen: der reine Royalismus (‘bn<‘t alle Parteien ein, 
<‘s gibt keine melir ii'ir den Augenbliek ! « Die Absendung des 3Ianteuftelsehen Briefes 
wird aueli dadureli nielit entschuldigt. da 6 der Minister die Friedensneigungen seines Konigs 
kannte und mit seiiien Zeilen an 3Ieyendorlf die Absiebt verfolgte. wenigstens in d(‘r 
hessisehen Riiumungsfrage etwas Entgegenkommen von dstorreiebiseher S(*ite zu erfabren. 
Sein A r erfabren erseheint politiseli aueh dadureli nielit in milderem Lielit. da 13 die aus- 
warrigen diplomat iselien Beobachter selion aus 3Ianteuftels bisber eingehaltener Linio ab- 
lesen konnten. wie er personlieh zur 3Ioglichkeit eines Krieges und zu den vornelimsten der 
Osterreich und PreuBen trennenden Fragon stand. Das eigene Eingestandnis der Scbwaebe 
ist. wenn es von verantwortlicher Stelle preisgegeben wird. immer noeli etwas anderes. als 
wenn sie sieh lediglieh der Beobaehtung aufdrnngt. 

Der Brief an 3Ieyeiidorft* belastet den 3Iinister jedenfalls mebr als seine amtliche 
Politik bis Olmutz und sein eigenes Auftreten dort 1 mm den A'erliandluiigen. so wenig 
rfihmenswert aueli seine Leistungen daselbst sind und so wenig Alamuwstolz er im per- 
sfmlieben Aprkehr mit Scdiwarzenberg zeigte 3 . 

Freilich. aueli der Konig gewinnt nicht. wenn man Einbiiek in seine wnhrend die- 
ser sdiweren Page an Nikolaus geriebteten Briefe nimmt: aueli darin tritt seine lialt- 

J Bi t.*sL*s Srluviben ist vmu 0. November 18^0: Bd. li. S. 330ft*. 

’ Urn eroftentlichter Brief vmii 10. November 1850. HoInMizolleriiM lies Hamsarditv. ( 'linrlottenlmr*'. 

! 7 . 11 dicM'in Fiti’il Kotnnit II I’ t- i < “djuii". ;i. a. O. S. i n.iiiR-ntlidi mi HiubLitk ant den kriwlKMidi-n 
Dankb]‘i(‘l'. <Fn Aranteuftel naeli der Biirkkeln- aus (Mm tit/ an Scliw ar/enber" riclitete. 



Dir ntssiscftr Di plontafir and dir PnUtik Frirdrirh W UhrJm s I\ . ran Prrtt lorn . ;>b 

los zertliel.Vnde Bemutsart peinlieh lienor. JSehmerzbewegt teihe er am 4. November 
dem Zaren mit 1 . dafi er im Konseil dor 3Iinistermehrheit babe weielien mussen. Freilich. 
sugar in d(T Blobstellung seiner selbst konnte or etwas Grolispreeherisehes nielit ganz 
abstreifen. wenn er nun ausfuhrte: »T<*h liiitte mein Kabinett auf der Stelle davonjagen 
sullen. wenn icli nielit die innerstr t herzeugung geliabt liiitte. dab der 2. November der 
letzte Termin war. etwas dureli die 3Iobilisation der Armee zu erreielien. die t’borzeu- 
gung. dalS 24 Stunden spiiter diose selbe 3Iobilisation mir in cine noeb viel ungluek- 
liehere und beseliiimendere Kampagne als <lie von Auerstiidt auslaufen wiirde. leb babe 
mieli mit meinem braven Wilhelm zuruekgezogen. wir beide weinend wie die Kind(T 
fiber die Erniedrigung unseres Vaterlandes. und mein konstitutionelles 3Imisterium wird 
seine Friedensgeseliiifte obne den Knnig machenU Wie sehr entbiillte dor Konig die 
innero Brucliigkeit seiner Lage. wenn er unumwunden zugab. dalS sein 3Iiiiisterium den 
Frieden 11111 jeden Preis wolle. naehdem Radowitz. der oinzigo Kopf und der uinzige 
(harakter. den es geliabt babe. ausgesehieden sei. W(delie sebier unbegreiflielie Ver- 
trauensseligkeit amdi jetzt noeb naeh alledem. was er von seinem angebeteten kaiser- 
liehen Selnvager erialiren. wenn er diesen. uni sieh vor dem beturehteten Bruch dm* Sehwar- 
zenbergsehen Vers] >reol ninge n zu sehutzen, tlelientlieh anrief: »Unter diesen l instanden hist 
du. teurer und treuer Freund, meine oinzige Hoifnung: du wirst freilich die Erniedrigung 
{avilissement) Proubens nielit inelir liindern. aber doeli niindestens seine Zeistbrung (de- 
molition). Jedoeh beeile dieli. liebor Nix. es ist kein Augenhliek zu verlieren. Adieu, 
der 11 err sei mit dir und uns ! « 

Am gleielien Page nun. als 3Ianteuftel jenen Briel* an Meyendorif abfabte. der auf 
seine Begrille von Amtsehre und vaterliindiselier Wiirde ein so tritbes Lielit wirft. mel- 
dete der Kdnig' seinem kaiserlielum Sell wager den "Pod Brandenburgs, indom er diesen 
als das Opfer Seliwarzenbergseher Pertidie bezeielmete. Zugleieli verkfindete er dem Zaren 
im Gegensatz zu seiner vorausgegangeiien 3Iitteilung den inzwisehen doeli orfolgten Be- 
sehlulS zur 3Iobilmaehung. den der Ministerrat naeli dem Verlassen des Totenbettes ihm. 
dem Kdnig. zur Tditerzeiehnung vorgolegt babe. Sehwerlich liiitte es von Frie<lrieli Wilhelms 
Seite mehr der ausdriickliehen Yersielierung bedurft. einziger Zweck dieses Aktes .s(‘i die 
Aufrechterhaltung des Eriedens. die ihm freilieh nur mit Hilfe des teuren Nix gelingen 
werdo. Diese Beteuorung war recht iibertlussig, wo alles Yoratisgegangene und die neuesten 
Begleitumstiinde. wo vor allein die* eigeno Natur des Kdnigs cine so unverstellte Spraelie 
redeten. Der Zar aber mubte dureb die fast krieeliende Art. wie er innner wieder vom 
Kdnig umworlxai wurd(*. in oin ungewdlinliehes Bewubtsein seiner eutsclieidenden Rolle 
hineingesteigert word on. Audi jetzt trug ihm sein Soli wager die instandige Bitte vor. 
er mbge der 3Iafilosigkeit Seliwarzenbergs. der nur naeb Proubens Verderben traehte. 
dadureli. dab er ihm sein Halt! entgegenrufe. ein Endo bereiten. Sonst sei der Krieg 
sidier! 

Meyendorlt hatte natiirlidi Radowitzem Entlassung als Zusamnienbrueli einor \or- 
kelirten Politik b( i griibt. 1)(T bt'ruhmte Abscdiiialsbriet. (hm der Kdnig an seinen Freund 
sdirieb ’. erinnerte den Botsehafter. dmn man olmehin Sentinumtalitat nielit vorwerfen kann. 


1 Der Antim" (los Sclireibons ist 1>oi Martens. u.ii.O. S. 384 urdnu-kt. liei der Datii'niny, *Sans- 
snuri- tfigt d<‘i* Koniii in Klammer ein Ausrnfnn*ssz<drlien hei. Die Antwort de> Zaren. vom 10. November, 
ein kalt< i r tVassrriinlA nedrnrkt bei Seliiemann Bd. IV. S. 41^. 

J Also am 6. November 1850: der Brief ist nnverotfentliclit. DieAnt\\(»rt des Zaren \ <mi 1 8. \n\ ember, 
wiederum eiskalt und often die Partei < )sterreielis nehmend. ab«edrurkt bei Schiemann Bd. IV. 8.416. 

? Vg\. den Brief, der ohne Wissen von Hadowitz dnreh Freumle in die Xeitun^en kam. bei M(‘ineeke. 
a. a. O. S. 409ft. 


(50 W. A n i) u e a s : 

an die Adieus lvonig Ludwigs von Bayern an seine Geliobte Lola Montezb Die Wider- 
sprucin' in dem Verhalten dor Berliner Regierung waren dem Baron ebensowenig ver- 
b or gen gebliebeu wie die Scbwaclion der militarisehen Rustling*, wiihrend or Osterreich 
besser vorbrreitet wuBte. Xun die letzte Entsclieidung* nnlierruckte. setzte er seine Hoff- 
nung aid* Manteuffel. dem er einc weitere Reinigung des Ministeriums. nanilich die Aus- 
bootung von Brandenburg. Rabe und v. d. Hey (It nalielegen lioB". Xoch einen Tag vor 
deni BeschluB der Mobilmacliung sehwebte ilmi folgendes Programm fur PreuBen vor: 
Prcisgabc der TTiionsverfassung in a Her Form, und bis zur Herstellung des vollen Ein- 
vernelunens zwisehen Osterreich und PreuBen ein t bergangszustand. wonacli der Frank- 
furter Bundestag und das Bundnis der mit PreuBen verbiindeten Staaten nebeneinander 
besteben solle, unter Yerzicht auf gegenseitige t T bergriffe und Anspriiche. aber niclit 
olme die Yerkiindigung. daB man iiber die Notwendigkeit einer Revision des Bundes- 
staates einig ^ei und diese Rucksicht alien an dem vorzugelien babe. Keine Riistungen. 
wold aber Zuruckzielmng der Truppen aus Hessen und Baden! Xacb Fried igung der 
bolsuMiiiscben Sadie gebe man die Erklarung ab. daB man »an Europa appellieren werde « . 
falls wider Erwarten Osterreich gegen ein PreuBen. das ilnn vcrsolmlich die Hand biete. 
seine in Bob men versammelte Armec einsetzo. Diese Erklarung moge man als Appell 
an die ritterlicben Gefiihle des Zaren naeh Petersburg scliicken. Man sieht: 3Ieyendorff 
war schon eifrig bei der Wiederherstellung des friedlichen Dualisinus. der ubrigens aucb 
nacli sinner frfiber ausgesprochenen Ansicht an sieb eine Maehtvorgrbfierung PreuBons in 
Xorddeutscbland niclit auszuscblieBen brauchte. Es wird ferner deutlicb. daB Meyendorff. 
so weit er aucb in anderer Weise die Pfable fiir PreuBens Ebrgeiz zimicksteekte. doeli 
keine unbedingte Demutigung um jeden Preis. wie etwa Scliwarzenberg sie wollte. daB 
er vielmebr die Wald sclionender Urngangsformen wiins elite. Er war dagegen. daB Oster- 
reicli seine augenldiekliclie t berlegenlieit mifibrauelie. Aber wie goring waren doeli die 
Burgsebaften und Sicberungen. die er fiir PreuBen in diesem Falle vorsali : sie waren ganz 
in den Willen und die Laune des Zaren gegeben. Denn dies tritt unverkennbar liervor: 
Nikolaus iiel bei dieser Losung die Rolle der Scliutzmacbt fiir den Schwa elieren. ja das 
Amt des erklarten Scbiedsriebters zwischen beiden Xebenbulilern zu. 3Ielir als einmal 
taucbt gerade dieser Gedanke bei Meyendorff auf. PreuBen moge durch weitestes Ent- 
gogenkonimen gegen Osterreich ibm jeden Kriegsgrund nebmen. sogar einen Angriff iiber 
sieb ergeben lassen und dan n den Schutz Europas. boson dors des Zaren. anrufen. An- 
drerseits sucbte er die kriegerisclien Geliiste Schwarzenbergs zu dainpfen. indem er den 
llinweis niclit scbeute. Osterreich werde ini Kampfe gegen PreuBen. wenn von dessen 
Seite der Krieg als ein nationaler gefiilirt werde. oline RuBlands Hilfe gar nicht auskom- 
men. So zielte die russische Taktik darauf ab. beide vSeiten vom Wagnis eines kriege- 
riscben Austrags abzuschrecken. Wenn Meyendorff* freilicb seinem Xachfolger in Berlin 
empfalil. der dortigen Regierung einen politischen Riiekzug naheznlegen. so felilt ibm 
bier wie aucb sonst als Russen das Gefubl dafiir. was alles diese Zumutung in sieb scbloB 
und wie weit PreuBen aucb bisber schon zuriickgewidieii war. Denn es handelte sieb 
letzten Elides niclit bio 13 um den kurhessischen Konflikt und die Raumung dieses Landes, 
sondern der Streit drelite sicli um etwas. wofur Meyendorff nie Verstandnis aufgebraclit bat. 
nanilich um die deutsclie Frage und darum. wer die Vormacht in Deutschland haben sollte. 


1 So Moyondorff in seinem Schreiben vom 21. November 1S50 an Nesselrode: Bd. II. S. 336. 

2 So in seinem Sebreiben vom 5. November 1S50 an seinen Naclifolger Bndber». der naturlieh diese 
Ibitsehlaue an Manteuffel weitergeben sollte. Den Tag darauf starb Brandenburg. — Fin* das Folgemle ver- 
gleiclie aucli Mryomlorffs Sehreiben an Budberg vom 8.. 20. und 24. November 1850: Bd. II. S. 333 if. und ^42 
sow ie den Brief an Nesselrode vom 6. November: Bd. IT. S. 428. 



Die russische Diplomatic and dir Politik Print rich Wiihrtnn* /V. ran PreujSen . 


61 


Audi im Verhalten des Botschalters deutet nidits auf unmittelbar Aorliegende Kriegs- 
absieliten des Zaren bin. obAvolil ex* fur alle Falle einige militarische Yorbereitungen trelten 
lieb; Nikolaus hielt zwar nacli A\ie vox* zu ScliAvarzenberg. naclidem dicser iliii nun oin- 
mal durcli seine ebenso zielbewubte Avie geschmeidige Diplomatic zu ( )sterreidi heriiber- 
gezogeii batte. Er blieb unfreundlieli. abweiscnd: ja er drolite formlich. als sein SeliAvnger 
3Iitte November AA^eiter Miene madite. in der liessisdien Sadie xiiclxt zuriickzuAveichcii. I)as 
Zunglein der Entsclieidung seliien in Berlin zu scbAvanken. Wagte man es am Elide doeb? 
Denn so eifrig RocIioav. der keinen leiditen Stand gegenuber dein erbosten russiscben 
Herrs cb er batte. seiner preubischen Regierung zum Nacligeben riet, Avirkten ja audi neben 
der Kamarilla und den Kriegsgegnern andere Personen and Stimmungen aut* Friedrich 
Wilhelm ein. er inoge sicli endlieli zum Widerstand ermaimen. Indessen blieb aucb im 
Zaren. obwolil er in seinen Briefen an den Konig sieli glatt fur OsteiTeich erklarte. ein 
Rest A r on Mifitrauen gegen SeliAA^arzenberg \vach: er tragte sicli. ob die Vorsicherungen 
friedlicber Absi(diten a~oii seiten des dsterreicliischen Kabinetts Avirklicli aufrichtig gemeint 
seien. Deslialb sab sieli Nesselrode, der noeb den ZusammeiistoB a~oii Bronzell selir leiclit 
genommen batte 1 * 3 . veranlabt. in Wien mabnen zu lassen. »Der Zar«, so sehrieb er dem 
Botscbafter dorthin'. » . . . . furclitet. dab in dem Mabstab. in dem man in Berlin zuiaick- 
Aveielit. die Pratensionen in Wien zunebmen. In diesem Falle durfte man nicht melir 
aul* die TInterstutzung Rublands reclinen. Ieli bitte Sie. dies ScliAvarzenberg klar zu sagen. 
Avenn es notig sein sollte: da or ein ruhiger und besonnener 3Iann ist. lioffe icli. dab ibm 
der Sieg. den der Zar ihm (iber Berlin A’erscbaift liat. nicht den Kopf A'erdrehen Avird. 
dab er ihn init 31abigkeit handliabt und keine der in Warscbau gemaebten Ivonzessionen 
AAdderruft : dab er einen Oegner. der im Ruckzugsgefecht ist. sclionen Averde. uni ibn 
nicht (lurch die Forderung demutigender Bedingungen zur Erschupfiing zu treiben. Das 
Avare keine Aveise und Amrausschauende Politik. und sie AAdirde uns in die Krisis zuriick- 
fallen lassen. aus der uns die Yor seining so AAUinderbar lierausgebracbt bat. Jetzt. naeh- 
dein RadoAvitz ausgesclialtet ist und die Oescliafte in bessere Ilande gclegt sind. entbebrt 
SeliAvarzenbergs 3Iibtrauen jeder Begrundung: es ist im (.-regenteil sein Interesse a\ ie das 
unsere. Planner Avie Brandenburg und 3Ianteuffel zu stiitzen. die Preubens Politik aus 
der gefahrliehen und falsclien Balm von RadoAvitz lierausgebracbt liaben.* 

Es Avar die Linie. die 3Ievcndorir Amu sieli aus immer innegchalton batte. und die 
er aucb lurderbin einbielt. Er Avar etAvas bange. dab ScliAvarzenberg die von Preuben 
vorgesclilagene Zusammenkuntt in Olniiitz ablebnen koime. da er wobl Avubte. Avie sebr 
sicli das erste Empfinden des boebfabrenden 3Iinisters gegei 1 den Uodanken irgendeines 
Entgegenkommens straubte. Fir suclite da her den Leiter der osterreichischen Aubcnpo- 
litik Avail rend der sclilimmsten Spannung zAveimal am Page auf. 11111 ibn sozusagen unter 
seiner diplomatisclien Aufsiebt zu bcbalten und ibn niebt aus dm* russisclion Einllubzone 
entAveieben zu lassen. FA fuhlte sicli sugar imstande. dem berriscbexi 31ami. der zur 
Eberspannuug seines Triumplies neigte. Walirbeiten zu sagen. die er von keinem anderen 
bingenommen batte A immer Avieder predigte ibm der Yertroter des Zaren. dab in Deutsch- 
land Paritat berrseben musse. der Iriedlielie Dualisnms. Im letzten Augenblick entsebied 


1 Am 20. November 1850. a. a. S.325. erzlililt Nesselrode, der aucb da Scliwarzenberg bar. seines 

»1 nliibi tori ums <■ einen leicliten Tadel erteilt. anliiSlich der Frage. wer bei dem • Gofechn von Bron/ell zuerst 
geschossen liabc. die Anekdote <lt'r berfihmten Sangerin Sophie Arnould «qui. intorpellee par M. de Sartine 
pour savoir. de 4111 etait un enfant dont elle venait d'accouclier. repondit: .Kli ! 3 Ionsieur. qunnd on tombe 
dans nn buisson d*epine>, on ne ^ait jamais la quelle s*est enfoncee la premiere.-* 

3 Nesselrode am 13. November 1850 an Meyendorll*: XesselnMb-Korrespondrir/ IM. IN. S. 323. 

5 So Meyendorff 2 1. November 1850 an Nesselrode: Bd. II. S. 336. 



AW A \ i) H e a s : 


r>2 

sich dcr I zur Reise nacli Olniutz 1 * . Enter den Eindriicken. die Sehwarzenberg da- 
hoi beeinthilhen. nannte Meyendorff Gesprache mit dom (fra fen A\ estphalen und dein 
jimgon Stoll )org. die or veranlabt liatte. um dem Furston klarzuinaehon. da 15 os in Berlin 
Kreise gabe. fur die Frieden und Erniedrigung uielit gleielihedeiitend sei. Die boidou 
Gosinnungsgonosson Mantoutfels. die als Friedensengel naeh Wien entsandt waren. spraehen 
in it Sehwarzenberg in einem anderen fun als Bernstorll der schon von iruhereii Zu- 
sammenstdben her gereizt war. Meyendorlf empfand seine Art mehr verseharfend als 
hesanftigend. Er gab damit die Yerstiimmmg winder, die btd Sehwarzenberg und dessen 
Fmgehung gegen Bernstorlf lierrsclite. Indessen bleibt es fraglich. ob gerade die Aveieli- 
nuitigere Sprache jener beiden einem Mann von so unbeugsamer lliirte. wie Seliwarzen- 
berg es war. Eindruek maelien konnte. Der russischo Botscliafter meint im ubrigen. die 
zAveideutige Ilaltung Palmerstons und die nocli verdaelitigere Frankreichs seien ebenfalls 
nielit olme Eindruek auf den Furston geblieben: des Aveiteren fiihrte er aueli die Borsen- 
stiininung und die geringe Kriegsbegeisterung des osterreieh ischen TIeeres an. Sugar d(T 
alto Radetzky. obAVolil noeli aufreclit trotz der Last der Jalire. sei ebensoAvenig. vermutet 
Me\ endorll*. Avie Friedrich der Grobe im Alter begierig. seinen Rubin a ufs Spiel zu setzen. 
,J<* nalier d(T Krieg riickte. desto ernsthafter erwiige man. wie timer der Sieg erkauft 
Averdon miiss(‘ und wie zerstdrend eine Kiederlage sei. Biese Auffassung Avar nicht rest- 
los zutreflend 3 : tatsnehlich waren hohe ostorrcichisehc Militiirkroise gegen den Krieg. 
Audi RadetzkA . der \Yailengefahrte Bluchers und Gneisenaus. ebenso Benedek. batten zu 
einem Eeldzug gerade gegen Preuben geringe Xeigung. Indessen stimmte Radetzkv dem 
Aoin Feldzeugmeister Ileb entAVorfenen kiihnen Angrilfsplan zum Vormarsch gegen Berlin 
zu und rerhneto ebenso Avie diesor auf den Sieg fiber den preubisehen Gegner. 

SeliAvarzenberg lnd Meyondorff ein. ihn nacli Olmutz zu begleiten. Dicker lialnn 
an mit dem Bemerken, nur aus Zartgeluhl hahe er sich nicht selber dazu angeboten. 
Er trat als Yermittler dort auf. Leopold Gerlach sagte Herrn von Meyendorlf im Namen 
des ganzeii Landes und des Tvonigs. der iibrigens vorlaulig den Briefwechsel mit dem 
Zaren fallenlieb. ZAveimal ausdrueklich Dank fur die groben Dienste. die er dort in elfter 
Stunde der Yerwieklung geleistet hahe 4 . »Es ist unglauhlich. « selirieb im orsten der 
beiden Briefe der Generaladjutant des Konigs aoii Preuben. mi lit Avelchem Leiclitsinn liier 
Aide sonst Amrniinftige Leute fiber ein on Krieg mit Osterreieh urteilten. Sie Avollten nicht 
einselion. wie Avir. solhst whui Avir gesiegt batten, die Folgen dieses Krioges nicht batten 
tragen konneii. Die* uirvermeidliclie Allianz mit der Revolution hatte uns in unsereni 
Innern Avdlkommen ruiniert. Ich bin aueli fiberzeugt. dal5 die Olmutzer Artikel die Ehre 
Preubens vollig waliren und dab sie uns. soviel os mbglich Avar, fiber unsore inneren Sclrwie- 
rigkeiten fortlndfen. vS()llten Avir aueli nocli einige Kample liier zu bestidien haben. ^o werden 
Avir sie selion lavstelien. da Avir auf festem Boden und mit einer richtigen und klaren 
Front feehten. Sehr Aviclitig und zAveckmafiig ist es. dab Osterreieh und Prcufien bei 
unstTen Avesentliclien Differenzen sofort gemeinschaftlieh han(h‘lnd auftreten. wie in der 
h(‘Ssisch(‘n Sache. 1 xd d( k r Besetzung von Kassel, bei der Pazifikation vmi Ilolstein und 
hei der Kinladung zu den Konferenzen. Unser altes Yerhaltnis mit Rubland Avird nun 
aueli olme Aveitores Avieder aufleben. und die drei 3R elite (<lie alto Heilige Allianz) AviTden 
nun kraftig uberall der Revolution begegnen kdnnen. wo sie ilir Tlaii])t erlu^bt.x Als 

1 Agl. iib^r die Motive Friedju n g . n. a. O. S. tiS. 

- Sirhe ol»on S. 55 und Friedjung. FL Z. Bd. 107. 

Die AuBeningrn Mryendorffs in .sei ih B rief an Xt^sselrudr vnrn 20. November 1S50 did. II. S. 34; tl'.j 
sind dureli Friedjnng. a. a. O. S. 112th zu brrirhtigen. 

* (b'rlnrhs BrietV vnm 2. und 6. Dezemhor 1S50 nligodruckt Bd. II, S. 34S und ^2. 



Die n/sri:>chc T)i plomutie and <1> nlitik Friedrich Wil/tehtts 1Y . cm> Fretij.ien. 


<;3 

einen Sieg des Guten uber verhangn *lle 3Iachte feim bier in seineni PevolutionshaB 
das Haupt der Kamarilla. die den Iv< •. den Hot*, die oberste Yerwaltung nnd die Di- 
plomats mit einem dichten, weitveras m Gelleelit von Anhangern and Bundesgenossen 
uinsponuen liatte. die Xiederlage Prei, is. I)eni verblendrten Parteifanatismus. mag er 
in geistigen Grundlagen ehrlieli verwi It sein oder das Weltanschauliehe nnr /nr \ er- 
bra lilting benutzen. kehren sieh die eii listen Begriife von staatlieher Lhre. je naehdem 
Klassen- and Standesinstinkte befriedL werden oder nieht. ins Gegenteil am: auBen- 
politisehe Demutigung wird ilim znni . *Jg. wean liar der innere Feind geworfen ist. 

3Ichr Sinn fur die Wurde des ( . aen Landes bekundete der jimgere Niebuhr 1 2 . 
In seinen JJriefeu klingt doeli wenigst etwas voni Selbstgeiuhl <b‘i* GroBmaeht an. 
die ihren Platz ini Ivreise der aialeren 1 mspruehen dart. Saehlieli a her gab er Rado- 
witz and seine Politik preis and maelm laraus aueh kcin Held. dnB sie nieht gliieklieli 
getiihrt gewesen sei. Der froninie 3Iaim elt dafur. daB die Ohnatzer Panktationen an- 
mittelbar von Gott mbglich gemaeht v\> i k n seien. hnnuThin bat er doeJi 3Ie\ endorff 
bei deni, seiner allgemeinen Ilaltang en : " eeliend, in der jangsten /(‘it die Neigang ge- 
waehsen war. PreuBen alle Siinden der . ten andertlialb Jalire vorzureehnen. nieht an- 
ger edit za sein. indem er ihn nun sein* • eits an alle ausfallenden 3IaBnalnnen Uster- 
reichs and (lessen Rustungen erinnerte. h iibrigen erwartete der Ivabinettsrar Niebuhr 
(one Festigang der ersehiitterten dsterreielm* -preuBisehen Bezieliungen and eine Yertiefung' 
der Einigkeit beid(T dcutschen Yormaelm ion einem Kriege gegen Frankreieh. <b‘n er 
gera ( 1 ez a 1 1 er b ehvim s elit e . 

GroBlierzog Georg von Mecklenburg-Sir litz\ getreuer Trabant and Beweihraueherer 
des groBen Nikolaas, pries den russiselien Lotsehafter uberseliwenglich als den » guten 
Genius. deni die gluekliehe Wendung von th niitz zu danken sei«, Er gab der Hollming 
Ausdruek. 3IeyendorlT nibg(‘ aaeli kiinftig de»n Fiirsten Sdiwarzenberg zar Seite stehen 
and alles zu einem glutddiehen Elide leiteu. Viel sei zwar nueh zu tan. eh(‘ man einer 
freundliehen Zukunft entgegengehen kdnne. a her naelidein bereits so viel gesehehen sei. 
diirie man aaeli ierner auf dim gbttlidien lEistand and den seiner guten Geister a at 
Erden reelnum ! 

31it Genagtuang bliekte der rassisehe Diplomat aut Olmiitz zaniek. bezeiehnete e^ 
doeh einen Hbhepunkt der Erfolge RuBlands. das tbrmlieh das SehaaDricliteramt iibtT 
die Mitte des Erdteils an sieh gerissen liatte: and so hielt er dean dieses ErgeLnis and 
seine (dgene 3Iitwirkung iar bedeutsam genug. am eine monumental gedaehte lateinische 
Insehrift far das Haas za verfassen. wo die Wrhandlungen stattgefunden batten’. Von 
den verscdiiedensten Seiten sail er seine Vermittlertatigkeit anerkannt. aaeli von dem 
jungen Kaiser Franz Joseph. Lob and Zufriedenlieit erntete er natarlich vor aliem in 
den Petersburger Spharen. wo man zum funfandzwanzigjahrigen Regierangsjabilaam des 
Zaren riistete. In der Tat durfte sieh 3Ievendorlf ^agen. daB er die Absiebt(‘n der russiselum 

1 Brirf vom 2i. November 1850 and 5. Dezember 1^50: Bd. II. S. ^38 mid 34^. 

2 Sein Sehreibm vum c>. December 1850 an MevemKrtf. Ikl. II. S. 3 =;f». 

1 I)t‘r Kntw urf der inselirit't lantet (s. Bd. II. S. 3471: 

-lu hae aede 

Felix P. a Seliw arze-nberg 
Otto tlieo. lib. Bare a ManteulVel 
Austriae ac Prussiae consiliar. 

Germanieae pads fundainenta posuerunt 
Bello jam imminenti vita to 
Petro lil>. Barone a MeveiidoriV 
Possiae Jmperatoris legato juvaute.- 



(54 AY. A n i) n j: a s : l)h ntusluchr Diplomats und die Pohtik Friedrich W ilhelnta J \ . ron Preujnen . 

Politik sinngemaia erfal.w. sir folgereolit mid geschickt vollstreekt liatte. SeiJiem Bruder 
Georg schrieb er 1 . dem logitinien Einllub Zaren dankten Deutschland und Europa 
den Frieden: Hue weniger lmehstehende Staatskunst liatte es. falirt er lbrt, walirselieinlicli 
ge.schehen lassen. da IS zwei benaehbarte Grotuniichto sich an die Kehle spriingen. uin aus 
deren gegenseitiger Sclnvaehmig Kraft zn ziehen. Nikolaus indessen und seine Ratgeber 
batten tiefer gesehen und einen solehen Krirg erkannt als das. was er gewesen ware, 
ini ml i eh den Triumph der Revolution. mit d»T Preuben dann naturnotwendig seinen Pakt 
liatte scldielSen niiissen. So sei RulSlands Dazwischentreten ni<dit nur cine gute Tat ge- 
wesen. sondern aueli einer rirhtigen Bereehnung entsprungen. 

IJer Vertreter des Zarenreiehes. der Reprascntant der Rotauration und des Niko- 
la itischen Systems brzeichnete damit vollkommen zutrelVend den Kern und Sinn der Peters- 
burger Politik in Deutschland und Europa. Sie war Ideen- und Realpolitik. hoelist uni- 
versal und /ugleich dure lm us ru>siseli gedaeht. 


1 Sl* 1 u‘l*i 1 >lmi. Wien. 21 . D. . ul»er 0S50: B< 1 . II. S. 361. 


Berlin -tUimkr m ■!« r Rf‘U h-ilruekeiei 




vj 



**A book that is shut is but a block” 

^aeolo G/ q ^ 

X>* GOVT. OF INDIA ^ 
^ Department of Archaeology 

k NEW DELHI. ^ 

o * 


Please help us to keep the book 
clean and moving. 


S. B., 148. N. DELHI-