Skip to main content

Full text of "Internationales Archiv für Ethnographie"

See other formats


8J"/si^i*: 


•'.■•v*'i'  .'■•-;'  >■"■'  ■■,■   i 

iii^' V.-V'/'  i''  ,■■..;.•■  '] 

[•V/.j.,'.'').'.'.  , .«'  ■.   '  I  ■. 


■'.  > 


(V '  -J^ 


^   CENT^ 


/? 


cAi 


/%^7c.  -rT-J^ f^-c^    h^  cryx^ 


AS 


v<&' 


o^ 


.er 


ARCHIVES    INTERNATIONALES 

D'ETHNOGEAPHIE. 


PUBLIEES 


PAR 


Prof.  D.  ANUTÖCHIN,  Moscou;     Prof.  F.  BOAS,  New-Yokk,  N.  Y.;     De.  G.  J.  DOZY,  la 

Haye;     Prof.  E.  H.  GIGLIOLI,   Floeence;      Prof.  M.  J.  DE  GOEJE,   Leide;      Prof. 

E.  T.  HAMY,  Paris  ;     Prof.  H.  KERN,  Utrecht  ;    J.  J.  MEYER ,  Banjoemas  (Java)  ; 

Dr.  J.  D.  E.  SCHMELTZ,  Leide;     Prof.  Dr.  HJALMAR  STOLPE,  Stockholm; 

Prof.  E.  B.  TYLOR,  Oxford. 

BEDACTEÜR: 

Dr.  J.  D.  E.  SCHMELTZ, 

Directeur  du  Musee  National  d'Ethnographie.  Leide. 


Nosce   te   ipsum. 


VOLUME    XVI. 


Avec  XXI  planches  et  44  gravures  dans  le  texte. 


LIBRAIKIE  ET  IMPKIMEHIE.  ci-devaiil  E.  J.  BRILL,  LEIDE. 

ERNEST  LERÜUX,  PARIS.  —  C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHANDLÜNa.  LEIPZIG, 

On  sale  by  KEGAN  PAUL,  TRENCH,  TRÜBNER  &  Co.  (Limd-),  LONDON. 

1904. 


m»  ^3Xfu^ 


vv>^^^ 


^^ 


INTTERIVATIONALES    ARCHIV 

FÜR 

E  T  H  N  I )  G  R  A  P  H  I  E. 


HERAUSGEGEBEN 


VON 


Pkof.  D.  ANUT«CH1N,  Moskau;     Pbof.  F.  ßOAÖ,  New  York,  N.  Y.;     Dk.  G.  J.  DOZY,  im 

Haag;     Prof.  E.  H.  GIGLIOLl,    Florenz;      Prof.  M.  J.  DE  GOEJE,  Leiden;      Prof. 

E.  T.  HAMY,  Paris;     Prof.  H.  KERN,  Utrecht;     J.  J.  MEYER,  Banjoemas  (Java); 

Dr.J.  D.  E.  SCHMELTZ,  Leiden;     Prof.  Dr.  HJALMAR  STOLPE,  Stockholm; 

Prof.  E.  B.  TYLOR,  Oxf-ord. 

REDACTION: 


Dr.  J,  D.   E.  S(^HMELTZ, 

Director  des  Ethnographischen  Reichsmuseums  in  Leiden. 


BAND    XVI. 


Nosce   te   ipsum. 


Mit  XXI  Tafeln  und  44  Textillustrationen. 


BUCHHANDLUNa  und  DRUCKEREI  vormals  E.  .J.  BRILL,  LEIDEN. 

ERNEST  LEROUX,  PARIS.  —  C.  F.  WINTERSCHE  VERLAGSHANDLUNG,  LEIPZIG. 

On  sale  hy  KEGAN  PAUL,  TRENCH,  TRÜBNER  &  Co.  (Linirt.),  LONDON. 

1904. 


DRUCK   VON    P.    W.    M.    TRAF,    IN    LEIDEN. 


imm 


80MMA1RE.  -  INHALT. 


Pag. 


Clement,  E.  Ph.  D.:    Ethnographical    Notes   on    the    Western  Australian  Aborigines 
With  a  descriptive  catalogue  of  ethii.  objects  from  W.  Austr.  by  J.  D.  E.  Schmeltz 

(Witli  4  plates  and  illustr.  in  the  text) 

Ebb,  Dr.  J. :   Ein  Fund  von  Steinwaffen  in  Öüd-Suinatra.  (Mit  i  Abbildungen)     . 
Hahn,  Dr.  Ed.:   Der  Sonnenschirm   als  Königssymbol  und  die  Einführung  des  Rosen 

kranzes  in  West-Europa 

Hazeu,  Dr.  G.  A.  J. :    Eine   „Wajang  Beber"   Vorstellung  in   Jogjakarta.    (Mit   Tafel 

XVII  &  XVIII) 

HoEVELL,  G.  W.  W.  C.  Baron  van:    Mitteilungen   über  die  Kesseltrommel  zu  Bonto 

bangun   [Int^el  Saleyer].   (Mit  Tafel  XX  &  XXI  und  2  Textill.). 
JuYNBOLL,  Dr.  H.  H. :    Proeven  van  Balineesche  Teekenkunst.  (Met  plaat  VI— IX) 
Karutz,  Dr.:    Weitere  afrikanische  Hörnermasken.  (Mit  Tafel  X).        .        .        . 
NiEUWENHUis,    Prof.    Dr.    A.    W. :    Kunstperlen    und   ihre   kulturelle  Bedeutung  (Mit 

Tafel  XIX) 

ScHELLONG ,  Dr.  med.  0. :  Einige  Bemerkungen  über  die  Fahrzeuge  (Kanu's)  der  Papuas 

von  Kaiser-Wilhelmsland  etc.  (Mit  5  Abbildungen) 

Schmeltz,  Dr.  J.  D.  E. :    Rudolf  Virchow.  In  memoriam.  (Mit  Porträt) 

_  Einige   vergleichende  Bemerkungen   über  die  Kesseltrommel 

von  Saleyer 

_  _   .  Geklopte    Boomschors   als    kleedingstof  op   Midden-Celebes, 

(AanvuUingen  en  Verbeteringen) 180 

_  —  Beiträge  zur  Ethnographie  von  Neu-Gulnea: 

VIII.  Die  Stämme  an  der  Südküste  von  Niederl.  Neu-Guinea 
(Mit  Taf.  XI— XVI  &  3  Textill.) 1Ö2 

IX.  Über  einige  Gegenstände  von   Nord    Neu-Guinea.    (Mit 
Abbildungen  auf  Taf.  XI  &  XIV  &  1  Textill.)         .        .     242 

Sieeich,  Dr.  jur.  0.:  Samoanische  Märchen.  Fortsetzung  (XV-XXVII.  Mit  2  Textill.).      88 

NOUVFLLEÖ  ET  CORRESPON DANCE.  -    KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 
Dwarfs  in  British  New-Guinea 2** 


1 

173 

30 

128 

155 

81 

121 

186 

176 
1 


158 


GoEJE,  M.  J.  de:  Le  jet  des  pierres  au  pelerinage  de  la  Mecque.  —  Le  tas  de  pierres 
.sacies  et  quelques  pratiques  connexes  dans  le  Sud  du  Maroc 42 

Borst  Pauwels,  Dr.  W.  M.  I.:  Over  de  wijze  van  visschen  met  het  Surinaamsche 
vischvergift  Koemaparie  (Met  afbeelding) *2 

Schmeltz,  J.  D.  E.:    Über   Beiträge  zur  Ethnographie  Japans  etc.    in    „Ostasiatische 


—    VI 


SCHMELTZ,    J.    D.    E. 


Pag. 


Studien".  -  Völkerschau.  -  Erklärung  eines  javanischen  Batik- 
motivs (Mit  8  Abbildungen) 

Abdrücke  von  Fingerspitzen.  —  Ursprüngliche  Bewohner  von 
Martinique.  —  Prof.  Stare's  Physical  Charakters  of  Southern 
Mexico.  —  Neuere  Litteratur  über  Benin 

Falsche  Herkunftangaben.  —  Über  i^ie  Entdeckung  einer  Moor- 
brücke  

Über  den  Depotfund  in  der  Schwefelquelle  zu  Afton.  —  Ver- 
besserung zu  „Grissee",  ein  Industriecentrum  auf  Java,  Bd.  XV 
Taf.  XVII  &  XVIII 52 

Walpuk's  Suggestions  as  to  the  origin  etc.  of  the  Aborigines  of 
Australia.  —  Much:   Über  die  Urheimath  der  Indogermanen   .     162 


43 


46 


-51 


QUESTIONS  ET  REPONSES.   -  SPRECHSAAL. 

Sande,  G.  A.  J.  van  der:  Kupferobjecte  von?  Nord  Neu-Guinea  (mit  4  Abbildungen).     247 

ScHMELTZ,  .1.  D.  E.:    Choppers  frora  British  India?  (lUustrated) 52 

_  _  Choppers  from  British  India  (Answer.  Illu.strated)       .         .         .246 

MUSEES  ET  COLLECTIONS.   -   MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


Public  Museum  and  Library,  Adelaide     . 
Ägyptische  Abteilung  der  Kgl.  Museen,  Berlin 
Kgl.  Sammlung  alter  Musikinstrumente,  Berlin 
Kretisches  Museum. in  Candia. 
Stadt.  Sammlungen  in  Fi'eiburg  i/B. 
Museum  Umiauff,  Hamburg    .... 
Vaterländisches  Museum  der  Stadt  Hannover 
Römer  Museum,  Hildesheim    .... 
Rijks  Ethnographisch  Museum,  Leiden    . 
Kgl.  Ethnographisches  Museum,  München 
Museum  für  Völkerkunde,  Stuttgart 
Carl  Marquardt's  ethnologi.sche  Sammlung  aus  Samoa 
ScHMEi.Tz,  .1.  D.  E. :    Besprechungen  über  Bau,  Einrichtung  und  Nutzbarmachung  der 
Museen  auf  der  Konferenz  in  Mannheim     . 


-öS 

53 

.53 

162 

248 

53 

162 

55 

55 

55 

55 

55 

162 


REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.  -  BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


55,  111,  163,  248 
.       62 


DozY,  Dr.  G.  J.:    Revue  bibliographique 

Kern,  H.  :    Wsew.  Miller,  Digorsche  vertellingen 

_       _     Verzameling  van  bouwstott'en  voor  de  piaats  en  volksbeschrijving  van  den 
Kaukasus  


62 


vu   — 


LIVHES   ET   BHOCHLrHES.    -    BÜGHERTLSCH. 

Pag. 

— . —  :    Andre   Lefi'vre,    Germains  et  Slaves     ........  64 

GuE.iE,  M.  J.  de:    .J.  B.  Andrews,    Lcs  fontaines  des  genies 171 

Kekn,  H.:    H.   I) riesmann,    Rasse  und  Milieu 6.3 

Mc.  K. ,  D. :  M.  J.  de  Goeje:  Memoire  sur  les  migrations  des  Tsiganes  ä  travers  VAsie.  171 
ScHMELTZ,  J.  D.  E. :    Tihomir    R.   Gjorgjevic:    Zur   Einführung  in  die  Serbische 

Folklore 64 

—  —  E.    V  0  n    T  r  ö  1 1  .s  c  h ,    Üie   Pfahlbauten   des   Bodenseegebietes.    — 

.1.    H  e  i  e  r  1  i ,    Die  Nefrit frage 65 

—  —  M  a  n .    ^  monthly  record  of  anthropological  science        .         .         .66 

—  —  M  a  r  t  i  n   H  a  r  t  m  a  n  n  ,    Der  Islamische   Orient.   —  Dr.   P  i  n  k  a  .s 

Heinrich,  Fragment  eines  Gebetbuches  aus  Yemen.  —  Dr.  K. 
D  0  V  e ,  Wirtschaftliche  Landeskunde  der  Deutschen  Schutzgebiete. 
Karl  K  n  0  r  t  z ,  Streifzüge  auf  dem  Gebiete  amerikanischer 
Volkskunde 67 

—  —  M.    W.   1.    Borst    Pauwels,    Bijdrage  tot  de  Kennis  der  Suri- 

naamsche  Vischvergifteu.  —  Dr.  .Jos.  Müller,  Das  scnielle 
Lehen  der  alten  Kiüturvölker.  —  Dr.  Jos.  Müller.  Das  se.r- 
uelle  Leben  der  Naturvölker        .......       68 

—  —  ShinkichiHara,  Die  Meister  der  Japanischen  Scinvertzierrathen.       69 

—  —  Dr.  C.  H.  St  ratz,    Die   Körper  formen   in    Kunst  und  Leben  der 

Japianer 70 

—  —  Prof.    Dl".    Otto    vStoll,    Die  Erhebungen  über    Volksmedicin   in 

der  Schweiz.         .         .         .         .         .         .         .         .         .         .73 

—  —  Ernst    H  a  e  c  k  e  1    ^c    F  r  d  r.   von  H  e  1 1  w  a  1  d ,   Brieficechsel.  — 

F  r  i  e  d  r.    von   H  e  1 1  w  a  1  d ,    Zaxiberei  und  Magie     .        .        .119 

—  —  Fred.  A.  Cook,  Die  erste  Sildpolarnacht  1898—1899.   —    Elie 

Reclus,    Les  Primitifs .         .120 

EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMIN ATIONS,  NECROLOGIE.  — 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN.  NECROLOGE. 

Jahresversammlung  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  in  Dortmund,  1902.      74 

Explorateius : 

Prof.  A.  Grünwedel  75.  —  Dr.  Huth  7.^.  —  Dr.  Carl  Sapper  75. 

Personalia : 

Prof.  Franz  Boas  76.  —  B.  Erkelens  76.  —  Dr.  Forke  75.  —  H.  Fruhstorfee  76.  — 
Prof.  G.  Gerland  76.  —  Prof.  M.  J.  de  Goeje  75.  —  Dr.  Graeven  75.  —  Prof.  A.  E.  J. 
HoLWERDA  172.  —  Dr.  H.  H.  Juynboll  75.  —  Prof.  H.  Kern  75.  —  Dr.  J.  H.  F.  Kohl- 
brugge  256.  —  Dr.  J.  Marquart  75.  —  Prof.  Dr.  Joh.  Ranke  75.  —  Dr.  Schlie  76.  — 
Prof.  Dr.  I.  S.  Speyer  76.  —  Dr.  Steinmann  76.  —  Herm.  Strebel  256. 


—    VIII    — 

Necrologie  : 

Paul  Belloni  du  Chaillu  172.  —  Felix  Kanitz  256.  —  J.  van  Oldenboegh  172.  — 
Dr.  JuL.  Platzmann  76.  —  Dr.  W.  Pleyte  (von  Dr.  P.  A.  A.  Boeser)  76.  —  Dr.  Gustav 
VON  Radde  78.  —  Karl  von  Schekzer  78.  —  Dr.  Heinr.  Schurtz  (Mit  Poiträt)  172.  — 
Prof.  E.  Selenka  76.  —  A.  F.  Tetens  (Mit  Porträt)  78.  —  Dr.  G.  van  Vloten  (von 
Prof.  M.  J.  DE  Goeje)  80.  —  Major  a.  D.  H.  Wagner  80.  —  Thomas  Wilson  80.  — 
Prof  T.  Zaayer  80. 


TABLE  DES  PLANCHES. 


VERZEICHNIS  DER  TAFELN. 


Taf. 


I. 
II— V. 


VI- 


-IX. 

X. 

XI— XVI. 

XVII— XVIII. 

XIX. 

XX  &  XXI. 


Dr.  J.  D.  E.  Schmeltz:    Rudolf  Virchow  (In  memoriam) . 

E.  Clement:    Etlinographical    Notes    on    the    Western    Australian 

Aborigines      .......... 

Dr.  H.  H.  Juynboll:    Proeven  van  Balineesche  Teekenkunst  . 
Dr.  Karutz  :    Weitere  afrikanisciie  Hörnermasken   . 
Dr.  J.  D.  E.  Schmeltz:  Beiträge  zur  Etlinograpliie  von  Neu-Guinea 
Dr.  G.  A.  J.  Hazeu  :  Eine  „  Wajang-Beber"-Vorstellung  in  .Jogjakarta, 
Prof.    Dr.   A.  W.  Nieuwenhuis:    Kunstperlen    und    ihre    kultureile 

Bedeutung      

6.  W.  W.  C.  Baron  van  Hoevell:    Mitteilungen    über  die  Kessel 

trommel  zu  Bontobangun  (Insel  Saleyer)      .... 


Pag. 
I. 

1 

81 

121 

192 

128 

136 

155 


3! 
-C7  Ol 


INT.  ARCH.  F.  ETHNOGE. 


Bd.XVr.  TAF.I. 


Akn.l.  liucluli-.,  l.Straiilt,   Müiicbu 


y^^i    /<^  ^'^  -^   ^ i-^^-n^^K-^-ifi 


RUDOLF     V  I  R  C  H  O  W. 

13  Oct.  1821  —  5  Sept.  1902. 


I  N       M  EM  O  R  I  A  M. 

(Mit  Tafel  I"). 


„Denn  er  loar  unser!"  Goethe. 

Seitdem  der  Altmeister  der  deutschen  Anthropologen  heimgegangen,  sind 
dem  Gedächtnis  desselben  in  den  verschiedensten  wissenschaftlichen  und  andern 
Organen  so  viele,  theils  ausgezeichnet  geschriebene  Necrologe  geweiht,  dass  es 
fast  überflüssig  erscheinen  könnte,  ein  Gleiches  auch  noch  in  dieser  Zeit- 
schrift zu  thun. 

Seiner  dennoch  auch  hier  zu  gedenken ,  ist  einerseits  eine  Pflicht  der  Dank- 
barkeit: trug  doch  der  Verstorbene  diesem  Archiv,  seit  seiner  Begründung,  die 
vom  ihm  mit  lebhafter  Freude  begrüsst  wurde,  ein  dauerndes  lebhaftes  Interesse 
entgegen.  Andererseits  dürften  manche  Erinnerungen  an  Begegnungen  des  Unter- 
zeichneten mit  dem  Verstorbenen,  während  einer  Periode  von  fast  vierzig  Jahren, 
nicht  ohne  Wert  für  das  Gesammtbild  desselben,  sowohl  als  Mensch,  wie  als 
Gelehrter  sein. 


Es  war  im  Jahre  1863.  Wir  hatten  unsere  ersten  Schritte  auf  der  Bahn 
naturwissenschaftlichen ,  zumal  entomologischen  Studiums  getan  und  waren 
einer  Einladung  des  hochbetagten  B.  W.  Westermann  in  Kopenhagen,  dessen 
prächtige  entomologische  Sammlung  nebst  Kapital  zur  Besoldung  eines  Custos 
das  dortige  Museum  später  erbte,  gefolgt.  Unsere  Ernennung  zum  Custos  und 
Leiter  des  eben  begründeten  Museum  Godeffroy  stand  gerade  in  Frage  und 
als  wir  Westeemann  damit  bekannt  machten,  riet  er  uns,  im  Interesse  des 
leichteren  Anknüpfens  von  Bekanntschaften,  die  innerhalb  der  nächsten  Wochen 
in  Stettin  stattfindende  Versammlung  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte  zu  besuchen.  Als  wir  uns  bereit  erklärten  seinem  Rate  zu  folgen, 
schrieb  Westermann  selbst  an  seinen  Freund,  den  Präsidenten  der  Versammlung, 
Dr.  C.  A.  Dohrn  und  bat  ihn  uns  mit  Empfehlungen  bei  geeigneten  Persönlich- 
keiten' zu  unterstützen,  was  derselbe  in  zuvorkommendster  Weise  tat  und  uns 
auch  später  in  vielfacher  Weise  förderte.  —  Aus  jenen  Tagen  i'ührt  der  Beginn 
unsrer  Bekanntschaft  mit  Virchow,  der  ebenso  wie  Haeckel  anwesend  war,  her. 


')  Das  beigefügte  Portrait  verdanken  wir  der  freundlichen  Vermittelung  des  Herrn  Dr.  Feud. 
BiKKNEE,  Schatzmeister  der  deiitsctien  anthropologischen  Oesellschaft  in   München. 


I.  A.  f.  E.    XVI. 


—  II   — 

Die.  Wogen  des  Darwinismus  gingen  derzeit  lioch  und  Haeckel  hielt  am  19'*°  Sept.,  in 
der  ersten  allgemeinen  Versammlung,  einen  langen  Vortrag  „L^ber  die  En  twickelungs- 
theorie  Darwins"!).  —  Noch  heut  erinnern  wir  uns  der  Begeisterung  mit  welcher  der, 
damals  noch  nicht  30-jährige  Forscher  die  genannte  Theorie  vertrat  und  welchen  reichen 
Beifall  derselbe,  dessen  sympathische  Erscheinung  das  ihre  dazu  beitrug,  in  Folge  der 
vollendeten  Form  seines  Vortrages  erntete.  —  Da  trat  in  der  zweiten  allgemeinen  Sitzung, 
am  22*"^°  Sept.,  ViKCHOw  auf  und  sprach  „Über  den  vermeintlichen  Materialismus 
der  heutigen  Naturwissenschaft"  2).  Weder  ein  bestechendes  Äussere,  noch 
besonderes  Feuer  des  Vortrages  übte  diesmal  auf  den  Hörerkreis  seinen  Einfluss,  aber  in 
einfacher  nüchterner  Weise  legte  der  Redner  seinen  Standpunkt  dar  und  warnte  auch  vor 
dem  zu  grossen  Optimismus  der  im  HAECKEL'schen  Vortrag  zu  Tage  getreten.  Virchow 
vertrat  in  dieser  Rede,  wie  auch  später  stets,  die  Anschauung,  dass  der  Naturforscher  nur 
mit  vollkommen  feststehenden  Tatsachen  rechnen  müsse;  geht  er  über  die  Grenzen  des 
Erkennbaren  hinaus  dann  hört  er  auf  Naturforscher  zu  sein.  Die  Naturforschung  ist 
incompetent  wo  es  Taten  des  Bewusstseins  gilt  und  es  wäre  unrecht  wenn  man  das 
persönliche  Bedürfnis  des  Einzelnen  nicht  zugestehen  wolle,  diese  Tatsachen  des  Bewusst- 
seins in  Zusammenhang  zu  bringen  mit  einer  selbständigen  Seele,  einer  unabhängigen 
geistigen  Kraft,  und  wenn  es  ihm  nicht  gestattet  sein  solle  auf  diesem  Grunde  sein 
religiöses  Bekenntnis  zu  formulieren.  Virchow  nannte  diesen  Vortrag  sein  Glaubens- 
bekenntnis, das  nur  ausgehe  von  wirklichen  Tatsachen,  „ein  realistisches  im  strengsten 
Sinne  des  Wortes  ist,  welches  aber  nirgends  versucht  Übergriffe  zu  machen  in  Gebiete 
welche  uns  nicht  zustehen".  Und  wie  er  derzeit  gedacht,  so  auch  später  stets;  er  zeigte 
sich  immer  als  der  vorsichtige  Forscher  der  nur  mit  festgestellten  Tatsachen  sich  abfinden 
wollte,  Hypothesen  aber  stets  kühl  abwartend  gegenüber  stand,  bis  diese  Beweiseskraft 
erlangt  hatten,  wie  wir   dies  im  weiteren  Verlauf  dieses  Aufsatzes  noch  sehen  werden  3). 

Während  der  Stettiner  Tage  wurden  wir  auch  Haeckel  und  Virchow  vorgestellt;  als 
letzterer  von  den  Absichten  Jon.  Cesar  Godeffroy's,  betreffs  der  wissenschaftlichen  Erfor- 
schung Australiens  und  der  Südsee  hörte,  begrüsste  er  diesen  Plan  mit  lebhaftem  Interesse. 

Zum  zweiten  Male  begegneten  wir  Virchow  auf  der  Naturforscherversammlung 
in  Hannover,  1865,  wo  er  in  der  zweiten  allgemeinen  Sitzung,  am  20^'^^°  Sept.,  „Über 
die  nationale  Bedeutung  und  Entwicklung  der  Naturwissenschaften" 
sprach*).  Mit  mancherlei  interessanten  Bemerkungen  durchsetzt,  wird  durch  den  Redner 
hier  nachgewiesen  welche  Bedeutung  die  Naturwissenschaft  für  das  nationale  Wesen  hat, 
wie  sie  ein  grosses  Stück  mitgearbeitet  hat  an  der  sittlichen  Befreiung  des  deutschen 
Volkes.  Virchow  verlangte  dass  die  Gelehrten  sich  noch  mehr,  als  bis  dahin  geschehen,  in 
unmittelbare  Verbindung  mit  der  Nation  setzen  sollen  und  stellte  daher  den  Antrag,  dass 
anstatt  der  bisherigen,  nicht  vorher  bestimmten  Vorträge  in  den  allgemeinen  Sitzungen,  solche 
gehalten  werden  sollten,  für  welche  die  Geschäftsführer  im  Voraus  geeignete  Peisönlichkeiten 
gewonnen  hatten,  um  in  allgemeiner  Weise  über  den  Zustand  und  die  Fortschritte  der 
hauptsächlichsten   Zweige  der  Naturwissenschaften    und   der  Medizin  zu  berichten.    Dieser 


')  Amtl.  Bericht  über  die  38»*«  Vers,  deutscher  Natiiif.  &  Aerzte  (Stettin  1864)  pg.  17  ff. 

=)  Op.  cit.  pB.  35  ff.  ,       „ 

')  In  wie  scharfer,  hier  wenig  angebrachter  Weise  Haeckel  sich  später  auf  der  Naturforscher-Versamm- 
lung in  Dresden  [1882]  über  Viuciiow's  Stellung  gegenüber  den,  durch  ersteren  vertheidigten  Darwinschen 
Hypothesen  äusserte,  ist  belcannt. 

*)  Amtl.  Bericht  über  die  40«««  Vers,  deutscher  Natuif.  und  Aerzte  zu  Hannover  pg.  56  ff. 


—   II I    — 


Antrag  wurde  zum  Beschluss  erhoben  und  bis  heute  wurde  daran,  und  mit  gutem 
Erfolge,  festgehalten. 

ViRCHOW  selbst  hielt  schon  auf  der  nächsten  Versammlung  in  Frankfurt  a/M., 
1867,  in  der  zweiten  allgemeinen  Sitzung,  am  20"«°  September,  einen  derartigen  orientierenden 
Vortrag    „Über    die    neueren   Fortschritte    in    der   Pathologie"  i)- 

Es  war  in  der  That  ein  Genuss  dem  Redner  hier  zu  folgen  und  zu  sehen  wie  er 
seinen  Gegenstand  den  Hörern,  zu  denen  auch  wir  gehörten,  näher  zu  bringen  suchte. 
Er  verlangte  u.  A.  dass  die  Professoren  der  Staats-Arzneikunde,  dass  alle  Aerzte  mehr 
Physik  und  Chemie  verstehen  lernen  müssten,  dass  diese  wichtigen  Grundlagen  alles 
menschlichen  Denkens  und  Wissens  nicht  erst  auf  der  Universität  durch  die  Studenten 
erlernt,  sondern  schon  auf  der  Schule  mehr  in  den  Vordergrund  gerückt  werden  sollten. 
Er  zeigte  wie  verfehlt  die  Versuche  gewesen  ein  System  der  Pathologie  zu  schaffen, 
welche  überraschende  Erfolge  die  Ophthalmologie  in  neuerer  Zeit  dadurch  errungen,  dass 
Verti-eter  der  physikalischen  Physiologie  sich  mit  der  praktischen  Ophthalmologie  beschäftigt 
und  es  nicht  verschmäht  hatten,  einzelnen  Kranken  helfend  zur  Seite  zu  treten;  wie  es 
kein  anderes  Gebiet  der  Pathologie  giebt,  wo  es  möghch  ist  in  den  einzelnen  Zellen, 
während  des  Lebens  selbst,  im  Hintergrund  des  Auges  Vorgänge  in  den  erkrankten  wahr- 
nehmen zu  können,  um  sich  ein  Bild  der  Zahl,  der  Summe  der  kranken  Elemente  machen 
zu  können;  etc.  etc.  Im  weiteren  Verlauf  seines  Vortrages  führte  Virchow  aus  dass  die 
Krankheitsforschung  stets  auf  das  Anatomische  gehen  müsse,  dass  dies  aber  nicht  der 
alleinige  Gesichtspunkt  der  Betrachtung  sein  dürfe;  er  streifte  die  Lehre  der  Krankheits- 
ursachen, zeigte  welchen  Fortschritt  das  Wissen  der  Mediziner  neuerlichst  durch  die 
Erkenntnis  der  Wirkungsart  vieler  Gifte  gemacht,  wie  Pocken,  Scharlach,  Typhus,  von 
denen  man  angenommen  hatte  dass  sie  einfacher  Natur,  von  einer  ganzen  Anzahl  ander- 
weiter Organerkrankungen  begleitet  werden ,  um  dann  endlich  mit  einem  Hinweis  auf  die 
Ähnhchkeit  der  Forschungsmethode  der  heutigen  Geologen  und  Mediciner  folgendermassen 
abzuschliessen :    „Auf  der  einen  Seite  treiben  wir  Palaeontologie  in  dem  Leichnam,  auf  der 

„andern  Seite  treiben  wir  die  Geologie  des  Lebens  in  der  Klinik". Das  Interesse 

der  Anwesenden  an  den  spannenden  Ausführungen,  die  ohne  jedes  Haschen  nach  rhetori- 
schem Erfolg  vorgetragen  wurden,  gab  sich  in  reichem  Beifall  kund. 

Umstände  verschiedener  Art  machten  uns  in  der  Folge  die  Teilnahme  an  den  Natur- 
forscher-Versammlungen unmöglich ;  dennoch  sollte  unsere  Begegnung  mit  Virchow  in 
Frankfurt  nicht  die  letzte  sein.  ^  Unerwarteter  Weise  ei'schien  dieser  1873,  kurz  nach 
der  Errichtung  des  Journals  des  Museum  Godeffroy  und  der  Heimkehr  der  Frau  Amalie 
Dietrich,  von  ihrer  10-jährigen  Forschungsreise  in  Queensland  (Ost-Australien)  2),  in  Hamburg 
behufs  Besichtigung  der  von  letzterer  mitgebrachten  Australier-Schädel  und  Skelete,  der- 
zeit noch  sehr  grosse  Seltenheiten  in  europäischen  Museen,  und  er  sprach  uns 
seine  Freude  darüber  aus,  dass  die  ihm  in  Stettin  1863  mitgeteilten  Pläne,  inzwischen 
durch  so  schöne  Resultate  gekrönt  waren.  Während  dieses  ersten  Besuches  wurde  ihm 
auf  seinen  Wunsch  das  gesammte  oben  berührte  Material  behufs  wissenschaftlicher  Ver- 
wertung zur  Verfügung  gestellt;  dass  das  Ergebnis  dieser  Untersuchung  nie  erschien,  ist 
unsren  Lesern  schon  bekannt^). 


')  Tageblatt  der  41sten  Vers,  deutscher  Naturf.  und  Aerzte  in  Frankfurt  a/M.,  pg.  33  ff. 
-)  Siehe  dieses  Archiv,  Vol.  IV,  pg.  176. 
'i  Siehe  dieses  Archiv  Vol.  XV,  pg.  225/26. 


—    IV     — 

Im  Interesse  der  Vorarbeiten  für  dieselbe  kam  Virchow  während  der  Jahre  1874—1881, 
des  Öfteren  nach  Hamburg  und  hatten  wir  in  tagelangem  Beisammensein  Gelegenheit  ihm 
näher  zu  treten.  Wie  schon  oben  gesagt  bewahrte  er  gegenüber  neuen  Hypothesen  in  der 
Wissenschaft  eine  gewisse  Reserve;  das  war  auch  Personen  gegenüber,  mit  denen  er  erst 
neuerdings  in  Berührung  gekommen,  der  Fall.  Wie  er  aber  Hypothesen,  welche  in  Folge 
ernster  Forschung  sich  als  begründet  erwiesen  hatten,  gegenüber  seine  Stellung  änderte, 
so  Menschen  gegenüber  die  den  guten  Willen  zeigten,  der  wissenschaftlichen  Forschung 
treu  ergebene  Diener  zu  sein.  Das  haben  auch  wir  empfunden ;  wir  besitzen  aus  jener  Zeit 
eine  ziemliche  Reihe  von  Briefen  Vibghows,  und  schon  in  einem  solchen  vom  30  December 
1875  gab  er  uns  ein  Zeichen  der  Anteilnahme  an  unsrem  Streben,  indem  er  sein  Schreiben 
mit  den  Worten  schloss: 

„Meine  freundlichsten  Neujahrswünsche  für  Sie  und  Ihren  Herrn  Chef!  Möge  es  Ihnen 
„noch  lange  beschieden  sein ,  in  gleicher  Freude  thätig  zu  sein." 

Wahrhaft  wohlthuend  war  es  uns  zu  sehen  wie  sehr  durch  Virchow  die  Verdienste 
JoH.  Cesar  Godeffroy's  um  die  Erforschung  Australiens  und  der  Südsee  gewürdigt  wurden ; 
was  besonders  in  der  Ernennung  desselben  zum  Ehrenmitglied  der  Berliner  anthropologischen 
Gesellschaft,  schon  am  20='^"  Nov.  1875,  zum  Ausdruck  kam  i).  Wir  wissen  welche  Freude 
jene,  seitens  der  genannten  Gesellschaft  so  selten  verliehene  Auszeichnung  einerseits  unsrem 
derzeitigen  Chef  gemacht,  wie  sehr  er  Virchow  schätzte.  Andererseits  ist  auch  bei  Virchow 
die  Würdigung  Godeffroy's  stets  eine  ungeschwächte  geblieben ;  das  ist  noch  zuletzt  in 
der  langen  Gedächtnisrede  zum  Ausdruck  gekommen  die  jener  dem  am  9'^"  Febr.  1885 
verstorbenen  Godeffroy  in  der  berliner  anthropologischen  Gesellschaft  hielt  2),  in  der  die 
Tätigkeit  des  Heimgegangenen  im  Interesse  der  Wissenschaft  klar  gelegt,  der  durch 
Dr.  Krause  und  uns  geschriebene  „Katalog  der  ethnographisch  anthropologischen  Abtheilung 
des  Museum  Godeffroy",  zusammen  mit  dem  „Album  der  Südseetypen"  die  vollständigste 
Iconographie  der  Stämme  des  Stillen  Oceans,  die  bis  dahin  existierte  genannt  wurde,  und 
aus  der  wir  uns  nicht  veisagen  können  das  Folgende  hier  wiederzugeben:  —  —  —  „Sein 
„Andenken  wird  in  der  Geschichte  der  deutschen  Forschung  unvergessen  sein.  Ein  herber 
„Wechsel  des  äussern  Geschicks  ist  ihm  nicht  erspart  geblieben.  Aber  es  ist  bezeichnend 
„für  die  Bedeutung  dieses  Mannes,  dass  mit  der  Wendung  seines  Geschicks  der  Beginn 
„einer  neuen  Entwicklung  der  deutschen  Politik  in  untrennbarem  Zusammenhange  steht. 
„Wenn  die  neue  Kolonialpolitik  einstmals  die  Hoffnungen  erfüllen  sollte,  welche  sich 
„gegenwärtig  daran  knüpfen,  so  wird  man  sich  sicher  daran  erinnern,  dass  ein  einfacher 
„hanseatischer  Kaufmann  es  gewesen  ist,  welcher  das  erste  Fundament  dazu  gelegt  hat. 
„Möge  der  offene  Blick,  das  Verständnis  für  die  Aufgaben  der  Wissenschaft,  die  Bereit- 
„willigkeit  in  der  Förderung  ernster  Forschung'^),  welche  ihn  neben  hoher  persönlicher 
„Liebenswürdigkeit  zierten,  denen  nicht  fehlen,  welche  den  von  ihm  eröffneten  Weg  ver- 
„folgen."  Bekanntlich  stand  Virchow  der  Kolonialpolitik,  mindestens  bei  deren  Einsetzen, 
nicht  gerade  sympathisch  gegenüber;  das  hinderte  ihn  aber  nicht  an  dieser  schönen  unpar- 
teiischen   Würdigung  dessen,   der  dei'en   ui-eigenster  Urheber  genannt  zu  werden  verdient. 

In    die    Zeit    unsrer    Berührungen    mit   Virchow    in    Hamburg    fällt    die    allgemeine 


')  Verhandl.  der  berl.  antln-opol.  Gesellschaft,  1875  pg.  2.31. 

')  n  n        n  n  n  1885  pg.   53 

•)  Da-s  haben  auch  wir  an  uns  empfunden,  ohne  die  wohlwollende  Förderung,  ohne  die  fast  väterliche 
Leitung  des  Verstorbenen,  würde  es  uns  nicht  möglich  gewesen  sein,  die  uns  gestellten  Aufgaben  zu  lösen.— 


Versammlung  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  in  Kiel  im 
August  1878,  ')  mit  einem  vorherigen  Besuch  in  Hamburg  und  dem  von  Lübeck  nach  Schluss 
derselben.  Der  Abend  des  10'''"  August  sah  die  meisten  der  Theilnehmer  in  Hamburg  im 
Verein  für  Kunst  und  Wissenschaft  vereinigt;  am  folgenden,  einem  Sonntag,  wurde  die 
öffentliche  prähistorische  und  ethnographische  Sammlung  und  das  „Museum  Godeffroy" 
besucht.  Des  Nachmittags  fand  ein  Diner  im  Zoologischen  Garten  und  dai'auf  Abfahrt  nach 
Kiel  statt.  Virchow,  der  schon  am  Sonnabend  anwesend  wai-,  zeigte  sich  als  der  fröhlichsten 
und  liebenswürdigsten  Gesellschafter  einer,  und  ein  kleines  Rencontre  mit  Prof.  Stieda  aus 
Dorpat,  während  des  Besuchs  des  Museum  Godeffroy,  wo  wir  die  Gesellschaft  herumführten, 
wurde  gründlich  beigelegt,  so  dass  man  während  des  weitern  Verlaufs  der  Versammlung, 
der  wir  auch  in  Kiel  auf  Wunsch  Godeffroy's  beiwohnten,  nicht  das  Geringste  nur  noch 
davon  bemerkte'). 

Diese  Versammlung  zählt  zu  den  angenehmsten  Erinnerungen  unsres  Lebens!  Aus 
den  Kieler  Tagen  seion  zwei  Vorfälle,  die  sich  uns  besonders  lebhaft  eingeprägt  und  die 
so  recht  zur  Charakteristik  des  Heimgegangenen  geeignet  sind,  hier  erwähnt. 

Unter  den,  gelegentlich  der  Versammlung  ausgestellten  Sammlungen  befand  sich  eine 
solche  ägyptischer  Altertümer,  worin  namentlich  Feueisteinwerkzeuge  in  sehr  giosser  Zahl 
(600  Stück)  vertreten  waren.  Der  Besitzer  derselben,  Dr.  Mook,  sprach  in  der  vierten 
Sitzung  über  „Die  Steinzeit  Aegyptens" '^),  die  seiner  Meinung  nach  erwiesen  war, 
und  wandte  sich  mit  grosser  Schärfe  gegen  jene  deutschen  Gelehrten  (Lepsius,  Ebers  etc.), 
welche  dieselbe  angezweifelt  hatten.  Mit  ebenso  grosser  Schärfe,  ja  wie  von  manchem 
Anwesenden  bedauernd  erklärt  wurde,  in  vielleicht  zu  schroffer  Weise  nahm  Virchow 
jene  Männer  in  Schutz  und  äusserte  sich  dahin,  dass  es  immer  sehr  nützlich  sei  mehr 
skeptisch  als  enthusiastisch  zu  sein,  dass  dies  aber  kein  wesentliches  Hindernis  für  die 
Forschung  bilde.  Das  Auffinden  der  sogenannten  Feuersteinmesser  sei  kein  Beweis,  dass 
sie  ein  hohes  Alter  in  Anspruch  nehmen  dürfen.  Man  müsse  stets  unterscheiden  zwischen 
Dingen  die  weit  über  die  Steinzeit  hinaus  in  Gebrauch  gewesen  sind ,  zwischen  Dingen 
welche  auf  natürlichem  Wege  (durch  Absplitterung  von  Kieselnuclei)  entstanden  seien  und 
zwischen  Dingen  welche  als  wirkliches  Kriterium  der  Steinzeit  anerkannt  werden  dürfen. 
—  —  —  „Wenn  Dr.  Mook  nachweisen  kann  dass  jene  paläontologischen  Sachen  wirklich 
„in  dieselbe  geologische  Bodenschicht  gehören  mit  den  Steinsachen  die  er  findet,  so  werden 
„wir  uns  vor  ihm  beugen,  indes  denselben  Skepticismus  den  wir  bei  uns  anwenden,  — 
„er  möge  mir  das  verzeihen ,  —  dürfen  wir  vorläufig  auch  noch  auf  die  ägyptischen 
„Sachen  anwenden;"  —  sagte  Virchow  am  Schluss  seiner  Erwiderung ■*). 

Wir  sehen  hier  den  Verstorbenen  der  Annahme  einer  Steinzeit  für  Ägypten  nicht 
nur  abwartend,  sondern  selbst  fast  bestimmt  ablehnend  gegenüberstehen;  erschien  sich 
derzeit  auf  den   Standpunkt  zu   stellen   den  Wiedemann  noch  sechs  Jahre  später  mit  den 

Worten  kennzeichnete: „So  ist  es  denn  bisher  in  keiner  Weise  gelungen  für  Aegypten 

„eine  prähistorische  Epoche  nachzuweisen,  und  so  beginnt  sie  (die  Geschichte)  für  die 
„Wissenschaft,  ebenso  wie  für  die  alten  Aegypter  selbst  mit  Menes."  s). 

Heut  ist  eine   Steinzeit  im   engeren    Sinne   auch    für  Ägypten  erwiesen,  dazu  haben 


')  Correspondenzblatt  der  deutschen  anthropol.  Gesellschaft  1878  pg.  75  ff. 
■-■)  Vergleicliü  I.e.,  pg.  128.        ')  Vergl.  I.e.,  pg.  142.        ")  Siehe  I.e.,  pg.  U6. 
'J  Aegyptische  Geschichte   [Gotha  1884],  pg.  162. 


—    VI    — 


zumal  die  Forschungen  von  Schweinfurth ,  de  Mobgan  i)  und  Flindees  Petrie  geführt- 
die  Litteratur  über  den  Werdegang  dieser  Umwälzung  in  den  Anschauungen  betreffs  der 
Vorzeit  Aegyptens  findet  man  bei  Dr.  R.  Andree:  „Die  Steinzeit  Afrika's"=).  Und 
gleich  wie  ein  so  ausgezeichneter  Forscher  wie  Schweinfurth,  der  trotz  seines  früheren 
Skepticismus  dieser  Frage  gegenüber,  zuletzt  auf  Grund  der  fortgesetzten  sorgfältigen  Unter- 
suchungen der  genannten  Forscher  und  seiner  selbst,  später  für  Ägypten  nicht  nur  die 
neolithische,  sondern  auch  die  palaeolithische  Periode  gesichert  erklärte  3),  so  auch  Virchow. 
Die  Verhandlungen  der  berliner  anthropologischen  Gesellschaft  legen  genugsam  Zeugnis 
davon  ab  wie  er  sich,  seinem  Kieler  Anspruch  gemäss,  vor  den  beglaubigten  Funden 
beugte!  Er  unternahm  1883  selbst  eine  Reise  nach  Ägypten,  behufs  des  Studiums  dieser, 
ja  durch  ihn  selbst  in  Fluss  gebrachten  Frage;  liess  dann  seinen  Skepticismus  derselben 
gegenüber  fahren  und  beschenkte  uns  mit  seiner  lichtvollen  Arbeit:  „Ueber  die  ethno- 
logische Stellung  der  prähistorischen  und  protohistorischen  Aegypter"*). 

Zeigt  uns  das  was  wir  hier,  im  Verband  mit  dem  ersten  oben  erwähnten  Kieler 
Gescheh'enis,  mitgetheilt,  den  ernsten  Gelehrten  in  Virchow,  den  Menschen  in 
ihm  kennzeichnet  der  zweite.  An  einem  der  Kieler  Tage  wurde  seitens  eines  Hamburger 
Herrn  auf  seiner  prächtigen  Kieler  Besitzung  ein  Abendfest  den  Gästen  zu  Ehi-en  gegeben, 
zu  dem  alle  Auswärtigen  Einladungen  erhalten  hatten.  Wahrscheinlich  in  Folge  eines 
Versehens  war  uns  keine  solche  zugegangen,  was  zufällig  während  des  Mittagessens  zur 
Kenntnis  unsres  Freundes  Krause  kam,  der  dies  Virchow  mittheilte.  Ohne  weiteres 
Besinnen,  sagte  dieser  uns  dass  wir  uns  Abends  als  seinen  Gast  anmelden  sollten,  einer 
weitern  Legitimation  bedürfe  es  dann  nicht!  -  Und  es  geschah  also  und  der  herrliche 
Abend  den  wir  dann  verlebten  ist  noch  unserer  Erinnerung  nicht  entschwunden. 

Nach  dieser  Abschweifung  greifen  wir  zurück  auf  Virchow's  Besuche  in  Hamburg, 
im  Interesse  der  durch  ihn  für  das  Journal  des  Museum  Godeffroy  übernommenen  Arbeit 
über  die   Australier. 

Wir  haben  schon  in  unserer  Besprechung  des,  die  unter  V.'s  Leitung  s.Z.  hergestellten 
Tafeln  enthaltenden  Heftes  X  des  Journal  des  Museum  Godeffroy^)  mitgetheilt, 
dass  Virchow  während  seiner  öfteren  Besuche  in  Hamburg  eine  grosse  Menge  von  Mes- 
sungen an  dem  Material  vorgenommen  und  zahlreiche  Notizen  betreffs  desselben  gemacht, 
sowie  dass  wir  als  einzigen  Grund  dafür,  dass  er  sein  Manuscript  nicht  zum  Druck  gab, 
nur  den  annehmen  können,  dass  die  erlangten  Resultate  seinen  Erwartungen  nicht  ent- 
sprachen. Mit  Bezug  auf  letzteres  mag  zur  Erklärung  dienen  dass  Virchow  viel  zu  gewissen- 
haft war,  um  eine  wissenschaftliche  Arbeit  aus  den  Händen  zu  geben,  die  nicht  dem 
schärfsten  Prüfstein  der  Kritik  widerstehen  hätte  können.  Ihm  galt  wie  keinem  Andern 
das  Nonum  prematur  in  annum" ;  daher  erhielt  man  von  ihm  auch  nur  vollkommen  abge- 
rundete, musterhafte  Arbeiten.    Eine  solche  würden  auch  „die  Australier"  geworden  sein, 


')  Recherches   sur   les  origines  de   l'Egypte.   Paris,  Leroux,  1896. 

»  Dieses  Archiv  Bd.  III  pg.  82/83.  Ueber  die  neuesten  Fortscin-itte  der  bezgl.  Forschung  sielieu.A.: 
G.  sLwEiNFUBTH  Kiesel.Trtefacte  in  der  diluvialen  Schotterterrasse  und  auf  ^en 
Plate-iii-Höhen  von  Theben.  (Verh.  berl.  anthrop.  Gcsellsch.,  1902,  pg.  ^93  ft.  &  pl.  A— All), 
?und'ebs  Sil?  „Excavations  in  Abydos"  in  ..Man",  1902  Pf^6*  ""f,  P-f-  J'  Kol.mann:  „Die 
Gräber   von    Abydos"   in  Correspbl.  der  dtsch.  anthr.  Gesellsch.,  1902  pg.  119  ff. 

»)  Verh.  berl.  anthrop.  Gesellschaft,  1897,  pg.  266. 

••)  Abh.  Kgl.  Akad.  der  Wissensch.  Berlin,  1898. 

»)  Dieses  Archiv,  Bd.  XV,  pg.  225/226. 


—    VII    — 

dessen  sind  wir  sicher.  Die  ungemeine  Vorsicht  der  Beobachtung  Hess  Virchow  auch  bei 
dem  Studium  des  in  Rede  stehenden  Materials  walten ;  wie  oft  wurde  eine  schon  einmal 
vorgenommene  Messung  bei  einem  folgenden  Besuch  wiederholt  und  die  Bekanntschaft  mit 
neuem  anderweitigem  Material  gab  ihm  Veranlassung  auch  die  bei  dem,  ihm  in  Hamburg 
zur  Verfügung  gestellten,  gefundenen  Resultate  nachzuprüfen  und  mit  den  andern  zu  ver- 
gleichen.   Das  beweist  auch  der  Inhalt  der  vor  uns  liegenden  Briefe! 

Schon  während  des  Jahres  1873  begann  die  Coriespondenz  mit  Virchow. 

Dr.  J.  W.  Spenoel,  jetzt  Professor  der  Zoologie  in  Giessen,  ein  geborener  Hamburger, 
hatte  sich  uns  gegenüber  schon  einige  Zeit  vorher  bereit  erklärt,  die  Bearbeitung  des 
anthropologischen  Materials  unserer  Anstalt  für  das  neuerrichtete  Journal  derselben  zu 
übernehmen,  welch  Anerbieten  im  Einverständnis  mit  unsrem  Chef  durch  uns  angenommen 
wurde.  Sobald  Virchow  seine  Wünsche  betreffs  der  Australier  kund  gegeben  hatte,  trat 
Spengel  betreffs  die.ser  zurück,  wandte  sich  aber  einige  Zeit  später,  als  er  an  eine  Bear- 
beitung anderen  Schädel-Materials  herantreten  wollte,  höflichkeitshalben  vorher  auf  Wunsch 
Godeffroy's  an  Virchow,  um  dessen  specielles  Einverständnis  zu  erlangen.  Dieser  Brief 
rief  unerklärlicher  Weise  bei  unserm  Altmeister  ein  Missverständnis,  an  welchem  Spengel 
nicht  die  geringste  Schuld  beizumessen,  hervor  wie  das  erste,  der  in  unsrem  Besitz 
befindlichen  Schreiben  erkennen  lässt.  Dasselbe  ist  von  Wiesbaden,  Gartenhaus  zur  Rose, 
18  Sept.  1873  datiert  und  lautet: 

„Nach  dem  beifolgenden  Briefe  des  Herrn  Spengel,  der  ein  mir  unbekannt  gebliebenes 
„Verhältnis  darstellt,  verzichte  ich  natürlich  auf  die  mir  gütigst  ertheilte  Erlaubnis,  die 
„Australierschädel  Ihres  Museum  als  Erster  zu  untersuchen.  Ich  habe  Herrn  Spengel  in 
„diesem  Sinne  geschrieben.  Nur  möchte  ich  bitten,  mir  die  Möglichkeit  offen  zu  halten, 
„wenigstens  später  diese  Schädel  gleichfalls  prüfen  zu  können,  da  es  für  uns  Naturforscher 
„etwas  Unbehagliches  an  sich  hat,  nur  auf  die  schriftlichen  Nachrichten  Anderer  ange- 
„wiesen  zu  sein.    Vielleicht  darf  ich  ein  anderes  Mal  kommen." 

Wir  waren  in  der  angenehmen  Lage  dies,  für  beide  Teile  unliebsame  Missverständnis 
in  erwünschtester  Weise  aufklären  zu  können  und  darauf  hin  folgte  folgende  vom  29  Sept. 
1873,  wiederum  aus  Wiesbaden,  datierte  Antwort: 

-  —  „Auf  Ihr  gefälliges  Schreiben  von  26  d.  M.  erwidere  ich  ganz  ergebenst,  dass  ich 
„mich  sehr  freue  zu  erfahren,  dass  eine  Monopolisierung  des  craniologischen  Materials 
„nicht  beabsichtigt  ist.  In  dei'  That  wäre  dies  bei  der  Seltenheit  dieser  Gegenstände  eine 
„grosse  Calamität.  Es  ist  durchaus  nöthig,  dass  auch  andern  Untersuchern  die  Möglichkeit 
„eigener  Prüfung  gestattet  werde.  Mehr  verlange  ich  nicht,  und  daher  möchte  ich  in 
„diesem  Falle  dem  lebhaften  Wunsche  des  Herrn  Spengel  nicht  entgegentreten,  wenn  mir 
„gestattet  wird  nach  ihm  eine  eigene  Untersuchung  anstellen  zu  dürfen.  Wollen  Sie  also 
„Herrn  C.  Godeffroy  meinen  besonderen  Dank  für  sein  erneutes  Anerbieten  sagen,  ihn 
„aber  zugleich  in  meinem  Namen  bitten,  meinetwegen  Herrn  Spengel  keine  Hindernisse 
„bereiten  zu  wollen.  Ich  bin  überdies  noch  einige  Wochen  abgehalten  und  obwohl  ich 
„morgen  nach  Berlin  zurückkehre,  so  muss  ich  doch  nächstens  wieder  nach  Wien.  Je 
„schneller  daher  Herr  Spengel  seine  Untersuchungen  anstellt  und  veröffentlicht,  um  so 
„mehr  wird  mir  und  der  Wissenschaft  damit  gedient  sein.  Ein  anderes  Mal  lassen  Sie  mir 
„dann  vielleicht  den  Vorrang." 

„Mit  freundlichem  Grusse" 

Nach   Empfang  dieser  liebenswürdigen  Antwort  lag  für  Herrn  Spengel  kein  Hindernis 


—    VIII     — 

mehr  vor  seine  im  Heft  12  des  Journals  des  Museum  Godeffroy  veröffentlichte  Arbeit 
„Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Polynesier-Schädel"  abzufassen  i).  Die  Australier 
blieben  unangerührt  bis  in  den  Beginn  des  Jahres  1874,  wo  Virchow  mit  folgendem  Brief 
von  Berlin,  15  März,  seinen  ersten  Besuch  ankündigt: 

„Sollte  es  Ihnen  passen,  so  könnte  ich  Ende  dieser  Woche,  etwa  Freitag,  in  Hamburg 
„eintreffen,  ura  mich  an  die  Untersuchung  der  Australier  zu  machen.  Ich  darf  dann  wohl 
„einen  Platz  in  Ihrem  Museum  selbst  erbitten." 

„Wollen  Sie  mir  mit  ein  Paar  Zeilen  mittheilen  ob  Ihnen  die  Zeit  recht  ist?" 

„Ich  möchte  zugleich  fragen  ob  der  Schädel  von  den  Echiquier-Inseln ,  den  Herr 
„KöLLiKER  einmal  hatte,  wieder  bei  Ihnen  ist  und  ob  ich  ihn  auch  untersuchen  darf?  Er 
„interessiert  mich  sehr." 

Wir  konnten  Virchow  zu  unserer  Freude  am  18.  März  erwidern  dass  nicht  allein  der 
betreffende  Schädel,  sondern  noch  ein  zweiter  derselben  Herkunft  vorhanden  sei;  beide 
wurden  dann  von  ihm  gemessen  und  berichtete  er  später  in  der  berliner  anthropologischen 
Gesellschaft  darüber  -). 

Gelegentlich  dieser  Anwesenheit  in  Hamburg  hatte  Virchow  den  dort  wohnenden 
Photographen  Dammann,  der  ein  sehr  verdienstliches  „Anthropologisches  Album" 
herausgab,  für  Hergabe  von  Südseeinsulaner-ßildern  an  uns  empfohlen,  wofür  die  Zustim- 
mung unsres  Chefs  erlangt  wurde.  Hierauf  hat  der  Hauptsache  nach  der  nächste  von 
Berlin  am  25  Mai  1874  datierte  Brief  (am  23='«"  war  V.  noch  in  Hamburg)  Bezug : 

—  -  „Ich  bin  in  einiger  Verlegenheit,  welche  Vorschläge  ich  für  Herrn  Dammann 
„machen  soll,  da  ich  weder  genau  weiss  wie  viel  Figuren  ihm  fehlen,  noch  was  ich  aus 
„Ihrem  Vorrathe  hauptsächlich  vorschlagen  soll.  Ich  bitte  Sie  daher  recht  sehr,  die  Sache 
„selbst  in  die  Hand  zu  nehmen  und  mit  Herrn  Dammann  die  Auswahl  treffen  zu  wollen. 
„Meiner  Meinung  nach  wären  die  Pelau-  und  Fidschi-Leute  an  sich  vorzuziehen;  ich  möchte 
„es  aber  ganz  anheimgeben  was  Sie  unter  dem  übrigen  Vorrath  polynesischer  Bilder 
„Gutes  finden." 

„Ihre  liebenswürdige  Zusendung  habe  ich  mit  Dank  empfangen  und  ich  sende  Ihnen 
„dafür  meine  bescheidene  Gegengabe"  3). 

„Wie  steht  es  mit  dem  Druck?  Muss  ich  im  Lauf  des  Sommers  meine  Arbeit  ganz 
„niederschreiben?    oder    hat    es    noch    einige   Zeit?     Meine    besonderen    Empfehlungen    an 

„Herrn  Godeffroy. 

„Freundlich  der  Ihrige 

Virchow. 
„Ich   sehe  aus  einem  Briefe  des  Herrn  Dammann  dass  er  noch  5  Bilder  in  Visitformat 
„will.    Vielleicht  lassen   Sie  mir  durch    Herrn  Dammann  ein  Verzeichnis  der  bis  jetzt  aus- 
„gewählten    Bilder    und   Ihre  neuen  Vorschläge   zugehen,   damit  ich    meine    Entscheidung 

„treffen  und  danach  Herrn  Godeffroy  um  die  weitere  Eriaubniss  bitte. 

Wir  beeilten  uns  selbstredend  Virchow's  Wunsch  zu  genügen  und  in  Folge  unserer  dies- 
bezüglichen Mitteilung  erreichte  uns  folgendes,  von  Beriin,  3  Juni  1874,  datiertes  Schreiben. 


<)  Leider  wurde  Spengei.  dann  der  Anthropologie  untreu  und  wandte  sich  ausschlicsshch  zoologischen 
Studien  zu.  in  denen  er  seitdem,  wie  von  ihm  nicht  anders  zu  erwarten,  sehr  Tüchtiges  geleistet. 
'1  Siehe  Verhandlungen  etc.,  1876,  pg.  291  f.  „         ^  „ 

')  „Die  Heilkräfte  des  Organismus"   (Berlin,  1875)  mit  der  Widmung  „Herrn  Custos  Schmeltz 
in  besonderer  Dankbarkeit". 


—     IX     — 

„Ich  war  wegen  einiger  Ausgrabungen  mehrere  Tage  in  Thüringen  und  Ihr  Brief  ist 
„deshalb  bei  mir  unbeantwortet  liegen  geblieben.  Mit  meinem  besten  Dank  für  Ihre 
„prompte  Mittheilung  verbinde  ich  daher  die  Bitte  um  Entschuldigung  der  spaten  Antwort." 

„Ihre  Auswahl  scheint  mir  durchaus  zweckmässig  und  habe  ich  darüber  nichts  hinzu- 
„zufügen.    An  Herrn  Godeffroy  schreibe  ich  deshalb  gleichzeitig." 

„Die  Nachricht  wegen  der  Samoaner-Schädol  intoressirt  mich  selir.  Hoffentlich  komme 
„ich  zum  Herbst  selbst  nach  Hamburg,  da  ich  vor  Abschluss  des  Manuscriptes  die 
„Australier  doch  noch  einmal  controUiren  muss." 

Der  in  dem  vorstehenden  Schreiben  erwähnte  Brief  an  unsren  Chef,  vom  selben  Tage 
datiert,  wurde  uns  von  demselben  ebenfalls  übergeben;  der  Inhalt  bringt  so  recht  die 
Verehrung,   welche  Virchow  dem  Förderer  unseres  Strebens  entgegentrug  zum  Ausdruck: 

„ —  —  Nichts  war  mir  mehr  wohlthuend,  als  das  liebenswürdige  Zeichen  Ihrer  freund- 
„lichen  Erinnerung,  welches  Sie  mir  durch  Herrn  Schmeltz  zugehen  Hessen  i).  Gestatten 
,Sie  mir,  dass  ich  in  beifolgender  Photographie  Ihnen  eine  dankbare  Gegengabe  überreiche." 

„Auf  meine  Bitte  hat  Herr  Schmeltz  mit  Herrn  Dammann  noch  einige  kleine  Photo- 
„graphien  Ihrer  Sammlung  zur  Ausfüllung  der  „Godeffroy-Tafel"  im  anthropologischen 
„Album  ausgesucht.  Ich  ersuche  Sie,  Ihre  gütige  Genehmigung  zu  dieser  weiteren  Aus- 
„beutung  Ihrer  Reichthümer  zu  gestatten.  Es  ist  uns  seitdem  gelungen  andere  seltene 
„Photographieen ,  namentlich  von  Neu-Guinea  zu  erhalten,  so  dass  die  Leistung  Ihnen 
„hoffentlich  Ehre  und  Freude  machen  wird." 

„Zum  Herbst  hoffe  ich  noch  einmal  zu  Ihnen  kommen  und  meine  Aufzeichnungen 
„controllieren  und  abschliessen  zu  können." 

„Inzwischen  empfehle  ich  mich  Ihnen  und  Ihrer  Gemahlin  in  dankbarer  Hochachtung." 

ViBCHOw  war  verhindert  seinen  Plan  zur  Ausführung  zu  bringen  und  konnte  uns, 
nachdem  er  sich  intensiv  mit  dem  Studium  des  Materials  beschäftigt  hatte,  erst  am  SP'«"  Dec. 
1874  mitteilen,  dass  er  am  2'^"  Janr.  1875  in  Hamburg  eintreffen  werde  um  „noch  einige 
Verhältnisse  der  Australier  zu   prüfen". 

Ein  Brief  vom  -5*^°  Febr.  selben  Jahres  enthält  eine  eingehende  Kritik  der  inzwischen 
von  den  Schädeln  und  Skeleten  aufgenommenen  Photographien  mit,  bis  ins  Einzelne  gehenden 
Vorschlägen,  betreffs  zweckentsprechender  Ausführung;  worauf  am  16  Mai  selbst  die 
Ankündigung  eines  neuen  Besuches  erfolgt  „um  das  Nähere  zu  besprechen  und  den  Schluss 
herbeizuführen".  Allein  es  konnte  keine,  den  Verstorbenen  befriedigende  Ausführung  erlangt 
werden   und   mit   Bezug   darauf  findet   sich    in   einem    Brief  vom    30  Dec.  1875   Folgendes 

gesagt: „Es  bleibt  mir  daher,  so  ungern  ich  mich  dazu  entschliesse,  nichts  übrig 

„als  noch  einmal   nach  Hamburg  zu  kommen.    Ich  gedenke  Sonntagabend  von  hier  fortzu- 
„reisen,  so  dass  ich  Montag  früh  in  Hamburg  bin.  —  —  — 

—  —  —  —  „Gehe  ich  einmal ,  so  liegt  mir  daran ,  auch  meine  eigenen  Beschrei- 
„bungen ,  die  allmählich  fertig  werden,  zu  contiolliren.  Schon  dieserhalb  möchte  ich  alles 
„Material  zusammen  haben." 

„Vielleicht  könnten  Sie  mir  auch  zur  Vergleichung  noch  einmal  ein  Skelet  aus  der 
„naturhistorischen  Sammlung  des  Johanneums  besorgen." 

„Da  ich  Mittwoch  schon  wieder  eine  Sitzung  hier  habe,  so  ist  meine  Zeit  sehr  knapp." 

Schon  am    16"^°  April  1876  kündigt  Virchow  wiederum  seinen  Besuch  für  den  zweit- 


')  Die  Photographie  Godefpeoy's. 
I.  A.  f.  E.    XVI. 


folgenden   Tag,  an   um  nochmals  Rathschläge  für  die  Ausführung  der  Tafeln  mit  Schädeln 

und  Skeleten  zu  erteilen;    vorher  schrieb  er  schon  am  27^'«"'  Febr.:    „ Ich   werde 

„wohl  in  den  Ferien  einmal  nach  Hambui^g  kommen  müssen,  um  die  Australier  zu  erledi- 
gen."   Am  1^'^°  Sept.  1876  schreibt  Viechow  :  „Meine  Zeit  ist  so  vielfach  in  Anspruch 

„genommen,  dass  ich  immer  noch  nicht  mit  den  Australiern  fertig  bin.  Auch  kommen 
„immer  noch  neue  Querfragen  vor,  die  eine  Antwort  erfordern.  Ich  möchte  daher 
„unmittelbar  nach  der  Naturforscher- Versammlung  i)  noch  einige  Ergänzungen  anstellen. 
„Sind  Sie  dann  in  Hamburg?    Ich  kann  zum  Anfang  der  Naturforscher- Versammlung  nicht 

„dort  sein.    Morgen   gehe  ich   nach  Budapest    zum    anthropologischen    Congress.  — 

„Ich  werde  also  vor  dem  2(>'™  odei'  2P'''°  nicht  in  Hamburg  sein  können,  so  sehr  ich  es 
„auch  als  eine  Pflicht  der  Dankbarkeit  betrachte,  zu  erscheinen.  —  Wollen  Sie  Herrn 
„GoDEFFROY  meine  Entschuldigungen  sagen."  — 

Der  Inhalt  des  nächsten  Briefes  vom  H"'"  Mai  1877  berührt  verschiedene  noch  offene 
Forschungsfragen;  wir  geben  ihn  unverkürzt  wieder: 

„—  —  Vielen  Dank  für  Ihre  Nachricht^).  Ich  hatte  schon  ohnedies  die  Absicht,  in 
„der  nächsten  Woche  zu  Ihnen  zu  kommen,  um  meine  Australier  los  zu  werden.  Leider 
„wurde  ich  täglich  und  stündlich  wieder  gehindert,  so  dass  ich  förmlich  Gewalt  gebrauchen 
„muss  um  vorwärts  zu  kommen,  und  nie  am  Morgen  weiss,  ob  meine  Absicht  im  Laufe 
„des  Tages  gefördert  werden  wird.  Auf  alle  Fälle  werde  ich  jedoch  kommen  und  ich  möchte 
„Sie  nur  um  eine  schleunige  Antwort  bitten,  von  welchem  Tage  an  ich,  ohne  Ihre  Freiheit 
„zu  beeinträchtigen,  mich  auf  dem  Museum  einfinden  könnte.  Ich  muss  Sonnabend  den 
„26"«°  wieder  hier  sein." 

„Nächstdem  möchte  ich  Sie  bitten,  Frau  Dietrich  über  folgende  Punkte  zu  verhören: 

1)  „Weiss  sie   keinen   Stammesnamen   der   Wilden   mit   denen  sie  verkehrte  und  von 
denen  wir  Knochen  haben? 

2)  „Erinnert  sie  sich,  dass  diese  Wilden  Namen  für  Farben  hatten,  und  welche? 

.3)  „Hat  sie  einmal  von  den  Wilden  die  Namen  Bomerang,  Wommera, 
„Dingo  gehört?  oder  hatten  die  Wilden  dafür  andere  Namen? 

„Mir  liegt  daran  die  Antwoi-t  noch  hier  zu  haben,  um  etwaige  Vergleichungen  anstellen 
„zu  können. 

4)  „Welche  Bezeichnungen  für  Zahlen  hat  Frau  Dietrich  gehört?  und  wie  viel  Zahlen 
„hatten  die  Leute  überhaupt?  welches  waren  die  Worte?"  „Besten  Gruss!" 

Naturgemäss  wusste  die  genannte  Reisende  die,  botanisch  vorgebildet,  in  erster  Linie 
zum  Zweck  botanischen  Sammeins  nach  Queensland  gesandt  war,  auf  diese  Fragen  beinahe 
ausnahmslos  keine  Antwort  zu  geben. 

Mit  dem  vorstehend  wiedergegebenen  Briefe  trat  eine  Pause  in  der  Correspondenz  ein. 
Bald  nach  der  Kieler  Versammlung  begannen  sich  gewitterschwangere  Wolken  über  dem 
Haupte  des  Begründers  des  Museum  Godeflfroy  zusammen  zu  ballen.  Die  Wogen  der 
Begünstigung  der  nationalen  Industrie  gingen  nach  dem  deutsch-französischen  Kriege  hoch, 
und  durch  und  durch  national  gesonnen,  wie  Godeffroy  es  war,  hatte  seine  Firma  sich 
stark  an  Bergwerks-  und  Hochofen-Unternehmungen  engagiert.    Da  trat  unerwartet  schnell 


)) 


')  Dieselbe  fand  von  18— 24ten  Sept.  1876  in  Hambmg  statt. 

»)  Die  Nachricht  betrifft  die  Anwesenheiteines  Sal  o  mo-I  nsiilaners  in  Hamburg.  Siehe  Virchow's 
Mittheilung  über  denselben  in  Verhandl.  berl.  aiithrop.  tTcsellsch.  1877  pg.  241  f.  -  Die  Photographie  des- 
selben ist  in  unsrem  Catalog  des  Museum  Godeffroy,  pg.  508,  N».  606/7,  erwähnt. 


—     XI    — 

der  Rückschlag  ein  und  Millionen  waren  verloren.  —  So  fehlten  zur  Fortsetzung 
des,  mit  so  grossem  Erfolge  betriebenen  Südseegeschäftes  die  Mittel  und  musste  hiefür 
eine  Actiengesellschaft  gegründet  werden ,  deren  Actien  wieder  als  Pfandobject  in  ausser- 
deutsche  Hände  gelangten.  Um  jedoch  nicht  die  Früchte  von  dem  was  deutsche  Tatkraft 
in  der  Südsee  errungen,  durch  Fremde  ernten  zu  lassen,  entschloss  sich  der  grosse  Kanzler, 
der  längst  erkannt  hatte,  dass  deutsche  Tatkraft  eines  eigenen  überseeischen  Wirkungs- 
feldes bedürfe,  dem  deutschen  Reichstage  1880  jenen,  unter  dem  Namen  „Samoa- Vorlage" 
bekannten  Gesetzesvorschlag  zugeben  zu  lassen.  Das  Schicksal  desselben  ist  bekannt,  die 
Vorlage  wurde  heftig  bekämpft  und  fiel  i) ;  einer  der  heftigsten  Redner  gegen  dieselbe  war 
der  Abgeordnete  Bamberger.  Auf  pg.  32  der  untengenannten  Brochüre  findet  sich  die 
Bemerkung,  dass  dem  genannten  Abgeordneten  Mitteilungen  für  seine  Reden  seitens  eines 
Konkurrenz-Hauses  der  Firma  Godefproy  gemacht  wurden ;  wir  können  dem  hinzufügen 
dass  die  Inhaber  dieses  Hauses,  wie  später  bekannt  wurde,  dem  betreffenden  Abgeordneten 
sehr  nahe  standen.  —  Nun,  die  deutsche  Regierung  verfolgte  ihre  Pläne  unbeirrt  weiter 
und  es  ist  doch  zur  Erwerbung  von  Kolonien  gekommen;  auch  Samoa  wurde  nach  längerem 
Warten  deutsche  Kolonie  was  auch  der  eben  genannte  heftigste  Gegner  der  Samoa- Vorlage 
noch  erlebte. 

Man  scheint  es  Virchow  s.  Z.  verdacht  zu  haben  dass  er,  trotz  seiner  Sympathien 
für  die  Vorlage,  an  der  Abstimmung  nicht  teilnahm  2);  allein  uns  ist  das  vollkommen 
erklärlich.  Virchow  stand,  wie  schon  erwähnt  kolonialen  Bestrebungen  nicht  sympathisch 
gegenüber,  er  konnte  nicht  den  Glauben  erlangen,  dass  diese  zum  Vorteil  Deutschlands 
ausschlagen  würden;  er  hätte  also  gegen  die  Vorlage  stimmen  müssen.  Das  widerstrebte 
ihm  aber  der  hohen  Verehrung  halber,  die  er  Godeffroy  seiner  idealen  Bestrebungen 
wegen,  entgegentrug.  Würde  er  aber  für  die  Vorlage  gestimmt  haben,  dann  wäre  er  seiner 
Ueberzeugung  untreu  geworden  und  das  war  von  ihm  nicht  zu  erwarten.  In  welcher 
Weise  aber  Godeffroy  die  Förderung  wissenschaftlicher  Forschung  auffasste,  das  ist 
aus  einer  Instruktion  zu  ersehen,  die  in  der  Biographie  des  vor  Kui-zem  verstorbenen 
früheren  Kapitän  Alfr.  Tetens,  dessen  Necrolog  unsere  Leser  in  diesen  Spalten  finden, 
abgedruckt  ist 3).  Neben  der,  jetzt  gut  prosperierenden  Handels-  und  Plantagengesell- 
schaft der  Südsee-Inseln ,  der  Nachfolgerin  Godeffroy's,  hat  auch  jenes  oben  genannte 
Konkurrenzhaus  sein  Geschäft  in  der  Südsee  fortgesetzt  und  hält  seine  Angestellten  auch 
zum  Sammeln  ethnographischer  Gegenstände  an.  In  welcher  Weise  das  geschieht,  dafür 
hat  unseres  Brach tens  Prof.  F.  von  Ldschan,  in  mutiger  Weise,  die  richtigen  Worte  ge- 
funden *);  sie  entspricht,  wie  es  uns  scheint,  nicht  der  Erwartung  welche  Virchow  in  seiner 
oben  teilweise  wiedergegebenen  Gedächtnisrede  auf  Godeffroy  rücksichtlich  derjenigen,  die 
den  von  ihm  eröff'neten  Weg  verfolgen,  aussprach.  Dagegen  muss  betreffs  der  deutschen 
Regierung  anerkannt  werden,  dass  sie  sich  ihrer  Pflicht  rücksichtlich  der  Erforschung  der 
Kolonien  bewusst  zeigt;  ist  doch  noch  neuerdings  unsere  Litteratur  über  Samoa,  der 
jüngsten   Kolonie,   in   Folge  ihrer  Unterstützung  mit  einem  Werke  bereichert  worden,  das 


')  Näheres  über  dies  Drama  findet  man  in  „Die  Samoa- Vorlage  im  Eeichstage",  Berlin  1880, 
Druck  von  C.  Ber^  und  von  Holten. 

'■)  In  vorgenannter  Brochüre,  pg.  57. 

')  H.   Steinbebg:    Vom   Schiffsjungen   bis  zum   Wassers chout   (Hamburg   1889),   pg.  201/202. 

*)  Beiträge    zur    Völkerkunde    der    deutschen    Schutzgebiete    (Berlin,   1897),  pg.  71.  

Dieses   Archiv,    Bd.  XII,  pg.  122,  Note  1. 


—    XII    — 

mustergültig   genannt   zu    werden   verdient   und   sich   dem   Besten,  was  wir  über  gleiche 
Themata  besitzen ,  würdig  zur  Seite  stellt  i). 

Uns  traf  die  im  Jahre  1879  erfolgte  Mitteilung,  dass  das  Museum  Godeffroy 
nicht  durch  den  bisherigen  Eigner  fortgeführt  werden  könne,  sondern  verkauft  werden 
müsse,  wie  ein  Blitz  aus  heiterem  Himmel.  Gelegentlich  der  Naturforscher- Versammlung 
1876  war  ein  kurzes,  durch  uns  zusammengestelltes,  summarisches  Verzeichnis  der,  bis 
dahin  vorhandenen,  ethnographischen  Gegenstände  gedruckt  und  an  die  Mitglieder,  welche 
das  Museum  besuchten,  verteilt  worden  2).  Bei  dieser  Veranlassung  hatten  wir  unsrera 
Chef  unsre  Anschauung,  wie  ein  ethnographischer  Katalog  gemacht  werden  müsse  mitgeteilt, 
jetzt  war  im  Interesse  des  Verkaufs;  und  auch  um  ein  Gesammtbiid  der  bis  1879  im 
Museum  aufgehäuften  ethnographischen  und  anthropologischen  Schätze  für  spätere  Zeit  zu 
bewahren,  ein  solcher  erwünscht.  Uns  wurde  der  Auftrag  den  Katalog  zu  verfassen,  und 
wir  hatten  das  Glück,  für  den  anthropologischen  Teil  die  Hülfe  unsres  Freundes  und 
Lehrers  auf  ethnographisch-anthropologischem  Gebiet,  Dr.  Rud.  Krause 3),  zu  gewinnen. 
Ein  von  uns  beiden  gefürchteter  Punkt,  der  aber  unmöglich  umgangen  werden  konnte, 
war  der,  dass  die  Australier-Schädel  und  -Skelete  mit  in  Betracht  gezogen  werden  mussten. 
Wussten  wir  doch  Beide,  aus  mehrfacher  Erfahrung,  wie  unangenehm  Virchow  eine 
Konkurrenz  auf  dem  bezüglichen,  speciellen  Terrain  des  Museum  Godeffroy  war,  welches 
er,  freilich  durch  Zusagen  Godeffroy's  vollkommen  dazu  berechtigt,  als  seine  persönliche 
Domäne  betrachtete *) ;  und  nun  betraf  es  gar  das  Material,  das  schon  seit  Jahren  durch 
ihn  untersucht  wurde.  Wii"  entschlossen  uns  den,  Virchow  am  wenigsten  verletzenden 
Weg  zu  wählen  und  baten  ihn  selbst  um  Mitteilung  der  für  den  Katalog  nötigen  Maasse; 
allein  die  betreffenden  Briefe  blieben  unbeantwortet,  und  Krause  entschloss  sich  ungern, 
aber  gezwungen,  die  Maasse  selbst  zu  nehmen.  Wir  waren  uns  bewusst  damit  den,  von 
uns  beiden  hochverehrten  Mann  gekränkt  zu  haben  und  in  der  That  zeigte  sich  dies  auch 
darin,  dass,  als  der  fertige  Katalog  Virchow  im  November  1880  durch  den  Verleger 
gesandt  wurde,  diese  Sendung  unbeantwortet  blieb.  Und  noch  ein  zweites  Mal  zwangen 
uns  die  Umstände  ihn  zu  betrüben:  ein  Schreiben  vom  12'«°  Jan.  1881,  in  welchem  er 
um  Mitteilung  von  Körpermaassen  aus  einem  Manuscript  Kubary's  über  Buk  S)  bat, 
musste  aus  hier  nicht  näher  zu  erörternden  Gründen  unbeantwortet  bleiben.  Wir  waren 
überzeugt  Vibchow's  uns  bewiesene  Sympathie  nun  gründlich  verscherzt  zu  haben,  sollten 
aber  später  eines  Bessern  belehrt  werden. 

In  jenem   Briefe  schreibt  Virchow  auch:    „Meine  Australier   werden    nun   auch  bald 

fertig   werden.    Ich  habe   noch  neue  Schädel  erhalten  und  muss  also  alle  Mittel  nochmals 

^umrechnen";   und  damit  erreichte   unsere  Hamburger   Correspondenz   mit  ihm  ihr  Ende. 

Aus  diesem   letzten    Schreiben    aber   geht   deutlich    hervor   dass   er    noch  im   Beginn   der 

achtziger  Jahre  zur   Herausgabe   seiner   Arbeit  gewillt  war,    wodurch   das  von  Dr.  Feie- 


')  Dr.  AüousTiN  Kbämee:  Die  Samoa-Inseln.   Stuttgart,  1902/1903.  ,  ■      ,         /i 

2)  Verzeichnis  der  im  Museum  Godeffroy  vorhandenen  ethnnographischen  Gegen- 
stände,   1  Sept.  1876.  Hamburg,  L.  Friederiohsen  &  C»  ,  1876.  8°. 

>)  Siehe  dessen  Necrolog  in  diesem  Archiv,  Bd.  Vlll,  pg   19J  t.  ..„•,.  ■  „ 

■•  Nur  ein  einziges  Mal  glüclcte  es  einem  unserer  Bekannten,  nach  personlicher  mündlicher  Ausspiacl  o, 
die  Zustimmung  VibchoWs  zur  Benutzung  des  Material's  für  eine  Arbeit  über  Becken  f;>  or  lalttM.  biehe 
Dr.  L.  Pkochow.vick,  Uober  Beckenneigung  (Archiv  für  Gynäkologie  Bü  XIX  Heft  I.)  und  Mes- 
sungen  an   Südseeskeleten   (.Jahrb.  der  wissensch.  Anstallen  zu  Hainburg).  Hambmg  löf';  f  • 

>)  J.  Kübaby:  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Ruk-lnseln;  bearb.  von  Dr.  Rud.  Kkause.  Mitth.  geogr. 
Gesellsch.,  Hamburg  1887/88  pg.  53  ff. 


—   xui   — 

DERiciisEN  im  Vorwort  zu  dem  erwähnten  Heft  Gesagte  seine  Bestätigung  findet.  Ferner 
dürfte  unsere  in  der  erwähnten  Besprechung  des  Heftes  sich  findende  Behauptung,  dass 
A'iRCHOw  zahheiche  Messungen  etc.  über  die  AustraUer  in  Hamburg  gemacht,  durch  das 
was  wir  oben  mitgeteilt,  erhärtet  werden,  ebenso  wie  unsere  Anschauung,  dass  Vikchow 
den  Gegenstand  noch  nicht  für  reif  gehalten  und  auch  hier  nur  Formvollendetes  geben 
sollte  1).  —  Dass  Vikchow  jene  Notizen  und  Messungen,  die  Arbeit  langer  Jahre,  wieder 
vernichtet  haben  sollte,  glauben  wir  nicht;  dass  selbe  bei  jenem,  in  seinen  Folgen  so 
unglücklichen  Brande  in  der  Berliner  Charitt' 2)  ^it  zu  Grunde  gegangen,  scheuen  wir  uns 
anzunehmen;  im  Gegentheil!  wir  sind  sicher  überzeugt  eine  gründliche  Untersuchung  von 
ViRCHOw's  schriftlicher  Hinterlassenschaft  wird  dieselben  zu  Tage  fördern.  Möge  das  werth- 
voUe  Manuscript  dann  von  berufener  Hand  als  ein  Vermächtnis  des  heimgegangenen 
Meisters  der  Wissenschaft  zugängig  gemacht  werden.  Sie  hat  ein  Recht  darauf!  So  ver- 
dienstlich auch  die  Veröffentlichung  der  Tafeln,  die  das  Manuscript  begleiten  sollten,  seitens 
des  Herrn  Dr.  Friederichsen  an  sich  ist;  sie  darf  sich  damit  nicht  zufrieden- 
stellen. 

Wir  greifen  wieder  auf  das  Bestreben  zurück  die  von  uns,  derzeit  schon  während  16  Jahren 
verwaltete  Anstalt  zu  verkaufen.  Leipzig  und  Berlin  sollen  sich  anfänglich  um  den  Besitz 
gestritten  haben  :^);  auch  in  Hamburg  hatte  sich  ein  Comite  mit  Männern  wie  Dr.  J. 
Brinckmann,  Dr.  H.  Föhring  und  Dr.  Rud.  Krause  an  der  Spitze,  gebildet  um  die,  derzeit 
schon  Hamburg  zur  Ehre  gereichende  Anstalt  dieser  Stadt  zu  erhalten.  Die  diesbezüglichen 
Bemühungen  litten  leider  Schiffbruch,  einerseits  in  Folge  des  Neides,  den  man  selbst  nun 
der  gefallenen  Grösse  gegenüber  in  gewissen  Kreisen  nicht  unterdrücken  konnte*),  anderer- 
seits in  Folge  der,  auch  unserer  Meinung  nach  viel  zu  hohen  Summe,  welche  Godeffroy 
forderte.  Dass  jene  Bemühungen  nicht  zu  einem  günstigen  Resultat  führten ,  ist  umsomehr 
zu  bedauern  weil ,  wie  wir  derzeit  dem  Comite  aktenmässig  nachgewiesen ,  sich  eine  Anstalt 
hätte  schaffen  lassen,  die  sich  beinahe  selbst  aus  eigenen  Einnahmen  hätte  ei'halten  können , 
eine  Anstalt  die  eine  der  schönsten  Perlen  in  der  Ruhmeskrone  Hamburgs  gebildet  haben 
würde,  weil  daraus  mit  der  Zeit  sicher  ein  Institut  für  die  Erforschung  deutscher  Kolonien 
hervorgegangen  wäre.  Freilich  hätten  dann  so  ausserordentliche  Kosten  erheischende  Unter- 
nehmungen, wie  das  Journal  des  Museum  Godeffroy,  vermieden  werden  müssen.  —  Das 
Schicksal  der  Anstalt  ist  bekannt,  es  kam  1886  zur  Zersplitterung;  ein  Teil  der  ethno- 
graphisch-anthropologischen Sammlung  befindet  sich  heut  in  Leipzig,  ein  anderer  Teil  des 
anthropologisch-ethnographischen  Materials,  sowie  das  zoologische  blieb  in  Hamburg;  selbst 
sind  einzelne  Stücke  wie  uns  die  Erfahrung  gelehrt,  auch  noch  in  andere  Sammlungen 
gelangt.  Der  Gesammterlös  erreichte  kaum  ein  Dritteil  der  ursprünglichen  Forderung 
Godeffroy's  und  auch  nicht  die  Summe  welche  das  derzeitige  Comite  sich  anheischig 
gemacht  hatte  zusammen  zu  bringen.    —  — 

Diese    unsicheren    Verhältnisse    zwangen    uns,    nach    der    Vollendung   des   Katalogs 


')  Als  Ergebnis  seiner  Untersuchungen  liatte  Virchow  inzwischen  in  den  Abhandl.  der  Berl.  Kgl. 
Akademie  der  Wissenschaften  seine  Arbeit  „üeber  einige  Merkmale  niederer  Menschenrassen", 
1875,  veröffuntliclit. 

■)  Am  16  ten  Januar  1901.   Siehe   Yerhandl.  berl.  antlirop.  Gosollsch.   (1901),  pg.  31. 

')  Die  betreffenden  Verhandlungen  entzogen  sich  unserer  Kenntnis. 

<»  Man  lese  darüber  einzelne  der  Hamburger  Zeitungen  aus  jener  Zeit,  zumal  die  „Reform",  die 
sich  über  alle  andern  Organe  erhaben  walinte;  die  aber  durch  ihre  politische  Haltung  ihren  eignen  Fall 
nur  zu  schnell  vorbereitete. 


—    XIV     — 

behufs  .Sicherung  unserer  Zukunft,  uns  nach  einem  anderen  Wirkungskreis  umsehen  zu 
müssen.  Der  Zufall  wollte  dass  gerade,  während  wir  noch  an  dem  Kataloge  arbeiteten, 
Dr.  Stolpe,  der  sich  auf  einer  Studienreise  befand,  nach  Hamburg  kam,  dass  unsere  Arbeit 
sein  Interesse  erregte  und  er  in  Folge  dessen  Dr.  Sereurier,  unsern  Amtsvorgänger,  auf 
unsere  Anstalt  und  die  abzugebenden  Doubletten  aufmerksam  machte.  Gegen  Ende  1880 
kam  derselbe,  behufs  des  Erwerbes  eines  grossen  Theils  der  Doubletten,  nach  Hamburg  und 
legte  so  den  Grund  zu  der  heut  nicht  unbeträchtlichen  polynesisch-melanesischen  Samm- 
lung des  Museums.  Bei  dieser  Gelegenheit  stellte  er  uns  die  Frage,  ob  wir  eventuell  Lust 
hätten  in  den  niederländischen  Staatsdienst  einzutreten  und  ungefähr  ein  Jahr  später 
(16'*°  März  1882)  erreichte  uns  der  Ruf  als  Conservator  an  dies,  durch  ihn  verwaltete 
Museum,  dem  wir  nach  eingehender  Berathung  mit  in  Hamburg  uns  nahestehenden 
Freunden  folgten.  Bisher  der  Hauptsache  nach  Zoologe,  fanden  wir  uns  einem  ganz  neuen 
Arbeitsfelde,  einer  schweren  Aufgabe  gegenüber;  dass  wir  derselben  nach  Maassgabe  unsrer 
Kräfte  gerecht  werden  durften,  verdanken  wir  der  Hülfe,  auch  in  der  Fremde  unerwartet 
schnell  gewonnener  treuer  Freunde;  dass  dieser  neue  Wirkungskreis,  der  uns  so  weit  von 
den  alten  Bekannten  entfernte,  gleichzeitig  eine  neue  Periode  unserer  Berührungen  mit 
ViRCHOw  bedeuten  sollte,  ahnten  wir  nicht. 

Als  wir  1886  von  einem  im  Interesse  unserer  Gesundheit  genommene  mehrwöchentlichen 
Aufenthalt  in  Deutschland  zurückkehrten,  berührten  wir  Berlin,  um  das  derzeit  für  die  Mit- 
glieder der  Naturforscher- Versammlung  vorläufig  eröffnete  neue  Museum  für  Völkerkunde 
zu  besuchen.  Hier  entwickelte  uns  Bastian  seinen  Plan  der  Errichtung  eines  internationalen 
Organs  für  die  Ethnographie,  der  seiner  Meinung  nach  am  leichtesten  in  Niederland,  unter 
Serrurier's  Mitwirkung,  zur  Ausführung  zu  bringen  sei.  Schneller  als  wir  es  erwartet 
erhielt  jener  Plan  feste  Gestalt,  die  Umstände  führten  aber  gegen  unsren  Wunsch  dazu 
dass  wir  die  Redaktion  übernehmen  mussten.  1888  erschien  der  erste  Band  und  wiederum 
war  es  Virchow,  der  uns  sofort  Zeichen  seines  Interesses  an  dieser  neuen  Probe  unsres 
Schaffens  zugehen  liess  i).  Im  Oktober  desselben  Jahres  fand  in  Berlin  der  7'®  internationale 
Amerikanisten-Gong ress  statt,  dem  wir  auf  Anraten  Bastian's  im  Interesse  unseres 
jungen  Organs  beiwohnten.  Am  P'*°  Oktober  Morgens  angekommen,  trafen  wir  gelegentlich 
des  Abholens  unserer  Mitgliedskarte  aus  dem  Museum  für  Völkerkunde,  im  Eingang  des- 
selben Bastian  und  Virchow,  und  nie  werden  wir  der  gewinnenden  Herzlichkeit  und 
Freude  vergessen,  mit  der  beide,  zumal  aber  Virchow,  bei  diesem  ersten  Wiedersehen  nach 
elf  Jahren,  uns  willkommen  hiessen.  Die  durch  uns  befürchtete  Trübung  seiner  Sympathie  für 
uns,  in  Folge  der  oben  berührten  beiden  Vorgänge  in  Hamburg,  war  nicht  eingetreten ;  das 
konnten  wir  deutlich  fühlen  und  sollten  wir  im  Verlauf  jenes  Congresses  noch  mehr  inne 
werden.  Virchow  hielt  auf  jenem  Congres  selbst  zwei  ungemein  belehrende  Vorträge; 
den  ersten  über  „Die  Herkunft  des  Nephrits  und  Jadeits"  mit  specieller  Bezug- 
nahme auf  die  amerikanischen  Funde,  die  bekanntlich  gleich  den  deutschen  etc.  auf  Rech- 
nung asiatischen  Imports  gestellt  wurden;  Virchow  sprach  die  Ueberzeugung  aus,  dass  es 
der  geologischen  Forschung,  auch  für  die  amerikanische  Funde,  gelingen  werde  das 
anstehende  Gestein  nachzuweisen,  welches  das  Material  für  dieselben  geliefert.  —  In  seinem 
zweiten  Vortrage  sprach  der  Verstorbene  über    „Die   Craniologie  der   Eingebe rnen 


')  Die  beiden  ersten  Hefte  wurden  der  Berl.  anthiop.  Gesellschaft  am  7  April  1888  als  „neue  wichtige 
Erscheinung"  durch  den  Vorsitzenden  Dr.  Reiss  vorgelegt.  Siehe  1.  c.  1888,  pg.  117. 


—    XV     — 

Amerika's"  hauptsächlich  in  Veranlassung  seines  derzeit  im  Druck  befindlichen ,  aber 
erst  1892  erschienenen,  schönen  Werkes  „Crania  ethnica  americana"  das  uns  zum 
ersten  Mal  ein  beinahe  erschöpfendos  Bild  dei"  Deformation  des  Schädels  bei  den  Einge- 
bornen  Amerika's  lieferte  i).  Der  Hauptsache  nach  handelte  es  sich  um  die  Herkunft  der 
amerikanischen  Stämme,  und  der  Redner  erklärte  zum  Schluss  als  Ergebnis  seiner  Unter- 
suchungen, dass  die  physiognomischen  Charaktere  des  Kopfes  der  Amerikaner  derartige 
weitgehende  Unterschiede  darböten ,  dass  man  gezwungen  sei  davon  abzusehen  dieselben 
als  einen  einheitlichen  Typus  aufzufassen.  Und  von  hohem  Interesse  war  es,  den  folgenden 
Redner,  Prof.  E.  T.  Hamv  aus  Paris,  erklären  zu  hören,  dass  er  durch  das  Studium  eigenen 
Materials,  unabhängig  von  Virchow,  zu  genau  demselben  Resultat  wie  dieser  gekommen  war  ^). 

Zu  den  allerangenehmsten  Ueberraschungen,  die  uns  geworden,  zählt  ein  Telegramm, 
das  wir  an  einem  Sonntagmorgen  des  Sommers  1890  erhielten  und  welches  uns  den  Besuch 
ViRCHOw's  aus  Amsterdam  für  denselben  Tag  ankündigte.  Er  kam  in  Gesellschaft  einiger 
Mitglieder  seiner  Familie  und  seines  derzeit  in  Amsterdam ,  und  jetzt  in  Zürich  lesenden 
Verwandten  Prof.  G.  Rüge.  Nach  einem  kurzen  Besuch  bei  seinem  alten  Freunde  Prof. 
S.  Rosenstein,  wurden  die  verschiedenen  Abteilungen  des  ethnographischen  Reichsmuseums 
besucht.  Das  schönste  Wetter  begünstigte  den  Aufenthalt;  die  Unterhaltung  mit  dem,  sich 
einer  bewunderenswerten  Frische  erfreuenden,  fast  Siebzigjährigen  war  eine  äusserst  anre- 
gende und  die  Besichtigung  der  Sammlungen  bot  Veranlassung  zu  mancherlei  belehrenden 
Bemerkungen.  So  bildet  auch  dieser  Tag  persönlichen  Verkehrs  mit  dem  Vei-storbenen  eine 
schöne  Erinnerung  für  uns. 

Das  Jahr  1891  brachte  die  Feier  des  70^'^°  Geburtstages;  leider  konnten  wir  derselben 
nicht  persönlich  beiwohnen  und  mussten  uns  darauf  beschränken  unsere  Theilnahme  an 
dem  schönen  Fest  in  anderer  Weise  zu  bethätigen.  Aus  allen  Weltgegenden  empfing 
Virchow  Beweise  der  Freundschaft,  Liebe  und  Verehrung;  die  Worte  des  Rundschreibens 
in  dem  er  dafür  seinen  Dank  aussprach,  bilden  ein  so  markantes  Zeugnis,  sowohl  für  den 
Menschen ,  als  auch  für  den  Gelehrten  Virchow,  dass  wir  es  uns  nicht  versagen  können 
dieselben  hier  wiederzugeben: 

„Der  Ablauf  meines  70*'®"  Lebensjahres  hat  meine  Freunde  mehr,  als  mich  selbst, 
„freudig  gestimmt.  Das  Alter,  auch  wenn  es  noch  nicht  seine  volle  Last  fühlen  lässt, 
„mahnt  zui-  Resignation.  Meine  Freunde  haben  jedoch  gewollt,  dass  ich  an  meinem 
„Geburtstage  noch  einmal  einen  grossen  Ueberblick  über  mein  vergangenes  Leben ,  mein 
„Streben,  meine  Arbeiten,  meine  Erfolge  geniessen  solle.  Sie  haben  ihren  Willen  durch- 
„gesetzt." 

„Aus  fast  allen  Teilen  der  Welt  sind  mir  die  herzlichsten  Begrüssungen ,  aus  vielen 
„prächtige  Gaben,  aus  nicht  wenigen  hohe,  ja  höchste  Ehrenbezeugungen  zugegangen. 
„Eine  Reihe  festlicher  Tage  ist  verlaufen,  ehe  ich  alle  die  Zuschriften  und  Urkunden  auch 
„nur  lesen  und  ein  Bild  von  dem  Maasse  der  Anerkennung  und  Anhänglichkeit,  welche 
„man  mir  widmet,  gewinnen  konnte.  Spielgenossen  meiner  frühen  Jugend,  Mitschüler  aus 
„der  Z(3it  des  Lernens,  Mitarbeiter  aus  allen  Richtungen  und  Ländern  bis  zu  den  jüngsten 
„Schülern  des  Arbeitssaales,  sind  glückwünschend  vor  mir  erschienen." 

„Es  ist  mir   unmöglich,  jedem  Einzelnen  und  jeder  Körperschaft,  wie  ich  es  möchte, 


')  Siehe  auch  dieses  Archiv,   Vol.  VI,  pg.  195. 

•)   Congres  intern,    des   Americanistes.   Compte   rendu   de   la   7ten  Session   (Berlin,    1890.8°.), 
pg.  260  &  261. 


—    XVI    — 


^zu  danken  und  ihnen  zu  sagen,  wie  selir  ich  mich  beglüclit  und  geehrt  fühle,  dass  so  viel 
^Freundschaft,  so  viel  Liebe,  so  viel  Wohlwollen  mir  erhalten  geblieben  sind,  und  wie 
^sehr  ich  wünsche,  dass  mir  nichts  davon  während  der  noch  übrigen  Zeit  meines  Lebens 
"verloren  gehe.    Möge  es  mir  gestattet  sein,  meine  Gefühle  in  dieser  allgemeinen  Zuschrift 

„auszudrücken." 

„Eines  nur  will  ich  hinzufügen.  Mögen  meine  Freunde  überzeugt  sein,  dass  ihre 
Anerkennung  mein  Herz  nicht  verderben  wird  und  dass  ich  keine  grössere  Hoffnung  hege, 
^'als  dass  es  mir  gestattet  sein  möchte,  meine  Kräfte  noch  einige  Zeit  in  alter  Weise  den 
„Aufgaben  der  Wissenschaft  und  der  Menschheit  zu  weihen." 

„Berlin,  am  25  Oct.  1891." 

Der  in  den  letzten  Zeilen  dieses  Schreibens  ausgesprochene  Wunsch  wurde  dem  Heim- 
gegangenen nicht  allein  erfüllt,  sondern  es  sollte  ihm  ein  noch  schöneres  Fest,  die  Feier 
seines  80='^°  Geburtstages  beschieden  sein. 

Die  nächste  Veranlassung  zu  einem  persönlichen  Zusammentreffen  bot  das  25-jährige 
Jubiläum  der  Berliner  anthropologischen  Gesellschaft  am  17  November  1894, 
zu  dem  wir  der  genannten  Gesellschaft  die  Glückwünsche  des  „Kgl.  Instituts  für  die  Sprach-, 
Landes-  und  Völkerkunde  von  Niederländisch  Indien"  im  Haag  und  unserer  „Internationalen 
Gesellschaft  für  Ethnographie"  zu  überbringen  hatten.  Eine  illustre  Versammlung  hatte  sich 
am  Abend  jenes  Tages  in  der  schönen  Aula  des  Kgl.  Museums  für  Völkerkunde  zusammen- 
gefunden; ViRCHOw  eröffnete  die  Festsitzung  mit  einem  Vortrag,  in  welchem  er  nachwies 
wie  der  erste  Anstoss  zur  Bildung  anthropologischer  Gesellschaften  in  Deutschland  von 
aussen  kam,  nämlich  durch  den  Internationalen  Congress  für  piähistorische  Archaeologie 
und  Anthropologie,  der  1869  in  Kopenhagen  zusammentrat,  veranlasst.  Ferner  hob  der  Redner 
Einiges  hervor  aus  dem,  was  bis  dahin  erreicht  war;  das  durch  ihn  solchergestalt  entworfene 
Bild  der  anthropologischen  Forschung  in  Deutschland  während  der  letzten  25  Jahre  bot  ein 
hohes  Interesse;  wir  verweisen  wegen  des  Nähern  auf  den  Festbericht  i).  Dann  folgte  eine 
Rede  von  Prof.  Bastian,  dem  Altmeister  der  Ethnologen,  der  mit  ungemeinem  Feuer 
sprach  und  sich  in,  bei  ihm  gewohnter  Weise  über  die  Fortschritte  der  ethnologischen 
Forschung  verbreitete  und,  gleich  einem  Prediger  in  der  Wüste,  zum  Einheimsen  der  jetzt 
noch  vorhandenen  Reste  ursprünglicher  Kulturen ,  ehe  es  für  immer  zu  spät ! ,  von  Neuem 
anspornte.  Hieran  schlössen  sich  die  Glückwunschreden  der  Vertreter  einheimischer  und 
auswärtiger  Gesellschaften;  hier  mitzutheilen ,  was  Virchow  uns  auf  unsere  Ansprache 
antwortete,  wie  er  seinem  Interesse  an  unserer  Zeitschrift  Ausdruck  verlieh,  wie  er  unsere 
Arbeit  charakterisierte,  würde  Ueberhebung  sein;  seine  im  Festbericht  wiedergegebene 
Antwort  ist  uns  ein  neuer  Sporn  zu  unentwegtem  Vorwärtsstreben  gewesen.  -  Nach 
Schluss  der  Sitzung  vereinigte  man  sich  in  einem  benachbarten  Lokal  beim  Bier  zu  zwang- 
loser Unterhaltung;  bewunderenswerth  war  die  Frische  des  derzeit  Dreiundsiebzigjährigen , 
sowohl  hier  als  am  nächsten  Tage  beim  Festessen,  dem  wir  als  Gast  unseres  nun  auch 
schon  heimgegangenen  Freundes  Prof.  Joest  2)  beiwohnten.  Am  darauf  folgenden  Tage, 
einem  Montag,  wird  in  unserm  Hotel  an  unsere  Zimmerthür  geklopft;  man  wird  unser 
Erstaunen  begreifen  als  wir  Virchow  eintreten  sahen,  der  uns  vor  unserer  Abreise  noch  zu 


')  Verband!.  Berl.  anthrop.  Gesellsch.,  1894,  p.  497  ff. 
»)  Siehe  dieses  Archiv,  Bd.  XI,  pg.  38  ff. 


—    XVII    — 

sehen  wünsclite  und  sich  der  Mühe  des  Ersteigens  von  drei  Treppen  unterzog,  statt  uns 
ins  Parterre  rufen  zu  lassen. 

Im  September  1895  fand  in  Leiden  der  dritte  internationale  Zoologen- 
Congress  statt;  einen  der  Hauptanziehungspunkte  desselben  bildete  die  Vorführung  des 
Pithecanthropiis-Funäes ,  der  durch  dessen  Entdecker  selbst,  Dr.  Euo.  Dubois,  zum  ersten 
Male  öffentlich  gezeigt  werden  sollte.  Wohl  kaum  je  hat  eine  ähnliche  Entdeckung  eine 
gleiche  Aufmerksamkeit  erregt,  man  war  teils  selbst  zu  der  Ansicht  gelangt,  dass  das  lange 
gesuchte  „missing  link"  endlich  gefunden  sei.  So  wie  wir  Virchow  kannten,  erwarteten 
wir  .seine  Gegenwart  bei  den  bezüglichen  Verhandlungen,  hörten  aber,  dass  er  gerade  in 
jenen,  dem  Congres  unmittelbar  vorangehenden  Tagen  in  Bosnien  und  der  Hercegowina 
weilte;  wir  hatten  uns  daher  schon  mit  dem  Gedanken  „er  werde  nicht  kommen"  ver- 
traut gemacht.  "Wie  wir  aber  später  erfuhren  hatte  er  seine  Teilnahme  am  Congress 
dennoch  angemeldet  und,  wiederum  an  einem  Sonntag,  (am  darauffolgenden  Montag  wurde 
der  Congress  eiöffnet)  erreichte  uns  zu  unserer  grossen  Freude  eine,  aus  Mostar  in  der 
Hercegowina  vom  11'^"  Sept.  datierte  Postkarte,  mit  der  er  uns  seine  Ankunft  ankündigte 
und  u.  A.  um  Bestellung  eines  Logis  bat;  augenscheinlich  hatte  ihn  die  Antwort  des 
Congressvorstandes  nicht  erreicht.  Und  in  der  Tat,  am  folgenden  Tage,  16'«°  Sept.,  entstieg 
der  beinahe  Fünfundsiebzigjährige  nach  einer  continuierlichen ,  am  12"=°  Sept.  in  Spalato 
begonnenen  Reise,  dem  Mittags  einlaufenden  Zuge.  Er  hatte  in  dem  gastfreien  und  gemüt- 
lichen Heim  Prof.  H.  Kern's  Aufnahme  gefunden  und  begann  sofort  sich  auf  die  bevor- 
stehende Discussion  des  Fundes  vorzubereiten.  Denselben  vorher  zu  sehen ,  erwies  sich 
trotz  eifrigsten  Bemühens  unmöglich,  statt  dessen  aber  machte  sich  unser  Gast  mit  dem 
Inhalt  des  anatomischen  und  des  zoologischen  Museums,  sowie  dem  der  anthropologischen 
Abtheilung  des  ethnographischen  Reichsmuseums,  das  u.  A.  Australierskelete  besitzt, 
vertraut  und  brachte  für  die  in  Aussicht  stehende  Sitzung  ein  reiches  Vergleichsniaterial 
an  Schädeln  und  Skeletteilen  zusammen ,  wobei  wir  ihm  behülflich  sein  durften  i).  Be- 
kanntlich wich  ViRCHOw's  Auffassung  betreflFs  der  systematischen  Stellung  des  Fundes,  den 
er  übrigens  für  einen  ungemein  wichtigen ,  zu  weiteren  Untersuchungen  über  die  Ver- 
wandtschaft zwischen  Affe  und  Mensch  anregenden  bezeichnete,  bedeutend  von  der 
DuBOis'  ab.  Auch  bei  der  Beurteilung  dieses  Fundes  verleugnete  Virchow  seine  grosse, 
fast  an  Scepticismus  grenzende  Vorsicht  nicht:  während  der  enthusiastische  Dubois  alle 
Fundstücke  als  einem  und  demselben  Individuum  angehörig  auffasste,  war  ersterer  davon 
nicht  zu  überzeugen ;  während  Dubois  in  seinem  Funde  Reste  einer  menschenähnlichen 
Uebergangsform  erblickte,  war  Virchow  geneigt  das  Femur  für  ein  menschliches  mit  ver- 
heilter Caries  anzusprechen,  erklärte  jedoch  den  Schädel  positiv  für  einen  tierischen  und 
dasselbe  war  auch  betreffs  der  Zähne  der  Fall  -). 

Auf  den  Fund  und  die  daiüber  seitdem  ausgesprochenen  Meinungen  können  wir  hier 
ebensowenig  näher  eingehen ,  wie  auf  die  in  Leiden  stattgehabte  Discussion ;  die  Litteratur 
über  den  Pithecanthropus  ist  fast  bis  zu  einer  kleinen  Bibliothek  angeschwollen.  Selbst  der 
Humor  bemächtigte  sich  desselben  3). 


')  Siehe  Verh.  Beil.  anthrop.  Gesellscliaft ,  189.5  pg.  649 

2)  Corapte-rendu  des  Scances  du  Sme  Congcrs  intein.  de  Zoologie  (Leide,  1896  E   J.  Brill)  pg.  251  ff. 

')  Sielie  u.  A,  ein  recht  launiges  Oediclit  im  „Ulk"  (Berlin)  20  l)w.  1895  und  die  Zeichnung  von 
Gabriel  Max:  „Ein  Pi'äulein  vom  ältesten  Adel"  für  das  Hallalbum  bei  Gelegenheit  des  Ball- 
festes des  Vereins  Berliner  Presse.  (Moderne  Kunst,  XIII  Jahrg.  [1899],  Heft  XII). 

I.  A.  f.  E.      XVI.  3 


—    XVIII     — 

Ueber  seinen  Aufenthalt  in  Leiden  und  die  Verhandlungen  über  den  Fund  hat  Virchq-w 
der  Berhner  anthropologischen  Gesellschaft  in  der  Sitzung  vom  19'«"  Okt.  1895  berich- 
tet i),  während  er  einen  orientierenden  Aufsatz,  mehr  populärer  Natur,  in  der  Wochenschrift 
„Die  Nation"")  veröffentlichte,  in  welchem  er  ausdrücklich  darauf  hinweist,  dass  mit  dem 
Piihecanthropus  noch  nicht  das  Verbindungsglied  vom  Affen  zum  Menschen  gefunden  ist, 
und  dass  diesei'  das  Rätsel  der  Descendenz  noch  nicht  löst.  Die  voisichtige  Auffassung 
ViRCHOw's  fand  sehr  bald  Zustimmung,  selbst  bei  extrem  rechts  stehenden  Personen  3). 

Die  Leidener  Tage  boten  mehrfache  Gelegenheit  zur  Aussprache  über  mancherlei  Dinge, 
worüber  wir  die  Meinung  und  den  Rat  des  Verstorbenen  kennen  zu  lernen  wünschten. 
Eines  Tages  frühstückten  wir  auf  seinen  Wunsch  mit  ihm  in  einem  Restaurant;  er  wünschte 
eine  Deutsche  Zeitung  zu  lesen,  erhielt  das  Berliner  Tageblatt  und  sprach  sich  lobend 
über  die  Leitung  desselben  aus.  Wir  gehörten  derzeit  zu  den  regelmässigen  Lesern  dieser 
Zeitung,  welche  gerade  kurz  vorher  unter  dem  Titel  „Die  Gefahr  von  Mekka"  ein 
Feuilleton  gebracht  hatte,  in  dem  die  Pilgerfahrt  geschildert  wurde,  das  aber  mancherlei 
nicht  zuireffende  Mitteilungen  enthielt  und  dessen  Verfasser  augenscheinlich  von  der 
Existenz  unsres  besten  Mekkakenners,  Dr.  Snouck  Hurgronje,  nicht  die  mindeste  Ahnung 
hatte.  Wir  hatten  der  genannten  Zeitung  als  Entgegnung  einen  aufklärenden,  die  Cere- 
monien  des  Haddj  (der  Pilgeifahrt)  in  Kürze  schildernden  Artikel  unter  dem  gleichen  Titel 
zur  Verfügung  gestellt,  aber  bis  zu  jenem  Gespräch  mit  Virchow  waren  vierzehn  Tage 
vergangen  ohne  dass  der  Artikel  erschienen  war  oder  dass  wir  auch  nur  ein  Wort  über  das 
Schicksal  desselben  gehört.  Wir  erzählten  dies  unserm  Gönner,  ohne  zu  ahnen  dass  er  mit 
dem  Eigner  der  Zeitung  eng  befreundet  sei;  sofort  liess  er  sich  eine  Postkarte  geben, 
schrieb  an  den  Eigner  und  hat  um  schleunigen  Abdruck.  Er  liess  uns  die  Karte  lesen, 
trotzdem  wir  uns  dagegen  sträubten.  Was  Virchow  betreffs  unserer  Qualification  als  Ethno- 
graph schrieb,  war  zu  viel  des  Lobes  und  beschämte  uns  in  der  Tat;  wir  sagten  ihm 
dies,  allein  er  antwortete:  „Lassen  Sie  's  gut  sein,  es  ist  meine  Meinung!"  Die  Karte 
wurde  versandt  und  —  —  drei  Tage  später  hatten  wir  schon  Korrektur  unsres  Aufsatzes, 
der  dann  bald  hernach  erschien  *).  War  Virchow's  Verhalten  der  Pitkecanthropus-Frsige 
gegenüber  in  Leiden  kennzeichnend  für  den  vorsichtigen,  ernsten  Gelehrten,  der  eben 
berührte  Vorfall  ist  ein  schönes  Zeugnis  für  den  „Menschen  Virchow"  ;  und  dies  umsomehr 
als  wir  unserm  Bedauern  darüber,  dass  die  Australier  noch  immer  nicht  erschienen  seien,  kurz 
vorher  wieder  Ausdruck  gegeben  und  die  Furcht  ausgesprochen  hatten,  dass  dies  nun  wohl 


■)  Verhandhingen  etc.  pg.  648  ff.  —  Vergleiche  auch  den  Bericht  über  Dubois'  Vortrag  in  der  Gesell- 
schaft selbst,  I.e.  pg.  723  ff. 

»)  N».  4,  Berlin,  26  0ct.  1895  pg.  53  ff.:  „Der  Piihecanthropus  vor  dem  Zoologisclien  Congress  in  Leiden." 

')  Siehe  u.  A.  die  rocht  frisch  geschriebene  Schildornng  der  betr.  Sectionssitzung  des  Congresses  in  Leiden 
durch  einen  tüchtigen  Zoologen,  ein  Mitglied  der  Gesellschaft  .Tesu,  H.  Bolsius  in  Üudenbosch,  Nord-Brabant, 
unter  dem  Titel:  „De  aapinensch  op  het  consjres  te  Leiden."  (Studien  op  godsdienstig,  wetenschappelük  en 
letterkundig  gebied,  XXVIII  jaarg.,  dl.  XLVI)  Utrecht,  P.  W.  van  de  Weijer,  1896.  8».  —  In  einem  später, 
in  Veranlassung  eines  sehr  lesenswerthen  Buches  des  bekannton  Niederländischen  Anthropologen  Dr.  J.  H. 
F.  Kohlbrugge:  „Der  Atavismus"  (Utrecht,  G.  .1.0.  Scrinerius,  1897),  das  zu  grosser  Vorsicht  bei  derart 
Forschungen  mahnt,  geschriebenen  Aufsatzes  „Darvylniana  (Ibid.  XXXe  jaarg.  Dl.  L,  Utrecht,  1898)  spricht 
derselbe  Verfasser  mit  grosser  Wortschätzung  von  Vikchow's  Auffassung  der  Forschungsmethode.  — 
Ferner  ist  hier  in  dieser  Beziehung  zu  erwähnen:  Victor  Becker,  s.j  :  De  Mensch  (van  Prof.  Dr..T.  Ranke) 
[Nümegen  1897]  pg.  114—117.  —  Die  df^rzeit  von  Dubois  versprochene  und  wahrscheinlich  seinem  grossen 
Werk  über  seine  palaeontologischen  Forschungen  auf  Java,  einverleibte  eingehende  Bearbeitung  der 
PithecanthropuH-Refite  lässt  immer  noch  auf  sich  warten.  Selljst  kurzhin  in  der  zweiten  Kannner,  gelegent- 
lich der  Berathung  des  Budgets  für  1903  wurde  darüber  gesprochen.  Siehe  „Voorloopig  Verslag"  pg.  21  Art.  96, 
und  „Memorie  van  Antwoord"  pg.  30. 

*)  Ber).  Tageblatt,  Abend- Ausgabe  vom  4  Okt.  1895,  N".  505. 


—    XIX    — 

„ad  calendas  graecas"  vertagt  sei  i).  Dies  konnte  Virchow  nicht  unbekannt  geblieben  sein. 

Wahrend  der  Congresstage  fand  auch  ein  Ausflug  nach  der,  ihrer  Bevölkerung  wegen 
vom  ethnographisch-anthropologischen  Standpunkt  aus  äusserst  interessanten  Insel  Marken 
in  der  Zuiderzee  statt,  den  Virchow  mitmachte  und  uns  aufforderte  ihn  zu  begleiten;  leider 
bot  sich  zu  den  erhofften  Messungen  keine  Gelegenheit.  Am  20»'«"  September  verliess  uns 
Virchow  wieder;  die  wenigen  mit  ihm  in  Leiden  unter  gemeinsamem  Gedankenaustausch 
verlebten  Stunden  zählen  zu  den  erinnerungsreichsten  unsres  Lebens.  — 

Man  rüstete  sich  den  70«'«"  Geburtstag  Adolf  Bastian's  am  26"«"  Juni  1896 
würdig  zu  begehen.  Im  Schosse  des  RedaktionsComites  des  Internationalen  Archiv  für 
Ethnographie  war  der  Plan  erwogen  worden,  ob  es  sich  nicht  ermöglichen  lasse,  der  eminent 
internationalen  Bedeutung  des  grossen  Forschers  entsprechend,  in  Gemeinschaft  mit  Berliner 
Fachgenossen  eine  internationale  Festschrift  dem  Jubilar  an  jenem  Tage  zu  weihen.  Während 
seines  Leidener  Aufenthalts  besprachen  wir  die  Sache  mit  Virchow,  der  sich  sehr  für  den 
Plan  interessierte  und  ihm  sympathisch  gegenüber  stand.  Nach  seiner  Heimkehr  sandten 
wir  ihm  den  Entwurf  zur  Aufforderung  der  Bildung  eines  Comites  etc.;  allein  der  Plan 
kam  nicht  zur  Ausführung.  Wie  Virchow  uns  am  3P««"  Oct.  1895  schrieb,  hatte  „das  in 
„Berlin  gebildete  Comite  es  für  ncthig  erachtet  sich  aus  finanziellen  Gründen  innerhalb  der 
„nationalen  Grenzen  zu  halten,  begrüsste  aber  mit  Freuden  das  selbstständige  Vorgehen 
,,in  Leiden.  Ich  habe  mich  überzeugt  dass  bei  der  Kürze  der  Zeit  und  der  Vielköpfigkeit 
„der  Sachverständigen,  ein  anderer  Entschluss  nicht  zu  fassen  ist.  In  der  Hoffnung  dass 
„wir  uns  schliesslich  doch  auf  gleichartigem  Wege  treffen  werden,  etc. " 

Unter  diesen  Umständen,  wo  die  deutschen  Fachgenossen  ihren  eigenen  Weg  gingen, 
konnte  an  eine  Festschrift  internationaler  Natur  nicht  gedacht  werden  und  bestand  die  Leidener 
Festgabe  in  einem  Supplementheft  des  Archivs  mit  Beiträgen  der  Mitglieder  der  Redactions- 
Commission,  von  dem  ein  Exemplar,  auf  japanischem  Papier  gedruckt  und  künstlerisch 
gebunden,  nach  Berlin  gesandt  wurde.  2)  Der  Jubilar  selb.st  hatte  sich,  wie  bei  seiner 
bekannten  Einfachheit  nicht  anders  zu  erwarten  gewesen ,  der  Feier  durch  Antritt  einer 
längeren  Reise  entzogen.  — 

Das  Jahr  1896  schien  ausserdem  einen  „Wendepunkt  in  unsrem  Leben"  bringen  zu 
sollen;  die  Direktorstelle  am  ethnographischen  Reichsmuseum  war  durch 
Dr.  Serrürier's  Fortgang  frei  geworden  und  wir  bewarben  uns  um  dieselbe.  Für  diesen 
Zweck  hatten  wir  eine  Anzahl  bekannterer  und  befreundeter  Fachgenossen  gebeten  uns  mit 
einer  Beurteilung  unsrer  seitherigen  Leistungen  erfreuen  zu  wollen.  Auch  an  Virchow  hatten 
wir  uns  mit  diesem  Ersuchen  gewandt;  unser  Brief  traf  ihn  nicht  in  Berlin,  sondern  erreichte 
ihn  in  München  und,  zu  rechnen  nach  dem  Zeitpunkt  der  Absendung  unsers  Schreibens  und 
dem  Empfang  des  Seinen,  muss  er  sich  im  selben  Augenblick  wo  er  das  unsere  empfing, 
entschlossen  haben  unseren  Wunsch  zu  erfüllen.  Sein  Urteil  über  unsere  Arbeiten  über- 
stieg unsere  kühnsten  Erwartungen ,  die  Bescheidenheit  verbietet  uns  hier  den  Inhalt  des 
vom  2'«"  Sept.  1896  datierten  Documentes  wiederzugeben;  dasselbe  athmet  einen  Geist  des 
Wohlwollens  und  der  Freundlichkeit,  wie  wir  ihm  selten  in  ähnlichen  Fällen  begegnet;  es 
war  Virchow  augenscheinlich  Herzenssache,  dazu,  dass  wir  unser  Ziel  erreichen  möchten, 
das  Seine  beizutragen.    Und   wie  sehr  er  sich  später  freute  als  die  Entscheidung,  in  dem 


')  Siehe  dieses  Archiv,  Bd.  VIII,  pg.  193. 

')  Verhandlungen  der  Berl.  anthiop.  Gesellschaft  1896  pg.  386  ff.  und  pg.  537. 


—    XX     — 

Augenblick  wo  wir  selbst  am  Wenigsten  darauf  gerechnet,  zu  unsren  Gunsten  ausgefallen 
war,  das  haben  wir  mehrfach  von  Dritten  und  im  Jahre  1899  in  Lindau  von  ihm  selbst 
vernommen.  Der  äusserlich  so  kühl  erscheinende  Mann  trug,  in  der  Tat,  so  wie  sich'* 
auch  hier  gezeigt,  ein  für  anderer  Lieb  und  Leid  warm  mitfühlendes  Herz  im  Busen;  — 
es  war  ihm  Bedürfnis  dazu  mitzuwirken,  wie  er  sagte,  dass  „treue  Arbeit  in  verdientem 
Maasse  „gewürdigt  werde".   — 

Ein  eigentümliches  Zusammentreffen  war  es,  dass  bald  hernach  wieder  eine  Wolke 
über  unser  Verhältnis  zu  dem  Verstorbenen  heraufzuziehen  schien.  —  Im  Januar  1896 
starb  Dr.  Alexander  Sciu  denberg  i) ,  mit  dem  wir  schon  in  Hamburg  freundschaftliche 
Beziehungen  angeknüpft  hatten,  auf  den  Philippinen.  Die  Wittwe  wandte  sich  an  uns  um 
Rat  betreffs  der  Veräusserung  seiner  hinterlassenen  Sammlungen  und  es  kam  zum  Ankauf 
derselben  für  das  hiesige  Museum.  Ein  Teil  der  Sammlungen,  nämlich  die  Schädel,  war 
schon  vor  Beginn  der  diesseitigen  Verhandlungen  nach  Berlin  gesandt,  da  Virchow 
gewünscht  hatte  selbe  zu  erwerben;  diese  raussten  jetzt  wieder  zurück  verlangt  und 
ebenfalls  hieher  gesandt  werden,  so  unlieb  uns  dies  Virchow's  halber  war,  den  wir,  wie 
auch  ein  Berliner  Freund,  der  sich  dieserhalb  an  uns  gewandt,  schrieb  „ungern  verletzen 
„oder  auch  nur  verstimmen"  wollten. 

Gelegentlich  eines  kurzen  Aufenthaltes  in  Berlin  im  November  1897  versuchten  wir 
Virchow  zu  sehen  und  mit  ihm  selbst  über  diese  Sache  zu  sprechen.  Zur  unsrem  Bedauern 
trafen  wir  ihn  nicht  daheim,  aber  nach  unserer  Rückkehr  erreichte  uns  folgender  vom 
27sten  Nov.  1897  datierter  Brief: 

—  —  „Sie  waren  in  einer  Zeit  grosser  Bedrängnis  bei  mir,  wo  ich  mich  kaum  rühren 
„konnte  vor  immer  neuer  Arbeit.  Dazu  bin  ich  von  meinem  letzten ,  wie  ich  annehme , 
„arthritischen  Anfall  noch  nicht  wieder  zu  frischer  Arbeitsfreudigkeit  zurückgekehrt  und 
, meine  Frau  bewacht  jeden  meiner  Schritte  mit  Argusaugen.  Ein  paar  Mal  hatte  ich  einen 
„Besuch  bei  Ihnen  auf  meinem  Programm,  aber  dafür  erschien  jedesmal  eine  Schaar  von 
„Examinanden  mit  Anweisung  zu  ihrer  Prüfung.  Nun  es  ist  nichts  daraus  geworden  und 
„ich  kann  nichts  weiter  thun  als  um  Entschuldigung  bitten". 

„Für  eine  etwaige  spätere  Gelegenheit  möchte  ich  aber  bemerken,  dass  ich  jeden 
„Wochentag  in  das  Pathologische  Institut  (Charite)  gehen  muss  und  dass  ich  dort  nach 
„meiner  Vorlesung  (Winter  1—2,  Sommer  11—12  Uhr)  fast  immer  zu  finden  bin.  Viel- 
„leicht  erinnern  Sie  sich  dieser  Adresse.  In  meiner  Wohnung  bin  ich ,  abgesehen  von  einer 
„kurzen  Stunde  zum  Mittag,  eigentlich  nur  Nachts." 

„Es  war  mir  doppelt  unangenehm,  als  ich  darauf  gehofft  hatte,  mit  Ihnen  die  Frage 
„der  Phiiippinenschädel  zu  besprechen.  Wir  hätten  gern  die  deformirten  Stücke 
„erworben,  da  wir  schon  einen  Vorrath  davon  besitzen,  und  es  wichtig  wäre  die  ver- 
„schiedenen  Inseln  durch  authentische  Stücke  vertreten  zu  sehen.  Da  Sie,  soviel  ich  weiss, 
„die  sämmtiichen  Schädel  für  Leiden  gekauft  haben,  so  erlaube  ich  mir  die  ergebene 
„Anfrage,  ob  Sie  geneigt  wären  wenigstens  einen  Theil  der  deformirten  Schädel  an  uns 
„zu  verkaufen  und  zu  welchem  Preise." 

„Es  wäre  mir  lieb  die  Sache  vor  Ablauf  meines  Präsidium,  also  vor  Neujahr  zum 
„Abschluss  gebracht  zu  sehen." 

„Mit  freundlicher  Empfehlung  an  Ihre  Frau  etc."  —  —  — 


')  Siehe  den  Necrolog  durch  Prof.  F.  Blumentritt  in  diesem  Archiv,  Bd.  IX  (1896),  pg.  151  ff. 


—    XXI    — 

Wir  antworteten  Virchow,  dass  von  dem  was  einmal  Staatseigentum  geworden  sei, 
nichts  mehr  verkauft  werden  düife;  dass  aber  die  Schüdel  stets,  falls  seinerseits  gewünscht, 
behufs  Untersuchung  zu  seiner  Verfügung  stehen  würden  und  dass  auch  unsererseits 
danach   gestrebt  werden  solle,  dieselben  bearbeiten   zu   lassen  um  sie  solchergestalt  zum 

Allgemeingut  der  Wissenschaft  zu  maclien.  —  Und  Virchow? Statt  auch  nur  die  geringste 

Verstimmung  zu  zeigen,  sprach  er,  als  dieserseits  die  Bearbeitung  der  Schädel  beschlossen 
war,  „seine  Freude  darüber  aus,  dass  die  wertvolle  Sammlung  auf  diese  Weise  für 
„Europa  und  die  Anthropologie  gesichert  worden  ist"  i). 

Im  September  1899  sahen  wir  Virchow  auf  der  Versammlung  der  Deutschen 
anthropologischen  Gesellschaft  in  Lindau  i/B.  seit  1895  zum  ersten  Male  wieder. 
Er  war  die  Liebenswürdigkeit  in  eigener  Person  und  sprach  schon  am  Begrüssungsabend 
unserer  Frau  seine  herzliche  Freude  über  das  uns  zu  Theil  gewordene  Glück  aus.  Beim 
Festessen  ward  uns  die  Aufgabe,  den  Dank  der  fremden  Gäste  für  das  diesen  ausgebrachte 
Wohl  abzustatten;  wir  entledigten  uns  dieser  Aufgabe,  indem  wir  unsern  Dank  in  den 
Wunsch  ausklingen  Hessen,  dass  Virchow  der  Deutschen  anthropologischen  Gesellschaft 
und  der  Wissenschaft  noch  lange  erhalten  bleiben  möge.  Virchow  hielt  mehrere  lange 
Vorträge  und  griff  wiederholt  in  die  Discussion  ein;  Ermüdung  war  ihm,  dem  77-jährigen, 
kaum  anzumerken.  Während  des,  sich  an  diese  Versammlung  anschliessenden,  wunder- 
schönen und  lehrreichen  Ausfluges  nach  der  Schweiz  (Wetzikon ,  Zürich,  Biel  und  Bern) 
war  Virchow  ebenfalls  von  heiterster  Stimmung  beseelt.  Die  Fahrt  nach  Wetzikon,  wo 
der  verdiente  Erforscher  der  Schweizer  Pfahlbauten,  Dr.  Messikommer,  besucht  wurde, 
legten  wir  mit  Virchow,  Ranke,  Waldeyer  und  Birkner  im  selben  Wagenabteil  zurück; 
hier  wurde  der  Grund  gelegt  zu  dem,  nun  im  Sommer  vorigen  Jahres  stattgehabten  Ausflug 
nach  den  Niederlanden.  Wir  wissen  dass  er  sich  vorgenommen  hatte  mit  von  der  Partie 
zu  sein;  es  sollte  leider  anders  kommen.  —  Vom  letzten  Tage  des  Aufenthalts  in  Bern 
steht  uns  noch  eine  Scene  klar  vor  Augen;  Virchow  hatte,  weil  er  anderweiten  Pflichten 
zu  genügen  hatte,  sich  von  der  Gesellschaft  Mittags  trennen  müssen,  hatte  aber  ver- 
sprochen Abends  noch  ein  Stündchen  mit  den  Bekannten  zusammen  zu  sein.  Wir  sassen 
in  dein  interessanten  Kornhauskeller;  es  war  über  10  geworden  und  wir  alle  hatten  die 
Hoffnung  aufgegeben  vom  Meister  Abschied  nehmen  zu  können.  Da  lenkt  einer  der 
Anwesenden  die  Aufmerksamkeit  auf  einen,  bedächtig  die  hohe  Treppe  zum  Keller 
heruntersteigenden  alten  Herrn;  es  war  Virchow,  der  sich  jetzt  noch  ein  Stündchen  der 
Gesellschaft  weihte  und  die  Unterhaltung  auf's  Neue  anregte!  — 

Der  13««  October  1901  brachte  die  Feier  des  80^*«°  Geburtstages  des  Heim- 
gegangenen ;  einer  eingehenden  Schilderung  desselben  können  wir  uns  an  dieser  Stelle  um 
so  eher  enthalten  als  jenes,  einem  Fürsten  der  Wissenschaft  geltende  Fest  die  Anteil- 
nahme der  gesammten  gebildeten  Welt  auf  sich  zog  und  in  einer  übergrossen  Zahl  von 
Zeitschriften  und  Zeitungen  des  In-  und-  Auslandes  seine  Würdigung  fand*).  Denen,  die 
das  Glück  hatten  dem  Feste  anwohnen  zu  dürfen,  und  wir  gehörten  zu  diesen,  wird  jener 
Tag  lebenslang  eine  unauslöschliche  Erinnerung  bleiben;  was  Virchow  in  jenen  Tagen  an 
Reden  etc.  leistete,  wäre  für  die  Schultern  manches  bedeutend  Jüngeren  zu  viel  gewesen. 


')  Verhandl.  Berl.  anthropol.  Gesellsch.  1899,  pg.  128. 

=)  Siehe  auch  don  „Bericht  über  die  Feier  von  Rudolf  Vi rchow's  achtzigstem  Geburtstag, 
erstattet  Namens  des  Komites  durch  W.  Waldeykr & E. Posner ,  Berlin,  1902.  Druck  von  W.  Schumacher. 


—    XXII    — 

Das  Fest  begann  gegen  Mittag  mit  der  Eröffnung  des  neuen  pathologischen  Museums, 
YiRCHOw's  ureigenster  Schöpfung,  dessen  Geschichte  i)  der  Jubilar  in  beinahe  einstündiger 
Eede  darlegte,  woran  sich  zahlreiche  Demonstrationen  anschlössen.  Während  der  dann 
folgenden  Besichtigung  der  Anstalt  und  der  in  derselben  stattfindenden  kalten  Collation 
bewegte  sich  Virchow  in  leutseligster  "Weise  unter  den  Anwesenden  und  hatte  für  jeden 
der  vielen  Bekannten,  die  gekommen  waren,  ein  freundliches  Wort.  —  Abends  gegen  7  Uhr 
folgte  das  Festmahl,  dessen  Beginn  ursprünglich  auf  6  Uhr  bestimmt  war;  zahlreiche 
Trinksprüche  musste  der  Jubilar  erwidern.  Und  endlich  kam,  gegen  9  Uhr  erst  beginnend, 
der  eigentliche  Festakt  in  dem  prächtigen  Sitzungssaal  des  Preussischen  Abgeordneten- 
hauses; unten  gefüllt  mit  der  Schaar  der  Gratulanten,  theils  in  Uniform,  theils  im  Gesell- 
sohaftsanzug,  und  auf  den  Tribünen,  die  fast  überfüllt,  ein  reicher  Kranz  festlich  gekleideter 
Damen  und  Herren;  ein  in  der  Tat  unvergesslicher  Anblick!  —  Es  wurde  beinahe  2  Uhr 
Nachts,  ehe  der  letzte  Gratulant  zum  Worte  kam,  bei  vielen  derselben  konnte  der  Jubilar 
sich  eine  oft  längere  Antwort  nicht  versagen;  eine  Ermüdung  war  ihm  nicht  anzusehen! 
Wir,  und  mit  uns  viele  unserer  Bekannten,  bewunderten  Virchow  ob  seiner  geistigen  Frische, 
aber  gleichzeitig  fürchteten  wir  für  ihn,  wegen  der  Anstrengungen  die  dieser  Festtag  nicht 
allein,  sondern  noch  manche  weitere  in  politischen,  wissenschaftlichen  etc.  Gesellschaften, 
die  jenem  folgten ,  für  den  Jubilar  mit  sich  brachten.  Aber  er  überstand  selbe  zu  aller 
Befriedigung  glänzend!  — 

Gelegentlich  des  Festaktes  hatten  auch  wir  dem  Jubilar  einige  Beweise  der  Teilnahme 
an  seinem  Fest  zu  überreichen,  u.  A.  im  Auftrag  der  Niederländischen  Regierung  ein 
Exemplar  der  Prachtausgabe  des  Wajang  Poerwii  mit  calligraphischer  Widmung.  Nach- 
dem wir  unsern  Glückwunsch  ausgesprochen,  trat  er  mit  uns  zur  Gabentafel  hinan  und  Hess 
sich  die,  durch  uns  überbrachten  anweisen;  dabei  befand  sich  die  1^'^  Lieferung  der  Beschrei- 
bung der  ScHADENBERG'schen  Schädelsammlung  {Crania  ethnica  philippinica)  ^)  die  ihn 
besonders  interessierte;  wir  sprachen  ihm  währenddem  leise  die  Hoffnung  aus,  dass  wir  unsern 
Dank  für  die,  uns  durch  ihn  gewordene  Förderung  durch  unsere  Arbeit  auch  fei-ner  hofften 
zu  bethätigen,  und  er  so  Freude  an  uns  erleben  würde 3);  er  antwortete:  ,Fleissig 
weiter  streben!"  Das  sollten  die  letzten  Worte  sein,  welche  wir  aus  dem  Munde 
unsres  theilnehmenden  Altmeisters  hörten !  —  —  — 

Von  reichen  Eindrücken  voll,  und  durch  das  in  Berlin  Erlebte  mit  neuer  Schaffensfreude 
erfüllt  heimgekehrt,  erreichten  uns  die  tiefempfundenen  Dankesworte  „Zur  Erinnerung. 
„Blätter  des  Dankes  für  meine  Freunde"  4).  Der  Verstorbene  gab  hier  gleichsam 
einen  Überblick  seines  Forscherlebens  in  einfacher,  schmuckloser  Weise;  gedachte  der  ihm 
zu  seinem  Feste  gewordenen  Ehrungen  und  Gaben  etc.;  erzählte  von  dem  schönsten,  in 
jener  Festeszeit  erlebten  Abend ,  in  dem  von  ihm  mitbegründeten  Handwerkerverein  und 
von  dessen  Geschichte,  um  zuletzt  als  sein  Glaubenskenntnis  auszusprechen,  dass  dem,  der 


')  Siehe  die  von  V.  verfasste  Schrift:  Das  neue  Pathologische  Museum  der  Universität 
zu  Berlin.  Mit  5  Grundrissen.  Berlin,  August  Hirschwald,  1901.  8».  —  Des  Brandts,  der  am  16  Janr. 
1901  in  dem,  im  Pathologisclien  Institutsich  befindenden  Anthropologischen  Kabinet  VutCHOW's, 
unerklärter  Weise  ausbrach,  ist  sciion  oben  erwähnt.  Siehe  Nälieres:  Verli.  Berl.  anthrop.  Gesellsch  ,  1901,  pg.  31. 

•')  Seitdem  ist  nur  noch  eine  zweite  Lieferung  erschienen;  das  Interesse  an  dem  Werk  sclieint,  nacli 
den  Abonnementsanmeldungen  zu  urteilen,  so  gering  zu  sein,  dass  der  Verleger  zögert  es  fortzusetzen. 

')  Im  Laufe  eines  Gespräches  in  Lindau  konnten  wir  merken,  dass  der  Verstorbene  mit  seinen  Emp- 
fehlungen manch  schnöden  Undank  geerntet. 

*)  Siehe:  Vikchow's  Archiv  für  patiiologische  Anatomie  und  Pliysiologie,  etc.,  167  Band  [1902]. 


—    XXIII    — 

dem  "Volke  vertraue  und  für  dasselbe  arbeite,  auch  der  Lohn,  die  Dankbarkeit  desselben, 
nicht  fehlen  werde.  —  Die  vorstehend  skizzierte  Schrift  ist  unseres  Wissens  die  letzte  die 
aus  des  Meisters  Händen  hervorgegangen ;  er  präsidierte  noch  den  Sitzungen  der  Berliner 
anthropologischen  Gesellschaft  vom  2P'<^°  Oct.,  16'«°  Nov.,  30»'«"  Nov.,  und  21»t«»Decbr.  1901 
in  denen  er,  in  gewohnter  Frische,  selbst  auch  noch  eine  Reihe  wichtiger  Mitteilungen 
machte  und  sich  mehrfach  an  der  Discussion  beteiligte.  Die  Hoffnung,  dass  wir  uns  noch 
längere  Zeit  des  Besitzes  dieses  seltenen  Mannes  erfreuen  würden,  war  also  berechtigt.  — 
Da  kam,  gleich  einem  Blitz  aus  heiterem  Himmel,  die  Nachricht,  dass  Vikchow 
am  Abend  des  4"^"  Januar,  beim  Verlassen  der  Strassenbahn  gefallen  war 
und  einen  Schenkelbruch  erlitten  hatte,  der  ihn'  für  langeansSchmerzenslager  fesseln  würde! 

Das  war  der  Anfang  vom  Ende! Zwar  trat  eine  Heilung  des  Schenkelbruches  ein,  es 

kamen  nach  und  nacli  günstigere  Berichte  über  Virchow's  Zustand ,  so  dass  man  der  Hoff- 
nung Raum  geben  durfte  er  werde  der  Wissenschaft,  seiner  Familie  und  seinen  Freunden 
noch  einige  Zeit  erhalten  bleiben  i).  —  Allein  in  der  Sitzung  vom  24''«"  Mai  1902  verliest  der 
Vorsitzende  der  Berliner  anthropologischen  Gesellschaft  schon  einen  Brief  Virchow's  aus 
Teplitz,  wohin  er  sich  auf  Anraten  der  Aerzte,  im  Interesse  schnellerer  Heilung  des  Knochen- 
bruchs begeben  hatte,  vom  11'™  Mai,  in  welchem  er  seine  Demission  als  Vorsitzender  der 
Gesellschaft  ankündigt,  nähere  Bestimmungen  wegen  der,  im  Pathologischen  Institut  noch 
befindlichen,  ihm  selbst  oder  der  Gesellschaft  gehörenden  Sammlungen  trifft,  und  darüber 
klagt  dass  es  hauptsächlich  noch  an  der  völligen  Heilung  der  Unterextremitäten,  zumal  des 
linken  Beines  fehle.  Dennoch  hielt  er  es  nicht  für  ausgeschlossen,  dass  er  noch  im  Lauf 
des  Jahres  wieder  in  ordentliche  Tätigkeit  ti'eten  könne").  Die  Hoffnung  sollte  sich  als  eine 
trügerische  erweisen!  Von  Teplitz  begab  der  Kranke  sich  nach  Harzburg;  vor  seiner  Abreise 
hatte  er  am  13'«°  Juni  noch  an  Geheimrat  Prof  A.  Voss  in  Berlin,  einen  Brief  gerichtet,  in 
welchem  er  über  zeitweise  recht  empfindliche  Schmerzen,  und  darüber  klagt,  dass  die  Heilung 
so  lange  dauert.  Auch  eine  Frage  betreffs  eines  Altertumsfundes  behandelte  er  noch  in  jenem 
Briefe).  Allein  aus  Harzburg  kamen  nach  und  nach  schlechtere  Berichte;  der  Mangel  an 
gewohnter  Tätigkeit  und  Bewegung  trug  dazu  bei,  dass  sich  die  Beschwerden  des  Alters, 
denen  Virchow  in  Folge  seiner  einfachen,  regelmässigen  Lebensweise  bis  dahin  siegreich  hatte 
widerstehen  können,  geltend  machten.  Während  des  Anthropologen-Congresses  in  Dortmund 
und  des  Ausfluges  nach  den  Niederlanden  waren  daher  Aller  Gedanken  in  banger  Sorge 
nach  Harzburg  gerichtet,  zumal  bekannt  geworden  war,  dass  das  Herz  nicht  mehr  regel- 
mässig functionierte.  Unter  diesen  Umständen  wurde  zum  Rücktransport  nach  Beilin  geschrit- 
ten, wo  der  Kranke  am  30«'«"  August  anlangte  und  in  seine  Wohnung  gebracht  wurde.  Wie 
die  Zeitungen  berichteten,  hatte  er  die  Reise  gut  überstanden  und  war  das  Befinden  selbst 
besser  als  in  den  vorangegangenen  Tagen.  Allein  auch  dies  war  nur  das  letzte  Aufflackern 
der  verlöschenden  Kerze;  am  5'«"  September  Nachmittags  2  Uhr  entschlief  Virchow  sanft  und 
schmerzlos  im  Kreise  der  Seinen,  und  der  Telegraph  verbreitete  die  Kunde,  dass  Deutsch- 
land einen  seiner  besten  Söhne  verloren  hatte  über  den  Erdball.  Aus  allen  Teilen  der 
gebildeten  Welt  trafen  Trauerkundgebungen  ein;  der  Deutsche  Kaiser  sprach  der  Wittwe 
sofort  sein    „wärmstes  Beileid"   aus;    der  Reichsanzeiger  widmete  Virchow  einen   höchst 


')  Siehe  U.A.:  Verhandl.  Berl.  anthropolog.  Gesellschaft,  1902,  pg.  49,  101,  103. 
>)  Ibid..  pg.  215/16. 

')  A.   Voss:    Zur   Erinnerung    an   Rudolf  Virchow,  in   „Nachr.   über  Deutsche  Alterthumsfunde", 
1902,  pg.  65/66. 


—    XXIV    — 

ehrenvollen  Nachruf  und  die  Stadt  Berlin  bereitete  ihrem  Ehrenbürger  eine,  seiner  würdige 
Bestattung.  In  dem  herrlichen  Festsaal  des  Berliner  Rathauses  stand  am  9'™  September 
die  Leiche  Virchow's,  unter  Blumen  und  Kränzen  fast  verborgen,  aufgebahrt  und  um 
11  Uhr  fand  vor  einer  Trauerversaramlung,  in  der  man  viele  Grosse  der  Erde  bemerkte, 
der,  durch  Gesang  des  Domchors  verschönte  Trauerakt  statt,  bei  welchem  der  Prediger 
KiEMs  den  Hinterbliebenen  Trostworte  spendete  und  Geheimrat  Waldeyer  und  Ober- 
bürgermeister Kirschner,  den  Verstorbenen  in  längerer  Rede  feierten;  ersterer  in  besonders 
warmer  und  zu  Herzen  gehender  "Weise  seiner  Verdienste  um  die  Wissenschaft  halber,  ihn 
einen  „Fürsten"  derselben  nennend,  während  letzterer  die  Verdienste  um  die  Stadt  Berlin 
pries.  Darauf  wurde  in  langem,  eindrucksvollem,  aber  einfachem,  des  Verstorbenen  würdigem 
Zuge,  das  was  an  Virchow  vergänglich  war,  nach  dem  Matthäi-Friedhof  gebracht  und  dort 
der  Erde  unter  Mitwirkung  des  Predigers  anvertraut. 

Am  13"*°  October  1902  veranstaltete  die  Berliner  anthropologische  Gesellschaft  ihrem 
verstorbenen  Ehrenpräsidenten  eine  erhebende  Gedächtnisfeier,  in  der  u.  A.  die  Herrn 
Dr.  LissAUER  und  Dr.  Bartels  den  Heimgegangenen  in  längeren  Reden  würdigten.  Wie 
gern  hätten  auch  wir  bei  der  Gelegenheit  dem  heimgegangenen  Meister  den  letzten  Zoll 
der  Verehrung  gebracht;  doch  schwere  Pflichten  bannten  uns  an  den  eigenen  Heerd  i). 

Ein  reiches  Leben  liegt  abgeschlossen  vor  uns;  abgeschlossen  in  selten  harmonischer 
Weise!  Unentwegt  hat  der  Verstorbene  bis  zum  letzten  Augenblick  gearbeitet;  von  der 
Ueberzeugung ,  zu  der  er  sich  einmal  durchgerungen,  wich  er  keinen  Schritt  ab.  Er  zeigte 
sich  als  ein  echter  Diener  der  Wissenschaft,  als  ein  Streiter  für  das  Endziel  aller  Wissen- 
schaft, das  Streben  nach  Erkenntnis  der  Wahrheit.  Er  wies,  wie  dies  auch  der 
Deutsche  Kaiser  in  seinem  Beileidtelegramm  ausdrücklich  betonte,  der  medicinischen 
Forschung  neue  Bahnen;  seinem  Einfluss  sind  weitgehende  Untersuchungen  in  fernen 
Jjändern  zu  danken  (wir  erinnern  hier  nur  an  die  Reise  Finsch's  in  der  Südsee  und  die 
von  Belck  und  Lehmann  in  Armenien);  der  Wissenschaft  vom  Menschen,  die  uns  diesen 
selbst  kennen  lehren  soll,  verhalf  er  zur  Anerkennung  und  Existenzberechtigung  unter 
den  verschiedenen  Wissenschaftszweigen ,  und  für  einen  Teil  derselben ,  die  vorgeschicht- 
liche Forschung,  schuf  er  eigentlich  erst  die  wissenschaftliche  Basis-).  Die  Errichtung 
der,  jetzt  so  blühenden  anthropologischen  Gesellschaft  in  Berlin  ist  seiner  Initiative  zu 
danken  etc.  etc.;  und  trotz  all  dieser  vielen  Arbeitslast  konnte  er  noch  einen  Teil  seiner 
Zeit  dem  politischen  Leben  und  vielfachen  und  weiten  Reisen  widmen.  Dem  Auslande 
gegenüber  hat  er  sich  als  ein  treuer  Sohn  seines  Vaterlandes  bewiesen,  er  hat  den  Namen 
desselben  draussen  zu  Ehren  gebracht!  Dies  bezeugen  auch  die  zahlreichen  ihm  gewidmeten 
Necrologe^);  und  wir  können  es  uns  nicht  versagen  aus  zweien  derselben  hier  einige 
Worte  wiederzugeben : 


>)  Sieheden  Bericht  über  diese  Feier  in:  Verh.andl.  Berl.  anthrop.  Gesellschaft,  1902,  pg.  313  ff. 

«)  Siehe  A.  Voss:  „Ein  Blatt  der  Erinnerung"  in  Nachr.  über  Deutsche  Alterthumsfunde,  1901, 
pg.  49  ff. 

')  Wir  nennen  hier  z.  B.  die  folgenden:  Corre spende nzblatt  der  Deutschen  anthrop.  Ge- 
sellsch.,  1902  N».  9,  mit  Portrait.  -  Man,  1903,  .Tanr.;  mit  Portrait.  -  Globus  LXXXII  N».  11  (16  Sept. 
1902).  -  Intern.  Centrblt.  für  Anthropologie,  1902,  Heft  6,  mit  Portrait.  -  L'A  nth  ropologie 
XIII,  (1902),  p.  680.  -  Gedächtnisrede  von  Prof.  Dr.  K.  Toldt;  Sitzber.  anthrop.  Gesellsch.,  VTion,  1903, 
p(j.  [00],  -  Mitth.  aus  dem  Museum  für  Deutsche  Vol]<shachten  in  Berlin.  Bd.  II,  Heft  1  (1903).  -  Eine 
„Virchow-Bibliographie"  ist  von  der  Hand  der  Herren  J.  Schwalbe  und  C.  Strauch  erschienen 
(Siehe  Verh.  Berl.  anthrop.  Gesellsch.,  1901,  pg.  366,  Note  2). 


—     XXV    — 

JoiiN  L.  Mybes  sagt  in  Man  I.e.:  "Seidom,  indeed ,  has  the  life-woik  of  one  man 
"so  set  its  stamp  upon  a  nation's  contrihution  to  a  now  and  amorphous  form  of  know- 
"ledge.  And  mainly  so,  because,  witli  all  his  keen  appreciation ,  in  politics  as  in  hygiene 
"and  in  medicine,  of  the  practical  value  of  scientific  data  and  method,  and  with  all  his 
"vast  Output  of  descriptive  and  methodological  work,  it  was  less  what  Virchow  said  or 
"did,  than  what  Virchow  was,  that  made  him  the  power  that  he  became.  Simple,  modest, 
"and  unambitious;  perfectly  fearless  in  action,  utterly  candid  in  debate,  and  practising 
"up  to  its  extremest  limits  that  freedom  öf  speech  which  he  had  spent  himself  unspa- 
"ringly  to  secure;  wholly  open-minded  to  new  considerations  as  they  arose,  profoundly 
"retentive,  and  rigidly  accurate  in  Observation  and  in  reasoning,  be  could  not  fall  to  be  a 
"great  and  inspiring  teacher,  if  only  because  he  could  so  grandly  and  truly  learn." 

Und  Veeneau  äussert  sich  in  L'An  thropologie  1.  c.  folgendermaassen :  „Sa  vie  a 
„ete  bien  remplie  et  ses  compatriotes  lui  ont  fait  de  magnifiques  funerailles,  qu'il  meritait 
„bien,  car  il  a  sans  contredit  ete  en  Allemagne  une  des  gloires  de  la  science  contemporaine." 
Wahrlich!  Auf  Virchow  ist  jenes  bekannte  Wort  aus  dem  Buch  der  Bücher  i)  seinem 
vollen  Inhalt  nach  zutreffend;  er  erreichte  nicht  nur  das  siebenzigste,  sondern  auch  noch 
das  achtzigste  Jahr  und  sein  Leben  war  köstlich,  weil  es  voll  Mühe  und  Arbeit  gewesen. 
So  wird  man,  wo  immer  man  der  grossen  und  besten  Söhne  Deutschlands  gedenkt,  auch 
ViRCHOw's  dankbar  gedenken. 

Auch  an  dem  Verstorbenen  erprobten  Viele  ihre  Mäkelsucht,  vergessend  dass  auch 
Virchow,  gleich  ihnen,  nur  Mensch  war.  Zugegeben  aber  dass  ihm,  wie  jedem  dieser 
Schwächen  anhafteten,  so  waren  diese  doch  von  so  geringer  Bedeutung,  dass  sie  gegenüber 
den  Vorzügen  völlig  in  den  Hintergrund  traten  und  auch  bei  ihm  ist  das  bekannte  Wort: 
„Er  war  ein  Mann,  nehmt  Alles  nur  in  Allem!"  zutreffend.  So  konnte  Virchow 
z.B.  ironisch ,  scharf,  selbst  schroff,  sehr  schroff  sein,  wo  es  die  Veiteidigung  einmal  durch 
ihn  gewonnener  Anschauungen  galt;  allein  er  war  sofort  bereit  seine  Meinung  zu  Gunsten 
einer  andern  fallen  zu  lassen,  sobald  er  die  letztere  als  fest  begründet  erkannt  hatte.  — 
Man  hat  ferner  oft  seine  Beteiligung  am  politischen  Leben  und  seine  ungemeine  Reiselust 
getadelt-');  unserer  Meinung  nach  haben  beide  der  Wissenschaft  indirect  zu  grossem  Nutzen 
gereicht.  Würde  ohne  seinen  Einfluss  im  preussischen  Abgeordnetenhause,  ohne  sein  rück- 
haltsloses Eintreten  die  Preussische  Regierung  sich  wohl  schon  so  schnell  zur  Errichtung 
jenes  prächtigen  Tempels  für  unsere  Wissenschaft  an  der  Königgrätzer-Strasse ,  des  ersten 
in  Europa  für  ein  ethnographisches  Museum  errichteten  Gebäudes,  entschlossen  haben? 3) 
Wir  glauben  kaum.  Und  vollends  seine  Reisen  haben  in  Folge  der  Berührung  Virchow's 
mit  Personen  die  der  Wissenschaft  vom  Menschen  noch  ferner  standen,  derselben  in  ihnen 

eine  grosse  Schaar  von  Jüngern  und  Förderern  erweckt! 

Virchow   wirkte  auf  seinen    Reisen   als  ein    „Apostel  der  Menschheitsgeschichte",  der 
Wissenschaft,   die  uns  lehrt  dass  alle  Menschen,  trotz  der  Verschiedenheit  der  Hautfarbe 


')  Psalm  90,  Vers  10. 

•)  Selbst  der  Witz  erkor  sich  ihn  in  dieser  Bezieliuiifr  in  nicht  eben  geistreicher  Weise  zur  Ziel- 
bcheibe!  —  So  brachte  „Der  Ulk"  [Berlin]  in  seiner  Nummer  vom  21  Aug.  1894  den  Anfang  zu 
einer   Virchowiade"  :  " 

„Nenne  mir  Muse  den  Mann,  der  fast  beständig  auf  Reisen" 
„Viele  Städte  gesehen,  viel  Länder  und  Schädel  durchmessen!" 
')  Siehe  hierüber:    Max  Bartels   in    Mitth.   aus   dem   Museum   für  Deutsche  Volkstrachten  zu  Berlin- 
II,   Is'es  Heft,  pg.  3. 

I.  A.  f.  E.      XVI.  . 


—     XXVI     — 

und  der  sonstigen  Verschiedenheit  der  äusseren  Erscheinung,  doch  Brüder  sind;  der  Wissen- 
schaft, die  uns  den  Menschen  kennen  und  lieben  lehrt.  Als  solcher  suchte  er  aber 
auch  Liebe  zu  säen ,  und ,  hielt  er  sich  auch  der  Kirche  äusserlich  fern ,  war  er  doch  bestrebt 
das  erste  Gebot  unserer  Religion:  „Liebe  Deinen  Nächsten  als  Dich  selbst"  i)  zu 
erfüllen.  Das  haben  wir  an  uns  selb.st  erfahren ,  das  zeigte  sich  in  seinem  Verkehr  mit 
seinen  Mitbürgern  und  an  jenem  schon  oben  erwähnten  Abend  im  Berliner  Handwerker- 
verein, und  daher  konnte  auch  der  Oberbürgermeister  von  Berlin  seine  Rede  beim  Trauerakt 
mit  den  Worten  „Liebe  nur  bleibt  ewig  stehn"  schliessen.  Hier  ist  auch  der  Ort 
daran  zu  erinnern,  dass  es  dem  Prediger  von  verschiedenen  Seiten  verdacht  wurde,  dass  er 
beim  Trauerakt  seine  Mitwirkung  verlieh^);  wir  sind  von  unserm  abweichenden  Standpunkt 
aus,  dem  der  religiösen  Basis,  anderer  Meinung.  Obgleich  Virchow,  wie  oben  gesagt,  der 
Kirche  fern  bleiben  zu  können  glaubte,  hat  er  doch,  soweit  wir  ihn  kennen  gelernt,  nie 
die  religiösen  Gefühle  Dritter  in  seinen  Gesprächen  etc.  verletzt.  Es  lag  ihm  unseres  Wis- 
sens völlig  fern  dritte  Personen  dem  höchsten  der  Ideale  abwendig  zu  machen ;  er  ist 
in  dieser  Beziehung  mit  dem  in  seiner  Stettiner  Rede  Gesagten  3)  nie  in  Widerspruch 
geraten.  Dabei  hat  er  sich  aber,  wie  eben  gesagt,  als  ein  Diener  des  Evangeliums  der 
Liebe  bewiesen;  der  Vertreter  aber  eben  dieses  Evangeliums  hatte  nicht  nur  das  Recht, 
sondern  selbst  die  Pflicht  an  diesen  Sarg  hinanzutreten  und  ihm  ein  Wort  der  Weihe 
auf  den  letzten  Weg  mitzugeben.  Wir  danken  ihm  dafür  und  ehren  seinen  dadurch 
bewiesenen  Muth. 

Der  Meister  ging  von  hinnen !  —  Das  Erbtheil ,  welches  er  uns  hinterlassen ,  ist  ein  in 
treuer  Arbeit  wohlbestelltes  Feld.  Die  Früchte  desselben  beginnen  zu  reifen  und  warten 
der  Hände,  welche  sie  zum  Wohl  der  Wissenschaft  und  zum  Segen  der  Menschheit  ein- 
heimsen sollen.  Die  Zeit  der  Ernte  ist  nahe;  mögen  wir  uns  des  Meisters  würdig  zeigen 
und,  wenn  auch  wir  ihm  einst  folgen,  uns  als  fleissige  Schnitter  erwiesen  haben. 

„Fleissig  weiter  streben!"  diese  letzten,  an  uns  gerichteten  Worte  des  Meisters 
seien  eine  Mahnung  für  uns  Alle! 

Leiden,  im  März  1903.  Dr.  J.  D.  E.  Schmeltz. 


')  Ev.  Marcus,  Cap.  12,  Vers  31.  -  Jacobus  2,  Vers  8. 

J)  So  finden  wir  gleich  im  ersten  Heft  einer  neuen  Zeitsclirift  „Glauben  und  Wissen"  die  als  ihr 
Ziel  „Verteidigung  und  Vertiefung  des  christlichen  Weltbildes"  verkündet,  neben  einem,  von  echt  BACo'schen 
Geiste  durchdrungenen  Aufsatz  Prof.  Ratzels  (Freunde,  im  Raum  wohnt  das  Erhabene  nicht) 
ausser  der  Würdigung  Viechow's  als  Forschor  (pg.  25),  die  Meinung  ausgesprochen,  dass  die  Mitwirkung 
von  Prediger  und  Domchor  „eine  Charakterlosigkeit,  eine  Geschmacklosigkeit  gewesen  sei."  Wir  glauben 
uns  eine  Beurteilung  dieses  Ausspruches,  nach  dem  durch  uns  oben  Gesagten,  ersparen  zu  können! 

')  Siehe  oben  pg.  ii. 


IINT.ARCH  1-  F.TIINÜGR 


V.d   XVI  TAR  11 


i 


eac-inus.cttm.Lugcl.'Bat. 


KKaür  deVet\ith. 


P.WHIraf  impr. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  XVI  TAF.  III. 


la.. 


4.      >4a 


I 


m^ri  # 


Vi 


lii 


ex  mus,  etKn.  L\igd-Bat . 


RRaardeletlifh 


EWMiap  iTiifT. 


# 

^ 


INT.ARCH.F.ETHNOGR 


• 


Bd.XVI  TAF.  IV. 


'/♦i 


8a. 


18a. 


1    ^ 


M 

1  • 

H 

:: 

"  \^   j 

F' 

-m 

^ 

^if 

-mff^ 

•19. 


'// 


ex  mus.clhn.Lw^d.Rat. 


RRaar  del  etliÖi. 


EWM-Trap  impr. 


^7 


INT.  ARCH.F.  KTHNOGir 


Bd.  XVI   TAF.  V. 


ex  mus  othn.I.ij^d.BaL. 


RRaarriei.'jt  lith 


P.W.Mlrap  iTTipr. 


Co 
o 

SD 


ETHNOGRAPHICAL   NOTES 

ON    THE 

WESTERN-AUÖTRALIAN    ABORIGINES 

BY 

E.    CLEMENT,   Ph.  D.,  London. 


WITH   A   DESCRIPTIVE  CATALOGUE   OF  A  COLLECTION   OF   ETHNOGRAPHICAL   OBJECTS 

FROM   WESTERN  AUSTRALIA 

BY 

J.   D.   E.   SCHMELTZ,    Ph.  D.,  H.  F.  A.  L 

(With  plate  II— V). 


The  National  Museum  of  Ethnography  at  Leiden  has  acquired,  during  the  past  four 
years,  two  collections  of  objects  from  the  aborigines  of  Western  Australia,  brought  home  from 
his  journey  in  that  country  from  1896—1899.  The  flrst  collection  [Ser.  1207]  has  reached 
the  Museum  in  1898,  the  second  [Ser.  1321]  in  1901.  When  sending  the  latter,  Mr.  Clement 
kindly  asked  us  if  a  few  notes  on  the  ethnography  of  Western  Australia  would  be  welcome. 
In  consequence  of  our  affirmation  the  notes,  which  we  publish  below,  reached  us  in  the 
course  of  last  year;  we  hope  they  will  be  of  some  interest  to  our  readers.  We  have 
illustrated  them  after  Mr.  Clement's  collections,  and  we  add  to  these  notes  a  descriptive 
catalogue  of  them.  The  ethnographical  Museums  at  Basel ,  Hamburg  and  Leipzig  and  the 
„Museum  of  Science  and  Arts"  at  Edinburgh  have  also  acquired  a  part  of  Mr.  Clement's 
collection ;  in  the  reports  of  the  Museum  at  Hamburgh  for  1898  and  of  those  at  Basel  and 
Edinburgh  have  been  given  a  few  particulars  about  them,  to  which  we  refer  in  our  cata- 
logue by  putting  to  our  descriptions  the  letters  B,  H,  E.  in  brackets  [  ]. 

The  map  at  the  head  of  this  paper,  showing  Mr.  Clement's  tracks  1896 — 1898  and 
the  distribution  of  eight  tribes  inhabiting  the  N.  W.  District  of  Australia,  from  the 
Fortescue-  to  the  Fi tzroy- River,  as  also  the  three  illustrations  placed  in  the 
letterpress  have  been  drawn  after  Sketches,  delivered  by  our  explorer. 

An  excellent  bibliography  about  the  Ethnography  of  Western  Australia  has  been 
published  by  Dr.  W.  Foy  in  addition  to  his  paper  „Muschelschaamdeckel"  von 
Broome,  Roebuck  Bay,  Nordwest-australien  (Ethnographische  Miscellen  I,  in 
Abh.  &  Ber.  Kgl.  Zoolog.  &  Anthrop.  Ethn.  Mus.,  Dresden  1901)  to  which  we  refer  our 
readers.  _  Editor. 

I.  A.  f.  E.    XVI.  1 


I.    On  THE  Procubing  of  Food. 


There  are  various  ways  in  which  the  natives  procure  meat  for  themselves  and  families. 
Emus  and  Kangaroos  are  generally  speared  at  the  waterholes  to  which  the}'-  come  to 
drink.  The  Blacks  lie  in  wait  for  them,  either  behind  neighbouring  bushes,  or  artiflcially  erected 
screens,  and  when  at  the  time  of  Sun-set,  or  soon  after,  the  animals  come  to  quench 
their  thirst,  they  are  speared,  from  generally  15  to  20  yards  distance  (Taf.  IL  Fig.  1, 
candarra,  Kangaroo-spear).  Another  method  is  by  placing  boughs  of  shrubs  in  two  semi- 
circles  around  the  waterhole,  leaving  an  entrance  and  a  narrow  exit.  The  first  few  days 
the  animals  are  too  shy  to  enter  the  enclosure  prefering  to  go  10  or  15  miles  up  or  down 
the  creek,  to  visit  another  waterhole,  but  after  4  or  5  days,  they  get  used  to  it,  and 
enter.  When  the  Blacks  see  by  the  tracks  that  they  come  again  to  drink  there,  they 
place  early  in  the  afternoon,  a  strong  net  made  of  reeds,  or  the  fibre  of  Spinifex-%mas 
across  the  exit  and  lie  in  wait. 

In  the  evening,  when  several  animals  have  entered  the  enclosure,  they  suddenly 
rush  out,  shouting  and  yelling  and  run  towards  the  entrance  of  the  enclosure.  The 
animals  try  to  escape  at  the  exit,  but  becoming  entangled  in  the  net,  are  easily  killed 
with  blows  of  the  whackaberry  (Taf.  III.  Fig.  11   &  12). 


-    3    - 

The  inode  of  hunting  the  Emu,  is  as  simple  as  it  is  effectual. 

The  plains  are  scanned  from  the  hill  tops  or  high  gum-trees,  and  when  a  troup  of 
Emus  is  discerned,  the  Blacks  crawl  on  hands  and  knees,  sometimes  for  a  mile  or  more, 
into  the  level  piain,  making  use  of  every  shelter  of  stones,  rocks  or  bushes  that  may 
offer.  As  soon  as  they  come  up  to  the  troup  within  a  mile  or  less  if  possible,  they 
lie  flat  on  their  backs,  kieking  their  legs  into  the  air,  spear  and  mihra  (Taf.  III.  Fig.  1 — 6) 
lying  handy  by  their  side.  The  Emu,  being  a  very  inquisitive  bird,  slowly  approaches  to 
see  what  is  the  matter,  and  when  within  a  distance  of  15  or  20  yards  a  Black  jumps 
up  and  hurls  his  spear.  The  bird  has  no  Chance  to  escape  at  that  distance  from  the 
deadly  aim. 

Bustards  are  caught  by  placing  nets,  by  means  of  hght  twigs  and  branches  over 
the  nest.  At  first  the  bird  is  suspicious,  but  after  a  day  or  two  enters,  when  the  Blacks 
rush  from  their  hiding-place  and  dispatch  the  entangled  bird.  Kockatoos  are  killed  by 
throwing  the  kaüi  (Boomerang,  Taf.  II,  Fig.  5 — 7),  among  a  flock  when  flying  in  dense 
clouds  along  the  creek  or  sitting  in  thick  Clusters  on  the  branches  of  the  gum-trees;  and 
they  rarely  miss. 

They  are  experts  in  killing  hawks  or  other  birds  of  prey.  They  tie  a  small  bird,  rat 
or  lizzard  by  a  string  to  a  short  stick,  and  holding  this  in  one  band,  they  hide  under  a 
clurap  of  a  large  Spinifex  bush  or  leafy  snake-wood  shrub.  Just  before  they  hide ,  they  set 
fire  to  some  Spinifex  in  the  neighbourhood. 

The  dense  black  smoke  that  is  given  off  rises  to  a  great  height,  attracting  the  birds 
of  prey  for  miles  around,  who  come  from  all  directions  in  the  hope  of  a  good  feed  of 
lizzards,  which  holt  from  the  burning  bushes.  The  hawk  seeing  the  bird  or  rat  tied  to 
the  stick,  pounces  down  upon  it,  and  is  easily  killed  with  a  blow  of  the  tvhackäberry, 
by  the  concealed  Black.  In  a  few  hor.rs  10  to  15  hawks  are  thus  caught,  which  form  a 
welcome  addition  to  the  menu  of  the  family-supper. 

Iguanas  and  lizzards  are  chased  and  killed  by  throwing  stones  at  them.  They 
form  the  „bonnes  bouches"  of  the  Blacks.  The  smell  of  an  Iguana,  roasted  in  the  ashes, 
is  very  enticing,  and  tastes  very  much  like  eel. 

Kangaroos,  Emus  and  Bustards ,^  as  well  as  smaller  animals,  aie  roasted  whole  in 
ashes,  or  covered  up  with  hot  stones  and  sand.  A  hole  is  dug,  some  stones  are  placed 
into  it,  and  a  good  fire  is  kept  up  for  an  hour  or  so.  When  the  stones  are  hot,  the 
Kangaroo ,  without  being  skinned ,  is  wrapped  up  in  leaves  and  grass ,  placed  into  the  hole 
and  covered  up  with  sand.  In  less  than  an  hour  it  is  ready  for  consumption,  as  the 
Black  likes  the  meat  „underdone",  in  fact  only  warraed  through,  and  is  greatly  relished 
by  young  and  old  in  that  State.  The  quantity  they  can  consume  at  a  sitting,  is  simply 
startling. 

Should  there  be  a  very  great  supply  of  meat ,  they  sun-dry  it ,  especially  if  they  are 
on  the  point  of  going  a  long  journey  in  shifting  their  camp  or  hunting-ground.  The  sun 
dries  the  meat  as  hard  as  a  bone.  Before  use,  it  is  steeped  in  water,  pounded  between 
stones  and  eaten. 

Fish  is  caught  either  with  nets  or  are  stupified  by  a  Plant  called  „kurrurru"  which 
is  placed  into  the  pools.  After  an  hour  or  so,  the  fish  come  to  the  surface  in  a  semi- 
comatose  state  and  are  easily  secured.  In  shallow  water,  the  fish  are  killed  by  throwing 
the   „kaili"  (Taf  II.  Fig.  18)  at   them,  when    they   are   5  or  6   inches  below  the  surface. 


-    4    - 

The  wiiter  saw  a  native  in  Cossack-creek  kill  eleven  fishes,  weigliing  from  one  to  two 
pounds  each,  in  less  than  half  an  hour,  by  means  of  the  kaili. 

Everything  is  welcome  to  the  menu  of  a  native. 

Bahdies  —  also  known  by  the  name  of  „Bedaur"  —  the  larva  of  a  beetle,  boring  in  the 
Gum-trees,  is  another  „bonne  bouche",  for  the  capture  of  which  a  native  vpill  work  hard. 
He  can  teil  with  wonderful  exactitude,  not  only  which  branch  of  the  tree  harbours  a 
Bahdie,  bot  the  exact  spot  where  the  larva  lies  imbedded.  A  few  blows  with  the  stone- 
axe  (Taf.  III.  Fig.  13),  or  Tomahawk  if  he  is  the  luoky  possessor  of  one,  and  the  yellow- 
tinged,  and  red-striped  „Bahdie"  is  extracted. 

It  is  eaten  either  raw  or  baked  for  a  few  minutes  in  hot  ashes. 

Snakes  are  hkewise  greatly  relished,  but  only  when  caught  by  themselves.  If  a  white 
man  offers  them  one,  they  will  refuse  to  eat  it,  as  they  think  the  snake  might  have 
bitten  itself  just  before  death,  and  the  poison  would  make  it  unfit  for  consumption. 

Nulga  or  nalgoo,  a  small  bulb,  not  unlike  a  crocus-bulb,  is  dug  up  by  the  women 
nearly  all  the  year  round  near  creeks  or  lowlying  plains,  where  it  grows  in  plenty. 
It  is  rather  tasteless  and  is  eaten  baked  in  ashes  or  raw. 

Billah  [Inv.  N".  1207/78],  —  the  seeds  of  the  Spinifex  —  plant,  and  other  seeds  as 
jinneivalloo,  jam-ballah  [Inv.  N".  1270/88],  buggo-buggo  [Inv.  N°.  1207/79],  cameiyon  [Inv. 
N".  1207/92]  etc.  are  very  plentiful  in  seasons  after  rain.  These  seeds  are  ground  down 
on  the  „mijarra'\  mixed  with  water  and  eaten  raw,  or  baked  into  little  flat  cakes  in  hot 
ashes.    They  are  of  excellent  flavour  and  very  nutritious. 

Native  tobacco  grows  in  many  districts  among  the  rocks,  and  is  used  for  chewing. 
The  leaves  are  bruised ,  moistened  with  water ,  mixed  with  ashes  and  flne  shavings  of  a 
wattle-shrub ,  and  are  ready  for  use.  The  „plug"  is  passed  round  from  mouth  to  mouth, 
and  aft  er  the  men  have  used  it ,  it  is  handed  to  the  women ,  who  in  their  turn  pass  it 
round  among  themselves. 

Fire  is  readily  made  by  twirling  a  dry  stick  (Taf.  III.  Fig.  14)  rapidly  round  in  the 
cavity  of  another  stick.  A  little  groove  is  cut  for  the  powdered  wood  to  escape.  The  stick 
is  held  between  the  toes  in  a  horizontal  position  on  the  ground  and  a  second  is  rapidly 
twirled  between  the  palms  of  the  hands,  like  the  whisk  of  an  European  cook,  when 
beating  eggs  or  cream.  As  soon  as  the  fine  saw-dust  or  woody  powder,  produced  by  the 
rotation  of  the  vertical  stick  begins  to  ignite,  a  little  diy  grass  is  placed  around  and  the 
glowing  sparks  blown  into  a  flame. 

It  is  remarkable  how  quickly  they  can  produce  fire  in  this  manner.  Some  variety  of 
wood  is  better  than  an  other,  and  should  they  go  on  a  long  hunting  expedition  or  change 
their  camp  to  a  distant  part  of  the  district,  the  women  take  their  '^gillingharra"  or  Are 
sticks,  with  them. 

Gibbree  or  rock-oysters ,  which  Cluster  in  thousands  on  the  rocks  near  the  coast,  are 
detached  with  stones  and  placed  on  the  fire  to  open.  It  is  a  favorite  food  of  thecoastal  tribes. 

II.    Flint-  and  Glass-spear-heads. 

The  making  of  spear-heads  of  flint  or  glass  by  the  Australian  Blacks  is  not  altogether 
done  by  striking  the  material  with  a  stone  (Taf.  III.  Fig.  18).  They  are  only  roughly 
formed  in   that   manner,   the   finished    shape,   the  sharp  point,  and  the  fine  serrations  on 


-   5    - 

the  edge  of  the  spear-head,  are  produced  by  strongly  pressin g  the  flint  or  glass  agaiiist 
the  edge  of  a  broken  Kangaroo-bone ,  and  by  thus  continually  nicking  off  little  Chips 
or  flakes,  the  spear-head  is  graduaily  formed  ('J'af.  III,  Fig.  15  &  20). 

The  accompanying  rough  sketch,   taken  by  the  writer  on  the  spot,  will  give  a  better 

idea  of  the   position  of  the  hands  holding  the 
flint  and   bone  during   the   "modus  operandi", 
\  than  words  could  describe. 

The   empty    beer-  and   whisky-botties,    dis- 

kcarded   by   the  white  population  in  the  small 
Settlements    of  Roebourne   und    Cossack,    are 
'tev^^^      eagerly  picked   up  by   the  Blacks,  and  traded 
"■"'''"  ""^^  i     '^''   ■■ /.j^3r~''%     ^"*'°     ^^^    interior,     where    they    are    highly 

'«fe/^,   '%.f-j'0  '^    prized,   especially    by   the  savage  „Myal"  and 

»^■^.J?S  --'i'  „Balgu"-tv\be  of  the  desert.    Telegraph    insu- 

"  lators  form  splendid  material  for  Spear-heads, 

as  tho  Biacko  iiave  found  out  long  ago,  and  it  is  not  uncommon  that  these  are  knocked 
off  the  poles  by  them  and  thus  Interrupt  communication. 

The  spear-heads  are  fastened  to  wooden  shafts  with  bulga,  (or  burga,  Inv.  N».  1207/31) 
a  gum  obtained  by  burning  green  Spinifex,  and  are  mainly  used  for  fighting  pui-poses. 

Wooden  fighting  spear-heads  {magundoo,  Taf  II,  Fig.  2 — 4,  8—11  &  Taf  III,  Fig.  8 — 9, 

16  &  19)  are  made  in    various   patterns,  and  have  numerous  barbs  in  one,  two  or  more 

rows,  whilst  hunting  spear-heads  (curbmg,  Taf  II,  Fig.  la  III,  Fig.  7)  have  only  one  barb. 

The  wooden  spear-heads  are  notched  at  the  end  and  interlocked  with  a  similar  notch 


at  the  top  of  the  shaft,  strongly  tied  with  Kangaroo-sinews  and  cemented  over  with  bidga. 

The  sinews  are  extracted  from  the  tail  of  the  Kangaroo  in  the  following  manner. 
After  the  tail  is  cut  off  by  the  root,  a  circular  cut  is  made  through  the  skin  about  3 
inches  from  the  tip  of  the  tail,  and  the  bones  disjointed  by  twisting;  then  holding  the 
tip  of  the  tail  between  his  teeth,  it  is  pushed  with  band  and  feet,  and  the  sinews  drawn  out. 

They  quickly  dry,  and  when  wanted,  are  placed  in  water  for  a  few  minutes  and  are 
ready  for  use.  From  a  freshly  killed  Kangaroo,  the  sinews  are  easily  drawn  out  in  this 
manner. 

In  tribal  duels,  spearing  in  the  legs  is  only  allowed.  The  wounds  are  rubbed  over 
with  fat  and  ashes  and  heal  in  a  surprisingly  short  time. 

The  shafts  for  hunting-spears  are  from  10  to  15  feet  long,  and  are  straightened  by 
rubbing  the  crooked  part  with  fat  and  holding  it  over  red  bot  coals  and  bend. 

III.    The  Millia  Coolumba  or  Rain-maker.  *) 

When  rain   is  badly   wanted,  the  Rain-maker  with  his  apprentice  (generally  his  son, 


•)  Compare  "Keport  011  the  workof  the  Honi  Scientific  Expedition".  PI.  IV  Anthropology,  pg.l77sq.  Editor. 


-    6    - 

as  the  post  is  handed  down  from  father  to  son)  pioceed  to  the  „gnallia",  or  piece  of 
ground  especially  set  apart  for  the  ceremony  of  rain-making,  but  not  before  favourable 
signs  for  rain  are  manifest,  such  as  increased  activity  of  ants,  clouds  scudding  swiftly  at 
no  great  hight  across  the  sky,  or  better  still,  when  the  Storm-birds  (a  kind  of  sea-swal- 
low  nearly  the  size  of  a  pidgeon)  come  inland  in  thousands  from  the  marshy  coast,  in 
anticipation  of  feeding  on  the  flying  ants  which,  in  a  day  or  two  after  rain,  rise  in 
myriads  into  the  air. 

Arrived  at  the  ^'gnallia",  he  builds  a  heap  of  stones  or  sand,  2  or  3  feet  high,  and 
places  his  "millia  gurlee'\  that  is  "Potent"  or  "Live"-Stone,  on  the  top  of  it. 

This  stone,  generally  handed  down  for  generations,  is  usually  of  a  striking  appear- 
ance  (Taf.  IL  Fig.  12). 

The  writer  saw  one,  consisting  of  a  light  grey  pebble  about  2  inches  in  diameter  and 
almost  circularly  round,  imbedded  in  a  dark  brown  silicious  matrix,  with  veins  of  white 
running  through  the  mass: 


The  millia  coolumba  walks  and  dances  for  hours  around  the  stone  heap,  chanting 
incantations  until  utterly  exhausted,  when  his  boy  assistant  takes  his  place.  When  suffi- 
ciently  recovered  he  begins  again.  Water  is  sprinkled  on  the  stone  and  huge  fires  are 
lighted.  Should  no  rain  fall  within  2  or  3  days,  he  returns  to'camp  and  lays  the  blame 
upon  Rome  neighbouring  hostile  tribe  or  some  old  woman  of  his  own,  and  waits  for 
another  favourable  occasion  before  he  ventures  forth  to  try  again. 

No  member  of  the  tribe  is  allowed  to  approach  the  '^gnallia"  during  the  ceremony. 

IV.    Taelows. 


A  tarlow  is  a  large  heap  of  stones,  rarely  a  Single  one,  to  which  certain  of  the  Blacks 
proceed  in  order  to  perform  the  ceremony  of  "ivilling'\  so  that  scanty  articles  of  food 
may  become  more  plentiful  than  they  are.  *) 

Each  tarlow  is  under  the  Charge  of  a  tribal-family. 

If  Kangaroos  should  become  scarce  in  a  season  of  drought,  the  head  or  the  family 
under  whose  charge  the  "Kavgaroo  tarlow"  may  be  at  the  time,  (let  us  say  it  is  a 
Ballieri-man)  proceeds  with  as  many  members  of  the  Ballieri  as  be  can  muster,  to 
that  tarlow^  sometimes  30  or  40  miles  distant,  and  performs  with  them  certain  rites  there, 
such  as  hopping  round  and  round  the  tarlow  in  Imitation  of  the  Kangaroo's  hop,  drinking 
Kangaroo-fashion  from  wooden  troughs  placed  on  the  ground,  beating  the  tarlow  with 
spears,  .stones  and  ivhackaberries  (fighting  clubs)  etc.  etc. 


•)  Compare  "Report  on  the  work  of  the  Hörn  Scientific  Expedition".  PI.  IV  Anthropology,  pg.  176sq.  Editor. 


-    7    - 

A  corrobboree  i.s  held  in  the  evening,  and  men  and  women  are  grotesquely  painted 
with  "butungu"  or  yellow  ochre  [luv.  W.  Iii07/i).s— lOOJ ,  "wügie"  or  red  ochre  [luv. 
NO.  1207/96—97]  and  "ginda"  oi-  cliarcoal.  Monotonous  chants  are  sung,  each  line  begin- 
ning  with  a  liigh  note,  falliiig  in  semi-tones  rapidly  to  a  low  one;  kailis  (boomerangs)  are 
rattied  together,  and  a  Kangaroo-bone  is  moved  rapidly  up  and  down  on  the  lateral 
incisions  of  the  mihra  or  throwing-stick  i). 

On  such  occasions  everything  that  is  required  for  the  hunting  and  kilhng  of  Kangaroos 
is  largely  in  evidence  and  spears  and  mihras,  wliackaberries  and  stone-knives  and  -axes 
are  freely  displayed. 

Should  food  seeds,  such  as  billah  [Inv.  N».  1207/78],  yamballah  [Inv.  W.  1207/88], 
jinneioalloo  [Inv.  N".  1207/85]  or  )ialgu  [Inv.  N".  1207/94]  become  less  plentiful,  another 
tarloio^  set  apart  for  the  "willing"  of  tbese,  is  visited  by  the  head  of  the  family  under 
whose  care  it  is,  perhaps  a  Caiemürra.  All  the  Caiemurra  he  can  assemble,  he 
leads  to  that  tarlow  and  other  rites  are  performed. 

In  this  case  yandi's  (Taf.  II,  Fig.  15),  that  is  wooden  bowls  for  winnowing  the  grass- 
seeds  and  "mijarras"  or  stone  mills,  with  the  "munda"  or  grinding  stone  (Taf.  II,  Fig.  14) 
play  a  prominent  part.  The  gi'ound  around  the  tarlow  is  beaten  flat  with  stones  and 
sprinkled  with  water,  and  the  women  go  through  the  Performance  of  winnowing  and 
grinding,  whilst  again  certain  songs  are  sung  and  dances  performed. 

The  tarlow  for  the  "willing"  of  plenty  of  fish  is  visited,  perhaps  by  the  Balliery- 
family,  should  it  be  under  their  care  for  the  time  being,  and  fishing-nets  (Taf.  II.  Fig.  20, 
curran)  and  a  poisonous  plant,  called  '^kurraru\  with  which  they  stupify  the  fish,  by 
placing  it  in  the  pool,  are  largely  displayed. 

Should  the  head-man  of  a  tarloiv  die,  if  he  is  of  the  family  of  the  „Caiemurra", 
for  example,  his  chield  being  a  "Burong",  the  tarlow  is  henceforth  under  the  care  of 
the  Burong-family,  and  if  a  Bai  Her  y  head  man  dies  —  his  tarloiv  or  tarlows  suceed 
to  the  care  of  the  B  a  n  i  k  e  r-family ,  etc.  — 

Both  men  and  women  may  inherit  the  control  of  a  tarlow,  and  one  tribal  family 
may  have  the  Charge  of  several  tarlows  at  the  same  time. 

There  are  tarlotos  for  the  "willing"  of  Bustards,  Hawks,  Iguanas,  Cockatoos 
and  nearly  every  animal,  as  well  as  tarlows  for  food-seeds.  At  the  Emn-tarlow  "the 
walk  and  run  of  the  Emu"  is  imitated,  and  it  is  wonderful  how  closely  the  Blacks  can 
Imitate  every  movement  of  that  bird.  Ornaments  of  feathers  of  the  Emu  ai'e  lai'gely 
worn  on  this  occasion. 

They  can  only  "will"  an  increase  and  not  a  decrease  of  anything  and  no  member  of 
any  other  family  is  allowed  near,  as  then  the  spell  would  not  act,  and  the  ceremony 
would  have  to  be  postponed  until  the  next  new-moon ,  as  the  new-moon  (about  3  days  old) 
is  the  time  for  the   "willing"   to  take  place. 

V.    The  ^^  Taketa"'  ob  native  Doctor. 

The  taketa  is  easily  recognized  by  the  "pinjambenger"  he  wears  around  the  neck 
(Taf  V,  Fig.  2).    This  is   a  piece  of  mother  of  pearl-shell,   ground   down  in  the  shape  of 


')  See  also  the  „medinba",  Taf.  III.  Fig.  10.      Editor. 


-   8    - 

the  accompanying  drawing,   with  a  hole  through  which  a  string  of  human  hair  is  drawn. 
The  Ornament  rests  on  his  breast  i). 

Every  illness  is  ascribed  to  the  djimo^),  or  Evil-spirit,  also  known  by 
the  names  of  loarricga  or  warrunga. 

When  a  member  of  the  tribe  falls  ill,  the  boonangharries  (Taf.  IV, 
Fig.  1,  4,  6,  10,  12,  16,  17  &  18)  are  set  in  motion3),  and  the  taketa, 
dressed  up  in  feather  Ornaments  (Taf.  IV,  Fig.  9)  and  painted  with  white 
and  red  stripes,  walks  and  struts  round  the  sick  person  in  huge  circles, 
which  get  smaller  and  smaller  until  he  is  close  to  the  prostrate  patient, 
when  he  suddenly  pounces  upon  him ,  rubbing  vigorously  the  affected  part 
with  his  hands,  or  a  cowry-shell,  Cypraea  Scottii,  (Taf.  II.  Fig.  13). 
Then  putting  his  mouth  on  the  seat  of  pain,  he  pretends  to  pull  out  with  his  teeth 
the  cause  of  the  illness,  generally  one  or  two  semitransparent  pebbles,  the  size  of  a  pidgeon's 
or  hen's  egg,  which  be  carefully  carries  from  the  camp  and  buries  in  the  sand.  On  retur- 
ning  to  the  patient,  he  blows  hard  upon  the  sore  part,  in  order  to  insert  a  good  spirit, 
and  rubs  his  „mahredie  corrada"  over  the  spot.  This  is  a  lump  of  Spinifex-gum  fixed  to 
the  end  of  an  ornamented,  pointed  stick  from  9  inches  to  18  inches  long  or  to  some  bone 
of  Kangaroo  or  Bustard.  Frequently  the  mahredie  corrada  (Taf  II,  Fig.  17  &  IV,  Fig.  7)  is 
carried  by  him  with  the  gum-end  for  an  hour  or  more  under  his  arm-pit  and  then  suddenly 
placed  under  the  arm-pit  of  the  patient,  or  between  his  legs.  For  headache  they  tie  the 
leaves  of  a  powerful  smelling  plant  of  the  „ Mentha" -i&mWy  '^)  around  the  forehead.  Setons 
of  wood  (Taf.  IV,  Fig.  19)  are  frequently  inserted  under  the  skin  and  allowed  to  fester  for 
several  days  and  even  weeks.  If  an  epidemic  breaks  out  among  children ,  they  are  taken 
to  a  place  especially  set  apart  and  covered  over  with  sand  and  leaves  of  the  red  gum- 
tree  and  kept  there  for  several  days. 

Should  a  native  die ,  the  relatives  show  their  grief  by  striking  their  heads  with  flint 
stones  and  mihras  (Taf.  III,  Fig.  1-6),  until  the  blood  flows  freely.  They  prostrate  them- 
selves  upon  the  body  screaming  and  howling,  then  Walking  a  few  yards  throw  themselves 
again  and  again  upon  the  ground,  giving  vent  to  their  feelings  by  groans  and  shrieks.  The 
boonangharrie's  are  swung  to  drive  the  djuno  away ,  as  he  is  the  cause  of  death.  They 
do  not  believe  in  death  by  natural  causes.  If  the  departed  has  been  a  great  warrior  or 
hunter,  the  fat  around  the  heart  is  taken  out  and  eaten,  as  it  imparts  the  courage  and 
cunning  of  the  dead  to  the  survivers.  Cannibalism  prevails  in  the  whole  of  the  N.  West 
and  the  fleshy  parts  of  an  enemy  are  invariably  eaten. 

The  body  is  either  carried  upon  the  hill  tops,  where  it  quickly  mummifies  or  is  placed 
in  a  shallow  grave  in  a  sitting  posture.  Some  tribes  place  the  dead  on  trees  or  in  hoUow 
tree-trunks. 

After  some  time,  if  the  deceased  was  a  man,  the  widow  takes  the  thigh-bone  and 
carries  it  about  with  her  for  several  years  and  some  of  the  smaller  bones  are  secured  by 
the  relatives,  especially  if  the  departed  was  a  great  hunter. 


')  Dr.  Clement  has  sent  also  a  specimen  of  this  Ornament,  to  which  in  place  of  a  piece  of  pearlshell 
is  fastened  the  neakbone  of  a  cetaceous  animal  (Taf.  V.  Fig.  1).      Ed. 

»)  See  Taf.  IV.  Fig.  5  "stone  carried  about  by  an  old  woman  as  a  protection  from  djuno;  sent  by 
Dr.  Clement.      Ed. 

»)  See:  J.  D.  E.  Schmeltz,  Das  Schwirrholz  (Sep.  aus  Verh.  des  Vereins  für  naturw.  Unterh. 
Bd.  IX,  Hamburg,  1896),  pg.  22.  ••)  The  native  name  of  this  plant  is  "minyalla". 


_   9   - 

Should  a  member  of  the  tribe  die  of  wounds  received  by  an  unknown  enemy,  a  lock 
of  hair  of  the  deceased  is  crumpled  up  in  the  hands  and  allowed  to  fall  on  the  ground. 

When  it  uncurls,  the  enemy  is  sought  in  the  direction  of  the  pointing  ends,  and  an 
expedition  of  revenge  is  undertaken. 

The  hair  of  every  dead  person  is  cut  off,  spun  over  with  wool  or  the  hair  of  other 
animals,  well  rubbed  in  with  fat  and  loilgle  [Inv.  N".  1207/96]  and  necklaces,  called 
"wailleroos",  made  from  it  (Taf.  II,  Fig.  21  &  V,  Fig.  11).  These  are  wem  by  the  relatives 
for  a  year  and  then  discarded.  As  soon  as  the  dead  is  buried,  his  name  is  never  raen- 
tioned,  and  is  only  spoken  of  as  "that  one",  pointing  in  the  direction  of  his  grave,  other- 
wise  he  would  return  and  frighten  them  at  night  in  camp.  After  the  death  of  a  member 
of  the  tribe  —  the  camp  is  foi'saken  and  pitched  elsewhere.  Children  are  not  allowed  to 
die  on  the  ground ,  but  are  placed  across  the  body  of  father  or  mother  to  expire. 

The  word  "cunnyan"  means  both   "dead"  and    "asleep". 

VI.    Stone  carvings. 

Very  i'udimentary  carvings  are  found  almost  on  all  hill  tops,  and  consist  mainly  of 
representations  of  Emus,  Kangaroos,  Snakes,  Turtles  and  human  beings  in  all  sorts  of 
positions;  not  a  few  of  them  in  very  vulgär  attitudes.  This  carving  is  done  with  a  stone 
axe,  (kaklu  or  gamma  ^  Taf.  III,  Fig.  13).  The  design  is  drawn  with  chalk  or  charcoal 
on  the  rock,  and  by  repeatedly  hammering  along  the  lines,  it  is  cut  deeply  into  the  rock. 
The  walls  of  some  of  the  caves,  are  crowded  with  figures,  but  all  of  them  of  very  rudi- 
mentary  character.  The  Kimberley  natives  are  very  fond  of  carving  Boabah-rwiia  with 
line  ornamentation  as  well  as  with  animals  and  men. 

At  the  age  of  16  to  17,  both  males  and  females,  make  deep  incisions  with  sharp  flints 
across  their  breasts,  rub  sand  and  ashes  into  them,  and  when  healed,  show  very  pro- 
nounced  weals,  which  form  the  family-  and  tribal-distinctions. 

VII.    The  Rites  of  "Buckli"  or  Circumcision.  *) 

All  the  tribes  of  N.  W.  Australia  practise  circumcision. 

When  the  boys  are  about  14  years  old,  an  Invitation-stick  {gilliana  or  aigijia,  Taf. 
IV,  Fig.  2,  3,  8  &  11)  is  carried  round  from  family  to  family,  scattered  over  the  territory 
of  the  tribe  at  the  various  waterholes  and  hunting  grounds,  and  a  meeting-place  is 
appointed  upon  a  certain  new-moon,  to  which  men,  women  and  children  repair.  Several 
weeks  before  this  takes  place,  the  women  lay  in  an  abundant  supply  of  food-seeds  of  all 
kinds,  as  they  are  not  only  wanted  for  the  great  feasts  that  take  place  on  this  occasion, 
night  after  night,  but,  as  we  shall  presently  see,  for  another  important  function  at  the 
end  of  the  "62<cM"-ceremonial. 

In  a  month's  time,  (the  next  new-moon)  the  whole  tribe  has  assembled,  and  on  a 
given  Signal  by  one  of  the  eiders,  the  candidates  for  circumcision  are  suddenly  pounced 


')  Comp.:  Report  on  the  Hern  Scientific  Expedition.  PI.  IV  Anthropology  pg.  169  sq.;  and  Edw.  T. 
Hardman:  Habits  and  Customs  of  Natives  of  Kimberley  (Proc.  Roy.  Irish  Academy,  Ser.  III  Vol.  I) 
pg.  73  sq.      Editor. 

I.  A.  f.  E.    XVI.  2 


-    10   - 

upon  by  the  men,  their  arms  are  tied  firraly  to  the  body  by  human  hair  strings,  whilst 
the  "boonangharries"  or  "Devil-scarers"  are  violently  swung  in  the  camp,  to  keep  the 
"djuno'\  or  Evil-sphnt  away. 

The  boys  are  painted  all  over  with  "icilgie"  or  red-ochre,  and  are  then  fed  by  the 
old  women  with  various  grass-seeds,  pounded  and  ground  to  a  pulp  on  the  "mijarra", 
and  moistened  with  water  {baba),  or  baked  in  little  cakes  in  the  hot  ashes.  Meat  is  not 
allowed  them  on  this  occasion. 

At  night,  huge  flres  are  kindled,  and  the  eiders  sit  around  them  with  the  candidates, 
teaching  them'  the  laws  and  traditions  of  the  tribes,  the  boundaries  of  their  territory,  the 
reasons  of  their  feuds  with  other  tribes  etc.,  etc.,  and  the  strict  lines  of  their  future 
conduct  are  clearly  laid  down  for  them. 

Ritual  songs  and  dances  are  taught  and  perforraed,  their  significance  explained  and 
the  mystery  of  the  "tarloiv"  and  its  ceremonial  expounded. 

The  "una"  or  hunting  dance  of  the  men,  and  the  dance  of  the  old  women,  the 
"tubageh'\  are  danced  every  night  around  the  camp-fire,  accompanied  by  the  rattling  of 
spears  and  kaüis,   and   the  incessant  roaring  of  the   boonangharries  and  the  monotonous 

songs  of  the  old  men. 

The   "nambeh",   or  circumcision-song  is  taught  to  them,   so  that  they  may  suig  it  on 

the  day  of  the  actual  ceremony. 

The  "una"  dance  is  one  of  the  most  weird  spectacles  imaginable. 
Some  30  or  40  men  (more  in  larger  tribes),  feather  Ornaments  on  head  and  upper 
arms,  a  wurrindi,  or  bunch  of  Emu-feathers  (Taf.  IV.  Fig.  9),  coloured  with  toilgie 
hanging  behind,  from  a  hair-belt  tied  around  the  waist,  a  muljeddie  of  wood  or  Kangaroo- 
bone,  through  the  septum  of  the  nose  (Taf.  IV.  Fig.  13,  14  &  1-5),  and  painted  with  white 
and  Ved  stripes  across  the  face,  ehest,  abdomen  and  thighs,  suddenly  spring  with  a  yell 
from  the  outer  darkness  into  the  bright  Are  circle. 

A  Short  streng  spear  (about  6  feet  long)  in  each  band,  held  perpendicularly,  the  shaft 
touching  the  ground,  the  body  beut  forward,  eyes  rolling  and  teeth  glistening,  they 
stamp  with  feet  and  spear  shafts  on  the  ground ,  keeping  time  to  the  songs  of  the  old 
men,  who  dick  their  kailis  together  and  rattle  their  mihras. 

The  song  on  this  occasion,  like  all  songs  of  the  Blacks,  begins  with  a  high  note, 
falling  rapidly  in  a  cadence  of  semitones  to  a  low  one  (very  much  like  a  peal  of  church 
bells  in  England).    Every  line  exactly  like  the  other, 

The  maitre  de  ceremonie,  sitting  crosslegged  on  the  ground,  a  "yenjorimarra"  (Taf. 
V.  Fig.  8),  Standing  in  front  of  him,  and  surrounded  by  the  other  singers  and  musicians, 
works  himself  into  a  regulär  state  of  freiizy,  as  each  dancer  in  his  turn  dances  for  about 
a  minute  before  him,  stepping  from  right  to  left  and  left  to  light,  with  every  muscle  of 
his  arms  and  ehest  quivering  and  shaking  as  if  shivering  with  the  most  frightful  cold , 
whilst  the  arms  are  held  almost  rigid. 

The  best  "quiverer"  is  considered  the  best  dancer.  Whilst  each  dancer  performs  thus 
before  the  maitre  de  cer6monie,  the  others  continue  their  stamping,  and  when  eveiy  one 
has  pa.ssed  him  and  his  musicians,  they  utter  another  frightful  yell  and  leap  back  into 
the  outer  darkness,  vanishing  as  quickly  as  they  have  appeared. 

After  resting  for  10  or  15  minutes  in  a  crouching  position,  the  dance  is  repeated  with 
a  few   variations,   such   as   pretending   to   throw  a  spear  (Taf.  II.  Fig.  1)  at  an  imaginary 


-  11  - 

Kangaroo,  or  thrusting  downwards  with  the  spear,  to  give  the  Kangaroo  the  coup  de  gräce. 

The  '^tubageh"  dance,  only  danced  by  the  old  womon,  consists  malnly  of  Walking  in 
Indian  flle  round  and  round  tho  Are,  the  upper  part  of  the  body  bent  forward,  the  hands 
hanging  loosely  down  in  front  of  them,  hair  dishevelled  and  perfectly  naked,  with  their 
emaciated  arms  and  legs  and  long  baggy  breasts,  they  form  a  weird  and  hideous  sight. 
At  intervals  they  strike  with  their  hands  their  thighs,  keeping  time  with  the  drony  song, 
at  others  they  raise  the  arms  in  the  position  of  the  Kangaroo's  fore-legs,  accelerating  their 
Steps  with  the  accelerated  music,  gliding  to  the  right  and  left  and  returning  again  into 
Indian  flle.  Sometimes  they  walk  in  a  circle,  each  performer  placing  her  outstretched 
hands  on  the  Shoulders  of  her  predecessor;  the  walk  changing  by  degrees  into  a  trot,  and 
after  thus  circling  8  or  10  times  round  and  round  the  Are,  on  a  given  Signal  they  dis- 
perse with  wonderful  agility  beyond  the  Are  circle. 

After  a  weeks  or  tendays  feeding  and  dancing,  the  boys,  who  during  that  time  were 
not  allowed  to  see  a  young  woman  or  child  of  either  sex,  nor  to  go  unaccompanied  by 
men  into  the  bush,  are  taken  away  from  the  camp,  to  a  place  prepared  for  the  actual 
Operation. 

This  place  is  a  circular  space  cleared  of  shrubs,  grass  and  stones,  having  in  the 
centre  a  large  couch  of  branches,  grass  and  leaves.  The  men  painted  in  füll  war-paint 
with  wügie  [Inv.  N".  1207/96—97],  hutungu  [Inv.  N".  1207/98—100]  and  gilha,  their 
hair  tied  back  from  the  forehead  with  hair  strings,  suddenly  seize  the  youths,  throw  them 
down  on  the  couch,  and  perform  the  Operation  with  a  Stone-knife  called  "boruUa"  or 
"cundemai-ra".    The  fathers  never  operating  upon  their  own  sons. 

Whilst  this  is  going  on,  the  women  set  up  a  frightful  howl  in  their  camp,  which 
they  are  not  allowed  to  leave. 

When  the  Operation  is  finished  —  the  candidates  are  placed  in  a  row  and  sing  the 
nambeh,  whilst  the  blood  is  Streaming  from  them.  Then  the  fore  skin  of  each  is  tied  to 
his  hair  and  left  there  until  a  perfect  healing  has  been  effected,  when,  in  some  tribes  it 
is  pounded  up  with  Kangaroo-meat  and  given  to  each  to  eat,  whilst  in  others,  it  is  taken 
by  the  relatives  to  a  large  tree,  and  inserted  beneath  the  bark.  The  couch  of  branches, 
grass  and  leaves  is  set  on  fire. 

During  the  time  of  healing  they  may  go  into  the  bush  unattended,  but  on  returning, 
must  Swing  the  boonangharry  to  give  notice  of  their  approach,  so  that  the  young  women 
and  children  may  run  to  their  camp  and  hide,  as  otherwise  they  would  suffer  great  pain 
and  the  process  of  healing  would  be  greatly  retarded. 

After  three  weeks,  when  a  perfect  healing  has  taken  place,  another  large  Corrobboree 
is  held,  edible  seeds  of  every  kind  are  placed  before  them  by  the  eiders,  and  touching 
these  with  their  hands,  it  is  intimated  to  them,  that  henceforth  they  are  welcome  to  hunt 
in  every  part  of  the  territory,  where  these  seeds  have  grown. 

During  this  feast  and  ceremony  the  old  women  only  are  allowed  to  be  present,  and 
the  candidate  must  not  from  this  time  forward  touch  the  flesh  of  Emu  or  Kangaroo  and 
in  some  tribes  Bustard-flesh ,  until  he  has  received  a  wound  in  a  family  quarrel  or  in 
battle  with  another  tribe,  or  one  of  the  eiders  rubs  a  piece  of  such  meat  over  his  mouth. 

The  "yengorimarra"  and  Ornaments  worn  on  this  last  occasion  are  at  the  end  of  the 
Corrobboree  committed  to  the  flames,  and  it  was  with  great  difficulty  that  the  writer 
succeeded  in  securing  a  few  specimens  of  the  former. 


-   12   - 

The  boruUas  or  stone-knives ,  used  for  the  Operations,  are  hidden  away  among  the 
rocks  in  the  hill-ranges  and  used  again  for  next  years  "Buckli". 

VIII.    Marriäge  and  Maeriage  Laws  of  the  N.  W.  Austealian  aboriginals.  *) 

The  marriäge  laws  of  the  Australian  Blacks  are  very  strict,  and  rather  puzzling  to 
an  Outsider. 

They  call  the  children  by  four  tiibal  names;  those  of  the  "Gnalluma"  tribe,  inhabiting 
the  district  that  lies  between  the   Nicol-  and    Yule-rivers,  are  the  following; 

Ballieri,    Caiemurra,    Burong,    Baniker. 

If  a  Ballieri-man,  marries  a  Caiemurra-woman,  the  child  is  a  Baniker. 

If  a  Caiemurra-man  marries  a  Ballieri-woman,  the  child  is  a  Burong. 

If  a  Buroug-man  marries  a  B a n i k e r-woman ,  the  child  is  a   Caiemurra. 

If  a  Baniker-man  marries  a   B u r o n g-woman ,   the  child  is  a  Ballieri. 

In  the  next  Generation : 

If  a  Ballieri-man  marries  a  Caiemurra-woman  the  child  is  a  Burong. 

If  a  Caiemurra-man,  marries  a   Ballieri-woman,  the  child  is  a  Baniker. 

If  a  Burong-man  marries  a  Caiemurra-woman,   the  child  is  a  Baniker. 

If  a  Caiemurra-man,  marries  a  Buron g-woman  the  child  is  a  Ballieri  etc.  etc. 

Among  the  "Gnanio"-tribe,  inhabiting  the  N  u  1 1  a g i n e-district,  between  the  Oakover- 
and  T u r n e r-rivers ,  the  tribal  names  are: 

Banaka,    Kymerra,    Paljarri,    Burong. 

Ifa  Burong  marries  a  Banaka- woman  the  children  are   Kymerras. 
If  a  Kymerra  marries  a  Paljarri-woman,  the  children  are   Burongs. 
Ifa  Paljarri  marries  a  Kymerra-woman  the  children  are  Banakas. 
Ifa  Banaka  marries  a  Burong-woman  the  children  are  Paljarris. 

In  the  Gnalluma  tribe,  two  brothers  of  the  Burong  (having  a  Caiemurra 
father)  cannot  marry  two  sisters  of  the  B  a  n  i  k  e  r  s ,  but  the  sister's  brothers  can  marry 
the  two  brother's  sisters. 

But  if  the  Caiemurra  father  is  a  Magundoo  (cousin)  to  the  Ballieri-father,  the 
two  brothers  can  marry  the  two  sisters,  but  the  sister's  brothers  could  not  marry  the 
sisters  of  the  two  brothers. 

A  man  may  marry  two  or  more  sisters,  but  the  children  of  two  brothers  are  not 
allowed  to  intermarry  nor  can  the  children  of  two  sisters  do  so. 

The  only  consanguineous  marriages  can  take  place  between  the  children  of  brother 
and  sister,  when  they  are  relative  cousins  or  tribal  cousins,  then  under  the  right  of 
"Nuba"  or  tribal  husband  or  tribal  wife,  they  may  marry. 

Thus,   a   man   can   only   marry  an   aunt's  daughter  or   tribal  cousin,  but  is  not  per- 


•)  See:  R.  H.  Matthews:   The  Wombya-organisatioii  of  tliu  Australian  Aboiigines  (Amor.  An- 
thropologist. New  Ser.  Vol.  II)  pg.  494  sq.      Editor. 


-    13    - 

mitted   to  many   a  tribal   grand-daughter,   for  she  is  a  daughter  of  a  tribal  daughter  and 
not  a  daughter  of  a  tribal  aunt. 

Theie  is  no  maniage-ceruinony.  The  girl  is  piomised  to  a  man  soon  after  birth  or 
before  she  is  four  or  five  years  old,  and  when  she  is  about  thirteen  or  fourteen,  and  the 
man  thinks  it  is  about  time  she  should  join  him,  he  demands  her  from  her  uncle  or 
father,  and  she  quietly  walks  to  his  "yullo"  or  camp,  consisting  merely  of  a  break-wind 
of  branches  about  2  feet  high,  buiit  in  a  semi-circle. 

They  sleep  on  the  ground,  preferably  in  a  dry  river  bed,  and  the  only  covering 
during  the  colder  weather  of  June  and  July  is  a  piece  of  "milli",  that  is  the  soft  bark 
of  a  cajeput-tree ,  known  among  tlie  whites,  as  "Paper-bark". 

A  day  or  two  before  the  •willi-willi  (native  name  for  a  violent  cyclone  that  usually 
comes  in  the  month  of  Februar y  or  March  with  torrential  rains)  the  blacks  go  up 
into  the  hüls  and  hide  in  caves,   and  they  are  wondcrful  weather  prophets. 

After  a  man  is  betrothed  he  is  not  allowed  to  see  his  future  aunt  or  mother  in  law 
{tuer).  Should  it  be  absolutely  necessary  for  him  to  speak  to  her,  it  must  be  done  by 
turning  their  backs  to  each  other. 

Should  the  man  die,  either  before  or  after  the  marriage,  the  brother  of  the  deceased 
takes  the  widow  for  his  wife,  if  he  has  not  already  more  than  he  wants,  in  which  case 
he  cedes  her  to  his  younger  brother  or  any  tribal  ^nuba". 

If  another  man  of  the  right  tribe  carries  her  off,  quarreis  ensue,  in  which  generally 
a  number  of  kinsmen  are  wounded  or  slain.  Should  the  eiders  of  the  tribe  allow  him  to 
keep  the  woman,  they  leave  him  off,  by  only  spearing  him  through  the  thigh,  whilst  the 
woman  is  severely  beaten  by  the  other  women.  After  this,  peace  is  restored  and  they 
are  not  molested  any  further. 

Old  men  have  generally  the  most,  and  youngest  wives.  Exchange  of  wives  for  one 
or  two  nights  frequently  takes  place  and  on  such  occasion  a  Corrobboree  is  held,  whilst 
very  lewd  songs  are  sung  accompanied  by  the  clacking  together  of  kailis  (Booraerangs)  and 
the  rubbing  up  and  down  of  a  Kangaroo  bone  (aiclgi  or  kulgujeri)  on  the  incisions  on  the 
edge  of  the  mihra  or  throwing-stick. 

Polyandry  is  rare,  only  one  case  having  come  under  the  notice  of  the  writer. 

To  prevent  the  too  rapid  increase  of  children ,  the  "mÄ;a"-operation  is  performed  on 
a  number  of  young  men.  It  consist  of  the  Splitting  of  the  Urethra  for  about  5  centi- 
meters  with  a  Sharp  flintstone.  The  writer  was  lucky  enough  to  secure  a  very  perfect 
specimen  on  which  the  Operation  can  be  seen.  It  is  now  in  the  University  Museum, 
Oxford. 


-    14 


IX.     VOCABULARY    OF    THE    GnALLUMA    TEIBE   OF   N.  W.    AUSTRALIA. 


Numeials: 

1  =  Cunjerie. 

2  =  Cudarra. 

3  =  Burgo. 

4  =  Cudarra-cudarra. 

II      ] 

7  =  ;  marru  =  plenty. 

8  = 

9  =  etc. 

Comparative: 

The  comparative  is  formed  by  placing  mämä, 
before  the  positive,  as: 

wäbä  =  good. 

mämä  wäbä  —  better. 

cunghera  —  high. 

mämä  cunghera  =  higher. 

There  isno  Superlative;  genders,  none ; 
cases,  none. 

naidju  =  I,  me,  my. 

naidju  walgai  =  I  go  (Pres.  time). 


naidju  ballalye  walgai  =  I  went. 
I        before        go 

naidju  muntie  walgai  baiacca  (Fut.). 
I        sure       go      to-morrow. 
true 

naidju  muntie  buccundie  =  I  am  hungry. 
I        true      hungry. 

naidju  ballalye  buccundie  —  I  was  hungry. 
I       before     hungry 

Baiacca      Willinbung    walgai  takelgo  maiacca. 
to-morrow  (girl's  name)    go        get        man. 
(Willinbung  is  going  to  be  married  to-morrow). 

naidju  coboya  werego  =  my  boy  is  ill. 
my       boy        ill. 

naidju  coboya  ballahje  warego  —  my  boy  was  ill. 
my       boy      before       ill. 

There  are  no    words   for  greeting. 
Di s tan c es  are  reckoned  by  pointing  to  sun  or 
moon. 


List    of  words    with   english    translation. 


Substantives. 


mangula    child. 
canerang    sister. 
combinumarra    brother. 


waruga 


devil. 


warunga   ) 

djuno    devil  or  ennemy. 

cudjuda    rain-maker. 


maman    father. 

gnara    husband. 

nanga    mother. 

mirawai    married  woman,  v?ife. 

manga    son. 

cundel  i     .  , 
(  girl. 
tnirga  ) 

coboya    boy. 

ti    parents. 


bola    head. 
yendi    forehead. 
koruka    ear. 
tola    eye. 
njari    eyelashes. 
era    tooth. 
muta    nose. 
tailie    tonguo. 
parela    Shoulder. 
naki    neck. 
karaki    collar-bone. 
morro    backbone. 
bai    arm. 


-    15    - 


tvongulla    elbow. 

murra    finger. 

irka    flngernail. 

bidmvake    thigh. 

bewi    breasts. 

mambru    knee. 

weära    leg. 

keena    foot. 

noruka    ankle. 

gnalu    stomach. 

nielu    navel. 

cummgullu    tlio  heart. 

tamhi    ribs. 

cabul    \ 

,  1     skin. 

kaun    ] 

culcara    hair. 

candarra    sinews. 

cadarra    vein. 

murra    blood. 


kjandi    cough. 
bämba    sleep. 
njimdi    dead. 


potcarry    hill-kangaroo. 
mungurru    kangaroo. 
fangtirra    etnu. 
pideda    white  cockatoo. 
billago    red  breasted  d». 
cutidarri    a  duck, 
nimai    Java  sparrow. 
wangalli    lizard. 
bavangera    big  lizard. 
«faZZw    snake. 
towra    fish. 
gutaivanna    beetle. 
canalliwalli    butterfly. 
warri    fly  (Subst). 
cuming    raosquilo. 
ivarruma    ant. 
minawangu    centipede. 
Tpehna    woodborer  grub. 


tail. 


wandi 

njanda 

wallaguru    feathers. 

jimbu    nest. 

kimbu    egg. 

perigalgu    claw  of  kangaroo. 

mangalla    claw  of  bird. 


larko    tree. 

tewd?/    branch. 

coija    root. 

peebun    Sturts  desert-poa. 

?W!7ii    bark  of  Eucalyptu.s  tree. 


sun. 


mama  rumbai    sunimer. 

mania  moto    winter. 

midra    Australian  Conti  nent. 

currong 

parverri 

willera    moon. 

binderi  i     , 

[  Stars. 
gnogo     ) 

tura    wind. 

wanangurra    whirlwind. 

candera    cloud. 

yungo    rain. 

walliwiddi    lightning. 
yindarra    thunder. 
palam    long  time. 


baha  or  bava    water. 
banama  baba    still  water. 
wimbai  baba  running  water. 


yandaga 
arang 
munda    hill 
ginder    salt. 


sand. 
,  stone. 


piirhi    sea. 

njurra    camp. 

mala    house,  humpy  of  branches. 

tina    track. 

cundarra   i 

curealla      i     spear  for  hunting. 

magundu    fighting  spear. 
yarra    shield. 
marben    passport. 
stone  axe. 


garama 

candi    \ 

erang   | 

borulla 

mijarra 

corada 

tamarra 


stone  knife. 

stone  knife. 

grind  stone  for  seeds. 
stick. 

flre-wood. 


ginda    charcoal. 


-    16   - 


ashes. 


eeba 

iba 

tagura  or  takura    net  for  fishing. 

gnarrangnarra    netting  needle. 

burruru    hair  belt. 

djttba    necklace  of  hair. 

wailu 


loailleroo 


mouining  necklace. 


Pionoun. 


njinda    you. 


Adjectives. 

yinda    black. 
murr    red. 
motö    cold. 
cumbai    hot. 
murriandi    quick. 
ngami    slow. 
werego    sick,  ill. 
nungo    strong. 

^"■^''  l  tall. 

mandiwanga  S 

cumligo    tired,  stop,  no  more  Walking. 


Adverbs. 

naligaroro    all. 
marru    plenty. 
cobodja    little. 
chinkai    up ,  up  river. 
mida    no. 
coohu    yes. 


Verbs. 


to  fly. 


narguai    to  eat. 
cabraki    to  fetch,  bring. 
curramarri    to  flght. 
cangarra    ivalgai 
top       Walking 
ca?-ri    to  get  up. 
pangarri    go  away. 
mangangarri    to  hop. 
njudigabna    to  kill. 
Mg'a>-i    to  lie  down. 
nauioai    to  look,  to  see. 
tama    to  make  a  fire. 
diagalma    to  open. 
tamera    to  roast. 
ivimbai    to  run. 
eromagai    to  shout. 
parni    to  sit. 
banddgo    to  smell. 
cadalgu    to  spear. 
u)ai/ci    to  swim. 
gneiro    to  throw. 
/osrai    to  throw  the  spear. 


yimgurii  naidju    give  it  nie. 

rmrfa  Z^wZ&i    I  dont  want  it. 

panima    stop  (or  cundigo). 

ngani  muna    j     ,         ^    „ 
n.  how  far? 

far     now     ) 

mida  waija    dont  be  afraid. 

ivandiali  cuckai    where  do  you  come  from? 

Names   of  Man: 

fi  inderubangu. 

Ginabi. 

Mi  ran  bang  u. 

Yan  i. 

Kadjieringa. 

C  u  r  r  a  b  a. 

Will  ianiarra. 


bijagu    to  bite. 

CO  el    )  . 

,    A  come  here. 
cuckai ) 

dagalgu    to  catch. 

pannigo    to  dance. 

molori    to  dive. 

mejagai    to  drink. 


Names   o  f  W  o  m  e  n  : 


W  i  ni  (.!  r  i  n  g  0. 
Murga. 
Mindiyangu. 
Yerabangu. 


-    17    - 

DESCRIPTIVE   CATALOGUE    OF    A    COLLECTION   OF    ETHNOGRAPHICAL   OBJECTS 
FROM   THE   NORTHERN   PART   Or<'    WESTERN   AUSTRALIA 

IN    THE 

"RIJKS  ETHNOGRAPHISCH  MUSEUM"  at  LEIDEN. 


Group  I.    Food,  drinks  and  implements  for  preparing  them'). 

1.  DiUah,  seeds  of  a  species  of  grass.   See  abovo  pg.  4.  [Inv.  N».  1207/78]"). 

2.  Buggo-buggo  and  yamballah,  mingling  of  two  different  seeds,  the  one  grey,  the  other  black.   Baten  as 

N".  1;  see  above  pg.  4.  [Inv.  N».  1207/79]. 

3.  Calumboo,  seed  of  a  species  of  „Solanum  [Trigonella  suavissima)",  mixed  with  „immmaroo"  (see  below 

N».  12)  and  eaten  as  N".  1.  [Inv.  N°.  1207/80]. 

4.  Mugalee,  seeds  of  a  tree  {Acacia  lysiphloea  F.  v.  M.  ?)  "*)  which   grows  tili  an  hight  of  20  feet,  the 

wood  of  it  is  used  for  hunting-spearshafts.  Eaten.   [Inv.  N».  1207/81]. 

5.  Mugalee,  the  seeds  N».  4  in  their  husks.  [Inv.  N».  1207/82]. 

6.  Cangie,  reddish  brown  seeds  of  a  shrub,  (Acacia  pyrifolia  D.  C),  similar  to  the  barelie  (see  below  N".  13), 

but  with  smooth,  and  not  with  corky  bark.  Eaten  raw  or  roasted,  in  great  quantity.  [Inv.  NM207/83]! 

7.  Cangie,  the  seeds  N».  6  in  their  husks.  (Inv.  N».  1207/84J. 

8.  Jinnewalloo,   flne-grained   reddish    brown  seeds  [Eucalyptus  sp.?);    important  nourishment;   see   above 

pg.  4  &  7.   [Inv.  N».  1207/85]. 

9.  Currakarra,   yellow   and   black    seeds  of  oval  shape;    from   a  shrub  [Acacia  holosericea  Cunn.),   very 

similar  to  the  canneiyon  (see  below  N".  15).   [Inv.  N".  1207/86]. 

10.  Chintabee,   yellowish  little  seeds  [Triraphis?  mollis   R.  Bk.);   the   natives   are   very  fond   of  this  food. 

Eaten  raw  or  roasted.    [Inv.  N».  1207/87]. 

11.  Yamballah,  flne-grained,  dark  brown  seeds;  very  often  eaten,  see  above  N".  2.  [Inv.  N».  1207/88]. 

12.  Wammaroo,  flne-grained,   light  yellowish   seeds   of  a   species   of  grass   (Spinifex,   Triodia  irrUans 

R.  BR.)t).   Eaten  everywhere  in  the  N.W.  part  of  Australia.   [Inv.  N».  1207/89]. 

13.  Barelie,  reddish  brown,  flat  spherical  seeds  (Acacia  plectocarpa  A.  Cunn.).   Eaten  everywhere    raw  or 

roasted.   [Inv.  N".  1207/90].  ' 

14.  Barelie,  the  seeds  N».  13  in  their  husks    [Inv.  N».  1207/91]. 

15.  Canneiyon,  darkbrown,   flat  spherical  seeds  [Acacia  holosericea  Cunn.).  Eaten,  the  blacks  are  very  fond 

of  it.   [Inv.  N».  1207/92]. 

16.  Malgoo,   also  known   under  the   name  nalgoo,   brownish  coloured,  little,  pearshaped  bulbs  (?  Ih-osera 

indica  L.);  for  which  is  searched  during  the  whole  year.  [Inv.  N".  1207/94]. 

17.  Goolgie,   husks  witli   brown  peas  (Atylosia  cinerea);  eaten  raw  or  baked.  It  tastes  like  green  oeas   flnv 

N».  1207/95].  6  F      •  i       . 

18.  Walgaloo,  gall-nuts  of  the  white  gum  tree  (Eucalyptus  sp.?).    The  soft  inner  part,   as  well  as  the  grub 

living  in  it  is  eaten  tt).   It  tastes  sourish  and  a  little  bitter  [Inv.  N°.  1207/103]. 
Compare:  Bericht  [H]  1898,  pg.  16. 

19.  Barfifua-nuts,  brown;  of  two  different  sorts,  the  one  with  smooth,  the  other  with  reticulated  surface 

(Fusanus  persicarius  F.  v.  M.).   The   kernel  to  be  eaten;  sometimes  used  also  for  staining  the  hair 
[Inv.  N».  1207/102]. 


wo   Q  -^    Walter  E.  Roth,  Northern  Protector  of  Abongmals,  Queensland,  has  published  in  his  Bulletin 
N».  3    iood;  its  search,  capture  and   preparation"  (Brisbane,  1901),  a  highlv  interrestine  treatisp 
pn  this  subject,   to  which  we  wish  to  lead  the  attention  of  our  readers    Mr.  Roth  S  aSst  oth^^^ 
hst  of  some  240  edible  plants,  used  by  the  North  Queensland  aboriginals,  and  of  22  spicies  used  foVpoi^oning 
fish,  nearly  all  with  theu-  native  and  their  scientific  nanies.  pui&uuint, 

")  Inventory  numbers  of  the  „Ryks  Ethnographisch  Museum". 

•")  We  are   indebted  for  the  scientific   names  of  the  seeds,  given  in  (      )  of  N«  3  &  17  to  J    Mastprs 
HiLUER  at  Kew  Gardens  and  of  the  others  to  Dr.  L.  Diels  at  Berlin  >  ^^  ^^  ■  o  <x.  u  lo  j.  Masters 

t)  See  W.  Saville  Kent:    The   Naturalist   in   Australia,   pe   12 
tt)  See  Walter  E.  Roth:    Op.  cit.,  pg.  17,  Art.  12. 

I.  A.  f.  E.    XVI.  o 


-    18   - 

20.  Munda,  flat  spherical  stone;  used  for  the  grinding  of  seeds.  Diam.  11  x  12;  thick  2,8  cM.   Desert- 

tribe.   PI.  II  fig.  14.  [Inv.  N».  1207/42]. 
Compare  [H]  1898,  pg.  16.   Iiere  reported  as  to  be  used  for  grinding  red  ochre.  (?) 

21.  Yandi,  shallow,   elliptic   trough   of  brown  wood,  with  raised  sides;  inside  grooved  and  painted  red, 

outside  smooth.   Used  for  winnowing  seeds.   Lg.  51;  br.  24,5;  depth  11  cM.   Gnamo-tribe.   [Inv. 
N».  1321/40]. 
Compare  [H]  pg.  16;   [E]  List  of  additions  during  1898  pg.38  N».39  {taru)  and  [B]  Bericht  1900  pg.222.  - 
See  also  Brough  Smyth,  Aborigines  of  Victoria,   I,  pg.  341.  -  Edge  Paetington,  II,   PI.  207 
fig.  13. 

22.  GilUnghara,  sticlcs  for  making  fire   by  tlie  twirling-metliod.   See  pg.  4.    Length  of  tlie  lionzontal  stick 

275,  of  the  vertical  50  cM.    Table-land.    PL  III,  fig.  14.  [Inv.  N«.  1207/44]. 
Compare  [E]  pg.  37  N».  23.  Broügh  Smyth:    Aborigines   of  Victoria,  I,  p.  393.  -  Savili-e  Kent 
reports  (Op.  cit.  pg.  14)  from  the  Kimberley-District  fire  making  by  plowing.') 

Group  II.    Dress  and  oenament. 

23.  Malliera,    necklace    of    numerous    screw-shaped    Strands    of   wool   of  sheep,   twisted   on   the   thigh; 

joined   together  at  two   opposite   points,   by   wrapping  with  the  same  material.  Lg.  (double)  79  cM. 
[Inv.  N».  1207/24]. 
Compare  [E],  pg.  39  N».  57;  [H],  pg.  16.") 

24.  Malliera,    necklace    like   N°.  23,    but  stained   red.   Lg.  (double)  143  cM.   [Inv.  N».  1207/25].   Sherlock- 

river.   Comp.  [E],  pg.  39  N«.  59. 

25.  Malliera,  necklace,  like  N°.  24,  but  less  carefuUy  twisted.   Lg.  (double)  ±  "')  76  cM.   [Inv.  N».  1207/26]. 

Table-land. 

26.  Djuha""),  necklace;  hke  N».  23,  but  bound  together  on  three  points.  Lg.  (double) 71  cM.  [Inv.  N».  1321/75]. 

Maratunia-tribe,   Nicol-river. 

27.  Djitba,   necklace,  of  numerous  Strands  of  dark-brown  human  hair,  bound  together  on  the  midst  of  the 

length,  and  both  ends  of  each  with  a  tassel  of  kangaroo-hair.   Lg.  59  cM.  [Inv.  N».  1207/33].  Desert- 
tribe,   NuUagine. 
Compare  [E],  pg.  39  N».  56;    [H],  pg.  16. 

28.  Djyba,  necklace  like  N».  27.   Lg.  ±  23  cM.   [Inv.  N».  1207/34].   Table-land. 

29.  Djuba,  necklace  like  N°.  28,  but  the  Strands  better  twisted,  thinner  and  longer.   Lg.  ±  38  cM.  [Inv. 

N".  1207/35].   Desert-tribe. 

30.  Djuba,  necklace  like  N».  27;  the  Strands  less  carefuUy  twisted.   Most  of  the  tasseis  consisting  of  a  little 

stick,    which    is    wrapped    spirally    with    hghtbrown-haired    kangaroo-skin.     Lg.   ±  50  cM.    [Inv. 
N°.  1207/36].   Nullagine-district. 

31.  Djuha,   necklace   like   N°.  30;   the   Strands   longer   and   the   skin   of  the   tasseis   white-haired.   Lg.  ± 

83  cM.  [Inv.  N».  1207/37].   Nullagine-district. 

32.  J)juba,  necklace;   consisting  of  eight  Strands  of  brown  human  hair;  stained  red  on  some  pomts;  with 

one  end  tied  together,  the  other  ends   with  tasseis  of  yellowish  brown  haired  animal-skin.   Lg.  + 
61  cM.  [Inv.  N°.  1321/4].   Table-land. 

33.  Djuba,   necklace   like    N».  32;    but   consisting   of   ten    thinnor   Strands.    Lg.    73    cM.    (Inv.   N».  1321/5]. 

Nullagine-district. 

34.  Djuba,  necklace  like  N".  33,  but  consisting  of  eleven  still  thinner  Strands.  Lg.  72  cM.  [luv.  N».  1321/6]. 

Nullagine-district. 


•)  See  Walter  Houoh:   Fire  making  apparatus   in   the   United  States  National  Museum 

^^^&S^lsö'BR?SG/iMv?H,  Op.  cit,  I,  pg.  394.  -  Edge  Partington,  Album,  III  pl.  123,  and  Walter 
E.Roth:  Ethnological  Studies  among  the  N.  W.-Ce  ntral  Q  u  eensland  Aborigi  nos  §  157  - 
George  Fbench  ANOAs:  South  Australia  illustrated,  PL  XXVII  hg.  XVI  On  PI.  XLVil  of  Ins 
work  are  figured  the  following  objects  from  Western  Australia:  Fig.  1  Bark-bucket  for  carry  mg  watet, 
fig.  10—11  shield. 

••)  NB.  missprint:  „walliera )  more  or  less. 

•— )  This  name  is  perhaps  here  given  erroneously;  compare  N".  27. 


-    lU    - 

35.  Djuri,  necklace  consisting  of  <a  number  of  twisted  Strands  of  brown  human  hair,  with  one  end  bound 

togethev.   Sometimos  pinned  into  the  hair.   Lg.  40  oM.    [Inv.  N°.  1207/57].   Hamersley-range 

36.  Djuri,  necklaco,  consisting  of  thicker  .Strands.  Lg.  54  cM.  [Inv.  N».  1207/58].   Table-land 

37.  Djuri,  necklace,  like  N».  35.    Lg.  ±  40  cM.   [Inv.  N°.  1207/77].    Hamersley-range. 

38.  Djuba,  necklace,  consisting  of  stringed  land-  and  marine  shells  (Helix,  Cypraea,  Strombus)   Lg  of  the 

string  (double)  32  cM.   [Inv.  N».  1207/32].    Balla-Balla.    Comp.  [H],  pg.  16. 

39.  Djuba,  necklace,  consisting  of  stringed   marine  Shells  (Dcntalium  entale?}.  Lg.  (double)  +  45  cM   [Inv 

N».  1207/41].    Balla-Balla.    Comp.  [E],  pg.  39  N».  55;   [H],  pg.  16. 

40.  Djuba,  necklace  consisting  of  15  stringed  Bargua-nuts  (Fusanus  persicarius  F.  v.  M.)   flnv  N«  1207/401 

Towranna-plains.   Comp.  [E],  pg.  39  N».  62. 

41.  Djuba,  necklaco,  like  N».  39,  but  consisting  of  13  nuts.  [Inv.  N».  1321/77].   G  nal  1  u  ma-tri  be 

42.  Tambinarry,  necklace,  consisting  of  a  number  of  woollen  Strands,  and  one  of  darkbrown  human  hair 

with  10  great  tassels  of  grey-halred  kangaroo-skin ,  tied  to  the  niidst.  [Inv.  N».  1207/38].  Nullagine- 
district. 

43.  Tambinarry,  necklace,  like  N».  42,  consisting  of  two  woollen  Strands,  to  the  midst  of  which  are  tied 

17  tassels  of  light  brown  animal-hair.    Lg.  ±  95  M.  [Inv.  N».  1207/39].   Desert-tribe 

44.  Tambinarry,   necklace,   four  Strands  of  greyish   brown   wool  are  bound  together  on  the  midst  by  a 

number   of  loops   of  the  same  material.    Lg.  100  cM.    [Inv.  N".  I.S21/1|.    Desert-tribe    Como   fFI 
pg.  39  N».  58.  ■  ^'  '^    '' 

45.  Mulyeddie,  nosestick  of  brownish  wood;  the  thickest  in  the  midst,  both  ends  pointed:  section  elliotic 

Lg.  11,5  cM.    [Inv.  N°.  1207/73].    Towranna-plains.   PI.  IV  fig    14  '  ' 

Comp.  [E],  pg.  38,  N».  50-52;  [H],  pg.  16. 

46.  Mulyeddie,    nosBstm),    of  yellowish-brown    wood,   a  little   bent;    section   cylindrical;  both  ends  obtuse 

Lg.  19  cM.    [Inv.  N».  1207/74].   Towranna-plains.    PI.  IV  fig.  13 

47.  Mulyeddie,  nosestick  like  N».  46,  of  greyish  brown  wood.   Lg.  ±  19,5  cM.    Towranna-plains 

48.  Burrom-oo  or  murrooroo,  belt  of  a  great  number  of  Strands,  twisted  of  dark  brown  human  hair ■"  bound 

together  on  two  points.   Lg.  (double)  39  cM.   [Inv.  N».  1207/55].   Sherlock-river 

49.  Burrooroo  or  murrooroo,  belt  of  spirally  twisted  Strands  of  black  human  hair.  Lg.69cM'  flnv  N»  l''07/561 

Sherlock-river.  '     • '''"'/'^"j- 

50.  Burrooroo  or  murrooroo,  belt  like  N».  49.  Lg.  ±  50  cM.   [Inv.  N».  1207/76]    Sherlock-river 

51.  S™|^öo^or  "J™-J°'^  belt^  of  numerous  thin  Strands  of  twisted  black  human  hair.  Lg.  70  cM.  [Inv. 

52.  Burrooroo,   belt  of  numerous  Strands  of  twisted  greyish  wool.    Lg.  ±  63  cM     llnv    N"    1301/171    incri 

bandi-tribe,   Table-land.  1       ■      .  io-i/i,j.   in„i- 

53.  Birra-bvrra,   apron;   a   native's    füll   dress;   consisting  of  a  belt  of  numerous  Strands,  twisted  of  black 

human  hau-  and  a  pendent  pearl-shell,   fastcned  to  the  belt  with  sinews;  the  ends  of  the  belt  bound 
together  by  a  leather-stnp.  Diam.  of  the  shell  14,5  x   18,5  cM.    [Inv.  N».  1207/43]    Balla-Balla 
Comp.  Edge  Partington,  Album,  II,  PI.  209  fig.  1  /     j-    o<iiia  cana. 

Birra-birra,  waist-ornament,  füll  dress  of  a  native;  consisting  of  an  oval  pearl-shell,  at  one  end  pierced 

and  the  mside  engraved  with  a  black  coloured,  maeander-like  Ornament 
of  parallel-hnes,   a  concentric  oval,  three  concentric  quadrangles  and 
■lose  to  the  one  edge,  two  figures  similar  to  the  Arabic  letters  h  and  k 

P,T«'°n^    ^^  '^-    f^"''-   ^°-   ^^-'^20].    Pidungu-tribe,    Broome! 
PI.  V  flg.  10. 

Comp.   [E],  pg.  38,  N".  46-47  and  W.  Foy:   Muschelschaaradeckel  etc 

T    n    .'   c  *   P-   °'''-   ^"P''''''    '^^^-  ^  ^S-  8-    -    Saville  Kknt,    Op.  cit  •  pg    10    _ 

t\     ,       '■^''l^'-    ^""^°^'-aP'^-   Musea  in    Midden    Europa   [Leiden,   1896],  pg.  71.  With  regard  to 
Dr.  FoYS  objecfon  (Op.  cit.   pg.  29)  we  observe  that,  what  has  been  rep^rted  by  us  in  the  work 
0  wh.ch   we   refer   here,   has   not  been   cur  own   opinion,   but  has   been   told   to   us  T  " a 

cSlTustSS:  ^^"''  '"  ''''  '''  '-''-'  ""^''^    -    ^--'-  ^  «•— .  NatiVtrib^s  o^ 

^tiJh'tlTck  ZT'TT"'  '■''•  ''°-  '''  '''''""'  *°  "  ""'''  ''  ^'-•^'^'^  ""■"-  hair;  the  inside  engraved 
with  black  coloured  figures,  viz.  a  maeander-like  figure  of  three  parallel  lines  next  the  edee  oTth« 
Shell,  numerous  little  quadrangles,  two  birds,  a  native,  an   European  weaimg  a  hif : two VJile: 


54 


55 


-    20    - 

holding  a  fishing   net  etc.  Diam.   12,5   x    15,5  cM.   Leiigth  of  the  belt  ±  115  cM.   [Inv.  N».  1321/21J. 
Pidungu-tiibe,   Broome.  PI.  V  fig.  13. 

56.  Shell-ornament;    pearl-shell,  with  rüde  and  feeble  engraved,  and  black  coloured,  undulating  and 

zigzag-lines.  Pierced  and  worn  by  women  and  chüdien  round  neck  and  on  abdomen.  Diam.  8  x  9cM. 
[Inv.  N».  1321/36].   Marat unia-tribe. 

57.  Shell-ornament,   Uke  N°.  56;  the  engraved  ornament  consisting  of  one  zigzag-  and  sorae  radiating 

lines.   Diam.  7,5  x  8  cM.   [Inv.  N».  1321/37].   Maratunia-tribe. 

58.  Shell-ornament,  like  N°. 57;  the  engraved  ornament  consisting  of  zigzaglines,  a  boomerang-like  and 

a  digitiform  figure.    Diam.  8x9  cM.    [Inv.  N".  1321/38].   Maratunia-tribe. 

59.  Wilgie,  red  pigment,  for  painting  face  and  body;  in  pieces,  unprepared.   A  great  article  of  barter  [Inv. 

N°.  1207/96]. 
Comp.  [E],  pg.  39,  N".  72.  -  Geokge  French  Angas,  Op.  cit.,  PI.  XXX  fig.  XL 

60.  Wilgie,  red  pigment  like  N».  59;  grinded  to  powder.  [Inv.  N».  1207/97]. 

61-63.  Butungoo,  yellow  pigment,  used  as  N».  59;  three  different  shades.  [Inv.  N».  1207/98-100]. 
Comp.  [E],  pg.  40,  N».  73a -73c. 

Group  IV.    Fishing  and  Hünting. 

64.  Gnarrangnarra ,  nettingneedle  of  yellowish  wood,  with  burnt  ornamentation :  cross-lines  close  to  both 
ends,  and  spirallines  with  numerous  little  dots  between  them.  Lg.  32,  diam.  1,5  cM.  [Inv.  N».  1321/15]. 


Gnamo-tribe,   Oakover   and   Nullagine. 
Comp.  [E],  pg.  39,  N».  69  &  69a. 

65.  Curran,  netbag,  with  wide  meshes,  made  of  cord  of  „Spinifex"-ß.bYe.  [Inv.  N".  1207/62].  Inthanuna- 

tribe,  Sherlock-river. 
Comp.  [E],  pg.  39,  N».  68. 

66.  Curran,  netbag  like  N".  65;  but  much  larger.  Lg.  61,  br.  along  lower  edge  ±  46  cM.  [Inv.  N».  1321/29]. 

Maratunia-tribe. 

67.  Curran,  netbag  like  N^.ee,  but  the  meshes  much  larger.  Lg.67cM.  [Inv.  N».  1321/30].  Maratunia-tribe. 

68.  Curran,   netbag  like  N».  65;   unflnished  with   rüde   netting-needle.    Lg.   netting-needle  18,5  cM.    [Inv. 

N».  1321/31].   Maratunia-tribe.   PI.  II  fig.  20. 

69.  Kaili,  boomerang  for  fishing;   of  dark-brown  wood,  both  ends  pointed.  Lg.  along  chord  51,  br.  in  the 

midst  6,3  cM.    [Inv.  N».  1207/45].    Cossack-district.    PI.  II  fig.  18  &  18a;   see  above  pg.  3. 

70.  Kaili,  boomerang  like  N''.69,  but  one  of  the  ends  truncated.  L.  along  chord  53,  br.  in  the  midst  7,5  cM. 

[Inv.  N».  1207/46].   Cossack-district. 

71.  Gandarra,  hunting  spear;   upper  part  er  head  made  of  yellowish-brown  wood,  with  an  unilateral  barb 

at  some  distance  from  the  point  of  the  cylindrical  shank;  with  the  lower  end  tenoned  on  to  the  rüde 
shaft  of  reddish-brown   wood,  and  secured  by  lashings  of  sinew  and  imbedding  with  gum.   Lg.  205, 
lg.  of  the  head  41,  diam.  of  the  shaft  2  cM.  [Inv.  N».  1207/66J.  Sherlock-district.  See  above  pg.  2. 
Comp.  [E],  pg.  36,  N«.  1;  [H],  pg.  16. 

72.  Candarra,  hunting  spear,   like  N».  70;  showing  the  manner  of  fixing.   Lg.  121,  lg.  of  the  head  49; 

diam.  of  the  shaft  ±  2  cM.    [Inv.  N».  1207,67].   Sherlock-district.   PI.  II  fig.  1. 

73.  Candarra,  hunting  spear  like   N".  71;   the   barb  longer.   Lg.  192,  length  of  the  head  33;  diam.  of  the 

shaft  1,8  cM.    [Inv.  N«.  1321/79].    PI.  III  fig.  7. 

Group  V.      AORICULTURE,   FOEESTRY   etc. 

74.  Yandi,  fan;  made  of  brown  wood,  outside  smooth,   inside  with  four  smooth  parallel-tracks  and  the 

Space  between  them  lengthwise  grooved.  Lg.  38,  br.  19,3,  depth  7,5  cM.    [Inv.  N».  1321/39].   Used  for 
winnowing  seeds.  PI.  II  fig.  15. 


-    21    - 

75.  CuyaUie,  gum;  obtained  from  burnod  grass  [Spinifex  =  Triodia  irritans);  raw.  A  piece,  diam.  5x8  cM. 

(Inv.  N».  1207/30].    Table-land. 
Comp.  Savillk  Kent,  Op.  cit.  pg.  12. 

76.  Burga,   gum;    same   as   N».  75,    but   cloaued.    An   oval    ball.  Diam.   5,5  X  7  cM.    [Inv.    N".    1207.31]. 

üsed  for  fastening  spoarheads  on  sliafts,  etc.   Table-land. 

77.  Burga,  gum  like  N».  76;  a  phallus-shaped  piece;  as  it  comes  into  barter.  Diam.  4,5  x  40  cM.   [Inv. 

N".  1321/88].   Gnallunia-tribe. 

Group  VI  11.    Handicrakt.  ■) 

78.  Tuna  or  tvailleroo,  carving-instrumont;   consisting  of  a  wooden,  longitudinally  grooved  handle,  to  the 

one  ond  of  which  is  fixod  witli  gum  (see  N».  76)  a  sharp-edgod  piece  of  stone  in  the  shape  of  a  birds- 
beak.  Lg.  69,  diam.  of  handle  3,2  cM.  [Inv.  N».  1321/89].  Used  in  grooving  shields,  spear-throwers, 
bull-roarers  etc.  Gnalluma-tribe,  Sherlock-ri ver.  PI.  V  fig.  9  &  9a. 
Comp.  [E.],  pg.  37,  N».  21  &  22;  [H],  pg.  16;  [B],  pg.  221.  -  Beough  Smyth,  Op.  cit.,  Vol.  I,  pg.  .340 
flg.  150.  —  Spencer  &  Gilllen,  Op.  cit.,  flg.  119/3  &  pg.  594.  -  Stirling:  Anthropology ,  Hörn 
Exp.,  PI.  6  flg.  12.    -    Walter  E.  Roth,  Op.  cit.,  §  149  Fig.  235  (N.W.  Centr.  Queensland). 

Group  IX.    War. 

79.  Wiackaberry  or  nulla-nulla,  cylindrical  club  of  dark-brown  wrood;  straight,  one  end  with  feeble  incisions. 

Lg.  75,  diam.  2,4  cM.    [Inv.  N».  1207/10].   Fl.  III  fig.  11  and  pg.  2.    Mallina-district. 
Comp.  [EJ,  pg.  36,  N».  5.  -  Spencer  &  Gillen,  Op.  cit,  pg.  603. 

80.  Wliarkaberry,  club  of  reddish-brown  wood;  like  N".  79,  but  grooved  longitudinally  and  one  end  cone- 

shaped.  L.  69,  diam.  2,5  cM.    [Inv.  N».  1207/11].   Cossack-district. 
Comp.  [E],  pg.  36,  N».  4. 

81.  Wliackaherry ,  club  of  yellowish  brown  wood;  like  N».  80,  but  stained  red  and  one  end  acornshaped. 

Lg.  89,  diam.  5  cM.    [Inv.  N».  1321/28].    Fl.  III  fig.  12  (Vg)  and  12a  (Vs). 

82.  Kaili,  hunting-  and  fighting-boomerang;   of  brown  wood,   one  side  convex,  the  other  flat;  only  feebly 

curvated.  L.  along  chord  ±  45,  br.  4,5  cM.  [Inv.  N».  1207/47],  Tule-district. 
Comp,  for  the  explanation  of  the  flight  of  boomerangs :  G.  T.  Walker,  On  Boomerangs.  Philos. 
Trans.,  Roy.  Soc,  Vol.  190  [1897],  pg.  23  ff.;  for  boomerangs  in  general  H.Schurtz:  Urgeschichte 
der  Kultur,  pg.335/36;  -  Max  Jahns:  En  t  wick  elungsgeschichte  der  alten  Trutzwaffen. 
(Berlin,  1899)  pg.  202;  —  and  for  boomerangs  from  Western-Australia  etc.:  Brough-Smyth,  Op.  cit., 
Vol.  I,  pg.  336,  flg.  140.  -  Edw.  H.  Knight:  A  study  of  the  Savage  Weapons  (Washington,  1880)', 
pg.  15.  —  Saville  Kent,  Op.  cit.,  pg.  11. 

83.  Kaili,    boomerang   like   N».  82,    but   larger.    L.   along   chord   61,5,   br.   ±  5,8  cM.    [Inv.   N».   1207/48]. 

Yule-district. 

84.  Kaili,  boomerang  like  N».  83;  but  more  carefuUy  done  and  both  the  ends  more  pointed.  Lg.  along  chord 

61,  br.  5,8  cM.    [Inv.  N".  1207/49].    Yule-district. 

85.  Kaili ,  boomerang  like  N».  82 ,  but  more  curvated  and  the   curve  lying  between  the  first  and  second 

third.  Outside  with  two  pairs,  and  one  group  of  three,  feeble  transverse  grooves  on  equal  distances; 
inside  with  one  pair  of  transverse  incisions;  handle  with  a  group  of  still  more  feeble  incisions. 
Lg.  along  chord  55,  br.  5,5  cM.    [Inv.  N°.  1207  50].  Yule-district. 

86.  Kaili,  boomerang  like  N°.  82;  very  rough  done,  the  curve  lying  close  to  the  midst;  tlie  flat  side  with 

a  groove  of  natural  origin.    Lg.  along  chord  47,  br.  5,5  cM.    [Inv.  N".  1207/51].   Yule-district. 

87.  Kaili,   boomerang  like  N».  86,  but  more  curved.   Lg.  along  chord  49,  br.  5,4  cM.    [Inv.  N».  1207/52]. 

Yule-district. 


•)  The  stone  adze  flgured  at  PI.  III  fig.  13,  belongs  not  to  Mr.  Clement's  coUection,  but  to  an  older 
one  m  the  Ryks  Ethn.  Museum.  |Inv.  N".  588/2]. 

XT„  <2?'"P-  ^f-^^'^^  Smyth,  Op.  cit.   Vol.  I,  pg.  340,  flg.   149.  —   Webster:   III.  Catalogue  of  ethn.  spec. 

N".  20,  flg.  121.  *^ 


-    22    - 

88.  Kaili,  boomerang  of  dark  brown  wood,  feebly  curved,  both  ends  pointed;  seems  to  have  been  stained 

with  resin  and  red  pigment.    L.  along  chord  53;  br.  7  cM.    [Inv.  N".  1321/41]. 

89.  Kaili,  boomerang  like  N".  88,  very  roughly  done.    L.  along  chord  67,5;  br.  5,2  cM.  [Inv.  N».  1321/42]. 

90.  Kaili,  boomerang  like  N».  89,  of  lightbrown  wood;  the  convex  side  veiy  carefuUy  done,  both  the  ends 

obtuse.   L.  along  chord  67,5  cM.    [Inv.  N».  132143].   PI.  II  flg.  5. 

91.  Kaili,  boomerang  like  N".  90,  but  raore  curved  and  less  carefuUy  done.    L.  along  chord  64,  br.  7  cM. 

[Inv.  N«.  1321  44].    PI.  II  fig.  6. 

92.  Kaili,  boomerang  like  N".  90,  of  reddish  brown  wood;  both  the  sides  feebly  convex,  the  cui-ve  laying 

more   close   to   one  of  the  ends;    handle  with  a  few  transverse  incisions.   L.  along  chord  ±  48,  br. 
6  cM.    [Inv.  N».  1321/45].   PI.  II  fig.  7  &  7a  (section). 

93.  Kaili,  boomerang  like  N».  92;  very  carefuUy  done,  being  curved  in  the  midst;  one  end  feebly  pointed, 

the  other  rounded.   L.  along  chord  64,5;  br.  ±  7,5  cM.    [Inv.  N».  1321/46]. 

94.  Tools  for  making  glass-spear-heads;  being  a  light  greyish-brown,  leaf  shaped  stone  chisel,  with  the 

one  side  convex,  and  the  other  flat,  and  a  piece  of  a  kangaroo-bone.  L.  of  the  chisel  5,5,  br.  4  cM. 
[Inv.  N».  1321/68].   PI.  III,  fig.  18  and  pg.  5  supra. 

95.  Spear-head  of  light-green  glass,  feebly  leaf-shaped,  with  serrated  edges.   L.  6,5;  br.  2,2  cM.    [Inv.  N». 

1207/63]. 
Comp.  [EJ,  pg.  37,  N°.  29  &  30.  [H],  pg.  16.  —  Saville-Kent,  Op.  cit.,  pl.  I  fig.  3  &  4. 

96.  Spear-head,  like  N".  95;  of  white  glass,  in  the  shape  of  an  isosceles  triangle;  the  point  damaged.  L.  7, 

br.  3  cM.    finv.  N».  1207/64]. 

97.  Spear-head,  like  N".  95;   of  light-green  glass,  elongate-leaf-shaped.  L.  9,  br.  3  cM.   [Inv.  N».  1207/65]. 

PI.  III,  fig.  15. 

98.  Spear-head,  like  N».  96,  of  dark  reddish-brown  glass.  L.  6,4;  br.  2,5  cM.  [Inv.  N".  1321/69].  PI.  III  flg.  20. 

99.  Spear-head,  like  N».  97,  of  dark  green  glass.    L.  8,  br.  2,5  cM.  [Inv.  N°.  1321/70]. 

100.  Spear-head,  Uke  N".  96,  of  white  glas;  the  two  side-edges  convex.  L.  7,  br.  3  cM.  [Inv.  N».  1321/71]. 

101.  Spear-head   of  white   flint,   with  reddish    dots;    in  the  shape  of  an  isosceles  triangle,  with  serrated 

edges  and  with  spinifex-gam  at  butt.   L.  4,3,  br.  2,5  cM.   [Inv.  N».  1321/72]. 
Comp.  [E],  pg.  37,  N».  31.  -   Saville  Kent,  Op.  cit.,  pl.  I  fig.  5  &  6.  -  Edw.  T.  Hardman:  Notes 
on  a  collection   of  weapons  and  implements  from  tropical  Western  Australia  (Proc.  R.  Irish  Aca- 
demy,  Ser.  III  Vol.  I)  pg.  61  &  pl.  1  fig.  2.  -  George  French  Angas,  Op.  cit.,  PI.  LI,  fig.  9. 

102.  Spear-head  like  N».  101,  of  milk-white  flint;  the  point  damaged.  L.  ±  6,4,  br.  ±  2,6  cM.  [Inv.  N".  1321 '73J. 

103.  Magundoo,  head  of  a  flghting-spear  of  reddish-brown  wood;  section  of  the  point  oval,  with  two  uni- 

lateral barbs  close  to  the  shaft.  L.  94,  diam.  above  shaft  ±  2  cM.    [Inv.  N».  1207'68].    Table-land. 
See  above  pg.  5. 
Comp.  [E],  pg.  36,  N«.  2-3. 

104.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear  of  yellowish-brown  wood;  like  103,  but  with  six  unilateral  barbs 

at  regulär  distances,   above  every  barb  a  group    of  feeble    transverse    incisions.    L.  ±  100,   diam. 
above  shaft  ±  2  cM.   [Inv.  N».  1207/69].   Table-land.  PI.  U,  fig.  11. 

105.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear  of  reddish-brown  wood;   like  103  but  with  four  big,  unilateral 

barbs;   section   elliptic.    L.  97,   br.  at  the  second  barb  ±  4,  diam.  above  shaft  ±  2  x  2,5  cM.   [Inv. 
N».  1207/70].   Table-land.  PI.  II,  fig.  9. 

106.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear,  like  104,  but  with  oval  section  and  the  point  shorter.   L.  77,5, 

diam.  above  shaft  2  cM.   [Inv.  N».  1321/54].   Pidungu-tribe,    Broome.   PI.  II,  fig.  16. 

107.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear  of  reddish  brown  wood;  like  103,  but  without  transverse-incisions; 

the  point  very  long,  flat  above  the  shaft.  Lg.  55,  diam.  above  shaft  ±  3  cM.  [Inv.  N".  1321;53|.  Nul- 
lagine-district.    PI.  II,  fig.  4. 

108.  Magundoo,  fighting  spear,  made  of  yellowish-brown  wood,  head  and  shaft   consisting  of  the  same 

piece;  like  107,  but  the  dislance  between  the  two   barbs  remarkably  greater;  the  point  damaged. 
L.  180,  br.  on  the  lowest  barb  2,5  cM.    [Inv.  N».  1321/80]. 

109.  Magundoo,  fighting  spear,  made  of  reddish-brown  wood;  like  108,  but  the  flat  head  broader,  with  very 

long  point  and  with  fine  unilateral  barbs  at  equal  distances;  the  three  lowest  of  them  are  wanting. 
Lg.  224,  br.  at  the  first  barb  from  above  ±  4  cM.    [Inv.  N".  1321/81]. 

110.  Magundoo,  fighting  spear  of  yellowish-brown  wood,  head  and  shaft  made  from  the  same  piece;  the 

first  with  triangulär  section  and  with  26  unilateral  barbs;  head  and  uppermost  part  of  shaft  orna- 


-   23    - 

mented   with   gioups  of  black  ti'ansverse  incisions.   Lg.  270,  lg.  of  head  37,  br.  id.  ±  2,1  cM.    [Inv, ' 
N».  1321/83].   Maratunia-tribe.   PI.  III,  flg.  19. 
Comp.  Edqe  Pabtington,  Album  II,  PI.  CCXVI,  flg.  2  &  3. 

111.  Magundoo,  fighting  spear  of  reddisli-brown  wood;  head  flattened  and  with  bilateral  barbs,  viz.  tliree 

along  one  edge,  and  flvo  along  tlie  other;  the  two  lowest  of  the  first,  and  the  first  and  second 
and  fouith  and  fifth  of  tho  other  edge  with  the  points  turned  against  each  other.  The  iower  ond  of 
the  head  and  the  upper  ond  of  the  shaft  notched  and  fixed  togethor  with  gum  and  lashings  of 
sinew.  The  shaft  beeing  a  piece  of  the  stem  of  a  free.  L.  ±  169,  Ig.  of  head  ±  55,  br.  of  the  head 
at  the  first  pair  of  barbs  4,5,  diam.  of  the  shaft  2,3  cM.  flnv.  N».  1321/82].  Ingibandi-tri  be. 
PI.  III,  flg.  9. 

112.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear;   like  111,  but  with  laiicotshaped  top  and  bilateral  barbs,  forniing 

7  pairs.    L.  46,  br.  at  base  of  top  3,8  cM.    [Inv.  N".  1321/55|.    G  nal  1  uma-tribe.   PI.  II,  fig.  10. 

113.  Magundoo,  fighting  spoar;  head  and  shaft  made  of  one  piece  of  yellowish-brown   wood;    head  flat- 

tened, with  lancet-shaped  top  and  15  pairs  of  bilateral  barbs;  head  and  adjoining  part  of  shaft,  orna- 
mented  with  groups  of  feeble  transverse  incisions.  Lg.  269,  lg.  of  the  head  41,  br.  at  the  first  pair 
of  barbs  4,5  cM.    [Inv.  N».  1321/84].    Maratunia-tribe.    PI.  III,  flg.  16. 

114.  Magundoo,  fighting  spear:   like  N".  113  but  of  yellowish  wood  and  the  head  with  26  pairs  of  shorter 

barbs.  The  shaft  lias  been  dauiaged  at  one  place  and  is  mended  by  wrapping  with  rotan-strips. 
Lg.  ±  267,  Ig.  of  the  head  33,5,  br.  at  the  barbs  3,5  cM.    [Inv.  N».  1321/85].   Maratunia-tribe. 

115.  Magundoo,   fighting  spear;   head  and  shaft  consisting  of  one  piece  of  reddish-brown  wood,  head  with 

coneshaped  top,  terminating  in  three  short  barbs,  and  with  trilateral  barbs,  forming  three  regulär 
rows,  each  of  six  elliptic  protuberances,  pointed  up-  and  down-ward;  upper  end  of  shaft  ending 
also  with  three  barbs.  Lg.  158,  lg.  head  69,  diam.  of  the  shaft,  below  the  head  2,2  cM.  [Inv. 
N».  1321/87].    Balgu-tribe,   Hamersley-range. 

116.  Magundoo,  upper  part  of  a  fighting  spear;  hke  115,  but  less  carefully  done  and  top  and  shaft  ending 

in  four  quadrilateral  barbs;  head  with  four  groups  of  quadrilateral  barbs,  forming  four  rows  of  elliptic 
protuberances,  pointed  up-  and  downward;  some  of  them  are  wanting.  Lg.  86,5;  lg.  head  48;  diam. 
of  the  shaft  ±  2  cM.    [Inv.  N».  1207/71].   De  sert-tri  be.   PI.  II,  flg.  3. 

117.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear;  like  116,  but  only  with  two  groups,  each  of  four  elliptic  protu- 

berances, one  of  which  is  wanting.  Lower  end  notched.  Lg.  57,5;  diam.  at  Iower  end  of  top  2,8  cM. 
[Inv.  N».  1321/56].   Balgu-tribe,    Hamersley-range.    PI.  II,  flg.  8. 

118.  Magundoo,  upper  part  of  a  fighting  spear;  like  117  but  strenger  and  the  lower  end  not  notched.   Lg. 

54,5;  diam.  at  lower  end  of  top  3,7  cM.    [Inv.  N".  1321/57],   Balgu-tribe,    Hamersley-range. 

119.  Magundoo,  head  of  a  fighting  spear  of  reddish-brown  wood;  stained  red,  lower  end  notched  and,  like 

the  top,  ending  in  six  barbs;  with  four  groups  of  six  barbs,  forming  six  regulär  rows;  in  the  second 
group,  below  the  top,  two  elliptic  protuberances,  pointed  up-  and  down-ward.  Lg.  ±  70,  diam.  at  one 
of  the  groups  of  barbs  2,5  cM.  [Inv.  N°.1321/58].  Bulgu-tribe,  Hamersley-range.  PI.  II,  flg.  2. 

120.  Magundoo,  fighting   spear;   the    head   of  dark-brown    wood,    tenoned  on   to   the   shaft  of  yellowish 

wood,  and  secured  with  gum  and  lashings  of  sinew.  Top  of  head  ending  in  two,  and  lower  part 
in  four  barbs,  remaining  part  with  irregulär  distributed  barbs,  some  of  which  are  wanting,  and 
with  one  elliptic  protuberance ,  pointed  up-  and  down-ward.  Lg.  143;  lg.  of  the  head  41;  diam.  of 
shaft  2  cM.   [Inv.  N».  1321/86J.   Maratunia-tribe.   PL  III,  fig.  8. 

121.  Mihra  or  ivoomerah,  spear-thrower  of  reddish  brown  wood;    elongated  leaf-shaped;   front  flat,   back 

feebly  convex;  one  edge  a  little  damaged;  hook  of  wood  fixed  with  gum,  whilst  the  handle  is 
also  enveloped  with  gum.  Lg.  55,5;  br.  at  the  midst  12  cM.  [Inv.  N".  1321/62].  PI.  III,  fig.  3.  See 
above  pg.  3  and  Edge  Partisgton:  Album  etc.  I.  PI.  354  fig.  19  &  355  fig.  7. 
Comp.  [E],  pg.  36,  N».  7-10;  [H],  pg.  16;  -  Beough-Smyth  ,  Op.  cit. ,  Vol.  I,  pg.  338  fig.  146.  - 
Saville-Kent,  Op.  cit,  pg.  17.  —  Spencer  &  Gillen,  Op.  cit.,  Fig.  111.  Here  is  given  the 
origin  of  the  throwing  stick,  described  by  us  in  this  Archiv,  Vol.  I  pl.  VII.  Its  name  is  Nulliga 
and  it  is  used  by  the  members  of  the  Wambia-tri be.  —  See  for  spear-throwers  in  general 
F.  Krause:  Schleudervorrich  t  ungen  für  Wurfwaffen  (This  Archiv,  Vol.  XV  pg.  121  sq.);  — 
F.  VON  Luschan:  Das  Wurfholz  in  Neu  Holland  und  Oceanien  (BASTIAN-Festsclirift, 
Beriin,  1896);  -  C.  W.  Lüders;  Ueber  Wurfwaffen  (Hamburg,  1891)  pg.  8.  —  Max  Jahns, 
Entwicklungsgeschichte   der  alten   Trutzwaffen   (Berlin,  1899),  pg.  273. 


-    24    - 


d 

Names  of  the   different   parts   of  a  Mihra  or   Woomera   in   the   „Gnallunia"-dialect. 

a.  the  omamental  grooves  „maini". 

b.  the  peg  to  which  ia  attached  the  epear,  for  to  be  thrown  „duikra". 

c.  the  handle  ^tagoing". 

d.  incisious  along  whlch  the  „h'aili"  is  nibbed  up  and  down  for  accompanying  the  Corrobboree  songs  „cadji-cadji". 

122.  Mihra,  spear  thrower;  like  N".  121,  but  larger  and  with  two  gates  (knotholes?)   in  the  hind  half; 

front  with  exception  of  the  handle  ornamented  with  four  times  cuived  zigzaggrooves;  back  with 
some  irregulär  Incisions;  one  edge  serrated  (PI.  III,  fig.  lo),  for  accompanying  Corrobhoreesongs; 
envelopment  of  the  handle  damaged.  Lg.  69,  br.  15,5  cM.  [Inv.  N».  1207/6J.  Sherlock-district. 
PI.  III,  fig.  1  &  la. 

123.  Mihra,  spear-thrower;    like    122,   but   the   grooves   distributed   over   alternating,   broader  or  smaller 

bands,  curved  in  the  first  third  of  their  length  and  crossed  here  by  a  transverse  groove;  handle 
with  a  crossincision;  one  edge  serrated  (PI.  III,  flg.  6a).  Lg.  67,  br.  14  cM.  [Inv.  N».  1207/7]. 
Sherlock-district.   PI.  III,  fig.  6  &  6a. 

124.  Mihra,  spear-thrower;  like   123,  but  much  smaller;  the  grooves  distributed  over  six,  once  curved 

bands;  three  smaller  close  together,  near  the  one  edge,  and  besides  this  one  small  between  two 
broad  ones,  the  ornamentation  ending  by  three  transverse  bands,  separated  by  rows  of  little  holes. 
Back  with  traces  of  staining  with  red  pigment,  one  edge  with  very  feeble  serrations.  Lg.  55,5, 
br.  10  cM.    [Inv.  N".  1321/66].   Gnamo-tribe. 

125.  Mihra,  spear-thrower,  like  123;  but  smaller  and  of  more  elongate  shape;  the  grooves  distributed  over 

thrice  curved  bands,  one  very  broad  in  the  middle  and  a  very  small  one  along  its  edges,  and  over 
the  remaining  space;  the  front  is  crossed  by  three  transverse  grooves  at  the  flections  of  the  bands. 
Back  very  roughly  done;  one  edge  serrated.  Lg.  65,  br.  11  cM.   [Inv.  N».  1321/63].   Gnamo-tribe. 

126.  Mihra,  spear-thrower  like  123;  but  the  grooves  deeper  and  distributed  over  nine,  twice  curved,  alter- 

nating smaller  and   broader   bands.    Back   with   some   groups   of  angular   and   irregulär  incisions; 
none  of  the  edges  serrated.  Lg.  66,5;  br.  17  cM.  [Inv.  NM321/65].  Inthan  una-t  ribe.  PI.  III,  flg.  5. 
Comp.  Webstee:    Catal.  etc.  N».  15,  fig.  3. 

127.  Mihra,   spear-thrower;    like   126;    but    the    bands   thrice   curved   and   the   ornamentation   extending 

to  the  handle.  Back  with  traces  of  staining  with  red;  one  edge  serrated.  Lg.  66,  br.  13,7  cM. 
[Inv.  N».  1207/9].   Nullagine-district.   PI.  III,  fig.  17  &  17a. 

128.  Mihra,  spear-thrower;  like   127,  but  of  yellowish-brown  wood;  the  twice  curved  bands  all  of  noarly 

the  same  breadth;  the  grooves  partly  vertically,  and  partly  transverse  or  oblique.  Back  with 
irregulär  incisions,  one  edge  feebly  serrated.  Lg.  70,  br.  12,5cM.  [Inv.  N".  1321/64].  Inthanuna-tribe. 

129.  Mihra,  spear-thrower;  like  123,  but  with  six  alternating,  broader  and  smaller,  four  times  curved  bands, 

ending  close  to  the  handle,  above  a  group  of  rough  tranverse-incisions.  One  edge  feebly  serrated. 
Lg.  66,5;  br.  ±  13  cM.  [Inv.  N».  1207/8].   Nullagine-district. 

130.  Mihra,   spear-thrower;    like    129,   but  the   front   feebly   concave  and   the   back   feebly   convex;   the 

transveise-incisions  near  the  handle  more  numerous  and  deeper.  One  edge  partly  serrated.  Lg.  73, 
br.  12,5  cM.    [Inv.  N».  1207/5].   Table-land. 

131.  Mihra,  spear-thrower;  form  of  front  and  back  like  130;  the  ornamentation  consisting  of  undulated 

bands  of  irregulär  broadness,  mutually  separated  by  rows  of  little  holes.  Back  rough  done;  one 
edge  with  irregulär,  feeble  serrations.  Lg.  72,  br.  lOcM.  [Inv. N».  1207/4|.  Table-land.  PL  III,  fig. 4. 

132.  Mihra,  spear-thrower;   front  and  back   flat,   the  alternating  bands  separated  by  rows  of  deep  dots 

and  only  once  curved  at  a  little  distance  from  the  hock ,  crossed  by  two  transverse  rows  of  little 
holes  and  ending  above  a  group  of  threo   transverse    incisions  on   the   handle.   Handle   and   back 


-    25    - 

with   iiTcgiilar  incisions,  one  edgo  purtly  damaged  and  with  long  and  deep  serrations.   In  the  gum 
at  the  handle  is  fixed  a  sharpencd  place  of  yellowish  flint.   Lg.  74,  br.  15  cM.    [Inv.  N".  1321/67]. 
Desert-tribe.   PI.  III,  fig.  2  (front)  and  2a  (back). 
See:    F.   Krause:    Op.   cit.,    pg.    )26.  —   H.  Schurtz:    Urgeschichte  der   Kultur,   pg.  339.   — 

Spencer  &  Gillen:  The   native  tribes  of  central  Australia  fig.  111/3—4  &  pg.  582  sq.  

Stiri.ing:  Op.  cit.,  pg.  89  &  pl.  5  fig.  10.  —  Webster:  Catal.  of  ethn.  .specimens,  N».  15,  fig.  58  & 
N".  20,  fig.  133. 

133.  Curregie,  shield   of  yellowish   wood,   elliptical;   front  and   back   convex,   the   latter  more   than  the 

former;  the  handle  has  been  lost,  and  a  piece  of  brown  wood  is  fixed  in  place  of  it  with  iron  nails- 
front  with  numerous  zigzaggrooves ,  lying  close  together,  crossed  eleven  times  by  a  row  of  little 
deep  dots  and  stained  with  red  pigraent  and  chalk;  above  and  below  the  handle  a  transversa  row 
of  vertical  incisions.  Lg.  65,5;  br.  on  the  middle  12,5  cM.  [Inv.  N».  1207/3].  Kimberley-district. 
Comp.  [E],  pg.  37,  N».  15.  —  Webster:  Catal.  of  ethn.  specimens,  N».  19,  pg.  186. 

134.  Yarra,  shield  of  soft  yellowish  wood');  bent  in  a  longitudinal  direction,  throughout  of  equal  breadth, 

with  rounded  ends;  front  flat,  back  feebly  convex,  the  former  ornamented  at  one  end  with 
a  group  of  concentric  triangles,  resting  iipon  two  transverse  grooves;  and  on  the  remaining  part 
with  zigzag  grooves,  lying  close  together  and,  like  the  triangles,  forming  groups,  stained  alter- 
nately  white  and  red.  Back  stained  reddishbrown;  the  handle  has  been  broken  and  is  fixed  again 
by  brassscrews.  Lg.  74,  br.  14  cM.  [Inv.  N».  1321/59].  Pidungu-tribe,  Broome. 
Comp.  [E]  pg.  37  N».  16.  -  [H]  pg.  15/16. 

135.  Tarra,    shield   like   134,    but  the   front   entirely   flat  and   ornamented   with   zigzaggrooves   forminc 

groups  of  three  or  four,  altemately  stained  white  and  bright  red;  back  uncoloured.  Lg.  97  5  br 
15,5  cM.    [Inv.  N».  1321/60].    Ingibandi-tribe.  '   ' 

136.  Yarra,  shield  like  135,  but  of  light  brown  and  heavier  wood;  elliptic,  the  grooves  of  the  front  twice 

curved  and  forming  groups,  which  are  separated  by  flat  ridges  and  have  been  stained  alter- 
nately  white  and  red.  The  whole  back  and  surface  of  the  handle  grooved  and  stained  red; 
above  and  below  the  handle  the  grooves  are  crossed  by  two  flat  transverse  ridges  and  on  the  other 
part  of  both  ends  by  two  feeble  transverse  grooves,  by  which  the  surface  above  and  below  the 
handle  is  divided  in  four  parts  of  nearly  the  same  size,  in  one  of  which  near  the  handle  are  also 
two  diagonal  flat  ridges.   L.  115,  br.  16  cM.    [Inv.  N».  1207/1].   Table-land. 

137.  Yarra,  shield   like   136,  but  made   of  softer  wood;  the  groups  of  grooves   at  the  front  not  sepa- 

rated by  flat  ridges  and  stained  alternately  bright  red  and  white.  Back  all  over  stained  bright 
red,  and  with  a  few  crossing  groups  of  grooves  on  the  one  half,  and  one  group  of  diagonal  grooves 
on  the  other;  surface  of  handle  grooved  longitudinally.  Lg.  92;  br.  18  cM.  [Inv.  N».  1321/61]. 
M  a  r  a  t  u  n  i  a  - 1  r  i  b  e. 
Compare  Brough-Smyth,  Op.  cit.  pg.  339  fig.  148.  —  Museum  Umlauff  (Hamburg  1898),  Cat.  106 
(Australien)  pl.  II  fig.  16.  -  Webster,  Cat.  etc.  N».  19  fig.  185.  -  Edge  Partixgton  Album  I 
PI.  358  fig.  3. 

138.  Yarra,  shield  like  137,  but  made  of  very  soft  wood  (vide  134)  and  the  alternating  groups  of  grooves 

at  the  front  broader,  whilst  the  back  is  stained  red  and  grooved  all  over;  at  both  ends  a  few 
grooves  in  transverse,  and  at  the  remaining  part  in  diagonal  direction,  and  divided  above  and  below 
the  handle  by  a  transverse  groove  in  two  parts  of  nearly  the  same  size.  The  handle  has  been  broken 
and  is  fixed  again  by  ironnails;  surface  of  it  piain.  Lg.  97,  br.  18,5  cM.  [Inv.  N».  1207/21.  Sher- 
lock-district. 

Group.  X.    Means  of  Government,  justice  etc. 

139.  Marben,   passport;   consisting  of  a  cylindical  piece  of  yellowish  wood,  at  both  ends  pointed  and  with 

burnt  ornamentation:  being  numerous  little  holes,  partly  placed  in  transverse  rows  Lg  44  5- 
diam.  3,1  cM.    [Inv.  N».  1207/20].    G  nalluma-tribe.    PI.  V,  fig.  12.  '  ' 

Serving  as  legitimation  to  go  fishing  at  the  Coast-Balla-Balla. 

Compare  [E]  pg.  38  N».  40.   —   Walter  E.  Roth,  Op.  cit.  pg.  136  §  235  (letterstick). 

•)  Erythrina  vespertilio?  See:  Spencer  &  Gillen,  Op.  cit.  pg.  586 
L  A.  f.  E.      XVI. 


-   26    - 

140.  Marhm ,  passport  like  139;  but  with  different  ornamentation :  groups  of  diagonal  and  zigzaglignes  and 

numerous  little  holes.  L.  42;  diam.  ±  3,3  cM.  [Inv.  N».  1207/21].  Gnalluma-tri  be.  PI.  V,  fig. 
4  &  5  (unroUed). 

141.  Marhen,  passport,  being  an  elliptic  tliin  slat  of  darkbrown  wood;  one  side  grooved,  with  exception  of 

three  smooth  area's.  Lg.  18,8;  br.  ±  1,8  cM.  [Inv.  N».  1321/13].  Gnamotribe;  Oakover  &  Nul- 
lagine.   PI.  V,  fig.  7. 

142.  Marhen,   passport,   like   141;  one  side  with  a  flsh-like  figure,  consisting  of  grooves;  the  othei"  witli  a 

zigzaggroove.  Lg.  16,2,  br.  2,5  cM.  [Inv.  N°.  1321/14].  Gnam  o-tribe,  Oakover  &  Nullagine. 
Fl.  V,  fig.  6  &  6a. 

Group  XI.    Music,  dancing,  arts,  etc. 

143.  Gora  or  bonangharry ,  devil  scarer  er  bullroarer;  elliptic  slat  of  hard  brown  wood,  one  side  convex, 

the  other  flat;  stained  red  and  all  over  grooved;  the  grooves  forming  a  median  band  with  eight 
branches,  directed  to  the  edges.  Lg.  39,5,  br.  4,5  cM.  [Inv.  N".  1207/16].  Sherlock-district. 
Comp.  [E]  pg.  36  N°.  11  —  14.  (NB.  not  worn  in  the  hair,  but  violently  swung,  see  above  pg.  8).  — 
[H|  pg.  16.  —  See  for  bullroarers  in  general  J.  D.  E.  Schmeltz:  Das  Schwirrholz,  cited  above;  — 
Alpr.  C.  Haddon:  The  Study  of  Man  (London,  1898),  Chapter:  The  bullroarer.  —  For  bullroarers  from 
Australia  see  Hardman,  Notes  etc.  pg.  68/69  (Western  Australia);  —  George  Fbench  Angas,  Op. 
cit.,  PI.  XXVII  fig.  4;  -  Walter  E.  Roth,  Op.  cit.  pg.  129,  §  215;  -  Dr.  W.  Foy:  Op.  cit.  pg.30;  - 
Spencer  &  Gillen,  Op.  cit.,  pg.  246  etc.;  —  Stirling:  Op.  cit.  pg.  76  etc.;  —  Dr.  W.  Foy:  Tanz- 
objekte  vom    Bismarckarchipel   etc.,   (Dresden  1900),  pg.  3  (recent  litterature). 

144.  Cora  or  bonangharry,  bullroarer;  like  143,  but  the  ornament-pattern  less  visible  and  most  of  the  grooves 

zigzagshaped.   At  one  end  pierced.    Lg.  35,5,  br.  4,5  cM.    [Inv.  N».  1207/17].    Table-land. 

145.  Gora  or  bonangharry,  bullroarer;  like  143,  most  of  the  grooves  zigzagshaped,  the  pattern  of  the  Orna- 

ment meanderlike,  the  convex  side  with  a  group  of  three,  twice  curved  incisions,  forming  the  letter 
U  and  with  an  incised  figure  similar  to  a  svastica.  Lg.  36,5,  br.  4  cM.  [Inv.  N".  1207/15].  Sher- 
lock-district. 

146.  Gora  or  bonangharry,  bullroarer;  like  143,  the  ornamentation  consisting  of  irregulär  angulated  bands; 

the  convex  side  with  roughly  done  incisions,  forming  groups  at  both  ends,  and  at  the  remaining 
part  an  angular  and  an  undulated  figure.  One  end  pierced.  Lg.  32,  br.  3,8  cM.  [Inv.  W.  1321/47]. 
Ingibandi-tribe.   PI.  IV,  flg.  18  &  18a. 

147.  Cora  or  bonangharry,   bullroarer;  like  143,  the  pattern  of  the  ornament  consisting  of  zigzag-bands,  at 

the  greater  half  crossing  each  other.  L.  32,5,  br.  5  cM.  [Inv.  N".  1207/14).  Sherlock-district. 
PI.  IV,  fig  17. 

148.  Gora  or  bonangharry,  bullroarer;  like  143,  pattern  of  the  ornament:  meander-shaped,  with  rectangles 

between  the  undulations.  Pierced  at  one  end.  Lg.  41,  br.  4,2  cM.  [Inv.  N".  1321/48].  Ingibandi- 
tribe.    PI.  IV,  fig.  16. 

149.  Gora  or  bonangharry,  bullroarer;  like  143,  pattern  of  the  ornament:  a  meander-stripe,  with  alternating 

rectangles  in  the  undulations;  the  whole  suiface  covered  with  feeble  diagonal  grooves.  The  convex 
side  with  a  number  of  incised  figures:  one  snake-like,  another  resembles  to  a  dancing  persoii 
without  head,  whilst  the  remaining  two  are  similar  to  feathers.  Pierced  at  one  end.  L.  41,  br.  4,5cM. 
|Inv.  N".  1207/18].  Desert-tribe. 
15(J.  Cora  or  bonangharry,  bullroarer;  lanceolate,  both  sides  convex,  the  one  covered  willi  numerous 
zigzag-grooves ,  lying  close  together;  stained  red,  pierced  at  one  end.  Partly  damaged  by  white 
ants.   Lg.  63,  br.  6  cM.  [Inv.  N».  1207/19].   Nullagino-district.   PI.  IV,  fig.  10. 

151.  Cora  or  bonangharry ,  bullroarer  of  dark  brown  wood;  like  149,  ornamented  with  a  broad  longitudinal 

zigzag-band,  surface  feebly  transverse-grooved;  at  one  end  pierced.  L.  57,  br.  4  cM.  [Inv.  N".  1321/47]. 
Gnamo-tribe.    PI.  IV.'fig.  1. 

152.  Gora  or  bonangharry,  bullroarer  of  yellowisli  brown  wood;  daggershaped ,  both  sidos  convex,  the  one 

more  than  the  other,  and  both  sides  with  burnt  ornamentation,  viz.  diagonal  grooves  at  regulär 
distances  at  the  one,  and  transversa,  diagonal  and  zigzag  grooves  and  numerous  little  holes  at 
the  other  side.  Lg.  41,  br.  4  cM.  [Inv.  N".  1321/51].  Maratunia-tribe.  Fortescuo-river.  PI.  IV, 
fig.  12  &  12a. 


-    27 


153.  Cora  or  bonangharry,  bullroaroi'  of  light  brown   wood;   liko  151,  ono  end  siniilar  to  the  handle  of  a 

daßger;  ono  side  witli  transverse  grooves  at  irregulär  distances,  the  otlier  only  with  four  grooves 
on  the  handle-shapod  ond.  Lti.  44,  br.  3,6  vM.  |Inv.  N°.  1321/50].  Maratunia-tribe,  Fortescue- 
rivor.    PI.  IV,  ög.  4. 

154.  Medinba,  musical  Instrument,  being  a  forked  branch  of  a  tree,  with  burnt  ends.  U.sed  for  rubbing  up 

and  down  tiie  senated  edge  of  the  spear-tlirower,  to  accompany  Corrobboreesongs.  [Inv.  NM321/16]. 
Lg.  3i)  cM.   Onanio-tribe.    PI.  IlT,  (ig.  10. 

155.  Qnarru,  head  ornament;  being  a  tuft  of  bustard-feathers  {Otis  Australianus) ,  fixed  to  a  halved  bird.s- 

bone.  [Inv.  N°.  1321/8].  —  Worn  during  Corrobboree.  Gnamo-tribe,  Nullagine-district. 
PI.  V,  flg.  3. 

156.  Onarru,  head  ornamont;  liko  154,  fixed  to  a  stick.   [Inv.  N».  1321/9].  Gnamo-tribe,   Nullagine- 

district. 

157.  Gnarru  or  Cangarra,  hoad  ornament;  like  154,  little  breast  feathers  of  the  bustard(?)  fixed  to  a  stick. 

(Inv.  N«.  1321/22].   Gnamo-tribe,   Oakover. 

158.  Wiirrindi,  ornament,  tuft  of  Emu-feathers,  stained  red,  bound  together  with  sinew.  finv.  N°.  1207/12]. 

"Worn  behind  in  Corrobboree.   Hamersley-range. 
169.   Wurrindi,  ornament  like  158.    [Inv.  N».  1321/18].   Ashbuiton-ri ver. 

160.  Wurrindi,  ornament    like    158,    but    not    stained;    the   wrapping  with   sinew   enveloped   with  red 

coloured  gum.   [Inv.  N°.  1207/1.3].   Hamersley-range.  PI.  IV,  flg.  9. 

161.  Wurrindi,  ornament  like  160,  but  enveloped  with  darkbrown  gum.   [Inv.  N".  1321/19].  Hamersley- 

range. 

162.  Ttirra,   yellowish   stick,   at   two   places   with    shavings.   Lg.  54,  diam.  ±  1,5  cM.    [Inv.  N".  1207/53|. 

Carried  in  the  band  at  Corrobboree-dances.   Sherlock-district. 
Comp.  [H]  pg.  16.  —  Spencek  &  Gillisn,  Op.  cit.  Fig.  110/4—5. 


i?:^,;^^)E^P— 


163.  Turra,   stick    like    162,    but   with    shavings  on  flve   places.  Lg.  88,  diam.  1,5  cM.   |Inv.  N».  1207/54]. 

Sherlock-district. 

164.  Yengorimarra ,  symbol;  placed  in  the  ground  during  Corrobboree.    Being  a  vertical  stick,  to  which 

are  fastened  two  crossing  laths,  whereon  human  hair  is  wound  in  a  sixsided  figure.   Lg.  stick  78, 
diam.  1,5  cM.    [Inv.  N".  1207/72].   Gnalluma- tvibe,   Sherlock-district.   PI.  V,  flg.  8. 
Comp.  [E]  pg.  38  N".  42.  —  Edge  Paktington,  Album  III,  PI.  114  flg.  2—3. 

165.  Baobab-nut  {Adansonia  rujyestris),  carved  will  zigzag-bands  and  stars,  consisting  of  punctations,  diam. 

9,6  X   13  cM.    [Inv.  N«.  132110]. 
Comp,  Saville-Kent  pg.  10.  —  Webster,  Cat.  etc.  N».  15,  flg.  66  &  67,  N».20  flg.  120.  —  [B]  pg.222. 


-    28    - 

Group  XII.      WORSHIPPING   OF   THE   DEAD ,   FUNERÄL-  AND   MOUEKING-CEREMONIES, 
FETICHISM,  IDOLATRY   etC. ,  SCIENCES  etC. 

166.  Wailoo,  mourning  noeklace:  hair  of  deceased,  spun  over  with  wool  and  smeared  with  red  pigment 

and  grease;    one  end  with  a  tassel  of  kangaroo-hair.    Lg.  342  cM.   [Inv.   N".  1207/27].   Sherlock- 
district.   PI.  II,  flg.  21. 
See  above  pg.  8.   Comp.  [E]  pg.  38  N°.  53.  —  Spencer  &  Gillen,  Op.  cit.  fig.  110/1. 

167.  Wailoo,  mourning  necklace;    like  166,   but  less  carefully  done  and  without  tassel.  Lg.  240  cM.  [Inv. 

N».  1207/28].   Table-land. 

168.  Wailoo,  mourning  necklace;  like  167,  but  tliicker.   Lg.  160  cM.   [Inv.  N».  1821/7].   Ingibandi-tribe. 

PL  V,  fig.  11. 

169.  Wailoo,  mourning  necklace  for  children;  consisting  of  two  Strands,  twisted  of  wool,  bound  together 

at  one  place,  and  stained  red.   Lg.  (double)  120  cM.   [Inv.  N".  1207/29].   Desert-tribe. 

170.  Beads,  made  of  red  coloured  culladie  (scented  gum),  found  under  a  tree  on  which  three  dead  females 

were  placed.   Four  specimens,  diam.  2,8—3,5  cM.   Sherlock-river. 
Comp.  ]E]  pg.  39  N".  71   and  for  modes  of  disposing  of  the  dead:   George  French  Angas:    Op.  cit. 
PI.  XL,  fig.  4—6. 

171.  Culladie,  scented  gum,  of  which  are  made  the  heads  N".  170.    [Inv.  N».  1207/104]. 

172.  Beads  of  bulga,  spinifex-gum ,  found  as  170.  [Inv.  N".  1207/101]. 
Comp.  [E]  pg.  39  N».  70. 

173.  Preventive,  being  a  reddish  brown  piece  of  stone,  of  irregulär  shape  and  witli  irregulär  ridges  and 

holes.  Lg.  8,7,  br.  5,3,  diam.  2  cM.   [Inv.  N".  1321/76].   Gnalluma-tribe.    PI.  IV,  flg.  5. 
Carried  by  an  old  women  as  protection  against  „Bjuno",  the  evil  spirit. 

174.  Media  gurlee,  rain-makers  stone,  of  oval  shape;  grey  with  dirtyreddish-yellow,  irregulär  dots.   Diam. 

8  X  10;   thick  4,5  cM.    [Inv.  N».  1321/74].    PI.  11,  flg.  12  &  12a.    See  above  pg.  5. 

175.  Pinjanbenger,  native  doctor's  necklace;  consisting  of  many  Strands  of  reddish-brown  human  hair,  with  a 

neckbone  of  a  cetaceous  animal  i^Delphinus)  aspendent*).  [Inv.  N».  1207/61].  Balla-Balla.  PI.  V,  fig.  1. 
Comp.  [H]  pg.  16.    NB.  not  „Pischwirbel" ! 

176.  Pinjanbenger  or  meroo,   native  doctor's  Ornament;  being  an   oval  piece  of  pearl  shell,  attached  with 

„spinifex"-gam    to  a  string   of  dark-brown   human   hair,   which    is  joined   to   a   number  of  grey 
woollen  Strands.   Lg.  of  pendent  9,2,  br.  3,2  cM.    [Inv.  N".   1321/3].    Pidungu-tribe,   Broome. 
PL  V,  flg.  2. 
Comp.  [E]  pg.  38,  N».  48.  —  [H]  pg.  16. 

177.  Mahbon,  medical  Instrument,  being  a  little  flat  stick  of  brown  wood;  a  little  bent,  both  ends  pointed, 

but  the  one   more  than  the  other.   Lg.  6,5,  br.  0,5  cM.   [Inv.  N°.  1321/23].   Gnamo-tribe.    PL  IV, 
fig.  19  &  19a.   Used  as  seton. 

178.  Mahbon,  medical  Instrument  of  dark  brown  wood;  like  177,  but  lanceolale.  Lg.  12,5;   br.  1  cM.    [Inv. 

N».  1321/24].   Gnamo-tribe,   Oakover  and   Nullagine. 

179.  Mahbon,  medical  Instrument  like  178,  but  nearly  elliptical.   Lg.  14,4;  br.  ±  1  cU.   [Inv.  N».  1321/25). 

Gnamo-tribe,   Oakover   and   Nullagine. 

180.  Mahbon,  medical  Instrument   like   178,  but  elongate  elliptic;  one  end   more  pointed  than  the  other. 

Lg.  18,  br.  1,5  cM.    [Inv.  N».  1321/26].    Gnamo-tribe,   Oakover  and  Nullagine. 

181.  Mulyeddi,  medical  Instrument;  being  a  birds-bone,  pointed  at  one  end.   Lg.  11  cM.  [Inv.  N".  1321/27]. 

PI.  IV,  fig.  15. 
Used  to  perforate  the  „septum"  of  the  nose,  and  olso  as  „seton".   See  above  pg.  7. 
Comp.  Spencer  &  Gillen,  Op.  cit,  Fig.  119/13. 

182.  Mahredie  corrada,  medical   stick   of  greyish   wood;    section   oval,    at    one   end   pointed,   the   other 

embedded  in  „spinifex"-gum.   Lg.  19,  diam.  ±  1  cM.    [Inv.  N».  1207/22].   Sherlock-district. 
The  gum-end  is  carried  for  one  or  two  hours  under  the  armpit  of  the  native  doctor  and  then  quickly 

inserted  under  the  armpit  of  the  patient  and  kept  there  for  one  or  two  hours. 
See  above  pg.  7.  —  Comp.  [E]  pg.  37  N».  32  &  33. 


•)  We  are  indebted  to  Dr.  F.  A.  Jentink,  Director  of  the  National  Museum  of  Natural  History  for  the 
determination  of  this  object. 


-   29   - 

183.  Mahredie  corrada,  medical  stick  liko  182,  but  cylindrical.  Lg.  21,  thick  ±  1  cM.   [Inr.  N».  1207/23]. 

Shorlock-district.   PI.  II,  flg.  19. 

184.  Mahredie  corrada,  medical  stick;  like  182,  but  made  of  a  bont  kangaroo-bone ,  both  ends  embedded  in 

gum  and  the  surface  ornamented  with  feebly  incised  spirallines.  Lg.  16  cM.  [Inv.  N".  1321/11]. 
Maratunia-tribe.    PI.  II,  flg.  17. 

185.  Mahredie  corrada,  medical  stick;  like   183,  but  boiiig  a  bird's  bone  and  ornamented  with  crosslines. 

Lg.  14,5  cM.  [Inv.  N°.  1321/12].   Maratunia-tribe. 
The  smaller  ones  of  the  last  described  objects  are  frequently  worn  as  nose-ornaments. 

186.  Mahredie  corrada,    medical  and  healing  stick,  made  of  yellowish  wood;  with  burnt  ornamentation : 

Spiral-  and  crosslines,  and  punctations;  one  end  embedded  in  gum.  Lg.  47,5,  diam.  1,3  cM.  [Inv. 
N".  1321/52].   Gnamo-tribe,    Oakover    &   Nullagine.   PI.  IV,  flg.  7. 

Comp.  [E]  pg.  38,  N°.  34. 
187  &  188.   Marine  shell,  cowry  {Gypraea  Scotlü  var.);   used  by  the  native  doctor  to  rub,  sometimes  for 
an  hour,  the  affected  parts  of  the  sick.   Lg.  ±  5  cM.   [Inv.  N".  1207/59  &  1321/78].  Maratunia- 
tribe.   PI.  II,  flg.  13. 

See  above  pg.  7. 

189.  Dullooloo,  ediblo  soods  (Dodonaea  viscosa  L.  var.  cuneata  Rudok);  the  blossem  used  as  a  medicine,  by 

steeping  it  during  a  few  hours  in  wator,  and  than  drinking  it.    [Inv.  N°.  1207/93]. 

190.  Cugina,  invitationstick;  of  dark  brown,  yellow  flamed  wood;  both  ends  pointed  and  both  sides  convex, 

but  one  more  than  the  other;  the  latter  with  numerous  transverse  grooves,  and  with  three  or 
four  diagonal  grooves  between  every  two  of  them,  the  whole  surface  reticulated  by  very  feeble 
inci.sions.  Lg.  63,  br.  ±  3,8  cM.  [Inv.  N».  1321/35]?  Gnalluma-tribo,  Sherlock-ri ver?  PI.  IV, 
flg.  8  &  8a. 
See  above  pg.  8.  Comp.  [B]  pg.  221.  -  See  for  messagesticks  (lettersticks)  a.  o.:  Walter  E.  Roth: 
Op.  cit,  pg.  136—138,    §  235-237  &  figs.  326-338. 

191.  Cugina,  invitationstick  of  reddish  brown  wood;   elongated  with  rounded  ends,   back  convex,   front 

flat  and  ornamented  with  concentric  rectangles,  of  which  the  outer,  and  once  also  the  inner,  and  a 
part  of  tlie  frame,  are  grooved.  Lg.  47,5,  br.  5  cM.  [Inv.  N".  1321/34J.  Gnalluma-tribe,  Sherlock- 
river.   PI.  IV,  flg.  3. 

192.  Cugina,  invitationstick;   elliptic   slat  of  yellowish   brown   wood;   back  convex,   front  flat  and,   with 

exception  of  the  one  end,  grooved;  pattern  of  the  Ornament  meanderlike.  Lg.  53,  br.  7,3  cM.  [Inv. 
N".  1321/33].   Gnamo-tribe,  Nullagine-district.   PL  IV,  flg.  2. 

193.  Cugina,  invitationstick;  like  192,  but  of  dark  brown  wood,  and  slightly  bent;  both  sides  convex,  the 

one  more  than  the  other,  the  latter  grooved  all  over;  pattern  of  the  Ornament:  concentric  angles 
and  rhomboids.  Lg.  37,  br.  4,5  cM.  [Inv.  N».  1321/32].  Gnamo-tribe,  Nullagine-district. 
PI.  IV,  flg.  11. 


DER   SONNENSCHIRM  ALS  KÖNIGSSYMBOL 
UND   DIE   EINFÜHRUNG   DES   ROSEN- 
KRANZES  IN   WESTEUROPA^' 

VON 

Dr.    ed.    HAHN,    Berlin. 


Die  heutige  Ethnologie  sieht  mit  Fag  und  Recht  als  ihr  Hauptgebiet  die  unzivilisierten 
und  niedrigstehenden  Völkerschaften  an;  stellt  sich  doch  mehr  und  mehr  heraus,  wie 
ungeheuer  gross  und  kaum  absehbar  selbst  bei  einer  solchen  Beschränkung  ihr  Forschungs- 
gebiet ist  und  dass  bei  dern  fortwährend  weiterschreitenden  Zerstörungs-  und  Auflösungs- 
prozess  hier  die  grösste  Eile  geboten  ist.  Ti-otzdem  gehört  eigentlich  doch  das  Gesammt- 
gebiet  der  Zivilisation  und  Geschichte  ebensogut  zur  Ethnologie;  es  wird  daher  als  nicht 
unpassend  erscheinen,  wenn  jemand,  der  nicht  gerade  Ethnolog  von  Fach  ist,  dem  auch 
nicht  gerade  ein  grosser  Schatz  von  Museumskenntnissen  zu  Gebot  steht,  doch  versucht, 
wieder  einmal  zusammenzustellen,  was  er  zusammen  gelesen  und  gesehen  hat  über  die 
Verbreitung  und  Geschichte  des  Sonnenschirms  als  Königssymbol.  Wir  werden  sehen ,  dass 
unser  Gegenstand  uns  von  den  allerältesten  Zeiten  der  Geschichte  bis  in  die  heutigen  Tage 
begleitet,  nicht  ohne  dass  die  Sache  einen  gerade  für  unsere  Zeit  humoristischen  Beigeschmack 
gewinnt.  Wir  werden  sehen,  wie  der  Sonnenschirm  vom  Ursprung  unserer  Zivilisation 
aus,  wenigstens  wie  ich  sie  auffasse,  sich  einflicht  in  die  drei  grossen  Weltreligionen,  dass 
er  von  Mesopotamien  aus  bis  in  das  schwärzeste  Afrika,  weit  jenseits  des  Aequators,  gekom- 
men ist  und  bis  in  den  östlichsten  Zipfel  der  asiatischen  Inselwelt,  und  dass  seine  Geltung 
reicht  von  dem  blutbefleckten  Thron  der  Schlächterkönige  in  Dahomey  und  Aschanti  bis  zu 
der  heiligen  Stadt  des  Propheten  und  bis  zum  Ewigen  Rom.  Diese  eigentümliche  Ver- 
breitung rechtfertigt  es  wohl,  wenn  ich  zum  Schlüsse  die  Ansicht  eines  älteren  Forschers 
über  den  Rosenkranz  aufnehme  und  noch  einmal  in  den  Vordergrund  zu  ziehen  versuche, 
da  auch  dies  ethnologisch  wichtige  Geräth  sich  über  den  Bereich  aller  drei  grossen  Welt- 
religionen verbreitet  hat. 

Mir  erscheint  es  für  das  Verständnis  unserer  Kultur  von  hohem  Wert,  immer  wieder 
darauf  hinzuweisen  —  und  gerade  zum  Vei-ständnis  dieser  Dinge  habe  ich  die  kleine  Arbeit 
zusammengestellt  —  dass  die  Kulturelemente  in  unserer  Hemisphäre  von  Ost  nach  West  und 


')  Meine  Arbeit  deckt  sich  für  einen  grossen  Theil  dos  Inhalts  mit  dem  Aufsatz  „der  Sonnenscliirm 
als  Würdezeichen"  in  Richard  Andbee's,  vor  jetzt  fast  25  Jahren  erschienenem,  damals  so  viel  bedüiitendem 
Buche  „Ethnographische  Parallelen  und  Vergleiche",  S.  250-58.  I.  Folge,  Stuttgart  1878;  sie 
hat  aber  vielleicht  nach  einigen  Seiten  hin  einen  selbstständigen  Wert.  —  Ein  Aufsatz  von  Miss  (ioBDON- 
CüMMiNG  im  English  Illustrated  Magazine,  Juni-.Iuli  1888,  der  auch  über  den  Sonnenschirm 
handeln  soll,  war  mir  nicht  zugänglich. 


-   31    - 

West  nach  Ost  in  viel  stärkerem  Strom  durch  und  zu  einander  geflossen 
sind,  wie  wir  meist  annehmen  und  dass  trotz  aller  Isolierung  auch  die  indische  Welt 
vieles  von  uns  empfangen,  aber  auch  sehr  bedeutende  Elemente  an  uns  abgegeben  hat. 

Als  Gebrauchsgegenstand  an  sich  ist  ja  der  Sonnenschirm  nicht  schwer  zu  verstehen 
und  ohne  Zweifel  nicht  schwer  zu  erfinden,  was  nicht  immer  dasselbe  ist.  Der  Gedanke, 
man  könne  das  Tuch  oder  die  Matte  die  bis  dahin  fest  gewesen  war  und  den  höchsten 
Herren  auf  seinem  Sitz  oder  Stand  vor  dem  Sonnenbrand  geschützt  hatte,  beweglich 
machen  und  so  nachtragen,  liegt  an  sich  nicht  fern.  Sehr  früh  muss  sich  aber  zu  diesem 
Gedanken  ein  anderer  gesellt  haben,  der  sich  nicht  aus  dem  Gebrauch  des  Geräts  erklärt. 
Der  Sonnenschirm  als  Königssymbol  ist  seit  der  ältesten  Zeit  weit  verbreitet,  er  ist  in 
dieser  Eigenschaft  auch  zu  den  Negern  gekommen,  denen  das  Symbol  ganz  besondeis 
imponiert  hat,  ohne  dass  sie  deshalb  viel  an  einen  eigentlichen  Gebrauch  des  Gerät.s 
dachten;  andererseits  ist  der  Sonnenschirm  als  Königssymhol  vom  Statthalter  Christi  in 
Rom  aufgenommen,  ohne  dass  man  von  der  Verwendung  des  Geräts  überhaupt  noch  irgend 
eine  Ahnung  hatte. 

Von  den  Gründen  dieser  Verwendung  nun  kann  ich  mir  keine  rechte  Vorstellung 
machen;  aber  geht  es  mit  einem  andern  Königssymbol  nicht  genau  ebenso? 

Warum  ist  denn  ein  geschlossener  goldener  Reif  mit  so  und  so  viel  Zacken  das 
höchste  Ziel  was  menschlicher  Ehrgeiz  träumen  und  erreichen  kann?  Das  ist  doch  auch 
eine  Vorstellung,  die  unsern  westasiatisch-europäischen  Kulturkreis  seit  der  Uizeit  beherrscht: 
aber  wie  die  Königskrone  als  Gerät  zu  dieser  hohen  symbolischen  Bedeutung  kam,  davon 
kann  ich  wenigstens  mir  keinerlei  Vorstellung  machen. 

Wahrscheinlich  ist  der  Gebrauch  des  Sonnenschirms  als  Königssymbol  wie  so  manches 
andere  der  babylonischen  Urzeit  entlehnt,  der  wir  ja,  wenigstens  nach  meiner  Anschauung, 
so  zahlreiche  Keime  unseres  heutigen  Kulturzustandes  verdanken.  Leider  ist  mir  bis  dahin 
aus  dem  ältesten  babylonischen  Material  noch  nichts  zugänglich  gewesen,  aber  der  assy- 
rische Grosskönig  wird,  wie  so  vieles,  auch  den  Sonnenschirm  aus  Babylonien  über- 
nommen haben  und  schon  hier  begegnen  wir  dem  Sonnenschirm  als  Symbol,  nicht 
mehr  als  Gegenstand  des  Gebrauchs.  Natürlich  hat  dann  nur  der  König  das  Recht  ihn 
zu  führen,  i) 

Von  den  Assyrern  oder  den  Babyloniern  ist  dann  der  Sonnenschirm  auch  als  Symbol 
auf  den  Perserkönig 2)  übergegangen,  aber  er  hatte  auch  schon  damals  einen  bedeutenden 
Verstoss  nach  Westen  gemacht.  Auf  dem  lykischen  Nereidenmonument  sehen  wir  einen 
Territorialkönig,  über  dessen  Namen  und  Charakter  wir  bei  dem  Mangel  an  allen  Inschriften 
noch  nicht  sicher  sind,  bei  dem  der  Sonnenschirm  als  Königssymbol  verwandt  ist 3).  Er 
stand  also  unmittelbar  an  der  Grenze  der  griechischen  Kulturwelt  und  doch  ist  er  zu  der 
damaligen  Zeit  nicht  in  die  eigentlich  antike  Welt  eingedrungen.  Das  ist  um  so  auffallender, 
weil  der  Gebrauch  des  Sonnenschirms,  wenigstens  in  gewisser  Weise,  weiter  gieng  als 
Luxusgerät,   besonders   der  Damen;    selbst  in   der  Hand   von   Amoretten   finden   wir"  ihn 


)  Layard,  Nineveh  and  its  Reraains,  London  1849.  8».  II.  326.  —  Layard  Nineveh  and 
Kflo°VTv."s.26a^°-^-  ^'^-  ~  ^''^"■'^-  L^"'«««^^"^'  Histoire  ancienne  de'rOrient    Pa"il 

'jDaiius  in  Persepolis;  Dieulafoy,  L'art  antique  de  la  Perse,  Paris  1884,  vol.  II  pl  16 
giBcirz"eirnY'l42'.'s.^"4Vi,!"35^^"'^^*"''^'^°  ^'    ''  ""'■'''■  "   F™' Xs^r'.  Archa^eolol 


-   32   - 

■wohl  auf  Vasen  und  ähnlichen  Darstellungen,  als  Königssymbol  nicht.  Und  doch  fehlt 
es  nicht  ganz  und  gar  an  gelegentlicher  Verwendung  des  Sonnenschirms  als  Königssymbol 
während  dieser  Zeit  und  innerhalb  dieses  Gebiets,  aber  er  tritt  immer  nur  vereinzelt  auf. 
So  sass,  wie  das  ja  ganz  natürlich  ist,  Xerxes  bei  Salamis  unter  einem  goldenen  Sonnen- 
schirm v:ti>  (jy.tddt  -/oiar,  (Plutarch,  Themistokles  16).  Weiter  aber  hören  wir,  dass 
König  Philipp  Arehidaeüs  bei  dem  Streite  der  athenischen  Gesandten  gegen  Phocion, 
318  V.  Chr.,  unter  einem  goldenen  Gezelt  sass,  (Plutarch,  Phocion  c.  33.).  Aber  hier 
tritt  schon  eine  Unklarheit  ein,  die  einen  grossen  Teil  unseres  Materials  geradezu 
unbrauchbar  macht.  Es  ist  das  die  Unsicherheit,  ob  wir  es  mit  einem  Sonnenschirm  zu 
tun  haben,  der  zumeist  rund  ist,  immer  aber  auf  einer  Stange  getragen  wird,  oder 
mit  einem  Gezelt  mit  mehreren  Stangen,  also  einem  Baldachin,  der  dann  natürlich  auch 
beweglich  sein  kann,  wenn  ihn  mehrere  Leute  tragen.  Auch  dies  Gerät  gehört  nämlich 
zu  den  Insignien  der  persischen  Könige  und  vielleicht  auch  ihrer  Vorgänger.  Jedenfalls 
finden  wir  ihn  bei  Alexander  wie  bei  Ptolomaeus  erwähnt  und  sogar  mit  dem  seltsamen 
Namen ,  den  wir  im  Thronhimmel  noch  beibehalten  haben ,  ninatnaxog  i) ;  aber  unser  richtiger 
Sonnenschirm  tritt  unverkennbar  erst  wieder  in  viel  späterer  Zeit  auf.  Einmal  finden  wir 
ihn,  einen  wohl  ausgebildeten  Sonnenschirm,  der  stark  an  buddhistische  Muster  aus  Indien 
erinnert,  auf  den  Münzen  des  Königs  Hekodes  Agrippa  I  aus  dem  idumaeischen  Hause 
der  Herodianer,  ohne  Zweifel  als  Andeutung  des  Königstums  2) ,  und  auf  einer  Medaille, 
die  der  feierlichen  Überführung  des  syrischen  Elagabal's  gewidmet  ist,  erheben  sich  um  den 
Triumphwagen  vier,  in  der  Darstellung  nur  kleine,  aber  für  mich  deutliche  Sonnenschirme.  3) 
Trotzdem  blieb  wie  gesagt  der  Sonnenschirm  als  Königssymbol  ausserhalb  der  antiken 
Welt.  Er  kam  nicht  wie  Krone ,  Purpur  und  Thronhimmel  nach  Westen ,  obgleich  doch 
gerade  die  spätere  Kaiserzeit  eine  Zeit  des  allerenergischesten  Austausches  war  zwischen 
Ost  und  West;  —  eine  Tatsache  für  die  wohl  kaum  irgend  etwas  so  starke  Beweise  bringen 
wird,  wie  die  Geschichte  der  Dogmen  und  des  Ritus  der  frühchristlichen  Kirche,  wenn 
sie  erst  dazu  heran  gezogen  sind.  Einen  interessanten  Beweis  dafür,  dass  auch  der  Aus- 
gang der  Kaiserzeit  von  der  Verwendung  des  Sonnenschirms  als  Königssymbol  nichts 
wusste,  gibt  ein  Gedicht  Claudian's  (VIII  341  in  IV  consulatum  Honorii),  wo  der 
Sonnenschirm  erwähnt,  aber  als  ungehöriger  Luxus  für  den  Feldzug  abgelehnt  wird, 
obgleich  es  sich  um  einen  Kaiser  handelt^). 


')  Athenaeüs,  1.  XII  c.  9  (55)  p.  539.  -  Vol.  IV.  .504  ed.  Schweighäuser  und  1.  V  c.  6  (25)  p.  196.  - 
Vol.  II.  256/57  ed.  Schweighäusee. 

1)  Spanhem,  De  usu  Numismat.  diss.  VIII.  Amstclod.  1717.  fol.  I.  528.  —  Barclay  V.  Head, 
Historia   Numorum.   Oxford  1887.  8°.  S.  683. 

')  Cohen,  Description  des  monnaies,  medailles  2.  ed.  IV.  349.  —  Eckhel,  in  der  Doctrina 
numorum   III.  S.  149,  sah  sie  für  Stangen,  perticae,  an. 

*)  Herrn  Dr.  .1.  Marquart  verdanken  wir  mit  Bezug  hierauf  folgende  Notiz: 

„Auch  der  Philosoph  u.  nachmalige  Bischof  Synesios  von  Kyrene,  welcher  in  seiner  Denkschrift  ve/i  ßairiMi'xi; 
„p.  14-16  (Synesii  episcopi  Cyrenes  opera  quae  extant  omnia  ed.  Dionys.  Petavius.  Paris,  1631.  fol.)  die 
„Einführung  der  orientalischen  Etikette  als  Hauptursache  des  Niederganges  des  Reiches  betrachtet  und  den 
„Prunk  der  späteren  Kaiser,  die  er  mit  farbenschillcrnden  Pfauen  vergleicht,  gegenüber  der  alten  militäri- 
„schen  Einfachheit  eingehend  schildert,  weiss  nichts  vom  Sonnenschirm,  obwohl  er  das  edolsteinbesetzte 
„Stirnband,  die  Perlenschuhe  etc.  ausdrücklich  erwähnt  (ä4>'  oi  mpiTöf^vfoi  ts  eo-ri  xai  Trefi'xpuu-oi,  xx)  Äi'äovf  i% 

„ipüv    TS    Kxi    SarAaTTSv    ßapßipuv    roii   ßh    ivxSe7a-ii,    Toif   Si    imoieiirii.   roiii;  ii  ■aiplxtur^e,  Toiii  Si  hixprSeuäi,  Toi/c  Si 

^irepovxTie,  toi?  äs  ^i^dveTe ;)   und   selbst  den  mit  Goldsand  bestreuten  Fussbodon  nicht  vorgisst  (ün'iv  Si  oüSi 

„ToWaiJ/O;    iariv   xvtxTÖv,   otiS'    xv    eiiTrepiJrariitriiTe    kxtx    ipv^iv  ixoicf  tj)  yji  ■   xKhk  ic'i   t^v  pjfi/o-jT/v  IwKfiopilv ,  iji/   ix  räv 
„■xipxv  ifjreicuv  uii7v  äTijva/  re  xxi  6\xieoi(  Sixxo/iil^ovtn,  xxi  /rrpxTix  Ti'q  i<TTni  oü  (pcnvÄit  twv  to  JjSJ/^se  fXivövTuv),  ja  durch 

„die  Kontrastierung  mit  den  früheren  Heerführern,  die  im  einfachen  lakonischen  Filzhut  zu  Felde  gezogen 
„seien,  geradezu  zur  Erwähnung  des  Sonnenschirms  herausgefordert  werden  musste.      Red. 


-    33    - 

"Wir  wollen  nun  aber  unsern  Sonnenschirm  zunächst  nach  Osten  begleiten,  wo  ihm 
grössere  Ehren  bevorstanden,  wie  er  sie  sonst  irgendwo  gefunden  hat.  Akrian  (Indica 
c.  16)  erwähnt  schon  aus  der  Zeit  Alexanders  des  Grossen,  dass  die  vornehmen  Inder 
Sonnenschirme  getragen  hätten.  Das  ivünnen  aber,  damals  noch  wenigstens  zum  Teil, 
Gebrauchsgeräte  gewesen  sein.  Aber  weiter  im  Osten  muss  um  diese  Zeit  schon ,  wie  viel- 
leicht allerdings  auch  im  "Westen  Indiens,  der  Sonnenschirm  eine  Kastenauszeichnung 
gewesen  sein.  Der  Sonnenschirm  bedeutet  hier  etwa  um  500  v.  Chr.  die  königliche  Kaste. 
Von  da  aus  hat  er  die  allerhöchste  Rangstufe  erreicht,  die  er  als  Symbol  erreichen  konnte, 
er  ist  über's  Menschliche  hinaus  direkt  in's  Göttliche  gegangen.  Buddha  gehörte  zur 
Kaste  der  Krieger  und  Könige,  die  den  Sonnenschirm  als  Kastenzeichen  hatten  und  so  ist 
der  Sonnenschirm  auf  unzähligen  buddhistischen  Denkmälern  vertreten.  Er  krönt  noch 
jetzt  die  Spitze  der  Pagoden  in  Birma  und  Ceylon  i),  ja  in  den  Darstellungen  der  zahlreichen 
Vorexistenzen  Buddha's  deutet  ein  Sonnenschirm  über  dem  Elephanten  oder  über  dem 
Pfau  an,  dass  diese  Thiere  eben  Durchgangsformen  Buddha's  darstellen  sollen.  Manchmal 
tritt  der  Sonnenschirm  sogar  ganz  allein  auf  um  Buddha  anzudeuten;  natürlich  kommt 
er  daneben  auch  als  festes  Ornament  an  jedem  Altar  vor.  Er  wird  auch  ganz  selbstständig 
als  sogenanntes  „Juwel  der  P.eligion" : 2)^  aber  er  bleibt  auch  hier  das  Königszeichen,  und  so 
wird  er  zumal  in  Hinterindien,  wie  wir  ja  alle  wissen,  geradezu  massenhaft  als  Königs- 
symbol verwendet.  Besonders  beliebt  sind  hier  Zusammenstellungen  von  je  sieben  Sonnen- 
schii'men  über  einander  geworden,  eine  Reduplikation  des  Symbols,  die  die  Verwendung 
des  Geräts  geradezu  unmöglich  macht. 

Ganz  im  äussersten  Osten  der  indischen  Welt,  in  der  südöstlichen  Spitze  von  Celebes 
erlebt  unser  Sonnenschirm  noch  einmal  eine  besondere  Verherrlichung.  Hier  repräsentiert, 
nach  dem  Bericht  der  verdienstvollen  Reisenden  P.  u.  F.  Sarasin  3),  ein  Sonnenschirm  das 
Hoheitszeichen  der  Fürsten  von  Luhu,  durch  das  sie  vor  einigen  Jahrhunderten  bewiesen, 
sie  seien  direkt  vom  Himmel  herabgestiegen,  und  es  sei  ihre  Bestimmung,  als  Könige 
auf  Erden  zu  herrschen.  So  treffen  hier  im  äussersten  Osten  der  asiatischen  Inselwelt  der 
Sonnenschirm  als  Königssymbol  auf  Celebes,  und  der  Name  Julius  Caesar's  als  Herr- 
scherbezeichnung fast  zusammen.  In  Luhu  deutet  ein  alter  chinesischer  Papierschirm  den 
Herrscher  und  die  Herrscherfamilie  an  und  in  Timor  trägt  jeder  Dorfschulze  —  nach 
zunächst  javanischem  Muster  —  die  stolze  Bezeichnung  „Kaiser."*)  Seltsam  genug  ist  es, 
dass  ich  über  das  grosse  China  in  Bezug  auf  den  Sonnenschii-m  in  meinen  Notizen  noch 
fast  nichts  finde.  Das  Einzige  ist  dass  ein  doppelter,  roter  Sonnenschirm  auf  einem  Boote 
am  Rangzeichen  eines  Mandarinen  ist  5) ,  und  anderswo  sollen  vielleicht  die  glockenförmigen 
Geräte,  die  eine  ältere  Person  über  eine  Wiege  mit  einem  (Königs- ?)Kinde  hält,  die 
Würde  des  vielleicht  augenblicklich  verborgenen  Thronerben  bedeuten  6).  Ich  muss  es 
Andern,  die  das  Reich  des  Ostens  besser  kennen,  überlassen,  diese  vielleicht  grosse  Lücke 
einmal  gelegentlich  auszufüllen. 

Aber  der  Sonnenschirm  hatte  seine  Geschichte  im  Orient  und  im  Westen  noch  lange 

')  Gareett,   Classical   dictionary  of  India.   Madras  1873.  8».  Supplement,  S   54 
')  Waddell,  Buddhism    of   Tibet.    London  1895.  8".  S.  295/392 

)  Verhandlungen   d.  Gesellschaft  f.   Erdkunde.   Berlin  XXIII.  1896  N«.  7.  S  340/348'351 
1858   8?™^^'  "^'''  ^'*  ooste'Ük  gedeelte  v.  d.  indischen  Archipel.   Amsterdam, 

')  DK  Malpiere,   La   Chine.   Paris,  1825.  gr.  4».  L 
«)  Chavannes,   Sculpture  sur   pierre   en   Chine.   Paris  1893.  4».  pl.  24  u.  pl   28-  text    S  61 

I.  A.  f.  E.    XVI.         ^  '  '  c '      " 

o 


-    34    - 

nicht  abgeschlossen.  War  es  ihm  zur  Zeit  des  römischen  Kaiserreiches  nicht  gelungen  nach 
Europa  hineinzukommen,  so  sollte  er  am  Ende  des  Mittelalters  auch  hier  zu  um  so  grös- 
seren Ehren  gelangen. 

Ich  habe  keinen  Beweis  dafür  aus  den  Denkmälern,  dass  die  Parther  und  Sassa- 
niden  den  Sonnenschirm  als  Königssymbol  weiter  führten,  wie  ihn  Darius  geführt 
hatte.  Die  Denkmäler  zeigen  nämlich  meist  nur  die  Könige  zu  Pferde.  Aber  ich  wüsste 
nicht  weshalb  wir  daran  zweifeln  sollten,  da  einige  Zeit  nach  dem  Falle  des  neupersischen 
Reichs  die  Chalifen  von  Bagdad  den  Sonnenschirm  als  Zeichen  der  souveränen  Herrscher- 
würde wieder  annahmen ,  wie  so  manches  Andere  zweifelsohne  nach  dem  Muster  der 
Sassanidenfürsten  i).  Von  hier  aus ,  oder  aus  älterem  Besitz ,  hatten  und  haben  ihn  dann 
zahlreiche  muhammedanische  Fürsten  vieler  Zeiten  und  Länder;  1342  fand  ihn  Ibn  Batuta ^) 
auf  Sumatra.  Im  eigentlichen  Persien  ist  er  jedenfalls  noch  heutzutage  ein  Königszeichen 
und  sein  Gebrauch  daher  auch  nur  dem  Schah  und  den  Prinzen  von  königlichem  Geblüt 
gestattet 3).  Als  Erbe  der  ehemaligen  Chalifenherrschaft  ist  es  wohl  anzusehen,  wenn  der 
Scherif  von  Mekka  *)  und  ebenso  der  Sultan  von  Marokko  einen  Sonnenschirm  führen.  Bei 
dem  letzteren  ist  er  gold  und  rot  gestreift  S). 

Aber  auch  weiter  im  Osten  finden  wir  ihn  bei  den  Muhammedanern  in  Indien ,  und 
Hellwald*')  hat  eine  schöne  indische  Miniatur,  wo  Timur  (Tamerlan)  unter  einem 
Sonnenschirm  dargestellt  ist.  Sein  Haupt  umgibt  ein  starker  Heiligenschein!  Aber  auch 
darüber  hinaus  wird  der  Sonnenschirm  oft  in  Prozessionen  mitgeführt;  so  dürfte  es 
nicht  ganz  leicht  zu  entscheiden  sein ,  ob  seine  Anwesenheit  in  Perak  auf  der  Halbinsel 
Malakka ")  auf  rein  muhammedanische  Einflüsse  zurückgeht  oder  auf  Reste  aus  einer  älteren 
indischen  Religion. 

Aber  wir  wollen  unser  Gerät  in  Afrika  weiter  verfolgen,  wo  ihm,  wie  wir  sehen 
werden,  ein  recht  grosses  Gebiet  und  eine  hohe  Stellung  zufallen  sollte.  Wir  haben  schon 
erwähnt,  dass  der  Sultan  von  Marokko,  wohl  als  angeblicher  Erbe  des  Chalifats,  einen 
Sonnenschirm  führt;  auf  den  bedeutenden  Einfluss  dieser  westafrikanischen  und  wesentlich 
berberischen  Elemente  auf  Innerafrika  ist  es  wohl  zurückzuführen,  dass  in  Wadai^)  und 
selbst  in  Adamaua^)  ein  riesiger,  vielfarbiger  Sonnenschirm  als  Herrschaftszeichen  verwandt 
wird ,  der  sich  auch  noch  in  andern  Gebieten  des  Sudan  nachweisen  lässt  lO). 

Überall  hier  hat  der  Sonnenschirm  seine  Stellung,  es  ist  das  wohl  nicht  weiter  frag- 
lich, allein  dem  Islam  zu  verdanken;  interessant  ist  nun  aber,  dass  der  Sonnenschirm 
sich  weit  über  den  Islam  hinaus  auf  eigene  Hand  im  Gebiet  der  Neger  verbreitet  hat. 

Es  scheint,  dass  der  Sonnenschirm  als  Königszeichen  auf  das  Gemüt  des  Negers  einen 
grossen  Eindruck  gemacht  hat.   So  finden  wir  ihn  denn  unter  andern  auch  in  Dahomey  ^i), 


')  A.  VON  Kremee,    Kulturgeschichte   des   Orients,    II.  S.  218. 

')  Voyages,    publ.    par   la   socictö   asiatique.    Paris  1858.  8".  IV.  S.  237. 
)  MoBiEE,   SeconcI  journey   through    Persia.    London  1818.  4".  S.  93. 

*)  BuKKHABDT,   Reisen   in   Arabien,   S.  341. 

')  Blaokwoods   Magazine,   März  1893.  S.  452;    The  Graphic,    11  Juni  1892. 

")  Kulturgoschiclite,  Leipzig  1897,  4te  Aufl.  8«.  III.  S.  365. 

')  Bkau  de  Saint  Pol  Lias,   Perak    et   ios   Orangs-Saköys.   Paris  1883.  12».  S.  91. 

')  Nachtioal,   Sahara   und    Sudan,    III.  165. 

•)  MizoN    in    Tour   du    Monde    1892.  II.  S.  244. 

'•)  Auch  in  die  wenigen  afrikanischen  Gebiete  mit  einer  nicht  aus  Negern  bestellenden  und  auf  andere 
als  islamischo  Elemente  gegründeten  Halbkultur  ist  der  Sonnenschirm  doch  wohl  durch  arabische  oder 
araboide  Einflüsse  gekommen.  Beim  Negus  Theodok  fand  ilin  1801  von  Heuglin  (Reise  nach  Abes- 
sinien,  Jena  1868,  8°.  S.354)  und  in  Madagascar  Ellis,  Tliroe  Visits  to  Madagascar.  London  1859.  80.S.380. 

")  L'Anthropologie,   Vol.  V.   1894.  S.  361. 


-   35   - 

das  ja  allerdings  bis  zuletzt  heidnisch  geblieben  ist,  aber  schon  zu  alter  Zeit,  wenigstens 
seit  mehreren  Jahrhunderten ,  kräftigen  islamischen  Einfluss  eifuhr.  Von  hier  sind  bei  der 
Eroberung  mehrfach  Königsschirme  in  unsere  Museen  gekommen,  z.B.  nach  Hamburg^). 
Der  Sonnenschirm  ist  aber  auch  in  Gebiete  vorgedrungen  die  von  islamischem  Einfluss 
nichts  wissen.  So  i.st  er  am  Kongo  das  Vorrecht  der  Prinzen'),  genau  wie  in  Persien 
(siehe  oben),  und  für  den  Neger  handelt  es  sich  nicht  etwa  um  den  unter  der  Tropensonne 
ja  leicht  verständlichen  Gebrauch  des  Sonnenschirms  als  eines  Geräts  des  täglichen  Lebens, 
sondern  um  das  Herrschaftssymbol,  wie  seine  Rolle  auch  bei  Nacht  und  auch  bei  Mond- 
schein beweist  3).  Das  eine  Citat  erwähnt  ihn  von  der  Sklavenküste,  das  andere  aus  Angola. 
Hier  erreicht  denn  auch  der  Sonnenschirm  bald  seinen  südlichsten  Punkt.  Bei  dem  grossen 
Herrscher  des  Gebietes  der  Südzuflüsse  des  Kongo,  beim  Muata  Jamwo  fand  noch 
Buchner  4)  einen  grossen  rotgefleckten  Sonnenschirm  als  Königszeichen.  Weiter  ist  er 
zunächst  nicht  gekommen. 

Aber  mittlerweile  war  der  Schirm  weiter  nach  Westen  gegangen,  auch  in  unsern 
Erdteil  hinein.  Hier  wird  die  Sache  allerdings  bei  dem  heutigen  Stand  unserer  Kenntnisse 
noch  einigermassen  unklar.  Es  rührt  das  wesentlich  aus  der  Konfusion  her,  welche  die  Byzan- 
tiner hier  angerichtet  haben.  Die  byzantinische  Hofordnung  kannte  ein  Gerät,  das  sie  mit 
demselben  Namen  bezeichnete  wie  den  Sonnenschirm  der  früheren  Zeit,  axiocSior,  das  aber  in 
späterer  Zeit  wenigstens  ein  Mittelding  zwischen  Krone  und  Hut  darstellte  5) ;  dagegen 
scheint  allerdings  unser  Gerät  in  einer  andern  Form  aufzutauchen  6).  Es  wäre  ja  auch 
seltsam  genug  wenn  Byzanz,  das  naturgemäss  in  so  reichem  Maasse  alle  möglichen  Ent- 
lehnungen von  Osten  nach  Westen  trug,  gerade  hier  versagt  hätte.  Vielleicht  sind  sogar 
beide  Dinge,  ein  breiter  Hut  als  Königssymbol  und  ein  Sonnenschirm  auf  einer  Stange, 
fester  im  Zusammenhang  als  wir  ohne  Weiteres  annehmen  sollten.  Ich  kenne  keine 
byzantinischen  Beispiele,  aber  das  Mittelalter  kannte  den  Hut  auf  einer  Stange  nicht 
blos  im  Falle  Gesslees  als  Symbol  der  Herrschaft.  Ein  Geistlicher,  der  mehrere 
Pfründen  zu  beziehen  resp.  zu  verwalten  hatte,  liess  sich  mehrere  manchmal  ver- 
schieden gefärbte  Hüte  voran  tragen.  Es  ist  aber  leicht  einzusehen,  dass  dann  zwischen 
einem  Hut  mit  einem  sehr  breiten  Rand  und  einem  kleineren  Sonnenschirm  kein  grosser 
Unterschied  ist.  Immerhin  liegt  aber  auch  die  Gefahr  vor,  den  Baldachin  oder  Thron- 
himmel mit  dem  Sonnenschirm  zu  verwechseln,  da  auch  der  Baldachin  schon  seit  der  spät- 
römischen Kaiserzeit  zu  den  Auszeichnungen  und  Symbolen  der  Herrschaft  gehörte.  Jeden- 
falls muss  um  die  Zeit  des  spätei-en  Mittelalters  der  Sonnenschirm  in  Europa,  besonders 
auch   da   wo   wir  ihn  jetzt   zu  verfolgen  haben  werden,  am  päpstlichen  Hof,  noch  gefehlt 


TT  J'  I"i,Aschantireich  traf  ihn  Bowdich,  Mission  to  Ashantee.  2<i  ed.  London,  1873.  8°.  S.  37  (Deutsche 
Uebers.  Weimar  1820.  8°.  S.  5,3),  und  aus  Benin  traf  ich  im  Museum  zu  Basel  eine  Bronzeplatte  die 
Jiuropaer  mit  Säbel  und  Hosen  (Portugiesen?)  unter  2  Sonnenschirmen  darstellt.  Hier  handelt  es  sich 
vielleiclit  um  eine  kluge  Benutzung  der  gelegentlich  erkundeten  Vorliebe  der  Neger  für  dies  Gerät 

s)  Bastian,   Besuch  in   San  Salvador.    Bremen,  1859.  8".  S.  57. 
T,    .')  Labat,   Voyage    du    Chevalier   des   Marchais,   Amsterdam  1731.   8».   II.   58.   —   Pogge    Im 
Reiche   des   Muata  Jamwo.    Berlin  1880.  8».  35.  '■^^^•^, 

|)  Mitteilungen  der  Afrikanischen  Gesellsch.  für  Deutschland.  III.  90. 

2  CoDiNus,  De   officiis  aulae   Byzantinae   c.  3;  es  soll  ganz  aus  Ferien  bestanden  haben' 

)  Ta?    TOI/    ßxtradwt;    vupxi^.'Sxi;:     GeoUGIOS     AkroPOLITES,     Xpowx^   trvyyfcKfxi    C.    11     p.    22,3    ed      BonU"    Ti,v 

^ep.ßipyapov  TvfxfuSx,  e/;  ijv  xxi  A/Äo«  v^epKii^Tx,  xöKKtvoi  ib.  c.  40  p.  72,18  und  dazu  die  Noten  p.229,  wo 'noch 
aut  Niketas  Akominatos,   sowie  die  7-«$«  des  Zonaras  [XVII.  9,24,  Vol.  III.  p.  566,17  ed.  Bonnl  ver- 
wiesen ist,  und  p.  254.  ■■ 
Diese  Note  verdanken  wir  Herrn  Dr.  J.  Makquart.      Red. 


-   36   - 

haben,  sonst  hätte  nicht  1246  Plan  Carpin  den  Sonnenschirm  bei  Batu  so  auffallend 
gefunden  i) ,  sonst  wäre  es  auch  nicht  möglich  gewesen ,  wie  es  einem  Scholastiker  derselben 
Zeit  begegnet  ist,  das  Wort  Umbella  bei  Juvenäl  als  einen  Edelstein  zu  erklären  2).  Trotz- 
dem finden  wir  den  Sonnenschirm  allerdings  sehr  vereinzelt  als  Gebrauchsgegenstand  wie 
als  Rangauszeichnung  auch  im  früheren  Mittelalter.  Ich  kenne  eine  Abbildung  aus  einem 
angelsächsischen  Manuscript,  wo  ein  Diener  über  einen  Redner,  vermutlich  einen  Geist- 
lichen, der  im  Freien  predigt,  einen  Schirm  hält 3),  und  911  unter  Berengar  soll  der 
Bischof  von  Pavia  Johannes  sich  den  Sonnenschirm  als  Rangauszeichnung  ausgebeten 
haben  4);  auch  mag  der  viereckige  Schirm  erwähnt  werden,  den  auf  einem  Fiesko  Man- 
tegna's  der  Statthalter  von  Padua  führt S).  Immerhin  kann  nicht  davon  die  Rede  sein, 
dass  während  des  frühen  Mittelalters  der  Sonnenschirm  in  Westeuropa  ein  anerkanntes 
Hoheitssymbol  oder  auch  nur  ein  allgemein  bekanntes  Luxusgerät  gewesen  wäre.  Der 
Thronhimmel  über  dem  festen  Thron,  Baldachine  über  schreitenden  und  reitenden  Fürsten, 
füllen  die  Stelle  so  völlig  aus,  dass  sie  ihm  keinen  Platz  lassen.  Erst  sehr  viel  später, 
ich  kann  noch  nicht  sagen  wann,  muss  der  Sonnenschirm  ein  päpstliches  Symbol  geworden 
sein.  Ohne  Zweifel  sind  also  die  Angaben,  die  ihn  bei  der  bekannten  Zusammenkunft 
Friedrich  des  Rothbarts  und  Alexanders  1190  in  Venedig  eine  Rolle  spielen  lassen, 
wie  so  Vieles,  Zuthat  der  Legende  zum  Ruhm  Venedig's  und  des  Papstes ß).  Für  mich  ist 
die  Zeit,  in  der  der  Sonnenschirm  nach  Rom  kam,  sicher  eine  viel  spätere  gewesen;  1190 
war  die  Heraldik  noch  völlig  in  der  Bildung  begriffen.  Sie  wurde  naturgemäss  bald  zum 
starren  Formalismus,  aber  der  Sonnenschirm  kann  erst  zu  einer  Zeit  aufgetreten  sein,  als 
sie  längst  über  jedes  Leben  hinaus  war.  Im  ganzen  Abendlande  ist  der  Sonnenschirm 
eigentlich  nur  vom  Papst  acceptiert  und  nur  hier  zu  einer  hohen  Würde  erhoben.  Nur  der 
Doge  von  Venedig,  der  freilich  um  jene  Zeit  selbst  fast  nur  noch  eine  Formel  war,  hat  den 
Sonnenschirm  geführt '') ,  aber  freilich  ohne  grossen  Wert  auf  ihn  zu  legen  ^} ;  das  bedeutet 
für  mich ,  dass  der  Sonnenschirm  vielleicht  über  Venedig  kam ;  dass  er  aber  vermutlich 
weitei'hin  aus  muhammedanischem  Gebiet  hervor  gieng,  geht  aus  dem  früheren  ja  deutlich 
hervor.  Dass  er  nicht  die  einzige  Entlehnung  aus  dem  orientalischen  Gebiete  geblieben  ist, 
ist  für  die  Kundigen  ohne  Weiteres  klar.  Um  einen  recht  kräftigen  Beweis  zu  bringen 
will  ich  nur  anführen,  dass  der  Hof  bediente,  der  den  Marstall  des  Papstes  unter  sich 
hatte,  um  eben  jene  Zeit  als  „Sultan"  bezeichnet  wird  9). 


1)  Chapitre  III.  Bergeron,   Voyages   en   Asie  dans   le   XII— XIV  siöcle.    Paris  1735.  4».  S.  6. 

2)  Paciaddus,  Commentar.   de    umbellae   gestatione.   Rornae  1752.  4».  ö.  51. 
')  Thom.  Wrioht,    History   of  English    culture.    London  1874.  8  maj.  S.  88. 

■*)  SiGONius,  Historiarum  de  regne  Italiae  libri  VI.  Hanoviae  1613,  fol.  S.  152.  Ein  Bild  dazu  von 
einem  geschnittenen  Stein  findet  sicli  bei  Binterim,  Denkwürdigkeiten  der  christl.  kathol.  Kirche, 
Mainz  1831.  8«.  7t  Bd.  3  Tli.  S.  351  u.  Titelbild. 

')  Andrea  Manteona  bei  Rebeb  u.  Bayersdorfer,  Klassischer  Bilderschatz,  München  1889.  4».  I.  136. 

•)  Fr.  Fel.  Fabri,  Evagatorium.  Bibliothek  des  litterarischen  Vereins.  Stuttgart,  N°.  4,  1849, 
8".  III.  407/436. 

')  Nach  seinem  Muster  wohl  auch  der  Rector  von  Ragusa.   Tour  du  Monde,  Vol.  32  (1876),  S.  295. 

')  Fabri,  I.  c.  Bei  der  Zusammenkunft  Ferdinand's  des  Katholischen  mit  Emanuel  d.  Grossen 
von  Portugal,  1498  in  Toledo,  spielt  eine  aurea  umbella  eine  Rolle;  trotz  dos  ursprünglich  niuliammedani- 
schen  Bodens  wohl  nicht  unser  Schirm,  sondern  ein  Baldachin.  Osorius,  Res  gestae  Enianuelis. 
Colon,  1586.  8».  S.  18''. 

')  Makescalcus  s.  Soldanus  Curiae  z.  Z.  Leo  des  X.  Marcellus,  Sacrarum  caerimon.  s.  rituuni  Eccles. 
romanae,  1582,  BI.  27,  S.  2;  der  Schirm  (hier  rot*)  wird  gelegentlich  erwähnt,  aber  nebensächlich.  Bl.  27, 
S.  2  u.  44,  S.  I. 

■)  rubri  später  indici  coloi'is. 


-   37   - 

Jedenfalls  ist  aber  hier  in  Rom  der  Sonnenschirm  noch  einmal  zu  Ehren  gekommen, 
die  nur  hinter  denen  im  Reiche  des  Buddhismus  zurückbleiben.  Vertritt  er  dort  den  Ver- 
mittler mit  der  Gottheit,  so  vertritt  er  hier  den  Statthalter  Gottes.  Leitend  ist,  wie  gesagt, 
für  meine  Auffiissung,  dass  der  Sonnenschirm  nicht  früher  hieher  gekommen  ist,  der  Um- 
stand, dass  die  Heraldik  nichts  mit  dem  Sonnenschirm  anzufangen  weiss.  Von  der  päpst- 
lichen Standarte  sagt  z.B.  Siebmachers  Wappenbuch  i):  „welche  einen  ausgespannten  aus 
blauen  und  weissen  Streifen  zusammengesetzten ,  mit  goldenen  Quasten  und  der  Weltkugel 
gezierten  Schirm  an  goldener  Lanze  vorstellt." 

An  anderer  Stelle  heisst  es  von  demselben  Zeichen :  2)  „eine  Art  Sonnenschirm  von 
blauer  Farbe  mit  goldenen  Fransen  und  Stange,  insgemein  die  päpstliche  Standarte 
genannt."  JVlan  sieht,  die  Heraldiker  von  Fach  biingen  dem  Gegenstande  gerade  kein  grosses 
Interesse  und  keine  grosse  Freudigkeit  entgegen. 

Und  dabei  entsprang  die  Notwendigkeit  der  letzten  Beschreibung  dem  Umstände,  dass 
Paul  HI  seine  Nepoten,  die  Herzöge  von  Parma,  besonders  zu  ehren  glaubte,  indem  er 
ihnen  1547  das  Amt  als  Erbgonfaloniere,  als  Erbbannerträger  des  Papstes  übertrug,  und 
so  den  Sonnenschirm  ins  Wappen  von  Parma  brachte.  Jedenf£ills  muss  um  diese  Zeit  der 
Sonnenschirm  im  höchsten  Ansehen  gestanden  haben,  denn  während  ich  ilin  z.  B.  bei  der 
feierlichen  Krönung  Karls  V  auf  den  vielen  Platten  Hogenbergs  noch  nicht  habe  entdecken 
können,  hat  ihn  Rubens  in  seinem  grossen  und  bedeutungsvollen  Bild  der  triumphierenden 
katholischen  Kirche  (Ecdesia  triumphans  per  eucharistiam)  als  Siegeszeichen  auf  den 
Prunkwagen  gesteckt.  Auf  dem  Tuche  des  Schirmes  balanzieren  dabei  in  ziemlich  ver- 
wegener Stellung  die  beiden  schweren  metallenen  Schlüssel,  die  ja  das  päpstliche  Wappen 
darzustellen  pflegen.  Es  hat  übrigens  noch  bis  in  die  allerletzte  Zeit  der  Selbständigkeit 
des  Kirchenstaates  die  sogen,  päpstliche  Standarte,  d.  h.  eben  unser  Sonnenschirm  mit 
den  beiden  Schlüsseln,  den  Kirchenstaat  auf  Münzen  und  Siegeln  vertreten  müssen,  wenn 
bei  der  sog.  Sedisvakanz  kein  Papst  vorhanden  war 3).  Im  Übrigen  ist  allerdings  die 
Aussicht  recht  gering,  dass  unser  Symbol  hier  jemals  wieder  eine  hervorragende  Bedeutung 
gewinnen  könnte.  Einmal  ist  es  Sitte  geworden,  wenigstens  bei  uns  im  katholischen 
Deutschland,  bei  Kirchenfesten  mit  den  sog.  päpstlichen  Farben,  d.  h.  gelb  und  weiss  zu 
flaggen  resp.  zu  dekorieren.  Diese  Farbenzusammenstellung,  ursprünglich  die  sog.  Landes- 
farbe des  Kirchenstaates,  ist  wie  die  andern  Landesfarben  in  napoleonischer  Epoche  ent- 
standen und  so  unheraldisch  wie  möglich  gedacht.  Gelb  und  weiss,  also  Gold  und  Silber, 
dürften  als  sog.  Metalle  niemals  zusammenstehen.  Natürlich  wird  auch  der  Nachweis,  dass 
die  sog.  päpstliche  Standarte  allerdings  ein  uraltes  Herrschaftssymbol,  aber  eben  ein 
Sonnenschirm  ist,  einer  verstärkten  Bedeutung  und  Verwendung  kaum  förderlich  sein. 
Der  Sonnenschirm,  und  um  den  handelt  es  sich  hier,  würde  als  Symbol  des  Ultramon- 
tanismus den  Feinden  und  den  Spöttern  nur  allzuviel  und  allzugünstige  Gelegenheit  zu 
Angriffen  geben! 


Im  Anschluss  an  die  Verbreitung  des  Sonnenschirms  als  Königssymbol  durch  Zeit  und 
Raum  knüpft  sich  sehr  passend  die  Darstellung  der  Aufnahme  des  Rosenkranzes  in  Europa, 


')  I.  2.  ]857,  S.  33,  tab.  77.         2)  L  c.  S.  6  Taf.  li. 
']  Siebmacher,  I.e.  I,  6,  1878,  S.  10,  Taf.  40. 


-   88   - 

weil  es  sich  auch  hier  um  ein  Gerät  aus  dem  kathohschen  Ritus  handelt,  das,  wie  wir, 
wenn  auch  nicht  erweisen,  immerhin  doch  sehr  wahrscheinlich  machen  können,  gleichfalls 
eine  Entlehnung  aus  einem  andern  und  sogar  aus  einem  urspilinglich  weit  abgelegenen 
Religionsgebiete  über  weite  Länderstrecken  hinweg  darstellt.  Naturgemäss  hat,  was  wir  hier 
nicht  weiter  ausführen  wollen,  der  Rosenkranz  seinerseits  wieder  durch  den  Übergang 
in  den  Ceremonialschatz  des  Katholicismus  sein  Gebiet  noch  sehr  erweitert,  es  besonders 
über  den  ganzen  südamerikanischen  Continent  ausgedehnt.  — 

Die  Möghchkeit,  die  religiöse  Versenkung,  die  Abkehr  von  der  äusseren  Welt  und  die 
innere  Vertiefung  auch  einem  widerwilligen  Gemüt  durch  möglichst  mechanisches  Hersagen 
möglichst  vieler  Gebete  abzuzwingen,  war  in  dem  ganzen  Kreise  der  grossen  Religionen 
unserer  Erdhälfte  bekannt.  Judentum  und  Christentum,  Islam,  Buddhismus  und  Brah- 
manismus  haben  von  dieser  Erkenntnis  zum  Teil  schon  früh  und  zum  Teil  recht  ausgiebig 
Gebrauch  gemacht.  So  ist  es  von  den  Vorläufern  der  späteren  Mönche ,  von  den  Einsiedlern 
der  thebaischen  Wüste  bereits  bekannt ,  dass  sie  Wert  darauf  legten ,  bestimmte  Gebete 
mit  möglichster  Regelmässigkeit  in  möglichst  grosser  Zahl  zu  wiederholen.  Sie  bedienten 
sich  dazu  abgezählter  Steine,  die  sie  von  einer  Seite  zur  andern  legten,  und  ähnlicher 
Einrichtungen.  Aber  selbst  wenn  sie  kleine  durchbohrte  Steine,  harte  Fruchtkörner  oder 
dergleichen  abzählten  und  auf  eine  Schnur  zogen,  so  liegt  das  zwar  an  und  für  sich  dem 
Rosenkranze  nahe  genug,  aber  es  ist  doch  zu  weit  gegangen,  wenn  ein  Teil  der  katholi- 
schen Tradition  hierin  schon  die  Anfänge  des  Rosenkranzes  sehen  will;  zumal  dann  die 
so  sehr  grosse  Lücke  bis  zur  Einführung  des  Rosenkranzes  durch  den  heiligen  Dominikus 
doch  ganz  unausgefüllt  bleibt.  Ich  glaube,  es  hat  sich  bei  einer  solchen  Schnur  um 
ein  persönliches  Auskunftsmittel  des  einen  oder  des  anderen  Asketen  gehandelt,  das  dann 
vielleicht  von  einem  oder  mehreren  Schülern  aufgenommen  wurde,  ohne  doch  zunächst 
irgendwie  eine  grössere  Bedeutung  zu  gewinnen  i).  Die  wissenschaftliche  katholische 
Literatur  erkennt  auch  an,  dass  ein  Fortwirken  dieser  Tradition  und  ein  Anschluss  des 
späteren  Rosenkranzes  an  dies  Gerät  sich  nicht  erweisen  lässt2). 

Wie  kam  aber  der  heilige  Dominikus  zu  dem  Gebetsgerät,  dem  die  heutige  katholische 
Kirche  nicht  ohne  Grund  eine  so  weit  gehende  Bedeutung  gegeben  hat,  das  sich  ja  auch, 
ethnologisch  gesprochen ,  als  ungemein  geeignet  erwies  für  eine  möglichst  kräftige  Durch- 
dringung des  täglichen  Lebens  mit  möglichst  häufigen  und  möglichst  zahlreichen  Gebeten? 

Wenn  man  eins  der  zahlreichen  kleinen  katholischen  Tractätchen,  die  von  den  Verdien- 
sten des  Rosenkranzes  handeln,  in  die  Hand  nimmt,  so  ist  womöglich  gleich  in  einem  beglei- 
tenden Bilde  dargestellt,  wie  die  heilige  Jungfrau  in  einer  Erscheinung  Dominikus  persön- 
lich den  Rosenkranz  überreicht,  als  eine  kräftige  Waffe  der  Abwehr  wider  Hölle  und  Ketzer  3). 
Geht  man  aber  bis  zu  den  verlässlichen,  eigentlich  wissenschaftlichen  Quellen,  liest  man  z.B. 
das  Leben  des  Dominikus  bei  den  Bollandisten ,  so  findet  man  von  dergleichen  kein  Wort. 
Sie  zweifeln  nicht  an  der  Einführung  des  Rosenkranzes  durch  Dominikus,  aber  sie  haben 
keinerlei  aktenmässiges  Material   aufzuweisen,   das  ihrer  wissenschaftlichen  Kritik  genügt; 


>)  Die  bekannte,  ja  allerdings  stark  sagenhafte  Godiva  soll  einen  circulum  gemmarum,  nach  dem  sie 
zu  beten  pflegte,  in  eine  Kirche  geweiht  haben.  Wilhelmus  Malmesbibius,  De  gestis  Pontiflc.  Anglonim 
C  IVc  175  ed.  Hamilton  in  Rer.  bri  t  tannicar.  Medii  Aevi  Scriptores.  London  1876  8».  S.  311.  — 
Godiva  lebte  um  10-50,  S.  Dominicus  wurde  1170  geboren. 

=)  VVetzer  u.  Welte,  Kirchenlexicon,  Bd.  10.  1897  S.  1277,  i.v.  Rosenkranz. 

ä)  Meist  wird  zeitlich  diese  Vision  an  den  Sieg  Simons  von  Montfobt's  über  die  Albigenser  bei  Muret 
1213  angeknüpft. 


-   39    - 

obgleich  wir  sonst,  wie  wir  seilen  werden,  über  das  Leben  des  Dominikus  recht  gut 
unterrichtet  sind. 

Gerade  dieser  Umstand,  von  dem  icli  nachher  zu  reden  liaben  werde,  hat  mich  dazu 
veranlasst  die  Hypothese,  die  Alfred  von  Krem  er  i)  schon  vor  Jahren  aufgestellt  hat, 
aufzunehmen  und  deshalb  das  Thema  noch  einmal  zu  bearbeiten. 

Der  Rosenkranz  kommt  auch  in  anderen  Religionen  vor,  wie  gesagt,  nicht  nur  im 
Katholicismus,  und  sein  Ursprung  deutet  in  das  alte  Wunderland  Indien.  Hier  treffen  wir  ihn 
zuerst  und  wir  treffen  ihn  in  einer  seiner  Entstehung  und  seiner  Bedeutung  sehr  günstigen 
Umgebung.  Die  Inder  haben  bekanntlich  in  der  Arithmetik,  in  Religion  und  Philosophie 
Grosses,  ja  Unerhörtes  geleistet,  sicher  nicht  ohne  mechanische  Hilfsmittel;  wenn  sie 
Millionen  von  Millionen  Jahren  annahmen  und  ausrechneten,  so  raussten  sie  sich  einmal  zu 
diesem  Zwecke  eine  handlichere  Zahlenschrift  schaffen,  als  die  welche  andere  Völker  kannten 
und  benutzten  und  wie  man  sie  bis  dahin  überhaupt  gehabt  hatte.  Bekanntlich  verdanken  wir 
diesem  Umstände  unser  Zahlensystem,  das  indisch  ist  und  nur  fälschlich  arabisch  heisst'). 
Andererseits  haben  sie  wahrscheinlich  zu  ihren  imposanten  Zahlenreihen  mechanische 
Hilfsmittel  von  vielleicht  sehr  einfacher  Construction  gebraucht  und  damit  dürfte  die  Ent- 
stehung unseres  Rosenkranzes,  hier  in  Indien,  als  ein  Objekt  des  religiösen  Kults  direkt 
zusammenhängen.  Eine  Schnur,  die  irgend  eine  Zahlenreihe  darstellt  und  durch  verschieden 
gefäi-bte  oder  geformte  Perlen  in  Absätze  gegliedert  ist  und  die  sich  eigentlich  von  selbst 
zum  Kreise  schliesst,  ist  ja  ohne  Weiteres  das  Urbild  unseres  Rosenkranzes.  Gerade  die 
indische  Religion,  der  Brahmanismus  sowohl  wie  der  entartete  Buddhismus,  haben  ja  einen 
grossen  Hang  zur  Vermengung  der  Religion  mit  allerlei  Zahlenspielereien.  Solche  kabbalis- 
tische Rechnungen  haben,  das  ist  mir  durchaus  klar  —  ich  weiss  nicht,  ob  schon  von  anderer 
Seite  darauf  aufmerksam  gemacht  ist  —  etwas  Berauschendes  oder  Betäubendes.  Zahlen- 
mystik ist  daher  ein  unzertrennlicher  Begleiter  der  andern  Mystik ,  und  auch  sie  reicht  ja 
bis  in  unser  Gebiet  und  unsere  Tage  hinuntei'.  Es  gibt  auch  heutzutage  noch  Schwärmer 
genug,  die  aus  der  Offenbarung  St.  Johannis  ausrechnen,  wie  der  künftige  Kaiser  der 
Franzosen  heisst  und  was  uns  1904  bringen  wii-d.  Zu  all  dergleichen  Zahlenspielereien  ist 
aber  in  primitiven  Verhältnissen  eine  Zahlenschnur  oder  etwas  Ähnliches  nahezu  von  selbst 
gegeben.  So  trägt  denn  auch  die  Arithmetik  in  Herrads  von  Landsperg  Hortus  deliciarum  3) 
einen  Zählriemen  mit  Knoten,  also  etwa  einen  deutschen  Quipo. 

Aber  wenn  auch  in  Indien  und  auf  buddhistischer  Basis  vermutlich  der  Rosenkranz 
erwachsen  ist,  so  hat  ihn  deshalb  doch  der  Brahmanismus  auch  angenommen  und  Brahma 
selbst,  als  oberster  Brahmane,  trägt  stets  einen  Rosenkranz ■*). 

Der  Buddhismus  ist  ja  nun,  was  das  mechanische  Beten  angeht,  durchaus  nicht  etwa 
auf  den  Rosenkranz  beschränkt.  Im  Gegenteil  gibt  es  ja  gerade  hier  die  Gebetstrommeln 
und  die  Gebetsmühlen.  Trotzdem  aber  ist  der  Rosenkranz  bei  den  Buddhisten  ein  weit 
verbreitetes   Gerät  und   daher  auch  bei  den  Götterbildern  ein  weit  verbreitetes  Requisit »). 


')   Culturgeschichte   des   Orients.   "Wien  1877.  8°.  II.  40. 

-)  Als  ein  Beispiel  fülire  ich  an,  dass  ein  halbes  Leben  Brahma's  nach  den  einen  155,520  Billionen 
oder  auch  nur  100,000,000  Miüionen  Jahre  umfasst.  —  Vishn  iipuran  a  translated  by  Wilson,  London 
1840.  4",  book  VI,  chapt.  III.  S.  630,  note. 

^)  Engklhabd  Chr.  IMar.:  Herrad  v.  Landsperg  und  ihr  Hortus  dehciarum.  Stuttg.  Tüb.  1818.  8".  VIII 

")  MüOR,    Hindu    Pantheon.   London.  1810.  4".  S.  11. 

*)  Rosenkränze  aus  Schädeln  tragen  vielfach  die  Gottheiten  im  lamaistischen  Pantheon.  Pander 
in  VeröffentUchungen  d.  Museums  f.  Völkerkunde,  I.  Hft.  2.  u.  3.  Berlin  1890.  fol.  S.  109. 


-    40   - 

Er  kommt,  wie  es  scheint,  in  vielen  Ausgaben  vor  und  nach  sehr  verschiedenen  Systemen 
angelegt  und  geordnet,  hat  aber  zumeist  100  oder  108  Perlen  i).  Von  Indien  aus  ist  dann 
unser  Rosenkranz  auch  in  den  Muhammedanismus  eingedrungen  -').  Aber  hier  hat  er  durchaus 
keine  allgemein  anerkannte  Stellung  gefunden.  Im  Gegenteil,  ein  hoher  islamischer  Geist- 
licher und  künftiger  Heiliger  bedient  sich  vielleicht  in  seinem  ganzen  Leben  niemals  eines 
Eosenkranzes.  Dagegen  finden  wir  den  Rosenkranz  bei  den  Mönchen  des  Islams  weit  ver- 
breitet. Es  gibt  Derwischorden  genug,  zu  deren  herkömmlicher  Ausrüstung  unser  Gerät 
gehört  3).  Ich  glaube  nun  ohne  weiteres  Keemer's  interessante  Hypothese  gerade  deshalb 
annehmen  zu  können.  Ebenso  wie  Europa  während  der  Kreuzzüge  seine  Ritterorden  hatte, 
genau  ebenso  hatten  mehrere  von  den  älteren  und  haben  einige  von  den  heutigen  Derwisch- 
orden eine  ausgesprochen  kriegerische  Tendenz.  Sie  sahen  es  als  ihre  Hauptaufgabe  an 
(und  sähen  es  gerne  noch  heute),  mit  den  Waffen  die  Ungläubigen  zu  bekämpfen  und  zu 
bekehren.  Mit  Vertretern  eines  solchen  Ordens  wird  Dominikus  zusammen  gekommen  sein, 
und  in  ihren  Händen  sah  er  dann  das  Vorbild  zu  unserem  heutigen  Rosenkranz. 

Wie  ich  schon  erwähnt  habe,  weiss  die  offizielle  katholische  Tradition  nichts  über  die 
Einführung  des  Rosenkranzes.  p]r  ist  vermutlich  1213  gestiftet*),  aber  die  ersten  gewisser- 
massen  offiziellen  und  zeitgenössischen  Lebensbeschreibungen  des  Jordanus  und  Bartho- 
lomäus von  Trier  erwähnen  nichts  davon  ö).  Die  vulgäre  Tradition  nimmt  an ,  dass  die 
Jungfrau  Maria  selbst  dem  heiligen  Dominikus  den  Rosenkranz  überbracht  habe  und  ihn 
zur  Verbreitung  dieses  Heilsgeräts  aufgefordert  habe.  Aber  die  offizielle  Tradition  sieht 
keinen  dieser  Berichte  als  endgültig  an.  Sie  nimmt  nur  an,  dass  man  guten  Grund  habe, 
gelten  zu  lassen,  dass  die  heilige  Jungfrau  dem  Stifter  des  Dominikanerordens  den  Rosen- 
kranz überreicht  habe  und  dass  er  mit  grossem  Eifer,  wenn  auch  zunächst  ohne  dauernden 
Erfolg,  für  die  Ausbreitung  des  Rosenkranzes  eingetreten  sei 6). 

Das  ist  doch  eine  recht  auffallende  Erscheinung.  Auf  Dominikus  geht  ohne  Zweifel 
der  Rosenkranz  zurück.  Wir  sind  über  sein  Leben  nichts  weniger  als  schlecht  unter- 
richtet; im  Gegenteil,  wenige  Jahre  nach  seinem  Tode  trat  eine  feierliche  öffenthche  Ver- 
sammlung zusammen,  um  alle  Tatsachen  über  das  Leben  des  Heiligen  zu  sammeln,  aber 
der  Rosenkranz  wird  dabei  nicht  erwähnt.  Das  wäre  eigentlich  eine  unbegreifliche  Zurück- 
haltung, sie  wird  aber  sofort  völlig  verständlich,  wenn  es  sich  um  eine  bewusste  und 
manchem  bekannte  Entlehnung  aus  fremdem  Gebiet  handelte! 

Bei  dem  allerdings  von  allen  Seiten  als  unzuverlässig  preisgegebenen  Alanus  de 
Rupe'^)  findet  sich  nun  eine  Angabe 8)  über  den  Rosenkranz,  die  uns  diese  Annahme 
erleichtert.  Hier  wird  uns  erzählt,  doch  ohne  Zweifel  nach  Traditionen,  die  im  Orden 
umgiengen,    die  Jungfrau    hätte    dem    Dominikus  den  Rosenkranz  überreicht,  als  er  an 


')  Waddell,  Buddhism  of  Tibet.  London  1895.  8".  S.  203/207  f.  -  300  Perlen  (und  Gebete) 
gehörten  zur  Halskette  des  Königs  von  Nicoveran,  n.  Oderich  von  Pordenone:  Yule,  Catliay  and  the 
Way  thither.  London,  1866.  8».  I.  98. 

')  Mit  99  Perlen  nach  99  Namen  Gottes  kannte  ihn  Geelach,  Tagebuch.  Pikft.  a/M.  1674.  fol.  S.  187; 
die  Mandäer  haben  ihn  auch  angenommen.    H.  Petekmann:  Reisen  im  Orient;  Lpzg.  1865.  8".  II.  120. 

')  Wie  uns  Herr  Prof.  M.  .1.  de  Goeje  mitteilt,  wurden  schon  im  zehnten  Jahrhundert  in  Jerusalem 
Rosenkränze  aus  Olivenkernen  gemacht  (wie  noch  heute,  Bädekek,  Palästina  S.  150)  und  verkauft.  Siehe 
dessen  Glossar  zu  der  Bibl.  Geogr.  Arab.  IV.  p.  257.       Red. 

■•)  Annales  ordinis  Praedicatorum,   Romae,  1756,  fol.;  I.  316  f. 

')  Heiligen-Lexikon,    1858.  I.  779. 

"■')  So  bilden  die  Acta  Sanctorum  zum  Leben  des  heiligen  Dominikus  (Aug.  I.  üominicus,  die  IVa 
Augusli)  den  Heiligen  mit  dem  Rosenkranz  in  der  Hand  ab. 

')  Acta  Sanctorum   1.  c.  S.  412/13.  »)  I.e.  393  u.  423. 


-    41    - 

Bord  eines  See  räuberschiff  es  gefangen  war.  Icli  meine,  wir  haben  alle  Ursache 
Kremer's  Hypothese  zu  folgen.  Natürlich  sah  Dominikus  die  Korsaren,  unter  denen  sehr 
leicht  auch  Angehörige  eines  Derwischordens  oder  einer  ähnlichen  Institution  sein  konnten , 
beten,  da  er  eine  Reihe  von  Tagen  unter  ihnen  verweilen  musste  und,  wie  es  aucn  andern 
frommen  Christen  ergangen  ist,  so  kann  es  auch  ihm  recht  wohl  geschehen  sein,  dass 
ihm  die  Andacht  und  Gebetsfreudigkeit  der  Ungläubigen  wider  seinen  Willen  denn  doch 
ganz  gewaltig  imponierte.  Da  musste  ihm  ein  Gerät  besonders  interessant  werden,  das 
von  den  Ungläubigen  bei  ihren  Gebeten  benutzt  wurde  und  durchaus  geeignet  schien,  die 
doch  in  seinen  Augen  natürlich  sehi-  wichtige  Regelmässigkeit  in  der  Andacht  ganz  unge- 
mein zu  befördern  und  daher  wohl  ein  recht  mächtiges  Rüstzeug  für  die  wahre  Kirche 
Gottes  werden  konnte.  Wäre  nun  Dominikus  allein  gewesen,  so  hätte  es  wohl  kaum 
bedeutende  Schwierigkeiten  gemacht,  die  Vision  und  die  Überreichung  des  Rosenkranzes 
durch  die  Jungfrau  selbst  herbei  zu  führen.  Aber  er  befand  sich  damals  schon  in  einer 
hervorragenden  geistlichen  Stellung,  er  war  zweifellos  nicht  allein,  vielleicht  hatte  er  sogar 
sich  mit  seinen  Ordensbrüdern  über  das  Gerät  und  seinen  Nutzen  vorher  ausgesprochen. 
So  kam  nichts  vom  Rosenkranz  in  die  Akten  über  sein  Leben,  bei  deren  Abfassung  noch 
recht  wohl  ein  Genosse  seiner  Fahrt  und  vorübergehenden  Gefangenschaft  anwesend  sein 
konnte,  und  so  weiss  die  katholische  Kirche  offiziell  nichts  über  die  Entstehung  des  Rosen- 
kranzes, der  doch  sonst  eine  so  grosse  Rolle  spielt. 

Es  war  mir  nun  sehr  interessant  erst  in  letzter  Zeit  diesen  Koniakt,  um  so  zu 
sagen,  den  Dominikus  mit  mohammedanischen  religiösen  Gebräuchen  hatte  in  über- 
raschendster Form  nach  einer  ganz  andern  Seite  bestätigt  zu  sehen.  In  einer  der  aller- 
offiziellsten  Publikationen  der  Dominikaner  i)  stellt  eine  Reihe  von  Abbildungen  die  12 
Gebetsstellungen  dar,  welche  der  hl.  Dominikus  bei  seinen  täglichen  Gebetsübungen  anzu- 
nehmen pflegte.  Die  Art  und  Weise  des  Kniens  mit  erhobenen  Händen,  des  Niederbeugens 
und  der  Niederwerfungen  erinnern  jeden  Ethnologen  aufs  Deutlichste  an  den  mohammedani- 
schen Gebetsritus.  Auf  den  Einwand,  den  ein  Verteidiger  des  Rosenkranzes 2)  erhebt,  der 
wie  es  scheint,  auch  von  Kremer's  Hypothese  weiss:  dergleichen  könne  man  doch  unmög- 
lich annehmen,  weil  der  hl.  Dominikus  keine  Koranverse,  sondern  Ave  Maria's  am  Rosen- 
kranz gebetet  habe,  brauchen  wir  hier  wohl  kaum  einzugehen. 

Für  eine  solche  Entlehnung  aus  dem  westlichen  Gebiete  des  Islam,  also  über  Spanien, 
spricht  übrigens  mit  grosser  Energie  die  Tatsache,  dass  die  östliche,  griechische  Kirche  den 
Rosenkranz  nicht  kennt  3).  Dass  aber  das  Prinzip  des  mechanischen  Gebets  in  der  heutigen 
katholischen  Kirche  noch  nicht  etwa  im  Niedergang  ist,  sondern  und  z.  Th.  gerade 
wohl  durch  den  Rosenkranz  eine  höhere  Ausbildung  erfahren  hat,  beweist  die  sogenannte 
ewige  Anbetung  *) ,  wo  durch  eine  besondere  Verteilung  an  viele  Mitglieder  eine  Tag  und 
Nacht  ununterbrochene  Absprechung  von  Gebetsformeln  erfolgt,  also  die  rein  mechanischen 
Gebetsmühlen  Tibets  sehr  glücklich  durch  eine  europäische  Einrichtung  ersetzt  sind.  So 
zeigt  sich  auch  hier  wieder,  dass  einmal  der  lamaistische ,  ausgebildete  Buddhismus  Central- 
asiens   die  lebhaftesten  und  stärksten  Anklänge  an  unsern  modernen  Katholicismus  bietet. 


')  Balme  et  Lelaidikr,  Histoire  diplomatique  de  St.  Dominique.  Paris  1901.  8».  III  27.5. 
2)  EssEH,   Unser   lieben   Frauen    Rosenkranz.    Paderborn  1889.  8°.  S.  61. 

')  BiNTEBiM,    Vorzüglichste   Denlcwürdigi<oiten  der  rhristiiclien  Icatholischen  Kirche.  VII.  Band  1.  Tli. 
Mainz,  1831.  8".  S.  124. 

■•)  Wetzer  u.  Welte,   Ki  rchen  lex  i  kon.   Tiib.,  1882.  le.x.  8".  T.  799. 

I.  A.  f.  F.    XVI.  6 


-   42    - 

andererseits    aber   dass    der    heutige    Volkskatiiolizismus    allerdings    unbewusst    praktische 
Ethnologie  treibt,  wie  wir  das  eigentlich  gar  nicht  besser  von  ihm  verlangen  können  i). 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -   KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


I.   Le  jet  des  pierres  au  pölerinage  de  la 
Mecque  ist  der  Titel  eines  Artikels,  der  in  den  „An- 
nales de  l'Academie  royale  d'archeologie  de  Belgique" 
(5e  Serie,  t.  IV)  und  aucli  als  Sonderabdruck  erscliie- 
nen  ist,  aus  der  Feder  des  Herrn  Victor  Chauvin, 
Professor  an  der  Universität  zu  Lütt  ich.  Der  Ver- 
fasser glebt  eine   üebersicht  der  Cereraonie  selbst 
und  der  verschiedenen  Erklärungsversuche,  welche 
Moslimisclie ,  Jüdische  und  Christliche  Gelehrte  ge- 
macht   haben.    Selbst    bringt    er    eine    ganz    neue 
Theorie,  welche  man  die  juridische  nennen  darf  und 
die  an  den  Brauch  anknüpft,  das  in  Besitz  genom- 
mene Feld  durch  Steine  zu  bezeichnen,  die  wahr- 
scheinlich   zugleich    Idole,   wie   Grenzhüter    waren 
(Landbero,    Arabica,   V,    p.   143   seqq.).    Sie   ist, 
dass  der  jähriiche  Steinwurf  durch  die  sämmtlichen 
Wallfahrer  ein  symbolischer  Akt  ist,   wodurch  die 
für  die   religiösen  Feieriichkeiten  nötigen  Terrains 
jedesmal  für  ein  Jahr  zu  diesem  Zwecke  belegt  und 
so  der  Besitznehmung  zu  anderm  Zwecke  entzogen 
werden.    Chauvin    gesteht   dass   die   üeberlieferung 
nichts  bietet  was  auf  solche  AuflFassung  deutet.  Wun- 
der nimmt  das  nicht,  denn  im  canonischen  Recht  ist 
der  Anbau  dieser  Örtlichkeiten  untersagt.  Weim  also 
der  Steinwurf  ehemals  jenen  Zweck  gehabt  haben 
sollte,  ist  er  jetzt  ganz  bedeutungslos.  Chauvin  sagt 
dass  er  nichts  anzufangen  wisse  mit  der  Vorschrift, 
dass  man  die  Steine  über  die  Schulter  hinweg  weifen 
soll,  wie  Chardin  erzählt.   Das  ist  aber  unrichtig. 
Beim  ersten  Steinwurf  (am   lOe"   des  Monats),  der 
wohl  der  ursprünglichste  sein  wird,  ist  geradezu  vor- 
geschrieben ,  dass  man  dem  Steinhaufen  zugewendet 
die  sieben  Steinchen  werfen  .soll.  Dagegen  hat  Chau- 
vin Unrecht,  wenn  er  behauptet  dass  in  der  Heiden- 
zeit der  erste  Steinwurf  erst  nach  Sonnenuntergang 
geschehen  durfte.   Der  Text  hat:  „sobald  die  Sonne 
anfing  sich  zu  neigen"  d.h.  nach  Mittagzeit.  Ich  kann 
Chaüvin's   geistreicher   Theorie    nicht    beistimmen. 
Erstens  erstreckt  sich  der  Steinwiirf  nur  über  einen 
verhältnismässig  sehr  kleinen  Teil  der  heiligen  Ört- 
lichkeiten. Zweitens  scheint  es  sehr  fraglich,  ob  man 


für  die  graue  Vorzeit,  aus  welcher  der  Gebraucli 
höchstwahrscheinlich  stammt,  einen  symbolischen 
Akt  mit  solcher  Bedeutung  annehmen  darf. 

II.  „Les  tas  de  pierres  sacrös  et  quelques 
pratiques  connexes  dans  le  Sud  du  Maroc" 
ist  eine  nur  in  100  numerierten  Exemplaren  erschie- 
nene Arbeit  von  Herrn  Edmond  Doutte,  Professor 
an  der  Ecole  superieure  des  lettres  in  Algier. 
Sie  gehört  eigentlich  in  seine  noch  im  Druck  befind- 
lichen „Voyages  d'etudes  au  Maroc".  Doutte  erzählt 
zuerst  was  er  selbst  in  Marokko  von  Steinhaufen 
und  Steinwerfen  beobachtet  hat  und  wie  das  durch 
die  heutigen  Marokkaner  erklärt  wird.  Im  zweiten 
Abschnitt  theilt  er  die  Erklärungen  der  Sociologen 
mit;  im  dritten  erfahren  wir  wie  die  ursprünglichen 
Gebräuche  islamisiert  sind.  Zuletzt  führt  der  Verfas- 
ser an  was  andere  dergleichen  Gebräuche  zur  Erklä- 
rung beibringen,  wie  das  Anbringen  von  Knoten  in 
Zweigen,  das  Aufhängen  von  Fetzen  und  anderen 
Sachen  an  Bauraästen  und  das  Belegen  derselben  mit 
Steinen.  Doutte  ist  Anhänger  der,  auch  mir  richtig 
dünkenden,  Theorie  von  Frazer,  nach  welcher  der 
Zweck  all  dieser  Gebräuche  ist,  die  Uebel  in  einen 
Stein  oder  anderen  Gegenstand  zu  übertragen  und 
so  durch  Wegwerfung  zu  entfernen.  Auch  der  Stein- 
wurf beim  Mekkanischen  Pilgerfest  muss  wahr- 
scheinlich so  erklärt  werden.  Die  Ceremonie  geht 
dem  Opfer  vorher  und  war  vernmtlich  eine  Vor- 
bereitung dazu,  wodurch  der  Opferer  sich  von  jedem 
Uebel  eriöste.  M.  J.  de  Goeje. 

III.  Over  de  wjjze  van  visschen  met  het 
Surinaamsche  vischvergift  Koemaparie. 
Nevengaande  afbeelding  is  genomen  naar  een  origi- 
neel,  afkomstig  ult  de  Nederlandsche  Kolonie  Suri- 
name en  stelt  voor  een  geviochten  palmblad,  waarin 
zieh  eenige  takjes  en  bladeren  bevinden  van  het 
vischvergift  Koemaparw.  Door  een  dusdanig  korfje 
wordt  een  stok  gestoken,  waardoor  gelegenlieid 
ontstaat  het  geheel  duchtig  in  het  water  uit  te 
spoelen,  zoodat  de  giftige  bestanddeelen  uit  de  bla- 
deren in  het  water  overgaan  kuiuien. 


1)  Während  der  Korrektur,  bemerke  ich  zufällig,  dass  eine  ganz  officiolle  Katholisclio  Pubhcation  den 
negativen  Teil  dieser  Arbeit  vollständig  aufnimmt.  Es  ist  kein  Zusammenhang  mit  Dominikus 
zu  erweisen  Naturgemäss  wird  liier  die  andere  Seite  nicht  berührt.  Veröffentlichungen  des  Kirchen- 
historischen Seminars,  München  N".  12.:  H.  Holzapfel:  S.  Dominicus  und  der  Rosenkranz.  Munclien, 
1903.  8«. 


-    43    - 


De  afmetingoii  van  het  origineel  zyn  5maalgrooter 

"■    dan  die  van  de  photographische  roproductie.   Het  is 

afkoinstig  van   Post  Carolina  in   Suriname  en  werd 


nnj  gezonden  door  bemiddeling  van  den  Mil.  Apothe- 
ker J.  S.  SoRiE  te  Paramaribo.  Het  bevindt  zieh 
thans  in  de  Pliarmacognostische  collectie  van  het 
Fharmaceutisch  Laboratorium  te  Leiden. 

Dr.  "W.,M.  L  BoBST  Pauwels. 
IV.  Wichtige  Beiträge  zur  Ethnographie 
Japans,  Indonesiens  und  Melanesiens  ent- 
hält die  Abth.:  „Ostasiatische  Studien"  des 
neuesten  Bandes  (V.  1902)  der  „Mitteilungen  des 
Seminars  für  Orientalische  Sprachen"  in 
Berlin.  In  dem  ersten  derselben  verbreitet  sich  der 
Verfasser,  R.  Kunze,  über  „Volkstümliche 
japanische  Lyrik"  auf  Grund  von  an  Ort  und 
Stelle  vorgenommenen  Forschungen.  "Wir  finden  hier 
Lieder  zur  Samisen  gesungen,  nebst  den  dazu  ge- 
hörigen ,  in  Noten  gesetzten  Melodien ,  die  zwei 
populären  Sammlungen :  „Nihon  zokkyokushU"  und 
„Ryukö  20Ä:A:j/oA;its^M"  entnommen  sind.  Ferner  Lieder 
ohne  Begleitung,  nämlich  Wiegen-  und  Kinderlieder, 
und  solche  die  bei  der  Arbeit,  z.B.  dem  Befördern 
von  Holz ,  beim  Einrammen  von  Hauspfählen  etc. 
gesungen  vyerden.  Fischerlieder  konnte  Verf.  keine 
auftreiben ,  Soldatenlieder  kommen  anscheinend  nicht 
vor.  Die,  die  einzelnen  Lieder  begleitenden  Er- 
klärungen sind  von  bedeutendem  Werth  für  die 
bessere  Beurteilung  mancher  Gegenstände  in 
unsren  Museen;  wir  heben  mit  Bezug  hierauf  z.B. 
hervor  das  Ballspiellied  und  ein  Abzähllied.  Den 
Schluss  bilden  zwei  nicht  singbare  Gedichte.  —  In 
der  zweiten  Arbeit  bespricht  Dr.  Gramj*tzky  die 
„Oaku  in  meinem  Hause";  nämlich  rechteckige 
Tafeln  mit  auf  Papier  oder  Seide  genial  hingeworfenen 
chinesischen  Schriftzeichen ;  sie  ersetzen  nebst  den 


Kakemono  unsern  Zimmerschmuck  durch  Gemälde 
etc.  Auch  aus  Dr.  Gbamatzky's  Mitteilung  geht 
hervor  wie  hoch  der  Japaner  schöne  Formen  der 
Schrift  schätzt.  —  Ausser  diesen  beiden  Arbeiten 
enthält  das  Heft  noch  eine  dritte  auf  Japan  bezüg- 
liche, nämlich  ein  „Alphabetisches  Verzeich- 
nis japanischer  Frauennamen"  von  Prof.  R. 
Lange  im  Anschluss  an  einen  früheren  Aufsatz  des- 
selben „Ueber  japanische  Frauennamen" 
in  Bd.  IV.  pg.  197  ff.  desselben  Organs  (Siehe  auch 
Beil.  zur  AUgm.  Ztg.  U/2.  1903  pg.  288). 

Ueber  „Bataksche  Umpama",  sprichwörtliche 
Redensarten  und  Gleichnisse,  in  der  Form  von  vier 
oder  zwei  Zeilen,  seltener  in  Prosa  oder  einzeilig, 
handelt  J.  G.  Warneck;  wir  erlangen  hier  einen 
dankenswerten  Einblick  in  das  Geistesleben  der 
Batak.  Schriftlich  flxirt  ist  Nichts  von  diesen  Er- 
zeugnissen der  Volksseele;  besonderen  Wert  ge- 
winnt dieser  Aufsatz  durch  die  zahlreichen  den  Er- 
klärungen eingestreuten  Bemerkungen  ethnographi- 
scher Natur,  sowie  durch  die  vielen  Mitteilungen 
über  das  Uhum,  das  eine  grossartige  bis  in  die 
Details  genau  durchgeführte  Rechtssammlung  dar- 
stellt. 

Von  ganz  ausserordentlichem  Interesse  ist  die 
letzte  hier  zu  erwähnende  Arbeit  „Ueber  das 
Muschelgeld  (a  tabu)  auf  Neu  Pommern, 
Bismarck- Archipel"  vom  Missionär  Taufa, 
einem  Eingebornen  von  Viti,  der  seit  mehreren 
Jahren  im  Dienste  der  Wesleyanischen  Mission  im 
Bismarck-Archipel  steht.  Neben  dem  Text  im  ein- 
heimischen Dialekt  findet  sich  eine  üebersetzung  ins 
Deutsche  von  H.  Fellmann,  der  den  Aufsatz  auch 
mit  vielen  Anmerkungen  bereicherte.  Die  mächtige 
Rolle  welche  das  Tabu  im  Leben  der  Insulaner  spielt 
tritt  hier  deutlich  ans  Licht,  betreffs  der  Anfertigung 
und  Verwendung  der  verschiedenen  Sorten  Muschel- 
geld ,  sowie  über  Geheimgesellschaften ,  Zaubermittel 
etc.  etc.  erhalten  wir  mancherlei  wertvolle  Be- 
lehrungen. 

V.  Unter  dem  Titel  „Völkerschau"  erscheint  seit 
Janr.  1901  in  München  unter  Redaktion  von  Frl.  Dr. 
B.  Clara  Renz  eine  Illustrierte  Monatsschrift  für 
Völkerkunde,  deren  Inhalt  auf  einen  weiteren  Kreis 
Gebildeter  berechnet  zu  sein  scheint.  Der  Preis 
(M.  6.—  für  den  Jahrgang)  ist  ein  billiger,  die  Aus- 
stattung eine  gute ,  unter  den  Mitarbeitern  finden 
sich  Namen  von  gutem  Klang. 

VI.  Erklärung  eines  javanischen  Batik- 
motivs. Unter  den  mancherlei  Mustern  javanischer 
Batiks,  giebt  es  eines,  jparang  rusak"  genannt,  das 
besonders  in  den  sogenannten  Vorstenlanden ,  zumal 
in  Surakarta  und  Jogjakarta,  den  Sitzen  der  einhei- 
mischen Sultane  gebräuchlich,  weil  die  Sitte  das  Recht 


-   44    - 


des  Tragens  der  mit  diesem  Muster 
verzierten  Batiks  den  Fürsten  und 
deren  Familien  vorbehalten  hat.  Sehr 
gute  Abbildungen  in  Farben  zweier 
verschiedener  Formen  dieses  Musters 
finden  wir  in   dem  Werk  von  G.  P. 


RouFKAEE  &  Dr.  H.  H.  Juynboll, 
De  Batikkunst  in  Neder- 
landsch-Indie  (Haarlem,  H. Klein- 
mann Sc  Co.)  auf  Tafel  6  von  Jogjakarta 
und,  auf  Tafel  32,  von  Banjumas  eine 
Varietät  „parangrusak-barong"  ge- 
nannt.  Eine  ungefähre  Idee  des  Mus- 


-    45    - 


ters  geben  auch  diu  nebenstehenden  zwei  Abbil- 
dungen (Flg.  1  &  2)  die  wir  dem  Werke  van  L.  Tu. 
Mayer,  Een  Blik  in  het  Javaansche  Volks- 
leven,  Bd.  II.  pg.492  entnehmen.  Bisher  hatte  man 
vergeblich  nach  einer  stichhaltigen  Erklärung  dieses 
Musters  gesucht;  dem  Vergleich  mit  einer  Zusam- 
menstelUing  von  geflammten  Krissen,  wozu  man 
noch  am  ersten,  nach  dem  Namen  parang  =  Schlag- 
waffe,  im  Allgemeinen,  gelangen  könnte,  wird  durch 
die  hakenförmigen  Enden  an  den  einzelnen  Motiven 
widersprochen  (Siehe   Fig.  3).   Der  .lavane  selbst  ist 


sucht  (Siehe  Fig.  4—8).  Dies  ist  unserer  Meinung 
nach  ein  sehr  bemerkenswerter  Fund;  die  Frage  wie 
ein  so  typisch  papuanisches  Motiv  seinen  Weg  nach 
Java  gefunden  hat,  kann  dadurch  beantwortet  werden 
dass  der  Name  des  Stammvaters  des  Mataramschon 
Furstengeschlechts,  Raden  BoniiAN  Kedjurvan, 
wörtlich  übersetzt  lautet  „der  javanisierte  Papua- 
Jonker",  der  Sohn  des  letzten  Fürsten  von  Madja- 
pahit,  der  mit  einer  Papua-Frau  {ivandan  oder  bondan) 
gezeugt  wurde.  Solchergestalt  kann  dann  der  Vogel- 
kopf ein   genealogisches   Muster  sein  und  auf 


FiK.  4. 


§ 

>. 

Ä 

A 

> 

^i 

> 

^, 

.\ 

fi 

►5 

^, 

Ä 

/} 

> 

< 

^^ 

i 

5 

i 

A 


Fig.  7. 


Fig.  I 


Fig.  6. 


Fig.  8. 


S^ 


2^te^ 


nicht  mehr  im  Stande  die  Bedeutung  des  Musters 
zu  erklären.  —  Nun  begegnen  wir  in  den  „Bydragen 
tot  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederl. 
Indie,  6e  Volgr.  10«  deel  (1902)  pg.  566  ff.  einem  Auf- 
satz von  J.  A.  LoKBER  Jr.,  in  welchem  der  Veifasser, 
und  wie  uns  scheint  mit  guten  Erfolg,  die  V^er- 
wandtschaft  jenes  Musters  mit  dem  gewisser  schnör- 
kelartiger Muster  des  Schnitzwerkes  von  Neu-Guinea 
(Siehe  z.  B.  de  Clercq  &  Schmeltz:  Ethnogr. 
Beschrüving  van  de  West-  en  Noord-Kust 
van  Nieuw-Guinea  pl.  XXIV  flg.  2,  3,  4  &  9) 
dem  der  Vogelschnabel,  nach  der  Meinung  des  Ver- 
fassers der  des  Albati-os,  zu  Grunde  liegt  zu  beweisen 


die  Weise  auch  die  Reserve  desselben  für  Personen 
fürstlichen  Geblütes  erklärt  werden  können. 

Kurz  nachdem  uns  dieser  Aufsatz  zu  Gesicht  kam 
erschien  im  Globus  Bd.  LXXXII  N".  10  (11  Sept. 
1902)  eine  Arbeit  von  Bruno  Kuske,  Der  Stand 
der  Ornamentfrage,  in  welcher  ebenfalls  über 
die  erwähnten  schnörkelartigen  Schnitzwerke  von 
Neu-Guinea  gehandelt  wird ;  sie  werden  hier  ebenfalls 
von  einem  Vogelschnabel  und  zwar,  wie  uns  nach 
der  Abbildung  pg.  153,  fig.  15a — f  bedünkt,  von 
dem  des  Nashornvogels  (Buceros)  hergeleitet. 

Bekanntlich  war  es  Prof.  A.  C.  Haddon  der  zuerst 
in   seiner   „Decorative    Art    of  British   New- 


-    46 


Guinea"  (Dublin,  1894)  nachwies,  dass  gewisse 
Motive  "im  Schnitzwerk  mancher  Geräte  British 
Neu-Guinea's  sich  auf  Vogelmotive  und  zwar  des 
Nashorns-  und  des  Freg^ti-'V oge\s  [Tachypetes  Aquila) 
zurückführen  lassen.  Welche  Gründe  Loeber  zur 
Stütze  für  seine  Annahme  des  Albatros-Schnabels 
dienen,  wissen  wir  nicht;  sollte  aber  nicht  auch 
jenem  Motiv  der  Tachypetes  zu  Grunde  liegen,  eben 
wie  in  British  Neu-Guinea  und  zwar  umsomehr  als 
dieser  Vogel,  wie  wir  meinen,  eine  gewisse  Rolle  in 
den  religiösen  Anschauungen  spielt.  —  Siehe  übrigens 
andererseits  Edge  Partington:  Notes  on  the 
Occurrence  of  spiral  Ornament  in  Micro- 
nesia  (Man  II.  [1902]  pg.  26),  der  noch  an  der 
Meinung  festhält  dass  dem  Spiral-Ornament  nicht 
der  Fregattvogelschnabel,  sondern  ein  Eidechsen- 
schwanz zu  Grunde  liege. 

VII.  Ueber  Abdrücke  der  Fingerspitzen 
als  Mittel  zur  Identification  bestimmter  Personen  in 
der  Bertillonage  brachten  in  letzterer  Zeit  die  N».  2 
(1903)  der  „Umschau"  und  die  „Illustrirte 
Zeitung"  (Leipzig)  vom  22  Janr.  1903,  N».  3308 
pg.  136  längere  Aufsätze.  Der  letztere  basiert  auf 
einem,  durch  Polizeidirektor  Windt  in  der  "Wiener 
Anthropologischen  Gesellschaft  gehaltenen  Vortrage, 
wobei  ein  neues,  durch  den  Vortragenden  entdecktes 
Verfahren  demonstriert  wurde,  welches  ermöglicht 
unsichtbare,  z.  B.  durch  Anfassen  von  Glas  oder 
Papier  entstandene  Fingerabdrucke,  falls  nicht  zu 
lange  Zeit  vergangen ,  mittelst  Bestreuens  mit  einem 
Pulver  hervorzurufen. 

Es  dürfte  wohl  kaum  nötig  sein  die  Leser  dieses 
Archivs  daran  zu  erinnern  dass  dasselbe  Mittel  der 
Identifikation  seit  uralten  Zeiten  in  China,  Japan  etc. 
bekannt  ist  und  verwandt  wird,  worüber  wir  Näheres 
in  Bd.  VIII  pg.  169  &  170  und  Prof.  G.  Schlegel 
im  T'oung  Pao,  Bd.  VI  pg.  148  mitgeteilt.  - 
Den  an  ersterer  Stelle  genannten  Quellen  ist  noch 
„Ostasiat.  Lloyd",  1896,  pg.  522  hinzufügen. 

VIII.  Ueber  die  ursprünglichen  Bewohner 
von  Martinique  (die  Caraibon)  finden  sich  eine 
Reihe  interessanter  Mitteilungen  aus  Rochefokt's 
historischer  Beschreibung  der  Antillen- 
Inseln  (Frankfurt  a/M.,  1668)  z.B.  betr.  des  Kanni- 
balismus, des  Männerkindbetts  etc.  in  einem  Aufsatz: 
„Die  Niederlassung  der  Franzosen  auf  Martinique" 
von  Hellm.  Frhr.  von  Tautphoeus  in  der  Bei- 
lage zur  Allgem.  Zeitung  (München)  von  8  &  9  Juli 
1902.  N».  153/154. 

IX.  Announcement  is  made  by  The  University 
of  Chicago  Press  of  the  appearance  of  another  preprint 
from  The  University  of  Chicago  Decennial  Publica- 
tions,  the  document  just  ready  being: 

Physical   Characters   of   Indians   of  Sou- 


thern Mexico.  (75c,  net)  by  Professor  Feedeick 
Stabk.  This  series  was  planned  in  connection  with 
the  celebration  of  the  completion  of  the  first  ten 
years  of  the  corporate  existence  of  the  University, 
the  purpose  being  to  set  forth  and  exemplify  the 
material  and  intellectual  growth  of  the  Institution 
during  the  first  decade.  The  series  which  is  in  an 
advanced  stage  of  preparation  will  consist  of  ten 
regulär  volumes  issued  in  quarto  form  and  about 
fifteen  supplementary  volumes  in  octavo  form. 

X.  Neuere  Litteratur  über  Benin. 
Dr.  W.  FoY  behandelt  (Abb.  &  Ber.  Kgl.  Zoolog.  & 
Anthrop.  Mus.  Dresden,  Bd.  IX.  N».  6:  Ethnogra- 
phische Miscellen  I.)  die  „Frage  nach  der  Herkunft 
einiger  alter  Jagdhörner  aus  Elfenbein  :  Portugal  oder 
Benin?"  Die  für  manche  der  in  letzterer  Zeit  bekannt 
gemachten  Elfenbeinhörner  (z.  B.  Read  &  Dalton, 
Antiquities  from  the  City  of  Benin,  PI.  I  &  pg.  32 
&  34)  angenommene  Herkunft  „Küste  von  Benin" 
bestreitet  er  und,  wie  uns  scheint,  mit  Erfolg;  nach 
F.  können  selbe  sehr  wohl  durch  Portugiesen  im 
16  Jalirh.,  worauf  die  Reliefdarstellungen  hinweisen, 
verfertigt  sein ,  oder  höchstens  von  Negern ,  die  in 
jugendlichem  Alter  nach  Portugal  gebracht  waren,  und 
unter  stark  europäischem  Einfluss  arbeiteten.  Gegen 
die  afrikanische  Provenienz  sprechen  die  europäischen 
Ideen  und  die  zu  gut  getroffene  lateinische  Inschrift.  — 

Am  Ende  seines  Aufsatzes  giebt  Dr.  Foy,  dessen 
ausserordentliche  Belesenheit  wir  schon  mehrfach 
Gelegenheit  hatten  zu  schätzen,  eine  Bibliographie 
über  Benin  seit  1897,  und  bemerkt  dass  die  von 
K.  Hagen  in  seinen  „Alterthümer  von  Benin  etc." 
(Hamburg  1900)  pg.  41  gegebene  zu  lückenhaft  sei. 
So  weit  wir  zu  urteilen  im  Stande,  sind  Dr.  F. 
nur  wenige  Titel  secundären  Wertes  entgangen, 
welche  wir  in  der  folgenden  Zusammenstellung  des, 
seit  dem  Erscheinen  von  Dr.  Foy's  Arbeit  Veröffent- 
lichten mit  aufführen. 

Basel,  Bericht  über  die  ethnogr.  Sammlung  für 
das  Jahr  1899.  Von  F.  Sarasin:  Erwerbungen  aus 
Benin,  pg.  284  &  285:  Mit  Schnitzwerk  verzierter 
Elephantenzahn,  Bronzekopf,  Hahn,  Schlangenkopf, 
Plaquette  mit  Relieffigur  eines  Kriegers,  Glocke, 
Scepter  und  Armband,  alles  aus  Bronze,  ausserdem 
ein  Holzbrett  mit  Schnitzarbeit,  wahrscheinlich 
Theil  eines  Sessels.  Siehe  Verh.  Natf.  Gesellsch. 
Basel,  Bd.  XII.  Heft  2. 

Beilage  zur  Allgem.  Ztg.,  München,  1898, 
N".  94  pg.  7:  Referat  über  den  Vortrag  von  Prof. 
V.  LuscHAN  in  der  Her).  Anthropol.  Gesellsch.  vom 
19/3  1898:  „Alterthümer  von  Benin". 

Berlin,  Amtliche  Berichte  aus  den  Kgl. 
Kunstsammlungen:  Erwerbungen  des  Kgl. Mus. 
für  Völkerkunde. 


-    47 


1898.  1  Okt.:  Drei  Sammlungen  von  Altertümern 
aus  Benin,  so  dass  der  Bestand  derzeit  cca.  228 
Stücke  betrug. 

1899.  1  Juli:  33  Bronzeplatten;  1  Okt.:  Elfenbein- 
sclinitzwerk,  einen  Reiter  darstellend,  und  eine  wich- 
tige Bronzoplatto.  Ferner  184  diverse  mit  Hülfe  der 
JoEST-Stiftung  erworbene  Stücke,  zwei  moderne 
Bronzefiguren,  ein  geschnitzter  „Richtblock"  und 
ein,  theils  mit  Blech  überkloideter  Holzkopf. 

1900.  1  Janr.:  Besonders  schöner  Bronzekopf,  so- 
wie weitere  vierzehn  Stücke,  worunter  eine  grosse 
Rundfigur  eines  Kriegers  in  voller  Rüstung  mit 
merkwürdigem  Bogen,  Platte  mit  Vorstellung  eines 
Europäers,  ein  an  orientalische  Formen  erinnerndes 
Gefiiss,  eine  Gruppe  von  fünf  Figuren,  alles  von 
Bronze  und  zwei  grosse ,  mit  Erz  überfangene  Eisen- 
stilbe,  auf  deren  einem  ein  in  ein  Hörn  gefasstes 
Steinbeil  dargestellt  ist.  —  1  April;  Zwei  Bronze- 
köpfe, der  eine  mit  Darstellung  eines  schreitenden 
Elephanten  auf  der  Plinthe,  der  andere  mit  abwei- 
chendem Perleuschmuck.  —  1  Juli:  Grosse  Rund- 
figur, einen  Europiier  darstellend;  eine  zweite,  an- 
geblich eine  Köningin  von  Benin,  eine  Gruppe  von 
2  Figuren,  sehr  schöne  Panthermaske,  Glocke  ab- 
weichender Form,  und  ein  erzenes  Messer,  sowie 
ein  aus  Elfenbein  geschnitzter  Ibis.  —  1  Oct.:  Leo- 
pard von  Erz,  einige  sehr  schöne  Platten,  und  ein 
mit  Schlangen,  Fröschen,  Vögeln  etc.  ausgestatteter 
Kopf,  ein  Unikum  seiner  Art.  — 

1901.  1  Janr.:  Drei  kleinere  Serien  von  Gegen- 
ständen, u.  A.  eine  Anzahl  schöner  Armbänder  und 
anderer  Schmuckstücke,  sowie  ein  grosses  ampel- 
artiges Bronzegefäss  mit  Jagdemblemen  verziert,  an 
Tragekette.  —  Kleine  Maske  von  seltener  Schönheit 
mit  ungewöhnlich  gebildeten  Ohren,  und  ein  Erz- 
gefäss  in  Form  einer  Maske,  die  auf  zwei  mensch- 
lichen Beinen  ruht  (Vergl.:  Verslag  Ryks  Ethn.  Mus. 
1900/1901  pl.  XH  flg.  24,  und  K.  Hagkn,  Bericht 
über  das  Hamb.  Museum  für  Völkerk.  für  1901  pg. 
25  flg.  13).  —  1  April:  erzene  Reiterflgur  und  in  Erz 
gegossene  Nachbildung  eines  macerierten  Panther- 
schädels. Ferner  ein  eiserner  Fetischbaum,  grosses 
Schwert  und  eine  erzene  Glocke.  —  1  Oct.:  Drei 
Ankäufe  von  insgesamml  25  Stücken. 

1902.  1  Janr.:  einige  nicht  näher  bezeichnete 
Stücke.  —  1  Juli:  Grosser  Bronzekopf  („topf  ist 
wohl  Druckfehler). 

1903.  1  Janr.  Drei  Bronzeglocken  und  geschnitzte 
Holzbüchse  in  Form  eines  Fisches. 

Cambridge,  Museum  of  general  and  local 
Archaeology  and  of  Ethnology,  XVI  annual 
Report,  30/5.  1901  pg.  9  &  10:  Bronzeplatte  mit 
Darstellung  eines  Eingebornen  und  Bronzekopf, 
letzterer  fälschlich,  wie  freilich  öfter,  als  Fussstück 


für  einen  Elephantenzahn  bezeichnet;  beide  aus  dem 
Königlichen  Bezirk. 

Correspondenzblatt  der  deutschen  an- 
throp.  Gesellschaft,  1898  pg.  62/63:  Referat 
über  den  am  10  Nov.  1897  durch  Prof.  Dr.  J.  Bbinckman 
in  der  Versammlung  der  Gruppe  Hamburg-Altona  in 
Hamburg  gehaltenen  Vortrag  über  „die  Bronzen  von 
Benin". 

Centralblatt  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte.  2'er  Jahrg.  (1897) 
pg.  347:  Referat  über  die  Vorlage  einer  Platte  und 
eines  Kopfes  durch  Prof.  J.  Brinckman  auf  der  Jahres- 
versammlung der  deutschen  anthropol.  Gesellschaft  in 
Lübeck  1897.  -  3ter  Jahrg.  (1898),  pg.  231/232 :  Referat 
über  Carlsen,  „Benin  in  Guinea  etc."  (Globus,  1897) 
Bd.  LXXII  N°.  20.  —  5ter  Jahrg.  (1900)  pg.  164: 
Ref.  über  Read  &  Dalton:  „Antiquities  from  the 
City  of  Benin  durch  Dr.  Buschan.  —  6ter  Jahrg. 
(1901)  pg.  213:  Referat  über  v.  Luschan  „Die  Kakl 
KNORRsche  Sammlung  etc."  [siehe  unten]  und  pg. 
216  über  R.  Andree  „Alte  westafrikanische  Elfen- 
beinschnitzwerke" [Globus  LXXIX],  schon  bei  Poy 
aufgenommen,  beide  durch  Prof.  Thilesius. 

Edinburgh,  Museum  of  Science  and  Art: 
List  of  Additions.  1898:  Bronzekopf  und  Bronzeplatte 
mit  drei  Figuren  in  Hochrelief.  Gruppe  von  sieben 
Menschen  und  zwei  Leoparden  von  Bronze  und 
Bronzekopf.  —  1899.  Lederner  Schultergürtel  mit 
Amuletten.  -  1900.  Zwei  Bronze-Glocken,  eisernes 
Cereraonialschwert  und  eiserner  Armring.  —  Alle 
in  den  Berichten  dieser  Anstalt  aufgeführte  Erwer- 
bungen sind  sehr  gut  beschrieben. 

Frenidenblatt,  Hamburger.  19  Nov.  1897 
(Feuilleton):  „Bronzen  von  Benin".  Referat  über  den 
oben  erwähnten  Vortrag  van  Prof.  J.  Brinckmann 
in  der  Ortsgruppe  der  deutschen  anthropol.  Gesell- 
schaft —  13  März  1898:  Mitteilung  über  Beninbronzen 
im  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe  und  im  Mu- 
seum für  Volkerkunde  zu  Hamburg.  -  17  Nov.  1898: 
Bericht  über  eine  durch  einen  Hamburger  in  Benin 
erworbene  grosse  Sammlung  Bronzen;  später  durch 
das  Berl.  Museum  für  Völkerkunde  angekauft. 

Hamburg,  Museum  für  Völkerkunde.  - 
Berichte  von  Dr.  K.  Hagen;  für  1900  pg.  17  ff.: 
Drei  bronzene  Reliefplatten  und  ein  Bruchstück 
einer  solchen  (eine  mit  drei  Beninleuten,  von  denen 
zwei  Glocken  mit  Stäbchen  schlagen;  eine  zweite 
mit  der  Darstellung  des  Königs  auf  dem  Thron  und 
zwei  vor  ihm  knienden  Begleitern;  die  dritte  mit 
Darstellung  eines  Portugiesen  [abgebildet]  und  das 
Bruchstück  mit  zwei  Trommeln  und  einem  Bogen- 
träger  [abgeb.]),  Vollfigur  aus  Bronze,  dünnwandige 
Bronzeglocke,  Nachbildung  eines  Leopardenschädels 
in   Bronze,    flaches   Bronzekreuz   [abgeb.],   gestielte 


-   48   - 


bronzene  Doppelglocke,  aussergewöhnlich  grosse 
Glocke  aus  Bronzeblech,  kupferner  Armring  mit 
messingenem  Negerkopf,  bronzener  Zahlring  (manilla) 
nebst  moderner  Nachahmung,  ein  grosses,  einem 
halben  Fass  ähnliches  Bronzestück,  Holzgefäss  für 
Mucherkopal  in  Form  eines  sich  in  den  Schwanz 
beissenden  Fisches,  mit  Schnitzarbeit  verziertes 
Elfenbeinhorn ,  Holzplatte  mit  roh  geschnitztem  Bas- 
relief (drei  Figuren:  Häuptling  mit  zwei  Begleitern 
[abgeb.]),  kleine  Elfenbeinschnitzerei  aus  der  Spitze 
eines  Stosszalmes.  —  Bericht  für  1901 :  Zwei  Bronze- 
platten, eine  mit  dem  Bilde  eines  Portugiesen  [abgeb.], 
die  andere  mit  dem  eines  Stabträgers,  sehr  schöner 
Bronzekopf  [abgeb.],  kleiner  Bronzekopf  auf  vier 
Füssen  (Siehe  oben  die  Notiz  bei  Bericht  Berlin 
1901)  [abgeb.],  zwei  kleine  Bronzemasken  [eine  ab- 
geb.], drei  Bronzeglocken  [zwei  abgeb.],  Klinge 
eines  Ceremonialschwertes  aus  Bronzeblech,  bronze- 
ner Halsring  mit  aufgesetzten  plastischen  Menschen- 
und  Leopardenköpfen,  bronzener  Armring,  ein  Stück 
Ringgeld  (sogen,  manilla]  [abgeb. J,  Leopard  und  Rund- 
figur eines  Beninmannes  beide  von  Bronzeguss,  bron- 
zenes Fläschchen,  Bronzeschlüssel,  Bronzebeschlag 
für  ein?  Elephantenhorn  (mit  figürl.  Darstellungen), 
Holzgefäss  in  Form  eines  Antilopenkopfes  [abgeb.], 
kleiner  Negerkopf  aus  gebranntem  Thon,  grösserer 
thönerner  Kopf  mit  beiderseits  Zöpfen  und  daraus 
hervorragenden  Stücken  Eisen,  Elephantenzahn  mit 
eingeschnittenen  Flechtbändern,  Reiterfigur  aus  Elfen- 
bein (wahrscheinlich  oberes  Ende  eines  Scepters) 
[abgeb.],  zwei  alte  Elfenbeinarmringe,  zwei  Karneol- 
perlen   und  die  rohe  Holzfigur  eines  Beninmannes. 

Alle  in  diesen  Berichten  aufgeführten  Stücke 
sind  genau  beschrieben,  die  begleitenden  Abbildungen 
sind  vorzüglich! 

In  dem  „Bericht  für  1899"  und  in  Dr.  Hagen's 
„Altertümer  von  Benin"  I,  beide  schon  in  Dr.  Foy's 
Liste  aufgenommen ,  sind  ebenfalls  eine  Anzahl  Stücke 
abgebildet.  In  ersterer  Schrift  eine  Dolchscheide 
und  ein  Leopard  beide  aus  Bronze,  Vogelstab  aus 
Messing,  bronzener  Krug,  bronzener  Armring  von 
durchbrochener  Arbeit;  in  der  letzteren  (auf  vier 
Tafelnj  eine  Anzahl  Bronzeplatten  mit  verschie- 
denerlei Darstellungen  von  Eingebornen,  einem  Por- 
tugiesen, und  verschiedenen  Fischen ,  ferner  2  Masken 
und  Bronzeplaquetten  mit  figüriichen  Darstellungen, 
welche  vielleicht  als  Gürtelschmuck  dienten. 

Im  „Hamburger  Fremdenblatt"  2««  Beilage 
Sonntag  den  12  April  1903  wird  die  grösste  bisher 
in  Benin  gefundene  Bronzeplatte,  die  in  zwei 
Stücken  gegossen  wurde,  von  denen  das  obere  nach 
Berlin  gelangte  und  das  untere  nach  Hamburg,  be- 
sprochen. Die  auf  derselben  gegebene  Darstellung  ist 
die  eines  Kriegers  mit  hohem,  einer  Bischofsmütze 


ähnlichem  Helm;  in  der  rechten  Hand  trägt  derselbe 
drei  mit  Widerhaken  besetzte  Speere  und  in  der 
linken  einen  mit  Flechtbändern  verzierten  Schild , 
unter  dem  eine  Schlange  mit  dem  Kopf  nach  unten 
hervor  kriecht.  Links  unten  und  rechts  oben  be- 
findet sich  die  Darstellung  eines  Fisches;  der  Ver- 
fasser der  Notiz  glaubt  dass  das  Stück  eins  der  ältesten 
sei,  die  aus  Benin  bekannt  geworden,  wofür  das 
ängstlich  flache  Relief,  das  von  noch  nicht  so  meister- 
haftem Beherrschen  der  Gusstechnik  zeugende,  ver- 
schwenderische Umgeben  mit  dem  Material  und  die 
noch  plumpe  Formengebung  zeugen. 

Ferner  wird  hier  noch  ein  lebenswahr  modellierter 
Bronzehahn  aus  Benin,  als  eine  der  neueren  Er- 
werbungen besprochen. 

F.  Heoeb:  üeber  die  Altertümer  von  Benin 
(Vortrag).  Mitth.  der  K.K.  geogr.  Gesellschaft  Wien, 
1901 ,  pg.  9  &  ff. 

F.  Heger:  üeber  die  Altertümer  von  Benin  (Vor- 
trag), Monatsblätter  des  Wissenschaft].  Clubs  in  Wien, 
XXII  Jahrg.  N».  3  [20  Dec.  1901]  pg.  12  ff. 

Dr.  Hein:  Reliefplatte  von  Benin  mit  Dar- 
stellung eines  berittenen  Kriegers,  der  mit  der  rechten 
Hand  einen  Speer  schwingt  [abgeb.],  in  Mitth.  der  an- 
throp.  Geselläch.  Wien,  Bd. XXXI  (1900),  pg.  129&  130. 

Kolonialblatt,  Deutsches,  IX  Jahrg.  [1898] 
pg.  216/217:  „üeber  die  Kämpfe  in  dem  Beninreiche". 

Leiden,  Ryks  Ethnographisch  Museum. 
Verslag  van  den  Directeur  (J.  D.  E.  Schmeltz). 
1  Oct.  1899—30  Sept.  1900  pg.  12/13:  Erwerbung  dreier 
kupferner  und  eines  messingenen  Armringes,  sowie 
einer  Bronzeplatte  mit  Darstellung  eines  eine  Kugel 
in  den  Händen  haltenden  Eingebornen. 

1  Oct.  1900-30  Sept.  1901  pg.  14/15:  Erwerbung 
diverser  Gegenstände:  Elfenbeinhorn,  zwei  irdene 
Fetischtöpfe,  vier  Bronzearmringe,  ein  Holzkamm, 
Vögel  [Hahn  und  Ibis],  Glocken,  Rundfiguren, 
Masken  als  Gürtelschmuck,  Beinringe,  Brustschmuck, 
alles  von  Bronze,  und  drei  Bronzeplatten).  In  Leih- 
brauch wurden  ebenfalls  eine  Anzahl  verschiedener 
Objekte  empfangen :  Bronzeplatte  mit  Leopardenrelief; 
Bronzekopf  auf  drei  Füssen ,  [siehe  oben  bei  Berlin 
und  Hamburg],  Rundfigur  und  oberes  Ende  eines 
Scepters,  beide  von  Bronze,  hölzerne  Köpfe,  Fetisch- 
baum, hölzerne  mit  Messingblech  bekleidete  Dose 
in  Form  eines  (?)  Antilopenkopfes  [Siehe  oben  bei 
Hamburg],  eisernes  Ceremonialschwert,  sowie  ein  mit 
eingeschnittenen  Fleclitbändern  verzierter  ausser- 
gewöhnlich grosser  Elephantenzahn).  Mehreres  ab- 
gebildet. 

Ferner  wurde  aus  dem  Bestände  des  Niederl. 
Museum  für  Kunst  und  Geschichte  zu  Amsterdam 
eine  mit  Schnitzaibeit  [zwei  Reiter  etc.]  reich  ver- 
zierte Elfenbeindose  empfangen,  die  sich  wahrschein- 


49   - 


lieh  schon  seit  einigen  Jahrhunderten  in  Niederland 
befunden  haben  dürfte  und  welche  ein  Pendant  zu 
dem  bei  Read  &  Dai.ton,  Antiquities  etc.  PI.  11 
Fig.  2  abgebildetem  Stück  bildet. 

Auf  Taf.  XIII  fig.  20r(  &  h  ist  diese  Dose  abge- 
bildet; ausserdem  auf  Taf.  X  &  XI  je  eine  Bronze- 
platte, erstere  mit  der  Darstellung  eines  Kriegers 
mit  Schild  und  Speer,  letztere  mit  der  eines  Kriegers 
mit  Schwert  in  der  erhobenen  rechten  Hand,  während 
über  dem  linken  Arm  ein  zusammengesetzter  Bogen 
hängt.  Endlich  sind  auf  der  Taf.  XII  die  oben- 
erwähnte Platte  mit  Leopard,  der  Kopf  auf  drei 
Füssen,  das  Oberende  des  Scepters,  eine  Rundfigur 
mit  Schwert  und  eine  Maske  abgebildet. 

Bekanntlich  stammen,  wie  auch  von  Luschan 
ausführt  (Siehe  KNORR'sche  Sammlung,  pg.  1)  die 
ersten  Berichte  über  Benin  aus  holländischer  Quelle, 
Niemand  glaubte  aber  an  das  was  z.  B.  Dapper  in 
seiner  „Naukeurige  Beschr^vinge  der  Afrikaensche 
Gewesten"  (Amsterdam,  1676)  2«  druk  2e  Deel  pg.  122, 
über  die  Kultur  dieses  Reiches  mitteilte.  —  Dr.  R. 
Andree  (Globus  LXXIX  pg.  156)  nimmt  an,  und 
unserer  Meinung  nach  mit  Recht,  dass  z.B.  die  Elfen- 
beinschnitzwerke im  Braunschweiger  Museum ,  von 
denen  man  noch  in  manchen  deutschen  und  anderen 
Museen  weiteren  Stücken  begegnet,  und  für  welche 
man  jetzt  „Benin"  als  Provenienz  annimmt,  in  den 
Niederlanden  erworben  wurden.  In  niederländischen 
Museen  und  Sammlungen  selbst  haben  sich  nur 
drei  Elfenbeinschnitzwerke  und  ein  Holzkopf  er- 
halten, alle  durch  uns  bekannt  gemacht. 

Im  Jahr  1897  waren  schon  eine  Platte,  ein  Hahn, 
drei  Köpfe,  worunter  ein  klassisch  schöner,  und 
einige  andere  Stücke  erworben.  Jetzt  umfasst  die 
Beninsammlung  des  R.  E.  M.  cca.  100  Stücke,  wodurch 
sich  ein  recht  gutes  Bild  der  alten  Kultur  jenes  Neger- 
reiches erlangen  lässt;  die  Erwerbung  des  grössten 
Teiles  wurde  ermöglicht  durch  die  thatkräftige  Hülfe 
Ihrer  Majestät  der  Königin  und  Höchstderen  Mutter, 
sowie  einer  Anzahl  Freunde  des  Museums. 

Leipzig,  Museum  für  Völkerkunde.  Be- 
richte; Erwerbungen:  XXVI  [1898]  pg.  27:  geschnitz- 
ter Elephantenzahn.  -  XXVIl  [1899 1  pg.  26:  Bronze- 
altertümer. -  XXVIII  [1900]  pg.  10  Bronzekopf  und 
diverse  Bronzen,  sowie  eine  Elfenbeinschachtel  ('?).  — 
Seitdem  hörten  wir  dass  diese  Anstalt  neuerdings 
eine  grosse  Sammlung  erworben  hat. 

Prof.  Dr.  F.  von  Luschan:  üeber  die  alten 
Handelsbeziehungen  von  Benin  (Vortrag). 
Verhandl.  des  VII  Intern.  Geographen-Kongresses  in 
Berlin  [1899],  pg.  607  ff. 

Felix  von  Luschan:  Die  Karl  KNORR'sche 
Sammlung  von  Benin  Altertümern  im  Mu- 
seum für  Länder-  und  Völkerkunde  zu  Stuttgart.  Mit 
I.  A.  f.  E.    XVI. 


72  Abb.  auf  12  Tafeln  und  im  Text.  XVII  &  XVIII 
Jahresbericht  des  Württemb.  Vereins  für  Handels- 
geographie [Stuttgart,  1901]. 

Diese  wichtige  Arbeit  bringt  zuerst  eine  Ein- 
leitung in  welcher  mitgeteilt  wird  dass  die  Berliner 
Sammlung  von  Beninaltertümern  gegenwärtig  die 
weitaus  grösste  und  bedeutendste  ist,  sowie  dass 
die  hier  besprochene  Sammlung  durch  Herrn  Karl 
Knorr  in  Heilbronn  dem  Stuttgarter  Museum  ge- 
schenkt wurde,  worauf  eine  fast  wörtliche  Wieder- 
gabe des  Vortrages  erfolgt,  den  der  Verfasser  über 
die  ersten  Erwerbungen  aus  Benin  in  der  Berliner 
anthropologischen  Gesollschaft  (Siehe  Ztschrft.  für 
Ethn.,  Verhandl.  b.  a.  G.  [1898]  pg.  146  ff.)  gehalten. 
Nebenher  erfahren  wir  auch  aus  einer  Bemerkung 
pg.  5  dass  dem  Stuttgarter  Mu.seum  später  noch 
seitens  einiger  Gönner  zwei  geschnitzte  Elephanten- 
zähne,  einige  prächtige  theils  zweifigurige  Platten, 
eine  Glocke  und  ein  Kopf  geschenkt  wurden. 

An  diese  Einleitung  seh  Messt  sich  dann  die  ausser- 
ordentlich genaue  und  kritische  Beschreibung  der 
KNOBR'schen  Schenkung  an,  in  deren  Anfang  auch 
die  chemische  Zusammensetzung  des  Metalls  bespro- 
chen wird,  ohne  dass  sich  ein  Resultat  für  die 
Herkunft  desselben  ergiebt.  Elfenbeinsehnitzwerke 
enthält  diese  Sammlung  nicht,  von  den  Platten 
zeigen  zwei  die  Darstellung  von  Europäern  und  eine 
die  einer  eigenthümlich  gekleideten  Person  mit  Wel- 
sen in  den  Händen  (vielleicht  ein  Fischgott?),  für 
deren  Verständnis  Platten  aus  Berlin  und  London 
herangezogen  und  abgebildet  werden.  Dann  folgen 
Platten  mit  Kriegern,  deren  einer  eine  Panther- 
maske am  Gurt  trägt  (Siehe  oben!);  drei  mit  Blas- 
hörnern aus  Elephantenzahn,  zwei  „Boten",  einige 
„Stabträger"  und  endlich  mehrere  mit  Darstellungen 
anderer  Eingeborner.  Den  Schluss  bilden  Platten 
mit  Darstellungen  des  Leopard,  des  Ibis,  von  Köpfen 
von  Crocodilus  poi'ocus  Schn.,  von  Schlangen  und 
Fischen  (Welse  und  Chromiden),  sowie  eine  Platte 
mit  Darstellung  von  Sehwert  und  Halbmonden.  Ein 
melonenförmiger  Gegenstand  von  Bronzeblech  dürfte 
nach  v.  L.  zur  Bekleidung  eines  tonnenförmigen  Ge- 
räthes  gedient  haben.  Von  sogen.  „Fetischbäumen" 
besitzt  die  Sammlung  drei,  sie  sind  aus  Eisen  ver- 
fertigt, theils  ganz  mit  Erz  überfangen  und  wachsen 
aus  einer  Plinthe  heraus,  die  mit  Darstellungen  von 
Schlangen,  Kröten,  Steinbeilen  etc.  verziert  ist.  — 
Bronzekopfe,  deren  Plinthe  in  ähnlicher  Weise  ver- 
ziert ist,  finden  sich  drei  in  der  Sammlung;  v.  L.  ist 
der  Meinung,  und  wir  schliessen  uns  ihm  an,  dass 
diese  Köpfe  als  Ersatz  für  wirkliche  Köpfe,  also  als 
Menschenopfer  gedient  haben.  —  Ein  turbanartiger 
Gegenstand  aus  Erz  auf  Plinthe,  den  von  Luschan 
ebenfalls    mit   dem   Totenkult   in   Verband  bringen 

7 


-    50   - 


möchte,  ein  erzener  Pythonkopf  und  zwei,  noch 
im  Besitz  des  Herrn  Knobe  befindüche  Rundfiguren 
schliessen  die  Arbeit  ab. 

Die  hier  besproelienen  Gegenstände  bilden  einen 
Teil  einer  Sammlung  die  1898  in  Besitz  der  Ham- 
burger Firma  H.  Hey  &  Co.  gelangte,  von  dieser  im 
Museum  für  Völkerkunde  zu  Berlin  ausgestellt  und 
dann  uns  zum  Preise  von  30.000  Mk.  angeboten 
wurde.  Wir  lehnten,  obwohl  wir  derzeit  nur  erst 
wenige  Stücke  besassen,  jedes  Eintreten  in  Ver- 
handlungen hierüber  ab,  weil  uns  dies,  nun  die 
Sachen  einmal  in  Berlin  waren,  nicht  opportun  er- 
schien und  wir  unsern  Berliner  Freunden  keine 
Konkurrenz  zu  machen  wünschten.  Die  Sammlung, 
enthielt  18  Menschenköpfe,  6  Schlangenköpfe,  303 
theils  gute,  theils  beschädigte  Platten,  10  trogartige 
Gegenstände,  10  Fetischbäume,  1  Trommel  (?),  1 
Kanone  (?)  und  22  diverse  Objekte  von  Bronze. 
Schliesslich  wurde  sie  mit  noch  einer  zweiten  vom 
Berliner  Museum  erworben;  leider  ward  der  Erwerb 
einzelner  Doubletten  gegen  angemessene  Entschädi- 
gung für  uns  unmöglich.  —  Der  äusserst  belehrenden, 
durch  zahlreiche  ausgezeichnete  Abbildungen  erläu- 
terten Beschreibung  des  nach  Stattgart  gelangten 
Teils  gegenüber,  bereuen  wir  unsern  derzeitigen 
Entschluss  nicht. 

F.  VON  Luschan:  Neuerwerbungen  aus 
Benin,  besprochen  in  der  Sitzung  der  berl.  anthrop. 
Gesellsch.  vom  20  April  1901  (Siehe  Ztschrft  für 
Ethnol.  1901,  Verhandl.  pg.  249).  Der  Bericht  über 
den  Vortrag  soll  später  erscheinen. 

Lt.  General  Pitt  Rivers:  Antique  works 
of  Art   from    Benin.   Printed  privately,  1900.  4°. 

Dies,  nach  dem  Tode  des  Verfassers  in  vielen 
Exemplaren  in  den  Handel  gebrachte  Werk  ist 
jedenfalls,  nächst  dem  von  Read  &  Dalton,  das 
wichtigste  bis  heut  über  die  Beninkunst  erschienene. 
Es  enthält  auf  50  Tafeln  die  Abbildung  von  mehreren 
Hunderten  Gegenständen  in  Zincographie,  die  beige- 
gebenen Beschreibungen  sind  zweckentsprechend 
abgefasst.  Sehr  interessant  ist  das  Vorkommen  des 
wiawfato-Spiels  auch  in  Benin  (Figur  116  stellt  eine 
Spielplatte  aus  Bronze  mit  9  runden  Gruben  dar); 
einzelne  der  abgebildeten  Gegenstände  stammen 
sicher  nicht  aus  Benin  sondern  aus  dem  Congo- 
Gebiet,  nämlich  Fig.  105-107  Schwerter,  108—104 
Speere  und  175  Dolch  mit  (174)  Scheide. 

H.  LiNG  Roth:  Toreutic  Art  from  Benin. 
Enthält  die  schon  bei  Foy  aufgeführte  reich  illus- 
trierte Arbeit  „Primitive  Art  from  Benin"  nebst  einer 
Ergänzung  (Beschreibung  und  Abbildung  von  drei 
Elfenbeinma.sken  (Aus  „Studio",  1898). 

Rotterdamscho  Courant,  Nieuwe-;  28Maart 
1902:  „In  Engeische  Musoa"  III.  Ein  Anonymus 


berichtet  in  dieser  angesehenen  Zeitung  unter  vor- 
stehendem Titel  über  seinen  Besuch  englischer 
Museen  und  kommt  in  dem  dritten  (Schluss-)Aufsatz 
auch  auf  die  Beninsammlung  des  British  Museum 
zu  sprechen.  Einiges  von  dem  hier  Gesagten  ver- 
dient in  weiteren  Kreisen,  der  Curiosität  halben,  be- 
kannt zu  werden.  Die  Giesskunst  ist  nach  dem 
Verfasser  „durch  Portugiesen  oder  Abyssinier  in  Benin 
eingeführt";  wir  haben  die  Quelle  für  die  Abyssinier 
nicht  finden  können,  und  was  die  Portugiesen  be- 
triffst so  ist  auch  deren  Urheberschaft  nach  dieser 
Richtung  hin  durchaus  noch  nicht  bewiesen  und  muss 
die  Frage  nach  dem  Ursprung  der  Gusstechnik  noch 
offen  bleiben  (Siehe  von  Luschan  „KNOBR'sche  Samm- 
lung" pg.  14).  Übrigens  scheint  es  dem  Verfasser 
jenes  Artikels  unbekannt  geblieben  zu  sein,  dass 
dieselbe  Gusstechnik  in  ganz  Guinea  bis  in  die  alier- 
neueste  Zeit  geübt  wurde  und  selbst  heut  noch 
geübt  wird.  Das  beweisen  die  vielgestaltigen  Gold- 
gewichte der  Aschanti  von  welchen  das  Ethn.  Reichs- 
museum eine  grosse  Menge  aus  dem  Beginn  des 
vorigen  Jahrhunderts  besitzt,  und  ebenso  jene  gegos- 
senen Figuren  und  Gruppen  aus  Daliomey,  die 
übrigens  alle  betreffs  der  Ausführung  nicht  mit  den 
Erzeugnissen  der  Beningiesser  auf  gleiche  Stufe  ge- 
stellt werden  können.  —  Einen  höchst  interessanten 
Beleg  für  den  noch  heut  im  Hinterland  von  Togo 
geübten  Bronzeguss  teilt  von  Luschan  in  Verh.  berl. 
anthrop.  Gesellsch.  1899  pg.  188/189  mit  und  streift 
in  Verband  hiermit  die  Gusstechnik  von  Benin. 

Die  Bronzeköpfe  dienen  unserm  Anonymus  noch 
als  Basen  für  Elephantenzähne;  von  Luschan's  schon 
oben  berührte  bessere  Deutung  (Knorrsche  Samm- 
lung" pg.  85/86,  sowie  die  durch  Ling  Roth  publi- 
cierte,  Abbildung  eines  „Altar's"  (Int.  Arch.  für  Eth- 
nographie XI  [1898J  pg.  236),  durch  welche  jene 
Deutung  eine  beachtenswerte  Stütze  erfährt,  sind 
ihm  unbekannt  geblieben.  Auf  den  Bronzeplatten 
sind  „twee  of  meer  poppetjes  vastgehecht"  d.  h.  be- 
festigt. —  Abgesehen  davon  dass  die  meisten  Platten 
nur  eine  Figur  zeigen,  erweckt  diese  Mitteilung  bei 
dem  der  Sache  unkundigen  Loser  die  Meinung  dass 
Platten  und  Figuren  jede  für  sich,  und  nicht, 
wie  es  ja  doch  in  der  Tat  der  Fall,  in  einem 
Stück  gegossen  sind.  —  Die  gepunzte  Verzierung 
womit  der  Grund  der  Platten  bedeckt  ist,  erscheint 
unserm  Gewährsmann  „unbedeutend  und  nachlässig 
ausgeführt"  (oiiboteekenend  en  slordig  uitgovoerd) ; 
man  lese  dem  gegenüber  was  von  Luschan  (Knohk- 
sche  Samml.  pg.  21)  sagt.  Weiteres  aus  diesem 
Artikel  mitzuteilen  dürfte  überflüssig  sein. 

Dr.  J.  D.  E.  ScHMELTz:  Mededeelingen  uit 
'sRüks  Ethnographisch  Museum  I  (Int. 
Arch.  für  Ethn.  X  [1897]  pg.  261  ff^.) 


51    - 


In  diesem  Aufsatz  bescliriobeii  wir  ein  J^lfonbcin- 
schnitzwerk  (Abb.  Taf.  XVIII  flg.  4)  das  wahrschein- 
lich schon  vor  iingefiihr  300  Jahren  in  Leiden  vorhan- 
den war,  als  „Doultol"  eines  Bechers;  von  Luschan 
(Verh.  berl.  antlirop.  Gesellscli.  1898  pg.  159)  berich- 
tigte diese  Angabo  und  wies  darauf  hin  dass  es  sich 
um  den  „Fuss"  eines  Bechers  handle,  während 
Heger  (Mitth.  anthropol.  Gesellschaft,  Wien  XXIX 
[1899]  pg.  105)  desselben  Stückes  noch  als  Deckel 
erwähnt  und  darauf  hinweist  dass  es  das  erste  der- 
artige Stück  war  das  beschrieben  wurde. 

Dr.  J.  D.  E.  ScHMELTz:  Neger kunst  (Nieuwe 
Rotterdamsche  Courant.  2  Dec.  1899  Feuilleton). 

Ueberblick  dessen  was  bis  dahin  über  Benin  und 
seine  Giess-  und  Schnifczkunst  bekannt  geworden. 
Auszüge  aus  Dappeb,  von  Luschan  etc. 

Dr.  J.  D.  E.  ScHMELTz:  Ein  drittes  Stück 
antiker  Elfenbeinschnitzarbeit  in  Nieder- 
land (Int.  Arch.  für  Ethn.  XIV  [1901]  pg.  216/217]. 

Beschreibung  der  oben  erwähnten  Dose  aus  dem 
Niederl.  Museum  für  Geschichte  und  Kunst. 

Dr.  J.  D.  E.  ScHMELTz:  Ein  hölzerner  Kopf 
aus  Benin.  (Intern.  Arch.  für  Ethn.  XV  (1902) 
pg.  207  mit  Abb. 

Beschreibung  eines  Stückes,  das  ebenfalls  schon 
seit  ungemein  langer  Zeit  in  dem  Bestände  des 
früheren  „Kabinet  van  Zeldzaamheden"  nachgewiesen 
werden  kann  und  das  durch  Dr.  Kabutz  als  zu  den 
Beninartefacten  gehörig  erkannt  wurde.  Auch  die 
obige  Elfenbeindose  ist  hier  abgebildet. 

Prof.  Otto  Stoll:  Zur  Frage  der  Benin- 
Altertümer  (Int.  Arch.  für  Ethn.  XV  [1902] 
pg.  161  ff.). 

Mitteilungen  betreffs  der  ersten  Beziehungen  der 
Europäer  zu  Benin  nach  Joao  de  Barros:  Da  Asia, 
Dec.  I,  cap.  3  &  4. 

James  Tbegaskis:  Catalogue  515;  Antique  Be- 
nin Bronzes  and  other  Works  of  Art. 
London,  The  Caxton  Head,  1902. 

In  diesem,  73  Nummern  umfassenden  Verkaufs- 
Katalog  sind  eine  Platte  mit  Leopard,  ein  Kopf,  eine 
Maske  (Gürtelsclimuck) ,  Leopard  (Rundguss),  An- 
hängeplatte mit  Figur  eines  „Boten"  (von  Luschan), 
und  ein  Hahn  abgebildet. 

W.  D.  Webster:  Illustrated  Catalogue  of 
Ethnographical  Specimons.  N".  29  [May  1901 1 : 
Fig.  75-141.  -  N".  31  [Nov.  1901]:  Fig.  171-176. 
Abgebildet  sind  Platten,  Köpfe,  ein  Maultier  und 
ein  Leopardenkopf,  Glocken,  Anhängeplatten  (Gürtel- 
schmuck), Rundfiguren  etc.  etc. 

Wien,  K.  K.  naturhistorisches  Hofmu- 
seum: Jahresberichte.  Anthrop.  ethn.  Abtheilung 
1899,  pg.  48:  Erwerbung  von  75  nicht  näher  be- 
schriebenen Stücken.  -  1900,  pg.  38:  Erworbung  von 


91  Stücken,  von  denen  besonders  erwähnt  werden: 
drei  erzene  Vollfiguren  (davon  zwei  Zwerge),  mehrere 
Platten,  ein  grosser  Schlangenkopf,  drei  Köpfe 
von  Messing;  ferner  prächtige  alte  Elfenboinfigu- 
ren  und  mehrere  Blashorner  sowie  geschnitzte  klei- 
nere Elephantenstosszähne  und  ein  Stück  Ringgeld 
(manila). 

XI.  Falsche  Herkunftangaben.  —  Wie  wenig 
Wert  seitens  der  Verkäufer  ethnographischer  Gegen- 
stände auf  Genauigkeit  der  Herkunft  gelegt  wird, 
beweist  neuerdings  der  vor  uns  liegende  Katalog 
einer  am  9  &  10  Febr.  1903  in  München  durch 
Hugo  Helbing  versteigerten  Sammlung.  Auf  pg.  20  ff. 
enthält  derselbe  eine  Aufzählung  von  ethnographi- 
schen Gegenständen  aus  „Deutsch-Ost-Afrika";  soweit 
nach  dem,  über  die  einzelnen  Nummern  Gesagten  ein 
Urteil  möglich  ist  dürften  fast  alle  Gegenstände 
aus  dem  Stromgebiet  des  Congo  stammen.  Übrigens 
sind  die  Erläuterungen  so  ergötzlicher  Natur  dass 
wir  es  uns  nicht  versagen  können  einzelne  hier 
wiederzugeben;  „N».  397  Lanze  „der  Falls",  soll 
natürlich  heissen  „von  den  Stan  ley -Fall  s";  N''.402 
Lanze  „der  Lomani",  richtiger  „von  Stämmen  am 
Lomami",  N".  422  Harpune  der  Hippopotarni(!), 
augenscheinlich  „Harpune  für  die  Hippopotamus- 
Jagd;  N".  513  Weibliche  Kleidung  der  Kassai  aus 
Bast:  hier  handelt  es  sich  wieder  um  „am  Kassai 
wohnende  Stämme".  Diese  Beispiele  dürften 
genügen  um  den  mehr  als  himmelschreienden  Mangel 
an  Kenntnis  der  Geographie  Afrika's  beim  Verfasser 
dieses  Opus,  sei  es  denn  auch  nur  ein  Auctions- 
Katalog,  zu  beweisen. 

XII.  Entdeckung  einer  Moor  brücke.  Bei 
Smilde  in  der  niederl.  Provinz  Drenthe  ist  am  17 
Juli  1902  eines  dieser,  aus  grauer  Vorzeit  stammenden 
Verkehrsmittel  entdeckt.  Der  Berichterstatter  über 
den  Fund  G.  J.  Landweer  (Bulletin  Nederi.  Oud- 
heidk.  Bond;  1903  pg.  59  e.  v.)  teilt  mit,  dass  die 
Breite  dieser  „Brücke"  ungefähr  3  M.  betrug,  dass 
sie  auf  der  Grenze  zwischen  dem  losen  Faser-  und 
dem  compakten,  schwarzen  Torf  lag,  sowie  dass  die- 
selbe aus  rohen  Baumstämmen  von  ungefähr  34 — 
54  cM.  Durchmesser  bestand.  Mit  Prof.  Knoke's 
Ansicht  [Die  römischen  Moorbrücken  in 
Deutschland,  pg.  8]  dass  diese  Verkehrswege  durch 
umwohnende  Bauern  angelegt  sind,  um  den  Torf 
fortzutransportieren,  kann  sich  der  genannte  Be- 
richterstatter betreffs  dieser  Moorbrücke  nicht  ein- 
verstanden erklären,  sowohl  wegen  der  Zeit  in 
welcher  dieselbe  entstanden  sein  wird,  als  auch  mit 
Rücksicht  auf  das  viele  Holz,  das  derzeit  den  Be- 
wohnern als  Brennmaterial  noch  zur  Verfügung  stand. 
(Vergleiche  mit  dem  Vorstehenden  auch,  H.Gonwentz: 
Die  Moorbrücken   im   Tal  der  Sorge  auf  der  Grenze 


-    52    - 


zwischen  West-  und  Ostpreussen.  Mit  10  Tafeln  und 
26  Textfig.  Danzig  1897.  4»J. 

XIII.  Ueber  den  Depotfund  in  der  Schwe- 
felquelle zu  Afton  im  Indianer-Tenitoiium , 
Vereinigte  Staaten  von  N.  Am.  Nachdem  schon  1888 
gelegentlich  einer  Neufassung  der  genannten  Quelle 
eine  Menge  Feuersteingeräte  auf  dem  Grunde  der- 
selben und  in  deren  Nähe  gefunden  wurden,  hat 
W.  H.  Holmes  dieselbe  vor  Kurzem  einer  erneuten 
genauen  Untersuchung  unterzogen ,  worüber  er  im 
American  Anthropologist,  New  Ser.  Vol.  IV 
(1902)  pg.  108  sq.  berichtet.  Ausser  einer  ungemein 
grossen  Anzahl  von  Tierzähnen  iMastodon,  Mam- 
muth ,  Bison ,  Pferd)  wurden  überraschende  Mengen 
von  Feuerstein-  und  Knochengeräten  (Pfeil-  und 
Speerspitzen,  Messer  etc.)  zu  Tage  gefördert.  Holmes 
erklärt  das  Vorhandensein  dieser  Gegenstände  in 
der  Quelle,  indem  er  darauf  hinweist  dass  die  Indi- 
aner den  in  den  Quellen  wohnenden  Wassergöttern 
derart  Gegenstände  opferten. 

In  der  „Umschau"  1902  pg.  938  begegnen  wir 
nun  einer  kurzen  Notiz  von  Dr.  J.  Lanz-Liebenfels 
über  diesen  Fund.  Der  Verfasser  weist  auf  ähnliche 
altgermanische  Gebräuche  hin  und  erinnert  daran 
wie  ein  ähnlicher  Brauch,  das  Hineinwerfen  von 
Gegenständen  in  Quellen,  Wasserfalle  etc.  heut  noch 
an  einzelnen  Stellen  besteht;  sowie  dass  man  bei 
obigem  Fund  unwillkürlich  an  Lourdes  denken 
müsse.  Die  Ähnlichkeit  der  von  Holmes  gefundenen 
Geräte  mit  isländischen  Funden  sind  dem  Verf. 
bedeutsame  Bezüge  und  geben  ihm  Veranlassung  an 
einen  früheren  Aufsatz  in  demselben  Organ  „Die  Ent- 
deckungen der  Normannen  in  Amerika" 
und  an  das  geheimnisvolle  „Vinland"  zu  erinnern. 
Er  scheint  also  der  Annahme  zuzuneigen  dass  wir  es 
bei  dem  erwähnten  Fund  mit  der  Uebertragung  eines 
altgermanischen  Brauches  nach  Amerika  zu  tun 
haben.  Dem  möchten  wir  auf  das  Entschiedenste 
entgegentreten.  Der  Brauch  des  Hineinwerfens  von 
Nadeln  etc.  in  Quellen,  als  eines  Opfers  um  dadurch 
Heilung  von  irgend  welchem  Leiden  zu  erreichen 
findet  sich  bekanntlich  über  die  ganze  Erde  und  bei 
den   verschiedensten   Völkern   verbreitet   und  steht 


im  engsten  Zusammenhang  mit  dem  Opfern  von 
Zeugfetzen  die  an  Zweige  gehängt  werden.  Wir  er- 
innern mit  Bezug  hierauf  an  unsere  Mitteilungen 
„PinWells  and  Ragbushes"  in  diesem  Archiv  Bd.  VII 
pg.  144  sq.,  Bd.  VIII  pg.  25  &  Bd.  IX  pg.  177.  Zumal 
aber  verdient  Beachtung  was  E.  Sidney  Haktland 
in  seinem  schönen,  später  noch  andern  Ortes  ein- 
gehender zu  erwähnendem  Werke  „The  Legend 
of  Perseus"  Vol.I-IIL  (London,  D.  Nutt  1894/96) 
über  die  hier  in  Betracht  kommenden  Anschauungen 
in  Vol.  II,  Chapter  XI  pg.  175  sq.  mittheilt.  —  Was 
zum  Schluss  noch  speciell  den  von  Dr.  Liebenfels 
erwähnten,  noch  in  Deutschland  bestehenden  Quellen- 
kult betrifft,  so  hätte  derselbe  hier  an  K.  Weinhold's 
klassische,  auch  in  diesem  Archiv  Bd.  XI  pg.  244 
schon  erwähnte  Arbeit  „Die  Verehrung  der 
Quellen  in  Deutschland"  (Abh.  Kgl.  Akad. 
der  Wissensch.  zu  Berlin,  1898)  erinnern  können; 
eine  überraschende  Menge  höchst  interessanter  Be- 
lege für  hieher  gehörende  Bräuche  und  Anschau- 
ungen abergläubischer  Art,  die  teils  früher  bestan- 
den, teils  selbst  heut  noch  fortleben,  sind  durch 
den  verdienten  Gelehrten  hier  zusammengetragen.  — 
Auch  die  Arbeit  von  M.  VON  Wendheim:  Die  Steck- 
.nadel  im  Volksglauben  (Ztschrft  des  Ver.  für 
Volkskunde,  1898  pg.  330  ff.)  bietet  mit  Bezug  auf 
das  hier  gesagte  mancherlei  Interesse.  — 

XIV.  Verbesserung.  —  In  Folge  eines  uner- 
klärlichen Versehens  stimmt  die  Nummerirung  der 
Tafeln  XVII  &  XVIII  des  Bandes  XV  nicht  mit 
dem  dazu  gehörenden  Aufsatz  „Gkissee,  ein  In- 
dustrie-centruni  auf  Java"  überein. 

Wir  bitten  daher  zu  lesen: 
Taf.  XVII    Fig.  4  statt  Fig.  1. 

1  9 

»  II  I!  ^  !l  1         "• 

„     \a  &b       „        „    2a  &  h. 
6  4 

n  n  II        ^  II  ;)      ^' 

„     XVIII 


10 

}l 

„    1. 

7 

n 

„    3. 

8 

ri 

„    4. 

9 

)j 

„     5. 

9a  &  'dh 

» 

„    5a  &  5&. 

J.    D.  E.   SCHMELTZ. 


11.    QUESTIONS  ET  REPONSES.   -   SPRECHSAAL. 


I.  Choppers  from  British  India?  (lllus- 
trated).  One  of  our  readers,  Mr.  Eelco  M.  Vis  at 
Amsterdam,  the  owner  of  an  important  coUection 
of  native  arms,  bought  some  time  ago  the  two 
choppers  figured  on  next  page  without  any  notice 
of  origin.  The  black  lacquered  handle  of  the  one, 
flg.  a,  is  ornainented  with  carvings,  and  mounted 
with  an  iron  ring  below  the  blade.   The  red  coloured 


staf  of  the  other,  flg.  b,  is  also  mounted  with  an 
iron  ring  below  the  blade,  but  this  is  ornamented 
with  gilded  foliage  (6').  Although  we  suppose  these 
armshavebeenbrought  from  some  locality  in  British 
India,  we  find  nothing  similar  to  them  in  Egerton's 
Handbook  of  Indian  Arms  (London,  1860). 
Can  any  of  our  readers  favour  us  with  a  notice 
about  their  exact  origin?  .T.  D.  E.  Schmeltz. 


-   53   - 


III.   MUSEES  ET  COLLECTIONS.   -  MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


6' 


Vi 


See  page  52. 


I.  Public  Museum  and  Library,  Adelaide; 
South  Australia.  To  this  institution  is  bequea- 
thed  by  tlie  late  Dr.  Morgan  Thomas  of  Adelaide  a 
sum  of  L.  50000.— 

IL  Der  ägyptischen  Abteilung  der  Kgl. 
Museen  zu  Berlin  sind  von  der  Wittwe  Rüd. 
ViRCHow's  aus  dessen  Naclilass  Reste  von  Mumien- 
binden und  anderen  Geweben  geschenkt. 

IIL  Königliche  Sammlung  alter  Musik- 
instrumente, Berlin.  Dieselbe  hat  jetzt  in  der 
neuen  Hochschule  für  Musik  ein  würdiges  Heim 
gefunden  und  umfasst  schon  gegen  3000  Nummern, 
worunter  auch  viele  aussereuropäischen  Ursprungs. 
Einer,  durch  gute  Abbildungen  erläuterten  Schilderung 
derselben  durch  Dr.  A.  Römer  begegnen  wir  soeben 
in  „Ueber  Land  und  Meer"  1903  N».  27  pg.  601  sq. 

IV.  Museum  Umlauff,  Hamburg.  Von  dieser 
Anstalt  empfingen  wir  innerhalb  der  letzten  Jahre 
wiederum  eine  Anzahl  Kataloge,  welche  die  Beach- 
tung unserer  Fachgenossen  verdienen. 

Der  erste,  im  März  1898  erschienen,  umfasst 
Skelette,  Schädel  und  ethnographische  Gegenstände 
aus  verschiedenen  Theilen  Australiens,  meist 
aus  den  Kolonien  Victoria  und  Queensland  stammend, 
von  denen  alle  bemerkenswertheren  auf  drei  auto- 
graphierten  Tafeln  in  genügender  Weise  abgebildet 
sind.  Von  besonderem  Interesse  sind  die  Reihen 
von  Wurfkeulen  und  Boomerangs,  aus  denen  die 
Entwicklung  gewisser  Formen  ersichtlich. 

Im  April  desselben  Jahres  erschien  der  mit  16 
recht  guten  photolithographischen  Tafeln  ausge- 
stattete Katalog  [N».  107]  der  Neu-Caledonischen 
Sammlung  die  inzwischen,  wie  wir  vernehmen, 
in  den  Besitz  des  Kgl.  anthropol.  ethnogr.  Museum 
zu  Dresden  übergegangen  ist.  Der  Aufzählung  der 
Gegenstände  geht  eine  Einleitung  voran,  wofür  der 
Stoff,  ebenso  wie  die  dem  Katalog  selbst  einge- 
streuten Erläuterungen  von  Frau  Moriceau,  deren 
Gemahl  die  Sammlung  während  eines  zehnjährigen 
Aufenthaltes  auf  Neu-Caledonien  als  Kolonialbeamter 
zusammenbrachte,  stammen.  Mancherlei  interessante 
Einzelheiten,  z.  B.  betreffs  der  Bestattungsgebräuche, 
Totenfeste,  des  Ackerbau's  etc.  etc.  begegnen  wir 
hier,  die  Sammlung  selbst  ist  besonders  reich  an 
Steinartefacten  (Fetischen,  Beilen,  scheibenförmigen 
Ceremonialäxten  aus  Nephrit,  etc.)  und  Holzfigm-en, 
enthält  im  üebrigen  aber  nur  die  bekannten  Waffen 
und  Geräte  der  Eingebornen  in  grosser  Anzahl. 

Der  dritte  im  Jahr  1900  herausgegebene  Katalog 
[N».  113]  ist  der  Ceylon-Sammlung  gewidmet;  auf 
24  Lichtdrucktafeln  sind  515  Gegenstände  abgebildet. 


-    54    - 


Auch  hier  ist  eine  16  Seiten  starke  auf  Grund 
der  Werke  A.  Gbünwedel's  und  Emil  Schmidt's 
zusammengestellte  Einleitung  der  Schilderving  des 
Lebens  iind  Treibens  der  Eingebornen  gewidmet. 
Der  sich  hieran  anschliessende  Katalog  ist  besonders 
reich  an  den  bekannten,  bei  den  sogen.  Teufelstänzen 
gebrauchten  Holzmasken,  329  dereelben  sind  auf  16 
Tafeln  zur  Darstellung  gebracht. 

Diesen  drei,  in  S^-Format  erschienenen  Katalogen 
folgte  im  December  1902  als  Kat.  130,  die  Beschreibung 
eines  in  Besitz  der  Anstalt  gelangten  Maori  Raths- 
und  Versammlungshauses  (Whare  Wiiakairo  Huüe- 
ananui)  in  i'-Format.  Der  mit  drei  Abbildungen  aus- 
gestattete Text,  enthält  ausser  einem  kurzen  Vorwort, 
in  dem  die  Erwerbung  und  der  Transport  des  Hauses 
geschildert  wird,  die  Beschreibung  sowie  die  Ge- 
schichte desselben;  hieran  schliesst  sich  dann  die 
Sage  vom  Ursprung  des  Gebäudes,  sowie  der  Stamm- 
baum des  letzten  Besitzers  in  Maori-Sprache  an. 
Eine  Schilderung  der  Konstruktion,  sowie  die  Auf- 
gabe der  einzelnen  Bestandteile  und  die  Maasse 
derselben  folgen  zum  Schluss.  Die  Länge  des  Ganzen 
beträgt  1695  cM.,  die  Höhe  420  cM.,  die  Breite 
600  cM.;  der  grosse,  der  Länge  des  Hauses  entspre- 
chende Firstbalken  wiegt  3000  Pfund;  alle  Teile 
sind  reich  mit  Schnitzarbeit  verziert  oder  bemalt. 
Der  Preis  der  vorliegenden  Veröffentlichung  inclusive 
26  Photographien  der  einzelnen  Teile  beträgt  M.  30.  — . 

V.  Römer  Museum,  Hildesheim.  -  Nach 
einem,  in  der  „Hildesheimer  Zeitung"  vom  23  Janr. 
1903  vorkommenden  Bericht  ist  diese  Anstalt  seitens 
eines  von  Java  heimgekehrten  Gönners  mit  einem 
„Angklong",  dem  bekannten  aus  verschieden  langen, 
zu  dreien  innerhalb  eines  Rahmens  zusammenge- 
stellten Bambusrohren  bestehenden  Musikinstrument, 
das  zumal  in  West-.Java  gefunden  wird ,  bereichert. 
Die  Töne  werden  durch  Schütteln  erzeugt,  manch- 
mal wird  das  Instrument  in  Begleitung  von  Trommel, 
Rebab  (Streich-instrument)  und  Rohrflöte  gespielt.  Die 
Behandlung  erfordert,  um  einen  angenehmen  Eindruck 
zu  erzeugen  grosse  Fertigkeit,  meist  hängen  mehrere 
(zwölf  und  selbst  noch  mehi')  Satz,  jeder  von  drei 
Rohren  an  einem  horizontalen  Rohr,  von  denen  je 
4  oder  5  durch  eine  Person  bespielt  werden.  In  Ost- 
Java  dient  das  Angklong  manchmal  im  Gamelan  als 
Surrogat  für  die  zu  einem  Satz,  innerhalb  eines 
Gestells  vereinigten  Kesselpauken  (bonang)  und  die 
Saron,  ein  Schlaginstrument  aus  verschieden  langen 
Metallstäben  bestehend;  es  ist  eins  der  ältesten 
Musikinstrumente  auf  Java,  das  aber  nicht,  wie  der 
Berichterstatter  meint,  bei  der  Reisernte  eine  Rolle 
spielt.  rSiehe  die  sehr  gute  Schilderung  dieses  In- 
strumentes sowie  alles  sich  darauf  beziehenden  von 
JoH.   F.   Snellemann    in    „Encyclopaedie    van 


Nederl.  In  die",  Bd.  11  pg.  629  &  630.  An  ferneren 
Erwerbungen  des  Museums  werden  erwähnt  eine 
Buddhastatue  aus  Bronze  aus  der  früheren  Sommer- 
residenz des  Königs  von  Slam  auf  der  Insel  Kosishang 
und  ein  lebensgrosses  Gipsbild  eines  Eingebornen 
von  Australien. 

VI.  R  u  k  s  Ethnographisch  Museum, 
Leiden.  —  On  vient  de  publier  une  liste  des  col- 
lections,  d'une  valeur  scientifique  plus  ou  moins 
importante,  incorporees  dans  ce  Musee,  avec  des 
notes  sur  les  travaux,  qui  sont  publies  ä  cause  de 
ces  collections.  Ceux  qui  desirent  recevoir  un  exem- 
plaire  de  cette  liste  sont  pries  de  s'adresser  a  M.  le 
docteur  Schmeltz,  directeur  du  Musee  national 
d'Ethnographie  ä  Leide. 

VII.  Ethnographisches  Reichsmuseum, 
Leiden.  —  Die  Notiz  in  der  Schlusslieferung  des 
letzten  Bandes,  pg.  210,  bedarf  einer  Berichtigung. 
Nicht  Prof.  de  Groot  hat,  als  Bedingung  für  sein 
Bleiben,  die  Errichtung  eines  neuen  Gebäudes  für 
dies  Museum  gestellt,  sondern  dritte  Personen  haben 
der  Regierung  dies  zur  Erwägung  anheim  gegeben. 
Die  Folge  ist  die  Einsetzung  der  1.  c.  erwähnten 
Kommission  gewesen. 

VIII.  Das  Kgl.  Ethnographische  Museum 
in  München  erhielt  ein  Model  des  Monolithtors 
von  Tiahuanako  von  dem  Erforscher  der  gleich- 
namigen Ruinenstätte  in  Peru ,  Dr.  Alfons  Stübel 
in  Dresden,  zum  Geschenk  (Allgem.  Ztg.  München 
4  Febr.  1903  Morgenblatt,  Feuilleton). 

IX.  Museum  für  Völkerkunde  zu  Stutt- 
gart. Dem  Vorsitzenden  des  „Vereins  für  Handels- 
geographie zu  Stuttgart,  Graf  Carl  von  Linden,  ist 
seitens  einer  Anzahl  im  Auslande  lebender  Württem- 
berger eine  Summe  von  M.  350,000  behufs  Errich- 
tung eines  würdigen  Gebäudes  für  die  innerhalb  der 
letzten  Jahre  zusammengobrachten  umfangreichen 
ethnographischen  Sammlungen ,  zur  Verfügung  ge- 
stellt. —  Wir  empfehlen  dies  Beispiel  zur  Nach- 
ahmung! und  wünschen  dem  hochverdienten  Vor- 
sitzenden von  Herzen  Glück  mit  dem  erreichten 
Erfolg. 

X.  lieber  eine  ethnologische  Sammlung 
aus  Samoa  hat  der  Verfasser  des,  auch  in  diesem 
Archiv  (Bd.  XIII  pg.  78)  besprochenen  Werkes  „Die 
Täte  wirung  beider  Geschlechter  in  Samoa",  Carl 
Mauquardt,  im  Vorlag  von  Dietrich  Reimer  in  Berlin 
einen  Katalog  erscheinen  lassen.  Die  Sammlung 
umfasst  244  Nummern,  von  denen  21  Photographien 
betreffen;  besonders  hervorzuheben  sind  ein  Häupt- 
lingskopfputz {tuiga),  iiuch  durch  Dorfjungfern  itaupou) 
getragen  (Siehe  Krämkk,  Samoa-lnseln  Taf.  1),  — 
kostbare  Matten,  —  ein  ganz  alter  Kriegsspeer  —  ein 
Originalcanoe  —  und  eine  grosse  Anzahl  Stücke  des 


55   - 


Si'opo-Stoßes  oder  jTapa.  Fast  allo  in  dieser  Samm- 
lung vertretenen  Gegenstände  sind  ebenfalls  in  der 
Sammlung  vorhanden,  welche  das  ethnographische 
Reichsmusfum  zu  Leiden  Herrn  W.  von  Bülow  auf 
Savaii  verdankt  (Siehe  „Verslag  van  den  Directeur" 
1899/1900  pg.  lö  &  17  &  1900/1901  pg.  20)  und  auf 
welche  vyir  hier  noch  ausführlich  zurückzukommen 
hoffen.  Einzelne  Kategorien  so  z.B.  die  Druckmatrizen 
für  Tapa,  sowohl  aus  Holz  als  aus  Banananenblatt, 
mit  aufgenähtem  Muster  aus  Blattrippon,  sind  selbst 
in  der  BüLOw'schen  Sammlung  in  grösseier  Zahl 
vertreten,  während  andere,  z.  B.  Schleifsteine  für 
das  Schleifen  der  Steinbeile  (Siehe  dieses  Archiv 
Bd.  XH  pg.  75)  in  der  MARQUAKT'schen  Sammlung 
fehlen. 

Die  den  einzelnen  Nummern  beigefügten  Erläuter- 
ungen enthalten  mancherlei  Interessantes,  sind  indes 
mit  Vorsicht  aufzunehmen  da  der  Verfasser  einer- 
seits betreffs  des  wissenschaftlichen  Wertes  manches 
Gegenstandes  viel  zu  optimistischen  Anschauungen 
zugethan  ist  und  andererseits  trotz  der  20  .Tahre,  in 
der  er  seine  Sammlung  zusammengebracht,  manchmal 
nicht  genau  genug  unterrichtet  zu  sein  scheint.  So 
ist  z.B.  N".  40  der  Häuptlingskopfputz  (tuiga) 
durchaus  nicht  das  einzige  existierende  vollständige 
Exemplar.  Schon  das  Museum  Godeffroy  besass  deren 
(Anthrop.  ethnogr.  Abth.  pg.  210)  die  jetzt  im  Leip- 
ziger Museum  sich  befinden;  auch  die  oben  erwähnte 
Sammlung  des  Herrn  von  Bülow  enthält  ein  Exemplar 
und  überdem  sind  uns  noch  mehrere  in  andern 
Museen  bekannt.  —  Die,  der  NM 58  „Köpfmesser, 
nifo  oti'\  nicht  ni  footi,  beigefügte  Bemerkung  hätte 
füglich,  als  einer  Reclame  ähnlich,  unterbleiben 
können.  Betreffs  eines  in  seiner  Sammlung  vor- 
handenen Exemplars  sagt  von  Bülow  :  „Ursprünglich 


„wohl  von  Süd-Am(;rii;a  eingofulirt.  Diese  Messer 
„sind  auf  den  südamerikanischen  Zuckerpflanzungen 
„bei  der  Rohrernte  gebräuchlich,  mit  dem  Haken 
„am  vordem  Ende  des  Rückens,  wurde  das  Rohr 
„herangezogen,  wenn  der  Arbeiter  es  nicht  mit  der 
„Hand  erreichen  konnte."  —  In  früherer  Zeit  diente 
zum  Abschneiden  des  Kopfes  ein  Bambusmesser 
(vgl.  Turner,  Samoa  pg.  246)  das  uns  ebenfalls  in 
der  Sammlung  von  Bülüw  vorliegt.  —  Mit  Rück- 
sicht auf  N".  36  Tintenfischköder,  der  eine 
Ratte  nachahmt  und  dessen  Gebrauch  in  einer  Legende 
begründet  ist  (Siehe  dieses  Archiv  Bd.  XV  pg.  185/86 
mit  Abb.  und  Bd.XlIl  pg.  180;  vergleiche  ferner  unsere 
Schnecken  und  Muscheln  im  Leben  der 
Völker  Indonesiens  pg.  18  &  19  und  Stübel: 
Samoanische  Texte),  sagt  Herr  von  Bülow 
über  die  Exemplare  seiner  Sammlung  im  Gegensatz 
zu  M.  dass  diese  Art  des  Fischfangs  durchaus  nicht 
nur  auf  die  Insel  Manono  (wie  Dr.  Friedländer  in 
„Notizen  über  Samoa"  in  Zeitschrift  für  Ethno- 
logie 1899  pg.  40  ebenfalls  fälschlich  angiebt)  be- 
trieben wird,  sondern  über  ganz  Samoa  verbreitet 
ist.  Uns  sind  ausserdem  Exemplare  dieses  Apparats 
aus  Tonga  und  Tahiti  bekannt. 

Betreffs  des  Tätowirbestecks  (N».  28),  der  feinen 
(besser  „heiligen")  Matte  (N».  176)  und  der  Tapa- 
bereitung  sind  die  Mitteilungen  von  Bülow's  in 
diesem  Archiv  (Bd.  XII  pg.  129  ff. ,  136  ff.  &  pg.  66  ff. 
mit  2  Tafeln)  zu  vergleichen. 

Schliesslich  sei  noch  bemerkt  dass  das  hiesige 
Museum  ausser  der  von  BüLow'schen,  noch  eine 
von  dem  verstorbenen  Marinezahlmeister  Weisser 
zusammengebrachte  Sammlung  aus  Samoa  besitzt; 
beide  ergänzen  einander  in  sehr  erwünschter  Weise. 

J.   D.   E.   SCHMELTZ. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.   -  BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 

Pour  les  abreviations  voir  pag.  35,  108,  210  du  Tome  precedent.  Ajouter:  Arch.  X.  P.  =  Archivio  per 
lo  studio  delle  tradizioni  popolari;  Rev.  L.  p.  ^  Revista  del  Museo  de  La  Plata. 


GENERALITES. 

H.  Harlan  I.  Smith  (The  Museums  Journal  Oct. 
1902:  Methods  of  Collecting  Anthropological  Material) 
donne  des  indications  en  vue  d'une  collection  anthro- 
pologique.  M.  le  docteur  M.  Hanotte  (Anthr.  XIII 
p.  587.  Av.  fig.)  publie  des  recherches  sur  la  trigono- 
cephalie.  Le  meuie  Journal  publie  un  article  du  Dr. 
R.  Verneau  (p.  561:  Les  fouilles  du  prince  de  Monaco 
aux  Baousse-Rousse.  Av.  fig.),  se  rattachant  ä  une 
etude  du  meine  auteur  (Cf.  La  Nature  n".  1511)  sur 
un  nouveau  type  humain,  les  squelettes  trouvees  ä 


l'occasion  de  ces  fouilles  appartenant  ä  la  race  des 
chassouis  de  renne.  M.  le  docteur  Friedrich  S.  Krauss 
(Streifzüge  im  Reiche  der  Frauen-Schönlieit.  Leipzig. 
Av.  3üO  ill.)  publie  des  etudes  ethnologiques  sur  le 
developpement  de  la  beaute  chez  les  femmes. 

Le  Premier  volume  de  l'ouvrage  de  M.  Paul 
WiLUTZKY  (Vorgeschichte  des  Rechts.  Berlin)  traite 
les  relations  primitives  entre  l'homme  et  la  femme. 
M.  Ch.  Letoukneau  (R.  E.  A.  p.  373)  donne  une 
ötude  sociologique  sur  la  femme  en  Papouasie  et  en 
Afrique.  M.  W.  Crooke  (F.  L.  XIII  p.  226:  The  Lif- 
ting  of  the  Bride)  publie  une  etude  de  folklore  com- 


-   56   - 


pare  sur  l'usage,  qui  se  retrouve  dans  l'Inde  comme 
en  diverses  parties  de  l'Angleterre ,  de  faire  sauter 
l'epousee  par  dessus  une  large  pierre  en  sortant  de 
l'eglise.  61.  publie  une  etude  anthropologique  de 
M.  J.  Kollmann  (LXXXII  p.  383:  Die  temporäre 
Persistenz  der  Menschenrassen);  le  compte  rendu 
(p.  363)  d"un  livre  du  Db.  Conbad  Keller  (Die 
Abstammung  der  ältesten  Haustiere.  Zürich.  Av.  ill.), 
sur  Torigine  des  animaux  domestiques;  et  des  obser- 
vations  de  M.  K.  Höhmann  (LXXXHI  p.  7:  Die 
Schellenbogen  der  Herdentiere  und  ähnliche  Holz- 
geräte. Av.  flg.;  p.  30:  Die  Schellen  der  Herden- 
tiere. Av.  flg.). 

Le  livre  de  M.  J.  G.  Frazer  est  traduit  par  MM. 
R.  Stiebel  et  J.  Toutain  (Le  rameau  d'or,  Etude 
sur  la  magie  et  la  religion.  Paris.  Tome  I.  Magie  et 
Religion;  les  Tabous).  II  a  donne  lieu  ä  des  notes 
d'ethnographie  comparee  de  M.  Salomon  Reinach 
(Anthr.  p.  621:  Le  roi  supplicie),  sur  les  Saturnales 
des  anciens  Romains  et  des  fetes  semblables  chez 
d'autres  peuples.  M.  Richard  Lasch  (A.  R.  p.  369 : 
Die  Ursache  und  Bedeutung  der  Erdbeben  im  Volks- 
glauben und  Volksbrauch)  donne  la  conclusion  de 
ses  observations  sur  les  superstitions  se  rattachant 
aux  tremblements  de  terre.  F.  L.  contient  des  arti- 
cles  de  M.  A.  J.  Rose  (XHI  p.  278:  ünlucky  and 
Lucky  Children  and  some  Birth  Superstitions.  Suite); 
M.  E.  LovETT  (p.  337:  The  Modern  Commercial 
Aspect  of  an  Ancient  Superstition.  Av.  1  pl.),  note 
sur  des  amulettes;  M.  A.  Lang  (p.  347:  The  Origin 
of  Totem  Names  and  Beliefs),  avec  une  discussion 
sur  ce  sujet  entre  MM.  A.  C.  Haddon,  G.  L.  Gomme 
et  R.  R.  Maeett;  et  des  notices  de  M.  E.  Pbacock 
(p.  431:  Eggs  in  Witchcraft)  et  M.  S.  0.  Addy 
(p.  432:  Butterfly  Charm).  Arch.  T.  P.  contient  un 
article  de  M.  Giuseppe  A.  Borgese  (XXI  p.  96: 
Giganti  e  Serpenti)  sur  des  superstitions  populaires. 

EUROPE. 

R.  E.  A.  contient  un  cours  de  technologie  ethno- 
graphique  de  M.  A.  De  Mortillet  (XIII  p.  1 :  L'ar- 
gent  aux  temps  protohistoriques  en  Europe.  Av.  fig.). 
M.  le  docteur  Buntaro  Adachi  (Gl.  LXXXHI  p.  14: 
Geruch  der  Europäer)  decrit  l'impression  que  les 
Europeens  fönt  sur  l'odorat  japonais.  M.  le  docteur 
R.  Meringek  (A.  G.  Wien  Sitzb.  XXXII  p.  49:  Über 
die  Probleme  der  Hausforschung)  publie  une  note 
sur  l'architecture  rurale. 

M.  le  prof.  Dr.  G.  Kossinna  (Z.  E.  p.  161 :  Die 
indogermanische  Frage  archäologisch  beantvyortet. 
Av.  fig.)  traite  la  question  indo-germanique  du  point 
de  vue  archeologique.  M.  le  docteur  L.  Wilser 
(A.  G.   Wien  Sitzb.  p.  51 :   Gehört  Dänemark  auch 


zur  Urheimat  der  Arier?)  donne  une  röponse  nega- 
tive. Ymer  contient  des  articles  de  M.  Sven  Lönboeg 
(1902  p.  305,  465:  Finmarkerna  i  mellersta  Skandi- 
navien. Av.  beaucoup  de  figures),  sur  les  districts 
flnnois  de  la  Scandinavie  centrale;  du  Dr.  Lüdv^ig 
Wilser  (p.  505:  Hafva  folkinvandringar  ägt  rum  i 
Skandinavien?),  demonstration  cräniologique  sur  les 
immigrations  successives  dans  la  pöninsule  scandi- 
nave.  M.  A.  Lorenzen  (Gl.  LXXXHI  p.  15:  Ein 
nordisches  Sonnenbild  aus  dem  Bronzealter)  publie 
une  note  archeologique.  Mlle  Eva  Vigsteöm  (Gl. 
p.  43:  Geister-  und  Gespensteraberglaube  aus  Västra 
Göinge  und  Skäne)  continue  ses  Communications  sur 
des  superstitions  populaires  dans  les  provinces  meri- 
dionales  de  la  Suede. 

F.  L.  publie  des  articles  de  M.  F.  R.  Coles  (XHI 
p.  275:  Scottish  Charm  against  Witchcraft  Av.  pl.); 
de  M.  Percy  Manning  (p.  288:  Stray  Notes  on 
Oxfordshire  Folklore);  de  M.  L.  Salmon  (p.  418: 
Folklore  in  the  Kennet  Valley);  et  rend  compte  d'un 
livre  de  M.  W.  G.  Wood-Martin  (Traces  of  the 
Eider  Faiths  of  Ireland.  Av.  ill.  London).  M.  David 
Mac  Ritchib  (Gl.  LXXXII  p.  335:  Unterirdische 
Wohnungen  und  bienenkorbförmige  Häuser  auf  den 
britischen  Inseln.  Av.  flg.)  decrit  des  habitations 
primitives  sur  les  cötes  de  l'Ecosse  et  de  l'Irlande. 
Man  contient  des  contributions  archeologiques  de 
M.  F.  T.  Elwoetht  (n«.  8:  On  Perforated  Stone 
Amulets.  Av.  pl.)  et  de  M.  G.  Clinch  (no.  9:  On 
some  Ancient  Subterraneous  Chambers  recently  dis- 
covered  at  Waddon,  near  Croydon,  Surrey.  Av.  fig.). 

M.  L.  Capitan  (R.  E.  A.  p.  389.  Av.  fig.)  decrit 
un  Instrument  poli  breton.  Bull.  S.  A.  contient  le 
resultat  de  recherches  anthropometriques  du  Dr.  G. 
Papillault  (p.  393:  L'homme  moyen  ä  Paris);  et 
des  Communications  archeologiques  de  MM.  Capitan 
et  H.  Breuil  (p.  527:  Gravures  paleolithiques  sur 
les  parois  de  la  grotte  des  Combarelles.  Av.  fig.);  et 
de  M.  A.  Laville  (p.  535:  Hache  polie  en  silex  se 
rapprochant  de  certains  silex  de  Pressigny  de  la  base 
des  limons  jaunes  de  la  vallee  de  la  Seine).  Anthr. 
(p.  635.  Av.  fig.)  publie  le  compte-rendu  d'ötudes 
archeologiques  de  M.  Emile  Schmidt  sur  un  cirae- 
tiere  gaulois;  et  (p.  631)  de  Celles  du  fröre  Sallustien 
Joseph  (La  vallöe  de  Concluse,  canton  de  Lussan. 
Nimes.  Av.  pl.). 

M.  0.  CoLSON  (Arch.  T.  P.  XXI  p.  104)  decrit  des 
jeux  d'enfants  dans  la  Belgique.  M.  P.  G.  Mahoudeau 
(R.  E.  A.  p.  319)  publie  une  note  sur  les  anciens 
habitants  de  la  Corse.  Le  memo  sujet  est  traite 
dans  Gl.  (LXXXHI  p.  16:  Die  korsische  Totenurnen 
und  die  iberische  Bevölkerung  Korsikas).  Ce  Journal 
(LXXXII  p.  283:  Ethnographische  und  anthropolo- 
gische   Arbeiten    in    Portugal.    Av.   fig.)   donne   un 


iiporiju  de  cavernos,  d'antiquitös,  d'aniulettGs  du 
Portugal.  Westd.  Z.  contient  une  ötudo  archöologiquo 
du  Dr.  Alex  Riese  (Sigillatenstempel  ans  Rom 
XXI  p.  235). 

Des  contributions  ä  rareheologie  allemande  sont 
publiees  par  M.  August  Schmidt  (Z.  E.  p.  97:  Das 
Gräberfeld  von  Warmhof  bei  Mewe,  Reg-Bez.  Marien- 
werdor.  Av.  pl.);  Dr.  P.  Reinecke  (Z.  E.  p.  223: 
Nuolithische  Streitfragen.  Ein  Beitrag  zur  Methodik 
der  Prähistorie ;  Verh.  A.  G.  p.  217:  Zu  nieder- 
bayerischen Funden);  M.  0.  Olshausen  (Verh.  A.  G. 
p.  198:  Die  Zeitstellung  der  Schwanenhals-Nadeln 
und  der  Gesichtsurnen.  Av.  fig.);  M.  H.  Jentsch 
(Verh.  A.  G.  p.  259:  Eine  steinerne  Bronze-Gussform 
von  Horno,  Kreis  Guben.  Av.  flg.);  M.  Lissaueb 
(Verh.  A.  G.  p.  279:  Beiträge  zur  Kenntnis  des 
paläolithisohen  Menschen  in  Deutschland  und  Süd- 
Frankreich.  Av.  flg.);  M.  F.  Weber  (A.  G.  Corr.  p. 
52,  fi5.  Vorgeschichtliche  Ueberreste  aus  Baiern  in 
ausserbairischen  Sammlungen);  M.  A.  Schliz  (A.  G. 
Corr.  p.  54:  Südwestdeutsche  Bandkeramik.  Suite. 
Av.  flg.);  M.  C.  Koehl  (A.  G.  Corr.  p.  59:  Süd  west- 
deutsche Bandkeramik.  Neue  Funde  vom  Rhein  mit 
analogen  Fundstellen). 

A.G.  Corr.  contient  encore  le  rapportsur  l'assemblee 
generale  de  la  Societö  allemande  d'anthropologie  ä 
Dortmund,  du  prof.  Dr.  .T.  Ranke  (XXXIII  p.  83); 
et  des  Communications  archeologiques  de  MUe  J. 
Mestorp  (p.  91:  Untersuchungen  am  Danewerk); 
M.  Albert  Baum  (p.  93:  Die  Ausgrabungen  des 
städt.  Museums  zu  Dortmund  von  vor-  und  frühge- 
schichtlichen Grab-,  Cult-  und  Wohnstätten  in  den 
Flussgebieten  der  Lippe  und  Emscher);  Dr.  RfjBEL 
(p.  97:  Fränkische  Reichshöfe,  Reichsdörfer,  Burgen 
und  Grenzwehren  im  Eroberungsgebiete);  M.  Koehl 
p.  105:  Neuentdeckte  steinzeitliche  Gräberfelde  und 
Wohnplätze,  sowie  frühbronzezeitliche  Gräber  und 
andere  Untersuchungen.  Av.  flg.). 

Nachr.  contiennent  des  Communications  de  M. 
Schliz  (XIII  p.  51:  Ein  vorgeschichtlicher  Wall  bei 
Schwäbisch  Hall,  enthaltend  rothgebrannte  Keuper- 
sandstein-Einschlüsse);  M.  H.  Rademacher  (p.  54: 
Der  Burgwall  „Röverberg"  bei  Phöben,  Kreis  Zauch- 
Belzig);  M.  E.  Krause  (p.  55:  La  Tene-Funde  aus 
dem  Havelbett  bei  Ketzin,  Ost-Havelland.  Av.  flg.); 
M.  A.  Götze  (p.  63:  Ein  facettirter  Steinhammer 
von  Termonde,  Ostflandern;  p.  85:  Burgwall  und 
Pfahlbau  bei  Freierwalde  a.  0.);  M.  Behlen  (p.  64: 
Gräberstätte  bei  Herresbach  in  der  Eifel);  M.  H. 
Quantz  (p.  67:  Skelet-Gräber  von  Solkwitz  in  Ost- 
Thüringen.  Av.  flg.);  M.  Ohlenschlager  (p.72  :  Hügel- 
gräber-Funde bei  Regensburg);  M.  C.  Seraphim  (p. 
73:  Bericht  über  eine  merkwürdige  Thonplatte  von 
einer  Feuerstelle  bei  Schässburg  in  Siebenbürgen. 
I.  A.  f.  E.    XVI. 


Av.  flg.);  M.  Hugo  Schumann  (p.  79:  Bronzedolch 
von  Magnushof,  Uckermark.  Av.  flg.;  p.  81:  Spätne- 
olithisches  Steinkisten-Grab  von  Hammelstall  bei 
Brüssow,  Uckermark,  und  chronologische  Stellung 
dieser  spätneolithischen  Kistengräber.  Av.  flg.);  M. 
Eduard  Krause  (p.  83:  Slavische  Niederlassungs- 
stätte mit  Kochgruben  bei  Seebeck,  Kreis  Ruppin. 
Av.  flg.);  M.  J.  Deichmüller  (p.  86:  Beiträge  zu  den 
Briquetage-Funden.  Av.  flg.);  M.  Hubert  Schmidt 
(p.  88:  Die  römischen  Bronzegefässe  aus  der  Samm- 
lung des  Fürsten  Clary  Aldringen  auf  Schloss 
Teplitz.  Av.  flg.);  M.  A.  Voss  (p.  95:  Gefiisse  des 
Lausitzer  Typus  in  West-Deutschland).  Ajoutons-y 
l'article  du  prof.  Dr.  Mehi.is  (Intern.  Centralbl.  p. 
257:  Das  Hessheimer  ürnenfeld). 

M.  W.  Laukence  H.  Duckworth  (Man  n".  129) 
rend  compte  des  etudes  de  MM.  G.  Schwalbe  et  Emil 
Schmidt  sur  le  cräne  de  Neanderthal.  M.  G.  Herve 
(R.  E.  A.  p.  355 :  Alsaciens  contemporains  et  Alsa- 
ciens  du  moyen  äge)  publie  une  etude  sur  le  caractere 
cräniologique  des  Alsaciens.  Le  livre  .de  Mlle  Ger- 
trud ZtJKicHER  (Kinderlied  und  Kinderspiel  im  Canton 
Bern.  Zürich)  est  une  publioation  de  la  Schweizerische 
Gesellschaft  für  Volkskunde.  M.  le  docteur  Emil 
Wettstein  (Zur  Anthropologie  und  Ethnographie 
des  Kreises  Disentis.  Zürich.  Av.  pl.  et  flg.)  publie 
des  details  interessants  sur  un  district  du  pays  des 
Grisons. 

Z.  V.  V.  publie  des  articies  de  Mlle  Marie  Luise 
Becker  (XIII  p.  39:  Ungarische  Volkskunst.  Av.  pl. 
et  flg.);  M.  Samuel  Singer  (p.  49:  Deutsche  Kinder- 
spiele); M.  OsKAE  Ebermann  (p.  64:  Segen  gegen 
den  Schlucken);  Mlle  Elisabet  Sklarek  (p.  70:  Un- 
garische Volksmärchen);  Mme  Ludmilla  et  M.  Rai- 
mund Kaindl  (p.  75:  Sprichwörter  und  Redensarten 
in  der  Bukowina  und  Galizien  versammelt);  M.  Otto 
Schütte  (p.  91:  Tierstimmendeutung  im  Braunsch- 
weigischen); M.  Reinhold  Steig  (p.  96:  Märkische 
Sitten  und  Sagen);  Mlle  Else  Roedigek  (p.  98:  Aller- 
lei aus  Bärwalde,  Pommern). 

Z.  0.  V.  publie  une  etude  etymologique  sur  la 
Population  de  la  frontiere  hongroise,  du  Dr.  J.  W. 
Nagl  (VIII  p.  161:  Die  „Hienzen");  des  contributions 
de  M.  Josef  Blau  (p.  166,  221:  Huhn  und  Ei  in 
Sprache,  Brauch  und  Glauben  des  Volkes  im  oberen 
Angelthale,  Böhmerwald);  M.  Ludwig  Mlynek  (p. 
183:  Das  „Emaus"-F6st  am  Hügel  „Zarzykom"  bei 
Wieliczka);  M.  F.  Zdarsky  (p.  186:  Volksheilraittel 
gegen  Schlangenbiss  in  Kärnten);  Dr.  M.  ükban  (p. 
189:  Egeiiänder  „Ansinglieder");  Dr.  R.  Kaindl  (p. 
237:  Beiträge  zur  Volkskunde  des  Ostkarpathen- 
gebietes) ;  Dr.  Otto  Jauker  (p.  247 :  Eine  Nepomuk- 
legende  in  St.  Gertraudl);  M.  A.  von  Kochanowska 
(p.  252:  Der  Schafhirt  der  Bukowinaer  Karpathen); 

8 


-   58 


M.  A.  Hausotter  (p.  259:  Beitrage  zur  Volkskunde 
des  Kuhländchens);  et  un  compte-rendu  etendu  (p. 
199)  de  l'ouvrage  du  prof.  Yolodymye  Suchevtc 
(Materiaux  pour  retlinologie  ukraino-ruthene.  Av.  ill.), 
publie  par  la  commission  ethnographique  de  Lembeig. 

M.  K.  Rhamsi  (Gl.  LXXXII  p.  271,  320)  donne  la 
fin  de  ses  observations  sur  les  relations  sexuelles 
chez  les  Slaves.  Le  meme  Journal  contient  une  con- 
tribution  archeologique  du  Dr.  A.  Götze  (LXXXIII 
p.  37:  Eine  neue  steinzeitliche  Station  in  Serbien. 
Av.  fig.)  M.  le  docteur  F.  S.  Kbauss  publie  une  tra- 
duction  allemande  d'un  drame  serbe  de  M.  Branis- 
LAw  Nusic  (Auf  uferloser  See.  Leipzig);  et  un  texte 
d'opera  bosniaque  (Die  Braut  muss  billig  sein.  Leip- 
zig). Le  eure  Don  Nikola  Aschta  (Verli.  A.  G.  p. 
265:  Das  Gewohnheitsrecht  der  Stämme  Mi-Schko- 
drak  in  den  Gebirgen  nördlich  von  Skutari)  publie 
une  contribution  au  droit  coutumier  des  tribus  de 
la  Bosnie.  R.  E.  A.  contient  une  etude  cräniologique 
du  Dr.  Eugene  Pittabd  (XII  p.  415:  Contribution  ä 
l'etude  anthropologique  des  Grecs  d'Europe.  M.  le 
docteur  C.  Kafsner  (Gl.  LXXXII  p.  315:  Klapper- 
bretter und  anderes  aus  Bulgarien.  Av.  fig.)  decrit 
quelques  objets  propres  ä  la  Bulgarie. 

Gl.  publie  des  articles  ethnographiques  de  M.  A. 
C.  Winter  (LXXXII  p.  317:  Lettische  Totenklagen); 
M.  Julius  von  Negelein  (LXXXII  p.  289:  Aber- 
glauben auf  der  Kurischen  Nehrung.  Fin);  et  Dr. 
R.  F.  Kaindl  (LXXXII  p.  339,  354:  Neue  anthropo- 
logische und  volkskundliche  Arbeiten  über  Galizien, 
Russisch-Polen  und  die  Ukraine).  La  Pologne  fournit 
encore  des  sujets  ä  M.  Henri  Lew  (A.  G.  Wien 
XXXII  p.  400:  Der  Tod  und  die  Beerdigungsge- 
bräuche bei  den  polnischen  Juden);  et  au  Dr.  V. 
BuGiEL  (R.  R.:  La  demonologie  du  peuple  Polonais). 
Une  etude  sur  l'art  magdaleneen  en  Ukraine  de  M. 
Th.  Volkov  (Cr.  dans  R.  E.  A.  p.  36)  est  öcrite  en 
langue  ruthene  avec  un  sommaire  et  des  notes  en 
franQais.  La  Revue  Anthropologique  russe  (Cr.  dans 
Int.  Centralbl.)  contient  des  notes  anthropologiques 
sur  les  Telengetes,  par  M.  E.  J.  Lutsenko  (III  p.  1. 
Av.  tig.);  et  sur  les  habitants  du  district  de  Minsk, 
par  M.  A.  Roshdestwenski  (p.  49).  M.  Victor  Din- 
gelstedt  (Scott.  XIX  p.  4:  The  Mussulman  Subjects 
of  Russia.  Av.  ill.)  publie  des  notes  sur  ks  mahomö- 
tans  en  Russie. 

ASIE. 

M.  le  prof.  W.  M.  Ramsay  (G.  J.  p.  257:  The  Ge- 
ographica! Conditions  determining  History  and  Reli- 
gion in  Asia  Minor),  dans  son  discours  preliminaire 
au  rapport  sur  l'expödition  d'exploration  archeolo- 
gique, trouve  l'explication  des  idöes  roligieuses  et 
sociales  dans  la  configuration  du  sol.  Les  fouilles 
rC'Centes  en  Orient  fournissent  des  sujets  ä  M.  F. 


VON  Andbian  (A.  G.  Corr.  p.  100:  Die  französischen 
Ausgrabungen  in  Elam,  1897  —  1902);  M.  G.  Fbitsch 
(A.  G.  Corr.  p.  113:  Die  Völkerdarstellungen  auf  den 
altägyptischen  und  assyrischen  Denkmalern);  M.  F. 
VON  LuscHAN  (Verh.  A.  G.  p.  379:  Ueber  einige 
Ergebnisse  der  fünften  Expedition  nach  Sendschirli). 
M.  Salomon  Reinach  (Anthr.  p.  641.  Av.  fig.)  rend 
compte  d'un  memoire  publie  par  M.  W.  Hayes  Ward 
(Altars  and  Sacrifices  in  the  Primitive  Art  of  Baby- 
lonia).  Al-M.  contient  des  articles  du  pere  Anastase 
0.  C.  (n».  19,  20,  21:  Les  „Nawer"  ou  Tziganes 
d'Orient);  et  de  Mgr.  J.  Debs  (n".  20:  Les  Maddes  et 
les  Maronites).  M.  F.  X.  Kugleb  (Morgenl.  LVI  p. 60: 
Astronomische  und  meteorologische  Finsternisse)  pu- 
blie une  etude  de  cosmologie  assyrienne.  M.  P.  Tokge 
(Aschera  und  Astarte.  Greifswald)  donne  une  contri- 
bution ä  l'histoire  des  religions  semitiques.  M.  M. 
Jastrow  (Am.  0.  S.  XXI,  2:  The  Tearing  of  Gar- 
ments  as  a  Symbol  of  Mourning)  explique  une  cou- 
tume  des  anciens  Juifs.  Le  rev.  A.  Forder  (G.  J. 
XII  p.  619 :  To  the  Jof  and  back.  Av.  flg.)  decrit  une 
excursion  archeologique  faite  de  Jerusalem  chez  des 
tribus  arabes  tres  fanatiques.  A.  G.  Wien  Sitzb. 
(XXXII  p.  53)  contient  la  description,  par  le  Dr.  K. 
ToLDT  jun.,  de  deux  Arabes,  Tun  Hadrami  l'autre 
Sokotri,  que  le  Dr.  W.  Hein  a  ramene  d'un  voyage 
dans  l'Arabie  meridionale.  M.  A.  S.  Jayakar  (Bom- 
bay VI  n».  2:  Arab  Interpretation  of  Dreams  about 
the  Lower  Animals)  publie  une  contribution  aux 
superstitions  arabes. 

M.  Emil  Rösler  (Verh.  A.  G.  p.  221 :  Archäologi- 
sche Forschungen  und  Ausgrabungen  in  Transkau- 
kasien.  Av.  fig.)  decrit  des  explorations  archeologi- 
ques  en  Transcaucasie.  La  Revue  Ethnographique 
russe  (Cb.  dans  Int.  Centralbl.)  contient  des  articles 
de  M.  Boris  Miller  (XIV  n".  1  p.  1)  sur  le  droit 
coutumier  dans  le  pays  des  Karatcha;  et  du  comte 
A.  A.  Bobrinsky  (n°.  2  p.  1)  sur  la  secte  Ismail  dans 
l'Asie  centrale.  Le  collectionneur  suedois  M.  F.  R. 
Mabtin  publie  un  nouvel  album  (Ältere  Kupferarbei- 
ten aus  dem  Orient.  Leipzig.  Av.  74  pl.  et  ill).  F.  L. 
contient  une  contribution  de  M.  W.  Longworth 
Dames  (p.  252:  Balochi  Folklore). 

M.  K.  Himly  (Ethn.  Not.  III  Hft.  2  p.  1:  Ein 
chinesisches  Werk  über  das  westliche  Inner  Asien) 
donne  un  resume  des  connaissances  chinoises  sur 
l'Asie  centrale.  M.  M.  A.  Stein  (G.  J.  XX  p.  573:  A 
Journey  of  Geograpliical  and  Archaeological  Explo- 
ration in  Chinese  Turkistan.  Av.  fig.)  publie  sa  rela- 
tion  d'un  voyage  en  Asio  centrale.  La  litterature 
chinoise  fait  le  siijet  d'un  livre  du  Dr.  Wilh.  Grube 
(Geschichte  der  Chinesischen  Litteratur.  Leipzig).  M. 
H.  CoRDiEK  (T.  P.  III  p.  381)  publie  des  notes  sur 
les  inarchands  hanistes  de  C'anton.  Ostas.  LI.  publie 


-    59    - 


Uli  aiticlo  de  M.  Hans  Haas  (p.  751)  sur  le  shin- 
loisnie;  iine  histoire  de  revenants  ohinois,  par  M. 
H.  Odontius  (p.  791);  des  artiulos  sur  la  ceremonie 
de  mariage  chinoise  (p.  987);  sur  la  poösie  populaire 
du  Japon  (p.  979);  et  sur  uiio  föte  champötre  dans 
le  palais  d'etö  ä  Pekin. 

M.  le  docteur  H.  ten  Kate  (Int.  Centralbl.  p.  269: 
Anthropologisches  und  Verwandtos  aus  Japan)  pu- 
blie  dos  notes  anthropologiques  sur  le  Japon.  M.  le 
docteur  K.  Miuba  (Milth.  0.  A.  IX  p.  7:  Aus  der 
japanischen  Physiognomik.  Av.  1  pl.)  publie  une 
6tude  comparee  sur  la  Chiromantie.  M.  J.  C.  Hart- 
land (F.  L.  p.  276:  Burial  Custom  in  Japan.  Av. 
flg.)  decrit  un  cortege  funebre  au  Japon.  Trans.  J.  S. 
contiennent  des  articles  de  Mad.  E.  Hart  (p.  245: 
Impressionism  in  Japanese  Art.  Av.  pl);  M.  E.  W. 
Barton-Wright  (p.  261:  Ju-jitsu  and  Ju-do),  notes 
sur  les  tennes  en  usage  chez  les  boxeurs  japonais; 
M.  W.  L.  Behrens  (p.  268:  On  certain  traces  of  Evo- 
lution noticed  in  Japanese  Art.  Av.  p).);  M.  Paul 
Bevan  (p.  312:  Japanese  Music). 

M.    le    docteur    Kuht   Boeck   (Durch   Indien   ins 
verschlossene    Land    Nepal.    Ethnographische    und 
photographische    Studienblätter.    Leipzig.    Av.    ill.) 
publie  ses  impression.s  d'un  voj'age  en  Nepal.  I.  Ant. 
contient  des  articles  de  M.  B.  A.  Gupte  (XXXI  p. 
293:  Notes  on  female   Tattoo  Designs  in  India.  Av. 
flg.);  du  rev.  A.  H.  Pkancke  (p.  304:  Ladakhi  Songs. 
Fin;  p.  398:  Notes  on   Rock-Carvings  from  Lower 
Ladakh.   Av.  flg.);  de  M.  R.  C.  Temple  (p.  327:  The 
Indian  Attitüde  towards  Folklore  and  Science),  con- 
tribution    remarquable    d'un   indigene   telougou:    M. 
Arthub  A.  Perera  (p.  378 :  Glimpses  of  Singhalese 
Social  Life);  M.  G.  F.  D'Penha  (p.  391 :  The  Life  of 
the   Palliyars),  notes  sur  une  tribu  tamile  habitant 
les  Ghats  occidentales;  p.  392:  A  Fire  and  Gar  Fes- 
tival ,  Travancore) ;  M.  M.  N.  Venkataswami  (p.  447 : 
Folklore   in   the   Central   Provinces);  M.  H.  A.  Rose 
(p.  475:   Inherited  Power  of  Curing  Disease  er  Cau- 
sing  Evil  in  the  Panjab).  M.  Julius  Jolly  (Morgonl. 
LVI  p.  565:  Zur  Quellenkunde  der  indischen  Medizin) 
publie  des  notes  sur  les  indications  niedicales  dans 
les  auteurs  de  Finde.  Am.  0.  S.  publie  des  observa- 
tions   de  M.  W.   Hopkins   (XXI  2:   On  the  Hindu 
Custom  of  Dying  to  redress  a  Grievance);  et  de  M. 
A.   H.   EwiNG   (XXII  2:  The  Hindu  Conception  of 
the   Functions   of  Breath,  a  Study  in  early  Hindu 
Psychophysics).  M.  Sylvain  Levi  (Bull.  E.  0.  p.  246) 
publie   des   notes   chinoises  sur  l'Inde.   M.  Ch.    de 
Ujfalvy  (Anthr.  p.   609:   Les  temples   souterrains 
d'Adjanta.  Av.  pl.  et  fig.)  publie  la  deuxieme  partie 
de  son  Iconographie  et  anthropologie  Irano-Indienne. 
M.  Vincent  A.  Smith  (Morgonl.  LVI  p.  649:  Andhra 
History  and  Coinage)  publie  des  notes  sur  un  peuple 


qui  habitait  le  nord  de  l'Inde  avant  rarriv6e  des 
Ariens.  F.  L.  public  des  contributions  de  M.  W. 
Crooke  (p.  280:  An  Indian  Ghost  Story);  et  de  M. 
J.  G.  Frazer  (p.  277:  Rice  Harvest  in  Ceylon),  note 
sur  les  offrandes  aux  manvais  esprits.  MM.  H.  H. 
RisLEY  et  A.  T.  Sinclair  ^Man  n».  126:  The  Origin 
of  the  Gypsies)  donnent  quelques  notos  sans  tirer 
une  conclusion,  comme  il  parait  ötre  trös  difficile 
de  distinguer  les  Tziganes  dans  l'Inde. 

M.  G.  A.  Griehson  (Morgenl.  LVI  p.  1:  Notes  on 
Ahom)   publie  des  notes  grammaticales  et  un  voca- 
bulaire  des  Ahorns,  descendants  des  Shans  qui  ont 
envahi  l'Assam.   I.  Ant.  publie  encore  des  notes  de 
Sir  R.   C.   Temple  (p.  442:   Notes  on  a  Collection  of 
Regalia    of   the    kings   of  Buinia  of  the   Alompra 
Dynasty.  Av.  pl.)  sur  les  insignes  royaux  du  Birma. 
Bull.   E.  0.   contient  des  articles  de  M.  A.  Barth 
(p.   235:   Stöle  de  Vat  Phou,  pres  de  Bassac,  Laos); 
M.   L.  FiNOT   (p.   241:   Vat  Phou);  M.  J.  Commaille 
(p.  260:   Les  ruines  de  Bassac,  Cambodge.  Av.  flg.); 
M.  A.  Bonifacy  (p.  268:  Contes  populaires  des  Mans 
du    Tonkin);   M.  H.   Parmentiek  (p.  280:  Nouvelles 
decouvertes  archeologiques   en  Annam);  M.  Grossin 
(p.  282:  Note  sur  une  fouille  faite  dans  l'ile  de  Culao- 
Rua,  pres  de  Bien-ho),  avec  des  notes  de  folklore 
annarnite;   M.  L.  Cadiere  (p.  284:   Les  pierres   de 
foudre);  M.  E.  Lunet  de  Lajonquiere  (p.  286:  üne 
„Tour  du  silence"  au  Cambodge.  Av.  flg.).  La  Confe- 
rence  de   M.  Emile   Deshayes   au   Musee  Guimet, 
21  dec.  1902,  offle  quelques  remarques  sur  des  pein- 
tures  et  des  sculptures  anciennes  de  l'Extreme  Orient. 
M.  Sten  Konov  (Morgenl.  LVI  p.  486:  Zur  Kenntnis 
der  Kuki-Chinsprachen)  publie  des  notes  linguistiques 
sur  des  tribus  indo-chinoises.  Man  publie  des  notes 
de  M.  A.  Steffen  (n».  125:  Clay  Tablets  from  Caves 
in  Siamese  Malaya.  Av.  pl.);  et  de  M.Nelson  Annan- 
dale (n».  12:  Notes  on  the  Populär  Religion  of  the 
Patani  Malays).  Gl.  publie  de  nouvelles  Communica- 
tions sur  la  Malaisie,  de  M.  Heolp  Vaughan  Stevens 
(LXXXII  p.  253:  Namengebung  und  Heirat  bei  den 
Orang   Temia  auf  der  Halbinsel  Malaka;   LXXXIII 
p.  47:  Die  Schöpfungssage  der  Orang  Temia  auf  der 
Halbinsel  Malaka).   M.   Franz  Heger  (Alte  Metall- 
trommeln aus  Südost-Asien.  Leipzig.  Av.  45  pl.)  fait 
un  examen  approfondi  sur  l'origine  et  la  signification 
des  tambours  en   mötal  anciens,  qu'on  retrouve  en 
plusieurs   endroits   et  qui  sont  l'objet  d'un  certain 
culte. 

M.  G.  P.  RoüFPAEE  (Kol.  Wkbl.  7  nov.  1901:  Over 
Ikat's,  Tjinde's,  Patola's  en  Chine's)  publie  son  dis- 
cours  de  clöture  d'une  exposition  d'industrie  textile 
de  l'Arehipel  Indien.  Ned.  Zend.  contient  des  Com- 
munications de  M.  M.  Joüstra  (XLVI  p.  357:  lets 
over  Bataksche  litteratuur),  sur  les  chansons  et  locu- 


-   60 


tions  proveibiales  chez  les  Bataks;  de  M.  J.  H.  Neu- 
mann tp.  373:  lets  over  den  landbouw  bjj  de  Kaio- 
Bataks)  sur  la  culture  du  riz;  une  Conference  de 
M.  M.  JoüSTEA  (p.  385:  Het  leven,  de  zeden  en  ge- 
woonten  der  Bataks),  sur  la  vie  sociale  et  domes- 
tique  des  Bataks;  et  des  notes  ethnographiques  sur 
les  Alifours,  leurs  conditions  sociales,  idees  religi- 
euses  et  leur  langue,  par  M.  J.  H.  W.  van  der  Miesen 
(Een  en  ander  over  Boeroe,  inzonderheid  vrat  betreft 
het  distrikt  Waisama,  gelegen  aan  de  Z.  0.  kust). 
M.  Ast.  A.  Pennings  (T.  I.  T.  XLV  p.  370:  De 
Badoewi's  in  verband  met  enkele  oudheden  in  de 
residentie  Bantam)  traite  la  question  de  l'origine 
des  Badouis  en  rapport  avec  des  antiquites  retrouvees 
en  Bantam.  Le  menie  Journal  publie  des  contes 
indigenes  reeueillis  par  le  Dr.  Adriani  (p.  387:  To- 
radjasche  vertellingen).  M.  W.  H.  Fdbness  (The  Home 
Life  üf  Borneo  Head  Hunters,  its  Festivals  and 
Folklore.  London)  decrit  la  vie  doraestique  des  Dayaks. 
Gl.  publie  la  description  d'arcs  remarquables  Indo- 
nesiens, par  le  Dr.  W.  Foy  (LXXXH  p.  338:  Ver- 
stärkter Bogen  von  Babber.  Av.  flg.). 

AUSTRALIE  et  OCEANIE. 

M.  W.  Krause  (Verh.  A.  G.  p.  263)  publie  une 
communication  de  M.  Nevtland  sur  une  tribu  indigene 
du  Queensland,  les  Parkingees,  qui  est  eteinte,  et 
sur  des  tribus  naines  dans  l'interieur  de  ce  continent. 
Australas.  A.  J.  contient  des  notes  sur  de  curieux 
dessins  indigenes  (p.  124:  Explorations  and  Discovery 
of  Curious  Drav^ings  in  West  Australia);  sur  la 
langue  des  indigenes  de  la  Tasmanie  {Tasmanian 
Dialects  and  Notes  on  Aboriginals  of  Tasmania);  et 
des  Communications  de  M.  T.  Watt  Leggatt  (p.  128: 
Notes  on  the  Malekulese;  p.  190:  Building  of  a  Male- 
kulan Hut);  M.  H.  W.  Hemsworth  Huntington  (p.  129: 
The  Meaning  of  the  Word  Woolloomooloo,  avec  des 
notes  sur  les  dialectes  et  la  suite  du  vocabulaire); 
M.  C.  Richards  (p.  135,  189:  Aboriginal  Dialects. 
Avec  des  vocabulaires);  M.  Walter  R.  Harper  (V. 
p.  175:  „Corrobboree"  Song);  M.  A.  L.  P.  Cameron 
(p.  176:  Marriage  Laws  of  the  Aboriginal  Tribes  of 
N.  S.  W.);  Mlle  Georgina  King  (p.  185:  The  Appea- 
rance  of  Woman  as  a  „Sport"  in  Naturo,  and  the 
Evolution  of  Anthropoid  Man.  Av.fig.);  M.W.  Went- 
woRTH  BucKNELL  (p.  187:  Aborlglnal  Letters  er  Mes- 
sage Sticks).  F.  L.  publie  des  notes  de  M.  Andrew 
Lang  (p.  398:  Australian  Marriage  Systems);  et  de 
Mlle  Mary  E.  B.  Howitt  (p.  403:  Some  Native  Legends 
from  Central  Australia). 

M.  D.  Macdonald  (Australas.  A.  J.  p.  142:  The 
Asiatic  Relationship  of  the  Oceanic  Family  of  Lan- 
guages)  continue  ses  ötudes  sur  les  relations  linguis- 
tiques  entre  rOceanie  et  l'Asie.  M.  R.  Etiieridge 
jun.  (Records  of  the  Australian  Museum  IV  p.  3U3: 


Notes  on  some  of  the  more  recent  additions  to  the 
Kthnological  CoUections)  decrit  des  acquisitions  re- 
centes  du  Musee  australien.  M.  le  docteur  K.  Weulb 
(Gl.  LXXXn  p.  247:  Zwergvölker  in  Neu-Guinea? 
Av.  fig.)  discute  l'interet  ethnologique  de  l'existence 
de  tribus  naines  dans  la  Nouvelle  Guinöe.  Le  memo 
Journal  publie  des  articlesde  M.  F.  Gräbner  iLXXXII 
p.  299:  Holztrommeln  des  Ramudistriktes  auf  Neu- 
Guinea.  Av.  flg.);  Dr.  W.  Foy  (p.  379:  Etlmographische 
Beziehungen  zwischen  Britisch-  und  Deutsch  Neu- 
Guinea.  Av.  flg.);  et  Dr.  Richakd  Karutz  (LXXXIII 
p.  26:  Engano-Popolo.  Malaiische  Einflüsse  im  Bis- 
marck-Arcliipel.  Av.  flg.,  ä  propos  de  la  conformite 
des  lances  d'Engano  et  de  Matty).  A.  G.  Wien  publient 
la  fin  des  Communications  du  pere  Mathias  Josef 
Erdweg  (XXXII  p.  317:  Die  Bewohner  der  Insel 
Tumleo,  Berlinhafen,  Deutsch-Guinea.  Av.  fig.).  M. 
SiDXEY  H.  Ray  (Man  n".  130:  The  Languages  of 
North-East  New  Guinea)  rend  compte  de  deux  etudes 
publiees  par  le  pere  Schmidt  sur  la  langue  Valman. 
Le  memo  Journal  publie  une  note  ethnographique 
de  M.  A.  Hamilton  (n».  128:  Note  on  a  Sraall  Stone 
Relic  found  near  Orepuki,  Southland,  New  Zealand. 
Av.  fig.)  et  du  rev.  R.  H.  Codrington  (n».  11:  On 
the  Stability  of  Unwritten  Languages),  qui  observe 
que  les  Espagnols,  qui  decouvrirent  les  iles  Solomon 
en  1567,  y  recueillirent  une  quarantaine  de  mots 
indigenes,  qui  pour  la  plupart  sont  encore  en  usage. 
M.  R.  Etheridge  jun.  (Rec.  Austr.  Mus.  p.  289:  The 
Tavau ,  or  Coil  Feather  Currency  of  Santa  Cruz 
Island)  decrit  les  plumes  d'oiseau  qui  servirent  en 
guise  de  monnaie  dans  l'archipel  Santa  Cruz.  Ethn. 
Not.  contient  des  notes  du  Dr.  Hahl  (III  Hft  2  p.  95: 
Feste  und  Tänze  der  Eingeborenen  von  Ponape.  Av. 
fig.).  Verh.  A.  G.  publient  des  notes  du  Dr.  Dempwolp 
(p.  333:  Medicinische  Anschauungen  der  Tami-Insu- 
laner).  M.  Carl  Marquardt  (Verzeicliniss  einer  eth- 
nologischen Sammlung  aus  Samoa.  Berlin)  donne  un 
catalogue  d'une  collection  ethnographique  faite  pen- 
dant  un  sejour  de  vingt  ans  dans  les  iles  Samoa. 
Les  droits  de  peche  indigenes  dans  le  memo  groupe 
fait  le  sujet  d'un  article  de  M.  W.  von  Bülow  (Gl. 
LXXXII  p.  3)9:  Das  Fischereirecht  der  Eingeborenen 
von  Deutsch-Samoa).  Bull.  Neuch.  publie  un  art.  de 
M.  Paul  Huguenin  (Raiatea  la  Sacröe).  Cf.  ä  ce  sujet 
les  notes  sur  les  Polynesiens  de  M.  Zaborowski 
(R.  E.  A.  p.  350). 

AFRUJUE. 
L'archöologie  do  l'Egypto  fournit  des  sujets  ä  Mlle 
Cicely  D.  Fawcett  (Man  n".  13:  A  Socond  Study 
of  the  Variation  and  Correlation  of  the  Human  Skull, 
with  Special  Reference  to  the  Naqada  Crania),  des- 
cription d'ancions  cränes  egyptions;  Dr.  Max  Blanc- 
kenhorn  (Z.  G.  E.   p.  694,  753:  Die  (Jeschichto  des 


-    61    - 


Nilstroms  in  clor  Tertiilr-  und  Quartiirperiode ,  sowie 
des  palaeolithischon  Mensclien  in  Ägypttin);  M.  G. 
ScHWEiNFöETH  (Verl).  A.  G.  p.  261,  293:  Über 
paliiolitliisclio  Kiesel-Artefacte  von  Tlieben  mit  zwei- 
facher Bearbeitung.  Av.  pi.);  M.  Jean  CAPART(Recueil 
de  monuments  ögyptiens.  Bruxelles.  Cf.  ie  compte- 
rendu  do  M.  L.  Capitan  dans  R.  E.  A.  p.  33),  cin- 
quante  planches  photographiquesavec  texte  cxplicatif. 

M.  A.  Imbert  (R.  E.  A.  p.  31:  Demographie  de 
l'Algörie)  publie  des  notes  sur  le  mouvement  de  la 
Population  en  Algörie.  M.  W.  J.  Harding  King 
(G.  .T.  XX  p.  507:  A  Visit  to  the  Hoggar  Twaregs. 
Av.  ill.;  F.  L.  p.  284:  Myths  Current  in  the  Sahara 
Desert)  publie  des  reminiscences  de  son  excursion 
dans  le  grand  desert  africain.  MM.  F.  J.  Clozel  et 
R.  Villamur  (Les  coutumes  indigenes  de  la  Güte 
d'Ivoire.  Paris)  donnent  de  nouveaux  dötails  sur  les 
negres  de  la  cüte.  M.  Donald  A.  Macalister  (Scott. 
p.  631:  The  Aro  Coimtry,  Southern  Nigeria.  Av.  flg.) 
donne  des  details  sur  la  rehgion  Juh-juli.  M.  Paul 
Staudingeb  (Verh.  A.  G.  p.  247,  248)  publie  des 
notes  sur  Kuniassi,  sur  l'usage  de  l'utain  chez  les 
riverains  du  Benouo,  sur  les  idees  religieuses  en 
Togo  et  sur  les  perles  venitiennes  (Millefiori-Glas), 
tant  repandues  en  Afrique.  Le  Togo  fait  encore  le 
sujet  de  Communications  de  M.  A.  Seidel  (Z.  A.  0. 
S.  p.  189:  Grammatische  Elemente  des  Aneho-Dia- 
lektes  der  Evhe-Sprache  in  Togo.  Fin);  du  mission- 
naire  G.  Härtter  (Z.  A.  0.  S.  p.  206:  Aus  der 
Volkslitteratur  der  Evheer  in  Togo);  et  de  M.  B. 
Ankermann  (Verh.  A.  G.  p.  208:  Einige  Fetische 
aus  Togo.  Av.  flg.).  Le  missionnaire  E.  Dinkelacker 
(Mitth.  D.  S.  XV  p.  173:  lieber  Ortsnamen  in 
Kamerun)  publie  des  notes  sur  la  nomenclature  au 
Cameroun. 

Les  notes  de  voyage  de  M.  Oscar  Neumann  (G.  J. 
XX  p.  373:  From  the  Somali  Coast  through  South- 
ern Ethiopia  to  the  Sudan.  Av.  fig.)  contiennent 
des  details  remarquables  sur  les  Kaflcho,  probable- 
nient  les  descendants  des  anciens  Ethiopiens,  et  sur 
les  habitants  des  districts  Omo.  Le  meme  Journal 
contient  des  notes  ethnographiques  sur  les  Nuers,  du 
capitaine  H.  H.  Wilson  (p.  401:  A  Trip  up  the  Khor 
Felus  and  country  on  the  left  bank  of  the  Sobat); 
et  sur  les  tribus  habitant  la  cöte  beige  et  la  cöte 
anglaise  du  Haut-Nil,  de  Sir  C.  N.  E.  Eliot  (p.  611: 
Notes  of  a  Journey  through  Uganda  down  the  Nile 
to  Gondokoro).  L'Anthropological  Institute  (Occasional 
Papers  n".  1 :  Eastern  Uganda.  London)  publie  un 
resume  ethnologique  de  l'Ouganda  Oriental,  redige 
par  M.  C.  W.  Hübley.  Ethn.  Not.  publie  un  extrait 
du  Journal  du  Dr.  Hösemann  (III  Hft.  2  p.  103: 
Ethnographische  Tagebuchnotizen  von  der  Expedition 
gegen  die  Esum  und  vom  Marsch  .launde-Watarare- 


Npilla-Ngutto  zum  Mbam.  Av.  fig.).  D.  K.  B.  publio 
le  rapport  de  M.  Jodtka  (p.  493,  524:  Reise  nach 
dem  Okavango)  avec  des  details  sur  les  Owakwan- 
gari,  qui  ont  beaucoup  de  ressemblance  avec  les 
Ovambo.  M.  R.  A.  Luck  (Visit  to  Lewanika.  London. 
Cf.  Man  n°.  131)  fait  la  relation  d'un  söjour  dans  le 
pays  Barotse,  avec  des  details  sur  les  moeurs.  Z.  A. 
0.  S.  publie  'un  vocabulaire  redige  par  le  pere  Fb. 
Mullee  S.  V.  B.  (p.  194:  Atakpaine-Deutsch).  M.  le 
docteur  Carl  Peters  (Im  Goldland  des  Altertums. 
Av.  5  ill.  München)  publie  le  rösultat  de  ces  explo- 
rations  en  Afrique  meridionale. 
AMERIQUE. 

M.  Karl  von  den  Steinen  (Z.  G.  E.  p.  44)  donne 
un  apergu  des  actes  du  Congres  international  d'Amö- 
ricanistes  teim  ä  New- York.  M.  le  docteur  R.  Stein 
(P.  M.  p.  195:  Geographische  Nomenklatur  bei  den 
Eskimos  des  Smith-Sundes)  publie  des  observations 
ethnologiques  et  linguistiques  sur  les  Eskimos.  Gl. 
(LXXXII:  Die  Eskimos  des  Baffinlandes  und  der 
Hudsonbai.  Av.  fig.)  publie  des  notes  d'apres  le 
materiel  recueilli  par  M.  F.  Boas.  Le  meme  Journal 
publie  un  article  de  M.  F.  Weygold  (LXXXIII  p.  1 : 
Das  indianische  Lederzelt  im  Kön.  Museum  für 
Völkerkunde  zu  Berlin.  Av.  pl.  col.  et  flg.).  Mem. 
Am.  M.  N.  H.  publient  une  etude  de  M.  Washington 
Matthews  (VI:  The  Night  Chant,  a  Navaho  Cere- 
mony.  Av.  8  pl.  et  fig.)  provenant  de  l'expödition 
Hyde  au  Sud-ouest.  M.  Franz  Boas  (Bull.  Sm.  Inst. 
26:  Kathlamet  Texts.  Av.  pl.)  publie  la  transcription 
avec  traduction  de  mythes  et  de  fahles  d'une  tribu 
Chinook,  publication  d'autant  plus  remarquable, 
qu'il  n'y  a  plus  que  trois  personnes  qui  connaissent 
cette  langue. 

L'archeologie  mexicaine  fournit  des  sujets  au 
Dr.  K.  Th.  Preuss  (A.  G.  Wien  III  p.  129:  Die 
Feuergötter  als  Ausgangspunkt  zum  Verständnis  der 
Mexikanischen  Religion  in  ihrem  Zusammenhange. 
Av.  fig.);  et  ä  M.  Walter  Lehmann  (Ethn.  Not.  III 
Hft.  2  p.  78).  Gl.  publie  des  articles  de  M.  Karl 
Sapper  (LXXXIII  p.  53:  Mittelamerikanische  Waffen 
im  modernen  Gebrauche.  Av.  flg.);  et  la  traduction 
d'un  discours  de  M.  J.  W.  Fewkes,  dans  la  Am.  A. 
A.  S.  (LXXXII  p.  292,  308:  Das  vorkolumbische 
Portoriko.  Av.  flg.). 

Le  recit  de  voyage  de  M.  E.  Andre  (G.  J.  p.  283: 
The  Caura  affluent  of  the  Orinoco)  contient  quelques 
notes  sur  les  Indiens  Waiomgomos.  L'article  de 
M.  E.  Von  Nobdenskiöld  (Verh.  A.  G.  p.  336: 
Präcolumbische  Salzgewinnung  in  Puna  de  Jujuy) 
est  illustre  de  figures  du  haches  en  pierre,  que 
l'auteur  presume  etro  des  outils  pour  l'exploitation 
du  sei.  Le  meme  Journal  publie  des  articles  de 
M.  Lehmann-Nitsche  (p.  341:  Noch  einiges  zu  den 


62 


•verstümmelten  peruanischen  Thonfiguren  und  ein 
Amputationsstumpf  an  einem  Gefässe  aus  Alt-Peru. 
Av.  flg.;  p.  343:  Weitere  Angaben  über  die  altperu- 
anischen  Schädel  aus  dem  Museum  zu  La  Plata);  et 
de  M.  Th.  Koch  (p.  350:  Die  Apiaka-Indianer,  Matto 
Grosso.  Av.  fig.  et  vocabulaire).  M.  E.  Nordexskiöld 
(Ymer  1902  p.  438:  Resa  1  gränstrakterna  mellan 
Bolivia  och  Argentina.  Av.  fig.  entr'äutres  de  des- 
sins  sur  röche)  public  la  relation  de  son  voyage 
dans  les  regions  frontieres  de  la  Bohvie  et  de 
l'Argentine.  M.  Carlos  Bruch  (Rev.  L.  F.  X.  p.  173: 
La  pietra  pintada  del  arroyo  Vaca  Mala  y  las  escul- 
turas  de  la  cueva  de  Junin  de  los  Andes.  Av.  2  pl.) 
decrit  des  dessins  sur  röche  et  des  sculptures  indien- 
nes;  (XI  p.  11:  Descripcion  de  algunos  sepulcros 
Calchaquis.  Av.  4  pl.),  des  fouilles  qui  ont  produit 
des  types  d'Indiens  Calchaquis;  et  (XI  p.  71:  La 
pietra  pintada  del  Manzanito)  une  peinture  sur  röche. 
M.  R.  Lehmann-Nitsche,  dans  le  meme  Journal 
(XI  p.  73:  Catalogo  de  las  antiguedades  de  la  pro- 
vincia  de  Jujuy  conservadas  en  el  museo  de  La 
Plata.  Av.  pl.)  public  la  liste  des  antiquites  prove- 
nant  de  la  province  de  Jujuy  et  conservees  dans  le 
musee  de  La  Plata;  et  M.  S.  A.  Lafone  Quevedo 
(XI  p.  121:  Viaje  ä  los  menhirs  de  Tafi  y  Santa 
Maria)  y  donne  le  recit  de  sa  visite  ä  d'anciens 
monuments  megalithiques. 

LA  Haye,  mars  1903.  G.  J.  Dozy. 

II.  ^iiroprKifl  CKaaaniH  ct>  nepeuo^oMi.  h  npHNSia- 
HJflMH  Bceu.  Mu/i/iepa.  (Digorsche  Vertellingen  met 
vertaling  en  aanteekeningen  van  Wsew.  Miller. 
Uitgave  van  't  Lazarefsche  Instituut  voor  Gostersche 
talen,  Afl.  X).  Moskau,  1902. 

Door  de  uitgave  van  dezen  bundel  Vertellingen  in 
tekst  en  vertahng  heeft  Prof.  Wsewolod  Miller, 
aan  Wien  de  Studie  van  't  Ossetisch  reeds  zooveel  te 
danken  heeft,  de  beoefenaars  dier  taal,  alsook  de 
beminnaars  der  folklore  op  nieuw  aan  zieh  ver- 
plicht.  De  verzamelaars  dier  vertellingen,  Sobijef, 
Gaedanof  en  Tukkajef,  zyn  geboren  Osseten,  zoo- 
dat  de  teksten  alleszins  betrouwbaar  zyn. 

De  teksten  in  't  Digorsch  dialekt  van  't  Ossetisch 
zun  niet  zoo  talrijk  als  die  in  den  Ironschon  of 
Tagaurschen  tongval,  maar  daarom  niet  van  minder 
belang.  Gelük  men  weet,  is  het  geheele  Kaukasus- 
gebied  ryk  aan  volksverhalen,  die  niet  enkel  by  de 
daar  wonende  volken  van  verschillende  afkomst  in 
omioop  zyn,  maar  ook  naar  Europa  hun  weg  hebben 
gevonden. 

De  verzameling  bevat  in  de  eerste  plaats  volks- 
verhalen; in  een  paar  er  van  treden  welbekende 
figuren  op  uit  de  heldensage  der  Kaukasische  berg- 


volken ,  zoo  als  in  „Soslan  en  de  Narten".  Vorder 
een  paar  gedichten,  namelük  ,Lied  der  Stur- Digor- 
sche herders"  en  't  schoone  episch  gedieht  getiteld 
„Verheerlyking  van  den  Aznaur".  Eindelyk  eenige 
teksten  die  betrekking  hebben  op  volksgebruiken  en 
bügeloovige  voorstellingen.  Vooral  merkwaardig  is 
de  eerste  tekst  waarin  de  symbolische  gebruiken  bij 
de  gebeerte  van  een  kind  beschreven  worden.  Het 
laatste  stuk  der  verzameling  is  een  gebed,  waarin 
na  God ,  den  Schepper  der  wereld ,  worden  aange- 
roepen  Michael  en  Gabriel,  en  naast  St.  George  de 
engelen  St.  Elias  en  St.  Nikolaas,  de  heidensche 
beschernigeesten  Falwara  en  Alaurdi:  een  bont 
mengsei,  waar  de  godsdienstige  toestand  der  Osseten 
zieh  in  afspiegelt.  *  H.  Kern. 

III.  Cfii)piiiiKT>  Maippia.inBT.  a.in  oniicania  MiCTiiocTeri 
II  n.ifMenT>  KaiiKasa.  Ils.iaiiia  ynpaB.ieiii«  KaeKascKaro 
yieöiiaro  OKpyra.  Bi.iycKT.  ipiunaib  nepi.iii.  Tii*.jhct>. 
Tnnorpa*iii :  KaHue.iHpiii  r.iaBiionaiajbCTByioiuaro  rpa- 
)K4ancKOio  nacTiio  iia  KaBKast  1902.  (Verzameling  van 
bouwstoffen  voor  de  plaats-  en  volksbeschryving  van 
den  Kaukasus,  üitgegeven  door  de  Directie  van  het 
Kaukasisch  Departement  van  Onderwijs.  Een-en-der- 
tigste  Aflevering.  Tiflis.) 

Deze  Afl.  van  't  voor  de  kennis  van  't  Kaukasus- 
gebied  'zoo  belangryke  tü'dschrift  brengt  ons  in  de 
eerste  plaats  de  voortzetting  van  Karaulofs  opstel. 
„Berichten  van  Arabische  schryvers  over 
den  Kaukasus,  Armenie  en  Aderbeidz- 
jan"').  Ditmaal  is  het  Ibn-al-Fakih  al-Hamadäni, 
Wiens  „Boek  over  de  landen",  geschreven  omstreeks 
903  na  Chr.,  in  tekst  en  vertaling  wordt  medege- 
deeld.  Het  boek  werd  in  1885  te  Leiden  üitgegeven 
door  Prof.  de  Goeje  onder  den  titel  „Compendium 
libri  Kitäb-al-Buldän  auctore  Ibn-al- 
Fakih  al-Hamadhäni"  als  Deel  V.  vande  „Biblio- 
theca  Geographorum  Arabicorum". 

Het  volgende  artikel  is  een  „Beschry  ving  van 
de  Handschriften  in  de  boekerij  van 
'tGenootschap  tot  verspreiding  van  gelet- 
terdheid  onder  de  Gruzische  bevolking" 
door  Takasjwili.  De  door  dezen  yverigen  niede- 
wcrker  onderzochte  HSS.,  ten  getale  van  24,  zyn 
met  een  uitzondering,  van  betrekkelük  laten  tyd, 
niet  ouder  dan  van  de  IS^e  eeuw.  Een  van  de 
belangrükste  HSS.  is  de  „G  e  s  c  h  i  e  d  e  n  i  s  van 
Gruziö"  van  Vorst  Nikolaas  Dadiani.  Een  gedoelte 
van  dit  werk,  namolijk  de  hoofdstukken  waarin  de 
gebeurtenissen  beschreven  worden  uit  de  laatste 
jaren  der  regeering  van  den  koning  Salomon  van 
Imeretie,  gebeurtenissen  waarin  Vorst  Dadiani  zelf 
een  werkzaam  aandeel  had,  vinden  wy  hier  't  eenst 


')  Vgl.  Intern.  Arch.  XV,  39. 


-   63   - 


volledig  in  den  oorspronkelüken  tekst,  42  bladzyden 
omvattende,  afgodrukt  en  met  vertaling  voor/.ien. 
Eon  byzondere  opnierking  vordient  ook  een  HS. 
iiandolende  over  (Jeneüskuiido  ((iruziscli  Karaba- 
dini),  dat  in  hoofdzaak  een  uit  de  16de  eeuw  ver- 
vaardigdo  vertaling  is  van  een  Perziseh  werk,  maar 
aangevuld  met  tal  van  bezweringen  en  gebeden  ter 
afwering  of  genezing  van  allerlei  ziekten,  ter  ver- 
dryving  van  slangen,  enz.  Dezo  gebeden  en  bezwe- 
ringen  met  den  noodigen  hocus  pocus  zijn  als 
bijdrage  tot  de  Volkskunde  't  belangrükste  gedeelte 
van  het  HS.  Voor  een  deel  zyn  die  staaltjes  van 
btjgeloof  van  inheemsclien  oorsprong,  doch  voor  een 
ander  deel  ook  vertaald  uit  andere  talen.  Slechts 
een  gedeelte  van  de  beschrüving  der  HSS.  is  in  do 
vöör  ons  liggende  All.  afgodrukt;  't  vervolg  wordt 
ons  beloofd  in  den  volgenden  jaaigang. 

De  tweede  afdeeling  bevat  een  reisbeschrijving 
door  Djaökof-Tarasof,  getiteld  „Over  den  berg- 
rug  van  den  Pseaäch  naar  de  Zwarte  Zee". 
Het  is  een  onderhoudende  beschrjjving  van  den 
derden  tocht  der  Jekaterinodarsche  gymnasiasten  in 
den  zomer  van  1900. 

"Van  denzelfden  aard  is  de  „Reis  naar  Kache- 
tiö  en  Dagestan  (in  den  zomer  van  1898)" 
door  K.  Th.  Hahn.  Daarentegen  geeft  het  opstel 
van  Bunatop,  getiteld  „Levenswyze  der  Rus- 
sische beeren  van  't  perceel  Lori,  Goever- 
nement  Tiflis"  een  overzicht  van  de  maatschap- 
pelyke  toestanden  in  genoemd  oord. 

Drie  artikels  van  zuiver  volkenkundigen  aard  zyn 
de  volgende:  „Het  huwelijk  bü  den  kleinen 
man  in  Kachetiö",  door  Th.  Mtarijep;  „Het 
huwelijk  by  de  Muzelmansche  Guriers  in 
de  omstreken  van  Batum  door  N.  Deezawin", 
en  „Hu  vireUiksgebruiken  by  de  M  u  z  e  1- 
mannen  van  de  Nuchinsche  kreits"  door 
Agalar  Kijasbekof. 

De  vierde  afdeeling  van  den  bundel  wordt  geheel 
ingenomen  door  linguistische  büdragen.  De  meesten 
er  van  kan  men  bestempelen  als  proeven  van  taal- 
vergelüking.  A.  Gleie  heeft  het  „I.  over  de 
plaats  van  't  Armenisch  onder  de  Arisch- 
Europeesche    talon"    „U.    Arisch -Euro- 


peesche  en  inzondorheid  Illyrische  ele- 
nionten  in  't  Gruzisc h".  M.  Dzjanasjwili 
poogt  in  zun  op.stel,  getiteld  „De  Karthwelische 
taal  en  't  Slawisch-Russisch,  Fanten  van 
aanraking  tusschen  deze  talen",  te  betoogen 
dat  er  tusschen  die  talen  verwantschap  bestaat;  de 
redacteur,  Lopatinskm  behandelt  „Suffixen  van 
't  Russisch.  Invloed  der  Kaukasische 
talen  op  de  vorming  d  aar  van";  Prof.  A. 
PüGODiN  wüdt  eenige  bladzyden:  „Aan  't  vraag- 
stuk  van  den  invloed  der  Indo-euro- 
peesche  talen  op  de  Kaukasische.  Daar  het 
hier  niet  de  plaats  is  om  taalkundige  vraagstukken 
te  behandelen,  ontliouden  wy  ons  van  kritiek  op 
die  artikelen,  hoezeer  ze  anders  daartoe  ruimschoots 
aanleiding  zouden  geven. 

Voor  de  verzameling  van  „Swanische  tek- 
sten",  mögen  wy  den  verzainelaar,  I.  Nizebadze 
zeer  dankbaar  zijn,  want  de  hulpmiddelen  ter  be- 
studeering  dier  Karthwelische  taal  zyn  zeer  schaarsch. 
Niet  alleen  oen  vertaling,  maar  ook  een  woorden- 
lyst  heeft  de  verzamelaar  aan  de  teksten  toegevoegd, 
hetgeen  de  waarde  van  zyne  bydrage  verhoogt.  De 
teksten  zijn  voor  't  meerendeel  liederen;  het  gedeelte 
in  proza  bestaat  uit  raadsels  en  voorteekens.  De 
nommers  16,  Amiran,  tot  20,  Alilo,  zyn  niet 
Swanisch,  maar  Gruzisch.  Waarom  deze  stukken 
mede  zyn  opgenomen,  blykt  niet;  noch  de  ver- 
zamelaar, noch  de  Redacteur  geeft  hieromtrent  eenig 
bescheid. 

Het  ontbreekt  in  die  Swanische  teksten  niet  aan 
verscheidenheid.  In  een  der  lyrische  liederen  wordt 
in  forsche  trekken  de  wilde  natuur  des  lands  be- 
schreven;  van  andere  liederen  is  de  grondtoon 
elegisch:  eene  bruid  treurt  over  het  verlies  van 
hären  bruidegom  en  haar  broedors;  een  oude  moeder 
uit  hare  klacht  over  hare  verraderlyk  vermoorde 
Zonen ;  een  held ,  die  door  't  schot  van  een  Tataar 
doodelyk  gewond  is,  verzoekt  dat  aan  zyn  moeder 
zyn  laalste  wil  werde  overgebracht.  Ook  treft  men 
onder  de  liederen  enkele  aan  die  een  episch  kai'akter 
dragen;  een  paar  zyn  van  godsdienstigen  aard,  o.  a. 
een  lofzang  aan  de  Moeder  Gods  en  een  ander  aan 
den  Aartsengel.  H.  Kern. 


V.     LIVRES   ET  BROCHURES.    -   BÜCHERTISCH. 


1.  H.  Driesmans,  Rasse  und  Milieu  (Kultur- 
probleme der  Gegenwart,  herausgogobon  von  Leo 
Berg,  R.  IV).  Berlin,  Johannes  Rade  1902.  (Pr.  M.  2,50). 

De  Schryver  van  dit  werk  heeft  zieh  ten  doel  ge- 
steld  te  betoogen  dat  het  even  ecnzydigis 'tkarakter 
van  een  volk  als  uitsluitend  het  gevolg  van  't  m  i  I  i  e  u 
waarin   het  leeft  te  verklären,  als  dat  karakter  te 


beschouwen  als  uitvioeisel  van  het  ras  alleen.  Dries- 
mans tracht  aan  te  toonen  dat  beide  factoren,  ras  en 
milieu,  gezanienlyk  het  karakter  van  een  volk 
bepalen.  Hy  bestrydt  daarom  de  theorieön  van 
Stuart  Mill,  Buckle  c.  s.,  die  't  bestaan  van  elk 
rasverschil  looehenen  en  alles  toeschryven  aan  den 
invloed  van   't  milieu.   Over  't  algemeen  kan  Ref. 


64 


zieh  wel  met  de  bescliouwingen  van  den  Seh.  ver- 
eenigen,  zonder  echter  alle  hypothesen,  o.  a.  het 
bestaan  van  een  Mongoolsche  onderlaag  in  de  bevol- 
king  van  Middel-  en  West-Europa  voor  aannemeiyk 
te  houden.  Wat  de  door  Seh.  aangehaalde  beschou- 
wingen  van  Taine  betreft  over  de  ontwikkeling  van 
't  Nederlandsche  volkskarakter,  moet  Ref.  opmerken 
dat  Taine  geenszins  den  aanleg  van  't  ras  als  maeh- 
tigen  factor  miskent,  al  sehryft  hy  ook  aan  't  milieu 
een  grooten  invloed  toe  op  de  eigenaardige  ontwik- 
keling van  den  natuurlüken  aanleg  der  Nederlanders, 
inzonderheid  ten  opzichte  der  schilderkunst. 

Uitvoerig,  maar  niet  te  uitvoerig,  werkt  de  Seh. 
de  Stelling  uit,  dat  kruising  van  rassen  eene  voor- 
waarde  is  voor  hooger  ontwikkeling;  h\j  past  die 
Stelling  ten  slotte  toe  op  het  karakter  van  het 
Duitsche  volk,  waarin  Germaansche,  Keltische  en 
Slawische  elernenten  zyn  samengevloeid  en  samen- 
gesmolten. 

In  een  werk  waarin  uit  den  aard  der  zaak  menige 
schakel  in  't  betoog  moet  aangevuld  worden  door 
onderstellingen ,  dewyl  de  historische  gegevens  ont- 
breken,  zal  de  meest  welwillende  lezer  op  een  en 
ander  stuiten  dat  hem  bedenkelyk  of  zelfs  stellig 
onjuist  voorkomt,  maar  het  is  den  Seh.  als  een  Ver- 
dienste aan  te  rekenen  dat  de  wijze  waarop  hy  zyn 
stof  behandeld  heeft,  tot  nadenken  en  nader  onder- 
zoek  prikkelt.  Allen  die  in  't  onderwerp  belang 
stellen  zy  't  boek  ter  lezing  aanbevolen. 

H.  Kekn. 

II.  Andre  Lefevee,  Germains  et  Slaves, 
Origines  et  Croyances.  1  vol.  in-18,  320  pages, 
avec  15  flg.  dans  le  texte  et  un  atlas  de  32  cartes 
dressees  par  Albert  Lacroix.  Prix  S  f.  bO;  le  meme 
ouvrage  sans  l'atlas  2  f.;  l'atlas  separe  1  f.  50. 
(„Bibliotheque  d'Histoire  et  de  Geographie  univer- 
selles"). Librairie  C.  Reinwald,  Schleicher  freres  & 
Cie,  editeurs,  15  rue  des  Saints-Peres,  Paris,  1903. 

M.  Andre  Lefevre,  le  savant  professeur  ä  l'Ecole 
d'Anthropologic,  a  fait  pour  les  Germains  et  les 
Slaves,  ee  qu'il  avait  fall,  dans  la  meme  colleetion, 
pour  les  Gaulois.  Ayant  reconstitue  les  archives  du 
pa.ss6  de  la  Gaule,  son  etat  moral  et  intellectuel , 
sa  mythologie  et  ses  croyances,  il  a  entrepris  un 
travail  analogue  pour  les  Germains  et  les  Slaves. 
Pour  retrouver  les  origines  des  Germains,  il  remonte 
jusqu'aux  vagues  notions  qu'en  eurent  Homfere, 
Hösiode  et  Herodote,  de  meme  que  pour  retracer 
Celles  des  Slaves,  il  reprend  les  renseignements 
fournis  par  Herodote,  Suetone,  Tacite,  Jordanes, 
sur  les  Sigynnes,  les  Venedes,  les  Lygiens,  les 
Pencins,  les  Sclavins  et  les  Antes  (V».  sieole  avant, 
V».  siftclo  apres  .I.-C).  L'auteur  analyse  les  Germains 
de    Tacite    et   fait   un    tableau   trös   vivant  et  trös 


documente  des  invasions  germaniques.  II  etudie  la 
mythologie  germaniqne  et  scandinave,  la  cosmogonie 
et  la  theogonie,  les  aventures  des  dieux  pour  finir 
par  la  mythologie  epique,  les  „Nibelungen"  dans 
l'Edda  de  Saemund  et  les  „Nibelungen"  souabes. 

Apres  avoir  retracö  les  origines  slaves,  il  passe  ä 
la  formation  et  ä  l'etablissenient  des  Slaves  du  Sud, 
les  „Yougo-Slaves"  et  aux  migrations  dos  diverses 
branches  de  cette  race.  L'etude  des  langues  slaves, 
depuis  le  palöo  slave  ou  bulgare,  jusqu'au  vaste 
domaine  des  dialectes  slaves  oecidentaux,  forme  un 
des  chapitres  les  plus  attachants  de  cette  partie  de 
l'ouvrage.  La  mythologie  des  Slaves  et  des  Finnois, 
malgre  l'insuffisanee  des  documents  relatifs  aux 
divinites,  la  religion  baltique  melange  de  traditions 
germano-letto-slaves ,  les  contes  populaires  et  le  folk- 
lore  infiniment  riebe  de  la  Russie,  sont  egalement 
etudies  avec  le  plus  grand  soin. 

ün  atlas  de  32  cartes,  dressees  par  M.  Albert 
Lacroix,  accompagne  ce  volume,  qui  ne  manquera 
pas  d'attirer  l'attention  du  public.  — . — 

in.  TiHOMiK  R.  Gjorgjevic:  Zur  Einführung 
in  die  Serbische  Folklore.  Wien,  F.  Lang 
(Karl  Wehle),  1902.  8». 

Die  Serben  besitzen  eine  ungemein  reiche,  schon 
aus  älterer  Zeit  stammende  Volksliteratur,  die  sie 
sich  zu  bewahren  wussten.  Diese  neben  der  Haus- 
gemein-schaft,  den  Volksbräuchen,  welche  Ständig- 
keit der  Typen  und  der  Individualität  förderten, 
und  den  das  Andenken  an  die  ruhmreiche  Vergan- 
genheit wach  haltenden  Guslarenliedern  und  Legen- 
den, bereiteten  dem,  unter  türkischer  Herrschaft 
schmachtendem  Volk,  eine  bessere,  mit  dem  XIX 
Jahrhundert  beginnende  Zukunft  vor. 

In  der  vorliegenden  Schrift  bietet  Verf.  nun  eine 
orientierende  Einführung  in  die  Literatur  der  Volks- 
überlieferungen. Selbe  gliedert  sich  in  zwei  Teile, 
von  denen  der  eine  demjenigen  gewidmet  ist  was 
vor  dem  Auftreten  Vuk  Stefanovic  Karadzics  ge- 
leistet wurde,  und  der  zweite  dem  was  Karadzics 
und  seine  Nachfolger  auf  dem  genannten  Gebiete 
gearbeitet.  Der  Verf.  beschränkt  sich  dabei  nur  auf 
die  in  serbischer  Sprache  erschienene,  wichtigere 
Buchlitteratur. 

Wir  erhalten  eine  Uebersicht  dessen  was  solcher- 
gestalt über  Volkslieder,  Rechtsgobräuche, 
Sprichwörter  und  Räthsel  vor  und  während  der 
Zeit  von  Karadzics  und  durch  ihn  selbst  veröffent- 
licht wurde;  das  was  gegeben  wird  ist  in  gedrängter 
Kürze  gehalten,  die  aber  dem  Eindringen  in  den 
Gegenstand  nicht  schadet. 

Betreffs  manches  der  zur  Bespi-ochung  gelangenden 
Schriftsteller  werden  historische  und  biographische 
Notizen    gegeben;     besondere   Erwähnung   verdient 


65 


die  Schilderung  des  Lobenslaiifs  des  obengonannten 
Karadzics,  der  in  einer  Zeit  wo  es  in  ganz  Serbien 
nocii  keine  Schule  gab  ,  als  Sohn  einfacher  Bauers- 
leute geboren  (20  Okt.  1787),  es  durch  eigene  Kraft 
und  rastloses  Streben  liis  zum  Ehrendoktor  der 
Universität  Jena  und  zum  Mitglied  der  Güttinger 
Gelehrten  Gesellschaft  gebracht,  dem  die  russische 
Regierung  1826  eine  Jahrespension  von  100  Dukaten 
aussetzte  und  um  dessen  Bekanntschaft  sich  derzeit 
schon  u.  A.  Leopold  Ranke  bewarb.  —  K.  war  eine 
in  ihrer  Art  einzige  Erscheinung  in  der  Geschichte 
der  Bekanntmachung  der  serbischen  Volksliteratur 
und  darf  getrost  der  Begründer  der  neuen  serbischen 
Literatur  genannt  werden. 

Die  hier  besprochene  Arbeit  empfehlen  wir  allen 
denen  die  sich  mit  dem  Studium  des  Volkstums 
slavischer  Völker  beschäftigen  wollen  aufs  Ange- 
legentlicliste;  sie  dürfte  sich  zumal  für  das  Studium 
der  serbischen  Folklore  als  treuer  Führer  erweisen 
und  enthält  auf  ihren  nur  36  Seiten  mehr  wissens- 
werte Mitteilungen  als  manches  dickleibige  Buch. 

IV.  E.  VON  Tröltsch:  Die  Pfahlbauten  des 
Bodenseegebietes.  Mit 461  Abbildungen  im  Text. 
Stuttgart,  Ferdinand  Enke,  1902.  8». 

In  diesem  einfach  aber  würdig,  wie  wir  es  von 
dem  vorgenannten  Verlage  gewohnt  sind,  ausge- 
stattetem Buche,  bietet  sich  in  erster  Linie  Archä- 
ologen ein  Quell  reicher  Belehrung  über  das  im 
Titel  genannte  Forschungsfeld.  Doch  auch  für  den 
Ethnographen  dürfte  die  Bekanntschaft  mit  dem 
Inhalt  sich  von  Nutzen  erweisen,  zumal  mit  Rück- 
sicht auf  heut  noch  durch  eine  Anzahl  Naturvölker 
bevorzugte  Wohnsitze  gleicher  Art,  worauf  auch  der 
Verf.  pg.  8  hinweist,  und  die  wir  am  ausgeprägtesten 
bei  einer  Anzahl  Stämme  der  Nordküste  von  Neu- 
Guinea  finden. 

Was  in  der  Literatur  über  den  im  vorliegenden 
Werk  behandelten  Gegenstand  vorhanden,  hat  der 
Verfasser  gleich  seinen  eigenen  Untersuchungen  hier 
zusammengefasst.  So  erhalten  wir  ein  ausgezeich- 
netes Bild  von  dem  Zweck  und  der  Errichtung  der 
Pfahlbauten,  von  der  Lebensweise  der  Bewohner 
etc.  etc..  Im  dritten  Abschnitt:  „Gewerbe  der 
Pfahl  bau  bewohn  er"  werden  die  Funde  in  solche 
der  neolithischen,  der  Kupfer-  und  der  Bronzezeit 
eingeteilt  vorgeführt;  die  jeweiligen  Fundlisten 
sind  mit  ausserordentlicher  Sorgfalt  gegeben.  Pg. 
134/135  wird  betreffs  Scherben  von  Gefässen  die  im 
Pfalilbau  von  Allensach  und  an  einigen  andern  Orten 
gefunden  sind,  gesagt  dass  der  Zweck  der  Gefässe 
erst  durch  gleichartige  Funde  in  Pfahlbauten  in 
Seen  in  Turkestan  und  durch  noch  hout  inTurkestan 
gebräuchliche  Gefässe  für  den  Milchtransport,  die 
an  einem  Tragejoch  befestigt  sind,  erklärt  wurde. 
I.  A.  f.  E.    XVI. 


Wir  erinnern  daran  dass  eine  ähnliche  Transport- 
weise der  Milch  in  hölzernen  Gefässen  z.  B.  in 
Hamburg  noch  bis  zur  zweiten  Hälfte  des  vorigen 
Jahrhunderts  bestand,  sowie  dass  das  Tragejoch  so- 
wohl in  den  Vierlanden  bei  Hamburg  (dieses  Archiv 
III  pg.  155)  und  in  den  Niederlanden  (ibid.  IV  pg.  93) 
gebräuchlich  war  und  noch  ist.  In  einem  vierten 
Kapitel  wird  „die  Entwicklung  der  Kultur 
der  Pfahl  bau  er",  im  fünften  „das  Alter  der 
Pfahlbauten"  besprochen;  der  Verf.  ist  geneigt 
auf  Grund  seiner  Untersuchungen  und  der  Funde 
anzunehmen  dass  diese  menschlichen  Wohnsitze 
schon  während  der  neolithischen  Periode,  3000-1600 
V.  Clin,  und  während  der  darauf  folgenden  Kupfer- 
zeit, 1600-1200  V.  Chr.,  bestanden  um  dann  mit 
dem  Ende  der  Bronzezeit  1200—800  v.  Chr.  am 
Bodensee  verlassen  zu  werden.  —  In  einem  dritten 
Theil  sind  ein  Anhang  und  Beilagen  zusammen- 
gefasst; hier  begegnen  wir  auch  der  Beschreibung 
einiger  Schädelreste  aus  Pfahlbauten  durch  Prof.  J. 
Kollmann. 

Ueberraschend  ist  zu  sehen  dass  der  Verfasser 
noch  ganz  auf  dem  alten  Standpunkt  stand  (seine 
Arbeit  ist  nämlich  post  mortem  erschienen,  was  in 
einem  einleitenden  Wort  Erwähnung  verdient  hätte, 
siehe  auch  dieses  Archiv  Bd.  XV  pg.  120);  die  Pfahl- 
bauer sind  für  ihn  aus  Asien  eingewanderte  Arier, 
siehe  z.  B.  pg.  38,  die  schon  in  ihrer  Heimat  dem 
Sonnen-  und  Lichtkultus  huldigten,  pg.  205,  und 
mit  deren  Einwanderung  am  Bodensee  die  neolithi- 
sche  Periode  begann,  pg.  206. 

Auch  betreffs  der  Nephritfrage  steht  unser  Ver- 
fasser noch  gänzlich  auf  dem  Standpunkt  des  ver- 
storbenen Prof.  FiscHEE-Freiburg  i/B.  und  lässt  die 
Nephritgeräte  durch  die  eingewanderten  Arier  aus 
ihrer  Heimat  mitgebracht  sein  (pg.  252);  mit  den 
neueren  Forschungen  in  dieser  Beziehung  von  A.  B. 
Meyer,  Heieeli  etc.,  durch  welche  Nephrit,  Jadeit 
und  verwandte  Minerale  sowohl  als  Geröll,  wie  an- 
stehend aus  Steiermark,  der  Schweiz  etc.  nachge- 
wiesen wurden,  ist  keine  Rechnung  gehalten. 

Abgesehen  von  diesem  Mangel  an  Fühlung  mit 
den  Ergebnissen  der  neueren  Forschung,  daif  das 
vorliegende  Buch  als  ein  gründliches  Compendium 
der  Bodensee-Pfahlbauforschung  bezeichnet  werden. 
Die  Verlagshandlung  hat  dasselbe  in  ausgezeichneter 
Weise  mit  zahlreichen  guten  Illustrationen  ausge- 
stattet. 

V.  J.  Heierli:  Die  Nefritfrage  mit  spe- 
cieller  Berücksichtigung  der  schweize- 
rischen Funde.  (Separatabdr.  aus  dem  „Anzeiger 
für  Schweizerische  Altertumskunde"  N».  1.  1902).  8". 

Diese  kleine  Arbeit  ist  unseres  Erachtens  ein  wich- 
tiger  Beitrag   zur  l,üsung  der  Frage  der  Herkunft 

9 


-    66   - 


prähistorischer  Nephrit-,  Jadeit-  etc.  Geräte.  —  Wie 
bekannt  vertrat  Fischer  in  seinem  Werlie  „Neplirit 
und  Jadeit  etc."  (Stuttgart,  1873)  den  Standpunkt 
dass  jene  Geräte  in  Folge  der  von  Asien  ausgelien- 
den  Völkerwanderungen  an  ihre  Fundorte  in  Europa, 
Afrika  und  Amerika  gelangt  seien.  Dieser  Auffassung 
trat  zuerst  A.  B.  Meyer  in  seiner  Arbeit  „Die  Ne- 
phritfrage kein  ethnologisches  Problem" 
(Berlin,  1883)  entgegen,  indem  er  gleichzeitig  die 
zuvereichtliche  Hoffnung  aussprach  dass  Nephrit  und 
Jadeit  sich  in  den  Alpen,  und  besonders  in  den 
Schweizeralpen  anstehend  finden  würden. 

Dies  hat  Heierli  veranlasst  der  Frage  sein  Interesse 
zuzuwenden  und  Material  zu  sammeln;  als  Resultat 
ergab  sich  dass  Nephrit,  dem  von  Neu-Seeland 
ähnlich,  im  Gotthardgebiet  anstehend  gefunden  wird; 
von  hier  konnten  die  Nephrite  durch  Gletscher  und 
Flusstransport  in  die  Gegend  am  Zugersee  gelangen. 
Fast  ebenso  sicher  darf  man  die  Herkunft  der  west- 
schweizerischen Nephrite  aus  den  Walliser  Alpen 
annehmen.  —  Jadeit  ist  vom  Monte  Viso  in  Fie- 
niont  nachgewiesen,  mit  diesem  und  dem  Jadeit 
aus  Ober  Burma  zeigen  die  chemischen  Analysen 
der  schweizer  Jadeite  grosse  [Jebereinstimmung.  — 
Chloromelanit  fand  sich  ein  Geschiebe  in  Ouchy 
bei  Lausanne;  dadurch  wird  bewiesen  dass  auch 
dies  Mineral  in  den  Walliser  Alpen  vorkommt.  Ver- 
wandte Gesteine  sind  die  Jadeit  führenden  Amphi- 
bolgneisse  aus  dem  Susathal,  von  Biella  in  Piemont 
und  vom  Thal  von  Aosta.  —  Saussurit  und 
Saussuritgabbro  kam  als  Rohmaterial  aus  dem 
Saasthal  (Wallis)  und  in  erratischen  Blöcken  aus  der 
Westschweiz.  Sehr  wichtig  ist  die  Beobachtung  an 
Rohstücken  von  St.  Blaise  und  Cortaillod  (Neuen- 
burgersee),  welche  in  Saussurit-Masse  Einschlüsse 
aus  derbem  Jadeit  enthielten,  die  zwar  klein  sind, 
aber  natürlich  auch  in  umfangreicheren  Massen 
auftreten;  dies  lässt  den  Jadeit  als  Einschluss  im 
Saussurit  erwarten. 

Aus  Steiermark  berichtet  Much  in  seiner  „Heimath 
der  Indogermanen"  pg.  54,  dass  das  Landesmuseum 
in  Graz,  240  Stücke  Rohnophrit  besass,  die  im  alt- 
diluvialen Schotter  der  Mur  gefunden  waren. 

Betreffs  der  Schweiz  dürfte  durcli  Heierli  der 
Beweis  des  Vorkommens  von  Nephrit  und  Saussurit, 
sowohl  als  Geröll  wie  anstehend  in  den  Cential- 
alpen,  und  von  Jadeit  (und  Chloromelanit)  im  Saus- 
surit des  Kantons  Wallis  erbracht  sein.  — 

Wir  empfehlen  die  fleissige  Arbeit  des  tüchtigen 
Schweizer  Archäologen  unsern  Fachgenossen  zu 
eingehendem  Studium. 

VI.  Man,  a  monthly  record  of  Anthropo- 
logical  Science.  II  (1902).  London,  The  Anthro- 
pological  Institute,  1902.  8». 


Since  the  beginning  of  1901  the  „Anthropological 
Institute"  pubhshes besides its  „Journal"  theabove 
mentioned  periodical  of  which  we  have  before  us 
Vol.  II  (1902).  „The  object  of  this  publication  is  to 
„provide  a  prompt  survey  of  the  work  of  existing 
„organisations;  to  serve  as  a  centre  of  communica- 
„tion  and  discussion  to  a  number  of  smnll  groups 
„of  workers  in  many  different  departmonts  of  Human 
„Sciences;  and  to  bring  within  their  reach  a  concise 
„summary,  at  frequent  intervals,  of  the  work  which 
„is  being  done  in  the  fields  which  border  on  their 
„own".  - 

The  publication  is  destined  to  include  contributions 
to  Physical  Anthropology ,  Ethnography  and  Psycho- 
logy;  the  Study  of  Language  and  the  earlier  stages 
of  Civilisation,  Industry  and  Art;  and  the  History 
of  Social  Institutions  and  of  Moral  and  Religious 
Ideas. 

Each  number  consist  of  16  imp.  8".  pages,  with 
occasional  illustrations,  together  with  one  full-page 
plate. 

As  far  as  we  may  judge  by  the  two  flrst  volu- 
mes,  we  may  declare  that  the  editor  has  fulfilled 
his  task  in  an  excellent  manner.  —  Besides  the 
reports  of  the  meetings  of  the  Anthropological  In- 
stitute and  of  some  other  learned  Societies  we  find 
in  the  second  volume  many  Communications  about 
ethnological  or  anthropological  research,  and  a  great 
number  of  bookreviews. 

Amongst  the  original  papers  there  are  many  very 
interesting;  as  for  instance  the  paper  Note  on 
the  Haida  Totem  Post  lately  erected  in 
the  Pitt  Rivers  Museum  at  Oxford,  by 
Prof.  E.  B.  Tylor  (with  a  coloured  plate  and  two 
illustrations  in  the  letterpress)  for  its  contents  on 
Totemism;  Prof.  W.  M.  Flinders  Petrie  favoures 
US  with  several  papers  on  the  Antiquity  of  Egypt 
(mostly  illustrated);  Mr.  H.  A.  Rose  has  devoted  a 
paper  to  Head  shaping  in  the  Punjab;  the 
article  of  Mr.  Myres  (N°.  28)  throws  liglit  on  the 
interesting  ethnographical  coUections  of 
the  Royal  Museum,  Peel  Park,  Salford.  The 
Contents  of  another  paper  by  Mr.  E.  B.  Tyloe: 
Malay  divining  Rods  (With  one  plate)  de- 
.serves  füll  attention,  because  the  Instruments  des- 
cribed  are  nearly  the  same  as  the  rods,  not  only  of 
the  English  waterfinder,  but  also  of  the  German 
„Quellenfinder",  and  as  the  German  „Wünschel- 
ruth e"  —  A  note  on  this  paper  is  given  by  Mr.  E. 
Westlakk  (N".  00).  —  Mr.  Edoe  Partington  has 
delivered  a  paper  on  Stone  headed  Clubs  of 
the  Outer  Coast  of  British  New  Guinea 
of  which  eight  different  forms  are  described  and 
figured.  There  exists  a  vory  characteristic  difference 


-    67    - 


between  Clubs  from  tlie  Gulf-distiict  and  such  from 
the  Outer  Coast.  —  Tho  paper  of  Mr.  Andrew  Lang, 
The  supreine  Being  and  Totems  in  Sarä- 
wak,  and  the  answer  to  it  by  Mr.  Mc.  Dougall 
(N».  62  &  63)  to  which  again  is  answered  by  Mr.  Lang 
(N».  77),  are  also  of  great  vahio  for  the  very  able 
disKUssion  of  totemistic  matter,  containod  in  them, 
whilst  the  late  Major  J.  W.  Powell  dehveros  on 
the  same  subject  a  very  exhaustive  article  (N».  75) 
entitled  An  American  View  of  Totemism. 
To  this  paper  have  been  given  long  answers  by 
Mr.  E.  SiDNEY  Hartland  cN».  84)  and  Mr.  N.  W. 
Thomas  (85)  etc.  etc. 

For  want  of  place  we  must  end  our  review  on  tliis 
periodical,  which  wo  recommend  carnestly  to  our 
readers. 

VIL  Maktin  Habtmann:  Der  Islamische 
Orient.  Berichte  und  Forschungen.  IV.  Zentral- 
asiatisches aus  Stambul.  Berlin,  Wolf  Peiser 
Verlag,  1902.  8°. 

Der  grösste  Theil  dieser  Schrift  ist  für  Orientalisten 
im  engeren  Sinne  des  Wortes  bestimmt ;  indes  findet 
sich  auch  Volkskundliches  und  einzelnes  Ethnogra- 
phische darin.  Recht  interessant  ist  die  Schilderung 
des  Charakters  und  Lebensganges  des  Mannes  mit 
dem  der  Verfasser  in  Konstantinopel  im  Sommer 
lÖOl  zusammengearbeitet.  'Abif,  so  ist  sein  Name, 
ist  in  Aqsu  (Chin.  Turkestan)  geboren  und  Chinesi- 
scher Staatsangehöriger:  er  ist  ein  vielgereister  Mann 
und  hat  als  Fachstudium  die  Medicin  betrieben ,  wes- 
halb er  sich  gutgläubig  als  Arzt  betrachtete.  Indes 
scheinen  diese  Ärzte  zweiter  Klasse  in  Turkestan 
kein  besonderes  Ansehen  zu  geniessen  und  sind 
die  Mulla's  Kurpfuscher  grossen  Stils,  weshalb  es  ein 
grosses  Verdienst  der  russischen  Regierung  ist,  dass 
sie  in  allen  grösseren  Städten  weibliche  russische 
Ärzte  anstellt,  was  zumal  den  einheimischen  Frauen 
zum  Segen  gereicht. 

Interessant  ist  die  Mittheilung  über  die  Gewerbe- 
thätigkeit  der  in  Stambul  lebenden  Turkestaner  in  der 
Anmerkung  3  pg.  108.  —  Ueber  die  Kirgisen,  Kasa- 
ken  und  Chinesen  machte  A.  unserem  Verfasser 
mancherlei  nähere  Mittheilungen;  von  der  ethnogra- 
phischen Einteilung  der  letzteren  besass  er  selbst 
einige  Kenntnis  (pg.  120).  Das  Mürbereiten  des 
Fleisches  unter  dem  Sattel  durch  die  alten  Vettern 
der  Kirgisen,  die  Hunnen,  beruht  auf  einer  schon 
durch  Radlopf  1891  scharf  angegriffenen  Fabel.  Neu 
dürften  A.'s  Mittheilungen  über  Buchdruck  in  Kasghar 
sein;  die  Beschreibung  von  Taskent  (pg.  121»  und 
Andigan  (122),  sowie  der  Geburtsstadt  A.'s  „Aqsu", 
die  er  in  besonders  hellen  Farben  schildert,  wird 
den  Geographen  interessiren.  —  In  Andigan  sind 
perverse  geschlechtliche  Neigungen  sehr  verbreitet 


(Anm.  pg.  123).  —  Dei'  zweite  Theil  der  Schrift  ist 
überwiegend  litterarischen  Inhalts,  worauf  einzu- 
geben hier  nicht  der  Ort  ist. 

VIII.  Dr.  PiNKAs  Heinrich:  Fragment  eines 
Gebetbuches  aus  Yeinon.  Wien,  Carl  Gerold's 
Sohn,  1902.  8». 

Der  Weith  dieser  Arbeit  liegt  fast  ausschliesslich 
auf  dem  Gebiet  der  semitischen  Sprachforschung; 
die  darin  beschriebene  Handschrift  (ein  Fragment) 
stammt  aus  Sana,  der  Hauptstadt  von  Temen.  In 
den  Anmerkungen  findet  sich  Einzelnes  von  volks- 
kundlichem oder  ethnologischem  Interesse.  So  z.  B. 
pg.  4.  Anm.  3,  dass  die  Yemenenser,  deren  Vor- 
fahren der  Aufforderung  Eska's  nach  dem  ersten 
Exil  nach  Palästina  zurückzukehren,  keine  Folge 
leisteten,  und  welche  dieserhalb  von  E.  mit  dem 
Bann  belegt  sein  sollen,  um  dies  zu  vergelten  keinem 
ihrer  Kinder  den  Namen  Esra  geben.  In  der  Vor- 
bemerkung pg.  17  wird  eines  Gespräches  zwischen 
Antonius  und  Rabbi-JEHUOA  erwähnt  demzufolge 
Körper  und  Seele  einander  ihre  Sünden  vorwerfen; 
der  Seele  werden  fünf  Namen  beigelegt  (pg.  22.' 
Anm.  7),  etc   etc.. 

IX.  Dr.  K.  Dove:  Wi rthsc haftlich e  Landes- 
kunde der  deutschen  Schutzgebiete.  Leipzig,  Dr. 
jur.  Ludw.  Hubei'ti,  1902.  8». 

Ein  flott  geschriebenes,  mit  einigen  Illustrationen, 
die  ebenso  gut  fortgeblieben  wären,  und  guten 
Karten  ausgestattetes  Büchlein  das  jedem  der  sich , 
ohne  zu  eingehendem  Studium  von  umfangreichen 
Specialwerken  gezwungen  zu  sein,  über  Natur,  Land 
und  Volk  des  deutschen  Kolonialbesitzes,  zu  unter- 
richten wünscht,  bestens  empfohlen  werden  darf. 
Der  billige  Preis  (M.  2.75)  erleichtert  die  Anschaffung. 

X.  Karl  Knortz:  Streifzüge  auf  dem  Ge- 
biete amerikanischer  Volkskunde.  Leipzig, 
Ed.  Wartigs  Verlag  (Ernst  Hoppe),  1902.  8». 

Ein  wunderliches  Buch!  Wir  nahmen  dasselbe  in 
der  Erwartung  zur  Hand  darin  eine  Zusammenfas- 
sung des  Vielen  zu  finden,  was  über  das  im  Titel 
genannte  Thema  in  Amerika  selbst,  zum  Mindesten 
innerhalb  der  letzten  zwanzig  Jahre  gearbeitet  wor- 
den. Allein  mit  Nichten!  Zwei  Mal  finden  wir  pg. 
67  &  70,  falls  wir  gut  gelesen  haben,  als  Beleg- 
stelle das  Journal  of  American  Folklore  erwähnt, 
sonst  nur  für  die  Pensylvania  Deutschen  zumal  die 
Arbeiten  Dr.  W.  J.  Hopfman's  und  wenig  andere 
Autoren.  Von  den  Arbeiten  und  Forschungen  von 
Franz  Boas,  Cushing  etc.  über  die  Folklore  der  Einge- 
borenen scheint  Verf.  keinen  Gebrauch  gemacht  zu 
haben;  oder  will  er  uns  nur  von  den  heuligen  einge- 
wanderten Bewohnern  erzählen?  Das  stimmt  wieder- 
um nicht  zum  Inhalt  in  welchem  uns  fast  ebensoviel 
aus    der    europäischen    Volkskunde,    wie    aus   der 


68 


amerikanischen  mitgeteilt  wird.  Überhaupt  hätte  der 
Titel  besser  „Vergleichend  ethnologische  Studien" 
gelautet;  allein  hier  ergiebt  sich  wieder  der  Mangel 
an  genügenden  Belegstellen.  So  hätte  der  Verf.  z.  B. 
da,  wo  er  pg.  18  über  den  Brauch  dass  die  Chinesen 
sich  am  Frühlingsfest,  besser  während  der  Periode 
des  Kalten  Essens,  mit  Eiern,  dem  Symbol  der  wieder 
erwachenden  Natur  beschenken  und  selbe  am  Neu- 
jahrstag essen,  auf  J.  J.  M.  de  Groot's  interessantes 
Werk  „Jaarlüksche  feesten  en  gebruiken 
van  de  Emoy-Chineezen"  (Verhandl.  Bat.  Gen. 
van  Künsten  en  Wetenschappen,  Deel  XLII,  Batavia 
1882)  verweisen  können,  wo  d.  G.  pg.  176— 183  sich 
in  einem  „Paascheieren"  d.  i.  „Ostereier"  überschrie- 
benen  Kapitel  über  jenen  Brauch  in  geistvoller  Weise, 
unter  Heranziehung  ähnlicher  Bräuche  aus  andern 
Ländern,  verhieltet.  Das  genannte  Werk  ist  ins  Fran- 
zösische übersetzt,  und  beträchtlich  erweitert,  im 
Jahr  1885  in  den  Annales  du  Musee  Guiraet,  Vol.  XI 
&  XII  erschienen  und  hätte  auch  da  citiert  werden 
können  wo  von  den  abergläubischen,  sich  an  den 
Hasen  knüpfenden  Anschauungen  die  Rede  ist.  — 

Was  über  die  Pennsylvaniadeutschen  mitgetheilt 
wird  enthält  manclieriei  Belangreiches;  auch  die 
Volksi-ätsel  und  die  Ostergebräuche  sind  nicht  ohne 
Wert.  Uebrigens  entbehrt  auch  das  Viele  was  Verf. 
betreffs  der  Göttin  „Ostara"  mitteilt  der  Belegstellen. 

XI.  W.  M.  I.  Borst  Pauwels:  Bydrage  tot  de 
kennis  der  Surinaamsche  Vischvergiften 
(Dissertation).  Leiden,  G.  F.  Theonville,  1903.  8". 

Enthält  die  Resultate  der  eingehenden  chemischen 
etc.  Untersuchung  eines,  „Neku"  genannten  Fisch- 
giftes aus  Surinam,  das  in  Stammstücken  einer  Liane 
(Lonchocarpus)  enthalten,  welche  durch  die  Indianer 
behufs  des  Betäubens  der  Fische  in  abgedämmte 
Theile  der  Wasser-,  resp.  Flussläufe  geworfen  werden. 
In  einem  Anhange  werden  einige  andere  Surinamische 
Fischgifte  kurz  besprochen;  nämlich  Wanamu  (Wur- 
zel von  Tephroaia  toxicaria  Pers.);  Drikanti  =  Vijvi 
Vingi  (Stammteile  und  Blätter  einer  Liane)  und 
Kumaparie  (Blätter  einer  EuphorUacee) ;  über  den 
Gebrauch  des  letzteren  berichtet  der  genannte  Ver- 
fasser in  dieser  Lieferung  pg.  43. 

XIL  Dr.  Josef  Müller:  Das  sexuelle  Leben 
der  Naturvölker  (2'«  stark  vermehrte  Auflage). 
Leipzig,  Th.  Grieben's  Vertag  [L.  Pernau],  1902.  8». 

XIII. Das  sexuelle   Leben  der  alten 

Kulturvölker.   Leipzig,  Th.  Grieben's  Verlag  [L. 
Fernau],  1902.  8». 

Es  ist  ein  heikles  Thema  das  der  Verfasser  mit 
seinen  Ausführungen  in  den  beiden  oben  genannton 
Schriften  betritt;  indes  wird  dasselbe  dadurch  abge- 
schwächt dass  eigentlich  nur  die  Vorgeschichte,  resp. 
die  Entstehung  der  Ehe  zur  Behandlung  kommt  und 


dass  fast  ganz  vermieden  wird  von  den  Auswüchsen 
eines  überreizten  Suchens  nach  Geschlechtsgen uss 
zu  sprechen.  Das  Bild  das  wir  solchergestalt  er- 
halten ist  keineswegs  ein  abgerundetes;  es  scheint 
uns  dass  es  dem  Verfasser  zumal  betreffs  der  Natur- 
völker, darum  zu  thun  war,  zu  zeigen  dass  selbe 
besser  sind  wie  ihr  Ruf!  In  manchen  Fällen  dürfte 
das  schwer  fallen  und  wir  nehmen  an  dass  falls 
der  Verf. ,  mindestens  für  das  erst  genannte  Werk , 
nicht  aus  secundären  Quellen  (zumal  Ploss,  Westeh- 
MARCK,  Post  und  Gbosse  finden  sich  oft  angeführt) 
geschöpft,  und  statt  dessen  Originalberichte  zu  Rat 
gezogen  hätte,  ihm  selbst  vieles  in  einem  andern 
Lichte  erschienen  wäre.  Von  der  Promiscuität  und 
der  Gruppenehe  will  Verf.  Nichts  wissen,  beide  sind 
ihm  durch  Nichts  sicher  belegt;  gegen  Kohleb's, 
wohl  manchmal  etwas  zu  gewagte  Theorien  zieht 
Verf.  mehrfach  scharf  zu  Felde;  K.'s  Deductionen, 
sagt  er  u.  A.  (im  erstgenannten  Werk  pg.  15)  „leiden 
an  schweren  Fehlern." 

Die  Monogamie  ist  nach  Verf.  die  wahre  ursprüng- 
liche Eheform.  —  Im  2ten  Teil  des  erstgenannten 
Buches  handelt  Verf.  von  der  geschlechtlichen  Dis- 
ciplin  in  und  vor  der  Ehe;  manches  was  hier  als 
Beweis  von  Sittlichkeit  angesehen  wird,  dürfte  in  den 
Tabugesetzen  etc.  begründet  sein.  Bei  der  Bespre- 
chung des  Männerkindbetts  wäre  die  sehr  annehmbare 
Erklärung  dieser  Sitte  durch  Joest  zu  erwähnen  ge- 
wesen (Siehe:  Supplement  zu  Bd.  V.  (1893)  dieses 
Archivs:  Ethnographisches  und  Verwandtes  aus 
Guyana,  pg.  95 — 98). 

Im  zweiten  der  obengenannten  Werke  gelangen 
Ägypten,  Chaldäa,  Inder,  Perser,  China,  die  alt- 
klassischen Völker  der  Griechen  und  Römer,  sowie 
das  sexuelle  Leben  der  Hebräer  zur  Behandlung.  Der 

Verfasser  sagt  im   Vorwort  „ die  starke  Rück- 

„sichtnahme  auf  dieRehgion  und  künstlerischeKultur 
„dürfte  einen  Fortschritt  gegenüber  den  meisten 
„Beschreibungen  des  Themas  bedeuten.  Da  die  bis- 
„herigen  Forscher  über  das  Geschlechtsproblem  sich 
„meist  aus  ärztlichen  und  anthropologischen  Kreisen 
„rekrutierten,  so  war  es  leicht  erkläriich,  dass  die 
„Deutung   oft   zu  naturalistisch  gefärbt  ausfiel,  und 

„der  ideale  Factor  zu  sehr  vernachlässigt  wuide." 

Wir  können  diesen  Standpunkt  des  Verfassers  nicht 
teilen;  wie  es  uns  scheint  urteilt  Verf.  oft  von 
dem  des  Theologen  aus  (Siehe  u.  A.  das  erstge- 
nannte Werk  pg.  11  &  69),  das  erscheint  uns  aber 
unrichtig;  unserer  Meinung  nach  kann  stets  bei  der 
Beurteilung  wissenschaftlicher  Fragen  deren  Ver- 
kwickung  mit  religiösen  Anschauungen  des  Betref- 
fenden nur  schädlich  nach  beiden  Seiten  hin  wirken. 
Dabei  nehmen  wir  keinen  Anstand  zu  erklären  dass 
wir   selbst  auf  religiöser  Basis  stehen,   aber  gerade 


-    61)    - 


darum  wüiisehen  wir  dass  das  religiöse  Gefühl  des 
Einzelnen  nichl  influenciere  auf  dessen  wissenschaft- 
liclie  Arbeit.  — 

Die  Quellenangaben  im  zweitgenannton  Work  sind 
reicher  und  besser  als  im  ersten;  Beifall  verdient 
was  pg.  34  über  den  Buddhismus  gesagt  wird;  für 
China,  das  auf  -  sage  „vier"  Seiten  erledigt  wird, 
hätte  sich  reiches  Material  in  den  Arbeiten  Schlegel's 
und  zumal  in  de  Geoot's  „Religious  System 
of  China"  finden  lassen.  Ein  näheres  Eingehen 
auf  den  Inhalt  ist  uns  nicht  möglich. 

Beide  Werke  dürften  eine  ücbersicht  so  ziemlich 
aller,  in  den  letzton  Jahren  über  das  Thema  zu  Tage 
getretener  Anschauungen  enthalten  und  daher  zur 
Orientierung  zu  empfehlen  sein 

XIV.  Shinkichi  Haka:  Die  Meister  der  .Ja- 
panischen Sc  h  we  rtz  i  erra  th  0  n.  Eingeleitet 
von  JusTus  Brinckmann.    Hamburg,  19U2.  8°. 

Manchem  Leser  dieser  Zeitschrift  dürfte  es  nicht 
unbekannt  sein  dass  Hamburg  sich  des  Besitzes 
einer  der  besten  existierenden  Japanischen  Samm- 
lungen, die  einen  integrierenden  Teil  des  Museum 
für  Kunst  und  Gewerbe  bildet,  erfreut.  Der  rührige 
Leiter  dieser  Anstalt  Prof.  J.  Brinckmann  hat  uns 
schon  mehrfach  mit  Früchten  seines  energischen 
Strebens  verpflichtet,  die  ganz  oder  zum  Teil  auf 
jener  Sammlung  basiert  waren;  wir  erinnern  hier 
z.  B.  an  sein  „Kunst-  und  Handwerk  in  Japan", 
seinen  dickleibigen  hochinteressanten  „Führer  durch 
das  Hamburgische  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe", 
etc.  etc.  Die  gegenwärtige  Arbeit  ist  nun  ein  neues 
Ergebnis  des  Studiums  eines  Teils  jener  Sammlung; 
sie  erschliesst  uns  die  Schwertzierrathen  in  meister- 
hafter Weise.  Und  wie  könnte  das  auch  anders  sein , 
ist  der  Verfasser  doch  selbst  im  Lande  der  aufgehen- 
den Sonne  geboren;  aus  einer  Aerztefamilie  stam- 
mend kam  er  vor  ungefähr  10  Jahren  nach  Freiburg 
i/B.  um  ebenfalls  Medicin  zu  studieren,  erlangte  aber 
bald  die  Ueberzeugung  dass  seine  Kräfte  im  Dienst 
der  Verbreitung  besserer  Kenntnis  über  die  Kunst 
etc.  seiner  Heimat  reicheren  Nutzen  schaffen  wür- 
den. Durch  einen  seiner  Verwandten  schon  in  Japan 
in  die  Kenntnis  des  Chinesischen  eingeweiht,  hatte 
er  das  Glück  in  Europa  die  Bekanntschaft  Brinck- 
mann's  zu  machen  und  durch  diesen  an  das  durch 
ihn  geleitete  Museum  berufen  zu  werden,  wo  ihm 
reiche  Gelegenheit  zur  Verwertung  seiner  Kräfte 
und  zur  Bereicherung  seines  Wissens  geboten  war. 
Heut  ist  wohl  kaum  eine  Japanische  Sammlung  in 
Deutschland  deren  Eigner  oder  Verwaltung  nicht 
schon  von  Hara's  Hülfe,  die  auch  wir  schätzen  ge- 
lernt ,  profitiert  haben. 

Das  Vorstehende  dürfte  genügen  um  unsere  An- 
schauung dass  wir  hier  einer  mustergültigen  Arbeit 


gegenüberstehen,  berechtigt  erscheinen  zu  lassen; 
und  die  Ueborreichung  der  Einleitung  und  Vorrede 
an  die  Mitglieder  des  XIIL  Intern.  Orientalisten- 
kongresses dürfte  für  selbe  eine  angenehme  Ueber- 
raschung  gewesen  sein. 

In  seiner  Einleitung  erinnert  Brinckmann  daran 
dass  erst  nach  1876,  als  das  Verbot  des  Schwerter- 
tragens im  Frieden  erlassen  war.  Japanische  Schwer- 
ter und  Schwertzierrathen  in  grösserer  Anzahl  nach 
Europa  gelangten.  Dadurch  erklärt  es  sich  denn 
auch  dass  in  den  drei  ältesten,  in  Leiden  vereinten 
Sammlungen  aus  Japan  (Cock  Blomhopf,  Overmeer 
FisciiEu  und  von  Siebold)  Stichblätter  und  anderes 
Beiwerk  des  Schwertes  nur  in  bezw.  wenigen  Ex- 
emplaren vertreten  war. 

Brinckmann  hat  in  seiner  Anstalt  zwei  Samm- 
lungen Schwertzierrathen  angelegt;  die  erste  ältere 
ist  nach  von  den  Künstlern  benutzten,  natürlichen 
und  geschichtlichen  Motiven  geordnet,  die  zweite 
führt  den  ganzen  Entwicklungsgang  der  Japanischen 
Schwertzieriath-Kunst  vor,  sie  zeigt  uns  eine,  fünf 
Jahrhunderte  ausfüllende,  wundersame,  einzig  da- 
stehende Entwicklung.  Gegenwärtig  ist  die  hier  in 
Betracht  kommende  Sammlung  die  bedeutendste  in 
Europa;  sie  wurde  durch  Herrn  Hara  nach  jeder 
Richtung  hin  wissenschaftlich  durchgearbeitet  und 
aus  diesen,  zuerst  im  Interesse  der  Anstalt  selbst 
unternommenen  Untersuchungen  ist  die  vor  uns  he- 
gende Arbeit  herausgewachsen. 

Nach  dieser  Vorbemerkung,  betreffs  der  Entwick- 
lung der  Sammlung,  bringt  die  Einleitung  einen 
Überblick  der  Arbeiten  die  zur  Erweiterung  unsrer 
Kenntnis  der  Bedeutung  etc.  der  Schwertzierrathen 
beigetragen  haben;  die  Arbeiten  von  Goncouet, 
GoNSE,  Anderson,  Huish  etc.  etc.  erfahren  kurze, 
kritische  Würdigung.  Einen  Umschwung  in  der 
Wertschätzung  obiger  Produkie  des  Japanischen 
Kunstgewerbes  bedeutete  die  Veröffentlichung  des 
illustrierten  Katalogs  einer,  dem  Louvre  geschenkten 
Sammlung  durch  Tadamasa  Hayashi  in  Paris,  der 
lange  Zeit  ein  treuer  Berater  der  Sammler  von 
Japanischen  Gegenständen  war,  bis  er  seine  Carriere 
in  Europa  als  Kaiser!.  Japanischer  Regierungs-Kom- 
missar bei  der  Ausstellung  1900  abschloss. 

Aus  Allem  was  B.  mitteilt,  geht  hervor  dass  die  • 
europäische  Literatur  im  Stiche  lässt,  wo  es  gilt 
Künstlerbezeichnungen  an  Schwertzierathen  zu  ent- 
ziffern; diese  Lücke  soll  nun  Hara's  Arbeit,  für 
welche  u.  A.  auch  42  Jap.  Quellen,  deren  Titel  wir 
aufgezählt  finden,  benutzt  wurden,  ausfüllen. 

Der  Einleitung  folgt  ein  kurzes  Vorwort  von  Hara 
in  welchem  er  mitteilt  dass  seine  Arbeit  die  Frucht 
fünfjährigen  Studiums  ist,  und  in  der  er  seinem 
„Lehrer  Brinckmann"  und  der  AverhofTschen  Stif- 


-    70   - 


tung,  einer  der  vielen  gemeinnützigen  Stiftungen 
Hamburgs,  welclie  durch  pecuniäre  Hülfe  die  Heraus- 
gabe erleichterte,  seinen  Dank  ausspricht. 

Hierauf  giebt  Haba  einen  Ueberblick  über  die 
Geschichte  der  Jap.  Schwertzierrathen,  die  durch 
einige  Abbildungen  älteren  Stichblattformen  erläutert 
wird;  eine  derselben  die  älteste,  „Shitogi"  (Hara's 
Flg.  3)  die  meist  nur  für  das  Ceremonialschwert 
verwandt  und  aus  Bronze  verfertigt  wurde,  findet 
sich  im  Ethn.  Reichsmuseum  an  dem  hierneben  ab- 
gebildeten Schwert  mit  dem  Wappen  der  Familie 
Takaki  (Appert,  Ancien  Japan  N».  \U).  Mancherlei 
interessante  Mitteilungen  betreffs  berühmter  Meister 
etc.  enthält  diese  Geschichte,  der  letzte  derselben 
war  Natsuo,  der  diesen  Kunstzweig  von  Alt  Japan 
zu  Neu  Japan  überlieferte  und  gegen  die  Europäi- 
sierung bewahrt  hat.  Das  Verbot  des  Schwerter- 
tragens bedeutete  das  Ende  dieser  Kunst,  deren 
Meister  ihr  Leben  dann  durch  andere  Arbeiten  fristen 
mussten.  Selbst  Natsuo  musste  dann  Metallbeschläge 
für  Tabaksbeutel  machen,  eine  einen  Künstler  sonst 
erniedrigende  Arbeit. 

Haea  macht  dann  Mitteilungen  über  die  ver- 
schiedenen Arten  der  Künstler,  die  Art  der  Bezeich- 
nungen und  die  Stelle  wo  diese  sich  bei  den  ver- 
schiedenen Zierrathen  finden,  ferner  über  die  Namen- 
gebung  in  Japan,  die  Titel  etc.  etc.  worauf  dann 
schliesslich  die  Liste  der  benutzten  japanischen 
Quellen  folgt,  sowie  eine  Aufgabe  der  Sammlungen 
welche  Material  für  das  Werk  lieferten. 

Hieran  schliesst  sich  dann  das  alphabetische  Ver- 
zeichnis der  Künstlernamen  auf  222  Seiten;  den  ein- 
zelnen Namen  sind  sehr  oft  geschichtliche  und 
andere  Notizen  beigefügt,  ebenfalls  sind  hie  und  da 
Arbeiten  einzelner  Meister  beschrieben. 

Wir  müssen  es  bei  diesem  kurzen  Ueberblick  be- 
wenden lassen;  Hara's  Buch  wird  unserer  Ueber- 
zeugung  nach  von  Allen,  welche  sich  für  jene  wun- 
derbaren, meist  aus  einem  so  starren  Material  wie 
Eisen  verfertigten  Gebilde  interessieren,  freudig  be- 
grüsst  werden.  Möge  der  fleissige  Verfasser  uns 
noch  oft  aus  dem  reichen  Born  seines  Wissens 
schöpfen  lassen. 

XV.  Dr.  C.  H.  Stratz:  Die  Körporformen 
in  Kunst  und  Leben  der  Japaner.  Mit  112 
in  den  Text  gedruckten  Abbildungen  und  4  farbigen 
Tafeln.   Stuttgart,  Ferd.  Enke,  1902.  8». 

Der  Verfasser  dieses  Werkes  ist,  seiner  Studien 
über  die  Schönheit  der  Frau  etc.  halben  unsern 
Lesern  kein  Unbekannter  mehr;  mit  dem  vorliegenden 
Werk  führt  er  uns  zum  zweiten  Mal  gen  Osten. 
Machten  seine  „Frauen  auf  Java"  uns  mit  mancher 
interessanten,  einschlägigen  Tatsache  im  Leben  der 
Frau   auf  jener  grossen  Insel  des  Niederländischen 


Bronxwjie  Ziemiß} 


W'iyvit  eil  relicf 
Broiixe. 


Bekleidiuiij 
des  Griffs: 
Rochenhtnd . 


StichUatt: 
Bronxe . 


Kljks  Ethn.  Mus., 
luv.  NO.  696/11. 


-    71    - 


Kolonialbesitzes  bekannt,  die  vorliegende  Arbeit 
erlaubt  uns  wertvolle  Einblicke  in  das  Verständnis 
des  Japaners  für  menschliche  Körperformen  und  die 
Verwertung  derselben  für  Werke  seiner  einheimi- 
schen Kunst. 

Nachdem  Stratü  in  der  Einleitung  die  verschie- 
denartige Rolle,  die  der  Anblick  des  Nackten  bei 
den  verschiedenen  Völkern  der  Erde  im  Laufe  der 
Zeit  gespielt  hat,  dem  Leser  vor  Augen  führt,  und 
seiner  Ueberzeugung,  dass  eine  Vergleichung  der 
dadurch  gezeitigten  verschiedenartigen  Ergebnisse 
zu  einer  v?ertvollen  Bereicherung  unsres  Wissens 
über  uns  selbst  führen  kann,  Ausdruck  giebt,  erin- 
nert er  an  den  Ausspruch  des  Konfuciüs:  „Jedes 
„Ding  hat  seine  Schönheit,  aber  nicht  Jeder  sieht 
„sie."  Das  Verständnis  für  diesen  weisen  Spruch  ist 
bei  den  Japanern  ein  viel  allgemeineres  und  feineres 
als  bei  uns,  wo  ein  Wunder  der  Natur,  ein  Werk 
der  Kunst  nur  von  Einzelnen  verstanden  wird  und 
die  Meisten  daran  den  Maasstab  ihres  individuellen 
Mikrokosmus  legen  und  nur  das  bewundern  was 
damit  übereinstimmt,  alles  Andere  aber  tadeln.  — 
Anders  bekanntlich  der  Japaner!  Vom  Höchsten  bis 
zum  Niedrigsten  begegnen  wir  hier  einem  hoch- 
entwickelten Sinn  für  Naturschönheit;  der  Japaner 
beginnt  nicht  mit  dem  Tadeln  bei  der  Betrachtung 
eines  Werkes  der  Kunst  „ihm  sind  dies  Gedichte 
deren  Sinn  er  zu  errathen  sich  bemüht".  Er  beginnt 
zu  loben  und  vergisst  dann  oft  über  dem  Lobe  den 
Tadel.  Dieser  Grundzug  im  Charakter  der  Japaner 
beherrscht  auch  deren  Auffassung  vom  menschlichen 
Körper.  Der  Gefahr  welche  der  Erhaltung  ihrer  Eigen- 
art, in  Folge  der  rückhaltlosen  Anerkennung  alles 
Besseren  droht,  steht  das  Faktum  gegenüber,  dass 
die  Japaner  den  fremdländischen  Kulturen  mehr  ab- 
geben, als  sie  von  diesen  empfangen  können.  „Gerade 
in  den  letzten  Jahrzehnten  hat  die  abendländische 
Kultur  einen  tiefgreifenden  Einfluss  auf  das  Japani- 
sche Volk  ausgeübt",  sagt  Stratz  mit  vollem  Recht. 
Dies  zeigt  sich  auch  in  dem  künstlerischen  Schaflen; 
seit  dem  4  Oct.  1888  besitzt  auch  Japan  in  Tokyo 
eine  gro.ssartige  Kunstschule  (Ecole  des  Beaux  Arts) 
in  welcher,  wie  aus  der  vor  uns  liegenden,  mit 
vielen  Tafeln  ausgestatteten  „Notice  sur  1' Ecole 
des  Beaux-Arts  de  Tokyo"  (Tokyo,  1899) 
ersichtlich,  ausser  in  allen  bisher  geübten  Künsten 
(Japanische  Malerei,  Dekorative  Kunst,  Skulptur, 
Kunstguss,  Treibkunst,  Ciselier-  und  Lackkunst) 
auch  in  der  Oelmaleroi  Unterricht  ertheilt  wird. 
Ausser  den  der  Einrichtung  der  Anstalt,  aen  Klas- 
senräumen etc.  gewidmeten  Tafeln ,  bringt  die  über- 
wiegende Mehrzahl  die  Darstellung  von  durch  Schüler 
der  Anstalt  verfertigten  Arbeiten,  aus  den  verschie- 
denen   Gebieten   der   Kunstübung.   Manchem   Stück 


ausgezeichneter  Arbeit  begegnen  wir  hier;  dennoch 
aber  lassen  manche  derselben  deutlich  den  Einfluss 
des  Westens  erkennen  (z.  B.  die  Tafeln  9,  10,  24  etc.. 
Japanische  Malerei)  und  vermissen  wir  an  ihnen 
den  Stempel  Alt-Japanischen  Könnens  und  Emp- 
findens. 

Unter  diesen  Umständen  verdient  Di-.  Steatz 
Anerkennung  dafür  dass  er  uns  eine  Schilderung 
des  „Nackten  bei  den  Japanern"  nach  den  heute 
herrschenden  Anschauungen  giebt  und  zwar  vom 
naturwissenschaftlichen,  künstlerischen  und  socialen 
Standpunkt  aus  festgelegt,  ohne  in  eine  detaillierte 
histoiische  Uebersicht  der  einschlägigen  Verhältnisse 
zu  treten.  — 

Die  Arbeit  selbst  ist  in  vier  Abschnitte  eingeteilt: 
L  Die  Körperform  der  Japaner,  II.  Japa- 
nischer Schönheitsbegriff  und  Kosmetik, 

III.  Das    Nackte    im    täglichen    Leben   und 

IV.  Darstellung  des  nackten  Körpers  in 
der  Kunst.  —  Selbstredend  müssen  wir,  Ange- 
sichts des  reichen  Stoffes  den  der  Verfasser  uns 
auf  Grund  eigener  Untersuchung  und  des  Quellen- 
studiums bietet,  uns  hier  nur  auf  wenige  Mittei- 
lungen beschränken.  Im  ersten  Abschnitt  sagt  Steatz 
dass  er  in  Uebereinstimmung  mit  allen  Gelehrten 
im  Japanischen  Volke  einen  mongolischen  Grundzug 
mit  Beimischung  fremder  Bestandteile  finde.  Aus  der 
Besprechung  der  verschiedenen  Ansichten  betrefi's 
der  Rassen mi seh ung  heben  wir  hervor  dass  die  Ana- 
logie zwischen  der  chinesisch-japanischen  Schrift  und 
der  Keilschrift  auf  welche  Baelz,  an  sich  ein  sehr 
tüchtiger  Anthi'opologe,  hingewiesen  hat,  durchaus 
nicht  unanfechtbar  ist,  gleich  wie  die  Meinung  des 
verstorbenen  Tkrrien  de  la  Coüprrie,  dass  die 
chinesische  Schrift  aus  der  Keilschrift  hervorgegan- 
gen, eine  vage  Hypothese  ist,  der,  unsres  Wissens 
nach,  ernste  Sinologen  ablehnend  gegenüberstellen.  — 
Einer  Mischung  mit  Malaien  wird  auf  Grund  des  Zeug- 
nisses mehrerer  Autoren  widersprochen,  dagegen 
dürften  die  Aino  sich  mit  dem  über  Korea  nach 
Japan  vordringendem  mongolischen  Element,  das 
während  seiner  Wanderung  schon  fremde  Bestand- 
teile aufgenommen,  vermischt  haben.  Nach  Baelz 
heben  sich  heut  aus  der  Gesammtmasse  des  Volkes 
zwei  besondere  Typen:  der  feinere  Chosutypus 
und  der  gröbere  Satsumatypus  hervor,  unter 
denen  wieder  mancherlei  Übergänge  bestehen.  Stbatz 
sagt,  dass  er  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  sich 
hier  in  erfreulicher  Uebereinstimmung  mit  Baelz 
befinde. 

Aus  der  Besprechung  des  Skelels  sei  erwähnt 
dass  die  für  die  mongolische  Rasse  kennzeichnende 
Unterlänge  der  Ghedmassen  durch  Baelz  auch  am 
Skelet  wiedergefunden  wurde;   von  grösserer  Wich- 


72    - 


tigkeit  sind  die  Befunde  am  Schädel,  bei  dem  sich 
eine   Mischung  von   Mongolen   und   Aino  erkennen 
lässt;    der    Oberkiefer    wird    durch    Baelz   als   der 
eigentliche   Rassenknochen  der  Japaner  bezeichnet. 
Das  accessorische  Jochbein,  Os  japonicum,  kommt 
an  Japanerschädeln  in  der  Tat  oft  genug  vor  um 
die  Benennung  zu  rechtfertigen.  —  Auf  die  Bespre- 
chung der  Maasse  und  Proportionen  einzugehen  ist 
hier  nicht  der  Ort;  Stratz  ist  mit  Baelz  der  Mei- 
nung   dass    eine    Photographie    von   der    nur   ein 
Maass,  z.B.  die  Körperhöhe  bekannt  ist,  von  viel 
höherem  Werte  ist  als  eine  ganze  Reihe  Messungen 
ohne   Photographie.    —    Aus   einem  Vergleich  geht 
heiTor  dass  der  Kopf  der  Japaner  grösser  ist  als  bei 
der  europäischen  Rasse,  die  Arme  und  Beine  aber 
kürzer   sind   und  dass  der  Nabel  bei  ersteren  tiefer 
steht  als  bei  der  letztern.  —  Der  Hauptunterschied 
der  beiden  obengenannten  Tj'pen  besteht  darin  dass 
das  Gesicht  beim  feineren  lang  und  schmal,  und  beim 
groben  breit  und  kurz,  der  Körper  beim  feinen  schlank 
und  zierlich  und  beim  groben  plump  und  untersetzt 
ist.  Die  sociale  Stellung  spielt  dabei  —  nach  Baelz  — 
eine  nicht  unwichtige  Rolle.  —  Die  beiden  Gesichts- 
typen finden  nun,  durch  gute  Abbildungen  erläutert, 
eingehende    Schilderung,    wofür   ausser  Vertretern 
des  schönen,  auch  solche  des  stärkeren  Geschlechts 
herangezogen  werden.  —  Der  Besprechung  der  Körper- 
bildung sind  26  Seiten  gewidmet,  mancherlei  interes- 
sante Einzelheiten  finden  sich  derselben  eingestreut, 
nachgewiesen  wird  dass  Bildung  von  Schulter,  Nacken 
und  Arm  als  das  eigentlich   nationale   Schönheits- 
zeichen   der  Japanerin   betrachtet   werden   können. 
Auch  hier  gelangt  der  männliche  Körper  gleichfalls 
zur  Betrachtung;  vom  europäischen  Standpunkt  aus 
kann  die  Bevölkerung  Japans  keinen  Anspruch  darauf 
erheben,    schön    genannt    zu    werden;    körperliche 
Schönheiten    lassen    sich    in    grosser   Zahl   finden, 
vollendete  Schönheit  des  Ganzen  aber  ist  ausgeschlos- 
sen. —  Im  Abschnitt  „Japanischer  Schönheitsbegriff' 
etc.   findet  sich   eine   lebenswahre   Scliilderung  der 
Begeisterung  die   sich  des  ganzen  Volkes  zur  Zeit 
der  Kirschenblüte  bemächtigt  und  daran  anknüpfend 
ein  Hinweis  auf  die  schaife,  sich  bis  aufs  Kleinste 
erstreckende  Naturbeobachtung  der  .Japaner  und  der 
daneben  hergebenden  Nichtbeachtung,  das  absicht- 
liche   Uebersehen    grosser    greifbarer  Gegenstände, 
wo   Gewohnheit   und   Sitte   dies  verlangen.    Diesen 
scheinbaren  Gegensatz  erklärt  Stratz  indem  er  auf 
die  ursprünglichen  Elemente  des  heutigen  japanischen 
Volkes,  die   Aino  als  Naturvolk  und  die  Mongolen, 
das   hochentwickelte    Culturvolk ,  zurückgreift   und 
deren   geistige   Eigenschaften    betrachtet.    Die   erste 
Folge    der    Verschmelzung    beider  Völker  äusserte 
sich   in   dem ,    das    gesellschaftliche   Leben   beherr- 


schenden ästhetischen  Gefühl  und  im  Sittencodex 
und  so  leitet  der  heutige  Japaner,  in  der  Kunst  wie 
im  Leben,  sein  Schönheitsideal  nur  vom  bekleideten 
Körper  ab.  Bei  der  Betrachtung  der  Frau  berück- 
sichtigt er  nur  das  Gesicht  und  die  Gestalt,  das 
Nackte  übersieht  er  im  Leben  und  in  der  Kunst 
geflissentlich,  aber  nur  da  wo  es  seinen  Sitten  zu 
Folge  nicht  hingehört.  Damit,  dass  der  Japaner  das 
Nackte  nicht  kennt  und  es  nicht  richtig  darzustellen 
vereteht,  wie  Baelz  meint,  stimmt  Stratz  nicht 
überein.  —  Das  Ergebnis  der  Besprechung  des  japa- 
nischen SchönheitsbegrifFes  ist,  dass  die  landläufige 
Auffassung  menschlicher  Schönheit  sich  zusammen- 
setzt aus  der  Beurteilung  der  Gesichtszüge,  der 
Haltung  und  der  Kleidung,  bei  der  Frau  sowohl 
als  beim  Manne.  Gleich  ihren  europäischen  Schwes- 
tern bedient  sich  auch  die  Japanerin  der  Mittel  der 
Kosmetik  um  ihre  körperlichen  Vorzüge  möglichst 
zur  Geltung  zu  bringen  und  selbe  zu  erhöhen.  Tn 
dem,  diesem  Bestreben  gewidmeten  Abschnitt  wird, 
abgesehen  von  der  Rolle  welche  die  Kleidung  hier 
spielt,  auf  die  Bäder,  die  äusserst  sorgfältige  Be- 
handlung des  Haares,  die  Zahnpflege  und  das  Schwarz- 
färben der  Zähne,  das  Pudern  und  Schminken  näher 
eingegangen.  Mit  dem  Schwarzfärben  der  Zähne  wurde 
das  Abrasiren  der  Augenbrauen  bei  Frauen  verbun- 
den ,  beides  sah  Stratz  noch  häufig  vor  cca.  10  Jahren 
in  Japan ,  jedoch  nur  bei  Frauen  niedern  Standes 
und  nicht  als  allgemeine  Sitte.  —  In  dem  Abschnitt 
„Das  Nackte  im  täglichen  Leben"  beurteilt 
unser  Autor,  unserer  Meinung  nach  sehr  treffend, 
jene  Europäer  die  wegen  der  Schaustellung  ganz 
oder  theilweise  entblösster  Körper  sich  aufs  Tiefste 
verletzt  fühlen  und  den  Japaner  als  schaamlos  und 
unsittlich  brandmarken.  Der  nackte  Körper  wird 
mit  geradezu  kindlicher  Naivität  gezeigt  und  behan- 
delt, eine  Bemerkung  hört  man  nie  darüber,  neu- 
gieriges oder  gar  lüsternes  Betrachten  nackter  Körper- 
teile kommt  in  Japan  nicht  vor  und  Verlegenheit 
eines  wenig  oder  gar  nicht  bekleideten  Menschen 
nur  in  Gegenden,  wo  sich  europäischer  Einfluss  regel- 
mässig geltend  macht.  Wir  haben  hier  also  einen 
Beweis  dass  das  sogen.  „Schaamgefühl"  anerzogen, 
angelernt  aber  nicht  angeboren  ist.  —  Sehr  treffend 
ist  ein  durch  Stratz  berichteter  Vorfall  in  einer 
Kunstausstellung  in  Kioto,  wo  ein  nach  europäischen 
Begriffen  gemaltes  nacktes  Weib  ausgestellt  war; 
Männer  und  Frauen  drängten  sich  hinzu  und  gaben 
nach  kurzer  Zeit  ihrem  Abscheu  über  derartiges 
Ausdruck.  Nicht  das  nackte  Weib,  sondern  die  öffent- 
liche Schaustellung  missfiel  dem  japanischen  Ge- 
schmack. Bäder  auf  offener  Strasse  fand  Stratz 
schon  1892  nicht  mehr,  tätowirte  Betto's  sah  er 
ebenfalls   nicht   mehr.    Im   öffentlichen    Leben   trat 


73    - 


ausser  boi  den  eben  erwähnten  Betto's  das  Nackte 
nur  bei  Bäuerinnen  und  Muschelfischerinnen  (Auf- 
schürzung des  Kimono  bis  zur  Mitte  des  Oberschenkels) 
hervor,  bei  anstrengender  Ari)eit  entblössen  Frauen 
oft  den  Oberkörper;  bei  männlichen  Arbeitern  und 
Bauern  beschränkt  sich  die  Kleidung  häufig  auf 
den  Lendenschurz,  schliesslich  sind  dann  noch  die 
Ringer  hier  zu  erwähnen.  —  Im  Hause  entledigt 
sich  jeder  Mensch  überflüssiger  Kleidungstückc  gern, 
der  Japaner  mit  seiner  viel  weiteren  Auffassung  legt 
sich  in  dieser  Beziehung  nocli  viel  weniger  Zwang 
auf;  auch  hiefür  giebt  Stkatz  viele  interessante 
Belege.  Der  behagliche  Tafelgenuss  wird  durch 
leichte  Kleidung  erhöht;  in  Europa  zwängt  man 
sich  im  Gegensatz  zu  Japan  bei  solcher  Gelegen- 
heit in  enge  Kleider.  Hochinteressant  ist  die  Schil- 
derung eines  Nationaltanzes  „Dschonkina",  den  Stratz 
durch  drei  junge  Madchen  nach  einer  Festmalzeit 
im  Hause  des  Gastgebers  ausführen  sah  und  während 
dem  ein  Kleidungsstück  nach  dem  andern  abge- 
legt, bis  die  letzte  Tanzevolution  völlig  nackt  aus- 
geführt wurde,  worauf  die  Tänzerinnen  sich  noch 
wahrend  sie  tanzten  wieder  bekleideten  und  dann 
schweigend  das  Zimmer  verliessen.  Keiner  der  an- 
wesenden Japaner  äusserte  auch  nur  ein  Wort  über 
die  körperlichen  Schönheiten  der  Mädchen;  nicht 
dies  sondern  die  vollendete  Wiedergabe  des  Tanzes 

war  ihnen  die  Hauptsache. Beinahe  die  Hälfte 

des  Buches  (88  Seiten)  sind  der  Betrachtung  der 
„Darstellung  des  nackten  Körpers  in  der  Kunst" 
gewidmet ,  wir  müssen  es  uns  versagen  näher  darauf 
einzugehen;  wir  könnten  da  nur  Einzelnes  aus  dem 
Zusammenhang  reissen  ohne  es  dem  Verständnis 
unserer  Leser  näher  zu  bringen.  Steatz  zeigt  dass 
die  Japaner,  trotz  ihrer  Unkenntnis  der  Anatomie, 
die  Formen  des  menschlichen  Körpers  mit  voll- 
kommener Naturtreue  wiedergeben  können,  wenn 
sie  wollen  und  erhärtet  dies  durch  zahlreiche 
Beispiele  aus  der  Sculptur,  der  Malerei  etc.  Das 
Studium  dieses  Abschnittes  hat  uns  manche  der  ein- 
schlägigen Dinge  unter  einem  andern  Licht  betrachten 
und  besser  verstehen  lernen  und  wir  sind  überzeugt 
es  wird  andern  Lesern  dieses  Buches  eben.so  gehen  !  — 
Steatz  bewegt  sich  mit  diesem  Werk,  ebenso  wie 
mit  seinen  früheren  auf  einem  Parketfussboden ,  auf 
dem  Mancher  ausgleiten  würde ;  davor  bleibt  unser 
Autor  aber  in  Folge  der  Decenz,  die  seine  Schriften 
charakterisiert,  bewahrt.  Mit  grösster  Ruhe  kann  man 
dies  Buch  auch  eine  Frau  lesen  lassen.  - 

Die  Verlagshandlung  hat  das  Buch  ausgezeichnet 
ausgestattet,  nicht  nur  soweit  es  den  Druck  betrifll;, 
sondern  auch  durch  ausserordentlich  zahlreiche 
Illustrationen.  Falls  man ,  wie  schon  von  einer  Seitö 
geschehen,  bedauert  dass  nicht  auch  Abbildungen 
L  A.  f.  E.    XVI. 


nackter  männlicher  Aino  ins  vorliegende  Werk  auf- 
genommen, so  gestatten  wir  uns  den  Hinweis  dass 
unsres  Wissens  selbe  noch  nicht  zu  erlangen  sind. 
DieFai-bentafeln  sind  bei  weitem  weniger  gut  gelungen 
als  die  Abbildungen  in  Schwarz.  Adolf  Fischer  sagt 
(Wandlungen  im  Kunstleben  Japans,  pg.  105)  wo  er 
von  der  wunderbar  reich  ausgestatteten  japanischen 
Zeitschrift  Kokkwa  spricht:  „So  leistungsfähig 
„auch  heutzutage  die  europäischen  Nationen  hin- 
„sichtlich  der  Reproduktionen  sind,  durch  die  Kok- 

„kwa   übertreff'en   die  Japaner  sämmtliche." 

An  diesen  Ausspruch  wurden  wir  durch  die  Tafel  II, 
die  Reproduktion  eines,  uns  im  Original  vorliegen- 
den Farbenholzschnitts  von  Toyokuni  „Sängerin 
ihren  Hals  waschend"  [Inv.  N".  352]  erinnert. 
Das  zarte  Roth  oberhalb  der  Augen,  die  schöne 
Rundung  der  Arme  etc.,  welche  dem  Original  einen 
so  eigenen  Reiz  verleihen,  lässt  die  Reproduktion 
auch  nicht  im  Entferntesten  ahnen. 

XVI.  Prof  Dr.  Otto  Stoll:  Die  Erhebungen 
über  Volksmedizin  in  der  Schweiz  (Sonder- 
abdruck aus  dem  „Schweiz".  Archiv  für  Volkskunde, 
Bd.  V).  Zürich,  Emil  Cotti's  Wwe.,  1901.  8». 

Die  Schweizerische  Gesellschaft  für  Volkskunde 
hat  auch  die  in  der  Schweiz  noch  geübte  Volks- 
medizin in  den  Kreis  ihrer  Untersuchungen  einbe- 
zogen; der  obengenannte  hochverdiente  Vertreter 
unseres  Faches  an  der  Züricher  Universität  leitet 
die  geplanten  Erhebungen  in  obiger  Schrift  mit  einer 
Menge  geistvoller  Bemerkungen  ein. 

Die  Anfänge  der  Heilkunde  verlieren  sich  im 
Dunkel  der  vorgeschichtlichen  Zeiten:  neben  der 
heutigen  medizinischen  Praxis  innerhalb  eines  Kultur- 
volkes, der  durch  schulmässig  ausgebildete  Ärzte 
vertretenen  und  ausgeübten  Medizin,  existiert  stets 
noch  eine  Volksmedizin,  die  von  staatlich  nicht 
befugten  Personen  ausgeübt  wird  und  zu  der  Ange- 
hörige aller  Stände  offen  oder  geheim  ihre  Zuflucht 
nehmen,  sobald  sie  als  Patienten  mit  den  Leistungen 
der  zünftigen  Heilkunde  unzufrieden  sind. 

Der  Ausdruck  „Volksmedizin"  ist  ethnologisch 
ungenau  und  irreleitend  weil  ihr  Arzneischatz  weit 
über  den  Rahmen  der  allgemein  gekannten  und  von 
Laien  verwandten  sogen.  ,,Hausmittel"  hinausgreift; 
sie  ist  nicht  das  Gemeingut  des  Volkes,  sondern 
das  Privilegium  besonderer  Persönhchkeiten  die  sich 
dieser  wilden  Heilmethode  infolge  specieller  Neigung 
oder  Pamilientradition  widmen.  Die  Pflanzenwelt 
spielt  im  Arzneischatz  der  Volksmedizin  noch  heut, 
gerade  wie  vor  Jahrhunderten  eine  wichtige  Rolle, 
zwischen  den  Vertretern  der  wissenschaftlichen  Heil- 
kunde und  denen  der  Volksmedizin  besteht  ein 
rivalisierender  Antagonismus.  In  Ländern  mit  höhe- 
rer durchschnittlicher  Bildungsstufe  tritt  sie  mehr 

10 


-    74    - 


zurück,  als  in  solchen  mit  dünn  gesäten  Ärzten 
und  wo  mehr  als  die  Hälfte  Analphabeten  sind ;  hier 
tritt  die  Volksmedizin  sozusagen  an  die  Stelle  der 
wissenschaftlichen.  Während  letztere  im  Lauf  der 
Zeiten  sich  durch  manchen  Irrtum  hindurch  ge- 
rungen und  zumal  in  neuerer  Zeit  bewunderens- 
werte  Erfolge  erzielte,  ist  die  erstere  auf  ihrem 
archaeischen  Standpunkt  stehen  geblieben ,  sie  reprä- 
sentiert mit  ihren  halb  empirischen,  halb  theurgi- 
schen  Praktikern  noch  ein  Relikt  aus  dem  Stadium 
des  Naturvolkes.  Dies  seltsame  „survival"  liefert 
den  Beweis  dafür  wie  misslich  es  ist,  das  „Kultur- 
volk" schlechthin  dem  „Naturvolk"  gegenüber  zu 
stellen.  Es  giebt  wohl  Kulturmenschen,  aber 
keine  Kulturvölker  und  was  wir  „Kulturvolk" 
nennen  ist  bei  näherem  Zusehen  nur  ein  „Natur- 
volk" in  dessen  Mitte  sich  eine  grössere  oder  kleinere 
Anzahl  von  Kulturmenschen  entwickelt  und  zur 
Geltung  gebracht  hat.  -  Die  Berührung  der  zünf- 
tigen Heilkunde  mit  der  Volksmedizin  hat  in  hoch- 
cultivierten  Ländern  in  neuerer  Zeit  eine  hybride 
Laienmedizin  erzeugt,  als  deren  Vertreter  u.  A. 
Kneipp  und  Jäger  durch  Stoll  genannt  werden. 

Das  Vorstehende  haben  wir  der  Einleitung  der 
Arbeit  entnommen,  es  dürfte  einen  ungefähren  Be- 
griff von  der  Bedeutung  der  Volksmedizin  für  die 
ethnologische  Forschung  geben;  betreffs  der  dann 
folgenden  Abschnitte  müssen  wir  uns  kürzer  fassen. 
Im  2'«»  derselben  „Disposition  für  die  Er- 
hebungen über  Volksmedizin"  sagt  Stoll 
dass  durch  genaue  Registrierung  der,  in  einer  be- 
stimmten zu  untersuchenden  Region,  gebräuchlichen 
Ausdrücke  des  Lokaldialekts  für  die  ein- 
zelnen Körperteile  und  die  auf  diese 
bezüglichen  anatomischen  und  physiolo- 
gischen Ansichten,  eine  Grundlage  für  das  Ver- 
ständnis der  volksmedizinischen  Praktiken  gewon- 
nen werden  könne.  Im  Anschluss  an  jene  Ausdrücke 
verdienen  auch  die  für  kosmetische  und  hygienische 
Gebräuche  gesammelt  zu  werden.  Die  Uebersicht 
der  zu  beachtenden  Körperteile  resp.  Gebräuche 
zerfällt  in  die  Rubriken  „Allgemeine  äussere 
Erscheinung  und  darauf  bezügliche  Vor- 
stellungen, —  ÄuBserlich  sichtbare  Kör- 
perteile   (Kopf,     Hals,     Arm,    Unterleib,    Bein, 


Geschlechtsteile,    alle    mit    ihren    verschieden    be- 
nannten Teilen  oder  Organen),  —   Innere    nicht 
sichtbare     Körperteile,     —     Flüssige    Be- 
standteile,  Secrete,    —    und   zuletzt   Faeces 
und  Flatus.  —  Der  dritte  Teil  bringt  die  Dispositi- 
onen   für  die   der    „Volksmedizin   im   engern 
Sinn    und   den   pathologischen   Ansichten 
des    Volkes    geltenden   Erhebungen   (Schwanger- 
schaft,   Geburt,    Wochenbett    und    Säugling.salter, 
eigentliche  Pathologie  und   Therapie,   diese   wieder 
nach    den    Krankheiten    der    verschiedene    Organe 
geordnet,    gelangen    zur    Behandlung);    im   vierten 
Teil   giebt   Verf.  Fingerzeige    betreffs   des   „volks- 
medizinischen   Heilapparates,"    im   fünften 
schildert  er  die  „Aufgaben  und  den  Wert  der  Er- 
hebungen    über     Volksmedizin"    und    im 
sechsten  werden  Vorschläge  betreffs  der  Einrichtung 
der   Fragebogen   gemacht.    —    Zahlreiche   Beispiele 
sind  den  vorstehenden  Abschnitten  eingestreut,  um 
solchergestalt  dem  Sammler  der  Ausdrücke  und  An- 
schauungen betreffs  der  Volksmedizin  seine  Aufgabe 
zu  verdeutlichen.  Eine  Anzahl  jener  Beispiele  sind 
hochinteressanter    Natur    und   wir   können   es   uns 
nicht  versagen  auf  einzelne  derselben  hier  die  Auf- 
merksamkeit zu  lenken.  Bei  „Haar"  wird  beispiels- 
weise erwähnt  dass  die  Vorstellung  allgemein  ver- 
breitet   sei    dass    man    es    im    wachsenden    Mond 
schneiden  müsse  — ;  bei   „Zähne",  dass  Verf.  auf 
der  Kathedrale  zu  Burgos  ein  Mädchen  traf,  das  als 
glückbringendes   Andenken  einen  Zahn  ihrer  Gross- 
mutter in  einen  Goldring  gefasst  am  Finger  trug;  — 
bei    „Ohrläppchen",    da.ss    bei   den   Basken  Süd- 
frankreichs noch  der  Glaube  besteht,  die  Nachkom- 
men der  bis  in  die  neueste  Zeit  verfehmten  Kaste 
(Agotac,    franz.    cagots)    der    dortigen    Bevölkerung 
seien  am  Mangel  eines  Ohrläppchens  noch  erkennbar; 
etc.  etc. 

Wir  beendigen  hiermit  unsere  Uebersicht  über 
Stoll's  dankenswerte  Gabe;  seinem  Wunsche  dass 
sich  recht  viele  Sammler  für  das  Material  zur  Kennt- 
nis der  Volksmedizin  finden  mögen,  schliessen  wir 
uns  aus  vollem  Herzen  an;  möge  das  in  der  Schweiz 
gegebene  Beispiel  auch  ausserhalb  derselben  Nach- 
ahmung finden.  J.  D.  E.  Schmeltz. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMIN ATIONS,  NECROLOGIE.   - 
REISEN  UND  REISENDE.  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 

L  Die  Deutsche  anthropologische  Gesell-  der  Sitzungen  gehaltenen  Vorträgen  hatten  die  von 
sohaft  hielt  ihre  Jahresversammlung  vom  5—8  Dr.  Frh.  Andrian  von  Werburo  über  die  Aus- 
August 1902  in  Dortmund  unter  reger  Beleih-  grabungen  auf  dem  Boden  des  alten  Susa, 
gung  der   Einwohnerschaft  ab.    Von   den    während  von    Prof.   K.   von    den   Steinen   über   Kunst   und 


75 


TiUowiruntj  der  Maikesas-Insulaner,  von  Geheiinrat 
Prof.  G.  Fritsch  über  das  alte  Ägypten  sowie  von 
Prof.  J.  Kollmann  über  die  in  Oberiigypten  während 
der  letzten  drei  Jahrtausende  v.  C.  vertretenen  Rassen 
allgemeineres  Interesse  erregt.  Die  drei  letztgenannten 
Vorträge  wurden  durch  Projektions-Lichtbilder  erläu- 
tert. Prof.  Fritsch  suchte  darzuthun  dass  die  ältesten 
Kulturträger  aus  Asien  stammten,  auf  ihren  Erobe- 
rungszügen gelangten  selbe  dann,  andere  Völker 
und  Stämme  vernichtend ,  nach  Europa  und  Ägypten. 
Nach  Prof.  Kollmann  haben  in  der  vorchristlichen 
Ära  fünf  verschiedene  Völkertypen  Ägypten  bewohnt; 
die  Kultur  ist  nicht  als  das  Resultat  der  Arbeit  eines 
Volkes,  sondern  des  Zusammenwirkens  einer  grossen 
Anzahl  von  Völkern  aufzufassen. 

Seitens  der  Stadt  und  der  Geschäftsleitung  waren 
eine  Reihe  von  Festlichkeiten  und  Ausflügen  ar- 
rangiert; besonders  interessant  gestaltete  sich  der 
Ausflug  nach  dem  Bade  Unna  und  von  dort  nach 
der  Hohensyburg,  von  wo  sich  unerwarteter  Weise 
nach  einem  regenreichen  Tage  ein  überraschend 
schöner  Ausblick  ins  Ruhrthal  bot. 

An  die  Versammlung  schloss  sich  eine  Excursion 
nach  den  Niederlanden,  wofür  schon  auf  der,  sich 
an  die  Versammlung  in  Lindau  i/B.  anschliessenden 
Fahrt  in  die  Schweiz  der  Plan  entstand.  Besucht 
wurden  vom  9 — 14  August  die  Museen  etc.  in  Am- 
sterdam, Haarlem,  Leiden,  Haag  und  Rotterdam; 
von  allen  Seiten,  sowohl  seitens  des  Hofes,  der  Re- 
gierung, der  Instituts  vorstände  und  Privater  wurde 
den  fremden  Gästen  warmes  Interesse  entgegen- 
gebracht und  war  man  bestrebt  denselben  den  Auf- 
enthalt zu  einem  angenehmen  zu  machen.  Allge- 
meine Bewunderung  erregten  bei  denselben  die 
reichen  Schätze  die  in  den  wissenschaftlichen  und 
Kunst-Sammlungen  aufgehäuft  sind,  sehr  wurde 
bedauert  dass  einige  derselben,  zumal  das  Reichs- 
museum für  Völkerkunde  in  unzureichenden,  ja 
selbst  den  geringsten  Anforderungen  betreffs  Feuer- 
sicherheit spottenden  Gebäuden  untergebracht  sind.  — 
Leiden  bildete  den  Mittelpunkt  der  Fahrt;  hier  war- 
teten der  Gäste  neben  geistigen,  auch  leibliche  Ge- 
nüsse. Der  Verkehr  zwischen  den  Gästen  und  Nieder- 
ländern war  ein  äusserst  herzlicher  und  manch  neues, 
unsrer  Wissenschaft  zum  Segen  gereichendes  Band 
dürfte  zwischen  Gelehrten  beider  Nationen  geschlun- 
gen sein. 

II.  Prof.  A.  GRt)NWEDEL  von  Berlin  hat,  zusammen 
mit  Dr.  Huth,  eine  Reise  nach  Central-Asien  ange- 
treten und  befindet  sich  neuesten  Nachrichten  zu- 
folge, im  Sept.  1902,  schon  in  Kuldscha,  von  wo 
die  Weiterreise  nach  Turfan  angetreten  werden 
sollte. 

ni.  Der  Reisende  Sven  Hedtn  hielt  am  7  Febr.  1903 


einen  Vortrag  über  seine  dritte  Reise  nach  Inner- 
asien und  Tibet  in  der  Gesellschaft  für  Erdkunde 
zu  Berlin  und  wiederholte  denselben  am  Tage 
darauf  im  Institut  für  Meereskunde.  Beiden  Vor- 
trägen wohnten  der  schwedische  Gesandte  sowie  der 
Kultusminister  und  höhere  Beamte  seines  Ressorts 
bei.  Dem  Reisenden  zu  Ehren  fand  ein  Diner  statt, 
er  wurde  vom  Deutschen  Kaiser  mit  dem  Kronen- 
ordon  2ter  Klasse  decoriert,  die  Gesellschaft  für  Erd- 
kunde ernannte  ihn  zum  Ehrenmitglied  und  verlieh 
ihm  die  goldene  Nachtigal-Medaille;  ausserdem  erhielt 
er  von  der  Regierung  eine  zur  Erinnerung  an  das 
200-jährige  Bestehen  der  Kgl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften geprägte  Plaquette. 

IV.  Dr.  Carl  Sapper,  der  bekannte  Reisende,  seit 
einiger  Zeit  Professor  an  der  Universität  Tübingen, 
hatte  sich  wiederum  im  Interesse  seismischer  For- 
schungen nach  Guatemala  begeben.  Wie  Prof.  Stoll, 
Zürich,  uns  im  Nov.  1902  mittheilte,  befand  Sapper 
sich,  Berichten  aus  Coban  zufolge,  gesund  und  war 
der  Katastrophe  von  Santa  Maria  glücklich  ent- 
ronnen. Inzwischen  ist  derselbe  nach  Europa  zurück- 
gekehrt. 

V.  Dr.  Forke,  seither  Dolmetscher  bei  der  Deut- 
schen Gesandtschaft  in  China,  wurde  zum  Nachfolger 
des  verstorbenen  Prof.  Arendt  am  Orientalischen 
Seminar  in  Berlin  ernannt.  Dr.  Forke  hat  sich  u.  A. 
durch  eine  Reihe  Uebersetzungen  Chinesischer  Ge- 
dichte vorteilhaft  bekannt  gemacht. 

VI.  Dr.  Graeven  in  Hannover  ist  an  Stelle  des 
verstorbenen  Prof.  Dr.  Hettner  zum  Direktor  des 
Provinzialmuseums  in  Trier  ernannt. 

VII.  Zu  Conservatoren  am  ethnographischen  Reichs- 
museum in  Leiden  sind  die  seitherigen  Assistenten 
Drs.  H.  H.  Juynboll  und  J.  Marquart  seit  1  März 
1903  ernannt. 

VIII.  Prof.  Dr.  Jon.  Ranke,  Generalsekretär  der 
Deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  und,  als 
Mitglied  der  Kgl.  bairischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  München,  Vorsitzender  der  Kommission 
für  Erforschung  der  Urgeschichte  Bayerns  bei  der 
genannten  Akademie,  wurde  als  baierisches  Mit- 
glied der  römisch-germanischen  Kommission  des 
Kaiserl.  Deutschen  Archaeologischen  Instituts  be- 
rufen. 

IX.  Dans  l'Assemblee  annuelle  de  la  Societe  inter- 
nationale d'Ethnographie  ä  Leide  M.  le  prof.  H.  Kern 
est  nomme  „President  d'honneur"  et  M.  le  prof. 
M.  J.  DE  Goeje  „President"  pour  remplacer  M.  Kern. 

X.  Prof.  Dr.  H.  Kern  feierte  am  6  April  unter 
grosser  Teilnahme  seiner  Freunde,  Verehrer  und 
Schüler  das  Fest  seines  TOsten  Geburtstages.  U.a. 
wurde  ihm  ein  Album  mit  Beiträgen  zahlreicher 
Gelehrten  überreicht.  Mit  Ablauf  dieses  akademischen 


-    76 


Jahres  wird   der  Jubilar   in  den  Ruhestand  treten 
und  seinen  Wohnsitz  in  Utrecht  nehmen. 

XI.  Prof.  Dr.  J.  S.  Speyer,  seither  in  Groningen 
wurde  auf  den,  durch  Prof.  Kern's  Fortgang  vacant 
gewordenen  Lehrstuhl  in  Leiden  berufen. 

XII.  Zum  Direktor  des  Grossherzoglichen  Museums 
in  Schwerin  ist  an  Stelle  des  verstorbenen  Prof. 
Dr.  ScHLiE  der  seither  in  Rom  lebende  Dr.  Ernst 
Steinmann  berufen  worden. 

XIII.  Prof.  Dr.  G.  Gerland  in  Strassburg  i/E. 
beging  am  29  Janr.  1903  das  Fest  seines  siebzigsten 
Geburtstages. 

XIV.  La  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  (Mu- 
nich)  du  19  janvier  1903  contient  une  excellente 
biographie  de  feu  M.  le  prof.  E.  Selenka  (voir  ces 
Archives  Vol.  XV  pg.  84)  ecrit  par  M.  le  prof.  A.  A. 
W.  Hübrecht  (Utrecht)  avec  beaucoup  de  sentiment. 

XV.  Prof.  Franz  Boas  at  New  York  has  been 
elected  a  „Honorary  Fellow"  of  the  Anthropological 
Institute  of  Great  Biitain  and  Ireland. 

XVI.  Sa  Majeste  la  Reine  des  Pays  Bas  a  decerne 
la  medaille  d'argent  pour  le  merite  scientiflque  ä  M. 
B.  Ebkelens,  Assistent-Resident  ä  Bonthain,  Celebes 
et  ä  l'explorateur  M.  H.  Fruiistorfer  ä  Berlin. 

XVII.  t  Am  6  Sept.  1902  starb  in  Plagwitz-Leipzig 
Dr.  Julius  Platzmann,  der  sich  als  Privatgelehrter 
um  die  Ameiicanistik  in  Deutschland  ausserordent- 
liche Verdienste  erwarb.  Geboren  1832,  zeigte  er 
bedeutende  Anlagen  im  Zeichnen  und  Malen  und 
wandte  sich  der  Künstlerlaufbahn  zu.  Schnorr  von 
Carolsfeld,  zu  dessen  Schülern  er  auf  der  Kunst- 
akademie in  Dresden  zählte,  riet  ihm,  seiner  ausser- 
ordenthchen  Veranlagung  für  die  Darstellung  von 
Vegetationsbildern  halber,  die  Tropen  für  weitere 
Studien  aufzusuchen.  Diesem  Rate  Folge  gebend 
siedelte  er  1858  nach  Brasilien  über,  wo  er  sechs 
Jahre  lang  in  der  Bai  von  Paranaguä  seinen  Studien 
lebte  (Siehe  seine  Tagebuchblätter:  Aus  der  Bai 
von  Paranaguä,  Leipzig,  B.  G.  Teubner,  1872). 
Hier  entstanden  eine  Reihe  ausgezeichneter  Aquarelle 
tropischer  Vegetationsbilder,  die  allgemeine  Auf- 
merksamkeit, u.  A.  auch  die  des  Brasilien-Reisenden 
VON  Mabtius  erregten.  Dieser  sandte  Platzmann  als 
Zeichen  seiner  Anerkennung  seine  „Glossaria 
linguarum  Brasilien  sium"  und  dies  Geschenk 
wurde  die  Veranlassung  dass  Platzmann  sich  in  der 
Folge  sprachwissenschaftlichen  Studien  widmete, 
denen  er,  ohne  jede  akademische  Vorbildung  mit  aus- 
serordentlicher Energie  und  grossem  Eifer  hinfort  oblag 
und  so  Ausserordentliches  leistete,  dass  ihm  1882 
seitens  der  Universität  Leipzig  der  Doctortitel  vor- 
liehen wurde.  Er  hatte  nach  und  nach  unter  Auf- 
wendung bedeutender  Mittel  eine  umfangreiche 
Sammlung   Amerikanischer   Grammatiken,   Wörter- 


bücher etc.  angelegt  und  schon  1876  ein  erstes  Ver- 
zeichnis derselben  bei  K.  F.  Köhler  in  Leipzig  er- 
scheinen lassen.  Von  den  seltensten  Stücken  seiner 
Sammlung,  die  ihm  oft  Tausende  von  Franken  ge- 
kostet, veranstaltete  er  facsimilierte  Neudrucke,  über 
welche  sich  Georg  von  der  Gabelentz,  Georg 
Gerland,  Ed.  Seler  u.  A.  in  ehrendster  Weise 
äusserten.  So  förderte  der  Verstorbene,  fern  von  der 
Welt  lebend,  mit  seinen  reichen  Geistesgaben  und 
pecuniären  Mitteln  die  Vermehrung  der  Kenntnis 
amerikanischer,  theils  schon  ausgestorbener  Sprachen 
in  uneigennützigster,  bewundernswertester  Weise  und 
hat  sich  dadurch  selbst  ein  dauerndes  Denkmal  gesetzt. 
Seine  Bibliothek,  über  welche  ein  von  C.  A. 
Grümpelt  (Leipzig-Plagwitz)  verfasster,  beschrei- 
bender Katalog  erschienen  ist,  wird  bei  Oswald 
Waigel,  Leipzig,  vom  10 — 18  Juni  versteigert;  der 
Katalog  giebt  ein  anschauliches  Bild  des  Reichtums 
der  Bibliothek  an  seltenen  linguistischen  Werken; 
hoffen  wir  dass  die  seitens  des  Verstorbenen  so  sorg- 
fältig gehüteten  Schätze,  in  deutschen  Bibliotheken 
ein  dauerndes  Heim  finden.         J.  D.  E.  Schmeltz. 

XVIII.  t  Dr.  W.  Pleyte.  Der  11  März  1903  brachte 
für  das  wissenschaftliche  Leben  in  den  Niederlanden 
einen  grossen  Verlust  durch  den  Hingang  des  vor- 
genannten Mannes,  welchen  die  Ägyptologie  zu  ihren 
besten  Vertretern  zählen  durfte,  während  er  auf 
dem  Gebiete  der  niederländischen  Altertumskunde 
die  Alleinherrschaft  führte. 

Pleyte  wurde  am  26  Juni  1837  zu  Hil legem  ge- 
boren und  war  seit  1891  Director  des  „Ryksmuseum 
van  Oudheden".  Nachdem  er  die  Lateinschule  durch- 
laufen, studierte  er  zu  Utrecht  Theologie,  und  ward 
1860  Candidat  bei  der  Niederdeutschen  refoi'mierten 
Kirchengemeinschaft.  Dass  er  nach  Vollendung  seiner 
Studien  Leiden  als  Aufenthalt  wählte,  wird  sicher 
nicht  befremden.  Die  reiche  ägyptische  Sammlung, 
welche  das  Altertümermuseum  beherbergt,  hatte 
auf  ihn  schon  lange  grosse  Anziehungskraft  aus- 
geübt. Hier  widmete  er  sich  in  den  ersten  Jahren 
völlig  der  Ägyptologie.  Als  Dr.  Janssen  1868  zum 
Direktor  des  Münzkabinets  ernannt  wurde,  war 
Dr.  Pleyte  die  angewiesene  Person,  um  dessen 
Platz  als  Conservator  am  Staatsmuseum  für  Alter- 
tümer einzunehmen,  was  dann  1869  erfolgte. 

Seine  ersten  Untersuchungen  auf  dem  Gebiet  der 
Ägyptologie  beziehen  sich  auf  den  Gott  Set.  Welch 
ein  umfassendes  Material  er  dafür  zusannnengebracht 
hat,  mag  man  aus  den  drei  Schriften  entnehmen, 
die  über  diesen  Gegenstand  handeln.  Es  sind:  „La 
„religion  des  Prö-Israelites.  Recherches  sur  le  dieu 
„Setli.  Leide  1862",  - 

„Lettre  ä  Monsieur  Theodule  Devekia  sur  quel- 
ques monuments  relatifs  au  dieu  Set.  Leide  1863",  — 


77 


Lind:   „Set  dans  la  barque  du  Soleil.   Loide,   1865". 

Im  Jahre  1866  erschien:  „Etüde  sur  le  Chapitre 
125  du  rituel  funeraire";  das  erste  Stück  seiner 
„Etudes  ögyptologiques".  Hier  wurde,  mit  Be- 
nutzung verscliiodener  Texte,  eine  gründliche  Studie 
dos  ersten  Teiles  von  Kap.  125  des  Totenbuclies 
geliefert.  Besonders  die  Seiten,  wo  die  Geschichte 
dieses  Textes  besprochen  wird,  geben  einen  Beweis 
von  des  Verfassers  grosser  Belesenheit.  Nicht  min- 
der wichtig  ist  die  „Etüde  sur  un  rouleau  magique 
du  Musee  de  Leide",  der  zweite  und  letzte  Teil 
der,  „Etudes",  worin  der  Text  der  Rückseite  des 
Papyrus  I  348  im  Leidener  Museum  analysiert  und 
übersetzt  wird. 

Stempeln  die  zwei  letztgenannten  Werke  Pleyte 
als  einen  ausgezeichneten  Kenner  des  Hieratischen, 
so  ist  dies  nicht  minder  der  Fall  mit  seiner,  im 
Verein  mit  dem  Conservator  des  Turinor  Museums 
T.  Rossi  unternommenen  Ausgabe  der  hieratischen 
Papyri  im  Museum  zu  Turin.  Letzterer  machte  die 
Durchzeichnungen,  während  Dr.  Plette  den  Druck, 
den  Commentar  und  das  Glossar  besorgte.  Koch 
heute  ist  dies  die  einzige  Ausgabe  eines  Teiles  des 
reichen  Schatzes  an  Papyri,  die  in  Turin  bewahrt 
werden.  Dass  diese  Veröffenthchung  von  der  gelehr- 
ten Welt  mit  Sympathie  begrüsst  wurde,  wird 
sicher  jeder  begreifen,  der  weiss  dass  hier,  neben 
anderen  wichtigen  Stücken,  zum  ersten  Mal  eine 
ganze  Reihe  von  Dokumenten  veröffentlicht  wurde, 
welche  sich  auf  die  Ramessidenperiode  beziehen. 
Die  Italienische  Regierung  erkannte  seine  Ver- 
dienste nach  dieser  Richtung  hin  an,  indem  sie  ihn 
im  März  1871  zum  Ritter  des  Italienischen  Kronen- 
ordens ernannte. 

Sein  letztes  grosses  Werk  war  „Chapitres  supple- 
„mentaires  du  Li  vre  des  Morts;  Leide,  1881"  in  drei 
Teilen,  ein  Buch  von  sehr  grossem  Wert  für  denje- 
nigen der  sich  mit  der  Geschichte  der  ägyptischen 
Religion  beschäftigt.  Ausser  dem  Text,  und  der 
Uebersetzung  von  Kap:  162 — 174  des  Totenbuches 
werden  hier  verschiedene  Gegenstände  zur  Sprache 
gebracht,  wozu  diese  Kapitel  Veranlassung  gaben, 
•wie  z.  B.  „le  dieu  Lion,  le  dieu  Bes,  le  culte  des 
„colonnes"  u.  s.  w.  Gleich  seinen  andern  Werken 
kennzeichnet  sich  auch  dieses  durch  seinen  Reich- 
tum an  Baustoffen,  die  zur  Verdeutlichung  des 
Behandelten  zusammengebracht  wurden. 

Ferner  erschienen  von  Pleyte's  Hand  ausser  dem 
„Catalogue  raisonne  des  types  egyptiens  hiöratiques 
„de  la  fonderie  de  N.  Tetterode  ä  Amsterdam, 
„Leide  1865;  und  der  „Beschrüving  van  de  verza- 
„meling  Egyptische  oudheden  van  Ds.  L.  Schouten; 
„Utrecht,  1885",  verschiedene  Artikel  aus  dem  Ge- 
biete   der  Ägyptologie.    Von    diesen    nennen    wir: 


„Een  lofzang  aan  Ptah",  in  „de  Evangeliespiegel"; 
„De  veldslag  van  Ramses  den  Groote  legen  de 
„Cheta",  Theologisch  tydschrift  1869;  „Beiträge  zur 
,,Kenntnis  der  Todtenbuchtexte",  in  Zeitschrift  für 
Ägyptische  Sprache  und  Altertumskunde,  1873;  „Sur 
„un  papyrus  inedit  du  British  Museum  (Pap.  Brem- 
„mer)",  in  Recueil  de  travaux  relatifs  a  la  Philologie 
et  ä  l'archöologie  egyptiennes  et  assyriennes,  1882; 
„Over  drie  handschriften  op  papyrus",  Amsterdam, 
1884,  herausgegeben  in:  Verslagen  en  mededeelingen 
der  Koninklu'ke  Akademie  vanWetenschappen.  Ferner: 
„La  Couronne  de  la  Justification",  Loide,  1884; 
worin  Kap.  XIX  des  Totenbuches  behandelt  wird; 
„Oracle  of  Ammon.  Papyrus  in  the  British  Museum 
„N».  10338".  Proceedings  of  the  Society  of  biblical 
Archaeology,  1887;  „L'art  antique  ögyptien  dans  le 
„Musöe  de  Loide",  Vienne,  1888;  „Over  den  oudst 
„bekenden  egyptischen  Cilinder",  Amsterdam,  1889, 
in:  Verslagen  en  mededeelingen  der  Koninklyke  Aka- 
demie van  Wetenschappen ;  —  „Le  serpent  Naja", 
Proceedings  of  the  soc.  of  Bibl.  Arch.;  „Schenkings- 
„ooi'konde  van  Sehele  uit  liet  18dejaar  van  Koning 
„Tosertasis",  Amsterdam,  1891,  in:  Verslagen  en 
mededeelingen  der  Koninklyke  Akademie  van  Weten- 
schappen. 

Ausser  der  Ägyptologie  gehörte ,  wie  gesagt ,  die 
niederländische  Altertumskunde  zu  seinem  Studien- 
gebiete. Neben  verschiedenen  Abhandlungen  kleine- 
ren Umfangs  wie  z:  B.  „Mars  Thincsus";  „lets  over 
„de  oude  brug  te  Zuilichem",  verdient  sein  umfang- 
reichstes Werk  auf  diesem  Gebiete  hier  Erwähnung: 
„Nederlandsche  oudheden  van  de  vroegste  tyden  tot 
„op  Karel  den  Groote".  Hier  werden  die  in  ver- 
schiedenen Provinzen  gefundenen  Altertümer  be- 
sprochen und  abgebildet.  Es  ist  zu  bedauern,  dass 
Brabant  und  Limburg  hier  nicht  behandelt  werden. 
Welch  grosses  Interesse  er  für  die  Stadt  hegte,  in 
der  er  seinen  Wohnsitz  hatte,  davon  zeugt  das 
städtische  Museum  „de  Lakenhal",  welches  von  ihm 
vollständig  organisiert  wurde ,  und  das  grosso  Werk 
über  Leiden:  „Leiden  voor  300  jaren".  Zum  Schlüsse 
weisen  wir  auf  seine  Studie  über  die  Mauerzeich- 
nungen in  der  St.  Jakobskirche  zu  Utrecht  in: 
„Peintures  murales  decouvertes  ä  Teglise  paroissiale 
„de  St.  Jacques  ä  Utrecht";  Leide,  1874. 

Der  Senat  der  Leidener  Universität  erkannte  seine 
Verdienste  auf  wissenschaftlichem  Gebiete  beim 
dreihundertjährigen  Jubelfest,  1875,  durch  die  Er- 
nennung zum  Ehrendoctor  der  Philologie  an.  Diesem 
Beispiel  folgte  die  Regierung,  die  den  Verblichenen 
an  31  Aug.  1898  zum  Ritter  des  Ordens  des  Nieder- 
ländischen Löwen  ernannte.  So  ist  denn  ein  Manu 
dahingegangen,  welcher  der  Wissenschaft  mit  Ehren 
gedient  hat,  sowohl  durch  seine  Schriften  als  durch 


78    - 


die  freundliche  und  ungezwungene  Art  mit  der  er 
Anderen  bei  ihren  Studien  entgegenkam. 

Dr.  P.  A.  A.  BoESER. 

XIX.  t  Dr.  Gustav  von  Radde,  Kaiser),  russi- 
scher Staatsrat  und  Direktor  des  Kaukasischen 
Museums  in  Tiflis,  starb  daselbst  am  16  März.  Ge- 
boren am  27  November  1831  als  Sohn  unbemittelter 
Eltern  in  Danzig,  hat  der  Verstorbene  es  in  Folge 
seiner  Energie,  eisernen  Fleisses  und  der  Hingabe 
an  die  ihm  gestellten  Aufgaben,  zu  hohen  Ehren  und 
"Würden  gebracht,  .\usser  durch  seine  Teilnahme  an 
zahlreichen  Reisen  ausserhalb  des  Kaukasischen  Ge- 
bietes, hatte  er  sich  zumal  durch  die  Erforschung 
des  letzteren,  seiner  speciellen  Lebensaufgabe,  ausser- 
ordentliche Verdienste  um  die  Wissenschaft  er- 
worben. Die  Gründung  und  Errichtung  des  Kauka- 
sischen Museums  war  sein  Werk,  er  hat  sich  dadurch 
selbst  sein  eigenes  Denkmal  gesetzt. 

XX.  t  Ritter  Karl  von  Scherzer,  der  bekannte 
Leiter  der  Novara-Expedition,  starb  am  20  Fe- 
bruar 1903,  82  Jahre  alt,  in  Görz. 

XXI.  t  Am  13  Januar  1903  starb  in  Hamburg  der 
Wasserschout,  frühere  Kauffarteikapitän  A.F.Tetens 
im  68st«D  Lebensjalne.  Mit  ihm  ist  wiederum  einer 
der  wenigen ,  noch  lebenden  Mitarbeiter  an  den 
grossen  Zielen,  die  sich  der  verstorbene  Jon.  Cesar 
GoDEFFBOY  gestockt  hatte,  heimgegangen.  Nach- 
dem sofort  nach  dem  Todes  Tetens'  dessen  see- 
männische und  spätere  amtliche  Tätigkeit  in  den 
Hamburger  Zeitungen  (u.  A.  Hamburger  Fremden- 
blatt vom  14  &  18  Januar)  in  gebührendem  Maasse 
gewürdigt  worden,  dürfte  es  angebracht  sein  hier 
des  Wirkens  des  Verstorbenen  im  Interesse  wissen- 
schaftlicher Erforschung  des  KaroHnen-Archipels  zu 
gedenken,  umsomehr  als  gerade  durch  ihn,  als 
Erster  nach  Keate,  dessen  Werk  über  die  Pelau- 
Inseln  1788  erschien,  und  Wilson  (1799),  jene  in 
neuerer  Zeit  viel  umstrittene  Inselflar  der  wissen- 
schaftlichen ethnographischen  Forschung  wieder 
näher  gerückt  wurde. 

Tetens  wurde  am  1  Juli  1835  in  Wüster  (Holstein), 
wo  sein  Vater  als  Justizrat  fungierte,  geboren  und 
trat,  kaum  15  Jahre  alt,  senie  erste  Seereise  als 
Schiffsjunge  auf  dem  Blankeneser  Schooner  „Odin" 
an.  Nachdem  er  im  Lauf  der  Zeit  die  üblichen 
Examina  bestanden,  und  1861  ein  englisches 
Kapitänspatent  erworben,  finden  wir  ihn  einige 
Jahre  später  als  Steuermann  des  bekannten  und 
berüchtigten  Kapitän  Chey.ne  (Siehe  U.A.:  „G. Ger- 
land: Das  Aussterben  der  Naturvölker", 
pg.  140)  auf  den  Karolinen  wo  ihm  zufällig  der 
bekannte  Erforscher  der  Philippinen  Dr.  Cabl  Sem- 
PER,  später  Professor  der  Zoologie  in  Würzburp, 
begegnete  (Siehe  Dr.   Carl  Semper:    Die   Pelau- 


Inseln    im    Stillen    Ocean,    pg.  244  flf.). 

Bei  Cheyne  müssen  wir  vorerst  etwas  verweilen.  — 
Semper  berichtet  auf  Grund  des,  von  ihm  selbst  auf 
den  Pelau-Inseln  Erkundeten  und  darf  also  als  ein- 
wandfreier Zeuge  angesehen  werden.  Nach  dem  was 
wir  bei  ihm  lesen  (pg.  347,48)  scheint  Cheyne  ein 
sonderbares  Gemisch  der  verschiedensten  und  ein- 
ander widersprechendsten  Charaktereigenschaften  ge- 
wesen zu  sein;  er  bereicherte  unsere  Kenntnis  jener 
Inselwelt  durch  mehrere  Schriften,  aus  denen  der  Leser 
das  Bild  eines  gebildeten  und  humanen,  für  Recht, 
Sitte  und  Menschlichkeit  erglühenden  Mannes  erhielt; 
allein  dies  Bild  wurde  bei  näherer  Bekanntschaft 
getrübt  durch  „Züge  kaltblütiger  Grausamkeit,  feiger 
„Hinterlist,  und  niedrigster  Gewinnsucht".  —  Er 
hatte  mit  dem  Fürsten  von  Korror  einen  Handels- 
vertrag geschlossen  und  eine  Constitution  von  Pelau 
vereinbart,  beide  Dokumente  brachte  ein  Zufall  zu 
Semper's  Kenntnis  und  sind  von  ihm  (0.  c.  pg.  234  ff.) 
abgedruckt;  dadurch  hatte  er  beinahe  das  ausschliess- 
liche Privilegium  des  Handels  in  jenem  Archipel 
erlangt  und  war  zum  Eigner  der  Insel  Malaccan  ge- 
worden, wahrscheinlich  ohne  jemals  etwas  dafür 
bezahlt  zu  haben.  —  Da  beging  er  einen  Vertrauens- 
bruch gegenüber  der  Bevölkerung  von  Korror,  unter 
deren  heimisches  Gesetz  er  sich  selbst  durch  jenen 
Vertrag  gestellt.  Die  Folge  war  dass  Cheyne,  Kraft 
jenes  Gesetzes  von  ihnen  getödtet  wurde,  er  starb 
in  dem  Augenblick  wo  er  auf  dem  Gipfel  seiner 
Macht  angelangt  war,  wo  man  berechtigt  war  anzu- 
nehmen dass  er  sich  die  Krone  über  die  dortigen 
Reiche  aufgesetzt  und  seinem  Vaterlande  eine  neue 
Kolonie  erworben  hatte.  Und  selbst  sein  Tod  brachte 
denen ,  welchen  er  ein  Segenspender  zu  sein  vorgab, 
noch  Unheil;  1867  erschien  ein  englisches  Kriegschiff 
um  den  „Mord"  zu  rächen  und  auf  Befehl  des  Kom- 
mandeurs wurde  Aibathul,  der  Fürst  von  Korror, 
durch  einen  eigenen  Unterthan  erschossen.  —  Soweit 
nach  Semper;  zu  einem  gleichen  Urtheil  gelangt 
Gerland  I.e.  auf  Grund  des  Studiums  der  Schriften 
Cheyne's. 

Tetens  war  während  des  letzten  Teils  der 
CHEYNE'schen  Tragödie  nach  Deutschland  zurück- 
gekehrt und  wusste  1865  Johann  Cesar  Godeffroy 
für  die  Ausdehnung  seiner  Handelsunternehmungen 
auf  die  Karolinen  zu  interessieren;  dadurch  ist  er 
dann  der  eigentliche  Inaugurator  des  später  mächtig 
erstarkten  deutschen  Einflusses  in  jenem  Archipel 
geworden. 

Wie  Godeffroy  alles  was  er  begann ,  auf  gross- 
artige Weise  und  mit  weitschauendem  Blick  erfasste, 
so  auch  hier  bei  der  Expedition  nach  den  Karolinen, 
für  welche  die  der  Firma  gehörende  Brigg  „Vesta" 
bestimmt  wurde.  Die  Ausrüstung  derselben  war  nach 


79    - 


jeder  Richtung  hin  eine  vorzüghche,  das  Oberdeck 
ghch  fast  dem  eines  Kriegsschiffes  und  noch  heut 
erinnern  wir  uns  des  Aufsehens  welches  dies  Schiff, 
dessen  Bostinnnung  Niemand,  aucli  selbst  wir  nicht, 
erfahren  konnte,  im  Hamburger  Hafen  erregte. 
Es  versteht  sich  von  selbst  dass  bei  jener  Ausrüstung 
auch  für  Material  behufs  wissenschaftlicher  For- 
schungen Sorge  getragen  war;  Tetens  hat  davon 
ausgezeichneten  Gebrauch  gemacht,  wie  wir  weiter 
unten  zeigen  werden  und  wurde  so  der  Vorläufer 
Kubary's  für  die  Erforschung  der  Karolinen. 

Gegen  Ende  August  verlies  die  „Vesta"  Hamburg, 
mit  hochgespannten  Erwartungen  sahen  die  Be- 
teiligten Berichten  von  Tetens  entgegen  und,  in 
der  Tat,  jene  Erwartungen  erfüllten  sich.  Eine  ganz 
neue  "Welt  ging  vor  unsern  Augen  auf;  war  T.  auch 
nicht  naturwissenschaftlich  vorgebildet  und  enthielten 
seine  Berichte  auch  Manches,  das  genauerer  wissen- 
schaftlicher Untersuchung  nicht  Stand  hielt,  doch 
zeugten  sie  von  einem  offenen  Auge  und  guter  Be- 
obachtungsgabe. Auch  die  von  ihm  heimgesandten 
Sammlungen,  enthielten  mancherlei  Neues;  ein  Teil 
des  ethnographischen  erregte  selbst  die  Bewunderung 
der  Gelehrten.  So  gelangten  durch  Tetens  die  ersten 
Beile  mit  Klingen  aus  Muschel  (Tridacna)  nach 
Deutschland  und  wir  erinnern  uns  noch  des  Kopf- 
brechens welches  dieselben  z.B.  Carl  Vogt,  der  sie 
in  Hamburg  sah,  verursachten. 

Leider  sollte  Tetens'  Tätigkeit  auf  dem ,  von  ihm 
gewählten  Felde  einen  vorzeitigen,  unvorhergesehenen 
Abschluss  erlangen;  schon  am  3  Nov.  1867  ging  eine 
im  Boot,  welches  er,  von  einem  Besuch  der  Insel 
Yap  zurückkehrend,  bestieg,  liegende  Büchse  auf 
unerklärliche  Weise  los  und  zerschmetterte  den 
linken  Oberschenkel.  Am  26  Febr.  1868  trat  T., 
nachdem  er  unsägliche  Qualen  erduldet,  von  Hong- 
kong die  Rückkehr  in  die  Heimath  an,  wo  er  dann 
zuerst  als  Redakteur  der  Zeitschrift  „Hansa"  wirkte 
und  hernach,  am  1  Juni  1870,  zum  Wasserschout, 
d.  h.  dem  Vorsitzenden  der  Behörde  für  die  see- 
männischen Angelegenheiten,  ernannt  wurde.  Ausser 
den  in  der  obenerwähnten  Zeitung  erschienenen 
Würdigung  von  Tetens  seemännischer  und  amt- 
licher Tätigkeit,  begegneten  wir  inzwischen  noch 
solchen  in  der  „Illustr.  Zeitung",  Leipzig,  N».  3108, 
21  Janr.  1903  pg.  131;  in  der  „Woche"  N».4  pg.  148, 
1903  und  in  „lieber  Land  und  Meer"  N».  19 
pg.  437  (8/2-1903),  alle  mit  Porträt  des  Verstorbenen. 

lieber  seine  Erlebnisse  während  der  vorstehend 
berührten  Expedition  hat  T.  in  der  Zeitschrift 
„Hansa".  (Hamburg)  Jahrg.  1869  drei  Aufsätze 
(pg.  1172  ff.,  1263  f.  &  1270  f.)  veröffentlicht  aus  denen 
u.  A.  hervorgeht  das  Tetens  beinahe  ebenso  wie 
Cheyne  sein  Grab  auf  den  Karolinen  gefunden  hätte. 


Tetens  meinte  nämlich  in  Gemeinschaft  mit  einem 
amerikanischen  Händler  zu  einer  Strafexpedition 
gegen  den  Artingal-Stamm  gezwungen  zu  sein,  ob 
dies  aus  gutem  Grunde  oder  nicht  geschah,  darüber 
wünschen  wir  hier  kein  Urteil  zu  fällen  und  uns  nur 
auf  die  Mitteilung  zu  beschränken  dass  ein  Schu.ss 
in  den  Oberschenkel,  von  dem  er  bald  wieder  geheilt 
wurde,  diesmal  dem  Vorgehen  von  T.  ein  Ziel  setzte 
(Hansa  I.e.  pg.  1271).  Geheilt  kehrte  T.  im  Frühjahr 
1867  von  Hongkong  auf  sein  Arbeitsfeld  zurück.  — 
Ausser  den  hier  genannten  Aufsätzen  veröffentlichte 


A.  F.  Tetens  in  Begleitung  eines  Häuptlingssohns  von  der  Insel 
Yap  (Siehe  unsere  ..Ethn.  anthrop.  Abth.  des  Museum-Godefl'roy 
pg.  396  NO.  468  und  pg.  536  N".  86').  Nach  einer  1867  in  Hong- 
kong aufgenommenen  Photographie. 

Tetens  noch  1889  ein,  seinen  Lebensgang  schildern- 
des, von  S.  Steinbekg  bearbeitetes  Buch  unter  dem 
Titel  „Vom  Schiffsjungen  bis  zum  Wasser- 
schout" (Hamburg,  G.  W.  Niemeyek  Nachf.).  Die 
darin  vorkommenden  Mitteilungen  über  die  Karo- 
linen und  deren  Bewohner  sind  indes  mit  gewisser 
Vorsicht  aufzunehmen,  da  T.  seiner  Phantasie  hier 
wohl  etwas  zu  viel  freien  Lauf  Hess. 

Was  nun  Tetens'  Wirken  im  Interesse  natur- 
wissenschaftlicher Erforschung  der  Karolinen  betrifft 
so  sind  die  von  ihm  zusammengebrachten  ethno- 
graphischen Gegenstände  in  unserer  ,.Ethnogr.  an- 


-   80 


throp.  Abtheilung  des  Museum  Godeffroy", 
neben  den  von  Kubaby  und  einigen  Scliiffskapitänen 
gesammelten ,  zur  Verwertung  gelangt.  —  Kine  Über- 
sicht der  von  Tetens  gesammelten  Wirbelthiere 
enthält  unser  [Doubletten-]Katalog  IV  (Hamburg, 
Wilh.  Mauke  Söhne,  1869),  pg.  XVI— XVIII.  —  Auf 
Grund  der,  auch  von  Tetens  eingesandten  Berichte 
erschien  im  Journal  des  Museum  Godeffroy, 
Heft  II  (1873)  die  Arbeit:  „Die  Carolinen-Insel 
Yap  oder  Guap"  etc.";  die  durch  ihn  gesammelten 
Tiere  etc.  boten  Veranlassung  zu  den  folgenden 
Arbeiten:  G.  Hartlaub:  On  a  coUection  of 
birds  from  some  less  known  localities 
in  the  western  Pacific  (Proc.  Zool.  Sog.  Lond. 
1867,  pg.  828  sq.);  G.  Hartlaub  &  0.  Finsch:  On 
a  collection  of  birds  from  the  Pelew- 
Islands  (Ibid.  1868,  pg.  5  sq.);  G.  Hartlaub  & 
0.  Finsch:  Additional  Notes  on  the  Orni- 
thology  of  the  Pelew  Islands  (Ibid.  1868 
pg.  116  sq.);  Dr.  Otto  Finsch:  Die  Vögel  der 
Palau-Gruppe  (Journ.  des  Mus.  Godeffroy,  Heft 
VIII  [1875],  pg.  133  sq.  Ausserdem  finden  sich  zahl- 
reiche Fische,  Reptilien  und  Wirbellose  in  den 
Publikationen  erwähnt  von  denen  wir  in  unsern 
fDoubletten-] Katalogen  IV  &  V  (1869  &  1874)  eine 
Zusammenstellung  gegeben;  auch  der  durch  Dr. 
Gbaeffe  zuerst  bei  den  Viti-Inseln  gefundene  Seo- 
stern,  „Choriaster  granulatus"  Ltk.  (Siehe  unsern 
Catalog  IV,  pg.  XXXV)  wurde  durch  Tetens  bei  den 
Pelau-Inseln  entdeckt.  Ein  Theil  von  Tetens'  bota- 
nischen Sammlungen  lagen  der  Arbeit  von  Dr.  Chr. 
Luerssen:  „Ein  Beitrag  zur  Farrnflora  der 
Palaos-  oder  Pele w-Insel n"  (.Journ.  des  Mus. 
God.  Heft  I  pg.  52  sq.)  zu  Grunde. 

Hiermit  schliessen  wir  unsere  Mitteilungen  über 
Tetens'  Mitarbeit  an  der  wissenschaftlichen  Er- 
schliessung des  Karolinen-Archipels,  die  nach  ihm 
durch  KüBARY  so  erfolgreich  fortgesetzt  wurde  und , 
nun  die  Karolinen  eine  deutsche  Kolonie  geworden 
sind,  hoffentlich  noch  energischer  betrieben  werden 
wird.  Mit  Tetens  ist,  wie  gesagt,  wiederum  einer 
der  wenigen  noch  lebenden  Mitarbeiter  an  dem 
grossen  Ziele,  das  Johann  Cesar  Godeffroy  sich 
gesteckt,  und  dessen  noch  neuerdings  Dr.  Aug. 
Krämer  in  seinen  „Samoa-Inseln"'  Bd.  II  pg.  29 
rühmend  erwähnt,  heimgegangen.  Wenn  seiner  als 
„Seefahrer"  schon  vergessen  sein  wird,  wird  man 
sich  seiner  noch  erinnern  wo  von  denen ,  die  zu  der 
wissenschaftlichen  Erschliessung  jener  fernen  Insel- 
flur das  ihre  beigetragen ,  gesprochen  wird. 

J.    D.    E.   SCHMELTZ. 


XXII.  t  Dr.  G.  van  Vloten,  den  Lesern  dieser 
Zeitschrift  U.A.  durch  seine  Arbeit  „Les  Drapeaux 
en  usage  ä  la  feto  de  HuQein  ä  Teheran" 
(Vol.  V  pg.  105  sq.)  bekannt,  starb,  nachdem  sein 
Gesundheitszustand  seinen  Bekannten  schon  seit 
lange  Veranlassung  zu  ernster  Sorge  gegeben,  am 
20  März  1903  plötzlich  und  unerwartet  zu  Noordwük 
bei  Leiden.  Der  Verstorbene  fungierte  als  „Adjutor 
Interpretis  legati  Warneriani",  der  grossen  Sammlung 
orientalischer  Werke  und  Handschriften  der  Leidener 
Universitätsbibliothek,  und  zählte,  trotz  seiner  Ju- 
gend, schon  zu  den  besten  Orientalisten.  Er  erfreute 
sich  in  Folge  seiner  Bearbeitung  und  Herausgabe  der 
Werke  Arabischer  Schriftsteller  und  seines  durch  die 
Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Amsterdam 
herausgegebenen  Werkes  „Recherches  sur  la 
domination  arabe"  eines  guten  Rufes.  Vor  einigen 
Jahren  besuchte  er  selbst  während  mehrerer  Monate 
den  Orient;  in  den  Niederlanden  war  er  zumal  durch 
seine  Orientalischen  Skizzen  und  seine  Uebersetzung 
Arabischer  Verse  und  Erzählungen  in  weiteren  Kreise 
bekannt  geworden.  Der  Verstorbene  ging  seinen 
Lebensweg  still  und  in  sich  gekehrt,  trotzdem  trug 
er  ein  warm  mitfühlendes  Herz  im  Busen  und  war 
stets  zur  Hülfe,  wo  selbe  gefragt  wurde,  bereit. 
Seine  Bekannten  und  Freunde  vermissen  ihn  schmerz- 
lich; sein  Andenken  wird  in  Ehren  bleiben! 

Prof.  Dr.  M.  J.  de  Goeje. 

XXIII.  t  In  Braunschweig  starb  am  4  Januar  1903 
der  Konservator  des  Städtischen  Museums,  Major  a.  D. 
Hebmann  Wagner,  74  Jahre  alt. 

XXIV.  t  Thomas  Wilson,  conservateur  des  anti- 
quites  auMusee  national  des  Etats  Unis  ä  Washington, 
D.  C. ,  un  des  regents  de  la  „National  University", 
vice-president  de  l'Association  americaine  pour  l'a- 
vancement  des  Sciences,  vient  de  succomber  le  10 
mal  dernier  ä  une  longue  maladie.  Nous  lisons  une 
necrologie  tres  etendue  dans  la  „Revue  de  l'Ecole 
d'Anthropologie  de  Paris",  Juin  1902  p.  218. 

XXV.  t  Am  22  December  1902  starb  plötzlich  und 
unerwartet  Prof.  T.  Zaaijeb,  Direktor  des  anatomi- 
schen Instituts  der  Universität  Leiden.  Der  Verstor- 
bene hat  sich  früher  in  anthropologischen  Kreisen 
durch  einige  Arbeiten  bekannt  gemacht;  er  war  ein 
schlichter  Charakter,  im  persönlichen  Verkehr  von 
gewinnendem,  liebenswürdigem  Wesen,  seinen  Schü- 
lern galt  er  als  treuer  Berater  und  Förderer. 

J.  D.  E.  Schmeltz. 


INT.  APvüIl  l-  KTIIN()(;R 


Ba.XVI.TAF.\T 


Exicgato  vd.Tuuk . 


KKaaT  del.et.uth. 


KVIClrsf  nnpr. 


.1) 

o 


INT.AKGI1..I-HTHNÜGR 


Bd  XVI  TAF  VII. 


Ex  lei^atQ  v.d.Tuu'U , 


RRaardel.eMifh. 


EWMTTapimpr. 


OJ 

n 

a 

M 

ta 

•*-4 

S) 

^^ 

x: 

ex 

C1 

3 

CO 

J 

JX 

— ^ 

P- 

.^-* 

* 

■d 

lU 

fJO 

a 

9) 

»^ 

INT.ARCK.RETIINOGR. 


Bd.  XVI  TAF.  Vm. 


^ 


Exlegato  vdluuV. 


RRaardd.etlith. 


^WMTJrap  impr . 


1 


^. 


'25 


INTARGTl  F.  ETHNfX;^!. 


Ba.XVI  TAF.  JX. 


Exle^ato  v.d.Tuuk. 


luvaar  afiie 


it  lith . 


"VV-K.Trij.p  Enpr. 


.11 

n 

o 


t4 

-r* 


Cm-" 

cd  fi 

<t.> 

r1 


PROEVEN 
VAN   BALINEESCHE   TEEKENKUNST 


DOOR 


Dk.    H.    H.    JÜYNBOLL, 

CONSERVATOR   AAN   's  RlJKS  ETHNOGRAPHISCH   MüSEUM   TE    LEIDEN. 

Met  plaat  VI— IX. 


In  de  voorrede  zijner  „Beschrijving  der  Javaansche,  Balineesche  en  Sasaksche  hand- 
schriften,  aangetroffen  in  de  nalatenschap  van  Dr.  H.  N.  van  der  Tuuk,  en  door  hem 
vermaakt  aan  de  Leidsche  Universiteitsbibliotheek"  spreekt  Dr.  J.  Brandes  (pag.  VII)  van 
„een  groote  verzameling  met  de  band  geteekende  prenten,  die  voor  het  meerendeel  illus- 
traties  zijn  van  episoden  der  in  deze  Beschrijving  behandelde  teksten." 

Deze  collectie  is  belangrijk,  omdat  zij  ons  toont,  hoever  de  Balineezen  het  in  de 
teekenkunst  gebracht  hebben.  Met  het  oog  op  hei  groote  aantal  dezer  platen,  gaat  het 
niet  aan,  de  geheele  verzameling  te  reproduceeren.  Bij  wijze  van  staaltje  geven  wij  hier 
eenige  platen  met  de  beschrijving  van  hetgeen  er  op  afgebeeld  is. 

Plaat  VI  (n°.  40  der  verzamehng)  stelt  eene  gebeurtenis  uit  het  gedieht  Djo warsah 
voor.  Eene  uitvoerige  inhoudsopgave  hiervan  vindt  men  in  Prof.  Vreede's  Catalogus 
der  Javaansche  en  Mad.  HSS.  der  Leidsche  Universiteitsbibliotheek, 
pag.  202—205.  Dat  het  echter  niet  alleen  op  Java,  maar  ook  op  Bali  voorkomt,  blijkt 
uit  de  boven  aangehaalde  „Beschrijving"  enz.  van  Dr.  Brandes,  waar  niet  minder  dan  7 
Handschriften  van  dit  gedieht,  alle  op  Bali  geschreven,  vermeld  zijn  (pag.  270—274).  Op 
deze  plaat  ziet  men,  hoe  iemand  met  zijn  zwaard  de  staarten  van  twee  slangen,  die  zieh 
om  elkander  gestrengeld  hebben,  doorsnijdt.  Het  Balineesche  bijschrift  luidt:  links  begin- 
nende: Nagegini  mkar  ^nelawan  ule  tampar.  I  Djwarsa  anjepeg  i  ule  tampar,  lawut  mati, 
d.  i.  „eene  wijfjesslang  (nägini)  vereenigt  zieh  (?)  met  een  ula  tampar  (soort  van  slang). 
Djowarsa  wondt  den  ula  tampar,  daarop  sterft  deze."  De  plaats  uit  het  gedieht,  waarvan 
deze  plaat  de  illustratie  is,  luidt  als  volgt  (Zang  X,  vers  4) :  Eadja  Djowarsa  mangke  aninga- 
lin  nagagini,  kala  nira  akrida  lawan  idar  kisik  reke;  Radja  Djowarsa  andulu,  bralimantya 
nira  tan  sinipi,  dene  tan  pasa,  ular  kisik  iku,  pan  dudu  sasama  nira,  idar  kisik  mrang 
wadana  sireki,  sun  apisah  nora  kna.  (5).  Wus  pinMang  sang  ular  kisik,  dadi  tatiga,  tugüle 
punika,  sämpun  ngmasin  pati  reke:  d.  i.  „Koning  Djovs^arsa  zag  daarop  eene  wijQesslang 
(nägini),  terwijl  die  gemeenschap  had  met  een  ular  kisik;  dat  ziende,  was  koning  Djowarsa 
niet   weinig  vertoornd,  omdat  het  ongepast  i)  was  van  dien  ular  kisik,  want  hij  was  niet 

')  Tan  pasah  beteekent:  onafscheidelyk.   Hier  is  vermoedelyk  tan  patut  (ongepast)  bedoeld. 
I.  A.  f.  E.    XVI.  11 


-   82    - 

van  hetzelfde  soovt.  „Ular  kisik,  gij  zijt  weerspannig  i),  ik  wil  u  scheiden  (van  de  nägini), 
maar  kan  het  niet."  De  lüar  kisik  werd  met  het  zwaard  doorgesneden ,  in  drie  stukken, 
en  stierf  daarna." 

Zooais  men  ziet  wijkt  de  tekst  van  liet  HS.  in  zooverre  van  het  ßalineesche  bijschrift 
op  de  plaat  af,  dat  de  mannetjesslang  hier  ular  kisik,  daar  echter  ula  tampar  heet.  In 
het  door  Prof.  Veeede  beschreven  handschrift  1827  is  het  een  ula  kisi.  De  bovenstaande 
plaats  is  geciteerd  volgens  cod.  3440fZ  uit  het  legaat  Van  der  Tuuk. 

Het  bovenste  gedeelte  van  plaat  VI,  dat  op  zijn  kop  Staat,  stelt  de  volgende  episode 
voor:  Nadat  de  wijfjesslang  door  Djowarsah  gevvond  is,  gaat  zij  dit  aan  hären  echtgenoot 
Antabhoga  verteilen,  natuurlijk  met  verzwijging  van  de  reden,  waarom  Djowarsah  dit 
gedaan  had.  Het  Bai.  bijschrift  van  de  plaat  is:  Links:  Nagfgini  (de  wijfjesslang)  en 
rechts:  Sang  A^itaboga,  cli  sapti  patale,  gnahnya:  Ätitaboga,  Wiens  verblijfplaats  in  de 
onderwereld  (sapta  pätäla)  is. 

Plaat  VII  (n°.  202)  is  eene  illustratie  van  eene  episode  uit  het  Ädiparwan  of  eerste 
boek  van  het  Mahäbhärata.  De  voorstelling  is,  dat  van  twee  met  elkander  strijdende 
Personen  de  eene  onder  den  strijd  in  een  schildpad  en  de  andere  in  een  olifant  verändert. 
Dit  blijkt,  behalve  uit  de  hier  gegeven  plaat,  ook  uit  de  bijschriften :  boven  de  persoon, 
die  in  een  groenen  olifant  verändert,  staat:  Prabhu  Datväsu,  dadigadjah,  d.i.:  „Koning 
DAwäsu  wordt  een  olifant".  Boven  de  andere  persoon,  die  in  een  blauwe  schildpad  ver- 
ändert, Staat:  Prabhu  Supratikka,  dadi  ktjappa,  d.  i.:  Koning  SüpratIka  wordt  een 
schildpad."  Wij  geven  hier  eene  vertaling  van  de  Oud-Jav.  bewerking  van  het  Ädiparwan, 
volgens  pag.  34  van  een  der  HSS.  uit  het  legaat  van  der  Tuuk  (n".  8),  dat  door  hem 
persoonlijk  geschreven  en  een  resultaat  der  vergelijking  zijner  drie  andere  HSS.  is: 

„Er  waren  eens  twee  vorsten,  die  broeders  van  elkaar  waren,  WiBHäwAsu  was  de 
„naam  van  den  een  en  zijn  jongere  broeder  heete  Supratika.  Beide  waren  van  nature  zeer 
„driftig  en  begeerig.  Zij  kregen  twist  over  de  verdeeling  der  erfenis  van  hun  vader. 
„WxBHäWASU  wilde  niet,  dat  de  bezittingen  verdeeld  zouden  worden,  in  de  meening,  dat 
„zijn  jongere  broeder  zieh  iets  zou  toeeigenen.  Wegens  het  aandringen  van  zijnen  jongeren 
„broeder  bij  het  vragen  om  de  bezittingen,  werd  WiBHäwASU  vertoornd  en  vervloekte 
„zijnen  jongeren  broeder  met  de  woorden:  Hastiiwam  samapclwsyasi-),  d.i.  „„daarom  zult 
„gij  een  olifant  worden.""  Dientengevolge  werd  Supratika  een  olifant.  Supratika  echter 
„vervloekte  op  zijn  beurt  zijn  ouderen  broeder,  zeggende:  „Katjtiaims  twam  bfiaiviskyasi , 
„gij  zijt  zeer  gewelddadig  jegens  mij ,  WiBHäwASu,  daarom  zult  gij  een  schildpad  worden." 
„Dientengevolge  werd  WiBHäWASu  een  schildpad.  Hoe  groot  was  hij  ?  Kürmmah  trijodjana 
„dehah,  de  grootte  van  zijn  lichaam  was  diie  jodjana's.  Wat  betreft  den  omtrek  van  zijn 
„lichaam,  die  was  10  jodjana's.  Zoo  groot  was  de  afmeting  der  breedte  van  de  schildpad 
„WiBHäWASU.  Doch  de  olifant,  shadutjtjarito  jodjanäni,  de  hoogte  van  zijn  lichaam  was 
„zes  jodjana's,  gadjastwad  dwigumjatah;  wat  zijne  lengte  betreft,  die  was  12  jodjana's. 
„De  olifant  en  de  schildpad  strijden  steeds  door,  in  het  water  gegaan  zijnde,  en  alle  schep- 
„selen  zyn  bevreesd  voor  hen." 

De  Oud-Javaansche  tekst  luidt: 


')  Mrang  ivadana  sehünt  hier  iets  dergelyks  te  beteekenen. 

*)  Deze  en  de  volgende  Sanskritwoorden  vindt  nion  in  de  Calcutta-editie  van  den  Sanskrittekst  in  vers 
1361,  1362  en  i:i68. 


-    83    - 

„Hana  ta  rain  riodsdnak,  sang  WibJiäwasu  ngaranya,  drinya  sang  Siqjrailka  ngaranya, 
„paddgöng  krodha  lobha  swabhdtvanya.  Yatikä  malakwaduma  drtoya  kaliliran  sangkeng 
„bapa ,  nddtan  angga  ikang  Wibhdtvasu  kapalihan  ing  drioya ,  dalihanya  n  anggah  ri  Jiarinya 
„tan  swakdryydwaknya.  Sangke  swt  nyärinya  malaku  drwya,  krodha  tikang  Wibhäimsu^ 
„sindpanydtdrinya :  Hastüi  samaiodpyastu ,  djah  tasmdt  matmahana  liman,  kamung  Supra- 
„tika.  Ya  ta  matang  yan  atmahan  gajah  ikang  Supratika.  Malrs  ta  ydnapa  ikang  Supra- 
„tika,  lingnya:  Katjtjapas  twam  bhawishynti,  atyanta  sdhasd  masamasdryydkic  kamung 
„Wibhdioasu,  djah  tasmdt  ko  matmaha  katjijapa.  Matang  yan  matmalian  pös  tikang  Wibhä- 
„loasu.  Pira  ta  göngnya?  Kürmma  triyodjana  dehah,  pangad^g  nyäwaknya  tlung  yodjana. 
„Samangkana  pramäna  ni  Iwä  ning  päs  Wibhäwasu.  Kunang  ikang  liman,  shadutjtjatwd 
„yodjanr'tni^  pangadeg  ing  ruhur  nyäwaknya  nmang  yodjana,  gadjorddhivä  dwiguna  yadä; 
„yapwan  daivanya,  rwäwlas  yodjana  pramäiianya.  Ikä  tang  gadja  kafjtjapa  sadäkala  matu- 
„kar,  ing  unce  paranija  ngfmi,  harohara  ng  sarmvabhüta  denya. 

Plaat  VIII  (n°.  215)  stelt  een  onderwerp  voor,  dat  aan  het  romantische  gedieht  Ahmad 
Mohammad  ontleend  is.  Dit  verhaal  is  zoowel  bij  de  iVIaleiers,  Sundaneezen  eri  Javanen 
als  bij  de  Balineezen  zeer  populair.  De  Maleische  en  Sundaneesche  redactie  zijn  eiders  door 
mij  beschreven  1).  Op  Bali  draagt  het  den  titel  Am  ad.  De  Balineesche  bijschriften  op  de 
plaat  luiden,  van  links  beginnende,  als  volgt: 

Boven  den  boom  staat:  taru  kastuba,  d.  i.  Kastuba-boom.  Boven  de  hoofdpersoon : 
i  Ämad  ring  pulo  Mandjeti,  d.i.  „Amad  op  het  eiland  Mandjeti."  Bij  het  paard,  waarop 
hij  zit:  Kuda  sambrani  saking  taru  pesune,  d.  i.  „Wonderpaard,  uit  den  boom  ontstaan." 
Boven  de  vogels  met  een  menschelijk  gelaat:  paksi  bayan  hvana  (lees  luh?),  d.i.  „wijfjes- 
papegaai"  en:  paksi  bayan  mwani  ratune  bayan  putih,  d.i.  „mannetjespapegaai,  de  koning 
der  Witte  papegaaien." 

Ter  verklaring  der  voorstelling  verwijzen  wij  naar  den  Javaanschen  tekst  van  een  ons 
toebehoorend  HS.,  dat  hier  en  daar  ge'Illustreerd  is.  Nadat  verhaald  is,  hoe  Amad  op 
nieuw  bedrogen  is  door  zijne  geliefde  Siti  Bagedad,  die  hem  trouweloos  verlaten  heeft, 
na  hem  zijne  wondervoorwerpen  ontstolen  te  hebben,  leest  men  vorder,  hoe  Amad  zieh 
ZOO  diep  verbergt  onder  een  boomstam,  dat  slechts  zijne  oogen  nog  zichtbaar  zijn  (pag.  68: 
Kl  Ämad  mangkya  alungguh,  aneng  sor  ing  prabatang ,  karsa  nira,  amendemi  atcakipun, 
si'daya  pimndem  dawak,  mung  kari  netrane  kalih,  d.  i.  „Amad  zette  zieh  nu  neder  onder 
„een  boomstam.  Zijn  wensch  was,  zieh  te  begraven.  Geheel  zijn  lichaam  werd  begraven. 
„Slechts  zijne  beide  oogen  bleven  (zichtbaar)."  Terwijl  hij  daar  zit,  korat  een  paar  bayan's 
„aanvliegen  en  zieh  op  den  boom  neerzetten,  waaronder  Amad  zat.  Het  wijfje  zegt  tot 
,het  mannetje  (pag.  69): 

„Sabme  yen  isun  lara,  pan  amentjok  ing  kayu  hilang  kang  sakit,  aparane  kayu  iku, 
„isun  ivarahen  kakang ,  d.  i.  „Telkens  als  ik  ziek  ben  en  ik  neerstrijk  op  (dezen)  boom, 
„verdwijnt  mijne  ziekte.    Wat  is  de  naam  van  dezen  boom?    Zeg  mij  dat,  geliefde." 

Het  mannetje  antwoordt:  Midane  nora  sun-ivarah,  manaioa  amiyarseki,  d.  i.  „De 
„reden,  waarom  ik  het  niet  zeg,  is  dat  er  wellicht  iemand  het  hooren  zal." 

Het  wijfje  hervat:  Saking  Pndi,  yen  ana  miyarseki,  adoh  ilor  adoh  kidul,  yen  anaha 
„manusa,  pulo   iki,    asingit  arang   kang  teeruh,  d.  i.   „Van  waar  zou  iemand  het  kunnen 


1)  Dr.  H.  H.  JüYNBOLL,  Catal.  der  Maleische  en  Sund.  HSS.  der  Leidsche  Universiteitsbibliotheek ,  1899, 
pag.  144-147  en  323. 


-   84   - 

hooren?    Ver  is  het  Noorden  en  ver  het  Zuiden,  als  er  iemand  was,  (maar)  dit  eiland  is 
„heilig  {taboe),  slechts  weinigen  zijn  er,  die  het  kennen." 

Hierdoor  gerustgesteld ,  zegt  het  mannetje:  Ya  mmgko  sun  warah  iki.  Ingaran  kai/u 
,kastuba,  sakhig  swarga,  mulane  kqyu  iki,  pan  agung  kasakten  ipun,  vpange  kang  aghig 
"„ika,  yen  ingalap  dadi  djaran  bisa  mabur,  babakan  dadi  kekapa,  pang  alit  dadi  tjami'H. 
„  Tjameti  punika  iya ,  gitikena ,  ing  segura  puniki ,  mapan  piyak  banyunipun ,  kadi  lulurang  i) 
„ika,  latoan  malih  saioabe  tjameti  iku,  kinawMen  ing  djin  setan,  atemahan  haut  asih,  d.i.: 
Dan  zal  ik  het  u  zeggen:  De  boom  heet  kastuba.  Hij  is  van  hemelschen  oorsprong  en 
"groot  is  zijn  wondermacht:  Als  die  groote  tak  genomen  wordt,  verändert  deze  in  een 
"paard,  dat  kan  vliegen.  Een  stuk  boombast  wordt  het  zadel.  Een  kleine  tak  wordt  een 
"zweep.  Slaat  men  met  dien  zweep  in  de  zee,  dan  gaat  het  water  uiteen,  als  een  weg. 
"ook  wordt  de  wonderkracht  van  die  zweep  gevreesd  door  de  geesten  en  duivels,  zoodat 
^.zij  (den  bezitter  ervan)  Uefhebben  en  genegen  zijn."  Daarop  vervolgt  het  verhaal  aldus: 
'^K'i  Ämad  ika  miyarsa,  lemah  dungkar,  tabete  ki  Amad  tangi,  paksi  bayan  karo  mabur, 
"„muluk  maring  ambara,  d.  i.  „toen  Amad  dit  hoorde,  werd  de  aarde  omgewroet,^  als 
„teeken  dat   Amad  opstond.    De  beide  bayan' s  vlogen  op  en  Stegen  op  naar  de  lucht." 

De  mannetjes-6a?/an  is  ongerust,  dat  Amad  zijne  woorden  gehoord  heeft,  doch  het 
wijfje  stelt  hem  gerust,  zeggende  dat  het  de  wil  van  God  geweest  is,  dat  Amad  machtig 
zal  worden.  Dan  leest  men:  „Ki  Amad  kotjapa  malih,  Sampim  ingalap  kang  epang,  dadi 
„djaran,  sembrani  tur  ana  sri,  pelag  tcarna  nipun  mantjur ,  babakane  ingalap,  dadi  kapa, 
Ikalawan  rSrahabipun  epange  kang  alit  ika,  ingalap  dadi  tjamrti.  Wus  tinunggangan  kang 
Ikuda,  tous  pinuter,  d.  i.:  „Er  werde  nu  weder  gesproken  over  Amad.  Hij  nam  de  tak 
'„en  deze  werd  een  vurig  paard  2),  zeer  schoon  en  schitterend  van  gestalte.  Hij  nam  de 
"boomschors  en  deze  werd  een  zadel  en  de  kleine  tak  werd ,  toen  hij  hem  greep,  een  zweep. 
„Hij  besteeg  het  paard  en  draaide  in  't  rond." 

Dit  is  juist  het  moment,  dat  door  de  plaat  voorgesteld  wordt:  de  beide  bayan's  ziet 
men  nog  en  Amad   zit  reeds  op  het  paard,  met  de  zweep  in  zijn  hand. 

Plaat  IX  (n°.  304)  vertoont  eene  voorstelling  uit  het  bekende  epos  Bhäratayuddha. 
Boven  de  persoon  links  Staat  het  Balineesche  opschrift:  Salya  kna  pustakS  i.  l  „Salya 
getroffen  door  de  pustaka  {kalimosada)."  Boven  de  in  gebukte  houding  zittende  persoon: 
Tioalen  ngaturang  bakti,  d.  i.  „Twalen  hulde  bewijzende"  en  boven  de  persoon  rechts: 
Yudistira  ngawa  langkap,  d.  i.  „Yudistira  een  boog  dragende".  Terwijl  wij  bij  do  dne 
vorige  platen  uit  onuitgegeven  handschriften  moesten  citeeren,  kunnen  wij  hier  volstaan 
met  te  verwijzen  naar  Cohen  Stuabt's  uitgave  van  de  Nieuw-javaansche  redactie  van  het 
Bratayuda,  pag.  152  van  den  tekst,  overeenkomende  met  pag.  161  van  de  vertaling. 
Vgl.  Zang  XLH,  vers  3  vlg.  of  pag.  90  van  Dr.  Gunning's  uitgave  van  het  Oudjav. 
Bhärata-yuddha  ('s  Gravenhage ,  Martinus  Nijhoff,  1903).  Yudhisth  ira  doodt  Qalya 
met  de  wonderpijl  Kalimosada,  die  ook  afgebeeld  is  in  Serrurier's  werk  over  de 
Wayang  poerwa,  op  de  plaat  naast  pag.  183  der  4".  uitgave,  n".  42.  Zie  ook  I.e. 
pag.  44,  pag.  75  en  pag.  80.  De  eenige  persoon,  die  nadere  verklaring vereischt,  is  Twalen. 
Deze  komt  in  de  Javaansche  redactie  niet  voor,  doch  vervult  in  de  Balineesche  wayang 

J)Over'd"n"S  se,nbrani  en  over  deze  gevleugelde  wonderpaa.den  i"  '^  algenieen  vergelüko  men 
Veth:  „Het  paard  onder  de  volken  van  het  Maleische  ras",  hoofdstuk  111  (pg.  5Ü  sq).  Op  deze  plaat  woidt 
het  paard  niet  als  gevleugeld  voorgesteld. 


-    85    - 

dezelfde  rol,  als  Seinar  en  zijne  panakawan''s  in  liet  Javaansche  tooneel.  Hij  is  dus  de 
dienaar  der  Pändatoa's. 

Hiermede  zijn  de  op  deze  vier  platen  voorgestelde  tooneelen  voldoende  toegeiicht. 
Wij  hebben  slechts  een  greep  gedaan  uit  den  grooten  voorraad  van  meer  dan  300  platen. 
Tot  hetzelfde  epos  Blwrata-yuddha  als  onze  plaat  IX  behoort  o.  a.  nog  plaat  29  uit  het 
legaat  van  der  Tuuk.  Daar  wordt  de  nachtelijke  strijd  tusschen  Kar^a  en  Ghatotkatja 
voorgesteld,  waarbij  de  laatste,  als  zoon  der  reuzin  Arimbi,  door  allerlei  monsters  bijge- 
staan  wordt.  De  volgende  plaat  (n".  80)  geeft  eene  voorstelling  van  den  strijd  van  Gha- 
totkatja met  den  reus  Lörabusana  (0.  Jav.  Alambusa),  den  zoon  van  Djatäsura 
(Zie  zang  XXVII,  vers  25  tot  28  van  het  Nieuwjav.  gedieht)  en  met  den  reus  Lembana 
(0.  Jav.  AI  am  b  an  a),  zijnen  broeder  {1.  c.  vers  28  tot  30).  In  de  N.  Jav.  Bratayuda 
Staat,  dat  Ghatotkatja  Lembusana's  hoofd  naar  den  vijand  en  L6mbana's  hoofd 
op  een  afstand  werpt.  Zie  pag.  74  der  vertaling  of  pag.  72  van  den  door  Cohen  Stuart 
uitgegeven  Jav.  tekst  en  zang  XVIII,  vers  6  sq.  of  pag.  44  van  het  0.  Jav.  gedieht  (edit. 
GuNNiNG  1903).  Hier  op  de  plaat  staat  echter  rechts:  Irimbyatmadja  amunggal  i  Lonbana 
lawan  Lamhusah  =  „de  zoon  van  Irimbi  (G  liatotkatja)  slaat  het  hoofd  af  van 
Lembana  en  Lambusah"  en  links:  Sang  Duryodhana  tangkaljut  laut  maTidjrit 
ketibenin  punggalan  antuk  i  Gatotkatja  =  „Duryodhana  schrikt,  daarop  gilt  hij,  bevallen 
door  een  hoofd  (daar  een  hoofd  op  hem  valt,  geworpen)  door  Ghatotkatja".  Dit  komt 
geheel  overeen  met  vers  7  van  den  Oud-Javaanschen  tekst,  die  hier  afwijkt  van  de  Nieuw- 
jav. redactie:  ook  hier  werpt  Ghatotkatja  Alambana's  hoofd  naar  Suyodhana  en 
deze  kagyat  aioü  (schrikte  en  gilde). 

De  volgende  plaat  (n°.  81)  stelt  den  strijd  tusschen  Karna  en  Ghatotkatja  voor, 
waarbij  de  laatste  door  een  pijl  in  de  borst  getroffen  wordt,  van  den  wagen  afvalt  en 
sneuvelt.  Zie  Cohen  Stuart's  vertaling  van  de  Bratayuda,  pag.  76  —  77  of  zang  XXVIII, 
vers  12—14  van  den  N.J.  en  zang  XIX,  vers  5  van  den  0.  J.  tekst. 

Plaat  32  echter  geeft  eene  vroegere  episode  van  den  strijd  tusschen  dezelfde  helden : 
Ghatotkatja  ziet  men  in  de  lucht,  verborgen  in  een  wölk,  terwijl  Karna,  op  zijn 
wagen  staande,  zijn  boog  spant.  Zie  pag.  75  —  77  van  Cohen  Stuart's  vertaling  of  pag. 
73  —  75  van  den  N.  Jav.  tekst,  overeenkomende  met  zang  XVIII,  vers  12  — XIX,  vers  4 
van  den  0.  Jav.  tekst  (pag.  45 — 47  van  Gunning's  uitgave). 

Terwijl  dus  deze  plaat  aan  n°.  31  voorafgaat,  moet  plaat  34  vöör  n°.  30  komen,  want 
hier  ziet  men  links  reuzen  uit  het  gevolg  van  Ghatotkatja  strijden  met  helpers  van 
Lambana  en  Lambusah,  terwijl  rechts  Lambana  met  Ghatotkatja  strijdt.  In 
plaat  30  is  Lambana   reeds  verslagen. 

Plaat  35  moet  aan  plaat  32  voorafgaan,  want  hier  komen  Ardjuna  en  Krshna  Gha- 
totkatja uitnoodigen  Kar?a  te  bestrijden ,  terwijl  op  plaat  32  die  stryd  voorgesteld 
wordt.  Zie  pag.  70  van  den  N.  Jav.  tekst  of  pag.  72  van  Cohen  Stuart's  vertaling  = 
zang  XVII,  vers  12  (pag.  43)  van  de  0.  J.  redactie.  Verder  behooren  plaat  302 — 307  hiertoe. 

Plaat  36  stelt  eene  bekende  episode  uit  het  Adiparwan  voor,  n.  1.  hoe  WigwäiiiTRA 
de  koe  van  Wasishta  wil  afnemen  en  brahmaan  wordt,  als  hem  dit  niet  gelukt.  Zie  pag. 
49  van  cod.  8  van  de  Oudjav.  redactie. 

Plaat  37  behoort  weder  tot  de  geschiedenis  van  Djowarsa,  evenals  onze  plaat  VI. 

Sarawulan  onthooft  Raden  Sarka,  die  hären  echtgenoot  Djowarsa  gedood  had.  Zie 
pag.  18  van  cod.  3440d  uit  het  Leg.  v.  d.  Tuuk.    Ook  plaat  298  behoort  hierbij. 


-    86    - 

Uit  het  bovenstaande  zou  men  wellicht  opmaken,  dat  alleen  gevechten  op  deze  platen 
afgebeeld  zijn.  Toch  is  dit  niet  het  geval.  Op  vele  platen  vindt  men  ook  voorstellingen 
uit  het  middel-Javaansche  fabelboek  Tan  tri,  i)  b.  v.  op  plaat  191 — 197.  Op  plaat  193  vindt 
men  de  bekende  fabel  van  den  jager,  die  een  goudsmid,  een  aap,  een  tijger  en  een  slang 
uit  een  put  haalt,  waarbij  de  dieren  in  't  vervolg  hunne  dankbaarheid  toonen,  terwijl  de 
goudsmid  zijnen  redder  later  van  diefstal  beschuldigt.  Hier  heet  de  jager  Darmaswajii. 
In  de  Maleische  hikäyat    Kaiila    wa    Damina    wordt  zijn  naam  niet  vermeld. 

Ook  plaat  195  stelt  een  zeer  bekende  fabel  voor,  n.  1.  die  van  den  reiger,  die  de  visschen 
naar  een  ander  water  belooft  te  brengen,  doch  ze  onderweg  opeet,  totdat  hij  eindelijk 
door  een  krab,  die  hij  ook  wil  opeten,  gedood  wordt.  Deze  fabel  komt  ook  in  de  Indische 
fabelboeken  Pafltjatantra  en  Hitopadega  voor.  Deze  plaat  behoort  tot  de  beste  der 
geheele  verzameling.  Vooral  de  visschen  zijn  hier  zeer  goed  geteekend.  De  Balineezen 
schijnen,  evenals  de  Japanners,  vooral  vogels  en  visschen  zeer  goed  gelijkend  te  kunnen 
weergeven. 

Verder  vindt  men  in  deze  coUectie  nog  platen  met  voorstellingen  uit  het  0.  Jav.  gedieht 
Smaradahana  (de  verbranding  van  den  Minnegod),  b.  v.  plaat  198—200.  Op  plaat  199 
schiet  Smara  (Amor)  zijne  bloemenpijlen  op  Qiva  af.  Uit  wraak  verbrandt  deze  god  hem, 
sedert  welken  tijd  Smara  «Anangga"  (de  Lichaamlooze)  heet. 

Plaat  201   behoort  weder  tot  het  Adiparwan  en  gaat  vooraf  aan  onze  plaat  VII. 

Verder  zijn  tal  van  platen  aan  het  0.  Jav.  epos  RäMäYANA  gewijd,  bijv.  plaat  267 — 
287.  Vooral  de  schaking  van  SiTä  door  RäwAXA  schijnt  een  geliefd  onderwerp  te  zijn, 
daar  bijna  al  deze  platen  hier  middellijk  betrekking  op  hebben. 

Plaat  267  stelt  den  strijd  tusschen  HANUMäN  en  Indradjit  voor  (Sarga  IX,  vers  60—84 
of  pag.  123  sq.  van  prof.  Kern's  uitgave),  plaat  273  de  verandering  van  MarItja  in  een 
gouden  kidang.  In  het  0.  Jav.  gedieht  gaat  RäMA  alleen  deze  kidang  vervolgen,  doch  op 
deze  plaat  wordt  hij  vergezeld  door  zijne  beide  panakaioan's  Wrddha  en  Twalen.  Deze 
potsenmakers  komen  bijna  op  al  deze  20  platen  voor  en  zijn  bekend  uit  de  Balineesche 
xoayang. 

Op  plaat  274  en  285  is  RäwANA's  strijd  met  DjatAyu  voorgesteld  (zie  0.  J.  Räm.  VI, 
vers  159  sq.  of  pag.  49  der  editie.  Op  plaat  276  doodt  RäMA  den  reus  DiRGHAsäHu  (Sarga 
VI,  vers  76  of  pag.  57  der  uitgave  =  pag.  99  van  de  Nieuwjav.  redactie). 

Plaat  281  stelt  het  bezoek  van  Hanumün  bij  Sita  op  Langkä  (Ceylon)  voor.  Zie  Räm. 
VIII,  vers  188  of  pag.  112  van  Prof.  Kern's  editie. 

De  volgende  plaat  (282)  geeft  den  strijd  tusschen  SugrIwa  en  Kumbhakarna  weei-. 
Zie  Räm.  XXII,  vers  50  sq.  of  pag.  2.o2  der  edit.  en  plaat  V  bij  mijne  verhandeling  over 
Indonesische  en  Achterindische  tooneelvoorstellingen  uit  het  Rämäyana  (Bijdr.  Taal-,  Land- 
en Vlk.kunde  v.  h.  K.  Inst,  te  's  Gravenhage ,  6e  volgr.  X,  1902). 

Vele  platen  (n°.  288  tot  297)  vertoonen  tafereelen,  ontleend  aan  het  Oudjavaansche 
gedieht   Ardj  unawiwäha. 

Alle  tot  nu  toe  beschrevene  platen  stellen  tafereelen  uit  de  Oud-,  Middel-  of  Nieuw- 
javaansche  literatuur  voor.  Behalve  deze  zijn  er  echter  ook,  die  uit  een  oogpunt  van  kunst 


')  Eenige  niededeelingen  hierover  vindt  men  in  van  deu  Tuuk,  Notes  on  the  Kawi  language  (Journal 
Royal  Asiatic  Society,  new  series,  XIII,  p.  44).  Kawi- Baiin.  Woordenbook ,  II,  p.  578—579.  Tijdschr.  v. 
Ind.  T.  L.  en  Vk.  VIII,  151;  XXXV,  473  en  XXXVII,  400.  Brandes  in  den  Feestbundel,  aiingeboden 
aan  Prof.  de  Goeje,  pag.  89,  noot  1  en  Feestbundel,  aangeboden  aan  Prof.  Veth,  pg.  145,  enz. 


-    87    - 


of  ethnographie  van  belang  zgn,  b.  v.  op  Plaat  3  vindt  men  eene  afbeelding  van  de  glung 
kon  (deur-haarwrong)  op  de  paduraksa  (pilaren  aan  een  hoofdtempel),  van  de  sr^kar  tadji 
(spitstoeloopende  figuren  achter  het  oor,  behoorende  tot  de  godenkleeding)  enz.  op  Plaat  4 
een  afbeelding  van  het  wonderdier  smuk,  „een  onbekend  leelijk  beest,  dat' wel  op  een 
rhinoceros  zou  gehjken,  misschien  wel  een  tapir"  (Vreede,  Jav.  Woordenboek  4e  editie 
p.  743-^44),  op  Plaat  lU  Rangdeng  Girah,  msC-mbayut  basang,  msubeng  pepusuhan, 
mrumbmg  ati,  mbrbadong  papam  =  ,RA^Gi>Ei,G  Girah,  tot  borstband  hebbende  ingewanden 
tot  oornngen  een  milt,  tot  hoofdversiersel  een  hart,  tot  borstplaat  longen."  Deze  weduwe' 
van  Girah  is  eene  bekende  toovenares,  die  tijdens  Erj.anqga  zou  geleefd  liebben  en  wier 
stnjd^met  Mpu  Bradah  het  onderwerp  van  het  gedieht   Tjalon   arang  uitmaakt. 

Plaat  11  toont  het  lot,  dat  eene  vrouw,  die  op  aarde  niet  heeft  leeren  weven  hier 
namaals  wacht  (een  hond  bijt  haar  in  het  been)  en  andere  heische  straffen 

Verschiliende  platen  (15,  17,  19,  20)  vertoonen  karang's  of  figuren  van  snijwerk  in 
den  vorm  van  een  scnuk  (zie  boven),  bawi  (varken)  enz.  Zoo  is  de  top  der  pilaren  van  den 
tempel  te  Bungkulan  versierd  met  een  paksindari;  de  zijden  van  de  pilaren  van  een 
hoofdtempel  met  een  Ardaioalika  (Plaat  16). 

Ten  slotte  vestigen  wij  de  aandacht  op  plaat  41.  Hier  ziet  men  aan  de  linkerkant 
der  bovenhelft  verschillende  ßalineesche  muziekinstrumenten  afgebeeld,  een  Mmpul  (gong) 
tjengt]erig  (bekkens)  en  reyong  (twee  potvormige  Instrumenten).  Rechts  zijn  twee  peisonen 
aan  het  mähende  „een  soort  van  schermspel,  waarbij  gebezigd  wordt  een  tßmti  (zweep) 
met  een  buntar  (knop)  van  lood  en  men  zijn  tegenpartij  niet  anders  dan  op  't  hoofd  mag 
treffen;  het  zou  op  Lombok,  waar  het  woord  een  soort  schild  beteekent,  thuis 
behooren;  in  sommige  streken  worden  er  weddingschappen  op  aangegaan".  (Van  der  Tuük 
Kawi-Bahn.  Woordenb.  I,  p.  32-33  s.  v.  hende.)  Zoo  ziet  men,  hoe  de  platen  en 
Van  der  Tuuk  s  woordenboek  elkander  wederkeerig  aanvullen 

Het  bovenstaande  zal  wel  voldoende  zijn,  om  de  belangrijkheid  dezer  platenverzameling 
aan  te  toonen  Eene  reproductie  van  het  geheel  met  een  toelichtenden  tekst  zou  zeker 
aanbevehng  verdienen,  wanneer  er  uit  een  finantieel  oogpunt  geen  bezwaren  tegen  bestonden. 

Leiden,  4  Juni  1903. 


SAMOANISCHE    MÄRCHEN 


VON 


Dr.  jur.    O.    S I E  R I  (^  H  , 

AUF  Sa  VAU,  Samoa-Inseln '). 


XV. 

Die    Kahnfahrt  eine.s   Gesjjenstes^). 

TuiMANUA  und  TüiMANUA  wareti  der  König  und 
die  Königin  auf  der  Insel  Manua').  Ilinen  wurde 
ein  Knabe  geboren,  den  sie  Tulele  nannten  und 
der  zu  einem  schönen  Jüngling  heranwuchs. 

Der  nahm  sich  zwei  Gemahlinnen,  die  hiessen 
Ofu  und  LosENGA.  Da  dieselben  ihm  aber  keine 
Kinder  bescherten,  so  fasste  Tulele  den  Vorsatz 
sich  eine  andere  Dame  zur  Frau  zu  nehmen,  nämlich 
eine  Tochter  des  Taisi  Iasau  auf  der  Insel  S  a  v  a  i  i ; 
die  hiess  Maseioangae  und  stand  in  dem  Rufe 
grosser  Schönheit. 

Er  führte  aus  was  er  sich  vorgenommen  hatte 
und  lebte  hinfort  mit  Maseioangae  auf  der  Insel 
Savaii.  Als  seine  Gattin  nun  ihre  Stunde  nahen 
fühlte,  sagte  ihr  Tulele: 

„Wie  denkst  Du  darüber?  ich  fürchte,  dass  mein 
„Vater  auf  Manua  krank  ist,  ich  möchte  zu  ihm 
„gehen.  Sobald  unser  Kind  geboren  sein  wird  und 
„es  ist  ein  Junge,  so  gieb  ihm  den  Namen  Füaole- 
„toelau,  wenn  es  aber  ein  Mädchen  ist,  so  nenne 
„es  wie  Dir's  gefällt!" 

Worauf  seine  Gattin  ihm  erwiderte : 

„Ach  unterlass  das  doch!  sag  mir  die  Wahrheit; 
„Du  quälst  dich  wohl  wegen  der  Sitte  unseres  Landes , 
„nach  welcher  Schweine  und  allerlei  Speisen  bei  der 
„Geburt  eines  Kindes  herbeigeschafft  werden  müs- 
„sen?" 

Tulele  wollte  aber  nicht  bleiben,  sondern  begab 
sich  nach  Manua. 

Da  freute  sich  der  Vater  des  Tulele  sehr  dass 
sein  Sohn  wiedergekommen  war,  denn  er  hatte  ihn 
schon  tot  geglaubt. 


<)  Fortsetzung  von  Bd.  XV  pg.  200. 

»)  Abgesehen  von  dem  Schlussteil  dieser  Legende,  war  der  samoanische  Urtext  durch  Herrn  Dr.  Sierich 
nicht  mitgeteilt.      Red. 

')  Manua  ist  die  östlichste  Insel  der  Sanioa-Gruppe. 


89   - 


„Kommst  Du  wirklich?"  rief  Tuimanua  aus. 

Da  sagte  Tulele:  „Ja,  ich  komme  zurück  weil 
„ich  mich  vor  den  Verwandten  meiner  Frau  schäme; 
„meine  Frau  hat  ein  Kind  geboren  und  ich  habe 
„keine  Geschenke." 

Da  erwiderte  Tuimanua:  „Ja,  was  kann  ich  da 
„thun?  Ich  bin  selbst  jetzt  sehr  arm;  indessen 
„komm  und  nimm  diese  schönen  rothen  Vogel- 
„federn  ?" 

Am  Abend  machte  sich  dann  Tulele  fertig  um 
wieder  nach  Savaii  zu  seiner  Frau  zurückzukehren. 

Da  gingen  Ofu  und  Losenga,  seine  früheren 
Weiber,  an's  Meeresufer  und  lauerten  auf  Tulele 
an  der  Stelle  wo  dessen  Kahn  aufs  Ufer  gezogen 
war.  Sie  waren  wütend,  dass  er  sie  nicht  besucht 
hatte. 

Als  dann  Tulele  an  den  Strand  zu  seinem  Kahn 
ging,  stürzten  sich  die  "Weiber  auf  ihn  und  schlugen 
so  auf  ihn  los,  dass  er  starb.  Den  Leichnam  warfen 
sie  auf  den  Strand. 

Der  Geist  des  Tulele  begab  sich  aber  nach  Savaii 
und  langte  im  Hause  seiner  Gattin  an,  die  er  mitten 
in  der  Nacht  aufweckte. 

Seine  Gattin  aber  war  sehr  glücklich,  dass  ihr 
Mann  wieder  zurückgekommen  war. 

Tulele's  Geist  sagte  aber:  „Komm,  werde  munter, 
lass  uns  gleich  aufbrechen,  mein  Vater  ist  sehr 
krank,  wir  möchten  ihn  nicht  mehr  finden." 

Da  antwortete  seine  Frau:  „So  nimm  Du  den 
„Knaben ,  ich  will  die  Matten  des  Kindes  zusammen- 
„roUen." 

„Es  ist  besser  wenn  Du  das  Kind  trägst",  sagte 
Tulele's  Geist,  „denn  ich  bin  sehr  kalt." 

Dann  gingen  sie  zum  Kahn  an  den  Strand  hin- 
unter. 

Als  der  Kahn  abgestossen  war,  fragte  die  Frau: 

„Woher  kommt  dieser  Verwesungsgeruch? 

„Der  Nachtwind  bringt  ihn  vom  Lande  herunter," 
sagte  das  Gespenst. 

Als  dann  der  Kahn  in  Manua  auf  den  Strand  ge- 
laufen war,  sagte  Maseioangae:  „Nimm  Du  jetzt 
„das  Kind." 

Tulele's  Geist  erwiederte  darauf: 

„Es  ist  mir  nicht  möglich  das  Kind  zu  halten, 
„denn  ich  bin  nur  ein  Gespenst.  Siehst  Du  dort  den 
„Feuerschein?  die  Feuer  brennen  wegen  meines 
„Begräbnisses').  Komm  jetzt,  wir  wollen  uns  in 
„dieser  Waldlichtung  niedersetzen.  Warte  bis  Tages- 
„anbruch;  dann  kommt  beide,  Du  und  das  Kind; 
„wenn  ich  Jemand  anrufen  sollte,  so  haltet  Euch 
„nicht  auf." 


')  Noch  heute  werden  in  den  Dorfschaften,  in  denen  eine  Leiche  sich  über  der  Erde  befindet,  die  Nacht 
hindurch  in  und  vor  den  Häusern  helle  Feuer  unterhalten. 

L  A.  f.  E.    XVL  12 


-   90   - 


„Oi'Tulele,  Tulele  Puiailama 

„e  Lanogonu  täte  inu  iai,  Tulele, 

„faagagu  o  sina  täte  fafano ')  ai,  Tulele, 

„ua  alu  le  vaa  i  loa  fesili  ai,  Tulele, 
„ua  e  namu2)  pologa')  mai  tu,  Tulele, 
„ma  le  tia  ua  tali  ao  ai,  Tulele, 

„ma  si  0  tatiti  Fukimalae,  Tulele!" 


Bei  Tagesgrauen  ging  dann  die  Frau  mit  dem 
Kinde  fort.  Vor  dem  Hause  des  Tuimanüa  stimmte 
sie  denn  diese  Leichenklage  an: 

„Ach  Tulele,  Tulele  Puiailama, 

„Wir  haben  zusammen  aus  dem  Fluss  Lanon- 
gonu  getrunken,  Tulele, 

„Wir  haben  die  Hände  in  derselben  Schale  ge- 
waschen, Tulele. 

„Als  Du  im  Kahne  kamst,  fragte  ich  Dich,  Tulele, 

„Woher  der  Modergeruch  käme,  Tulele. 

„Auf  dem  Steinhaufen  hab  ich  das  Tageslicht  er- 
wartet, Tulele, 

„Ich  trug  den  Lendenschurz  aus  Ti-Blättern,  ge- 
nannt Fukimalae,  Tulele." 


Ona   uma   lea   o  le  tagi  a  le  fafine,  ona  lea  i  le 
fale  oi  iai  le  oti  o  Tulele ,  ona  tau  atu  lea  o  le  tama 
i  lona  tamä  ua  ita  Oofu  ma  0  Losega  sataitasi,  i 
tafatafa  o  Tulele,  ona  pau  ai  lea  o  le  agana  o  Tulele 
sauanä  e  Ofu  ma  Losega,  ona  ola  ai  lea  o  Tulele, 
ona  fai  lea  o  lala  aiga  ma  lona  toalua. 
0  Tuimanüa  ma  Kuimanua  ma  lala  tama  o  Tulele. 
Mitgetheilt  von  Caroline  Schmidt 
d.  14.  Sept.  1890. 
Von  Taitua  erklärt  in   Taumuafa 
den  3.  Nov.  1890. 


Da  hörte  die  Leichenklage  der  Frau  auf;  sie  ging 
in's  Haus  wo  Tulele's  Leichnam  lag  und  legte  das 
Kind  zu  seinem  toten  Vater.  Da  wurden  Ofu  und 
Losega,  die  an  beiden  Seiten  von  Tulele  sassen 
zornig;  die  Seele  Tulele's  aber,  welche  diese  beiden 
Weiber  gefangen  gehalten  hatten ,  fiel  wieder  in  den 
Leichnam  zurück.  Da  lebte  Tulele  wieder  und 
blieb  bei  seiner  Familie  mit  seiner  Gattin  wohnen. 


XVI. 


Du   sollst   Deine   Schwieger- 
mutter  ehren. 


üa  ta'ata'a  *)  i  le  papa  le  tuli ,  ua  agi ')  mai  le 
matagi  mai  intä,  sa'esa'e')  le  vae  o  le  tuli;  agi  mai 
le  matagi  mai  tai  sa'esa'e  le  vae  o  le  tuli,  ua  tö  le 
tuli,  ua  fanau  lana  tama,  o  Sina. 


Ua  matua,  ua  nofo  i  lo  la  fale,  ua  alu  le  tuli  ua 
ta'ata'a  i  le  papa. 

Ua  sau  le  aumoega')  a  Tuifiti  ia  Sina,  ua  tau') 
mai  le  va'a  ota'a  atu  le  tuli  i  le  papa,  ua  fai  atu 
Tuifiti:   e  togi  ifo  le  tuli,   e  ina'i  le  tauga  ia  Sina. 


Eine  Schnepfe  ging  auf  den  Klippen  am  Strande 
spazieren;  da  kam  ein  Wind  vom  Lande  daher- 
geblasen  und  die  Schnepfe  hob  ein  Bein  in  die  Höhe; 
dann  kam  ein  Wind  von  der  See  dahergeblasen  und 
die  Schnepfe  hob  das  andere  Bein  in  die  Höhe. 
Dann  wurde  die  Schnepfe  guter  Hoffnung  und  bekam 
darauf  ein  Kind,  das  Sina  hiess. 

Diese  Sina  wuchs  heran  und  pflegte  in  ihrem 
Hause  zu  sitzen,  wahrend  die  Schnepfe  auf  den 
Klippen  am  Strande  spazieren  ging. 

Da  kam  eines  Tages  Tuifiti '•<)  mit  grosser  Be- 
gleitung an,  um  der  Sina  Heirathsvorschläge  zu 
machen.  Als  das  Boot  nahe  herangekommen  war 
und  man  die  Sclinepfe  auf  den  Klippen  spazieren 
gehen    sah,    sagte    Tuifiti:     „Schmeisst    doch   die 


')  fafano,  v. ,  to  wasli  tho  hands  and  rinse  the  inouth. 

')  namu,  s. ,  a  smell.        ')  pologä,  a. ,  mouldy. 

*)  ta^ata'a,  v.,  to  be  streng;   ta'ata'a,  v.,  to  go  at  large. 

*)  agi,  v.,  to  blow.        «)  sa'i-,  v.,  to  elevate  one  leg  as  in  the  act  of  falling  in  a  club  match. 

')  aumoega,  s  ,  the  party  going  to  niake  proposals  to  a  lady. 

')  tau,  V.,  1)  to  arrive  at,   2)  to  be  anchored.        ')  Tuifiti  =  der  König  von  Fiji  (Viti). 


-   91   - 


A   uii  lole  a'e  1ü  tuli  ia  Sina,  ua  tagi  mai  i  fafo: 
tuki,  tuki'), 

ua  fai  atu  Sina:  po  oleä? 

ua  tagi  mai  le  tuli: 

0   le  aunioega   lei   tai:   tuki,    tuki 

0   le   aumoega  as'a   Tuifiti:   tuti,   tuti 

Fai  mai  e  togi  ita:  tuti,  tuti 
E  ina'i  le  tauga  ia  Sina:  tuti,  tuti 
Ne'i  e  maomao  e  avaga^):  tuti,  tuti. 
üu  alu  a'e  le  aumoega  ia  Sina,  ua  fai  atu  Sina: 
e  maliu  latou  e  le  avaga, 

ua  o'o, 

ua  toe  alu  le  tuli  e  tafao  i  le  papa,  ua  toe  sau  le 
aumoega  o  Tigilau,  ua  faiatu  Tigilau,  e  ave  a'e  se 
pua'a  nia  le  tuli  o  le  tinä  o  Sina. 

üa  ave  a'e  le  pua'a  i  le  tuli,  ua  nofoai  ma  ai  ua 
toe  alu  a'e  ia  Sina,  ua  tagi  atu  iai: 

0  le  aumoega  le'i  tai:  tuki,  tuki 

0  le  aumoega  asä  Tigilau:  tuki,  tuki 
Ua  ava'e  ai  lata  pua'a  fata  ^)  tuki ,  tuki 
IIa  aiai  pa  Iota  manava:  tuki,  tuki 
Sau  niuni  i  na'e  avaga:  tuki,  tuki. 
üa  lulü'')  fulu  0  le  tuli,  ua  tupuai  i'e  toga,  ma 
siapo,  ua  avaga. 
Sina  ia  Tigilau ,  ua  5  i  le  nu'u  o  Tigilau. 

Diktiert  von  Losa.  d.  14.  Oktob.  1890 
im  Vaitele-Haus. 


„Schnepfe    da    mit    einem    Stein   tot,   dann   haben 
„wir  einen  Hochzeitsschmaus  für  Sina!" 

Schnell  flog  da  aber  die  Schnepfe  hinauf  nach 
Sina's  Haus  und  stimmte  draussen  ihren  Gesang 
an:    Tuli,  Tuli!') 

„Was  ist  da  los?"  rief  Sina. 

Da  fing  die  Schnepfe  an  zu  singen: 

„Es  .sind  Hochzeitsleuto  drunten  am  Strand: 

Tuli,  Tuli, 

„Es  sind  Hochzeitsleute  von  Tuifiti:  Tuli,  Tuli, 

„Er  sagt,  er  will  mich  steinigen;  Tuli,  Tuli, 
„Zum  Hochzeitsessen  für  Sina,  Tuli,  Tuli 
„Thu's  nicht,  heirate  ihn  nicht!  Tuli,  Tuli. 
Dann   gingen  die   Hochzeitsleute  zu  Sina  hinauf. 
Sina  .sagte  ihnen  aber:  „Begeben  Sie  sich  nur  wieder 
„nach  Hause,  ich  will  mich  nicht  verheiraten." 
Die  gingen  dann  fort. 

Eines  Tages  spazierte  die  Schnepfe  wieder  auf 
ihren  Klippen,  als  Tingilau  mit  seiner  Begleitung 
kam  um  Hochzeit  zu  machen.  Tingilau  sagte  aber: 
„Bringt  doch  ein  Schwein  her  für  die  Schnepfe  dort, 
„das  ist  Sina's  Mutter!" 

Da  brachten   sie  der   Schnepfe   ein  Schwein  hin; 
die   setzte   sich   hin    und   ass   davon.   Dann  flog  sie 
wieder  zu  Sina  hinauf  und  fing  so  an  zu  singen: 
„Es  sind  Hochzeitsleute  drunten  am  Strand: 

Tuli,  Tuli 
„Es  sind  Hochzeitsleute  von  Tingilau:  Tuli,  Tuli 
„Der  hat  mir  ein  fettes  Schwein  gebracht,  Tuli,  Tuli. 
„Fast  will  mir  der  Bauch  davon  springen,  Tuli,  Tuli 
„Mach  Dich  fertig  und  heirat'  ihn!  Tuli,  Tuli. 
Da  schüttelte  die  Schnepfe  ihre  Federn  und  lauter 
feine  Matten  und  Siapostoff"e  flogen  heraus. 

Sina   nahm   den   Tingilau   aber   zum  Mann  und 
begab  sich  mit  ihm  in  seine  Heimat. 

Durch  Taitua  übersetzt,  3  Nov.  '90. 
in  Taumuafu. 


XVII. 


Sina  wird  von  ihrem  Bruder  Taneo- 
NuuLUA   an   den   Mann   gebracht. 


0  Tafitofau  ma  Ogafau  Ia  lenei. 


Von  Tafitofau  und  seiner  Gattin  Ogafau  ist  hier 
die  Rede. 
Ao  to   le   fafine,   ao  fanau  tumu «)  le  tala'),   toe         Die  Frau  gebar  viele  Kinder  und  bald  füllte  ihre 


•)  mit  hoher  Stimme.      ')  avaga,  s.,  a  marriage  poition. 

;)  very  big  (carned  on  two  sticks).      -•)  Mm,  v.,  to  shake,  with  more  violence  than  lue. 

MnaJ  vhL?'"°'"]!^?  ®  .Name  für  diese  Strandläufer-Schnepfe  ist:  tuli.   Die  lüstige  Stimme  dieser  lebhaften 
'  ■;&"*  Klinge  riiiniiicu  wie  „11111  . 

«)  tumu,  v.,  to  be  füll.        ')  tala,  s.,  the  round  end  of  a  native  house. 


-   92   - 


fanau  tumu  le  tasi  tala,  toe  fanae  tiimu  le  talatua, 
toe  fanau  le  tumu  le  tala  luma,  oga  fanau  lea  o 
Sina  lo  latou  tuafafine. 


üa  toe  tö  le  fafine ,  ua  o'o  i  oga  masina  ua  vala'au 
mai  le  tama  i  totonu  o  le  manaoa:  „Oifea  so'u  ala?" 


Ua  tali  atu:  „A  oe  se  aitu,  faitalia  so'a  ala,  a  o 
oe  se  tagata  ui  mai  i  lou  ala  tuai"  ')• 


Oga  ta  atu  lea  o  le  fiti  i  le  poga  isu"),  ua  tu'u 
mai  i  luma  fal§ ,  ua  o'o  i  lugS  ua  gatasi ')  ma  niu- 
paoga-"),  ua  vala'au  mai  i  fale  nei. 

„Ua  tumu  mai  le  falega,  ai  a  ou  le  sao*)  atu  oga 
fa'amaga ')  mai  lea." 

Ua  folo  ')  uma  le  tala  luma,  toe  folo  ma  le  tasi 
tala,  toe  folo  ma  le  itu  tua,  folo  ma  Tafitofau  ma 
Ogafau. 


Ua  toe  0  Sina,  ua  la  nonofo  ua  tautua")  lava  le 
täma  i  loga  tuafafine. 

Ua  moe  Taneonu'ulua  i  le  tasi  itu  fale,  a'e  moe 
Sina  i  lo  tasi  itu  fale. 

Ua  tolotolo")  mai  Sina  i  le  tama,  ua  fäl5 '»)  atu  le 
lima  0  le  täma,  tau  ")  atu  ai. 

Ua  fa'apea  atu:  Taneonu'ulua. 
Oi  fuga  seä  le  inea  ua  e  sau  ai  alu  lö  ^-)  iga  moe 
ai  ilou  moega. 

Ua  tagi  mai  le  teine: 

Sole  ")  le  tama  o  Taneonu'ulua 

Tama  itiiti  talaitua 

Tu'u  aiga  e  fai  e  matua 

A'e  sau  ta  tuituitua  '") 

Ua  o'o  i  le  taeao,  ua  faiatu  Taneonu'ulua,  sau  ia 
olea  ta  0  e  saili  sau  tane.  Ua  fai  atu  Taneonu'ulua. 

üa  alu  Taneonuulua,  ua  nagau '*)  le;  niupaoga  '») 


Nachkommenschaft  die  eine  runde  Ecke  des  Hauses, 
dann  die  andere  Ecke,  dann  den  Raum  im  Hinter- 
grunde des  Hauses  und  schliesslicli  auch  die  Seite 
vorne.  Dann  wurde  ihnen  noch  eine  Tochter,  Si.va, 
geboren. 

Als  dann  die  Frau  sich  noch  einmal  in  andern 
Umständen,  und  zwar  in  ihrem  sechsten  Monat  be- 
fand, rief  die  Stimme  des  ungebornen  Kindes  aus 
ihrem  Innern:    „Wie  kann  ich  hinauskommen?" 

„Wenn  Du  ein  böser  Geist  bist,  war  die  Antwort, 
„so  mach's  wie's  Dir  gefällt,  wenn  Du  aber  ein 
„Menschenkind  bist,  so  komme  den  altgewöhnlichen 
„Weg!" 

üa  überschlug  sich  das  Kind  (ein  Knabe)  und 
sprang  aus  der  Nase  seiner  Mutter  heraus.  Dann 
stellte  es  sich  vor's  Haus  während  es  zur  Höhe  einer 
Kokospalme  heranwuchs,  und  rief  in's  Haus  hinein: 

„Das  Haus  ist  ja  ganz  voll:  da  drinnen  kann  ich 
,ja  nicht  einmal  den  Mund  aufmachen!" 

Dann  machte  er  sich  daran  alle ,  die  vorne  im 
Hause  waren  zu  verschlingen,  dann  verschlang  er 
Alle,  die  in  der  andern  Ecke  sich  befanden,  dann 
diejenigen ,  welche  hinten  im  Hause  waren  und 
schliesslich  seine  Eltern  Tafitofau  und  Ogafau. 

Da  blieb  nur  Sina  noch  übrig;  mit  der  blieb  er 
aber  da  wohnen  und  er  behandelte  seine  Schwester 
sehr  freundlich. 

Und  Taneonuulua  (so  hiess  der  Riese)  schlief  auf 
der  einen  Seite  des  Hauses,  Sina  aber  auf  der  andern. 

Eines  Nachts  kroch  dann  Sina  zu  dem  jungen 
Menschen  hin,  der  im  Schlafe  seine  Hand  aus- 
streckte und  sie  berührte. 

„Taneonuulua",  flüsterte  das  Mädchen. 

„Ach,  Mädchen",  sagte  der  Bruder,  „was  soll  das, 
„weshalb  kommst  Du  hierher?  Geh  nach  Deinem 
,, Lager  und  lege  Dich  schlafen!" 

Da  hub  das  Mädchen  den  folgenden  Gesang  an : 

„Mein  lieber  Junge,  Taneonuulua! 

„Der  kleine  Bursch,  spricht  wohl  etwas  zu  viel, 

„Ueberlass  die  Sorge  und  Familien-AngelegenlR-itcn 

den  alten  Leuten, 

„Und  komm'  und  reibe  mir  meinen  Rücken." 
(Und  komm'  mal  her  und  kratze  mir  meinen  Rücken). 

Als  der  Morgen  aber  anbrach  sprach  Taneonuulua: 
„Jetzt  komme  mit  mir,  wir  wollen  einen  Gatten 
für  Dich  suchen!"   So  sagte  der  Bruder. 

Dann  ging  Taneonuulua,  brach  sich  einen  langen 


')  tuai,  a.,  former,  olden.        ')  pogaiisu,  s.,  the  nostrils.        ^)  gatasi,  adv.,  1)  equal.   2)  together. 

*)  niupaoga,  s.,  a  tall  cocoanut-tree.  ')  -sao,  v.,  to  entor  whore  there  was  a  difficiilly,  as  a  canoc  in  a 
narrow  pa-ssage.       «)  fa'amaga,  v.,  to  open  the  mouth  as  a  young  bird,  to  gape.       ')  folo,  v.,  to  swallow. 

•)  tautua,  v.,  to  serve.       ')  totolo,  v.,  to  crawl,  to  creep;    redup.   lolotolo.        "•)  falo,  v.,  to  streich  out. 

")  tau,  v.,  to  hit  or  strike  against.  'J)  io,  adv.,  yonder.  '»)  wie,  ».,  friend!  >*)  tuitui,  v.,  to  be 
prickly,  to  be  thorny.    ")  nanau,  pl.  ofnau,  v.,  to  desire  earnestly,  to  long  for.     i«)  a  tal  cocoaiuit-tree. 


-   93 


ua  te'u  lo  amoga  >). 

Ua  saviili,  ua  muamua'-)  Sina,  ua  nuilimuli  Tane- 
onu'ulua,  ma  le  amoga. 

Ua  0  atu  i  le  nu'u  o  Tuifiti. 

Sina  „u  a  lea?"^) 

Ua  fai  atu  Sina:  „savali". 

Ua  0  atu  i  le  nuu  o  Tigilau.  Ua  va'ai  mai  o  Tigilau. 
Ua  sola  Tigilau,  ua  fefe. 


Ua  fai  atu  Taneonu'ulua:  pea  la  afe'')  iai?" 

Ua  fai  atu  Sina:  ioe. 

Ua  ö  i  le  fale.  Ua  toso  mai  le  fala,  ua  nofo  ai 
Sina.  Ua  nofo  Taneonuulua  i  ma'a.  Ua  vala'au: 
Tigilau  e. 

Ua  sau  Tigilau.   üa  faiatu:  oulua,  maliu  mai. 

Ua  mä  ö  mai^),  fia  fai  tane  Sina  ia  te  oe. 

Ua  fai  atu.  Tigilau:  ua  lelei. 
Ua  fai  atu  Taneonu'ulua  e  nofoia  i  lana  tane,  oleä 
alu.  Faitalia  mai  au  na  va'avaai  mai  ia  te  oe. 


Ua  nonofo  Tigilau  ma  Sina.   Ua  to  Sina. 

Ua  00  i  masina  e  lua.  Ua  sau  Taneonu'ulua  i  le 
po:  Sina  sau  ia  iga  fanau.  Ua  alu  atu  Sina,  ua  fanau 
e  toalua  tama. 

Ua  00  i  le  tasi  itü  po,  ua  oo  mai  tama  ma  taatalo 
i  luga  0  Tigilau.  Ua  fai  atu  Tigilau:  ta  fefe  i  aitu  o 
lenei  tamaita'i.  Ua  5  tama  ua  lalafi  ^)  i  tua  o  le  papa. 


Ua  00  i  le  taeao,  ua  fai  le  fono  a  le  nu'u  o  Tigilau. 


Ua  fai  mai  le  nu'u  ia  Tigilau.   Ua  fai  mai  e  fai  le 
fa'ase'ega  i  le  sami  i  le  mea  o  iai  i'a  feai '). 


Oga  fai  atu  lea  o  Sina,  e  o  ia  vala'au,  e  o  mai 
ia  apö. 


Kokospalmenstamm    und   hängte   daran  die   Körbe 
mit  Lebensmitteln. 

Dann  machten  sie  sich  auf  den  Weg;  Sina  ging 
voran  und  ihr  Bruder  folgte  mit  seiner  Last  hinterlier. 

So  gelangten  sie  in  das  Land  des  Tuikiti. 

„Wie  gefallt  Dir  das  hier,  Sina  »j  ?"  fragte  der  Bruder. 

,,Lass  uns  weiter  gehen!"  rief  sie. 

Dann  kamen  sie  in  Tingilaü's  Gebiet.  Tinoilau 
schaute  gerade  aus  seinem  Hause  heraus.  Als  er 
aber  den  Riesen  ankommen  sah  rannte  er  schleu- 
nigst davon,  denn  er  bekam  Angst. 

„Wollen  wir  hier  bleiben?"  fragte  Taneonuulua. 

„Ja!"  sagte  Sina." 

Dann  gingen  sie  in  das  Haus;  Sitzmatten  wurden 
ausgebreitet,  auf  welche  sich  Sina  setzte.  Ihr  Bruder 
setzte  sich  aber  auf  den  Stein-Estrich  und  rief  aus: 
„Heda,  Tingilau!" 

Da  kam  Tingilau  und  .sagte:  „Seid  mir  hoch  wiU- 
„kommen  ihr  Beide!" 

„Wir  sind  gekommen",  sagte  der  Bruder,  „weil 
„Sina  Deine  Frau  werden  will!" 

„Das  ist  ja  schön!"  rief  Tingilau. 

Darauf  sagte  der  Bruder  wieder:  „Dann  bleibst  Du 
„am  besten  gleich  bei  Deinem  Manne,  und  ich  gehe 
„nach  Hause.  Fürchte  Dich  nicht,  hier  allein  zu 
„bleiben,  ich  werde  immer  ein  wachsames  Auge  auf 
„Dich  haben!" 

So  lebten  denn  Tingilau  und  Sina  zusammen 
und  bald  fühlte  sich  Sina  in  andern  Umständen. 

Und  als  zwei  Monate  verflossen  waren,  kam  eines 
Nachts  Taneonuulua  an  und  sagte:  „Sina  komm 
„jetzt  heraus  und  gebäre  dein  Kind !"  Da  ging  Sina 
hinaus  und  gebar  zwei  Knaben. 

Als  es  nun  ein  andermal  mitton  in  der  Nacht  war 
und  die  kleinen  Kinder  auf  dem  Rücken  ihres  Vaters 
Tingilau  spielten,  sagte  dieser  plötzlich:  „Ich  fürchte 
„fast,  dass  die  Dame  dort,  meine  Frau,  ein  böser 
„Geist  ist."  Da  verkrochen  sich  die  zwei  Kinder 
schnell  hinter  das  lange  Brett,  auf  dem  SiapostoflF 
bearbeitet  wird. 

Als  dann  der  Morgen  anbrach  berief  Tingilau  eine 
Versammlung  der  Häuptlinge  seiner  Dorfschaft,  mit 
denen  er  sich  über  die  Sache  beriet. 

Dann  sagte  Tingilau  zu  den  zwei  Kindern  (um 
zu  erfahren  ob  sie  die  Kinder  eines  bösen  Geistes 
seien):  „Jetzt  geht  und  schwimmt  dort  in  der  Bran- 
dung wo  alle  die  wilden  Fische  sind!" 

Da  sagte  Sina  (die  das  gehört  hatte)  zu  ihren 
Kindern:  „Lauft  jetzt  schnell  zu  Taneonuulua  und 
„in  mein  Dorf,  dass  unsere  Leute  schnell  hieher- 
„kommen." 


')  bürden.      -)  first. 
*)  Yes  we  are  coming. 


')  how  is  that?      ■•)  afe,  v.,  to  call  in  at  a  house  or  a  place  when  on  a  journey. 
lafi,  V., pl.:  lalafi,  to  hide  one  seif.    ')  savage.    ■'*)  d.h.:  Magst  Du  den  da  leiden? 


94    - 


Ua  o  tama  i  tai,  ua  „huhuhu". 

Ua  vaai  atu  le  nu'u ,  ua  toatolu  mai ,  ua  faapea  le 
nuu,  ua  toatolu  tagata,  ua  i  tai,  ua  fai  atu  Taneo- 
nuulua  5  mai  ia  iga  tatou  5. 


Ua  tago  atu  Taneonuulua  i'a  feai.  Ua  ta'ita'i ')  a'e 
iutai),  ua  fai  atu  Taneonuulua:  5  iga  ave  i'a  i  le 
fono  a  le  nu'u  o  Tigilau. 

Ua  5  a'e  tama,  ua  fai  atu  i  le  fono:  e  5  ifo  ni 
tasi  e  ave  a'e  na'i  pa  ofu ')  e  fai  a'i  laoutou  fono. 


Ua  0  ifo  tagata  e  a'ami-*)  i'a. 


Ua  uma  le  fagogo. 


Mitgetheilt  von  Losa.  Vailu'utai. 
d.  10.  Februar  1891. 


Da  liefen  die  Knaben  in  Sina's  Dorf  u.  schrieen: 
„hu,  hu,  hu!" 

Da  ging  Taneonuulua  mit  ihnen  um  ihnen  zu 
helfen. 

Und  die  Leute  in  Tingilau's  Dorfschaft  sahen 
plötzlich,  dass  da  drei  Menschen  in  der  Brandung 
schwammen. 

Und  Taneonuulua  ergriff  mit  der  Hand  die  wilden 
Fische  und  schleppte  sie  an's  Land.  Dann  sagte  er 
zu  den  Kindern;  „Nehmt  jetzt  die  Fische  mit  in 
„die  Versammlung  der  Häuptlinge,  zu  Tingilaü." 

Da  gingen  die  Knaben  an  Land  und  sagten  zu 
der  Versammlung:  „Schickt  doch  jemanden  an  den 
„Strand  um  die  zwei  kleinen  Pao/'w-Fische  zu 
holen"  (so  nannten  sie  nämlich  scherzhaft  die  riesi- 
gen Fischungeheuer). 

Da  gingen  Leute  hinunter  und  schleppten  die 
wilden  Bestien  herbei  und  Tingilaü  war  zufrieden 
gestellt. 

So  endet  dieses  Märchen. 

Erklärt  von  Mele.  Taumuafa,  26  Febr.  1891. 
Uebersetzt  Vailu'utai,  20  März  1189. 


XVIII. 


Der    Riese    Vaea    und    sein    Bruder 
bestrafen    Menschenfresser.  5) 

Olomanu  und  seine  Frau  Olomanu  hatten  zwei 
Söhne,  Vaea  und  Vaatausili,  die  bei  ihnen  wohnten. 

Da  kamen  eines  Tages  vier  Brüder  mit  ihrer 
Schwester  an,  um  den  Vaea  und  Vaatausili  zu 
bekriegen.  Ihre  Namen  waren  Aloivaafulu,  Tau- 
aputupütu,  Tauatiniulu  und  Aioafitunu;  die 
Schwester  hiess  Apoula. 

Als  nämlich  in  einer  Nacht  Olomanu  und  seine 
Frau  an  den  Strand  gegangen  waren,  um  mit  Fackeln 
zu  fischen,  bemerkten  sie  einen  fremden  Kahn, 
der  nahe  am  Ufer  ankerte.  Sie  begaben  sich  wieder 
nach  Hause  und  weckten  ihren  Sohn  auf 

„Vaea,  Vaea,  riefen  sie,  wach  auf,  auf  dem 
„Meere  unten  am  Strande  sind  Krieger!" 

Darauf  erwiederte  Vaea  (der  von  riesenhafter 
Grösse   und   Stärke   war«)):    „Legt   Ihr  beide  Euch 


')  ta^ita'i,  v. ,  to  lead. 

*)  Because  the  wild  fish  can't  bite  Taneonuulua,  a  devil. 

•)  paofu,  kloine  Fische,  scherzhaft  gesagt  für  die  grossen  wilden  Fische. 

•*)  'a^ami,  v.,  to  fetch. 

')  Vergleiche:  Turner,  Samoa  pg.  109.  -  Der  Samoanische  Text  ist  von  Heriii  Dr.  Sierich  iiiclit 
mitgeteilt.      Red. 

•)  Vaea  ist  aus  andern  Sagen  als  Riese  bekannt.  Er  wurde  in  einen  Berg  verwandelt,  der  gleich 
hinter  Apia  liegt  und  der  VAEA-Berg  heisst. 


-    95    - 


„nur  wieder  schlafen   und  sorgt  Euch  nicht  weiter 
„darum!" 

Dann  ging  Vaea  an's  Meer  hinunter,  ergriff  den 
Kahn  und  liob  ihn  in  den  Wipfel  eines  Baumes, 
während  die  Geschwister  ruhig  darin  schliefen.  Als 
darauf  der  jüngste  Bruder  aufwachte  und  sich  daran 
machte  das  Wasser  aus  dem  Schiff  zu  schöpfen, 
horchte  er  auf,  denn  er  hörte  das  ausgeschöpfte 
Wasser  auf  die  Blätter  des  Baumes  fallen. 


■^#-„fefe^"' 


Da  wurden  die  Schiffsgenossen  von  dem  jungen 
Manne  aus  dem  Schlaf  gerüttelt.  „Wacht  auf,  rief 
er,  „und  seht  was  hier  los  ist!"  Bei  Morgengrauen 
sahen  sie  dann,  dass  der  Kahn  hoch  oben  in  einem 
Baume  hing.  Nun  hielten  sie  eine  Beratung  und 
beschlossen  ihre  Schwester  dem  Vaea  zu  überliefern, 
um  ihr  eigenes  Leben  zu  retten.  Sie  übergaben  dem 
Vaea  also  ihre  Schwester,  damit  er  sie  zum  Weibe 
nehme. 

Sobald  nun  Vaea's  andere  Frau,  die  Leüunu 
hiess,  davon  hörte,  lief  sie  davon. 

Vaea's  Eltern  aber,  Olomanu  und  Olomanu, 
liefen  ihr  nach  und  riefen: 

„Leuunu,  warte  doch,  und  sei  nicht  böse;  Vaea 


-   96 


Olonianu  e  ma  foi  oulua 
nia  ea  ni  ota ')  sua 
ua  uma  mea  saou  teua 
0  le  ato  pa  ma  le  tautua^ 
Ulli  ou  fale  e  lua 
ou  alu  au  i  ou  fanua. 
eseese  ma  „Palalaua" 
ma  Uta  i  „Matagialalua" 
Olomanu  e  foi  oulua. 


„will  das  Mädchen  ja  gar  nicht  zur  Frau  nehmen; 
„es  ist  hergebracht  um  den  Brüdern  das  Leben  zu 
„retten.  Tauaitü  ^)  oder  sonst  einer  aus  unserer 
„Dorfschaft  Faleata  möge  sie  zur  Frau  nehmen." 

Darauf  stimmte  Leuunu  diese  Klage  an: 

„Olomanu,  geht  beide  zurück! 

„Ich  habe  jetzt  nichts  mehr. 

„Verloren  sind  meine  schönen  Sachen 

„Die  Fischhaken  mitsammt  dem  Fischhakenkorbe, 

„Qnd  zwei  Häuser  aus  dem  Holz  des  Brodfrucht- 
baumes gebaut! 

„Ich  gehe  jetzt  heim  auf  mein  Land  Palalaua 

„Und  Matagialalua  im  Innern  der  Insel. 

„Olomanu,  ach  geht  zurück  Ihr  beiden." 

Dann  sandte  Aloivaafulu  zu  seiner  Schwester 
Apoula,  sie  möchte  zu  ihm  kommen.  Als  sie  kam 
fragte  er  sie: 

„Was  sagt  Vaea?  Dürfen  wir  nach  unserm  Lande 
„zurück?" 

Als  sie  dann  zu  Vaea  ging  und  ihm  davon  sprach, 
sagte  er: 

„Es  ist  gut;  mach  Dich  fertig  und-  dann  macht 
„alle  zusammen  dass  Ihr  fortkommt!" 

So  ruderten  sie  in  ihrem  Kahn  fort  und  nach  einer 
Weile  befahl  Aloivaafulu  einem  seiner  jüngeren 
Brüder:   „Kaue  doch  etwas  Kawa!"") 

Da  fragte  Aioafitunu:  „Ist  denn  da  etwas,  das 
„wir  dazu  essen  können?" 

„Weide  das  Weib  da  aus",  sagte  Aloivaafulu, 
„wir  wollen  das  Kind  zur  Kawa  verzehren!" 

„Seht  dort  hin",  antwortete  der  andere,  „da  steht 
„Vaea  noch  und  sieht  hieher!" 

Da  ruderten  sie  weiter  in  ihrem  Kahn. 

Bald  darauf  gebar  dann  die  Frau  einen  Knaben, 
und  dieses  Kind  fiel  in's  Meer  und  schwamm  mit 
den  wilden  Fischen  umher. 

Als  sie  dann  den  Kahn  auf  der  Insel  Manua  ans 
Ufer  gezogen  hatten,  gingen  die  Brüder  hinauf  in  die 
Berge  um  den  Tropenvögeln  nachzustellen.  Damit 
schickten  sie  Jemand  zum  Strande  hinunter  zur 
Schwester  und  befahlen  ihr  das  Kind  zu  schicken, 
damit  sie  es  nach  der  Jagd  zur  Kawa  verspeisen 
könnten. 

Darauf  erwiderte  die  Schwester:  „Komm  hier 
„einmal  her,  Du!  mach  dass  Du  hinauf  kommst  und 
„sage  ihnen  sie  sollten  ihr  freches  Maul  halten;  wie 
„dürfen  sie  sich  unterstehen  so  zu  ihrer  Schwester 
„zu  sprechen!" 


')  ota,  pron.  pl.  of  Iota,  =  my. 
j)  tautua,  s. ,  a  ba.sket  for  keeping  fly  fisliliooks  in. 

■')  Tauaitu,  ein  Sprecher  von  hohem  Rang  aus  Faleata,  einer  Dorfscliaft  unweit  Apia's. 
*)  Die  Kawawurzel  wird  noch  heute  entweder  gekaut,  oder  auf  leicht  gehöhlten  grossen  Steinen  zer- 
8toB.sen  und  zerquetscht,  oder  auf  Blechreiben  zerrieben. 


-    97 


')  Vergl.  pg.  94  Note  6. 
I.  A.  f.  E.      XVI. 


Dann  kam  der  jüngste  Bruder  lierunter  und  sagte: 
..Jetzt  bin  ich  gelcommen;  Aloivaafulu  hat  geisagt, 
„dass  das  Kind  gebracht  werden  soll,  damit  es  zur 
„Kava  verspeist  werde!" 

„Sobald  mein  Kind  Tuiasavalalo",  antwortete  die 
Schwester,  „geschlachtet  sein  wird,  -  den  Kopf 
„werden  sie  doch  nicht  wollen!  -  so  bringe  mir 
„den  Kopf  des  Kindes.  Jetzt  hält  sich  mein  Kind 
„aber  im  Meer  auf  und  tummelt  sich  doit  in  der 
„Flut  mit  den  wilden  Fischen  herum!"  So  ging 
denn  die  Frau  zum  Meeresstrande  hinunter  und 
sang  hinaus  auf  die  See  zu  ihrem  Kinde: 

„Tuiasavalalo  komm  aus  den  Brandungswellen, 

„Tuiasavalalo  komm  aus  den  Brandungswellen. 

„Wenn   weiss  die  Brandung  schäumt  so  will  ich 

denken, 

„Dass  Du  gerettet  wirst,  — 

„Wenn  die  Brandung   aber    blutig   rot  schäumt, 

„So  muss  ich  glauben,  dass  Du  verderben  musst!" 

Da  war  blutroter  Schaum  auf  der  Brandung. 

Dann    kam    das   Kind    lierbei  und  ging  hinauf  in 

die  Berge.   Da  wurde  es  geschlachtet  und  verspeist. 

Dann  sprang   der  jüngste  Bruder  auf  und  ging  mit 

dem   Kopf  des   Kindes   zum  Strande  hinunter.   Als 

die  Mutter  ihn  kommen  sah ,  sprang  sie  auf  ihn  zu, 

ergriff  den  Kopf  ihres  Kindes,  und  sprach  dann  zu 

ihm:    „Komm,   setze  Dich  hieher,    zünde   Dir  ein 

„Feuer  an    und   bleibe   hier  bei   dem   Kopf  Deines 

„Schwesterkindes ;  ich  will  jetzt  fort  um  mit  Vaea 

„zu  reden." 

So  machte  sich  die  Frau  auf  die  Reise  zu  Vaea. 
Sie  fand  aber  nur  noch  den  Mund  des  Vaea,  weil 
sein  ganzer  übriger  Körper  bereits  in  einen  Berg, 
verwandelt  war'). 

Und  Vaea  sprach  zur  Frau:  „Komm  näher.  Du 
„musst  jetzt  zu  meinem  Jüngern  Bruder  gehen;  es 
„ist  schlimm,  Du  kommst  ungelegen;  nur  mein 
„Mund  ist  noch  lebendig.  Du  musst  nach  Savaii 
„gehen,  dort  wirst  Du  auf  dem  Wege  ein  kleines 
„nacktes  Kind  spielen  sehen;  da  musst  Du  dann 
„fragen,  ob  es  Vaatausili  sei." 

Als  die  Frau  dann  in  Savaii  angekommen  war 
fand  sie  ein  kleines  nacktes  Kind  auf  der  Strasse , 
das  Grashüpfer  zu  fangen  suchte,  und  fragte  das- 
selbe: „Kleiner,  bist  du  Vaatausili?" 
„Wohl  bin  ich  der!"  war  die  Antwort. 
Aber  die  Frau  ging  weiter;  da  fand  sie  weiter  hin 
noch  einmal  denselben  Knaben  und  fragte  ihn  noch 
einmal:  „Bist  Du  wirklich  der  Vaatausili?"  Da 
sagte  das  Kind  wieder:  „Gewiss  bin  ich  der!  Was 
„ist  es,  das  Dich  bekümmert?"  fügte  er  hinzu.  Da 
erzählte  ihm  die  Frau: 


13 


-  98   - 

„Ja  ich  bin  zu  Dir  gekommen,  weil  ich  beküm- 
„mert  bin;  Vaea  sagte  mir,  ich  solle  zu  Dir  gehen, 
„wegen  meines  Kindes,  das  meine  Brüder  aufge- 
„fressen  haben.   Hier  bin  ich  nun !" 

„Warte  hier  auf  mich,  erwiderte  da  der  Kleine, 
„lass  mich  fortgehen  und  ein  wenig  schlafen !"  So 
ging  er  fort  und  legte  sich  hin  um  im  Schlafe  zu 
wachsen;  dann  ging  er  zur  Frau  zurück  und  fragte 
sie:   „Sieh  mich  an,  wie  bin  ich  jetzt?" 

„Noch  viel  zu  klein!"  war  die  Antwort. 

Da  ging  er  noch  einmal  fort,  schlief  wieder  und 
wuclis  wieder  im  Schlafe. 

„Und  wie  bin  ich  nun?"  fragte  er  dann. 

„Gut!"  antwortete  die  Frau,  „jetzt  komm  mit  mir!" 

Als  sie  auf  der  Insel  Manua  angelangt  waren 
fanden  sie  den  jüngsten  Bruder  der  Frau  neben  dem 
Kopf  seines  Schwesterkindes  sitzen. 

Dann  wanderte  Vaatausili  ins  Innere  der  Insel; 
dort  stürzte  er  sich  auf  einen  der  Brüder,  um  ihn 
tot  zu  schlagen. 

Der  aber  rief  aus:  „Ach  schenke  uns  das  Leben; 
ich  will  das  ganze  Kind  wieder  ausspeien!" 

„Spuck  es  aus!"  befahl  Vaatausili. 

Da  spie  er  Alles,  was  er  vom  Kinde  gegessen  hatte, 
wieder  aus  und  Vaatausili  machte  das  Kind  wieder 
lebendig. 

Dann  machte  er  sich  daran  alle  Brüder  der  Apoula, 
mit  Ausnahme  des  jüngsten,  tot  zu  schlagen. 

Darauf  begaben  sich  Vaatausili  und  dieser  jüngste 
Bruder  der  Apoula  an  den  Strand,  wo  sie  mit  ihren 
Angehörigen  lebten. 

Und  hier  ist  die  Geschichte  zu  Ende! 

Dieser    Fagogo    wurde    von    Caroline 
Schmidt  mitgeteilt  den  14.  September  1890. 
Von  Taitua  erklärt  in  Taumuafa 
den  3.  November  1890. 

XIX. 

0    le    tala   ia   Sina  ma  ona  matua.  Wie   die    Kokospalme    in    Samoa 

entstanden    ist. 

0  Pai  ma  Pai  o  igoa  ia  o  matua  o  Sina.  Diese    Geschichte    handelt    von   Sina    und   ihren 

Eltern,  welche  beide  Pai  hiessen. 
0  Sina  o  le  tamaitai  Ia  lelei.  Sina  war  ein  sehr  schönes  vornehmes  Fräulein. 

Ona  sii ')  lea  o  le  faiva  ona  matua;  ona  maua  ai  Einst   waren   ihre   Eltern   auf  den  Fischfang  ge- 

lea  0  le  i'a;  ona  ave  ifo  lea,   ua  faaola")  mä  Sina.      gangen,  und  hatten  einen  Fisch  gefangen,  den  sie 

lebendig    mit    nach   Hause   brachten   und  an  Sina 

schenkten. 
Ua  flafia  tele  i  ai  Sina;  ona  ave  lea  o  le  i'a  i  le         Sina    freute    sich    sehr  darüber   und   setzte   den 
fafaga')  i  le  vai  e  igoa  ia  Punalua.  Fisch,  einen  Aal,  in  ein  Wasserloch ,  das  Punalua 

hiess,  und  fütterte  ihn  dort. 


')  si'i, 
')  faß 


V,  V.,  1)  to  lift.   2)  to  take  oneself  off  in  a  grudge.        ')  faaola,  v.,  leben  lassen. 
faga,  l)  s.,  from  fafa,  a  woman's  bürden,  carried  strapped  to  her  back.   2)  v.,  to  feed. 


99   - 


Ona  too   avo  lea  i  lo  fafaga  i  lo  tasi  vai  e  igoa  ia 
Punatele  ina  ua  le  ofi ')  o  le  i'a  ina  im  tele. 


Ona  toe  ave  ai  lea  i  le  tasi  vai  e  fafaga  ai  ina  ua 
tele  ua  lo  ofi  o  le  igoa  o  lo  vai  o  Vailoa. 


Ua  taoto  ai  le  i'a,  ua  faalava^)  i  tai  ma  uta,  auä 
ua  le  ofl  ona  igoa  lea  o  le  vai  ia  Vailoa. 


Ona   alu   ifo   lea  o  Sina  e  taele;  ona  afe^)  ane^) 
lea  0  Sina  i  le  tau ')  ana ")  Pua  i  luga  o  le  vai. 


Ona  'a'apa')  atu  ae  lea  o  Sina  i  le  tasi  Ia  laau  e 
tau  mai  ona  fua,  ona  paü  lea  o  Sina  i  le  vai,  ona 
tae  ai  lea  o  le  apevai  o  le  i'a,  ua  fa'amasei'au ^ 
ia  Sina. 

Ona  ita  ai  o  Sina  i  lana  i'a,  ona  si'i «)  ai  lea  o 
lana  teva  i»)  i  Savaii,  a  ua  mulimuli«")  atu  lava  le 
i'a  ia  Sina,  a  ua  le  mafai  ona  maua  o  lona  pua- 
puagä  '■)  sa  fa'ata'amilo  ")  lava  i  Savaii  ona  toe  foi 
mai  lea  i  üpolu. 


Ona  tauniu  '")  ae  lea  i  Aanä  e  lei  maua  ai  lava 
lona  puapuaga,  ona  toe  sau  ai  lea  i  le  Tuamasaga 
nel  ona  toe  foi  lea  i  Fua'iupolu  '*). 

Ona  alu  atu  lea  o  fai  le  aiofi  "■')  i  Fua'iupolu. 

Ona  tagi  atu  o  Sina  i  lona  puapuaga.  Ona  talia 
lea  0  le  puapuaga  o  Sina,  ona  o  ae  ai  lea  o  Alii, 
ua  saili  laau  oona,  ua  tui  ai  le  ava  e  fa'a'onä'") 
ai  le  i'a. 


Bald  darauf  aber  brachte  sie  den  Aal  in  ein  anderes 
grösseres  Wasserloch,  das  Punatele  hiess,  weil  der 
Fisch  zu  gross  geworden  war  und  in  das  erste 
Wasserloch  nicht  mehr  hineinpasste;  und  sie  fütterte 
ihn  dort. 

Und  noch  einmal  setzte  sie  ihn  in  ein  anderes 
Wasserloch  und  fütterte  ihn  dort,  weil  der  Aal 
wieder  zu  gross  geworden  war  und  in's  alte  Wasser- 
loch nicht  mehr  hineinpas-ste.  Dieses  neue  Wasser- 
loch hiess  Vailoa. 

Dort  lag  nun  der  Aal  in  der  Richtung  von  der 
See  nach  dem  Lande  zu;  und  weil  dieses  Wasserloch 
endlich  gross  genug  war  wurde  es  Vailoa'";  oder 
„das  lange  Wasser"  genannt. 

Da  kam  eines  Tages  Sina,  die  zum  Baden  gehen 
wollte,  bei  diesem  Wasserloch  vorüber  und  wollte 
einige  ihrer  weissen  Pm-Blumen  ")  pflücken,  die  dort 
am  Ufer  wuchsen. 

Als  sie  aber  ihre  Hand  nach  einem  überhängenden 
Zweige  ausstreckte,  um  die  Blüten  zu  brechen, 
stürzte  sie  in  das  Wasser.  Der  Fisch  aber  sprang 
auf  sie  zu  und  verletzte  sie  arg  (Ihat  ihr  sehr  weh). 

Da  wurde  Sina  sehr  böse  auf  den  Fisch;  zornig 
lief  sie  fort  und  entfloh  nach  der  Insel  Savaii.  Der 
Aal  aber  verfolgte  sie  fortwährend.  Sina  konnte 
indessen  Niemanden  finden,  der  sie  aus  ihrer  be- 
ängstigenden Lage  befreit  hätte;  so  floh  sie  rund 
herum  um  die  Insel  Savaii  und  langte  schliesslich 
wieder  auf  der  Insel  Upolu  an. 

So  gelangte  sie  nach  dem  Distrikt  von  Aana ,  aber 
auch  dort  half  ihr  Niemand  aus  ihrer  Angst,  ebenso- 
wenig wie  im  Tuamasaga-Distrikt.  Dann  kam  sie 
nach  Fua'iupolu,  ihrem  eigenen  Lande  zurück. 

Hier  fand  sie  die  Häuptlinge  im  Kreise  versam- 
melt und  ihnen  klagte  sie  ihren  Kummer. 

Und  die  Häuptlinge  nahmen  sich  Sina's  an;  sie 
machten  sich  auf  und  suchten  giftige  Pflanzen, 
rieben  dieselben  in  die  Kava  und  brachten  dem  Aal 
das  Gift  bei. 


')  ofi,  V.,  1)  to  enter,  as  a  canoe  into  the  lagoon;   2)  to  fit  in, 
animal).  ' 


to  find  room;   3)  to  cover  (of  the  male 


-)  faalava,  v.,  1)  to  place  across;   2)  to  make  up  a  complement. 

3)  afe,  V.,  to  call  in  at  a  house  er  a  place,  when  on  a  journey. 

■•)  owe,  a.,  directive  verbal  particle;   along   or  aside. 

»)  tau,  V.,  to  pluck  fruit  with  the  band.        ")  änä,  pl.,  pron  of  läna,  his,  hers. 

')   aapa,  v.,  to  put  out  the  band  in  order  to  tako  hold  of  something 
^^f/'/"'"'*Qo^'''''*','„;  y-'  hymenem  rumpere.        ')  si'i,  v.,  1)  to  lift;  2)  to  take  oneself  ofl"  in  a  grudge;  viz. 
note  I  pg.  98.  _  ">)  teva,  s.,  a  departing  in  displeasure.      ")  mulimuli,  to  follow  after. 

'2)  puapuaga,  s.,  pam,  distress.      ")  fa'ata'amilo,  v.,  to  go  round  about. 


'■•)  taunu'u,  V.,  1)  to  reach  to,  to  arrive  at.    2)  to  come  to  pass. 
")  Fua'iupolu,  close  to  Matautu;  SiNji's  place. 
•6)  alofi,  s.,  the  circle  of  chiefs,  sitting  round  a  house. 
")  fa'aona,  v.,  to  poison. 

'')  Vailoa,  Fluss  und  Dorf  in  der  Nähe  von  Vaitele  an  der  Nordküste  üpolu's  östlich,  von  Apia. 
'•')  riia  =  Gardenia  sp.?  ^  ,  ^ 


100 


A  ua  iloa  e  le  i'a  o  leä  fa'a'onä  ia,  ona  fai  atu  ai 
lea  0  le  i'a: 

„Se'i '),  alu  Sina". 

Ona  alu  ifo  lea  o  Sina,  ona  fai  atu  lea  o  le  i'a 
ia  Sina. 

Sina  e  sau  ia  o  lenei,  o  leä  ou  oti,  a  sau  ia,  ai 
ni  ou  alofa  lou  tufa'aga^)  o  lo'u  fofoga')  e  te  avea 
tuu  i  se  patoga*),  tutupu  ai  ni  niu  mona*),  a  tutupu 
ni  ona  lau  e  laga  ai  ni  taapa  au,  ma  ni  ilitea'*;  tali 
toelau,  tali  ai  alofa  peä  sau. 


A  tutupu   ni   ona   fua ,   avane  e  inua  e  feiloa'i ") 
pea  i  taua. 


Afai  a  e  fuatele  mai,  i  le  fai  ni  fai  ai,  i  le  tufa- 
tufa«)  i  ou  aai. 

Ona  fai  atu  lea  o  le  i'a  i'a  Sina: 
0  lea  ua  oti  o  e  ui  ina ')  oti,  o  o  ta  te  fa'atasi  i") 
pea  ")  ma  oe. 

Ona  fasi  ai  lea  o  le  i'a. 

Ona  ave  ifo  ai  lea  o  le  ulu  o  le  i'a  ia  Sina. 


Ona  tuu  ai  lea  i  luga  o  le  pa. 


Von  TuA  und  Apela  erhalten. 
Taumuafa  den  3ten  Nov.  1890. 


Der   Aal  wusste  aber,   dass   er   vergiftet  wrorden 
sei  und  rief  aus: 
„Ach  Sina,  komm  doch  bitte  zu  mir!" 
Als  Sina  dann  zu  ihm  hinunter  ging,  sagte  er  ihr: 

„Ach  Sina,  komm'  doch  hieher!  Ich  muss  jetzt 
„sterben,  komm'.  Wenn  Du  mich  lieb  hast  so  nimm 
„Du,  wenn  sie  nachher  mein  Fleisch  verteilen, 
„nimm  Du  mein  Haupt  als  Deinen  Antheil.  Dann 
„lege  dasselbe  auf  einen  hohen  Sleinwall;  dort  wird 
„für  Dich  aus  meinem  Kopf  eine  Kokosnuss  wachsen. 
„Sobald  dann  die  Blätter  zu  spriessen  anfangen 
„flechte  Dir  Matten  aus  denselben  und  einen  weissen 
„Fächer,  um  Dir  Kühlung  zuzufächeln  und  sage 
„dann  wehmüthig:  (in  Wehmuth)  „Kalofa"  '-).  Alles 
„dies  kommt  vom  Aal  her!" 

„Sobald  dann  Nüsse  am  Baum  gewachsen  sind, 
„so  nimm  einige  herunter  und  mache  Trinkgefässe 
„daraus;  wenn  Du  dann  daraus  trinkst,  so  sehen 
„wir  beide  uns  wieder"  '^j. 

,,Aus  andern  Nüssen  aber  mache  FaVai^*),  und 
„verteile  die  übrigen  zum  Pflanzen  an  die  Leute 
„in  der  Dorfschaft." 

Und  dann  sagte  der  Aal  noch  ferner  zu  Sina  : 

„Ich  muss  jetzt  sterben;  aber  obgleich  ich  tot 
„sein  werde,  so  werde  ich  doch  in  all  diesen  Sachen 
„fortwährend  bei  Dir  sein." 

Dann  verendete  der  Aal  an  dem  Gift. 

Den  Kopf  desselben  brachte  man  aber  zu  Sina, 
welche  denselben  oben  auf  einen  hohen  Steinwall  legte. 

Und  danach  geschah  Alles  wie  es  voraus  gesagt 
war. 


Trinkgefäss 
US  Kokosnuss. 


\\  se'i,  a.,  sign  of  the  imperative  mood,  used  precatively. 

:)  tufa'aga,  s.,  a  division,  a  portion,  a  share  of  food. 

3)  fofoga,  s.,  1)  a  Chiefs  head,  face,  eyes,  ears,  mouth  or  tongut-,   i<  <i  i uitis  \mj!U. 

*)  pa  loga  (von  Tonga),  big  stonefence.      ')  mbna,  prop.  with  pron.  mo-ona  =  for  him, 

»j  ilitea,  s.,  a  white  fan.      ')  feiloa'i,  v.,  to  see  one  another. 

'I  tufatufa,  v. ,  to  divido,  to  distribute,  to  share  out. 

«)  ui  ina,  conj.,  altiiough.      '")  fa'atasi,  v.,  to  be  togetlier. 

■i)  Vgl.  Märclien  N».  9.  eine  ähnliche  Stelle,  Bd.  XV.  pg.  180. 

")  Bei   dieser   Stelle   der   Erzählung   wird  dem  Zuhörer  ein  „  _.        , 

der  Anm.  pg.  19,  Bd.  XIV  (Märchen  IV),  präparierte  Kokosnuss.  Aus  obiger  Skizze,  die  obere  Hälfte 
eines  solchen  Trinkgefä-sses  mit  den  drei  Augen  darstellend,  deren  eines,  worin  der  Blättorkork  zu  stecken 
kommt,  durchlöchert  ist,  wird  man  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  der  Frontansicht  eines  Aalkopfos  heraus- 
finden können.  „Auf  diese  Weise  „-  so  erklärt  dann  der  samoanische  Märchenerzähler,  -"  küsst  Sina 
jedesmal  den  Mund  des  Aals  und  sieht  in  die  Augen  desselben,  so  oft  sie  aus  dem  Trinkgefäss  trinkt." 

")  Fäi'ai  ist  eines  der  vielen  aus  der  Kokosnuss  herzustellenden  .schmackhaften  Gerichte. 


for  her. 

")  pea,  adv.,  still,  continually,  yet. 
Trinkgefäss  'gezeigt,  eine  nach  Anleitung 


-    101    - 


XX. 


0  le  Fagogo  ia  Tafitofau  ma  Ogafau  ma  la  la  tama. 

Ona  fai  atu  lea  o  matua  o  le  teine ,  e  leo  i  le  fale, 
a  0  le  a  ü  e  galuluc.  Ona  fai  lea  o  poloa'iga  '),  afai 
e  nofo ,  aua  ne'i  täsisi  "■)  ia  pola '). 


A  ua  lo  usiiisitai  le  teine.   Ua  nofo  bava  ma  tä- 
sisi pola. 

Ona  faalogo  atu  lea  o  le  teine,  ua  inu  le  Sau'ai- 
tagata*),  ona  fai  atu  lea  o  le  teine: 

A  nei  a  unia  le  vai,  a  e  lo  inu  ou  matua. 

Ona  alu  ane  loa^)  loa  o  le  Sau'aitagata  i  le  ave  le 
teine. 
Ona  ö  ifo  lea  o  matua  o  le  teine,  ua  leai  se  teine. 

A  ua  ave  le  teine  e  le  Sau'aitagata  o  lona  fia  fai 
tama,  ona  nofo  lea  o  le  Sau'aitagata,  ma  u'u  ma 
sama«)  le  teine. 

Ona  00  lea  i  le  isi  aso,  ua  fai  le  Läuloa  a  le  nuu, 
ona  fai  atu  lea  o  le  Sau'aitagata  i  le  teine  e  alu  i 
ai  e  aumai  sinä")  la  I'a. 


A  e  musu  le  teine. 

A  ua  alu  pea  le  Sau'aitagata  ma  tapena  s)  mea  i  le 
va'a,  ona  iu«)  lava  lea  ina  alu  o  le  teine. 

Ua  alu  i  le  isi  itulau,   i  lo  ua  ula  mai  i  ai,  („Poo 
ai  lea  aitu  ua  ala  sama"). 


Ona  teva '»)  lea  i  le  isi  itulau.  Ona  fai  ane  lea  o 
alii  sa  i  ai.  E  sao  ")  ni  i'a  ma  le  tamaitai,  ai  o  le 
tama  lena  a  le  Sau'aitagata  e  taua  '2)  na. 


Eine    unglückliche    Ehe. 

Dieses  Milrchen  liandolt  von  Tafitofau  und  dessen 
Gattin  Ogafau,  und  von  deren  Tochter. 

Eine.s  Tages  sagten  die  Eltern  zu  dem  Mädchen, 
sie  solle  auf  das  Haus  passen,  denn  sie  selbst  wollten 
zur  Arbeit  gehen.  Als  sie  dann  fortgingen  sagten 
sie,  sie  solle  im  Hause  bleiben  und  ja  nicht  die  an 
den  Seiten  des  Hauses  hängenden  Matten  in  die 
Höhe  ziehen. 

Aber  das  Mädchen  gehorchte  nicht;  sie  blieb  zwar 
zu  Hause,  aber  sie  zog  die  Seiten  vorhänge  in  die 
Höhe. 

Da  hörte  das  Mädchen  wie  draussen  ein  böser 
Geist,  eine  Mensclicnfrosserin,  Wasser  schlürfte  und 
rief  aus: 

„Gleich  wird  das  Wasser  alle  sein  und  dann  haben 
„meine  Eltern  nichts  zu  trinken." 

Sofort  ging  da  die  Menschenfresserin  hin  und  holte 
sich  das  Mädchen. 

Als  nun  die  Eltern  nach  Hause  kamen  war  das 
Mädchen  verschwunden. 

Dieses  war  aber  von  der  Menschenfresserin  an 
Kindes  Statt  angenommen  worden,  und  diese  war 
gerade  damit  beschäftigt,  den  Körper  des  Kindes 
mit  Kokosöl  und  Safran  einzureiben. 

Eines  schönen  Tages  nun  war  eine  Menge  Leute 
zu  einer  grossen  Fischpartie  auf  die  See  hinausge- 
zogen, als  Sauaitagata,  -  so  hiess  die  Menschen- 
fresserin -  zu  dem  Mädchen  sagte,  sie  möge  zum 
Strande  hinunter  gehen  und  ihr  einige  Fische  holen. 
Das  Mädchen  hatte  aber  keine  Lust  dazu. 
Sauaitagata  trug  jedoch  Ruder,  Segel  und  Körbe, 
eines  nach  dem  andern  in  den  Kahn,  und  als  sie 
damit  fertig  war,  musste  das  Mädchen  mitgehen. 

Als  sie  dann  zu  dem  einen  Flügel  der  (in  langer 
Kette  im  Riffwasser  stehenden)  Fischerieute  sich 
begeben  hatte,  belustigte  sich  Jemand  über  sie  und 
sagte:  „Wer  ist  denn  der  böse  Geist,  der  Dich  so 
„gelb  gefärbt  hat?" 

Ärgerlich  ging  sie  deshalb  nach  dem  andern  Flügel 
der  Fischerleute.  Da  sagten  die  dort  anwesenden 
Häuptlinge    einer   zum   andern:    „Wir  wollen   nur 


poloaiga    s     a  message  or  command  to  oiie  at  a  distance.        "■}  täsisi,  v.,  to  draw  up. 
pola,  s.,  Seitenvorhange  des  Hauses.       ')  Sau'aitagata,  a  cannibal.       »)  Im,  adv ,  directly  instantlv 
ITf'J-'  V  ?l°v!"' "'i^  skin  with  turmeric.   2)  to  give  property  to  the  w'ife^s  family^'  '"''*"^'y- 
')  sma,  a.,  white  of  the  hair.        »)  täpcna,  v.,  to  carry  off  load  bv  load. 

•■  Van  l'i^  l%Zf\  ^*  M   ^".'^^        '°'  ''""'  ''•'  ^)  ^°  ^«P'^''^  *"  displeasure.    2)  fig.  to  die. 

sao,  V.  to  CO  lect  togethor  food  or  property,  preparatory  to  presenting  it. 
'■)  taua,  a.,  talked  about,  well  known,  famed. 


-   102   - 


Ona  avane  lea  i  ai  o  i'a  e  tele,  ona  alu  a'e  ai  lea 
o  le  teine  i  uta.  Ona  talaga'i ')  lea  o  le  va'a  i  le 
matafaga,  a  e  alu  a'e  le  teine  taufasi  lona  tinä. 

Ona  fai  atu  lea  o  le  Sau'aitagata  i  le  teine ,  poo  le 
a  le  mea  ua  ita  ai.  Ona  fai  atu  lea  o  teine,  fai  atu 
lava  le  mea  ou  te  musu  i  alu,  ou  te  musu  i  alu, 
a  e  fai  mai  pea  lava. 

Ona  fai  atu  lea  o  lona  tinä,  po  ua  ula  atu  nisi 
ia  te  06. 

Ona  fai  atu  lea  o  le  teine:  loe. 

Ona  fai  mai  lea  o  le  Sau'aitagata,  poo  fea  le  itulau 
sa  ula  atu  ia  te  oe,  ona  fai  atu  lea. 

0  le  teine ,  o  le  itulau  i  sisifo  ■). 

Ona  alu  loa  lava  lea  o  le  Sau'aitagata,  i  le  inu 
uma  lava.  Ona  vaai  atu  lea  o  le  isi  itulau  ua  leai 
ni  tagata  i  le  itulau  i  sisifo.  Ona  faapea  lea  o  le 
upu  a  le  isi  itulau.  E  moni  lava  o  le  tama  lenä  a 
le  tamaitai  na  sau  nei." 


Ona  alu   ae   foi   lea  o  le  Sau'aitagata  i  le  faau') 
lana  tama,  e  alu  i  Tagati'a")  o  fai  i  luga. 


Ona  fai  atu  lea  o  le  teine  e  musu. 

A  ua  le  mafai  foi  lona  tinä ,  ua  alu  pea  ma  teteu  *) 
faamalosi  le  teine.  Ona  fai  lea  o  niävaega«)  a  lona 
tinä. 

Afai  e  alu  atu ,  i  le  tu  atu  i  le  matati'a  i  tai ,  o  le 
Ti'a  lava  e  tau  i  lona  fatafata'),  o  lana  tane  lea  e 
nofo  ai. 


Ona  ta  ifo  ai  lea  o  le  Ti'a  a  Tuiolemü,  i  le  tau  i 
le  fatafata  o  le  teine,  ona  nofo  ai  lea  o  le  teine,  ua 
avaga«)  i  si  faleo'o»)  ona  Ia  nonofo  ai  lea. 


Ona  fai  atu  lea  o  Tuiolemü,  o  avane  si  ana  lupo, 
o  le  a  alu  sei  faalele,   ona  alu  loa  lea  o  Tuiolemü 


„lieber  einige  Fische  an  das  junge  vornehme  Mäd- 
„chen  dort  geben;  ich  glaube  sie  ist  eine  Tochter 
,der  berüchtigten  Menschenfresserin  dort." 

Sie  gaben  ihr  darauf  eine  Menge  Fische  und  das 
Mädchen  ruderte  ihren  Kahn  wieder  an's  Land,  dann 
Hess  sie  ihren  Kahn  halb  aufgezogen  am  Strande 
liegen,  ging  nach  Hause  und  schlug  ihre  Mutter. 

Da  fragte  die  Menschenfresserin  das  Mädchen 
weshalb  es  denn  so  zornig  auf  seine  Mutter  sei. 
Worauf  das  Mädchen  heftig  antwortete:  „Weil  ich 
„Dir  doch  gesagt  hatte,  dass  ich  keine  Lust  hätte 
„zu  gehen,  dass  ich  hier  bleiben  wollte,  das  hatte 
„ich  Dir  doch  deutlich  gesagt." 

„Hat  sich  etwa  irgend  Jemand  über  Dich  lustig 
„gemacht?"  fragte  da  die  Mutter. 

Da  sagte  das  Mädchen:  „Ja!" 

„Wo  sind  die  Fischerleute",  fragte  die  Menschen- 
fresserin da  weiter,  „die  sich  über  Dich  lustig  ge- 
macht haben?" 

„Auf  der  westlichen  Seite,"  war  die  Antwort. 

Da  ging  die  Menschenfresserin  fort  und  verschlang 
all  die  betreffenden  Leute,  indem  sie  sie  mit  der  See 
einschlürfte.  Und  die  Fischer  auf  der  andern  Seite 
sahen,  dass  von  den  Leuten  auf  der  westlichen 
Seite  keiner  übrig  geblieben  sei,  und  redeten  folgender- 
weise zu  einander:  „Es  scheint  doch  wahr  zu  sein, 
dass  jenes  Mädchen  zu  der  vornehmen  Dame  gehört, 
die  kürzlich  in  diese  Gegend  gezogen  ist. 

Als  darauf  die  Menschenfresserin  nach  Hause  ge- 
kommen war,  sagte  sie  zu  dem  Mädchen:  „Jetzt 
„wünsche  ich  dringend,  dass  Du  nach  dem  Lande  hin- 
„aufgehst  wo  sie  das  Spiel  des  Speerwerfens  treiben." 

„Ich  habe  keine  Lust  dazu,"  sagte  das  Mädchen. 

Damit  Hess  sich  die  Mutter  aber  nicht  abweisen , 
sondern  befahl  ihr  strenge  sich  anzuziehen  und  zu 
gehen.   Beim  Abschied  sagte  sie  ihr  noch: 

„Wenn  Du  hinaufgekommen  sein  wirst  so  stelle 
„Dich  an  die  Stelle  wo  man  die  Speerstöckchen 
„nach  dem  Meere  zu  schleudert.  Es  wird  da  ein 
„Stöckchen  Deine  Brust  treffen  und  derjenige,  welcher 
„es  geschleudert,  wird  Dein  Gatte  werden." 

Als  dann  Tuiolemü  seinen  Speer  schleuderte  flog 
derselbe  auf  die  Brust  des  Mädchens.  Da  blieb  das 
Mädchen  bei  diesem  Manne,  verheiratete  sich  mit 
ihm  und  lebte  mit  ihm  in  dem  kleinen  Hinteranbau 
seines  Hauses. 

Eines  Tages  sagte  Tuiolemü,  er  wolle  seine  zahme 
Taube  holen  um  sie  etwas  fliegen  zu  lassen.   Und 


')  talana'i,  v.,  to  leave  a  canoe,  half  drawn  up  on  the  beach.        -)  sisifo,  s. ,  west. 
>)  fa'aü,  V.,  1)  to   insist  on,  to  urge  upon.   2)  to  shut  in  the  sides  of  a  house  with  reeds.   3)  to  fish 
at  night  with  the  pa.    fa'a'ii,  v.,  to  cry  with  a  low  moaning  voice.        ■•)  „tagati'a",  up  the  country. 
')  teu,  V.,   1)  to  adorn;   2)  to  put  in  order;   3)  to  put  away;  pl.  teteu.        «)  a  parting  command. 
')  ehest,  breast.        ')  avaga,  v.,  to  marry  (of  the  woman).        ')  faleo'o,  s.,  a  small  back  house. 


-   103   - 


ua  faalele  lana  lupe. 

A  e  totolo  loa  mal  foi  lo  isi  Sau'aitagata ')  i  le 
teine,  ma  upu  ese. 

Ua  ese  foi  oe  le  le  fla  faia,  e  iloga")  le  faflne  fla 
faia,  B  faamaimoa')  i  väifanua*). 

Ona  sola  lea  o  le  Sau'aitagata ,  ina  ua  sau  o  Tuio- 
lemii ,  auä  o  ia  sa  muai ')  iiofo  ai.  Ona  sau  lea  o 
Tuiolemü,  a  e  tago  atu  lona  toalua  i  le  tä  le  lupe  i 
le  mate. 

Ona  fai  atu  lea  o  Tuiolemü  poo  lo  ä  le  mea  ua  tä 
ai  le  lupe. 

Ona  fai  atu  lea  o  le  teine:  Anüsä«)  ea  na  fai  lea 
mea  o  le  tagata  ona  sei  fealuai ')  talu ')  lava  ona  ou 
sau  0  tapuni  pea  lava  i  lea  fale. 


Ona  fai  atu  lea  o  Tuiolemü:  o  lea  lava  e  te  fia 
mäinioa'-'),  a  e  le  fai  mai. 

Ona  sauni  ai  lea  o  le  mäimoaga. '") 

Ua  tau  fai  mätatü  le  taunonofo  ")  a  Tuiolemü  ina 
ua  alu  ae  o  le  mäimoaga. 

Ona  ö  lea,  ua  fa'atauala  ese")  Tuiolemü,  a  ua 
alu  atu  lava  le  teine  i  le  fale. 

Ua  matamata  atu  Tuiolemü  i  ae  taua  o  le  teine 
na  ö  atu  ma  Tuiolemü,  ma  le  tamaitai  o  Apemata 
sa  mua'i  nofo  ia  Tuiolemü. 

Ona  ulufale  ")  atu  lea  o  le  teine,  ma  fai  atu  ia 
Apemata. 

Pea  saga  lälaga  '■')  punou  '■^)  pea  lava  le  pua'a ,  a 

e  le  sei  fofola  ni  faia  i  tamaitai. 

Ona  tula'i '»)  ai  lea  o  Apemata,  ua  tagi  i  lona 
tamä  0  Tagaloalagi. 

Ona  fai  mai  lea  o  lona  tamä:  Ia  e  aua  e  te  pisa 
0  le  tama  lenä  a  le  tamaitai  säuä  ")  o  i  lalö ,  auS  o 
le  ilamutu  o  Tagaloalagi  le  tinä  o  le  teine  sa  nofo 
ia  Tuiolemü. 


damit  ging  er  schnell  hinaus  und  Hess  seine  Taube 
etwas  herumfliegen. 

Sogleich  kroch  aber  heimlich  ein  böser  Geist, 
eine  andere  Menschenfrosseriii ,  zu  dem  Mädchen 
hinan,  um  ihr  böse  Rathschläge  zu  geben. 

„Dein  Mann  liebt  Dich  nicht",  flüsterte  sie,  „wenn 
„er  etwas  von  Dir  hielte,  so  würde  er  Dich  mit- 
„nehmen  und  Dir  seine  Ländereien  zeigen." 

Dann  verschwand  der  böse  Geist  weil  Tuiolemü 
zurückkam.  Und  als  Tuiolemü  in's  Haus  trat,  er- 
griff seine  Frau  die  Taube,  schlug  nach  ihr  und 
tötete  sie. 

„Weshalb  hast  Du  die  Taube  totgeschlagen?" 
fragte  Tuiolkmu. 

„Deshalb  habe  ich  es  gethan",  war  die  Antwort., 
„weil  jeder  doch  gern  einmal  aus  dem  Hause  hin- 
„ausgehon  möchte;  seitdem  ich  aber  in's  Haus  ge- 
nkommen bin,  bin  ich  immer  darin  eingeschlossen 
„gewesen." 

Darauf  sagte  Tuiolemü:  „Nun,  das  habe  ich  doch 
„nicht  gewusst,  dass  Du  dich  gern  einmal  umsehen 
„möchtest;   warum   hast  Du  mir  das  nicht  gesagt?" 

So  machte  er  sich  fertig  um  ihr  alles  Sehenswerthe 
im  Lande  zu  zeigen. 

Da  kamen  all  die  verschiedenen  Weiber  des  Tui- 
olemü herbei  und  stellten  sich  auf  um  zuzusehen 
wie  die  beiden  spazieren  gingen. 

Dann  kamen  die  beiden.  Tuiolemü  ging  aber 
allein  und  nahm  einen  andern  Weg,  während  das 
Mädchen  in  das  grosse  Wohnhaus  ging. 

Und  Tuiolemü  stellte  sich  ausserhalb  des  Hauses 
hui,  um  dem  Zank  zuzusehen  zwischen  seiner  neuen 
Frau  und  der  vornehmen  Apemata  ,  einer  Dame 
mit  welcher  er  kurz  vorher  zusammen  gelebt  hatte. 

Als  die  junge  Frau  nun  in's  Haus  trat,  sagte  sie 
zur  Apemata  : 

„Warum  beugt  das  Schwein  da  den  Kopf  auf  ihre 
„Matten-Flechterei  nieder  und  weshalb  bietet  sie 
„einer  vornehmen  Dame  keine  Matte  zum  Sitzen  an  ?" 

Da  erhob  sich  Apemata,  lief  fort  und  beklagte 
sich  weinend  bei  ihrem  Vater  Tangaloalangi. 

Ihr  Vater  sagte  ihr  aber:  „Höre  einmal,  lass  jetzt 
„den  Lärm  wegen  des  Mädchens,  denn  sie  ist  die 
„Tochter  jener  gefährlichen  Dame  dort  unten." 

Die  Mutter  des  Mädchens,  das  jetzt  mit  Tuiolemü 


')  Anm.:   Muss  ein  Weib   sein,  da  sie  die  Frau  eifersüchtig  auf  ihren  Mann  macht. 

-)  iloga,  v.,  impers.  it  is  doubtful.       ^)  mäimoa,  v. ,  to  look  at,  to  view,  as  an  object  of  curiosity. 

■•)  väifanua,  s. ,  1)  portions  of  land  belonging  to  a  chief.   2)  tlie  cultivated  land  of  a  village. 

*)  mua'i,  adv. ,  first.        ^)  änUsä,  adv. ,  notwithstanding.        ')  fealuaH,  v.,  recip.  of  alu. 

")  talu,  adv.,  since.        'i  mäimoa,  v.,  to  look  at,  to  viow,  as  au  objoet  of  curiosity. 

'»)  mäimoaga,  s. ,  a  party  of  sightseers.        ")  taunonofo,  s. ,  the  wives  of  a  polygamist. 

")  fa'atauala'ese ,  v.,  to  roprove  the  wrong  person,  so  that  the  proper  one  may  hear. 

")  iilufale,  v.,  to  enter  a  house.        '•")  lälaga,  s.,  1)  a  fine  mat  partly  finished.   2)  a  new  fine  niat. 

''])  pwxoii,  V.,  to  bow  the  hoad,  to  bend  down.        >«)  tula'i,  v.,  to  rise  up,  to  stand  up. 

'")  säj<ö,  V.,  to  be  cruel,  to  be  oppressive,  to  act  the  despot. 


104   - 


Ona  alu  loa  lava  lea  o  Apemata,  ua  folafola')  fala, 
ma  täla'i=)  sua:  E  faapea  le  talai  Apemata,  E  sua 
lava  a  le  aiga  ma,  la  latou  ululima,  e  ave  ma  le 
teine  ma  lana  tane.  E  tofu ')  lava  foi  le  aiga  ma  le 
letoga,  0  le  a  momoli^)  ai  le  teine  ma  lana  tane. 


Ona  ö  ifo  lea,  ua  fia  alu  le  teine  i  lona  tina. 


Ona  tao*)  ai  lea  o  le  puaa  e  oo  a'i  le  teine  i  lona 
tlnä,  ua  ö  ma  ona  soai^). 

Ona  5  atu  lea  ua  tulia  mai  e  le  tinä  o  le  teine, 
ua  ita  fai  mai  e  le  fia  faia  lana  taraa,  ina  ua  o  atu 
na  0  soa,  a  e  le  alu  atu  le  alii  o  Tuiolemu. 


Ona  toe  5  ifo  ai  lea  o  soa,  i  le  ö  a'e  ma  Tuiolemu, 
ona  latou  nonofo  lea,  ona  to  ai  lea  o  le  toalua  o 
Tuiolemu. 

Ona  00  lea  i  le  po  na  fanau  ai  le  toalua  o  Tuio- 
lemu, ona  fai  atu  lea  o  le  Sau'aitagata  ia  Tuiolemu. 


E  alu  ia  sei  fa'asili ')  lona  fia  moe  ai  lava  e  tuai 
ona  fanau. 

Ona  alu  loa  lea  o  Tuiolemu  e  moe,  a  e  oso  loa 
atu  le  Sau'aitagata  ma  fai  atu  i  lana  tama,  Funa 
fanau  mala,  ona  fanau  loa  lava  lea  o  le  teine. 

Ona  oso  loa  atu  lava  lea  o  le  Sau'aitagata  ma 
faapea. 

E  lenei  alii  moe,  e  taunuu  ai  lava  lea  o  le  le  fia 
faia  0  la'u  tama,  ua  alu  moe  o  le  a  fanau  la'u  tama. 


Ona  fai  atu  lea  o  Tuiolemu  e  a  oe  uma  lava  mea, 
na  e  fai  mai  ou  te  alu  ou  te  moe. 

Ua  uma  ai  lenei  Fagogo. 

Mitgetheilt  schriftlich  vom  Schulmeister 
SiMONA  in  Falealili,  auf  freundliche  Ver- 
anlassung von  Frau  Elise  Wulff,  den 
17  November  1890. 


lebte,    gehörte    nämlich    zur    Verwandtschaft    des 
Tangaloalangi. 

Schnell  ging  da  Apemata  fort,  breitete  Matten  für 
das  Mädchen  aus  und  befahl  Essen  für  dasselbe  zu 
bringen.  „Ihr  Alle  aus  meiner  Familie",  sagte  sie, 
„geht  und  holt  Speisen  und  fünfzig  Faden  Siapo- 
„Stoff  für  das  Mädchen  da  und  für  ihren  Gatten."  — 
Auch  gab  ein  jeder  aus  ihrer  Familie  eine  feine 
Matte  und  dann  nahmen  das  Mädchen  und  ihr  Mann 
all  diese  Geschenke  mit  sich  fort. 

Als  dann  die  Beiden  zu  Hause  angekommen 
waren  sagte  das  Mädchen,  sie  wünsche  zu  ihrer 
Mutter  zu  gehen. 

Da  wurden  Schweine  im  Backloch  gebraten,  welche 
das  Mädchen  mit  sich  nahm  als  sie  zu  ihrer  Mutter 
ging.   Es  gingen  auch  einige  Begleiter  mit  ihr. 

Als  sie  aber  zu  ihrer  Mutter  kam,  wollte  diese 
Nichts  von  ihr  wissen.  Sie  machte  ihr  Vorwürfe 
darüber,  dass  ihr  Mann  sie  nicht  lieb  habe,  denn 
sie  vermisste  Tuiolemu,  der  nicht  mitgekommen 
war,  unter  ihren  Begleitern. 

Da  gingen  die  Begleiter  wieder  fort  und  brachten 
den  Tuiolemu  mit  sich  zurück,  der  dann  bei  seiner 
Frau  sich  aufhielt. 

TuioLEMu's  Gattin  sah  nun  ihrer  Niederkunft  ent- 
gegen; und  als  die  Nacht  kam,  in  welcher  die  Ge- 
burt erwartet  wurde,  sagte  die  Menschenfresserin 
zu  ihrem  Schwiegersohn: 

,,6eh  jetzt  hin  und  lege  Dich  schlafen,  die  Ge- 
„burt  wird  noch  nicht  so  bald  stattfinden. 

Als  dann  Tuiolemu  sich  schlafen  gelegt  hatte, 
sprang  schnell  seine  Schwiegermutter  auf  und  sagte 
zu  ihrer  Tochter:  „Komm  gebäre  jetzt  Dein  Kind." 
Und  da  genas  das  Mädchen  sogleich  eines  Kindes. 

Da  sprang  die  Menschenfre.ss6rin  wieder  auf  und 
rief  aus : 

„0  dieser  schläfrige  Herr,  nun  weiss  ich,  dass 
„ihn  sein  eigenes  Kind  nicht  kümmert;  da  legt  er 
„sich  schlafen  wo  er  weiss,  dass  ihm  ein  Kind  ge- 
nboren werden  soll." 

„Das  ist  doch  Deine  Schuld",  antwortete  Tuiolemu, 
„hast  Du  mir  doch  selbst  gesagt  ich  solle  mich  schlafen 
legen." 

Dies  ist  das  Ende  der  Erzählung. 

VouTaitua  erklärt  in  Taumuafa. 
Anfang  .Januar  1891. 


')  folafola,  V.,  to  spread  out,  to  unfold.  »)  tüla'i,  v.,  to  proclaim.  ')  tofu,  v.,  to  be  distributed  to 
each,  to  be  all  suppüed.        ••)  momoli,  v.,  1)  to  carry,  to  bring.   2)  to  report  a  person's  conduct,  to  accuse. 

')  lao,  V.,  to  bake.  «)  soa,  s.,  1)  a  companion,  a  second.  2)  one  who  procures  a  wife  for  another.  3)  a 
seng  in  honour  of  visitors.  ')  fa'asili,  v.,  to  cause  to  pass  off,  as  fatiguo  by  taking  rest,  or  sleepiness 
by  getting  a  nap;  fa'asili,  v. ,  1)  to  go  beyond,  to  project.   2)  to  be  superior. 


-    105   - 


XXI. 


Eine    .Schlangenliebschaft 
(In  drei  Abschnitten). 


Tafitofaii  in;i  Ügafau  la  lenei. 

Ao  tu  le  fafine.  Ao  fanau  o  le  gata  Oga  tupu  lea 
o  le  tama  ua  tupu  tupu  le  tama;  ua  tumu  le  tasi 
tala ').  üa  tupu  le  tama:  ua  tumu  le  fale. 


Ua  a'ave  Ic  manaia  o  lo  tama  i  nuu  uma. 


0  niatua  o  le  tama,  ua  galulue  lava,  e  fai  a'e  le 
manaia  o  le  tama. 

Oga  fa'alogo  mai  lea  o  le  lo'omatua  -)  ma  laga 
fanau  i  le  tasi  nu'u  latou  te  le  maua  Sina  moa  e  ai. 
Ona  fai  atu  lea  o  le  teine  matua  isi')  teine  laitiiti: 

E  aumai  ni  ona  ietona  e  la'ei  •!)  o  le  a  alu  e  avaga  *) 
i  le  gata,  e  ave  a'e  ai  Sina  latou  mea  e  ai. 


A'e  fai  atu  le  teine  lai  titi:  „ua  sili  oe  lou  le  fefe 
i  le  gata." 

„E  leai"  o  le  a  ou  alu  lava. 

„Ua  lelei". 

Ua  alu  Sina  e  avaga,  ua  alu  atu  i  le  fale  o  i  ai 
Tafitofau  ma  Ogafau. 


Ua  fesili  mai  Tafitofau  ma  Ogafai  i  le  teine,  po 
ua  e  maliu  mai. 

Ua  fai  atu  le  teine  o  älalaga")  a  lua. 

„Maliu  ifea?" 

üa  fai  mai  le  teine  faamolemole  ou  te  sau ,  ou  te 
nifo  i  la  lua  tama. 

Ua  fai  atu  Tafitofau:  se  mea  o  oe")  e  le  fife;  o  le 
tama  nei  e  lö  se  tagata. 

Ua  fai  mai  Sina:  e  sau  pea  e  nofoai  lava. 

Ua  fai  atu  matua  o  le  tama  faatali  nanu  sau. 


Diese  Ge.scliiclite  betrifft  Tafitofau  und  seine 
Gattin  Ongafau. 

Einmal  wurde  die  Frau  schwanger  und  gebar  eine 
Schlange.  Dann  wuchs  die  Schlange  heran  und 
wuchs  und  wurde  immer  grösser  bis  sie  zuerst  die 
eine  Ecke  des  Hauses  ausfüllte  und  schliesslich  gar 
das  ganze  Haus  einnahm. 

Und  das  Kind,  eine  männliche  Schlange,  ein 
Schlangerich,  wurde  der  schönste  Jüngling  im  ganzen 
Lande. 

Während  nun  die  Eltern  harte  Arbeit  thaten  führte 
der  Schlangerich  seine  Schönheit  im  Lande  spazieren. 

Von  ihm  hörten  einstmals  auch  eine  alte  Frau 
und  ihre  Töchter,  die  in  einem  andern  Lande  lebten 
und  Nichts  zu  essen  hatten.  Da  sagte  die  ältere 
Tochter  zur  jüngeren : 

„Bringe  mir  doch  einige  feine  Matten  her.  Die 
„will  ich  umbinden,  will  dann  die  Frau  des  Schlange- 
„richs  werden  und  für  Euch  etwas  zu  essen  herbei- 
„schaffen !" 

„Fürchtest  Du  Dich  denn  nicht  vor  der  Schlange?" 
sagte  das  jüngere  Mädchen. 

„Nein,  ich  gehe  sehr  gerne!" 

„Gut,  dann  geh!" 

Und  Sina,  so  hiess  die  ältere  Schwester,  ging 
fort  um  sich  ihren  Mann  zu  suchen.  So  gelangte 
sie  zu  dem  Hause,  in  welchem  gerade  Tafitofau 
und  Ongafau,  die  Eltern  des  Schlangerichs ,  an- 
wesend waren. 

Da  fragten  Tafitofau  und  Ongafau  das  Mädchen 
höflich:  ob  sie  nicht  in's  Haus  kommen  wolle. 

„Seid  mir  herzlich  gegrüsst!"  sagte  das  Mädchen. 

„Woher  kommst  Du  denn?"  fragten  die  Alten. 

„Ach  verzeiht",  sagte  das  Mädchen,  „ich  binhieher- 
„gekommen  um  die  Frau  Eures  Sohnes  zu  werden." 

Da  sagte  Tafitofau:  „Wie?  bist  Du  denn  nicht 
„bange?  Unser  Sohn  ist  ja  doch  kein  Mensch." 

„Lasst  den  Schlangerich  nur  herkommen",  sagte 
Sina,  „ich  werde  gerne  bei  ihm  bleiben." 

„Nun,  dann  warte  ein  wenig,  er  muss  gleich 
„kommen",  sagten  die  Alten. 


')  tala,  s.,  the  round  end  of  a  native  house.  ')  lo'omatua,  s.,  an  old  woman.  ')  isi,  pion. ,  some. 
••)  la'ei,  v.,  1)  to  wear  a  train;  2)  to  dress  for  a  review  of  troops;  3)  to  fish  for  cuttlefish  with  the  la'ei; 
ti-  [Cordyline  terminalis]  leaves  tied  to  a  stone,  to  attract  cuttle  fish. 

')  avaga,  v.,  to  marry,  applied  only  to  the  woman.  '^)  'alalaga,  v.,  pl.  of  'alaga,  v. ,  to  shout  out, 
to  call  out.        ')  „se  mea  o  oe",  cf.  Pratt,  pg.  258. 

1.  A.  f.  E.    XVI.  U 


106   - 


tJa  sau  le  tama. 

Ua  tepa ')  atu  Sina,  ua  sosolo  mai  le  gata. 

Ua  fai  atu  matua:  „o  le  lä." 

Ua  sau  ona  sau  lava  lea.  0  nofo  lava  le  teine  o 
Sina. 

Ua  fatui  fatui  tumu  le  tala,  fatui  fatui  tumu  le 
totonu  0  le  fale. 


Ona  alu  lea  o  Sina,  ua  sa'e  mai  le  itü  lau  niu  ua 
lalagai)  le  ato.  Oga  alu  atu  lea  o  Sina,  ua  fatui 
fatui  le  gata  i  le  ato. 


Oga  si'i')  lea  o  le  fafaga'')  a  Sina,  o  le  ä  ö  e 
tae'ele.  Oga  5  lava  lea  o  Sina  ma  le  gata,  ua  fafa  i 
le  tua  0  Sina.  Ua  savali,  oga  oo  atu  lea  i  le  vai. 
Oga  tuu  ai  lea  i  le  pupu  *)  sagasaga «). 

Ua  alei  Sina  saili  sola  u'u,  a  ua  nofo  le  gata,  ma 
mo'omo'o ')  o  au  o  au  lava  so'u ')  tino  tagata  e  fa'i 
a'i  lama  aiga  ma  Sina.   Ua  sili  lava  loga  aga  lelei. 

(Ja  sau  le  tino  tagata,  ua  manaia  tele  lasa,  a  ua 
tea')  le  tino  i  gata. 

Ua  sau  Sina  o  nofo  le  alii  manaia  lava  i  luga  o  le 
vai.  Ua  alu  Sina  taele,  ua  fai  atu  le  alii: 


„Tamaitai  e  faamolemole  au  mai  ou  pulu  '")  se'i  ta 
fufulu." 

Ua  fai  atu  Sina  alii'e  faemoleraole  ta  te  musu  o 
pulu  e  fufulu  a'i  le  gata. 

Ua  alu  a'e  Sina  i  le  mea  na  tu'u  ai  le  gata,  ua 
leai.  Ua  tagi  Sina  ma  sue  ")  solo  i  le  vaovao '")  ua 
leai. 


Und  richtig,  da  kam  der  Sohn. 

Als  der  Sehlangerich  aber  herankroch  richtete  er 
seine  Augen  scharf  auf  Sina. 

„Sei  nur  nicht  bange,"  erwähnten  die  Eltern. 

Und  so  kam  er  denn  langsam  heran  während  das 
Mädchen  still  sitzen  blieb. 

Dann  rollte ")  er  einen  Ringel  nach  dem  andern 
auf  bis  die  eine  Ecke  des  Hauses  angefüllt  war,  und 
rollte  sich  dann  immer  weiter  auf,  bis  kein  Platz 
mehr  im  Hause  war. 

Da  ging  Sina  hinaus,  riss  die  eine  Seite  eines 
Kokosblattes  ab  und  flocht  einen  Korb  daraus. 
Dann  ging  sie  in's  Haus  zurück  und  legte  den 
Schlangerich,  einen  Ringel  nach  dem  andern,  in 
den  Korb.  Dann  nahm  sie  den  Korb  unter  den 
Arm ,  schob  die  Last  auf  den  Rücken ,  und  ging 
nach  einem  Badeplatz. 

So  wanderte  denn  Sina  ,  die  Schlange  auf  dem 
Rücken,  immer  fort,  immer  fort,  bis  sie  an  einen 
Fluss  kam.  Dort  setzte  sie  den  Korb  in  ein  dichtes 
SawasaMa-'^)Gebüsch  und  ging  fort  um  einige  wilde 
Orangen  zu  suchen  '*). 

Unterdessen  lag  die  Schlange  da  und  rief  voll 
Sehnsucht  aus:  „Ach  hätte  ich  doch  einen  menseh- 
„lichen  Körper,  um  Sina's  Liebe  zu  erwidern, 
„denn  das  Mädchen  ist  mir  von  Herzen  zugethan!" 

Da  auf  einmal  war  er  in  menschliche  Gestalt  ver- 
wandelt, er  war  ausnehmend  schön  und  die  Schlangen- 
haut war  verschwunden. 

Als  nun  Sina  zurückkam,  sass  da  ein  wunder- 
schöner Häuptling  auf  einem  Felsblock,  der  aus 
dem  Fluss  hervorragte.  Und  als  dann  Sina,  die 
den  Jüngling  nicht  bemerkt  hatte  in's  Bad  stieg, 
sprach  der  Jüngling: 

„Liebe  Dame,  seid  doch  bitte  so  gut,  mir  einige 
„Eurer  Kokosfasern  zu  geben,  um  mich  damit  zu 
wachsen !" 

„Verzeihen  Sie,  Herr,"  sagte  Sina,  (welche  glaubte, 
dass  die  Sehlange  gesprochen  habe)  „ich  habe  keine 
„Lust  eine  Schlange  mit  Kokosfasern  zu  waschen!" 

Dann  stieg  Sina  an's  Land  und  sah  nach  dem 
Korb,  in  welchen  sie  die  Schlange  gelegt  hatte; 
der   Korb    war   aber  leer.    Da  fing  das  Mädchen  an 


')  tepa,  V.,  to  look  towards.        •)  lalaga,  v.,  to  weave,  to  plait.        ')  si'i,  v. ,  to  lift. 

■*)  fafaga,  s. ,  from  fafa,  a  woman's  bürden,  carried  strapped  to  her  back;  fafa,  v. ,  to  carry  a  person 
on  the  back. 

^)  pupu,  s.,  a  clump  of  trees.       ')  sagasaga,  adv.,  continually,  without  intermission. 

')  mo'omo'o,  v.,  1)  to  express  covetous  desires,  to  long  for;    2)  to  express  admiration. 

')  so'u,  V.,  for  se'i-'oti  —  let  mo. 

'••j  te'a,  V.,  1)  to  be  away  from;  2)  to  be  clear  of,  to  be  rid  of;  3)  to  be  weaned.  ">)  pulu,  s.,  the  husk 
of  the  cocoa-nut.        ")  su'e,  v.,  to  search,  to  oxamine.        '-')  vavao,  s.,  sinall  weeds. 

")  felui,  die  Schlange  rollte  sich  auf.        ")  Sanasana,  eine  Pflanze:  Job's  toars   {Coix  lacryma). 

")  Die  wilde  Orange,  m/ili,  sondert  einen  Saft  ab,  welcher  eine  dem  Seifenschaum  ähnliche  Wirkung 
hat.    Die  Samoaner  zerbreclien  die  Früchte  und  waschen  sich  mit  derselben. 


-    107 


Ua  fesili  alii'o  faamolemolo  a'i  ua  e  tia'i ')  si  au 
gata? 

„Tamaitai'e  ou  te  le  ilo  a." 
Alii'o  ma  u ')  le'e  pepelo. 

Ua  fai  atu  le  alii ,  fuga'e  na  ou  va'ai  atu.  Na  ou 
va'ai  atu  o  sola  atu  i  le  vao. 

Oga  alu  loa  o  Sina  e  su'e.   Oga  vala'au  atu  lea  o 
le  ali'i: 
Sina'e  sau  ia  o  au  lava  lenei  o  le  gata. 

Ua  tagi  Sina  alii'e  ma'eu ')  lou  pepelo  e  le  faa- 
pega*)  lava. 

Ua  momoe  le  gata  ma  pu'e ')  mai  Sina. 

„Sau  ia"  o'au  lava  lenei  na  ou  nofo  ma  ou  mo'o- 
mo'o  i  s'ou  tino  tagata  e  fai  ai  Ia  ta  'aiga,  ua  iai 
lo'u  tino  tagata. 

Ua  fai  atu  Sina  ua  lelei. 

Ua  aluifo  le  ta'elega").  Ua  fesili  mai  matua  o  le 
gata. 

Tamaitai'e  po  ofea  si  gata? 
0  lenei. 

Tamaitai'e  mae'u ')  lo'u  pepelo  ai  ua  e  tia'i  le 
gata.   Ua  ita  lava  matua  o  le  gata. 

Ua  fai  atu  le  gata. 

O'au  lenei  na  ou  mo'omo'o  i  s'ou  tino  tagata  e  fai 
a'i  Ia  ma'a'iga')  ma  Sina. 
Ona  fai  lava  lea  o  le  aigä. 

Ua  to  Sina,  ua  fanau  lava  lea  o  le  täma. 
Ona  nonofo  lava  lea. 


zu  weinen  und  das  Gestrüpp  zu  durchsuchen,  aber 
vergeblich. 

Da  bemerkte  sie  den  Jüngling  und  fragte  ihn: 
„Entschuldigen  Sie,  mein  Herr,  haben  Sie  vielleicht 
„die  Schlange  fortgeworfen?" 

„Dame,  davon  weiss  ich  nichts!" 

„Sie  lügen,  mein  Herr!" 

Da  sagte  der  Jüngling:  „Mädchen,  ich  hab's  ge- 
„sehen.  Ich  liabe  gesehen  wie  die  Schlange  in  den 
„Wald  kroch." 

Da  machte  Si.ma  sich  wieder  an's  Suchen.  Aber 
da  rief  ihr  der  Jüngling  nach : 

„Sina,  komm'  doch  her,  ich  selbst  bin  ja  die 
Schlange." 

Und  Sina  rief  unter  Thränen  zurück:  „Ach,  Herr, 
„das  ist  ja  nicht  wahr;  Sie  sehen  doch  nicht  wie 
„eine  Schlange  aus!" 

Da  lief  der  Jüngling  dem  Mädchen  nach  und 
ergriff  es. 

„Komm,  rief  er  aus,  ich  bin  doch  die  Schlange, 
„ich  habe  mir  aber  menschlichen  Körper  gewünscht, 
„um  Deine  Liebe  erwidern  zu  können;  und  hier 
„hast  Du  mich  nun  in  menschlicher  Gestalt." 

„Das  ist  ja  schön",  sagte  Sina. 

Als  sie  nun  vom  Badeplatz  nach  Hause  zurück- 
gekehrt waren,  fragten  die  Eltern  der  Schlange  das 
Mädchen : 

„Wo  ist  denn  die  Schlange,  Dame?" 

„Hier  ist  sie." 

„Dame,  Sie  lügen,  Sie  haben  die  Schlange  weg- 
„geworfen !"  Und  die  Eltern  der  Schlange  waren 
sehr  böse. 

Da  sagte  die  Schlange: 

„Hier  bin  ich  ja,  ich  wünschte  mir  diese  mensch- 
„liche  Gestalt  um  Sina's  Liebe  erwidern  zu  können." 

Da  waren  die  Eltern  des  Schlangerichs  und  seine 
Familie  sein-  froh. 

Nach  einiger  Zeit  gebar  Dame  Sina  einen  Knaben. 

Und  Alle  wohnten  mit  einander  im  Hause  von 
Tafitofau  und  Onoafau. 


Ona  faiatu  lava  lea  o  Sina. 

Lena  ta  e  o  lenei  fo'i  ua  maua  si  atä")  täma  e 
lelei  ina-o)  se'i  ta  asiasi  ")  i  lo'u  aiga;  ma  se'i  o'o  'J) 
i  ai  si  ")  a  tä  täma. 


H. 


Da  sagte  eines  Tages  Sina  zu  ihrem  Gatten: 
„Lass   uns  jetzt  fort   von  hier  und   mit   unserm 

„kleinen  Kindchen  meine  Verwandtschaft  aufsuchen. 

„Meine  Verwandten  werden  gut  für  mein  Kindchen 

„sorgen !" 


<)  Hai,  V.,  to  throw  away.        ■)  vielleicht  ina'-eu'>        ')  ma'eu,  interj. ,  excellent,  Superlative. 

*)  fa'apena,  adv.,  like  that.  ^)  pu'e,  v.,  to  seize,  to  catch  hold  of.  «)  tä'elega,  s.,  1)  a  bathing 

place;  2)  a  Company  of  bathers.  ")  ma'm,  interj.,  siehe  oben  Note  22.  «)  ma'a'iga?  ')  'ina,  conj., 
because,  that.  ">)  ata,  pron.  my.  "i  aaiasi,  v.,  1)  to  visit;  2)  to  lock  fo»-.  '*)  o'o,  s. ,  property  taken 
to  relatives.        ")  si,  a.,  little.  A  diminutive  particle  often  expressing  endearment. 


-    108   - 


Ona  fai  atu  lea  o  le  gata:  „ua  lelei!"  Ona  sa'uni 
mai  lava  lea  o  mea  o  le  malaga.  Ua  alu  le  malaga, 
ua  alu  le  gata  ma  le  'avega  talo  ma  pua'a.  A'e  alu 
Sina  ma  le  fafa  o  le  tama,  ma  le  selu  o  le  gata  ma 
le  fau. 


Ua  sa'avali  le  malaga  ona  tau  atu  lava  lea  i  le 
valalua")  o  ala.  0  le  tasi  ala  e  tau  i  le  aa'i  o  le 
aualuma^)  o  aitu  uma  lava,  o  le  tasi  ala  e  tau  i  le 
aa4  tagata  ola. 

Ona  flnau')  lea  o  le  gata  ma  Sina. 

Ua  fai  atu  le  gata  ia  Sina  latou  te  ui  i  le  ala  i  le 
Gau  a'e  tu'u  le  ala  Fatipau''),  o  loo  i  ai  o  le  'auao  *) 
ma  le  'aunofo«)  i  talau. 

Nei  latou  maua  o  au  e  le  mafai  Sina.  Ua  ui  lava 
i  le  ala  i  Fatipau. 

Ua  fai  atu  le  gata:  faitalia  oe,  o  lo'u  alofa  ia  te 
_oe  ma  sia'u  tama,  a'e  le  sau  Ia  tatou  malaga. 

Ua  le  mafai  lava  Sina,  ona  o  ai  lava,  lea,  ua 
savali  le  malaga,  savali  lava  pä'i')  ati  a  le  mea  o 
iai  le  aualuma  o  aitu'i  ua  tümu  lava,  ua  faasinomia') 
le  malaga. 


„Aue  0  le  gata!" 

Ua  valaau  le  gata  e  afe  mai  se'i  taumafa  se  ava. 

Ua  savali  puno'u  ">j  lava  le  malaga. 

Ona  laga  mai   lava  lea  o  le  aualuma.   Ua  sa'esa'e 
le  gata  i  le  fale. 

A  ua  savali  puno'u  lava  Sina. 


„Sehr  wohl!"  sagte  der  Schlangerich  und  machte 
sich  sogleich  daran,  die  Wegzehrung  für  die  Reise 
zu  bereiten.  Dann  machten  sie  sich  auf  den  Weg. 
Die  Schlange  trug  den  Korb  mit  Taro  und  Schweine- 
fleisch, Sina  aber  hatte  das  Kind  auf  ihren  Rücken 
genommen  und  trug  auch  den  Kamm  und  das  Kopf- 
tuch ihres  Mannes. 

So  wanderten  sie  fort  bis  sie  an  einen  Scheide- 
weg kamen.  Der  eine  Weg  führte  zu  einer  Dorf- 
schaft, wo  lauter  Frauen  wohnten,  die  aber  alle 
böse  Geister  waren ,  der  andere  führte  aber  zu  den 
Wohnungen  lebendiger  Menschen. 

Der  Schlangerich  und  Sina  stritten  sich  nun  über 
den  einzuschlagenden  Weg. 

„Lass  uns",  sprach  die  Schlange  zu  Sina,  „den  Weg 
„hier  links,  einschlagen  und  den  rechts  vermeiden, 
„denn  da  sitzen  Tausende  von  bösen  Geister-Damen, 
„die  mich  gewiss  holen  werden!" 

Sina  wollte  aber  nicht  hören  und  so  gingen  sie 
denn  den  Geisterweg. 

„Wie  Du  willst,"  sagte  die  Schlange,  „nur  thust 
„Du  mir  sehr  Leid,  ebenso  wie  mein  Kind,  wenn 
„Du  nicht  den  Weg  hier  links  gehen  willst !" 

Aber  Sina  hörte  nicht,  und  so  brachen  sie  denn 
auf  und  wanderten  weiter  bis  sie  schliesslich  an 
einen  Ort  kamen  wo  die  bösen  Geister  sassen.  Ein 
ganzes  Haus,  an  welchem  sie  vorüber  mussten, 
war  voll  von  ihnen.  Da  zeigten  die  Geister  auf  die 
Vorübergehenden  und  riefen  aus: 

„Ach  seht  doch,  da  ist  ja  der  Schlangerich!" 

„Komm  doch  herein!"  riefen  sie  dem  Schlangerich 
zu  „und  geniesse  etwas  Kawa!" 

Die  Reisenden  gingen  aber  gebeugten  Hauptes,  und 
als  ob  sie  nichts  gehört  hätten,  vorüber. 

Da  sprang  aber  die  ganze  Gesellschaft  der  Goister- 
Damen  auf  und  hinaus  und  brachten  den  Schlangerich 
in's  Haus. 

Sina  setzte  abei'  ruhig  iliron  Weg  gebeugten 
Hauptes  fort. 


HI. 


Ona  tu'u  mai  lea  o  le  gata  i  le  aualuma.    Ua  mo- 
moe  e  tuliloa  ")  Sina  ma  si  aga  tama. 

Ao  fagogo  a  tagi  pe  mo'i. 


Als  dann  die  Geister-Damen  den  Schlangerich 
wieder  frei  gelassen  hatten,  rannte  er  schnell  davon 
und  veifolgte  Sina  und  deren  kleines  Kind. 

Nun  kommen  die  Gesiinge  dieser  Erzählung  — 
mag  sie  nun  wahr  sein  oder  nicht. 


')  valalua?       j)  aualuma,  s.,  1)  a  Company  of  Single  ladies;  2)  eupliemistic  for  penis. 

')  fmuu,  v. ,  to  strive,  to  contend.        *)  Fatipau  =  ala  leaga  =  bad  way. 

*)  'auao,  s.,  a  general  name  for  flying  insects;   attendants  on  the  aitu,  being  inferior  spirits. 

')  'aunofo,  8.,  troops  in  reserve.        '')  pä'i,  v.,  to  arrive  at.        ")  [tele  le  aitu  nofo  i  le  ala]. 

»)  fa'asino,  v.,  to  point  out,  to  show,  pass.  fa'asinomia. 

")  puno'u,  V.,  to  bow  the  head,  to  bend  down.        ")  tuliloa,  v.,  to  give  cliase  to. 


-    109    - 


Ao   t;igi    lo   gata: 

«oLifiigai)  Siiia,  so\ifuga  Sina 
10  niimilo^)  oa  ma  faaitaita 
Ua  uma  lava  lo'u  faiatu 
Ta  te  ui  i  le  ala  i  le  Gau 
A'e  tu'u  le  ala  i  Fatipau, 
0  lo'o  i  ai  0  le  auao 
ma  le  aunofo  i  talau 
ne'i  lalou  inaua  o  au. 


Der   Gesang   des   Schlange richs: 

„Ach  SiNA,  meine  Gattin,  Sina,  meine  Gattin, 

„Willst  Du  denn  Deinen  Zorn  nicht  lassen? 

„Ich  habe  Dir  doch  vorher  gesagt, 

„Lass  uns  den  Weg  zur  Linken  einschlagen 

„Und  den  Geisterweg  vermeiden 

„Weil  dort  die  bösen  Geister-Damen 

„Zu  Tausenden  süssen 

„Und  mich  gewiss  holen  würden!" 


Ao    tagi    mai    Sina: 


Und    nun    antwortete   Sina: 


E  le  gata,  e  le  gata 
Lo  mala  uli,  le  mata  pua'a 
Na'u  ')  lagä ')  lou  ato  mata 
Fatui  fatui  si'i  le  fafaga 
Ao  saavali  la  ta  malaga 
I  le  avetu'u  i  le  sanasana'^) 
Aou  ta'ele  i  le  vai  papa 
Pulapulane  '*)  na  i  ou  mata 
Ua  ta  susulu')  faamälama 
Nofoa'i ')  ma  e  mo'omo'o 
I  souga  tino  tagata. 
A'e ')  tagi  mai  i  le  tania 
Nofo  iinä  a'e  e  momoli  atu 
A'e  tagi  mai  i  le  sola 
Tu  iinä  ae  togiatu 
A'e  tagi  mai  i  le  fau 
Nofo  iigä  ae  togi  atu 
A'e  le  toe  foi  atu  Sina 
A'e  alu  ita  i  lo  ta  aiga. 


„Oh  du  Schlange,  oh  du  Schlange! 
„Mit  Deinen  Hundsaugon,  mit  Deinen  Schweinsaugen ! 
„Hab'  ich  nicht  einen  neuen  Korb  für  Dich  geflochten , 
„Worin  ich  Dich  aufrollte  und  auf  meinem  Rücken 
„Trug  und  Dich  fortbrachte. 
„Und  in's  Sa?2as(U(a-Gebüsch  legte? 
„Hab'  ich  dann  nicht  im  Felsenbade  gebadet? 
„Haben  da  Deine  Augen  nicht  geschienen? 
„Haben  sie  nicht  wie  das  Tageslicht  geleuchtet? 
„Sassest  Du  nicht  da  voll  Sehnsucht 
„Menschliche  Gestalt  zu  bekommen? 
,,Halt  da!  forderst  Du  das  Kind  von  mir? 
„Bleib'  dort  stehen  und  lass  es  fortholen! 
„Halt  da!  forderst  Du  Deinen  Kamm  von  mir? 
„Bleib  dort!  ich  will  ihn  Dir  zuwerfen! 
„Halt  da!  forderst  Du  Deine  Kopf  binde? 
„Bleib  dort!  ich  will  sie  Dir  zuwerfen! 
,, Bleib  dort  stehen,  denn  Sina  kommt  nicht  zu  Dir 

zurück , 
„Denn  ich  kehre  heim  zu  den  Meiningen!" 


Ua  alu  lava  Sina  i  lona  aiga,  ua  fo'i  le  gata  i  loga 
aiga  ma  le  tama. 

Mitgeteilt  von  Fa'asapia  Uaniaga  Asemanaia 
Uavailogaulufaigaoia  [Sapi]  in  Vailu'utai,  den 
16  Januar  1891. 


Und  dann  ging  Sina  wirklich  heim  zu  den  Ihrigen; 
der  Schlangerich  kehrte  aber  mit  dem  Kinde  zu 
seiner  eigenen  Familie  zurück. 

Erklärt  Sonntag  d.  29.  März  in  Lösche's 
„Forsthaus"  bei  Apia,  durch  die  Frau  des 
Bäckers  Danielson. 

Uebersetzt  d.  -7.  und  8.  April  1891 ,  an 
Bord  des  Dampfers  Lübeck  c.  200  Meilen 
von  Sydney. 


')  soufuna,  s. ,  a  call  to  a  woman. 
■)  mimilo,  V.,  to  be  perverse,  to  act  contrarily. 
")  nau ,  v. ,  to  desire  earnestly,  to  long  for.        ■•)  larjä,  für  lalaga. 
')  Sana,  Indian  corn;  sanasana,  viz.  pg.  106  note  14.        ")  pidapula, 
)  susulu,  V.,  1)  to  shine;    2)  to  be  handsome. 
')  nofoaH,  v.,  to  sit  down. 
'')  ac,  interj.,  used  in  chasing  a  bird,  or  in  forbidding  a  dog  running  after  soraething. 


to  shine  a  little. 


-    110   - 


XXII. 


Strafe    für    Diebstahl. 
(Eine  Tliier-Fabel) "). 


0  le  110  a  le  vea  ')  ma  le  manualii  •). 

Ua  o  le  faiva,   ua   u  le  vae  o  le  manualii   e  le 
faisua'),  ua  tag!  le  manualii: 


Es  waren  einmal  zwei  Freunde,  eine  Wachtel  und 
ein  Manualii- Vogel  '^)  (ein  Reiher). 

Als  sie  einst  zusammen  auf  das  Riff  zur  Ebbezeit 
auf  den  Fischfang  gingen,  biss  sich  eine  grosse  Auster 
im  Fuss  des  Reihers  fest.  Da  erhub  der  Reiher  den 
folgenden  Klagegesang: 


Si  ota<)  te'i*)  o  vea 

Vea'e 

Aumai  ni  ma'a  selua 

E  tui  *)  a'i ')  le  faisua 
Ea  oe  le  fua 
Ae  au  lau  e  lua. 

Ua  tagi  le  vea. 

E  le  tai  faa  nae")  mal 

Mate  le  mea  fe'ai ') 

A  uma  mäumaga  '»)  le  ai. 


Mitgeteilt  von  Tiaifo  (Frau  des  Faajiaü) 
Vailu'utai  den  16  Januar  1891. 

Erklärt  von  Taitua,  Taumuafa  den  26  Fe- 
bruai-  1891. 


„Meine  kleine  Schwester  Wachtel, 
„Höre  doch  Wachtel, 
„Bring  zwei  Steine  herbei, 
„Schlage  die  Auster  entzwei , 
„Du  isst  dann  das  Weisse  dabei, 
„Das  Uebrige  mein  Theil  sei." 

Darauf  antwortete  aber  die  Wachtel: 

„Die  Flut  kommt  jetzt  herauf 
„Und  schlingt  Dich  wildes  Vieh  auf! 
„Warum   frassest  Du  auch   alle    Taropflanzungen 

auf?"  ") 

Da  kam  die  Flut  und  ersäufte  den  Reiher.  '■') 

Vailu'utai,  d.  18.  März  1891  übersetzt. 


')  Vea,  s. ,  name  of  a  bird.  {Ralbis  pectoralis). 

')  Manuali'i,  s.,  lit.  the  bird  of  Li'i;  the  name  of  a  bird.  Syn.  Manusä.  {Porphyrio  Samoensis). 

')  faisua,  s.  the  clam  fish.  [T7-idacna.  Siehe  von  Bülow:  Die  Muscheln  im  Leben  der  Samoaner;  dieses 
Archiv  Bd.  XIII.    Red.] 

*)  ota,  pron. ,  pl.  of  Iota,  my. 

ä)  tei,  s. ,  a  younger  brother  or  sister. 

')  tuH,  V.,  to  thump,  to  beat,  to  pound. 

7)  aH,  a  particle  denoting  the  cause,  means  or  Instrument. 

')  fa'anä,  v.,  1)  to  quiet  a  child;   2)  to  conceal. 

»1  fe'ai,  a  ,  fierce,  savage. 

•">  mäumaga,  s. ,  a  plantation  of  taro. 

")  Vergleiche  Tubneu,  Samoa  pg.  216. 

")  [Die   Benennungen   „Reiher"   und   „Wachtel"  sind   unzutreffend;   der 
der  „Sultanshütmer"  und  hat  mit  einem  Reiher  nic^hts  gemein,  wälireiid  der  „Vea",  zu  den  echten 
in  feuchten  Wäldern  und  dem  Uferschilf  von  Flüssen  und  Seen  lebenden  Vögehi  gehört.    Red.] 

")  Der  Manualii-\ ogb\  ist  nämlich  den  Taro-Pflanzuiigen  sehr  schädlich. 

'■')  Der  Manuali'i  sitzt  nämlich   mit  den   Füssen  in  der  Auster  gefangen,  daher  muss  ihn  die  aufstei- 
gende Flut  töten. 


„Maualii"    gehört  zur  Familie 
„Rallen", 


-  111 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.   -   BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 
Pour  les  ahreviations  voir  pag.  55.   Ajouter;   Medd.  N.  M.  =  Meddelanden  friin  Nordiska  Museet. 


GENERALITES. 

M.  lo  prof.  Dr.  S.  GOnthek  (A.O.  Coir.  p.  30,  39: 
Die  volkerkunde  bei  Alexander  von  Humboldt)  donne 
un  rösuraö  de  ce  que  von  Humboldt  a  fait  sur  le 
domaine  de  rethnographie.  M.  Etienne  Radaud 
(R.  E.  A.  Xni  p.  37:  Biologie  generale  et  antliro- 
pologie  generale)  publie  une  eonförence  d'anthropologic 
sur  les  relations  entro  cette  science  et  la  biulogie. 
Le  meme  Journal  (p.  144)  contient  une  ötude  de 
M.  Maurice  Veknes  sur  l'histoire  des  religions  et 
l'antbropologie.  M.  William  H.  Holmes  (Am.  A.  IV 
p.  369:  Sketch  of  the  Origin ,  Development  and  pro- 
bable Destiny  of  the  Races  of  Man.  Av.  pl.  et  fig.) 
developpe  ses  idees  sur  le  passe  et  le  futur  probable 
des  races  humaines.  M.  James  Bkyce  (The  Relations 
of  tlie  Advanced  and  the  Backward  Races  of  Man- 
kind.  Oxford.  Comp.  Man  II  n".  78)  publie  la  Romanos 
Lecture  de  1902  sur  les  resultats  de  la  civilisation. 
M.  le  docteur  Buschan  (Int.  C.  A.  p.  20i  rend  compte 
d'une  etude  interessante  de  M.  Havelock  Ellis, 
traduite  par  Mlle  Julia  E.  Koetscher  (Geschlechts- 
trieb und  Schamgefühl.  Würzburg).  M.  Salomon 
Reinach  (Anthr.  p.  59)  publie  des  notes  sur  les 
sacrifioes  d'animaux  dans  l'Eglise  chretienne.  La 
these  doctorale  de  M.  F.  D.  E.  van  Ossenbruggen, 
publiee  par  l'Institut  Royal  neerlandais  (Oorsprong 
en  eerste  ontwikkeling  van  het  testeer-  en  voogd;j- 
recht,  beschouwd  in  verband  met  de  ontwikkeling 
van  het  familie-  en  erfrecht,  's  Gravenhage)  est  une 
etude  ethnologico-juridique  sur  les  relations  entre 
le  developpement  du  droit  de  tester  et  de  tutele  et 
le  droit  de  familie  et  d'heredite. 

Des  articles  d'ethnologie  comparee  sont  publies 
par  M.  H.  Newell  Wardle  (Am.  A.  IV  p.  412; 
Evanescent  Congenital  Pigmentation  in  the  Sacro- 
Lumbar  Region);  M.  A.  E.  Jenks  (ibid.  p.  201:  Eco- 
nomic Man);  Prof.  Sartori  (Die  Speisung  der  Toten. 
Dortmund),  Supplement  au  rappoit  annuel  du  gym- 
nase;  M.  Geza  Revesz  (Z.  V.  R.  XV  p.  361:  Das 
Trauerjahr  der  Wittwe);  M.  G.  Buschan  (Chirurgi- 
sches aus  der  Völkerkunde.  Leipzig.  Av.  flg.);  M. 
Gaston  Paris  (Z.  V.  V.  XIII  p.  1:  Die  undankbare 
Gattin). 

M.  J.  Elbert  Cutler  (Am.  A.  IV.  p.  421:  Tropical 
Acclimatization)  combat  les  arguments  qui  ont  6te 
emis  contre  racclimatisation  dans  les  pays  tropiques. 
M.  Maurice  Fishberg  (Am.  A.  IV  p.  684:  Physical 
Anthropology  of  the  Jews.  I.  The  Cephalic  Index) 
arrive   ä  la  conclusion   qu'il  y  a  une  uniformite  re- 


marquablo  pour  lesJuifs  modernes  d'Europe,  difförant 
de  ceux  d'Afrique  et  du  Caucase  et  aussi  des  peuples 
semites,  qui  sont  dolichocephalos.  Dans  un  second 
article  i,ibid.  V  p.  89:  Pigmentation)  il  constate  une 
grande  difference  chez  les  Juifs  des  Etats  Unis  quant 
a  la  Couleur  de  la  peau,  des  cheveux  et  des  yeux. 
Le  müme  Journal  public  une  etude  de  M.  Clabk 
Wissler  (V  p.  81:  The  Growth  of  Boys:  Correlations 
for  the  Annual  Increments)  sur  la  croissance  des 
gargons.  A.  G.  Corr.  publie  des  discours  prononcäs  ä 
l'assemblee  de  Dortmund,  par  le  Dr.  H.  Klaatsch 
(XXXIII  p.  133:  Über  die  Variationen  am  Skelette 
der  jetzigen  Menschheit  in  ihrer  Bedeutung  für  die 
Probleme  der  Abstammung  und  Rassengliederung. 
Av.  flg.);  et  le  Dr.  E.  Fischer  (p.  158:  Zur  Vergleichung 
des  Menschen-  und  Affenschädels  in  frühen  Ent- 
wickelungsstadien).  M.  J.  Kollmann  (Verh.  Naturf. 
Ges.  Basel  XVI  p.  85:  Die  Pygmäen  und  ihre  sys- 
tematische Stellung  innerhalb  des  Menschenge- 
schlechts. Av.  fig.  de  cränes)  consacre  une  etude 
anthropologique  ä  la  place  qui  convient  aux  pygmees 
dans  l'histoire  du  genre  humain.  M.  le  docteur  Felix 
Regnault  (Bull.  S.  A.  III  p.  736)  fait  des  observations 
sur  la  trepanation  prehistorique:  et  M.  R.  Anthony 
(ibid.  p.  818.  Av.  fig.)  traite  Fevolution  du  pied  humain. 
A.  I.  publie  une  etude  anthropologique  de  M.  D.  J. 
CüNNiNGHAM  (XXXII  p.  273:  Righthandednes  and 
Left-brainedness.  Av.  pl.).  M.  E.  Landau  (Int.  C.  A. 
VIII  p.  3.  Av.  fig.)  decrit  un  nouvel  Instrument  pour 
la  cräniometrie.  M.  R.  Bergh  (Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatologie  XXXV)  donne  des  dötails  sur  l'usage 
du  tatou.age  chez  les  prostituees,  introduit  au  Dane- 
marc vers  1880  par  un  ancien  navigateur.  M.  Albert 
Gaudry  (Anthr.  XIV  p.  1.  Av.  fig.)  donne  une  con- 
tribution  ä  l'histoire  des  hommes  fossiles. 

La  question  .indogermanique  fait  le  sujet  d'un 
article  de  M.  P.  Höfeb  (Gl.  p.  154:  Die  indogerma- 
nische Frage  durch  die  Archäologie  beantwortet. 
Comp,  le  Ce.  par  le  Dr.  M.  Hoeenes  de  l'etude  du 
Dr.  KossiNNA  publie  dans  Z.  E.).  Le  meme  Journal 
contient  un  article  du  Dr.  A.  Wollemann  (p.  144: 
Das  Ende  der  „Nephritfrage").  L'industrie  prehisto- 
rique fournit  des  sujets  au  Dr.  A.  Hedinger  (Die 
vorgeschichtlichen  Bernsteinartefakte  und  ihre  Her- 
kunft. Strassburg);  ä  M.  Edelmann  (Verh.  A.  G. 
XXXIV  p.  409:  Über  die  Herstellung  vorgescliichl- 
licher  Thongefässe.  Av.  flg.);  ä  M.  Ed.  Krause  (ibid. 
p.  427:  Die  Conservirung  der  vorgeschichtlichen 
Metall-Alterthümer   nach   dem  im  Königl.  Museum 


112 


für  Völkerkunde  üblichen  Verfahren.  Av.  flg.);  M. 
Ed.  Hahn  (Int.  C.  A.  VIII  p.  1:  Zur  Entstehung  des 
Rades  und  des  Wagens);  M.  L.  Schneider  (A.  G. 
CoiT.  p.  27:   Zur  Chronologie  der  Armschutzplatten). 

Man  publie  une  methode  de  mnemotechnique,  par 
MM.  W.  H.  R.  Rivers  et  A.  C.  Haddon  (II  n«.  1: 
A  Method  of  Recording  String  Figures  and  Tricks. 
Av.  flg.).  M.  William  H.  Holmes  (A.  I.  XXXII 
p.  353 :  Classification  and  Arrangement  of  the  Exhi- 
bits  of  an  Anthropological  Museum.  Av.  fig.)  decrit 
le  Systeme  adopte  pour  le  Musee  National  des  Etats 
Unis.  M.  le  Dr.  L.  Azoulay  (Bull.  S.  A.  III  p.  652) 
publie  une  liste  des  phonogramraes  composant  le 
musee  phonographique  de  la  Societe  anthropologique. 
M.  R.  Weinberg  (Verh.  A.  G.  XXXIV  p.  493:  Zur 
Technik  des  Taster  Cirkels)  decrit  un  nouvel  Instru- 
ment pour  l'anthropometrie.  Mme  Dr.  Melanie  Li- 
piNSKA,  medecin  ä  Varsovie,  donne  une  contribution 
interessante  ä  l'histoire  de  la  medecine  en  commen- 
gant  avec  les  medecins  primitifs  (Histoire  des  femmes 
mödecins.  Paris). 

EUROPE. 

M.  le  docteur  Alwin  Schultz  (Das  häusliche  Leben 
der  europäischen  Kulturvölker.  München  &  Berlin) 
a  publik  un  livre,  illustre  avec  choix,  sur  la  vie 
domestique  des  peuples  civilises  d'Europe. 

M.  John  Beddoe  (Man  n».  24)  rend  compte  de 
l'ouvrage  remarquable  des  professeurs  Gustaf  Retzius 
et  Carl  M.  Fürst  (Anthropologia  Suecica.  Stockholm). 
M.  Ernst  H.  L.  Krause  (Gl.  p.  109:  Kann  Skandi- 
navien das  Staramland  der  Blonden  und  der  Indo- 
germanen  sein?)  donne  une  reponse  negative  sur 
la  question  beaucoup  discutee  d'une  origine  scandi- 
nave  des  peuples  indogermaniques.  Medd.  N.M.  con- 
tient  une  necrologie  avec  le  portrait  de  feu  le 
Dr.  Arthur  Hazelius  (1901  p.  1.  Av.  flg.);  un 
r6sume  des  aequisitions  recentes  du  musee,  avec 
des  figures  et  le  portrait  de  M.  Axel  Key  (p.  34); 
et  des  coiitributions  ethnographiques  de  M.  E. 
Hammakstedt  (p.  166:  Fageln  med  segerstenen, 
sprängörten  och  lifsämnet.  Av.  fig.)  sur  l'oiseau 
comme  symbole;  de  M.  Johnny  Roosval  (p.  209: 
Studier  rörande  Storkyrkans  Sankt  Jöransgrupp.  Av. 
flg.),  contribution  ä  l'histoire  de  l'art  avant  la  refor- 
mation;  de  M.  Harry  Fett  (p.  224:  Et  norsk  billed- 
teppe  fra  Bähuslen.  Av.  flg.);  et  de  M.  Per  Gustaf 
Vistkand  (p.  231:  Svenska  allmogedräkter  Av.  flg.), 
ötude  de  costumes  populaires. 

M.  F.  JöRGENSEN  (Anthropologiske  Undersögelser 
fra  Faeröerne.  Köbenhavn)  consacre  sa  thöse  doc- 
torale  h  une  statistique  elaboree  sur  l'anthropologie 
des  Faroer  (Comp,  le  Cr.  dans  Int.  C.  A.  p.  98). 
M.  I.  G.  ScHOENER  (A.  G.  Wien  Sitzb.  p.  48:  Kvad- 
dichtung,  Gesang  und  Tanz  auf  den  Färöern)  donno 


une  contribution  ethnographique  s\ir  ces  iles.  M.  R. 
Hansen  (Deutsche  Erde  I  Hft  3:  Alte  Ortsnamen 
der  kimbrischen  Halbinsel  als  Anhalt  für  die  Stammes- 
angehörigkeit  der  Bewohner.  Comp,  le  Cr.  dans  Int. 
C.  A.  p.  102)  publie  une  etude  etymologique  sur  la 
peninsule  cymbrique. 

A.  I.  contient  des  contributions  archeologiques  de 
M.  Thomas  H.  Bryce  (XXXII  p.  398:  Note  on  Pre- 
historic  Human  Remains  found  in  the  Island  of 
Arran.  Av.  pl.);  et  de  M.  J.  Abercromby  (p.  373: 
The  Oldest  Bronze-age  Ceramic  Type  in  Britain;  its 
close  Analogies  on  the  Rhine;  its  probable  Origin  in 
Central  Europe.  Av.  14  pl.).  Ajoutons-y  la  communi- 
cation  de  M.  Clement  Reid  (Man  n°.  29:  Note  on 
the  Palaeoüthic  Gravel  of  Savernake  Forest,  Wilt- 
shire). 

MM.  Gabriel  et  Adbien  de  Mortillet  (Musee 
prehistorique.  Paris)  donnent  la  deuxieme  edition 
d'un  album  de  105  planches  illustrant  l'art  prehis- 
torique. La  theorie  de  M.  Isaie  Dharvent  (Premiers 
essais  de  sculpture  de  l'homme  prehistorique.  Ronen) 
est  combattue  par  M.  Boule  (Anthr.  XIII  p.  741)  et 
par  M.  A.  F.  Chambeblain  (Am.  A.  p.  523).  Les 
fouilles  aux  Baousse-Rousse  pres  de  Menton  ont 
donne  lieu  ä  des  articles  de  M  Albert  Gaudry 
(Anthr.  XIV  p.  1 :  Contribution  ä  l'histoire  des  hommes 
fossiles.  Av.  des  fig.  de  mächoires);  et  de  M.  Ralph 
RicHARDSON  (Scott,  p.  281:  Primitive  Man,  as  Revea- 
led  by  Recent  Researches  in  the  Caves  near  Men- 
tone).  R.  E.  A.  publie  des  articles  de  M.  A.  de  Mor- 
tillet (XIII  p.  81:  Les  silex  tailles  trouves  dans 
les  cimetieres  merovingiens.  Av.  flg.);  M.  L.  Capitan 
(p.  88:  Pierres  et  haches  h  cupules.  Av.  flg);  M.  F. 
Rene  (p.  60:  La  Station  neolithique  des  Fourbou- 
tieres,  commune  de  Saint- Amand-sur-Se vre.  Av.  flg.); 
M.  G.  Bourgeois  (p.  133:  Tumulus-doimen  de  la 
foret  de  Coupray.  Av.  fig);  M.  A.  Martin  (p.  135: 
ün  vase  nöolithique  dans  les  couches  alluviales  de 
la  Seine.  Av.  flg.);  MM.  L.  Bardon,  J.  et  A.  Bouys- 
soNiE  (p.  165:  Un  nouveau  type  de  burin),  nouvelles 
recherches  sur  les  outils  de  l'äge  de  la  pierre;  M.  P. 
du  Chatellier  (p.  169:  Un  äge  du  cuivre  ayant 
precedö  l'äge  du  bronze  a-t-il  existe  en  Armorique?); 
M.  F.  Schbader  (p.  175:  Survivance  de  couturnes 
endogamiques  dans  la  vallee  de  la  Garonne);  M. 
Andre  Lefevre  (p.401 :  Apogee  de  Charles  V,  1377- 
1378),  plutnt  une  ötudo  historique  sur  l'etat  de  la 
France,  niais  qui  contient  des  notcs  utiles  ä  l'eth- 
nographie. 

M.  Leon  Coutil  public  un  Inventairc  des  nionu- 
ments  m6galithiqu6s  du  Calvados  (Caen.  Comp,  l'art. 
illustre  public  dans  Ü.  L.  u.  M.  p.  521 :  Diu  vorge- 
schichtlichen Steindenkmäicr  der  Bretagne).  Bull. 
S.  A.    contient    des    contributions    du    Dr.    Marcel 


-    113    - 


Baudouin  et  G.  Lacouloumere  (IH  p.  013:  Les  mö- 
galithes  comme  repöres  de  Chronologie  pröhistorique, 
menhir  de  la  foret  d'Olonne,  Vendee);  du  Dr.  De- 
LisLE  (p.  738:  Vioillos  coutumes  et  croyances  en 
Languedoc);  de  M.  Edouahd  Piettb  (p.  771 :  Gravüre 
du  Mas  d'Azil  et  statuettes  de  Menton.  Av.  flg.);  de 
M.  A.  Thikullen  (p.  756:  Le  Pröchelleen  en  Belgi- 
que);  de  M.Chervin  (p.  806:  Amulettes  pour  feniines 
enceintes  et  ex-voto.  Av  flg.);  de  MM.  A.  Laville 
et  Gennetier  (p.  841 :  Silex  tailles  recuoillis  h  Ivry- 
port).  M.  H.  HiTiER  (Ann.  G.  XII  p.  109:  Le  village 
Picard.  Av.  pl.)  publie  une  etude  de  geographie  et 
d'architecture  rurale.  M.  le  prof.  Dr.  M.  Hoernes 
(Gl.  p.  139:  Das  Campignien.  Av.  flg.)  publie  une 
ötude  sur  les  origines  presumees  de  la  cnlture  neo- 
lithique  de  l'Europe  occidentale.  M.  AktiiürJ.  Evans 
(Man  II  n".  32:  The  Prehistoric  Monuments  of  Malta. 
Av.  flg.)  rend  compte  de  l'etude  de  M.  Albert  Mayer 
(Abh.  Bayerischen  Ak.  d.  W.  XXI  Abt.  3:  Die  vor- 
geschichtlichen Denkmäler  von  Malta). 

A.  G.  Corr.  publie  des  contributions  de  M.  Fr. 
Kopp  (XXXIII  p.  130:  Die  Ausgrabungen  bei  Hal- 
tern); du  Dr.  P.  BiEKNER  (p.  156:  Über  die  Hunde 
der  Römer  in  Deutschland.  Av.  pL);  du  Dr.  Brunner 
(XXXIV  p.  1:  Zur  Forschung  über  alte  SchifFstypen 
auf  den  Binnengewässern  und  an  den  Küsten  Deutsch- 
lands und  der  angrenzenden  Länder.  Av.  flg.);  du 
Dr.  ScHLiz  (p.  13,  23:  Nochmals  zur  bandkerami- 
schen Frage.  Comp,  l'article  du  memo  auteur:  Fundb. 
aus  Schwaben  X  p.  32:  Zur  bandkeramischen  Frage); 
du  Dr.  Eugen  Fischer  (p.  20:  Ein  steinzeitliches 
Höckergrabfeld  in  der  Nähe  von  Preiburgr  i.  Br.), 
notice  preliminaire  ä  une  description  detaillee  que 
l'auteur  donnera  dans  les  Ber.  der  naturf.  Ges.  zu 
Freiburg;  du  Dr.  August  Hertzog  (p.  20:  Ein  ober- 
elsässischer  Pflngstbrauch);  de  M.  F.  Weber  (p.  25: 
La  Tene-Punde  in  der  Umgebung  von  Ingolstadt); 
de  M.  H.  Grosse  (p.  29:  Neue  Versuche  über  den 
Zweck  des  Briquetage.  Suite);  du  Dr.  P.  Reinicke 
(p.  36:  Zur  Kenntnis  der  La  Tene-Denkmäler  der 
Zone  nordwärts  der  Alpen.  Av.  flg.). 

Nachr.  public  des  Communications  de  M.  A.  Götze 
(p.  1:  Eine  slavische  Bronze-Statuette.  Av.  flg.);  M. 
Th.  Voges  (p.  4:  Funde  von  Meerdorf.  Av.  flg.); 
M.  G.  Stimming  (p.  7:  Glockengrab  und  Gussformen 
aus  dem  Gräberfeld  Mosesberg  bei  Butzow,  Kr.  West- 
havelland. Av.  flg.);  M.  F.  Sautter  (p.  8:  Fund- 
berichte über  Hügelgräber  auf  der  Alb).  Z.  E.  contient 
des  etudes  de  M.  H.  Ki.aatscii  (XXXV  p.  92:  An- 
thropologische und  paläolithisclie  Ergebnisse  einer 
Studienreise  durch  Deutschland,  Belgien  und  Frank- 
reich. Av.  4  pl.);  et  de  M.  Ludwig  Winter  (p.  142: 
Vorgeschichtliche  Studien  im  nördlichen  Bayern.  Av. 
flg.).  M.  MoRiz  Heyne  (Körperpflege  und  Kleidung 
I.  A.  f.  E.      XVI. 


bei   den  Deutschen.   Leipzig.   Av.  96  flg.»  donne  un 
livre  intöressant  sur  los  Allemands  chez  eux.   Mlle 
Elisabeth  Lokentzrn  (111.  Ztg.  p.  390.   Die  Heimat- 
kunst  in   den    Vierlanden.    Av.  flg.)  donne  un  cha- 
pitre  d'un  livre   de  M.  Carl  Giese  sur  un  district 
agricole  prös  de  Hambourg.   M.  le  Dr.  E.  Blind  (Gl. 
p.  101:   Skizzen  aus  elsa-ss-lothringischen  Ossuarien) 
continue   ses   Communications  sur  la  population  de 
l'Alsace  et  de  la  Lorraine.   M.  le   prof.  W.  Krause 
(Vorh.  A.  G.  XXXIV  p.  471 :  Der  Schädel  von  Leib- 
nitz.  Av.  flg.)   publie  des  notes  ä  propos  de  l'exhu- 
mation    des   ossements   du   cölöbre   philosophe.    Le 
möme  Journal  contient  un  article  du  prof.  Klaatsch 
(p.  392:  Occipitalia  und  Temporalia  der  Schädel  von 
Spy  verglichen  mit  denen  von  Krapina.  Av.  pl.et  fig.i. 
Le  livre  de  M.  Andre  Lefevre  (Gcrmains  et  Slaves. 
Origines  et  Croyances.  Paris)  est  illuströ  de  beaucoup 
de  flg.  d.  1.  t.   et  accompagne  d'un  atlas.   Gl.  publie 
des  Communications  du  Dr.  W.  Bugiel  (p.  127:  Pol- 
nische Sagen  aus  der  Provinz  Posen);  et  du  Dr.  F. 
Tetzner  (p.  235:  Seelen-   und  Erdmännchenglauben 
bei    Deutschen,   Slawen   und   Balten).    Mitth.   M.  V. 
publient  des  Communications  de  M.  Robert  Mielke 
(Bauernschmuck.  Av.  flg.);  et  de  M.  E.  Lemke  (p.  40: 
Aus   den   auf  Tod   und   Begräbnis  sich  beziehenden 
Sammlungen    des    Museums).    Z.  0.  V.    publie   des 
Communications  de  M.  Fr.  Stolz  (IX  p.  1 :   Über  die 
Leichenbretter  im  Mittelpinzgau);  du  Dr.  Max  Höfler 
(p.   15:    Gebackenes    in   der   Zeit   der   sogenannten 
Rauchnächte);  du  prof.  J.  R.  V.  Grienberger  (p.  22: 
Lungauer  Kornspeichor.   Av.  flg.)  de  M.  Josef  Eigl 
(p.  27:   „Niedertraxl-Gul"  als  eine   Type  der  Wohn- 
stätte eines  Kleinbauern  im  salzburgischen  Flachgaue. 
Av.  1  pl.;    p.  40:    Das  „Adaragut"  in  Neuhofen  bei 
Kraiwiesen.   Av.  1  pl.);   du  Dr.  Karl  Toldt  (p.  59: 
Eine  slowenische  Wallfahrt  in  Unterkrain.  Av.  flg.); 
de   Mlle   Marie   Wogerbauer   (p.  64:    Das  vergelt's 
Gottsammeln  im  Salzburgischen).  A.  G.  Wien  publie 
une    etude    anthropologique    du    Dr.    A.   Weisbach 
(XXXIII    p.   234:    Die  Slovenen);    des  observations 
critiques  du  Dr.  Rudolf  Meringer  (p.  252:  G.  Ban- 
calari    und    die   Methode   der   Hausforschung);    une 
communication   archeologique    de   M.    Kalman   von 
MisKE    (Sitzb.    p.  33:    Funde   aus   Velem-St,    Veit). 
M.   Aloys  Müller   (111.   Ztg.   p.  348:  Das  Schemen- 
laufen in  Imst.  Av.  des  figures  de  inasques)  decrit 
une  fi*'te  populaire  du  Tirol. 

Mlle  Marie  Luise  Becker  (Z.  V.  V.  XIII  p.  39: 
Ungarische  Volkskunst.  Av.  pl.)  publie  des  obser- 
vations sur  l'art  populaire  en  Hongrie.  M.  Pile  Lotin 
(Ü.  L.  u.  M.  p.  578:  Das  Tättowieren  in  Bosnien) 
publie  des  notes  sur  le  tatouage  en  Bosnie.  M.  le 
docteur  Eugene  Pittard  (Anthr.  XIV  p.  33:  An- 
thropologie  de   la  Roumanie )  arrive  ä,  la  conclusion 

15 


114    - 


reniarquable :  „Rome  ne  parait  pas  avoir  infuse  de 
son  sang  dans  la  population  que  Trajan  soumit  ä 
l'Empire.  Elle  ne  lui  a  donne  que  sa  langue."  M.  F. 
ScHBADER  (R.  E.  A.  p,  173.  Av.  fig.)  decrit  des  bra- 
celets  mötalllques  bulgares  de  forme  anterieure  ä 
l'emploi  des  mötaux.  M.  Bernhard  Stern  (Medizin, 
Aberglaube  und  Geschlechtsleben  in  der  Türkei)  publie 
des  notes  illustratives  de  la  vie  domestique  en  Turquie. 
M.  R.  C.  BosAKQüET  (Man  II  n°.  76:  Prehistoric  Vil- 
lages  in  Thessaly)  publie  une  note  sur  les  explora- 
tions  de  MM.  Staes  et  Tsountas.  Le  meme  Journal 
contient  des  observations  de  M.  Arthur  J.  Evans 
(n".  28:  Pre-Phoenician  Writing  in  Crete,  and  its 
Hearings  on  the  History  of  the  Alphabet);  M.  John 
L.  Mtres  (n".  96:  Note  on  an  Aegean  Vase  in  the 
Salford  Museum.  Av.  flg.);  M.  le  prof.  W.  Boyd- 
Dawkins  (n".  114:  Remains  of  Animals  found  in  the 
Dictaean  Cave  in  1901). 

L'article  de  M.  D.  N.  Anutschin  (Int.  C.  A.  VIII 
pg.  65:  Russland  in  archäologischer  Beziehung)  est 
extrait  de  l'Encyclopedie  russe.  M.  le  prince  Paul 
PoüTJATiNE  (Bull.  S.  A.  III  p.  755:  Station  nouvelle 
sur  les  bords  sud  du  lac  Bologoie)  decrit  un  atelier 
de  fabrication  des  outils  et  armes  en  pierre,  resultat 
de  fouilles  en  1901  et  1902.  M.  Eduard  Krause 
(Verb.  A.  G.  XXXIV  p.  444:  Bernstein-Schmuck- 
stücke aus  Kurganen.  Av.  fig.)  decrit  des  ornements 
en  ambre  provenant  de  fouilles  recentes. 
ASIE. 

Bull.  S.  A.  contient  des  contributions  archeologi- 
ques  de  M.  J.  de  Morgan  (III  p.  708:  Note  sur  les 
äges  de  la  pierre  dans  l'Asie  anterieure);  M.  Paul 
Nicole  (p.  573:  Le  dieu  Jahve);  Dr.  Adolhe  Bloch 
(p.  666:  De  la  race  qui  preceda  les  Semites  en  Chal- 
d6e  et  en  Susiane).  M.  A.  E.  Cowley  (Man  II  n".  52: 
The  Lycian  Language)  publie  des  notes  sur  la  langue 
de  la  Lycie.  M.  P.  H.  Lammens  (Al-M.  1902  n».  24: 
Notes  geographiques  sur  le  Libani  publie  une  etude 
sur  les  Gorgomites  ou  Jarägisma.  La  ceremonie 
pr6islamite  qui  est  conservee  lors  de  la  procession  ä 
la  Mecque  fait  le  sujet  d'une  6tude  de  M.  V.  Chauvin 
(Le  jet  des  pierres  au  pälerinage  de  la  Mecque.  Ant- 
werpen). L'arch^ologie  de  la  Porse  fournit  des  sujets 
au  Dr.  J.  Scheftelowitz  (Morgenl.  LVII  p.  107: 
Altiranische  Studien);  h  M.  John  L.  Myres  (Man  n". 
20:  An  Archaic  Bronze  Tripod  from  Southern  Persia. 
Av.  flg.).;  ä  M.  I.  M.  Casanowicz  (Am.  A.  V.  p.  71: 
Parsee  Religious  Ceremonial  Objects  in  the  National 
Museum.  Av.  pl.>;  et  ä  M.  L.  Capitan  (Bull.  S.  A. 
III  p.  (504:  Etude  sur  l'exposition  de  la  dOlegation 
en  Perse,  sous  la  direction  de  M.  de  Morgan.  Av.  flg.). 
La  communication  du  major  P.  Moleswokth  Sykes 
(A.  I.  XXXII  p.  339:  Anthropological  Notes  on 
Southern  Persia.  Av.  fig.j  est  suivie  de  notes  supple- 


mentaires  par  M.  D.  G.  Hogarth  et  par  M.  M.  Long- 
woRTH  Dames,  sur  le  vocabulaire  des  Tziganes  de 
Perse. 

M.  K.  Fenner  (GL  p.  160:  Mulla  Ah  Mahdibajew 
über  die  Krankheiten  der  Kirgisen)  publie  des  notes 
d'un  medecin  khirgise.  Mitth.  Hamburg  (XVIII  p.  200: 
Reisebriefe  aus  Russisch  Central-Asien)  publie  des 
notes  de  voyage  du  Dr.  Max  Friederichsen.  L'etude 
de  M.  Berthold  Laufer  (Mem.  Am.  M.  N.  H.  VII 
n".  1:  The  Decorative  Art  of  the  Amur  Tribes. 
Comp.  Am.  A.  p.  532)  est  un  resultat  de  la  Jesup 
North  Paciflc  Expedition.  A  cette  etude  se  rattache 
encore  l'article  de  M.  Waldemar  Bogoras  (Am.  A. 
IV  p.  577:  The  Folklore  of  Northeastern  Asia,  as 
compared  with  that  of  Northwestern  America).  Comp, 
l'article  de  M.  R.  Andree  dans  Gl  (p.  245:  Asiatisch- 
amerikanische  Folklore-Beziehungen  an  der  Berings- 
strasse). 

Korea  Review  (III  p.  1 :  A  Notable  Paper  on  Seoul) 
rend  compte  d'un  article  du  rev.  J.  S.  Gale,  publie 
dans  Trans.  As.  S.  Korea  Branch,  qui  contiennent  aussi 
un  article  du  prof.  H.  B.  Hulbert  sur  des  contes 
populaires  de  la  Coree;  et  des  notes  (p.  1.3)  sur  l'as- 
trologie  en  Coree.  M.  Paul  d'Enjoy  iBull.  S.  A.  III 
p.  686:  Le  pays  des  Tsings)  publie  des  observations 
sur  l'organisation  politique  de  la  Chine.  M.  A.  Seidel 
(Z.  A.  0.  S.  VI  p.  234:  Studien  zur  Grammatik  und 
Lexikographie  der  modernen  nordchinesischen  Um- 
gangssprache) continue  ses  notes  linguistiques.  M. 
Emile  Deshayes  (Conf.  Musee  Guimet  22  f^vrier) 
donne  des  notes  sur  le  Modele ,  l'Ombre  et  la  Lumiere 
dans  la  Peinture  de  l'Extreme  Orient;  et  (22  mars) 
sur  les  objets  d'art  et  de  science  europeens  ä  la  cour 
de  Chine  aux  XVII  et  XVIII  siecles.  Ostas.  LI. 
publie  des  notes  (p.  202)  sur  des  sepultures  taillees 
dans  le  roc;  une  communication  de  M.  Th.  Philip 
Terry  (p.  203:  .liujutsu.  Japanische  Selbstvertheidi- 
gung  ohne  Waffen);  une  ötude  linguistiquo  du  Dr. 
W.  Grube  (p.  241:  288:  Die  chinesische  Sprache 
und  Schrift  in  ilirem  Verhältniss  zur  Litteratur); 
et  une  contribution  du  Dr.  Krause  (p.  444,  484: 
Der  Stand  der  Heilkunde  und  die  Ausübung  der 
Heilkunst  in  China).  M.  W.W.  Rockhill  (A  Journey 
to  Lhasa  and  Central  Tibet.  London)  publie  le  Journal 
de  voyage  du  pandit  Sarat  Chandra  Das.M.H.  Läufer 
(.Beitrage  zur  Kenntnis  der  Tibetischen  Modicin.  Leip- 
zig) fait  des  observations  sur  la  diagiiostique  des 
lamas  d'apres  les  quatre  Tantra.  L'etude  de  M.  Hans 
Spörky  (Die  Verwendung  des  Bambus  in  Japan  und 
Katalog  der  Spörry'schen  Bambus-Sammlung.  Av. 
pl.  et  flg.)  est  publi(3e  par  la  Societe  geograpliique- 
ethnographique  de  Zürich. 

M.  Ch.  de  Ujfalvy,  dans  son  etude  sur  le  type 
phyöiqne  des   Hindous  actuels  (Anthr.  XIII  p.  713: 


-    115    - 


I(!onographie  et  antliropologie  irano-indionno.  Fin) 
arrivo  ä  !a  oonclusion:  „l'histoiro  anthropologiqiio  do 
rinde  ne  presente  nullement  les  mönios  caractöres 
i|iio  Celle  de  l'Iran;  cette  particularitö  tient  sans 
doiite  ii  son  isolement  geographique".  M.  le  docteur 
Adolphe  Bloch  (Bull.  S.  A.  III  p.  780)  fait  quelques 
lomaiques  sur  ranthropologie  des  Indous  exhibäs  au 
jardin  d'acclimatation.  Man  publie  des  notes  de  M. 
K.  S.  Haji  Kalandar  Khan  (n".  31:  Notes  on  the 
Physical  Treatnient  of  Children  in  the  Punjab,  West 
of  the  Indus);  M.  H.  A.  Rose  (n°.  45:  The  Mother's 
Brother:  Notes  and  Queries  on  the  Folklore  of  the 
Tunjab);  et  M.  H.  H.  Risley  (n».  74:  Note  on  Some 
Indian  Tatu-Marks.  Av.  flg.).  M.  S.  R.  Aiyar  (Arya 
II  n».  7:  The  Yoga  Principles  in  Sacrifices)  publie 
des  observations  sur  les  idees  religieuses.  M.  Sten 
KoNov  (Morgenl.  LVII  p.  1:  Notes  on  the  Maghi 
dialects  of  the  Chittagong  Hill  Tracts)  publie  des 
notes  linguistiques.  Gl.  publie  des  contributions  du 
Dr.  L.  RüTiMEYER  (p.  201,  220,  261:  Die  Nilgala- 
weddas  in  Ceylon.  Av.  flg.);  et  de  M.  G.  Opfert 
(Crber  einen  der  Begräbnisplätze  der  Asche  Buddhas. 
Av.  fig.i. 

L'ethnographie  de  l'Assam  fait  le  sujet  d'articles 
de  M.  W.  H.  FuRNESs  (A.  I.  XXXII  p.  445:  The 
Ethnography  of  the  Nagas  of  Eastern  Assam.  Av.  pl.); 
et  de  M.  F.  Fawcett  (Man  II  n".  30:  Note  on  the 
Recent  Immigrations  of  Khönds  and  other  Central 
Indian  Tribes  into  the  Jungle  country  of  Assam). 
Bull.  E.  0.  contient  des  Communications  de  M.  G. 
Maspero  (III  p.  1:  Say-fong  une  ville  morte);  M.  L. 
FiNOT  (p.  18:  Notes  d'epigraphie);  M.  Paul  Pelliot 
(p.  33:  Le  Bhaisajyaguru);  M.  Sylvain  Levi  (p.  38: 
Notes  chinoises  sur  l'Inde);  le  R.  P.  Durand  (p.  54: 
Les  Chams  Bani);  M.  L.  Finot  (p.  63:  Phnom  Baset. 
Av.  flg.);  M.  A.  PoucHER  (p.  78:  Le  Buddha  inacheve 
de  Börö-Budur);  M.  H.  Parmentier  (p.  80:  Note 
sur  les  fouilles  du  sanctuaire  de  Dong-Duong);  et  le 
coinpte  rendu,  par  M.  E.  Maitre,  (p.  121)  du  livre 
de  M.  J.  Batchelor  (The  Ainu  and  their  folklore). 
Le  compte  rendu  analytique  des  seances  du  premier 
congres  international  des  etudes  d'Extreme-Orient  ä 
Hanoi  contient  des  contributions  de  M.  L.  Nocentini 
(p.  29:  La  relation  sur  le  Tonkin  du  P.  Baldinotti); 
Dr.  J.  Brandes  (p.  31:  Remarques  sur  les  antiquites 
de  Java.  Av.  flg.);  M.  Gerini  (p.  34:  Präsentation 
d'ouvrages  siamois);  M.  J.  Takaküsu  (p.  39:  La 
Sankhyakarika  etudiee  ä  la  lumieie  de  sa  Version 
chinoise);  M.  R.  K.  Florenz  (p.  41:  La  poesie  ar- 
chaique  du  Japon);  M.  H.  Hubert  (p.  43:  Le  prehis- 
torique  de  l'Indo-Chine);  M.  Ryauon  Füjishima  (p.  64: 
Histoire  et  doctrine  de  la  secte  Shin);  Dr.  Palmyr 
CoRDiER  (p.  69:  Recentes  decouvertes  de  manuscrits 
mödicaux  sanscrits  dans  l'Inde);  M.  L.  Finot  (p.  73: 


Un  höpital  cambodgien  au  Xllme  siöcle);  M.  P.  d'Enjoy 
(p.  78:  Du  röle  do  lafemme  dans  lasociöteannamite); 
M.  SoN-Di  (p.  80:  Lögendes  du  pays  de  Bassac,  Co- 
chinchine);  Cap.  Bonifacy  (p.  85:  Etüde  sur  les 
chants  et  la  poösie  populaire  des  Mans  du  Tonkin); 
M.  Hegeb  (p.  89:  Sur  d'anciens  tambours  de  mötal 
du  sud-est  de  l'Asie);  M.  H.  Parmentier  (p.  92:  Nou- 
velles  decouvertes  archeologiques  en  Annami;  M.  de 
Barkique  de  Fontainieu  (p.  95:  Pagodinset  puranas 
dans  le  sud  de  l'Inde);  Dr.  E.  Baelz  (p.  101 :  Sur 
les  races  de  l'Asie  Orientale);  M.  Büniyd  Nanjio 
(p.  110:  Les  versions  chinoises  du  Saddharmapun- 
darika);  le  P.  Vacadiisre  (p.  112:  fitude  sur  les  lieux 
historiques  du  Quang-Binh);  M.  D.  Bois  (p.  116:  Sur 
quelques  plantes  alimentaires  de  la  Chine,  du  Japon 
et  de  rindo-Chine);  cap.  Cottes  (p.  118:  Sur  les  po- 
pulations  Thai  du  Tonkin);  M.  Rai  Bahadur  Lala 
Baji  Nath  (p.  121 :  Hindouisme  et  Bouddhisme). 

Man  publie  des  notes  de  M.  Edward  B.  Tylor 
(n°.  40:  Malay  Divining  Rods)  avec  des  planches  re- 
presentant  des  baquettes  divinatoires  recueillies  par 
M.  W.  W.  Skeat,  „Rotan  Mo'pek",  et  suivies  d'une 
note  de  M.  E.  Westlake  (n".  65);  de  MM.  Nelson 
Annandale  et  Herbert  C.  Robinson  (n".  86:  An- 
thropological  Notes  on  Sai  Kau,  a  Siamo-Malayan 
Village  in  the  State  of  Nawnchik,  Tojan);  de  M. 
W.  W.  Skeat  (n».  108:  Blowpipe  from  Kuantan, 
Malay  Peninsula.  Av.  flg.);  et  de  M.  W.  L.  H.  Dück- 
WORTH  (n".  18:  Note  on  a  Skull  labelled  „Soemang- 
Schädel",  „Bukit  Sapi",  Upper  Perak,  now  in  the 
Museum  of  the  Royal  College  of  Surgeons).  MM. 
Nelson  Annandale  et  H.  C.  Robinson  (A.  I.  XXXII 
p.  407:  Some  Preliminary  Results  of  an  Expedition 
to  the  Malay  Peninsula.  Av.  pl.)  publient  encore  des 
notes  provisoires  sur  leur  sejour  parmi  les  tribus 
sauvages  de  l'interieur  de  la  peninsule  malaise. 

Ned.  Zend.  contiennent  des  Communications  de 
M.  H.  Guillaume  (XLVII  p.  1 :  Beschrüving  van  het 
tandenvylen,  erkiker,  by  de  Karo-Bataks)  sur  la 
coutume  de  limer  les  dents  chez  les  Bataks;  de  M. 
J.  H.  Neumann  (p.  15:  De  smid),  description  d'une 
forge  chez  les  Karo-Bataks  avec  les  noms  des  diffe- 
rents  outils  etc.;  et  de  M.  Alb.  C.  Kruijt  (p.  21: 
Het  wezen  van  het  Heidendom  te  Posso)  sur  les 
idees  religieuses  des  indigenes  de  l'ile  de  Celebes. 
M.  Hugo  Raap  (Gl.  p.  149,  171:  Reisen  auf  der  Insel 
Nias  bei  Sumatra.  Av.  fig.)  publie  des  notes  de  voyage 
sur  l'ile  de  Nias.  M.  W.  C.  Nieuweshuijzen  (I.  G. 
p.  575:  Adatoorlog)  publie  une  notice  sur  le  prang 
dandam  kasoemat,  guerre  intestine  en  Sumatra.  Le 
meme  Journal  publie  une  etude  linguistique  de  M. 
H.  N.  KiLiAAN  (p.  550:  De  etymologie  der  beleefde 
taalvormen  in  't  javaansch);  et  des  notes  archeo- 
logiques  sur   l'ile   de   Java,  de  M.  G.  P.  Rouffaer 


-    116 


vp.  164:  Een  en  ander  over  Tjandi  Toempang).  Bydr. 
publient  des  articles  de  M.  M.  C.  Schadee  (p.  321: 
Bydiagen  tot  de  kennis  van  den  godsdienst  der 
Dajaks  van  Landak  en  Tajan);  du  piof.  H.  Kern 
(p.  345:  Bijdragen  tot  de  spraakkunst  van  het  Oud- 
javaansch;  p.  358:  Drawidische  volksnamen  op  Su- 
matra), ä  propos  de  l'observation  que  la  marga  Sini- 
biring,  dont  M.  Joustra  a  decrit  des  ceremonies 
interessantes  dans  un  article  recent  sur  les  Karo- 
Bataks,  est  evidemment  une  colonie  originaire  de 
rinde  meridionale;  de  M.  C.  F.  Winter  Sr.  (p.  402: 
Javaansche  overleveringen);  de  M.  H.  Kern  (p.  442: 
Caweli),  note  etymologique  sur  le  noni  d'un  vetement 
et  d'un  fin  tissu  qu'on  trouve  dans  le  vieux  javanais 
et  qui  est  derive  d'un  port  de  mer  en  Konkan;  de 
M.  G.  P.  RoüFFAER  (p.  449:  Laoet),  note  etymolo- 
gique sur  une  expression  javanaise  derivee  d'un  mot 
hollandais  signifiant:  sonner  la  cloche;  M.  F.  C.  Brüst 
(p.  444:  Eene  Hjkverbranding  te  Singaradja.  Av.  5  pl.), 
description  de  l'incineration  d'un  cadavre.  M.  F.  K. 
Overddijn  (T.  B.  B.  p.  141:  lets  over  den  zelfmord 
by  den  Javaan)  public  une  note  sur  le  suicide  chez 
les  Javanais.  M.  J.  £.  Jasper  (T.  B.  B.  XXIII  p.  414 : 
De  „Gandroeg  Bali")  publie  des  notes  ä  piopos  d'une 
expositiou  ä  Bondowoso.  Man  publie  une  notice  lin- 
guistique  de  M.  S.  ^.  Ray  (n".  42:  On  a  Sakai  Voca- 
bulary  supposed  to  have  come.  from  Borneo);  et  une 
polemique  entre  M.  Andrew  Lang  et  M.  W.  McDougall 
(nos.  62,  63,  77:  The  Supreme  Being  and  Totems  in 
Seravvak)  sur  les  ideos  religieuses  des  Dajaks.  M.  N. 
Adriani  (I.  G.  p.  396:  De  beteekenis  der  vervoegde 
vormen  in  het  Bare'e)  publie  un  article  linguistique 
sur  une  langue  de  Cölebes;  et  MM.  P.  et  F.  Sarrasin 
(Gl.  p.  277:  Über  die  Toala  von  Süd-Celebes.  Av. 
flg.)  donnent  des  details  ethnographiques  sur  une  tribu 
de  cotte  ile. 

AÜSTRALIE  ET  OCEANIE. 
L'archeologie  de  l'Australie  fait  le  sujct  d'un  dis- 
cours  ä  l'assemblöe  generale  de  Dortmund,  du  Dr. 
M.  Alsberg  (A.  G.  Corr.  XXXIII  p.  161 :  Über  die 
ältesten  Spuren  des  Menschen  in  Australien).  M. 
Walther  E.  Roth  (North  Queensland  Ethnography: 
Bull.  n°.  4:  Games,  Sports  and  Amüsements.  Bris- 
bane) döcrit  les  jeux  des  indigenes  du  Queensland. 
Le  röv.  E.  Hargrave  (Austr.  A.  J.  VI  pg.  24:  Abo- 
riginal  Dialects)  publie  une  contribution  k  un  voca- 
biilaire  des  indigenes  Kogung,  Long  Kitty,  Cudging- 
berryet,  Bugguls.  Man  publie  des  Communications 
de  M.  J.  L.  Myres  (n°.  16:  On  an  Ornament  of  Un- 
known  Use  and  a  Quartzite  Knife  from  Morcton  Bay, 
Queensland.  Av.  flg.);  et  de  M.  J.  Edge-Partington 
(n".  19:  Notes  on  the  Weapons  of  the  Dallebura 
Tribe,  Queensland,  lately  presented  to  tlie  British 
Museum   by   Mr.    Robert   Christison;    n".  21 :    Maori 


Scroll  Patterns).  L'etude  du  Dr.  S.  R.  Steinmetz 
(Rechtsverhältnisse  von  eingeborenen  Völkern  in 
Afrika  und  Ozeanien.  Berlin)  est  une  reponse  au 
questionnaire  publie  par  la  Internationale  Vereini- 
gung für  vergleichende  Rechtswissenschaft  und  Volks- 
wirtschaftslehre. 

M.  L.  Mayet  (Bull.  S.A.  III  p.600:  Une  Brochette 
de  mächoires  humaines.  Av.  fig.)  publie  une  notice 
sur  un  objet  curieux  appartenant  au  Musee  de  l'Institut 
anatomique  de  l'universite  d'Amsterdam  et  provenant 
de  la  Nouvelle  Guinee.  Cette  ile  fournit  encore  des 
Sujets  ä  M.  0.  G.  Seligmann  (A.  I.  XXXII  p.  297: 
The  Medicine,  Surgery  and  Midwifery  of  the  Sinau- 
golo.  Av.  pl.);  au  rev.  J.  Holmes  (A.  I.  p.  418:  Ini- 
tiation Ceremonies  of  Natives  of  the  Papuan  Gulf. 
Av.  pl.;  p.  426:  Notes  on  the  Religious  Ideas  of  the 
Elema  Tribe  of  the  Papuan  Gulf.  Av.  pl.);  et  ä  M. 
Edge-Partington  (n°.  44:  Stone-headed  Clubs  from 
the  Outer  Coast  of  ]3ritish  New-Guinea).  Ce  dernier 
(Man  n".  99:  Ancient  Maori  Houses:  their  Use  and 
Abuse.  Av.  flg.)  donne  encore  des  details  sur  l'archi- 
tecture  des  Maoris.  M.  W.  E.  Safford  (Am.  A.  IV 
p.  707:  Guam  and  its  people.  Av.  pl.)  6met  une 
opinion  tres  favorable  sur  les  indigenes  des  Ladrones, 
nom  tres  impropre,  puisque  les  habitants  sont  tres 
honnetes.  L'ile  de  Yap  fait  le  sujet  de  Communi- 
cations de  M.  Arno  Senfpt  (P.  M.  p.  49:  Ethnogra- 
phische Beiträge  über  die  Karolinen-Insel  Yap);  et 
du  Dr.  Born  (Z.  E.  XXXV  p.  134:  Einige  Bemer- 
kungen über  Musik,  Dichtkunst  und  Tanz  der  Yap- 
leute). 

J.  Pol.  S.  contient  des  contributions  de  M.  S.  Peecy 
Smith  (XI  p.  195:  Niue  Island  and  its  People.  Av. 
pl.);  M.  Elsdon  Best  (p.  219:  Notes  on  the  Art  of 
War  as  conducted  by  the  Maori  of  New  Zealand); 
M.  Güdgeon  (p.  247:  The  Whence  of  the  Maori); 
M.  A.  Hamilton  (p.  257 :  Ancient  Stone  Work  of  the 
Hawaiians);  M.  J.  T.  Large  (p.  260:  The  Vigesimal 
System  of  Enumeration).  M.  Archambault  (Anthr. 
XIII  p.  689.  Av.  fig.)  publiü  de  nouvelles  recherches 
sur  los  megalithos  neocaledoniens.  M.  le  prof.  Enrico 
H.  GiGLiOLi  (A.  A.  E.  XXXII  p.  303:  Di  due  for- 
chettoni  cannibaleschi  fatti  con  ossa  dalla  Nuova 
Caledonia)  decrit  des  fourches  qui  servaient  ä  enlever 
les  intestins  des  cadavres  chez  les  cannibales;  et 
consacre  une  notice  dans  le  meine  Journal  (p.  291 : 
Delle  ascie  litiche  di  Maugaia  e  piu  specialniente 
della  „Toki  mahia"  simbolo  di  pace  e  della  triplice 
„Toki  Tane-mataariki",  Tabernacolo  di  Dio.  Av.  fig.) 
ä  des  haches  en  pierre,  usitöes  dansl'archipel  Hervey 
commo  symboles  de  paix  et  do  guerre.  A.  I.  publie 
une  etude  de  MM.  W.  Laurence  H.  Duckvvorth  et 
A.  E.  Taylor  ip.  432:  The  Craniology  of  the  Natives 
of  Rotunia.  Av.  pl.(.  Austr.  A.  J.  publie  la  suito  d'un 


-    117    - 


vooabuliüre,  par  M.  C.  Richards  (p.  198);  ot  unc 
notice  du  y6v.  T.  Watt-Leggatt  (p.  201 :  Additional 
Notes  on  the  Malekulese).  M.  le  Dr.  Augustin  Krämer 
a  publiö  la  secoiide  volume  de  son  beau  livre  sur 
las  iles  Samoa  (Die  Samoa-Inseln.  Stuttgart.  Av.  pl. 
et  flg.). 

AFRIQUE. 

L'archeologie  de  r%ypte  fournit  des  sujets  au  Dr. 
Ernst  von  Stromer  (A.  G.  Corr.  p.  34:  Über  die 
Steinzeit  Aegyptens);  ot  ä  M.  J.  Kollmann  (ibid. 
p.  119:  Die  Gräber  von  Abydos.  Av.  flg.).  Man  publie 
des  Communications  de  M.  J.  Garstang  (II  p.  29: 
A  Pre-dynastic  Pot-kiln  recently  discovered  at  Ma- 
häsna  in  Egypt.  Av.  pl.;  n".  50:  Excavations  at  Re- 
qaqnah  in  Upper  Egypt.  Av.  flg.);  M.  Charles  S. 
Myers  (n".  51:  Note  on  the  Early  Dynastie  Period 
of  Egypt);  M.  W.  U.  Flinders  Petrie  (n".  64:  Ex 
cavations  at  Abydos.  Av.  flg.;  n".  83:  Prehistoric 
Egyptian  Pottery.  Av.  flg.;  n°.  113:  Preliistoric  Egyp- 
tian  Carvings.  Av.  flg.);  M.  E.  A.  Gates  (n".  22: 
Soudanese  Dolls.  Av.  fig.  de  poupees  faites  de  limon 
du  Nil  et  aclietees  ä  Kliartoum.  M.  Paul  Richer 
(R.  E.  A.  XIII  p.  50.  Av.  flg.)  publie  des  notes  sur 
quelques  caracteres  anatomiques  des  jambes  des 
statues  egyptiennes.  M.  Gustav  Opfert  (Z.  E.  XXXV 
p.  50:  Tharshish  und  Ophir)  developpe  les  diverses 
hypotlieses  sur  la  Situation  de  ces  places  bibliques. 

M.  le  Dr.  Carton  (Antlir.  XIV  p.  15.  Av.  fig.)  decrit 
les  necropoles  primitives  de  Ghaouach,  Tunisie.  M.  J. 
Huguet  (R.  E.  A.  p.  94:  Les  Soflfs)  publie  des  notes 
sur  le  municipalisme  chez  les  Derberes  et  (Bull. 
S.  A.  p.  614.  Av.  fig.)  des  notes  sur  les  Touareg. 
M.  John  L.  Mybes  (Man  n".  30:  A  Tunisian  Ghost- 
house.  Av.  fig.)  publie  une  contribution  sur  la  super- 
stition  des  Derberes.  M.  le  Dr.  Azoulay  (Bull,  et 
Mem.  S.A.  III  p.  698:  Un  jouet  religieux)  decrit  un 
jouet  d'enfants  israelites  d'Algerie  en  usage  exclu- 
sivemont  le  jour  de  la  fete  Pourim.  Le  meme  Journal 
publie  un  article  de  M.  Huguet  (p.  559:  Les  Juifs 
du  Mzab).  Mitth.  Hamburg  publient  la  relation  d'un 
voyage  au  Maroc  du  prof.  Dr.  Theobald  Fischer 
(XVIII  p.  1:  Meine  dritte  Forschungsreise  im  Atlas- 
Vorlande  im  Jahre  1901.  Av.  fig.). 

M.  A.  Breschin  (G.  VI  p.  27,  218)  publie  des  ob- 
servations  sur  la  foret  tropicale  en  Afrique,  princi- 
palement  dans  les  Colonies  frangaises.  MM.  Anthony 
et  Huguet  (Bull.  S.  A.  p.  842)  publient  une  etude 
analytique  et  critique  du  livre  de  M.  Sarrazin  (Les 
races  humaines  du  Soudan  frangais).  M.  Delafosse 
(Anthr.  XIII  p.  778)  raconte  la  decouverte  de  grandes 
ruines  ä  Gaoua,  Soudan  frangais.  MM.  F.  J.  Clozel 
et  Roger  Villamur  (Bull.  S.  A.  p.  810)  publient  une 
analyse  d'un  livre  de  M.  Yves  Guyot  sur  les  cou- 
tumes  indigenes  de  la  Cöte  d'Ivoire,  avec  unc  dis- 


cussion  sur  le  fOtichisme.  M.  le  l)r.  F.  Delisle 
(Anthr.  XIV  p.  88)  read  conipte  d'un  article  de 
M.  G.  Thomas,  publie  dans  le  Bull,  de  l'Afrique 
Frangaise  (oct.  et  nov.  1901:  ii  la  Cöte  d'Ivoire)  sur 
la  vallOo  de  la  Sassandra. 

Z.  A.  0.  S.  publie  des  contributions  de  M.  E.  Büeegi 
(VI  p.  223:  Welcher  Dialekt  der  Evhesprache  ver- 
dient zur  Schrift-  und  Verkehrsprache  im  Evhelande, 
Süd-Togo,  erhoben  zu  werden?);  du  missionnaire 
G.  Haertteb  (p.  239:  Aus  der  Volkslitteratur  der 
Evhoer  in  Togo.  Transcription  et  traduction);  de  M.  R. 
Prietze  (p.  248:  Spricliwörter  der  Gausa.  Transcrip- 
tion et  traduction);  du  missionnaire  Fies  (p.  254: 
Brief  eines  Evhe-Negers),  transcription  et  traduction 
d'une  lettre  d'un  missionnaire  indigene  sur  son 
Oeuvre  d'enseignement;  et  du  missionnaire  D.  Westee- 
mann  (p.  261 :  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Yewe- 
sprachen  in  Togo).  Mitth.  D.  S.  contiennent  des 
notes  de  M.  Hoesemann  (XVI  p.  150:  Ethnologisches 
aus  Kamerun.  Av.  pl.,  dessins  de  tatouage  et  flg.). 
M.  Eberhard  von  Schkopp  (Gl.  p.  284:  Zwergvölker 
in  Kamerun)  decrit  des  tribus  naines.  Le  mission- 
naire Ernest  Haug  (Ann.  G.  XII  p.  159)  publie  une 
notice  geographique  et  ethnographique  sur  le  Bas 
Ogooue. 

Le  livre  de  M.  Leo  Reinisch  (Die  Somali-Sprache. 
Wien)  est  une  publication  de  l'Academie  imperiale 
des  Sciences  ä  Vienne  sur  les  resultats  de  l'expe- 
dition  dans  l'Arabie  meridionale.  M.  le  Dr.  W.  Hein 
(Anz.  phil.-hist.  Klasse  Wien  n".  4)  fait  des  Commu- 
nications sur  la  langue  et  la  litterature  Socotri  ä 
propos  du  sejour  d'un  indigene  ä  Vienne.  Gl.  publie 
une  coinmunication  du  missionnaire  P.  Thome  (p.  231: 
Die  Götzen  am  Kilimandscharo.  Av.  flg.).  Le  röv. 
Ernest  Millar  a  traduit  et  annote  une  communi- 
cation  d'un  indigene,  Tepiro  Kisosonkole  (Man  n».  98: 
On  the  Slaughter-place  of  Namugongo,  Av.  fig.)  sur 
les  sacrifices  humains  en  Ouganda.  M.  C.  W.  Hobley 
(Man  n".  17:  Notes  concerning  the  Eldorobo  of  Mau, 
British  East  Africa)  publie  des  notes  sur  une  tribu 
qui  Vit  des  produits  de  la  chasse  et  se  croise  souvent 
avec  les  Nandi,  qui  la  nomment  Oggiek,  tandisque 
leur  propre  nom  est  Omotik.  A.  I.  contient  des  ar- 
ticles  sur  des  tribus  de  l'Afrique  Orientale,  de  M.  L. 
T.  Mogqridge  (XXXII  p.  467);  et  du  rev.  Henry 
CoLE  (p.  305 :  Notes  on  the  Wagogo  of  German  East 
Africa).  M.  J.  Kohler  (Z.  V.  R.  XV  pg.  321 :  Rechte 
der  Deutschen  Schutzgebiete.  V:  Das  Recht  der  Bet- 
schuanen.  Das  Recht  der  Hottentotten)  continue  ses 
etudes  sur  le  droit  indigene.  M.  G.  Grandidier  (G. 
VI  p.  1:  Une  mission  dans  la  rögion  australe  de 
Madagascar  en  1901.  Av.  fig.)  donne  des  details  eth- 
nographiques  sur  les  Antandry  et  lesMahafaly  habitanfc 
le  sud  du  Madagascai'. 


-    118    - 


AMERIQÜE. 

Z.  E.  publie  un  compte  rendu  du  Congres  des 
Americanistes ,  par  M.  K.  von  den  Steinen  (XXXV 
p.  80:  Über  den  XIII  Internationalen  Amerikanisten- 
Kongress  in  New- York  und  die  ethnograpliischen 
Museen  im  Osten  der  Vereinigten  Staaten).  La  Revue 
Internationale  de  l'Enseignement  publie  la  legen 
d'ouverture  du  cours  d'Antiquites  americaines  au 
College  de  France,  par  M.  Leon  Lejeal  (L'archeologie 
americaine  et  les  etudes  americanistes  en  France). 
Les  observations  de  M.  J.  W.  Powell  (Man  n».  75: 
An  American  View  of  Totemism)  sont  suivies  de 
notes  par  M.  E.  Sidney  Hartland  (n».  84),  et  M.  N. 
W.  Thomas  (n°.  85).  L'article,  publie  dans  Gl.  (p.  138: 
Eskimomusik)  contenant  des  melodiös  reproduites 
par  le  phonographe,  est  extrait  du  livre  du  Dr.  Robert 
Stein  (The  White  World.  New  York). 

Sm.  Rep.  contient  des  contributions  de  M.  James 
MooNEY  (XIX  p.  1:  Myths  of  the  Cherokee.  Av.  pl. 
et  flg.);  M.  J.  W.  Fewkes  (p.  573:  Tusayan  Migration 
Traditions);  M.  Cosmos  Mindeleff  (p.  635:  Locali- 
zation  of  Tusayan  Clans.  Av.  pl);  M.  Thomas  Gann 
(p.  655:  Mounds  in  Northern  Honduras.  Av.  pl.); 
M.  Cykus  Thomas  (p.  693:  Mayan  Calendar  Systems. 
Av.  flg.);  M.  W.  J.  McGee  (p.  823:  Primitive  Numbers); 
M.  Cyrus  Thomas  (p.  853 :  Numeral  Systems  of  Mexico 
and  Central  America.  Av.  flg.);  M.  J.  W.  Fewkes 
(p.  957:  Tusayan  Flute  and  Snake  Ceremonies.  Av. 
pl.);  M.  A.  E.  Jenes  (p.  1013 :  The  Wild  Rice  Gatherers 
of  the  Upper  Lakes.  A  Study  in  American  primitive 
Economics.  Av.  pl.). 

Am.  A.  publie  des  Communications  de  M.  Alexander 
F.  Chamberlain  (YV  p.  229:  Earlier  and  later  Koo- 
tenay  Onomalology);  M.  George  Byron  Gordon 
(p.  237:  On  the  Use  of  Zero  and  Twenty  in  the 
Maya  Time  System.  Av.  pl.  et  flg.);  M.  A.  L.  Kroeber 
(p.  276:  Preliminary  Sketch  of  the  Mohave  Indians); 
M.  John  R.  Swanton  (p.  392:  Notes  on  the  Haida 
Language);  M.  George  A.  Dorsey  (p.  404:  The  Osage 
Mourning-war  Ceremony);  M.  Robert  Burkitt  (p.  441 : 
Notes  on  the  Kekchi  Language);  M.  W.  J.  McGee 
(p.  464:  Anthropology  at  Pittsburgi,  compte  rendu 
de  la  premiere  assemblöe  de  la  Societe  anthropolo- 
gique  amöiicaine;  M.  J.  Walter  Fewkes  (p.  482: 
Minor  Hopi  Festivals.  Av.  pl.);  Mlle  Alice  C.  Fletcher 
(p.  780:  Star  Cult  among  the  Pawnee.  Av.  flg.);  M. 
Washington  Matthews  (p.  737:  Myths  of  Gestation 
and  Parturition);  M.  W.  H.  Holmes  (p.  743:  Fossil 
Human  Remains  found  near  Lansing,  Kansas),  avec 
des  photos  de  cränes;  MM.  Roland  B.  Dixon  et 
Alfred  L.  Kroebeb  (V  p.  1 :  The  Native  Languages 
of  Californiai;  M.  Clarence  B.  Moore  (p.  27:  Sheot- 
Copper  from  tho  Mounds  is  not  necessarily  of  Euro- 
pean Origin.  Av.   pl.  et  fig.),  suivi  d'une  discussion 


avec  M.  J.  D.  McGuiee,  F.  W.  Putnam  et  George 
A.  Dorsey);  M.  Wahren  K.  Moorehead  (p.  50:  Are 
the  Hopewell  Copper  Objects  prehistoric?, ,  avec  une 
reponse  affirmative;  M.  Charles  C.  Willoughby 
(p.  55:  Primitive  Metal  Working.  Av.  pL);  M.Stewart 
CuLiN  (p.  58:  American  Indian  Games);  M.  George 
Grant  Maccürdy  (p.  65:  Progress  in  Anthropology 
at  Peabody  Museum,  Yale  University);  M.  Frank 
Russell  (p.  76:  Pirna  Annalsi;  M.G.  F.  Kunz  (p.  111: 
Heber  Reginald  Bishop  and  his  Jade  Collection), 
avec  Portrait;  M.  Washington  Matthews  (p.  170: 
Was  Willow  Bark  Smoked  by  Indians?)  avec  une 
reponse  negative;  M.  0.  T.  Mason  (p.  171:  Klikitat 
Baskets). 

Sm.  Inst.  Bull,  donne  la  transcription  avec  la 
traduction  de  contes  Indiens,  par  M.  Fkanz  Boas 
(27:  Tsimshian  Texts).  Z.  E.  publie  une  etude  de 
M.  Max  Schmidt  (XXXV  p.  75:  Das  Feuerbohren 
nach  indianischer  Weise.  Av.  flg.).  M.  Wabren  K. 
Moorehead  (Am.  A.  IV  p.  516)  rend  compte  d'un 
livre  de  M.  Gerard  Fowke  (Archaeological  History 
of  Ohio.  The  Mound  Builders  and  Later  Indians. 
Columbus,  Ohio).  Une  contribution  ä  l'archeologie 
est  publiee  par  M.  Clarence  B.  Moore  (J.  Ac.  N.  S. 
Philadelphia  XI  p.  421 :  Certain  Aboriginal  Remains 
of  the  Northwest  Florida  Coast).  MM.  George  A. 
Dorsey  et  H.  R.  Voth  (F.  C.  M.  III  n».  3:  The 
Mishongnovi  Ceremonies  of  the  Snake  and  Antelope 
Fratornities.  Av.  pl.)  publient  des  resultats  de  l'ex- 
pedition  Stanley  McCormick  vers  les  Hopi.  M.  F.  W. 
Hodge  (Am.  A.  V.  p.  130i  fait  des  remarques  sur 
un  article  de  M.  Washington  Matthews  (The  Night 
Chant.  A  Navaho  Ceremony).  Des  resultats  de  l'ex- 
pedition  Jesup  sont  publies  dans  Mem.  Am.  M.  N.  H., 
par  MM.  F.  Boas  et  G.  Hunt  (V:  Kwakiutl  Texts. 
Transcription  et  traduction);  M.  Harlan  I.  Smith 
(IV  Shell-Heaps  of  the  Lower  Fräser  River,  British 
Columbia.  Av.  pl.  et  fig.);  et  dans  Bull.  Am.  N.  H. 
par  M.  Alpred  L.  Kroeber  (XVIII:  The  Arapaho. 
Av.  pl.  et  fig.  Comp,  les  remarques  critiques  de  M. 
James  Mooney  dans  Am.  A.  V  p.  126).  Le  meme 
bulletin  publie  des  resultats  de  l'expedition  Huntington 
en  Californie,  par  M.  Roland  B.  Dixon  (XVII  part 
II  p.  83 :  Maidu  Myths).  F.  C.  M.  publie  un  rapport 
(II  n».  2 :  Annual  Report  of  the  Director  to  the  Board 
of  Trustees.  Chicago)  orne  de  bonnes  roproductions 
photographiques. 

M.  0.  M.  Dalton  (Man  II  n".  54,  67:  Roproduc- 
tions of  Nahua  Manuscripts.  Av.  fig.)  publie  des  ob- 
servations sur  les  manuscrits  Nahua.  M.  Cyrus 
Thomas  (Am.  A.  IV  p.  207 :  Provisional  List  of  Lin- 
guistic  Families,  Languages  and  Dialocts  of  Mexico 
and  Central  America)  publie  une  ötude  linguistique. 
M.  Carl  Lumholtz  (G.  J.  XXI  p.  126:  Explorations 


-    119    - 


ia  Mexico)  Uüiiiiu  düb  dutails  elbnognipliiquea  sur 
les  ti'ibus  Tarahuniare  et  Hiiichol.  La  religion  mexi- 
caine  fouinit  des  sujets  a  M.  K.  Tu.  Prkuss  (Veiii. 
A.  a.  XXXIV  p.  445:  Das  Relief bild  einer  mexi- 
kanisclien  Todes-Gottheit  im  KOn.  M.  f.  V.  Av.  fig.; 
Gl.  p.  253,  368:  Die  Sünde  in  der  mexikanisclien 
Religion;  Mitth.  A.  G.  Wien  XXXIII  p.  129:  Die 
Feuergutter  als  Ausgangspunkt  zum  Verständnis  der 
mexikanischen  Religion  in  ihrem  Zusammenhange. 
Av.  fig.).  M.  Eduard  Seler  (Z.  E.  XXXV  p.  27: 
Die  Korrekturen  der  Jahreslängo  und  der  Länge  der 
Venusperiode  in  den  mexikanischen  Bilderschriften. 
Av.  flg.)  fait  des  observations  sur  les  hieroglyphes 
mexicains.  M.  E.  Förstemann  (Gl.  p.  281 :  Zusam- 
menhang zweier  Inschriften  von  Palenque)  decrit 
des  inscriptions  en  langue  maya.  M.  Charles  Bow- 
DiTCH  (Notes  on  the  Report  of  Theobert  Maler  in 
Memoirs  of  the  Peabody  Museum.  Cambridge U. S.A.) 
donne  des  notes  explicatives  sur  los  hieroglyphes 
niayas  publies  par  M.  Maler. 

M.  Max  Uhle  (Am.  A.  IV  p.  753:  Types  of  Cul- 
ture  in  Peru)  donne  un  apergu  genoral  des  explo- 
rations  archeologiques  au  Perou.  M.  Girakd  de  Rialle 
(Bull.  S.  A.  III  p.  644)  publie  des  notes  sur  l'äge  de 
la  pierre  au  Chili.  Le  meme  Journal  (p.  700:  Cränes, 
pointes  de  fleche  en  silex  et  Instruments  de  peche 
provcnant    de    la    baie   d'Antofagasta.    Momies    des 


hauts  platoaux  de  ia  Bolivie.  Av.  flg.)  publie  des 
observations  de  M.  Chervin  sur  des  objets  rapportös 
de  la  Bolivie  par  M.  Senöchal  de  la  Orange  et  ofTerts 
ä  la  Societe.  M.  le  baron  Erland  Nordenskiöld 
(G.  J.  XXI  p.  510:  Travels  on  tho  Boundaries  of 
Bolivia  and  Argentina.  Av.  flg.)  donne  quelques  details 
sur  les  Indiens  de  la  Puna.  Le  meme  voyageur 
publie  des  notes  sur  des  habitations  etdess6pulturos 
indionnes,  dans  les  Actes  de  l'Ac.  des  Sc.  suedoiso 
(XXXVI  n».  7:  Präcolumbischo  Wohn-  und  Begräb- 
nisplätze an  der  Südwestgrenze  von  Chaco.  Av.  pl. 
et  flg.).  M.  le  Dr.  Th.  Koch  (A.  G.  Wien  XXXIII 
p.  1;  Die  Guaikuru-Gruppe;  A.  G.  Wien  Sitzb.  p.  21 : 
Zur  Ethnographie  der  Paraguay-Gebiete  und  Mato 
Grossos.  Av.  flg.;  Gl.  p.  117:  Der  Paradiesgarten  als 
Schnitzmotiv  der  Payagua-Indianer.  Av.  des  fig.  de 
pipes  ä  tabac)  donne  des  details  sur  les  tribus  du 
bassin  de  La  Plata.  Les  notes  de  voyage  de  MM. 
Alpred  Reich  et  Felix  Stegelmann  (Gl.  p.  133: 
Bei  den  Indianern  des  ürubamba  und  des  Envira. 
Av.  fig.)  sont  accompagnees  d'une  notice  de  M.  Karl 
VON  DEN  Steinen.  Une  tribu  indigene  de  la  Terra 
du  Feu  fait  le  sujet  d'une  communication  de  M.  J. 
L.  Myres  (Man.  n».  73:  Implements  and  Ornaments 
of  the  Yahgans  of  Puegia.  Av.  flg.)  avec  des  notes 
de  M.  R.  Morton  Middleton. 
LA  Haye,  juillet  1903.  G.  J.  Dozy. 


V.     LIVRES   ET   BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


XVII.  Ernst  Haeckel  und  Feiedrich  von  Hell- 
wald:  Briefwechsel.  Mit  Vorwort  von  Ernst 
Haeckel.  Ulm,  Heinrich  Kerler,  1901.  8». 

Von  ethnographischem  Interesse  ist  in  diesem 
Briefwechsel  Nichts  zu  finden;  immerhin  haben 
selbe  ihren  Wert  für  die  Kenntnis  der  Anteilnahme 
beider  Personen  an  der  Verbreitung  und  dem  Aus- 
bau der  DARWiN'schen  Lehre.  Haeckel  selbst  sagt 
im  Vorwort  dass  er  diese  VeröfTentliehung  als  ein 
kleines  Denkmal  für  Hellwald,  dessen  Werdegang 
er  kurz  skizziert,  betrachte.  —  Manches  ist  auch  in 
diesen  Briefen  von  zu  persönlichem  Interesse  (z.  B. 
das  was  über  die  Besprechung  der  Anthropogenie 
handelt)  und  wäre  besser  durch  eine  Reihe  Punkte 
cnsetzt  worden ;  einzelne  Briefe  können  nicht  einmal 
zur  Charakteristik  des  Schreibers  dienen  (z.  B.  pg. 
25  unten)  und  hätten  füghch  wegbleiben  können. 
Uebrigens  scheint  uns  die,  jetzt  Mode  gewordene 
Veröffentlichung  des  Briefwechsels  der  verschieden- 
sten Verstorbenen,  nur  in  seltenen  Fällen  durch 
den,  demselben  innewohnenden  Innern  Wert  be- 
dingt; wir  können  uns  daher  mit  derart  Veröfl'ent- 
lichungen  im  Grossen  und  Ganzen  nicht  befreunden. 


XVIII.  Friede,  von  Hellwald:  Zauberei  und 
Magie.   Kulturbilder.  Ulm,  Heinr.  Kerler,  1901.  8». 

Diese,  post  mortem  publicierte  Schrift  enthält,  in 
acht  Abschnitte  eingeteilt,  eine  Materialsammlung 
für  eine  umfassendere  Behandlung  des  im  Titel  ge- 
nannten Gegenstandes.  „Kein  Volk  der  Erde  steht 
„in  der  Geistesbildung  so  niedrig,  dass  es  sich  nicht 
„zu  dem  Glauben  an  Zauberei  zu  erheben  vermöchte, 
„keines  so  hoch ,  dass  es  ihn  ganz  aus  sicli  verban- 
„nen  könnte"  sagt  der  Verfasser  sehr  wahr  im  Be- 
ginn seiner  Arbeit  und  giebt  dann  in  den  einzelnen  Ab- 
schnitten einen  Ueberblick  dessen  was  ihm  aus  der 
Litteratur  etc.  bekannt  geworden:  „Ueber  die  Magie" 
(im  Allgemeinen).  —  „Zauberkuren"  (Volksmedizin).— 
„Verkehr  der  Zauberer  mit  unsichtbaren  Mächten, 
„und  Geistern  der  Abgeschiedenen"  (Schamanis- 
mus) —  „Gelieimkunst  der  Schamanen".  (Magie  der 
Naturvölker)  —  „Zauberwesen  bei  höher  stehenden 
„Völkern"  (Kulturvölker).  —  „Alchemie,  Zauber  an 
„Wachsfiguren,  Horoscopie,  Amulette  etc."  —  „Fa- 
,,kire  und  deren  Uebungen"  —  „Schlaf  der  Yogi."  — 
Der  Hauptsache  nacli  sind  des  Verfassers  Mitteil- 
ungen dem  Leben  der  afrikanischen  Neger,  und  der 


-    120 


Rothliäute  entnommen,  über  Indonesien  (die  Inseln 
des  malayischen  Archipels)  erfahren  wir  aus  der  vor- 
liegenden Schrift  so  gut  als  Nichts,  trotzdem  hier 
Wh-kex's  Animisme,  die  Mittheilungen  Kühbs  (beide 
schon  mehrfach  in  diesem  Archiv  erwähnt)  etc. 
Gelegenheit  zu  reicher  Ernte  geboten  hätten.  Ob  es 
unter  solchen  Umständen  nicht  gewagt  erscheint 
von  „einer  nahezu  erschöpfenden  Darstellung  des 
„hochinteressanten  Thema's"  zu  sprechen,  wie  dies 
seitens  des  ungenannten  Verfassers  des  Vorwortes 
geschieht,  wollen  wir,  besonders  wo  wir  uns  des 
Besitzes  des  werthvollen  Buches  von  Lehmann 
(Aberglaube  und  Zauberei)  erfreuen ,  der  Beurteilung 
des  Lesers  anheimgeben.  Zu  teilweiser  Ergänzung 
des  eben  genannten  Werkes,  das  die  einschlägigen 
Verhältnisse  bei  Naturvölkern  nur  oberflächlich  be- 
rührt ,  kann  die  hier  besprochene  Arbeit  Hellwald's 
dienen. 

XIX.  Fred.  A.  Cook:  Die  erste  Südpolar- 
nacht 1898—1899.  Deutsch  von  Dr.  Anton  Webek. 
Kempten,  Joh.  Kösel'sche  Buchhandlung,  1903.  8». 

Der  vorliegende  Bericht  über  die  Entdeckungsreise 
der  Belgica  in  der  Südpolarregion  bringt  naturgemäss 
hauptsächlich  Mitteilungen  über  die  Forschungen 
inneriialb  des  südlichen  Polarkreises  mit  Rücksicht 
auf  die  Conflguration  des  Landes,  die  Eisverhältnisse 
etc.  -  Im  S'en  Kapitel  jedoch  begegnen  wir  einer 
wertvollen  Schilderung  des  Lebens  und  Treibens 
der  Eingebornen  von  Feuerland  die  in  drei  Stämme 
zerfallen.  Der  eine  von  diesen,  der  Stamm  der  Onas 
wird  durch  den  Verfasser,  einen  erfahrenen  Anthro- 
pologen, eingehender  besprochen:  die  Onas  bilden 
ein  Volk  von  Riesen  und  sind ,  weil  bis  jetzt  alle 
Civilisationsversuche  erfolglos  waren,  bis  heut  uner- 
forscht geblieben.  Desto  wertvoller  sind  die  nun 
hier  voriiegenden  Mitteilungen  über  Körperbau, 
Sprache,  Jagd,  Pfeil  und  Bogen  in  deren  Gebrauch 
die  Onas  sehr  bewandert,  Heiratsgebräuche  etc  etc. 
Wir  empfehlen  das  Werk  daher  unsern  Lesern  zur 
Beachtung.  -  Die  Ausstattung  desselben  ist,  sowohl 
was  Druck  als  Illustration  betrifft,  ausgezeichnet. 

J.    D.    E.   SCHMELTZ. 

XX.  EuE  Rkclus:  Les  Primitifs.  Etudes 
d'Ethnologie  comparee.  Librairie  C.  Reinwald  (Schlei- 
cher Früres  &  Cie.)  Editeurs,  Paris,  1903.  Un  voliime 
in-16  de  402  pages. 

On  s'est  trop  habitue  ä  regarder  dödaignousement, 
du  haut  de  la  civilisation  moderne,  les  mentalites 
du  temps  jadis,  les  maniöres  de  sentir,  d'agir  et  de 
penser,  qui  caracterisent  les  collectivitös  humaines 
antörieures  ä  la  nütre.  Que  de  fois  on  les  bafoue 
Sans  les  connaitie!  On  s'est  imaginö  que  l'othno- 
logie  des  pouples  införieurs  n'est  qu'un  amas  de 
divagations,  un  fatras  de  nlaiseries;  -  en  offet,  les 


prejuges  paraissent  doublenient  absurdes  quand  on 
n'en  a  pas  la  clef;  -  on  a  flni  par  croire  qu'il  n'y  a 
d'intelligence  que  la  nötre,  qu'il  n'y  a  de  moralite 
que  Celle  qui  s'accomode  ä  nos  formules.  Nous  avons 
des  manuels  d'histoire  naturelle  qui,  divisant  les 
especes  animales  et  vegetales  en  deux  categories, 
les  utiles  et  les  nuisibles,  affirment  qu'en  dehors  de 
l'homme  n'existe  ni  raison  ni  conscience.  lis  repro- 
chent  ä  l'äne  sa  stupidite,  au  requin  sa  voracite  et 
au  tigre  sa  fureur.  Mais  qui  sommes-nous  donc  pour 
le  prendre  de  si  haut  vis-ä-vis  des  faiblesses  intel- 
lectuelles  et  morales  de  ceux  qui  nous  ont  precedes? 
Qu'on  veuille  bien  y  prendre  garde,  ces  erreurs  qu'a 
traversees  le  genre  humain,  ces  illusions  par  les- 
quelles  il  a  passe  portent  leur  enseignement.  EUes 
ne  sont  point  des  monstruosites,  ecloses  dans  le 
vide,  par  l'effet  du  hasard;  des  causes  naturelles  les 
ont  produites  en  leur  ordre  naturel,  —  disons-le,  — 
en  leur  ordre  logique.  De  leur  temps,  elles  furent 
autant  de  croyances,  qui  passaient  pour  tres  bien 
motivees.  Resultant  de  la  disproportion  entre  l'im- 
mensite  du  monde  et  l'insignifiance  de  notre  per- 
sonnalite,  elles  teraoignent  d'un  perseverant  effort, 
marquent  l'evolution  et  l'adaptation  de  notre  orga- 
nisme  ä  son  milieu:  adaptation  toujours  imparfaite, 
toujours  amelioree.  La  serie  des  superstitions  n'est 
autre  chose  que  la  recherche  de  la  verite  ä  travers 
l'ignorance.  Les  lunettes,  le  telescope,  le  micros- 
cope,  l'analyse  spectrale,  autant  de  corrections  ä 
l'insuffisance  constatee  de  notre  appareil  visuel.  II 
n"y  aura  comprehension  exacte  de  la  realite  que  par 
la  connaissance  raisonnee  des  divagations  anterieui-es. 
La  science  de  l'optique  intellectuelle  est  ä  ce  prix. 

Combien  souvent  on  a  röpete  la  parole  profonde: 
„Voyager  dans  l'espace,  c'est  aussi  voyager  dans  le 
temps!"  En  effet,  tels  rites  inexpliques,  telles  cou- 
tumes,  dont  ceux  qui  les  pratiquent  n'ont  Jamals 
soupgonne  le  sens,  ont,  dans  leur  genre,  le  merae 
intöret  qu'aurait,  pour  Tarcheologue,  le  desenfouis- 
sement  d'une  cite  lacustre;  pour  le  zoologiste,  la 
decouverte  d'un  pterodactyle  barbotant  en  un  marais 
d'Australie. 

L'intelligence  est  partout  sembl.able  ä  elle-möme, 
mais  ses  döveloppements  sont  successifs;  lentement, 
pas  ä  pas,  l'humanitö  gravite  vers  la  raison.  Tot  ou 
tard,  il  sera  constatc  que  les  idees  portent  leur  äge, 
que  les  sentiments  varieut  par  la  forme  et  le  dogrö. 
Une  science  future  classifiera  les  imaginations  meme 
bizarres,  dira  comment  se  forme  les  fantaisies  derai- 
sonnables,  mettra  leur  date  aux  pr§jug6s  et  super- 
stitions, fossiles  dans  lour  genre. 

Teile  a  ote  la  pensöe  mattresse  du  livre.    -.- 


INT.  AKCHF.  ETUNOOR 


BIXVI.TAK  X. 


(•■4 1-5  MMus.etlmlu^dBat.,ri4.4-5exMu£.ethnLu))ec. 


■R.Raar.aal.ctUth 


?.Y(.llTrap  impr 


WEITERE 
AFRIKANISCHE    HÖRNTERMASKEN 

VON 

Dr.    KARUTZ,    Lübeck. 
(Mit  Tafel  X). 


Im  vergangenen  Jahre  habe  ich  in  einer  Monographie ')  die  mir  bis  dahin  belcannt 
gewordenen  Hörnermasken  aus  Afrika  zusammengestellt  und  an  der  Hand  des  27  Stücke 
umfassenden  Materiales  —  wenn  ich  nur  die  eigentlichen  Hörnermasken  rechne  und  meine 
damals  der  Vollständigkeit  halber  aufgestellte  vierte  Gruppe  der  „Menschenköpfe  mit 
hörnei'artigem  Aufsatz"  fortlasse  —  die  Frage  der  Bedeutung  der  Hörner  erörtert.  Dieses 
Material  hat  sich  nun  inzwischen  um  sechs  Stücke  vermehrt.  Zwei  Masken  aus  dem 
Kongo-Staat  bildete  Herr  Direktor  Dr.  Schmeltz  in  seinem  letzten  Jahresbericht  des 
Leidener  Museums 2)  ab,  sie  dürfen  mit  dessen  gütiger  Erlaubnis  hier  reproduciert  werden. 
Eine  dritte  der  gleichen  Herkunft  ist  nachdem  in  den  Besitz  desselben  Museums  gekommen 
und  kann  ebenfalls  hie]-  eingefügt  werden,  eine  vierte  und  fünfte  aus  Kamerun  und  eine 
sechste  von  der  Loango-Küste  sind  durch  das  Museum  für  Völkerkunde  in  Lübeck  erworben 
worden  3). 

Ich  gebe  zunächst  eine  kuize  Beschreibung  der  neuen  Stücke: 

Fig.  1.  Maske  vom  SankuruFluss,  Kongo-Staat;  Inv.  N".  1318/24  des  Leidener 
Museums;  aus  dem  genannten  Jahresbericht,  Taf.  XIV  Fig.  3-3. 

Ein  53  cM.  hohes,  26  cM.  breites,  aus  Holz  geschnitztes  Gesicht,  das  durch  einen 
hinten  befestigten  Faserstoff  zum  ganzen  Kopf  vervollständigt  wird.  Die  Ohren  sind  zu 
hoch  gesetzt  und  entspringen  am  oberen  Rande  der  Schläfengegend,  von  der  Stirn  gehen 
zwei,  an  der  Spitze  mit  Federbüscheln  verzierte  Hörner  aus,  etwas  nach  aussen  gerichtet 
und  nach  hinten  gebogen.  Der  obere  Teil  der  Stirn  und  die  unteren  Augenlider  sind  schwarz- 
braun, die  übrige  Gesichtsfläche  sammt  den  Hörnern,  ist  in  weissen,  gelben  und  schwarzen 
Streifen  und  Dreiecken  bemalt.  Die  Augenbrauen-Bogen  sind  durch  eine  Reihe  blauer  Perlen 
hervorgehoben,  der  rhomboide  Mund  ist  von  ebensolchen  eingefasst,  von  der  Glabella  zieht 
über  Nasenrücken  und  Mund  bis  zum  Kinn  ein  Streifen  mit  je  einer  Reihe  blauer  Perlen , 
Kaurimuscheln  und  weisser  Perlen.  Unter  dem  Kinn  ein  Behang  von  roten  und  natur- 
farbenen  Faserbüscheln.    Leg.  et  don.  A.  Greshoff. 


')  „Die  afrikanischen   Hörnerniasl?en"  in   Mitteil,  der  Geograph.  Gesellsch.   in  Lübeclc,  Heft  15,  1901 
und  Verlag  von  Lübke  und  Nöhring  in  Lübeck. 

2)  "sGravenhage  1901,  Tafel  XIV. 

')  Nachtrag  bei  der  Correktur:  Inzwischen  ist  mir  Fkeeman  "Travels  and  Life  in  Ashanti  and 
.laman"  zu  Gesicht  gekommen;  ich  fand  darin  vier  beim  Tanze  zu  Ehren  „Sakrobiindi's"  gebrauchte  Masken 
aus  Nord-Ashanti,  einen  Antilopenkopf,  einen  solchen  mit  aufgemaltem  Menschen-Gesicht  und  zwei 
Gesichtsmasken  mit  Hörnern ,  die  Verf.  auf  die  Antilope  bezieht.  Ich  komme  unten  auf  die  wichtigen 
Stücke  zurück. 

1.  A.  f.  E.    XVI.  16 


-    122   - 

Fig.  2.  Maske  vom  Kuango,  Kongo-Staat,  beim  Beschneidungsfest  gebraucht;  Inv. 
N°.  1290/2  des  Leidener  Museums,  gleichfalls  aus  dem  Jahresbericht,  Taf.  XIV  Fig.  32. 
Das  von  einem  dicken  Behang  ungefärbter  Fasern  umrahmte,  aus  Holz  geschnitzte,  rot, 
weiss  und  schwarz  bemalte  Gesicht  von  19,5  cM.  Höhe  und  10  cM.  Breite  ist  von  einem 
aus  Fasern  geflochtenen  Helm  bedeckt,  der  auf  cylindrischem  Sockel  einen  auffliegenden 
Vogel  und  an  jeder  Seite  ein  gleichfalls  aus  Faser  geflochtenes  Hörn  trägt,  das  fast 
horizontal  gerichtet  seitwärts  abgeht  und  in  starker  Krümmung  sich  nach  voin  wendet. 
Die  Spitzen  der  Hörner  sind  durch  einen  Streifen  Kattun  mit  einander  verbunden.  Leg.  et 
don.  A.  Greshoff. 

Fig.  3.  Maske  vom  Kongo,  Inv.  N°.  1809/17  des  Leidener  Museums;  angekauft  mit 
dem  Vermerk  „Les  magiciens  le  mettent  derriere  la  tete". 

Rot,  weiss  und  schwarz,  meist  in  Dreiecks-  und  Streifenanordnung,  bemalte  Gesichts- 
maske aus  Holz;  eingerahmt  von  einem  Behang  von  naturfarbenen  Fasern.  Vom  Scheitel 
steigen  divergirend  zwei  runde,  spitz  auslaufende  Hörner  auf,  die  rot  bemalt  sind  und  auf 
dem  roten  Grunde  ein  schwarzes  Ziermuster  von  zwei  sich  kreuzenden  Doppel-Zickzack- 
reihen zeigen.   Zwischen  ihnen  ein  Büschel  von  Perlhuhn-  und  Papagei-(Schwanz-)federn. 

Fig.  4.  Maske  aus  Kamerun,  Inv.  N".  3866  des  Lübecker  Museums  für  Völkerkunde, 
36  cM.  hoch,  aus  einem  Stück  geschnitten,  mittelst  einer  Rohrschlinge  tragbar,  die  durch 
zwei  in  der  Mitte  des  hinteren  freien  Randes  befindliche  Durchbohrungen  läuft  und  über 
den  Kopf  des  Maskenträgers  gestreift  wird.  Sie  stellt  einen  sehr  roh  ausgeführten  Tierkopf 
dar,  der  in  Seitenansicht  die  fast  glatte  Form  eines  Sattels  zeigt,  an  dem  ein  bogen- 
förmiger Ausschnitt  den  Mund  bildet  und  den  Unterkiefer  von  der,  durch  zwei  rundliche 
Gruben  und  durch  den  Kamm  der  Sattelconvexität  angedeuteten  Schnauze  trennt.  Die 
Augen  sind  zwei  einfache,  länglich  ovale,  unregelmässige  Löcher.  Die  Maske  ist  bemalt, 
und  zwar  der  Grund  schwarz  mit  roten  und  weissen  Tupfen,  Schnauze  und  Oberkiefer  rot 
und  von  einem  weissen  Streifen  eingefasst,  der  sich  nach  oben  auf  die  Stirn  verlängert; 
um  das  linke  Auge  ein  roter  ovaler  Ring,  um  das  rechte  ein  ebensolcher  weisser,  Unter- 
kiefer und  oberer  Stirnrand  weiss.  Von  der  Mitte  der  Stirn  gehen  zwei  unregelmässig 
kantige  Hörner  aus,  die  zuerst  5  cM.  weit  nach  oben  gerichtet  .sind,  dann  nach  aussen  und 
hinten,  endlich  nach  unten  umbiegen  und  spitz  auslaufend  sich  mit  der  Schläfe  vereinigen. 

Eine  Mitteilung  über  Sinn  und  Verwendung  der  Maske  liegt  nicht  vor,  doch  gehört 
das  Stück  offenbar  zu  den  von  Hauptmann  Hutter  aus  dem  Hinterlande  Kameruns 
erwähnten  Masken,  von  denen  es  bei  ihm  heissti):  „Für  religiöse  Folgerungen  wichtig 
ist  die  bei  diesen  Totentänzen  betätigte  Sitte,  dass  die  Angehörigen  häufig  aus  Holz 
geschnitzte  Gesichtsmasken  und  ganze  Tierköpfe,  gleichfalls  aus  Holz,  namentlich  Büffel- 
häupter,  grell  bemalt,  aufsetzen,  bezw.  sich  vor  das  Gesicht  halten." 

Fig.  5.  Maske  von  der  Loango-Küste,  Inv.  N".  3422  des  Lübecker  Museums  für  Völker- 
kunde; sie  ist  42  cM.  hoch,  wovon  15  auf  die  Hörner  entfallen,  und  besteht  aus  2  Teilen, 
dem  Kopf  und  dem  mit  ihm  mittelst  Bastschnüre  und  Durchbohrungen  beweglich  ver- 
bundenen Unterkiefer.  Gesicht  wie  Hörner  sind  in  der  Hauptsache  schwarz  gefärbt,  die 
Spitzen  der  letzteren  und  die  Zähne  weiss,  je  ein  weisser  Streifen  umzieht  auch  den  Kopf 
in  Höhe  des  Hörner-Ansatzes  und  unterhalb  der  Stirn  bis  zu  den  Schläfen,  sowie  die  innere 
Fläche  des  unteren  Augenrandes.    Lippen  und  unteres  Augenlid  sind  rot,  ein  rotei'  Streifen 


')  „Wanderungen  und  Forschungen  im  Hinterland  von  Kamerun".  S.  442. 


-    123    - 

läuft  unterhalb  des  unteren  Randes  der  Augenöffnung,  mit  roter  Farbe  sind  die  Vertief- 
ungen des  schrilggestriclielten  Wulstes  oberhalb  der  Stirn,  der  die  Haarfrisur  vorstellt, 
ausgefallt.  In  den  Einzelheiten  ist  die  Ausführung  der  Arbeit  an  der  Maske  sehr  roh. 
Die  Stirn  springt  kräftig  gewölbt  vor,  die  Nase  ist  nur  oben  durch  die  mediane  Kante 
angedeutet,  in  der  die  beiden  Gesichtshälften  zusammentreffen,  fehlt  also  im  Grunde  ganz. 
Die  Lippen  sind  wulstig  aufgeworfen  —  die  untere  besonders  hängt  weit  vorgeschoben 
herab  —  und  lassen  zwischen  sich  die  beiden  Reihen  der  durch  Einschnitte  und  durch  die 
weisse  Farbe  gut  markierten  Zähne  sichtbar;  die  Ohren  fehlen,  das  Gesicht  schliesst  an 
den  Schläfen  mit  der  durch  einen  rechteckigen  kantigen,  quergestrichclten  Vorsprung  dar- 
gestellten Stammesmarke  ab.  Die  Augen  sind  besonders  ungeschickt  gebildet,  indem  Bulbus 
und  unteres  Augenlid  oberhalb  des  Ausschnittes  für  das  Auge  des  Maskenträgers  liegen. 
Dies  scheint  mir  wenigstens  die  notwendige  Auffiissung,  da,  wenn  der  untere,  scharf  vor- 
springende Rand  des  Ausschnittes  als  unteres  Lid  aufgefasst  wird,  keine  Erklärung  für  den 
olivenförmigen,  weissgefärbten  Wulst  unterhalb  der  Stirn  zu  finden  ist.  Genau  dieselbe 
Verschiebung  zeigt  die  auf  S.  152  des  FREEMAN'schen  Buches  abgebildete  Maske  aus 
Ashanti,  auch  bei  ihr  liegt  das  Auge  oberhalb  des  oberen  Lides,  zwischen  letzterem  und 
dem  unteren  Lide  bleibt  ein  breiter,  hier  geschlossener  Raum  frei.  Das  Haar  wird  durch 
den  schon  erwähnten,  mit  rotgefärbten  schrägen  Einschnitten  versehenen  Ringwulst 
am  oberen  Rande  der  Stirn  verdeutlicht,  zu  ihm  muss  man  aber  auch  den  kurzen  senk- 
recht laufenden  quergestrichelten  Streifen  zwischen  den  Ansätzen  der  Hörner  rechnen. 
Diese  letzteren  sind  rund  und  glatt,  steigen  erst  senkrecht  nach  oben,  biegen  dann  nach 
hinten  aussen ,  später  nach  unten  um  und  laufen  in  nach  vorn ,  innen  und  oben  gerichtete 
Spitzen  aus,  die,  wie  bereits  gesagt,  wie  aber  für  die  spätere  Betrachtung  besonders 
wichtig  ist,  weiss  gefärbt  sind.  Der  Unterkiefer  ist  ziemlich  breit,  bis  zur  Kehlkopfgegend 
ausgearbeitet,  die  beiden  aufsteigenden  Äste  sind  durch  eine  Querstange,  wie  bei  den 
„Lorr"  Neu-Pommerns  (Neu-Britanniens),  mit  einander  verbunden. 

Der  hintere  Rand  der  Maske  ist  mit  einer  Reihe  von  Durchbohrungen  versehen,  in 
denen  mittelst  Baststreifen  ein  65  cM.  langer  Behang  befestigt  ist,  der  nach  Art  der  Matten 
aus  Palmblattstreifen  geflochten,  den  Hinteikopf  des  Maskenträgers  deckt;  an  ihm  wiederum 
hängt  ein  geknüpfter  Fransenbehang,  der  vom  Kinn  ab  48  cM.  herabreicht,  um  Hals  und 
obere  Brust-  und  Rückenpartie  zu  verhüllen. 

Über  die  Verwendung  der  Maske  ist  nichts  mitgeteilt.  Dass  sie  bei  Tänzen  gebraucht, 
dass  dabei  der  Unterkiefer  bewegt  wurde,  um  der  Maske  Leben  zu  geben,  dass  diese 
Bewegung  dadurch  zustande  kam ,  dass  der  Tänzer  den  erwähnten  Querstab  mit  den 
Zähnen  packte,  ist  klar.  Welcher  Art  diese  Tänze  waren,  muss  jedoch  dahingestellt 
bleiben,  vielleicht  waren  es  zwecks  Krankheitsbeschwörungen  ausgeführte. 

Die  dritte  vom  Lübecker  Museum  neuerworbene  Hörnermaske,  Inv.  N°.  3365,  endlich 
ist  eine  „Njati"  oder  „Ekongolo-Mnake",  ein  Antilopenkopf,  der  sich  den  in  Fig.  1  bis  5 
meiner  anfangs  erwähnten  Arbeit  abgebildeten  anreiht  und  keiner  besonderen  Beschreibung 
bedarf.    Auch  eine  Wiedergabe  im  Bilde  dürfte  aus  dem  Grunde  überflüssig  sein.  — 

Die  Ashanti  Masken  Freeman's  wurden  von  einem  Vortänzer  bei  Festen  zu  Ehren 
„Sakrobündi's"  getragen.  Nach  der  Beschreibung  scheinen  es  dramatische  Tänze  zu  sein, 
der  Maskentiäger  „frisked  and  capered  about  with  surprising  agility ,  i'unning  to  and  fro 
inside  the  circle  and  occasionally  kneeling  on  the  ground  in  its  centre  and  nodding  his  huge 
hideous  mask  in  a  manner  quite  horrible  to  witness". 


-    124    - 

Um  nun  aus  diesem  neuen  Material  Anhaltspunkte  für  oder  gegen  meine  früher  (loc. 
cit.)  ausgesprochene  Ansicht  von  der  Bedeutung  des  Hörnermotivs  zu  gewinn-en,  wiederhole 
ich  hier  ganz  kurz,  dass  ich  damals  die  bisherigen  Erklärungsversuche  kritisiert  habe,  die 
in  ihm  teils  eine  Übertragung  des  europäischen  Teufels,  teils  eine  Nachbildung  der  baiocken 
Haartrachten  der  Neger,  teils  einen  Überrest  des  altaegyptischen  Ammonshornes,  teils 
endlich  das  Erkennungszeichen  einer  totemistischen  Weltanschauung,  das  Bild  des  in  Tier- 
gestalt verwandelten  Geistes  des  Abgeschiedenen  erblickten.  Ich  kam  zu  dem  Schlüsse, 
dass  die  erste  und  dritte  Hypothese  zu  verwerfen  sei,  die  zweite  nur  für  ganz  seltene 
Fälle  und  nur  für  die  Lagos-  und  Dahomey-Gebiete  in  Betracht  käme,  die  vierte  bisher 
noch  der  unanfechtbaren  Beweise  entbehre  und  mit  ihrer  Voraussetzung  unendlich  com- 
plicierter  Vorstellungen  zu  aller  Vorsicht  gemahne,  zumal  die  Deutung  nicht  aller,  aber 
doch  der  meisten  bisher  bekannten  Hörnermasken  aus  viel  natürlicheren,  materielleren 
Motiven  möglich  erscheine.  Diese  glaubte  ich  in  der  Hörnertrophäe  gefunden  und  für  die 
strohgeflochtenen  Masken  mit  echten  Hörnern  aus  den  Übergangsformen  bewiesen,  für  die 
Gesichtsmasken  mit  in  Holz  nachgeahmten  Hörnern  wenigstens  im  höchsten  Grade  wahr- 
scheinlich gemacht  zu  haben.  Die  Tiermasken  leitete  ich  dann  in  Consequenz  dieser 
Anschauung,  und  gestützt  auf  vielerlei  Tatsachen,  ebenfalls  aus  der  Trophäe,  aus  der 
Jagd-Schädel-Trophäe  her,  wobei  ich  freilich  glaube,  dass  ein  direkter  Beweis  für  diese 
letztere  Vermutung,  wenn  überhaupt,  nur  aus  dem  Hinterlande  von  Kamerun  (im  weiteren 
Sinne)  kommen,  nur  durch  sorgfältige  Forschung  seitens  dort  angesessener  Europäer 
geführt  werden  kann. 

Wie  stellt  sich   nun  das  neue  Material  der  sechs  hier  beschriebenen  Stücke  zu  diesen 

Ansichten? 

Das  letzte,  nicht  abgebildete,  ist,  wie  schon  gesagt,  eine  Ekongolo-Uaske ;  für  sie 
gilt  also  einmal  die  Beschreibung  Buchner's,  andererseits  alles  das,  was  ich  in  dem 
Abschnitt  „die  Hörner  im  Schädelkult",  S.  72—91  meiner  erwähnten  Arbeit,  gesagt  habe. 
Neues  bringt  es  uns  nicht,  meine  Ansicht  von  seiner,  in  der  Jagd-Trophäe  zu  suchenden 
Bedeutung  muss  auch  fernerhin  auf  Mitteilung  von  Tatsachen  warten,  die  sie  noch  fester 
stützen,  als  es  das  bisher  Bekannte  hat  tun  können. 

Die  in  der  Fig.  4  abgebildete  Maske  gehört  zu  den  von  Hutter  (loc.  cit.)  erwähnten, 
bei  Totentänzen  gebrauchten  Holzmasken  und  schliesst  sich  demnach  in  Form  und  Ver- 
wendung den  EkongololAiisken  an.  Konnte  ich  früher  in  der  Beurteilung  der  HüTTER'schen 
Beobachtungen  nur  einem  Citat  bei  Frobenius  folgen,  so  finde  ich  auch  in  dem  in/.wischen 
erschienenen  Buche  des  Ersteren  nichts,  was  uns  weiter  bringen  könnte.  Es  heisst  dort 
(S.  442.  loc.  cit.):  „Die  Gesichtsmasken  mögen  einfach  versuchen,  eine  Darstellung  des 
Verstorbenen  zu  sein,  die  Tierköpfe  aber  lassen  an  die  rudimentärsten  unbewussten 
Anfönge  oder  Ueberbleibsel  eines  Seelenwanderungsglaubens  denken  (?)"  Hutter  spricht  hier, 
wie  man  am  Fragezeichen  sieht,  nur  einen  Gedanken  vorsichtig  aus,  den  er  durch  keine 
persönliche  Erkundung,  durch  keine  Thatsachen  stützen  kann,  denn  auch  später,  bei  der 
Behandlung  der  religiösen  Verhältnisse,  bringt  er  nichts  vor,  was  auf  einen  solchen  Seelen- 
wanderungsglauben deuten  könnte,  i) 

Ich   halte  also  vorläufig  auch   für  diese  Masken  des  Kameruner  Hinterlandes  von  der 


<)  Fbeeman  hält  es  bei  seinen  Masken  für  walirscheinlich ,  dass  sie  eine  Form  der  Tierverthrung  seien, 
schliesst  das  aber  nur  aus  der  Tatsache,  dass  in  einigen  Fotisch-Hilnsern  lieilige  AfTon  gelialtiMi  wurden. 
Ein  Beweis  ist  da,  wie  man  sieht,  nicht. 


-    125    - 

Art  der  in  Fig.  4  cabgebildeten  die  Entstellung  aus  der  Jagdtrophüo,  aus  den  Trophäen- 
tänzen nach  Beendigung  glücklicher  Jagden  für  die  waln-scheinliciiste ')  und  verweise 
dazu  auf  S.  13  meiner  Arbeit,  wo  ich  darauf  aufmerksam  gemacht  habe,  dass  sich 
die  verschiedenen  Formen  dieses  Typus  auf  den  Antilopenkopf  zurückführen  lassen. 
Büffelköpfe  sind  sekundär,  Antilopenköpfe  primär,  und  Antilopen  sind  das  Jagd- Wild  des 
Graslandes. 

Die  in  den  Figuren  1,  3  und  5  wiedergegebenen  Masken  gehören  zu  der  dritten  von  mir 
aufgestellten  Gruppe,  den  „Menschenköpfen  mit  Hörnern",  die  in  Fig.  2  abgebildete  kann 
gleichfalls  dahingezählt  werden,  obwohl  ihr  geflochtener  Helm  und  ihre  geflochtenen  Hörner 
ihr  vielleicht  eine  Mittelstellung  zwischen  jenen  und  den  geflochtenen  Senegambien-Masken 
zuweisen.  Dieser  geflochtene  Holm  ist  ebenso  merkwürdig  wie  interessant.  Ihn  einfach  als 
den  verlängerten  und  verbieiterten  Schädel  des  darunter  sichtbaren  bemalten  Gesichtes 
aufzufassen,  geht  kaum  an.  Man  sieht  an  dem  letzteren  ganz  naturalistisch  die  Stirn  bis 
zur  Haargrenze,  einen  Teil  des  Haares,  den  scharfkantigen  Abschluss  des  Kopfes  nach 
oben  und  eine  deutliche  Scheidung  des  aus  Holz  geschnitzten  Gesichtes  von  dem  geflochtenen 
Aufsatz.  Wenn  dieser  ein  Teil  des  Kopfes  ist,  warum  trat  dann  eine  Änderung  des 
Materiales  ein,  wo  wir  doch  so  viele  ganz  aus  Holz  geschnittene  Masken  in  dieser  Gegend 
(Stromgebiet  des  Kongo)  kennen?  Der  Aufsatz  muss  etwas  anderes  sein,  etwas  selbst- 
ständiges, und  ich  halte  es  für  sehr  denkbar,  dass  wir  es  mit  einem  wirklichen  Helm  zu 
tun  haben,  der,  nach  Art  der  von  mir  durch  den  ganzen  Sudan  verfolgten  Hörnerhüte 
oder  -helme,  mit  Trophäenhörnern  verziert,  auch  in  diesen  Landstrichen  früher  im  Gebrauche 
war.  Wir  hätten  dann  das  von  mir  (loc.  cit.  S.  71)  vermisste  Zwischenglied  auf  dem  Wege 
vom  Ober-Nil  zum  Kongobecken,  das  sich  zu  den  gehörnten  Holzmasken  der  letzteren 
Herkunft  ebenso  verhält,  wie  die  aus  den  Hörnerhüten  entwickelten  Senegambien-Masken 
zu  den  hölzernen  Grebo-,  Liberia-  etc.  Masken. 

Interessant  ist  in  diesem  Sinne  übrigens  auch  die  gleiche  Verwendungsweise:  die 
geflochtenen  Senegambien-Masken,  sowohl  wie  dieses  Stück  vom  Kuango  werden  bei  den 
Beschneidungsfesten  der  Jünglinge  gebraucht. 

Ganz  aus  Holz  gefertigt,  also  ganz  der  dritten  Gruppe  zugehörig  sind  die  in  Fig.  1, 
3,  5  dargestellten  Masken.  Alle  drei  beweisen  aufs  Deutlichste,  dass  die  Vorlagen  zu  den 
Hörnern  nicht  in  Haartrachten  gesucht  werden  dürfen  2).  Form,  Grösse  und  Stellung  der 
Hörner  sprechen  überall  dagegen;  dagegen  die  Bemalung,  die  noch  dazu  in  Fig.  5  die 
Spitzen  durch  weissen  Anstrich  betont;  dagegen  der  Schmuck,  der  in  Fig.  1  in  Form  von 
Federbüscheln  die  Spitzen  krönt,  in  Fig.  2  als  Kattun-Streifen  sie  verbindet,  wie  bei  den 
Senegambien-Masken  die  Blattguirlanden ,  in  Fig.  3  als  Büschel  von  Perlhuhn-  und  Papa- 
geifedern zwischen  den  Hörnern  liegt,  wo  er  als  Haarschmuck  bei  Negern  undenkbar 
wäre;  dagegen  der  Umstand,  dass  in  Fig.  5  Hörner  und  Haarfrisur  nebeneinander  darge- 
stellt sind,  wie  wir  es  bereits  auf  der  Liberia-Maske  aahen,  die  in  Fig.  26,  Seite  21  meiner 
Arbeit  abgebildet  und  umstehend  noch  einmal  für  die  Leser  dieses  Archivs  wiedergegeben 
ist.  Das  Haar  wird  auf  der  Loango-Maske  durch  den  bogenförmigen  Wulst  über  der  Stirn 
und  durch  den  kleinen  quer  eingeschnittenen  Streifen  zwischen  den  Ansätzen  der  Hörner 


')  Der  von  Freeman  beschriebene  Tanz  scheint  die  Bewegungen  der  gejagten  Antilope  nachahmen 
zu  wollen. 

-)  Freeman  sagt  von  seinen  Masken  ausdrücklich  "tliere  was  no  native  head-dress  which  it  could  be 
supposed  to  represont". 


-   126   - 

veranschaulicht,   während   die  letzteren  völlig  frei  und  unabhängig  davon  zu  beiden  Seiten 
der  Mittellinie  aus  dem  Scheitel  heraustreten. 

Es  handelt  sich  demnach  um  eine  Darstellung  echter  Tier- 
hörner,  die  einem  menschlichen  Kopfe  aufgesetzt  sind;  das  Tier 
ist  hier,  wie  meist  und  wie  ursprünglich  überall,  die  Antilope. 
Wie  aber  kommen  nun  die  Tierhörner  zu  dem  Menschenkopf? 

Frobenius  hatte  einmal  gemeint,  dass  sie  der  Rest  des  mit 
Schädeln  oder  Hörnern  gekrönten  Kerbpfahles  seien,  bei  dessen 
Uebergang  in  die  Menschenfigur  sie  übrig  geblieben  wären.  Ich  habe 
mich  seiner  Zeit  schon  mit  dieser  Hypothese  beschäftigt  und 
erklärt,  dass  und  warum  ich  mich  nicht  mit  ihr  befreunden 
könne;  ich  glaube  auch  jetzt  noch  nicht  an  eine  Entstehung  der 
Plastik  aus  dem  Kerbpfahl. 

Zu  anderen  Zeiten  hat  Frobenius  an  einen  allmähligen  Ueber- 
gang der  Tiermaske  in  die  Gesichtsmaske  geglaubt  und  vermeint 
in  Exemplaren  des  letzteren  Typus  von  der  Technik  nicht  über- 
wundene Tierähnlichkeiten  gefunden  zu  haben.  Das  Motiv  der  Metamorphose  sollte  dabei 
in  den  animalistischen  Vorstellungen  der  Neger  liegen.  Zeichen  eines  solchen  Ueberganges 
sind  an  unseren  Masken  —  wie  auch  an  dem  Material  meiner  ersten  Arbeit  —  nicht  zu 
entdecken,  die  Köpfe  sind  durchaus  menschliche,  bezw.  negerförmige ,  ohne  alle  tierische 
Anspielungen,  wenn  man  nicht  die  zu  hoch  gesetzten  Ohren  in  Fig.  1  dahin  rechnen  will. 
Aber  gerade  dieser  Kopf  ist  im  Übrigen  vollkommen  menschlich  gebildet,  sodass  ich  in 
jenen  mehr  einen  technischen  Fehler  sehe,  bedingt  durch  den  Raummangel  infolge  geringer 
Tiefe  der  Maske  —  aus  dem  Grunde  werden  die  Ohren  ja  meist  fortgelassen  —  als  eine 
Anspielung,  deren  Feinheit  nicht  dem  Kulturgrade  ihres  Urhebers  entspricht. 

Am  ausgesprochensten  menschlich  ist  durch  seinen  beweglichen  Unterkiefer  der  von 
den  markantesten  Tierhörnern  gekrönte  Kopf  der  Fig.  5 ;  ich  kann  keine  Spur  einer  Über- 
gangsform zwischen  Tier  und  Mensch  an  ihm  entdecken ,  man  sehe  sich  darauf  hin  nur 
Lippen,  Zähne  und  Augen  an.  Die  Maske  gehört  zu  demjenigen  Typ,  der  die  FROBENius'sche 
Ansicht  von  der  Entstehung  der  afrikanischen  Gesichtsmaske  aus  der  Schädelmaske  am 
ehesten  zu  stützen  scheint,  wobei  es  interessant  ist,  dass  das  FROBENius'sche  Material  ihn 
nur  von  Kalabar  bringt,  während  dieses  Stück  von  der  Loango-Küste  kommt.  Es  muss 
dahingestellt  bleiben,  ob  die  Ansicht  richtig  ist;  die  Ähnlichkeit  mit  den  „Lorr"  Neu- 
Pommerns  wird  durch  den  beide  Unterkieferäste  mit  einander  verbindenden  Querstab  in 
unserem  Falle  besonders  aufTällig.  Immerhin  bedingt  diese  Ähnlichkeit  nicht  die  Not- 
wendigkeit einer  derartigen  Entwicklung.  Liegt  nur  dieselbe  Absicht  zu  Grunde,  beim 
Tanze  in  der  Maske  einen  Lebenden  vorzutäuschen  —  und  das  tut  sie  gewiss  —  so  kann 
der  Gedanke,  den  Unterkiefer  abzulösen,  auch  bei  der  Holzmaske  gefasst  sein,  das  Quer- 
stäbchen entspricht  dann  dem  Bedürfnis  und  ergiebt  sich  von  .selbst. 

Neue  Beweise  für  die  Annahme  animalistischer  Vorstellungen  als  Ausgangspunktes 
der  Hörnermasken  liefern  die  hier  beschriebenen  Stücke  nicht,  ich  habe  also  keinen  Grund, 
von  der  Argumentation  gegen  eine  solche,  die  ich  in  meiner  ersten  Arbeit  vorgebracht 
habe,  und  auf  die  ich  verweisen  kann,  abzugehen.  Dagegen  finde  ich  Allerlei  in  ihnen, 
was  meine  Hypothese  von  der  Entstelmng  des  Hörnermotivs  aus  der  Hörnertrophäe  unter- 
stützt.   Nachdem   der   Helmaufsatz  in   Fig.  2   mir  die  frühere  Vermutung  bestätigt  hatte, 


-    127    - 

dass  die  Verbreitung  dor  mit  Hörnern  verzierten  Kopfbedeckungen  vom  Sudan  aus  ihren 
Weg  nach  Süden  genommen  habe  —  man  vergleiche  in  Bezug  auf  die  Stellung  der  Hörner 
den  in  Fig.  54  meiner  ersten  Arbeit  abgebildeten  Hut  der  Schilluk  — ,  lag  es  nahe  hier 
die  weiteren  Entwicklungsstufen  der  Materiulumvvandlung  und  der  einheitlichen  Hörner- 
maske zu  erwarten.  Für  jene  ist  Fig.  2  selbst  ein  vorzügliches  Beweisstück,  von  die.sen 
liegen  uns  in  Fig.  1,  3,  .5  prächtige  Exemplare  vor.  Am  wertvollsten  ist  das  Stück  der 
Fig.  1  durch  seine  Herkunft  vom  Mobangi-Fluss,  d.  h.  vom  nördlichsten  Teil  des  heutigen 
Kongostaates,  durch  den  die  Etappenstrasse  der  von  Nordosten  nach  Südwesten  sich  vor- 
schiebenden Völker  und  Kulturen  des  Centralen  Sudan  zieht.  Es  ist  derselbe  Weg,  den 
z.  B.  die  den  Niam-Niam  verwandten  Fan-Völker  genommen  haben.  Hier  wanderten  die 
Wurfmesser  nach  Süden,  hier  die  Harfen  mit  in  Menschenköpfe  geschnitzten  Griffen, 
die  Kongo-Guitarre,  die  Monbuttu-Fan-Schwerter  und  Anderes  mehr.  Hier  folgten  ihnen 
auch  die  überall  im  Sudan  verbreiteten  Helme  bezw.  Hüte  mit  Trophäenhörnern,  um  im 
Süden  genau  denselben  Entwicklungsmodus  durchzumachen,  den  ich  für  den  Westen  ')  nach- 
gewiesen habe:  Hörner  in  Holz  —  oder  Geflecht  —  nachgemacht,  einzeln  oder  an  Helmen, 
oder  an  Masken  wiederscheinend.  Fig.  1  stellt  die  nördlichste  Station  dieses  Weges  dar, 
Fig.  3  eine  weitere,  deren  genaue  Lage  nicht  bestimmbar  ist,  Fig.  5  den  Endpunkt  an  der 
Loango-Küste. 

Ich  sehe  also  beachtenswerte  Stützen  meiner  in  der  ersten  Arbeit  ausgesprochenen 
Ansichten  durch  das  neue  Material  erbracht,  nur  in  einem  Punkte  muss  ich  mich  gegen 
früher  verbessern;  nahm  ich  damals,  verleitet  durch  die  STUHLMANN'sche  Wadumbo-Maske 
und  in  Stich  gelassen  von  dem  lückenhaften  Material,  an,  dass  der  Weg  von  den  Quellen 
des  Nils  bis  zum  Kongobecken  über  den  Viktoria-Nyanza  geführt  habe,  um  die  Hörner- 
trophäe des  Sudans  zu  den  Masken  des  Südens  und  Südwestens  zu  bringen,  so  zeigt  sich 
jetzt,  dass  er  weiter  westlich  ebenfalls,  wenn  nicht  in  der  Hauptsache  oder  gar  aus- 
schliesslich, diese  Verbindung  hergestellt  hat.  Dieser  Weg  ist  sogar  fast  einwandsfrei  in 
seinen  Etappen  zu  verfolgen  und  trägt  somit  wesentlich  zur  Stütze  der  ganzen  Hypothese 
von  der  Entstehung  des  Hörnermotivs  aus  der  Hörnertrophäe  bei. 

Ich  freue  mich  sehr,  durch  das  Entgegenkommen  des  Herrn  Dr.  Schmeltz,  dem  ich 
dafür  zu  Dank  verpflichtet  bin,  in  den  Stand  gesetzt  zu  sein,  die  drei  Leidener  Masken 
mit  den  drei  neuen  Lübeckischen  zusammen  publicieren  zu  können.  Nicht  nur,  weil  so 
das  interessante  Mateiüal  an  einer  Stelle  vereinigt  und  brauchbarer  wird,  sondern  besonders, 
weil  ich  überzeugt  bin ,  dass  wir  ein  erhebliches  Stück  in  der  Maskenfrage  auf  diese  Weise 
weiter  gekommen  sind.  Vieles  von  dem,  was  früher  Vei-mutung  war,  ist  jetzt  so  gut  wie 
bewiesen,  und  ich  hoffe  nur,  d.sss  sich  immer  mehr,  und  immer  bessere  Funde  einstellen 
werden  —  aus  dem  Kongobecken,  aus  Kamerun,  aus  dem  französischen  Sudan  und  aus 
dem  Stromgebiet  des  Niger-Benuö  — ,  um  den  Entwicklungsgang  lückenlos  darstellen  zu 
können,  den  die  Hörnertrophäe  am  Kopf  des  Negers  zum  Hörnormotiv  an  der  afrikanischen 
Maske  genommen  hat.  Möchte  sich  das  Interesse  der  Sammler  diesem  Gegenstande 
zuwenden. 


')  Die  von  Freeman  beschriebene  Maskensitte  ist  nach  Ashanti  von  Norden  her  gekommen. 


EINE   „WAJANG   BEBER"   VORSTELLUNG 

IN   JOGJAKARTA 


VON 

Dk.   G.    A.   J.   HAZEU,  in  Batavia. 
(Mit  Tafel  XVII— XVIII). 


EINLEITUNG. 

Ueber  einige  Details  der  in  obigem  Titel  genannten  Schaustellungen  auf  Java  bestanden, 
wie  aus  Bd.  XV  pg.  34  &  208  dieses  Archivs  ersichtlich,  noch  keine  genauen  Beschrei- 
bungen resp.  Berichte.  Umsomehr  verdient  es  ein  glücklicher  Zufall  genannt  zu  werden, 
dass  Herrn  Dr.  G.  A.  J.  Hazeu  sich  die  Gelegenheit  bot  einer  solchen  beizuwohnen ,  und 
Material  zur  bessern  Kenntnis  derselben  zu  sammeln,  sowie  einige  Photographien  von  den 
verschiedenen  Phasen  der  Schaustellung  aufnehmen  zu  lassen.  Die  gesammelten  Materialien 
wurden  einem  Berichte  über  dieselbe  einverleibt,  der  als  Beilage  XVI  zum  Jahrgange 
1902  der  „Notulen  van  de  Algem.  Verg.  van  het  Bat.  Genootschap  van 
Künsten  an  Wetenschappen"  veröffentlicht  wurde;  die  vorerwähnten  Photographien 
gleichzeitig  zu  reproducieren  .erwies  sich  als  unmöglich. 

Veranlasst  durch  die  Fragestellung  Prof.  Schlegel's  in  Bd.  XV  pg.  34  dieses  Archivs 
und  auf  eine  Anregung  unseres  sehr  verehrten  Freundes  Dr.  C.  Snouck  Hurgronje  in 
Weltevreden  (Java)  hin,  hatte  Dr.  Hazeu  die  Güte  uns  eine  Serie  jener  Photographien  nebst 
einem  Exemplar  seiner  Arbeit  zuzusenden.  Derselbe  gab  uns  gleichzeitig  anheim  erstere 
in  dieser  Zeitschrift  zu  reproducieren  und  als  begleitenden  Text  einen  Auszug  letzterer, 
womöglich  in  deutscher  Sprache,  zu  geben. 

Mit  Rücksicht  auf  den  grossen  Wert  der  Herrn  Dr.  Hazeu's  Arbeit  für  die  Kenntnis 
des  Javanischen  Theaters  innewohnt,  entschlossen  wir  uns  sofort  zur  Reproduktion  der 
Photographien;  wir  glaubten  aber  unsern  Fachgenossen  durch  die  unverkürzte,  hier  in  deut- 
scher Sprache  folgende  Wiedergabe  derselben,  statt  eines  Auszugs,  einen  Dienst  zu  erweisen. 
Die  Uebersetzung  ist  durch  Herrn  J.  C.  E.  Schmeltz  besorgt,  Herr  Dr.  H.  H.  Juynboll  hat, 
unserm  Ersuchen  bereitwilligst  entsprechend ,  eine  Anzahl  Stellen ,  im  Original  in  java- 
nischer Sprache  gegeben,  in  Noten  näher  erläutert;  alle  nicht  von  Herrn  Dr.  Hazeu  selbst 
herrührende  Noten  sind  zwischen  [  ]  gesetzt.  Das  Holl.  „oe"  ist  in  der  Uebersetzung 
durch  „u"  ersetzt. 

Betreffs  der  in  Dr.  Hazeu's  Arbeit  vorkommenden  „Personae  dramaticae"  findet  sich 
Näheres  in  Dr.  Jdynboll's  Arbeit  „Das  javanische  Mas  kenspiel,  topeng",  in  Bd.  XIV 
dieses  Archivs.  So  z.  B.  betreffs  der  Hauptperson,  des  Pandji  unter  N".  12  pg.  60;  über 
TjIndrä  KiränA  wird  pg.  44  unter  N^.  6  und  pg.  65  unter  NO.  2  gesprochen;  Bantjak  ist 
pg.  44  unter  N».  9  und  pg.  59  unter  N".  10  erläutert;  Dojok  ebenfalls  pg.  59  unter  N".  11. 


INT.  ARCH.  F.  ETHNOGR. 


B.i.  XVI  TAF.  XVII 


11 

•■^i^'^-k 

!«ftid^£^J 

Pliot.  Ccphas,  Jogjakarta. 


Fig.  2 


IMl.      tl.      Kicllllliaiili 


INT.  ARCH.  F.  ETHNOGR. 


Bd.  XVI  TAF.  XVIII. 


l'liot.  Ceplias,  Jogjakart.-i. 


I-"ig.  2. 


Phototypie  H.  Kleinmann  &  Co.,  Haarlem. 


>> 


-    129    - 

Rücksichtlich  der  Dewi  Ragil  Kuninq  teilt  Dr.  Juynboli,  pg.  57  unter  N".  6  Näheres  mit; 
der  Fürst  von  Dj&nggala  ist  pg.  97  unter  N".  684  und  der  Fürst  von  Ködiri 
an  derselben  Stelle  unter  N".  680  erwähnt. 

Schliesslich  sei  noch  daran  erinnert  dass  Dr.  H.  H.  Juynboli,  .schon  in  seiner  Arbeit 
„Wajang  kHitik"  (Dieses  Archiv  Bd.  XIII  pg.  5  &  16—17)  über  Wajang  beher-Biklar  im 
Besitz  des  Niederländischen  Reichsmuseums  für  Völkerkunde  einige  Mitteilungen  macht.  — 

Die  Redaktion. 


Eine  besondere  Art  Schaustellung,  Wajang  beher,  genannt,  die  im  Vorzeigen  von  Ab- 
bildungen bestehend,  auch  wohl  als  Bilderkomödie  bezeichnet  werden  darf,  und  die  einst 
über  ganz  .Java  bekannt  und  volkstümhch  war,  geht  jetzt  einem  langsamen,  ruhmio-sem 
Tode  entgegen.  Wann  der  Verfall  begann,  wissen  wir  nicht  genau  zu  sagen;  indes  die 
dürftigen  Bei'ichte,  unter  denen  nur  selten  solche  von  Augenzeugen  bei  den  Europäischen 
Autoren  des  19ten  Jahrhunderts  i)  über  Wajang  beber,  rechtfertigen  die  Vermutung,  dass 
bereits  seit  einem  Jahrhundert  (wahrscheinlich  schon  viel  länger)  die  Bedeutung  dieses 
Spiels  im  Vergleich  mit  anderen  Wajangarten ,  eine  äusserst  geringe  war.  Nach  der  durch 
Dr.  Sekrürier  —  auf  Grund  der  ihm  aus  ganz  Java  zuge.sandten  Mitteilungen  —  zusam- 
mengestellten geographischen  Tabelle  zu  urteilen,  wurde  Wajang  beber  nur  noch  in 
einzelnen  Distrikten  von  Central-Java,  nämlich  hie  und  da  in  Semarang,  Surakarta  (aus 
Jogjakarta  erhielt  Dr.  S.  keine  Mitteilung),  Madiun  und  Kediri,  aufgeführt,  während  dies 
Schauspiel  anderwärts,  u.  A.  in  Surabaja,  bereits  zum  Rang  eines  Kinderspieles  herabge- 
sunken war.  Eine  durch  mich  in  den  Vorstenlanden ,  dort  wo  ja  im  Schatten  der  grossen 
goldnen  Ceremonialschirme  (Pajung)  des  Susuhunans  und  Sultans  noch  so  viele  altvaterische 
Dinge  und  Gebräuche  einen  letzten  sicheren  Zufluchtsort  fanden,  angestellte  Untersuchung 
ergab  dennoch  ein  ziemlich  negatives  Resultat.  In  Surakarta  besteht  gar  nichts  derartiges; 
zwar  hatten  in  früheren  Jahren  Einzelne  einer  Wajang  beber  Vorstellung  beigewohnt,  die 
durch  einen  (Mang  aus  Patjitan  im  Südergebirge,  gegeben  wurde,  während  andere 
behaupteten  dass  es  früher  in  "Wfmägiri  Wajang  beber  gab;  ob  dies  jetzt  noch  dort  besteht, 
konnte  mir  Niemand  sagen  ~). 

In  Jogjakarta  sprach  man  sich  bestimmter  aus;  jedermann  wusste  dort  dass  in  ganz 
Jogjakarta  nur  noch  ein  einziger  Wajang  beber  vorhanden  sei,  und  zwar  in  einem 
fernen  Winkel  des  Süder-Gebirges,  im  Dorfe  Gölaran  (Kadömangan  Grogol.  Kabupaten 
Gunung-Kidul).  Hin  und  wieder,  wenn  zu  Ehren  eines  grossen  Festes  im  Kraton  alle 
inländischen  Beamten  zeitweise  auf  der  alun-alun  a)  sich  aufhalten  müssen  (tuguran), 
wobei  der  Gebrauch  es  erheischt,  dass  die  Vornehmsten  unter  ihnen  den  einen  oder  anderen 
Wajang  mit  Gamölan  oder  Tänzerinnen,  um  den  Glanz  des  Festes  zu  erhöhen,  mitbringen. 


')  Siehe  Raffles  I  pgr.  340  u.  Veth,  Java  I,  pg.  455,  erste  Ausgabe  (dass  der  W.  b.  nur  noch  in 
West-Java  vorkommen  sollte,  war  schon  a  priori  nicht  denl<bar);  Poknsen  in  Meded.  Ned.  Zend.-Gen.  XVI 
p.  241;  Oetojo  in  Tüdschr.  Binnenl.  Best.  lOe  deel ,  afl.  6  p.  389;  Dr.  Sebrubier,  de  Wajang  Poerwa 
p.  237-24»  der  grossen  4°.  Ausgabe  und  pg.  130-132  der  verkürzten  8".  Ausgabe:  und  meine  ,Bydrage 
tot  de  kennis  van  liet  Javaansclio  Tooneel"  pg.  67.  sq.  wo  auch  noch  altere  Litteratur  citiert  wird. 

-)  Dieser  Tage  erfuhr  ich  von  Raden  mas  tunienggung  Utojo,  regent  von  Ngawi,  dass  sich  in  Patjitan 
auch  jetzt  noch  ein   Wajang-hnber  befindet,  der  früher  oft  durch  Gusti  Mangkunegara  V  entboten  wurde. 

a)  [Grosser  vierseitiger  Platz  vor  der  Wohnung  von  Fürsten  und  Regenten]. 

I.  A.  f.  E.    XVI.  17 


-    130   - 

wird  in  der  „makadjangan"  b)  des  Regenten  von  Gunung  Kidul  dieser  "Wajang  wohl 
vorgeführt;  so  u.  A.  im  September  1889  geiegenthch  der  Beschneidung  des  Kronprinzen, 
und  1898  während  der  Feierlichkeiten  in  Veranlassung  der  Krönung  Ihrer  Maj.  der  Königin  i); 
dieses  sind  aber  auch  die  einzigen  Veranlassungen  dass  die  Jogja'sche  Bevölkerung  eine  der- 
artige Vorstellung  sieht,  denn  —  und  dies  ist  wohl  der  beste  Beweis  für  den  Rückgang  der 
Beliebtheit  dieses  Schauspiels  —  in  den  letzten  Decennien  hat  kein  Jogja'scher  Würden- 
träger dasselbe  noch  auf  eigne  Rechnung  veranstaltet,  was  doch  früher  (u.  A.  durch  den 
alten  Pangeran  Judasegaea)  noch  hin  und  wieder  geschah. 

Während  meiner  letzten  Anwesenheit  in  Jogjakarta  im  September  v.  J.  hatte  auf  mein 
Ersuchen  der  „Rijksbestierder",  [soviel  wie  Premier-Minister]  Kangdjeng  Raden  Adipati 
DanurEdja,  die  Freundlichkeit  jenen  einzigen  Wajang  beber  für  mich  zum  Spiel  zu  ent- 
bieten, sodass  der  bekannte  Photograph  Cephas  die  Gelegenheit  hatte  einige  Photo's  davon 
anzufertigen  und  ich  selbst  bei  einer  Wajang  beber  Vorstellung  in  optima  forma  zugegen 
war.  Da  es  sicher  nicht  oft  mehr  vorkommen  wird,  dass  ein  Europäer  unter  solch  günstigen 
Umständen  einer  Vorstellung  dieses,  beinahe  einzigen  —  jedenfalls  äusserst  seltenen,  Wajang 
beber  beiwohnen  wird,  kann  es  von  Nutzen  sein  Einiges  aus  meinen,  bei  jener  Gelegenheit 
gemachten  Aufzeichnungen,  gleichfalls  als  erklärenden  Text  zu  den  hier  reproducierten 
Photos  mitzuteilen. 

Der  dalang,  der  Vorzeiger,  zugleich  Besitzer  des  Apparates,  heisst  Gunakarja;  die 
dalang-schaft ,  sowohl  wie  der  Wajang  beber  Apparat  selbst  sind  in  seiner  Familie  erblich; 
bereits  sein  Ur-Grossvater,  Tjermaguna  war  im  Besitz  dieses  Apparates  und  zugleich 
dessen  dalang,  und  ebenso  sein  Grossvater  Gunajasä  und  sein  Vater  Gunakbäma^). 

Kein  anderer  als  er,  und  später  sein  rechtmässiger  Erbe,  darf  diesen  Wajang  vorführen. 
Gunakarja  war  mittleren  Alters,  ein  altmodischer  „Wong  gunung"  c)  überaus  einfach, 
aber  doch  ein  gewisses  Bewusstsein  seiner  Würde  in  Haltung  und  Geberden  an  den  Tag 
legend,  wodurch  er  sich  als  den  Herrn  der  zwei  käntjä  d)  zeigte,  die  ihn  begleiteten.  Sein 
ganzes,  mitgeführtes  Gepäck  bestand  in  seiner  kotak,  die  alles  enthielt  was  für  die  Vor- 
führung nötig  war.  Diese  kofak  ist  eine  längliche,  roh  gearbeitete  Holzkiste,  die  in  Folge  des 
Alters  und  des  Qualms  des  Weihrauches  fiist  schwarz  geworden,  mit  darauf  schliessendem 
halbrunden  Deckel.  Sie  ist  ungefähr  1  M.  lang,  ±  15  cM.  breit,  ungefähr  25  cM.  hoch, 
und  steht  auf  vier  breiten  niedrigen  Füssen.  An  der  langen  Vorderseite  ist  als  einzige 
Verzierung  in  rohen  Umrissen  ein  KäLA-  oder  BAXASPATi-Kopf  e)  eingeschnitzt.  An  der 
langen  Rückwand,  die  also  beim  Vorführen  dem  dalang  zugekehrt  ist,  sind,  ungefähr  70  cM. 
von  einander  entfernt,  zwei  Paar  hölzerne,  runde  Büchsen  (tjeblokan)  angebracht,  in  denen, 
•wie  gleich  er.sichtlich,  die  Enden  der  dünnen  Holzstäbe,  an  denen  die  Bilder  befestigt  sind, 
ruhen.  Dass  jedesmal  zwei  dieser  Büchsen  neben  einander  befestigt  sind,  ist  deshalb 
geschehen,  damit  der  dalang  ein  neues  Bild  einstecken  kann,  bevor  das  Vorhergehende  fort- 


b)  rWahrsclieinlich  liegt  hier  ein  Druokfeliler  vor  und  ist  „pakadjangan"  geinenit  (Siehe  Gericke- 
RooKDA-  Jav -Nedeil.  Handwoordenbook  [1901]  Vol.  I  pg.  627  s.v.  „kadjang").  Golegentlicli  festliclior  Ver- 
■anstaltiinKen  im  Kraton,  welche  länger  als  einen  Tag  dauern,  auf  dem  Alun-alun  aus  Bambus  und 
zusammengenähten  Palmblättein  \ Kadjang]  errichtetes  Gebäude,  welches  den  vorübergehenden  Aufent- 
haltsort des  Rijksbestierders  bildet.]  xt  j    i     j    i    r  a-- 

>)  1889    sah    Herr  Rouffaer    denselben    Wajang-bebur.    Siehe:    Encyclopaedie    v.    Nederlandsch-Indie 
8.  V.  Schilderkunst ,   pg.  560  2e  kol.    In    1898  .sah   ich   denselben  flüchtig,   wurde  aber  durch   das  Gewühl 
verhindert  ihn  aufmerksam  zu  betrachten. 

»)  Wie  aus  den  Namen  hervorgeht,  sind  es  alle  echte  f/atonff-Namen. 

c)  [Bergbewohner.]        d)  [Geliülfen.J        e)  [Götternamen.] 


-    131    - 

genommen  wird;  in  Folge  dieser  Vorrichtung  wird  es  vermieden  dass  die  Zuschauer  während 
der  Vorstellung  das  Gesicht  des  dalang  sehen. 

Wird  der  Deckel  abgehoben  (Siehe  Taf.  XVII  Fig.  1),  dann  sieht  man  dass  der  Innen- 
raum der  Kiste  durch  eine  Zwischenwand  in  zwei  Fächer  verteilt  ist;  das  eine,  klein  und 
fast  viereckig,  dient  als  eine  Art  Opferbecken  in  welches  ausschliesslich  „mmjan,  kimbang 
boreh"  f)  gelegt  werden ;  das  andere  Fach  ist  viel  grösser  und  also  von  länglicher  Gestalt 
In  diesem  liegen  in  einem  alten  verschossenen,  einstmals  aber  rothgestreiftem  oder  gespit 
keltem  (Inrik  abang)  gewebten  Tuch  gewickelt,  die  Bilder  (gambar),  sieben  im  Ganzen 
welche  durch  einige  zwischen  denselben  liegende  Pfauenfedern  {wulu  mirak)  gegen  Insekten 
frass  beschützt  werden  sollen. 

Die  Bilder  sind  ungefähr  50  cM.  breit  und  wenigstens  2  M. ,  einzelne  sogar  2|  bis  3  M. 
lang;  das  dafür  benützte  Papier,  ist  das  sg.  P«Hrtr«^ä-Papier ,  das  bekannte  javanische 
Papier,  welches  durch  Ineinanderklopfen  von  Baumrinde  (vom  So-Baum)  entsteht.  An  die 
beiden  Enden  der  Tafeln  sind  dünne  runde  Stöcke,  siiligi^  befestigt  und  zwar  derart  dass 
dieselben  oberhalb  und  unterhalb  des  Papiers  hervorragen. 

Ueber  die  beiden  sUigi  wird  das  Bild  auf-,  resp.  abgerollt.  Die  in  Rede  stehenden 
Tafeln  waren  ihrer  ganzen  Länge  nach  von  oben  bis  unten  —  mit  Ausnahme  eines  Randes  — 
beiderseits  bemalt. 

Zwei  jener  Tafeln  (Siehe  Taf  XVII  Fig.  2  &  Taf  XVIII  Fig.  1)  zeigten  besonders 
schöne  helle  Farben  und  feine  Zeichnung,  —  der  dalang  versicherte  dass  dies  die  ältesten 
wären  1)  —  die  fünf  übrigen  waren  matter,  nicht  so  übermässig,  nicht  so  voll  bemalt, 
während  auch  die  Figuren,  im  Allgemeinen  jenen  des  wajang  gedog  ähnlich,  weniger  abge- 
rundet und  zierlich  der  Form  nach  schienen :  ja  die  ganze  Malerei  machte  einen  weniger 
künstlerischen  Eindruck. 

Unzweifelhaft  war  bei  dem  Maler  der  zwei  erstgenannten  Tafeln  der  Kunstsinn  höher 
entwickelt  (oder  folgte  er  einer  andern  Überlieferung?)  als  bei  dem  der  fünf  übrigen. 
Auffallend  war  eine  ziemlich  grosse  sternartige  Figur,  die  auf  den  meisten  Tafeln  an  der 
Oberseite  sich  zeigte. 

In  dem  für  die  Tafeln  bestimmten  Raum  in  der  hotak  lag  nog  ein  kleiner  Behälter, 
der  mit  boreh  gefüllt  war;  jedesmal  wenn  eine  Tafel  gezeigt  werden  soll,  bestreicht  der 
dalang  die  Aussenenden  ihrer  seligi  mit  boreh.  Zu  guterletzt  befindet  sich  im  selben  Raum 
ein  rundes  hölzernes  Stöckchen,  an  dessen  einem  Ende  ein  plattrundes  Plättchen  befestigt 
ist;  dies  ist  das  „tjempälä".  Unten  in  der  Kiste  war  eine  nicht  geringe  Quantität  Staub 
und  Schmutz  aufgespeichert,  der  aber  nicht  ohne  Weiteres  enfernt  werden  darf,  sondern 
bei  bestimmten  Veranlassungen  in  den  Fluss  geschüttet  wird  (düarung). 

Wie  schon  erwähnt,  enthielt  die  kotak  alle  für  die  Aufführung  nötigen  Sachen;  anderes 
hatte  der  dalang  auch  nicht  bei  sich.  Musikinstrumente  fehlten  ganz  und  gar;  im  Gegen- 
satz mit  dem  was  von  anderer  Seite  mitgeteilt  wird,  führte  dieser  dalang  seine  Bilder- 
Vorstellung  ohne  irgend  welche  Begleitung  von  Musik  aus;  sogar  ohne  r(bab 
(Geige);  und  er  versicherte  uns  ausdrücklich  dass  weder  er,  noch  seine  Vorgänger  als 
(lalangs  je  das  Spiel  eines  Musikinstrumentes,  welcher  Art  auch,  bei  der  Vorstellung  zuliessen. 

Wir  lassen  jetzt  eine  Beschreibung  über  den  Hergang  der  Vorstellung,  der  \n\- 
anwohnten ,  folgen. 


f)  \menjan  =  Benzoin,  kemhang  =  Blume,  horeh  =  gelbe  Salbe  um  den  Körper  einzureiben.] 
')  Diese  beiden  hat  Herr  Cephas  pliotographiert. 


-    132    - 

Nachdem  der  dalang  in  der  pringgitan,  g)  das  Gesicht  dem  Hause  zugewendet,  Platz 
genommen  und  seine  kofak  vor  sich  hingestellt  hatte,  begann  er  Weihrauch  zu  verbrennen, 
inzwischen  sich  überzeugend  dass  das  „sadjen"  h)  in  Ordnung  war.  Dieses  sadjen  enthielt: 
ttmpeng  robjong,  segä-touduk  in  einem  neuen  pengaron,  tukon  pasar,  gantal,  djmang 
abang  putih  und  kembang  urab-urab  i). 

Nachdem  er  sich  seiner  Jacke  entledigt  hat,  öffnet  er  die  kofak  und  legt  die  sieben 
noch  zusammengerollten  Tafeln  neben  einander  rechts  von  sich;  dann  streicht  er  boreh  auf 
die  Enden  der  seligi  und  schliesst  die  kotak  wieder.  Dann  nimmt  er  eine  der  Tafeln,  stellt 
dieselbe  aufrecht  mit  den  unteren  Enden  der  seligi  in  den  tjeblokan's  ruhend  (Siehe  Taf. 
XVIII  Fig.  2)  sodass  nur  ein  Teil  der  Tafel  sichtbar  ist  i).  Nun  murmelt  er  ein  dongä  j) 
und  schlägt  darauf  mit  der  tjempnlä  einige  Male  gegen  die  kofak  zur  Begleitung  des  srduk, 
einer  Art  Recitativ ,  welches  er  mit  langgereckter  Rede  hersummt.  Gleich  darauf  lässt  er 
folgen  „katjaritä"  k),  Hiemit  nimmt  die  Erzählung  in  Prosa  ihren  Anfang,  die  er  jetzt  — 
nun  Ngoko  0  redend  —  mit  sehr  leiser,  monotoner  Stimme  vorträgt,  indem  er  nach  ein- 
ander die  Tafeln  entrollt,  dabei  immer  darauf  bedacht,  dass  sein  Gesicht  unsichtbar  bleibt, 
indem  er  jedesmal  eine  neue  Tafel  einsteckt  {nantjebaken)  bevor  die  vorige,  bereits  vorge- 
führte, entfernt  wird.  Die  Tafeln  enthalten  offenbar  jede  für  sich  verschiedene  Vorgänge, 
die  jedesmal  durch  Zeichnungen,  die  einige  Ähnlichkeit  zeigten  mit  dem  gunungan  oder 
kajon  m)  des   Wajang  Puricd ,  von  einander  geschieden  sind  2). 

Obgleich  einige  der  Scenen  sehr  deutlich  erschienen,  war  es  uns  doch  nicht  möglich 
fortdauernd  einen  Verband  zu  sehen  zwischen  einer  gerade  entrollten  Zeichnung  und  der 
Erzählung  des  dalang;  hin  und  wieder  bestand  bestimmt  kein  Verband.  Der  Fehler  lag 
am  dalang,  der  das  Stück  nicht  mehr  gut  kannte;  in  den  letzten  Jahren  wird  er  selten, 
und  je  länger  je  weniger,  selbst  innerhalb  seiner  eignen  Nachbarschaft  aufgefordert  (bis- 
weilen verstreicht  ein  halbes  Jahr  und  mehr  ohne  dass  er  Gelegenheit  hat  Wajang  beber 
vorzuführen).  In  der  Einsamkeit  seiner  desa  steht  ihm  weder  ein  Buch,  noch  Umgang  mit 
anderen  Sachkundigen  zur  Verfügung,  um  hin  und  wieder  sein  Gedächtniss  autizufrischen ; 
man  kann  also  begreifen  dass  unter  solchen  Umständen  die  „finesses"  der  Erzählung  und 
die  genaue  Reihenfolge  der  verschiedenen  Scenen  diesem  dalang,  der  aller  Wahrscheinlich- 
keit nach  der  letzte  Hüter  einer  langsam  hinsterbenden  Überlieferung  ist,  nicht  ganz 
deutlich  mehr  vor  dem  Geiste  schweben.  Wirklich,  bemerkte  man  hin  und  wieder  durch 
ein  Stocken,  eine  Unsicherheit  der  Stimme,  bisweilen  auch  an  einer  kurzen  Pause,  dass 
er  sich   geirrt  oder  etwas  vergessen   hatte;    ein   unerwartetes  nachdrücklich  gesprochenes 


g)  [Platz  für  die  Wajang-Aufführung.   Siehe  Gericke— Roobda,  Op.  cit.  I.  pg.  385  s.v.  „ringgit".] 

h)  [Opfer]. 

i)  [tumpung  =  Häufchen  gekochter  Reis;  robjong  =  metallener  Ring  als  Schmuck  eines  javanischen 
Sattels  (also  wahrscheinlich  Häufchen  Reis  in  der  Form  des  letzteren);  .sggrä  wudufc  =  Reis  mit  Kokos- 
milch und  Salz.  —  pengaron  =  irdener  Toi)f.  —  tukon  pasar  =  auf  dem  Passar  gekaufte  Waaro  für  sadjen- 
Gebrauch.  Siehe  Gericke-Roorda  ,  Op.  cit.  I.  pg.  6.39  s.v.  tuku.  —  gantal  =  ein  mit  der  Unterseite  nach 
aussen  gerolltes  und  mit  einem  Faden  univFundenes  Sirihblatt;  siehe  Gericke— Roorda,  Op.  cit.  I.,  p.  540. — 
Djenang  abiing  putih  =  Teig  oder  Brei ;  abang  =  rot ,  putih  —  weiss.  —  Ktmbang  urab-urab  =  verschie- 
dene mit  feingeschnittenen  Pandanusblättern  vermengte  Blumen.] 

')  Die  Tafel  für  die  Vorführung  aufgestellt,  heisst  kelir. 

j)  [Gebet]  k)  [Es  wird  erzählt.]  l)  [Nieder-Javanisch]. 

wi)  [Wörtlich  Berg,  das  Mittolstück  des  Wajang;  siehe  dieses  Archiv  Bd.  XIII,  pg.  99  sq.]. 

-)  Hie  und  da  riefen  uns  diese  Figuren  jene  ins  Gedächtniss,  welchen  man  hin  und  wieder  auf  den 
Rehefs  von  tjandi's  begegnet,  ebenfalls  als  Trennung  zwischen  verschiedenen  Vorstellungen,  z.B.  an  der 
tjandi  Tumpang. 


-   133   - 

„djrdjrr"  n)  u.s.vf.  bezweckte  mehieio  Male  eine  Lücke  in  seiner  Erzählung  zu  vertuschen. 
Im  Übrigen  sprach  oi"  immerfort  in  derselben  monotonen  Weise,  fast  ohne  in  eine  höhere 
Tonlage  überzugehen,  ohne  sich  zu  bemühen  einen  Eindruck  auf  sein  Auditorium  zu 
ei-wecken  und  jede  neue  Scene  mit  „djtlcljcr"  oder  Jcatjarüä"  beginnend.  Dies  dauerte 
ungefähr  U  Stunden  ohne  jede  Unterbrechung,  dann  war  die  Vorstellung  beendet.  Es 
nimmt  uns  daher  kein  Wunder  dass  die  anwesenden  Jogja'schen  Javanen,  die  an  ihre 
Wajang-YoviiteWungen  mit  Ga?Hgtow-Begleitung  und  feurigem  Vortrag  gewöhnt  waren,  diese 
Vorstellung  als  „kurang  raine"  o)  beurteilten. 

Der  mangelhafte,  hie  und  da  ohne  Zweifel  verwirrte,  oder  in  Folge  von  Lücken  undeut- 
liche Vortrag  machte  uns  ein  vollständig  genaues  Niederschreiben  unmöglich.  Nur  der 
Hauptsache  nach  können  wir  den  Inhalt  des  Lakon  hier  wiedergeben : 

Raden  Remeino  Mangundjaja  hat  das  Palais  seiner  Eltern  in  Djönggaia  heimlich 
verlassen  und  ist  sammt  einem  kleinen  Gefolge,  unter  dem  sich  seine  jüngere  Schwester 
Ragil-Kuning  und  seine  punäkawan  p)  Bantjak  und  Dojok  befinden,  behufs  täpä  [täpä  = 
sich  der  Ascese  ergeben]    nach   Söminang  gegangen. 

Dort  erlebt  er  allerlei  Abenteuer,  u.  A.  kämpft  er  mit  Butä  [Riese]  BRßMANÄ-KANDÄ. 
Schliesslich  empfängt  er  Besuch  von  Neräda,  der  ihm  im  Namen  von  Betarä  Guru 
befiehlt  seine  Ascese  zu  beenden  und  nach  Kediri  zu  gehen;  der  Fürst  dieses  Reiches 
hat  ein  saff&mhürä  (der  (lalang  sagte  sumcmharä)  ei'lassen,  n)  in  dem  er  seine  Tochter 
Tjandrakibana ,  Prinzessin  von  Kediri  demjenigen  versprach,  der  längs  eines,  aus  einem 
einzigen  Rotanstamm  bestehenden  Steges  einen  Abgi-und  passieren  könne  (bisä  nguioot 
pendjalin  kinentjang) ,  an  dessen  anderer  Seite  die  Prinzessin  in  einem  panggung  sass. 
Sofort  begiebt  Raden-RfiMENG  Mangundjaja  sich  auf  den  Weg  nach  Ködiri. 

In  Kediri  sind  die  rädjä  sewu  nSgara,  ')  schon  zusammengekommen.  Viele  haben 
bereits  versucht  längs  des  Steges  den  an  dei-  anderen  Seite  des  Abgrundes  gelegenen 
panggung,  s)  den  zeitweiligen  Aufenthalt  der  Prinzessin ,  zu  erreichen ,  doch  Niemandem  ist 
es  geglückt:  der  Eine  nach  dem  Anderen  ist  kläglicherweise  in  den  Abgrund  gestürzt  (auf 
der  betreffenden  öeöer- Tafel  sieht  man  eine  Anzahl  Radja's  mit  von  Schmerz  verzerrten 
Gesichtszügen  im  Abgrund  liegen).  Jetzt  kommt  Raden  RemEng  Mangundjaja;  er  vollbringt 
das  Wagestück,  erreicht  Tjandrakiranä  und  macht  mit  ihr  seine  Aufwartung  beim  Fürsten, 
der  die  beiden  sofort  mit  einandei-  verheiratet.  Tjandrakiranä's  jüngerer  Bruder  Gunüng 
SARI  heiratet  Ragil-Kuning,  die  dem  Mangundjaja  nach  Ködiri  gefolgt  war.  Das  Schluss- 
stück  veranschaulicht  einen  erbitterten  Kampf  zwischen  Raden  Remeng  und  den  eifer- 
süchtigen rädjä  sewu  negara,  in  welchem  ersterer  natürlich  Sieger  bleibt. 

Wie  mangelhaft  die.se  Beschreibung  auch  sein  möge,  so  ergiebt  sich  dennoch  zur  Genüge 
daraus,  dass  man  hier  mit  einer  Pandji-Erzählung  zu  tun  hat;  der  dalang  versicherte 
uns  keine  andere  als  eben  diese  zu  kennen,  jedoch  könnte  man,  nach  einigen  der  Abbil- 
dungen auf  den  Tafeln  urttsilend,  vermuten  dass  sein  Repertoire  früher  umfangreicher 
war.    Die  auf  den  Tafeln  vorgestellten  Figuren,  hatten  alle  ohne  Unteischied  das  Aussehen 


TC)  \djedjer  =  Anfang,  Auftreten.] 

0)  \ kurang  rame  =  nicht  lebemlig  genug.]        p)  [Diener  höherer  Personen.] 

q)  [I'Jiiien  Wettstreit  zur  Erlangung  eines  Gemahls  ausgeschrieben.   Siehe  übrigens  für  die  eigentliche 
ursprüngiiclio  Bedeutung  Gericke-Koorda  I.,  pg.  855  s,  v.] 
?■)  [Fürsten  von  tausend  Ländern.] 
s)  [Ein  Schutzdach.] 


-    134   - 

der  Wajang  ghjog;  und  ist  man  wohl  zu  der  Annahme  berechtigt  dass  dieser  Wajang 
beber  wenigstens  ausschliesslich   für  gcdog-lakons  gebraucht  wurde. 

Eine  Pandji-Erzählung  wie  die  hier  beschriebene,  mit  der  wot  pendjalin  kinCntjang  t) 
als  sajembara^  ist  mir  von  keinem  anderen  Orte  bekannt.  Pandji  heisst  hier  Eemeng- 
Mangundjäja,  ein  Name  den  ich  bis  jetzt  allein  nur,  und  auch  dann  nur  teilweise, 
wiederfand  in  einer  durch  Dr.  Jüynboll  beschriebenen  Malayischen  Pandji-Erzählung 
(Catalogus  van  de  Maleische  en  Sundaneesche  Handschriften  der  Leidsche  Universiteits- 
bibliotheek  p.  118)  in  welchem  Erwähnung  geschieht  eines  „Ramong  Pandji  Waavahan" 
und  eines  anderen  Prinzen  der  sich  „dalang  Mangun  Djaya"  nennt;  die  Erzählung  selbst 
aber  weicht  vollständig  von  der  oben  beschriebenen  ab.  Die  Vermutung  liegt  also  vor 
der  Hand,  dass  das  beber-lakon  eine  alte  oder  besser  altertümliche  Pandji-Erzählung  ver- 
gegenwärtigen soll.  Behufs  eventueller  Orientierung  vermelde  ich  noch  dass  in  dem  Stück 
auch  ein  Malang-kersa,  ein  Bradjanäta  und  ein  PeinggI  kusuma  vorkamen. 

Nach  dem  Remeng  Mangundjaga,  der  Hauptperson,  dem  Pandji  des  Stückes,  wird — 
durch  den  dalang  und  seine  Umgebung  —  dieser  ganze  Wajang  beber  Apparat  bezeichnet 
und  einigermaassen  personificiert  als  Kaki  Remeng  oder  KjaI  Remeng.  Dies  kann  keine 
Verwunderung  erwecken,  wo  wir  wissen  dass  auch  bestimmte  Wajang  roehdang  Apparate  «) 
{Wajang  sakofak,  v)  mit  Namen  belegt  werden,  die  oft  ursprüngliche  Beinamen  waren  eines 
der  wichtigsten  Wajang,  z.B.  von  Ardjuna.  So  kennt  man  in  Solo  u.  A.  ein  Kja'i  Djimat 
und  ein  Kjai  Kadung.  Solche  Personificierung  deutet  aber  auf  eine  gewisse  Ehrfurcht  hin 
und  wirklich  ist  der  Wajang  beber  (nämlich  der  ganze  Apparat)  des  dalang  der  desa  (Dorf) 
Gölaran  nicht  nur  ein  pusäku,  w)  sondern  auch  ein  pepunden  a^);  er  wird  gleich  einem 
Fetisch  verehrt.  Die  kotak  wird  im  Hause  des  dalang  auf  einem  bestimmten  amben  y), 
an  der  Westseite  desselben  verwahrt.  Niemand  anders  als  er  allein  darf  die  Kiste  öffnen 
und  auch  er  nicht  bevor  er  eine  rituelle  Reinigung  vorgenommen.  Jeden  malcm  djumungah  z) 
wird  Weihrauch  verbrannt  (di-kufugi).  Niemand  darf  über  die  kotak  hintreten  (nglangkahi) : 
demjenigen  der  es  tut,  stösst  ein  Unglück  zu  oder,  „kontole  abuh"  aa).  Bei  einem  Brande 
bleibt  KjA'i  Remeng  verschont.  Es  ist  noch  nicht  lange  her  dass  man  Kjai  RiiMfiNG  Blumen 
und  boreh  zu  opfern  plegte,  um  seinen  Segen  zu  erlangen  für  ein  krankes  Kind  u.  s.  w. 
Der  dalang  legte  dann  die  Opfergaben  in  das  oben  beschriebene  viereckige  Fach  dei-  kotak, 
bestrich  die  Enden  der  seligi's  der  Tafeln  mit  etwas  boreh,  und  gab  den  Rest  den  Opfernden 
mit,  damit  diese  ihn  auf  dem  Körper  des  Kranken  verwenden.  Die  Verehrung  durch  den 
dalang  und  seine  Umgebung,  einer  einfachen  altvaterischen  wong  giinung,  dem  Xjai  Remfng 
erwiesen,  ist  die  Ursache  dass  er  stets  hartnäckig  weigert  den  Apparat  zu  verkaufen, 
trotzdem  ihm  ziemlich  hohe  Summen  (/"  2.")0— /"SOO)  dafür  geboten  wurden. 

Wie  bereits  erwähnt,  sogar  in  der  nächsten  Umgebung  des  Wohnortes  des  dalang 
in  und  bei  der  desa  Gölaran  wird  er  gegenwärtig  nur  selten  zu  einer  Vorstellung 
aufgefordert.  Weder  bei  einer  Hochzeit  noch  bei  anderen  Festlichkeiten  will  man  gegen- 
wärtig   Wajang  beber  sehen,   und   ebenso   wenig  wird   er  gebraucht  für  ngruwat,  bb)  dem 


t)  rAu.s  Rotan  gespannener  Steg.] 

Ml    Lederne  Figuren  (W.  purwä  &  fji;ilog).\        v)  (Wajang  mit  einer  Kiste |. 

W)  [Siehe  (i.  A.  Wii.ken:   Animisme  pg.  115  sq.  &  18)   S(i.  und  Dr.  L.  W.  C.  van  den  Beroh:   De  mo- 
hammed,  Vorsten  in  Nederl.  Indiö,  in  Bydr.  Taai-,  Land-  &  Vollcenk.  van  NoderL  Indiö,  6e  vlgr.9e  dL,  p.  109.J 
X)  [(Jegenstand  höchster  Vereiirung.]        j/i  [Ruhebank  von  Bambus.] 
z)  [.Jede  Nacht  vom  Donnerstag  auf  Freitag.]        aa)  [Sein  Scrotum  schwillt  auf.] 
bb)  [Wehren  des  Unheils.] 


-    135    - 

Bitten  um  liegen  uder  denirtigem.  Wer  jetzt  nocli  eine  Wajang  beber  Vorstellung  giebt 
tut  dies  ausschliesslich  in  Folge  eines  Gelübdes  (kaulan  oder  nadaran).  Man  formuliert 
solch  kaul  z.  B.  gelegentlich  der  Krankheit  eines  Kindes  oder  des  Viehes,  oder  wohl  falls 
man  am  „perkara"  cc)  hat  (kenging  pirkawis).  Im  ersteren  Falle  wird  Jemand  seinem 
kranken  Kmde  sagen:  „Kowe  nek  mari,  tak  imdangake  kaki  Rmicng''  M),  ist  das  Kind 
dann  genesen,  so  muss  der  Vater  seinem  Gelöbnis  nachkommen.  Der  dalang  bekommt 
für  eine  öeöer- Vorstellung  f  3.-  oder  f  5.-,  sowie  die  sadjen.  Zuweilen  wird  er  auch 
di-Has,  ee)  d.  h.  dass  der  Gastherr  ihm  nur  Geld  giebt,  für  einen  Teil  desselben  kauft 
er  dann  selbst  die  sadjen.  Die  öeötr- Vorstellung  kann  sowohl  Nachts  als  bei  Tag  stattfinden 
je  nach  der  Wahl  dessen  der  „nanggap'  IT) ;  vorausgesetzt  dass  die  sadjen  vollständig  ist. ' 

Die  Wajang  beber  Vorstellung  der  ich  beigewohnt,  zeigte  sich  als  in  allen  Theilen  alt- 
vaterisch: in  einem  fernen  Winkel  des  Südergebirges  hat  sich  dies  altertümliche,  primitive 
Schauspiel  bis  auf  den  heutigen  Tag  fast  gänzlich  unveiändert  erhalten  können,  während 
es  anderwärts,  wo  andere  Wajang-Ki%en,  besonders  das  Schattenspiel,  sich  zu  einer  mehr 
modernen  Schauspiel-Vorstellung  entwickelten,  schon  eher  verschwunden  ist.  Hiemit  ivt 
aber  noch  durchaus  nicht  gesagt  dass  das  Wajang  beber  älter  sein  sollte  als  die  anderen 
Wa)ang-Kvieu.  Ueber  die  Frage  des  Alters  des  Wajang  beber  wollen  wir  inzwischen  schweigen 
bis  Herr  Rouffaee  uns  das,  was  er  in  seinem  Artikel  „Kunst"  in  der  Encyclopaedie  van 
Nederlandsch-Indie  (p.  335)  „unbestreitbar  feststehend"  nennt,  mit  den  durch  ihn  daraus 
gezogenen  Schlüssen  wird  mitgeteilt  haben. 

cc't  [Eine  Klagesache.] 

dd)  [Wenn  dii  genesest  werde  ich  Grossvater  Remeng  rufen !]        ee)  [loskaufen.! 
IT)  [Jemand  für  Geld  spielen  lassen  ]  ^  j  '  i        auicu.j 


KUNSTPBRLEN 
UND  IHRE   KULTURELLE   BEDEUTUNG 


VON 


Prof.   Dr.   A.  W.  NIEUWENHUIS, 

Leiden. 
(Mit  Tafel  XIX.) 


Unter  den  Beobachtungen,  die  ich  während  meines  langdauernden  Aufenthaltes  inmitten 
der  dajakischen  Bevölkerung  von  CentralBorneo  machte,  ist  diejenige  gewiss  eine  der 
interessantesten ,  dass  Kunstperlen  in  deren  Gemeinwesen  eine  hervorragende  Bedeutung 
besitzen.  Da  ich  jahrelang  Gelegenheit  hatte,  unter  den  Eingeborenen  Tauschhandel  mit 
Perlen  zu  treiben,  wurde  ich  an  die  längst  bekannte  Tatsache,  dass  die  verschiedensten 
Völker  zu  den  verschiedensten  Zeiten  Perlen  einen  hohen  Wert  beigelegt  haben  und  noch 
beilegen,  immer  wieder  erinnert.  Schon  häufig  ist  versucht  worden,  die  Rolle,  welche 
die  Perlen  in  der  Kulturgeschichte  der  Völker  gespielt  haben,  klarzulegen,  doch  scheint 
mir,  dass  dies  bis  jetzt  nicht  geglückt  ist;  auch  kommt  es  mir  vor,  als  hätte  man  die 
Bedeutung,  die  den  nicht  aus  natürlichen  Steinen  verfertigten  Perlen  zukommt,  überschätzt. 
Ich  habe  daher  im  folgenden,  alles  was  ich  selbst  über  den  Gebrauch  von  Perlen  in  Borneo 
beobachtet  habe,  zusammengestellt,  und  die  Resultate  einiger  ethnologischer  und  archae- 
ologischer  Untersuchungen  allgemeiner  Art  über  Perlen  hinzugefügt. 

Den  Namen  Aggry-Perlen,  welcher  hauptsächlich  den  alten  Perlen  beigelegt  wird, 
habe  ich,  um  Verwirrungen,  welche  aus  den  verschiedenen  Bedeutungen  dieses  Wortes 
entspringen  könnten ,  zu  vermeiden ,  nicht  benutzt. 

Das  in  vorliegender  Arbeit  verwendete  Material  stammt  teils  aus  dem  ethnographi- 
schen Museum  in  Leiden  und  aus  einer  Perlensammlung,  die  ich  demselben  aus  Borneo 
habe  zukommen  lassen,  teils  aus  dem  archaeologischen  Museum  in  Leiden. 

Den  Herren  Prof.  Dr.  A.  E.  J.  Holwekda,  Dr.  P.  H.  A.  Boeser,  Dr.  R.  Jesse  und 
Dr.  J.  D.  E.  ScHMELTz,  die  mir  bei  meinen  Untersuchungen  behilflich  waren,  spreche  ich 
meinen  herzlichsten  Dank  aus. 

Bei  sämtlichen  Stämmen,  die  das  Innere  der  Insel  Borneo  bewohnen,  sind  Kunst- 
perlen im  Schwange;  doch  werden  sie  nicht  überall  in  gleichem  Masse  verwandt,  auch 
benutzen  die  verschiedenen  Stämme  verschiedene  Arten  von  Perlen.  Die  Stammgruppen 
der  Bahau  und  Kenja  sind  auf  eingeführte,  künstlich  hergestellte  Perlen  aus  Glas, 
Porzellan  und  glasiertem  Ton  sehr  erpicht  und  gebrauchen  Perlen .  die  sie  selbst  aus  einem 
Naturstein  (batu  Boh)  verfertigen ,  nur  sehr  ausnahmsweise. 

Bei  allen  wichtigen  Lebensereignissen  der  Eingeborenen  ist  die  Anwesenheit  von  Perlen 
unumgänglich  nötig.  Die  von  diesen  Stammgruppen  in  ethnographischer  Hinsicht  sehr 
abweichenden  Ot-Danum,  die  im  Süden  und  Westen  von  Central-Borneo  leben,  gebrauchen 


INT.iVRCH.EETHNOGK. 


Bd..  XVI  TAF.  XrX. 


RRaar  ael.et]itl\ 


Bx  mus.  arch .  Bt  eÜm.LTj^i  Bat. 


PW.ftUrap  impr. 


o 

'J3 


-    137    - 

dagegen  nur  selten  Glajspeilen,  sondern,  besonders  für  Halsketten  und  Armbänder,  Perlen 
aus  Natursteinen,  rotem  Achat,  die  daher,  echt  oder  auch  nachgemacht,  in  grossen 
Mengen  bei  ihnen  eingeführt  werden. 

Zwischen  den  Bahau  und  Könja  und  der  Stammgruppe,  deren  wichtigste  Vertreter 
die  Batang-Lupar  sind  und  zu  denen  auch  die  Kantuk  gehören,  die  aus  dem  Seen- 
Gebiet  des  Kapuas  stammen  und  jetzt  an  diesem  Flusse  selbst  wohnen,  macht  sich  dieser 
Gegensatz  weniger  scharf  geltend.  Bei  letzteren  sind  ausser  den  Steinperlen  auch  viele  Arten 
Glas-  und  Porzellanperlen,  wenn  auch  in  geringerem  Masse  als  bei  den  Bahau  und  K6nja, 
im  Gebrauch.  Erwähnenswert  ist  der  Stamm  der  T  a  m  a  n  ■  D  a j  a  k  am  oberen  Kapuas  wegen 
seiner  Fertigkeit,  aus  bestimmten  Arten  von  Glasperlen  geschmackvolle  Jacken  und  Röcke 
herzustellen. 

Die  folgenden  Ausführungen  über  den  Gebrauch  von  Perlen  auf  Borneo  beziehen  sich 
zwar  nur  auf  die  Stammgruppen  der  Bahau  und  Kenja,  geben  aber  doch  eine  allgemeine 
Vorstollung  von  der  Rolle,  welche  Perlen  bei  Stämmen  spielen  können,  die  auf  einer  niedrigen 
Entwicklungsstufe  stehen. 

Die  Perlen ,  die  sich  bei  den  genannten  Stammgruppen  allgemeiner  Beliebtheit  erfreuen, 
sind  beinahe  alle  in  früheren  Zeiten  oder  in  der  Gegenwart  aus  Glas,  Porzellan  und  Fayence 
hergestellt  und  eingeführt  worden. 

Nur  aus  einer  einzigen  Steinart,  dem  batu  Boh  (Syenit),  der  auch  für  Gürtelknöpfe 
und  Ohrgehänge  verwendet  wird,  sah  ich  die  Eingeborenen  selbst  Perlen  verfertigen,  indem 
sie  den  Steinen  durch  Schleifen  und  Durchbohren  eine  zylinderförmige  Gestalt  gaben. 
Obgleich  die  Bahau  es  in  der  Bearbeitung  des  batu  Boh  .sehr  weit  gebracht  haben,  sah 
ich  sie  doch  nie  eine  andere  Steinart  benutzen. 

Die  Perlen  aus  Glas,  Porzellan  und  glasiertem  Ton,  welche  man  bei  den  Bahau  und 
Könja  antrifft,  (siehe  die  Abbildungen  auf  Taf.  XIX  Fig.  1-10,  12—14,  17,  20,  27  und 
36)  stellen  diese  Stämme  nie  selbst  her.  Diejenigen  Perlen,  welche  sie  selbst  als  neu  be- 
zeichnen, werden  hauptsächlich  aus  Singapore  eingeführt,  während  die  alten  Perlen,  die 
man  von  alters  her  auf  der  Insel  findet,  in  sehr  frühen  Zeiten  aus  unbekannten  Gegenden 
zu  ihnen  gelangt  sein  müssen. 

Das  Alter  der  Perlen  bestimmt  zwar  hauptsächlich  ihren  Wert,  aber  nicht  ihre  Ver- 
wendung. Die  Rolle,  welche  die  Perlen  im  Lebenslauf  eines  Eingeborenen  zu  erfüllen  haben, 
hängt  mehr  von  ihrer  Form,  als  von  ihrem  Alter  ab;  Häupthnge  und  Reiclie  verwenden 
im  allgemeinen  häufiger  alte  Perlen,  Unbemittelte  neue.  Für  religiöse  und  andere  Zere- 
monien sind  bestimmte  Perlenarten  vorgeschrieben;  bemerkenswerter  Weise  bestehen  hierin 
selbst  unter  verwandten  Stämmen  Unterschiede. 

Alte  und  neue  Pei'len  der  gleichen  Art  besitzen  keine  scharfen  Erkennungszeichen. 
Von  den  Perlen,  welche  die  Eingeborenen  als  sehr  alt  und  kostbar  bezeichnen,  führen 
zahlreiche  Übergänge  zu  den  minder  alten  und  wertvollen  und  von  diesen  wiederum  zu 
den  neusten  Perlen,  die  ihnen  noch  heutigen  Tages  zugeführt  werden. 

Den  alten  Perlen  werden  keine  schutzbringenden  oder  übernatürlichen  Kräfte  zuge- 
schrieben. Bei  religiösen  Zeremonien  opfert  man  sie  als  schöne,  kostbare  Geschenke  den 
Geistern,  um  diese  in  gute  Laune  zu  versetzen.  Ferner  bringt  man  die  beiden  Seelen 
des  Menschen  häufig  mit  alten  Perlen  in  Berührung,  um  ihnen  etwas  Angenehmes  zu 
erweisen  und  die  mit  dem  lebenden  Körper  nur  locker  verbundene  „bruwa"  am  Entfliehen 
zu  verhindern  oder  zur  Rückkehr  zu  bewegen. 


I.  A.  f.  E.    XVI. 


18 


-    138    - 

Da  die  neuei^en  Perlen  nach  Art  der  älteren  aus  dem  gleichen  Material  und  mit  den 
gleichen  Zeichnungen  hergestellt  werden  und  die  alten  Perlen  der  gleichen  Art  durchaus 
nicht  immer  unter  einander  völlig  übereinstimmen,  besitzen  die  neuen  keine  charakteris- 
tischen Formen  oder  Farben,  die  sie  von  den  alten  scharf  unterscheiden.  Dennoch  ist  es 
unmöglich ,  neue  Perlen  als  alte  zu  verkaufen ,  weil  diese  infolge  des  langen  Gebrauchs 
an  der  Oberfläche  verschlissen,  vom  Fett  der  Haut  durchzogen  und,  wenn  sie  in  der  Erde 
gelegen  haben,  an  der  Oberfläche  verwittert  sind.  Die  neuen  Perlen  können  daher,  trotz- 
dem sie  in  Form  und  Farbe  den  alten  gleich  sind,  von  Sachverständigen  doch  unter- 
schieden werden;  eine  genaue  Nachahmung  würde  dem  Fabrikanten  wahrscheinlich  zu 
teuer  zu  stehen  kommen.  Da  bestimmte  Perlenarten  nur  von  bestimmten  Stämmen  geschätzt 
werden  und  wiederum  bei  den  anderen  so  gut  als  wertlos  sind,  und  da  ferner  das  Kauf- 
vermögen der  Eingeborenen  sehr  gering  ist ,  kann  dem  Fabrikanten ,  wenigstens  für  Borneo, 
eine  genaue  Nachahmung  einzelner  alter  Perlen,  die  viel  Zeit  und  Mühe  erfordert,  keinen 
Vorteil  bieten. 

Einer  Perle,  die  nach  einem  gegenwärtig  unbekannten  Verfahren  hergestellt  worden 
wäre,  bin  ich  unter  vielen  Hunderten  von  Perlensorten  in  Borneo  nicht  begegnet.  Der  Preis 
einer  Perle  richtet  sich  nicht  nur  nach  ihrem  Alter,  sondern  auch  nach  ihrer  Art.  Eine 
verbreitete  Art  alter  Perlen  (Ickut  sckala)  wurde  in  den  Jahren  1896 — 1900  am  Ka- 
puas  und  oberen  Mahakam  für  100  fl.  das  Stück  verkauft;  dagegen  zeigte  mir  der 
Sultan  von  Kutei  eine  Perle,  die,  nach  seiner  Aussage,  40.000  fl.  wert  war.  Sie  war 
doppelt  kegelförmig,  2  cm.  gross  und  bestand  aus  gelbem  Porzellan,  duichzogen  von 
Bündeln  verschiedenfarbiger  Glasurstreifen.  Die  Malaien  hätten  jedoch  einen  so  hohen 
Preis  für  die  Perle  nicht  bezahlen  wollen  und  von  den  Dajak-Häuptlingen  wären  nur  wenige 
hierzu  im  Stande  gewesen. 

Jede  der  verschiedenen  alten  Perlenarten  besitzt  ihren  bestimmten  festen  Preis.  Wie 
bei  allen  derartigen  Artikeln  ist  aber  auch  bei  diesen  Perlen  der  Preis  von  augenblicklicher 
Nachfrage  und  Angebot  abhängig.  Da,  wo  sich  malaiischer  Einfluss  geltend  macht,  findet 
ein  starkes  Sinken  der  Preise  statt. 

Gegenwärtig  schätzen  unter  den  Bahau  und  Ken  ja  auf  holländischem  Gebiet  nur 
noch  die  Stämme  am  Oberlauf  des  Kapuas,  Mahakam  und  Kajan  den  Besitz  alter 
Perlen  höher  als  den  von  Geld.  Am  Mittel-  und  Unterlauf  dieser  Flüsse  dagegen ,  wo  die 
Eingeborenen  oft  mit  Malaien  in  Berührung  kommen,  veräussern  sie  ihren  Perlenbesitz,  was 
einen  lebhaften  Handel  zwischen  Binnenland  und  Küste  veranlasst.  Für  die  ursprünglichen 
Dajak  bildet  der  Einkauf  von  Perlen  den  wichtigsten  Anlass  zur  Unternehmung  von  nionate-, 
ja  selbst  jahrelangen  Reisen  aus  dem  einen  Gebiet  ins  andere.  Vom  Kapuas  aus  unternehmen 
hauptsächlich  die  bei  Putus  Sibau  lebenden  Taman-Dajak  Züge  zum  mittleren  Mahakam, 
wo  alte  Perlen  stark  im  Preise  gefallen  sind.  Sie  begeben  sich  an  den  oberen  oder  mittleren 
Mahakam,  um  dort  Guttapercha  und  Rotang  zu  suchen,  die  sie  in  Udju  T6pu  an  den  Mann 
bringen.  Für  den  Erlös  kaufen  sie  bei  den  benachbarten  Stämmen  alte  Perlen,  die  sie  als 
einzigen  Besitz  nach  einer  Reise  von  (i  Monaten  bis  zu  li  Jahren  in  ihre  Heimat  am 
oberen  Kapuas  mitbringen ,  wo  sie  mit  den  Perlen  unter  den  eigenen  Dorfgenossen  sehr 
vorteilhaften  Handel  treiben.  Auch  die  Kajan  am  Mendalam,  einem  Nebenfluss  des 
Kapuas,  besuchen  die  verwandten  Stämme  am  Mahakam  und  Tawang  hauptsächlich, 
um  von  dort  alte  Perlen  mit  nach  Hause  zu  bringen. 

Abgesehen  vom  Einfluss  der  Malaien  ist  der  Preis  für  alte  Perlen  auch  noch  aus  einem 


-    139   - 

anderen  Grunde  am  mittleren  Mahakam  niedriger  als  am  Kapuas.  Es  kommen  nämlich, 
besonders  beim  Stamm  der  K6nja  am  Tawang,  alte  Perlen  an  einigen  Stellen  in  der 
Erde  vor.  Nun  wissen  die  benachbarten  Stämme  sehr  gut,  dass  diese  Perlen  aus  sehr  alten 
Grilbern  stammen,  von  denen  ihre  Überlieferung  ihnen  nichts  mehr  berichtet,  und  gebrau- 
chen diese  Perlen  aus  Abscheu  nicht  selbst.  Fremde  dagegen  finden  hier  gute  Gelegenheit 
für  einen  vorteilhaften  Kauf,  und  wenn  sie  auch  etwas  über  die  Herkunft  der  Perlen 
verlauten  hören,  so  verraten  sie  doch  ihren  Kunden  am  Kapuas  nichts  davon,  auch  finden 
sie  die  Sache,  da  es  sich  um  so  weit  entfernte  Gegenden  handelt,  nicht  so  schlimm. 

In  Anbetracht  dessen,  dass  die  Toten  mit  ihrem  kostbaren  Besitz  an  Perlenhaisketten 
und  -Gürtelj:  und  mit  Mützen  und  Kleidern  mit  Perlenverzierungen  begraben  werden, 
wodurch  jährlich  ein  Teil  der  Perlen  dem  Verkehr  entzogen  wird,  ist  es  sehr  wahr- 
scheinlich, dass  ein  bedeutender  Teil  der  jetzt  getragenen  alten  Perlen  bereits  einmal 
oder  mehrmals  mit  einer  Leiche  begraben  worden  ist.  Nach  deren  Verwesung  gelangen 
die  Perlen  in  die  Ei'de,  wo  sie  während  längerer  oder  kürzerer  Zeit  liegen  bleiben.  Bei 
einem  Besuch  des  Begräbnisplatzes  der  Pnihing  am  Tjehan,  einem  Nebenfluss  des 
oberen  Mahakam ,  sah  ich  viele  Perlen  auf  dem  Erdboden  umherliegen.  Hierdurch  haben  die 
meisten  alten  Perlen  ihre  glänzende  Oberfläche  eingebüsst,  auch  sind  sie  zum  Teil  bis  tief 
zur  Mitte  verwittert.  Da  in  dem  Stoff  der  Perlen  zahlreiche  Bläschen  vorkommen,  die 
durch  den  Verwitterungsprozess  geöffnet  werden,  zeigt  ihre  Oberfläche  bisweilen  sogar 
tiefe  Gruben.  Bei  vielen  emaillierten  Perlen  fällt  die  Emaille  aus  den  Gruben  heraus  oder 
sie  wird  rascher  als  die  übrige  Masse  vernichtet. 

Perlen  bilden  nicht  nur  einen  Handelsartikel  zwischen  den  Stämmen,  sondern  dienen 
auch  innerhalb  eines  Stammes  als  Geld.  Für  den  täglichen  Gebrauch  werden  daher  mehr 
oder  weniger  wertvolle  Perlen,  um  sie  nicht  zu  verlieren,  an  eine  Schlinge  aus  Lianen- 
fasern von  5  —  6  cm.  Durchmesser  gereiht.  Für  diese  werden  Schweine,  Mais,  Bataten, 
Reis  u.  s.  w.  eingekauft  und  so  erstand  ich  auch  die  alten  und  neueren  Perlen ,  die  ich  im 
ethnographischen  Reichs-Museum  in  Leiden  deponierte. 

Die  Bewohner  Central-Borneo's  haben  von  der  Herkunft  der  alten  und  neuen  Perlen 
nur  eine  sehr  undeutliche  Vorstellung.  Da  sie  den  alten  Sorten  nicht  wie  den  eigentümlich 
geformten  Flusssteinen  und  Rotangstücken,  die  als  Amulette  getragen  werden,  übernatür- 
liche Kräfte  zuschreiben ,  hat  ihre  Phantasie  sich  nicht  viel  mit  ihrer  Herkunft  beschäftigt. 
Erzählungen ,  die  hierauf  Bezug  hätten ,  habe  ich  auch  nie  gehört.  Die  malaiischen  Händler, 
welche  neue  Perlen  von  der  Küste  bei  den  Dajak  einführen,  machen  diesen  zwar  weis, 
dass  sie  diese,  wie  auch  andere  schöne  Gegenstände,  am  Eingang  grosser  Höhlen  gefunden 
hätten,  in  denen  sie  von  den  Geistern  verfertigt  würden,  die  Bahau  sind  aber  klug  genug, 
diesen  Erzählungen  nicht  unbedingten  Glauben  zu  schenken ,  wenn  sie  den  wahren  Sach- 
verhalt auch  nicht  kennen. 

Wie  ich  früher  bereits  sagte,  ist  Singapore  der  Ort,  von  dem  aus  die  neuen  Perlen 
aus  Glas,  Fayence  und  Porzellan  nach  Borneo  eingeführt  werden.  Unter  der  grossen  Anzahl 
Sorten,  die  von  dort  aus  versandt  werden,  stammen  die  meisten  aus  europäischen  Fabriken, 
und  zwar  aus  Gablonz  (Böhmen),  Birmingham  und  Murano  bei  Venedig. 
Ich  vermute,  dass  einige  Arten  Glasperlen  aus  China  kommen  oder  doch  noch  vor 
kurzem  von  dort  eingeführt  wurden,  da  sie  noch  jetzt  in  chinesischen  Schachteln  und  in 
chinesischem  Papier  in  Singapore  verkauft  werden.  Dies  sind  rein  blaue,  durchsichtige  und 
gelbe,  undurchsichtige  Glasperlen  (Fig.  8),  meist  zylinderförmig,  7  mm.  lang  und  8  mm.  dick. 


-    140    - 

Auch  andere,    runde,    rote,    durchsichtige   Glasperlen   von   4  mm.  Durchmesser  stammen , 
meiner  Vermutung  nach,  aus  China. 

Die  Grösse  der  Perlenarten  ist  sehr  verschieden  und  bestimmt  hauptsächlich  den  Zweck 
ihrer  Verwendung  bei  den  Dajak.  Die  allerkleinsten  einfarbigen  Perlen  werden  zur  Zusam- 
menstellung farbiger  Perlenmuster  als  Verzierungen  für  Schwertscheiden,  Kopf  binden  und 
Röcke  gebraucht,  bisweilen  auch  für  Gürtelquasten.  Neben  diesen  Perlen  wird  eine  grössere 
Art  auch  zur  Herstellung  grosser  Schmuckstücke  für  Kindertragbretter,  Hüte  und  Mützen 
benutzt.  Aus  derselben  Perlenart  bestehen  gänzlich  oder  zum  Teil  die  prachtvollen  Röcke 
und  Jacken  der  Taman-Dajak. 

Die  allgemein  getragenen  Halsketten  und  Armbänder  werden  aus  grösseren  Perlen 
verschiedener  Form  und  Farbe  hergestellt.  Die  einfarbigen,  runden  und  zylindrischen,  werden 
der  Farbe  nach  auf  bestimmte  Weise  zu  ein-  oder  mehrreihigen  Halsketten  zusam- 
mengefügt. In  der  Mitte  dieser  Ketten,  zwischen  den  beiden  völlig  gleichen  Seitenteilen, 
finden  sich  bunte,  mit  Rosetten  und  Streifen  verzierte  Perlen  in  unbestimmter  Reihen- 
folge eingefügt.  Dies  Mittelstück  enthält  die  allerverschiedensten  Sorten ,  sowohl  die  schön 
gezeichneten  neuen  als  die  alten  sehr  wertvollen  neben  einander.  Da  die  Bahau  im  übrigen 
viel  Geschmack  entwickeln,  scheinen  sie  in  diesem  Falle  mehr  auf  die  Schönheit  der  ein- 
zelnen Perlen  Wert  zu  legen  als  auf  den  Eindruck,  den  sie  im  ganzen  machen.  Das 
gleiche  gilt  für  die  Gürtel,  die  aus  noch  grösseren  und  den  grössten  Perlen  zusammenge- 
setzt und  von  Frauen ,  bisweilen  auch  von  Männern ,  getragen  werden.  Auch  diese  Schnüre 
bestehen  aus  zwei  Seitenteilen ,  für  die  eine  oder  zwei  verschiedene  Perlenarten  gleicher 
Farbe  verwendet  werden ,  während  man  für  den  Mittelteil  mehr  oder  weniger  alte  und 
hübsche  Perlen  heterogen  aneinander  reiht.  Einige  Stämme  bevorzugen  jedoch  für  diesen 
Leibesschmuck  bestimmte  Perlenarten.  Während  z.B.  die  Bahau  am  Kapuas  nnd  Ma- 
hakam  sowohl  für  Halsketten  als  Gürtel  am  liebsten  Perlen  mittlerer  Grösse  verwenden, 
ziehen  die  Könja,  im  Quellgebiet  des  Kajan,  für  den  gleichen  Zweck  grosse,  schön  bearbeitete 
Perlen  aus  Glas,  Porzellan  oder  Fayence  vor;  auch  sie  achten  auf  bestimmte  Formen  und 
schöne  Zeichnung. 

Die  wichtigste  Rolle  spielen  Perlen  bei  diesen  Stämmen  gelegentlich  verschiedener 
Lebensereignisse  und  beim  Gottesdienst.  Jede  Zeremonie,  an  der  Priester  und  Priesterinnen 
teilnehmen,  erfordert  das  Vorhandensein  bestimmter  Perlen.  Bereits  bei  der  Geburt  werden 
dem  Kinde  eine  kleine  Halskette  und  ein  Armband,  die  aus  bestimmten,  vorgeschriebenen 
Arten  bestehen  müssen,  angelegt.  Bei  der  ersten  und  zweiten  Namengebung  folgen  andere 
Ketten  und  Armbänder,  von  anderer  Zusammenstellung;  die  ersten  werden  dann  soigfältig 
bewahrt.  Ferner  erfordert  die  Sitte,  dass  Mann  und  Frau  einander  bei  der  Eheschliessung 
bestimmte  Perlen  schenken ;  ausserdem  erhält  die  Braut  von  ihrer  Familie  eine  Perlen- 
schnur, die  so  lang  als  sie  selbst  sein  muss  und,  je  nach  den  Verhältnissen  der  Betreffen- 
den, aus  mehr  oder  weniger  kostl)aren  Perlen  besteht.  Den  Toten  werden  für  das  Leben 
im  Himmel,  Apu  Kßsio,  einige  der  kostbarsten  Schmucksachen,  unter  anderen  auch  Perlen 
mitgegeben;  überdies  werden  in  alle  Körperöffnungen  der  Leiche  Perlen  gesteckt  und 
andere  an  verschiedene  Körperteile,  wie  die  Augen,  die  Arme,  die  Finger,  die  Beine  und 
die  Füsse  gebunden  (Siehe  mein  Werk:-  „Quer  durch  Borneo",  Teil  I  pag.  89).  Auf 
die  Kniee  werden  ausserdem  Stücke  Eisen  gebunden,  da  dies  Metall  bei  den  Eingeborenen 
seiner  Nützlichkeit  wegen  sehr  geschätzt  ist.  Augenscheinlich  müssen  die  Perlen  und  das 
Eisen  zur  Besänftigung  der  bösen  Geister  dienen,  die  sich  sonst  der  Leiche  des  Verstor- 
benen Ijemächtigen  könnten. 


-    141    - 

Wie  bereits  erwähnt,  spielen  Perlon  eine  wichtige  Rolle  auch  beim  Gottesdienst  der 
Eingeborenen.  Wenn  die  Priesterinnen  {dajung)  bei  Kninkenheilungen  oder  bei  der  Feier  der 
Ackerbaufeste  ihre  sie  beseelenden  Geister  zur  Hilfe  bei  den  Amtshandlungen  aus  dem 
Apu  Lagan  (Reich  der  Geister)  herbeirufen,  benutzen  sie  als  die  wirksamsten  Lockmittel 
Perlenschnüre  und  Perlenschinuck.  Müssen  bei  dieser  Gelegenheit  Opfer  gebracht  werden, 
so  befestigen  die  Familienglieder  ihre  schönsten  Halsketten  und  Gürtel  am  Opfergestell. 
Die  dajimg  sind  verpflichtet,  bei  allen  ihren  Amtshandlungen  Pei-lenarmbänder (fe/at  dajung) 
von  bestimmter  Form  und  Faibe  zu  tragen.  Foim  und  Zusammenstellung  dieser  Ai-mbän- 
der  ist  eine  verschiedene,  je  nachdem  es  sich  um  eine  Krankenheilung,  um  Ernte-  oder 
Neujahrsfeste  handelt.  Auch  kranke  Frauen  erhalten  ein  Armband,  das  ihnen  die  dajung 
aus  eingehen,  kleinen  Perlen  gleicher  Farbe  verfertigen;  sie  dürfen  diese  Armbänder  (leku 
nu'la)  nie  ablegen ,  es  sei  denn  dass  sie  bei  einer  folgenden  Erkrankung  durch  andere 
ersetzt  werden. 

Nicht  nur  die  Priesterschaft  bietet  den  sie  beseelenden  Geistern  Perlen  an,  sondern 
auch  alle,  nach  Auffassung  dieser  Stämme,  beseelten  Personen,  z.B.  die  Schmiede,  Schnitz- 
künstlei-  und  Tätowierkünstlerinnen  sind  verpflichtet,  ihren  Schutzgeistern  Perlen  zu 
opfern,  die  sie  in  ihrer  Werkstätte,  resp.  bei  ihrem  Tätowiergeiät,  bewahren  müssen. 
Alle  die  verschiedenen  Künstler  bedienen  sich  verschiedener,  aber  bestimmter  alter  Perlen- 
arten; in  der  Regel  werden  einfache,  einfarbige  Perlen  benutzt.  Priester  und  Künstler 
empfangen  als  persönliche  Belohnung  für  ihre  Arbeit  oft  wertvolle  Perlen;  eigentümlicher 
Weise  verlangen  die  Hirschhornschnitzer  von  dem  Käufer  ihj-er  Piodukte,  ausser  dem  Markt- 
preise, auch  noch  zwei  alte  blaue  und  zwei  alte  gelbe  Perlen  für  den  sie  beseelenden  Geist. 
Da  ich  diese  Perlen  nicht  besass ,  waren  die  Schnitzkünstler  bisweilen  nur  schwer  zu  bewe- 
gen, mir  sogleich  einige  schöne,  eben  feitig  gestellte  Schwertgriffe  zu  verkaufen.  Der  wahre 
Beweggrund  wurde  mir  jedoch,  vielleicht  aus  Furcht  vor  Spott,  nicht  angegeben;  ich 
erfuhr  ihn  erst  später,  gelegentlich  unseres  Aufenthalts  bei  den  Kajan  am  oberen  Mahakam. 

Der  Umstand,  dass  Perlen  im  Leben  dei-  Bevölkerung  Borneos  nicht  nur  als  täglicher 
Schmuck  und  als  kostbare  Kleinodien  dienen,  sondern  auch  für  die  Herstellung  künstlerisch 
schöner  Arbeiten  und  bei  religiösen  Zeremonien  verwendet  werden,  spricht  dafür,  dass  Perleu 
von  alters  her  bei  ihi-  im  Gebrauch  sein  müssen.  Bei  den  gegenwärtigen  Bah  au  fand  ich 
keine  Spur,  die  darauf  hinwies,  dass  sie  in  früheren  Zeiten  mehr  aus  natürlichen  Steinen 
von  ihnen  selbst  verfertigte  Perlen  benutzt  hätten,  obgleich  dies  sehr  gut  möglich  wäre. 
Da  alle  alten,  kostbaren  Perlen,  die  ich  sah,  eingeführt  worden  waren  und  aus  Glas,  Por- 
zellan oder  glasiertem  Ton  bestanden,  kann  eine  eventuelle  Herstellung  von  Perlen  aus 
Natursteinen  nur  während  einer  sehr  frühen  Periode  stattgefunden  haben. 

Betiachtet  man  die  vielen  verschiedenen  Perlenaiten ,  die  bei  den  Eingeborenen  Borneos 
einen  eigenen  Namen  tragen  (Siehe  die  Tafelerklärung)  und  daher  lange  unter  ihnen  ziiku- 
liert  haben  müssen ,  so  zeigt  es  sich ,  dass  sowohl  alle  alten  als  alle  neuen  Perlen  mit  den 
vielen  Arten  von  Kunstperlen,  die  auch  in  anderen  Gegenden  des  indischen  Archipels 
vielfach  vorkommen  und  nicht  nur  gegenwärtig  in  allen  Weltteilen  verbreitet  sind,  sondern 
auch  als  Ueberreste  lang  verschwundener  Kulturzentren  gefunden  werden,  völlig  über- 
einstimmen. 

Häufig  wurde  bereits  festgestellt,  dass  eingeborene  Stämme  für  Perlen,  welche  sie  des 
Alters  wegen  schätzen  und  für  einfache  Nachahmungen,  die  man  ihnen  als  alt  verkaufen. 
will,  ein  scharfes  Unterscheidungsvermögen  besitzen. 


-    142    - 

Einen  Beweis  dafür,  dass  in  der  Tat  viele  Perlenarten,  die  übei-  den  indischen  Archipel 
verbreitet  sind,  übereinstimmender  Natur  sind,  erhielt  ich  im  Jahre  1898  in  Batavia, 
als  mir  Dr.  C.  Snouck  Hüegeonje  alte  Perlen  zeigte,  die  ein  Araber  in  den  Lampong- 
Distrikten  von  Süd -Sumatra  aufgekauft  hatte,  um  sie  später  auf  Timor  sehr  vor- 
teilhaft zu  verkaufen.  In  Süd-Sumatra  sind  diese  gelbbraunen  Perlen  nämlich  infolge  der 
zunehmenden  Entwicklung  der  dortigen  Bevölkerung,  gleichwie  auch  an  den  Küsten  Borneos, 
sehr  billig  zu  haben,  während  sie  auf  Timor,  wo  sie  unter  dem  Namen  midi  salah  oder 
muti  tcma  bekannt  sind,  noch  einen  hohen  Wert  besitzen.  Auch  unter  den  Bah  au  sind 
diese  Perlen  sehr  geschätzt. 

Noch  merkwürdiger  ist  die  Tatsache,  dass  Einwohner  von  Kroe  in  Benkulen,  an 
der  Westküste  Sumatras,  gegenwärtig  (1902)  nach  West-Borneo  und  von  dort  den  Kapuas 
aufwärts  ins  Innere  der  Insel  ziehen,  um  ihre  alten  Perlen  den  Bahaustämmen  zu  ver- 
kaufen. Aus  dem  Kapuasgebiet  zogen  sie  sogar  über  die  Wasserscheide  zum  Mahakam, 
fuhren  den  Fluss  hinab  bis  zur  Ostküste  und  kehrten  von  dort  in  ihre  Heimat  zurück, 
nachdem  sie  auf  dieser  Reise  quer  durch  die  Insel  ihre  Perlen  sehr  vorteilhaft  an  den 
Mann  gebracht  hatten. 

Auch  in  anderen  Weltgegenden  (Afrika,  den  Südsee-Inseln  und  Amerika) 
nehmen  Kunstperlen  eine  so  wichtige  Stelle  im  Leben  der  Eingeborenen  ein,  dass  viele 
Forscher  nach  dem  Kulturzentrum  dieser  Industrie  gesucht  haben ,  die  eine  hohe  Entwick- 
lungsstufe erreicht  haben  musste,  grosse  Mengen  Perlen  produzierte  und  durch  ihre  Handels- 
verbindungen über  die  Welt  hin  verbreitete.  Könnte  dieses  Kulturzentrum  ermittelt  werden, 
so  würden  diese  Perlen,  gleichwie  der  Bernstein  und  die  Kaurimuscheln,  als  sprechende 
Zeugen  bisher  unbekannt  gebliebener  Handels-  und  anderer  Verbindungen  zwischen  nicht 
mehr  bestehenden  Völkern,  einen  hohen  historischen  Wert  besitzen. 

Zur  Feststellung,  wann  und  wie  sich  die  Perlen  innerhalb  eines  Volkes  verbreiteten, 
bieten  die  verschiedenen  Arten  von  Peilen  keine  Anhaltspunkte  von  gleicher  Wichtigkeit. 
Die  aus  Natursteinen  hergestellten  Perlen  sind  in  dieser  Beziehung  wertvoller  als  die 
kunstmässig  aus  Glas  und  anderem  Material  verfertigten.  Mit  Rücksicht  darauf,  dass  die 
verschiedensten  Arten  von  Natursteinen  für  Perlen  benutzt  werden  und  viele  auf  niediiger 
Entwickelungsstufe  stehende  Völker  in  deren  Bearbeitung  eine  grosse  Geschicklichkeit 
an  den  Tag  legen,  wäre  der  Ort  der  Herkunft  und  Herstellung  dieser  Perlen  schwer 
festzustellen,  wenn  einige  dieser  Natursteine  nicht  ausschliesslich  in  bestimmten  Gegenden 
vorkämen.  Da  diese  aus  Natursteinen  verfertigten  Perlen  bei  den  niedrig  stehenden  Völkern 
nicht  allgemein,  sondern  mehr  lokal  verbreitet  sind,  ist  ihr  Vorkommen  von  grösserem 
kulturhistorischem  Interesse  als  das  der  Kunstperlen,  die  als  Produkte  industriell  hoch- 
entwickelter Völker  im  Laufe  der  Zeit  über  die  ganze  Erde  verbi-eitet  wurden. 

Man  hat  bisher  nach  der  Beschaffenheit  der  alten  Perlen  verschiedener  Weltgegenden 
Ort  und  Zeit  ihrer  Entstehung  ungefähr  zu  bestimmen  versucht.  Doch  glaube  ich,  dass 
man,  sobald  man  sich  von  der  allgemeinen  Verbreitung  und  grossen  Zahl  alter  Kunstperlen 
mehr  überzeugt  hat,  zur  Einsicht  gelangen  wird,  dass  die  Form  und  das  Äussere  dieser 
Perlen  über  diese  Fragen  keinen  Aufschluss  geben  können.  Berücksichtigt  man,  dass 
gegenwärtig  in  Venedig  500  Varietäten  einer  einzigen  Perlenart  {dievron  patteni)  *)  Fig. 
10—19,  aus   gleichem   Material,   mit  ähnlicher   Farbenkombination   und   Zeichnung  herge- 


•)  Prof.  S.  S.  Haldeman,   On  a  polychrome  bead  from  Florida.  Smithsoiiian  licpoit,  1878. 


-    143    - 

stellt  werden,  dasa  diese  Form  bereits  im  alten  Äg3'pten,  Fig.  11 ,  vorkam  und  dass  neben 
ihr  sehr  viele  andere  Perlen  nachgemacht  wurden  und  noch  beständig  nachgemacht  werden, 
während  nur  ein  sehr  kleiner  Teil  solcher  aus  früheren  Jahrhunderten  zu  uns  gelangt  ist, 
so  erscheint  es  unwahrscheinlich,  dass  diese  zahllosen  Perlenarten  aus  verschiedenen  Ent- 
stehungszentren charakteristische  Merkmale  für  den  Ort  ihrer  Herkunft  und  die  Zeit  ihrer 
Entstehung  bieten  könnten. 

Da  derartige  Merkmale  nur  bei  den  erhalten  gebliebenen  alten  Kunstperlen,  einem 
kleinen  Prozentsatz  der  in  Tausenden  von  Jahren  produzierten  Perlen ,  beobachtet  sein 
würden,  bleibt  es  immer  zweifelhaft,  ob  derartige  Merkmale  überhaupt  charakteristisch  sind. 
Die  zahlreichen  alten  Perlen,  die  gegenwärtig  alljährlich  ausgegraben  werden,  beweisen 
im  Gegenteil,  dass  die  ursprünglichen  Modelle  zu  den  verschiedensten  Zeiten  immer  wieder 
nachgemacht  wurden. 

Die  vielen  Forscher,  die  sich  mit  diesen  Fragen  beschäftigt  haben,  stimmen  darin 
überein,  dass  der  gleiche  Charakter  der  älteren  Perlen  aus  Glas  und  anderem  Material  auf 
den  gleichen  Ursprung  weist,  der  sowohl  nach  Venedig  (A.W.Franks)  als  nach  Phönizien 
und  Ägypten  (Andbee)  verlegt  wird.  Dass  Venedig  und  das  benachbarte  Murano  nicht 
alle  diese  alten  Perlen  geliefert  haben  können,  geht  daraus  hervor,  dass  man  die  gleichen 
Sorten  auch  in  den  Gräbern  der  alten  Ägypter  und  Phönizier  und  in  den  Pfahl- 
bauten der  Schweiz  und  Italiens  gefunden  hat.  Sie  entstammen  also  noch  einer  Zeit, 
wo  die  Kultur  in  Italien  noch  lange  nicht  so  hoch  stand,  um  schöne  Glas-  und  Porzellan- 
perlen hervorbringen  zu  können  und  Venedig  überhaupt  noch  nicht  existierte.  Immerhin 
steht  es  fest,  dass  Venedig  Jahrhunderte  lang  Perlen  produziert  und  über  die  Erde  ver- 
breitet hat.  Obgleich  in  Phönizien  und  dessen  Kolonien  zweifellos  ebenso  grosse  Mengen 
Perlen  verfertigt  und  auf  Handelsreisen  über  die  ganze,  damals  bekannte  Welt  verbreitet 
wurden ,  so  ist  es  doch  nicht  wahrscheinlich ,  dass  die  damals  hergestellten  Perlen  über 
2000  Jahre  lang  von  zahllosen  Millionen  von  Menschen  benutzt  wuiden,  in  grossen 
Mengen  durch  Begraben  und  auf  andere  Art  verloren  gingen  und  jetzt  noch  bei  unkulti- 
vierten Völkern  in  bedeutender  Anzahl  verbreitet  sein  könnten.  Die  Kunstperlen  aus  den 
alt-ägyptischen  Gräbern  der  ersten  Dynastien  stammen  sicher  nicht  von  den  Phöniziern 
her.  Auch  die  alten  Perlen  aus  den  Indianergräbern  der  neuen  Welt  sind  anfangs  den 
Phöniziern  zugeschrieben  worden  (Andree),  doch  hat  man  diese  Ansicht  nach  näherer 
Untersuchung  aufgegeben  (Rau  und  Andree). 

Da  sich,  wenigstens  vorläufig,  die  Herkunft  der  Kunstperlen  aus  deren  Beschaffenheit 
nicht  bestimmen  lässt,  werde  ich  mir  im  folgenden  die  Aufgabe  stellen  die  wichtigsten 
Tatsachen,  welche  uns  in  die  Entwicklung  dei^  Perlenindustrie  und  in  die  Verbreitung 
ihrer  Produkte  auf  Erden  einen  Einblick  gewähren  können  zu  sammeln.  Diese  Tatsachen 
werden  auf  die  Fiage,  in  wie  weit  Kunstperlen  gestatten,  auf  die  Beziehungen  der  Völker 
unter  einander  im  Laufe  der  Jahrhunderte  einen  Schluss  zu  ziehen,  nähere  Auskunft  geben. 
Hierbei  muss  nicht  nur  die  Peilenindustrie  neuerer  Zeiten ,  sondern  auch  die  des  Altertums 
berücksichtigt  werden. 

Dass  das  alte  Ägypten  der  Hauptort  ist,  an  dem  im  Altertum  die  Glas-  und  Glasur- 
industrie erfunden  worden  ist,  beweisen  alle  Überreste  aus  jener  Zeit.  Die  später  so 
hoch  entwickelte  Glas-  und  Porzellanindustrie  der  Phönizier  gründete  sich  völlig  auf  die- 
jenige der  Ägypter. 

Nach  den    Funden  der  letzten  Jahre,  die  einen  guten  Überblick  über  die  Entwicklung 


-    144    - 

der  ägyptischen   Glasindustrie   geben,   zu   urteilen,   finden  die  damals  hergestellten  Perlen 
bis  auf  den  heutigen  Tag  nicht  nur  bei  unzivilisierten,  sondern  auch  bei  hochentwickelten 

Völkern  Beifall. 

Die  ersten  Spuren  von  Perlen  entdeckte  W.  H.  Flinders  Petrie  in  Nagada  und 
EI  Kab  in  Gräbern  der  neolithischen  Periode,  die  von  denen  der  späteren  Ägypter  voll- 
ständig abweichen  und  aus  der  Zeit  zwischen  der  I.  und  IV.  Dynastie  (nach  E.  Meyer 
2800—2500  vor  Chr.  oder  früher)  stammen  sollen.  Die  Leichen  waren  hier  gekrümmt  mit 
gefalteten  Gliedmassen  oder  in  einzelnen  Stücken  unter  halbkugeligen  irdenen  Gefässen 
begraben  (die  Gefässe  waren  ohne  Drehscheibe  verfertigt  worden).  Die  Perlen,  welche  in 
diesen  Gräbern  gefunden  wurden,  stammen,  dem  Anschein  nach,  aus  einer  sehr  frühen 
Entwicklungsstufe  der  Perlenindustrie. 

Glas-  und  Porzellanperlen  kommen  noch  nicht  vor,  weitaus  die  meisten  Perlen  bestehen 
aus  geschliffenen  und  durchbohrten  Natursteinen  wie  Quarz,  Achat,  Karneol,  Geröllsteinen 
aus  braunem  und  weissem  Quarz,  Steatiten,  Marmor  und  Muscheln.  An  einigen  goldenen 
Armbändern  am  Arm  einer  Mumie  im  Grabe  des  Königs  Zer  (Taf.  XIX,  Fig.  41  u.  42) 
aus  der  I.  oder  III.  Dynastie  sind  sehr  eigentümliche  Perien  aus  Edelsteinen:  Türkis, 
Amethyst,  Lapis  lazuli  und  aus  braunem  Kalkstein  gefunden  worden.  Auch  Perien  aus 
Gold  und  rohem  glasiertem  Ton  stammen  aus  dieser  Zeit. 

Dass  die  Ägypter  die  Glasur  damals  hoch  schätzten,  geht  daraus  hervor,  dass  nicht 
nur  Perlen,  sondern  auch  grössere,  aus  Bergkristall  geschliffene  Tierformen  mit  einer  Glasur 
versehen  wurden.  Derartige  grün  und  blau  glasierte  Natursteine,  die  zur  Verschönerung 
auch  bisweilen  einen  Ueberzug  von  Blattgold  tragen,  wurden  nur  aus  der  Zeit  der  ersten 
Dynastien  gefunden. 

Diese  Perlen  aus  geschliffenen  Natursteinen  besitzen  bereits  die  Formen,  die  später 
den  Perien  aus  künstlichem  Stoff  gegeben  wurden;  sie  sind  zylindrisch,  tonnen-  oder 
doppelkegelförmig.  Die  tonnenförmigen  Perlen  aus  Lapis  lazuli  an  dem  unter  N".  3  von 
Flinders  Petrie  abgebildeten  goldenen  Armband  lassen  den  eigentümlichen  Ursprung 
dieser  Form  erkennen.  Die  goldenen  Perlen  (Fig.  41,  gelb)  an  diesem  Armband  entstanden 
nämlich  dadurch,  dass  man  einen  dicken  Golddraht  spiralförmig  um  eine  Spule  wand,  der 
Draht  wurde  dabei  nicht  verlötet.  Nun  sind  die  Perlen  aus  Lapis  lazuli  (Fig.  41 ,  violett) 
nach  der  gleichen  Tonnenform  geschliffen  und  zwar,  bemerkenswerter  Weise,  mit  spiral- 
förmig vertiefter  Oberfläche,  die  bis  auf  unsere  Zeit  noch  nachgeahmt  wird  (Fig.  40). 

An  dem  in  oben  genanntem  Werke  unter  N".  4  abgebildeten  Armband  sind  die  golde- 
nen Perien  (Fig.  42,  gelb)  und  die  dazwischen  angebrachten  Perlen  (Fig.  42,  violett)  aus 
Amethyst  sanduhrförmig  geschliffen. 

Alle  Perlen  aus  Natursteinen  wurden  auf  Steinen  geschliffen,  von  denen  einige  noch 
erhalten  sind  {Nagada).  Die  Perien  sind  alle  vollständig  durchbohrt;  ihr  Kanal  mündet 
meist  trichterförmig  nach  aussen.  Das  gleiche  gilt  für  die  Naturstoin-Perien  der  Rahau 
auf  Borneo. 

Nach  einer  Perle  aus  Bergkristall  zu  urteilen  (unter  N".  1788  von  Flinders  Petrie 
abgebildet),  ist  das  Durchbohren  bisweilen  mit  Schwierigkeiten  verbunden,  denn  der  Kanal 
ist  hier  unregelmässig,  vielleicht  nicht  völlig  fertig  gearbeitet. 

Bemerkenswerter  Weise  legten  auch  die  Ägypter  der  ersten  Dynastien  beim  Begräbnis 
Perien  u.a.  auf  die  Augen  der  Leichen,  wie  es  noch  jetzt  bei  den  Bahau-Dajak  üblich  ist. 
Man  findet  daher  in  den  alten  Schädoln  häufig  Perlen  in  den  Augenhöhlen  (Flinders  Petrie). 


Perlen   aus   Edelsteinen   oder   Halbedelsteinen   blieben   zwar  lange   Zeit  im  Gebrauch 
waren   ihrer  schwierigen   Herstellung  wegen   aber  kostbar  und  werden  daher  in  den  alten 
Gräbern   lange    nicht  so    häufig  angetroffen   wie   Perlen   aus  Glas,    Porzellan   etc.  in    den 
spateren    Gräbern.    Auch    Perlen    aus  glasierter  Fayence  werden   aus  der  Zeit  bis  zur  XI. 
Dynastie  (nach  E.  Meyer  22(X)  v.  Chr.  oder  früher)  nur  selten  gefunden. 

Unter  der  XII.  Dynastie  kamen  hauptsächlich  kugelförmige  Perlen  aus  Karneol,  Amethyst 
und  Grnnat  in  Schwang,  auch  wurden  an  den  Perlen  noch  mehr  Verzierungen  angebracht. 
Erst   seit    der   XXII.   Dynastie  (nach  850  v.  Chr.)   kommen    Perlen  aus  harten  Mine- 
ralien,   wie   Karneol   und   Jaspis,    in   den    Gräbern    nicht  mehr  vor  und  werden  nur  noch 
solche  aus  Alabaster  und  Marmor  gebraucht. 

Bemerkenswert  ist,  dass  damals  aus  Pyriteisen  und  Antimon  geschliffene  Perlen  modern 
wurden  (Illahun,   Flinders  Petrie). 

Von  der  XII.  Dynastie  sagt  Flinders  Petrie:  "The  manufacture  of  beads  was  well 
"developed,  but  judging  from  the  small  numbers  of  any  kind,  they  were  made  to  order 
•'and  not  in  large  quantity  commercially.  The  quality  is  in  general  finei-  than  in  any  later 
"time,  but  not  so  varied.  No  glass  beads  are  yet  known.  The  hard  stones  were  more 
«generally  used  than  afterwards  and  amethyst,  garnet,  blue  glased  quartz  and  green 
"glased  steatite  beads,  though  all  of  them  common  here,  are  never  found  in  the  town  ot 
"the  XVIIIth  (±  1600-14Ö0  v.  Chr.)  and  XIX"'  (1400-1200  v.  Chr.)  Dynastie  at  Garof. 
"Hence  they  may  be  accepted  as  distinctive  and  characteristic  signs  of  the  middle  kingdom. 
"Other  characteristic  types  are  the  thick  blue  cylinder  beads  with  spiral  black  lines,  the 
"purple  beads  rolled  in  chips  of  light  blue  glaze,  green  beads  with  impressed  chevron 
«pattern,  small  blue  and  green  barrel  beads  rolled  between  the  finger  and  the  thumb,  the 
"blue  glaze  coneshell  beads.  All  these  varieties  are  distinctively  of  the  middle  kingdom 
"and  are  never  found  in  the  XVIIP»  or  any  later  Dynastie  so  far  as  I  have  worked". 
(K  a  h  u  n  ,  Flinders  Petrie). 

Glas  war  in  der  XVIII.  Dynastie  noch  sehr  selten,  obgleich  der  Glasierungsprozess  den 
Ägyptern  bereits  seit  sehr  langer  Zeit  bekannt  war.  Gläserne  Gegenstände  blieben  lange 
etwas  Besonderes,  daher  kam  Glas  als  Material  für  die  Grossindustrie  nicht  in  Betracht 
(J.  GarstanCt  in  El   Arabah). 

Flinders  Petrie  erklärt  in  seinem  Bericht  über  die  Ausgrabungen  in  Medinet-Gurob, 
aus  d^er  XVIII.  Dynastie,  dass  die  von  dort  stammenden  Perlen  so  stark  von  denen  aus 
der  XII.  Dynastie  abweichen,  dass  sie  sich,  unter  einander  gemischt,  bis  auf  1— 27„  in 
Bezug  auf  ihre  Entstehungszeit  leicht  unterscheiden  liessen. 

Während  der  XVIII.  Dynastie  waren  Glasperlen  noch  eine  Seltenheit,  auch  bestanden 
sie  aus  undurchsichtigem  grünem,  violettem  und  hell-  oder  dunkelblauem  Glase.  Dagegen 
erlangte  die  Fabrikation  von  Perlen  und  Gehängen  für  Halsketten  aus  glasierter  Fayence 
eine  bis  dahin  unbekannte  Vollkommenheit,  die  auch  später  nie  wieder  erreicht  wurde. 
In  dieser  Zeit  wurden  Naturstein-Perlen  beinahe  nur  noch  aus  Karneol  verfertigt. 

In  späterer  Zeit,  unter  Eamses  II,  wurden  alle  diese  Perlenarten  nachlässiger  gear- 
beitet, dagegen  trat  dann  eine  grosse  Mannigfaltigkeit  in  Glasperlen  auf.  Neben  grünen, 
blauen  und  violetten  Perlen  kamen  nun  auch  durchsichtige  und  undurchsichtige  braune 
und  hübsche  gelbe  Perlen  vor.  In  dieser  Zeit  erschienen  zum  ersten  Mal  emaillierte 
Glasperlen.  Die  in  den  Gräbern  gefundenen  Perlen  zeigen  hauptsächlich  Augen  in  Form 
heller  Flecke. 

I.  A.  f.  E.    XVI. 


19 


-    146   - 

Später,  während  der  XXII.  Dynastie,  sind  diese  Perlen  wieder  verschwunden  und  durch 
seltener  vorkommende  blaue  Perlen,  mit  Kränzen  von  weissen  und  gelben  Streifen  um  den 
mittleren  Fleck  oder  das  Auge,  ersetzt  worden. 

In  den  Gräbern  der  XX.  Dj^nastie  (1200—1100  v.  Chr.)  werden  auch  Porzellan  perlen 
gefunden.  Dagegen  kommen  Perlen  mit  komplizierteren  Farbenkombinationen,  z.B.  blaue 
mit  weissen  und  braunen  Adern,  noch  nicht  vor;  diese  scheinen  erst  zur  Zeit  der  XXVI. 
und  XXX.  (-382 — 34.5  v.  Chr.)  Dynastie  aufgetreten  zu  sein. 

Die  ersten  Perlenarbeiten  der  Ägypter  sind  an  den  Mumien  aus  der  XXII.  Dynastie 
gefunden  worden;  sie  bestehen  aus  einfachen  einfarbigen  Perlen,  die  in  bunten  Mustern 
aneinander  gereiht  wurden.  Diese  Verzierungen  sind  in  die  Perlennetze,  die  über  die 
Mumien  ausgebreitet  wurden ,  eingefügt. 

Die  Überreste  einer  Glasfabrik  aus  der  XX.  Dynastie,  die  Flinders  Petrie  in  Teil 
el  Amara  fand,  geben  eine  gute  Vorstellung  von  der  Art  und  Weise,  in  der  die  Ägypter 
dieser  Periode  Glas  herstellten  und  gössen.  Das  Giessen  und  Blasen  von  Glas  war  damals 
unbekannt;  die  Ägypter  schmolzen  die  Bestandteile  zusammen,  Hessen  sie  lange  in  flüs- 
sigem Zustande  stehen,  so  dass  die  schweren  Verunreinigungen  zu  Boden  sanken,  die 
leichten  oben  eine  Schicht  bildeten,  und  gebrauchten  nach  der  Abkühlung  das  Mittelstück, 
nachdem  sie  die  obere  und  untere  Lage  abgeschlagen  hatten.  Durch  Walzen  und  Ausrecken 
wurde  der  Glasmasse  die  Form  der  gewünschten  Gegenstände  gegeben.  Auf  diese  Weise 
erhielt  man  auch  die  Glasfäden,  welche  zur  Herstellung  von  Perlen  um  Kupferdrähte 
gewunden  wurden.  Nach  der  gleichen  Methode  wurden  bisweilen  auch  die  goldenen  Perlen 
verfertigt,  die  an  einem  Armband  im  Grabe  des  Königs  Zer  gefunden  worden  sind.  Dass 
alle  Glasperlen  ursprünglich  aus  gewundenen  Glasfäden  gebildet  und  darauf  wieder  zusam- 
mengeschmolzen wurden,  beweisen  die  gefundenen  halbfertigen  Perlen,  die  noch  um  einen 
Draht  gewunden  sind;  ausserdem  besitzen  die  Perlen  aus  dieser  Zeit  an  beiden  Enden  eine 
Spitze,  an  der  der  Glasfaden  augenscheinlich  abgebrochen  worden  ist.  Hierin  unterscheiden 
sich  die  eigentlichen  ägyptischen  Glasperlen  von  denen,  welche  in  der  koptischen  Zeit, 
ungefähr  vom  Jahr  200  nach  Christi  Geburt  an,  hergestellt  wurden.  Von  da  an  verstand 
man  bereits  Perlen  aus  langen  Giasstäben,  die  in  Stücke  geschnitten  und  dann  ausgereckt 
wurden,  zu  verfertigen.  Die  Perlen  erhielten  hierdurch  „a  longitudinal  bubbly  striation", 
die  sie  von  den  Perlen  früherer  Perioden  unterscheidet  (F.  P.). 

Wann  die  Glasblaserei  in  Ägypten  erfunden  wurde,  steht  noch  nicht  fest;  in  der 
XVIII.  und  XIX.  Dynastie  wurden  Glas-Schalen  und  -Vasen  mit  Hilfe  von  Formen 
hergestellt,  deren  Eindrücke  noch  an  allen  Gefässen,  die  später  nicht,  gleich  Vasen  und 
Schalen,  von  innen  poliert  wurden,  zu  sehen  sind.  Die  Gegenstände  verloren  dadurch  nur 
wenig  an  Wert,  da  das  Glas   in   damaliger  Zeit  noch  nicht  gut  durchsichtig  war. 

Die  Malereien  in  Beni-Hasan,  in  denen  man  Glasbläser  zu  erkennen  glaubte,  stellen 
Männer  dar,  welche  das  Feuer  mit  Röhren  anblasen,  deren  vorderes  Ende,  zum  Schutz 
gegen  das  Feuer,  mit  Lehm  versehen  ist  (Beni-Hasan,  Part.  IV). 

Wir  sahen  also,  dass  sich  in  Ägypten  die  Fabrikation  von  Perlen  aus  Glas,  Porzellan 
und  Fayence  aus  dem  Schleifen  von  Natursteinen  entwickelte.  Naclidem  mau  bereits  gelernt 
hatte,  Perlen  durch  eine  Glasur  zu  verschönern,  währte  es  noch  Jahrhunderte,  bevor  die 
Herstellung  von  Glus  für  Perlen  und  andere  Gegenstände  gelang.  Viel  später  wiederum 
wurde  der  Glasguss  und  das  Glasblasen  erfunden. 

Die   Entwicklung  der  Perlenindustrie  ist  in  Ägypten    von  ganz  besonderem  Interesse, 


-    147    - 

weil  sie  in  keinem  anderen  Lande  so  selbständig  vor  sich  gegangen  ist.  Soweit  es  sich 
verfolgen  lässt,  haben  alle  anderen  Völker  des  Altertums  die  Glasindustrie  und  wahr- 
scheinlich auch  die  Emaillierkunst  von  den  Ägyptern  entlehnt. 

Auch  in  Assyrien  und  Chaldäa  hat  man  unter  den  ältesten  Überresten  in  Form 
von  Perlen  bearbeitete  Natursteine  gefunden,  die  als  Zierate  für  Halsketten  und  Armbänder 
benutzt  wurden  (G.  Perrot  et  C.  Chipiez:  Chaldee  et  Assyrie),  in  gleicher  Weise 
wie  dies  bei  den  Ägyptern  in  der  neolithischen  Zeit  üblich  war  und  noch  jetzt  bei  vielen 
weniger  kultivierten  Völkern  üblich  ist.  Die  Glasier-  und  Emaillierkunst  war  auch  in 
Assyrien  bereits  sehr  früh  bekannt,  aber  aus  den  wenigen  Überresten  lässt  sich  nicht 
feststellen,  ob  diese  Verfahren  dort  erfunden  oder  von  den  Ägyptern  übernommen 
worden  sind. 

Zweifellos  sind  es  die  Phönizier  gewesen,  die  am  meisten  dazu  beigetragen  haben, 
diese  Industriezweige  der  Ägypter  in  der  Welt  zu  verbreiten.  Da  die  Ägypter  selbst 
nicht  reisten,  kamen  die  Phönizier  unter  Ramses  II  (+  1250  v.  Chr.)  zum  ersten  Mal  nach 
Ägypten ,  um  die  Erzeugnisse  dieses  hochentwickelten  Landes  den  noch  sehr  tief  stehenden 
Völkern  an  den  Küsten  des  Mittelländischen  Meeres  zuzuführen  und  gegen  die  Produkte 
dieser  Länder  einzutauschen,  gleich  wie  auch  heute  noch  mit  unkultivierten  Volksstämmen 
Handel  getrieben  wird. 

Die  Phönizier  traten  anfangs  nur  als  Händler  auf,  eigneten  sich  aber  später  selbst  die 
Geheimnisse  der  ägyptischen  Industrien  an,  so  dass  sie  allmählich  im  Stande  waren,  die 
Gegenstände,  die  sie  so  vorteilhaft  verkauften,  selbst  zu  verfertigen.  Da  sie  es  in  der 
Perlenfabrikation  ebenso  weit  wie  die  Ägypter  brachten ,  lässt  sich  von  den  Perlen , 
gleichwie  von  vielen  anderen  Produkten,  nicht  konstatieren,  ob  die  Phönizier  sie  aus 
Ägypten  ausführten  oder  selbst  herstellten.  Die  Bestimmung  der  Herkunft  dieser  Perlen 
wii'd  auch  dadurch  sehr  erschwert,  dass  nicht  nur  die  Städte  in  Phönizien  .selbst,  sondern 
auch  Karthago  und  die  anderen  phönizischen  Kolonien  in  der  westlichen  Hälfte  des  Mittel- 
ländischen Meeres  Perlenindustrie  trieben  (Perrot  et  Chipiez:   La  Phenicie   et  Cypre). 

In  Mittel-Italien  in  den  Gräbern  der  Bronzezeit,  und  in  Nord-Italien  in  den  Pfahl- 
bauten aus  der  neolithischen  Zeit,  sind  besonders  zahlreiche  Gegenstände,  welche  von  den 
phönizischen  Handelsunternehmungen  zeugen,  gefunden  worden.  In  der  Umgegend  von 
Bologna  sind  viele  Gräber  aus  der  voretruskischen  Zeit,  also  1000 — 600  Jahre  vor  Christus, 
untersucht  worden.  In  dieser  sog.  umbrischen  Zeit  verbrannte  man  mit  den  Leichen 
auch  deren  Schmuck,  doch  hat  man  noch  viele  von  den  Phöniziern  eingeführte  Perlen, 
hauptsächlich  Verzierungen  der  f i  b  u  1  a  e ,  aus  den  Gräbern  zu  Tage  gefördert.  Mit  Rück- 
sicht auf  die  übrigen  Funde  aus  diesen  Gräbern  können  diese  schönen  Perlen  aus  Glas  und 
Fayence  nicht  im  Lande  selbst  hergestellt  worden  sein  (Monteliüs,  Nord-Italien).  Übrigens 
wird  die  Herkunft  dieser  Perlen  durch  die  Tatsache,  dass  m.it  ihnen  auch  andere  Gegen- 
stände aus  Ägypten,  wie  Götzen,  kleine  Glasvasen  und  die  so  charakteristischen  Skarabäen, 
gefunden  wurden,  genügend  erwiesen.  Die  Skarabäen  werfen  auf  die  Phönizier,  als  Nach- 
ahmer der  sicher  sehr  hoch  geschätzten  Produkte  ägyptischer  Industrie,  ein  eigentümliches 
Licht.  In  Form  und  Zeichnungen  gleichen  ihre  Skarabäen  nämlich  einigermassen  den  echt 
ägyptischen,  doch  sind  die  Hieroglyphen  so  schlecht  nachgeahmt,  dass  sie  dem  Modell 
nur  entfernt  gleichen  und  daher  (Monumenti  antichi  dei  Lincei,  Teil  IV)  bedeu- 
tungslos sind. 

Auch  in    Este   sind  Perlen  aus  der  umbrischen  Zeit  gefunden  worden.    In  den  Pfahl- 


-    148    - 
bauten  am  Lago  di  Varese  kommen  ähnliche  Perlen  mit  Gegenständen  aus  der  Steinperiode 

vor   (MONTELIüS). 

Jules  Martha  macht  in  l'Art  Etrusque  interessante  Mitteilungen  über  die  Ver- 
hältnisse in  der  folgenden  Periode.  Er  schildert  die  Zustände  bei  den  eigentlichen  Etruskern 
in  Mittel-Italien,  die  ums  Jahr  600  vor  Chr.  in  Umbrien  auftraten,  folgendermassen :  „In 
ihren  Gräbern  aus  der  ersten  Zeit  finden  sich  sehr  viele  eingeführte  Glas-Sachen  und  -Perlen, 
so  dass  sie  damals  allgemein  als  sehr  kostbare  Kleinodien  angesehen  worden  sein  müssen. 
Nach  dem  .5.  Jahrhundert  findet  man  diese  Glasperlen  jedoch  nur  noch  in  den  Gräbern 
der  Armen;  denn  die  Kultur  war  damals  so  weit  fortgeschritten,  dass  Perlen  bereits  in 
Etrurien  selbst  hergestellt  wurden. 

Da  hiermit  bewiesen  ist,  dass  die  Phönizier  ihre  Handelswaren  während  Italiens  Stein- 
und  Bronzezeit  unter  der  dortigen  Bevölkerung  verbreiteten  und  dass  die  Etrusker  später  viele 
dieser  Waren,  unter  anderen  auch  Perlen,  selbst  herstellten,  ist  es  begreiflich,  dass  auch 
in  den  Pfahlbauten  der  Schweiz,  deren  Bewohner  in  der  Stein-  und  Bronzezeit  lebten, 
zahlreiche  Perlen  aus  Glas  und  anderem  Material ,  die  mit  den  phönizischen  und  ägyptischen 
übereinstimmen,  gefunden  wurden. 

Nach  den  Untersuchungen  von  F.  Keller  stammen  diese  Perlen  mit  Werkzeugen 
aus  Stein,  Holz  und  Hörn  aus  dem  Wauweilersee;  im  Bieler  und  Neuenburger  See  sind 
sie  mit  Werkzeugen  aus  Bi-onze  ausgegraben  worden. 

Dr.  Keller  spricht,  im  Hinblick  auf  die  Funde  im  Wauweilersee,  die  Ansicht  aus, 
dass  diese  Perlen  mit  den  ägyptischen  und  phönizischen  übereinstimmen  und  auf  dem 
Wege  des  Handels  zu  den  damaligen  Bewohnern  der  Schweiz  gelangt  sind.  Da  die  Zeit 
der  schweizerischen  Pftihlbauten  nicht  genau  bestimmt  werden  kann,  bleibt  die  Möglichkeit 
offen,  dass  diese  Perlen  aus  einer  Zeit  stammen,  in  welcher  die  Etrusker  selbst  Perlen 
herstellten  und  zugleich  mit  vielen  Gegenständen  aus  Bronze,  ebenfalls  etruskischen 
Ursprungs,  verkauften. 

Die  ägyptischen  und  phönizischen  Glasindustrien  und  ähnliche  bestanden  noch  Jahr- 
hunderte nachdem  die  betreffenden  Länder  von  den  Römern  erobert  worden  waren;  im 
Jahre  186  v.  Chr.  wurde  auch  Bologna,  das  etruskische  Zentrum,  unter  römische  Herr- 
schaft gebracht;  daher  ist  es  erklärlich,  dass  überall,  wo  die  Römer  ihr  Reich  ausbreiteten, 
auch  in  den  römischen  Gräbern  der  damaligen  Zeit  Kunstperlen  allerlei  Art  gefunden  werden. 
Übrigens  hat  noch  ein  anderes,  von  den  Römern  unterworfenes  Volk  die  Glasindustrie 
von  den  Ägyptern  übernommen,  obgleich  sie  in  ihr  nicht  so  viel  Geschick  wie  die  Phönizier 
entwickelten,  nämlich  die  Griechen. 

Die  Griechen  kamen  als  Händler  und  auch  als  Feinde  bereits  in  der  mykenischen  Zeit 
nach  Ägypten  und  zwar  nicht  nur  aus  dem  späteren  Griechenland  selbst,  sondern 
hauptsächlich  aus  Kleinasien  und  Rhodus,  wo  in  den  Gräbern  von  Jalysos, 
1000—800  Jahre  vor  Christi  Gebui't,  zahlreiche  Überreste  ihrer  Industrie  gefunden  worden 
sind  (FuRTWÄNGLER  und  Löschke:  Mykene).  Auch  die  Ausgrabungen  in  Griectienland  und 
Troja  gestatten  einen  Einblick  in  den  Kulturzustand  der  Griechen  in  der  vorhellenischen 
Zeit.  Aus  den  Gräbern  zu  Jalysos  sind  zahlreiche  Glas-  und  Porzellanperlen  zum  Voi- 
schein  gekommen.  Wahrscheinlich  haben  die  Phönizier  auch  hier  die  Perlen  eingeführt,  denn 
nach  dem,  was  von  der  eigenen  Glasindustrie  der  Griechen  aus  dieser  Zeit  erhalten  geblieben 
ist,  zu  urteilen,  muss  sie  sehr  primitiv  gewesen  sein;  sie  verstanden  noch  kein  helles, 
durchsichtiges  Glas  herzustellen,  sondern  nur  eine  schlecht  geschmolzene,   undurchsichtige 


-    14'J    - 

Masso.  Augenscheinlicli  hatten  sie  von  ihron  Lehrmeistern,  den  Ägyptern,  weniger  als  die 
Pliünizier  gelernt  (Perrot  kt  CiinnKz:  Grece  Primitive).  Auch  in  der  hellenischen  Zeit 
brachten  es  die  Griechen  in  der  Glasindustrie  nicht  so  weit  wie  die  Phönizier. 

Aus  dem  oben  Angeführten  geht  hervor,  dass  die  Kunstperlen,  die  in  der  vorrümi.schen 
Zeit  bei  den  Völkern  am  Mittelländischen  Meere  verbreitet  Wciren,  einen  sehr  verschiedenen 
Ursprung  hatten ,  sie  stammten  aus  Ägypten ,  Phönizien  und  seinen  vielen  Kolonien , 
Etrurien  und  Griechenland. 

Die  ägyptischen  Pei'len  besitzen  einige  charakteristische  Merkmale,  an  denen  die  ver- 
schiedenen Entwicklungsstufen  der  ägyptischen  Industrie  erkennbar  sind;  dies  ist  bei  den 
phönizischen  Perlen  nicht  der  Fall ,  da  die  Phönizier  die  Perlenindustrie  von  den  Ägyptern 
übernahmen,  als  sie  bereits  eine  viele  Jahrhunderte  alte  Entwicklung  durchlaufen  hatte. 
Obgleich  die  Phönizier  die  Glasindustrie  im  allgemeinen  sehr  gefördert  haben,  ist  es  doch 
fraglich,  ob  dies  auch  in  dei-  Perlenindustrie  der  Fall  ist;  immerhin  sind  die  phönizischen 
Perlen  den  ägyptischen  sehr  ähnlich.  Meikmale,  welche  die  etruskischen  Perlen  von  ihren 
Vorbildern,  resp.  Vorgängerinnen,  den  phönizischen,  karthagischen  u.  a.  Perlen  unterscheiden, 
fehlen  ebenfalls,  so  dass  sich  nur  im  grossen  Ganzen  sagen  lässt,  dass  die  Kunst- 
perlen alle  einander  ähnlich  sind,  dass  ihr  Ursprung  sich  aber  nicht 
bestimmen   lässt. 

Von  den  aus  der  Römerzeit  stammenden  Perlen  lagen  mir  hauptsächlich 
solche  aus  Vechten  bei  Utrecht,  aus  Nijmegen  und  aus  Wijk  bij  Duurstede, 
dreien   der  wichtigsten  römischen  Lagerplätze  in  den  Niederlanden,  zur  Untersuchung  vor. 

Die  Perlen",  welche  in  diesen  römischen  Niederlassungen  ausgegraben  worden  sind  und 
in  den  Museon  von  Utrecht  und  Leiden  aufbewahrt  werden,  tragen  der  Form,  dem 
Material  und  der  Bearbeitung  nach  ganz  den  Charakter  der  früheren  phönizischen  Pei-len, 
auch  stimmen  sie  in  vieler  Hinsicht  völlig  mit  den  Perlen ,  die  bei  den  Dajak  auf  Borneo 
eingeführt  worden  sind  oder  noch  eingeführt  werden,  überein.  Neben  den  schönen  email- 
lierten Perlen  aus  Fayence,  Porzellan  und  Glas  kommen  in  den  römischen  Giäbern  andere 
vor,  deren  schlechte  Bearbeitung  darauf  weist,  dass  sie  nicht  aus  den  Zentren  mit  hoch 
entwickelter  Industrie  stammen.  Die  grosse  Menge  dieser  Perlen  spricht  dafür,  dass  sie 
nicht  von  weit  her  eingeführt,  sondern  in  der  Nähe  hergestellt  worden  sind.  Es  sind  nach 
altem  Muster  verfertigte,  mit  groben  Längsrinnen  versehene  Perlen  (Siehe  Fig.  30,  31,  33 
und  34).  Meist  sind  sie  abgeplattet,  rundlich  oder  tonnenförmig;  sie  bestehen  aus  grobem, 
unglasiertera  Ton,  Fayence  oder  sehr  rohem,  schlecht  bearbeitetem  Glas  von  verschiedener 
Farbe,  meist  grün  und  blau.  Die  Verschiedenheit  in  der  Grösse  ist  bei  diesen  Perlen 
bedeutend,  in  der  Form  dagegen  viel  geringer;  die  Ausführung  ist  sehr  primitiv  im  Ver- 
gleich zu  der  der  schönen  Porzellan-  und  Glasperlen,  die  neben  ihnen  in  den  verschieden- 
sten Formen  vorkommen  und ,  ihrer  relativen  Seltenheit  nach  zu  urteilen ,  sicher  aus  weit 
entlegenen  Gegenden  eingeführt  worden  sind.  Diese  geriefelten  Perlen  sind  für  die  Gräber 
im  Gebiet  des  römischen  Reiches  der  Kaiserzeit  charakteristisch.  Merkwürdigerweise 
hat  die  nach  Strabo  sehr  entwickelte  Glasindustrie  in  Rom  nur  wenig  emaillierte  Perlen 
geliefert,  obgleich  das  Emaillieren  in  der  lömischen  Industrie  stark  im  Schwange  war  (L. 
LiNDENSCHMiT  Sohu.  Bd.  4). 

Plinius  berichtet,  dass  man  sich  zu  seiner  Zeit  auch  in  Gallien  auf  die  Glasindustrie 
verlegte.    Vielleicht  wurden  dort  auch  die  so  eigentümlich  geriefelten  Perlen  verfertigt. 

Zur   Zeit    der   Völkerwanderung    wurde   die  Industrie  im    westJ-ömischen   Reiche   vei-- 


-    150   - 

nichtet,  was  sich  im  Gebiete  der  Perlenfabrikation  darin  äussert,  dass  die  cliaralcteristisclien 
geriefelten  Perlen  aus  den  Gräbern  verschwinden.  Nach  Lindenschmit  ist  dies  mit  den 
aus  dieser  Zeit  stammenden  Gräbern  in  West-  und  Süddeutschland  der  Fall;  gleichzeitig 
verschwinden  auch  die  schön  gearbeiteten  Perlen  aus  Glas,  Porzellan  und  Fayence.  Das- 
selbe gilt  für  die  alten  Gräberfunde  in  den  Niederlanden. 

In  den  römischen  Niederlassungen  bei  V  e  c  h  t  e  n ,  W  ij  k  b  ij  D  u  u  r  s  t  e  d  e  und 
Nijmegen  werden  hauptsächlich  geriefelte  Perlen  und  hübsche  Kunstperlen  gefunden;  die 
Gräber  der  Sachsen  und  Franken  enthalten  zwar  eine  grosse  Anzahl  Perlen,  aber  nur 
wenige  geriefelte.  Unter  den  Perlen  aus  den  friesischen  Hügeln,  welche  aus  der  Zeit 
der  Völkerwanderung  und  den  nächstfolgenden  Jahrhunderten  stammen,  kommen  im  Alter- 
tumsmuseum von  Leiden  keine  geriefelten  Perlen  vor;  unter  den  41  Perlen  derselben  Zeit 
aus  der  Provinz  Groningen  sah  ich  nur  eine  einzige  geriefelte  Glasperle  (Fig.  35). 

A^'on  den  16  schön  emaillierten  Perlen  aus  Apeldoorn  in  Gelderland,  welche  mit 
fränkischen  Tongefässen  zusammen  gefunden  wurden,  ist  keine  einzige  geriefelt.  Eine  sehr 
grosse  Perlensammlung  im  Altertumsmuseum  in  Leiden,  die  aus  fränkischen  und 
allemannischen  Gräbern  bei  Nieder-Breisich  und  Kaltenegger  in  der  Nähe 
von  Andernach  aus  der  früh-merowingischen  Zeit  stammt,  zeigt  ausser  dem  seltenen 
Vorkommen  geriefelter  Perlen  (unter  230  nur  7,  Fig.  32)  auch  noch  eine  Eigentümlichkeit, 
auf  die  auch   Lindenschmit  gelegentlich  anderer  Funde  aus  dieser  Zeit  aufmerksam  macht. 

Man  findet  nämlich  in  allen  diesen  Gräbern  eine  sehr  grosse  Anzahl  Perlen,  die  als 
Imitationen  alter  Kunstperlen  nicht  zu  verkennen  sind,  deren  Form  aber  schlecht  ist  und 
die  so  mangelhaft  gebacken  und  glasiert  sind,  dass  sie  als  sehr  poröse  Perlen  ohne  Glasur 
aus  den  Gräbern  hervorgeholt  werden.  Dagegen  werden  die  alten  Perlen  aus  Glas  und 
Porzellan  häufig  unbeschädigt  ausgegraben.  Hieraus  geht  hervor,  dass  die  Franken  und 
Allemannen  die  alten  Perlen  sehr  hoch  schätzten  und,  da  sie  im  5.  und  6.  Jahrhundert 
keine  Einfuhr  von  auswärts  hatten,  auf  unzulängliche  Weise  durch  lokale  Nachahmungen 
dem  Bedürfnis  nach  Perlen  nachzukommen  suchten.  Die  schön  gearbeiteten  emaillierten 
Glas-  und  Porzellanperlen  wurden  nur  den  Reichen  ins  Grab  mitgegeben.  Später,  in  der 
raerowingischen  und  karolingischen  Zeit,  werden  diese  schönen  Perlen  zahlreicher,  was 
Lindenschmit  dem  Umstand  zuschreibt,  dass  sie  aus  dem  byzantinischen  Reich,  für  welches 
Venedig  den  Einfuhrhafen  bildete,  eingeführt  wurden. 

In  gleicher  Weise  wie  Phönizien  es  früher  mit  Ägypten  gehalten  hatte,  führte  nun 
Venedig  aus  der  Levante  nicht  nur  die  Produkte  ihrer  Glasindustrie,  sondern  auch 
diese  selbst  in  ihr  eigenes  Gebiet  über  und  brachte  sie  zu  einer  solchen  Höhe,  dass  ihre 
Erzeugnisse,  wenigstens  im  Mittelalter,  den  ganzen  europäischen  Markt  beherrschten.  Die 
Industrie  nahm  einen  so  grossen  Umfang  an,  dass  die  Besitzer  der  Glasöfen,  die  Perlen 
für  den  Export  produzierten,  im  Jahre  1292  von  dem  Grossen  Rat  einer  Regelung  unter- 
worfen wurden,  infolge  deren  die  Glasöfen  von  der  Stadt  auf  die  Insel  Murano  verlegt 
wurden.  Murano  wurde  auch  für  die  Fabrikation  von  Kunstperlen  das  Zentrum  und 
bis  auf  den  heutigen  Tag  werden  dort  Perlen  zur  Ausfuhr  nach  unkultivierten  Ländern 
hergestellt.  Von  hier  aus  brachten  die  ersten  Eroberer  Perlen  nach  Amerika,  wo  sie  in 
grosser  Anzahl  in  den  Indianergräbern  gefunden  werden.  Die  Perlen  werden  im  allgemeinen 
jetzt  noch  nach  den  alten  Mustern  der  Ägypter  und  Phönizier  verfertigt  und  sind  bisweilen 
von  den  gut  konservierten  echten  alten  Perlen  schwer  zu  unterscheiden. 

Noch    in    der   Gegenwart   haben    sich    in    Europa,   und   zwar   in   Birmingham    und 


-   151    - 

Gablonz,  Zentren  für  Perlonindustrie  gebildet,  die  jülirlicli  bedeutende  Mengen  von  Perlen 
nach  allen  unzivilisierteren  Lilndern  versenden. 

In  einer  sehr  fleissigen  Arbeit  hat  G.  P.  Rouffaer  in  den  „Egdragen  des  Kki.  Instituut 
voor  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederlandsch-Indiö  1899"  den  Beweis  erbracht, 
das.s  in  Vorder-Indien,  in  und  um  die  Stadt  Gambay  und  in  deren  Nähe,  viele  Jahrhunderte 
lang  eine  ausgedehnte  Industrie  von  Perlen  aus  Natursteinen  bestand  und  dass  diese 
Industrie  im  Westen  bereits  in  der  Römerzeit  bekannt  gewesen  sein  muss.  Daneben 
wurden  in  Gambay  auch  Kunstperlen  aus  Glas  und  Porzellan  verfertigt;  mit  diesem 
Fabrikzentrum  muss  also,  hauptsächlich  in  Bezug  auf  die  Herkunft  der  alten  Perlen  in 
Ost-Asien,   gerechnet  werden. 

In  der  genannten  Abhandlung  ist  auch  von  den  Perlen  aus  den  alten  Gräbern  Japans 
die  Rede.  Diese  Perlen  sind  grösstenteils  aus  verschiedenen  Natursteinen  geschliffen  worden; 
die  ältesten,  Magatama,  Kudatama  und  üshümna  genannt,  sind  ursprünglich  zweifellos 
japanische  Produkte.  Auffallend  ist,  dass  man  auch  in  Japan  einen  Teil  dieser  Perlen  aus 
Natursteinen  aus  gebranntem  Lehm  und  geschmolzenem  Obsidian  nachgemacht  hat.  Man 
war  hier  also,  wie  in  Ägypten,  dazu  übergegangen,  neben  den  ursprünglichen  Natursteinen 
Imitationen  aus  billigem  Material  herzustellen. 

Im  A'orhergehenden  habe  ich  den  Entwicklungsgang  der  Kunstperlenindustrie,  soweit 
man  sie  bisher  verfolgen  konnte,  und  ihren  Ursprung,  die  Herstellung  von  Perlen  aus 
Natursteinen,  kurz  skizziert;  aus  dem  Gesagten  geht,  meiner  Meinung  nach,  hervor,  dass 
im  Laufe  der  Zeiten  zahllose  Arten  von  Perlen  aus  "Glas,  Porzellan  und  Fayence  verfertigt 
worden  sind,  dass  aber  nur  ein  sehr  kleiner  Teil  auf  uns  gekommen  ist.  Da  diese 
Perlen  im  Grossen  und  Ganzen  den  früheren  Mustern  nachgemacht  wurden,  bietet  ihr 
Äusseres  für  eine  bestimmte  Periode  kaum  irgend  welche  charakteristischen  Merkmale, 
so  dass  man  nach  der  Form  der  Perle  nicht  bestimmen  kann,  ob  sie  aus  der  ägyptischen, 
der  phönizischen  oder  venezianischen  Periode  stammt.  Allerdings  scheinen  in  Ägypten 
anfangs,  bevor  die  Glas-  und  die  ihr  verwandte  Perlenindustrie  ihren  Höhepunkt  erreicht 
hatte,  die  Glasperlen  derart  hergestellt  worden  zu  sein,  dass  man  die  aus  der  vorkoptischen 
Zeit  von  denen  +  200  Jahre  nach  Christi  untei-scheiden  kann.  Auch  findet  man  in  den 
Gräbern,  welche  aus  den  Kindheitsperioden  der  ägyptischen  Perlenindustrie  stammen, 
Perlenarten,  die  für  diese  Zeiten  charakteristisch  sind. 

Für  die  römische  Kaiserzeit  ist  das  vorwiegende  Vorkommen  stark  geriefelter  Perlen, 
für  die  Periode  der  Völkerwanderung  und  die  unmittelbar  darauf  folgende  Zeit  sind  die 
schlecht  hergestellten  Imitationen  der  alten  Glas-  und  Porzellanperlen  kennzeichnend. 

Alle  diese  Unterschiede  gestatten  jedoch  noch  nicht,  festzustellen,  von  wo  und  auf 
welche  Weise-  die  Kunstperlen,  die  über  die  ganze  Erde  verbreitet  in  alten  Gräbern 
gefunden  werden,  dahin  gelangten.  Vom  kul tur-historischen  Standpunkt  aus 
können  die  Formen  der  Kunstperlen  daher  nicht,  wie  Bernstein,  Kauri- 
muscheln  und  vielleicht  auch  Perlen  aus  Natursteinen,  dazu  dienen, 
alten  Handelsverbindungen  zwischen  den  verschiedenen  Teilen  der 
alten    Welt   auf  die   Spur   zu    kommen. 

Auch  ist  es  sehr  unwahrscheinlich,  dass  unter  dem  sehr  mannigfaltigen 
Material,  das  für  die  Perlenfabrikation  verwendet  worden  ist,  ein 
Bestandteil  gefunden  werden  könnte,  der  für  eine  bestimmte  Zeit 
oder    einen    bestimmten    Ort    charakteristisch    wäre.     Wie    bereits  angeführt 


-    152   - 

wortlen  ist,  müssen  die  im  Laufe  der  Zeit  produzierten  Arten  und  Varietäten  von  Perlen 
sehr  zahlreich  gewesen  sein,  denn  die  Fabriken  von  Murano  liefern  noch  gegenwärtig 
500  Varietäten  ein  und  derselben  Perlenart,  und  verschiedene  Varietäten  dieser  „chevron 
pattern"  wurden  auch  bereits  im  alten  Ägypten  (Fig.  11)  und  in  späterer  Zeit  angefertigt. 

Sehr  bemerkenswert  ist  aber  die  Tatsache,  dass,  von  den  ältesten  historischen  Zeiten 
bis  zur  Gegenwart,  alle  auf  einer  bestimmten  Entwicklungsstufe  stehenden  Völker  für  die 
gleichen  Arten  von  Kunstperlen  die  gleiche  Vorliebe  empfanden  und  dass  sie  alle  damit 
begannen,  mit  Aufwendung  von  viel  Zeit  und  Mühe  Natursteine  zu  durchbohren  und  auf 
bestimmte  Weise  zu  schleifen  (Ägypter,  Assyrer,  die  alten  Japaner  und  viele  der  jetzt 
lebenden  unentwickelten  Volksstämme). 

Nach  meinen  bei  den  dajakischen  Stämmen  auf  Borneo  gemachten  Beobachtungen  kann 
ich  mir  ungefähr  vorstellen,  warum  Perien  von  bestimmter  Form  und  Farbe  Jahrtausende 
lang  immer  wieder  nachgemacht  wurden.  Die  Vorliebe  für  bestimmte  Perlen  hängt  bei  den 
Eingeborenen  wahrscheinlich  hauptsächlich  von  den  ursprünglich  bei  ihnen  eingeführten 
Arten  von  Perlen  ab ,  die  gewiss  zu  den  schon  bestehenden  Modellen  gehört  haben  werden. 
Da  nun  eine  später  bei  einem  Stamme  eingeführte  Perlenart  von  sehr  abweichender  Form 
anfangs  wenig  geschätzt  wird,  suchen  die  Kaufleute  für  den  Tauschhandel  stets  die  von 
Alters  her  verlangten  mitzubringen,  was  die  Fabrikanten  wiederum  veranlasst,  stets  die 
gleichen  Perlenarten  nachzumachen. 

Wie  sehr  man  sich  an  bestimmte  Perlenarten  gehalten  hat,  ist  bereits  von  S.  S. 
Haldeman  im  Jahre  1878  an  der  obenerwähnten  Perle  von  sehr  eigenartiger  Zusammenset- 
zung, die  er  „star  pattern"  oder  „chevron  pattern"  genannt  hat,  nachgewiesen  worden  (On 
a  po'lychrome  bead  from  Florida).  Perien  dieser  Zusammensetzung  stammten  nach 
ihm  aus  Alt-Ägypten  (Louvre),  Cypern,  Nubien  (British  Museum),  aus  römischen  Gräbern 
in  England,  aus  alten  Gräbern  am  Rhein  und  in  Dänemark,  aus  Indianergräbern  in  Florida, 
Californien,  New- York  und  Pensylvanien. 

Die  gleiche  chevron  pattern  fand  ich  auch  unter  den  alten  und  neuen  Perlen  der  Dajak 
reich  vertreten.  Unter  den,  während  meinei-  Reisen  in  Borneo  gesammelten  Perlen  befinden 
sich  6  Varietäten  dieser  Perlenart,  die  ihier  gestreiften  Oberfläche  wegen  von  den  Einge- 
borenen als  ^kitobong"  (gestreift)  bezeichnet  wird. 

Von  der  relativ  geringen  Anzahl  Perlen,  die  mir  im  ethnographischen  und  archaeologi- 
schen  Museum  in  Leiden  zur  Verfügung  stand,  sind  auf  der  Tafel  XIX  zehn  Perien  der 
chevron  pattern  abgebildet;  fünf  dieser  Perlen  stammen  aus  Borneo  (Fig.  10,  12,  13,  14 
und  17),  eine  stammt  aus  Timor  (Fig.  18),  eine  aus  Celebes  (Fig.  19),  zwei  aus  den 
Gräbern  in   Wijk   bei   Duurstede  (Fig.  15,  16)  und  eine  aus  Alt-Ägypten  (Fig.  11). 

Derartige  auf  besondere  Weise  zusammengesetzte,  vielfarbige  Perlen  beweisen  das  Vor- 
kommen gleichartiger  Perlen  in  verschiedenen  Ländern  und  Kulturperioden  viel  schlagender 
als  einfarbige  Perien.  So  erkannte  ich  z.  B.  eine  alte,  auf  charakteristische  Weise  emaillierte 
braune  Perie  aus  Borneo  (Fig.  20)  sogleich  in  etwas  grösserer  Form  unter  sehr  verwitterten 
alten  Perlen  wieder,  die  aus  dem  Anfivng  unserer  Zeitrechnung  in  Wijk  bei  Duurstede 
ausgegraben  worden  sind  (Fig.  29);  zwei  noch  grns.sere,  verwitterte  Exemplare  dieser 
Perlenart  stammen  aus  alten  Gräbern  in  Ungarn  (Fig.  21).  Die  gleiche  Emaillierung 
zeigt  auch  eine  runde  Perie  (Fig.  28),  die  an  einer  phönizischen  Halskette  in  Sardinien 
gefunden  und  in  Perrot  et  Chipiez:    La   Phenicie   ot  Cypre    abgebildet  worden  ist. 


-    153   - 

Die  in  Fig.  24  und  25  wicdergegebenen  ockerfarbigen  Perlen  haben  G.  P.  Rouffaer  zu 
der  bereits  erwähnten  ausführlichen  Abhandlung  veranlasst.  Dies  sind  nämlich  die  von 
ihm  miiti  salah  oder  muti  tanah  genannten  Perlen  aus  dem  Timor-Archipel,  von  denen 
er  nachweist,  dass  sie  Nachahmungen  der  ursprünglichen  Karneolperlen  sind  und  wie  diese 
wahrscheinlich  aus  C  a  m  b  a  y  in  Vorder-Indien  stammen  werden.  Diese  im  T  i  ra  o  r  -  A  r  c  h  i  p  e  1 
so  hoch  geschätzten  Perlen  kommen  ausser  auf  den  von  Rouffaer  genannten  Inseln  auch 
auf  Sumatra  (Lampongs  und  Benkulen)  und  C  e  1  e  b  e  s  vor  und  sind  auch  bei  den 
Bah  au  und  Könja  auf  Borneo  hochgeschätzt.  Die  muti  salah  aus  Timor  sind  in 
Form  und  Grösse  sehr  verschieden  (Fig.  24  u.  25),  auch  ist  ihre  Farbe,  gleichwie  auf 
Borneo,  nicht  konstant.  Fig.  27  stellt  eine  aus  Kutei  an  der  Ostküste  von  Borneo 
stammende  Perle  dar.  Ich  habe  zwar  keinen  Grund,  daran  zu  zweifeln,  dass  diese 
Perlenart  im  indischen  Archipel  aus  Cambay  und  Umgebung  herrührt,  doch  findet  sich 
in  den  Leidener  Sammlungen  alt-europäischer  und  ägyptischer  Perlen  eine  so  grosse  Anzahl 
Perlen  derselben  Farbe  und  Zusammenstellung,  dass  man  zur  Annahme  gezwungen  ist, 
dass  diese  ockerfarbigen  Perlen  auch  von  anderen  Völkern  schön  gefunden  und  in  anderen 
Gegenden  nachgemacht  worden  sind.  So  weicht  die  in  Fig.  23  abgebildete  Perle,  die  bei 
Nijmegen,  aus  dem  Anfang  unserer  Zeitrechnung  stammend,  gefunden  ist,  nur  in  der 
Form  von  Fig.  24  ab;  auch  die  in  den  friesischen  Hügeln  gefundene  Perle  (Fig.  22) 
aus  der  Zeit  der  Völkerwanderung,  stimmt,  abgesehen  von  der  Form,  mit  den  muti 
salah  überein. 

Unter  den  ägyptischen  Perlen  im  archäologischen  Museum  von  Leiden  kommen  sehr 
viele  ockerfarbige  Perlen  aus  verschiedenem  Material  vor.  In  Bezug  auf  Form  und  Material 
gleicht  ihnen  die  Perle,  Fig.  26,  doch  ist  diese  stark  verwittert  und  etwas  heller. 

In  Fig.  30,  31,  33  und  34  sind  in  Nijmegen  gefundene  und  aus  der  römischen 
Kaiserzeit  stammende  Perlen  abgebildet.  Dass  diese  Art  nicht  nur  damals,  sondern  auch 
früher  und  später  an  anderen  Orten  beliebt  war,  beweisen  die  alt-ägyptischen  Perlen 
(Fig.  37  und  38),  die  alt-griechische  Perle  aus  der  Umgebung  von  Smyrna  (Fig.  39),  die 
allemannische  Perle  aus  Breisich  (Fig.  32),  die  Groninger  Perle  aus  der  Zeit  der 
Völkerwanderung  (Fig.  3.5)  und  die  alte  Glasperle  aus  Borneo  (Fig.  36). 

In  grösseren  Perlensammlungen  würden  gewiss  noch  viel  mehr  ähnliche  Beispiele  zu 
finden  sein,  doch  zeigen  die  hier  angeführten  in  genügender  Weise,  wie  sehr  die  Kunst- 
perlen, die  aus  den  verschiedensten  Zeiten  und  von  den  verschiedensten  Völkern  herstam- 
men, in  Form,  Farbe  und  Zeichnung  übereinstimmen. 


I.  A.  f.  E     XVI.  20 


-    154 


ERKLÄRUNG    VON    TAFEL    XIX. 


Fig.  i_9  stellen  verechiedene ,  bei  den  Bah  au  und  Kenja  auf  Borneo  gebräuchliche  Perlen  vor.  Fig.  1 
ketobong  (gestreift)  surat  (Schrift),  Inv.  N».  1308/227.  2.  Inu  (Perle)  ketataro,  Inv.  N».  1308/228. 
3.  Belimr,  Inv.  N".  1308/229.  4.  aus  einem  Strang  als  Geld  verwandter  Perlen,  Inv.  N».  1219/248. 
5.  Tak  län  belahabiing ,  Inv.  N°.  1308/230.  6.  Buno  lälang ,  Inv.  N".  1308/231.  7.  Kelöm,  an  der 
Troddel  einer  Schwertscheide,  Inv.  N».  1219/289.  8.  Uti  (gelb)  una  (alt),  wie  4,  Inv.  N».  1219/248. 
9.  Pitäm  (blau),  wie  4,  Inv.  N».  1210/248. 

10,  wie  4,  Inv.  N".  1219/248;  12.  Inv.  N».  1308/232;  13.  Inv.  N«.  1308/233;  14.  Inv.  N".  1308/234  und 
17.  leg.  S.  W.  Tromp;  Inv.  N».  614/103,  sind  verschiedene  Varietäten  der  „chevron  pattern"  Perlen, 
im  Gebrauch  bei   Bah  au  und  Kenja. 

11.  Die  gleiche  Perlenart  {chevron  pattern)  aus  einem  ägyptischen  Grabe.   (Kette  111). 
„    15  &  16  die  gleiche  Perlenart  aus  Wijk  bü   Duurstede. 

„    18.  Die  gleiche  Perlenart  aus  einer  Halsschnur (?),  Timor.  Leg.  Macklot;  Inv.  N".  1/233. 

19.   Die  gleiche  Perlenart  aus  der  Halsschnur  einer   Walian  (Priesterin),  Minahassa;  Celebes.   Inv. 
N«.  905/17. 
„    20.  Perle  aus  Central-Borneo,   wie  4;  Inv.  N».  1219/248. 
„    21.  Alte  verwitterte  Perle  aus  Ungarn.   (M.  W01/4.  3-14). 

22.  Alte  Perle,  gefunden  bei  Hitsum  in  Friesland,  aus  der  Zeit  der  Völkerwanderung  (S.Sr.  24-27). 
"    23.  Alte  Perle,  mit  römischen  Verzierungen  bei   Nü'megen  gefunden  (M.  v.E.  70). 
„    25  u.  24.  Alte  Perlen  (muti  salah)  aus  einem  Armschmuck,   Timor.  Leg.  Macklot;  Inv.  N».  1/231. 
„    26.    Alte  ägyptische   Perle.   (G.  355—358). 

27.   Alte  Perle  aus  Kutei  an  der  Ostküste  von  Borneo.   Leg.  S.  W.  Tromp;  Inv.  N".  614/112. 
„    28.   Phönizische  Perle. 

29.   Perle  ausWvjk  btj  Duurstede  (Utrecht),  aus  dem  Anfang  unserer  Zeitrechnung. 
„    30,  31,  33  u.  34.   Römische  Perlen  aus  Nijmegen.   (N.  S.  602). 
„    32.  Perle  aus  Nieder-Breisich  (A.  Sz.  15.  16). 

„    35.   Perle  aus  Groningen,  aus  der  Zeit  der  Völkerwanderung.  (G.  Sr.  1). 
„    36.   Kelöm  diän,  Perle  aus  Central-Borneo.   Inv.  N».  1308/235. 
„    37  u.  38.   Alt-ägyptische   Perlen   (Kette  107). 
„    39.   Perle  aus  einem  alten  Grabe  bei  Smyrna. 

„    40.   AUemannische  Perle  aus  Nieder-Breisich  bei  Andernach   (A.  Sz.  22). 
„    41  u.  42.   Teile  von  Armbändern  aus  dem  Grabe  des  Königs  Zer.  I.  Dynastie  in  Ägypten. 

Fig.  1—10,  12—14,  17-20,  24,  25,  27  und  36  sind  Perlen  aus  dem  ethnographischen  Museum  in  Leiden. 
11,  15,  16,  21',  29,  26,  23,  22,  30—35,  37—40  stammen  aus  dem  archaeologischen  Museum  in  Leiden. 
„    28.  ist  Perrot  et  Chipiez,  La  Phenicie  et  Cypre,  entnommen. 

„    41  und  42  sind  Teile  von  Armbändern,    welche  in  W.  H.  Flinders  Petrie,  the  royal  Tombs  of 
the   first   monarchy.   Part.  H.  abgebildet  sind. 

Alle   Abbildungen   in    natürl.   Grösse. 


INT  AKOH  K  ETüNOOFt. 


Bd.  XVI  TAF.  XX. 


Latoepoe  del. 


S.Raarlith. 


TWMTrapimpr 


CS 


o 


INT.  ARGH.E  ETHifOGR. 


B'l  XV]  TAK  XXI . 


Latoepoe  del. 


R-Kaar  lith . 


J 


EWMTrapinipr 


^    V 

«i-ri 

1-4      ^ 

na 
o 


MITTEILITxNTGEN 

ÜBER   DIE   KESSELTROMMEL  ZU   BONTO- 

BANGUN,   (Insel  Saleyer). 


VON 


G.  W.  W.  C.  Babon  van  HOEVELL,  Leiden. 
(Mit  Tafel  XX  &  XXI). 


Als  ich  vor  ungefähr  einem  Jahre  noch  das  Gouvernement  von  Celebes  und  die 
benachbarten  Gebiete  verwaltete,  kam  mir  eines  Tages  die  Abhandlung:  „Bronze-Pauken 
im  Indischen  Archipel"  von  Dr.  J.  D.  E.  Schmeltz,  im  Supplement  zum  IX  Band 
des  Internationalen  Archiv  für  Ethnographie  erschienen,  in  die  Hände.  Ich  ersah  daraus 
dass  Dr.  A.  B.  Meyee  in  seinem  Werke:  „Alterthümer  aus  dem  Ost-Indischen 
Archipel",  worin  er  u.  A.  auch  die  Kesseltrommel  von  Saleyer  abgebildet  und  beschrie- 
ben hat,  mitteilt  dass  die  Oberfläche  derselben  einen  Stern  mit  24  Strahlen  zeige.  —  Jene 
Arbeit  Meyer's  befand  sich  nicht  in  meinem  Bereich,  da  ich  indes  überzeugt  war  dass 
Dr.  Schmeltz  richtig  citiert  hatte  (1.  c.  pg.  43),  musste  ich  diese  Angabe  als  unrichtig  ansehen, 
weil  ich  mich  genau  erinnerte  dass  der  in  Rede  stehende  Stern  nur  16  Strahlen  hatte. 

Ich  fasste  deshalb  den  Entschluss  beim  erstfolgenden  Besuch  von  Saleyer  jene 
Trommel  noch  einmal  einer  genauen  Untersuchung  zu  unterziehen.  Als  sich  die  Gelegen- 
heit dazu  bot,  ergab  es  sich  dass  mich  mein  Gedächtnis  nicht  getrügt  hatte  und  dass  der 
Stern  in  der  Tat  nur  16-strahlig  war  i).  —  Eine  photographische  Aufnahme  der  Deckplatte 
deren  Reproduction  wir  hiemit  geben,  zeigt  dies  zur  Evidenz. 

Man  war  damals  zu  der  Annahme  berechtigt,  dass  wo  bereits  ein  Fehler  betreffs  der 
Zahl  der  Strahlen  des  Sternes  vorlag,  vielleicht  der  übrige  Teil  der  Zeichnung  ebenfalls 
weniger  genau  beschrieben  sein  würde.  —  Daher  erschien  es  mir  wünschenswert  von  der 
Kesseltrommel  zu  Bontobangun,  Saleyer,  von  Neuem  eine  genaue  Zeichnung  her- 
stellen zu  lassen,  die  umsomehr  "Wert  haben  dürfte,  weil  diese  Trommel  eines  der  grössten 
und  am  besten  erhaltenen  Exemplare  ist,  das  bis  jetzt  gefunden  wurde  und  sich  überdem 
durch  den  Reichtum  der  Verzierung,  auszeichnet.  —  Die  beste  Art  und  Weise  einer 
Reproduktion  würde  eine  photographische  Aufnahme  mit  einer  besonders  starken  Linse 
gewesen  sein;  die  Figuren  treten  nämlich  nicht  sehr  scharf  hervor,  sodass  nur  ein  ausser- 
ordentlich guter  photographischer  Apparat  dieselben  wiedergeben  könnte.  —  Solch  starken 
Apparat  hatte  ich  aber  nicht  zu  meiner  Verfügung  und  auf  einer,  vom  Weltverkehr  so 
weit  abseits  liegenden  Insel  muss  man  sich  eben  mit  den  Mitteln  die  zur  Verfügung  stehen 
begnügen.  —  Zum  Glücke  lernte  ich  ausserdem  in  dem  einheimischen  Lehrer  Latdpü  einen 


1)  F.  Heger  hatte  also  Recht,  als  er  vermutete  dass  der  Stern  nur  16  Strahlen  haben  könne,  wie  ich 
später  in  Europa  aus  seinem  Werke:    „Alte   Metalltrommeln   aus  Süd-Ost-Asien,   pg.  27  ersah. 


-    156 


vortrefflichen  Zeichner  kennen,  der  in  sehr  anerkennenswerter  Art  und  Weise  sich  meines, 
ihm  gegebenen  Auftrages  entledigte.  Hernach  verglich  ich  die  Zeichnung  mit  dem  Original 
und  fand  selbe  in  jeder  Hinsicht  und  in  allen  Einzelheiten  durchaus  correct. 

Ausserdem   wurden   für  die   Wiedergabe  dieser   Zeichnung,    seitens  des  Lithographen 
zwei,   durch   mich   s.  Z.   aufgenommene   Photographien   benutzt.    Ich  hielt  selbe  im  ersten 

Augenblick  für  diesen  Zweck 
nicht  tauglich  genug,  der 
Lithograph  aber  belehrte  mich 
eines  Besseren.  Die  eine  der 
Photographien  gab  die  Form 
der  Wand  der  Trommel  voll- 
kommen deutlich  zurück, 
während  die  zweite  selbst  die 
Ornamente  der  Deckfläche 
deutlich  erkennen  Hess.  Sol- 
chergestalt dürfte  jedem 
Zweifel  betreffs  der  Genauig- 
keit der  jetzt  vorliegenden 
Abbildung,  von  vorherein 
begegnet  sein.  Wo  die  Men- 
schenhand, sei  es  auch  eine 
noch  so  geübte,  beim  Zeich- 
nen dennoch  eine,  vielleicht 
auch  nur  kleine  Abweichung 
vom  Original  erzeugen  kann, 
ist  solches  bei  einer  photo- 
graphischen Aufnahme  natür- 
lich gänzlich  ausgeschlossen. 
Bekanntlich  ist  die  Trommel  im  Jahre  1861  in  Bontobangun  ausgegraben;  sie  wird 
als  „heilig"  betrachtet,  gehört  zu  den  „Reichs-Zieraten"  (Reichs-Schatz)  und  wird  in  einem 
Häuschen,  dicht  vor  der  Wohnung  des  Regenten,  verwahrt.  —  Die  Höhe  der  Trommel 
beträgt  92,  der  Durchschnitt  der  Deckfläche  126  cM.  Man  versicherte  mir,  dass  das 
gleichfalls  bei  Meyer  abgebildete  bronzene  Becken  i),  [Siehe  nebenstehende  Abbildung]  dessen 
Herkunft  aber,  wie  er  schreibt,  nicht  bekannt  ist,  gleichfalls  ausgegraben  ist  und  zwar  nahe 
dem  Orte  wo  die  Kesseltrommel  gefunden  wurde.  Die  Maasse  des  ersteren  sind  folgende: 
Höhe  55,  Durchmesser  80  cM.  —  Diese  Mitteilung  unterstützt  in  sehr  erwünschter  Weise 
das,  was  Prof.  de  Groot  in  seiner  Abhandlung  über  die  alten  Kesseltrommeln  (Verhan- 
delingen  der  Kon.  Akademie  v.  Wetenschappen ,  4e  Reeks  Deel  II  pg.  348)  berichtet, 
nämlich  dass  jedem  Exemplar  der  Trommeln  eine  bronzene  Kochpfanne  zugesellt  war,  die 
den  Zweck  hatte,  darin  das  Essen  für  die  zusammengeströmten  arbeitsfähigen  (?)  (wohl 
besser  „waffenfähigen")  Männer  zu  kochen  2). 


')  Op.  cit.  pl.  XVI  flg.  8  &  9. 

')  Auch  von  diesem  Bronzebecken  wurde  durch  denselben  einheimischen  Lehrer  eine  Abbildung  ver- 
fertigt die  auf  der  folgenden  Seite  wriedergegeben  ist.  Das  Original  ist  indes  einigermaassen  schadhaft, 
und  fehlt,  wie  dies  auch  bei  Meyeb  zu  ersehen  ist,  ein  Stück  am  Oberrand. 


-    157   - 

Ich  will  es  dahingestellt  sein  lassen ,  ob  die  Trommeln  für  das  Zusammenrufen  der 
Bevölkerung  zum  Krieg  dienten ,  oder  dass  man  sie  benutzte  um  Regen  und  Donner  herbei- 
zurufen, oder  dass  sie  gebraucht  wurden  für  die  eine  oder  die  andere  Kultus-Handlung.  — 
Sei  es  dass  dieselben  verfertigt  sind  von  den  Man-Barbaren  in  Süd-China,  oder  aus  Siara 
resp.  Annam  herrühren,  es  ist  sicherlich  Grund  vorhanden  mit  Rouffaer  (vide  dessen 
Arbeit  Teil  LI  der  Bijdragen  van  het  Koninkiijk  Instituut  voor  de  Taal-,  Land-  en  Volken- 


Bronze  Becken  von  Saleyer. 

künde  van  Nederl.  Indie)  anzunehmen,  dass  dieselben  von  Li  gor  oder  Petani  her  via 
Banda  ihren  Weg  nach  den  östlichen  Inseln  des  Indischen  Archipels,  einschliesslich 
Saleyer,   gefunden  haben.  — 

Endlich  sei  noch  erwähnt  dass  die  Trommel,  die  sich  auf  der  Insel  Sumbawa  befinden 
sollte,  nicht  besteht,  wenigstens  sind  alle  Nachforschungen  nutzlos  gewesen.  —  Weder 
persönliche  Erkundigungen  beim  Sultan  von  Sumbawa  noch  die  durch  den  Regierungs- 
beamten eingeleiteten  Untersuchungen  haben  irgend  ein  Resultat  ergeben.  Auf  der  Insel 
Sumbawa  ist  von  einer  Metalltrommel  nichts  bekannt. 


Leiden,  August  1903. 


-    158    - 

EINIGE   VERGLEICHENDE   BEMERKUNGEN    ÜBER   DIE 
KESSELTROMMEL   VON   SALEYER 

VON 
r>r.   J.   r>.   E.   SCHMELTZ. 


Der  Wunsch  F.  Heger's  i)  betreffs  einer  genaueren  Schildeiung  der  Saleyer-Trommel 
hat  sich ,  schneller  als  zu  erwarten  war,  eifüllt  und  diejenigen  unserer  Fachgenossen  welche 
sich  für  die  hier  in  Betracht  kommenden  Fragen  eingehender  interessieren,  werden  es 
Herrn  Baron  van  Ho£vell,  der  wahrend  seiner  amtlichen  Wirksamkeit  in  Niederländisch- 
indien, unsere  Kenntnis  der  Ethnographie  in  den  seiner  Verwaltung  unterstellten  Gebieten, 
durch  zahlreiche,  auf  gründliche  Beobachtungen  basierte  Beiträge  förderte,  Dank  wissen, 
dass  er  von  der  sich  ihm  bietenden  Gelegenheit  Gebrauch  gemacht  und  die  Zweifel,  die 
betreffs  der  Form  und  der  "Verzierung  der  Saleyer-Trommel  bestanden,  grösstenteils  hat 
aufklären  helfen. 

Wie  schon  ein  flüchtiger  Blick  auf  die  Tafeln  XX  &  XXI  lehrt,  ergeben  sich  bei  einem 
Vergleich  derselben  mit  den  durch  A.  B.  Meyer  reproducierten  Zeichnungen  C.  Ribbe's,2) 
von  denen  Heger  einen  Teil  nach  ihm  zur  Verfügung  gestellten  Pausen  ebenfalls  wieder- 
gegeben hat,  3)  bedeutende  Abweichungen.  Als  Vorlagen  für  unsere  Tafeln  haben,  wie  oben 
bemerkt,  für  die  Deckfläche  eine  Bleistiftzeichnung  und  eine  Photographie  gedient,  letztere 
von  ungefähr  2/3  derselben  in  i/s  natürl.  Grösse.  Ausserdem  lag  noch  eine  Photographie  der 
ganzen  Deckfläche  in  Vis  natürl.  Grösse  vor,  die  oben  im  Text  wiedergegeben  ist. 

Für  die  den  Mantel  darstellende  Tafel  lag  ebenfalls  eine  Bleistiftzeichnung  und  eine 
Photographie  in  1/15  natürl.  Gr.  vor;  letztere  wurde  für  die  Wiedergabe  der  Form,  erstere 
für  die  der  Details  benutzt. 

Die  bei  einem  Vergleich  der  Beschreibung  Heger's  mit  unsern  Tafeln  hervortretenden, 
sehr  aufflvllenden  Abweichungen  Hessen  uns  eine  genaue  analytische  Untersuchung  der 
vorliegenden  Zeichnungen  und  Photographien  wünschenswert  erscheinen.  Dabei  ergab  es 
sich  dass  erstere ,  in  vielen  Punkten  Heger's  Ausführungen  unterstützend ,  im  Ganzen  den 
Eindruck  grosser  Naturtreue  hervorrufen,  während  für  die  Frage  der  Richtigkeit  der 
Abweichungen  derselben  von  jenen  Ribbe's,  sich  unter  Benutzung  scharfer  Loupen,  die 
Photographien,  für  einzelne  Fragen  selbst  die  des  Mantels,  tauglich  und  von  bedeutendem 
Wert  erwiesen.  Das  Resultat  unserer  Untersuchung  geben  wir  im  Folgenden  unter 
Anlehnung  an  die  Beschreibung  Heger's,  Op.  cit.  pg.  28—29. 

Vorweg  sei  genommen  dass  der  Zweifel  Heger's  an  der  Gleichaltrigkeit  der  Verzierungen 
der  breiten  Hauptzone  des  unteren  Mantelabschnittes,  mit  den  übrigen  Verzierungen  der 
Trommel  [Op.  cit.  pg.  29,  171  &  18.5]  durchaus  nicht  gerechtfertigt  ist.  Alle  rufen,  wie 
Herr  Baron  van  Ho£vell  uns  versichert,  betreffs  ihres  Alters  denselben  Eindruck  hervor.  ^) 


>)  Alte  Metalltrommeln  ans  Süd-Ost  Asien  [Leipzig,  1902)  pg.  27. 

s)  Alteithümei-  aus  dem  Ostindischen  Arcliipol  [Leipzig,  l884j  Taf.  16  Fig.  1-7. 

»)  Op.  cit.  Taf.  VI  Fig.  1  &  2.  ,...,•,.  u     ^ 

*)  Neuerdings  tritt  auch  Dr.  Foy  dieser  Annahme  Heger's  entgegen  >ind  nminit  em  gleiches  Alter  des 
ganzen  iJecor's  an.  Auch  von  seiner  früheren  Voraussetzung  zn  grosser  Phantasie  van  HoEvell's  in  den, 
durch  ihn  gegebenen  Beschreibungen  von  Kesseltrommeln,  ist  Dr.  Foy  jetzt  zurückgekommen.  Siehe: 
Dr.  W.  Foy:  Alte  Bronzetrommeln  aus  Süd-Ost  Asien  [Mitth.  anthrop.  Gesellschaft  Wien.  Bd. 
XXXIII,  1903,]  pg.  390  ff. 


-    159    - 

Fernei-  sei,  bevor  wir  das  Ergebnis  unserer  Untersuchung  des,  uns  vorliegenden  Abbil- 
dungsmaterials im  Einzelnen  besprechen,  im  Allgemeinen  bemerkt  dass  eine  aus  drei 
Leisten  bestehende  Gruppe  darin  überhaupt  nicht  erkennbar  ist;  Herr  Heger  scheint,  in 
Folge  der  skizzenhaften  Ausführung  der  Zeichnung  Ribbe's,  die  Gruben  zwischen  den 
Leisten,  als  letztere  aufgefasst  zu  haben. 

Die  Platte. 

Zone  1.  Herrn  Heoer's  Voraussotzung  dass  der  Stern  der  centralen  Kroiszone  nur  16-stratilig  sei 
(I.e.  pg.  27  Note)  wird  durch  die  vorliegenden  Abbildungen  in  erwünschtester  Weise  bestätigt.  Die  Grube, 
welche  längs  der  Mitte  der  Verzierungen  in  den  Strahlenecken  verläuft,  erstreckt  sich  nicht  über  deren 
vorderes  Ende  hinaus,  wie  dies  nach  den  Abbildungen  bei  Meyer,  Op.  cit.  PI.  16  Fig.  2  und  Heger,  PI.  VI  Fig.  2 
anzunehmen  wäre.  Der  ganze  übrige  Teil  der  centralen  Zone  ist  gleichmässig  strahlig  gestrichelt.  2  Leisten. 

Zone  2.  Die  Zacken  reichen  bis  an  die  Begrenzung.sleiste,  die  kurzen  radial  gestellten  Striche,  die  sich 
nach  Ribbe's  Zeichnung  von  der  Leiste  aus  in  die  Winkel  der  Zacken  erstrecken,  konnten  wir  weder  in 
unserer  Zeichnung,  noch  in  der  Photographie  entdecken.  Die  Abbildung  bei  Heger,  Taf.  XXXVHI  Fig.  23 
ist  also  unrichtig.  1  Leiste. 

Zone  3.  Wie  unsere  Photographie  zeigt  besteht  das  Zickzackband  nicht  aus  drei  oder  vier,  sondern 
nur  aus  zwei  erhabenen  Linien  zwischen  denen  eine  Grube  verläuft.  Die  Fig.  49a  Taf  XXXVI  entspricht 
also  der  tatsächlichen  Form  des  Bandes  besser  als  Fig.  49.   2  Leisten. 

Zone  4.   Nur  durch  zwei  Leisten  begrenzt;  sonst  entspricht  die  Beschreibung  der  Wirklichkeit. 

Zone   5.   Entspricht  der  Zone  2.   2  Leisten. 

Zone  6.  Die  Form  der  Vögel  ist  in  der  Zeichnung  constant  dieselbe,  und  eine  andere  als  in  der  von 
Riebe  und  der  danach  construierten  Abbildung  bei  Hegek,  Taf.  XXXVI  Fig.  6.  Die  Augenflecken  im 
Schwanz  sind  in  der  Zeichnung  nicht  vorhanden,  aber  in  der  Photographie  erkennbar;  sie  sind  also  in 
ersterer  vergessen.  Die  beiderseitigen  doppelten,  einen  Winkel  bildenden  Anhängsel  am  Ende  des  Schwanzes 
sind  an  einer  Stelle  der  grösseren  Photographie  deutlich  erkennbar.  Vergl.  Hegeb,  Op.  cit.  Taf.  XXXVI  Fig.  6. 
Die  Form  der  hinteren  langen  Anhängsel  ist  hier  unrichtig.  Die  Schöpfe  sind  in  beiden  undeutlich,  bei 
Riebe  jedenfalls  viel  zu  gross  gezeichnet.   1  Leiste. 

Zone  7.  Die  am  besten  als  „Stufenornament"  zu  bezeichnende  Verzierung  dieser  Zone  ist  bei  Hegeb, 
Taf  XXXVI  Fig.  4  ziemlich  gut  wiedergegeben.   2  Leisten. 

Zone  8.  Die  Abbildung  eines  Teils  des  Decors  bei  Heger,  Taf  XXXII  Fig.  1  &  la  findet  durch 
unser  Material,  zumal  durch  die  grössere  Photographie  eine  recht  gute  Bestätigung;  die  Augenflecke  sind 
auffallender  Weise  in  der  Zeichnung  nicht  angegeben,  die  grössere  Photographie  aber  bestätigt  ihr  Vor- 
handensein.  Die  Erklärung  die.ses  Ornamentes  bei  Hegee,  0.  c.  pg.  161  ist  sehr  wichtig.   2  Leisten. 

Zone  9.  Die  uns  vorliegende  Zeichnung  weicht  in  sehr  bedeutender  Weise  betreff's  des  Decors  dieser 
Zone  von  den  Angaben  und  Abbildungen  Hegee's  und  der  Zeichnung  Ribbe's  ab;  von  Vogelköpfen  an 
den  Berührungspunkten  der  Spiralen  findet  sich  keine  Spur.  Dagegen  lässt,  wir  meinen  es  deutlich 
gesehen  zu  haben,  die  grössere  Photographie  solche  bei  starker  Vergrösserung  an  einzelnen  Stellen  erkennen. 
Hier  besteht  also  ein  Zweifel,  der  späteren  Beobachtern  zur  Aufklärung  empfohlen  sei;  ergipbt  sich  dann 
das  Vorhandensein  der  Vogelköpfe,  so  ist  der  betreffende  Teil  unser  Tafel  XX  danach  zu  modificieren. 
Dafür  dass  die  Spiralen  aus  vier  parallelen  Linien  bestehen,  wie  Heger  dies  sagt,  findet  sich  weder  in 
der  Zeichnung,  noch  in  der  Photographie  ein  Beweis;  hier  scheint  unsere  Tafel  dem  Tatsächhchen  zu 
entsprechen.   2  Leisten. 

Zone   10.   Gestrichelt;  bei  Heger  gut  beschrieben  und  T.  XLI  Fig.  25  abgebildet.  1  Leiste. 

Zone  11.  Auch  hier  erweisen  sich  Heger's  Angaben  und  Abbildung,  T.  XXXVIII  Fig. 26,  zutreffend. 
1  Leiste. 

Zone  12.  Die  Form  der  Vogelflügel  ist  eine  andere  als  in  Ribbe's  Zeichnung  und  in  der,  nach  dieser 
bei  Heger,  T.  XXXVII  Fig.  2,  gegebenen  Abbildung.  Hier  entspricht  unsere  Tafel  besser  dem  Tatsäch- 
lichen, wie  es  die  Photographie  gut  erkennen  lässt.  Die  Augen  der  Vögel  sind,  wie  letztere  zeigt,  vorhanden, 
aber  nur  schwer  erkennbar.  Die  Schnäbel  sind  weniger  spitz  als  in  Heger's  Abbildung,  aber  nicht  rund 
wie  in  der  uns  vorliegenden  Zeichnung.   1  Leiste. 

Zone  13.  Das  oben  betreffs  der  Zone  2  Gesagte  gilt  auch  hier;  die  Zacken  sind  wie  dort  auch  hier 
nach  aussen,  und  nicht  nach  innen  gerichtet,  wie  dies  in  unserer  Photographie  deutlich  sichtbar.  Danach 
ist  die  Angabe  bei  Heger  zu  berichtigen.    1  Leiste. 


-    160   - 

Zone  14  &  15.  Unser  Abbild ungsmaterial  bestätigt  hier  Heger's  Angaben  und  Abbildungen  voll- 
kommen.  Je  1  Leiste. 

Zone  16.  Das  Zackenmuster  dieser  Zone  ist,  wie  unser  Material  lehrt,  durch  Riebe  in  verkehrter 
Richtung,  von  innen  nach  aussen,  gezeichnet;  das  Umgekehrte  ist  aber,  wie  ein  Blick  auf  unsere  Tafel 
XX  zeigt,  in  der  Tat  der  Fall  und  sind  die  Angaben,  sowie  die  Abbildung  Taf.  XXXVIII  Fig.  24  bei 
Heger,  der  Riebe  gefolgt,  demnach  zu  berichtigen.   2  Leisten. 

Zone  17.   Hiefür  gilt  wiederum  das  oben  betreffs  der  Zone  11  Gesagte.    2  Leisten. 

Zone  18,  die  unverzierte  Randzone;  wie  aus  der  Photographie  und  der  Zeichnung  ersichtlicht,  ist 
der  eine  der  Frösche ,  auf  unserer  Tafel  rechts  unten ,  beschädigt. 

Der  Mantel. 

Augenscheinlich  zeigt  das  uns  vorliegende  Abbildungsmaterial,  und  auf  Grund  desselben 
unsere  Tafel  XXI  die  Trommel  von  einer  anderen  Seite  als  die  bisherigen ,  auf  Ribbe's 
Zeichnung  basierten  Abbildungen  bei  Meyeb  und  bei  Heger.  Hier  ergab  das  Studium  unsres 
Materials  viel  auffallendere  Unterschiede  von  dem  was  bei  den  beiden  genannten  Autoren 
gesagt  ist,  als  dies  betreffs  der  Platte  der  Fall  war. 

Der  Verfertiger  unserer  Zeichnung  hat  in  derselben  die  Gussnaht  durch  eine  sehr  schwache 
gerade  senkrecht  verlaufende  Linie  angedeutet;  dies  wird,  soweit  es  den  "Verlauf  der  Guss- 
nath  betrifft,  durch  die  Photographie  bestätigt.  Leider  ist  dies  durch  den  Lithographen 
unserer  Tafel  XXI  übersehen  werden.  —  Über  die  ganze  Mantelfläche  veistreut  zeigen 
Photographie  und  Zeichnung  kleine  punktförmige  Flecken ,  über  deren  Natur  wir  uns  nicht 
zu  äussern  wagen.  Vielleicht  sind  dies  die  von  Hern  Controleur  Schouten  in  seinem  Bericht 
an  Hern  A.  B.  Meyer  erwähnten  Vertiefungen  (Op.  cit.  pg.  156). 

Die  Henkel  sind  bei  Heger  gut  charakterisiert;  sie  sind  in  der  Tat  mit  Flecht- 
bandornament bedeckt  und  besitzen,  wie  dies  aus  der  Photographie  auf  unserer  Tafel 
wiedergegeben,  an  dem  rückwärts  liegenden  Henkel  rechts  ersichtlich,  längs  der  Mitte 
einen  Spalt. 

Zone  1.  Die  sich  unmittelbar  der  Platte  anschliessende  unverzierte  Zone,  welche  aus  Ribbe's  Zeich- 
nung nicht  zu  erkennen  und  daher  bei  Heger  auch  nicht  erwähnt  ist.    2  Leisten. 

Zone  2  =  Heger's  Zone  1;  vertikal  gestrichelt.  Ein  Blick  auf  unsere  Tafel  ergiebt  die  Richtigkeit 
dessen,  was  Heger  rücksichtlich  Meyer's  falscher  Charakteristik  dieser  Zone  sagt.    1  Leiste. 

Zone  3  =  Heger's  Zone  2;  mit  Tangentenkreisen  angefüllt,  bei  Heger  1.  c.  gut  beschrieben.  1  Leiste. 

Zone  4  —  Heger's  Zone  3;  dasselbe  Muster  als  die  vorige  Zone,  die  Tangenten  verlaufen  aber,  wie 
auch  durch  Heger  schon  bemerkt,  in  entgegengesetzter  Richtung.   1  Leiste. 

Zone  5  =  Heger's  Zone  4;  das  Muster  dasselbe  wie  in  unserer  Zone  2.   2  Leisten. 

Zone  6  =  Heger's  Zone  5;  unsere  Tafel  dürfte  eine  nähere  Besprechung  der  Darstellungen  dieser 
Zone  überflüssig  erscheinen  lassen.  Dass  diese  Zone,  wie  Heger  1.  c.  pg.  28  &  172  meint,  sechs  Schiffe 
enthalten  solle,  bezweifeln  wir;  interessant  ist  im  Verband  mit  Heger's  Ausführungen  I.e.  die  Darstellung 
des  stylisierten  Vogelkopfes  (?)  am  Bug  des  Schiffes  links.  2  Leisten. 

Zone  7  =  Heger's  Zone  6,  gleich  den  Zonen  11  &  17  der  Platte.  1  Leiste.  Gegen  das  Vorhandensein 
eines  so  breiten  unverzierten  Raumes  zwischen  dieser  und  der  vorhergehenden  Zone,  wie  ihn  Heger's 
Reproduktion  der  Zeichnung  Ribbe's  (0.  c.  Taf.  VI)  zeigt,  spricht  die  uns  voriiegende  Zeichnung,  deren 
Richtigkeit  hier  durch  das  was  die  Photographie  erkennen  lässt  erhärtet  wird.  2  Leisten,  deren  eine  auf 
unserer  Tafel  undeutlich. 

Zone  8  =  Heger's  Zone  7;  unveiziert.  Von  den  rechtsdrehenden  Tangentenkreisen  welche  diese 
Zone  nach  der  Zeichnung  Ribbe's  enthalten  soll,  zeigt  die  unsere  keine  Spur,  auch  in  der  Photographie 
konnten  wir  solche  nicht  erkennen,  wahrend  bei  scharfer  Vergrösserung  das  Rautenmuster  der  vorher- 
gehenden Zone  deutlich  hervortrat.   2  Leisten. 

Hiemit  endet  der  obere  Mantelabschnitt;  zum  mittleren  würden  dann  zuvörderst 
Heger's  Zonen  8  A:  9,  die  erste  mit  Rautenmuster,  die  zweite  gestrichelt,  gehören,  allein 


-    161    - 

von  beiden  findet  sich  auf  dei-  uns  vorliegenden  Zeichnung,  wie  dies  auch  unsere  Tafel 
zeigt,  nicht  die  geringste  Spur  und  Riebe  hat,  in  diesem  Teil  seiner  Zeichnung,  seiner 
Phantasie  die  Zügel  schiessen  lassen.  —  Zwar  liegt  die  Frage  nahe  ob  nicht  der  Irrtum 
auf  Seiten  unsres  Zeichners  zu  suchen  ist;  allein,  obgleich  wir  schon  mehrfach  kleinere 
Abweichungen  seiner  Arbeit  von  den  photographischen  Bildern  begegneten  und  auch  hier 
unten  sofort  wieder  einer  solchen  zu  erwähnen  haben  werden,  so  wird  in  dem  obigen  Falle 
die  Richtigkeit  der  Zeichnung  durch  die,  gerade  an  dieser  Stelle  deutliche  Photographie 
erwiesen.    Der  mittlere  Mantelabschnitt  beginnt  dann  mit  der  unverzierten  schmalen 

Zone  9,  die  unser  Zeichner  mit  der  letzten  unverzierten  Zone  des  oberen  Mantelabschnitts  hat 
zusammenfliessen  lassen,  und  die  infolgedes  auch  auf  unserer  Tafel  nicht  in  die  Erscheinung  tritt.  In 
der  Photographie  aber  ist  sie  glücklicherweise  deutlich   erkennbar. 

Zone  10,  die  breite  Hauptzone  des  mittleren  Mantelabschnitts  ist  aus  unserer  Tafel  XXI  zur  Genüge 
zu  erkennen;  Heceb's  „verbesserte"  Figur  22  Taf.  XXXIV  kommt  zwar  dem  Tatsächlichen  näher,  ent- 
spricht aber  dennoch  demselben  niclit  ganz.  Wie  uns  nämlich  die  Untersuchung  der  Photographie  lehrte 
ist  das  fünfteilige  verticale  Trenuungsband  in  der  Tat  über  das  nach  oben  hin  den  Abschluss  der  Orna- 
mentfäclier  bildende  Rautenband  liiriaus,  in  unsere  unverzierte  Zone  9  hin,  bis  an  die  Linie  die  den  oberen 
vom  mittleren  Mantelabschnitt  trennt,  fortgesetzt.  Hier  liegt  also  ein  Versehen  unsres  Zeichners  vor,  das 
auch  in  unsere  Tafel  übergegangen  und  das  Vorstehende  erklärt  vielleicht  die  Fig.  4  Taf.  XVI  bei  Meter, 
Op.  cit.  Siehe  auch  Heger,  Op.  cit.  pg.  29  Note  1.  Das  vorerwähnte  Rautenband  wird  längs  des  oberen 
Randes  durch  zwei ,  längs  des  unteren  durch  eine  Leiste  begleitet.  Die  breite  Hauptzone  wird  nach  unten 
hin  durch  zwei  Leisten  abgeschlossen. 

Zone  11,    mit  Hegee's  Zone  11  übereinstimmend;  vertikal  gestrichelt,  1  Leiste. 

Zone  12,   entspricht  unserer  Zone  3  und  Hegeb's  Zonen  2  &  12.    1  Leiste. 

Zone  13,   stimmt  mit  unser  Zone  4  und  Hegers  Zonen  3  &  13  überein.    1  Leiste. 

Zone  14,   mit  unserer  und  Heger's  Zone  11  übereinstimmend.  2  Leisten.  —  Mit 

Zone  15,  unverziert,  endet  der  mittlere  Mantelabschnitt  und  beginnt  unterhalb  einer  vorstehenden 
Kante  der  untere  mit 

Zone  16,   ebenfalls  gleich  1.5  unverziert  und  nach  unten  durch  2  Leisten  abgeschlossen. 

Zone  17  =  Zone  15  Heger,  mit  dichtem  Rautenmuster;  jede  Raute  mit  einem  centralen  Kern.  Die 
DetailabbikUingen  Heger's  stimmen  nicht  mit  dem  was  die  uns  vorliegende  Zeichnung,  und  dieser  folgend 
unsere  Taf.  XXI  hier  zeigt,  überein.   2  Leisten. 

Zone  18,  die  breite  Hauptzone  des  unteren  Mantelabschniits.  Die  Form  der  Vögel  bei  Riebe 
scheint  unserer  Zeichnung  nach,  zu  phantastisch  aufgefasst  zu  sein;  die  der  Elephanten  stimmt  mit  der 
Ribbe's  überein.   Siehe  über  diese  Zone  Heger,  Op.  cit.  pg.  171  &  280.   2  Leisten. 

Zone  19  stimmt  mit  Zone  17  überein.   2  Leisten. 

Zone  20,  die  unterste  unverzierte  Zone  des  unteren  Mantelabschnitts. 

Das  vorstehende  Resultat  der  Untersuchung  des  von  Herrn  Baron  van  Hoevell  uns 
übergebenen  Abbildungsmaterials  hat  unsere  Kenntnis  der  Saleyer-Trommel ,  wie  sich 
aus  Vorstehendem  ergiebt,  zwar  einige  Schritte  gefördert  und  eine  Reihe  von  Zweifeln 
beseitigt;  es  harren  aber  noch  genug  offene  Fragen,  zumal  soweit  es  die  Verzierung  der 
drei  Hauptzonen  betrifft,  der  Beantwortung. 

Mögen  die  Nachfolger  des  Herrn  Baron  van  Hoevell  in  der  Verwaltung  des  in  Rede 
stehenden  Gebietes,  der  Erforschung  desselben  in  geographischer  und  ethnographischer 
Hinsicht  ein  eben  hohes  Interesse  als  der  Genannte  entgegentragen  und  unsere  Kenntnis 
der  einschlägigen  Verhältnisse  in  eben  fruchtbringender  Weise  bereichern  helfen.  Die  Auf- 
lösung der  noch  betreffs  der  Saleyer-Trommel  bestehenden  Zweifel  wird  dann  sicher  nicht 
lange  auf  sich  warten  lassen. 


I.  A.  f.  £.     XVI.  21 


-    162 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -   KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XVII.  A  very  interesting  paper  „Suggestions 
as  to  the  origin  and  geographica!  distri- 
bution  of  the  Aborigines  of  Australia" 
has  been  read  by  Mr.  R.  S.  Walpole  before  the 
Royal  Geographica!  Society  of  Australasia  (Victoria) 
on  the  9ti>  Oct.  1899.  —  The  reader  anives  at  the 
conclusions  that  the  Australians  originate  from  the 
Dravida-race,  and  that  both,  the  Todas  and  Australians, 
have  all  tlie  attributes  necessary  to  a  primeval  race, 
and  that  something  more  tlian  a  mere  resemblance 
exists  between  the  two  peoples  (See  Bulletin  of  the 
R.  G.  S.  of  Austr.  Vol.  XVII  pg.  52  sq.). 

XVIII.  üeber  die  Urheimat  der  Indo- 
germanen  hat  der  bekannte  Österreichische  Ar- 
chäologe Matth.  Much  eine  neue  Hypothese,  auf 
Grund     archäologischer     Forschungen     entwickelt. 


Während  früher  Indien  oder  Turkestan,  und  von 
neueren  Forschern  Südrussland,  oder  von  andern 
die  ostbaltischen  Länder  als  Ursitz  der  indogerma- 
nischen Rasse  aufgefasst  wurden,  meint  Much  dieselbe 
in  das  westbaltische  Gebiet  verlegen  zu  müssen. 
Dasselbe  wird  umfasst  durch  die  norddeutsche  Küste, 
etwa  von  der  holländischen  Grenze  bis  zur  Oder  und 
das  Hinterland  bis  an  den  Harz,  Thüringen  und  das 
Erzgebirge,  sowie  das  südliche  Skandinavien.  Much 
stützt  sich  dabei  auf  die  archäologische  Hinter- 
lassenschaft dieser  Länder,  die  eine  ureigene,  von  der 
anderer  Länder  grundverschiedene  Kultur  annehmen 
lässt  und  deren  Verbreitung  mit  der  der  Indogermanen 
bis  in  die  Mittelmeerländer  gleichen  Schritt  hält. 

J.   D.   E.   SCHMELTZ. 


III.   MUSEES  ET  COLLECTIONS.   -   MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


XI.  Ueber  Bau,  Einrichtung  und  Nutz- 
barmachung der  Museen,  auch  für  die  allge- 
meine Volksbildung,  enthalten  die  auf  der  12ten  Kon- 
ferenz der  Zentralstelle  für  Arbeiter- Wohlfahrtsein- 
richtungen in  Mannheim  am  21  &  22sten  September 
1903  gehaltenen  Discussionen  reiches  Material.  An 
denselben  beteiligten  sich  eine  grosse  Zahl  berufen- 
ster Leiter  deutscher  Kunst-  und  naturwissenschaft- 
licher Museen;  wir  nennen  u.  A.  Geheimrat  K.  Möbius 
aus  Berlin,  Prof.  E.  Grosse  aus  Freiburg  i.B. ,  Prof. 
Dr.  Alpred  Lichtwark  aus  Hamburg,  Oberstudienrat 
Prof.  K.  Lampert  aus  Stuttgart  etc.,  etc.;  einen 
eingehenden  Bericht  über  das  Verhandelte  bringt 
die  Beilage  zur  Allgemeiner  Zeitung,  München  von 
26  &  28  Sept.  1903  (N».  218  &  219). 

XII.  Kretisches  Museum.  —  In  Candia 
wurde,  wie  aus  Canea  berichtet  wird,  im  Lauf  des 
Juli  1903  der  Grundstein  gelegt  zu  einem  Museum, 
in  welchem  alle  wertvollen  Altertümer,  die  in  Knossos 
und  Zaistos  ausgegraben  werden,  aufgestellt  und  dem 
Studium  der  europäischen  Gelehrtenwelt  zugängig 
gemacht  werden  sollen.  Diese  aus  den  fernsten 
Zeiten  stammenden  Altertümer  aus  beiden  Städten, 
haben  die  Aufmerksamkeit  aller  Fachgelehrten  auf 
sich  gezogen ,  sodass  sie  in  grosser  •  Zahl  sich  zum 
Studium  derselben  nach  Candia  begeben.  Infolge  der 
vorgeschrittenen   Jahreszeit   wurden  wohl  die  Aus- 


grabungen jetzt  unterbrochen,  sie  werden  jedoch 
nächsten  Winter  von  englischen,  italienischen  und 
amerikanischen  Archäologen  wieder  aufgenommen 
werden.  [Beil.  Allgem.  Ztg.  München  20  Juli  1903]. 
XIII.  In  Hannover  ist,  als  siebente  der  dortigen 
ähnhchen  Anstalten,  seitens  des  Magistrats  ein  In- 
stitut unter  dem  Namen  „Vaterländisches 
Museum  der  Stadt  Hannover"  ins  Leben  ge- 
rufen worden,  das  dem  Zweck  dienen  soll  die  Kultur- 
entwicklung und  Geschichte  der  engeren  Heimat  zu 
illustrieren.  Dasselbe  ist  in  den  Räumen  der  ehe- 
maligen Cumberland-Gallerie  untergebracht,  den 
Grundstock  bildet  eine  für  60,000  Mark  erworbene 
Sammlung  althannoverscher  Armee-  und  Civilbeam- 
ten-üniformen;  ferner  finden  sich  Medaillen  und 
Denkmünzen;  sowie  eine  Anzahl,  die  Entwicklung 
der  Stadt  veranschaulichender  Pläne,  Modelle,  Ge- 
mälde, Zeichnungen  etc.  Im  Erdgeschoss  sind  eine 
alte  Apotheke,  und  eine  Gildostube,  beide  nebst 
allen  zugehörigen  Einzelheiten;  ferner  eine  Winsener 
Bauernstube,  die  bäuerliche  Kunst  zur  Anschauung 
bringend ,  und  ein  aus  alten  Originalteilen  bestehendes 
niedersächsisches  Bauernhaus  errichtet.  Einen  illus- 
trierten Bericht  über  diese  Anstalt  enthält  die 
Illustrierte  Zeitung  (Leipzig)  von  18  Juni  1903 
pg.  932/33.  J.  D.  E.  Schmeltz. 


163   - 


.0 

o 

90 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.  -  BIBLIOGRAPHISCHE  ÜBERSICHT. 

Pour  les  abreviation.^  voir  pag.  50,  111.  Ajouter :   Am.  Paris  =  Journal  de  la  Sociötö  des  Amöricanistes 
de  Paris;      A.  S.  Austr.  =  Journal  of  the  Anthropological  Society  of  Australasia;      J.  A.  s.  =  Journal  of 

tho  African  Society. 


GENERA  UTES. 

IV.  Le  livre  du  Ur.  IT.  Schurtz  (Völkerkunde. 
Leipzig -Wien.  Av.  34  flp.)  est  le  tomo  XVI  de  la 
sörie  publiee  par  M.  M.  Klar  (Die  Erdkunde).  A.  I. 
(XXXIII  p.  11:  Anthropology.its  Position  and  Needs) 
public  le  discours  presidentiel  lu  par  M.  H.  Balfour. 
L'application  de  ranthropologie  ä  l'histoire  etal'etude 
du  droit  donne  Heu  a  des  essais  de  M.  C.  von  Ujfalvy 
(A.  A.  p.26:  Ziele  und  Aufgaben  meiner  Forschungen 
auf  dem  Gebiete  der  historischen  Anthropologie); 
de  M.  L.  Woltmann  (Politische  Anthropologie,  eine 
Untersuchung  über  den  Einfluss  der  Descendenz- 
theorie  auf  die  Lehre  von  der  politischen  Entwick- 
lung der  Völker.  Eisenach.  CR.  dans  A.  G.  Wien  p.  344) ; 
et  du  Dr.  G.  Mazzarella  (Studi  di  Etnologia  giuridica. 
CataniaX  M.  le  Dr.  S.  Günther  (A.  G.  Corr.  p.  45: 
Die  Völkerkunde  bei  Alexander  von  Humboldt 
donne  la  flu  de  ses  etudes  sur  la  place  que  Humboldt) 
tient  dans  l'histoire  de  Fethnologie.  M.  Ölie  Reclus 
(Les  Primitifs.  Paris)  publie  de  nouvelles  etudes 
d'ethnologie  comparee.  M.  le  Dr.  Friedrich  S.  Kraüss 
(Die  Anmut  des  Frauenleibes.  Leipzig.  Av.  300  ill.) 
consacre  un  nouveau  livre  ä  la  beaute  et  la  gräce 
feminines,  populaire  mais  interessant  par  la  Serie  de 
types  ethnographiques. 

A.  L  publie  une  ötude  de  M.  Charles  S.  Mykrs 
(XXXIII  p.  36:  The  Future  of  Anthroponietry)  sur 
les  dimensions  du  corps  humain.  La  cräniometrie 
fait  le  sujet  d'etudes  du  Dr.  Seggel  (A.  A.  p.  1 : 
Über  das  Verhältnis  von  Schädel-  und  Gehirnent- 
wicklung zum  Längenwachstum  des  Körpers);  de 
M.  N.  C.  Macnamara  (A.  A.  p.  349:  Kraniologischer 
Bevveis  für  die  Stellung  des  Menschen  in  der  Natur. 
Av.  flg.);  de  M.  Arthur  Thomson  (A.  I.  p.  135:  A 
Consideration  of  some  of  the  more  important  Factors 
concorned  in  the  Production  of  Man's  Cranial  Form. 
Av.  flg.);  et  d'un  discours  du  meme  auteur  (On 
Man's  Cranial  Form  together  with  seine  Kemarks 
on  the  Attitüde  of  the  Medical  Profession  towards 
Anthropology.  Oxford)  lu  au  congres  international  de 
mödecine  de  Madrid.  M.  Franz  Boas  (Am.  A.p.  530: 
Heredity  in  Hoad  Form)  fait  des  observations  sur 
la  question  de  l'heredite  quant  ä  la  configuration  de 
la  tete.  M.  Emil  Schmidt  (Gl.  LXXXIII  p.357:  Ein 
neuer  diluvialer  Schädeltypus)  publie  des  notes  sur 
un  squelotte  exhumö  prös  de  Montone  dans  la 
„Grotte  des  enfants".  M.  Ernst  Unoer  iZ.  E.  p.  469: 


Geschwänzte  Menschen  und  ihre  Entwicklungsge- 
schichte. Av.  flg.)  publie  une  dämonstration  sur  la 
queue  rudimentaire  qui  est  observöe  chez  quelques 
individus.  M.  G.  Loisel  (R.  E.  A.  p.  325:  Les  cor- 
relations  des  caractöres  sexuels  secondaires)  publie 
une  conförence  d'anthropogenie. 

La  patrie  originaire  des  Aryens  fait  le  sujet  d'ar- 
ticles  de  M.  Zaborowski  iR.  E.  A.  p.  253,  301,  382). 
Le  meme  sujet  est  traite  par  M.  de  Michelis  (L'Ori- 
gine  degli  Indo-Europel.  Torino).  L'essai  de  M.  A. 
Hellwig  (Das  Asyliecht  der  Naturvölker.  Berlin) 
fait  partie  de  la  sörie  Berliner  Juristische  Beiträge, 
redigf5e  par  le  prof.  J.  Kohler.  L'architecture  prö- 
historiquo  fait  le  sujet  d'un  article  du  Dr.  A.  Schliz 
(A.  G.  Wien  p.  301 :  Der  Bau  vorgeschichtlicher 
Wohnanlagen.  Av.  flg.).  Z.  E.  publie  descontributions 
archeologiques  de  M.  Eduard  Krause  (p.  317:  Über 
die  Herstellung  vorgeschichtlicher  Tongefässe.  Av. 
flg.;  p.  791:  Die  Verwendung  von  kohlensaurem 
Ammoniak  und  Chlorammonium  bei  der  Konser- 
vierung von  Eisenaltertümern);  et  de  M.  Johannes 
Webner  (p.  716:  Die  Zoche,  eine  primitive  Pflug- 
form. Av.  flg.). 

Des  notes  d'ethnographie  comparee  sont  publikes 
par  M.  A.  L.  Lewis  (Man  n».65:  „TheNineStones"); 
le  rev.  John  Gray  (Man  n°.  66:  Some  String  Figures. 
Av.  flg.);  M.  Claeence  B.  Moore  (Am.  A.  p.  498: 
The  So-called  „Hoe-shaped"  Implement.  Av.  flg.); 
et  le  Dr.  A.  Richel  (Gl.  LXXXIV  p.  31:  Lippen- 
schmuck). M.  le  Dr.  K.  E.  Ranke  (Gl.  LXXXIII 
p.  345,  365:  Ballistisches  über  Bogen  und  Pfeil)  fait 
des  observations  ethnographiques  sur  l'arc  au  point 
de  VU6  de  la  ballistique.  M.  A.  van  Gennep  (Ann. 
M.  G.:  Revue  de  l'hist.  des  rel.:  De  l'emploi  du  mot 
,Chamanisme")  publie  une  demonstration  que  c'est 
une  erreur  de  considerer  le  chamanisme  comme 
une  forme  de  religion,  les  chamans  etant  tout  sim- 
plement  des  sorciers).  M.  Paul  d'Enjoy  (Bull.  S.  A. 
IV.  p.  112)  consacre  un  article  aux  signes  exterieurs 
du  deuil.  Des  Communications  sur  des  croyances 
populaires  sont  publikes  par  M.  I.  Goldziher  (Gl. 
LXXXIII  p.  301:  Der  Seelenvogel  im  islamischen 
Volksglauben);  et  par  M.  L.  Darapsky  (Altes  und 
Neues  von  der  Wünschelruthe.  Leipzig».  Dr.  Friedrich 
S.  Krauss  (Die  Volkskunde  in  den  Jahren  1897— 
1902.  Eriangen)  publie  une  bibliographie  du  folklore. 
M.  Zaborowski  (R.  E.  A.  p.  341)  rend  compte  du 


-    164   - 


congres  d'Angers  de  1' Association  fran?aise  pour 
l'avancement  des  sciences.  M.  J.  Ranke  (A.  G.  Corr. 
p.  53)  publie  une  liste  des  cours  danthropologie , 
ethnologie  et  archeologie  aux  universites  de  l'AUe- 
magne ,  rAutrielie  et  la  Saisse. 
EUROPE. 
M.  le  professeur  Dr.  A.  E.  J.  Holwekda  (Onze 
Eeuw  III  p.  355:  Einopa's  beeidende  kunst  in  haar 
opkomst)  publie  une  etude  archeologique  sur  les 
origines  de  l'art  en  Europe.  M.  le  Dr.  Ludwig  Wilsee 
(Gl.  LXXXIII  p.  333:  Das  Vevbreitungszentrum  der 
nordeuropäischen  Rasse)  publie  une  etude  sur  le 
centre  de  migration  des  populations  de  l'Europe 
septentrionale. 

Les  notes  recueillies  par  M.  Nelson  Annandale 
(Man  n».  79:  Notes  on  the  Folklore  of  the  Vest- 
manneyjar)  ont  rapport  ä  une  groupe  de  petites  iles, 
situees  au  sud  de  l'Islande.  Yiner  publie  des  con- 
tributions  archeologiques  de  MM.  G.  Retzius  et  H. 
Wallekgeen  (p.  143:  Arkeologiska  undersökningar 
i  grottor  a  Kullaberg  i  Skäne.  Av.  flg.)  sur  des  ex- 
plorations  en  Scanie;  de  M.  Sven  Lönborg  (Gamla 
hus  och  hustyper.  Av.  flg.),  sur  de  vieux  types  de 
maisons;  et  de  M.  Carl  Wibling  (p.  3U:  Ett  sam- 
lingsfynd  frän  stenäldern  i  Helsingborg.  Av.  fig.)  sur 
des  trouvailles  de  l'äge  de  la  pierro  ä  Helsingborg. 
M.  le  Dr.  August  Andrae  (Gl.  LXXXIV  p.  53: 
Hausinschriften  aus  Dänemark)  decrit  des  inscrip- 
tions  sur  de  vieilles  maisons  en  Danemarc. 

Nous  avons  ä  nientionner  des  Communications 
archeologiques  de  Mad.  Nina  Frances  Latabd  (A.  I. 
XXXIII  p.  41:  A  Recent  Discovery  of  Paleolithic 
Implements  in  Ipswich.  Av.  pl.);  M.  W.  J.  Knowles 
(A.  I.  p.  44:  Irish  Flint  Arrow-  and  Spear-heads.  Av. 
pl.);  M.  William  Bricht  (A.  I.  p.  66:  Skulls  frora 
the  Danes'  Graves,  Driffield.  Av.  pl.);  M.  J.  Abf.r- 
CBOMBY  (Man  n».  68:  Excavations  at  Meikleour,  Pert- 
shire);  M.  A.  L.  Lewis  (Man  n».  76:  Stone  Circles  in 
Derbyshire.  Av.  flg.). 

R.  E.  A  .  contient  des  contributions  archeologiques 
de  MM.  le  Dr.  Capitan,  l'abbe  Breuil  et  Peyrony 
(p.  202:  Les  figures  grav6es  ä  l'cpoque  palöolithique 
sur  les  parois  de  la  grotte  de  Bernifal,  Dordogne. 
Av.  flg.;  p.B64:  Une  nouvelle  grotte  ä  parois  gravees 
ä  l'öpoque  pröhistorique.  La  grotte  de  Teyat,  Dor- 
dogne);  M.  G.  Bourgeois  ip.  230:  Cimetiere  möro- 
vingien  de  Villiers-aux-chenesi;  M.  E.  Fourdeignier 
(p.  235:  Les  Francs  de  Villiers-aux-chenes.  Av.  flg.); 
M.  B.  Reber  (p.  270:  Les  sculpturos  prehistoriques 
ä  Salvan,  Valais:  Av.fig.);  M.  Ulysse  Dumas  (p.  323: 
La  grotte  de  Meyrannes,  äge  de  bronze.  Av.  flg.); 
l'abbö  Abnaud  d'Agnel  (p.  389:  Oppedette  preliisto- 
rique  et  protohistorique.  Av.  flg.),  description  d'une 
petite  commune  des  Basses-Alpes,  un  de  ces  rares 


endroits  qui  n'ont  pas  cesse  d'etre  habites  depuis  les 
temps  paleolithiqiies.  Ajoutons-y  les  articles  publies 
dans  Bull.  S.  A.  par  M.  B.  Reber  (IV  p.  20:  Les 
pierres  ä  sculptures  prehistoriques  du  Jura  franjais. 
Av.  flg.);  M.  G.  CouRTY  (p.  12:  Observations  sur  les 
silex  tertiaires  du  Puy-Courny;  p.  59:  Haches  polies 
grenatiferes  de  Seine-et-Oise);  M.  Emile  Riviehe 
(p.  293:  Dicouverte  d'une  necropole  gallo-romaine  ä 
Paris.  Av.  flg.).  M.  le  Dr.  R.  Forrer  (Z.  E.  p.  709: 
Prähistorisches  auf  keltischen  Münzen.  Av.  flg.) 
publie  des  notes  sur  des  monnaies  celtiques.  M.  A. 
Thieullen  (Le  prechelleen  en  Belgique.  Le  mam- 
mouth  et  le  renne  ä  Paris.  Paris)  publie  des  etudes 
prt§historiques.  M.  le  Dr.  Laloy  (A.  A.  p.  43:  Ethno- 
graphisches aus  Südwest-Frankreich.  Av.  fig.)  publie 
des  observations  sur  la  population  des  Pyrenees 
franijaises.  Schw.  A.  V.  contient  des  contributions 
de  M.  Rossat  (YII  n».  2:  Chants  patois  jurassiens); 
M.  Hoffman-Krayer  (Neujahrsfeier  im  alten  Basel 
und  Verwandtes);  MM.  Züricher  et  Reinhard  (Aller- 
hand Aberglauben  aus  dem  Kanton  Bern);  M.  Spre- 
cher (Volkskundliches  aus  dem  Taminatal). 

M.   le    Dr.    E.    Pitard   (R.  E.  A.    p.  278.  Av.  flg.) 
decrit  un  cräne  presume  quaternaire  trouve  en  Es- 
pagne.  Port,  publie  des  memoires  de  M.  Jose  Portes 
(p.  665:    A  necropole  dolmenica  de  Salles.  Av.  flg.); 
M.  Ricardo  Sevkro  (p.  687:  As  necropoles  dolmeni- 
cas  de  Traz-os-Montes;  p.  707:  Comnlentario  ao  es- 
polio  dos  dolmens  de  conoelho  de  Villa  Pouca  d'Aguiar. 
Av.  flg.);  M.  Jose  Brenha  (p.  691 :  Dolmens  ou  antas 
no  concelho  de  Villa  Pouca  d'Aguiar.  Av.  pl.  et  flg.); 
M.  Jose  da  Silva   Pic.ä.o   (p.  751:    Ethnographia  do 
Alto  Alemtejo.  Suite);  M.  Alberto  Sampaio  (p.  757: 
As   „villas"   do   Portugal.  Suite);  M.  Rocha  Peixoto 
(p.  807:  A  pedra  dos  Namorados);  et  des  connnuni- 
cations  de  la  Societe  archeologique  de  Figueira,  par 
M.  A.  Dos  Santos  Rocha  (p.  819:  Mobiliario  neoli- 
thico  disperse  no  concelho  de  Nellas;  p.  814:  Ruinas 
romanas   de   Angä);    M.   Pedro   Belchiur  da  Cruz 
(p.  812:    Ruinas  da  Orca  do  Outeiro  do  Rato);  M.  P. 
Pernandes  Thomas   (p.   821:    Curamica   negra   nos 
districtosdeCoimbrae  Aveiro);  M.  H.  Botelho  (p.  825 : 
Instrumentes  de  bronze  no  concelho  de  Villa  Real. 
Av.   flg.);    M.   Rocha  Peixoto   (p.  828:    Do  emprego 
ainda  recente  d'uma  mo  maiiual.  Av.  flg.);  M.  Armando 
DA  Silva   (p.  834:    A   alfaia  maritima  do  illia  de  S. 
Miguel.   Av.  flg.);    M.  D.  Luiz  de  Castro  (p.  847:  A 
debulha  no  Ribatejo  e  outrospontosdaEstromadura); 
M.   Mello   de   Mattos  ^p.  849:   As  azenhas  do  rio 
Ardilla.  Av.  flg.);   M.  Oliveira  Guimaräens  (p.  851: 
Usos  e  costumes  religiöses);  M.  J.  J.  Nunes  (p.  853: 
Jogosinfantis);  M.Süusa  ViT£RBo(p.858:  As  candelas 
na  industria  e  nas  tradi^oes  populäres;  M.  Pedro  A. 
d'Azevedo  (p.  860:  Exogamia  em  Ciboes  no  seculo  XV). 


-    16{ 


Z.  E.  publie  des  contributions  a  raicliöologic  alle- 
mande,  de  M.  A.  Voss  (p.  161:  Keramische  Sfilarten 
der  Provinz  Brandenburg  und  benachbarter  Gebiete. 
Av.  flg.);  M.  Otto  Schoetensack  (p.  378:  Über  einen 
neoHthischen  Knochen-Schmuck  vom  Rinnehügel 
am  Burtneck-See,  Livland,  der  eine  überraschende 
Ähnlichkeit  hat  mit  dem  durchlochten  Zierstabe  der 
Magdalenienne-Kpoche.  Av.  la  flg.  d'une  fibule  en 
08);  M.  Hahne  (p.  484:  Bronze-Depotfund  vom  Ritter- 
gute Piesdorf  bei  Belleben,  Mansfelder  Seekreis.  Av. 
flg.);  M.  Götze  (p.  490:  Eine  paläolithische  Fundstelle 
bei  Possneck,  Thüringen.  Av.  flg.);  M.  H.  Busse 
(p.  502:  Weisser  Sand  in  vorgeschichtlichen  Gräbern); 
M.  E.  Krause  p.  .537:  Bericht  über  die  Konferenz 
zur  genaueren  Prüfung  der  in  der  Sitzung  vom  21 
März  vorgelegten  Feuerstein-Funde.  Av.  flg.);  M.  A. 
Nehring  {p.  641:  Über  einen  bearbeiteten  Astragalus 
einer  Ur-Kuh.  Av.  flg.);  M.  A.  Sciiliz  (p.  042:  Salz- 
gewinnung in  der  Hallstattzeit  mit  Bezugnahme  auf 
die  mutmasslichen  Verhaltnis.se  in  Wüvttembergisch-' 
Franken.  Av.  flg.);  M.  Jentsch  (p.  724:  Kleines  Ton- 
gefäss  von  Starzeddel,  Kr.  Guben,  mit  Abdruck  der 
konzentrisch  gerieften  Scheibe  einer  Metallnadel.  Av. 
flg.);  M.  Klaatsch  (p.  732:  Funde  auf  dem  Terrain 
von  Klein-Machnow  bei  Gelegenheit  des  neuen  Kanal- 
baues); M.  Hubert  Schmidt  (p.  747:  Bemerkungen 
zu  der  Abhandlung  von  Koehl  über  die  Bandkeramik 
der  steinzeitlichen  Gräberfelder  und  Wohnplätze  in 
der  Umgebung  von  Worms);  M.  Eugen  Bracht  (p. 
828:  Bericht  über  eine  Reise  nach  den  Fundstellen 
der  „Eolithen"  in  West-Flandern);  M.  0.  Jäkel  (p. 
830:  Feuerstein-Eoüthe  von  Freyenstein  in  der  Mark. 
Av.  flg.). 

Nachr.  contient  des  Communications  de  M.  Hahne 
(p.  51 :  Ober  zwei  spätrömische  Skelettgräber  von 
Trebitz  bei  Wettin.  Av.  flg.);  M.  E.  Krause  (p.  59: 
Über  Hügel  in  der  Jungfernhaide);  M.  A.  Mieck 
(p.  60:  Das  steinzeitliche  Gräberfeld  von  Jagow); 
M.  H.  Grosse  (p.  65:  Der  Burgwall  von  Zahsow, 
Kr.  Kottbus.  Av.  flg.);  M.  Lüdemann  (p.  76:  Vorge- 
schichtliche Funde  von  Cheine.  Funde  von  geschla- 
genen Feuersteinen  bei  Warnemünde  in  Mecklenburg. 
Geschlagene  Feueisteingeräthe  von  Helgoland.  Av. 
flg.);  M.  K.  Brunner  (p.  38:  Vorgeschichtliche  Funde 
in  Bayern.  Av.  fig.)  A.  G.  Gorr.  publie  des  articles 
du  prof.  Dr.  Lissauer  (p.  49:  Logende  zur  Typen- 
karte für  die  Radnadeln);  du  Dr.  A.  Schliz  (p.  60: 
Neue  schnurkeramische  Gräberfunde  bei  Heilbronn 
a.  N.);  du  Dr.  Koehl  (p.  86:  Das  römische  Worms); 
de  M.  K.  Schumacher  (p.  90:  Die  bronzezeitlichen 
Depotfunde  Südwest- Deutschlands);  du  Dr.  Klaatsch 
(p.  102),  discours  sur  la  signiflcation  des  trouvailles 
d'instruments  primitifs  en  pierre.  A.  A.  publie  des 
Communications    archöologiques    du   Dr.   C.   Mehus 


(p.  51:  Das  Grabhügelfeld  an  der  Hoidenmauer  bei 
Durkheim  an  der  Hardt.  Av.  flg.;  p.  56:  Die  Grab- 
hügel im  Ordenswalde  und  Hasslocher  Walde  bei 
Neustadt  a.  d.  H.  Av.  fig.);  et  du  Dr.  0.  Schoeten- 
sack (p.  69:  „Über  die  Gleichzeitigkeit  der  mensch- 
lichen 'Niederlassung  aus  der  Renntierzeit  im  Löss 
bei  Münzingeii  unweit  Freiburg  i.  B.  und  der  palä- 
olithischon  Schicht  von  Thaingen  und  Schweizers- 
bild bei  Schaffhausen.  Av.  flg.).  Int.  C.  A.  contient 
un  article  du  professeur  Dr.  Mehlis  (Vill  p.  193: 
Aus  der  Vorgeschichte  von  Donau-  und  Rheinland). 
Le  livre  de  M.  Julius  Naue  (Die  vorröraischen 
Schwerter  aus  Kupfer,  Bronze  und  Eisen.  München) 
est  accompagne  d'un  album  de  45  planches.  Gl. 
publie  encore  une  note  archäologique  du  Dr.  0. 
Schoetensack  (LXXXIV  p.  107:  Der  durchlochte 
Zierstab  aus  Edelhirschgeweih  von  Klein-Machnow. 
Av.  la  flg.  d'une  fibule);  et  Westd.  Z.  une  relation 
du  Dr.  C.  Koehl  (XXII  p.  1:  Eine  Neuuntersuchung 
des  neoHthischen  Gräberfeldes  am  Hinkelstein  bei 
Monsheim  in  der  Nähe  von  Worms). 

Le  caraotöre  anthropologique  de  la  population  alle- 
mande  fait  le  sujet  d'un  discours,  lu  ä  l'asserablee 
generale  de  Worms,  par  le  Dr.  G.  Schwalbe  (A.  G. 
Corr.  p.  73:  Über  eine  umfassende  Untersuchung 
der  physisch-anthropologischen  Beschaffenheit  der 
jetzigen  Bevölkerung  des  Deutschen  Reiches).  M. 
Hans  Leuss  (Gl.  LXXXIV  p.  202,  223:  Zur  Volks- 
kunde der  Inselfriesen)  publie  des  notes  sur  la 
population  frisonne  des  petites  iles  sur  la  cöte  de 
la  iner  du  Nord.  M.  Mielke  (Z.  E.  p.  435:  Verzie- 
rungen in  dem  Lehrnfachwerk  von  Bauernhäusern. 
Av.  flg.).  decrit  des  specimens  d'ornamentation  et 
l'instrument  usite  pour  l'appliquer  dans  la  claie  des 
habitations  rurales  de  l'AUemagne  septentrionale.  Le 
möme  auteur  (Z.  E.  p.  509:  Zur  Entwicklungs- 
Geschichte  der  sächsischen  Hausform.  Av.  flg.)  publie 
une  etude  sur  le  developpement  de  rarchitecture 
rurale  en  Saxonie.  Comp.  Gl.  p.  3:  Die  Ausbreitung 
des  sächsischen  Bauernhauses  in  der  Mark  Branden- 
burg. Av.  fig.  Le  livre  de  M.  C.  Kleebekger  (Volks- 
kundliches aus  Fischbach  in  der  Pfalz.  Kaiserslautern) 
est  une  publioation  de  la  societe  de  folklore  bavarois. 
M.  le  Dr.  E.  Rietz  (A.  A.  p.  30:  Das  Wachstum 
Berliner  Kinder  während  der  Schuljahre)  publie  les 
lüsultats  d'un  examen  sur  la  croissance  des  enfants 
ä  Berlin.  Une  investigation  semblable  a  ete  faite  a 
Pollnow  en  Pommeranie,  dont  M.  F.  Reuter  (A.  A. 
p.  289:  Beiträge  zur  Anthropologie  Hinterpommerns) 
rend  compte.  M.  J.  A.  Baudouin  de  Courtenay  (Die 
kaschubische  Sprache  und  die  kaschubische  Frage. 
St.  Petersburg.  CR.  dans  A.  A.  p.  420  par  M.  H.  Stieda) 
publie  une  etude  linguistique  sur  une  tribu  slave  de 
la  Prusse.   Les  relations  entre  les  Allemands  et  les 


166   - 


Lithuaniens  donnent  lieu  ä  des  articles  du  Dr.  F. 
Tetzner  (Gl.  LXXXIV  p.  61:  Zur  Sprichwörter- 
kunde bei  Deutschen  und  Litauern;  p.  87:  Lock- und 
Scheuchrufe  bei  Litauern  und  Deutschen).  M.  Richard 
Weinberg  (Z.  E.  p.  382:  Die  anthropologische  Stellung 
der  Esten.  Av.  pl.  et  flg.)  consacre  une  etnde  aux 
Esthes.  M.  A.  van  Gennep  (Ann.  M.  G.  Rev.  Hist. 
Rel.:  Notes  sur  le  domovoi)  fait  des  observations 
sur  le  dieu  domestique  chez  les  Slaves  de  la  Baltique 
et  chez  les  Tcheques. 

Z.  0.  V.  contient  des  contributions  de M. Carl  Adrian 
(p.  89,  142:  Das  Halleiner  Weihnachtsspiel),  sur  une 
comedie  populaire  du  Salzbourg;  du  Dr.  Ivan  Mekhak 
(p.  111:  Ein  Beitrag  zur  Savenfamilie  vom  Baue  der 
Artabrucke);  de  M.  Stefan  Weigl  (p.  114:  Das  alte 
Kulilandler  Bauernhaus  und  seine  Veränderungen 
bis  in  neuester  Zeit.  Av.  flg.);  de  M.  Franz  Bkanky 
(p.  137:  Zu  den  unglücklichen  Tagen  des  Jahres); 
de  M.  A.  Haüsotter  (p.  151 :  Beiträge  zur  Volkskunde 
im  Kuhländchen  vor  100  Jahren);  de  M.  L.  Mlynek 
(p.  160:  Die  Salzschnitzereien  der  Wieliczkaer  Berg- 
arbeiter); de  M.  G.  Schmidt  (p.  163:  Kreuzsteine 
und  Steinkreuze  aus  den  Gerichtsbezirken  Mies  und 
Pfraumberg);  de  Mad.  Marie  Bayfrl-Schwejda  (p. 
171:  Das  Bauernhaus  im  Böhniei-walde);  de  M.  De- 
meter Dan  (p.  172:  Rumänische  Legenden  aus  der 
Bukowina).  M.  Ludwig  Mlynek  (Z.  0.  V.  p.  108: 
„Konik",  „Turon",  „Mis",  ,Koza",  Bokkus".  Av.  fig.) 
publie  une  contribution  au  culte  des  animaux  en 
Gallicie.  M.  J.  von  Gezegoezewski  (Ein  türk-tatari- 
scher  Dialekt  in  Galizien.  Wien)  publie  des  obser- 
vations sur  l'idiome  de  Halicz.  A.  G.  Wien  publie 
une  communication  de  M.  J.  R.  Bunker  (p.  329:  Die 
Hafneröfon  in  Stoob.  Av.  flg.). 

M.  Hubert  Schmidt  (Z.  E.  p.  438:  Tordos.  Av.  tig.) 
döcrit  une  Station  neolithique  en  Transylvanie ,  en 
y  ajoütant  des  observations  sur  la  cöramique  et  sur 
son  analogie  avec  les  produits  des  fouilles  de  His- 
sarlik.  M.  Gyula  von  Sebesyen  (Z.  E.  p.  755:  Ur- 
sprung der  Bustrophedonschriit.  Av.  flg.)  publie,  ä 
propos  de  runes  hongrois,  une  ötude  d'ethnographie 
comparee  sur  les  origines  de  Tecriture.  M.  le  Dr. 
Eugene  Pittard  (R.  E.  A.  p.  369)  fait  des  obser- 
vations sur  une  trentaine  de  cränes  roumains.  M.  E. 
Kbauss  publie  la  traduction  d'une  comedie  bosniaque 
de  MiLovAN  Gj.  Glisic  (Ein  Geniestreich.  Leipzig), 
avec  des  mölodies  populaires  selbes.  Une  Institution 
sociale  des  Serbes  fait  le  sujetd'unlivreduDr.  Milan 
Makkovic  (Die  serbische  Hauscommunion  (Zadruga) 
und  ihre  Bedeutung  Inder  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart. Leipzig).  Le  livre  du  Dr.  Georg  V.  Danes 
(Bevölkerungsdichtigkeit  der  Hercegovina.  Prag)  forme 
le  n°.  3  des  Travaux  geographiques ,  rödigös  par  le 
Dr.   V.  Svambera.    Le   Journal    Zur   guten   Stunde 


(p.  544:  Serbische  Kochkünste)  contient  des  notes 
sur  les  faijons  culinaires  des  Serbes  qui  rappellent 
les  peuples  primitifs.  A.  6.  Corr.  publie  des  obser- 
vations anthropologiques  du  Dr.  S.  Wateff  (p.  58: 
Anthropologische  Beobachtungen  der  Farbe  der  Augen, 
der  Haare  und  der  Haut  bei  den  Schulkindern  von 
den  Türken,  Pomaken,  Tataren,  Armenier,  Griechen 
und  Juden  in  Bulgarien).  M.  G.  F.  Abbott  (Macedo- 
nian  Folklore.  London)  publie  un  livre  de  folklore 
de  la  Macedoine.  Les  resultats  d'une  trouvaille  re- 
marquable  (Die  Funde  von  Antikythera.  Athen)  sont 
deposes  dans  un  album  de  20  planches  avec  texte, 
illustrant  des  statues  et  d'autres  objets  en  marbre 
et  en  bronze,  retrouves  au  fond  de  la  mer  aupres 
de  l'ile  de  Cerigotto.  M.  R.  N.  Lucas  (Crete,  the 
Bridge  by  which  the  Gulture  of  Asia  passed  into 
Europe)  met  en  lumiere  la  signification  des  fouilles 
recentes  dans  l'ile  de  Crete.  A.  L  publie  des  notes 
de  M.  R.  T.  Latcham  (p.  167 :  Notes  on  Chian  An- 
thropology). 

MM.  Th.  Volkov  et  A.  Miller  (Bull.  S.  A.  p.  IV 
p.  109.  Av.  flg.)  decrivent  les  fouilles  recentes  pres 
de  Takanrog  et  les  Kamennya  Baby.  M.  Volkov  y 
ajoute  une  notice  sur  les  ex-voto  de  l'ükraine  meri- 
dionale.  M.  H.  Paasonen  {Die  sogenannten  Karataf- 
Mordwinen  oder  Karatajen.  Leipzig)  döcrit  une  tribu 
tatare  habitant  la  province  de  Kasan.  M.  Emil  Rösleb 
(Z.  E.  p.  632)  offre  des  remarques  critiques  sur  un 
article  de  M.  G.  Seure,  pubUe  dans  la  Revue  Arche- 
ologique,  sur  des  fouilles  pres  de  Helenendorf  au 
Caucase.  Mad.  Olga  Bartels  (Z.  E.  p.  650:  Aus  dem 
Leben  der  weissrussischen  Landbevölkerung  im  Gou- 
vernement Sniolensk)  publie  des  observations  sur  la 
vie  rurale  en  Russie.  M.  Paul  Teaeger  (Z.  E.  p.  606: 
Hausgewerbliclie  Erzeugnisse  der  Huzulen.  Av.  flg.) 
rend  compte  du  livre  russe  sur  les  Houzoules  du 
prof.  V.  Soukhevyc,  qui  forme  le  tome  V  des  Mate- 
riaux  pour  l'ethnologie  ukraino-ruthone,  publication 
de  la  Societö  scientifique  de  Chevtchenko  a  Loopol. 
M.  le  Dr.  S.  Weissenberg  (Gl.  LXXXIII  p.  315: 
Kinderfreud  und  -leid  bei  den  südrussischen  Juden. 
Av.  flg.  de  jouets)  decrit  la  vie  des  enfants  juifs  en 
Russie;  et  (Gl.  LXXXIV  p.  139:  Die  Karäer  der 
Krim.  Av.  flg.)  donne  dos  details  sur  une  secte 
judaique  dans  la  Crimee.  M.  A.  Meyer  (Gl.  LXXXIV 
p.  7:  Tschufut-Kaleh)  decrit  une  visite  aux  ruines 
interessantes  liabitees  par  cette  secte. 
ASIE. 

M.  Gustav  Opfert  (Z.  E.  p.  212:  Tharshish  und 
Ophir),  en  continuant  sos  etudes  sur  ces  lioux  bibli- 
ques,  parviont  ä  la  conclusion  que  Tharshish,  diirivö 
de  Tartessus  en  Espagne,  est  en  realitö  la  mer, 
tandisqu'  Ophir  n'est  pas  une  region  speciale  mais 
tantOt  l'Afrique  Orientale ,  tantOt  l'Inde.  M.  Ferdinand 


167 


Goldstein  (Z.E.  p.  B58:  Zur  Kenntnis  der  Clialdiier) 
fait  des  observations  sur  les  relations  entro  los  Clial- 
döens  et  les  Grecs.  M.  Wiij.y  Foy  (Z.  E.  p.  7ö2: 
Beitrag  zur  Kenntnis  der  Clialdiier)  y  ajoute  quel- 
ques observations.  L'article  de  M.  Charles  L.  Hen- 
ning (Ol.  LXXXIV  p.  133,  149:  Die  Ergebnisse  der 
Ausgrabungen  am  Beltempel  zu  Nippur.  Av.  flg.) 
rend  compte  des  rösultats  de  l'expedition  de  l'uni- 
versite  de  Pennsylvanie.  M.  David  W.  Myhrman 
(Ymer  p.  269:  Nya  fynd  i  Babylon.  Av.  flg.)  donne 
im  rösume  des  decouvertes  recentes  ä  Babylone. 
Le  meme  auteur  (Die  Labartu-Texte.  Babylonische 
Beschwörungsformeln  nebst  Zauber  verfahren  gegen 
die  Dämonin  Labartu.  Leipzig.  Av.  ill.)  explique  une 
möthodo  d'incantation  usitee  k  Babylone.  M.  John 
Garstanq  (Man.  n".  74:  Excavations  at  Beni  Hasan. 
Av.  pl.)  döcrit  des  fouilles  recentes.  M.  L.  Messee- 
scHMiDT  (The  Hittites.  London)  publie  une  etude 
sur  une  tribu  cananeenne.  M.  le  Dr.  Oskak  Mann 
(Gl.  LXXXIII  p.  327:  Archäologisches  aus  Persien. 
Av.  fig.)  publie  des  notes  archeologiques  sur  la  Ferse. 
M.  G.  Opfert  (Morgenl.  p.  508:  Über  die  vedische 
Göttin  Aditi)  traite  un  sujet  de  mythologie. 

M.  M.  J.  DE  Goeje  (Leide)  publie  un  memoire  sur 
les  migrations  des  Tsiganes  ä  travers  l'Asie.  Le 
peuple  georgien  fait  le  sujet  d'un  livre  de  M.  Arthur 
Leist  (Das  georgische  Volk.  Dresden).  M.  Sakhokia 
(Bull.  S.  A.  IV  p.  265:  Le  culte  de  la  petite  veröle 
en  Georgie)  raconte  des  superstitions  en  rapport  avec 
cette  maladie.  M.  Archag  Tchobanian  publie  la  traduc- 
tion  de  Chants  populaires  armeniens  (Paris).  M.  ü.  T. 
SiRELius  (Die  Handarbeiten  der  Ostjaken  und  Wo- 
gulen. Av.  ill.);  M.  Rudolf  Zabel  (Durch  die  Mand- 
schurei und  Sibirien.  Av.  146  ill.);  et  M.  J.  Enderli 
(P.  M.  p.  175:  Zwei  Jahre  bei  den  Tschuktschen) 
publient  des  notes  ethnologiques  sur  des  tribus 
siberiennes. 

Parmi  les  nouvelles  acquisitions  mentionnees  par 
M.  F.  W.  K.  Müller  (Z.  E.  p.  483:  Einige  neue 
Ervrerbungen  der  Indischen  und  Chinesischen  Ab- 
teilungen des  Kön.  Mus.  f.  Völkerkunde)  se  trouvent 
des  portraits  chinois  et  un  livre  compose  de  tablettes 
de  nephrite,  grave  par  ordre  de  l'empereur  Kien- 
lung.  M.  Hans  Vihchow  (Z.  E.  p.  266:  Das  Skelett 
eines  verkrüppelten  Chinesinnen-Fusses.  Av.  pl.) 
fait  des  observations  sur  la  mutilation  des  pieds  des 
Chinoises.  M.  A.  Henry  (A.  I.  p.  96:  The  Lolos  and 
other  Tribes  of  Western  China.  Av.  pl.)  publie  des 
notes  sur  la  population  de  la  Chine  occidentale.  K.R. 
(III  p.  203,  257:  Mudang  and  Pansu;  p.  208:  The 
Hun-min  Chong-eum)  contient  une  description  de 
deux  cerömonies  coreennes  et  des  notes  sur  l'öcriture 
coreenne.  111.  London  News  (7  nov.  1903:  A  Bone  of 
Contention.  Av.  fig.)  publie  une  description  d'usages 


singuliers  en  Coröe.  Ajoutons-y  deux  articles  publiös 
dans  Ostas.  LI.  (p.  906:  Ch'u-P'ing  und  das  Draclien- 
bootfest;  p.  945:  Koreanische  Hochzeitsbräuche). 

M.  VON  LE  CoQ  (Z.  E.  p.  507:  Zwei  ethnologische 
Vorlagen)  decrit  un  fourreau  en  bambou  de  prove- 
nance  sibörienne  mais  ornö  d'armes  japonaises,  et 
un  etrier  remarquable  de  provenance  mexicaine  qui 
offre  cerlaine  analogie  avec  les  (Striers  haoussa.s. 
Mitth.  0.  A.  publie  des  contributions  du  Dr.  Y.  Koganei 
(p.  297:  Über  die  Urbewohner  von  Japan.  Comp.  Gl. 
LXXXIV  p.  101,  117);  M.  Hans  Haas  (p.  33:  Ur- 
sprung des  Namens  Nippon;  p.  367:  Die  Japanischen 
Religionen  in  der  neuesten  Religionsgeschichte); 
M.  E.  Schiller  (p.  343:  Japanische  Geschenksitten. 
Suite).  M.  le  Dr.  H.  ten  Kate  (Gl.  LXXXIV  p.  15: 
Nachtrag  zur  „Psychologie  der  Japaner")  publie  des 
observations  supplementairessurle  caracterejaponais. 
Un  sujet  analogue  est  traite  par  M.  J.  Nitobe  (Bus- 
hido:  Soul  of  Japanese  Thought.  London).  Le  livre 
de  M.  Erxest  Richard  Edwards  (Etude  phonetique 
de  la  langue  japonaise.  Leipzig)  contient  une  traduc- 
tion  frauQaise  de  quelques  chansons  d'enfants.  Les 
enfants  au  Japon  fönt  le  sujet  d'un  article  dans  Ostas. 
LI.  (p.  564).  M.  N.  Okamoto  (Mitth.  0.  A.  p.  273: 
Tsubosakadera  oder  die  wunderbare  Gnade  der  Göttin 
Kwannon)  publie  la  traduction  d'un  drame  japonais, 
avec  une  preface  de  M.  K.  Florenz. 

Man  publie  une  notice  de  M.  R.  Hughes-Bulleb 
(n°.  67:  Note  on  some  Tribes  of  Baluchistan).  Le 
livre  de  M.  S.  M.  Natesa  Sastri  (Hindu  Feasts, 
Fasts  and  Cerenionies.  Madras)  est  accompagne  d'une 
preface  de  M.  H.  K.  Beauchamp.  I.  Ant.  publie  des 
notices  de  M.  V.  A.  Smith  (p.  403:  Tibetan  Affinities 
of  the  Lichhavis);  M.  C.  J.  Lyall  (A  Grammar  and 
Specimens  of  the  Mikir  Language);  et  M.  G.  R. 
Subeamiah  Pantulu  (Some  Notes  on  the  Folklore 
of  the  Telugus).  M.  F.  Fawcett  (A.  I.  XXXIII  p.  57: 
The  Kondayamkottai  Maravars,  a  Dravidian  Tribe  of 
Tinnevelly)  donne  des  details  sur  une  tribu  de  l'Inde 
meridionale.  M.  G.  Birdwood  (Ind.  Mag.  n°.  390:  The 
Indian  Origins  of  European  Fans)  constate  l'origine 
indienne  de  l'eventail.  M.  R.  Quick  (Man  n".  78: 
Diya-holmana,  or  Singhalese  Hydraulic  Scarecrow. 
Av.  fig.)  decrit  une  machine  d'irrigation  qui  donne 
des  sons  musicaux. 

M.  M.  C.  Gramatzky  (Gl.  LXXXIII  p.  364:  Sagen 
der  Khambi  und  Singpho)  raconte  des  legendes  de 
l'Assam.  M.  Stönner  (Z.E.  p.  619:  Reiseskizzen  aus 
Slam  und  Kambodscha.  Av.  fig.)  raconte  ses  expe- 
riences  en  Slam.  M.  Adolf  Fischer  (Z.  E.  p.  668: 
Die  Herkunft  der  Shantrommeln)  donne  comme  lieu 
de  provenance  des  fameux  tambours  Karenni,  pays 
limitrophe  du  Slam.  Bull.  E.  0.  contient  des  contri- 
butions de  M.  G.  Maspero  (III  p.  1:  Say-Fong,  une 


-    168   - 


Tille  morte);  MM.  L.  Fingt  et  P.  Pelliot  (p.  18,  206: 
Notes  d'epigraphie);  du  R.  P.  Durand  (p.  54 :  Les Chams 
Bani);  de  M.  L.  Fingt  (p.63:  Baset  PhnGm  Baset.  Av. 
flg.);  M.  H.  Parmentier  (p. 80:  Notes  suv  les  fouilles 
du  sanctuaire  de  Dong-duong>;  M.  J.  Ph.  Vogel  (Note 
sur  une  statue  du  Gandhara.  Av.  flg.):  M.  P.  Pelliot 
(p.  248:  Le  Fou-nan,  renseignements  des  anciens 
auteurs  chinois  sur  le  Cambodge;  p.  304:  La  secte 
du  lotus  blanc  et  la  secte  du  nuage  blanc,  contii- 
bution  ä  l'histoire  des  societes  secretes  en  Chine). 
M.  Paul  d'Enjoy  (Bull.  S.  A.  p.  305)  consacre  un 
ai'ticle  au  röle  de  la  femme  dans  la  societe  arinamite. 
L'ouvrage  de  MM.  Nelson  Annandale  et  Herbeet 
0.  Robinson  (Fasciculi  Malayenses.  Part  I  Anthro- 
pology.  London.  Av.  pl.  et  flg.).  resultat  de  l'expedition 
Skeat  aiix  etats  malais  du  Siam ,  contient  des  con- 
tributions  etlinogiaphiques  sur  les  tribus  Sakai, 
Celles  de  la  cöte  de  Trang  et  les  Malais  de  Peiak; 
des  notes  sur  les  croyances  primitives  des  pöcheurs 
patani  et  sur  la  religion  et  les  magiciens  de  ces 
tribus,  des  contributions  ;i  Tanthropologie  de  la 
peninsule  malaise  et  des  contes  populaires  malais 
et  siamois.  Ajoutons-y  la  communication  de  M.  L. 
Wbay  (A.  L  XXXIII  p.  24:  The  Malay  Pottery  of 
Perak.  Av.  flg.). 

La  nouvelle  Edition  de  l'ouvrage  de  feu  le  prof. 
P.  J.  Veth  (.Java,  geographisch,  ethnologisch,  his- 
torisch. Haarlem),  entierement  remaniee  par  MM. 
JoH.  F.  Snelleman  et  J.  F.  Niermeyer,  est  main- 
tenant  complete.  M.  T.  J.  Brzemer  (Javaansche  en 
Maleische  Fabelen  en  Legenden.  Amsterdam.  Av. 
ill.;  Gs.  n".  8:  Twee  javaansche  dierenfabelen)  donne 
des  tradLictions  de  fables  et  de  legendes  de  l'ile  de 
Java.  I.  G.  contient  une  etude  ethnologique  sur  les 
indigenes  de  Java  par  „Boeka"  (p.  1137:  De  Inlander). 
M.  H.  N.  Kiliaan  (L  G.  p.  1496:  Verklaring  van 
Javaansche  „Sloka's")  donne  Texplication  de  locutions 
proverbiales  javanaises.  M.  le  Dr.  J.  Groneman  (T. 
B.  B.  XXV  p.  38:  Een  pajoeng-kwestie)  publie  des 
notes  sur  l'usage  du  parasol  cöremoniel  au  Java.  Le 
möme  Journal  contient  des  notes  sur  un  jeu  popu- 
laire  des  Javariais,  par  M.  J.  E.  Jasper  (p.  111:  Het 
vliegerspel  der  Javanen.  Av.  9  pl.);  et  la  description 
d'une  forge  indigöne  ä  Sourabaya,  rivalisant  quant  ä 
la  qualitö  de  ses  productions  avec  Industrie  euro- 
pöenne,  par  le  meine  auteur  (p.  238:  Een  kykje  in 
de  werkplaatsen  van  Pak  Aminah).  M.  le  Dr.  L.  Bou- 
CHAL  (Gl.  LXXXIV  p.  229:  Indonesischer  Zahien- 
glaube)  donne  des  dötails  sur  une  superstition  indo- 
nösienne.  M.  R.  Shelfobd  (A.  I.  XXXIII  p.  74:  On 
two  Medicine-Ba.skets  from  Serawak.  Av.  pl.)  y  ajoute 
une  communication  de  l'ile  de  Borneo.  M.  Alb.  C. 
Kbuijt  (T.  A.  G.:  Gegevens  voor  het  bevolkings- 
vraagatuk    van    een    gedeelte    van   Midden-Celebes) 


constate  une  diminution  de  la  population  par  suite 
de  guerres  et  d'infanticide  et  fait  des  observations 
sur  les  moeurs  des  tribus  de  Celebes.  Le  memo 
auteur  (I.  G.  p.  1517:  De  eed  in  Midden-Celebes)  donne 
des  details  sur  les  serments  des  indigenes  du  Celebes. 
M.  JoAO  Jardim  (Port.  p.  823:  A  ceramica  em  Timor) 
publie  une  notice  sur  la  ceramique  de  Timor. 
AÜSTRALIE  et  OCEANIE. 

A.  S.  Austr.  publie  des  Communications  de  M.  A. 
L.  P.  Cameron  (p.  46:  Ti-aditions  and  Folk-lore  of 
the  Aborigines  of  New  South  Wales);  M.  C.  Hedley 
(p.  89:  A  Nevi?  native  Tribe  discovered),  resultats  de 
l'exploration  d'une  des  iles  Wellesley  sur  la  cöte  de 
Queensland;  M.  J.  G.  Whitnell  (p.  42:  Marriage 
Rites  and  Relationships.  Suite),  details  sur  les  indi- 
genes de  l'Australie  occidentale;  M.  W.  Turnbull 
(p.  57:  The  Message  Stick  and  Rock  Inscriptions). 
M.  R.  H.  Mathews  (Bull.  S.  A.  IV  p.  69 :  Le  langage ' 
Wailwan;  A.  G.  W^ien  p.  321:  Das  Kumbainggeri, 
eine  Eingeborenensprache  von  Neu-Süd-Wales)  publie 
des  notes  sur  des  idiomes  des  naturels  de  la  Nou- 
velle-Galles  du  Sud.  Gl.  publie  des  contributions 
de  M.  R.  Andree  (LXXXIII  p.  332:  Die  Sinne 
der  Torresstrasse  Insulaner);  du  missionnaire  P.  W. 
Schmidt  LXXXIV  p.  76,  110,  123:  Beiträge  zur 
Etnographie  des  Gebietes  von  Potsdamhafeii,  Deutsch 
Neu-Guinea.  Av.  flg.);  et  de  feu  le  Dr.  H.  Sciiurtz 
(LXXXIII  p.  325:  Die  Herkunft  der  Moriori).  Les 
tribus  indigenes  de  la  Nouvelle  Guinee  fönt  encore 
le  sujet  de  Communications  de  feu  le  rev.  James 
Chalmers  (A.  I.  108:  Notes  on  the  Bugilai,  British 
New  Guinea;  p.  117:  Notes  on  the  Natives  of  Kiwai 
Island,  Fly  River,  British  New  Guinea);  et  du  rev. 
J.  H.  Holmes  (A.  I.  p.  125:  Notes  on  the  Elema 
Tribes  of  the  Papuan  Gulf). 

M.  le  Dr.  Born  [Z.  E.  p.  790:  Eingeborenen-Medizin 
und  Verwandtes;  D.  Kolbl.  p.  524:  Leichenbestattung 
in  Jap);  et  M.  Arno  Senfft  (P.  M.  p.  83:  Etnographi- 
sche  Beiträge  über  die  Karolineninsel  Yap.  Fin) 
publient  des  notes  sur  les  indigenes  des  iles  Caro- 
lines. M.  W.  E.  Saffobd  (Am.  A.  p.  289,  508:  The 
Chamoro  Language  of  Guam)  publie  un  article  sur 
la  langue  indigene  des  iles  Marianes.  Pol.  S.  contient 
des  contributions  de  M.  S.  Percy  Smith  (XII  p.  1 : 
Niue  Island,  and  its  people),  avec  la  transcription  et 
traduction  de  legendes  indigenes;  de  M.  Elsdon  Best 
(p.  32:  Notes  on  the  Art  of  War  as  conducted  by 
the  Maori);  et  du  lioutenant-colonel  Gudgeon.  (p.  51: 
The  Whenco  of  the  Maori).  A.  S.  Austr.  publie  des 
notes  sur  la  sepulture  indigene,  du  rev.  J.  Gillan 
(p.  73;  Burial  Customs  of  the  Malekulans.  M.  H. 
Neffgen  (Grammatik  der  Samoanischen  Sprache 
nebst  Lesestücken  und  Wörterbuch.  Wien)  consacre 
un  livre  ii  la  langue  samoane;  et  M.  W.  Von  Bülow 


-   169   - 


(GJ.  LXXIII  p.  373:  Die  Verwaltung  <Jer  Landge- 
meinden in  Deutsch-Sanioa)  public  des  notes  siir  le 
droit  coutumier  de  ces  iles. 

AFRIQUE. 

M.  Julius  Fridolin  (A.  A.  p.  339:  Afri]<anische 
Schädel)  publie  une  etude  cräniologique.  M.  von 
LusCHAN  (Z.  E.  p.  504)  comniunique  une  lettre  du 
prof-  G.  ScHWEiNFURTH  sur  des  fouilles  recentes  en 
Egypte.  M.  Schweinfurth  (Z.  E.  p.  798:  Steinzeit- 
liche Forschungen  in  Oberägypten.  Av.  2  pl.)  y  ajoute 
de  nouveaux  details.  Un  article  du  memeexplorateur, 
publik  dans  le  Journal  Die  Umschau,  est  traduit  dans 
R.  E.  A.  (Figures  d'aniniaux  fabriquees  en  silex  et 
provenant  d'Egypte.  Av.  flg.).  M.  Charles  S.  Myers 
(A.  I.  XXXni  p.  82:  Contributions  to  Egyptian 
Anthropology;  Tatuing.  Av.  pl.)  decrit  des  specimens 
de  tatouage  chez  les  Egyptiens  modernes.  M.  Merker 
(Z.  E.  p.  733:  Religion  und  Tradition  der  Massai) 
indique  la  ressemblance  dans  les  traits  principaux 
avec  la  tradition  biblique. 

M.  HuGUET  (Bull.  S.  A.  IV  p.  14)  exphque  le  röcent 
conflit  Arabo-Mzabite.  M.  Lionel  Bonnemere  (Bull.  S. 
A.  p.  106:  L'emploi  des  oeufs  d'autruche  aux  temps 
pröhistoriques)  publie  des  observations  faites  en  Al- 
gerie.  Les  notes  et  impressions  deM.  EdmoxdDoutte 
(G.  VII  p.  177:  Figuig)  donnent  des  details  ethno- 
graphiques  sur  cette  oasis  dont  l'entree  etait  inter- 
dite  aux  Europeens  jusqu'ä  ces  derniers  temps.  M. 
MiELKE  (Z.  E.  p.  435:  Über  einen  Armring  von  der 
Oase  Biskra.  Av.  flg.)  decrit  un  bracelet  remarquable 
appartenant  ä  une  danseuse  de  la  tribu  des  Nails. 
R.  T.  publie  des  articles  de  M.  C.  Julien  (p.  276: 
Thala-Haidra-Sbeitla;  promenades  archeologiques)  et 
du  Dr.  Carton  (p.  288:  Le  Domaine  des  Pulleni. 
Av.  des  dessins  de  mosaique).  Z.  E.  publie  des  Com- 
munications de  M.  Lehmann-Nitsche  (p.  722:  Erklä- 
rung der  Bregmanarben  an  alten  Schädeln  von  Tene- 
rife);  M.  Staudinger  (p.  728:  Vier  Mühlsteine,  ein 
Topf  und  zwei  Perlenketten,  von  den  Guanchen 
stammend;  p.  730:  Abbildungen  aus  den  Annalen 
des  Kongo-Museums;  p.  731;  Perlenformen  von  der 
Goldküste);  et  M.  F.  Von  Luschan  (p.  430:  Schnitz- 
werke aus  dem  westlichen  Sudan.   Av.  flg.). 

Gl.  (LXXXIV  p.  25:  Ausgrabung  alter  Grabhügel 
bei  Timbuktu)  contient  la  description  de  fouilles 
entreprises  pres  de  Tombouctou.  Uu  article  du  Journal 
111.  London  News  (14  nov. :  The  Opening  of  the 
Goldcoast  Railway)  est  illustre  de  figures  de  parasols 
des  Chefs  indigenes.  Le  meme  Journal  (24  oct.:  Alone 
in  unknown  Africa)  publie  des  notes  ethnographiques 
du  major  Powell  Cotton.  M.  Albert  HObner  (P. 
M.  p.  174:  Ins  Hochland  von  Liberia)  publie  des 
notes  sur  la  tribu  Golah.  Le  Togo  fournit  des  sujets 
ä  M.  H.  Klose  (Gl.  LXXXIII  p.  300,  341:  Das  Bas- 
L  A.  f.  E.    XVI. 


sarivolk.  Av.  flg.;  LXXXIV  p.  184:  Wohnstätten 
und  Hüttenbau  im  Togogebiet.  Av.  flg.);  et  ä  M.  H. 
Seidel  (Bremer  Missionshefte  n".  9:  Bilder  aus  dem 
Alltagsleben  der  Togoneger).  M.  Eberhard  von 
ScHKOPP  (Gl.  LXXXIII  p.  331:  Religiöse  Anschau- 
ungen der  Bakoko)  publie  des  notes  sur  une  tribu 
du  Cameroun;  Tinterieur  de  ce  pays  est  decrit  par 
M.  F.  HuTTER  (Veränderungen  und  Forschungen  im 
Nord-Hinterland  von  Kamerun.  Braunschweig.  Av. 
130  ill.). 

Z.  E.  (p.  796:  Ethnologische  Vorlagen)  contient  une 
discussion  de  M.  Paul  Staudinger  avec  M.  G. 
Schweinfurth  sur  des  perles  de  l'Afrique  centrale. 
M.  Samuel  P.  Vernee  (Am.  A.  p.  .539:  The  Yellow 
Men  of  Central  Africa)  observe  que  parmi  toutes  les 
tribus  negres  de  l'Afrique  centrale  et  meridionale, 
surtout  parmi  celles  de  la  race  bantoue  on  trouve 
en  assez  grande  quantite  des  gens  de  couleur  plus 
claire,  cuivree,  ce  qu'il  attribue  a  une  mixture  an- 
cienne  avec  des  elements  venus  du  nord.  Parmi 
les  notes  de  voyage  du  vicomte  R.  du  Bourg  de  Bozas 
(G.  VII  p.  91 :  d'Addis-Abbaba  au  Nil)  nous  remar- 
quons  des  details  ethnographiques  sur  les  Tourkouana. 

MM.  G.  L.  Pilkington  et  A.  R.  Cook  (Engers  za 
baganda.  Luganda  Proverbs  in  the  Luganda  Language. 
London)  publient  une  contribution  au  folklore  lou- 
ganda.  M.  Carl  Meinhof  (Morgenl.  p.  299:  Das  Dahl- 
sche  Gesetz)  explique  le  Systeme  phonetique  des 
langues  de  l'Afrique  Orientale  invente  par  le  mission- 
naire  Dahl.  M.  le  Dr.  C.  Velten  (Sitten  und  Ge- 
bräuche der  Suaheli  nebst  einem  Anhang  über 
Rechtsgewohnheiten  der  Suaheli.  Göttingen)  decrit 
la  vie  sociale  des  Suaheli.  M.  H.  DahlgrCn  (Mitth. 
D.  S.  XVI  p.  219:  Heiratsgebräuche  der  Schambaa) 
decrit  des  ceremonies  de  mariage  d'une  tribu  de 
l'Afrique  Orientale  allemande. 

Z.  A.  0.  S.  (VII  p.  1)  publie  dos  recherches  ety- 
mologiques  sur  le  terme  employe  communement  en 
langues  bantoues  pour  designer  l'eau;  et  des  articles 
linguistiques  du  missionnaire  D.  Westermann  (p.  5: 
Avatime-Fabeln  mit  Ewe-  und  deutscher  Überset- 
zung; p.  23:  Die  Logbasprache  in  Togo),  elements 
grammaticaux  et  textes;  de  M.  A.  Seidel  (p.  21: 
Pseudopräflxe  im  Suahili);  du  missionnaire  Raum 
(p.  40:  Jahr,  Jahreszeiten ,  Mond ,  Monate  und  Zahlung 
der  Tage  im  Kidschagga,  spec.  dem  Dialekt  von 
Moschi). 

Un  nouveau  livre  sur  les  Basoutos  est  du  ä  MUe 
Minnie  Martin  (Basutoland:  its  Legends  and  Cus- 
toms.  London).  M.  G.  L.  Cleve  (Die  Lippenlaute  der 
Bantu  und  die  Negeiiippen ,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Lippenverstümmelungen.  Av.  fig.) 
explique  les  sons  labiaux  dans  les  langues  bantoues. 
J.  A.  S.   n».  8   contient   des   contributions  de   M.  S. 

22 


170    - 


RoGOZiNSKi  (Bantu  Dialect  „Bakwiri");  M.  A.  Weener 
(Clicks  in  tlie  Bantu  Language);  M.  W.  Perreg aux 
(Notes  on  Kwahu);  M.  H.  R.  Beddoes  (Hausa  Notes). 
M.  Max  Bartels  (Z.  E.  p.  338:  Der  Wüifelzaiiber 
südafrikanischer  Völker.  Av.  fig.)  et  le  lieutenant 
Gentz  iGl.  LXXXIII  p.297,  LXXXIV  p.l56:  Einige 
Beiträge  zur  Kenntnis  der  südwestafrikanischen  Völ- 
kerschaften. Av.  flg.;  LXXXIV  p.  27:  Die  Geschichte 
des  südwestafrikanischen  Basterdvolkes.  Av.  fig.)  pu- 
blient  des  notes  sur les  peuples  de  l'Afrique  meridionale. 
AMERIQUE. 

M.  GuNNAK  IsACHSEK  (P.  M.  p.  150:  Die  Wander- 
ungen der  östlichen  Eskimo  nach  und  in  Grönland) 
decril  los  migrations  des  Eskimos  orientaux.  M.  le 
Dr.  Alkxander  Sokolowsky  (Vom  Fels  zum  Meer 
p.  279:  Tanzmasken  der  nordamerikanischen  Indianer. 
Av.  fig.)  decrit  des  masques  des  Indiens  de  Vancouver. 
M.  T.  A.  Joyce  (A.  I.  p.  90:  A  Totem  Pole  in  the 
British  Museum.  Av.  pl.)  decrit  un  totem  origuiaire 
de  Queen  Charlotte  Island.  Le  rapport  de  MM.  F.  W. 
Trüe,  W.  H.  Holmes  et  G.  P.  Meekill  (Rep.  N.M. 
1901  p.  177:  Report  on  the  Exhibit  of  the  United 
States  National  Museum  at  the  Pan-American  Ex- 
hibition,  Buffalo.  Av.  72  pl.)  contient  une  serie  de 
planches  representant  des  groupes  d'habitations  des 
principales  tribus  indiennes.  Rep.  N.  M.  contient 
encore  des  contributions  de  M.  W.  H.  Holmes  (p.  233: 
Flint  implements  and  fossil  Romains  from  a  Sulphur 
Spring  at  Afton,  Indian  Territorj'.  Av.  pl.);  et  de 
M.  Walter  Hocgh  (p.  279:  Archeological  Field  Work 
in  North-Eastern  Arizona.  The  Museum  Gates  Expe- 
dition of  1901.  Av.  101  pl.). 

Am.  A.  contient  des  contributions  de  M.  Frank 
G.  Speck  (p.  193:  The  modern  Pequots  and  tlieir 
Language);  M.  Alfred  C.  Haddon  ip.  213:  A  few 
American  String  Figures  and  Tricks.  Av.  fig.);  M.  T. 
Mitchell  Prudden  (p.  224:  The  Prehistoric  Ruins 
of  the  San  Juan  Watershed  of  Utah,  Arizona,  Colo- 
rado and  New  Mexico.  Av.  pl.);  M.  George  Bird 
Gbin.vell  (p.  312:  Notes  on  some  Cheyenne  Songs); 
M.  Ales  Hrdlicka  (p.  323:  The  Lansing  Skeleton), 
rexamination  serieuse  du  squelette  auquel  on  a 
attribue  une  origine  tres  ancienne,  a  convaincu 
l'auteur  qu'il  ne  differe  pas  du  type  normal  de 
rindien  de  notre  temps;  M.  John  R.  Swanton  (p. 
331:  The  Haida  Calendari;  M.  J.  Walter  Fewkes 
(p.  441:  Preliistoric  Porto  Rican  Pictographs.  Av.pi.); 
Mad.  Matilda  Coxe  Stevenson  (p.  468:  Zuüi  Games. 
Av.  pl.  et  fig.);  M.  W.  H.  Holmks  (p.  503:  Traces  of 
Aboriginal  Operations  m  an  Iren  Mine  near  Leslie, 
Missouri.  Av.  pl.  et  flg.).  M.  J.  Hammond  Trumbull 
(Sm.  I.  Am.  E.  Bull.  25:  Natick  Dictionary)  pubhe 
une  contribution  ä  l'etude  des  idiomes  Indiens. 

Am.  Pari.s   IV  n".  2  contient  des  contributions  de 


M.  Hamy  (La  petite  vase  ä  figurine  huniaine  de 
Tlalteloc);  M.  Lejeal  (Mitla  et  les  „Moyottes  de  Xoxo", 
Oaxaca);  M.  Chaexay  (Notes  d'archeologie  mexicaine); 
M.  Feoidevaux  (Un  document  inedit  sur  Lahontan). 
M.  le  Dr.  E.  Selbe  (Z.  G.  E.  p.  477:  Ein  Winter- 
semester in  Mexico  und  Yucatan.  Av.  pl.  et  fig.) 
publie  des  notes  d'excursion  archeologique.  M.  E. 
Förstemann  (Z.  E.  p.  553 :  Die  Nephritplatte  zu  Leiden. 
Av.  fig.;  p.  778:  Zur  Madrider  Mayahandschrift.  Av. 
flg.;  Gl.  LXXXIV  p.  81:  Inschriften  von  Yaxchilan) 
publie  des  essais  d'explication  d'hieroglyphes  mexi- 
cains  et  d'inscriptions  maya.  Des  masques  en  pierre 
mexicains  sont  decrits  par  le  Dr.  E.  Seler  (Gl. 
LXXXIV  p.  173:  Eine  andere,  mit  Bestimmung 
versehene  altmexikanische  Steinmaske.  Av.  fig.);  et 
par  M.  T.  A.  Joyce  (Man  n".  63:  Tvvo  AncientStone 
Masks  from  Mexico.  Av.  flg.).  Mad.  Adela  C.  Breton 
(Man  n".  75 :  Some  Mexican  Portrait  Clay  Figures. 
Av.  fig.)  decrit  dos  figurines  en  claie  mexicaines. 
M.  Ales  Hedlicka  (km.  A.  p.  385:  The  Region  of 
the  Ancient  „Chichimecs",  with  Notes  on  the  Tepe- 
canos  and  the  Ruin  of  La  Quemada,  Mexico.  Av.  pl.) 
publie  des  notes  sur  le  peuple  qui  preceda  les  Az- 
teques  en  Mexique.  M.  H.  Pittier  de  FfiBKEGA 
(Z.  E.  p.  702:  Die  Tirub,  Terribes  odei'  Terrabas, 
ein  im  Aussterben  begriffener  Stamm  in  Costa  Rica.  Av. 
fig.)  decrit  les  restes  d'une  tribu  indienne  qui  s'eteint. 

Bull.  S.  A.  publie  des  notes  anthropologiques  et 
ethnologiques  du  comte  Joseph  de  Brrttes  (p.  319; 
Les  Indiens  Arhouaques-Kaggabas.  Av.  fig.).  Le  rap- 
port de  M.  A.  Bakhüis  sur  son  expedition  dans 
l'interieur  de  Suriname  (T.  A.  G.  XIX  p.  695:  Ver- 
slag der  Coppename  Expeditie.  Av.  ill.)  contient  des 
details  sur  les  „Boschnegers",  anciens  esclaves  noirs 
qui  so  sont  refugies  dans  les  bois.  M.  le  Dr.  Max 
Schmidt  (Z.  E.  p.  324,  560:  Guana)  publie  des  notes 
linguistiques  sur  l'idiome  d'une  tribu  d'Indiens  en 
Matto-Grosso.  M.  Payer  (Z.  E.  p.  481:  Über  einen 
am  Amazonenstrom  gebräuchlichen  Trommel-Apparat) 
publie  dos  Communications  interessantes  sur  la  tribu 
des  Piratapujos.  Los  tribus  indigones  du  Bresil  fönt 
encore  le  sujet  d'articles  de  M.  Joseph  Bfal  Steebe 
(Rep.  N.  M.  1901  p.  359:  Narratlve  of  a  Visit  to 
Indian  Tribes  of  the  Purus  River.  Av.  p!.);  et  de 
M.  H.  Weekwakth  (Gl.  LXXXIV  p.l55:  Zur  Ethno- 
graphie der  Paraguaygebiete  und  Mattogrosso).  M. 
Erland  Norde.vskiüld  (Ymer  p.  231:  Um  grafvar 
och  boplatser  i  nordvastra  Argentina  fian  de  s.  k. 
Calchaquies.  Av.  fig.)  decrit  des  sepulcres  et  habita- 
tions  de  l'Argentine  du  Nord-ouest;  et  (Gl.  LXXXIV 
p.  197:  Einiges  über  das  Gebiet  wo  sich  Chaco  und 
Andes  begegnen.  Av.  fig.)  publie  des  notes  ethno- 
graphiques  et  archeologiques  sur  le  Gran  Chaco. 

LA  Haye,  decembre  19fi3.  G.  J.  Dozv. 


-    171    - 


V.     LIVRES   ET   BROCHURES. 


BÜCHERTl.SfH. 


XXI.  J.  B.  Andrews:  Les  fontainos  des 
gen  i  es.  Croj'ances  soudanaises  ä  Alger.  Alger, 
Jourdan.   1903. 

In  Algier  befindet  sich  ein  Ort  Seha  Aioim  genannt 
mit  sieben  sich  dort  befindenden  Quellen,  wo  jeden 
Mittwochmorgen  durch  die  Neger  Hühner  geopfert 
werden.  Über  diese  Opfer  und  den  damit  zusam- 
menhangenden Geisterglauben  giebt  Andrews  in 
diesem  Büchlein  einige  Mitteilungen.  Merkwürdig  ist 
darin  die  vorherrschende  Bedeutung  der  Siebenzahl. 
Jede  Quelle  gehört  einem  Geist,  jeder  Geist  hat 
seine  Farbe.  Vor  dem  Opfer  schwingt  der  Opferer 
das  Huhn  sieben  mal  um  seinen  Kopf.  Die  Neger- 
vereine oder  Brüderschaften  sind  auch  sieben  an  der 
Zahl.  Ist  das  nun  alles  aus  dem  Sudan  eingeführt 
oder  haben  es  die  Neger  von  den  Nord-Afrikanern 
gelernt?  Diese  Frage  ist  wichtig;  sie  ist  aber  aus 
der  Schrift  des  Herrn  Andrews  nicht  mit  Gewissheit 
zu  beantworten.  „Certainement,  schreibt  er  S.  31, 
pour  connaitre  bien  les  croj'ances,  il  faudrait  evi- 
demment  les  etudier  au  Soudan  meme". ') 

Die  Broschüre  (88  Seiten),  zu  welcher  RENß  Basset 
ein  Vorwort  gegeben  hat,  enthält  mehr  des  Beach- 
tungswerten, z.B.  über  die  Hounia,  halb  Zauberin, 
halb  Ärtztin,  die  an  der  Spitze  des  Vereins  steht. 

M.  J.  de  Goeje. 

XXII.  M.  ,T.  de  Goeje:  Memoire  sur  les 
migrations  des  Tsiganes  a  tra vers  1' Asie. 
E.  J.  Brill,  Leiden,  1903. 

This  little  book,  which  constitutes  the  third  of 
Professor  de  Goeje's  Memoires  d'histoire  et 
de  geographie  orientales,  gives  the  learned 
professor's  latest  conclusions  on  the  subject  of  Gypsy 
migration  towards  the  eastern  confines  of  Euiope. 
Orientalists  do  not  require  to  be  reminded  of  his 
early  Bydrage  tot  de  geschiedenis  der 
Zigeuners,  which  was  read  by  him  at  the  meeting 
of  the  Koninklü'ke  Akademie  van  Wetenschappen  of 
Amsterdam,  held  on  llth  January  1875,  and  which 
was  afterwards  printed  in  the  Transactions  of  the 
Akademie.  (An  English  translation  thoreof  was 
published  by  the  present  reviewer,  in  1886,  in  his 
book,  The  Gypsios  of  India).  His  general  ac- 
count  of  De  Heidens  of  Zigeuners  which 
appeared  in  the  pages  of  Eigen  Haard  in  1876 
embodied  the  same  views,  expressed  in  more  populär 


terms,  to  suit  the  character  ofthat  publication.  Tliis 
articie  was  also  translated  into  English,  and  published 
in  the  .Journal  of  the  Gypsy  Lore  Society, 
Vol.  IL,  N».  3,  July  1890.  Professor  de  Goeje's  recent 
Short  note  on  Zigeunerwoorden  in  het  Ne- 
derlandscli  („Album-KEBx",  Leiden,  1903)  con- 
fines itself  to  a  detail  of  philologicaland  local  ititerest, 
and  does  not  touch  upon  the  question  of  the  advent 
of  the  Gypsies  in  Europe.  The  work  now  under 
review  Covers  a  good  deal  of  the  same  ground  as 
the  Bijdrage  of  1875.  But  it  coutains  many  notable 
additions,  of  which  not  the  least  important  are  those 
relating  to  the  language  of  the  Asiatic  as  compared 
with  the  European  Gypsies.  This  subject  has  been 
inost  carefully  considered  by  Professor  de  Goeje. 
Unfortunately,  however,  the  materials  before  him 
are  very  meagre,  so  far  as  regards  the  speecli  of  the 
Gypsies  living  to  the  east  of  Asia  Minor.  One  thing 
quite  certain  is  that  all  the  European  branches  of 
the  race  speak  one  language,  -  .slightly  modified 
by  local  conditions.  This  fact  is  clearly  recognized 
by  the  learned  author.  Moreover,  as  Dr.  Paspati 
has  shown,  the  same  language  is  spoken  by  the 
Gypsies  of  Asia  Minor.  And  evidence  from  Syria, 
Egypt,  the  Soudan,  and  Persia  demonstrates  that 
the  speech  of  their  kindred  in  those  regions  has 
the  same  Sindian  basis,  although  containing  other 
elements.  Nevertheless ,  as  we  go  eastward  from 
Asia  Minor  several  difficulties  present  themselves. 
A  certain  list  of  words,  referred  to  in  the  Memoire, 
proves  to  be  nothiiig  but  a  niixture  of  Kurdish, 
Persian,  Arabic,  Armenian,  and  Indian,  although  it 
is  stated  that  it  was  obtained  direct  from  the  Louris 
or  Gypsies  of  Persia.  However,  it  is  quite  possible 
that  their  own  secret  language  was  the  genuine 
Romani,  and  that  they  concealed  their  kiiowledge 
of  it  from  their  interrogator.  (Cumpare  von  Kkemer's 
experience  in  Egypt,  mentioned  in  the  Memoire, 
pp.  35— 36).  Then,  again,  the  language  of  the  modern 
Jäts  or  Zott,  known  as  jatki,  moultani,  or 
sindi,  differs  essentially  from  that  of  the  (iypsies, 
although  Professor  de  Goeje  has  shown,  by  evidence 
which  carries  conviclion  to  most  minds,  that  Gypsies 
were  once  identified  with  the  Zotts  or  „Zott".  This 
difflculty,  however,  may  be  explained  on  the  ground 
that  a  race  may  gradually  change  its  language  (see 


')  Professor  Goi.dziuek,  der  in  Zeitschrift  D.  M.  G.  XLI.  pg.  42/"  jene  Opfer  und  Beschworungen 
erwähnt,  verweist  auf  das  Reisehandbiich  von  Louis  Piesse  :  Itineraire  de  l'Algerie,  de  la  Tunisie 
et  de   Tanger   (Collection  Joanne).    Paris,  1885  p.  LXXXIV  &  319. 


-    172   - 


Memoire,  p.  57).  It  raay  be  appropriate,  here, 
to  refer  to  a  special  characteristic  of  the  mann  er 
of  speaking  of  the  Zotts,  noticed  as  early  as  the 
ninth  Century  by  the  Arabs,  who  stated  that  it 
resembled  the  chirping  of  spairows  or  the  -whirring 
of  grasshoppers.  This  is  understood  to  indicate  rapi- 
dity  of  utterance.  But  it  is  quite  possible  that  what 
the  Arabs  styled  their  „chirping"  articulation  may 
be  the  same  as  the  „Hsp"  which  a  Spanisli  writer 
of  the  seventeenth  Century,  Gkrönimo  de  Alcalä, 
refers  to  as  a  peculiarity  of  the  speech  of  the  G  i  t  ä  n  o  s. 
The  circumstance  is  at  least  deserving  of  conside- 
ration.  If  it  could  be  shown  that  a  certain  peculia- 
rity   of  utterance  was  common  to  Spanish  Gitanos 


and  to  ninth-century  Zotts,  Professor  de  Goeje's 
contention  would  receive  additional  confirmation. 

Professor  de  Goeje  fiilly  endorses  the  conclusion 
of  MiKLOsicH  that  the  Greek  element  with  which 
the  language  of  European  Gypsies  is  impregnated 
testifies  to  their  ancestors  having  lived  for  many 
generations  within  the  Byzantine  Empire. 

In  a  brief  review,  it  is  inipossible  to  refer  in  detail 
to  the  various  interesting  points  suggested  by  the 
Memoire.  Bat  its  author  has  here  made  a  marked 
advance  in  liis  study  of  that  special  phase  of  tsiga- 
nologie  with  which  his  name  has  so  long  been 
eminently  associated.  D.  Mc  R. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 

XXVI.  Prof.  A.  E.  J.  HoLWEBDA  wurde  zum  Direk- 
tor des  Reichsmuseums  für  Alterthümer  in  Leiden 
ernannt. 

XXVII  t  Dr.  Heinrich  Schi'ktz,  Assistent  am 
städtischen  Museum  für  Natur-  und  Völkerkunde 
zu  Bremen,  starb  am  2  Mai  nach  kurzer  schwerer 
Krankheit.  Der  Verstorbene,  aus  der  Schule  Fb. 
Ratzel's  hervorgegangen,  zählte  zu  den  besten  Jün- 
gern Vertretern  unserer  Wissenschaft,  für  welche 
er  sicher  noch  Grosses  geleistet  haben  würde.  In 
der  kurzen  Spanne  Lebens,  während  welcher  es  ihm 
vergönnt  war  zu  arbeiten,  liat  er  die  ethnologische 
Litteratur  mit  zahlreichen  selbstständigen  Arbeiten, 
unter  denen  besonders  seine  „Urgeschichte  der 
Kultur"  und  „Das  afrikanische  Gewerbe", 
von  hervorragender  Bedeutung  sind ,  sowie  mit  vielen 
in  Zeitschriften  erschienenen  Aufsätzen  bereichert. 
Auch  den  Lesern  dieses  Archivs  ist  der  Heimgegan- 
gene kein  Unbekannter  geblieben;  wir  verlieren  in 
ihm  einen  Mitarbeiter,  den  wir  seines  reiclien  Wis- 
sens und  seines  ausgezeichneten  Charakters  halben 
gleich  hoch  schätzten.   Sei  ihm  die  Erde  leicht!  — 

XXVIII.  t  Der  bekannte  Afrikareisende  Paul 
Belloni  Du  Chaillu,  geboren  am  31  Juli  1835  zu 
Paris,  starb  am    1  Mai  11»03  in  St.  Petersburg. 

XXIX.  t  Im  Haag  starb  am  30  April  1903  J.  van 
Oldenborgh,  vormals  Resident  von  Ternate,  54 
Jahre  alt.  Derselbe  wurde  1900,  nach  30-jähriger  Dienst- 
zeit, pensioniert  und  bereicherte  das  Ethnographische 
Reiclismuseum  mehrmals  mit  interessanten  Ge- 
schenken (Siehe  dieses  Archiv  Bd.  IX  pg.  125). 

J.  D.  E.  Schmeltz. 


Dr.  IlF.i.NUK  11  .«ciii'KTZ   (t  ;  Mai  1903). 


EIN    FUND   VON   8TEIN WAFFEIST 
IN    8ÜD-ÖUMATRA. 


VON 


Dr.   ,1.    ERB,   Samarinda,  Ost-Borneo. 
(Mit  4  Abbildungen). 


In  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1901  hatte  ich  Gelegenheit,  den  grössten  Teil  der 
südlichsten  Residenz  Sumatras,  die  „Lampongschen  Distrikte"  zum  Zwecke  technisch- 
geologischer Untersuchungen  zu  bereisen. 


/ 


V 


Fig.  1.    „Bi'eitseite". 


Fig.  2.    „Schmalseite". 


Fig.  3.    „Profilansicht". 


Ich   Hess  damals  an  vielen  Orten  Schürfschächtchen  anfertigen,  um  durch  die  Verwit- 
terungsschicht   auf  das    frische   Gestein   zu   gelangen,  wobei  durch  Zufall  zwei  bearbeitete 
Gesteinstrümmer  gefunden  wurden,  von  denen  die  folgenden,  kurzen  Notizen  handeln  sollen. 
Die  beiden  Stücke  stammen  von   Tjahia  Negri,   einem   kleinen  Dörfchen  am  Rande 
I.  A.  f.  E.    XVI.  23 


-    174    - 

des  Gebirges  in  der  Abteilung  „Sunge  Seputih"  der  erwälinten  Residenz.  Sie  wurden 
von  meinen  Kuli,  2  m.  tief  unter  der  Erdoberfläche  in  rotbraunem,  lateritisciien  Lehm 
gefunden ,  dem  Verwitterungsprodukt  des  dort  aligemein  verbreiteten ,  vulkanischen  TufFes. 
Eine  Täuschung  durch  meine  Arbeiter  oder  von  Seiten  der  Lampong-Malayen  ist  vollständig 
ausgeschlossen,  da  ich  nie  nach  Steinwerkzeugen  gefragt  hatte,  und  auch  die  Leute  von 
der  Verwendung  und  dem  Wert  dieser  Gegenstände  keine  Ahnung  hatten.  Ich  liess  das 
Fundschächtchen  bis  4  m.  vertiefen,  auch  in  der  Umgebung  graben,  erkundigte  mich  bei 
den  Eingebornen  des  Dorfes  nach  ähnlichen  Objekten,  aber  ohne  weiteren  Erfolg. 

Das  grössere  Stück  (vgl.  Abb.  1,  2  und  3)*),  offenbar  eine  Lanzenspitze,  ähnlich  den- 
jenigen, die  in  den  PfUhlbauten  Europas  gefunden  wurden,  ist  dreikantig,  der  Querschnitt 
ein  niederes,  gleichschenkliches  Dreieck.  Die  drei  Längskanten  sind  leicht  nach  aussen 
geschweift.  Die  Spitze  ist  abgebrochen ,  und  auch  das  breite  Ende  ist  schon  vor  der  Ein- 
bettung deformirt  gewesen. 

Die  erste  Formgebung  erfolgte  durch  Zurechtschlagen.  Die  breite  Fläche  ist  so  ver- 
blieben und  daher  bedeckt  von  muscheligen  Sehlagspuren. 
Den  schmalen  Seiten  wurde  jedoch  durch  Abschleifen  ihre 
_  ,^^^^  jetzige"  Oberflächengestalt    gegeben.     Die    Reste    muscheliger 

J^"     ■■. ^Za^HI  Schlageindrücke  sind  aber  doch  noch  zu  sehen.  In  der  Haupt- 

>flp      fr^aH^H  masse  aber  sind  diese  schmalen  Flächen  glatt,  nur  mit  unge- 

fähr senkrecht  zur  Mittelkante  verlaufenden,  dichtgedrängten, 
feinen    Riefen,   den    Schleifspuren  bedackt.  Es  scheint,  als  ob 
'  V^Eü^  beide  Flächen  auf  einem  harten  Quarzitsandstein,  gegen  diese 

Mittelkanten  hin,  zugeschliffen  worden  seien.  In  der  nächsten 
Umgebung  steht  zwar  solcher  nicht  an,  findet  sich  aber  als 
unterstes  Eocän,  kaum  10  km.  vom  Fundort  der  Artefakte 
entfernt,  und  wird  von  den  Eingeborenen  zum  Schleifen  der 
Stahlwerkzeuge  benutzt. 
j,^   y,'  An    den    beiden   zugeschärften   Mittelkanten   finden   sieh 

*f  ^  \  beide   Arten   der  Technik  vereinigt.  Gegen  die  abgeschliffenen 

/..V         Schmalseiten   hin    wurden   sie  durch   Absplittern  zugeschärft, 
^iS''         gegen  die  mit  Schiageindrücken  bedeckte  Breitseite  hin  wurden 
'         zu   allerletzt  noch   schmale,   höchstens  3  mm.  breite  Flächen 
angeschliffen. 
l'.    -^  4äil^-  ''''^  Dimensionen  der  Lanzenspitze  sind  folgende: 

Es^'^v'  "^^^  Maximale  Länge =     13,4  cm. 

>.'  »."ÄHf  Maximale  Breite =       6,0     „ 

>^  ctWP  Breite  der  abgebrochenen  Spitze  .     ==      2,2     „ 

*-jyr"    *S^f^  Maximale  Dicke =      2,5     „ 

■^  Sie    besteht   aus   einer  dichten,   feuersteinartigen   Mudili- 

Y     4  kation   der   Kieselsäure,   wie  sie  weit  verbreitet  in  den  pleis- 

tocänen     Bimssteintuffen    der    Lampongschen    Distrikte,    aber 

nicht  in  der  Nähe  des  Fundortes  vorkommt.   Ihre  Substanz  ist  durch  das  Liegen  im  lateri- 

tischen  Lehm  durch  un<l  durch  violeltroL  gefärbt. 


•)  Alle  Abbildungen  in  '/<  natürl.  Grösse. 


-    175    - 

Weit  weniger  bearbeitet  ist  das  zweite  Stück,  (I-'ig.  4),  dessen  Bestimmung  nicht 
ersichtiicli  ist. 

Es  ist  ein  leictit  gekrümmtes,  flaches  Stückchen  Quarz,  von  rechteckigem  Querschnitt. 
Die  ganze  Bearbeitung  zeigt  sich  an  den  schmalen,  angeschliffenen  Flächen  an  den  Seiten- 
kanten. Von  Interesse  ist  das  Stück  dadurch,  dass  es  mehrere  Querschnitte  von  Korallen 
zeigt.  Solche  vollständig  verkieselte  Korallenkalkbrocken  kommen  bei  Tjahia  Negri  nicht 
vor;  ich  habe  sie  aber  in  mehreren  Exemplaren,  etwa  18  km.  weiter,  beim  Dorfe  Negri 
batin  gefunden,  wo  auch  andere  dichte  Modifikationen  der  KieseLsäure  neben  ihnen  in  den 
pleistocänen   Ablagerungen  häufig  sind. 

Der  Quarz  dieses  zweiten  Artefaktes  ist  gelblich  weiss  geblieben. 

Dimensionen :    Länge 9  cm. 

Grösste  Breite         ....      4,5     „ 
Grösste  Dicke         .        .        .         .      1,7     „ 

Ich  zeigte  damals  die  beiden  Fandstücke  zahlreichen  Eingeborenen  und  frug  sie,  was 
sie  glaubten,  dass  diese  Quarztrümmer  gewesen  sein  möchten.  Die  Idee,  dass  ihre  Vor- 
fahren oder  andere  Bewohner  dieser  Gegenden  statt  des  Eisens  zu  ihren  Werkzeugen  und 
Waffen  Stein  verwendet  hätten ,  schien  ihnen  aber  völlig  fremd  zu  sein ,  während  den 
Lampong-Malayen  z.  B.  der  Gebrauch  von  besondeis  präpariiter  Baumrinde  an  Stelle  von 
Stoff  zu  Kleidungsstücken  etwas  selbstverständliches  ist.  Verwenden  doch  noch  jetzt, 
zwar  nicht  die  Angehörigen  des  eitlen  Lampongstammes,  aber  die  benachbarten  noch  halb 
heidnischen  „Rebang"-Leute,  weiter  im  Gebirge,  Jacken  aus  geschmeidiger  Baumrinde  beim 
Roden  des  Urwaldes,  wenn  sie  trockene  Reisfelder  anlegen  wollen. 

Auf  meinen  ferneren  Reisen  in  anderen  Teilen  von  Süd-Sumatra  (den  Residenzen 
Palembang  und  Benkulen)  sind  mir  keine  weiteren  Spuren  von  Steinwaffen  oder  Werk- 
zeugen  bekannt  geworden. 


EINIGE    BEMERKUNGEN    ÜBER 
DIE   FAHRZEUGE    (Kanus)    DER   PAPUAS 

VON 

KAISER-WILHELMSLAND  (NEU-GUINEA)  UND  DEM  BISMARCK-ARCHIPEL 

VON 

Dr.  med.    O.  SCHELLONG,   (Königsberg  i/Pr.). 
(Mit  fünf  Abbildungen). 


In  meinen  Tagebuchaufzeiclinungen  aus  den  Jahren  1886—1888  finde  ich  einige 
Bemerkungen,  welche  sich  auf  die  Fahrzeuge  der  Eingebornen  von  Kaiser- Wilhelmsland 
und  dem  Bismarck-Archipel  beziehen.  Obwohl  also  die  bezüglichen  Beobachtungen  so  lange 
Zeit  zurückliegen,  so  stehe  ich  doch  nicht  an,  dieselben  noch  jetzt  bekannt  zu  geben, 
weil  sie  zu  einer  Zeit  gemacht  wurden,  wo  die  Papuas  noch  ziemlich  unbeeinflusst  von 
europäischen  Einflüssen ,  den  vollen  Anspruch  auf  ethnologische  Originalität  l)esas.sen. 

Wie  in  Bezug  auf  alle  anderen  Erzeugnisse  der  Papuas,  so  treten  auch  im  Fahrzeug- 
wesen die  grössten  Mannigfaltigkeiten  zu  Tage;  es  wäre  aus  diesem  Grunde  als  besonders 
dankenswert  zu  begrüssen,  wenn,  schon  um  der  interessanten  Ornamentik  willen  den 
ethnographischen  Museen  viel  zahlreichere  Originalkanus  zugeschickt  werden  würden,  als 
es  nach  meiner  Kenntnis  von  der  Sache,  bisher  der  Fall  gewesen  zu  sein  scheint. 

In  einer  Hinsicht  stimmt  der  Kanutypus  der  von  mir  bereisten  Gegenden  freilich 
durchweg  überein,  nämlich  darin,  dass  die  Fahrzeuge  überall  mit  Ausleger-Konstruktionen 
versehen  sind,  denen  gegenüber  die  spärlichen  Kanus  ohne  Ausleger  ganz  zurücktreten. 

I.    N.  0.  Küste   von    Neu   Guinea   (Finschhafen). 

Die  stattlichsten  Böte  dieses  Bezirkes  besitzen  die  Tami- 1  nsu  lancr;  es  ist  ein  Ver- 
gnügen, auf  ihnen  über  das  Meer  zu  segeln;  sie  gehen  schnell  und  sicher,  selbst  über 
massig  bewegtes  Wasser;  durch  eine  einfache  Verstellung  der  beiden  Segel  lassen  die 
Tamileute  die  Kanus  vorwärts  oder  rückwärts  laufen.  Diesen  ausgezeichneten  Segelböten 
gleichen  im  Bau  die  etwas  weniger  reich  ausgestatteten  Segel-  und  Ruderfahrzeuge  der 
Küstendörfer  (.lab im)  dieser  Gegend.  Das  Charakteristische  im  Bootsbau  sind  die  verzierten 
und  buntbemalten  Bordbretter,  welche  den  ausgehöhlten  Baumstamm,  das  eigentliche  Kanu, 
um  etwa  1  Fuss  tlber  die  Wa.sserlinie  erhöhen ;  vom  Bootsrand  aus  stellen  mehrere  Stangen 
die  Verbindung   mit   den  Auslegerbaum  her.    Die  Befestigung  geschieht  hiei-  durch  Gabeln, 


-    177    - 

auf  welchen  die  Enden  der  Stangen  aufliegen  (Siehe  Fig.  1).  Alle  Teile  sind  unter  einander 
mit  Bast  verbunden,  die  Fugen  mit  Lehm  verschmiert. 

Damit  die  Bastteile  fester  anziehen,  begiessen  die  Papuas  die  Auslegerbefe.stigungen 
öfters  mit  Wasser;  wenn  ein  knarrendes  Geräusch  Ijomerkbar  wird,  ist  die  Aufforderung 
dazu  gegeben. 

Charakteristisch  für  die  Jabimböte  ist  auch  die  Plattform,  ein  Brettersitz,  welcher 
sich  auf  die  Bootsränder  und  den  Ausleger  stützt  und  etwa  4  Personen  Platz  gewährt; 
hier  befindet  sich  auch  meistens  die  Feuerstelle.  Unter  den  Schnitzverziei-uiigen  am  Bug 
begegnet  man  merkwüidiger  Weise  auch  dem  iJreizauk  (Fig.  2)  dem  Symbol  des  Poseidon. 


Fig.  2. 

Die  Fertigstellung  eines  neuen  Kanus  giebt  Anlass  zu  Festlichkeiten,  bei  welchen  die 
Stammesgenossen  aus  den  Nachbardörfern  bewirtet  werden;  das  fertige  Boot  findet  sich' in 
einem  Schuppen  zur  Schau  ausgestellt.  Auch  die  Fertigstellung  eines  Segels  wird  festlich 
begangen ;  man  breitet  es  auf  dem  Boden  aus  und  bedeckt  es  ringsherum  mit  frischem 
Laubgrün. 

An  einem  Segel  arbeiteten  vier  Mann;  die  Flechl-arbeit  ging  ihnen  flott  von  der  Hand, 
mittelst  eines  Strickes  war  ein  viereckiger  Rahmen  auf  dem  Ei'dboden  ausgespannt,  jede 
Ecke  mit  einem  Pflock  am  Boden  befestigt.  Als'  Material  diente  das  in  breiten  Streifen 
vorhandene  Pandanusblatt  (wie),  dasselbe  woraus  auch  die  bekannten  Schlafmatten  beigestellt 
werden,  und  ka  nauli,  eine  Ai-t  Baumrinde;  die  Streifen  der  ka  nauli  wei'den  um  die 
Blattstreifen  abwechselnd  um  —  und  —  zurückgeschlagen;  die  verschieden  langen  Streifen 
des  m?  köinien  beliebig  „gesteckt"*)  werden,  während  ka  nauli  in  einem  Stück  zum  min- 
desten etwas  länger  sein  muss,  als  die  Länge  des  Rahmens  beträgt. 

II.    Duke    of   York    (Meoko)Gruppe. 

Die  Fahrzeuge  der  Duke  of  York-Gruppe  und  Blanchebay  (Ralum,  Matupit)  haben 
keine  Erhöhungen  durch  Bordlenker  erhalten,  sie  stellen  einfach  ausgehöhlte  Baumstämme 
dar,  an  welche  nur  vorn  und  hinten  hübsch  geschweifte  und  verzierte  Schnäbel  angesetzt 
sind.  Zum  Ausleger  führen  3—6  Verbindungsstangen;  alles  hat  einen  weissen  Kalkan- 
strich erhalten;  die  Schnäbel  sind  öfters  mit  roten  und  blauen  Zeichnungen  versehen, 
wovon  die  blaue  Farbe  wahrscheinlich  aus  einem  HERNSHEiM'schen  Lagerschuppen  herrührte; 
manche  Böte  haben  auch  Feuerstellen  erhalten. 


')  Das  heisst:   Ein  kurzes  Stück  wird  an  das  andere  gelegt  um  dieses  zu  verlängern. 


-    178 


Charakteristisch  ist  auch  hier  die  Befestigung  der  Veibindungsstange  am  Ausleger 
(Fig.  3);  sie  wird  durch  eine  Holzklammei-  vei-mittelt ,  welche  die  Verbindungsstange  nebst 

Seitenast  aufnimmt  (aa,  zwei  flache  Hölzchen,  eine 
Klammer  darstellend,  sind  mit  ihren  spitzen  Enden 
in  den  Auslegerbaum  c  eingesteckt;  die  Verbindungs- 
stange b  mit  dem  Seitenast  d  ist  dazwischen  geklemmt 
und  mittelst  Bast  befestigt). 

III.    Neu   Ii-land    (Neu -Mecklen  bu  rg). 

Die  Fahrzeuge  der  Nordspitze  dieser  Insel  (N  usa- 
bezirk)   und    weiter   nordostwärts,    bei   den    Dörfern 
F'g- 3.  Kapsu,   Lassuck,   Lame  rot,  Lagulamau,  sind 

ebenso  wie  diejenigen  der  vorigen  Gruppe  Ruderböte 
und  haben  ebenfalls  keine  Bordbretter  eihalten.  Dagegen  sind  sie  sehr  saubei-  aus  einem 
Baumstamm  gearbeitet  und  gewähren  den  Eindruck  ausserordentlicher  Schmalheit,  sodass 
der  Insasse  nur  immer  ein  Knie  im  Boot  unterbringen  kann,  während  er  das  andere  Bein 
auf  dem  Bootsrand  flach  ausgestreckt  hält;  selbst  die  Hand  mit  der  Schöppe  zum  Aus- 
schöpfen des  Wassers  kann  sich  nur  mühsam  hindurchzwängen.  Offenbar  ist  diese  Schmal- 
konstruktion im  Interesse  einer  grösseren  Geschwindigkeit  beabsichtigt. 

Die  Böte  weixien  auf  der  Werft  gezimmert;  das  im  Bau  befindliche  Boot  ruht  hier 
auf  Gabeln ,  der  Ausleger  auf  besonderen  Stützen !  Bemerkenswert  ist  die  geringe  Anzahl 
der  Verbindungsstangen ;  ein  sehi-  langes  Boot  hatte  deren  nur  zwei.  Boot  und  Zubehör 
erhalten  einen  weissen  Kalkanstrich,  welcher  in  dieser  Gegend  bekanntlich  auch  den 
Speeren  zu  Teil  wird.  Hübsche  Holzschnitzereien  finden  sich  am  Bug;  beliebt  ist  eine 
Combination  vom  Menschen-  und  Fisch-Antlitz;  es  stecken  sogar  die  Augen  darin  (die 
grünen  Schneckenopercula ,  Turbo  petholatus  etc.,  wie  bei  den  Tanzmasken!) 

Sehr  interessant  ist  die  Befestigung  des  Auslegers;  hiebei  wird  nirgends,  weder  Pflock 
noch  Nagel  verwendet,  sondern  Alles  mit  starkem  Rohr  angebunden.  (Fig.  4) 

Ein  Aststück  d,  welches  mit  der  Holzplatte  a  zusammengehörig  ist,  wird  durch 
Achtertauen  fe.st  auf  den  Auslegerbaum  A  aufgebunden  und  durch  die  Rohrbänder  b  noch- 
mals seitlich  befe.stigt.  Damit  die  Verbindungsstange  c  nicht  abgleite,  wird  ein  und  der- 
selbe Rohrstreifen,  welcher  sie  zunächst  am  Boot  B  befestigt  hat,  nun  auch  längs  der 
Stange  straff  nach  d  hinübergeführt  und  hier  mittelst  Achtertauen  ebenfalls  verknüpft; 
ich  vermute  .sogar,  was  mir  nicht  mehr  genau  erinnerlich  ist,  dass  er  auch  mit  den 
Rohrstreifen  h  verknotet  sein  wird ;  so  würde  selbst  wenn  die  Hölzer  c  und  d  von 
einander  wichen,  noch  immer  der  Rohrstreifen  den  Anleger  festhalten  können,  e  ist  ein 
Gestell  zur  Aufnahme  von  Speeren,  aus  je  drei  Rohrbügeln  an  jeder  Seite  der  Stange  c 
bestehend. 

Charakteristisch  für  die  Neu-Irland-Böte  ist  auch  ein  elastischer  Bügel,  welcher  das 
Hinterende  des  Kanus  mit  dem  Endteil  des  Auslegerbaumes  verbindet;  der  Hauptbügel 
wird  von  einem  feinerem  Nebenbügel  begleitet.  Wiewohl  sich  ein  kronenartiger  Aufsatz 
daran  befindet,  und  Troddeln  herabhängen,  so  glaube  ich  doch  nicht,  dass  es  sich  bei  dem 
Bügel  um  einen  blossen  Ausputz  handelt;  ich  vermute  vielmehr,  dass  das  Ganze  eine 
praktische  Feder  Vorrichtung  darstellt,  dazu  bestimmt,  Boot  und  Auslege)-  in  gleichmässiger 


-    17U    - 

Schwingung  zu   halten,   was   um  so   leichter  eneicht  winl,  als  nur  2  Verbindungsstangen 
zwisclieu  Boot  und  Auslogerbaum  vorgesehen  sind. 
Die  Ruder  sind  kurz  und  zierlich  (Fig.  5). 


^,v  p 


Fig.  5. 


In  dem  Dorte  Lassuck  begegnete  ich  nebenbei  den  einfachsten  Fahrzeugtypen,  welche 
man  sich  denken  kann ;  es  waien  3  Baumstämme  einfach  zu  einem  Floss  zusammengebun- 
den oder,  was  schon  einem  Kanu  ähnlicher  aussah,  an  einer  dicken  Flanke  war  durch  die 
Verbindung  mit  je  einer  seitlichen  leichteren  Planke,  jederseits  ein  3 — 4  Zoll  hoher  Rand 
hergestellt*);  der  Insasse,  welcher  mit  ausgestreckten  Beinen  darin  sass,  bekam  dadurch 
einen  etwas  festeren  Halt,  und  genoss  im  Üimgen  den  Vorteil  eines  permanenten  Bades 
seiner  Nates. 


')  Vergleiche  Ed.  Krausse:    Vorgeschichtliche  Fischereigeräte  und  neuere  Vergleichsstücke  (Zeitschrift 
für  Fischerei,  XI  Bd.,  I!'04,  pg.  136  [4].  Abb.  2. 


180 


GEKLOPTE  BOOMSCHORS  ALS  KLEEDINGSTOF  OP  MIDDEN-CELEBES 

(Aan  vuUin  gen    en   ver beteringen). 


Sedert  de  publicatie  van  den  bovengenoemden  arbeid  der  Heeren  Adriani  en  Kruijt 
in  Bd.  XIV  bldz.  140  e.  v.  van  dit  Archiv  ontvingen  wij  van  den  eerstgenoemde  een  aantal 
aanvullingen  en  verbeteringen. 

Voorts  zijn  ons  bij  gelegenlieid  van  het  uitwerken  der  aan  het  bedoelde  artikel  toege- 
VDegde  aanteekeningen  eenige  brennen  ontgaan  of  zijn  eerst  na  dien  tijd  werken  en  opstellen 
versehenen,  die  of  aan  het  onderwerp  zijn  gewijd  of  mededeelingen  daaromtrent  bevatten. 
Wij  meenen  aan  de  lezers  van  dit  tijdschrift  geen  ondienst  te  bewijzen  met  hieronder  de 
ons  door  Dr.  Adriani  medegedeelde  verbeteringen  tusschen  [  ]  geplaatst  en  met  vervvijzing 
naar  de  bladzijden  van  het  oorspronkelijk  opstel,  te  laten  volgen  en  daaraan  toe  te  voegen 
hetgeen  ons  de  lezing  der  bedoelde  opstellen  enz.  heeft  geleerd.  *) 

Leiden,  Februari  1905.  Schmeltz. 


[Bldz. 

,  140  Noot  ') 

r.  2  van  boven  lees: 

•  „Sigisch"                                   Staat: 

■  „Sipisch"]. 

[    , 

140     „      ") 

n     '-       n              ff 

ff 

„het  Bare'e"                                  „ 

„de  Bare'e". 

n 

140     „ 

ff     2      „             „ 

ff 

„tusschen  twee"                           „ 

„tussühen  de  twee". 

n 

140     „ 

ff     3       „              „ 

ff 

„hamzah"                                      „ 

,.hamza"]. 

f  ■, 

141  tekst 

ff     8      „              „ 

ff 

„van  oude  boomen  de  schors"    „ 

„die  van  oude  boomen". 

n 

141  regele 

van  onder,  tekst 

ff 

„uitgekookt  zyn"                           „ 

„uitgekookt  is". 

n 

141  Noot  6) 

r.  1  van  boven 

ff 

„Tolage" 

„Tolaga". 

n 

141     „ 

ff    *     ff         ff 

)j 

„worden  de  soorten"                     „ 

„worden  soorten". 

[  » 

142  tekst 

7 
ff    '     ff          ff 

ff 

„pompede" 

„pomdede" 

n 

142     „ 

„20    „ 

ff 

„tumpu"  en  „Bö"                           „ 

„tempu"  en  „Bo". 

rt 

142    „ 

„   4    „     onder 

ff 

„(rapaese)  met  bamboebladeren     „ 
of    met    de   bladeren   eener 
Ficussoort" 

„(rapoese)    met    bamboebladeren 
eener  Ficussoort"]. 

[  , 

144     „ 

„ 22     „     boven 

ff 

„rapasepe"                                     „ 

„mompasepe"]. 

r  . 

146  Noot  '*)  Jaatste  rege! 

ff 

„Boengkoesch"                                  „ 

„Boenkoesch"'\. 

[  . 

147  tekst 

r.  13  van  boven 

jj 

„rechterzyde"                                 „ 

„achterzijde". 

n 

12    „ 

„  12     „    onder 

ff 

„inona  den  levensadem"               „ 

„isona,  de  levensadem]. 

r  - 

148    „ 

„    4     „     boven 

»j 

„Mandiirsch"                                    „ 

„Makasaarseh". 

j) 

148    , 

ff  11     ff        ff 

i; 

„met  de  mouvyen  op  den  rng  enz."  „ 

„met  de  armen  op  den  rüg  enz." 

Bldz.  148  voorlaatste  alinea,  tot  regel  9  van  onder,  is  in  plaats  van  „Voor  het  maken"  —   —    —   —  tot 
„aaneengenaaid"  te  lezen : 

„Voor  het  maken  van  een  vrouwenbaadje  neemt  men  een  lap  foeja  van  tweemaal  de 
„lijfslengte.  Deze  wordt  dubbel  gevouwen ;  het  ruime  halsgat  komt  in  't  midden  van  den 
„dubbel  gevouwen  rand,  de  mouwen  worden  gevormd  door  diep  uitsnijden  der  beide  zijden 
„onder  de  oksels.    Geleidelijk   neemt  de  breedte  weer  toe  tot  den  onderrand,  waar  de  lap 


')  Drukfouten  van   minder  gewicht  zijn  onder  die  verbeteringen   niet  opgenonnsn.    De  welwillende 
lezer  wordt  verzecht  die  zelf  te  verboteren. 


150  tokst 

» 

t) 

150  noot  -"} 

» 

3 

151  tekst 

n 

1 

151       „ 

jj 

17 

151       „ 

)j 

26 

151       „ 

)) 

28 

151 

» 

29 

-    181    - 

„weder  zijiie  eigene  breedte  heeft,  min  of  niecr  liiis  op  de  wijze  van  een  Europeesch 
„vrouweniiemd.  Met  de  uitgesneden  stukken  worden  de  mouwen  verlengd.  De  onderrand 
„reikt  niet  veel  veider  dan  tot  aan  den  navei  on  sluit  daar  ongeveer  aan  de  sarong.  De 
„zünaden  worden  aaneengenaaid — "1. 

[Bldz.  149  regel  17  oii  19  van  boven    lees:    „Paloppo"    staal:    „Palopo". 
„       149      „       6  van  onder  is  vaii  af  „Di'  Toradja'sche  vrouwen"  te  Ie7-en : 

„De  Toradja'sche  viouwen  om  en  ten  N.  van  iiet  Meer  dragen  den  hoofddoek  ook 
,nog  geheel  als  een  hoofdband;  zij  draaien  een  lap  rood  katoen  ineen ,  totdat  hij  er  uitziet 
„als  een  streng,  binden  dien  om  het  hoofd  en  staken  de  slippen  aan  weerszijden  van  het 
,achterlioofd  in,  zoodat  zi.j  tweo  knotten  (iuka)  vormen.  De  To  Lage-vrouwen  vouwen 
„den  doek  tot  een  breeden  band  en  de  To  Bel)ato-vrouwen  vouwen  heni  niet  geheel  op, 
„maar  laten  een  driehoekige  slip  over,  die  min  of  meer  den  schedel  bedekt". 

Bldz.  149  noot  ■'■')  rege)  1  van  bovon,  lees:  „Aidaai-  is  gewezen  op  Deel  X  bidz.  181 — 183  van  dit  Archiv".] 

„  .,       „vonvvon"  staat:    „dragen". 

onder      „       „wy  spreken"  „       „ik  spreek"]. 

boven,  het  woord  „tnobantjibi"  moet  vervallen. 

„       lees:    „den  buik"  staat:    „het  middel". 

„        „       „boven"  „         „voor". 

„        „       „ambulea  of  sandake"  „        „ambulea". 

„       „abe  of  sa&e"  „        „ahe". 

Betreffende  deze  laatste,  in  regeis  28  en  29  vermelde  termen  schrijft  Dr.  Adriani  dd. 
25  Febr.  1902  nog  het  volgende: 

„Er  is  nog  eene  juistere  beschrijving  van  het  feest  te  geven  waarop  de  „abe"  en  de 
„ambulea  (die  blj  de  To  Pebato  sandake  heet)  worden  gebruikt.  Ik  kan  dat  thans  niet 
„in  extenso  doen,  maar  ik  heb  nu  pas,  in  Januari,  het  feest  kunnen  bijwonen.  Van  abe 
„kan  ik  nu  de  verklaring  geven.  Het  hangt  samen  met  labe,  dat  beteekent  ,open,  los, 
„niet  bedekkend  van  kleedingstukken  en  lambe,  on bedekt,  naakt,  met  opene 
„of  losse  kleederen.  De  beteekenis  is  dus  „kleed i ngstuk  dat  open  hangt, 
„dat  niet,  of  niet  geheel  bedekt";  het  hangt  n.  1.  op  zijde  open  en  bedekt  dus  de 
„zijden  van  het  lichaam  niet". 

„Ambulea  en  sandake  kan  ik  nog  nier  verklaren.    Maar  dat  knmt  misschien  later  wel." 

Bldz.  151   noot  ^2)  regel  3  van  boven    lees:    „-  —  -  stani.    Het  in  de  —  —  staat:  „stani  als  het". 

4  &  5  is  te  lezen  als  volgt:  „gebrnikelu'ke  petvo,  staat  waarschjjnljjk  voor  paiwo  en 
is  afteleiden  van  iivo,  het  Parigische  wooi'd  voor  foeja.    In  het  Tomboeloesclie 

zegt  man " ; 

„ten  einde  de  schaamdeelen",  staat:  „ten  einde  schaamdeelen"; 
„Kole  is  geen  Toradjasch  woord".    In  plaats  daarvan  Is  te  lezen: 

„Indien  Kole  als  stam "J. 

„ongenaaid  en  ongefatsoeneerd"  staat:   „ongenaaid"; 
„ndompu"  „         „ndonipa"; 

„bestaan  zy  uit  twee  lagen"  „        „zyn  ze  gevoerd". 

2  &  3  van  boven  vervallen  de  woorden   van   af  „dit  verklaart ";    in  plaats 

daarvan  is  te  lezen:    „De  rompii  is  een  wilde  pinang  met  welks  bloenitrossen  de 
lange  foeja-franie  van  dezen  hoofdband  worden  vergeleken"]. 
15  van  boven  is  te  lozen  als  volgt:    „De   kennis  van  deze  steensoort  en  de  aanwen- 

ding  er  van  liebben" 

I.  A.  f.  E.    XVI.  24 


151 

noot 

151 

:f 

151 

tt 

151 

n 

152 

tekst 

152 

n 

152 

it 

152 

noot  ' 

153 

tekst 

7 
11 

van  boven    lees: 
moet  vervallen : 

2 
15 
25 

van  boven    lees: 

-    182    - 

fBldz.  153  tekst    legel  16  van  boveti   lees:    „is"  staut:    „zun". 

„        „    noot')    „       6    „    onder      „       „Matanno"  „       „Matanna"].  '' 

\    „       154  tekst       „        8     „         ^  „        „van"  „        „voor" 

„      154  noot  ")  moet  luidyn:    „De  beteekenis  van  songi  is  waarscliijnlyk  „afdeeling,  liokje,  vak";  in  liet 

Ampana'scli  heet  een  afgeschoten  kaniertje  of  liokje  sottgi :  in  't  Bar. 
heeten  de  natnuilüke  afdeelingen  van  citroenen  en  derg.  vruchten  songe ; 
potjongi  zoii  diis  kunnen  beteekenen  „vakjes  [op  de  foeju]  makende"]. 


Onze  kennis  der  ethnographie  van  het  eiland  Celebes  werd  gedurende  de  laatste  jaren , 
behalve  door  de  Heeren  Adriani  en  Kruijt,  door  de  uitkomsten  der  reizen  der  Drs.  P.  &  F. 
Sarasin  buitengevvoon  bevonlerd.  Over  de,  gedurende  hunne  reizen  in  1898/96  bijeenge- 
brachte  ethnographische  verzamelingen  en  waarnemingen  handelen  de  Drs.  A.  ß.  Meyer  & 
0.  Richter  in  deei  XIV  [Celebes  I]  van  de  „Publicationen  aus  dem  Kgl.  Ethnogr.  Museum 
zu  Dresden"  (Dresden,  1903,  fol.).  Behalve  tal  van  nieuwe  gegevens  betreffende  bijna  elk 
onderdeel  der  beschrijvende  ethnographie,  bevat  deze,  zooals  gewoonlijk,  met  tal  van 
prachtige  lichtdrukplaten  versierde  arbeid,  eveneens  een  aantal  ons  onderwerp  rakende 
mededeelingen ,  waarvan  wij  hier  een  kort  overzicht  laten  volgen. 

Uit  de  Minahassa  worden  bldz.  2  &  3  eenige  kleedingstukken  uit  boomschors 
beschreven  en  over  den  naam,  den  vorm.  de  stof  en  het  gebruik  der  boomschors-baadjes 
gehandeld ,  terwijl  het  laatste  door  de  reproductie  eener  Photographie  van  een,  met  baadje 
en  muts  van  boomschors  bekleeden  Minahassaer  wordt  toegelicht.  Met  betrekking  hierop 
zij  verwezen  naar  hetgeen  door  A.  &  K.  op  bldz.  163  boven  betr.  de  Minahassa  wordt 
gezegd ;  nieuwe  gegevens  beti-.  den  vorm  dei-  baadjes  en  de  bewerking  van  de  schors  vinden 
wij  in  het  door  M.  &  R.  medegedeelde  niet;  van  de  inlandsche  namen  der  boomen,  die  de 
schors  leveren  en  door  deze  schrijvers  genoemd  worden,  zijn  bij  A.  &  K.  bijna  alle  reeds 
met  de  wetenschappelijke  benamingen  in  overeenstemming  gebracht.  Maar  terwijl  de  laatste 
zeggen  dat  de  /be;a-industrie  in  de  Minahassa  verdwenen  is,  deelen  M.  &  R. ,  zieh  daarbij 
op  berichten  van  E.  &  F.  Rinne,  Koorders  en  Sarasin  steunende,  mede  dat  /be/a-kleeding 
waarschijnlijk  slechts  nog  door  heidensche  Minahassaers  en  dooi'  bewoneis  der  meer  afgelegen 
streken  gedi-agen  wordt,  terwijl  Schwarz  zegt  dat  nog  velen  gewoon  zijn  zieh  met  boom- 
bast  te  kleeden,  wanneer  zij  in  het  bosch  of  in  de  tuinen  aibeiden.''  —  Waarom  de,  „abe" 
en  „ambulea"  genoemde  baadjes  niet  „allgemein  üblich"  zijn,  hadden  M.&R.  kunnen  leeren 
uit  hetgeen  door  A.  &  K.  lilz.  löl  omtrent  deze  is  gezegd  en  thans  hieiboven  door  A. 
verder  wordt  aangevuld. 

Omtrent  de  bewerking  van  boomschors  in  de  Minahassa  wordt  bldz.  15  &  16  g(;lian- 
deld  en  op  plaat  IV  Fig.  9  een  houten  klopper,  zijnde  een  ruwe  ronde  kimppel  met 
dwarse,  schuinsche  kerven  aan  den  eenen  kant  van  het  vooreinde.  afgebeeld.  —  Overigens 
vormt  hetgeen  hier  in  hoofdzaak  volgens  Schwarz  en  Padtbkugge  wordt  meiiegedeeld, 
geene  vormeerdering  onzer  door  A.  en  N.  verkregen  kennis  betr.  de  /op/a-industrie  in  de 
genoemde  streek.  Het  bericht  van  Padtbkugge  (zie  lildz.  164)  is  bij  M.  &  R.  in  het  Duitsch 
overgebracht.  Van  steenen  kloppers  wordt  ook  hier  niet  gerept;  er  schijuen  dus  in  de 
Minahassa  slechts  houten  kloppers  in  gebruik  te  zijn  geweest.  De  vraag  naar  het  gebruik 
van  het  rijstblok  en  den  stamper  voor  het  kloppen  dei-  schors,  waarover  Padtbrugge 
zieh  niet  duidelijk  uitlaat,  en  liie  door  M.  &  R.  bldz.  16  (onderaan  rechts)  wordt  aange- 
roerd,  laat  zieh  onzos  inziens  gemakkelijk  oplossen  door  te  vnrondorstellen  dat  het  rijstblok 


-    183    - 

voor  ons  doel  öf  op  de  zijilc  wenl  gelegd,  of  wel  geheel  om,  inet  den  bodem  na;ii-  Ijovon  werd 
gekeerd,  zoodat  cen  der  zijden  of  de  onderkant  in  plaats  van  klopplank  dienst  kon  doen.  — 
Wel  is  waai-,  is  deze  verondersteliing  moeielijk  met  hetgeen  i)ij  Padtbrügge  te  lezen  staat 
in  nvereenstemming  te  brengen. 

Van  Bin  tan  na  worden  door  M.  ifc  K. ,  bldz.  35,  palmhouten,  in  doorsnede  achtkante 
knotsen,  met  twee  ringvormige  verdikkingen  aan  weerseinden  van  de  greep  en  met  getand 
slageinde  beschreven.  Deze  knotsen  die,  tot  wapen  legen  dieven  dienend,  aan  de  deuren 
der  huizen  hangen  en  waarvan  eene  oj)  pl.  IX  fig.  15  is  afgebeeid,  gelijken  op  een  ander 
van  het  Posso-uieer  afkomstig  en  als  „klopper  vnor  boomschors"  opgegeven.  in  de  verzameling 
Sarasin  aanwezig  en  op  plaat  XVIII  fig.  5  (niet  Fig.  6  zooals  in  den  tek.st  .staat)  afgebeeid, 
voorwerp.  Naar  aanleiding  hiervan  wordt  door  de  schrijvers  de  vraag  naar  het  ontstaan 
dezer  knotsen  gesteld  en  wordt  als  zeer  waarschijnlijk  verondersteld,  dat  eertijds  ook  deze 
als  gereedschap  tot  bewerking  van  boomschors  hebben  gediend  en  dat,  nadat  katoenen 
weefsels  öf  in  het  land  zelf  gemaakt  öf  ingevoerd  werden,  liuii  oorspronkelijk  doel  vergeten 
werd  en  het  voorwerp  aan  het  bovenvennelde  doel ,  waarvoor  het  als  het  wäre  door  zijnen 
vorm  aangewezen  was,  liienstbaar  gemaakt  weid.  Oiis  lijkt  deze  verondersteliing  zeer  aan- 
nemelijk  toe  en  wel  des  te  meer  omdat,  zooals  .A..  L*e  K.  reeds  op  grond  van  de  berichten 
van  Schwarz  hebben  aangetoond  (blz.  1B.3),  en  ook  M.  &  R.  terecht  opmerken,  ook  de 
Minahassaers  zieh  eeitijds  van  houton  kloppers  bij  de  bewerking  van  boomschors  tot 
kleedingstof  hebben  bediend.  Dat  de  door  Matthes  afgebeelde  klopper  eveneens  tot  dit 
soort  van  werktuigen  behoort,  zooals  door  ons  in  noofS)  blz.  162  werd  verondersteld,  komt 
ook  aan  M.  &■  R.  zeer  waarschijnlijk  voor  en  verkrijgt  door  eene  vergelijking  van  het 
voorwerp  met  den  vorm  der  bovenbedoelde  knotsen  voor  ons  nog  grooter  waarschijnlijkheid. 

Van  de  bergstammen  worden  hldz.  54  een  zwarte  sarong  van  de  To  Koelawis, 
en  twee  met  teekeningen  versierde  sarongs  van  de  To  Badas  .beschreven  en  de  beide 
laatste  op  Taf.  XV  fig.  3  &  6  afgebeeid.  Vergelijk  hiermede  wat  A.  &  K.  bldz.  14H-147 
over  de  sarongs  dezer  stammen  zeggen ;  op  welke  gronden  M.  &  R.  verklaren ,  dat  de  op 
onze  .plaat  XIV  Fig.  3  afgebeelde  sarong  „wohl  f  ä  1  s  c  h  1  i  c  h  als  n  a  p  u  s  c  h  bezeichne  t", 
wordt  niet  opgegeven.  —  Voorts  wordt  een  van  schors  vervaardigde  en  met  zwarte 
loodrechte  strepen  versierde  hoofdriiig  beschi'even  en  op  Taf.  XIV  Fig.  1  afgebeeid; 
volgens  de  opgaaf  der  HH.  Sarasin  zal  die  van  de  To  Pebatos  afkomstig  zijn.  In  aan- 
sluiting  hieraan  wordt  breedvoerig  over  elf  soortgelijke  hoofdringen,  alle  in  't  bezit  van 
het  Museum  te  Dresden,  en  als  vrou wensieraad  van  de  To  Napu  opgegeven, 
gehandeld.  Aan  het  slot  dezer  mededeeling  wordt  door  M.  &  R.  gezegd  dat  de  herkomst- 
opgaaf  van  den  eerstvermelden  hoofdring  „schwerlich  richtig  sein  [dürfte],  obwohl  auch  die 
bei  VAN  HöEVELL  abgebildeten  Frauen  [Deel  X  plaat  XIII  van  dit  tijdschrift]  S.  181  [1-  c.j 
als  To  Pebatos  iiezeichnet  werden."  Tot  steun  van  hun  betoog  wijzen  M.  &  R.  er  op 
dat  de  afgebeelde  vrouwen  den  sarong  in  veuwen  dragen,  hetgeen  bewijst  dat  wij  ei-  met 
Berg  Toradjas  te  doen  hebben  [vergeh  A.  &  K.  blz.  147J,  zooals  trouwens  ook  al  in 
noot  1'*)  blz.  149  door  A.  &  K.  werd  verbeteid.  —  Voorts  zijn  volgens  A.  &  K.  hoofd- 
banden  van  dezen  aard  alleen  bij  de   Berg   Toradjas    in  gebruik  |1.  c.  blz.  149J. 

Van  de  Baree-s  tarn  men ,  noordelijk  van  de  To  Lampus,  zijn  blz.  57—59 
een  aantal  sarongs  en  vrouwen baadjes  beschreven,  die  van  het  Posso-meer,  de  To  Rano, 
de  To  Lage  en  de  To  Pebatos  afkomstig  zijn.  Van  de  eerste  zijn  twee  op  Taf.  XV 
Fig.  5  &  2   [To   Rano   lij  To  Lage]   afgebeeid,   van  de  baadjes  eveneens  twee  van   de  To 


-    184    - 

Pebato  op  Taf.  XIY  Fig.  26  &  27.  De  uitvoerige  mededeelingen  van  A.  &  K.  verkrij^en 
door  hetgeen  wij  hier  lezen  geene  uitbreiding. 

Over  de  op  de  foejaivieeding  aangebrachte  patronen  steilen  zieh  de  schrijvers  voor  in 
een  afzonderlijl<en  arbeid,  op  grond  van  iiet  rijke  in  Dresden  aanwezige  materiaal  eii  in 
aansluiting  aan  den  arbeid  van  A.  &  K.  te  handelen  en  te  beproeven  den  samenhang 
dier  patronen  met  bepaalde  stammen  aan  te  toonen,  lietgeen  door  A.  &  K.  niet  is  gevschied. 
Het  harde  oo)-deei  van  Rouffaer  over  de  beschildeiing  der  foeja  in  Centraai  Celebes 
[Encycl.   van   Nederi.   In  die  III,  5616]  wordt  afgekeurd,  en  onzes  inziens  te  recht. 

Op  biz.  77 — 79  vinden  wij  eene  schets  van  de  bevperking  der  foeja  en  de  beschrijving 
van  een  aantal  klopwerktuigen.  Behaive  de  bekende  steenen  kloppers  met  rotangi-eep  [Zie 
pl.  XI  bij  A.  &  K.l  vvaarvan  hier  enkele  op  Taf.  XVIII  afgebeeld  zijn,  wordt  ook  een 
uit  ebbenhout  vervaardigde,  in  doorsnede  ronde  en  op  eene  knots  gelijkende  klopper  op 
blz.  77  (NO.  309)  beschreven  en  op  Taf.  XVIII  fig.  5  afgebeeld.  Hierbij  was  de  opmerking 
gevoegd:  „Vor  den  Steinklopfern  gebraucht".  —  In  tegenstelling  hiermede  zeggen  A.  &  K. 
[blz.  144  al.  3]  dat  de  honten  klopper,  eerst  na  de  steenen,  wordt  gebruikt,  waaraan  ook 
M.  ic  R.  tilz.  77  noot  ^)  herinneren. 

Aan  de  beschrijving  van  de  scliorsbewerking  hebben  M.  &R. ,  geringe  afwijkingen  daar- 
gelaten,  de  uitvoerige  mededeelingen  van  A.  &  K.  omtrent  dit  onderwerp  ten  gronde  gelegd. 

Van  de  To  Lampus  is  op  blz.  88  slechts  een  te  Manangalu  verkregen  vrouwen- 
baadje  van  donkerbruine,  stijve  glimmende  schors  beschreven.  Over  een  van  dezelfde 
plaats  af  komstige  steenen  klopper  en  de  bewerking  wordt  op  blz.  86  gesproken ;  volgens 
eene  mededeeling  van  Dr.  Adriani  aan  Dr.  Meyer  is  de  steen  zelf  van  het  Possomeer 
afkomstig;  in  het  land  der  To  Lampus  wordt  geen  serpentijn  gevonden  [Vergei.  A.  &  K. 
blz.  153].  Hier  lezen  wij  ook  dat  de  bij  A.  &  K.  pl.  XII  Fig.  1  afgebeelde  hoofddoek  door 
de  zuster  van  den  Katjosenja  Tamagäa  van  Pantjulele  beschilderd  werd.  —  Hetgeen 
omtrent  het  patroon  wordt  gezegd,  komt  overeen  met  het  door  A.  &  K.  bldz.  155  onder- 
aan  medegedeelde. 

Van  Mori  in  Oost-Celebes  werd  slechts  een  vrouwensarong  en  een  zak  verkregen, 
beide  effenkleurig;  aan  de  schets  der  beieiding  van  de  schors  hebben  M.  &  R.  de  door 
A.  &  K.  gegeven  beschrijving  (blz.  155)  ten  gronde  gelegd. 

Het  overige  gedeelte  van  het  werk  is  aan  de  stammen  van  Zuid-Celebes  gewijd. 
In  noot  *)  blz.  107  wordt  ten  slotte  van  een  schaamtegordel  (kaeli)  van  boomschors  van 
de  stammen  in  't  binnenland  in  de  streek  bij    Palopo   gewaagd. 


Onze  kennis  betreffende  de  ethnographie  der  Philippijnen  is,  sedert  deze  eilanden 
in  het  bezit  der  Vereenigde  Staten  van  Noord-Amerika  zijn  overgegaan,  door  een  aantal 
belangrijke  publicaties  vermeerderd.  Een  van  deze  van  de  band  van  Alb.  Ernest  Jenks  i) 
handelt  over  de  kleeding  der  Bontoc-Igo roten;  er  wordt  o.  a.  over  een  schaamgordel 
van  geweven  stof  gesproken ,  die  door  de  vrouwen  gedurende  de  nienses  gedragen  wordt  en 
waarvoor  blijkbaar  de  vroeger  van  boomschors  vervaardigde  gordel  (zie  bldz.  166  noot,  al.  2) 
als  voorbeeld  heeft  gediend.  Mededeelingen  over  schorskleeding  zelf  worden  echter  in  het 
bedoelde,  door  een  aantal  goede  afbeeldingen  toegelichte  opstel  niet  aangetroffen. 

')  Boiitoc  Igoioi  Clotliing.   Americ.  Anthropologist,  New  Series  Vol.  VI  (1904)  bldz.  695  e. v. 


-    185    - 

fii  i.nzc  notpn  op  lj|z.  169  e.  v.  liebhen  wy  een  overzicht  gegeven  van  hetgeeii  in  het 
werk  villi  l'nif.  Lr.  A.  W.  Nikuwknhuis  ,.In  Centraal  Borneo"  «mtrent  ons  onder- 
weip  wonll  medegedeeld.  Inmiddels  is  het  eerste  dee)  van  het  nieuwe  werk  „Quer  durch 
Borneo"  [Leiden,  E.  J.  Briil,  1904]  versehenen  eii  zijn  daarin,  behalve  de  in  het  eerste 
werk  behaniielde  resultaten  dei-  eerste  reis  van  den  .schrijvei-,  hier  ook  die  der  tweede  reis 
in  het  Duitsch  gegeven.  Omtrent  het  gebruik  van  geklopte  boomschors  als  kieedingstof 
treffen  wij  in  dit  eerste,  niet  veie  uitstekend  uitgevoerde  piaten  versierde  deel  slechts 
eene  mededeeiing  op  bldz.  130  aan  ,  waar  de  sclirijver  zegt  dat  tegenwoordig  van  katoenen 
Stoffen  voor  de  kleeding  der  Mundalam  Kajan  gebruik  wordt  gemaakt,  maar  dat  wanneer 
het  bcnverkeii  der  veiden  een  meer  duurzame  stof  eischt,  boomschors  gekozen  wordt. 
Het  grooter  weerstandsvermogen  van  de  boomschorskieeding  wordt  door  N.  als  de  oorzaak 
beschouwd  dat  deze  nog  niet  geiieei  door  het  bij  het  dragen  veel  aangenamei-  katoen 
verdrongen  werd. 

In  den  ter  perse  zijnden  „Cataiogus  der  Afd.  Borneo"  van  'sl-!ijks  Ethno- 
graphisch Museum"  wordt  eene  beschrijving  van  de  vele  in  deze  insteiiing  aanwezige, 
uit  boomschors  vervaardigde  kieedingstukken  der  verschilJende,  het  eiiand  Borneo  bewo- 
nende  stammen,  alsmede  van  het  voor  de  bewerking  dei-  schors  dienend  gereedschap  en 
van  de  bewerking  zeif  gegeven. 

Onder  de  aanwinsten  der  ethnogr.  verzameling  van  het  Bataviaasch  Gen.  voor  Künsten 
en  Wetenschappen  gedurende  het  jaar  1902  i)  wairdt  sub  N».  9822  vermeid;  „een  hamer- 
„vormig  voorwerp,  van  een  zeer  lichte  steensoort,  waarschijnlijk  dienende  tot  't  kloppen 
„van  [drioewang]  papier  uit  het  Kamponggebied  Am  pah,  afd.  Doesoen  landen."  Er 
blijft  hier  nadere  bevestiging  betieffende  het  gebruik  van  het  bedoelde  voorwei-p  af  te 
wachten ;  tot  nog  toe  zijn  steenen  kloppers  uit  het  door  ons  behandelde  gebied  slechts  van 
Celebes,  Britsch  en  Duitsch  Nieuw-Guinea  bekend  geworden. 

Ter  aanvuUing  van  hetgeen  over  Sumatra  in  onze  aanvullingen  (bldz.  17-5)  betr.  de 
Residentie  Pale m  bang  werd  gezegd,  zij  hier  vermeld  dat  in  Notulen  Bat.  Gen.  van 
Künsten  en  Wetenschappen  1901  bldz.  8  van  een  aan  de  ethnol.  verzameling  van  dat 
Genootschap  geschonken  baadje  van  geklopte  boombast  uit  de  doesoen  Rimboe  Penga- 
dang  in  het  landschap  Lebong  en  voorts  van  kieedingstukken  van  geklopte  boomschors 
benevens  het  voor  de  bewerking  gediend  hebbende  klopwerktuig.  Onder  de  aanwinsten  der 
ethnologische  verzameling  in  1901  (I.e.  bijl.  XI  blz.  CCXIV)  worden  deze  voorwerpen  ver- 
meld onder  N".  9645-50  en  N°.  9694;  eene  nadere  omschnjving  vinden  wij  aldaar  niet.    " 

In  de  Gajolanden  schijnt  de  bewerking  van  boomschors  en  boomschorskieeding  tot 
het  verleden  te  behooren ;  ten  minste  bevatten  de  rijke  door  Kolonel  van  Daalen  aan  de 
ethnologische  verzameling  van  het  Batav.  Gen.  van  Künsten  en  Wetenschappen  (zie  Notulen 
1902,  bijl.  I)  en  aan  het  Rijks  Ethnographisch  Museum  (Serien  1429  &  1468)  geschonken 
verzamelingen  geen  enkel  van  boomschoi's  vervaardigd  voorwerp  en  evenmin  het  voor  de 
bewerking  dienend  gei-eedschap ,  terwijl  aan  den  anderen  kant  weven  en  vlechten  in  die 
streck  een   vrij  hooge  ontwikkeling  schijnen  te  hebben  bereikt^). 

Hetgeen  door  ons  omtrent  boomschorskieeding  op  het  eiiand  Bangka  blz.  176  in  noot  i) 
werd   gezegd  is  nog  aan   te  vuUen  niet  eene  mededeeiing  die  ons  destijds  was  ontgaan  en 

')  Notulen  Deel  XL.  byl.  XIX  blz.  CLXXXII. 
rßatlvS.^'gosVblz  °371-376''  ''°°''''''    °''"  ^'  ^''°''^''  Hurgron..e:    Het  Gajöland  en   zyne  be  woners 


-    186    - 

die  voorkomt  in  Veth's  A  ard  rij  k  sk  and  i  g  en  Statistisch  Woordenboek  s.  v. 
Bankanesen.  Aldaar  heet  liet:  „Hunne  kleeding  is  zeer  eenvoudig;  zij  die  meer 
„beschaafd  zijn,  dragen  de  kleeding  der  Maleijers;  de  bevolking  uit  het  binnenland  heeft 
„geene  andere  kleeding  dan  eene  körte  broek  inet  baaitje  zonder  mouwen.  vervaardigd  uit 
„booiiibast". 

Ook  over  de  binnenlanden  van  Malakka  kunneii  wij  hier  eenige  aanvullingen  op 
hetgeen  door  ons  blz.  176  in  noot  -)  omtrent  ons  onderwerp  werd  medegedeeld  laten  volgen. 

Ten  eerste  is  ons  eerst  naderhand  gebleken  dat  in  de,  door  Prof.  Dr.  Alb.  Grünwedel 
gepubliceerde  berichten  van  den,  reeds  in  onze  vroegere  aanvullingen  genoemden  reiziger 
H.  V.  Stevens  1)  op  bldz.  161 — 165  gesproken  wordt  van,  uit  boomschors  vervaardigde,  bij 
de  „  7'oort-<o«(/"-Ceremonie  door  de  Orang  Beienda  gedragen  hoofdbanden  (Kopf binden).  De 
door  mannen  gedragen  banden  woi'den  „lal"  genoemd  en  herinneren  aan  de  uit  palmbiad 
vervaardigde  hoofdbanden  der  mannen  op  de  Nikobaiische  eilanden ;  de  banden  dei-  vrouwen 
worden  „reeb"  genoemd.  Het  op  de  banden  geteekende  patroon  moet  den  naam  van  den 
eigenaar  voorstellen  en  is  aan  een  aan  zijne  oudei's  in  een  droom  versehenen  plaats, 
voorwerp,  dier  of  plant  uit  de  omringende  natuur  ontleend.  Het  was  niet  geoor- 
loofd  de  teekeningen  op  de  banden  eerder  aan  te  Ijrengen,  dan  wanneer  de  man  in 
het  huwelijk  getreden  en  zoodoende  lid  van  den  stam  gewor(ien.  Omdat  beschilderde 
hoofdbanden  slechts  bij  bijzondei-e  gelegenheden  mochten  gediagen  worden,  werden  bij 
die  voor  den  man  of  de  vrouw  uit  den  gewonen  stand  de  zwarte  of  ifan<?<-lijnen  achter- 
wege  gelaten  en  was  hier  slechts  het  aanbrengen  van  een  rood  patroon  met  zwaite  pnnten 
geoorloofd.  —  De  zwarte  lijnen  heetten  Hantu-\\]x\%x\  omdat  deze  tot  bescherming  tegen  de 
Hantus  [booze  geesten]  dienden,  die  zoodra  zij  deze  lijnen  zagen  ontvluchtten. 

Maar  veel  meer  licht  omtrent  ons  onderwerp  wordt  ontstoken  in  het  eerste  deel  van 
een  werk,  gebaseerd  op  de  resultaten  eener  expeditie  die  in  1901/02  door  Nelson  Annan- 
DAi.E  &  Herbert  C.  Robinson  2)  naar  Perak  en  de  Siameesche  Malayenstaten  onder- 
nomen    werd. 

Betreffende  de  Sem  an  van  Boven-Perak  en  Rhaman  wordt  op  blz.  11  mede- 
gedeeld dat  de  kleeding  der  vrouwen  gelijkt  op  die  der  Hami,  een  anderen  Semanstam, 
die  zieh  van  geweven  Stoffen  bedient,  maai-  dikwijis  van  de  schors  van  eene  Artocarptis- 
soort  is  vervaai-digd.  De  vrouwen  kleeden  zieh  in  de  nalnjheid  der  Maleische  dorpen  zooals 
de  mannen  en  dragen  gewoonlijk  een  körten  rok  van  katoen  of  boomschors.  Maar  in  het 
bosch  dragen  zij  gordels,  "made  of  tlie  rhizomorph  of  the  same  fungus  as  that  used  by 
"the  Hami  women;  but,  though  the  effect  is  the  same,  they  niake  them  in  rather  a 
"different  way,  using  no  string  foundation,  but  piaiting  the  rhizomorph  itself  into  long 
"bands  about   foui"   mm.   wide,   fi-om   which   the  ioose  ends  hang  down  and  form  a  fringe 

"aljout  six  inches  deep." —  —   "They  are  regarded  both  as  a  protection  against  the 

"effects  of  hot   rain    and  against   pain    in   the   waist".^) 

Op  blz.  18  lezen  wij  dat  de  door  de  Semän  vervaardigile  „bark  cloth"  zeer  grof  en 
stijf  is  en  dat  d^^  fijnere  van  den  schors  van  Antiaris  toxir.nria  vervaardigde  soort  nooit 
gezien  werd. 


')  Die  Zaubeniiuster  der   Oiiiiit;    liuiaii.   [Ztsch.  f.  Etlin.  1804  blz.  141  e.v.]. 
•■)  FaHciouli    Maiayensus.    Antliropology,    Pt.  I.   London,  1903.  8".    Zie  ook   de  aankondiging 
door  .loH.  F.  Snei,lkman  in  de   Ind.   Merk  mir,   Amsterdam,  25  Aug.  1903. 
')  Vergeiyk  liieronder  bü  .Tava. 


-    1.S7   - 

De  kli'edy  dyr  Pü-Klü  vau  Büvuii  Penik,  eeii  der  öakai-staminen,  veitoont  over- 
eenkomst  niet  die  der  Semäii,  eiikelen  dioegen  echter  "cast  oft'  clothing"  (afgedragen 
kleeren),  die  zij  van  Chineesciie  handelaars  verkregen  liaddon  (blz.  23).  De  bovenverinelde 
gordei  wordt  hier  niet  gedragen,  de  stof  echter  die  van  de  Semän  verkregen  wordt,  dient 
voor  de  vervaardiging  van  hals-,  arm-  en  hoofdsieraden  (blz.  24). 

Met  de  kleeding  vaii  den  laatstgenoemden  stam  komt  overeen  die  der  mannen  van 
de   J  eh  ehr   van    Boven    Perak;    de    vrouwen    dragen   den  ural  6a<z<-gordel  (zie  hoven)  niet 

(bldz.  27). 

Bij  de  Mai  Darat  van  Balak  l^id  ang  (Zuid-Perak)  en  van  de  grens  van  Perak-Pahang 
dragen  mannen  en  vrouwen  (blz.  33)  een  met  teekeningen  versierden  hoofdband  (afgebeeld 
op  plaat  XII  flg.  B).  De  teekeningen  bestaan  uit  dwarso  en  schuinsche  lijnen,  sterren  en 
punten  die  tot  rosetten  zijn  vereenigd ;  misschien  worden  deze  groepen  van  punten  met 
een  Stempel  er  op  gedrukt,  welke  verondei-stelling  ten  gevolge  der  regelmatigheid  der 
teekeningen  steun  verkrijgt.  In  de  naiiijheid  der  steden  wordt  katoen  of  zelfs  zijde  gedragen; 
in  liet  büsch  echter  iy,  daargelaten  de  bedckking  der  geslachtsdeelen  der  mannen  met  een 
T-vorraig  gebenden  smalleii  gordei,  die  soms  van  schors  is  vervaardigd,  verdere  kleedij 
volgens  hun  opvatting  overbodig.  De  vrouwen  dragen  den  Maleischen  sarong,  en  een  de 
borsten  kruisend  doek ;  in  de  bertien  echter  werden  enkele  viouwen  opgemerkt  die  slechts 
een  doek  van  boomschors  om  het  lijf  gewikkeld  droegen. 

Over  de  bewerking  van  de  boomschois  lezen  wij  op  blz.  41  dat  bij  de  Mai  Darät 
minstens  twee  kwaliteiten  stof  worden  vervaardigd ,  de  eene  van  de  schors  van  den  ü>;rts- 
boom  {Antiaris),  de  andere,  veel  dikkere,  van  die  van  eene  Artocarpus-soovt.  De  binnenste 
laag  scfiors  van  beide  wordt  in  den  vorm  van  lange  strooken ,  ongeveer  18  inches  breed  en 
meerdere  voeten  lang  verkregen.  Deze  woiden  gedurende  längeren  of  koi'teren  tijd  in  water 
geweekt,  al  naar  gelang  van  de  gewenschte  kleiir  en  het  karakter  van  de  schors;  maar 
in  den  regel  duurt  het  weeken  niet  langer  dan  een  of  twee  uren.  Dan  volgt  het  kloppen 
met  speeiaal  voor  dit  doel  gebruikte  houten  kloppers,  tot  de  stof  de  gewenschte  consistentie 
heeft  verkregen.  De  lengte  der  kloppers  bedraagt  20  inches  bij  eene  breedte  van  twee 
inches;  het  voorste  gedeelte  schijnt,  na  de  afbeelding  op  blz.  42  te  oordeelen ,  halfrond  in 
doorsnede  te  zijn,  de  platte  zijde  is  overlangs  en  overdwars  gegroefd;  het  eenigszins  ronde 
handvat  beslaat  ongeveer  een  derde  dei-  lengte. 

Een  aantal  zeer  goede  afbeeldingen  van  typen  der  vei-schillende  genoemde  stammen 
lichten  hetgeen  betreffende  de  kleedij  werd  gezegd  op  zeer  gewenschte  wijze  toe. 

Wij  komen  thans  tot  Java.  Op  blz.  177  hebben  wij  eenige  mededeelingen  gedaan 
omtrent  een  in  tie  Indische  Gids  van  1894  door  zekeren  W.  gepubliceerd  stuk  waarvan 
het  origineel,  van  de  in  1883  te  Amsterdam  gehenden  Koloniale  Tentoonstelling  afkomstig, 
thans  in  het  Pijks  Ethnographisch  Museum  berust.  Nadat  onze  aanteekeningen  reeds 
waren  versehenen,  hebben  wij  de  aldaar  bedoelde  vertaling  van  het  Mscr.  van  Raden 
Terdodieporo  nog  eens  met  de  publicatie  van  \V.  vergeleken  en  bleek  het  ons  dat  1"  in 
het  Mscr.  de  wetenschappelijke  benamingen  der  veischillende  daarin  genoemde  boomen  enz. 
door  eene  ons  onbekende  hand  met  potlood  zijn  bijgeschreven  en  2°  dat  het  origineele  stuk 
van  hetgeen  in  de  Ind.  Gids  is  versehenen,  in  meerdere  of  mindere  mate  afwijkt.  Een  en 
andei-  heeft  ons  doen  besluiten  het  oiigineele  stuk  hier  te  reproduceeren ;  de  bijgevoegde 
wetenschappelijke  benamingen  zijn  tusschen  [  ]  geplaatst. 

„N°.  165 In    den   ouden    tijd   schreven   de  Javanen   op  de  bladeren  van  den 


-    188   - 

„siwalan  (eene  palmsüort  [Burassiis  ßabdliformis  L.  Filet  N^.  8001  en  3117  „kabueng"]) 
„genaamd:  „Rontal  of  Kropaq".  Nadat  men  papier  kon  vervaardigen  van  den  bast  van  de 
„gloego  [Broiissonetia  papyrifera  Vent.  Filet  N°.  2542;]  zooals  het  ingezonden  monster 
„Jav.  papier  N°.  165,  werd  er  weinig  of  geen  gebruik  gemaakt  van  de  kropaq  en  deze  alieen 
„nog  gebezigd,  om  de  rapporten  op  te  schrijven  van  vorsten,  ambtenaren  die  in  den 
jkraton  verschijnen  op  elken  Maandag,  Donderdag,  Vrijdag  en  Zaterdag. 

„Tegenwoordig  wordt  het  Javaansch  papier  aileen  gebezigd  voor  leesboeken ,  voor  de 
„duurzaamheid.  Zelden  of  nooit  gebruikt  men  het  voor  briefwisseling.  De  wijze  van  ver- 
„vaardiging  van  het  Javaansch  papier  is  als  voigt : 

„De  materie  wordt  in  drie  soorten  verdeeld,  als: 

„N°.  ].    Gaar  papier  zooals  het  monster  N".  165. 
,     2.    Li'ngkono  „  „  „  L«  No. 

„     3.    Kaper  „  „  „  „    Tjo. 

„Men  kapt  den  boom  kort  bij  den  stam  af,  en  maakt  met  een  mesje  eene  inkeping  in 
„den  bast,  om  hem  gemakkeli.jk  van  den  stam  te  schulen.  Dan  wordt  de  bast,  ontdaan 
„van  zijn  opperhuid,  door  raiddel  van  een  snede  tusschen  huid  en  bast,  waardoor  eene 
„scheiding  ontstaat,  men  heeft  dan  slechts  de  opperhuid  tot  aan  den  top  af  te  stroopen, 
„zoodat  nü  slechts  de  vezels  overblijven.  Deze  worden  gedroogd  en  in  drie  lengten  gesneden, 
„naar  gelang  het  papier  lang  moet  zijn:  als  volgt: 

„le  lengte  van  het  bastelnde  tot  het  midden, 
„2e      „  „       „     middeneind  tot  het  ondertopeind , 

„3e      „  „       „     ondertopeind  tot  het  boveneind. 

„Deze  di'ie  stukken  worden  elk  afzonderlijk  bij  elkander  gelegd. 
„Ho    le  lengte  bestemd  voor  gaar  papier. 
„No    2e        „  „  „      Lengkono. 

„Tjo  3e        „  „  ,,      Kaper. 

„Zij  mögen  niet  dooreen  gemengd  en  moeten  kort  voor  de  bewerking,  eerst  in  het 
pWater  gelegd  worden  in  de  nabijheid  van  den  papiermaker.  Wanneer  deze  vezels  genoeg- 
„zaam  en  gelijkmatig  bedrenkt  zijn,  worden  ze  geklopt.  Voor  een  vel  worden,  naar  gelang 
„der  grootte,  1 — 2  stukken  bast  gebezigd  en,  van  een  kleinere  afmeting,  verkrijgt  men 
„van  3—4  stukken,  een  vel.  Gedurende  het  kloppen,  worden  de  baststukken  door  bespren- 
jkeling  met  water,  nat  gehouden.  Zoo  gaat  men  met  het  werk  voort  tot  de  bast  fijn  (of 
„dun)  geklopt  is.  Heeft  men  een  zekere  breedte  verkregen,  dan  wordt  de  bast  zoodanig 
„in  drieen  gevouwen,  dat  de  randen  niet  op  elkander  komen  te  liggen,  ter  voorkoming 
„dat  ze  aan  elkander  kleven  en  om  ze  later  gemakkelijk  uit  te  spreiden ;  men  gaat  nog 
„voort  met  kloppen  totdat  de  breedte  van  een  vel  veikregen  is;  alsdan  wordt  de  geklopte 
„bast  uitgespreid  en  te  drogen  gelegd. 

„De  op  boven  om.schreven  wijs  behandelde  baststukken,  kunnen  aan  de  randen  niet 
„kleven ,  al  worden  ze  nogmaals  geklopt.  Men  verkrijgt  dooi'  deze  i)ewerking  Li  a  3 
„Valien    papier. 

„Nadat  de  bast,  als  bovenvermeld ,  bereid  is,  worden  de  daarvan  verkregen  vellen, 
„over  een  bamboestok  gedurende  2  dagen  in  den  wind  te  drogen  gehangen  en  daarna 
„gefermenteerd,  op  de  volgende  wyze: 

„De  vellen  worden  in  het  water  gedoopt,  waarbij  men  zorgt,  dat  ze  ovural  gelijkmatig 


-    1S<) 


„nat  zijn,  dan  logL  nm\  ze  in  eoii  bainhoeschen  mand,  de  hodem  waarvan  eerst  belegd  is 
,met  een  heel  pisang-blad,  zonder  riogtans  de  vellon  to  s„rteeren .  daariia  worden  ze 
„bedekt  ook  met  een  heel  pisangblad  inet  de  steel  ei-  aan  en  zöö  bewaard,  dat  er  geen 
„zout,  rijstkorrel.«  of  olie  in  komt,  dan  wo!  door  een  miiis  bevuild  wordt,  in  welk  geval 
„het  papier  rafelig,  vlossig  wordt  en  tot  bedei'f,  rotting  overgaat.  Het  fermen teeren  van 
„gaar  (eerste  kwaliteit)  papier,  veioischt  12  (lagen  en  de  kapcr  ondergaat  geen  feimentatie. 
,Gednrende  de  fermentatie,  wordon  de  vellen  om  de  2  dagen  uitgeschud  om  ze  te 
„reinigen  en  ter  wering  van  de  mot,  vervolgens  weder  in  de  mand  gedaan  en  bedekt  als 
„boven  vernidd.  Om  te  onderzoeken  of  het  papiei-  gaar  is  (genoeg  gefermenteerd  heeft) 
„scheurt  men  een  klein  stukje  af;  als  het  gemnkkeli.ik  los  gaat  of  murw  is,  dan  is  het 
„gaar  en  gaat  men  tot  wassching  over,  op  de  volgende  nianiei-, 

„Men  hoeft  daarvooi-  noodig  een  läge  tafel  waarvan  het  blad  Hjn  geschaafd  en  breed 
„genoeg  18,  om  daai-op  een  vel  pai)ier  uit  te  spreiden.  Dit  blad  wordt  dik  bestreken  met 
„het  sHJm  van  WeY/rt-vruchten  \Dyo>iporos  macrophylla  Bl.  Fii,et  N°.  481Ü  i.  v.  klethjo  en 
„4755  i.  V.  kUjaloeng]  en  da,arna  in  de  zon  gedroogd.  Na  droging  spreidt  men  het  papier 
„vel  voor  vel  op  het  i)lad  en  schnürt  het  met  een  overlangs  gekerfde  klapperdop  ter 
„grootte  van  l  van  een  heele  dop.  Nadat  het  glad  geschuurd  is,  wordt  de  bewerking 
„herhaald  met  kenanga-bladeven  [Ganaiiga  odorata  Hk.  et  Th.  Filet  N".  1373  i.  v.  ,boega 
^kananga":  „Gewoonlijk  zonder  boega  de  Clebccj  i.l.|  totdat  een  offene  en  fijne  oppervlakte 
„IS  verkregen.  vervolgens  wordt  het  papier  gedroogd.  Het  bestrijken  van  het  tafelblad 
„met  Ä:fe^/fl-slijm  heeft  ten  doel ,  het  kleven  van  het  papier  aan  het  blad  te  voorkomen 
„Zoodamg  liastieken  blad,  kan  dienen  om  ei-  40  vellen  op  te  schüren.  Het  geschuurde 
„papier  wordt  ter  droging  gewikkeld  om  een  schonen  pisang-^imn  van  zoodanige  grootte 
„dat  de  papier-randen  niet  over  elkander  liggen,  maar  elkander  even  kunnen  raken.  Daarna 
„wordt  het  vel  nog  glad  gestreken  met  fewaz/r/ff-bladeren ,  ter  voorkoming  van  rimpels. 
„Als  het  papier  nu  droog  is  geworden,  dan  is  de  bewerking  afgeloopen  en  heeft  men  ver- 
„kregen  het  gare  papier  of  het  ^Lnrgkono"-mon.  De  „totV"  wordt  niet  gefermenteerd  of 
„geschuurd,  maar  na  klopping  op  den  pisang-'^t-Am  gedroogd. 

„Wanneer  men  het  gare  papier  heel  fijn  verlangt,  dan  moet  het  glad  geschuurd  worden 
„aan  beide  kanten  en  wel  door  middel  van  een  schulp  [schelp,  Cypraea  tigris?  Red]  in  de 
„spieet  waarvan  het  eene  eind  van  een  bamboelat  gestoken  wordt,  teiwijl  het  andere  eind 
„bevestigd  is  aan  de  gording  van  een  huis. 

„In  een  dag  kan  een  persoon  50  gloego-slAimmn  afschillen. 
„Id.  als  boven  20  vellen   le  soort  pa,|iier  kloppen. 
•^0       „       2e      „ 


40       „       .3e       „ 


w  n  40       „       gladschui'en  en  drogen. 

„Het  Jav.  papier  wordt  te  Ponorogo  gewoimlijk  dooi-  vmuwen  bewerkt  en  dient  ziilk 
„papier  tot  de  volgende  doeleinden. 

La  Ho.  Het  gare  of  eerste  soort  papier  wordt  gebruikt  voor  leesboeken,  omdat  het 
dnurzaam  is  en  oudti.jds  ook  wel  voor  briefwisseling. 

„     No.    Het  Lmgkovo  (2e  «oort)  papier  wordt  gebezigd  tot  omslag  van  boeken. 

„  Tjo.  Het  kaper  (3e  soort)  papier  woirlt  mede  als  sub.  La  No  gebruikt,  doch  gelijmd 
„aan  het  boekblad.  Het  lijm  wordt  gemaakt  van  de  onrijpe  vruchten  van  de  kläja  of 
„Tandjoong-boom    [Mhnusops    E/engi    L.    j.'ilet    N".    im)    i.  v.   hoengn  tandionq :    Taiidioenp 

[.  A.  f.  E.    XVI.  „- 


-    l'.iO   - 

„zonder  bijvoeging  van  boeuga  =  bloem,  de  Clercq  i.  1.]  daii  wel  van  den  bast  van  de 
Iroerie-  of  Toetoo2>hoom  [Agati  grmiUflom,  Desv.  Filet  N".  3135  s.  v.  Kadjou  kajoe]  ze 
^worden  gekneusd  of  gestanipt,  gepeist  en  gezeefd. 

„Behalve  als  sub  Tjo  wordt  de  kaph-  ook  gebezigd  voor  vliegersi),  gen.  Sanokka» , 
^waaVmede  de  dessa-kindeien  speien.  Dusdanige  vliegers  zijn  van  achteren  bespannen  met 
^,een  pees,  waaraan  een  fluitje  bevostigd  is,  dat  door  den  windstroom  bewogen  een  geluid 
^geeft.  Ze  worden  op  de  dessa-passers  verkocht. 

„Het  vlieger-papier  wordt  volgenderwijze  bewei-kt. 

,.Men  neemt  daartoe  baslstukken  van  een  el  lengte,  plaatst  ze  naast  elkander  en  klopt 
,ze  hard,  om  ze  aan  elkander  te  doen  hechten  en  ze  dun  te  krijgen.  Wanneer  nien  nieer 
l&dn  4  stukken  bast  gebruikt,  dan  moet  men  een  honten  of  hamboeschen  rol  gereed 
^hebben,  om  het  geklopte  papier  er  om  te  winden;  de  overige  stukken  bast  worden  aan 
",den  lossen  kant  gelascht  dooi-  middel  derzelfde  bewerking  totdat  men  een  lengte  heeft 
"van  3  en  een  breedte  van  i  el,  waarna  het  weer  geklopt  wordt  ten  einde  een  offen  en 
'fijn  oppervlak  te  verkrijgen.'  Na  deze  bewerking  wordt  het  papier  gedroogd  en  is  dan 
,.gereed  tot  het  gebruik  voor  vlieger-papier. 

„De  tafel,  gebezigd  voor  het  kloppen  van  den  bast,  wordt  vervaardigd  van  kesamhi 
„[Schleichera  trijuga  Wlld.  Filet  N".  47  s.  v.  Aijkaijn],  kHbs  [Mimusops  Kauki  L.  Filet 
''n°.  1497:  sec.  de  Clercq  i.  1.  hoewah  smoo  en  ook  K°.  4031,  katos  =  kPtds  en  7410,  saauw 
",of  sauw  beter  smoo,  Jav.  en  Sund.]  en  walikoekoen  [üchoutenia  omto  Kth.  Filet  N".  2761  b., 
^s.v.  harikoekoen,  wat  volgens  de  Clekcq  i.  1.  fout  is  en  derhalve  naar  9127  verwezen  wordt, 
,waar  de  door  Raden  Terdodieporo  opgegeven  naam  (Jav.  en  Sund.)  Staat]  alle  harde  hout- 
'Isoorten,  en  heeft  een  lioogte  van  .V  voet,  bij  een  lengte  van  3  eilen,  een  breedte  van 
"„25  duim  en  een  dikte  van  8  duim  Nederl.  maat.  Men  gebruikt  voor  het  kloppen  een 
"metalen  hamer,  welke  de  gedaante  heeft  van  een  overlangs  gehalveerd  ei  en  voorzien  is 
"van  een  opening,  in  de  geheele  lengte  van  den  hamer,  waarin  een  houten  heft  wordt 
",gestoken.  Men  klopt  met  den  vlakken  kant  van  den  hamer,  welke  gekerfd  of  gegroefd 
'„is.  Er  zijn  twee  grootten  van  deze  hamers,  de  eerste  is  zoo  groot  als  een  vuist  en  de 
"groeven  wijd  van  elkander  geplaatst,  de  tweede  is  zoo  groot  als  een  half  ganzenei  en 
„de  groeven  staaii  dicht  bij  elkander. 

„Te  Ponorogo  kost  een  tafel  als  boven  fO.lb—f  1.—  en  een  hamer  van  /"  0.50— /' 0.75. 

„De  gloego  wordt  aangeplant  door  middel  van  zijn  wortelspruiten ;  de  worteis  bereiken 
„een' lengte  "van  2-3  voet.  De  boom  groeit  zoowel  op  vette  als  op  magere  gronden  met 
'',of  zonder  begieting,  doch  op  vetten  grond  zal  hij  weliger  tieren.  Men  plant  hem  in  het 
','begin  van  den  regentijd  en  maakt  den  grond  viermalen  schoon ;  wanneer  de  boom  eenigs- 
]\z\m  gegroeid  is,  neemt  men  de  takken  weg,  om  hem  zuiver  te  doen  opschieten.  Na  een 
','jaar,  als  hij  uitgestoeld  is,  kan  men  hem  omkappen,  doch  om  de  2  jaren  is  het  beter. 
^,Men  kiest  echter  steeds  de  reeds  volwassen  boomen,  de  stam  bei-eikt  op  zijn  hoogst  een 
"omtrek  van  15  duim  en  een  hoogte  van  3—4  el.  De  bladeren  hebben  veel  geiykenis  met 
",die  van  de  waroe  of  Toetoep-boom  [Hibiscus  tiliacetis  L.,  Filet  N°.  2764  s.  v.  haroe  (Amb.) 
^,'en  DE  Clercq  i.  1.  N°.  5010  s.v.  kondang  tcaroe  (Jav.?),  N".  6627  s.v.  pappe  tale  (Amb.), 
^^9175  s.  v.  waroe  (Bat.  Mal.,  Jav.  &  Sund.),  9177  s.  v.  Baroe-goenoeng  (Mal.)  en  waroe  laoet  (Mal.).] 


Zie  .1.  E.  Jasper:   Het  vliegerspel  der  Javaanen.   Tüdschrift  B.B.  XXV  (1903)  bHz.  111,  e.  v. 


-  1'.)]  - 

„Te    Po  111) !();:;()   kost  eeii  groote  gloerjo-boom  van  5—6  centen. 

„een  iiiiiKlelmatige  of  kleine 2 — 3'      „ 

„1  vel  1«  soort  fijn  papier  kost      ....  8       „ 

M  '  11        -'  11  11  11  11  ....  Ö 4  ,, 

iil     11    3e       „        ,,         ,,  ^^  ....  17        „ 

„Bovenstaande   oinsclirijving  is   van   den    Adjunct    Djaksa    Raden   Terdodiepoero 
,.van    Po no Togo. 

„K  a  p a  t  i  a  n  ,  1 '"  Septemlifr  1 882." 


Bij  lietgeen  door  oiis  in  onze  iioten  op  biz.  177  e.V.  destijds  betreffende  liet  inaken 
van  papier  uit  boomschors  nog  heden  ten  dage  op  Java  verder  is  vermeld,  kunnen  wij 
thans  nog  eene  mededeeling  over  oen  interessant  gebruik  van  geklopte  boomschors  voegen. 
Dr.  JüYNBOLL,  de.  Oonservator  der  Maleische  afdeejing  van  's  Rijks  Ethnographisch  Museum, 
die  thans  met  de  voorbereidende  werkzaamheden  voor  den  Catalogus  der  afd.  Java  zieh 
bezig  houdt,  herinnerde  ons  er  aan  dat  onder  Inv.  N".  830/17  als  geschenk  van  wijlen 
Dr.  A.  G.  VoRDERMAN  iiit  Batavia  aanwezig  is  een  lendengordel,  vervaardigd  uit  de 
schors  van  de  bendä-  (Jav.  ,-],,!„  (hr-tifla)  boom  \ Arfocarpus  Blnmei  Trec]  en  gedragen  tegen 
pijn  in  de  lenden  i). 

[Bldz.  181  tekst,  regel  21  van  boven  is  osbnemasasawo  als  een  woord  te  lezen.] 

Wijlen  Dr.  H.  Schurtz  geeft  in  zijne  Urgeschichte  der  Kultnr  blz.  316  &  817 
eene  körte  schets  der  bereiding  van  schors  tot  kleedingstof  In  't  algemeen,  die  door  eenige 
afbeeldingen  is  toegelicht,  zoo  o.  a.  op  blz.  318  door  eene  van  twee  „Rindenklopfer  von 
Halmahera".  De  eene,  rechts,  stelt  waarschijnlijk  den  door  Prof.  W.  Kükexthai,  mede- 
gebrachten  klopper  voor  [zie  onze  noot  ~)  blz.  182];  tervpijl  de  tweede  een  der  typische- 
maiskolfvormige  kloppers  van   Nieuw^-Caledonie   te  zien  geeft. 

In  Bastian:  Indonesien.  1,  Die  Molukkeii  is  op  plaat  III  Hg.  1  het  uiteinde  van 
een  versierde  sarong  van  boomschors,  afkomstig  van  Sahoe  op  het  eiland  Gilolo  afgebeeld. 

Ten  slotte  nog  eenige  aanvuUingen  van  hetgeen  door  ons  betr.  het  gebruik  en  de 
vervaardiging  van  schorskleeding  op  Nieuw -Guinea  vi^erd  gezegd.  Uit  het  Nedeiiandsche 
gedeelte  des  eilands  heeft  's  Rijks  Ethnographisch  Museum  geduiende  de  laatste  jaren  uit 
de  door  de  Tugeri  enz.  bewoonde  streken  ter  Zuidkust  (Merauke-ri  vier  enz.) 
die  eerst  sedert  körten  tijd  omier  rechtstreeksch  bestuur  werd  gebracht,  eenige  verzarae- 
lingen  ontvangen  die  hier  geleidelijk.  al  naar  tijd  en  luimte  zulks  gedoogen,  bekend  zullen 
worden  gemaakt.  Dan  zal  blijken  dat  deze  streek  als  een  gebied  is  te  beschouwen  dat 
ethnologisch  geheel  en  al  afwijkt  van  de  westelijk  en  oostelijk  daaraan  grenzende  streken. 
In  dat  opzicht  is  het  zeker  opmerkelijk  dat  zoowel  de  verzamelingen  die  tot  nog  toe  het 
Rijks  Ethnographisch  Museum  bereikten,  als  ook  die  welke  in  't  bezit  der  ethnologische 
afdeeling  van  't  Bataviaasch  Genootschap  voor  Künsten  en  Wetenschappen  -)  zijn  gekomen, 
wel  voortbrengselen  der  vlechtkunst,  zelfs  van  zeer  interessanten  vurm,  maar  noch  gereed- 
schap  voor  de  bereiding  van  boomschors,  noch  daaruit  vervaardigde  kleedingstukken  bevatten. 
Daaruit  rijst   voor  ons   het   vermoeden   dat   een   en    ander   bij    de  bewoners  der  genoemde 


')  Zie  Veth,  Java  III   p.  985.  —   Dr.  C.  L.  van  der  Bürg:    De   «jeneesheer   in   Nederl.   Indift 
III  i.  V.  „boenda"  [hoenda  =  Artocarpus  elastica  Rwdt.). 

=)  Notnlen    Bat.  Gen.   van    K.  &  W.  Deal  XL  (1902)  byl.  XIX  bldz.  CCIV— CCVII. 


-    192    - 

streek    onbekend    is;    waardoor    lietgeen   de   bij    onze   schets  der  Etlinographie  van  Nieuw- 
Guinea  ')  tievoegde  tabel  daaromtrent  voor  de  betreffende  streek  toont,  bevestigd  zou  worden. 

Uit  het  Duitsche  Beschermgebieii  van  NieuwGuinea  (Kaiser- Wil  helmsla  n  d)  ver- 
krijgen  wij  door  drie  uitstekende  publicaties  eene  vermeerdering  der  kennis  van  ons  onder- 
werp.  In  de  eerste  plaats  spreekt  R.  Parkinson  in  zi.jne  bijdrage:  ^Die  Berl inliafen - 
Sectio n  2)  op  blz.  27  &  28  over  door  mannen  gedragen  scliorten  van  biuine  scliors,  die 
soms  niet  schelpplaatjes  (Nassa)  of  wel  met  pitjes  van  Abrus  veisierd  worden  en  waarvan 
eenige  op  de  bijbelioorende  plaat  XVIII  Fig.  1—4  zijn  afgebeeld.  Behalve  deze  om  het 
middel  bevestigde  scherten  wordt  door  de  mannen  en  ook  door  de  vrouwen  een  schaamte- 
gordei  uit  Iwomschors ,  het  eenige  feitelijke  kleedingstuk,  gedragen;  deze  gordel  bestaat  uit 
twee  stukken,  het  eene  wordt  in  loodrechte  richting  ter  bedekking  der  schaamdeelen  aan- 
gedaan,  terwijl  het  tweede  bij  wijze  van  gordel  omgebonden ,  ter  bevestiging  van  het  eerste 
dient.  In  liet  oostelijk  gedeelte  der  bedoelde  sti'eek  wordt  een  van  voren  afhangend  onver- 
sierd  schort  van  boomschors  dooi-  inboorlingen  van  beiderlei  sexe  gedragen. 

Over  de  ethnograpliie  van  „Berlinhafen"  handelt  eveneens  het  eerste  deel  van 
den  „Beschreibender  Cataiog  der  ethnographischen  Sammlung  Lunw. 
BiRo's^'  3),  een  werk  dat  voor  de  beoefening  der  voikenkunde  van  Nieuw-Guinea  altijd 
onmisbaar  zal  blijven  en  voor  de  bevordering  van  welks  uitgaaf  men  wijlen  Dr.  Johan  .Ianko 
oprecht  verphcht  behoort  te  zijn. 

Op  biz.  1  van  deel  I  woidt  over  de  kleeding  gehandeld  en  wurdt  medegedeeld  dat 
de  mannen  zieh  van  een  lendengordel  bedienen,  de  vrouwen  van  grasschorten.  Die  gordels 
bestaan  uit  eene  zachte  schors  \kön,  op  het ,  eiiand  Seleo  nud  genoemd] .  worden  niet 
versierd,  om  de  heupen  gewonden  en  tusschen  de  beenen  doorgehaald. 

Het  tweede  deel  bevat  de  beschrijving  der  voorwerpen  die  door  Biro  in  de  Astro- 
labebaai  werden  verzameid.  Hier  worden  op  blz.  47  eenige  regeis  aan  de  bewerking  van 
de  schors  gewijd  en  lezen  wij  dat  er  tusschen  de  stof  van  de  Astroiabebaai  en  die  van 
de  Maclaykust,  volgens  mededeeiingen  door  een  inboorling  aan  B.  gedaan,  een  groot 
venschil  bestaat.  In  de  eerstgenoemde  streek  bedient  men  zieh  van  honten  kloppeis,  in  de 
tweede  van  steenen :  de  schors  wordt  van  twee  verschillende  Apenbroodboomen,  hali  en 
kokol  genoemd,  verkiegen.  De  uit  de  schors  vervaardigde,  door  mannen  gedragen  lenden- 
gordels,  blijven  öf  onversierd,  öf  worden  met  teekeningen  versierd.  Op  blz.  48  worden,  op 
grond  der  inlichtingen  door  een  inboorling  van  Bogadji  versti-ekt,  zeven  vei-schillende 
versierde  en  onversierde  soorten  opgeteld ,  van  drie  soorten  die  nader  omschreven  zijn, 
de  herkomst  opgegeven,  een  samengerolde  lendengordel  afgebeeld  en  ook  de  voor  de  ver- 
siering  dienende  roode  verf  nader  omschreven.  Het  aandoen  van  den  +  5  M.  langen  en 
25  cM.  breeden  lendengordel  geschiedt  op  die  wijze,  dat  de  inboorling  het  smalle  einde  aan 
een  boom  vastknoopt ,  het  andere  einde  zittend  tusschen  de  beenen  doorhaalt  en  zieh  ver- 
volgens  aldoor  in  staande  houding  omdraaiende  er  in  wikkelt.  Soms  wonir  meer  dan  een 
exemplaar  aangedaan. 

Ook    dekens,    die   de    inboorlingen    gedurende  aanvallen    van   kourts  gebruiken   om  er 


')  F.  S.  A.  DE  CLERcg  &  J.  D.  E.  Schmkltz:   Ktlinogr.  Beschrüving  der  West-  en  Noordkust  vaii  Nederl. 

Nieuw-Ouinea,  bldz.  226  en  tabel  III,  groep  VIII. 

J)  Zie  dit  Archiv  Bd.  XIII.  „^„         ^„  ^„   ^        .    ,nn,, 

>)  Ethiiographiöche  Sammlungen  des  Ung.  Natiüuul  Musoiims  I  (Budapest,  1899]  en  III  [Budapest,  1901). 

Zie  ook  dit  Archiv  Deel  XV  bldz.  118. 


INTARCHFETHNOGR. 


Bd  XVJ.TAF.  XI. 


1.  V» 


10  c  V» 


11  a  Vi 


'-ii^^t^S!^^^;:^; 


11  h.     'A 


^  12.  Vi 


\^ 


i 


*'K'i. 


14-. 


::^:-'*'Afi^ii.ii 


'^ 


13. 


'^;"^':-v 


«  Mus  ethn  Lugd  Bat. 


RRaar.  ad  nsLt.del.et'lit'h . 


P  W  StTrap.impr. 


r'r  -.V 


INT.ARCH.F.  ETHNOÜK. 


Ba.XW  TAF,  XU. 


^:<t?i 


1  V,. 


'■  »..-■-,■,-•*:--:. ;  -jV 'S'TX"'-« 


j^^' 


ö.V» 


^s 


\#   V    W 


IS.V. 


exMus  etinv  Lu^d  Bat 


R.  Sa»r.  ad  rvat  del  cl  ItcK 


EWMTrap  impr 


x) 

•) 

^ 

M 

•o 

a 

-■*-- 

A 

\~-t 

■t-< 

1* ) 

9 

«;> 

k4 

r5 

f  ^ 

tJ 

•~o 

-. ) 

-•> 

:5 

-    198    - 

oiuler  te  kiuipuii  eii  zieh  te  verwaniien ,  worden  uit  de  schult;  van  Apenbroodhoomen  ver- 
Vcuudigd;  deze  behouden  öf  hun  iiatunrlijke  kieiir,  öf  worden  met  klingen,  diiehoeken, 
reclite  strepen  en  punt.jes  in  vuod  of  zwart  versierd.  Twee  dezer  laatste  zijn  op  biz.  53 
afgebeeld;  viel-  soorten  dekens  worden  beschreven. 

In  het  hier  bedoelde  gebied  zijn  sedeit  een  aantai  jaren  pateis  der  Orde  der  Domicanen 
als  missionarissen  werkzaam,  waarvan  eenigen  aaii  de  vermeerdeiing  onzer  kennis  der 
zeden  en  gewoonten  der  inbooriingen  zeer  goede  diensten  hebben  bewezen.  Zoo  heeft  een 
van  dezen,  p.  Matth.  Jos.  Erdweg,  over  de  bewoners  van  het  eiland  Tumieo,  Beriinhafen 
een  opstel  geschreven  i),  dat  tot  het  beste  beiioort  wat  wij  van  dien  aard  tot  nog  toe 
hebben  gelezen.  Wat  deze  schrijver  over  schorskleeding,  pg.  307  e.  v.  zegt,  iaten  wij  hier 
in  extenso  onvertaaid  voigen  : 

„Die  Kleidung  der  Bewoliiier  von  Neu-Guinea  ist  im  allgemeinen  eine  sehr  primitive, 
„die  der  Tumieo  macht  von  dieser  Regel  keine  Ausnahme.  Die  Kinder  gehen  vollständig 
„unbekleidet.  Erst  wenn  sie  grösser  werden,  erhalten  sie  die  landesübliche  Kleidung, 
„einen  Bastgürtel,  mal  genannt  (Abb.  204).  Derselbe  ist  recht  fest  und  stark.  Will  man 
„einen  solchen  Gürtel  anfertigen,  so  löst  man  von  einem  Baume  den  Bast  in  einer  Länge 
„von  2— 2i  M.  bei  einer  Breite  von  etwa  25  cM.  ab.  Sobald  das  Stück  ein  wenig  getrocknet 
„ist,  bearbeitet  man  es  mit  einem  hölzernen  Schlägel  solange,  bis  es  ganz  zerfasert  ist, 
„es  bekommt  dann  das  Aussehen  eines  grauen  Gewebes.  Der  Schlägel  ist  aus  Hartholz 
„(Eichenholz;  doch  wohl  unrichtig?  Red.)  gemacht.  Er  mag  mit  seiner  Handhabe  40—45  cM. 
„lang  sein.  Die  Handhabe  ist  rund,  der  Körper  des  Schlägels  viereckig.  Um  die  Wirkung 
„des  Instrumentes  zu  erhöhen,  ist  es  an  der  unteren  Seite  durch  Längs-  und  Querschnitte 
„in  eine  grosse  Anzahl  kleiner,  etwa  6—8  mM.  ins  Geviert  messende  Quadrate  abgeteilt 
„(Siehe  Abb.  205)." 

Met  betrekking  tot  het  vorenstaande  merken  wij  nog  op  dat  de  in  Fig.  204  afgebeelde 
gordel  van  „Monumbo"  met  zeer  mooie  teekeningen  is  versierd,  te  weten:  reeksen  van 
vele  diiehoeken,  die  in  het  midden  reeksen  van  ruiten  in  de  grondkleur  omsluiten,  ovalen, 
dwarse  reeksen  van  diiehoeken  met  een  kringetje  op  den  top  en  zandloopervormige,  door 
groepen  van  drie  lijnen  omlijste  figuren.  De  klopper  is,  naar  de  afbeelding  te  oordeelen, 
zeer  ruw  bewerkt,  het  handvat  eenigszins  rond  met  kegelvormig  uiteinde;  het  platte  voor- 
einde  (de  klopper)  is  langwerpig  zeskant. 

Wij  zijn  aan  het  einde  van  onze  aanvuUingen.  Laat  ons  hopen  dat  waar  er  nog 
leemten  in  deze  schets  van  een  der  vroegste  perioden  der  kultuur  van  den  mensch  in  den 
Maleischen  Archipel  blijken  te  zijn,  deze  van  bevoegde  zijde  spoedig  aangevuld  mögen 
worden.  Reeds  heden  echter  zou,  wanneer  bijv.  het  ons  onderwerp  rakende  artikel 
„boomschors"  in  de  Encycl.  van  Nederl.  Indie,  eerst  thans  geschreven  moest  worden,  dit 
een  geheel  anderen  vorm  krijgen ,  dank  zij  het  initiatief  der  Heeren  Adbiani  &  Krüijt. 

Leiden,  1  Maart  1905. 


')  Die  Bewohner  der  Insel  Tumieo.  Borlinhafen:  Deutsch  Neu-Guinea  (Mitt. der  Anthroo. 
Gesellschaft  in  Wien.  XXXII  Bd.  (1902)  pg.  274  e.  v. 

Dit  opstel  woidt  door  eene  noot  van  den  liestuurder  van  het  Missiehuis  St.  Gabriel  te  Mödling  bü  Weenen 
p.  W.  Schmidt  bü  den  Itzcr  ingeleid.  Daaiby  tieedt  deze  in  eene  vergelüicing  van  een  gedeelte  van  dit 
stak  inet  den  bovenaangehaaldeii  arbeid  van  R.  Parkinson.  Wat  hier  te  lezen  Staat  gelükt  op  een  verwyt 
als  zou  Parkinson  zieh  met  de  vedeien  van  anderen,  i.  c.  q.  die  van  p.  Ekdweg,  opgesmukt  hebben;  wü 
ziin  beniouwd  wat  onze  oude  viiend  hierop  zal  antwoorden.        Schmeltz. 


BEITRÄGE 
ZTR  ETHNOGRAPHIE  VON  NEU-GUINEA^> 


VON 


ÜR.    J.    D.    E.    SCHMELIZ,    Leiden. 


VIII.    DIE  STÄMME  AN  DER  SÜDKCSTE  VON  NIEDERLÄNDISCH  NEU-GUINEA. 

(Mit,  Tafel  XI— XVI). 

Seit  wir  im  8teii  Bande  dieser  Zeitschrift  unseren  Beitrag  „Gegen  s  tan  ile  von 
den  Tugeri  in  Süd  Neu -Guinea"  veröffentlichten,  hat  das  von  uns  schon  dort 
erwähnte  aggressive  Auftreten  der  Eingeborenen,  zumal  der  Tugeri,  Angehörigen  anderer 
benachbarter  Stämme  und  Weissen  gegenüber,  fortwähi'end  raehi-  und  mehr  Anlass  zu 
Klagen  seitens  der  Verwaltung  des  benachbarten  britischen  Gebietes  gegeben.  Die  Nieder- 
ländische Kolonial-Regierung  entschloss  sich  daher,  behufs  Herbeiführung  geordneter  Zustände 
in  dem  beregten  Gebiet  die  nötigen  Massregeln  zu  ergreifen  und  geeignete  Posten  mit 
Verwaltungsbeamten  zu  besetzen.  Näheres  hierüber  findet  sich  in  dem,  alljährlich  den 
Mitgliedern  beider  Kammern  zugehenden  „Koloniaal  Verslag"  dem  wir  als  Einleitung 
auf  zwei,  hierunten  näher  zu  besprechende  Sammlungen  einige  Mitteilungen  allgemeineren 
Interesses  entnehmen. 


"Wir  beginnen  mit  dem  Jahre  1896  -),  während  welchem  der  Resident  von  Ternate  zwei 
Reisen  mit  dem  Dampfer  „Zeeraeeuw"  nach  Niederländisch  Neu-Guinea  unternahm. 
Während  der  letzten  wurde  auch  der  Süden  besucht,  wo  in  der  Etnabai  ■')  im  August 
desselben  Jahres  ein  Vogeljäger  und  einige  Matrosen  eines  englischen  Schiffes  ermordet 
worden  waren.  Die  am  östlichen  Eingang  der  genannten  Bai  liegende  Insel  Lahakia 
wurde  besucht,  es  ergab  sich  aber  dass  die  Wohnsitze  der  Anwohner  der  Etnabai  land- 
einwärts lagen  und  also  eine  Bestrafung  der  Mörder  bei  diesea-  Gelegenheit  unausführbar 
sei.  Erst  am  zweiten  Tage  zeigten  sich  eine  Anzahl  bemannter  Prauen  ileren  Insassen  im 
Beginne  zwar  zur  Flucht  geneigt,  spilter  aber,  auf  Zureden  der  eingeborenen  Dolmetscher, 
welche  den  Residenten  begleiteten,  selbst  kurze  Zeit  an  Bord  des  Schiffes  kamen  und  Ge.schenke 


')  Sielie  I— V  in  Bd.  VHl,    VI— VII  in  Bd.  IX. 

■I     „       VerslaK  1897  S.  31. 

')  Behufs  iiiiherer  Orientieruiit;  üIkt  die  Latiu  der  von  uns  liier  erwälniten  Orte  ut(i.  verweisen  wir  je 
nach  den  durch  die  Abteilung  für  Hvdnigraphie  des  Niederl.  Marineministeriums  lieiausgegobenen  Kiiiten. — 
Für  die  Etnabai  siehe  die,  l'-Vri  publicierte  Karte  N".  271:  „Vaarwaters  en  anlturplaatsen  op  de  /iiidwest- 
kust  van  Nieiiw-Ouinea"  jpianf;:  Bodit  van  Lahakia;  Ktnabaai  of  Kiruni].  Für  guten  Rat  nach 
dieser  Richtung  hin  sind  wir  dem  Sous-Chef  der  genannten  Abteilung  Henri  Kpt.  Ltnt.  z.  S.  J.  M.  Phapf 
zu  Dank  verpflichtet. 


-    195    - 

empfingen.  Min  Teil  der  Begleitung  des  Residenten  begab  sich  ans  Land,  man  bemerkte 
aber  kein  iel.undes  Wesen  und  statt  der  im  Bericlit  der  „Et na",  über  ihren  Besuch  im 
Jaiiiti  l.sns,  erwähnten  l)evvohnten  Niederlassungen,  fanden  sich  an  diesem  Teil  der  Küste 
nur  leere  Hütten,  wahrscheinlich  für  zeitweisen   Unterschlupf  bestimmt. 

Im  Mai  181i7  wurde  S.  M.  Schiff  Java  der  Auftrag  erteilt  die  oben  erwähnte  Bestrafung 
auszuführen!).  Eine  zu  dem  Schiffe  der  ermordeten  Matrosen  gehörende  Schaluppe,  sowie 
fünf  bei  jener  Gelegenheit  geraubte  Gewehie  wuid.n  aufgefunden,  und  es  konnte  ermittelt 
werden,  dass  die  Mörder  nomadisierende  Pai)uas  von  Lahakia,  Baik  und  Biru  waren, 
denen  in  Cbereinstimnmiig  mit  den  liier  herrschenden  Gebräuchen  als  „Blutgeld"  eine  Strafe 
auferlegt  wuide,  welche  in  Wertgegenständen  ihies  Besitzes,  u.  A.  „Ullas"  (Kanonen), 
Gongs,  Ohr-  und  Armschmuck,  Töpfe  u.  s.  w.  erlegt  werden  musste. -')  Nach  einheimischem 
Brauch  wuide  überdem  durch  jene  Eingeborenen  ein  Eid  abgelegt,  des  Inhalts  dass  durch  sie 
niemals  wieder  Eingeborene,  noch  Europäer  beraubt  oder  ermordet  werden  würden.  3) 

Die  schon  länger  beschlossene  Anstellung  eines  Verwaltungs-Beamten  (Controleur)  für 
West-  und  Süd-Neu-Guinea  kam  1898  zur  Ausführung.  Am  1  December  jenes  Jahres 
wurde  demselben  Fak-Fak  in  der  Landschaft  Kapour  [sprich  „Kapaur"]  als  Amtssitz 
angewiesen  und  dort  das  Regierungsetablissement  errichtet <).  Die  in  dei-  Umgegend 
wohnenden  Eingeborenen  veihielten  sich  dem  Personal  desselben  gegenüber  freundlich  und 
begannen  Früchte  und  Vegetabilien  zu  Kauf  anzubieten.  Indes  wurde  befürchtet  dass 
während  des  Ost  Monsuns  der  Platz  sich  aus  hygienischen  Gründen  weniger  geeignet 
erweisen  würde.  5) 

Am  27  December  1899  lag  das  der  Kgl.  Packetfahit-Gesellschaft  gehöi-ende  Dampfschiff 
„General  Pel"  westlich  des  141  Längengiades  nahe  der  Grenze  des  Britischen  Gebietes") 
vor  Anker,  und  begaben  sich  der  Iste  und  2te  Offizier,  sowie  der  2te,  3te  &  4te  Maschinist 
ans  Land  um  mit  den  Eingeborenen  in  Veikehr  zu  treten.  Nahe  den  Negoreien  Jouberika 
und  Bo  uteri  ka  ging  die,  sie  führende  Schaluppe  vor  Anker  und  sahen  sich  die  Genannten 
bald  umringt  durch  eine  grosse  Zahl  unbewaffneter  Eingeborener,  unter  welchen  selbst 
Frauen  und  Kinder,  mit  denen  sich  bald  eine  Art  Tauschhandel  zu  entwickeln  begann. 
Der  so  freundliche  Empfang  war  Ursache,  dass  der  zweite  Offizier  und  zwei  der  Maschinisten 
sich,   nach   erhaltener  Zustimmung  des  ersten  Offiziers,  für  die  Dauer  einer  halben  Stunde 

')  Siehe  Verslag  1898  S.  24. 

2)  Von  diesen  Cxegenständen  befinden  sich  lieut  3  Lilla-s  im  Reiclisniuseiuii  zu  Amsterdam,  drei  Muschel- 
tromptiton  (Hemrusm  proboscidem)  als  Serie  1174 -im  Ethnügrapliisclien  Rciclismuseum  zu  Leiden :  ein 
Ruder,  sechs  Reu  en  und  drei  irdene  Töpfe  oder  Krüge  (holl.  ../)«?')  im  Museum  der  Bat.  Genootscbap 
van  Künsten  en  Wetenschappen  zu  Batavia.  Betreffs  des  Übrigen  geben  die  uns  zur  Verfügung  stehenden 
guellen   kerne   Auskunft;   indes  erhellt  aus  einem   der   uns  vorliegenden  Berichte  dass  für  einen  Teil  der 

Gegenstände   wei       von   zu   geringem   Wert"  voigeschlagen  wurde,  diese  öfTentlich  zu  verkaufen. 

?YTYXM?  ü  Q«  ^K  ;P'"-  J-  ^-  \^'-,  ^^V  'XXXV)  S.  112.  sLib  Ib  und  Beilage  V  S.  LTV.  sowie  1898 
^       r  c-  i    ■  ~  ^ö''"^''-  Verslag  Kuks  Ethnographiscli  Museum  1897/98,  S.  25 

■)  biehe  über  die  bei  Ablegung  eines  solchen  Eides  beobachtete  Form:  ,T.  W.  Hille-  Reizen  in 
West  Nieuw-Guinea  [Tüdschr.  Kkl.  Nederl.  aardrk  (ion.,  II  Ser.  DI.  XXII.  pg.  233  ff.  met  Kaait  IVl 
^%'  1  u  '•  "'°  ^^-  ['»  Uhersetzung]  heisst:  „Solch  Eid  findet  statt  indem  wahrend  des  Aussprechens,  des 
„Gelöbnisses  ein  Messer  zerbrochen  oder  ein  Stück  Bambus  durchgehauen  wird.  Letzteres  wird  zu 
„diesem  /weck  auf  die  Schultern  der  Beeidigten  gelegt  und  durch  eine  dritte  Person  mit  einem  Schlage 
„durcligehatien .  worauf  jeder  der  Eidgenossen  eines  der  Stücke  an  sich  nimmt  und  verwahrt.  Sodann 
ö^'oQ?"»   '^  ^      '^'®".  "'"''"  Kalkstrich  auf  ihre  Brust  und  reichen  sich  und  den  Umstehenden  die  Hand"  - 

.:  S  ,      tP®!'  '^'''*"*  enthalten  wertvolle  ethnographische  Mitteilungen  über  das  tjetr.  Gebiet 

*)  Siehe   Verslag  1899  S.  41. 

fPi,^' f'^'"^,n'?'J' P"'*®  i^"-  ^''H;    "^'aaiwaters   en    Ankerplaatsen    op  de    Westkust    van    Nieuw-Guinea" 
IfiAn  8  &  10]   sGravenhage,  1903. 
")  Siehe  Verslag  1900  S.  43. 


-    196    - 

an  Land  begaben  und  dort  bald  dem  Gesicht  entschwanden.  Nach  längerem  Warten 
sahen  die  Insassen  der  Schaluppe,  während  am  Strande  sich  Niemand  mehr  aufhielt, 
ungefilhr  40  Eingeborene  durch  die  See  watend  auf  sich  zukommen,  mit  der  Absicht  die 
Schaluppe  zu  erreichen.  Nahe  genug  gekommen  überschütteten  sie  die  Mannschaft  mit 
einem  Hagel  von  bis  dahin  verborgen  gehaltenen  Pfeilen,  bei  welclier  Gelegenheit  der  erste 
Offizier  verwundet  wurde.  Dessen  ungeachtet  gelang  es  der  Schaluppe  zu  entkommen  und 
das  Schiff  zu  erreichen.  Auch  anderen  Tages,  als  der  Commandant  selbst  nebst  einem 
Teil  seiner  Mannschaft  sich  bemühte  mit  den  Eingeborenen  in  Verkehr  zu  treten  und 
eventuell  die  zurückgebliebenen  Mitglieder  seiner  Besatzung  zurück  zu  holen,  erfolgte  ein 
neuer  Angriff  seitens  Eingeborener.  Als  auch  dann  nach  längerem  Warten  von  den  Ver- 
niissten  Nichts  bemerkt  wurde,  kehrten  die  Schaluppen  zum  Schiff  zurück  und  setzte  dieses 
seine  Reise  fort. 

Sofort  wurde  von  Seiten  der  Regierung  versucht,  den  Vermissten  Hülfe  zu  l)ringen  und 
I.  M.  Schiff  Serdang  nach  Süd  Neu-Guinea,  behufs  Untersuchung  und  Aufklärung  des 
Vorgefallenen,  sowie  eventueller  Befreiung  der  Vermissten  gesandt.  Bei  der  Fledermaus- 
Insel  (Habeke)ij  ward  am  15  .Januar  1900  Anker  geworfen,  weil  man  meinte  hier  am 
leichtesten  mit  den  Eingeborenen  des  Festlandes  in  Verkehr  treten  zu  künnt-ii,  und  nach 
und  nach  kam  eine  grosse  Menge  der  letzteren  nach  der  Insel,  wo  sie  sich  für  die  Nacht 
Hütten  aus  Kokospalmenblättern  erbauten.  Am  folgenden  Tage  gelang  es  mit  denselben  in 
direkte  Berührung  zu  kommen  und  auf  Grund  der  durch  Zeichen  geführten  Unterhaltung 
entstand  die  Vermutung,  dass  ilie  Vermissten  noch  lebten  und  nur  gefangen  gehalten 
würden.  Allein  allen  Bemühungen  zum  Trotz  konnte  keine  Sicherheit  erlangt  werden  und 
zum  Sehluss  verschwan'len  die  ängstlich  gewordenen  Eingeborenen.  Als  dann  auch  noch 
widriges  Wetter  sich  einstellte,  mussten  die  Erkundigungen  beendet  werden  und  kehrte 
das  .Schiff  am  21  .Januar  zurück. 

Am  2  März  wurde  seitens  de.sselben  Schilfes  ein  neuer  Versuch  zui-  Rettung  der 
Vermissten  begonnen  und  ankerte  man  vier  Tage  später  in  cca.  5  KM.  Entfernung  von  den 
beiden,  oben  genannten  Negoreien.  Der  Strand  enthält  hier,  unter  beinahe  ununterbrochenen 
Reihen  von  Kokospalmen  verborgen,  eine  Negorei  an  die  andere  grenzend;  die  ganze  Küste 
ist  durch  stark  gebaute,  aij.'^cheulich  ausgeschmückte,  wüste  Menschen  bewohnt,  die  weder 
Landbau  noch  Viehzucht  kennen  und  Anthropophagen  sind.  Als  die  Schaluppen  der  Knüste 
entlang  fuhren,  strömte  die  männliche  Bevölkerung  aus  allen  Negoreien  zusammen,  eine 
alles  andere  als  freundschaftliche  Gesinnung  zur  Schau  tragend.  Am  9ien  März  wurde  durch 
das  Landungskorps  nach  beschwerlicher  Landung  die  Negorei  Jouberika  besetzt,  die  Ein- 
geborenen erschienen  diesmal  ohne  Waffen  und  beide  Arme  in  die  Höhe  haltend.  Sie  gaben 
jetzt  zu,  dass  die  Vermissten  ermordet  seien,  dass  dies  jedocli  nicht  durch  sie,  sondern  durch 
die  Bewohner  eines  Kampong  Kondoonim  geschehen  sei;  si)äter  zeigte  es  sich  aJ)er,  dass 
dieser  gar  nicht  existiere.  In  der  Negorei  Bouterika  wuide  ein  tampat  pamali ,  um  den 
man  nach  einem  Menschenopfer  tanzt,  gesehen.  Verschiedene  Eingeborene  gaben  hiei-  durch 
Geliärden  zu  verstehen ,  dass  die  Vermissten  mit  Pfeilen  und  Keulen  getödtet  waren ,  was 
gegenüber  dem,  die  Expedition  begleitenden  Contioleur  später  durch  andere  Eingeborene 
mündlich    erhärtet   wurde    mit    dem    Beifügen    ilass    alle,    nahe    den    beiden    vorgenannten 

')  .Siehi;  Kiirle  27:-t:   Vaarwaters  «jti-.  ZWK.  .Nii)iiw-(;iiiiioa  HM.  II  (van   Bola  ka-r  i  vi  im-  tot   Di'winka- 
riviori.    's(;ravcnli;i(,"3.   Novb.  1903. 


INT.  ATOH.F.  HTJINUÜH 


Bd.XM.  T:AF.Xri( 


:>-^ii 


J_!lii!j^/^Uii,.UitJ 


o^^-^^-^^-ir 


^ 


^UiUC-!i^^5v.^^. 


»  II II  in  li  Ol  (u 

_^it  II  II'  'II  Kt  u_aJ 


-      !'■•■' ''■'•■•.•■', '.I 


ox.Yus.etim.Lu^d.  Bat. 


RRaar.  aiTiatdel  et  liöi . 


P  V.  MtVap  uii^i. 


tl)> 


O) 


es 

S) 
«0  ^ 


rt 

> 


C) 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Rl  XVI  TAF  XIV. 


1  ;^"^^^-^^><>y<«^^^>^^^>^^^ 


■■wT/yi 


M^^s: 


1) 


~°  r:^ffi-^ 


ox.Mus.ethn.Lu^d.Sat . 


DC^-^i 


RRaar.ainat  del.eCllth . 


PW.MTiap.inijn- 


cvi  -6 


INT.  ABCH.EETHNOGR 


Bd  XVl.TAF  XV 


{(    V   »•<     I 


;tiiiii 


^•kUliißJU 


u 


// 


M 


^AA^ 


i  fJ5' 


feKMos.ethn.Lujd.Bat. 


K.Tlaarailnat.Q- 


•>. 


\ 


%    -■■.: 


**. 


'<C> 


t- 


^1, 


^^ 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


BiXVl  TAF  XVI. 


I 


1 


III 


-3> 

IIB 

■n 

J- 

1 

i. 

III 

uj 

IBC^ 

ifli 

^ 

.<^j 

•^3^ 

■Dm 

^1 

to 

"'^^^^bBi^S- 

II 

1 

ci 

"^l^^l*  O* « •  • 

.,....< 

%  n 

jA^^^^H  ^>'  * 

IL__[ 


aiiM  _  i 


>ni^ 


.1  ^51 

II 

fc=t 


<i 


■5 


•2^ 


3) 


M 


ex  Mus.  ethn.Liigd.Eat. 


RJRaar  ad  natilel.ot  litK . 


ZWlUrap  im^ 


'Sc. 


% 


61 


^ 


-    197    - 

Negoivien  wohnende  Eingeborenen  und  deren  Bevvulmer  selbst  die  Offiziere  landeinwärts 
gelockt  und  getötet  hätten.  Die  Korper  wurden  in  .Stücke  geschnitten,  verteilt  und  bei 
einem  Festmahl  verspeist,  worauf  das  obenerwähnte  „pamali"  errichtet  wurde.  Nun  kein 
Zweifel  am  Tod  der  Vermissten  mehr  iiestand,  verliess  die  Serdang  am  12ten  das 
untersuchte  Gebiet. 

Das  Jahr  UIOO  bedeutet  einen  grossen  Fortschritt  unserer  Kenntnis  des  Gebietes 
und  der  dassell)e  liewoiinenden  Stämme  i).  Der  noch  heut  an  der  Spitze  der  Verwaltung 
stehende  Assistent-Resident  J.  A.  Kkokskn  trat  mit  den  mächtigen  Stämmen  der  Timo- 
waka  und  der  Tjmokauwe  in  Verkehr,  nachdem  das  Gebiet  derselben  vorher  durch 
Missionare  besucht  vroi'den  war.  Dei'  erstere  hat  seinen  Wohnsitz  zwischen  Kap  P.nru 
(Boeroe) -)  und  Kap  Steenboom,  der  letztere  östlich  letzteren  Kaps;  die  Radjas  von 
Kipiak  und  Akarak,'^)  sowie  der  Häuptling  von  Omar  besuchten  mit  ihren  Frauen 
und  Kindern  sofort  mit  den,  zu  ihnen  gesandten  Missionaren  den  Sitz  der  Verwaltung  und 
beabsichtigte  Herr  Kroesen  sie  selbst  nach  ihren  Wohnsitzen  zurück  zu  bringen,  um 
solchergestalt  mit  den  durch  sie  regierten  Stämmen  bekannt  zu  werden.  Obwohl  bei  diesen- 
Kannibalismus  nicht  besteht,  wird  doch  jeder  in  ihr  Bereich  kommende  Weisse  geplündert 
und  ermordet;  den  erwähnten  Häuptlingen  wurde  daher  aufgetragen,  dafür  zu  sorgen,  da.ss 
solches  in  der  Folge  untei-bliel)e.  —  Gelegentlich  sei  hier  auch  noch  eines  Besuches  des 
Berau  wgolfes  4)  an  der  Westküste  gegen  Ende  September  1900  durch  den  genannten 
Beamten  erwähnt,  nachdem  auch  in  dies  Gebiet,  wo  die  Bewohner  der  dicht  bevölkerten 
Landschaft  Bira  seit  alten  Zeiten  unter  Raubzügen  der  Eingeborenen  der  Rad  ja  Ampat- 
Gruppe  schwer  zu  leiden  hatten,   vorher  Missionare  entsandt  waren. 

Anfangs  Oktober  1900  erhielt  Kroesen  Befehl  sich  an  Bord  I.  M.  Schiff  Serdang  in 
Begleitung  eines  höheren  Offiziers  etc.  nach  der  Südküste  zu  begeben,  und  auf  Grund  seiner 
Erkundungen  Vorschläge  zu  machen  für  Massi-egeln,  durch  welche  den  Raubzügen  der 
Tugeri  ins  englische  Gebiet  soviel  möglich  vorgebeugt  werden  könne.  Seine  Tätigkeit  in 
dem  betreffenden  Gebiet  erstreckte  sich  vom  13  Oct.— 24  Dec.  19(iO;  mit  der  Besatzung 
der  Serdang  und  der  inzwischen  ebenfalls  eingetroffenen  Sumatra  wurden  mehrfache 
Expeditionen  ins  Innere  ausgeführt  und  über  die  während  des  Aufenthalts  gemachten 
Erfahrungen  der  Regierung  ein  eingehender  Bericht  erstattet  5),  der  zahlreiche  wertvolle 
Einzelheiten  ethnographischer  Natur,  von  denen  wir  einige  hier  folgen  lassen,  enthält. 

Mitteilungen  allgemeineren  Inhalts  über  die  Tugeri  finden  wir  S.  -1  &  5.  —  S.  6  begegnen 
wir  einer  Erklärung  des  Wortes  „Tugeri";  dasselbe  bedeutet  in  den  östlich  des  Bens- 
bach-Flusses gesprochenen  Dialekten  „Messerträger"  und  ist  an  der  übrigen  Südküste 
von  Niederl.  Neu-Guinea  nicht  bekannt.  Der  Name  ist  dadurch  entstanden,  dass  die  aus 
dem  fernen  Westen  kommenden  Kopfjäger  ein  Bambusmesser  an  einer  Schnur  um  den 
Hals  zu  tragen  pflegen ,  bestimmt  um  die  Köpfe  der  Feinde  abzuschneiden ;  nach  diesem 
Messer  werden  die  betreffenden  Eingeborenen  Tugeri  genannt  ß).  Eigentlich  ist  der  Name 
ein  Scheltwort  gleich  dem  Worte  „Papua",  das  Sklave  bedeutet.  Mit  dem  Worte  ..Tugeri" 


■)  Verslag  1901  S.  37  ff. 

■■)  Siehe  Karte  271:   „Plannen  eii  aiikerplaatsen  op  de  Zuid-Westkust  van  N.-G.    [Plan  1:    van  Straat 
Nautilus  tot  de   Etnabaai].    'sGravenhage,  1903. 

■•')  8iehe  TUdschiift  v/h  Kkl.  Nederl.  aardrk.  Oenootschap  2e  Ser.  Deel  XXII  (1905)  pg.  2.^3  ff.  und  Karte. 
*)  Sielie  Karte  3:    ..Gosti  ndi  sehe    Archipel".   Oostblad.    's'Jravenhage,   1897. 
*)  Bülage  A.  Verslag  1901. 
«1  Siehe  Hili.e,  I.e.,  S.  281. 
T.  A.  f.  E.    XVI.  26 


-    198   - 

bezeichnet  man  in  Britisch  Neu-Guiiiea  die  berüchtigten  Kopfjäger  der  Nieder).  Südküste 
und  jeder  Eingeborene,  den  man  hier  fragt  nach  dem  Wohnsitz  der  Tugeri,  wird  sofort 
nach  dem  Westen  zeigen,  und  hinzufügen,  dass  selbe  weiter  westlich  des  Bensbach-Flusses 
wohnen  und  Kopfjäger  und  Anthropophagen  sind. 

Die  Tugeri-Prau,  von  welcher  Exemplaie  auf  der  Insel  Boigu,  in  der  Nähe  der 
englischen  Verwaltungsstation  Bugi.  unfern  des  Mai  Kussai)  gelegen,  gesehen  wurden, 
besteht  aus  einem  grossen  schweren  Stamme  besonders  harten  Holzes,  der  tief  ausgehöhlt 
ist.  Von  oben  zeigt  selbe  nur  eine  beziehentlich  schmale  Öffnung,  das  Ladevermögen  ist 
immerhin  ziemlich  bedeutend;  während  der  Vordersteven  einigermassen  spitz  zuläuft,  ist  das 
Hinterende  plump  und  breit  und  mit  etwas  Schnitzwerk  verziert.  Die  Länge  beträgt  lo  — 
18  M. ,  die  Aussen-  und  Innenseite  sind  mit  mehr  oder  minder  regelmä.ssigen  Zeichnungen, 
meist  Dreiecken  zwischen  zwei  Linien  in  verschiedenen  Farben,  besonders  oiangegelb, 
weiss  und  schwarz  bemalt.  Dieselben  sind  mit  zehn  bis  zwanzig  Personen  bemannt,  welche 
sitzend  oder  stehend,  das  Fahrzeug  mit  langen  Rudern  fortbewegen;  Segel  werden  nicht 
verwandt. 

Von  Schmucksachen,  heriührend  von,  gelegentlich  der  Abwehr  eines  Überfalls  1896 
durch  Eingeborene  von  Wassi  Kussa^)  getödteten  Tugeri,  erwähnt  der  Berichterstatter 
runde  Ohrringe,  Brust-  und  Halsschmuck,  sowie  die  füi'  die  Tugeri  typischen  geflochtenen 
Hüftgurte  aus  Binsen,  Armschmuck  und  Gerät  für  Betelkauen. 

Des  Rufes  „kaja-kaja",  den  Tugeri  allein  eigen,  bedienen  diese  sich  auf  ihien  Raubzügen 
sobald  ihre  Pranen  durch  Angehörige  anderer  Stämme  bemeikt  werden,  um  von.  diesen 
freundlich  empfiingen  zu  werden  und  sie  hernach  desto  leichter  überfallen  und  ermorden 
zu  können.  Beispiele  solcher  Überfälle  enthält  der  Bericht  in  reicher  Zahl.  Der  gesammte 
Küstenstrich  vom  Java-kreek  bis  zum  Morehead -ri  ver  erwies  sich  als  unbewohnt; 
auch  wurde  rückwäits  der  Küstenlinie  von  der  See  aus  im  Innern  kein  aufsteigender  Rauch 
bemerkt.  In  diesem  Teil  des  Landes,  welcher  der  Hauptsache  nach  morartig,  finden  sich 
ziemlich  ausgedehnte  Sandflächen  mit  Kokospalmen  bewachsen,  welche  als  das  Einzige  was 
vom  Eigentum  einer  seit  lange  verschwundenen  Bevölkerung  noch  übrig  blieb,  anzusehen 
sind  und  die  jetzt,  wie  aufgefundene  Reste  beweisen,  nur  Eingeborenen,  die  sich  zeitweise 
dort  aufhalten,  zur  Nahrung  dienen. 

In  einigen  später  gesehenen ,  durch  englische  Polizisten  erbeuteten  Frauen  fanden  sich 
Pfeile  und  Bogen,  betreffs  deren  dei-  Berichterstatter  sagt,  dass  selbe  sich  von  den  in 
Britisch  Neu-Guinea  gebräuchlichen  unterscheiden  duicii  bessere  Arbeit  und  hüb.sche 
Bemalung  des  Schaftes.  Dies  wird  durch  das,  was  wir  auf  (irund  der  uns  vorliegenden 
Sammlungen  weiter  unten  zu  sagen  haben,  bestätigt.  Interessant  ist,  dass  der  Berichter- 
statter auch  der  Bogen  aus  Palm  holz  aus  diesem  Gebiet,  von  wo  bis  dahin  nur  riesige 
Bambusbogen  bekannt  geworden,  erwähnt.  Fernei-  spricht  derselbe  von  dicken  langen, 
mit  Schnitzarbeit  schon  verzierten  Rotanstöcken ,  deren  oberes  Ende  mit  einem  breiten 
platten,  scharf  geschliffenen  Stein  bewaffnet  ist  und  vim  Hals-  und  Hüftschmuck,  die 
ihres  scharfen  Geruches  nach  Kokosöl  lialbei-,  von  Eingeborenen  aus  dem  Niederländischen 


')  Siehe  die  oben  citieite  Karte  3  und  die  Karte  in  „Reports  of  tlie  Cambridge  Anthropolo- 
gioal  Expedition  to  Torres-Strai ts".  Vol.  V  (Cambridge  hm).  S.  VIII.  -  Eine,  soweit  es  den 
enk'lischen  Teil  betiilTi ,  reciit  gute  Karte  von  Nen-Guinea  findet  sich  dem  Werl<e:  J.  P.  Thumson,  Britisii 
New  (iiiinea  (London,  1892)  beigefügt. 

')  Siehe  Note*)  S.  197. 


-  l'JÜ  - 

Gebiet  stiiinmeii,  weil  iikui  dort  cli«^  Gewolmh.jit  hat  mit  allerlei  Schmieren  aus  jenem  Öl 
den  Kürpwr  uml  Uebrauciisf^egeiistände  einzureiben.  An  Nahrungsmitteln  fand  man  in 
den  erwähnten  Frauen  Sago,  in  von  Kokosblättern  geflochtenen  Körben  und  Kokosnüsse, 
beides  im  Britischen  Gebiet  viel  seltenere  Produkte  als  im  Niederländischen.  Drei  gut 
piäparierte  Küiife  zeugten  wohl  von  einer  kürzlich  nach  dem  Oberlauf  des  Moreheadriver 
unternoniiii.MKn  Kopfjagd.  Dieselben  wurden  im  Verlauf  der  Reise  als  dreier,  zum  Stamm 
der   Baberi   gehörender  Eingeborener  eikannt. 

Ausser  über  die  Tugeii  wird  auch  von  einem  anderen  Stamm,  den  Toro  in  vor- 
liegendem Bericht  gesprochen;  die  Angehörigen  desselben  sollen,  nach  Aussage  von  Einge- 
boienen  am  Moieheadrivei-,  in  dem  Gebiet  das  zwischen  dem  der  Tugeri  und  dem  Britischen 
liegt,  hausen.  Sie  sollen  mit  den  Tugeri  und  den  Eingeborenen  des  englischen  Gebietes 
auf  freundscliaftlichem  Fusse  stehen,  keine  Seeprauen  besitzen  und  an  den  Raubzügen  der 
Tugeri  nicht  Teil  nehmen.  Übrigens  ist  bis  jetzt  r.ur  sehr  wenig  betreffs  ihrer  bekannt. 
Betreffs  der  obenerwähnten  vermissten  Mitglieder  der  Besatzung  des  „General  Pel" 
ergaiien  eingehende  Erkundigungen  dass  seli)e  durch  Bewohner  der  Kampongs  Bouterike, 
Youberike  und  Kajakerike  eimordet  und  aufgegessen  waren,  während  die  Überbleibsel 
in  die  See  geworfen  wurden.  —  Am  A  ni  l)erau  ke- F  1  u  ss  wurde  während  einer  Nacht 
auch  das  Lager  der  Expedition,  über  die  unser  Bericht  handelt,  mit  Pfeilen  beschossen, 
ohne  dass  man  einen  direkten  Überfall  wagte.  Während  einer  bewaffneten  Excursion  ani 
folgenden  Tage  wurden  in  den  in  allei-  Eile  verlassenen  Hütten  der  Eingeborenen  Haufen 
von  Pfeilen  und  Bogen,  grosse  Mengen  Sago,  Kokosnüsse  etc.  etc.  gefunden. 

Im  Beginn  des  Dezember  fand  ein  Besuch  des  Merau  ke- F 1  usses  statt;  i)  der 
Berichterstatter  rühmt  die  Schönheit  desselben  sowie  seiner  Ufer.  Die  Eingeborenen  empfingen 
die  Expedition  mit  dem  schon  oben  erwähnten  Ruf  „kaja  kaja",  aber  Hessen  sich  mit  der- 
selben in  keinen  näheren  Verkehr  ein,  sondern  entflohen  bei  dem  Näherkommen.  Man 
fand  hier  schöne  und  gut  unterhaltene  Wege;  .^chön  angelegte,  eingehegte  Gärten  und 
Negoreien,  sowie  Kokospalmenbestände.  Hier  hatte  die  Expedition  einen  formellen  Über- 
fall zu  i)estehen  durch  eine  Menge  mit  Bogen  und  Pfeilen  bewaffneter  Eingeborener,  die 
jedoch  nach  einigen  Gewehrsalven  sich  aus  dem  Staube  machten.  Alle  in  .1er  dann  ver- 
lassenen und  ilurch  die  Expedition  untersuchten  Negorei    Kajakerike  gefundenen  Bogen, 

Pfeile  und   Seeprauen    wurden  vernichtet. Die  Wohnungen  stehen,  von  einem  Zaun 

umgeben,  dicht  neiten  einander,  beinahe  jede  Familie  hat  ihre  eigene  Hütte  mit  be.son- 
derem  Eingang;  in  der  Mitte  <]er  Negorei  steht  eine  Art  Rathaus  mit  zwei  Eingängen 
im  Zaun.  Die  Bewohner  legen  grosse  Kunstfertigkeit  an  den  Tag,  wovon  die  mit  Schnitz- 
arbeit verzierten  Hauspfähle,  die  Frauen,  Waffen,  etc.  etc.  zeugen.  Ebenso  rühmt  der 
Berichterstatter  ihre  Flechtari)eiten  und  ihre  Gälten  die  nicht  hinter  denen  der  Malaien 
und  Batak  zurückstehen.  Mit  Blumen  verzieren  sie  ihre  Wohnungen  und  sich  selbst; 
gegrabene  Brunnen  und  tüchtige  Bewä.sserungsan lagen  zeugen  von  der  .\rbeitskraft  dieser 
Leute,  von  lienen  Kroesen  sagt:  ,Kein  Volksstamm  Neu-Guineas  besitzt  so  bedeutende 
„Kulturanlagen  als  die  Eingeborenen  dieser  Südküste,  aber  auch  keiner  schreckt  weniger 
„vor  Greueltaten  zurück  als  diese,  weil  solche  bisher  nicht  geahndet  wurden." 

Am   Schlüsse  seines   Berichtes   verbreitet  .sich  der  Verfasser  nochmals  eingehend  über 

')  Siehe  die  Karte  N».  273:  Vaarw.  &  anlcerpj.  op  <ie  Ziiidkust  van  N.  Q.  ('s  Gravenhatre  1903)  Plan  3 
[Monden  der  Merauke-  en  Aniberauke-rivierJ  und  .,De  Merou wke-ri vi>r  fMet  Kaart  XTII 
Tüdschr.  Kkl.  Nederl.  aardrk.  Genootschap;  2«  Serie,  Deel  XIX  (1902),  pg.  586  ff. 


-    200   - 

die  Raubzüge  der  Tugeri  auf  englisches  Gebiet  und  übei-  die  zur  Verhütung  derselben  in 
der  Zukunft  zu  nehmenden  Massregeln.  Dafür  empfiehlt  er,  als  seiner  Meinung  nach  die 
beste  zum  Ziele  führende,  die  Errichtung  eines  eigenen  Verwaltungsitzes  für  Süd  Neu-Guinea 
versehen  von  dem  nötigen  Personal  etc.  und  zwar  am  Ufer  des  Merauke-Flusses.  Schon 
im  folgenden  .Jahre  (19i)l)  wurde  seitens  der  Regierung,  gemäss  diesen  Vorschlägen  die 
bisherige  Abteilung  West-  und  Süd-Neu-Guinea  in  zwei  gesonderte:  West  Neu-Guinea 
und  Süd  Neu-Guinea  verteilt;  letztere  den  Küstenstrich  vom  Kap  Steenboom  bis 
zur  Mündung  des  Bensbach -Flusses,  nahe  der  englischen  Grenze,  sowie  die  umliegen- 
den Inseln  umfassend,  worüber  dann  schon  im  nächsten  Jahre,  1902,  ein  eigener  Ver- 
"waltungsbericht  erschien  i). 

Anfänglich  hatte  die  neue  Niederlassung  -unter  ungemeinen  Widerwärtigkeiten  z.u 
leiden.  Cberfälle  der  umwohnenden  Tugeri  mussten  mehrfach  abgeschlagen  werden; 
Angehörige  der  Verwaltiingsstation,  die  sich  über  die  Grenzen  derselben  hinauswagten 
-wui-den  verräterischer  Weise  ermordet  und  zum  Schluss  gesellte  sich  dazu  dei-  Ausbruch 
'heftiger  Epidemien  unter  der  Besatzung.  Es  kann  daher  auch  kaum  Wunder  nehmen  dass 
sich  im  Muttei'lande  Stimmen  erhoben,  welche  die  Aufhebung  dei-  Station  empfahlen. 
Allein,  Dank  dem  verständnisvollen  Auftreten  des  mehrgenannten  Herrn  Kroesen  und 
infolge  sofort  ergriffener  Sanitäts-Maassiegeln ,  trat  schon  bald  eine  Wendung  zum  Bessern 
ein.  Der  nächste  Verwaltungsbericht  -)  schon  eizählt  von  dem  Beginn  eines  besseren 
Verhältnisses  zu  den  umwohnenden  Eingeborenen.  Zwar  war  auch  jetzt  noch  zu  berichten 
über  Fälle  von  Diebstahl  und  Mord,  zwar  waren  auch  während  des  abgelaufenen  Berichts- 
jahres noch  einzelne  Überfälle  vorgekommen,  sofort  aber  folgten  exemplarische  Bestrafungen, 
■welche  in  erwünschter  Weise  zur  Warnung  dienten.  Allein  andererseits  hatte  sich  inzwi- 
schen schon  ein  Tauschhandel  zwischen  Eingeborenen  und  der  Stationsbesatzung  zu  ent- 
wickeln begonnen  und  erschien  regelmässig  eine  Anzahl  Frauen .  beladen  mit  Landbau- 
erzeugnissen, Vögeln,  Schweinen  oder  Fischen,  entweder  vom  Oberlauf  des  Flusses  kommend 
oder  die  Mündung  aus  der  See  hereinfahrend,  vor  der  Station  und  hatte  sich  überdem  ein 
lebendiger  Tauschhandel  auf  dem  Pasar  zwischen  Chinesen ,  arabischen  und  klingalesischen 
Händlern  und  den  Eingeborenen  entwickelt.  Auch  betreffs  des  Gesundheitszustandes 
konnte  günstiger  berichtet  werden  und  eine  von  Batavia  entsandte  Sanitäts-Kommission 
■erklärte  als  Resultat  ihrer  Untersuchung  den  für  ilie  Niederlassung  gewählten  Ort  als 
vollkommen  geeignet  und  meinte  daher  die  vielen  vorgekommenen  Erkrankungen  den 
schon  in  den  betreffen(Jen  Individuen  schlummernden  Keimen,  dem  ungünstigen  Wetter  und 
ungenügender  Unterkunft  während  der  ersten  Zeit  des  Bestandes  der  Station  zuschreiben  zu 
müs.sen.  So  bliel>  denn  die  Station  fortbestehen  und  wurde  jener  Teil  Neu-Guinea's  nicht 
allein  der  Kultur,  sondern  auch  der  ethnologischen  Forschung  erschlossen. 

Was  uns  nun  in  den  hinter  uns  liegenden  zehn  .Jahren  betreffs  des  Eigenbesitzos  jener 
Eingeborenen  bekannt  geworden,  berechtigt  dazu,  jenes  Gebiet  als  eine  eigene,  neue  ethno- 
logische Provinz  zu  itezeichnen,  bewohnt  von  einem  noch  völlig  unberührten  Naturvolk 
•dessen  Kulturbesitz  ein  hochinteressanter  und  von  allem,  was  Neu-Guinea  uns  sonst  geboten, 
völlig  abweichender  ist.  Wir  stehen  hier  gänzlich  neuen  Verhältnissen  gegenüber,  nur  aus 
dem  wfistlichston  Teil  die.ser  Provinz  der  Prinzes.sin  Marianne-Strasse,  Utanata,  etc.  ist  vor 
langen  .Jahren  einzelnes  durch  Sat.omon  Müller  berichtet  worden;  seitdoni  blinb  auch  jener 

')  Veralag  1902,  S.  87/88.  ^  Verslag  1903,  Spa)t.>  93  fV. 


-    201     - 

Teil  ein  der  ethiiologisclien  Foischung  verschlossenes  Land.  Dei-  Freund  unserer  Wissenschaft 
wird  sich  dio  liange  Frage  vorlegen  ob  es  noch  mi^glich  sein  wird,  auch  hier  die  ephemeren, 
greifbaren  Erscheinungen  des  Geisteslebens  eines  im  Natur/ustatido  lebenden  Volkes  für  die 
Nachwelt  zu  retten,  bevor  diesejlien  wie  Schnee  vor  der  Wonne  verschwinden.  .Schon  heut 
sehen  wir  in  Spalte  U)2  des  letztgenannten  Verwaltungsberichtes  als  Gegenstünde  des 
Tau.schhandels  eiserne  Werkzeuge  und  Oeräte,  sowie  Kattunstoffe  (Moll,  „lijnwaden")  genannt. 
Wie  lange  wird  es  dauern  und  es  wird  auch  hier  das  Steinbeil  durch  das  eiserne,  die  Stein- 
keule und  der  Bambusbogen  nebst  dazu  gehörenden  Pfeilen  durch  die  Muskete,  der  geflochtene 
Ilüftgurt  durch  einen  Lappen  Kattun  verdrängt,  und  .solchergestalt  wiederum  ein  Stück 
Kultuigeschichte  uii.seres  Ge.'^chlechts  der  Verge.ssenheit  anheimgefallen  .sein. 

Mit  besonderer  Freude  muss  es  daher  erfüllen,  dass  unter  jenen,  welche  an  der  Herbei- 
führung geordneterer  Verhältnisse  in  unserem  Gebiete  mitzuwirken  hatten,  sich  eine  Reihe 
von  Männern  fand,  welche  auch  für  völkerkundliches  Forschen  und  Sammeln  Interesse  zeigten 
und  dasselbe  in  erwünschtester  Weise  betätigten.  vSo  gelangten  schon  bald  beträchtljche 
Sammlungen  aus  Süd  Neu-Guinea  ins  Museum  van  het  Bataviaasch  Genootschap 
van  Künsten  en  Wetenschappen,  worüber  sich  nähere  Angaben  im  Bericht  über 
die  Erwerbungen  während  des  Jahres  1902  i)  finden.  ~  Das  ethnographische  Reichs- 
museuin  zu  Leiden  aber  dankt,  ausser  den  im  8ten  Bande  dieser  Zeitschrift  beschrie- 
benen Sammlungen  der  Herrn  Kapt.  Scheri'mier  und  Kapt.  Ltnt.  R.  G.  A.  L.  Jansen  van 
Afferpen,  mehreren  Gönnern  Zuwendungen  aus  jenem  Gebiet,  auf  Grund  deren  es  möglich 
sein  dürfte  heut  schon  ein  einigermassen  genügendes  Bild  der  Ethnographie  z.  B.  der 
Tugeri  zu  entwerfen.  Für  heut  sei  hier  jener  der  Herrn  H.  W.  Bauer,  pens.  Marine- 
Zahlmeister  und  Kapt.  z.  S.  E.  F.  T.  Bik  eingehender  gedacht  2),  während  in  einer  Reihe 
feinerer  Aufsätze  drei  Sammlungen  zur  Behandlung  kommen  werden,  die  durch  den  Befehls- 
haber des  in  Merauke  stationierten  Regierungsdampfer,  Herrn  W.  de  Jo.ng  für  das 
Museum  zusammengebracht  und  geschenkt  wurden  ■^). 

Einleitend  sei  bemerkt  dass  Herr  H.  W.  Bauer  an  Bord  1.  M.  Schiff  Born eo  unser 
Gebiet  im  December  1897  besuchte  und  zwar  besonders  den  Teil  zwischen  Habeke  (der 
Bart holo mens-  oder  Fledermaus-Insel)  und  dem  Ost-Ende  der  Prinzessin 
Marianne-Strasse.  Von  der  Bemannung  des  genannten  Schiffes  betrat  Niemand  das 
Festland ;  wohl  war  das  Schiff  wählend  des  ganzen  Tages  bei  günstigem  Wetter  durch , 
aus  verschiedenen  Negoreien  kommende  Prauen  umringt,  und  oft  hatten  die  Insassen 
Stunden  nötig  um  das  Schiff  zu  erreichen.  Manche  derselben,  für  welche  der  Rückweg  ein 
zu  langer  war,  übernachteten  auf  Habeke,  um  anderen  Tages  der  Besatzung  wieder  Gesell- 
schaft zu  leisten.  Habeke  wurde  durch  Herrn  Bauer  und  einen  der  Offiziere  betreten, 
alles  rief  dort  den  Eindruck  eines  zeitweisen  Lagers  der  Bewohner  der  nahe  gelegenen 
Strand-Negoreien  hervor. 

Seinem  Geschenk  hat  Herr  Bauer  zwei  Wörterlisten  beigefügt,  welche  wu- einem  der 
besten  Kenner  der  Sprachen  Neu-Guinea's,  Herrn  Sidney  H.  Ray  in  Ilford,  Essex,  England, 
vorzulegen  Gelegenheit  hatten.  Derselbe  schrieb  uns,  dass  aus  diesen  Listen  ersichtlich  sei 
dass  die  Worte  der  Tugeri-Sprache  total  verschieden  von  denen  der,  durch  die  benachbarten 

')  Notulen  v,h.  B.  Ü.  v.  K    &  W.,  neel  XL  (1902i.  Bül.  XIX  S.  CCIV  IT. 

■)  Im  Naclifolgenden  wird  die  Siiinmhing  des  Herrn  Bauer  als  Serie  1281,  die  des  Herrn  Bik  al*  Serie 
1324  bezeichnet. 

'i  Sielie  Verslag  Rük.s  Eth  nograpliiscli   Museum  1903/04  S.  94. 


-   202    - 

Stämme  gesprochenen  Sprachen  und  hatte  die  Güte  uns  eine  veigleichende  WörterHste  zu 
senden,  die  wir  zugleich  mit  den  von  Herrn  Bauer  erhaltenen  Listen  als  Anhang  zu  diesem 
Aufsatz  publicieren. 

Herr  Kpt.  z.  S.  Bik  verweilte  als  Kommandant  l.  M.  S.  Java  während  iles  Mai  1901 
in  unsrem  Gebiet;  derselbe  hatte  die  Freundlichkeit,  uns  einen  Bericht  über  Land  und  Volk, 
sowie  deren  Sitten  etc.  zur  Verfügung  zu  stellen,  den  wii-  hier  unter  Bezugnahme,  soweit  nötig, 
auf  dessen  weiter  unten  zu  besprechende  Sammlung,  unverkürzt  in  Übersetzung  folgen  lassen: 

„Das  vom  Merauke-Fluss  durchströmte  Gebiet  ist  im  Allgemeinen  schwach  bevöl- 
kert und  wird  durch  Tugeri,  oder  durch  Stämme  die  sich  von  diesen  nui-  wenig 
betreffs  ihrer  Sitten,  Gebräuche  etc.  unterscheiden,  bewohnt. 

Nur  bei  den  Stämmen  in  der  Nähe  des  Toro-Fl  usses,  die  sowohl  das  Englische 
als  das  Niederländische  Gebiet  bewohnen,  und  mit  denen  die  Besatzung  I.  M.  S.  „Java" 
vielfach  in  Berührung  kam,  wurde  in  Sprache  und  äusserer  Erscheinung  eine  Ab- 
weichung von  den  Tugeri  Ijeobachtet. 

Die  Tugeri  sind  von  grosser  Gestalt,  wohlgebaut  uml  muskulös,  geschmeidig  und 
gewandt,  und  zeigen  ein  hohes  Mass  der  Körperki-aft. 

Der  Klang  ihrei-  Stimme  ist  wohllautend  und  weitreichend;  sie  sind  sein-  lebhaft, 
fröhlich  und  Liebhaber  von  Musik  und  Tanz. 

Obwohl  sie  nun  und  ilann  den  ihnen  anhaftenden  Schmutz  mittelst  Wassers  ent- 
fernen, kann  bei  ihnen  von  einer  eigentlichen  Kürperreinigung  keine  Sprache  sein ; 
die  Folge  i.st  ein  ihnen  anhaftende)-  allerunangenehmstei-  Gerucli. 

Die   Hautfarbe  ist   braun,   doch   nur   unter  den    Arm-  und  Beinringen  erkennbar. 

Der  übrige  Theil  des  Körpers  findet  sich  oft  mit  weisser,  gelber,  rotei-  oder 
schwarzer  Farbe  eingeschmiert.  Eine  schmale,  aber  hohe  Stiin  und  ein  gewisser  Zug 
um  den  Mund,  wodurch  manche  von  ihnen  an  Semiten  erinnern,  haben  einen  schlauen 
Gesichtsausdruck  zur  Folge. 

Mit  Bezug  auf  das  Zusammenleben  in  grösseren  Gemeinschaften  sei  bemerkt,  dass 
die  Küstenbevölkerung  Kampongs  bewohnt.  Die  hübsche  Anlage  derselben,  verbunden 
mit  der  auf  die  Pflege  von  Gärten  verwandten  Sorge  und  dem  Vorhandensein  ausge- 
breiteter Kokospalmenpflanzungen,  können  als  Beweis  dafür  gelten,  dass  die  Strand- 
bevölkerung feste  Wohnsitze  hat. 

Die  Wohnungen  iler  Waldbevölkerung  am  oi)eren  Flusslauf  stehen  vereinzelt  und 
gewöhnlich  dort,  wo  die  wild  emporsprossenden  Sagopalmen  ihnen  das  hauptsächlichste 
Nahrungsmittel,  den  Sago,  liefern. 

Dies  zerstreute  Wohnen,  sowie  die  grosse  Zahl  verlas-sener  Häuser  und  Lager  am 
Oberlauf  des  Flusses,  lassen  darauf  schliessen ,  da.ss  die  Bevölkerung  im  Nomaden- 
zustande  lebt,  wozu  sie  auch  die  wiederholten  Überschwemmungen  des  Terrains  zwingen. 

Eine  eigentliche  Regierungsform  besteht  nicht;  dennoch  seheint  jeder  Kampong 
oder  jede  Familie  einen  Hiluptling  anzuerkennen  ,  welchei-  somhe  oniemh;  oder  „gi'osser 
Mann"  genannt  wird.  Übrigens  herrscht  unter  dei-  Bevölkerung  der  reinste  Kommu- 
nismus. Alles  i.st  für  Jeden  da  und  Jeder  macht  .sich  zum  Meister  von  Allem,  was 
er,  ohne  sich  einer  Gefahr  auszusetzen,  erlangen  kann. 

Als  Häuptling  von  Tajam  wurde  ein  gewisser  Kurasoe,  und  als  solcher  von 
Marowaka  (Merauke)  ein   M:inn  Namens  Baruba  bezeichnet. 


-  2oy  - 


SO   ^ 
o 


Die  geyellschaftliche  Stellung  der  Frau  stimmt  überein  mit  der  einer 
iSklavin.  Es  ist  durchaus  keine  ungewöhnliche  Erscheinung,  dass  man  eine  Frau,  ein 
Sclnvein  tragend,  mitten  zwischen  zwei  ganz  unbeladenen  Männern  daherkommen 
sieht.  Die  obige  Behauptung  erhält  ferner  dadurch  eine  Stütze,  dass  die  Männer  die 
Kanoes  verliessen  und  die  Frauen  mit  denselben  nacli  dem  Schiffe  sandten,  um  zu 
untersuciien  ob  die  Besatzung  Gutes  oder  Böses  im  Schilde  führte,  sowie  auch  durch 
den  schändlichen   Handel  den  die  Eingeborenen  mit  ihien  Frauen  treiben. 

Im  Lager  unter  den  Toio  wurden  die  Frauen  gegen  zwei  Messer  zur  Miete  oder 
zu  Kauf  gegen  zwei  Beile  angeboten;  in  Tajam  und  unter  den  Tugeri  galt  als 
Preis  einer  Frau  „ein  Beil". 

Die  Küstenbevölkerung  bedient  sich  ihrei-  Flauen  mehr  als  Lockmittel,  um  Men- 
schen eine  Falle  zu  legen,  hier  werden  selbe  nicht  zum  Kauf  ausgeboten ;  sie  haben  hier 

jedoch  die  Aufsicht  über  den  Viehstand  und 
es  kann  ohne  Zustimmung  der  Eignerin 
kein  Schwein  veitauscht  werden. 

Von  einem  Verhältnis,  gleich  dem  eines 
Sklaven  zu  seinem  Herrn,  wurde  nichts 
bemerkt;  jeder  Mann  scheint  sich  des 
gleichen  Rechtes  zu  erfreuen. 

Von  einer  eigentlichen  Kleidung 
kann  bei  den  Männern  keine  Sprache  sein, 
wohl  aber  von  Körperschmuck. 

Zumal  wird  dem  Schmuck  des  Kopfes 
grosse  Sorgfalt  zugewandt;  während  des 
Aufenthalts  in  der  Merauke-Mündung  wurde 
mehrfach  beobachtet,  dass  die  Herrichtung 
der  Frisur  mehr  wie  eine  Stunde  in  An- 
spruch nahm. 

Das  Haar  wird  zu  langen,  schmalen 
Löckchen  zusammengedreht,  in  welche  Nipa- 
palmblätter  oder  hellgelbe  Pflanzenfasern 
in  so  bedeutender  Menge  geflochten  werden, 
dass  sie  halbcirkelförmig.  gleich  einem  Fächer 
das  Hinterhaupt  umkränzen  und  bis  auf 
die  Schultern  herabhängen,  wie  dies  die 
nebenstehende  Reproduktion  einer,  an  Ort 
und  Stelle  aufgenommenen  Photographie 
zeigt.  —  Angesehenere  Personen  stecken 
eine  oder  zwei  lange,  aufrecht  stehende  Reiherfedern  in  die  Haarfrisur,  die  Stirn 
wird  manchmal  von  einer  Krone  aus  Paradiesvogelfedern  beschattet. 

Längs  des  Innenrandes  des  Backenbartes,  den  beinahe  alle  Männer  besitzen,  und 
über  die  Mitte  der  Stiin  wird  oft  ein  weisser  Streif  gemalt,  während  die  Wangen  nahe 
den  Jochbeinen  mit  roten  Flecken  geschmückt  werden. 


Tugeri-Jüiigliiig  (IwATTi)  Menuike-Fluss.  *) 


•)  lieber  die  Schulter  hängt  ein  durchbohrter  Stein  von  euier  Keule  [vielleiclit  Ti'udenstein?  Schmkltz], 
in  der  Nase  stecken  zwei  Knochen  eines  Beuteltiers. 


-    204    - 

Die  Ohr  läppen  ^-illd  ungefälir  1  üM.  lang  ausgereckt  und  von  grossen  Löchern  ver- 
sehen, in  welchen  manchmal  ungefähr  10  zirkeiförmig  gebogene  Casuarfedeiposen  oder 
ähnlicher  Schmuck,  woran  dann  oft  Scrota  verspeister  Feinde,  hangen  [??  Schmeltz]. 

In  den  durchbohrten  Nasenflügeln  steckt  mindestens  je  ein  2  cM.  langes  Ende 
Bambus,  meist  aber  Zähne  von  Schweinen,  Haien  oder  Krokodillen,  was  dem  Tugeri 
ein  wildes  Aussehen  verleiht. 

Als  Halsschmuck  bedient  man  sich  mancherlei  Dinge,  von  der  einfachen 
Schnur  bis  zum  Collier  von  Tierzähnen,  i)  Die  Brust  kreuzen  geflochtene  Bänder, 
an  denen  gewöhnlich  weisse  Schmuckstücke  befestigt  sind;  um  den  Oberarm  werden 
5  cM.  breite  geflochtene  Bänder  2)  geti-agen,  während  der  Unterarm  liurch  von  Rohr- 
fasern geflochtene,  trichterförmige  Köcher  gegen  das  Zurückschlagen  der  Bogensehne 
geschützt  wird.  ■^) 

Die  Vorhaut  des  Penis  wii'd  dui-chbohrt,  um  mittelst  einer  um  den  Körper  befes- 
tigten Schnur  gegen  diesen  empoi-gezogen  und  dann  mit  einer  Muschel  bedeckt  zu 
werden.-*)  Diese  Muschel  ist  an  einer  platten  Lendenschnur  befestigt,  welche  hinten 
noch  einen  fächerförmigen  Schmuck  von  Paradiesvogelfedern  trägt  um  die  Naht  des 
Hintern  zu  bedecken. 

Um  die  Waden  werden  geflochtene  Ringe,  die  jenen  der  01)erarine  gleichen, 
getragen.  5) 

Die  Frauen  bedienen  sich  als  Kleidung  einer  Art  Matte,  deren  eines  schmale 
Ende  längs  der  Hälfte  derart  zusammengefaltet  und  -genäht  ist,  dass  eine  Kappe 
entsteht,  mittelst  deren  dieselbe  über  den  Kopf  gestülpt  wii-d,  so  dass  die  Matte  längs 
des  Rückens  herabhängt.  Während  des  Gehens  wird  dieselbe  mit  den  Händen  ausge- 
breitet gehalten.  Manchmal  ist  sie  längs  des  unteren  Randes  von,  aus  dem.selben 
Material  bestehenden  Fransen  versehen"). 

Der  Haarschmuck  der  Frauen  ähnelt  dem  der  Männer  sehi-,  das  Gleiche  ist 
der  Fall  mit  dem  Ohrschm u ck:  indes  sind  die  Ohrlappen  nicht  so  lang  ausgereckt. 
Die  Nase  ist  nur  an  der  Spitze  durchbohrt,  als  Schmuck  dient  ein  dünnes  Stück- 
chen Rohr  oder  Knochen. 

Den  Hals  .schmücken  hüb.sche,  aus  rothen  Erbsenfrüchten  7)  oder  Muscheln  ver- 
fertigte Ketten;  der  Arm-  und  Beinschmuck  stimmt  mit  dem  der  Männer  überein. 
Die  Brust  ist  unbedeckt;  um  die  Lenden  wird  eine  dünne  Schnur  befestigt,  woran 
die  Schambedeckung,  manchmal  nur  ein  Blatt,  vei'bunden  wird.  Meist  dienten 
dafür  lange  von  Schnüren  verfertigte  Fransen,  die  zwischen  den  Beinen  durchgeholt, 
hinten  aufgerollt  und  an  die  Lendenschnur  befestigt  wurden,  auf  welche  Weise  eine 
Art  „Tournure"  entsteht. 

Brust,  Rücken  und  Waden  zeigen  Ziernarljen,  die  gewöhnlich  zu  einer  Raute 
zusammentreten. 

Das  muskulöse  Äussere  der  Frauen  deutet  auf  andauernde  schwere  Arbeit;  unter 
den  jüngeren  findet  man  indes  einzelne  wohlgebaute  Gestalten  von  vollen  runden 
Formen. 

Es  .scheint  dass  junge  Leute  während  der  Reifezeit  der  strengen  Absonderung 
unterliegen  :  mindestens  wurde  keiner  von  diesen  bemerkt.    Nicht  unwahrscheinlich  ist 


')  Siehe  hii;r  utiieii  1324/35  &  .5.        -i  Siehe  unten  132'l/4.        »)  Sieiie  nnlen  1824-,.58.         'i  Siclii'  niiti'ii 
1324/07.        ')  Siehe  1324,3.        ")  Siehe  1324/20  &  30.        'i  Siolie  1324/15. 


-    2 05    - 

es  dass  dann  bei  den  Knaben  die  Dnrchbohiun«  der  Vorhaut  und  bei  den  Mädchen 
das  Anbringen  der  Ziernarben  stattfindet. 

Kinder  bis  zum  Alter  von  U  Jahren  laufen  völlig  nackt  und  sehen  nicht  übel 
aus;    Säuglinge  werden  auf  der  rechten  Hüfte,  ähnlich  wie  auf  Java  getragen. 

Von  Verehrung  eines  höheren  Wesens  wurde  Nichts  wahrgenommen; 
das  Einzige  was  hierauf  vielleicht  hindeuten  könnte,  sind  abgeschlagene  braunrote 
Baumstämme  die  hie  und  ila  längs  der  Ufer  sich  fanden  und  mit  Figuren  ähnlich 
der  Verzierung  der  Pfeilschäfte  bemalt  waren. 

Die  Wohnungen  müssen  in  Folge  der  Beschaffenheit  des  Bodens  auf  künst- 
lichen Erhöhungen  erbaut  werden ;  man  hebt  rundum  das  gewählte  Terrain  einen 
Graben  aus  und  braucht  die  ausgehobene  Erde  zur  Bildung  der  Erhöhung.  Der  Fuss- 
boden  l)esteht  aus  dem  schnell  erhärtenden  Ton  der  ungefähr  2—3  Fuss  unterhalb 
der  Huamslage  sich  findet;  Pfeiler,  Tür  und  Dachgerüst  bestehen  aus  Bambus.  Die 
einzelnen  Bambusrohre  werden  mit  Rotanstreifen  an  einander  verbunden;  als  Dach- 
bedeckung dient  atapi),  bei  <ien  Bewohnern  des  Innern  oft  auch  Baumiinde.  Die 
Wände  sind  von  Bambus  geflochten. 

Derart  Gebäude  erwecken  den  Eindruck  kräftiger  Kunstruction;  im  Innern  werden 
mitten  unter  dem  Dach  Waffen,  Hausrat,  Fischnetze  und  der  weitere  Familien  besitz 
aufgehängt.  —  Längs  zweier  Wände  laufen  Erhöhungen  (gleich  den  Javanischen 
baleh-baleh)  die  mit  Baumi'inde  bedeckt  sind  und  als  Schlafstätte  dienen. 

Manchmal  werden  gegen  diese  Wände  einige  Verzierungen  aufgehangen ,  bestehend 
aus  Stücken  Baumrinde,  in  der  Form  eines  stylisierten  Fisches  oder  einer  Eidechse 
geschnitten  und  an  der  einen  Seite  bekleidet  mit  (in  Harz?  gedrückten;  Schm.)  rothen 
und  schwarzen  Erbsenfrüchten  ~)  und  weissen  Muschelstücken. 

Als  Kochheerde  dienen  einfach  Löcher  im  Boden,  nun  innerhalb,  dann  ausser- 
halb der  Wohnung.  Wie  Feuer  erzeugt  wurde,  konnte  nicht  festgestellt  werden; 
indes  bringen  die  Eingeborenen  dies  schnell  fertig,  wie  aus  dem  steten  Anlegen  eines 
Wachtfeuers  auf  dem  linken  Flussufer  während  des  Aufenthalts  der  „Java"  hervorging. 

Der  Hausrat  besteht  aus  von  Zweigen  geflochtenen  Körben,  von  Pflanzen- 
fasern verfertigten  Taschen ,  3)  Kalebassen ,  ausgehöhlten  Koko.snüssen  und  ähnlichen 
Gegenständen,  die  zur  Aufbewahrung  verschiedener  Dinge  dienen  können. 

Nelken  den  Wohnungen  finden  sich  oft  Gärtchen,  die  zum  Schutz  gegen  die 
Schweine  mit  einem  starken  Bambuszaun  eingehegt  sind.  —  Da  iler  Boden  stets 
sumpfig  ist,  geschieht  die  Zucht  der  Gewächse  in  mit  Abzugsgräben  umzogenen  Beeten; 
hier  wird  alles  in  kleineren  Quantitäten  durcheinander  gepflanzt,  gewöhnlich  trifft 
man  etwas  Tabak,  Sirih ,  Ketella*),  Zuckerrohr  und  einige  Pisanr/BAame  in  dem- 
selben Garten.  —  Kokospalmen  und  Pisangl)äume5)  werden  gleichfalls  auf  erhöhtem 
Terrain  angepflanzt;  jeder  Baum  ist  von  einem  kleinen  Abzugsgraben  umgeben.  — 
Die  Gärten  der  Strandbewohner  sind  besser  angelegt  als  jene  der  Eingeborenen  am 
Oberlauf  des   Flusses,  auch  wird  auf  die  Pflege  derselben  grössere  Sorgfalt  verwendet. 

Die  ohne  bestimmtes  System  angelegten  Kanäle  dienen  dazu  das  Wasser  aus  den 
Abzugsgräben    der    nächstgelegenen   „swnfirei" «)   oder  dem   Fluss  zuzuführen    und   sind 


')  Palmblätter  etc.        -i  Ahrus,  sielie  1324/21.        ^  Siehe  1324/37.        <)  Musa  sp.? 

»)  Janipha  Manihot  H.  B   &  K.   -  Filbt,  Plantk.  Woordenboek  v.  Nederl    Indiö  N».  4286/89  &  2872. 

")  Fliissann. 

I.  A.  f.  E.    XVI.  27 


-    206    - 

wahrbclieinlich  für  frühere  Besucher  der  Tugeri  die  Veranlassung  gewesen  um  von 
Bewässerungsanlagen  zu  sprechen. 

Als  Nährmittel  kommt  in  erster  Linie  Känguruh-,  Casuar-,  und  Schweine- 
fleisch in  Betracht;  auch  Menschenfleisch  wird  genossen.  Im  Kampong  Tajam  wurde 
dem  Kommandanten  der  Expedition  ein  gebratener  Schweineschwanz  daigeboten,  der 
in  der  Tat  appetitlich  aussah.  —  In  der  Nähe  des  Lagers  nahmen  ungefähr  30  Toro's 
ihre  Mahlzeit  ein,  der  Hauptsache  nach  aus  dicken  Klossen  von  rosenfarbenem ,  sandigem 
Sago  bestand,  wobei  als  Nebengerichte  Bambusschüssliuge,  grosse  Pilze,  eine  den  Theil- 
nehmern  der  Expedition  unbekannt  gebliebene  Art  Knollenfrüchte  und  rohe  (Ingwer-) 
Wurzeln  genossen  wurden.  —  Haustiere  sind  Hund  und  Schwein  und  eine  Art  ßeutelratte. 

Die  Speisen  wurden  in  einer,  über  die  Schulter  gehangenen,  geflochtenen  Tasche 
getragen. 

Als  Waffe  kommt  für  die  Tugeri  oder  die  Toro  zumal  die  Keule,  ku2ml, 
in  Betracht;  dieselbe  besteht  aus  einem  Holzstab  oder  Rotanende  (?)  von  ungeföhr4Fuss 
Länge,  nahe  dem  einen  Ende  ist  in  einem  Abstand,  der  einem  Viertel  der  ganzen  Länge 
entspricht,  ein  schwerer  kugel-,  oder  scheibenförmiger  Stein  befestigt.  Die  Eingeborenen 
halten  diese  Waffe  in  hohem  Werth  und  wollten  sie  selbst  nicht  gegen  zwei  Beile 
vertauschen,  so  dass  es  nicht  möglich  war  ein  Exemplar  zu  erlangen. i) 

Bogen  und  Pfeil  waren  weniger  geschätzt  und  konnten  in  jeder  Menge  gegen  leere 
Flaschen,  Blechdosen  etc.  erlangt  werden. 

Unter  der  Strandbevölkerung  befanden  sich  viele  Personen  im  Besitz  von  Beilen, 
einige  dieser  riefen  die  Vermutung  wach,  dass  sie  durch  die  Eingeborenen  selbst  ver- 
fertigt waren ;  sie  bestanden  aus  einem ,  in  einen  rohen  schweren  Stiel  gesteckten 
Stück  Eisen,  das  behufs  besserer  Befestigung  am  Knie  des  Stiels  mit  Rotanstreifen 
umwunden  war.  —  Bei  den  Bewohnei-n  des  Oberlaufs  schienen  eisei'ne  Gerätschaften 
sehr  selten  zu  sein. 

Die  Kunde,  dass  Gewehre  und  Pistolen  gefährliche  Wirkungen  erzeugen  können, 
ist  zu  ihnen  gedrungen;  ein  Schuss,  der  gelöst  wurde  um  dem  Stehlen  von  ausgesetzten 
Baken  zu  steuern,  genügte  um  einige  Hundert  am  Ufer  versammelte  Eingeborene  in 
die  Flucht  zu  jagen.  Das  Richten  eines  langen  Fernrohres  auf  die,  längsseit  des  Schiffes 
liegenden  Kanoes  hatte  eine  Panik  unter  der  Besatzung  derselben  zur  Folge. 

Die  Existenzbedingungen  der  Tugeri  sind  allerprimitivster  Art.  Ausser 
etwas  Landbau,  wodurch  nur  das  gewonnen  wird,  was  die  Familie  selbst  bedarf, 
sucht  der  Eingeborene  sich  seine  Lebensbedürfnisse  im  Walde.  Baniljus,  Kutan  und 
Sago  sind  in  Überfluss  vorhanden. 

Die  Fischerei  steht  auf  sehr  niedriger  Stufe;  im  Meer  wird  mit  der  Leine,  im 
Fluss  mit  Schöpfern  oder  einem  Netz,  das  quer  vor  die  Mündung  einer  swwpei- mittelst 
einiger  Bambusrohre  gespannen  wird,  gefischt.  Auch  das  Erlegi^n  von  Fischen  mittelst 
Pfeil  und  Bogen  wurde  beobachtet;  das  Resultat  war  aber  äusserst  gering.  Dieselben 
Waffen  dienen  auch  für  die  Vogeljagd;  indes  werden  Vögel  auch  wohl  durch  einen 
Wurf  mit  einem  Erd-  oder  Lehmballen  erlangt. 

Obwohl  es  wahrscheinlich  ist,  dass  Tausch  verkeil  r  zwischen  der  Küsten-  und 
der  Inlandbevölkerung  besteht,  haben  die  Tugeri  doch  wenig  Begrilf  vom  Handel.    Die 


')  Verplelche  Sam.  MOllek,  und  dif  Abb.  auf  T»{.  XII  Fij,'.  1,  Keiik-  aus  der  Etna-Bay  (Ser.  1241/9). 


-    207    - 

l)ei  beiden  Parteien  i)estelien(lc  l-'nicht  voi-  Vei'iat  bildet  stets  ein  grosses  Hindernis 
für  (las  Anknüpfen  von   Unterhandlungen. 

Es  dürfte  sehr  schwer  halten  dem  wilden,  unabhängigen  Tugeri  das  Bedürfnis 
von  weiteren  Lebensbedürfnissen  beizubringen,  und  ihn  zu  geregelter  Arbeit  zu 
bewegen,  um  jene  befriedigen  zu  krmnen. 

Das  Land  liefert  auch  nur  wenige  Produkte  des  Waldes.  Der  Boden  besteht  aus 
Lniim  und  Ton,  bedeckt  mit  einer  dicken  Lage  Humus,  und  eröffnet  keine  Aussicht 
auf  die  Möglichkeit  des  Vorhandenseins  mineralischer  Schätze.  Die  jährlich  wieder- 
kehrenden Überschwemmungen  lassen  Landbau  nur  dann  möglich  erscheinen  falls 
kostbare  Dämme  etc.  angelegt  wei'den. 

Vielleicht  trägt  die  Zufuhr  von  Beilen  und  Waldmessern  etc.  zur  Förderung  der 
Vorbereitung  der  Kultur  bei;  jene  Geräte  sind  zumal  für  die  Inlandbevölkerung  (Toro) 
von  grossem  Wert.  Besitzt  sie  diese,  so  wird  der  Eingeborene  leichter  seine  Bedürf- 
nisse befriedigen  können  und  niriit  so  leicht  in  Versuchung  kommen,  seinen  Nachbar 
zu  berauben. 

Im  Vorstehenden  wurde  nielnläch  die  Inlandbevölkerung  im  Gegensatz  zur  Küsten- 
bevölkerung besprochen;  es  ist  schwielig  anzugeben  wo  die  eine  endet  und  die 
andere  beginnt.  Ohne  Zweifel  gehört  die  gesammte,  die  Ufer  des  Merauke-Flusses 
bewohnende  Bevölkerung  zu  einer  Rasse,  obwohl  einzelne  Unterschiede  beobachtet 
wurden. 

Die  längs  der  Ufer  des  Toro-Flusses  wohnenden  Eingeborenen  wurden  „Toro" 
genannt,  weil  sie  das  ihnen  wiederholt  zugerufene  Wort  „Tugeri"  beantworteten  mit 
„Toro".  —  Sie  bewohnen  sowohl  das  Niederländische  wie  das  Britische  Gebiet  und 
sind  offenbar  Nomaden,  welche  ihre  Wohnsitze  mit  Rücksicht  auf  den  jeweiligen 
Wassei'stand  des  Flusses  wechseln. 

Sie  tragen  denselben  Schmuck  wie  die  Tugeri,  ihre  Wohnungen  stimmen  auch 
mit  denen  der  letzteren  überein,  bilden  aber  oft  nur  zeitlich  errichtete  Schutzdächer 
oder  Blätterhütten. 

Ein  solchergestalt  errichteter  Kampong  entstand  etwas  flussaufwärts  gegenüber 
unsrem  Lager  und  war  als  ein  späterer,  zweiter  .Schaluppenzug  denselben  Ort  erreichte, 
schon  wieder  verschwunden. 

Ihre  Frauen  erscheinen  fast  stets  gekleidet;  die  auf  dem  Kopf  ruhende  in  eine 
Kappe  endende  Matte  (siehe  oben)  zeugt  von  Kunstfertigkeit  und  Geschmack.  Die 
Fransen  am  unteren  Ende  werden  um  die  Mitte  des  Körpers  befestigt  und  bilden  so 
eine  Art  Rock,  i) 

Die  Waffen  sind  die  gleichen,  wie  die  der  Strand-Tugeri ,  die  Pfeile  .sind  aber 
hübscher  bearbeitet. 

Wörter  aus  Montague's  Liste,  an  der  Küste  verstanden,  wurden  durch  die 
Toro  nicht  begriffen. 

Die  folgenden  Wörtei-  wurden  aus  ihrer  Sprache  notiert  : 

Messer  =  tsukie.  Beil  =  wak'lö. 

Sei  ruhig  oder  unbewaffnet  =  tuba.     liegen  =  djam. 


')  Siehe  1324/30. 


-    208    - 

fürchte  Dich  nicht  =  tubct.  ja  =  h'hon  (h  stark  aspiriert). 

Pfeil  =:  ang'ger. 

Fieund  =  kaja.  tauschen  :=  jodem. 

Knüppel  =  kupul.  Ausruf  des  Erstaunens  =  m'hha  {h  stark  aspiriert). 

Feder  eines  Vogels  =  fltaukle.  Vogel  =  mutafe. 

Zahn  =  baadzieke.  Nase  =  gambalee. 

Ohe  =  der-  kuwa.  Auge  =  tsitrie. 

Gehe  fort!  =  aliooma.  Casuar(feder?)  =  kehieke. 

Rottan  =  rotem  (?)*)  Haupthaar  =  gaaldziedzie. 

Es  ist  sehr  schwierig  betreffs  der  Sprache  gutes  Material  zu  sammeln.  Montague's 
Wörteriiste  ist  unzureichend  und  selten  erwiesen  sich  Worte  aus  dieser  brauchbar;  ande- 
rerseits ist  es  die  Gewohnheit  der  Bevölkerung  um  Alles  (Bewegungen,  Geräusche  etc.) 
nachzuahmen,  welche  den  Beobachter  beinahe  stets  darüber  im  Zweifel  lässt  ob  seine 
Frage  gut  begiiffen  sei.  Das  unten  folgende  Wörter-  etc.  Verzeichnis  enthält  nur  das- 
jenige, worüber  Verfasser  dieser  Notizen  Sicherheit  erlangte,  dass  es  gut  begriffen  wurde. 

Die  Fahrzeuge,  deren  sich  die  Tugeri  bedienen,  bestehen  aus  langen  und 
schmalen  ausgehöhlten  Baumstämmen,  worin  bis  zu  12  Personen  Platz  finden.  Die 
der  Strand  bewohn  er  sind  mittelst  des  Beiles  ausgehöhlt  und  bearbeitet;  an 
beiden  Enden  besitzten  sie  eine  platte  Fläche,  auf  welcher  der  Leiter  des  Canoes  Platz 
nimmt.  Die  Canoes  der  Inlandstämme  zeigen  meist  die  Spuren  des  Aushöhlens 
mittelst  Feuer.  Die  grossen  Waldungen,  in  denen  viele  hohe,  tadellose  Bäume  sich 
finden,  liefern  überall  genügendes  Material  für  den  Kanoebau;  die  Eingeborenen  sind 
daher  auch  überall  reichlich  mit  Fahrzeugen  versehen.  Indes  erheischt  das  Entdecken 
derselben  immerhin  ein  geübtes  Auge,  weil  die  Eingeborenen  Siegern  auf  das  Ufer 
ziehen  oder  in  kleinen  Flussläufen  unter  überhängendem  Gebüsch,  Sago-  oder  Nipa- 
palmen  verbergen. 

Die  Fortbewegung  der  Kanoes  geschieht  in  seichtem  Wasser,  nahe  dem 
Strande,  mittelst  Schiebens  mit  Stangen,  für  welche  Nipa-Stengel  benutzt  werden, 
die,  falls  tieferes  Wasser  erreicht  wird,  auch  als  Pagaien  (Ruder)  dienen.  Während  des 
Schiebens,  sowohl  als  während  des  Pagaiens,  steht  die  Bemannung  aufrecht,  während 
vorn  und  hinten  ein  gleichfalls  stehender  Leiter  eine  kürzere  Pagaie  mit  breiterem 
Blatt  hantiert. 

Selten  entfernen  sich  die  Canoes  weit  vom  Strande;  nur  bei  gutem  Wetter  trifft 
man  deren  auf  ziemlich  grossem  Abstände  vom  Lande  in  4— .5  Faden  tiefem  Wasser. 
Während  ungünstiger  Witterung  näherten  sie  sich  in  See  nie  dem  Schilfe,  was  die 
Vermutung  erweckte,  dass  sie  für  weite  Fahrten  auf  See  unbrauchbar  sind,  selbst  falls 
es  möglich  wäre  für  die  Bemannung  Essen  und  Trinkwasser  für  eine  längere  Zeitdauer 
mitzuführen. 

Während  des  Befahrens  des  Flusses  folgt  man  den  Ufern  so  dicht  möglich ,  wobei 
die  Fortbewegung  geschieht  indem  man  das  Kanoe  mittelst  der  überhängenden  Stämme 
oder  Zweige  fortzieht  oder  -schiebt.  Wo  dies  nicht  möglich  ist,  werden  Nipa-Stengel 
als  Stangen  gebjaucht,  die  dann  während  des  Kreuzens  des  Flusses,  von  einem  Ufer 
zum  andern,  als  Ruder  dienen. 


")  Vielleicht  nur  Naelialimunfr  des  eiiropäisclien  Wortes. 


-   209    - 

Bei  den  Ktinoe's  der  Stämme  im  Oberhiuf  den  Flusses,  feiiit  das  flache 
Ende  vorn  und  hinton  und  haben  auch  die  Leiter  i<eine  kurze  Pagaien  wie  die  der 
Strandbewohner. 

Betreffs  der  Bevölkerungsdichte  lässt  sich  P'olgendes  sagen:  Längs  der 
Küste  der  Mariannestrasse  bis  ungefähr  nahe  dem  Bensbach-Fluss  fanden 
sich  auf  dem  schmalen,  der  Küste  folgenden  Sandstreif  eine  Anzahl  Kampongs  von  je 
40—60  Hütten.  Jede  derselben  ist,  im  Durchschnitt  durch  zehn  Personen  bewohnt; 
man  kann  also  per  Kampong  eine  Bevölkerung  von  ungefiUir  500  Seelen  annehmen. 

Die  einzelnen  Kampongs  liegen  ungefiihr  i/g  geogr.  Meile  von  einander  entfernt, 
worauf  sich  die  Annahme  stützt,  da.ss  längs  der  Küste  ungefähr  76  Kampongs  mit 
einer  Bevölkerung  von  38000  Seelen  bestehen. 

Nimmt  man  nun  als  Grenzen  von  Süd  Neu-Guinea  im  Norden  den  7°  S.  B. ,  im 
Osten  den  Meridian  der,  die  Mündung  des  Bensbach-Flussen  schneidend,  zum  Fly-Fluss 
geht  und  schliesslicli  im  Westen  und  Süden  die  Arafura-See,  so  ergiebt  sich  für  Süd 
Neu-Guinea  eine  Oberfläche  von   1043  geogr.  Quadrat-Meilen. 

Nun  besteht  keinerlei  Grund  für  die  Annahme,  dass  die  Bevölkerung  diesesTerrains 
dichter  oder  wenigei-  dicht  gesät  soll  sein,  als  längs  des  Merauke-Flusses,  dessen  Länge 
ungefähr  50  geogr.  Meilen  beträgt,  während  die  Bevölkerung  längs  der  Ufer  auf 
höchstens  4000  Seelen  geschätzt  werden  kann.  Hierauf  fussend  ergiebt  sich  die 
Bevölkerungszahl  für  das  Inland  80  X  1093  =  87440  Seelen  oder  für  Süd  Neu-Guinea 
überhaupt  125,440  Seelen. 

Was  das  Vorkommen  von  Krankheiten  angeht  so  scheinen  die  Tugeri 
ein  gesunder  und  starker  Menschenschlag  zu  sein.  Krüppel  wurden  nicht  beobachtet, 
Hautkrankheiten  kommen  verschiedene  vor,  doch  war  die  Zahl  der  beobachteten  Fälle 
keine  grosse.  Eine  eigentümliche  Art  dieser  letzteren  erzeugt  bei  dem  Kranken ,  in  Folge 
der  dicken  Schuppen  womit  die  Haut  bedeckt  wird,  ein  scheussliches  Aussehen.  Bruch 
des   Hodensacks  kommt   vielfiich    vor;  Beri-beri  Kranke  wurde  einige  Male  beobachtet. 

Als  Reizmittel  kornmt  das  Kauen  von  Sirih  mit  Taback  in  Betracht:  ferner 
werden  Zweige  einer  gewissen  Baumart  und  Zuckerrohr  gekaut.  Rauchen  und 
Priemen  (Tabakkauen)  sind  unbekannt  i);  Cigarren  wurden  sofort  in  die  Löcher  der 
Nasenflügel  gesteckt.  Der  Nachahmungstrieb  gab  Veranlassung  zu  mehrmaligem 
Probieren  des  Rauchens.  Es  war  aber  unmöglich  dem  Aspirant-Raucher  zu  lehren  dass 
der  Rauch  nicht  hinunter  geschluckt  werden  müsse,  und  weil  dies  geschah,  hatte  es 
ein  Gefühl  des  Unbehagens  zur  Folge.   Dasselbe  war  der  Fall  betreffs  des  Priemens. 

Über  Musik  und  Tanz  das  Folgende.  Die  Tugeri  erfreuen  sich  des  Besitzes 
eines  guten  Gehöis  und  wohllautender  Stimmen:  singt  man  ihnen  einige  Takte  vor, 
so  geben  sie  diese  sehr  richtig  wiedei-.  Als  Musikinstrumente  dienen  aus  ausgehöhlten 
Baumstämmen  bestehende  Trommeln,  die  in  der  Mitte  dünner  als  an  den  Enden  sind 
und  hier  einen  Griff  tragen  2).  Nur  ein  Ende  ist  mit  einem  Trommelfell  (Känguruh 
oder  Kaiman  3)  bespannen.  —  Ausserdem  kommen  unsren  Ocarina's  ähnliche  Instrumente 
verschiedener  Grösse  und  verschiedenen  Tones  vor  4). 


')  Hiemit  steht  das  Vorkommen  der  Raiicliiohre  in  Widerspruch.        Schmeltz. 
2)  Siehe  unten  1324/2.  .  ,  ^  .,  _. 

')  Letzteres  ist  sicher  irrig;  es  dürfte,  nach  dem  uns  vorliegenden  Material  zu  urteilen,  ausser  Sauge- 
tier- nur  Leguanhaut,  also  das  Fell  grösserer  Warneidechsen  in  Betracht  kommen.      Schmeltz. 
*)  Siehe  unten  1281/57—58. 


-    210    - 

Tanz  wurde  nur  einmal,  nämlich  nach  der  Anl<unft  im  Merauke-Fluss  beobachtet; 
die  Tänzer  waren  Männer,  die,  hinter  einander  her  schreitend,  die  gleichen  Arm-  und 
Beinbewegungen  ausführten.  Während  des  Aufenthalts  in  dei-  Mündung  des  Merauke 
wurde  der  Ton  der  Trommeln  manchmal  während  der  ganzen  Nacht  gehört. 

Als  Freundschafts  {Friedens)-zeichen  kann  ausser  dem  Ausruf  „Aav'a 
kaja"  d.  i.  „Wir  wollen  mit  Euch  Bekanntschaft  machen",  das  Darbieten  von  etwas 
Sirih  und  einiger  Lebensmittel,  und  das  Wehen  mit  Zweigen  und  Federbüschen  von 
Paradiesvogelfedern  etc.,  sowie  endlich  das  Ausführen  gymnastischer  Bewegungen 
aufgefasst  werden.  Ein  Geschenk  von  Sirih  wuide  durch  uns  gewöhnlich  mit  einem 
Teller  gekochten  Reises  und  einem  getrockneten  Fisch  erwidert. 

Der  gewöhnliche  Verlauf  lier  Verhandlungen  war  der,  dass  nach  langem 
gegenseitigem  „kaja  kaia"-Rüfen  und  der  Auffordeiung  um  näher  zu  kommen,  ein 
Kanoe,  mit  einigen  Männern  odei-  Frauen  bemannt,  längsseit  kam.  War  nun  in  Folge 
des  Auswechseins  von  Geschenken  Vertrauen  erweckt,  so  kamen  auch  die  übrigen 
Kanoes  herbei.  Es  kostete  dann  manchmal  Mühe  die  Eingeboi-enen ,  zumal  die  Frauen 
das  Schiff  nicht  betreten  zu  lassen ;  sie  probierten  es  aber  auf  alle  Weise  hinan- 
zuklettern. 

Innerhalb  des  Lagers  spielten  sich  die  Verhandlungen  in  folgender  Weise  ab.  Erst 
kam  ein  Kanoe  mit  zwei  unbewaffneten  Männern  vom  gegenüberliegenden  Ufer  heran 
und  legte  am  Aussenrande  des  abgeholzten  Terrains  an.  Die  Insassen  schwenkten  dann 
ihre  Paradiesvogelfederbüsche  i)  und  riefen  „tuba,  tuba,  kaja,  kaja;  fernei-  erhoben 
sie  ihre  Hände  zum  Zeichen  dass  sie  nicht  bewaffnet,  und  schliesslich  wurden  tanzend 
heftige  Bewegungen  mit  Armen  und  Beinen  ausgefühlt.  Von  unserer  Seite  erschien 
dann  der  Kommandant  des  Lagers  unil  winkte  dem  Besuch  näher  zu  kommen,  woran 
anfänglich  keine  Folge  gegeben  ward;  doch  sobald  man  auf  den  Einfall  kam  die  erwähnten 
Bewegungen  nachzuahmen,  schien  dies  genügend  um  ihren  Argwohn  zu  verscheuchen.  — 
Hierauf  wurden  die  Federbüsche  als  Geschenk  überreicht  und  kamen  hernach  die  Ein- 
geborenen vom  andern  Ufer  zu  Zehn  zugleich  ins  Lager,  wo  sie  sich  während  einiger 
Tage  vollkommen  zu  Haus  fühlten. 

Im  Gegensatz  zu  der  Bevölkerung  am  Oberlauf  des  Flusses,  war  die  Strand- 
bevölkerung viel  argwöhnischer  als  jene,  und  kostete  es  viel  grössere  Mühe  diese  zur 
Annäherung  zu  bewegen.  Aber  auch  bei  ihnen  begann  die  Angst  zu  schwinden, 
sobald  nur  von  Seiten  der  Expedition  die  ersten  Verstösse  geschahen.  Das  ergab 
sich  u.  A.  bei  der  Untersuchung  des  Kampong  Buterieke  durch  die  Landungs- 
mannschaft. 

Nachdem  die  Eingeborenen  ihre  Waffen  zui'  Seite  gelegt  hatten,  ging  der  Komman- 
dant, begleitet  vom  Aspirant-Controleur,  ihnen  bis  auf  ungefähr  loo  M.  entgegen, 
worauf  auch  einige  Eingeborene  grüne  Zweige  schwingend  nach  vorn  traten  Auch 
hier  war  es  nötig  einige  Arm-  und  Beinbewegungen  auszuführen  ,  um  das  Vertrauen 
auf  die  Dauer  zu  gewinnen  und  die  Erlaubnis  zum  Besuch  der  Hütten  zu  erlangen. 


')  Siehe  unten  132416— 18. 


211 


Dil'   yainiuluiigun    der    llui  rc-ii    ii.   \V.  Baueu  und  E.  F.  T.  BiK. 

Im  Anschluss  an  unsere  oben  erwähnte  Arbeit  in  Bd.  VllI  dieser  Zeitschrift  „Gegen- 
stände von  den  Tugeri"  lassen  wir  jetzt  hiei-  einige  Bemerkungen  betreffs  der  in 
beiden  obigen  Sammlungen  entiialtenen  Gegenstände  folgen  und  zwar  auch  hier  auf  Grund 
des  im  Ethnographischen  Reichsmuseum  eingeführten  Systems  der  Einteilung  der  Gegen- 
stände. Wegen  des,  seitens  der  Eingeborenen  benutzten  Rohnjaterials  sei  hier  auf  das 
S.  155/56  jener  Arbeit  Gesagte  verwiesen. 

I.     Nahrung  und  Narkotica  unh  dafür  benützte  Gegenstände. 

Nur  zwei  liiehergohörende  Gegenstände  aus  K  ii  r  l>isf  i  u  cli  t  liegen  uns  vur  und  zwar 
aus  der  Sammlung  Bik.  Der  eine  ein  Kalk  behält  er  von  den  Tugeri^)  (Ser.  1324/26, 
siehe  Taf.  XVI  Fig.  12)  ist  aus  einer  liellgelbbraunen  Frucht  verfertigt:  nahe  der  Öffnung, 
in  der  ein  lOtfelstielförmiger  Spatel  aus  Palmholz  steckt,  befinden  sich  gegenüber  einander 
zwei  rechteckig,  von  roter  Rohifaser  geflochtene  Ösen  für  das,  diagonal  von  Pflanzenfaser 
geflochtene  Trageband,  dessen  Enden  hinter  den  Ösen  von  einem  Knoten  versehen  sind 
und  dann  in  kurze  gedrehte  Schnüre,  mit  angereihten  hellgrauen  Früchten  (Coix)  auslaufen. 
An  einer  derselben  hängt  eine  weisse  Feder.  Die  begleitende  Etikette  besagt  dass  der 
Kalk  „füi-  die  Toilette"  (Körperbemalung?)  dient.  —  Der  andere  (1324/36,  siehe  Taf.  XVI 
Fig.  9)  stammt  von  den  Toro,  ist  als  Gefäss  für  Nahrung  aufgegeben  und  aus  einer 
rothbraunen,  mehi-  wurstförmigen  Frucht  veifertigt.  Die  ("»ßhung  ist  rautenförmig,  das 
Trageband  dem  des  vorigen  Behälters  ähnlich,  aber  länger  und  an,  in  der  durchbohrten 
Frucht  wand  befestigte,  Schnurösen  verbunden. 

II.     Kleidüng  und  Schmuck. 

Wenden  wir  uns  zuerst  dem  Schmuck  zu,  so  liegen  aus  dei-  Samnüung  Bik  drei  als 
Kopfschmuck  der  Tugeri  bezeichnete  und  in  der  ursprünglichen  Liste  unter  einer 
Nummer  aufgeführte  Stücke  vor,  sodass  wir  anzunehmen  geneigt  sind,  dieselben  werden  durch 
ein  Individuum  gleichzeitig  getragen  oder  bilden  einen  dreigliederigen  Schmuck.  Das  erste 
derselben  (1324/11)  besteht  aus  einer  Anzahl  gelblicher  Biustfedern  eines  Paradiesvogels, 
die  in  der  Mitte  am  längsten  und  deren  Wurzeln  zwischen  dünnen,  an  der  Aussenseite 
einen  Streif  fischgratförmigen  Geflechtes  bildenden  Faserschnüren  befestigt  sind  2).  —  Das 
zweite  (1324/10)  ähnelt,  soweit  es  die  allgemeine  Form  betrifft,  dem  ersteren,  besteht  aber 
aus  langen  auf  gleiche  Weise  mit  den  Wurzeln  zwischen  Faserschnüren  befestigten  Gasuar- 
federn,  längs  denen  die  Schnüre  innen  und  aussen  einen  doppelten  Spiralstreif  bilden  3).  Das 
dritte  (1324/12),  das  als  Stirnschmuck  aufzufassen  sein  dürfte,  ist  aus  Büscheln  kurzer 
Casuarfedern  verfertigt,  deren  Enden  spiralig  mit  Faserschnur  umwunden  und  in  einer 
dicken,  diagonal  aus  Fasern  geflochtenen  runden,  jederseits  in  eine  Schnur  endenden  Basis, 


')  Versl.   Aanwinsten   ethn.  Verz.   Bat.   Gen.  v.   K.  &  VV.  gedurende   1901   in  Notul.  B.  G.  1902 
als  Rül.  XIX  (In  der  Folgf  citiert  als  A  B.  G.)  N°.  10075/76.  &  ?  100446. 
')  Siehe  A.  B.  O.  lOOS'.i  &  dieses  Archiv  Bd.  VIII  S.   158. 
')  A.  B.G.  N'.  10428  ?.  10078/79. 


-    212    - 

befestigt  sind,  sodass  die  Federn,  einem  Augenscliirm  iUinlicli,  gerade  nacli  aussen  stellen.  - 
Ebenfalls  als  Kopfschmuck  sind  bezeichnet  eine  Anzahl  dicker  Schäfte  der  Flügelfedein  des 
Casuars  (1324/9),  deren  Wurzeln  mit  Faserschnur  oder  schmalen  Rindenstreifen  umwickelt 
sind,  sodass  zwei  oder  diei  eine  Gruppe  bilden,  die  wahrscheinlich  aufrecht  ins  Haar  gesteckt 
wird.  —  Gänzlich  abweichend  von  dem  Kopfschmuck  den  wir  bisjetzt  aus  dieser  Gegend 
kennen  gelernt,  ist  ein  von  feinen  Blattstreifen  diagonal  geflochtenes,  jederseits  in  eine  ge- 
drehte Schnur  endigendes  Stirnband  der  Sammlung  B.\uer-  (1281/55)  i).  Dasselbe  wurde 
auf  der  Insel  Habeke  erlangt  und  ist  an  der  Aussen.seite  mit  unregelmässig  dreieckigen 
Stücken  Nautilus-Schale  benäht  (Taf.  XI  Fig.  11«  &  b). 

Von  Halsschmuck  kommt  zuerst  ein  aus  zwei  Schnüien  bestehendes  Stück  in  Be- 
tracht, das  durch  Frauen  getragen  wird  (1324/15);  an  beide  Schnüie  sind  graue  cylindrische 
Früchte  {Coix),  abgewechselt  durch  braune  scheibenförmige  gereiht  (Taf.  XII  Fig.  5).  —  Zwei 
andere  bestehen  aus  einem,  von  schmalen  Faserstieifen  geflochtenen,  platten  Kragen,  der 
in  Bindschnüre  endet  und  in  dessen  Aussenrand  gerade  nach  aussen  gerichtete  weisse 
platte  Tierzähne-)  befestigt  sind.  Das  eine  kleinere  Exemplar  (1324/1)  stammt,  wie  das  vorige, 
von  den  Tugeri,  auf  der  Oberseite  des  Kragens  sind,  wo  die  Zähne  enden,  einige  cylindri- 
sche Früchte  von  Coix  befestigt 3);  das  grössere  (1324/35)  stammt  von  den  Toro,  an  einer 
Stelle  ist  ein  Zahn  durch  eine  dei-  obengenannten  Früchte  eisetzt  (Taf  XII  Fig.  10  &  11). 

Als  Brustschmuck  ist  ein,  den  letzten  beiden  ähnliches  Stück  von  den  Tugeri 
bezeichnet  (1324/5);  auf  der  Oberseite  des  in  dicke  Taue  endigenden  Kragens  sind  mittelst 
Faserschnur  Hundezähne  befestigt,  an  beiden  Enden  folgen  darauf  je  vier  eiförmige  Früchte 
von  Coix.*)  Hieran  schliessen  sich  zwei  aus  Nuss  verfertigte,  vom  Hals  auf  die  Brust 
herabhängende  Schmuckstücke;  das  eine  (1324/29)  stammt  von  den  Tugeri,  ist  an  einer 
langen  Faserschnur  befestigt,  ähnelt  einem  weit  geöffneten  Vogelschnabel  und  ist  am 
hinteren  Ende  unten  und  oben  mit  einem  Querband  einander  kreuzender  Linien  verziert 
(Taf.  XII  Fig.  8).  Das  zweite  auf  Habeke  erlijngte  Stück  (1281/56)  ist  in  der  Form  eines 
Fisches  mit  geöffnetem  Rachen  zurechtgeschnitten ,  gut  poliert  und  zeugt  von  einer  geübten 
Hand  (Taf.  XI  Fig.  7).   Vielleicht  dürften  diese  Exemplare  als  Amulet  aufzufassen  sein.'^)  - 

Eine  andere  Form  des  Brustschmucks  (1324/27)  besteht  aus  einer  Anzahl  Faserschnüre 
mit  angereihten  Früchten  von  Coix,  die  nach  oben  zu  einem  dicken,  zur  Befestigung  um 
den  Hals  dienenden  Wulst  unregelmässig  zusammengedreht  sind,  während  das  andere  Ende 
an  einen  horizontalen  Streif  diagonalen  Flechtwerks  aus  schmalen  Blattstreifen,  von  denen 
die  Haut  von  Schweineschwänzen  herniederhängt ,  Ijefestigt  ist.  Beide  Enden  des  Streifens 
gehen  in  eine  roh  gedrehte  Faserschnur  über  (Taf.  XII  Fig.  2),  deren  Enden  wahrscheinlich 
am  Rücken  zusammengebunden  werden,  sodass  der  Schmuck  vor  der  Brust  festgehalten 
wird.  Dies  giebt  uns  Veranlassung  zu  der  Annahme  dass  dieser  Schmuck ,  von  dem  wir 
schon  in  unserer  oben  citierten  eisten  Arbeit  ähnliche  Stücke  lieschrieben  (0.  c.  pg.  159) 
in  unsrem  Gebiet  die  Stelle  der  sogenannten  Brustkampfschilde,  welche  wir  aus  anderen 
Teilen  Neu-Guineas  kennen,  vertritt*!).   -   Ausschliesslich  dem  Schmuck,  vielleicht  aber  auch 

'i  Eine  kurze   Beschreibung  der  Sa,inmluiiK   Bauer   findet  sich   im   Nieder!.  Staats-Coiiraiit  vom  ■29130 

J'ini   1902.  „  ,      ,^,,,  .-, 

■-■)  Ziihne  der  Säge  des  SäKetisohes.        »i  A.  B.<i.  10431.        ')  A   li,  (>.  104.^1  ?.    ^,    ,^,,,_.      ,„,   ,,0- 
»)  Vergl.  A.  C.  Haddon:  The  decorative  Art  of  British  New-Guinea,  PI.  Vlll  Pit;.  124  cV  I..0. 

Oharm,  Papuan  Gulf-Distiict.  »,     ,      ,    x, ■  ,.     ■       ,    an  ij, 

•)  Siehe  DK  Clekc(j  &  Schjieltz:  West-  en  Noordkust  van  Nederl.  N  le  11  w-b  m  i  iioa,  pg  d9  & 
23«  und  Taf.  VI  Fig.  11,  VIII  Fig.  10  i:  TX  Fig.  8.  —  0.  Pinhch:  Etjinol.  Krfa  li  r  11  n -en  und  Be- 
legstiicko,  PI.  XVI  Fig.  2  &  3. 


-    213    - 

als  Ainulet  dienend,  dürfte  ein  anderes  Stück  (l:524/27a)  uuf'zutassen  si^in,  ilas  gleich  wie 
das  vorige  von  den  'L'ugeri  stammend  und  aus  einer  Loci<e  schwarzen  Haares,  einem 
kleinen  Öchweinescrotum,  einer  Nusschale,  sowie  einem  Stück  einer  solchen,  einem  Stück- 
chen Kokosnusschale  mit  eingeritzter  Zickzackverzierung  und  zwei  Chrysaiiden  eines,  zur 
Familie  der  Psychiden  geiiöi-endon,  Nachtfalters,  alles  an  einer  Schnur  befestigt,  hesteht 
(Taf.  XII  Fig.  6). 

Bändel  iere ')  liegen  uns  aus  der  Sammlung  Bik  in  vier  Exemplaren  ver,  die  alle 
von  den  Tom  stammen.  Zuerst  ein  roh,  von  Faserschnur  (ischgratförmig  geflochtenes 
(1324/32),  an  dessen  Aussenseite  vier  Längsrücken  im  Flechtwerk  hervoitreten ;  wo  die 
Enden  der  Schnüre  an  einander  verbunden,  ist  infolge  des  ein  hoher  Querwuist  gebildet.  — 
Die  drei  übrigen  bestehen  aus  demselben  Material,  die  Aussenseite  ist  jedoch  mit  cyiindri- 
schen  Cf)ü>Früchten  bekleidet  und  zwar  mit  zwei  Reihen,  winklig  gegeneinander  befestigter 
Früchte  (1324/34,  Taf.  XI  Fig.  15),  zwischen  denen  beim  zweiten  Stück  (1.324/.33)  eine  dritte 
Mittelreihe  schiefliegender  Früchte  verläuft  (Taf.  XI  Fig.  14),  während  das  dritte  (1324/31) 
das  Muster  des  ersten  zweimal  wiederholt,  also  vier  Längsreihen  Früchte  trägt,  die  an  zwei 
Stellen  durch  vier  oder  fünf  Queii-eihen  gekreuzt  werden. 

Ohi-schmuck  liegt  diesmal  nur  in  einem  Hing  von  den  Tugeri  vor  (1324/6),  aus 
einem  Zweig,  dessen  Enden  gegeneinander  gebogen,  bestehend;  als  Nasenschmuck 
von  demselben  Stamme  ist  ein  kurzer  Bambuscylinder  (1324/19)  bezeichnet,  dessen  eines 
Ende  kurze,  schief  eingeritzte  Striche  zeigt  (Taf.  XI  Fig.  12). 

Armschmuck  liegt  in  der  Sammlung  Bik  in  viei'  Exemplaren  vor;  zuerst  zwei  von 
uns  schon  in  unserer  fi'üheivn  Arbeit.  S.  160  erwähnte  Formen:  ein,  aus  zwei  Eberzähnen, 
deren  Spitzen  und  Wurzeln  durchbolnt  und  mit  Faserschnur  an  einander  verbunden  sind, 
bestehende!'  Ring  (1324/8)-)  und  ferner  ein  .Scrotum  des  Wildschweins  mit  daraus  hervor- 
gehendem, ringförmig  zusammengebogenem  tauförmigem  Fortsatz  (1.324/7,  Taf.  XII  Fig.  13), 
wie  wir  diese  Form  schon  1.  c.  beschrieben.  Weiter  oben  wird  hier  mitgeteilt  dass  e.s  sich 
um  das  Scrotum  eines  Menschen  handle  (S.  204);  dieselbe  Angabe  findet  sich  in  dem  weiter 
unten  folgenden,  v(jn  Heirn  Baukk  mitgeteilten  Vocabulai'.  Indes  wird  aus  einem  der 
nächsten,  dies  Gebiet  betreffenden  Aufsätze,  erhellen  da.ss,  wie  Herr  de  .Iono  dies  fest- 
gestellt, jene  Mitteilung  um-ichtig  ist. 

Als  Schmuck  des  Ober-  und  Unterarms  der  Tugeri  liegen  zwei  zusammen- 
gehörende Stücke  (1324/4)  vor;  für  eisteren  ein  breites,  von  Faserschnur  über  sechs 
schmale  Rohrstreifen  i-echteckig  geflochtenes  Band  mit  Schnüren,  behufs  des  Anlegens, 
an  den  Enden ;  für  letzteren  ein  von  schmalen  Rohrstreifen  in  Zickzackmuster  gefloch- 
tener Ring'^). 

Uer  Beinschmuck  ist  durch  einen,  mit  ilem  oben  erwähnten  Ring  für  den  Unter- 
arm übereinstimmenden,  aber  grössei'en   Ring  vertreten  (1324,3). 

Uns  der  Betrachtung  der  Kleidung  oder  K  o  r  p  e  r  b  e  d  e  c  k  u  n  g  zuwendend,  erwähnen 
wir  zuerst  eines  Exemplars  von  Melo  diadetna  (1324/59)  das,  wie  wir  schon  früher  (1.  c.  S.  157) 
gesagt,  als  Schambedeckung  durch  Männer,  hier  bei  den  Toro,  getragen  wird.  Ein  Hinter- 
schurz aus  gelblichen  Paradiesvogel  federn  von  den  Tugeri  (1324/13),  wahrscheinlich 
Frauentracht,  stimmt  fast  völlig  mit  ili-m  oben  erwähnten  Kopfschmuck  aus  denselben 
Federn  überein. 

')  Vergleiche  Bd.  VIII  S.  1.59.        -)  A  B.  G.  10435.        »)  A.  B  G    1(X)83. 
L  A.  f.  K.    XVI  ■-'-'^ 


-   214   - 

Unter  der  Bezeichnung  ,,Fi  auenkleidung"  enthält  die  Sammlung  Bik  zwei  merk- 
würdige Gegenstände:  oben  einer  Kapuze  ähnlich,  geht  diese  nach  unten  in  einen  mehr 
oder  minder  langen  mantelartigen  Teil  über;  Fig.  4  unserer  Tafel  XII  veranschaulicht  wie 
selbe  getragen  werden.  Das  eine,  von  den  Tugeri  stammende  Exemplar  (1324/20)  besteht 
aus  grobem  Flechtwerk  von  dicken,  braunen  aus  Blattfasern  gedrehten  Schnüren  (Taf.  XII 
Fig.  3,  Detail),  in  Gestalt  elliptischer  Erhabenheiten,  die  durch  Querstreifen  abgegrenzt 
■werden.  —  Das  zweite  Exemplar  stammt  von  den  Toro  (1324/30);  es  ist  von  schmalen 
Blattstreifen  (Paudamis)  in  diagonalem  Muster  geflochten  und  trägt  unten  lange,  am  Rande 
befestigte  Fransen  aus  grauer  und  rotbrauner  Pflanzenfaser.  In  die  Aussenseite  sind  gelbe 
oder  graue  Fasern  eingeflochten,  wodurch  ein  Muster  von  stufenfc'irmigen,  schrägen  und 
Zickzack-Streifen,  sowie  Dreiecken,  am  „Mantelteil"  zu  rechteckigen  Fächern  vereinigt, 
erzeugt  ist  (Taf.  XV  Fig.  1.). 

Nähere  als  die  in  Herrn  Bik's  obigem  Bericht  vorkommenden  Angaben  betreffs  des  Ge- 
brauchs dieser  Kleidungstücke,  deren  Form  schon  darauf  schliessen  lässt  dass  sie  für  beson- 
dere Zwecke  in  Anwendung  kommen,  sind  uns  bis  heut  nicht  zugängig.  Desto  interessanter 
ist  die  Bemerkung  bei  dem  zweiten  der  beiden  Stücke  (10084,  104-52)  die  dem  Batav.  Gen. 
v.  K.  &  W.  zugegangen  sind:  „Gebruikt  bij  regen  of  als  teeken  van  rouw?"*)  (Getragen 
bei  Regen  oder  als  Zeichen  der  Trauer?)  Nur  letzteres  dürfte  richtig  sein!  Der  Gebrauch 
einer  Trauerkappe,  dasselbe  wie  der  Schleier  unserer  Witwen,  ist  auf  Neu-Guinea  weit  ver- 
breitet, worüber  u.  A.  Wilken  in  seiner  „Hand lei ding  voor  de  vergelij  kende  Vol- 
kenkunde  van  Nederl.  Indie",  S.  818  einiges  mitteilt.  Noch  eingehender  behandelt 
derselbe  Forsche)-  diesen  Gegenstand  in  seiner  gründlichen  Studie  „Über  das  Haaropfer" 
S.  18  ff.;  ferner  finden  sich  zwei,  den  obenbehandelten  Kappenmänteln  ähnliche  Stücke 
beschrieben  in  de  Clercq  &  Schmeltz,  Op.  cit.  S.  46  und  dürfte  also  die  Annahme,  dass 
auch  die  oben  erwähnten  Kappenmäntel  aus  dem  Merauke-Gebiet  zur  Wittwentracht  ge- 
hören, an  Wahrscheinlichkeit  gewinnen.  Hagen  i)  der  in  seinem  interessanten  Buche  man- 
cherlei über  Trauergebräuche  in  Deutsch  Neu-Guinea  mitteilt,  erwähnt  zwar  unserer  Kappen- 
mäntel für  gedachten  Zweck  nicht;  allein  aus  Dr.  vSchellong's  Sammlung-)  liegen  uns  im 
ethnographischen  Reichsmuseum  ausser  dem,  auch  von  Hac;en  1.  c.  besprochenen  und  Taf.  40  ^) 
„in  situ"  abgebildeten,  einem  gestrickten  Netzbeutel  ähnlichen  Wittwenschleier  (Ser.  686/87) 
aus  der  Finschhafener  Gegend^),  zwei  vom  Oberlauf  des  Kaiserin  Augusta- 
flusses  stammende  Stücke  vor,  welche  mit  den  oben  besprochenen  von  den  Tugeri  und 
Toro,  wie  die  auf  Seite  215  gegebenen  Abbildungen  beweisen,  ungemeine  Übereinstimmung 
zeigen.  Zwar  sind  .selbe  durch  Schellong  als  Regenkappen  bezeichnet  5) ,  allein  wir 
tragen  Zweifel  an  der  Richtigkeit  dieser  Angabe.  Schon  der  ganze  Charakter  beider  Stücke 
spricht  gegen  die  Annahme,  dass  wir  es  hier  mit  einem  gewöhnlichen  Gebrauchsgegenstand 
zu  tun  haben.  Die  erste  unserer  Mantelkappen  (686/107)  besteht  aus  diagonalem  Flechtwerk 
von  schmalen  Blattstreifen,  welche  an  der  Aussen.seite  Reihen  schleifenartiger  Erhöhungen 
bilden,   wodurch   ein    Muster  concentrischer   Rauten   entsteht,   das  infolge  der  grauen  oder 


•i  L.c.,S.,  CCVII. 

')  Dr.  B.  Hagen:   „Unter  den   Papuas"   (Wiesbaden,  1899),  S.  263. 
-)  Dieselbe  gelangte  im  .lalire  18ti8  ins  Museuin  und  ist  als  Serie  686  inventarisiert. 
')  Tafel  25  zeigt  eine  Witwe  die  sich  ilnen  Witwenschleier  flicht. 
*)  Darin  eingehüllt  verweilen  die  Witwen  oft  wochenlang  am  Grabe  ihres  Mannes. 
')  Man  erinnere  sich   im  Verband  hiermit  der,  durch  uns  oben  erwähnten  Bemerkung  aus  der  Acqui- 
tionsliste  der  Sammlung  des  Batav.  Oen.  van  K.  &  W. 


-   215    - 

roten  Benialuiig  der,  durch  die  Schleifen  reihen  begrenzten,  Flächen  noch  deutlicher  hervor- 
tritt. —  Die  zweite  (68B/108)  stimmt  betreffs  des  Flechtwerkes  mit  unserer  ersten  überein, 
die  Blattstreifen  sind  aber  breiter  und  die  Aussenseite  zeigt  keine  Schlingen,  wohl  aber  ein 
Rautenmuster,  das  duich  das  Einflechten  rotbrauner  Streifen  entstanden.  Beide  Stücke 
zeigen,  gleich  denen  vom  Süden,  am  Unterrande  Fransen.  —  Ferneren  Forschungen  mu.ss 
es  üi)erlassen  bleiben  den  Beweis  zu  erbringen,  ob  wir  es  hier  in  der  Tat  mit  einem  Teil 
der  Trauerkleidung  zu  tun  haben. 

Noch  nach  einer  anderen  Richtung  hin  sind  die  hier  besprochenen  Stücke  nicht  ohne 
Interesse;  wir  begegnen  hier  wiederum  einer  Parallele  zwischen  Gegenständen  der  Nord- 
und   der  Südküste,   und   zwar   treffen   wir   un.sere  Kappenmäntel  an  der  Südkü.ste  gerade 


1 

^^^fflt^^^^B 

■   ^mlH 

1 

i 

'^uflfi 

)*^^^    i\'   a^ 

1 

A 

'sV 

■>           n:' 

V*-"' 

686/107. 


686/108. 


gegenüber  dei-  Gegend  wo  selbe  an  der  Nordküste  vorkommen.  Es  hegt  hier  also  wieder 
einer  jener  intei-essanten  Fälle  vor,  die  einen  Verkehr  der  Bevölkei-ung  der  Nordküste 
mit  der  der  Südküste  annehmen  lassen,  worauf  schon  1885  SerrurierI),  Haddon -')  1894 
und  1893  3)  ^vir  die  Andacht  gelenkt.  Hagen  der  zu  einer  älmlichen  Annahme  gelangt^) 
und  FoY  der  eine  Reihe  derartiger  Vorkommnisse  eingehende)-  bespricht  5)  scheinen  beide 
von  jenen    Ausführungen   keine   Kenntnis   erlangt  zu  haben;   mindestens  erhellt  das  nicht 


')  Ethnol.  Feiten   etc.  II,  S.  3  ff. 

-)  Decorative    Art   of  British   New-Guinea  pg.  -257. 
')  DE  ('LERcy  &  ScHMELTz  0.  c. .  S.  23-5.  —  Dicses  Archiv,  Bd.  IX,  S.  239. 
')  O.e..  .S.  176  und  zumal  S.  178. 

')  Etlinographische    Beziehungen   zwischen   Britisch   und  Deu tsch-Ne u-Gui nea,   in; 
Globus,  Bd.  82,  S.  379  ff.  (2.5  De.-.  1899). 


-    210 


aus  den  betreffendeu  Arbeiten.  Haddox  war  auf  Grund  seiner  Forscliungen  zui-  Annalime 
einer  „culture  route"  längs  des  Fly-river  gelangt;  ähnlich  äussert  sich  dann  Hagen  S.  17^ 
fünf  Jahre  später.   —    — 

Was  die  V  e  r  z  i  e  r  u  n  g  d  e  i'  K  ö  r  p  e  i-  h  a  u  t  angeht  so 
erwähnt  Bik  der  Narbentätowierung  in  Rautenmuster  (Siehe 
oben,  sowie  nebenstehende  Figur)  und  liegt  aus  dessen  Samm- 
lung ein  Muster  roter  Erdfarbe  (1324/14)  vor,  deren  sich  diu 
Tugeri  zur  Körperbemalung  bedienen,  gerade  wie  dies  im 
Norden,  tlurch  die  Anwohner  der  Astrolabebai  ebenfalls 
geschieht,  i)  * 

Als  Material  für  Schmuckstücke  der  Tugeri 
liegen  rothe  scheibenförmige,  durchbohrte  Früchte  [Erythrina 
sp.  ■?),  auf  Rohrfaserii  geieiht  und  in  Baumrinde  verpackt 
(1324 '28),  vor. 


Muster  der  Narbentätowit-mna 
der  Tugeri. 


Ili.      WuHNUKG    UND    HaUSRAT. 


Von  den  durch  Kpt.  Bik  oben  ei'wähnten  Wandverzierungen  enthält  dessen  Sammlung 
ein  Exemplar  (1324/21),  das  wahrscheinlich  eine  mehr  oder  minder  stilieite  Eidechse 
vorstellt  und  aus  einer  Unterlage  von  Baumrinde  besteht,  auf  der,  wie  unsere  Abbildung 
(Taf.  XV  Fig.  7  k  In)  zeigt,  rothe  und  schwarze  Früchte  von  Abrns  und  graue  von  Coix 
in  ziemlich  regelmässiger  Weise  befestigt  sind. 

VI.    Transportgerät. 

Von  den  Toro  Jiegt  eine,  von  schmalen  braunen  Blattstreifen  geflochtene  Tasche 
(1324/37),  mit  von  Pvindenstreifen  diagonal  und  lose  geflochtenem  Tragebaiid  (Siehe  Taf.  XI 
Fig.  8a)  vor,  die  jener  durch  uns  1.  c.  S.  160  beschriebenen  ähnlich  ist.  Beide  Seiten  sind 
durch  Einflechtung  dunkleier  Faser  in  eine  Anzahl  Rechtecke  verteilt  (Siehe  Taf  XI  Fig.  8), 
von  denen  an  der  abgebildeten  Seite  das  mittlere  der  oberen  Reihe  durch  Einflechten 
gelber  Fasern  in  zwei  Schrägstreifen  und  zwei  Dreiecke  verteilt  ist,  während  in  den  beiden 
seitlichen  und  dem  mittleren  Rechteck  der  andern  Seite  zwei  einander  in  der  Mitte 
kreuzende  Streifen  aus  demselben  Material  gebildet  sind.  —  Laut  der  Angabe  des  Herrn  Bik 
führen  die  Eingeborenm  in  solchen  Taschen  Nahrung  mit  sich. 

IX.    Waffen  und  Friedenszeichen. 

In  Herrn  Bik's  Bericht  wird  der  Steinkeulen  erwähnt  die  aber  nicht  erlangt  werden  konnten. 
Die  durch  uns  Taf.  XII  Fig.  1  vergleichsweise  ai)gebildete  (1241/0)  wurde  dui-ch  den  Reisenden 
KüMN  in  der  Etnabai  gesammelt,  auch  S.  Müller -)  erwähnt  dei'  Steinkeulen  aus  dem 
gleichen   Gebiet:   ihr   Vorkommen   scheint   sich   demnach    ziemlich    weit    nach    Westen    zu 


')  Oi.-sij  h  I  ei  Ijender  Cutiil.  der  etlinoKr.  Sammlung  Lunw.  BiRo's  (Kthnogr.  Samml.  des 
ung.  National-  Museum  lII.  Hudapest.  1901),  H   28. 

•)  Op.  cit.,  PI.  XII  Fig.  7  4i  lo  und  Text  S.  .54.  Die  abgebildeten  Stürke  liegen  uns  im  Museum  vor 
al8  Ser.  16'  471  &  472  und  wurden  zu  Utanata  erlangt. 


-    217    - 

orytrecken.  Von  Speeren  bexclirieberi  wir  1.  c.  ü.  161  ein  Exemplar  von  Habeke  (der 
Fledeimaus-Insel);  heut  liegt  uns  aus  der  Sammlung  Bauer  ein  zweites  Exemplar  vor 
(1281/16)  das  von  derselben  Insel  stammt  und  sich  nur  wenig  von  dem  früher  beschriebenen 
unterscheidet.  Die  cylindrische  Spitze  ist  aus  braunem  hartem  Holz  verfertigt,  trägt'  auf 
ihrem  oberen  Ende,  gleich  dem  erstbeschriebenen  Stück,  einen  mittelst  Haiz  und  Pflanzen- 
faser befestigten  Casnarsporn  und  ist  in  dem  nach  oben  gekehrten,  dicken  Ende  des  Koiw- 
schaftes  befestigt  duivh  bandaitige  Uinwindiing  desselben  mit  Pflanzenfaser,  die  mit  einer 
dünnen  Lage  Harz  bedeckt  ist.  Nur  das  zweite  Schaftglied  zeigt  eine  eingeritzte  Verzierung, 
in  welcher  haiiiitsachlich  Zickzacklinien,  innerhalb  länglicher  Rauten,  eine  Rolle  spielen 
(Siehe  Tat.  .Xlll   Fig.  6). 

Keule  und  Speer  treten,  wie  schon  früher  bemerkt  und  in  Übereinstimmung  mit 
Ratzel's  geistvoller  Hypotiiese,  die  sich  inzwischen  mehr  und  mehr  als  begründet  erwies"), 
in  unserem  Gebiet  gegenübei-  dem  ^7l|■kommen  des  Bogens  und  des  Pfeils  ganz  erheblich 
zurück.  Schon  in  unsenn  früheieii  .\ufsatz  sahen  wir,  dass  sich  die  Tugeri  im  Besitz 
des  höchst  entwickelten  Bambus  bogens  befinden-');  das  oben  erwähnte,  gleichzeitige 
Vorkommen  des  Palmholzbogens  bezweifeln  wir  solange,  bis  dasselbe  durch  authentische, 
an  Ort  und  Stelle  gesannnelte  Stücke  bewiesen  wird.  -  Die  Sammlung  Bik  enthält 
wiedei-um  ein  2  M.  langes  Exemphir  des  Bambusbogens  von  den,  den  Tugeii  benachbarten 
Toro  stammend:  dasselbe  ist  völlig  unverziert,  das  eine,  einem  Vogelschnabel  ähnliche 
Ende  stimmt  mit  dem  I.e.  S.  162  abgebildeten  von  941/.58  überein  3). 

Im  Anschluss  hieran  sei  einer  Arbeit  Foy's^)  erwähnt,  in  welcher  derselbe  einen  „ver- 
stärkten" Bambusbogen  von  Babber  beschreibt.  Derselbe  besteht  aus  zwei  mittelst 
Pflanzenbast  uut  einander  verbundenen  Bambusstäben,  düifte  aber  sicher  nicht  von  Babber 
selbst  stammen,  sondern  höchst  wahrscheinlich  von  den  Key -In  sein  wie  ein  Vergleich 
mit  uns  vorliegendem  Material  lehit,  abgesehen  davon,  dass  Babber  zum  Gebiet  des 
Holzbogens  gehört -5).  Das  Exeraplai'  kann  gleichwohl  durch  den  Sammler  Dr.  A.  Pflüger  6) 
auf  Babber  erlangt  sein,  ist  aber  sicher  dorthin  auf  die  eine  oder  die  andere  Weise  ver- 
schleppt. Was  dann  aber  das  Vorkommen  des  verstärkten  Bogens  in  un.serem  Gebiete 
angeht,  .so  haben  wii-  schon  189-5  einen  verstärkten  Palmholzbogen  aus  Jamna,  Nord 
Neu-Guinea  bekannt  gemacht')  und  dann  später,  1899  von  Luschan  einen  solchen  von 
Sekar  im  Mac  Cluergolf,  West  Neu-Guinea»).  Sowohl  von  Luschan  als  Foy 
scheint  unsere  Notiz  unbekannt  geblieben  zu  .sein. 


r,      'KP^nr^^"^^  &  ScHMi.i,Tz,  O.e.,  S.232.  -  Dieses  Aicliiv.  Hd.VIlI.  S.  239.  -  Vergleiche  aucli  Hagev 
O.e.,  S.  175.  ::)  Dieses  Archiv.  Bd.  VIIL  S.  239.  «igieiLue  dULii  mage.n, 

f  '\-^'  S?,'""  ■■^- rP'P^'^u-    ^   ''"'^^y  °^  ^''^  savage  weapons   etc.   (Washington.  1880),  pg.  77  ist 
unter  Hg   139  ein    BanÜMisbogen   abgebildet   der   unverkennbar  mit  den   hier  bebandelten  übereinstin  n  t 
jedoe  .  mit  der  falschen  Herkunftangabe  „t^ieensland",  was  in  dieser  Arbeit  übrigens  öfter  voikom.nt 

)  \  erstarkter  Bogen  von  Babber  (Indonesien]:  Globus,  82  Bd.  N».  21  (4  Dee  190-7| 
e  oal  ^  a  "■^•^"^'^  CM  Pleyte  Wzn.:  Sunipitan  and  bow  in  Indonesia.  Die.ses  Archiv',  Bd.  IV 
&.  265  IT.  (besonders  S.  272  &  273).  -  Wie  weit  oft  ethnogr.  Gegenstande  versehleppt  werden  eiliellt  u  A 
auen  daraus  dass  uns  aus  der  Sammlung  Bauer  zwei  typisch  indonesische  Bambusbogen  mit  der  Herkunft- 
angabe  „Buscbnegeidorf  Hanaka.  Surinam"  vorliegen,  von  denen  der  eine  (1281/62)  wohl  sicher 
von  Flores  hermlireri  durfte,  während  die  Form  der  Enden  des  andern  ri281/61)  der  des  Kei-Bogen 
verwandt  ist.  —  Siehe  hierüber  Pi.kyte,  O.e.,  Taf.  XXI  Fig.  2  &  17.  ' 

»)  Derselbe  ist  .siclier  bei  Antritt  seiner  Reise  nicht  ethnologisch  vorgebildet  gewesen  und  sagt  .selbst 
betreffs  seines  Werkes  „Smaragd-Inseln  der  Südsee",  dass  es  keinen  Anspruch  darauf  mache  viel 
wissen.seliattlich   Neues  zu  bringen. 

")  Dieses  Archiv.  Bd.  VIII  S   238  ff. 

Gesenscri899'"s'''225"^'''''    ''"^=""  "'«^"g'^S'^t^f  »^^   ""f'   ver^~tarkte  Bogen,  in  Verh.  berl.  anthropol. 


-   218    - 

Pfeile  liegen  aus  beiden  Sammlungen  vor,  die  zur  Sammlung  Bauer  gehörenden 
sind  auf  der  Insel  Habeke  erlangt;  von  denen  der  Sammlung  Bik  soll  ein  Teil  von  den 
Tugeri,  der  andere  von  den  Toro  stammen.  Obwohl  das  vorliegende  Material  mancherlei 
Unterschiede  in  der  Form  der  Spitze  und  der  Verzierung  des  hölzernen  Verbindungsstückes 
und  des  Schaftes  bei  den  einzelnen  Stücken  zeigt ,  finden  sich  doch  auch  der  Übergänge 
wiederum  so  manche,  dass  Stammesunterschiede  oder  Eigentumszeichen  aus  der  Verzierung 
oder  der  Form  schon  heut  herauslesen  zu  wollen,  uns  noch  nicht  angezeigt  erscheint. 
Vielleicht  kommt  die  Zeit  wo  ein  umfassenderes  Material  dafür  die  Grundlage  bietet; 
inzwischen  meinen  wir  uns  auf  eine  kurze  Schilderung  der  uns  aus  den  beiden  genannten 
Sammlungen  vorliegenden  Pfeile,  unterstützt  durch  möglichst  viele  Abbildungen  der  Ver- 
zierungen ,  beschränken  zu  sollen. 

Beide  früher  durch  uns  1.  c.  S.  160/61  erwähnte  Formen  finden  sich  auch  in  dem  hier 
zu  besprechenden  Material  vertreten;  unser  Ausspruch  dass  die  Pfeile  dieses  Gebietes,  von 
solchen  aus  anderen  Teilen  Neu-Guineas,  in  Folge  ihres  Habitus  und  der  Verzierung  völlig 
abweichen,  wird  durch  dasselbe  in  erwünschter  Weise  bestätigt. 

Als  einfachste  Form  ist  ein  Pfeil  mit  kegelförmiger  Palmholzspitze,  auf  dem 
Rohrschaft  durch  Faserumwindung  befestigt,  aufzufassen  (1281/20);  zwei  übereinstimmende 
Stücke  derselben  liegen  uns  vor,  sie  unterscheiden  sich  von  der  folgenden  (1281 '21),  eben- 
falls durch  zwei  Exemplare  vertretenen,  nur  durch  weniger  leiche  Verzierung  des  Schaftes, 
worauf  wir  noch  zurückkommen.  Dann  folgen  vier  Stücke,  bei  welchen  die  Spitze  in  einem 
auf  das  obere  Schaftende  mit  Harz  befestigtem  und  mit  Zeichungen  verziertem  Rohrstück 
befestigt  ist;  bei  dreien  (1281/22,  23,  25)  stimmt  die  Spitze  mit  der,  der  zuerst  erwähnten 
Pfeile  überein,  während  bei  einem  (1281/36)  das  Ende  lanzetförmig,  mit  dreieckigem  Durch- 
schnitt ist.  —  Bei  einem  anderen  Stück  (1281/37)  ist  die  Palmholzspitze  ohne  weiteres 
Verbindungsstück  dem  Schaft  aufgesetzt,  an  den  oberen  zwei  Dritteilen  mit  unilateralen 
Widerhaken  bewaffnet  und  oberhalb  der  Einmündung  in  den  Schaft  von  zwei  ringffirmigen 
Gruben  versehen  (Siehe  Taf.  XIV  Fig.  7).  —  Zwei  Exemplare  tragen  eine,  durch  ein  Ver- 
bindungsstück von  Palmholz  mit  dem  Schaft  verbundene  Bambusspitze,  die  nur  bei 
dem  einen  gänzlich  lancetförmig  zugeschnitten  (1324/56,  siehe  Taf.  XIV  Fig.  9),  während 
bei  dem  anderen  dies  nur  in  den  oberen  zwei  Dritteilen  der  Fall  ist  (1281/24,  siehe 
Taf.  XIII  Fig.  8).  Bei  ersterer  Form  ist  die  Spitze  mittelst  Pflanzenfaser  innerhalb  eines 
Spaltes  des,  im  Durchschnitt  spitzovalen,  längs  der  oberen  Hälfte  von  einseitigen  Kerben 
versehenen  Zwischenstückes  befestigt  (Taf.  XIV  Fig.  9a).  Letzteres  Stück  soll  von  den 
Toro   stammen,  alle  anderen  wurden  auf  Habeke   erlangt. 

Wenden  wir  uns  nun  der  Betrachtung  der  Verzierung  der  bisher  besprochenen  Stücke 
zu,  .so  finden  wir  da.ss  nur  eine  der  Spitzen  (1281/24)  ein  eingeritztes,  ringsum  laufendes 
Farnblattmuster  trägt  (Taf  XIII  Fig.  7);  das  aus  einem  Rohrstück  bestehende,  oben 
erwähnte  Zwi.schenstück  ist  mit  schwarzen  oder  rotbraunen,  einem  Anker  ähnlichen  und 
mehr  oder  weniger  zusammengesetzten  Zeichnungen  verziert  (Siehe  Taf.  XIII  Fig.  5  |22], 
7  |23|,  9  (25)  und  Taf.  XIV  Fig.  6  &  6«,  ausgerollt  136J.  Der  Schaft  endlich  ist  bei  dreien 
unverziert  und  zeigt  höchstens  am  Unterende  Querkerben  wie  auf  Taf.  XIII  Fig.  2a;  während 
sich  eingeritzte  schräge,  Zickzack-  und  Schlangenlinien,  die  meist  bestimmte  Gruppen  bilden, 
sich  finden  bei  20  am  zweiten  Schaftgliede  (Taf.  XIII  Fig.  1  &  la  &  2  &  2a),  bei  21 
da.sselbe  Motiv  am  zweiten  (Taf.  XIII  Fig.  3)  und  Schlangenlinien  (Fig.  4)  an  allen 
übrigen  Gliedern.    Das  zweite  Schaftglied  von  24  zeigt  eine  aus  vielen  Linien  bestehende 


-   2VJ    - 

Verzierung  wie  Taf.  XIII  Fig.  14,  womit  auch  die  desselben  Gliedes  von  25  einigeimabsen 
übereinstimmt  (Taf.  XIII  Fig.  9);  während  die  von  36  aus  viel  weniger  Linien  gebildet 
ist  und  bei  56  das  vierte  und  fünfte  Schaftgiied  gänzlich  mit  einer  aus  Zickzacklinien, 
innei-haib   EUypsen    und  Rauten ,  bestehenden  Verzierung  bedeckt  ist  (Taf.  XIV  Fig.  96).  *) 

Ein  Übergang  von  den  l)isher  gescliilderten  Pfeilen  zu  denen  unserer  1.  c.  besprochenen 
zweiten  Gruppe,  bei  denen  zumal  das  hölzerne  Zwl.schenstück  reich  mit  roten  und  schwarzen 
Bändern  etc.,  manchmal  aber  auch  dei-  Schacht  am  oberen  Ende  in  gleicher  "Weise  ver- 
ziert ist,  bildet  ein  schon  seiner  bedeutenden  Länge  (172-'  cM.)  halber  von  den  vorigen 
sich  unterscheidender  Pfeil  (1324/39)  mit  kegelförmiger  Palmholzspitze,  die  mittelst  Pflanzen- 
faser auf  dem  Schaft  befestigt  ist.  Das  auf  die  Pflanzenfaserumwindung  folgende  Glied  ist 
mit  einem  breiten  i-oten  Bande  und  einigen  schmäleren  schwarzen,  die  übrigen  mit 
Längsstreifen,  durch  Entfernung  der  Epidermis  entstanden,  verziert  (Taf.  XVI  Fig.  1). 

Die  noch  zu  besprechenden  Pfeile  unserer  zweiten  Gruppe  bestehen  durchweg  aus  einem 
Rohrschaft  mit  darauf  befestigtem  hölzernem,  cylindrischem  Zwischenstück,  das  die  eigentliche 
Spitze  trägt,  welche  bei  einer  gewissen  Anzahl  aus  einem  Casuar sporn  oder  Casuar- 
nagel,  bei  einer  weiteren  aus  einer  seitlich  gegen  das  Zwischenstück  befestigten  lanzetlichen 
Knochenlamelle  und  in  je  einem  Falle  aus  dem  Oberteil  eines  Vogelschnabels  oder 
einer  Palmholzlamelle  besteht.  Die  Länge  ist  stets  eine  bedeutende,  sie  schwankt  zwi- 
schen 132  (1824/24)  und  177  cM.  (1324/48),  und  die  des  Zwischenstücks  von  39  (1324/43) 
bis  47  cM.  (1281/26);  das  letztere  ist  entweder  nur  mit  Pflanzenfaser  oder  überdem  noch  mit 
Harz  oder  Kalk  auf  dem  Schaft  befestigt.  Dies  ist  auch  betreffs  der  Befestigung  der  als  Spitze 
dienenden  Knochenlamellen  ausnahmslos  der  Fall,  während  bei  einem  Teil  der  Casuar- 
nägel  oder  -Sporne  es  nur  mit  Pflanzenfaser  geschah.  Zu  den  Pfeilen  mit  letzteren  als 
Spitze  gehören  15  Stücke**)  (1281/26,  27,  28,  28«,  29,  .30,  31,  32,  33,  34  sämmtlich  von 
Habeke  und  1324/24  [Taf.  XV  Fig.  3]  &  25  von  den  Tugeri,  sowie  41—43  von  den 
Toro);  zu  denen  mit  Knochenspitze  zwei,  auch  betreffs  der  Verzierung  übereinstimmende 
Stücke  (1324/23  von  den  Tugeri);  eine  Knochenlamelle  tragen  17  Stücke  (1324/44,  45,  46 
[vier  völlig  übereinstimmende  Stücke,  siehe  Taf.  XV  Fig.  4],  47  [zwei  übereinstimmende 
Stücke],  48  [vier  Stücke],  49—55  (sämmtlich  von  den  Toro,  siehe  Taf.  XV  Fig.  5  [52]  & 
Fig.  6  [55]);  der  Pfeil  mit  Vogelschnabelspitze  (1281/85)  stammt  von  Habeke  und  jener 
mit  Palmholzlamelle  (1324/40)  von  den  Toro;  demnach  scheint  also  eine  Knochen-  resp. 
eine  dieselbe  nachahmende  Holzlamelle  für  Pfeile  der  Toro   charakteristiijch  zu  sein. 

Zur  Untersuchung  der  Verzierung  der  Pfeile  unserer  zweiten  Gruppe  schreitend 
ziehen  wir  zunächst  das  Zwischenstück  in  Betracht.  Dasselbe  ist  stets  in  eine  Anzahl  breiterer 
oder  schmälerer  farbiger  Bänder  verteilt,  deren  Zahl  bei  einem  sehr  roh  bearbeiteten  Stück 
(in  Folge  langen  Gebrauchs?)  nicht  festzustellen  ist.  Der  eigentlichen  Spitze  folgt  ein 
schwarzes   Band  ***)   und   das  Übrige  ist  dann  in  drei  rote  und  zwei  gelbe  Bänder  verteilt : 

•)  Über  die  Pfeilformen  des  benaohbaiteii  Tonesstrassen-Gebietes  ist  Haddon,  Decor.  Art  of  Br.  X.G., 
S.  46  f.  nachzulesen;  S.  59  erwähnt  H.  des  Vorkommens  der  ZickzackUnien  in  der  Verzierung,  die  ja  auch 
in  der  unserer  oben  behandelten  Stücke  eine  grosse  Rolle  spielen  und  S.  134  sind  eine  Reihe  eingeritzter 
Verzierungen  von  Pfeilschäften  aus  dem  centralen  Teil  von  Br.  N.  G.  abgebildet,  die  aber  von  denen 
unserer  Pfeile  gänzlich  verschieden.  —  Eingeritzte  Pfeilschaftmuster  aus  Deutsch  N.  G.  (Beriinhafen).  die 
ebenfalls,  obwohl  auch  darin  Zickzacklinien  auftieten,  einen  von  dem  unserer  Pfeile  durchaus  abweichenden 
Charakter  tragen,  sind  abgebildet  bei  L.  Bieg:  Beschr.  Cat.  der  ethnogr.  Sammlung  aus  Deutsch 
N.G.,  I.,  S.  87. 

")  Bei  einigen  Exemplaren  fehlt  der  Casuarnagel. 

'")  In  einem  Falle  fehlt  selbes;  das  obere  Ende  des  Zwischenstücks  scheint  aber  von  Neuem  angespitzt 
zu  sein  (1281  ;.S1). 


-    220    - 

in  einigen  Fällen  folgt  dem  letzten  roten  Band  oberhalb  des  ychafte.s  noch  ein  schwarzes 
(1281/26,  27,  28,  28a,  29  &  33,  sämmtlich  von  Habeke);  bei  den  übrigen  finden  sich 
mehrere  rote  durch  gelbe  abgewechselte  Bänder,  worauf  bei  zweien  (1281/32  &  34  von 
Habeke)  ebenfalls  noch  ein  schwarzes  oberhalb  des  Schaftes  folgt.  In  den  meisten  Fällen 
folgt  dem  oberen  schwarzen  Bande  ein  rotes,  entweder  unmittelbar  oder  von  jenem  durch  ein 
schmales,  gelbes  Band,  worin  einzelne  schwarze  Ringstreifen,  getrennt.  Das  diesem  ersten 
rote  nun  folgende  breitere,  gelbe  enthält  dann  ausnahmslos  eine  schwarze  Zeichnung,  dien 
am  besten  einem  Anker  mit  gespaltenem  Stock  sowie,  entwedei-  spiralig  oder  rauten- 
ähnlich eingerollten  Armen  zu  vergleichen  ist.  Zu  letzteren  zählen  13  Exemplare 
(1281/29  [XIII,  Ua],  33  [XIV,  3  &  3ö]  und  35  [XIV,  öa)] ,  von  Habeke;  1324/24,  25 
[XIV,  8],  von  den  Tugeri;  4()  [XVI,  2),  45  [XVI,  7],  4ti  |  vier  Stücke,  siehe  oben ; 
XV,  4  &  4a],  51  [XVI,  13al  und  55  [XV,  6  &  ßa]  sämmtlich  von  den  Toro.  —  Spiralig 
eingerollte  Arme  der  Figur  zeigen:  1281/26  [XIII,  10],  27  (XIH,  IIa],  28  [XHI,  13ff],  28a 
[XIH,  12dJ,  30  [XIII,  15fl|,  31  |XIV,  l],  32  [XIV,  2]  und  34  [XIV,  4]  von  Habeke; 
1324  23  [zwei  Stücke,  siehe  oben,  XIV,  7a]  von  den  Tugeri;  41  [XVI,  3],  42  [XVI,  4], 
43  [XVI,  5],  44  [XVI,  6|,  47  [zwei  Stücke, .  siehe  oben;  XVI,  8,  Sa  A:  9|,  48  [vier 
Stücke,  siehe  oben,  XVI,  10],  49  [XVI,  ll],  50  [XVI,  12|,  52  |XV,  5  &  .5a],  53  [XVI, 
14a[,  und  54  [XVI,  15]  von  den   Toro. 

Selbstredend  ergeben  sich  bei  näherer  Betrachtung  innerhalb  der  beiden  genannten 
Hauptformen  der  Ankerfigur  grössere  oder  kleineie  Abweichungen  betreffs  der  Grösse, 
der  Feinheit  der  Ausführung  und  der  Form,  wie  dies  auch  aus  unsern  Abbildungen 
ersichtlich.  Allein  diese  Figur  bleibt  stets  deutlich  erkennbar;  wir  linden  sie  in  unserm 
Gebiet  ausschliesslich  als  Verzierung  der  Pfeile  verwandt,  sie  ist  uns  inner- 
halb Neu-Guinea's  zuerst  von  hier  bekannt  geworden,  und  es  finden  sich  keinerlei 
Übergange  zu  Verzierungsformen  aus  anderen  ethnologischen  Provinzen  von  Neu-Guinea. 

Manchmal  aber  treten  noch  begleitende  Vei'zi  e  ru  n  gen  hinzu.  So  findet  sich  an 
einem  Pfeil  von  Habeke  (1281/35)  an  der  Mitte  des  Raums  zwischiMi  den  beiden  einamlor 
gegenüberliegenden  Ankerzeichnungen  eine  senkrechte  Punktreihe  (XIV,  5),  oder  anstatt 
derselben  ein  kurzer  Schlangenstreif,  in  welchen  manchmal  ein  Teil  des  „Stockes"  umge- 
wandelt ist  oder  welcher  in  noch  anderen  Fällen  aus  dem  Anheftungspunkt  der  Arme 
hervorgeht  und  zwar  alles  wiederum  l)ei  den  folgenden  Pfeilen  von  Habeke:  1281/26 
IXHI,  10|,  28  [XJII,  13a|,  28a  [XIII,  \2rl\,  32  |XIV,  2],  33  |XIV,36|  und  34  [XIV,  4].  Ein 
anderes  Begleitmotiv  zeigen  wiederum  nur  Pfeile,  welche  nach  Herrn  Bik's  Angabe 
von  den  Toro  stammen;  hier  finden  sich  Punktreihen  entweder  längs  beidei'  Seiten  des 
Stocks,  innerhalb  der  Gabelung  desselben  oder,  in  nui-  einem  Falle,  unterhalb  der  Krüm- 
mung der  Arme  uml  in  der  Mitte  zwischen  beiden  Figuren  von  einem  auf  dem  Kopf 
stehenden  Dreieck  ausgehend,  wie  dies  aus  unsern  Abbildungen  deutlich  ersichtlich:  1324/40 
[XVI,  2],  42  [XVI.  4  &  4a|,  44  jXVI,  6|,  51  |XV1,  I3a|,  52  [XV,  5  &  ob],  53  [XVI, 
14  &  I4a|,  54  [XVI,   15[  und  55  |XV,  6  i:  Bö]. 

Wir  kommen  jetzt  zur  Betrachtung  der  u  n  te  rgeurd  n  >■  t  imi  Teile  der  Verzierung 
des  Zwischenstücks;  wie  aus  unseren  Ai)bildungen  ersichtlidi  sind,  wn  die  iDten  die  geliien 
Bände,r  Vjerühren,  auf  letzteren  1  bis  3,  ja  bei  einem  Stück  von  Habeke  (1281/32  XIV,  2] 
selbst  vier  schwarze  Ringstreifen  angebracht.  Bei  einer  gßwis.sen  Anzahl,  und  zwar 
wiederum,  laut  der  Angabe,  von  den  Toro  stammenden  Pfeilen  finden  si(  h  ;il)er 
ausserdem    Ziekzackst  rej  fe  n    und    /.wav   sowohl    in  dem,   das  olien   ge.schilderte  H.uipt- 


-    221    - 

motiv  enthaltenden  Bande,  als  auch,  und  zwar  in  den  meisten  Fällen,  in  dem  darunter 
folgenden  gelben  Bande.  Der  Zickzackstreif  verläuft  entweder  ober-,  resp.  unterhalb  eines, 
oder  zwischen  zwei  Ringstreifen,  die  Buchten  desselben  sind  mehr  oder  minder  tief.  In 
beiden  Bändern,  resp.  Zonen  treffen  wir  selben  bei  1324/40  [XVI,  2J,  42  [XVI,  4],  in 
der  zweiten  Zone  sein-  tief  gebuclitet  Ijei  43  [XVI,  5]  und  .52  [XV,  .5[ ;  bei  42  nimmt  der 
Zickzackstreif  die  ganze  Breite  des  zweiten  Bandes  ein ;  in  den  übrigen  Fällen  wird  selbes 
nach  oben  und  unten  hin  durch  einen  solchen  begrenzt.  Nur  im  ersten,  dem  Haupt- 
bande findet  sich  der  Streif  bei  1324/44  [XVI,  6]  und  58  (XVI,  14  und  14a];  nur  im 
zweiten,  und  zwar  dasselbe  nach  oben  und  unten  hin  begrenzend,  findet  er  sich  bei 
1324/48  [XVI,  10],  50  [XVI,  12]  und  54  [XVI,  15];  bei  -55  endlich  enthält  letzteres 
einen  doppelten  Zickzackstreif  [XVI,  6]. 

Eine  besonders  abweichende  Füllung  des  zweiten  Bandes  findet  sich  bei  drei  .Stücken 
der  Serie  1324;  bei  N".  25  [XIV,  8],  von  den  Tugeri,  ist  da.sselbe  gegittert,  bei  44  [XVI, 6] 
enthält  selbes  winklig  gebogene  verticale  Linien  und  bei  58. [XVI,  14]  gerade  und  Schlan- 
genlinien in  etwas  schräger  Richtung;  beide  letzte  Stücke  stammen  von  den  Toro. 

Die  Verzierung  des  Schaftes  besteht  abgesehen  von  den  von  Habeke  stam- 
menden Nummern  26,  27,  28,  28a,  30,  31  und  33  der  Serie  1281,  bei  allen  übrigen  aus 
einem,  der  Faserumwindung  des  Obenendes  unmittelbar  folgendem  rotem,  breitem  Band  und 
einem,  oder  einigen,  schwarzen  Ringstreifen.  Bei  N".  1324/43  und  51  folgt  dann  nach  unten 
noch  eine  andei-e  Verzierung  zwischen  letzteren  ,  bei  ersterer  kurze,  in  der  Mitte  eingebuchtete 
Striche  [XVI,  .5a]  und  bei  letzterer  ein  Zickzackstreif  [XVI,  136];  beide  wieder  von  den 
Toro  stammend.  Bei  den  Nummern  23,  40,  43,  51  &  52  der  Serie  1324  sind  durch  teil- 
weise Entfernung  der  Epidermis  an  den  Schaftgliedern  Längsstreifen  erzeugt,  wohl 
die  roheste  Form  einer  Verzierung,  wenn  überhaupt  eine;  dagegen  begegnen  wir  an  den 
folgenden  Stücken  einer  tatsächlichen,  eingeritzten  Verzierung:  Bei  1281/28a  [XIII, 
126]  und  31  [XIV,  la]  eine  aus  einzelnen  oder  concentrischen  Dreiecken  entspiingende 
verticale  Schlangenlinie  an  allen  Gliedern,  während  das  Unterende  [XIII,  12c  &  XIV,  Ib] 
quer  gestrichelt  ist.  —  Dasselbe  Motiv  zeigen  alle  Schaftglieder  mit  Ausnahme  des  obersten 
von  N°.  34  derselben  Serie;  die  Verzierung  des  letzteren  ist  aus  vielen  verticalen  gera,den  und 
Wellen-  und  schrägen  Linien  gebildet  und  hat  die  Form  eines  oben  spitzen  Schildes  [XIV, 
4a].  Die  beiden  untersten  Schaftglieder  von  27  zeigen  keine  Verzierung,  die  dann  nach 
oben  folgenden  die,  bei  den  ersten  beiden  Nummern  erwähnte,  und  das  oberste  Glied 
endlich  ein  Wirrsal  von  schrägen  und  W^ellenlinien  [XIII,  ll[.  Festere  Gestalt  zeigt  die  Ver- 
zierung des  obersten  Gliedes  von  N°.  28,  nämlich  Rauten,  concentrische  Dreiecke  und  Wellen- 
linien, in  den  nach  unten  folgenden  zwei  Gliedern  findet  sich  dann  wieder  die  aus  dem  Dreieck 
entspiingende  Schlangenlinie,  die  aber  im  obersten  derselben  doppelt  ist  [XIII,  13].  Bei 
29  &  35  bilden  die  Liniensysteme  am  ersten  Gliede  gleichsam  einen ,  an  beiden  Enden  spitzen 
Schild  [XIII,  14  &  XIV,  5],  während  die  übrigen  unverziert  sind.  Jenem  Motiv  gesellt 
sich  aber  bei  N".  32  an  den  übrigen  Gliedern  die  aus  dem  Dreieck  entspringende  Schlangen- 
linie hinzu  [XIV,  2b  &  2c,  unteres  Ende],  während  bei  30  an  den  ersten  zwei  nach  unten 
folgenden  Gliedern  wiederum  eine  doppelte,  statt  der  einfachen  Wellenlinie  aus  dem  Dreieck 
entspringt  und  im  Raum  zwischen  dieser  an  zwei  Seiten  gegenüber  einander  liegenden 
Verzierung,  noch  eine  einfache  solche  verläuft.  Das  unterste  Glied  zeigt  dann  wieder  ein 
Schildmotiv  und  Wellenlinien  [XIII,  löd  Hälfte  des  oberen,  15/*  ein  mittleres  und  1-5'- 
unteres  Glied].  Alle  bisher  besprochenen  Verzierungen  finden  sich  an  Pfeilen  von  Habeke, 
T.  A.  f  E.    XVI.  29 


-    222    - 

dagegen  hat  sich  bei  allen  Pfeilen  der  Serie  1324  nur  bei  einem,  N".  42  von  den  Toro, 
die  Phantasie  des  einheimischen  Künstlers  zur  Einritzung  einer  rohen  schildförmigen  Ver- 
zierung aus  geraden  und  Wellenlinien  am  mittleren  Schaftgliede  aufgeschwungen. 


Wir  sind  am  Ende  unserer  Analyse  der  Form  und  Verzierung  der  aus  den  beiden 
Sammlungen  herrührenden  Pfeile,  an  welche  wir,  wie  oben  bemerkt,  mit  äusserster  Reserve 
herantraten.  Dennoch  scheint  die  Untersuchung  unerwarteter  Weise  einige  Resultate 
ergeben  zu  haben,  auf  welche  wir  hier  zusammenfassend  nochmals  die  Aufmerksamkeit 
lenken  möchten.  Soweit  es  die  Form  betrifft,  scheinen  Pfeile  mit  einer  Knochen- 
lamelle für  die  Toro  typisch  zu  sein;  die  auf  Habeke  erlangten  Pfeile  lassen  sich  nach 
Form  und  Verzierung  in  einige  charakteristische  Gruppen  einteilen ;  dies  ist  für  uns 
Grund  um  anzunehmen  dass  Angehörige  verschiedener  Stämme  auf  dieser  Insel  zeitweise 
einkehren.  —  Was  die  Verzierung  angeht,  so  fanden  sich  Schlangen  streifen  als 
Begleitung  der  ankerähnlichen  Hauptfigur  am  Zwischenstück  nur  an  Pfeilen  von  Habeke; 
die  betreffenden  Stücke  sind  aber  nach  Form  und  Verzierung  denen  der  Tugeri  und  Toro 
verwandt  und  gehören  gleich  diesen  zu  unserer  zweiten  Gruppe.  —  Das  Ankermotiv 
begleitende  Punktreihen,  sowie  den  Ringstreifen  parallel  verlaufende  Zickzack- 
streifen fanden  wir  nur  an  Pfeilen  von  den  Toro;  eingeritzte  Verzierung  des  Schaftes, 
meistens  aus  zu  länglichen  Sechsecken  oder  zu  Dreiecken  vereinigten  geraden,  schrägen 
und  Wellen-Linien  bestehend,  fand  sich  nur  an  Pfeilen  von  Habeke;  die  oben  erwähnte 
Verzierung  des  einen  Schaftgliedes  eines  Pfeiles  von  den  Toro  ist  im  Vergleich  mit  der 
der  Habeke-Pfeile,  derart  roh  ausgeführt,  dass  wir  geneigt  sind  selbe  als  eine  zufällige, 
einer  Augenblickslaune  entsprungene  Erscheinung  aufzufassen. 

Wir  haben  also  einige  Erscheinungen  kennen  gelernt  die  resp.  nur  auf  Pfeile  von 
Habeke,  resp.  von  den  Toro  beschränkt  sind,  während  andererseits  z.B.  der  Zickzackstreif 
bei  den  Pfeilen  der  Tugeri  fehlt.  Ob  diese  Erscheinungen  als  typische  aufzufassen,  ob  wir 
darin  Eigentums-  oder  Stammeszeichen  zu  sehen  haben,  muss  die  Untersuchung  weiteren 
Materials  lehren,  durch  welche  dann  das  heut  Gefundene  als  tatsächlich  typisch  bestätigt 
werden  wird  oder  nicht.  Heut  aber  schon  glauben  wir  es  aussprechen  zu  dürfen,  dass  auch 
die  Verzierung  unserer  Pfeile  auf  einer  tieferen  Grundlage  basiert  ist,  dass  selbe  auf  festen 
Gesetzen  beruht.  Finsch's  uns  stets  unbegreiflich  gebliebene,  und  uns  gegenüber  auch 
einst  mündlich  zum  Ausdiuck  gebrachte  Anschauung,  dass  „ein  tieferer  Gedanke,  wie  ihn 
,der  Kulturmensch  sogern  herauslesen  möchte"  den  Kunstäusserungen  des  Naturmenschen 
fehlt'),  dürfte  auch  mit  Bezug  auf  unsere  Untersuchung  wiederum  unzutreffend  sein. 
Nachdem  von  Luschan  in  so  überzeugender  Weise  jener  Voraussetzung  entgegengetreten  2), 
ist  Finsch's  Standpunkt  in  Folge  dessen,  was  uns  voinrteilsfreie  Untersuchung  von  Museums- 
material und  die  Berichte  der  Reisenden  seitdem  gelehrt,  als  ein  ü  1)  o  r  w  u  n  d  e  n  e  r  anzusehen. 


')   Ethnologische    Erfali  lullten    und    BoleKstücko   etc.   (Wioii,  1888),  S.  133. 

»)  Beitrage  zur  Völkerkunde  ner  deutschen  Seh  u  Ut^ebicte  (Berlin,  1897),  S.  76.  -  Wir 
kommen  auf  den  Inhalt  dieses  schönen  Werkes  des  bekannten  berliner  Ethnologen  in  diesem  Archiv  noch 
zurück  und  hoffen  dann  auch  noch  weitere  Belege  für  die  Kichtigkeit  seiner  I.e.  ausgesprochenen  Anschiuiung 
liefern  zu  können.  —  Siehe  mit  Bezug  auf  Obiges  auch  das  von  uns  Bd  III.  dieser  Zeitschrift  S.  116  & 
117  Gesagte. 


-    223    - 

Von  der  Rohrmanschette*),  von  welcher  wir  in  unserer  ersten  Arbeit  zwei  Exemplare 
besprachen  und  betrett's  deren  wir  1.  c.  8.  1H3  die  Vermutung  geäussert,  dass  selbe  als 
Schutz  gegen  das  Zurückschnellen  der  Bogensehne  getragen  würde,  liegt  uns  heut  ein 
drittes  Stück  aus  der  Sammlung  Btk  von  den  Toro  vor,  durch  dessen  Etikette  unsere 
Voraussetzung  bewahrheitet  wiid.  Dasselbe  (1324/58;  XI,  18)  ist  von  parallel  einander, 
in  horizontaler  Richtung  über  neun  Pahnholzhunellen  verlaufenden  Rotanstreifen  geflochten; 
an  einer  Stelle  sin<l  schmälere  Streifen,  wie  aus  unserer  Abbildung  ersichtlich,  netzartig 
darüber  hingeflochen  (Reparatur  einer  Beschädigung  oder  Verstärkung  einer  schwachen 
Stelle?).  — 

Von  den  früher  1.  c.  als  Friedenszeichen  erwähnten  Federbüschen  enthält  die 
Sammlung  Bik  drei  Stücke  durch  deren  Etikette  die  Angabe  des  Herrn  van  Akferuen,  I.e. 
in  erwünschter  Weise  bestätigt  wird.  Das  eine,  als  N°.  12  A  auf  der  Etikette  bezeichnet, 
(1324/1()),  besteht  aus  einem  langen  dünnen  Rotanende,  woran  eine  Menge  Casuarfedern 
und  zwei  Schnüre  angereihter,  grauer  cylindrischer  Früchte  von  Goix,  je  mit  einer  weissen 
Feder  am  Ende,  verbunden  sind.  —  Das  zweite  (1324/17)  zeigt  den  aus  weissen,  gelben, 
roten,  schwarzen  (Casuar)  und  zwei  rot  und  grünen  (Papagei)  Federn  bestehenden  Busch 
in  cca.  14  einzelne  Strähne  verteilt  (XII,  7),  während  das  dritte  (1824/18)  durch  einen 
Büschel  Brustfedern  eines  Paradiesvogels  gebildet  wird,  der  mit  Pflanzenfaserumwindung 
gegen  einen  cylindrischen  Griff  aus  weichem  Holz  oder  Pflanzenmark  befestigt  ist"). 

XL    Musik. 

Den  in  unserem  ersten  Beitrage  zur  Ethnographie  der  Tugeri  beschriebenen  zwei 
sanduhrfnrmigen  Trommeln  reihen  sich  heut  zwei  weitere  an,  deren  Form  mit  der 
der  ersten  übereinstimmt  und  welche  beide  zur  Sammlung  Bik  gehören.  Die  eine  (1324/2) 
stammt  von  den  Tugeri,  ist  als  Alarmtrommel  bezeichnet  und  mit  Eidechsen- 
haut (Varanus)  bespannen  i),  von  den  Harztropfen  in  der  Mitte  derselben  sind  drei- 
zehn vorhanden,  während  von  drei  weiteren  nur  noch  Spuren  anwesend  sind.  Die  Ver- 
zierung besteht  wie  unsere  Abbildung  (XV/2)  zeigt,  am  oberen  Ende  aus  einer  Reihe  von 
fünf,  einander  mit  dem  Spitzen  berührenden  rautenförmigen  Gruben,  von  denen  je  eine  um 
die  andere  einen  scheibenförmigen  Kern  besitzt.  Die  den  Trommelkörper  umklammernden 
Fortsätze  des,  aus  demselben  Holzstück  geschnitzten  Griffs,  zeigen  einen  erhabenen  Schlangen- 
streif zwischen  zwei  geraden.  Das  untere  Trommelende  ist  in  ähnlicher  Weise  mit  erhabenen 
Quer-  und  Zickzackbändern ,  die  an  zwei  gegenüber  einander  liegenden  Stellen  in  eine  Spirale 
übergehen,  verziert,  wie  dies  bei  der  I.e.  Taf  XV  Fig.  5  abgebildeten  Trommel  der  Fall  ist 
und  auch  aus  der  Abbildung  des  hier  besprochenen  Exemplars  hervorgeht.  Die  ganze  Trommel 
scheint  mit  roter  Farbe  eingeschmiert  gewesen  zu  sein,  die  tief  liegenden  Teile  der  Ver- 
zierung sind  weiss  bemalt  (Kalk).  Am  Griff  ist  ein  Trageband  aus  Schilfstreifen  befestigt, 
und  unterhalb  desselben  eine  von  Pflanzenfaser  gedrehte  Schnur,  von  welcher  bräunliche 
Federn  heiabhängen. 


•)  A.  B.  (i.  10091  und  Notulen  B.  G.,  S.  56  N°.  5. 

••)  Notiilon  B.G.,  S.  56  N°.  2  &  4. 

1)  Siehe  A.  B.  G.  104.54.  Hier  wird  bemerkt,  dass  an  beiden  Enden  das  Trominelfell  fehlt:  natürlich 
kann  dies  nur  für  ein  Ende  gelten,  weil  die  Trommeln  dieser  Form  stets  nur  an  einem  Ende  ein  Trom- 
melfell tragen. 


-    224    - 

Das  zweite,  ebenfalls  alb  Aiaimtrommel  bezeichnete  Exemplar  (1324/38)  stammt 
laut  Aufgabe  von  den  Toro;  es  stimmt  betreffs  der  Form  und  des  Schnitzwerkes  ziemlich  gut 
mit  dem  eben  besprochenen  überein,  weicht  aber  durch  seine  bedeutende  Grösse  (130  cM.) 
und  dadurch,  dass  das  Trommelfell  aus  Säugetier-(Opossum?)  Haut  besteht,  davon  ab;  letzters 
trägt  in  der  Mitte  7  Harztropfen  und  Spuren  von  drei  weiteren,  verschwundenen.  Die 
Buchten  des  Schlangenstreifs  am  klammerähnlichen  Grifffortsatz  sind  tiefer  und  zahlreicher 
(siehe  Taf.  XI/6).  Das  Schnitzwerk  des  unteren  Endes  besteht  aus  Schlangen-  und  nicht  aus 
Zickzackstreifen  und  ist  statt  über  zwei ,  über  drei  Bänder  verteilt.  Längs  der  Mitte  der 
Vorderseite  des  oberen  Endes  ist  ein  Sprung  mit  Harz  gedichtet,  dasselbe  ist  bei  zwei 
kürzeren,  an  der,  der  abgebildeten  entgegengesetzten  Seite  geschehen,  überdem  aber  sind  hier 
cylindrische  Coir-Früchte  in  die  Dichtung  gedrückt  und  dadurch  ein,  einem  Farnblatt  ähnliches 
Muster  eizeugt. 

Diese  Trommelform  scheint  einen  unserem  Gebiet  eigenen  Typus  darzustellen,  der  sich 
zumal  durch  das  Schnitzwerk  von  den  Formen  der  benachbarten  Gebiete,  Britisch-  und 
West-Neu-Guinea  unterscheidet. 

Einer  Ocarina  ähnliche  Blaseinstrumente,  deren  wir  I.e.  schon  erwähnten,  liegen 
uns  auch  aus  den  beiden  hier  besprochenen  Sammlungen  wiederum  vor;  vier  besitzen,  gleich 
den  früher  besprochenen  zwei  Löcher,  ein  seitliches  und  eines  am  oberen  Ende  und  sind 
aus  kleinen  mehr  oder  minder  spitz  zulaufenden  Palmnüssen  (verkümmerte  Kokosnüsse) 
verfertigt.  Die  eine  derselben  (1281/57,  XI,  5)  stammt  von  Habeke,  das  untere  Ende 
ist,  für  das  Durchziehen  einer  Schnur  durchbohrt,  das  seitliche  Loch  ist  sehr  klein.  Die 
drei  anderen  (1324/22,  XI,  10a — c)  sind  an  gedrehte  Pflanzenfaserschnüre  verbunden,  an 
welche  auch  kugelige  Cow-Früchte  gereiht  sind  und  stammen  von  den  Tugerii).  —  Einen 
abweichenden  Typus  bildet  eine— kugelrunde,  an  einer  gedrehten  Schnur  befestigte  dünn- 
wandige Nuss  (1281/58;  XI,  9)  die  von  Habeke  stammt;  selbe  ist  von  zwei  seitlichen 
einander  gegenüberliegenden  Löchern  versehen  und  an  der  oberen  Hälfte  mit  eingeritzten, 
reihenweise  geordneten  Strichen  verziert. 


V  O  C  A  B  i;  L  A  R  I  E  N. 

1)    von    Henii    Cpt.    z.  S.    BIK    zusammengestellt. 


HOLI.ÄSDISCH. 

Deutsch. 

Arm  (boven-). 

Arm  (obei-'). 

MükS. 

„      (voor-). 

„      (vorder-). 

Saltiekr. 

Alarmtrom. 

Alarmtrom  niel. 

Handara. 

ßaard. 

Bart. 

HaasSk. 

Been  (Kult). 

Bein  (Wade). 

Känaake. 

Boog. 

Bogen. 

Misaakc. 

BUI. 

Beil. 

Witkleu. 

TUGEKl. 


')  Biaseinstrumente  gleicher  Ait  aus  Deutseh  Neu-Guinea  Rrwäluil;  Finsch,  Et  Im.  Elf.,  8.  110  vini 
Constant  inhafen,  wo  selbe  für  dio  Frauen  tahti  sein  sollen.  Auch  Bmo  sammelte  deren  in  der  Astio- 
labebai  (O.e.,  S.  179/80  und  Taf.  XVIII  Fi|:.  6,  7  &  9)  und  ciwahnt  gleichfalls  eines  geheimnisvollen 
Nimbus,  mit  dem  selbe  seitens  der  Eingeborenen  umgeben  werden. 


-    225    - 


Holländisch. 
Brengen  (hioilieen  brengon). 
Casuaris '). 
Daar. 
Diie. 
Dy  beeil. 
Geven. 
Gü. 

Ga  heen. 
Groot. 
Hier. 
Hond. 

Hoofd  (van  een  Kanipong). 
Hut. 

Halssieraad  (Sclielp). 
Ik. 
.la. 

Kainpong. 
Klapper  (jonge"). 
Klapper  (oude). 
Komen  aan  boord. 
Kangeroe. 
Lip. 

Man,  mensch. 
Mes. 
Mooi. 
Neus. 

Neen ,  niet. 
Oksel 
Oog. 
Oor. 
Pagaier. 
Riet. 
Sago. 
Scliip  (vaartuig  groot  eii  klein» 


Slapen. 

Spuwen. 

Sirih. 

Troni. 

Varken. 

Voet. 

Waar. 

Wees  gerust. 

Zee. 

Wy  zyn  vrienden. 

Waar  komt  gy  van  daan  ? 

Waar  ligt  Tajam? 

Wat  is  dat? 


I>EL-rscii. 
Bringen  (liiiThin  brin^'on). 
Casnar. 
Dort. 
Drei. 

Schenkelbein. 
Geben. 
Ihr. 

Gehe  hin  (fort). 
Gross. 
Hier. 
Hund. 

Häuptling  eines  Kampong. 
Hütte. 

Halszierrat  (von  Muschel). 
Ich. 
.Ta. 

Kampong  (Dorf). 
Kokosnuss  (junge). 
Kokosnuss  (altei. 
Kommen  (an  bord). 
Känguruh. 
Lippe- 

Maiui,  Mensch. 
Messer. 
Hübsch. 
Nase. 

Nein,  nicht. 
Achsel. 
Auge. 
Ohr. 
Ruderer. 
Rohr. 
Sago. 
Schiff  (Fahrzeug  gross  und  klein). 


Schlafen. 

Speien. 

Sirih. 

Trommel. 

Schwein. 

Fuss. 

Wo. 

Sei  ruhig 

See,  Meer. 

Wir  sind  Freunde. 

Wo  kommst  Du  her? 

Wo  liegt  Tajam? 

Was  ist  das? 


Waar  is  het  hoofd  van  de  Kampong  ?  Wo  ist  der  Häuptling  des  Kampong? 


TUOERI. 

haminiihooin.     * 

Kehieki'. 

Jepie. 

(Jakoedaak. 
Wapaeke. 

Abam. 

Wöä. 

Ahi'mia. 

Sombr. 

Eehee. 

Golke. 

SömbS  oniemka. 

Inaakii. 

Kimlahien. 

Kok. 

Aha  (h  stark  aspiriren). 

Mcoiaar. 

Onrigaatek. 

Mhaake. 

Geeba. 

Seramke  (schcnnke). 
Wott(pkS. 

Oniemka. 

Tsukee. 

Kaaikä. 

A)i(jc'epek. 

Baakc. 

Maakc. 

KiendSk. 

Kambietek. 

Ago. 

Wood. 

Bee.ke"),  enggieke'"). 

Jahuiik,  wird  beinahe  wie  jounk 
(holl.t  [Jaunk,  deutsch]  ausge- 
sprochen. 

Noe. 

Kaseekü. 

Btimbii. 

Kandara. 

Sapie. 

Cahiike 

JendS. 

Durgä. 

Eeluhki. 

Mierewaake. 

Jende  sttbman? 

Tajam  sub  man? 

Tooke  sub? 

Ji'ndi  sub  soomhi  oniemkC! 


■)  lieieekent  misschien  echter  alleen  .,Casaarispen".   (Bedeutet  vielleicht  auch  nur  „Casuarfederoose") 
'•)  Bereitet?       — )  Unbereitet?  »  i^  -    / 


-    226   - 


Holländisch. 
Hebt  gü  een  bü'l  gekrcgen? 
Drie  menschen  wit.  dood  waar? 
Hier  is  Maroawka. 


Deutsch. 
Habt  ihr  ein  Beil  bekommen? 
Drei  Menschen  weiss  todt,  wo? 
Hier  ist  Merauke. 


TUGEEI. 

Boombe  icahleü. 

Qakudaak  oniemke  kojeeke  sub  man. 

Ehee  Marouwaka. 


2)  Von  Herrn  BArEB  eingesandtes  Verzeichnis  von  Wörtern  und  Sätzen  der  Sprache  die  zwischen 
dem  138°  an  141°  0.  L.  von  Nieder!.  Süd  Neu-Guinea  gesprochen  wird;  zusammengestellt  auf  Basis  der 
Mitteikmgen  des  Dr.  J.  G.  Montague,  Missionär  der  Church  medical  Missionary-Soeiety  zu  London. 


Ho  LI 

,.\NDISCH. 

De 

ÜTSCH. 

S.O.  Neu-Guinea. 

') 

Aardvrucht. 

Erdfrucht. 

näräke. 

Adern. 

Atem. 

beküke. 

Ader. 

Ader. 

teragiteke. 

AfsUüten,  ompaggeren. 

Einzäunen. 

rodekS. 

Afstand,  ver. 

Entfernung, 

fern. 

mahiduhi:. 

Allen ,  alles. 

Alle,  alles. 

bä. 

Ander. 

Andere. 

;m. 

Antwoord. 

Antwort. 

modlke. 

Arend. 

Adler. 

kidubeke. 

Arm ,  boven. 

Obenarm. 

müki':. 

Arm,  beneden 

Unterarm. 

sah'kc. 

Avond. 

Abend. 

womkeke. 

Baard. 

Bart. 

höseke  -). 

Bamboe. 

Bambus. 

subäke. 

Been,  kuit. 

Bein,  Wade. 

kanäke. 

Been. 

Knochen. 

koke. 

Begiaven. 

Begraben. 

patäre. 

Beneden. 

Unten. 

aviseki. 

Betelnoot. 

Betelnuss. 

aregäteke. 

Blauw. 

Blau. 

mangureke. 

Bliksem. 

Blitz. 

annrmeke. 

Blindheid. 

Blindheit. 

bäkc-poräveke. 

Bloed. 

Blut. 

döke. 

Blüven,  laten 

als  het  is. 

Bleiben,  lassen  so  wie 

1  es 

ist. 

matömbi. 

Boog. 

Bogen. 

miseke. 

Boom. 

Baum. 

diki. 

Borst. 

Brust. 

bäreke. 

Breed. 

Breit. 

tutüke. 

Broeder. 

Bruder. 

nam'ikc. 

Buik. 

Bauch. 

andämUke. 

Buikband  van 

gevlochten  alang- 

Hüftgurt  von 

Blättei-n 

geflochten. 

wibäkr. 

alang. 

Buikband  van 

gevlochten  bamboe. 

Hüftgurt  von 

Bambus 

geflochten. 

sagiiscki. 

')  De  klinker  resp.  lettergreep  waarop  de  klemtoon 
valt.  lieeft  een  horizontaal  streepje  boven  zieh. 

r   klinkt  als  e   in   de. 

i       „         „    ee    „    neen. 

i:        „  „      e    „     het. 

d       „         „     0    „     hok. 

u       „         „     n    „    hut. 

Het  achtervoegsel  kr  wordt  veelal  iiiet  gehoord. 
»)  Wordt  ook  gebezigd  in  de  beteukenis  van  oude 
va'Jer. 


0  Dur  Vokal,  resp.  die  Silbe  auf  welche  der  Ton 
gelegt  wird,  ist  durch  einen  —  darüber  angedeutet, 
e  wird  gesproclieti  wie  e  in  frann.  de. 

e         „  »  n       ^     n      o€€. 

>'■      «  „  „     e    „     Hetze. 

<>      „  „  „     0    „     Hock. 

h      „  „  „    ü    „     Hütte. 

Das  .Suffix  ki:  kommt  oftmals  niclit  zum  Ausdruck. 
■')  Auch  in  dei' Budeutung  „alter  Vater"  gebraucht. 


-    227    - 


HoLLÄNlilSllI. 

('actus. 

Caiiü. 

Oasuaiis. 

Castratie. 

Catarh. 

t-'roton. 

Daar. 

Daai"  is  liet. 

Daar  jiiist. 

Daglicht. 

Dans. 

Denken. 

Deur. 

Dt'ze,  dit. 

Dichtby. 

Duif. 

Diep. 

Dik,  gioot. 

Docliter. 

Domlei'  in  de  vurte. 

llonderslag. 

Dood,    wordt  ook  gebezigd  voor 

nitdooven  van  't  vuur. 
Dorp. 
Dorstig. 
Drie. 
Diinkon. 
Dioom. 
Duister. 
.  Duif. 
Dijbeen. 
Echtgenoot. 
Eclitgonoote. 
Eeklioorn. 
Een,  eevstens. 
Eergisteren. 
Ei. 

Rindigen. 

Enkel  (iichaamsdeel). 
riuisteren. 
Fliiit  V.  bamboe. 
Fluit  V.  kleine  kokosnoot. 
Flniten  niet  den  mond. 
Uaan,  loopen. 
Oal. 

Gastvryheid. 
Gebooite. 
Geel. 

Geen ,  niets  meer. 
Geest  (booze). 
Gescheurd,  gebroken. 
Geven. 
Gevoel  (aangenaam). 


Deutsch. 
Cactus. 
Kanoe. 
Casiiar. 
Castiation. 
Cataili. 
Croton. 
Da. 

Da  ist  es. 
Doit  gerade. 
Taglicht. 
Tanz. 
Denken. 
Tür. 

Diese,  dies. 
Diclitbei. 
Taube. 
Tief. 

Dirk,  gross. 
Tochter. 

Donner  in  der  Ferne. 
Donnerschlag. 
Tod    (auch    für  „das  Auslöschen 

des  Feuers"  gebraucht). 
Dorf. 
Durstig. 
Drei. 
Trinken. 
Traum. 
Dunkel. 
Taube. 
Schenkel. 
Ehemann. 
Ehefrau. 
Eichhorn. 
Ein,  erstens. 
A'orgestern. 
Ei. 

Endigen. 

Enkel  (Körpesteil). 
Flüstern. 

Flöte  von  Bambus. 
Flöte  von  einer  kleinen  Kokosnnss. 
Flöten  mit  dem  Mund. 
Gehen,  laufen. 
Galle. 

Gastfreundschaft. 
Geburt. 
Gelb. 

Keine,  nichts  mehr. 
Geist  (bösen. 
Gerissen,  gebrochen. 
Geben. 
Gefühl  (angenehmesi. 


S.O.  Nku-Gdi.sea. 
xepämSIcS. 
Jahunki. 
hnihi. 
tiipüki'. 
mumbärSkS. 
kitdämlkSt 
ipi. 

ipitiki;. 
tai-ipi. 
pigcke. 
ziinggdtike. 
oänhühekt: 
jari^eki. 
itike. 

endaicäki'. 
ohnommiskii. 
difteki. 
fnmbeke. 
wonanggübckc. 
rüruke. 
icarinekS. 
inrndl-kahivcde. 

mirevekS. 

deke-imlreke. 

ineke-zaküdvke. 

upikS. 

ivdüpenSke. 

ev'iineke. 

akUkeke. 

wäpeke. 

eziimeke. 

wazümeke. 

lewlkS. 

zakfid^kS. 

nenawisSke. 

kanäki. 

tiseke. 

sanltigke. 

kovasiki. 

Fönke. 

mnnggun^kc. 

(ajUireke. 

mi'nggcki. 

kanoke. 

mitekS. 

kagUvlkS. 

daröke. 

bilkS. 

warmik?. 

mendS-kasü  bikf. 

inam. 

koxrkS. 


228 


Holländisch. 
Gezwel. 
Gisteren. 
Glas. 

Goed.  schoon. 
Graf. 

Gras  (lang). 

Graven  (met  houten  spade). 
Groot,  dik. 
Gü.  ü. 

Haar  (v.  h.  hoofd). 
Haar  (v.  h.  licbaam). 
Haar  (valsch,  dat  aan  het  hoofd- 

haar  v.  d.  achterschedel  wordt 

gehecht). 
Hagedis,  kleine. 
Hagedis,  groote. 
Hand. 

Handel  (Ruil-). 
Hard. 

Hardloopen. 
Hart. 

Heden,  vandaag. 
heen  (ga). 
Heen  (gegaan). 
Heiiiel ,  uitspansel. 
Hersenen. 
Hetzelfde. 
Hier. 

Hoed,  hoofddeksel. 
Hoest. 
Hond. 
Hongerig. 

Hoofd  (lichaamsdeel). 
Hoofd ,  oudste. 
Hoofdtooisel   (ult   vederen   be- 

staande). 
Idern  (bü  het  dansen  in  gebruik). 
Hout. 
Houtskool. 
Huid. 
Huis. 
Hüls  rplaats   waar  de  gehuwde 

mannen  verblüven). 
Huis  (buiten  de  kampong,  waar  de 

ongehuwde  mannen  verblüven). 
Hut. 

lets  eetbaars. 
Ik,  mü,  myn. 
Ingewaiiilrii. 
Ja. 
Jong. 

Jonge  man. 
Jonge  ongehuwde  vrouw. 


Deutsch. 

S.  0.  Neu-Güinea 

Geschwulst. 

bilngge. 

Gestein. 

wiseke. 

Glas. 

nonggeke. 

Gut,  schön. 

wininggüpekc. 

Grab. 

patäreke. 

(iras  (langes). 

komasäke. 

Graben  (mit  Holzspatem. 

icomhUdcke. 

Gross,  dick. 

sömbekc. 

Du,  Sie. 

woc 

Haar  (vom  Kopf). 

haväkS. 

Haar  (vom  Körper). 

rürekr. 

Haar,  falsches,  das  an  das  Haar  des 

Hinterkopfes  befestigt  wird. 

maivhikS. 

Eidechse,  kleine. 

pudapüdeke. 

Eidechse,  grosse. 

buruwärike. 

Hand. 

senggäkr. 

Handel  (Tausch-). 

hmnsekc. 

Hart. 

kasesekf. 

Schnelliaiifen 

icärekc. 

Herz. 

bekeke. 

Heute,  am  lieutigen  Tage. 

namäke. 

hin  (Gehe). 

aumahäoa. 

Hingegangen. 

rncnde-naöteke. 

Himmelsgewölbe. 

avarävi-ke  oder  misarokS. 

Hirn. 

omöke. 

Dasselbe. 

itügo. 

Hier. 

ihlre. 

Hut,  Kopfbedeckung. 

kari'mrki': 

Husten. 

kapiirfkc. 

Hund. 

gülükr. 

Hungrig. 

imirikc. 

Kopf. 

manoeke. 

Häuptling.  Ältester. 

sömbe-onimke. 

Kopfschmuck  aus  Federn. 

pUleki: 

„           beim  Tanz  getragen. 

)iddeki'. 

Holz. 

dlke 

Holzkohle. 

kitirSkS. 

Htiut. 

porSke 

Haus. 

samh"- 

Haus  für  die  verheirateten  Männer. 

oticckr. 

Haus  (ausserhalb  des  Kampong. 

il'il'nirkr. 

für  die  ledigen  Männer). 

Hütte. 

ini:ki: 

Etwas  Essbares. 

UunUkr. 

loh,  mich,  mein. 

nok,  viikti. 

Eingeweide. 

hinkr. 

.la. 

(ihä. 

Jung. 

vo. 

Jimger  Man. 

tio-iiiimkS. 

Jimge,  ledige  Frau. 

k  iiC(isuiii-e-tvögS. 

229   - 


Hollandisch. 
Jongeling. 
Joiigeiitje. 
Kaaiinaii. 
Kakatoe. 
Kalk. 
Kangaioe. 
kangaroe  i  Boom-), 
kauwen ,  Sirih. 
Kikvorsch. 
Kind. 
Kleederen. 
Kleiiidochter. 
Kloinzoon. 

klimmen ,  in  den  boom 
Klip,  rif. 
Knie. 
Knielen. 
Koken. 

Kokosnoot,  jonge. 
Ideni,  oude. 
Idem,   uitgeholde,   om    water  fe 

be  waren. 
Kopje,  uitgeholde  kokosnoot 

Koralen. 

Kort. 

Koud. 

Kiab. 

Kreek. 

Krijgsman. 

Kuit. 

Lachen. 

Lang. 

Leevaar. 

Leguaan. 

Lepeltje,  honten. 

Leven. 

Lever. 

Lii.'ht,  longen. 

Liefde ,  beminnen. 

Lieveling  (gebezigd  voor  kinderen 

en  diereii). 
Lip. 

Liichtpüp,  stiottenhoofd. 
Luis. 

Liiisteren. 
Maag. 
Maar. 
Man. 

Man ,  gehuwde. 
Mand  v.  baniboe. 
Idem  V.  sagobladeren  govlocliten. 
Meisje. 

r.  A.  f.  E.    XVL 


Deutsch. 
.Jüngling. 
Kleiner  Junge. 
Krokodil. 
Kakailu. 
Kalk. 

Kiingiu'iih. 
Känguruh  (Baum-). 
Kauen  (Sirihkauen). 
Laubfrosch. 
Kind. 
Kleidor. 
Knkelin. 
Enkel. 

Auf  den  Baum  klettern. 
Klippo,  Riff. 
Knie. 
Knieen. 
Kochen. 

Kokosnuss,  junge. 
Idem,  alte. 
Idem,  ausgehöhlte  für  Wasser. 

Trinkschale,  ausgehöhlte   Kokos- 
nuss. 

Korallen. 

Kurz. 

Kalt. 

Krabbe  (Krebs) 

Bach,  Wasserlauf. 

Krieger. 

Wade. 

Lachen. 

Lang. 

Lehrer. 

Leguan. 

Löffelchen ,  Hölzerne« 

Leben. 

Leber. 

Leicht ,  Lungen. 

Liebe,  Lieben. 

Lii'bhng  (Bezeichnung  für  Kinder 

inid  Tiere). 
Lippe. 

Luftröhre,  Kehlkopf. 
Laus 

Lauschen. 
Magen. 
Aber. 
Mann. 

Mann  i verheirateter). 
Korb  (von  Bambus) 
hU-ni  (von  Sagiipahnblatteru). 
Mädchen. 


S.  0.  Neu-Gui.\ka. 

iwaltkc. 

patürSkS. 

liehüktt. 

kaickti. 

!(<i(U-kc-köfM. 

HÖimki;. 

tubonSke. 

kavi'isSkS. 

gurükii. 

papmkti. 

wonugiike. 

nazebP.ke. 

tazebi-ki:. 

upi-kawkS. 

katäfitke. 

migvkii. 

arumünSke. 

sepeki;. 

onggateke. 

nmr.ke. 

nhäg/ireke. 

bnbokc. 

bumbckS. 

diwakiseke. 

sodam'ke. 

güsSkü. 

like. 

basike-ommke. 

kavake. 

aoedPki': 

wugatükS. 

punambütoe. 

kidevüke. 

töTikc. 

kapakohäge. 

>r,onkK 

aköteke. 

amöneke. 

nonuimekS. 

wotHpcke. 

inlmuggckS. 

boinbeJie. 

epekotiViü. 

k(ucä))ti-k5. 

iiiu)iilai(kC. 

ontmkr 

memnggckS. 

wiidäke. 

iltipiikf. 

kiicdsnmke. 

30 


-    230    - 


Holländisch. 

Melk. 

Mengen. 

Menigte. 

Idem  (groote) 

Middag. 

Mier,  kleine. 

Idem,  groote. 

Modder,  slyk 

Moeder. 

Mond. 

Moord. 

Morgen. 

In  den  oulitend. 

Mug. 

Naam. 

Nacht. 

Kaniiddag. 

Kavel 

Nederliggen. 

Neen,  ik  dank  u. 

Neif  V.  d.  bladereii  van  den  Sa^o- 
palm.  gebezigd  v.  d.  huisboiiw. 

Kens. 

Kier. 

Kieuw. 

Nipapalm. 

Oebi. 

Oester. 

Oksel. 

Omhelzen,  oraarmen. 

Ongekookt. 

Oog. 

Oor. 

Oost. 

Open. 

Opening,  deur. 

Opstaan. 

Oud. 

Oude  man. 

Oude  viouw. 

Paddesloel. 

Parelschelp. 

P..-nis. 

Penis  (afgesneden  v.  d.  gedooden 
vyand,  en  die  gedroogd  als 
sieiaad  a.  d.  bovenarm  wordt 
gedragem   Zie  bl.  204  en  213. 

Pisang. 

Pisang.  groote. 

Pisang,  onrüpe. 

Pisangblad. 

Pluim  V.  vederen. 

Posteriores 


Deutsch. 

Milcli. 

Mengen  (mischen». 

Menge. 

Grosse  Menge. 

Mittag. 

Ameise,  kleine. 

Araeise,  grosse. 

Schlamm. 

Mutter. 

Mund. 

Mord 

Morgen. 

In  der  Morgenfrühe. 

Mücke. 

Name. 

Nacht. 

Nachmittag. 

Nabel. 

Niederiiegeii. 

Nein  (ich  danke  Ihnen). 

Blattader  der  Sagopalme  für  den 
Hausbau  benutzt. 

Nase. 

Niere. 

Neu. 

Nipahpalrae. 

übi. 

Auster. 

Achsel. 

Umhalsen,  umarmen. 

ungekocht. 

Auge. 

Ohr. 

Osten. 

Offen. 

Öffnung,  Tür. 

Aufstellen. 

Alt. 

Alter  Mann. 

Alte  Frau. 

Pilz. 

Perlmuschel. 

Penis. 

Abgeschnittener  Penis  eines  ge- 
tödteton  Feindes,  getrocknet, 
als  Schmuck  am  Oberarm  ge- 
tragen. Siehe  S.  204  u.  213. 

Pisang. 

Pisang,  grosser. 

Pisang.  unreifer. 

Pisaiigblatt. 

Federbusch. 

Hinterer. 


S.  ü.  Nei^-Guinea. 
buhegercki. 
osekati 
otivekv. 
jöbu-otneke. 
aindcke 
sammPke. 
kanamingke. 
gt-inke. 
wüke,  öfike. 
babäkS. 

memli'kttdttbeke. 
apöpfke. 
hiti-aposeke. 
nenggiti'ki;. 
igtsrkS. 
häpeke. 
amdi-ke. 
dakümrke. 
kahUTirike. 
hovekr. 

jarisSkc. 

unggipcke. 

hebarSkS. 

no 

lüpHi'ke. 

hiskuveke. 

inoke. 

abdke. 

kidambekc: 

koadikc. 

kindek'e. 

kambeteke. 

sondauike. 

ahobfkf. 

k'inibrk<''ke. 

akitimmke. 

tanäuie. 

sombr-ommke. 

iiD'Si-e-n'ogekS. 

kiikr 

kciid(irik£. 

ov'ike. 


kiinbeki. 

homeke.  matöki. 

iviiifikr. 

iiapitrki: 

jaru. 

kuisumvkr. 


ponggeki 


-  2;-ii  - 


Holländisch. 

Deutsch. 

S.  0.  Nbu-Oui 

I.VKA 

Füll. 

Schmerz. 

iliräke. 

PÜP  V.  baiuboe  waaruit  tabak  ge- 

Tabakpfeife  von  Bambus. 

bonkS. 

lookt  wordt. 

Rat. 

Ratte. 

iihuki. 

Rauw. 

Roh. 

kondikS. 

Regen. 

Rogen. 

eheke. 

Rib  (lii-haamsdeel). 

Kippe  (Körperteil). 

emharSkS. 

Ringworm. 

Uingwnrni. 

mtiitoiiikS. 

Rivier. 

Fluss. 

eeorneke. 

RDepen. 

Rufen. 

hapUkS. 

R0.3St. 

Rost. 

loakfoiSke. 

Rood. 

Kot. 

räk/;. 

Rouwen ,  rouw  bedi'ijveii. 

Trauer ,  trauern. 

saräkS. 

Sago. 

Sago. 

(üke. 

Sagokloppon. 

Sagoklopfen. 

hoi'BkS. 

Schaamdeel  van  de  vroiiw. 

Schamtoil  der  Frau. 

perekS. 

Schadnw. 

Schatten. 

matUrSke. 

.Scliaren  v.  d.  krab. 

Scheren  der  Krabbe. 

ite  rSke-gUsSke. 

S.dielp. 

Muschel. 

kekeöeke. 

Idem,  gedragen  voor 

den  penis. 

Penismuschel. 

fsii.iihuke. 

Idem,    kleine,    tot   i 

3en    ketting 

Muscheln,  angereihte  kleine,  als 

geregen,     gedragen     oni     het 

Schmuck  getragen. 

hdhi'kv. 

lichaam. 

Schelp,  parel- 

Perlmuschel. 

kendarike. 

Si-hieten  met  pyl  en 

boog. 

Bogensc.hiessen. 

()di. 

Scliil,   gedroogd  v.  d. 

,  kokosnoot. 

Getrocknete  Kokosnussschale. 

inanggtöneke. 

Idem,  groen  v.  d.  kokosnoot. 

Orüne  Kokosnussschale. 

patauköveke. 

Schild  V.  bamboe,  a. 

d.  beneden- 

Bambusschild   am   Unterarm  ge- 

arm gedragen. 

tragen. 

kalike. 

Sohildpad,  Zee- 

Seeschildkrüte. 

häbSke. 

,          Land- 

Landschildkröte. 

gmtkS. 

Schip,  prauw. 

Schiff,  Frau. 

Jahiinke. 

Scliop,  honten. 

Hölzerne  Schaufel. 

itöki. 

Sohreeuwen  v.  pün. 

Schreien  vor  Sclimerz. 

ine. 

Schreien. 

Schreien. 

livliike. 

Schrikken. 

Erschrecken. 

tcUtenekS. 

Schrvjven,  versieren. 

Schreiben,  verzieren. 

gireloks. 

Slaapmat. 

Schlafmatte. 

»gairike. 

Slagtanden  v.  e.  wild 

zwün. 

Hauer  des  Wildschweins. 

zakzte. 

Slapen. 

Schlafen. 

nu. 

Siecht. 

Schlecht. 

domagoks. 

Spin. 

Spinne. 

babiike. 

Spuwen,  vomeeren. 

Speien  (erbrechen). 

hodeki. 

Spuwen. 

Speien. 

kastke. 

Spreken. 

Sprechen. 

kaninke. 

Staal. 

Frobe,  Muster? 

nbenekS. 

Staart. 

Schwanz. 

akapskg. 

Steen  (klip). 

Stein  (Klippe). 

katareki. 

Steen.  Werp- 

Wurfstein. 

Wageniki. 

Ster. 

Stern. 

waiare. 

Straffen. 

Strafen. 

awaifibä. 

Stuitbeen. 
üitwerpselen. 

Steissbein. 
Excremente. 

sateoks. 
mäkii. 

232    - 


Holländisch. 
Vader. 

Yader,  oude.  met  een  baard. 
Varkeii,  zwyn. 
Veel.  menigte. 
Teigif. 
Veiieden. 
Verloofd. 
Vet. 

Vezels  V.  boonischore. 
Vier. 
Vinger. 

Viscli,  voedsel. 
Visch,  rivier-. 
Viscli.  Zee- 
Viscli,  zalmsoort. 
Visch,  groote. 
Visclifuik. 
Vischnet. 
Viag. 
VIeugel. 
VI  leg. 
Vlinder. 
Vloo. 
Voedsel. 
Voet. 

Voetpad.  weg. 
Vogel. 
Voor. 

Vooiliüofd. 
Vorseh,  kikvorsch. 
Vriend. 

Vroeg  in  den  morgen. 
Vrouw  (in  het  algemeen). 
Vroiiw,  gehuwde. 
Vrouw,  jonge  ongehuwde. 
Vrouw,  oude. 
Vuil 
Vuur. 

Vuurwapen. 
Waar. 
Wachten. 
Wang. 
Wanneer. 
Warm. 

Wassciien,  baden. 
Water. 
Water,  zee-. 
Watei',  diep. 
Waterput. 
Weenen. 
Wegwerpeii. 
Weinig. 
Wenkbrauw. 


Deutsch. 
Vater. 

Vater,  alter,  mit  Bart. 
Ferkel .  Schwein. 
Viel,  Menge. 
Gift. 

Vergangenheit. 
Verlobt. 
Fett. 

Fasern  von  Baumiinde. 
Vier. 
Finger. 

Fischnahrung. 
Fliissfisch. 
Seefisch. 

Fisch  (eine  Salmart). 
Fisch,  grosser. 
Fischfalle  (Steckkorb?) 
Fischnetz. 
Flagge. 
Flügel. 
Fliege. 

Schmetterling. 
Floh. 

Futter,  Nahrung. 
Fuss. 

Fusspfad,  Weg. 
Vogel. 
Vor. 
Stirn. 

Frosch ,  Laubfrosch. 
Freund. 

Früh  am  Morgen. 
Frau  im  Allgemeinen. 
Frau  getraute. 
Frau,  junge  ledige. 
Frau.  alte. 
Schmutz. 
Feuer. 
Feuerwaffe. 
Wo. 

Warten. 
Wange. 
Wann. 
Warm. 

Waschen,  Baden. 
Wasser. 
Wasser,  See- 
Wasser,  tiefer. 
Brunnen. 
Weinen. 
Wegwerfen. 
Wenig. 
Augenbrauen. 


S  O.  Neu-Güinea. 
wäike. 

höseke. 

basiki. 

OfiViki. 

manenggüpeki. 

mandtiiS-hpi. 

makliieke. 

koberiki. 

noweke. 

iFieke-ifiekS. 

sCuigga-ittrSks. 

haweke. 

parareke. 

orebeke. 

jumorske. 

örideke. 

kuperkkC'. 

kipcikc-. 

wonugUke. 

trike. 

barambiirski. 

dablke. 

sabmeke. 

hmvike. 

tugiikc. 

koike. 

nozubeki:. 

nenggöke. 

pake. 

gurüke. 

mirrreke. 

hiti-apfipiike. 

blibti. 

osvmeki:. 

kiKaxom-C'WögS. 

rnfs-i'-inigeki. 

suratilmeke. 

tauk<)V6ki. 

bi-nggi. 

ji'iid'\ 

Fdi. 

aridi-kt: 

tundi. 

iniki. 

wodugike. 

d(ik<:-daki'ki'. 

duki'-etidieki. 

dake-diste. 

kombopiki. 

eritikr. 

kewagincke. 

pdpmkiK 

kh)dapüUk<i. 


-   288   - 


Hnr.t.ÄNPlSCH. 

Wie. 

Wioden. 

Wind. 

Ideni ,  kraclitige  noordwestelijlce. 

Ideni .  zueilte  iioordwebtelylce. 

Idem.  zuidoosten. 

Wii. 

Wolle. 

Woud. 

Wraak. 

Wryven,  liet  iicliaani. 

Wü,  ons. 

IJzer. 

Zaad.  van  planten. 

Zacht. 

Zaiid. 

Zee. 

Ziele. 

Zingen. 

Zitten. 

Zoon. 

Zuster. 

Zwaar. 

Zwait. 

Züde,  (keer  of  nigzijde;. 


Deutsch. 
Wer. 
Jäten. 
Wind. 

Wind,  kräftiger  iiordwestliclier. 
Wind,  sanfter  nordwestl. 
Wind,  siüditetlicher. 
Weiss. 
Wolke. 

Wald.  Gehölz. 
Kaclie. 

Reiben,  den  Körper. 
Wir.  uns. 
Eisen. 

Samen.  Pflanzen-. 
Sanft. 
Sand. 
See. 
Krank. 
Singen. 
Sitzen. 
Sohn. 
Schwester. 
Schwer. 
Schwarz. 
Seite  (Kehr-,  Rück-) 


S.U.  Neu-Guinea. 
t'-,  tat. 
lürial;':. 
avedihi:. 
kiwvreke. 
molikii. 
xondnwihii. 
J<oii-ki!. 
oinümakii. 
busiibok». 
kuurakoka. 
hoiiU. 
siipiirike.. 
irokerike 
nivke. 
hadedi'tkS. 
säkc. 
etvheke. 
ilirekii. 
zrke. 

ambidSki: ,  abokovimike. 
wananggibeke. 
nomukr. 
kamiivki';. 
daregiscke. 
snsi'i. 


Dit  is  van  my. 

Dit  is  van  u. 

Wat  is  het. 

Wat  gebeurt  daar? 

Geef  m\j  een  klappernoot 

Hier  is  er  een. 

Waar  gaat  gü  heen? 

Ik  ga  naar  den  kampong  K. 

Ga  heen  of  ik  schiet  u. 

Doe  't  open. 

Waar  is  Bitago? 

Hij  is  heengegaan. 

Waarheen  ? 

Waar  konit  gy  van  daan? 

Ik  ga  vandaag  naar  S. 

Wat  hebt  gij  gek regen? 

Laat  het  my  zien. 

Waar  is  het  voetpad? 

Daar. 

Waarvoor  dient  dat '.' 

Ik  heb  honger. 

Geef  mü  wat  eten. 

Een  siechte  man. 

Een  goede  knaap. 

Geef  mij  een  b^jl. 

Neen,  ik  dank  je. 

Wie  züt  gy? 


Dies  ist  von  mir. 

Dies  Ist  von  Dir. 

Was  ist  es. 

Was  geschieht  dort? 

Gieb  mir  eine  Kokosnuss. 

Hier  ist  eine 

Wo  gehst  Du  liin? 

Ich  gehe  nach  dem  Kampong  K. 

Gehe  fort  oder  ich  erschie.sse  Dich. 

Mach's  auf. 

Wo  ist  Bitago? 

Er  ist  fortgegangen. 

Wohin? 

Woher  konist  Du? 

Ich  gehe  heut  nach  S. 

Was  hast  Du  empfangen? 

Lass  mich  es  selien. 

Wo  ist  der  Fussweg? 

Dort. 

Wofür  dient  das? 

Ich  habe  Hunger. 

Gieb  mir  zu  essen. 

Ein  schlechter  Mann. 

Ein  guter  Knabe. 

(iieb  mir  ein  Beil. 

Nein,  ich  danke  Dir. 

Wer  bist  Du? 


iV((/,'  kimambC: 

WbS  kömbe. 

Tbke  süb'i. 

Toke  mbi  ipi. 

Mam  iiok  onggatSke. 

W7dnkc. 

E  iiainu  inahävS. 

Nok  mann  mahäve  K. 

odi  a  tokS. 

Make  korobe. 

Biidgo  finde  sfd)e. 

Mende  )ia<ifc. 

Jinid'e. 

Jrnde  snbe  man. 

Nok  ndme  manu  mänevS  S. 

Toküse  bondH<. 

E  hepbgr. 

Korke  jrndi'  sübS. 

Ipi  tikr. 

Tu  nenggoke. 

Nok  imirike  makiiteki. 

Mam  tämu. 

Dom  onimke. 

Whiinggiipv  patUreke. 

Mam  wökm. 

A  huvikr. 

Te  kf'sf  äb£  ivoe. 


-    234    - 


Holländisch. 
Hoe  heet  g;j  ? 
Waar  komt  gry  vandaan? 
De  vroiiwen  körnen  in  den  morgen. 
De  pisangs  voor  het  raorgeneten. 

De  klappers  voor  vandaag. 

Wie  gaf  u  dat? 

Wiens  mand  is  dat? 

Wiens  tuin  is  dat? 

Doe  de  deur  open. 

Waav  Is  het  hoofd  van  den  Kam- 

pong? 
Blaas  liet  viuir  aan. 
Geef   niij    drinkwater  voor  nnjn 

prauw. 
BiTAOO  komt  van  morgen. 
Ik  wensch  hem  te  zien. 
Neen,  neen,  wy  zyn  vrienden. 
Komt  hier,  zet  u  neder  en  kauwt 

sirili. 
Wiens  schip  is  dat? 
Laat  ons  morgen  naar  K.  gaan. 
Ik  zai  overmorgen  terugkeeren. 

Ik  zal  myn  siaapmat  brengen. 


Deutsch. 
Wie  lieisst  Du? 
Wo  kommst  Du  her? 
Die  Frauen  kommen  am  Morgen. 
Die  Pisang  ( Bananen)  für's  Morgen- 
essen. 
Die  Kokosnüsse  für  heute. 
Wer  gab  Dir  das? 
Wessen  Korb  ist  dies? 
Wessen  Garten  ist  dies? 
Mach  die  Tür  auf. 
Wo  ist  der  Häuptling  des  Kampong? 

Blase  das  Feuer  aan. 

Gieb  mir  Trinkwasser  für  meine 
Prau. 

BiTAGO  komt  heute  Morgen. 

Ich  wünsche  ihn  zu  sehen. 

Nein,  nein  wir  sind  Freunde. 

Kommt  her,  setzt  Euch  nieder 
und  kaut  Sirih. 

Wessen  Scliiff  ist  das? 

Lass  uns  morgen  nach  K.  gehen. 

Ich  werde  übermorgen  zurück- 
kehren. 

Ich  werde  meine  Schlafmatte 
bringen. 


S.  0._Neu-Guinea. 
Töke  sube  igise. 
Ji'iide  xiibf  nrnn. 
Bubti  dninine  ahome  apöpeke. 
Napiteke  apdpe  nenggoke. 

Omjgätekc  namäke  nenggokv. 

Te  sehe  ahöge. 

Tike  sehe  um  toöde. 

Tekf  Sf'be  um  jöseke. 

A  kobe  sava. 

■Tendi;  sübe  sömhr  onimke. 

Taiikövekc  a  up  kobe. 

y[am  dfike  jahUnke  nenggoke. 

Bltägu  apöpeke  äme. 
Nok  düpc  dahUwe. 
Bake,  büke,  miriveke. 
Miikeju  hekäneve  a  kavdseke. 

Ttke  si'bi;  um  JahUnke. 
Apiipeke  mäkejii  mäneve  K. 
Nok  mekl  in  ahömv  hopöe. 

Igaireke  mekme  ete. 


S.O.  Neu-Guinea. 
dbätke. 
abtike. 
abokßminekS. 
aha. 
ahägereki. 

ahoheke. 

akapeke. 

akitiminke. 

ukiik^ke. 

ak'itcke. 

anibideke. 

anumike. 

andfiineke. 
anggepiki. 

atl'ldeke. 

apiki. 

apöpeki. 

aniremekl. 

aiogntukn. 

uruUki. 

ariruli. 

urrimnniici. 


HOLLÄNDI.SCH. 

Oksel. 

Rat. 

Zitten. 

.Ja. 

Uitgeholde  kokosnoot  oni  water 

te  bewaren. 
Open. 
Staart. 
(Dpstaan. 
Uuif. 

Licht,  longen. 
Zitten. 

Liefde,  beminnen. 
Buik. 
Neus. 
Mid'iag. 
Driuken. 
Morgen. 
Bliksem. 
Betelnoot. 
Waiig. 

Over-ov<M-over-morgen. 
Knieion. 


Deutsch. 
Achsel. 
Ratte. 
Sitzen. 
Ja. 

Ausgehöhlte  Kokosnuss  als  Was- 
serbehälter. 
Offen. 
Schwanz. 
Aufstehen. 
Taube. 

Leicht,  Lungen. 
Sitzen. 

Liebe,  Lieben. 
Bauch. 
.Nase. 
Mitt;ig 
Trinken. 
Morgen. 
Blitz. 

Betelnuss. 
Wange. 

Übür-über-über-morgen. 
Knieen. 


235   - 


y.  (_).  Nku-Ouinea. 

Holländisch. 

Deutsch. 

annuihuoa. 

C!ii  lieeii. 

tifclie  fort. 

avitravki. 

avedeke. 

avedike. 

Hemel.  uitspaiisel. 

l,;iclien. 

Wind. 

Hininiel ,  Himmelsgewölbe. 

Lachen 

Wind. 

avisekf. 
aivaxihr. 

Beilüden. 
Straffen. 

Unten. 
Strafen. 

ba. 
babakf. 

Allen,  alles. 
Mond. 

Alle,  alles. 
Mond. 

biihckr 

Kleine  scIiüI[i  die 

aan 

een 

ket- 

Kleine   angereihte   Muscheln  als 

bäl>eke. 

babiikv. 
bäkf. 

ting  geregen   wordt  on  al 
om  liet  IJL'liaam  gedragen. 

Zeeschildpad. 

Spin. 

(leen,  niets  uieer. 

1    ZOO 

Körperschimick. 

Seeschildkröte. 

Spinne. 

Kein,  nichts  mehr. 

biiki-  poräveki. 

Blindlieid. 

Blindbeid. 

baiaiiibiiräki. 
bäreke. 

Vlieg. 
Borst. 

Fliege. 
Brust. 

fta.siV.e 

Varken.  zwyn. 

Ferkel,  Schwein. 

basikii  onimkä. 

bavdki. 
bek'cki: 

Krygsnian. 
Hoofdhaar. 
Hart. 

Krieger. 

Haupthaar. 

Herz. 

beküki. 

Adern. 

Atheni. 

benggi. 
boah: 

bubegerekg. 
biiboke. 

Viiurwapen. 

Wryveri  van  liet  lichaam. 
Melk. 

Kopje  van  een  uitgeholde  kokos- 
noot. 

Feuerwaffe. 
Reiben  (den  Körper). 
Milch. 

Trinkgefäss.  von  einer  ausgehöhlten 
Kokosnusä. 

btibti. 
bümbeke 

Vrouw  (in  het  algemeen). 
Koralen. 

Frau  (im  Allgemeinen). 
Korallen. 

bungge. 

bnruicärikv. 

buseöoA-e. 

Gezwel. 
Groote  hagedis. 
Woud. 

Geschwulst. 
Grosse  Eidechse. 
Wald. 

bom1>eki. 

Luis. 

Laus. 

bömeke 
bönke. 

Pisang. 

Pyp   van    bainboe 

waaruit 

ge- 

Pisang  (Banane). 
Tabakspfeife  von  Bambus. 

rookt  wordt. 

dabike. 

Vlinder. 

Schmetterling. 

dakc.  dakeke. 

Water. 

• 

Wasser. 

däke  dise. 

dfike  etilbeke. 

Diep  water. 
Zeewater. 

Tiefes  Wasser. 
Seewasser. 

dakomeke. 

Navel. 

Nabel. 

dapfiki. 
da  reg  ixe ke. 
daröke. 

Mand  van  Sagoblad 
Zwart. 

Geel. 

eren 

geviochten. 

Korb  von  Sagopalmblättern. 

Schwarz. 

Gelb. 

dlke. 

di'kf  imiri-ki. 

disi-ki. 

diwakiseke. 

Hout .  sago. 
Dorsrig. 
Diep. 
Kort. 

Holz.  Sago. 
Durstig. 
Tief. 
Kurz. 

domagoke. 
Mi. 

Siecht. 
Wachten. 

Schlecht. 
Warten. 

eheke. 

embOreke. 

eiidairoke. 

Regen. 

Rib. 

Dichtbij. 

Regen. 
Rippe. 
Nahebei. 

-    28ö   - 


d.O.  Neu-Guinea. 

tptköteki. 

etübeki. 

eriniiki. 

evinke. 

tvoriieki. 

ezitmiki. 

gauki. 

geiiiki. 

giretoki. 

gunike. 

güsekS. 

göteke. 

gotidek'K. 

hatlideke. 

häpi'-ke. 

hapUlce. 

hawfke. 

hebüreke. 

hipriike. 

hiriäke. 

hirike. 

h'iskoveke. 

hUi  afipeki. 

h<ifUkii. 

hiivisfki. 

hopoH. 

huriikf:. 

hoxtki, 

iginreke. 

igisfke. 

ihire. 

ilireke. 

imirike. 

inh<iwig>'ki. 

iii'hiprnt'kf.. 

ini'. 

ineke. 

inekf.-iiuiki. 

inrki-  zakwlSki. 

inoki'. 

~pi.._ 

ipitike. 

ilüyu. 

Ui-rfikf:  giisSJ^. 

itike. 

Höh-. 

iwal.iki . 

Jahn  otiveki. 

jahiinkf.. 

jnyiiu'kf. 

jf.iuh. 


Holländisch. 

Deutsch. 

Luisteien. 

Lauschen. 

Zee. 

See. 

Duister. 

Dunkel. 

Schreien,  weeneii. 

Schreien,  weinen. 

Rivier. 

Fluss. 

Echtgeiioot  (m.). 

Ehemann. 

Landschildpad. 

Landschildkröte. 

Modder,  slp. 

Schlamm,  Schlik. 

Schrijven,  versieren. 

Schreiben,  verzieren. 

Kikvorsch. 

Laubfrosch. 

Krab. 

Krabbe. 

Hond. 

Hund. 

Huis  buiten   de    Kampoug  v,,d 

Haus  ausserhalb  des   Kampong  für 

ongehiiwde  mannen. 

die  ledigen  Männer. 

Zacht. 

Sanft. 

Nacht. 

Nacht. 

Reepen. 

Rufen. 

Visch  als  voedsel. 

Fisch  als  Nahrung. 

Nier. 

Niere. 

Nipapalm. 

Nipapalme. 

Wieden. 

.Täten. 

Ingewanden. 

Eingeweide. 

Obi. 

Obi. 

In  den  ochtend,  's  morgens  vroeg. 

In  der  Frühe,  Morgens  früh. 

Spiiwen,  vomeeren. 

Speien,  erbrechen. 

Ruilliandel. 

Tausi'hhandel. 

Overniorgen. 

Übermorgen. 

Sagokloppen. 

Sagoklopfen. 

Baard,  oude  vader  m/e  baard. 

Bart,  alter  Vater  mit  Bart. 

Slaapmat. 

Schlafmatte. 

Naani. 

Name. 

Hier. 

Hier. 

Pyn,  ziek. 

Schmerz,  krank. 

Hongerig. 

Hungrig. 

Strottenlioofd. 

Kehlkopf. 

Droom. 

Traum. 

Schreeuwen  v.  pün. 

Schreien  vor  Schmerz. 

Hut,  twee,  warm. 

Hütte,  Zwei,  Warm. 

Vier. 

Vier. 

Drie. 

Drei. 

Oester. 

Auster. 

Daar. 

Da. 

Daar  is  het. 

Dort  ist  es. 

Hetzelfde. 

Dasselbe. 

Scharen  v/d  Krab. 

Schere  einer  Krabbe. 

Deze,  dit. 

Diese,  dies. 

Honten  schop. 

Hölzerne  Schaufel. 

Jongeling. 

•Tüngling. 

(Jioote  menigte. 

(i rosse  Menge. 

I'rai,iw,  kano,  sciilp. 

Prall,  Kanoe,  Schitf. 

Deur,  bladnerf  v/d  sagopalni; 

Tin-,  Blattrippo  der  Sagopalme, 

gebozigd  b/d  liuisbouw. 

fiu'  Hausbau. 

Waar. 

W.i. 

-   237    - 

s.o.  Neu-Guinea. 

Hollandisch. 

Deutsch. 

jiüi. 

Ander. 

A  ndei'es. 

jumorvkc. 

Zalmsoort. 

Salm-Art. 

jbsekh 

Tuin. 

Garten. 

kwjitvike. 

Geboorte. 

Geburt. 

kah(UtrikS. 

Nederliggen. 

Niederlegen. 

kaieke. 

Kakatoe. 

Kakadu. 

kaikS. 

Casuaris. 

Casuar. 

kaimmeM. 

Pliiiiii  V.  vederen. 

Federbusch. 

kalikS. 

Schild  V.  bainboe, 

gedragen  a/d 

Banibusscliild   am  Unterarm   ge- 

beiiedenarm. 

tragen. 

kambetike. 

Oor. 

Ohr. 

kanOM. 

Kuit,  ei. 

Wade,  Ei. 

kanamingke. 

Groote  mier. 

Grosse  Ameise. 

kaninke. 

Spreken. 

Spreclien. 

kapakohiXge. 

Leveii. 

Leben. 

kapUrSke. 

Hoesf. 

Husten. 

knrhiiiki. 

Hoofddeksel. 

Kopfbedeckung. 

kaseke. 

Spuwen. 

Speien. 

katärSke. 

Klip,  rif,  steen. 

Klippe,  Rif,  Stein. 

kaurakoke. 

Wraak. 

Rache. 

kavöseke. 

Kauwen  v.  Sirili. 

Sirihkauen. 

kawümeki. 

Maag. 

Magen. 

kehnki. 

Kaaiman. 

Krokodil. 

kekeuke. 

Schelp. 

Musrhel. 

kewagineke. 

Wegwerpen. 

Wegwerfen. 

kidanibeke. 

Omhelzen. 

Umhalsen. 

kidevuke. 

Leguaan. 

Leguan. 

kidUbeke. 

Arend. 

Adler. 

kimheke. 

Penis,  afgesneden 

v,d  vyand.  ge- 

Abgeschnittener  Penis  des  Fein- 

droogd gedragen 

a/d  bovenarm. 

des,  Schmuck  des  Oberarms. 

Zie   bldz.  204  & 

213. 

(Siehe  S.  204  &  213). 

kimbekeke. 

Opening  (als  deur 

dienende). 

Öffnung,  statt  einer  Tür. 

kindapüteke. 

Wenkbrauw. 

Augenbraue. 

kind("ke. 

Oog. 

Auge. 

kipakü. 

Viscliiiet. 

Fischnetz. 

kitireke. 

Houtskool. 

Holzkohle. 

kiwdsom  e  wöge. 

Jonge  ongeliuwde 

vrouw. 

Junge  ledige  Frau. 

kiicasomke.                     • 

Meisje. 

Mädchen. 

kiwereke. 

Krachtige  N.  W.  wind. 

Kraftiger  N.  W.  Wind. 

koadike. 

Ongekookt. 

Ungekocht. 

kudämeke. 

Croton. 

Croton. 

kükc. 

Paddestoel. 

Pilz. 

koike. 

Voetpad,  weg. 

Fusspfad,  Weg. 

koinkS. 

Wit. 

Weiss. 

koke. 

Been. 

Bein  (Knochen). 

koiiKKäke. 

Gras  (lang). 

Gras  (langes),  Schilf. 

kombapike. 

Waterput. 

Brunnen. 

konoke. 

Gal. 

Galle. 

kosi'ke. 

Aangenaam  gevoel 

Angenehmes  Gefühl. 

kovasike. 

Fluisteren. 

Flüstern. 

kwikS, 

Eekhoorn. 

Eichhorn. 

iike. 

Kreek. 

Bächlein,  Wasserlauf. 

mahütSke. 

Afstand. 

Entfernung,  fern. 

I.  A.  f.  E.    XVI. 

31 

238   - 


S  0.  Neü-Guinea. 
maiübike. 

maki. 

makinike. 

mam. 

mavdinS-ipi. 

manggümeke. 

mangguniki. 

mangüreki. 

manenggüpeki. 

mamiikv. 

matokf. 

matöiiibi. 

mendi-kadäbeke. 

mende-kahivede. 

mende-kasfi  hiki. 

mi-ndi-naötik^. 

meiiggike. 

meninggiki. 

mes-e-wögike. 

migeke. 

mirexitki. 

mmriki. 

vüsarökS 

misiki. 

miUki. 

modiks. 

mliki}. 

mumbärekS. 

moliki. 

mondäUke. 

namäke. 

namike. 

närikf. 

nazt-Mk<i. 

nenawiseke 

nenggilikf';. 

nenggokf. 

nanggöreke. 

ninki. 

no. 

nikkki. 

KU. 

nok. 

nokli. 

nomtiini-ki. 

nonggi-ke. 

no-onimki. 

nmiji'h't. 

mnhitbekf. 

obin^k'. 

Mi. 

Üp6-kaieki. 


Holländisch. 

Deutsch. 

Valsch  haar  dat   wordt   gehecht 

Falsches  Haar,  an  das  des  Hinter 

aan  't  liaar  v/d  achterschedel. 

kopfs  verbunden. 

Uitwerpselen. 

Excremente. 

Verloofd. 

Verlobt. 

Geven. 

Geben. 

Veileden. 

Vergangenheit. 

Schil  Vyd  kokosnoot,  gedroogd. 

Getrocknete  Kokosnussschale. 

Fluit  v/e  kleine  kokosnoot. 

Flöte  aus  kleiner  Kokosnu.ss. 

Blauw. 

Blau. 

Velgif. 

Gift. 

Hoofd  (lichaamsdeel). 

Kopf. 

Pisang. 

Pisang  (Banane). 

Blyven,  laten  als  hat  is. 

Bleiben,  lassen  so  wie  es  ist. 

Moord. 

Mord. 

Dood,  iiitdoven. 

Tod,  auslöschen. 

Gescheurd ,  gebroken. 

Gerissen .  gebrochen. 

Heengegaan. 

Fortgegangen. 

Gaan.  loopen. 

Gehen,   laufen. 

Gehuwde  man. 

Verheirateter  Mann. 

Oude  vrouw. 

Alte  Frau. 

Knie. 

Knie. 

Dorp. 

Dorf. 

Vriend. 

Fieund. 

Heniel,  uitspansel. 

Himmel,  Himmelsgewölbe. 

Boog,  oude  kokosnoot. 

Bogen,  alte  Kokosnuss. 

Gastvryheid. 

Gastfreundschaft. 

Antwooid. 

Antwort. 

Rovenarm. 

Oberarm. 

Catarli. 

Gatarh. 

Zachte  N.W.  wind. 

Sanfter  K.  "\V.  Wind. 

Maar. 

Aber. 

Heden. 

Heute. 

Broeder. 

Bruder. 

Aaidvruclit. 

Erdfrucht. 

Kleindochter. 

Enkelin. 

Eergisteren. 

V^orgestern 

Mug. 

Mücke. 

Voor. 

Vor. 

Zaad.  Samen. 

Jong,  nieuw.  Jung.  neu. 

Hoofdlooisel  gebruikt  by  het  dansen.  Tanzkopfschmuck. 

Slapen.  Schlafen. 

Ik,  mü,  mü'n.  Ich.  mir.  mein. 


Lieveling 

Glas. 

Joiige  man. 

V'fzel  V.  boomschors. 

Denken. 

Stital. 

Schielen  m.  pül  en  boog. 

Klimmen  i/d  boom. 


Liebling. 

Glas. 

Junger  Mann. 

Faser  von  Baumrinde. 

Denken. 

Probe.  Muster? 

Bogenschiessen. 

Auf  den  Baum  klettern. 


-    28Ü    - 


s.o.  Neü-öuinea. 

Holländisch. 

Deutsch. 

omoks. 

Hersenen. 

Hirn. 

ömlfki:. 

Groote  visch. 

Grosser  Fisch. 

ongyatäki. 

Jonge  kokosiioot. 

.Junge  Kokosnuss. 

oiikS. 

Moeder. 

Mutter. 

onimki. 

Man. 

Mann. 

oreMki. 

Zeovisch. 

Seefisch. 

oxekati. 

Mengen. 

Mischen. 

otivekc. 

Menigte,  veel. 

.Menge,  viel. 

ovikS. 

Penis. 

Penis. 

ozUmSkG. 

Gehuwde  vroiuv. 

Verheiratete  Frau. 

pake. 

Voorhoofd. 

Stirn. 

papfmki. 

Kind,  weinig. 

Kind,  wenig. 

pararäki. 

Riviervisch. 

Flussfi.sch. 

patäre. 

Begraven. 

Begraben. 

putärrke. 

Graf. 

Grab. 

patnuköviks. 

Groeiie  schil  v/d  kokosnoot. 

Grüne  Schale  der  Kokosnuss. 

pntiuikä. 

.Jongentje. 

Kleiner  Junge. 

p'ereke. 

Schaamdeel  v/d  vrouw. 

Schamteil  der  Frau. 

pigeke. 

Daglicht. 

Taglicht. 

pöuggekä. 

Posteriores. 

Hinterbacken,  Hinterer. 

poreke. 

Huid. 

Haut. 

punamhuloi. 

Leeraar. 

Lehrer. 

pTiUki. 

Hoofdtooisel  v.  vederen. 

Kopfschmuck  aus  Federn. 

räke. 

Rood. 

Rot. 

röcUke. 

Ompaggeren,  afsluiten. 

Umzäunen ,  abschliessen. 

rüriike. 

Haar  op  het  lichaam. 

Kurperhaar. 

rfiruk^. 

Donder  in  de  verte. 

Ferner  Donner. 

sabiniki. 

Vloo. 

Floh. 

sagiisekis. 

Buikband  v.  gevlociiten  oamboe. 

Hüftgurt  von  Bambus  geflochten. 

sUke. 

Zand. 

Sand. 

sakeke. 

Benedenarm. 

Unterarm. 

sumilsSke. 

Kleine  mier. 

Kleine  Ameise. 

sangga-UirSkS. 

Vinger. 

Finger. 

saningks. 

Enkel  ilichaamsdeel). 

Enkel  (Körperteil). 

saräke. 

Rouwen,  rouw  bedrüven. 

Trauern,  Trauer  tragen. 

saratdmikS. 

Vuil. 

Schmutz. 

sateöke. 

Stuitbeen. 

Steissbein. 

sauhilke. 

Sclielp,  gedragen  v/d  penis. 

Muschel  als  Peniskapsel. 

sacäkc. 

Huis. 

Haus. 

sedeke-köeke. 

Kalk. 

Kalk. 

senggäkS. 

Hand. 

Hand. 

sepnm^ki. 

Cactus. 

Kaktus. 

sepeke. 

Koken. 

Kochen. 

sodairf.ke. 

Koud. 

Kalt. 

somheke. 

Dik,  groot. 

Dick,  gross. 

sombe-onimks. 

Hoofd,  oudste,  oude  man. 

Häuptling,  Ältester,  Alter  Mann. 

sümeke. 

Kangaroe. 

Känguruh. 

sondmoike. 

Oosten,  Z.  0.  wind. 

Osten,  Süd-Ost  Wind. 

sönke. 

Fluit  V.  bamboe. 

Flöte  von  Bambus. 

söpirike. 

0ns,  wij. 

Uns,  wir. 

sösd. 

Züde. 

Seite. 

suhäke. 

Bamboe. 

Bambus. 

suiDonikS. 

Ringworm. 

Ringwurm. 

-   240    - 

S.  0.  Neü-Guinea. 

Holländisch. 

Deutsch. 

tagvki. 

Voet. 

Fuss. 

tai. 

Wie. 

Wer. 

tai-ipi. 

Daar  juist. 

Gerade  da. 

tamüke. 

lets  eetbaars. 

Etwas  essbares. 

tanäme. 

Oiid. 

Alt. 

tauköviki. 

Vuur. 

Feuer. 

tazebiki. 

Kleinzoon. 

Enkel. 

te. 

Wie. 

Wer. 

tiragltiki. 

Ader. 

Ader. 

tiseke. 

Eindigen. 

Endigen. 

tSndi. 

Wanneer. 

Wann. 

tönke. 

Houten  lepeltje. 

Hölzernes  Löffelchen. 

tsjüweke. 

Fluiten  m  d  mond. 

Flöten  mit  dem  Mund. 

tuhoniki. 

Boomkangaroe. 

Baumkänguruh. 

tUpeke. 

Castratie. 

Castration. 

tutuks. 

Breed. 

Breit. 

wMiki. 

Mand  v.  bamboe. 

Korb  von  Bambus. 

wagatöki. 

Lang. 

Long. 

tcageniki. 

Werpsteen. 

Wurfstein. 

waiärs. 

Ster. 

Stern. 

icake. 

Moeder. 

Mutter. 

waküneke. 

Roest. 

Rost. 

wananggibeke. 

Zoon. 

Sohn. 

wäpeke. 

Dübeen. 

Schenkel. 

wäreke. 

Haid,  snel  loopen. 

Schnell  laufen. 

loarineke. 

Donderslag,  booze  geest. 

Donnerschlag,  böser  Geist. 

wazümeke. 

Echtgenoote  (vr.). 

Ehefrau. 

wibake. 

Biiikband  gevlochten  v.  alang- 

Hüftgurt  von  langem  Gras  ge- 

alang (lang  gras). 

flochten. 

winhiggüpeke. 

Goed,  schoon. 

Gut,  schön. 

löiscke. 

Gisteren. 

Gestern. 

wodUgeke. 

Wasschen,  baden. 

Waschen,  Baden. 

wdkerikS. 

IJzer. 

Eisen. 

WOinbUdeke. 

Graven  m.  houten  spade. 

Graben  mit  hölzernem  Spaten. 

wonangg2lbeke. 

Dociiter. 

Tochter. 

womigüke. 

Kleederen,  vlag. 

Kleider,  Flagge. 

ivomkeke. 

Avond. 

Abend. 

rvotüpeke. 

Lip. 

Lippe. 

wozübekS. 

Vogel. 

Vogel. 

zakite. 

Slagtand  v,'i:i  wilde  zwyn. 

Hauer  des  Wildschweins. 

zaküdeki. 

Een,  eerstens. 

Ein,  erstens. 

zaptge. 

Over-overmorgen. 

Über-überraorgen. 

zeke. 

Zingen. 

Singen. 

ziinggöteke. 

Dans,  letterlijk  vertaald:  „zingen 

Tanz,  buchstäblich  übersetzt:  „singen 

als  een  hond". 

wie  ein  Hund". 

Verbetering.  Bldz.  234  regel  9  van  bovon  moetzyn:  Verbesserung.  S.  234   Z.  9  von  oben  ist  zu  lesen 

Ahohe  Suva.  AhöbSkS  =  open;  saväke  =  huis.   Ahbbi      Ahöbe  säva.  —  Ahobrkc  soffen;  saväke  =  Haus.  — 
8äva  =  (doe  of  maak)  open  (het)  huis.  Ahöbe  säva  =  (Mailo  offen  «das)  Haus. 


-    241    - 


» 


rt    .—  Q. 
tjC     C3—     — 


<o 

.^ 

, 

ho 

M 

rt 

■5. 

r1 

<V 

'S 

3 

aa 

zz 

•0 

KID 

c 

-0 

c 

13 

CO 


c 
o 

> 


s 


s 


CS 
<D 

C 

'3 

I 

3 
i> 
iz; 

c 
o 

> 


ce 
c 
<! 

c 


E 
3 
•E 

'S 

CS 

ü 
o 

> 


c 


<D 


E 


si 


CS 

c 

c« 


O  3 


C3 

CS 


•2     -^ 

3  CS 


3j 


&     5     = 


SP 
Sc 


CS 

p. 


o. 
p 

3 

o 


O 


-2     = 


03 

n 

c 

CS 

im 

c 
0 

> 

^ 

^ 

, 

03 

CS 

3 

P. 

tis 

.0 

CS 

r; 

rt 

'-^ 

J>ä 

CS 

c 
o 

J3 


o 

O 


O 

o 


*-        .3         03 


!^        3 

'51 


3      4^ 
CS       ^ 


S     .2 

tJi       o 
O       bii 


CS 

4«! 


CS 

03 

ä 

CS 

E 

's 

Ö 

ai) 

D 

^ 

3 

> 

7j 

c". 

^ 

c: 

3 

-kj: 

bc 

c 

CS 


CS 
bS> 
C 
cS 


cS 


'3 


c;     i.' 


•— 

^ 

_; 

03 

So 

*-> 

•n 

Mt) 

CS 

C 
0 

3 
CS 

3 

C 

15 

C 
03 

5 

72 

0 

c 

o 

3 


3 
c« 


IcS 
•O 


03  .  .• 

ä  5  5 

S  S  =* 

H  Eh  ^ 


PS 
o 

K 
o 


2 

CS 
0) 


> 

CS  > 

m  — - 

CS  p:3 


P 

3 

'S 
5  ■^. 


CS 

03 
SB 


> 

CS     J= 

&D      CC 
O       3 

E-i    33 


H 


t:    fä 


GO 


PS 

Uh 

H 

03 

0) 

r* 

-1^ 

^ 

r^ 

W 

CS 

s 

m 

a 

1 

0 

0 

>. 

■3 
3 

-ti 

t. 

cS 

Cß 


o 

Eh 


■3 
3 


®       3     ^      ^ 


>> 

CS 


3 
_C3 

i2   S   i? 


s 

«2 


SC      SD 

C      3 


3 
3      =3 


3      3 
-O       3 


O 


«QcqQH-bfSa^ 


CS  3 
T  J 
."      cj 


c 

§ 

3 


O 


03  2 

z  -^ 

■^>^ 

-^t^ 

'Z>^ 

03     • 

0 

iL    - 

7t  -3 

Z  c 

-^    CS 

5-» 

-•  '— ' 

-;=y 

—  -j. 

ÖEOQ 

^ 

~:D 

03  <_ 

sz  0 

c  ji: 
>.— 


3 
<    =■ 

•-> 

^  -^  c 
"  ■»:  c6 


<  23  ° 

5  >  S 

als 

S  z  o. 

Uli 

^>.CS 

3    03    °« 

Z  o 

03         ^ 
=    >>     . 

o. 


242 


IX.    Über  einige  Gegenstände  von  Nord  Neu-Guinea. 

Das  in  dem  vorstehenden  Beitrag  des  Öfteren  erwäimte  Geselienk  des  Herrn  H.  W.  Bauer 
(Serie  1281)  enthielt  auch  eine  grössere  Anzahl  Gegenstände  aus  Nord  Neu-Guinea,  von 
denen  einige,  weil  von  bisher  bekannten  durch  ihre  Form  oder  ihre  Verzierung  abweichend , 
hier  eine  kurze  Besprechung  erfahren  mögen. 

Zuerst  sei  eine  Peniskapsel  (aoe)^  aus  einer  langgestreckt  eiförmigen,  gelblichen 
Kürbisfrucht  (1281/41)  verfertigt,  erwähnt;  dieselbe  stammt  aus  der  Humboldt-Bai,  ist 
9  cM.  lang,  bei  einem  Dui'chschnitt  von  3.8  cM.  und  in  Brandmalerei  mit  der  Figur  einer 
Eidechse  *)  (Siehe  Tafel  XI  Fig.  2)  in  so  deutlicher  Weise  verziert  wie  wir  dies  bis  jetzt  an 
derart  Gegenständen  gleicher  Herkunft  nicht  gesehen. 

Von  Gegenständen  des  Hausrates  liegt  eine  Kopfstütze  äusserst  merkwürdiger 
Form  vor  (1281/50),  die  in  der  Kariwan  zu  Anus  (Insel  der  Podena-Gruppe,  N.W.  von 
Witriwai),  am  27sten  August  1891  erlangt  wurde.  Bis  jetzt  ist  uns  keine,  betreffs  der 
Form  auch  nui-  einigermassen  mit  dem  vorliegenden  Exemplar  übereinstimmende  Kopfstütze 
von  Neu-Guinea  bekannt  geworden.  Dieselbe  ist  aus  einem  Stück  Holz  geschnitzt;  wie 
unsere  Abbildung  (Tafel  XI  Fig.  1)  zeigt  bildet  der  obere  Teil,  worauf  der  Hals  ruht,  eine 
Platte,  die  von  zwei  queren  plumpen  Füssen  getragen  wird.  Die  untei'e  Seite  des  hinteren 
Endes  ist  von  queren  Kerben  versehen,  sodass  man  berechtigt  ist  diesen  Teil  als  einen 
Tierschwanz  aufzufassen;  hiermit  steht  aber  die  Form  des  Vorderendes  in  grellem  Wider- 
spruch, da  dasselbe  an  seiner  Unterseite  in  Form  eines  deutlichen  Menschenkopfes  des 
Typus,  wie  er  uns  aus  dem  Norden  Neu-Guinea's  bekannt,  geschnitzt  ist.  Die  näheren 
Details  «ler  Schnitzarbeit  zeigt  unsere  Figur  in  genügender  Weise;  bemerkt  möge  sein, 
dass  die  Nase  die  typischen,  z.B.  von  den    Kor  war   bekannten,  grossen  Flügel  zeigt. 

Von  Musikinstrumenten  liegt  zuerst  eine  aus  einem  Stück  Holz  geschnitzte  becher- 
förmige Trommel  (1281/53)  aus  Sa-u-ru-su,  vor.  Dieselbe  ist  mit  Leguan-Fell  bespan- 
nen, 53  cM.  hoch  bei  einem  Durchschnitt  von  13.5  cM.  oben  und  14.5  cM.  unten.  Der  Fuss 
zeigt  dicht  an  einander  liegende  längliche  blattförmige  erhabene  Flächen  (Vergleiche  u.  a. 
de  Clercq  &  ScHMELTz:  Ethnogr.  Beschr.  Nederl.  Noord-  en  West  Nieuw- 
Guinea,  Taf.  XXXIII  Fig.  7).  Um  den  engsten  Teil  der  Trommel  ist,  oberhalb  jener 
Flächen,  ein  erhabenes  Band  von  Schnitzwerk  gebildet,  l)estehend  aus  ebenen,  runden, 
und  grösseren  blattförmigen,  jederseits  der  Mittellinie  von  koiniiiafüimigen  Gruben  ver- 
sehenen Flächen;  einigermassen  erinnern  diese  an  den  Typus  der  ä  jour  geschnitzten  Kanoe- 
Verzierung  auf  Tafel  XXIV  Fig.  4  bei  de  Clercq  &  Schmeltz.  Der,  aus  demselben  Holz- 
stück geschnitzte  Griff  zeigt  an  seinem  oberen  Teile  beiderseits  eingeschnittene  Gruben , 
wie  .sie  oben  erwähnt,  und  ruft  den  Eindruck  der  Nachbildung  eines  Krokodilkopfes  hervor, 
während  das  untere,  ä  jour  geschnitzte  Ende  einen  Vogelkopf  erkennen  lässt. 

Aus  der,  unserem  oben  genannten,  in  Gemeinscluitl  mit  de  Ci.KHctj  herausgegebenen 
Werk  beigegebenen  Tabelle  ist  ersichtlich  dass  über  das  Vorkommen  von  Maul  trom- 
meln innerhalb  des  Gebietes  von  Niederländisch  Neu-Guinea  derzeit  noch  nichts 
bekannt  war.    Von  bedeutendem  Interesse  ist  es  daher,  dass  Herr  Bauer  am  20sten  August 


■)  Vergl.  if.  Uhle:  Holz-  und  Bam  busgerätlie  aus  Nord-Weat  Noii-'t  ii  i  nea,  Abb.  S.  12«; 
und  siehe  zumal  a.  A.  Wilken  ;  De  Hagedis  in  het  Volkspeloof  der  Mal ay o- Po ly  nesiers 
in  Büdr.  T.   I..  A:  VIkk.  van  .Nederl.  FndK',  V«  Volgr.  6e  decl ,  S.  463  (T. 


243    - 


18'J7  drei  Exemplare  dieses  Iiistiuinentes  in  Witriwai  erhielt;  der  erste  Beweis  des 
Vorkommens  desselben  ist  damit  für  Niederlündisch  Neu-Guinea  erljracht.  Alle  drei 
Exemplare  (Serie  1281/49)  sind  aus  Bambus  verfertigt,  ungefähr  11—12  cM.  lang;  zwei 
sind,  wie  die  untenstehende  Abbildung  zeigt,  an  einen  durch  das  Obenende  gezogenen  und 
dort  mit  einem  Knoten  versehenen  Bindfaden,  (^inlieimischer  Arbeit  befestigt.  Das  dritte 
Exemplar  ist  in  gleicher  Weise  an  einen  Bindfaden  verbunden,  der  mehr  als  noch  einmal 
so  lang  als  das  Instrument  ist.  Die  Form  ist  bei  allen  drei  Exemplaren  dieselbe,  das 
untere  Ende  ist  verbreitert,  von  dem  übrigen  Teil  ist  dieser  breitere  durch  einen  deutliciien 

Vorsprung  an  beiden  Seiten  geschieden.  Alle  drei  Exemplare 
sind  mit  Brandmalerei  verziert:  quere,  gerade  und  .schiefe 
Linien,  die  an  einem  Stück  zu  einem  Zickzackstreifen  zusam- 
mentieten. 

Aus  Deutsch  Neu-Guinea  liegen  uns  im  Museum 
zwei  ebenfalls,  jedoch  aus  einer  anderen  Art  Bamims  verfertigte 
Exemplare  vor,  die  durch  Dr.  Schellong  in  Finschhafen 
gesammelt  wurden;  der  einheimische  Name  derselben  ist 
ralmguang  (Serie  686/56  &  57).  Dieselben  übertreffen  die 
obenerwähnten  Exemplare  bedeutend  an  Grösse;  sie  sind 
17,5  und  24,5  cM.  lang.  Das  kleinere  Stück  ist  un verziert, 
das  Obenende  des  grösseren  ist  beideiseits  der  Zunge  mit 
rohen  eingeritzten  und  teilweise  braun  gefärbten  Zeichnungen: 
Rechtecke,  Sanduhr,  Blatt  etc.,  verziert. 

Ebenfalls  aus  Witriwai  stammen  zwei  aus  einer  dünnen 
Bambusart  verfertigte,  senkrecht  unter  die  Lippe  gehaltene 
Flöten  (Serie  1281/47).  Derart  Instrumente  sind  uns  bis 
jetzt  ebenfalls  aus  Niederländisch  Neu-Guinea  nicht  bekannt 
geworden;  unsere  Exemplare  sind  unverziert,  ungefähr  16  cM. 
lang  bei  einem  Durchmesser  von  ungefähr  2  cM.  Das  untere 
Ende  ist  von  einem  einseitigen,  aus  demselben  Stück  geschnit- 
tenen Fortsatz  ver-sehen,  der  bei  dem  einen  vierseitig  und  durchbohrt,  hei  dem  anderen 
aber  zungenförmig  ist. 

Von  den  bei  de  Clercq  &  Schmeltz,  Seite  150  erwähnten,  aus  Bambus  verfertigten 
heiligen  Flöten,  liegen  zwei  Exemplare  (1281/39  und  40)  vor,  die  zu  Djamna 
erlangt  wurden.  Dieselben  sind  aus  einem  einzigen  Bambusgliede  verfertigt,  resp.  1.56  und 
155  cM.  lana;  bei  einer  Dicke  von  ungefähr  2  cM.  Das  obere  oder  Mundende  zeigt  einen 
einseitigen  länglich  viereckigen  Ausschnitt  (Siehe  Tafel  XIV  Fig.  10  und  11).  Bei  N".  39 
findet  sich  auf  einiger  Entfernung  davon  eine  Verzierung  in  Brandmalerei,  in  der  mehrfach 
herzförmige  Teile  sichtbar  werden  (Siehe  Fig.  10  und  Fig.  10a,  ausgerollt).  Bei  N".  40  (Fig.  11) 
zeigt  der  ob<Me  Teil  des  Mundendes  roh  eingeschnitzte  Linien,  woran  sich  unmittelbar  eine 
eingeritzte,  in  ihrem  tieferen  Teil  schwarz  gefärbte  Verzierung  anschliesst,  die  aus  einem 
Band  von  fünf  Ovalen,  jedes  mit  einem  kurzen  Wellenstreif  als  Kern,  besteht. 

.Sehr  interessant  sind,  ihrer  Form  halben,  schliesslich  zwei  als  Talismane  für 
Frauen  bezeichnete,  aus  braunem  Holz  geschnitzte  Gegenstände  (1281/47  und  48),  von 
Witriwai  stammend.  Beide  zeigen  die,  für  Gegenstände  von  Nord  Neu-Guinea  typische 
Ausführung  des  Menschenkopfes. 


j 

^ 

) 

-   2-14    -         . 

N°.  47  (Tafel  XI  Fig.  4)  ist  eine  hockende  Figur,  deren  Hände  und  Füsse  einen  aus 
demselben  Stück  geschnitzten  tonnenförmigen  Teil  umklammern,  dessen  unteres  Ende  an 
einen  Fischschwanz  erinnert. 

N°.  48  (Tafel  XI  Fig.  3)  stellt  in  seinem  unteren  Teil  einen  Fisch  mit  geöffnetem 
Rachen  vor,  an  den  sich  die  Büste  einer  Menschengestalt,  deren  Kopf  in  sehr  roher  Weise 
ausgeführt,  anschliesst.  Diese  Figur  beansprucht  besonderes  Interesse  weil  derart  Ver- 
bindungen von  Mensch  und  Fisch  aus  benachbarten  Gebieten,  u.  ii.  dem  Neu-Britannia 
Archipel ,  mehrfach  bekannt  geworden  sind '). 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XIX.  Dwarfs  in  British  New  CJuinea 
(Papua).  We  have  been  favoured  by  W.  L.  Bosschart 
Esq.,  Her  Netherlands  Majesty's  General 
Consul  at  Melbourne,  Victoria,  with  sending  us 
the  following  reports  on  the  discovery  of  dwarfish  men 
in  the  above  nientioned  country  by  Mr.  Robinson, 
the  Acting  Administrator  of  B.  N.  O.,  published  in 
the  „Melbourne  Argus"  of  2,  7  &  8  Sept.  1903. 

Sept.  2.  "While  at  Tamata  we  received  a  Visit 
froni  the  Chief  of  the  Korohala  village,  situ- 
ated  on  the  upper  waters  of  the  K  u  m  u  s  i  River. 
The  stature  of  this  small  specimen  of  humanity  may 
perhaps  be  taken  as  a  proof  that  even  amongst  New 
Guinea  natives  a  man  may  possess  authority,  though 
lacking  in  bodily  strength  to  support  it.  He  measured 
4ft.  Sin.  in  height,  and  26in.  round  the  cliest.  There 
was  nothing  out  of  Proportion  in  bis  figure.  He  was 
intelligent-looking  and  plea-sant-faced,  and  comported 
himself  just  as  any  normal  sized  n9,tive  would.  He 
came  down  to  the  boat  to  see  nie  off,  and  in  the 
most  natural  manner  took  hold  of  my  arm  to  assist 
me  to  get  into  the  boat.  He  is  a  staunch  supporter 
of  the  Government. 

"We  crossed  the  river  in  a  canoe,  and  then,  tra- 
vellling  in  an  ea.sterly  direction  by  a  very  winding 
path,  through  dense  forest  for  about  four  miles, 
arrived  at  the  edge  of  the  extensive  tract  of  fen 
country  that  for  many  miles  borders  the  left  bank 
of  the  Musa,  and  is  fed  by  the  overflow  of  the 
wafers  of  that  river.  But  for  the  drought  we  sliould 
have  had  some  difficulty  in  reacliing  the  permanent 
open  marsh.  It  was  evident  that  in  ordinary  seasons 
the  forest  for  the  la.st  mile  and  a  half  must  be  very 
muddy  and  füll  of  rjuagmires,  and  that  the  strip  of 


grass  land  that  fringes  the  niarsh  must  be  under 
water.  Emerging  froni  the  forest  we  came  out  on  a 
flat  covered  with  reeds  and  rank  grass,  and  after 
Walking  a  couple  of  hundred  yards  through  this  we 
arrived  at  the  margin  of  an  extensive  sheet  of  shal- 
low  water,  in  which  waterlilies  and  other  aquatic 
plants  that  do  not  rise  beyond  the  surface  of  the 
water  were  growing.  On  tlie  side  of  this  raere,  and 
close  to  a  bed  of  reeds  and  flags,  was  a  little  village 
of  the  dwarf  Aligai-ambo  tribe.  After  much 
sliouting  a  man  and  woman  came  across  to  ns. 
Each  came  in  a  small  canoe,  which.  standing  up 
in,  tliey  propelled  with  a  long  pole.  The  Aligai- 
ambo  have,  for  a  period  that  extends  back  beyond 
native  tradition,  lived  in  this  swamp. 

"They  never  leave  tlieir  niorass,  and  the  Barugi 
assurod  us  that  they  are  not  able  to  walk  properly 
on  hard  ground,  and  that  their  feet  soon  bleed  if 
they  try  to  do  so.  The  man  that  came  on  shore 
was,  for  a  native,  middle-aged.  He  would  have  been 
a  fair-sized  native  had  bis  bodv  from  the  hips  down- 
wards  been  proportionate  to  the  upper  part  of  bis 
frame.  He  had  a  good  ehest,  and  for  a  native,  a 
thick  neck;  and  his  arms  matched  bis  trunk.  His 
buttocks  and  thighs  were  disproportionately  small, 
and  his  legs  still  more  so.  His  feet  were  Short  and 
broad,  and  very  tbin  and  flat,  with,  for  a  native, 
weak-looking  toes.  This  last  feature  was  still  more 
noticeable  in  the  woman ,  whose  toes  were  long  and 
slight,  and  stood  out  rigidly  from  the  foot,  as  if 
they  possessed  no  joints.  The  feet  of  both  the  man 
and  the  woman,  seemed  to  rest  on  the  ground 
something  like  wooden  feet  would  do.  The  skin 
above  the  kne^s  of  tlie  man  was  in  loose  fnlds,  and 


•)  Sf;HMKLTZ  und  Krause:  Ethnogr.  anthrop.  Abtheilung  des  Museum  Godeffroy  pg.  63, 
N«  3209  Taf  IX  Fii?  1  —  Int.  Arch.  für  Ethnographie,  Bd.  I  S.  63.  -  Meykr  &  Parkinson: 
Lfnitiereu!;.  un''d  Masken  vom  Bismarck- Arcbi  pol.  8.  26  &  28  Taf.  VT  1  Fig.  4^  -  Fov: 
Tanzobjekte  vom   Bismarck- A  rch  ipel.  (Hierin:   Der   Fiacb  in  der  Mord  Neu-Meck  le  nb  u  rg 


ibj_ 

(Neu-Irland)   Ornamentik.    Sehr  wichtig!) 


-   245   - 


the  sinews  aml  niuscles  around  the  knee  were  not 
well  developed.  Ori  placing  one  of  our  natives  of 
tlie  same  height  alongside  tlie  maish  men ,  we 
noticed  tliat  our  natives  were  about  Sin.  higher  at 
the  hips.  1  liad  a  good  view  of  our  visitor  white  he 
was  Standing  sideways  towards  me,  and  in  figure 
and  carriage  he  looked  to  be  more  ape-like  tlian 
any  human  being  that  I  have  seen.  The  woman, 
who  was  of  middle-age,  was  niuch  moro  slightly 
formed  tlian  the  man,  but  her  legs  were  sliort  and 
slender  in  proportion  to  her  figure,  whicli  from  the 
waist  to  the  knees  was  cdothed  in  a  wrapper  of 
native  cloth. 

"The  houses  of  the  near  village  were  built  on 
piles  at  a  lieight  of  about  12ft.  from  the  surface  of 
the  water,  but  one  liouse  at  tlie  far  villago  raust 
have  been  3ft.  or  4ft.  more  elevated.  Their  canoes 
which  are  small,  long,  and  narrow,  are  hollowed 
out  to  a  mere  shell  to  give  them  buoyancy.  Although 
the  open  water  was  several  feet  deep  it  was  so  füll  of 
aquatic  plants  that  a  craft  of  any  width,  or  drawing 
more  tlian  a  few  inches,  would  niake  but  slow  pro- 
gress  through  it.  Needless  to  say  that  these  craft, 
which  retain  the  round  form  of  the  log,  are  excee- 
dingly  unstable ,  but  their  owners  stand  up  in  theni 
and  pole  them  along  without  any  difficulty.  They 
are  also  very  expert  swimniers,  and  can  glide  through 
a  bed  of  reeds  or  rushes  or  over  niasses  of  floating 
vegetable  matter  with  ease.  They  live  on  wild  fowl, 
fish,  sago,  and  marsh  plants,  and  on  vegetables 
procured  from  the  Baugi  in  exchange  for  fish  and 
sago.  They  keep  a  few  pigs,  on  platforms  built 
underneath  or  alongside  their  houses.  Their  dead 
they  place  on  small  platforms  among  the  reeds,  and 
Cover  the  corpse  over  with  a  roof  of  rüde  matting." 
Sept.  7.  Having  spoken  about  liis  visit  to  the 
northeastern  and  northern  divisions  of  the  possession, 
Mr.  Robinson  continues: 

"On  the  following  day  I  sailed  from  Cape  Nelson, 
accompanied  by  Mr.  Monckton,  R.M.,  ten  of  his 
police,  and  a  number  of  Kaili  Kaili  carriers, 
amongst  wliom  was  Kombura  ,  a  quondani  sor- 
cerer,  who,  when  Mr.  Monckton  first  settied  at 
Cape  Nelson  three  years  ago,  very  nearly  suc- 
ceeded  in  externiinating  the  whole  force  by  intro- 
ducing  the  liver  of  a  poisonous  fish  into  the  water 
supply,  and  another,  whose  name  has  escaped  me, 
who  comparatively  recently  was  convicted  of  killing 
and  eating  a  runaway  carrier.  In  spite  of  a  most 
villainous  countenance,  Kombura  seems  to  have 
developed  into  a  most  good-humoured  and  cheerfui 
person,  and  he  certainly  was  one  of  the  best  of  the 
carriers." 
Skirting  the  mountains,  the  party  niade  good 
I.  A.  f.  E.    XVI. 


progress  Inland.  They  suddenly  surprised  a  native 
in  a  garden.  "He  was  small  and  slight  of  Statute, 
and  wore  a  curious  headdress.  His  hair  was  bound 
in  long,  stiff  tails,  and  the  wliolo  was  covered  in  a 
füol's  i:ap  of  native  cloth,  impervious  to  wet,  the 
narrow  end  of  which  was  allowed  to  fall  down  his 
back.  He  apparentiy  thought  us  stränge  creatures, 
and  regarded  us  with  no  little  awe.  He  chattered 
to  US  in  a  musical  language ,  which  none  of  our 
men  could  understand".  That  the  natives,  though 
out  of  sight,  were  watching  the  party,  was  soon 
discovered.   Mr.  Robinson  observes: 

„We  had  evidence  that  our  progress  was  carefully 
watched  by  the  natives,  and  wherever  we  traversed 
a  track  our  scouts  disciosed  spear  pits  6ft.  in  depth, 
the  niouths  cunningly  concealed  with  a  coverlng  of 
twig.s,  eartli,  and  loaves,  furnished  with  spears  with 
the  points  uppermost,  ready  to  transfix  the  unwit- 
ting  stranger  who  niight  fall  into  the  pit.  These 
natives,  moreover,  have  a  cunning  trick  of  planting 
small  foot  spears  in  the  way,  concealed  by  a  few 
leaves,  at  such  an  angle  that  they  will  strike  the 
foot  of  the  passer-by.  Constable  Kove  was  slightly 
wounded  on  the  foot  by  one  of  these.  By  proceeding 
on  the  compass  bearing  instead  of  following  native 
tracks,  niany  of  these  snares  were  avoided. 

"Tlie  natives  here  were  of  good  stature  and  war- 
like.  I  saw  no  evidence  of  steel  tools,  and  they  are 
apparentiy  not  yet  emerged  from  the  stone  age. 
They  were  all  armed  with  formidable  spears,  shields, 
and  stone  clubs.  The  country  is  rathor  thickly  popu- 
lated,  and  the  natives  do  not  trouble  to  build  stock- 
ades  to  their  villages.  We  found  tobacco  growing  in 
tlie  gardens  in  great  quantity,  and  of  the  most  ex- 
cellent  quality.  I  see  no  reason  why  these  hills 
should  not  in  the  future  produce  all  the  tobacco 
required  for  Australian  consumption.  Tobacco  is 
apparentiy  indigenous  to  New  Guinea,  and  I  have 
been  informed  that  some  leaf  which  Sir  William 
MacGbegor  sent  to  England  was  sold  for  18/  per  Ib. 
When  burnt  the  tobacco  in  these  hills  emits  an 
excellent  aroma;  the  flavour  also  is  good.  but,  of 
course,  wliat  we  smoked  was  not  propeiiy  dried 
and  piepared.  In  almost  every  garden  were  quan- 
tities  of  sugar-cane,  paupau,  pumpkins,  sweet 
potatoes,  and,  of  course,  the  inevitable  taro 
and  yams.  There  are  also  quantities  of  a  most  ex- 
cellent nut,  probably  the  Terminalia  Kntappa  (;?), 
superior  to  a  walnut  in  flavour.  I  looktni  for  nulmi'gs, 
but  did  not  find  any,  although  the  bark  of  a  tree 
found  has  a  scent  and  taste  resembling  that  of  the 
mace  of  commerce.  The  country  abounds  in  a  variety 
of  fibrous  plants,  which  could  probably  be  turned 
to  valuable  account." 

32 


-    24(1    - 


Meiisleb  biuktj  oul  amoiigst  the  carriers.  The 
explorers  weie  attacked  witli  scrub  itch,  'an 
invisible  microscopic  tick,  which,  bunowing  under 
one's  skin,  raises  a  lump,  and  causes  intense  ini- 
tation."  Leeches  were  also  troublesonie  in  the  scrub , 
and,  whenever  there  was  a  slight  halt,  "one  became 
covered  with  these  bloodthirstj-  creatuies.  If  one 
adds  to  these  pests,"  Mr.  Robikson  continues,  "bul- 
log  ants  of  the  most  aggressive  kind,  trailing  vines 
to  trip  one,  whenever  vigilance  is  relaxed.  and  a 
variety  of  prickly  trees  and  vines,  it  will  be  under- 
stood  that  exploration  in  New  Guinea,  as  in  most 
tropical  lands.  has  its  discomforts." 

Sept.  8.  The  discovery  of  tribes  of  pygmies  in 
British  New  Guinea,  on  the  upper  waters  of  the 
Kumusi  and  Musa  rivers,  is  one  of  great  interest. 
Mr.  Robinson,  the  Acting  Administrator,  has  been 
exploring  the  northeastern  part  of  the  territory  which 
lies  between  the  frontier  of  Germ  an  New  Guinea 
and  Cape  Nelson.  The  M  am  bare  River,  near 
which  is  the  Yodda  gold-field,  flows  into  the 
sea  close  to  the  frontier,  and  the  other  rivers  are 
niore  to  the  south-east,  between  the  Mambare  and 
Cape  Nelson.  All  these  streams  rise  in  the  Owen 
Stanley  Mountains,  the  great  central  ränge  of 
British  New  Guinea,  and  flow  northwards  into  the 
sea.  The  Chief  of  the  Korobala  village,  on  the 
Kumusi,  was  found  by  Mr.  Robinson  to  nieasure 
only  4ft.  3in.  in  height,  and  26in.  round  the  ehest; 
but  he  is  described  as  intelligent-looking  and  plea- 
sant-faced.  Another  small-sized  native  chattered  in 
a  niusical  language  that  none  of  the  explorer's  pavty 
could  understand.  He  belonged  to  a  tribe  that  has 
the  unplea.sant  liabit  of  raaking  spear-pits  in  which 
to  entrap  unwary  strangers.  The  most  remarkable 
of  the-se  pygmies,  however,  are  the  Aligai-Ambo 
(a  name  suggestive  of  „Gullivek's  Travels").  AU 
other  dwarf  races  known  to  us  live  in  forests  or  on 
mountjuns,  but  these  remarkable  little  people  inhabit 
the  swamps  or  morasses.  So  adapted  have  they  be- 
come  to  tliis  semi-aquatic  llfe  that  it  is  painfui  to 
thein  to  walk  on  dry  land,  and  they  never  leave 
the  marslies. 

Within  the  last  haif-century  our  knowledge  of  the 
pygmy  races  of  mankind  has  been  greatly  increased. 
Tribes  of  under-sized  men  are  found  in  niany  parts 


of  the  World,  Hb.  for  instance.  the  Andaman 
Islanders,  the  Ainos  of  Japan,  the  Fuegians 
of  South  America,  and  the  Veddahs  of  Ceylon. 
Africa,  however,  has  more  races  of  pygmies  than 
any  other  continent:  the  Akkas  of  Central  Africa, 
the  Obongos  on  the  Gaboon,  the  still  smaller 
Batwas  of  the  Congo,  and  the  M'Kabba,  found 
near  Lake  N'Gami .  besides  the  well-known  Bus  h- 
men  of  South  Africa.  These  peoples  ränge  in  height 
from  under  4ft.  to  about  4ft.  lOin.  The  most  pro- 
bable theory  about  pygmies  is  that  at  a  very  remote 
period  they  were  widely  distribut.ed  over  the  earth , 
and  that  as  the  larger  and  more  powerfui  races  of 
men  developed  they  either  exterminated  the  dwarfs 
or  compelled  them  to  seek  refuge  in  inaccessible 
forest  regions,  where  they  have  survived  to  the 
present  day. 

It  is  noteworthy  that  Africa,  the  chief  habitat  of 
the  pygmies,  is  the  abode  of  two  of  the  most  human 
of  the  anthropoid  apes.  the  goriUa  and  the  chim- 
panzee;  wlüle  of  the  other  anthropoids  the  orang- 
outang  inhabits  Borneo,  and  the  gibbons,  of 
which  there  are  several  species,  are  found  in  south- 
eastern  Asia  and  some  of  the  Islands  of  the  Indian 
Archipelago.  Darwin  was  so  irapressed  by  the  ex- 
istence  of  the  gorilla  and  the  chimpanzee  in  Africa, 
whicii  is  also  the  home  of  the  black  races,  that  he 
expressed  the  opinion  that  man  probably  originated 
in  that  continent.  With  regard  to  the  other  habitat 
of  the  anthropoid  quadrumana,  south-eastern  Asia 
aild  the  adjoining  Islands,  it  will  be  remembered 
that  great  interest  was  excited  in  scientific  circles 
a  few  yeais  ago  by  the  annouiicement  that  Dr. 
Eugene  Dubois  had  discovered  in  Java  the  fossil 
remains  of  a  "missing  link"  between  man  and 
the  higher  apes.  There  was,  however,  a  difference 
of  opinion  among  experts  as  to  the  exact  nature  of 
the  remains.  All  the  known  pygmy  races  are  dis- 
tinctly  human,  and  most  of  them  are  intellectually 
quite  on  a  level  with  the  Iowest  tribes  of  larger 
size.  This  seems  to  be  the  case  with  the  marsh 
dwarfs  of  New  Guinea,  as  they  live  in  houses  bullt 
on  piles,  have  boats,  and  keep  pigs.  The  discovery 
of  these  mannikins,  therefore.  is  not  likely  to  throw 
any  fresh  light  on  the  inuch-vexed  question  of  the 
origin  and  descent  of  man. 


IL  QUESTIONS  ET  REPONSES.  —  SPRECH.SAAL. 


II.  Choppers  from  British  Ind^a.  In  answer 
to  the  question  on  page  52  of  this  volume,  we  re- 
ceived  fioni  theCuratorof  the  Ethnographical  Museum 
at  Kämpen  (Netherlands)  Mr.  v*n  Yseldvk,  late 
captain   of  the  Netherlands  Indian   Army,   a  letter 


informing  us  that  bis  Institution  possesses  two  spe- 
cimens  very  inuch  allke  to  those  figured  above. 
Wc-  have  to  thank  Mr.  van  Yseldyk  for  a  pho- 
tograph,  reproduced  here,  of  the  two  said  spe- 
cimens  (N".  1  &  2)  to  which   is  added  a  third  of  a 


247 


veiy  interesting  form.  Mr.  van  Yseldyk  observes 
that  tlie  native  name  is  Larkan;  they  ave- 99  i;M. 
long  and  brought  from  Bankalan  on  the  Island 
Madura,  where  they  are  used  as  weapons  during 
troiibles  in  the  villages  ÜMmpong).  N".  3  is  brought 
from  Sumenap,  an  other  distriot  of  the  samo  Island. 


Also  Dr.  Gr.  A.  J.  Hazeu  of  Meester-Cornelis, 
(Java)  has  uttered  in  a  letter  to  us  his  opinion 
about  the  origin  of  our  ohoppers,  saying  that  they 
are  brought  from  the  Island  Madura  or  perhaps 
from  Eastern  Java,  because  the  Museum  of  the 
„Bataviaasch  Genootschap  van  Künsten  en  Weten- 
schappen"  possesses  three  specimens,  numbers  9414. 
9421  en  21.34  of  a  form  very  like  those  which  vve 
have  figured  on  page  53.  J.  D.  E.  Schmeltz. 


Flq.  i . 


111.  Kupferobjekte  von  ?Nord  Neuguinea. 

Während  der,  1903  ausgesandten,  durch  Prof.  Dr. 

C.    E.   A.   WicH.MA.N.N,   Utrecht,    geleiteten    Niederl. 

Expedition    nach    Nord  Neuguinea  wurden  die  liier 

abgebildeten  drei   (iegenstiinde  in  einem  Dorfe  nahe 

der  Hutnbuldtbai 
entdeckt.  Die  Ein- 
gebornen  erklärten 
da.«s  jene  Gegen- 
stände seit  undenk- 
licher Zeit  sich 
schon  dort  befan- 
den, viTussten  aber 
betreflTs  der  genaue- 
ren Herkunft  keine 
Auskunft  zu  er- 
teilen. 

Zwei  der  hier  in 
1  :  5  abgebildeten 
Objecte  ähneln  der 
Form  nach  euro- 
päischen Bronze- 
Celten;  die  Schneide 
des  einen  (Fig.  1) 
ist  an  mehreren 
Stellen  umgebogen, 
während  die  eine 
Ecke  des  andern 
in  eine  ä  jour 
gearbeitete  Verzie- 
rung übergeht.  Das 
zweite  (Fig.  2)  ist 
etwas  dicker  und 
zeigt  auf  der  einen 
Seite  einige  Gruben, 
aber  auch  Spuren 
von  Spiral-  oder 
Reliefverzierung. 

Der  dritte  Gegen- 
stand (Fig.  3)  be- 
steht aus  einem 
kugligen  Körper 
zwischen  zwei  pa- 
rallellen  Reihen 
kleiner  halbkugli- 
ger  Erhöhungen ,  mit  23  senkrechten  Reliefstreifen 
verziert.  Nach  oben  hin  geht  der  Körper  in  eine 
hohle  Schelle  (?)  mit  vierseitigem  Stiel  über;  der 
Klangkörper  in  derselben  fehlt.  Nach  unten  hin 
endet  die  Kugel  in  eine  konische  Dille,  vielleicht  be- 
stimmt für  die  Befestigung  des  (Jegenstandesaufdem 
oberen  Ende  eines  Stabes,  Ceremonialschirmes  oder 
sonstigen  Würdezeicheus.  -  Dille  und  Stiel  der  Schelle 
tragen  die  in  Fig.  4  abgebildete  Spiralverzierung. 


248    - 


Die  beiden  ereteien  Gegenstände  zeigen  eine 
unverivennbare  Übereinstimmung  mit  den  „Donner- 
schippchen"  von  G.  E.  Rumphius  sowie  mit  den  auf 
Ost  Celebes  und  Banggai  gefundenen  Beilen,  während 
auch  die  Verzierung  Fig.  4  eine  Herlcunft  aus  Celebes 
annehmbar  erscheinen  lässt  (Siehe:  A.  B.  Meyer  & 
0.  Richter:  Ethnogr.  Miscellen  II,  pg.  72  ff.). 

Da  rücksichtlich  eines  Verkehrs  zwischen  Ost- 
Celebes  oder  Banggai  und  Nord  Neu  Guinea  bis  jetzt 
nichts  bekannt  geworden,  dürfte  die  Frage  gerecht- 
fertigt  sein    ob    nicht   Ternate  oder  Tidore  als  Ur- 

III.    MUSEES  ET  COLLECTIONÖ. 

XIV.  Städtische  Sammlungen  in  Frei- 
burg i'B.  Durch  Vermittlung  ihres  Directors,  des  aus- 
serordentlichen Professors  Dr.  Ee.vst  Gbosse,  wurden 
nach  Beschluss  von  Stadtrat  und  Bürgerausschuss, 
aus  der  Kollection  HAYASCHi-Paris,  etliche  hervor- 
ragende Eraeugnisse  altostasiatischer  Kunst 
erworben:  zwei  buddhistische  Heiligenbilder  des  (von 
1342  bis  1427  lebenden)  Japaners  Mineho  (zu  2-5000 
und  12000  Fr.)  und  eine  84  Centinieter  hohe  aus  Holz 
geschnitzte  Statue  aus  dem  8.  Jahrhundert,  welche 
die  buddhistische  Gnade  verkörpert  (zu  2750  Fr.). 
Bisher  besitzt  kein  europäisches  Museum  eine  japa- 
nische Skulptur  von  älmlicher  Schönheit  und  ebenso 
unzweifelhaften  Alter:  ferner  eine  chinesische  Bronze- 
Schale  (3916  Fr.),  Deckelvase  (3245  Fr.)  und  Bronze- 
vase mit  zwei  Henkelringen  (858  Fr.). 

Der  vorerwähnte  hochherzige  Entschluss  hat  den 
Anlass  zu  einer  weiteren,  sehr  wertvollen  Bereiche- 
rung der  städtischen  Sammlungen  durch  Ge- 


sprungsort  anzusehen  sind  oder  ob  doch  die  Walu- 
scheinlichkeit  einer  Verschleppung  aus  Celebes  die 
grössere  ist. 

Der  Unterzeichnete,  der  an  der  genannten  Expe- 
dition als  Arzt  Teil  nahm  und  dem  zugleicli  das 
ethnologisch-anthropologische  Sammeln  oblag,  würde 
für  Beantwortung  der  obigen  Frage  Fachmännern 
sehr  verpflichtet  sein. 

Amsterdam,  Kerklaan  53. 

.31  Mai  1904.  G.  A.  J.  van  der  Sande, 

Kgl.  Niederl.  Marinearzt. 

-  MUSEEN  UND  «AMMLUNGEN. 

schenke  gegeben.  Stadtrat  Dr.  Gruber  (ausser- 
ordentlicher Professor  der  Zoologie  an  der  Univer- 
sität) hat  der  Stadt  200  altjapanische  Seh  wert- 
stich blätter  und  Frau  Dr.  Marie  Mever,  hat  ihr 
eine  Sammlung  von  japanischen  Farbendrucken 
aus  dem  18  und  19  Jahrhundert  geschenkt,  welche 
die  Entwicklung  dieser  ästhetisch  und  techniscli  so 
vollendeten  und  für  die  Moderne,  vielfach  vorbildlich 
gewordenen  Kunstübung  ausgezeichnet  veranschau- 
licht. 

Ferner  wurden  diesem  Museum,  Dank  der  Muni- 
ficenz  der  Bürgerschaft  noch  57  altjapanische  Masken, 
Meisterwerke  Ost-Asiatischer  HolzscLilptur  für  einen 
Preis  von  12.000  Mark,  in  Folge  der  Bemühungen 
von  Prof.  Grosse  zugeführt,  so  dass  die  genannte 
Anstalt  für  das  Studium  der  Erzeugnisse  alt-japani- 
scher Kunst  eine  ganz  besondere  Bedeutung  ge- 
winnt. J.   D.  E.   SCHMELTZ. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.   -   BIBLI0C4KAPHISCHE  ÜBERSICHT. 


Pour  les  dbriviationa  voir  pag.  -55,  111,  163. 
of  the  Peabody-Museum. 

GENERALITES. 
A.  G.  Corr.  publie  des  contributions  antiuopolo- 
giques  du  docteur  Rud.  Martin  (XXXIV  p.  127: 
Über  einige  neuere  Instruinente  und  Hülfsmittel 
für  den  anthropologischen  Unterricht.  Av.  fig.):  du 
prof.  J.  Ranke  (p.  161:  Über  Hirnmessung  und  Hirn- 
horizontale); du  docteur  F.  Biekner  (p.  163:  Beiträge 
zur  Rassenanatomie  der  Gesichtsweichteile);  de  M. 
E.  Fischer  (p.  165:  Zur  vergleichenden  Osteologie 
der  menschlichen  Vorderarniknochun);  de  M.  E.  Gaup 
(p.  170:  Zum  Verständnis  des  Säuger-  und  Menschen- 
schädelsi;  de  M.  E.  Tuchepourkovskv  (p.  172:  Über 
die  Vererbung  des  Kopfindex  von  Seiten  der  Mutter); 
du  prof.  J.  Ranke  (XXX^'  p.  9:  Über  Verbrecher- 
gehirne), u  propos  du  cerveau  de  six  brigandschinois 


Ajouter:  F.  0.  =  Das  Ferne  Osten;    P.  P.  M.  =  Papers 

decapites;  et  du  docteur  F.  Birkner  (p.  18:  Das 
Hautpigment  des  Menschen  und  die  sogen,  blauen 
Mongolenflecke.  Av.  flg.). 

M.  f.  Boas  (Am.  Physical  Educatiun  Kev.  p.  174: 
Statistical  Study  of  Anthropometry)  public  quelques 
donnees  sur  l'anthropometrie,  et  (Sc.  XV.  p.  1:  Tiie 
Relations  between  the  Variability  of  Organisms  and 
that  of  their  Constiiuent  Element.s)  une  ötude  sur 
la  variabilitü  des  organismes.  M.  H.  Sanielevici 
(Bull.  Soc.  Sc.  de  Bucarest  XII  p.  3«))  s'efTorce  de 
dömoiitrer  que  le  travail  de  la  mastication  est  la 
cause  de  la  brachycöphalie.  M,  le  Dr.  G.  P.  Bayon 
(Beitrag  zur  Diagnose  und  Lehre  vom  Cretinismus 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Differential- 
Diagnose    mit    anderen    Formen    von    Zwergwuihs 


-    249    - 


und  Scliwaclisiiui.  Wüizburt'.  Av.  pl.  et  flg.)  publie 
une  etude  sur  le  cietiuisnie.  M.  V.  Giuffbida- 
RuoGERi  (A.  XV.  p.  37)  doiiiie  une  eontiibution  :i 
la  conuaissaiice  des  pygmees  pivliistoriques.  M.  P. 
G.  Maiioudeau  (R.  E.  A.  XIV  p.  1 :  Indicatioii  des 
principales  etapes  de  la  pliylogenie  des  liominiens) 
publie  Uli  cours  d'anthropologie  zoi>lügi(iue;  lenieme 
Journal  (XIII  p.  405)  contient  des  condusions  gene- 
rales  sur  l'anthropologie  des  sexos  et  applications 
sociales,  par  M.  L.  Manouvrier.  Le  livre  de  M.  (J. 
Schwalbe  (Die  Vorgeschichte  des  Menschen.  Braun- 
schweig) donne  des  notes  sur  les  relations  entre  le 
singe  et  riionime.  M.  Harris  Hawthorne  Wilder 
(Am.  A.  VI.  p.  1:  The  Restoration  of  Dried  Tissues, 
with  Kspecial  Reference  to  Human  Reinains.  Av. 
pl.)  publie  un  essai  sur  la  conservation  du  corps 
hnmain. 

Le  Pere  P.  W.  Schmidt  S.  V.  D.  (A.  G.  Wien 
XXXIII  p.  361)  publie  des  observations  sur  le 
pr-emier  volume  de  Touviage  de  M.  W.  Wundt 
(Völkerpsychologie).  Une  deuxieme  edition  du  livre 
du  Dr.  Otto  Stoll  (Suggestion  und  Hypnotismus  in 
der  Völkerpsychologie.  Leipzig)  est  entierenient 
revue  et  amplifiee.  L'etude  de  M.  Karl  Pearson  (A. 
I.  p.  179:  On  the  Inheritance  of  the  Mental  and 
Moral  Characters  in  Man.  and  its  Coniparison  with 
the  Inheritance  of  the  Physical  Characters)  sur 
l'herödite  du  caractere  intellectuel  et  nioral  chez 
riiomme  en  rapport  avec  l'heredite  du  caractere 
physique,  est  un  des  cours  Huxley  de  1903.  M.  le 
prof.  Dr.  S.  Günther  (Ziele,  Richtpunkte  und  Me- 
thoden der  modernen  Völkerkunde.  Stuttgart)  deve- 
loppe  les  elements  de  l'ethnologie  moderne.  A.  G. 
Corr.  contient  des  articles  ethnologiques  du  Dr.  P. 
Ehreneeich  (p.  176:  Zur  Fi'age  der  Beurteilung  und 
Bewertung  ethnographischer  Analogien);  et  du  Dr. 
S.  R.  Steinmetz  (p.  139:  Die  Aufgaben  der  Social- 
Ethnologie).  M.  le  prof.  F.  Ratzel  (Hist.  Ztschrft 
LVII:  Geschichte.  Völkerkunde  und  historische  Per- 
spektive) publie  une  etude  sur  les  rapports  entre 
l'histoire  et  l'etlinologie.  Latavisrae  fait  le  sujet 
d'une  etnde  de  M.  Etienne  Rabaud  (S.  A.  IV  p. 
441:  L'atavisrae  et  les  phenomenes  teratologiques): 
et  de  notes  de  M.  A.  Le  Double  (S.  A.  IV  p.  183: 
A  propos  du  canal  cränio-pharyngien). 

L'origine  du  gerne  humain  fait  le  sujet  d'un 
article  de  M.  P.  G.  Mahoudeau  (R.  E.  A.  p.  113: 
Les  idees  sur  l'origine  de  rhomtne);  et  d'une  theorie 
assez  phantastique,  developpee  par  M.  J.  Lanz- 
LiEBENFELs  (Viorteljahrssch.  f.  Bibelkunde  Hft.  3: 
Anthropozoon  Biblicum).  (!;et  auteur  (Politisch-An- 
thropologische Revue  II  p.  134:  Die  Urgescliichte 
der  Künste)  y  ajoute  un  article  sur  les  origines  des 
arts.   Le  livre  de  M.  Yr.tö  Hirn  (Der  Ursprung  der 


Kunst.  Leipzig),  tradut  de  l'anglais  avec  une  pröface 
du  prof.  Dr.  Paul  Barth,  explique  les  causes 
psychiques  et  sociales  du  developpement  de  l'art. 
M.  Eduard  Hahn  (Z.  E.  XXXV  p.  1007:  Entste- 
liung  des  Getreidebaues i  publie  une  etude  sur  les 
origines  de  l'agriculture.  Les  peuples  priniitifs  four- 
nissent  des  sujets  au  Dr.  H.  J.  Nieboer  (A.  G.  Corr. 
p.  143:  Diu  Bevölkerungsfrage  bei  den  Naturvolkern); 
au  Dr.  W.  Dröber  (D.  G.  B.  XXVII  p.  29:  Karto- 
graphie bei  den  Naturvölkern);  au  Dr.  Richard 
Lasch  (Z.  f.  Socialw.  VH  p.  2.0,  97,  190,  248:  Die 
Landwirtschaft  der  Naturvölker). 

M.  le  prof.  Dr.  A.  W.  Nieuwenhüis  (De  levens- 
voorwaarden  onder  volken  op  liooger  en  op  lager 
trap  van  beschaving.  Leiden)  publie  son  discours 
inaugural  sur  les  conditions  de  la  vie  pour  les  peu- 
ples aux  difft'ients  degres  de  culture.  Des  questions 
concernant  les  races  humaines  sont  traitees  parM.  L. 
WiLSEE  (A.  G.  Corr.  p.  185:  Die  Rassen  der  Stein- 
zeit); Dr.  F.  Ratzel  (A.  f.  Rassen-  und  Gesellschafts- 
Biologie  I  p.  377:  Die  geographische  Methode  in  der 
Frage  der  Urheimat  der  Indogermaneni;  M.  Julien 
ViNsoN  (R.  E.  A.  p.  169:  Les  langues  indo-europeen- 
nes.  Les  Aryens);  M.  J.  M.  Judt  (Die  .Juden  als 
Rasse.  Berlin.  Av.  24  ill.).  Comparez  ä  ce  sujet 
l'etude  ethnographico-anthropologique  du  Dr.  C.  H. 
Stratz  (Was  sind  Juden?  Av.  11  ill.  Leipzig).  Le 
müine  auteur  (A.  A.  Neue  Folge  I  p.  1S9:  Das  Pro- 
blem der  Rasseneinteilung  der  Menschheit)  publie 
une  etude  sur  la  division  en  races;  et  un  livre 
d'ethnographie  comparee  (Die  Frauenkleidung.  Stutt- 
gart. Av.  beaucoup  d'ill.)  sur  rhabillenient  des  femmes. 

M.  Charles  Hill-Tout  (Trans.  R.  S.  Canada  IX 
p.  61 :  Toteraism,  a  Consideration  of  its  Origin  and 
Import)  donne  une  etude  sur  le  totemisme;  comp, 
les  remarques  critiqueg  de  M.  N  W.  Thomas  (Mau 
n».  48).  L'article  de  M.  Max  Bartels  (Z.  V.  V.  XIII 
p.  353:  Volks-Anthropometrie)  est  une  etude  d'eth- 
nologie  comparee  sur  des  superstitions  populaires  en 
rapport  avec  les  proportions  du  Corps.  M.  Charles 
Lejeune  (S.  A.  IV.  p.  374)  raconte  quelques  super- 
stitions a  propos  de  lezards  verts,  de  la  lune, 
le  pain  etc.  L'etude  comparative  de  M.  Salomon 
Reinach  (Anthr.  XV  p.  47:  La  flagellation  rituellei 
s'etend  sur  la  signification  du  rite  spartiate  de  la 
flagellation  des  ephebes,  oü  l'auteur  voit  un  re.ste 
de  totemisme  vegetal.  M.  J.  H.  R.  Carnac  (Cup 
Marks  as  nn  Archaic  Form  of  Inscription.  Hertford) 
publie  un  discours  lu  dans  la  R.  As.  S.  M.  le  doc- 
teur  Segek  (A.  G.  Corr.  XXXIV  p.  125:  Der  Schutz 
der  vorgeschichtlichen  Denkmäler)  publie  des  refle- 
xions  sur  la  conservation  des  nionuments  prehistori- 
ques.  Des  ötudes  d'ethnographie  comparee  nous 
viennent  encore  du  Dr.  Johansks  Lehmann  (A.  Ö. 


-   250   - 


Wien  XXXIV  p.  19:  Die  Pfahlbauten  der  Gegen- 
wart, ihre  Verbreitung  und  genetische  Entwicklung. 
Av.  fig.  et  2  cartes);  et  du  Dr.  W.  Foy  (A.  G.  Wien 
p.  112:  Schemelartige  Kokosnuss-Schaber.  Av.  flg.). 
M.  .J.  A.  LoEBER  Jr.  (Büdr.  p.  625)  rend  compte  d'une 
mission  ä  divers  musees  ethnographiques  en  vue  de 
l'etude  de  l'industrie  artistique  chez  les  indigenes. 
A.  G.  C'orr.  contient  un  rapport  du  prof.  Dr.  Lissauee 
(p.  123:  Bericht  der  vorbereitenden  Commission  zur 
Herstellung  von  Typenkarten). 
EUROPE. 

Ynier  contient  des  contributions  de  M.  Sven 
LöNBORG  (p.  129:  Primitiva  samhällen),  analyse  du 
livre  de  M.  H.  Schükz  sur  les  formes  primitives  de 
la  societe;  M.  K.  B.  Wiki.und  (p.  180:  Namnct 
Lulea  och  de  forna  nationalitetsförhällandenai  Norr- 
botten),  sur  les  anciennes  nationalites  de  la  Norr- 
bothnie;  M.  Knut  Kjellmark  (p.  187:  Översikt  af 
Sveriges  stenaldersboplatser) ,  aperi^u  des  stations  de 
Tage  de  ja  pierre  en  Suede.  Av.  carte  et  flg.) ; 
iM.  Julius  Kollmann  (p.  359:  Nyare  svenska  antro- 
pologiska  arbeten  och  deras  betydelse  för  ras-  och 
germanfragan) ,  sur  des  ouvrages  anthropologiques, 
publies  recemment  en  Suede  et  leur  importance 
pour  la  question  des  races  et  la  question  gernianique. 
M.  Axel  Olrik  (Z.  V.  V.  XIV  p.  210:  Der  Sonnen- 
wagen von  Trundholm.  Av.  pl.)  decrit  une  trouvaille 
de  l'äge  du  bronze.  61.  rend  compte  d'un  discours 
du  docteur  Blinkenberg  (p.  45:  Morgenländische 
Götterdarstellungen  in  Europa),  dans  la  Societe 
archöologique  de  Copenhague.  MM.  A.  P.  Madsen  , 
SopHus  Muller,  Carl  Neergaard,  C.  G.  Joh. 
Petersen,  E.  Bostrup,  K.  .1.  V.  Steenstrup  et 
Herluf  Winge  (Affaldsdynger  fra  SteniUdernen  i 
Danniark.  Paris-Kjobenhavn-Leipzig.  Av.  pi.  et  fig.) 
rendent  compte  des  resultats  d'explorations  entre- 
prises  a  l'instigation  du  Musee  national,  dans  les 
amais  de  detritus  et  de  coquilles  de  l'age  de  la  pierre. 
M.  Nelson  Annandale  (A.  I.  XXXIII  p.  246:  The 
Survival  of  Primitive  Implements,  Materials  and 
Methods  in  the  Faroes  and  South  loeland.  Av.  pl.) 
decrit  ce  qui  a  survöcu  de  priniitif  dans  la  vie  des 
Islandais;  M.  le  Dr.  Burmeister  (Z.  E.XXXV  p.  951 : 
Prauenleben  in  Island.  Av.  fig.)  raconte  la  vie  des 
femines  en  Islande. 

M.  W.  ,1.  Knowleb  (A.  I.  p.  360:  Stone  Axe  Fac- 
tories  near  Cushendall,  County  Antrim.  Av.  pl.) 
publie  une  contribution  i\  l'etude  de  IVige  de  la  pierre. 
L'archeologie  de  l'Angleterre  fournit  encore  des  sujets 
ii  M.  0.  Montelius  (A.  A.  IT  p.  139:  Die  Datierung 
des  Stonehenpe);  et  a  M.  A.  L.  I.kwis  (Man  n".  23: 
The  Coldnim  Monunient).  Le  rapport  du  prof. 
H.  Klaatsi.h  (Bericht  über  einen  anthropologischen 
Streifzug    nach    London    und   auf  das   Plateau   von 


Süd-England)  est  une  etude  de  cräniologie  comparee. 

S.  A.  contient  des  articles  de  M.  L.  Manouveier 
(IV.  p  404:  Deux  trepanations  cräniennes  prehistori- 
ques  avec  longue  survie  et  deformations  consecuti- 
ves.  Av.  fig.;  p.  494:  Les  marques  sincipitales  des 
cränes  neolithiques  considerees  comme  reliant  la 
Chirurgie  classique  ancienne  ä  la  Chirurgie  prehisto- 
rique.  Comp,  l'art.  du  menie  auteur  R.  E.  A.  XIII 
p.  431);  M.  Georges  Herve  (p.  459:  Cränes  neoli- 
thiques armoricains  de  type  negroide.  Av.flg.);  et  de 
M.  A.  Thieullbn  (p.  459:  Le  manimouth  et  le  renne 
ä  Paris).  R.  E.  A.  publie  des  Communications  de 
M.  H.  Marlot  (XIII  p.  424:  Notes  prehistoriques 
sur  le  Morvan  et  lescontreeslimitrophes);  M.  ARsi':NE 
DuMONT  (XIV  p.  50:  La  masculinite  des  departe- 
ments  mediterraneens);  MM.  Ernest  Doudou  et  L. 
Capitan  (XIV  p.  *21.  Av.  flg.)  sur  les  recherches 
faites  dans  les  grottes  d'Engis  en  Belgique;  M.  J. 
Labrie  (p.  53:  Un  nouveau  type  de  grattoir-burin. 
Av.  fig.),  sur  un  outil  remarquable  trouve  dans -la 
caverne  de  Fontarnaud;  MM.  Capitan,  Bkeuil  et 
Chabbonneau-Lassay  ip.  120:  Les  rocliers  graves  de 
Vendee.  Av.  flg.);  M.  B.  Reber  (p.  156:  Une  nou- 
velle  Station  prehistorique  ä  Veyrier,  Haute-Savoye. 
Av.  fig.);  M.  Paul  Sebillot  (p.  185:  Vestiges  du 
culte  de  la  mer  sur  les  ciHes  de  France).  M.  Emile 
Riviere  (S.  A.  IV  p.  393.  Av.  fig.)  decrit  la  de- 
couverte  d'une  necropole  gallo-iomaine  ä  Paris. 
M.  Marcel  Baudouin  (S.  A.  IV  p.  607:  Le  coeur 
vendeen)  offre  des  observations  sur  les  bijoux  en 
forme  d'organes  humains.  M.  Maueice  Pieoutet  (A. 
p.  677)  donne-  la  fin  de  son  Coup  d'oeil  somraaire 
sur  le  prehistorique  en  Franche-Comte.  Les  galets 
peints  du  Mas  d'Azil  fönt  le  sujet  d'une  etude  de 
M.  Aethur  Beenaed  Cook  (Anthr.  XIV  p.  655.  Av. 
fig.),  qui  y  voit  des  dessins  totemiques  et  les  com- 
pare  aux  dessins  sur  pierre  des  aborigenes  austra- 
liens:  d'observations  de  M.  Ed.  Piette  (Anthr.  p. 641: 
Notions  complementaires  sur  l'Asylien.  Av.  flg.), 
qui  risque  une  comparaison  avec  les  alphabets 
phenicien  et  grec:  et  d'un  articie  de  M.  Andrew 
Lan«  (Man  no.  22:  The  Problem  of  the  Painted 
Pebbles  of  Mas  d'Azil). 

M.  Arthur  .7.  Evans  (Man  n".  24)  rend  compte 
des  etudes  archeologiques  du  Dr.  .Julius  Naue  (Die 
vorrömischen  Schwerter  aus  Kupfer,  Bronze  und 
Eisen.  München.  Av.  45  pl.).  L'archeologie  de  l'Al- 
sace-Lorrfrine  fournit  des  sujets  ä  M.  Weltkr  (A.  G. 
Corr.  XXXIV  p.  132:  Die  Maren  oder  Mardellon, 
keltische  Wohngruben  in  Lothringen);  M.  E.  Blind 
(A.  G.  Corr.  p.  190:  Elsäseische  Steinzeitbevölkerung); 
Dr.  R.  Porrkr  (Baunrnfarmen  der  Steinzeit  von 
Achenlioim  und  Stützlieim  im  Elsass.  Ihre  AnInge, 
ihr  Ran  und  ihre  Funde.  Strassburg).  M.  Rose-Iulien 


-   251 


(L.  u.  M.  u".  34;  Maionspiule  luiü  l'üiigstljiäuclie  im 
Elsass)  döcrit  des  fetes  populaiies  dans  l'Alsace. 
Nachr.  contieiit  des  contributions  aicheolngiques  de 
M.  Lüdemann  (p.  1 :  Neolitliisclie  Fundu  von  Krichel- 
doif.  Av.  flg.);  M.  A.  Götze  (p.  8:  Hügelgrilber  der 
römischen  Zeit  von  Seigenau,  Kreis  Kolmar  in 
Posen.  Av.  flg.;  p.  15:  Slavische  Hügelgraber  bei 
Rowen,  Kreis  Stolp.  Av.  flg.;  p.  17:  Ein  Hügel- 
griiberfeld  der  Bronzezeit  bei  Zedlin,  Kreis  Stolp); 
M.  E.  Lemke  (p.  6:  Vorgeschichtliche  Funde  in 
Siebenbürgen.  Av.  flg.);  M.  H.  Busse  (p.  11 :  Vor- 
gescliicht liehe  Wohnstätten  bei  Biesenthal,  Kreis 
Ober-Barnim.  Av.  flg);  M.  E.  Domnick  (p.  16:  Prähis- 
torische Fnnde  im  Kreise  Beeskow-Sterkow.  Av. 
flg.);  Dr.  F.  Fuhse  (p.  22:  Ausgrabungen  in  Creni- 
lingen  und  Querum  bei  Braunschweig);  Dr.  C.  Mehlis 
(p.  26:  Ausgrabungen  im  Hasslocher  Walde);  M.  K. 
Brunner  (p.  46;  Ein  Bronzefund  vom  „Schlossberg" 
bei  Witzen,  Kr.  Sorau.  Av.  flg.;  p.  51:  Westpreus- 
sische  Steinkistengräber;  p.  56:  Vorgeschichtliche 
Funde  im  Elstertale;  p.  59:  Hügelgräber  i»  der 
Oberpfalz);  M.  H.  Seelmann  (p.  87:  Steinzeitliche 
Gefässe  aus  dem  Kreise  Dessau.  Av.  flg.).  Ajoutons 
y  les  Communications  de  M.  Faveeau  (Z.  E.  XXXV 
p.  957:  Eine  diluviale  Feuerstätte  in  der  Einhorn- 
höhle bei  Scimrzfeld);  M.  A.  Schliz  (Her.  des  Hist. 
V.  Heilbronn  XI  Hft7:  Fränkische  und  alamannische 
Kunsttätigkeit  im  frühen  Mittelalter  nach  dem  Bestand 
der  schwäbischen  Grabfelder.  Av.  pl.);  Dr.  Otto 
ScHöTENSACK  (Über  die  Kunst  der  Thaynger  Höhlen- 
bewohner. Zürich),  extraitde  Nüesch:  Das  Kessler- 
loch, publication  de  la  Schw.  Naturf.  Ges.:  M.  L. 
Knoop  (A.  G.  Corr.  p.  6:  Ein  Kistengrab  aus  neo- 
Ijthischer  Zeit);  Dr.  P.  Reinecke  (A.  Gr.  Corr.  p.  13, 
28;  Die  Zeitstellung  der  ostdeutschen  Steinkisten- 
gräber mit  Oesichtsurnen.  Av.  flg.);  Dr.  Georg 
Lustig  (Gl.  p.  85:  Die  Trichtergruben,  Mardellen, 
vom  Zobtenberge  in  Schlesien.  Av.  flg.);  M.  W. 
LooFF  (Gl.  p.  169:  Erdhütten  in  Holstein.  Av.  flg.); 
Dr.  C.  Mehlis  (Gl.  p.  189;  Eine  zweite  neolitische 
Ansiedlang  im  Hasslocher  Walde  und  ihre  Keramik. 
Av.  flg.). 

Z.  V.  V.  publie  des  contributions  de  M.  .Julius 
VON  Negelein  (XIII  p.  368:  Der  Tod  als  .Jäger  und 
sein  Hund.  Suite);  M.  Alfred  Bock  (p.  376;  Hoch- 
zeitsbräuche in  Hessen  und  Nassau.  Fin);  M.  Rudolf 
Reichhart  (p.  384 :  Volksbräuche  aus  Nordthürin- 
gen); M.  Max  Höflek  (p.  391:  Schneckengebäcke. 
Av.  flg.  de  pains  d'epiee);  M.  Georg  Polivka  (p.  899; 
Zu  der  Erzählung  von  der  undankbaren  Gattin), 
avec  des  analogies  dans  le  folklore  slave;  M.  E.  H. 
Meyer  (XIV  p.  1:  Indogermanische  Pflügebräuche); 
M.  Arthur  Kopp  (p.  61,  129:  Das  Fuchsrittlied  und 
seine  Verzweigungen);   M.  R.   Mielke  (p.  151;  Alte 


Bauüborlieferungen.  Av.  flg.);  M.  H.  Sc  haar  ip.  168: 
Plattdeutsche  Rätsel.  Ein  Beitrag  zur  märkischen 
Volkskunde);  M.  Franz  Weber  (p.  215:  Ei.serne 
Votivfiguren  aus  Oberbayern.  Av.  flg.). 

M.  le  haron  Kalman  von  Miske  (A.  A.  11  p.  29: 
Die  ununterbrochene  Besiedlung  Velem-St  Veits. 
Av.  pl.  et  flg.;  p.  124:  Die  Bedeutung  Velem  8t 
Veits  als  prähistorische  Gussstätte  mit  Berücksich- 
tigimg  der  Antimon  Bronzefrage.  Av.  flg.;  A.  0. 
Wien  Sitzb.  p.  8:  Gepiinzte  Bronzemesscr  aus  Velem- 
St  Veit.  Av.  fig.i  continue  ses  Communications 
archfjologiques.  Ajoutons  y  les  contributions  du  Dr. 
Max  von  Chlingessperg  (A.  G.  Wien  XXXIV  p. 
•53:  Der  Knochenhügel  am  Langacker  und  die  vor- 
geschichtliche Herdstelle  am  Eisenbichl  bei  Reichen- 
hall  .  in  Oberhayern.  Av.  pl.  et  flg.);  Dr.  Martin 
KRtz  (Beiträge  ziu'  Kenntnis  der  Quartärzeit  in  Mäh- 
ren. Steinitz.  Av.  180  ill.  Cb.  par  M.  A.  M.  Bell 
dans  Man  n°.  25);  Dr.  Kulka  (A.  G.  Wien  Sitzb. 
XXXIII  p.  90:  Überblick  über  die  Vorgeschichte 
Österr.-Schlesiens). 

Z.  Ö.  V.  contient  des  contributions  du  Dr.  M. 
Höfleb  (IX  p.  185:  Neujahrsgebäcke);  M.  H.  Moses 
(p.  211:  Krankheitsbeschwörungen  und  Sympathie- 
niittel  in  Niederösterreich);  M.  E.  K.  Blümel  (p.  220: 
Steierische  Weihnachtslieder  aus  dem  Ende  des  18. 
.Jahrhunderts);  M.  A.  Haubotter  (p.  228:  Beiträge 
ziH-  Volkskunde  des  Kuhländchens.  Suite);  M.  .J.  Blau 
(p.  234;  Vom  Aderlässe);  Dr.  Fr.  Stolz  (p.  237; 
Nachtrag  zu  dem  Aufsätze  „Über  die  Leichenbretter 
im  Mittelpinzgau");  M.  .1.  Von  Grillmayer  (p.  239: 
Volksglauben  aus  Oberösterreich);  Mad.  Marie 
BayeblSchwejda  (p.  240:  Volksheilkunde  im  Böli- 
merwalde);  M.  Josef  Schramek  (X  p.  1:  Das  typische 
Haus  im  Böhmerwalde.  Av.  flg.);  M.  .1.  Blau  (p.  16: 
Todtenbretter  in  der  Gegend  von  Neuern,  Neuniark 
und  Neukirchen.  Av.  flg.);  M.  W.  Tschinkel  (p.  42: 
Die  Sage  in  der  Sprachinsel  Gottschee);  M.  A. 
Dachler  (p.  49:  Nagelkreuze.  Av.  flg.);  Dr.  Arthur 
Petak  (Grabschriften  aus  Österreich.  Wien).  M.  F.  von 
Gabnay  (Gl.  LXXXV  p.  42,  60:  Ungarische  Kinder- 
spiele. Av.  flg.)  d(äcrit  des  jeux  d'enfants  en  Hongrie. 
M.  le  Dr.  F.  Tetzner  (Gl.  p.  21,  37;  Die  Kroaten. 
Av.  flg.)  donne  des  notes  sur  le  caractere,  la  vie 
domestique,  l'architecture  rurale  et  les  vetements 
des  Croates.  M.  J.  R.  Bünkeb  (Z.  V.  V.  XIV  p. 
105;  Das  Szekler— Haus.  Av  1  pl.)  publie  un  essai 
d'architecture  rurale  de  la  Transylvanie. 

M.  A.  Da  Costa  Ferreira  (S.  A.  IV  p.  417)  publie 
des  observations  sur  la  capacite  du  cräne  et  la  pro- 
fession  des  Portugals.  Mad.  Marie  Abeking  (Z.  V. 
V.  XIV  p.  224:  Stern-  und  Wetterkunde  des  portu- 
giesischen Volkes)  donne  une  contribution  ä  la 
superstition  du  peuple  portugais. 


252    - 


Mad.  GiuFFKiDA  RuGGiERi  (Atti  d.  Soc.  Romana 
di  Anthr.  IX  fasc.  1,2:  Animali  Totem  e  Animali 
Medicinali)  publie  des  notes  sur  la  signification  des 
animaux  dans  la  raedecine  populaire.  M.  Paul 
ToMASi  (S.  A.  IV  p.  372)  publie  une  note  au  sujet 
d'une  hache  polie  votive  en  veit  antique,  tiouvee  ä 
Grossa,  Corse.  M.  Rasdall-Macivee  (Man  n».  27) 
rend  corapte  du  livre  de  M.  Luigi  Pigorin-i  (La  piu 
antiche  civiltä  dell'Italia).  Zentralbl.  Anthr.  (IX  p.  18) 
rend  compte  du  livre  de  M.  Karl  Hadaczek  (Der 
Ohrschmuck  der  Griechen  und  Etrusker.  Wien.  Av. 
157  flg.).  M.  LissAUEE  (Z.  E.  XXXV  p.  1019:  An- 
thropologischer Reisebericht  über  Sizilien)  public  des 
notes  anthropologiques  sur  la  Sicile. 

Mad.  Marie  Luise  Becker  (Z.  V.  V.  XIV  p.  192: 
Das  Kunstgewerbe  in  Bosnien  und  der  Herzegowina. 
Av.  pl.  et  fig.)  publie  des  notes  sur  l'industrie  artis- 
tique  en  Bosnie.  M  le  docteur  F.  S.  Krauss  (Um 
hohen  Preis.  Leipzig)  donne  la  traduction  d'une 
comedie  de  raoeurs  serbe  de  Branislav  G.  J.  Nusic. 
M.  Adolphe  Bloch  (S.  A.  IV  p.  -537)  prouve  rorigine 
turque  des  Bulgares.  M.  P.  Tbaeger  (A.  G.  Corr. 
p.  25:  Zur  Forschung  über  alte  Schiffstypen.  Av. 
fig)  döcrit  les  raoyens  de  navigation  en  Albanie  et 
Macedoine.  M.  Julius  von  Negelein  (Z.  V,  V.  XIV 
p.  19:  Macedonischer  Seelenglaube  und  Totenkultus) 
publie  un  essai  d'ethnographie  coniparee  a  propos  du 
livre  de  M.  G.  F.  Abbott  (Macedonian  Folk-Lore. 
Cambridge).  Le  meme  Journal  contient  une  commu- 
nication  de  M.  Karl  Dieterich  (XIV  p.  87:  Neu- 
griechische Rätseldichtung). 

Dr.  Gustav  Braun  (Gl.  p.  253:  Über  Flaggen  von 
Fischerbooten.  Av.  fig.)  publie  des  notes  sur  les 
pecheurs  dans  la  Kurische  Nehrung  et  de  Chioggia. 
M.  le  docteur  A.  Bielenstein  (Gl.  p.  181 :  Das 
Kochen  und  der  Kesselliaken  der  alten  Letten.  Av. 
flg.)  donne  une  contribution  a  l'archeologie  de  la 
Lithuanie.  Le  meme  Journal  contient  un  articie  de 
M.  R.  F.  Kaindl  (p.  281 :  Die  Hochzeitsfeier  bei  den 
Ruthenen  in  Berhometh  am  Pi'uth,  Bukowina.  Av. 
fig.).  M.  Erich  Berneker  (Z.  V.  V.  XIV  p.  75,  179: 
Das  russische  Volk  in  seinen  Sprichwörtern)  publie 
une  Serie  de  proverbes  russes. 
ASIE. 

M.  John  L.  Mybes  (A.  I.  XXXIII  p.  367:  The 
Early  Pot-Fabrics  of  Asia  Minor.  Av.  pl.)  publie  une 
etude  archeologique  sur  les  anciens  ateliers  de  po- 
terie  de  l'Asie  Mineure.  M.  R.  Dussaud  (Notes  de 
mythologie  syrienne.  Paris;  R.  E.  A.  p.  101 :  Le 
Pantheon  ph<5nicien;  S.  A.  IV  p.  -560:  Les  rögions 
desertiques  de  la  Syrie  moyenne  et  le  cheval  arabei 
publie  des  observations  sur  la  Syrie.  M.  P.  H.  Lammens 
(AI-.\I.  n".  15:  Les  anciennes  langues  du  Liban) 
continue  ses  notes  ethnographiques  et  göographiques 


du  Liban,  dont  M.  Howie  (Am.  Ant.  Or.  J.)  nous 
raconte  le  folklore.  L'archeologie  babylonienne  four- 
nit  un  sujet  ä  M.  F.  X.  Kugler  (Die  Babylonische 
Mondrechnung.  Freiburg  i/Br.  Avec  des  tables 
planetaires  chaldeennes).  La  nouvelle  edition  du 
livre  de  M.  W.  R.  Smith  (Kinsliip  and  Mariiage  in 
Early  Arabia.  London)  est  augmentee  de  notes  du 
prof.  GoLDZiHKE.  M.  J.  Huguet  (S.  A.  IV  p.  381: 
Sur  le  Kitab  a  Nil)  publie  un  traite  de  droit  abadhite. 

L'article  de  M.  W.  R.  Rickmers  (D.  G.  B.  XXVI 
p.  160:  Swanetische  Fi'agniente)  contient  des  notes 
ethnographiques  sur  le  Gaucase.  M.  Bagrat  Chala- 
tianz  (Z.  V.  V.  XIV  p.  35:  Die  iranische  Heldensage 
bei  den  Armeniern)  raconte  des  traditions  de  l'Ar- 
nienie.  M.  Sakhokia  (S.  A.  p.  265)  publie  des  notes 
sur  le  culte  de  la  petite  veröle  en  Oeorgie.  M.  le 
docteur  R.  Weinberg  (Zentralbl.  f.  Anthr.  IX  p.  160) 
rend  compte  d'etudes  ethnographiques  publiees  dans 
le  Journal  antliropologique  russe  par  M.  W.  Worob- 
jow,  sur  les  Kalmuks  d'Astrakan;  par  M.  J.  Mainow, 
sur  les  Jacoutes;  par  M.  A.  N.  Djatciikow-Tabassow, 
sur  les  Abadseques;  par  M.  A.  Iwanski,  sur  les 
Kirgis  de  Semipalatinsk;  par  M.  A.  Aeutinow,  sur 
les  Aissores.  M.  le  docteur  Max  Samter  (L.  u.  M. 
n».  33:  Unter  Nomaden.  Av.  ill.)  raconte  sa  vie 
parmi  les  Kirgis.  Mitth.  Lübeck  publient  des  notes 
de  voyage  du  Dr.  R.  Karutz  (Hft.  18 :  Von  Lübeck 
nach  Kokand).  M.  W.  Miller  (Die  Sprache  der 
Osseten.  Strassburg)  publie  un  essai  de  philologie 
iranlenne.  M.  J.  Enderli  (P.  M.  p.  219,  255:  Zwei 
Jahre  bei  den  Tschuktsclien  und  Korjaken)  continue 
ses  notes  d'excursion. 

Mad.  Edith  Elmer  Wood  (Am.  A.  V  p.  659: 
Notes  on  Oriental  Babies)  publie  des  observations 
faites  pendant  un  sejour  de  deux  ans  en  Chine,  en 
Coree  et  au  .Tapon.  La  Coree  fournit  des  sujets  a 
M.  H.  B.  Hulbkbt  (Korea  Review  111  p.  532:  Banish- 
ment:  As.  S.  Korea  B.  II  p.  2:  Korean  Folk-Tales); 
au  rev.  C.  T.  Collyee  (As.  S.  Korea  B.  III  p.  1 : 
The  Culture  and  Preparation  of  Ginseng  in  Korea; 
G.  .1.  p.  481:  About  Korea.  Av.  flg.);  et  ä  M.Charles 
H.  Hawes  (In  the  Uttermost  East.  London),  notes 
de  voyage  sur  la  Coree  et  sur  les  Ainos.  Parmi  les 
publications  nombreuses  sur  le  Japon  la  plus  etendue 
est  Celle  de  M.  F.  Brinkley  (Japan  and  China: 
Their  History,  Art,  Sciences,  Manners,  Customs, 
Laws,  Religion  and  Literature.  London.  12  Vol.  avec 
plus  de  100  pl.).  Les  livres  de  M.  Felix  Rkgamy 
(.lapon.  Paris);  Dr.  Joseph  Lauterer  (.lapan.  Leipzig) 
et  M.  Douglas  Sladen  (Japan  in  Pictures.  London) 
se  fönt  remarquer  plutöt  par  leurs  illustrations  que 
par  quelque  interet  etlmographique.  La  vie  labori- 
euse  du  peuple  japonais  est  esquissöe  par  le  Dr. 
Carl  Wiegand  (L.   u.    M.   n".   32,   siiiv. :  Japan  bei 


-   253   - 


der  Arbeit).  Les  femmes  au  Japoii  fönt  le  sujot  d'uii 
livro  de  Mad.  Alice  M.  Bacon  (Japanese  Girls  and 
Women.  London.  Av.  12  pl.  et  50  flg.).  Gl.  (p.  226: 
Noch  einmal  „Zur  Psychologie  der  .Japaner")  publie 
une  reponse  du  Dr.  H.  Te.\  Kate  aux  objections 
du  prof.  E.  Balz.  Trans.  .J.  S.  publient  des  Communi- 
cations de  M.  Go.ii  Ukita  (VI  p.  n6:  The  Imperial 
Regalia  of  .Japan.  Av.  flg.),  deseription  des  byoux  de 
la  couronne;  M. Clarence  Ludlow  Brownell  (p.  68: 
Hongwanji  and  Buddhist  Protestantism  in  Japan), 
dotails  sur  une  secte  bouddhique  du  .Tapon;  M. 
Marius  B.  Huish  (p.  90:  A  Collection  of  Toys), 
deseription  de  fötes  d'enfants:  M.  JvEwis  A.  R. 
Wallacr  (p.  98:  On  the  varieties  of  the  signatures 
of  Toiin.  Av.  flg.),  sur  une  inscription  enigmatique 
retrouvöe  souvent  sur  des  bronzes.  M.  G.  Jacoby 
(Japani.sclie  Schwertzieraten.  Leipzig.  Av.  37  pl.) 
decrit  une  collection  interessante  avec  des  notices 
sur  les  ecoles  d'artisans.  A.  A.  publie  une  notice  du 
prof.  Dl-.  E.  Balz  (II  p.  42:  Die  sogenannten  magi- 
schen Spiegel  und  ihr  Gebrauch)  sur  les  miroirs  en 
metal  du  .Japon.  M.  James  W.  Davidson  i Trans.  J. 
S.  p.  30:  Formosa  under  Japanese  rule)  donne  des 
details  sur  les  indigenes  de  l'ile. 

Le  droit  de  succession  en  Chine  fait  matiere  ä  des 
observations  de  M.  F.  D.  E.  van  Ossenbrugoen 
(I.  G.  XXVI  p.  489,  674:  Ethnologisch-juridische 
beschouwingen  over  Chiueesch  erfrecht).  As.  S. 
China  B.  XXXIV  n».  1  publie  des  articles  de  M.  A. 
PoRKE  (The  Chinese  Sophists);  et  de  M.  E  Box 
(SJianghai  Folk-Lore).  Le  livre  du  Dr.  Georg  Mayer 
(Hygienische  Studien  in  China.  Leipzig)  contient 
quelques  donnees  etlinographiques  sur  la  Prostitution, 
la  Chirurgie,  les  eunuches  etc.  M.  Ed.  Krause  (Z. 
E.  XXXV  p.  926:  Die  Verbrennung  einer  Japani- 
schen Leiche  in  China)  decrit  une  cremation  en 
Chine.  M.  Paul  d'Enjoy  (Bull.  S.  A.  IV  p.  474) 
publie  des  observations  sur  le  repas  chinois.  M. 
Emile  Deshayes  iconf.  31  janv.  Av.  fig.i  traite  le 
.jade,  qui  est  la  pierre  precieuse  par  excellence  des 
Chinois.  A.  G.  Wien  Sitzb.  contiennent  une  com- 
muüication  du  Dr.  A.  von  Rosthorn  i  XXXIII  p. 
107:  Über  südchinesische  Bronzepauken).  F.  0.  con- 
tient des  contributions  de  Mad.  T.  Richard  (II  n».  2 : 
Chinesische  Musik);  M.  S.  Pollard  (Schützthürme 
in  Nord-Yünnan);  M.  E.  Rdhsfrat  (Chine.sisclie 
Fächer);  M.  H.  Hackmann  (Aus  der  Bronzesani m- 
lung  eines  Chinesischen  Vicekönigs).  Ostas.  LI.  publie 
un  article  sur  la  musique  chinoise  (p.  651:  Yüo), 
d'apres  un  essai  chinois;  une  etude  du  Dr.  O.Franke 
(p.  698)  sur  les  courants  intellectuels  dans  la  Chine 
moderne;  une  communication  de  M.  T.  Reichelmann 
(p.  857)  sur  la  deforniation  des  pieds  chez  les  Chi- 
noises;  des  notes  sur  la  medicine  chinoise  (p.  993). 
I.  A.  f.  E.    XVJ. 


M.  T.  A.  Joyce  (A.  I.  p.  305:  On  the  Physical 
Antropology  of  the  oa.ses  of  Khotan  and  Keriya. 
Av.  pl.)  publie  des  notes  anthropologiques  sur  la 
Population  du  Turkistan  chinois.  M.  H.  Leder  (A. 
G.  Wien  Sitzb.  p.  95)  donne  une  Observation  sur  le 
bouddhisme  tibütain. 

Magie  dans  l'Inde  antique  est  le  titre  d'un  livre 
publiö  par  M.  V.  Henry  (Paris).   M.  Th.  Zachariae 
(Z.  V.  V.   XIV   p.  198:    Zur   indischen  Wittwen Ver- 
brennung)   offre    des   observations  sur  la  cremation 
des  veiives  dans  l'Jnde.    M.  le  docteur  R.  Verne-aü 
(Anthr.  p.  1)  publie   une  contribution  a  l'etude  des 
caracteres   cephaliques  des  Birmans.   L'industrie  de 
la  Birmanie  fait  le  sujet  de  deux  livres  publies  par 
M.  LI.  L.  Tilly  (TheSilverwork  of  Burmah.  Rangoon. 
Av.  16  pl.;  Wood  Carving  of  Burmah.  Rangoon.  Av. 
pl.).    Des   observations   ethnologiques  sur  les  tribus 
indigenes  sont  publiees  par  M.  Adolf  Fischer  iZ.  E. 
XXXV  p.  966:   Die  Selungs  im  Mergui-Archipel  in 
Südbirma,    sowrie   über   die   südlichen   Shanstaaten. 
Av.  ftg.);  et  par  M.  Holbe  (S.A.  IV  p.  368:  Quelques 
observations  sur  un   groupe  de   Klias  du  Bas-Laos. 
Av.  flg.).   JVL  T.  H.  Lyle  (A.I.  XXXIII  p.238:  Notes 
on    the  Ancient  Pottery  Kilns  at  Savvankalok.  Av. 
pl.)    publie   des   notes   sur   la   poterie    ancienne   du 
Siam.    Une   contribution   au    folklore  de   l'Inde   est 
publice  par  M.  A.  Pavie  (Contes  Populaires  du  Cam- 
bodge,  du  Laos  et  du  Siam.  I'aris).    M.  H.  Clifford 
(In  Court  and  Kampong:  Tales  and  Sketches  of  Na- 
tive  Life  in  the  Malay  Peninsula.  London)  decrit  la 
vie  indigene  des  Malais  de  la  peninsule.  Bull.  E.  0. 
publie   des   contributions   de   M.  E.  Chavaxnes  (III 
p.  379:  Voyage  de  Song-Yun   dans  l'üdyana  et  le 
Gandhara) ,  traduction  avec  introduction  d'un  recit 
de   voyage   accompli    au   commencement   du   Vlme 
siecle  par  une  mission  chinoise;  p.  549:   Les  saintes 
Instructions  de  l'empereur  Hong-Wou,  1.368—1398); 
M.   M.   A.   Barth   (p.  442:    Inscription   sanscrite   du 
Phou    Lokhon.    Laos;    p.    460:    Les   doublets   de   la 
Stele  de  Say-fong);    du  R.  P.  E.  M.  Durand  (p.  447: 
Notes  sur  une  cremation   chez  les  Chams;  p.  597: 
Le  temple  de  Po  Rome  ä  Phaniang;  p.  603:  Intro- 
duction ä  l'etude  des  traites  raedicaux  sanscrits  inclus 
dans  le  Tanjur  tibet^ain);  M.  P.  Pelmot  (p.  467:  Les 
Mo-ni  et  l'inscription  de  Karabalgassoun);  M.  L.  Finot 
(p.  630:    Panduranga.    Notes   d'epigraphie.   Av.  flg.). 
M.  Paul  d'Enjoy  (S.  A.  IV  p.  498:  Du  droit  succes- 
soral   en   Annam.   Institution   d'heredite.    Biens   du 
culte  familial.    Fötes  rituelles;  p.  305:   Le  röle  de  la 
femme  dans  la  societe  aiinamite)  publie  des  contri- 
butions a  l'etude  de  rAiinam.   Le  deuxiöme  volunie 
de  l'ouvrage  publie  par  MM.  Nelson  Annandale  et 
Herbert  C.  Robinson  (Fasciculi  Malayenses  Part  IIa. 
Liverpool.  Av.  pl.  et  fig.)  traite  des  Instruments  de 

.33 


254    - 


musique,  de  la  religion  et  magie,  des  coutiimes 
siamoises,  de  squelettes  siamoises.  M.  Nelson  An- 
nandale (Scott,  p.  337:  The  Peoples  of  tlie  Malay 
Peninsula.  Av.  ill.)  donne  encore  un  apei^u  sur  les 
tribus  de  la  presqu'ilo.  M.  D.  F.  A.  Hervey  (A.  I. 
p.  284:  Malay  Games)  decrit  des  jeux  malais.  M.  W. 
FoY  (A.  G.  Wien  XXXIII  p.  390:  Über  alte  Bronze- 
trommeln aus  Südostasien)  publie  de  nouvelles  ob- 
servations  sur  les  fanieux  tambours  sacres. 

M.  T.  J.  Bezemer  (Volksdichtung  aus  Indonesien. 
Haag)  publie  des  contes,  legendes  et  fablesd'animaux 
traduits  de  quinze  idiomes.  Bydr.  publient  des  articles 
du  Dr.  J.  C.  G.  JoNKER  (II  p.  245:  Eenige  veihalen 
in  talen,  gesproken  op  Sumbawa,  Timor  en  omlig- 
gende  eilanden).  transcription ,  traduction  avec  notes 
gramniaticales  de  contes:  Dr.  H.  H.  Jüynboll  (p. 290: 
Eenige  fabeis  uit  de  prozabevverking  van  de  Tantri, 
vergeleken  met  de  Indische  fabeis),  demonstration 
linguistique  que  le  texte  du  Tancri  est  d'origine  tres 
ancienne;  M.  L.  C.  Westenenk  (p.  302:  Simaloersch 
woordenlystje),  vocabulaire  d'un  idiorae  de  Tinterieur 
de  Sumatra:  Dr.  Ph.  S.  van  Ronkel  (p.  811:  Een 
Maleisch  gezantschap  naar  het  Tamilland),  fragment 
d'un  roman  malais;  M.  M.  J.  van  Baabda  (p.  317: 
Het  Loda'sch,  in  vergelüking  met  het  Galela'sch 
dialect  op  Hahnaheira,  gevolgd  door  Loda'sche  Teksten 
en  Verbalen);  M.  Jan  ten  Hove  (p.  497:  Een  Mina- 
hassisch  Verhaai  met  aanteekeningen);  M.  M.  Joustra 
(p.  508:  Karo'sche  Taalstudien);  M.  M.  C.  Schadee 
(p.  532:  Bydrage  tot  de  kennis  van  den  Godsdienst 
der  Dajaks  van  Landak  en  Tajan.  Suite);  des  Com- 
munications officielies  avec  des  notices  ethnograplii- 
ques  (p.  548:  Körte  beschryving  van  het  landschap 
Bila,  Sumatra's  Oostkust;  p.  558:  Mededeelingen  be- 
treffende het  landschap  Panei  en  het  Rajahgebied, 
behoorende  tot  de  residentie  Oostkust  van  Sumatra; 
p.  -587:  Mededeelingen  betreffende  de  Atjehsche  Onder- 
hoorigheden) ;  nne  contribution  de  M.  R.  A.  Kern 
(p.  &)S:  Soendasche  Bezwerings-formules)  sur  des 
formules  d'incantation.  M.  H.  Beeitenstein  (A.  G. 
Wien  Sitzb.  XXXIII  p.  114:  Über  die  Malaien  auf 
Sumatra)  fait  des  observations  sur  les  Malais  de 
Sumatra.  M.  C.  Snouck  Hurgronje  (Het  GajoJand 
en  zü'ne  bewoners.  Batavia.  CR  dans  I.  G.  p.  107) 
deciit  un  peuple  peu  connu  de  l'intörieur  de  Sumatra. 
M.  J.  Tideman  (I.  G.  p.  228:  Een  tocht  van  uit 
Tjamba,  de  hoofdplaats  der  onderafdeeling  Berg- 
regentschappen  van  Celebes)  publie  des  notes  sur 
les  tribus  Toala.  Ned.  Zend.  publie  des  notes  d'ex- 
cursion  de  M.  J.  Fobtgens  (XLVIII  p.  1 :  Van  Si- 
dangoli  naar  Ibu.  Av.  ill.);  et  des  contes  javanais 
recueillis  per  M.  S.  Luinenburg  (p.  57:  Javaansche 
verbalen).  M.  J.  A.  LoEBhjR  .Ir.  (Bamboe-orrjanienten 
der  Kajan-Dajaks.  'sOravenliage.  Av.  ill.i  publie  une 


contribution    a    l'etude    de    Industrie   indigene   de 
Borneo. 

AUSTRALIE  et  OCEANIE. 

Les  fameuses  „impressions  de  pieds  humains", 
retroHvees  en  Australie,  donnent  lieu  a  une  contro- 
verse  entre  M.  Moritz  Alsberg  (Gl.  p.  108:  I)ie 
ältesten  Spuren  des  Menschen  in  Australien);  et  le 
Dr.  B.  Hagen  (p.  256),  qui  combat  la  these  des  im- 
pressions humaines.  M.  R.  H.  Mathews  (A.G.Wien 
XXXIV  p.  71 :  Die  Sprache  des  Teddyuwuru-Staninies 
der  Eingebornen  von  Victoria;  p.  77:  Die  Multyerra- 
Initiationszeremonle,  ceremonie  chez  les  Kurnu, 
tribu  de  la  Nouvelle  Galles  du  Sud;  A.  I.  XXXIII 
p.  259:  Languages  of  the  Kamilaroi  and  other  abori- 
ginal Tribes  of  New  South  Wales)  donne  de  nouvel- 
les contributions  ä  l'etude  des  indigenes  australiens. 
Austr.  A.  S.  (VI  p.  181 :  Western  Australian  Abori- 
ginal Place  Nanies)  continue  son  vocabulaire  de 
l'Australie  occidentale. 

M.  Johannes  Friedel  (P.  M.  p.  123,  269:  Beiträge 
zur  Kenntnis  der  Wirtschaftsformen  der  Ozeanier) 
pubhe  une  etude  sur  l'economie  des  Oceaniens. 
M.  Alfred  C.  Haddon  (Reports  of  the  Cambridge 
Anthropological  Expedition  to  Torres  Straits.  Cam- 
bridge-London. Av.  pl.  et  fig.)  publie  le  volume  V 
de  cette  Serie,  sur  la  sociologie,  magie  et  religion 
des  iles  occidentales,  en  collaboi-ation  avec  MM. 
W.  H.  R.  Rivers,  C.  G.  Seligjiann  et  A.  Wilkin. 
Les  notes  de  voyage  de  M.  J.  Van  Dissel  (I.  G. 
p.  932:  Landreis  van  Fakfak  naar  Sekar.  Av.  pl.  et 
flg.);  et  le  rapport  detaille  du  chef  de  Station 
BoLUMiNSKi  (D.  K.  B.  XV  p.  127:  Bericht  über  den 
Bezirk  Neu-Mecklenburg.  Av.  pl.)  contiennent  des 
details  ethnographiques  sur  des  tribus  papouas. 
M.  A.  C.  Haddon  (Man  h".  21:  Drawings  by  Natives 
of  British  New  Guinea.  Av.  pl.  et  flg.)  decrit  des 
dessins  faits  par  des  Papouas. 

M.  G.  Thilenius  (Ethnographische  Ergebnisse  aus 
Melanesien  II.  Leipzig.  Av.  20  pl.  et  113  flg.;  A.  G.  Corr. 
p.  180:  Die  Ornamentik  der  Kalkspatel  von  Agonie». 
Av.  fig.)  publie  des  notes  sur  l'archipel  Bismarck.  M.  le 
docteur  Born  (Mittli.  D.  S.  XVI  p.  264:  Zwei  west- 
karolinische  Sagen)  raconte  des  legendes  recueillies 
sur  les  iles  Carolines  et  (Z.  E.  XXXV  p.  929)  publie 
des  notes  ethnologiques  sur  les  iles  de  Yap  et  de 
Fej's.  M.  W."  E.  Safford  (Am.  A.  VI  p.  95:  The 
Chamorra  Language  of  Guam  III)  continue  son 
etude  de  linguistique.  M.  le  docteur  Karl  von  den 
Steinen  (A.  G.  Corr.  XXXIV  p.  108:  Marquesani- 
sche  Knotenschnüre.  Av.  fig.)  decrit  des  instrumenta 
mneniotechniques.  M.  le  prof.  Dr.  Augustin  Krämer 
(A.  A.  II  p.  1 :  Die  Ornamentik  der  Kleidniatten 
und  der  Tatauierung  auf  den  Marshalliuseln  nebst 
technologischen,   philologischen   Notizen.   Av.   pl.  et 


-   255 


flg.)  piiblie  une  etudo  d'indusüie  artistique.  Man 
publie  des  notes  de  M.  Andrew  Lang  (n».  44:  A 
Theory  of  Annita  Toteiiiism) ;  M.  W.  I.  Allardyce 
(n».  45:  The  Fyiaiis  in  Peace  and  War.  Av.  flg.); 
M.  J.  Edoe-Partinoton  (n".  46:  A  „Domestic  Idol" 
from  Easter  Island.  Av.  flg.). 

AFRIQUE. 

L'arcliL'Ologie  est  reprOsentee  pai'  des  articles  de 
M.  Adolphe  Bloch  (S.  A.  IV  p.  393:  De  l'origine 
des  Egyptiens) .  qui  soutient  la  thöse  d'une  origine 
africaine;  M.  L.  Capitan  (R.  E.  A.  p.  89:  Etüde  des 
silex  recueillis  par  M.  Amelineau  dans  les  tombeaux 
archaiques  d'Abydos.  Av.  flg.;  p.  196:  Les  debuts 
de  l'art  en  Egypte.  Av.  flg.):  M.  H.  R.  Hall  (Man 
n".  43:  Discovery  of  an  Xltli  Dynasty  Temple  at 
Deir  el-Bahari,  Egypt.  Av.  flg.);  feu  le  baron  Karl 
VON  Ujfalvy  (A.  A.  II  p.  73:  Die  Ptolemäer),  etude 
d'anthropologie  historique  sur  la  degeneration  des 
Lagides;  M.  Joseph  Dechelette  (Anthr.  p.  669: 
L'archeologie  preliistorique  et  les  fouilies  de  Cartliage. 
Av.  flg.);  M.  Adolphe  Bloch  (S.  A.  IV  p.  573:  Une 
excursion  ä  Tanger.  Ce  qiie  nous  croyons  de  l'origine 
des  Mauresl;  M.  .J.  Huguet  (S.  A.  IV  p.  583:  Les 
villes  mortes  du  Mzab).  M.  ledocteurR.  Narbeshuber 
(A.  6.  Wien  XXXIV  p.  1:  Anthropologisches  aus 
Süd-Tunesien.  Av.  flg.)  publie  des  observations  sur 
la  nourriture  des  Arabes  et  des  negres  et  sur  leurs 
relations  sexuelles.  M.  Manuel  Anton  y  Ferrandiz 
(Razas  y  tribus  de  Marrueccos.  Madrid.  Av.  pl.) 
publie  des  notes  sur  les  tribus  herberes.  M.  Robert 
Lehmann-Nitsche  (S.A.  IV  p.  192):  publie  des  notes 
sur  des  lesions  de  cnines  des  ilesCanaries,  analogues 
ä  Celles  du  cräne  de  Menouville  et  leur  Interpretation 
probable. 

Des  contributions  au  folklore  africain  sont  donnöes 
par  M.  R.  Basset  (Contes  Populaires  d'Afrique. 
Paris);  et  Mlle  Flokenue  Cronise  (Cunnie  Rabbit, 
Mr.  Spider  and  Other  Beef.  West  African  Folk-Tales 
taken  from  the  Lemne  Tribe.  London),  qui  pendant 
un  sejour  de  quelques  annees  comme  institutrice  a 
Sierra  Leone,  y  a  recueilli  des  contes  populaires  et 
les  rend  dans  l'idionie  anglais  de  Sierra  Leone. 
L'article  de  Sir  Frederick  D.  Lugard  (G.  .J.  XXIII 
p.  1 :  Northern  Nigeria)  est  illustre  de  photographies 
de  Kano  et  du  palais  do  l'emir.  Gl.  publie  des  Com- 
munications de  M.  H.  Klose  (LXXXV  p.  69,  89: 
Industrie  und  Gewerbe  in  Togo);  et  du  capitaine 
Ph.  Engelhardt  (p.  1,  73:  Eine  Reise  durch  das 
Land  der  Mwelo  und  Esum,  Kamerun.  Av.  flg.).  Le 
Cameroun  fait  encore  le  sujet  de  Communications 
du  missionnaire  E.  Dingelacker  (D.  K.  B.  XV 
p.  135:  Über  die  Losango  oder  Geheimbunde  der 
Duala  in  Kamerun);  et  de  M.  F.  Hutter  (S.  A.  IV 
p.  505:   Explorations  dans  IHinterland  septentrional 


de    la    culonie  du   Cameroun.    Av.   1ij.m,   aiiMiyst-  >io 
l'ouviage  allemand  par  M.  L.  Azuulay. 

M.  J.  Deniker  ((i.  VIII  p.  213)  publie  une  ötude 
sur  la  distribution  geographique  et  les  caracleres 
physiques  des  Pygmees  africains,  negrilles.  Ceux  du 
Cameroun  sont  döcrits  par  M.  G.  Seiler  (A.  G.  Corr. 
XXXV  p.  3:  Von  den  Zwergstämmen  in  Süd- 
kamerun); une  autre  tribu  par  le  Dr.  .1.  David  (Gl. 
p.  117:  Über  die  Pygmiien  am  oberen  Ituri).  M.  le 
lieut.  Gentz  (Gl.  p.  80:  Beitrage  zur  Kenntnis  der 
südwestafrikanischen  Völkerschaften.  Suite.  Av.  fig.) 
conlinue  ses  notes  sur  les  Höröros.  Le  meme  Jour- 
nal contient  des  Communications  de  M.  Fritz  Bauer 
(p.  265:  Bilder  aus  dem  deutschen  Tsadsee-Gebiet. 
Av.  flg.);  et  du  missionnaire  J.  Raum  (p.  101:  Über 
angebliche  Götzen  am  Kilimandscharo,  nebst  Bemer- 
kungen über  die  Religion  der  Wadschagga  und  die 
Bantuneger  überhaupt),  qui  oppose  le  ffticbisme 
chez  les  tribus  de  FAfrique  occidentale  a  l'animisme 
chez  Celles  de  l'Afrique  Orientale  et  constate  que  les 
objets,  decrits  dans  Gl.  par  M.  Thome,  ne  sont  pas 
des  idoles  mais  plutöt  des  amulettes. 

M.  le  baren  Von  Erlanger  (Z,  G.  E.  p.  89)  publie 
un  rapport  sur  son  expedition  dans  l'Afrique  nord-est 
pendant  les  annees  1899-1901.  L'Afrique  Orientale 
fournit  encore  des  sujets  a  M.  C.  W.  Hobley  (A.  I. 
XXXIII  p.  325:  Anthropological  Studies  in  Kavirondo 
and  Nandi.  Av.  pl.);  et  au  R.  P.  J.  M.  M.  van  der  Bürgt 
(Dictionnaire  franijais-kirundi ,  avec  l'indication  suc- 
cincte  de  la  signification  swahili  etalleraande.  Bois-le 
Duc.  Pays  Ba.s). 

AMERIt^UE. 

M.  Max  Bartels  (Z.  E.  XXXV  p.  931 :  Die  .soge- 
nannten Mongolenflecke  der  Eskimo-Kinder)  publie 
une  etude  anthropologique  sur  les  Eskimos.  L'influ- 
ence  des  Indiens  sur  la  culture  fait  le  sujet  d'un 
article  de  M.  A.  F.  Chambkrlain  (Proc.  Am.  Ant. 
Soc.  oct.  1903:  The  Contributions  of  the  American 
Indian  to  Civilization).  M.  le  prof.  Franz  Boas  (I'. 
S.  M.  p.  481:  The  Decorative  Art  of  the  North 
American  Indians.  Av.  fig.)  publie  des  notes  sur  l'art 
decoratif  des  Indiens.  L'industrie  indienne  fait  le 
sujet  d'etudes  de  M.  W.  H.  Holmes  (Rep.  Am.  Ethn.: 
Aboriginal  Pottery  of  the  eastern  United  States.  Av. 
177  pl.  et  79  flg.):  M.  Otis  Tüfton  Mason  (Rep.  N. 
M.  p.  171:  Aboriginal  American  Basketry:  Studies 
in  a  Textile  Art  without  Machinery.  Av.  fig.  et 
248  pl.);  et  M.  G.  T.  Emmons  (Mein.  Am.  M.  N.  H. 
p.  229:  The  Basketry  of  the  Tlingit.  Av.  pl.  et  fig.). 
M.  F.  Vernon  Coville  (Rep.  N.  M.  p.  725:  Wokaa, 
a  primitive  Food  of  tlie  Klamath  Indians.  Av.  13  pl.) 
publie  une  etude  sur  un  article  de  nourriture  indienne. 
F.  C.  M.  publie  des  Communications  de  M.  George 
A.  Dorsey  (The  Arapaho  Sun  Dance;  the  Ceremony 


-   256 


of  che  Offerings  Lodge.  Chicago);  et  de  M.  S.  C.  Simms 
(II  p.  279:  Traditions  of  the  Ciows).  P.  P.  M.  coii- 
tiennent  des  publications  de  M.  D.  I.  Bushnell  Jr. 
(III  p.  1 :  The  Cahokia  and  suiTounding  Groups.  Av. 
pl.  et  flg.);  et  de  M.  Ch.  Peabody  (p.  23:  Exploration 
of  Mounds,  Coahoma  County,  Mississippi.  Av.  17  pl.). 
Am.  A.  contient  des  contribution.s  de  M.  George 
A.  DoHSEY  (V  p.  644:  How  tlie  Pawnee  captuied 
the  Cheyenne  Mediciine  Arrows),  traditions  indien- 
nes:  Jlad.  Zelia  Nuttall  (p.  667:  Suggestion  to 
Maya  Scholars),  remarques  sur  les  affixes  joints 
aux  numöraux  pour  designer  le  genre  des  objets 
comptös;  M.  J.  W.  Fewkes  (p.  679:  Precoluinbian 
West  Indian  Amulets.  Av.  flg.);  MM.  J.  Dyneley 
Pkin-cb  et  Feank  (j.  Speck  VI  p.  18:  Glossary  of 
the  Mohegan-Pequot  i.anguage);  M.  W.  Seymour 
Monroe  (p.  46:  Counting-out  Rhymes  of  Chiidren); 
M.  Ales  Hrdlioka  (p.  51:  Notes  on  the  Indians  of 
Sonora,  Mexico.  Av.  pl.:  p.  190:  Method  of  Preparing 
Tesvino  among  the  White  River  Apache.s);  M.  Franz 
Boas  (p.  118:  Vocabulary  of  the  Chinook  Langiiage); 
M.  M.  S.  Duffield  (p.  148:  Aboriginal  Romains  in 
Nevada  and  Utah);  M.  S.  C.  Simms  (p.  191:  Water 
Transportation  by  the  Early  Crows).  Am.  Folkl. 
publie  des  contribntions  de  M.  Howard  Barrett 
WiLsi.N  (LXII  p.  133:  Notes  of  Syrian  Folk-Lore 
collected  in  Boston);  M.  Charles  Peabody  (p.  148: 
Notes  on  Negro  Music):  M.  G.  W.  James  (p.  153: 
The  Legend  of  Touquitch  and  Algoot),  legende 
californienne;  M.  G.  A.  Dorsey  (p.  160:  Wichita 
Talesi;  M.  .7.  W.  Chapman  (p.  180:  Athapascan  Tra- 
ditions from  the  Lower  Yukon). 

M.  K.  Th.  Preüss  (A.  A.  I  p.  129:  Pliallische 
Fruchtbarkeits-Dämonen  als  Ti'äger  des  altmexi- 
kanischen  Dramas.  Av.  fig.)  publie  une  ötude  sur  le 


caractere  phallique  du  drame  niexicaiii  primitif.  Des 
recherches  archeologiques  sont  decrites  par  M.  Ed- 
ward H.  Thompson  (Mem.  Peabody  III  p.  1 ;  Archae- 
ological  Researches  in  Yucatan.  Av.  pl.  et  flg.);  Dr. 
E.  Seler  (A.  G.  Corr.  XXXIV  p.  114:  Studien  in 
den  Ruinen  von  Yucatan;  Gl.  p.  233:  Archäologische 
Untersuchungen  in  Costarica.  Av.  flg.). 

Bijdr.  publient  des  Observation«  de  M.  .Ihr.  L.  C. 
van  Panhuis  (p.  611:  Indian  words  in  the  dutch 
language  and  in  use  at  Dutch-Guiana;  p.  615:  Ways 
of  paying  in  the  New  Netherlands,  at  Dutch  Guyana 
and  in  the  former  dutch  colonies  of  British  Guyana; 
p.  618:  About  the  ornamentatfou  in  use  by  savage 
tribes  in  Dutch  Guyana  and  its  meaning:  p.  622: 
A  Claim  for  the  discovery  of  the  court  of  Guiana 
by  the  Dutch). 

M.  le  comte  Joseph  de  Brettes  (S.  A.  IV  p.  318) 
publie  une  etude  sur  les  Indiens  Arhouaques-Kaggabas. 
M.  P.  F.  Vogt  (Z.  E.  XXXV  p.  849:  Material  zur 
Ethnographie  und  Sprache  der  Guaiaki-Indianer.  Av. 
fig.)  publie  une  contribution  ä  l'ethnographie  des 
Guayaquis.  Le  travail  d'un  missionnaire  dans  l'Ame- 
rique  du  Sud  est  raconte  par  M.  W.  Brabrooke 
Grubbe  {Among  the  Indians  of  the  Paraguayan 
Chaco.  London.  Comp.  Man  n°.  49).  M.  Enrico  H. 
GiGLiüLi  (A.  A.  E.  p.  489:  Intorno  a  due  singolari 
oggetti  ceremoniali  litici  dall'America  Austraie)  decrit 
une  hache  votive,  pillan  toki,  originaire  de  la  Pata- 
gonie, et  un  sceptre  en  marbre  rouge  de  l'Araucanie, 
orne  de  hieroglyphes.  M.  W.  S.  Barclay  {G.  J. 
XXIII  p.  62:  The  Land  of  Magellanes,  with.  some 
Account  of  the  Ona  and  other  Tribes.  Av.  fig.) 
donne  des  details  sur  les  Yaghans,  les  Alacalufs  et 
les  Onas  de  la  Terre  du  Feu. 

La  Haye,  juillet  1904.  G.  J.  Dozy. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  N0MINATI0N8,  NECROLOGIE. 
RELSEN  Ui\D  REIBENDE,  ERNENNUNGEN,  NEGROLOGE. 


XXX.  Der  bekannte  Anthropologe  Dr.  J.  H.  F.  Kohi.- 
BBü'iGE  zu  Sidhoardjo  auf  Java  wurde  zum  cor- 
respondirenden  Mitgliede  der  Kgl.  Akademie  der 
Wis.senscliaften  in  Amsterdam  erwählt. 

XXXF.  Prof.  Dr.  H.  Kern  in  Utreclit  wurde  zum 
Ehrenmitglied  der  Kaiserl.  Akademie  der 
Wissenschaften    in    Wien   ernannt. 

XXXII.  Der,  auch  unserii  Ivesei-n  nioht  unhuknnnte 


Forscher  auf  dem  Gebiete  mexikanischer  Ethnogra- 
phie und  Archaeologie,  Herr  Herm.  Stkebel  in 
Hamburg,  wurde  gelegentlich  seines  70s'e"  Geburts- 
tages .seitens  der  Universität  Gl  essen  zum  Dr. 
phil.  hon.  causa  proinovirt. 

XXXIII.  Der  ungarische  Ethnograph  und  Forsch- 
ungsreisende Rat  Felix  Kanitz  starb  am  5  Januar 
1904  in  Wien  im  70«'«»  Lebensjahre. 

J.  D.  E.  Schmeltz. 


JHJ 


Qi«cg; 


GETTY  CENTER  LIBRARY 


ll 

'N 

iT  II 

II    '1 

1  ll<  1 

ll  1 

II 

MIM 

3  3125  00829  9774