Skip to main content

Full text of "Internationales Archiv für Ethnographie"

See other formats


'7f/^ 


ARCHIVES   INTERNATIONALES 


D'ETHNOGRAPHIE 


PUBLIÉES 


PAR 


De.  KE.  BAHNSON  à  Copenhague,     De.  F.  BOAS  à  New- York,     Prof.  G.  CORA  à  Turin, 

De.  g.  J.  dozy  à  Nooedwijk  près  de  Leide,    De.  E.  T.  HAMY  à  Paeis,    Prof.  Dr.  E.  PETRI 

à  St.-Pétersboueg,     J.  D.  E.  SCHMELTZ  à  Leide,     De.  L.  SERRURIER  à  Leide, 

De.  HJALMAR  STOLPE  à  Stockholm,     Prof.  E.  B.  TYLOR  à  Oxfoed. 


REDACTEUR: 

J.   D.    E.    SCHMELTZ, 

Conservateur  au  Musée  National  d'Ethnographie  de  Leîde. 


Nosce   te   ipsum. 
VOLUME    I. 

A 

Avec  22  planches  et  plusieurs  gravures  dans  le  texte. 

1 ' — ■ 


P.  W.  M.  TRAP  ÉDITEUR,  LEIDE. 

ERNEST  LEROUX,  PARIS.  TRÜBNER  &  Co.,  LONDON. 

C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHANDLUNa,  LEIPZIG. 

E.  STEIGER  &  Co.  NEW- YORK. 

1888. 


y 


INTERN"  ATIO]N"  ALE  s   ARCHIV 

FOE 

ETHNOGRAPHIE. 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

Db.  kr.  BAHNSON  in  CopiaîHAGEN,    Db.  F.  BOAS  m  New- York  ,     Prof.  G.  CORA  m  Tubin, 

Dk.  G.  J.  dozy  in  Nooedwijk  bei  Leiden  ,    Db.  E.  T.  HAMY  in  Paris  ,    Prof.  Db.  E.  PETRI 

IN  St.-Petebsbübg  ,    J.  D.  E.  SCHMELTZ  in  Leiden  ,    Dr.  L.  SERRURIER  in  Leiden  , 

Dr.  HJALMAR  STOLPE  in  Stockholm  ,    Prof.  E.  B.  TYLOR  in  Oxford. 

REDACTION: 

J.   D.    E.   SCHMELTZ, 
Conservator  am  Ethnographischen  Reichsmuseum  in  Leiden. 


Nosce   te   ipsum. 
,BAND    I. 


.'/ 


Mit  22  Tafeln  und  mehreren  Textillustrationen. 


VERLAG  VON  P.  W.  M.  TRAP,  LEIDEN. 

ERNEST  LEROUX,  PARIS.  TRÜBNER  &  Co.,  LONDON. 

C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHANDLUNG,  LEIPZIG. 

E.  STEIGER  &  Co.  NEW- YORK. 

1888. 


DEüCK  von:  p.  w.  m.  trap,  in  leiden. 


SOMMAIRE.  -  IISTHALT. 


Andrée,  (Dr.  Richard)  Die  Altmexikanischen  Mosaiken        .        .        .    •     .        .        .  214 

Breker,  (Cakl)  Beiträge  zur  Ethnographie  Mexico's 212 

BüTTiKOFEB,  (J.)  Einiges  über  die  Eingebornen  von  Liberia 33.  77 

Giouou,  (Prof.  Hekki  H.)  Note  on  a  singular  mask  from  Boissy-island       .        .        .  184 

Gbabowsky,  (F.)  Ueber  weniger  bekannte  Opfergebräuche  bei  den  Oloh  Ngadju  in  Borneo.  130 

Id.                 Das  Betelkauen  bei  den  malaiischen  Völkern 188 

Hklfbich,  (0.  L.)  Winter,  (W.  R.)  en  Schu-f,  (D.  M.  J.)  Het  Hasan-Hosein-  of  Taboet- 

— ■ — — feest  te  Benkoelen 191 

HuKORONJE,  (Dr.  C.  Snouck)  Ethnographisches  aus  Mekka 146 

Joest,  (Wilhelm)  Waffe,  Signalrohr  oder  Tabakspfeife? 176 

Kate,  (Dr.  H.  ten)  Beitrag  zur  Ethnographie  von  Surinam 223 

Langkavel,  (Dr.  B.)  Pferde  und  Naturvölker 49 

Messikommeb,  (H.)  Beitrag  zum  geistigen  Leben  der  Bewohner  der  Pfahlbauten  .  .  227 
Rosenberg,  (H.  von)  Een  en  ander  over  de  bewoners  der  Mentawei-eilanden  .  .218 
Schellong,  (Dr.  0.)  Ueber  die  Herstellung  einiger  Ethnographica  der  (jtegend  Finsch- 

hafen's  (Kaiserwilhelmsland) 220 

Schlegel,  (Prof.  G.)  A  Singapore  streetscene 121 

ScHMELTZ,  (J.  D.  E.)  Sûdsee  Reliquien 134 

Sebbubieb,  (Dr.  L.)  Versuch  einer  Systematik  der  Neu  Guinea  Pfeile  ....  1 

Id.                  Dubbel  masker  met  veerenkleed  uit  Cabinda 154 

Tbomp,  (S.  W.)  Mededeelingen  oratrent  mandaus 22 

Ttlor,  (Dr.  Edwabd  B.)  Notes  on  Powhatan's  mantle,  preserved  in  the  Ashmolean 

Museum,  Oxford 215 

Uhle,  (Dr.  Max)  Ueber  Pfeile  aus  der  Torresstrasse 173 

Id.                 Pfeilschleuderhaken? 209 

WoLDT,  (A.)  Die  Kultusgegenstände  der  Golden  und  Giljaken 92 

NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -   KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDEN  Z. 

AsPELiN,  (Prof.  J.  R.)  Die  Freunde  der  Finnischen  Handarbeit 109 

Id.                         Finnisches  Museum 109 

Id.                         Dr.  A.  0.  Heikel's  Publikation 110 

Bahnson,  (Dr.  Kb.)  S.  Ring's  japan.  Ausstellung  in  Copenhagen 161 

Boas,  (Dr.  Fbanz)  American  Folklore  Publication  Society 110 

Id.                      The  game  of  cat's  cradle 229 

BüTTixoFER,  (J.)  Die  Vey -Sprache 108 

Gerland,  (G.)  Die  Nordgrenze  des  Bumerang 76 

Loesche,  (Dr.  PKCHmsL)  Maske  mit  Federkleid 197 

Petri,  (Prof.  E.)  Ethnogr.  Mus.  der  Kais.  Akad.  d.  Wissenschaften,  St.  Petersburg    .  162 
Ratzel,  (Fb.)  Die  Nordgrenze  des  Bumerang  in  Australien.        .        .        .        .         .27 

Schmeltz,  (J.  D.  E.)  Nachträge  und   Berichtigungen  zu  „J.  D.  E.  Schmeltz  &  Dr.  R. 

Krause:  Die  ethnogr.-anthrop.  Abth.  des  Mus.  (jtodeffroy    .        .  60 
Id.                       On  a  boomerang  ornamented  with  incised  drawings     .        .        .108 

Id.                       Steinerne  Schläger  für  Tapabereitung  von  Ost  Neu-Guinea  .        .  233 

Id.                       On  one  of  the  so-called  „Calendar-stones" 233 

ScHBöTEB,  (Prof.  C.)  Begründung  einer  ethnolog.  Sammlung  in  Zurich.        ...  27 

Sebburieb,  (Dr.  L.)  Die  Todtenstadt  los  Muertos  in  Süd- Arizona  .        .        .        .67.  161 

Id.                      Dubbel  masker  met  veerenkleed 234 

Stoll  (Dr.  0.)  Ethnographische  Gesellschaft,  Zürich 234 


TJhle,  (Dr.  M.)  Wurfstock  von  Australien 196 

Id.              Die  Sammlung  Censeno 234 

Veth,  (Prof.  P.  J.)  Brief  aan  de  redactie  naar  aanleiding  van  Dr.  Langkavel:  „Pferde 

und  Naturvölker" 159 

Id.  Opmerkingen  naar  aanleiding  van  het  opstel  „Hat  Hasan-Hosein- 

of  Taboet-feest  te  Benkoelen" 230 

H.  Moser's  central-asiatische  Sammlungen 109 

Un  conservateur  destructeur HO 

Eröffnung  des  ethn.  mus.  der  K.  Zool.  Genootsch.  N.  A.  M HO 

Zeitschrift  „Volkskunde" HO 

Referat  über  Paetz:  alte  Webereien 197 

Die  Thürme  des  Schweigens  bei  Bombay 197 

J.  G.  Frazer,  Questions  on  the  manners,  customs,  religion,  superstitions,  etc.  .        .  198 

Landein,  Instructions  pour  recueillir  des  collections 198 

Waarde  van  ethnogr.  voorwerpen 198 

Le  musée  ethnologique  à  Batavia 197 

Superstitions  des  indigènes  de  l'île  de  Nias .        .        .  198 

QUESTIONS  ET  RÉPONSES.   -  SPRECHSAAL. 

'  Serrueier,  (Dr.  L.)  Une  statue  ithyphallique 27 

HouTSMA,  (M.  Th.)  Réponse  à  la  question  sur  une  statuette  ithyphallique   .        .        .  235 

MUSÉES  ET  COLLECTIONS.  -  MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 

Het  ethn.  Mus.  v.  h.  Kon.  Zool.  Gen.  „Natura  Artis  Magistra"  te  Amsterdam   .        .  28 

Borgens  Museum 28 

Königliches  Museum  für  Völkerkunde  zu  Berlin 29 

Kgl.  Kunstgewerbe  Museum,  Berlin 68 

Neue  Erwerbung  des  Kgl.  Museums  für  Völkerkunde  zu  Berlin 198 

Museum  für  deutsche  Volkskunde  in  Berlin 236 

Antiquarisches  Museum,  Bern 68 

Herzogl.  Museum,  Braunschweig 68 

Musée  du  Conservatoire  royal  de  Musique,  Bruxelles 69 

Ungarisches  National  Museum  in  Budapest -  .        .  69 

Museum  of  General  and  Local  Archaeology,  Cambridge HO 

Kgl.  ethnogr.  Museum  zu  Copenhagen    . 69 

Museo  Naçional  de  Costa-Rica 236 

Museum  in  Crefeld 236 

Westpreuss.  Provinzialmuseum ,  Danzig Hl 

Grossherzgl.  Museum,  Darmstadt Hl 

Ethnolog.  Sammlung,  Delft     .        . ,        ,        ',        .112 

Musée  ethnographique  de  Douai      . 112 

Kgl.  ethn.  anthr.  Museum,  Dresden        .        .                 ,        [  112 

Die  Königl.  archaeologischen  Sammlungen  zu  Dresden  .        .        .        .        [        .        .198 

Mus.  für  Urgeschichte  und  Völkerk.  der  Univ.  Freiburg  i/B.         .        .        .        .        .  162 

Ethnogr.  Museum,  Göttingen .        .  198 

Koloniaal  Museum,  Haarlem  .        . .        .  198 

Museum  für  Völkerkunde,  Hamburg '.        .        .        .  199 

„         „    Kunst  und  Gewerbe,  Hamburg .'.*.'  199 

Sammlung  vorgeschichtlicher  Altherthümer,  Hamburg  ....'.!"  199 

Ethnogr.  Museum  der  Univ.  Helsingfors [  200 

Ethnogr.   Museum  der  finnisch.  Studentenabth.  d.  Univ.  Helsingfors  '.!'."  200 


Ethnogr.  Sammlung  der  Universität  Jena 200 

Grossherzogl.  ethnogr.  Sammlung,  Karlsruhe 200 

Kieler  Museum  für  Völkerkunde 200 

Kunstgewerbe  Museum  in  Köln 236 

Museum  van  het  Friesch  Genootschap  te  Leeuwarden 236 

Ethnographisches  Reichsmuseum,  Leiden 236 

REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.  -  BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 
DozT,  (Dr.  G.) 29.  71.  112.  162.  201.  241. 

LIVRES  ET  BROCHURES.  -  BÜCHERTISCH. 

Akuchin,  (D.)  Bogen  und  Pfeil 115 

„               Bow  and  Arrows 167 

Bastian,  (A.)  Allerlei  aus  Volks-  und  Menschenkunde 207 

Fernschaü,  Bd.  II 119 

Gboot,  (Cobns.  de)  Herinneringen  aan  Blitong 75 

Harlez,  (Ch.  de)  La  religion  nationale  des  Tartares  orientaux 203 

Heikel,  (Dr.  A.  0.)  Die  Gebäude  der  Ceremissen,  Mordwinen,  Esten  und  Finnen,        .  208 

He.nshaw,  (Henry  W.)  Perforated  stones  from  California 207' 

JoEST  (WiLH.)  Tätowiren  etc 114 

KoHLEB,  (Prof.  Dr.  J)  Recht  der  Goajiroindianer  etc 115 

Karten  zur  Auffindung  der  im  Mus.  f.   Völkerk.  zu  Berlin  repräs.  Stämme  .        .        .118 

Martin,  (K.)  Westindische  Skizzen 31 

Pleyte,  (C.  M.)  Gids  Ethn.  Mus.  „Natura  Artis  Magistra" 115 

QcATREFAQES,  (A.  DE)  Histoire  générale  des  Races  humaines 170 

Rink,  (Dr.  H.)  The  Eskimo  Tribes 74 

Uhle  (Dr.  M.)  Dr.  Otto  Finsch.  Ethnologische  Erfahrungen  und  Belegstücke  I .        .  244 

Veth,  (P.  J.)  &  Snklleman,  (Joh.  F.)  Daniel  Veth's  Reizen  in  Angola  ....  75 

EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,   NOMINATIONS,  ETC.  -  REISEN  UND 
REISENDE,  ERNENNUNGEN,  U.  S.  W. 

Die  Hemenway  Southwestern  Archaeological  Expedition 32 

Kommission  für  die  naturwissenschaftliche  Erforschung  von  Niederl.  Indien        .        .      75 

Expedition  nach  den  Key  Inseln 75.  208 

Ethnologische  Expedition  nach  Indonesien 75 

Danische  Untersuchungen  in  Grönland 76 

Dr.  Sören  Hansen 76.  119 

Prof.  J.  R.  Aspelin 76 

VU  Amerikanisten  Congress 76.  119.  246 

Association  française 76.  172 

61  Versammlung  Deutscher  Naturforscher  und  Aerzte 119.  171.  208 

Anthropologische  Gesellschaft  in  St.  Petersburg 119 

Dr.  F.  von  Luschan 119.  172 

Dr.  Max  Uhle 119.  172 

Dr.  Colin 119 

Lieut.  Niblack,  U.  S.N 119 

Dr.  Franz  Boas 120.  208 

8  Deutscher  Geographentag 171 

Deutsche  anthropologische  (Jesellschaft 171.  208 


Herrn.  Strebel JJ| 

Gebr.  van  den  Steinen |^^ 

Reise  der  österreichische  Corvette  Aurora     .        ■        • 17J 

Dr.  Karl  von  den  Steinen 208 

Dr.  Karl  Human 208 

Dr.  W.  J.  Hoffmann 208 

Général  Prshewalski 208 

Congrès  des  Américanistes 24b 

Dr.  Max  Buchner 208 

C   M.  Pleyte,  Wzn 32 

S.  W.  Tromp 76 

Prof.  Dr.  J.  Kohler 119 

Dr.  Otto  Schoetensack     .        .        .        •        •        •    • 172 

Prof.  Dr.  G.  Schweinfurth 172 

A.  L.  van  Hasselt 208 

F.  S.  A.  de  Clercq 208 

t  Sir  John  Francis  Julius  von  Haast 32 

t  J.  Weisser 76 

t  A.  Mainow 76 

t  Dr.  Emil  Bessels 120 

t  Andrew  Garrett 120 

t  Giac.  di  Brazza 120 

t  Miklouho-Maclay 120 

t  Kaiser  Friedrich  HI 172 

t  H.  von  Rosenberg 248 


AVANT-PROPOS. 


ZUR   EINLEITUNG. 


Quiconque  franchit  le  seuil  d'un  des  nom- 
breux musées  d'Ethnographie,  tous  fondés 
dans  les  temps  plus  ou  moins  récents,  est 
involontairement  saisi  d'étonnement  à  la  vue 
de  la  masse  écrasante  dee  objets  que  Voù  y 
a  su  réunir  depuis  quelques  dizaines  d'années 
tout  au  plus.  Mais  en  même  temps  un  autre 
sentiment  s'empare  de  lui,  un  sentiment  de 
profonde  tristesse,  à  la  pensée  que  tous  ces 
trésors  gisent  là  et  que  si  peu  de  savants 
pourront  les  explorer;  que  tant  d'objets  du 
plus  haut  prix,  tant  de  documents  inappré- 
ciables sont  là  et  resteront  là  de  longues 
années  encore  comme  des  matériaux  impro- 
doctife  pour  l'histoire  de  l'humanité. 

Cast  ce  que  nous  avons  éprouvé  dans  l'au- 
tomne de  1886  à  la  visite  du  Musée  royal 
d'Ethnographie  de  Berlin,  qui  venait  alors 
d'être  ouvert.  C'est  ce  qui  nous  a  porté  à 
ooosulter  un  des  savants  les  plus  éminents 
sur  les  mesures  à  prendre,  pour  que  tous 
ces  matériaux  puissent  servir  plus  tôt  et  à 
tout  le  monde.  C'est  alors  que  l'idée  Ait 
prononcée  de  la  fondation  d'un  organe  ouvert 
à  toutes  les  directions  de  musées,  à  tous  les 
explorateurs,  bref  à  tous  les  savants  sans 


Wer ,  der  je  eines  der  zahlreichen  in  neuerer 
Zeit  entstandenen  ethnologischen  Museen  be- 
sucht«, hat  nicht  einen  überwältigenden  Ein- 
druck als  Folge  der  Menge  der,  in  ihnen  im 
Verlauf  weniger  Jahrzehnte  zusanamengetra- 
genen  Sammlungen  empfangen?  Gleichzeitig 
aber  wird  ihn,  der  ein  empfängliches  Herz 
für  die  hier  in  Betracht  kommenden  For- 
schungen mitbringt,  ein  gewisses  wehmüthiges 
QefÜhl  beschleichen  da  es  nur  verhältniss- 
massig Wenigen  vergönnt  ist  selbst  zu  schauen 
und  weil  solchergestalt  so  viele  jener  Docu- 
mente, als  Bausteine  zur  Menschbeitsge- 
Schicht«  in  den  verschiedensten  Museen  ver- 
streut, für  lange  Zeit  noch  ungenutzt  liegen 
bleiben. 

So  erging  es  auch  uns  im  Herbst  1886 
beim  Besuch  des  eben  eröflCneten  Museums 
für  Völkerkunde  zu  Berlin  und  als  Resultat 
der,  mit  einem  der  Berufensten  gepflogenen 
Ueberlegungen  wie  hier  Rath  zu  schaffen, 
wie  jene  in  den  verschiedenen  Museen  auf- 
gespeicherten Bausteine  schneller  allgemein 
nutzbar  gemacht  werden  könnten ,  ergab  sich 
der  Wunsch  nach  Schaffung  eines  möglichst 
allen    Museen    und    Forschern ,  ohne   Unter- 


II 


aucune  distinction  de  nation.  Cet  organe 
devait  viser  avant  tout  à  la  description  des 
documents  jusqu'ici  inexplorés,  et  servir  en 
même  temps  de  trait  d'union  entre  tous  les 
Musées  et  tous  ceux  qui  s'intéressent  à  notre 
jeune  science. 

L'idée  une  fois  née  ne  tarda  pas  à  se 
développer  et  plus  tôt  que  nous  n'avions  osé 
l'espérer,  elle  se  réalisa:  le  présent  fascicule 
ouvre  la  série  des  livraisons  du  nouvel 
organe.  Nous  souhaitons  ardemment  qu'il 
réponde  aux  attentes  et  aux  voeux  de  nos 
confrères  ;  nous  ne  comprenons  que  trop  bien 
qu'il  laissera  encore  beaucoup  à  désirer  quant 
à  la  matière  à  traiter ,  la  manière  de  la  traiter 
ou  bien  la  division  de  cette  matière. 

Toute  observation,  toute  proposition  sous 
ce  rapport  sera  particulièrement  agréable  à 
la  rédaction,  qui  ne  négligera  rien  pour  y 
donner  satisfaction.  Tout  conseil  qui  puisse 
contribuer  au  succès  de  la  jeune  publication 
sera  accueilli  avec  reconnaissance  et  ce  nous 
est  une  douce  obligation  d'exprimer  ici  notre 
gratitude  envers  tous  ceux  qui  ont  déjà 
voulu  nous  porter  l'appui  de  leurs  excel- 
lents conseils  ou  bien  nous  ont  promis  leur 
précieux  concours.  Et  alors  nous  pensons 
avant  tous  les  autres  à  M.  le  Prof  A.  Bastian 
de  Berlin:  c'est  lui  qui,  dès  le  moment  que 
l'idée  de  l'organe  avait  été  conçue,  nous  a 
soutenu  de  son  vif  intérêt  ;  ses  conseils  seuls, 
puisés  dans  sa  vaste  science  et  son  expérience 
qui  ne  saurait  se  tromper,  ont  pu  nous 
mettre  à  même  de  mener  à  bonne  fin  la  fon- 
dation de  cette  publication. 

Bien  des  remercîments  encore  aux  mes- 
sieurs qui  ont  voulu  dès  les  premiers  jours 
nous  soutenir  dans  la  rédaction  de  l'organe, 
MM.  Dr.  L.  Serrurier  de  Leide ,  Dr.  G.  J.  Dozy 


schied  der  Nationalität,  gemeinsam  zugäng- 
lichen Organes,  das  in  erster  Linie  der  Be- 
schreibung jener  noch  unbenutzten  Documente 
und  ferner  dem  Verkehr  der  Museen  und 
Forscher  unter  einander  dienen  müsse. 

Der  einmal  geborene  Gedanke  wurde  in 
den  folgenden  Monaten  weiter  entwickelt, 
und  schneller  als  erwartet  werden  durfte 
erhielt  derselbe  greifbare  Gestalt,  so  dass 
mit  der  vorliegenden  Lieferung  das  neue  Organ 
in's  Leben  tritt.  Möge  dasselbe  den  Erwar- 
tungen und  Wünschen  der  Fachgenossen 
entsprechen  ;  selbstredend  wird  sich  hie  und 
da  indess  wohl  der  Wunsch  betreffs  anderer 
Behandlung  des  Stoffes,  oder  anderer  Ver- 
theilung  desselben  geltend  machen. 

In  solchen  Fällen  wird  es  der  Redaction 
angenehm  sein,  jene  Wünsche  begleitet  von 
Vorschlägen  kennen  zu  lernen,  damit  den- 
selben soweit  möglich  Rechnung  getragen 
werde.  Mit  der  aufrichtigsten  Freude  wird 
jeder  gute  Rath  im  Interesse  des  Gedeihens 
des  jungen  Organs  begrüsst  werden.  Schon 
heut  haben  wir  die  angenehme  Pflicht  Dank 
zu  sagen  allen  die  uns  bisher  mit  Rath  und 
That  unterstützt  und  jenen  die  uns  durch 
Zusagen  der  Mithülfe  erfreut.  Besonders  ge- 
bührt hier  dieser  Dank  Herrn  Prof.  A.  Bastian 
zu  Berlin,  dem  Manne  der  der  Errichtung 
des  Organes  vom  ersten  Moment  an  dass  der 
Gedanke  daran  ausgesprochen  das  wärmste 
Interesse  bewiesen  und  dessen  uns  allzeit 
bereitwilligst  ertheilte  Rathschläge  uns  die 
Schaffung  der  Grundlagen  für  das  Organ  allein 
ermöglichten. 

Zu  danken  haben  wir  ferner  den  Herren 
die  sich  bis  heut  schon  bereit  erklärt  haben 
uns  bei  der  Redaction  des  Organs  zur  Seite 
zu  stehen,  Herrn  Dr.  L.  Serrurier  zu  Leiden., 


Ill 


de  Noordwijk,  Prof.  Guido  Coba  de  Turin, 
Dr.  Krist.  Bahnson  de  Copenhague  et  Prof. 
E.  Pbtbi  de  St-Petersbourg ;  et,  last  not  least , 
notre  sincère  reconnais.sance  envers  l'éditeur, 
qui,  de  la  façon  la  plus  libérale  et  la  plus 
désintéressée,  a  prévenu  tous  nos  voeux  et 
a  mis  à  notre  disposition  tous  les  moyens 
que  nous  pouvions  raisonnablement  désirer. 
Que  le  succès  de  cette  nouvelle  publication 
paisse  répondre  à  tant  de  sacrifices  portés 
dans  un  but  scientifique.  La  ville  de  Leide 
a  vu  naître  et  croître  la  première  collection 
ethnologique  rangée  méthodiquement:  le 
„Rijks  Japansch  museum  von  Sie- 
bold".  Le  Musée  national  actuel  d'Ethno- 
graphie y  a  pris  ses  origines.  Il  s'est  déve- 
loppé d'une  foçon  surpassant  toute  attente, 
de  sorte  qu'on  peut  dire  que  les  matériaux 
ont  plus  que  doublé  dans  les  cinq  années 
dernières  :  l'ancienne  demeure  est  depuis  long- 
temps débordée,  et  les  matériaux  ne  discon- 
tinuent pas  d'affluer.  Notre  organe  est  né 
sur  le  même  terrain,  que  ce  soit  d'un  bon 
augure,  que  son  succès  puis.se  prendre  un 
vol  pareil. 


Dr.  G.  J.  DozY  zu  Noordwijk,  Prof.  Guido 
Cora  zu  Turin,  Dr.  Krist.  Bahnson  Copen- 
hagen und  Prof.  E.  Pktri  St.  Petersbourg. 
Ferner  sei  hier  in  Dank  des  Verlegers  ge- 
dacht der  allen  unseren  Wünschen  in  libe- 
ralster Weise  entsprochen  und  alle  für  die 
Gründung  dieser  Zeitschrift  nöthigen  Mittel 
uns  in  uneigennützigster  Weise  zur  Verfügung 
stellte.  Möge  der  Erfolg  der  Zeitschrift  ein 
dieser  Opferwilligkeit  entsprechender  sein.  In 
Leiden  hatte  die  erste  methodisch  ange- 
legte ethnologische  Sammlung,  das  „Rijks 
Japansch  Mu.seum  von  Siebold",  ihr 
Heim  gefunden  ;  das  aus  ihr  hervor  gegangene 
ethnologische  Reichs-Mu.seuni  blüht  über  alles 
Erwarten  kraftig  auf  so  daas  der  Inhalt  in 
den  letzten  fünf  .Jahren  sich  mehr  denn  ver- 
doppelt hat;  das  alte  Gewand  ist  längst  zu 
enge  geworden  und  immer  noch  strömt  neues 
Material  herbei.  Das  vorliegende  Organ  ist 
nun  auf  gleichem  Boden  gelwren ,  möge  dies 
ein  gutes  Omen  .sein  und  der  Erfolg  ein 
ahnlicher. 


Leidk,  25  Décembre  1887. 


.1.  D.  E.  SCHMELTZ. 


VERSUCH 


EIXEB 


SYSTEMATIK  DER  NEU-GUINEA  PFEILE 


db.  l.  serrurier, 

DIBXCTOB  DBS  ETBNOORAPHISCHEN   REICHSMUSEUMS 

ZU  LEIDEN. 
(Mit  Tafpl  1  und  2.) 


Vielfach  hat  man  uns  gegenüber  die  Frage  aufgeworfen ,  welchen  Zweck  es 
habe,  so  grosse  Mengen  von  Gegenstanden  einer  und  derselben  Art  aus  einem 
bestimmten  Gebiete  zusammen  zu  schleppen.  Unsere  Betonung  der  Noth wendigkeit 
solchen  Sammeins  wurde  alsdann  mit  ungläubigem  Achselzucken  beantwortet  und 
das  eifrige  Sammeln  zum  Behuf  der  Zusammenstellung  von  Serien ,  kurzweg  als 
„Sammelmanie"  bezeichnet.  Es  ist  dies  die  alte  Anschauung  die  jetzt  unglücklicher- 
weise bewusst  oder  unbewusst  noch  fortbesteht,  selbst  bei  Vielen  derer  die  sich 
bereits  einen  ehrenvollen  Namen  auf  dem  Gebiet  der  ethnologischen  Forschung 
erworben  haben,  dass  nämlich  in  den  Formen  der  Gegenstände  von  Naturvölkern 
dem  Zufall  ein  grosser  Spielraum  eingeräumt  werden  muss.  Unter  solchen  Umständen 
ist  es  sogar  sonderbar  dass  die  älteren  und  neueren  Reisebeschreibungen  und  ethno- 
graphischen Monographien  genaue  Abbildungen  enthalten  nicht  nur  von  Waffen, 
Hausgeräthen  und  andern  ethnographischen  Gegenständen ,  sondern  aogar  von  der 
darauf  vorkommenden  Ornamentik.  Sollte  wirklich  der  Zufall  eine  Rolle  bei  der 
Entstehung  der  Formen  spielen ,  so  wäre  es  doch  voUkttmmen  hinreichend ,  bei 
der  Beschreibung  der  Sitten  und  Gebräuche  der  uncivilisirten  Völker,  im  Allge- 
meinen anzudeuten  dass  sie  von  Keulen ,  Speeren ,  Geräthen  etc.  Gebrauch  machen , 
die   im   Grossen   und  Ganzen   ungefähr  so  und  so  aussehen.    Glücklicherweise  hat 

I.  A.  f.  E.    I.  1 


-   2   - 

der  menschliche  Instinct  da  zu  genauen  Zeichnungen  geleitet,  wo  die  reine  Ver- 
nunft nicht  dazu  die  Veranlassung  gab. 

Und  was  zeigt  sich  nun  beim  Sammeln  auf  Serien?  Es  ergiebt  sich  dadurch' 
die  ei-ft-euMche  imd  beruhigende  Erfahrung  dass  sehr  häufig  die  in  neuerer 
Zeit  nach  den  Museen  gebrachten  Gegenstände  was  die  Form,  ja  selbst  die 
Ornamentik  angeht ,  vollkommen  übereinstimmen  mit  jenen ,  die  in  früherer  Zeit 
gesammelt ,  in  den  älteren  Reisebeschreibungen  und  ethnographischen  Monographien 
abgebildet  sind.  Wir  nennen  diese  Erfahrung  erfreulich  und  beruhigend,  weil  wir 
damit  die  Ueberzeugung  gewinnen  mit  dem  Sammeln  von  Serien  auf  wissenschafb- 
hchem  Boden  zu  stehen.  Es  folgt  daraus  dass  der  Mensch  nicht  nur  auf  rein  psy- 
chologischem Gebiete,  sondern  auch  auf  dem  der  Technik,  immer  denselben  Pfaden 
folgt,  und  von  dem  Zweckmässigen,  oder  der  Nachahmung  von  Naturobjecten 
ausgehend,  einfache  Formen  schafft,  dieselben  nach  und  nach  leicht  modiflcirend 
oder  bloss  dieselben  copirend  sobald  es  Formen  gilt ,  die  zu  einer  gewi&sen  Stabilität 
gekommen  sind. 

Die  Sache  liegt  hier  ebenso  wie  im  grossen  Reiche  der  Natur.  Die  fort  und 
fort  modificirten  Formen  sind  mit  den  Varietäten  zu  vergleichen  —  Species  im 
Werden  begriffen  —,  während  die  einfach  copirten  Formen  als  die  wesentlichen 
Arten  der  Naturforscher  aufzufassen  sind.  Es  wird  also  eben  so  gut  möglich 
sein  eine  Systematik  der  Formen  ethnographischer  Gegenstände  zu  geben ,  als  von 
den  Formen  des  Naturreiches  und-'  wir  werden  in  den  folgenden  Zeilen  versuchen 
eine  solche  für  die  Neu-Guinea  Pfeile  zu  errichten.  Indess  darf'  man  nicht  übersehen, 
dass  werm  auch  die  Formenbildung  auf  dem  Gebiete  der  Technik  der  Formen- 
bildung im  Naturreiche  sehr  verwandt,  beide  doch  nicht  gänzlich  ein  und  das-selbe 
sind  und  nicht  ganz  durch  dieselben  Impulse  getrieben  werden;  dass  also  die 
Vergleichung  von  dieser  mit  jener  gewissermaassen  nur  eine  Bildereprache  sein 
darf.  Die  Bildersprache  wird  häufig  missbraucht  um  dadurch  etwas  zu  beweisen; 
ihre  richtige  Anwendung  ist  aber  ein  Mittel  der  A^erdeutlichung  eines  Vorganges. 
Wir  werden  uns  vor  ereterem  hüten  und  anstatt  von  Species  oder  Arten  werden 
wir  reden  von  Formen  und  Typen  worauf  die  Modificationen  hinauslaufen,  oder 
welche  selbst  zu  Modificationen  und  dadurch  zur  Entstehung  neuer  Foraien  und 
Typen  Anleitung  geben. 

Das  hier  folgende  System  ist,  wo  es  auf  gewisse  Localitäten  basirten  Typen 
gilt,  ein  natürüches,  im  Uebrigen  jedoch,  wo  es  sich  darum  handelt  die  Zahl  und 
Anordnung  der  Widerhaken  bei  Aufstellung  der  Formen  in  Betracht  zu  ziehen, 
allerdings  ein  künstliches.  In  erster  Linie  war  der  Zweck  der  vorliegenden  Arbeit 
ja  der,  eine  gewisse  Ordnung  in  das  Chaos  der  von  Neu-Guinea  bis  jetzt  hier 
vorhandenen  vielen  Pfeilformen  zu  bringen ,  da  es  sonst  fast  unmögfich  zu  beurtheilen 


-   3   - 

ob  die.  in  neueren  Eingängen  vorhandenen  Formen  schon  in  der  Sammlung  vertreten 
sind  oder  nicht.  Wie  in  der  Natm-geschichte  die  künstlichen  Systeme  die  Vorläufer 
der  natürlichen  so  auch  hier,  wie  dort  die  ersteren  durch  die  letzteren  im  Lauf 
der  Zeit  ersetzt  werden  konnten ,  so  wird  es  auch  im  vorliegenden  Falle  vielleicht 
später  möglich  werden  fOi-  alle  Pfeilformen  ein  natürliches  System  zu  schaffen, 
sobald  wir  betreffs  der  Bedingungen  welche  für  die  Entstehung  dieser  Formen  die 
Ursache  bilden,  besser  unterrichtet  sind. 

Vielleicht  wird  man  es  auffallend  finden  dass  in  nachstehenden  Zeilen  nicht 
der  ganze  Pfeil,  sondern  allein  die  Spitze  bei  Aufstellung  des  Systems  in  Betracht 
gezogen  ist,  doch  darf  nicht  übersehen  werden  dass  in  einigen  Fällen  die  Spitze 
nur  lose  auf  dem  Schafte  steckt  und  hier  also  nicht  die  absolute  Sicherheit  der 
Zusammengehörigkeit  beider  vorli^  ;  natürlich  wii'd  in  solchen  Fällen  die  Localitäts- 
bestimmung  in  vorliegender  Arbeit  aus.ser  Acht  gela.ssen.  Hinzu  kommt  dann 
noch  dass  die  Formverschiedenheit  sich  ungleich  mehr  in  der  Spitze,  als  im  Orna- 
ment des  Schaftes  ausgeprägt  zeigt.  Das  Vorkommen  der  Befestigimg  resp.  Be- 
wafliiung  der  Spitze  mit  Vc^elknochen  oder  Rochenstacheln  ist  ebenso  wie  das 
Ornament  des  Schaftes  hier  ausser  Betracht  gelassen,  da  für  eine  aufzubauende 
Systematik  jene  schon  aus  dem  Grunde  nicht  dienen  können ,  weil  Spitzen  der 
verschiedensten  Form  diese  Bewaffiiung  tragen. 

In  einzelnen  Fällen  wurde  schon  beobachtet  dass,  wo  eine  Uebereinstimmung 
der  Form  der  Spitze  einer,  wenn  auch  nur  beschränkten  Anzahl  PfeUe  sich  zeigt 
auch  eine  Uebereinstimmung  der  Ornamentik  des  Schaftes  damit  Hand  in  Hand 
geht;  es  ist  anzunehmen  da.ss  dies  sich  im  Verlauf  weiteren  Studiums,  beim 
Ersetzen  des  künstlichen  durch  ein  natürliches  System  noch  häufiger,  vielleicht 
immer  zeigen  wird. 


I.     DAS    KÜNSTLICHE    SYSTEM. 

FORM  A.  Spitze  meist  nmd,  glatt  ohne  Widerhaken,  unverziert. 

Diese  Form  ist  in  dem,  dieser  Arbeit  zu  Grunde  liegenden  Material  des  Mu- 
seums vertreten  durch  Pfeile  aus  der  Geelvinkbai,  der  Humboldtbai,  von  Cap 
Cretin  *)  und  aus  der  Gregend  des  Utanataflusses  an  der  Südwestküste.  Der 
Gedanke  eine  einfache  rohe  oder  geglättete,  runde,  oder  mehr  oder  weniger 
platte  Holzspitze  auf  einem  Rohrschaft  zu  befestigen ,  ist  indess  ein  so  nahe- 
liegender, dass  es  sich   im  Voraus  erwarten   lässt  ihn   allenthalben  auf  der 


')  Ost  Neu-Ouinea,  zwischen  Finsch-Hafen  und  Langemack  Bucht. 


-   4   - 

Erde  verwirklicht  zu  finden  wo  Bogen  und  Pfeil  auftreten.  In  Océanien  und 
dem  malayischen  Archipel  treffen  wir  diese  Form  ausser  auf  Neu-Guinea,  auf 
Ceram,  Ternate,  Solor,  den  Salomo  Inseln,  Neu  Hebriden  und  Viti  Inseln  an. 

FORM  B.  Spitze  meist  rund,  glatt  ohne  Widerhaken,  verziert  mit  zwei  ringförm- 
igen Einkerbungen  nahe  der  Befestigung  im  Schaft. 

Diese  Form  ist  nur  auf  Neu-Guinea  beschränkt ,  sie  liegt  vor  von  den  Inseln 
der  Geelvinkbai,  von  der  Humboldtbai,  und  von  der  Südwestküste  inclusive 
der  Gegend  am  Utanatafluss. 

Als  Vertreter  dieser  Form  ist  ein  Pfeil  von  der  Geelvinkbai  (Inv.  N".  532/16) 
fig.  1 1)  abgebildet. 

NEBENFORM  I.  Spitzo  meist  rund,  glatt  ohne  Widerhaken;  verziert,  über 
die  ganze  Länge  der  Spitze  mit  ringförmigen  Einkerbungen  und  ring- 
förmigen Erhabenheiten. 

Pfeile  dieser  Nebenform  liegen  von  der  Geelvinkbai  (Doreh,  Biak),  von  der 
Humboldtbai,  von  der  Südwestküste  (Umgegend  von  Lakahia)  und  von  der 
Südostküste  vor. 

Als  Beispiel  dient  je  ein  Pfeil  von  der  Geelvinkbai,  (Inv.  N».  435/63)  fig.  2  «). 
Doreh  (Inv.  N".  53/67)  flg.  3  und  von  der  Südwestküste  (Inv.  N*>.  53/136)  ög.  4. 

FORM  C.  Spitze  meist  rund,  am  oberen  Ende  zeigen  sich  \aele  sehr  obei-flächliche 
Einkerbungen,  die  zu  Zeilen  geordnet,  den  Anfang  der  Widerhaken  bilden. 
Eine  bis  jetzt  nur  von  Utanata,  Südwestküste  vorliegende  Form  (Inv.  N". 
N.N.)  flg.  5. 

Da  die,  für  diese  Form  typischen  Einkerbungen  der  Spitze,  in  Folge  ihrer 
Kleinheit  nicht  deutlich  in  der  Abbildung  flg.  5  sichtbar,  wird  hier  ein  Theil 
der  Spitze  in  natürlicher  Grösse  dargestellt  3). 


FORM  D.  Spitze  rund  oder  platt,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  unilateral. 

Die  hiehergehörenden  Pfeile  lassen  sich  nach  der  Form  der  Widerhaken  in 
mehrere  Gruppen  vertheilen  ;  bisweilen  entfernen  die  Widerhaken  sich  etwas 
vom  Spitzenkörper  und  ähneln  groben  Dornen:  eine  von  Utanata  vorliegende 
Form;  bisweilen  sind  sie  von  etwas  rhomboidaler  Gestalt  oder  sie  sind  säge- 
zahnförmig,  oder  endlich  sie  sind  von  schlanker  Gestalt  und  in  Folge  von 
mehr  oder  minder  tiefen  Einschnitten  in  den  Spitzenkörper  entstanden ,  was  bei 
von  der  Geelvinkbai  stammenden  Exemplaren  der  Fall.  (Inv.  N".  532/44:)  flg.  6. 


')  Siehe  auch:  Mantegazza,  P.:  Stiidii  antropologici  od  etnograflci  sulla  Nuova  Guinea.  Pirenze  1877. 
tav.  VII,  die  sechste  Figur  von  links. 

-)  Die  Beschreibungen  der  in  den  Jahren  1884-1887  dem  Museum  als  Geschenk  zugegangenen  Pfeile 
sind  der  Reihe  nach  im  Nederl.  Staats  Courant  veröffentlicht  und  zwar  in  N".  187  von  1011  Aug.  1884  die 
Serie  N».  43-5,  in  N».  27  von  1/2  Febr.  1885  die  Serie  454,  in  N".  101  von  30  April  1887  die  Serie  550,  und 
in  N».  216  von  14  Sept.  1887  die  Serie  532. 

»)  Die  Abbildung  bei  Duperbey:  Voyage  sur  la  Coquille  pi.  31  flg.  8  scheint  einen  Pfeil  dieser  Art 
darzustellen. 


FORM  E.  Spitze  rund  oder  platt,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral,  paarig 
(g^enständig). 

Die  diese  Form  repräsentirenden  Pfeile  können  wieder  in  vier  Gruppen  ver- 
theilt  werden;  bei  denen  der  einen  tritt  das  eine  Widerhakenpaar  stets  aus 
dem  vorhergehenden  heraus,  ähnlich  ^vie  das  eine  Glied  eines  Telescops  aus 
dem  anderen  (Inv.  N".  16/626a)  flg.  7  i),  bei  denen  einer  zweiten  Gruppe  sind 
die  Widerhaken  von  stumpfer  Fonn  und  vom  Spitzenkörper  abstehend  (Inv. 
N".  454/5)  flg.  8;  beide  Formen  stammen  von  Utanata.  Eine  dritte  Gruppe  ist 
durch  einen  einzigen  Pfeil  reprOsentirt ,  die  beiden  ein  Paar  bildenden  Wider- 
haken sind  jedes  Mal  dm-ch  einen  quer  über  den  Spitzenkörper  laufenden  Wulst 
verbunden  (Inv.  N".  435/57)  flg.  9,  ausserdem  findet  sich  auf  der  Mitte  des 
runden  Unterendes  eine  plattcylindrische  Verdickung.  Zu  einer  vierten  Gruppe 
lassen  sich  wieder  Pfeile  vereinigen  die  mit  mehr  oder  minder  langen  dorn- 
förmigen  Widerhaken,  entstanden  in  Folge  von  Einschnitten  in  den  Spitzen- 
körper, tewehrt  sind  und  sowohl  von  der  GJeelvinkbai,  als  von  der  Humboldtbai 
voriiegen  (Inv.  N".  532/43a  Geelvinkbai)  flg.  10. 

NEBENFORM  I.  Spitzc  Fund  oder  platt,  Widerhaken  zeilig  angeordnet, 
bilateral,  paarig;  die  Widerhaken  beider  Zeilen  sind  zu  zwei  oder  mehr 
Gruppen  vereinigt,  mit  nackten  Räumen  zwischen  sich. 

Nur  durch  einen  einzigen  Pfeil  von  Utanata  repräsentirt ,  der  sich  betreffs 
des  Habitus  übrigens  ganz  den  übrigen  zu  Form  E  gehörenden  Pfeilen  aus 
dieser  Localitat  anschliesst. 

FORM  F.  Spitze  rund  oder  platt,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral,  unpaarig 
(wechselständig). 

Die  hieher  zu  ziehenden  Pfeile  zerfiülen  wieder  in  zwei  Hauptgrui)i)en,  eine 
von  Pfeilen  mit  groben ,  sich  vom  Spitzenkörper  entfernenden .  bisweilen  mehr 
oder  Weniger  rhomboiden  Widerhaken ,  manchmal  mit  ring-  oder  ki-agenförmigen 
Erhabenheiten  unterhalb  derselben ,  alle  von  Utanata  erlialten  ;  und  eine  zweite 
mit  solchen  deren  Widerhaken  dornförmig  und  in  Folge  von  Einschnitten  in 
den  Spitzenkörper  entstanden  sind  und  welche  alle  aus  der  Geelvinkbai  stam- 
men (Inv.  N'.  370/3885  von  Biak)  flg.  11.  Für  eine  dritte  Gruppe  kann  ein 
einzelner  Pfeil  mit  groben  Widerhaken  und  ringförmiger  Verdickung  wie  bei 
Fig.  9  erwähnt  als  Vertreter  dienen;  auch  das  Ornament  des  Schaftes  letzeren 
Pfeiles  trägt  dasselbe  Gepräge  wi»^  das  des  ersteren ,  der  gleichfalls  wie  jener 
aus  der  Geelvinktmi  .stammt. 

Dem  für  diese  Form  gegebenen  Kriterium  entsprechen  noch  andere  Gruppen 
von  Pfeilen  welche,  weil  einen  (j^esammthabitus  mit  noch  anderen  zeigend 
später  Ixiliandelt  werden.  Hier  sei  nur  noch  einer  Pfeilform  von  Utanata 
erwähnt,  deren  plattgedrückte  Spitze  mit  dreieckigen ,  scharfen ,  vom  Spitzen- 
körper sich  entfernenden  Widerhaken  l)ewehrt  ist,  ausser  einer  schwachen, 
kragenförmigen  Erhabenheit  unterhalb  dersell>en  (Inv.  N*.  165,87)  flg.  12. 

')  tSifhe  auch:  Mantboazza  op.  c.  tar.  VII,  achte  Fig.  von  links. 


-    6    - 

FORM  G.  Spitze  dreiseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral,  paarig  (gegen- 
ständig). 

Die  hierunter  zusammengefasten  Pfeile  tragen  bald  feine,  dornartige  Wider- 
haken, die  Einschnitten  in  den  Spitzenkörper  ihre  Entstehung  verdanken; 
bald  solche  deren  Paare  eine  Reihe  aufeinanderfolgender  gleichseitiger  oder 
gleichschenkliger  Dreiecke  bilden.  Erstere  Form  stammt  wahrscheinlich  von 
der  Geelvinkbai,  letztere  liegt  von  Utanata  vor  (Inv.  N».  16/628)  fig.  13; 
von  Ansus  erhielt  das  Museum  dann  noch  eine  dritte  hiehergehörende  Form 
mit  sägezahnartigen  Widerhaken. 
NEBENFOKM  I.  Spitze  dreiseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral, 
paarig  (gegenständig);  die  AViderhaken  beider  Zeilen  zu  Gruppen  ver- 
einigt mit  nackten  Räumen  innerhalb  der  Zeilen. 
Die  hiehergehörenden  Pfeile  werden  weiter  unten  besprochen. 

FORM  H.   Spitze   dreiseitig,   Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral,  asymetrisch 
(v^echselständig). 

Alle  diesem  Kriterium  entsprechenden  Exemplare  sind  mit  scharfen,  dom- 
ähnlichen Widerhaken  bewehrt,  die  sich  mehr  oder  minder  vom  Spitzenkörper 
entfernen.  Mit  Ausnahme  von  zweien,  die  von  der  Südwestküste  eingegangen, 
stammen  alle  von  der  Geelvinkbai  (Inv.  N".  .532/43)  flg.  14. 

NEBENFORM  I.  Spitze  dreiseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral, 
asymetrisch  (v^echselständig)  ;  die  Widerhaken  beider  Zeilen  zu  Gruppen 
von  zwei  oder  mehreren  vereinigt  mit  nackten  Räumen  innerhalb  der 
Zeilen.  Jede  Gruppe  der  einen  Zeile  endigt  in  der  Höhe  des  Anfangs 
der,  der  gegenüberstehenden  Zeile. 

Hieher  gehören  Pfeile  aus  der  Humboldtbai,  deren  einer  denselben  Habitus 
zeigt  wie  ein  zu  Form  E  gehörender  Pfeil  von  Ansus;  die  anderen  haben 
scharfe,  dornformige,  durch  Einschnitte  in  den  Spitzenkörper  gebildete  Wi- 
derhaken. Ein,  wahrscheinlich  von  der  Südwestküste  stammender  Pfeil  trägt 
rhomboidale  Widerhaken. 

NEBENFORM  IL  Spitze  dreiseitig,  Widerhaken  zeiUg  angeordnet,  bilateral, 
asymetrisch  (wechselständig);  die  Widerhaken  beider  Zeilen  zu  Gruppen 
von  zwei  oder  mehreren  vereinigt.  Die  Gruppen  beider  Zeilen  decken 
sich  resp.  mit  ihrem  obem  und  untem  Ende,  hier  sind  die  Wider- 
haken paarig,  gegenständig. 

Die  diesem  Kriterium  entsprechenden  Pfeile  gehören  zufolge  ihres  Gesammt- 
habitus  zu  einem  später  zu  behandelnden  Typus. 

NEBENFORM  III.  Spitze  dreiseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral, 
asymetrisch  (wechselständig);  die  Widerhaken  beider  Zeilen  zu  Gruppen 
von  zwei  oder  mehreren  vereinigt.  Die  Grappen  verhalten  sich  zu 
einander  wie  bei  Nebenform  II,  die  Widerhaken  sind  auch  da,  wo  die 


Enden    der  beiderseitigen   Gruppen    sich   g^enüberliegen   asymetrisch. 
Audi  die  diesem  Kriterium  entsprechenden  Pfeile  werden,  aus  demselben 
Grunde  wie  vorn,  weiter  unten  besprochen. 

KEBENFOKM  IV.  Spitze  dreiseitig,  "Widerhaken  zeilig  angeordnet,  bilateral, 
asymetrisch  (wechselständig):  die  Widerhaken  beider  Zeilen  zu  Gruppen 
von  zwei  oder  mehreren  vereinigt.  Jeder  einzelne,  oder  jede  Gruppe 
von  zwei  oder  mehr  Widerhaken  wechselt  ab  mit  einem  nackten 
Raum  der  sich  rund  um  den  Spitzenkörper  eretreckt. 

Unter  den  hiehergehörenden,  mit  sicheren  Angaben  eingegangenen  Pfeilen 
stammen  zwei  von  der  Greelvinkbai ;  ein  dritter,  damit  übereinstimmender, 
ist  mit  der  Angabe  „Südwestküste"  eingegangen.  Es  ist  indess  sehr  wahr- 
scheinlich daas  der  betreffende  Pfeil  (Inv.  N".  53/1.57)  fig.  15  ebenfalls  von 
der  Greelvinkbai  stammt  und  dass  die  erstere  Aufgabe  unrichtig.  Ein  ande- 
rer, angeblich  von  Utanata  stammender  Pfeil  trägt  rhomboidale  Widerha- 
ken und  schliesst  sich  einer  Form  mit  unilateralen  Widerhaken  an. 

FORM  I.    Spitze  rund,  das  Ende  regelmässig  dreiseitig,  Widerhaken  allein  ange- 
deutet an  der  Basis  des  dreiseitigen  Theiles:  trilateral,  gegenständig. 
Hieher  gehören  eine  Anzahl,  aus  der  Sieboldschen  Sammlung  herrührende 
Pfeile,  welche  die  Localität  „Timor"  tragen,  was  aber  sicher  irrthümlich  ist, 
da  der  ganze  Habitus  auf  Neu-Guinea  hindeutet  (Inv.  N".  1/362).  flg.  16. 

NEBENFORM  I.  Spitze  rund ,  das  Ende  regelmässig  dreiseitig,  die  obere 
Hälfte  der  Spitze  trägt  eine  Gruppe  von  bilateralen,  g^enständigen 
Widerhaken. 

Zwei  Exemi)lare  desselben  Ursprungs  wie  eben  erwälint .  entsprechen  die- 
sem Kriterium. 

FORM  J.   Spitze  rund,   ol)eres   Ende  regelmässig  dreiseitig,  Widerhaken  zahlreich, 
trilateral;  gegenständig. 

Alle  hieher  gehörenden  Exemplare  von  der  Geelvinkbai  und  der  übrigen 
Nordostküste,  sind  mit  Widerhaken  l)ewehrt  die  in  Folge  mehr  oder  weniger 
tiefer  Einschnitte  in  den  Spitzenkörper  entstanden  sind  (Inv.  N".  532/22)  flg. 
17;  bei  einigen  von  ihnen  sind  die  Widerhaken  sogar  ausserordentlich  lang  und 
domförmig  (Inv.  N".  370/3877  von  Biak)  flg.  18;  zwei,  mit  der  Angabe  „Uta- 
nata" tragen  lange  dreiseitige,  regelmäs.sige ,  massive,  vom  Spitzenkörper 
sich  entfernende  Widerhaken;  an  zwei  andern  endlich,  mit  unsicherer  Loca- 
litâtsangabe ,  flnden  sich  nur  ganz  oberflächliche,  Zähnen  ähnliche  Widerhaken. 

FORM  K.  Spitze   dreiseitig,   Widerhaken   zahlreich,  tiilateral,   asymetrisch  (wech- 
seLständig). 

Die  hieher  zu  ziehenden  Pfeile  sind  alle  von  der  Geelvinkliai  und  der  übrigen 
N.  0.  Küste  eingegangen.  Wir  geben  als  Beispiel  einen  Pfeil  aus  der  Sammlung 
Salomon   Müller   (Inv.  N°.  16/630)  flg.   19.  Einige   Exemplare  aus  der  weiter 


-  8  - 

unten  zu  erwähnenden  Sammlung  Beckmann  gehören,  obwohl  als  von  der 
Südwestküste  stammend  bezeichnet,  vielleicht  gleichfalls  zu  denen  von  der 
Geelvinkbai  da  uns  die  erstere  Angabe  nicht  ganz  unbezweifelbar  erscheint. 
Wieder  zwei  Exemplare  aus  der  Sammlung  Salomon  Müller  stimmen,  was  die 
Form  der  Widerhaken  angeht,  überein  mit  den  beiden  eben  erwähnten  und 
stammen  ebenfalls  voo  Utanata  an  der  S.  W.  Küste.  Bei  einem  Exemplar 
(Inv.  N".  16/630ax)  trägt  das  runde  Unterende  Verzierungen  in  Gestalt  von 
tiefen  Zickzackeinschnitten. 

NEBENFORM  I.  SpitzG  dreiseitig ,  Widerhaken  zahlreich ,  trilateral ,  die  Wi- 
derhaken aller  drei  Zeilen  in  abwechselnder,  schraubenähnlicher  Stel- 
lung, in  Gruppen  von  zwei  oder  mehr. 

Nur  durch  einen   einzigen   Pfeil  mit  unbestimmter  Localitätsangabe  reprä- 

sentirt. 

FORM  L.  Spitze  vierseitig,  nach  unten  rund,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  trila- 
teral, also  eine  Kante  nackt;  die  einzelnen  Widerhaken  der  drei  Zeilen 
in  gleicher  Fläche  stehend,  gegenständig. 

Ebenfalls  nur  durch  einen  einzigen  Pfeil,  aus  der  Humboldtbai  empfangen, 
mit  dornformigen ,  durch  Einschnitte  in  den  Spitzenkörper  enstandenen  Wider- 
haken repräsentirt. 

NEBENFORM  1.    Spitze    vierseitig,    nach    unten    mnd,    Widerhaken    zeilig 
angeordnet,  trilateral,  also  eine  Kante  nackt,  gegenständig;  die  Wider- 
haken der  drei  Zeilen  bilden   durch  nackte  Räume  getrennte  Gruppen. 
Nur  ein  Pfeil  mit  unsicherer  Localitätsangabe,  wahrscheinlich  aber  von  der 
Humboldtbai  stammend,  liegt  von  dieser  Form  vor. 

NEBENFORM  II.  Spitze  vierseitig,  nach  unten  rund,  Widerhaken  zeilig 
angeordnet,  trilateral,  also  eine  Kante  nackt,  gegenständig;  die  Wider- 
haken stehen  nur  im  oberen  Ende  der  Spitze  dreizeilig,  zu  Gruppen 
vereinigt,  im  unteren  stehen  sie  zweizeilig,  in  alternirenden  Gruppen. 
Hiefür  liegt  nur  ein  (Inv.  N".  309/8),  wahrscheinlich  aus  der  Humboldtbai 

•  stammender  Pfeil  vor,  dessen  Widerhaken  sich  am  besten  mit  erhabenen 
Narben  vergleichen  lassen. 

FORM  M.  Spitze  vierseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  trilateral,  eine  Kante 
also  nackt;  asy metrisch  (wechselständig). 

Ein  dieser  Characteristik  entsprechender  Pfeil  mit  domförmigen,  in  Folge 
von  Einschnitten  in  den  Spitzenkörper  entstandenen  Widerhaken  stammt  von 
der  Geelvinkbai. 

FORM  N.  Spitze  rund,  das  Ende  regelmässig  vierseitig,  pyramidal,  Widerhaken 
bei  einigen  gar  nicht  bei  anderen  allein  an  der  Basis  des  pyramidalen 
Theiles  angedeutet;  quadrilateral,  gegenständig. 


-  9   - 

Alle,  dieser  Diagnose  entsprechenden  Pfeile  stammen  von  Utanata  (Inv. 
N«.  16/612)  flg.  201). 

FORM  0.  Spitze  vierseitig,  pyramidal:  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  quadrilateral; 
die  einzelnen  Widerhaken  der  vier  Zeilen  stehen  im  selben  Niveau 
(gegenständig). 

Die  hierunter  vereinigten  Pfeile  stanmien  theils  von  Utanata  und  sind  mit 
scharfen,  langen,  und  massiven,  vom  Spitzenkörper  abstehenden  Widerhaken 
bewehrt  (Inv,  N°.  16/614)  flg.  21;  ein  anderer  Theil  mit  kurzen,  dornförmigen, 
durch  Einkerbungen  des  Spitzenkörpers  entstandenen  Widerhaken,  ging  von 
der  (jteelvinkbai  ein. 

NEBENFORM  I.  Spitze  vierseitig;  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  quadrilateral; 
die  Widerhaken  aller  vier  Zeilen  zu  Gruppen  vereinigt,  die  durch 
nackte  Zwischenräume  geschieden. 

Die  Widerhaken  dieser  Form  sind  sâgezahnartig,  die  Exemplare  stammen 
von  Utanata  (Inv.  N».  16/615)  flg.  22. 

FORM  P.  Spitze  vierseitig,  Widerhaken  quadrilateral;  paarig  zu  Gruppen  vereinigt; 
die  Widerhaken  stehen  längs  zweier  Kanten  einer  selben  Seite,  die  Grup- 
pen aber  abwechselnd  an  zwei  gegenüberliegenden  Seiten  der  Spitze. 
Durch  zwei  spater  zur  Erwähnung  gelangende  Pfeile  repräsentirt. 

FORM  Q.  Spitze  nind  oder  vierseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  quadrilateral; 

gepaart ,  jedes  folgende  Paar  kreuzt  das  vorhergehende  (decussiert,  wirtel- 

standig). 

Dieser  Diagnose  entspricht  eine  grosse  Anzahl  Pfeile.  Von  Utanata  ist  nur 
ein  Exemplar  (Inv.  N".  16/607)  flg.  23,  mit  massiven,  scharfen,  vom  Spitzen- 
körper etwas  abstehenden  Widerhaken  vorhanden  ;  zwei ,  mit  der  Localitäts- 
angabe  SOdwestküste  schliessen  sich,  was  ihren  Gesammthabitus  anlangt, 
den  Pfeilen  von  Doreh  an,  ihre  Widerhaken  sind  durch  Einschnitte  in  den 
Spitzenkörper  gebildet ,  ganz  wie  dies  bei  einem  Exemplar  von  der  Geelvinkbai 
(Inv.  N*.  532/24)  flg.  24,  der  Fall  ist.  Uebrigens  ist  diese  Form  an  der  Küste 
der  Geelvinkbai  und  auf  den  benachbarten  Inseln  .sehr  verbreitet  und  findet 
sich  vielfach  modiflcirt;  die  Widerhaken  .sind  dann  entweder  lang  und  dorn- 
förmig  oder  kurz  und  einigermassen  dreieckig.  Bisweilen  ist  die  Spitze  sehr 
lang  und  schlank  und  bis  an  ihr  unterstes  Ende  mit  Widerhaken  bewehrt, 
oder  sie  ist  kürzer  und  tragt  nur  an  der  oberen  Hälfte  solche.  Die  Pfeile  aus 
der  Humboldtbai  zeichnen  sich  durch  kürzere  Widerhaken  und  eine  eigen- 
thOmliche  Befestigung  der  Spitze  am  Schaft  aus,  eine  Fa.serumflechtung  in 
Schlangenlinien  die  sich  eine  Strecke  weit  auf  den  Spitzenkörper  fortsetzt. 
Von  Ansus  wurden  Pfeile  eingeliefert,  deren  Widerhaken  erhabenen  Narben 
ahnein   und   auf  deren  oberes  Ende  eine  knöcherne  Spitze  gesteckt.    Von  der 


)  Bei  einem  von  Cap  Cretin,  Ost  Neu-Ouinea  vorliegenden  Exemplar  (Inv.  N*.  668/56)  ist  die  Spitze 
in  ihrer  ganzen  Ausdelinung  vierseitig. 

I.  A.  f.  E.    I.  2 


-   10   - 

Humboldt-  und  Geelvinkbai  liegt  eine  Form  vor  mit  Widerhaken  paaren  die 
einem  Dreieck  oder  einer  Natterzunge  ähnlich  sind  und  wobei  die  einzelnen 
Paare  telescopartig  aus  einander  hervorgehen. 

NEBENFORM  I.  SpltzG  i'und  oder  vierseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet, 
quadrilateral;  zwei  oder  mehr  Widerhakenpaare  folgen  einander  in  der- 
selben Richtung,  bilden  also  eine  Gruppe,  die  dann  durch  eine  eben- 
solche, darauf  folgende  gekreuzt  wird. 

Die  hiehergehörenden  Pfeile  tragen  theils  sägezahnförmige ,  theils  dornförmige, 
dem  Spitzenkörper  angeschnittene  Widerhaken;  letztere  Art  stammt  aus  der 
Geelvinkbai,  die  erstere  umfasst  Pfeile  unbekannter  Herkunft. 

NEBENFORM  IL  Spitzo  ruud  oder  vierseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet, 
quadrilateral;  die  einander  kreuzenden  Gruppen  sind  durch  nackte 
Zwischenräume  von  einander  getrennt. 

Nur  ein  Exemplar  von  der  Südwestküste  (?)  mit  sehr  kurzerf,  durch  ober- 
flächliche Einschnitte  in  den  Spitzenkörper  gebildeten  Widerhaken  kann  hieher 
gezogen  werden. 

NEBENFORM  III.  Spltzc  rund  oder  vierseitig,  Widerhaken  zeilig  angeordnet, 
,  quadrilateral:   die  einander  kreuzenden  Gruppen  decken  sich  theihveise 

mit  ihren  unteren  resp.  oberen  Enden,  hier  liegen  die  emzehien 
Widerhaken  im  selben  Niveau. 

Ein  von  Ansus  vorliegender  Pfeil  mit  sägezahnartigen  Widerhaken  gehört 
hieher. 

FORM  R.  Spitze  unregelmässig  vierseitig;  Widerhaken  zeilig  angeordnet,  quadri- 
lateral, die  einzelnen  nicht  auf  gleichem  Niveau,  sondern  schrauben- 
förmig am  Spitzenkörper  stehend. 

Diese  Form  ist  erstlich  durch  zwei  Arten,  jede  wieder  durch  einen  Pfeil,. 
vertreten;  der  eine  trägt  oberflächlich  dem  Spitzenkörper  angeschnittene 
Widerhaken  und  ist  von  gleicher  Gestalt  und  aus  derselben  Sammlung  her- 
rührend wie  der  bei  Form  Q  Nebenform  II  von  der  Südwestküste  (?)  erwähnte 
Pfeil  ;  der  andere  trägt  rhomboidale  Widerhaken  und  stammt  soweit  sich  dies 
nach  der  Befestigung  im  Schaft  beurtheilen  lässt  von  Utanata.  Ausserdem  liegt 
noch  ein  Exemplar  mit  sägezahnartigen  und  eines  mit  massiven ,  scharfen  Wider- 
haken vor. 


Die  oben  in  ein  künstliches  System  gebrachten  Pfeile  geben  noch  Veranlassung 
zu  folgenden  Bemerkungen. 

Die  Nebenform  I  der  Form  ß,  in  ihrer  höchsten  Ausbildung  eine  grosse  Menge  von 
ringförmig  angeschittenen  Bändern,  über  die  ganze  Länge  der  Spitze  vertheilt,  zeigend  und 
eniheimisch  in  der  Humboldtbai  (Inv.  N".  360/10388)  flg.  25,  bietet  in  Folge  dieser  Bildung 
eine  grosse  Aehnlichkeit ,  ja  sogar  eine  gewisse  Uebereinstimmung  dar ,  einerseits  mit  einer 


-  11  - 

Form  von  der  Südostküste,  Sammlung  Goldie,  (Inv.  N".  850/442)  flg.  26,  der  einzigen  die 
uns  bis  jetzt  aus  diesem  Gebiete  vorliegt  und  andererseits  mit  einer  Form  von  den  Salorao 
Inseln  (Inv.  N".  417/77)  flg.  27. 

Unter  den  mit  E  bezeichneten  Formen  befindet  sich  eine,  (Inv.  16/626a.)  fig  7,  deren 
Widerhaken  telescopförmig  aus  einander  hervortreten ,  derart  dass  das  eine  Paar  sich  aus  dem 
vorhergehenden  hervorschiebt.  Dadurch  nähert  sie  sich  einer  der  Formen  von  Ceram  (Inv. 
N*.  131/18X)  flg.  28.  Dabei  muss  bemerkt  werden  dass  der  citierte  Neu-Guinea  Pfeil  von 
der  Südwestküste  stammt.  Ein  Gegenstück  dazu  bildet  ein  Pfeil  von  der  Nordwestküste, 
(Inv.  N".  435/58)  flg.  29,  dessen  Widerhaken  «juadrilateral  angeordnet  sind  und  welcher 
dieserhalb  zur  Form  Q  des  künstlichen  Systems  zu  ziehen  ist.  Eine  andere  Art  der  unter 
E  vereinigten  Neu-Guinea  Pfeile  zeigt  sich  in  flg.  8  (Inv.  N°.  454/5)  von  Utanata;  dieselbe 
Form  flndet  sich  in  fast  gleicher  Weise  unter  Pfeilen  von  den  Salomo  Inseln  (Inv.  N".  265/266) 
wie  flg.  30  zeigt.  Uebrigens  finden  sich  dieselben  Formen  E  &  F  sowohl  bei  den  Neu-Guinea 
F*feilen  als  bei  solchen  von  den  Salomo  Inseln  und  auch  von  Cleram  liegen  solche  vor. 

Die  Form  I  mit  ihrer  Nebenform  kann  als  eine  alleinstehende  Art  aufgefasst  werden. 
Die  betreffenden  Pfeile  sind  ohne  genaue  Localitätsaufgabe  eingegangen,  die  Bestimmung 
Neu-Guinea  ist  allein  auf  Grund  der  âusserlichen  Erscheinung,  nach  der  Art  des  Schaftes 
und  der,  der  Befestigung  der  Spitze  in  diesem  geschehen  (Inv.  N".  1/362)  fig.  16.  Sie 
ähneln  einer  von  Solor  eingegangenen  Fonn  (Inv.  N°.  1/387)  fig.  31,  sind  indess  davon  den- 
noch so  gut  unterschieden ,  dass  sie  damit  nicht  identificiert  werden  dürfen.  Die  Widerhaken 
stehen  nur  an  der  Basis  der  Spitze  trilateral,  die  übrigen  aber  bilateral;  die  Uebereinstim- 
mung  mit  der  Form  .1  ist  daher  nur  eine  scheinl>are.  Auch  ein  Alor  Pfeil  (Inv.  N".  Z94)  flg.  32 
kann  hiemit  verglichen  werden ,  die  Widerhaken  stehen  ebenfalls  nur  an  der  Basis  trila- 
teral; ein  zweiter  Alor  Pfeil  zeigt  Verwandtschaft  der  Form  mit  dem  unter  0  aufge- 
führten Neu-Guinea  Pfeil  von  Utanata  (Inv.  N».  16/614)  flg.  21. 

Die  Form  J  bietet  zahlreiche  Verwandtschaften  dar;  zum  Zwecke  des  Vergleiches  sei 
hier  erwähnt  eines  Utanata  Pfeilas  (Inv.  N">.  16/632)  flg.  33,  der  Oram  Pfeile  (Inv.  N".  16/786  & 
131/180)  flg.  34  &  35,  eines  Pfeiles  von  Rotti  (Inv.  N».  1/364)  flg.  36  und  eines  solchen  von 
Solor  (Inv.  N".  1/390)  flg.  37.  Eine  Form  mit  langen  domigen  Widerhaken  und  mit  einem, 
zwischen  den  Widerhaken  um  den  Spitzenkörper  gelegten  Faserringe,  die  hieher  gehört 
(Inv.  N».  370/3877)  flg.  18  lässt  sich  dieser  Merkmale  halben  und  des  Gesammthabitus 
w^en  mit  einem  Pfeil  von  den  Salomo-Inseln  (Inv.  N°.  61/79)  flg.  38  vergleichen,  obwohl 
bei  letzterem  die  Widerhaken  in  quadrilateraler  Richtung  stehen. 

Die  Pfeile  welche  unter  K  vereinigt,  stimmen  am  Besten  mit  solchen  aus  der  Samm- 
lung Macklot,  die  wie  die  Angabe  lautet  von  Timor,  höchst  wahrscheinlich  aber  von  Rotti 
stammen,  während  Pfeile  mit  dreiseitiger  Spitze  und  paarig  (gegenständig)  angeordneten 
Widerhaken,  so  wie  ebenfalls  mit  alternirenden  (wechselständigen)  dreizeilig  (trilateral)  ge- 
stellten Widerhaken  auch  auf  Ceram  vorkommen.  So  zeigt  ein  Exemplar  von  Utanata  (Inv. 
N".  16/630)  flg.  19  eine  Oberraschende  Verwandtschaft  mit  einem  Pfeil  von  Ceram  (Inv. 
N».  300/1789)  flg.  39. 

Bei  den  Pfeilen  der  Nebenform  I  von  Form  L  tritt  eine  imverkennbare  Verwandt- 
schaft mit  noch  einer  dritten  Form  der  Pfeile  von  Ceram  zu  Tage  (Inv.  N"*.  16/780). 

Ein  zur  Nebenform  I  der  Form  0  gehörender  Pfeil  (Inv.  N°.  16/615)  flg.  22  stimmt  wjis 
die  Form  der  Widerhaken  betrifft  vollkommen  mit  einem  Pfeil  von  Ceram  (Inv.  N".  131  18a) 
flg.  40  überein. 


-   12   - 

Die  zur  Form  Q  gebrachten  Pfeile  zeigen  wie  schon  erwähnt  grosse  Formverschieden- 
heiten. So  sind  die  Widerhakenpaare  in  gleichsam  telescopischer  Weise  einer  aus  dem 
anderen  hervortretend,  wie  bei  einem  Exemplar  von  der  Nordwestküste  von  Neu-Guinea 
(Inv.  N".  176/10)  flg.  41  und  das  verwandt  ist  mit  einer  Form  von  Solor  (Inv.  N".  1/382) 
flg.  42.  Bei  einer  Anzahl  anderer  sind  die  Widerhaken  lang  und  dorn-  oder  besser  nadei- 
förmig, wie  bei  einem  Exemplar  aus  der  Geelvinkbai  (Inv.  N".  550/9)  flg.  43,  wodurch 
dieses  eine  überraschende  Uebereinstimmung  mit  einem  Pfeil  von  den  Salomo  Inseln  (Inv. 
W.  265/260)  flg.  44  zeigt. 


IL     NATÜRLICHE     GRUPPEN. 


I.    Der  Tanah-merah  Typus. 

Wir  wählen  für  die  hierunter  vereinigten  Pfeile  diesen  Namen,  da  fast  alle  mit  guten 
Localitätsangaben  eingegangenen  von  diesem  Theil  der  Nordostküste  stammen.  Sie  sind 
meist  von  bedeutender  Länge,  1,45-1,95  M.,  die  Spitze  ist  meist  rund,  selten  vierseitig, 
entweder  glatt,  geringelt,  oder  mit  Widerhaken  in  verschiedener  Weise  bewehrt;  daher 
würden  die  Pfeile  dieses  Typus  was  Form  und  Stellung  der  Widerhaken  angeht,  auch  bei 
verschiedenen  Formen  des  künstlichen  Systems  untergebracht  werden  können,  und  zwar  bei  A 
(Inv.  N».  435/106)  flg.  45,  B  Nebenform  I  (Inv.  N».  309/6)  flg.  46,  E,  F,  G  (Inv.  N".  532/32) 
flg.  47,  G  Nebenform  I  (Inv.  N".  532/30)  flg.  48,  H  (Inv.  N°.  532/29)  flg.  49,  H  Nebenform  I 
(Inv.  N».  532/33)  flg.  50,  H  Nebenform  II  (Inv.  N».  532/34)  flg.  51,  H  Nebenform  IV  (Inv. 
N».  532/42a)  flg.  52,  N  (Inv.  N".  435/106a)  flg.  53,  0  Nebenform  I  (Inv.  N".  435/77)  flg.  54, 
P  (532/40a)  flg.  55,  Q  (Inv.  N».  532/35)  flg.  56,  Q  Nebenform  I  (Inv.  N».  532/40)  flg.  57, 
Q  Nebenform  II  (Inv.,  N".  532/40b)  flg.  58.  Die  Widerhaken  selbst  sind  aber  nie  dornförmig 
und  die  Folge  von  Einschnitten  in  den  Spitzenkörper,  sondern  immer  massiv  und  mehr 
oder  weniger  vom  Spitzenkörper  abstehend  oder  wohl,  und  zwar  sehr  häuflg,  sägezahn- 
förmig.  Die  Spitze  ist  fast  immer  schwarzbraun  gefärbt  mit  Ausnahme  einer  kurzen 
Strecke  vor  der  Einmündung  in  den  Schaft,  wo  sehr  oft  ein  oder  mehrere  ringförmige 
Bänder  in  derselben  Farbe  sich  befinden.  Für  die  Befestigung  der  Spitze  dient  eine 
Umwindung  des  oberen  Schaftendes  mit  Rohrfasern,  in  eigenthümlichen  Wellenlinien,  die 
sich  in  einzelnen  Fällen  auf  das  untere  Spitzenende  erstreckt;  die  Knoten  des  Schaftes 
sind  fast  immer  schwarzbraun  gefärbt,  das  Ornament  desselben  besteht  aus  einem  oder 
zwei  braunen  Ringen  unterhalb  vorerwähnter  Umwindung,  und  einem  zwischen  ihnen  ein- 
gekratzten, schwarz  oder  schwarzbraun  gefärbten  Muster  das,  obwohl  bei  den  einzelnen 
Exemplaren  verschiedenartig,  doch  unter  sich  gut  übereinstimmt  und  worin  neben  Spiral- 
linien und  maeanderartigen   Figuren,   die  einer  stylisirten   Eidechse  die  Hauptrolle  spielt. 


(N».  435/86) 

Als  Beispiele  des  Ornamentes  bilden   wir   hier  das   unserer  flg.  54  (Inv.  N".  435/77),  und 
ferner  das  noch   zwei  anderer  Pfeile   (435/66a)    und    (Inv.   N".    435/86),    ab;    das   erstere, 


-   13  - 

nähert  sich  am  meisten  dem  von  UhleI).  auf  Taf.  VI  fig.  20  abgebildeten,  jedoch  mit 
dem  Unterschied  dass  der  obere  Theil  desselben  auf  unserem  Pfeil  zweimal,  durch  ein 
schwarzbraunes  Band  getrennt,  wiederholt  ist.  Unsere  dritte  Figur  stimmt  ziemlich  gut 
mit  Uhle's  flg.  19  überein,  der  unterste  Theil  seiner  flg.  20  tritt  deutlicher  bei  unserer 
zweiten  Figur  hervor,  welche  zugleich  als  die  einfachste  Form  aufzufassen  ist.  Der  obigen 
Besprechung  dieses  Typus  liegt  ein  Material  von  225  Pfeilen  aus  sechs,  nach  und  nach  im 
Lauf  der  Jahrzehnte  dem  Museum  zugegangenen  Sammlungen  zu  Grunde. 

Von  Ternate  gingen  eine  Anzahl  F*feile  ein  *)  die  sich  dem  hier  l)esprochenen  Typus 
gut  anschliessen  ;  entweder  sind  sie  in  Folge  Schiffsverkehrs  dorthin  verschleppt  oder  dort- 
hin gelangt  in  Folge  der  Suprematie,  die  der  Sultan  von  Tidore  über  die  Nordküste  Neu- 
Guinea's  ausübt.  Letzteres  würde  sich  u.  A.  dadurch  bestätigen  lassen,  falls  die  Zukunft 
weitere  Neu-Guinea-Pfeilsammlungen  mit  guter  Localitâtsangabe  aus  Ternate  brächte.  Viel- 
leicht zeigt  es  sich  dann  dass  von  den  vielen  Formen  der  Neu-Guinea  Pfeile  allein  diese 
nach  Ternate  kommen.  Was  Zahl  und  Stellung  der  Widerhaken  angeht  gehören  die  jetzt 
vorliegenden  zu  den  Formen  A ,  B  und  Q  Nelx^nform  I  des-  künstlichen  Systems. 

Noch  einer  Gruppe  von  Pfeilen  die,  was  ihren  Gesammthabitus  anlangt  vollkommen 
mit  oben  besprochenem  Typus  übereinstimmt,  aber  mit  Rücksicht  auf  die  Bildung  des 
mit  Widerhaken  tewehrten  Theils  der  Spitze  davon  abweicht,  sei  hier  erwähnt.  Erstens 
ist  die  Spitze  nie  in  ihrer  ganzen  Länge  schwarzbraun  gefärbt,  sondern  sie  ist  entweder 
gar  nicht  gefärbt  oder  eine  Anzahl  schwarzbrauner  Ringe  oder  Bänder  sind  über  die  Spitze 
vertheilt.  Zweitens  sind  die  Widerhaken  sägezahnartig  und  in  Folge  tiefer  Einschnitte  in 
den  Spitzenkörper  entstanden,  so  zwar  dass  dieser  hier  dadurch  eine  mehr  oder  weniger 
plattgedrückte  Form  erlangt  hat.  Der  Vertheilung  und  Stellung  der  Widerhaken  nach 
gehören  diese  P*feile  zu  Q  Nebenform  I  des  künstlichen  Systems,  an  einzelnen  Stellen  ist 
jedoch  eine  Gruppe  in  entgegengesetzter  Richtung  angeschnitten.  Bei  einigen  Exemplaren 
konmit  eine  Gruppe  vor,  deren  Widerhaken  quadrilateral  im  sell)en  Niveau  stehend  ange- 
ordnet sind  und  zwar  so,  dass  von  den  vieren,  je  zwei  einander  gegenüber  stehende  nach 
oben  und  die  beiden  anderen    nach    unten   gerichtet  sind,   wodurch  die  hier   abgebildete 


a::s 


Zickzackfigur  entsteht  die  fttr  das  untere  Ende  der  Spitzen  der  Speere  von  der  Savage- 
Insel  characteristisch  ist.  Häufig  findet  sich  unterlialb  der  Widerhaken  eine  vierseitige 
bandförmige  Verdickung.  Von  dieser  Pfeilform  liegen  27  Exemplare  aus  drei  verschiedenen 
Sannnlungen  vor,  wovon  wir  zwei  (Inv.  V.  5,32/46)  fig.  59  und  (532/46a)  flg.  60  zur  An- 
.schauung  bringen. 

II.   Der  Humboldtbai-Typus. 

An  die  .soeben  besprochenen,  schhesst  sich  eine  Reihe  von,  aus  der  Humboldtbai  ein- 
gegangenen Pfeilen  an,  welche  dieselbe  eigenthümliche  Stellung  der  Widerhaken  zeigen, 
die  aber  in  anderer  Hinsicht  so  abweichend  geformt,  dass  sie  die  Begründung  eines  eigenen 


')  Dr.  M.  Uhi.e,  Holz-  und  Bambusokräthe  aus  Nordwest  Neu-Guinea.  Leipzig  1886. 
')  Siehe  Nedt^rl.  Staats  Courant  N*.  155  vom  3  Juli  1884. 


-    14   - 

Typus  erfordern.  Merkmale  desselben  sind:  der  Schaft  ist  nicht  verziert,  ebenso  wenig 
sind  die  Knoten  desselben  braungefärbt  ;  die  Befestigung  der  Spitze  in  demselben  ist  mittelst, 
vielfach  einander  kreuzenden  Rohrfasern  geschehen;  die  Widerhaken  sind  rhomboidal, 
nahe  dem  oberen  Ende  der  Spitze  findet  sich  stets  ein  alleinstehender,  asymetrischer ,  gros- 
ser, scharfer  Widerhaken.  Die  Spitze  ist  stets  dunkelbraun  gefärbt  und  auf  dieser  Grund- 
farbe ausserdem  mit  rothen  und  weissen  Ringstreifen  verziert.  Bei  den  meisten  Exemplaren 
findet  sich  dicht  unterhalb  des  mit  Widerhaken  bewehrten  Theiles  eine  Umflechtung,  die 
mit  zwei  verticalen  Reihen  von  Muschelplättchen  (Basis  einer  Nassa)  und  mit  Vogelfedern 
versehen  ist^).  Es  liegen  hiervon  7  Pfeile  aus  drei  verschiedenen  Sammlungen  vor  von 
denen  zwei  (Inv.  N».  53/166)  flg.  61  und  (349/7)  flg.  62,  abgebildet  sind. 

Im  Anschluss  hieran  sei  noch  einiger  Pfeile  erwähnt,  welche  durch  das  Schaftornament 
und  das  Vorkommen  von  schwarzbraunen,  ringförmigen  Bändern  an  den  Tanah-merah  Typus 
erinnern.  Sie  stammen  alle  von  der  Nordostküste,  und  zwar  wahrscheinlich  von  der 
Geelvinkbai.  Fast  alle  Exemplare  tragen  auf  ihrem  oberen  Ende  eine  Knochenspitze,  die 
Widerhaken  sind  zu  einem  Ornament  in  Schnitzwerk  umgeformt  und  die  Spitzen  dieser 
Pfeile  repräsentiren  daher  die  stylisirte  Form  der  vorletzt  besprochenen  Gruppe,  wie  dies 
aus  den  drei  abgebildeten  (Inv.  N».  300/1503  A,  1503  b.  und  1484)  flg.  63,  flg.  64,  flg.  65 
ersichtlich  sein  wird. 

Von  Gap  Cretin  liegen  uns  zwei  Exemplare  (Inv.  N".  553/54  und  57)  vor  die,  was  die 
Form  der  Spitze  betrifft  mit  den  eben  besprochenen  fast  völlige  Uebereinstimmung  zeigen. 
Nur  der  eine  derselben  ist  mit  einer  Knochenspitze  bewehrt ,  die  Schäfte  beider  sind  un  verziert, 
der  des  einen  Pfeils  dick  mit  schwarzer  Farbe  eingeschmiert.  Erwähnt  muss  hier  werden 
dass  keiner  der  uns  bis  jetzt  aus  dieser  Localität  vorliegenden  Pfeile  eine  Verzierung  des 
Schaftes  zeigt,  die  Befestigung  der  Spitze  im  Schaft  ist  mittelst  geflochtener  Ringe  oder 
mittelst  Umwindung  mit  Rohrfasern  geschehen  und  erinnert  die  letztere  Weise  an  die  Art 
der  Befestigung  der  Spitze  bei  Ceram-Pfeilen.  Bei  dreien  findet  sich  ausserdem  noch  ein 
ringförmiger  oder  länglicher  Wulst  aus  Harzmasse  geformt,  am  oberen  Ende  des  Schaftes 
rund  um  die  Einmündung  der  Spitze. 

III.   Der  Pfeiltypus  mit  zusammengedrückter  Spitze. 

Den  Namen  haben  wir  auf  Grund  dessen  gewählt,  dass  bei  der  grössten  Mehrzahl  der 
hier  zu  behandelnden  Pfeile,  die  Spitze  nach  oben  hin  so  zu  sagen  stark  zusammen- 
gedrückt ist  und  entweder  eine  oder  mehrere  kreuzweise  aufeinanderstehende  Platten 
bildet.  Die  Widerhaken  sind  durch  Einkerbungen  der  Ränder  derselben  geformt,  in  einem 
Falle  von  nur  einem  der  Ränder,  in  allen  anderen  von  beiden  Rändern  (Inv.  N*.  16/606)  fig.  66 
und  (16/611)  fig.  67;  oder  auch  die  einzelnen  Platten  sind  ganzrandig,  aber  ihre  Basis  tritt 
widerhakenartig  hervor  (Inv.  N».  454/28)  flg.  68.  Bisweilen  tritt  am  oberen  Ende  der  Spitze  noch 
eine  Gruppe  gepaarter,  rhomboidaler  Widerhaken  auf,  in  einem  Falle  ist  jenes  Ende  gega- 
belt mit  unilateralen  Widerhaken  an  der  äusseren  Kante  der  Gabel.  Bei  einer  Anzahl  sind 
die  Platten  degenerirt  und  allein  ihre  Basis  in  Form  paariger,  vom  Spitzenkörper  abstehender 
Widerhaken  erhalten  geblieben  (Inv.  N».  16/597)  fig.  69.    Endlich  liegen  ein  paar  Exemplare 


')  Aehnliches  wird  von  Pfeilen  von  der  Insel  Guap  und  von  Tagai  berichtet:  Cat.  II  der  ethn  Smle  der 
Neu-Öuinea  Compagnie  pag.  22  N».  790  und  pag.  24  N".  821.  ^^^' 


-    15   - 

vor,  wo  auch  dies  Merkmal  verschwunden  und  die  Spitze  abwechsehide  (wechselständige) 
Gruppen  je  von  zweien,  unilateralen  Widerhaken  trägt  (Inv.  N".  53/1 32a)  flg.  70.  Der  Form 
und  Stellung  der  Widerhaken  nach  gehören  die  hier  in  Rede  stehenden  Pfeile  zu  den 
Formen  D,  E  und  Q  Nel)enform  I  des  künstlichen  Systems.  Unterhalb  der  Widerhaken 
ist  bei  der  Mehrzahl  die.ser  Pfeile  eine  vier-seitige  Verdickung  vorhanden,  welche  in  vielen 
Fallen  nur  Einkerbungen  zeigt,  nach  und  nach  sich  aber  umformt  zum  zickzackartigen 
Ornament,  das  früher  bei  einer  Anzahl  von  Tanah-merah  Pfeilen  angedeutet  ist  und  an  das 
Ornament  der  Speere  von  der  Savage-Insel  erinnert.  Am  deutlichsten  zeigt  sich  dies  bei 
unserer  flg.  69. 

Auch  unter  den  hiehergehörenden  Pfeilen  findet  sich  eine  stylisirte  Form  wie  ein 
Vergleich  der  beiden  (Inv.  K".  16/608)  flg.  71  und  (16,601)  flg.  72  erkennen  lassen  wird. 

Die  hier  besprochenen  Pfeile  stammen  sämmtlich  von  der  Südwestküste ,  speciell  von 
Utanata,  der  Schaft  trägt  in  den  meisten  Fällen  keine  Verzierung,  in  einzelnen  um  ihn 
hinlaufende  Spirallinien  oder  Schlangenlinien,  die  Befestigung  der  Spitze  im  Schaft  ist  mit- 
tel.st   weisgefärbter,  ohne  weitere  Anordnung  darum  hingewundene  Ba.ststreifen  geschehen. 

Von  einer  gänzlich  abweichenden  Localität,  nämlich  von  Tanah-merah  liegt  noch  ein 
Pfeil  vor  der  mit  einer  Knochenspitze  bewehrt  ist  (Inv.  N".  602/158)  flg.  73  und  die  Styli- 
sirung  der  zickzacktörmig  zusammengedrückten  Widerhaken  zeigt. 

Verwandt  ist  dieser  Typus  einer,  .'*chon  weiter  ol)en  erwähnten,  von  Solor  vorhandenen 
Form  (Inv.  N".  1/382)  flg.  42.  der  vierzeilig  (quadrilateral)  gestellten,  sich  abwechselnd 
kreuzenden ,  wirtelständigen  Widerhaken  und  der  vierseitigen  Verdickung  am  unteren  Ende 
der  Spitze  hall)en. 

IV.   Der  Pfeiltypus  mit  i)yramidaler  Spitze. 

So  genannt  weil  die  Grundform  des  Spitzenkörpers  immer  mehr  oder  minder  pyramidal, 
in  einem  Falle  dreiseitig,  in  allen  übrigen  vierseitig,  ist.  Die  Basis  der  Pyramide  tritt  in 
vielen  Fällen  an  allen  Seiten  scharf  ülier  den  unteren  Theil  des  Spitzenköri)ers  hervor  und 
ist  diese  Erscheinung  oft  begleitet,  oder  sie  wird  vertreten  durch  eine  vierseitige  bauchige 
Verdickung  die  nach  ol)en  und  unten  hin  dfliuier  wird.  Bisweilen  sind  die  Kanten  dieser 
Verdickung  von  Einkerbungen  versehen ,  nach  unten  hin  wird  .sie  manchmal  abgeschlossen 
durch  einen  an  allen  vier  Seiten  erhabenen  Kragen  mit  eingekerbten  Rändern  ;  überdera 
finden  sich  an  einzelnen  Pfeilen  Ornamente  in  Form  bandförmiger  Erhal)enheiten ,  die  wohl 
an  ein  später  zu  l)ehandelndes.  in  Form  eines  Gesichtsproflls  erinnern. 

Die  Stellung  tier  Widerhaken,  welche  von  scharfer,  dreieckiger  Form  dem  Spitzen- 
körper genähert ,  und  die  nur  zuweilen  sägezahnformig  sind ,  weist  für  die  Pfeile  dieses  Typus 
die  Eintheilung  einiger  dersell)en  l)ei  Form  0  des  künstlichen]  Systems,  der  meisten  bei  Q, 
eines  bei  Q  Nel^enform  I  und  des  Exemplars  mit  dreiseitiger  Spitze  tei  J  an.  Die  Befestigung 
der  Spitze  im  Schaft  i.st  mittelst  eines  Geflechts  von  Rohrfasern  in  Wellenlinien  geschehen, 
das  sich  auf  den  unteren  Theil  der  Spitze  erstreckt  ;  in  einem  Falle  sind  breitere  weisse  Rotan- 
streifen verwendet  und  wie  \m  den  Cerampfeilen ,  spiralig  um  das  ol)ere  Ende  des  Schaftes 
gewunden.  Der  Schaft  ist  verhältnissmä.ssig  lang,  die  Knoten  sind  schwarz  gefärbt,  das 
Ornament  setzt  sich  aus  schwarzen  nach  ol>en  und  unten  gekehrten  Dreiecken  mit  abge- 
rundeter Spitze  zusammen ,  und  ist  nach  unten  hin  abgeschlossen  durch  ein  mehr  oder 
weniger  breites  schwarzes  Band;  an  den  ungefärbt  gebliebenen  Stellen  im  Ornament  zeigen 
sich  entweder  horizontale  Linien   oder  Zickzacklinien,   wie  sie  auch  auf  den  Schäften  der 


16 


Tanah-merah-Pfeile  sich  finden.  Unsere  Figur  (Inv.  N".  300/1485  b)  giebt  hiervon  ein  Beispiel. 
Zur  Illustration   des  betreffs  der  Spitze  Gesagten  sind  drei  Exemplare  (Inv.  N».  360/10389) 


i»-i       ^^^^    111—      ■ 

In""'         .11»*^       .111*^       M 


"  (N«.  300/1485  b) 


flg.  74,  (800/1486)  fig.  75  und  (300/1484  A)  fig.  76  abgebildet.  Den  vorstehenden  Ausfüh- 
rungen liegen  21  Pfeile  aus  vier  verschiedenen  Sammlungen  zu  Grunde,  welche  theils  mit 
der  Angabe  Geelvinkbai  oder  Humboldtbai,  meist  jedoch  nur  mit  der  Collectivbezeichnung 
Nordwestküste  eingegangen  sind. 

V.  Der  Discus-Typus. 

Dieser  könnte  im  Grunde  genommen  aufgefasst  werden  als  die  abgeplattete  Form  des 
vorigen  :  die  Basis  der  Pyramide  ward  zu  einem  Trapez ,  bisweilen  mit  eingekerbten  Rändern  ; 
die  viereckige  bauchige  Verdickung  ward  zu  einem  bauchigen  ovalen  Discus,  ebenfalls  manch- 
mal mit  eingekerbten  Rändern  und  in  drei  Fällen  mit  zwei  grossen ,  bohnenförmigen  Löchern 
nebeneinander,  wie  sich  dies  in  derselben  oder  in  ähnlicher  Weise  bei  einzelnen  Speeren  von 
den  Admiralitäts  Inseln  ^)  und  den  Salomo  Inseln  ')  findet.  Der  vierseitige  Kragen  ist  in  eine 
viereckige  Platte  mit  eingekerbten  Rändern  umgewandelt,  die  bandförmigen  Erhabenheiten 
finden  sich  bisweilen  auch  hier  ;  die  "Widerhaken  sind  meist  scharf  dreieckig ,  mit  nach  unten 
gerichteter  Spitze,  in  zwei  Fällen  jedoch  rhomboidal.  Meist  ist  die  Spitze  schwarz  gefärbt, 
die  zwei  mit  rhomboidalen  Widerhaken  sind  mit  rothen  und  weissen  Streifen  verziert,  wie 
beim  Humboldtbai-Typus  erwähnt.  Die  Befestigung  der  Spitze  im  Schaft  ist  dieselbe  wie 
beim  vorhergehenden  Typus.  Der  Schaft  ist  lang,  in  einigen  Fällen  ohne  Verzierung;  bei 
den  meisten  jedoch  findet  sich  das,  beim  vorhergehenden  Typus  beschriebene  Ornament 
und  sind  die  Knoten  schwarzgefärbt  ^). 

Als  einfachste  Form  dieses  Typus  sind  Pfeile  ohne  Widerhaken  (Form  A  des  künst- 
lichen Systems)  aufzufassen,  ferner  kommen  darin  vor  Pfeile  mit  bauchig  geschwollenem 
Spitzenkörper  und  einem  oder  zwei  Widerhaken  nahe  dem  oberen  Ende,  übrigens  kommen 
noch  Vertreter  der  Formen  D,  G,  H,  H  Nebenform  I,  H  Nebenform  U  und  Q  des 
künstlichen  Systems  darunter  vor;  der  letztere  nur  durch  ein  Exemplar  mit  obwohl  abge- 
platteter, dennoch  vierseitiger  Spitze.  Als  Beispiele  dienen  vier  verschiedene  Exemplare 
(Inv.  N«.  300/1482)  fig.  77,  (360/10396)  fig.  78,  (300/1482  A)  fig.  79  und  (800/1488a)  fig.  80. 

62  Pfeile  aus  fünf  verschiedenen  Sammlungen  haben  uns  hiefür  vorgelegen ,  sie  stam- 
men meist  von  der  Humboldtbai,  Doreh  und  überhaupt  der  Nordostküste.  Einige  indess 
gehören  zu  der,  durch  den  Hauptmann  der  Niederländisch-Indischen  Armee  F.  G.  Beckmann 
zusammengebrachten  Sammlung,  welche  das  Museum  im  November  1865  empfing  und  diese 
sind  zufolge  der  beigefügten  Aufgaben  theils  an  der  Südwestküste ,  theils  an  der  Humboldtbai 
gesammelt.  Sie  zeigen  nur  geringe  Unterschiede  betreffs  ihrer  Form  und  reihen  sich  dem 
hier  in  Rede  stehenden  Typus  gut  an;  allein  ist  bei  den  Pfeilen,  für  welche  als  Localität 
Südwestküste  angegeben  (4  Exemplare),  die  Umflechtung  des  oberen  Schaftendes  derartig, 


')  The  Voyage  of  the  Challenger.  Narrative.  Vol.  I,  second  part,  pi.  G  fig.  1.  -  H  N  Moseley-  On  the 
Inhabitants  of  the  Admlrality  Islds.   Joum.  of  the  Anthrop.  Inst.  1877  pi.  XX  fig.  1  ^'^^^^'=^-  "'^  *^® 

-)  J.  DE.  ScHMELTz  &  Dr.  E.  Krause:  Die  ethnogr.  anthrop.  Abth.  des  Museum  Godeff'rov ,  pi  XVnifijr  6 
vorgL!chS7lnV  N^^'lS/uS  "°*  ^vollendet,  ist  das  Schaftornament  nur  durch  eingeritzte  Li^^n 


-   17   - 

dass  sie  sich  der  der  Utanata  Pfeile  anschliesst;  überdem  sind  die  Knoten  des  Schaftes 
nicht  gefärbt  und  die  Verzierung  desselben  besteht  nur  in,  um  ihn  hin  gewundenen  unge- 
färbten, eingekratzten  Spirallinien.  Wir  sehen  hier  also  eine  Bestätigung  dessen  was 
Hauptmann  Beckmann  in  einer,  dem  Catalog  seiner  Sammlung  eingefügten  Notiz  betreffs 
der  Beile  bemerkt,  dass  nämlich  die  Form  der  Beile  von  Lakahia  an  der  Südwestküste 
Otereinstimmt  mit  der,  der  Beile  von  der  Humboldtbai  an  der  Nordostküste. 

Die  Humboldtbai  ist  als  Localität  für  zwei  sich  hier  anschliessende  Pfeile  angegeben, 
welche  statt  scharfer,  dreieckiger  Widerhaken  solche  von  rhomboidaler  Form  tragen;  sie 
stimmen  dadurch  ebensowohl  mit  Pfeilen  von  den  Aru  Inseln ,  durch  Baron  H.  v.  Rosenberg 
gesammelt  (Inv.  N*.  66/44)  fig.  81  überein  als  auch  mit  solchen  die  im  Jahre  1875  durch 
Capt.  ScHAAFSMA,  Führer  des  SchiflFes  G.  H.  Betz  von  Cap  Nederburgh,  auf  der  Nordost- 
küste von  Celebes,  122''20'  W.  L.  und  2°52'  S.  B.  mitgebracht  wurden  (Inv.  N».  150/6)  fig.  82. 
Die  Pfeile  beider  letzterwähnten  Sammlungen  stimmen  unter  einander  völlig  überein  und 
tragen  sämmtlich  Steuerfedern  am  unteren  Schaftende. 

VI.  Der  Typus  der  Pfeile  mit  asymmetrischer  Spitze. 

Der  Name  ist  von  der  durchweg  asymmetrischen  Form  der  Spitze  hergenommen;  der 
Spitzenkörper  lässt  sich  am  besten  einem  langen,  schmalen  Messer  vergleichen,  und  ist  an 
der,  der  Schneide  entsprechenden  Kante  mit  .scharfen,  nach  unt^-n  gerichteten,  häufig  mit 
rother  Farl)e  eingeschmierten  Widerhaken  bewehrt,  wahrend  die  dem  Rücken  entsprechende 
oft  kleinere,  bisweilen  sogar  sehr  kleine  und  in  diesem  Falle  sägezahnförmige  Widerhaken 
trägt.  Am  unteren  Ende  der  Spitze  befindet  sich  an  der,  der  Schneide  entsprechenden 
Kante  eine  halbrunde,  flache  Verbreiterung,  die  sich  in  der  vorliegenden  Reihe  nach  und 
nach  ausdehnt,  in  der  Mitte  des  Randes  von  ein  Paar  Einkerbungen  versehen  und  in  der 
höchsten  Stufe  ihrer  Entwickelung  nach  oben  und  unten  hin  von,  in  entgegengesetzter 
Richtung  stehenden  Widerhaken  t)egrenzt  ist.  Der  Schaft  ist  ungefähr  von  derselben  Länge 
wie  der ,  der  Pfeile  des  vorhergehenden  Typus  ;  nur  in  einem  Falle  sind  seine  Knoten  gefärbt 
und  findet  sich  gleichzeitig  das  vom  erwähnte,  aus  Dreiecken  zusammengesetzte  Ornament, 
da«  in  einem  anderen  Falle  nur  aus  einigen  eingeritzten  Längsstreifen  auf  den  einzelnen 
Gliedern  be.steht.  Alle  vorliegenden  9  Exemplare  aus  .sechs  Sammlungen  sind  aus  der 
Humboldtbai ,  und  überhaupt  von  der  Nordostküste  erlangt.  Zur  Verdeutlichung  des  Gresagten 
möge  die  Abbildung  zweier  Exemplare  (Inv.  N*.  175/118)  fig.  83  und  (176/9)  fig.  84  dienen, 
von  denen  die  Spitze  des  ersteren  mit  rothen  und  weissen  Streifen  verziert  ist. 

Wie  die  des  vorhergehenden  Typus,  zeigen  auch  die  Pfeile  dieses,  Verwandtschaften 
mit  denen  von  Aru  und  Cap  Nederburgh  (Inv.  N».  66/45)  fig.  86  und  (150/5)  fig.  86.  Es  ist 
möglich  dass  die  Pfeile  von  Cap  Nederburgh  von  einer,  etwa  dort  befindlichen  Colonie  von 
Arunesen  herrühren  oder  auch  dass  sie  mit  buginesischen  Schiffen  dahin  verschleppt  sind, 
da  bis  heut  von  Celebes  das  Vorkommen  von  Bogen  und  Pfeîl  noch  nicht  sicher  nachge- 
wiesen. Dennoch  bleibt  der  weite  Abstand  zwischen  der  Humboldtbai  und  den  Aru-Inseln, 
getrennt  durch  das  Meer,  die  Südwestküste  und  besonders  durch  das  gebirgige  Innere  von 
Neu-Guinea.  ein  Einwurf  dor  nirht  aus  den  Augen  verloren  werden  darf. 

VII.  Der  Typus  der  l'leile  mit  stylisirtem  Gesichtsprofil. 

Die  lange  roh  bearbeitete  Spitze  ist  mit  dicker  brauner  Farbe  bedeckt;  der  Spitzen- 
körper ist   plattrund,   an  seinem  unteren   Ende  trägt  er  oft  einige  kragenförmige  Ringe 
I.  A.  f.  E.    I.  3 


-    18   - 

worauf  er  plötzlich  in  den  dünnen  Stiel  übergeht,  mittelst  dessen  die  Spitze  im  Schaft 
befestigt  ist.  Die  massiven,  stumpfen  Widerhaken  wenn  anwesend  entfernen  sich  mehr 
oder  weniger,  bei  einigen  Exemplaren  sogar  sehr  weit  vom  Spitzenkörper  und  zeigen  eine 
unverkennbare  Neigung  zur  Asymétrie;  sie  stehen,  in  vielen  Fällen  unilateral,  in  anderen 
bilateral  und  zwar  sind  dann  die  der  einen  Seite  lang  und  die  der  anderen  kurz.  Bei  zwei 
Pfeilen  finden  sich  drei  Widerhaken  auf  einen  Platz  zusammengerückt  und  sind  sie  zu 
einem  dreizackigen  Ornament  umgeformt ,  das  die  Gestalt  hat  des  stylisirten  Gesichtsprofils 
welches  typisch  ist  für  viele  der  Speere  von  Neu-Caledonien.    Der  Schaft  ist   fast  stets 


wl^~'^"%l 


un  verziert,  in  einigen  Fällen  sind  die  Knoten  desselben  geschwärzt,  einige  Male  finden 
sich  unregelmässige  Zickzacklinien  auf  zwei  gegenüberliegenden  Seiten  eingekratzt ,  einmal 
auf  jedem  Gliede  einige  Längslinien.  Die  Art  der  Befestigung  der  Spitze  im  Schaft  ist  die- 
selbe wie  bei  den  vorerwähnten  Pfeilen  von  Utanata^  die  Bastumwindung  ist  mit  derselben 
schmutzigbraunen  Farbe  wie  die  Spitze  eingerieben.  14  Exemplare  aus  drei  verschiedenen 
Sammlungen  liegen  diesen  Ausführungen  zu  Grunde,  sie  stammen  alle  von  Utanata  und 
würden  im  künstlichen  System  zu  den  Formen  A,  B,  D,  E,  F  und  K  gehören;  als  Beispiele 
sind  zwei  Exemplare  (Inv.  N".  16/638)  flg.  87  und  (16/641)  flg.  88  abgebildet. 

VIII.  Der  Typus  der  Pfeile  mit  lancetförmiger  Spitze. 

An  die  eben  besprochene  Form  schliessen  sich  einige  Pfeile  an ,  für  die  wir  obigen  Namen 
gewählt,  da  das  obere  Ende  der  Spitze  mehr  oder  weniger  verbreitet  oder  abgeplattet  ist 
und  die  Form  einer  Lanzenspitze  erlangt  hat.  Die  Widerhaken  ähneln  was  die  Form 
anbelangt  denen  der  Pfeile  des  vorigen  Typus,  sie  zeigen  überdem  eine  gewisse  Neigung 
zur  Asymmetrie;  übrigens  ist  die  aus  gelbbraunem  Holz  geschnittene  Spitze  roh  bearbeitet 
und  ungefärbt.  Abgesehen  von  einzelnen  unregelmässigen,  spiralförmigen,  eingekratzten 
Verzierungen  ist  der  Schaft  unverziert.  Bei  zwei  Exemplaren  fehlt  die  Umwindung  am 
oberen  Ende  des  Schaftes,  bei  den  zwei  anderen  besteht  sie  aus  weiss  bemalten  Rohrstreifen 
wie  oben  erwähnt.  Die  vorliegenden  4  Exemplare  aus  zwei  Sammlungen,  von  denen  wü- 
eines  abbilden  (Inv.  N".  16/695  flg.  89),  stammen  von  Utanata  und  lassen  sich  im  künstlichen 
System  bei  Form  H  einreihen. 

IX.  Der  Typus  der  Pfeile  mit  flschförmiger  Spitze. 

Die  Form  der  Spitze  dieser  Pfeile  ist  der  eines,  in  den  indisch-australischen  Gewässern 
heimischen  Fisches i)  in  etwas  styUsirter  Weise  nachgebildet;  ihr  unteres  Ende  ist  rund, 
der  fischförmige  Theil  ist  abgeplattet,  das  die  Schwanzflosse  vorstellende  untere  Ende  des- 
selben tritt  in  Form  zweier,  gegenständiger  Widerhaken  über  das  runde  Unterende  hinaus. 
Alle  Spitzen  sind  aus  Arecaholz  verfertigt,  nur  eine  ist  schwarz  gefärbt.  Die  Verzierung 
des  Schaftes  beschränkt  sich  allein  auf  einige  eingekratzte  Linien  ;  nur  in  einem  Falle  ist 
die  Spitze  mittelst  Bastumwindung  im  Schaft  befestigt,  in  allen  übrigen  fehlt  eine  solche 
gänzlich.  Vielleicht  wäre  dieser  Pfeil  aufzufassen  als  die  abgeplattete  Form  jener  in  flg.  21 
abgebildeten  (Inv.  N°.  16/614)  und  zur  Form  0  des  künstlichen  Systems  gebrachten.  Alle 
vorliegenden  7  Exemplare  aus  zwei  Sammlungen  stammen  mit  Ausnahme  eines  einzigen, 
wofür  die  Localitätsangabe  unsicher  von  Utanata  ;  abgebildet  ist  eines  (Inv.  N".  16'628)  fig.  90. 

')  Amphisile. 


-    19   - 


m.     NACHAHMUNGEN. 

Wie  wir  in  anderen  Theilen  des  melanesischen  Gebietes  bei  den  Artefacten 
der  Eingeborenen  Imitationen  anderer  Formen .  so  z.  B.  der  des  Beinknochens  am 
unteren  Ende  der  Speere  der  Neu-Britannier  in  Holz,  etc.  begegnen,  so  tritt  uns 
diese  Erscheinung  auch  hier  entgegen.  Bisher  haben  wir  einige  Male  gesehen  dass 
die  Widerhaken  stylisirt  und  zu  einem  Ornament  umgeformt  sind;  ähnlichen 
Vorgangen  beg^nen  wir  auch  mit  Rücksicht  auf  andere  Bewaffnungen  oder  selbst 
des  Materials  der  Pfeilspitze. 

I.  Die  Nachahmung  der  knöchernen  Spitze. 

Bei  einem  Pfeil  findet  sich  neben  einer  Degenerirung  der  Widerhaken,  die  Nachahmung 
der  knöchernen  Spitze;  selbst  die  an  dieser  gewöhnlich  vorhandenen  Einkerbungen  sind 
nicht  vergessen  (Inv.  N".  B  flg.  91).  Bei  anderen  Pfeilen  ist  diese  Nachahmung  wohl  mehr 
oder  minder  stylisirt,  jedoch  stets  characterisirt  durch  treue  Widergabe  der  schief  abge- 
schnittenen Basis  welche  die  Knochenspitze  in  Wirklichkeit  fast  immer  zeigt.  In  einem 
Falle  sind  scheinbar  drei  Knochenspitzen  eine  auf  die  andere  geschoben  (Inv.  N".  175/117) 
flg.  92  ;  in  einen  anderen  ist  die  Knochenspitze  in  ein  conventionelles  Ornament  übergegangen. 

Die  besprochene  Nachahmung  findet  sich  an  9  Pfeilen  aus  vier  Sammlungen,  alle 
EIxemplare  mit  sicherer  Localitatsangabe  stammen  aus  der  Humboldtbai. 

n.  Die  Nachahmung  des  Rochenstachels. 

Diese  findet  sich  einmal  vor  (Inv.  N".  860/10386)  flg.  93  und  zwar  die  eines  schief  nach 
unten  gerichteten.  Zum  Vergleich  bilden  wir  noch  einen  Pfeil  mit  natürlichem  Rochen- 
stachel ab  (Inv.  N".  360/10385)  flg.  94,  beide  in  Rede  stehenden  Exemplare  stammen  wahr- 
scheinlich von  der  Nordwestküste  *). 

HI.  Die  Nachahmung  der  Bambu.s-Spitze. 

Bekanntlich  sind  Pfeile  mit  Bambusspitzen  auf  Neu-Guinea  vielfältig  in  Gebrauch; 
auch  uns  liegen  deren  viele  vor;  indes«  können  wir  ohne  die  Grenzen  dieser  Arbeit  zu 
überschreiten,  sie  für  heut  nicht  hier  bebandeln  und  behalten  uns  dies  für  eine  spätere 
Gelegenheit  vor.  Die  am  häufigsten  vorkommende  Form  ist  die,  wo  ein  flacher,  messer- 
förmiger,  scharf  zugespitzter  Bambusspiitter  auf  dem  Schaft  befestigt  und  dann  oft  an 
einer  oder  beiden  Kanten  in  Folge  tiefer  Einschnitte  mit  Widerhaken  bewehrt  ist.  Dies 
findet  sich  genau  in  Holz  nachgeahmt  bei  dem  abgebildeten  Pfeil  (Inv.  N''.  53/154)  fig.  95; 
von  der  Sûdwestkûste ,  auch  die  Wiedergabe  der  eigenthûmlichen  Befestigung  der  Bambus- 
spitze in  einer  Einkerbung  des  Schaftes  fehlt  nicht;  ja  die  Nachahmung  ist  in  manchen 
Fallen  so  gut,  dass  hier  eine  Unterscheidung  der  nachgeahmten  von  den  ächten  Bambus- 
spitzen oft  ihre  Schwierigkeiten  hat.   Eine  andere  häufig  vorkommende  Form  der  Bambus- 


')  Bei  ÜHu:  Dp.  cit  taf.  VI  flg.  6  findet  sich  die  Nachahmung  eines  Rochenstachels  in  Bambus  abgebildet. 


-   20   - 

spitze  bei  der  die  Widerhaken  von  rliomboidaler  Form,  mit  scharfer  nadelartiger  Spitze 
findet  sich  gleichfalls  in  Holz  nachgeahmt  bei  einem  Exemplar  aus  der  Geelvinkbai  i)  (Inv. 
N".  53/177)  flg.  96.  Noch  mehr  ausgeprägt  ist  letztere  Form  bei  einem  anderen  Pfeil  aus 
der  Humboldtbai  (Inv.  N".  532/54)  flg.  97;  bei  dem  die  Widerhaken  quadrilateral  gestellt; 
eine  Form  die  bei  einer  wirklichen  Bambusspitze  des  Materials  halben  unmöglich  sein  würde. 
Für  die  hier  besprochene  Nachahmung  bieten  6  Exemplare  aus  vier  Sammlungen  ein  Beispiel. 

Phantasie-Pfeile. 

So  könnte  man  eine  Anzahl  von  Exemplaren  nennen,  die  sich  einerseits  weder  den 
Gruppen  des  künstlichen,  noch  denen  des  natürlichen  Systems  ihrer  Form  etc.  halben 
einreihen  lassen  und  bei  denen  ebensowenig  der  Gedanke  der  Nachahmimg  einer  anderen 
Form  zu  Grunde  gelegen  hat,  die  aber  andererseits  einen  mehr  oder  weniger  ornamentalen 
Character  zeigen. 

Eine  Gruppe  derselben  bilden  Pfeile  mit  schön  bearbeiteter ,  runder ,  kegel- ,  oder  kolben- 
förmiger oder  auch  flachrunder  Spitze.  Es  liegen  5  Exemplare  aus  zwei  Sammlungen  hier- 
von vor,  von  denen  vier  tief  eingeschnittene,  um  die  Spitze  verlaufende  Ringe  oder  spiral- 
förmige Gruben  zeigen,  während  ebenfalls  bei  vieren  ein  von  Rohrfasern  geflochtenes 
schmales  Band  um  die  untere  Hälfte  der  Spitze  gelegt  ist.  Alle  Exemplare  stammen  von 
der  Nordwestküste,  die  beiden  Extreme  der  Reihe  (Inv.  N".  532/53)  und  (532/19)  zeigen  die 
Abbildungen  flg.  98  und  99. 

Eine  zweite  hieher  gehörende  Gruppe  bilden  Pfeile,  bei  denen  das  untere  Ende  der  Spitze 
mit  der  mehr  oder  minder  gut  ausgeführten  Figur  eines  Korwars,  jener  bekannten  Ahnen- 
bilder verziert  ist,  und  wovon  uns  7  Exemplare  aus  sechs  Sammlungen  vorliegen,  die 
sämmtlich  von  der  Nordwestküste  stammen^).  Bei  sechs  derselben  besteht  die  Spitze  aus 
Holz  mit  darauf  gesteckter  Knochenspitze ,  Bambusspitze  oder  Rochenstachel  ;  nur  bei  einem 
hat  Bambus  als  Material  für  die  ganze  Spitze  gedient.  Wir  geben  hierneben  die  Abbildung. 


Vorderansicht.  (N».  309/13)  Seitenansicht. 

der  Korwar-Figur  des  letzteren;  (Inv.  N".  309/13)  als  auch  die,  einer  der  Holzspitzen  (Inv. 


Vorderansicht.  (N».  370/3880)  Seitenansicht. 

N».  370/3880)  ;  und  bemerken  dass  unserer  Ueberzeugung  nach  diese  Verzierung  nicht  ohne, 
mit  dem  Kult  der  Eingeborenen  in  Verband  stehende  Bedeutung  ist. 

Auf  dieselbe   Weise  ist  wohl  zu  erklären  die  eigenthümliche  Verzierung  eines  Pfeiles 
mit  decussierten   Widerhaken  aus  der  Geelvinkbai  (Inv.   N".  532/63),   bei  dem  der  untere 


')  Siehe  auch  ühle  Op.  cit.  pag.  7,  taf.  VI  flg.  2  und  3. 
-)  Siehe  auch  ühle  Op.  cit.  pag.  7,  taf.  VI  flg.  6. 


-   21    - 

Theil  der  Spitze  mit  einem  Bündelchen  getrockneter  Pflanzen  umwunden  und  woran  ausser- 
dem ein  Vogelknöchelchen  festgebunden  ist»). 

Schliesslich  sei  hier  noch  erwähnt  zweier  Pfeile  aus  der  Geelvinkbai  (Inv.  N".  435/54) 
und  (435/108)  die  unter  sich  beinahe  vollkommen  gleich  und  der  Form  entsprechen  die  bei 
Uhle  1.  c.  Taf.  VI  flg.  4  abgebildet  ist.  Die  Spitze  trägt  an  ihrem  oberen  Ende  kreuzweis 
gestellte,  gegenstandige  Widerhaken  und  das  untere  Ende  derselben  ist  unregelmässig  vier- 
seitig und  mit  ovalem  medaillonartigem  Schnitzwerk  versehen  ;  auf  das  obere  Ende  findet 
sich  ein  Knochen  gesteckt. 


Bis  hieher  sind  nur  Pfeile  mit  einer  einzelnen  Spitze  zur  Besprechung  gelangt;  indess 
konmien.  wohl  für  Zwecke  des  Fischfangs  auf  Neu-Guinea  vielfach  Pfeile  vor  die  zwei, 
drei,  vier  oder  selbst  fünf  Holzspitzen  tragen  welche  der  Form  und  Stellung  ihrer  Wider- 
haken nach  gröstentheils  zu  der,  von  uns  Tanah-merah  Typus  genannten  Form  gehören. 
Eine  eingehende  Betrachtung  derselben  behalten  wir  uns  für  spater  vor,  nur  eines  einzi- 
gen mit  zwei  Spitzen,  deren  Enden  mit  Knochen  bewehrt,  (Inv.  N".  360/10387)  flg.  100, 
möge  der  eigenthûmlichen  Form  des  unteren  Theils  derselben  halben ,  hier  Erwähnung  ge- 
schehen. Die  Widerhaken  sind  gegenstandig,  die  Form  des  unteren  Theils  rechtfertigt  die 
Auffiissung  dieser  Spitze  als  einer  be.sonderen  Form  des  Discus  Typus.  Der  Discus  ist  in 
seiner  ganzen  Ausdehnung  von  zwei  erhal)enen ,  einander  im  Mittelpunkt  kreuzenden  Leis- 
ten durchzogen;  die  dadurch  entstandenen  vier  vertieften  Flächen  sind  mit  weisser  Farbe 
ausgeschmiert,  das  übrige  ist  schwarz  gefärbt.  Die  ganze  Erscheinung  dieses  Theils  erinnert 
unwillkürlich  an  die,  des  aus  Harzmasse  gebildeten,  der  Spitzen  der  Speere  von  den  Ad- 
rairalitats  Inseln.  Unterhalb  desselben  ist  der  Scliaft  mit  einigen  Federn  verziert. 


Hiermit  sei  für  diesmal  diese  Untersuchung  beendet.  Einige  natürliche  Grup- 
pen konnten  wir  schon  im  Verlauf  dei-selben  auf  Grund  des  uns  zur  Verfügung 
stehenden  Materials  errichten;  die  übrigen  Pfeilformen  haben  für  jetzt  ihren  Platz 
in  dem  durch  uns  auf  Grund  der  Form  und  Stellung  der  Widerhaken  gebildeten 
künstlichen  System  erhalten.  Je  nachdem  nun  im  Verlauf  der  Zeit  die  Erlangung 
neuen  Materials  uns  dazu  in  den  Stand  setzt,  werden  sich  mehr  und  mehr  Formen 
aus  dem  künstlichen  System  ausscheiden  und  zu  natürlichen  Gruppen  vereinigen 
lassen,  die  wir  dann  ebenfalls  an  diesem  Oite  zu  besprechen  gedenken. 

Absichtlich  wurde  Neu-Guinea  gewählt  als  Ausgangspunkt  dieser  Unter- 
suchung, als  ein  Gebiet  wo  mit  Rücksicht  auf  die  Erscheinung  der  Pfeile  eine  so 
grosse  Verschiedenheit  herrscht  wie  wir  einer  solchen  in  keinem  anderen  wieder 
begegnen.  Versucht  haben  wir  auf  Verwandtschaften  der  uns  von  hier  vorliegenden 
Formen  mit  solchen ,  aus  anderen  Theilen  Océaniens  hinzudeuten  ;  es  wird  dadurch 
ein   weiterer  Beitrag  zu  den  ethnologischen  Beziehungen  jener  Gebiete  unter  ein- 


■)  Siehe:  Nederlandsche  Staatsuourant  von  14  Sept.  1887  N*.  216. 


-   22   - 

ander  geliefert.  Die  Beschränktheit  des  uns  zur  Verfügung  stehenden  von  sicherer 
Localitatsangabe  begleiteten  Materials  hat  uns  nicht  gestattet  unsere  Untersuchung 
nach  dieser  Seite  hin  weiter  auszudehnen.  Ein  Jeder  dem  dafür  mehr  und  bes- 
seres Material  zur  Hand,  möge  die  Lücken  unserer  Arbeit  durch  dessen  Veröffent- 
lichung mehr  und  mehr  ausfüllen. 
Leiden,  October  1887. 

ERKLÄRUNG     VON     TAFEL     I  und  IL 

Pfeile  von  Neu-Guinea: 

a.  von  der  Nordostküste:  Fig.  1,  2,  3,  6,  9,  10,  11,  U,  17,  18,  19,  24,  25,  43,  45-60,  61-65,  73-80, 
83,  84,  91,  92,  96,  97,  100. 

'  b.YonderNordwestküste:   Fig.  29    41,93    94    98    99       ^„    ^„    „„    «.    79    07    ro    89    90    «» 

c.  „       „    Südwestküste:  Fig.  4,  5,  7,  8,  12,  13,  20,  21,  22,  23,  33,  66-72,  87,  88,  89,  90,  95. 

d.  „  .  Südostküste:  Fig.  21.  t..  ,,r  -.o 
e  „  Neu-Guinea  mit  ungenauer  Localitätsaufgabe  :  Fig.  15,  16. 
Pfeile  von  Ceram:  Fig.  28,  34,  35,  39,  40. 

„  „  Solor:  Fig.  31,  37,42. 

„  „  Alor:  Fig.  32. 

„  „  Rotti:  Fig.  36. 

l  „  den  Salomo-Inseln:  Fig.  27,  30,  38,  44. 

"  „      „    Aru-Inseln:  Fig.  81,  85. 

"  .  Celebes:  Fig.  82,  86. 


MEDEDEELINGEN  OMTREISTT  MANDAU'S 


DOOR 

S.   W.    TROMP, 

GEWEZEN   ASS.  RESIDENT   VAN  KOETEI. 

Taf  3. 


Hoewel  over  den  mandau,  het  speciaal  Dajaksche  slagwapen,  zoowel  van  de 
West-  als  van  de  Zuidkust  reeds  meermalen  geschreven  is ,  zoo  valt  daarvan , 
meen  ik,  toch  nog  wel  een  en  ander  te  veraielden,  dat  ik  in  Koetei  gelegenheid 
had  op  te  merken. 

De  mandau  van  Koetei  onderscheidt  zieh  van  dien  van  het  meer  noordelijk 
gelegen  Berouw  door  dat  de  eerste  een  rechten  rug  heeft,  terwijl  bij  den  laatsten 
de  rug  van  het  gevest  af  een  weinig  naar  boven  buigt. 

In  Koetei  heeft  men  twee  hoofdsoorten  van  mandau's:  ten  eerste  eene  lichte, 
kleine  soort,  die  gebruikt  wordt  door  de  tegen  de  grenzen  der  Zuider-  en  Ooster- 
afdeeling  wonende   Toendjoeng-,   Bentian-   en   Benoewa-Dajaks   (Zuidelijke  Dajaks); 


-   23   - 

en  ten  tweede  eene  veel  zwaardere  en  grootere  soort  in  gebruik  bij  de  Modang-, 
Bahau- ,  Kenja- ,  Kajan- ,  Pénhing-  en  Poenan-Dajaks  (Centrale  Dajaks)  en  in  de 
benedenlanden  van  Koetei. 

Ik  moet  hier  opnierken,  dat  de  mandau  bij  de  Koeteineezen  vermoedelijk 
niet  inheemsch  is;  de  legende  veraieldt  ook  dat  een  vorst  van  Koetei  den  eersten 
mandau  van  zeker  Dajaksch  hoofd  Si  Ramboet  Kawat  t^n  geschenke  kreeg,  welk 
wapen  thans  nog  onder  de  Rijkssieraden  bewaard  wordt.  Later  heeft  de  mandau 
echter  het  bui^en'echt  verkregen ,  hetgeen  voornamelijk  toe  te  schrijven  is  aan  de 
omstandigheid ,  dat  hij  zoowel  voor  wapen  als  voor  werktuig  uitstekend  geschikt  is. 
Bovendien  heeft  hij  het  voordeel  dat  tal  van  vrouwen  met  het  vervaai-digen  zijner 
versierselen  (kralen  gamituren)  geld  verdienen  kunnen;  te  Téngaroeng  kwam  dit 
menig  huisgezin  zeer  te  stade. 

Een  goede  mandau  is  in  Koetei  kostbaar.  zooals  het  volgende  leert.  Men 
neemt  daarvoor  toch  uitsluitend  Kénja-fabrikaat ,  afkomstig  uit  Poh-Kedjin ,  het 
onafhankelijke  bei^land  m  Centraal  Bonieo  aan  den  oorsprong  der  Kajan-rivier. 
Ruw  bewerkte  mandau's  van  Poh-Kedjin  worden  in  de  Koeteische  bovenlanden 
ingevoerd  en  met  /lO.  —  à/ 12.—  betaald;  van  dââr  uit  vinden  zij  hun  w^ 
naar  de  benedenlanden.  Hier  geeft  iemand,  die  op  een  goeden  mandau  prijs  stelt, 
het  uit  Kédjin  afkomstige  wapen  aan  een  ladangbouwer ,  aan  iemand,  die  bosch 
omkapt  om  rijstvelden  aan  te  leggen.  Heeft  deze  den  te  beproeven  mandau  een 
paar  jaar  gebruikt,  onder  anderen  voor  het  kappen  van  het  hardste  hout,  en  is 
het  yzer  (mandau's  zyn  niet  van  staal,  ook  niet  gedeeltelijk  vei"staald)  daardoor 
niet  beschadigd  dan  begint  de  eigenlijke  fijne  bewerking,  hierin  bestaande,  dat  de 
mandau  aan  den  eenen  kant  wordt  hol  geschaafd  (geschaafd  is  de  inlandsche  uit- 
drukking)  en  aan  den  anderen  kant  bol  geslepen.  Schaven  en  sliji)en  geschiedt  uit 
de  hand  met  steenen  van  grovere  tot  fljnere  toe:  het  is  een  zeer  tijdroovend  werk, 
dat  daardoor  kostbaar  Is  ;  men  betaalt  er  tot  /  50.  —  voor. 

Bij   den   invoer  hebben  de  mandau's  reeds  hun   vorm,   waarin   nog  al  ver- 


Fig.  c.  Fig.  d. 

scheidenheid  is.    Zoo  heeft  men   in   Longway   Dajaksch  a)  léng  ook    mon  eng 
geheeten,   b)  longna,   c)  lidjib  en    d)  li-po-tong. 


-   24   - 

Later  bij  de  fijne  bewerking  worden  op  het  lemiiiet  versierselen  aangebracht, 
bestaande  in  ingelegd  rood  of  geel  koper  of  zilver.  De  meest  gewone  versiering 
zijn  kleine,  ronde  pennetjes  soms  halverwege,  soms  door  en  door  de  mandau 
gaande.  Men  beweert^),  dat  elk  pennetje  een  gesnelden  kop  representeert ,  maar  ik 
betwijfel  de  juistheid  dezer  bewering  om  verschillende  redenen:  ten  eerste  omdat 
zij  mij  in  Koetei  tegengesproken  is,  ten  tweede  omdat  het  niet  aan  te  nemen  is 
dat  men  telken  male  een  mandau ,  door  bloed  in  waarde  gestegen ,  voor  eene 
kleine  versiering  zou  willen  gloeien;  ten  derde  omdat  mandau's,  met  tal  van 
pennetjes  versierd ,  in  de  Dajak-streken  te  koop  worden  aangeboden  en  ten  slotte 
omdat  men  soms  zoo  veel  pennetjes  op  één  mandau  vindt,  dat  het  onmogelijk  is 
dat  een  persoon  zoo  veel  koppen  gesneld  zoude  hebben. 

Een  tweede  versiering  heet  e)  mata  djoh;  een  derde  f)  mata  kalong 
en   een   vierde  g)   tap-set-sien.    Van  deze  laatste  versiering  mag  een  ieder  het 


1.^- 


-^^^ 


Fig-  e.  Pig.  f.  Fig.  g. 

cirkeltje  gebruiken;  maar  de  geheele  tap-set-sien  met  de  uitstekende  stralen 
is  een  vorstelijk  distinctief;  fig.  1  stelt  een  mandau  voor  met  di-ie  der  boven- 
vermelde  inlegsels  versierd.  Tot  verfraaiing  van  het  lemmet  wordt  ook  wel  de 
snede  blauw  gemaakt,  hetgeen  geschiedt  door  een  paar  uur  lang  te  kappen  in 
een  verschen  stam  van  den  kapokboom,  bij  elken  kap  den  mandau  door  de  ge- 
maakte  snede  trekkende.  Hierdoor  ontstaat  een  zeer  mooi  blauw,  dat  een  maand 
of  zes  blijft. 

Het  heft,   waarin  het  lemmet  met   kemalau   (getah  pertja)  stevig  bevestigd 
is,    wordt  gewoonlijk  gemaakt  van   zeer  hard  hout  of  van   been,   waartoe  dan 


Fig.  h.  Pig.  h. 


hertebeen   genomen    wordt.    Soms  zijn    de  heften    (in    Longway-Dajaksch    so- op 
geheeten)  geheel  'glad  zooals  h)so-opkënhong;  meestal  echter  zijn  zij  bewerkt 


')  Hellwald:  Naturgeschichte  des  Menschen,  Bd.  II  S.  525. 


-   25 


zooals  i)  so-op  kombeh  (niet  diep  uitgesneden)  of  k)  so-op  goanliklik  (diep 
iiitgesneden) :   ook   vindt   men  veel  den  vorm  1)   so-op   njong   pëndjoh.    Oude 


Pig.  1.  Fig.  1.  Fig.  1. 

menschen  dragen  wel  aan  het  gevest  een  bosje  haar  (meestal  van  menschen), 
zooals  te  zien  is  in  fig.  9. 

Van  de  mandauscheeden ,  altijd  bestaande  uit  twee  samengevoegde  plankjes 
van  vrij  zacht  hout,  zijn  mij  twee  soorten  bekend;  de  eerste  heet  in  het  Koetei- 
neesch  sarong  séltoep,  in  het  Longwaysch  sëgoen  doengban  of  sëgoen 
sénpot,  zie  fig.  2  —  4;  hier  is  de  samenvoeging  der  zijstukken,  waar  de  scherpe 
kant  van  den  mandau  längs  gaat,  door  een  stuk  rotan  gedekt,  zie  fig.  4;  bij  deze 
scheeden  is  van  het  bindsel  bijna  niets  te  zien.  Zij  hebben  het  nadeel ,  dat  de 
mandau  daarin  spoedig  de  scherpte  verliest.  Daarom  worden  zij  eigenlijk  ook  alleen 
voor  sieraad  of  staatsie  gebruikt,  terwijl  veel  meer  algemeen  is  de  andere  soort, 
die  geen  afzonderlijken  naam  heeft  en  waarbij  het  bindsel  der  zijstukken  van 
buiten  zichtbaar  is  door  de  poeset-blanak,  fig.  8.  Van  deze  bindsels  heeft 
men  gewoonlijk  drie,  soms  vier:  vijf  poeset-blanak  te  hebben  is  streng  ver- 
boden ,  daar  dit  een  distinctief  van  den  vorst  is. 

Zulke  distinctieven  vindt  men  nog  meer  in  de  versierselen  van  de  mandau- 
scheeden. Ik  wil  ze,  vier  in  getal,  hieronder  laten  volgen  ;  de  beschrijving  zal  duidelijk 
wezen  uit  de  plaat,  die  in  Fig.  2  een  mandauscheede  van  den  Sultan  van  Koetei 
voorstelt. 

P.  Op  de  scheede  van  den  mandau  is  een  témpësing  bevestigd;  het  is 
eene  scheede  voor  een  klein  mesje  met  langen  steel ,  Fig.  5 ,  dat  gewoonlijk  skal- 
peermes  genoemd  wordt,  echter  niet  anders  is  dan  een  mesje  van  veelzijdig  nut 
voor   dagelyksch  gebruik.    Aan  dien   tëmpésing   zit  een  bosje  haar  of  veeren 

I.  A.  f.  E.    I.  ■  4 


-   26   - 

(toekan)  Fig.  2a.  Men  mag  haar  en  veeren  dragen,  zoo  lang  men  wil,  maar  niet 
zoo  kort;  want  alleen  de  Vorst  mag  die  hebben  gelijk  aan  of  k  or  ter  dan 
de  mandauscheede  ;  van  haar  heet  dit:    „b  en  gat",   van  veeren:    „bengbol". 

26.  Aan  straks  genoemden  tëmpësing  is  een  kralen  gamituur  bevestigd 
(Koet.  „loedang",  Daj.  tëpëngah)  Fig.  2b  en  Fig.  7c.  Het  staat  iedereen  vrij, 
deze  loedang  te  maken  zoo  fraai  men  zelf  verkiest;  men  betaalt  er  dikwerf 
/  25.  —  voor  ;  men  mag  er  ook  één  tijgertand  onderaan  bevestigen  Fig.  7d ,  maar 
tv^ee  Fig.  2e  zijn  verboden,  daar  alleen   de  Vorst  die  mag  dragen. 

3e.  Op  den  „tëmpësing"  hecht  een  voornaam  man  gaame  een  tijgertand 
vast;  hij  mag  dit  echter  alleen  doen  boven  de  loedang  Fig.  2f  en  Fig.  7g; 
want  een  tijgertand  nabij  het  uiteinde  van  den  tëmpësing  bij  de  toekan  is 
een  insigne  van  den  Vorst.  Zie  Fig.  2h. 

46.  De  tëmpësing  wordt  nog  vereierd  met  zwart,  wit  en  rood  gekleurd 
geitenhaar,  etagesgewijze  aangebracht.  Één  dergelijke  versiering  in  de  richting  der 
scheede  mag  iedereen  dragen.  Ééne  versiering  loodrecht  op  de  richting  der  scheede 
(ending  hëlang)  Fig.  2i  is  alleen  aan  mëntëri's  en  voorvechters  toegestaan. 
Twee  versieringen ,  beiden  in  de  richting  der  scheede  maar  tegenovergesteld  aan 
elkaar  (njeloh)  Fig.  7k,  kan  de  Vorst  als  gunst  aan  iemand  toestaan.  Twee 
versieringen  in  de  richting  der  scheede  en  naar  denzelfden  kant  gekeerd  is  een 
distinctief  van  den  Vorst.  Fig.  21. 

Van  den  mandau  rest  nog  te  zeggen  dat  ruim  een  jaar  geleden  de  Sultan  van 
Koetei  eensklaps  het  dragen  daai-van  onder  de  Koeteineezen  anders  dan  bij  den 
arbeid  verboden  heeft.  In  de  plaats  daarvan  is  de  kris  de  dagelijksche  dracht 
geworden.  Het  in  onbruik  geraken  van  het  Dajaksche  slagwapen  zal  den  Koetei- 
neezen zeer  ten  goede  komen  want  het  dragen  van  dit  vreeselijke  moordtuig, 
steeds  gereed  om  getrokken  te  worden,  gaf  aan  de  bevolking  een  ruw  aanzien, 
dat  op  de  zeden  nadeelig  inwerkte;  er  werd  bovendien  aan  de  mandau's  veel  te 
veel  tijd  en  geld  besteed. 

den  Haag,  3  September  1887. 


VERKLARING      VAN      TAFEL      III. 

Pig.  1—4.  Mandau  van  den  Sultan  van  Koetei. 
„    1.  Het  lammet. 
„    2.  De  scheede  van  voren. 
„    B.    „        „  „    achter. 

„    4.    ,    ruggekant  der  scheede  ten  einde  het  aldaar  bevestigde  stuk  rotan  te  doen  zien. 
„    5.  Het  kleine  zvjmesje. 
„    6.  Wollen  snoer  met  kralen  kwasten,  loopt  door  een  beenen  plaat  en  wordt  door  middel  van  de  geel 

koperen  haak  aan  het  oog  van  de  reep  rotanvlechtvrerk  ter  zjjde  der  scheede  (zie  Fig.  2)  bevestigd. 
,    7  en  8.  Gedeelte  van  een  andere  mandauscheede.   Fig.  7  van  voren,  ten  einde  de  versiering  en  Fig.  8 

van  achteren,  ten  einde  het  eigenaardige  bindsel  te  doen  zien. 
_    9.  Heft  van  een  mandau  met  haar  versierd. 


-  27   - 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


I.  Die  Nordgrenze  des  Bumerang  in  Austra- 
lien wird  auf  der  Gerlandschen  Karte  des  Berghaus'- 
schen  Atlas  „die  Völker  Océaniens"  (erschienen  1886) 
ungefähr  auf  dem  15  Grad  S.  B.  gezeichnet.  In  Wirk- 
lichkeit liegt  sie  aber  mehr  als  3  Breitengrade  süd- 
licher in  ungefähr  18°  30  am  mittleren  Herbert-River. 
Dr.  Ldmholtz  aus  Christiania,  welcher  dort  mehrere 
Jahre  gelebt  und  eine  sehr  schöne ,  jetzt  in  Stockholm 
befindliche  Sammlung  vorwiegend  ethnographischer 
Gegenstände  zusammengebracht  hat,  t>eobachtete  in 
dieser  Gegend  die  Bumerangs  noch  häufig,  wälirend 
sie  nördlich  davon,  hauptsächlich  wegen  des  wald- 
und  buschreicheren  Characters  der  Landscliaft  fehlen. 
Er  hält  diese  Grenze  fur  eine  alte,  weil  natürliche, 
und  glaubt  hauptsathlich  nicht  an  eine  neuere  Ver- 
schiebung derselben  in  südlicher  Richtung,  sondern 
wurde  eher  eine  nordwärts  gerichtete  Verschiebung 
südlicher  Völker  an  der  Ostküste  Australiens  für 
wahrscheinlich  halten.  Der  an  ethnographischen  An- 


gaben und  Zeichnungen  reiche  Bericht  des  Herrn  Dr. 
LuMHOLTz  wird  im  Laufe  dieses  "Winters  in  Norwegen, 
Deutschland  und  England  erscheinen. 
Leipzig,  Nov.  87.  Friedrich  Ratzel. 

n.  Begründung  einer  ethnolog.  Sammlung 
in  Zürich.  -  „Eine  ethnologische  Sammlung  ist 
hier  im  Werden  begriffen,  nächster  Tage  soll  ein 
Aufruf  erlassen  werden  zur  Gründung  einer  Samm- 
lungsgesellschaft und  wird  zur  Beschaffung  der  ersten 
Mittel  ein  Cyclus  von  8  Vorträgen  während  des  Winters 
veranstaltet,  die  durch  die  Herren  Dr.  0.  Stoll,  Prof. 
Gramer,  Dr.  C.  Keller,  Prof.  Schröter,  Dr.  Herm. 
ScHi.vz,  Dr.  Ramsauer  und  Dr.  E.  Frey  über  ver- 
schiedene ethnologische  Themata  gehalten  werden.  Die 
constituirende  Versammlung  findet  wahrscheinlich 
An&ng  1888  statt.  (Briefl.  Mittheilung  von  Prof.  C. 
Schröter  in  Zürich  vom  20  Oct.  1887). 


II.    QUESTIONS  ET  REPONSES.  -  SPRECHSAAL. 


I.  une  des  rubriques  les  plus  importantes  à  mon 
a\i8  de  la  présente  publication  est  celle ,  où  les  conser- 
vateurs des  Musées  et  les  collectionneurs  en  général 
seront  admis  à  publier  dee  dee- 
sins  et  des  descriptions  des  ob- 
jets dont  la  localité  ou  la  nature 
ne  serait  pas  connue  avec  la 
précision  nécessaire.  Ceux  de 
nos  lecteurs  qui  seraient  à  même 
de  fournir  dee  renseignements  à 
l'égard  de  ces  objets  sont  priée 
de  bien  vouloir  les  publier  dans 
un  des  numéros  suivant«. 


tandis  que  la  pose  de  l'individu  semble  indiquer  qu'il 
est  représenté  pendant  l'acte  du  coït.  De  plus  l'indi- 
vidu est  pourvu  de  quatre  mammoUes  bien  dévelop- 
pées. Notons  à  leur  égard:  de  Mortillet  l'homme  à 
six  mammelles  (Bulletins  de  la  Soc.  d'anthrop.  de 
Paris  1883,  p.  468-450).  La  statuette  est  formée  d'une 
pièce  avec  la  base,  qui  consiste  en  un  socle,  ce  qui 
parait  étrange,  d'abord  à  cause  de  la  position  néces- 
sairement horizontale  de  l'individu  et  ensuite  à  cause 
de  sa  forme  qui  me  semble  en  discordance  avec  le 
reste.  C'est  pourquoi  au  premier  abord  l'objet  m'a 
paru  une  mystification.  L'antiquité  de  la  pièce  plaide 


La  rédaction  déeirant  que  le 
premier  numéro  contienne  un 
échantillon  de  chacune  des  ru- 
briques de  l'Internationalos 
Archiv  für  Ethnographie, 
j'ai  voulu  publier  ici  le  croquis 
d'une  petite  statue  ithyphallique, 
dont  je  possède  un  excellent 
moulage  grâce  à  l'obligeance  de 
mon  savant  collègue  le  docteur 

E.  T.  H  AMY,  Conservateur  du  Musée  Ethnographique 

du  Tnx^adéro  à  Paris,  où  se  trouve  l'original. 

La  statuette  est  taillée  en  une  sorte  d'albâtre  assez 

tendre ,  d'un  jaune  grisâtre ,  et  haute  de  22  centimètres. 

Les  parties  sexuelles  sont  inasculincs ,  et  en  érection , 


cependant  en  faveur  de  son  authenticité;  M.  Ha  m  y 
vient  de  m'écrire,  qu'elle  appartenait  à  l'ancienne 
collection  formée  en  l'an  V  à  la  Bibliothèque  Nationale , 


28   - 


par  les  soins  de  Barthélémy  et  Mollin;  qu'elle  lui  est 
venue  avec  cet  ancien  fonds  dit  de  la  Bibucthèque 
Nationale  ou  des  Emigrés  et  porte  actuellement  dans 
'inventaire  général  du  musée  le  n".  470. 

Sur  le  dos  du  bonhomme  se  trouve  l'inscription 
en  caractères  arabes,  reproduite  plus  haut,  qui  se 
continue  sur  les  jambes. 

Ayant  consulté  différentes  pereonnes  compétentes, 
je  n'ai  pu  rien  obtenir  qui  m'en  explique  le  sens.  Quel- 
ques unes  croyaient  que  la  statuette  provenait  de  la 
Perse.  En  effet,  les  mammelles  multiples  nous  rap- 
pellent la  célèbre  statue  de  la  Diane  d'Ephèse,  qui 
semble  devoir  son  origine  à  la  Perse  (Artemis  per- 
sane). Cependant  la  coupe  de  la  barbe  de  notre  bon- 
homme est  celle  en  usage  chez  les  anciens  Egyptiens, 
cf.  le  dessin  de  la  tète  supposée  de  Ramsès  II  in 
Crania  Ethnica  p.  150. 

Après  avoir  écrit  ces  lignes  je  reçois  une  communi- 
cation du  docteur  M.  Th.  Houtsma,  Coadjutor  Inter- 


pretis  Legati  Warneriani  à  Leyde ,  du  contenu  suivant  : 
„L'inscription  présente  de  grandes  difficultés 
„quant  à  son  interprétation.  Elle  se  retrouve  à 
„peu  près  toujoure  la  même  sur  nombre  de  sta- 
„tuettes  pareilles,  qui,  d'après  les  hypothèses 
„qui  sont  venues  à  ma  connaissance,  sont  des 
„figures  de  Baphomet ,  nom  —  d'ailleurs  expliqué 
„de  différentes  manières  -  attribué  à  l'idole  dont 
„le  culte  a  été  reproché  aux  Templiers." 
A   la  fin   do   sa  lettre  M.  Houtsma  a  bien  voulu 

m'annoncer  qu'il  s'occupe  d'une  étude  sur  le  contenu 

de  l'inscription. 

Il  nous  reste  à  inviter  nos  lecteurs  de  bien  vouloir 
nous  aider  à  retracer  l'origine  de  cette  figure  de 
Baphomet,  que  les  Templiers  ont  peut-être  adoré, 
mais  dont  il  est  peu  probable  qu'ils  l'aient  inventée. 


Leide  17  Novembre  1887. 


Dr.  L.  SERRURIER. 


m,    MUSEES  ET  COLLECTIONS. 


MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


I.  Het  Ethnographisch  museum  van  het 
Koniriklijlc  Zoologisch  Genootschap  „Natura 
Artis  Magistra"  te  Amsterdam. 

By  het  verschijnen  der  eerste  aflevering  van  het 
„Internationales  Archiv  für  Ethnographie", 
wil  ook  ik  niet  achterblyven  met  het  geven  van  een 
korte  schets  der  aan  mijne  zorg  toevertrouwde  ver- 
zameUngen.  Voordat  ik  echter  hiertoe  overga,  dient, 
met  een  enkel  v^oord,  het  ontstaan  van  het  Museum 
vermeid  te  worden. 

In  den  zomer  van  hot  jaar  1883  vferd  hier  ter  stede 
eene  Internationale ,  Koloniale-  en  Uitvoerhandel- 
tentoonstelling  gehouden ,  waarop  vooral  onze  over- 
zeesche  bezittingen  zeer  rijk  vertegenwoordigd  waren. 
Deze  tentoonstelling  gaf  eenigen  vermögenden  per- 
sonen  aanleiding  tot  het  stiebten  der  Nederlandsche 
Koloniale  Vereeniging,  wier  streven  zyn  zou,  en 
door  een  maandschrift ,  en  door  een  Museum,  de  be- 
langstelling  in  den  bloei  en  de  welvaart  onzer  kolo- 
niën ,  daar  waar  het  noodig  was ,  op  te  wekken  of  te 
bestendigen. 

Het  nieuwe  Koloniale  Museum  mocht  al  spoedig 
veler  sympathie  verwerven  en  aanzienlijke  coUecties 
werden  aan  de  nieuwe  instelling  geschonken  of 
door  hare  oprichters  aahgekocht.  Als  direkteur  trad 
Mr.  S.  C.  VAN  MusscHENBROEK  op.  Het  was  hem  echter 
niet  gegeven  de  aangevangen  taak  te  voleindigen, 
daar  de  dood  hem  na  een  kortstondige  en  hevige 
ziekte,  kort  na  zijne  benoeming,  uit  den  kring  zijner 
bloedverwanten  en  vrienden  wegrukte.  Het  Museum , 


door  dozen  zwaren  slag,  plotseling  van  zun  leider 
beroofd,  bleef  toen  langen  tyd  onbeheerd.  Ten  einde 
aan  dezen  toestand  een  einde  te  maken,  en  tevens 
samen  te  werken  tot  bereiking  van  het  voor  oogen 
gestelde  doel,  verstonden  het  bestuur  der  Ned.  KoL 
Ver.  en  dat  van  het  Kon.  Zoöl.  Gen.  zieh  met  elkaar 
en  kwamen  overeen,  thans  gemeenschappelijk  een 
nieuw  museum  te  stiebten  en  in  stand  te  houden. 
De  Ned.  Kol.  Ver.  had  een  aanzienl|jk  gedeelte  der 
Koloniale  Afdeeling  van  voornoemde  tentoonstelling, 
door  tusschenkomst  van  de  Regeering,  ten  geschenke 
gekregen.  Door  aankoop  en  sclienking  gingen  achter- 
eenvolgens  prächtige  verzamelingen  uit  Korea,  Cliina 
en  Japan ,  Britsch  Indie,  de  Philippinen,  Nieuw-Guinea, 
Borneo,  Afrika  (Kaffers)  en  Suriname  in  eigendom 
aan  haar  Museum  over. 

Het  Ethnographisch  Musemn  van  het  Kon.  Zoöl. 
Gen.  bezat  reeds,  behalve  uitstekend  fraaie  Japansche 
en  Chineesche  voortbrengselen  van  kunst  en  n^jver- 
heid,  zeer  vele  wapenen,  roeispanen  en  dergel^jke 
van  de  verschillende  eilanden  der  Stille  Zuidzee, 
waaronder  een  kömplete  wapenrusting  van  de 
Kingsmill  eilanden  en  een,  van  boven  tot  beneden, 
met  snüwerk  versierden  Hani  of  Nieuw-Zeelandschen 
schepter,  voornamelük  de  aandacht  verdienen.  Voorts 
eenige  lansen,  waaronder  met  steenen  punt,  van 
Cape  York  (Australie),  een  belangryk  aantal  gesnelde 
koppen  der  Beadjoes  en  andere  Dajaksche  stammen, 
eene  prachtige  gebeeldhouwde  en  beschilderde  t«mpel- 
versiering  van  het  eiland  Bali,  benevens  een  groote 


29 


meaigte  wapenrokken,  Schilden,  zwaarden,  dolken, 
blaasroeren,  bogen  en  pylen,  kleedingstukken  en 
huisraad  der  overige  eilanden  van  den  Oost-Indischen 
Archipel.  Büzonder  belangr^k  zyn  de  Battaksche  voor- 
werpen,  die,  voornamelyk  door  den  heerN.  v.  d.  Tüük 
tydens  diens  verblgf  by  gemeiden  volkstam  bgeenge- 
bnicht.  later  nog  vermeerderd  werden  met  datgene, 
wat  de  oud-zendeling  van  Asselt  uit  die  streken 
medebracht.  Zu  mag  met  recht  de  meest  uitgebreide 
en  meest  komplete  genoemd  worden,  die  eenig  Uu- 
aeum  bezit.  Verder  dient  nog  melding  gemaakt  te 
worden  van  een  aantal,  zoowel  bronzen  als  steenen, 
oudheden  van  het  eiland  Java,  waaronder  verschei- 
dene  Zodiak-bekers,  en  eene  meuigte  wapenen  van 
Tomate  en  Ceram,  welke  eerst  kortelings  ontvangen 
werden.  Ook  van  den  Congo  ontving  het  Museum 
reeds  een  groot  aantal  voorwerpen,  onder  anderen 
de  nalatenschap  van  den  te  jong  gestorven  natuur- 
onderzoeker  D.  D.  Veth  en  eenige  zaken  door  anderen 
bgeengebracht ,  waarbü  zieh  een  zeer  groot  fetis- 
roasker  Iwvindt.  De  Zuid-  en  Noord-Amerikaansche 
Indianen  alamede  de  Eskimo's  zun  slechts  door  eenige 
weioige  voorwerpen  vertegenwoordigd ,  die  echter 
gelukkig  nog  in  vroeger  dagen  verzameld  z\jn. 

C.  M.  Plevte  Wzh. 
ÂJiBTKROAM,  12  Nov.  1887.  Conservator. 

II.  Bergens  Museum.  Der  durch  Herrn  A. 
Lobanoe  verfeaste  Bericht  ül)er  das  Jahr  1886  ')  ver- 
breitet sich  allein  über  Erwurbungen  von  Alterthü- 
mem  deren  Ursprung  vor  dem  Zeitalter  der  Refor- 
mation liegt.  Sämmtlii-he  Gegeiistiinde  sind,  unter 
59  Nummern  vertheilt.  gut  lieschrieben  und  deren 
vier,  auf  zwei  Tafeln  abgebildet.  Danint«r  finden 
sich  sowohl  zahlreiche  Einzelfunde  von  Steingeräthen , 
Glasperlen  etc.,  als  auch  Gräberfunde  u.  a.  der  frü- 
heren und  spftteren  Eisenzeit  angehörend:  alle  zu 
einem  Fund  gehörende  Objecte  sind  stets  im  Zusam- 
menhang mit  einander  unter  ein^r  Nummer  be- 
schrieben. ScH. 

III.  Königliches  Museum  für  Völkerkunde 
zu  Berlin,  üeber  die  Neuerwerbungen  währenddes 
Jahree  1886  geben  die  amtl.  Berichte  aiw  d»n  Kgl. 
Kunstsammlungen  eine  Uebersicht. 


Für  Asien  sind  ein  Geschenk  orientalischer  Amu- 
lette, eine  umfangreiche  Sammlung  von  den  Bataks, 
Bootmodelle  von  Madras,  einige  Gegenstände  aus 
Korea,  eine  Schamanenausrüstung  von  den  Buräten, 
sowie  Sammlungen  aus  Japan  und  Brit.  Indien  zu 
erwähnen. 

Aus  Afrika  brachten  die  Reisen  des  Herrn  Stabsarzt 
Dr.  L.  Wolf  ,  der  Lieutenants  Wissmann  ,  Künd  und 
Tappknbeck,  der  Herrn  Dr.  Büttner  und  Paul 
Rkichard  hochwichtige  Bereicherungen,  denen  sich 
Gteschcnke  der  Herrn  Dr.  W.  Joest  von  seiner  ost- 
afrikanischen Reise,  von  Dr.  Marlott  Gegenstände 
von  den  Herrero  und  von  Generalkonsul  Rohlfs 
solche  aus  Abyssinien,  ausser  einer  Sammlung  aus 
dem  Kamerungebiete  die  durch  Dr.  Schwarz  zu- 
sammengebracht, anreihten. 

Aus  Océanien  wurden  Gegenstände  von  den  Viti's 
und  aus  Mikronesisen ,  sowie  Sammlungen  des  Herrn 
Zahlmeister  Weisser  aus  Neu-Guinea  erworben. 

Für  Amerika  brachten  die  Reisen  des  Herrn  Dr. 
Ehbesreich  in  BrasiUen,  sowie  ferner  ein  Geschenk 
einer  gleichfalls  daher  stammenden  Sammlung  werth- 
vollen  Zuwaclis.  Ferner  wurden  die  Skulpturen  aus 
Guatemala  bereichert,  aus  Guyana  wurden  Gegenstände 
im  Tausch  und  von  dem  Reisenden  ten  Kate  er%vor- 
ben,  für  Peru  bilden  zwei  Steinflguren  aus  Huaniz, 
für  Chili  eine  Sendung  Alterthümer  von  Prof.  Philippi 
in  St.  Jago  und  für  San  Salvador  zwei  Geschenke 
von  Gegenständen,  werth volle  Erwerbungen;  wälirend 
auch  die  bisher  für  Costa  Rica  bestehende  Lücke 
durch  Vennittelung  des  ethnologischen  Hülfscoinites 
ausgefüllt  werden  konnte. 

Die  vorgeschichtliche  Abtheilung  erhielt  vielfachen 
Zuwaclis  durch  Geschenke  und  Ankäufe  von  Stein-, 
Eisen-,  Bronze-  und  anderen  Geräthen  und  Gegen- 
ständen, liauptsächlich  entstammend  Funden  in  den 
verschiedenen  Provinzen  Preussens,  dann  auch  dem 
übrigen  Deutschland ,  Oesterreich-Ungam,  der  Schweiz, 
Dänemark  und  Russland. 

Am  18  December  wurde  das  Museum  in  dem  dafür 
eigens  errichteten  prächtigen  Gebäude  durch  den 
Kronprinzen  des  Deutschen  Reiches  und  von  Preussen 
in  Gegenwart  einer  auserlesen  Festversaimnlung 
feierlich  eröffnet.  Sch. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.   -  BIBLIOGRAPHT^rRK  UEBERSICHT. 


I.  En  inaugurant  cette  partie  de  nos  „Archives",  il 
nous  parait  utile  de  rendre  compte  en  peu  de  mots 
du  but  que  noua  nous  proposons ,  et  du  système  que 


nous  8ui\Tons.  yuant  au  but  il  est  déjà  indique  par 
le  titre,  que  porte  notre  pubhcation:  ce  n'est  pas  au 
public  en  général,  qui  cherche  un  délassement  des 


')  Fortegnelse  over  Borgens  Museums  Tilvaext  af  Oldsager  aeldre  end  Reformationen  i  1886  af  A.  Loranoe. 
Kristiania  1887. 


30   - 


affaires  journalières,  ni  au  lecteur  frivole,  qui  n'aspire 
qu'à  se  désennuyer,  que  nous  nous  adressons;  nous 
voulons  rassembler  comme  dans  un  dépôt  inter- 
national le  résultat  d'études  ethnographiques,  faites 
dans  les  musées  principaux  de  l'Europe  ou  bien  sur 
place  par  les  explorateurs ,  dont  les  découvertes  pour- 
ront par  là  être  mises  plus  tôt  à  la  portée  de  tous 
ceux  qui  s'y  intéressent.  C'est  donc  l'ethnographe 
sérieux  qui  cherchera  dans  cette  revue  une  source 
continuelle  d'information,  elle  lui  épargnera  la  peine 
de  feuilleter  cent  livres  divers,  afin  de  trouver  quel- 
que petite  notice  dont  il  a  besoin.  En  renvoyant 
l'examen  critique  des  ouvrages  principaux  à  des 
études  spéciales,  nous  nous  bornerons  à  indiquer  et 
à  classifier  les  différentes  publications  sous  le  point 
de  vue  ethnographique.  Nous  en  tenant  pour  le  mo- 
ment aux  ouvrages  récemment  parus,  nous  y  ajou- 
terons dans  la  suite  une  glanure  des  périodiques 
géographiques  et  autres,  qui  de  temps  en  temps  em- 
piètent sur  le  domaine  de  l'ethnographie. 

Comme  il  serait  à  désirer,  que  ce  résumé  fut  aussi 
complet  que  possible,  nous  faisons  appel  à  nos  lec- 
teurs qui  pourraient  suppléer  à  quelque  lacune. 

Nous  abordons  ce  résumé  par  le  système  ethno- 
graphique du  docteur  Keiegk  (Dr.  G.  L.  Keiegk: 
Die  Völkerstämme  und  ihre  Zweige,  Basel),  dont 
M.  V.  Hellwald  a  donné  une  cinquième  édition. 
Le  même  infatigable  savant  a  commencé  un  travail 
qui  promet  beaucoup  pour  l'étude  comparée  des 
moeurs  et  des  coutumes  (F.  v.  Hellwald,  Illustrirte 
Kulturgeschichte,  I  Bd.  Haus  und  Hof,  Leipzig). 
A  côté  de  cet  ouvrage ,  dont  les  illustrations  nombreu- 
ses rehaussent  la  valeur,  nous  avons  l'oeuvre  main- 
tenant complète  de  M.  Lippert  (Jul.  Lippeet,  Kul- 
turgeschichte der  Menschheit.  Stuttgart),  tandis  que 
M.  Spiegel  ajoute  un  nouvel  essai  à  la  longue  série 
de  ses  remarquables  travaux  (Dr.  F.  Spiegel,  Die 
arische  Periode  und  ihre  Zustände.  Leipzig),  et  que 
l'orient  et  le  monde  classique  sont  mis  en  rapport 
par  M.  Otto  Gruppe  (Die  griechischen  Culte  und 
Mythen  in  ihren  Beziehungen  zu  den  orientalischen 
Religionen,  Bd  I.  Leipzig).  Ajoutons  y  l'ouvrage  de 
M.  Otto  Keller  (Thiere  des  klassischen  Alterthums 
in  culturgeschichtlicher  Beziehung.  Innsbruck)  avec 
56  illustrations,  auquel  peut  être  comparé  l'essai  de 
M.  le  baron  L.  A.  J.  W.  Sloet  (De  dieren  in  het  Ger- 
maansche  volksgeloof  en  volksgebruik.  's  Gravenhage) 
dont  nous  ferons  une  mention  spéciale;  et  celui  de 
M.  G.  Längin  (Der  Wunder-  und  Dämonenglaube  der 
Gegenwart  im  Zusammenhang  mit  Religion  und  Chris- 
tenthum.  Leipzig),  qui  nous  apprend ,  qu'encore  en  1884 
on  a  brûlé  une  sorcière  —  au  Mexique  il  est  vrai. 

Pour  l'âge  préhistorique  nous  avons  à  signaler  deux 
ouvrages,  celui  de  M.  Ch.  Debieree  (L'Homme  avant 


l'histoire.  Paris),  avec  84  figures  intercalées  dans  le 
texte,  qui  est  remarquable  pour  la  comparaison  avec 
certains  objets  en  usage  chez  des  peuples  existant 
encore,  tels  que  les  Esquimaux;  et  celui  de  M.  W. 
Osborne  (Das  Beil  und  seine  typischen  Formen  in 
vorhistorischer  Zeit.  Dresden)  qui  donne  en  19  plan- 
ches bon  nombre  de  figures  de  haches  en  pierre 
perforées  ou  non,  de  celtes,  d'herminettes  en  cuivre, 
en  bronze  et  en  fer. 

L'étude  des  musées,  —  ces  ateliers  des  ethnogra- 
phes —  est  facilitée  beaucoup  par  d'excellents  gui- 
des tels  que  ceux  de  Berlin  (Führer  durch  die 
Sammlungen  des  Museums  für  Völkerkunde ,  et  Führer 
durch  die  Sammlungen  des  Kunstgewerbe-Museums), 
dont  le  demier  contient  des  notices  intéressantes  sur 
le  laque  du  Japon,  le  papier  et  le  verre  de  la  Chine 
etc.  Nous  trouvons  une  étude  comparée  des  collec- 
tions ethnographiques  principales  dans  l'article  de 
M.  Krist.  Bahnson  (Ethnografiske  Maseer  i  Udlandet) 
qui  fait  partie  des  Aarboger  for  nord.  Oldk.  og  Hist. 

En  faisant  la  revue  des  monographies  sur  les  différen- 
tes parties  du  globe ,  nous  commencerons  par  l'Europe. 
Dans  le  nouvel  ouvrage  de  M.  Arm.  Vambeby  (Hungary 
in  ancient,  mediaeval  and  modem  times.  London) 
nous  remarquons  divers  costumes  de  Tziganes.  M.  le 
docteur  S.  von  Forster  (Ueber  Hügelgräberfunde  bel 
Nürnberg)  donne  une  reproduction  d'urnes,  de  fibules 
etc.  appartenant  à  l'époque  hallstattienne.  Une  autre 
partie  de  la  Bavière  fait  le  sujet  d'un  essai  de  M.  le 
docteur  Jul.  Naue  (Die  Hügelgräber  zwischen  Ammer- 
und Staffelsee)  avec  une  carte  et  59  planches  coloriées 
contenant  des  figures  d'urnes  et  des  détails  d'oma- 
mentation.  Les  deux  volumes  qui  ont  paru  de  l'ou- 
vrage de  M.  AuEEP  Elmt  (Reinhold  Graf  Aueep 
Elmt,  Reise  um  die  Welt.  Leipzig)  contiennent 
beaucoup  d'information  utile  et  variée  sur  la  vie  et  les 
moeurs  en  Hindustan.  On  y  trouve  des  descriptions 
touchant  les  mariages  et  les  enterrements ,  les  temples 
taiUés  dans  le  roc,  la  fête  Mouroum.  Puis  l'auteur 
nous  emmène  en  Chine,  où  nous  remarquons  les  ba- 
teaux à  fleurs  de  Canton,  et  de  là  nous  passons  par 
le  Japon  en  Amérique,  dont  les  contrées  de  la  côte 
occidentale  sont  visitées. 

L'ethnographie  de  l'Asie  est  représentée  par  une 
carte  excellente  de  V.  v.  Haardt  (Uebersichtskarte 
der  ethnographischen  Verhältnisse  von  Asien  und 
den  angrenzenden  Theilen  Europas.  Wien),  qui  est 
recommandée  à  notre  attention  dans  un  article  de 
la  Revue  coloniale  internationale  par  le  docteur  K.  v. 

SCHERZEE. 

Nos  connaissances  de  l'Arabie  pré-mahométane  sont 
véritablement  enrichies  par  les,  essais  de  M.  J.  Well- 
HAUSEN  (Skizzen  und  Vorarbeiten.  Berlin).  Nous  n'o- 
serions en  dire  autant  de  l'ouvrage  de  M.  Arthur 


31   - 


Oilman  (The  Saracens  from  the  earliest  times  to  the 
fell  of  Bagdad.  London)  qui  a  évidemment  empranté 
la  plupart  de  ses  illustrations  au  livre  de  M.  Le  Bon 
sur  la  Civilisation  des  Arabes,  entre  autres  la  repro- 
duction du  puits  Zem-Zem,  dont  M.  Snouck  Hubgkosjk 
a  démontré  l'inexactitude.  M.  Le  Bon  nous  donne  un 
nouvel  ouvrage  (Les  civilisations  de  l'Inde.  Paris),  orné 
de  quantité  d'illustrations  reproduisant  des  antiquités, 
des  indigènes,  des  objets  d'art  etc.  Il  convient  de  men- 
tionner aussi,  quoique  nous  ne  le  rencontrions  qu'ac- 
cidentellement sur  notre  terrain ,  M.  le  docteur  Lkop. 
V.  ScHBOKDEB  (lûdietis  Literatur  und  Cultur  in  his- 
torischer Entwicklung.  Leipzig).  Cest  un  livre  extrê- 
mement intéressant  par  ses  notices  sur  l'ancienne 
religion  de  l'Inde,  les  sacrifices,  la  musique  sacrée, 
les  us  et  coutumes,  le  système  des  castes  etc.  En 
ne  regardant  qu'au  titre,  nous  ne  nous  attendrions 
pas  non  plus  à  trouver  chez  M.  le  prof.  G.  Schlbokl 
(Nederlandsch-Chineesch  Woordenboek  in  het  Tsiang- 
tsiu  dialect  Leiden)  cette  foule  de  détails  ethnogra- 
phiques sur  la  Chine;  nous  ne  signalons  que  ses 
observations  sur  les  kaouris  (Cypraea  moneta), 
coquille  dont  l'usage  comme  monnaie  est  répandue 
si  loin;  sur  l'emploi  du  chat  pour  mesurer  le  temps, 
sur  les  clarinettes,  les  lanternes  chinoises  etc.  (Pt.  II 
livr.  2).  Ajoutons-y  pour  le  théâtre  chinois  l'étude 
approfondie  de  M.  R.  v.  Oottschall  (Das  Theater  u. 
Drama  der  Chinesen.  Breslau).  Puis  nous  accompagne- 
rons les  émigrés  chinois  dans  l'archipel,  sous  la  con- 
duite de  M.  le  doct.  L.  Diemer  (Das  Leben  in  der 
Tropenzone ,  speciell  im  Indischen  Archipel.  Hamburg). 
L'auteur  a  suivi  de  près  l'étude  savante  du  docteur 
van  des  Büro  (De  geneesbeer  in  Nederlandsch  Indie)  ; 
nous  remarquons  encore  ses  détails  sur  la  teinturerie 
batiq  (p.  24),  sur  la  couvade  (p.  36). 


Dans  son  mémoire  sur  l'Egypt«  M.  Max  Müller 
(In  ägyptischen  Diensten.  Leipzig)  donne  des  figures 
de  types  de  race  et  de  costumes.  Sur  la  région  des 
grands  lacs  nous  vient  une  intéressante  communi- 
cation de  M.  R.  Böhm  (Von  Sansibar  zum  Tanga- 
lyika,  herausg.  von  Hermann  Schalow.  Leipzig).  Vers 
le  sud  nous  trouvons  le  docteur  Conrad  Keller  (Reise- 
bilder aus  Ostafrika  und  Madagaskar)  avec  des  figures 
d'objets  ethnographiques;  tandis  que  l'expédition  de 
Veth  (Daniel  Veth's  reizen  in  Angola,  be  werkt 
door  Dr.  P.  J.  Veth  en  Joh.  F.  Snelleman),  inter- 
rompue presqu'au  début  par  la  mort  du  chef,  nous 
vaut  un  travail  illustré  de  types  d'Ovambo  et  de 
Mondombc. 

Le  séjour  du  prof.  K.  Martin  dans  les  Indes  oc- 
cidentales lui  a  fourni  la  matière  d'un  ouvrage  (West- 
indische Skizzen.  Leiden),  qui  contient  beaucoup 
d'information  sur  les  „nègres  des  bois"  et  sur  les 
Caribes  avec  une  carte  et  22  planches.  Signalons 
encore  une  traduction  allemande  par  le  prof.  J.  H. 
ScHMicK  de  l'ouvrage  de  M.  E.  George  Squier  sur 
le  Pérou. 

La  partie  occidentale  de  l'Océan  Pacifique  est  traitée 
par  M.  H.  H.  Romilly  (The  Western  Pacific  and 
New-Ouinea.  II.  Ed.  London)  et  par  M.  H.  B.  Ouppy 
(The  Salomon-islands  and  their  natives.  London), 
travail  sérieux  enrichi  d'illustrations,  représentant 
des  chefs  de  tribus,  habitations,  ustensiles  de  ménage , 
armes  etc.  Enfin  il  nous  reste  à  mentionner  l'ouvrage 
de  M.  WiLH.  JoEST  (Das  Tätowiron)  qui  dans  ses 
illustrations  produit  une  quantité  do  des-sins  de  tatou- 
age tant  de  l'Océan  Pacifique  que  du  Japon,  du 
Birmah,  etc. 

NooBDwijK,  December  1887.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.   LIVRES  ET  BROCHURES.  -  BÜCHERTISCH. 


K.  Martin:  Westindische  Skizzen.  Leiden 
1887.  ».   Mit  22  Tafeln  und  einer  Karte. 

Dies  Werk  bildet  den  ersten  Theil  eines  Be- 
richtes über  eine  von  dem  Herrn  Verfasser  gemein- 
schaftlich mit  anderen  niederländischen  Gelehrten 
unternommene  und  von  mehreren  holländischen  ge- 
lehrten Gesellschaften  subventionirte  Reise  nach 
Niederl.  Westindien  und  enthalt  den  eigentlichen  Reise- 
bericht, während  der  folgende  Theil  die  geologischen 
Resultate  bringen  wird. 

Des  Reisenden  Schilderungen  von  Land  und  Leuten 
sind  äusserst  anregend  geschrieben,  und  legen  Zeug- 
niss  ab  von  einer  hingebenden  Liebe  zur  Natur  und 
einem  aussergewöhnhch  guten  Beobachtungstalent 
desselben,  trotzdeln  er  selbst  sagt:  „Auf  tiefgehende 


Studien  und  erschöpfende  Darstellung  erhel)en  die 
Skizzen  von  Land  und  Leuten  nicht  den  geringsten 
Anspruch;  sie  sind  vielmehr  als  eine  Erholung  von 
streng  wissenschaftlicher  Arbeit  gesclirieben ,  etc."  — 
Wir  unserenthoils  gestatten  uns  unsere  Ueterzeugung 
dahin  auszusprechen  dass,  wo  der  Verfasser  auf  das 
Leben  und  Treiben  der  Eingeborenen  zu  sprechen 
kommt,  der  uns  hier  speciell  interressirende  Theil, 
seine  Mittheilungen  alle  Beachtung  verdienen  und 
sich  getrost  den  rein  ethnologischen  Reiseberichten 
zur  Seite  stellen  können.  Zahlreiche  Bemerkungen 
betrefis  des  Götzendienstes  der  Buschneger,  betreffen 
eine  bisher  noch  sehr  ungenau  bekannte  Seite  aus 
dem  Leben  derselben,  und  erinnern  deutlich  an  den 
Fetischdienst  der  West- Afrikaner.  Nahrung,  Kleidung, 


-   32   - 


Schmuck,  Tàtowirung,  Hausrath,  "Wohnung,  die  tägli- 
chen Beschäftigungen  der  Buschneger,  Cariben  und 
Arowakken,  kurz  fast  jede  Phase  des  Lebens  jener 
Eingeborenen  findet  ihre,  wenn  auch  nur  kurze  Be- 
handlung; dennoch  lernen  wir  auch  daraus  noch 
manches  Neue,  oder  es  wird,  bisher  weniger  gut  Be- 
kanntes vervollständigt.  Betreffs  der  Felszeichnungen 
aus  den  Höhlen  von  Aruba,  von  denen  der  Verfasser 
eine  Anzahl  abbildet  und  einige  Betrachtungen  daran 
knüpft,  sagt  derselbe  schliesslich,  dass  eine  Schrift 
auch  diese  schwerUch  genannt  werden  können; 
manches  möge  ziellose  Spielerei  sein,  vielleicht  habe 
aber  alles  eine  religiöse  Bedeutung.  Wir  sind  über- 
zeugt dass  derselbe  mit  der  letzteren  Anschauung 
das  Richtige  getroffen  hat.  Auch  in  den  hier  in  Rede 
stehenden  Zeichnungen  welche  neben  Sternen,  Vögeln 
und  anderen  Thieren  auch  Menschen  darstellen,  er- 


blicken wir  die  rohe  Aufzeichnung  längst  vergessener 
geschichtlicher  Vorgänge ,  die  allüberall  als  Erzeugniss 
der  Götter  mit  Scheu  betrachtet  werden.  Die  nicht 
geschriebene  Geschichte  der  Naturvölker  wurde  von 
Mund  zu  Mund  überliefert,  die  Thatsachen  wurden 
im  Lauf  der  Zeit  in  ein  mythisches  Gewand  gekleidet 
und  die  Personen  mit  göttlichem  Nimbus  umgeben; 
so  bildet  die  überliefeite  Geschichte  die  Basis  der 
Religion  der  Naturvölker. 

Wir  meinen  nach  dem  Wenigen  das  wir  mittheilen 
berechtigt  zu  sein,  dem  Herrn  Verfasser  für  seinen 
werth vollen  Beitrag  zur  Kenntniss  jener  Völker  im 
Interesse  der  Ethnologie  danken  zu  dürfen  und  fügen 
den  Wunsch  hinzu ,  dass  es  ihm  noch  öfter  vergönnt 
sein  möge  uns  mit  ähnlichen  Ergebnissen  seiner 
Mussestunden  zu  erfreuen.  Sch. 


VI.  EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.  - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


I.  Die  „Hemenway  Southwestern  Archae- 
ological  Expedition". 

Frank  H.  Gushing  der  bekannte  Ethnolog  und 
Zuni-Forscher ,  steht  seit  dem  Beginn  von  1887  an  der 
Spitze  einer  archaeologischen  Expedition  im  Arizon- 
Territorium ,  welche  auf  Kosten  einer  Privatperson  in 
Boston,  nach  dem  sie  benannt  ist,  ausgerüstet  wurde. 

Das  Ziel  welches  Cüshing  sich  gesteckt,  ist:  durch 
methodisch  vorzunehmende  Ausgrabungen  eine  mög- 
hchst  grosse  Zahl  praecolumbischer  und  anderer  Rui- 
nen aufzudecken  um  solchergestalt  mehr  und  bes- 
seres Licht  über  die  Vorgeschichte  der  Pueblos,  und 
besonders  über  die  der  Zuni-Indianer  zu  verbreiten. 
Diese  Aufgabe  kann  wohl  kaum  besseren  Händen 
als  denen  des  Herrn  Cüshing  anvertraut  sein,  dem 
Manne  der,  in  Folge  seiner  gründlichen  Kenntniss 
der  Zuni-Ethnologie  im  Stande  ist  Klarheit  zu  brin- 
gen in  die  vielen  Räthsel  dieses  eigenthümlichen 
archaeologischen  Gebietes,  welche  ohne  Kenntniss 
der  Ethnologie  der  heutigen  Indianer  wohl  nicht  mit 
Sicherheit  aufzulösen  sind. 

In  Folge  einer  Einladung  Cushings  wird  Dr.  H.  ten 
Kate  aus  's  Gravenhage ,  welcher  in  den  Jahren 
1882/83  bereits  Arizona  besuchte  an  den  Arbeiten 
obiger  Expedition  theilnehmen  und  hat  er  sich  deshalb 
bereits  nach  Amerika  begeben.  —  Die  Forschungen, 
welche  bis  jetzt  besonders  bei  Tempe,  zwischen 
den  Rios  Gila  und  Saloda  ausgeführt,  haben  be- 
reits sehr  reiche  Resultate  geliefert.  So  fand  Cüshing 
unter  Anderem  ein  Gräberfeld  von  3  Engl.  Meilen 
Länge  welches  Hunderte  von  Gräbern  enthielt,  von 
diesen  einige  Doppelgräber.  In  der  Folge  dürfte  die 
Hemenway-Expedition  ihre  Untersuchungen  über  das 


Thal  des  Rio -Verde  und  die  unbekannte  Gegend 
nördlich  und  östlich  der  Mogollones-Berge  aus- 
dehnen. Sch. 

IL   Ernennung. 

Zum  Conservator  der  ethnologischen  Sammlung  des 
Zoolog.  Genootschap  „Natura  Artis  Magistra"  in  Am- 
sterdam ist  seit  dem  1  Oct.  1887  der  bisherige  Assis- 
tent am  Ryks  Ethnographisch  Museum  in  Leiden, 
HeiT  C.  M.  Pleyte  Wzn  ernannt. 

Die  ausgezeichnete  Gelegenheit  zur  Vorbildung 
welche  sich  ihm  in  seinem  seitherigen  Wirkungs- 
kreise bot,  berechtigt  zu  der  Erwartung  dass  er  die  ihm 
nun  anvertrauten  Schätze  im  Interesse  der  Ethnologie 
fruchtbringend  verwerthen  werde.       "  Sch. 

III.   Necrolog. 

Sir  John  Francis  Julius  von  Haast,  Director 
des  Canterbury  Museums  zu  Christchurch,  Neu-Seeland, 
geboren  1824  in  Bonn  als  Sohn  des  dortigen  Kauf- 
mannes Matth.  Haast  ,  verstarb  am  15  Aug.  1887  zu 
Wellington  auf  Neu-Seeland  in  Folge  eines  Herz- 
schlages. Derselbe  begleitete  zuerst  den  bekannten 
Reisenden  Hochstetter  und  Uess  sich  nach  einer 
gründlichen  Erforschung  der  Alpendistrikte  von  Neu- 
Seeland  1868  dort  dauernd  wieder. 

Die  Wissenschaft  verliert  an  dem  Verstorbenen 
einen  ihrer  fleissigsten  Förderer ,  der  seiner  Verdienste 
um  dieselbe  halben  1875  vom  Kaiser  von  Oester- 
reich  geadelt  wurde  und  1886  von  der  Königin  von 
England  den  Baronet- Titel  erhielt.  Wir  persönlich  ver- 
lieren in  ihm  einen  lieben,  allzeit  zu  Diensten  be- 
reiten Correspondenten.  Sch. 


INTARCH.F.  ETHNOGR. 


Bd.  I.TAF.  1. 


K  coU.Uluï.Eth-no^r.Lu^d.Bat. 


PWIlTrap  exc. 


INT.  ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  I.  TAF.  2. 

76. 


ki-t/d  f*iu;».I^Li.uv^r.  Lu^d. i^at 


P.V7.M.Ti'apu«:. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


M. I  TAF.  III. 


ex  coll  MuK  Ethnoir.  Luid.  Bat . 


EINIGES 
Obkr 

DIE  EINGEBORNEN  VON  LIBERIA. 

VON 

J.    BÜTTIKOFER, 

Conservator  am  Zoologischen  Reichsmuseum  in  Leiden. 
(Taf.  IV  und  V). 


Während  eines  wiederholten  Aufenthaltes  in  Liberia,  an  der  Westküste  Afrika's , 
zum  Zwecke  zoologischer  Untersuchungen,  1879  —  82  und  während  des  letzten 
Winters,  war  es  mir  möglich,  verschiedene  Stärmne  der  Eingebomen  und  ihr 
Leben  und  Treiben  näher  kennen  zu  lernen.  Meine  diesbezüglichen  Beobachtungen 
habe  ich  zum  Theil  in  meinem  in  holländischer  Sprache  veröffentlichten  Reiseberichte  ^) 
niedergelegt.  Eine  während  meiner  zweiten  Reise  angelegte  ethnographische  Samm- 
lung, gegenwärtig  im  Besitze  des  hiesigen  ethnogi'.  Museums,  hat  den  Redakteur 
dieser  Zeitschrift  veranlasst,  mich  um  einige  Mittheilungen  meiner  Beobachtungen 
zu  ersuchen,  die  ich  hiemit  niedei-schreibe.  Da  ich  kein  Ethnograph  von  Fach 
bin  und  auf  meinen  Reisen  keine  speziell  ethnographischen  Zwecke  verfolgte, 
mOge  man  mir  zu  gute  halten,  wenn  ich  hier  einfach  etwas  von  dem  mittheile, 
was  ich  selbst  beobachtet,  und  mich  in  keinerlei  Schlussfolgerungen  einlasse,  die 
ich  als  Laie  auf  diesem  Gebiet  nicht  verantworten  zu  können  glaube. 


Zur  Orientirung  für  Diejenigen,  die  mit  den  liberianischen  Verhältnissen  nicht  genauer 
bekannt  sind,  sei  gleich  am  Eingang  erwähnt,  dass  die  dortige  Bevölkerung  zwei  streng 
zu  unterscheidende  Elemente  befasst,  nämlich  die  Stämme  der  Eingebornen  und  die 
sogenannten  Americo- Liberianer,  d.  h.  die  seit  der  Gründung  der  Kolonie  (1822)  aus 
Amerika  eingewanderten  Neger  und  Mulatten ,  die  auf  verschiedenen  Küstenplätzen  und  an  den 
grossem  Flussläufen  Niederlassungen  gegründet  haben  und  die  gegenwärtige  Republik  bilden. 
Diese  letztem  lasse  ich  hier  gänzlich  ausser  Betracht  und  beschäftige  mich  blos  mit  den 
Verhältnissen  der  Eingebornen,  die  wohl  durch  die  Americo-Lifjerianer  als  zur  Republik 
gehörig  betrachtet  werden,  in  Wirklichkeit  aber  von  dieser  so  gut  als  völlig  unabhängig 
sind.  Diese  Eingebornen,  die  früher  das  ganze  Land  bis  an  die  Küste  hinunter  in  Besitz 
hatten  und  theilweise  faktisch  auch  jetzt  noch  haben,  zerfallen  in  verschiedene  Stämme, 
jeder  mit  eigener  Sprache,  die  durch  die  Angehörigen  der  Nachbarstamme  in  der  Regel 
nicht  verstanden  wird. 

Die  bedeutendsten  Stämme  sind:   Die   Vt-y   im  Gebiete  von  (irand  Cape  Mount,  zwi- 

')  Mededeelingen  over  Liberia,  in:  Tvjdschrift  van  het  Aardrükskundig Genootechap te  Amsterdam ,  1883, 
büblad  N'.  12. 

I.  A.  f.  E.    L  6 


-  34   - 

sehen  dem  Manna-  und  Little  Cape  Mount  River,  unter  dem  listigen  König  Freeman;  die 
Deh,  zwischen  Little  Cape  Mount  und  Digby  River,  ein  früher  mächtiger,  aber  durch  lang- 
jährige Kriege,  besonders  mit  den  Grolah,  beinahe  aufgeriebener  Stamm;  die  Go  Iah,  ein 
sehr  mächtiger  Stamm  in  den  Urvraldgebieten  des  St.  Paulsflusses,  im  Innern  an  die  Man- 
dingohochebene  stossend,  früher  unter  dem  schon  vor  einigen  Jahren  verstorbenen,  aber 
noch  stets  für  lebend  ausgegebenen  kriegerischen  König  Fan  Quehqueh;  die  Mamba  hinter 
der  liberianischen  Hauptstadt  Monrovia,  die  Queah  östlich  davon,  am  Du  Queah  River;  der 
mächtige  Stamm  der  P  e  s  s  y ,  hinter  dem  Gebiete  der  beiden  letztgenannten ,  und  im  Westen 
an  das  Gebiet  der  Golah  grenzend;  der  grosse  Stamm  der  Bas  s  a  mit  einem  ausgebrei- 
teten Areal,  das  südvs^estlich  vom  Atl.  Ocean,  im  NW.  durch  den  Farmington  River  und 
im  SO.  durch  den  Sinoe  River,  nach  dem  Innern  hin  aber  durch  das  Gibi  Volk  und 
noch  einige  andere  Stämme  begrenzt  wird.  Östlich  vom  Sinoe  River  beginnt  das  Land  des 
Krustammes,  die  Heimat  der  wohlbekannten  und  als  Seeleute  so  hochgeschätzten 
Krooboys,  und  erstreckt  sich  bis  Cape  Palmas  hinunter,  wo  der  Stamm  der  Grebo  ein 
bedeutendes  Areal  einnimmt.  Der  Krustamm  zerfallt  wieder  in  zahlreiche  Abtheilungen, 
die  verschiedene,  oft  sehr  abweichende  Dialekte  der  Krusprache  sprechen.  Die  Kru  sind 
bekanntlich  die  Savoyarden  der  Westküste  Afrika's ,  die  wie  diese ,  nachdem  sie  eine  Summe 
Geldes  in  der  Fremde  verdient  haben ,  wieder  in  ihr  Vaterland  zurückkehren.  Doch  haben  diese 
Leute  an  allen  Hafen  platzen ,  wo  ihre  Dienste  geregelt  verlangt  werden,  Dörfer,  sogenannte 
Krootown's  errichtet,  wo  sie  mit  Frauen  und  Kindern  streng  abgeschlossen  von  den 
übrigen  sie  umringenden  Eingeborenen  anderer  Stämme  leben.  Dergleichen  Kroo towns  habe 
ich  in  Grand  Bassa,  Monrovia,  Grand  Cape  Mount,  ja  selbst  in  Sierra  Leone  angetroffen 
und  war  nicht  wenig  erstaunt,  bei  einem  Besuche  am  Senegal  in  Gorée  und  Dakar  Kroo- 
boys anzutreffen,  die  mich  von  meinem  erstmaligen  Aufenthalt  in  Liberia  her  noch  kannten. 
Die  hinter  den  Urwaldgebieten  gelegene  Hochebene  wird  durch  die  Barline-,  Busie-  und 
Mandingostämme  bewohnt,  die  zum  grossen  Theil  schon  seit  langer  Zeit  zum  Islam 
übergegangen  sind,  während  die  Stämme,  welche  die  Urwaldgebiete  bewohnen,  fest  ohne 
Ausnahme  noch  dem  Fetischdienst  huldigen. 

Die  Mehrzahl  dieser  Stämme  steht  unter  eigenen  Fürsten,  denen  Häuptlinge  über 
kleine  Gebiete  untergeordnet  sind.  Auch  diese  Häuptlinge,  so  gering  oft  ihr  Einfluss  sein 
mag,  nennen  sich  oft,  in  Nachahmung  des  Stammesoberhauptes,  König,  und  man  kann 
ihnen  diese  Anmassung  leicht  verzeihen,  da  die  mächtigern  unter  ihnen  in  Friedenszeit  oft 
gerade  so  grossen  Einfluss  haben,  als  der  wirkliche  König  selbst. 

Im  Prinzip  scheint  die  Königswürde  erblich  zu  sein ,  doch  wird  sehr  oft  insofern  davon 
abgewichen,  dass  nach  dem  Tode  des  Königs  sein  mächtigster  und  einflussreichster  Vasall 
an  seine  Stelle  gewählt  wird.  In  Friedenszeit  übt  ein  Landesfürst  keine  Macht  über  seine 
Vasallen  aus  und  ist  dann  wie  diese  einfach  Herrscher  oder  Patriarch  über  das  ihm  per- 
sönlich angehörende  Gebiet,  wohl  aber  hat  er  die  höchste  Instanz  in  Gerichtsangelegen- 
heiten. Wird  er  aber  in  einen  Krieg  verwickelt  oder  fängt  er  selbst  Krieg  mit  einem  Nach- 
barstamme an,  so  wird  er  unumschränkter  Gebieter  über  sein  ganzes  Land  und  hat  dann 
auch  das  Recht,  Steuern  zu  erheben.  Durch  mächtige  und  kriegerische  Fürsten  wird  denn 
auch  gar  oft  eine  Gelegenheit  vom  Zaun  gebrochen,  um  einen  schwächern  Nachbarstamm 
anzufallen,  dessen  Gebiet  zu  plündern-  und  die  Bewohner  als  Sklaven  wegzuschleppen.  Da 
Sklaven  und  Frauen  die  Reichthümer  dieser  Fürsten  sind,  so  kann  man  begreifen,  dass 
ein  glücklicher  Krieg  solchen  Fürsten  und  ihren  Vasallen  Schätze  einbringt. 


-   35  - 

Schwächere  Fürsten,  die  es  nicht  wagen  dürfen,  einen  stärkern  Nachbar  anzufallen 
und  doch  gelegentlich  für  erlittene  Unbill  Rache  üben  wollen,  miethen  oft  einen  andern 
kriegerischen  Stamm,  um  jenen  zu  überfallen  und  so  viel  möglich  zu  dezimiren.  Diese 
Art  der  Kriegführung  nennt  man  „einen  Krieg  kaufen".  So  haben  z.  B.  die  Gallinas  in 
1881  den  kriegerischen  Stamm  der  Kosso  gemiethet,  um  den  Vey -Stamm  zu  überfallen, 
während  ich  unter  letzterm  weilte,  so  dass  ich  von  all  dem  Elend,  den  ein  solcher  Raub- 
krieg anrichtet,  Augenzeuge  sein  musste. 

In  Friedenszeit  aber  hat  der  StammesfOrst  wie  seine  Häuptlinge  nur  richterliche  Ge- 
walt, und  ihre  Gebühren  für  Urtheilssprüche ,  die  sie  in  der  Regel  von  beiden  Parteien 
erheben,  sind  gewöhnlich  die  einzigen  Einkünfte,  die  sie  ihrer  übergeordneten  Stellung 
verdanken. 

Die  Eingebomen  wohnen  gewöhnlich  in  grossem  und  kleinem  Dörfern  —  in  Liberia 
towns  und  halftowns  genannt  —  beisammen,  und  die  town  wird  von  einem  der 
obgenannten  Häuptlinge  regiert,  während  die  sogenannten  halftowns,  wie  schon  der 
Name  andeutet,  bloss  als  Annexe  der  erstem  betrachtet  werden. 

Diese  Dörfer  sind  meist  sehr  unregelmässig  angelegt  und  besitzen  wenigstens  einen 
grossen  öffentlichen  Platz,  während  im  Uebrigen  die  Häuser  in  buntester  Unordnung,  und 
oft  so  dicht  aneinander  gedrängt  dastehen ,  dass  man  Mühe  hat ,  sich  zwischen  ihnen  durch- 
zuarbeiten, zumal  die  Dächer  meist  sehr  niedrig  sind  und  einander  oft  berühren  oder  ihre 
Ränder  sogar  Ober  einander  schieben.  Die  Häuser  sind  gewöhnlich  klein  und  nur  für  eine 
Familie  berechnet,  d.  h.  für  einen  Mann  mit  Frau  und  Kindern.  Hat  ein  Mann  mehr 
Frauen,  dann  besitzt  jede  derselben  mit  ihren  Kindern  ein  besonderes  Haus.  Die  gewöhn- 
lichen Wohnhäuser  sind  bald  kreismnd  oder  oval,  mit  konisch  zulaufendem  Dach,  bald 
rechteckig  mit  einem  Firstendach,  vorn  und  hinten  mit  Giebelschild,  angelegt.  In  den 
Küsten-  und  Urwaldgebieten  bestehen  gewöhnlich  die  Wände  aus  einem  Gerippe  von  dicht 
neben  einander  in  den  Boden  gerammten  Pfählen,  die  durch  Flechtwerk  zusammengehalten 
und  innen  und  aussen  mit  einer  dicken  Lage  von  Lehm  beschmiert  werden.  In  der  Hoch- 
ebene, wo  das  Holz  sehr  spärlich  oder  gar  nicht  mehr  vorkommt,  werden  die  Wände  aus 
in  der  Sonne  getrockneten  Lehmquadera  hergestellt,  während  bei  den  Krunegern  die 
Wände  aus  zierlichem  und  sehr  starkem  Mattengeflecht  bestehen,  das  vielerorts  ebenfalls 
mit  Thon  beschmiert  wird.  In  vielen  Gegenden,  besonders  bei  den  Golah  und  Busie,  werden 
die  Häuser  trockenheitshalber  auf  eine  bis  drei  und  mehr  Fuss  hohe  Terrasse  von  zusammen- 
gestampftem Lehm  gesetzt,  die  nur  etwa  um  einen  halben  Fu.ss  unter  der  daraufgebauten 
Wand  heraussteht.  Eine  Treppe  von  demselben  Material  führt  in  diesem  Falle  an  die  Thür 
hinauf.  Die  Thür  selbst  ist  enge  und  niedrig,  da  eine  hohe  hölzerne  Schwelle  einen 
bedeutenden  Theil  der  Oeffhung  einnimmt,  und  nur  selten  kann  man  ohne  Bücken  das 
Innere  erreichen.  Die  Thür  ist  entweder  von  Holz  und  besteht  in  diesem  Falle  stets  aus 
einem  einzigen  plumpen,  aus  einem  Baumstamme  gehauenen  Stück,  das  sich  in  dito  Angeln 
dreht,  oder  aus  einer  starken  Matte  von  Palmwedelrippen ,  die  an  einem  quer  über  der 
ThOröffriung  gespannten  Tau  hin  und  her  geschoben  und  von  innen  über  die  Öffnung  festge- 
bunden werden  kann  verfertigt.  Fensteröffnungen  sind  in  der  Regel  nicht  vorhanden ,  und  der 
Rauch  rauss  sich  durch  das  Dach  einen  Ausweg  bahnen.  Dieses  Letztere  besteht  gewöhnlich 
aus  einer  sehr  dicken  Lage  von  Palmwedeln,  meist  von  Raphia  vinifera,  oder  wo 
diese  nicht  zu  haben  sind,  aus  Baumblättera  oder  Gras,  und  ist  meist  sehr  sauber  und 
solide   gearbeitet.   Zugleich   mit   dem    Dach   ruht  auf  den   Wänden  eine  Art  Dachboden, 


-   36   - 

bestehend  aus  einigen  Querbalken  und  darüber  gelegten  und  mit  Rotan  unter  einander 
verbundenen  jungen  Baumstämmchen,  worüber  gewöhnlich  eine  roh  geflochtene  Matte 
gelegt  wird.  Dieser  Dachraum  dient  als  Vorrathskammer  für  den  Ertrag  der  Felder  an  Iteis 
und  Mais,  Palmöl  und  andere  Schätze,  die  nur  gelegentlich  zum  Gebrauche  verwendet 
werden.  Ein  viereckiges  Loch  in  dieser  Decke,  oft  von  einem  verschliessbaren  Lukendeckel 
versehen,  führt  auf  den  Boden,  und  diese  Luke  wird  erreicht  mit  Hülfe  eines  angelehnten 
Holzpfahls,  an  welchem  tiefe  Einkerbungen  die  Stelle  der  Stufen  versehen.  Der  Parterre- 
raum wird  je  nach  Bedürfniss  durch  Wände  in  zwei  oder  auch  mehr  Räume  vertheilt.  Der 
Vorraum  dient  als  Küche  und  Wohnraum,  die  davon  abgetrennten  Räume  als  Schlafräume 
für  den  Hausherrn  und  dessen  Frau,  sowie  für  die  Kinder,  während  die  Sklaven  und 
sonstiges  dienstthuendes  Personal  im  Vorraum  um  ein  während  der  ganzen  Nacht  unter- 
haltenes Feuer  auf  der  Erde  schlafen,  insofern  ihnen  nicht  in  einer  sogenannten  kitchen 
ein  Schlafplatz  angewiesen  ist.  Die  häusliche  Einrichtung  ist  gewöhnlich  äusserst  einfach,  wie 
man  es  kaum  anders  erwarten  kann  unter  Leuten,  denen  die  Wohnung  nur  als  Küche, 
Schlafraum,  Vorrathskammer  und  Obdach  vor  Sonne  und  Regen  dient.  Die  grö.sste  Zeit 
des  Tages,  auch  wenn  diese  nicht  der  Arbeit  gewidmet  ist,  bringen  die  Eingebornen  im 
Freien  zu,  und  die  offenen  Plätze  vor  den  Hütten  dienen  ihnen  als  Parlor  und  Toilette- 
zimmer, und  nicht  selten  wird  dort  sogar  das  einfache  Mahl  gekocht  und,  in  einem  Ring 
um  die  Schüssel  herum  sitzend,  auch  verzehrt. 

In  der  Hütte  selbst  sieht  es  daher  ziemlich  kahl  und  öde  aus.  In  der  Mitte  des  Vor- 
raums ist  gewöhnlich  die  Feuerstelle,  und  ein  Stück  dürrer  Baumstamm,  mitten  durch- 
gebrannt und  mit  den  beiden  glimmenden  Enden  an  einander  geschoben,  dient  dazu,  das 
Feuer  Tag  und  Nacht  zu  unterhalten  und  zugleich  als  Stütze  für  den  Kochtopf,  unter 
welchem  während  des  Kochens  ein  lebhaftes  Feuer  von  Astholz  unterhalten  wird.  Auch  bilden 
diese  Stämme  gelegentliche  Sitzplätze  für  die  Hausbewohner ,  insofern  diese  es  nicht  vorziehen , 
ihre  beliebte,  auf  die  Fersen  niedergekauerte  Stellung  beizubehalten.  Einen  Tisch  findet 
man  höchst  selten,  und  aus  Holz  geschnitzte  oder  aus  aufeinander  gelegten  Holzstäben 
construirte  Stühle,  die  aber  selten  die  Höhe  unserer  Fussschemel  übersteigen,  muss  man 
als  Luxusgegenstände  betrachten,  und  ebenso  auch  die  geschnitzten  Genickschemel,  die 
bei  dem  Mittagsschläfchen  des  Dorfschulzen  als  Kopfkissen  dienen.  Gelegentlich  findet  man 
in  diesem  Raiune  auch  eine  selbstgefertigte  Hängematte,  ebenfalls  mehr  für  die  Siesta  als 
für  die  eigentliche  Nachtruhe  berechnet.  In  einer  Ecke  steht  ein  messingener  Wasserkessel , 
ein  gusseiserner  Kochtopf,  beide  europäischen  Ursprungs,  und  aus  Holz  selbstgefertigte 
Näpfe,  worin  die  Speisen  aufgetragen  oder  vielmehr  auf  die  Erde  hingesetzt  werden. 

Selbstgebrannte  Kochtöpfe  und  Wasserbehälter  findet  man  in  den  Küstengebieten  nur 
noch  sporadisch  und  selbst  bis  weit  in 's  Innere  hinein  sind  sie  stellenweise  durch  die  eiserne 
und  kupferne  Importwaare  verdrängt.  Ebenso  sind  europäische  Töpferwaaren  stellenweise 
weit  vorgedrungen ,  und  bei  den  Queah  und  Bassa  sind  irdene  Tassen ,  Kannen  und  besonders 
Waschschüsseln  (bowls)  sehr  gesuchte  Artikel;  werden,  ebenso  wie  die  messingenen 
Kessel,  als  Schätze  aufgespeichert  und  spielen  unter  der  Kaufsumme  einer  Frau  eine  wich- 
tige ;Rolle.  Die  Speisen,  selbst  die  obligate  Fischsuppe,  werden  meist  mit  der  Hand  zum 
Munde  geführt ,  und  trifft  man  gelegentlich  einmal  einen ,  meist  schön  geschnitzten ,  hölzernen 
Löffel  an,  (Taf.  V  fig.  3)  so  darf  man  mit  ziemlicher  Sicherheit  annehmen,  dass  derselbe 
allein  zum  Gebrauche  für  gelegentliche  Gäste  bestimmt  ist.  Freilich  giebt  es  auch  hin  und 
wieder  Ausnahmen,  besonders  bei  Häuptlingen,  die  direkt  mit  europäischen  Faktoreien  in 


-  37   - 

Verbindung  stehen,  und  bei  denen  man  wohl  einmal  sogar  Tische,  importirte  Rohrstühle, 
und  ein  bescheidenes  Tafelservice  finden  kann.  In  den  Schlafräunien  sieht  es  gewöhnlich 
nicht  besser  aus.  Da  findet  man  eine  breite  Schlafstelle,  entweder  ein  Gestell  von  Holz, 
wobei  dicht  nebeneinandergereihte  und  mit  einer  Matte  tedeckte  Holzknüppel  die  Unterlage 
bilden,  oder  ein  aus  zusammengeschlagenem  Thon  gefertigter,  erhabener  Platz,  der  eben- 
falls mit  einer  Matte  bedeckt  ist.  Als  Kopfkissen  dient  gewöhnlich  die  eine  Hälfte  eines 
der  Lange  nach  mitten  durch  gespaltenen  Holzklotze.s ,  und  ein  grosses  inländisches  Tuch, 
ein  sogenanntes  country  cloth,  wird  als  Decke  gebraucht.  Auch  in  diesem  Schlafraum 
wird  des  Nachts  ein  Feuer  unterhalten,  obwohl  die  Temperatur  am  Tage  im  Schatten 
30  —  33*  C. ,  des  Nacht«  kaum  je  unter  24°  C.  beträgt.  In  diesem  Schlafraum  werden,  sofern 
nicht  ein  besonderer  Raum  dazu  vorhanden  ist.  die  Schätze  des  Hauses,  Kleiderstoffe, 
Schmuckgegenstände  etc.,  in  ein  paar  alte  Branntweinkisten  verpackt,  aufbewahrt. 

Das  Wohnhaus  des  Häuptlings  ist  gewöhnUch  nach  demselben  Prinzip  eingerichtet,  nur 
oft  etwas  geräumiger.  Nie  aljer  enthält  es  besondere  Fremdenzimmer,  sondern  dem  Fremden, 
auch  dem  schwarzen,  wird  stets  ein  besonderes  Haus  angewiesen.  Hat  der  Häuptling 
zufällig  kein  leeres  Haus  zur  Verfügung,  so  wird  einfach  die  Familie  eines  seiner  Unter- 
gebenen auf  die  Strasse  gesetzt  und  dessen  Haus  für  den  Gast  bereit  gemacht. 

Ausser  den  gewöhnlichen  Wohnhäusern  findet  sich  gewöhnlich  in  einer  grössern  Stadt 
resp.  Dorf  das  sogenannte  Palaverhaus ,  wo  der  Häuptling  seine  öffentlichen  Gerichtssitzungen 
halt  oder  mit  den  Dorfältesten  zusammenkommt.  Dieses  Palaverhaus  ist  gewöhnlich  ein 
langes,  rechteckiges  Gebäude  mit  nur  drei  Wänden,  während  die  dem  öffentlichen  Platze 
zugekehrte  Längsseite  offen  ist ,  wobei  das  Dach ,  statt  durch  eine  Wand ,  nur  durch  einige 
Pfähle  gestützt  wird.  Bei  dem  Queah-  und  theils  auch  bei  dem  Bassa-  und  Gibi-Stamme 
hat  man  nebst  den  genannten  Gebäuden  auch  noch  besondere  Schlafstätten.  Eine  solche  ist 
nichts  Anderes  als  ein  in  freier  Luft  auf  vier  Pfählen  stehendes  Bett,  gross  genug  für  eine 
oder  höchstens  zwei  Personen,  durch  vier  Wände  eingeschlossen  und  vom  am  Schlupfloch 
mit  der  schon  genannten  verschiebbaren  Matte  geschlossen.  Ein  aus  einer  einzigen  schiefen 
Fläche  bestehendes  Dach  schützt  vor  Sonne,  Regen  und  Nachtluft,  und  das  ganze  Gebäude 
sieht  aus  wie  eine  kleine  Krambude,  etwa  2  M.  lang,  1  M.  breit  und,  die  1  M.  hohen 
Fahle,  auf  denen  es  steht,  mitgerechnet  21  M.  hoch.  Dies  sind  Schlafstätten  für  die 
Frauen,  bei  denen  eine  zeitweilige  Absonderung  erwünscht  erscheint,  doch  werden  sie  hin 
und  wieder  auch  da  verwendet,  wo  der  Mann  nicht  im  Stande  ist,  für  jede  seiner  Frauen 
ein  eigenes  Haus  zu  haben. 

Die  meisten  Wohnplätze  der  Eingebornen,  .soweit  ich  sie  kennen  lernte,  sind  wahre 
Muster  von  Reinlichkeit. 

Sehr  erwähnenswerth  ist  die  Art  und  Weise,  wie  die  Eingelx)rnen  einiger  Stämme 
ihre  bedeutendem  Städte  befestigen,  um  sie  vor  feindlichen  Ueberfällen  zu  schützen. 

Im  Jahre  1881 ,  als  die  Rauberhorden  der  Kosso  das  ganze  Gel)iet  des  Veystammes 
mit  Krieg  überzogen,  zahlreiche  unbefestigte  Dörfer  plünderten  und  niederbrannten  und 
deren  Bewohner  als  Sklaven  wegführten,  hielten  viele  der  befestigten  Plätze  Stand,  und 
nur  wenige  derselben  fielen,  meist  durch  List,  in  Feindeshand.  Auch  bei  dem  Stamme  der 
Golah  und  Passy,  dem  Busie-  und  Barline-stamme  findet  man  dergleichen  Fortificationen , 
die  natürlich  in  einem  auf  europäischem  Fusse  geführten  Kriege  nichts  bedeuten  würden , 
in  den  Kriegen  der  Neger  aber  sehr  lange  erfolgreich  Stand  halten.  In  der  Waldregion 
bestehen  diese   Werke  aus  .schweren   Pallisaden   von   Holz,   in  der  Hochebene  aber  baut 


-  38   - 

man  starke  und  hohe  Wälle  aus  den  bereits  oben  beschriebenen ,  in  der  Sonne  getrockneten 
Lehmquadern. 

Die  schweren  Pallisadenzäune ,  die  sich  in  drei-  bis  vierfachem  Gürtel  um  die  Stadt 
hinziehen,  geben  dieser  letztem  ein  ungemein  düsteres,  kriegerisches  Aussehen.  Ein  eigen- 
thümliches  Gefühl  von  Beengtheit  bemächtigt  sich  des  Reisenden,  der  zum  erstenmale 
durch  die  engen,  niedrigen  Pforten  eintritt,  und  erstaunt  schaut  er  sich  um,  wenn  er  sich 
plötzlich  inmitten  von  bunt  durcheinander  stehenden  Häusern  und  lärmenden  Menschen 
befindet ,  während  vor  einem  Augenblicke  noch  die  ganze  Stadt  durch  die  hohen  mit  Dornen 
durchflochtenen  und  gekrönten  Pallisadenwände  seinen  Blicken  entzogen  war. 

Diese  Umzäunungen  bestehen  aus  2  bis  6  M.  hohen  "Wänden  von  dicht  neben  einander 
in  den  Boden  gerammten ,  gespaltenen  oder  geviertheilten  Baumstämmen ,  die  durch  Lianen 
oder  Rotan  solide  aneinander  gebunden  und  mit  dornigen  Akazienzweigen  durchflochten 
sind.  Um  das  Erklettern  noch  schwieriger  zu  machen,  sind  dieselben  mit  einem  sehr  zier- 
lichen und  soliden,  etwas  nach  aussen  überhängenden  Flechtwerk  von  dornigen  Zweigen 
gekrönt,  das  gewöhnlich  bis  2  M.  hoch  ist.  Der  äusserste  Gürtel  ist  gewöhnlich  der 
schwächste  und  niedrigste,  der  innerste  der  höchste  und  stärkste.  Der  eine  steht  2  bis  3  M. 
innerhalb  des  andern ,  und  die  gangartigen  Zwischenräume  sind  sicherheitshalber  auf  einigem 
Abstand  durch  Querwände  unterbrochen.  In  diesen  letztern  hat  man  kleine,  leicht  zu 
versperrende  Oeflhungen  gelassen,  so  dass  man  je  zwischen  zwei  Pallisadenzäunen  um  die 
ganze  Stadt  herumgehen  kann.  Der  Boden  in  diesen  Zwischenräumen  ist  mit  kurzen ,  nach 
oben  zugespitzten  und  im  Feuer  gehärteten  Holzpflöcken  besetzt,  um  einen  zufällig  her- 
überkletternden und  herunterspringenden  Feind  unschädlich  zu  machen.  Die  Pforten  sind 
sehr  enge  und  niedrig,  so  dass  nur  ein  Mann  zugleich  und  nur  in  gebückter  Stellung, 
eintreten  kann.  Sie  sind  aus  einem  einzigen  Baumstamme  geschnitten,  sehr  dick  und 
werden  von  innen  mit  schweren  Balken  versperrt.  Diese  Eingänge,  von  denen  eine  Stadt 
2  bis  4  hat,  sind  ausserdem  wie  gepanzert  mit  scharf  gespitzten  Pfählen  und  Dornen  und 
können,  wenn  gut  bewacht,  kaum  erstürmt  werden.  Zwischen  den  korrespondirenden 
Eingängen  je  zweier  Zäune  befindet  sich  ein  Wachtposten,  so  dass  man  also,  wenn  das 
Werk  aus  4  conzentrischen  Zäunen  besteht,  4  Pforten  mit  ebensoviel  Wachtposten  passiren 
muss,  um  in  die  Stadt  zu  kommen. 

Natürlich  sind  die  Hauptstädte  am  stärksten  befestigt,  und  dorthin  ziehen  sich  dann 
in  Kriegsgefahr  alle  in  unbefestigten  Plätzen  der  Umgegend  wohnende  Leute  mit  Hab  und 
Gut  zurück,  so  viel  Lebensmittel  mit  sich  nehmend,  als  sie  in  der  Eile  zusammenraffen 
können.  Aus  den  weniger  gut  befestigten  Städten  werden  oft  alle  nicht  wehrfähigen  Leute 
nach  der  Hauptstadt  gesandt ,  während  die  Männer  allein  zur  Vertheidigung  zurückbleiben  *). 

Den  nöthigen  Lebensunterhalt  verschaffen  sich  die  Eingebomen  theils  durch  den  Anbau 
von  Kulturpflanzen,  theils  auch  durch  Jagd  und  Fischfang,  doch  vielfach  leben  sie  auch 
von  den  vielen  Gaben,  die  eine  verschwenderische  Natur  ihnen  so  zu  sagen  in  den 
Schooss  wirft. 

Die  bei  den  Eingebornen  Liberia's  am  meisten  angebauten  Kulturpflanzen  sind  Bataten 
(Batatas  edulis)  und  Manioc  (Manihot  utilissima).  Letztere  besonders,  wahr- 
scheinlich durch  die  Sklavenhändler  aus  Amerika  importirt,   erfreut  sich  allgemeiner  Be- 


')  "Weiteres  über  die  Weise  des  Kriegführens  siehe  in  meinem   Reisebericht  in:    Tijdschrift  van  het 
Aardrijkskundig  Genootschap,  Amsterdam  1883,  Bijblad  12,  p.  75. 


-   39   - 

liebtheit,  während  erstgenannte  mehr  bei  der  Küstenbevölkerung  und  den  Americo- 
Liberianern  Eingang  gefunden  hat.  Auch  Yams  (Dioscorea)  und  Eddo  oder  Koko  (Colo- 
casia  esculenta),  wird  ab  und  zu  angetroffen. 

Bei  den  Eingebornen  östlich  von  Monrovia  ist  Manioc,  dort  Cassade  genannt,  beinahe 
das  einzige  durch  Bodenkultur  erzeugte  Lebensmittel  und  zugleich  das  Hauptnahrungs- 
mittel  ganzer  Stämme.  In  der  Hochebene  aber  und  den  angrenzenden  Waldgebieten,  ja 
selbst  bei  den  Grolah  und  Vey,  wo  der  Einfluss  der  Mandingo  sich  schon  stark  geltend 
macht,  ist  Reis  das  Hauptnahrungsmittel,  und  Manioc  kann  erst  in  zweiter  Linie  genannt 
werden.  Auch  etwas  Mais  wird  angebaut,  und  bei  den  Kru  findet  man  hie  und  da,  obschon 
noch  selten,  kleine  Pflanzungen  von  Negerhirse,  die  wahrscheinlich  durch  die  sogenannten 
Krooboys  vom  Gabun  oder  Kamerun  her  importirt  worden  ist.  Die  Vey  produziren  in 
den  letzten  Jahren  so  viel  Reis,  dass  derselbe  durch  die  europäischen  und  liberianischen 
Kaufleute  aufgekauft  und  nach  den  Küsten  platzen  östlich  von  Monrovia  gebracht  wird, 
wo  die  Reiskultur  bis  jetzt  noch  wenig  Eingang  gefunden  hat. 

Die  Viehzucht  der  Eingebomen  ist  kaum  nennenswerth ,  wenigstens  nicht  in  den  "Wald- 
gebieten, während  die  höher  gelegene  Mandingoel)ene  Pferde,  Rindvieh,  Ziegen  und  glatt- 
haarige Mähnenschafe  im  Ueberfluss  produzirt. 

"Hühner  einer  magern,  hochbeinigen  Rasse  findet  man  in  allen  Negerdörfern,  doch 
werden  sie  mehr  des  Fleisches  als  der  Eier  wegen  gehalten  und  meist  sich  selbst  über- 
lassen. Man  macht  ihnen  jedoch  Ställe  auf  hohen  Pfählen ,  damit  sie  des  Nachts  vor  Raub- 
thieren  geschützt  sind ,  und  wo  dies  nicht  der  Fall  ist ,  übernachten  sie  auf  den  Dächern 
der  Häuser.  Ueberdies  findet  man,  besonders  in  der  Küstengegend ,  die  Moschusente  und, 
obwohl  selten,  einen  Trupp  zahmer  Truthühner.  Auch  Kühe. und  Ziegen  werden  mehr  des 
Fleisches  als  der  Milch  wegen  gehalten  und  gehören  beide  schönen,  gedrungenen  Rassen  an. 

Die  Jagd  könnte  in  Anbetracht  des  Reichthums  der  Wälder  an  grossem  Wild  viel  mehr 
Leute  beschäftigen ,  als  wirklich  der  Fall  ist.  Man  bedient  sich  auf  der  Jagd  der  massenhaft 
aus  Europa .  importirten  Feuersteingewehre ,  ladet  diese  mit  importirtem  Pulver  ziemlich 
schlechter  QuaUtät  und  braucht  statt  der  Kugeln  Brocken  von  zerschlagenen  eisernen  Töpfen 
und  in  Ermangelung  dieser  auch  wohl  GeröUe  von  Eisenerz. 

Die  Ausrüstung  eines  inländischen  Jägers  besteht  gewöhnlich  nebst  dem  Gtewehr  aus 
einer  Jagdtasche  von  Thierfell,  die  an  einem  Band  unter  dem  linken  Arme  getragen  wird, 
und  die  einigen  Mundvorrath  nebst  etwas  Blättertabak,  oft  auch  einen  irdenen  Pfeifen- 
stummel oder  ein  Schnupftabakshorn  enthält.  An  der  einen  Seite  der  Tasche  hängt  gewöhn- 
lich ein  Köcher  mit  den  nöthigen  Projektilen,  auf  der  anderen  ein  aus  einem  kleinen 
Flaschenkürbis  verfertigtes  Pulverhorn.  In  einer  Schleife  an  dçr  Rückseite  der  Tasche 
steckt  gewöhnlich  ein  breites,  zweischneidiges  und  vorn  spitziges  Schwert  mit  Scheide  und 
hölzernem  Griff  (Siehe  Tafel  IV,  flg.  3  und  4).  Der  Jagdbeute  wird  nur  selten  die  Haut 
abgezogen ,  sondern  das  Thier  mit  Haut  und  Haar  zerlegt  und  das ,  an  den  einzelnen  Fleisch- 
stücken  sitzende  Haar  über  dem  Feuer  abgesengt,  während  die  Haut  mit  dem  Fleisch 
gegessen  wird.  Kleinere  Thiere,  wie  Affen  etc.,  werden  schon  vor  dem  Zerlegen  im  Feuer 
gesengt.  Darin  machen  aber  diejenigen  Stämme  eine  Ausnahme,  die  die  Haut  zu  allerlei 
Lederarbeiten  verwenden,  wie  die  Mandingo,  und  zum  Theil  auch  der  Boatswain-,  Barline- 
und  Pessy-Stamm. 

Eigenthümlich  ist  die  Weise,  in  der  ich  bei  den  Golah  die  Elephantenjagd  ausüben  sah. 
Die  Jäger  ziehen  zu  5  bis  6  Mann  zusammen  aus  und  nehmen  für  wochenlang  ihren  Mund- 


-    40   - 

vorrath  mit.  Statt  mit  Kugeln  schiessen  sie  den  Elephanten  mit  einer  Art  Speer,  der  aus 
inländischem  Eisen  geschmiedet  ist,  vorn  eine  breite  und  scharfe  Schnittfläche  hat  und 
hinten  in  einen  hohlen  Stiel  ausläuft.  Dieser  letztere  wird  auf  einem  besenstielartigen, 
etwa  H  M.  langen,  hölzernen  Schaft  befestigt,  der  seinerseits  genau  in  den  weiten  Lauf 
des  grossen  Elephantengewehres  passt. 

Dieser  Speer  wird  nun  aus  grosser  Nähe  auf  den  Elephanten  abgeschossen,  worauf 
dieser  letztere,  mit  einem  oder  mehr  der  mörderischen  Projektile  im  Leibe,  in  rasender 
Eile  den  Wald  durchrennt ,  bis  die  Speerschäfte  abbrechen ,  während  der  Speer  selbst  in  der 
Wunde  sitzen  bleibt  und  das  Thier  endlich  an  Blutverlust  verendet. 

Die  Eingebornen  sind  ziemlich  geschickt  im  Fallenstellen,  und  haben  eine  besonders 
originelle  Methode,  um  Affen  zu  fangen.  Zu  diesem  Zwecke  errichten  sie  an  geeigneten 
Stellen  im  Walde  eine  Art  Käfig,  der  die  Grösse  einer  Negerhütte  hat  und  an  dem  sehr 
weiten  Eingang  mit  einer  Fallthür  versehen  ist.  Die  Wände  eines  solchen  Käfigs  sind 
möghchst  durchsichtig,  obschon  sehr  stark  gebaut. 

Vor  der  Thür  und  in  der  Hütte  selbst  werden  als  Lockaas  rohe  Maniocknollen  hin- 
gelegt, die  eine  Lieblingsspeise  der  meisten  Affen  sind.  Bemerkt  nun  ein  vorbeiziehender 
Trupp  Affen  die  Lockspeise,  so  wird  eine  lange  Berathung  gehalten,  worauf  die  sonst  so 
klugen  Thiere  endlich  anfangen,  sich  an  den  auf  einigen  Abstand  von  der  Thüre  liegenden 
Knollen  gütlich  zu  thun.  Da  nichts  besonderes  sich  dabei  ereignet,  gehen  sie  stets  weiter, 
und  einige  Waghälse  betreten  sogar  das  Innere  der  Hütte  und  schmausen  so  lange,  bis 
endlich  auch  die  Besonnenem  durch  das  reichlich  daliegende  Futter  hineingelockt  werden. 
Nun  ist  aber  am  andern  Ende  der  Hütte,  unter  Laub  verborgen,  ein  kleiner  Hebel  ange- 
bracht und  mit  einer  besonders  einladenden  Maniocknolle  verbunden.  Derjenige  Aife,  der 
diese  aufhebt ,  macht  zugleich  den  Drücker  los ,  der  durch  eine  Rotanleine  mit  der  Fallthür 
verbunden  ist;  diese  letztere  fallt  nieder,  und  alle  zufallig  in  der  Hütte  anwesenden  Affen, 
manchmal  10—20,  sind  gefangen. 

Oft  werden  auch  ganze  Reis-  und  Maniocpflanzungen  eingefriedigt,  wobei  man  auf 
einigem  Abstand  von  einander  Schlupflöcher  offen  lässt,  die  mit  Prügelfallen  oder  Lauf- 
schlingen besetzt  werden.  Die  Laufschlinge  steht  gewöhnlich  mit  einem  niedergebogenen 
jungen  Baumstamm  in  Verbindung  und  wird  durch  einen  im  Schlupfloch  angebrachten 
Drücker  festgehalten.  Sobald  das  sich  durchschiebende  Thier  diesen  berührt,  wird  es  von 
der  sich  mit  Riesengewalt  zuziehenden  Schlinge  erfasst  und  an  dem  sich  aufschnellenden 
Baumstamm  aufgehängt  oder  an  einem  Blocke,  durch  den  die  Schlinge  läuft,  festgehalten. 
Auf  diese  Weise  fängt  man  Tigerkatzen,  Zibethkatzen ,  Antilopen  und  auch  Aflfen.  Nach 
dem  nämlichen  Prinzip  werden  bei  den  Vey  und  wahrscheinlich  auch  bei  andern  Stämmen 
lange  Wildhecken  gebaut ,  die  oft  meilenweit  den  Wald  durchziehen.  Auf  grossen  Treib- 
jagden, theils  auch  mit  inländischen  Hunden,  wird  das  Wild  aufgestöbert  und  diesen 
Hecken  zugetrieben,  wo  es  dann  so  lange  denselben  entlang  geht,  bis  es  eine  der  vielen 
bereits  erwähnten  Passagen  findet  und  sich  in  der  darin  angebrachten  Schlinge  fängt. 
Auch  sind  die  Neger  sehr  erfinderisch  im  Verfertigen  von  Mäusefallen,  und  kleine 
Jungen  selbst  sind  oft  wahre  Meister  im  Setzen  von  Schlingen  für  kleine  Säugethiere 
und  Vögel. 

Fast  noch  von  mehr  Bedeutung  als  die  Jagd  ist  für  den  Eingebornen  der  Fischfang. 
Dieser  wird,  je  nach  der  sich  bietenden  Gelegenheit,  auf  die  verschiedenartigste  Weise 
ausgeübt  und  beschäftigt  sowohl  Männer,  als  Frauen  und  Kinder. 


-   41    - 

Das  Fischen  mit  der  Angel  ist  bei  den  Krunegern  am  meisten  gebräuchlich,  die  sich 
mit  dem  Fang  von  Seefischen  beschäftigen  und  in  ihren  leichtgebauten  Canoes  die  langen 
Angelleinen  hinter  sich  herschleppen. 

Eine  sehr  beliebte  und  zugleich  die  einträglichste  Methode  ist  das  Absperren  von 
fliessenden  Gewässern  mit  Hecken  von  Flechtwerk  mit  verschiedenen  Oeffoungen,  die  mit 
selbstverfertigten  Reusen  besetzt  werden.  Diese  Reusen  werden  aus  der  zähen,  elastischen 
und  sehr  leicht  spaltbaren  Rinde  von  Palmblattstielen  geflochten  und  in  verschiedenen 
Grössen  hergestellt.  Die  auf  Tafel  V  flg.  9  abgebildete  ist  eine  der  kleinsten.  In  Bezug 
auf  Construktion  lassen  sie  sich  nicht  von  unsem  in  Europa  gebräuchlichen  Reusen  unter- 
scheiden, obschon  sie  keineswegs  von  dorther  eingeführt  sind.  Aehnlich  wie  die  oben- 
beschriebenen Aflenkäfige  legt  man  an  geeigneten  Uferstellen  auch  Fischkäflge  an,  wo 
ebenfalls  Cassaven  (Manioc)  aber  fein  gekaut,  das  Lockaas  bilden  und  wo  auf  die  nämliche 
Weise  die  hereingekommenen  Fische  selbst  die  Fallthüre  schliessen.  Bei  fast  allen  Neger- 
stämmen,  die  ich  besuchte,  fand  ich  ein  eigenthümliches ,  sackförmiges  und  untiefes  Netz, 
das  über  einen  ovalen,  leichten  Holzrahmen  von  U  +  1  M.  Durchmesser  gespannt  ist.  Solche 
Netze  findet  man  stets  mehrere  in  einem  Dorfe;  sie  werden  durch  Frauen  gemacht  und 
auch  ausschliesslich  durch  sie  gebraucht.  Mit  diesen  einfachen  Schöpfhetzen  versehen  und 
ein  kleines,  köcherartiges  Körbchen  an  die  Seite  gebunden,  waten  die  beinahe  nackten 
Frauen  durch  die  untiefen  Stellen  der  Flüsse  und  Seen,  hier  eine  Krabbe,  dort  ein  Fischchen 
fangend,  und  geben  sich  dabei  ausgelassener  PYöhlichkeit  hin. 

In  stillem  und  nicht  allzutiefem  Wasser  bedient  man  sich  auch  langer  Schleppnetze, 
die  entweder  zwischen  zwei  Canoes  oder  auch  zwischen  zwei  im  Wasser  watenden  Män- 
nern gezogen  werden.  Eine  besondere  Weise  von  Fischfang  habe  ich  auf  meiner  zweiten 
Reise  bei  dem  Mamba-  und  Queahstamme  beobachtet.  Dies  ist  nämlich  das  Schiessen  der 
Fische  mit  Pfeil  und  Bogen,  entweder  vom  Ufer  aus,  wo  irgend  ein  Lockaas  ins  Wasser 
geworfen  wird,  oder  auf  den  Flüssen  vom  Canoe  aus.  Der  Bogen  ist  sehr  einfach  construirt, 
mit  einer  etwa  meterlangen  Sehne  von  Rotan.  Der  Pfeil  besteht  aus  einer,  durch 
inländische  Schmiede  verfertigten,  10  cM.  langen  Eisenspitze,  vom  sehr  scharf  und  mit 
einem  Widerhaken  versehen ,  hinten  röhrenförmig  auslaufend  und  auf  einen  etwa  2  M.  langen 
Schaft  passend,  der  aus  einer  schlanken,  glatten  Blattrippe  der  Weinpalrae  verfertigt  ist. 
Die  Spitze  sitzt  nur  lose  auf  dem  Schaft  und  fällt  leicht  ab,  ist  aber  vermittelst  einer 
starken  Schnur  mit  dem  Schaft  verbunden.  Ist  nun  dieser  eigen th ümliche ,  lanzenartige 
Pfeil  abgeschossen  und  hat  den  Fisch  getroffen,  so  lässt  durch  die  rasche  Bewegung  des 
Fisches  die  Eisenspitze  vom  Schaft  los  und  der  Fisch  schleppt  letztern  in  diagonaler 
Richtimg  an  der  Schnur  hinter  sich  her,  wodurch  er  leichter  ermüdet  oder  an  Wasser- 
pflanzen und  dergleichen  hängen  bleibt.  Eine  etwas  verwandte  und  doch  sehr  verschiedene 
Waffe  ist  der  Speer,  der  am  Fisherman  Lake  in  nicht  allzutiefem  Wasser  durch  die  Vey- 
neger  gebraucht  wird.  Dieser  ist  ein  5—6  M.  langer  Schaft  von  demselben  Material  wie 
der  oben  beschriebene  Pfeil  und  trägt  am  dickern  Ende  drei  etwa  handlang  vorstehende 
und  mit  zahlreichen  Widerhaken  versehene  eiserne  Stacheln ,  die  auf  sehr  solide  und  zier- 
liche Weise  mit  dem  Schaft  verbunden  sind.  Das  Fischen  mit  dem  Speer  geschieht  nur  in 
flüstern  Nächten  und  ist  sehr  interessant.  Es  ist  dafür  ein  Canoe  mit  zwei  Mann  erforder- 
hch,  nämlich  ein  Ruderer,  der  das  Canoe  möglichst  geräuschlos  fortbewegt,  und  der  Speer- 
werfer selbst,  der  in  der  linken  Hand  eine  brennende  Fackel  von  feingespaltenen  Palm- 
blattstielen hält,   und   in  der  rechten  den  Speer,  zum  Wurfe  bereit.    Sobald  nun  der  vorn 

I.  A.  f.  E.    I.  6 


-   42    - 

im  Canoe  stehende,  stets  links  und  rechts  vor  sich  hinleuchtende  Harpunier  einen  Fisch, 
durch  den  Feuerschein  geblendet,  im  Wasser  stehen  sieht,  wirft  er  ihm  mit  kräftigem 
Stosse  den  Dreizack  in  den  Rücken  und  holt  ihn  aus  dem  Wasser,  worauf  er  im  Canoe 
vollends  getödtet  wird. 

Es  ist  bereits  erwähnt ,  dass  viele  Naturprodukte  und  zwar  besonders  die  der  Pflanzen- 
welt, dem  Eingebornen  fast  ohne  Arbeit  in  den  Schooss  fallen,  d.  h.  wo  er  ernten  kann, 
ohne  gesäet  zu  haben.  Unter  diesen  nimmt  unstreitig  die  Palmnuss,  die  Frucht  der  Oel- 
palme  (Elaeis  guineensis)  die  erste  Stelle  ein.  Es  ist  bereits  anderwärts  zur  Genüge 
beschrieben,  welche  Rolle  diese  Frucht  und  die  daraus  gewonnenen  Produkte,  Palmöl  und 
Palmkeme,  auf  der  Westküste  Afrikas  spielen,  und  auch  die  Bereitung  des  Palmöls  und 
das  Gewinnen  der  Palmkerne  ist  bekannt.  Diese  Produkte  sind  auch  in  Liberia  weitaus 
die  vornehmsten  Landeserzeugnisse ,  die  in  den  an  den  verschiedenen  Hafenplätzen  stationirten 
Handelsfaktoreien  gegen  europäische  und  amerikanische  Importartikel  eingetauscht  werden. 
Die  übrigen  Ausfuhrartikel,  durch  die  Eingebornen  in  langen  Trägerkarawanen  oder  per 
Canoe  an  die  Küste  gebracht,  wie  Rothholz  (Baphia  nitida),  Kautschuk,  bereitet  aus  dem 
Milchsaft  der  Landolphia-Ranke  und  einigen  Ficusarten,  und  Calabarbohnen  (Physostigma 
venenosum)  können  alle  zusammengenommen  nicht  aufwägen  gegen  den  Geldwerth,  den 
die  Unmassen  von  Palmöl  und  Palmkernen  allein  repräsentiren. 

Das  Palmöl  ist  nahezu  der  einzige  Fettstoff,  den  die  Eingebornen  bei  der  Bereitung 
ihrer  Speisen  verwenden,  und  ausserdem  wird  es  auch  noch  gebraucht  zum  Bereiten  von 
Pomaden  zum  Einreiben  der  Haut  und  zur  Herstellung  von  Seife,  zu  welcher  die  Lauge 
aus  der  Asche  von  verschiedenen  Holzarten  das  Kali  liefert.  Zu  diesem  Zwecke  wird  ein 
grosser,  unten  konisch  zulaufender  Korb,  dessen  Innenwand  mit  Baumblättern  ausgelegt 
ist,  mit  Holzasche  gefüllt  und  heisses  Wasser  aufgegossen.  Das  unten  abfliessende  Wasser 
wird  dann  zusammen  mit  Palmöl  gekocht,  bis  es  eingedickt  ist.  Diese  Seife  ist  schwarz- 
braun von  Farbe  und  gewöhnlich  etwas  beissend.  Sie  wird  in  kleinen,  wurstähnlichen 
Stangen,  dicht  in  trockene  Bananenblätter  gewickelt,  in  den  Handel  gebracht,  aber  nicht 
exportirt,  da  lange  nicht  genug  Seife  produzirt  wird,  um  den  eigenen  Bedarf  zu  decken. 
In  Zeiten  grosser  Noth  muss  die  nützliche  Oelpalme  selbst  ihr  Leben  lassen,  da  man  dag 
oberste  Ende  des  schönen  Baumes  abhackt  und,  von  der  Blätterkrone  befreit',  als  Gemüse, 
den  sogenannten  Palmkohl,  gebraucht.  Der  Palmkohl  schmeckt  sehr  angenehm,  beinahe 
wie  der  Kern  einer  Walnuss  oder  noch  besser  gesagt,  vde  das  Mark  eines  gewöhnlichen 
Kopfkohlstrunks. 

Durch  das  Anzapfen  der  Krone  dieser  Palme  gewinnt  man  einen  süssen,  wohlschmeck- 
enden Saft,  den  sogenannten  Palmwein,  doch  wird  dafür  mehr  die  Weinpalme  (Raphia 
vinifera)  verwendet,  deren  Saft  berauschender  wirkt  als  derjenige  der  Oelpalme.  Um  dem 
von  der  Weinpalme  gewonnenen  Wein  einen  eigenthümlichen  Geschmack  und  eine  schönere 
Farbe  zu- geben,  wird  in  den  meisten  Gegenden  eine  gewisse  Rinde  hineingelegt.  Der  Wein 
der  Weinpalme  heisst,  zum  Unterschiede  von  demjenigen  der  Oelpalme,  Bambuwein,  da 
die  Weinpalme  allgemein  unter  dem  Namen  Bambu  bekannt  ist.  Das  beliebteste  geistige 
Getränk  ist  aber  immerhin  der  massenhaft  importirte  Branntwein,  den  die  Neger  aber 
ohne  merkbaren  Schaden  ertragen.  Betrunkene  Neger  habe  ich,  so  viel  ich  mich  erinnere, 
nie  gesehen. 

In  letzter  Zeit  hat  die  Gewinnung  von  Kautschuk  bedeutend  zugenommen.  Es  ist  dies 
ein  sehr  einträglicher  Erwerbszweig,  womit  sich  ausschliesslich  die  Eingebornen  beschäftigen. 


-   43   - 

Die  Ranken  der  Landolphia  werden  in  kurze  Stücke  geschnitten  und  der  herausquillende 
Milchsaft  durch  die  Sammler  auf  die  nackte  Brust  gestrichen ,  wo  er  rasch  seinen  Wasser- 
gehalt abgiebt  und  eindickt,  warauf  er  in  dünnen  elastischen  Blättchen  abgerollt  werden 
kami.  Diese  Blâttchen  werden  dann  zu  faust-  bis  kindskopfgrossen  Klumpen  zusammen- 
geballt, so  in  den  Handel  gebracht  und  nach  dem  Gewicht  verkauft. 

Nachdem  nun  die  vorzüglichsten  Produkte  des  Waldes  erwähnt  sind ,  möchte  ich  noch 
ein  Paar  Worte  einem  Erwerbszweige  widmen ,  der  freilich  aus  einem  kauftnännischen  Gesichts- 
punkte nicht  viel  bedeutet,  aber  bei  einem  Bilde  der  Erwerbsthätigkeit  der  Eingebornen 
nicht  vergessen  werden  darf.  Dies  ist  die  Bereitung  von  Seesalz,  das,  nicht  weniger  als 
bei  uns,  zum  Würzen  der  Speisen  allgemein  gebraucht  wird,  und  das  die  Neger  nicht 
leicht  entbehren  können. 

Die  Gewinnung  von  Seesalz  durch  die  Eingebornen  ist  jedenfalls  sehr  alt  und  scheint 
mehr  oder  weniger  ein  Monopol  der  Küstenbewohner  zu  sein.  Zum  Zwecke  der  Salzbereitung 
werden  zur  Trockenzeit  auf  einer  hohen  Stranddüne,  wenn  möglich  in  der  Nähe  einer 
beckenartigen  Einsenkung,  wo  zur  Fluthzeit  viel  Seewasser  hereinströmt  und  zur  Ebbezeit 
stehen  bleibt  und  theilweise  verdunstet,  grosse  schuppenartige  Gebäude  errichtet  und  durch 
die  Salzsieder,  gewöhnlich  mit  Frauen  und  Kindern,  bezogen.  Der  einen  Wand  des  langen 
Rechtecks  entlang  wird  in  der  Hütte  selbst  eine  Reihe  von  6—10  primitiven  Feuerstätten 
aus  Thon  angelegt  und  vor  allem  für  guten  Zug  gesorgt,  nebenbei  gesagt  etwas,  was  man 
bei  den  gewöhnlichen  Feuerstätten  der  Neger  nie  findet.  Auf  diese  werden  grosse,  flache, 
messingene  Pßinnen,  sogenannte  Neptunes,  gesetzt  und  diese  mit  Seewasser  aus  den 
bereits  erwähnten  natürlichen  Salzpfannen  gefüllt.  Die  Arbeit  des  Salzsieders  ist  also,  das 
Feuer  zu  unterhalten,  wa«  Tag  und  Nacht  geschieht,  und  das  verdunstende  Wasser  stets 
wieder  durch  neues  zu  ersetzen.  Schliesslich  bildet  sich  ein  dicker  Niederschlag  von  Salz, 
der  dann  noch  vollends  abgedampft  und  nachher  in  grossen,  mit  Baumblättem  gefütterten 
Körben  bewahrt  wird.  Ist  das  Salz  für  den  Handel  mit  dem  Inlande  bestimmt,  so  wird 
dasselbe  später  in  röhrenartig  construirte  Behälter  gefüllt  und  so,  in  sogenannte  Kingjars 
(Tragkörbe)  verpackt,  per  Trager  nach  dem  Innern  transportirt.  Dabei  wird  als  Norm  ange- 
nommen ,  das»  der  Werth  des  Salzes  sich  mit  jeder  neuen  Tagereise  verdoppelt.  Der  Aufent- 
halt in  den  Salzhütt«n  während  eines  grossen  Theiles  der  Trockenzeit  wird  gewöhnlich 
als  eine  Art  Festzeit  betrachtet,  wobei  man  sich  nach  Negerweise  köstlich  amüsirt,  und 
wobei  viel  gesungen  und  getanzt  wird. 

In  trühern  Zeiten  mag  man  wohl  allein  auf  die  natürlichen  Salzpfannen  angewiesen 
gewesen  sein,  der  Verdunstung  wohl  auf  künstlichem  Wege  etwas  nachgeholfen  und  das 
sehr  salzhaltig  gewordene  Wasser  in  irdenen  Töpfen  abgekocht  haben.  Von  der  auf  man- 
chen Inseln  der  Molukken  herrschenden  Methode,  um  das  Seewasser  in  langen  Reihen  von 
grossen  Muscheln  verdunsten  zu  lassen,  kann  in  Liberia,  wie  überhaupt  auf  der  ganzen 
afrikanischen  Küste,  nicht  die  Rede  gewesen  sein,  weil  es  dort  keine  geeigneten  Muscheln 
giebt.  Gegenwärtig  wird  Kochsalz  massenhaft  zu  sehr  niedrigem  Preise  aus  Europa  impor- 
tirt,  und  infolgedessen  hat  auch  die  inländische  Salzproduktion  abgenommen,  was  am 
besten  durch  den  stark  verminderten  Verkauf  der  Neptunes  in  den  Faktoreien  bewiesen 
wird,  und  bald  wird  vielleicht  die  Zeit  kommen,  dass  die  Salzbereitung  in  Liberia  gänzlich 
verschwunden  und  vergessen  sein  wird. 

Zum  Würzen  der  Speisen  finden  nebst  Salz  noch  verschiedene  andere  Mittel  Verwen- 
dung, unter  welchen   hauptsächlich  der  Pfeffer  Erwähnung  verdient.    Der  eigentliche,  dort 


-   44   - 

einheimische  Pfeffer  (Habzelia  aethiopica) ,  kommt  in  Liberia  häufig  im  Walde  wildwachsend 
vor.  Früher  wurde  er  unter  dem  Namen  Guineapfeifer  sogar  ausgeführt  und  hat  dem 
Küstenstrich,  jetzt  allgemein  unter  dem  Namen  Liberia  bekannt,  den  Namen  Pfefferküste 
gegeben.  Dieser  Pfeffer  ist  aber  nach  und  nach  fast  vollständig  verdrängt  geworden  durch 
den  jetzt  überall  verbreiteten  sogenannten  spanischen  Pfeffer,  der  sehr  wahrscheinlich,  vrie 
noch  so  manche  andere  Nutzpflanze,  durch  die  Sklavenhändler  aus  Südamerika  importirt 
worden  ist.  Die  rothen  und  selbst  die  unreifen  grünen  Schötchen  werden  entweder  in 
frischem  Zustande  den  Speisen  beigemischt,  oder  auch  getrocknet  und  feingerieben  ver- 
wendet. Ein  Körbchen  zum  Bewahren  der  trockenen  Pfefferschoten  ist  auf  Tafel  V  Fig.  10 
abgebildet. 

Ein  Genussmittel  von  besonderer  Bedeutung  ist  die  bittere  Kolanuss,  die  Frucht  eines 
in  den  Wäldern  vorkommenden  Baumes  (Sterculia  acuminata).  Diese  wird,  namentlich 
unter  den  Stämmen  des  Innern ,  viel  gekaut  und  soll  bekanntlich  auf  längere  Zeit  den 
Hunger  unterdrücken.  Es  istf  hier  nicht  der  Ort,  um  das  Wesen  dieser  Frucht  und  ihre 
Wirkung  zu  erörtern ,  und  es  genügt ,  Vorkonunen  und  Gebrauch  konstatiert  zu  haben.  Die 
Kolanüsse  kommen  jedoch  in  Liberia  nicht  in  solchem  Ueberfluss  vor,  dass  sie,  wie  andrenorts 
in  den  Hinterländern  der  Küste,  einen  Exportartikel  nach  dem  waldlosen  Innern  bilden. 

Ein  viel  bedeutenderes  Genussmittel  als  die  Kolanuss  ist  der  Tabak ,  der  zwar  im  Innern 
auch  angebaut  wird ,  aber  doch  ein  verschwindend  geringes  Minimum  von  Verwendung  findet 
gegenüber  dem ,  der  durch  die  Kaufleute  in  Liberia  importirt  wird.  Der  als  Blättertabak  impor- 
tirte  ist  in  Liberia  geradezu  ein  Zahlmittel  geworden,  das  bei  dem  Mangel  an  gemünztem 
Gelde  eine  grosse  Rolle  spielt.  Ein  Blatt  Tabak  repräsentirt  im  Zwischenhandel  den  Werth 
von  2  Dollarcents  ;  ein  sogenanntes  head,  bestehend  aus  6  Blättern ,  einen  Sixpence.  Der 
Tabak  wird  in,  aus  Europa  importirten,  weissen  Thonpfeifen  geraucht,  die  ebenfalls  eine 
Art  Kleingeld  von  zwei  Cents  Werth  bilden. 

Sowohl  Männer  als  Weiber  sind  mit  geringen  Ausnahmen  diesem  Genüsse  ergeben, 
nur  ist  er  ihnen  gar  oft  nicht  zugänglich,  und  ich  habe  oft  gesehen,  dass  Weiber  eine 
glühende  Holzkohle  in  ihren  Pfeifenstummel  steckten  um  wenigstens  etwas  Rauch  in  den 
Mund  zu  kriegen.  Sehr  ergötzliche  Scenen  hatte  ich  oft  wenn  ich  eine  Cigarre  rauchte. 
Dann  Kamen  kleine  Jungen  und  Mädchen,  ja  selbst  erwachsene  Frauen,  um  diesen  Genuss 
mit  mir  zu  theilen.  Die  nächste  Person  liess  sich  dann  von  mir  eine  Rauchwolke  in  den 
geöffneten  Mund  blasen  und  schwelgte  sichtlich  in  diesem  Hochgenuss,  worauf  sie  den 
Rauch  der  folgenden  in  den  Mund  blies  und  so  fort,  bis  derselbe  die  Runde  vollendet  hatte 
oder  sonst  verbraucht  war. 

Das  Kauen  von  Tabak,  obschon  dort  nicht  ganz  unbekannt,  ist  nicht  allgemein  beliebt 
und  ebensowenig  das  Schnupfen.  Wohl  aber  habe  ich  bei  den  Golahs  eine  Art  Tabakgenuss 
gefunden,  die  eigenthümlich  genug  ist,  um  erwähnt  zu  werden.  Dort  wird  im  einem 
Miniaturraörser  von  etwa  10  cM.  Länge  stark  gedörrter  Blättertabak  zu  Pulver  gestampft 
und  demselben  eine  Art  Harz  beigemengt.  Diese  Art  Schnupftabak  wird  in  einem  Schaf- 
oder Ziegenhorn  mit  Holzdeckel  bewahrt  und  auch  auf  Reisen  mitzunehmen  nie  vergessen. 
Ab  und  zu  wird  dann  eine  Prise  mit  Daumen  und  Zeigefinger  herausgenommen  und  vor- 
sichtig vom  unter  die  Zunge  gelegt  und  einige  Zeit  dort  bewahrt.  Selbstverständlich  bewirkt 
der  Tabak  auf  diese  Weise  eine  grosse  Speichelabsonderung.  Ich  erinnere  mich  noch  lebhaft 
des  Erstaunens  der  guten  Leute ,  als ,  ich  eine  solche  Prise  in  die  Nase  stopfte ,  und  der 
ausgelassenen  Heiterkeit,  als  ich  darauf  furchtbar  zu  niesen  anfing. 


-  45   - 

Die  Kleidung  der  Eingebornen  ist  im  Allgemeinen  sehr  einfach.  Die  gewöhnliche  Tracht 
ist  bei  Mannern  und  Frauen  ein  grosses,  importirtes  Taschentuch,  das  erstere  zwischen 
den  Beinen  durch  und  hinten  und  vorn  durch  eine  um  die  Lenden  gebundene  Schnur 
ziehen,  so  dass  die  in  die  Breite  gezogenen  Enden  über  letztere  herunterhängen,  während 
die  Frauen  dasselbe  einfach  um  die  Lenden  schlagen.  Letztere  haben  jedoch  sehr  oft  ein 
grösseres  Umschlagtuch,  entweder  aus  inländischem  Baumwollstoff  oder  importirtem  Zeug, 
um  den  Leib,  das  oft  bis  unter  die  Arme  und  an  die  Knie  herunter  reicht,  noch  öfter 
aber  den  ganzen  Oberleib  unbedeckt  lässt.  Auch  die  Männer  tragen  oft  solch  ein  grosses 
Umschlagtuch,  das  auch  den  linken  Arm  einschliesst ,  den  rechten  aber  frei  lässt  und  bis 
an  die  Fusse  herunterreicht.  Aber  blos  wohlhabende  Leute  erlauben  sich  diesen  Luxus, 
und  bei  diasen  findet  man  auch  hie  und  da  eine  Art  Talar  aus  inländischem  Zeug,  den 
sogenannten  Country-  oder  Mandingo-gown ,  der  ungefähr  wie  ein  aermelloses  Hemd  aussieht, 
an  der  Halsöffnung  mit  einem  Streifen  von  rothem  Wollstoff  umsäumt  ist  und  auf  der  Brust 
eine  grosse  Tasche  hat,  wo  der  Bedarf  an  Rauchtabak,  Pfeife  etc.  bewahrt  wird. 

Schuhe  werden  nie  getragen,  selbst  bei  den  vornehmsten  Häuptlingen  nicht;  die 
hölzernen  Sandalen,  die  man  hin  und  wieder  antrifft,  trägt  nur  ein  zufäUig  anwesender 
Mandingoderwisch ,  und  lederne  Sandalen  werden  nur  zum  Schutze  von  durch  einen  oder 
andern  Zufall  verwundeten  Füssen  getragen.  Wohl  aber  sind  die  Kopfbedeckungen  sehr 
mannig&ltig  und  manchmal  selbst  charakteristisch  für  den  einen  oder  andern  Stamm. 
Die  Kopfbedeckungen  alle  zu  beschreiben,  die  ich  auf  meinen  Reisen  angetroffen  und  zum 
Theil  auch  gesammelt  habe,  würde  hier  viel  zu  weit  führen,  ja  sie  würden  sogar  Stoff 
genug  für  einen  besondem  Aufsatz  liefern.  Zum  Schutze  gegen  die  Sonne  sind  die  ver- 
schiedensten Modelle  vorhanden,  doch  die  meisten  sind  ungemein  schwer  und  das  Tragen 
derselben  aus  diesem  Grunde  nicht  beliebt.  Auch  Regenhüte  kann  man  gelegentlich 
antreffen,  die  den  Umfang  eines  grossen  Regenschirms  haben  und  aus  Baumblättern  construirt 
sind.  Aber  auch  diese ,  wie  die  übrigen  Hüte ,  werden  meist  als  Luxusgegenstände  betrachtet 
und  mehr  in  den  Negerhütten  hängend  als  auf  den  Köpfen  der  Eingebornen  angetroffen. 
Verschiedene  Arten  von  Mutzen,  meist  aus  Gras,  auch  wohl  aus  Tau  geflochten,  erfreuen 
sich  viel  grösserer  Beliebtheit  und  werden  wirklich  getragen,  auch  in  der  heissen  Sonne, 
obwohl  sie  keinen  Schatten  spenden.  Die  grösste  Sonnenhitze  selbst  ist  übrigens  den  Negern 
durchaus  nicht  hinderlich,  und  diese  machen  sich  nichts  daraus,  sich  stundenlang  die 
Sonne  auf  den  blossen,  oft  .sogar  glattrasirten  Kopf  und  den  nackten  Leib  brennen  zu 
lassen. 

Gänzlichen  Mangel  an  Kleidung  findet  man  bei  erwachsenen  Eingebornen  selten,  wohl 
aber  legen  die  Ruderer  bei  langem  Canoefahrten  selbst  ihr  Taschentuch  ab,  und  die  Last- 
träger auf  Landreisen  thun  oft  dasselbe ,  indem  sie  ihr  Taschentuch  als  Kissen  verwenden , 
um  den  Druck  des  Tragkorbes  auf  den  Rücken  weniger  unangenehm  zu  machen.  Ganz 
nackte  Kinder  beiderlei  Geschlechts  bis  zu  einem  Alter  von  acht,  ja  selbst  von  zehn  Jahren 
sind  jedoch  alltägliche  Erscheinungen. 

Weit  interessanter  als  die  Kleidung  sind  die  mannigfaltigen  Zierrathen,  die  die  Neger 
beiderlei  Geschlechts,  alt  und  jung,  auf  dem  Leibe  tragen. 

Es  ist  unmöglich,  in  kurzen  Worten  alles  das  aufzuzählen  und  zu  beschreiben,  was 
in  diese  Kategorie  gehört,  und  sehr  schwierig  ist  es  oft,  zu  sagen,  ob  irgend  ein  Schmuck 
blos  Zierrath  ist,  oder  ob  derselbe  in  die  endlose  Gruppe  von  Zaubermitteln  oder  Gree- 
grees  (medicines)  gehört.   Zu  den  ursprünglichsten  Zierrathen  gehören  jedenfalls  die  wie 


-   46   - 

Perlen  an  Schnüren  getragenen  Eckzähne  von  Leoparden,  Tigerkatzen,  Flusspferden  etc. 
Leopardenzähne  sind  in  besonders  hohem  Maasse  gesucht  und  zieren  meist  die  Angehörigen 
vornehmer  Leute,  da  sie  für  gewöhnliche  Leute  nicht  erhältlich  sind.  Sie  werden  meist  an 
Schnüren  um  Hals,  Hand-  und  Fussgelenk  getragen.  Junge  Kinder  beiderlei  Geschlechts, 
besonders  aber  die  Mädchen,  tragen  oft  einen  dicken  Gürtel  von  zusammengedrehten  Glas- 
perlenschnüren ,  meist  weiss  oder  blau ,  oft  auch  von  beiden  Farben  gemengt ,  der  insoweit 
noch  als  Kleidungsstück  betrachtet  werden  kann,  als  bei  den  Mädchen  oft  ein  kleines 
Läppchen ,  mit  Glasperlen  besetzt ,  als  Schambedeckung  darangehängt  ist.  Auch  erwachsene 
Mädchen  und  verheirathete  Frauen  tragen  dergleichen  dicke  Perlengürtel,  aber  stets  unter 
dem  Lendentuch  auf  dem  blossen  Leibe.  Auch  als  Halsbänder  finden  einfache  Perlenschnüre 
Verwendung,  besonders  bei  Kindern,  aber  gelegentlich  auch  bei  Erwachsenen  beiderlei 
Geschlechts.  Die  grösste  Variation  findet  man  in  Arm-  und  Beinringen.  Beide  werden  von 
Erwachsenen  und  Kindern  beiderlei  Geschlechts  getragen.  Sehr  beliebt  sind  breite,  schwere 
Armringe  von  Elfenbein,  wozu  die  hohlen  Basisenden  der  Stosszähne  verwendet  werden. 
Man  findet  diese  meist  bei  den  Krunegern ,  die  sie  von  ihren  Reisen  der  Küste  entlang 
mit  nach  Hause  bringen.  Sie  werden  durch  Männer  und  Frauen  getragen  und  gewöhnlich 
nur  in  der  äussersten  Noth  oder  gegen  sehr  hohe  Preise  verkauft.  Andere  Armringe  werden 
aus  der  Hornmasse  der  Elephantenhufe  geschnitzt  (Taf.  V  fig.  5)  und  sind  ebenfalls  schwer 
erhältlich.  Bei  den  Mandingo  und  den  mit  ihnen  in  Berührung  kommenden  Stämmen  findet 
man  auch  häufig  sauber  gearbeitete  Ringe  von  Lederarbeit,  die  am  Oberarm  getragen  werden, 
aber  in  den  meisten  Fällen  in  die  Abtheilung  der  Greegrees  gehören ,  da  man  ihnen  gewisse 
Zauberkräfte  zuschreibt.  An  Ohrringen  scheint  man  wenig  Geschmack  zu  finden ,  wohl 
aber  an  Fingerringen,  die  aus  Kupferdraht  oder  Silber  bestehen  oder,  was  ziemlich  allge- 
mein vorkommt,  aus  Palmkernschalen  etc.  geschnitzt  sind.  Armbänder  und  Halsketten 
aus  den  perlenartig  aneinander  gereihten  Samen  von  Coyx  lacryma  findet  man  mehr  bei 
den  Mädchen  der  Americo-Liberianer ,  als  bei  den  Eingebornen. 

Sehr  mannigfaltig  sind  auch  die  Beinringe,  die  über  den  Knöcheln  am  Unterschenkel 
getragen  werden.  Diese  sind  entweder  zusammengedrehte  Stücke  von  Kupferdraht,  den  die 
Eingebornen  in  den  Faktoreien  kaufen,  oder  Ringe  mit  mehreren  (2  —  6)  schellenartigen 
Erweiterungen  die  irgend  ein  Steinchen  oder  Eisenstückchen  enthalten  und  aus  Eisen, 
Kupfer  oder  Messing  bestehen  (Tafel  V,  fig.  6 ,  7).  Diese  werden  durch  inländische  Schmiede 
verfertigt,  aber  gegenwärtig  in  Europa  täuschend  imitirt  und  massenhaft  importirt.  Auf 
Fussringe  ist  man  so  erpicht,  dass  Leute,  die  keine  solche  besitzen,  aus  Mangel  an 
Besserm  eine  Schnur  um  das  Fussgelenk  oder  oberhalb  der  Wade  um  den  Schenkel  binden. 
Auch  Zehenringe  von  Kupfer  oder  Silber  kann  man  gelegentlich  antreffen.  Da  in  Liberia 
kein  Silber  vorkommt,  so  wird  das  durch  den  Handel  in  die  Hände  der  Eingebornen  fallende 
amerikanische  und  englische  Silbergeld  zu  Silberschmuck  verwendet.  Dies  ist  in  besonders 
hohem  Maasse  bei  den  Veynegern  der  Fall,  wo  bei  wohlhabenden  Leuten,  und  besonders 
bei  Frauen  und  Töchtern,  fast  ohne  Ausnahme  silberne  Zierrathen  gefunden  werden.  Die 
Silberschmiede  der  Vey  haben  denn  auch  allenthalben  einen  guten  Namen. 

Den  hauptsächlichsten  und  gewöhnlichsten  Silberschmuck  bilden  breite  Armbänder, 
nach  der  Weise  unserer  Serviettenringe  gearbeitet,  aber  auch  dünne,  sehr  weite  Armringe 
von  Silberdraht  findet  man  häufig,  und  auf  dieselbe  Weise  gearbeitete  Fingerringe  sind 
ganz  allgemein.  Auf  dem  Kopf  tragen  die  Frauen  eine  Art  viereckige,  grosse  Agrafie,  und 
um  den  Hals  ein-  bis  sechsfache  Ketten,  an  denen  oft,  nach  Art  unserer  Medaillons,  eine 


-   47    - 

schwere  Schatulle  auf  die  Brust  herunterhängt.  Auch  Beinringe ,  auf  dieselbe  Weise  wie 
die  Armringe  construirt,  findet  man  allgemein. 

Auf  meiner  Jagdstation  Hokhie  am  Fisherman-Lake  wurde  ich  einige  Male  von  einer 
Frau  mit  zwei  erwachsenen  Töchtern  besucht,  welche  letztere  ganz  mit  den  verschieden- 
sten Sorten  von  Silberschmuck  behangen  waren.  Ich  taxirte  den  Silberwerth  jeder  dieser 
jungen  Damen,  eine  mehrfach  um  die  nackten  Lenden  gewundene  und  ganz  mit  Shillings 
und  Sixpences  behangene  Schnm-  mitgerechnet,  annähernd  auf  30  à  40  Dollars.  Dass 
solcher  Silberschmuck  auf  der  dunkelbronzebraunen  Haut  vortheilhaft  zur  Geltung  kommt, 
braucht  kaum  gesagt  zu  werden. 

Aber  auch  auf  andere  Weise  wissen  die  Eingebornen  ihrem  Geschmack  und  ihrer  Lust, 
sich  zu  schmücken ,  Ausdruck  zu  verschaffen.  So  wird  unter  Anderm  ausserordentlich  viel 
Sorgfalt  auf  den  Haarschmuck  verwendet.  Wohl  tragen  viele  Leute,  sowohl  Männer  als 
Frauen,  ihr  Haar  kurz  geschnitten  und  halbgewachsenen  Jungen  wird  das  Kopfhaar  oft 
glatt  abrasirt,  in  den  meisten  Fällen  jedoch  wird  das  Haar  lang  getragen  und  bei  Männern 
und  Frauen  in  zahlreiche,  sehr  zierliche,  glatt  dem  Kopf  entlang  liegende  Flechten  gelegt, 
die  im  Gtenick  beginnen  und  an  Stirn  und  Schläfe  endigen.  Besonders  die  Frauen  ver- 
wenden sehr  viel  Zeit  und  Sorge  auf  ihren  Haarschmuck,  und  es  ist  ganz  interessant  eine 
Gruppe  auf  dem  Boden  sitzender  und  liegender ,  frisirender  und  frisirt  werdender  Negerinnen 
zu  beobachten  und  zu  sehen,  wie  sie  sich  an  den  zahlreich  anwesenden  und  in  gevnssem 
Sinne  sogar  sorgsam  kultivirten  Parasiten  gütlich  thun. 

In  der  Verwendung  falscher  Haare  sind  diese  eingebornen  Schönen  ebenso  gewandt, 
wie  die  unseren ,  und  die  Frauen  verschiedener  Stamme ,  besonders  der  Vey  und  Golah  lassen 
sich  oft  ganze  Thürme  von  falschen  Zöpfen  in  ihre  eigenen  Haare  flechten.  Ein  solcher 
Thurm  wird  bei  erstem  mit  einer  silbernen  Agraffe  geschmückt.  Dieses  Geschäft  erfordert 
eine  Zeit  von  mehreren  Stunden ,  das  Produkt  sitzt  aber  dann  auch  so  glatt  und  solide  ineinander, 
dass  es ,  gehörig  mit  einer  aus  Palmöl  und  andern  Ingredientien  bereiteten  Pomade  eingefettet , 
tagelang  vorhalten  kann.  Dass  eine  solche  Cioiffure  der  Heerd  von  zahlreichen  Parasiten 
wird,  ist  kein  Wunder,  und  fast  jede  Negerin  hat  denn  auch  ein  etwa  10  cM.  langes 
Holzstabchen  im  Haare  stecken,  mit  dem  sie  allzudreiste  Gäste  zur  Ordnung  weist.  Dieses 
Stöckchen  ist  bei  den  Krunegerinnen  sogar  ein  Gegenstand  besonderer  Sorgfalt  geworden, 
besteht  bei  ihnen  gewöhnlich  aus  Elfenbein  oder  Knochen,  und  ist  am  obern  Ende  mit 
einem  Stückchen  Fischotterfell  verziert.  Bei  den  Golah  werden,  besonders  bei  Männern 
und  Knaben,  durch  theilweises  Abrasiren  die  sonderbarsten  Verzierungen  oder  besser  Ver- 
unstaltungen angebracht,  so  dass  ein  auf  diese  Weise  zugerichteter  Kopf  beinahe  an 
einen  Garten  im  Style  Ludwigs  XIV  erinnert.  Alle  die  sonderbaren  Muster,  wie  kahle 
Ringe  rundum  den  Kopf,  Tonsuren,  Dreiecke,  Quadrate  etc.  sind  so  willkürlich  angebracht, 
dass  von  vornherein  der  Gedanke  an  einige  höhere  Bedeutung  dieser  Figuren  nicht  auf- 
kommen kann.  Ebenso  willkürlich  ist  auch  das  Bemalen  der  Haut  mit  weissem  oder  gelbem 
Thon,  auf  das  besonders  das  schöne  Geschlecht  grosse  Mühe  verwendet.  Das  Gesicht,  der 
Oberkörper  und  die  Arme  werden  dabei  am  meisten  begünstigt,  besonders  ersteres,  wobei 
eine  in  ein  einfaches,  immer  denselben  Charakter  tragendes  Holzrähmchen  gefasste  Scherbe 
europäischen  Spiegelglases  (Taf  V ,  flg.  8)  vortrefflich  zu  Statten  kommt.  Auch  dieses 
Bemalen  der  Haut  geschieht  rein  willkürlich  und  trägt  nach  unsem  Begriffen  keineswegs 
dazu  bei,  das  Aussehen  angenehmer  zu  machen. 

Etwas  das,  weil  unauswischbar ,  nach  gewissen  Regeln  gethan  wird,  ist  das  Tätowiren, 


-    48    - 

eine  Manipulation,  die  durch  dicht  nebeneinandergesetzte  Nadelstiche  bewerkstelligt  wird, 
welche  später  mit  einem  unvergänglichen  Farbstoff,  meist  schwarz,  schwarzblau  oder 
schwarzgrün  eingerieben  werden.  Zum  Theil  sind  es  Stammesmerkmale ,  die  auf  diese  Weise 
unauswischbar  eingeätzt  werden ,  theils  aber  auch  Zeichen ,  die  die  Leute  bei  der  Mannbar- 
keitserklärung erhalten.  Erstere  findet  man  entweder  auf  der  Stirn  und  dem  Nasenrücken , 
wie  bei  den  Kru;  auf  der  Schläfe,  wie  bei  den  Golah;  an  der  Seite  des  Halses,  vor  dem 
Schlüsselbein  und  auf  den  Armen,  wie  bei  den  Queah;  während  die  letztern  meist  aui 
Rücken  und  Lenden  angebracht  werden. 

Schon  vorhin  wurde  bei  Behandlung  der  Kleider  und  des  Zierrathes  auf  die  Gewandtheit  der 
Eingebornen  in  allerlei  Handarbeiten  aufmerksam  gemacht,  und  meine  Mittheilungen  würden 
eine  unverantwortliche  Lücke  enthalten,  wenn  ich  diese  Seite  im  Thun  und  Treiben  der  in 
ihrer  Weise  hochentwickelten  Leute  nicht  näher  beleuchten  wollte.  Man  ist  wirklich  manch- 
mal erstaunt,  wenn  man  die  schönen  Pelz-  und  Lederarbeiten,  besonders  der  Mandingo, 
sieht,  und  von  denen  einige  auf  Taf.  IV  abgebildet  sind.  Es  werden  allerlei  Häute  zu 
diesen  Arbeiten  verwendet,  besonders  die  von  Raubthieren,  Affen  und  den  verschiedensten 
Antilopen ,  Ziegen  und  Schafen.  Häute ,  auf  denen  man  die  Haare  sitzen  lassen  will ,  werden 
einfach  auf  einen  Rahmen  gespannt  und  über  dem  Feuer  getrocknet,  diejenigen  aber,  die 
zu  Leder  verarbeitet  werden  sollen,  behandelt  man  zum  Ablösen  der  Haare  mit  Kalkwasser 
(Kalk  wird  aus  See-  und  Süsswassermuscheln  gebrannt)  und  braucht  nachher  als  Gerbstoff 
die  Rinde  der  Rhizophoren,  die  den  Häuten  zugleich  eine  schöne  rothe  Farbe  vorleiht.  Man 
versteht  übrigens  auch  sehr  gut,  dem  Leder  nach  Belieben  eine  dauerhafte  gelbe,  blaue, 
weisse  oder  schwarze  Farbe  zu  geben. 

Drei  Dinge  sind  es  besonders,  die  an  den  inländischen  Kürschner  und  Lederkünstler 
hohe  Ansprüche  stellen  ,  und  denen  die  Letztern  ihre  ganze  Erfindungsgabe  und  ihre  Kunst 
zur  Verfügung  stellen:    Der  Krieg,  die  Jagd  und  der  Fetischdienst. 

Auf  eine  möglichst  phantastische  Ausrüstung  hält  der  eingeborne  Krieger  äusserst 
viel,  und  besonders  der  Anführer  weiss  sich  auf  eine  martialisch-phantastische  Weise 
herauszuputzen.  Verschiedene  Bestandtheile  einer  solchen  Ausrüstung  sind  auf  Taf.  IV 
abgebildet.  Ein  Gegenstand  besonderer  Sorge  ist  immer  die  Kopfbedeckung,  bei  der  bald 
das  Prinzip  des  Phantastischen,  bald  das  des  praktischen  Werthes  als  Schutzmittel 
gegen  Säbelhiebe  mehr  in  den  Vordergrund  tritt.  Oft  gelingt  es  auch,  beide  in  geeigneter 
Weise  zu  vereinigen ,  wie  dies  mit  der  gefütterten  und  mit  grossen  Ohrenklappen  versehenen 
Mütze  eines  Kriegsobersten  des  Vpy Stammes  (Taf.  IV  fig.  1)  der  Fall  ist. 

Auch  die  Waffen,  sowohl  die  Speere  als  Säbel  und  Dolche,  sind  meist  Gegenstand 
kunstreicher  Bearbeitung.  Das  Gehänge  besteht  meist  aus  mehreren ,  sehr  zierlich  mit  rothem 
Leder  umflochtenen  Schnüren ,  und  sowohl  Scheiden  als  Handgriffe  sind  mit  Leder  bekleidet 
und  geschmackvoll  ornamentirt  (Taf.  IV  fig.  5).  Der  Speer  ist  gegen  anderthalb  Meter  lang 
und  besteht  aus  einem  Holzstabe  mit  Verlängerungen  von  Eisen  an  jedem  Ende.  Die  eine 
davon  ist  am  Ende  schaufeiförmig  verbreitert  und  dürfte  wohl  ursprünglich  als  Schleuder- 
instrument gedient  haben ,  wie  bei  uns  die  Schaufel  am  Stocke  der  Schafhirten.  Das  andere 
Ende  trägt  eine  lanzenartige  Eisenspitze.  Das  Holz  in  der  Mitte  ist  stets  mit  Thierhaut, 
meist  mit  Leopardenfell ,  bekleidet.  Auch  Steinschlossgewehre  werden  im  Kriege  gebraucht , 
und  der  Schaft  ist  oft  mit  Ornamenten,  gebildet  aus  eingeschlagenen  Messingnägeln  mit 
grossen  Köpfen  bedeckt. 

(Fortsetzung  folgt). 


PFERDE   UND  NATURVOLKER 


VON 

Db.  b.  langkavel, 

HAMBÜBG. 


In  welcher  Art  früher  und  jetzt  die  verschiedenen  Völkerstämme  vom  Pferde  Nutzen 
gezogen;  wie  andere,  zu  denen  dasselbe  importiert  wurde,  es  benannten  und  mit  dem 
gewählten  Worte  bezeichnen  wollten ,  was  ihnen  an  dem  neu  erblickten  Thiere  das  charak- 
teristische war,  das  sei  durch  einige  Beispiele  erläutert  der  Inhalt  der  nachfolgenden  Zeilen. 

Ich  beginne  mit  dem  zweiten,  dem  kleineren  Abschnitte.  Gelangen  mit  grösseren  oder 
kleineren  Völkermassen  oder  auf  Schiffen  Thiere,  und  zwar,  wie  das  häufig  der  Fall, 
Hausthiere  in  das  fremde  Land,  so  erhalten  sie  von  den  dortigen  Bewohnern,  falls  nicht 
die  bisherigen  Benennungen  zu  Lehnwörtern  werden ,  Namen  auch  nach  dortigen  Thieren. 
Die  Schnelligkeit  in  der  Bewegung,  wie  sie  dem  Vogel  eigen,  gab  bei  manchen  Völkern 
den  Ausschlag  bei  der  Benennung  a).  Im  Hebraeischen ,  Aramäischen  und  Aegyptischen 
bezeichnet  stis  Pferd  und  Schwalbe,  eigentlich  das  sich  Bewegende.  Da  für  jene  drei  Völker, 
welche  verhältnismässig  spät  das  Pferd  kennen  lernten ,  die  Schnelligkeit  das  bezeichnendste 
war,  so  verliehen  sie  ihm  den  Namen  der  schon  längst  bekannten  Schwalbe.  Das  altgrie- 
chische hippos  bezeichnet  wie  das  alt  indogermanische  akva  den  Schnellen  und  wurde 
vielleicht  auch  Symbol  des  rasch  dahin  eilenden  Wassers  6).  Als  die  Pferde  zuerst  nach 
Malakka  kamen,  erhielten  sie  dort  den  Namen  kuda-buroruj ,  Vogelpferd.  Auf  Hawaii  haben 
die  kleinen  zähen  Mustangs  amerikanischer  Abstammung  die  Eigenthümlichkeit  nie  zu 
traben ,  nur  zu  galoppieren ,  also  gerade  so  wie  die  Tekke-Pferde.  Als  nun  die  Kanaken 
in  Honolulu  das  erste  Pferd  gesehen  hatten,  sagten  sie  nach  einer  Benennung  suchend: 
Ein  Mensch  ist  es  nicht,  auch  kein  Schwein;  ein  pfiffiger  fuhr  fort:  ich  weiss  es,  es  ist 
ein  Vogel,  denn  es  fliegt  aber  den  Boden  dahin.  In  diesem  Falle  hing  die  Namengebung 
von  der  Rasse  ab;  sie  würde  ganz  anders  ausgefallen  sein,  wäre  ein  schweres  Pferd,  z.  B. 
ein  Percheron,  zuerst  dorthin  gekommene). 

Wenn  in  einem  Theil  des  Heimathlandes  der  Pferde,  bei  den  Kirgisen,  dieser  Säuger 
mal  genannt  wird,  dem  als  besondere  Unterschiede  dann  kasak,  jylchy  etc.  hinzugefügt, 
werden,  so  bezeichnet  dieses  Wort  das  Thier  xar^fo^»//',  gerade  so  wie  das  neugriechische 
liXoyof  und  das  südamerikanische  jaquar  (eigentlich  Blut),  dass  deshalb  auch  zur  Bezeichnung 
der  verschiedensten  Carnivoren  dient. 

Das  Pferd  erhielt  aber  auch  den  Namen  gar  mancher  anderer  Thiere,  so  heisst  es  auf 
Makassar  ausser  jarang  auch  öfter  te  dung  jawa,  Büffel  aus  Java,  und  diese  Bezeichnung 
war  vielleicht  die  erste  für  das  von  jener  Insel  her  eingeführte  fremde  Thier.  Auch  die 
Sumerier  hatten  keinen  ursprünglichen  Namen  für  Ross;  sie  nannten  es  Esel  des  Ostens, 
und  das  liefert  uns  einen  neuen  Beweis,  dass  die  Semiten  in  das  Zweistromland  von  Osten 

a)  Vgl.  meine  Abhandl.  über  die  Namen  der  Säugethiere  in  „Ausland"  1885,  232  flg.  -  b)  Fleckeisens 
Neue  Jahrb.  für  Philol.  1877,  404.  —  c)  Milchhöfer,  Die  Anfänge  der  Kunst  in  Griech.,  erinnert  daran,  wie 
die«  Lieblingsthier  der  geometrischen  Kunst  auch  symbolisch  als  geflügelte  Wesen  erscheint. 

I.  A.  f.  E,    I.  7 


-   50   - 

her  kamen,  und  dass  es  mit  dem  Turanierthum  der  Sumerier  schlimm  bestellt  ist,  wenn 
sie  das  Pferd,  das  Haupttiiier  der  Turanier,  nicht  kannten.  Als  die  Betschuanen  das  erste 
Ross  erblickten,  benannten  sie  es  nach  dem  Thiere,  das  in  Afrika  schon  vor  der  Einführung 
des  Kameles  als  Zug-  und  Reitthier  verwendet  wurde,  als  Ochs  ohne  Hörner.  Der  Kanuri- 
Ausdruck  ^r,  der  sich  eng  an  das  Teda-Wort  for,  Rind,  anschliesst,  erklärt  wohl  auch 
das  ursprünglich  fremdländische  und  die  späte  Einführung  des  Pferdes  in  diese  Gegenden, 
wo  es  erst  nach  dem  Rinde  bekannt  wurde;  und  die  Teda,  deren  aski  sich  mit  dem  fast 
identischen  Kenusi  kaski  vergleichen  lässt,  lernten  dies  Thier  nicht  von  Norden  her  sondern 
von  Osten,  vom  Nil  her,  kennen,  woher  offenbar  viele  Stämme  in  jene  Gegenden  gewandert 
waren.  Bei  den  Herero  treffen  wir  drei  Wörter  für  Pferd;  sie  nannten  es  okakambe  nach 
der  schnellfüssigen  Hartebeest- Antilope,  onyoro  nach  dem  Zebra,  oder  gaben  nur  den  Namen 
bestimmter  Farben ,  wie  ja  auch  wir  sagen  :  der  Braune.  Auf  Tahiti  verglich  man  es  mit 
dem  Schwein,  dem  dort  grössten  Thiere,  horo  buaa  fenua,  the  dog  that  runs  over  the 
ground  d).  Die  Botokuden  nannten  es  kraine  joune ,  Kopfzähne  e).  In  Rio  Grande  do  Sul 
erhielt  es  den  Namen  des  Tapirs,  ojâlojûl.  Die  Schetimacha  Indianer  im  südlichen  Louisiana 
heissen  es  kishatin,  grosser  Hund;  auch  die  Tonka  was  benennen  es  als  Hund,  achuencha, 
desgleichen  die  Sioux  als  shon  ka  wakon  (shon  ka  =^  Hund,  d.h.  médecine  dog  f).  „Hund 
mit  langen  Ohren ,  auf  dem  die  Weissen  reiten"  war  die  Bezeichnung  auf  den  Sandwichs 
Inseln  g).  Andere  Stämme,  wie  die  Mandan,  Schwarzfüsse  und  Riccarie  benannten  es  nach 
dem  Elch. 

In  meinem  Aufsatze  „Wozu  dienten  die  ersten  als  Hausthiere  gehaltenen  Hunde?" 
in  Band  X,  N".  8  der  Zeitschrift  „der  Hund"  hatte  ich  meine  Ansicht  dahin  ausgesprochen, 
dass  „die  Hausthiere  anfanglich  nur  als  Speiseobjekte  gehalten  wurden  und  erst  allmählich, 
als  man  ihre  Eigenthümlichkeiten  näher  kennen  zu  lernen  vermochte,  sie  zu  den  betref- 
fenden Dienstleistungen  erzogen  wurden."  Die  Nahrungsfrage,  die  erste  aller  bei  organischen 
Wesen,  konnte  bei  den  ungezählten  ersten  Generationen  unseres  Geschlechts  nur  durch 
das  Recht  des  Stärkeren  ihre  Lösung  finden.  Wer  den  andern,  gleichgültig  ob  seines  Ge- 
schlechts oder  eines  der  Thiere,  bezwungen,  der  erhielt,  ernährte  sich  mit  dem  Fleische 
des  Besiegten.  Junge  Thiere  aufzuziehen,  um  aus  den  erwachsenen  eine  grössere  Menge 
Nahrungsstoff  zu  gewinnen,  das  setzt  schon  eine  höhere  Stufe  der  Reflexion  voraus  und 
auch  eine  Stätte  des  Heims,  die  dem  der  Nomaden  ähnelt.  Aus  dem  Felle,  den  Knochen 
und  Sehnen  des  getödteten  Thieres  noch  anderen  Nutzen  als  für  den  Magen  zu  ziehen, 
gehört  wohl  wiederum  einer  höheren  Stufe  an ,  und  einer  weiteren ,  aus  der  nur  kurze  Zeit 
im  Jahre  fliessenden  spärlichen  Milch  der  Thiere  sich  eine  bequemere  Nahrungsquelle  zu 
eröffnen ,  oder  auch ,  im  Verein  mit  gezähmten  Thieren  andere  leichter  zu  bezwingen.  Nach 
solchen  Erwägungen  vermag  ich  Ratzel  (Völkerkunde  I,  57  der  Einleitung)  nicht  beizu- 
pflichten, dass  „Pferd  und  Kamel  zuerst  wohl  wegen  der  Milch  gezähmt"  wurden.  Es  ist 
ja  bekannt,  in  wie  geringer  Menge  sie  bei  den  aussereuropäischen ,  noch  nicht  methodisch 
gezüchteten  Hausthieren  und  auch  nur  periodisch  fliesst,  und  welcher  uniständlichen  Mittel 
sich  die  Naturvölker  bedienen  müssen  um  in  deren  Besitz  zu  gelangen.  Dagegen  scheint 
mir  Schrader  (Linguistisch-historische  Forschungen  I  22)  dem  Sachverhalt  näher  zu  kommen 


d)  Yerman  and  Bennett,  Journal  of  Voyages  and  Travels  I  345.  -  e)  Journal  Anthropolog.  Institute 
Xm  210,  oder  kran  zun  in  Zeitschr.  für  Ethn.  XIX  44,  kraine  joumme  in  Martius  Wörtersammlung  brasil. 
Sprachen.  -  f)  Catlin,  Lettres  and  notes  of  the  Amer.  Indians  263:  der  ihnen  in  Gefahren  durch  seine 
Schnelligkeit  Hilfe  bringt.  -  g)  Meyer ,  Gedächtnisrede  auf  Cook  19. 


-    51    - 

mit  dem  Ausspruche:  „Wenn  man  Zähmung  in  der  Urzeit  festhalten  will,  so  bleibt  nur 
die  Annahme,  dass  wegen  des  Fleisches,  Felles,  der  Sehnen  und  der  Milch  solche  Thier- 
arten  in  Herden  in  der  Nahe  der  Ansiedlung  gehalten"  wurden. 

Zu  denjenigen  Thieren,  welche,  aus  vielhuflgen  zu  Einhufern  sich  nach  und  nach  ent- 
wickelnd ,  den  Urvölkem  in  weiter  Verbreitung  entgegentraten ,  gehört  das  Pferd ,  und  die 
erst  vor  wenigen  Jahrzehnten  begonnenen  praehistorischen  Forschungen  lassen  in  ihm  ein 
Speiseobjekt  der  damaligen  Menschen  erkennen.  So  wie  jetzt  im  Innern  Asiens,  durchzogen 
in  vorgeschichtlichen  Jahrhunderten  manche  Theile  Europas  Herden  wilder  Pferde,  und 
auch  von  ihnen  nährten  sich  die  Urbewohner  unseres  Kontinentes.  In  Süddeutschland  war 
der  wilde  Pony  Gegenstand  der  Jagd,  und  wie  jetzt  die  Kaffern  sich  mit  den  Eckzähnen 
von  Löwen  und  Leoparden  schmücken ,  so  hier  die  Urbewohner  mit  den  Schneidezähnen  des 
Wildpferdes.  Dieses  und  das  Ren  jagten  auch  die  sogenannten  Höhlenfranzosen,  und  bei 
Alise  (Cote  d'Or)  fanden  sich  die  Knochen  derselben  von  Menschenhand  zerschlagen  um 
zu  dem  schmackhaften  Mark  zu  gelangen.  Die  Massen  von  Pferdeknochen,  welche  man  in 
Maçonnais,  Solutré,  um  alte  Herdstellen  aufgehäuft  fand,  lassen  darauf  schliessen,  dass 
vielleicht  2000  Pferde  zur  Herstellung  des  Pflasters  gedient  haben  mögen  ^).  Von  diesen 
fernen  Jahrhunderten  an  las.sen  sich  bis  in  die  jüngsten  Zeiten  hinein  Beweise  für  das 
Essen  von  Pferdefleisch  beibringen,  von  welchen  ich  nur  einige  hier  auffuhren  will. 

Im  europäischen  Russland  begegnen  uns  frühzeitig  die  Skythen.  Sie  sind  Mongolen 
wegen  des  Reiterlebens,  der  Vorliebe  für  Pferdefleisch,  Kumys  {o^vyula)^  Pferdekäse  (iV7r«xt/) 
und  der  Berauschung  durch  Dampfbäder  •).  Bei  den  Aisten  an  der  Ostsee,  welche  nach 
Adam  von  Bremen  besonders  von  Rossfleisch  sich  nährten,  lagen  vor  dem  Bilde  des  Pikullos, 
als  des  Gtottes  des  Todes  und  Verderbens ,  drei  Todtenköpfe  von  Mensch ,  Pferd  und  Kuh  ^). 
Wenn  von  den  Tataren  des  dreizehnten  Jahrhunderts  berichtet  wird,  dass  sie  auch  die 
Gedärme  des  Pferdes  genossen  ♦) ,  so  liefern  uns  dazu  in  der  Gegenwart  ein  Pendant ,  die  den 
Speisebrei  des  Ren  als  Gtemüse  verzehrenden  Arktiker  und  die  den  halbverdauten  Magen- 
inhalt der  Rinder  oder  Schafe  geniessenden  afrikanischen  Völkerstämme  am  Obern  Nil  und 
in  Ober-Guinea.  Die  Baschkiren,  die  Nogaier,  wie  alle  Tataren,  essen  noch  gegenwärtig 
Pferdefleisch,  trinken  Stutenmilch  frisch  oder  als  Kumys  und  essen  Pferdekäse').  Von  den 
Daciem  berichtet  Sdlzer*),  von  den  alten  Hermunduren  Alfr.  Kirchhofp,  dass  wilde  Pferde 
von  ihnen  versi)eist  wurden.  Um  1600  labten  die  Irländer  sich  noch  durch  Schmause- 
reien gefallener  Mähren,  und  nach  dem  Einfalle  der  Engländer  in  Schottland  1310  entstand 
dort  solche  Hungersnoth,  dass,  wie  1086  aus  ähnlicher  Veranlassung  in  Dänemark,  man 
gierig  von  Pferdecadavem  einige  Bissen  zu  erhaschen  suchte  t).  Jetzt  ist  Rossfleisch  Gefangen- 
kost in  Dänemark  *).  Wenn  die  Lappländer  mehr  Fohlen  erhalten ,  als  sie  verwenden  können, 
essen  sie  sie  auf,  „wie  man  jetzt  bisweilen  in  Pommern  und  Nord-Preussen  thut"  •).  Dass 

')  Vgl.  meine  Abhandl.  über  das  Essen  von  Pferdefleisch  in  der  Zeitschr.  „Das  Pferd  1886  5.  177  :  Arch 
für  Anthrop.  IV  3fi.3;  IX  125:  Behm,  Geogr.  Jalirb.  III  302:  Globus  1884  N".  1-3;  Poschel,  Völkerkunde  39; 
Europ  Staatenkunde  I  86;  Smithsonian  Contribut.  to  Knowledge  XXV  6;  über  Schneidezähne  als  Schmuck 
und  Amulet  der  Höhlenmenschen  vgl.  Arch,  für  Anthr.  V  192;  in  Westeregeln,  Neue  Deutsche  Jagd-Zeitung 
VI  16<J  die  Bemerkung  von  A.  Nehring;  als  Spielzeug  für  Kinder,  gefunden  in  den  Akeldamen  von  Samt- 
krawro,  Zeitschr.  f.  Ethnol.  VI  233—3.');  in  Japiin  heilt  man  Blüten  im  Gesicht  durch  Bestreichen  mit  einem 
rft-rdczahn,  daselbst  1877,  382.  -  -)  Kiepert,  Lehrb.  d.  alt.  Geogr.  343.  -  ')  meine  obige  Abhandl. S.  177.  ~ 
^  Z(,its<;hr.  Ges.  für  Erdk.  XX  173.  -  »)  Cochrane,  Fussreise  durch  Russl.  46;  Petzholdt,  Reisen  im  westl. 
und  südi.  Rus-sl.  214.  -  •)  Sulzer,  Gesch.  des  transalp.  Daciens  I  46;  Alfr.  Kirchkoff,  briefl.  Notiz.  —  ')Tylor, 
Anfänge  der  Kultur  4ô;  Buckle,  Gesch.  der  Civilisât,  in  England  II  163;  Kuss,  Handb.  denkwürdig.  Naturer- 
eignisse 2.  —  *)  Kohl,  Reisen  in  Dänemark  II  147.  —  •)  Hogguer,  Reise  nach  Lappland  113. 


-   52   - 

Pferde  auf  Island  „bisweilen  noch  gegessen"  werden,  wie  das  „Ausland"  berichtet,  ist  ein 
etwas  ungenauer  Ausdruck,  denn  Keilhack  ist  der  Ansicht,  dass  keiner  dort  es  geniesse, 
und  Poestion  schreibt,  es  würde  verwendet  als  Köder  für  den  Haifang,  in  Missjahren  bis- 
weilen als  Futter  für  Schafe  und  Kühe,  und  in  harten  Zeiten  genössen  es  nur  die  ärmsten 
Leute  1"). 

In  Asien  werden  in  den  mit  Pferden  reichlich  ausgestatteten  Ländern,  und  wo  nicht 
die  Vorschriften  des  Koran  zu  strenge  befolgt  werden ,  überall  jetzt  noch  Pferde  gegessen  ; 
es  wird  deshalb  auch  wohl  der  Schluss  gestattet  sein,  dass  dort  das  Fleisch  dieses  Thieres 
schon  seit  den  jenseit  aller  Greschichte  liegenden  Zeiten  ein  nicht  unwichtiges  Nahrungs- 
mittel für  den  Menschen  gebildet  habe.  Bei  den  Festlichkeiten  an  Timurs  Hof  wurden 
gebratene  Pferde  und  Hammel  auf  Kamelen  herangebracht  ^^).  Manchen  Kirgisenstämmen 
(Kirgis-Kaissaken)  liefert  es  die  Hauptnahrung,  andere  erfreut  deren  Genuss  nm-  bei  Festen 
und  feierlichen  Gelegenheiten,  wieder  andere  (im  Siebenstromland)  leben  nur  im  Winter 
von  dem  in  der  Kibitke  aufgehängten  und  geräucherten  Rossfleisch ,  während  sie  im  Sommer 
fast  nur  von  Milch,  Kumys  und  Käse  leben,  noch  andere  verschmähen  sogar  die  Cadaver 
nicht.  Das  vornehmste  Gericht,  den  höchsten  Genuss  aber  verspricht  der  auf  einer  Holz- 
schüssel aufgetragene,  gespaltene  Pferdekopf  ^^).  Bei  Kalmücken,  Metscherjäken  und  Hakas 
ist  die  einfache  Speisekarte  ähnlicher  Art  '^).  Wie  wir  des  Wohlgeschmacks  halber  ver- 
schiedene Fleischarten  mit  einander  vermengen,  wie  die  Massageten  es  nach  Herodot  für 
den  besten  Tod  erachteten ,  im  Alter  oder  in  schweren  Krankheiten  mit  Schaffleisch  zusammen- 
gehackt von  den  ihrigen  verzehrt  zu  werden,  wie  man  von  der  Leiche  des  zerschnittenen 
kadjakischen  Waljägers  Stücke  abschnitt,  um  sie  als  Talisman  zu  tragen,  andere  aber  mit 
Walfleisch  vermischt  ass,  um  des  Verstorbenen  Fähigkeiten  dadurch  zu  erben  '*),  so  essen 
Baschkiren  im  Winter  am  liebsten  ein  Gemisch  von  Rind-  und  Rossfleisch.  Im  fernen  Osten 
sind  die  Jakuten  sehr  bekannte  Verehrer  dieser  Fleischspeise.  Von  allen  Gerichten  halten 
sie  diese  für  die  schmackhafteste  auf  der  Welt,  geniessen  das  Fett  roh,  stecken  es  sogar 
dem  Säugling  zur  Beruhigung  in  den  Mund.  Der  verliebte  Bräutigam  schenkt  der  holden 
Braut  einen  gekochten  Pferdekopf  zierlich  umgeben  von  Würsten  desselben  Ursprungs  "). 
Wenngleich  es  auf  dem  Markte  nicht  in  grossen  Mengen  ausgeboten  wird,  essen  die 
Bewohner  von  Kunduz  doch  viel  Rossfleisch  "),  und  selbst  die  muhamedanischen  Bewohner 
Teherans  genossen  während  der  Belagerung  im  Jahre  1792  ausser  Hunden  und  Eseln  auch 
Klepper  ^'■).  In  China  verspeisten  zur  Zeit  Peter  Osbeks  es  die  Bewohner  Cantons  '«).  Auf 
den  Inseln  des  malayischen  Archipels  sind  die  Batta  und  Igorroten  die  bekanntesten  Hippo- 
phagen.  Die  letztern  halten  Pferde  überhaupt  nur  des  Fleisches  halber  »»).  Die  Batta  mästen 
sie  sogar  zu  culinarischen  Zwecken,  Timoresen  verschmähen  das  Pferd  durchaus  nicht,  die 
Bewohner  Bali's  essen  es  aber  nur  in  Hungerperioden,  und  die  Eingebornen  Mittel-Javas 
begannen  erst  in  letzter  Zeit  Wohlgefallen  daran  zu  finden  ">). 


'»)  Ausland  1855,  126;  Keilhack,  Reisebild,  aus  Island  51;  Poestion,  Island  366.  -  ")  Lehmann    Reise 
nach  Bochara  und  Samarkand  25.    -    '-)  Peterm.  Ergänzh.  54,  31:    Peterm.  Mitth.  1864,  168-    1868    398- 

Ptt'^I"^'  ^Jîfn ^^®^'i!''^i^-  ^  *^^'  ^i^*'^'"'  ^^'^'i  ^  ^^ö-  -  ")  Falk,  Beitr.  z.  topogr.  Kenntn.  des  r'uss.  Reiches 
ni  573  538;  Eadloff,  a.  a.  0.  I  137.  -  '^)  Arch.  f.  Anthr.  IV  249;  Bastian,  Indonesien  III  22;  Hehn, 
Kulturpfl.  472;  Holmberg,  Ethnogr.  Skizz.  III;  Peterm.  Mitth.  1877,  147.  -  '^)  Sarytschew,  9  jähr.  Reise  in 
Îsordost-Sibir.  I  121;  Peterm.  Erg.  54,  27;  Müller,  Unter  Tungus.  u.  Jakut.  221;  Ennan,  Reise  II  277.  - 
")  Wood  Journey  to  the  source  of  the  river  Oxus  140.  -  ^)  Pallas,  Reise  in  d.  südl.  Statth.  des  russ. 
S?J!^^®4^  HV  "^  )  Peter  Osbek,  Reise  nach  Ostind.  183.  -  ")  Peterm.  Erg.  67,  27:  Zeitschr.  f.  Ethn.  XV 
382);  Hans  Meyer,  Weltreise  523.  -  ^<>)  Zimmermann,  Taschenbuch  der  Reisen  XIIÏ  98;  Junghuhn.  Batta- 
lander  II  309,  318,  343;  Diemer,  Leben  in  d.  Tropenzone  72.  >        &  , 


-   53   - 

Im  Schwarzen  Erdtheil  jagen  und  essen  die  Neger  nördlich  von  Simbing  gern  die 
verwilderten  Pferde,  die  Bewohner  Waidahs  die  dorthin  eingeführten,  in  den  Drakenbergen 
die  Buschmänner  die  gestohlenen,  die  Heiden  Baghirrais  aber  und  die  zwischen  Schâri  und 
Ba  Bai  nur  als  Ausnahme ,  nicht  jedoch  die  Bua  Dassâr.  In  letzter  Zeit  zeigten  die  Kolonisten 
ein  „Penchant  for  good  horseflesh"  "). 

Analog  jenen  einheimischen  argentinischen  Phytophagen-Insekten ,  welche  über  die 
aus  der  alten  Welt  eingeführten  Pflanzen  herfielen  und  nun  eine  besondere  Vorliebe  für 
dieselben  zeigen,  ist  jenes  bemerkenswerthe  Faktum,  dass  die  Indianer  Nord-  und  Süd- 
amerikas das  importirte  Pferd  zu  ihrer  Lieblingsspeise  erkoren ,  dass  manche ,  obwohl  sie  auch 
an  Rindern  und  Schafen  reichliche  Mengen  besitzen ,  deren  Fleisch  nicht  unberührt  lassen  "). 
In  Nordamerika  sind  sie  ein  wichtiges  Nahrungsmittel  bei  den  Moqui,  am  Oregon  imd  bei 
den  Spokane.  Die  Apachen  schneiden  aus  dem  noch  warmen  Körper  des  gestürzten  ein 
paar  Streifen  Fleisch  heraus  und  besteigen  dann  das  Reservepferd  ;  das  andere  mag  elend 
verenden.   Sieben  Mohave  sollen  zwei  Hinterviertel  fast  ganz  aufzehren  können  *^). 

Untersagt  wurde  der  Grenuss  von  Rossfleisch  vom  Buddhismus,  dem  Islam  und  der 
christlichen  Kirche  aber  in  verschiedenen  Variationen  ;  der  erste  verbietet  es  in  Tibet  nur 
den  Priestern,  der  Koran  allen  Gläubigen  ohne  Ausnahme,  und  die  christliche  Kirche 
l)eabsichtigte  durch  solch  Verbot  die  heidnischen  Opfermahlzeiten  zu  beseitigen,  stiess  aber 
dabei  bisweilen  auf  heftigen  Widerstand.  Die  Isländer  z.  B.  behielten  sich  bei  der  Annahme 
des  Christenthums  im  Jahre  1000  ausdrücklich  das  Recht  des  Kinderaussetzens  und  das 
Essen  von  Rassfleisch  vor ,  und  die  .Jakuten ,  für  die  es  nichts  delikateres  gibt ,  wollten  nur 
deshalb  nicht  Christen  werden  um  unbehelligt  darin  weiter  schmausen  zu  können.  Die 
Sojonen  besitzen  nur  wenige  Pferde,  essen  sie  also  deshalb  nicht.  Warum  aber  die  Zigeuner 
in  England  „horseflesh"  verschmähen,  ist  mir  unklar  "'). 

Von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart  finden  wir  den  Brauch ,  mit  dem  Ver- 
storbenen zugleich  das  zu  bestatten,  was  ihm  im  Leben  das  liebste  gewesen;  er  sollte, 
und  da.s  setzt  schon  den  Unsterblichkeitsglauben  voraus,  in  der  andern  Welt  dieses  nicht 
fjntbehren.  Wie  der  Hund  zum  Geleiter  in  das  Land  der  Seligen  wurde  '*),  so  sollte  nach 
der  An.schauung  der  Mohawe  im  südlichen  Kalifornien  bei  jedem  Todesfall  ein  Ross  geschlachtet 
werden,  danüt  die  Seele  in  den  Himmel  reiten  könnte  ").  Wo  man  nicht  das  ganze  Thier 
mit  bestatten  wollte  oder  konnte,  da  nahm  man  nur  einen  Theil,  z.B.  Schädel  oder  Zähne. 
Nach  Funden  in  altpreussischen  Grâl)ern  wurde  in  der  Steinzeit  das  Schlachtross  mit  dem 
Kri^er  beerdigt -•).  Bei  Szegedin  wurden  auf  den  einst  künstlich  geschaffenen  „Fünf  hügeln" 


-')  Mungo  Park,  Reise  118:  Walkenaer,  Hist.  Oünerale  des  Voyages  X  387;  Potorm.  Mitth.  1870,  425; 
1874,  329;  Nachtigal.  Sahara  u.  Sudan  II  645,  683:  H.  Barth,  Reise  III  580;  Little,  South  Africa  I  29.  - 
-1  Zeitschr.  f.  Ethn.  II  279;  VI  («<)):  Kotzebue,  Ènt<leckung3reise  in  d.  SQdsee  III  26  über  Pehuenchen; 
Jahresb.  Oeogr.  Ges.  München  18S0,  63  über  Pampas  Indianer;  Peterin.  Mitth.  1880,  54  über  Tehuenchen; 
Waitz  III  509  über  Araukaner;  London  Geogr.  Soc.  XXXIV  221  über  Süd  Chile;  Guinard,  3  ans  d'esclavage 
rhcz  les  Patagons  33  berichtet,  dass  sie  den  jungen,  zur  Speise  bestimmten  Pferden  die  Genitalien  unter- 

:i ,  um  sie  fetter  und  delikater  zu  machen.    -  •')  Peschel,  Völkerkunde  160;  Arch.  f.  Anthr.  XII  378; 

'.  III  .341,  .346;  Ausland  1884,  184,  175.  ■")  Tibet  vgl.  Ausland  1881,  462;  das  europ  Mittelalter, 
Arnold,  Deutsche  Urzeit  2.38:  Hehn,  Kulturpfl.  328;  Mitth.  Ver.  f.  Erdk.  Halle  1883,  243;  Zigeuner,  Ausland 
1874,  21;  Jakuten,  Sarytschew,  a.  a.  0.,  I  21;  Sojonen,  Radioff,  a.  a.  O.,  II  174.  -  •*)  bei  Azteken:  Ober, 
Travels  in  Mexico  320;  im  Zend  Avesta,  Forbes.  A  naturalist's  wanderings  in  the  Eastern  Archipelago  100; 
Führer  des  Kindes.  Nordenskidld,  Grönland.  385,  474;  Todesbote  im  German.  Alterth.,  Zeitschr.  f.  Ethn. 
XVIII  (82|;  Hüter  auf  der  Schwelle  der  Unterwelt,  ein  Cerberus  im  Baffin  Land,  Verhandl.  ö""  deutsch. 
Ueogr.  "Tages  107.  -  ■*)  Peterm.  Mitth.  1876,  421;  der  Brauch  des  Ausstopfens  war  schon  zu  Herodots 
/<eit  bekannt.  Joh.  de  Piano  Carpini  sagt  über  die  Tataren:  alium  equura  comedunt  et  Stramine  coriam 
nnplont  et  super  duo  ligna  vel  IV  altius  ponunt,  ut  habeat  in  alio  mundo  equos,  in  quibus  valeat  equitare. 
♦»  Zeitschr.  f.  Ethn.  IV  (184):  vgl.  Schrift,  d.  phys.-oekon.  Ges.  zu  Königsberg  B.  24,  2,  p.  XXVI:  man  fand 


-   54   - 

Gräber  aus  der  magyarischen  Heidenzeit  geöffiiet,  in  welchen  neben  dem  Menschenskelette 
auch  die  von  Pferden  und  Hunden  lagen  ").  Hagerius  berichtet  in  Dobners  Museum  H  51 , 
dass  die  heidnischen  Polen  dem  Todten  einen  Jagdfalken,  Jagdhund  und  sein  Streitross  in 
das  Grab  legten  »s).  In  den  skythischen  Grabkügeln  in  der  Krim  und  Tauridien  liegt  das 
Pferd  stets  oben,  die  Leiche  unten  ^8).  In  Kertsch  fand  man  neben  dem  Häuptlinge  auch 
dessen  Frau,  Diener  und  Pferd  »»),  in  den  Kurganen  des  Petersburger  Gouvernements  das 
Gerippe  eines  Mannes  und  daneben  die  Köpfe  von  Pferd,  Hund  und  Adler  ^^),  bei  Minusinsk 
Knochenreste  des  ersten ,  in  einem  sogar  zwei  kleine  kupferne  Pferdeköpfe  neben  den  mensch- 
lichen Resten  ^\  Zwischen  Ob  und  Irtysch  befinden  sich  im  Gouvernement  Tomsk  viele 
Grabhügel,  in  denen  man  einst  neben  dem  Todten  und  seinem  Schmuck  auch  das  Ross 
mit  voller  Aufzäumung  begrub.  Den  Inhalt  eines  Altajer  Grabes  der  Bronzeperiode  beschrieb 
Radde  ausführlich  '^^).  Kehren  wir  aus  diesen  Theilen  Asiens,  das  spätem  Zeiten  gewiss 
noch  zahlreiche  Aufklärungen  dunkler  Fragen  bieten  wird,  nach  Europa  zurück,  so  finden 
wir  im  Mittelalter  noch  Spuren  des  altherkömmlichen  Gebrauchs.  L'Abbé  Cochet  gibt  uns 
in  seiner  lehrreichen  Schrift  Beispiele  aus  der  Frankenzeit  dafür,  dass  Pferdeköpfe  noch 
mit  dem  Menschen  beerdigt  wurden ,  und  im  fränkischen  Grabfelde  Obrigheim  a.  Rh.  schläft 
in  N".  10  neben  dem  Reiter  das  treue  Ross  den  Todesschlaf  ^*).  Dass  wir  auch  jenseit  des 
Oceans  in  Amerika  diesen  Brauch  finden ,  das  dort  eingeführte  Pferd  auch  in  den  Grabkultus 
aufgenommen  sehen,  spricht  nicht  allein  für  das  hohe  Verständnis  des  grossen  Nutzens, 
den  das  schnelle  Ross  den  verschiedenen  Indianerstämmen  gewährte,  sondern  auch  recht 
deutlich  dafür,  dass  unter  gleichen  Bedingungen  gleiche  Gedanken  hervorgerufen  werden. 
Wie  in  der  alten  Welt,  so  wird  auch  bei  den  Araukanern  das  Pferd  am  Grabe  des  Herrn 
geschlachtet.  Die  Pehuenchen,  Fichtenleute,  besitzen  Zelte  aus  Pferdehäuten,  geniessen 
Stutenfleisch  beim  Leichenmahle,  banden  den  Todten  unter  den  Leib  des  Lieblingspferdes 
(vgL  oben  Anmerkung  29)  und  begruben  oder  verbrannten  beide  zusammen  mit  andern 
Thieren,  die  mit  Getreide,  Chicha  und  den  Schätzen  des  Verstorbenen  beladen  waren  ^). 
Erst  spätere  Zeiten ,  in  welchen  das  egoistische  Interesse  mehr  und  mehr  hervortrat ,  hoben 
die  Sitte  mit  dem  Todten  ,,sua  omnia"  zu  bestatten  auf  und  vertheilen  sie  an  Angehörige  und 
Freunde.  Bei  den  Chews'uren  folgt  dem  Todten  das  Ross  im  Trauerzuge  ;-  man  hält  ihm 
eine  Rede  und  schenkt  es  dem  besten  seiner  Freunde  **). 

Die  bedeutende   Literatur   über   Pferdeopfer    setze   ich   als   bekannt    voraus.    Deshalb 
möchte  ich  an  dieser   Stelle  nur  einige  Notizen  aus  meinen  Papieren  hervorheben  ^.    Die 


den  Schädel  eines  Pferdes  neben  dem  vollständigen  Skelette  des  Menschen,  3«-"  Jahrh.  n.  Chr.;  Zeitschr.  f. 
Ethn.  1874  (32):  Pferdezähne  in  alten  Gräbern  der  Lüneburger  Heide;  daselbst  S.  212  und  214:  Reste  von 
Pferden  in  alten  Gräbern  bei  Tilsit  und  Königsberg.  -  -')  Ausland  1887,  191.  -  -«)  Zeitschr.  f.  Ethn.  XVI 
(35).  —  ')  Arch.  f.  Anthi'.  III  365;  bei  vornehmen  Sarmaten  erhielt  das  Pferd  auch  vfohl  einen  besondem 
Grabhügel,  daselbst  IX  115:  Haxthausen,  Transkaukasien  II  177:  was  Herodot  IV  72  von  den  Pferdeopfem 
bei  Leichenbegängnissen  der  Skythen  erzählt,  dazu  vgl.  Rubruquis  I  237  ed.  Paris,  über  die  türkischen 
Kumanen.  -  ™)  Jahresb.  des  Ver.  f.  Erdk.  Metz  IV  130.  -  '')  Zeitschr.  f.  Ethn.  XIV  101.  -  =)  Mitth.  des 
Ver.  f.  Erdk.  Leipzig  I  159.  -  '')  Beitr.  z.  Kenntn.  des  russ.  Reichs  XX,  18-56,  S.  32;  RadlofT,  Aus  West- 
sibir.  II  105.  -  ")  La  Nomiandie  Souterraine  375;  Ausland  1884,  1023.  -  ■")  Waitz  III  -509,  519,  -520; 
Verhandl.  der  Ges.  f.  Erdk.  Berlin  VII  421.  —  '^)  Radde,  die  Chews'uren  94.  —  ")  Lassen,  ind.  Alterthums- 
kunde  II  1095;  für  Wuotan-Swantewit ,  Zeitschr.  f.  Ethn.  XVIII  (51):  in  Dänemark,  Hehn,  Kulturpfl.  292; 
in  Ungarn  bei  Bündnissen  und  Besiegung,  Ausland  1887,  191;  die  Kalmücken  opfern  im  Frühjalir,  jeder 
nach  seinem  Verm()gen,  ihrer  Gottheit,  die  Reichen  spenden  Pferde,  Atkinson,  Orient,  and  W^est-Siberia 382; 
die  Samojeden  opfern  einigen  weiblichen  Idolen  Kater  und  Pferde,  da  die  letztern  bei  ihnen  fehlen,  kaufen 
sie  sie  von  den  Russen,  Zeitschr.  f.  allg.  Erdk.  N.  F.  VIII  62;  bei  dem  Hochzeitschmause  der  Patagonier 
werden  Herz,  Leber,  Kopf,  Rückgrat  und  Schwanz  auf  dem  Gipfel  eines  benachbarten  Hügels  dem  bösen 
Geist,  Gualycha,  dargebracht,  nach  ernstUchen  Krankheiten  und  Verletzungen  eines  Kindes  für  das  Fest- 
mahl auch  wohl  eine  Stute  geopfert,  Peterm.  Mith.  1871,  172;  nos  ancêtres  païens  avaient  l'habitude  de 


-   55   - 

Opferstelle  eines  Altajers  schmückt  ein  auf  einer  Stange  befestigtes  Pferd  und  die  bedeu- 
tendsten Grabstätten  zu  Khor-Khoute  und  Maïlèbache  Schädel  von  Pferd,  Schaf  und  Kamel. 
Als  Opfer  für  Berggeister  hängt  der  reitende  Jakute  an  Lärchen-  und  Fichtenäste  Pferde- 
haare aus  der  Mähne  des  Reitthieres,  der  Wanderer  aber  an  einen  in  die  Erde  gesteckten 
Stock  ^).  In  Mingrelien  herrscht  jener  bemerkenswerthe  Brauch  dem  Brotteige  die  Gestalt 
von  trächtigen  Stuten  zu  geben  ^*).  Wie  der  Jakute  durch  die  Haare,  so  sucht  der  Wotjäke 
die  Berg-  und  Waldgötter  zu  bannen  und  fern  zu  halten  von  den  Bienenstöcken  durch 
Pferdeköpfe,  die  um  den  ausgehöhlten  Baumstamm  gestellt  werden  *").  Wie  die  Jakuten 
weisslippige  Hengste  verehren ,  weil  in  deren  Gestalt  der  Eschejt ,  eine  Art  Mittler  zwischen 
Menschen  und  himmlischen  Wesen,  lebt  und  sie  vor  Unglück  bewahrt,  so  beten  an  und 
verehren  die  Neger  Waidahs  und  Bonnys  sie  als  Götter  *^).  Vambéby  erzählt,  dass  bei  den 
sibirischen  Türken  die  Zauberinnen  ein  weisses,  Gott  geweihtes  Pferd  verwenden,  das 
ausser  den  Mitgliedern  ihrer  Familie  kein  anderer  besteigen  darf.  Sie  identificieren  sich 
gewissermassen  mit  ihrer  Gottheit,  werden  selber  heilig,  und  von  hier  aus  ist  nur  ein 
Schritt  bis  zu  jenem  Glauben,  dass  alles,  womit  die  geheiligte  Person  des  Königs  in 
Berührung  kommt,  in  gewissen  Grade  geheiligt  ist.  Keiner  durfte  das  Pferd  besteigen, 
auf  dem  Philipp  IV  geritten,  niemand  eine  Maitresse  heirathen,  die  er  verlassen  hatte. 
Pferd  und  Maitresse  galten  für  gleich  heilig  **). 

Die  Zoologie  lehrt  uns,  für  welche  Gegenden  gewisse  Farben  der  Pferde  die  charakter- 
istischen sind,  welche  Farben  Gewohnheit  oder  Moden  etwa  bevorzugen.  Wir  können  dem 
anschliessen ,  dass  Glaube  und  Aberglaube  in  gewissen  Farben  für  das  Thier  und  dessen 
Reiter  besondere  Vorbedeutungen  sahen  und  darnach  bald  diese,  bald  jene  sich  erkoren.  Es 
würde  hier  aber  zu  weit  führen ,  wollte  ich  mit  nur  einiger  Ausführlichkeit  diesen  Abschnitt 
behandeln;  möge  es  deshalb  genügen  mit  einigen  Andeutungen.  Vom  Ural  beginnend  bis 
nach  Kamtschatka  hin  ist  durch  den  nördlichen  Theil  Asiens  der  Schimmel  in  seinen  ver- 
schiedenen Nuancen  vorherrschend;  er  ist  nicht  selten  bei  Baschkiren  und  Kirgisen,  bei 
den  weithin  verbreiteten  Jakutischen  Stammen  das  eigentliche  Normalpferd,  selten  jedoch 
bei  den  Chinesen  um  Kobdo  und  in  .sehr  wenigen  Exemplaren  bei  den  Dauren  ").  Auch 
für  die  Sumpfgegenden  von  Pinsk,  Minsk  u.  a.  ist  das  Auftreten  der  Entfärbung,  Depig- 
mentation, bemerkenswerth.  Die  ganze  Natur  erscheint  trühe  und  farblos,  die  Blätter  der 
Bäume  blass,  die  Pferde  fast  alle  grau  oder  isabellfarben  ♦♦).  Die  Legende  vom  heiligen 
Martinus,  die  Lappensage  vom  weissen  Ren,  die  Sage  von  der  Genovefa,  vom  weissen 
Hirsch,  bei  Tanguten  und  Russen  von  grauen  Thieren  führte  Adalbert  Kuhn  auf  Sonne 
und  Sterne  zurück  ♦*).    Sonnenrosse  bezeichnen  die  Pferdeköpfe  als  Giebelschmuck  **).   Die 


suspendre  à  des  arbres  ou  de  placer  sur  le  foîte  de  leurs  maisons  les  têtes  des  chevaux  qu'ils  venaient  d'im- 
moler à  leurs  dieux La  maison  't  Peerdshooft  au  nord  de  la  rue  Nord  du  Sablon  enclavée  dans  la 

maison  aujourd'hui  marquée  D4<J,  semble  rappeler  cette  coutume,  Verscheide,  Etude  sur  les  noms  des  Rues 
et  des  Maisons  de  la  Ville  de  Bruges.  1876,  S.  55.  -  »»)  Radloff,  Aus  Wcstsibir  I  332:  II  18  mit  Abbild.; 
Zeitschr.  f.  allg.  Erk.  N.  F.  IV  182;  Wrangel,  Reise  I  145;  Peterm.  Mitth  1879,  424.  -  ")  Ausland  1885, 
714.  -  *•)  daselbst  1883,  593.  -  *')  Erman,  Archiv  XXVI  181;  Sauer,  Reise  nach  d.  nördl.  Geg.  des  russ. 
Asiens  122;  Oettinger:  Unter  kurbrandenburg.  Flagge  57:  Waitz  II  178.  -  ■")  Vambery,  Das  Türkenvolk 
126;  Buckle,  Gesch.  d.  Civilisât,  in  England  II  29:  Stirbt  ein  Kirgise,  so  schneidet  man  unter  Klageliedern 
dem  Pferde  den  Schweif  ab;  es  wird  nicht  mehr  geritten,  heisst  verwittwet,  Zeitschr.  f.  Ethn.  III  301.  ~ 
«•)  Andrée,  Geogr.  des  Welthandels  I  »1:  Middendorffs  Reise  IV  2,  218;  Radde,  Reise  im  Süden  von  Ostsibir. 
I  290;  Erman,  Reise  I  4,34:  Hadloff  a.  a.  0.  11  2<)4:  Beitr.  zur  Kenntn.  des  russ.  Reichs  XXIII  50.  - 
■"I  Arch,  f  Anthr  XI  368.  -  «)  Kuhn  in  Zeitschr.  f.  deutsche  Philol.  18(58,  vgl.  Prschewalski ,  Reisen  in 
Mongolei  516.  -  *•)  Andrée,  Wendische  Wanderstudien  82:  vgl.  ül)er  den  heiligen  Schimmel  bei  den  Ger- 
manen ,  Bastian ,  Culturlânder  des  alt.  Amerika  III  1 ,  85  und  Peters ,  das  Land  Swante- Wustrow  16. 


-   56   - 

in  den  alten  Gräbern  bei  Mzchet  gefundenen  Pferdezähne  sollen  Sonne,  Wasser  und  Tod 
andeuten  ").  Wir  werden  hiernach  es  nicht  auffallend  finden ,  wenn  am  Neujahrstage  dem 
Kaiser  Kubilai  10000  weisse  Rosse  aus  seinem  ganzen  Reiche  überschickt  wurden,  wenn 
nach  Timkowski  noch  in  diesem  Jahrhundert  den  jährlichen  Tributen  an  die  Würdenträger 
weisse  Rosse  und  Kamele  hinzugefügt  werden,  wenn  Odorich  eines  ähnlichen  Brauchs 
erwähnt,  und  bei  der  Brautschau  und  der  Hochzeit  des  Beherrschers  des  Himmlischen 
Reiches  in  Peking  die  Avantgarde  aus  48  Schimmeln  mit  gelbseidenen  Schabraken  bestand  ♦*). 
Weisse  Pferde  opferte  man  ja  auch  an  der  Mündung  des  Timaon  in  die  Adria  dem  thra- 
cischen  Rossezüchter  Diomedes  im  Tempel  *"). 

Wie  Schimmel  von  guter  Vorbedeutung  und  Glück  bringend  sind,  so  sind  anderer- 
seits Rappen ,  selbst  abgesehen  von  den  Schimmelländem  '") ,  unbeliebt  und  Unglück  bringend. 
In  Persien  glaubt  man,  dass  diese  nicht  nur  leichter  ermüden,  sondern  auch,  wie  jedes 
Pferd  mit  weissen  Hufen,  dem  Reiter  Unglück  bringen.  Ein  echter  Moslim  wird  sich  nie 
entschliessen  ein  mit  dieser  Teufelsfarbe  behaftetes  Ross  zu  besteigen  ^').  In  Asien  scheint , 
wenn  die  Beobachtung  O'Donovans  richtig ,  nur  die  Oase  Merv  eine  Ausnahme  zu  machen , 
denn  dort  sollen  Schimmel  von  böser  Vorbedeutung  sein  ''').  In  Mexico  wird  stets  der 
schwarze  Huf  dem  hellfarbigen  vorgezogen  ^^).  Die  Abessinier  schätzen  Rappen  mit  vier 
weissen  Beinen  am  höchsten ,  die  Chinesen  dagegen  halten  die  mit  vier  solchen  für  schwäch- 
lich, aber  nicht  die  mit  einem  oder  drei  weissen  Beinen  '"*).  Alle  Orientalen,  die  Rappen 
ganz  vom  Handel  ausschliessen ,  legen  grossen  Werth  auf  Hengste,  die  weiss  und  mit 
dunklem  Querstreif  hinter  dem  Öhr  versehen  sind  ;  dunkelfarbige ,  Füchse  und  Braune  sind 
minderwerthig.  Die  voller  Vorurtheile  steckenden  und  höchst  abergläubischen  Estanzieros  und 
Gauchos  dagegen  halten  für  gute  Zeichen  lange  Ohren  und  zwei  weisse  diagonal  gezeichnete 
Fusse,  sie  meinen,  dass  schwarze  Fusse  und  Hufe  die  dauerhaftesten  bezeichnen.  Wenn  sie 
sich  auf  die  Erfahrung  berufen ,  dass  Schimmel  besonders  oft  von  Blitz  getroffen  werden ,  so 
bietet  dafür  Turkestan  ein  Gegenstück,  wo  die  Ansicht  weit  verbreitet,  dass  elektrische 
Funken  den  Schweifen  der  Schimmel ,  den  dunkel  gefa,rbten  aber  nicht  entströmen  '*). 

Nach  der  Meinung  der  Kirgisen  ist  das  Ross  das  einzige  Thier,  das  den  Werth  eines 
Menschen  zu  bezeichnen  vermag ,  und  deshalb  berechnet  man  nach  ihm  -  die  Höhe  des 
Brautkaufes,  Strafgelder  für  Menschenleben,  für  Verletzungen.  Bei  den  Chalcha-Mongolen 
schwankt  je  nach  den  Vermögensverhältnissen  des  Bräutigams  das  Brautgeld  zwischen 
einem  Hammel  bis  zu  neun  Pferden.  In  Patagonien  bietet  er  den  Eltern  Hengste  und 
Stuten  an  '«). 

Wir  haben  oben  gesehen,  wie  wichtig  für  viele  Völker  das  Fleisch  des  Pferdes  ist; 
Stutenmilch  in  verschiedener  Zubereitung  ist  es  nicht  minder.  Wollten  wir  nach  dem  Ver- 
brauch der  Milch  eine  Karte  entwerfen,  so  würde  die  Ausnutzung  der  Stutenmilch  wohl 
die  weitesten  Grenzen  beanspruchen ,  ihr  würde  folgen  die  des  Kamels ,  der  Ziege ,  und  nur 
kleine  Gebiete  umfasst  die  Kuhmilch.   Bei  den  Mongolen  wurde  das  Pferd  als  Milchthier 


*r)  Zeitschr.  f.  Ethn.  VI  273.  -  «)  Schumann,  Marco  Polo  17;  Yule,  Marco  Polo  I  271;  Rubruquis  in 
Allg.  Hist,  dor  Reisen  zu  Wass.  u.  zu  Land  VII  418.  -  «)  Ausland  1880,  601,  657.  -  *")  Radioff  Aus 
Westsibir.  I  276,  440,  264.  -  =')  Polak  in  Mitth.  der  Wien,  ßeogr.  Ges.  VI  113  und  Persien  II  104-  Preuss 
Jahrb.  1885,  147.  •■■■)  O'Donovan,  the  Merv  Oasis  I  200.  -  "jg^rtorius,  Mexico  311.  -  ")Plowden,  Travels 
m  Abyssin.  151;  Gill,  River  of  Golden  Sand  II  283.  -  ")  Preuss.  Jahrb.  a.  a.  0;  Friedrich,  La  Plata  Länder 
36;  Petzholdt,  Umschau  im  russ.  Turkestan  152;  in  Ersch  und  Grubers  Encycl.  s.  v.  Haar  5,  73  lesen  wir 
aber  :  es  leuchtet  electrisch  unter  den  Pferden  der  warme  und  in  Schweiss  gerittene  Rappe.  -  ")  Zeitschr 
f.  Ethn.  III  .301;   Deutsche  Rundschau  f.  Geogr.  u.  Stat.  VII  367;   Petenn.   Mitth.  1871    172 


-   57   - 

schon  im  hohen  Alterthum  benutzt  ").  Der  Verbrauch  des  Kumys  unter  den  vielen  cen- 
tralasiatischen  Völkerschaften  ist  ja  bekannt.  Im  Süden  des  Lani-La  Passes  werden  auf 
den  Weidegründen  die  dreihundert  Regieningsstuten  gehalten ,  um  aus  deren  Milch  durch 
Gärung  ein  für  den  Dalai-Lama  bestimmtes  Getränk  zu  gewinnen,  und  während  der  Kinder- 
epidemie auf  Java  gab  man  Säuglingen  häufig  Stutenmilch  '*).  In  Amerika,  um  nur  ein 
Beispiel  anzuführen ,  geniessen  die  Pehuenchen ,  wenngleich  sie  zahlreiche  Rinder  und  Schafe 
besitzen,  doch  nie  deren  Milch,  sondern  ausschliesslich  die  der  Stuten  '^). 

In  meinen  zwei  Abhandlungen  Ober  das  Hausrind  Afrikas  in  der  Zeitschrift  für  wissen- 
schaftliche Geographie  Band  IV  und  V,  und  in  einer  andern  über  Milch  und  Blut  in  der 
„Natur"  1884  N".  48  und  49,  hatte  ich  mehrere  Beispiele  jener  afrikanischen  Gewohnheit 
angeführt,  nach  welcher  man  den  Rindern  die  Drosselader  öflhet  und  zum  Trinken  des 
warmen  Blutes  entweder  den  Mund  auf  die  öffimng  legt,  oder  den  Lebenssaft  im  Strahl 
herausspringen  lässt  xmd  in  einem  Gefässe  auffangt.  Gerade  eben  so  machen  es  die  Indianer 
in  Paraguay  mit  den  Pferden;  sie  öffnen  die  Ader  und  legen  zum  Trinken  den  Mund  auf 
die  Wunde  ••).  Das  Blut  frisch  geschlachteter  Pferde  trinken  die  Pampas-Indianer,  und  mit 
Milch  vermischt  einst  die  alten  Dacier  •'). 

Pferdehäute  werden  von  den  Naturvölkern  mannigfach  verwendet  als  Kleidung,  Zelt, 
Stiefel,  Stricke.  Im  südlichen  Russland  kleiden  sich  die  Hirten  der  wilden  Tabunenpferde 
in  FüUenleder  oder  Schaffelle;  die  Männer  des  tatarischen  Stammes  der  Metscherjäken 
umhüllen  sich  im  Winter  dergestalt  mit  einem  Felle,  dass  die  Mähne  längs  des  Rückens 
liegt,  damit  der  Wind  mit  den  Haaren  spielen  könne.  Ein  Häuptling  der  Kalmücken  trug 
als  Mantel  eine  weichgegerbte  Pferdehaut,  die  in  malerischen  Falten  von  der  Schulter  fiel. 
So  in  der  Gegenwart.  Aber  schon  Herodot  erwähnt,  dass  man  in  Gedrosien  (Beludschistan) 
auf  dem  Kopfe  die  Stirnhäute  eines  Pferdes  mit  aufrecht  stehenden  Ohren  und  der  Mähne 
trug.  Hier  schliesst  sich  die  Mythenbildung  an  wirklich  Gesehenes  an,  wenn  nach  Milch- 
höfer  das  jüngere  Indien  Dämonen  in  Menschengestalt  mit  Pferdeköpfen  kennt  *').  Die  Zelte 
der  Patagonier  bestehen  entweder  aus  Guanaco-  oder  aus  Pferdehäuten  •").  Baron  Hügel 
sah  in  Kaschmir  einige  Meilen  von  der  Stadt  eine  Brücke  aus  drei  Pferdehautstricken  von 
5—600  Fuss  Lange  •*).  Die  Lederstrümpfe  der  Tehuenchen  und  Gauchos  werden  der  Bein- 
haut des  Flerdes  entnommen;  man  weicht  sie  so  lange  in  Wasser  ein,  bis  die -Haare  aus- 
fallen, zieht  sie  dann  nass  an  und  trägt  sie,  bis  sie  in  Fetzen  abfallen  **).  Aus  sibirischem 
Fohlenleder  verfertigt  man  jetzt  in  Russland  Handschuhe  ••). 

Pferdehaare  tragen  die  Neger  an  den  Nilquellseen  als  Schmuck  am  Einbogen,  die  Bua 
Dassär  die  Schweife  um  die  Hüften  "').  Die  schön  gemusterten  breiten  Jurtenstricke  der 
Kirgisen,  die  aber  nicht  in  den  Handel  gelangen,  bestehen  aus  demselben  Stoffe,  des- 
gleichen die  zum  Zusammenschnüren  der  Packete  gebräuchlichen  Stricke  der  Jakuten  **). 
Netze  aus  Rosshaaren  allein  verfertigen  die  Jukahiren ,  aus  ihnen  und  Hanf  die  Jakuten  «»). 


•^  Peschel,  Völkerkunde  409.  -  »^  Peterm.  Mitth.  1886,  3;  Geogr.  Proceedings  VII  69;  Dieraer,  Leben 
in  d.  Tropenzone  72.  -  *^  Kotzebue,  Entdeck,  in  der  Südsee  III  26.  -  ••)  Peterm.  Mitth.  1862,  312.  ~ 
•')  Jabresb.  Geogr.  Ges.  München  1880,  63;  Bergner,  Siebenbürgen  217.  -  *^  Kohl,  Reisen  im  Innern  v. 
RubbI.  n  187;  Falk,  Beitr.  z.  topogr.  Kenntn.  des  russ.  Reichs  III  538;  Zeitschr.  f.  allg.  Erdk.  N. F.  VIII 307: 
Fleischers  Zeitschr.  f.  d.  gebild.  Welt  VI  49;  Herodot  VII  70:   o»  »»  t^ç  'Aaiifi  Aî^ioiitç  ta  /tir  kXIm  mtraitui 

*Iirâoi    fn*oâx**tOf    Tfftofif  ittJtlâin    ai   i'.T;rM»  '*/ov  iiti   f^o*   tttfaXf^Oi   ai-*   tf    toioi  uai  iitâfâttçfifvtt  xnï   t^  Xo^tp  ,  xtti 
àrx'ê  M**  io»ot'  ij   iofii;  xaT//^n  ,   rà  ai   «rx    lÄ»  "mttty  cf&à  ntTftjyorit   '»/«».    ")  Zeitschr.  f.  Ethn.  1881,  (173).  — 

**)  Hügels  Kaschmir  III  6.       ")  Peterm.  Mitth.  1880,  58;  Zeitschr.  f.  allg.  Erdk.  N.  F.  Ill  226.  -  ••)  Bayer, 
Reiseeindrücke  aus  Russl.  141.  -  •»)  Peterm.  Mitth.  1881,  82;  Barths  Reise  III  -580.    -  ")  Zeitschr.  f.  Ethn. 
m  301;   Wrangeis  Eleise  I   14.3.         ")  Petenn.  Erg.  54,   18:    Mitth.   1879,  421:   Wrangeis  Reise  I  216. 
I.  A.  f.  E.    I.  8 


-   58   - 

Pferdehaarmützen  tragen  die  Koreaner,  und  gegen  Insektenstiche  die  Landleute  im  Altai 
eine  sackähnliche  Kopfbedeckung,  deren  Vordertheil  aus  einem  Rosshaarnetz  besteht;  diese 
Netze  entsprechen  den  Schneebrillen  aus  Yackhaaren  bei  den  Tibetern  '").  Um  die  Ziegel 
des  Obern  Theiles  der  nördlichen  chinesischen  Mauer  mit  einander  zu  verbinden ,  nahm  man 
Töpferleim  mit  darunter  gemischten  Pferdehaaren  7^).  Unserm  Violinbogen  entspricht  jener 
Bogen,  mit  dem  das  Instrument  Rehâb  gespielt  wird.  Dasselbe  besteht  bekanntlich  aus 
zwei  durch  ein  längeres  verbundenen  Querhölzern,  über  welchen  der  Resonanz  halber  ein 
Wolfsfell  gespannt  ist  ;  auf  ihm  ruht  ein  mit  Saiten  bespannter  Steg.  Zum  Klange  dieses 
Rehâb  erschallt  in  stillen  Nächten  der  schwermüthige  Gesang  einer  Kaside  bei  Damascus. 
Die  Erbâba  bei  den  Bewohnern  Baghirmis  aber  ist  ein  Saiteninstrument  mit  fünf  Ross- 
haaren ''^).  Graf  GöBTZ  erzählt ,  das  man  auf  Java  ein  langes  Pferdehaar  zu  einer  Pille 
zusammenrolle,  dem  Essen  beimische  und  sie  vom  Gegner  verschlucken  lasse;  in  den  Ein- 
geweiden solle  es  sich  entrollen  und  so  den  Tod  verursachen  ;  solch  mechanisches  Gift  sollen 
auch  die  zerschnittenen  und  verschluckten  Barthaare  des  Tigers  sein  ^3).  Als  Zahlungsmittel 
galt  bei  den  Wenden  die  Mähne  ''*). 

Pferdefett  als  Beleuchtungsmaterial  für  ärmere  Leute  finden  wir  in  Uruguay  wohl  am 
meisten  verbraucht.  Man  schlachtet  dort  durchschnittlich  im  Jahre  30000  und  verwendet 
die  Knochen  zur  Seifenfabrikation.  In  China,  dem  Lande  zahlloser  Mittelchen  gegen  mensch- 
liche Gebrechen  gebrauchen  die  Damen  zur  Beförderung  des  Haarwuchses  „Fett  vom  Schädel 
des  Pferdes".  Die  Nubier  reiben  sich  mit  dem  weissen  Schweisse,  der  auch  in  Europa  zu 
allerhand  Quacksalbereien  gebraucht  wird,  zur  Stärkung  des  Körpers  ein  ^^). 

Eine  vollständige  Sammlung  aller  Arten  von  Pferdepeitschen  würde,  meine  ich,  auch 
für  die  Völkerpsychologie  manche  interessante  Fakta  ergeben.  Die  Grausamkeit,  mit  welcher 
die  Römer  Thiere  behandelten,  das  Vergnügen,  sich  an  deren  Qualen  und  Martern  zu 
la.ben,  sich,  dem  gefühllosen  Menschen,  nur  allein  Seele  und  Gefühl  zuzuschreiben,  die 
Thiere  aber  zu  gefühllosen  Automaten  zu  stempeln ,  das  haben  von  den  romanischen  Völkern 
'besonders  Spanier  und  Italiener  als  trauriges  Erbtheil  sich  angeeignet.  Der  römische  Vetturino 
sagt  uns:  che  voleté,  Signor,  Roma  è  il  paradise  dei  preti  e  l'inferno  dei  cavalli.  Die  Nea- 
politaner quälen  alltäglich  ihre  Gäule  mit  einer  so  empörenden  Grausamkeit,  dass  die  ver- 
hältnismässig kurze  Qual  des  wenigstens  rasch  zu  Tode  gemarterten  Stieres  in  Spanien 
als  ein  glückliches  Loos  erscheint.  Pferde  und  Esel  durch  Peitsche,  Sporen  und  Knüppel 
zu  den  grössten  Körperanstrengungen  zu  treiben ,  bis  sie  liegen  bleiben ,  daran  erkennt  man 
alle  früheren  und  jetzigen  spanischen  Kolonien.  „Ah  Don  Carlos,  que  cosa?  erwiderte  einst 
ein  Estanziero  in  Banda  Oriental  Darwin,  als  dieser  sein  völlig  erschöpftes  Pferd  sich  ver- 
schnaufen lassen  wollte  und  ihm  begreiflich  zu  machen  versuchte,  dass  das  arme  Thier 
nicht  weiter  könne:  „Es  ist  mein  Pferd,  treiben  Sie  es  nur  an,  es  thut  nichts,  wenn  es 
liegen  bleibt!"  Der  Gedanke,  dass  ein  Mensch  aus  Mitleid  mit  dem  Pferde  es  schonen 
wollte,   war  nie  im   Gehirn  des  Estanziero  aufgestiegen  ''*).    So  schlecht  wie  die  Spanier 


'")  Peterm.  Mitth.  1884,  384;  1856,  210;  in  Samarkand  tragen  die  Frauen  an  dem  stehenden  Kragen  des 
überall  fest  zusammengehaltenen  Rockes  ein  Stück  schwarzes  Pferdehaargeflecht  festgenäht,  Zeitschr.  d. 
Ges.  f.  Erdk.  VI  515.  —  ')  Lange,  Tagebuch  zwoer  Eeisen  37.  —  '-)  Kremer,  Mittelsyrien  und  Damascus 
202;  Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdk.  IX  46.  -  '')  Görtz,  Reise  um  die  Welt  III  261,  262.  -  '<)  Zeitschr.  f.  Ethn. 
XVIII  (196).  —  ")  Ausland  1886,  565;  Diemer,  Leben  in  d.  Tropenzone  68;  Schweinf urth ,  Im  Herzen  von 
Afrika  II  326.  -  '«)  Voyage  of  the  Adventure  and  Beagle  III  177  ;  Mitleid  mit  den  Thieren  ist  den  Griechen 
unbegreiflich.  Als  ich  (Georg  Biedermann)  vom  Wagen  stieg ,  um  den  Thieren  die  Last  zu  erleichtern ,  setzte 
sich  der  Kutscher  auf  den  Bock.  Einige  male  sah  ich,  dass  die  Leute  mit  schwer  bepackten  Pferden  zum 
Scherz  im  Galopp  steile  Bergwege  hinaufritten.   Von  einem  geradezu  empörenden  Fall  bei  Tiryns  will  ich 


-   59   - 

behandeln  auch  die  Japaner  ihre  Pferde  und  häufig  auch  die  Zigeuner,  deren  Prügeln  des- 
halb von  den  Ungarn  „Zigeunerfutter"  genannt  wird  ").  Diejenigen  Völkerstämme ,  bei 
denen  das  Ross  dem  Hausherrn  näher  steht,  mehr  von  ihm  geliebt  wird  als  Frau  und 
Kinder,  brauchen  weder  Peitsche  noch  Sporen,  häufig  nicht  einmal  Trense  und  Kandare; 
man  lenkt  sie  mit  sanftem  Schlag  hier  und  da  auf  dem  Halse,  spricht  zu  ihnen,  ermun- 
tert sie  durch  Kosenamen,  giebt  ihnen  Leckerbissen  etc.  ''*).  In  vielen  Gegenden  reitet 
man  nur  auf  Hengsten  oder  Wallachen,  nicht  auf  Stuten,  weil  dadurch  der  Reiter  sich 
lacherlich  macht  oder  verhöhnt  wird ,  oder  weü  man  es  für  unanständig  hält  7»).  Monströse 
GredankenauswOchse  liegen  aber  jenen  Vorschriften  für  die  Mönche  des  berühmten  abes- 
sinischen  Bisenklosters  zu  Grunde  ;  denn  wie  der  portugiesische  Geistliche  Francesco  Alvabes 
berichtet,  durften  nicht  einmal  weibliche  Thiere,  wie  z.  B.  Stuten,  Hennen  u.  s.  w.  in 
dessen  Bereich  zugelassen  werden,  und  doch  nannten  die  vielen  umherlungernden  Knaben 
die  Mönche  ihre  Väter.  Das  Gegenstück  hierzu  bildet  jene  echte  Orientalin ,  die  in  einem 
Hühnerhofe  vor  dem  Hahn  erröthet,  deren  Gatte  auch  nicht  gestattet,  dass  sie  einen  Hengst 
oder  einen  Ziegenbock  ansehe  *").  Dafür  dass  nicht  immer  von  der  hnken  Seite  das  Pferd 
bestiegen  wird ,  sondern  auch  von  der  rechten ,  will  ich  für  einige  Indianerstämme  Nord- 
amerikas nur  Dodge,  fQr  Javaner  und  Japaner  nur  Kuntze  citieren  *•).  Bekannt  ist  jener 
alte  Ausspruch,  den  Brehm  im  „Thierleben"  genauer  ausführt,  dass  durch  den  Verstand 
des  Hundes  die  Welt  bestehe.  Die  Reitervölker  der  alten  und  neuen  Welt  aber  bestehen 
nur  durch  das  Pferd.  Ihr  ganzer  Ideengang  wird  durch  dies  Thier  beeinflusst.  Fragt  man 
einen  Innerasiaten,  wie  weit  es  bis  zu  dem  oder  dem  Punkte  ist,  so  erhält  man  die  Ant- 
wort: ek  doweedah<ein  Galopp);  fragt  man  andererseits,  wie  lange  es  dauert,  dies  oder  das 
zu  fabricieren,  so  lautet  wiederum  die  Antwort  „ein  oder  zwei  oder  mehrere  Galopp".  Der 
Gaucho  aber  bestimmt  die  Fähigkeiten  eines  Menschen  nach  dem,  was  er  zu  Pferde  aus- 
richten kann  und  nennt  einen  schlechten  Reiter  sonderbarerweise  einen  Apotheker  **). 
Welchen  gewaltigen  Eindruck  ein  grosses  Pferd  auf  den  Naturmenschen  auszuüben  vermag, 
darüber  besitzen  wir  mancherlei  Berichte.  Als  die  Bewohner  der  Insel  Rathlin  bei  Irland 
ein  grosses  Festlandpferd  erblickten,  liefen  sie  aus  Furcht,  es  könne  sie  auffressen,  eiligst 
davon.  Das  von  den  Engländern  auf  Madagascar  eingeführte  Pferd  hielten  die  Gebirgsbe- 
wohner für  ein  menschenfressendes  Zauberthier.  Bei  dem  Anblick  des  ersten  Reiters  sollen 
die   Bewohner   Fidschi's  einen  ähnlichen  Schreck  gezeigt  haben,   wie  zu  Cobtez  Zeit  die 


lieber  schweigen.  Das  Mit(?ofûhl  mit  Thieren  wie  bei  uns  kennt  man  in  südlichen  Ländern  nicht,  Jahresb. 
d.  Oeojn-.  Oes.  München  Xl  44.  ")  Kossack,  Hildebrandts  Reise  um  die  Erde  17;  Zeitschr.  f.  Ethn.  1883, 
(181);  Mitth.  Geogr.  Oes.  Halle  1884,  108;  Schwicker,  Die  Zigeuner  in  Ungarn  124.  -  '»)  Beim  Besuch 
fragt  der  Mongole  zuerst  nach  Pferd  und  Ochs,  dann  erst  nach  Frau  und  Kindern;  Peterm.  Mitth.  1860, 
.S89;  Turkmenen  heben  das  Pferd  mehr  als  Weib  und  Kind;  Peterm.  Mitth.  1864,  406;  1880,  333;  der 
Indianer  am  obem  Red-River  wird  nie  sein  Schlachtross  verkaufen;  die  Liebe  zu  Frau  und  Kindern  steht 
der  für  dieses  nach,  Zeitschr.  f.  allg.  Erdk.  I  163;  über  das  Verhältnis  des  Arabers  zu  seinem  Pferde  vgl. 
Schwarz,  Algerien  88;  Kosenamen  in  Ostsibirien  und  Amurland,  Ennan,  Reise  I  434;  Jahresb.  Geogr.  Ges. 
München  VI  27;  nur  Joest,  Aus  Japan  nach  Deutschland  4  behauptet:  „in  Sibirien  leben  im  Winter  die 
Pferde  eigentlich  nur  von  Schnee  und  Prügeln";  auf  unebenen  Strecken  werden  in  Schweden  die  Pferde 
unter  keiner  Bedingung  angetrieben  u.  s.  w.  Du  Chaillu,  im  Lande  der  Mittemachtssonne  I  58;  über  Weih- 
nachten für  Thiere  in  Christiania  daselbst  II  9;  „weder  in  Kalifornien  noch  in  den  östlichen  Staaten  sali 
ich  die  Peitsche  gebrauchen  bei  Pferden"  Bodenstedt  in  der  Deutschen  Revue  VI  190.  —  ")  z.  B.  in  Süd- 
afrika, Fritsch,  3  Jahre  in  Südafr.;  in  Dongola,  Burckhardt,  Reisen  in  Nubien  100;  in  den  Pampas,  Etzel, 
Erdumsegelung  der  Fregatte  Eugenia  I  67;  in  Corrientes,  Sieitschr.  f.  allg.  Erdk.  N.F.  Vn475.  -  "<')Rohlf8, 
Quid  novi  ex  Africa  26;  Koch,  Reise  nach  Konstantinopel  und  Trebisond  259.  -  ")  Dodge,  die  heutigen 
Indianer  des  fernen  Westens  168;  Kuntze,  Um  die  Erde  278.  -  ")  Wood,  Journey  to  the  source  of  river 
OxuB  140;  Mulhall,  Between  the  Amazon  and  Andes  17. 


-    60    - 

Mexicaner;   sie  kletterten  auf  die  Bäume  und  unzugänglichen  Felsen  um  sich  vor  solchem 
Ungethüm  zu  retten  *'). 

In  völlig  von  einander  getrennten  Ländern,  so  können  wir  diese  Abhandlung schliessen, 
bei  Pehuenchen,  Pampas  Indianern  u.  a. ,  bei  Apachen,  Comanchen,  Sioux  u.  a.  hat  das 
Pferd  in  der  neuen  Welt  die  gleiche  Veränderung  in  der  Lebensweise  hervorgebracht,  wie 
wir  sie  in  der  alten  Welt  bei  Beduinen,  Kirgisen  u.  a.  sehen.  Ohne  das  Pferd  würden  sie 
längst  dem  Einfluss  der  Civilisation  unterlegen  sein. 


")  Kohl,  Reisen  in  Irland  II  348;  Palacky,  die  pelag.  Inseln  Afrikas  112;  Ausland  1863,  206;  Peterm. 
Mitth.  1860,  79;  die  ersten  nach  dem  grönländischen  Godthaab  gebrachten  Pferde  erregten  das  grösste  Er- 
staunen, zumal  als  man  sah,  dass  die  Thiere  auch  wie  die  Hunde  zum  Fahren  gebraucht  werden  könnten, 
Nordenskiöld ,  Grönland  114. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


III.  Nachträge  zu:  J.  D. E.  Schmeltz  und  Dr.  med. 
R.  Krause:  Die  ethnographisch  anthropolo- 
gische Abtheilung  des  Museum  Godeffroy. 

Gelegentlich  der  Beschreibung  der  ethnographischen 
Gegenstände  in  obigem  Werk  habe  ich  mich  betreffs 
der  Provenienzaufgaben  streng  an  die  ursprünglichen 
Aufgaben  der  Einsender  gehalten  und ,  wo  ich  glaubte 
zur  Annahme  einer  anderen  Veranlassung  zu  haben , 
dieser  meiner  veränderten  Aufgabe  stets  die  ursprüng- 
hche  hinzugefügt  um  solchergestalt  eine  eventuelle 
Verschleppung  andeuten  zu  können.  Immerhin  blieb 
mir  die  Provenienz  einer  Anzahl  aus.  dritter  Hand 
erworbener  Gegenstände  noch  zweifelhaft  und  gab 
ich  schon  im  Jahr  1881  einige  Berichtigungen  (Zeit- 
schrift für  Ethnol.  1881 ,  S.  187).  Es  war  mir  daher 
sehr  erfreulich  dass  ein  glücklicher  Zufall  für  mich 
die  Bekanntschaft  mit  Sammlungen  vermittelte ,  die 
durch  den,  in  Folge  seines  Berichtes  über  die  Oster- 
Insel ,  etc.  in  ethnographischer  Beziehung  günstig  be- 
kannten Marinezahlmeister  Weisser  zusammenge- 
bracht waren.   Dies  setzt  mich  in  den  Stand  einige 


jener  Angaben  zu  berichtigen  und  auf  Grund  dieser 
Sammlungen  und  mehrerer  in  neuerer  Zeit  publicirter 
Arbeiten  ')  einige  Nachträge  zu  geben ,  wobei  ich  mich 
der,  in  obigem  Werk  angenommenen  Reihenfolge 
anschliesse. 

Später  hoffe  ich  im  Stande  zu  sein  weitere  Nach- 
träge zu  obengenannter  Arbeit  liefern  zu  können, 
inzwischen  spreche  den  Wunsch  aus  dass  dies  auch 
von  anderer  Seite,  besonders  an  der  Hand  jener 
reichen  Sammlungen  die  aus  der  Südsee  in  deutsche 
Museen  gelangten,  geschehen  möge. 

Ich  gebe  zu  dass  solche  systematische  Arbeit  nicht 
besonders  anmuthe,  dass  sie  nicht  schnell  bahn- 
brechende Resultate  zeitigen  werde.  Allein  auch 
dieses  Herbeitragen  von  Bausteinen,  um  es  so  zu 
nennen  solche  „Handlangerarbeit"  ist  dringend  noth- 
wendig  !  Das  Studium  der  greifbaren  Erzeugnisse  des 
Menschengeistes  hat  seinen  ebenso  grossen  Werth, 
seine  ebenso  grosse  Berechtigung  als  das  Studium 
der  psychologischen  Ergebnisse  desselben,  der  cultu- 
rellen,  juristischen  etc.  Anschauungen.  Das  eine  sollte 


')  Catalog  I  N.G.  Comp.  -  Catalog  der  ethnolog.  Samml.  der  Neu  Guinea  Compagnie.  Berlin  1886,  8». 

A.  J.  Düffield:   On   the   Natives   of  New   Ireland.  Journ.  of  the  Anth.  Inst,  of  Great  Britain 
and  Ireland.  Vol.  XV  pg.  114  &  ff. 

Dr.  0.  Finsch:  Anthropol.  Ergebnisse  einer  Reise  in  der  Südsee.  Supplement  zur  Zeitschrift  für  Eth- 
nologie, XV  (1883),  Beriin  1884. 

GüPPY  =  H.  B.  Güppy:  The  Solomon  Islands  and  their  Natives.  London  1887.  8». 

J.  W.  Lindt:  Picturesque  New  Guinea;  with  50  full  page  autotype  111.  London  1887,  gr.  8» 
o    ,.Orig-  =  Originalmittheilungen  aus  der  ethnologischen  Abtheilung  der  KönigL  Museen  zu  Berlüi. 
Berlm  1886,  4°. 

P.  =  R.  Parkinson:   Im  Bismarck- Archipel.  Leipzig  1887.  8». 

Po  WELL  =  Wilfred  Powell:  Unter  den  Kannibalen  von  Neu-Britannien.  Deutsch  von  Dr.  F  M  Schrötbb. 
Leipzig  1884. 

Ratzel  II  =  Dr.  Fr.  Ratzel:  Völkerkunde.  2ter  Band.  Leipzig  1886.  lex  8» 

Hugh  Hastings  Romilly:   The  western  Pacific  and  New-Guinea.  London  1887 

Ein  Schatzstück  des  Museums  für  Völkerkunde  in  Berlin.    Berlin  1886.  8» 

„  ^u°LSo-  ^^^f,-   ^'°  Unicum  im  Museum  Godeffroy;  Correspondenzbl'att 'der  deutschen  anthropol.  0«- 
sellsch.  1882  pg.  41.  ^ 

Weisser:   Reise  der  Hyäne.   Verh.  beri.  Gesellsch.  f.  Erdkunde  X.  (1883)  p.  290  &  ff. 


61 


nicht  des  anderen  halben  leiden.  Die  Sache  liegt  hi«r 
gerade  ebenso  wie  in  der  Zoologie  und  verwandten 
Fächern;  viele  der  bahnbrechenden  Entdeckungen 
auf  entwicklungsgeschichtlichem  Gebiete  etc.,  würden 
nicht  gezeitigt  worden  sein,  ohne  die  voraufgehenden 
systematischen ,  rein  descriptiven  Arbeiten  der  älteren 
Schule,  eine  Arbeit  die  heut  von  so  vielen  mit 
Oeringschätzung  betrachtet  wird. 

Auch  die  ethnographischen  Gegenstände  haben 
ihre  Sprache  in  der  sie  zu  uns  reden  und  uns  erzählen 
können  von  allen  Wanderungen  und  Wandelungen; 
von  den  geistigen  Anschauungen  und  der  Geschichte 
ihrer  Erzeuger.  Damit  dieselbe  aber  eine  für  uns 
deutliche,  von  fremden  Elementen  befreite  werde, 
ist  es  in  erster  Linie  nöthig  die  Provenienz  jedes 
einzelnen  aufs  Genaueste  festzustellen.  Wird  dies 
geschehen,  so  werden  wir  beweisen  dass  das  Sam- 
meln ethnographischer  Gegenstände  mehr  bedeute 
als  ein  Zusammenschleppen  von  allerlei  Raritäten, 
wofür  es  leider  von  so  Vielen  noch  geringschätzend 
angesehen  wird.  „Archive  der  Menschheits- 
geschichte" müssen  die  ethnographischen  Museen 
werden,  „sprechende  Zeugen  derselben  Ge- 
schichte" die  in  ihnen  aufbewahrten  Gegenstände. 
Die  Zeit  dass  derart  allgemeine  Bezeichnungen  wie 
„Südsee-Inseln"  genügen  konnten  und  mussten,  liegt 
lange  hinter  uns,  und  der  Weg  zu  genauerer  Deter- 
mination ist  durch  die  vielen  Forschungsergebnisse 
der  letzten  Jahrzehnte  genugsam  geebnet  für  diese 
F^rzeugniase  der  Naturvölker  die,  wie  K.  Andrée  (Das 
Zeichnen  bei  den  Naturvölkern)  so  treffend  sagt: 
„traditionell  an  dem  einmal  Vorhandenen  hängen  und 
ihre  Waffen  und  Geräthe  ornamentiren  genau  nach 
den  Mustern,  wie  ihre  Vorfahren  es  thaten." 

1.  Neu  Britannia  Archipel.  —  Idole  aus 
Kreidestein  (pl.  XXXJV  flg.  2  en  3).  Diese  Figuren 
dienen  nach  Herrn  W.  dem  Ahnenkult.  Ein  von  ihm 
eingesammelter  Doppelgötze  „Gulap"  von  der  Mitte 
der  Westküste  Neu  Irlands,  sollte  ein  verstorbenes 
Ehepaar  vorstellen  das  in  dieser  Form  von  den  Kin- 
dern verehrt  wurde. 

Siehe  hierüber  besonders  Powell  pg.  221  und  das 
Titelbild.  Das  ethnographische  Reichsmuseum  besitzt 
2«i  verschiedene  dieser  Idole ,  indess  konnte  ich  mich 
früher  überzeugen  dass  auch  hier  gewiase  Formen 
sich  immer  wiederholen. 

N*.  1501  etc.  pg.  20.  Schftdelmasken:  die  Her- 
kunftangabe wird  durch  P.  pg.  136  bestätigt,  der  inlän- 
dische Name  derselben  ist  „Lorr".  Siebe  auch  Finsch 
Orig.  pg.  60,  wo  derselbe  sagt  dass  diese  Masken 
einem  Todtenkultus  dienen,  also  eine  Bestätigung 
meiner,  Globus  XLI  pg.  40  ausgesprochenen  Vermu- 
thung.  Femer:  Powell  pg.  68. 

Betreffs  des  Gebrauchs  und  der  Anfertigung  der 


Holzmasken  von  Neu  Irland  giebt  Weisser  sehr 
beachtenswerthe  Mittheilungen  in  Verhandl.  berl.  Ge- 
sellsch.  f.  Erdk.  X  p.  293. 

N».  1481-86  etc.  pg.26  (pl.  VII).  Der  Gebrauch  der 
hier  beschriebenen  Schnitzwerke  aus  dünnen 
Holzplatten  findet  sich  bei  F.  in  Uebereinstimmung  mit 
mir  angegeben;  auf  der,  bei  pg.  136  gehefteten  Tafel 
bildet  er  solche  ab ,  die  eine  menschliche  Gestalt  vor- 
stellen und  sagt  auf  pg.  141  dass  selbe  böse  Geister 
vorstellen  sollen  und  „Warrabat"  heissen.  Bei  der 
Beschreibung  der  Duk-Duk-Ceremonie  wird  auf  pg.  130 
ähnlicher,  geschnitzter  Brettchen  erwähnt  die  von 
den  Tänzern  in  den  Boden  gesteckt  werden  und 
„Bailainiet"  heissen.  Siehe  betreffs  der  genannten 
Cérémonie  auch  meine  Mittheilungen  in  Globus  XLI , 
Powell  pg.  62,  und  Weisser  I.e.  pg.  291,  wodurch 
die  von  mir  auf  pg.  17  meines  Cataloges  sich  findenden 
Angaben  ergänzt  und  berichtigt  werden.  Uebrigens 
hat  sowohl  P. ,  als  auch  Haoeb  (Kaiser  Wilhelmsland 
pg.  120/121)  bei  der  Schilderung  des  Duk-Duk  jene, 
zuerst  von  mir  in  Globus  XLI  publicirte  Abbildung, 
die  nach  einem  Aquarell  des  unglücklichen  Reisenden 
Kleinschmidt  gefertigt,  copiert!  In  Gartenlaube  1885 
pg.  84  ist  dieselbe  Abbildung  verkleinert  reproducirt 
und  später  von  Ratzel  II  p.  281  copiert  mit  dem 
Zusatz  „nach  Finsch",  was  indess  sicher  auf  einem 
Schreibfehler  beruht.  Das  Original-Aquarell  befindet 
sich  heut  im  Besitz  dos  Museum  für  Völkerkunde 
zu  Hamburg. 

N*.  1972  pg.  28.  Schurz  von  rothen  und  gelben 
Faserschnüren  von  Neu  Irland  als  Zeichen  der  Wit- 
wenschaft angegeben,  wird  nach  Herrn  Weisser 
durch  Mädchen,  und  zwar  nur  bei  Tänzen  getragen. 

NM  147  pg.  28.  Bastzeug;  P.  erwähnt  eines  Zeuges 
das  aus  der  Rinde  der  Broussonetia  angefertigt  und 
„Mal"  genannt  wird.  Er  spricht  vom  „Weben"  des- 
selben ,  das  dürfte  wohl  sicher  ein  Irrthum ,  vielleicht 
ein  Schreibfehler  sein  !  Des  Webens  wird  mindestens 
meines  Wissens  nirgend  in  der  Beschreibung  der 
ethnologischen  Verhältnisse  von  Neu  Britannien  er- 
wähnt. 

N*.  865  pg.  29.  Mütze  aus  aneinandergenähten 
Pandanusblattetreifen  giebt  Herr  W.  als  „Schilf  bauhe 
der  Frauen"  von  Neu  Irland  auf.  Im  Catalog  I ,  N.  G. 
Comp.  pg.  2  wird  deren  Name  als  „Karua"  aufge- 
geben. P.  pg.  122  erwähnt  derselben  als  Regenhaube 
der  Weiber  von  Neu  Britannien  unter  dem  Namen 
„Kukuvai".  In  Orig.  Mitth.  pg.  3  von  der  Oster  Insel 
angeführt,  dies  beruht  auf  einem  Irrthum;  augen- 
scheinlich gehören  eine  grössere  Anzahl  der  dort 
aufgeführten  Gegenstände  so  z.  B.  die  Scliädelmasken, 
das  Muschelgeld  etc.  in  andere  Oulturen  und  sind 
mit  solchen  von  der  Oster  Insel  vermengt  worden. 
Femer  siehe  Finsch  ,  Orig.  pg.  62. 


-   62   - 


N».  872  etc.  pg.  29.  Perrücken,  nach  P.  pg.  109 
auch  von  Kahlköpfigen  getragen. 

N".  2829  pg.  30.  Haarschmuck  von  Federn,  siehe 
Parkinson  pg.  111. 

N».  1623  etc.  pg.  33.  Die  hier  von  mir  als  „Stirn- 
bänder" beschriebenen,  mit  Muschelplättchen  etc 
verzierten  Binden  von  Bast  oder  Flechtwerk,  be- 
zeichnet Herr  W.  als  „Halsbänder  der  Männer", 
Andererseits  bildet  P.  solche  auf  seiner  Tafel  bei 
pg.  136  ab  unter  der  Bezeichnung  „Stirnbänder"  unter 
dem  inland.  Namen  „Bobatt". 

Nasenschmuck  p.  38.  Hierüber  giebt  P.  pg.  111 
gute  Mittheilungen.  Ueber  „Ningirano",  Schmuck 
der  Nasenflügel,  siehe  Globus  XLI  pg.  27. 

N».  1991  &  1891  pg.  40  Halsschmuck,  nach 
Parkinson  pg.  110  „Kurkureia"  genannt  und  mit 
seiner  Beschreibung  stimmend.  Die  dafür  verwandten 
Zähne  stammen  indess  nicht  von  Phalangista  vulpina 
welches  Beutelthier  auf  Neu  Britannien  nicht  vor- 
kommt und  auf  Austrahen  und  Vandiemensland  be- 
schränkt ist,  (Siehe  Jentink  in  „Notes  of  the  Leyden 
Museum",  Vol.  VII  pg.  25  &  ff.)  sondern  von  Cuscus 
maculatus. 

N».  875  pg.  41.  Halsschmuck  (pl.  X  flg.  2) 
Name  „Amide",  P.  pg.  110;  nach  Kleinschmidt ,  Globus 
XLI.  pg.  27  „Médé".  Siehe  auch  Finsch  ,  Orig.  pg.  60. 

N".  1295  etc.  pg.  44.  Armringe  aus  Trochus  nilo- 
ticus  kommen  nach  P.  pg.  112  von  Neu  Irland  und 
nicht  von  Neu  Britannien. 

N".  1457  etc.  pg.  44.  Armringe  aus  Tridacna 
gigas  kommen  nach  P.  pg.  112  wahrscheinlich  eben- 
falls von  Neu  Irland. 

N».  1977  pg.  46.  Schmuck,  Plättchen  aus  Nau- 
tilus geschnitten;  wird  nach  P.  pg-111  an  den  Haar- 
locken befestigt. 

N°.  3317  pg.  441.  Axt  mit  Steinklinge.  Name  nach 
P.  „Airam",  Tafel  bei  pg.  122  flg.  10. 

N".  2852  pg.  47.  Beil  mit  eiserner  Klinge ,  Name  : 
„Boröi",  P.  Taf.  bei  p.  122,  flg.  3  und  pg.  123/24. 
Der  Name  soll  von  der  Benutzung  zum  Schlachten  der 
Schweine  herrühren,  indess  heisst  auch  der  Leich- 
nam eines  getödteten  Feindes  „Boröi".  Siehe  auch 
Finsch  ,  Orig.  pg.  61  wo  als  Name  „  Aiban"  angegeben 
wird.  Powell  sagt  pg.  58  dass  durch  Einschnitte 
unterhalb  des  Beiles  die  Zahl  der  getödteten  Männer 
bezeichnet  wird.    Abb.  ibid.  pg.  142. 

N».  1293  pg.  47.  Keule.  Name  nach  P.  pg.  123 
und  I.e.  flg.  17  „Birribirika". 

N».  2359  pg.  47.  Keule  mit  durchbohrtem  Stein. 
Name  „Palao",  P.  pg.  122  und  I.e.  flg.  14.  „Palao", 
Cat.  I,  N.G.  Comp.  pg.  2.  Powell  pg.  142,  Abb.  Be- 
treffs der  Anfertigung  dieser  Keulen,  besonders  der 
Art  der  Durchbohrung  des  Steines  siehe  Powell 
pg.  140  und  141.  Auf  pg.  143  sind  hier  zwei  Keulen 


mit  durchbohrtem  Stein,  ein  scheibenförmiger  und 
ein  sternförmiger  abgebildet,  die  mir  beide  für  Neu 
Britannien  neu  und  bisher  nur  von  Ost  Neu  Guinea 
bekannt  waren.  Indess  stimmt  die  Form  der  Hand- 
habe genau  mit  jenen,  der  eben  erwähnten  Beile 
mit  eiserner  Klinge.  Finsch  sagt  Orig.  pg.  61  dass  die 
Steinkeulen  von  hier  keinen  Federschmuck  wie  jene 
von  Neu  Guinea  aufweisen;  dies  ist  indess  nicht  so 
aufzufassen  als  ob  letzteres  bei  allen  aus  dem  östl. 
Neu-Guinea  stammenden  der  Fall.  In  einer  grossen, 
durch  GoLDiE  zusammengebrachten  Sammlung  aus 
diesem  Gebiet  welche  das  ethnographische  Reichs- 
Museum  1883  erwarb,  hegen  neben  mit  Federn  ver- 
zierten Steinkeulen  der  verschiedensten  Form  vom 
Papua-Golf,  auch  solche  mit  scheibenförmigem  Stein 
von  dem  Stamm  der  „Koiari"  im  Innern,  und  mit 
walzen-  oder  sternförmigem  Stein  aus  demPapuagolf  vor 
(Siehe  :  Lindt  ,  Picturesque  New  Guinea  pl.  XXVID). 
Finsch  bemerkt,  Orig.  pg.  58,  bei  Besprechung  hieher 
gehörender  Keulen  „Kein  Nephrit";  dem  gegenüber 
ist  vielleicht  die  Mittheilung  von  Interesse  dass  mir 
im  März  1883  von  Herrn  Ch.  Read  im  Britisch  Mu- 
seum eine  Keule  mit  scheibenförmigem,  grünem 
Stein  von  Neu  Guinea  als  „Nephrit"  gezeigt  wurde. 
Ich  glaube  dass  dasselbe  Exemplar  zur  Vorlage  ge- 
dient hat  für  die  Figur  bei  Ratzel,  Völkerkunde  II 
pg.  244  deren  Provenienzangabe  „Salomo  Inseln"  jeden- 
falls unrichtig  und  auch  eine  jener  Collectivbezeich- 
nungen  älterer  Sammlungen  sein  dürfte.  Dr.  Finsch 
sagt  übrigens  das  in  Neu  Britannien  nur  eine 
Form  vorkomme  (Cat.  Ausst.  vergl.  Völkerk.  d. 
westl.  Südsee.  Bremen  1887  pg.  24),  die,  welche  auch 
ich  von  dort  beschrieb  und  derzeit,  vor  nun  also 
kaum  zehn  Jahren  fast  die  am  häufigsten  aus  jenerp 
Gebiet  stammende  Keule  repräsentirte.  Noch  zehn 
Jahre  und  man  wird  vielleicht  die  Steinknäufe  dieser 
Waffe  nur  noch ,  ähnlich  den  Steinbeilen  der  Samoaner, 
bei  der  Anlage  von  Plantagen  aus  der  Erde  zum 
Vorschein  bringen.  Dann  sind  es  „prähistorische 
Geräthe"  geworden,  wie  sie  in  ein  Museum  von 
Alterthümern  gehören:  d.  h.  nach  einer  glücklicher- 
weise nur  selten  vorkommenden  Anschauung! 

N».  2093  pg.  48.  Keule  (pl.  IV  flg.  5)  Name  „Ta- 
lumm"  P.  pg.  123  und  1.  c.  fig.  16. 

N».  1874  etc.  pg.49.  Keule,  Powell  pg.  140  Abb. 
ibid  pg.  142  rechts. 

N».  2040,  2855  und  2856  pg.  49.  Keulen.  Abb. 
Powell  pg.  142  ünks.  Siehe  betreffs  der  Provenienz 
Ztschr.  f.  Eth.  1887  pg.  187. 

N».  2309  pg.  51.  Keule  (pl. IV fig. 3).  Name  „Duk- 
Duk  Kawivi";  wird  nach  P.  pg.  123,  I.e.  fig.  1,  nur 
von  umherwandernden  Duk-Duks  getragen. 

N».  970  pg.  51.  Keule  (pl. IV flg.  7).  Name  „Bakul" 
P.  pg.  123  1.  c.  flg.  15. 


63 


N».  1877  pg.  51.  Keule  (pi.  VI  fig.  4)  Name  „Aul- 
kubarr"  P.  i^.  123  I.e.  fig. 2.  Keine  Ceremonialwafife 
nach  P.;  der  Krieger  reisst,  die  Keule  während  des 
Kampfes  schwingend,  dann  und  wann  Büschel  des 
Federschmuckes  mittelst  der  Zähne  heraus,  um  seine 
Wuth  anzudeuten.  Gute  Abbildung  bei  Ratzel  II. 
pl.  bei  pg.  240,  flg.  16. 

N».  2324  pg.  52.  Speer,  Name  „Rumu"  P.  p.  124. 

N».  2345  pg.  53.   Speer,  Name  ,Aibâ".  P.  pg.  124. 

N».  1290  pg.  53.  Speer  mit  Knochen  am  oberen 
Ende  (pl.  VI  flg.  6).  Name  „I^uka"  P.  pg.  124  L  c. 
flg.  5  en  6. 

N».  2181  pg.  53.  Speer  mit  (îasuarkralle (Casuarius 
Bennetti)  auf  der  Spitze,  kommt  von  Spacious  Bay , 
Neu  Britannien,  Powell  pg.  102;  Abbildg.  auf 
p«.  145. 

N*.  1335  etc.  pg.  54.  Speer  mit  Nachbildung  des 
Armknochens  (pl.  VI  flg.  6)  Name  „Vurru"  P.  pg.  124. 

N*.  1336  etc.  pg.  55.  Speer  mit  köcherförmiger 
Umhüllung  aus  Palmblatthülsen  und  Federschmuck 
am  oberen  Ende ,  Name  „Pulpulu"  P.  pg.  124  1.  c. 
flg.  8. 

N*.  1160  etc.,  pg.  55.  Speere  mit  kegelförmigem 
Federbusch  am  oberen  Ende  (pl.  VI  flg.  1)  dienen 
nach  Herrn  W.  als  Staats-  und  Tanzwaffen.  P.,  pg. 
124,  1.  c.  flg.  7,  giebt  als  Name  „Aulang";  in  Cat.  I. 
N.  G.  Comp.  pg.  2  findet  sich  ein  gleicher  Speer  für 
denselben  Gebrauch  aus  der  Blanche-Bay  unter  dem 
Namen  „Pulepän"  aufgeführt. 

N*.  1168  etc.  pg.  56.  Speer  mit  wirtelständigem 
Federschmuck  am  oberen  Ende,  Name  „Vivinegap" 
P.  pg.  124 ,  I.  c.  flg.  9. 

Die  auf  pg.  58  u.  ff.  beschriebenen  Speere  mit 
Holzspitze  und  verziertem  Bambusschaft  kommen 
nach  FiNSCH.  Orig.  pg.  62  auch  von  Neu  Irland.  Siehe 
auch  A.  J.  DuKFiBLD  pg.  117—118. 

N*.  725  etc.  pg.  60.  Schleuder.  Oute  Beschrei- 
bung des  Gebrauchs  bei  P.  pg.  125;  femer  giebt  Prof. 
Tb.  Studeb  eine  interessante  Mittheilung  betreCb 
derselben  in  Ztachrft  f.  Ethn.  1885,  Verh.  pg.  560, 
wo  sich  auf  pg.  559  auch  einige  Bemerkungen  betreffs 
der  geogr.  Verbreitung  der  Speere  otc.  in  diesem 
Archipel  finden. 

Powell  bildet  pg.  1(X)  ein  Schild  als  von  der 
Spacious  Bay,  Neu  Britannien  stammend  ab;  ich  bin 
geneigt  hier  eine  Verschleppung  von  Neu  Guinea  her 
anzunehmen,  da  ich  sonst  nirgend  des  Vorkommens 
des  Schildes  auf  Neu  Britannien  erwähnt  finde  und 
auch  Fi.sscH  Orig.  pg.  61,  betreffs  dieser  Insel  die 
l)estimmte  Erklärung  abgiebt  „Weder  Pfeil  und  Bogen 
noch  Schild!"  Strauch  erwähnt  Ztschr.  f.  Ethn.  1877 
pg.  100 ,  sogar  eines  auf  Neu  Britannien  eingetauschten 
Pfeiles  von  dem  er  annimmt  dass  er  von  den  Salomon 
Inseln  her  angeschwemmt  wurde. 


N«.  1446  pg.  60.  Boot  mit  Ausleger  Bau  und  Ge- 
brauch beschrieben  und  abgebildet  bei  P.  pg.  116  und 
117.  Abbildung  copirt  aus  Powell  pg.  149. 

N''.3209  pg.63.  Bootverzierung  aus  Neu  Irland 
(pl.  IX  flg.  1).  Diesen  Gegenstand  bin  ich  heut  eher 
geneigt  eiIs  eines  jener  vielen  Schnitzwerke  aufzu- 
fassen welche  bei,  mit  den  culturellen  Anschau- 
ungen der  Eingebomen  in  Verband  stehenden  Tänzen 
etc.  eine  Rolle  spielen.  Seitdem  ich  denselben  1.  c. 
beschrieb,  hat  dieser,  heut  dem  Museum  für 
Völkerkunde  in  Hamburg  gehörende  Ge- 
genstand zweimal  Veranlassung  zu  interessanten 
Erörterungen  gegelsen  und  zwar  zuerst  durch  Prof. 
Sepp  in  Correspbl.  deutsche  anthrop.  Gesellschaft 
1882  pg.  41  und  flf.  (Ein  Unicum  im  Museum  Godeffroy) 
und  durch  den  ungenannten  Verfasser  der  sehr 
lesenswerthen  Brochure  „Ein  Schatzstück  des  Mu- 
seum für  Völkerkunde  in  Berlin",  Berlin  1886.  (Siehe 
in  Verband  mit  dem  dort  Gesagten  über  Schlangen- 
verehrung, die  SüFidfluthsage  etc.  soweit  es  Indien 
betrifft,  auch:  Schroeder,  Dr.  L.  v.:  Indiens  Lite- 
ratur und  Cultur,  Leipzig  1887). 

Beide  Verfasser  sagen  dass  ich  diesem  Stück  I.e. 
die  Benennung  „Jonas  im  Walfisch"  beigelegt,  was 
indess  unrichtig;  erst  in  meinem  1882  erschienenen 
Führer  durch  das  Museum  Godeffroy  pg.  55  habe 
gesagt  dass  dies  Stück  an  die  Jonas- Logende  erinnere. 
Nebenher  sei  bemerkt  dass  Prof.  Sepp  irrigerweise 
sagt,  dieses  Stück  komme  von  den  Fidschi's  und  dass 
auch  der  Verfasser  der  genannten  Brochure  diese 
irrige  Provenienz-Angabe  acceptirt  hat. 

N».  2402  pg.  66.  Zugnetz.  P.  macht  pg.  115  über 
den  Gebrauch  dieses  und  anderer  Netze  Mittheilungen. 

N».  2449  pg.  66.  Fischreuse,  Schilderung  der 
Gebräuche  bei  der  Anfertigung  und  der  Anwendung 
sowie  Abbildung  bei  P.  pg.  114  —  115;  letztere  copirt 
aus  Powell  pg.  152,  beschrieben  ebenda  pg.  157. 

N'.  2407  pg.  66.  Trommel.  Name  „Kuddu"  P. 
pg.  128  1.  c.  flg.  21.  Nach  Kleinschmidt  „Agodu" 
Globus  XLI.  p.  27.  Das  hier  ebenfalls  erwähnte 
trogförmige  Trommelinstrument  „n'Qara- 
mudh"  (N".  3802  des  Museum  Godeffroy,  Führer  pg.  61), 
von  dem  das  ethnographische  Reichsmuseum  ein 
Exemplar  unter  der  Inventar-Nummer  295/36  besitzt, 
nennt  P.  pg.  127,  I.e.  flg.  12  „Gardmut".  Siehe  auch 
FiNscH ,  Orig.  pg.  96  sowie  betreffs  beider  Trommeln 
Powell  pg.  60  und  70.  Ein  drittes  1.  c.  von  mir 
erwähntes  Schlaginstrument,  ein  längliches, 
ovales  Holzstüek  mit  sehüsselförmiger  Vertiefung  in 
der  Mitte  (N».  3803  des  Mus.  God.)  von  welchem  das 
ethnograph.  Reichsmuseum  ebenfalls  ein  Exemplar 
unter  N».  295/18  besitzt,  heisst  nach  P.  pg.  128  I.e. 
flg.  20  „Timbuk". 

N».  1100  etc.  pg.  67.  Maultrommel  (pl.  XI flg. 3), 


64   - 


Name   „Ngap"   P.   pg.  128  1.  c.   fig.  13.   Siehe  auch 
Powell  pg.  71  und  72. 

N».  2418  pg.  68.  Rohr  flöte  „Kam"  nach  P.  pg.  127, 
I.  c.  flg.  11. 

N».  871  pg.  68.  Pan sf löte  „Bä"  nach  P.  pg.  128 
I.e.  %.  19. 

Ein,  an  ähnUche  in  „Inselgruppen  in  Océanien"  ab- 
gebildete Stücke  erinnerndes ,  plattes  Stück  Schnitz- 
werk, dessen  Mitte  durch  eine  menschliche  Figur 
eingenommen,  zu  beiden  Seiten  wovon  sich  flügel- 
artiges, durchbrochenes  Schnitzwerk  ausbreitet,  das 
durch  die  Figur  eines  Fisches  abgeschlossen  wird, 
bezeichnet  Herr  W.  als  „Tanzmaske"  von  Neu 
Irland.  Siehe  auch:  Führer  durch  das  M.  Gr.  pg.  48. 

Das  unter  N".  1287  auf  pg.  74  erwähnte  Geld  aus 
aufgereihten  weissen  Muschelscheibchen ,  und  das 
unter  N».  1999  beschriebene  aus  violetten  Scheib- 
chen, wofür  wahrscheinlich  Cypraea  annulus  als 
Material  dient,  kommt  nach  Herrn  Weisser  von  den 
Duke  of  York-Inseln.  Dies  bestätigt  das  von  mir  in 
Z.  f.  E.  1881  pg.  187  betreffs  der  N».  3700  des  Mus. 
God.  gesagte.  Wahrscheinlich  ist  dies  auch  das  von 
P.  pg.  106  unter  dem  Namen  „Bälle"  erwähnte  Geld. 

N".  1896  pg.  74.  Geld  aus  der  Basis  einer  Nassa; 
Name  „Dewarra".  WerthvoUe  Mittheilungen  betreffs 
der  Anfertigung,  des  Werthes  etc.  dieses  Muschel- 
geldes finden  sich  bei  P.  pg.  104  und  ff.  Siehe  auch 
FiNSCH,  Z.  f.  E.  1883,  Suppl.  pg.  54  und  Orig.  pg.  60, 
RoMiLLY  pg.  24,  Powell  pg.  57  und  Weissee  Z.  f.  E. 
1885,  Verh.  pg.  276. 

2.   Anchorites-Inseln. 

Hieher  sind  auf  Grund  von  Herrn  W.'s  Samm- 
lungen folgende  Gegenstände,  die  von  mir  mit  der 
Provenienz  „Hermit-Inseln"  beschrieben,  zu  stellen. 

N".  421  pg.  80.  Götzenfigur  aus  weichem  Holz 
geschnitzt. 

N". 279 pg. 80.  Verzierte  Unterkiefer,  werden 
bei  Todtentänzen  um  den  Halz  gehangen  (Siehe  auch  : 
ViRCHOw,  in  Verh.  berl.  Gesellsch.  für  Ethn.  etc. 
16  Dec.  1876  pg.  292),  das  dort  Gesagte  wird  durch 
Weissers  Mittheilung  bestätigt..  Auch  diese  sind  Orig. 
pg.  4  irrthümlicherweise  von  der  Oster  Insel  aufge- 
führt. Betreffs  des  Todten-Kults  der  Eingebornen 
siehe  Weisser  in  Verh.  berl.  Ges.  für  Erdk.  X  pg.  292. 

N».  197  pg.  84  (pl.  XIV  flg.  3).  Holzgefäss  mit 
Handhabe,  à  jour  geschnitzt,  als  Essenschüssel  ge- 
braucht. 

Nach  Herrn  Weissere  Angaben  gleicht  der  auf  den 
Anchorites-Inseln  getragene  Schurz  vollkommen 
dem  auf  den  Hermit-Inseln  gebräuchlichen;  meine 
auf  pg.  82  Cat.  Mus.  God. ,  dieserhalb  gestellte  Frage 
ist  also  dadurch  erledigt. 

Von    den    Anchorites-Inseln    liegen  durch   Herrn 


Weisser  Beile  mit  rohem,  kolbenförmigem  Stiel 
und  mit  Klinge  aus  Muschelschaale  (Tridacna  gigas» 
die  in  ein,  nahe  dem  dicken  Ende  des  Stieles  einge- 
grabenes Loch  gesteckt,  vor.  Ich  beschrieb  ein  sol- 
ches mit  der  Angabe  „Pelau-Inseln"auf  pg.  418  N».  IWS, 
aus  den  Sammlungen  des  Kapt.  A.  Tetens,  bin  in- 
dess  heut  geneigt  anzunehmen  dass  diese  Angabe 
irrig,  da  einerseits  jene  Sammlungen  mir  schon 
früher,  betreffs  zoologischer  Objecte  Anlass  zur  Be- 
richtigung boten  und  andererseits  mir  später,  in 
Kübary's  Sammlungen  auch  nicht  ein ,  damit  über- 
einstimmendes Stück  zu  Gesicht  gekommen.  Das- 
selbe ist  der  Fall  betreffs  der  von  mir  mit  der  Lo- 
caUtät  „Hermit  Inseln"  pg.458  beschriebenen  Speere, 
(pl.  XXVII  flg.  6  en  7)  die  ebenso  wie  die  j^.  80 
(pl.  XIII  flg.  1,  2,  4  und  5  und  pl.  XV  flg.  2  und  3)  be- 
schriebenen Fetische  betreffs  des  Schnitzwerks  vol- 
kommene  Uebereinstimmung  mit  dem  eben  erwähn- 
ten Holzgefäss  N».  197  zeigen.  Ich  ziehe  daher  jene 
Speere  sowohl  als  auch  die  Fetische  zu  den  Ancho- 
rites Insel-Gegenständen;  betreffs  ersterer  wird  meine 
Ueberzeugung  noch  mehr  bestärkt  durch  Finsch's, 
zwar  nur  kurze  Notiz,  Orig.  pg.  62.  Auch  jene 
von  mir  pg.  421  als  von  Pelau  stammend  beschrie- 
benen Speere,  deren  Provenienz  schon  derzeit  an- 
zweifelte, ziehe  vorerst  nun  hieher. 

Nicht  verschweigen  will  ich  indess  dass  die  An- 
chorites Inseln  in  mehrfacher  Beziehung  üeberein- 
stimmungen  mit  den  Hermit  Inseln  darbieten,  wie 
z.  B.  oben  schon  betreffs  der  Schurze  bemerkt  und 
wie  dies  ein  hier  weiter  unten  zu  erwähnender  G^tze 
ferner  beweist.  Weitere  Forschungen  müssen  daher 
zeigen  ob  auch  in  jenen  Speeren  und  Idolen  ein 
weiterer  Beweis  jener  Uebereinstimmung  zu  sehen 
oder  ob  meine  Annahme  berechtigt  ist  (Siehe  auch 
FiNSCH  Ztschr.  f.  Eth.  1885,  Suppl.  pg.  13). 

N''.904  pg.83.  Faserschnur  mit  Angelhaken 
aus  Trochus  niloticus  geschnitten,  liegt  mir  nun 
auch  von  den  Anchorites  Insehi  vor. 

Die  bisherige  Seltenheit  der  Gegenstände  von  den 
Anchorites  Inseln  in  unseren  Museen  mag  es  recht- 
fertigen, wenn  ich  im  Anschluss  an  Vorstehendes 
noch  zweier  neuer  Objekte  aus  Herrn  W.'s  Samm- 
lungen, jetzt  im  Besitz  des  hiesigen  Museums,  hier 
erwähne. 

Inv.  N«.  553/78.  Hüftgürtel  von  0.09  breiten 
aufeinandergenähten  Palmblattstreifen,  0.27  weit.  Auf 
der  Aussenseite  sind  viele  einander  parellel  laufende 
von  Cocosfaser  gedrehte  Schnüre  in  horizontaler 
Richtung  befestigt  und  mit  rothem  Farbstoff  einge- 
schmiert. 

Wird  zur  Befestigung  des  Schurzes  der  Frauen 
verwandt.  Siehe  Kub.^ry  in  Cat.  des  Mus.  God. 
pg-  457. 


-   65 


Inv.  N*.  553/80.   Ohrgehänge   aus  dünnen,  auf 
einander   mittelst   Durchnähung   mit   Bastfäden   be- 
festigten SchJldpattplatten  verfertigt.  Die  Verzierung 
besteht  in  vielen 
dreieckigen  und 
fünfeckigen  Aus- 
schnitten ,  deren 
Form     an     das 
durchbrochene 
Schnitzwerk  der 
Enden  des,  oben 
erwähnten  Hob,- 


enn- 
nert ,  und  aus  ^^ 
längs  den  Rän- 
dern befestigten 
schmalen/othen 
Blattstreifen  und 
platten,  von  Bast 
geflochtenen  gel- 
ben Schnürchen. 
Ausserdem  sind  längs  einem  Theil  dus  Randes  und 
auf  dem  Schmuck  selbst  rothe  FYüchte  (Erythrina) 
befestigt,  die  ja  im  Schmuck  der  Anchoriter  eine 
bedeutende  Rolle  spielen.  Lg  0.17.  br.  o.ll.  Siehe 
nebenstehende  Abbildung. 

Wird  nur  von  Mädchen  zur  2^it  der  Ueschlecbtureife 
getragen.  f 

3.   Hermit- Inseln. 

üeber  diese  Inseln  giebt  Romilly  pg.  119  ff.  be- 
achtenswerthe  Mittheilungen  und  erwähnt  u.  A.  eines 
eigenthümlichen  Tanzkostüms.  In  Heim  Wbisseb's 
Sammlung  liegen  mir  nur  wenige  OegensUnde  von 
hier  vor,  ausser  schon  bekannten  jedoch  einige  mir 
neue,  deren  Beschreibung  ich  aus  dem  oben  bei  den 
Anchorites  Inseln  angeführten  (»runde,  hier  eben- 
falls gebe. 

Inv.  N».  568/76.  Göt- 
zenbild von  einer  Thür- 
angel.  Aus  schwarzem 
Holz  geschnitzt,  der  Kopf 
mit  lang  ausgezogejiem 
Kinn;  die  Figur  ist  allein 
bis  an  die  Uegend  des 
Bauches  ausgeführt,  das 
untere  Ende  bildet  meh- 
rere ,  telescopisch  aus  ein- 
ander hervortretende  ab- 
gestumpft»,'Kegel.  Lg  0.15, 
br.  0.022.  Siehe  neben- 
stehende Abbildung. 

Inv.  N».  563/67.  Kamm 
von  weissem  Holz  geschnitzt,  mit  zehn  langen  Zähnen. 
Oriffende   limglichviereckig,    mit   Rauten-Ornament, 
L  A.  f.  E.    L 


Vi 


auf  dem  oberen  Ende  desselben  zwei  stylisirte  Men- 
schenköpfe  (dos  à  dos),  mit  langem  Bart  und  Kopf- 
bedeckung,    à    jour    ge- 
schnitzt. 

Lg  0.168  br.  0.053.  Länge 
der  Zälme  0.153.  Siehe 
nebenstehende  Abbildung. 
Inv.  N".  553/71.  Beil- 
stiel, von  hartem  Holz, 
das  Knie  bildet  mit  der 
Handhabe  fast  einen  rechten  Winkel  und  trägt  auf 
der  Aussenseite  eine  Vertiefung,  die  für  die  Aufnahme 
der  Angel  eines  eisernen  Stemmeisens  bestimmt  ist; 
die  Innenseite  des  Knies  trägt  am  untersten  Rande 
einen  Querrücken.  Lg.  des  Stiels 0.33,  des  Knies 0.175. 

Inv.  N».  553/70.  Blatt  einer  Bootspaddel, 
sehr  eigenthümliche  Form,  beinahe  herzförmig  mit 
kurzem  Stiel  am  breiten  Ende;  das  obere  Ende  des 
Stiels  knopfartig  verdickt,  das  Blatt  trägt  nahe  dem 
Stiel  zwei  kleine  viereckige  Löcher.  Lg  0.33,  br.  0.206. 
Länge  des  Stiels  0.093. 

4.   Salomo   Archipel. 

N«.  2474  etc.  pg.  86.  Kämme.  Beschreibung  des 
Gebrauchs  und  Abbildung  bei  Guppy  pg.  137/138. 

N».  2688.  Armringe  von  Tridacna  gigas.  Anfer- 
tigung derselben  geschildert  bei  Guppy  pg.  132. 

Pg.  94.  Steinbeile  sind  an  der  Küste  der  Insel 
Bougainville  schon  gänzlich  durch  eiserne  verdrängt 
und  nur  noch  im  Innern  im  Gebrauch.  Guppy  pg.  76; 
das  Schleifen  derselben  beschrieben  ibid.  pg.  77. 

N».  1211  etc.  pg.  95.  Keulen  mit  sichelförmigem 
Blatt,  Provenienz:  „St.  Christoval"  Guppy  pg.  74. 
Abbildg.  ibid.  Taf.  bei  pg.  74  flg.  5. 

N».  1012  etc.  pg.  96.  Keulen  mit  übertlochtenem 
Griff.  Siehe  Guppy  pg.  74.  Abb.  bei  Ratzel,  II,  Taf. 
bei  pg.  240  fig.  17:  die  Provenienz  „Karolinen"  inig 
angegeben. 

N».  2617  pg.  97.  Keule  (pl.  XX  flg.  3)  Abb.:  Bas- 
tian, Indonesien,  HI,  taf.  1  flg.  11.  Die  Provenienz 
„Neu  Guinea"  beruht  jedenfalls  auf  einer  irrigen 
Aufgabe. 

N".  1358  etc.  pg.  99.  Speere.  Die  hier  und  auf 
pg.  100  und  auf  101  im  ersten  Absatz  beschriebenen 
Speere  kommen  nach  Guppy  pg.  73  nur  von  den 
Inseln  der  Bougainville  Strasse.  Abbild,  ibid.  Taf.  bei 
pg.  74  flg.  3. 

N».  1151  etc.  pg.  101.  Speere.  Die  hier  und  auf 
pg.  102  &  103  bis  zur  N».  2579  incl.  beschriebenen 
Formen  scheinen  nach  Guppy  pg.  72  sämmtlich  von 
St.  Christoval  zu  stammen.  Abb.  ibid.  Taf.  bei  pg. 
74.  fig.  2. 

Pg.  104  &  105.  Bogen  und  Pfeile.  Die  Anwen- 
dung vergifteter  Pfeile  geschieht  nach  Guppy  pg. 
73  nur  auf  der  Insel  Savo;  Bogen  und  Pfeil  werden 

9 


66 


von  den  Eingebomen  der  Bougainville  Strasse  viel 
mehr  verwandt  als  von  denen  der  Insel  St.  Christoval  ; 
ibid.  pg.  72. 

N°.  2506  pg.  111.  Schild.  Die  Form  etc.  desselben 
ist  je  nach  den  einzelnen  Inseln  verschieden.  Durch 
Häuptlinge  v^erden  jene  benutzt,  deren  Vorderseite 
mit  in  Harz  eingedrückten  Stücken  Perlmutterschale 
bekleidet  ist.  Guppy  pg.  75. 

Armschutz.  Der  von  mir  unter  N».  2822  auf  pg.  93 
als  Annschmuck  beschriebene  Gegenstand ,  ein  Stück 
Liane  das  spiralig  um  den  Ann  gewunden  wird, 
dient  nach  Herrn  Weisser  zum  Schutz  gegen  das 
Zurückschnellen  der  Bogensehne  und  kommt  von 
der  Insel  Buka.  Hierdurch  wird  Herrn  Dr.  Serrueier's 
Annahme  betreffs  desselben  bestätigt. 

Pg.  112.  Kuder  wie  ich  sie  auf  pg.  61  unter 
N».  1735  etc.  mit  der  Provenienz  „Neu  Britannien" 
(pl.  VI  flg.  2)  bescMeb,  mit  en  relief  geschnitzter,  oft 
mehr  oder  minder  stylisirter  Menschenflgur  auf  dem 
Blatte,  gehören  auf  Grund  der  Sammlungen  von 
Herrn  Weisser  hieher  und  stammen  von  der  Insel 
„Buka".  Demgemäss  wäre  dann  auch  die  Angabe  „New 
Ireland"  in  Lane-Pox's  vergleichender  Studie  des 
Ornaments  dieser  Ruder  und  der  Figur  2  der  Tafel 
bei  pg.  240  in  Ratzel  II  (Neu  Britannien)  zu  be- 
richtigen. 

Schwimmer  für  eine  Angelleine.  In  Ratzel  II 
pg.  253  ist  dieser  Gegenstand  aus  dem  Brit.  Museum , 
als  „Fischspeer"  bezeichnet,  abgebildet.  Schon  der 
Augenschein  lehrt  dass  als  solcher  derselbe  nicht 
gedient  haben  kann  und  finden  wir  eine  Bestätigung 
dafür  bei  Guppy  pg.  152,  der  die  Anwendung  als 
Schwimmer  beschreibt  und  eine  Abb.  auf  der  Tafel 
bei  pg.  74  flg.  9  giebt.  —  Auch  das  Fischen  mit- 
telst eines  Drachens  aus  Palmblättern  findet 
sich  hier  in  derselben  Weise  geübt  wie  bei  den  Inseln 
Solor,  Timor,  Ambon,  Buru,  etc.;  ibid.  pg.  151. 

N".  2501  pg.  112.  Angelhaken.  Anfertigung  be- 
schrieben bei  GüPPY  p.  156. 

Pg.  113.  d.  Tanzattribut.  Solches  sind  jene  ru- 
der- oder  schwertartigen  Keulen  mit  ebensolchen ,  ge- 
schnitzten Ornamenten  auf  dem  Blatt  wie  oben  bei  den 
Rudern  (N».  1735)  erwähnt  und  deren  Handgriff  meist 
in  Form  eines  menschhchen  Kopfes  geschnitzt,  oder 
abgeplattet  ist,  und  einen  Kopf  in  Schnitzwerk  en 
relief  zeigt.  Ich  beschrieb  eine  Keule  dieser  Art  unter 
N».  3182  auf  pg.  52  (pl.  VI  flg.  3);  in  Herrn  W.'s 
Sammlungen  sah  ich  solche  von  den  Inseln  „Buka"  und 
„Bougainville"  und  gedenke  später  auf  eine  oder  die 
andere  derselben  zurückzukommen.  Herr  W.  bezeich- 
net dieselben  ausdrücklich  als  „Tanzattribute"  was 
mit  der  Angabe  bei  Guppy  pg.  74,  Abbild,  ibid.  Taf. 
bei  pg.  74  flg.  6  von  Treasury  Insel,  übereinstimmt, 
wo   ebenfalls  erwähnt  wird  dass  auch   im   British 


Museum  sich  Exemplare  dieser  Art  mit  der  Provenienz 
„New  Ireland"  befinden.  Die  Schilderung  des  Tanzes 
giebt  Guppy  pg.  143  &  144.  Siehe  auch  Ratzel  IL 
Tafel  bei  pg.  240,  flg.  15. 

N".  1549  pg.  113.   Maultrommel.   Guppy  pg.  142. 

N°.  2505  pg.  113.  Pansflöte.  Nur  bei  den  Einge- 
bornen  der  Bougainville  Strasse  in  Gebrauch ,  Guppy 
pg.  141.  Abbildung  eines  Exemplars  von  Treasury 
Insel,  ibid.,  Taf.  bei  pg.  63. 

N».  2493  etc.  pg.  113.  Bambusbüchsen  fiir 
Betelkalk.  Nur  auf  St.  Christoval  und  den  Nachbar- 
inseln in  Gebrauch,  auf  den  Inseln  der  Bougainville 
Strasse  dienen  statt  dessen  Calebas.sen  dafür,  (Siehe 
N».  1474  pg.  114)  Guppy  pg.  59. 

Kochtöpfe  von  dunkelrothem  Thon,  werden  auf 
den  Inseln  der  Bougainville  Stra-sse  benutzt;  Guppy 
p.  62,  Abb.  auf  Tafel  bei  pg.  63.  Auch  die  Anferti- 
gung dieser  Töpfe  von  denen  das  ethnographische 
Reichsmuseum  zwei ,  deren  Beschreibung  hier  folgt , 
besitzt,  wird  dort  eingehend  geschildert  und  der 
Töpferspatel  abgebildet. 

Inv.  N«.  524/69.  Material  rother  Thon ,  keine  Glasur, 
Höhe  ungefähr  0,154 ,  der  Boden  stark  konvex  ;  Bauch 
auf  ungefähr  halber  Höhe  am  weitesten,  0,16;  von 
hier  geht  die  Bauchwand  mit  konkaver  Biegung  in 
den,  nach  aussen  gerichteten  Rand  über,  dessen  Durch- 
messer der  Bauchweite  entspricht.  Bauchwand  mit 
einer  Verzierung  in  Gestalt  einas  0,065  breiten  aus 
vielen  dornförmigen  Eindrücken  zusammengesetzten 
Bandes,  dessen  unterer  Rand  mit  der  Bauch  weite 
zusammenfällt,  während  der  obere  die  grösste  Kon- 
kavität begrenzt.  Neun  glatte  0,02  br.  und  0,045 
hohe  glatte  Flächen  unterbrechen  in  regelmässigen 
Abständen  die  eingedrückte  Verzierung. 

Inv.  N".  524/70.  Material,  Form  und  Character  der 
Verzierung  wie  bei  vorstehendem  Stück,  die  dorn- 
förmigen Eindrücke  aber  gröber  und  keine  glatte 
Flächen  innerhalb  des  daraus  geformten  Bandes.  Hoch 
0,112.  Grösster  Durchmesser  des  Bauches  und  des 
Randes  0,14. 

Beide  Stücke  von  einem  Händler  mit  der  Angabe 
„Neu  Hebriden"  erlangt,  indess  lässt  eine  Vergleichung 
des  Ornaments  mit  dem  bei  Guppy  1.  c.  abgebildeten 
Töpferschlägel  keinen  Zweifel  an  dçr  Provenienz 
„Salomo  Inseln". 

N". 2479.  Wasserbehälter  von Cocosnuas, Inseln 
der  Bougainville  Strasse;   Guppy  pg.  62. 

Hieher  gehört  noch  die  Erwähnung  eines  interes- 
santen Beispieles  der  Verschleppung  von  Gegen- 
ständen. In  „Les  Iles  Loyalty,  les  Nouvelles 
Hebrides  et  les  Viti"  (Rev.  d'Ethn.  III  p.  484, 
seq)  bildet  Baron  de  Vaux  einige,  durch  ihn  „ache- 
tés sur  place"  ab.  Factisch  stammen  von  den  ge- 
nannten Inseln  nur  zwei  derselben,  die  Speere  flg. 


67    - 


175  und  177 ,  ersterer  von  „Viti",  letzterer  von  „Santo", 
Neu  Hebriden  (Cat.  Mus.  God.  pg.  129).  Von  den 
übrigen  Figuren  stellt  eine  (174)  eine  für  West  Neu 
Guinea  typische  Trommel,  drei  andere  (173,  176  und 
178)  einen  Canoefetisch  (Güppy  taf.  bei  pg.  74  fig.  10), 
ein  Ruder  (cfr.  Cat.  Mus.  (4od.  pl.  XXI  flg.  7)  und 
einen  Fetisch  in  Form  eines  hölzernen  Fisches,  sämmt- 
lich  von  den  Salomo  Inseln  dar.  Die  Fig.  172,  „Tabou 
en  bois",  vermag  ich  nicht  mit  Sicherheit  zu  deuten , 
vielleicht  ist  es  ein  Fischangelschwimmer,  wie  oben 
erwähnt,  von  den  Salomo  Inseln.  Betreffs  der  Be- 
deutung des  hölzernen  Fisches  theilte  mir  1878  schon 
Kleinschmidt  mit,  dass  es  auf  einzelnen  Inseln 
Sitte  die  Leichen  hervorragenderer  Personen,  nach- 
dem das  Fleisch  verwest,  wieder  der  Erde  zu  ent- 
nehmen und  die  Knochen,  in  einem  solchen  Fetisch 
verschloasen  im  Tabuhause  zu  bewahren.  Bei  Guppy 
pg.  53  findet  sich  dies  bestätigt ,  die  Sitte  näher  be- 
sehrieben und  angegeben  dass  selbe  auf  die  Insel 
„Santa  Anna"  beechränkt  sei. 

5.  Samoa  Inseln. 

Von  diesen  Inseln  liegt  durch  Herrn  W.  ein  so 
umfassendes  Material  vor,  dass  das  in  meinem  Cata- 
loge  von  denselben  beschriebene,  ganz  bedeutend 
ergänzt  wird.  Gelegentlich  soll  dasselbe  in  zusammen- 
hängender Weise  behandelt  werden ,  für  heut  bemerke 
ich  nur  dass  durch  diese  Sammlung  der  Beweis  er- 
bracht ist,  dass  auch  die  samoanische  Tapa  nach 
bestimmten,  feststehenden  Mustern  bedruckt  wird, 
wie  die  mit  den  betreffenden ,  ihnen  eigenen  Namen 
bezeichneten  Matrizen  beweisen. 

6.  Gilbert   und   Marshall   Inseln. 

N».  74-86  etc.  pg.  274.  Matten  von  Palmblatt- 
streifen geflochten.  Diese  werden  nach  Herrn  Weisser 
von  Frauen  und  Mädchen  bei  Tänzen  getragen;  für 
jede  Insel  besteht  ein  eigenes  Muster,  wovon  in 
Herrn  W.'s  Sammlungen  Beispiele  vorliegen.  Diesel- 
ben werden  später  zur  Besprechung  gelangen  und  nur 
eines  gänzlich  neuen  Gegenstandes  sei  hier  gedacht: 


Inv.  N».  668/117.  Speisebereitungsschüssel 
bestehend  aus  einem  Exemplar  von  Cassis  cor- 
nu ta  aus  dem  die  Windungen  und  der  Mund  her- 


ausgebrochen ,  und  das  mittelst  Cocosfaserschnur  mit 
dem  Kopf  gegen  einen  rohen  hölzernen,  oben  abge- 
flachten Dreifuss  befestigt  ist.   L.  0.39  br.  0.20. 

Nach  Herrn  W.  das  einzige  Hausgeräth  auf  den 
Marshai  Inseln.  (Siehe  Abbildung). 

7.   Palau   Inseln. 

Pg.  421.  Bogen  und  Pfeil.  Dem  von  mir  Ge- 
sagten kann,  auf  Grund  Kubaryscher  Berichte,  die 
ich  einsehen  konnte ,  heut  hinzufügen  dass  der  Aus 
sprach  Tetens's  sich  auf  eine  Art  „Kalagödok"  ge 
nannter  Speere,  die  mittelst  eines  Wurfholzes  „Au 
lägok"  geworfen  werden  bezieht.  Indess  kommt  ein 
aus  Mangrovenholz  gefertigter  Bogen  „Angär"  mit 
von  Fasern  gedrehter  Sehne  und  Pfeilen  mit  Rohr- 
schaft und  Holzspitzen  mit  Widerhaken  factisch  vor 
wird  aber  seit  undenklichen  Zeiten  nur  zur  Tauben- 
jagd,   und   nie   zum   Krieg  benutzt. 

Auch  das  Blase  röhr  von  Bambus  verfertigt,  mit 
Blasepfeilen  kommt  auf  den  Palau  Inseln  vor,  ist 
aber  von  Manilla  her  eingeführt. 

N'.  983  pg.  398.  Speer  nicht  Yap  sondern  Palau, 
für  die  Fischerei  gebraucht. 

N».  744  pg.  422.  Vogelfalle  nicht  Palau  sondern 
Ontral-Cüarolinen. 

Den  vorstehend  gegebenen  Maassen  liegt  das  Meter 
zu  Grunde. 

Leiden  ,  12  Februari  1888.  J.  D.  E.  Schmeltz. 

IV.  Die  Nordgrenze  des  Bumerangs  in 
Australien  habe  ich  auf  meiner  Karte  der  Völker 
Océaniens  (Bkrohaus  physik.  Atl.  Blatt  70)  etwa  auf 
16°  80'  gelegt;  Ratzel  erklärt  dies  für  unrichtig  und 
will  sie  im  Anschluss  an  Dr.  Lumhlotz  nach  Süden, 
etwa  bis  18°  30'  verschieben.  Allein  in  Wirklichkeit 
verläuft  sie  doch  da,  wo  ich  sie  gezogen  habe.  Dass 
nördlich  von  18"  der  Bumerang  noch  vorkommt,  ist 
längst  bekannt,  für  den  Osten  durch  Cabron's  Be- 
merkung bei  Mac  Gillivray,  für  den  Westen  durch 
James  Martin.  Leichhardt  aber  fand  ihn  am  Mac 
Abthur  R.  und  Edw.  Palmer,  einer  der  besten 
Kenner  der  Nordaustralier,  nördlich  vom  Mitchell  R. 
und  am  Nonnanby.  Die  Stämme  hier  wie  auch  die 
am  untern  Flinders  haben  selbständige  Worte  für 
die  Waffe,  die  sie  freilich  mehr  zur  Jagd  als  zum 
Krieg  verwenden;  der  Bumerang  ist  also  alter  Be- 
sitz der  Australier  bis  zu  der  von  mir  angegebenen 
ungefähren  Grenzlinie. 

Strassburg,  Febr.  1888.  G.  Gerland. 

V.  Nachrichten  von  der  Hemenway  South- 
western Archaeological  Expedition  (Frank 
H.  CusHiNO  und  Dr.  H.  ten  Kate).  Die  Todten- 
stadt  los  Muertos  in  Süd-Arizona.  Während 
Frk.  Cushino  im  Frühjahr  1887,  mit  einigen  Ausgra- 
bungen in  Tempe  beschäftigt  war ,  wurde  ihm  mitge- 


68    - 


theilt  dasB  ungefähr  8  oder  9  Meilen  entfernt  von  jener 
Stelle  ein  hoher  Hügel  von  eigenthümlicher  Form  ent- 
deckt war.  Schon  bald  nachdem  er  begonnen  densel- 
ben zu  untersuchen ,  zeigte  es  sich  dass  der  Hügel  die 
Ruinen  eines  ungewöhnlich  hohen  Gebäudes  bedeckte 
und  im  weiteren  Verfolge  fand  C.  die  Ueberreste 
von  anderen  Bauwerken  in  der  Nähe.  Die  Mauern 
wurden  blossgelegt  und  es  ergab  sich  dass  diese 
Bauwerke  von  einer  früheren  Zeit  datirten,  denn 
irgend  eine  der  bis  jetzt  entdeckten  Niederlassungen 
prähistorischer  Indianer.  Coronada  schon  fand  auf 
seiner  Reise  nach  den  sieben  Zuni-Städten ,  im  Jahre 
1541 ,  keine  Spur  dieser  Bauwerke  mehr  vor.  Metall- 
funde wurden  gar  keine  gemacht.  Die  Erbauer,  be- 
treffs deren  es  mehr  als  wahrscheinlich  ist  dass  sie  die 
Vorväter  der  jetzigen  Pueblo  Indianer  sind ,  besassen 
ausgebreitete  Kanalisationsanlagen,  mittelst  deren 
aas  Wasser  des  Salt-River  aus  einer  Entfernung  von 
8—9  Meilen  der  Niederlassung  zugeführt  wurde.  Von 
Hausthieren    wurden    nur  Hunde   und   Truthühner 


gehalten,  übrigens  lebten  die  Bewohner  vom  Ertrag 
der  .Jagd  und  des  Ackerbaues,  dessen  Produkte  Korn 
und  Melonen  waren.  Irdenes  Geschirr  wurde  in 
Menge  gefunden  und  zeigte  sich  dem  der  heutigen 
Zuni-Indianer  sehr  verwandt.  Das  Material  der  Mauern 
der  Gebäude  ist  „Adobe"  (in  der  Sonne  getrokneter 
Lehm)  und  wahrscheinlich  ist  ein  Erdbeben  die  Ur- 
sache des  Unterganges  dieser  Wohnsitze  gewesen. 
Es  wurden  daher  zahllose  Skelete  gefunden,  indess 
ist  es  bis  jetzt  nicht  möglich  gewesen  ein  einziges 
vollständiges  Skelet  zu  conserviren.  Ungeachtet  aller 
Versuche  die  gemacht  wurden  die  Knochen  mittelst 
erhärtender  Stoffe  zu  durchtränken,  zerfallen  sie  in 
Staub  sobald  sie  mit  der  Luft  in  Berührung  kommen. 
Die  Leichenverbrennung  scheint  für  die  Laien  Sitte 
gewesen  zu  sein,  die  Ueberbleibsel  der  Priester  wur- 
den unter  dem  Fussboden  der  Wohnung  begraben 
und  mit  schnell  erhärtendem  Thon  bedeckt. 
(Nach  amorik.  Zeitungsberichten).  Dr.  L.  8. 


III.    MUSEES   ET   COLLECTIONS. 


MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 


IV.  Kgl.  Kunstgewerbe  Museum  zu  Berlin. 
Von  den  Erwerbungen  dieses  Instituts  während  des 
Jahres  1886  verdienen  hier  erwähnt  zu  werden  eine 
Sammlung  bäuerhcher  Töpferwaaren  von  den  Dar- 
danellen, zwei  hölzerne  Thüren  mit  Schnitzwerk 
aus  einem  altindischen  Tempel;  eingelegte  Thüi- 
füllungen,  XIII— XIV  Jahrhundert,  von  Cairo;  neun 
Schmuckstücke,  Gold  mit  Email  und  Steinen,  zu 
einer  bei  Erstürmung  von  Simpang-Olim  in  Atchin 
gemachten  Kriegsbeute  gehörend  und  durch  pracht- 
volle Arbeit  ausgezeichnet;  indische  Decke  in  Tuch- 
mosaik, indische  Thongefässe,  nordafrikanische  Sti- 
ckereien, indische  Arbeiten  in  Lack,  Bronce,  Leder, 
etc.  und  endlich  Porzellane  und  Broncearbelten  von 
Japan  und  China.  Unter  letzteren  zeichnet  sich  na- 
mentlich ein  288  cm.  hohes,  japanisches  Räucher- 
becken aus  Bronceguss  von  drei  Dämonen  getragen , 
ein  Geschenk  aus  den  Sammlungen  des,  zu  früh  der 
Wissenschaft  durch  den  Tod  entrissenen  Dr.  Emil 
Riebeck  aus  ;  auch  alle  von  dem  Genannten  auf  seinen 
weiten  Reisen  in  Asien  aufgenommenen  Photogra- 
phien, mehrere  Tausend,  erhielt  das  Museum  zum 
Geschenk.  Sch. 

V.  Antiquarisches  Museum,  Bern.  —  Der 
letzte  1886  erschienene  Bericht  über  dieses  Museum 
verbreitet  sich  über  die  Jahre  1881  —  1886  und  war 
dasselbe  derzeit  in  einem  eigenen  Gebäude  neu  auf 
gestellt  und  geordnet.  Unter  den  recht  ansehnhchen 
Sammlungen  aus  dem  Gebiete  der  Völkerkunde  sind 


besonders  die  von  dem ,  als  Zeichner  die  dritte  Reise 
Cook's  begleitenden  Bemer  Wäber  heimgebrachten 
Gegenstände  von  Hawai  zu  erwähnen.  Seit  dem 
Erscheinen  des  Berichtes  sind  zufolge  brieflicher  Mit- 
theilung des  Herrn  Director  Dr.  E.  von  Fellenbebg, 
Sammlungen  aus  Tonkin  und  Laos  erworben,  wor- 
unter besonders  bemerkenswerth  eine  Armbrust  von 
Hartholz  mit  schmalem  Schaft  ohne  Kolben  und  sehr 
dicker  Sehne;  Tempelgefasse  von  Bronce  als  Leuch- 
ter, Räuchergefasse ,  Thierbilder;  die  Kleidungeines 
Tonkinesischen  Mandarinen,  ein  Seideaufwindestuhl; 
Götzenbilder  und  Waffen  als  Lanzen,  Bogen,  Pfeile 
und  Dolche  der  Laos.  Weitere  Mittheilungen  sind 
uns  für  diese  Zeitschrift  über  die  Sammlungen  dieses 
Museums  zugesagt.  Sch. 

VI.  Herzogliches  Museum,  Braunschweig. 
Dasselbe  ist  seit  dem  Sommer  1887  in  einem  neuen , 
in  den  Jahren  1882-1886  dafür  eigends  errichteten 
Gebäude  neu  aufgestellt  und  geordnet  und  enthält 
ausser  Gemälden,  reichen  kunstliistorischen ,  kunst- 
gewerblichen und  antiquarischen  Sammlungen  auch 
eine  prähistorische,  hauptsächlich  aus  den  niedersäch- 
sischen Gebieten  zwischen  Waser  und  Elbe  und  Harz 
und  Aller  sowie  von  ethnographischen  Gegenständen 
besonders  reiche  Sammlungen  aus  China  und  Japan , 
und  ferner  solche  aus  Slam,  .Java,  Indien,  Persien, 
Türkei,  Afrika,  Amerika  und  der  Südsee.  Der,  vom 
Director  des  Museums  Prof.  Dr.  Riegel  herausge- 
gebene Führer  (Braunschweig   1887,  8».  324  Seiten) 


-   69 


erhebt  sich,  was  Gehalt  anbetrifft,  weit  über  das 
gewohnte  Niveau  derartiger  Publicationen  und  giebt 
ein  deutliches  Bild  des  hohen  Werthes  der  Samm- 
lungen des  Museums.  Die  auf  p.  288  erwähnten  Zere- 
monienäxte  von  den  Sandwich-Inseln ,  dürften  jeden- 
falls von  den  Hervey-Inseln  stammen.  Sch. 

VII.  Musée  du  Conservatoire  royal  de  Mu- 
sique, Bruxelles.  Liste  des  dons  ethnographiques 
faits  pendant  l'année  1886:  Une  harpe  africaine;  une 
f lovera,  flûte  grecque  à  bouche  transversale,  on 
bois  d'arbousier;  une  floyèra  en  roseau  du  lac 
Copals;  une  darvyra,  flûte  grecque  à  bouche  trans- 
versale, en  roseau  ordinaire;  une  autre  darvyra, 
en  roseau  du  lac  Ck)païs;  trois  sourâvlia,  flûtes 
grecques  à  bouche  transversale;  une  on  os,  une  en 
bois  et  une  en  roseau  ordinaire;  une  sourâvlia  en 
roseau  du  lac  Copals;  une  sourâvlia,  à  bouche 
biseautée,  également  en  roseau  du  lac  Copals.  Les 
photographies  suivantes:  un  luthier  japonais,  un 
orchestre  japonais,  un  enterrement  chinois,  groupe 
de  musiciens  chinois  d'Amoy,  un  mariage  chinois, 
musiciennes  japonaises. 

VIII.  Ungarisches  National  Museum  in  Bu- 
dapest. Die  Ethnographische  Abtheilung  desselben , 
welcher  Herr  Johann  von  Xantüs  als  Custos  vor- 
steht, enthält  ungefähr  5000  Gegenstände,  gröasten- 
theils  von  den  Reisen  des  genannten  Herrn  aus  Ost- 
Asien  und  Südamerika  herrührend.  Sie  ist  reich  an 
solchen  aus  den  Molulckon,  Slam,  und  den  Sunda- 
Inseln,  besonders  von  den  St&mmen  in  Brunei  und 
Sarawak  und  den  Batang-Lupar ,  den  Flusagebieten 
des  Sarebus,  Simuivjon,  Sadong,  R^ang,  Sakarau 
welche  man  als  vollstftndig  und  erschöpfend  erforscht 
ansehen  kann.  Ausserdem  finden  .sich  in  der  Samm- 
lung Finnische,  Ostjakische,  Mordwin-  und  Csere- 
misz-Gegenst&nde  und  eine  umfangreiche  Haus- 
industriesammlung der  Magyaren,  Szoklor,  Rumänen, 
Serben,  Croaten,  Slovaken  und  der  SiebenbOrger 
Sachsen.  Wegen  Mangels  an  Raum  sind  nicht  alle 
interessanten  Oegea<)tânde  aufgestellt,  indess  liegt  die 
Absicht  vor  schon  nächstes  Jahr  ein  neues  Kunst- 
industrie Museum  zu  bauen,  woselbst  auch  die  eth- 
nographischen Sammlungen  geeignete  Localitäten 
erhalten  werden.  (Briefl.  Mittheilung  der  Direction). 

IX.  Kgl.  Ethnogr.  Museum  zu  Copenhagen. 
(Bericht  ül)er  das  Jahr  1886-87).  Die  grösste  und 
werthvoUste  Erwerbung  des  Museums  besteht  in  einer 
Sammlung  von  der  Ostküste  von  Grönland ,  die  vom 
Marinecapitän  Holm,  Führer  der  dänischen  Expedition 
die  in  den  Jahren  1883—86  den  östlfchon  Theil  des 
nördUchsten    dänischen   Kolonielandes  untersuchte. 


zusammen  gebracht  wurde.  Durch  diese  Sammlung 
ist  ein  ganz  neues  Gebiet,  von  welchem  früher  nur 
vereinzelte  Gegenstände  in  den  Besitz  des  Museums 
gelangt  waren,  sehr  eingehend  vergegenwärtigt.  Sie 
entspricht  allen  Anforderungen,  die  heutigen  Tags 
an  ein  wissenschaftlich  gesammeltes,  ethnologisches 
Material  gestellt  werden  müssen,  indem  es  das  Ziel 
des  Capt.  Holm  gewesen  ist  eine  möglichst  voll- 
ständige, sich  über  alle  Einzelheiten  erstreckende 
Darstellung  der  Lebensweise  und  Eigenthümlichkeiten 
der,  von  den  Europäern  wenig  beeinflussten  Bevöl- 
kerung zu  geben.  -  Wie  auf  der  Westküste  von 
Grönland,  sind  auch  für  die  Bewohner  der  Ostküste 
die  Jagd  auf  Seehunde  und  Walrosse  und  die  Fi- 
scherei die  Hauptnahrungsquellen;  die  Geräthe,  die 
dazu  gebraucht  werden,  sind  in  der  Hauptsache 
mit  denen  der  übrigen  Eskimo  übereinstimmend. 
Eine  grosse  Anzahl  von  Seehunds-  und  Lachshar- 
punen, von  Speeren  und  Vogelpfeilen  sowie  Modelle 
von  Böten  beleuchten  die  verschiedene  Art  und 
Weise  der  Ausübung  der  Jagd  und  Fischerei.  Ein 
anderer  Theil  der  Sammlung  enthält  die  Kleidungs- 
stücke und  Schmucksachen.  Man  findet  hier  die 
verschiedenen  Anzüge  —  gewöhnlich  von  Seehunds-, 
seltener  von  Eisbärenfell  gemacht,  —  wie  sie  von 
Männern  und  Weibern  getragen  werden.  Die  Form 
ist  für  beide  Geschlechter  ungefähr  dieselbe:  ein 
einzelner  oder  doppelter  Pelz  mit  einer  Kapuze,  — 
die  bei  dem  Weiberanzug  so  gross  ist ,  dass  die  Mütter 
ihre  Kinder  darin  tragen  können,  —  mit  kurzen 
Beinkleidern  und  hohen  Stiefeln;  bei  den  Männern 
ist  der  Anzug  noch  durch  eine  eigenthümliche  Kopf- 
l>odockung  in  der  Form  einer  europäischen  Mütze 
vervollständigt.  Auf  See  wird  ein  Ueberzug  von 
Seehundsdännen  gebraucht,  welcher  auf  der  Ostküste 
mit  kleineren  Streifen  von  Leder  .sehr  sauber  bestickt 
ist.  Eine  älinliche  Stickerei  ziert  auch  den  Sommer- 
pelz  der  Weiter,  .sowie  die  Taschen  und  Fellstreifen, 
die  vielfach  Verwendung  bei  der  Näherei  und  in 
der  haushohen  Wirksamkeit  der  Weiber  finden. 
Hieran  schliesst  sich  noch  eine  vollständige  Samm- 
lung von  ifähutensilien  :  Zwirn  aus  den  Sehnen  des 
Seehundes  sowie  das  Material,  von  welchem  er  ge- 
wonnen wird,  Nadeln,  „ullos"  —  die  Messer,  mit 
welchen  das  Leder  zerschnitten  wird  -  Fingerhüte, 
Haken,  auf  welchen  der  Zwirn  in  der  Hütte  aufge- 
hängt wird ,  sowie  auch  viele  Proben  von  Stickereien 
mit  verschiedenen  linearen  Mustern  und  Menschen- 
ftguren  ett:.  Die  Schmuck-sacheii  sind  ziemlich  dürf- 
tiger Natur  und  bestehen  meist  nur  aus  Knochen- 
perlen,  2^hnen  und  einer  kleineren  Art  von  Perlen 
vom  Rückgrat  eines  Fisches  gemacht.  -  Auch  von 
häuslichen  Utensilien  und  Arbeitsgeräthen  entliält 
die  Sanunluug  alles,  was  auf  der  Ostküste  gebraucht 


-    70 


wird.  Als  Material  wird  hatiptsächlich  Holz,  Stein 
und  Knochen  verwendet.  Von  grossem  Interesse  ist 
eine  Anzahl  von  kleinen  Messern  mit  sehr  sorgfältig 
gehauenen  Steinblättem  derselben  Form  wie  die 
der  Pfeilspitzen ,  die  im  Steinalter  in  Europa  gebraucht 
wurden;  sie  zeigen  also,  dass  die  Eskimo  auf  der 
Ostküste  von  Grönland  noch  heut  zu  Tage  diese 
älteste  Kulturstufe  nicht  ganz  verlassen  haben.  Doch 
wird  Eisen  jetzt  sowohl  für  Jagdgeräthe  wie  auch 
für  Arbeitsgeräthe  gebraucht,  aber  nur  sehr  wenig 
davon  ist  von  den  Europäern  auf  der  Westküste 
eingehandelt  worden  oder  zufällig  aufs  Land  getrie- 
ben. In  der  Ausstattung  der  Wohnung  nehmen  die 
Lampen ,  aus  einer  weichen  Steinart  gearbeitet  und 
mit  einem  Docht  von  Moos  versehen,  über  welchen 
die ,  ebenfalls  von  Stein  verfertigten  Töpfe  aufgehängt 
werden,  sowie  eine  Menge  von  Näpfen,  Schalen,  Be- 
chern und  Brettern  für  Wasser,  Thran  und  Fleisch 
den  ersten  Platz  ein.  Hieher  gehört  auch  das  flache 
Holzstück  und  ein  runder  Stock,  der  auf  ersteres 
gesetzt  mit  einem  Bogen  schnell  herumgedreht,  zur 
Erzeugung  von  Feuer  dient.  Viele  der  häuslichen 
Utensilien  wie  auch  Jagdgeräthe  sind  mit  geschnitzten 
Knochenstücken  in  verschiedenen  Mustern  sauber 
eingelegt  und  in  dieser  Schnitzarbeit  zeigt  sich  die- 
selbe Fertigkeit,  die  für  die  meisten  Eskimovölker 
bis  zur  Beringsstrasse  eigenthümlich  ist.  Dies  zeigt 
sich  auch  in  den  vielen  Holzschnitzereien,  unter 
welchen  besonders  die  Charakteristik  von  Thieren: 
Bären ,  Seehunden ,  Vögeln  etc.  oft  ganz  gut  gelungen 
ist.  Durch  diese  primitiven,  künstlerischen  Leistungen 
wird  das  geistige  Leben  der  Bevölkerung  gewisser- 
massen  beleuchtet;  eine  andere  Seite  desselben  tritt 
hervor  in  den  eigenthümlichen  Karten:  Holzstäben, 
in  welchen  die  Eskimo  die  Form  der  Küstenlinie 
und  die  Inseln  längs  der  Küste  eingeschnitten  haben. 
Von  solchen  Karten,  die  zum  Merkwürdigsten  ge- 
hören ,  was  überhaupt  von  der  Ostküste  heimgebracht 
worden  ist,  befinden  sich  drei  Exemplare  in  der 
Sammlung.  Schliesslich  erwähne  ich  hier  noch  der 
Amulette ,  aus  kleinen  Holzbildem  von  Männern  und 
Weibern  bestehend,  welche  an  einem  Riemen  auf  der 
Brust  und  dem  Rücken  getragen  werden,  und  für 
die  Eskimo  auf  der  Ostküst«  von  Grönland  eigen- 
thümlich sind. 

In  dem  officiellen  Bericht  der  Expedition ,  der  bald 
erscheinen  wird,  werden  die  ethnologischen  Samm- 
lungen ausführlich  besprochen  und  zum  grössten 
Theil  abgebildet  werden. 

Von  Amerika  hat  das  Museum  noch  ausser  einzel- 
nen Gegenständen  von  den  Stämmen  der  Vereinigten 
Staaten  und  von  Brasilien,  interessante  Sachen  von 
der  Nordwestküste  erhalten.  Die  Gegenstände ,  welche 
in  Berlin  von  Capt.  Jacobsen  gekauft  wurden,  rüh- 


ren von  den  Quakult  und  den  Haida  her  und  bilden 

eine  sehr  gute  Ergänzung  der  Sammlung  von  den 
nordwestlichen  Indianerstämmen,  die  das  Museum 
schon  früher  besass.  Ausser  Geräthen  für  Fischfang 
und  Jagd ,  für  Zubereitung  des  unentbehrlichen  Ceder- 
bastes  und  zum  Flechten  von  Matten,  ist  die  Collec- 
tion besonders  dadurch  von  bedeutendem  Interesse, 
dass  sie  eine  Reihe  von  den  Tanzmasken  enthält, 
welche  durch  die  Beschreibung  der  JACOBSEx'schen 
Reise  und  das  Prachtwerk  des  BerUner  Museums  be- 
kannt sind.  Die  meisten  der  Masken ,  die  das  Museum 
erhielt,  werden  von  der  Gesellschaft,  die  von  Jacob- 
sen  Hametzen  genannt  wird,  gebraucht,  oder  von 
den  sogenannten  Nutlmatl  bei  ihren  grotesken 
Wintertänzen  getragen.  Grösserentheils  sind  die,  letz- 
ten von  demselben  Typus  wie  die  von  Herrn  Dr. 
Boas  erklärten  und  stellen  Fische  vor;  sie  sind  für 
das  Museum  deshalb  von  besonderem  Werthe,  weil 
die  Bedeutung  der  einzelnen  Masken,  von  einem 
Eingeborenen,  dem  Häuptling  der  Indianer  Gesell- 
schaft die  im  Winter  1885—86  in  Berlin  war,  erklärt 
worden  ist.  Endlich  verdient  hier  noch  ein  ungefähr 
3  M.  hoher  Hauswappenpfahl,  an  welchem,  vde  ge- 
wöhnlich, die  Totem-Thiere  der  nordwestlichen  In- 
dianerstämme in  Schnitz  werk  dargestellt  sind,  erwähnt 
zu  werden.  Dieses  Stück ,  woran  sich  noch  ein  später 
erworbenes,  in  Schiefer  geschnitztes  Modell  von  einem 
ähnhchen  Pfahl  anschliesst,  gehört  zum  Interessan- 
testen, was  das  Museum  von  der  Nordwestküste 
besitzt. 

In  der  afrikanischen  Abtheilung  rührt  die  bedeu- 
tendste Erwerbung  im  letzten  Jahre  von  den  Owampo 
und  theilweise  von  den  Herero  her.  Durch  Geschenk 
von  einem  zu  Egitto  in  Benguela  wohnenden  Land.s- 
mann  ist  das  Museum  in  Besitz  einer  kleinen  Samm- 
lung von  diesen  Stämmen  gekommen.  Sie  besteht 
hauptsächlich  aus  Waffen,  —  Speeren  und  Bogen 
mit  sehr  eigenthümlichen  querschneidigen  Pfeilen, 
—  Wurfkeulen  mit  ausgeschnittenen  Köpfen,  Beilen 
und  Jagd-  und  Arbeitsgeräthen ,  sovrie  ferner  einer 
Anzahl  von  Schmucksachen,  besonders  eisernen 
Ringen. 

Von  Neu-Guinea  und  den  nördlichsten  melanesischen 
Inseln  sowie  von  den  Carolinen  rührt  eine  kleine 
Suite  von  Gegenständen  her,  die  durch  Austausch 
mit  Prof.  GiGLioLi  in  Florenz  erworben  vnirde.  Be- 
sonders sind  Kleidungsstücke  und  Schmucksachen 
von  Federn,  Stroh-  und  Grasgeflecht  darin  reichlich 
vertreten. 

Von  dem  bekannten  Kaufmann  A.  Gamél  ist  dem 
Museum  eine  reiche  und  werthvoUe  Sammlung  von 
malayischen  Sachen  geschenkt  worden.  Sie  besteht 
fast  ausschliesslich  aus  Waffen ,  enthält  aber  in  die- 
ser Beziehung  eine  sehr  gute  Vertretung  mehrerer 


71    - 


Inseln.  Während  von  Java  und  Sumatra  wenige 
Stücke  herrühren  —  unter  diesen  aber  einige  sehr 
alte  und  wrerthvoUe  Waffen  —  sind  besonders  Borneo, 
Celebes  und  Sumbawa  reich  vertreten  in  lehrreichen 
Suiten  von  Speeren,  Lanzen,  Klewangs  und  Krissen, 
theilweise  in  sehr  reicher  Ausstattung  und  mit  kur- 
zen Inschriften  in  Buginesischer  Sprache  versehen. 
Die  Chinesische  und  besonders  die  Japanische  Ab- 
theilung ist  durch  verschiedene  Ankäufe  im  In-  und 
Auslande  vergrössert  worden.  Besonderer  Werth 
\vurde  darauf  gelegt  gute  kunstgewerbliche  Erzeug- 
nisse als  Ergänzung  der  bestehenden  Suiten  zu 
erwerben.  So  erhielt  das  Museum  ausser  einigen  guten 
Broncearbeiten  —  Stichblättem  und  einem  reich  mit 
Kupfer  und  Silber  eingelegten  Brusthamisch  —,  eine 
Anzahl  von  charakteristischen  keramischen  Arbeiten: 
Vasen,  Theekannen  und  Rauchgefässen  von  den  Fa- 
briken in  Satsuina,  Tokio,  Banko  und  Awata,  unter 
welchen  eine  grössere  und  zwei  kleinere  Vasen  von 
Satsuma  und  Tokio  mit  Gruppen  von  Blumen  und 
Heiligen  besonders  reich  und  schön  dekorirt  sind. 
Daran  reihen  sich  noch  Bereicherungen  anderer  Art, 
von  welchen  ich  nur  zwei  alte,  vorzüglich  gearbei- 
tete Schauspielmasken  und  drei  sehr  sr^hön  geschnitzte 
Idole ,  Fudo-mio-o ,  Dai-koku  und  Koo-moku,  als  Him- 
melskönige dargestellt,  hervorhebe. 


Auch  von  Indien  sind  sehr  werthvoUe  Bereiche- 
rungen dem  Museum  zugegangen.  Von  Herrn  Rivett- 
Carnac  in  Allahabad  wurde  ein  umfangsreiches  und 
sehr  interessantes  Geschenk  überwiesen,  das  ausser 
einer  Anzahl  von  präliistorischen  Steingeräthen  und 
von  modernen  Schmuck-  und  Toiletsachen  besonders 
Kultusgegenstande  enthält.  Eine  Reihe  von  Figuren 
in  Stein  und  Bronce  stellen  verschiedene  Götter  des 
brahmanischen  Pantheons  dar,  zum  Theil  in  sehr 
guten  Exemplaren,  während  eine  Menge  von  Gefäs- 
sen,  wie  Vasen,  Teller  und  Löffel  für  Blumen, 
Wasser,  Reis,  Kuchen  etc.  die,  beim  Gottesdienste 
im  Tempel  und  im  Hause  verwendeten  Utensilien 
veranschaulichen. 

Ausser  dieser  Sammlung  wurde  durch  Kauf  eine 
Anzahl  von  keramischen  Erzeugnissen  von  Indien 
erworben,  die  von  Interesse  sind,  weil  sie  karakte- 
ristische  Typen  aufweisen,  die  ein  Bild  der  Eigen- 
thümlichkeiten  der  Fabrikationscentren  in  Ceylon, 
Bombay,  Sindh,  Jeypore,  Lahore  etc.  geben. 

Auch  die  übrigen  Abtheilungen  des  Museums  er- 
fuhren manche  Bereicherung  meist  durch  einzelne 
Stücke;  es  würde  ator  zu  weit  führen  diese  hier  alle 
aufzuzählen  und  beschränke  ich  mich  daher  nur  auf 
eine  Uebersicht  der  hauptsächliclisten  Erwerbungen. 

Copenhagen,  Sept.  1887.  Dr.  Kr.  Bahnson. 


IV.    REVUE  BIBUOORAPHIQUE. 


BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 


II.  Commençons  par  quelques  généralités,  qui  quoi- 
que appartenant  plutôt  au  domaine  de  l'ethnologie  ne 
doivent  pas  échapper  à  l'attention  de  l'ethnographe. 

En  collaboration  avec  M.  le  Dr.  Hamv,  M.  de 
QcATREPAOEs  vient  de  fonder  une  bibliothèque 
ethnologique ,  dont  le  premier  volume  contient  „l'His- 
toire générale  des  races  humaines"  (Paris).  Un  résumé 
de  cet  ouvrage  sera  publié  dans  un  prochain  numéro. 
Presque  en  même  temps  M.  M.  A.  Hovklacqub  et 
Hebvé,  de  l'Ecole  d'anthropologie  de  Paris,  ont  publié 
leur  , Précis  d'anthropologie"  (Paris) ,  qui  traite  de  l'an- 
thropologie zoologique  (origine  de  l'honune  et  sa  place 
dans  le  monde  animal),  l'anthropologie  ethnique 
(caractères  anatomiques,  morphologiques  et  phjrsiolo- 
giques  des  races),  l'anthropologie  préhistorique  et 
ethnographique  (classification  des  peuples  et  caractères 
psychologiques,  us  et  coutumes)  avec  20  figures  in- 
tercalées dans  le  texte.  Contrairement  au  livre  de 
M.  M.  de  QuATRBPAOEs  et  Hahy  la  matière  a  été 
traitée  au  point  de  vue  du  transformisme.  En  cela 
il  se  rencontre  avec  le  livre  de  M.  A.  Vianna  de 
Lima  (L'homme  selon  le  transformisme.  Paris),  aperçu 
succinct,  qui  traite  en  premier  lieu  des  caractères 
zoologiques  du  tjrpe  humain,  puis  des  facultés  mentales. 


L'oeuvre  de  M.  le  Dr.  F.  Ratzel  (Völkerkunde, 
Leipzig)  est  assez  connue  pour  nous  borner  à  signaler 
l'apparition  dos  1—9  livraisons  du  S"»«  volume  qui 
traite  des  tribus  nomades  de  l'Afrique  septentrionale 
et  de  l'Asie  centrale.  Tandis  que  M.  Fb.  von  Hellwald 
résume  toutes  les  questions  qui  ont  rapport  à  la  famille 
humaine  (Die  menschUche  Familie.  Leipzig),  M.  Ch. 
Letoubnrau  en  aborde  une  seule,  non  la  moins 
intéressante  il  est  vrai  (L'évolution  du  mariage  et  de 
la  famille.  Paris),  M.  Paul  Reonaud  une  autre  (Ori- 
gine et  philosophie  du  langage  ou  principes  de  lin- 
guistique indo-européenne.  Paris).  Le  Dr.  Fb.  Ess 
fournit  une  étude  archéologique  dans  le  journal  heb- 
domadaire Uel)er  Land  und  Meer  (n">.  14  —  17.  Die 
drei  Marksteine  des  Lebens  im  Alterthum);  il  y  donne 
des  détails  sur  les  usages  à  l'occasion  de  naissance, 
de  mariage  et  de  décès.  M.  le  Prof.  Adolf  Bastlan 
enfin  s'élève  vers  le  domaine  philosophique  dans 
son  étude  sur  l'idée-mère  se  manifestant  dans  l'his- 
toùre  du  genre  humain  (Die  Welt  in  ihren  Spiege- 
lungen unter  dem  Wandel  des  Völkergedankens. 
Berlin).  Le  pliilosophe  aussi  trouvera  son  affaire  dans 
un  autre  ouvrage  plus  explicite  de  M.  Bastian  (Eth- 
nologisches  Bilderbuch,   mit   erkl.  Text.  25  Tafeln. 


72    - 


Berlin),  qui  est  daté  de  l'année  dernière.  Nous  y 
trouvons  les  systèmes  du  inonde  adoptés  par  les 
différentes  religions,  le  ciel  et  l'enfer  etc.  Signalons 
encore  les  essais  remarquables  de  M.  C.  Staniland 
Wake  (Serpent- Worship ,  and  other  essays,  with  a 
chapter  on  Totemism.  London),  qui  tantôt  se  ratta- 
chent aux  récits  bibliques,  tantôt  à  la  théorie  dar- 
winienne. 

Pour  en  venir  à  l'ethnographie  propre,  nous  avons 
encore  à  parler  de  la  22e  livraison  de  l'Encyclopaedie 
der  Naturwissenschaften   (Breslau).    Parmi    les    de- 
scriptions ethnographiques  de  peuples  moins  générale- 
ment connus  se  distinguent  celles  sur  les  Mesayas 
(du  Brésil)  Miqunga  (Afrique  centrale),  Miris , Mischmi 
et  Moi  (Annam)  Moro  (Nègres  du  Nil  supérieur)  Motu 
(Nouvelle  Guinée),  Mu-tseu  (Frontière  chinoise).   Un 
article  est  voué   à   l'histoire  du  développement  du 
couteau.  Les  résultats  de  recherches  en  Poméranie 
(traîneau,   etc.)   et   en   Saxe-Meiningen   (vases)   sont 
reproduits  dans  la  Zeitschrift  für  Ethnologie  (1887, 
Verh.),  tandis  que  les  terpes  frisonnes  ont  fourni  au  Dr. 
W.  K.  J.  ScHOOB  la  matière  d'un  essai  sur  les  chiens 
préhistoriques  (De  prähistorische  Honden  der  Terpen. 
Leeuwarden),  dans  lequel  il  confirme  la  thèse  de  Pigo- 
rini  sur  la  conformité  des  terpes  et  des  cités  lacustres, 
quoiqu'il  attribue  les  premiers  à  une  époque  antérieure 
à  celle  que  M.  Pigobini  leur  avait  assignée.   C'est  à 
des  recherches  d'un  autre  genre  que  nous  devons  le 
livre  du  Dr.  M.  Höfleb  (Volksmedizin  und  Aberglaube 
in  Oberbayems  Gegenwart  und  Vergangenheit.  Mün- 
chen). Avec   autant   de  discernement   que    de  con- 
science il  a  interrogé  le  peuple  même  de  ces  contrées 
Alpines  où  tant  de  traditions  se  sont  conservées  si 
fidèlement.  L'ethnographie  comparée  peut  se  féUciter 
des  figures  de  deux  chaiTues  reproduites  dans  l'ouvrage 
de  M.  T.  G.  Jackson  (Dalmatia,  the  Quarnero  and  Istria) 
qui  ressemblent  beaucoup  par  leur  foi-me  à  celles 
de   l'Indonésie.   Nos  connaissances  sur  les  pays  de 
l'Adriatique  sont  encore  enrichies  par  une  relation 
de  M.  GiuLio  Bareail  dans  l'Archivio  per  l'antropo- 
logia  e  l'etnologia.  (p.  257  seq.  :  Una  gita  fra  i  Calabro- 
Albanesi).  Mentionnons  avant  de  quitter  l'Europe,  à 
laquelle  ces  îles  se  rattachent  au  moins  sous  le  point 
de  vue  ethnografique ,  un  article  du  Dr.  H.  Simroth 
sur  les  Açores  (Globus  52  p.  330  suiv.  :   Die  Bevöl- 
kerung der  Azoren). 

L'Asie  centrale  est  représentée  par  un  article  de 
la  Zeitschrift  für  Ethnologie  (1887  Verh.)  sur  un  autel 
en  miniature  et  reproduisant  des  recipients  de  vif 
argent  en  terre  cuite  du  Turkestan;  par  un  article 
de  Pr.  VON  Krusenstjeen  (Ueber  Land  und  Meer 
n».  15:  Bilder  aus  Central  Asien)  illustré  de  types 
et  d'habitations  turkmènes;  par  une  traduction 
allemande  de  l'ouvrage  de  M.  H.  Mosee  (Durch  Central 


Asien.  Leipzig)  orné  de  160  illustrations,  16  planches 
et  une  carte;  et  par  une  nouvelle  édition  à  meilleur 
marché  de  l'ouvrage  de  M.  Henby  Lansdell  (Through 
Central  Asia.  London.  With  74  illustrations).  Pour  les 
tribus  de  la  Sibérie  nous  avons  à  mentionner  l'étude 
de  M.  S.  SoMMiEE  dans  l'Archivio  per  l'antropologia 
e  la  etnologia  1887  p.  71  seq.  (Ostiacchi  e  Samoiedi 
dell'  Ob),  qui  reproduit  entr'autres  des  pointes  de  lance 
en  fer  et  en  bronze  d'une  époque  préhistorique;  et 
un  article  du  Globus  sur  le  chamanisme  (52  p.  316: 
Das  Schamanenthum  unter  den  Burjaten).   La  rela- 
tion de  voyage  de  M.  Henby  Bindeb  (Au  Kurdistan, 
en  Mésopotamie  et  en  Perse.  Paris.  Illustré  de  200 
dessins  imprimés  en  phototypie  et  d'une  carte)  offre 
peu    d'intérêt    au    point    de    vue    ethnographique. 
Dans  Le  Tour  du  Monde  Mad.  Jane  Dieulaeoy  con- 
tinue ses  intéressantes  communications  sur  les  fouil- 
les organisées  à  Suse  par  son  mari  avec  sa  vaillante 
coopération.   Une   autre   dame ,   qui   porte   un  nom 
illustre,  nous  donne  les  résultats  de  ses  excursions 
dans  les  vallées  du  Kashmir  dans  un  ouvrage  qui 
avec  ses  64  gravures  sur  bois  fournit  bien  des  notices 
de  valeur  ethnographique  (Mme  de  Ujfalvy-Bourdon, 
Voyage  d'une  Parisienne  dans  l'Himalaya  occidental. 
Paris).  Nous  voila  aux  Indes.  De  l'Inde  Anglaise  nous 
n'avons  qu'à  mentionner  un  article  de  la  Zeitschrift  für 
Ethnologie  (1887,  Verhandl.  419),  reproduisant  un  in- 
strument à  cordes,  espèce  de  violon,  appelé  Taus; 
et  un  rapport  de  M.  Jas.  Burgess  principalement  sur 
le  bouddhisme  (Report  of  the  archaeological  survey 
of  southern  India  vol.  I).  Pour  l'Inde  Française  et 
les  pays  adjacents  M.  Paul  Bonnetain  nous  fournit 
de  nouveaux  détails  dans  son  ouvrage  illustré  (L'Ex- 
trême Orient.  Paris) ,  tandis  que  M.  Schmeltz  dans  là 
Zeitschrift  für  Ethnologie  (1887,  Verh.  373)  voue  un 
article  aux    marques  de   distinction   (Würdezeichen 
aus  Cambodja),  et  que  dans  le  Bulletin  de  la  Société 
de  Géographie  de  Marseille  (XII.  1)  M.   E.  Maigre 
nous  décrit  la  pagode  de  Rangoon,  ,un  des  monu- 
ments les  plus  extraordinaires  qui  soient  au  monde". 
Remarquons  que  la  3"  livr.  du  t.  II  du  dictionnaire 
chinois  de  M.  le  Prof.  G.  Schlegel  donne  des  détails 
très  intéressants  sur  la  musique  chinoise;  que  le  Dr. 
J.  J.  M.  DE  Geoot  décrit  les  fêtes  annuellement  célé- 
brées à  Émoui  dans  les  Annales  du  Musée  Guimet 
(T.  XI)  et  que  M.  C.  Netto  dans  un  livre  orné  de  142 
illustrations  (Papierschmetterlinge  aus  Japan)  nous 
dépeint  la  vie  japonaise  telle  qu'elle  se  développe  sous 
l'influence  de  la  civilisation  européenne.    M.  J.  W. 
Young    nous    ramène    aux   Indes  avec  son   article 
sur  les  cimetières   chinois  (De   begraafplaatsen  der 
Chineezen  zoo  in  Nederlandsch  Indië  als  in  China), 
inséré   dans  l'Indische   Gids  (IX   p.  1622  suiv.);  et 
l'Indonésie  fournit  ample  matière  aux  études  ethno- 


73   - 


graphiques.  M.  C.  H.  Palette  décrit  dans  les  BIjdragen 
tot  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederlandsch- 
Indiö  (V.  2  p.  586:  De  prähistorische  steenen  wapenen 
en  werktuigen  uit  den  Oost^Indischen  archipel,  be- 
scbouwd  uit  een  archaeologisch  en  ethnograâsch 
oogpunt)  les  armes  préhistoriques  reproduites  sur  7 
planches.  Les  Abhandlungen  des  K.  25oolog.  und  An- 
throp.  Ethnog.  Museums  zu  Dresden  (IV)  contien- 
nent une  étude  du  Dr.  Max  Uhle  sur  l'usage  de  limer 
les  dents  (Ueber  die  ethnologische  Bedeutung  der 
malaiischen  Zahnfeilung).  M.  I.  Pornssn  donne  dans 
les  MededeeUngen  v.  h.  Nederlandsche  Zendelingge- 
nootschap  une  étude  sur  la  vie  domestique  (XXXI 
p.  226:  let«  over  het  Javaansche  gezin).  M.  L.  W.  C. 
VAN  DEN  Berg  donne  un  exposé  très  net  des  titres 
et  distinctions  indigènes  (De  Nederlandsche  rangen 
en  titels  op  Java  en  Madoera.  Batavia).  L'oeuvre  de 
M.  Cabl  Bock  (Reis  in  Oost  en  Zuid  Borneo.  'sGra- 
venhage)  a  trouvé  enfin  la  conclusion  qui  se  faisait 
attendre  depuis  six  années.  Il  trouve  en  quelque 
sorte  un  complément  par  la  traduction,  avec  tran- 
scription et  notes,  que  M.  S.  W.  Tromp  donne  de  la 
tradition  généalogique  des  princes  de  Koetei  (Uit 
de  Salasila  van  Koetei.)  A  cet  article,  qui  fait  partie 
des  Büdragen  mentionnées  ci-dessus  (V,  UI  p.  1 
suiv.)  sont  jointes  5  planches  représentant  le  sultan , 
sa  famille  et  sa  cour  et  les  joyaux  de  la  coiironne. 
Enfin  M.  Alfred  Marche  „chargé  par  M.  le  ministre 
de  l'instruction  publique  d'une  mission  scientifique 
dans  l'archipel  indien  de  1879  à  1886 ,  s'est  efforcé  de 
réunir  le  plus  de  renseignements  possible  sur  les  po- 
pulations des  p&ys  qu'il  visitait,  sur  leurs  moeurs, 
leurs  croyances,  leurs  origines  et  de  rassembler  les 
divers  specimens  de  leur  industrie",  ce  qui  nous  vaut 
un  livre  plein  d'intérêt  (Luçon  et  Palaouan.  Six  années 
de  voyages  aux  Philippines.  Avec  68  gravures  et  2 
cartes.  Paris.) 

Des  îles  Philippines  à  la  Nouvelle  Guinée  il  n'y  a 
que  -  deux  pas.  C'est  là  que  nous  attend  l'infatigable 
Dr.  0.  FiNscH.  Dans  Ueber  Land  und  Meer  (n".  19) 
il  donne  une  description  de  la  nouvelle  acquisition 
allemande  (Kaiser  Wilhelmsland);  dans  la  Zeitschrift 
für  Ethnologie  (1887  Verh.  p.  425)  il  corrige  une 
erreur  de  M.  Pleyte  à  l'égard  d'un  énonne  masque 
de  danse  de  la  Nouvelle  Guinée  et  d'un  piège  pour 
attr^ier  les  âmes;  dans  Westermann's  Illustrirte 
Monatshefte  (p.  492  suiv.)  il  traite  de  la  navigation 
(Kanubau  und  Kanufahrten  der  Marshal-Insulaner). 
Ses  collections  fournissent  matière  à  comparaison  à 
M.  Alksbandbo  Kraus  dans  l'Archivio  per  l'antropo- 
logia  e  la  etnologia  (p.  35:  Di  alcuni  strumenti  musi- 
cale délia  Micronesia  e  délia  Melanesia.)  Ajoutons 
deux  essais  de  M.  le  Prof.  J.  Köhler  dans  la  Zeit- 
schrift für  vergleichende  Rechtswissenschaft,  (vol 
L  A.  f.  E.    I. 


Vn.:  Ueber  das  Recht  der  Papuas  auf  Neu-Guinea 
et  Ueber  das  Recht  der  Australneger)  et  un  article 
de  M.  -C.  H.  Read  sur  les  toupies  dans  le  Journal  of 
the  Anthropological  Institute  (Stone  spinning  tops 
from  Torres  Straits,  New-Guinea). 

Retournons  à  l'Ancien  Monde,  où  le  Continent- 
Noir  est  entamé  de  tous  les  côtés  par  les  explora- 
teurs. Nous  visitons  la  célèbre  oasis  Siouah  avec 
M.  LuiGi  RoBECCHi  (Notizie  suU'  Oasi  di  Siuwah 
dans  l'Archivio  p.  l'anthr-  e  la  etn.);  M.  W.  P.  An- 
DRiESSEN  résume ,  dans  le  Tijdschrift  v.  h.  Aardrijksk. 
Genootschap,  ce  qui  est  connu  sur  les  peuples  nains 
de  l'Afrique  (Afd.  V.  &  A.  M.  p.  516:  De  Afrikaan- 
sche  dwergvolken);  M.  le  Dr.  K.  W.  Schmidt  (San- 
sibar. Ein  ostafrikanisches  Culturbild.  Mit  16  Abb. 
u.  einem  Plan.  Leipzig)  nous  introduit  dans  les 
demeures  des  Somali  et  des  Souahéli.  L'ethnographie 
comparée  est  représentée  par  M.  le  Prof.  A.  Bas- 
tian dans  la  Zeitschrift  für  Ethnologie  (1887  Verh. 
p.  363:  Neue  Erwerbungen  des  Berliner  Museum  f. 
Vôlkerk.),  où  il  retrouve  le  style  égyptien  dans  des 
objets  provenant  de  la  côte  occidentale;  et  par  M. 
W.  Hammond  Tooke  dans  la  Revue  coloniale  (V 
p.  69:  Certain  resemblances  in  the  land-tenure  and 
criminal  law  of  the  Kaffirs  and  Anglo-Saxons).  Les 
lettres  de  M.  van  deb  Kellen  ,  le  compagnon  de  voy- 
age de  feu  M.  D.  D.  Veth,  publiées  dans  le  T^d- 
schrift  V.  h.  Aardrtjksk.  Genootschap  (1887  Afd.  V. 
&  A.  M.  p.  485  suiv.:  Umbella-land)  donnent  de  nou- 
veaux détails  sur  les  populations  du  bassin  du  Cunene. 
Garenganzé,  appelé  aussi  Garangai^ja,  peuplade  peu 
connue  sur  la  rive  droit  du  haut-Loualaba ,  visitée 
pour  la  première  fois  par  M.  Arnot  ,  est  décrite  dans 
l'Afrique  civilisée  et  explorée  (1888  p.  14  suiv.).  La 
même  revue  contient  des  articles  (p.  11)  sur  les 
collections  ethnographiques  faites  par  le  Ueutenant 
Wibsvann  dans  la  région  du  Sankourou,  affluent 
gauche  du  Congo,  qui  sont  d'autant  plus  remarqua- 
bles que  l'introduction  des  produits  européens  y  a 
pour  effet  de  faire  disparaître  les  industries  indigè- 
nes; et  (p.  12)  sur  la  „Manière  d'apprêter  le  manioc" 
et  d'en  faire  du  pain  appelé  „chiquangué."  M.  Theodor 
Westmark  ,  Suédois  attaché  à  l'expédition  de  Stanley, 
a  fait  une  conférence  à  Marseille,  dont  le  résumé  est 
publié  dans  le  Bulletin  de  la  Soc.  de  Geogr.  de  Marseille 
XII.  1  (Quinze  mois  chez  les  cannibales  de  Bangala). 
L'esclavage  fait  le  siyet  d'un  article  de  M.  S.  Diloeb 
dans  les  Mittheilungen  der  geogr.  Ges.  f.  Thüringen 
(VI.  p.  48:  Sklaverei,  Pfandwesen  und  Schuldver- 
hältnisse unter  den  Negern  Westafrikas).  La  vie  pu- 
bhque  dans  la  Guinée  est  décrite  par  Mr.  A.  B.  Ellis 
(The  tshi-speaking  peoples  of  the  Gold-Coast  of  West- 
Africa.  London);  l'industrie,  la  vie  privée,  la  religion 
spécialement  dans  le  pays  des  Haoussas  par  M.  E. 

10 


-    74 


Habtebt  dans  le  journal  illustré  Globus  (n».  52  p.  334. 
Skizzen  aus  dem  Haussalande)  ;  la  nouvelle  possession 
allemande  par  le  Dr.  Schwabz  dans  üeber  Land  und 
Meer  (1887  p.  212  Der  Kamerunberg  nach  Vergangen- 
heit, Gegenwart  und  Zukunft).  M.  Gabriel  Gravier 
s'est  acquitté  d'une  façon  méritoire  de  la  tâche  de 
rédiger  les  notes  et  journaux  de  l'intrépide  Soleillet, 
décédé  juste  au  moment  où  la  France  va  recueillir  les 
fruits  dûs  en  grande  partie  à  ses  efforts  (Paul  Soleillet, 
Voyage  à  Segou  1878-1879  Paris).  La  Tunisie,  ou- 
verte enfin  à  la  recherche  scientifique ,  a  été  visitée 
par  M.  le  Dr.  Hamy,  qui,  dans  l'Afrique  civiUsée  et 
explorée  (Janvier  1888),  voue  un  article  à  la  tribu  des 
Zenata ,  d'origine  berbère ,  qui  à  ce  qui  paraît  habite 
en  partie  des  cavernes.  Dans  la  Zeitschrift  für 
Ethnologie  (1887,  Verh.  p.  371  suiv)  M.  ten  Kate  ex- 
plique le  sens  mystique  du  fer  à  cheval  en  Algérie. 
Expliqué  généralement  comme  symbole  du  croissant 
lunaire,  il  y  en  a  aussi  des  variantes:  deux  cornes, 
le  pouce  et  le  petit  doigt,  le  reste  de  la  main  étant 
fermé.  Ces  symboles  paraissent  avoir  un  sens  ithyphal- 
lique.  Dans  un  autre  article  de  la  même  revue  sont 
décrites  les  danses  frénétiques  et  quasi  religieuses 
des  Aissâouas.  Les  poignards  en  usage  dans  ces  dan- 
ses ressemblent  à  ceux  dont  se  servent  les  Malais 
du  Cap  de  Bonne  Espérance  pendant  la  fête  du  Kalifa. 
Il  nous  reste  à  parler  de  l'Amérique.  L'étude  de 
la  chronologie  préhistorique  est  facilitée  par  l'essai 


de  M.  D.  G.  Bbinton  (A  review  of  the  data  for  the 
study  of  the  prehistoric  chronology  of  America. 
Salem).  Une  série  de  27  vieux  poèmes  mexicains 
publiés  et  traduits  par  le  même  auteur  (Ancient 
Nahuatl  Poetry.  Philadelphia)  contient  des  l'informa- 
tiens  utiles  sur  la  civilisation  primitive  que  les  Es- 
pagnols ont  détruite.  D'autres  détails  nous  sont 
donnés  par  M.  F.  Wibel  dans  les  Abhandlur^en  des 
naturw.  Vereins  in  Hamburg  X.  (Analyse  einer  alt- 
mexikanischen Bronzeaxt  von  Atotonilco)  ;  par  M.  D. 
G.  Bbinton  dans  les  Proceedings  of  the  American 
Philos.  Society  (4  Nov.  1887:  On  the  so-called  Ala- 
guilac  Language  of  Guatemala,  et  18  Nov.:  On  an 
ancient  human  footprint  from  Nicaragua).  M.  le  Dr. 
Ernst  de  Caracas  donne  des  notes  linguistiques,  an- 
thropologiques et  sociologiques  sur  les  Indiens  Guajiro 
de  Venezuela  dans  la  Zeitschrift  für  Ethnologie  (1887 
Verh.  p.  425  suiv.).  M.  le  Prof.  J.  Kohleb  traite  quel- 
ques questions  de  droit  privé  chez  les  mêmes  In- 
diens dans  la  Zeitschrift  für  vergleichende  Rechts- 
wissenschaft (Bd.  VII  :  Ueber  das  Recht  der  Guîyiro 
Indianer.)  M.  le  Dr.  Paolo  Riccardi  enfin  décrit  deux 
ornements  de  quartz  provenant  du  Brésil  et  conser- 
vés au  musée  de  Modène  (Archivio  per  rethnolog:ia 
e  la  etnografla  1887  p.  27  suiv.  Interne  a  due  curiosi 
omamenti  pereonali  in  quarzo  de  gli  Indigeni  del 
Brasile). 
NooBDWiJK,  Février  1888.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


n.  Dr.  Heney  Rink:  The  Eskimo  Tribes, 
their  distribution  and  characteristics,  especially  in 
regard  to  language.  With  a  comparative  vocabulary 
and  a  sketch  map.  Copenhagen  (C.  A.  Reitzel)  and 
London  (Longmans  ,  Green  &  Co.  1887,  8"''  163  pages. 

The  well-known  danish  author  of  „Tales  and  tradi- 
tions of  the  Eskimo",  „Danish  Greenland"  and  a 
number  of  other  important  works  on  the  ethnology 
of  the  Eskimo  has  once  more  written  a  very  good 
book  on  the  same  subject.  That  the  fonnerly  royal 
inspector  of  South  Greenland  and  late  director  of  the 
Royal  Greenland  Board  of  Trade  must  have  a  tho- 
rough knowledge  of  the  Eskimo  language  is  a  very 
natural  thing,  but  beyond  this  the  honorable  author 
has  studied  their  earliest  history  as  laid  down  in  a 
rich  and  interesting  folklore.  He  has  studied  their 
inventions  for  procuring  the  necessary  means  of  sub- 
sistence, their  dwelhngs,  their  dress  and  ornaments, 
their  domestic  industry  and  arts,  their  religion  and 
sociology  and  not  only  that  of  the  Greenland  tribes, 
but  of  all  the  widespread  tribes  of  this  very  inter- 
esting race.   The  author  points  out  how  everything 


„agree  with  the  supposition  that  the  original  Eskimo 
inhabited  the  interior  of  Alaska ,  that  apart  from  the 
true  Eskimo  a  sidebranch  of  them  in  the  farthest 
remote  period  peopled  the  Aleutian  islands,  whereas 
people  of  the  principal  race  later  on  settled  at  the 
rivermouths,  spreading  northwards  along  Bering 
strait  and  hiveing  off  some  colonies  to  the  opposite 
shore  proceeded  around  Point  Barrow  to  the  east, 
the  Mackenzie  river,  over  the  Central  Regions  or 
Arctic  Archipelago  and  finally  to  Labrador  and  Green- 
land" ....  But  in  proposing  this  hypothesis  the  learned 
author  considers  it  „a  matter  of  course  that  Alaska 
as  the  original  home  of  the  Eskimo  is  not  to  be 
taken  in  the  strictest  sense  absolutely  excluding 
adjacent  parts  of  the  continent  towards  the  east. 
Tribes  of  the  same  race  may  have  come  down  the 
Mackenzie  or  even  more  easterly  rivers  but  amal- 
gamated with  the  principal  stock,  learning  their  m- 
ventions  and  adopting  their  mode  of  life".  This  opinion 
is  without  no  doubt  the  right,  it  corresponds  well 
with  the  more  general  anthropological  hypothesis  of 
the  Eskimo  as  the  last  part  of  a  very  old  and  pri- 


-   75 


mitive,  if  not  even  autochtone  American  race,  which 
coming  from  the  interior  has  reached  the  far  north 
hunted  by  the  stronger  Indians. 

The  most  important  part  of  Dr.  Rink's  book  is  the 
pure  hnguistic.  In  this  he  gives  a  short  and  easily 
understood  grammar  of  the  Eskimo  language  in  its 
different  dialects  and  finally  is  added  a  comparative 
list  of  all  the  stemwords  or  independent  steins  of  the 
Eskimo  dialects  with  examples  of  their  derivatives. 
This  vocabulary  is  one  of  a  very  high  value  for  the 
student  of  Eskimo  language  or  any  of  its  dialects. 

The  new  work  of  Dr.  Rink  will  be  hearthily  greated 
by  all  friends  of  hnguistic  ethnology  in  general  and 
not  least  by  all  the  many  friends  of  that  hardy 
little  race.  It  has  been  edited  by  the  Commission 
for  directing  the  geological  and  geographical  explo- 
rations in  Greenland  as  Vol  XI  of  its  periodical  pu- 
bhcation  „Meddelelaer  on  Grönland". 

Dr.  SöRSN  Hansen. 

m.  P.  J.  Veth  en  JoH.  F.  Snelleman:  Daniel 
Veth's  Reizen  in  Angola.  Haarlem  1887,  8». 
Met  platen  en  een  kaartje. 

Der  Vater  des  auf  seiner  Reise  dem  Fieber  erlegenen 
Reisenden  hat  demselben,  in  Gemeinschaft  mit  einem 
früheren  Reisegenoesen  in  dem  vorliegenden  Werke 
ein  Monument  errichtet.  Dasselbe  enthält  ausser 
einer  Lebensskizze  und  einer  Anzahl,  sich  meist  auf 
Veth's  frühere  Reiao  in  Central-Sumatra  beziehende 
Aufeatze  etc. ,  die  Berichte  über  seine  im  August  1884 
begonnene,    so    unglücklich  geendete   letzte   Reise 


die  zum  grossen  Theil  schon  in  der  Zeitung  „Het 
Nieuws  van  den  Dag"  und  den  Mitth.  der  Niederl. 
geogr.  Gesellschaft  publizirt.  wurden,  hier  aber  aus 
den  Berichten  der  Reisegenossen  von  Veth  vervoll- 
ständigt und  mit  den  Resultaten  anderer  Reisenden 
verglichen,  wiedergegeben  werden.  Abgesehen  von 
dem  eigentUchen  Reisebericht  enthält  das  vorliegende 
Werk  viele  Mittheilungen  über  die  Neger  der  West- 
küste von  Afrika,  besonders  werthvoll  sind  die  auf 
pg.  336  &  ff.  betreffs  der  Ovampo  und  Mondombe 
gegebenen.  Von  den  beigegebenen  Tafeln  kommen 
hier  nur  T.  V,  VI  &  VII  in  Betracht ,  der  Ovampofrau 
hätten  wir  gern  eine  andere  Stellung  gegeben  ge- 
sehen; das  auf  T.  VU  flg.  1  dargestellte  hölzerne 
Götzenbild  dürfte  sicher  nicht  von  den  Mondombe's 
stammen ,  nach  Analogie  wären  wir  eher  geneigt  die 
Herkunft  bei  einem  der  nördlicher  wohnenden  Stämme 
zu  suchen  und  entgegen  der  Ansicht  der  Verfasser, 
den  Aussprach  van  der  Kellen's  (Siehe  pg.  352) 
durchaus  nicht  als  voreilig  aufzufassen.  Sch. 

IV.  Corns,  de  Gboot:  Herinneringen  aan 
Blitong,  's Gravenhage  1887.  8°.  Met  eene  geol. 
kaart  en  vier  platen.  Dieses  Werk  des,  um  die  Zinn- 
produktion Niederl.  Indiens  hochverdienten  Verfassers 
ist  grösstentheils  von  geschichtlichem  und  mineralo- 
gischem Interesse,  enthält  aber  auch  auf  pg.  294— 335 
eine  recht  gute  ethnologische  Schilderung  der  Malaien 
und  der  Orang-Sekah  auf  Grund  der  eigenen  Beob- 
achtungen des  Verfassers.  Sch. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NEUROLOGE. 


IV.  Kommission  für  die  naturwissenschaftl. 
Erforschung  von  Niederländisch  Indien. 
Gelegentlich  des  ersten  Congresses  Niederl.  Natur- 
forscher und  Aerzte  zu  Amsterdam  un  October  1887 
traten  eine  Anzahl  Vertreter  der  verschiedenen 
Fächer  der  Naturwissenschaften  in  Niederland  zu- 
sammen und  gründeten  den  7  Januar  1888  in  einer 
durch  Dr.  H.Treub,  Director  des  botanischen 
Gartens  zu  Buitenzorg  präsidirten  Versamm- 
lung die  oben  genannte  Kommission,  die  sich  die 
naturhistorische,  geographische  und  ethnologische 
Erforschung  der  Niederl.  Kolonien  zur  Aufgabe  stellt, 
sowie  die,  die  Ausbildung  wissenschaftlicher  Reisen- 
der zu  befördern.  Den  Vorstand  bilden:  Prof.  Dr. 
C.  A.  Pekelhakino  und  Prof.  Dr.  A.  A.  W.  Hübbecht 
l>eide  zu  Utrecht,  Prof.  Dr.  C.  M.  Kan  zu  Amsterdam, 
und  Prof.  Dr.  K.  Mabtin  und  Dr.  L.  Serkukier 
beide  zu  Leiden.  Sch. 


V.  Eine  Expedition  nach  den  Key  Inseln 
hat  die  Niederländ.  Geographische  Gesellschaft  mit 
Unterstützung  des  Kölner  Kaufmannes  A.  Langen  , 
der  auf  jenen  Inseln  Niederlassungen  besitzt,  am  21 
Januar  1888  abgesandt  Für  die  topographischen  und 
geographischen  Untereuchungen  ist  Herr  R.  Pos- 
thumus Meyes,  Lieutenant  zur  See  II  KL,  der  sich 
schon  früher  in  Indien  mit  gleichen  Forschungen 
beschäftigte  gewonnen,  wobei  ihm  ein  Steuermann 
der  Marine  zur  Seite  steht.  Die  geologischen  For- 
schungen sind  Herrn  Bergingenieur  Ch.  L.  Webtheim 
von  Amsterdam  anvertraut ,  der  sich  gleichzeitig  mit 
photographischen  Aufnahmen  bescliäftigen  wird; 
während  die  botanischen  Sanmilungen  einem  einge- 
borenen Aufseher  des  botaiüschen  Gartens  zu  Bui- 
tenzorg aufgetragen  werden.  Sch. 

VI.  Ethnologische  Expedition  nach  Indo- 


-    76   - 


ne  si  en.  Am  30  Sept.  1887  haben  sich  der  bekannte 
Reisende  Capt.  A.  J.  Jacobsen  und  Herr  Kühn  ,  der 
schon  eine  Reise  in  den  Molukken  ausgeführt ,  zweclcs 
ethnologischer  Sammlungen  für  das  Museum  für 
Völkerkunde  zu  Berlin,  im  Auftrage  des  ethnologischen 
Hülfscomites  via  Hamburg  nach  Makassar  auf  Celebes 
begeben ,  wo  dieselben  vorerst  während  eines  Jahres 
verweilen  werden.  Sch. 

vn.  Dänische  Untersuchungen  in  Grön- 
land. Die  letzte  Dänische  Expedition,  welche  im 
Frühjahr  1886  nach  Grönland  ging ,  kehrte  im  Herbst 
vorigen  Jahres  zurück.  Der  Chef  derselben ,  SchifTs- 
lieutenant  Ryder  hat  die  westliche  Küstenstrecke 
bis  zu  74°  30'  N.  B.  untersucht  und  überall  sehr  zahl- 
reiche Spuren  einer  jetzt  verschwundenen  Eskimo- 
Bevölkerung  gefunden.  Hieraus  geht  hervor  dass 
früher  eine  continuirliche  Verbinding  zwischen  den 
heut  ganz  isolirten  Stämmen  in  der  Umgegend  von 
Cap  York  und  der  halbcilisirten  Bevölkening  der 
dänischen  Kolonien  bestanden  hat.  (Mittheilung  von 
Dr.  SöBEN  Hansen  in  Copenhagen). 

Vin.  Dr.  SöBEN  Hansen  wird  die  von  ihm 
1885  begonnenen  anthropologischen  Forschungen 
in  Grönland  im  Lauf  des  kommenden  Sommers  fort- 
führen und  sollen  dann  die  bisher  noch  nicht  unter- 
suchten Strecken  zur  Behandlung  gelangen,  womit 
vorerst  jene  Untersuchungen  ihren  Abschluss  errei- 
chen dürften.  Sch. 

IX.  Prof.  J.  R.  AsPELiN,  Staatsarchaeolog  in  Hel- 
singfors  ist  soeben  von  einer  archaeolog.  For- 
schungsreise an  den  oberen  Jenisei  zurückgekehrt. 

Sch. 

X.  Nous  venons  de  recevoir  la  nouvelle  que  notre 
collaborateur  M.  S.  W.  Tromp  est  nommé  Assistent- 
Resident  du  Sintang,  Ouest-Borneo. 

XL  6.  Amerikanisten-Congres.  Derselbe  wird 
im  Herbst  dieses  Jahres  in  Berlin  tagen,  das  vor- 
läufige Comité  hat  sich  constituirt  und  besteht  aus 
den  Herren  Professoren  Vibchow,  Bastian,  Frhr. 
V.  RicHTHOFEN  und  Hellmann,  Dr.  Reiss,  Director 
Dr.  A.  Voss  und  Dr.  Olshausen.  Sch. 

XII.  Association  Française  pour  l'avance- 
ment des  sciences.  La  dix-septième  session  de 
cette  Association  aura  lieu  à  Oran  du  29  Mars  au 
3  Avril  1888. 

XIII.  -j- J.  Weisser.  Während  des  Drucks  unseres  vor- 
stehenden Aufsatzes,  „Nachträge  etc"  kommt  uns  die 
erschütternde  Nachricht  von  dem  Hinscheiden  unseres 
vorgenannten  Freundes  in  dem  Augenblick,  dass  es 


ihm  gelungen  war  das  Ziel  seiner  langjährigen 
Wünsche  zu  erreichen,  zu.  W.  starb  an  den  Folgen 
eines  Malariafiebers  das  er  sich  in  Sumatra  zugezo- 
gen, auf  der  Fahrt  vom  Neu-Britannia  Archipel  nach 
Australien,  wohin  er  sich  zur  Wiederherstellung 
begeben  wollte,  am  16  August  1887. 

W.  war  am  9  Juli  1855  zu  Bolanden  in  der  Rhein- 
pfalz geboren,  trat  durch  fleissiges  Selbststudium  der 
Geographie  etc.  tüchtig  vorbereitet,  am  1  April  1875 
als  freiwilliger  Matrose  in  die  Kaiserl.  Marine  ein, 
und  erlangte,  nachdem  er  die  Kaiserl.  Marineschule 
zu  Kiel  besucht,  schon  1882  die  Charge  eines  Zahl- 
meister-Aspiranten, 1886  die  eines  Unter-Zahknei- 
sters.  1877-1879  begleitete  W.  die  Ariadne,  1882- 

1885  die  Hyäne ,  auf  ihren  Reisen  um  die  Welt  und 
manche  Beiträge  zur  Ethnographie  der  Südsee  Völker 
sind  die  Frucht  dieser  Reisen.  Wir  erinnern  hier 
z.  B.  an  seinen  Bericht  über  die  Oster  Insel,  an 
seine  Mittheilungen  in  Verhandl.  der  Berliner  Gesell- 
schaft für  Erdkunde,  Zeitschrift  für  Ethnologie,  etc. 

Wie  W.  uns  im  Fiühjahr  1886  schrieb,  beabsich- 
tigte er  seine  gesammelten  Notizen  in  einer  grös- 
seren Publication  zusammenzufassen;  mitten  in  den 
Vorbereitungen  dazu  traf  ihn  die  Erfüllung  seines 
lange  gehegten  Wunsches,  des  eines  länger  dau- 
ernden Aufenthalts  in  der  Südsee;  er  wurde  im  Juli 

1886  zum  Stations-Director  des  Bismarck-  (Neu  Bri- 
tannia) Archipels  seitens  der  Neu-Guinea-Compagnie 
ernannt.  Seine  Hoffnung  jene  Publication,  durch 
eingehende  Studien  bereichert,  später  zu  veröffent- 
lichen sollte  sich  nicht  erfüllen,  sein  Tod  bedeutet 
einen  schweren  Verlust  für  die  Ethnographie  jenes 
fernen  Erdenwinkels.  Hoffen  wir  nun  dass  seine 
hinterlassenen  Manuscripte  von  kundiger  Hand  be- 
arbeitet werden ,  als  ein  Denkmal  dauernder  als  Stein 
und  Erz  für  diesen  uns  zu  früh  entrissenen  Freund! 

Sch. 

XIV.  -)-  A.  Mainow  verstarb  am    „^  -^  ^  1888 

23  Februar 

zu  St.  Petereburg.  Der  Verstorbene  ein  Schüler  Broca's 
galt  mit  Recht  als  ein  tüchtiger  und  talentvoller 
Anthropologe  und  als  ein  genauer  Kenner  Finnischer 
Völker  und  Spi-achen.  Von  seinen  zahlreichen  Ar- 
beiten sind  besonders  hervorzuheben  seine  Studien 
über  die  Mordwinen:  1».  Resultate  anthrop.  For- 
schungen unter  den  Ersja-Mordwinen ,  St.  Petereb. 
1883;  2».  Die  juridischen  Anschauungen  der  Mor- 
dwinen, St.  Petersb.  1885.  Unter  den  Manuscripten 
des  Verstorbenen  findet  sich  eine  vollständige  druck- 
bereite Arbeit  über  die  „Ueberreste  des  Heiden- 
thums  bei  den  Mordwinen",  sowie  das  bereits 
zum  grössten  Theil  gesichtete  Material  seiner  Mes- 
sungen der  Mokscha-Mordvnnen.  E.  Petri. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


3d.I.  Taf.IV. 


ot  con.Mas.£thtia(r.  Lu^â.  bat. 


BW.M.Trap  cxc. 


INT.ARCH.F.ETHNOÜR. 


Bd.  I.  Taf.  V. 


P.VfMTr«^  Mcc. 


(Fortsetzung  von  Seit©  48). 


EINIGES 

ÜBER 

DIE  EINGEBORNEN"  VON  LIBERIA 

VON 

J.    BÜTTIKOPER, 

Conservator  am  Zoologischen  Reichsmuseum  in  Leiden. 
(Taf.  IV  und  V). 


Die  Ausrüstung  eines  inländischen  Jägers  hat  selbstverständlich  manches  mit  der  eines 
gewöhnlichen  Kriegers  gemein ,  nur  ist  sie  viel  einfacher.  Die  Kleidung  des  Jägers  ist  auf  das 
AUernoth wendigste  beschränkt,  da  alle  Kleidungsstücke  beim  Durchschlüpfen  in  dem  dichten 
Unterholz  des  Waldes  hängen  bleiben  und  viel  Geräusch  und  Aufenthalt  verursachen.  Ein 
Taschentuch  um  die  Lenden  und  eine  aus  schwarzem  Tau  geflochtene  Mütze  ist  alles,  was 
der  Jäger  trägt.  Eine  Jagdtasche  von  Bastzeug ,  aber  eben  so  oft  von  Leder  und  Pelzwerk ,  an 
einem  kurzen  Riemen  unter  dem  linken  Arme  hängend ,  birgt  den  Schiessbedarf,  sowie  einen 
Pfeifenstummel,  ein  Paar  Blatter  Tabak  und  etwa  noch  einen  überzähligen  Feuerstein.  Um 
das  Schloss  des  Gtewehres  in  den  thautriefenden  Wäldern  vor  dem  Nasswerden  zu  bewahren , 
wird  ein  ledernes  Futteral  von  etwa  einem  Fuss  Länge  darüber  geschoben.  Eine  hübsche  Jagd- 
tasche, die  auch  wohl  im  Kriege  Dienst  thut,  ist  auf  Taf.  IV  flg.  3  abgebildet.  Ebenso 
interessant  sind  die  oft  sehr  schönen  Lederarbeiten,  die  einen  Koranspruch  oder  etwas 
derartiges  enthalten  und  durch  die  Oberall  herumreisenden  Mandingopriester  oder  murry- 
men  als  Amulette  verkauft  werden.  In  diesen  Artikeln  herrscht  ungemein  viel  Variation, 
und  es  ist  nie  möglich,  eine  auch  nur  einigermassen  complete  Sammlung  davon  zu 
erwerben,  weil  dieselben  sehr  theuer  sind.  Es  muss  nämlich  nicht  nur  der  reelle  Werth 
derselben,  sondern  —  und  das  ist  oft  die  Hauptsache  —  auch  die  angeblich  darin  enthaltene 
Zauberkraft  bezahlt  werden.  Ein  solcher  Talisman  ist  auf  Taf.  IV  fig.  9  dargestellt. 

Auch  auf  dem  Gtebiete  der  Textilindustrie  haben  es  die  Eingebornen  auf  eine  bedeutend 
hohe  Stufe  gebracht.  Auch  hier  stehen  die  Mandingo  wieder  obenan.  Ihre  Arbeiten  lassen 
überall  den  maurischen  Einfluss  erkennen ,  und  es  wäre  eigentlich  in  mancher  Hinsicht 
rationeller  gewesen,  wenn  ich  die  Mandingo  ausserhalb  der  mir  hier  gesteckten  Grenzen 
gelassen  und  nur  gelegentlich  ihres,  oft  sehr  tief  greifenden  Einflusses  auf  die  eigentlichen 
Bewohner  der  Urwaldzone  erwähnt  hätte. 

In  erster  Linie  sind  die  Kattuntücher  (country-cloth)  erwähnenswerth ,  welche  die 
Bewohner  des  fernen  Innern,  die  Mandingo,  und  ihre  Nachbarstämme ,  sowie  die  Bewohner 
des  westlichen  Liberia,  besonders  die  Vey,  Golah  und  Barline,  aus  selbstgepflanzter 
BaumwoUe  weben. 

Ob  die  Baumwollstaude,  die,  wenn  nicht  identisch,  so  doch  nahe  verwandt  mit 
der  in  Amerika  kultivirten  ist,  ursprünglich  aus  Amerika  eingeführt  wurde  oder  in  Afrika 
wild  wächst,  lasse  ich  dahingestellt.  Nur  von  dieser  werden  die  Saathüllen  verwendet, 
wahrend  diejenigen  des  imposanten  Wollbaums,  Silk-cottontree,  Eriodendron 
anfractuosum,  die  in  Indien  den  sog.  Kapok  liefern,  keine  Verwendung  finden. 

I.  A.  f.  E.    I.  10* 


-   78   - 

Nachdem  die  reifen  Saathüllen  vom  Strauche  gepflückt  sind,  werden  die  schwarzen 
Samenkörner  herausgeklaubt,  was  keine  leichte  Arbeit  ist,  und  nachher  die  glänzendweisse 
Wolle  in  die  Sonne  gelegt,  um  lockerer  zu  werden  und  sodann  mit  eigens  dazu  ange- 
fertigten Holzkämmen  gekardet.  Während  der  Regenzeit,  wenn  der  Frauen  wenig  andere 
Arbeiten  warten ,  beschäftigen  sie  sich  mit  Spinnen ,  wobei  es  noch  sehr  primitiv  hergeht. 
An  einem  ungefähr  einen  Fuss  langen  Holzstäbchen,  dem  Spinnrocken,  den  man  in  der 
linken  Hand  hält,  wird  ein  Büschel  Baumwolle  lose  befestigt  und  dann  mit  der  rechten 
Hand  zu  einem  Faden  zusammengedreht,  der  auf  einer  ebenfalls  einen  Fuss  langen  Spindel 
aufgerollt  wird.  Diese  ist  nahe  an  ihrem  untern,  spitzigen  Ende,  wie  ein  Kreisel,  mit 
einer  als  Schwungrad  dienenden  kleinen  Scheibe  von  Thon  versehen,  ganz  so  wie  sie  in 
den  Keltischen  Pfahlbauten  gefunden  wird,  und  dreht  in  einer  glatten  Fläche,  wozu  meist 
ein  Stück  vom  G-ehäuse  einer  grossen  Landschnecke,  Achatina  perdix,  verwendet  wird. 
Mit  Daumen  und  Mittelfinger  wird  diese  Spindel,  nachdem  der  gesponnene  Faden  angedreht 
ist,  in  eine  kreiselnde  Bewegung  gebracht  und  so  der  Faden  aufgerollt. 

Ist  bis  zu  diesem  Stadium,  vom  Pflanzen  des  Strauches  ab,  alle  Arbeit  den  Frauen 
überlassen  gewesen,  von  hier  ab  wird  die  weitere  Arbeit,  wie  das  Färben,  das  Weben 
und  das  Zusammennähen  der  Tuchstreifen,  ausschliesslich  durch  Männer  verrichtet.  Das 
Garn  wird  nur  zum  kleinern  Theil  gefärbt,  und  zwar  entweder  blau  (mit  selbstgepflanztem 
oder  auch  wildem  Indigo)  oder  gelb  (mit  einem  Absud  von  fein  geraspei tem  Rothholz 
(Baphia  nitida).  Nur  selten  findet  man  Tücher  von  einer  Kunstfarbe,  und  diese 
ist  dann  fast  ohne  Ausnahme  blau  und  voll  unregelmässiger,  heller  Flecken,  die  durch  die 
Anwendung  irgend  eines  ätzenden  Stoffes  eingebeizt  werden.  Viele  Tücher  sind  aber  ganz 
weiss,  und  diese  sind  besonders  bei  den  wandernden  Mandingo-Derwischen  als  Umschlag- 
tücher sehr  beliebt.  Am  häufigsten  trifft  man  weiss  und  blau  gestreifte  Tücher  an,  nicht 
selten  aber  auch  solche,  bei  denen  diese  Farben  schachbrettartig  vertheilt  sind. 

Die  Webstühle  sind  sehr  einfach  gebaut,  doch  nähern  sie  sich  in  den  Hauptprinzipiea 
den  europäischen  Handstühlen,  so  sehr  sie  auch  in  ihrem  Aeussern  davon  verschieden  sind. 
Der  Zettel  wird  in  einem  langen  Gebäude,  der  sog.  Kitchen,  in  einer  Länge  von  4  — lOM. 
auf  eine  Art  hölzernen  Galgen  gespannt  und  durch  zwei  mit  Tau  bespannte  Rahmen  gezo- 
gen, welche  je  an  den  Enden  eines  Wagebalkens  hängen  und  durch  Treten,  ganz  wie  bei 
unsern  Handstühlen ,  abwechselnd  auf  und  niedergezogen  werden.  Der  Weber  sitzt  jedoch 
nicht,  wie  bei  uns,  am  einen  Ende  des  Zettels,  sondern  an  der  einen  Längsseite,  wobei 
er  ünks  mit  Weben  beginnt  und,  je  mehr  er  fortschreitet,  mit  seiner  ganzen  Maschine, 
die  in  einem  beweglichen  Dreifuss  hängt,  nach  rechts  vorrückt,  bis  er  das  andere  Ende 
des  Zettels  erreicht  und  somit  sein  Stück  Zeug  vollendet  hat.  Die  Manipulation  des  Webens 
ist  die,  dass  er  den  Einschlagfaden  an  dem  linken  Ende  des  Zettels  festbindet  und  dann, 
in  Ermangelung  eines  Schiffchens,  seine  Garnspule  zwischen  dem  durch  Treten  geöffneten 
Zettel  durchschiebt. 

Mit  einem  hölzernen ,  sehr  sauber  gearbeiteten  Kamm  wird  der  durchgezogene  Einschlag- 
faden nach  links  hin  sorgfältig  angeschlagen,  worauf,  nach  nochmaligem  Treten,  die  Spule 
mit  dem  Garn  wieder  zurückgezogen  und  somit  ein  zweiter  Einschlagfaden  gelegt,  wird. 
Soll  nun  das  Tuch  Querstreifen  erhalten  oder  karrirt  werden,  so  wird  nach  einer  gewissen 
Anzahl  Touren  der  Einschlagfaden  abgerissen  und  einer  von  anderer  Farbe  angeknüpft. 
Diese  Gewebe  werden  stets  sehr  schmal,  selten  über  eine  Handbreit,  gemacht  und  dann 
sechs  bis  fünfzehn  solcher  Streifen  sehr  sorgfältig  aneinandergenäht ,  so  dass  das  auf  diese 


-   79   - 

"Weise  dargestellte  Tuch  dennoch  eine  ansehnliche  Breite  erhält.  Die  Männer,  die  sich  mit 
diesen  Näharbeiten  befassen,  sitzen  dabei  zu  ebener  Erde,  halten  mit  der  grossen  und 
zweiten  Zehe  des  linken  Fusses  die  einen  Enden  von  zwei  Tuchstreifen  fest,  die  anderen 
aber  mit  der  linken  Hand,  während  die  rechte  Hand  die  —  aus  Europa  importirte  — 
Nadel  führt.  Die  Nähte  werden  so  geschickt  gemacht,  dass  man  oft  Mühe  hat,  dieselben 
herauszufinden. 

Ganz  anders  eingerichtete,  obwohl  auf  dem  nämlichen  Prinzip  beruhende  Webstühle 
besitzen  die  Bassa-  und  Kruneger  und  verfertigen  damit  allerlei,  oft  sehr  schöne  Gewebe 
aus  verschiedenen  Pflanzenfasern,  besonders  von  denjenigen,  die  aus  den  Blättern  der 
Weinpalme  und  der  dort  wildwachsenden  Ananas  gewonnen  werden.  Diese  Tücher  werden 
besonders  viel  zu  Beuteln,  Taschen  und  Mützen  verwendet.  Auch  die  sehr  soliden,  selbst- 
geflochtenen Hängematten  sind  erwähnenswerth. 

Mit  diesen  Erörterungen  ist  jedoch  das  Gebiet  der  Textilindustrie  noch  lange  nicht 
erschöpft.  Besonders  in  allerlei  Flechtarbeiten  sind  die  Eingebornen  sehr  geschickt  und 
besitzen  ausgezeichnetes  Material  dazu  in  Hülle  und  Fülle.  Besonders  schöne  Matten  von 
sehr  verschiedenartigem  Muster  werden  aus  der  harten,  elastischen  Rinde  der  enorm  langen 
Palmblattstiele  geflochten  und  dabei  die  der  Weinpalme  allen  andern  vorgezogen.  Selbst  die 
Wände  der  Krunegerhütten  sind  aus  diesem  soliden  Material  geflochten,  sowie  auch  die 
schon  erwähnten  Fischreusen  und  eine  ganze  Reihe  von  in  das  Gebiet  der  Korbflechterei 
gehörenden  Gegenständen,  zu  denen  übrigens  auch  gar  oft  die  Rotanpalme,  Calamus 
secundi floras,  den  Grundstoff'  liefert. 

Die  Holzschneidekunst  dieser  Leute  steht  auf  einer  verhältnissmässig  niedrigen  Stufe, 
so  dass  wirklich  schöne  Holzarbeiten  ziemlich  sporadische  Erscheinungen  sind. 

Einer  der  allgemeinsten  aus  Holz  verfertigten  Gegenstände  ist  der  Mörser,  der  bei 
allen  Stämmen  ungefähr  die  Form  der  Trommel  hat,  die  auf  Tafel  V  Fig.  13  abgebildet 
ist,  wenn  man  sich  die  Fusse  wegdenkt.  Dieser  Mörser,  etwa  70  cM.  hoch,  wird  zum 
Stampfen  von  Reis,  Cas.saven,  Palmnüssen  etc.  verwendet,  und  als  Stössel  benutzt  man 
einen  schweren,  etwa  2  M.  langen ,  armdicken  Stock  von  Hartholz.  Neue  Mörser  sind  niemals 
tief  ausgehöhlt,  da  die  Höhlung  durch  vielen  Gebrauch  von  selbst  tiefer  wird. 

Auch  grosse  Schüsseln  werden  aus  Holz  gemacht,  und  der  Canoes  ist  bereits  anderen 
Orts  Erwähung  gethan.  Zu  Schüsseln  und  andern  Gefässen  werden  übrigens  sehr  häufig  Kürbis- 
schalen  verwendet,  und  die,  oft  mit  zierlich  eingeschnittenen  geometrischen  Figuren  oder 
auch  mit  Flechtwerk  verzierten  Kalebassen  sind  allgemein  bekannt.  Gelegentlich  werden 
auch,  wiewohl  mehr  zum  Zeitvertreib,  mehr  oder  weniger  schöne  Sitzbänke  aus  Holz 
geschnitzt  und  verschiedene  Spielgeräthe  verfertigt.  Die  Götzenbilder,  die  man  gelegentlich 
bei  den  Eingebomen  antrifft,  stehen  gewöhnlich  qua  Schnitzarbeit  sehr  niedrig,  weit  besser 
sind  aber  die  Masken  von  Holz,  die  bei  den  Teufelsfesten,  devil-dances,  durch  den  sog. 
Teufel  getragen  werden. 

Die  ursprünglich  allgemein  verbreitete  Töpferei  ist  gegenwärtig  vielerorts  durch  die 
importirten,  gusseisemen  Töpfe  und  messingenen  Pfannen  und  Kessel  gänzlich  verdrängt 
und  droht  auch  anderwärts  mehr  und  mehr  zu  verschwinden.  Die  Töpferei  ist  ausschliess- 
lich Beschäftigung  der  Frauen.  Die  typische  Topfform  ist  stets  die,  wie  sie  durch  Fig. 
1  und  2  auf  Taf.  V  repräsentirt  wird.  Man  hat  sie  in  allen  möglichen  Grössen ,  vom  kleinsten 
Kochtopf  bis  zum  riesigen  Wasserbehälter  und  alle  sind  auf  ähnliche  Weise  mit  geome- 
trischen  Figuren   verziert,   die  sich  meist  gürtelartig  um  den  obern  Rand  des  Bauches 


-   80   - 

schlingen.   Die  Töpfe  werden  mit  der  Hand  geformt,  in  der  Luft  getrocknet,  und  dann  im 
Feuer  gebacken. 

Es  bleibt  nun  noch  übrig,  der  Bearbeitung  von  Metallen  einige  Worte  zu  widmen. 
Von  edlen  Metallen  wird  nur  Gold  im  Lande  selbst  gefunden,  und  zwar  als  sog.  Goldstaub, 
meist  im  Gerolle  der  Flüsse.  Dieser  Goldstaub  kam  früher  häufig  nach  den  Faktoreien  an 
der  Küste,  gegenwärtig  aber  nicht  mehr.  Die  Mandingo,  in  deren  Gebiet  Gold  gefunden 
wird,  verarbeiten  dasselbe  zu  Fingerringen,  Armspangen  und  Halsketten. 

Wenn  man  gelegentlich  in  den  Urwaldgebieten,  wo  kein  Gold  gefunden  wird,  Gold- 
schmuck antrifft,  darf  man  mit  ziemlicher  Sicherheit  annehmen,  dass  derselbe  aus  dem 
Hochlande  stammt,  insofern  er  nicht,  wie  dies  mit  den  Ringen  mit  den  Zeichen  des  Thier- 
kreises  geschieht,  durch  Kruneger  von  der  Goldküste  importirt  wird. 

Ueber  den  Silberschmuck  und  dessen  Abstammung  ist  das  Nöthige  bereits  gesagt  und 
brauche  ich  hier  nur  die  Weise  der  Bearbeitung  zu  erwähnen.  Die  Liberianischen  Silber- 
schmiede sind  gewöhnlich  sehr  einfach  eingerichtet.  Ein  Messer,  ein  paar  eiserne  Nägel 
als  Gravirnadeln ,  ein  kleiner  Hammer,  und  wenns  hoch  hergeht,  eine  kleine  Zange  und 
eine  Feile,  sind  die  einzigen  Instrumente,  die  bei  ihnen  angetroffen  werden.  Will  man 
sich  irgend  einen  Gegenstand  aus  Silber  anfertigen  lassen,  so  lässt  man  den  Silberschmied 
zu  sich  ins  Haus  kommen ,  wo  er  aus  den  ihm  übergebenen  Silbermünzen  die  gewünschten 
Gegenstände  anfertigt. 

Soll  z.  B.  aus  einem  Shillingstück  ein  Fingerring  gemacht  werden ,  so  wird  ersteres  auf 
einem  Kohlenfeuer  erwärmt  und  dann  auf  einem  Klopfstein  breitgeklopft,  dann  aufgerollt, 
zusammengeschmiedet,  tauartig  gedreht  und  über  ein  rundes  Holz  zusammengebogen.  Soll 
eine  Kette  gemacht  werden ,  so  wird  das  breitgeklopfte  Geldstück  zu  einem  langen ,  schmalen 
Streifen  geschnitten ,  dieser  zu  einem  Draht  verarbeitet  imd  dann  in  kurze  Stücke  geschnit- 
ten, die,  umgebogen,  die  Ringe  der  Kette  bilden. 

Von  weit  höherer  wirthschaftlicher  Bedeutung  als  die  edlen  Metalle  ist  das  Eisen,  das 
in  der  Form  von  Rotheisenstein  und  Bohnerz  im  Innern  häufig  gefunden  wird.  Zum 
Schmelzen  des  Eisenerzes  errichtet  man  eine  Art  Hochofen,  bestehend  aus  einem  hohlen, 
bis  2  M.  hohen  Kegel  von  Thon,  der  durch  eine  in  der  Spitze  angebrachte  Oefiftiung  abwech- 
selnd mit  Lagen  von  Holzkohle  und  Erz  gefüllt  wird.  Das  Gebläse  besteht  aus  etwa  sechs 
rundum  den  Kegel  angebrachten  Röhren  von  Thon,  die  unter  dem  Boden  in  das  Innere 
des  Kegels  hineinführen.  Diese  Röhren  empfangen  die  Luftzufuhr  aus  niedrigen ,  aber  weiten , 
hohlen  Cylindern  von  Holz,  die  als  Blasbälge  dienen  und  einen  beweglichen  hölzernen 
Deckel  haben,  der  mit  weicher  Thierhaut  luftdicht  mit  dem  Cylinder  verbunden  ist.  Mit 
jedem  Zugangsrohr  correspondiren  zwei  dieser  senkrechten  Cylinder  und  ein  dabei  sitzender, 
Junge  drückt  abwechselnd  den  einen  und  dann  den  andern  Deckel  ein,  um  einen  gleich- 
massigen  Luftstrom  zu  erzeugen.  Die  auf  diese  Weise  gewonnenen  Eisenklumpen  werden 
dann  nochmals  erhitzt  und  zu  kleinen  dreikantigen  Masseln  geformt,  worauf  der  Grob- 
schmied sie  weiter  verarbeitet. 

Beinahe  in  jedem  grossen  Negerdorfe  findet  man  eine  Schmiede,  meist  ein  etwas  abseits 
gelegener  Schuppen,  worunter  man  zu  ebener  Erde  eine  Esse  von  geknetetem  Thon  mit 
den  bereits  beschriebenen  Blasebälgen,  einen  Korb  Holzkohlen,  einen  Ambos  von  Stein 
oder  Eisen,  und  einen  eisernen  Hammer  nebst  einem  Paar  Zangen  antrifft.  Es  ist  erstaun- 
lich ,  was  diese  Schmiede  mit  ihren  einfachen  Werkzeugen  zu  Stande  bringen ,  da  sie  nicht 
nur  ihre  Hacken  und  Beile,  sondern  auch  ihre  Schwerter,  Dolche,  Buschmesser,  Speere, 


-  81   - 

Pfeilspitzen,  Arm-  und  Fussbander  selbst  verfertigen.  In  der  Nähe  der  Küste,  wo  in  den 
Faktoreien  Eisen  und  Stahl  verkauft  wird  und  überdies  stets  viel  Bandeisen  werthlos 
herumliegt,  findet  man  keine  Hochöfen,  vmd  auch  die  Schmieden  sind  seltener,  da  fertige 
Waffen,  Feldwerkzeuge  etc.  ziemlich  billig  in  den  Faktoreien  zu  haben  sind. 

Auch  aus  Kupfer  und  mehr  noch  aus  Messing  werden  durch  diese  Schmiede  allerlei 
Gegenstände ,  meist  Zieraten ,  verfertigt  ;  das  Material  dazu  liefern  alte  Pfannen  und  Kessel 
europäischen  Ursprungs. 

Was  nun  die  gesellschaftlichen  Verhältnisse  der  Eingebornen  betrifft  so  muss  ich  betreffs 
allem,  was  damit  in  Beziehung  steht,  mich  kiirz  fassen,  obschon  es  sehr  schwierig  ist,  in 
kurzen  Zügen  ein  auch  nur  einigermassen  übersichtliches  Bild  davon  zu  geben. 

Ueber  die  Stellung  der  Fürsten  und  Häuptlinge  ist  schon  zu  Anfang  das  Nöthige  gesagt 
und  auch  der  Polygamie  erwähnt.  Nur  der  Reiche  aber  hat  eine  grössere  Anzahl  Frauen, 
der  Unbemittelte  und  Arme  höchstens  eine.  Je  reicher  und  mächtiger  ein  Mann  ist,  desto 
mehr  Frauen  und  auch  Sklaven  besitzt  er.  Ich  habe  Fürsten  gekannt,  die  20,  30,  ja  selbst 
50  und  100  Frauen  besassen,  was  übrigens  um  so  leichter  möglich  ist,  als  der  Erbe  auch 
die'  Frauen  des  Erblassers  mitbekommt.  Diese  Eigen thümlichkeit  ist  besonders  geeignet, 
die  sociale  Stellung  der  schwarzen  Frau  zu  beleuchten.  Zwar  werden  sie  nicht  auf  eine 
Linie  mit  den  Sklaven  gestellt,  aber  unter  den  zahlreichen  Frauen  eines  Häuptlings  ist 
doch  nur  die  erste,  die  sog.  head-woman,  ihrem  Manne  einigermassen  gleichberechtigt. 
Sie  tritt  so  zu  sagen  als  Hofmarschall  auf,  leitet  sämmtliche  häusliche  Angelegenheiten, 
übt  eine  gewisse  Aufsicht  über  die  andern  Frauen  ihres  Mannes  aus  und  geht  letzterm 
gar  oft  auch  in  ernsten,  politischen  Fragen  an  die  Hand,  wenn  sie  nicht,  was  auch  wohl 
geecbiebt,  faktisch  das  Regiment  führt.  Dieses  Einflusses  eingedenk,  habe  ich  denn  auch 
bei  Besuchen,  die  ich  einem  oder  dem  andern  Würdenträger  zu  machen  hatte,  selten  ver- 
säumt, mich  der  head-woman  vorstellen  zu  lassen  und,  ausser  den  an  den  Häuptling 
zu  machenden  Geschenken,  auch  ihr  irgend  eine  Gabe  mitzubringen. 

Die  übrigen  Frauen  sind  für  ihren  Lebensunterhalt  auf  sich  selbst  angewiesen,  da  sie 
in  der  Regel  keine  Sklaven  haben,  die  fttr  sie  arbeiten.  Sie  führen  ihr  eigenes  Hauswesen 
und  legen  fQr  sich  selbst  eine  kleine  Cassave-  oder  Reispflanzung  an.  Im  allgemeinen  wird 
der  Frau  sehr  viel  Arbeit  aufgebürdet,  und  es  ist  oft  ein  Wunder,  dass  diese  Geschöpfe 
dabei  fast  immer  fi-öhlich  und  guter  Dinge  sind,  gerne  Scherz  machen  und  lachen,  und 
nach  anstrengender  Tagesarbeit  oft  die  halbe  Nacht  mit  Musik  und  Tanz  zubringen.  Die 
Eheverbindungen  gehen  ohne  Ceremonien  vor  sich.  Für  jede  Frau  wird  ein  gewisser  Betrag, 
gewöhnlich  im  Werthe  von  etwa  15  —  20  Dollars,  in  Waaren  an  deren  Angehörige  ausbezahlt 
und  dafür  die  Frau  in  Empfang  genommen.  Gar  oft  wird  dieser  Betrag  nicht  auf  einmal 
bezahlt,  .sondern  in  Raten,  und  die  Frau  wird  dann  erst  das  Eigenthum  des  Käufers,  wenn 
die  volle  Kaufsumme  abbezahlt  ist,  was  oft  Jahrelang  dauern  kann.  Oft  werden  schon  auf 
Mädchen  in  den  ersten  Lebensjahren  Anzahlungen  gemacht,  besonders  durch  Eltern,  die 
für  einen  Sohn  eine  Frau  kaufen  wollen.  Ab  und  zu  werden  dann  weitere  Zahlungen 
gemacht,  und  sollten  die  Eltern  inzwischen  sterben,  so  setzt  der  Sohn  dieselben  fort  und 
behalt  so  das  Recht  auf  seine  zukünftige  Frau. 

Sollte  während  dieser  Anzahlungsperiode  das  Mädchen  sich  Ausschreitungen  zu  Schulden 
kommen  lassen,  so  hat  die  andere  Partei  das  Recht,  den  bereits  bezahlten  Betrag  der 
Kaufsumme  zurück  zu  verlangen.  Auf  dieselbe  Weise  können  auch  die  Eltern  oder  Ange- 
hörigen eines  Mädchens ,  wenn  sie  aus  irgend  einem  Grunde  den  erst  auserkorenen  Bräutigam 

I.  A.  f.  E.    I.  11 


-   82    - 

nicht  wünschen,  durch  Zurückerstattung  des  empfangenen  Betrages  den  Kontrakt  rück- 
gängig machen. 

Die  Kaufsumme  einer  Frau  kann  aus  allem  Möglichen  bestehen ,  was  eben  einigen  Werth 
hat,  z.  B.  aus  Kupferkesseln,  eisernen  Töpfen,  irdenem  Geschirr,  Tuchwaaren,  Tabak, 
Branntwein,  etc. 

In  welchem  Alter  die  oft  schon  früh  verbundenen  Paare  wirklich  in  die  Ehe  treten, 
ist  schwer  zu  sagen ,  da  die  Leute  nie  wissen ,  wie  alt  sie  sind  und  der  Weisse  nicht  lange 
genug  auf  demselben  Platze  bleibt,  um  diesbezügliche  genaue  Angaben  machen  zu  können. 
Obschon  die  Frauen  sich  sehr  früh  entwickeln,  glaube  ich  nicht,  dass  dies  bei  der  Frau 
vor  dem  fünfzehnten,  beim  Manne  vor  dem  siebzehnten  oder  achtzehnten  Jahre  stattfindet. 

Die  Liebe  der  Negerinnen  zu  ihren  Kindern  ist  sehr  gross.  Nach  der  Geburt  bleibt 
die  Mutter  einige  Tage  in  ihrer  Hütte  abgesondert  und  wird  während  dieser  Zeit  durch 
eine  andere  Frau  bedient.  Kein  Mann  darf  in  diesen  Tagen  der  Absonderimg  die  Frau 
sehen.  Die  Mütter  säugen  ihre  Kinder  gewöhnlich  sehr  lang,  ja  selbst  bis  ins  dritte  oder 
vierte  Jahr,  und  dies  mag  auch  mit  die  Ursache  sein,  dass  Negerinnen  verhältnissmässig 
wenig  Kinder  haben.  Kleine  Kinder  werden  durch  die  Mütter  in  einem  um  die  Hüften 
geschlungenen  Lendentuche  rittlings  auf  dem  Rücken  getragen,  auch  auf  Reisen  und  bei 
der  Feldarbeit,  wobei  erstere  bei  der  stark  gebeugten  Haltung  der  Mütter  oft  ganz  vorn- 
über hangen. 

Der  Zustand  der  Sklaven  ist  im  Allgemeinen  durchaus  nicht  beklagenswerth ,  und  in 
mehr  als  einer  Hinsicht  dem  Leben  vieler  Leute  aus  dem  Arbeiterstande  in  Europa  weit 
vorzuziehen.  Der  Sklave  wird  durch  seinen  Herrn,  so  lange  er  sich  ordentlich  aufführt, 
gut  behandelt  und  gewissermassen  als  Familienglied  betrachtet,  so  dass  man  oft  Mühe  hat, 
den  Herrn  vom  Sklaven  zu  unterscheiden.  Auch  wird  der  Sklave  nur  im  äussersten  Noth- 
falle  verkauft,  es  sei  denn,  dass  dieser  seinem  Herrn  durch  schlechtes  Betragen  dazu  Anlass 
giebt.  Der  gewöhnliche  Preis  für  einen  Sklaven  ist  15  Dollars,  zahlbar  in  Handelsartikeln. 
Ein  freier  Neger  kann  auf  zwei  verschiedene  Weisen  in  Sklaverei  fallen,  nämlich  durch 
Kriegsgefangenschaft  oder  durch  Schulden.  Gewöhnlich  wird  ein  in  Kriegsgefangenschaft 
gerathener  Freier  gegen  Bezahlung  von  zwei  Sklaven  wieder  ausgeliefert.  Kriegsgefangene 
Sklaven  werden  nicht  ausgetauscht.  Es  giebt  in  Liberia  Fürsten ,  die  Hunderte  von  Sklaven 
besitzen.  Diese  letztern  werden  zum  Anlegen  von  Pflanzungen  und  zum  Einsammeln  und 
Bereiten  von  allerlei  Ausfuhrartikelen  verwendet.  Es  ist  daher  selbstverständlich,  dass  ein 
solcher  Sklavenbesitzer  sich  allerlei  europäische  Genüsse  verschaffen  kann,  die  für  manchen 
Andern  unzugänglich  sind.  Die  Sklaven  finden  sich  sehr  gut  in  ihr  Schicksal  und  werden 
gewöhnlich  viel  sich  selbst  überlassen,  können  ihre  eigenen  Lebensmittelpflanzungen 
anlegen  und  haben  meist  nur  in  der  Palmölsaison  viel  für  ihren  Herrn  zu  arbeiten.  Um 
neuangekaufte  Sklaven  am  Weglaufen  zu  verhindern,  legt  man  sie  während  der  ersten 
Tage  an  den  Block  -  put  them  in  the  stick,  eine  Massregel,  die  auch  gelegentlich 
als  Straftnittel  angewendet  wird.  Der  Block  ist  ein  gegen  zwei  Meter  langes  Stück  Baum- 
stamm von  Schenkeldicke,  der  Länge  nach  in  zwei  Hälften  gespalten  und  auf  zwei  Stellen 
in  der  Quere  so  ausgehöhlt ,  dass  gerade  die  Unterschenkel  über  den  Knöcheln  hineinpassen. 
Auf  eine  oder  andere  Weise  werden  dann  die  beiden  Hälften  mit  einander  verbunden, 
worauf  man  den  Delinquenten,  gewöhnlich  mit  schmaler  Kost,  seine  Strafe  absitzen  lässt. 
Gewöhnlich  wird  aber  nur  ein  Fuss  an  den  Block  gelegt,  und  ein  gut  schliessendes  Eisen- 
band darüber  festgenagelt.   Das   Gehen  ist  in  diesem  Falle  nur  möglich,  wenn  der  Delin- 


-  83   - 

quent,  was  ihm  auch  erlaubt  wird,  den  Hotz  an  einem  an  beiden  Enden  daran  festge- 
bundenen Tau  mit  sich  herumträgt.  Die  so  gestraften  Sklaven  werden  gewöhnlich  zum 
Aufklopfen  von  Palmnüssen  und  andern  Hausarbeiten  verwendet. 

Miethet  man  aber  Leute,  so  wie  ich  es  thun  musste,  als  feste  Bediente,  so  geht  dies 
nicht  per  Monat,  wie  bei  uns,  sondern  „by  the  moon"  (beim  Mond),  d.h.  nach  28  Tagen 
oder  vier  Wochen.  Zum  Zählen  der  Tage  und  Wochen  bedient  man  sich  einer  Vorrichtung 
wie  sie  auf  Taf  V,  flg.  4  abgebildet  ist.  Obwohl  es  sehr  einfach  ware,  die  Jahre  nach  den 
stets  regelmässig  wiederkehrenden  Regen-  und  Trockenzeiten  zu  berechnen,  habe  ich  nie 
beobachten  können,  dass  irgendwo  bei  den  Eingebornen  das  Jahr  als  eine  Zeiteinheit 
betrachtet  wird.  Niemand  weiss  auch  zu  sagen,  wie  alt  er  ist,  und  wenn  man  nach  der 
Ursache  fragt,  bekommt  man  oft  die  Antwort:  „Weil  ich  sonst  wissen  würde  wann  ich 
sterben  muss". 

Sind  Geburten  und  Heirathen  für  den  Eingebornen  durchaus  keine  Ereignisse,  die  ihm 
einige  Emotion  verursachen  oder  ihn  gar  veranlassen.  Feste  zu  feiern  so  ist  bei  Todesfällen 
gerade  das  Gregentheil  der  Fall.  Der  Tod  eines  nahen  Vei-wandten  ist  bei  dem  Neger,  fast 
noch  in  höherm  Grade  als  bei  uns,  ein  ausserordentlich  trauriger  und  ergreifender  Vorfall. 
Verwandte  und  Bekannte  des  Verstorbenen  geben  sich,  sobald  das  Leben  erloschen  ist, 
oft  auch  schon  vor  dem  Eintritt  des  Todes,  der  wildesten  Verzweiflung  hin  imd  geberden 
sich  geradezu  als  Rasende.  Nichts  hat  mich  jemals  so  sehr  getroffen  als  diese  wahnsinnigen 
Aeusserungen  des  Schmerzes,  und  desto  grösser  war  nachher  meine  Verwunderung,  wenn 
ich  sehen  musste,  wie  bald  die  so  tief  betrauerten  Abgeschiedenen  vergessen  waren.  Die 
Neger  sind  in  dieser,  wie  in  mancher  andern  Hinsicht  grosse  Kinder,  die  sich  bei  augen- 
blicklichen Aufwallungen  des  Schmerzes  nicht  zu  bändigen  wissen,  denselben  aber  um  so 
eher  vergessen,  je  heftiger  er  gewesen  ist.  Nachdem  der  erste  wilde  Schmerz  sich  etwas 
gel^  hat ,  wird  die  Leiche  *)  in  Tücher  gewickelt  und  auf  einem  freien  Platze  zur  Schau 
gestellt.  In  Gtegenwart  samratlicher  Einwohner  des  Platzes  wird  dann  durch  eine  beauftragte 
Person  die  Leichenklage  gehalten  und  mit  beredten  Worten  und  viel  Gestikulationen  die 
Tugenden  des  oder  der  Verstorbenen  hervorgehoben.  Hierauf  findet  das  Begräbniss  statt, 
bald  bei  Tage,  bald  auch  während  der  Nacht  bei  Fackelschein.  Angesehene  Leute  und  ihre 
Angehörigen  werden  in  der  Nähe  des  Dorfes,  am  Uebsten  neben  einem  der  zum  Dorfe 
fahrenden  Fusspfade  begraben,  Fürsten  oder  Häuptlmge  aber  meist  in  ihrem  Wohnort 
selbst,  auf  einem  öffentlichen  Platze.  Die  Grabstatte  wird  meist  lange  Zeit  gut  unter- 
halten und  den  Verstorbenen  oft  Speise  und  Trank ,  erstere  auf  irdenen  Schüsseln ,  letzterer 
in  vierseitigen  Branntweinflaschen,  aufs  Grab  gesetzt.  Sklaven  und  Angehörige  von  unan- 
sehnlichen Leuten  werden  oft  mitten  im  Walde  begraben.  Die  Leichen  von  Begüterten 
werden  in  inländische  Tücher  gewickelt  und  so  in  das  etwa  vier  Fuss  tiefe  Grab  gelegt. 
Die  Gräber  der  Häuptlinge  werden  oft  ganz  mit  inländischen  Tüchern  ausgekleidet,  und  die 
Leiche  mit  Branntwein  Übergossen.  Die  Häuptlinge  des  Bassastammes  am  Cestosflusse 
(River  Cesa)  werden  nicht  begraben ,  sondern  in  hölzernen  Särgen  auf  einer  mit  Buschwald 
bedeckten  Felseninsel  in  genanntem  Flusse  ausgestellt.  Dieser  königliche  Bestattungsplatz 
ist  sehr  interessant,  und  obwohl  dies  verboten  ist,  gelang  es  mir  dennoch,  ihn  mit  einem 
Freiuide  zu  besuchen  und  zu  photographiren.   Mitten  im  Dickicht  fanden  wir  einen  mit 


■)  Ich  spreche  hier  von  den  Vey,  bei  denen  ich  dergleichen  Ceremonien  mehrmals  beigewohnt  habe. 
Bei  andern  Stämmen  sollen  wieder  andere  Ceremonien  gebräuchlich  sein. 


-   84   - 

Bastgeweben  bedeckten  Sarg  von  sechs  Planken  auf  einem  etwas  freien  Platze  aufgestellt 
und  ganz  überdeckt  mit  Schüsseln,  Tassen,  Krügen,  Trinkgläsern,  Flaschen  etc.  Sogar  ein 
kleines  Häringfasschen  fehlte  nicht.  Um  diesen  freistehenden  Sarg  hin  lagen  bunt  durch 
einander  sieben  oder  acht  andere  Särge,  die  zum  Theil  schon  sehr  verwittert  waren  und 
durch  deren  Risse  und  Spalten  man  noch  die  Gebeine  ihrer  Inhaber  erblickte.  Der  ganze 
Boden  rund  um  den  letzten  Sarg  war  mit  Topf-  und  Glasscherben,  alten  Messingkesseln, 
eisernen  Töpfen  etc.  besäet.  Der  Hergang  bei  dieser  Art  von  Bestattung  ist  in  Kürze  folgender. 
Die  Leiche  des  letztverstorbenen  Fürsten  wird  per  Canoe  auf  feierliche  Weise  nach  der 
Insel  gebracht,  wo  nun,  um  dem  neuen  Sarg  Platz  zu  machen,  der  Vorgänger  zur  Seite 
gesetzt  oder  in  den  Busch  geworfen  wird,  wobei  alle  Gefässe  die  ihm  zu  Ehren  hingesetzt 
waren,  zertrümmert  werden.  Hierauf  wird  der  neu  deponirte  Sarg  mit  ähnlichen  Gegen- 
ständen, wie  die  oben  beschriebenen,  bedeckt,  damit  der  Bewohner  keinen  Mangel  leide. 
Dieser  wird  nämlich  als  nicht  wirklich  todt  betrachtet,  und  man  glaubt,  dass  er  die  Auf- 
sicht über  seinen  Nachfolger  habe  und  demselben  die  Regierung  führen  helfe.  Stirbt  nun 
dieser  Nachfolger  auch,  dann  erst  wird  sein  alter  Vormund  als  wirkhch  todt  angesehen, 
wesshalb  sein  Sarg  dem  des  Nachfolgers  Platz  machen  muss.  Wieder  auf  andere  Weise 
wurde  der.  alte  Vey-König  Maeanna  Sando  in  seiner  Stadt  Sugary  beigesetzt.  Man  setzte 
nämlich  unter  grossen  Festlichkeiten  den  Sarg  mit  seiner  Leiche  oben  auf  ein  Gerüst  über 
dem  Eingang  seiner  Stadt,  und  dort  wird  er  so  lange  bleiben,  bis  sein  Nachfolger  Feeeman 
ebenfalls  todt  ist.  Dann  wird  der  Sarg  mit  der  inzwischen  zur  Mumie  gewordenen  Leiche 
heruntergenommen  und  unter  grossen  Festlichkeiten  begraben.  Einige  Wochen  nach  dem 
Begräbniss  von  Verstorbenen  findet  eine  Gedenkfeier  statt,  die  oft  mehrere  Tage  dauert 
und  wo  es  meist  sehr  fröhlich  zugeht.  Ganze  Fässchen  Pulver  werden  mit  den  aus  Europa 
importirten  alten  Steinschlossgewehren  verschossen,  ein  grosses  Festessen  wird  angerichtet 
und  das  Trinken  von  Palmwein  und  später  von  Branntwein  nicht  vergessen.  Obschon 
man,  nach  den  angehörten  Todtenklagen  zu  urtheilen,  sich  nicht  von  dem  Gedanken  los- 
sagen kann,  dass  bei  einem  Todesfalle  ein  Feind  der  sterbenden  Person  oder  ein  Zauberer 
die  Hand  im  Spiele  habe,  so  habe  ich  doch  nie  von  Gottesgerichten  gehört,  mn  den  Mörder 
des  Verstorbenen  ausfindig  zu  machen.  Wohl  wird  den  wegen  irgend  eines  Verbrechens  Ange- 
klagten, wenn  eine  andere  Entscheidung  unmöglich  scheint,  ein  Gifttrank  gegeben.  Ich 
habe  auf  meiner  letzten  Reise  einem  solchen  Gottesurtheil  beigewohnt  :  Ein  junger  Mann  in 
Hill  Town  am  Du  Queah  River  war  angeklagt,  seinen  Vater  vergiftet  zu  haben.  Es  lagen 
beschwerende  Indizien  gegen  ihn  vor,  und  da  er  standhaft  seine  Unschuld  behauptete, 
beschloss  man ,  ihn  den  Gifttrank  trinken  zu  lassen.  Eine  Tasse  mit  irgend  einem  schwarz- 
braunen Saft,  den  der  Stadtdokter  bereitet  hatte,  musste  er  leertrinken.  Blieb  dieser  Trank 
bei  ihm ,  dann  war  er  schuldig  und  musste  sterben ,  brach  er  ihn  aus ,  so  war  er  unschuldig. 
Die  Spannung  der  Menschenmenge  war  ungeheurer  gross,  als  er  den  Giftbecher  aus  der 
Hand  des  Zauberers  in  Empfang  nahm  und  unter  den  Beschwörungen  des  letztern  leertrank. 
Nach  einem  kurzen  Augenblick  lautloser  Stille  fing  er  an  zu  gurgeln  und  brach  den  ganzen 
Inhalt  des  Bechers  wieder  aus.  Er  war  unschuldig.  Ein  stürmischer  Jubel  brach  von  allen 
Seiten  aus,  man  kam  und  schüttelte  ihm  die  Hände,  Frauen  umarmten  ihn  und  drückten 
ihn  in  ihrer  Freude  halb  todt,  Gewehre  wurden  abgefeuert  und  mit  Trommeln,  Castag- 
netten  und  Holzklappern  ein  furchtbarer  Spektakel  gemacht,  während  dessen  der  nun 
freigesprochene  Delinquent,  in  Folge  von  Ueberspannung  halb  todt,  sich  auf  eine  Bank 
niedergelegt  hatte. 


-  85   - 

Dass  der  Neger  an  ein  Fortleben  der  Seele  nach  dem  Tode  glaubt,  ist  aus  dem  Vorher- 
gehenden deutlich  zu  ersehen.  Wie  er  sich  aber  dieses  Fortleben  vorstellt,  habe  ich  nicht 
erfahren  können,  da  man  sich  über  dergleichen  Punkte  nur  sehr  ungerne  ausspricht,  stets 
ausweichende  Antworten  giebt  und  das  Gespräch  auf  einen  andern  Gegenstand  zu  lenken 
versucht. 

Aus  denselben  Gründen  ist  auch  der  ganze  Kultus  der  Eingebornen  noch  in  Dunkel 
gehüllt  und  nur  hie  und  da  wird  durch  wissbegierige  Europäer  der  dichte  Schleier  etwas 
gelüftet.  In  den  beiden  erwähnten  Fällen,  wo  die  Todten  nicht  begraben,  sondern  über  der 
Erde  beigesetzt  werden,  ist  deutlich  der  Glaube  an  ein  wenigstens  zeitweiliges  Fortleben 
der  Seele  nach  dem  Tode  und  an  den  Einfluss  derselben  auf  die  Hinterbliebenen  ausgesprochen. 
Dies  ist  aber  nicht  der  einzige  Beweis  von  Spiritismus,  der  bei  diesen  Leuten  angetroffen 
wird.  Der  Neger  liebt  es  nämlich ,  die  ganze  Welt  um  ihn  her  als  von  unsichtbaren  Wesen 
bewohnt  zu  betrachten,  denen  er  alles  Unglück,  das  ihn  trifft,  zuschreibt,  und  vor  deren 
schädlichem  Einfluss  er  sich  durch  allerlei  Zaubermittel  (Fetische ,  Grigris)  zu  schützen  sucht. 
Ob  aber  diese  bösen  Geister  mit  den  Seelen  Verstorbener  identifizirt  werden,  vermag  ich 
nicht  mit  Sicherheit  zu  sagen. 

Als  Fetische  müssen  alle  Gegenstände,  denen  die  Eingebornen  eine  gewisse  Macht 
zuschreiben  —  von  Anbetung  oder  Verehrung  nach  unsern  Begriffen  ist  keine  Rede  — 
betrachtet  werden.  Auch  die  als  Götzenbilder  bekannten,  aus  Holz  geschnitzten  mensch- 
lichen Figuren  möchte  ich  als  Fetisch  betrachtet  wissen ,  obschon  diese  noch  am  ersten 
als  die  bildliche  Darstellung  irgend  eines  mächtigen  Geistes  angesehen  werden  können. 
Die  geringe  Ehre,  die  man  denselben  beweist,  lä-sst  mich  jedoch  an  letzterer  Annahme 
zweifeln.  Die  eigentlichen  Götzenbilder,  soviel  ich  deren  auch  auf  meinen  Streifzügen  im 
Innern  angetroffen ,  waren  alle  ungemein  primitiver  Art ,  meist  nichts  als  ein  in  den  Boden 
gestecktes  Stück  Baumstamm,  an  dem  nur  der  Kopf  und  höchstens  noch  die  Arme  einiger- 
massen  an  eine  menschliche  Gestalt  erinnerten.  Werden  im  Allgemeinen  Götzenbilder  selten 
angetroffen ,  desto  häufiger  sind  die  Grigris  (Talismans).  Ueberall  findet  man  sie ,  auf  öffent- 
lichen Plätzen  sowohl  als  in  Häusern,  am  Eingang  der  Städte  und  Dörfer,  in  Farmen,  an 
den  Landungsplätzen  der  Canoes,  an  Wasch-  und  Trinkplätzen,  und  es  giebt  kaum  einen 
Neger,  der  nicht  schon  von  seiner  Geburt  an  irgend  ein  Amulet  auf  dem  Leibe  trägt.  Alle 
diese  Grigris  werden  —  natürlich  gegen  Bezahlung  —  durch  die  Zauberer,  von  denen 
wenigstens  jeder  grössere  Platz  einen  besitzt,  oder  auch  durch  die  herumreisenden  oder 
ansässigen  Mandingoderwische  (murr  y -men)  verfertigt  und  eingesegnet. 

Die  Fetischpriester  spielen  im  Lande  eine  sehr  bedeutende  Rolle,  denn  sie  sind  nicht 
nur  Aerzte,  denen  eine  Masse  von  Heilmitteln  aus  dem  Pflanzen-  und  Thierreiche  zur  Ver- 
fügung steht,  sondern  sie  sind  auch  die  Beschwörer  von  allerlei  Zauber  und  zugleich  die 
Berather  der  regierenden  Häupter  in  Klriegs-  und  Friedenszeit.  Unter  allerlei  wunderbarem 
Hokus-Pokus  und  Anwendung  von  Zaubermitteln  bestimmen  sie,  wann  ein  Feldzug 
beginnen  oder  eine  Reise  angetreten  werden  soll.  Versagt  ein  Gewehr  wiederholt  oder 
verfehlt  der  Jäger  häufig  das  Ziel ,  so  geht  er  zum  Dokter ,  um  den  auf  dem  Gewehr 
liegenden  vermeintlichen  Zauber  zu  lösen,  und  so  thun  auch  kinderlose  Frauen,  die  gerne 
Mutter  werden  wollen. 

Von  den  Grigris,  denjenigen  der  Fetischpriester  sowohl  als  von  den  Amuletten  oder 
Talismans  der  Mandingoderwische,  die  meist  aus  einem  in  Leder  eingenähten  Koranspruch 
bestehen,  nimmt  man  an,  dass  sie  gegen  alle  möglichen  von  aussen  drohenden  Gefahren 


-   86   - 

und  bösen  Mächte  beschützen  und  gegen  Krankheiten,  ja  selbst  gegen  Zauberei,  gegen 
Säbelhiebe  und  Gewehrkugeln  probat  sind. 

Je  nach  ihrer  Bestimmung  sind  diese  Grigris  verschieden.  Die  öffentlichen  Grigris,  die 
Städte  und  Dörfer  beschützen  sollen,  bestehen  nur  selten  aus  einem  Götzenbild,  sondern 
gewöhnlich  aus  einem  Stein  oder  Felsblock,  der,  in  ein  Netz  von  Lianen  eingeflochten,  an 
einem  horizontalen ,  in  zwei  Holzgabeln  ruhenden  Stocke  hängt  oder  direkt  in  einer  solchen 
Gabel  ruht.  Daneben  steht  gewöhnlich  eine  hohe  Stange,  von  welcher  irgend  ein  halb- 
verfaulter Tuchlappen  wie  eine  Fahne  herunterhängt.  Manchmal  ist  dieser  Stadtfetisch  mit 
einem  Dache  bedeckt,  oder  es  steht  ein  kleiner  Busch  geheiligter  Sträucher  dabei,  von 
denen  Niemand  auch  nur  ein  Blatt  kränken  mag. 

In  andern  Städten  hat  man  auch  wohl  ein  kreisrundes  Miniaturhäuschen  von  Lehm, 
durch  einen  Mandingoderwisch  gebaut  und  eingesegnet  und  ganze  Papierbogen,  mit  Zauber- 
sprüchen bedeckt,  enthaltend. 

Vor  dem  Eingang  in  eine  Stadt  steht  oft  ein  heiliger  Wald  von  unantastbaren,  krüp- 
pelhaften Rothholzbäumen,  Baphia  nitida;  auf  dem  Fusspfade  —  Fahrwege  sind  unbe- 
kannt —  liegt  eine  geheiligte  Matte,  mit  einem  Stein  beschwert,  über  die  der  Feind  oder 
böse  Mächte  nicht  hinschreiten  können,  oder  es  hängt  zum  selben  Zwecke  ein  geweihter 
Tuchfetzen  oder  eine  zusammengerollte  Matte  über  dem  Pfade  von  einen  Baumast  herunter. 
In  verschiedenen  Plätzen  wird  zum  Schutze  gegen  böse  Mächte  ein  heiliges  Thier  gehalten. 
So  fand  ich  z.  B.  in  Cobolia  am  Massa  River  eine  heilige,  weisse  Ziege,  und  in  meiner 
Jagdstation  Buluma  am  Fisherman  Lake  hielt  und  fütterte  man  eine  grosse  Schlange, 
Python  Sebae,  die  man  als  Schutzheilige  der  Stadt  ansah  und  der  niemand  etwas  zu 
leide  thun  durfte.  Dieser  Fall  war  auch  der  einzige  dieser  Art  und  erinnert  einigermassen 
an  den  bekannten  Schlangenkultus  in  Dahomey. 

Auch  die  Grigris,  die  zum  Schutze  der  einzelnen  Negerhütten  und  Felder  vor  Dieben 
und  schädlichen  Natureinflüssen,  und  diejenigen,  die  die  Wasch-  und  Trinkplätze an  Flüssen 
vor  Krokodilen  etc.  beschützen,  sind  von  der  allereinfachsten  Art.  Ein  Strohwisch,  ein 
Tuchfetzen,  eine  leere  Flasche  etc.,  auf  den  Pfad  gelegt  oder  an  einen  Baum  oder  Pfahl 
gehängt,  alle  diese  Dinge  sind  geeignet,  um  als  Fetisch  zu  dienen,  sobald -sie  durch  eine 
autorisirte  Person  dazu  gemacht  werden. 

Die  grösste  Vielseitigkeit  zeigt  sich  in  den  Grigris,  die  die  Menschen  auf  dem  Leibe 
tragen  (Amulete,  Talismans).  Bald  werden  diese  in's  Haar  geflochten,  oder  sie  hängen  an 
einer  Schnur  am  Halse,  auf  der  Brust,  an  den  Hand-  und  Fussgelenken  oder  um  den  Leib. 
Bald  bestehen  sie  aus  einem  Säckchen  oder  dem  Hörnchen  einer  Zwergantilope,  das  ein 
oder  anderes  Zaubermittel  enthält,  aus  einer  geweihten  Kaurimuschel ,  einem  Büschel 
geweihter  Schweineborsten  u.  dgl.  ;  kleinen  Kindern  pflegt  man  oft  die  abgetrocknete  Nabel- 
schnur in  einem  Leinwandsäckchen  um  den  Hals  zu  binden. 

Eigentlich  hätten  wir  nicht  nöthig,  zu  den  Eingebornen  Afrikas  zu  gehen,  um  den 
Fetischismus  zu  studiren,  denn  auch  bei  uns  im  aufgeklärten  Europa  des  grossen  Fort- 
schrittsjahrhunderts treibt  er  stets  noch  üppig  seine  Blüthen.  Oder  muss  etwa  unsere 
Legion  von  sympathetischen  Mitteln,  die  man  in  der  Tasche  oder  auf  dem  Leibe  trägt, 
und  an  deren  sehr  problematische  Wirkungen  noch  so  häufig  unbedingt  geglaubt  wird, 
in  eine  andere  Kategorie  eingeordnet  werden?  Und  ist  etwa  der  Glaube  an  Zauberei  und 
Gespenster  bei  uns  gänzlich  erloschen?  Keineswegs!  Und  wenn  der  Fetischdiener  hundertmal 
zum  Islam  oder  Christenthum  übertritt,  die  lebhafte  Phantasie,  die  seine  ganze  Umgebung 


-   87    - 

mit  unsichtbaren,  Oberall  in  sein  Leben  eingreifenden  Wesen  erfüllt,  wird  ihm  bleiben; 
als  eine  Art  Poesie  wird  er  daran  festhalten,  wie  sie  ihm  überliefert  sind,  bis  endhch  der 
letzte  böse  Geist  seinem  Leben  ein  Ende  macht. 

Bevor  ich  dieses  E[apitel  schliesse,  möchte  ich  noch  gerne  etwas  erwähnen,  das  eben- 
falls in  das  Gebiet  des  Kultus  gehört,  nämlich  das  Legen  von  Sarca's  oder  Sacras,  wohl 
von  dem  portugiesischen  sacrificio.  Sacra  ist  jeder  Gegenstand  von  einigem  Werth, 
den  man  irgendwo  hinlegt,  um  von  einem  oder  andern  Uebel  befreit  zu  werden.  Die 
Sacras  werden  häufig  durch  Frauen  gelegt,  um  Kinder  zu  bekommen  oder  von  einem 
unbeliebten,  aufgezwungenen  Bräutigam  befreit  zu  werden,  und  bestehen  meist  aus  einer 
Schnur  weisser  Glasperlen.  Ich  habe  mehrmals  dergleichen  Perlenschnüre  in  Fusspfaden 
li^end  angetroffen.  Sie  werden  durch  jedermann  liegen  gelassen,  und  wenn  ich  sie  zufâllig 
aufheben  wollte,  dann  sagte  mein  inländischer  Leibjunge  gleich:  „Don't  take  it, 
Daddy,   i'be   sacra!" 

Die  Eingebornen  sind  leidenschaftliche  Liebhaber  von  Musik,  Gesang  und  Tanz.  Dire 
Musikinstrumente  sind  verschiedener  Art.  Das  gewöhnlichste  und  beliebteste  ist  die  Trommel, 
die  in  den  meisten  Fällen,  was  die  Form  betrifft,  mit  der  auf  Tafel  V  abgebildeten  über- 
einstimmt. 

Auch  die  sog.  Kriegstrommeln,  die  man  in  grossen  Ortschaften  antrifft,  haben  eine 
ähnliche  Form,  doch  sind  sie  viel  grösser  —  etwa  1  M.  hoch  —  und  werden,  statt  mit 
den  Fingerspitzen,  mit  zwei  Stöcken  gerührt.  Manche  sind  mit  einer  Schürze  von  langen 
Palmblattstreifen  umgürtet.  Die  Kriegstrommel,  so  genannt,  weil  sie  in  Kriegszeiten  als 
Alarminstrument  gebraucht  wird,  ist  auch  darum  interessant,  weil  man  sie  auch  als 
Femsprecher  verwendet,  lun  Leute,  die  sich  irgendwo  in  der  Nähe  eines  Platzes  befinden, 
herbeizurufen  oder  ihnen  durch  gewisse  verabredete  Zeichen  irgend  etwas  mitzutheilen. 
Da  die  Kriegstrommel  ungemein  weit  gehört  wird,  ist  sie  zu  dergleichen  Mittheilungen  auf 
Abstand  sehr  geeignet.  Indessen  ist  in  Liberia  dieses  Femsprechen  lange  nicht  zu  einer  so 
hohen  Stufe  entwickelt,  wie  z.  B.  am  Kamerun,  wo  sich  eine  besondere  Tromraelsprache 
gebildet  hat,  und  im  westhchen  Liberia  habe  ich  es  nie  angetroffen.  Trommeln  aus  langen 
Hohlcylindern  bestehend,  die  an  jedem  Ende,  wie  unsere  Trommeln,  mit  einem  Fell 
bespannt  sind,  habe  ich  in  Liberia  nirgends  gefunden. 

Zum  Begleiten  von  Trommelschlag  und  auch  von  Gesang  bedient  man  sich  fast  überall 
einer  Art  Klapperinstrument  oder  Castagnette,  die  durch  Frauen  verfertigt  und  auch  mit 
viel  Ge-schick  und  Eleganz  gehandhabt  wird. 

Es  ist  dies  eine  kugelförmige  Kalebasse  mit  retortenartiger  Röhre,  welche  letztere 
als  Handhabe  dient,  während  der  dicke,  kugelartige  Theil  in  einem  Netze  ruht,  in  dessen 
Knoten  Stücke  von  Palmnüssen  oder  andere  harte  Gegenstände  eingeflochten  sind.  Dieses 
Netz  wird  in  der  linken  Hand  hochgehalten,  etwa  wie  die  Castagnette,  während  die  rechte 
die  Kalebasse  hält  imd  dieselbe  im  Takt  oder  Contretakt  in  das  Netz  niederschlägt,  wobei 
die  harten  Nüsse  rundum  prasselnd  an  die  resonnirende ,  hohle  Kalebasse  schlagen. 

Uebrigens  wird  die  Trommel  oft  noch  durch  zwei  andere  Instrumente  begleitet,  nämlich 
durch  das  Cymbal,  ein  eisernes  Klimperinstrument,  das  an  einem  eisernen  Ring  an  den 
Daumen  der  linken  Hand  geschoben,  imd  mit  einem  eisernen  Stäbchen  geschlagen  wird, 
und  ein  Zungenin-stmment,  wieesauf  Taf.  V  Fig.  15  dargestellt  ist.  Ersteres  Instrument  habe 
ich  nur  bei  den  Vey,  letzteres  nur  bei  den  Kjustämmen  angetroffen.  Um  die  Zahl  der  mir 
bekannt  gewordenen  Musikinstrumente  voll  zu  machen,   muss  ich   noch  einer  Art  Leier 


-  88   - 

oder  Harfe  erwähnen  (Taf.  V  Fig.  14).  Diese  wird  durch  die  Neger  auf  sehr  kunstfertige 
Weise  bespielt ,  wobei  sie  die  als  Resonnanzboden  dienende  Kalebasse  auf  die  Brust  setzen 
und  mit  dem  Daumen  der  linken  und  den  vier  andern  Fingern  der  rechten  Hand  die  Saiten 
schlagen.  Das  Instrument  wird  in  der  Regel  ohne  Begleitung  gespielt,  und  es  war  mir 
stets  ein  Genuss,  einen  meiner  Bedienten,  der  es  in  dieser  Kunst  besonders  weit  gebracht 
hatte,  mir  eine  der  vielen  eigenartig  elegischen,  inländischen  Weisen  vorspielen  zu  las.sen. 

Ueber  den  Gesang  lässt  sich  wenig  sagen ,  das  nicht  bereits  durch  andere  erwähnt  wäre. 
Die  Neger  sind  im  Ganzen  sehr  sanglustig  und  verrichten  singend  ihre  schwersten  Arbeiten. 
Dabei  fungirt  gewöhnlich  einer  als  Vorsänger,  der  irgend  einen  Gegenstand  oder  eine  Person 
aus  dem  Stegreif  besingt,  während  die  übrigen  mit  einer  bewunderungswürdigen  Takt- 
sicherheit einfallen  und  den  Refrein  singen. 

Dass  die  Eingebornen  leidenschaftliche  Tänzer  sind,  ist  bereits  gesagt.  In  mondhellen 
Nächten  wird  denn  auch  fast  überall  nach  dem  Takte  von  Trommel  und  Castagnette 
getanzt,  oft  bis  lange  nach  Mitternacht.  Ebenso  bei  festlichen  Gelegenheiten,  besonders  bei 
den  grossen  Leichenfesten  und  den  festlichen  Anlässen,  die  die  Mannbarkeitserklârung  der 
Kinder  bringen  und  die  jeweilen  8—14  Tage  dauern.  Diese  Tänze,  begleitet  von  den  Klängen 
der  Trommeln  und  anderer  Instrumente,  haben  etwas  wildes,  oft  an  Wahnsinn  grenzendes. 
Besonders  aber  ist  dies  der  Fall  bei  finsterer  Nacht,  wenn  die  Gruppen  der  bald  in  gemes- 
senem Takte  wie  herausfordernd  auf  einander  zutretenden  und  sich  wieder  zurückziehenden , 
bald  aber  wieder  durch  einander  springenden  Tänzer  und  Tänzerinnen  durch  den  rothen 
Schein  des  aufflackernden  Feuers  phantastisch  beleuchtet  werden. 

Zum  Schlüsse  kann  ich  nicht  umhin,  ein  Wort  der  Anerkennung  zu  richten  an  den 
Verleger  dieser  Zeitschrift,  Herrn  Teap,  in  dessen  rühmlichst  bekannter  lithographischer 
Anstalt  die  Tafeln  gedruckt  worden  sind,  sowie  an  Herrn  R.  Raab  in  Leiden,  der  die 
Zeichnungen  für  die  beiden  Tafeln  in  vorzüglicher  Weise  ausgeführt  und  auf  Stein  gebracht 
hat.  Zeichnung  sowohl  als  Farbendruck  sind  wirklich  in  jeder  Hinsicht  so  gelungen,  dass 
sie  eigentlich  jeden  Commentar  überflüssig  machen,  und  ich  mich  in  der  nachfolgenden 
Erklärung  der  Tafeln  nicht  auf  die  Beschreibung  des  StoiTes  an  den  verschiedenen  Objekten 
einzulassen  brauche. 


ERKLÄRUNG     DER     TAFELN. 

Tafel  IV. 

Fig.  1.  Kopfbedeckung  eines  Kriegsobersten  der  Vey,  verfertigt  durch  einen  Vey-mann 

nach  dem  Muster  der  Mandingo-Lederarbeiten. 

Diese  Mütze  bedeckt,  mit  Hülfe  der  grossen  dreieckigen  Ohrenklappen,  an  denen  das  Sturmband 
befestigt  ist ,  bemahe  den  ganzen  Kopf  und  lässt  nur  das  Gesicht  frei.  Die  Anordnung  der  verschiedenen 
dabei  verwendeten  Stoffe  ist,  sowohl  was  Farbe  als  Muster  betrifft,  vorzüglich  und  verräth  einen  hochent- 
wickelten Gechmack.  Besonders  vortheilhaft  heben  sich  die  Garnituren  von  rothem  Wollstoff  der  entweder 
vom  Senegal  her  oder  von  den  Handelskaravanen  des  Innern  bezogen  wird ,  von  den  übrigen  Bestandtheilen 
ab.  Diese  rothen  Wollstoffe  bilden  überhaupt,  wie  andere  Figuren  derselben  Tafel  zeigen  ein  wesentliches 
Moment  m  der  inländischen  Kürschnerei.  Die  weissen  Streifen  auf  den  Seiten  der  Mütze  und  dem  schweren 
an  kunstreich  bearbeiteten  Schnüren  herunter  hängenden  Rückenband  bestehen  aus  dem  Fell  des  glatt 
haangen  Mähnenschafes,  und  sind,  um  den  teppichartigen  Eindruck  des  Ganzen  nicht  zu  stören  kurz 
geschoren.  Das  Leopardenfell  spielt  auch  hier,  wie  auf  zwei  andern  Figuren,  eine  bedeutende  RoUe  Um 
den  Eindruck  noch  mehr  zu  erhöhen,  hat  man  auch  Schwarz  zu  Hülfe  gezogen.   Das  mit  Roth  eingefasste 


-  89   - 

gleichseitige  Dreieck  in  der  Mitte  des  Rückenbandes  besteht  aus  einem  Stück  schwarzen  Ziegenfells,  die 
schwarzen ,  nach  unten  spitz  zulaufenden  Streifen  der  Ohrenklappen  und  der  obere  Rand  des  Rückenbandes 
aus  selbstgewebtem,  blauem  Kattunstoff  mit  daraufgenähten  Ornamenten  von  weissen  Baststreifen.  Das 
senkrechte,  breite  Band  auf  der  Seite  der  Mütze  besteht  aus  sehr  sauber  gearbeitetem  Flechtwerk  von 
weissen  und  schwarzen,  schmalen  Palmblattstreifen.  Der  schöne  Helmbusch  und  die  langen  Fransen  am 
Ende  des  Rückenbandes  sind  Stücke  aus  der  Mähne  des  Mähnenschafs,  und  ebenso  die  Quasten  an  den 
Ohrdeckehi  und  am  Sturmband.  Dieses  Letztere  kann  durch  Anschieben  eines  genau  schliessenden  und 
verschiebbaren  Lederringes  unter  dem  Kinn  geschlossen  werden.  Die  ganze  Mütze,  sowie  auch  das  Rücken- 
band, ist  mit  starkem  Leder  gefuttert. 

Fig.  2.  Halskragen  eines  Kriegsobersten  aus  dem  Golahstamm,  durch  einen  Mandingo 

verfertigt. 

Der  Kragen  selbst  besteht  aus  drei  wurstartigen ,  aufeinandergenähten  Ringen ,  von  denen  der  oberste  mit 
Fischotterfell,  der  zweite,  mittlere,  mit  rothem  Wollstoff  und  der  untere  mit  Schlangenhaut  bekleidet  ist. 
Der  untere  breite  Rand  besteht  aus  Leopardenfell  und  ist  mit  rothem  Wollstoff  gesäumt  und  mit  Büscheln 
von  Truthahnfedem  und  der  Schwanzspitze  eines  Leoparden  geschmückt.  Auf  der  Vor-  und  Rückseite  hängt 
je  ein  breiter  Streif  von  Leopardenfell ,  jeder  mit  je  zwei  Rosetten ,  die  mit  Kauris  besetzt  sind.  Die  gerad- 
linigen Ornamente  sowohl  an  diesen ,  als  an  den  kleineren  Lappen  bestehen  aus  aufgenähten ,  mit  rothem , 
weissem  oder  blauem  Tuch  bekleideten  Holzstäbchen.  Die  kleineren  Lappen ,  drei  auf  jeder  Seite ,  von  denen 
der  mittlere  die  Schulter  bedeckt,  bestehen  abwechselnd  aus  Leoparden-  und  Fischotterfell  (Lutra  inun- 
guis).   Die  herabliangenden  Haare  an  den  Enden  der  Lappen  stammen  von  der  Mähne  des  Mähnenschafs. 

Fig.  3.  Waidtasche  eines  inlandischen  Jägers  aus  dem  Bassastamm,  mit  Zubehör  (River 
Cess). 

Die  Tasche  hängt  an  einem  Bande  von  Tau,  das  mit  einem  Cachenez-artigen ,  aus  Europa  importirten 
WollenstofT  bekleidet  ist  Die  Tasche  selbst  ist  aus  rohem  Leder  verfertigt,  der  Deckel  aber  besteht  aus 
Antilopenfell  (Cephalophus  pluto),  und  ist  am  Rande  mit  dem  Fell  eines  Nachtaffen,  (Nycticebus 
potto)  eingefasst.  Die  vom  Deckel  herunterhängende  Schnur  geht  rechts  und  links  durch  eine  Art  Röhi-e 
horizontal  nach  den  Rändern  und  dann  durch  diese  nach  denen  der  Tasche  selbst,  wo  sie  mit  den 
Enden  befestigt  ist.  Durch  das  Anziehen  der  Schnur  von  aussen  legt  sich  der  Deckel  fest  an  die  Tasche  an. 
An  der  einen  Seite  der  Tasche  hängt  das,  aus  einer  Kalebasse  bestehende  Pulverhom,  an  der  andern  ein 
Köcher  von  hartem  Leder  zum  Aufbewahren  von  Kugeln,  resp.  von  Stücken  von  eisernen  Töpfen.  Die 
Tasche  selbst  enthält  ein  Pulvermaass,  einen  überzähligen  Feuerstein  und  einigen  andern  Jagdbedarf.  Hinter 
der  Tasche  befindet  sich  eine  horizontîile  Schleife,  worin  das  Schwert  getragen  wird. 

Fig.  4.  Das  zu  obiger  Jagdtasche  gehörende  Schwert ,  a  mit ,  b  ohne  Scheide.  Fig.  c  deutet 

den  Querschnitt  des  Schwertes  an,  das  durch  einen  inländischen  Schmied  verfertigt  ist. 

Die  zweischneidige  Klinge  des  Schwertes  ist  ziemlich  roh,  doch  originell  geschmiedet,  und  zeigt  auf 
jeder  Flache  eine  Art  Blutrinne.  Der  Griff  von  Ebenholz  ist  sehr  sauber  gearbeit  und  hübsch  omamentirt. 
Die  Scheide  ist  sehr  einfach  und  besteht  aus  zwei  mit  Leder  überzogenen  Holzplatten. 

Fig.  5.  Ein  Mandingodolch  mit  und  ohne  Scheide,  erworben  von  König  Peter  von  Fall 
(Cape  Mount). 

Der  krumme,  zweischneidige  Dolch  zeigt  ebenfalls  Blutrinnen.  Das  Basisende  geht  durch  den  Griff  und 
ist  ausserhalb  desselben  zu  einem  Ring  umgebogen,  etwas,  das  für  Mandingoschwerter  und  Dolche  sehr 
charakteristisch  ist.  Der  Griff  sowohl  als  die  Scheide  sind  sehr  sauber  und  soUde  aus  rothem  und  weissem 
Leder  gearbeitet,  und  letztere  hängt  vermittelst  eigenthümlich  geflochtener  Schlingen  an  einer  doppelten 
Schnur  von  zierlich  geflochtenem  rothem  Leder. 

Fig.  6.  Zweischneidiger  Baasa-Dolch  vom  River  Cess,  mit  und  ohne  Scheide. 

Das  einfache  Heft  ist  von  Holz  und  mit  schwarzen  Leder  bekleidet.  Die  Scheide  ist  aus  letzteren 
Material  verfertigt  und  trägt  am  obem  Ende  ein  aufgenähtes  Röhrchen  von  weissem  Leder  zum  Durchziehen 
der  Lendenschnur. 

Fig.  7.  Spitzer,  zweischneidiger  Dolch  von  derselben  Lokalität  und  Herkunft,  mit  und 
ohne  Scheide. 

Der  Griff  ist  von  Rothholz,  camwood  (Baphia  nitida),  die  Scheide  von  weissem  Leder,  mit 
angeflochtenem  Ring  zum  Durchziehen  des  Gürtels. 

Fig.  8.  Kriegshorn  aus  dem  Veystamme,  gekauft  von  König  Peter  von  Fali. 

Das  Horn  ist  von  einer  gros-sen  und  schönen  Antilope,  Tragelaphus  euryceros,  und  mit  weissem 
Baumwollzeug  und  Leopardenfell  bekleidet,  und  am  weitem  Ende  mit  drei  Zipfeln  von  denselben  Stoffen, 
L  A.  f.  E.     L  12 


-   90   - 

die  je  eine  Quaste  von  rothem  "Wollstoff  tragen,  verziert.  Auch  das  breite  Band,  an  dem  das  Horn  getragen 
wird,  besteht  aus  denselben  Stoflfen.  Die  zum  Blasen  dienende  Oeffnung  ist  zur  Seite  des  Horns  am  dün- 
nem Ende.  Auch  dieses  Stück  ist  nachgemachte  Mandingoarbeit.  In  Sinoe  habe  ich  auch  ein  anderes 
Kriegshorn  angetroffen  und  erhalten,  das  ebenfalls  das  Blaseloch  auf  der  Seite  hat.  Dieses  besteht  aus 
einem  etwa  1  M.  langen  Holzrohr,  das  sich  am  äussern  Ende  trichterartig  erweitert.  Beide  Homer  geben 
sehr  laute  Töne  und  sind  dalier  weit  hörbar.   Sie  werden  auch  oft  auf  Reisen  mitgenommen. 

Fig.  9.  Fetischgürtel  eines  Krumannes  in  Sinoe. 

An  einer  in  schwarzes  Leder  genähten  Schnur  hängen  vier  gleichgrosse  Quadrate  von  schwarzem  Leder, 
oder  eigenthch  rundum  zugenähte  Täschchen,  die  irgend  einen  Fetisch  enthalten  sollen.  Die  nach  aussen 
gerichtete  Seite  jedes  Täschchens  ist  mit  je  zwei  rautenförmigen  rothen  und  zwei  entweder  schwarzen 
oder  braunen  Tuchstückchen  geziert,  die  zusammen  ein  Quadrat  bilden  und  deren  Ränder  mit  weissen, 
grünen  oder  braunen  Lederstreifchen  garnirt  sind.  Der  Gürtel  wurde  um  die  Lenden  auf  dem  blossen  Leibe 
en. 


Fig.  10.  Fetischgürtel  derselben  Herkunft,  von  einem  Fetischpriester  gekauft. 
An   einer  Schnur  von  schwarzem  Leder,   die  um  die  Lenden  gebunden  wird,  und  in  welche  sechs 
Kauris  eingenäht  sind,  hängen  sieben  kleine  Kalabassen;  so  klein  sie  auch  sind,  sind  sie  alle  sauber  aus- 
gehöhlt und  mit   einem   hölzernen   Stöpsel  versehen.   Diese  Kalebassen  sind  alle  leer,  sollen  aber  zum 
Aufbewahren  von  medicines  (Zaubermitteln)  dienen. 

Fig.  11.  Schleuder  aus  Tau  geflochten,  River  Cess  (Bassa  Stamm). 


Tafel  V. 

Fig.  1  &  2.   Zwei  aus  Thon  gehrannte  schwarze  Kochtöpfe  verschiedener  Form  und 
verschieden  ornamentirt;  N".  1  von  Bluebarra  bei  Sinoe  (Kru),  N°.  2  aus  dem  Pessystamm. 

Fig.  3.  Aus  Holz  geschnitzter  Löffel,  von  River  Cess  (Bassa  Stamm). 

Fig.  4.  Zeitrechnungsinstrument  von  Holz,  aus  Hill  Town  (Queah  Stamm). 
Dieses  Instrument  ist  ursprünglich  bei  den  Vey  zu  Hause  und  in  Hill  Town  durch  eine  von  dort 
stammende  Frau  des  Königs  Clark  eingeführt.  Das  lange  horizontale  Holzstäbchen  wird  an  die  Decke  des 
Wohnraums  gebunden.  Die  sieben  Holzscheiben  Unks  bedeuten  die  Wochentage ,  die  4  rechts  die  4  Wochen 
des  Mondmonats.  Jeden  Tag  wird  links  ein  Hölzchen  herunter  gezogen,  und  wenn  alle  unten  sind,  eines 
der  4  Hölzchen  rechts.   Der  Sonntag  ist  selbstverständlich  dort  unbekannt. 

Fig.  5.   Armring,  aus  einem  Elephantenhuf  geschnitzt,  aus  Hill  Town  (Queah  Stamm). 

Fig.  6  &  7.  Beinringe  von  Eisen,  inländische  Schmiedearbeit,  beide  von  Hill  Town. 
N°  6  hat  vier,  N°.  7  zwei  schellenartige  Emeiterungen ,  die  je  ein  Steinchen  oder  Stückchen  Eisen 
enthalten.   N".  7  ist  ausserdem  mit  Kupferdraht  umwunden. 

Fig.  8.  Eine  Scherbe  von  europäischem  Spiegelglas ,  in  Holz  gefasst  und  durch  die  Frauen 
als  Toilettenspiegel  benutzt,  aus  Bo-Wong  (Queah  Stamm). 

Fig.  9.  Fischreuse,  aus  der  Rinde  von  Palmblattstielen  (Bambu)  geflochten.  Hill  Town. 

Fig.  10.  Körbchen  mit  Deckel,  zum  Trocknen  und  Aufbewahren  von  spanischem  Pfeffer 
aus  demselben  Material.  River  Cess  (Bassa). 

Fig.  11.  Inländisches  Beil,  mit  Stiel  von  Hartholz,  Sinoe  (Krustamm). 
Das  Loch  wird  mittelst  des  glühend  gemachten  Beils  in  den  Stiel  gebrannt. 
Fig.  12  &  12a.  Inländische  Hacke  zum  Bearbeiten  des  Bodens.  Von  Bloobarra  (Sinoe). 

w  >,î?!®  ^^'^^^  ^^i  "^l^^  ?^mselben  Prinzip  gemacht,  wie  das  Beil,  welches  letztere  an  die  SteinbeUe  der 
Pfahlbauer  ennnert.   Pig.  12a  ist  die  Ansicht  von  vorn. 

Fig.  13.  Inländische  Trommel  mit  eisernem  Rasselinstrument.  Aus  Krootown  bei  Monrovia. 

Diese  Trommel  ist  unten  offen,  oben  mit  Antilopenleder  bespannt,  das  durch  ein,  den  grössten  Theil 

der  Trommel  umspannendes  Plechtwerk  festgehalten  wird.   Das  löffelartige  Eisen  mit  den  dm-ch  den  Rand 


-  91   - 

gezogenen  Ringen  wird  mit  seiner  Spitze  hinter  das  Flechtwerk  der  Trommel  eingeschoben  und  dient 
dazu ,  durch  seine  klirrenden  Töne  den  Effekt  des  Trommelschlags  zu  erhöhen.  Zugleich  mit  dieser  kommt 
auch  eine  andere  Art  Trommel  vor,  die  in  der  Form  einer  Sanduhr  gleicht,  also  in  der  Mitte  am  dünnsten 
ist.  Diese  ist  oben  und  unten  mit  FeU  bespannt,  das  durch  Schnüre  festgehalten  wird.  Beide  Arten  werden 
durch,  auf  ihre  Fersen  niedergekauerte  Neger  mit  den  Knieen  festgehalten  und  mit  den  zusammengehaltenen 
Fingerspitzen  bespielt.  Die  sanduhrförmige  Trommel  hat  den  Vorzug,  dass  durch  das  Zusammenpressen  der 
Kniee  die  Trommelfelle  stärker  gespannt  werden  und  die  Trommel  einen  schmetternden  Ton  von  sich 
giebt,  wahrend  beim  Loslassen  die  Spannung  abnimmt  und  ein  dumpferer  Ton  entsteht. 

Fig.  14.  Saiteninstrument  mit  einer  halben  Kalebasse  als  Resonnanzboden ,  durch  einen 
Mandingo  aus  Vanswah  (St.  Paul)  verfertigt. 

Die  Saiten  sind  aus  einer  Art  Holzfaser  gemacht.  Auf  dem  linken  Arme  befindet  sich  ein  Stift,  auf 
dem  einige  Blechplättchen  angereiht  sind,  die  bei  einem  Schlage  mit  der  Hand  auf  das  Instrument  einen 
rasselnden  Klang  hervorbringen.  Die  krausen  Grasfasern  an  der  Basis  sollen  Kopfhaar  imitiren  und  dienen 
dazu,  die  Verbindungsstelle  der  Arme  mit  der  Kalebasse  zu  maskiren.   Weiteres  siehe  Text,  p.  88. 

Fig.  15.  Musikinstrument,  bestehend  aus  einem  Brett  mit  aufgespannten  Zungen.  Kroo- 
town  am  River  Cess. 

Die  Zungen  bestehen  aus  harten,  am  Feuer  einigermassen  gehärteten  Rindenstreifen  von  den  Blatt- 
stielen der  Weinpalme.  Sie  sind  mit  Bast  auf  das  Brett  niedergenäht  und  werden  duroh  Vor-  oder  Rück- 
wärtsschieben  auf  dem  untergelegten  Holzstâbchen  gestimmt. 

Dieses  Instrument  ist  das  Einzige  in  seiner  Art,  das  ich  in  Liberia  angetroffen  habe.  Im  Gabun-  und 
Congogebiet  hat  man  viele  derartige  Instramente ,  meist  sogar  mit  Zungen  von  Metall.  Diese  sind  meist 
sehr  schön  gearbeitet  und  haben  einen  kastenartigen  Resonnanzboden,  der  dem  Instrument  einen  weichen, 
angenehmen  Klang  verleiht.  Obschon  die  hier  abgebildete  Form  jedenfalls  die  ursprüngliche  ist  und  der 
Reeonanzkasten  sich  erst  später  daraus  entwickelt  hat,  glaube  ich  doch  nicht  irre  zu  gehen,  wenn  ich 
annehme,  dass  der  Verfertiger  desselben  ein  Kruneger  gewesen  ist,  der  als  sog:.  Krooboy  die  Küste  von 
Niederguinea  besucht  hat  und  nachher  zu  Hause  das  hochentwickelte  Instrument  jener  Völker  in  primitiver 
Weise  nachgeahmt  hat. 

Fig.  16.  Eine  Art  Damspiel,  gebrauchlich  bei  den  Queah,  von  Hill  Town  am  Du-Queah 
River. 

Dasselbe  ist  aus  ineinandergefügten  Holzstâbchen  zusammengestellt,  die  14  Fächer  bilden.  Die  Spieler 
setzen  sich  einander  gegenüber,  mit  dem  Spiel  in  der  Mitte.  Jeder  hat  10  flache  handlange  Holzstäbchen, 
die  unten  zugespitzt  sind.  Die  Stäbchen  des  einen  Spielers  sind  am  obem  Ende,  um  sie  kenntlich  zu 
machen ,  schief  abgeschnitten  (sog.  Männchen) ,  die  andern  zehn  aber  gerade  (Weibchen).  Jeder  Spieler  setzt 
4  seiner  Stäbchen,  und  in  abwechselnden  Zügen  trachtet  einer  dem  andern  durch  Üeberspringen  seine  Stäb- 
chen wegzunehmen.  Derjenige,  der  ein  Stäbchen  verliert,  ersetzt  dasselbe  durch  ein  anderes,  bis  sein 
Vorrath  erschöpft  ist  Es  sind  also  nie  mehr  als  acht  Stäbchen  zugleich  im  Spiel.  Wer  seine  sämmtlichen 
Stäbchen  verliert  oder  durch  die  Gegenpartie  matt  gesetzt  wird,  ist  geschlagen.  So  sehr  auch  dieses  Spiel 
an  manche  bei  uns  gebräuchliche  Spiele  erinnern  mag,  glaube  ich  doch  nicht,  dass  dasselbe  europäischen 
Ursprungs  sei.  Ausser  diesem  ist  auch  das  bekannte  Spiel  mit  dem  Block  mit  den  zwei  Reihen  Löchern 
allgemein  verbreitet. 

Fig.  17.  Eine  Kalebasse  als  Klystierspritze ,  von  River  Cess  (Bassa). 

Der  Hals  der  Kalebasse  wird  in  den  Anus  des  Patienten  geschoben  und  durch  die  Oeffnung  in  der 
Kalebasse  das  Fluidum  eingegossen.  Die  Kalebasse  wird  mit  der  Hand  festgehalten,  wobei  der  Daumen 
die  Oeffnung  verschliesst.  Durch  langsames  Schütteln  wird  der  Inhalt  nach  und  nach  aus  der  Kalebasse 
in  den  Anus  geführt.   Bei  kleinen  Kindern  wird  das  Mittel  durch  eine  ähnliche  Kalebasse  eingeblasen. 

Fig.  18.  Schlauchartige  Medizintasche  eines  inlandischen  Doktors  aus  Fall  (Veystamm). 

Der  schlauchartige  Sack  besteht  aus  dem  weichen  Fell  eines  kleinen  Raubthiers  (Nandinia   bino- 

lata),  das  hintere,  kahle  Ende  aus  gegerbter,  mit  zierlichen  geometrischen  Figuren  versehener  Affenhaut. 

Eine  Längaspalte  am  spitzen  Ende  bildet  die  Oeffnung  der  Tasche,  die  mit  einem  breiten  verschiebbaren 

Lederring  geschlossen  wird.   Die  Tasche  hängt  an  einer  vierfachen,  mit  schmalen  rothen  Lederstreifen  ein- 

feflochtenen   Schnur.   Dergleichen   Taschen,  aber  von  grossem  Dimensionen  und  aus  den  verschiedensten 
'hierfellen  bereitet,  werden  auch  gelegentUch  auf  Reisen  oder  auf  der  Jagd  als  Schnappsack  gebraucht. 


DIE  KULTUSGEGENSTÄNDE  DER  GOLDEN 

UND  GILJAKEN. 

MITTHEILUNG  AUS  DEM  KGL.  MUSEUM  FÜR  VÖLKERKUNDE 

VON 

A.    WOLDT, 

Rédacteur  der  „Wissenschaftlichen  Correspondenz"  in  BerUn. 
Mit  Tafel  VI  und  Via. 


Die  Reise,  welche  Kapitän  J.  A.  Jacobsen  im  Auftrage  des  Ethnologischen  Hilfs- 
comite's  i.  J.  1884/5  nach  den  Amur-Ländern  ausführte,  bereicherte  das  Museum  für 
Völkerkunde  in  Berlin  mit  einer  Anzahl  hervorragender  ethnologischer  Schätze.  Unter 
den  letzteren  ist  als  wissenschaftlich  besonders  werthvoll  eine  grössere  Collektion  von  Gegen- 
ständen zu  bezeichnen ,  welche  sich  auf  den  Schamanismus  und  den  Kultus  zweier  Amur- 
völker, der  Golden  und  der  Giljaken  beziehen.  Die  Golden,  deren  Hauptgebiet  sich 
zwischen  den  beiden  südlichen  Nebenflüssen  des  Amurstromes,  dem  Sun  gar  i  und  dem 
Ussuri  befindet  und  sich  unterhalb  der  Mündung  des  Ussuri  noch  über  mehrere  Breiten- 
grade den  Amur  stromabwärts  hinzieht,  grenzen  an  die  den  Unterlauf  des  Amur  um- 
wohnenden Giljaken,  indem  die  Elemente  beider  Völker  fast  unmerklich  in  einander  über- 
gehen.   Die  Giljaken  bewohnen  ausserdem  noch  die  nördliche  Hälfte  der  Insel  Sachalin. 

Eine  abschliessende  Behandlung  des  erwähnten  Materiales  ist  hier  nicht  beabsichtigt, 
sondern  nur  eine  objectiv  gehaltene ,  kurze  Beschreibung.  Obwohl  mit  allen  denjenigen  Mängeln 
behaftet,  wie  sie  bei  den  Sammelergebnissen  rascher  Durchreisungen  unvermeidlich  sind, 
bringt  die  erwähnte  Collection  zu  der  bisher  ärmlichen  Literatur  reichhaltigste  Ergänzmjg 
und  stellt  die  günstige  Veranlagung  des  Reisenden ,  die  auf  früheren  Expeditionen  bereits 
bewährt  war ,  auch  auf  der  diesmaligen  in  helles  Licht  ^). 


Bei  den  genannten  Amur- Völkern  herrscht  der  Seh  a  man  is  m  us.  Im  höchsten  Ansehen 
steht  der  Hauptschamane,  welcher  die  Beziehungen  zwischen  der  Bevölkerung  und  der 
überirdischen  Welt  vermittelt.  Theils  als  seine  Gehilfen,  theils  selbstständig  als  Aerzte 
fungirend,  existiren  noch  andere  Schamanen  und  Schamaninnen.  Von  den  direkt  zur 
Schamanentracht  gehörenden  Gegenständen  besitzt  das  Museum  für  Völkerkunde  folgende: 


')  Nach  Rückkehr  von  derjenigen  Erforschungstour,  auf  welcher,  im  Auftrage  des  Ethnologischen  Hilfe- 
comite's,  der  Reisende  Jacobsen  die  ihm  von  der  Ethnolog.  Abtheilung  der  Königl.  Museen  in  Berlin, 
bezüglich  der  Völkerstämme  des  nordwestlichen  Amerika,  ertheilten  Instructionen  in  üben-aschend  reicher 
Weise  zur  Ausführung  gebracht  hatte,  wurde  derselbe,  durch  die  gleiche  Unterstützung  (ebenfalls  unter 
den  vom  Museum  ertheilten  Anweisungen),  nach  den  gegenüberliegenden  Küsten  gesandt,  um  besonders 
den  Stämmen  des  Amurgebietes  seine  Thätigkeit  zuzuwenden.  Von  den  umfangreichen  Sammlungen ,  welche 
dadurch  für  das  Museum  gewonnen  vrarden ,  sind  bei  der  von  Herrn  A.  Woldt  ,  dem  Verfasser  der  früheren 
Reisebeschreibung  („Capitain  Jacobsen's  Reisen  an  der  Nordwestküste  Amerika's",  Leipzig  1884)  übernom- 
menen Bearbeitung  nicht  nur  die,  den  schriftlichen  Angaben  (bei  Uebersendung  der  Sammlungen)  entlehnten 
Notizen  des  Catalogs  benutzt,  sondern  auch  ferner  mündlich  hinzugefügte  Erklärungen  des  Reisenden, 
während  eines  zeitweis  persönlichen  Aufenthalts  in  BerUn  (im  Herbst  vergangenen  Jahres).     A.  Bastian. 


-   93   - 

1.  Grosse  Schamanenmütze.  Ein  Gebilde,  dessen  Gerüst  aus  festen  Streifen  gebildet  ist  nnd  das 
unter  dem  Kinn  zugebunden  wird.  Zahlreiche  Streifen  aus  dem  Fell  von  Wolf,  Fuchs,  Zobel,  Bär, 
Vielfrass  etc.  sind  am  Gerüst  befestigt  und  fallen  über  Kopf,  Schulter  und  Gesicht  des  Hauptschamanen 
hinab.  Eiserne  und  bronzene  Glocken  und  Schellen ,  sowie  ein  eisernes  Hirschgeweih  sind  am  oberen  Theile 
der  Mütze  angebracht  und  erklingen  bei  jeder  Bewegung  des  Mannes.    Golden. 

2.  Kleinere  Mütze  des  Hauptschamanen.  Das  Kleidungsstück  wird  benutzt ,  wenn  der  Genannte 
im  Verlaufe  seiner  oft  mehrtägigen,  ceremoniellen  Thätigkeit  eine  Ruhepause  macht.  Alsdann  vertauscht  er 
seine  grosse  Mütze  mit  einer  kleineren  einfachen  Pelzmütze,  welche  mit  einem  eisernen  Hirschgeweih 
gekrönt  ist.   Golden. 

3.  „Chossjä",  Halbrock  des  Hauptschamanen.  Das  Kleidungsstück  besteht  aus  grauem  Baum- 
wollengewebe, und  ist  67  cm.  lang,  oben  58  cm.  breit,  unten  70  cm.  An  beiden  Seiten  befindet  sich  unten 
ein  je  19  cm.  langer  Schlitz.  Ein  Saum  von  9  cm.  Breite,  in  den  Farben  rosa,  hellbraun  und  dunkelblau  mit 
rosa,  bedeckt  den  unteren  Rand  des  Rockes  und  steigt  beiderseits  am  Schlitz  in  die  Höhe,  woselbst  er 
durch  eine  aufgenähte  schwarze,  arabeskenartige  Verzierung  gekrönt  wird.   Golden. 

4.  „Sc/iamün  dshapogdd".  Schamanen-Handschuhe.  Länge  26  cm.  Breite  12  cm.  Stoff  grau,  unge- 
bleicht. Die  äussere  Fonn  ist  diejenige  eines  Fausthandschuh's  mit  einem  Daumen.  Unterhalb  des  Daumens 
befindet  sich  —  wie  bei  fast  allen  sibirischen  Handschuhen  —  ein  c»  8  cm.  langer  Querschnitt,  welcher  es 
ermöglicht,  den  Daumen  aus  dem  Handschuh  hei-auszustrecken ,  falls  etwas  gebunden  etc.  werden  soll.  Der 
Handschuli  hat  drei  farbige  Ränder.  Der  unterste  Rand  ist  5  cm.  hoch  und  dunkelblau ,  die  beiden  anderen 
je  1  cm.  hoch  und  hellblau  sowie  rosa.  Die  Innenseite  des  Handschuhes,  also  diejenige,  aus  welcher  der 
Daumen  heraustritt,  trägt  drei  aufgenähte  Figuren  aus  hellblauem  und  rosa  Baumwollenstoff:  1)  Eine  Schild- 
kröte (hellblau);  2)  eine  Schildkröte  (hellblau);  3)  ein  Zobel  (rosa).  Auf  der  Rückenseite  des  Handschuhs 
befinden  sich  sechs  aufgenähte  Figuren:  zwei  hellblaue  Schildkröten,  eine  hellblaue  Schlange  und  drei 
rosafarbene  Zobel.  Die  Stellung  der  Figuren  zu  einander  ist  auf  beiden  Handschuhen  nicht  genau  dieselbe. 
Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  12. 

5.  Eisernes  Hirschgeweih,  Kopfschmuck  eines  Schamanen.  Ein  bandartiges  eisernes 
Untertheil  von  5  cm.  Länge  imd  3  cm.  Breite  trägt  sechs  kleine  Löcher  für  den  Faden,  mit  welchem  der 
Kopfschmuck  auf  die  Mütze  des  Schamanen  aufgenäht  wird.  Beide  Enden  des  Untertheils  biegen  sich  recht- 
winklich  nach  oben  um  und  bilden  je  ein  halbes  Geweih.  Das  eine  Geweih  welches  vollständig  erhalten 
ist,  hat  15  cm.  Höhe  und  9  Enden;  das  andere  ist  abgebrochen  und  hat  nur  9cm.  Höhe  bei  6  Enden.  Golden. 

6.  „üntsehuehü",  Schamanentrommel   mit  Schlägel.   Golden. 

7.  „Untü",  Schamanentrommel,   hierzu  „Gisi",  Schlägel.    Golden. 

8.  „Tekpü",  Pelzsack  für  die  Schamanentrommel.    Golden. 

Die  Schamanentrommel  besitzt  einen  flachen,  kaum  zwei  Finger  breiten  Holzrand;  welcher  mit  Pell 
überzogen  ist,  auf  dessen  Unterseite  ein  Band  als  Handhabe  dient  Der  Schlägel  „Gisi"  ist  von  flacher, 
kellenartiger  Form,  mit  Fell  überzogen.  Die  ovale  Trommel  hat  im  grösseren  Durchmesser  60—80  cm. 

Nach  JAœBSEu's  Mittheilungen  (Globus  Bd.  LH  S.  208)  besitzen  die  Schamanen  eine 
bewunderungswürdige  Geschicktheit  in  der  Handhabung  der  Trommel. 

9.  Schamanenstab.  Der  aus  Holz  bestehende  Stab  ist  124  cm.  lang  und  war  ursprünglich  mit  Schlan- 
genhaut bezogen,  welche  inzwischen  abgefallen  ist.  Die  Spitze  des  Stabes  hat  die  Gestalt  eines  plattge- 
drückten Schlangenkopfes.  Oben  auf  dieser  Spitze  befand  sich  eine  bronzene  Buddhagesfcilt,  welche  der 
Schamane  wahrscheinlich  von  einem  der  vielen  unter  den  Golden  lebenden  chinesischen  Kaufleute  erworben 
hatte.  Der  Schamane  verkaufte  an  Jacobsen  zwar  den  Stock,  aber  nicht  die  Buddhaflgur,  welche  sehr 
grossen  Werth  für  ihn  zu  haben  schien.  Das  untere  Ende  des  Stockes  trägt  einen  eisernen  Knopf  von 
würfelförmiger  Gestalt,  der  eine  cylindrische  Durchbohrung  von  2'/»  cm.  besitzt,  die  vier  übrigen  Seiten 
des  Knopfes  tragen  Buckelverziemng;  die  8  Ecken  des  Würfels  sind  abgebrochen  und  werden  von  ebenso 
vielen  kleinen  Dreiecken  begrenzt.   Golden. 

Der  Schamanenstab  liegt  bei  allen  heiligen  Handlungen  neben  dem  Schamanen.  Mit 
diesem  Stock  versucht  er,  nach  Beeüdigung  der  Ceremonien  sich  die  grosse  Schamanenmütze 
vom  Haupte  zu  schlagen. 

10.  Heiliges  Kraut  des  Schamanen.  Ein  Bündel  getrockneten  Krautes  von  imbestimmter  Pflan- 
zenart. Bevor  der  Schamane  seine  heiligen  Handlungen  beginnt,  verbrennt  er  dieses  Kraut,  und  athmet  den 
Rauch  ein;  vielleicht  um  sich  dadurch  in  eine  gewisse  Ekstase  zu  versetzen.  Golden. 


-   94   - 

11.  Zwei  Schellen  aus  Bronze,  mit  Ornamenten;  zur  Schamanentracht  gehörig.  Chinesische 
Arbeit.  Golden. 

12.  Eine  kugelförmige  Schelle  aus  Eisen,  2-3  cm.  Durchmesser;  zur  Schamanentracht  gehörend. 
Golden. 

13.  „Toli",  Schamanen-Brustgehänge.  Ein  alter  unbrauchbar  gewordener  Chinesischer  Metall- 
spiegel. G-latte  Bronzescheibe,  ll'/j  cm.  im  Durchmesser  haltend,  2  mm.  stark.  In  der  Mitte  eine  5  mm. 
starke  Durchbohrung,  durch  welche  eine  Kupferoese  geht.  Der  Spiegel  ist  mit  bräunlicher  Patina  bedeckt, 
durch  welche  das  gelbliche  Metall  stellenweise  sichtbar  ist.  Golden. 

14.  „Toli",  Schamanen-Brustgehänge.  Ein  alter  unbrauchbar  gewordener  chinesischer  Metall- 
spiegel. Bronzescheibe  von  12'/i  cm.  Durchmesser;  die  eine  Seite  glatt,  die  andere  mit  aufgebogenem  Rand 
und  Oese  in  der  Mitte.  Bräunliche  Patina ,  durch  welche  das  gelbliche  Metall  stellenweise  sichtbar  ist.  Golden. 

15.  „Toli",  Schamanen-Brustgehänge.  Wie  die  beiden  vorhergehenden.  Durchmesser  14'/,  cm.  Golden. 

16.  „Toli",  Schamanen-Brustgehänge.  Alter  metallener,  chinesischer  Hohlspiegel.  Durchmesser 
13'/s  cm.  Golden. 

17.  „Bulk",  Schamanen-Brustgehänge.  Ehemaliger  chinesischer  Spiegel;  stark  verbogen,  patinirt 
Durchmesser  17  cm.   In  der  Mitte  eine  Durchbohrung.  Giljaken. 

18.  „Bulk",  Schamanen-Brustgehänge.  Ehemahger  chinesischer  Spiegel,  stark  verbogen,  dick  mit 
Patina  bedeckt.  Durchmesser  13  cm.  Giljaken. 

19.  „Bulk",  Schamanen-Brustgehänge.  Stark  patinirtes  verbogenes  Stück  eines  ehemaligen  chine- 
sischen Spiegels;  11  cm.  lang,  6  cm.  breit.  Giljaken. 

20.  „Koch".  Runde  Glocke  aus  Eisenblech,  zum  Schamanenanzug  gehörig.  Gussarbeit;  aus 
zwei  Hälften  zusammengesetzt;  Höhe  8  cm..  Breite  9  cm.  Giljaken. 

21.  „Tschiguach" .  Lange,  cylinderähnliche  Glocke,  zum  Schamanenanzug  gehörig.  Aus 
Eisen;  zerbrochen,  Höhe  10 Vj  cm..  Breite  7  cm.  Das  Obertheil,  mit  Griff  versehen,  ist  oval.  Giljaken. 

Die  Schamanen,  welche  durch  ihre  Ceremonieen  einen  grossen  Theil  des  Volksver- 
mögens an  sich  bringen ,  werden  ihrerseits  wieder  von  den  schlauen,  chinesischen  Kaufleuten 
betrogen,  welche  ihnen  die  alten  hier  angeführten  Metallgegenstände  für  einen  äusserst 
hohen  Preis  verkaufen.  Die  Schamanen  behaupten  der  Bevölkerung  gegenüber,  dass  die 
Brustgehänge ,  Glocken ,  Schellen  etc.  unmittelbar  nach  Erschaffung  der  Erde  auf  Bäumen 
wuchsen  und  vom  Stammvater  der  Menschheit  heruntergeschossen  worden  seien. 

Der  Sage  nach  entstand  auch  die  Stammmutter  der  Golden  aus  einer  runden  glänzenden 
Scheibe,  welche  der  Nationalheros,  der  Stammvater,  von  einem  mächtigen  Baume  herab-. 
schoss,  auf  dessen  Zweigen  sie  nebst  anderen  Scheiben  hing. 

22.  „Muko",  Holzgefäss  in  Gestalt  einer  Ente.  Vor  Beginn  seiner  heiUgen  Handlungen  trinkt 
der  Hauptschamane  aus  diesem  Gefässe  Hundeblut,  um  sich  vorzubereiten.  Schöne  alte  Schnitzarbeit  aus 
Holz  von  dunkel  schwarzbrauner  Farbe.  Länge  36  cm..  Breite  15  cm.  Der  Körper  der  Ente  mit  dem  wagerecht 
ausgestreckten  Hals  und  Schwanz  ist  stilisirt  gearbeitet.  Der  Rücken  ist  ausgehöhlt  und  bildet  eine  ovale 
Schaale,  deren  AusflussöfFnung  in  einer  Durchbohrung  des  Halses  und  Kopfes  der  Ente  besteht.  Aus  der 
Schnabelöffnung  wird  getrunken.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  3. 

23.  „Kori".  Hölzerner  Vogel,  Geist  eines  verstorbenen  Hauptschamanen.  Der  Vogel  ist 
mit  Leder  überzogen.  Länge  70  cm.,  Flügelspannung  82  cm.  die  Federn  an  Schwanz,  Flügeln,  Hals  und 
Kopf  sind  durch  das  überstehende ,  in  Streifen  geschnittene  Fell  dargestellt.  Farbe  des  Leders  gelbhch.  Bei 
seinen  Amtshandlungen  hängt  der  Schamane  den  Vogel  auf  und  geht  um  ihn  herum.  Es  war  Jacobsen 
nicht  möghch ,  festzustellen  welche  Art  Vogel  durch  den  „Kori"  bezeichnet  wird.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  7. 

24.  „Tscham-tor-pörtsch-tschnchei".  Hölzerner  Vogel,  welcher  die  Seelen  der  Verstorbenen 
fortführt.  Länge  30  cm.,  Flügelspannung  20  cm.,  Höhe  9  cm.  Der  Vogel  ist  bis  zum  Halse  mit  von 
Rauch  gebräuntem,  baumwollenen  Stoff  überzogen;  die  Federn  von  Schwanz  und  Flügeln  werden  durch 
schmale  Zeugstreifen,  welche  lockenartig  herabhängen,  gebildet.  Der  Hauptschamane  lässt  diesen  Vogel 
über  sich  schweben,  während  er  in  hockender  Stellung  bei  der  Todtenerinnerungsfeier  die  Ceremonieen 
vollzieht.  Giljaken. 

25.  „Dschobdo",  Todtenpfeil,  aus  Holz,  von  Rauch  braunroth  gefärbt;  Länge  65  cm.  Am  unteren 
Ende  eine  Kerbe  für  die  Sehne ,  das  obere  Ende  keulenförmig  verdickt ,  endigt  in  einer  spitzen ,  dreiseitigen 


-   95   - 

Pyramide.  Auf  die  Spitze  wird  brennendes  Kienholz  gesteckt.  Mit  diesem  Pfeil  schiesst  der  Hauptschamane 
beim  Todtenerinnerungsfest.  Golden. 

26.  „Kultik".  Zwei  eiserne  Pfeilspitzen,  auf  Pfeile  zu  befestigen.  Mit  diesen  Pfeilen  schiesst  der 
Schamane  nach  beendeter  Beschwörung  den  ,bösen  Geist"  todt.  Länge  der  Pfeilspitzen  15  cm.  und  17  cm. 
Güjakin. 

27.  „Aimi",  Geist  eines  verstorbenen  Schamanen.  Kleines  Holzidol  mit  Fell  überzogen;  sehr 
saubere  Schnitzarbeit.  Augen  durch  zwei  blaue  Perlen  dargestellt.  Höhe  des  Idols  31  cm.,  Breite  11  cm. 
Das  fuchsrothe  Fell  ist  wahrscheinlich  vom  Rind.  Während  der  Ceremonieen  des  Medizinmannes  wird  die 
Figur  auf  den  Fussboden,  in  die  Nähe  der  Feuerstelle  plazirt.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  1. 

28.  „Ajami",  Zeichen  der  Schamanenwürde;  Menschenfigur  aus  Holz.  Höhe  32  cm.,  Breite 
10  cm.  Neuere  Arbeit.  Das  Idol  träjrt  um  Leib  und  Hinterhaupt  eine  Bekleidung  aus  gelblich  schmutz- 
igem BaumwoUenstoff.  Das  rechte  Auge  durch  eine  blaue  Glasperle  gebildet,  das  linke  verloren  gegangene 
eben&lls.  Eine  derartige  Figur  wird  von  dem  ältesten  Schamanen  angefertigt,  wenn  Jemand  die 
Schamanenwürde  erlangen  will;  sie  dient  dem  Besitzer  gevrissermassen  als  Bescheinigung  der  von  ihm 
erlangten  Würde.  Golden. 

29.  „Ajami",  Zeichen  der  Schamaninnenwürde.  Weibliche  Figur  aus  Holz.  Von  dem 
ältesten  Schamanen  für  eine  Frau  angefertigt,  welche  dadurch  die  Schamaninnenwürde  erlangte.  Höhe 
15  cm.  Breite  13  cm.  Die  Figur  ist  alt  und  trägt  an  der  Vorderseite  die  graue  Farbe  der  Verwitterung, 
während  die  Hinterseite  besser  erhalten  ist.  Die  Arbeit  unterscheidet  sich  von  der  sonst  bei  den  Golden  vor- 
kommenden Schnitzerei  in  mehreren  Punkten  :  das  Gesicht  sonst  dachförmig  aus  rechter  und  linker  Gesichts- 
hfilfte  gebildet,  ist  platt;  die  Nase  tritt  balkenartig  aus  dem  Gesicht  hervor,  die  Arme,  Hände  und  Finger, 
sowie  zwei  grosse  Brustwarzen  bestehen  aus  flachen  Reliefs.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  B. 

Die  Thätigkeit  der  Hauptscharaanen  erstreckt  sich  vorwiegend  darauf,  die  Seelen  der 
Verstorbenen  ins  Jenseits  zu  befördern.  Ueber  die  hierbei  stattfindenden  Ceremonien  siehe 
Globus  LU,  S.  220  &  flf.  nach  JACOBsen's  Erkundigungen.  Der  Reisende  hat  selbst  einer 
Todtenerinnerungsfeier  nicht  beigewohnt.  Hier  nur  eine  kurze  Mittheilung  zum  Verständniss 
des  Erinnerungsfestes: 

Stirbt  ein  Golde,  so  werden  seine  Kleider  in  ein  Kopfkissen  gesteckt,  dieses  auf  einen 
zusammengelegten  Teppich  gelegt  und  auf  dem  gewöhnlichen  Platze,  den  der  Verstorbene 
in  der  Jurte  einnahm,  eine  aüfrechtstehende  menschenähnliche  Figur,  „Panjâ"  genannt, 
aufgestellt.  Für  die  „Panjâ"  werden  Pfeifen  bereit  gehalten,  auch  wird  ihr  geschnittener 
Fisch  und  Chanschin  (chinesischer  Schnaps)  vorgesetzt.  Dies  dauert  so  lange,  bis  mit  Hilfe 
eines  Hauptschamanen  das  Todtenerinnerungsfest  gefeiert  wird ,  worauf  die  Seele  in  bessere 
Gtegenden  eingezogen  ist  und  die  „Panjä"  zerstört  wird.  Die  Unkosten  eines  solchen  Festes 
sind  verhältnissmassig  hoch;  sie  betragen  oft  100—150  Rubel,  deshalb  bleiben  die  Panjâ's 
bei  armen  Leuten  gewöhnlich  sehr  lange  stehen.  In  der  Regel  findet  die  Festlichkeit  im 
Herbst  statt,  wo  die  Bewohner  mit  den  Ertragen  der  Jagd  und  Fischerei  wohl  versehen 
sind  und  die  nOthigen  Unkosten  decken  können, 

Die  Collection  enthält  vier  Panjâ's.    Es  sind  folgende: 

30.  „Panjä".  Menschliche  Figur  mit  durchbohrtem  Mund  und  Hinterhaupt.  Aus  einem  brettartigen  Holz- 
stfick  von  1  cm.  Stärke  ist  eine  14  cm.  hohe  3'/i  cm.  breite  Menschenflgur  in  rohen  Umrissen  geschnitzt. 
Sie  steht  auf  einem  viereckigen  hölzernen  Sockel  von  15  cm.  Breite.  Ein  Bohrkanal  geht  durch  die  verhält- 
nissmässig  sehr  grosse  MundöfiTnung  schräg  nach  hinten  und  oben.  Durch  den  Bohrkanal  ist  der  Stil  einer 
etwa  50  cm.  langen  chinesischen  Tabakspfeife  gesteckt,  welche  mit  ihrem  Mundstück  aus  dem  Hinterhaupt 
hervortritt ,  während  der  Messingkopf  der  Pfeife  auf  dem  Boden  ruht.  Golden. 

31.  „Panjä".  Dasselbe  wie  die  vorhergehende  Figur.  Höhe  ll'/jcm.,  Breite  des  Sockels  12  cm.,  Gesammt- 
Llnge  der  Pfeife  62  cm.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  6. 

Die  beiden  Parya's  (30)  imd  (31)  haben  Andeutung  der  Augen  und  Nase  durch  rohe  Schnitzerei.  Der 
Gesichtstypus  ist  entschieden  mongolisch. 

32.  „Panjä".  Höhe  15  cm.,  Breite  3'/,  cm.  Golden. 


-  m  - 

33.  „Panjâ".  Höhe  I2V5  cm.,  Breite  3  cm.  Golden. 

Beide  Figuren  stilisirt,  die  ungefähren  Umrisse  eines  Menschenkörpers  wiedergebend,  ohne  Andeutung 
eines  GUedes  '). 

Bei  Ausübung  ihrer  Ceremonieen  bedienen  sich  die  Schamanen  einer  grösseren  Reihe 
geschnitzter  Holzidole,  welche  die  Rolle  von  Hilfs geistern  spielen,  mit  denen  sie 
sich  während  ihrer  Amtshandlungen  unterhalten ,  die  ihnen  Rathschläge  betreffs  Behandlung 
eines  Patienten  etc.  ins  Ohr  flüstern,  Reisen  durch  die  Lüfte  unternehmen  und  ihre  Macht 
über  die  bösen  Geister  bethätigen. 

Es  befinden  sich  im  Museum  für  Völkerkunde  etwa  20  derartige  Idole,  welche  fast 
ausschliesslich  im  Gebiete  der  Giljaken  von  Jacobsen  gesammelt  worden  sind: 

84.  „Majén",  Haupttrabant  des  Schamanen,  gewährt  Hilfe  in  den  verzweifeltsten  Krankheits- 
fallen, indem  er  dem  Medizinmann  seine  Rathschläge  ins  Ohr  flüstert.  Grosse,  66  cm.  hohe,  18  cm.  breite 
menschhche  Figur  aus  schwerem  Holz,  am  Leibe  noch  mit  der  Rinde  des  Baumes  versehen.  Das  Idol  ist 
vom  Rauch  der  Jurte  glänzend  schwarzbraun  gefärbt.  Die  Augen  bilden  ein  Unicum  der  Schamanentechnik; 
sie  bestehen  aus  durchbohrten  Halbkugeln  von  Messing  und  sind  der  Holzfigur  eingesetzt.  Golden. 

35.  „Tschjam-kiram-gü",  Schamanentrabant  in  einem  Netze.  Rohe  Holzfigur,  fast  schwarz  von 
Rauch.  Länge  40  cm. ,  Breite  10  cm.  Kopf  zugespitzt.  Giljaken. 

36.  „Tschjam-kiram-gü",  Schamanentrabant  in  einem  Netze.  Farbe  der  menschlichen  Figur  braun; 
Kopf  spitz,  Schädel  dachartig.  Andeutung  der  Oberarme.  Beine  roh  geschnitzt,  das  rechte  Bein  ist  1  cm. 
kürzer  als  das  linke.  Rückenfarbe  grau  anstatt  braun,  zum  Beweise,  dass  die  Vorderseite  dem  Rauch  des 
Feuers  in  der  Jurte  mehr  ausgesetzt  gewesen  ist.  Grösse  der  Figur  44  cm.;  Breite  11  cm.  Ein  aus  Bind- 
faden geknüpftes,  braunfarbiges  Netz  mit  theilweise  zerrissenen  Maschen  umhüllt  Hals,  Leib  und  Beine 
des  Idols.  Giljaken. 

37.  „Tschjam-kiram-gü",  Schamanentrabant  in  einem  Netze.  Dasselbe,  wie  das  vorhergehende; 
nur  das  Netz  ist  auf  dem  Transport  verloren  gegangen;  auch  ist  die  Schnitzerei  etwas  roher.  Länge  41  cm. 
Breite  10  cm.;  rechtes  Bein  18  cm.,  linkes  Bein  17  cm.  lang.  Eine  braunschwarze,  dünne  Rauchkruste 
bedeckt  Hals,  Gesicht  und  die  obere  Hälfte  des  Leibes.  Giljaken. 

38.  „Tschjam-kiram-gü".  Schamanentrabant  in  einem  Netze.  Länge  37  cm.,  Breite  10  cm.  Wie 
oben.  Die  untere  Gesichtshälfte  ist  theilweise  zerstört.  Farbe  schwarzbraun,  der  rechte  Fuss  ist  einen 
halben  Centimeter  länger  als  der  linke.  Giljaken. 

39.  „Ngoru-chif-tschnchei-nif-bülmül-mangleitj".  Geflügelter  Haupttrabant  des  Schamanen. 
Dieser  „fliegende  Geist"  wird  ausgesandt,  um  auszukundschaften,  wo  sich  der  böse  Geist  befindet,  der 
diese  oder  jene  Krankheit  verschuldet  hat.  Man  opfert  diesem  Haupttrabanten  Holzspäne,  die  man  um 
seinen  Hals  befestigt.  Er  trug  eine  derartige  Opfergabe,  die  indessen  beim  Transport  verloren  ging.  Die 
Höhe  der  menschlichen  Figur  ist  33  cm.,  die  Breite  in  der  Fügelspannung  21  cm.,  das  Holz  ist  hell-natur- 
farben,  die  Flügel  sind  6'/»  cm.  lang,  an  der  Basis  3'/5  cm.  breit,  und  mittelst  eines  Zapfens  seitlich  an 
Stelle  der  Arme  eingesetzt.  Der  Leib  des  Idols  ist  mit  langhaarigem  Pelz  bekleidet.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI 
Fig.  10. 

40.  „Tongrûsmût-tschnchei".  Haupttrabant  des  Schamanen,  verfügt  über  sieben  Hilfs- 
geister. Roh  geschnitzte  Holzflgur  aus  einem  19  cm.  breiten,  37cm.  hohen  Stück Baumstanam  geschnitzt. 
Der  Untertheil  bildet  den  noch  mit  Rinde  versehenen  Leib ,  ohne  Andeutung  der  Arme  und  Beine.  Auf  dem 
Kopfe  ein  von  Ohr  zu  Ohr  gehender,  aus  7  Zinken  bestehender  kammartiger  Aufsatz.  Jeder  Zinken  hat 
Andeutung  von  Augen ,  Nase  und  Mund  und  stellt  einen  der  sieben  Hilfsgeister  des  „Tongrûsmût-tschnchei 
dar.  Die  Hilfsgeister  haben  abwechselnd  einen  spitzen  und  einem  runden  Kopf  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI 
Fig.  15. 

41.  „Atak-böwö-tschnchei".  Mächtiger  Schamanentrabant,  mit  Macht  über  die  bösen  Krank- 
heitsgeister ausgerüstet.  Menschenflgur ,  44  cm.  hoch,  15  cm.  breit.  Rauchgeschwärzt,  mit  Augen  aus 
blauen  Glasperlen.  Die  Figur  ist  in  BaumwoUenstoff  eingenäht,  der  kapuzenartig  den  Kopf  umgiebt  und 
Gesicht  und  Stirn  freilässt.  Keine  Arme.  Giljaken. 


')  Man  vergleiche  :  L.  Lindenschmidt  ,  Handbuch  der  deutschen  Alterthumskunde ,  I.  Th.  S.  98  über  die 
Todtenbretter  oder  Rêbretter  in  Süddeutschland. 


-   97   - 

42.  .Polt-tschnchei".  Geflügelter  Schamanentrabant.  Er  flüstert  dem  Medizinmann  die  Antwort 
ins  Ohr,  sobald  ihn  derselbe  ftagt.  Höhe  23  cm.,  Flügelspannung  14  cm.  Neuere  Schnitzarbeit;  die  Augen 
sind  durch  zwei  Messerstiche  angedeutet,  den  Mund  bildet  ein  breiter  Spalt.  Giljaken. 

43.  „Atro-rus»-tö»-smut",  Schamanentrabant  mit  einem  Hilfsgeist  und  zwei  schnellfliegen- 
den Vögeln  auf  dem  Kopf.  Ähnlich  wie  N».  40  „Tongrûsmût-tschnchei"  der  „Haupttrabant  des 
Scliamanen  mit.  sieben  Hilfsgeistem".  Roh  geschnitzte  schwere  Holzflgur  aus  einem  Stück  Baumstamm 
von  32  cm.  Höhe  und  17  cm.  Breite.  Der  Hilfsgeist  mitten  auf  dem  Haupte  hat  einen  spitzen  Kopf.  Die 
hölzernen  Vögel  überbringen  in  Krankheitsfällen  den  bösen  Geistern,  welche  die  Krankheit  verschuldet 
haben,  die  Befehle  des  obersten  Geistes.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  17. 

44.  ^ilererö-tschtiehei-idgö-nipseh".  Schamanentrabant,  auf  einem  Thiere  reitend.  Neuere 
Schnitzarbeit.  Länge  15  cm.,  Höhe  6  cm.  Das  Thier  ist  unbekannt,  wenigstens  entspricht  es  nicht  dem  in 
den  Schnitzereien  dargestellten  Typus  des  Baren,  Zobel,  Tiger,  Panther  etc.  Es  ist  ein  vierfüssiges  Thier 
mit  langem  Kopf,  langem,  in  einen  Knopf  ausgehenden  Schwanz  und  dachförmigem  Rücken,  der  mit  vielen 
Einkerbungen  versehen  ist.  Durch  derartige  Einschnitte  werden  gewöhnlich  die  Rippen  angedeutet.  Dieser 
Trabant  wird  vom  Schamanen  ausgesandt,  um  die  Ursache  einer  Krankheit  herauszufinden. 
Vielleicht  soll  das  Reitthier  ein  Pferd  vorstellen?  Giljaken.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  3. 

45.  „Pach-pi-4schnehei".  Schamanentrabant,  Berggeist.  Menschenflgur  „ohne  Rücken".  Sehr 
alte,  mit  schwarzbrauner  Rauchkruste  bedeckte  Schnitzerei.  Der  Kopf  steht  nicht,  wie  bei  den  übrigen 
Schnitzereien  in  der  Mittellinie  des  Körpers  sondern  ist  1  cm.  weiter  nach  links  aufgesetzt,  so  dass  das 
Kinn  über  der  rechten  Achselhöhle  steht.  Die  Arme  hängen  mit  dem  Körper  auch  unten  zusammen.  Der 
Leib  tritt  stark  hervor,  der  Rücken  bildet  mit  dem  Hinterkopf  fast  eine  grade  Linie,  so  dass  die  Bezeich- 
nung „ohne  Rücken"  wenig  gerechtfertigt  ist.  Die  Fusse  sind  abgebrochen.  Länge  des  Rumpfes  ohne  Fusse 
26  cm.,  Breite  7Vt  cm.  Giljaken, 

Eine  hervorragende   Rolle  als   Schamanentrabant  spielt   der  Bär  bei  den  Giljaken. 
Die  Sammlung  enthält  nicht  weniger  als  sechs  verschiedenartige  Darstellungen: 

46.  „Ponô-mot-Uehnehei-ehanurpit".  Schamanentrabant,  geflügelter  Bär;  vertreibt  im  Auftrage 
des  Schamanen  die  bösen  Geister.  Menschenflgur  mit  Bärenkopf  ;  rothbraun  vom  Rauch  gefärbt.  Die  Ohren 
überragen  wie  zwei  Zinken  den  Kopf.  Die  Flügel  sind  seitlich  dem  Körper  an  Stelle  der  Arme  eingesetzt; 
sie  sind  aus  hellerem  Holz  geschnitzt.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  o  Fig.  5. 

47.  „Pallwi-ttehôf-litma-glaitj'",  Schamanentrabant,  einbeiniger  Bär.  Durch  ihn  erfährt  der 
Medizinmann ,  welcher  böse  Geist  diese  oder  jene  Krankheit  verschuldet  hat.  Aufrecht  stehende  einbeinige 
Menschenflgur  von  32cm.  Höhe,  12cm.  Breite,  mit  horizontal  vorgestrecktem  Bärenkopf  von  14  cm.  Länge. 
Andeutung  der  Anne.   Rohe  Holzschnitzarbeit  von  grauer  Farbe.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  o  Fig.  10. 

48.  „Pomüro-mot-ttchüf-notjgu-kinsfu".  Schamanentrabant,  Berggeist,  Bärenfigur  mit  durch- 
bohrtem Leib.  Dieser  Geist  wird  vom  Medizinmann  um  Beistand  angerufen,  wenn  einem  Kranken  Blut 
aus  Mund  und  After  abgeht  Aufrecht  stehende  Menschenflgur  mit  Bärenkopf.  Theilweise  abgebrochene 
Anne  und  Beine.  Höhe  der  Figur  37  cm.  Breite  10  cm.  Der  Bauch  ragt  stark  hervor,  die  Leibesdicke  vom 
Bauch  zum  Rücken  beträgt  12  cm.  Unterhalb  des  Kinnes  bis  zur  Nabelgegend  beflndet  sich  eine  senkrechte 
Durchbohrung  des  Leibes ,  deren  OflFhung  oben  4  cm. ,  unten  3  cm.  Durchmesser  besitzt.  Der  Bärenkopf  ist 
sehr  charakteristisch  geschnitzt,  leicht  geneigt,  wie  in  N«.  46.  An  beiden  Seiten  der  Brust  beflnden  sich 
vier  Einschnitte,  welche  Rippen  bezeichnen;  ebenso  beflnden  sich  auf  dem  Rücken  14  Einschnitte  zur 
Darstellung  der  Hals-  und  Rückenwirbel.  Giljaketi.  Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  12. 

49.  „Pomàro-mot-têchôf-notjgu-kinafu".  Schamanentrabant,  Berggeist;  Bärenfigur  mit  durch- 
bohrtem Leib.  Hilft  gegen  Blutungen  aus  Mund  und  After.  Die  Figur  ist  ähnlich  der  vorigen.  Farbe 
dunkel  graubraun.  Arme  henkelartig.  Vom  4  Rippenpaare,  auf  der  Hinterseite  18  Hals-  und  Rückenwirbel 
durch  Einschnitte  angedeutet.  Der  Bohrkanal  erstreckt  sich  von  der  Kehle  nach  dem  After.  Beide  Füase 
am  Knöchel  abgebrochen.  Höhe  der  Figur  35  cm.,  Breite  9  cm.,  Dicke  8cm.;  Länge  des  Bohrkanals  12cm. 
Breite  desselben  2—3  cm.  Güj€tken. 

50.  „Pomöro-mot-tschotr'',  Schamanentrabant,  Bärenfigur  mit  herabhängendem  Kopfe. 
Holzflgur  von  brauner  Farto,  Höhe  22  cm.  Breite  9  cm.  Der  Medizinmann  fleht  diesen  Trabanten  in  Krank- 
heitsfällen um  ßath  an.  Die  Haltung  des  Kopfes  ist  sehr  charakteristisch.  Die  Vorderfüsse  sind  durch  zwei 
aufrechtstehende  Stumpfe  angedeutet,  die  Hinterbeine  fehlen.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  4. 

I.  A.  f.  E     I.  13 


-  98   - 

51.  „Pomöro-mot-agnün",  Schamanentrabant,  Bärenfigur  mit  herabhängendem  Kopfe. 
Holzflgur  von  graubrauner  Farbe.  Höhe  26  cm.,  Breite  10  cm.  Sehr  rohe  Schnitzerei.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI 
Fig.  16. 

Die  Schamanentrabanten  spielen  theils  bei  den  Todtenerinnerungsfesten ,  theils  bei  der 

Heilung  von  Krankheiten  eine  grosse  Rolle,  wie  aus  dem  bisher  Angeführten  hervorgeht. 
Die  Grenzlinie  zwischen  diesen  Schamanentrabanten  und  den,  direkt  als  Krankheitsheil- 
mitteln verwandten  Amuleten  und  Idolen  ist  bei  den  Golden  und  Giljaken  nicht 
scharf  gezogen.  Die  Medizinmänner  verrichten  die  Krankenbehandlung  theils  persönlich, 
theils  übergeben  sie  den  Patienten  Amulete,  welche  gegen  diese  oder  jene  Krankheit 
helfen,  theils  aber  auch,  wenn  die  Schamanen  am  Erscheinen  verhindert  sind,  kuriren  sie 
nach  Anhören  des  Krankheitsfalles  durch  üebersendung  von  schriftlichen  „Recepten".  Das 
Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin  enthält  mehr  als  hundert  auf  die 
Krankenheilung  bezügliche  ethnologische  Gegenstände  aus  dem  Gebiete 
der    Golden    und    Giljaken. 

Wenn  man  aus  der  Zahl  der  vorhandenen  Heilmittel  auf  die  Häufigkeit  gewisser  Krank- 
heiten einen  Schluss  ziehen  darf,  so  stehen  bei  den  Golden  und  Giljaken  die  Krankheiten 
des  Nervensystems  obenan,  die  besonders  unter  der  Bezeichnung  Kreuzschmerzen,  Rücken- 
schmerzen, Hexenschuss,  Kopfschmerz,  Reissen  in  Arm,  Hand,  Fuss,  Knie,  Zahnschmerz, 
Augenkrankheiten  angeführt  werden.  Kaum  minder  gross  ist  die  Zahl  der  Heilmittel  gegen 
die  Krankheiten  innerer  Organe,  namentlich  der  Respirationsorgane.  Ihnen 
schliessen  sich  die  Krankheiten  des  Verdauungsapparates  an,  insbesondere  Diarrhoe, 
Magen-  und  Darmblutungen.  Infectionskrankheiten,  welche  mitunter  einen  grösseren 
Theil  der  Einwohnerschaft  eines  Ortes  hinwegraffen,  kommen  gleichfalls  vor.  Besonderer 
Rücksicht  seitens  der  Medizinmänner  erfreuen  sich  die  kleinen  Kinder  und  die  Wöch- 
nerinnen. 

Das  plötzliche  Auftreten  so  heftiger  und  schmerzlicher  Zustände,  welche  als  Hexen- 
schuss etc.  bekannt  sind,  kann  man  sich  nur  durch  die  Einwirkung  eines  „sehr  bösen" 
Geistes  hervorgebracht  denken,  ein  Volksglaube,  der  ja  auch  in  unserer  deutschen 
Bezeichnung  des  Uebels  sich  als  weitverbreitet  erweist.  Die  Sammlung  besitzt  ein 
Exemplar  eines  derartigen  Unholds  : 

52.  „Tschülig-tschnchei" .  Sehr  böser  Geist,  verursacht  plötzliches  Unwohlsein,  Hexen- 
schuss und  dergleichen.  Roh  geschnitzte  Holzfigur  von  hellbrauner  Farbe.  Höhe  48  cm.,  Breite  13  cm., 
die  Arme  und  Hände  sind  durch  Einschnitte  bezeichnet.  Beide  Hände  werden  auf  Magen  und  Herzgrube 
gehalten.  Die  obere  (rechte)  Hand  hat  vier  Finger,  die  Linke  fünf.  Gesichtshöhe  12  cm.  Kinn  rund.  Giljaken. 

Es  giebt  noch  andere  Erreger  von  Krankheiten: 

53.  „Toto-moikr".  Böser  Geist,  welcher  Lahmheit  der  Arme  verursacht.  Menschenflgur, 
rohe ,  alte  Holzschnitzerei  von  grauer  Farbe.  Die  kaum  erkennbare  MundöfTnung  trägt  die  Spuren  ehemaliger 
Opfergaben  in  dunklerer  Färbung.  Die  Figur  hat  keine  Augen,  (d.  h.  die  feinen  Augenpunkt«  sind  wohl 
wegen  des  Alters  der  Schnitzerei  nicht  mehr  sichtbar),  dagegen  (ausnahmsweise)  2  Ohren,  welche  henkel- 
artig vom  Kopf  abstehen.  Durch  Einschnitte  sind  die  Arme  und  Hände  markirt.  Der  rechte  Arm  nebst  Hand 
liegt  auf  der  Herzginibe ,  der  linke  über  dem  Magen.  Das  linke  Bein  ist  1  cm.  km-zer  als  das  rechte.  Höhe 
der  Figur  30  cm..  Breite  9  cm.  Giljaken. 

bA.  „Tschagrach-tum-tschnchei".  Böser  Geist,  welcher  starke  Rückenschmerzen  verursacht. 
Doppelfigur,  stellt  einen  kranken  Menschen  dar,  auf  dessen  Rücken  sich  ein  böser  Geist  angeklammert 
hat.  Der  Geist  hat  die  Gestalt  eines  Bären,  der  Rücken  an  Rücken  mit  dem  Kranken  verbunden 
ist.  Höhe  35  cm..  Breite  7  cm.  Farbe  braun.  Güjaken. 

55.  „Pomöro-mot-tschöf-lisma-glaitj".  Sehr  gefürchteter,  böser  Geist  in  Bärengestalt  mit 
mythischen  Figuren  auf  den  Beinen;   verursacht  Schwindsucht.   Menschenflgur  mit  Bären- 


-  99   - 

köpf;  Arme  und  Hände  durch  Einschnitte  markirt  über  Herzgrube  und  Magen  gehalten.  Am  rechten  Bein 
reliefartig  geschnitzt  eine  Schildkröte,  am  linken  Bein  eine  Schlange.  Höhe  der  Figur  50cm.,  Breite  12cm., 
Dicke  10  cm.  GüjcUcen.  Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  25. 

Wir  wenden  uns  nunmehr  zur  Aufzählung  der  Krankheitsheilmittel": 

56.  Zwei  geöffnete  Thierrachen  mit  Opfergaben  (Rückenwirbel  vom  Fisch)  zwischen  den 
Zähnen.  Amulet  gegen  Kreuz-  und  Rückenschmerzen.  Neuere  Schnitzarbeit  von  heller  Holzfarbe. 
Länge  23  cm.,  Höhe  5  cm.  Golden.  Siehe  Taf.  VIo  Fig.  4. 

57.  „Kas6"  Ein  geöffneter  Thierrachen,  Amulet  gegen  Kreuz-  und  Rückenschmerzen. 
Länge  16  cm.,  Breite  S'/i  cm.  Golden. 

58.  „Ngout-tJà-tachnchei"  Idol  gegen  Rückenschmerzen  und  Lungenschwindsucht.  Mensch- 
liche Figur,  deren  Körperfront  in  einer  Ebene  liegt,  in  welcher  Einkerbungen  zwölf  Rippenpaare  und  die 
Gelenke  an  Schultern,  Ellenbogen,  Schenkel,  Knien  und  Füssen  bezeichnen.  Farbe  dunkelgraubraun;  Höhe 
26  cm..  Breite  7  cm.  Augen  zwei  tiefe  Löcher  mit  rillenartigen  Fortsätzen  welche  die  Nasenbegrenzung 
angeben.  Unter  dem  Kinn  ein,  fast  bis  zum  Rücken  durchgehendes  Loch,  das  in  eine,  zwischen  den  Rippen- 
paaren von  oben  nach  unten  sich  erstreckende  tiefe  Rinne  übergeht.  An  jeder  Hand  sind  durch  Einschnitte 
vier  Finger  angedeutet.  Die  Stirn  tritt  ein  wenig  aus  der  Fläche  hervor.  Güjaken.  Siehe  Taf.  Via 
Fig.  15. 

59.  „Poinga-kurr-tü-tsehnchei".  Idol  gegen  starke  Rückenschmerzen.  Menschenflgur  mit  fliegen- 
dem Vogel  auf  dem  Rücken.  Höhe  der  kegelartigen  Figur  38  cm..  Breite  11  cm.,  Höhe  des  durch  ein 
flaches  Relief  dargestellten  Vogels  8'/,  cm..  Breite  4'/i  cm.  Farbe  der  Figur  braun;  Mund  breit,  von  Opfer- 
gaben geschwärzt.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  14a  und  146. 

60.  „Kirsmu-Uchotr-ku".  Idol  in  Bärengestalt,  welches  gegen  Rückenschmerzen  hilft. 
Die  Figur  ist  schmutzig-lehmfarben ,  15  cm.  lang,  4  cm.  hoch.  Auf  dem  Rücken  eine  Erhöhung,  welche 
vielleicht  die  unfertige  Figur  eines  kleinen  Bären  darstellen  soll ,  wie  das  aus  dem  nächstfolgenden  Idol  (N".  61) 
hervorzugehen  scheint  Güjaken. 

61.  „Kirsmu-Ueholr-ku".  Idol  in  Doppel-Bärengestalt,  welches  gegen  Rückenschmerzen 
hilft.  Die  Figur  hat  graue  Farbe,  der  Bär  ist  13  cm.  lang,  5  cm.  hoch.  Auf  dem  Rücken  des  Thieres 
befindet  sich  ein  junger  Bär.  Güjaken. 

62.  Sieben  Amulete  gegen  Rücken-   und  Gelenkschmei'zen.   Güjaken. 

1)  Bär  mit  Hand;  Gelenkfigur,  Farbe  grau.  Länge  17  cm. 

2)  Mann  mit  Rippen;  Rücken  durchbohrt.  7  cm.  lang. 

3)  Sitzender  Mann;  Rücken  durchbohrt;  hellfarbig. 

4)  Fischrachen ,  Farbe  braun ,  8  cm.  lang. 

5)  Thierflgur  mit  zwei  Füssen,  (Bär?)  Gelenkfigur.  14  cm.  lang. 

6)  Bärenflgur  mit  zwei  Füssen,  Gelenklîgur,  14'/j  cm.  lang. 

7)  Sitzender  Mann,  8'/t  cm.  lang. 

63.  Sehr  werthvolles  Amuletgebänge,  bestehend  aus:  1)  Kopfschmuck  für  Kranke,  daran 
eine  Menschenfigur,  den  Toga  is  darstellend,  welcher  mit  Hilfe  seiner  neun  Trabanten  die  Kopfschmerzen 
vertreibt;  der  Tögais  ist  7  cm.  hoch  und  5  cm.  breit;  2)  Mann  mit  zwei  Herzen  als  Beinen,  auf  dem 
Kopfe  acht  Zacken,  seine  Hilfsgeister  „tschônchanchan"  darstellend.  Diese  Figur  ist  14  cm.  hoch,  die 
Spitzen  der  Herzen  stehen  6  cm.  auseinander;  die  Zacken  auf  dem  Kopf  haben  Andeutung  von  Gesichtern; 

3)  „Tachehöpf"  Bär,  welcher  in  ein  Herz  beisst  und  die  Krankheit  heraussaugt,  (Länge  der  Figur  10  cm.); 

4)  ein  unb^timmbares  fliegendes  Thier,  welches  ein  Herz  am  Schwanzende  mit  sich  führt.  Golden.  Siehe 
Taf.  VI  o  Fig.  2a 

64.  Amulet  gegen  Kopfschmerzen  und  Nasenbluten.  Kopf  mit  Hals  aus  Holz;  Höhe  15  cm. 
Breite  7'/i  cm.  Auf  dem  Kopfe  befindet  sich  ein  henkelartiger  Ansatz,  der  vermuthUch  dazu  dienen  soll, 
den  BindMen  zu  halten,  an  welchem  das  Amulet  getragen  wird.  Golden. 

66.  „Nalôm-tûû".  Hölzerner  Arm,  Amulet;  wird  bei  Krankheiten  der  Armgelenke  an  das  betref- 
fende schmerzende  Glied  gehängt.  Der  Arm  ist  68  cm.  lang  und  7  cm.  dick.  Der  Oberarm  trägt  ein  Gesicht. 
Die  Hand  ist  am  Unterarm  durch  ein,  aus  dem  vollen  Holz  geschnitztes  Kettengelenk  bewegUch.  Das 
Amulet  ist  gebräunt  vom  Rauch.  Es  befinden  sich  in  Verbindung  mit  dem  Arm  ein  Paar  aus  Leder  gear- 
beitete Schuhe,  je  12  cm.  lang  und  8  cm.  breit.  Diese  Lederschuhe  dienen  gleichzeitig  als  Amulet  gegen 
Fussübel.   Golden. 


-   100   - 

66.  „Nalôm-suù".  Hölzerner  Arm,  Amulet,  wird  bei  Krankheiten  der  Armgelenke  an  das 
betreffende  schmerzende  Glied  gehängt.  Länge  57  cm.,  Breite  3-5  cm.  Aus  einem  Stück  Holz  geschnitzt, 
mit  4  beweglichen  Kettengliedern  von  10,  20,  15  und  12  cm.  Länge.  Diese  Glieder  bilden  einen  Menschen- 
kopf, Oberarm,  Unterarm  und  Hand.  Die  Hand  besitzt  sechs  Finger.  Die  Farbe  des  Amulets  is  grau. 
Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  17. 

67.  „Nalom-süü".  Amulet.  Hölzerner  Arm,  wird  bei  Krankheiten  der  Armgelenke  an 
das  betreffende  schmerzende  GUed  gehängt.  Das  Amulet  ist  55  cm.  lang  und  4—7  cm.  breit.  Es  besteht 
aus  drei  Kettengliedern,  die  aus  einem  Stück  Holz  geschnitzt  sind.  Sie  stellen  dar:  Oberarm  mit  Men- 
schengesicht 24  cm.,  Unterarm  21  cm.,  Hand  15  cm.  lang.  Das  Holz  hat  helle  Naturfarbe;  das  Amulet 
ist  neu.  Golden. 

68.  „Buchtschô".  Kleines  hölzernes  Idol  mit  Flügeln,  mit  Zeug  umwickelt;  wird  gegen  Arm- 
krankheiten  an  die  Schulter  gebunden.  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  7. 

69.  „Nasomoigä".  Papierstrümpfe  mit  darauf  gemalten  Schlangen;  Amulet  gegen  Fuss- 
schmerzen.  Das  Material  besteht  aus  weissem,  chinesischen  Papier,  welches  in  Form  von  Socken  aus- 
geschnitten und  durch  Fäden  zusammengenäht  ist.  Mit  schwarzer  Tusche  sind  auf  die  Aussenseite  der 
Strümpfe  die  rohen  Umrisse  von  Schlangen  gemalt.   Jede  Schlange  ringelt  sich.  Golden. 

70.  „Njerd-sewô".  Amulet  gegen  Fusskrankheiten.  Kleine  geschnitzte  Holzflgur,  neuere  Arbeit. 
Sie  besteht  aus  zwei  Kettengliedern,  die  aus  einem  Stück  Holz  geschnitten  sind.  Das  obere  GUed  ist  ein 
Menschenkopf,  das  untere  ein  Unterleib  mit  zwei  Beinen.  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  6. 

71.  „Kolkerô".  Amulet  gegen  Rheumatismus.  Roh  geschnitzte  Holzflgur,  67cm.  lang,  15cm. breit, 
mit  beweglichen  Unterarmen  und  Unterschenkeln ,  welche  vier  Kettenglieder  bilden.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  o 
Fig.  31. 

73.  „Tamke-tröss-tschöff".  Amulet  gegen  starkes  Reissen  im  Handgelenk.  Hölzerne  Hand, 
16  cm.  lang,  7  cm.  breit.  Die  Hand  endigt  in  einen  Bärenkopf.  Farbe  des  Amulets:  vom  Rauch  stark 
gebräunt.  Güjaken.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  27. 

73.  „Bogdi-saün".  Amulet  gegen  Knieschmerzen.  Länge  30  cm.,  Breite  4  cm.  Das  Amulet  besteht 
aus  zwei  Kettengliedern,  deren  oberes  einen  Oberschenkel  mit  Menschenkopf  am  Ende,  deren  unteres  einen 
Unterschenkel  und  Fuss  mit  fünf  Zehen  darstellt.  Golden. 

74.  „Mafschka-môkr".  Amulet  gegen  Zahnschmerzen.  Kleiner  aus  Holz  geschnitzter  Menschen- 
kopf, 3  cm.  hoch,  2  cm.  breit.  Neuere  Arbeit.  Ein  Streifen  Baumwollenzeug  ist  in  dicker  Lage  um  Hals 
und  Kinn  des  Amulets  gelegt  und  zusammengenäht.  Güjaken. 

75.  „Sutschkä".  Amulet  gegen  Augenkrankheiten;  wird  im  Stalle  aufgehängt.  Das  Amulet 
besteht  aus  einem  10  cm.  langen  Holzstreifen  über  den  sich  halbkreisförmig  ein  hölzerner  Bogen  von  7  cm. 
Halbmesser  erhebt.  Beide  sind  fest  verbunden  und  der  halbe  Kreis  mit  weissem,  chinesischen  Papier  bespannt. 
Daiin  befinden  sich  zwei  menschliche  Figuren  aus  Kopf  und  Leib  in  rohen  Umrissen  geschnitzt  und  in  dem 
erstgenannten  Holzstreifen  befestigt. 

Es  befindet  sich  in  der  Sammlung  noch  eine  ähnliche  Arbeit,  zu  welcher  der  Reisende  keine  Erklä- 
rung gegeben,  hat.  An  Stelle  des  halbkreisförmigen  Rahmens  besitzt  dieser  Gegenstand  einen  Rahmen  in 
Gestalt  eines  gleichschenkligen  Dreiecks.  Golden. 

76.  „Cholenkü".  Amulet  gegen  Brustschmerzen  kleiner  Kinder.  Hölzerner  Tiger,  ganz 
neue  Arbeit;  Länge  21  cm.,  Höhe  3  cm.  Golden. 

77.  „Cholenkü"  Amulet  gegen  Brustschmerzen  kleiner  Kinder.   Hölzerner  Tiger;  Länge 

21  cm.,  Höhe  4  cm.  Neue  Schnitzarbeit  von  heller  Holzfarbe.  Golden. 

78.  „Cholenkü".  Amulet  gegen  Brustschmerzen  kleiner  Kinder.  Hölzerner  Tiger;  Länge 

22  cm.,  Höhe  3  cm.  Alte  Schnitzarbeit  aus  Holz  von  grauer  Farbe.  Rings  um  den  Körper  gehen  21 
parallele  schwarze,  halb  verwischte,  mit  Tusche  gemalte  Streifen.  Die  Augen  werden  durch  zwei  schwarze 
Punkte  dargestellt.  Golden. 

79.  Amulet  gegen  Brustschmerzen  und  Herzleiden.  Hölzernes  Herz  mit  Bügel  für  die 
Schnur  zum  Aufhängen  und  eingeschnitztem,  menschlichen  Gesicht.  Höhe  6  cm..  Breite  2'/,  cm.  Golden. 

80.  Zehn  Holz-Amulete  gegen  Brust-  und  Kopfschmerzen  der  Kinder,  ausserhalb  der 
Juite  aufgehängt.  Nach  Vorschrift  der  Schamanenrezepte  angefertigt.  Ueber  Schamanenrezepte  siehe  weiter 
unten.  16-22  cm.  lang,  2-6  cm.  breit.  Golden. 

81.  „Ngaum-tschnchei".  Idol  gegen  Krankheiten  der  Brust,  des  Leibes  etc.  Sitzende  Men- 
schenfigur, welche  auf  der  Brust  die  Gestalt  einer  Schildkröte  in  Schnitzerei  trägt.  Höhe  des  Idols  33  cm., 


-   101   - 

Breite  zwischen  den  Fussspitzen  19'/i  cm.;  Höhe  der  Schildkröte  7'/»  cm.,  Breite  derselben  6  cm.  Farbe  der 
Figur  hellbraun.  Sehr  rohe  Arbeit.  Der  dachförmige  Rücken  der  Schildkröte  trägt  vier  punktirte  Linien, 
die  Fusse  je  eine  punktirte  Linie.  Die  Beine  des  Idols  sehr  roh  gearbeitet.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  13. 

82.  „Pomöro-mot-tschotr".  Idol  gegen  Brustschmerzen.  Menschenflgur  mit  Bärenkopf,  der  in  die 
Brust  beisst.  Rohe  alte  Holzschnitzerei  von  schmutzig  hellbrauner  Farbe.  Höhe  ll'/j  cm.,  Breite  5  cm. 
Giljaken. 

83.  .Tschamlüt-nif".  Amulet  gegen  Brustschmerzen.  Gespaltenes  Herz  von  Holz,  am  Halse 
getragen.  Länge  10  cm..  Breite  2'/»  cm.  Farbe  rothbraun.  Das  Herz  hat  oben  einen  Zapfen  mit  viereckiger 
Durchbohrung  für  den  Bindfaden,  an  dem  es  getragen  wird.  Unmittelbar  darunter  befindet  sich  eine  rund- 
liche Durchbohrung.  Von  beiden  Enden  derselben  geht  pfropfenzieherartig  bis  zur  unteren  Spitze  des  Herzens 
je  eine  geschnitzte  Rinne,  welche  sich  um  dem  halben  Umfang  des  Herzens  herumwindet.  Giljaken. 

84.  „Ttctmchei-moitr-ehu".  Idol  gegen  Diarrhoe.  Weib  mit  durchbohrtem  Bauche.  Höhe 
22 '/i  cm.,  Breite  10  cm.  Giljaken.  Hierzu  als  Pendant: 

85.  „T»chnehei-moitr-chu" .  Idol  gegen  Diarrhoe.  Mann  mit  durchbohrtem  Bauche.  Die 
Figuren  sind  einander  ganz  gleich,  nur  hat  diejenige  des  Mannes  einen  spitzen  Kopf  und  ist  '/.  cm.  höher 
als  diejenige  der  Frau.  Das  Material  beider  Idole  ist  leichtes,  helles  Holz  von  neuerer  Bearbeitung.  Die  Durch- 
bohrung beginnt  2  cm.  unterhalb  des  Kinnes  und  geht  etwa  5—6  cm.  in  vertikaler  Richtung  abwärts.  Der 
Bohrkanal  hat  l'/j  cm.  im  Durchmesser,  ist  unregelmAssig  geformt  und  innen  rauh.  Die  stehen  geblie- 
bene Bauchwand  hat  etwa  1  cm.  Stärke  und  ist  bei  beiden  Figuren  durch  einen  schmalen  Riss  senkrecht 
gespalten.  Güjaken.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  11. 

86.  „Tüchnchei-moUr^u".  Idol  gegen  Diarrhoe.  Mann  mit  durchbohrtem  Bauche.  Neuere 
Arbeit,  helles  Hola.  Höhe  23  cm.,  Breite  9cm.  Kopf  spitz.  Bohrkanal  senkrecht,  wie  bei  den  vorhergehenden 
Figuren.  Giljaken, 

87.  „lerga".  Amulet  gegen  Schmerzen  im  Unterleib.  Panther  aus  Holz,  mit  schwarzen 
nmdUchen  Tuschflecken  gesprenkelt.  Länge  72  cm.,  Höhe  10  cm.  Die  Golden  machen  einen  strengen 
Unterschied  zwischen  Tiger  „Moijä",  den  sie  gestreift  bemalen  und  Panther  „Jergä",  welcher  mit  rundlichen 
Flecken  gezeichnet  wird.  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  24. 

88.  „Imofdn".  Amulet  gegen  Schmerzen  im  Unterleib.  Hölzerner  Tiger  von  grauer  Farbe, 
schwarz  gestreift;  Lftnge  55  cm.,  Höhe  7  cm.  Golden.  Siehe  Taf.  VIo  Fig.  23 

89.  „OUchcha".  Idol  gegen  Schmerzen  im  Unterleib.  Kleine  Menschenfigur  aus  hartem 
Holze.  Die  Figur  ist  mit  schwarzem,  drillichartigem  BaumwollenstofT,  der  wohl  chinesischen  Ursprungs 
ist,  benäht.  Das  Stück  Zeug  bedeckt  den  dachartig  zugespitzten  Schädel  und  das  Hinterhaupt  gleichzeitig 
mit  dem  Halse  und  dem  grössten  Theil  des  Körpers.  Länge  15'/,  cm. ,  Breite  4  cm.  Der  Faden ,  welcher 
das  Kleid  zusammenhält,  tritt  aus  dem  Rücken  der  Figur  als  Schleife  von  8'/«  cm.  Länge  heraus,  so  dass 
das  daran  aufgehängte  Idol  eine  schräge  Lage  einnimmt.  Golden. 

90.  „Umsémama".  Idol,  zur  Heilung  der  Auszehrung,  wird  im  Hause  aufgehängt.  Es 
stellt  einen  an  Auszehrung  leidenden  Menschen  dar.  Der  Körper  desselben  ist  unverhältnissmässig  schwächer 
als  der  Kopf.  K'jpf breite  10  cm..  Breite  des  Leibes  4  cm.  Neuere  Arbeit  von  heller  Holzfarbe.  Durch  Ein- 
kerbungen an  beiden  Seiten  der  Brust  sind  10  Rippen,  durch  Kerben  am  Unterleib  24  Rippen  markirt.  Auf 
dem  Rücken  des  Idols  sind  24  Wirbel  durch  Einkerbungen  angedeutet.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  19. 

91.  „Umtémama".  Idol  zur  Heilung  der  Auszehrung,  wird  wie  das  vorige  besonders  angefertigt 
und  im  Hause  aufgehängt.  Es  stellt  einen  an  Auszehrung  leidenden  Menschen  dar.  Länge  49  cm., 
Kopfbreite  10  cm.  Andeutung  von  8  Brustrippen ,  42  Bauchrippen  und  26  Rückenwirbeln  durch  Einschnitte. 
Golden. 

92.  Amulet  gegen  Epidemie.  Wenn  in  einem  Goldischen  Dorf  eine  Epidemie  herrscht,  so  be- 
festigen die  Bewohner  chinesisches  Papier,  theils  in  Form  kleiner  Fähnchen,  theils  netzartig  ausgeschnitten 
an  verschiedenen  Stellen  ausserhalb  des  Dorfes  am  Schilf.  Sie  hoffen  durch  diese  Krankheitsopfer  den 
bösen  Geist ,  welcher  die  Epidemie  verursachte ,  zu  versöhnen.  Die  Giljaken  schnitzen  zu  demselben 
Zwecke  Stäbe,  und  lassen  die  Holzspähne  daran  sitzen.  Für  den  Fremden,  welcher  sich  einer  Ortschaft 
nähert,  in  der  eine  Epidemie  herrscht,  sind  diese  Opfergaben  gleichzeitig  eine  Warnung  vor  allzugrosser 
Annäherung. 

Die  Methode ,  in  geeigneten  Momenten  Holzspähne  als  Opfergaben  zu  schnitzen ,  wird  auch  sonst  mehr- 
fach von  den  Giljaken  angewandt,  beispielsweise  wenn  sie  mit  ihren  Fahrzeugen  eine  gefahrdrohende 
Stelle  des  Stromes  passiren.  Golden. 


102   - 


93.  Schamanenrezepte,  mit  Tusche  auf  Papier  gezeichnet.  Wenn  ein  Medizinmann  zu 
einem  Kranken  gerufen  wird,  und  nicht  selbst  kommen  kann,  so  sendet  er  ein  auf  chinesisches  Papier 

mit  schwarzer  Tusche  von  ihm  gemaltes  Rezept,  auf  welchem 
sich  Figuren  von  Menschen,  Thieren  etc.  befinden.  Diese  Figuren 
stellen  gewisse  Amulette  dar,  die  als  Heilmittel  gegen  bestimmte 
Krankheiten  gelten.  Der  Patient  lässt  diese  Figuren  in  Holz  nach- 
schneiden (siehe  oben  unter  N».  80  Holzamulet,  nach  Vorschrift 
der  Schamanenrezepte  angefertigt)  und  hängt  sie  an  bestimmter 
Stelle  auf.  Die  Schamanenrezepte  werden  wie  Fähnchen  an  kleinen 
Rohrstäbchen  befestigt.  Golden.  Siehe  nebertstehende  Abbildung. 

Ausser  diesen  gegen  bestimmte  Krankheiten  ange- 
wandten Idolen  und  Amuletten  besitzen  die  Schamanen 
noch  eine  Anzahl  solcher,  welche  gegen  eine  grössere 
Anzahl  von  Uebeln  Heilung  verschaffen.  Am  werth- 
vollsten  und  angeschensten  sind  in  dieser  Beziehung  die 
beiden,  in  der  Sammlung  befindlichen  Idole,  welche 
gegen    alle   Krankheiten   helfen. 

94.  „Mökr".  Idol  gegen  alle  Krankheiten  dienend. 
Hölzerner  Menschenkopf  von  schmutzig  brauner  Farbe, 
Spuren  langen  Gebrauches  aufweisend.  War  ehemals  wohl  mit 
Stoff  bekleidet.  Kopf  rundlich  zugespitzt.  Giljaken. 

95.  „Mökr".  Idol  gegen  alle  Krankheiten  dienend.  Hölzerne  Menschenflgur  von  brauner  Farbe 
in  Folge  der  Einwirkung  des  Rauchs.  Hals,  Brust  und  Hinterkopf  mit  Zeug  bekleidet.  Die  Arme  sind 
durch  seitUche  Einschnitte  in  den  Körper  angedeutet;  die  rechte  Hand  hat  fünf,  die  linke  vier  Finger. 
Giljaken. 

Gegen  mehrere  Krankheiten  helfen  folgende  Amulete: 

96.  „Lümusch".  Amulet  gegen  „verschiedene"  Krankheiten.  Holzfigur  eines  Zobels; 
Länge  44  cm.,  Höhe  7  cm.  Farbe  dunkel-rothbraun.  Wird  bis  zum  Ende  der  Krankheit  im  Walde  ver- 
steckt gehalten.  Giljaken. 

97.  Zwei  „Togols".  Amulete,  von  Kranken  getragen.  Zwei  Kopfringe  aus  Leder  mit  Quer- 
gurt, vom  Schamanen  gefertigt.  Auf  den  einen  Ring  und  Gurt  sind  ausgeschnittene  Thierflguren  aus  Haut 
aufgenäht.  Oben  darauf  kleine  Holzamulete,  welche  einen  Vogel  und  ein  Idol  in  Menschengestalt  mit  fünf 
Hilfsgeistern  darstellen.  Von  den  Kopfringen  hängen  zwei  ausgeschnittene  Menschenfiguren  nach  unten. 
Vom  am  Ringe  zwei  Pellstreifen,  an  den  Seiten  drei  Fellstreifen.  Auf  dem  andern  Ringe  sind  zwei  aus 
Leder  geschnittene  Schlangen  aufgenäht;  oben  auf  dem  Gurt  ist  ein  Holzvogel- Amulet  befestigt.   Güjaken. 

98.  „Tschotr".  Amulet  gegen  Krankheiten  vom  Medizinmann  angefertigt.  Rohe,  sehr  alte 
Holzfigur  eines  Bären,  von  schmutzig  grauer  Farbe.  Länge  32  cm.,  Höhe  S'/j  cm..  Breite  5'/j  cm.  Wird 
im  Walde  versteckt,   bis  die  Krankheit  vorüber  ist.  Giljaken. 

Gegen  Krankheiten  werden  in  der  Jurte  drei  Thiere  gehalten:  „Mépit'\  das  Stachel- 
schwein, „Ai"  die  Schildkröte  und  „Moloch"  der  Bär.  Die  Bären  werden  jung  gefangen  und 
aufgezogen.  Die  gemästeten  Bären  werden  bei  den  -Giljaken  alljährlich  geschlachtet  und 
ihr  Fleisch  unter  grosser  Feierlichkeit  von  der  Bevölkerung  aus  besonderen,  schön  ge- 
schnitzten Holzgefässen  aufgegessen.  ^ 

99.  Die  Sammlung  besitzt  zwei  derartige  Holzge fasse,  die  „Choton  chörs"  heissen  und  sehr 
selten  und  kostbar  sind.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  32. 

100.  Als  Amulet,  gegen  Krankheiten  besitzt  die  Sammlung  ein  hölzernes  Stachelschwein 
„Mépit"  von  ll'/o  cm.  Länge  und  6'/j  cm.  Höhe.  Es  ist  mit  Zeug  bekleidet.  Golden. 

101.  Amulet  gegen  unbestimmte  Krankheiten.  Durch  Bänder  vereint:  zwei  eiserne  Tiger 
„Moiga",  jeder  5'/,  cm.  lang,  mit  einer  hölzernen  Menschenfigur  „Odshechâ",  von  10  cm.  Höhe  und  schwarz- 
brauner Farbe.  Golden. 

Nach  der  Anschauung  der  Medizinmänner  muss  der  böse  Geist,  der  eine  Krankheit 


-   103   - 

verursacht  hat,  in  einen  anderen  Gegenstand   übergehen,  sobald  er  vom  Schamanen  ver- 
trieben vfird.   Die  Sammlung  besitzt  zwei  Idole,  welche  hierzu  dienen: 

102.  „Seuso".  Idol,  in  welches  der  böse  Geist,  der  eine  Krankheit  verursacht  hat, 
übergeht.  Hölzerne  Menschenfigur  ohne  Arme,  von  roher  Schnitzarbeit.  Der  linke  Fuss  ist 
kürzer  als  der  rechte.  Golden. 

103.  „Setoo".  Idol,  in  welches  der  böse  Geist,  der  eine  Krankheit  verursacht  hat, 
übergeht.  Hölzerne  Menschenfigur  ohne  Arme,  mit  bemaltem  Gesicht.  Die  Augen  sind 
von  zwei  weissen  Knöpfchen  gebildet.  Von  Augen  und  Stirn  abwärts,  bedecken  schlangenförmige  schwarze 
und  rothe  Streifen ,  welche  nach  Jacobsen's  Erklärung  Thränen  bedeuten  sollen ,  das  Gesicht.  Wie  es  scheint 
soll  hierdurch  das  schwere  physische  Leiden  ausgedrückt  werden,  dem  sich  das  Idol  bei  Aufnahme  des 
bösen  Geistes  unterzieht  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  30. 

104.  Eine  Collection  von  Amuleten,  bestehend  aus  dreizehn  Menschen-  und  Thierfiguren 
befindet  sich  in  der  Sammlung,  ohne  dass  besonders  angegeben  ist,  gegen  welche  Leiden  sie  angewendt 
werden. 

105.  Eine  andere  Collection  von  vier  Amuleten,  hilft  gegen  Fuss-  und  Beinschmerzen. 
Siehe  Taf.  VIo  Fig.  13. 

106.  Unter  der  Bezeichnung  „Nus",  Magengehänge  der  Güjaken,  ist  eine  hübsche  alte  Schnitz- 
arbeit, ein  Band  aus  hartem  Holze,  24'/f  cm.  lang,  4  cm.  breit,  vorhanden.  Das  Magengehänge,  von  dem 
nicht  angegeben  ist,  ob  es  gegen  Magenschmerzen  oder  irgend  eine  andere  Krankheit  hilft,  endigt  beider- 
seits in  einen  Schlangen-,  resp.  Schildkrötenkopf.  Es  ist  leicht  gebogen,  so  dass  es  sich  ungefähr  der  Bauch- 
wandung anschlieast,  unter  der  Voraussetzung,  dass  es  befestigt  wird.  Die  linke  Hälfte  der  Aussenseite 
trägt  zwei  in  einander  verschlungene  Schlangen ,  die  rechte  zwei  auf  einander  sitzende  Schildkröten  sowie 
diverse  andere  reliefartige  Verzierungen.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  22. 

Den  höchsten  Grad  von  Elend  muss  ein  Patient  erreicht  haben,  wenn  bei  ihm  ange- 
wendet wird  das  in  der  Sammlung  befindliche: 

107.  „Notjehiugiiiê-Uchnchei"  genannte  Idol,  welches  gegen  Blutsturz  und  Auszehrung 
hilft.  Dasselbe  besteht  aus  einer  hölzernen  Menschenflgur  mit  Rippen  und  durchbohrtem  Leib.  Länge  32  cm., 
Breite  7  cm.  Die  Beine  sind  lang  und  dünn.  Kopf  fast  eiförmig,  Gesicht  platt,  Nase  fehlt;  Mundeinschnitt 
eine  breite  scimuüe  Spalte.  Vom  Kinn  bis  zum  Geeäss  erstreckt  sich  eine  11  cm.  lange,  senkrechte  Durch- 
bohrung von  c«  1  cm.  Durchmesser.  Auf  der  Brustseite  der  Figur  befinden  sich  bis  herab  zur  Magengegend 
fünf  parallele  stumpfe  Winkel,  durch  Einschnitte  hergestellt,  welche  die  an  dem  Körper  des  Patienten 
sichtbaren  Rippen  andeuten.  Giljaken.  Siehe  Taf.  VIo  Fig.  20. 

Unter  den  Heilmitteln,  welche  der  Arzneischatz  der  Schamanen  bei  den  Golden  für 
Wöchnerinnen  und  Schwangere  besitzt,  befindet  sich  ein  auch  heute  noch  vielfach 
bei  uns,  wenn  auch  zu  anderem  Zwecke  verordnetes  Mittel: 

108.  Die  Kalmuswurzel.  Der  Medizinmann  verabreicht  diese  Arznei,  welche  den  Namen  „ChiUetü" 
führt,  auf  einem  Holzstöckchen ,  auf  welchem  12  durchbohrte  Stücke  von  Radix  Calami,  jedes  etwa  3  cm. 
lang,  sich  befinden.  Dieser  Kalmus  wird  als  Heiltrank  für  die  Wöchnerin  aufgekocht.  SieheTaf.  VIoFig.  9. 

109.  In  der  Stunde  der  Geburt  steht  bei  den  Golden  ein  Idol,  „Tzaün"  genannt,  den  Wöchnerinnen 
mit  Hilfe  des  Schamanen  bei.  Dasselbe  besteht  aus  einer  roh  aus  Holz  geschnitzten  menschlichen  Figur 
mit  dickem  Bauche  und  rundem  Kopf.  Ein  in  der  Sammlung  befindliches  Exemplai'  ist  40  cm. 
lang.  Die  Brust  ist  oben  7  cm.  breit  und  6'/j  cm.  dick,  der  Bauch  8  cm.  breit  und  9  cm  dick,  der  Kopf 
ist  8  cm.  breit.  Das  Idol  trägt  die  Spuren  des  häufigen  Gebrauches.  Farbe  hell  graubraun.  Gtesicht  platt, 
Augen  und  Mund  fast  unkenntlich.  Die  Oberarme  sind  nur  angedeutet.  Beiderseits  der  Brust  befinden  sich 
je  4  Einkerbungen,  um  die  Rippen  anzudeuten.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  9. 

Die  Sorge  für  die  Kinder  hat  zahlreiche  Wiegenamulete  geschaffen.  Die  kleinen 
Wesen  befinden  sich  im  Anfangsstadiüm  ihres  Lebens  in  keiner  beneidenswerthen  Lage. 
In  der  Wiege  festgeschnürt,  und  mit  derselben  aufgehängt,  ist  ihnen  die  Freiheit  der 
Bewegung  genommen.  Die  Folge  davon  ist,  dass  sie  viel  und  laut  schreien,  so  dass  zuletzt 
die  Schamanen  geholt  werden  müssen,  um  ein  Amulet  gegen  das  „Schreien"  der  Kinder 


-   104   — 

zu  verordnen.   Derartige  Wiegenamulete  enthält  die  Sammlung  mehrere;  sie  bestehen  bei 

den  Golden  aus: 

110.  Figuren  von  Menschen  oder  Schildkröten  und  sind  aus  Fischhaut  ausgeschnitten. 
Sie  werden  an  die  Wiegenbänder  gehängt. 

Gegen  kleinere  Uebel  und  Krankheiten  der  Kinder  schützt  bei  den  Golden  auch: 

111.  Der  „Sogani",  ein  Idol  in  Menschengestalt  mit  schwarzbemaltem,  spitzem  Hut.  Die 
Unterschenkel  und  je  ein  senkrechter  Streifen  an  den  Seiten  des  armlosen  Körpers  sind  gleichfalls  mit 
Tusche  geßlrbt.  Länge  10  cm.,  Breite  3  cm. 

112.  Bei  den  Giljaken  dient  ein  keilförmiges  Idol,  „Pang-tschnchei"  dazu,  das  unaufhörliche 
Schreien  der  Kinder  zu  beseitigen.  Länge  23  cm.,  Breite  6  cm.  Die  obere  Fläche  des  Keils  ist  oval  und 
trägt  ein  rohes  Gesicht.  Die  hintere  Seite  des  Idols  ist  zur  Aufnahme  der  Trageschnur  viermal  durchbohrt. 
Siehe  Taf.  Via  Fig.  11. 

113.  Als  Wiegenamulete  bedienen  sich  die  Giljaken  auch  anderer  Gegenstände.  Die  Sammlung  enthält 
eine  Anzahl  Gelenkknochen,  die  den  Namen  „Tschük"  führen  und  besonders  als  Amulete  für  kleine  Kinder 
beliebt  sind. 


Die  Haupterwerbsquelle  der  Golden  und  Giljaken  bildet  der  Fischfang  im  Amur- 
strom und  seinen  Nebenflüssen,  besonders  im  Ussuri  und  Sungari.  Das  Museum  für 
Völkerkunde  zu  Berlin  besitzt  26  Fischgötter  etc.  der  Golden  und  4  solche  der 
Giljaken. 

Beide  Völkerschaften  verehren  den  Gott  des  Amurstromes  und  bringen  ihm  feierlich 
Opfer  dar.  Die  Golden  feiern  alljährlich  ein  grossartiges  Fest,  an  welchem  dem  Amurgott 
geopfert  wird.   Die  Sammlung  enthält  eine  : 

114.  „Duunte-gdV,  Opferschaale  in  Gestalt  eines  ausgehöhlten  Fisches.  Alte,  schön  geformte 
Holzschnitzerei  in  Form  eines  karpfenartigen  Fisches.  Länge  30  cm.,  Breite  9  cm.,  Höhe  4  cm.  Der  Fisch 
ist  auf  der  rechten  Seite  liegend  gedacht,  wobei  seine  Unke  Körperhälfte  durch  einen  horizontalen  Schnitt 
entfernt  worden  ist.  Dieser  Schnitt  spaltet  nicht  den  ganzen  Fisch  in  zwei  Hälften,  sondern  er  ist  parallel 
zum  Rückgrat  geführt,  wodurch  eine  ovale  Fläche  zwischen  Kopf,  Schwanz,  Rücken  und  Bauch  auf  der 
linken  (oberen)  Seite  des  Fisches  blossgelegt  wird.  Diese  Fläche  bildet  die  Begrenzung  einer  flachen,  ovalen 
Aushöhlung  welche  etwa  so  gross  ist,  dass  die  abgeschnittene  Scheibe  der  hnken  Seite  umgekehrt  darin 
Platz  finden  würde.  Diese  Höhlung  wird  beim  grossen  Opferfest  mit  Grütze  gefüllt  und  das  Ganze  dem 
Amurgott  geopfert.  In  der  Höhlung  des  im  Museum  befindlichen  Stückes  befinden  sich  noch  Ueberreste 
einer  weissgrauen  Masse,  wahrecheinhch  der  Opfergabe.  Die  untere  (rechte)  Seite  des  Fisches  trägt  in 
Schnitzwerk  die  Andeutung  der  Kiemen  und  ein  Auge.  Die  gesammte  Schnitzarbeit  dieses  Stückes  ist 
schöner  als  die  gewöhnUche  Arbeit  der  Schamanen.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  2. 

115.  „Kotschi".  Hölzerne  Opferschaale  in  Gestalt  eines  Fisches.  —  Aehnlich  wie  die  vorige, 
wird  jedoch  nicht  für  das  jährlich  nur  einmal  stattfindende  Fest  des  Amurgottes  benutzt,  sondern  sie  wird 
jedesmal  vor  dem  Nachtfischfang  mit  Grütze  gefüllt,  und  die  Grütze  in  den  Fluss  ge- 
schüttet. Der  Fisch  wird  darauf  mitgenommen  und  mit  Steinchen  gefüllt  am  Ufer  niedergelegt.  Länge  der 
Schaale  40  cm. ,  Breite  10  cm. ,  Dicke  5  cm. ,  Höhlung  oval  an  der  hnken  Seite.  Gestalt  eines  Karpfens  oder 
Schleien.  Die  Opferschaale  ist  alt,  fast  verrottet,  von  grauer  Farbe  und  mit  ftßt  schvTârzlicher  Höhlung. 
Golden. 

116.  „Tolgis".  Hölzerne  Opferschaale  in  Gestalt  einer  flschähnlichen  Schüssel  mit  ovaler  Höhlung.  In  das 
Gefass  werden  Beeren  und  Grütze  gethan  die  als  Opfer  in  den  Amur  geschüttet  werden.  Länge  29  cm. 
Breite  8  cm.,  Höhe  3'/,  cm.   Die  Höhlung  ist  W!,  cm.  lang  und  7  cm.  breit.   Die  Farbe  der  Schaale  ist 
aussen  schwärzUch,  innen  schmutzig  graugelbUch.  Giljaken. 

Eigentliche  Fischgötter,  d.h.  Holzfiguren  in  Menschengestalt  besitzt  die  Samm- 
lung nur  aus  dem   Gebiete  der  Golden.   Es  sind  folgende: 

Zunächst  fünf  Fischgötzen  von  annähernd  gleichem  Aussehen,  von  roher  alter 
Schnitzarbeit  und  verwittertem,  altem  grauen  Holze,  das  stellenweise  schon  verrottet  ist. 


-    105   - 

Die  GWtzen  tragen  die  Spuren  langen  und  häufigen  Gebrauches;  sie  bestehen  aus  kegel- 
förmigen Holzstücken  mit  darauf  befindlichem  Kopf.  Zwei  Götzen  tragen  einen  Hut,  die 
beiden  anderen  nicht.   Es  sind  N".  117  —  121. 

117.  Fischgott,  (ohne  Namen)  Höhe  33  cm.,  Breite  10  cm.;  ohne  Hut;  Kopf  randlich;  Augenbrauen 
gewölbt  GoWcti.  Siehe  Taf.  VIo  Fig.  16. 

118.  Fischgott,  (ohne  Namen)  Höhe  31  cm..  Breite  8  cm.  Die  Figur  trägt  einen  Hut,  welcher  oben 
auf  dem  Scheitel  befindlich  ist;  sehr  rohe  Schnitzarbeit.  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  21. 

119.  Fischgott,  (ohne  Namen)  Höhe  26  cm.  Kopf  rundMch,  keine  Augenbrauen;  Augen,  Nase  und 
Mund  durch  kleine  Einschnitte  markirt.  Golden.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  14. 

120.  Fischgott,  (ohne  Namen)  Höhe  31  cm.  Die  Figur  trägt  einen  Hut.  Das  Holz  ist  etwas  besser 
conservirt,  alg  bei  den  drei  vorhergehend  beschriebenen;  trotzdem  hat  es  auch,  wie  diese,  tiefe  Risse  und 
Spalten.  Golden. 

121.  Fischgott,  (ohne  Namen);  Höhe  29  cm.,  Breite  8  cm.  Die  Figur  tragt  einen  Hut,  welcher  oben 
auf  dem  Scheitel  befindlich  ist.  Vom  Gesicht  bis  zum  unteren  Ende  durchzieht  ein  tiefer  Längsspalt  fast 
das  ganze  Holz.   Rohe  Schnitzarbeit.   Golden. 

122.  „Opcha".  Gott,  welcher  den  Fischfang  begünstigt.  Rohgeschnitzte  menschliche  Holz- 
figur, 28  cm.  lang.  Kopfbreite  9  cm.,  die  einzige  Ruhelage,  welche  man  diesem  Götzen  geben  kann,  ist 
diejenige  mit  dem  Gesicht  nach  unten,  da  die  Kniee,  Ellenbogen  und  Stirn  in  einer  Ebene  liegen.  Wenn 
man  die  Figur  senkrecht  hält,  so  sind  die  Arme  und  Hände  bis  zur  Schulterhöhe  erhoben.  Jede  Hand  trägt 
4  Finger.  Der  Mund  des  Götzen  ist  mit  dunkler  Masse,  —  wohl  die  Spur  ehemaUger Opfergaben  —  gefüllt. 
Golden. 

123.  „Opcha".  Gott,  welcher  den  Fischfang  begünstigt.  Dasselbe,  wie  die  vorhergehende 
Figur.  Länge  31  cm.,  Kopf  breite  8  cm.  Sehr  roh  gesclmitzt;  die  rechte  Hand  hat  vier,  die  linke  fünf 
Finger.   Der  Mund  ist  gleichfalls  mit  dunkler  Masse  —  Opfergabe  —  beschmiert.  Golden. 

124.  „Kalgomü".  Fischgott.  Menschenfigur  ohne  Arme  mit  Hut  auf  dem  Kopfe.  Länge 
40  cm..  Breite  9  cm.,  Kopflänge  mit  Hut  17  cm.   Das  Holz  ist  von  grauer  Farbe.  Golden. 

125.  „Kalgomn".  Fischgott.  Menschenfigur  ohne  Arme,  mit  Hut  auf  dem  Kopfe.  Sehr 
alte,  vielfach  gebrauchte  rohe  Holzschnitzerei  von  grauer  und  brauner  Farbe.  Länge  112  cm..  Breite  10  cm. 
Die   Beine   unverhältnissmässig  lang   und  dünn,   etwas   gespreizt.   Golden. 

126.  „Kalgomii".  Fischgott  Menschenfigur  ohne  Arme,  mit  Hut  auf  dem  Kopfe.  Sehr 
alte,  vielfach  gebrauchte  rohe  Holzschnitzerei  von  schwarzgrauer  Farbe;  fast  verwcittert.  Länge  38  cm., 
Breite  8  cm.  Die  Beine  unverhältnissmässig  lang  und  dünn,  etwas  gespreizt   Golden. 

127.  „Sau".  Fischgott.  Der  Typus  der  sehr  rohen  Schnitzarbeit  ist  annähernd  derjenige  der  oben 
angeführten  fünf  Fischgötter  ohne  Namen.  Der  Körper  ist  kegelförmig,  der  randliche  Kopf  ist  aufge- 
setzt Zum  Unterschiede  von  diesen  fünf,  sowie  von  anderen  Göttern  trägt  die  Figur  deutlich  abstehende 
Ohren  sowie  einen  randeh  Knopf  auf  dem  randlichen  Schädel.  Das  Gesicht  ist  klein  und  herzförmig. 
Material:  Holz  von  grauer  Farbe;  schweres,  schenkeldickes  Stück  von  66  cm.  Länge  und  20  cm.  Breite. 
Tiefe  senkrechte  Spalten  durchziehen  das  Holz.  Golden. 

Einen  besonderen  T3rpu8  roprflsentirt  folgender  Götze: 

128.  „Otzàwa".  Fischgott,  welchen  die  Golden  um  guten Fischfeng  anflehen.  Höhe  24 cm.,  Breite  7 cm. 
Cylinderförmiges  Stück  Holz,  ohne  Arme  und  Beine,  nur  mit  roh  geschnitztem  Gesicht  Das  Gesicht  ist 
im  Winkel  von  45  Grad  nach  oben  gerichtet  und  besteht  aus  zwei  rechtwinklig  in  der  Profillinie  zusam- 
menstoaeenden  Flächen.  Die  Proflllinie  ist  leicht  convex  und  wird  durch  zwei  kleine  Einkerbungen,  welche 
die  Nasen-  und  Mundöffnungen  bezeichnen,  unterbrochen.  Hals  nur  wenig  angedeutet.  Golden.  Siehe  Taf. 
VI  a  Fig.  26. 

129.  „KoUfatéT.  Fischgott,  welchen  die  Golden  um  guten  Fischfang  anflehen.  Tritt  das  Gewünschte 
ein,  80  bringen  sie  ihm  Opfer,  indem  sie  seinen  Mund  mit  Fischfett  beschmieren.  Ein  Götze  mit  vier 
Gesichtern.  Das  Ganze  besteht  aus  einem  Stück  Baumstamm,  der  durch  natürliches  Wachsthun  nach 
oben  in  drei  Aeste  sich  verzweigt.  Auf  der  einen  Seite  des  Stammendes  ist  durch  zwei  Augenöffnungen , 
eine  Nasen-  und  eine  Mundöffnung  ein  sehr  rohes  Gesicht  angedeutet,  oberhalb  dessen  ein  Einschnitt  quer 
über  den  Stamm  führt.  Hierüber  erheben  sich  die  Enden  der  drei  Aeste ,  deren  jedes  gleichfalls  an  seinem 
oberen  Theile  ein  eingeschnittenes,  kleineres  Gesicht  trägt.  Golden.  Siehe  Taf.  VI  Fig.  8. 

Götzen  von  dieser  Gestalt  kommen  sehr  häufig  auf  dem,  von  den  Aïnos  bewohnten 
I.  A.  f.  E.    I.  U 


-   106   - 

Theil  der  Insel  Sachalin  vor.  Die  Ainobevölkerung  stellt  diese  Idole  überall  an  den  äusser- 
sten  Landspitzen  auf,  da  wo  schwerer  Seegang  herrscht.  Als  Fischgötter  werden  diese 
Gestalten  auf  Sachalin  nicht  benutzt  ;  sondern  man  fleht  sie  um  glückliche  Fahrt  an. 

130.  Die  Sammlung  enthält  ferner  noch  vier  aus  Stroh  gearbeitete  Fischgötzen  der  Golden, 
welche  den  Namen  „Saitkä"  führen.  Dieselben  sollen  nach  Jacobsen's  Angabe  (siehe  Globus  I.e.)  von  den 
Schamanen  fr  auen  gearbeitet  worden  sein.  Es  sind  etwa  40  cm.  hohe,  dünne  Strohpuppen  mit  Armen, 
Beinen,  Leib,  Hals  und  Kopf.  Auf  der  Brust  tragen  sie  ein  Stück  Fisch,  gewöhnlich  eine  Flosse,  als 
Opfergabe.   Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  8. 

Als  Fischgötzen  der  Golden  besitzt  das  Museum  für  Völkerkunde  noch: 

131.  Zwei  hölzerne  Tiger  von  je  26  cm.  Länge.  Die  Augen  dieser  Thiergestalten  werden  durch 
zwei  kleine  Löcher  gebildet,  darunter  befinden  sich  eine  Nasenöffnung  und  ein  Spalt,  welcher  den  Rachen 
des  Tigers  darstellt,  und  in  dem  sich  noch  Reste  einer  Opfergabe  befinden.  Der  Rücken  eines  dieser 
beiden  Thiere  ist  durchbohrt.   Alte  Holzschnitzerei  von  dunkelgrauer  Farbe. 

132.  Schliesslich  ist  noch  ein  eigenthümlich  geformtes  Idol  aufzuführen,  welches  Jacobsen  gleichfalls 
als  „Fischgötze"  bezeichnet.  Es  ist  dies  ein  graues  etwa  2  Centimeter  starkes  rundliches  Brett  von 
21  cm.  Durchmesser,  welches  eine  Rinne  trägt,  die,  einem  zusammengerollten  Tau  gleich,  3'/,  mal  von 
innen  nach  aussen  in  einer  Spirale  herumführt. 

Es  befinden  sich  in  der  Sammlung  noch  eine  Anzahl  „Fisch-Amulete",  welche 
nicht,  wie  die  bisher  aufgeführten  Fischgötter  von  den  Schamanen  hergestellt  sind.  Diese 
Amulete  werden  von  den  Fischern  selbst  geschnitzt,  nachdem  letztere  bei  den  Schamanen 
die  Erlaubniss  dazu  eingeholt  haben.  Für  diese  Licenz  darf  der  Schamane  keinerlei  Bezahlung 
annehmen.  Den  Fisch- Amuleten  erweisen  die  Golden  göttliche  Verehrung,  um  einen-  guten 
Fischfang  zu  erzielen.  Gelingt  es  ihnen  nicht ,  einen  reichen  Fang  zu  thun ,  so  verliert  das 
Amulet  sein  Ansehen  und  wird  bei  Seite  gelegt,  im  entgegengesetzten  Falle  aber  erhält  es 
Opfergaben  in  das  Maul  geschmiert. 

133.  „Adji".  Fisch-Amulet,  die  Kaluga,  eine  Art  Stör  darstellend.  Länge  51  cm.,  Höhe  5—7  cm.  GoMen. 
Siehe  Taf.  VIo  Fig.  1. 

134.  „Saiidasha"  oder  „Dütfun".  Fisch-Amulet,  einen  Stör  darstellend.  Länge  50  cm.,  BreiteS— 9cm. 
Dieses  Amulet  ist  in  drei  Exemplaren  vorhanden.  Golden. 

135.  „Kotschi".  Fisch-Amulet,  einen  Karpfen  darstellend.  Farbe  grau.  Länge  40  cm..  Breite  10 cm., 
Dicke  4  cm.  Golden. 

136.  „Changé".  Fisch-Amulet,  einen  Schlei  darstellend.  Länge  26  cm..  Breite  8  cm.  Holz  sehr  zer- 
fressen, wurmstichig,  Farbe  grau.  Golden. 

137.  „Gute".  Fisch-Amulet,  einen  Hecht  darstellend.  Am  Bauche  des  Fisches  ist  ein  Viereck  mar- 
kirt,  welches  die  Stelle  bezeichnet,  an  welcher  der  Hecht  gewöhnhch  den  störartigen  Fisch  Kaluga 
angreift.  Golden. 

Weniger  zahlreich  sind  die  auf  den  Fischfang  bezüglichen  Kultusgegenstände 
der  Giljaken.  Es  sind,  ausser  der  bereits  angeführten  Opferschaale ,  folgende  drei: 

138.  Fisch-Amulet  ohne  besondere  Bezeichnung.  Aus  einem  brettartigen  Stück  Holz  geschnitten, 
stellt  einen  Fischkopf  mit  aufgesperrtem  Maule  vor.  Länge  27  cm.,  Höhe  5  cm.,  Breite  des  Spaltes  l'/j  cm. 
Cdljaken. 

139.  „Park-tschnchei".  Verwachsener  Fisch  in  Gestalt  eines  Störs.  Fisch-Amulet.  Wenn 
den  Giljaken  ein  verwachsener  Fisch  ins  Netz  gerathen  ist,  so  verfertigen  sie  ein  derartiges  Amulet,  um 
das  Unglück,  welches  durch  den  Fang  eines  derartigen  Thieres  entstehen  könnte,  zu  vermeiden.  Der  Fisch 
hat  einen  zweimal  seitlich  gekrümmten  Leib.  Länge  53  cm.,  Breite  5'/s  cm. ,  Höhe  5  cm.  Farbe  grau.  Giljaken. 
Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  2. 

140.  Park-tschnchei".  Fisch-Amulet.  Verwachsener  Fisch  in  Gestalt  eines  Störe.  Dasselbe,  wie  das 
vorige.  Länge  30  cm..  Breite  2'/;  cm.,  Höhe  3'/»  cm.  Giljaken. 

Auch  einen  Jagdgott  enthält  die  Sammlung: 

141.  „Kaka".  Vogelgott,  Jagdgott.  Die  sehr  roh  aus  Holz  gearbeitete  Figur  enthält  an  der  Bauch- 
seite ein  Loch.  Golden. 


-    107    - 

Ein  merkwürdiges  Amulet  erwarb  Jacobsen  in  einem  Dorfe  oberhalb  Chabarowka  von 
einem  Golden,  welcher  Pferde  züchtete: 

142.  Amulet,  welches  wahrscheinlich  die  Gestalt  eines  Pferdes  darstellen  soll.  Länge  47  cm., 
Höhe  8  cm.   Farbe  grau.  Golden. 

Eine  Anzahl  von  Göttern  ist  bei  den  Golden  und  Giljaken  mit  der  Spezialaufgabe 
betraut,  das  Haus,  die  Jurte  zu  bewachen: 

143.  „Djulân".  Frauenfigur  aus  Holz,  wird  als  Hauswächterin  ausserhalb  der  Jurte  aufge- 
stellt. Länge  71  cm.,  Breit©  20  cm.  Farbe  dunkelbraun,  fast  schwärzlich.  Schnitzerei  roh,  aber  ziemlich 
gut  erhalten.  Kopf  spitz.  Gesicht  platt,  mit  der  Stirn  eine  Raute  bildend.  Nase  reUefartig.  Die  Augen 
werden  von  zwei  kleinen  Löchern  gebildet;  Mund  ein  schmaler  Spalt.  An  der  Brust  zwei  reliefartige 
Warzen  von  je  1  cm.  Durchmesser.  Arme  und  Hände  auf  der  Bauchseite  reliefartig  ausgeschnitten.  Golden. 

144.  „Totcös-gü".  „Wächter  über  das  Innere  der  Jurte".  Langbeinige  Menschenflgur.  Als  Opfer- 
gaben werden  diesem  Götzen  Beeren  und  Grütze  in  die  MundöflFnung  geschmiert.  Material:  Holz,  Farbe: 
hell,  Gesicht  sehr  lang,  Kopf  spitz.  Die  kleine  Mundöffnung  unten  am  Kinn  zeigt  noch  die  Spuren  der 
Opfergaben.  Die  beiden  Gesichtshälften  stossen,  wie  bei  fast  allen  geschnitzten  Menschenfiguren  der  Golden 
und  Giljaken  dachartig  am  Nasenrücken  zusammen.  Körper  lang  gestreckt,  roh  geschnitzt  mit  Andeutung 
von  Armen,  Bauch,  Knieen  und  Füssen.  Der  Aufstellungsort  dieser  Götzen  ist  gewöhnlich  die  Hinterwand 
der  Jurte.  Sie  werden  dort  plazirt,  mit  dem  Kopf  gegen  die  Wand  gelehnt,  mit  den  Füssen  auf  der,  das 
Haus  im  Innern  umziehenden  gemeinsamen  Lagerstätte  der  Bewohner  stehend.  Länge  des  Körpers  78  cm.; 
Lange  der  Beine  31  cm..  Breite  des  Körpers  10  cm.  Giljaken.  Siehe  Taf.  Via  Fig.  18. 

145.  „Towà»-gù".  Wächter  über  das  Innere  der  Jurte.  Dasselbe,  wie  das  vorhergehende.  Länge 
des  Körpers  46  cm. ,  der  Beine  31  cm. ,  Breite  des  Körpers  10  cm.  Giljaken. 

146.  „Tosmömnu-ttchnchei" .  Beschützer  der  Jurte.  Guter  Geist.  Menschenflgur  in  Pelz.  Länge 
32  cm..  Breite  14  cm.  Material:  Holz,  von  Rauch  geschwärzt.  Kopf  dachartig  zugespitzt.  Stirn  hervor- 
tretend; Gesichts-  und  Stimhällten  dachartig  zusammenstossend.  Augen:  zwei  rundhche  Vertiefungen, 
darüber  leichte  Bogen  als  Andeutung  der  Augenbrauen  eingeschnitzt.  Mundöflriung  ein  schmaler  Spalt  an 
der  Unterkante  des  Gesichts.  Vom  Hals  bis  zu  den  Beinen  ist  der  Götze  in  dunkelfarbigen  Pelz  gehüllt. 
Güjaken. 

147.  „Ulùà".  Idol  in  Gestalt  eines  hölzernen  Schweines,  welches  als  heiliges  Thier  gilt  und 
Wächter  über  das  Innere  des  Hauses  ist  Die  Figur  trägt  im  breiten  Mundspalt  einige  Fischflossen  als 
Opfergaben.  Farbe  des  Idols  schwarzbraun.  Das  Ganze  ist  aus  einem  brettartigen  Stück  Holz  von  1  cm. 
Dicke  geschnitzt.  Länge  der  Figur  31  cm.,  Bauchhöhe  11'/»  cm.,  Höhe  der  Fusse  21  cm.  Die  vier  Fusse 
bestehen  aus  4  Holzstreifen,  welche  paarweise  vom  und  hinten  durch  ein  Band  am  Hauptkörper  befestigt 
sind.  Golden. 

148.  „Detehö".  Hölzerner  Stab,  einen  Hausgott  darstellend.  Länge  73  cm..  Breite  3  cm.  Holz 
hart,  hell,  naturfurben.  Der  Stab  hat  an  beiden  Enden  und  in  der  Mitte  eine  würfelartige  Verstärkung. 
Das  obem  Ende  ist  ausserdem  lanzenförmig  zugespitzt.  Golden. 

149.  „Detehö".  Hölzerner  Stab,  einen  Hausgott  darstellend.  Länge  61  cm.  Stärke  2  cm.  Der  Stab 
besitzt  an  beiden  Enden  kronenartige  Verstärkungen.   Er  ist  unvollständig  erhalten.  Golden. 

150.  „Mtigilch".  Idol  in  Gestalt  eines  Vogels;  wird  im  Hause  zwischen  Hauptpfeiler  und  Querbalken 
befestigt  Auch  werden  solche  Vogelflguren  auf  dem  Schnabel  des  Bootes  angebracht.  Der  Schnabel  erinnert 
an  einen  Waaeervogel;  der  Körper  ist  roh  und  schmucklos  gearbeitet  Der  Leib  trägt  5  Durchbohrungen. 
Länge  47  cm.  Güjaken. 

Unter  der  allgemeinen  Bezeichnung  „Guter  Geist"  besitzt  die  Sammlung  zwei  Götzen  : 
161.  „Kinmm-magala-moikr-ku".  Guter  Geist.  Menschenflgur,  Höhe  36  cm..  Breite  14  cm.  Farbe 
braunschwarz;  roh  geschnitzter  Holzklotz  mit  tiefen ,  senkrechten  Spalten  in  der  linken  Körperhälfte.  Gesiciits- 
profil  convex.  Die  Figur  scheint  unfertig  zu  sein,  denn  der  Spalt  zwischen  den  Beinen  ist  nicht  ausge- 
schnitten. Hinten  auf  dem  Rücken  beflndet  sich  ein  4  cm.  im  Quadrat  grosses  Loch ,  welches  bis  zur  Brust 
geht,  wo  es,  sich  voijüngend,  eine  Öffnung  von  1  cm.  im  Quadrat  bildet.  Giljaken. 

152.  „OnlamitUchnchei".  Guter  Geist,  im  Walde  lebend.  Die  Giljaken  stellen  sich  diesen  Götzen 
halb  schwarz,  halb  weiss  vor.  Vom  Hals  bis  zum  Gesäss  mit  Fell  bekleidet,  das  auf  der  linken  Seite  schwarz, 
auf  der  rechten  weiss  ist  Unter  dem  Fell  auf  der  rechten  Brust-  und  Bauchhälfte  eine  reliefartig  geschnitzte 
Schildkröte,  auf  der  Linken  ein  Bär.  Gesicht  und  Fusse  des  Götzen  mahagonibraun.  Höhe  13'/j  cm., 
Breite  6  cm.  Güjaken.  Siehe  Taf.  VI  a  Fig.  29. 


108 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

VI.   Das   Zahlensystem   der  Vey. 

Nachdem  der  letzte  Bogen  meiner  vorstehenden  Arbeit  abgedruckt ,  wurde  ich  auf  einige  Mittheilungen 
über  den  Vey-Stamm  aufmerksam  gemacht,  welche  Herr  Heinrich  Hahtert,  den  ich  während  meiner 
letzten  Reise  in  Cape  Mount  kennen  zu  lernen  das  Vergnügen  hatte ,  in  der  letzten  Nummer  des  „Globus" 
(Band  63 ,  pp.  236 ,  237)  publizirt.  Mein  Freund  möge  mir  es  zu  gute  halten ,  wenn  ich  mir  erlaube  zu  dem 
in  diesem  Artikel  behandeltem  Zahlensystem  der  Vey  einige  Bemerkungen  zu  machen.  Der  leichtem  Ver- 
ständlichkeit halber  habe  ich  das  Zahlensystem,  wie  ich  es  während  meines  langen  Aufenthaltes  unter 
den  Vey  gelernt,  und  in  den  Mededeelingen  over  Liberia')  niedergelegt,  neben  dasjenige  des  Herrn  Harteet 
gesetzt,  -wie  es  in  seiner  Mittheilung  dargestellt  ist,  und  denke,  dass  dadurch  jeder  Commentar  entbehrlich 
gemacht  wird. 


GLOBUS. 

1.  döndo  IL  tang  dondö 

2.  fera  12.  tang  fera 

3.  sâba  13.  tang  sâba 

4.  nâni  14.  tang  nâni 
B.  solo                                  15.  tang  solo 

6.  sumdondö  16.  tang  sumdondö 

7.  sumferâ  17.  tang  sumfeni 

8.  sumsaba  18.  tang  sumsaba 

9.  sumnâni  19.  tang  sumnâni 
10.  tang                                 20.  niobandi 

21.  mobandi  ako  dondö 
30.  mobandi  ako  tang 
40.  muflabandi  (mo  fera  bandi) 
50.  muflabandi  ako  tang 
60.  solo  bandi')  ako  tang 
70.  mosumdondobandi  ako  tang 
80.  mosumferabandi  ako  tang 
90.  mosumsababandi  ako  tang 
100.  mosumnanibandi  ako  tang. 


1.  dondo 

2.  fela  (auch  „fera") 

3.  saqua  (sagbwa) 

4.  nani 

5.  solu 

6.  su-dondo=) 

7.  su-fela 

8.  su-saqua 

9.  su-nani 
10.  tan  ') 


MEDEDEELINGEN. 

11.  tan-dondo  (10  +  1) 

12.  tanfela  (10  +  2) 

13.  tan-saqua  (10  +  3j 

14.  tan-nani  (10  -4-  4) 

15.  tan-solu  (10  +  5) 

16.  tan-su-dondo  (10  +  5  +  1) 

17.  tan-su-fela  (10  +  5  +  2) 

18.  tan-su-saqua  (10  +  5  +  3) 

19.  tan-su-nani  (10  +  5  +  4) 

20.  mobandi") 
1) 


99. 


21.  mo  bandi  ako»)  dondo  (20 h 
30.  mo  bandi  ako  tan  (20  +  10) 
40.  mo-fela-bandi  •)  (2  x  20) 
50.  mo-fela-bandi  ako  tan  (2  x  20  +  10) 
60.  mo-saqua-bandi  (3  x  20) 
70.  mo-saqua-bandi  ako  tan  (3  x  20  +  10) 
80.  mo-nani-bandi  (4  X  20) 
90.  mo-nani-bandi  ako  tan  (4  x  20  +  10) 
mo-nani-bandi  ako  tan-su-nani  (4  x  20  +  10  +  5 
100.  hondo  dondo') 


■4) 


101.  hondo  dondo  ako  dondo,  etc. 
Abgesehen  nun  davon,  dass  die  consequent  angehängten   „ako  tang's"  hinter  den  fur  60,  70,  80,  90 
und  100  gebrauchten  Wörtern  nicht  gerade  zu  Gunsten  des  aufgestellten  HARTERT'schen  Systems  sprechen, 
würde  dem  Wortlaute  nach  gleich werthig  sein: 


70  mit  6  (sum  dondo) 
80  mit  7  (sumfera) 


x  20  (mobandi)  ■ 
x  20  (mobandi)  ■ 


10  =  130. 
10  =  150. 


90  mit  8  (sumsaba)  x  20  (mobandi)  +  10  =  170. 
100  mit  9  (sumnani)  x  20  (mobandi)  +  10  =  190. 


')  Tüdschnft  van  het  Aardr^kskundig  Genootschap  te  Amsterdam ,  Btjblad  XII  p.  71. 

)  Verkürzt  von  solu-dondo.  ')  Mit  französischer  Aussprache.  ■•)  Eine  Zahleneinheit,  wie  solu  und  tan. 
?,^f.°,T  "?^-  ')  Zwei  mal  zwanzig  (der  Multiplikator  fela  wird  zwischen  die  erste  und  zweite  Silbe  des 
Multiplikanden  (mo-bandt)  hmeingefügt,  dasselbe  wiederholt  sich  mit  40  (2  X  20)  60  (3  x  20)  80  (4  X  20) 
')  Der  Begnff  hundert  hiess  früher  mo-su  (solu)-bandi  (5  x  20),  seitdem  ist  er  aber  durch  das  kürzere  hondo 
(hundert)  verdrängt  worden.        »)  Solobandi  für  50  ist  unrichtig. 

Leiden,  30  April  1888.  j.  büttikofeb. 


Vn.  On  a  boomerang  ornamented  with 
incised  drawings  of  animals.  Some  time  ago 
the  „Ryks  Ethnogi-aphisch  Museum"  received  a  little 
collection  of  the  implements  in  use  by  the  abori- 
gènes  of  New  South   Wales,   a  present  from  Miss 


Mary  Bundock  of  Casino,  New  South  Wales. 
Among  these  implements  is  a  boomerang,  a  more 
detailed  description  of  which  may  be  of  some 
interest  on  account  of  its  very  rich  ornamentation 
and    also    because    neither    Brough    Smyth  ')   nor 


»)  Bkough  Smyth:  The  Aborigines  of  Victoria.  Melbourne  1878.  I,  pg.  285. 


-   109   - 


Richard  Andrée  ')  make  any  mention  of  a  boome- 
i-ang  with  incised  drawings  of  animals. 

The  specimen  in  question,  both  sides  of  which  are 
shown  in  tlie  appended  drawing,  is  made  of  Ught- 
brown  hard  wood,  it  is  0.602  M.  long  (from  point  to 
point)  and  in  the  middle  0.06  wide  and  0.011  thick. 
All  the  incisions  are  evidently  made  with  pieces  of 
shell  or  stone  and  not  with  iron  implements.  Nearly 
the  whole  of  the  one  side  is  covered  with  incisions: 


figure  given  by  Brough  Smyth  on  page  285  (flg.  37) 
and  a  bow  shaped  figure.  Between  the  other  pair 
of  transverse  bands  the  rude  figure  of  a  lizard  ap- 
pears. The  lizard  is  an  emblematical  or  sacred  animal 
to  the  Australians.  On  the  other  side  of  the  boome- 
rang there  are  only  four  figures  incised,  viz.:  a 
kangaroo,  a  turkey  and  a  tortoise,  all  very  well 
executed.  The  fourth  figure  I  have  not  yet  been 
able  to  decipher  as  I  am  not  certain  whether  the 
native  artist  intended  to  represent  a  club  or  a  palm- 
tree,  I  should  be  inclined  to  regard  the  latter  as 
more  probable. 
Leyden,  April  15«i'  1888.  J.  D.  E.  Schmeltz. 

VIU.  Die  Freunde  der  Finnischen  Hand- 
arbeit. In  Verband  mit  dem  Ethnographischen 
Museum  der  Finnischen  Studenten  in  Helsingfors 
besteht  unter  obigem  Namen  ein  Verein  der  es  sich 
zur  Aufgabe  gestellt  die  Sammlungen  mustergültiger 
Ausnähearbeiten  und  von  Q-eweben  als  Vorlagen 
modemer,  textiler  Arbeiten  zur  Anwendung  gelangen 
zu  lassen.  Die  vorzugsweise  aus  geometrischen  Figu- 
ren bestehenden,  farbenreichen  Muster  sind  von  der 
grOssten  Mannigfaltigkeit  und  werden  schon  jetzt 
ausser  durch  kunstfertige  Hände  junger  Damen, 
auch  durch  Vermittelung  zweier  Webereien  in  Form 
von  Tischtüchern,  Gardinen,  Portieren,  Teppichen, 
Möbelbezügen  etc.  etc.  wieder  über  ganz  Finnland 
verbreitet.  Auf  der  nordischen  Kunst-  und  Industrie- 
ausstellung in  Kopenhagen  im  Sommer  dieses  Jahres , 
wird  der  Verein  Proben  dieser  Erzeugnisse  in  grosser 
Zahl  ausstellen.  (Briefl.  Mitth.  von  Prof.  J.  R.  Aspelin). 

IX.  „Finnisches  Museum",  Helsingfors. 
Binnen  Kurzem  wird  wahrscheinlich  der  Bau  eines 
eigenen  Gebäudes  zur  Aufnahme  der  gesammten  prä- 
historischen ,  culturhistorischen  und  ethnographischen 
Sammlungen  in  Angriff  genommen.  Dem  Plane 
werden  die  von  Worsaae  in  Soc.  roy.  des  Antiq.  du 
Nord,  Nouv.  Ser.  1885  pg.  93-119,  entwickelten 
Ideen  für  die  Errichtung  derartiger  Gebäude  zu 
Grunde  gelegt.  (Briefl.  Mitth.  von  Prof  J.  R.  Aspelin). 


along  both  the  edges  there  are  triangles  of  a  some- 
what irregular  shape  and  segments,  and  down  the 
middle  there  is  a  row  of  egg-shaped  figures.  All 
these  figures  consist  of  groups  of  incised  lines  and 
the  ornamentation  is  intersected  in  three  places  by  a 
transverse  band,  consisting  of  nide,  faintly  incised 
lines.  Besides  these  ornaments  the  rude  figure  of  a 
leaf  is  carved  near  one  of  the  ends  and  in  the  middle , 
between  two  of  the  transverse  bands  the  rhombic 


X.  H.  Moser's  central-asiatische  Samm- 
lungen, auf  seinen  Reisen  von  ihm  selbst  zusam- 
mengebracht (Siehe  H.  Moser:  Durch  Centralasien 
Leipzig  1888)  waren  zufolge  brieflicher  Mittheilung 
des  Reisenden  im  März  dieses  Jahres  in  Stuttgart 
ausgestellt  und  hatten  sich  grossen  Interesses  seitens 
des  Hofes  und  der  Bevölkerung  zu  erfreuen.  Derart 
Wanderausstellungen  scheinen  uns  darum  von  beson- 
derem Werth,  weil  das  Interesse  für  Ethnographie 


■)  RicHABO  Andbee:  Das  Zeichnen  bei  den  Naturvölkern.  Wien  1887  pg.  4. 


no  - 


in  stets  weitere  Kreise  tragend  und  wir  begrüssen 
dai-um  aucli  HeiTn  Moser's  Ausstellung  sympathisch. 
Möge  sie  viele  Nachfolgerinnen  finden!  Sch. 

XI.  Die  Eröffnung  des  ethnographischen 
Museums  der  Koninkl.  Zoolog.  Genootschap  Natura 
Artis  Magistra  in  Amsterdam  hat  gelegenthch 
des  fünfzigjährigen  Jubiläums  dieser  Gesellschaft  am 
1  Mai  d.  J.  stattgefunden.  Wir  sind  zu  unserem  Bedauern 
nicht  im  Stande  nähere  Mittheilungen  betreffs  jenes 
wichtigen  Vorganges  machen  zu  können,  trotzdem 
wollen  wir  nicht  ermangeln  auf  dies  bemerkens- 
werthe  Ereigniss  hinzuweisen,  und  diese  Schaffung 
eines  neuen  Zufluchtsortes  für  all  jene  vergäng- 
lichen Artefacte  der  Naturvölker  mit  voller  Sympathie 
zu  begrüssen;  um  so  mehr  als  auch  dadurch  wieder 
ein  neuer  Anstoss  gegeben  wird  zur  Herbeischaffung 
von  Material  für  eine  dereinst  zu  schreibende  Ge- 
schichte des  Menschen.  Möge  auch  dieses  Museum 
ein  „Archiv  der  Menschheitsgeschichte"  werden  und 
unter  ernster  Leitung  unserer  jungen  Wissenschaft 
zum  Segen  gereichen.  Der  gleichzeitig  mit  der  Er- 
öffnung erschienene  Führer  (Gids  voor  den  Bezoeker) 
wird  weiter  unten  besprochen.  Sch. 

XII.  Un  conservateur-destructeur.  Les  „No- 
tulen  van  het  Bataviaasch  Genootschap  van  Künsten 
en  Wetenschappen"  XXV  (1887)  pg.  16,  nous  appren- 
nent que  le  conservateur  du  Musée  de  la  Société  à 
Batavia  a  demandé  et  obtenu  la  permission  de 
détruire  les  objets  provenant  du  Djambi,  que  la 
Société  ne  jugerait  pas  à  propos  de  conserver!    Dz. 

XIII.  American  Folklore  Publication  So- 
ciety. Soeben  erhalten  wir  die  Nachricht  von  der, 
gegen  Ende  1887  stattgehabten  Bildung  dieser,  freudig 


zu  begrüssenden  Gesellschaft,  als  deren  Präsident 
Prof.  T.  J.  Child  von  der  Harvard  University  in 
Cambridge,  Mass.  erwählt  wurde.  Das  Publications- 
Comité  ist  von  den  Herren  W.  W.  Newell,  Cam- 
bridge, Prof.  T.  F.  Ceane,  Ithaca,  N.  Y.,  Rev. 
J.  Owen  Dobsey,  Washington,  D.  C.  und  Dr.  Feanz 
Boas  gebildet.  Die  Zwecke  der,  den  Mitgliedern 
gegen  Zahlung  von  3  Dollar  per  Jahr  gelieferten 
Zeitschrift  sind  der  Subscriptionseinladung  nach  die 
folgenden  : 

(1)  For  the  collection  of  the  fast  vanishing  remains 
of  Folk  Lore  in  America,  namely:  — 

(a)  Relics  of  Old  English  Folk  Lore  (ballads ,  tales , 

superstitions,  dialect,  etc.). 

(b)  Lore  of  Negroes  in  the  Southern  States  of  the 

Union. 

(c)  Lore  of  the  Indian  Tribes  of  North  America 

(myths,  tales,  etc.). 
(rf)  Lore  of  French  Canada,  Mexico,  etc. 

(2)  For  the  study  of  the  general  subject,  and  publi- 
cation of  the  results  of  special  students  in  this 
department. 

(Briefl.  Mitth.  von  Dr.  Fhanz  Boas  in  New  York). 

XIV.  Volkskunde.  Mit  Beginn  dieses  Jahres  ist 
unter  diesem  Titel  eine  neue  Zeitschrift  für  Nieder- 
ländische folklore  ins  Leben  getreten ,  weichein 
G^t  allmonatlich  erscheinen  soll  und  deren  Redaction 
die  Herren  Pol  de  Mont  in  Antwerpen  und  Aug. 
GiTTÉE  in  Charleroi  übernommen  haben.        Sch. 

XV.  Dr.  A.  0.  Heikel  in  Helsingfors  wird  von 
seiner  unlängst  erschienenen  Arbeit  über  „die  Häuser 
der  finnischen  Stämme  von  der  Ostsee  bis  nach  Kasan" 
binnen  Kurzem  eine  deutsche  Uebersetzung  erschei- 
nen lassen.  (Briefl.  Mitth.  von  Prof.  J.  R.  Aspelin). 


III.    MUSÉES   ET   COLLECTIONS.    -    MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 


X.  Museum  of  General  and  Local  Archae- 
ology, Cambridge.  England. 

This  Museum  has  been  erected  in  December  1883 
and  Baron  Anatole  von  Hügel,  the  well  known 
South-Sea-traveller,  was  appointed  then  to  the  office 
of  Curator.  Its  stock  has  been  formed  by  the  collec- 
tions and  library  of  the  Cambridge  Antiquarian  Society, 
the  ethnological  collections  brought  by  the  Hon. 
Sir  Arthur  Gordon,  G.  C.  M.  G.,  and  by  Mr.  A.  P. 
Maudslay  from  the  South  Sea  Islands ,  chiefly  from 
Fiji,  were  presented  in  1884,  and  the  casts  and 
photographs  taken  from  sculptures  in  Central  America 
by  Mr.  A.  P.  Maudslay  also  reached  the  Museum  in 


the  early  part  of  that  year.  Besides  these  collections 
Baron  von  Hügel  has  deposited  at  the  same  time 
on  loan  a  large  series  of  ethnological  specimens 
brought  by  himself  from  Fiji,  New-Hebrides,  New- 
Caledonia,  New-Zealand,  Samoa,  New-Guinea,  New- 
Britain  ,  etc. ,  which  are  of  high  importance  as  illus- 
trating and  supplementing  the  Gordon  and  Maudslay 
collections ,  which  are  themselves  increased  in  value 
by  having  these  placed  with  them.  Mr.  Maudslay 
also  deposited  implements  brought  by  himself  from 
Guatemala  etc.  The  Museum  was  formally  opened 
by  the  Vice-Chancellor  May  6,  1884.  From  other 
occasional   presents  received   from  the  moment  of 


-  Ill  - 


the  creation  of  the  Museum  to  30  Sept.  1885,  we 
make  mention  here  of  a  large  wooden  bird-shaped 
bowl,  inlaid  with  shells,  length  8  ft.  9  in.,  from  the 
Solomon  Islands;  of  a  collection  of  Chromo-photo- 
lithographs  of  twenty-nine  patterns  of  Fijian  bark- 
cloth;  a  collection  of  ancient  Mexican  spear  heads, 
arrow  heads,  cores  and  flakes  together  with  a  few 
celts  and  finally  of  a  collection  of  weapons,  imple- 
ments and  ornaments,  30  in  number,  from  British 
Columbia. 

From  the  accessions  from  Sept.  30,  1885  to  Sept. 
30,  1886  are  more  worthy  to  be  mentioned  here  the 
following:  a  skull-like  mask  (clay)  Mexico;  a  feather 
head  dress  found  on  the  head  of  an  Inca  mummy, 
Peru;  a  coloured  mask  with  moveable  eyes  and  an 
elaborately  carved  stick,  Brit.  Columbia;  two  drums 
with  incised  drawings  of  plants  and  animals,  New- 
Guinea;  a  collection  of  spears,  arrows,  stone  headed 
and  other  clubs,  two  drums  and  nineteen  articles 
of  dress  from  New-Guinea;  several  implements  from 
the  Admiralty  Islands,  New-Britain,  New-Zealand 
and  the  Solomon  Islands  and  an  elaborately  carved 
model  of  a  war-canoe,  8  feet  9  in.  in  length,  a  green- 
stone charm  (Tiki),  the  facial  skin  of  a  tattoed  head 
and  a  head  of  a  female  Huya  (Heteralocha  acuti- 
roetris)  worn  by  chiefis  as  an  ornament  of  mourning 
in  the  ear,  New-Zealand. 

Finally  we  mention  from  the  accessions  from 
Sept.  30,  1886  up  to  Sept.  30,  1887,  the  following 
as  the  most  interesting:  a  chiePs-stool ,  the  seat  sup- 
ported on  five  carved  uprights,  Ashantee;  a  short 
club,  tapering  both  ends,  with  a  number  of  shallow 
grooves  cut  along  it.  West  Coast  of  Africa;  two 
battle-axes,  Lake  Tagan^ka;  a  bird-shaped  missile, 
Kanti;  an  ivory  ring  on  a  bamboo  loop,  given  as  a 
sign  of  bravery  to  Unyamwezi  warriors;  an  imple- 
ment: tortoise  shell  blade  and  gum  handle.  Port 
Darwin;  a  club:  developement  of  the  boomerang 
with  expanding  blade.  New  South  Wales;  a  „man- 
catcher",  a  bamboo  loop  for  carrying  the  head  and 
two  bamboo  knives  of  the  Head-hunters  of  the  Fly 
River,  New-Guinea;  a  collection  of  spears  and  clubs 
from  the  d'EntrecAsteaux  Islands;  a  canoe  (length 
15' 6',  beam  18^  wth  high  curved  prow  and  stem, 
t'Uilt  of  a  number  of  dressed  planks  and  decorated 
with  inlaid  shell  work,  etc.,  Solomon  Islands;  a 
dress  made  of  bark  cloth  and  elaborately  trimmed 
with  bird-skins,  shells,  strings  of  teeth,  seeds  etc.; 
a  feather  cap:  an  ornament  of  bird  bones,  beetle- 
wings  and  seeds,  worn  hanging  down  the  back  and 
three  necklaces  of  teeth  and  seeds  from  South  America 
and  a  small,  but  interesting  collection  of  weapons 
and  articles  of  domestic  use  from  the  Arctic  regions. 

The   first  part  of  the  catalogue  (New-Zealand)  is 


now  nearly  ready,  and  it  is  to  be  hoped,  if  means  for  the 
purpose  be  forthcoming  to  issue  wth  the  letter-press 
trustworthy  plates  of  aU  the  most  interesting  and 
typical  specimens  of  the  Museum.  Sch. 

XI.  Westpreussisches  Provinzial-Mu- 
seum.  Danzig.  Dies  1880  begründete  neuerdings 
unter  der  thatkräftigen  Leitung  des  Herrn  Dr.  Con- 
WENTZ  stehende  Museum ,  hat  sich  dermasssen  schnell 
entwickelt  dass  schon  nach  wenigen  Jahren  eine 
Vergrösserung  der  Räume  desselben  nöthig  und  das- 
selbe am  17  Juli  1887  aufs  Neue  eröffnet  wurde. 
Es  ist  in  eine  naturwissenschaftliche,  archaeologische 
und  ethnologische  Abtheilung  vertheilt,  von  denen 
ims  hier  nur  letztere  beide  interessiren  und  wovon 
die  Sammlungen  der  archaeologischen  Abthei- 
lung besonders  reich  und  nach  fünf  Perioden  (jün- 
gere Steinzeit,  Hallstätter-,  La  Teno-,  Römische-, 
und  Arabisch-Nordische  Zeit)  angeordnet  sind.  In  der 
im  Januar  d.  J.  erschienenen,  ausgezeichnet  ausge- 
statteten Publication  der  Naturforschenden  Gesellschaft 
zu  Danzig:  „Die  prähistorischen  Denkmäler 
d«r  Provinz  Westpreussen  und  der  angren- 
zenden Gebiete"  aus  der  bewährten  Feder  Dr. 
Lissaükb's  gelangt  der  ganze  Reichthum  dieser  Samm- 
lungen zum  Ausdruck  und  wir  empfangen  ein  klares 
Bild  des  Lebens  des  Menschen  in  jener  Gegend,  in 
längst  entschwundenen  Zeiten.  —  Die  ethnologi- 
sche Abtheilung  hat  ihren  Ursprung  in  Ge- 
schenken der  beiden  Begleiter  Cooks  auf  dessen  erster 
Reise  um  die  Erde,  Banks  und  Solander,  im 
Jahre  1768,  Gegenstände  von  Neu  Calédonien,  den 
Neu  Hebriden  und  Tahiti  umfassend.  In  neuerer  Zeit 
hat  dieselbe  in  Folge  von  mancherlei  Geschenken 
eine  beträchtliche  Bereicherung  erfahren,  so  u.  A. 
durch  Gegenstände  von  einer  grösseren  Reihe  der  Inseln 
der  Südsee.  Besondere  Erwähnung  verdient  ein  2,5  M. 
hohes  bunt  bemaltes  Idol  und  ein  hölzerner  Wand- 
belag mit  buntem  Schnitzwerk,  phantastische  Thier- 
gestalten  und  Ornamente  aus  dem  Pflanzenreiche, 
bedeckt,  von  einem  Versammlungshause  auf  Maukai 
(?  Makai)  im  Neu-Britannia  Archipel.  Sch. 

XII.  Grossherzogl.  Hessisches  Museum, 
Darmstadt.  Die  ethnologische,  im  Jahre  1876  be- 
gründete Abtheilung  dieses  Museums  welche  u.  A. 
schon  reiche  Sammlungen  des  bekannten  Reisenden 
H.  VON  Rosenberg  aus  dem  Malaylschen  Archipel 
enthielt ,  empfing  neuere  Zeit  ebendaher  eine  wesent- 
liche Bereicherimg  durch  die  Schenkung  des  Deut- 
schen Consuls  SiEMSEN  auf  Makassar,  welche  Modelle 
von  Häusern,  Prauen  etc.,  Waffen,  Kleidungstücke  etc. 
umfasst  und  99  Gegenstände  enthält.  Ferner  wurde  eine 
grössere  Sammlung  Peruanischer  Alterthümer  neuer- 
dings erworben.  (Briefl.  Mitth.  von  Prof.  Dr.  Adamy). 


112   - 


XIII.  Ethnologische  Sammlung  der  „In- 
stelling  voor  Onderwijs  in  de  Taal-,  Land- 
en Volkenkunde  van  Nederl.  Indie"  zu  Delft. 

Für  die  Ausbildung  von  Regierungsbeamten  für  den 
Colonialdienst  bestehen  in  Niederland  zwei  Anstalten , 
die  eine  zu  Leiden,  die  andere  zu  Delft ,  deren  Kosten 
durch  die  betreffenden  Städte  und  nicht  durch  das 
Reich  bestritten  werden.  Während  nun  von  den 
an  der  Anstalt  in  Leiden  Studirenden  die  reichen 
Schätze  des  dortigen  Museums  benutzt  werden  kön- 
nen, ist  die  Verwaltung  der  Anstalt  in  Delft,  an 
welcher  u.  A.  der  bekannte  Ethnologe  Prof.  G.  K. 
Niemann  wirkt,  seit  1864  bestrebt  gewesen  ebenfalls 
eine  Sammlung  auf  kleinerem  Maassstabe  für  die 
Zwecke  des  Unterrichts  zu  errichten.  In  diesem 
Streben  wurde  die  Verwaltung  seitens  der  Regierung , 
der  Studenten  und  von  Colonialbeamten  die  hier 
ihre  Ausbildung  genossen  durch  Zuwendung  vieler 
Geschenke  unterstützt;  so  dass  diese  Sammlung 
zumal  durch  die  Zuwendungen  von  ethnolog.  Material 
nach  Schluss  der  letzten  grossen  internationalen 
Ausstellungen  heut  einen  beachtenswerthen  Umfang 
gewonnen  hat  und  selbst  manche  ethnographische 
Gegenstände  aus  älterer  Zeit  von  hohem  wissen- 
schaftUchen  Werth  ihr  Eigen  nennt.  In  den  letzten 
Jahren  ist  die  Sammlung  gänzlich  neu  geordnet  und 
in  übersichtlicher  Weise  in  einigen,  freiUch  nicht 
gerade  zweckentsprechenden  Räumen  des  Anstalt- 
gebäudes aufgestellt,  um  welche  Arbeit  sich  beson- 
ders die  Herrn  Prof.  J.  Spanjaard  und  Lector  J.  A. 
VAN  DEN  Beoek  grosso  Verdienste  erworben  haben. 
Was  dann  die  einzelnen  Theile  der  Sammlung  angeht 
so  seien  hier  erwähnt  prächtige  Schnitzarbeiten  (Göt- 
zenbilder) von  Bah ,  eine  schöne  Sammlung  von  Gegen- 
ständen von  Celebes  worunter  einige  Attribute  der 
heidnischen  Priester  jenes  Landes  und  eine  Anzahl 
prächtiger  alter  Keulen  etc.  von  den  Samoa-  und  Tonga- 
Inseln  die  wir  freilich  gern  anders  aufgestellt  sehen 


würden.  (Sie  sind  zur  Zusammenstellung  einer  Trophäe 
im  Eingangsportal  der  Anstalt  benutzt  und  also  allen 
Einflüssen  der  Luft  und  der  Feuchtigkeit  biossgestellt). 
Unter  den  Bereicherungen  aus  neuester  Zeit  sei 
hier  noch  als  besonders  merkwürdig  zweier  Waijang- 
flguren  erwähnt,  die  in  ausgezeichneter  Weise  aus 
Gi-as  geflochten  sind.  Der  Character  der  Figuren  ist 
prächtig  darin  ausgeprägt  und  die  Aehren  der  Gras- 
halme bilden  das  Haar  der  Figuren.  Femer  erhielt 
die  Anstalt  leihweise  in  den  letzten  .Jahren  eine 
reiche  Sammlung  von  Gegenständen  der  Einge- 
bornen  der  Residentschaft  Ternate,  worunter  zumal 
hochinteressante  Schnitzarbeiten,  Ahnenbilder  (Kor- 
ware), merkwürdige  Schilde,  etc.  etc.  erwähnenswerth. 
Der  vor  Kurzem  erschienene  Catalog  der  Sammlung 
in  Delft,  trägt  einen  mehr  vorläufigen  Charakter,  und 
der  Inhalt  bewegt  sich  mehr  im  Rahmen  eines  In- 
ventars; man  hat  sich  nämlich  auf  die  Angabe  der 
Art  des  Gegenstandes,  der  Herkunft  und  des  Schen- 
kers, sowie  des  inländischen  Namens  in  den  meisten 
Fällen  beschränkt.  Hoffenthch  folgt  in  nicht  allzu 
langer  Zeit  ein ,  wenn  auch  nur  in  gedrängter  Kürze 
gehaltener,  beschreibender  Catalog.  Sch. 

XIV.  Musée  ethnographique  de  Douai.  Le 
fonds  de  ce  musée  est  formé  par  la  très  belle  collec- 
tion d'HENBY  Berthoud;  il  n'a  pas  non  plus  de 
catalogue  imprimé.  Le  directeur  en  est  M.  Gosselin, 
ingénieur.  Directeur  des  Musées  municipaux.    Sch. 

XV.  Königl.  ethnograph.  anthrop.Museum. 
Dresden.  Zu  unserem  Bedauern  sind  wir  nicht 
im  Stande  über  dieses  wichtige  Museum  hier  zu 
berichten,  da  dem  Director  desselben  Herrn  Ho&ath 
Dr.  A.  B.  Meyer,  die  Zusendung  der  dafür  nöthigen 
Notizen  unmöglich  :  „aus  Gründen  welche  in  dortigen 
Verhältnissen  hegen."  Sch. 


IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


III.  II  n'y  a  rien  de  nouveau  sous  le  soleil  :  l'ethno- 
graphie préhistorique  confirme  à  chaque  page  le 
vieil  adage  solomonique.  Le  journal  anglais  Nature 
(12  janv.  1888)  nous  apprend  que  le  problème  du 
perpetuum  mobile,  qui  a  dérangé  tant  de  tètes 
faibles,  se  retrouve  déjà  dans  le  Siddhârta  Ciromani, 
ancien  livre  sanscrit  d'astronomie.  On  sait  que  l'Inde 
est  aussi  la  patrie  du  jeu  d'échecs,  qui  avec  d'autres 
jeux  fournit  la  matière  d'un  intéressant  article  dans 
la  Zeitschrift  der  Morgenl.  Ges.  (Bd.  41  p.  461)  par 
M.  K.  HiMLY.  L'histoire  du  gouvernail  est  traité 
dans  le  Bull.  d.  1.  Soc.  d'anthr.  de  Paris  (X.  3  p.  618)  ; 


l'origine  des  objets  de  jade  qu'on  a  trouvés  par-ci 
par-là  en  Europe,  forme  le  sujet  d'un  appendice  (II) 
au  nouvel  ouvrage  de  M.  F.  Max  Muller  (Biographies 
of  words  and  the  Home  of  the  Aryas.  London  1888). 
Un  autre  ouvi-age  qui  mérite  toute  notre  attention, 
est  celui  de  M.  Ris-Paquot:  La  céramique  (avec  46 
pi.  et  106  sujets  en  couleur.  Paris  1888).  Il  nous  a 
mène  de  force  au  dîner,  dont  les  coutumes  surtout 
chez  les  populations  aborigènes  sont  décrites  par  M. 
C.  Haberland  dans  la  Zeits.  f.  Völkerpsych.  (XVII 
p.  353,  XVIII  p.  1  :  Ueber  Gebräuche  und  Aberglauben 
beim  Essen).  La  cérémonie  si  remarquable ,  qui  forme 


-   113 


le  trait  caractéristique  du  judaïsme,  est  expliquée 
par  M.  Paul  Lafaboue  dans  le  Bull,  de  la  Soc. 
d'anthr.  de  Paris  (IE  10.  p.  429.  La  circoncision; 
distribution  géographique,  rites  accessoires,  explica- 
tion). Terminons  cette  catégorie  des  généralités  en 
mentionnant  les  catalogues  de  deux  collections  eth- 
nographiques, celui  de  l'exposition  de  Karlsruhe, 
pubUé  dans  les  Verhandlungen  des  7'«"  Geographen- 
tages et  celui  de  la  Société  de  Batavia  (W.  P.  Groene- 
veldt:  Catalogus  der  archaeologische  verzameling 
van  het  Bataviaasch  Genootschap  voor  Künsten  en 
Wetenschappen). 

Le  catalogue  publié  par  M.  Essenwein  a  un  siyet 
plus  spécial:  il  décrit  les  jeux  de  cartes  en  usage 
en  Europe  (Katalog  der  im  germanischen  Museum 
befindüchen  Kaitenspiele  und  Spielkarten.  Mit  Ab- 
bildungen. Nürnberg). 

Comme  les  études  ethnographiques  qui  ont  rap- 
port à  l'Europe,  ont  généralement  un  caractère  pré- 
historique, qui  leur  assure  une  place  dans  des  or- 
ganes spéciaux,  on  nous  pardonnera,  si  dans  ce 
résumé  nous  nous  bornons  à  indiquer  des  articles 
qui  pourraient  donner  lieu  à  des  études  d'ethnographie 
comparée.  Tel  est  celui  de  la  Revue  d'anthropologie 
(Denikeb:  La  préhistorique  en  Allemagne)  faisant 
mention  d'un  cimetière  préhistorique  près  de  Mons- 
heim ,  qui  renferme  des  poteries  dont  l'ornementation 
rappelle  celle  de  la  Nouvelle-Guinée.  Le  Bulletin  de 
la  Soc.  d'anthr.  de  Paris  (X.  3  p.  374)  mentionne  des 
marrons  d'Inde  portés  en  guise  d'amulette  contre  la 
goutte,  et  plus  loin  (p.  396)  un  masque  ou  ornement 
spécial  sur  la  toiture  des  maisons  p.  ex.  une  pierre 
brute  (remplacée  plus  tard  par  une  croix).  Dans  la 
Revue  d'anthr.  (L  p.  49)  M.  le  dr.  Bebanoeb  Ferand 
consacre  une  note  à  la  coutume  d'élever  des  monu- 
ments mégalitiques  (castellets),  persistant  en  France. 
Hais  c'est  surtout  l'Autriche,  cette  singuUère  aglo- 
mération  de  populations  diverses,  et  les  pays 
adjacents,  qui  fournissent  matière  abondante  aux 
études  ethnographiques.  Le  journal  illustré  :  Aus  allen 
Welttheilen  (Fevr.  p.  124)  contient  un  article  sur  les 
costumes  des  Chads  (extr.  de  F.  Bebnac:  Der  Böh- 
merwald); rill.  Zeitung  (p.  134)  sur  une  fête  de 
carnaval  en  Tyrol  (A.  Walthkb:  Das  Schemenlaufen 
in  Imst)  et  (p.  318:  EiH  Stück  Urzeit  in  der  Gegen- 
wart) sur  les  pêcheries  en  Hongrie.  Entin  M.  le 
dr.  MoBiz  Hoebnks  nous  raconte  dans  un  livre  très 
intéressant  et  illustré  de  50  figures  ses  pérégrinations 
en  Bosnie  (Dinarische  Wanderungen.  Cultur-  und 
Landschaftsbilder  in  Bosnien  und  der  Herzegowina). 
Tandis  que  l'ouvrage  de  M.  Spibidion  Gopcevic  ,  (Ser- 
liien  und  die  Serben.  Leipzig),  dont  le  premier  volume 
vient  de  paraître,  offre  peu  d'intérêt  sous  le  point 
de  vue  ethnographique,  nous  trouvons  quelques  dé- 
L  A.  f.  E.    I. 


tails  remarquables  dans  les  souvenirs  de  voyage  de 
M.  G.  Haupt.  (Aus  allen  "Weltth. ,  Janv.  et  Fevi'.: 
Unter  dem  serbischen  Volke). 

Le  Journal  of  the  Anthr.  Soc.  of  Gr.  Brit,  and  Irel. 
(Fevr.  p.  238)  pubhe  une  étude  d'ethnogénie  générale 
du  canon  Taylor  (Origin  and  primitive  seat  of  the 
Aryans),  qui  tâche  de  résoudre  un  problème  essen- 
tiellement anthropologique  par  des  arguments  em- 
pruntés à  la  hnguistique;  et  (pag.  276)  un  essai  de 
sociologie  de  M.  G.  L.  Gomme  (The  primitive  human 
horde).  Cependant  les  matières  archéologiques  vont 
s'augmentant  de  jour  en  jour.  Le  journal  Nature 
(janv  p.  308)  rend  compt«  des  recherches  de  M.  Eleneff 
dans  les  cavernes  des  rives  du  Biryusa  et  du  Yenisei , 
ou  on  a  trouvé  des  monnaies  chinoises  du  13™«  et  du 
14«  siècle;  dans  la  Revue  archéologique  (V.  p.  259.  La 
masse  d'armes  et  le  chapiteau  assyrien)  M.  Léon 
Henzey  compare  ces  massues  aux  massues  avec 
pierres  perforées  de  la  Mélanésie;  M.  C.  R.  Conder 
entreprend  dans  le  5°»«  chapitre  de  son  ouvrage 
(Altaic  hieroglyphs  and  Hittite  inscriptions,  London) 
une  théogonie  sibérienne.  L'influence  du  milieu  sur 
les  peuples  de  l'Asie  centrale  forme  le  sujet  d'un 
article  de  M.  Ujfalvy  dans  le  Bull,  de  la  Soc.  d'anthr. 
de  Paris  (X.  3.  p.  436);  Petermann's  Mitth.  (n».  3  p.  82) 
contiennent  une  monographie  historique  et  ethno- 
gonique  par  M.  R.  v.  Eckert  sur  les  Tcherkesses; 
Nature  (12  janv.)  rend  compte  d'une  communication 
faite  par  M.  Kuesesoff  à  la  Soc.  de  géogr.  de 
St.  Pétersbourg  sur  les  Vagueles,  tribu  nomade  de 
l'Oural,  dite  d'origine  finoise.  Un  ouvrage  d'intérêt 
capital  nous  est  donné  par  M.  C.  M.  Doughty  dans 
la  relation  de  son  séjour  parmi  les  Bedouins  (Travels 
in  Arabia  déserta.  Cambridge)  M.  le  docteur  von 
LuscHAN  raconte  ses  voyages  en  Asie  Mineure  dans 
les  Verhandl.  der  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin;  il  tâche 
d'y  retrouver  la  population  aborigène.  Les  voyages 
de  M.  James  Harrison  Wilson  (China.  Travels  and 
investigations  in  the  Middle  Kingdom.  New- York) 
nous  emportent  vers  la  Chine,  dont  la  population 
est  décrite  avec  soin  dans  les  chap.  VI  et  VII;  un 
essai  plus  populaire  sur  l'Empire  Céleste,  accompagné 
de  quelques  remarques  ethnographiques,  est  publié 
par  M.  P.  VON  Hellwald  dans  la  Oesterreichische 
Monatsschrift  f.  d.  Orient  (n»  1 ,  2 ,  3.  China  und  sein 
Fortschritt);  la  Tüdschrift  v.  Nederl.  Indië  donne  un 
résumé  succinct  de  la  question  religieuse  en  Chine 
(De  godsdiensten  in  China).  Ajoutons-y  l'article  du 
général  Tchenoki-Tang  sur  l'emploi  des  insectes 
surtout  des  araignées,  dans  la  médecine,  publié  dans 
la  même  revue  (II.  16  p.  479.  Gebruik  van  sommige 
insecten  in  de  geneeskunde  in  China);  et  le  livre 
intéressant  et  très  bien  illustré  de  M.  M.  Paléologue 
(L'art  Chinois.  Paris);    puis  passons  au  Japon.   M. 

15 


114   - 


Batcheloe  donne  un  exposé  de  l'Olympe  AIno  dans 
le  Japan  Weekly-Mail  (19  Nov.  '87.  Yezo);  Nature 
(15  mars)  rend  compte  d'une  communication  sur  le 
Go-hei,  emblème  de  la  divinité  en  forme  de  papier 
blanc,  faite  par  M.  Basil  Hall  Chamberlain  à  l'Institut 
d'anthropologie  de  Londres;  lUustr.  Zeitung  (10 mars: 
Das  Chrysanthemum  als  Culturpflanze)  décrit  des 
poupées  ornées  de  fleurs  et  exposées  pour  un  petit 
droit  d'entrée.  Dans  la  Revue  coloniale  (V.  p.  373  Korea 
nach  seinen  wirthschaftlichen  und  Culturverhältms- 
sen)  nous  remarquons  quelques  détails  sur  la  Corée. 
Les  Indes  nous  restent,  et  la  moisson  ethnogi'a- 
phique  y  sera  assez  large.  Commençons  par  le  livre 
de  M.  "W.  J.  WiLKiNS  (Daily  Life  and  "Work  in  India. 
London),  bien  écrit  et  orné  d'une  quantité  d'illustra- 
tions, qui  trouve  un  supplément  dans  les  récits  po- 
pulaires, publiés  avec  la  traduction  par  M.  Geo.  F. 
da  Penha  dans  Indian  Antiquary  (janvier  1888  p.  13 
Folklore  in  Salsette).  Nature  (8  mare)  rend  compte 
d'une  exploration  de  la  contrée  des  mines  à  rubis 
au  Birmah ,  près  de  Mogote,  par  M.  Robebt  Gobdon  , 
qui  y  a  remarqué  une  grande  diversité  de  types  et 
d'usages.  La  question  d'une  route  commerciale  entre 
le  Birmah  et  la  Chine  est  traitée  dans  le  Scottish 
Geogr.  Mag.  févr.  1888  par  M.  Heney  Soltau  (Across 
China.  From  Bhamô  to  Shanghai)  qui,  en  racontant 
l'expédition,  qu'il  a  entreprise  dans  ce  but,  est 
surtout  explicite  sur  la  population  montagnarde 
du  Yunnan;  tandis  que  M.  Meynees  d'Estbey  dans 
les  Annales  de  l'Extrême  Orient  (févr.  p.  213.  Les 
Sauvages  de  l'Indo-Chine)  donne  des  détails  sur  les 
Cham.  Une  communication  sur  la  Petite  Andaman, 
faite  par  M.  Poetman  à  la  Société  Royale  de  gé- 
ographie à  Londres  est  relevée  par  Nature  (2  févr. 
p.  331);  une  autre,  sur  la  question  reUgieuse  du 
Java,  faite  par  M.  le  dr.  H.  Keen,  à  l'Académie 
Royale  des  Sciences  à  Amsterdam,  est  sommaire- 
ment reproduite  dans  la  Tydsch.  v.  Nederl.  Indië 
(p.  78.  Het  Civcaisme  en  het  Buddhisme  op  Java); 
la  même  revue  (p.  475)  contient  un  article  sur  une 
inscription  javanaise  des  îles  Karimon.  Dans  les 
Bpragen  t.  d.  T.  L.  en  Volk.  v.  Ned.  Ind.  (III.  p.  168  : 
De  verbreiding  van  het  matriarchaat  op  Sumatra) 
M.  le  dr.  G.  A.  Wilken  continue  ses  études  inté- 
ressantes sur  les  institutions  domestiques  des  Malais. 
C'est  un  Malais  lui-même,  qui  décrit  en  hollandais 
les  écoles  indigènes  de  Sumatra  dans  l'Indische  Gids 


(mars  p.  312.  De  masdjits  of  inlandsche  godsdienst- 
scholen  in  de  Padangsche  Bovenlanden)  ;  tandis  que 
M.  E.  B.  Masthoff  y  donne  quelques  détails  sur 
Bornéo  (févr.  p.  231.  Aanteekeningen  omirent  de 
onderafd.  Tabalong  en  Kloewa  van  de  Z.  en  0.  Afd. 
van  Borneo.)  La  cosmogonie  des  habitants  de  la  Mina- 
hasse  est  décrite  par  M.  J.  ten  Hove  dans  les  Meded. 
V.  h.  Ned.  Zendel.  gen.  (XXXI  p.  317.  De  Alifoersche 
dierenriem).  Nommons  encore,  quoique  un  peu  tard, 
le  livre  de  M.  Coen.  de  Geoot  (Herinneringen  aan 
Blitong),  remarquable  par  sa  description  ethnologi- 
que des  Malais  et  des  Orang  Sekah. 

La  Nouvelle-Guinée,  négUgée  pendant  trois  siècles, 
est  devenue  tout  à  coup  l'objet  d'un  intérêt  capital, 
depuis  qu'elle  est  le  champ  clos  où  se  rencontrent  trois 
nations  coloniales.  La  jeune  Allemagne  y  met  le  plus 
d'entrain  ;  nous  aurons  à  citer  souvent  les  Nachrichten 
von  Kaiser  Wilhelmsland,  qui,  l'année  passée,  ont 
publié  toute  une  série  d'articles  très  remarquables. 

L'Angleterre  y  est  représentée  par  un  magnifique 
ouvrage  illustré  de  M.  J.  W.  Lindt  (Picturesque 
New-Guinea.  London);  les  Pays-Bas  par  un  article 
de  M.  F.  S.  A.  DE  Cleecq  dans  l'Indische  Gids  (mars 
p.  293.  Het  eiland  Wiak  of  Biak  benoorden  de  Geel- 
vinkbaai).  Peteemann's  Mittheilungen  (I.  Papous  et 
Polynésiens),  rendent  compte  des  notices  ethno- 
graphiques de  M.  G.  Bbown  et  de  celles  de  M.  A. 
Penny  sur  la  Mélanésie;  dans  le  Bulletin  de  la  Soc. 
de  Géogr.  comm.  de  Paris  (X.  p.  381)  M.  C.  L.  R. 
raconte  une  excursion  aux  îles  Marquises  et  aux 
Tuamotu;  Nature  (15  mars)  fait  mention  d'ime  série 
de  flèches  ornementées  des  îles  Salomon,  illustrant  une 
théorie  de  développement,  présentées  par  M.  Heney 
Balfoue  à  l'Institut  d'Anthropo  ogie  de  Londres. 
M.  John  White  a  pubUé  un  ouvrage  d'une  grande 
valeur  ethnographique  sur  la  Nouvelle-Zélande  (The 
ancient  history  of  the  Maori,  his  mythology  and 
traditions.  Wellington),  dont  les  vieilles  traditions 
sont  expliquées  avec  un  soin  qu'il  faut  apprécier 
d'autant  plus,  que  la  disparition  graduelle  des  popu- 
lations indigènes  rend  les  investigations  de  ce  genre 
de  jour  en  jour  plus  difficiles. 

L'espace  restreint  qui  est  à  notre  disposition  dans 
cette  livraison ,  nous  force  à  remettre  à  la  prochaine  le 
résumé  bibliographique  de  l'Afrique  et  de  l'Amérique. 

NooEDWiJK,  avril  1888.  Dr.  G.  J.  DozY. 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


V.  JoEST,  Wilh.:  Tätovs^iren,  Narbenzeich- 
nen und  Körperbemalen.  Mit  11  Tafeln  in  Far- 
bendruck, 1  Lichtdrucktafel  und  30  Zinkätzungen. 
Beriin  1887,  fol. 


Der  weitgereiste  Verfasser  behandelt  in  vorliegen- 
dem, dem  Altmeister  der  Ethnologie  Ad.  Bastian 
gewidmetem  Werk  jene  eigenthümliche  Sitte  der 
Verzierung  der  Oberhaut  des  Körpers,  welche  einst 


-   115 


bei  der  ersten  Bekanntschaft  mit  den  Bewohnern 
der  Südseeinseln ,  das  Erstaunen  der  Entdecker  der- 
selben in  so  hohem  Grade  erregte.  In  sehr  einge- 
hender,  gründlicher  Weise  schildert  er  nach  einander 
die  drei  genannten  Arten  der  Körperverzierung  und 
schickt  eine  üebereicht  der  Literatur  über  Tätowiren 
vorauf  in  der  wir  indess  manche  Mittheilungen, 
so  z.  B.  über  die  Admiralitâts  Inseln  in  „Moseley:  the 
Inhabitants  of  the  Admiralitylslds.",  jene  Graeffe's  über 
die  Samoa  Inseln  im  Catalog  des  Museum  Godoffroy, 
etc.  etc.  vermissen.  Seinen  eigenen  Mittheilungen  hat 
der  Verfasser  Beiträge  des  Herrn  Dr.  0.  Finsch 
Melanesien  betreffend,  und  eine  monographische 
Behandlung  des  Gegenstandes  aus  der  Feder  J.  Ku- 
BABYs.  den  Carolinen-Archipel  betreffend  eingefügt, 
und  er  kommt  im  Verlauf  seiner  Ausführungen  zu 
dem  Schluss  dass  „Tatowirung  mit  der  Religion 
der  Naturvölker  nichts  zu  thun  habe  sondern  nur 
eine  Spielerei,  ein  Verschönerungsmittel  sei,  das 
höchstens  mit  dem  Erreichen  der  Geschlechtsreife  in 
Zus;immenhanp  stehe".  Obwohl  wir  uns  mit  der 
letztiTcn  Annahme  des  Verfassers,  soweit  sie  die 
heutige  Bedeutung  des  Tätowirens  bei  vielen  Völkern 
angeht  recht  gut  vereinigen  können,  möchten  wir 
erstere  dennoch  nur  unter  grosser  Reserve  annehmen. 
Steht  ja  doch  ohnehin  schon  die  Feier  der  Eneichung 
der  (îeflchlechtsreife  meist  mit  religiösen  Anschau- 
ungen der  Natur\-ölker  im  Verband,  giebt  femer 
Fbazer  in  seiner  werthvoUen  Arbeit  „Totemism" 
genug  der  Beispiele  wo  „Totemzeichen",  denen  doch 
sicher  eine  religiöse  Bedeutung  nicht  abzusprechen, 
den  Gegenstand  der  Tatowirung  bilden,  und  bleibt  es 
Oberdem  immerhin  noch  die  Frage  ob  wir  nicht  auch  in 
diesem  Brauch  der  Verzierung  der  Oberhaut ,  minde- 
stens soweit  es  das  Narbenzeichnen  angeht  eine  Spur 
jener,  an  die  Stelle  der  Menschenopfer  getretenen, 
sjrmbolischen  Blutentziehungen  zu  sehen  haben ,  von 
denen  Prof.  Wilkes  in  seiner  werthvollen  Arbeit 
„das  Haaropfer  bei  den  Völkern  Indonesiens",  so  viele 
Belege  giebt.  Die  Beantwortung  dieser  Frage  muss 
einer  geübteren  Feder  als  der  unseren  vorbehalten 
bleiben,  inzwischen  ist  es  sehr  interessant  wie  der 
Verfasser  nachweist  dass  in  hohem  Grade  selbst  in 
Europa  heut  noch  die  Sitte  einer  Verzierung  der 
Körperhaut  verbreitet  ist;  bei  Zigeunern  ist  Tato- 
wirung indess  unbekannt. 

Die  dem  Texte  eingedruckten  Zinkatzungen  stellen 
BlmianiHche  Tâtowirmuster,  sowie  solche  von  den 
Pelau  Insoln,  Yap,  Mortlock ,  Ruk,  Nukuoro,  Ponapé, 
den  Marshall  Inseln  und  von  einem  tunesischen  Mäd- 
chen, ausserdem  Tatowirinstrumente  von  Neu  Seeland, 
Tahiti,  Japan  und  den  Pelau  Inseln  vor.  Die  Tafeln 
bringen  Abbildungen  von  altperuanischen  Thongefäs- 
sen  mit  Darstellungen  von  Tätowirten,  einer  Papuafrau 


von  der  Insel  Rogia  in  der  China  Strasse,  Neu  Guinea; 
einem  Eingeborenen  von  Banabe,  Gilbert  Gruppe; 
von  tätowirten  Neuseeländern  und  Gegenstände  von 
Neuseeland  zur  Vergleichung  des  Ornamentes,  Birma- 
nisches Bild  mit  tätovrirten,  männlichen  Figuren, 
Japanische  Tätowinmg  (Drache  und  Frau),  tätowirte 
Japaner,  Birmanisches  Tätowirinstrument,  Fussgestell 
einer  Stelze  von  den  Markesas  Inseln  und  den  Kopf 
eines  centralafrikanischen  Fetisches  mit  Baluba-Täto- 
winmg. 

Grelegentlich  einer  Besprechung  von  Köl-perver- 
zierungen  im  Neu  Britannia  Archipel  hoffen  wir  auf 
den  reichen  Inhalt  des  obigen  Werkes  zurückzu- 
kommen. SCH. 

VI.  Prof.  Dr.  J.  Kohleb:  1.  Ueber  das  Recht  der 
Goajiroindianer;  2.  üeber  das  Recht  der  Papua's  auf 
Neu-Guinea;  3.  üeber  das  Recht  der  Australneger. 

Sämmtlich  in  Zeitschrift  für  vergleichende  Rechts- 
wissenschaft publicirt,behandelt  der  gelehrte  Verfasser 
in  diesen  Arbeiten  in  ausgezeichneter  Weise  u.  A. 
die  Thema:  Frauenraub,  Frauentausch,  Ordal,  Ex- 
ogamie,  Blutrache,  Jünglingsweihe,  Totemorgani- 
sation,  Gruppenehe  etc.  In  Folge  dieser  werthvollen 
Studien  erscheinen  uns  Völker,  die  bisher  auf  die 
tiefste  Stufe  der  Unkultur  gestellt  in  einem  ganz 
neuen  Licht,  ihr  „Recht"  ist  eben  auch  ein  „Recht"! 

SCH. 

VII.  D.  Anutchin:  Bogen  und  Pfeil.  Archae- 
ologisch-ethnographische  Studie,  mit  73 
Abbildungen.   Moskau  1887,  4».  (russisch). 

Eine  tüchtige  und  durch  zahlreiche  Hinweise  auf 
speziell  russische  und  den  nichtrussischen  Stäm- 
men des  grossen  Reiches  zugehörige  Verhältnisse 
besonders  werthvolle  Studie  des  bekannten  Moskauer 
Ethnographen.  Die  Arbeit  vertritt  die,  durchaus  zu 
beherzigende  Idee,  dass  das  prähistorische  Material 
durch  vergleichende  Ethnographie  zu  beleuchten  sei. 
Empfehlenswerth  wäre  es  bei  derartigen  Studien, 
mit  Consequenz  dem  Zusammenhang  zwischen 
Waffe,  sowie  Material  derselben  und  den  geogra- 
phischen Verhältnissen  nachzugehen  und  ferner, 
nach  Möglichkeit ,  die  geographische  Verbreitung  der 
einzelnen  Formen  zu  fixiren.  Petri. 

Vin.  C.  M.  Pleyte  Wzn:  Gids  voor  den  Be- 
zoeker  van  het  Ethnographisch  Museum 
(Koninkl.  Zoolog.  Genootschap:  „Natura 
Artis  Magistra")  Amsterdam,  3  deelen  br. 8M888. 

Der  Leser  findet  weiter  vorn  die  Mittheilung  be- 
treffs der  Eröffnung  des  Museums,  für  dessen  Besu- 
cher obiges  Werkchen  als  Führer  dienen  soll  und 
über    dessen    Entstehung    der   Verfasser   desselben 


-   116   - 


auf  pg.  28  dieser  Zeitschrift  berichtete.  "Wir  fügen 
dem  hier  hinzu  dass  der  Plan  welcher  der ,  während 
der  Kolonialen  Ausstellung  in  Amsterdam  1883  unter 
dem  Namen  „Koloniale  Vereeniging"  gebildeten  Ge- 
sellschaft ursprünglich  betreffs  des  Charakters  des 
von  ihr  zu  errichtenden  Museums  vorschwebte,  total 
verändert  ist.  An  die  Stelle  eines  Museums  das  die 
Erzeugnisse  und  Bedürfnisse  der  niederländischen 
und  der  fremden  Kolonien  in  ausgebreitetstem  Maass- 
stabe zur  Anschauung  bringen  sollte,  ist  ein  rein 
ethnographisches  Museum  getreten. 

Während  ersteres  einen  nicht  zu  unterschätzenden, 
rein  praktischen  Nutzen  gehabt  hatte,  hat  letzteres 
allein  einen  solchen  für  die  Wissenschaft.  Trotzdem 
verbreitet  sich  der  Verfasser  zu  unserer  Ueberraschung 
in  der  Einleitung  des  Weiteren  über  die  Aufgaben 
die  der  Kaufmann  im  Verkehr  mit  Kolonien  zu 
erfüllen  hat:  er  müsse  bekannt  sein  mit  Sitten, 
Gewohnheiten  und  Sprache  der  Eingeborenen,  müsse 
wissen  welche  Waaren  durch  den  einen  oder  den 
anderen  Stamm  in  erster  Linie  begehrt  werden  und 
müsse  die  dort  erzeugten  Produkte  kennen  lernen 
welche  für  den  europäischen  Markt  den  meisten 
Werth  besitzen.  Dafür,  sagt  der  Verfasser,  biete  ein 
ethnographisches  Museum  die  Mittel  an  die  Hand. 

So  richtig  nun  auch  das  ist  was  der  Verf.  betreffs 
der  erwähnten  Aufgaben  des  Kaufmannes  sagt,  so 
wenig  motivirt  ist  seine  Behauptung  dass  ein  ethno- 
graphisches Museum  die  Erfüllung  dieser  Aufgaben 
erleichtern  könne.  Wo  soll  der  Kaufmann  Import- 
und  Exportartikel  in  einem  ethnographischen  Museum, 
welches  seinen  Namen  rechtfertigt,  studiren?  wie 
kann  ein  ethnographisches  Museum  Gelegenheit  für 
die  Kenntniss  inland.  Sprachen  bieten?  Wir  glauben 
eher  dass  der  Verfasser  dem  grossen  PubUkum  gegen- 
über gern  einen  mehr  praktischen  Nutzen  der  ethno- 
graphischen Museen  andeuten  möchte,  ähnlich  wie 
dies  wohl  hie  und  da  betreffs  anderer,  speciell  idealen 
oder  wissenschaftlichen  Zwecken  dienender  Anstal- 
ten einmal  versucht  wurde  und  zwar  dann  immer 
zum  Schaden  derselben  und  der  Wissenschaft  selbst. 
Der  Verfasser  hat  auch  wohl  selbst  gefühlt  dass  er 
sich  mit  seiner  Behauptung  auf  einem  IiTwege 
befinde,  er  weiss  genau  genug  wie  ein  „ethnographi- 
sches Museum"  eben  nur  den  Zweck  der  Förderung 
der  Kenntniss  des  physischen  Lebens  der  Naturvölker 
haben  könne  und  wir  begegnen  seiner  Nützlichkeits- 
theorie ebensowenig  im  weiteren  Verlauf  seines 
Werkchens  wieder,  wie  der  Schilderung  von,  oder 
dem  Hinweise  auf  Import-  oder  Exportartikel. 

Wenden  wir  uns  nun  dem  eigentlichen  Inhalt  selbst 
zu  und  beginnen  mit  dem  ersten  Heftchen  (Insul- 
inde  I.  Java)  so  finden  wir  dass  der  Verfasser  die 
vorhandenen  Gegenstände  in  12  Gruppen  vertheilt, 


und  zwar  in  die,  welche  Schreiber  dieses  bei  der 
Neuorganisation  des  R^ks  Ethnographisch  Museum 
zuerst  aufgestellt  hat,  was  hier  bemerkt  sein  möge 
da  der  Verfasser  vergessen  hat  dies  mitzutheilen. 

Bei  der  Behandlung  der  Wohnungen  hätte  wohl 
Meldung  verdient  dass  das  sundanesische  Hâus  auf 
Pfählen,  während  das  javanische  direct  auf  dem 
Boden  steht.  Bei  der  Beschreibung  der  verschie- 
denen Arten  der  Dachdekkung  ist  Verfasser  der 
schon  durch  Veth  (Java  I.  p.  594)  als  verkehrt 
bezeichneten  Schreibweise  „talapap"  für  „talahab", 
wofür  wir  der  Erklärung  erst  im  zweiten  Heftchen 
(Buitenbezittingen)  pg.  6  begegnen  gefolgt.  Die  Ver- 
wendung der  Faser  der  Arenpalme  ëduk ,  mal.  „idjuk" 
für  die  Dachdekkung  ist  gänzlich  vergessen.  Der 
Verfasser  hat  seitdem  in  einer  Antwort  (Dagblad 
voor  Zuidholland  en  'sGravenhage  23  Mei  1888 
N".  120)  auf  unsere  holländische  Besprechung  seines 
Werkchens  (Ibidem  19  Mei  1888  N».  118)  in  der  er 
die  Fehler  seiner  Arbeit  mit  dem  Hinweise  auf 
die  üebereilung,  unter  der  sie  entstanden  zu 
entschuldigen  sucht,  die  Meinung  geäussert  dass 
„idjuk"  auf  Java  nicht  für  den  erwähnten  Zweck 
zur  Verwendurig  kommt  weil  Veth  dessen  (Java  I. 
pg.  592)  nicht  erwähnt  und  für  seine  Schreibweise 
„talapap"  Poensen  (Javaansche  woningen,  Medei 
Nederl.  Zendel.  Gen.  XIX  pg.  127)  als  Autor  angeführt. 
Was  letzteres  betrifft  so  fügt  Poensen  in  seiner  von 
1874  datirenden  Arbeit,  während  Veth  Java  I,  1875 
erschienen,  dem  Namen  „talapap"  ein  Fragezeichen 
hinzu  und  zwar  nebst  dem  Namen  in  Parenthese. 
Mit  Bezug  auf  ersteres  sei  bemerkt  dass  Veth  auf 
pg.  564  ausdrückhch  sagt:    „eene   zwarte   vezelstof 

die onder  den  naam  doek  of  ëdoek  bekend  is, 

en  voor  dakbedekking wordt"  gebruikt".  üeber- 

dem  ist  dies  bei  vielen  der  Hausmodelle  im  Rijks 
Ethnographisch  Museum  wahrzunehmen. 

In  dem  was  wir  betreffs  des  Landbaues  mitgetheilt 
finden  wird  nicht  angegeben  dass  der  Javane  den 
Reis  erst  auf  Beete  säet  und  erst  hernach  die  jungen 
Pflänzchen,  „bibit"  auf  die  nassen  Felder  verpflanzt. 
Nach  der  Lecture  dessen  was  der  Führer  darüber 
sagt,  empfangt  man  den  Eindi'uck  als  ob  die  Reis- 
körner ohne  weiteres  in,  mittelst  des  Pflanzstockes 
in  den  Boden  gebohrte  Löcher  gesäet  und  ferner 
ihrem  Loose  überlassen  würden.  Die  MittheUung  be- 
treffs der  trockenen  Felder  „tëgal"  beruht  auf  einem 
ungenauen  Excerpt  aus  Veth  I  pg.  516,  der  dies 
nicht  von  diesen ,  aber  von  der  „gâgS"  genannten  Art 
der  Reiscultur  sagt. 

Nach  einigen  Mittheilungen  betreffs  der  Transport- 
mittel und  des  Handels  kommt  Verfasser  zu  einer  Be- 
sprechung des  einheimischen  Gewerbebetriebes;  was 
er  sagt  ist  gleich  dem  grössten  Theil  des  Heftchens 


117 


beinahe  wörtlich  aus  dem  Catalog  der  Kol.  Abtheilung 
der  Amsterdammer  Ausstellung  1883  excerpirt ,  ohne 
dass  derselbe  in  der  am  Ende  des  zweiten  Heftchens 
sich  findenden  Liste  der  benutzten  Literatur  erwähnt. 
Wie  an  manchen  anderen  Stellen  finden  sich  auch 
hier  wieder  einzelne  Unrichtigkeiten,  die  augen- 
scheinlich ihre  Ursache  darin  finden  dass  der  Ver- 
fasser etwas  flüchtig  gelesen.  Bei  der  Bearbeitung  der 
Baumwolle  ist  der  Entkömung  und  des  Auflockems 
des  Rohmaterials  vergessen  zu  erwähnen,  das  vom 
Verf.  als  Spinnrad  aufgefasste  Instrument  dient  für  das 
Wickeln  des  Fadens  auf  die  Webespule.  Für  das 
Spinnen  wird  ein  gnmdverschiedenes  Instrument 
benutzt.  Schlimmer  hegt  die  Sache  mit  dem  was 
der  Verfasser  betreffs  eines  der  interessantesten 
Zweige  der  javan.  Industrie,  betreffs  des  „Batik- 
kens", jener  eigenthümUchen  Weise  der  Verzierung 
gewebter  Stoffe  mit  bunten  Mustern  aus  freier 
Hand  sagt.  Man  bedient  sich  dafür  eines  becher- 
förmigen, kupfernen  Löffels  welcher  am  unteren  Rande 
mit  einem  Röhrchen  versehen  ist,  (Siehe  Abbildung: 
Hell  WALD,  Naturgeschichte  des  Menschen  Bd.  II. 
Seite  514)  und  mittelst  welchem  bestimmte  Muster 
auf  das  in  einen  Rahmen  gespannene  Stück  Zeug  ge- 
zeichnet werden,  beim  darauf  folgenden  Eintauchen 
des  Zeuges  in  Farbstoff',  bleiben  dann  alle ,  mit  jenen 
Zeichnungen  bedeckte  Theile  ungefärbt.  Der  Ver- 
fasser sagt  hier  „door  het  scheppertje  eenigszins  hel- 
lend te  houden,  loopt  de  was  uit  het  mstrumentje 
evenals  de  inkt  uit  de  pen".  Dass  dies  unmöglich, 
dass  das  Instrument  nicht  in  „hellende  houding" 
(schief  geneigter  Richtung)  gehandhabt  werden  kann 
leuchtet  jedem  von  selbst  ein;  das  Wachs  würde 
daim  leicht  über  den  Rand  hinweg,  statt  aus  dem 
Röhrchen  fliessen.  In  der  geexcerpirten  Stelle  (Cat. 
Kol.  Tentoonst.  II.  pg.  229)  ist  denn  auch  thatsächüch 
nicht  von  einem  „hellend  gehenden  schep- 
pertje" sondern  von  einem  „een  weinig  hel- 
lend" (in  einigermassen  geneigter  Richtung) 
innerhalb  eines  Rahmens  ausgespannenen 
Stück  Zeug  die  Rede! 

Waffen  und  Würdezeichen  finden  nur  eine  kurze 
Behandlung  ;  Musik,  Schaustellungen,  Wa\jang  (Schat- 
tenspiele), Tanz  und  Spiele  wieder  eine  längere  und 
damit  schliesst  das  erste  Heftchen.  Hier  ist  bei  der 
Besprechung  des  „gamelan"  nicht  „gamelang"  (des 
javanischen  Orchesters)  die  Erklärung  der  verschie- 
denen Arten  der  Tonleiter  einigermasssen  unklar,  die 
Trommel  „Ketipung"  ist  ein  minder  wichtiges  In- 
strument; die  hauptaâchhch  beim  gamelan  zur  An- 
wendung gelangende  Trommel  ist  die  „Kêndang" 
(Veth  I  p.  475).  Die  Nasenflöte  wird  als  javanisches 
Musikinstrument  aufgeführt  und  zwar,  wie  nachträg- 
lich aus  der  er\vàhnten  Antwort  des  Verf.  hervorgeht 


auf  Grund  eines  einzigen,  mit  der  Angabe  Ost- Java 
in  die  Sammlung  gelangten  Exemplars.  Bis  jetzt 
war  dies  Instrument  nur  von  Borneo  bekannt,  ist 
indess  in  neuerer  Zeit  durch  Riedel  auch  von  Central 
Celebes  nachgewiesen;  auf  letzteres  Vorkommen 
meint  Verfasser  uns  weisen  zu  müssen.  Wenn  nun 
einerseits  letzteres ,  der  vielen  ethnographischen  Ver- 
wandtschaften der  Bewohner  von  Central-Celebes  mit 
den  Dayaken  à  priori  schon  vorausgesetzt  werden 
durfte,  so  meinen  wir  doch  davor  warnen  zu  sollen 
ein  so  auffallendes  ethnogi-aphisches  Charakteristicum, 
auf  Grund  eines  einzigen  Stückes,  in  einem  populären 
Führer  als  eine  feststehende  Thatsache  zu  verkün- 
den. Vorsichtiger  dürfte  es  sein  einen  derart  merk- 
würdigen Fall  zuerst  in  einer  Fachzeitschrift  zur 
Diskussion  zu  stellen.  Es  ist  ja  möglich  dass  die 
Localitätsangabe  für  den  hier  in  Rede  stehenden 
Gegenstand  richtig  ist,  allein  der  Verfasser  weiss 
ebenfalls  genau  genug  wie  viele  noch  der  ungenauen 
Notizen  dieser  Art  fast  täglich  zu  constatiren  sind. 
Der  so  verbreiteten  Lippenflöte  (Suling)  die  doch 
sicher  in  der  Sammlung  vorhanden,  erwähnt  Verf. 
nicht  als  javan.  Musikinstrument. 

Das  zweite  Heftchen  (Insulinde  11:  Buitenbezit- 
tingen)  das  dem  Titel  nach  dem  übrigen  Theil  des 
Niederl.  Indischen  Archipels  gewidmet  ist,  umfasst 
auch  die  PhiUppinen,  scheint  indess  ursprünglich 
dazu  bestimmt  gewesen  zu  sein  einen  allgemeinen 
Ueberblick  der  Ethnographie  von  Niederl.  Indien  geben 
zu  sollen  ;  mindestens  begegnen  wir  auch  hier  wieder- 
holt Mittheilungen  betreffs  der  Ethnographie  von  Java. 
Ist  unsere  Voraussetzung  richtig  so  dürfte  es  regel- 
mässiger gewesen  sein  damit  die  Reihe  der  Hefte 
zu  eröffnen.  Unter  dem  was  der  Verfasser  betreffs 
der  Bevölkerung  und  der  Rassenverhältnisse  sagt 
begegnen  wir  zu  unser  nicht  geringen  Ueben-aschung 
der  Verkündigimg  dass  die  Polynesier  und  Melanesier, 
zwei  grundverschiedene  Rassen ,  wie  jedem  der  sich 
mit  anthropologischen  Studien  beschäftigt  bekannt, 
ursprünglich  zu  ein  und  derselben  Rasse  gehört 
haben!  Wie  kommt  Verfasser  zu  dieser  allen  Resul- 
taten der  anthropologischen  Forschung  diametral 
entgegengesetzten  Behauptung?  Vielleicht  in  Folge 
der  neueren  Unguistischen  Untersuchungen  die  uns 
gelehrt  dass  bisher  als  melanesisch  aufgefasste 
Sprachen  Zweige  des  polynesischen  Sprachstamms 
sind.  Ernste  Forscher,  gleich  den  Herren  Kern  und 
WiLKEN,  haben  niemals  die  einstmalige  Identität 
zweier  so  anatomisch  und  ethnographisch  heut  ver- 
schiedener Rassen  auf  Grund  der  Ergebnisse  der 
linguistischen  Forschung  als  bewiesenes  Factum, 
sondern  höchstens  als  eine  Vermuthung  hingestellt; 
aus  dem  einfachen  Grunde  weil  es  nicht  angängig 
anthropologische  Fragen  einseitig  und  allein  durch 


118 


die  Resultate  der  Sprachforschung  zu  beantworten, 
wie    dies     früher    wohl    versucht    wurde,    gegen- 
wärtig indess  sicher  von  Niemand  mehr.   Wohl  ist 
dies  seitens  des  verstorbenen,   Geographen  Robidé 
VAN  DEB  Aa    in    einem    unbewachten    Augenblick 
einmal    geschehen    (Tydschr.    v.   h.    Nederl.    Aard- 
rijksk.  Genootsch.  Meer  uitgebr.  artikeln  II  pg.  225— 
245),    allein    er    giebt    dennoch    die    Identität  von 
Polynesien!    mit    Melanesiern    nur    als    eine    reine 
Hypothese.  Dem  Verfasser  aber  war  es  vorbehalten 
dem  grossen  Publikum  diese  Identität,  ohne  Gründe 
dafür  anzuführen,    als    unbestrittene    Wahrheit  zu 
verkündigen.    —    —   Was   uns  in   diesem   Heftchen 
betreffs    der    Kleidung    mitgetheilt    wird  ist  unge- 
nügend, ebenso  was  über  die  Waffen  gesagt  wird. 
Den    Bogen    kennt    der    Javane    ebenso    gut    wie 
der   Papua  und  der  Alfure  und  gebrauchte  ihn  in 
längst  entschwundenen  Zeiten,  als  Kriegswaffe  wie 
uns  dies  die  Sculpturen  der  alten  Monumente  lehren. 
Wohl  wissen  wir  dass  der  Bogen  auf  Java  höchst 
wahrscheinlich  auf  Hindu-Einflüsse  zurückzuführen 
ist,    dass    das  Blaserohr  sich  sporadisch  auch   auf 
Java,  z.  B.  in  den  Preanger  Regentschaften  findet, 
und     kennen     daher    selbst    mehrere    Exemplare; 
meinen  indess  dennoch  dass  es   nicht  richtig   den 
Bogen  als  eine  ausschliessUch  papuanische  Waffe  zu 
betrachten.   Sind  ja  doch  auch  papuanische  Stämme 
bekannt,   welche   dieser  Waffe   entbehren.   Bei  der 
Besprechung  der  Krisse  wird  neben  der  javanischen 
Form  und  der  von  Celebes,  der  wenig  abweichenden 
Formen  von  Madura  und  den  Lampongdistricten  ge- 
dacht;   von  einer  Erwähnung  der  sehr  charakter- 
istischen   Formen    von    Blitong,    Bali    und    Nord- 
Borneo    (letzterer    der    „Sulukris)  keine   Spur.    Die 
Schiffahrt    mit    ihren    so    charakteristischen    Aus- 
legerböten, ist  ebensowenig  wie  die  Fischerei  und 
die    inländische    Industrie   in   diesem   Heftchen  be- 
sprochen ;  dagegen  sind  von  den  39  Seiten  desselben 
nicht  weniger  als  zwölf  einer  allgemein  gehaltenen 
Schilderung  der  religiösen  Anschauungen  der  Einge- 
boren gewidmet,  die  hauptsächhch  auf  Prof.  Wilkens 
ausgezeichnete  Arbeiten  basirt  ist.    Wir  verstehen 
nicht  was  der  Verf.  damit  beabsichtigt,  er  sagt  dass 
sie  zu  einem  besseren  Verständniss  der  in  der  Samm- 
lung vorhandenen  hieher  gehörenden  Gegenstände 
dienen  soll,  deren  Erklärung  dann  kürzer  ausfallen 
könne,  und  denkt  also  wohl  dass  der  Besucher  ehe 
das  ethnographische  Museum  zu  betreten ,  seine  Arbeit 
Studiren  solle.  Wie  das  bei  der  immerhin  beschränkten 
Zeit  die  dem  Besucher  öffentlicher  Sammlungen  zur 
Verfügung  steht,  möglich  zu  machen,  möchten  wir 
gern  von  dem  Verfasser  selbst  erfahren,  inzwischen 
aber  erklären  wir  dass  derart  Excurse  nicht  in  einen 
„Führer"  gehören.  Die  in  der  Sammlung  vorhandenen 


Gegenstände  dem  Verständniss  des  Besuchers  in  kur- 
zer, prägnanter  Weise  näher  zu  bringen,  dazu  soll 
ein  „Führer"  dienen;  diese  Aufgabe  hätte  Verf.  statt 
jener  Excurse  (rect.  Excerpte)  zu  der  seinen  machen 
müssen. 

Das  dritte  Heftchen  (Australie  und  Oceanië)  ebenso 
ausführlich  wie  die  beiden  ersten  zu  besprechen 
müssen  wir  uns  versagen.  Bemerkt  sei  hier  dass 
auch  darin  sich  der  üngenauigkeiten  mehr  dann 
eine  finden.  Was  Verf.  betreffs  des  Einflusses  der, 
den  Eingebomen  umringenden  Natur  auf  s;  ine  Arto- 
facte  sagt  ist  aus  dem  Catalog  des  Museum  Godeffroy 
(ScHMELTZ  und  Kbadse)  fa-st  wörtlich  übersetzt,  von 
„Hellwald,  Naturgeschichte  des  Menschen"  ist 
ebenfalls  mehrfach  Gebrauch  gemacht;  die  Angabe 
beider   Quellen  scheint  Verf.   übersehen  zu  haben. 

Zuletzt  sei  des  Fehlers  erwähnt,  den  Verfasser  in 
diesem  Heftchen  zweimal  betreffs  der  kleinen  von 
„Mikronesiern"  bewohnten  Insel  „Nui"  macht, 
augenscheinlich  in  Folge  zu  flüchtiger  Benutzung 
der  zu  Schmeltz  Catalog  gehörenden  ethnolog.  Karte. 
Er  setzt  an  Stelle  derselben  die  bekannte  Insel 
Niué  oder  Savage-Island,  die  von  Polynesiem 
bewohnt  wird  und  ungefähr  17  Grade  von  ersterer 
entfernt  hegt! 

Wir  glauben  hiermit  diese  Besprechung  schliessen 
zu  müssen,  umsomehr  als  wir  schon  ausführlicher 
geworden  als  dies  sonst  einer  Arbeit  vom  Charakter 
der  in  Rede  stehenden  gegenüber  gebräuchlich. 
Dass  wir  dies  gethan  hat  einen  doppelten  Grund. 
Erstens  soll  gerade  der,  welcher  für  die  grosse  Menge 
des,  wissenschaftlichen  Forschungen  femer  stehenden 
Publikums  schreibt,  sich  der  allergrössten  Genauigkeit 
befleissigen  damit  der  Leser  nicht  falsche  Eindrücke 
in  sich  aufnimmt.  Zweitens  hört  man ,  und  mit  Recht, 
so  oft  darüber  klagen  dass,  in  ausserhalb  Niederlands 
erscheinenden  ethnologischen  Werken  sich  so  viele 
Unrichtigkeiten  betreffs  der  Ethnographie  Niederl. 
Indiens,  in  Folge  ungenügender  Benutzung  der 
reichen  Literatur  auf  diesem  Gebiet  in  holländ. 
Sprache,  finden.  Als  Entschuldigung  darf  dafür  gelten 
die  geringe  Bekanntschaft  deren  sich  die  holländische 
Sprache  ausserhalb  der  Niederlande  erfreut.  Diese 
aber  besteht  für  uns  Niederländer  nicht,  und  wir 
meinten  daher  verpflichtet  zu  sein  mit  allem  Ernst 
bei  der  ersten  Veranlassung  schon  daran  erinnern 
zu  sollen  dass  wir,  bei  in  unserem  Vaterlande  er- 
scheinenden Publicationen,  seien  selbe  auch  nur 
ephemeren  Characters,  uns  selbst  der  allei^rössten 
Genauigkeit  zu  befleissigen  die  Pflicht  haben.  Es  ist 
wünsch  ens  werth,  das  Verständniss  für  unsere  junge 
Wissenschaft  in  immer  weitere  Kreise  zu  tragen  und 
dass  der  erwähnten  Fehler  ausländischer  Pubhcati- 
onen  weniger  werden.  Dazu  durch  emstes,  fleissiges 


-   119   - 


Studium  der  schönen  Sammlung  von  Artis,  durch 
geeignete  Bekanntmachung  der  reichen  Schätze  der- 
selben mitzuwirken,  ist  nicht  allein  eine  schöne 
Aufgabe,  sondern  eine  Pflicht  für  den  jungen  Con- 
servator! Dr.  L.  S. 

IX.  Eönigl.  Museen  zu  Berlin:  Ethnogra- 
phische Sammlung.  Karten  um  die  Wohn- 
sitze der  im  Katalog  aufgeführten  Stämme 
zu  erläutern.  Berlin  1887.  br.  8*. 

Diese  neue  Veröffentlichung  wird  von  den  Be- 
suchern des  berliner  Museums  für  Völkerkunde  sicher 
freudig  begrüsst  werden,  da  an  der  Hand  derselben 
die  Orientirung  betreffs  der  Provenienz  irgend  eines 
Gegenstandes  leicht  möglich.  Sie  umfasst  die  Karten 
Océanien,  Nordamerica,  Südamerica,  Asien,  Südost- 
asien und  Africa ,  deren  jeder  ein  alphabetisch  geord- 
netes Verzeichniss  der  dahin  gehörenden  LocalitAten 
beigegeben  ist.  Durch  diesen  beigesetzte  Buchstaben 
und  Ziffern  wird  auf  Quadrate  verwiesen  in  welche 
sämmtliche  Karten  vertheilt  Die  lobenswerthe  Eigen- 
schaft des  billigen  Preises  (30  Pf.)  die  wir  bei  allen 


Publicationen  der  berliner  Museen  die  für  das  grosse 
Publikum  bestimmt ,  gewohnt  sind ,  muss  neben  sau- 
berer Ausführung  auch  dieser  nachgerühmt  werden. 

SCH.       , 

X. Feenschau.  Jahrbuch  der  mittelschweiz. 
geogr.  Commerz.  Gesellschaft  in  Aarau. 
II  Bd.  Mit  120  Abbild,  und  einer  Lichtdrucktafel. 
Aarau  1888.  8«. 

Ausgezeichnet  ausgestattete  Publication  welche 
ausser  Gesellschaftsnachrichten  und  Mittheilungen 
über  das  Museum  der  Gesellschaft,  auf  welche  wir 
später  zurückzukommen  gedenken ,  mehrere  Abhand- 
lungen geographischen  und  ethnographischen  Cha- 
raktere enthält.  Besonders  bemerkenswerth  sind  die 
Aufsätze:  „Kunst  und  Gewerbefleiss  der  In- 
dianer" Centralsüdamerika's  von  Dr.  Emil  Hassler, 
Alte  Töpfereien  von  Halbindianeren  von 
Paraguay  von  KablBührer,  beide  reich  illustrirt,  und: 
üeber  traditionelle  Haustypen  als  Gegen- 
stand ethnologischer  Forschung  von  Prof.  J.  Hunziker. 

SCH. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.  - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XV.  61"«»  Versammlung  Deutscher  Natur- 
forscher und  Aerzte.  Dieselbe  findet  vom  18-23 
Septemt>er  dieses  Jahres  in  K  ö  1  n  statt  ;  Einführender 
der  Section  Ethnologie  und  Anthropologie  ist 
Dr.  W.  JoEST  und  werden  diejenigen  welche  einen 
Vortrag  in  dieser  Section  zu  halten  geneigt  sind 
ersucht  eine  diesbezügliche  Anzeige  an  genannten 
Herrn  gelangen  zu  lassen.  (Adresse  Dr.  W.  Joest, 
Köln,  Blaubach  4).  Sch. 

XVI.  7«"  Amerikanisten  Kongress  von2-6 
October  in  Berlin.  Das  Organisations-Comité  bilden 
die  Herren  Di-.  W.  Reiss,  Vorsitzender;  Prof.  R. 
VœcHow,  Prof.  A.  Bastun  und  Prof.  Frhr.  von 
RicHTHOFEN,  Stellvertretende  Vorsitzende  ;  Prof.  Hell- 
mann und  Prof.  Olshaüsen,  Generalsecretäre.  Alle 
Correspondenzen  für  den  Congress  sind  an  den  Gene- 
nüsecretär  Dr.  Hkllmasn,  Königgrätzerstrasse  120, 
BerUn  S.  W.,  zu  adressiren.  Scii. 

XVU.  In  St  Petersburg  hat  sich  neuerdings 
eine  anthropologische  Gesellschaft  unter 
Vorsitz  des  durch  seine  prähistorischen  Funde  des 
„Ladogamenschen"  bekannten  Geologen  Inostbanzeff 
constituirt.  Petri. 

XVIII.  M.  le  Dr.  F.  von  Ldschax,  aide  au  Musée 
royal  d'ethnographie  de  Beriin,  a  commencé  im 
nouveau  voyage  d'exploration  dans  la  Syrie  depuis 
le  commencement  de  Mars.  Scu. 


XIX.  M.  le  Dr.  Max  Uhle,  aide  au  Musée  royal 
d'ethnogi-aphie  de  Dresde  a  pris  sa  démission.     Sch. 

XX.  M.  le  Prof.  Dr.  J.  Kohleb  de  Wûrzbourg ,  notre 
savant  collaborateur,  qui  a  publié  plusieurs  travaux 
fort  importantes  sur  la  loi  des  peuples  indigènes  a 
été  appelé  à  Berlin.  Son. 

XXI.  M.  le  Dr.  Sörbn  Hansen  est  parti  de  Copen- 
hague pour  la  Gronlande  le  29  avril.  Sch. 

XXII.  M.  le  Dr.  (^lin  est  reparti  pour  le  Senegal. 
Il  compte  y  racolter  tous  les  échantillons  des  produits 
du  pays  pouvant  interesser  la  science,  le  commerce 
et  l'industrie,  des  instruments  de  musique  et 
ceux  qui  sont  usités  dans  la  vie  journalière,  les 
vêtements  et  les  armes  des  peuplades  qu'il  veut 
visiter.  Toutes  ces  collections  figueront  à  l'Exposition 
de  1889.  -  (Compte  rend.  Soc.  Geogr.  Paris.  6  Janv. 
1888). 

XXni.  Lieut.  NiBLACK,  Ü.  S.  N.,  has  returned  to 
Washington  from  a  three-years  voyage  to  Southern 
Alaska,  where  he  has  been  engaged  on  coast 
survey  duty.  He  has  brought  with  him  many  pho- 
tographs and  objects  which  will  be  of  interest  to 
students  of  ethnology  and  anthropology.  He  devoted 
special  attention  to  the  totem  posts  of  Southern 
Alaska.  He  says  that  in  that  country  winter  is  the 
best  season  for  ethnological  studies.  The  natives  are 


120   - 


then  at  home,  whereas  in  the  summer  they  are 
often  far  inland.  (Nature  16  Febr.  1888). 

XXIV.  M.  le  Dr.  Franz  Boas  de  New  York  va  faire 
un  nouveau  voyage  d'exploration  dans  la  Columbie 
anglaise.  Sch. 

XXV.  t  Dr.  Emil  Bessels  starb  am  30  März  dieses 
Jahres  plötzlich-  in  Stuttgart  am  Herzschlage.  Der  Ver- 
storbene war  1847  zu  Heidelberg  geboren,  studirte 
Medicin  und  Zoologie  und  unternahm  1869  eine  Keise 
in  das  östl.  Eismeer  wo  es  ihm  gelang  die  Existenz 
des  Golfstroms  östlich  von  Spitzbergen  nachzuweisen. 
Später  nahm  er  an  der  von  den  Vereinigten  Staten 
von  Nord- Amerika  ausgesandten  Expedition  mit  dem 
Schiffe  „Polaris"  theil,  trat  dann  in  die  Dienste  der 
Union  und  lebte  in  Washington  wo  er  u.  A.  die 
Herausgabe  des  ersten  Bandes  des  Berichts  über  die 
wissenschaftlichen  Resultate  der  Polaris-Expedition 
redigirte.  1879  erschien  von  ihm  in  Leipzig  das  Werk: 
„Die  nordamerikanische  Nordpol -Expedition"  und 
hatten  wir  zuletzt  Gelegenheit  ihm  persönlich  zu 
begegnen.  Aeusserst  günstig  veranlagt  hatte  B.  schon 
durch  seine  Eretlingsarbeiten  auf  zoologischem  Gebiete 
die  Aufmerksamkeit  auf  sich  gelenkt  und  so  würde 
sicher  seine  Thätigkeit  jenseits  des  Oceans  noch 
reiche  Früchte  getragen  haben,  wenn  nicht  ein,  in 
Folge  eines  Unglückes  eingetretenes  körperliches 
Leiden  jene  unterbrochen  hätte.  B.  schrieb  uns  in 
seinem  vom  12  Oct.  1887  datierten  Briefe,  worin  er 
sich  zur  Mitarbeit  an  unserer  Zeitschrift  bereit  erklärte 

darüber  Folgendes  :  „ ,  Weihnachten  vor  einem 

Jahr  brannte  meine  Villa  in  der  Nähe  von  Washington 
ab,  und  ich  verlor  bei  dieser  Gelegenheit  Alles  was 
ich  besass.  Meine  Aufzeichnungen,  Tagebücher,  das 
Manuscript  von  zwei  umfangreichen  Quartbänden 
und  mehreren  anderen  fertigen  Arbeiten,  meine 
Zeichnungen,  Holzstöcke  und  Kupferplatten:  Alles 
ist  ein  Raub  der  Flammen  •  geworden  !  —  Kaum  dass 
ich  das  nackte  Leben  rettete!  Seither  leide  ich  an 
einem  chronischen  Schnupfen  und  an  acuten  Kehl- 
kopfskrämpfen, sowie  an  Schlaflosigkeit.  Alle  Ver- 
suche das  tlebel  zu  bekämpfen,  sind  bis  jetzt  ver- 
geblich gewesen.  Bei  Nacht  und  Nebel,  um  halb 
vier  Uhr  des  Morgens,  war  ich  genöthigt  aus  der 
zweiten  Etage  des  brennenden  Hauses  zu  springen 
und  seither  wache  ich  regelmässig  zur  selben  Stunde , 
wenn  nicht  früher,  auf.  Ich  hoffe  indess,  dass  ich 
im  Laufe  der  Zeit  wieder  völlig  in  Ordnung  kommen 
werde." 

Abgesehen  von  diesem  Unglück  hatte  B.  noch 
den  Verlust  seiner  Braut  zu  beklagen!  und  eines 
im  Verband  mit  dem  anderen  war  dann  wohl  Ursache 
dass  sich  seine  Hoffnung  nicht  erfüllt  hat.  B.  war 
ein  enthusiastischer  Forscher,  ein  aufrichtiger  Cha- 


racter und  ein  treuer  Freund  der  auch  uns  persönlich 
nahegetreten  und  dessen  Verlust  sicher  auch  aasser- 
halb  der  wissenschaftlichen  Kreise  schwer  empfunden 
wird.  Sei  ihm  die  Erde  leicht!  Sch. 

XXVI.  t  Andrew  Gaebett  ,  ein  geborener  Ameri- 
kaner starb,  zufolge  einer  Notiz  in  Nature,  am  1  Nov. 
1887  auf  seinem  Wohnsitz  auf  der  Insel  Huähine  im 
Societäts  Archipel,  65  Jahre  alt.  Ursprünglich  ein- 
facher Seefahrer,  wandte  er  sich  schon  früh  der 
natuiTvissenschaftlichen  Forschung  zu  und  sind  von 
ihm  u.  A.  die  Gesellschafts-,  Markesas-,  Paumotu-, 
Hervey-,  Viti-Inseln  etc.  besucht,  wo  er  besonders 
reiche  Sammlungen  seiner  speciellen  Lieblinge,  der 
Conchylien  zusammenbrachte.  Von  ungefähr  1868— 
1879  war  er  für  das  Museum  Godeffroy  in  Hamburg 
thätig.  —  Ihm  ist  das  im  Catalog  desselben  beschrie- 
bene ethnographische  Material  von  den  Markesas 
Inseln  zu  danken,  ebenso  heferte  er  die  Original- 
zeichnungen zu  dem  bekannten  Werke  „Andrew 
Gaeeett's  Fische  der  Südsee"  das  im  Journal  des 
Museum  Godeffroy  von  Dr.  Alb.  Günther  publicirt 
wurde.  Sch. 

XXVII.  t  GiACOMO  DI  Brazza  ,  italienischer  Afrika- 
forscher, der  erfolgreiche  Forschungsreisen  längs  des 
Ogoweflusses  gemacht  hat,  ein  Bruder  des  in  fran- 
zösischen Diensten  stehenden  Congoforschers  Pietbo 
DI  Beazza,  starb  in  Rom  Anfang  März,  30  Jahre  alt. 

XXVIII.  t  Nikolaus  Miklouho-Maclay  ,  der  be- 
kannte Neu-Guinea-Reisende  ist  nach  langwieriger 
Krankheit  im  Alter  von  42  Jahren  in  St.  Petersburg 
verstorben.  M.  M.  studirte  in  Rusland  und  Deutsch- 
land und  führte  eine  Reihe  von  Studienreisen  an  den 
Küsten  des  rothen  Meeres,  nach  Madeira  und  den 
kanarischen  Inseln  aus.  Im  Jahre  1871  betrat  er 
die  Küsten  Neu-Guinea's.  Ohne  tiefer  in  das  Land 
zu  dringen ,  besuchte  M.  M.  mehrere  Punkte  der  Insel 
und  hielt  sich  auf  Neu-Guinea  mit  mancherlei  Unter- 
suchungen viele  Jahre  auf.  Den  letzten  Besuch  stattete 
M.  M.  Neu-Guinea  im  Jahre  1881  ab.  1874  hatte  er 
die  Halbinsel  Malakka  bereist  um  die  Orang-Sakai 
zu  studiren.  Das  langsame  Vorschreiten  der  Publi- 
kationen des  Forschers,  sowie  die  grossen  Erfolge 
der  neuesten  deutschen  und  enghschen  Studien  in 
Neu-Guinea  haben  dem  Rufe  M.  M«.  nicht  wenig 
Abbruch  gethan.  Mit  um  so  grösserer  Spannung 
dürfte  man  darum  der  VeröfTentüchung  seines  Nach- 
lasses entgegensehen.  Der  erste  Band  seiner  Reisen 
ist  vollendet;  der  zweite  im  Grossen  und  Ganzen 
durchgearbeitet.  Die  Sammlungen  des  verstorbenen 
Reisenden  sind  der  Petei-sburger  Akademie  der  Wis- 
senschaften übergeben.  Petri. 


[NT.ARCH.F.  ETHNOGR. 


Bd.  1  TAF.  VI. 


;ÄOT^ki 


h  WM  Trap  exo. 


INT.AP''"T^'"HNOGR. 


Bcl.l.TAF.VI'^ 


excollMua ühn.  -, 


f  V.'  K  Trao  exc 


INT.  ARCH.  KETHNOGR. 


Bd. I  TAP.  VII. 


'  Un4ü, ,^T.i*'' 'J  Yin 


h  V/Mlrap.  tjxc 


A  SINGAPORE  STREETSCENE 

BY 

Professor  G.  SCHLEGEL,  Leiden. 
(With  plate  IX). 


The  island  of  Singapore  is  celebrated  in  Malayan  history  as  having  been  the  first 
place  of  settlement  of  the  early  Malay  Colonists  from  Sumatra,  the  origin  of  the  empire 
of  Malacca,  with  several  interesting  eras  in  the  history  of  the  last  it  has  been  intimately 
connected.  In  February  1819  part  of  the  island  was  ceded  to  the  East-India  company  by 
the  sultan  of  Johore,  upon  the  instigation  of  Sir  Stamford  Raffles,  who  saw  at  once  the 
importance  of  this  place  as  a  counterpoise  against  the  port  of  Rhio  of  which  the  Dutch 
had  taken  possession  in  order  to  obtain  thereby  the  supremacy  over  the  entire  kingdom 
of  Johore.  He  had,  however,  to  encounter  many  difflculties,  even  from  the  part  of  the 
British  government,  and  it  was  only  on  the  2nd  of  August  1824  that  „the  island  of  Sin- 
gapore, t<^ether  with  the  adjacent  seas,  straits  and  islets,  to  the  extent  of  ten  geograph- 
ical miles  from  the  coast  of  Singapore,  were  given  up  in  full  sovereignty  and  property  to 
the  East-India  company,  their  heirs  and  successors,  for  ever". 

In  order  to  attract  the  trade  to  the  place,  Singapore  was  immediately  declared  to  be 
a  free  port;  and  with  this  advantage,  added  to  its  favourable  geographical  position,  Sin- 
gapore grew  and  prospered,  and  became  in  a  few  years  an  important  town  and  staple  place. 

In  a  pitturesque  point  of  view,  Singapore  is  perhaps  one  of  the  loveliest  places  in 
the  Indian  Archipelago,  The  entire  circumference  of  the  island  is  one  splendid  panorama , 
where  the  magnificent  tropical  foresttrees  covering  the  hills  run  down  to  the  very  edge 
of  the  sea,  dip  their  leaves  into  the  water,  and  spread  their  fragrant  forest  perfumes  over 
a  distance  of  a  mile  from  shore. 

In  former  timers  Singapore  was  approached  by  the  old  strait  of  Singhapura,  that  lies 
between  Singapore  and  the  mainland  of  Johore  ;  but  about  a  century  ago ,  it  was  abandoned 
for  the  new  channel ,  which  flows  past  the  present  harbour  of  Singapore.  This  harbour  is 
formed  of  an  extensive  bay  on  the  southern  coast  of  the  island,  about  equidistant  from 
its  extremities.  When  approaching  the  town  from  the  western  entrance,  through  New- 
Harbour,  the  scenery  is  splendid,  and  not  easily  surpassed  by  any  other  scenery  in  the  world. 

Even  in  approaching  the  harbour  at  nighttime,  the  scenery  is  fantastical  and  magical. 
The  many  lights  in  the  town  and  on  the  shore,  the  lanterns  hoisted  in  the  masts  of  the 
ships  anchored  in  the  bay,  the  fantastical  forms  of  the  numerous  Chinese  junks,  the  little 
gay  pleasure-steamers  plying  the  smooth  waters  of  the  bay  and  pouring  gay  strains  of 
music  into  the  calm  nightair,  impart  to  the  whole  scenery  a  fairy  aspect,  which  is  not 
easily  forgotten  and  creates  a  most  wonderful  illusion. 

A  little  of  this  illusion  is  lost  when  the  traveller  descends  on  shore;  for  how  well 
built  the  public  buildings  and  European  bungalows  may  be ,  they  all  have  a  reddish ,  dirty 
aspect  owing  to  the  red  clay  which  forms  the  soil  of  the  island ,  and  which  is  as  disagre- 
able  when  it  is  dry,  and  flies  about  in  red,  dusty  clouds,  as  when  it  has  been  raining, 

I.  A.  f.  E.    L  16 


-   122   - 

and  makes  the  roads  resemble  a  veritable  red-mud-sea.  But  the  small  unpleasantness 
occasioned  by  this  nuisance  is  speedily  forgotten  by  the  interesting  aspect  of  the  over- 
crowded streets  and  the  motley  population  swarming  in  them.  In  passing  through  the 
rather  narrow  street  leading  from  the  landingplace  to  Commercial-square ,  a  constant  stream 
of  Chinese,  Malays,  Klings,  Parsees  and  Musselmen  is  met  with;  each  nationality  wearing 
its  own ,  mostly  very  pitturesque  or  quaint  dress ,  showing  every  variety  of  colour  and  cut. 
But  it  is  especially  along  the  socalled  Boatquay  running  from  the  battery  along  the  shores 
of  the  Singapore  river,  that  the  greatest  bustle  is  found.  From  the  river's  entrance  to 
the  iron  girder  bridge ,  named  after  the  late  Lord  Elgin ,  a  long  range  of  godowns  extend , 
forming  a  complete  crescent.  Those  nearer  to  the  entrance  are  occupied  by  Europeans, 
but  all  the  godowns  further  up  are  the  property  of  Chinese ,  who  form ,  as  is  well  known , 
the  majority  of  the  population  in  Singapore.  This  crescent  of  buildings  is  termed  Boatquay 
from  the  fact  of  nearly  the  entire  frontage  opposite  them  being  taken  up  with  the  loading 
and  discharging  of  cargo-boats.  It  is  here  that  about  three  fourths  of  the  entire  shipping- 
business  of  the  island  is  effected,  and  from  morning  till  night  huge  cases,  casks  and  bales, 
as  well  as  machinery  and  ironworks  are  landed;  whilst  the  boats,  after  having  discharged 
their  cargo ,  are  immediately  filled  up  again  with  bales  of  gambier ,  bundles  of  rattans , 
bags  or  cases  of  sago  and  tapioca,  pepper  and  spices,  to  be  exported  to  all  ports  of  the  world. 
It  was ,  therefore ,  a  very  ingenious  idea  of  Mr.  W.  A.  P.  Pickering  ,  of  Singapore , 
to  exhibit  in  the  Colonial  and  Indian  exhibition  at  London  in  1886  a  model  of 
this  North-Boatquay  in  Singapore ,  very  accurately  and  neatly  constructed  of  pasteboard  and 
paper,  and  which  model  he  kindly  presented ,  together  with  other  models  exhibited ,  to  the  Eth- 
nographical Museum  in  Leyden,  after  the  close  of  the  London  exhibition.  It  seemed  worth 
the  while  to  give  a  fuller  description  of  this  model  than  only  a  bare  notice  in  the  catalogue 
of  the  collection,  and,  at  the  request  of  the  able  editor  of  the  „Internationales  Archiv  für 
Ethnographie",  Mr.  J.  D.  E.  Schmeltz,  I  took  this  gratifying  task  upon  me. 

As  we  have  said  above ,  the  Chinese  form  the  majority  of  the  population  in  Singapore , 
being  about  ten  to  one  of  the  trading  population.  Consequently ,  the  style  of  the  buildings 
in  Singapore  is  a  sort  of  compromise  between  Western  and  Chinese  style.  The  walls  are 
built  of  bricks,  plastered  over  with  white  stucco,  and  the  roofs  are  covered  with  tiles, 
very  often  Chinese  ones.  The  windows  are  not  glazed,  but  are  shut  by  Venetians,  generally 
painted  green ,  in  order  to  ward  off  the  glare  of  the  tropical  sun.  Above  these  windows 
we  find,  in  Chinese  houses,  very  often  chaste  designs  of  flowers  or  birds  in  porcelain. 
The  ridges  of  the  roofs ,  as  also  the  eaves ,  are  frequently  similarly  ornamented. 

Underneath,  the  whole  length  of  the  street  consists  of  one  series  of  vaulted  arcades, 
reminding  one  vividly  of  the  „Arcades  de  la  rue  de  Rivoli"  in  Paris  or  those  in  Basel, 
where  the  groundfloor  is  equally  occupied  by  shopkeepers,  whilst  the  first  and  next 
stories  are  inhabited  by  private  individuals. 

The  streetmodel  presented  by  Mr.  Pickering  consists  of  two  buildings,  consisting  each 
of  three  houses.  As  may  be  seen  in  the  engraving,  these  houses  are  built  in  the  mixed 
style  we  have  spoken  of  above".  But  before  passing  to  the  detaüed  description  of  these 
houses,  it  will  be  well  to  cast  a  view  upon  the  street  itself,  wherein  the  Chinese  artist 
has  combined  to  bring  together  neariy  every  variety  of  scene  found  in  this  part  of  the 
town.  We  have  to  mention  first  the  general  representative  of  our  cab  and  hackneycoach 
named  in  Singapore  a  Palanquin,   though  it  be  mounted  on  wheels  and  drawn  by  a 


-    123   - 

horse  instead  of  being  borne  on  the  shoulders  of  men.  In  the  case  represented  in  the 
model,  it  would  have  been  perhaps  luckier  for  the  occupant  if  the  latter  mode  of  convey- 
ance had  been  made  use  of;  for  the  old,  rickety  palanquin  (fig.  1)  has  come  to  grief,  one 
of  the  forewheels  being  broken  in  twain,  whilst  the  other  has  run  loose  of  its  axle,  to 
the  great  terror  of  the  Chinese  lady  occupying  the  vehicle,  and  who  is  looking  out,  um- 
brella in  hand,  how  to  get  out  of  her  disagreable  position.  Behind  the  palanquin,  a  native 
policeman  or  Peon  (fig.  2),  as  he  is  called  in  Singapore,  is  remonstrating  with  the  Telinga- 
driver,  whose  number  he  is  probably  noting  down  for  an  eventual  invitation  to  appear 
before  the  policecourt. 

Qipte  unconcerned  for  the  mishap  encountered  by  the  unlucky  palanquin,  are  two 
Chinese  carrying  between  them  a  pig  in  a  basket  (fig.  3)  ;  an  ingenious  method  of  conveying 
this  most  stubborn  of  quadrupèdes,  which  would  well  deserve  imitation  in  Europe.  Whenever 
in  China  a  pig  has  to  be  transported,  a  wide  basket  open  on  one  side  is  put  before  the 
head  of  the  pig;  a  sudden  jerk  at  its  tail  induces  the  animal  to  jump  forward  into  the 
basket,  which  is  forthwith  lifted  from  the  ground  and  carried  off.  The  cruel  way  in  which  pigs 
are  driven  at  home  is  thereby  dispensed  with ,  whilst  a  good  deal  of  precious  time  is  spared. 

We  have  no  remarks  to  offer  upon  the  Chinese  lady  (fig.  4)  walking  leisurely  along 
the  street  if,  at  least,  she  has  not  been  shopping  at  the  silkmercer's  behind  her. 

What  the  artist  has  intended  to  represent  by  the  two  following  figures  is  not  quite 
clear.  The  first  (fig.  5)  holds  in  his  right  hand  a  brass  shovel,  and  in  his  left  a  vessel 
filled  apparently  with  gravel.  The  native  crouching  down  on  the  road  (fig.  6)  has  his  left 
arm  extended  at  full  length,  and  seems  to  be  intent  upon  piercing  it  with  a  rod  he  holds 
in  his  right  hand. 

From  the  opposite  side  of  the  road  a  Chinese  boatman,  carrying  the  mast  and  sail  of 
his  boat  upon  his  shoulders  (fig.  7),  is  stepping  past  a  native  grasscarrier  (fig.  8),  who  is 
bringing  two  piculs  of  fodder  for  the  horses  of  his  master. 

If,  in  the  first  vehicle,  the  palanquin,  the  inmate  came  to  grief  by  fault  of  the  driver 
of  this  conveyance,  not  so  much  can  be  said  for  the  young  Chinese  debauchee  lying 
intoxicated  with  Samshoo  or  opium,  his  fan  having  escaped  from  his  enervated  hand,  in  a 
sailcloth  hammock  carried  upon  a  pole  by  two  natives  (fig.  9).  The  young  man  is  too  far 
gone  to  be  sensible  of  the  charms  of  a  nice  Canton  girl  (fig.  10)  carrying  in  the  wellknown 
feshion  her  handkerchief  and  fan;  although  she  would  be  willing  enough  to  grant  her 
fevours  to  him  for  a  small  retribution. 

Near  to  this   Chinese   graduate   in   love    (  ;^  J^),  as  the  Canton  Chinese  hath  it, 

we  see  a  handcart  laden  with  boxes  and  other  wares,  drawn  by  a  native  (fig.  11);  whilst 
next  to  him  a  heavier  waggon,  drawn  by  two  buffaloes  (fig.  12)  and  loaded  with  sundry 
cases,  boxes  and  bales,  plods  its  slow  progress  through  the  heavy  mud  under  the  guid- 
ance of  the  „Seis"  or  Telinga-driver. 

An  Englishman  (fig.  13)  dressed  in  white  jacket  and  pants,  the  white  pithhat  on  his 
head,  over  which  he  holds,  besides,  a  white  umbrella,  stands  looking  on,  waiting  for  a 
gap  whereby  to  i)ass  on  his  way. 

Since  the  opening  of  Japan  for  the  worldtrade  many  Japanese  householdarticles  have 
been  profusedly  introduced  everywhere,  and  among  others  the  Japanese  Jinrikisha  (Chinese 
\  i)  M.  the  man's  strength  cart).   Since  about   1872,  this  cart  has  been  imitated  by 


-   124   - 

Europeans  in  the  form  of  a  small  gig,  constructed  to  carry  one  or  two  persons,  drawn  by 
a  coolie  in  shafts  and  sometimes  pushed  by  another  from  behind.  It  is  now  largely  used  in 
Shanghai,  Hongkong,  Amoy  and  Singapore;  and  we  see  in  fig.  14  a  model  of  it,  drawn  by  a 
sturdy  Chinese  coolie. 

Turning  again  to  the  front  part  of  the  model  to  the  left,  we  see  a  Chinaman  leisurely 
walking,  cane  in  hand  and  smoking  a  cigarette  (flg.  15);  whilst  near  to  him  a  venerable 
Chinese  patriarch,  with  his  pipe  and  tobaccopouch  in  his  left,  fanning  himself  all  the 
while  with  a  white  fan  in  his  right,  is  leading  his  hopeful  son  to  school  (fig.  16). 

An  itinerant  barber  (fig.  17),  carrying  upon  a  pole  his  requisites  for  shaving,  comes 
next,  following  a  Chinese  fowl  dealer  (fig.  18),  carrying  two  baskets  well  stocked  with 
geese  and  fowl. 

A  little  further  on  we  see  a  poor  old  Chinaman  (fig.  19)  and  a  Kling  or  Telinga,  a 
native  from  Madras  or  Coromandelcoast ,  half  naked,  having  only  a  white  piece  of  calico 
thrown  over  his  head  and  part  of  his  body,  and  recognizable  at  his  religious  white,  yellow 
or  red  patch  in  the  middle  of  his  forehead  (fig.  20).  The  occupations  sought  by  these  people 
are  numerous.  They  are  traders,  shopkeepers,  cooks,  boatmen,  common  labourers,  palan- 
quindrivers  and  washermen;  the  two  last  occupations  being  almost  entirely  monopolised 
by  them.  As  a  rule,  they  are  rather  insolent,  in  appearance  often  very  black  and  very 
ugly,  and,  therefore,  rather  disliked  by  the  European  community  in  Singapore. 

Before  him  walks  a  Chinese  hairdresser  (fig.  21),  having  some  false  tresses  of  silk 
pending  on  a  pole,  wherewith  he  will  repair,  invisible  to  the  eye,  the  deficient  ones  ot 
his  compatriots.  Next  to  him  a  native  is  carrying  a  huge  wooden  chest  (fig.  22),  whilst 
before  him  a  Chinese  seller  of  eatables  is  pacing  along  the  road,  offering  for  three  dollar- 
cents  a  substantial  meal  of  three  or  four  dishes  from  his  ambulant  restoration  (fig.  23). 

The  streetscene  is  closed  by  a  Chinese  lady  walking  with  her  son  and  a  Chinese 
gentleman  (fig.  24)  strolling  leisurely  with  fan  and  stick. 

An  interesting  figure  has  been  omitted  by  the  Chinese  artist,  viz.  the  public  letter- 
writer  or  penny-a-liner.  They  are  always  to  be  seen  in  the  mornings  seated  quietly  at 
their  desks  in  the  street,  on  which  several  quires  of  Chinese  paper  are  piled.  They  are 
ready  to  do  anything  in  the  line  of  writing  :  either  a  homeletter  from  an  affectionate  son 
or  husband  to  his  mother  of  wife ,  or  to  compose  an  antithetical  sentence  for  the  ornamental 
scrolls  suspended  above  and  alongside  the  entrances  of  the  Chinese  shops  and  houses. 

These  inscriptions  are  a  source  of  annoyance  to  sinologists  in  general.  Apparently 
they  look  so  very  simple  and  innocuous  that  it  would  seem  the  easiest  thing  in  the  world 
to  enlighten  a  curious  questioner  as  to  their  meaning  and  purport.  But  the  contrary  is 
true,  and  so  many  a  sinologue  of  sound  learning  has  been  set  down  as  an  ignoramus  by 
the  vulgar  herd ,  because  he  was  not  able  to  translate  and  interpret  at  first  sight  one  of 
these  inscriptions^).  Generally  they  have  a  very  far  fetched  meaning,  and  for  the  most 
part  are  neither  understood  by  the  owner  who  pastes  them  upon  the  lintels  and  door- 
posts of  his  house ,  nor  by  the  writer  who  wrote  them.  Most  of  them  being  hackneyed 
sentences  learnt  by  rote,  and  copied  out  mechanically.  We  will,  therefore,  give  a  detaileck 
description  of  the  inscriptions  found  in  our  model  ;  and  the  numerous  notes  and  elucidation» 
we  will  have  to  give  to  them,  will  show  that  what  we  have  said  above  is  true  and  correct. 

')  We  intend  publishing  in  some  next  number  of  the  Archiv  a  special  paper  on  Chinese  signboards  and 
house  sentences,  and  will  be  able  to  refer  in  it  to  several  mistakes  made  in  their  interpretation  by  a  now 
deceased,  very  renowned  Japanologue  and  Sinologue. 


125 


The  first  shop  to  the  left  of  the  model  is  that  of  a  silkmercer.    The  long,  black  sign- 
board  dangling  outside   his   shop   bears    in   large   gold    Chinese    characters   the    following 
inscription ,  meaning  :  Mr.  Kwong^-Cheung^-lung^  of  Chao'-Kwan«  0)  ;  Silks^  and 
Satins'  from  Su*  (')  and  Hang''  (^)  offered  [for  salej^"  to  the  customers". 

Before  the  entrance  are  suspended  three  white  Chinese  lanterns,  made  of 
a  light  bambooframe,  papered  over  with  fine  and  strong  paper  imbibed  with 
the  transparent  decoction  of  the  Agar-agar  (Plocaria  tenax  and  Candida).  The 

middle  lantern  is  hexagonal  and  bears  in  red  characters  the  inscription   ^  j)^ 

t'ian  ting  or  „Celestial  lantern".  This  lantern  lighted  in  honour  of  Heaven , 
serves  at  the  same  time  as  a  streetlantern  ;  but  at  sunset,  one  of  the  members 
of  the  family  takes  a  couple  of  the  socalled  Joss-sticks  or  incense-sticks  in  his 
folded  hands  wherewith  he  incenses  the  celestial  lantern,  and  then  fixes  them 
outside  in  the  doorpost  where  they  burn  slowly  away,  perfuming  the  whole 
street.   The   two  cylindrical   lanterns   to   the  right  and  left  of  the  celestial 

lantern  bear  in  red  the  name  of  the  firm  -^   ^  Tsun  tih  „Preserve  your 

virtue".  This  name  is  repeated  in  bold  golden  characters  on  the  black  board 
suspended  above  the  lintel  of  the  door.   The  lintel  itself  is  pasted  over  with 

a  strip  of  red  paper  bearing  the  inscription  7C  ^  ^1  ^  Yuen,  Hiang,  Li,  Ching 
Creation,  Increase,  Perfection  and  Consummation,  which  four  qualities  form  the  intrinsic 
virtue  of  Heaven  (  ^  ^(C  t'ian  pun);  a  phrase  drawn  from  the  Yih-king  or  Book  of  Changes  (*). 
On  both  sidt's  of  the  doorposts  we  find  on  a  long  red  scroll  the  antithetical  sentence 
'fi^  Jiîîl  ^  H'i  8t  1M  >£  ^^  rectitude  is  preserved ,  your  wealth  will  always  be  sufficient  ; 
^  ^  §^  ^  i^  'M  M  If  equity  is  observed,  everlasting  blessings  will  be  boundless. 
The  smaller  signboard  with  the  golden  inscription  next  door  informs  us  that  a  certain 
Lo3-Tai*-yan'  of  Hongkong*  makes*  and  repairs''  clocks*  and  watches'. 
To  the  right  and  left  of  the  Celestial  lantern  hang  before  his  house 

two  lanterns  bearing  the  name  of  his  firm  ^   ^  Sing  ching  „Formed 

by  nature",  which  name  is  repeated  in  gold  characters  on  the  black  board 
above  the  lintel  of  the  door ,  and  which  device  was  perhaps  chosen  by  the 
mechanic  to  express  that  he  is  an  autodidact,  a  self-made  man.  European, 
especially  Swiss  watches  are  imported  in  great  number  into  China,  and 
are  largely  made  use  of.  The  Chinese  have  learned  to  repair  them  very 
well  when  got  into  disorder,  and  so  high  the  profession  of  a  watch- 
'  maker  is  esteemed  in  Canton,  that  he  is  always  adressed  to  by  the  title 

of  Sin  shang  ^  ^  generally  only  accorded  to  the  learned  profession.   Already  during 
the  reign  of  Ch'ia  Ch'ing  M  ^    (A.  D.  1796-1821),  a  certain  Seu-Ch'aou-seun   ^  |Ç  ^ 


WATCH 
MAKER 


^ 


n 


(')  A  town  in  the  prov.  of  Canton,  in  Lat.  23° 36', 00"  and  Long.  114° 35'  10'. 
0  Su-chow  in  the  province  of  Kiang-nan. 
(»)  Hang-chow  in  the  province  of  Clie-Kiang. 

(*)  Ä    J^    1^  .    ^    Ü*    Compare  my  Uranographie  Chinoise,  p.  261. 


126  - 


gave  in  his  work  ^  J?  ^  ^  a  series  of  plates  and  description  of  European  clock-  and 
watchwork ,  with  rules  for  the  setting  and  repairing  of  them. 

The  lintel  of  the  door  of  our  watchmaker  is  inscribed  with  the  sentence  ^^^  — • 
„Spring's  brightness  is  the  first  (boon)";  whilst  the  two  red  scrolls  on  the  doorposts  have 
the  inscription: 

^M  ^fÈM.^  'M  ""^'^^  *^'^^^  ^^  prosperous,  and  pervades  the  four  seas; 
j|j^  '^  ^  ^  ^  ^  y^  „The  source  ofsuccess  is  plenteous,  and  penetrates  to  the  three  rivers"; 
the  four  seas  meaning  the  universe,  and  the  three  rivers  China  proper.  Above  the  window 
to  the  left  is  written  in  blue  characters  the  motto  :  j^  ^   „Liberal  principles",  and  above 
that  to  the  right,  the  motto  ^  ;(j>   „The  heart  preserved";  the  latter  motto  referring  tea 

saying  of  the  Chinese  philosopher  Mencius  (})  :  „That  which  distinguishes  the  superior  man 
„from  other  men,  is  the  principle  by  which  he  preserves  his  heart:  The  superior  man 
„preserves  his  heart  by  humanity  and  propriety." 

The  red  signboard  of  the  next  shop  has  the  following  golden  inscription ,  meaning  : 

HALL3  OF  PROTECTIONi  OF  LONGEVITY«  Drugs»,'«  of  all«  régions^ 
in  Kwe'l*  (^)  and  Chuen^  (3)  ;  informing  us  that  we  are  in  the  shop  of  a 
druggist  and  apothecary. 

On  the  two  lanterns  to  the  right  and  left  of  the  „Celestial  lantern" 

we  find  the  name  of  the  firm:   ^  ^    Yung  fah,  „Everlasting  effect" 

which  name  is  again  repeated  in  gold  characters  on  the  black  board  above 
the  lintel  of  the  door.    The  red  strip  on  the  lintel  itself  is  inscribed  with 
the  legend  ^    ^    ^    ^    A  hundred^  boons*  are  received'  from  Heaven*. 
The  doorposts  are  inscribed  with  the  phrase: 

3S.'M^  ^^  ■^M   "Th^  ^^^^  ^^  T'ao's  profession  has  left  its  traces 

over  the  region  of  the  five  lakes  ; 

P9  '^  -^  ^  ^  T*  M,  jA^^  following  Yen-tsze's  example  we  maintain 
friendly  intercourse  with  the  whole  world." 

Here  we  have  got  an  allusion  to  two  historical  episodes.  The  former  referring  to  the 
celebrated  Fan  li  ^  ^minister  of  Kow-tsien  ^  J^  prince  of  the  state  of  Y  u  e  h  j@ 
the  Chinese  Croesus  who  amassed  several  times  a  large  fortune,  which,  however,  he  always 
distributed  again  among  his  friends.  In  about  B.  C.  480  he  crossed  the  five  lakes  of  central 
China,  and  settled  down  in  the  district  of  T'ao  in  the  S.  W.  angle  of  the  province  of 
Shantung.  Here  he  assumed  the  title  of  T'ao-chu  kung  f^:^.^  Duke  Chu  of  T'ao, 
and  applied  himself  to  the  pursuits  of  husbandry,  commerce  and  pharmaceutics,  whereby 
he  again  amassed  a  fabulous  fortune.  Hence,  the  name  he  last  assumed,  as,  also,  the  phrase 


(')  Book  IV  Prt.  II,  Ch.  XXVIII:  1. 

(')   ^  jjl\   Kweï  chow  or  ;j^  ;^  Jif^   Kweï-lin-foo,  in  the  province  of  Kwang-si,  famous  for  its  Cassia. 

(')  The  province  of  jJtJ  j\\    Sze-chuen,  famous  for  its  drugs  and  medicines. 


-   127   - 

i  ïé9  Ä^^  iS    "^^^  ^^^  '^^^  footsteps  over  the  region  of  the  five  lakes"  are  synonymous 
with  wealth  and  good  fortune  (*). 

The  second  line  refers  to  one  of  the  disciples  of  Confucius  Yen-p'ing  or  Qan-p'ing, 
who  died  B.  C.  493.   Confticius  said  of  him:    „Gan-p'ing  knew  well  how  to   maintain. 
„friendly   intercourse.   The  acquaintance  might  be   long,   but  he  showed  the  same 
„respect  (to  his  acquaintances)  as  at  first  {^". 

Above  the  two  shopwindows  is  written  in  blue  characters: 

'M  ^  W  M    n-^'ïiong  pure  breezes,  we  enjoy  the  moonlight". 

Under  these  windows  we  see  two  stalls  containing  sundry  articles  pertaining  to  the 
calling  of  a  druggist,  and  inscribed  with  the  sentences: 

Ifii  ^  M,   «Clever  policy"  and  ;^  ^    rfc"   „Prosperous  sale". 

Before  the  window  to  the  right  side  a  pair  of  large  scales  are  suspended  ;  whilst  the 
iron  weights  pertaining  to  them  are  arranged  on  the  floor  underneath  the  stall. 

The  last  shop  is  that  of  a  blacksmith  as  we  read  on  the  dark  green  signboard  with 
gold  characters ,  intimating  that  Mr.  Hoo3-Ming*-Ii'  of  Ch'ia'-ying'  (*)  sells 
all*  sorts'  of  iron*-ware'. 

The   left  and   right  lanterns  aside  the  „Celestial  lantern"  bear  the 

name  of  his  firm  ^^    Kin   chuen    „Silken  fountain",  which  name 

is  as  usual  repeated  in  gold  characters  on  the  black  board  above  the 
lintel  of  the  door.   The  inscription  on  the  red  strip  upon  the  lintel  runs 

^  ^  ^  ^  meaning  „Able  to  make  his  family  famous"  (').  Upon  the 
doorposts  we  find  the  inscription: 

^  _L  ^  '^  ^  -^  ^  „Upon  the  silk,  embroidery  is  added  —  spring 
never  grows  old!" 

:^  S§  f^  Pt^  ^)  Ä  IB  n'^^®  fountains  head  has  living  water  —  profit  is  boundless  !" 
The  two  first  characters  of  each  line  ^  ^  forming  the  name  of  our  blacksmith's  firm. 
Peeping  into  the  house,  we  see  in  the  background  the  domestic  altar  surmounted 
by  a  large  red  paper  with  the  characters  ^  ^fj^  ^  Tai-pak-kung  in  Canton-dialect 
or  Toa-peh-kong  in  Amoy-dialect ,  the  famous  tutelary  patron  revered  among  the 
Chinese  in  the  Indian  Archipelago  and ,  probably ,  the  substitute  there  for  the  jjtfc  J^  or 
„God  of  the  land  and  grain"  worshipped  in  the  mothercountry. 

Two  sturdy  smiths  are  lustily  hammering  some  iron  on  an  anvil,  perhaps  one  of  these 
oldfashioned  flint-lock  muskets  of  which  thousands  are  manufactured  by  the  Chinese  in 
Singapore  for  the  islanders  of  the  Archipelago,  who  prefer  them  to  the  modern  percussion- 
cap  muskets ,  as  they  always  can  find  a  piece  of  flint  to  use  in  their  guns ,  but  would 
have  to  wait  years  before  being  able  to  buy  a  box  of  percussion-caps. 


O  And  not  ^SP  as  the  inscription  erroneously  bears. 

O  Compare:  Mayers,  Chinese  Reader's  Manual  N'.  IS 
(»)  Legge,  Confucian  Analects  V:  16;  Mayers,  Chin. 
(*)  A  town  in  the  prov.  of  Kwangtung,  in  Lat.  24°  10 

(*)  Often  written  "^  ^  ^  ^  See:  Wells  Williams,  Tonic  Diet,  of  the  Canton(lialect,i.v.  :^Chan. 


O  Compare:  Mayers,  Chinese  Reader's  Manual  N'.  127. 

(*)  Legge,  Confucian  Analects  V:  16;  Mayers,  Chin.  Reader's  Manual  N'.  917. 

(*)  A  town  in  the  prov.  of  Kwangtung,  in  Lat.  24°  10  and  Long.  11.3° 43. 


-    128 


We  will  pass  now  to  the  first  story  of  the  building,  separated  from  the  groundfloor 
hy  a  small  projecting  roof  covered  with  Chinese  tiles.  These  tiles  are  different  from  those 
used  in  Europe ,  and  consist  of  two  half  cylinders  laid  alternatively  with  the  convex  and 
concave  side  overlapping  each  other,  the  opening  formed  thereby  at  the  extremity  being 
neatly  closed  up  by  fancifully  decorated  round  slabs  of  pottery. 

These  tiles  are  much  superior  to  those  used  in  Europe,  and  protect  the  house  much 
better  against  the  torrential  tropical  rainshowers. 

The  two  apartments  above  the  silkmercers  and  watchmakers  shop  have  each  three 
windows  provided  with  green  Venetians,  above  which  windows  we  find  again  ornamental 
inscriptions  in  blue  and  red  characters. 

Beginning  from  the  right  side,  we  find  above  the  last  window  the  two  blue  characters 
^  jf^  Kiang  Siang  „May  happiness  descend".   The  middle  window  has  the  superscription 

w  Ä  ItT    meaning  „He  has  got  his  place"  (he  is  in  the  right  place). 

red     blue     red 

Above  the  next  window  we  find  the  blue  characters  jÈ  "^  „May  we  be  happy". 
The  three  windows  of  the  apartment  to  the  left  have  the  insciptions  in  blue  : 

^  Yf   „Flourishing  bamboo",   ^  ^  ^   „Live  in  peace"  and  f|^  ;^    „Fine  firs". 

blue     red     blue 

Nailed  upon  the  gutter  running  down  between  the  two  apartments,  is  a  red  sign- 
board inscribed  with  gold  characters,  meaning:  „Dwellingplace*,*  of  Mr. 
Chin^-Sing^-ling^.    Consultations^,''  for  fortunetelling*  ^". 

Whereby  we  see  that  fortunetelling  in  the  Colonies  is  even  more 
lucrative  than  in  China  itself,  where  fortunetellers  rarely  are  able  to  live 
in  such  fine  apartments. 

The  second  story  of  the  house  has  nothing  particular,  except  the  designs 
in  blue  of  landscapes  in  Chinese  style.  The  young  Chinese  females  peeping 
out  of  the  Venetian  doors  are  probably  of  the  lighter  class ,  ready  to  indem- 
nify the  fartravelled  seaman  for  his  long  privation  of  female  society. 
The  second  range  of  houses  has  only  one  story ,  consisting  of  two  apartments ,  each 
furnished  with  two  windows  with  Venetian  blinds.  Each  window  being  again  decorated  wich 
an  inscription  in  blue  characters.  The  two  of  the  apartment  to  the  right  have  the  super- 
scription Jl  ^  ^  'Ê  „Spring-glory  of  the  high  forest",  whilst  the  other  two  windows 
at  the  left  have  the  superscription  ^  -^  ^  gj  „Plumgarden  of  the  Fairy  isles"  both 
inscriptions  being  well  applied  to  the  fine  forests  of  the  fairy  isles  of  Singapore. 

Between  the   two  windows  of  the  leftside  apartment,  we  again  find  a  red  signboard 
inscribed   with  gold  characters ,  informing  us  that  this  is  the  abode  of  Mr.  Hu^-Yan'-e»  of 
the  provincial*  capital^  (of  Canton),  physician»»  for  internal«  and  external^ 
diseases.   Treatment^"  by  the  pulse"  and  of  ophthalmic^^  diseases'^ 

It  is  generally  said  that  next  to  the  poisonous  plant  the  curative 
is  growing  ;  and  this  seems  to  be  the  case  here.  For  if  any  of  the 
seamen  we  have  spoken  of  above,  has  perhaps  carried  away  a  too 
vivid  remembrance  from  the  young  ladies'  society  next  door,  he  may 
find  here  the  kindhearted  surgeon  ready  to  prescribe  something  to 
eradicate  this  tender  legacy,  which  prescription  he  can  immediately 
have  prepared  at  the  druggists  downstairs. 


-   129 


Just 
the  gilded 

2  1 


in  the  middle  between  these  two  apartments  we  find  another  red  board  bearing 
superstitious  inscription  : 

„The  rocks»  of  the  mountain»  Thai^  (^)  dare*  to  brave'  (all  misfortunes)." 
In  Chinese  streets  the  cornerstones  placed  there  to  ward  off  the  brushing 
of  the  cartwheels,  are  invariably  inscribed  with  the  sentence: 

ft  5  lEit  ^    „This  stone  dares  to  brave  them". 

Having  now  finished  the  description  of  the  frontside  of  the  buildings, 

we'll   turn  round  the  comer  and  find  on  the  huge  blank  wall  three  Chinese 

advertisements.  The  first  informs  us  that  teeth  are  inserted  according  to  the 

Western  method  (  01  l^  ^  ^  )  by  a  Mr.  Chang  (  gg  ) 

which    proves    that    the    Chinese   are   fast  imitating   our 
methods  when  they  are  really  superior  to  their  own. 

Partly  covering  this  notice,  is  a  theatrical  bill  on  red 
paper: 

„Evening  representation  on  the  third  day  of  the  eighth 
month  at  Kwang-kwan-ying. 

PIECES: 

The  seven  excellent  relatives  take  the  lead  ; 

Miss  Pao,  by  consulting  the  destiny,  accomplishes  the  plot  ; 

Lo-thung  sweeps  the  Northern  regions." 


Z.^^A^iK± 

S^y^ii^A^t 

^^mf-^^^^ 

X- 

wïkmmmA 

M 

t  ^  T>  M^    m 

' 

^  ^  tW  #  5S 

+ 

®#*^z: 

H 

nZ\^i7^ 

^T^  +  m 

m^r.^ 

t 

#t:^- 

^ 

Lastly  we  find  on  white  paper  (on  account  of  the 
.sadness  of  the  case)  the  following  card  offering  a  reward: 

REWARD  offered  by  Yeung-A-ji.  As  my  daughter, 
named  A-heung,  just  twelve  years  of  age,  has  been 
kidnapped  by  some  people,  so  that  I  know  not  her  where- 
abouts, I  request  every  benevolent  person  or  gentleman 
who  knows  something  of  the  whereabouts  of  said  A-heung 
to  come  forward  and  communicate  the  intelligence  to  me, 
when  I  am  willing  to  offer  him  a  reward  of  20  dollars, 
and  shall  surely  not  eat  my  words. 

Year  Yih-yau,  ninth  month ,  30th  day  (7  November  1885). 

Card  of  Reward. 


(')  The  Thai-shan  is  a  famous  peak  in  the  prov.  of  Shantung ,  one  of  the  celebrated  five  sacred  mountains 
(  £.  ^  )   in  China. 

I.  A.  f.  E.    I.  17 


UEBER  VERSCHIEDENE 

WENIGER  BEKANNTE  OPEERGEBRÄUCHE 


BEI    DEN 

OLOH    NGADJU    IN    BORNEO. 

VON 

F.  GRABOWSKY. 
Mit  Tafel  X. 


„Da  Mahataba,  der  gute  Gott,  uns  nichts  Böses  zufügt,  so  brauchen  wir  ihm  auch 
keine  Opfer  zu  bringen",  sagte  mir  einst  im  Laufe  des  Gespräches  ein  alter,  mit  den  äus- 
serst complicirten  religiösen  Verhältnissen  (agama)  seines  Stammes  sehr  vertrauter  Dajacke; 
„dagegen  müssen  wir  den  übrigen  Göttern  und  Geistern,  die  uns  bald  schaden,  bald  nützen 
können,  bei  verschiedenen  Gelegenheiten  Opfer  darbringen". 

Einige  dieser  Opfergebräuche  und  die  dabei  verwendeten  Gegenstände,  sollen  in  folgenden 
Zeilen  besprochen  werden. 

Krankheit,  die  durch  die  verschiedenartigsten  Mächte  hervorgerufen  werden  kann,  ist 
ein  Hauptgrund,  wesshalb  Opfer  gebracht  werden.  Wollen  nun  die  Angehörigen  eines 
Kranken  wissen,  welche  unsichtbare  Macht  den  Kranken  wieder  gesund  machen  möchte, 
so  rufen  sie  einen  Zauberer,  den  Tukang  tawor.  Dieser  sucht,  indem  er  sieben  mal  soviel 
gelb  gefärbten  Reis  ausstreut,  als  er  mit  dem  Daumen  und  den  beiden  ersten  Fingern 
fassen  kann ,  die  7  Putir  Santang ,  die  Göttinnen  des  Looses ,  welche  Töchter  von  Mahatara 
sind,  herbeizurufen,  damit  sie  für  das  richtige  Fallen  des  Looses  Sorge  tragen.  Sie  steigen, 
auf  einer  Hürde  von  goldenem  Bambus  sitzend,  von  ihrem  Bruder  Umbang  an  einem  gol- 
denen Seil  herniedergelassen ,  zur  Erde  herab.  Das  Loosen  um  den  Gott ,  welcher  die  Kur 
vornehmen  möchte,  geschieht  in  folgender  Weise:  Man  nimmt  einen  Messingnapf  mit 
Aschwasser  ;  in  dieses  werden  zwei ,  meist  chinesische  Kupfermünzen  (pikis)  die  auf  der 
einen  Seite  blank  gerieben,  auf  der  andern  geschwärzt  werden,  hineingeworfen.  Djata, 
den  Wassergott,  als  den  Mächtigsten  fragt  man  nun  zuerst,  ob  er  den  Kranken  genesen 
wolle.  Die  Antwort  holt  man  sich,  indem  man  die  Münzen  aus  dem  Aschwasser  hervor- 
holt, ohne  sie  zu  drehen.  Kommt  dreimal  hintereinander  die  blanke  Seite  beider  Münzen 
zu  Tage ,  so  will  Djata  (Bruder  von  Mahatara)  die  Kur  übernehmen.  Im  Vemeinungsfalle 
wendet  man  sich  an  einen  andern,  z.  B.  einen  der  Luftgötter  oder  Sanggiangs.  Hat  sich 
Djata  aber  bereit  erklärt,  so  sucht  man  durch  die  Münzen  aufs  Neue  zu  erfahren,  ob 
Djata  seine  Bezahlung  (Opfer)  an  einer  Flussmündung  dargebracht  zu  haben  wünscht  oder 
im  Hause.  Im  letzteren  Falle  wird  er  dann  durch  das  Loos  befragt,  ob  er  zu  seinem  Opfer 
in  aller  Stille  d.  h.  nur  durch  die  Zaubersprüche  des  Tukang  tawor  gerufen  zu  werden 
wünsche,  oder  laut,  durch  Sang  und  Trommelklang  der  Bilans  (Priesterinnen)  und  Bazirs 
(Priester).  Ist  Djata  nun  zufrieden,  dass  man  ihm  an  einer  Flussmündung  ein  Opfer  bringt, 
so  wird  dieses,  bestehend  in  gebratenen  Enten,  Hühnern,  Eier  und  Gebäck  in  einem  flachen 
aus  Bambus  geflochtenen  viereckigen  Korbe  „Anfjak"  dort  aufgehängt,  oder  man  versenkt 


-    131    - 

eine  lebende  Ziege  in  der  Mündung  des  Flusses.  Will  Djata  dagegen,  sei  es  nun  laut  oder 
still,  sein  Opfer  im  Hause  in  Empfang  nehmen,  so  muss  ein  Samburup  (Fig.  1)  hergestellt 
werden.  Es  ist  dies  ein  dem  „Antjak"  ähnliches  Gestell ,  das  aber  auf  4  unter  einander 
verbundenen  Füssen  ruht,  meist  aus  Bambus  angefertigt  und  mit  gefärbten  Pandanus- 
Blattern  und  Flechtwerk  verziert.  Das  entweder  4-  oder  8-eckige  dachstuhlartige  Gestell 
wird  mit  rothem  oder  buntem  Kattun  verhängt,  wenn  die  Opfer  für  Djata  hineingestellt 
werden  und  damit  dieser  aus  dem  Flusse  in  das  Haus  gelangen  kann,  wird  der  Samburup 
durch  eine  aus  Pusok-Blättern  geflochtene  Kette,  die  man  Djamban  bulau  d.  h.  goldene 
Brücke  nennt,  mit  dem  vor  jedem  Dajacken-Hause  im  Flusse  schwimmenden  Flosse  aus 
Baumstämmen  verbunden. 

Eine  andere  Gelegenheit  zmn  Bringen  von  Opfer  ist  ein  Fest,  das  zwei  Tage  und  zwei 
Nächte  dauert  und  je  nach  dem  Gegenstande,  dessen  man  durch  dieses  Opferfest  theilhaftig 
zu  werden  wünscht  „blaku  ontong"  d.  h.  um  Glück  (Glücksgüter)  bitten,  oder  „blaku 
tahaseng"  d.  h.  um  Athem  (langes  Leben)  bitten,  heisst.  Der  Tukang  tawor  ist  wieder 
eine  Hauptperson  dabei,  denn  er  muss,  während  er  Reis  nach  allen  Richtungen  auswirft,  den 
heiligen  Antang  (Haliastur  intermedins,  sehr  häufiger  Raubvogel)  herbeirufen.  Für  den 
Lohn  eines  Huhnes  soll  Antang  dem  mächtigsten  Sanggiang  (Luftgott)  Tempon  Telon  den 
Wunsch  des  Festgebers  überbringen,  er  möge  Glück  und  langes  Leben  von  allen  möglichen 
Machthabem  und  angesehenen  Leuten  auf  ihn  zusammenbringen.  —  Es  wird  zu  dem  Fest 
eine  Pasah  ontong  (Fig.  2)  d.  h.  Hütte  des  Glückes,  hergestellt.  Sie  ähnelt  einem  Sam- 
burup (Fig.  1),  nur  dass  durch  eine  Art  Vorhalle  (Fig.  2,  2)  zu  der  eine  Treppe  (lampat 
oder  hedjang)  (Fig.  2,  3)  hinaufführt,  die  Pasah  ontong  länger  als  breit  ist,  circa  1,50  M. 
lang  und  1,00  M.  breit.  Die  Speisen  für  den  Tempon  Telon,  der  auch  Radja  ontong  d.  h. 
König  des  Glücks  genannt  wird ,  werden  auf  dem  Hauptplateau  (Fig.  2 ,  4)  niedergesetzt , 
dessen  dachartiges  Gtestell  wie  beim  Samburup  mit  möglichst  neuem  Zeuge,  womöglich  mit 
Kadandang  (feuerrothes  Baumwollenzeug)  überdeckt  wird  ;  darüber  ragt  die  aus  Tunjung-Rolz 
geschnitzte  Spitze  einer  Ananasfrucht  (Fig.  2 ,  6)  hervor.  An  den  Ecken  der  pasah  ontong 
hangen  spitze,  geflochtene  Körbchen  „srangan  hambaruan",  (Fig.  2,  6)  in  welche  geölter  Reis 
hineingethan  wird,  lauter  vollständige  Körner;  ist  der  Reis  nach  2  Tagen  rissig,  so  ist  das 
ein  besonders  günstiges  Zeichen  für  den  Erfolg  des  Festes.  In  dem  Hauptraum  der  Pasah 
ontong  (Fig.  2,  i)  die  mit  Guirlanden  aus  Pinangblüthen  (Areca  Catechu)  und  gefärbten 
Gräsern  behangen  ist,  werden  garantongs  (grosse  kupferne  Gongs)  und  sonstige  Reich- 
thümer  einer  Dajackenfamilie  hineingestellt,  namentlich  auch  eine  Pyramide,  welche  durch 
6  auf  einander  gesetzte  mit  Reis  gefüllte  Teller  oder  garantongs  gebildet  wird,  und  einige 
kürzere  Stücke  Rottan,  Die  Geräthe  und  Materialien  welche  mit  der  Opferhandlung  in 
Verbindung  gekommen  sind ,  werden  als  der  Sitz  des  zusammengebrachten  Glückes  angesehen 
und  darum  wird  vom  Festgeber  resp.  Opfernden  der  Reis  gegessen,  der  Rottan  unter  das 
Kopfkissen  gelegt;  ist  derselbe  am  andern  Morgen  etwas  länger  geworden,  so  ist  das  von 
guter  Vorbedeutung.  Der  tahaseng  (Athem)  wird  in  einen  Bindfaden  hineingeknotet  um 
dann  als  Talisman  am  Halse  des  Festgebers  seine  Stelle  zu  finden.  Das  Gefolge  {oloh 
panakawan)  des  Tempon  Telon  der,  durch  den  Tukang  tawor  heibeicitirt  die  Speisen  auf 
dem  Hauptplateau  der  Pasah  ontong  in  Empfang  nehmen  soll,  bleibt  in  der  Vorhalle 
(Fig.  2,  2)  zurück,  wo  fQr  dasselbe  auch  einige  Speisen  niedergelegt  werden.  Am  Schlüsse 
des  Blaku  Oïitongf-Festes,  reinigen  sich  die  Theilnehmer,  wie  bei  den  meisten  Festen  der 
Dajacken,  mit  Blut.   Diese  Cérémonie  heisst  „menjaki"  und  geschieht  in  der  Weise,  dass 


-   132   - 

die  Theilnehmer  sich  selbst  oder  gegenseitig  mit  dem  Blut  eines  eben  geschlachteten  Huhnes 
oder  Schweines  an  Stirn,  Wangen,  Schultern  und  Brust  bestreichen. 

Eine   eigen thümliche,    bei    manchen    Frauen    vorkommende   Krankheit,    eine   Art   des 
Besessenseins  oder  Verzückung,  die  sich  durch  convulsivische  Zuckungen  äussert  und  wahr- 
scheinlich auf  hochgradig  hysterischem  Zustand  beruht,  von   den   Dajacken  aber  auf  den 
Einfluss  von  Sanggiangs  zurückgeführt  wird,   giebt  zu  folgenden  Opfergebräuchen  Veran- 
lassung.  Sobald   sich  die  ersten  Anzeichen   der  Annäherung  eines  Luftgottes  durch  Ver- 
zückung und  Reden  in  einer  nur  den  Priestern  verständlichen  Sprache,  der  sogenannten 
basa  Sanggiang^   zeigen,  beeilt  man  sich,   kleine  Matten,  die  je  nach  den  Figuren  die  in 
dem  Flechtwerk  nachgebildet  sind,  verschiedene  Namen  haben,  dem  Sanggiang  zum  Opfer 
zu  bringen.   Hören  nach  diesem  Opfer  die  Krankheitserscheinungen  nicht  auf,  so  muss  der 
Bund  zwischen  dem  Sanggiang  und  dem  Weibe  geschlossen  werden,  die  sich  dann  als  das 
Eheweib  des  Sanggiang  ansieht.    Bei  Gelegenheit  dieser  Bundschliessung,  muss  ein  schiflF- 
artiges  Gestell,  das  sogenannte  „Banama  Sanggiang'\  zum  Opfer  gebracht  werden,  es  wird 
im  Dachstuhl  des  Hauses  aufgehängt.    Tritt  nach  diesem  Opfer  Genesung  ein,  so  begnügt 
man  sich  die  periodisch  wiederkehrenden  Anfälle  des  Sanggiangs  abzuwarten   und  dann 
die  Opfer  zu  bringen,  die  er  durch  den  Mund  der  Besessenen  fordert.    Dies  geschieht  in 
rythmischer  Form  in  der  basa  Sanggiang.   Lässt  nun  nach  der  genannten  Bundschliessung 
die   Genesung  der   Frau  noch  auf  sich  warten,  so  opfert  man  ein  zweites  Banama  Sang- 
giang oder  ein  gewisses  Stück  Zeug,  Angkol  Sanggiang  genannt,  oder  die  Palangka  bulau 
(Fig.  3).    Sie   oder   deren    Gana   (Seele)    soll   von  den   Sanggiang  als  Fahrzeug  gebraucht 
werden;  die  daran  abgebildeten  Tinggangvögel  (Bucerotiden)  stellen  die  Schnelligkeit  sym- 
bolisch dar.    Die  übrigen  Figuren  bezeichnen  bildlich  die  Gegenstände  welche  man  als  Opfer 
bringen  sollte,  aber  nicht  bringt;  sie  sollen  Katambongs  (hölzerne  Trommeln),  Messer,  Ohr- 
ringe,  Kopfschmuck  etc.   vorstellen.    Die  kleine  hölzerne  Figur   „hampatong"  ist  die  Ver- 
tretung der  Seele  dessen,  der  das  Opfer  bringt.    Bulau  d.  h.  golden  heisst  die  Palangkan 
in  Bezug  auf  die  4  Rottanbänder,  die  zum  Aufhängen  dienen  und  die  dem  Sanggiang  als 
golden  geschildert  werden.  Solche  Besessene  werden  auch  von  Andern,  die  den  Sanggiangs 
Opfer  darbringen  wollen,  als  Medien  benutzt  und  dafür  bezahlt.  Bei  Gelegenheit  des  Opfers 
trägt   die   Besessene  ein   stets  neues,    eigenartiges    Stirnband   (lawong)  und  Kopfschmuck 
(sumping)  welche  von  den  Opfernden  geschenkt  werden  müssen. 

Das  Original  der  Palangka  bulau,  sowie  ein  vollständiger  Kopfputz  einer  Besessenen 
befinden  sich  in  der  von  mir  aus  Borneo  mitgebrachten  Sammlung,  die  das  Museum  für 
Völkerkunde  in  Berlin  besitzt^). 

Um  schwangere  Frauen  vor  den  Hantu,  das  sind  Menschen  denen  man  nachsagt, 
dass  sie  sich  in  böse  Geister  verwandeln  können,  Sicherung  zu  gewähren,  erbaut  man 
kleine  Häuschen,  sogenannte  Pasah  kangkamiak  (Fig.  4)  und  opfert  darin  Hühner.  Die 
Kangkamiak  würde  sonst  in  die  Frauen  fahren  und  die  Geburt  verhindern  oder  erschweren. 
Die  Kangkamiak  ist  nämlich  selbst  eine ,  beim  Gebären  gestorbene  Frau ,  die  bereits  Hantu 
war.  Sie  nimmt  entweder  die  Gestalt  einer  Eule  an  und  schreit  dann  auch  wie  eine  Eule 
oder  wie  ein  junger  Hund,  oder  sie  erscheint  als  schöne  in  Schwarz  gekleidete  Frau,  aber 
mit  sehr  langen  Fingernägeln;  dann  spricht  sie  und  sucht  Männer  an  sich  zu  locken,  welche 
sie  dann  tödtet.    -    Eine  Legende  über  das  Entstehen  der  Hantu  (nach  Perelaeb,  Ethno- 

V.    ').  Siehe  Originalmitth.  1886  pg.  1  N».  4,  6  en  7;   die  Angabe  dass  die  Palangka  bulau  im  „Ausland" 
abgebildet,  beruht  auf  einem  Irrthum. 


-   133   - 

graphische  beschrijving  der  Dajaks,  1870)  möge  hier  eine  Stelle  finden:  „Eine  Dajacken- 
familie  in  Pulu  Petak  wollte  ein  Haus  bauen.  Beim  Graben  der  Löcher  in  den  Boden, 
worin  die  Pfahle  gestellt  werden  sollten,  wurde  eine  grosse  rothe  Wasserschlange,  Lendong 
genannt,  gefunden.  Die  Schlange  wurde  getödtet,  zubereitet  und  von  den  Mitgliedern  der 
Familie  gegessen.  Aber  da  die  Schlange  ein  Liebling  von  Mahataea  war,  wurden  alle  die 
davon  gegessen  hatten  Hantu  oder  Menschen,  die  sich  in  böse  Geister  verwandeln  können. 
Der  Vater  der  Familie  wurde  der  König  der  Hantu  „Radja  Hantuen"  mit  dem  Titel 
„Radja  Haramoung  batulang  dohong  d.  h.  Tigerkönig  mit  Füssen  wie  Messer".  Seine  Boten 
sind  alle  Krankheiten ,  die  der  Dajacke  sich  personificirt  vorstellt  und  eine  der  gefährlichsten 
die  weibliche  Kangkamiak. 

Schwangere  Frauen  pflegen  auch  dem  Djala  und  Panti  (sehr  wenig  genannt)  kleine 
^Balai  Panti"  genannte  Häuschen  zu  weihen,  damit  sie  nicht  in  das  Haus  der  Schwan- 
geren kommen  und  dort  Störung  verursachen.  Die  Balai  für  Djata  wird  von  Blians  unter 
Trommelschlagen  in  den  Fluss  versenkt,  die  für  Panti  bestimmte  in  der  Nähe  des  Hauses 
in  einen  Baum  gehängt.  (Eine  von  mir  mitgebrachte  „Balai  Panti"  befindet  sich  jetzt  im 
Besitz  des  Museums  für  Völkerkunde  in  Berlin)^). 

Dauerhafte  Häuschen,  die  man  mit  dem  Collectivnamen  der  darin  aufbewahrten  Talis- 
mane kurzweg  „Pangantoho"  (Fig.  5)  nennt,  erbaut  man  vor  den  Häusern,  um  darin  die 
Zaubermittel  lange  Zeit  aufzubewahren.  Man  glaubt  dass  sie  Krankheiten  abwenden,  vor 
Zauber  schützen,  aber  auch  einem  Feinde  des  Eigenthümers  schaden  können  (palahau). 
Als  solche  Talismane  werden  angesehen:  Menschenschädel,  Gräten  von  Fischen  und  Kno- 
chen von  Thieren,  die  man  irgendwo  todt  gefunden  hat;  verkrüppeltes  Holz,  Steine, 
3  oder  7  hölzerne  Püppchen,  etc.  Sie  werden  durch  Zaubersprüche  geweiht  und  dann  in 
dem  Häuschen  niedergelegt.  Auch  werden  einige  Töpfe  (auch  nur  Scherben)  sowie  Reis, 
Salz  und  Sirih  daneben  gestellt,  welche  Sachen  vor  jedem  Götzenfest,  das  im  Hause 
gefeiert  wird,  erneuert  werden  müssen,  denn  nach  dem  Glauben  der  Dajacken  haben  alle 
lelilosen  Dinge  auch  eine  Seele  (gana)  die  Nahrung  braucht.  —  Ausserdem  muss  dem  Pan- 
ganloho  jährlich  ein  rothes  Huhn  geopfert  werden. 

Eine  der  einfachsten  Formen  des  Opfers  sind  sogenannte  Hampatong  sadin  (Fig.  6 
u.  7)  ;  aus  einem  Teig  von  Reismehl  roh  geknetete  Puppen ,  die  auf  ein  Stück  Bananen- 
blatt hingelegt  werden.  Sie  sind  etwa  eine  Spanne  lang  und  dienen  dazu.  Jemand  der 
am  liau  d.  h.  durch  die  Seele  eines  Verstorbenen  krank  gemacht  worden  ist,  davon  zu 
befreien.  Man  wirft  die  Puppe  als  Stellvertreter  des  Kranken  unter  das  Haus.  Ist  Jemand 
durch  ein  Krokodil  angegriffen  und  glücklich  entflohen,  so  wirft  derselbe  einen  Hampatong 
sadiri  ins  Wasser,  als  Ersatz  für  sich,  denn  sonst  könnte  Djata,  der  Wassergott,  den 
man  sich  als  Krokodil  gestaltet  denkt,  zürnen.  —  Fig.  6  stellt  einen  männlichen  H.  sadiri 
mit  der  Naga  oder  Weltschlange,  Fig.  7  einen  weiblichen  H.  sadiri  dar. 

Zum  Schluss  finde  hier  noch  ein  Fest  Erwähnung,  dem  ich  im  Dorfs  Djankang,  im 
Oberlaufe  des  Kapuas  im  August  1881  beiwohnte,  dessen  Bedeutung  mir  nicht  recht  klar 
wurde,  wahrscheinlich  aber  mit  der  Einweihung  des  eben  erst  vollendeten  Hauses  des 
Häuptlings  zusammenhing.  Der  Häuptling  in  goldgestickter,  schwarzer  Tuchjacke  steckend, 
die  komisch  mit  den  nackten  Beinen  contrastirte ,  lud  mich  höflich  dazu  ein.  Er  hatte  zum 
Feste  Zauberer  (Tabit)  und  Blians  mehrere  Tagereisen  weit  aus  dem  Dusun  (Barito-Gebiet) 


')  Siehe  Originalmitth.  1886  pg.  71  N«.  3. 


-   134   - 

kommen  lassen.  Der  erste  Theil  des  Festes  spielte  sich  auf  dem  Flusse  ab;  es  war  auf 
einem  Bambufloss,  ein  mit  bunten  Zeugen  behangenes  Gestell  errichtet,  unter  dem  der 
Häuptling,  umgeben  von  dem  Tabu  und  den  Bilans,  Platz  nahm.  Von  vielen  jungen  Leuten 
wurde  nun  das  Floss,  woran  sie  kleine  Böte  (rangkangs)  befestigt  hatten  zuerst  flussauf- 
wärts  und  dann  in  immer  drehender  Bewegung  flussabwärts  gerudert ,  natürlich  unter  dem 
dazu  gehörigen  Geschrei  und  Trommelbegleitung.  Dann  wurde  das  Floss  gegenüber  dem 
Hause  festgebunden.  Im  Hause  war  ein  mit  Guirlanden  aus  Schilf  (sanggaran)  verziertes 
bootähnliches  Gestell  aufgehängt,  in  welches  der  Tabu,  mit  grellfarbigen  Sarongs  bekleidet 
und  weissen,  kabalistischen  Zeichen  an  Händen  und  Füssen  bemalt,  verschiedene  Speisen 
hineinlegte  und  heraus  nahm.  Das  Ganze  setzte  er  dann  in  schwingende  Bewegung  unter 
Trommelbegleitung  der  Blians  und  unter  dem  Gesänge  von  Zaubersprüchen  in  der  Sang- 
giang-SY>YSiChe.  Dann  hüpfte  er  in  verschiedenartigen  Sprüngen  einher,  um  sich  ab  und  zu 
auf  einen  der  bekannten  heiligen  Töpfe  niederzulassen ,  der  von  einigen  Männern  in  drehende 
Bewegung  versetzt  wurde.  Er  fiel  dabei  gelegentlich  auch  um  und  brachen  dann  die 
Zuschauer,  die  assen  und  viel  Tuak  tranken  in  ein  unbändiges  Gelächter  aus.  So  ging  es 
die  ganze  Nacht  hindurch. 

Königsberg  i/P.,  März  1888. 


SÜDSEE-RELIQUIEN 


VON 


J.    D.   E.    SCHMELTZ, 

Conservator  am  ethnographischen  Reichsmuseum  zu  Leiden. 
Mit  Tafel  Vll  und  VIH. 


Seit  den  epochemachenden  Berichten  Cooks  und  Anderer,  gegen  Ende  des  vorigen  und 
im  Beginne  dieses  Jahrhunderts,  trat  in  der  Erforschung  der  Inseln  des  Stillen  Ocean's  eine 
lange  Pause  ein.  Für  die  Unternehmungen  des  Kaufmanns  boten  sich  derzeit  noch  leichter 
zu  bearbeitende ,  leichter  zu  erreichende  Felder  ;  die  Produkte  welche  jene  Inseln  liefern 
konnten,  erschienen  für  den  Import  nicht  lohnend  genug,  und  so  geriethen  sie  fast  wieder 
in  Vergessenheit  und  zwar  nicht  allein  für  den  Handel  und  Verkehr,  sondern  auch  für  die 
wissenschaftliche  Forschung.  Erst  seit  den  fünfziger  Jahren  erwachte  wieder  ein  grösseres 
Interesse  für  die  Erforschung  jenes  Gebietes,  des  grössten  ethnologischen  Gebietes  auf  der 
Erde!  Besonders  bemerkbar  machte  sich  dieser  Umschwung  seit  ein  hamburger  Kauftnann, 
der  in  aller  Stille  schon  seit  1845  Handelsbeziehungen  mit  jenen  Inseln  angeknüpft  und 
auf  mehr  denn  fünfzig  Inseln  seine  Factoreien  errichtet  hatte,  seiner  Liebe  für  naturwis- 
senschaftliche Forschungen  nachgebend,  die  wissenschaftliche  Untersuchung  der  Südsee- 
inseln  in  Angriff  nehmen  zu  lassen  und  die  Errichtung  eines  eigenen  Museums  beschlossî 
Die  Verdienste  die  er  sich  dadurch  erworben,  die  Erfolge  die  er  damit  erreicht,  sind  von 
einem  der  Berufensten  in  einer,  in  der  berliner  anthropologischen  Gesellschaft  ihm  gehaltenen 
Denkrede  ins  hellste  Licht  gestellt  ^). 


')  R.  ViECHow:  Verh.  beil.  anthrop.  Gresellschaft  1885  pg.  53  &  539. 


-   135   - 

Erst  wenig  mehr  denn  fünfundzwanzig  Jahre  sind  verflossen  dass  jener,  seit  1885  Heimgegangene,  der 
Kanftnann  Johann  Cesar  Godeffroy  ,  seine  ersten  Reisenden  aussandte.  Ein  gütiges  Geschick  führte  mich 
bald  hernach  mit  ihm  zusammen,  und  es  war  mir  vergönnt  während  langer,  schöner  Jahre  die  herrlichen 
Früchte  seines  Strebens  reifen  zu  sehen ,  die  auch  bei  mir  ein  dauerndes  Interesse  für  jene  wunderbaren 
Inseln,  die  der  RAthsel  noch  so  viele  beiden,  erweckten.  Und  heut  nach  so  kurzem  Zeitraum,  nach  noch 
kaum  einem  halben  Menschenalter,  sind  viele  der  zu  jener  Zeit  noch  für  ethnologische  Forschungen  jung- 
fräulichen Gebiete,  total  verändert.  Wie  viele  jener  greifbaren  Erzeugnisse  des  Menschengeistes,  jener 
Froducte  einer  ursprünglichen  Cultur,  die  derzeit  in  Massen  zu  uns  gelangten,  sind  heut  schon  auf  jenen 
Inseln  verschwunden!  Das  Stein-  oder  Muschelbeil  ist  gegen  das  eiserne  Beil  vertauscht,  das  Bastzeug 
europäischen  Kattunkleidem  gewichen,  die  hölzerne  Keule  gegen  das  Mordgewehr  der  Weissen  vei-tauscht, 
und  die  ursprünglichen  Erzeugnisse  zu  , Reliquien",  Erinnerungen  an  eine  ferne  Zeit  geworden.  Wie  recht 
hat  unser  Altmeister  Ad.  Bastian  gehabt  fortdauernd  zur  Eile  beim  Einheimsen  jener  Schätze  zu  ermuntern! 
Glücklicherweise  ist  denn  auch  der  grösste  Theil  jener  Sammelernte  auf  transoceanischen  Feldern  der  Eth- 
nologie in  neuerer  Zeit  für  die  Wissenschaft  vom  Menschen  gerettet  und  in  den  ethnologischen  Museen  für 
spätere  Geschlechter  bewahrt.  Anders  aber  liegt  die  Sache  mit  den  Ergebnissen  jener  älteren  Pioniere  auf 
diesem  Gebiete,  mit  den  Sammlungen  eines  Cook  und  so  vieler  Anderer.  Theils  gelangten  sie  in  Raritäten- 
oder andere  Kabinette ,  wo  sie  mit  den  heterogensten  Dingen  zusammen  gewürfelt  zur  Schau  gestellt  ')  und 
ftills  der,  dem  sie  anvertraut,  Verständniss  für  seinen  Beruf  hatte,  auch  conservirt  und  für  später  bewahrt 
blieben.  Ein  anderer  Theil  gelangte  in  Privatbesitz  und  hier  war  die  Gefahr  für  das  allmählige  Zugrunde- 
geben noch  grösaer!  Auch  hier  bewahrheitet  sich  Bastians  Ausspruch:  Aus  Curiositätenkabinetten  ent- 
puppten sich  die  ethnographischen  Museen,  aus  jenen  Sammlungen  und  aus  Privatbesitz  gelangen  jetzt, 
seit  die  Ethnologie  das  Recht  der  Existenz  als  Wissenschaft  erlangt,  jene  Reliquien  einer  grossen  Zeit  in 
die  ethnographischen  Museen  um  als  Bausteine  einer  Menschheitsgeschichte  zu  dienen!  So  auch  hier  in  den 
Niederlanden ,  auch  hier  sind  glücklichenveise  aus  alter  Zeit  noch  eine  beträchtliche  Zahl  jener  Documente 
erhalten  geblieben;  man  begegnet  ihnen  in  fast  allen  Sammlungen,  in  Leiden,  Haarlem ,  Amsterdam ,  Zwolle , 
Delft  *)  und  Rotterdam.  Und  dennoch  sollte  man  erwarten  noch  mehr  zu  finden  aus  einem  Gebiet  wo ,  wie 
Dr.  DozY  so  treffend  sagt:  „Alles  aan  den  roem  der  vaderen  herinnert"*).  Indess  wird  Vieles  noch  in  Privat- 
besitz verborgen  sein,  mt^e  auch  dies  bald,  indem  die  Besitzer  es  den  Museen  zuführen,  zu  neuem  Leben 
erwachen. 

Was  das  Ryks  Ethnographisch  Museum  an  hieher  gehörenden  älteren  Stücken  besitzt,  war  theils  als 
ich  1882  hieher  kam  schon  vorhanden ,  meist  aus  früheren  Schenkungen  herrührend.  Seitdem  ist  der  Bestand 
des  Kabinet  van  Zeldzaamheden  hinzugekommen,  sowie  einige  Stücke  aus  Privatbesitz.  Ich  beabsichtige 
dieselben  nach  und  nach  zu  veröffentlichen  und  lasse  hier  eine  erste  Reihe  folgen,  wovon  zwei  früher  schon 
publicirte  der  Vollständigkeit  halben  hier  wiedergebe*). 

Die  Provenienzangabo  und  die  Bezeichnungen  der  Gegenstände,  die  oft  fehlerhaft,  habe  mich  bemüht 
80  weit  möglich  wieder  richtig  zu  stellen. 

Ich  glaube  nicht  nöthig  zu  haben  von  Neuem  auf  die  Wichtigkeit  genauer  Provenienz- 
aufgaben auch  für  ethnographische  Gegenstände  hinzuweisen.  Leider  sind  Fehler  betreffs 
derselben  noch  in  Masse  in  fast  allen  Museen  zu  finden  und  es  ist  mir  aus  einer  directen  Mittheilung 
bekannt,  um  wie  viel  mühevoller  dadurch  die  ohnehin  schwere  Arbeit  wurde ,  die  Prof.  Fr.  Ratzel  mit 
der  Herausgabe  seiner  Völkerkunde  übernommen,  welchen  Kampf  mit  unrichtigen  Aufgaben  und  Bezeich- 
nungen er  zu  bestehen  hatte.  Es  bietet  sich  hier  also  noch  ein  reiches  Feld  für  ernste  Arbeit  damit  es 
anders  werde!  Leider  ist  man  aber  noch  immer  nicht  genug  davon  durchdrungen!  Die  Provenienz  alter 
grundlegender  Sammlungen,  die  im  Lauf  der  Zeit  verwischt,  findet  sich  oft  im  schreiendsten  Widerspruch 


')  In  dem  ,Catalogus  van  alle  de  Principaalste  Raricteiten  die  op  de  Anatomiokamer  binnen  de  Stadt 
Leyden  vertoond  worden;  Uitgave  1728  door  François  Schüyl"  finden  sich  ethnologische  Gegenstände 
wie  „een  kooper  vergulde  Afgod  uyt  Syam;  een  Haasegaai  uit  Oost-Indien;  etc.  etc. 
neben  „een  groote  Steen  die  gewasschen  in  de  Nier  van  een  Jonge  Dogter",  „een  Frans 
Baron  die  sijn  suster  heeft  beslapen  en  omgebracht,"  „ses  steenen  die  gevonden  zijn 
in   de   Blaas  van  den  Duden   Professor  Johan  Heurniüs"   etc.  etc. 

')  Wahrscheinlich  von  der  „Voyage  à  la  recherche  de  la  Pérouse"  herrührend. 

»)  Catalog  der  Ethn.  Aid.  Int.  Kol.  TentoonstelUng,  Amsterdam  1883  pg.  182. 

*)  J.  D.  E.  ScHMELTz:  Zur  Vorgeschichte  der  Ethnologie,  mit  1  Tafel  in  „Etudes  archéologiques,  etc. 
dédiées  a  M.  le  Dr.  C.  Leemans",  Leide  1885  4»  p.  196. 


-   136   - 

mit  der  Wirklichkeit  angegeben,  so  z.  B.  die  der  meisten  der  „Relics  of  Capt.  Cook",  Graphic  1  Oct.  1887»), 
und  neue  Fehler  werden  wohl  gar  noch  gemacht  wie  dies  seitens  des  Verfassers  über  den  gegenwartigen 
Zustand  der  ethnogr.  Abtheilung  dos  Brit.  Museums«)  geschieht,  der  erklärt  dort  Gabeln  für  das  Essen 
von  Menschenfleisch,  ein  für  die  Viti-Inseln  typisches  Geräth,  auch  von  Neu  Seeland 
gesehen  zu  haben.  Auf  meine  in  Folge  dieser,  mich  begreiflicherweise  sehr  überraschenden  Mittheilung, 
an  Herrn  Ch.  M.  Read,  Assistant  Curator  of  the  Ethnographical  Department,  Brit.  Mus.  gerichteten  Frage, 
antwortet  mir  derselbe  :  „We  have  only  cannibal  forks  from  Fiji  —  none  from  New  Zealand 
or  other  Pacific   Islands". 

SchUesslich  sage  ich  meinem  verehrten  Chef,  Herrn  Dr.  Sekrubieb  für  die  mir  bewiesene  Liberalität 
bei  Benutzung  des  Materials  für  diese  Arbeit  meinen  verbindlichsten  Dank. 


Wurfstock   von   Australien.    Taf.  VII  Fig.  9. 
Etudes  archéologiques,  etc.  pg.  197  Fig  1. 

Drehrander  Stab  von  rothbraunem,  festem  Holz,  0,72  M.  lang,  16  mm.  dick;  am  unteren  Ende  ein  höl- 
zerner, für  das  Aufsetzen  des  Speers  dienender,  60  mm.  langer  Haken  mit  Harz  von  Xanthorhoea  exilis 
in  schräger  Richtung  an  den  Stock  verbunden.  Oberes  Ende  mit  einem  grossen  Quast,  vieler  cca  9—10  cm. 
langer,  gedrehter  Schnüre  aus  Menschenhaar,  durch  Faserschnurumwindung  am  Stock  befestigt,  auf  der 
letzteren  Spuren  von  Einschmierung  mit  rother  Farbe.   Inventar-Nummer:  Ser.  61  N».  20. 

Erworben  1865  aus  dem  Nachlass  des  Prof.  C.  L.  Blume,  der  Inventarisations-Catalog  enthält  darüber 
folgendes:    „Wisscher  met  langen  houten  steel,  in  eenen  haak  eindigende.  Misschien  wywaterkwast  (?)" 

Als  Herkunft  wird  dort  „Timor"  angenommen,  für  meine  Annahme  dass  diese  Prove- 
nienz unrichtig  sei ,  dürfte ,  abgesehen  davon  dass  bis  heut  keine  Speere  von  Timor  bekannt 
geworden  sind,  die  mittelst  eines  "Wurfstockes  geschleudert  werden,  das  Vorhandensein 
der  Spuren  jener,  bei  Gegenständen  von  Australien  so  oft  vorkommenden  Einschmierung 
mit  rothem  Farbstoff  sprechen.  Was  die  Form  des  vorliegenden  Stückes  angeht  so  weicht 
sie  von  allen  bisher  mir  bekannt  gewordenen  Wurfstöcken  ab  und  auch  in  Broügh  Smyth  ') 
finde  keinen  dieser  Form  beschrieben,  sondern  nur  platte  Wurfbretter.  Indess  erwähnt 
Specht  des  Vorkommens  runder  Wurfstöcke  nach  Peron  ")  von  Nord-  und  Ost- Australien , 
von  wo  denn  eine  Verschleppung  nach  Timor  recht  gut  stattgefunden  haben  kann.  So 
kamen  Eingeborene  von  hier  in  früherer  Zeit  alljährlich  zum  Behuf  der  Perlfischerei  nach 
Seram.  Auffallend  ist  die  Verzierung  mittelst  des  Haarschnurbüschels  am  oberen  Ende, 
Bastian  erwähnt  dass  die  Wurfbretter  oder  „Wumera"  im  Norden  grösser  als  im  Süden 
seien  3)  was  auch  ich  an  dem  Material  des  Museum  Godeffroy  bestätigt  fand.  Ferner  erwähnt 
Bastian  dass  die  Australier  mit  Emufedern  gezierte  Stöcke  als  Kriegserklärung  senden  *)  ; 
sollte  auch  die   Verzierung  dieses  Wurfstockes  in  ähnlicher  Weise  ihre  Erklärung  finden? 

In  dem ,  Australien  benachbarten  Gebiet  findet  sich  ein  Wurf  holz  für  Speere  auf  den 
Palau-Inseln ,  worüber  schon  Keate,  u.a.  berichtet  hat'),  in  neuerer  Zeit  ist  dasselbe  durch 
KuBAEY  wieder  aufgefunden  «).  Finsch  fand  ein  solches  an  der  Nordostküste  von  Neu  Guinea  t). 


')  Fig.  1  &  4:  Keule  von  Viti  als  Neu  Seeland  angegeben,  2,  3  Angeln  von  den  Sandwich  Inseln  als 
Neu  Seeland.  Fig.  8  &  9  Speere  von  Viti  als  Neu  Seeland,  Fig.  11.  Stelze  von  den  Markesas  Inseln  als 
„Deity"  (!)  von  Neu  Seeland,  Fig.  18  Ruder 'von  den  Hervey  Inseln  als  Neu  Seeland  etc.  etc. 

=)  The  present  State  of  the  Ethnographical  Section  in  the  British  Museum.  Revue  Coloniale  internationale 
1887.  Tom  I.  pg.  92. 

')  The  Aborigènes  of  Victoria.  ■)  Specht,  Geschichte  der  Waffen  H  pg.  35.  Peron,  Voyage  aux  terres 
australes  pi.  XXII  fig.  2.  ')  Inselgruppen  in  Océanien  pg.  129.  ■•)  Op.  c.  pag.  120.  »)  Keate,  Pelew 
Insein  pg.  118  und  die  Holland.  Uebersetzung  dieses  Werkes  durch  R.  Abrenberg,  pg.  315.  -  Klemm, 
Culturgeschichte  IV  pg.  340.  -  Kotzebue,  Entdeckungs-Reise  III  pg.  136.  -  Specht,  Geschichte  der 
Waffen  II  pg.  84.  «)  Siehe  diese  Zeitschrift  I.  pg.  67.  ')  Catalog  II  der  ethnol.  Sammlung  der 
Neu- Guinea  Compagnie,  Berlin  1886,  N».  664  en  673  (Venus  Huk)  696  (Cap  delle  Ton-e)  und  782 
(Insel  Guap).  -  Catalog  der  Ausstellung  für  vergl.  Völkerkunde,   Bremen  1887.  pg.  24. 


-   137   - 

Obwohl  beide,  betrefiFs  der  Form  etc.  bedeutend  vom  australischen  "Wurf stock  abzuweichen 
scheinen ,  giebt  dieses  Vorkommen  im  Hinblick  auf  die  von  mehreren  Forschern ,  u.  A.  durch 
Semper  *)  angenommenen  Mischung  der  Palau  Eingeborenen  mit  Papua's  mancherlei  zu  denken. 
Eines  „lassoartigen  Wurfholzes"  von  den  Hawaii-Inseln  wird  von  Arndig  erwähnt»).  Nach 
Bastian  **•)  wurde  auch  auf  Neu  Seeland  der  Speer  mittelst  eines  Schleudertaus  geworfen , 
ahnlich  wie  auf  Neu  Calédonien. 

Handkeule   von   Neu   Seeland,   Taf.  VEI  Fig.  5. 

Fonn  platt,  einem  Hackmesser  ähnlich,  Aussenrand  schwach  convex,  vorderes  Ende  abgerundet, 
allmâhlig  in  den  Innenrand  übergehend,  der  bis  zu  einem  Drittel  seiner  Länge  gerade  und  dann  stark 
concav  ist;  der  ganze  Rand  bis  zmn  concaven  Theil  scharf.  Handhabe  plattrund,  gegen  das  Schlagende 
abgeeetzt;  Ende  der  Handhabe  mit  Schnitzwerk  à  jour:  zwei  stylisirte  Köpfe  mit  hervorgestreckter  Zunge, 
mit  ihrer  Basis  aneinanderstossend ,  die  Augen  des  oberen  vielleicht  mit  Muschelplatten  ausgelegt  gewesen. 
Innenrand,  nächst  der  Stelle  wo  er  in  die  Handhabe  übergeht,  mit  à  jour  geschnitzter  verzerrter  mensch- 
licher Figur  mit  hervorgestreckter  Zunge  und  Phallus.  Im  einen  Auge  eine  Muschelplatte  (Haliotis),  im 
anderen  fehlt  dieselbe.  Material:  braunes,  hartes  Holz.  Lg.  44,3  ctm.,  br. 4,3— 14,5  ctm.,  Handhabe  3ctm.br. 
dick  2  ctm.  Inventar-Nummer  Ser.  454  N».  3. 

Geschenk  des  Herrn  Notariatscandidat  Hoooevekn  zu  Giessendam  (1884).  Ausgestellt  gewesen  1883  in 
Amsterdam  als  „Alfoersche  strüdbül";   Katal.  der  Kol.  Afd.  He  Groep,  13de  Kl.  N»  92i. 

Das  vorliegende  Exemplar  dieser,  „Meri"  genannten  Handwaffe  stimmt  mit  keiner 
der  mir  aus  Abbildungen  und  Beschreibungen  bekannt  gewordenen  überein,  am  meisten 
erinnert  daran  noch  die  Abbildung  bei  Cook  ^^)  die  von  Specht  ")  wiedergegeben  ist  und  das 
Exemplar  vom  Taupo  District  in  der  BuLLERschen  Sammlung,  das  für  Finsch's  Abguss 
N**.  2000  als  Original  gedient  i*).  Die  Durchbohrung  der  Handhabe  scheint  leider  in  Europa 
einer  Nachhülfe  unterlegen  zu  haben.  —  Das  Schnitzwerk  des  Innenrandes  bringt  auf  den 
flüchtigen  Beschauer  unwillkürlich  den  Eindruck  einer  kriechenden  Eidechse  hervor,  erst  bei 
genauerer  Betrachtung  erkennt  man  darin  die  stylisirte  Gestalt  eines  Menschen;  Eidechsen 
spielen  auch  im  Cult  der  Maori  eine  Rolle").  —  Auch  unter  den  in  neuester  Zeit  durch 
die  Colonie  New  South  Wales  gekauften  „Relics  of  Cap  t.  Cook"  befand  sich  eine 
ahnliche  Handwaffe  (Graphic.  1  Oct.  1887  Fig.  12). 

Dose  mit  Deckel  von  Neu  Seeland.  Taf.  Vm  Fig.  4,  4a  &  46. 
Form  lang-oval,  Aussenseite  der  Dose  gänzlich  mit  Schnitzwerk  bedeckt:  Spirallinien  und  wellige  Bänder, 
bst  ausnahmslos  durch  Gruppen  von  drei  erhabenen  Streifen  gebildet,  zwischen  denen  perlschnurartiges 
Schnitzwerk  verläuft  Beide  Enden  mit  verzerrter  Menschenflgur,  'deren  Köpfe  frei  geschnitzt  sind  und 
zusammen  mit  dem  Hals  eine  Art  Handhabe  bilden.  Der  eine  Kopf  mit  hervorgestreckter  nach  unten 
umgeschagener  Zunge,  der  andere  vom  Kinn  ab  defect.  Deckel  mit  Schnitzwerk  ähnlicher  Art  und  aus- 
serdem mit  en-relief  geschnitzter  männlicher  und  weiblicher  Figur  derer  Köpfe  mit  ausgestreckten  Zunge 
nach  den  Enden  gerichtet;  die  Fusse  stossen  an  einander,  das  Ganze  bildet  eine  sehr  verzerrte  Darstellung 
des  Coitus.  Material:  braunes,  festes  Holz,  lg.  48,8  cm.,  br.  15  cm.,  hoch  12  cm.  Inventar  Nunmier:  Ser. 

aeoN».  723a 

Erhalten  aus  dem  ehemaligen  Kabinet  van  Zeldzaamheden  ohne  Herkunftangabe. 

Der  hier  beschriebenen  Dose  ähnelt  die,  von  der  Finsch  in  Neu  Seeland  einen  Abguss  nahm,  N*.  2047 
seiner  Sammlung;  die  auf  dem  Deckel  vorhandene  Vorstellung  und  das  Schnitzwerk  der  Seiten  sind  indess 
sehr  abweichend. 


•)  SntPXB:  Palau  Inseln  pg.  361  u.  ff.  •)  Verh.  berl.  Gesellsch.  für  Anthrop.  etc.  1887  (11  Febr.) 

gif.  133.       '•)  Inselgruppen  pg.  199.       ")  Hawkeswobth:  Geschichte  der  Seereisen  und  Entdeckungen  im 
üdmeer  übersetzt  von  Joh.  Fbikd.  Schilleb,  Berlin  1774  HI,  pl.  47  u.  pg.  56.  ")  Specht,  Dp.  c.  II 

Taf.  Vin  flg.  12.  '*)  Verzeichn.  einer  Sammlung  Gypsabgüsse  von  Maori-Antiquitäten.  Bremen  1883.  - 

Finsch:  Gesichtsmasken  von  der  Südsee,  Bremen  1887  pg.  19.       ")  Bastian:  Inselgruppen  pg.  148  &  150. 
I.  A.  f.  E.    I.  18 


-   138   - 

Dosen  dieser  Art  wurden  zur  Aufbewahrung  kleinerer  Geräthe  und  Schmuclcfedern  benutzt  und  finde 
ich  in  der  mir  zugänglichen  Literatur  keine,  mit  der  oben  beschriebenen  übereinstimmende  Dose  beschrieben 
oder  abgebildet.  Ein  mit  der  Abbildung  bei  Klemm  '*)  und  bei  Dupebbey  '•)  übereinstimmendes  Exemplar 
wurde  durch  Tausch  von  der  Christy  Collection  in  London  erworben  (Inv.  Nummer:  Ser.  74,  N«.  41).  Die 
Augen  der  Köpfe  an  den  Enden  sind  mit  Muschel  (Haliotis)  ausgelegt. 

Interessant  ist  es  zu  sehen  dass  die  bei  den  Papua  so  oft  vorkommenden  phallischen 
Symbole  geschlechtlicher  Darstellungen  ")  in  Polynesien  besonders  auf  Neu  Seeland  wieder 
so  zahlreich  im  Schnitzwerk  auftreten  wo ,  wie  durch  die  Mittheilungen  mehrerer  Forscher 
erwiesen  eine  schwarze  Urbevölkerung  durch  die  eingewanderten  Polynesier  verdrängt 
wurde  und  erstere  einer  Mischung  mit  letzteren  unterlegen  hat^^).  Schoetensack  meint 
dem,  sich  dabei  auf  Geeland  stützend  widersprechen  zu  sollen^')  ohne  jedoch,  wie  es  scheint, 
die  Ergebnisse  der  Forschungen  von  Haast  und  die  Resultate  der  craniometrischen  Unter- 
suchungen Flower's,  Zuckekkandl's  und  Krause's,  u.  A.  welche  alle  in  dem  Nachweis 
eines  dolichocephalen  Typus  übereinstimmen ,  in  Betracht  zu  ziehen.  Ebenso  erwähnt  Browk 
in  seiner  neueren  Arbeit  *")  einer  dunklen  Urbevölkerung  auf  Neu  Seeland.  Ob  jemals  volles 
Licht  sich  über  diese  Fragen  ergiessen  wird?  Wird  es  uns  gelingen  jene  Räthsel  zu  lösen? 
Eines  langen  mühevollen  Weges  voll  ernster  Arbeit  wird  es  jedenfalls  dazu  noch  bedürfen  ! 
In  neuerer  Zeit  haben  linguistische  Unterbuchungen ,  so  u.  A.  die  ausgezeichneten  Arbeiten 
Keen's  uns  eine  überraschende  Uebereinstimmung  polynesischer  Sprachen  mit  solchen ,  ihrem 
anatomischen  und  ethnographischen  Character  nach,  als  melanesisch  bezeichneter  Völker 
gelehrt.  Allein  es  erscheint  unvorsichtig  auf  Grund  davon,  ohne  die  anatomischen  und 
ethnographischen  Criterion  ins  Auge  zu  fassen,  die  Erklärung  abzugeben,  dass  Polynesier 
und  Melanesier  ursprünglich  zu  einer  Rasse  gehörten  ").  Noch  heut  scheinen  mir  dem 
gegenüber  die  1787  geschriebenen  Worte  G.  Foester's  beachtenswerth  :  „Es  ist  bereits  zur 
Genüge  bekannt,  dass  die  schwarzen  Papuaner,  sowohl  in  Bildung,  als  Sitten  und  Sprache 
von  den  hellgefârbten  Völkern  in  den  Südsee  Inseln,  gänzlich  verschieden  sind  und  nur 
Hypothesensucht  konnte  sie  vereinigen  wollen ,  da  die  ganze  Aehnlichkeit  auf  den  Zahl- 
wörtern beider  Völker  beruhet,"  —  —  —  ^^).  Auch  Brown  giebt  1.  c.  pg.  323  überraschende 
Beispiele  von  Uebereinstimmungen  zwischen  Wörtern  der  Sprache  der  Eingeborenen  von 
Duke  of  York  und  solchen  der  Samoaner,  Maori  etc.  aber  er  sagt  zugleich:    „I  am  well 

aware  that  we  cannot  prove  identity  of  origin  from  similarity  in  language." —  Auf 

das,  über  beide  Rassen  bei  Kühl,   Anfänge  des  Menschengeschlechts  pg.  325  seq.,  Gesagte 
sei  hier  ebenfalls  noch  speciell  verwiesen. 

Schliesslich  sei,  indem  wir  wieder  zur  Betrachtung  des  Ornamenteg  unserer  Dose,  die 
ja  zur  Aufbewahrung  werthvollerer  Gegenstände  diente  zurückkehren,  daran  erinnert  wie 
in  phallischen  Symbolen  ein  Schutz  gegen  das  Drohende  des  feindlich  Bösen  gesucht  wurde, 
was  auch  durch  Wilken  in  seiner  werthvollen  Arbeit,  für  die  ithyphallischen  Bildwerke 
der  Völker  im  Indischen  Archipel  nachgewiesen  '^).  Ueber  die  Bedeutung  der  im  Schnitz- 
werk zum  Ausdruck  gelangten  nationalen  Kunst  ist  Moriz  Carrière  nachzulesen**). 


")  Allgem.  Cultur-Geschichte  IV  pg.  297.  Taf  3  Fig.  2.  ")  "Voyage  sur  la  Coquille.  Atlas  pi.  40  fig.  19. 
")  Bastian:  Inselgruppen  etc.  pg.  VIII.  '«)  Bastian:  Op.  cit.  pg.  182.  -  Haast,  J.  v.:  Geology  of  the 
Provinces  of  Canterbury  pg.  407-431.  -  Schmeltz  en  Keause:  Die  ethn.  anthr.  Abth.  d.  Mus.  Godelfroy 
pg.  467,  seq.  ")  Zeitschrift  f.  Ethnologie  XIX  (1887)  p.  141.  =»)  Papuans  and  Polynesians.  Joum. 
Anthr.  Inst.  Great  Brit.  &  Ireland  XVI  (1886)  pg.  320.  =')  Siehe  diese  Zeitschrift  I  pg.  117.  ")  Neue 
englische  Seereisen,   Berlin  1787.  VI  pg.  469.  ^3)  ig^;g  q^qj.  ^^  Beteekenis  van  de  ithy- 

phallische  beeiden  bij  de  volken  van  den  Ind.  Archipel.  Bijdr.  T.  L.  Vlk.  v.  N.  L  1886.        -*)  Die  Kunst 
im  Zusammenhang  der  Culturentwickelung  etc.  Leipzig  1863,  I  pg.  132. 


-   139   - 

Schöpfschaufel  („Tiaru")  von  Neu  Seeland.   Taf.  VH  Fig.  8. 

Form  breit  und  sehr  flach,  im  hinteren  Theile  cca.  9  cm.  tief;  Iteine  nach  vorn  gebogene  Handhabe, 
sondern  innen,  in  der  Mitte  des  Hinterrandes  ein  mit  ihm  verbundener,  oben  stumpf  abgeschnittener,  durch- 
bohrter Zapfen.  Der  Hinterrand  setzt  sich  in,  über  denselben  hinausragendes  verschlungenes  Schnitzv^erk 
à  jour  fort,  die  Oberkante  desselben,  sowie  des  Hinterrandes  selbst  und  der  hinteren  zwei  Drittel  des  Seiten- 
randes mit  eingeschnittener  spiraliger  und  blattförmiger  Verzierung.  Material:  lichtbraunes ,  festes  Holz. 
Lg  45,5  ctm.,  breit  25  ctm.   Inventar-Nummer  Ser.  253/N».  32. 

Angekauft  bei  einem  Händler  in  London  1882. 

Das  vorliegende  Exemplar  weicht  völlig  von  dem  bei  Duperrey  •*)  abgebildeten  ab. 

Mantel  von  Neu  Seeland.    Taf.  VII  Fig.  la  &  b. 

Gewebe  von  Fasern  von  Phormium  tenax ,  wie  bei  Specht  ») ,  und  Hawkesworth  ")  beschrieben.  Die 
untere  Längskante  mit  16  mm.  breitem  braunem,  beide  Schmalkanten  mit  26  mm.  breitem  gemustertem 
Rand.  In  beiden  unteren  Ecken  auf  einem  19  ctm.  breiten  und  21  ctm.  langen  Viereck  sind  durch  Einweben 
von  schwarzer  und  brauner  Faser  viele  Dreiecke  und  einige  Rauten  gebildet,  der  Rand  der  Schmalkanten 
auf  dieselbe  Weise  in  Dreiecke  getheilt,  die  aus  geraden  Linien  und  kurzen  Zahnstreifen  gebildet  sind. 
Ausserdem  sind  18  Paar  brauner  Querlinien  in  ungleichen  Abständen  von  einander  in  den  Mantel  eingewebt. 
Oberer  Rand  mit  zwei  Schnüren  für  die  Befestigung  des  Mantels  über  den  Schultern.  Lg  1,44  M. ,  br.  0,98  M. 
Inventar-Nummer  Ser.  Seo/N*.  7008. 

Erhalten  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden ,  mit  der  Bezeichnung  „Krijgsmantel  der  Nieuw  Zeelanders". 

Duperrey  giebt  mehrfache  Portraits  von  Eingebomen  mit  Mänteln  dieser  Art  bekleidet, 
indess  entbehren  alle  des  eingewebten  Ornaments  »*).  Dagegen  finden  sich  bei  Kerby-Nichols 
pg.  21  — 43*')  Portraits  von,  in  Mänteln  gehüllten  Maori-häuptlingen ,  deren  eingewebtes 
Ornament  dem  hier  besprochenen  ahnlich;  das  eine  derselben  ist  in  Revue  d'Ethnographie 
rv,  pg.  104  reproducirt. 

Keule  von  den  Samoa  Inseln  (?).   Taf.  VIII  Fig.  2,  2a  &  26. 

Stiel  drehrund  61,5  cm.  lg,  mit  durchbohrtem  halbrundem  Fortsatz,  quer  auf  der  Mitte  des  Oberendes; 
in  seiner  ganzen  Länge  mit  Schnitzwerk  verziert,  das  durch  kurze  Längs-,  Quer-,  schiefe  und  Zickzack- 
Einschnitte  gebildet.  Im  oberen  Theil  de«  Stieles  windet  sich  das  Schnitzwerk ,  zu  einer  Anzahl  schiefer  Vierecke 
gruppirt,  sich  in  einer  Spirale  um  denselben;  im  unteren  ist,  durch  aus  Zickzack-,  Zahn-  und  Ringstreifen 
gebildete  Ringe,  dasselbe  in  fünf  Abtheilungen  vertbeilt,  in  denen  sich  verschiedenartige  Muster  finden. 
In  der  untersten  auf  allen  vier  Seiten  nächst  dem  Schlagende  eine  menschliche  Figur  (Fig.  26),  dem  Kopt 
nach  dem  Schlagende  gerichtet.  Schlagende  im  obersten  Theile  beinahe  rund,  gegen  das  untere  Ende  hin 
achteckig,  so  dass  der  Durchschnitt  einen  Stern  mit  vier  kurzen  und  vier  langen  Strahlen  bildet.  Dies  ist 
die  Folge  von  vier  Reihen  gleich  weit  von  einander  längs  den  Kanten  des  Schlagendes  verlaufender,  von 
oben  nach  imten  allmählig  grösser  werdender  vierseitiger  Erhabenheiten  in  Form  abgestumpfter  Pyramiden 
xwiachen  denen  die  Mitte  der  Seiten  kielförmig  erhaben  ist  In  jeder  der  erwähnten  Reihen  finden  sich  in 
grOaseren  Abständen  je  zwei  bis  drei  giössere  Erhabenheiten  eingestreut,  das  Muster  des  Schnitzwerks  bildet 
auf  den  Seiten  derselben  Schrägstreifen,  zwischen  ihnen,  an  zwei  Seiten  schiefe  Vierecke,  an  beiden  anderen 
Rauten  und  Dreiecke.  Die  Oberseiten  der  Pyramiden  sind  vertieft,  je  mit  einem  Mittelkern.  Nach  unten  ist 
das  Schlagende  gerade  abgeschnitten  und  trägt  hier  die  Figur  eines  vierstrahligen  Sterns  (Fig.  2a). 

Schlagende  43  ctm.  lang,  ganze  Länge  der  Keule  104,5  ctm.   Inventar-Nummer  Ser.  360/N».  489. 

Erhalten  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden  mit  der  Bezeichnung  „  Amerikaansche  knots  van  yzerhout." 

Das  vorstehend  beschriebene  Stück  ist  eines  der  interessantesten,  aus  dem  Kabinet 
V.  Z.  erhaltenen ,  soweit  dies  Südsee-Gegenstände  betrifft  und  gehörte  wie  die  niedrige  Nummer 
anweist  schon  dem  Bestände  der  Collection  Royeb,  aus  der  1815  das  Kabinet  sich  entwick- 


»)  Op.  cit.  pl.  40.  N».  26.  '*)  Op.  cit  pg.  159.  ")  Op.  cit.  Vol.  HI  pg.  45,  pl.  44.         »»)  Op.  cit. 

pL  46.         =*)  The  King  Country,  Lenden  1884. 


-   140   - 

elte  an.  Dass  die  dort  gegebene  Herkunfts-angabe  total  falsch  bedarf  wohl,  mindestens 
für  die  mit  Ethnographica  aus  der  Südsee  Vertrauteren  keines  weiteren  Beweises.  Ich  habe 
die  meine  angenommen  nach  Analogie  der,  noch  in  neuerer  Zeit  von  Samoa  zu  uns  gebrachten 
sehr  roh  gearbeiteten,  mit  vielen  Knoten  besetzten  Keulen,  wie  ich  sie  im  Catalog  des 
Museum  Godeffiroy  beschrieb  ^O) ,  die  indess  alle  neuere  Nachbildungen  der  alten  Waffen 
bilden,  welche  Industrie  schon  1849  bei  Walpole's^^)  Aufenthalt  blühte.  Ist  meine  Annahme 
richtig,  so  haben  wir  es  hier  mit  einem  sehr  alten  Stück  zu  thun,  das  uns  deutlich  die 
ursprüngliche  Kunstfertigkeit  vor  Augen  führt. 

Nackenkissen  (?)  von  den  Tonga  Inseln,   Taf.  VII  flg.  2  &  2a. 
Etudes  archéologiques  etc.  pg.  198  Pig.  2a- d. 

Verfertigt  aus  einem  Stück  braunem  Holz  das  einen  Bogen  von  cca  125'  bildet ,  dessen  höchster  Punkt 
nicht  in  der  Mitte  der  Länge  liegt;  der  Durchschnitt  bildet  ein  spitzwinkliges  Dreieck,  dessen  beide  Seiten 
gleich  lang,  doch  kürzer  als  die  Basis  sind.  Die  eine  (Aussen-?)  Seite,  durch  die  beiden  Seiten  des  Dreiecks 
gebildet,  mit  Schnitzwerk  verziert  das  durch  Queriinien  in  eine  Anzahl  Vierecke  vertheilt  ist,  die  mit 
Längs-,  Quer-,  schiefen  und  Zickzack  Einschnitten,  ein  regelmässiges  Muster  bildend ,  ausgefüllt  sind.  Einmal 
kommt  die  conventionalisirte  Figur  eines  Vogels  darin  vor  (Fig.  2a).  Diese  Seite  an  beiden  Enden  abgeplattet 
und  dadurch  dreiseitige  Flächen  gebildet,  die  Basis  der  grössten  bogenförmig  ausgeschnitten.  Die  andere 
(Innen-?)  Seite  glatt,  von  der  Mitte  aus  ein  erhabener  Längskiel  nach  dem  schmalen  Ende  zu  laufend, gegen 
das  breite  hin  etwas  ausgehöhlt  und  dadurch  eine  halbmondförmige  Erhabenheit  nächst  dem  erwähnten 
Ausschnitt  gebildet.   Lg.  0,73  M.,  br.  6,8  cm. -12  cm.  Inventar-Nummer  Ser.  34  N».  i. 

Erhalten  1864  als  Geschenk  der  Erben  des  Herrn  Dr.  jur.  P.  Buyskes,  Vice-Präsident  des  Provincial- 
gerichts  in  Süd-Holland ,  ohne  genauere  Herkunftangabe  unter  der  Bezeichnung  „Knots"  (Keule).  Nahe  dem 
einen  Ende  durchbohrt  und  eine  Rotanschlinge  durchgezogen;  sicher  spätere,  europäische  Zuthat. 

Das  vorstehend  besprochene  Stück  weicht  von  den  vielen  mir  bekannt  geworden  Nacken- 
kissen aus  dem  Stillen  Ocean  so  sehr  ab  dass  ich  keines  wüsste,  das  auch  nur  im  Entfern- 
testen damit  zu  vergleichen  wäre.  Meine  Benennung  und  Herkunftsangabe  gründet  sich 
auf  eine  Abbildung  und  Mittheilung  bei  Labillardièee  ^s)  ,  doch  weicht  das  dort  abgebildete 
Stück  in  mehrfacher  Hinsicht  u.  A.  durch  den  Mangel  von  Ornamentik,  von  dem  mir  vorliegenden 
ab  und  werden  über  Gebrauch  etc.  mit  Ausnahme  der  Bezeichnung  „Oreiller  de  bois"  keine 
Mittheilungen  hier  gemacht.  Demnach  gebe  ich  die  Bezeichnung  „Nackenkissen"  unter  aller 
Reserve. 

Seit  dem  Erscheinen  der  oben  citirten  Etudes  etc.  ist  dieses  Stück  von  unserem  ver- 
ehrten Mitarbeiter  und  Freunde  Dr.  M.  Uhle  in  seiner  so  gründlichen  Arbeit  „Holz-  und 
Bambusgeräthe  aus  "West  Neu  Guinea"  pg.  9,  als  Armstütze  in  einem  Boot  gedeutet  worden , 
womit  wir  uns  indess  nicht  gänzlich  vereinigen  können ,  da  dasselbe  seiner  ganzen  Form 
nach  wohl  kaum  in  einem  Boote  für  jenen  Zweck  gedient  haben  kann.  Vielleicht  indess 
diente  es  als  Armstütze  eines  auf  der  Erde  ruhenden  Eingeborenen ,  was  uns  nach  Dr.  Uhle's 
Erklärung  sehr  plausibel  erscheint. 

Keule  von  den  Tonga  Inseln.    Taf.  VH  Fig.  3. 

Der  plattrunde  Stiel,  mit  Querfortsatz  auf  seinem  Ende  geht  allmähUg  in  den  Schlagtheil  oder  das  Blatt 
über ,  das  seine  grösste  Breite  kurz  vor  dem ,  ein  halbes  Oval  bildenden  Ende  eireicht.  Das  Blatt  mit 
Schnitzwerk  in  Gestalt  von  Quer- ,  Längs-  und  Zickzackeinschnitten ,  die  ein  regelmässiges  Muster  bilden  und 


3«)  Op.  cit.  pg.  217,  Taf.  26  Fig.  2.       ")  Four  Years  in  the  Pacific  pg.  341.        '-")  Voyage  à  la  recherche 
de  la  Pérouse.  Atlas  pi.  33  Fig.  34. 


-   141   - 

untermengt  sind  mit  Figuren  von  Menschen,  Vögeln  und  Fischen  in  reicher  Zahl  und  ausserdem  mit  fünf 
Gruppen  erhabener  Querleisten,  von  denen  zwei ,  von  je  zwei  in  geringem  Abstand  von  einander  an  der  Ver- 
einigungsstelle von  Stiel  und  Blatt  sich  befinden ,  worauf  drei  Gruppen  von  vierzehn ,  elf  und  vierzehn  in 
grösseren  Abständen  folgen,  deren  letzte  unmittelbar  vor  dem  Endabschnitt  liegt.  Die  ganze  Form  dieser 
Keule  und  ihre  reiche  Verzierung  mit  Schnitzwerk  erinnert  an  die,  von  mir  aus  dem  Museum  Godeffroy 
beschriebene  ");  indess  veranlasst  mich,  abgesehen  davon  dass  dieselbe  gleichzeitig  mit  dem  oben  beschriebenen 
Nackenkissen  und  anderen  sicher  tonganischen  Gegenständen  geschenkt  wurde,  die  Vertheilung  der  Quer- 
leistengruppen, besonders  die  zwei  dem  Stiel  zunächst  liegenden  beiden,  die  mir  nur  an  Exemplaren  von 
Tonga  bis  jetzt  bekannt  **) ,  diese  Inseln  als  Herkunftsort  anzunehmen. 

Ganze  Länge  1,25  M.,  Länge  des  Blattes  65  ctm.,  grösste  Breite  13  ctm.  Inventar-Nummer  :Ser.  34  NM. 

Erhalten  1864  aus  der  Nachlassenschaft  „Buyskes". 

Die  Vermengung  tonganischer  :  die  zwei  Paar  Querleisten  vor  der  Einmündung  des 
Stieles  in  das  Schlagende ,  und  vitianischer  Merkmale  :  der  Character  des  Schnitzwerkes ,  an 
diesem  Stück  dürfte  um  so  weniger  überraschen  wenn  man  sich  erinnert  was  über  die  viel- 
fachen Berührungen  der  Bewohner  beider  Gruppen  mit  einander  bekannt  geworden  ^°). 

Keule  von  den  Viti  Inseln.   Taf.  Ill  Fig.  4. 

Dieselbe  erinnert  den  allgemeinen  Form  und  dem  Schnitzwerk  nach  sehr  an  die  eben  von  den  Tonga 
Inaein  besprochene,  unterscheidet  sich  aber  von  ihr  durch  bessere  Ausfihrung  des  Schnitzwerkes,  die 
grOasere  25ahl  (5)  von  Querleistengruppen ,  mehr  runden  Stiel  und  mehr  halbmondförmig  auslaufendes  Unter- 
ende. Mit  dem  von  mir  im  Catal.  des  Museum  Godeffroy  beschriebenen  und  abgebildeten  5«),  stimmt  das 
vorliegende  Exemplar  sowohl  betreffs  der  allgemeinen  Form,  des  Schnitzwerks  und  der  Querleistengruppen 
vollkommen  überein  und  unterscheidet  sich  allein  davon,  durch  bedeutendere  Grösse  und  das  Vorkommen 
vieler  Figuren  von  Vögeln,  Fischen  und  Menschen  im  Schnitawerk.  Das  Schnitzwerk  selbst  zeigt  hier  wie 
dort  einen  hohen  Grad  der  Vollendung.   Material:  schwarzbraunes,  festes  Holz. 

Länge  1,26  M.,  grösste  Breite  12  ctm.  Inventar  Nunmier  Ser.  360  N».  5547. 

Erhalten  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden  mit  der  Angabe  „Strüdknots  van  Makassar"! 

Im  Verband  mit  den  neueren  Untersuchungen  betreifs  der  Existenz  einer  Bilderschrift 
unter  den  Eingeborenen  der  Südsee  Inseln  dürften  die  beiden  zuletzt  besprochenen 
Stücke,  der  vielen  auf  ihnen  dargestellten  Figuren  halben  ein  besonderes  Interesse  bean- 
spruchen und  habe  ich  daher  geglaubt  die  Wiedergabe  der  hauptsächlichsten  jener  Figuren 
sei  nicht  ohne  Nutzen. 

Auf  der  Keule  von  Viti  (360  N".  5547)  finden  sich  neben  der  einmal  vorkommenden 
Darstellung  eines  (Hai-)flsches  (Fig.  a)  und  mehrerer  theils  fliegender  theils  sitzender,  mehr 

oder  minder  stylisirter  Vögel,  (Fig.  &,  c,  d)die  ich  zum  Theil  für  Seevögel,  z.  Th.  für  Tauben 
anzusprechen  geneigt  bin;  Bilder  von  Menschen  in  hockender  Stellung  en  face  und  en  profil 
und  in  aufrechter  Stellung  en  face  (Fig.  e — h).  Die  Hände  sind  meist  seitwärts  ausgestreckt, 
in  einem  Falle  über  dem  Kopf  zusammengeschlagen  (Fig.  e),  in  einem  anderen  eine  Keule  über 
dem  Kopfe  haltend  (Fig.  i).  Mit  Ausnahme  zweier  Vögel  finden  sich  alle  diese  Darstellungen 
nur  Ober  die  eine  Seite  der  Keule  vertheilt. 


")  Op.  cit.  pg.  162  N».  1017  pl.  23  Fig.  9.        ")  Op.  cit.  pg.  193  N».  298.  -  Specht,  Dp.  cit.  pl.  V  Fig.  9. 
»)  ScHMELTZ,  Op.  cit.  Einleitung  pg.  XXXI  u.  XXXIV.  «•;  Op.  cit.  pg.  132  N».  1017,  pl.  23  Fig.  9.  - 

Fülirer  durch  das  Museum  Godeffroy  pg.  39  N".  5. 


-   142   - 

Die  Keule  von  den  Tonga  Inseln  Ser.  34  N".  1  zeigt  Darstellungen  der  eben  besprochenen 
Art  in  weit  reicherer  Anzahl  über  beide  Seiten  vertheilt ,  jedoch  in  minder  guter  Ausführung. 
Neben  mehr  oder  minder  stylisirten  Figuren  von  Vögeln  (Fig.  a  &  b),  und  menschlichen 
Figuren  (Fig.  c — h)  in  aufrechter  Stellung,  kommt  die  eines  (Hai-?)  Fisches  (Fig.  i — t)  mehr- 
fach vor.  Ausserdem  findet  sich  im  unteren  Drittel  des  Stiels  auf  der  einen  Seite  drei  mal 
eine  Figur  hinter  einander,  die  ich  versucht  bin  für  das  rohe  Bild  eines  Pteropus  (fliegenden 
^  c  d  e  f  ß  h  i 


m  n  0 


+^s<tT 


Hundes)  zu  halten  (Fig.  m—o),  und  auf  derselben  Seite  kurz  vor  dem  Ende  des  Blattes 
beiderseits  der  Mittellinie  je  ein,  mit  dem  Kopf  der  Mittellinie  zugekehrter  Vogel  (Papagei?) 
(Fig.  p).  Auf  der  hiemit  correspondirenden  Stelle  der  anderen  Seite  ist  die  nicht  zu  ver- 
kennende Figur  eines  Rochen  (Taeniura)  und  zwar  links  der  Mittellinie  die  eines  männlichen , 
und  rechts  die  eines  weiblichen  dargestellt  (Fig  q — r). 

Eine  so  reiche  Ausschmückung  von  Keulen  mit  Bildwerk,  wie  sie  uns  hier  bei  diesen 
beiden  Stücken  entgegen  tritt  finde  ich  nirgend  erwähnt,  ebensowenig  sind  mir  derart 
verzierte  Keulen  thatsächlich  bekannt  geworden;  Andrée  erwähnt  ebenfalls  dieser  Bild- 
schnitzereien nur  kurz ^7).  Kleinschmidt,  der  im  Auftrage  des  Museum  Godefifroy  den  Viti 
Archipel  bereiste ,  bezeichnete  das  von  mir  mehrfach  erwähnte  Stück  als  uralt  ;  gewiss  haben 
wir  es  auch  hier  mit  Stücken  zu  thun  denen  ein  sehr  hohes  Alter  zuzuschreiben  ist. 

Fragen  wir  uns  nun  als  was  diese  bildlichen  Darstellungen  aufzufassen  sind,  so 
bemerke  ich  dass  ich  mich  nicht  entschliessen  kann  darin  nur  Verzierungen  zu  sehen. 
Bastian  theilt  mit  dass  die  auf  dem  Tapa  von  Hawaii  vorkommenden  Figuren  manchmal 
eine  symbolische  Bedeutung  haben  ^s)  was  durch  Dr.  A.  B.  Meyer  ä")  der  darin  nur  Ornamente 
sehen  will,  nicht  acceptirt  wird.  Ich  bin  geneigt,  nach  dem  was  mir  schon  früher  durch 
glaubwürdige  Berichterstatter  betreffs  der  Bedeutung  der  Tapamuster  mitgetheilt,  und  was 
mir  durch  Weissers  Notizen  betreffs  einiger  mir  vorliegender  Druckmatrizen  aus  Samoa 
bestätigt  wird,  mich  Bastians  Meinung  anzuschliessen.  Diese  Auffassung  habe  ich  schon  früher 
im  Catalog  des  Museum  Godeffroy  vertreten  und  ich  bin  sicher  überzeugt  dass  auch  hier  in 
diesen  Darstellungen,  im  Verband  mit  dem  Muster  des  Schnitzwerkes  ein  Stück  Geschichte 
verborgen  liegt,  ebenso  gut  wie  in  den  geschnitzten  Hausbalken  von  den  Pelau Inseln  *")  und 
manchen  ähnlichen  Dingen.  Bestärkt  werde  ich  in  meiner  Auffassung  durch  die  ungemeine 
Aehnlichkeit  einiger  der  Darstellungen  von  Menschen,  mit  solchen  der  Bilderschriften  auf 
den  bekannten  Holztafeln  von  Rapanui  oder  der  Oster  Insel  *i)  welche  Genealogien  vorstellen 
sollen  *^).    Hinzukommt   dass  so  reich  ornamentirte  Keulen  der  Form,  wie  die  beiden  hier 

ivT  *  'X^^^lt"^.^^  bereden  Naturvölkern  p.  6.  '«)  Inselgruppen  pg.  263.  '»)  Bilderschriften  pg.  7. 
Note  32.  «)  Meyeb,  Op.  cit.  pl.  2-5.  -  Die  bei  Ratzel,  Völkerkunde  11  pg.  170  abgebildeten  Hausbalken 
stammen  nicht  von  den  Pelau-Inseln ,  sondern  von  Ruk;  das  Museum  Godeffroy  aus  dem  sie  erworben, 
besass  keine  solche  von  Pelau.  •")  Meyer,  Op.  cit.  pl.  6.  *^  J.  Weisser  in  Geiselee:  Die  Oster- 

Insel  pg.  25. 


-  143  - 

besprochenen ,  nicht  die  Waffe  des  gemeinen  Mannes  bildeten ,  sondern  nach  Kleinschmidt's 
Mittheilungen  ein  Attribut  der  Häuptlinge  waren  zu  deren  vielerlei  Vorrechten  auch  die 
Taubenjagd ,  z.  B.  in  Samoa  *^)  gehörte  ;  fassen  wir  beides  ins  Auge  so  erscheinen  uns  z.  B. 
die  Darstellungen  von  Vögeln  neben  Menschen  schon  in  einem  anderen  Lichte.  Ich  bin  mir 
völlig  bewusst  dass  ich  mich  hiermit  auf  hypothetischem  Wege  befinde,  und  weit  davon 
entfernt  mit  Bestimmtheit  verkünden  zu  wollen,  jene  bildlichen  Darstellungen  seien  „Bil- 
derschriften". Allein  „für  das  Studium  der  Geschichte  schriftloser  Völker  bilden  die  ethno- 
logischen Museen  selbst  die  Texte,  weil  von  ihnen  die  einzigen,  der  über  sie  zugänglichen 
Documente  vereinigend,  besonders  in  der  Ornamentik,  als  symbolische  Vorstufe  der  Schrift"  **) 
sagt  Bastian  meiner  innersten  Ueberzeugung  nach  mit  Recht.  „Alle  Schrift  führt  auf  bild- 
liche Darstellung  zurück ,  Malen  und  Zeichnen  sind  die  Vorstufen  der  Schrift"  sagt  Honegger  *% 
Vielleicht  gelingt  es  uns  mit  der  Zeit  jene  Symbolik  zu  verstehen  ;  dazu  ist  aber  vor  allem 
die  Bekanntmachung  reichlichen  Materials  nöthig. 

Bastzeug  (Tapa)  von  den  Societäts  Inseln. 

Hiervon  liegen  vier  Stücke  vor  die  ich  ihrer  eigenthümlichen  Omamentirung  halben  hier  kurz  envähne. 

Zwei  grosse  Stücke  feineren  Stoffes  sind  mit  Abdrücken  von  Pflanzen  (Farne,  etc)  in  brauner  Farbe 
verziert  und  stimmen  sehr  gut  mit  den  Abbildungen  bei  Dupehrey  **)  überein.  Länge  des  einen  2,75  M.  bei 
1,43  M.  Breite,  des  anderen  3  M.  bei  1,95  M.  Breite.   Inventar  Nummer  Ser.  360  N».  7006  und  7007. 

Beide  erhalten  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden  mit  der  Bezeichnung  „Krijgsmantel  van  de  Paasch- 
eilanders". 

Das  dritte  Stück,  Taf.  Vn  Fig.  6,  von  gröberer  Qualität,  ist  durch  rothe  Linien  in  längliche  Vierecke 
petheilt  über  welche  hin  wieder  durch  schwarze  Linien  gebildete  Rauten  gezeichnet  sind.  Kurz  vor  beiden 
Enden  befindet  sich  ein  breiter,  rother  Streif. 

Lang  2,25  M. ,  breit  0,25»  M.   Inventar  Nummer  Ser.  360  N».  491. 

Das  vierte,  Taf.  VII  Fig.  6,  ist  wieder  feinerer  Qualität  und  durch ,  in  regelmässigen  Abständen  gezeichnete 
Querstreifen,  gebildet  durch  je  zwei  braune  und  zwei  rothe  Linien,  in  eine  Anzahl  längliche  Vierecke  getheilt 
die  mit  einer  grossen  Menge  kleiner  Sternchen,  aus  je  vier  schwarzen  Punkten  gebildet,  bedeckt  sind.  Längs 
dem  Rande  verlauft  ein  rothbrauner  Streif. 

Lang  3,15  M.,  breit  0,48  M.   Inventar  Nummer  Ser.  360  N».  490. 

Die  beiden  letzteren,  ebenfalls  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden,  mit  der  Angabe 
„Otaheite"  erhaltenen  Stücke  erinnern  an  europaische  Kattunmuster;  sollte  nicht  die  Nach- 
ahmung solcher  hier  versucht  sein?  Wird  doch  in  Cook  &  King:  Voyage  to  the  pacific 
Ocean  II  pg.  37  mitgetheilt,  dass  die  Eingeborenen  von  Matawai,  Gesellschafts-Inseln ,  im 
Muster  eines  Hauptlingsgûrtels ,  „Maro",  von  Tauben-Federn,  das  Muster  einer  von  Wallis 
zurückgelassenen,  englischen  Flagge  nachgeahmt  hatten. 

Häuptlingsmantel  von  den  Sandwich  Inseln.  Taf.  VIE  Fig.  1 ,  la&lb. 

Auf  netzartigem  Geflecht  in  der  Form  eines  spanischen  Mantels  wie  bei  Specht *^  beschrieben,  sind 
rothe  und  gelbe  Federn ,  die  Stiele  letzterer  mit  kleinen  Blattstückchen  umhüllt  (Fig.  la),  ein  regelmässiges 
Muster  bildend,  befestigt.  Zunächst  dem  Halsrande  ist  dadurch  eine  Reihe  von  sieben  Dreiecken ,  diei  rothe  mit 
den  Spitzen  nach  unten  und  vier  gelbe  mit  ihren  Spitzen  nach  oben  gerichtet,  gebildet.  Die  Mitte  des 
Mantels  wird  durch  ein  auf  die  Spitze  gestelltes  grosses,  rothes  Dreieck  und  ein  ebenso  grosses  gelbes,  mit 
der  Spitze  nach  oben  gerichtet  jederseits  diesem ,  eingenommen.  Hieran  schliessen  sich ,  als  Randbegrenzung 
dieees  Theils  jederseits  vier  kleine,  abwechselnd  rothe  und  gelbe  Dreiecke.  Der  übrige  Theil  des  Mantels 


<•)  South  Sea  Bubbles,  London  1882,  pg.  206,  seq.        **)  Allgemeine  Grundzüge  der  Ethnologie  pg.  X. 
*)  Allgemeine  Kulturgeschichte  pg.  274.  *•)  Voyage  sur  la  Coquille  pi.  13  Fig.  2  und  pi.  15  Fig.  2. 

*')  Op.  cit.  II  pg.  180. 


-   144   - 

■bis  zum  Unterrando  zu  ist  in  eine  grosse  rothe  halbmondfonnige  Fläche  und  den  breiten  gelben  Unterrand 
eingetheilt.   Inventar-Nummer  Ser.  469  N».  1. 

Erhalten  aus  dem  Bestände  des  „Kabinet  van  Zeldzaamheden"  ;  mit  zwei  anderen  Mänteln  ähnlicher 
Construction  von  denen  wir  den  einen  hier  gleichfalls  publiciren.  Die  Existenz  dieser  werthvollen  Stücke 
war  gänzlich  in  Vergessenheit  gerathen  und,  während  langer  Jahre  unbeachtet  in  einer  Kiste  ruhend, 
tragen  sie  leider  nur  zu  deutliche  Spuren  des  Zahns  der  Zeit.  Sie  gehörten  gleich  vielen  anderen  zu  der 
Sammlung  die  von  J.  Th.  Royer  hinterlassen ,  dem  Staat  geschenkt  wurde  und  den  Ursprung  des  genannten 
„Kabinet  v.  Z."  bildete.  R.  war,  wie  ich  einer  Mittheilung  des  Herrn  Jonkheer  Victob  de  Stüees,  Chef  der 
Abtheilung  „Kunst  und  Wissenschaft"  im  Ministerium  des  Innern  im  Haag  verdanke ,  bis  1795  Substitut  Griffler 
beim  Gerichtshof  von  Holland,  war  als  gelehrter  Sprach-  und  Alterthumsforscher  bekannt  und  starb  1808. 
Im  Original  Catalog  seiner  Sammlung  ist  obiger  Mantel  unter  der  Nummer  494  aufgeführt  mit  dem  Zusatz 
„Een  groote  en  wijdo  vorstelijke  mantel  van  Atta  Quia,  overkunstig  gewerkt  van  körte  roode  vederen 
met  compartimenten  van  dito  geele.  -  Zie  de  beschrijving  dezer  zonderlinge  kleederen  bij  Cook."  -  Die 
Localitätsangabe  „Atta  Quia"  vermag  ich  nicht  zu  deuten,  veimuthe  indess  darin  eine  Corrumpirung  der 
Bezeichnung  „Atooi-eiland". 

In  anderen  Museen  finden  sich  Mäntel  dieser  Art,  soweit  mir  bekannt  zu  Berlin,  Bern,  Göttingen, 
London  und  Wien;  auf  den  Sandwich  Inseln  selbst  sind  sie  gänzlich  verschwunden.  Finsch*«)  theilt  mit 
dass  der  letzte  derselben  dem  letzten  der  Kamehameha's  „Lunalilo"  1874  mit  ins  Grab  gelegt  wurde;  und 
was  Dr.  Sereueier  *')  mit  Bezug  auf  die  Seltenheit  derselben  mittheilt  erscheint  mir  von  so  grossem  Interesse 
dass  ich  es  mir  nicht  versagen  kann  dasselbe  in  Uebersetzung  hier  folgen  zu  lassen:  „Die  Königin  der 
Sandwich  Inseln  sandte  einen  solchen  Mantel  nach  irgend  einer  Weltausstellung  und  Uess  ihn  des  grossen 
Werthes  halben  für  eine  hohe  Summe  versichern.  Das  Schiff  litt  Schiffbruch ,  aber  nach  einiger  Zeit  wurde 
die  Ladung  aufgefischt  und  der  Mantel  kam  wieder  zum  Vorschein,  indess  von  der  gelben  Farbe  der 
Federn  war  nichts  mehr  übrig;  der  Mantel  war  gefärbt  gewesen". 

Wir  finden  Mäntel  dieser  Art  bei  älteren  und  neueren  Berichterstattern**)  mehrfach  ei-wähnt,  indess 
keinen,  der  mit  vorliegendem  übereinstimmt  abgebildet.  Steen  Bille  erzählt  dass  während  neun  Generati- 
onen an  einem  Mantel  gearbeitet  worden  war,  den  er  bei  Kamehameha  I  sah;  ein  Theil  dessen  was  Finsch 
.  berichtet  möge  hier  eine  Stelle  finden  :  „Ein  kaum  zeisiggrosses  Vögelchen  (Drepanis  coccinea) ,  lieferte 
das  Material  zu  dem  prachtvoll  rothen  Rand  eines  solchen  Mantels,  die  goldgelbe  Borde  wurde  „Moho 
nobilis"  entnommen ,  einem  staargrossen  schwarzen  Vogel ,  der  nur  unter  den  Flügeln  an  jeder  Brustseite 
ein  kleines  Büschel  gelber  Federn  besitzt.  Auch  der  Laie  wird  daraus  die  Kostbarkeit  eines  derartigen 
Federmantels,  in  der  That  werth  nur  von  einem  Könige  getragen  zu  werden  begreifen,  noch  mehr  aber 
der,  welcher  jene  herrlichen  Inseln  selbst  kennen  lernte.  Während  meines  Aufenthaltes  in  den  Hochregi- 
onen des  Haleakola,  des  „Hauses  der  Sonne"  auf  Maui,  da  wo  sich  allein  noch  die  eingebomen  Wälder 
mit  der  spärlichen,  eingeborenen  Ornis  erhalten  haben,  gelang  es  mir  nur  eines  jener  königMchen  Vögel- 
chen (Drepanis  coccinea)  zu  erlegen.  Man  darf  daher  unbedenklich  einen  solchen  Federmantel  als  „unschätzbar" 
bezeichnen,  wenn  auch  vielleicht  Vielen  bei  uns  das  Verständniss  dafür  mangelt." 

Es  bedarf  wohl  kaum  der  Erinnerung  eine  wie  grosse  Rolle  die  beiden  Farben  Roth  und  Gelb,  letz- 
teres als  Substitut  -für  Gold  im  Fürstenornat  der  abendländischen  Culturvölker  spielen,  dieselbe  Rolle  faUt 
ihnen  im  Leben  der  Naturvölker  zu.  Schon  Feeycinet  sagt  1.  c.  :  „Wie  in  China  vrird  hier  (auf  den  Sand- 
wich Inseln)  die  gelbe  Farbe  von  den  Chefs  besonders  geschätzt.  Dieselbe  Vorliebe  wird  hier  den  gelben 
Federmänteln  und  Federkragen  beigelegt,  etc."  Bei  den  Völkern  des  malayischen  Archipels  bildet  noch 
heut  Gold  oder  in  Vertretung  desselben  die  gelbe  Farbe  ein  Regal  der  höheren  Rangklassen;  erinnert  sei 
hier  an  die  goldenen  oder  gelben  Paijongs  oder  Sonnenschirme.  -  Die  rothen  Federn  des  „Lorius  soUtarius" 
von  den  Viti  Inseln  wurden  in  früherer  Zeit  nach  den  Tonga  Inseln  ausgeführt,  wo  sie  als  Schmuck  der 
höheren  Klassen  dienten;  die  Matten  deren  sich  die  Töchter  samoanischer  Häupthnge  bei  festhchen 
Gelegenheiten  zur  Kleidung  bedienen ,  sind  mit  rothen  Federn  des  „Coryphilus  fringillaceus"  verziert;  etc.  etc. 


•")  Abnorme  Eberhauer,  Wien  1887.  8°.  *^  Aardrijkskundig  Weekblad  1881  N«.  19.  -  Die  hierin 

gleichfalls  besprochenen  Ruder  stammen  nicht  von  Neu  Irland ,  sondern  von  den  Salomo  Inseln  (Siehe  dieses 
Archiv  I  pg.  66).  »»)  Förster  in  Geschichte  der  Seereisen  VI  p.  467  &  VII  p.  306.  -  Cook  &  King, 

Voyage  to  the  Pacific  Ocean  vol.  Ill  p.  136.  -  Feeycinet:  Voy.  Uranie  et  Physinienne.  Part.  hist.  T.  II. 
deuxième  partie  pg.  578  et  seq.  et  Atlas  pl.85.  -  Steen  Bille:  Reise  Galathea  II  pg.  208  etc.  -  Neuhaus: 
Hawaii  Inseln.  Beriin  1886.  -  Arnincx:  Verhandl.  beri.  anthrop.  Gesellschaft  1887  p.  134.  -  Ratzel:  Völ- 
kerkunde II,  Tafel  bei  pg.  135  Fig.  14.  -  etc.  etc. 


;^>^-c' 


145   - 


Häuptlingsmantel  von  den  Sandwich  Inseln. 
Taf.  VII  Fig.  1 ,  la  &  16. 

Auf  einer  Basis  von  Fâserschniirgeflecht  wie  bei  dem  eben  beschrie- 
benen Mantel  sind  Fregatvogelfedem  und  Schwanzfedern  des  Hahnes 
befestigt.  Längs  des  Halsausschnittes  und  einem  0.44  M.  langen  Theil 
der  Seiten  ist  von  rothen  und  gelben  Federchen  ein  0.07  breiter  Rand 
gebildet  gewesen,  der  aus,  mit  einander  abwechselnden  rothen  und 
gelben  Dreiecken  sich  zusammensetzte. 

Halsweite  0.63  M.  Weite  von  einer  der  unteren  Ecken  zur  anderen 
gemessen  1.36  M.   Breite  0.60  M.   Inventar  Nummer  Ser.  469  N«.  3. 

Erhalten  wie  oben  bemerkt  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden 
nebst  noch  einem  zweiten  fast  damit  übereinstimmenden  Exemplar ,  beide 
indess  sehr  beschädigt.  Im  Catalog  der  Sammlung  Royer  finden  sich 
beide  Stücke  unter  N".  492  und  493  aufgeführt. 

Derart  Mäntel  wurde  von  Häuptlingen  niederen  Ranges  getragen  •')• 

Herr  Dr.  Kbist.  Bahxson  ,  Copenhagen  theilt  uns  mit  dass  das  dortige 
Museum  ebenfalls  einen  vorzüglich  erhaltenen  Fedennantel ,  zwei  sehr 
schöne  Kragen  und  einen  Federhelm  besitzt. 


Keule   von   Neu   Irland.   Taf.  VIII  Fig.  3. 

Form  einem  kurzen  schmalen  Ruder  oder  einer  Paddel  nicht  unähnlich, 
aus  Palmholz  verfertigt.  Die  eine  Seite  gut  geglättet  und  glänzend,  der 
Schlagtheil  hier  gänzlich  mit  Schnitzwerk,  welches  Spuren  von  Ein- 
schmierung  mit  rothem  Farbstoff  zeigt ,  bedeckt.  Das  Muster  des  Schnitz- 
werks setzt  sich  aus  blattartigem  Ornament,  geschwungenen  Linien, 
Rosetten  und  einem  stylisirten  Gesicht,  nahe  dem  Ende,  zusammen. 

Lang  1,22  M.,  grösste  Breite  8,4  cm.  Inventar-Nummer  Ser.  360 
N».  8159. 

Erhalten  aus  dem  Kabinet  van  Zeldzaamheden  mit  der  Angabe 
..Knots  van  Nieuw  Zeeland". 

Unt«r  den  vielen  Exemplaren  dieser  für  Neu  Irland  typischen  Form 
lie  mir  früher  vorgelegen,  hatte  ich  nicht  Gelegenheit  auch  nur  emem 
Stück  mit  derartig  reicher  Ornamentik  zu  begegnen,  bei  allen  war  nur 
das  stylisirte  Gesicht  nahe  dem  Ende  vorhanden  '•).  Dagegen  findet  sich 
ein  sehr  gut  damit  übereinstimmendes  Ornament  an  einer  Holzplatte  die 
als  Tempelzierrath  auf  Neu  Irland  gedient  und  dem  hamburger  Museum 
für  Völkerkunde  gehört.  Ich  gebe  zur  Vergleichung  hier  die  Abbildung 
derselben  in  Holzschnitt,  da  nun  wohl  in  Gegenständen  des  Cultus  die 
ursprüngliche  Kunstfertigkeit  der  Eingeborenen  am  längsten  erhalten 
bleibt ,  so  dürft«  hier  ein  sprechender  Beweis  für  das  rapide  Verschwinden 
des  ursprünglichen  Cultuszustandes  bei  Naturvölkern  vorliegen. 


")  Cook  &  Kujg:  Op.  cit.  vol.  IH  pg.  136.  —  Geschichte  der  See- 
reisen VU  pg.  306. 

»=)  ScHMELTZ  &  Krause:  Op.  cit.  pg.  50  N«.  1101  etc.  pl.  4  Fig.  4. 


I.  A.  f.  E.    l. 


19 


ETHNOGRAPHISCHES  AUS  MEKKA 


VON 


Dr.  C.  SNOUCK  HURGRONJE, 

Lector  an  der  Universität  zu  Leiden. 
Mit  Tafel  XI-XIV^). 


Sämmtliche,  nachfolgend  besprochene  Gegenstände  stammen  aus  Mekka  und  werden 
dort  gebraucht;  mit  Ausnahme  der  Rosenwasserflasche  (Taf.  XI  Fig.  18)  und  vielleicht 
auch  des  Weihrauch-Beckens  (Taf.  XII  Fig.  17)  sind  sie  alle  ebenfalls  dort  angefertigt. 
Die  allgemeinste  Verwendung  finden  die  Töpferwaaren ,  deren  man  in  jedem  Hause  mehrere 
Exemplare  antrifft;  verfertigt  werden  dieselben  fast  ausschliesslich  in  einem  Viertel  der 
Oberstadt.  Die  diesen  Wassergefässen  nachgebildeten  Holzwaaren  sind  mehr  als  Luxus- 
gegenstände aufzufassen,  die  man  des  Schmucks  der  Zimmer  halben  auf  Brettern  längs 
der  Wände  aufstellt,  aber  nur  selten  benutzt.  Dieselben  werden  meistens  von  in  Mekka 
ansässigen  Indern  angefertigt.  Nur  die  hölzerne  Trinkschale  dient  zum  täglichen  Gebrauch. 
Von  den  übrigen  hölzernen  Gegenständen  hat  auch  die  Qaçabah  (Taf.  XIII  Fig.  8)  wenig 
praktischen  Nutzen,  denn  meistens  setzt  man  die  Wasserkrüge  lieber  in  ein  Fenster, 
des  Luftzugs  halben,  als  dass  man  sie  in  derart  Gestellen  gegen  die  Wand  aufhängt.  Das 
Flechtwerk  ist,  gleich  den  beiden  irdenen  Kohlenbecken,  ein  Erzeugniss  der  Industrie  der 
Tèkrûrï-neger  ;  die  Vertreter  dieser  fleissigen  Rasse  beschäftigen  sich  in  Mekka  bekanntlich 
ausserdem  mit  aller  schweren  oder  schmutzigen  Arbeit,  deren  Verrichtung  den  Städtern 
als  erniedrigend  erscheint.  Die  Fächer  bilden  eine  Ausnahme;  diese  werden  allenthalben, 
und  vorzüglich  am  Wege  von  Mekka  nach  Medina  von  Beduinenweibern  geflochten  und  den 
vorbeiziehenden  Reisenden  spottbillig  verkauft.  Sehr  zahlreich  sind  in  Mekka  die  Fabrikanten 
von  Wasserpfeifen  (namentlich  in  der  „Steinstrasse")  ;  in  jedem  anständigen  Haiise  findet  man 
einen  oder  mehrere  dieser,  häufiger  Reparation  bedürftigen  Apparate.  Die  Kämme  und  der 
Rosenkranz  gehören  zu  den  Exportartikelen ,  welche  die  Pilger  nach  der  Heimath  mitnehmen. 

Obgleich  sich,  wie  man  sieht,  unter  den  abgebildeten  Gegenständen  auch  Luxusobjekte 
befinden,  gehören  doch  die  meisten  zu  den  einfachsten  Erzeugnissen  der  mekkanischen 
Handwerker.  Daraus  ergiebt  sich  schon,  dass  die  einheimische  Industrie  dort  noch  gute 
Traditionen  und  beachtenswerthe  Muster  bewahrt  hat;  wer  das  Inventar  reicher,  altmekka- 
nischer  Häuser  kennen  lernt,  wird  in  diesem  Eindruck  bestärkt.  Immermehr  fangen  aber 
die  geschmacklosesten  Produkte  europäischer  Fabrikation  an,  bei  den  vornehmen  Mekkanern 
die  „altmodischen"  Geräthe  zu  verdrängen.  Auf  diesem  Gebiete  wirkt  die  europäische 
Kultur  (von  den  Eingeborenen  meistens  als  „türkisch"  bezeichnet)  hier  fast  nur  zersetzend. 

')  Der  Aufenthalt  des  weithin  bekannten  Herrn  Verfassere  in  Mekka,  im  Jahre  1884/85,  wozu  sich 
einem  Nichtmuselmann  so  sehr  selten  bis  jetzt  die  Gelegenheit  bot  und  worüber  derselbe  binnen  Kurzem  in 
einem  eigenen  Werke  eingehend  berichten  wird,  hat  ausser  hochwichtigen  Resultaten  für  die  Kenntniss 
des  Lebens  und  Treibens  am  Centrum  der  mohammedanischen  Religion,  sowie  dieser  selbst  auch  für  die 
Ethnographie  jener  Stadt  reiche  Früchte  getragen.  Es  erschien  uns  daher  erwünscht  die  Leser  dieser  Zeit- 
schrift schnellmöglichst  thatsächlich  mit  denselben  bekannt  zu  machen.  Mit  gewohnter  Muniflcenz  hat  der 
Verleger  und  Eigenthümer  derselben  sich  bereit  erklärt,  unserem  Wunsche,  die  begleitenden  Tafeln  als 
Extrabeigabe  dieses  Bandes  zu  liefern  zuzustimmen.  Die  Redaction. 


-   147   - 

Das  Uebrige  geht  aus    Folgendem  zur  Genüge  hervor;  das  technische  Détail  stammt 
aus  der  Feder  des  Herrn  J.  D.  E.  Schkeltz. 


1.  Ghèllàjah     (i.^).   Wasserkrug  (Taf.  XI  Fig.  1)  von  grauem  porösem  Thon  mit  Handhabe  und 

Ausguss;  hölzerner  Deckel  Das  Ornament  setzt  sich  aus  zahnähnlichen  Erhabenheiten  und  eingeritzten 
Strichelchen  zusammen.  Höhe  0,46,  Bauchweite  0,275,  Halsweite  0,087,  Höhe  des  Deckeis  0,10'). 

Dies  Gefäss  wird  aus  dem  grossen,  thönemem  Fass  (2tr,   ^j)  gefüllt,  das  den  Wasser- 

vorrath  für  den  hauslichen  Bedarf  aufnimmt,  damit  stets  eine  Menge  kühlen  Trinkwassers 
vorhanden  sei.  Aus  demselben  giesst  man  das  Wasser  in  kleinere  Krüge  (wie  N".  4  —  8) 
und  aus  letzteren  in  die  Trinkgefässe.  Anstatt  des  Deckels  legt  man  über  alle  diese  Krüge 
auch  wohl  ein  dünnes  weisses  Tuch,  behufs  Filtration  des  eingegossenen  Wassers*). 

2.  Dauraq    (  jj^).   Krug  für  Zemzemwasser  (Taf.  XI  Fig.  2)  mit  Handhabe.  Material:  grauer 
poröser  Thon.   Höhe  0,515,  Bauchweite  0,175,  Halsweite  0,04. 

In  der  Mündung  steckt  ein  Propfen  von  Baumfasern  (Ltf  ^jü)  derselben  Art,  wie  die 

beim  Waschen  des  Körpers  als  Schwamm  benutzten;  hier  dienen  dieselben  zur  Filtration 
des  heiligen  Wassers.  Zu  Hunderten  liegen  die  gefüllten  Dauraq's  in  der  Moschee  herum, 
und  die  Zemzemdiener  giessen  ihren  Kunden  aus  denselben  das  Wasser  in  kupferne  Becher. 

3.  Ibriq    (^^^).   Wasserkanne  (Taf.  XI  Fig.  4).  Material:  grauer  poröser  Thon.  Flach  erhabene 
Rippen  rings  imi  den  Bauch.  Handhabe  und  Ausguss.   Höhe  0,246,  Bauchweite  0,16,  Halsweite  0,065. 

Der  Ibriq  wird  behufs  der  rituellen  Waschungen  und  der  Reinigung  nach  Verrichtung 
natürlicher  BedürftiLsse  mit  Wasser  gefüllt.  Auch  beim  Waschen  der  Hände  nach  dem 
Essen,  wofür  meist  kupferne  Ibrîq's  mit  Schüsseln  gebraucht  werden ,  kommt  der  Ibriq  manch- 
mal zur  Verwendung. 

4.  Seherball    (i.^).   Vasenförmiger  Wasserkrug  (Taf.  XI  Fig.  8)  mit  irdenem  Deckel.  Material 
wie  N*.  3.  Ornament  wie  bei  N».  I.  Höhe  ohne  Deckel  0,208,  Bauchweite  0,13,  Halsweite  0,07. 

Ausser  der  gewöhnlichen  Verwendung  als  Wasserkrug,  gelangt  dies  Gefäss  auch  beson- 
ders während  des  Monats  Ramadbän  in  der  Moschee  zum  Gebrauch  bei  der  Beendigung  der 
täglichen  Fastenzeit;  es  steht  dann  meist  neben  einem  Kruge  mit  Zemzemwasser  vor  den 
Plätzen  der  Besucher  der  Moschee  und  dient  auch  zur  Aufnahme  von  gekühltem  Wasser, 
in  welches  Früchte  (z.  B.  Maulbeeren)  gelegt  werden,  damit  das  Wasser  den  Geschmack 
derselben  annehme. 

5.  Schèrbah    {<>^).   Wasserkrug  (Taf.  XI  Fig.  5).  Material  wie  N».  3.    Nahe  dem  Halse  finden 

sich  an  der  Bauchwand  vier  senkrechte  Eindrücke,  die  diesem  Theile  der  Wand  das  Ansehen  geben,  als 
sei  er  in  weichem  Zustande  mit  den  Fingern  zusanunengekniffen.  Höhe  0,225,  Bauchweite  0,165,  Hals- 
weite 0,077. 

BetreflEs  der  Verwendung  siehe  das  bei  N".  1  Gesagte. 


■)  Allen  Maassangaben  liegt  das  Meter  zu  Grunde. 

^  Siehe:  Dr.  C.  Snouck  Huhokonjk:  Mekkanische  Sprichwörter  und  Redensarten.  Bydr.  tot  de  Taal-, 
Land-  en  Volkenkunde  van  Nederl.  Indie.  V  Volgreeks  I  deel  (1886)  pg.  532  (Sep.  pg.  100)  und  „Nederl.  Staats- 
courant  1887,  N».  78"  (Beschreibung  von  Krügen). 

Für  ähnliche  Thonkrüge  aus  Aegjrpten  vergleiche:  E.  W.  Lane:  Sitten  und  Gebräuche  der  heutigen 
Egypter,  I  pg.  156  pl.  30. 


-   148   - 

6.  Qullah    (iJj).   Vasenförmiger  Wasserkrug  (Taf.  XI   Fig.  7).   Material  wie   N«.  3.   Ornament 

wie  bei  N».  1;  ausserdem  am  Halse  und  an  der  oberen  Hälfte  der  Bauchwand  schiefe  und  senkrechte,  ver- 
tiefte Einritzungen.  Hölzerner  Deckel.  Höhe  0,371,  Bauchweite  0,20,  Halsweite  0,085,  Höhe  des  Deckels  0,105. 

7.  Schèrbah    (i.^).    Glatter  vasenförmiger  Wasserkrug  (Taf.  XI  flg.  6);  am  unteren  Theile 

des  Bauches  findet  sich  eine  Vertiefung,  augenscheinlich  der  Eindruck  des  Daumens  des  Arbeiters.  Höhe 
0,344,   Bauchweite  0,15,  Halsweite  0,075. 

8.  Rub'i,   spr.   ungefähr  Ruba'i    {j<>.j).   Vasenförmiger  "Wasserkrug  (Taf.  XI  Fig.  8)  mit 

zwei  einander  gegenüberstehenden  Handgriffen  an  der  Einmündung  des  Halses  in  den  Bauch.  Hölzerner 
Deckel,  nach  unten  in  einen  langen,  runden  Zapfen  endigend,  der  in  den  Hals  des  Kruges  pa.sst.  Die 
Ornamentik  ist  in  derselben  Art  ausgeführt  wie  bei  N*.  4  (Taf.  XI  Fig.  3). 

9.  Mènqèl    {  JjL«  ).    Becherförmiges,  irdenes  Becken  (Taf.  XI  Fig.  10);   der  runde  Fuss  von 

unten  tief  ausgehöhlt,  die  Aussenseite  verschiedenfarbig  bemalt,  jedoch  nicht  glasirt.  Höhe  0,105,  Durch- 
messer des  Pusses  0,065,  des  oberen  Randes  0,095. 

Gebraucht  flir  das  Verbrennen  von  wohlriechendem  Holz,  z.  B.  Aloe  oder  dem  zum 
Räuchern  des  Trinkv^assers  gebrauchten  Qafal;  man  hält  die  leere  Trinkkanne  vor  der 
Füllung  umgekehrt  darüber,  auch  Kleider  oder  der  ganze  Körper  werden  darüber  geräuchert  ^). 

10.  Qèdah    (r--^).    Trinkschale  von  braunem   Holz  (Taf.  XI  Fig.  19).   Das  Ornament  besteht 

aus  eingeschlagenen  Stiftchen  von  weichem,  weissem  Metall.  Nahe  dem  Rande  eine  Reihe  messingener  Nägel 
mit  grossen  runden  Köpfen,  ebenso  ein  solcher  im  Innern  der  Schale  in  der  Mitte  des  Bodens.  Weite  am 
Obern  Rande  0,155,  Höhe  0,104. 

Aus  ähnlichen  Schalen  trinken  die  Mekkaner  gewöhnlich,  sofern  sie  nicht  der  „neuen 

Mode"  des  böhmischen  Glasgeschirrs  huldigen. 

11.  Känün    ijy^)-   Kohlenfass,   aus  röthlichem   Thon   (Taf.  XI   Fig.  9),   auf  drei   platten 

Beinen,  die  mit  einem  schüsseiförmigen,  runden  Fuss  vereinigt  sind.  Das  Aeussere  verschiedenfarbig  bemalt , 
aber  nicht  glasiert.  Die  Form  im  Ganzen  unregelmässig.  Weite  des  Fusses  0,128,  Weite  am  oberen  Rande 
0,198,   Höhe  0,215. 

Diese  und  ähnliche  Gefässe  dienen  als  tragbare  Oefen  zum  Kochen  von  Speisen  ausser- 
halb der  eigentlichen  Küche,  in  der  gemauerte  Oefen  vorhanden  sind. 

12.  Schèrbah    {'^.^).   Kaffeekrug  der  Beduinen  (Taf.  XI  Fig.  11);  mit  weitem  Bauch,  hohem, 

engem  Halse  und  Handhabe.  Material:  röthlicher  Thon,  Aussenseite  röthhchbraun  gefärbt,  jedoch  nicht 
glasiert;  mit  Ornamenten  in  schwärzlichgraubrauner  Farbe,  Halsöfifnung  mit  Ausguss.  Höhe  0,19,  Bauch- 
weite 0,123,  Halsweite  0,03. 

13.  Schèrbah  (hy.).  Kaffeekrug  der  Beduinen  (Taf.  XI  Fig.  12).  Material  wie  N«.  12.  Der 
Bauch  geht  nach  und  nach  in  den  Hals  über;  da  wo  dieser  in  den  Bauch  einmündet,  befindet  sich  ein 
Handgriff'  und  ausserdem  sind  hier,  in  gleicher  Entfernung  von  einander,  drei  Oehren  gebildet,  um  deren 
eines  ein  irdener  Ring  sich  lose  auf  und  nieder  bewegen  lässt.  Das  Ornament  besteht  ausser  der  bei  N».  12 
erwähnten  Bemalung,  aus  einem  erhabenen  Ring  rings  um  die  Mitte  des  Bauches  und  zwei  schief  von 
oben  nach  unten  laufenden,  sich  mit  dem  Ring  vereinigenden  Leisten.  Diese,  sowie  die  ringförmige 
Erhabenheit  sind  infolge  vieler  Einschnitte  gezähnt.  Der  Boden  ist  nicht  gerade  und  flach ,  sondern  unregel- 
mässig rund.  Bauch  weite  0,08,  Höhe  0,173,  Halsweite  0,028. 

')  Vergleiche  auch  Lane:  Op.  cit.  I  pg.  157,  pi.  29  Fig.  A. 


-   149   - 

U.  Findjân  { jV^)-  Kaffeenapf chen  der  Beduinen  (Taf.  XI  flg.  13)  von  gelblichem  Thon 
mit  grünlicher  Glasur,  Höhe  0,04,  Durchmesser  0,047. 

Gleichartige  Geßlsse  grösserer  Dimension  dienen  als  Butterschale  (Zibdijjeh  iJuj). 

15.  Zarf  (s^Jö).  Kaffeebecher  (Taf.  XIV  Fig.  6  &  7),  Uchtbraunhölzerner  Becher  (Untertasse) 
Fig.  6,  zur  Aufnahme  von  Fig.  7  einer  Kaffeetasse  (Findjân  -X^)  aus  demselben  Material.  Die  Aussen- 
seite  von  beiden  gut  pohert.  Höhe  des  ganzen  0,067,  Durchmesser  0,039. 

16.  Kätah    (<«o  )•    Becher  mit  Deckel  (Taf.  XIV  Fig.  8)  aus  braunem  poliertem  Holz  in, Form 

eines  Glases.  Die  Ränder  des  Bechers  sind  durch  eine  schnurförmige ,  gelbe,  Linie  abgesetzt.  Höhe  0,115, 
Durchmesser  oben  0,053,  Durchmesser  des  Fusses  0,033. 

Das  Material  gilt  als  Aloeholz. 

17.  Mtkabbah    (îC)-    Hutförmiger  Deckel   (Taf.  XII  Fig.  3).   Spiralig  verlaufendes  Flechtwerk 

von  Palm  blattstreifen,  die  über  einen  dünnen  Reif  geflochten  sind.  Als  Verzierung  sind  nahe  dem  Rande 
Streifen  verschiedenfarbigen  Wollenstoflfe  durch  das  Flechtwerk  hingezogen,  wodurch  eine  Art  von  Franse 
gebildet  ist.  Ausserdem  sind  kurze,  schmale  Streifen  von  Seide  und  Wollenstoff'  nahe  dem  Rande  mittelst 
Aufhähens  befestigt.  Durchmesser  0,288,  Höhe  0,165. 

"Wird  Ober  eine  Schüssel  oder  einen  metallenen  Teller  gedeckt,  wenn  man  solche,  mit 
Speisen  gefüllt,  an  Freunde  oder  Nachlmrn  schickt,  falls  diese  z.  B.  einer  Einladung  zur 
Mahlzeit  nicht  haben  Folge  leisten  können  *). 

18.  Schischah  (UL^),  Wasserpfeife  (Taf.  XIV  Fig.  10)  bestehend  aus  einem  messingenen  Dreifuss 
(Kursr  iS'ß  )  worauf  eine  Kokosnuss  (Djözah   »j^  )    ruht ,  von  der  ein  mit  Messing  beschlagenes  Rohr 

(Qaçabah  ^  ^;)  nach  einer  Seite  hin  gerichtet  ist  und  dazu  dient,  den  Schlauch  (Lèjj  ^)    aufzunehmen. 

Die  Kokosnuss  ist  an  beiden  Enden  mit  Messing  beschlagen  ;  nach  unten  endet  der  Beschlag  in  eine  umgekehrt 
kegelförmige  Spitze  mit  dickem  Knopf  am  Ende.  Hiermit  ruht  die  Pfeife  im  Fussstück.  Nach  oben  geht  der 
Beschlag,  der  mit  jenem  am  unteren  Ende  durch  senkrechte  Streifen  Messing  verbunden  ist,  in  das  lange 
hölzerne,  mit  Messing  beschlagene  Rohr  über,  auf  dessen  oberem  Ende  der  irdene  schwarz  glasierte 

Pfeifenkopf  (Ras,   ^j^j)    steckt.  Der  Schlauch  besteht  aus  Leder,  welches  mit  dünnem  Kupferdraht  über- 

spönnen,  worauf  das  Ganze  mit  rothem  WollenstofiF  überzogen  ist.  Zur  Verbindung  mit  der  Pfeife  ist  am 
einen  Ende  ein  hölzernes,  schwarz  lackiertes  Rohr  befestigt,  während  das  andere  das  lange  hölzerne  Mund- 
stück (Mamaçç    Vy.^1  )    trögt.  Höhe  1,01 ,  Durchmesser  der  Kokosnuss  0,102  *). 

19.  Manutch  {^J>'j*).   Vase  von   Milchglas  (Taf.  XI  Fig.  18),    (böhmische  Arbeit)  mit  langem, 

dünnem  Halse  und  Verzierungen  in  Goldiarbe.  In  der  Halsmündung  ist  ein  gläsernes  Röhrchen,  mit  Schraub- 
draht am  untern  Ende  befestigt.  Höhe  0,295,  Bauch-  und  Fussweite  0,078. 

Gebraucht  för  das  Besprengen  der  heimkehrenden  Gäste  mit  Rosenwasser. 

20.  MibcfuLrah    (»3*f* )•   Weihrauchbecken  (Taf.  XI  Fig.  17)  von  Messing  mit  Deckel,  der  mittelst 

eines  Scharniers  am  Handgriff  sich  bewegt.  Im  Deckel  befinden  sich  sechs  runde  Löcher,  der  breite  Fuss 
ist  tief  ausgehöhlt.  Durchmesser  des  Fusses  0,094 ,  Durclunesser  des  Beckens  am  Rande  0,074 ,  Höhe  0,20. 


')  Siehe  über  ähnliche  Deckel  aus  Marokko:  Quedenfeldt,  Verhandlungen  der  berl.  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.  19  März  1887  pg.  264  Taf.  IV  Fig.  106. 

*)  Vergleiche  auch  Lane:  Op.  cit.  I  S.  146;  und  für  ähnliche  Pfeifen  aus  Indien:  Hottenboth,  Trachten  I 
pl.  97  Fig.  9  &  13. 


-    150   - 

Solche  Becken  mit  brennendem  Weihrauch  werden  nach  einer  festlichen  Mahlzeit, 
sammt  dem  unter  N".  16  erwähnten  Marassch,  den  heimkehrenden  Gästen  beim  Abschied 
vorgehalten  um  die  Hände  zu  beräuchern.  Siehe  für  N".  19  &  20  auch  meine  „Mekkanische 
'Sprichwörter  und  Redensarten"  pg.  85. 

21.  Muschthaqq  er-ridßl  (JW^^  ^y-  -ia^)-  Männerkamm  (Taf.  XI  Fig.  14),  der  Obenrand  mit 
Querrillen.  Lang  0,13 ,  breit  0,052.  Das  Material  wird  unter  dem  Namen  „Sandelholz"  verkauft.  Vergl.  N».  22. 

22.  Muschthaqq  èl-harim    (f.j^\  J>-  -ixL.).    Frauenkamm  (Taf.  XI  Fig.  15),  jederseits  mit  einem 

Loch  für  die  Finger;  eingestochenes  Ornament  längs  der  Mitte  des  Kammes.  Lang  0,125,  breit  0,07.  Das 
Material  wird  für  Aloeholz  verkauft,  ist  aber  meist  nur  parfümiert. 

Derartige  Kämme  wie  u.  A.  die  Formen  Fig.  14  und  15  Taf  XI  nehmen  die  Pilger  als 
ein  Andenken  an  die  heilige  Stadt  mit  nach  Hause  und  lassen  selbe  auch  wohl  vorher  mit 
Zemzemwasser  übergiessen. 

23.  Mèrwahah  oder  Merohah    {v»-^y).   Vierseitiger  Fächer  (Taf. XII  Fig. 5  &  5a);  zigzagförmiges 

Flechtwerk  von  schmalen  Palmblattstreifen;  als  Stiel  dient  die  Mittelrippe  eines  Paknblattes.  Die  Verzierung 
bilden  zu  vierseitigen  Gruppen  zusammentretende,  zahlreiche  Löcher  von  unregelmässig  sechs-  oder  vier- 
seitiger Form.   Länge  des  Stiels  0,423,  Breite  des  Fächers  0,175  bei  0,236. 

Solche  Fächer  findet  man  in  grosser  Zahl  in  allen  mekkanischen  Häusern.  Die  nach 
Medina  gepilgerten  Mekkaner  bringen  dieselben  zu  Dutzenden  für  Freunde  und  Bekannte 
von  der  Reise  mit. 

24.  Qubqäb    { ^Vki  ).    Hölzerner   Stelzschuh    (Taf.  XII  Fig.  6)   mit  Blumenomament  in  roth, 

gelb  und  Silber  und  einer  Reihe  gelber  durch  eine  Mittellinie  halbirter  Rauten  längs  der  Mitte ,  auf  grünem 
Grund.  Lang  0,23,  hoch  0,032,  breit  0,071. 

Diese  Form  wird  vorzüglich  von  Weibern  getragen,  ungefärbter  Qubqabs  bedienen  sich 
beide  Geschlechter  im  Badezimmer  (zugleich  Abtritt)  ;  weil  man  hier  baa,rfuss  gehend ,  verim- 
reinigt  würde ,  ledernes  Schuhwerk  aber  durch  das  herunterlaufende  Wasser  angegriffen  wird. 

25.  Madäs  mèkkûwi  {lSjO^'  u"  )'  Mekkanische  Sandale  (Taf. XII  Fig. 7),  die  obere  Seite  des, 
auf  dem  Reihen  liegenden  Querriemens  mit  Flechtwerk  von  Gold-  und  Silberdraht  und  gelben,  rothen  und 
grünen  LedeiTiemchen  verziert.   Bewindung  mit  grünen   Lederstreifchen  am  oberen  Ende  des  ledernen 

Zapfens    (  s-U^),   der  zwischen  die  Zehen  zu  liegen  kommt.  Läppchen  von  schwarzem,  grünem,  rothem 

und  gelbem  Wollenstoff  sind  auf  der  Mitte  eines  zweiten,  dem  Reihen  anliegenden  Riemens  befestigt. 
Lang  0,26,  breit  0,077. 

Der  Name  hat  nur  eine  konventionelle  Bedeutung;  nicht  weniger  oft  als  N°.  26  wird 
diese  Sandale  in  beiden  heiligen  Städten,  Mekka  und  Medina,  gebraucht;  vielleicht  ist  im 
Namen  der  Ursprung  dieser  Form  bewahrt  geblieben. 

26.  Madas  Mèdèm    (J-U  ^'^'^).    Medinensische   Sandale   (Taf.  XII  Fig.  8).   Beinahe  mit  der 

vorigen  übereinstimmend,   nur  mit  einem,   dem   Reihen   anliegenden  Querriemen,  mit  halbherzförmigen 
Läppchen  verschiedenfarbigen  Wollenstoffs  auf  der  Mitte  seiner  Oberseite.  Der  lederne  Zapfen  wie  bei  N».  25. 
Innerhalb  des  Vorderrandes  ist  die  Oberseite  der  Sohle  mit  goldenen  Streifchen  durchflochten    Lang  0  255 
breit  0,08.  '      ' 

lieber  die  Bedeutung  des  Namens  vergl.  oben  N".  25. 

27.  Hölzernes  Einziehestäbchen  (Taf.  XI  Fig.  16),  bunt  bemalt  mit  Loch  am  oberen  Ende; 
lang  0,248,  dick  0,010. 


-   151    - 

Durch  das  Loch  wird  ein  Faden  gezogen,  an  welchem  man  die  Dikkèh  (das  Band  mit 
welchem  die  Beinkleider  um  die  Mitte  des  Körpers  zusammengezogen  werden,  befestigt, 
um  diese  so  in  die  Koulisse  (Bêt  èd-dikkèh)  oder  Schiebesaum  zu  bringen.  Siehe:  Sprich 
Wörter  etc.  pg.  89. 

28.  Quffcüi    (üi).    Cylinderförmiges  Körbchen  (Taf.  XU  Fg.  4)  mit  überfassendem  Deckel,  der 

mittelst  einer ,  an  zwei  gegenüberliegenden  Stellen  durch  ihn  hinlaufenden  Schnur  mit  dem  Korb  verbunden 
ist.  Zigzagförmiges  Flechtwerk  von  Palmblattstreifen .  in  welches  als  Verzierung  kurze  Enden  verschieden- 
farbiger Wolle  eingezogen  sind.  Höhe  0,205,  Durchmesser  0,12. 

Kinder  nehmen  sich  in  derart  Körbchen  Speisen  mit  in  die  Schule ,  auch  dienen  dieselben 
zur  Aufnahme  von  Datteln,  Brod  und  dergleichen,  die  im  Fastenmonat  von  den  Gläubigen 
zum  Abendgottesdienst  in  die  Moschee  mitgenommen  werden,  um  dort  nach  Sonnen- 
untergang daraus  die  erste  Labung  zu  geniessen. 

29.  Zèmb'il    (J-yj).    Marktkörbchen  (Taf.  Xu  Fig.  1).   Zigzagförmiges  Flechtwerk  von  Pahnblatt- 

streifen  mit  zwei,  einander  gegenüberstehenden  Handhaben  in  der  Mitte  des  Randes ,  welcher  mit  schwarzer 
Wolle  beflochten  ist.   Länge,  wenn  beide  Seiten  gegen  einander  gelegt  sind  0,40,  Höhe  0,195. 

Diese  Körbe  trifft  man  in  sehr  verschiedener  Grösse  an,  die  grösseren  haben  meistens 

einen  platten  Boden. 

30.  Qalaç    (,_/aii).    Lederne  Makler-Tasche  (Taf.  XH  Fig.  13).  An  der  Aussenseite  finden  sich 

als  Verzierung  viele  lederne  Riemcben,  die  zu  Quasten  und  Schnüren  vereinigt,  und  mit  aufgereihten 
Perlen  aus  weissem  Metall  verziert  sind.  Am  oberen  Rand  der  Tasche  sechs  lederne  Schleifen,  durch  die 
ein  Riemen  läuft,  mittelst  dessen  die  Tasche  zusammengezogen  wird. 

Eigentlich  dient  dieselbe  dem  Makler  (Delläl),  der  im  Orient  bekanntlich  fast  jeden 
Kauf  vermittelt,  zur  Aufbewahrung  ihm  zum  Verkaufe  anvertrauter  kleiner  Gegenstände 
(Schmucksachen  u.  s.  w.)  ;  aber  auch  wenn  die  Tasche  leer  ist ,  hängt  sich  der  Delläl  dieselbe 
über  die  Schulter,  gleichsam  als  Attribut  seines  Gewerbes. 

31.  Kurtï    iiS'ß^)-    Achteckiges  Tischchen  (Taf.  XII  Fig.  9),  jede  der  Ecken  vrird  durch  einen 

der,  sich  bis  ans  Blatt  fortsetzenden  säulenförmigen  Fusse  begrenzt  unterhalb  des  Blattes  ein  Qitterwerk 
aus  säulenähnlichen,  schiefstehenden  Stibchen  und  Knäufen  gebildet.  Auf  dem  Blatte  selbst  sind,  längs 
dem  Rande,  Stucke  einer  halbovalen  Leiste  befestigt.  Die  Fusse,  das  Gitterwerk  und  die  Leiste  verschieden- 
farbig lackiert,  das  braun-hölzerne  Blatt  ungefärbt  Durchmesser  0,305,  Höhe  0,293. 

Man  stellt  auf  solche  Tische  einen  grossen  metallenen  Teller,  der  entweder  direkt  die 
Speise  (z.  B.  Reis  mit  Fleisch)  oder  die  mit  verschiedenen  Speisen  gefüllten  Schüsseln  auf- 
nimmt. Solche  auf  Tischen  stehenden  Teller  dienen  aber  auch  dazu,  um  darauf  einige  schöne 
Kupfergeräthe  (z.  B.  Kannen ,  Jassen)  als  Prunkstücke  zur  Schau  zu  stellen. 

32.  KursT   (  iS"^)-    Vierseitiger  Tisch  (Taf.  XII  Fig.  10),  ein  Theil  des  oberen  Endes  der  vier 

säuleoförmigen  Füaee  verschiedenferbig  bunt  bemalt  (marmoriert),  das  Gitterwerk  besteht  nur  aus  gerade- 
stehenden Säulchen.  Sonst  mit  Fig.  9,  abgesehen  von  der  Form,  völlig  übereinstimmend. 

38.  floW    ( ,_)»>)•    Lesepult  (Taf.  XII  Fig.  11)  von  braunem  Holz,  die  beiden,  den  Fuss  und  das 

Pult  bildenden  Stücke,  die  in  der  Mitte  ihrer  Länge  schamierartig  bewegbar,  sind  zusammen  je  aus  einem 
Stück  Holz  gearbeitet.  Der  Fuss  à  jour  geschnitten,  die  Aussenseiten  des  Pults  mit  Schnitzwerk  en 
bas-relief.   Höhe  0,357,  Breite  0,173. 

Wird  namentlich  von  Knaben  gebraucht,  die  sich  im  Quränrecitieren  üben. 


-   152  - 

34.  Rahl  (  Jo-j).  Lesepult  (Taf.XII  Fig.  12)  aus  Palmblattstielen;  die  Querstäbe  sind  durch  Löcher 
der  Längsstäbe  gesteckt.   Höhe  0,31 ,  Breite  0,203. 

35.  Méknasah  (l^^).  Teppichbesen  (Taf.  XII  Fig.  2);  die  beiderseitigen  Fiedem  von  Palm- 
blättern  sind  gegen  einander  gebogen  und  mit  einander  verbunden,  sodass  die  Fiedem  den  Besen  und  die 
Mittelrippen  die  Handhabe  bilden. 

36.  Qaçabah    (v-a.»).    Hölzernes   Gestell   (Taf.  XIII  Fig.  8),  bestimmt  für  die  Aufnahme  eines 

"Wasserkruges.  Zwischen  drei  schief  stehenden ,  oben  einander  genäherten  säulenförmigen  Füssen  ist  nahe 
deren  unterem  Ende  ein  hölzernes  Gitterwerk,  aus  Säulchen  und  Knöpfen  bestehend  zwischen  Querstäben 
befestigt.  Am  unteren  Rande  der  unteren  Querstäbe  hängen  hölzerne  Eicheln.  An  der  Innenseite  de» 
Gitterwerks  ist  je  in  der  Mitte  eine  hölzerne  Kugel  befestigt,  worauf  ein  eventuell  hineingesetzter  Krug- 
ruht. Das  obere  Ende  der  Fusse  ist  in  Löchern  an  der  Unterseite  des,  in  seiner  unteren  Hälfte  tonnen- 
förmigen  Kopfes  befestigt,  nach  oben  endet  selber  vasenfoimig.  Am  unteren  Rand  des  Kopfes  sechs 
hölzerne  Knöpfe.  Zwischen  je  zwei  Füssen,  ein  mit  seiner  Spitze  nach  unten  gerichtetes  säulenförmiges 
Stäbchen  mit  einem  knopfförmigen  Fortsatz  nach  rechts  und  links  in  der  Mitte  seiner  Länge,  und  mit 
einer  hölzernen  Eichel,  am  unteren  Ende  hängend.  In  der  Mitte  des  oberen  Endes  des  Kopfes  ist  mittelst 
einer  eisernen  Oese  ein  eiserner  Ring  und  an  diesem  ein  eiserner  Haken  befestigt,  mittelst  welchem  das 
Gestell  an  der  Zimmei-wand  aufgehängt  wird.  Bemalung  etc.  ist  aus  der  Abbildung  ersichtlich.  Höhe  1,095  M. 
Entfernung  der  Fusse  von  einander  unten  0,236.  Dicke  des  tonnenförmigen  Theils  des  Kopfes  0,087. 

Zu  gleichem  Zwecke  dienende  Gestelle ,  die  auf  den  Boden  gesetzt  werden  und  meistens 
vier  Fusse  liaben,  heissen  Mirfa'    (jv). 

37.  Schèrbah    (h^).    Hölzertier  vasenförmiger  Krug  mit   Deckel   (Taf.   XHI  Fig.  1).   Die 

Aussenseite  bunt  bemalt;  die  einzelnen  Farben  bilden  rings  um  den  Körper  laufende  Bänder  mit  Verzie- 
rungen in  gelber  Farbe.  Der  grösste  Theil  der  Ornamente  ist  durch  Wegnahme  der  Lackschicht  in  Gestalt 
der  gewünschten  Verzierung  erzielt,  bildet  also  eine  Art  eingegrabenen  Ornaments.  Der  weite  Hals  innen 
grün  gemalt.  Höhe  mit  Deckel  0,267,  ohne  Deckel  0,18,   Bauchweite  0,10,  Halsweite  0,063. 

Vom  Gebrauch  dieser  sowie  der  unter  2  —  4  aufgeführten  hölzernen  Krüge  gilt  im 
Allgemeinen  das  Gleiche  wie  das  über  die  thönernen  (N".  1  etc.)  Bemerkte;  nur  dass  die 
hölzernen  thatsächlich  mehr  als  Schmuck  dienen;  schon  deshalb  weil  sie  das  Wasser  nicbt 
kühlen,  sind  sie  weniger  brauchbar  als  jene.   Siehe  auch  das  in  der  Einleitung  Gesagte*). 

38.  Schèrbah    (-o^).    Hölzerner  Wasser  k  rug  (Taf.  XIII  Fig.  2).  Aehnlich  dem  vorigen.  Der  Bauch 

mehr  aufgeschwollen,  das  Innere  des  Halses  roth  gefärbt.  Die  Ornamente  in  derselben  Weise  wie  bei 
vorigem  hergestellt.  Höhe  0,227,  Bauchweite  0,123,  Halsweite  0,075. 

39.  Barradijjeh    (i;j\_^).    Hölzerner  Wasserkrug  (Taf.  XIII  Fig.  3),   von  unten  nach  oben  nur 

wenig  an  Dicke  abnehmend ,  mit  schwacher  Einschnürung  unterhalb  des  Randes  der  Oeffnung.  Im  Inneren 
des  Halses  ein  siebaitiges  Blech,  in  dessen  Mitte  ein  grosser  sechsstrahliger  Stern  ausgeschnitten  ist. 
Der  Deckel  endet  mit  seinem  Mittelpunkt  in  eine  hohe  Säule ,  auf  deren  Spitze  und  rings  um  dieselbe  herum 
sind  hölzerne  Kügelchen  an  Spiralfedern  befestigt.  Ornamentik  wie  bei  N».  38.  Höhe  ohne  Deckel  0,133 , 
Bauchweite  0,11,  Halsweite  0,085,  Höhe  des  Deckels  0,107. 

40.  Barradijjeh  (À;j\^).  Hölzerner  Wasserkrug  (Taf.XIII  Fig.  4)  mit  Deckel ,  ähnlich  wie  N».  39. 
Im  Inneren  des  Halses  befindet  sich  eine  siebartig  durchlöcherte  Holzscheibe  befestigt,  auf  ±  4  cM.  Ent- 

')  Hölzerne  Geräthe  gleicher  Art  wie  die  hier  nun  zur  Besprechung  gelangenden  und  in  ähnlicher  Weise 
bemalt  erhielt  das  Ethnographische  Reichsmuseum  soeben  auch  aus  Calcutta.  Das  Ornament  ist  indess 
nicht  eingegraben,  sondern  farbig  gezeichnet.  Ôie  j}ed. 


-   153   - 

femung  vom  Rande,  mit  theils  runden,  theils  sternförmigen  Löchern.  Die  obere  Seite  des  Siebes  und  der 
darüber  liegende  innere  Theil  des  Halses  roth  gefärbt,  ebenso  die  concave  Unterseite  des  Deckels.  Höhe 
ohne  Deckel  0,165,  Bauchweite  0,111,  Halsweite  0,075,  Höhe  des  Deckels  0,095. 

41.  Schèrbah  (i.^).  Hölzerner  Wasserkrug  (Taf.  XTV  Fig.  1),  vasenförmig;  das  Innere 
der  Halsöffhung  roth.  Höhe  0,27,  Bauchweite  0,117,  Halsweite  0,064.  Vei^l.  N».  37  etc. 

42.  Bt4*'r(vergl.  N».  8)    (  jüj).    Hölzerner  Wasserkrug  (Taf.  XIV  Fig.  2),  vasenförmig;  mit 

engem  Halse,  dessen  untere  Hälfte  dünner  als  die  obere  und  der  innen  roth  gefärbt  ist.  Bauch  mit  metal- 
lischem Reflex.   Höhe  0,26,  Bauchweite  0,124,  Halsweite  0,039.  Vergl.  N».  8  &  N».  37. 

48.  Mèschrab  (  <^yi-*  ).  Hölzerner  Becher  (Taf.  XTV  Fig.  3),  mit  Untersatz  und  Deckel.  Innenseite 

des  Deckels  und  des  Bechers ,  sowie  der  Boden  des  Bechers  und  die  Innen-  und  Bodenseite  des  Untersatzes 
roth  gefirbt.  Aussenseite  grün  marmoriert.  Omamentirung  in  derselben  Weise  geschehen  wie  vorn  beschrieben. 
Höhe  mit  Untersatz  und  Deckel  0,15,  Dm-chmesser  oben  0,077,  unten  0,054,  Durchmesser  des  Unter- 
satzes 0,096. 

Zum  Trinken  von  Schorbet  gebraucht. 

44.  Tatah  oder  Mèschrab  (s-i^,    i-ü»).    Hölzerner  Trinkbecher  (Taf.  XIV  Fig.  5).  Innenseite 

lichtgraugrün ,  der  Rand  gelb  gefärbt.  Aussen  blau  mit  gelbem  Ornament  wie  oben  beschrieben  und  zwei 
rothen  RandUnien.  Durchmesser  0,119,  Höhe  0,068. 

45.  Kaa  oder  Kasah  (  i-.o,  ,_^0  ).   Hölzerner  Trinkbecher  (Taf. XHI  Fig. 6)  mit,  von  oben  nach 

unten  schief  nach  innen  verlaufender  Wand.  Boden  und  Inneres  roth,  das  Aeussere  verschiedenfarbig,  mit 
metallischem  Reflex.  Durchmesser  oben  0,105,  unten  0,07,  Höhe  0,09. 
Zum  Trinken  von  Wasser  oder  Schorbet  benutzt. 

46.  üvqq   (  \^  ).   Hölzerne  Dose  (Taf.  XIH  Fig.  5)  mit  Deckel ,  dessen  ünterrand  weit  über  die  Wand 

der  Dose  hervortritt.  Das  Innere  der  Dose  und  des  Deckels  schmutziglichtgrün  gefärbt  Höhe  mit  Deckel  0,14, 

ohne  Deckel  0,07.  Durchmesser  der  Dose  unten  0,085,  oben  0,072,  Durchmesser  des  Deckels  unten  0,095. 

Für  die  Aufbewahrung  kleiner  Gegenstande  verschiedener  Art  dienend.   Vergl.  N°.  48. 

47.  üy^q  (ô>-).  Hölzerne  Dose  (Taf.  XIV  Fig.  4)  mit  Deckel.  Bodenfläche  und  Inneres  licht- 
grasgrün  bemalt.  Höhe  mit  Deckel  0,129,  Durchmesser  oben  0,093,  unten  0,071.  Vergl.  N».  46  &  N«.  48. 

48.  Uvqq   (^).  Kugelförmige  Dose  (Taf.  XIH  Fig.  7)  mit  bunt  marmorierter  Zeichnung,  welche 

durch,  über  die  Kugel  hinlaufende  rothe  und  lilafarbene  Bänder  in  Felder  vertheilt  ist.  Längs  der  Mitte 
der  Bänder  ein  flederförmiges,  durch  Wegkratzen  eines  Theiles  der  Farbe  hergestelltes  Ornament.  Die  Dose 
öffnet  sich  in  der  Mitte.  Durchmesser  0,138.  Vergl.  N*.  46. 

49.  Mèschrab  (^^^y^^).   Messingene  Trinkschüssel  (Taf.  XIV  Fig.  9).  Aus  der  Mitte  erhebt  sich 

eine  Art  Pfeiler,  um  den  eine  zweite,  kleinere  Schüssel  sich  dreht,  von  derem  Rande  viele  kleine  Stück- 
chen Messing  (Amulete)  herabhängen.  Die  innere  Seite  der  Schale  zeigt  eingravierte  Schriftzeichen.  Durch- 
messer 0,14,  Höbe  0,04. 

Von  ahnlicher  Form  (ohne  Amulete)  sind  die  Trinkbecher,  aus   denen   man   in   der 
Moschee  Zemzemwasser  zu  trinken  bekommt. 

50.  Elf  silber-vergoldete  Amulete  (Taf.  XIV  Fig.  11)  an  einer  silber-vergoldeten  Ketto,  mittelst 
am  oberen  Rande  befindlichen  Oesen  hängend,  während  der  untere  Rand  der  Amulete  kleine  Schellen  trägt. 
Viermal  finden  sich  je  zwei  derselben  Form,  so  dass  im  Ganzen  7  verschiedene  Formen  vertreten  sind 
und  zwar: 

o.  vier  in  Form  eines  Buches  mit  Deckel  {Chatmah,  iv^)  eigentlich  zur  Aufnaiune  eines  QuiSn 
bestimmt,  woher  die  Benennung  rtammt; 

L  A.  f  E.    L  20 


-   154   - 

6.  zwei  in  Walzenform  mit  abgerandeten  Enden,  an  deren  einem  ein  Deckel  (Heikai,  Jp--J>)  ; 

c.  zwei  schildförmige,  die  eine  Seite  beinahe  gänzlich  mit  Schriftzeichen  bedeckt  (Lsä,  ^_^1)  ; 

d.  zwei  Halbmonde  {Hiläl,  Jli^  ),  ebenfalls  mit  Schriftzeichen  bedeckt; 

e.  ein  ovaler  Behälter  (Ischm,  x^}  ),  bestimmt  zur  Aufnahme  eines  Edelsteines. 

Solche  Ketten  mit  Amuleten  werden ,  namentlich  an  Feiertagen ,  Kindern  mngehângt  i). 

51.  Subhah  (*^)  Eosenkranz  (Taf.  XIV  Fig.  12)  aus  100  erbsengrossen  Perlen  von  Perhnutter, 
auf  eine  seidene  Schnur  gereiht.  Die  Eintheilung  von  2  X  .S3  und  1  x  34  Perlen  ist  erfolgt  durch  Einschal- 
tung vorausstehender,  länglich  vierseitiger  Stücke  Perlmutter  {Imäm,  ^U\).  Nach  unten  hin  befindet  sich 
die  Handhabe  (  -^  ),  ein  säulenförmiges  Stück  Perlmutter. 


1)  Siehe:  Lane,  Op.  cit.  IH  pg.  213  pl.  62  Fig.  9. 


DUBBEL  MASKER  MET  VEEREN  KLEED 

UIT  CABINDA. 


DOOR 


Dr.    L.    serrurier, 

Directeur  van  'sRtJks  Ethnographisch  Museum  te  Leiden. 
Met  Tafel  XV. 


'sRijks  Ethnographisch  Museum  ontving  onlangs  het  hierbovengenoemde  masker  ten 
geschenke.  Zulk  een  fraai  en  zeldzaam  voorwerp  verdient  alleszins  dat  het  met  den  meesten 
spoed  worde  beschreven  en  afgebeeld,  weshalve  ik  onmiddellijk  daartoe  ben  overgegaan  en 
uit  de  literatuur  het  een  en  ander  daarover  heb  bijeengezocht.  Mijne  toelichtingen  wensch 
ik  evenwel  niet  beschouwd  te  zien  als  eene  grondige  Studie,  maar  als  eene  voorloopige 
behandeling  van  het  onderwerp. 

De  beide  deelen  van  het  dubbele  masker  bestaan  ieder  uit  een  volkomen  menschelijk  gelaat,  en  zijn 
even  als  bij  den  Romeinschen  Januskop  naar  voren  en  naar  achteren  gericht.  Zij  zijn  ieder  uit  één  stuk 
zacht  hout  gesneden  met  open  oogen  en  mond  (zonder  tanden).  Aan  de  bovenzijde  en  verder  tot  even 
onder  de  ooren  zijn  de  maskers  met  de  randen  stevig  aan  elkaai'  bevestigd,  door  middel  van  touwen,  die 
door  con-espondeerende  gaten  zijn  getrokken;  daarna  wijken  de  randen  gaandeweg  van  elkander  af,  en  hebben 
hun  grootsten  onderUngen  afstand  aan  de  kin ,  waardoor  de  drager  gelegenheid  heeft ,  van  onder  zijn  hoofd 
in  het  dubbele  masker  te  steken.  Aan  de  binnenzijde  is  tegen  het  gemeenschappelijke  schedeldak  een 
ringvoimig  küssen  van  biezen  aangebracht,  om  daarmede  het  vrij  zware  masker  op  de  kruin  van  het 
hoofd  des  dragers  te  laten  rasten.  Langs  den  gemeenschappelijken  rand  der  beide  maskers  is  een  kam  van 
vogelveeren  bevestigd,  waarover  bovendien  tot  stevigheid  vöör  en  achter  een  reep  rotan  is  gelegd.   Daar 


-   155   - 

waar  de  randen  van  elkander  afwyken,  is  een  van  ineengedraaide  biezen  geknoopt  netwerk  met  wyde 
mazen,  in  den  vorm  van  een  hemd  met  korte  mouwen  aan  de  beide  maskers  verbonden.  Dit  netwerk 
is  geheel  bedekt  met  dakpansgewys  over  elkander  vallende  rijen  van  vogelveeren.  De  neus  is  bij  beiden 
lang,  met  hoogen  rug,  en  min  of  meer  concaaf;  de  top  naar  onder  gericht,  het  septum  overdreven  duidelijk. 
By  beiden  steken  de  lippen  min  of  meer  vooruit.  Bij  n».  1  is  de  glabella  vrij  ontwikkeld  en  zijn  de  ooren 
grooter.  Bij  n*.  2  ontbreekt  de  glabella.  Misschien  is  hier  een  vrouwelijk  tjrpe  meö  bedoeld?  Natuurvolken 
zyn  goede  opmerkers.  De  plaats  van  het  hoofdhaar  is  aangegeven  doordien  de  oppervlakte  van  de  maskers 
aldaar  een  paar  millimeter  hooger  is  en  met  een  scherpen  kant  tegen  het  voorhoofd  afsteekt.  Bij  n".  1  volgt 
die  kant  een  regelmatig  ronde  lijn,  by  n'.  2  is  boven  ieder  oog  in  die  lijn  een  flauw  ronde  bocht.  De  wijze 
van  beschildering  der  maskers  en  de  kleur  der  vederen  is  uit  de  plaat  met  genoegzame  duideUjkheid  te 
zien,  zoodat  eene  nadere  beschrjjving  overbodig  is.  De  zwarte  kleur  is  vast  en  schijnt  met  plantensappen 
te  zyn  verkregen,  de  witte  en  gele  klem-en  zijn  waarschijnlyk  van  delfstoffen  afkomstig,  een  soort  van 
kryt  en  oker;  zy  geven  by  aanraking  af.  Links  is  de  witte  kleur  op  de  plaat  een  weinig  grijs  voorgesteld 
ten  gevolge  van  de  schaduw. 

Afmetingen:  Grootste  breedte  (achter  de  ooren)  0,24  M.  Hoogte  van  de  kruin  tot  onder  de  kin  0,39 M. 
Onderiinge  afetand  van  de  beide  neustoppen  0.47  M. 

De  vederen  zyn  door  den  Heer  J.  BOttikofek,  conservator  bij  's  Rijks  Museum  van  Natuurlijke  Historie 
te  Leiden  gedetennlneerd  als  volgt: 

een  Zeearend  (Gypohierax  angoUn*isJ;  een  Parelhoen  (Nutnida  cristatafj;  de  Reuzen-Toerako  [Turacus 
gigcmteuij;  een  Neushorenvc^el  (Bueeroa  tUbocrUtatu»)  ;  een  Roodstaart-Papegaai  (Psittacus  erythacusj  ;  de 
Afrikaansche  Kuifkoekkoek  (Coecystes  a  fer  J;  en  eenige  gewone  haneveeren. 

Schenker  is  de  Heer  A.  Gbeshoff,  agent  der  Nieuwe  Afnkaansche  Handels- Vennootschap  te  Rotterdam, 
thans  in  Afrika  verblyf  houdende,  die  reeds  bij  menige  gelegenheid,  zoo  door  geschenken  aan  de  Rijks 
instellingen  van  onderwtjs,  als  door  zyne  geschriften  getoond  heeft,  niet  alleen  de  Nederlandsche  handels- 
belangen,  maar  ook  de  belangen  der  wetenschap  met  groote  bekwaamheid  en  toe wij ding  te  behartigen. 

Het  dubbele  masker  is  gekocht  te  Massabi,  aan  Afrika's  Westkust,  op  5°  Z.B.  en  behoorende  tot  de 
Portugeesche  bezitting  Cabinda,  op  de  grens  van  Loango.  Het  wordt  volgens  de  bij  het  geschenk  gedane 
opgave,  bü  feesteUjke  gelegenbe^en  door  dokters  in  die  streken  gedragen. 

De  ethnographie  van  Afrika  levert  eigenaardige  raoeilijkheden  op.  In  geen  ander  deel 
der  aarde  hebben  de  voorwerpen  over  een  zoo  groote  uitgestrektheid ,  bij  veelsoortigheid 
van  vormen ,  toch  zoovele  kenmerken  gemeen  ;  nergens  elders  wordt  eenzelfde  voorwerp  of 
vorm  zij  't  ook  gewijzigd  bij  zoovele,  onderling  zeer  verwijderde  Volkeren  aangetroffen.  Een 
der  oorzaken  hiervan  is  zonder  twijfel  het  van  overoude  tijden  her  bestaan  van  handels- 
wegen,  midden  door  Afrika,  waarop  voor  't  eerst  door  Stanley,  in  zijn:  Through  the 
dark  continent  gewezen  is. 

Voorbeelden  hiervan  zijn  de  marimba  of  houten  piano,  al  of  niet  met  kalebassen 
als  klankbodems;  het  kistje  of  plankje  met  een  reeks  van  ijzeren  (soms  houten)  staaQes 
van  verschillenden  toon,  die  met  de  vingers  getokkeld  worden,  welk  voorwerp  soms  marimba 
soms  sansa  geheeten  wordt,  (men  vindt  het  van  Zuid-Oost-Afrika  tot  in  Liberia,  misschien 
nog  hooger  op)  ;  de  toethoom  die  op  zij  wordt  geblazen  ;  de  S-vormige  doorsnede  van  pieken 
en  tweesnijdende  zwaarden  ;  enz. 

De  grenzen  der  ethnographische  gewesten  zijn  nog  niet ,  zelfs  bij  benadering  aangegeven. 
Toch  mag  men  niet  beweren,  dat  die  gewesten  niet  zouden  bestaan.  Zelfs  in  Afrika  moet 
men  er  zieh  voor  wachten,  te  generaliseeren.  Wie  zogt  ons,  dat  we  onder  dezelfde  alge- 
meene  benamingen  van  fetisch ,  fetischdienst ,  fetischdokter  niet  zaken  en  gebruiken  verstaan , 
die  hemelsbreed  van  elkander  afwijken  en  geen  gemeenschappelijken  oorsprong  hebben? 
Zoo  is  het  ook  met  de  maskers.  Het  denkbeeld  om  het  gelaat  met  een  momaangezicht  te 
bedekken  ligt  zöö  voor  de  hand,  dat  het  in  de  meest  verschillende  streken  der  aarde  spon- 
taan  moet  zijn  verwezenlijkt  geworden  en  ook  feitelijk  nagenoeg  overal  verwezenlijkt  is. 


-   156  - 

Gelijk  men  weet  komen  in  zeer  vele  deelen  van  Afrika  maskers  voor;  maar  ik  acht  het 
onvoorzichtig  die  vooralsnog  met  elkander  in  verband  te  brengen,  omdat  niet  overal  het- 
zelfde  denkbeeld  aan  hunne  vervaardiging  ten  grondslag  ligt,  en  omdat  ze  ook  niet  in  een 
onafgebroken  reeks  van  volk  tot  volk  te  vervolgen  zijn. 

Zoo  zijn  maskers  bekend  bij  de  Mandingos  in  Senegambië,  bij  de  Kru's  in  Liberia 
(Dr.  Paul  Baebet  II  p.  323),  aan  de  Calabar  en  de  Kamerun,  bij  de  volken  aan  de  Gabun 
en  de  Ogowe  (du  Chaillu),  in  Sudan  (negerrijk  Melli)  in  Ganguela  (Centraal  Zuid- Afrika), 
aa,n  den  beneden  Congo  (geschenk  aan  's  Rijks  Ethnographisch  Museum  van  den  Heer 
DE  LA  Fontaine  Vebwey,  aan  de  Lulua  (linker  zijtak  van  den  Congo)  en  tusschen  deze 
rivier  en  de  Sankullu  werden  zij  bij  de  Bakuba  aangetroffen  door  Wissmann  (Im  Innern 
Afrikas,  1888), 

Zie  vorder  over  maskers  R.  Andrée:  die  Masken  in  der  Völkerkunde,  Archiv  für 
Anthropologie,  1886  pg.  477  &  ff.;  Bastian:  Masken  und  Maskereien,  in  Zeitschrift  für 
Völkerpsychologie  und  Sprachwissenschaft  1883  p.  385  &  ff.  ;  Bastian  :  der  Papua  des 
dunklen  Inselreichs,  1885;  Bastian:  Der  Fetisch  an  der  Küste  Guinea's,  1884;  A. Révillb: 
Les  rehgions  des  peuples  non  civilisés.  Tome  I,  1883. 

Maskers  zijn  zoover  mij  bekend  is  niet  aangetoond  längs  de  oevers  van  den  midden 
en  boven  Congo.  Coquilhat,  die  toch  geruimen  tijd  bij  de  Bateke  en  Bangala  heeft  door- 
gebracht  (Sur  le  Haut  Congo,  1888),  en  ook  tot  Stanley  Falls  is  doorgedrongen ,  maakt  er 
met  geen  enkel  woord  melding  van.  Evenmin  Cubt  von  François  in  :  „Erforschung  des 
Tschuapa  und  Lulongo",  1888 ,  die  deze  linker  zijrivieren  van  den  Congo  heeft  geëxploreerd. 
Evenmin  Monteibo,  in  „Angola  and  the  river  Congo",  1875,  die  zoo  juist  en  zoovelerlei  heeft 
waargenomen,  en  wiens  betrouwbaarheid  en  nauwkeurigheid  ik  hoorde  roemen  door  personen, 
die  jaren  lang  in  de  door  hem  bereisde  streken  hebben  doorgebracht.  In  Emin  Pascha's  ver- 
zameling  van  brieven  en  berichten  (1888)  vind  ik  ni  fallor  ook  niet  van  maskers  gewag  gemaakt. 
Hieruit  blijkt  dus  dat  de  maskers  sporadisch  en  niet  in  onafgebroken  reeks  voorkomen. 

Wat  de  beteekenis  der  Afrikaansche  maskers  betreft;  zij  is  velerlei.  Men  vindt  in  de 
bovengemelde  literatuur  melding  gemaakt  van  maskers  voor  godsdienstig  gebruik,  krijgs- 
maskers,  doodenmaskers ,  gerechtsmaskers  en  dansmaskers  (verdeeling  vanR.  Andrée). 

Alvorens  eene  vergelijkende  studie  omtrent  de  Afrikaansche  maskers  in  het  algemeen 
te  ondernemen,  is  het  derhalve  volstrekt  noodig  den  aard  en  de  beteekenis  van  ieder  in 
het  bijzonder  zoo  grondig  mogelijk  na  te  gaan ,  en  vooreerst.  de  verwantschappen  in  de 
naaste  omgeving  te  zoeken,  opdat  men  niet  in  het  geval  kome,  van  ongelijksoortige  groot- 
heden  met  elkander  te  vergelijken. 

Vooreerst  vinden  we  bij  Dr.  Paul  Babbet,  l'Afrique  occidentale,  1888  deel  II  p.  172 
melding  gemaakt  van  een  dubbel  aangezicht,  door  den  fetischdokter  onder  de  Mpongwe 
(Gabon  en  Ogowé)  gedragen,  indien  zulks  althans  bedoeld  wordt  met  de  woorden:  En 
peignant  sa  personne,  et  se  faisant  un  visage  à  deux  images.  Hoe  dit  aan- 
gezicht is,  wordt  evenwel  niet  gezegd.  Op  bl.  168  wordt  bovendien  melding  gemaakt  van 
een  soort  van  gemaskerden  en  verkleeden  boeman,  Yasi  en  op  andere  plaatsen  Okoukouè 
genaamd,  die  een  soortgelijke  roi  vervult,  als  de  Mumbo  Jumbo  in  Senegambië. 

Misschien  is  hij  verwant  met  de  in  de  buurt  van  Cabinda  door  Bastlajj  aangetroffen 
mystérieuse  persoonlijkheden  genaamd  „Sindungo"  die,  geheel  in  dakpansgewijs  over  elkaar 
liggende  palmbladeren  gehuld  en  met  een  kolossaal  masker  van  grotesken  vorm  op  het 
hoofd  bij  drieën  tegelijk  in  een  dorp  verschijnen  en  de  uitvoerders  zijn  van  de  bevelen  des 


-   157   - 

konings,  om  als  de  handlangers  der  middeleeuwsche  veemgerichten  een  plotselingen  aanval 
op  een  persoon  of  diens  goederen  te  doen  (die  Deutsche  Expedition  an  der  Loango-küste  I 
p.  81).  Van  een  dubbel  aangezicht  is  daarbij  echter  geen  sprake.  Deel  II  p.  174  van  het- 
zelfde  werk  vinden  wij  de  volgende  zinsnede:  „Häufig  wie  auch  bei  den  Geheimbünden 
„in  anderen  Theilen  Afrika's  werden  phantastische  Maskereien  veranstaltet,  gleich  denen 
„der  Dunga  die  unter  der  Leitung  des  Mabobolo,  des  Gungiyu  und  des  Luenje  stehen.  Bei 
„ihrer  Versammlung  im  Finda  Andunga  (im  Walde  der  Dunga)  bekleiden  sie  sich  mit  den 
„Masken  {Bukus  Kiendunga)  bei  deren  Umkehr  von  den  Mokissie-insie  Dungo  kein  Regen 
„gegeben  werden  würde " 

Hier  vinden  wij  alzoo  weer  een  geheel  anderen  kring  van  denkbeeiden;  de  maskers 
worden  met  hat  al  of  niet  verschijnen  van  regen  in  verband  gebracht.  Prof.  Ratzel  te 
Leipzig  had  de  goedheid  mij  per  brief  het  volgende  citaat  van  Dr.  Pechuel  Loesche  mede 
te  deelen:  „Eene  groep  (Sippe)  van  Banyanya  in  Loango  draagt  masker  en  vederen  kleed; 
„eene  andere  in  Ngongo  (Cabinda)  een  dergelijk  met  een  kleed  van  palmbladeren  of  biezen , 
„en  worden  Ndungu  genoemd."  Terloops  zij  aangemerkt,  dat  de  vele  meters  lange  trommen 
die  bij  den  dans  gebruikt  worden,  door  de  Ba-flote  van  Loango  eveneens  „Ndungu"  genoemd 
worden. 

Uit  bovenstaande  mededeeling  blijkt,  dat  in  Loango  inderdaad  twee  soorten  van 
maskers  met  daarbij  behoorend  gewaad  te  onderscheiden  zijn;  één  met  een  kleed  van 
palmbladeren,  dat  behalve  door  deze  bijzonderheid  ook  nog  door  den  naam  „Ndungu"  over- 
eenstemt  met  het  masker  der  door  Bastian  beschreven  Sindungo's  ^  en  één  met  een  veeren 
kleed.  Van  dit  laatste  zond  Prof.  Ratzel  mij  bovendien  eene  ongekleurde  houtsnede  ter 
inzage,  die  vrij  wel  gelijkt  op  de  afbeelding  bij  dit  opstel  gegeven,  doch  waaruit  evenwel 
niet  blijkt  of  het  origineel  al  of  niet  een  dubbel  masker  is  geweest.  Verder  was  ik  in  de 
gelegenheid  te  Amsterdam  een  dubbel  masker  te  zien,  dat,  zoo  mijne  herinnering  mij  niet 
bedriegt,  volkomen  identiek  is  met  het  in  den  hoofde  dezes  beschrevene,  en  waarvan  de 
etikette  luidt:  „N'doenga,  fetischpriesterkleed  van  vogelvederen  met  masker";  dit  masker 
werd  van  een  der  ambtenaren  der  Ned.  factoryen  aan  den  Congo,  dus  waarschijnlijk  even- 
eens uit  de  omstreken  van  Cabinda  verkregen. 

Ten  slotte  wordt  in  een  opstel  van  Paul  Guessfeldt,  zur  Kenntniss  der  Loango  Neger 
in  Zeitschrift  für  Ethnologie  1876  p.  207  het  volgende  gezegd:  „In  sommige  deelen  van 
„Klein  Loango  vindt  men  bepaalde  Ganga  N'Kissts,  d.  z.  Fetisch  dokters  die  bij  voorko- 
„mende  sterfgevallen  het  recht  hebben  een  zeer  eigenaardig  gewaad  te  dragen.  Het  bestaat 
„uit  een  kroon  van  vederen,  een  kolossaal  masker  van  een  lichte  houtsoort  en  een,  het 
„gansche  lichaam  bedekkend  kleed  van  grauwe  adelaars  vederen".  Het  masker  is  (Zeit- 
schrift für  Ethnologie  1875,  Verhandl.  p.  88)  aan  het  Ethnologisch  Museum  te  Berlijn  als 
vermomming  van  een  treurdanser  (Todtentänzer)  van  het  geheim  genootschap  der  Ndungo, 
geschonken  en  het  vederenkleed  nader  toegezegd.  Noch  uit  de  beschrijving ,  noch  uit  de 
vermelding  van  het  geschenk  blijkt  dat  het  een  dubbel  masker  is.  Waarschijnlijk  hebben 
wij  hier  dus  te  doen  met  eene  derde  soort. 

Resumeerende  hebben  wij  dus  drie  soorten  van  vermommingen  uit  Loango  en  om- 
streken te  vermelden: 

1"*.  gerechtsmasker  der  Sindungo  met  kleed  van  palmbladeren. 

2°.  het  laatst  vermelde  masker  van  een  treurdanser  met  kleed  van  grauwe  adelaars- 
veeren. 


-   158   - 

3°.  het  hier  beschreven  masker  met  kleed  van  veelkleurige  vederen. 

Een  van  beiden,  de  naam  N'dungu,  N'dunga,  N'dungo  wordt  ten  onrechte  op  de 
beide  laatste  soorten  toegepast  en  heeft  alleen  betrekking  op  het  onder  n".  1  vermelde 
masker  der  Sindungo,  voor  welke  opvatting  het  citaat  uit  Pechuel  Loesche  zou  pleiten,  of 
die  naam  wordt  aan  de  drie  soorten  van  maskers  zonder  onderscheid  of  aan  maskers  in 
het  algemeen  gegeven. 

Gaan  wij  thans  na  wat  de  beteekenis  kan  zijn  van  het  hier  beschreven  en  onder  n".  3 
vermelde  masker. 

Vooreerst  de  kleuren:  zwart,  wit  en  geel. 

Dr.  Paul  Barret  (Gabon  en  Ogowe)  zegt  in  zijn  hier  aangehaald  werk  p.  172  dat  wit, 
rood  en  zwart  fetischkleuren  zijn.  Zoo  ook  Bastian  (Loango  Expedition  p.  55):  rood,  geel 
en  zwart.  Volgens  Monteiro  zijn  aan  den  Congo  de  fetischkleuren  altijd  rood,  zwart  en 
wit.  (deel  I  p.  251). 

Vorder  zegt  Dr.  Barbet:  „de  gelé  kleur,  teeken  van  den  rouw,  staat  in  de  gunst  bij 
de  ronddolende  geesten."  Wanneer  dit  ook  voor  Loango  en  omstreken  geldt,  wat  volstrekt 
niet  onwaarschijnlijk  is  wegens  de  vele  ethnologische  verwantschappen  met  Ogowe  en 
Gabon,  dan  ligt  hierin  eene  e erste  aanwijzing,  dat  de  flguur,  die  door  ons  masker  wordt 
voorgesteld,  tot  het  rijk  der  geesten  behoort. 

In  de  tweede  plaats  de  vederen. 

Pechuel  Loesche:  Aus  dem  Leben  der  Loango  Neger,  Globus  deel  32  p.  249  deelt 
eene  sage  mede,  waarin  o.  a.  voorkomt:  „men  had  aan  de  noordelijke  glooiing  van  den 
„heuvel  op  wiens  top  het  dorp  gebouwd  was,  schimmen  gezien,  spookachtige  stemmen  en 

„schrikwekkende  geluiden  vernomen daar  zagen  zij  niet  ver  van  een  boschje  in  de 

„buurt  merkwaardig  vele  vogels  en  allerlei  ontuig  in  de  lucht  zweven " 

Uit  de  beschrijving  van  ons  masker  blijkt  dat  het  kleed  met  de  vederen  van  zeer 
vele  vogelsoorten  versierd  is,  en  wij  hebben  daarin  wellicht  een  tweede  aanwijzing,  dat 
de  persoon,  die  door  het  dubbel  masker  wordt  voorgesteld,  tot  het  godenrijk  behoort 
De  omstandigheid  dat  het  masker  dubbel  is  geeft  aanleiding  tot  de  volgende'  opmerkingen  : 

A.  RÉVILLE,  in  zijn  hierboven  aangehaald  werk,  p.  75  —  77,  wijst  er  op  dat  er  eene 
neiging  tot  dualisme  is  in  de  godsdienstige  opvatting  der  negers ,  en  hij  geeft  daarvan  o.  a. 
een  voorbeeld  aan  Loango  ontleend.  Verder  zegt  hij,  dat  in  onderscheidene  gedeelten  van 
Afrika  de  geest  des  hemels,  van  het  uitspansel,  en  die  van  den  regen  als  hetzelfde  wezen 
wordt  opgevat,  al thans  denzelfden  naam  draagt. 

Alzoo  :  dualisme ,  en  tegelijk  vereeniging  van  attributen  in  denzelfden  geest  of  god. 

Bekend  is  het,  welke  groote  rol  de  regen  speelt  in  het  leven  der  negers.  Eene  voor- 
name  bezigheid  der  nganga  is,  dat  zij  door  hunne  bezweeringen  den  regen  trachten  uit  te 
lokken.  Men  vindt  dat  bij  alle  schrijvers,  en  uitvoerig  ook  bij  Réville.  Men  denkt  dus 
allicht  aan  een  regenfetisch.  Nu  lezen  wij  bij  du  Chaillu,  Ashango  Land  p.  79,  als  hij 
ongeveer  op  ViO'  Z.B.  en  10"  0.  L.  gekomen  is,  het  volgende:  „Ik  vermaakte  mij  zeer 
„met  de  vertelling,  die  een  mijner  lieden  mij  deed  omtrent  het  droge  en  natte  jaargetijde. 
„Zooais  gewoonlijk  het  geval  is  bij  de  bewoners  van  Afrika,  worden  de  beide  jaargetijden 
„persoonlijk  gedacht,  Nchanga  is  de  naam  van  het  natte,  Enomo  die  van  het  droge 
„seizoen.  Eens  op  een  dag  hadden  die  beiden  een  twist  met  elkander,  wie  de  oudste  van 
„beiden  was,  en  zij   kwamen  er  ten  laatste  toe  een  weddingschap  daarover  aan  te  gaan, 


-   159   - 

^die  door  een  vergadering  van  lucht-  en  uitspanselbewoners  moest  worden  beslist. 
„Nchanga  zeide:  „Als  ik  op  eene  plaats  verschijn,  dan  komt  er  regen."  Enomo  bracht 
„daartegen  in:  „als  ik  te  voorschijn  kom,  dan  houdt  de  regen  op."  Alle  luchtbewoners 
„luisterden,  en  toen  de  beide  twistenden  zwegen,  riepen  zij  uit:  „Waarlijk,  wlj  kunnen 
„niet  zeggen  wie  de  oudste  is,  gij  moet  beiden  van  denzelfden  leeftijd  zijn." 

Het  denkbeeld  is  bij  mij  gerezen,  of  niet  het  dubbel  masker  de  beide  geesten  Nchanga 
en  Enomo,  wellicht  in  Loango  en  Cabinda  onder  andere  namen  bekend,  moet  voorstellen, 
zij  zien  er  uit  als  tweelingen,  en  wat  de  beschildering  van  het  gelaat  betreft,  zoo  zou  ik 
de  volgende  verklaring  willen  wagen  :  N".  1 ,  zou  ik  dan  willen  verklaren  als  de  geest  van 
het  droge  jaargetijde;  de  aarde  en  de  zee  vertoonen  eenvormige  kleuren  en  schitteren  van 
den  IfeUen  zonnebrand.  De  rivieren  stroomen  in  hunne  bedding  en  volgen  de  normale 
richting,  op  het  masker  voorgesteld  door  twee  recht  naar  beneden  loopende  traanstrepen 
uit  ieder  oog.  N".  2  zou  de  geest  van  het  natte  seizoen  moeten  voorstellen,  het  gansche 
gelaat  is  met  stippen  bedekt,  de  groote  tropische  regendroppels  voorstellende ,  die  onafge- 
broken  overal  neervallen;  de  rivieren  treden  buiten  hare  oevers,  en  vormen  nieuwe  bed- 
dingen,  voorgesteld  door  naar  links  en  rechts  gebogen  traanstrepen  uit  ieder  oog.  Wellicht 
gaat  tegen  het  eind  van  het  regenseizoen  de  regendokter  met  het  gelaat  n".  1  naar  voren, 
cm  droogte  te  bezweren,  en  plaatst  hij  tegen  den  tijd  dat  er  naar  regen  verlangt  wordt 
het  andere  masker  voor  zijn  gelaat. 

Ik  geef  die  verklaring  als  een  zuivere  hypothèse,  en  noodig  allen  uit,  die  door  een 
langdurig  verblijf  in  Loango  en  Cabinda  daartoe  in  Staat  zijn,  omtrent  die  hypothèse  een 
nader  onderzoek  in  te  stellen. 

Leiden  14  Juli  1888. 


L  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

XVI.          Oeachte  Rédacteur,  Makassaarsche  en  Boegineesche  talen,  de  eerste  uit- 

IndeVerhandeling  „Pferde  und  Naturvölker"  voerige  en  grondige,  door  afbeeldingen  toegellchte 

door  Dr.  B.  Lanokavel  in  de  tweede  aflevering  van  ethnologische    beschrjjvingen    van  de  beide  hoofd- 

het  „Archiv  für  Ethnographie",  komen  op  bl.  49  de  stammen  van  ZuidCelebes  verschuldigd zyn.  Ik zocht 

▼olgende  woorden  voor:  „Das  Pferd  erhielt  auch  den  dus,  by  de  twüfelingen  die  Dr.  Lanokavel's  bericht 

„Namen  gar  mancher  anderer  Thiere;  so  heisst  es  b\j  my  opwekte,  in  de  eerste  plaats  licht  in  zjjne 

„auf  Makasser  ausser  jaran<7  auch  öfter  te  dunjf  )atoa,  geschriften,   en,  toen  deze   my  niet  gaven  wat  ik 

„Büffel  aus  Java,  und  diese  Bezeichnung  war  viel-  zocht,  wendde  ik  my  tot  hemzelven.  Ik  verzuimde 

„leicht  die  erete  für  das  von  jener  Insel  her  einge-  echter  niet  ook  andere  schryvers  te  raadplegen  by 

„führte  fremde  Thier".  Deze  mededeeUng  heeft  zeer  wie  ik  hoopte  iets  te  vinden,  dat  de  mededeeling 

müne  aandacht  getrokken,  en  daar  zu  my  weinig  van  den  beer  Lanokavel  kon  toelichten. 

geloofwaardig  voorkwam ,  betreurde  ik  dat  de  schryver  Het    is    vreemd    dat    zoo  weinige  an  duidelyke 

niet  mededeelt,  oj)  wiens  gezag  zy  steunt.  By  ons  woorden  als  de  aangehaalde  tot  zoovele  opmerkingen 

Nederlanders  geldt  als  de  beste,  byna  de  eenige  be-  en    bedenkingen    aanleiding  kunnen  geven.    Myne 

trouwbare  autoriteit  wat  de  talen  en  de  ethnologie  eerste  opmerking  betreft  de  inlandsche  namen  die 

van  Zuid-Celebes  betreft,  Dr.  B.  F.  Matthes,  die  vele  de  beer  Lanokavel  aan  buffel  en  paard  heeft  toe- 

jaren  onder  de  Makassaren  en  Boegineezen,  de  beide  gekend.  De  buffel  zou  volgens  hem  in  het  Makas- 

hoofdstammen  van  dat  gewest,  heeft  doorgebracht,  saarsch  le  dung  heeten.  De  beide  lettergrepen ,  wier 

en  Wien  wy  (behoudens  enkele  zwakke  en  onbe-  scheiding  vermoedelijk  slechts  aan  een  drukfout  is 

duldende  proeven  van  Leyden,  Thomsen  en  Dulau-  toe  te  schryven,  behooren  bij  elkander.  De  juiste 

rier)  de  eerste  Spraakkunsten ,  Woordenboeken ,  Tekst-  uitspraak  van  dien  naam  is  volgens  de  Woorden- 

uitgaven  en  Leeeboeken    voor   de    beoefening   der  boeken  van  Matthes  tèdmig,  en  hy  is,  zooals  dit 


160   - 


ty  zoovele  woorden  voorkomt,  aan  de  Boegineesche 
en  Makassaarsche  taal  gemeen.  Met  de  Javaansche 
namen  van  den  bufFel  heeft  têdong  niet  de  geringste 
overeenkomst  ! 

Het  paard  heet  volgens  Matthes  in  de  Makas- 
saarsche taal  djârang,  in  de  Boegineesche  anjârang. 
Dit  z\jn  de  gewone  namen.  De  Boegineezen  gebruiken 
ook  soms  kawâloe,  van  het  Portug.  cavallo,  en  in  de 
zoogenaamde  Bîssoe-taal  titingäng;  doch  met  deze 
zeldzamere  namen  hebben  wy  hier  niet  te  maken. 
In  het  Javaansch  lieet  het  paard  in  de  läge  taal 
djaran,  in  de  hooge  kapal,  in  de  dichtertaal  (Kawi) 
koeda,  dat  de  gewone  naam  is  in  het  Maleisch  en 
Soendasch.  Kapal ,  dat  in  andere  Indische  talen  Schip 
beteekent,  vfas  wellicht  oorspronkelijk  voor  het 
paard  slechts  een  figuurlijke  naam,  waardoor  het 
als  vervoermiddel  werd  aangeduid,  zooals  de  Arabier 
zijn  kameel  het  schip  der  woestyn  noemt.  Maar 
djaran  is  stellig  de  gewone  en  echte  Javaansche 
naam  van  het  paard,  en  dat  deze  met  het  dier  zelf 
naar  Celebes  is  overgebracht  kan  nauwelijks  twyfel- 
achtig  zjjn,  wanneer  wy  de  gewone  Makassaarsche 
en  Boegineesche  namen,  als  hierboven  opgegeven, 
daarmede  vergelyken  ').  Dat  de  zuivere  n  als  sluit- 
letter  in  de  nasale  (ng)  veranderd  is,  kan  nauwelyks 
als  een  verschil  gelden. 

Die  herkomst  van  het  paard  van  Celebes  uit  Java 
zou  nu  ook  ten  stelligste  bevestigd  worden  door  die 
benaming  têdong  djawa  of  Javaansche  bufFel,  indien 
deze  werkelük  zooveel  gebruikt  werd  als  ons  de 
heer  Langkavel  wil  doen  gelooven;  meer  nog  indien 
zij,  gelijk  Ceawpued  in  zyn  „Descriptive  dictionary 
of  the  Indian  Islands",  art.  horse  beweert,  de  alleen 
gebmikeiyke  benaming  van  het  paard  in  de  Makas- 
saarsche taal  was.  Maar  wy  zagen  reeds  dat  de 
gewone  Makassaarsche  naam  djarang  is,  en  in  het 
Makassaarsche  Woordenboek  van  Matthes  wordt 
geen  spoor  van  dien  anderen  naam  gevonden.  Merk- 
waardig  echter  is  het  dat  hy  daarentegen  wel  veimeld 
wordt  in  het  Boegineesche  Woordenboek;  maar  op 
eene  wijze,  zooals  wy  naar  de  mededeelingen  van 
Ceawfued  en  Langkavel  niet  zouden  vei-wacht 
hebben.  Wy  lezen  daar  nam.  bl.  326:  „têdong-djâwa 
of  tedonjtjâwa  =  sapi,  een  koebeest",  echter  met 
het  merkwaardige  bu'voegsel  :  „NB.  in  oude  gedichten 
soms  gebruikt  van  het  paard."  In  het  antwoord, 
dat  ik  op  mijn  schryven  van  Dr.  Matthes  ontving, 
verwees  h\j  my  naar  deze  plaats  in  het  Boegineesch 
Woordenboek,  maar  voegde  er  by  nooit  te  hebben 
opgemerkt,  dat  men  het  paard  te  Makasser  têdong 


djawa  noemde.  Tenovervloedehadhy  ookzù'nvriend, 
den  oud-resident  Wijnmalen,  die  evenals  hy  zelfeen 
groot  deel  van  zyn  leven  te  Makasser  op  Zuid-Celebes 
had  doorgebracht,  daarover  geraadpleegd ,  maar  ook 
deze  kon  zieh  niet  herinneren  ooit  die  uitdrukking 
te  hebben  gehoord,  hoeveel  ook  te  Makasser,  waar 
zulk  een  aanzienlijke  handel  in  paarden  wordt  ge- 
dreven,  over  deze  dieren  gesproken  wordt. 

De  uitdrukking  têdong-djawa  voor  paard  schont 
dus  niet  alleen  tegenwoordig  geheel  in  onbruik  ge- 
raakt  te  zijn,  maar  ook  van  vroeger  gebruik  schy- 
nen  zelfs  zeer  weinige  sporen  in  de  letterkunde  voor 
te  komen.  Intusschen  wordt  door  deze  opmerkingen 
de  uitspraak  van  Dr.  Langkavel  wel  gepreciseerd 
en  beperkt,  maar  altyd  blyft  er  genoeg  van  over 
om  eene  bevestiging  te  geven  van  de  meaning  dat 
het  paard  van  Celebes  van  Java  afkomstig  is.  Boven- 
dien  blyft  het  denkbaar,  dat  die  uitdrukking,  die 
thans  niet  meer  gebruikelyk  is,  in  vroeger  jaren 
veel  algemeener  was.  Wanneer  slechts  de  heer  Lang- 
kavel zyne  autoriteit  had  opgegeven,  zouden  w;j 
wellicht  dadelyk  hebben  ingezien,  dat  de  door  hem 
veirnelde  bjjzonderheid  tot  een  genoegzaam  verwyderd 
tydstip  behoort,  om  het  verklaarbaar  te  maken  dat 
thans  nagenoeg  alle  sporen  daarvan  verdwenen  zyn. 

De  meeste  schry  vers  over  de  paarden  van  InsuUnde 
maken  echter  groot  bezwaar  om  te  erkennen  dat 
het  edele  Makassaarsche  ras  van  het  zooveel  slechtere 
Javaansche  zou  afkomstig  zyn.  Ook  de  heer  Matthes 
zegt  in  zyn  schry ven  aan  my":  „wat  by  my  een  groot 
bezwaar  oplevert,  is,  dat  de  Makassaarsche  paarden 
door  gansch  Oost-indiö  een  bijzonder  goeden  naam 
hebben,  en  overal  zeer  verre  boven  de  Javaansche 
verkozen  worden.  Dat  Javaansch  ras  zou  dus  op 
Zuid-Celebes  verbazend  in  waarde  moeten  gerezen 
zijn."  Zulk  eene  veredeling  zou  echter,  mijns  inziens, 
volstrekt  niet  onverklaarbaar  zijn,  als  aangetoond 
kon  worden  dat  Celebes  betere  gronden  voor  de 
paardencultuur  en  bet  er  gras  dan  Java  oplevert,  of 
dat  de  inlander  er  beter  voor  zijne  paarden  zorgt  en 
ze  minder  verwaarloost.  Maar  de  waarheid  is  dat  de 
paarden  op  Celebes  ellendig  behandeld  worden  en  de 
deugden  van  het  ras  eerst  aan  het  licht  treden,  als 
zij  aan  de  zorg  der  Javaansche  paardenkoopers  worden 
toevertrouwd.  Zie  „Tijdschrift  voor  N.  Ind."  Jaarg. 
1854,  D.  II,  bl.  346,  348. 

Ook  behoudt  de  vergelijking  van  het  vlugge ,  snelle 
paard,  dat  andere  volken  eer  aan  een  vogel  deed 
denken,  met  den  tragen,  loggen  buffel  iets  be- 
vreemdends.  Er  kunnen  echt«r  twee  redenen  gedacht 


■)  Wanneer  men  by  den  heer  Langkavel  jaran  en  jarang  leest,  waarvoor  ik  naar  Nederlandsche 
gewoonte  djaran  en  djarang  schrijf,  is  dit  slechts  aan  een  verschil  van  transscriptie  toe  te  schrijven. 
Door  zyn  j  en  myn  dj  is  dezelfde  letter  van  het  Javaansche  en  Makassaarsche  alphabet  bedoeld. 


-   161    - 


■worden,  die  den  Makassaar  konden  nopen  hat  pas 
ingevoerde  paard  met  den  hem  reeds  gemeenzamen 
buffel  te  vei^eiyken.  Beide  konden  tot  spijze  geslacht 
worden,  en  het  slachten  van  paarden  tot  voedsel  is 
nog  heden  op  Celebes  een  gewone  zaak  (T.  v.  N.  I., 
t.  a.  pl.,  bl.  348);  beide  konden  als  trek-  en  ploeg- 
dieren  dienen ,  ofschoon  thans  de  inlandsche  paarden 
in  Insulinde  alleen  als  rij-  of  pakpaarden  dienst  doen, 
ten  hoogste  door  de  hoofden ,  in  navolging  der  Euro- 
peanen,  voor  hunne  rytuigen  worden  gespannen. 
Abnhbm,  8  Mei  1888.  P.  J.  Veth. 

XVn.  Die  Todtenstadt  los  Muertos  in 
Süd-Arizona.  Die  Zuni's  werden  gegenwärtig  in 
15  Clans  vertheilt,  deren  jeder  eine  ihm  eigene  Art 
irdenen  Geschirrs  fabriziert,  mit  dem  eine  religiöse 
Bedeutung  verknüpft  und  worauf  religiöse  Sjrmbole, 
wie  z.  B.  der  Lebensfaden  in  Gestalt  einer  unter- 
brochenen Zirkellinie,  die  Larve  des  Laubfrosches 
als  Symbol  des  Regens  etc.  gemalt  sind.  Jeder  dieser 
Clans  besitzt  ebenfalls  eine,  ihm  eigene  Manier  der 
Speisebereitung  und  es  scheint  dass  sie  das  Ueber- 
bleibsel  einer  Anzahl  Clans  bilden  die,  in  längst 
entschwundenen  2jeiten ,  jeder  einen  eigenen  „Pueblo" 
bewohnten.  Tbatsächlich  kommen  aus  den  bloss- 
gelegten  Ruinen  eine  Anzahl  Pueblos znm  Vorschein, 
die  links  und  rechts  des  „Salt  River"  eines  Neben- 
flusses des  ,Rio  Gila"  gelegen  sind.  Das  Wasser 
jenes  Flusses  wurde,  durch  Dämme  aufgestaut  in 
Kanäle  geleitet,  die  es  nach  den  verschiedenen  Pueblos 
führten. 

Es  besteht  unter  den  Zuni's  die  Gesellschaft 
der  „Meister  der  sechs  grossen  Häuser",  sechs  Prie- 
sterorden deren  Bedeutung  aufzuklären  bis  jetzt 
noch  Niemand  geglückt  war.  Durch  die  gegenwärtigen 
Ausgrabungen  nun  wird  sie  verdeutlicht,  indem 
unter  den  zum  Vorschein  gekommenen  Pueblo's  sich 
sechs  befinden,  die  betreffs  ihrer  Grösse  alle  übrigen 
übertreffen  oder  besser  gesagt  sieben,  da  inmitten 
jener  sechs  ein  siebenter,  sie  alle  wieder  an  Grösse 
übertreffender  liegt.  Dieser  i^nirde  als  der  Mittelpunkt 
der  Erde  angesehen  und  bildete  den  Aufenthalt  der 
Priesterschaft;  es  ist  dies  die  Darstellung  des  Myste- 
riums der  Zuni's:  „Sechs  in  Person,  aber  eins 
im  Geist".  Die  sechs  grossen  Pueblo's  enthielten 
jeder  einen  Tempel,  geweiht  einer  der  sechs  Mani- 
festationen der  Gottheit.  So  beginnen  die  archaeo- 
logischen  Nachforschungen  den  Sinn  der  eigenthüm- 
lichen  Gebräuche  dieses,  so  ausserordentlich  mysti- 
schen und  religiösen  Volks,  der  Zuni's  zu  erklären. 

(Nach  amerik.  Zeitungsberichten).        Dr.  L.  S. 

XVnL    In    der    nordischen    Kunst-    und 
Industrieausstellung,  die  in  diesem  Sommer 
L  A.  f.  E.    L 


in  Copenhagen  statt  findet,  hat  der  bekannte 
Sammler,  Herr  S.  Bing  aus  Paris  eine  Sammlung 
japanischer  Kunstgegenstände  ausgestellt, 
welche  die  Aufinerksamkeit  aller  verdient,  die  sich 
für  die  Kultur  des  fernen  Ostens  interessieren.  Neben 
modernen  Exportartikeln  die  ohne  Bedeutung  für  die 
Kenntniss  Japans  sind,  enthält  die  Sammlung  nämlich 
eine  gute  Auswahl  von  älteren,  originalen  Gegen- 
ständen, die  von  bedeutendem  culturhistorischem 
Werthe  sind,  indem  sie  die  japanische  Kunstindus- 
trie  so  vorstellen,  wie  dieselbe  beschaffen  war,  ehe 
sie  in  europäischen  Dienst  trat.  Von  grösstem  Inter- 
esse ist  die  Vertretung  der  Keramik,  welche  Herr 
Bing  vorführt.  Zwar  hat  er  nicht  seine  Privat- 
sammlungen, welche  die  Grundlage  für  seine  bahn- 
brechenden Studien  dieser  Industrie  bildeten  ausge- 
stellt, aber  durch  Serien  von  guten  und  charakter- 
istischen Typen  giebt  er  eine  höchst  lehrreiche  Dar- 
stellung der  Eigenthümlichkeiten  der  verschiedenen 
Fabrikationsorte.  Man  schätzt  eine  Ausstellung  wie 
diese  um  so  mehr,  als  kein  öffentliches  Museum 
ausserhalb  Englands  und  Frankreichs  im  Stande  ist 
eine  totale  Uebersicht  der  nationalen  Keramik  der 
Japaner  zu  gewähren.  Die  Kunstgewerbemuseen 
enthalten  wohl  Reihen  interressanter  Sachen,  aber 
kein  Ganzes;  und  die  ethnographischen  Museen,  wo 
man  zunächst  erwarten  könnte,  diese  wichtige  Seite 
der  japanischen  Kultur  vertreten  zu  finden ,  erweisen 
sich  auf  diesem  Gebiete  ziefoUch  mangelhaft.  In  den 
meisten  machen  moderne  Gegenstände  den  Hauptbe- 
standtheil  aus  und  selbst  wo  man  ältere  Sachen 
besitzt,    fehlt  eine  ausführlichere   Typensammlung. 

Desshalb  verdient  dieser  Theil  von  Herrn  Bino's 
Sammlung  eine  eingehende  Betrachtung. 

Aber  ^ch  die  anderen  Gruppen  der  Sammlung,  die 
Metall-  und  Lackarbeiten,  enthalten  viel  Lehrreiches 
wenngleich  sie  nicht  ein  so  abgerundetes  Bild  der 
Entwickelung  geben,  wie  die  keramische.  Die  erst- 
genannte Gruppe  enthält  viele  Broncen,  die  von 
hohem  Werthe,  ihrer  technischen  Vollkommenheit 
und  des  Reichthums  charackteristischer  Formen- 
halben sind,  und  unter  den  Lacksachen  findet  sich, 
neben  einigen  jener  bewunderungswürdigen  Stücke, 
von  denen  mit  Recht  gesagt  worden,  dass  sie  seien 
„les  objets  les  plus  parfaits  qui  fussent  sortis  de  la 
main  des  hommes",  eine  Sammlung  von  guten 
Repräsentanten  der  verschiedenen  Arten  dßr  Lack- 
arbeiten. Eine  wahre  Perle  in  dieser  Grappe  ist  eine 
Auswahl  von  Kämmen  und  Nadeln  —  den  belieb- 
testen Toiletgegenständen  der  Japaner  —  die  wunder- 
derbar  geschmackvoll  und  elegant  sind.  Ueber  der 
ganzen  Austeilung,  welche  noch  verschiedene  klei- 
nere Gruppen  umfasst  (Elfenbeinsachen,  Stoffproben, 
Bilder,  etc.)  thront  ein  kolossaler,  vergoldeter  Buddha, 

21 


-   162   - 


unterstützt    von    einem    anderen,    vortrefflich    ge- 
schnitzten bevraflneten  Gotte. 

Herr  Bing,  der  so  bemüht  gewesen,  die  falschen 
Begriffe  über  die  japanische  Kunst,  welche  so  lange 
verbreitet  waren,  auszurotten  und  die  Welt  ihre 
wahren  Eigenthümlichlieiten  verstehen  zu  lehren, 
wird  sicher  auf  keine  bessere  Weise  sein  Ziel  er- 
reichen als  durch  Ausstellungen,  wie  die  in  Copen- 
hagen. Sie  zeigen  deutlicher  als  alle  Worte  was  die 
japanische  Kunstindustrie  war  und  was  sie  jetzt  ist. 
Für  die  ethnographischen  Museen  enthält  die  Aus- 
stellung zugleich  eine  Aufforderung  die  Zeit  zu 
benutzen,  um  eine  ausgewählte  und  ausreichende 
Sammlung    von   Typen   der  nationalen  japanischen 


Kunstindustrie  zusammen  zu  bringen.  Eine  solche 
ist  unumgänglich  nothwendig  zum  Zwecke  der  allge- 
meinen kulturhistorischen  Darstellung  des  Reiches 
der  aufgehenden  Sonne,  die  von  den  Museen  ange- 
strebt wird,  ihren  wahren  Charakter  zu  verleihen. 

Ke.  B. 
XIX.  Die  neuen  Räumlichkeiten  des  so  ungemein 
reichen  ethnogr.  Museums  der  Kais.  Akad. 
der  Wissenschaften,  St.  Petersburg  werden  in 
nächster  Zeit  dem  Publikum  eröffnet.  Wenngleich 
die  Schätze  des  Museums  noch  lange  nicht  zur  vollen 
Geltung  kommen,  so  lässt  sich  doch  ein  erheblicher 
Fortschritt  gegenüber  der  früheren  Aufstellung  der- 
selben bezeichnen.  Petel 


III.    MUSEES   ET   COLLECTIONS. 


MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 


XVI.  Museum  für  Urgeschichte  u.  Volke r- 
kundje  der  Universität  Freiburg  i/B. 

Die  Sammlung,  welche  drei  stattliche  Räume  mit 
praehistorischen  u.  ethnographischen  Gegenständen 
ausfüllt,  enthält  eine  Auswahl  charakteristischer 
Originale  u.  Gypsabgüsse. 

Die  praehistorische  Abtheilung,  welche  von  Alex. 
EcKEE  u.  Heine.  Fisches  begründet  wurde,  besitzt 
z.  Th.  ausserordentUch  werthvoUe  Objekte,  welche 
meist  den  genannten  Forschern  in  Folge  ihrer 
wissenschaftlichen  Veröffentlichungen  von  den  ver- 


schiedensten Seiten  zur  Verfügung  gestellt  wurden. 
Der  Zuwachs  des  Museums  im  Jahre  1887  an  eth- 
nographischen Gegenständen  besteht  der  Hauptsache 
nach  aus  Serien  von  Java  u.  von  den  nordamerikan. 
Indianern,  welche  bisher  nicht  genügend  vertreten 
waren.  —  Von  Erwerbungen  praehistorischer  Objekte 
sind  hervorzuheben  Stein-  u.  Holzartefacte  aus  dem 
Kupferbergwerk  am  Mitterberg  bei  Bischofshofen 
(Pongau),  welches  von  dem,  auf  diesem  Gebiete 
rühmlichst  bekannten  Herrn  Müch  erforscht  wurde. 

Dr.  0.   SCHOETENSACK. 


IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


GENERALITES. 
IV.  Dans  un  essai  de  M.  J.  Kollmann  ,  inséré  dans 
les  Verh.  d.  naturf.  Ges.  v.  Basel  (VIII.  2  p.  297.  Das 
Grabfeld  von  Elisried  und  die  Beziehungen  der  Eth- 
nologie zu  den  Resultaten  der  Anthropologie  m.  5 
Abb.),  l'auteur  démontre  l'intérêt  preponderant  de  la 
race  dans  toute  question  ethnologique.  La  race  pri- 
me la  nation:  cette  règle  est  trop  souvent  négligée 
surtout  dans  les  études  d'archéologie  qui  par  elle 
surtout  se  rattachent  aux  études  d'ethnographie. 
Voici  les  Esquisses  archéologiques  de  M.  Salomon 
Reinach  (avec  ill.),  l'ouvrage  de  M.  le  marquis  de 
Nadaillac  (Moeurs  et  Monuments  des  peuples  pré- 
historiques, avec  113  üg.  dans  le  texte);  la  question 
de  race  s'impose  à  nous  toutes  -les  fois  que  nous 
voulons  faire  usage  de  ces  études  pour  l'ethnographie 
comparée.  Or  celle-ci  vient  de  plus  en  plus  en  évi- 
dence. „From  barbarism  to  civilisation"  est  le  titre 
d'une  étude  de  M.  Powell  (American  anthropologist 
n».  2  p.  97),  où  l'auteur  passe  en  revue  les  différen- 
tes étapes  de  la  civilisation  à  partir  de  l'état  de 
sauvagerie  bestiale.  Sous  le  titre  de  Time-keeping  in 


Greece  and  Rome  M.  Seely  dans  la  même  revue 
(n".  1  p.  25)  publie  une  étude  comparative  des  diffé- 
rentes manières  de  mesurer  le  temps  en  ne  se  bor- 
nant nullement  au  monde  classique.  M.  Jannasch 
enfin  communique  dans  la  Zeitsch.  f.  Ethn.  (Verh.  p.  85) 
une  étude  comparative  sur  l'art  de  filer,  de  tisser, 
de  tresser  et  d'imprimer  sur  tissus  et  écorce  chez 
plusieurs  peuples  anciens  et  modernes. 

La  21">e  livraison  du  Dictionaire  des  sciences  anthro- 
pologiques contient  des  notions  ethnographiques  sur 
le  quipos,  système  mnémotechnique  de  l'ancien 
Pérou;  les  sagaies;  les  Sates,  peuple  de  la  Birmanie 
occidentale;  les  scarabées  en  Europe  et  en  Egypte; 
les  débuts  de  la  sculpture  ;  les  Sémites.  La  56"«  livrai- 
son de  l'Encyclopaedie  der  Naturwissenschaften  ren- 
ferme des  détails  sur  les  Nagas,  les  Naïlipats  (pros- 
tituées de  la  tribu  Ouled  Naïl);  Naïr  (peuple  de  la 
famille  des  Telougou);  Nalou  (nègres  de  la  Sénégam- 
bie);  Namollo;  Indiens  Napo  (Ecuador)  ;  Nairiens  (Syrie) 
Naskapit  (Algonquins).  E  nous  faut  réparer  encore 
deux  omissions  involontaires  en  mentionnant  les 
Etudes  ethnographiques  et  archéologiques  du  docteur 


-   163  - 


E.  T.  Hamy,  (Paris,  avec  beaucoup  de  gravures)  à 
l'occasion  de  la  récente  exposition  coloniale  et  indienne 
de  Londres;  et  le  livre  de  M.  J.  G.  Fkazeb  (Totemisra. 
Edinburgh),  où  l'auteur  se  prononce  pour  le  caractère 
religieux  du  tatouage.  Cette  dernière  cérémonie  forme 
le  siyet  d'une  étude  par  MM.  Vabiot  et  Morau 
dans  le  Bulletin  d.  1.  Soc.  d'anthrop.  de  Paris  (4*  fasc. 
p.  731.  Etude  sur  le  tatouage  européen). 

Nous  trouvons  encore  quelques  détails  ethnogra- 
phiques dans  l'ouvrage  du  dr.  Wilh.  Götz  sur  le 
commerce  du  jnonde  ancien  (Die  Verkehrswege  im 
Dienste  des  Welthandels.  Stuttgart);  dans  celui  de 
M.  Fr.  V.  Hellwald  sur  la  demeure  humaine  (Haus 
und  Hof  in  ihrer  Entwicklung  mit  Bezug  auf  den 
Wohnsitzen  der  Völker.  Leipzig);  et  dans  l'aiticle  de 
M.  C.  Stolz  sur  la  vie  des  Européens  dans  les  régions 
tropiques,  inséré  dans  les  Mitth.  der  Ostschweizeri- 
scben  Geogr.-commerz.  Ges.  in  St.  Gallen  (I  Das  Leben 
des  EuropAere  in  den  Tropenländem). 
EUROPE. 

L'Europe  à  l'époque  de  la  grande  migration  ger- 
manique est  un  terrain  riche  d'intérêt  au  point  de  vue 
ethnographique.  Nous  ne  pouvons  passer  sous  silence 
le  livre  de  M.  Hexky  Bbadley  (The  Goths.  London) 
avec  ses  illustrations  d'édifices  et  de  monnaies  gothi- 
ques ;  ni  celui  de  M.  T.  Soldau  (Sagen  und  Geschichten 
der  Longobarden.  Halle);  ni  l'article  dans  les  Mittheil, 
des  Deutschen  und  Oesterr.-Alpenvereins  (n*.  3  p.  32. 
Die  deutschen  Spradiinseln  südlich  der  Alpen)  où 
M.  V.  CzoERNio  rend  compte  des  restes  germaniques 
au  versant  meridional  des  Alpes  à  propos  de  l'ouvrage 
couronné  du  prof.  Abtubo  Galanti.  Ajoutons-y  le 
livre  de  M.  Johas  WurKi.KB  (Oud  Nederland.  'sGra- 
venhage)  sur  les  antiquités  néerlandaises;  nous  sig- 
nalons en  particulier  le  chapitre  sur  les  ornements 
de  tète,  un  usage  funéraire  remarquable,  qui  sub- 
siste encore  dans  quelques  parties  de  l'Autriche, 
principalement  dans  la  Bohème,  est  décrit  par  M.  R. 
Felbikoeb  dans  l'annuaire  de  la  société  géographique 
de  Berne  (VJil.  p.  82.  Leichenbretter.  Ein  Stück 
deutscher  Kulturgeschichte).  On  peut  y  comparer  les 
articles  de  M.  Landois  dans  le  Korrespondenzblatt 
der  niederrhein.  Ges.  f.  N.  u.  H.  zu  Bonn  (1887  p.  49. 
Westfälische  TodtenbAume  und  Baumsargmenschen) 
et  de  M.  ScHAArrHACSKN  dans  le  même  journal  (p. 
70.  üeber  Baumsärge).  Dans  le  Bulletin  de  'a  société 
d'anthr.  de  Paris  (1887  taac.  4)  nous  avons  remarqué 
encore  des  articles  sur  des  jetons  en  os,  portés  en 
guise  d'amulette  (p.  704),  les  ceintures  bénites  en 
Auvergne  (p.  705),  une  baguette  des  sourciers  Ven- 
déens (p.  780)  et  des  costumes  populaires  en  Russie 
(p.  709).  Pour  l'étude  des  moeurs  on  prendra  note  du 
livre  de  M.  W.  Bobchardt  sur  les  locutions  populai- 
res (Die  sprichwörtlichen  Redensarten  im  deutschen 


Volksmund.  Leipzig)  et  de  l'article  du  comte  H.  de 
Charencey  dans  le  Compte-rendu  des  séances  de 
la  Société  de  Géographie  de  Paris  (n".  5.  Communi- 
cation sur  la  langue  de  la  nation  basque  et  l'ethno- 
graphie euskarienne). 

ASIE  et  OCÉANIE. 
Le  Bulletin  de  la  Soc.  de  Géographie  comm.  de 
Paris  (X.  3)  appelle  l'attention  sur  l'exposition  dans 
une  des  salles  du  Trocadéro,  où  M.  Charles  Varat 
a  réuni  les  objets  recueillis  parmi  les  Samoyèdes 
durant  sa  mission  scientifique  en  Russie  septentrio- 
nale. Dans  la  Sibérie  orientale,  sur  les  bords  de 
le  Jéniséi  on  a  trouvé  des  inscriptions  lapidaires,  des 
statues  en  pierre  et  des  masques  mortuaires  portant 
deux  rainures  d'une  oreille  à  l'autre,  toutes  appar- 
tenant à  l'âge  du  bronze  et  décrites  par  M.  J.  R.  Aspelin 
dans  la  Zeitschrift  f.  Ethnogr.  (1887,  Verh.  p.  529). 
Une  autre  exposition  d'un  intérêt  plutôt  industriel 
est  décrite  par  M.  G.  Reymond— le  Brun  dans  l'an- 
nuaire de  la  société  de  géographie  de  Berne  (Vin  p.  63  : 
Die  centralasiatisch-ethnographische  Ausstellung  des 
Herrn  H.  Moser  von  Schaffhausen  in  Bern).  On  trou- 
vera quelques  détails  sur  les  moeurs  turques  dans 
l'ouvrage  de  M.  Topchi:  A  travers  l'orient  et  l'occi- 
dent. (St.  Petersbourg  p.  49.);  Nature  (29  mars)  traite 
des  Héthites  ou  Hittites,  peuple  ancien  del'Euphrate 
supérieur,  qui  paraît  avoir  subi  l'influence  mongole; 
dans  les  Deutsche  Geographische  Blätter  (XI.  1.  p. 
64.  üeber  Handel  und  Verkehrsverhältnisse  Persiens) 
le  dr.  H.  Pohlio  donne  un  résumé  des  rapports 
commerciaux  en  Perse;  dans  Le  Tour  du  Monde 
mad.  Jane  Dieülafoy  continue  son  journal  des 
fouilles  à  Suse;  et  Mme  de  Ujfalvy  dans  une  con- 
férence, insérée  dans  le  Bulletin  de  la  Soc.  de  Geogr, 
comm.  de  Bordeaux  (n*.  4.  Trois  voyages  d'une  Pa- 
risienne dans  l'Asie  centrale)  donne  des  détails 
intéressants  sur  les  Baltis.  La  population  des  petits 
royaumes  de  l'Himalaya  oriental,  le  Sikkim,  le 
Népaul,  le  Bhoutan,  forme  le  sujet  d'un  article  de 
Nature  (24  mai  p.  89),  extrait  du  Madras  Mail;  the 
Indian  Antiquary  (March,  1888:  Notes  on  the  gipsy 
tribes  of  the  North- West  Provinces  and  Oudh)  produit 
un  essai  ethnologique  sur  les  tribus  indigènes  de  l'Hin- 
doustan.  L'annexion  de  Birma  à  la  couronne  anglaise 
et  celle  de  Tonkin  aux  possessions  françaises  nous 
valent  plusieurs  communications  d'un  intérêt  ethno- 
grafique.  Déjà  le  Bull,  de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris 
(4«  fasc.  1887  p.  698)  nous  avait  apporté  une  commu- 
nication intéressante  du  dr.  Bordier  sur  les  nonnes 
en  Birmanie,  maintenant  Nature  (5  avril  p.  544) 
publie  une  lettre  d'un  officier  anglais  qui  nous  ap- 
prend que  les  Birmans  se  tatouent  les  cuisses  jusqu' 
aux  genoux,  que  les  chans  pratiquent  le  tatouage 
plus  amplement  et  vont  même  jusqu'à  introduire 


164 


des  pierres  précieuses  sous  la  peau  et  qu'  enfin  les 
Nagas  ne  se  tatouent  pas.  Signalons  en  passant  l'ar- 
ticle de  J.  M'Carthy  sur  les  tribus  aborigines  du 
Siam,  publié  dans  les  Proceedings  of  the  R.  G.  S. 
(X.  3,  Siam);  et  ceux  du  dr.  E.  Maurel  qui  démon- 
tre l'origine  hindoustanique  des  Khmers  (Voir 
le  résumé  dans  le  Bulletin  de  la  Soc.  d'anthrop. 
de  Paris  4«  fasc.  1887  p.  727) ,  et  décrit  la  ville  cam- 
bodgienne de  Kompong  Schnang,  bâtie  sur  des  ra- 
deaux (Mémoires  de  la  même  société  1888,  fasc.  3  et 
4  p.  442);  le  dr.  P.  Neis,  membre  de  la  commis- 
sion de  délimitation  des  frontières,  nommée  en  1885 
à  la  suite  du  traité  de  Tientsin,  nous  mène  sur  les 
frontières  du  Tonliin  dans  Le  Tour  du  Monde  (N". 
1429);  une  correspondance  de  la  Revue  d'anthropo- 
logie (1887  p.  379)  accentue  la  diversité  de  types 
entre  les  habitants  du  haut  Tonkin  et  ceux  du  delta. 
Pénétrons  avec  M.  A.  J.  Little  (Through  the  Yang- 
tse  gorges.  London)  en  Chine,  il  nous  y  explique 
surtout  les  moeurs  domestiques.  M.  le  dr.  J.  Singée 
dans  un  discours  délivré  au  Musée  de  commerce  à 
Vienne  nous  décrit  les  conditions  sociales  (Ueber 
sociale  Verhältnisse  in  Ostasien.  Leipzig  u.  Wien). 
M.  Ch.  de  Harlez  nous  donne  un  travail  très  remar- 
quable sur  les  cérémonies  du  culte  avec  un  catalogue 
des  meubles  etc.  requis  (La  reUgion  nationale  des 
Tartaros  orientaux,  mandchous  et  mongols,  com- 
parée à  la  religion  des  anciens  chinois.  Avec  8  plan- 
ches autographiées.  Bruxelles).  L'île  de  Pormose  fait 
le  sujet  d'un  récit  de  voyage  de  M.  Taylor,  publié 
dans  la  China  Review  (vol.  XVI  n°  3  :  A  ramble  through 
southern  Formosa.  Voir  Nature  24  mai  p.  90).  Le 
hvre  de  M.  W.  R.  Carles  (Life  in  Corea.  London) 
est  riche  en  détails  ethnographiques  illustrés  par  des 
gravures.  L'enterrement  de  la  veuve  d'un  chef  de  Chi- 
nois en  Bornéo  forme  le  sujet  d'un  article  de  M.  J.  W. 
JouNG  dans  les  Bijdragen  T.  L.  Volkenk.  (V,  III.  p.  149 
suiv.:  Then  Sioe  Kien  Njong,  in  de  "Westerafd.  v.  Borneo 
bekend  als  Njonja  Kaptai).  Une  fête  mortuaire  des 
indigènes  de  Bornéo  est  décrite  par  le  missionnaire 
Hendrichs  dans  les  Mitth.  der  geogr.  Ges.  zu  Jena 
(1888,  p.  93  suiv.).  Un  autre  missionnaire,  M.  G. 
PoENSEN  donne  une  communication  sur  l'islam  dans 
les  Mededeel.  Ned.  Zendel.  Gen.  (32  p.  1:  Een  rao- 
hammedaansch  tractaatje).  La  province  de  Benkoelen 
dans  l'île  de  Sumatra  est  l'objet  de  recherches  ethno- 
graphiques, publiées  par  M.  Raedt  van  Oldenbab- 
NEVELT  dans  le  Tydschrift  v.  h.  Nederl.  Aardrk.  Gen. 
(Afd.  m.  uitgebr.  a.  p.  198).  Non  loin  de  là,  l'île 
d'Engano  est  visitée  par  M.  Helfbich,  qui  dans  la 
même  revue  rend  compte  de  ses  observations  inté- 
ressantes. Pour  l'île  de  Java  nous  trouvons  une  des- 
cription de  dessins  javanais  dans  la  Zeitschr.  f.  Ethn. 
(1888,  Verh.  p.  83);  M.  Zondervan  dans  le  Tpschr. 


v.  h.  Ned.  Aardr.  Gen.  (Afd.  m.  u.  a.  1888  pg.  98) 
nous  donne  des  détails  sur  l'industrie  et  la  pêche  des 
habitants  de  Timor  et  de  Rotti;  tandis  que  M.  F.  A. 
Ebbinge  Wubben  nous  décrit  la  \ie  des  habitants 
des  îles  Nanusa,  groupe  Taïaut  ou  Salibabou ,  (Peterm. 
Mitth.  1888  p.  136)  et  que  M.  Schadenbekg  dans  une 
communication  à  la  Zeitschrift  f.  Ethn.  (Verh.  p.  34 
suiv.)  décrit  les  moeurs  des  habitants  de  Bontoc, 
Luçon  septentrional.  M.  F.  S.  A.  de  Cleboq  donne  de 
nouveaux  détails  sur  les  îles  adjacentes  de  la  Nouvelle 
Guinée  dans  l'Indische  Gids  (avril  p.  526:  Jets  over 
het  eiland  Mor  tegenover  de  kust  van  Waropen, 
Geelvinkbaai  ;  mai  p.  662:  lets  over  de  beoosten 
kaap  d'Urville  gelegen  Koemamba  eilanden;  juin  p. 
861  :  Otto  Finsch  over  de  Humboldtbaai).  M.  G.  M. 
Woodward  dans  la  Royal  Geogr.  Society  a  fait  la 
relation  d'un  séjour  aux  îles  Salomon  (Voir  Nature 
5  avril  p.  546). 

AFRIQUE. 
Passons  en  Afrique.  Le  travail  historique  de  M. 
Ernest  Mercier  (Histoire  de  l'Afrique  septentrionale. 
Paris)  contient  au  chap.  1«'  une  description  des  Ber- 
bères et  des  Arabes;  MM.  dr.  Hugo  Kleist  et  Alb. 
Fehb.  v.  Schrenck  von  Notzing  ont  publié  des  études 
ethnographiques  très  intéressantes  sur  les  vêtements, 
les  usages,  les  cérémonies  etc.  en  Tunisie  (Tunis 
und  seine  Umgebung.  Leipzig);  Petermann's  Mitth. 
(Janv.)  rendent  compte  d'une  communication  de  M. 
Mayet  sur  les  Urgemma,  population  semi-nomade 
au  sud  de  la  Tunisie.  Un  autre  compte-rendu  du 
même  journal  se  rapporte  aux  notices  ethnographi- 
ques de  M.  Verneau  sur  l'archipel  Canarien  ;  le  BuU. 
de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris  (1887  p.  652)  contient 
la  description  d'instruments  en  pierre  provenant  de 
ces  îles.  L'entreprise  hardie  de  M.  Camille  Doüls, 
qui  seul  s'est  aventuré  parmi  les  Maures  de  la  côte, 
où  il  a  été  bien  près  d'être  massacré,  est  raconté 
par  lui  dans  Le  Tour  du  Monde  (n".  1420  suiv.:  Cinq 
mois  chez  les  Maures  nomades  du  Sahara  occidental) 
et  dans  une  conférence  insérée  au  Bulletin  de  la 
Soc.  de  Geogr.  de  Lille  (T.  IX:  Voyage  à  travers  le 
Sahara  occidental  et  le  sud  maroccain).  La  Société  de 
Géographie  de  Paris  a  publié  le  compte-rendu  {n*.  7 
p.  225)  de  la  séance  extraordinaire  pour  la  réception 
de  M.  J.  Ed.  Gabon  ,  où  il  a  donné  un  récit  de  son 
voyage  à  Tombouctou  par  le  Haut-Niger.  A  côté  de 
l'ouvrage  intéressant  de  M.  le  dr.  Paul  Babret 
(L'Afrique  occidentale,  la  nature  et  l'homme  noir. 
Paris)  nous  avons  a  signaler  les  notices  ethnographi- 
ques sur  le  Gambia  de  M.  J.  S.  Hay,  mentionnées 
dans  Petermann's  Mittheil.  (Janv.);  les  Notes  from 
Parliamentary  Reports  (I  :  The  native  races  of  Gambia) , 
qui  donnent  lieu  à  un  article  dans  „The  archaeologi- 
cal review"  (March);  la  description  ethnographique  des 


-   165 


tribus  Ewe  dans  le  livre  du  dr.  Ernst  Henrici  (Das 
deutsche  Togogebiet  und  meine  Afrikareise.  Leipzig); 
une  monographie  sur  l'ile  Fernando  Po,  du  dr.  0. 
Baümann  (Eine  afrikanische  Tropeninsel.  Wien)  avec 
une  carte  et  16  illustrations  ;  une  notice  de  L.  Sorela 
dans  l'Afrique  explorée  (n*.  3.  p.  74),  décrivant  une 
amulette  en  forme  de  bracelet  de  la  même  ile.  Dans 
Le  Tour  du  Monde  (n*.  1423)  M.  Victob  Gibaxjd  continue 
le  récit  publié  dans  les  tomes  précédents  sur  les  lacs 
de  l'Afrique  équatoriale;  les  tribus  occidentales  du  lac 
Tanganika  soot  décrites  dans  la  Revue  belge  (Voir 
Revue  d'anthrop.  1888  p.  89);  Nature  (10  et  17  mai) 
contient  des  articles  sur  les  peuples  nains  de  l'Afri- 
que, extraits  du  livre  de  M.  Flower.  En  nous  rap- 
prochant du  Nil  nous  saluons  avec  plaisir  la  publica- 
tion de  la  correspondance  du  dr.  Emin  Pacha  (Eine 
Sammlung  von  Reisebriefen  und  Berichten  Dr.  Emin 
Pascha's,  hrsg.  von  Dr.  G.  Schweinfurth  und  Dr. 
Fr.  Ratzel.  Mit  Portrait  Leipzig.),  dont  une  édition 
anglaise  a  paru  à  Londres  (Voir  Nature  8  mars  p. 
436);  (Cosmos  du  prof.  Guido  Cora  (I,  II)  continue 
les  études  de  M.  A.  H.  Keake  sur  les  habitants  du 
Haut-Nil  (Etnologia  del  Sudan  Egiziano.  IV  Gli  Ha- 
miti  V  I  Nubi);  l'Afrique  explorée  (avril  p.  99)  rend 
compte  des  mesures  prises  par  le  gouvernement 
égyptien  contre  le  trafic  clandestin  des  antiquités; 
M.  Alphonse  Aubry  dans  le  Bull,  de  la  Soc.  de  Géogra- 
phie de  Paris  (VIII  :  Une  mission  au  Choa  et  dans  les 
pays  Gallas)  raconte  le  séjour  qu'il  a  fait  1883— '85 
principalement  chez  le  roi  Ménélek  et  quelques  chefs 
Gallas;  et  le  comte  Lmoi  Penkazzi  dans  une  con- 
férence sur  les  possessions  italiennes  on  Afrique, 
publiées  dans  le  Bulletino  délia  Sezione  Fiorentina 
délia  Societa  Africana  d'Italia  (IV.  1  &  2)  donne  des 
détails  sur  les  Bogos.  Le  point  d'attraction  principal 
reste  toujours  le  Gongo.  Il  nous  fournit  ime  série 
d'articles.  Voici  un  article  sur  le  commerce  de  l'ivoire 
dans  la  Allg.  Missztschrift ,  p.  34  (Ëlfenbeinhandcl  am 
Kongo)  et  des  notices  ethnographiques  de  M.  J.  Cha- 
VARNE  (Voir  Petormann's  Mitth.  n*.  1  Ref.  11).  Dans 
l'Afrique  explorée  (n«.  3  p.  84)  M.  H.  CuàTELAiN 
nous  décrit  les  femmes  de  Quiseama  portant  leurs 
fardeaux  suspendus  au  front  par  une  bande  de  toile; 
dans  le  Journal  of  the  Anthr.  Soc.  of  Gr.  Br.  &  Irel. 
(févr.  p.  214  suiv.:  The  Lower  Congo.  A  sociological 
study.)  M.  R.  C.  Phillips  consacre  une  étude  savante 
aux  moeurs  et  aux  superstitions  des  nègres  du  bas 
Congo.  Petermann's  Mittheilungen  (V.  p.  154)  appellent 
notre  attention  sur  les  notices  intéressantes  pour 
l'ethnographie  des  peuplades  nègres,  illustrées  d'une 
quantité  do  bonnes  gravures  d'objets  etc.,  que  donne 
le  Uvre  pubUé  récemment  à  Stockholm  sous  le  titre 
Tre  &r  i  Kongo;  et  (p.  145)  sur  les  détails  recueillis 
par  MM.  van  Gele  et  Lienabt  à  leur  voyage  de 


découvertes  sur  la  rivière  Oubangi,  affluent  droit 
du  Congo.  Le  même  voyage  fait  le  sujet  d'articles 
dans  Nature  (8  mai  p.  18)  et  dans  l'Afrique  explorée 
(avril  p.  110,  mai  p.  147).  Dans  ce  dernier  journal 
(n».  2  p.  41)  le  père  Meblon  traite  du  vin  de  canne 
à  sucre,  le  breuvage  par  excellence  de  tous  les  indi- 
gènes du  haut  Congo;  et  un  article  au  sujet  du 
voyage  de  M.  Dupont  (avril  p.  109)  de  l'exploitation 
du  malachite,  limitée  au  seul  endroit  de  M'Boko- 
Songho.  Le  voyage  du  cap.  Alb.  Thys  a  donné  lieu 
à  des  notes  sur  les  moeurs  et  coutumes  au  Congo 
dans  Le  Mouvement  Géographique  (n°.  5,  voir  aussi 
l'Afrique  explorée,  mai  p.  137);  celui  de  MM.  H. 
Wissmann,  L.  Wolf,  Cubt  von  Fbançois,  H.  Mül- 
ler nous  vaut  un  livre  plein  d'intérêt  et  richement 
illustré  (Im  Innern  Afrika's:  Die  Eiforechung  des 
Kassai  während  der  Jahre  1883—1885.  Leipzig).  Ajou- 
tons-y l'étude  spéciale  de  M.  Cubt  von  François  (Die 
Erforschung  des  Tschuapa  und  Lulongo.  Leipzig)  avec 
plusieurs  cartes  et  des  gravures,  ayant  rapport  aux 
tribus  Bateke,  Bolongo  et  Bepule.  Déjà  la  Zeit- 
schrift f.  Ethn.  (1887  Verh.  p.  (582)  avait  rendu  compte 
des  acquisitions  etlinographiques  du  voyageur  Wiss- 
mann.  Le  comte  Joach.  Pfeil  communique  ses  ob- 
servations de  voyage  dans  Petermann's  Mittheil.  (1. 1), 
nous  remarquons  entre  autres  ses  détails  sur  la 
musique  des  nègres.  Une  lettre  de  M.  Coillard  dans 
l'Afrique  explorée  (juin  p.  171)  traite  de  la  pêche 
chez  les  Barotsé;  le  pays  de  Pondo  (St.  John's  river 
ou  Umzimvubo)  est  le  siyet  d'une  notice  ethnogra- 
flque,  résultant  du  voyage  de  M.  Aug.  Einwald 
(PeteiTO.  Mittheil  V  p.  156),  une  communication  de 
M.  Kropf  dans  la  Zeitsch.  f.  Ethn.  (Verh.  p.  42)  est 
consacrée  aux  idées  religieuses  des  Cafres.  Signalons 
encore  l'article  d'un  caractère  plutôt  linguistique  de 
M.  G.  Schils  dans  le  Muséon  (VII.  p.  6:  Les  races 
jaunes  de  l'Afrique  australe).  Sur  l'ile  de  Madagas- 
car l'Afrique  explorée  (n".  3  p.  95)  nous  indique  la 
publication  de  dessins  artistiques  reproduits  par  pho- 
totypie ,  faisant  partie  d'un  ouvrage  qui  paraîtra  sous 
peu  (Aus  Deutsch  Ost- Afrika.  Wanderbilder,  20  Ta- 
feln. R.  Hellgrewe);  et  rend  compte  des  notices  ethno- 
graphiques illustrées  sur  les  Hova,  les  Betsimisaraka 
et  les  Sakalava,  dans  l'ouvrage  de  M.  C.  Kelleb 
(Reisebilder.  Leipzig).  Un  récit  d'un  voyage  d'explo- 
ration dans  l'ile,  fait  en  1631,  est  publié  dans  le 
Boletim  da  Sociedade  de  Geographia  de  Lisboa  (n\5: 
Exploraçao  Portuguesa  de  Madagascar.  Relaçao  ine- 
dita  do  padre  Luiz  Marianno),  d'après  un  manuscrit, 
récemment  trouvé  dans  la  bibliothèque  de  Madrid. 
Un  récit  semblable,  ayant  rapport  aux  Comores  est 
publié  par  Jhr.  S.  B.  Oktt  dans  le  Tydsch.  v.  h. 
Aardrù'ksk.  Gen.  (II  p.  454  suiv.  :  Kort  verhael  van 
het  eyland  Anzuang  en  deszelfs  inwooners). 


-   166  - 


AMERIQUE. 
Dans  l' American  anthropologist  (n».  2  p.  184)  nous 
trouvons  à  propos  de  pointes  de  flèche  en  silex  avec 
retouche  un  avis  aux  collectionneurs;  le  même  jour- 
nal (p.  174)  rend  compte  d'une  étude  historique, 
etlmographique  du  dr.  Gustav  Brühl  (Die  Cultur- 
Völker  Alt-Amerika's.  Cincinnati),  à  laquelle  se  rat- 
tache une  étude  littéraire  de  M.  Febd.  Boesaei  (La 
letteratura  degl'  indigeni  americani.  Napoli).  M.  J. 
KoLLMANN  a  publié  dans  les  Verhandl.  d.  naturf. 
Ges.  von  Basel  (VIII.  2  p.  351:  Ethnologische  Lite- 
ratur Nord-Amerika's)  un  essai  de  bibliographie  rai- 
sonnée.  Dans  Petermann's  Mittheil.  (n».  3  p.  67)  M. 
H.  RiNK  nous  donne  les  résultats  des  recherches  danoi- 
ses au  Groenland  en  1887,  divei-s  détails  sur  les  Es- 
quimaux, la  tribu  des  Angmagvalik,  leur  habillement, 
le  kajak  qui  s'est  développé  du  canot  en  bouleau  etc. 
On  peut  retracer  la  fonne  des  vêtements  et  des 
armes  sur  toute  la  côte  septentrionale  de  l'Amérique, 
chez  les  Tchiglik  ou  Grands  Esquimaux  des  Mac- 
kenzie et  Anderson,  décrits  par  M.  Petitot  (Voir 
Petermanns  Mittheil.  n".  1  Ref.  32),  et  jusqu'en  Alaska. 
Les  Indiens  Kwakiool,  habitants  des  îles  Vancouver, 
sont  décrits  dans  l'American  anthropologist  (n".  2.  p. 
184);  les  Tlingits,  habitants  de  la  Colombie  font  le 
sujet  d'une  étude  du  dr.  P.  Boas,  pubhée  dans  la 
Zeitsch.  d.  Ges.  f.  Erdk.  z.  Beriin  (XXIII.  1  et  2. 
Einige  Mythen  der  Tlingit);  Nature  (17  mai  p.  64) 
fait  mention  d'une  collection  ethnographique  de  la 
même  tribu,  rapportée  par  le  lieutenant  Emmon, 
présentée  au  Musée  d'histoire  naturelle  de  New  York 
et  décrite  dans  le  journal  américain  Science.  Une 
étude  de  M.  A.  S.  Gatchet  sur  deux  cartes  ethno- 
graphiques, indiquant  les  anciennes  colonies  de 
Creeks  dans  l'Alabama,  publié  dans  ce  même  jour- 
nal (T.  IX  p.  413)  est  mentionné  dans  Petermann's 
Mittheil.  (n".  2  p.  19).  American  anthropologist  con- 
tient des  détails  sur  divers  tribus:  sur  les  Indiens 
Seneca  (n».  2  p.  134  :  Jeu  appelé  Kow-a-sa) ,  sur  les 
Indiens  Navajo  (n".  2  p.  149:  Prière  d'un  shaman 
illustré  de  deux  symboles);  sur  les  Indiens  Naskopie 
(Naskapit,  Iscories  ou  Têtes  de  boule,  appartenant 
à  la  famille  des  Algonquins,  n".  2.  p.  186:  grattoir 
en  os  pour  dépouiller  les  peaux  des  poils).  Le  Bull, 
de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris  (4«  fasc.  1887  p.  777) 
remarque  que  les  procèdes  d'anthropophagie  chez 
les  Sioux  rappellent  singulièrement  les  scènes  repré- 
sentées dans  les  pictographies  mexicaines.  La  Zeit- 
schrift f.  Ethnologie  (1887  Verh.  p.  599)  décrit  des 
instruments  en  usage  chez  les  Indiens  Pueblo. 
Une  description  ethnographique  de  l'ancien  Mexique 
foi-me  l'introduction  de  l'ouvrage  de  M.  H.  Hov^e 
Bancroft  (A  popular  history  of  the  Mexican  people. 
London);  M.   le   prof.  Guido  Cora  donne  dans  son 


journal  Cosmos  (II  I  Maia  o  Maya)  un  résumé  des 
recherches  du  doct.  Brinton;  dans  la  Zeits.  f.  Ethn. 
(1  p.  1  suiv.)  nous  remarquons  une  étude  du  dr.  Seleb 
sur  des  manuscrits  Maya;  et  plus  loin  (Verh.  p.  94) 
une  description  de  bas-reliefs  des  ruines  de  Xochicalco. 
Au  Mexique  se  rattache  directement  le  Guatimala, 
qui  fait  le  sujet  d'un  ouvrage  de  M.  W.  T.  Bbigham 
(Guatemala.  The  land  of  the  Quetzal.  London).  Par- 
mis  les  nombreuses  gravures  nous  remarquons  une 
quantité  d'ustensiles  en  usage  chez  les  Caribes;  on 
peut  y  comparer  les  détails  qui  se  trouvent  au  chap. 
X  du  livre  de  M.  J.  A.  Feoude  (The  English  in  the 
West-Indies.  With  illustrations.  London).  Une  com- 
munication dans  Petermann's  Mittheil.  (n».  2  p.  35)  à 
propos  du  voyage  du  baron  H.  Eggebs  a  plutôt  rapport 
aux  indigènes  de  l'intérieur  de  S">- Domingo;  un  essai 
d'orfèvrerie  nous  est  donné  dans  l'article  de  M.  W.  H. 
Holmes,  (Les  métaux  en  usage  chez  les  anciens  ha- 
bitants de  Chiriqui,  Isthme  de  Danen),  publié  par 
le  Bureau  d'ethnologie  de  la  Smithson.  Institution  et 
illustré  de  plusieurs  gravures. 

La  Nouvelle  Grenade  nous  envoie  une  histoire  de  la 
conquête  en  vers  espagnols,  ouvrage  d'une  grande 
valeur  ethnographique  par  Castellaxos  (1592.  Voir 
Petei-mann's  Mittheil.  n».  2  p.  24).  Au  même  journal 
(n".  1  p.  4)  nous  empruntons  la  remarque  de  M.  Ratzel  : 
que  l'usage  du  tambour  comme  téléphone  parait  avoir 
existé  dans  l'Amérique  du  Sud.  Les  Indiens  de  Colom- 
bie prennent  une  bonne  place  dans  les  récits  de  voyage 
de  M.  le  dr.  Alfred  Hettnee  (Reisen  in  den  colum- 
bianischen  Anden.  Leipzig);  ils  font  le  sujet  d'un 
travail  élaboré  de  M.  E.  A.  Wallace  dans  Timehri, 
journal  publié  sous  la  direction  de  M.  im  Thubn  (I 
N.  S.  IL  p.  310  :  The  Guahivos.  Voir  aussi  Nature  8  mars 
et  American  anthropologist  n».  2' p.  124).  Les  tribus 
indiennes  de  l'état  Magdalena,  les  Arhucos,  Goajiros 
et  Mohilones  sont  décrites  par  M.  W.  Sievebs  dans 
la  Zeitschrift  der  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin  (XXIII 1  & 
2  :  Die  Sierra  Nevada  de  Santa  Mai-ta  und  die  Sien-a 
de  Perija).  La  conférence  faite  par  M.  Chaff anjon  dans 
la  Société  de  Géographie  commerciale  du  Havre 
(Bulletin  p.  15:  Les  sources  de  l'Orénoque)  ne  contient 
que  des  détails  assez  maigres  sur  les  Caribes.  Une 
plus  ample  information  sur  la  population  de  la 
Guyane  nous  est  fournie  pai-  M.  H.  A.  Coudkeau 
dans  le  bulletin  de  la  Société  Languedocienne  de 
Géographie  (T.  XI  p.  96:  Les  directions  d'Indiens 
en  Guyane);  une  communication  du  dr.  Spitzly  insé- 
rée dans  la  Zeitschr.  f.  Ethn.  (1887, Verh.  p.  615)  a  rapport 
à  l'enterrement  d'un  nègre  marron  en  Surinam.  La 
même  revue  (ibid.  p.  592)  décrit  une  hache  en  cuivre, 
trouvée  dans  la  province  de  S.  Paolo,  apparemment 
d'origine  péruvienne  ;  et  des  notices  anthropologiques 
sur   les   Botocudos  de   M.  P.   Ehrenreich  (1887   p. 


-   167   - 


1  et  49.  Voir  Peterm.  Mitth.  n».  2  p.  22).  Sur  ces 
sauvages  du  Brésil,  qui  restent  indifférents  à  toute 
invasion  de  la  culture  M.  W.  John  Steains,  qui  a 
séjourné  parmi  eux  pendant  un  mois,  donne  des 
détails  intéressants,  publiés  avec  une  discussion  à 
ce  propos  entre  MM.  Jolin  Macke.vzie  et  Wells 
dans  les  Froc.  R.  Geogr.  Soc.  (févr.:  An  exploration 
of  the  Rio  Dôce  and  its  northern  tributaries.  Voir 
aussi  à  ce  sujet  Nature  19  janv.  p.  285).  M.  le  dr.  E. 
Hassler  ,  qui  a  voyagé  dans  les  régions  du  Paraguay 
et  du  Tooantfns  donne  beaucoup  de  détails  ethnogra- 
phiques sur  les  tribus  Chavantes  et  C^apo  dans  l'an- 
nuaire de  la  Mittelschweiz.  Geogr.  Commerz.  Ges.  in 
Aarau  (Voir  Peterm.  Mitth.  IV  p.  126).  Une  communi- 
cation du  dr.  vo.\  Eye  dans  la  Zeits.  f.  Etbn.  (1887,  Verh. 
p.  531)  décrit  des  outils  en  pierre,  trouvés  dans  des 
kjökkenmöddings  sur  la  côte  du  Brésil  et  bien  supé- 
rieurs à  ceux  des  Botocudos  actuels.  M.  Emile  Dai- 
BEAUX  qui  a  consacré  trois  mois  de  vacances  à  un 
voyage  dans  la  république  Argentine,  a  publié  ses 
observations  dans  Le  Tour  du  Monde  (1416  suiv.) 
et  dans  un  livre  (La  vie  et  les  moeurs  à  la  Plata. 
Paris),  dont  les  chap.  2  et  8  contiennent  des  détails 


sm-  les  Gauchos  et  les  races  disparues.  Signalons 
encore  les  communications  sur  les  Apytéré,  tribu 
d'Indiens  de  la  frontière  Paraguayo-brésilienne ,  insé- 
rées dans  PeteiTnann's  Mitth.  (n".  2  p.  60)  à  propos 
du  voyage  de  M.  M.  Sosa  et  de  Bourgade  sur  le 
Parana;  et  sur  les  Indiens  Chamakokos  et  autres 
tribus  des  bords  du  Parana ,  envoyées  par  M.  P.  Ehben- 
KEicH  de  Cuyaba  à  la  Zeits.  f.  Ethn.  (1887,  Verh.  p.  594). 
AUSTRALIE. 

La  population  indigène  du  cinquième  continent 
forme  le  sujet  d'un  ouvrage  détaillé  de  M.  E.  M.  Cueb 
(The  australian  race  vol  I— IV.  Melbourne).  On  peut 
y  ajouter  les  observations  disséminées  dans  le  livre 
de  M.  Henry  Stuart  Rüssel  (The  genesis  of  Queens- 
land. Sydney);  les  notices  ethnographiques  de  Mrs. 
Dominic  D.  Daly  (Digging,  squatting  and  pioneering 
life  in  the  Northern  territory  of  South  AustraUa. 
London.  Voir  Nature  16  fevr.  p.  363);  et  les  détails 
sur  la  population  éteinte  de  la  Tasmanie,  dont  le 
musée  de  Hobarttov7n  contient  une  série  complète 
d'objets  ethnologiques,  qu'on  trouve  dans  la  relation 
de  voyage  de  M.  Edm.  Cotteau  (En  Océanie.  Paris). 

NooBDWiJK,  juillet  1888.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


XI.  A-  H.  AHysHHi..  /lyKi  h  Crpt-iw.  Apïeo.ioro-3THoi  |>a- 
<t>ilHecKift  OHefiKii.  Ci  73  puryHKaMii  BiTeKcrB.  Ottiicki» 
lui.  Tp)'4oin.  TiKJi-iiiccKBiii  A|>ieo,ioriHecKaio  cblu.ta.  M. 
1887.  (D.  N.  Anuchin.  Bow  and  Arrows.  Archaeological- 
ethnographical  Sketch.  With  73  drawings  in  the 
text.  Reprint  from  the  Transactions  of  the  Tiflis 
Archaeological  Congreas).  Moscow,  Mamontof  Sc,  C*. 
1887.  76  pag.  4*. 

In  writing  his  paper  on  »Bow  and  Arrows"  it 
was  the  object  of  Prof  Anochin  of  Moscow  to  give 
a  general  description  of  various  missiles,  more 
especially  a  comi>arative  analysis  of  different  forms 
of  t>ow8  and  arrows,  and  of  the  manner  in  which 
they  are  used.  Taken  as  a  whole,  the  paper  might 
be  looked  upon  as  a  short  chapter  from  a  general 
ethnography,  in  so  far  as  it  contains  a  part  of  the 
historical  development  of  civilisation;  at  the  same 
time  it  is,  as  its  title  impUes,  an  archaeological 
essay.  It  does  not  aim  at  anything  like  completeness, 
it  being  no  more  than  a  sketch  of  the  history  of 
bow  and  arrows  in  the  chief  phases  of  their  develop- 
ment, and  a  description  of  the  most  characteristic 
variations  in  their  shape  and  construction. 

In  Chapter  I  headed  „Instruments  for  arrow- 
shooting.  —  The  bow  and  its  varieties",  we  find,  to 
begin  with,  some  preliminary  remarks  on  the  ab- 
sence of  arrows  with  the  Aborigines  of  Austi'alia, 


on  the  Bumerang  and  some  darts  as  used  in  other 
parts  of  the  world,  and  on  the  Sumpitan.  There- 
upon the  author  proceeds  to  speak  of  the  various 
kinds  of  bows  of  which  he  distinguishes  three  types: 
the  simple  bow ,  the  composite  one ,  and  the  cross-bow. 
Bows  of  the  first  kind  are  or  were  in  use  not 
only  with  savage  or  halfsavage  tribes  in  Asia,  Afiica 
and  America,  but  also  with  the  Romans,  Gauls  and 
Teutons.  Considering  the  wide  range  of  its  use  Prof 
Anuchin  admits  that  it  is  difficult  to  detennine  the 
place  of  its  origin.  As  to  the  occurrence  of  bows  in 
New  Guinea,  Melanesia  and  Polynesia,  he  suggests 
that  the  inhabitants  of  those  parts  of  the  globe  may 
have  adopted  the  instrument  from  the  Malays.  To 
corroborate  his  view  he  remarks  that  the  very 
word  denoting  a  t)ow  in  sundry  Melanesian  and  Po- 
lynesian languages,  viz.  fana  etc.  is  evidently  the 
same  with  Malay  panah.  The  fact  alleged  is  quite 
true,  but  the  conclusion  based  upon  it  is  inadmis- 
sible, because  not  only  this  single  word,  but  the 
whole  language  of  the  Polynesians  and  Melanesians 
is  derived  from  the  same  source  as  Malay.  When 
the  French  say  arc,  the  Italians  arco,  it  is  not 
because  they  have  learnt  the  use  of  bows  from  each 
other,  but  because  both  have  inherited  the  word 
from  the  parent  stock  of  their  language ,  from  Latin. 
No  more  have  Germans  learnt  the  use  of  bows  from 


-   168   - 


the  English  or  vice  versa  though  German  bogen 
and  English  bow  are  evidently  one  and  the  same 
word. 

Properly  speaking  pan  ah  has  not  the  limited 
meaning  of  „a  bow",  it  conveys  the  notion  of 
„shooting,  a  shot,  an  instrument  for  shooting".  Hence 
pan  ah  in  Old  Javanese  is  „an  arrow";  van  a  in 
Fijian,  fana  in  Samoan  „to shoot",  whereas  whana 
in  Maori  means  something  bent ,  crooked ,  and  a  bent 
stick  which  forais  part  of  a  rat-trap.  It  is  therefore 
nothing  strange  that  in  some  islands  of  the  New 
Hebrides  fana  denotes  both  a  bow,  as  in  Malay, 
and  an  arrow,  as  in  Old  Javanese. 

It  does  not  appear  upon  whose  authority  Prof. 
Anuchin  states  the  absence  of  bows  with  the  Bugis 
(p.  8).  As  the  Bugis  cannot  be  called  an  unciviUzed 
people  and  as  moreover  numbers  of  them  have  been 
seiTing  for  more  than  two  centuries  in  the  Dutch 
armies ,  it  is  not  to  be  wondered  at  that  they  prefer 
the  use  of  guns,  but  they  are  as  well  acquainted 
with  the  use  of  bows  and  arrows,  as  we  are  in 
Europe.  They  call  the  bow  pape;  and  arrows  ana 
pape. 

Apart  from  the  fact  that  more  perfect  instruments 
tend  to  limit  the  use  of  less  perfect  ones ,  there  may 
be  special  reasons  which  induce  people  to  forsake 
old  habits.  A  striking  instance  is  afforded  by  the 
partiality  of  the  Patagonians,  Abipons,  Pampas  In- 
dians, Peravians,  Mexicans  and  others  to  the  lazo 
and  bola  (p.  13—14).  Another  example  we  find  in 
the  case  of  the  Zulus ,  who  for  some  time  past  have 
prefeiTed  javehns  and  shields  to  bows ,  although  we 
know  from  historical  evidence  that  the  latter  some 
centuries  ago  were  largely  used  by  them.  According 
to  Prof.  Anuchin  the  reason  of  this  change  of  habit 
lies  in  the  circumstance  that  the  Zulus  found  the 
use  of  bows  to  be  attended  with  some  inconvenience. 
For  the  archer,  when  in  the  act  of  shooting,  cannot 
but  expose  his  body  to  the  arrows  of  the  enemy 
without  being  able  to  cover  himself  with  his  shield. 
In  speaking  of  the  large  shields  of  the  Zulus  the 
author  avails  himself  of  the  opportunity  of  describing 
various  kinds  of  defensive  weapons,  from  the  par- 
rying sticks  of  the  Australians  to  the  most  ornate 
shields  of  mediaeval  Europe. 

A  description  of  the  characteristics  of  the  compo- 
site bow  is  given  from  p.  14—20.  This  kind  of  bow, 
as  we  know  from  trustworthy  historical  evidence, 
has  been  in  use  from  very  remote  ages  and  in  dif- 
ferent countries.  We  find  this  bow  with  the  Greeks 
and  Etruscans  as  well  as  with  the  Scythians ,  Turks, 
Mongols,  Tungusians,  many  other  nations  in  Asia 
and  several  tribes  in  North  America.  The  interesting 
details  which  we  read  about  the  shape  and  compo- 


nent parts  of  such  bows,  and  about  the  materials 
from  which  they  are  made  are  illustrated  with  well- 
chosen  woodcuts.  A  splendid  example  of  an  ancient 
Russian  bow,  the  different  parts  of  which  along 
with  their  names  are  enumerated  p.  14  seq.  is  shown 
by  a  woodcut  that  we  take  the  liberty  of  reproducing 
at  this  place. 


(a)  Splendid  ancient  Russian  bow,  (6,  c)  arrows, 

(d)  quiver  and  (e)  bow-case. 

The  third  kind  or  cross  bow ,  though  widely  spread, 
has  in  general  been  of  a  more  limited  use.  It  has 
been  known  from  times  immemorial  in  China,  Japan, 
Burma  and  other  countries  of  Eastern  Asia;  it  was 
likewise  applied  by  the  Greeks,  the  Romans  —  by 
the  latter  chiefly  as  catapult  —  ,  and  in  mediaeval 
Europe.  As  this  matter  has  been  treated  of  in  well- 
known  works ,  e.  g.  by  Lindenschmidt  ,  Baumeister, 
Klemm  ,  Darembeeg  and  Saglio  ,  Wood  ,  and  others , 
the  author  has  contented  himself  with  a  summary 
description  and  a  few  remarks. 

In  the  second   Chapter  on   „The   string  and  the 


-   169 


methods  of  arrow-release"  the  author  acknowledges 
to  be  largely  indebted  for  his  data  to  the  excellent 
paper  on  „Ancient  and  Modem  Methods  of  Arrow- 
release"  by  Mr.  Morse.  In  fact,  a  great  part  of  the 
whole  chapter  may  be  called  a  judicious  reproduction 
of  the  data  collected  and  the  conclusions  arrived  at 
by  Morse.  Here  and  there,  however.  Prof.  Anuchin 
has  added  from  the  store  of  his  knowledge  some 
valuable  details,  especially  on  the  different  methods 
of  bracing  or  bending  the  bow  for  the  fastening  of 
the  string.  Among  the  woodcuts  there  is  one  that 
may  claim  peculiar  interest  on  account  of  its  being 
less  generally  known:  it  is  a  drawing  taken  from  a 
Tase  in  the  collection  of  the  Hermitage  at  St.  Peters- 
burg and  representing  a  Scythian  in  the  act  of  bracing 
his  bow  to  attach  the  string.  We  reproduce  it  here. 


Sc3rthian  bracing  his  bow,  from  a  Kul-ob  vase  in 
the  Imperial  Hermitage. 

In  the  paper  above  mentioned  Mr.  Mobse  does  not 
touch  upon  the  question  which  method  of  arrow- 
release  was  formerly  practised  by  the  Russians, 
evidently  from  want  of  data.  To  settle  this  question 
Prof.  Anochin  has  availed  himself  of  the  opportuni- 
ties he  had  in  his  own  country  to  study  the  subject, 
and  he  arrives  at  the  conclusion  that  the  Russians 
probably  followed  the  Mongolian  method. 

The  third  Chapter  (p.  40—62)  contains  a  full  and 
excellent  description  of  the  „Parts  of  the  arrow  and 
their  construction".  The  two  essential  parts  of  an 
arrow  are  the  shaft  and  the  head.  Arrows  with  a 
blunt  head  or  a  knob  were  known  to  the  Persians, 
Indians ,  Turks ,  Russians  and  many  European  nations. 
Such  arrows  which  now-a-days  are  still  in  frequent 
use  among  several  Siberian  tribes  and  the  Eskimo, 
wee  in  Russian  called  tomara  or  bolt.  Both  terms 
have  a  foreign  origin;  bolt  is  evidently  identical 
vrith  the  English  bolt,  Old  Norse  bolti,  etc.  and 
must  have  found  its  way  from  some  Low-German 
I.  A.  f.  E.    I, 


population  or  more  probably  from  Scandinavia.  As 
to  tomara,  which  is  supposed  to  have  been  adopted 
by  the  Russians  from  the  Mongolians,  it  is  not  a 
little  curious  that  a  word  of  the  same  sound  exists 
in  Sanskrit  viz.  tomara,  a  kind  of  dart,  or,  as  some 
explain  it,  an  iron  crow.  It  is  hard  to  believe  that 
the  coincidence  is  wholly  fortuitous,  but  if  it  be 
conceded  that  Mongolians  and  Indians  use  one  and 
the  same  term  the  question  arises  which  of  the  two 
people  may  claim  the  word  as  its  own.  Notwith- 
standing the  circumstance  that  tomara  is  not  found 
in  the  most  ancient  monuments  of  Indian  literature 
and  that  its  etymology  is  far  from  clear,  we  incline 
to  the  opinion  that  the  Mongolians  have  got  their 
tomara  either  directly  or  indirectly  from  India. 
For  it  must  be  remembered  that  they  received, 
along  with  an  Indian  religion.  Buddhism,  a  host  of 
Indian  terms  and  books.  After  this  digression  which, 
may  be,  will  stimulate  others  to  further  research, 
we  revert  to  our  author. 

The  almost  universal  use  of  feathers,  and  the 
occasional  decoration  and  colouring  of  the  shaft  is 
succinctly  treated  of  p.  43.  Then  follows  a  descrip- 
tion of  the  variations  in  the  structure  of  arrow  heads 
and  of  the  devices  practiced  by  different  races  to 
enhance  the  hurtful  effect  of  the  shot.  The  most 
cruel  device  is  certainly  that  of  steeping  the  arrow 
in  poison.  The  use  of  poisonous  arrows  is  widely 
spread  all  over  the  globe,  but,  remarkably  enough, 
unknown  to  the  savages  of  Australia,  New  Guinea, 
and,  apparently,  to  the  Polynesians.  It  is  likewise 
unknown  to  the  Eskimo  and  the  tribes  of  Northern 
Asia. 

With  some  people  we  find  the  arrowpoint  attached 
to  the  shaft  in  such  a  manner  that  on  piercing  into 
a  body  it  breaks  off  and  remains  in  the  wound  when 
the  shaft  is  being  extracted.  It  is  to  arrows  so  con- 
strued that,  according  to  an  opinion  emitted  by 
Lane  Fox  and  adopted  by  the  author,  very  likely 
is  due  the  invention  of  harpoons.  After  describing 
some  varieties  of  harpoons  as  used  by  the  Aleutians 
and  Eskimo  and  noticing  that  the  Andamanese  are 
acquainted  with  a  similar  missile,  Prof.  Anuchin 
adduces  several  facts  in  order  to  show  that  two  types 
of  harpoons  made  of  bone  were  known  to  the  inha- 
bitants of  Europe  during  the  palaeolithic  period.  In 
the  neolithic  period  harpoons  were  fabricated  either 
from  deer  horn  or  from  bone.  Such  prehistoric  har- 
poons have  been  brought  to  light  also  on  Russian 
soil;  for  further  particulars  we  are  referred  to  the 
works  and  atlasses  published  by  In'ostbantsef,Uvarof 
and  PoLYAKOP.  —  The  most  perfectioned  form  of  hcar- 
poons  as  used  now-a-days  is  found  with  the  Eskimo. 

The  fourth  and  last  Chapter ,  on  „Arrow-heads  and 

22 


-    170   - 


their  varieties"  is  in  tlie  main  a  dissertation  on  tlie 
history  of  an'ow-heads  from  the  most  remote  pre- 
historic ages  to  comparatively  modern  times  down- 
wards. The  most  primitive  specimens  of  arrow-heads , 
it  may  be  supposed,  were  flints  of  more  or  less 
symmetrical  shape.  Such  objects  date,  according  to 
Prof.  Anuchin  ,  from  the  last  epoch  of  the  palaeo- 
litliic  period.  To  the  same  age  he  refers  stone  and 
bone  arrows  showing  a  more  developed  workmanship , 
such  as  have  been  discovered  in  France,  England, 
Belgium,  etc.  i 

Bone  arrow-heads  continued  being  used  during  the 
course  of  the  neolithic  period ,  nor  do  they  disappear 
in  the  Metallic  Age.  If  belonging  to  the  latter  period, 
they  are  sometimes  found  together  with  iron  arrows; 
some  specimens  have  been  discovered  in  the  Russian 
Empire ,  although  far  less  numerous  than  flint  arrows 
of  various  types.  Such  as  are  considered  to  show 
the  most  ancient  form,  resembling  a  laurel  leaf, 
abound  in  the  soil  of  France.  Similarly  shaped  arrows 
have  also  come  to  light  in  Italy,  Spain,  Scandinavia, 
Central  Europe,  Russia  and  America.  Some  other 
types  are  further  described  and.  several  questions 
connected  with  the  matter  ably  discussed  p.  59—67. 
As  to  the  facts  mentioned  in  these  pages,  they  are 
for  a  great  part  known  from  other  sources  which  the 
author  does  not  fail  to  quote  copiously. 

„Sooner  or  later"  —  so  we  learn  p.  67  —  „stone 
arrow-heads  were  changed  for  others  made  from 
metal,  bronze  or  iron.  But  during  the  whole  period 
in  which  we  find  iron  arrow-heads  to  have  been 
widely  spread  almost  over  the  whole  of  Europe, 
Asia  and  Africa,  from  the  beginning  of  the  Iron 
Age  to  the  introduction  of  fireamis  downwards,  the 
bronze  arrow-heads  have,  comparatively  speaking, 
a  limited  field  and  are  characteristic  for  a  certain 
period  only  in  some  determined  regions.  This  applies 
more  particularly  to  the  thousands  of  molten  arrow- 
heads that  bear  the  stamp  of  owing  their  origin  to 
manufacture  and  of  having  spread  from  two,  three 
centres ,  or ,  perhaps ,  chiefly  from  one  centre  of  civili- 
sation. As  to  arrow-heads  of  forged  copper ,  they  have 
been  discovered  in  different  countries  independently. 
So  we  meet  with  them  in  the  old  barrows  of  the 
North  American  Indians ,  especially  near  the  region  of 
the  Great  Lakes.  The  Indians  were  unacquainted  with 
the  art  of  melting  copper  and  availed  themselves  of 
native  copper  as  found  about  Lake  Superior  and  in 
the  Copper  River.  By  working  this  copper  with  axes 
and  hammers  they  prepared  for  themselves  knives, 
a  kind  of  axes  or  chisels,  spearpoints  and  arrow- 
heads. The  latter  have  the  shape  of  an  oblong  leaf 
with  a  graft  which  commonly  is  bent  sidewards  in 
the  shape  of  a  tube  fit  to  be  put  on  a  shaft.   Flat 


copper  and  bronze  arrows,  hammered  or  cut  out 
from  a  leaf  of  metal  are  likewise  met  with  in  Europe 
and  Asia". 

In  the  sequel  the  author  notes  some  peculiarities 
of  triangled  and  trilateral  arrow-heads.  He  then  pro- 
ceeds to  define  the  geographical  limits  of  occurrence 
of  molten  bronze  arrows,  and  briefly  discusses  the 
question  whether  certain  figures  on  several  bronze 
arrows  may  be  taken  for  signs  of  ownership;  a 
question  which  be  answers  in  the  affirmative. 

A  few  pages  more  are  allotted  to  a  description  of 
various  kinds  of  ironheaded  arrows  and  to  a  survey 
of  the  countries  where  they  occur. 

Before  closing  our  summary  review,  we  wish  to 
state  that,  so  far  as  we  are  able  to  judge,  Prof. 
Anuchin  has  faithfully  kept  to  his  program.  His 
paper  is  an  able  sketch,  and  something  more  than 
that.  Owing  to  the  general  clearness  of  the  outlines 
and  at  the  same  time  on  account  of  the  fulness  oi 
references  it  will  prove  a  useful  help  to  those  as 
wish  to  study  the  subject.  H.  Keen. 

XII.  Histoire  générale  des  Races  humai- 
nes. Introduction  a  l'étude  des  races  hu- 
maines par  A.  DE  QüATREFAGES.  QuestioDS 
générales.   Paris  A.  Hennuyeb  1887. 

Die  schnelle  Aufeinanderfolge  des  Erscheinens 
ethnographischer  Skizzen,  in  Buchform  oder  in  Gestalt 
von  Zeitschriftartikeln,  bringt  den  Nachtheil  mit  sich 
dass  der  jeweilige  Stand  der  Wissenschaft  nur  schwer 
zu  übersehen  ist.  Handbücher  sind  daher  immer 
eine  willkommene  Erscheinung,  weil  sie  so  zu  sagen 
dem  Leser  die  zeitraubende  Durchsicht  vieler  zer- 
streuter Einzelpublicationen ,  zum  Zweck  einer  Kennt- 
nissnahme  dessen  was  bis  zu  dem  betreffenden  Zeit- 
punkt auf  diesem  oder  jenem  Gebiet  geleistet, 
ersparen.  In  den  meisten  jener  Handbücher  ist  jedoch 
die  gesammte  Ethnographie  innerhalb  weniger  Bände 
zusammengedrängt  imd  der  Stoff  in  Folge  dessen 
zu  summarisch  behandelt,  üeber  Detailfragen  geben 
dann  derart  Werke  keine  genügende  Auskunft.  Eine 
Ausnahme  bildet  hier  die  grosse,  klassische  Arbeit 
von  Waitz-Gekland.  Dennoch  vergegenwärtigt  sie 
nicht  mehr  den  heutigen  Stand  der  Wissenschaft 
und  ist,  trotzdem  sie  in  keiner  guten  ethnologischen 
Bibliothek  fehlen  darf,  doch  einigermaassen  veraltet 
Eine  erfreulictie  Erscheinung  ist  es  daher  dass  in 
Frankreich  die  Arbeit  Waitz's  nach  demselben, 
grossartig  angelegten  Plan,  seitens  der  Herren  de 
QüATREFAGES  Und  Hamy  Wieder  zur  Hand  genommen 
wurde. 

Die  beiden  genannten  Gelehrten  stellen  uns  das 
Erscheinen  einer  ethnologischen  BibUothek  in  Aus- 
sicht deren  einer  Theil  den  schwarzen,  ein  anderer 


171   - 


den  gelben  und  ein  dritter  den  rothen  Rassen  ge- 
widmet ist,  ausser  einer  Menge,  bestimmte  Völker 
behandelnder  Monographien ,  von  denen  eine  über  die 
Azteken  schon  vor  einigen  Jahren  erschien,  während 
dies  Jahr  uns  den  obengenannten  Band,  den  allge- 
meinen Theil,  der  gleich  einer  Einleitung  zu  der 
g-anzen  Bibliothek  aufzufassen  ist,  brachte. 

Der  Nestor  der  Anthropologen  hat  in  dieser  Arbeit 
seine  wohlbekannten ,  eigenthümlichen  Anschau- 
ungen auseinandergesetzt.  Er  repräsentiert  das  con- 
servative Element  in  der  Evolutionslehre.  Ein  Gegner 
der  Theorie  der  Transfonnation ,  würde  er  sich  am 
besten  vereinigen  können  mit  den  Oesetzen  der  per- 
manenten Characterisation,  wie  Darwin  diese  im 
Beginn  ausgesprochen ,  sie  aber  später,  durch  Häckel 
dazu  veranlasst,  aufgegeben  hat.  Nach  diesen  Ge- 
setzen war  ein  organischer  Prototypus,  der  weder 
Pflanze  noch  Thier  gewesen,  für  die  Entstehung 
von  Thier-  und  Pflanzentypen  die  Veranlassung.  Aus 
diesen  sind  wieder  secundäre ,  tertiäre  u.  s.  w.  Typen 
entstanden  und  jedesmal  wenn  nach  langsamer 
Umbildung,  sich  ein  gut  characterisirter  Typus  ent- 
wickelt hatte ,  übertrug  dieser  seine  unauslöschbaren 
Merkmale  auf  seine  ganze  Nachkommenscliafl.  So 
war  niemals  ein  Mollusk  der  Urahn  eines  Wirbel- 
thiers,  sondern  beide  sind  sie  entsprossen  aus  einem 
Organismus  der  entweder  Wirtelthier  oder  Mollusk 
war.  Am  liebsten  enthält  der  französische  Gelehrte 
sich  aller  speculativen  Theorien  und  zieht  es  vor 
unsere  Unwissenheit  in  derart  Dingen  zu  bekennen. 
Für  ihn  also  ist  der  Mensch  immer  Mensch  imd  nie 
ein  Affe  gewesen. 

Ein  zweiter,  cardinaler  Punkt  in  dem  de  Qüatbe- 
rAOES  von  der  neueren  zoologischen  Schule  abweicht 
ist  seine  ausgesprochen  monogenistische  Auffassung. 
Er  nimmt  also  an  dass  alle  jetzt  lebende  und 
ausgestorbene  Menschengruppen  einen  (Jesammt- 
ursprung  haben.  Der  Einfluss  der  Umgebung  incl. 
Acchmatation  und  die  Heredität  incl.  Kreuzung 
(Métissage)  liegen  der  Bildung  der  Unterschiede  zwi- 


schen den  verschiedenen  Menschenrassen  zu  Grunde. 

Die  Heimath  des  Menschengeschlechts  ist  Q.  ge- 
neigt in  Asia  borealis  zu  suchen  und  stützt  sich 
hiebei  auf  palaeontologische  Anschauungen.  Später 
sind ,  in  Folge  der  Veränderung  des  Klimas  die  ersten 
Menschen  südwärts  nach  Central  Asien  gelangt  und 
haben  hier  lange  genug  gewohnt,  dass  die  drei  phy- 
sischen Typen  weiss,  gelb  und  schwarz,  sowie  die 
drei  linguistischen  Gruppen:  die  sylbische,  aggluti- 
nirende  und  die  Biegungs-Sprache  sich  bilden  konnten. 
In  breiten  Zügen  werden  die  vorhistorischen  Men- 
schen auf  Grund  der,  von  ihnen  vorhandenen  Ueber- 
reste  behandelt  und  die  Uebergänge  in  einander  und 
in  die  historischen  Völker  beleuchtet.  Der  braunen 
Kasse  wird  die  Priorität  vor  der  schwarzen  zuge- 
sprochen und  die  verschiedenen  Veränderungen  der 
Rasse  durch  Acclimatation  und  Kreuzung  werden 
nachgewiesen.  Die  sogenannten  Inferioritäts-Merkmale 
sind  nach  des  Verfassers  Ueberzeugung  nicht  als 
affenartige  Merkmale  aufzufassen,  sondern  als  Bil- 
dungsstillstände und  bisweilen  als  Bildungsübermaass. 
Was  durch  viele  Anthropologen  als  Merkmale  niederer 
Rassen  aufgefasst  wurde,  beruht  nach  Q.  nur  auf 
localen  Erscheinungen. 

Bekanntlich  ')  ist  nach  Q.  der  Mensch  vom  Thier- 
reich  gänzlich  abzuscheiden  nicht  seiner  Intelligenz, 
sondera  seiner  moralen  und  geistigen  Eigenschaften 
halben,  so  dass  Q.  dahin  gekommen  ist  ausser  dem 
Thier-  und  Pflanzenreich  noch  ein  Menschenreich 
anzunehmen.  Das  vorletzte  Capitel  seines  Werkes, 
ist  den  Sprachen  und  den  menschlichen  Artefacten 
gewidmet  und  dies  hätte  wohl  etwas  ausführlicher 
sein  dürfen;  das  letzte  behandelt  die  moralen  und 
besondere  die  religiösen  Vorstellungen  welche,  wie 
der  Verfasser  meint  überall  auf  der  Welt  gefunden 
werden,  wobei  er  aber  die  schamanistischen  und 
fetischistischen  Aeusserungon  nicht  mit  den  eigentlich 
religiösen  des  Menschen  verwechselt. 

Dr.  L.  Serrurier. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.  - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XXIX.  8w  Deutscher  Oeographentag.  Der- 
selbe, welcher  im  April  zu  Berlin  abgebalten  werden 
sollte,  ist  in  Folge  des  Todes  des  Deutschen  Kaisere 
bis  auf  Weiteres  ausgestellt  Sch. 

XXX.  Deutsche  anthropologische  Gesell- 
schaft. Die  19««  allgemeine  Versammlung  findet 
von  6—9  August  dieses  Jahres  in  Bonn  statt.    Sch. 


XXXI.  61»»«  Versammlung  Deutscher  Na- 
turforscher und  Aerzte  von  18—23  Sept.  d.J. 
zu  Köln.  Die  mit  dei-selben  verbuAdene  wissenschaft- 
liche Ausstellung  findet  in  der  neuen  Doppelschule 
am  Elogiusplatze  statt  und  verspricht  sehr  reich- 
haltig zu  werden.  Sch. 

XXXIL    Association    française    pour    l'a- 


■)  Siehe  auch  L'espèce  humaine.  Deutsche  Ausgabe. 


-   172   ^ 


vancement  des  sciences.  Session  d'Oran.  — 
Dans  la  section  d'anthropologie  sous  la  présidence 
de  M.  le  Dr.  Manouveiee  de  Paris  sont  fait  rapports 
sur  la  préhistorie  du  département  d'Oran  et  du  sud 
de  la  France,  l'âge  de  la  pierre  en  Afrique,  la  carte 
préhist.  du  Maroc,  de  l'Algérie  et  de  la  Tunisie,  les 
Juifs  indigènes  du  départem.  d'Oran,  sur  l'origine 
de  la  pudeur  et  sur  la  secte  religieuse  de  la  confrérie 
musulmane  dite  „les  Derkaoua".  (Voir  :  Matériaux  pour 
l'hist.  de  l'homme.  III  Ser.,  Tom  V  [1888]  pg.  209  suiv.). 

SCH. 

XXXIII.  Herr  Hebm.  Strebel  ,  der  bekannte  Verfas- 
ser des  "Werkes  „Alt  Mexico"  dessen  2.  Theil dem- 
nächst die  Presse  verlässt ,  wird  auf  dem  diesjährigen 
Amerikanisten-Congress  einen  Vortrag  halten  „Ueber 
Kulturgruppen  in  der  altmexicanischen  Provinz 
Tatonacapan  nach  den  bisherigen  Ergebnissen  archae- 
ologischer  Forschung."  Sch. 

XXXIV.  Reise  der  Gebrüder  von  den 
Steinen.  HeiT  Dr.  Wilh.  Joest,  Berlin,  hatte  die 
Freundlichkeit  uns  folgenden  Auszug  aus  einem 
Briefe  von  Dr.  Karl  v.  d.  Steinen  zur  Veifügung 

zu  stellen: Wilhelm  und  ich  haben  uns 

am  10  Mai  eingeschifft  und  werden  nach  kurzem 
Aufenthalt  in  Buenos  Aires,  noch  einen  Abstecher 
nach  Rio  Grande  do  Sul  machen.  Ich  möchte  mich 
über  die  dortigen  Sambakis  noch  informiren,  wenn 
sich  Gelegenheit  findet  den  einen  oder  andern  be- 
suchen, jedenfalls  aber  in  Porto  Alegre  mir  aus  dort 
vorhandenen  Sammlungsstücken  bestimmtere  Vor- 
stellungen verschaffen.  Dann  über  St.  Paulo,  wo  sich 
ein  grösseres  Privatmuseum  befindet,  nach  Rio  und 
spätestens  Ende  August  in  Deutschland  zurück.  Wir 
sind  Ende  April  von  dem  hochinteressanten  Ausflug 
zu  den  Bororö  —  unglücklicher  Weise  gewöhnlich  mit 
dem  Sammelnamen  „Coroados"  wegen  yprer  Tonsur 
bezeichnet  —  am  S.  Lourenço  zurückgekehrt.  Bei 
den  Bororö  war  das  Sammeln  ungeheuer  durch  den 
Umstand  erschwert,  das  die  Bande  von  den  Brasih- 
anern  in  einer  derartigen  Weise  mit  Eisenwaaren, 
Stoffen  etc.  beschenkt  worden,  um  sie  bei  guter 
Stimmung  zu  erhalten,  dass  ein  armer  Reisender 
keine  Geschäfte  machen  kann.  Das  Wichtigste  und 
Schönste  ist  aber,  wenn  auch  in  wenigen  Exemplaren 
vertreten,  hiermit  gehen  dann  die  letzten  beiden 
Kisten  an  Prof.  Bastian  ab.  Man  handelt  wie 
in  der  Südsee,  gegenwärtig  schon  in 
Matto-grosso  mit  Ethnologicis;  schon 
jetzt  werden  unerhörte  Preise  für  ge- 
ringen  Kram  gezahlt. 

XXXV.  Reise  der  österreichischen  Cor- 
vette „Aurora".  Dies  vor  Kurzem  heimgekehrte 
Schiff  verliess  Pola  am  1  Aug.  1886,  berührte  Port 


Said,  Aden,  Point  de  Galle  und  ankerte  während 
5  Tagen ,  behufs  ethnologischer  Forschungen  vor  Ka- 
morta ,  Nicobaren  Ins.  Weiter  wurden  besucht  Atjeh , 
Pulo  Penang,  Singapore,  Johöre,  Bangka,  Batavia, 
Soerabaüa  und  Bali;  auf  letzterer  Insel  leisteten  der 
Resident  v.  Zutphen  und  Dr.  v.  d.  Tuuk  den  For- 
schungen vielen  Vorschub.  Von  hier  wurde  die 
Reise  über  Sumbawa,  Batjan,  Ternate  und  Manilla 
fortgesetzt,  worauf  die  Insel  Cham  Collao  bei  Huö 
(Annam)  besucht  wurde ,  wo  Aufnahmen  von  Tempeln 
etc.  stattfanden.  Hierauf  richtete  das  Schiff  den  Kurs 
nach  Hu6,  besuchte  Macao,  Hongkong,  Swatow, 
Amoy,  Tamsui  (Formosa),  in  Japan  die  Plätze: 
Yokohama,  Hakodate,  Mijako,  Kobe,  Osaka,  Kioto 
und  Nagasaki,  und  kehrte  über  Chefoo,  Shanghai, 
Chinkiang,  Ningpo,  Futschau,  Saigoon  heim.  Die 
erlangten  ethnologischen  Sammlungen  erhielt  das 
Kaiserliche  Hofmuseum  in  Wien.  (Briefl.  Mittheilung 
von  Dr.  Svoboda  ,  K.  K.  Fregattenarzt). 

XXXVI.  Dr.  VON  Luschan's  Reise  in  Klein- 
asien. Wir  empfangen  die  Mittheilung  dass  die 
auf  der  neuesten  Reise  unseres  Herrn  Mitarbeiters 
im  Verein  mit  andern  Gelehrten  vorgenommenen 
Ausgrabungen  grosse  Resultate  ergeben  haben.  Dr. 
Human,  der  ursprünglich  an  der  Spitze  der  Gesell- 
schaft stand,  ist  Krankheits  halber  nach  Smyrna  zurück 
gekehrt  und  ist  Dr.  von  Luschan  an  seine  Stelle 
getreten.  Im  August  dürfte  dessen  Heimkehr  nach 
Berhn  zu  erwarten  stehen. 

XXXVII.  M.  le  dr.  Max  Uhle  de  Dresde,  notre 
savant  collaborateur,  vient  d'être  agrégé  au  Musée 
royal  d'ethnographie  de  Berlin.  Sch. 

XXXVIII.  Herr  Dr.  Otto  Schoetensack  hat  mit 
dem  1  Juli  d.  J.  das  Amt  als  Conservator  des  Museums 
für  Urgeschichte  und  Völkerkunde  der  Universität   ' 
Freiburg  i./B.  niedergelegt  und  ist  nach  Heidelberg 
übergesiedelt. 

XXXIX.  Prof.  Dr.  G.  Schweinfükth  hat  am  1  Juli 
d.  J.  seinen  bisherigen  ständigen  Wohnsitz  Kairo  auf- 
gegeben und  sich  dauernd  in  Berlin  niedergelassen. 

t  XL.  Kaiser  Friedrich  HI.  Am  1  JuU  d.  J. 
fand  in  dem,  entsprechend  decorirten  Oberlichthof 
des  Königl.  Kunstgewerbe-Museums  auf  Einladung 
der  Generalverwaltung  der  Kgl.  Museen  eine  Ge- 
dächtnissfeier für  den  heimgegangenen  Protector  der 
Museen  statt.  Die  Gedenkrede  hielt  der  General- 
director  Geheimer  Oberregierungsrath  Dr.  Schöne 
und  gedachte  derselbe  u.  A.  auch  der  thatkräftigen 
Bemühungen  des  Verstorbenen  für  Gründung  und 
Förderung  des  Kunstgewerbemuseums  und  des  Mu- 
seums für  Völkerkunde.  Sch. 


NT. ARCH.  F.ETHNOGR. 


Bd.1  TAF.Vm. 


"f 


u^Bkt. 


I'.VM.Trap  exc. 


■r.ARCH.FETHNOGR. 


Bd.ITAF.  IX. 


soll.  Mus .  Elùvno  ^r.  Lu^i  B  al . 


P.W.M.Trap  ( 


ST.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.ITAF.X. 


y. 


^^X/^ 


---^n/' 


•v/l 


'  \ 


3  c 


®cm 


-^)fy^.-A^.. 


PWMTrap  . 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  I  TAF.XI. 


•x<uJl.aiut. 


P.W.M,1r«j,exo. 


.mCH.F.ETHNOGR 


PJ.ITAF.  Xli. 


PW.MTrap  exc 


NT,x\RGH.F.RTHNOGR. 


Bd.lTAF.  Xm. 


ex.coll.a.uct 


PW.MTrap  exc 


INT.ARCH.F.RTHNOGR 


//.•^»iAW*** 


«.CJ-jIÎ  luÄ 


''AM. Trap  exc. 


-vf-u  T?  ;: 


THNO'^ 


Bd.I.TAF.  XV. 


EWJitTrap.exc. 


UEBER  PFEILE  AUS  DER  TORRESSTRASSE 


VON 


Dr.    M.    UHLE,   Berlin. 


Der  22  Seiten  lange  Aufsatz  des  Herrn  Serrurier,  mit  welchem  das  neu  entstandene 
Archiv  für  Ethnographie  erööhet  ist,  erweckte  durchaus  den  Eindruck  einer  recht  glücklichen 
Einführung  des  neuen  Unternehmens.  In  mehr  als  von  irgend  wo  her,  bei  derartigen  Ge- 
genständen gewohnter  Subtilität ,  wird  hier  so  geringfügigen ,  in  ihren  Einzelheiten  anschei- 
nend um  so  unbedeutenderen  Gegenständen  wie  papuanischen  Pfeilen  eine  sorgfältige  Be- 
achtung, auch  betreffs  ihrer  geringfügigsten  Merkmale  geschenkt,  welche  nur  aus  dem 
richtigen,  anders  woher  entsprungenen  Gefühle  hervorgegangen  sein  kann,  dass  derartige 
Erzeugnisse,  von  gleichviel  wie  untergeordneter  Menschenhand,  bis  ins  Kleine  nach  natur- 
wissenschaftlicher Methode  zu  behandeln  sind,  weil  sie  nach  naturwissenschaftlichen  Ge- 
setzen in  jeder  Kleinigkeit,  wie  Thiere  und  Pflanzen  bis  in  die  kleinen  Bestandtheile  ihrer 
Zellen  hinein ,  entstehen.  Eben  deshalb  dürfte  zugleich  an  dieser  Stelle  auch  einmal  „pro  domo 
elhnographiae"  auf  die  allgemeine  Art  und  Bedeutung  dieser  Untersuchung  aufmerksam  zu 
machen  sein.  Bei  den  Worten  Hm.  Serrurieb's  pg.  2:  „Es  wird  also  eben  so  gut  möglich  sein  eine 
Systematik  der  Formen  ethnographischer  Gegenstände  zu  geben,  als  von  den  Formen  des 
Naturreiches,"  erinnert  man  sich  der  von  Hrn.  Ratzel,  Sitzungsber.  k.  bair.  Akad.  d.  Wiss. 
1886 ,  1  u.  3  Kl.  pg.  207  geäusserten  Worte  „(Wenn  ähnliche  Gegenstände  an  verschiedenen 
Orten  nicht  auf  Verwandtschaft  deuten  sollen)  so  genügt  die  Untersuchung  eines  einzigen 

Falles  dieser  Art ,  um  alle  anderen  zu  verstehen In  diesem  Falle  ist  auch  vieles  von 

dem  werthlos,  was  man  in  den  ethnographischen  Sammlungen  aufspeichert  und  die  Ethno- 
graphie oder  Völkerbeschreibung  verliert  viel  von  ihrem  Werthe  für  die  Wissenschaft",  und 
man  erinnert  sich  zugleich  der  von  demselben  Herrn  Verfasser  vorher  (1.  c.  pg.  183)  geäus- 
serten Worte:  „Der  wissenschaftliche  Werth  der  ethnographischen  Museen  wird  nahezu  voll- 
ständig durch  den  Grad  ihrer  Verwendbarkeit  für  derartige  (historische)  Studien  bestimmt." 

Hätten  die  angeführten  Worte  Hm.  Ratzel 's  recht,  so  müsste  die  Arbeit  des  Hm. 
Serrurier  eine  der  Wissenschaft  keine  Früchte  und  keinen  Nutzen  bietende  Untersuchung 
sein.  Ich  zweifle  aber  nicht,  dass  ein  Gelehrter  wie  Herr  Ratzel  im  Angesichte  der  neuar- 
tigen Untersuchung  auch  der  Systematik  in  der  Ethnographie  ihr  volles  wissenschaftliches 
Recht  zuerkennen  wird,  und  ich  bin  überzeugt,  dass  Niemand  wird  zu  erinnern  haben, 
dass  Katzen,  Mäuse,  Schlangen  etc.  nicht  blos  deshalb  als  der  naturwissenschaftlichen  Be- 
trachtung würdige  Objecte  gelten,  weil  und  so  weit  sie  für  den  geschichtlichen  Aufstieg 
der  Organismenwelt  etwas  lehren,  sondern  auch  um  ihrer  selbst  willen,  weil  sie  selbstän- 
dig existieren,  zum  Zwecke  der  genaueren  Begrenzung  und  Beschreibung  des  Existierenden. 
Uebrigens  ist  es  ein  von  jedem  Museums-Ethnographen  nach  seinen  Erfahrungen  unter- 
schriebener Satz,  dass  selbst  für  den  geschichtlichen  Aufbau  im  Grossen  wie  im  Kleinen 
kein   Object   unnütz   ist,  und   es  würde   daher   selbst  von  dem  einseitig  geschichtlichen 

I.  A.  f.  E.   I.  22- 


174   - 


ii^.i. 


Standpunct  aus  der  Satz  Herrn  Ratzel's  dass  Vieles  werthlos  sei,  was 
man  in  den  ethnographischen  Museen  aufspeichert,  nicht  anders  als  zu 
modificiren  sein. 

Den  Werth  der  Untersuchung  Herrn  Serrurier's  kann  man  wohl 
zunächst  nicht  besser  ehren,  als  durch  das  thätige  Interesse  an  dem 
Thema  derselben  und  Erfüllung  des  am  Schlüsse  geäusserten  Wunsches, 
von  anderer  Seite  zur  Füllung  der  noch  vorhandenen  Lücken  beigetra- 
gen zu  sehen. 

Der  Reichthum  des  Leidener  Museums  an  Pfeilen  von  Neu  Guinea 
wird  von  wenigen  anderen  Museen  erreicht  und  namhaft  ergänzt 
werden.  Was  das  Dresdener  Museum  besitzt,  geht  weithin  dem  von 
Hrn.  Serrurier  publizierten  Materiale  parallel,  bleibt  aber  in  Bezug  aut 
das,  was  das  Leidener  Museum  von  der  West-  und  Südküste  besitzt, 
natürlich  zurück.  4  Torresstrassen-Pfeile  sind  aber  im  Besitz  des  Dres- 
dener Museums,  welche  immerhin  als  eine  nicht  uninteressante  Ergän- 
zung des  von  Hrn.  Serrurier  publizierten  Stoffes  gelten  können.  Diesel- 
ben sind  im  Dresdener  Museum  mit  N".  6404—6407  bezeichnet,  und 
1886  erworben  (s.  Fig.  1,  la,  2).  Sie  tragen  Knochenspitzen,  darunter 
einen  Schaftaufsatz  von  hellfarbigem  Holze,  sind  aber  an  der  Spitze, 
dem  Holzaufsatze  und  dem  Schafte  schwarz  gefärbt,  so  dass  man  sie 
für  aus  völlig  schwarzen  Bestandtheilen  gefertigt  halten  könnte.  Viel- 
leicht sind  sie  vergiftet  (vergl.  Stone,  Journ.  R.  Geogr.  Soc.  1876,  XLVI 
57,  Moresby,  Discov.  in  New  Guinea  1876,  134).  Ihre  Länge  beträgt 
ca.  1,50—1,60  M.  Die  (schwereren)  Kriegs-Pfeile,  welche  Jukes,  Voyage 
of  the  Fly  1847,  I  179  von  Darnley  Insel  beschreibt,  müssen  ihnen 
annähernd  entsprechen.  Die  vorliegenden  4  Pfeile  stammen  aber  den 
Angaben  nach  von  den  Küstenstämmen,  welche  zwischen  dem  Baxter- 
(auch  Maikassa  genannten)  und  dem  Fly-Flusse  an  der  Torresstrasse  in 
Neu  Guinea  (s.  Karte  in:  d'Albertis,  New  Guinea  1885,  torn.  H)  ange- 
siedelt sind. 

Der  Holzaufsatz  ist  an  allen  4  Pfeilen  geschnitzt,  die  Vertiefungen 
der  Schnitzereien  sind  weiss  ausgefüllt ,  wie  es  auch  weiter  im  Süd  Osten 
der  Insel  bei  Schnitzereien  üblich  ist. 

Fig.  1  und  la  zeigen  einen  von  2  identischen  Pfeilen  (6404,  6405), 
von  vorn  und  von  der  Seite.  Die  Spitze  ist  rund,  und  trägt  unterhalb 
des  aufgesetzten  Knochens  zeilige,  quadrilatérale  gegenständige  Wider- 
haken, wonach  sie  also  unter  Hrn.  Serrurier's  Hauptform  0,  pg.  9 
gehören  würde.  An  ihr  ist  ein  stehender  Mann  ausgeschnitten,  welcher 
abgesehen  von  seinem  Äusseren ,  von  seiner  ganzen  Figur,  schon  dadurch, 
dass  er  überhaupt  als  Verzierung  vom  Spitzenkörper  vorkonunt,  Aehn- 
lichkeit  und  Verwandtschaft  mit  den  figürlichen  Schnitzereien  haben 
würde,  welche  bei  Pfeilen  der  Geelvinkbai  am  Spitzenkörper  vorkommen. 
Diese  sind  von  mir  (Holz-  und  Bambusgeräthe  pg.  5b)  wie  von  Hrn. 
Serrurrier  als  religiösen  Werthes  gedeutet.  Auch  die  menschUchen 
Figuren  an  den  Torresstrassen  Pfeilen  müssen  religiöse  Bedeutung  haben , 


175 


und  so  erweisen  sie  eine  neue  tiefere  Uebereinstimmung  zwischen  Stämmen 
dieses  Gebietes  und  denen  der  Geelvinkbai.  Diese  Art  Pfeile  gehört  unter  Hrn. 
Sehruriek's  Gruppe  der  Phantasie-Pfeile.  Der  Kopf  der  Figur  ist  aus  einem 
länglichen-  Wulste  (siehe  1.  c.  pg.  15)  geschnitten,  Gesicht  und  Hinterkopf  sind 
von  unten  eine  Strecke  weit  flach  vom  Spitzenkörper  abgetrennt,  die  Arme 
durch  ein  Zickzackband  angedeutet.  Kehlkopf  und  Knie  und  zwei  Stellen  in  der 
Hüftgegend  treten  plastisch  hervor,  wogegen  die  Fusse  nicht  bezeichnet  sind. 
Das  untere  Ende  des  Spitzenkörpers  ist  mit  Garn,  wobei  durch  Knoten  eine  ver- 
tikale, erhabene  Linie  erzeugt  ist  (s.  Fig.  3),  umwickelt. 

Der  dritte  Pfeil  6406  zeigt  nur  Kopf  und  Arme  der  Figur  ausgearbeitet. 
Am  vierten  (Fig.  2)  ist  die  menschliche  Darstellung  so  zu  sagen  ganz  ausge-- 
löscht,  der  Spitzenkörper,  z.  T.  wulstig,  ist  fast  nur  geometrisch  verziert.  Ein 
Zickzackband  schliesst  (graviert)  oben  und  (in  Relief)  unten  diese  Musterung  ab, 
und  vielleicht  sind  darin  noch  Reste  (Arme  und  Beine?)  der  menschlichen  Figur 
zu  erkennen. 

Die  hochinteressante  systematische  Untersuchung  Hrn.  Seerueier's  veran- 
lasst ausserdem  noch  bei  der  merkwürdigen  Perspective  in  eigenthümliche  Be- 
ziehungen und  Verwandtschaften,  die  die  Pfeile  ganz  verschiedener  Gegenden  in 
dieser  Inselwelt  verbinden,  stehen  zu  bleiben.  In  ganz  überraschender  Weise 
scheint  sich  durch  diese  Untersuchung  erstmalig  und  auf  ganz  objectivem  Wege 
dargethan  zu  haben,  dass  es  in  Bezug  auf  die  Pfeile  nicht  möghch  ist,  die 
Typen  der  einzelnen  Gegenden  von  einander  loszureissen ,  da  sie  zu  sehr  ver- 
wachsen sind.  Und  darüber  hinaus  erscheint  es  wunderbar,  über  wie  ungewöhn- 
liche Entfernungen  hin  in  diesem  Gebiete  sehr  enge  Verbindungen  offenbar 
gewaltet  haben.  Von  besonderen  Beispielen,  die  aber  in  Hinsicht  des  Ganzen 
nicht  das  ausschliesslich  Wichtige  sind,  lassen  sich  nach  Hm.  Serrurier  fol- 
gende Erscheinungen  aufführen: 

Der  einzige  Pfeil  der  Sammlung  Goldie  aus  Süd  Ost  Neu  Guinea  (Taf.  1 
Fig.  26)  zeigt  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  Pfeilen  der  Humboldt  Bai  (Fig.  25). 
Die  Aehnlichkeit  könnte  eine  zußdlige  sein ,  und  ist  darum  nicht  zum  Beweise 
einer  Verbindung  verwendbar  (pg.  11). 

Eine  grosse  Aehnlichkeit  wird  zwischen  Pfeilen  der  Süd  West  Küste  (Fig.  7) 
und  gewissen  Pfeilen  von  Ceram  (Fig.  28)  constatiert  (pg.  11).  Allor-Pfeile  lassen 
sich  mit  Pfeilen  von  Neu  Guinea  (Fig.  16  und  32)  und  insbesondere  von  Utanata 
vergleichen.  Hr.  Serrurier  findet  selbst  „überraschende",  in  einem  anderen  Falle 
„unverkennbare"  Verwandtschaft  zwischen  Utanata-  und  Ceram-Pfeilen 
(pg.  11).  Bezüglich  der  Uebereinstimmung  von  Ost  Celebes-,  Aru-,  und 
HumboldtBai-Pfeilen  ist  Hrn.  Serrurier  dafür  Recht  zu  geben,  dass  er 
in  diesem  Falle  der  Möglichkeit  von  Einwürfen  noch  entgegensieht.  Eine 
frappante  Illustration  der  eigenthümlichen  durch  Handel  und  Schifffahrt 
vermittelten  Wechselbeziehungen  in  jenen  Gebieten  besitzt  das  Dresde- 
ner Museum  in  dem  Pfeile  n".  3254  von  Kordo,  welcher  durch  Hrn.  A.  B.  Meyer  mit- 
gebracht ist.  Gegen  die  Provenienz  von  Kordo  soll  kein  Zweifel  geäussert  werden. 
Der  Pfeil  hat  genau  den  Typus  der  Allor-Pfeile  (vergl.  auch  Hrn.  Serrurier's  Fig.  32).  Er 
ist  ein  AUor-Pfeil,   und  könnte,  wenn  doch  in  Kordo,  nur  von  einem  Alloresen  daselbst 


Fié  2 


-   176   - 

gefertigt  sein.  Er  muss  also  verschleppt  sein,  zur  See  über  eine  Entfernung  von  1400  Km, 
und  dabei  zwischen  Stellen ,  welche  selbst  keinen  directen  Handel  mit  einander  treiben  und 
auch  für  den  Handel  dritter  Völker  sehr  an  gegensätzlichen ,  nebensächlichen  Punkten  der 
Peripherie  ihres  Handelsgebietes  liegen.  Zugleich  erinnert  man  sich  dabei  der  von  Hm. 
Serrurier  bemerkten  Ueberein Stimmung  von  Allor-  mit  verschiedenen  Neu  Guinea-Pfeilen. 
Hr.  Serrurier  erwähnt  pg.  13  Pfeile  vom  Tanah  Merah-Typus,  welche  von  Temate 
eingegangen  sind.  Dabei  wäre  hinzuzufügen,  dass  auch  die  Tanah  Merah-Pfeile ,  welche 
das  Dresdener  Museum  besitzt,  zum  grösseren  Theile  an  der  Geelvinkbai  aus  Handelsfahr- 
zeugen und  nicht  am  Verfertigungsorte  acquiriert  wurden. 

Hr.  Serrurier  hat  schon  richtig  constatiert-,  dass  die  Verzierung  des  oberen  Schaftendes 
(Knaufes)  mit  Federn,  Schnurflechterei  und  Conchylienschalen ,  wie  sie  an  Pfeilen  der  Hum- 
boldtbai entgegentritt  (pg.  14  Anm.  1),  weiter  östlich  an  Pfeilen  von  Tagai  und  Guap,  in 
der  bekannten  Sammlung  des  Hrn.  Finsch  ihre  Parallele  finden.  Des  Näheren  verhält  es 
sich  mit  dem,  was  die  Sammlung  des  Hrn.  Finsch  bezüglich  dieses  Punktes  lehrt,  folgen- 
dermassen  : 

Pfeile,  am  Sechstroh-  Fluss  (wenig  östlich  der  Humboldtbai)  gesammelt,  gleichen  den 
betreffenden  Pfeilen  von  der  Humboldtbai  völlig  in  der  Knaufverzierung  und  in  der  Form 
der  Spitzen.  Die  Pfeile  von  Massilia  sind  verschieden.  Dagegen  haben  die 
des  entfernteren  Tagai  (ca.  140)  und  Guap  (ca.  300  km.  östlicher)  gleichar- 
tige Verzierungen  des  Knaufes  und  der  Spitze,  nur  ohne  die  Conchylien- 
schalen und  ohne  dass  auch  die  Form  der  Spitze  gleich  grosse  Aehnlichkeiten 
böte. 

Zum  Schluss  sei  es  erlaubt,  Hrn.  Serrurier's  Darlegungen  durch  ein 
fïà'*-  an  einem  Pfeil  von  Cap  Cretin  (n".  6322)  in  Dresden  vorhandenes  Schaftor- 

nament zu  ergänzen ,  da  er  hervorhebt ,  dass  solche  an  den  ihm  vorgelegenen 
Cap  Cretin  Pfeilen  fehlten  (pg.  14).  Dasselbe  ist  in  Figur  4  wiedergegeben  und  interessant: 
In  der  Grundfigur  stimmt  es  auffallend  mit  vielen  Schaftornamenten  von  Tanah  Merah- 
Pfeilen  überein ,  wie  da ,  wo  solche  Pfeile  vorhanden  sind ,  leicht  zu  constatiren  sein  wird. 


r 1 

yf;;  '-.' 

'i^T^ 

-=^ 

lliVi^ 

^P/^^w 

Si'^-^i-' 

l||| 

Ä 

y/-- 

'1^ 

■"■j 

Sî      ::i- 

■■  i^â 

WAFFE,  SIGN  ALEOHR  ODER  TABAKS- 
PFEIFE ? 


VON 

WILHELM    JOEST,  Berlin. 


Die  Ethnologie  ist  glücklicherweise  keine  Religion.  Man  darf  an  gewissen  Traditionen 
derselben  rütteln,  gewisse  Dogmen  derselben  bezweifeln,  ohne  befürchten  zu  müssen  als 
Ketzer  und  Ungläubiger  dem  irdischen  Scheiterhaufen  oder  himmlischen  Fegefeuer  über- 
antwortet zu  werden. 


-   177  - 

Heute,  wo  die  Lehre  von  dem  Menschen  und  den  Menschen  eine  "Wissenschaft  geworden 
ist  und  es  taglich  mehr  wird,  ist  es  die  Pflicht  eines  jeden  Jüngers  oder  Freundes  dieser 
Disziplin,  nach  seinen  Kjäften  dazu  beizutragen,  einzelne  Unrichtigkeiten,  die  in  Folge 
missverstandener  oder  missgedeuteter  Quellen  sich  in  dieselbe  einzuschleichen  drohen  oder 
sich  schon  eingeschlichen  haben,  zu  besprechen,  damit  dieselben,  bevor  sie  als  Thatsachen 
und  Dogmen  in  Lehrbücher  übergehen,  als  Irrlehren  erkannt  und  als  solche  noch  recht- 
zeitig fallen  gelassen  werden. 

Es  handelt  sich  dabei  keineswegs  um  Rechthaberei.  Nur  der  alle  Ethnologen  ver- 
bindende "Wunsch,  die  "Wahrheit  der  Thatsachen  und  ihrer  Ursachen  zu  ergründen,  wird 
den  Einzelnen  veranlassen ,  seine  Ansicht  offen  zu  äussern.  Irrt  er  und  wird  er  seines  Irrthums 
auf  dem  "Wege  wohlwollender  Diskussion  überwiesen,  so  ist  es  eben  die  "Wahrheit  und 
die  "Wissenschaft,  welche  so  gefördert  worden  sind. 


Beim  Lesen  einer  popular  gehaltenen  Gedächtnissrede  auf  Cook  stiess  ich  kürzlich  auf  folgende  Stelle: 
„Nachdem  er  (Cook)  Cap  York  passirt . . .  wandte  er  sich  nach  Neu-Guinea  hinüber  und  landete  an 
der  Südküste ...  Es  ereignete  sich  dabei  der  oft  erzählte  Umstand ,  dass  die  Eingeborenen  zu  schiessen 
schienen.  Man  sah  aus  Röhren  eine  Art  Rauch  aufsteigen.  Es  ist  heutigen  Tages  noch  nicht  aufgeklärt, 
welche  Bewandtniss  es  hiermit  hatte,  doch  nimmt  man  meist  an,  dass  es  sich  dabei  nur  um  Signale 
handelte". 

Mir  fiel  hierbei  der  Satz  Meinicke's  ')  ein  :  „Eigenthümhch  ist  endlich  die  an  der  West-  und  Südküste 
(von  Neu-Guinea)  beobachtete  Sitte,  Feinden  zur  Herausforderung  aus  einem  hohlen  Bambus  Kalk- 
pulver entgegenzublasen". 

Mich  interessirten  diese  rauchenden  Signalröhren  und  ich  begann  denselben  etwas  nachzuspüren,  wobei 
ich  fand ,  dass  die  Berichte  über  sie  auf  sehr  wenige  Quellen  zurückzuführen  sind. 

Ich  werde  mir  nun  erlauben  systematisch  vorzugehen  und  diese  Quellen,  soweit  sie  mir  bekannt 
geworden  sind,  chronologisch  geordnet,  in  der  Sprache  der  Verfasser  anführen. 

Capt,  damals  noch  Lieutenant  CkKiK*)  erzahlt,  nachdem  er  Montag  3  September  1770  in  die  Nähe  der 
Südwest-Köste  von  Neu-Guinea,  bzw.  an  die  dicht  davor  gelegene  Fledermaus-Insel,  welche  Carstensz  am 
26  März  1623  entdeckt  und  getauft  hatte,  gelangt  war,  dass  er  in  einem  Boot  mit  11  Pei-sonen,  darunter 
Banks  und  Solander,  sich  der  Küste  genähert  und  dieselbe  betreten  habe.  Dann  fährt  er  fort:  „three  Indians 
rushed  out  of  the  wood  with  a  hideous  shout  at  about  the  distance  of  a  hunderd  yards;  and 
as  they  ran  towards  us,  the  foremost  threw  something  out  of  his  hand  (de  sa  main),  which  flew  on  one  side 
of  him  (qui  fut  porté  sur  im  de  ses  côtés)  and  burnt  exactly  hke  gunpowder,  but  made  no  report:  the 
other  two  instantly  threw  their  lances  at  us"  etc.  Diese  Wilden  wurden  erst  mit  tauben  Schüssen ,  dann  mit 
Kugel  und  Schrot  zurückgeschlagen.  Bei  der  Abfahrt  der  Engländer  versammelte  sich  aber  wieder  eine  grosse 
Menschenmenge  am  Ufer  (p.  657): 

„All  this  while  they  were  shouting  defiance  and  letting  off  their  fires  by  4  or  5  at  a  time.  What 
these  fires  were,  or  for  what  purpose  intended,  we  could  not  imagine:  those  who  discharged  them  had 
in  their  hands  a  short  piece  of  stick ,  possibly  a  hollow  cane  which  they  swung  sideways  (de  côte  et  d'autre) 
firom  them  and  we  immediately  saw  fire  and  smoke,  exactly  resembling  those  of  a  musquet  and  of  no 
longer  duration.  This  wonderful  phaenomenon  was  observed  from  the  ship  and  the  deception  was  so  great 
that  the  people  on  board  thought  they  had  fire-arms;  and  in  the  boat,  if  we  had  not  been  so  near  as  that 
we  must  had  heard  the  report,  we  should  have  thought  they  had  been  firing  volleys."  Pg.  658  wiederholt 
dann  Cook,  dass  die  Eingeborenen  nicht  näher  wie  60  yards  herangekommen  waren. 

Die  beiden  Augenzeugen  Banks  und  Solander *)  schildern  dieselbe  Scene,  (die  sie  allerdings  auf  den  4 

■)  Inseln  des  Stillen  Ozeans  I.  p.  124. 

0  An  account  of  the  Voyages  undertaken  by  the  order  of  His  present  Majesty  for  making  Discoveries 
in  the  Southern  Hemisphere  by  Commodore  Byron,  Capt.  Wallis,  Capt.  Carteret  and  Capt.  Cook  etc.  Ed. 
John  Hawkesworth.  London  1773.  Bd.  Ill  Buch  III  Cap.  IX  p.  656.  Dasselbe  Werk  in  französischer  Sprache 
von  Hawkesworth.  Paris  1774  Bd  IV  Buch  UI  Cap.  VII  p.  152. 

•)  Journal  d'un  voyage  autour  du  monde.  Uebers.  von  Préville  als  Supplément  au  voyage  de  M.  de 
BouoAiNviLLE.  Neuchatel  1773.  p.  157.  Eine  englische  Ausgabe  war  mir  nicht  zugänglich. 

1.  A.  f.  E.    I.  28 


-   178   -      ■ 

September  1770  verlegen,  wie  sie  auch  nur  von  8  Mann  im  Boot  reden),  folgendennassen:  „Ils  (les  Naturels) 
faisaient  tomber  sur  nous  de  longues  flèches  sans  que  nous  vissions  de  quelle  manière  elles  étaient  tirées 
(die  Wilden  waren  also  sehr  weit  entfernt).  Mais  ce  qui  nous  causa  une  bien  plus  grande  surprise,  ce  fut 
un  instrument  singulier  et  qui  nous  était  inconnu,  que  ces  Indiens  employaient  fréquemment  et  dont  il 
sortait  une  fumée  sans  aucune  explosion  et  sans  que  nous  pussions  découvrir  quel  autre  effet  il  pouvait 
produire.  Cette  fumée  était  si  exactement  ressemblante  à  celle  d'un  fusil ,  que  ceux  de  nos  gens  qui  étaient 
restés  pour  garder  le  canot  (die  also  noch  viel  weiter  von  den  Wilden  entfernt  waren)  en  furent  très-alarraés." 

Eine  zweite  Erwähnung  dieses  sonderlichen  Brauchs  findet  sich  bei  D.  H.  Kolff  ')  dem  Führer  der 
holländischen  Brigg  „Dourga",  welcher  am  14  Mai  1826  am  westlichen  Eingang  der  Mariannenstrasse ,  die 
er  für  einen  Fluss  hielt,  12  Kanos  mit  Eingeborenen  traf,  die  aber  nicht  näher  wie  auf  Büchsenschussweita 
an  ihn  herankamen.  Er  schreibt:  „Eene  byzonderheid ,  die  tot  onderscheiden  gissingen  aanleiding  geeft, 
kan  ik  niet  met  stilzwijgen  voorbügaan.  In  eene  der  praauwen,  die  naar  wal  vlugtten,  zag  ik  een  man 
achterop  staan,  die  een  dik  bamboes  in  de  hand  hield,  en  daaruit  nu  en  dan  stof  in  de  lucht  wierp.  Het 
kwam  mij  voor  alsof  dit  asch  was.  Bij  het  naderen  met  de  sloepen  hadden  zy  ook  telkens  water  in  de 
hoogte  geworpen." 

Auch  Salomon  Müller,^  welcher  die  Expedition  der  niederländischen  Korvette  „Triton"  und  des  Schoners 
„Iris"  nach  der  Süd-  und  Südwestküste  von  Neu-Guinea  vom  Jahre  1828  an  als  Naturforecher  begleitete 
schreibt  (p.  84)  Folgendes  :  „Nog  moet  ik  gewag  maken  van  de  zonderlinge  gewoonte ,  die  men  by  de  inboor 
lingen  ter  zuidwestkuste  van  Nieuw-Guinea  waarneemt,  van  nameljjk,  uit  eenen  bamboezen  koker,  onge 
veer  ter  lengte  van  eenen  mans  arm,  een  fijn  stof  in  de  lucht  te  werpen,  dat,  op  eenigen  afstand  gezien 
het  voorkomen  hoeft  van  eene  rookwolk.  Cook  reeds  maakt  van  dit  werktuig  melding;  doch,  naardien  hij 
hetzelve  niet  van  nabij  genoeg  zag,  kon  hij  zieh,  omtrent  deszelfs  eigenlijk  zamenstel  en  werking  geen 
juist  denkbeeld  vormen.  Hy  vergeleek  den  daaruit  voortkomenden  damp  met  dien  van  een  snaphaanschot, 
zonder  dat  echter  daarbij  een  slag  gehoord  werd.  Gelyk,  na  hem,  Kapiteln  Hünteb,  ten  gevolge van hetgeen 
hem  van  eenige  Nieuw-HoUandsche  volksstammen  was  bekend  geworden  vooronderstelde ,  is  het  niet  anders 
dan  een  poederachtige  stof,  uit  een  fijn  zand,  fijn  gemaakten  drogen  kalk  en  asch  bestaande,  welk  mengsei 
door  het  schudden  en  zwaajjen  van  den  bamboezen  koker,  wordt  uitgeworpen  en  zieh  in  de  verte  als  een 
rook  vertoont.  (Das  hat,  wie  wir  weiter  sehen  werden ,  Hunteb  nie  behauptet ,  sondern  dieser  spricht  nur  von 
einer  Sitte  der  Bewohner  des  Duke  of  York's  Island  und  nicht  von  Neu-HoUândern ,  Kalk  aus  der  Hand, 
nicht  aus  einem  Bambusrohr  ihrem  dicht  vor  ihnen  stehenden  Gegner  in  die  Augen  zu  blasen.)  Wy  hebben 
dit  gebruik  b\j  de  Strandvolkeren,  tusschen  den  136*'«^»  en  137»««n  lengte-graad  v.  Gr.  opgemerkt  (also  am 
Utanate)  en  Kapt.  Cook  zoowel  als  de  Heer  Kolff  ,  nam  het  nog  anderhalven  graad  verder  oostwaarts  waar. 
By  de  inboorlingen  der  straat  Prinses-Marianne  (also  gerade  da,  wo  Kolff  den  Gebrauch  bemerkte)  is  het 
ons  echter  evenmin  als  bij  de  Papoea's  in  het  district  Lobo  en  ommestreken,  ooit  voorgekomen.  Volgens  da 
meening  onzer  tolken  (die  Dolmetscher  konnten  sieh,  wie  Müller  S.  45  bemerkt,  den  Eingebore- 
nen durchaus  nicht  verständlich  machen;  nur  die  Papuas,  die  einmal  auf  Ceram  oder  Geramiaut  gewesen 
waren,  konnten  einzelne  Worte  dereelben  verstehen)  zoude  het  werpen  van  het  stof  voomamelyk  met 
het  doel  geschieden  om  zieh  onderiing  op  eenigen  afstand  te  doen  verkennen.  Hieruit  laat  zieh  dan  ook 
het  best  de  omstandigheid  verklaren,  dat  men  het  hen  evenzeer  ziet  verrigten ,  wanneer  zy  eenen  vreemdeling 
vriendschappelyk  te  gemoet  gaan,  als  wanneer  zy  zieh  openlyk  vyandig  toonen  of  met  wantrouwen  vlugten. 

Volgens  het  gevoelen  van  den  tolk  Patty  Barambang  zoude  daarby  de  overeenkomst  bestaan,  dat 
eene  zywaartsehe  slingering  van  het  stof  eene  vredehevende  gezindheid,  doch  het  regt  opwaarts  werpen 
van  hetzelve,  eene  uitdaging  of  tegenstandbieding  moet  aanduiden.  Het  komt  ons  niet  onwaarsehynlyk 
voor  dat  dit  toestel  misschien  ook  wel  als  eene  soort  van  wapentuig  kan  gebezigd  worden,  en  dienen  moet 
om  er  hunnen  vyand  een  pynverwekkend  poeder  mede  in  de  oogen  te  wei-pen." 

Glücklicherweise   giebt  uns  Müller  auf  Taf.  6  N».  3  eine  Abbildung   eines  Utanate-Bewohners  mit 


. ,')  Reize  door  den  weinig  bekenden  Zuidelyken  Molukschen  Archipel  en  längs  de  geheel  onbekende 
Zuidwestkust  van  Nieuw-Guinea  1825-26.  Amsterdam.  1828.  e  e  " 

■)  Temminck  C.J.  Verhandelingen  over  de  Natuuriyke  Geschiedenis  der  Nederi.  overzeesche  bezittingen 
etc.  Leiden  1839-44.  III  Folio.  Land-  en  Volkenkunde  door  Sal.  Müller;  vgl.  auch  Sal.  Müller.  Re^en 
en  Onderzoekmgen  in  den  Ind.  Archipel  1828-36.  Amsterdam  1857  in:  Werken  van  het  Kon.  Instituut  voor 
Guine  ^'^  ^°^''^®^''^^^®  ^^11  N.-Indie  II  Afdeeling.  Afzonderi.  Werken.  Bydragen  tot  de  kennis  van  Nieuw- 


-   179   - 


seinem  mysteriösen  Instrument,  auf  welche  er  (p.  55)  bei  obiger  Beschreibung  verweist  und  deren  Skizze, 
nach  dem  Original  durchgepaust,  hier  folgt 

Es  liegt  nun  noch  ein  Bericht  eines  Begleiters  von  Dr.  Müller, 
des  Marinelieutenant  Modéra  ')  vor,  welchem  die  Dolmetscher  dieselbe 
Erklärung  gaben,  und  der,  trotzdem  es  ihm  bis  dahin  nicht  gelungen 
war  „met  de  inboorlingen  in  aanraking  te  komen,  daar  ze  steeds 
te  schuw  waren  om  de  sloepen  te  durven  naderen", ')  behauptet, 
er  habe  sich  von  der  Wahrheit  dieser  Behauptung  überzeugt.  Er 
schreibt  p.  51:  „Men  had  verscheidene  menschen  op  het  strand  zien 
)  staan ,  die  met  een  kort  stuk  bamboes  zwaaiden ,  waaruit  alsdan  iets , 
evenals  rook  te  voorschyn  kwam,  zonder  dat  men  vuur  zag.  De 
tolk  zeide  —  en  het  is  ons  naderhand,  toen  wy  ze  in  banden  kregen 
bewezen  geworden  —  dat  zy  in  die  bamboezen  een  mengsei  van  kalk, 
asch  en  zand  hebben,  hetwelk  z\j  in  de  hoogte  gooüen  om  zieh  te 
doen  verkennen."  Da  Modéra  aber  nicht  erwähnt,  wo  er  das  betref- 
fende Instrument  in  Händen  gehabt  hat ,  so  kann  ich  diese  Erklärung 
für  das  von  Cook  und  Kolff  beobachtete  Gebahren  der  Papua's 
nicht  gelten  lassen.  Das  Instrument  kann  entweder  nur  das  von  Sal. 
Müller  in  der  Hand  des  Papua  abgebildete  d.  h.  wie  ich  vorgreifend 
mir  zu  bemerken  erlaube ,  eine  Tabakspfeife  gewesen  sein,  oder  aber  die 
Eingeborenen  wollten  durch  das  Emporschleuden  von  Kalk  ihre  fried- 
liebende Gesinnung  zu  erkennen  geben,  ein  in  mehr  oder  minder 
ähnlicher  Weise  heute  noch  auf  Neu-Guinea  herrschender  Brauch, 
auf  welchen  wir  weiter  unten  zurückkommen  werden.  Dass  die  Dol- 
metscher den  Holländern  irgend  etwas  aufbanden,  wird  wohl  Nieman- 
den wundem ,  der  jemals  mit  einem  Dolmetscher  gereist  ist.  Ich  muss 
hier  noch  erwähnen ,  dass  G.  W.  Earlb  ,  der  üebersetzer  des  KoLFP'schen 
Werks  ins  Englische  bei  der  obigen  Stelle  bemerkt:  „from  the  remarks 
of  MoDKBA  of  the  corvette  Triton",  it  appears  that  the  composition 
threWn  out  of  the  bamboos  consists  of  lime,  ashes  and  sand,  which 
were  ejected  for  the  purpose  of  making  signals  to  friends  at  a  distance." 
Diese  —  allerdings  missverstandene  —  Stelle  bei  Kolff-Earle  ist  es  wohl,  welche  die  Verfasser  von 
Th.  Waitz'  „Anthropologie  der  Naturvölker"  VI  p.  601  veranlasste.  Folgendes  zu  schreiben.  „Die  merk- 
würdigst« Waffe  aber  haben  die  Anwohner  der  Mariaimenstrasse ,  sie  schössen  nämlich  durch  ein  Blas- 
rohre?) aus  Bambus  Kugeln  aus  Leim(!),  Sand  und  Asche  auf  den  Feind,  welche  abgeschossen  sich  in 
Staub  auflösen  und  dadurch  wirklich  gefährlich  werden  können  (Kolff  326;  Cook  1  R.  263).  Das  Emporblasen 
derselben  Kugeln  (?)  dient  ihnen  übrigens  vielfach  auch  als  Signal  unter  einander,  während  die  wagerechte 
Haltung  des  Blasrohrs  feindseUge  Absicht  anzeigt.  (Sal.  MCller  b.  84,  Earle  bei  Kolfp  326.)" 

Von  „Kugehi"  „Blasrohr,"  u.  s.  w.  wird  der  Leser  in  den  von  Waitz-Gerland  hier  citirten,  oben 
abgedruckten  Stellen  der  betreffenden  Autoren  nichts  gefunden  haben  und  das  Versehen,  das  enghsche 
„lime"  (bei  Earle  s.  oben)  mit  „Leim"  zu  übersetzen,  hätte  von  den  gelehrten  Verfassern  doch  leicht  ver- 
mieden werden  können. 

Die  Stelle  bei  Nieüwenhuis  •)  „Cook  ontdekte  bovendien,  in  eene  der  streken  van  het  eiland,  onder 
de  inwoners  een  zonderUng  wapentuig(?)  zynde  een  körte  stok,  dien  zy  in  de  hand  hielden,  en  aan  beide 
ztjden  zwenkten,  wanneer  er  vuur  en  rook,  als  uit  een  afgeschoten  vuuiroor,  uit  te  voorschyn  kwam, 
zonder  een  slag  te  geven"  wird  wohl  auch  auf  obigen  Bericht  von  Cook  zui-ückzuführen  sein ,  obgleich  Cook 
nie  von  einer  „Waffe"  spricht  und  betont,  die  Eingeborenen  hätten  ihr  kurzes  Stück  Bambus  „sideways," 


')  MoDEBA ,  J.  :  Verhaal  van  eene  reize  naar  de  Zuid-Westkust  van  Nieuw-Guinea  etc.  1828.  Haarlem  1830. 

0  Haga,  A.:  Nederlandsch  Nieuw  Guinea  en  de  Papoesche  Eilanden,  's  Hage  1884.  II  p.  22;  vgl.  auch 
p.  14  und  I  p.  268. 

•)G.  NiEUWESHüis:  Algemeen  Woordenboek  van  Künsten  en  Wetenschappen.  1825.  de  N.-G.  i.v.  „Nieuw- 
Ouinea"  p.  113.  vgl.  auch  Van  Wijk  Roelandszoon :  Alg. Aardrijkskundig Woordenboek  dl.  E-H,  i.v.  „N.- 
Guinea" p.  1173  „ook  wierpen  zy  vuur  naai-  de  Engeischen  (Cook  sagt  „out  of  his  hand,"  durchaus  nicht 
„auf  uns  zu.") 


-Iso- 
lde côté  et  d'autre"  d.  h.   „vor  sich  hin,"  nicht  aber  „aan  beide  zijden"  geschwenkt  oder  geschwungen. 

Carstensz,')  der,  wie  schon  erwähnt,  147  Jahre  vor  Cook  die  Fledermaus-Insel  berührte,  bemerkt,  trotz- 
dem er  treffliche  Aufzeichnungen  über  die  Eingeborenen  hinterlassen  hat,  über  diesen  merkwürdigen  Ge- 
brauch nichts ,  ebensowenig  Autoren  über  Neu-Guinea  wie  :  Sonnerat  ^) ,  Forrest  ') ,  Dupebrey  <).  Dümont 
d'ÜEviLLE*)  von  denen  die  letzten  allerdings  ebenso  wie  später  A.  B.  Meyer  vorwiegend  die  Nord-  und 
Nordwestküste  von  Neu-Guinea  berührten.  Auch  die  jüngeren  Neu-Guinea-Forscher  wie  0.  Finsch  ,  d'ALBERTis, 
RoMiLLY,  Chalmers,  Lyne  und  Miklucho-Maclay ,  die  sicher  als  Autoritäten  in  Betreff  der  Ethnographie 
der  Papua's  an  der  Süd-  und  Südwestküste  der  grossen  Insel  gelten  können,  erwähnen  die  Sitte  mit 
keiner  Silbe,  wodurch  genügend  festgestellt  scheint,  dass  eine  solche,  im  Falle  sie  überhaupt  jemals  ge- 
herrscht hat,  heute  nicht  mehr  existirt. 

Ich  würde  nun  mit  meiner  Ansicht  über  die  von  Cook  u.  s.  w.  beobachteten  „rauchenden  Röhren",  welche 
Ich  weiter  unten  zu  entwickeln  mir  erlauben  werde,  nicht  länger  zurückhalten,  wenn  ich  nicht  in  dem 
Augenbhck ,  als  obige  Zeilen  schon  gedruckt  waren ,  von  hochgeschätzter  und  befreundeter  Seite  her ,  nämlich 
durch  Professor  Wilken  in  Leiden  auf  eine  Stelle  in  Van  Hasselt's  neuestem  "Werk:  „Gedenkboek  van 
een  vijfentwintig-jarig  zendelingsleven  op  Nieuw-Guinea",  welche  ich  bisher  nicht  beachtet  hatte ,  aufmerksam 
gemacht  worden  wäre. 

Van  Hasselt  schreibt  p.  53  (Ich  citire  nach  Prof.  Wilken's  Mittheilung)  :  „Btj  vredesluiting  wordt  eene 
bamboegeleding  met  kalk  gevuld;  twee  vertegenwoordigers  der  partyen  vatten  ieder  een  eind  en  een  derde 
kapt  den  koker  middendoor.  Zij  noemen  dit  „s'aan  afeer"  (z\j  werpen  kalk)  en  dit  is  eene  vaststaande  uit- 
drukking  voor  „vredesluiten".*) 

Wir  erfahren  also  hier  aus  zuverlässiger  Quelle,  dass  Papuas  wirkhch  gelegentUch  Kalkpulver  aus 
einem  Bambusrohr  in  die  Höhe  werfen.  Wir  wollen  nun  ganz  davon  absehen ,  dass  Van  Hasselt  eine  Sitte 
der  Anwohner  der  Geelvinkbay  (also  der  Nord  Westküste)  zumal  der  Nuforesen  schildert,  die  aber  dennoch 
irgendwie  modifizirt  auch  einst  an  der  Südküste  herrschen  konnte  —  von  Frieden  schliessen,  von  Ver- 
tretern der  beiden  Parteien ,  von  einem  Zerbrechen  oder  Zerschlagen  des  Bambusrohrs  u.  s.  w.  ist  bei  unsem 
Autoren  zwar  nie  die  Rede,  aber  es  ist  ja  immerhin  möglich,  dass  dem  Papua  das  Werfen  mit  Kalk  als 
Symbol  des  Friedens  diente  bzw.  dient.  Wir  könnten  die  Stelle  bei  Kolff  (p.  178.  8.)  recht  gut  in  diesem 
Sinne  erklären:  die  erschreckten  Eingeborenen  flüchteten  sich  in  ihren  Booten  nach  dem  Lande  zu  und 
Einer  unter  denselben  warf  aus  einem  dicken  Bambusrohr  als  Zeichen  friedlicher  Gesinnung  pulverisirten 
Kalk  in  die  Höhe.  Hiermit  dürfte  auch  Kolff's  Schlusssatz  stimmen  (Z.  14.)  denn  wenn  ich  nicht  irre,  so 
gilt  das  Emporwerfen  von  Wasser  oder  Benetzen  des  Kopfs  in  Melanesien  stellenweise  ebenfalls  als  eine 
Betheuerung  friedfertiger  Absichten. 

Wie  verhält  es  sich  aber  mit  den  anderen  Berichten? 

Cook  betont  ausdrücklich,  dass  von  den  drei  Wilden,  die  ihn  angriffen ,  Einer  das  eigenthümliche  Bambus- 
rohr hantierte;  Banks  und  Solander  heben  hervor,  dass  sie  mit  Pfeilen  überschüttet  wimien,  während 
einige  der  Eingeborenen  die  rauchenden  Röhren  schwangen;  kann  man  dabei  noch  eine  friedfertige  Ge- 
sinnung derselben  annehmen?  Vor  Allem  aber  bleibt  es  unerklärlich,  dass  Cook  wiederholt  ausdrücküch 
von  Feuer  spricht. 

Auch  Müllee's  und  Modera's  Bericht  ist  mit  der  Erklärung  der  rauchenden  Rohre  als  Friedenssymbole- 
abgesehen  von  der  Auffassung  derselben  als  Signalrohre  und  abgesehen  von  der  Abbildung  —  nicht  in 
Einklang  zu  bringen,  denn  Beide  wurden  von  den  Eingeborenen  verrätherisch  überfallen.  Dagegen  ist  es 
immerhin  möghch ,  dass  Modeba  später  in  den  Besitz  eines  Bambusrohrs  kam ,  welches  dem  von  Van  Hasselt 
mitgetheilten  Zwecke  dienen  konnte. 

AUe  übrigen  Berichte  sind ,  wie  wir  gesehen  haben ,  auf  diese  beiden  Quellen  zurückzuführen. 


')  D.  VAN  Dijk  :  Mededeelingen  uit  het  Oost-Indisch  Archief  I.  Twee  togten  naar  de  Golf  van  Carpen- 
taria. J.  Carstensz  1623  und  J.  B.  Gonzal  1756.  Amsterdam  1859. 

=)  Sonnerat,  M.:  Voyage  à  la  Nouvelle  Guinée  1771.  Paris  1776.  Trotz  der  schönen  Illustrationen  erscheint 
es  mir  zweifelhaft  dass  Sonnerat  Neu-Guinea  wirklich  jemals  berührt  hat. 

2)  Capt.  Thomas  Forrest:  A  Voyage  to  New-Guinea  and  the  Moluccas  1774-76.  London  1779. 

■•)  DuPERREY  L.  J.:  Voyage  autour  du  Monde  execute  sur  la  Corvette  „La  Coquille"  1822-25  Partie 
historique.  Paris. 

*)  Voyage  de  la  corvette  l'Astrolabe  1826-29.  Paris  1830. 

«)  Vgl.  auch:  Van  Hasselt,  Eenige  aanteekeningen  aangaande  de  bewoners  der  Noordwest-kust  van 
N-G.  meer  bepaaldeiyk  den  stam  der  Noeforeezen ,  Tydschrift  voor  Ind.  T.  L.  en  Vk.  dl  XXXII  p.  272  (G.  A.  W.). 


••  1 


-   181   - 

Wenn  Robidée  van  deb  Aa ')  darauf  hinweist,  dass  Blackwood  1845  denselben  Brauch  bei  den  Ein- 
geborenen am  Aird-Fluss  gefunden  habe,  die  „elkander  ook  des  nachts  door  vuursignalen  waarschuwen," 
so  hat  das  mit  unserer  Frage  nichts  zu  thun. 

Da  uns  nun  aus  Neu-Guinea  keine  weiteren  Nachrichten  in  dieser  Beziehung  vorliegen,  so  müssen  wir 
uns  umsehen ,  ob  von  einer  der  benachbarten  Inseln  vielleicht  Aehnliches  berichtet  wird.  Hierfür  steht  mir 
niu-  je  eine  Stelle  bei  Tobbes  und  Hunter  zur  Verfügung,  die  aber  beide,  wie  wir  sehen  werden,  nicht 
für  unsere  Frage  herangezogen  werden  können.  Torres  ^0  schreibt  in  einem  Briefe  vom  12  Juli  1607:  „They 
use  arrows,  darts,  and  large  shields  and  some  sticks  of  bamboo  filled  with  lime,  with  which  by  throwing 
out,  they  blind  their  ennemies".  Leider  lasst  sich  aus  Torres'  Brief  nicht  ersehen,  wo  er  diese  Sitte  ge- 
sehen haben  will.  Neu-Guinea  ist  es  sicher  nicht  gewesen  und  neige  ich  mich  der  Ansicht  von  Dr.  A.  B. 
Meyer  zu ,  dass  Tobbes  hier  von  den  Eingeborenen  von  Ceram  berichtet ,  obwohl  mir  von  einer  ähnlichen 
dort  herrschenden  Sitte  nichts  bekannt  ist.  Die  Möglichkeit,  dass  die  Papua's  jemals  vei-sucht  haben  sollten 
die  Fremdlinge,  denen  sie  sich  nicht  auf  Büchsenschussweite  näherten,  durch  Werfen  mit  Kalkpulver  zu 
blenden,  ist,  da  alle  Autoren  immer  die  Kürze  der  Bambusrohre  und  die  Grösse  der  Entfernung  hervorhe- 
ben ,  vollkommen  ausgeschloesen.  Die  zweite  Stelle  findet  sich  bei  Hunter  ') ,  der  von  den  Bewohnern  der 
Duke  of  York  Insel  bemerkt,  dass  sie  ihr  Haar  mit  einem  feinen  gelben  oder  rothen  Pulver,  welches  aus  ge- 
brannten Muscheln  oder  Korallen  dargestellt  wird ,  also  mit  Kalk ,  bestreuen  :  „They  generally  carry  a  small 
gourd  or  box  filled  with  it  about  them ,  and  when  they  are  hostilly  disposed ,  they  frequently  take  a  quan- 
tity of  this  powder  into  the  hollow  of  the  hand ,  from  which ,  with  a  strong  blast  from  the  mouth ,  they 
blow  it  before  them;  and  at  a  small  distance  it  has  exactly  the  appearance  of  firing  gunpowder,  and  no 
doubt  is  meant  as  a  token  of  defiance. . .  There  is  much  reason  to  beUeve ,  that  what  Capt.  Cook  saw  upon 
the  coast  of  N.-Guinea  was  the  very  practice  used  here,  where  we  saw  it  in  a  much  nearer  interview,  as 
some  of  our  people  had  it  blown  in  their  eyes." 

Diese  Sitte  ist  entschieden  mit  der  auf  Neu-Guinea  beobachteten  nicht  identisch.  Es  handelt  sich  dabei 
durchaus  nicht  allein  am  ein  „token  of  defiance",  sondern  um  ein  ganz  brauchbares  Mittel,  einen  Gegner, 
dem  man  sich  in  dichtester  Nahe  gegenüber  befindet,  kampfunfähig  zu  machen,  gerade  so  wie  unsere 
berüchtigten  Einbrecher  zu  demselben  Zweck  stets  mit  Schnupftabak  ausgerüstet  sind.  Bei  grösseren  Ent- 
fernungen, wie  die,  welche  Cook  und  Kolft  angeben,  wäre  dies  Pusten,  selbst  wenn  es  in  Neu-Guinea 
zum  Schleudern  aus  kurzen  Bambusstöcken,  oder  zum  Schiessen  aus  Blasrohren  vervollkomnet  worden 
wäre,  ganz  zwecklos  gewesen.  Soviel  mir  bekannt  ist,  hat  man  auf  Neu-Guinea  nie  ein  Blasrohr  gefunden. 

Was  waren  denn  nun 
diese  geheimnissvollen  In- 
strumente ? 

Könnten  es  nicht  Tabaks- 
pfeifen gewesen  sein? 

Ich  würde  diese  vielleicht 
etwas  eigenthümlich  schei- 
nende Frage  nicht  stellen, 
wenn  es  mir  nicht  mögUch 
schiene,  dieselbe  durch  Be- 
Tabakspfeife aus  Neu-Guinea  nach  0.  Fiksch.  legstücke,  die  sich  in  ver- 
schiedenen ethnographischen 
Museen  befinden,  im  Einklänge  mit  den  obigen  Berichten,  bejahend  zu  beantworten. 

Als  mir  Dr.  Finsch  kürzlich  die  Zeichnung  zur  Taf.  II  meiner  Arbeit  über  Tätowiren*)  sandte,  fiel 
mir  sofort  die  ungewöhnliche  Form  der  Tabakspfeife  in  der  Hand  eines  Papuamädchens  von  Kogia  an  der 
Südostspitze  von  Neu-Guinea  auf,  wovon  obige  getreue  Skizze. 

Zur  Erklärung  der  Abbildung  möge  die  Beschreibung  des  Instruments,  bzw.  der  merkwürdigen  Art  des 
Rauchens  aus  demselben  hier  folgen: 


iîzzi.n: 


')  Reizen  naar  Nederl.  N.-Guinea  1871,  72,  75-76.  'sGravenhage  1879  p.  423. 

^  Early  Voyages  to  Terra  Australis,  herausg.  v.  Major  R.  H.  London  1859.  Hakluyt  Society. 

•)  Hüntbb:  An  historical  journal  of  the  transactions  at  Pt.  Jackson  and  Norfolk  Isld.,  with  the  disco- 
veries which  have  been  made  in  New  South  Wales  and  in  the  Southern  Ocean.  London  1793.  p.  234. 

*)  Tätowiren,  Narbenzeichnen  und  Körperbemalen.  Mit  12  Tafeln  und  30  Zinkätzungen  nebst  Original- 
Mittheilungen  von  0.  Finsch  und  J.  Kübaby,  Berlin  1887. 


-   182   - 

FiNscH')  schreibt:  „Das  Instrument  in  der  Rechten  ist  ein  „kirâ",  die  eigenthümliche  und  höchst  origi- 
nelle Tabakspfeife,  wie  sie  sich  in  gleicher  Weise  unter  dem  Namen  „baubau"  in  PT.  Moresby  und  einem 
grossen  Theile  der  Südostküste,  aber  nirgends  an  der  Nordostküste  oder  anderwärts  in  Melanesien 
findet.  Das  „kirä"  besteht  aus  einem  Stück  Bambu,  mit  einem  seitlichen  Loche,  welches  zur  Aufnahme 
einer  roh  gefertigten  Zigarette  dient,  wie  dies  die  Abbildung  zeigt.  Diese  Zigarette  ist  eigentlich  nichts 
anderes  als  eine  mit  grobgeschnittenem  Tabak  gefüllte  kleine  Düte  aus  einem  Stück  Baumblatt". 

Das  Rauchen  entwickelt  sich  nun  in  folgender  Weise:  Das  „kirä"  wird  mit  dem  breiten  offenen  Ende 
an  den  Mund  genommen  und  voll  Rauch  gesogen;  ist  dies  geschehen,  so  hält  man  das  breite  Ende  mit 
der  Hand  zu,  nimmt  die  Zigarette  heraus  und  saugt  aus  dem  kleinen  Loch  den  Rauch  ein,  ein  G-enuss, 
dem  Alt  und  Jung,  Mann  wie  Frau  leidenschaftlich  ergeben  sind.  Europäische  Tabakspfeifen  haben  daher 
in  den  Gebieten,  wo  das  „kirä"  oder  „baubau"  regiert,  keinen  Werth.  Ich  darf  versichern,  dass  das  Rauchen 
aus  dem  „kirä"  äusserst  effectvoll  ist." 

Abbildungen  solcher  Tabakspfeifen,  die  allerdings  nicht  so  kolossal  sind,  wie  die  von  Finsch  gesam- 
melten, dagegen  mit  dem  von  Müller  abgebildeten,  oben  besprochenen  „Signalrohr" 
volkommen  übereinstimmen,  finden  sich  bei  Chalmers^,  bei  d'ALBEBTis»)  vom  Fly-River  und  von 
Moatta,  also  von  der  centralen  Südküste,  bei  Lyne")  von  Port  Moresby,  bei  Miklucho-Maclay  u.  A.  Lyne 
schreibt,  gerade  wie  Finsch,  von  den  Eingeborenen: 

„Their  principal  desire  seemed  to  be  tobacco,  „roko",  which  they  smoke  in  large  bamboo  pipes  by  a 
veiy  singular  method.  Only  the  commonest  twist  tobacco ,  known  as  trade  tobacco ,  suits  their  tastes ,  and 
when  about  to  smoke ,  a  bit  of  this  is  broken  into  shreds  by  one  of  them ,  who  is  frequently  a  girL  It  is 
then  wrapped  in  a  leaf  into  the  form  of  a  rude  cigarette,  which  is  placed  in  a  small  hole  near  the  closed 
end  of  the  bamboo  pipe  and  lighted.  The  girl  applies  her  mouth  to  the  open  end  of  the  bamboo ,  which  she 
fills  with  smoke ,  and  then  withdrawing  the  cigarette,  the  pipe  is  handed  round ,  each  native  inhahng  from 
the  hole  where  the  cigarette  has  been,  as  much  of  the  smoke  as  his  mouth  wiU  hold  and  emitting  it  from 
mouth  and  nostrils  until  the  quantity  in  the  pipe  has  been  exhausted". 

Abgesehen   von   obiger   Zeich- 
nung, werden  besser  wie  alle  Be- 
schreibungen beistehende    Skizzen 
eine  Vorstellung  dieser  merkwûrdi- 
100  •  6  cmtr  ^^^  Instrumente  ermöglichen. 

Die  Originale  befinden  sich  im 
Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin. 
Unter  den  50—60  dortigen,  von  O. 
Finsch  gesammelten  „kirä's"  wählte 
35  :  5  cmtr.  ich  mir  das  längste  und  das  kür- 

Tabakspfeifen  von  Neu-Guinea.  zeste  aus  ;  die  Grössenverhältnisse 

der  übrigen  variiren  zwischen  den 
angegebenen  Zahlen.  In  der  Nähe  des  einen  geschlossenen  Endes  befindet  sich  das  Loch  zum  Befestigen  der 
Zigarette,  aus  dem  später  wieder  der  Rauch  gesogen  wird.  Das  folgende  Internodium  ist  (abgesehen  von 
den  kurzen  Stücken)  durchbrochen,  und  am  anderen  Ende  ist  die  dicke  Röhre  ganz  offen. 

Wenn  der  Leser  den  Versuch  macht  -  der  ihm  schwer  genug  werden  wird ,  —  ein  solches  Bambusrohr 
mit  Tabaksrauch  zu  füllen  und  wenn  er  dasselbe  dann  vor  sich  hin  und  her  schwenkt ,  so  wird  er  bei  dem 
herausquillenden  Rauch  unwillkürlich  an  einen  „stummen"  BöUerschuss  oder  bei  weniger  heftigem  Schwenken 
mindestens  an  den  Rauch  eines  abgeschossenen  Gewehrs  erinnert  werden. 

Man  stelle  sich  nun  die  Papuas  vor,  die  aus  ihrem  Rauchvergnügen  durch  das  plötzliche  Erscheinen 
der  europäischen  Riesenschiffe,  bzw.  der  ungewohnten  Boote  voller  Bleichgesichter  aufgeschreckt  wurden. 
Die  erste  Folge  ihres  Schrecks  wird  die  gewesen  sein,  dass  sie  aufsprangen,  planlos  durch  einander  rann- 
ten, mit  den  Waffen  rasselten  und  klapperten,  dieselben  sogar  nach  den  FremdUngen  schleuderten,  und 

')  Ebenda  p.  117. 

-)  J.  Chalmers  u.  W.  Gill:  Neu-Guinea.  Leipzig  1886  p.  182. 

')  L.  M.  d'ALBERTis:  New-Guinea.  London  1881  II  p.  379. 

*)  Ch.  Lyne:  New-Guinea.  London  1885  p.  32.  Die  Illustrationen  bei  Wood:  Natural  History  of  Man. 
London  1870.  II  p.  224  u.  226  sind  wissenschaftlich  ebenso  worthies,  wie  die  Mehrzahl  der  Bildchen,  mit 
denen  das  Werk  nur  allzu  reichlich  ausgestattet  ist. 


-   183   - 

mit  jedem  Gegenstand,  den  sie  in  Händen  hatten,  zumal  also  mit  ihren  Tabaksröhren  in  der  Luft  herum 
fuchtelten.  Der  aus  den  Röhren  herauspuffende  Rauch  wurde  von  den  Europäern  nicht  verstanden  und  die 
Dobnetscher  gaben  demselben  irgend  eine  Erklärung,  die  ihnen  selbst  am  bequemsten  bzw.  plausibelsten 
war.  Sie  selbst  konnten  sich  mit  den  Eingeborenen  ebenso  wenig  verständigen  wie  die  Europäer  und  dass, 
wie  schon  bemerkt,  keine  Klasse  von  Menschen  schneller  bei  der  Hand  ist,  ihren  Herren  oder  Auftragge- 
bern irgend  ein  Mahrchen  aufzubinden ,  um  dadurch  ihre  eigene  Unwissenheit  zu  verbergen ,  oder  das  Licht 
ihrer  Weisheit  leuchten  zu  lassen ,  hat  ja  schon  Herodot  erfahren  müssen ,  dem  die  Dragomane  in  Aegypten 
8.  Z.  weis  machten ,  in  einem  Stein  der  Pjrramide  von  Gizeh  sei  die  Zahl  der  von  den  Arbeitern  verzelirten 
Rettiche,  Zwiebeln  und  Knoblauchknollen  (NB.  im  Werth  von  ca  7  Millionen  Mark)  mit  Hieroglyphen 
eingemeisselt  gewesen. 

Ich  bitte  den  geehrten  Leser  noch  einmal,  ohne  jede  vorgefasste  Ansicht,  mit  mir  die  oben  gebrachten 
estate  kurz  durchzugehen.  Auf  das  was  die  Dolmetscher  sagten  oder  dachten ,  oder  auf  die  Eindrücke  der 
an  Bord  der  Schiffe  verbUebenen  Mannschaften,  welche  die  Vorgänge  in  der  Nähe  der  Küste,  bzw.  in  den 
seltenen  Fällen,  wo  die  Küste  wirklich  betreten  wurde,  auf  dieser  selbst,  höchstens  mit  dem  Femrohr 
verfolgen  konnten,  oder  aber  auf  die  späteren  Kommentatoren  kann  allerdings  nicht  weiter  eingegangen 
werden.  Wir  wollen  uns  nur  an  die  mitgetheilten  Thatsachen  halten. 

Cook  sagt,  -  ich  bitte  den  obigen  Text  zu  vergleichen  -,  dass  drei  Papuas  bis  auf  100  yards  auf  ihn 
und  seine  Begleiter  zurannten,  von  denen  Einer  etwas  aus  der  Hand  warf,  das  stark  rauchte.  Was  das 
war,  wissen  wir  nicht;  warum  aber  sollte  es  nicht  die  nicht  ganz  zu  Ende  gerauchte  Zigarette  des  „kirä", 
gewesen  sein,  denn  Cook  spricht  gleich  darauf  von  „Feuei-",  das  er  deutlich  gesehen  hat. 

Cook  erzählt  dann  weiter,  dass  die  Papuas  aufgeregt  waren,  schrieen,  und  dass  er  bei  mehreren  der 
Leute,  die  sich  am  Ufer  eingefunden  hatten,  kurze,  wahrscheinlich  Bambus-Stöcke  bemerkte,  welche  sie 
vor  sich  hin  und  her  schwenkten  und  aus  denen  Feuer  und  Rauch  gleich  dem  aus  einer  abgeschossenen 
Büchse  zum  Vorschein  kam. 

So  weit  Cook.  Er  spricht  mit  keinem  Wort  weder  von  einer  Waffe,  noch  von  Blasrohren  u.  s.  w.; 
er  betont  nur,  dass  er  keine  Ahnung  von  dem  hat,  was  er  beobachtete. 

Wenn  heute  ein  Eingeborener  aus  Utopien,  dem  vielleicht  die  Greheimnisse  des  Tabakrauchens  noch 
verhüllt,  die  des  Schiesspulvers  aber  entschleiert  wären,  einen  Menschen  sähe,  der  sich  dem  Genuss 
einer  Pfeife  oder  Zigarette  hingäbe,  so  würde  er  gewiss  von  demselben  sagen:  „Aus  seinem  Munde  kom- 
men Rauchwolken  heraus,  gerade  als  wenn  eine  Pistole  abgefeuert  worden  wäre." 

Und  nun  denke  man  sich  erst  diese  dicken  Bambusrohren  von  Neu-Guinea,  an  denen  sich  Dutzende 
von  Menschen  „satt"  rauchen  können! 

Ich  glaube ,  dass  man  aus  Cook's  Bericht  kaum  etwas  gegen  meine  Armahme  einwenden  könnte.  — 

Bakks  und  SoLAKDER  wiederholen,  dass  sie  die  Eingeborenen  nur  aus  grosser  Entfernung  sahen  und 
dass  mehrere  dersellwn  eigenthümliche  Instrumente  in  der  Hand  hatten ,  aus  denen  ohne  jeden  Knall  Rauch 
zum  Vorschein  kam.  Dem  ist  nichts  hinzuzufügen.  — 

Koi^f's  Bericht  ist  oben  besprochen  worden.  Ganz  von  der  Hand  weisen  möchte  ich  die  Möglichkeit 
indem  auch  nicht,  dass  sich  unter  der  zahlreichen  Schaar  von  Eingeborenen  auch  Einer  mit  einer  bren- 
nenden oder  gefüllten  Gesellschaftspfeife  befunden  habe.  — 

Salomox  Mülleb's  Bemerkungen  können  mich  in  meiner  Annahme  nur  bestärken.  Er  spricht  von 
einem  Gebrauch  „aus  einem  Bambus-Rohr,  ungefähr  von  Armeslänge,  einen  feinen  Staub  in  die  Luft  zu 
werfen,  der,  auf  einige  Entfernung  gesehen,  wie  eine  Rauchwolke  aussieht."  Es  liegt  allerdings  viel  näher, 
MOlleb  hätte  von  einem  Gebrauch  „aus  einem  armslangen  Bambusrohr  Rauch  aufsteigen  zu  lassen," 
geschrieben:  aber  wie  kann  ein  Mensch  an  solch  ein  Rauch-Reservoir,  wie  ein  „kirä"  glauben,  bevor  er 
eines  gesehen  hat,  zumal  Müller  Hunter's  Erklärung  im  Kopfe  hatte  und  von  den  Dolmetschern  vollends 
auf  eine  falsche  Fährte  geleitet  wvu-de. 

Es  scheint  unbegreiflich,  dass  die  Version  jemals  Glauben  finden  konnte:  „nach  der  Meinung  unserer 
Dolmetscher  sollte  das  Staubwerfen  vornehmlich  zu  dem  Zweck  (oder  in  der  Absicht)  geschehen ,  sich  unter 
einander  auf  einige  Entfernung  auszukundschaften  (oder  zu  erkennen  zu  geben)".  Wie  kann  man  annehmen , 
dass  zwei  oder  mehr  Menschen,  die  sich  ganz  deutlich  sehen  können,  —  denn  wenn  sie  sich  nicht  ganz 
deutlich  sehen  können,  dann  können  sie  auch  den  Staub  nicht  sehen,  den  sie  in  die  Höhe  werfen  —  um 
sich  auszukundschaften  d.  h.  um  sich  gegenseitig  über  ihre  friedlichen  oder  feindlichen  Absichten  zu  ver- 
ständigen, aus  einem  Bambus  Staub  in  die  Luft  werfen?  Warum  sprechen  oder  schreien  die  Leute  denn 
nicht  mit  einander? 


-   184   - 

Die  Interpretationen  des  Dolmetschers  Patty  Barombang,  eines  Eingeborenen  aus  Gisser  über  die 
Symbolik  des  „Staubwerfens"  stimmen  auch  nicht  mit  den  Thatsachen,  denn  Cook  hebt  ja  ausdrückUch 
hervor,  dass  der  eine  Papua,  während  die  beiden  Anderen  ihre  Lanzen  nach  ihm  schleuderten,  sein  Rohr 
zijwaarts  slingerde",  was  man  unter  diesen  Umständen  doch  nicht  als  Zeichen  von  „vredelievende  gezind- 
heid"  auffassen  kann.  Einfach  überzeugend  aber  ist,  wie  gesagt,  die  Abbildung,  auf  welche  Müllee  aus- 
drücklich verweist.  Das  betreffende  „kirä"  ist  zwar  nicht  so  dick  wie  die  von  Finsch  weiter  nach  Osten 
an  der  Südküste  gesammelten,  entspricht  aber,  wie  bemerkt,  vollständig  den  heute  noch  am  ütanate 
gebräuchlichen  und  bei  den  oben  angeführten  Autoren  abgebildeten  Tabakspfeifen. 

Auch  MoDEEA  beginnt  seinen  Bericht  wie  alle  Anderen  :  „Man  hatte  verschiedene  Menschen  auf  dem 
Strand  stehen  gesehen,  die  ein  kurzes  Stück  Bambus  schwangen,  woraus  alsdann  etwas,  ganz  so  wie 
Rauch,  zum  Vorschein  kam,  ohne  dass  man  Feuer  sah."  Das  ist  Alles  richtig  beobachtet  und  wahrheits- 
getreu ,  so  wie  es  der  "Verfasser  gesehen ,  beschrieben.  Nun  aber  kommt  das  unglückselige  „Der  Dolmetscher 
sagte,  u. s. w.";  dann  folgt  wieder  derselbe  Unsinn,  dass  die  Papua's  sich  durch  das  „in  die  Höhe  werfen 
(auch  bei  Wind?)  eines  Gemisches  von  Kalk,  Asche  und  Sand  gegenseitig  „verkennen"  u. s. w."  Warum 
denn  dies  Gemisch?  Erfüllt  nicht  Kalk  oder  Asche  oder  Sand  allein  denselben  Zweck?  Man  nehme  doch 
einmal  ein  Bambusrohr  in  die  Hand  und  werfe  oder  blase  gar  damit  Kalk  in  die  Höhe!  Ich  glaube  nicht, 
dass  diese  Dolmetschermärchen  es  verdienen  weiter  berücksichtigt  zu  werden,  und  Müller,  dessen 
Autorität  die  von  Modéra  in  Ethnographicis  doch  wohl  etwas  überragt,  hütet  sich  auch  sehr  zu  sagen, 
dass  er  jemals  den  Staub  selbst  gesehen  habe;  er  beruft  sich  nur  auf  seine  Dolmetscher  und  auf  Hunteb, 
der,  vrie  ich  oben  nachwies,  bei  seiner  Notiz  einen  ganz  anderen  Brauch,  in  einem  ganz  anderen  Archipel 
„im  Auge  hatte". 

Modeba's  und  Mülleb's  Berichte  sind  überhaupt  nicht  in  Einklang  zu  bringen:  Trotzdem  Beide  den- 
selben Vorgang  beobachteten,  zeigt  uns  Müller  in  seiner  Abbildung  den  Papua  mit  einem  langen  dünnen 
Rohr,  während  Modéra  (p.  179.  9.  11.)  von  einem  „kort  stuk  bamboes"  spricht.  — 

Weitere  Berichte  über  die  rauchenden  Rohre  der  Papuas  von  der  Südküste  von  Neu-Guinea,  oder  von 
irgend  einem  Theile  der  Insel  überhaupt,  sind  mir  nicht  bekannt.  Dass  es  weder  Waffen  noch  Signalrohre 
waren,  glaube  ich  in  Obigem  nachgewiesen  zu  haben.  Hält  man  sich  genau  an  die  Worte  der  Berichter- 
statter, allen  voran  an  Cook,  und  will  man  ihnen  glauben,  dass  sie  bei  der  Hantierung  der  Bambusrohre 
durch  die  Eingeborenen  wirklich  Feuer  und  Rauch  bemerkten,  so  dürfte  wohl  nichts  Anderes  übrig  bleiben, 
wie  sich  der  Annahme  anzuschliessen ,  die  geheimnissvollen  Instrumente  seien  nur  Tabakspfeifen  gewesen. 

Darüber,  dass  die  Eingeborenen  von  ganz  Neu-Guinea,  lange  bevor  sie  mit  Malayen  oder  Europäern 
in  Berührung  kamen ,  Tabak  bauten  und  rauchten ,  wird  bei  Kennern  der  Insel  und  deren  Geschichte  kein 
Zweifel  hen'schen. 


NOTE  ON  A  SINGULAR  MASK 

FROM  BOISSY  ISLAND,  N.  E.  NEW  GUINEA;  AND  QUERIES  ON  THE  LIZARD 
IN  THE  FOLK-LORE  OF  AUSTRALASLA.. 


Professoe  henry  H.  GIGLIOLI, 

Vice-president  of  the  Anthropological  Society  of  Italy. 


Although  not  nearly  so  varied  as  the  masks  used  by  the  Natives  of  New  Ireland 
and  New  Britain,  yet  there  is  a  considerable  variety  in  those  made  by  the  Natives  oi 
New  Guinea,  especially  in  those  from  the  N.  E.  coast  and  neighbouring  islands.  All  those 
which  I  have  seen  are  of  two  kinds  :  big  ones  evidently  worn  in  dances  and  ceremonies , 
and  small  ones  which  are  said  to  be  merely  ornamental.  Lately  whilst  examining  in  the 
Ethnological  museums  of  Rome  and  of  Berlin  a  fine  series  of  such  masks  collected  by  my 


185 


Vi. 


friend  Dr.  Otto  Finsch  mostly ,  I  believe ,  at  Dallmann  Hafen  i) ,  I  was  particularly  struck 
by  some  very  curious  ones  rendered  grotesque  in  the  extreme  by  their  long  straight  noses 
tapering  more  or  less  to  a  point.  Those  elongated  noses  had  a  certain  interest  for  me,  as 
they  brought  to  my  mind  the  singular  elephantine  trunks  which  adorn  some  of  the  human 
figures  carved  by  the  Mafors  of  Geelvink  Bay  at  the  opposite  end  of  New  Guinea;  which 
elephantine  trunks  are  in  my  opinion  and  in  that  of  my  friend  Dr.  Beccari,  one  of  the 
many  vestiges  of  Hindoo  influence  which  occur  amongst  the  Mafors,  a  reminiscence  of 
Ganesa.  But  I  hardly  expected  to  find  that  the  elongated  noses  in  the  masks  from  Dall- 
mann Hafen  might  also  be  connected  with  „Zoological  mythology". 

On  examining  the  mask  which  I  have  figured  and 
which  was  lately  received  from  Boissy  Island  (Schonten 
group)  nearly  opposite  Dallmann  Hafen,  such  however 
appears  to  be  the  case.  This  mask  which  is  carved  in  a 
hard  and  heavy  light  colored  wood,  has  an  oval  contour 
and  measures  0,450  M.  in  its  longest  and  0,145  M.  in  its 
shortest  diameter;  it  has"  the  queer  long  pointed  nose, 
but  in  this  case  the  nose  is  merely  the  tail  of  a  large 
Lizard  whose  body  is  carved  in  relief  along  the  forehead 
of  the  mask ,  of  which  the  head  of  the  reptile  forms  the 
apex;  this  is  the  only  one  of  the  kind  which  I  have 
seen.  In  this  mask  the  eyes  and  mouth  are  very  small 
and  imperforate ,  with  lids  and  lips  in  relief  and  placed 
in  grooves  colored  red;  the  upper  corners  of  the  eye- 
grooves,  which  are  very  oblique,  are  ornamented  with 
three  losenges  carved  in  relief,  joined  together  and  to 
the  eye-lid.  The  face  of  this  mask  is ,  as  usual ,  painted  : 
the  ground  color  is  black  or  rather  blackish-brown,  irre- 
gular spaces  round  the  mouth,  above  the  eyes  and  between  the  hind  and  fore  legs  of 
the  Lizard  are  marked  with  white;  the  contour  of  the  mask  and  mouth,  the  space  round 
the  eyes,  those  behind  the  hind  legs  and  in  front  of  the  fore  legs  of  the  Lizard,  and  lastly 
a  series  of  chevron  marks  on  the  outer  side  of  the  cheeks,  are  painted  red.  At  its  back 
this  mask  is  excavated  like  a  flat  dish ,  and  at  its  lower  end  is  a  hole  and  a  sort  of  handle. 
This  mask ,  which  is  now  in  the  Royal  Ethnographical  Museum  at  Leiden ,  has  been  an 
interesting  and  suggestive  specimen  to  me  in  other  ways.  The  big  Lizard  carved  on  it  has 
called  to  my  mind  the  fact  that  representations  of  that  Reptile  often  occur  in  the  carvings 
of  the  various  Natives  of  Australasia  and  I  would  fain  ask  of  my  Colleagues  in  Ethnolo- 
gical research:  „What  may  be  the  meaning  of  the  Lizard  in  the  folk-lore 
of  those  different  races?  Has  it  a  part  in  their  mythology,  in  their  legends  and 
traditions,  in  their  superstitions  and  religions;  is  it  a  symbol  or  else  merely  a  product 
of  ornamental  Art? 

Such  are  the  queries  and  suggestions  which  the  carved  Lizards  which  often  appear  in 


')  Since  the  above  was  written ,  my  friend  Db.  Finsch  has  enriched  the  literature  of  Ethnology  with 
his  valuable  and  highly  interesting  „Samoafahrten";  in  the  beautiful  Atlas  attached  to  his  work  plate 
XIV  is  devoted  to  masks  of  the  long-nosed  type ,  one  of  these  (fig.  3) ,  has  some  resemblance  to  mine ,  the 
curved  nose  being  the  caudal  prolongation  of  a  lizard-like  flgiu-e;  that  mask  is  from  Dallmann  Harbour. 
I.  A.  f.  £.    I.  24 


-   186   - 

the  handicraft  of  the  Natives  of  Australasia  have  called  forth.  I  may  as  well  remark  that 
I  have  by  no  means  mixed  up  the  Lizard  with  the  Crocodile;  the  latter  often  occurs 
in  the  carvings  of  the  Natives  of  New  Guinea,  the  Admiralty  Islands,  etc.  I  would  also 
observe  that  I  have  used  the  term  „Australasia"  advisedly,  for  it  includes  New  Guinea, 
Melanesia,  Australia  and  Polynesia. 

I  shall  now  note  some  of  the  instances  of  carved  figures  of  the  Lizard  made  by  Na- 
tives of  Australia  which  I  have  seen  and  remember  : 

a.  New  Guinea  and  Melanesia. 

1.  The  mask  described  and  figured  above,  from  Boissy  Island,  Schonten  group, 

2.  A  small  wooden  mask,  such  as  are  said  to  be  used  as  ornaments  for  the  provi- 
sion bags;  it  is  from  Dallmann  Hafen  and  is  in  the  Ethnographical  Museum  at  Rome; 
it  has  the  figure  of  a  Lizard  carved  on  the  fore  head ,  but  the  tail  thereof  has  nothing 
to  do  with  the  nose  of  the  mask  ^). 

3.  A  large  Lizard  neatly  carved  in  wood  and  painted,  collected  by  Dr.  Beccabi  at 
Tobadi  in  Humboldt  Bay.  It  was  taken  with  the  figures  of  other  animals  from  the 
roof  of  one  of  the  curious  so-called  temples ,  and  is  now  in  the  Museum  at  Florence. 

4.  A  large  wooden  bowl  of  the  peculiar  bird-like  shape  from  the  Admiralty  Islands , 
now  in  the  Royal  Ethnographical  Museum  at  Copenhagen ,  shows  on  the  front  of  its 
under  surface  the  figure  of  a  Lizard  with  a  curled  tail ,  carved  in  bold  relief. 

5.  A  large  and  most  remarkable  ceremonial  stone  adze  from  New  Ireland,  in  my 
collection ,  has  a  most  complicated  carved  and  painted  handle  composed  of  four  em- 
blematic figures,  the  uppermost  of  these  is  a  large  Lizard. 

I  may  here  remark  that  all  the  cylindrical  hollow  wooden  drums  from  New  Guinea 
and  Melanesia,  which  vary  so  much  in  shape  and  ornamentation,  but  which  are  used  for 
sacred  and  mystic  purposes,  are  invariably  covered  with  the  skin  of  a  big  Lizard  of  the 
Varan  us  group,  and  the  Lizard  generally  carved  by  the  same  people  is  also  nearly 
always  a  Varan  us. 

b.  Australia. 

6.  Amongst  the  rudely  incised  uncouth  figures  which  so  often  adorn  the  weapons 
of  the  Natives  of  Australia,  the  figure  of  a  Lizard  often  occurs.  I  have  in  my  collec- 
tion a  curious  hatchet  made  of  hard  wood  from  South  Central  Australia,  neighbour- 
hood of  Cooper's  Creek ,  besides  the  incised  figures  of  the  Emeu  and  others  it  shows 
several  rude  representations  of  Lizards,  meant  evidently  for  the  giant  Scincoid 
Cyclodus. 

c.  Polynesia. 

7.  I  shall  mention  in  the  last  instance  a  fine  carved  He  Papa,  a  small  wooden 
box  in  which  the  Maories  used  to  keep  their  ornamental  feathers ,  such  as  the  rectrices 
of  the  Huia  or  white  tufts  of  Albatros  feathers,  and  other  gew-gaws.  On  the  cover 
of  this  box,  which  is  in  the  Florence  Museum,  are  the  figures  of  two  Lizards,  which 
look  remarkably  like  the  now  nearly  extinct  and  singular  TauteraorSphenodon 
punctatum,  the  only  biggish  Reptile  found  in  New  Zealand. 

one  'poin?bdn'^^Tbove'the'^îther°°'^^'^  ^^^  ^^"^  ^°*^^^  ^^^^^^  ^^  ^^^'^^  ^^^  elongated  nose  was  double. 


k 


-   187   - 

In  conclusion  1  will  say  that  I  know  of  no  special  myths  or  legends  concerning  the 
Lizard  amongst  the  Natives  of  New  Guinea,  Melanesia  and  Australia.  But  this  is  not  the 
case  with  Polynesia;  thus  the  Rev.  W.  W.  Gn.L  in  his  „Life  in  the  Southern  lies" 
(p.  96),  tells  us:  that  at  Rarotonga  a  large  tree-Lizard  is  regarded  as  the  incarnation  of 
a  Tongan  God  and  greatly  feared,  for  it  is  said  to  devour  solitary  travellers;  at  Aumoana 
certain  small  Lizards  are  worshipped  under  the  name  of  Turanga;  and  lastly  that  in  the 
Hervey  Islands  people  have  a  superstitious  dread  of  Lizards.  The  Maories  considered  the 
Lizard  to  be  an  emblem  of  death,  and  it  is  frequently  carved  on  their  tombs.  Taylor  in 
his  „Te  ika  a  Maui",  (p.  304),  gives  some  of  the  curious  Maori  fables.  He  Korero 
Tara,  in  one  of  these  a  singular  ironical  dialogue  takes  place  between  the  Shark  (Te 
Tuatini)  and  the  Lizard   (Ngarara). 

As  I  said  before,  the  object  of  this  note  is  to  draw  the  attention  of  Ethnologists  on 
any  myths,  legends,  traditions  or  superstitions  which  may  be  connected  with  the  Lizard 
in  Australasia.  It  is  a  well  known  fact  that  with  us  in  Southern  Europe  not  few  super- 
stitions are  connected  with  that  Reptile.  The  same  is  the  case  in  other  countries,  and  I 
may  mention  that  not  far  from  Australasia,  in  the  Nicobar  Islands,  we  have  a  remarkable 
instance.  My  friend  Mr.  E.  H.  Man  informs  me  that  one  of  the  most  esteemed  hen  ta  köi 
(i.e.  carved  figures  used  for  frightening  away  malicious  spirits  or  îwï)  of  the  Nicobarese, 
is  the  figure  of  a  Varanus  carved  in  wood  and  called  huyë. *) 


')  With  regard  to  the  above  published  communication  of  Prof.  Giglioli  it  may  perhaps  be  interesting 
to  oteerve  that  the  Royal  Ethnological  Museum  at  Leyden  possesses  also  a  drum  from  New  Guinea  which 
has  a  carved  lizard  in  relief  on  the  median  Une  of  the  lower  half.  The  specimen,  which  is  figured  here, 


is  made  of  hard  brown  wood  and  covered  with  the  skin  of  a  Uzard  (a  specimen  of  Monitor)  which  is  stret- 
ched by  a  ring,  made  of  stripes  of  rotan,  round  the  circumference.  Its  form  is  lilce  that  of  an  hourglass, 
round  the  middle  circumference  there  is  made  an  incised  ornamentation  being  the  somewhat  idealized 
figures  of  perched  men.  The  upper  circumference  is  a  circle,  the  lower  is  somewhat  oblique.  The  eyes  of 
the  Lizard  are  represented  by  circular  incisions,  likewise  there  are  transverse  incisions  along  its  back, 
tail  and  the  legs.  Long  0.63  M.,  upper  diameter  0.130  M.,  lower  diameter  0.173  M.  Inv.  N».  435/N».  11. 

The  specimen  has  been  presented  to  the  Museum  by  Mrs.  van  Musschenbroek  ,  widow  of  the  late 
Mr.  S.  C.  W.  VAN  MusscHiKBBOEK  D.  L.  without  exact  communication  of  locality  (Viz.  :  Nederl.  Staatscourant 
1884  N».  187  (11  Aug.),  N».  11).  A  specimen  in  the  Museum  of  the  Utrecht  Missionary  Society  is  said  to  be 
collected  at  Andai  — ,  but  Prof.  Giolioli  vmtes  us  it  must  have  been  brought  from  Walckenaer  Bay. 

In  „Verhandelingen  over  de  natuurlyke  geschiedenis  der  Nederl.  overzeesche  bezittingen  door  de  Leden 
der  Natuurkundige  commissie  in  Indie"  part:  ^Land  en  Volkenkunde"  on  plaat  60  fig.  11  is  represented  an 
hmnpatong  from  Borneo ,  with  a  carved  momtor  at  the  lower  end  of  the  pile  whereof  is  said  in  the  text 
of  that  work  page  402  &  403.  „By  de  Beja^joe's  van  Poeloe-petak  staan  ter  weerszyden  van  het  Santong 
»toelang,  steeds  een  of  meer  groote  Hampatong's  en  Singaran's;  de  eersten,  verschillende  ruwe  en  meestal 
„vrö  misvormde  menschenbeelden ,  of  alleen  gedrochtelyke  iuingezichten ,  met  lang  uit  den  mond  hangende 
„tongen,  vertoonende,  terwyl  längs  de  palen  ook  somtyds  afbeeldingen  van  slangen  en  hagedisachtige  dieren 
„zyn  aMigebracht*);  deze  Hampatong's  worden  door  de  inboorlingen  in  het  algemeen  als  beschermende 
„wezens  beschouwd,  en  dikwerf  ook  als  dienstbare  knechten  van  de  overledenen,  ter  wier  nagedachtenis 
„zoodanig  knekelhuiaje  is  vervaardigd." 

•)  Zie  PI.  60  fig.  11,  aan  welken  Hampatong  een  Momtor  of  Varanus  in  bout  is  nagebootst. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


DAS  BETELKAUEN 


BEI    DEN    MALAIISCHEN    VÖLKERN, 

BESONDERS  AUF  JAVA  UND  BORNEO. 

VON  F.  GRABOWSKY. 

Mit  Tafel  XVI. 


In  allen  ethnographischen  und  Reise-Werken ,  die  den  malaiischen  Archipel  behandeln , 
findet  die  vom  Volke  geübte  Sitte  des  Betelkauens  Erwähnung,  ohne  dass  man  jedoch  in 
den  meisten  derselben  mehr  darüber  erfährt,  als  dass  die  Zähne  dabei  ruinht  und  der 
Speichel  blutroth  gefärbt  wird. 

Es  scheint  mir  daher  der  Mühe  werth ,  genauer  auf  diese  Sitte  einzugehen  und  meine 
Beobachtungen  darüber,  während  eines  vierjährigen  Aufenthaltes  in  verschiedenen  Theilen 
des  Archipels,  mitzutheilen. 

Betrachten  wir  zunächst  die  beim  Betel-  oder  Sirihkauen  benutzten  Ingredienzien.  Da  ist 
es  zuerst  das  „Sirih-Blatt",  das  unsere  Aufmerksamkeit  fesselt  ;  es  ist  das  Blatt  der  zu  den 
Piperaceen  gehörigen  Chavica  helle ^  charakteristisch  durch  seine,  vom  Stielansatz  aus  in 
der  Richtung  der  Mittelrippe  verlaufenden  Längsrippen,  ohne  stärkere  Querrippen;  die 
schlank  auslaufende  Spitze  ist  etwas  nach  einer  Seite  gezogen;  das  Blatt  schmeckt  bitter- 
aromatisch. Man  pflanzt  die  Chavica  belle  an  oft  20 
Fuss  hohen  Eisenholzpfahlen ,  die  sie  zuletzt  vollständig 
umrankt,  meist  in  die  Nähe  der  Häuser,  um  sie  gut 
überwachen  zu  können. 

Die  Blätter  sind  namentlich  in  grösseren  Städten 
ein  Handelsartikel  und  kann  man  an  jedem  Morgen  auf 
den  Märkten  grosse  Körbe  voll  Sirih-Blätter ,  in  Bündeln 
zu  10—12  Stück,  zum  Verkauf  ausgestellt  sehen.  Sie 
finden  reissenden  Absatz,  ebenso  wie  die  daneben  in 
grossen  Haufen  aufgethürmten  Pinang-Nüsse ,  welche  das 
zweite  Ingredienz  zum  Sirihkauen  liefern.  Es  sind  die 
Früchte  der  Areca  catechu  L.  die  gewöhnlich  zur  Ein- 
iriedigung  der  Gehöfte  angepflanzt  wird,  die  schlankste 
und  zierlichste  der  dem  Reisenden  in  die  Augen  fallen- 
den Palmformen  des  malaiischen  Archipels.  Obwohl  Pi- 
nangnüsse auch  sehr  catechinreich  sind,  rührt  die  als 
Chavica  belle.  „Catechu"  für  Färberei  und  Gerberei  in  den  Handel  kom- 

mende Drogue,  doch  nicht  von  der  Areca  catechu  L.  her,  sondern  von  älterem,    dunkel 
gefärbtem  Holze  der  in  Ceylon  und  Indien  häufigen  Acacia  catechu   Willd. 

Sehr  viel  Catechu  enthält  der  dritte  zum  Betelkauen  benutzte  Stofl"  „Gämbir"  genannt. 
Er  wird  bereitet  aus  dem  eingekochten  Safte  der  jungen  Zweige  und  Blätter  eines  zu  den 
Rubiaceen  gehörenden  Strauches,  Uncaria  Gambir  Roxb.,  mit  dessen  Cultur  sich  nament- 


r 


-   189   - 

lieh  Chinesen  im  Riouw-  und  Lingga- Archipel ,  in  der  Nähe  von  Singapore,  befassen.  Es 
kommt  in  2  —  5  Centim.  hohen,  würfelförmigen  Stücken  von  rothbrauner  Farbe  erst  in 
neuerer  Zeit  in  den  europäischen  Handel,  hat  aber  Catechu,  mit  dem  er  die  Verwendungs- 


à'usscre  .'ic?iale . 
Bastfiis^m  . 


fothbraBti(i'\  fr-ut^tüuiil . 
tveisser  )    hatLpinajta. 


weise  theilt,  bereits  überholt;  in  den  70"  Jahren  sandte  Singapore  allein  gegen  10  Mill. 
Kgr.  Gambir  nach  England;  es  dient  zum  Gerben  und  Schwarzfärben.  Daher  auch  die 
schmutzigschwarze  Farbe  der  Zähne  der  eifrigen  Betelkauer. 

Es  fehlt  uns  nun  nur  noch  ein  Stoff  zum  Betelkauen ,  den  wir  in  der  Regel  auch  bei 
dem  Händler  finden  werden,  der  uns  Sirihblatt,  Pinangnuss  und   Gambir  verkauft  hat, 

nämlich  der  Kalk.  —  Wir  sehen  grosse  Schüsseln  voll 
blendendweissen  gelöschten  Muschelkalkes,  den  der  Ver- 
käufer vermittelst  eines  Spatels  sehr  gewandt  in  würfel- 
förmige Stücke  zerlegt  und  den  Käufern  in  ein  frisches 
Stück  eines  Bananenblattes  eingeschlagen,  überreicht. 
Meistens  haben  dieselben  Händler  auch  noch  den  inlän- 
dischen, fein  geschnittenen  Taback  zu  verkaufen,  der 
zwar  nicht  unmittelbar  zum  Sirihkauen  gehört,  aber 
doch  nach  demselben  eine  gewisse  Rolle  spielt. 

Sehen  wir  nun  zu,  wie  man  diese  verschiedenartigen 
Dinge  aufbewahrt  und  wie  man  dieselben  benutzt.  Besu- 
chen wir  zu  diesem  Zwecke  ein  malaiisches  Haus.  Bald 
nachdem  wir  uns  in  dem  ersten ,  dem  Besuchsraum ,  dem 
Hausherrn  gegenüber  auf  einer  Matte  niedergelassen  ha- 
ben, wird  die  „Lantjang"  hereingebracht,  ein  Aufbe- 
wahrungsort für  alle  zum  Sirihkauen  nöthigen  Dinge  in 
seiner  gebräuchlichsten  Form,  meist  aus  Kuningan 
(Messing)  hergestellt.  (Siehe  Fig.  1.)  Da  unser  Gastherr 
weiss,  dass  wir  nicht  Betelkauen,  so  offerirt  er  uns 
Tjerulus^  Cigaretten  aus  dem  vorhin  erwähnten  Taback, 
die  statt  des  Papiers  eine  Umhüllung  von  jungen  getrock- 
Unearia  gambir  itoa*.  neten   Nipah-   oder  Sago-Palmblättern  haben  ;  er  selbst 

aber  bereitet  sich  die  sogenannte  „Sepah'\  den  Sirihpriem.  Sehen  wir  nun  gut  zu.  Er 
ninmit  bedächtig,  während  die  Unterhaltung  keinen  Moment  stockt,  ein  Sirihblatt  her- 
aus, das  er  an  seinem  Knie  vorsichtig  hin  und  herstreicht  um  etwa  vorhandene  Wasser- 


-   190  - 

tropfen  zu  entfernen  und  kneift  dann  vermittelst  des  Daumen  und  Zeigefinger  der  rechten 
Hand  die  Spitze  des  Blattes  ab..  „Wozu  thust  Du  das?  tsobat."  (Freund)  Ja,  wenn  unser 
Freund  das  anzugeben  wüsste;  aber  er  thut's,  weil  Alle  es  thun,  weil  seine  Eltern  es  so 
gethan  haben,  kurz  weil  es  Sitte  ist.  Ich  machte  es  mir  desshalb  zur  Aufgabe,  bei  jeder 
passenden  Gelegenheit  nach  dieser  fast  unbewussten  Handlung  zu  fragen  und  meine  zwei- 
jährige Ausdauer  wurde  wirklich  durch  folgende  kleine  Legende  belohnt,  die  mir  Pangeran 
SüBiA  WiNATA  in  Martapura  (Süd-Ost-Borneo),  ein  alter,  würdiger,  in  Diensten  der  Holländer 
stehender,  durch  hohe  Orden  ausgezeichneter  Malaie,  erzählte:  „Vor  vielen  Jahrhunderten 
war  ein  König  krank  und  alle  Künste  seiner  Aerzte  konnten  ihn  nicht  heilen.  Verzweifelt 
lag  er  eines  Abends  auf  seinem  Lager,  da  sah  er  eine  Schlange  auf  sich  zukriechen,  die 
ein  aromatisches  Sirih-Blatt  im  Maule  hielt.  Die  Schlange  rieth  dem  Könige  die  Medicin  zu 
gebrauchen  und  verschwand.  Der  König  liess  nun  das  Blatt  zwischen  Steinen  zerreiben 
und  nahm  es  ein;  zuvor  jedoch  kniff  er  das  Blatt  an  der  Spitze  so  weit  ab,  als  es  die 
Schlange  im  Maule  gehabt,  denn  er  fürchtete,  das  Stück  könnte  giftig  sein.  Er  genas.  Zum 
Andenken  daran  kneift  jeder  die  Spitze  des  Sirih-Blattes  vor  dem  Gebrauch  ab." 

Dann  kommt  die  zweite  Procedur.  Eines  der  vier  in  der  Lantjang  befindlichen  Näpfchen 
(salupa)  enthält  Kalk,  der  vermittelst  eines  kleinen  Spatels  ganz  dünn  auf  der  Oberseite 
des  Sirihblattes  ausgebreitet  wird.  Das  zweite  Näpfchen  enthält  Gambir,  von  dem  unser 
Gastherr  ein  kleines  Stückchen  vermittelst  einer,  „Katjip"  genannten ,  kleinen  Zange  (Fig.  2) 
abkneift.  Die  Katjip  darf  keiner  Lantjang  fehlen ,  denn  es  werden  damit  auch  die  Pinang- 
nüsse von  ihrer  Bastumhüllung  befreit,  um  in  einem  Näpfchen  zum  Gebrauch  aufbewahrt 
zu  werden.  Es  wird  also  aus  dem  dritten  Näpfchen  ein  Stückchen  des  darin  befindlichen 
Pinangnusskerns  (Fig.  3)  abgekniffen  und  auch  auf  das  Blatt  gelegt;  dann  wird  das 
Blatt  erst  in  der  Längsachse  und  dann  in  der  Querachse  zwei  bis  dreimal  gefaltet  und  der 
Sirihpriem  ist  fertig,  der  nun  in  den  Mund  geschoben  und  gekaut  wird.  Es  findet  eine 
reichliche  Speichelabsonderung  statt,  die  blutroth  gefärbt  erscheint  und  desshalb  wird 
zugleich  mit  der  Lantjang  auch  ein  Spucknapf,  (Paludahan)  hingesetzt,  der  entweder  aus 
Porcellan  (chinesischen  Ursprungs)  oder  aus  Messing  ist.  (Fig.  3)  Fleissig  wird  nun  die 
Sepah  mit  der  Zunge  von  der  einen  Seite  des  Mundes  zur  andern  geschoben  und  kräftig 
gekaut,  bis  dieselbe  keinen  Saft  mehr  liefert  und  zugleich  mit  dem  Speichel  in  den  Spuck- 
napf befördert  wird.  Dann  entnimmt  man  dem  vierten  Näpfchen  ein  wenig  Taback,  rollt 
ihn  zu  einem  Kügelchen  von  c.  2  cm.  Durchmesser  und  wischt  damit  mehrmals  über  Lip- 
pen und  Zähne,  um  Reste  von  Kalk  etc.  zu  entfernen.  Dann  steckt  man  diesen  Tabacks- 
priem  zwischen  Gaumen  und  Ober-  oder  Unterlippe ,  wodurch  der  Mund  oft  sehr  verunstaltet 
wird.  Hier  bleibt  er  solange  bis  etwa  Appetit  für  einen  weiteren  Sirihpriem  vorhanden  ist. 
Es  wäre  eine  Beleidigung  für  einen  Malaien,  wenn  ihm  der  Sirihbehälter  nicht  vorgesetzt 
würde,  wenn  er  einem  Stammesgenossen  einen  Besuch  macht. 

Die  Form  und  das  Material  aus  dem  die  Sirihbehälter  angefertigt  werden,  sind  sehr 
verschieden  ;  auch  führen  sie  verschiedene  Namen.  Im  Allgemeinen  hört  man  für  die  Sirih- 
behälter den  Namen  „Tampat  Sirih  oder  Pangginangan.  Die  einfachste  Form  ist  aus  Holz 
und  heisst  „Kotak".  Für  die  Reise  bedient  man  sich  geflochtener  Sirihbehälter,  die  in  ein- 
zelnen schubfachartigen  Abtheilungen  die  Ingredienzien  enthalten.  Durch  öfteres  Anfeuchten 
können  Sirihblätter  lange  frisch  erhalten  werden  und  gehen  auf  der  Reise  die  Pinangnüsse 
aus,  so  begnügt  man  sich  auch  mit  den  im  Walde  vorkommenden  kleineren  und  unschmack- 
hafteren Nüssen  der  wilden  Areca-Arten  {Pinang  utan). 


-    191    - 

Mit  der  grösseren  Wohlhabenheit  steigert  sich  auch  der  Luxus,  der  in  Sirihbehältern 
getrieben  wird.  "Während  in  Java  die  Lantjang-Form  die  üblichste  ist,  findet  man  in 
Borneo  eine  „Bukur  brengget"  genannte  Form  (Fig.  4)  sowie  eine  die  nur  den  Namen 
„ßukur"  ftthrt  (Fig.  5).  Zuweilen  sieht  man  für  die  Sirihblätter ,  die  im  Allgemeinen  lose 
im  Behalter  liegen,  noch  einen  besondern  Behälter  {Pasadahan)  (Fig.  6).  Bei  den  Fürsten 
in  Java  smd  die  Lantjangs  kostbare  Geräthe  aus  Silber  und  Gold ,  oft  mit  Edelsteinen  ver- 
ziert, und  werden  denselben  bei  öffentlichen  Gelegenheiten,  wie  die  übrigen  Insignien  ihrer 
Würde  von  Dienerinnen  nachgetragen.  —  Auch  die  Form  der  Katjip^  die  aus  Eisen  gear- 
beitet ist,  wechselt  von  der  einfach  roh  abgeschmiedeten  bis  zu  solchen  mit  recht  feiner 
Ornamentik  verzierten.  Die  gewöhnlichste  Form  der  Näpfchen  (Salupa)  ist  einfach  oval, 
aus  Messing  gearbeitet  (Fig.  7).  Auch  die  Spucknäpfe  haben  verschiedene  Formen  (Fig.  8 ,  9). 

Die  meisten  dieser  Gegenstände  werden  in  der  gegen  10,000  Einwohner  zählenden, 
ausschliesslich  von  echten  Malaien  bewohnten  Stadt  Negara  (Süd-Ost-Borneo)  angefertigt  und 
durch  ihre,  auch  als  Seefahrer  grossen  Ruf  geniessenden  Einwohner  im  ganzen  Archipel  in 
den  Handel  gebracht.  Denn  überall  im  Archipel  herrscht  die  Sitte,  die  gerade  nicht  zur 
Verschönerung  der  Mundwerkzeuge  der  Kauenden  beiträgt  ;  namentlich  der  Kalk  setzt  sich 
in  grossen  Mengen  in  den  Zwischenräumen  der  Zähne  fest  und  vernichtet  die  Zähne  zu- 
letzt, doch  hört  man  sehr  selten  von  einem  an  Zahnschmerzen  Leidenden.  Allerdings  weiss 
man  die  Zähne  auch  durch  Färben  mit  einem  schwarzen  Lack  vor  der  directen  Einwir- 
kung des  Kalkes  zu  schützen.  (Siehe  meinen  Artikel  „Ueber  das  Feilen  und  Färben  der 
Zähne",  in  Ausland  1884.  n».  7.) 

Etwas  modificirt,  aber  auch  sehr  verbreitet  ist  der  Gebrauch  des  Betelkauens  unter 
den  Papua's  der  Nordostküste  Neu  Guineas,  namentlich  unter  den  Männern.  Während 
meines  dortigen  Aufenhaltes  von  1885  —  87  beobachtete  ich  es  an  verschiedenen  Stellen  der 
Küste.  In  langen  Kalebassen  tragen  die  Männer  pulverisierten  ungelöschten  Muschelkalk, 
der  von  Zeit  zu  Zeit  vermittelst  eines  langen ,  oft  reich  geschnitzten  Spatels  zu  Munde 
geführt  wird  und  sich  dort  erst  löscht.  Vorher  hat  man  dann  entweder  ein  Sirihblatt  oder 
eine  ganze,  noch  unreife,  grüne  Pinangnuss,  von  der  die  Bastfasern  nicht  entfernt  werden, 
zerkaut.  BetelnOsse  dienen  hier  auch  als  Gastgeschenke.  Eigene  Behälter  für  die  Blätter 
und  Nüsse  hat  man  nicht. 

EöNiosBEBO  i.  Pr.  im  Mai  1888. 


HET  HASAN-HOSEIN-  OF  TABOET-FEEST 

TE  BENKOELEN. 

Naar  mededeelingen  der  Heeren 

Contrôleur  0.  L.  HELFRICH,  Oud-Controleur  W.  R.  WINTER 

en  Asp.  Contrôleur  D.  M.  J.  SCHIFF. 

Met  Plaat  XVH. 


Door  den  Heer  W.  F.  Sikman,  Resident  van  Benkoelen,  werden  een  aantal  modellen 
van,  op  het  bovengenoemde  feest  betrekking  hebbende  voorwerpen  aan  'sRijks  Ethno- 
graphisch Museum  ten  geschenke  gegeven,  en  tegelijk  eene  reeks  van  aanteekeningen 


-   192   - 

over  de  viering  van  dit  feest,  samengesteld  door  de  bovengenoemde  beeren  onder  bijstand 
van  twee  Sipaijers,  ingezonden.  Een  gedeelte  daarvan,  betrekking  hebbende  op  de  viering 
van  bet  HASAN-HosEiN-feest  te  Benkoelen,  wordt  bier  gepubliceerd ;  voor  welks  redactie 
de  Heer  Dr.  C.  Snouck  Hubgbonje  te  Leiden  ons  welwillend  zijne  hulp  verleend  heeft. 

J.   D.   E.   SCHMELTZ. 

Jaarlijks  vsrordt  in  de  maand  Moharram,  de  eerste  maand  van  bet  Mobammedaansche 
jaar,  ter  hoofdplaats  Benkoelen  en  in  de  afdeeling  Kroë,  ressorteerende  onder  bet  gewest 
Benkoelen,  een  feest  gevierd,  dat  bekend  staat  onder  den  naam  Hasan-Hosein-  of  Taboet- 
feest,  ook  wel  Asjoera  genaamd. 

De  Asjoeradag  (10  Mobarram)  is  naar  de  ortbodox-Mobammedaanscbe  leer  een  vasten- 
dag,  waarop  men  verschillende  feiten  herdenkt,  o.  a.  den  beldendood  van  Hosein  op  bet 
slagveld  van  Kerbela  (680  n.  C).  Laatstgenoemde  gebeurtenis  heeft  nu,  vooral  in  landen 
waar  de  Sji'ah  grooten  invloed  oefent  of  geoefend  heeft,  tot  aanknoopingspunt  gediend  van 
allerlei  feestvieringen ,  die  in  naam  de  lijdensgescbiedenis  der  famille  van  Ali  tot  onder- 
werp  bebben,  inderdaad  echter  uit  gebruiken  van  niet-moslimscben  oorsprong  bestaan.  De 
bescbrijving  dezer  feestviering ,  zooals  zij  in  Hindustan  plaats  heeft,  vindt  men  in  een 
aantal  werken  over  den  Islam  in  dat  land  *).  In  Oostindië  plegen  de  Mohammedanen  in  som- 
mige  gewesten  op  den  Asjoeradag  eene  bijzondere ,  naar  dien  dag  genoemde  spijs  te  bereiden. 
Eigenaardige  gebruiken,  zooals  de  in  de  aangehaalde  werken  bescbrevene,  worden,  zoover 
wij  weten,  in  Oostindië  alleen  in  Benkoelen,  Kroë  en  nog  bier  en  daar  op  Sumatra's  West- 
kust,  bijv.  te  Padang,  aangetroffen  ;  wellicbt  bebben  de  Bengaleescbe  soldaten,  die  in 
den  Engelscben  tijd  derwaarts  kwaraen,  hiertoe  mede  aanleiding  gegeven. 

Enkele  bijzonderheden  omtrent  de  HosEiN-legende  worden  bieronder  medegedeeld,  daar 
zij  bijdragen  tot  de  kennis  van  de  opvatting  dezer  zaken  in  Benkoelen  ;  voor  't  overige  mag 
de  verwijzing  naar  de  genoemde  werken  voldoende  geacht  worden. 

Omtrent  betgeen  na  den  slag  van  Kerbela  gebeurde,  wordt  bet  volgende  verbaald: 

Het  onthoofde  lijk  van  Hosein  werd  op  bet  slagveld  achtergelaten.  Een  zekere  Nastal, 
HosEiNS  bediende,  wetende  dat  in  den  gordel  van  Hosein  een  diamant  of  talisman  van 
waarde  [maänikam]  geborgen  lag,  werd  begeerig  bet  kleinood  te  bezitten.  Waarom,  zoo 
sprak  hij,  zou  ik  dat  kostbaar  kleinood  op  het  slagveld  laten  liggen  ten  prooi  van  roovers? 
het  is  immers  beter,  dat  ik  bet  mij  toeeigen.  De  daad  bij  bet  woord  voegende,  begon 
Nastal  de  kleederen  van  den  onthoofde  te  ontknoopen.  Terwijl  hij  daarmede  bezig  was, 
bewogen  zieh  de  beide  banden  van  den  onthoofde  en  drongen  Nastal's  banden  terug,  waar- 
door  de  snoodaard  in  de  uitvoering  zijner  booze  plannen  werd  verhinderd.  Deze,  bierover 
in  woede  ontstoken,  kapte  de  banden  van  het  lijk  af,  doch  op  betzelfde  oogenblik  werden 
door  hem  donderslagen  gehoord,  bliksemschichten  doorkliefden  in  alle  richtingen  het  lucht- 
ruim,  en  angstverwekkende  geluiden  drongen  tot  bem  door.  De  elementen  troffen  hem 
zoodanig,  dat  bij  onmiddelijk  bewusteloos  op  den  grond  neerzeeg.  In  den  staat  van  bewus- 
teloosheid  zag  Nastal  als  in  een  droom  eene  menigte  pyramidale,  vorstelijke  paleizen  längs 
zieh   heendragen,    vergezeld    van    harmonische   geluiden;    menschenstemmen   riepen    uit: 

')  Heeklots  M.  D.,  Gr.  A.:   Qanoon-e-islam ,  or  the  customs  of  the  Mussuhnans  of  India.  With  several 
Illustrations.  II  Ed.  Madras  1863.  8».  p.  112.  ff. 

Hughes,  Rev.  T.  P.:  Notes  on  Muhammadanism.  U.  Ed.  London  1877.  8'.  p.  163.  ff. 

Sell,  Rev.  Edw.:  The  faith  of  Islam.  London.  1880.  8».  p.  241.  ff. 

Hughes  ,  Th.  P.  :  À  dictionary  of  Islam.  With  numerous  Illustrations.  London.  1885.  8». 


-   193   - 

„Maakt  ruim  baan!  nabi  Adam,  nabi  Ibrahim,  nabi  Moesa,  nabi  Isa  siti  Fatima  en 
NABi  Mohammed  komen,  om  de  noodige  eerbewijzen  aan  Emir  Hosein  te  betoonen."  Daarop 
zag  Nastal,  (altijd  in  zijn  droom),  Mohammed's  aangezicht;  de  profeet  gaf  hem  een  slag 
op  de  Wang  en  voegde  hem  de  woorden  toe:  „Ten  teeken  van  uwe  schanddaad  zal  niet 
alleen  uw  gezicht  steeds  zwart  blijven,  doch  uwe  nakomelingen  zullen  met  een  zwart 
gelaat  geboren  worden." 

Na  het  uitspreken  der  laatste  woorden  door  den  profeet  kwam  Nastal  weder  tot  be- 
zinning.  Berouw  gevoelende  over  de  snoode  handeling  door  hem  begaan,  begon  hij  uit 
droefheid  te  weenen  en  begaf  zieh  onmiddelijk  daarna  naar  Mekka  om  in  de  Ka'ba  ver- 
giffenis  af  te  smeeken  van  Allah  voor  het  door  hem  bedreven  kwaad.  In  den  tempel  met 
bidden  bezig  zijnde  werd  Nastal  opgemerkt  door  den  mohammedaanschen  priester  Dja'far 
Ibn-Mohammed  Sidik,  die  juist  den  omgang  om  de  Ka'ba  verrichtte. 

Deze,  hem  in  berouwvoUen  toestand  en  met  een  zwart  gelaat  aantreffende ,  vroeg  hem 
wat  hem  was  wedervaren.  Nastal  verhaalde  hem  toen  welke  zonde  hij  begaan,  welke 
verschijning  hij  gezien  had  en  welke  woorden  de  profeet  tot  hem  had  gesproken.  Dja'far  gaf 
hem,  het  verhaal  vememende,  ten  antwoord:  „Nastal!  gij  zijt  een  groot  zondaar  en 
eigenlijk  onwaardig  deze  heilige  plaats  binnen  te  gaan,  slechts  in  één  geval  kan  U  ver- 
giffenis  worden  geschonken,  namelijk  indien  gij  en  uwe  nakomelingen  elk  jaar  plechtig 
door  een  feest  zult  herdenken  alle  bijzonderheden  omtrent  het  leven  en  den  dood  van  Hosein, 
en  zulks  tot  straf  voor  de  door  u  begane  zonde."  Aldus  de  legende. 

Sommige  van  de  bovengenoemde  Bengaleesche  Soldaten  beschouwden  zieh  nu  als  nako- 
melingen van  Nastal,  en  alhoewel  thans  te  Benkoelen  geen  Bengaleezen  van  geboorte  meer 
zijn,  verklaren  hunne  afstammelingen  toeh,  dat  zij  elk  jaar  van  den  Isten  tot  en  met  den 
lOden  Moharram  het  feest  met  nauwgezetheid  moeten  herdenken ,  tot  straf  van  de  schand- 
daad, door  hun  voorvader  Nastal  gepleegd. 

De  vrees  om  door  het  niet  vieren  van  het  feest  voor  de  eeuwigheid  verstoken  te 
blyven  van  het  genot,  Allah  van  aangezicht  tot  aangezicht  te  aanschouwen,  is  zoo  diep 
bij  den  Bengkoeleeschen  afstammeling  van  Nastal  ingeworteld,  dat  hij  'tniet  zal  wagen, 
de  dagen  van  1  —  10  Moharram  ongemerkt  te  laten  voorbijgaan. 

Ook  aan  anderen  is  het  geoorloofd  het  feest  mede  te  vieren  ;  zij  n.  1.  die  gaame  een 
zekeren  wensch  vervuld  willen  zien,  beloven  het  feest  te  zullen  opluisteren  en  mede 
vieren,  zoo  zij  verkrijgen  hetgeen  zij  gewenscht  hebben. 

Onder  Taboet  wordt  door  de  Bengkoeleesche  afstammelingen  van  Nastal  verstaan, 
een  torenvormig  of  pyramidaal  huisje.  ^) 

En  nu  de  beschrijving  van  het  feest  zelf 

Op  den  Isten  dag  van  de  maand  Moharram  begint  het  feest  met  een  optocht  naar  het 
zoogenaamde  plein  van  Kerbela,  gelegen  te  Padang  Djati  (Pr.  Penjingaham) ,  zijnde  eene 
kleine  vlakte,  doorsneden  door  een  riviertje. 

Aldaar  aangekomen  nemen  de  feestvierenden  een  handvol  aarde  uit  den  natten  grond 
en  brengen  die  over  naar  het  offerhuisje  „doerga",  Taf.  XVII  Fig.  5.  Deze  handeling  of  zen- 
ding  noemt  men  „ambil  tanah"  (mattilia).  Deze  cérémonie  wordt  met  de  volgende  legende 
in  verband  gebracht. 

Toen   Hasan  en  Hosein,  nog  kinderen  zijnde,  op  een  dag  naast  Mohammed's  vrouw 


')  Zie  plaat  XVU  fig.  1-4,  fig.  1  &  4  op  Vu,  flg.  2  &  3  en  5  tot  9  op  V»,  nat.  grootte. 
I.  A.  f.  E.    L  25 


-   194  - 

Amislamah  (eigenlijk  0mm  Salamah)«)  en  den  profeet  gezeten  waren,  verscheen  de  Engel 
Gabriel  (Djabraïl)  en  sprak  tot  den  profeet  :  „Uw  kleinzoon  Hosein  zal  vroeg  of  laat  door 
bloeddorstige  banden  op  het  plein  van  Kerbela  worden  gedood ,  en  ten  bewijze  dat  ik  ernst 
spreek,  geef  ik  U  een  handvol  aarde  afkomstig  van  Kerbela's  plein;  ik  verzoek  U  bij  uwen 
dood  de  aarde  door  uwe  bloedverwanten  goed  in  eene  flesch  te  laten  bewaren  en  die  gere- 
geld  op  don  Isten  Moharram  van  elk  jaar  voor  den  dag  te  brengen,  ten  einde  na  te  zien 
of  daaraan  bloed  te  bespeuren  valt,  in  welk  geval  uitgemaakt  is,  dat  Hosein's  einde nabij  is." 

Mohammed  ,  de  woorden  van  Djabhaïl  vernemende ,  begon  te  glimlachen.  Amislamah  ,  dit 
ziende ,  vroeg  den  profeet ,  waarom  hij  glimlachte  ;  de  profeet  deelde  nu  aan  Amislamah  de 
verschijning  van  Djabraïl  mede  en  tevens  de  woorden ,  die  Djabraïl  tot  hem  had  gesproken 
en  gaf  haar  daarop  de  aarde,  met  verzoek  die  goed  in  eene  flesch  te  bewaren  en  steeds 
op  den  len  Moharram  voor  den  dag  te  halen. 

Den  8en  Moharram  van  het  jaar  680  n.  C.  bij  de  rivier  Kertas  gekomen,  zoo  verhaalt 
de  legende  verder,  liet  Hosein  hait  houden  en  droeg  zijnen  volgelingen  op  cm  bout  te 
kappen,  ten  einde  de  tenten,  die  zij  wilden  opslaan,  te  stutten.  De  volgelingen,  aan  zijn 
last  gehoor  gevende,  kapten  eenige  kleine  boomen  om  en  bespeurden  aan  hunne  kapmessen 
bloedvlekken.  Hiervan  gaven  zij  onmiddelijk  aan  Hosein  bericht,  die  daarop  Amislamah 
met  het  gebeurde  in  kennis  stelde.  Deze  herinnerde  zieh  nu  de  woorden,  die  de  Engel 
Djabraïl  tot  Mohammed  gesproken  had,  en  haastte  zieh  het  bundeltje  te  openen,  waarin 
de  flesch  met  aarde  door  haar  was  geborgen.  Tot  haar  schrik  bespeurde  zij  werkelijk  bloed- 
vlekken aan  de  aarde. 

Hosein,  haar  schrik  opmerkende,  vroeg  haar  wat  er  gaande  was,  waarop  Amislamah 
hem  de  woorden,  door  Djabraïl  tot  den  profeet  gesproken,  mededeelde.  Dit  vernemende, 
besloot  Hosein  niet  meer  naar  Koefa  te  gaan  en  bij  het  plein  van  Kerbela  de  naderende 
gebeurtenissen  af  te  wachten. 

Wij  zetten  thans  de  beschrijving  der  feestviering  voort.  —  Op  den  5en  Moharram  gaan 
de  feestvierenden  pisangstammen  halen ,  ambil  batang  pisang  (kela  gegadsjlia  mindi  Kawesd). 
Deze  worden  gebracht  naar  het  oflferhuisje  en  daarop,  met  bloemen  versierd^  op  zijde  daar- 
van  in  den  grond  gestoken.  Deze  bezigheid  wordt  opgevroolijkt  door  het  spei  der  madjenoens 
(oorspronkelijk  „gekken"  of  „bezetenen") ,  fraai  uitgedoschte  kinderen ,  die  al  dansende  (m^riort) 
de  feestgenooten  met  muziek  vergezellen  ;  de  muziekinstrumenten ,  die  daarbij  te  pas  komen 
zijn  de  trom  of  tamboerijn  (gëndang)  en  de  fluit  (soeling).  Dit  gebruik  heet  plaats  te  hebben 
ter  gedachtenis  aan'  de  feestviering  bij  gelegenheid  van  het  huwelijk  van  Hosein  met  de 
prinses  Sri  Banoe. 

De  madjenoens  moeten  de  jonge  hofdames  van  Sri  Banoe  voorstellen. 

Op  den  6en  en  7en  Moharram  worden  zoenoflfers,  bestaande  in  rijst,  pisanggebak  en 
eenig  geld,  gebracht^)  bij  de  Doergas  en  worden  daarbij  gebeden  opgezegd  (minta  doä)  ter 
eere  van  de  afgestorvenen.  Deze  cérémonie  zou  herinneren  aan  den  dag  vöör  de  afreize  van 
Hosein  naar  Koefa;  op  dien  dag  toch  werden,  zoo  verhaalt  men  hier,  de  graven  der  geliefde 
voorvaderen  bezocht  en  offers  gebracht  te  hunner  eere. 

Op  die  dagen  wordt  tevens  door  de  feestgenooten  rondgebedeld  {djalan  bënoeei  of  mëradei 
genoemd).   Het  heet  namelijk  dat  de  achtergebleven ,  in  armoede  gedompelde  betrekkingen 


^  Eene  vrouw  van  Mohammed  heette  0mm  Salamah,  maar  was  niet  de  grootmoeder  van  Hasan  en 
Hosein.  Dr.  Snoück  Hürgronje. 

ä)  Op  den  schotel?  (Taf.  XVll  Fig.  6). 


I 


-   195   - 

van  HosEiN  en  die  van  de  gesneuvelde  of  gevangen  genomen  strijders  aalmoezen  gingen 
verzamelen,  om  in  hun  levensonderhoud  te  kunnen  voorzien;  de  bedelende  feestgenooten 
stellen  hier  faqirs  voor.  Hunne  voorgeschreven  kleeding  bestaat  slechts  uit  een  stuk  geel 
of  wit  goed ,  dat  los  om  het  lichaam  is  geslagen. 

Met  vlaggetjes*)  in  de  hand,  waarop  de  namen  van  Omab,  Aboe  Bakab  ^),  Ali,  Fatimah, 
Hasak  en  Hosein  en  eenige  geloofsformulieren  geschreven  staan,  onder  het  slaan  op  de 
trom  en  het  blazen  op  de  fluit,  treden  de  feestvierenden  de  erven  der  Europeesche  inge- 
zetenen  binnen  en  houden  bij  de  huizen  der  Inlanders  op  om  gaven  in  geld,  te  verzamelen. 
De  optocht  wordt  steeds  vergezeld  door  de  madjenoens. 

Bij  elken  troep  bedelende  pëkirs  (d.  i.  faqirs)  merkt  men  tevens  een  persoon  de  Sa'ai 
Kora  of  Sa'ai  Sekora  geheeten  op,  die  toezicht  op  hen  uitoefent.  Deze  personen  stellen  de 
oppassers  voor  van  Hosein's  kinderen  en  zijne  volgelingen. 

Hunne  kleeding  bestaat  uit  een  van  goeni^  zak  vervaardigd  kleed.  Thans  plegen  niet 
aileen  de  „pekirs"  bedelend  rond  te  gaan,  maar  is  de  feestelijkheid  in  een  algemeenen 
bedeldag  ontaard  tot  groote  ergemis  van  de  rechtgeloovigen.  De  Benkoeleezen ,  die  niet 
van  Bengaleezen  afstammen,  vinden  zooveel  vermaak  bij  die  optochten,  dat  zij  de  feest- 
genooten volgen,  in  de  allerzonderlingste  costumes  gekleed  en  steeds  vermomd  met  een 
masker  om  ook  geld  aan  de  ingezetenen  afhandig  te  maken.  Hier  ziet  men  een  troepje 
met  schoenen  aan ,  gedost  in  zwarten  jas  en  Witten  broek  met  een  nagemaakten  controleurs- 
of  luitenantspet  op,  daar  weder  een  troepje  met  lange  kousen  aan,  gekleed  met  een  lang 
hemd  en  witten  broek  of  gestoken  in  een  nagemaakte  beeren-  of  tijgerhuid. 

Deze  verkleede  personen  zijn  de  potsenmakers,  die  door  hunne  fratsen  niet  weinig  de 
lachspieren  van  den  anders  zoo  kalmen  Benkoelees  doen  werken. 

Op  den  avond  van  den  Sen  Moharram  worden  de  zoogenaamde  pendja  djari  (vijf  vingers) 
of  djari-djari  „de  gouden  en  zilveren  vingers"  (Taf.  XVH  Fig.  7  &  8)  als  zoenoffers  aan 
Hosein  gewijd,  door  de  feestgenooten  van  lichtjes  voorzien  rondgedragen  {arak  djari-djari) 
onder  het  spelen  van  lagoe  matam,  een  treurmarsch.  Dit  ceremonieel  herinnert  aan  de 
schanddaad,  door  Nastal  begaan,  toen  hij  om  zijne  booze  plannen  te  volvoeren  de  vingers 
van  het  onthoofde  lijk  van  zijn  meester  afkapte. 

Op  dien  avond  worden  ook  twaalf  oflFers  bij  de  Doerga  gebracht,  welke  offers  uit  rijst, 
keboeli,  emping,  pisang  en  sorbat  bestaan.  Dit  herinnert  aan  de  „doparmatam'\  de  12 
vorstelijke  stiefbroeders  van  Hosein,  die  ieder  op  den  Sen  Moharram  bij  het  ontvangen  van 
het  bericht  van  Hosein's  aanstaanden  dood  een  offer  brachten. 

Den  avond  van  den  9en  Moharram  wordt  Hosein's  tulband  (Taf  XVII  Fig.  9)  rond- 
geleid  „arak  sarban"  {pagëri  bande)  geheeten.  Dit  ceremonieel  herinnert  aan  de  uitrusting 
en  de  kleedingstukken  van  Hosein,  bestemd  voor  de  aireize  naar  Koefa. 

De  dag  van  den  9en  Moharram  wordt  in  rust  doorgebracht ,  daar  het  de  hari  soerisan 
is,  de  moeilijke  dag,  de  dag  van  Hosein's  overlijden. 

Een  ieder  blyft  op  dien  dag  te  huis;  ernst  en  stilte  heerschen  alom.  De  muziek  is 
verstomd,  gekscheeren  is  verboden.  De  geloovige  weent  en  treurt  en  smeekt  door  vurige 
gebeden  de  genade  van  Allah  af  om  Hosein  in  vrede  te  doen  rüsten. 


■•)  Hebklots,  0.  c.  pi.  II. 

»)  De  vennelding  der  namen  der  beide  chaliefen  in  dit  verband  levert  weder  een  eigenaardig  voorbeeld 
van  de  wyze,  waarop  in  de  populaire  overlevering  en  literatuur  der  oostindisclie  Mohammedanen  oorspron- 
kelijk  Sjiltische  verbalen  door  een  enkel  trekje  van  hun  kettersch  karakter  ontdaan  worden. 

Dr.  Snouck  Hubghonje. 


-   196   - 

Op  den  avond  van  den  laatsten  dag  (10  MohaiTam)  wordt  eindelijk  de  taboet  feestelijk 
verlieht  aan  het  publiek  ten  toon  gesteld.  De  zilveren  vingers  en  het  handjevol  aarde 
worden  er  in  geplaatst,  terwijl  de  sarban  (Tulband)  om  de  taboet  gelegd  wordt. 

Nadat  de  imam  (miadji)  bij  de  doerga  een  gebed  verricht  heeft,  wordt  de  taboet 
opgenomen  en  rondgedragen.  Voorafgegaan  door  den  miadji  en  een  paar  volgelingen,  die 
een  toepasselijk  formulier  opzeggen,  en  gevolgd  door  een  talrijken  stoet  van  vermomde, 
dansende  en  springende  potsenmakers ,  wordt  de  tcéoet  door  de  Kota  gedragen,  onder  het 
telkenmale  uitroepen  van  :  Hasan  ,  Hosein  ,  het  bespelen  van  eene  fluit  en  van  eene  harmonica 
en  het  slaan  op  de  tamboerijns. 

Daar  bijna  elke  gegoede,  zoogenaamde  afstammeling  van  Nastal  in  het  bezit  is  van  een 
taboet,  en  elke  taioet  door  een  dergelijken  stoet  wordt  vergezeld,  behoeft  het  geen  betoog, 
dat  die  optocht  ons  meer  aan  een  joelenden  kermistroep,  dan  aan  eene  religieuse  feestelijk- 
heid  doet  denken. 

Onder  den  optocht  trakteert  men  zieh  op  gebak  als  de  koewé  mitai,  van  suiker,  meel 
en  boter;  de  koewé  emping  van  rijst  gemaakt;  roti  Benggala  en  op  de  nasi  keboeli,  terwijl 
daarbij  de  ajer  sorbat,  die  ook  bij  de  doerga' s  in  potten  voor  de  menigte  beschikbaar 
gesteld  wordt,  als  drank  wordt  gebruikt. 

Op  den  dag  van  den  lOen  Moharram  verzamelt  de  joelende  menigte  zieh  tagen  10  uur 
in  den  morgen  op  het  plein  voor  het  Residentiehuis ,  en  de  taboeVs  worden  dien  morgen 
weder  gedurende  een  paar  uren  door  de  Kota  rondgedagen. 

Tegen  12  ure  worden  de  taboet' s  naar  het  plein  van  Kerbela  gebracht  en  onder  het 
uitroepen  van  Hasan,  Hosein  in  de  rivier  geworpen  boeang  taboet  {saragat  kadin).  Vooraf 
zijn  echter  de  zilveren  en  gouden  vingers  en  de  sarban  afgenomen,  die  opgeborgen  worden 
om  in  het  volgende  jaar  weder  voor  hetzelfde  doel  te  worden  gebezigd. 

Vervolgens  houdt  de  menigte  aldaar  een  feestmaal,  na  afloop  waarvan  allen  huis- 
waarts  keeren. 

Hiermede  zijn  de  toboeffeesten  geëindigd. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

XX.  Wurfstock  (Speerschleuder)  von  Au-  lege,   ist,  dass  ich  im  Beriiner  Museum  eben  auch 

stralien    (siehe    diese   Zeitschrift    Bd.  I   pg.  136).  eine  solche  die  Provenienz  leitende  schwarze 

(Briefl.  Mittheilung  von  Dr.  M.  Uhle  ,  Berlin).    .  Haarquaste  finde ,  und  diese  ist  geschenkt  von  einem 

„Das  Wurfholz  „von  Timor"  interessierte  mich  nach  Herrn  in  Cooktown  und  muss  nach  der  Catalog- 
einer  von  Ihnen  veröffentlichten  Abbildung  schon  Notiz  von  Eingeborenen  am  Endeavour  Fluss 
früher,  und  ich  lernte  sehr  bald  Gewicht  darauf  legen,  stammen,  der  nach  Kittee's  Geograph.  Lexikon  un- 
dass  im  Dresdener  Museum  sich  Quasten  von  Schnüren  mittelbar  nördlich  bei  C!ooktown  mündet, 
schwarzer  Haare  fanden ,  welche  dem  Zierrath  Ihres  Uebrigens  haben  \nr  nicht  blos  einen  sondern  ich 
Wurfstockes  ähnelten.  Obwohl  die  Sachen  bestim-  kann  wohl  sagen  1-2  Dutzend  von  Wurfstöcken  von 
mungslos  von  Hrn.  Geh.  Rath.  Reulaüx,  der  sie  mit  Neu  Guinea,  und  darin  sind  ausser  Venus  Spitze, 
anderen  Südsee-Sachen  von  Melbourne  mitbrachte,  weiter  auch  Hatzfeldthafen ,  sicher  noch  das  Ober- 
ins  Dresdener  Museum  gelangt  waren,  so  gelang  es  laufsgebiet  des  Kaiserin- Augusta-Flusses  (also  Prove- 
mir  doch  nach  einer  Correspondenz  mit  Herrn  Pinsch  nienz  ganz  aus  dem  Inneren)  vertreten ,  was ,  wenn 
darüber,  welcher  sie  allerdings  nicht  für  austraUsch  es  überhaupt  nöthig  wäre,  noch  in  ganz  bestimmter 
erklärte ,  sie  durch  Combination  mit  zu  bestimmenden  Weise  auf  tiefer  und  lange  mit  der  grossen  Insel 
anderen  ähnlichen  Objecten  als  nord-ost-austra-  verwachsenen  Gebrauch  des  eigenthümlichen  Ge- 
lisch  über  allen   Zweifel   zu   stellen.    Worauf  ich      räthes  deuten  würde". 

aber  im  Interesse  Ihres  Wurfstockes  allein  Gewicht 


197 


XXI.  Maske  mit  Federkleid  von  Cabinda 
(Siehe  diese  Zeitschr.  pg.  154)  Briefl.  Mitth.  von  Dr. 

Pechüel  Loesche  an  Dr.  L.  Sebrubieb:  — — 

„Gestatten  Sie  mir  einige  Korrekturen  und  Zusätze. 
p.  157:  statt  Ngongo  (Cabinda):  „Ngoyo";  statt  Bany- 
anya:  „Banganga"  sing.  Nganga.  „Ndungu"  ist  riclitig 
(nicht  N'dunga ,  N'dungi ,  etc. , . . .)  pl.  Sindunga.  Auch 
nicht  N'kissi  oder  Mokissi  oder  Mokisrieinsie  sondern 
Mkissi  pl.  Simkissi  und  nsi  pl.  sinsi.  Zum  Federputz 
p.  156  noch  gebraucht:  Sula  capensis,  Haliaëtus 
vocifer,  Buceros  atratus,  (3orythaix  persa,  Otis  me- 
lanogaster." Jena,  12/8  1888. 

XXII.  üeber  alte  Webereien  und  deren 
Herstellung  hielt  HeiT  C.  H.  Amandus  Pabtz 
am  7  März  d.  J.  in  der  anthropol.  Gesellschaft  zu 
Hamburç  einen  durch  viele  Vorlagen  illustrierten, 
hochinteressanten  Vortrag.  Herr  P.  theilt  die  Gewebe 
ein  in  1)  Wirkereien  wo  das  ganze  Stück  aus  einem 
einzigen  Faden  besteht  welcher  nach  verschiedenen 
Richtungen  so  gelegt  ist,  dass  sich  Maschen  bilden. 
2)  Flechtwerke ,  wobei  eine  Anzahl  parallel  liegender, 
an  dem  einen  Ende  zusammengebundener  Fäden 
mit  einander  verflochten  werden.  3)  Eigentliche 
Webereien  bei  welchen  parallel  laufende  Ketten- 
fäden mittels  mechanischer  Vorrichtungen  regel- 
mässig mit  rechtwinklig  dazu  stehenden  Fäden  durch- 
zogen werden.  In  der  Bandweberei  sind  besonders 
afrikanische  Volker,  z.  B.  die  Mandigo  sehr  geübt. 
Auch  die  alten  Penianer  kannten  dieselbe.  Der  Web- 
stuhl der  Indianer  Neu  Mexico's  ähnelt  dem  der 
Dayaken  auf  Borneo  sehr.  Das  Sammeln  halbfertiger 
Gewebe  und  ihre  Deponirung  in  den  Museen  für  das 
eingehendere  Studium  dieser  Industrie  bei  den  Natur- 
völkern, über  die  wir  noch  bei  Weitem  nicht  gut 
unterrichtet,  wurde  vom  Vortragenden  aufs  Wärmste 
empfohlen.  Sch. 

XXIII.  Die  Thürme  des  Schweigens  bei 
Bombay.  Der  Liberalität  des  persischen  Bankiers  Sir 
Jamsedjii  Juibhai  verdankt  das  Museum  für  Völker- 
kunde zu  Berlin  ein  höchst  instructives  Model  eines 
der,  unter  obigem  Namen  bekannten  Bauwerke  die 
von  den  Parsen  auf  Hügeln  errichtet  werden  um 
darin,  ihrer  Religionsanschauung  gemäss,  ihre  Todten 
dem  Frasse  der  Geier  auszusetzen.  Der  Umfang 
eines  solchen  Bauwerks  soll  300  Fuss  betragen,  in 
der  Mitte  befindet  eine  tiefe  Cisteme.  Die  Leichen 
werden  entkleidet  auf  eine,  letztere  umgebende, 
schräg  gegen  sie  abfallende  Plattform  niedergelegt 
und  die  Knochen,  nachdem  das  Fleisch  durch  die 
Geier  verzehrt,  durch  herabströmenden  Regen  in 
die  Cisteme  geschwemmt  und  darin  aufgelöst.  Durch 
unterirdische  Kanäle  wird  das  Wasser  abgeführt  und 


in  Filtern  gereinigt.  Eine  Totalansicht  der  genannten 
Thürme  sowie  eine  Abbildung  des  Inneren  eines 
derselben,  begleitet  von  einer  eingehenden  Beschrei- 
bung findet  sich  bei  Dr.  H.  C.  Jarrow:  Mortuary 
Customs  of  the  North  American  Indians  in  Annual 
Report  of  the  Bureau  of  Ethnology,  Washington 
1879-1880  pg.  104  flf.  nach  Mittheilungen  von  Monier 
Williams.  Im  Ganzen  befinden  sich  innerhalb  eines 
wohlgepflegten  Gartens  den  nur  Parsen  betreten 
dürfen ,  auf  dem  höchsten  Punkt  des  Malabar  Hügels 
gelegen  fünf  dieser  Bauwerke,  deren  ältestes  schon 
vor  mehr  denn  zweihundert  Jahren  errichtet  wurde 
und  nur  von  einer  bestimmten  Familie  benutzt  wird. 
Ein  sechstes  Gebäude  von  quadratischer  Form  steht 
abseits  der  ersteren  und  wird  allein  für  die  Leichen 
von  Missethätern  benutzt.  Sch. 

XXIV.  Nous  trouvons  dans  l'Aperçu  des  travaux 
de  la  „Batav.  Gen.  v.  Künsten  en  Wetenschappen" 
pendant  l'année  1887  les  communications  suivantes, 
qui  sont  sans  doute  d'intérêt  pour  nos  lecteurs: 

„Le  musée  ethnologique  ayant  été  enrichi 
de  plus  d'un  millier  d'objets,  il  n'a  pas  été  possible 
de  faire  déjà  paraître  une  liste  des  acquisitions  pendant 
l'année  qui  vient  de  s'écouler. 

Parmi  ces  objets  tiennent  une  première  place: 
les  vêtements  de  la  Résidence  de  Palembang  (île  de 
Sumatra),  les  ornements  de  l'ancienne  principauté 
(panembahan)  de  Madura  (île  de  ce  nom),  les  cadeaux 
offerts  à  son  Excellence  le  Gouverneur-Général  et  à 
monsieur  le  Résident  des  îles  de  Bali  et  de  Lombok 
par  les  princes  de  Selaparang  (île  de  Lombok)  et  de 
Karang  Asem  (île  de  Bali),  vingt  trois  ornements 
d'oreille  en  or  de  la  contrée  dite  Toba  (île  de  Su- 
matra), quelques  objets  en  or  de  l'île  de  Letti,  des 
poids  et  mesures  et  des  calibres  jadis  en  usage  dans 
la  Résidence  de  Batavia  et  la  majorité  des  objets  de 
l'exposition  nationale  ouverte  pendant  l'année  1887, 
dans  les  salles  du  jardin  botanique  à  Batavia. 

Ce  sont  surtout  les  objets  de  l'île  de  Madura  qui 
méritent  l'attention  par  leur  grande  valeur.  Un  couvre- 
chef  orné  de  693  diamants,  plusieurs  objets  d'usage 
domestique  en  or  et  en  argent,  une  épée  dont  la 
garde  est  omée  de  diamants,  quelques  „kris"  (poignards) 
i-ares  et  plusieurs  anneaux  et  boutons  incrustés  et 
décorés,  voilà  les  plus  remarquables  des  45  numéros 
dont  se  compose  cette  riche  acquisition. 

Le  navire  de  guerre  „de  Ruyter"  apporta  quel- 
ques objets  ethnographiques  de  l'île  de  Siberut  près 
la  côte  occidentale  de  l'île  de  Sumatra  (au  nombre 
de  13). 

Nous  devons  à  Monsieur  F.  Kelling  de  Tagoulan- 
dang  des  communications  intéressantes  sur  les  grot- 
tes des  morts  dans  les  îles  de  Sangi. 


-   198   - 


On  trouve  dans  l'île  de  Siau  deux  grottes,  jadis 
des  bains.  La  plus  grande  contenait  avant  l'année 
1877  plusieurs  centaines  de  cercueils,  ayant  servie 
pendant  plus  de  400  années  comme  caveau  à  une 
grande  famille.  Dans  le  courant  de  cette  année  le 
contenu  du  caveau  fut  incendié  et  il  n'y  reste  que 
des  monceaux  d'os  brûlés. 

La  plus  petite  des  grottes  ne  contient  qu'un  seul 
cercueil ,  dans  lequel  reposent  les  restes  d'un  nommé 
Emphouhade,  mort  il  y  a  plus  de  150  ans  comme 
célibataire,  seule  qualité  donnant  droit  a  y  être  en- 
ten-é.  En  ouvrant  le  dit  cercueil  on  y  trouva  pour- 
tant deux  crânes,  circonstance  dont  personne  ne 
pouvait  donner  la  solution. 

Dans  l'île  de  Tagoulandang  on  ne  trouve  qu'une 
seule  grotte  qui  est  petite  et  qui  diminue  de  jour 
en  jour,  toujours  creusée  par  la  mer. 

Monsieur  le  docteur  en  droit  M.  C.  Piepees  a 
communiqué  le  résultat  des  recherches  faites  dans 
le  mont  Wajang,  où  l'on  a  trouvé  à  une  hauteur 
d'environ  1000  pieds,  plusieurs  objets  antiques  Poly- 
nésiens et  aussi  une  quarantaine  de  tombeaux.  Une 
hache  de  pierre  trouvée  dans  un  de  ces  tombeaux 
accompagnait  cette  communication. 

Une  autre  communication  très-remarquable  de  M. 
Piepees  sur  la  superstition  des  indigènes  de 
l'île  de  Nias  est  la  suivante: 

En  1862  une  expédition  militaire  parcourut  cette 
île.  Le  cadavre  d'un  des  chefs  indigènes,  mort  de  ses 
blessures,  avait  été  déposé  dans  un  tronc  d'arbre 
creusé ,  jusqu'à  ce  que  le  corps  commençait  à  pourrir. 
Alors  on  fit  un  trou  au  pied  du  tronc  et  y  intro- 
duisit un  bambou  creux,  tandis  qu'à  l'autre  extré- 
mité de  ce  bambou  on  attacha  un  esclave,  de  ma- 
nière que  les  liquides  qui  écoulaient  du  corps  du 
défunt  entrèrent  dans  la  bouche  de  l'esclave,  qui  fut 
bientôt  suffoqué.  Après  on  lui  coupa  la  tête  que  l'on 
attacha  au  tronc  d'arbre  contenant  le  corps  du  chef. 


L'intention  de  cet  acte  fut  de  procurer  au  défunt 
un  esclave  après  sa  mort.  Selon  la  superstition  de 
Nias  celui  qui  a  été  tué  devient  après  sa  mort  le 
serviteur  de  son  meurtrier.  Or  le  chef  étant  mort 
très-jeune,  il  n'avait  pas  encore  eu  l'occasion  de 
couper  une  tête  et  pourtant  son  rang  défendit  qu'il 
entrât  au  ciel  sans  serviteur.  Pour  remédier  à  ce 
manque  de  victimes  on  fit  mourir  l'esclave  par  le 
mort." 

XXV.  Questions  on  the  manners,  cus- 
toms, religion,  superstitions  etc.  of  uncivi- 
lized or  semi-civilized  peoples  are  drawn  up  by  J.  G. 
Feazee  M.  a.  ,  F.  R.  Q.  S. ,  Trinity  College ,  Cambridge , 
England,  to  elicit  information  about  a  large  range 
of  peoples.  They  are  to  be  had  on  appUcation  from 
the  author  and  answers  to  all  or  any  of  the  ques- 
tions will  be  gratefully  received  by  him.  Mr.  Feazeb 
proposes  to  publish  the  results  of  his  inquiries,  and 
printed  copies  will  be  forwarded  to  all  those  who 
have  favoured  him  with  answers.  Sch. 

XXVI.  Pour  recueillir  des  collections 
ethnographiques  dans  les  pays  civilisés 
M.  Armand  Landein,  conservateur  du  Musée  d'eth- 
nographie de  Paris  vient  de  publier  des  instructions 
sommaires,  qui  sont  reproduites  dans  les  Matériaux 
pour  l'hist.  prim,  et  nat.  de  l'homme  HI  Ser.  Tom.  V 
(1888)  pg.  250  suiv.  et  qui  sont  sans  aucun  doute 
très  utiles  pour  tous  les  musées.  Sch. 

XXVn.  Waarde  van  ethnograph.  voorwer- 
p  e  n.  In  eene  mededeeling  van  den  heer  S.  W.  Tbomp 
te  Sintang,  Borneo  aan  de  redactie  komt  het 
volgende  voor:  „Ik  zag  hier  reeds  baadjes  en  sarongs, 
geheel    met    kralen    geborduurd,    men    vro^  voor 

elk  —  één  mensch  n.l.  de  waarde  er  van! 

Sch. 


III.    MUSÉES  ET  COLLECTIONS.    -    MUSEEN  UND    SAMMLUNGEN. 


XVII.  Neue  Erwerbung  des  Kgl.  Museums 
für  Völkerkunde  zu  Berlin.  Der  Munificenz 
des  bekannten  Herrn  Konsul  William  Schönlank 
verdankt  obiges  Museum  neuerdings  ein  sehr  werth- 
volles  Geschenk ,  bestehend  in  zwanzig  lebensgrossen 
Figuren,  die  Typen  der  Völkerstämme  Britisch  Ost- 
Indiens  darstellend ,  welche  in  der  öffentlichen  Kunst- 
schule zu  Calcutta  angefertigt  sind.  Sch. 

XVIIL  Die  Königl.  archaeologischen  Samm- 
lungen in  Dresden,  welche  unter  Leitung  von 
Prof.  Teeu  stehen,  werden  nächstes  Frühjahr  auf  ein 
Jahr  geschlossen,  zwecks  ihrer  Üeberführung  in  das 
zu  diesem  Behuf  umgebaute  Zeughaus.  Sch. 


XIX.  Ethnographisches  Museum  der  Uni- 
versität Göttingen.  Direkte  Berichte  über  das- 
selbe sind  uns  bis  heut  nicht  zugegangen;  von 
dritter  Seite  vernehmen  wir  indess  dass  dasselbe 
manche  interessante  Stücke  enthalten  soll,  so  u.  A. 
ältere  Gegenstände  von  den  Sandvdch-Inseln  worunter 
z.  B.  ein  Federmantel,  etc.  Sch. 

XX.  Koloniaal  Museum,  Haarlem.  Die  eth- 
nographische Abtheilung  dieses,  unter  der  thätigen 
Leitung  des  Herrn  F.  W.  van  Eeden  stehenden ,  von 
der  „Nederl.  Maatschappy  voor  Nü'verheid"  gestifteten 
Instituts  enthält  ausser  ansehnUchen,  besonders  mit 
Rücksicht  auf  die  Kenntniss  der  inländischen  Industrie 


-   199 


werthvoUen  Sammlungen  aus  Nieder  1.  Ost-  und 
West-Indien  auch  einzelne  Gegenstände  aus 
Siam,  Australien,  von  den  Südsee-Inseln  etc. 
Die  letzteren  stammen  noch  von  jener  Zeit  wo  niederl. 
Expeditionen  selbst  noch  die  Südsee  durchkreuzten 
und  gehören  daher  längst  entschwundenen  Culturen 
an.  Besonders  bemerkenswerth  ist  eine  prachtvolle 
Muacheltrompete  (Tritonium)  mit  knöchernem  Mund- 
stück und  daran  hängendem,  grossem  Büschel  Men- 
schenhaaren von  den  Markesas  Inseln.  Während 
des  Jahres  1887  erhielt  die  Sammlung  manche  Ge- 
schenke, worunter  G^egenstände  von  Surinam  (irdenes 
Geschirr)  Neu  Guinea  (Schild ,  Ruder  etc.)  und  Borneo 
(Kleidungstücke).  Sch. 

XXI.  Museum  für  Völkerkunde,  Ham- 
burg. Früher  eine  Unterabtheilung  des  naturhistori- 
schen  Museums  bildend ,  erhielt  es  vor  ungefähr  zehn 
Jahren  eine  selbstständige  Organisation  und  wurde 
gleichzeitig  in  neuen  Räumen,  einigen  Sälen  des  Ge- 
werbeschul-Gebäudes  aufgestellt.  Zum  Vorsteher  des 
Musetmis  wurde  Herr  C.  W.  LOders  bestellt  und  seit- 
dem hat  sich  dasselbe ,  Dank  der  energischen  Leitung 
des  genannten  Herrn  und  Dank  dem  Interesse  wel- 
ches seitens  der  hamburgischen  Bevölkerung  der 
jungen  Anstalt  entgegen  gebracht,  über  alles  Erwarten 
rasch  ausgebreitet,  so  dass  heut  schon  alle  Räume 
im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  überfüllt  sind  und 
eine  geordnete  Aufstellung  neuer  Erwerbungen  ebenso 
unmöglich,  wie  ein  A-uchtbringendes  Studium  der 
reichen  Schätze.  Besonders  reich  ist  Süd- Amerika, 
Afrika  und  der  Stille  Ocean  vertreten.  Bei  seinem 
Amtsantritt  übergab  Herr  LOders  dem  Museum 
seine  eigene  reiche  Sammlung  peruanischer,  chileni- 
scher und  mexikanischer  Gegenstände ,  die  Ausbeute 
dee  verstorbenen  Dr.  O.  A.  Fischer  auf  dessen,  im 
Auftrag  der  hamburger  geograph.  Gesellschaft  aus- 
geführten Reise  im  Massailande  gelangte,  ebenso 
wie  ein  grosser  Theil  der  Sammlungen  der  Gebrüder 
Kbaüsk  von  dem  ThUnkiten  und  Tschuktschen  in 
den  Besitz  des  Museums. 

Unter  den  Erwerbungen  aus  neuester  Zeit  ver- 
dient hier  vor  Allem  genannt  zu  werden  die  von 
cca.  700  Objekten  aus  dem  vormaligen  Museum 
Oodeflfroy ,  viele  der  werthvollsten  Stücke  die  jene 
Anstalt  besass  und  zumal  alle  in  den  letzten  Jahren 
des  Bestehens  derselben  erworbene  und  von  den 
Reisen  Kleinschmidt's,  etc.  herrührende  sind  in  Folge 
dms  Hamburg  erhalten  geblieben.  Es  beruht  daher 
die  verschiedentlich  vorkommende  Angabe ,  das  ganze 
Museum  Godeffroy  sei  nach  Leipzig  gekommen  auf 
einem  Irrthum  ;  das  gesammte  naturhistorische,  sowohl 
wie  ein  Theil  des  anthropologischen  Materials  und  jene 
vorerwähnten  Ethnographica  sind  Hamburg  verblie- 


ben, Leipzig  erhielt  die,  ungefähr  vor  1877  erworbe- 
nen ethnographischen  und  anthropologischen  Gegen- 
stände und  sind  in  Folge  dess  viele  der  reichen 
Serien  einzelner  Formen  von  WafiFen  etc.,  worin 
gerade  die  Bedeutungjener  reichen  Südsee-Sammlung 
lag,  bedauerlicher  Weise  auseinander  gerissen. 

Genauere  Mittheilungen  über  jene  durch  das  ham- 
burgische Institut  erworbenen  Gegenstände  finden 
sich  im  Jahrbuch  der  hamb.  wissenschaftlichen  An- 
stalten ,  IV  Jahrgang  pg.  LXI  &  ff.  Betreffs  der  übrigen 
Erwerbungen  in  den  letztverflossenen  zwei  Jahren 
hegen  uns  keine  genauere  Mittheilungen  vor,  Zeitungs- 
berichten zufolge  ist  auch  während  dieser  Zeit  der 
Zuwachs  ein  sehr  reicher  gewesen ,  zumal  an  Gegen- 
ständen von  Südamerika ,  West- Afrika  und  den  Südsee- 
Inseln,  der  Gesammtbestand  soll  nach  den  letzten 
Nachrichten  7466  Nummern  aufweisen.  Möge  der 
rührige  Leiter  dieser  Anstalt  recht  bald  die  Genug- 
thuung  erfahren,  derselben  Räume  angewiesen  zu 
sehen,  in  denen  es  derselben  möglich  sich  in  bis- 
heriger erfreulicher  Weise  weiter  zu  entwickeln. 

SCH. 

XXII.  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe. 
Hamburg.  Dieses  unter  Leitung  des  Director  Dr.  J. 
Brinckmann  stehende  Museum,  dem  hauptsächUch 
die  Pflege  des  Kunstgewerbes  obliegt  hat  sich  seit 
seiner  Eröffnung  im  Jahre  1877  ungemein  schnell 
entwickelt,  so  dass  es  heut  zu  den  bedeutendsten 
seiner  Art  zählt.  Abgesehen  von  reichen  Schenkungen 
wurden  1887  allein  aus  Staatsmitteln  M.  15000  auf 
Ankäufe  verwandt.  Die  Anstalt  sammelt  auch  Gegen- 
stände ,  die  streng  genommen  ethnographischer  Natur 
sind  und  besitzt  zumal  reiche  Serien  japanischer 
Objecte.  So  wurden  1887  allein  für  M.  2743  jap. 
Schwertomamente  erworben,  1886  Gegenstände 
aus  der  Türkei,  Persien,  Japan,  China  etc.  worüber 
sich  Näheres  in  oben  erwähntem  Jahrbuch  findet. 
Besondere  Erwähnung  verdient,  dass  auch  dieses 
Museum  drei  Stücke  jenes  Goldschmuckes  aus  Atjeh 
erwarb,  dessen  schon  in  dieser  Zeitschrift  weiter 
vom  pg.  68  erwähnt  worden.  Neben  einem  pracht- 
vollen Stichblatt  eines  jap.  Schwertes  und  einer 
hölzernen  Spiegelkapsel  mit  Kerbschnitzwerk  aus 
der  Türkei  findet  sich  eines  jener  Schmuckstücke  in 
vorerwähntem  Jahrbuch  Bd.  IV  pg.  XXI  abgebildet 
und  tritt  daraus  die  ganze  Pracht  der  Technik  dieser 
Arbeit,  deren  Dr.  Brinckmann  rühmend  erwähnt, 
zum  Vorschein.  Sch. 

XXIII.  Sammlung  vorgeschichtlicher  Al- 
terthümer,  Hamburg.  Dieselbe  verdient  hier 
im  Anschluss  an  die  ethnogr.  Sammlungen  envähnt 
zu  werden.  Aus  sehr  kleinen  Anfängen  hat  sich  selbe 


-   200   - 


innerhalb  der  beiden  letzten  Decennien  befriedigend 
entwickelt  und  umfasst  heut  schon  ein  sehr  beachtens- 
werthes  Material  für  das  Studium  der  Vorgeschichte 
des  Niedereibgebiets.  Vorsteher  derselben  ist  Prof.  Dr. 
Rautenberg.  Sch. 

XXIV.  Ethnographisches  Museum  der  Uni- 
versität Helsingfors.  Dasselbe  enthält  besonders 
gute  Sammlungen  von  den  Völkern  der  Behringstrasse, 
von  China,  den  Otjaken  (Ahlquist),  Egypten  (Pariser 
Ausstellung  1867)  und  ausserdem  Varia  w.  z.  B. 
eine  reiche  Collection  finnischer  Nationalinstrumente 
(Kantein,  u.  A.),  Runenstäbe,  etc. 

XXV^  Ethnographisches  Museum  der  finni-- 
sehen  Studentenabtheilung  der  Universität 
Helsingfors.  Dasselbe  veranschaulicht  besonders 
die  ethnographischen  Verhältnisse  Finnlands ,  enthält 
aber  auch  von  Dr.  Heikel  geschenktes  Material  zur 
Ethnographie  der  finnischen  Stämme  Russland's. 
Intendant  dieses  Museums  ist:   Magister  phil.  Th. 

SOHWINDT. 

XXVI.  Ethnographische  Sammlung  der 
Universität  Jena.  Die  Sammlung  ist  eine  gross- 
herzogliche und  sind  daher  die  meisten  Beiträge  von 
Seiner  Königlichen  Hoheit  überwiesen,  darunter 
Geschenke ,  welche  derselbe  von  Herrn  von  Schlag- 
intweit,  Herrn  von  Siebold  (Sammlung  altjapani- 
scher Waffen,  etc.)  u.  A.  erhalten  hat. 

Prof.  Dr.  Ebers  ,  jetzt  in  Leipzig ,  hat  s.  Z.  die  Ein- 
theilung  folgendermassen  getroffen: 

1.  Gegenstände  für  den  bürgerlichen  Ge- 
brauch: a.  Ackerbau,  Handwerk,  Viehzucht.  6.  Haus- 
geräth.  c.  Kleidung,  d.  Luxusgegenstände,  e.  Häuser 
und  Schiffe. 

2.  Gegenstände  für  Staat  und  Kirche: 
o.  Münzen,   h.  Waffen,   c.  Zum  Kultus  Gehöriges. 

3.  Kunstgegenstände:  a.  Musikalische  Instru- 
mente,  h.  Malerei,  Zeichnen,  Schriften,  Plastisches. 

Die  Sammlung  ist  in  fünf  Zimmern  aufgestellt, 
Europa  ist  in  derselben  nur  ganz  wenig  vertreten, 
die  meisten  Gegenstände  sind  aus  Asien  besonders 
aus  dem  hinterindischen  Archipel  —  Herzog 
Bernhard  von  Weimar  hatte  eine  grössere  Anzahl 
Modelle  und  Originalstücke  der  malaiischen  Kultur 
nach  Weimar  geschenkt  —  ;  ferner  Hochasien 
(VON  ScHLAGiNTWEiT)  Und  Japan  (von  Siebold's 
Geschenk  und  eine  andere  grössere  Kollektion), 
China,  Korea. 

Afrika  ist  vertreten  besonders  durch  eine  Kol- 
lektion aus  den  Gebieten  des  mittleren  weissen  Nil, 
welche  Dr.  von  Genczik  in  Linz ,  seinerzeit  Chefarzt 
in  der  Sudanprovinz  Chartum,  an  seinen  Lehrer 
Geh.  Hofrat  Ried  in  Jena  geschenkt  hatte  und  von 


letzterem  überwiesen  vrorde;  femer  durch  einige 
Gegenstände ,  welche  Dr.  Pechuel-Lösche  der  Samm- 
lung geschenkt  hat ,  sowie  Sachen  aus  Egypton  u.  a. 

Amerika,  besonders  Nordamerika  durch ywei 
Kollektionen:  Die  eine  rührt  von  Konsul  Baumbach 
in  Milwaukee  (Wisconsin)  her,  die  andere  von  einem 
Herrn  Josef  Roth,  welcher  1835—38  in  N.-Amerika 
reiste  und  seine  Sammlung  an  Geh.  Hofrat  Gegenbaük 
(jetzt  in  Heidelberg)  sandte,  welcher  dieselbe  geschenkt 
hat.  Südamerika  ist  durch  patagonische  Sachen  ver- 
treten, die  Prof.  Steinmann  1882-83  in  Patagonien 
gesammelt  hat.  —  Andere  Gegenstände  sind  aus  Chile. 

Australien  und  Polynesien  ist  namentlich 
durch  Waff^en  vom  Festland,  von  den  Fidschi-,  den 
Kingsmillinseln  und  anderen  Inselgruppen  vertreten. 

Dr.  Fritz  Regel. 

XXVII.  Museum  in  Jeypore,  Brit.  Indien. 
Dieses  am  21  Febr.  1887  eröffnete  Museum  enthält 
reiche  Sammlungen  einheimischer  Silber-,  Messing- 
und  JuweUerarbeiten ,  Gipsbüsten  mit  den  verschie- 
denen Turbanen,  die  in  Jeypore  getragen  werden, 
bekleidet,  etc.  etc.  Zumal  wird  die  Sammlung  alter 
Messingarbeiten,  und  die  des  Schmuckes  der  Land- 
leute gerühmt.  Honorair  Secretär  des  Museums  ist: 
Surgeon  Major  T.  Holbein-Hendley. 

XXVHI.  Grossherzogl.  Ethnographische 
Sammlung,  Karlsruhe.  Dieselbe  ist  erst  1875 
gegi'ündet  und  umfasst  ca.  3300  Nummern.  Ihr  Zu- 
wachs ist  sehr  gering.  Die  bisherige  Sammlung  enthält 
Gegenstände  aus  Japan,  China,  Ost-Indien,  Nord- 
Afrika,  beiden  Amerika,  sowie  in  ziemUcher  Zahl 
aus  den  Ost  Indischen  Inseln,  Malaiisches  u.  dergl. 

Dr.  E.  Wagneb. 
Director  d.  Grsherzl.  vereinigten  Sammlungen. 

XXIX.  Kieler  Museum  für  Völkerkunde. 
Auf  Anregung  des  Kieler  anthropologischen  Vereins 
und  seines  damaligen  Vorsitzenden  Prof.  Dr.  Adolf 
Paijsch  erliess  im  Jahre  1884  ein  Comité  einen  Aufruf 
zur  Gründung  einer  Sammelstelle  für  das  in  Kiel 
vielfach  eingeführte,  aber  rasch  wieder  zerstreute 
ethnographische  Material.  Dieser  Aufruf  hatte  den 
Elfolg,  dass  im  März  1886  ein  „Museum  für  Völker- 
kunde" mit  zunächst  etwa  120  Gegenständen  eröffnet 
werden  konnte.  Die  Zahl  derselben  hat  sich  seitdem 
bis  auf  ca  600  vermehrt ,  hauptsächlich  durch  Schen- 
kung; am  reichUchsten  sind  bisher  die  Südsee  und 
Westafrika  vortreten.  Die  Sammlung  steht  unter  der 
Verwaltung  eines  geschäftsführenden  Ausschusses, 
der  zur  Zeit  aus  den  Herren  Prof.  Dr.  Heller  ,  Pi-of. 
Dr.  Krümmel  ,  Stabsarzt  Dr.  Fischer  ,  Rentier  Behncke 
und  Unterzeichnetem  zusammengesetzt  ist. 

Oberlehrer  Dr.  Scheppig. 


201 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 


GENERALITES. 

V.  La  science  de  la  société  humaine  prend  de  plus 
«n  plus  sa  place  à  côté  de  l'histoire  politique  des 
peuples;  c'est  surtout  à  cette  tendance  à  faire  de  la 
„Culturgeschichte"  que  l'ethnographie ,  comme  science 
spéciale ,  doit  sa  naissance.  Nous  devons  donc  accueil- 
lir avec  intérêt  l'ouvrage  de  M.  A.  Feathekman  (Social 
history  of  the  Races  of  mankind.  Second  division: 
I  Oceano-Melanesians ,  n  Papua  and  Malayo-Melane- 
sians.  London),  manuel  détaillé  qui  donne  un  aperçu 
très  exact  sur  les  races  traitées.  M.  le  docteur 
Gborgk  Habley  donne  un  essai  d'anthropologie  com- 
parée dans  le  journal  de  l'Anthrop.  Inst.  (XVII  p. 
108.  Comparison  between  the  recuperative  bodily 
power  of  Man  in  a  rude  and  in  a  highly  civiUsed 
state,  illustrative  of  the  probable  recuperative  ca- 
pacity of  men  of  the  stone  age  in  Europe);  M.  C.  N. 
Stabcke,  phil.  dr.  nous  dépeint  les  origines  de  la 
société  humaine  (Die  primitive  Famihe  in  ihrer  Ent- 
stehtuig  und  Entwicklung  dargestellt.  Leipzig)  en 
faisant  usage  des  recherches  savantes  sur  le  matriar- 
chat  du  prof.  Wilken.  Le  journal  illustré  Aus  allen 
Welttheilen  (XIX  p.  143.  Verschönerungen  des  Ge- 
sichts) reproduit  les  idées  de  M.  Ploss  sur  la  femme. 
L'ouvrage  de  M.  Alb.  Da  vin  (Noirs  et  jaunes.  Paris) , 
étude  comparative  sur  les  Çomalis,  les  Hindous,  les 
Siamois  et  les  Annamites,  est  déparé  par  les  illus- 
trations assez  mauvaises.  Il  nous  reste  à  signaler 
l'ouvrage  de  H.  A.  M.  H.  J.  Stokvis  (Manuel  d'histoire, 
de  généalogie  et  de  chronologie  de  tous  les  états  du 
Globe  depuis  les  temps  les  plus  reculés  jusqu'à  nos 
jours.  Leyde),  produit  d'une  étude  variée  et  d'une 
patience  infatigable,  qui  fait  concurrence  au  fameux 
Art  de  vérifier  les  dates;  par  ses  généalogies  il  peut 
être  utile  aux  ethnographes. 

EUROPE. 

Les  Matériaux  pour  l'histoire  primitive  et  naturelle 
de  l'homme  fournissent  beaucoup  de  siyets  à  l'ethno- 
graphie comparée.  Le  num.  de  janvier  contient  un 
art.  sur  l'incinération  des  morts  à  l'âge  de  la  pierre, 
par  M.  E.  Cabtailhac,  avec  le  plan  d'une  chambre 
funéraire  du  canton  de  Pont  l'Abbé  (Finistère),  avec  de 
petites  cellules  à  incinération;  les  numéros  des  mois 
suivants,  le  compte  rendu  avec  nombreuses  figures 
d'un  ouvrage  de  MM.  Henri  et  Louis  Siket  sur  les 
premiers  âges  du  métal  dans  le  Sud-est  de  l'Espagne, 
auquel  se  rattachent  des  observations  de  M.  Siret  à 
propos  des  analogies  curieuses  des  fouilles  dans  les 
grottes  d'Eckmûhl  près  d'Oran  avec  celles  pratiquées 
par  lui  en  Espagne  (voir  dans  la  livr.  de  mai  le 
compte  rendu  détaillé  et  orné  de  15  fig.  de  l'Ass. 
L  A.  f.  E.    L 


franc,  p.  l'av.  d.  Sciences);  enfin  un  article  sur  des 
anneaux  de  l'âge  néolithique,  semblables  à  ceux  trou- 
vés ailleurs,  jusqu'en  Cambodge  avec  une  comparai- 
son de  divers  objets  avec  ceux  trouvés  par  M.  Schlie- 
mann  et  considérés  par  lui  comme  des  idoles.  Dans 
la  Revue  archéologique  (XI  p.  52.  Observations  sur 
le  mode  d'emploi  du  mors  de  bronze  de  Moeringen.) 
M.  A.  L.  DES  Ormeaux  compare  ces  mors  préhistori- 
ques avec  ceux  employés  aujourd'hui.   M.  le  dr.  A. 
FoLMEB   dans   le   Weekbl.  v.  h.  Nederl.  Tydsch.  v. 
Geneesk.    (30   juin.    De   hedendaagsche   Ethnologie) 
tâche  d'expliquer  la  diversité  de  type  aux  Pays-Bas 
à   l'aide    de    recherches    préhistoriques.    MM.  A.  et 
Ch.  Tremme  décrivent  la  population  des  îles  Anglo- 
Normandes  (Les  Français  dans  les  îles  de  la  Manche 
Paris).  M.  J.  Szombathy  dans  les  Mitth.  d.  Anthrop. 
Ges.   Wien  (janv.  p.  17.  Moderne   Fibeln  aus   dem 
Gebiete  der  Süd-Ost  Alpen.  Mit  Abb.)  décrit  des  fibulae, 
avec  lesquelles  les  Slovènes  et  les  Croates  rattachent 
encore  aujourd'hui  leurs  cols  de  chemise.  Le  même 
journal  (févr.,  p.  40  mars  p.  55.  Iberisches  Hornvieh 
in  den  Tiroler  und  Schweizer  Alpen)  contient  une 
controverse  entre  M.  F.  Kaltenëgger  et  M.  le  prof.  M. 
Wilcken  au  sujet  du  bétail  des  Alpes.  L'Archivio  per 
l'Antrop.  e  la  etnol.  (XVII  p.  271  suiv.  Superstizione 
reUgiose  nelle  provincie  di  Treviso  e  di  Belluno ,  di 
Giambattista    Bastanzi.    Pregiudizi    popolari   Puti- 
gnanesi  (Bari),  di  Antonio  Karusio.  Leggende,  pre- 
giudizi e  superstizioni  del  volgo  nell'  alto  Polesine, 
di  Pio  Mazzucchi.)  donne  une  série  d'essais  sur  les 
formes  de  superstition  des  populations  italiennes. 
ASIE. 
Commençons  par  l'Asie  mahométane.  M.  R.  Fritsche 
dans  la  Oesterr.  Monatschr.  f.  d.  Or.  (n".  4  p.  34.  Die 
Derwische)  nous  donne  des  détails  intéressants  sur 
les    ordres    religieux;   M.   Gustav   Pauli   dans   les 
Mitth.  Geogr.  Ges.  Lübeck  (1887  Hft  11.  Von  Täbris 
bis  Wan)  nous  décrit  la  secte  des  Yésides  en  Armé- 
nie ;  M.  C.  R.  CoNDEB  dans  le  Journ.  Anthr.  Inst.  (XVII 
p.  137.  Hittite  Ethnology)  trace  l'histoire  de  la  race 
indigène    de   l'Asie   occidentale.    Les   trouvailles  de 
bronze    en    Mésopotamie  fournissent  le  sujet  d'un 
article    du  dr.    Wilh.   Tomaschek  dans  les  Mitth. 
Anthr.  Ges.  Wien  (janv.  p.  8:  Die  Zinngevrinnung 
und  Bronzebereitung  in  Asien).  Nous  trouvons  un 
autre  essai  d'histoire  métallurgique  du  dr.  J.  E.  Polak 
dans  le  même  journal  (janv.  p.  6:  Die  Metalle  nach 
persischen  Quellen.)  En  nous  tournant  vers  le  nord, 
M.  H.  HtïBscHMANN  dans  la  Ztschrft  d.  Morgenl.  Ges. 
(41  p.  523.  Sage  und  Glaube  der  Osseten)  nous  ra- 
contera la  légende  des  Nartes  et  les  croyances  sur 

26 


-   202    - 


l'immortalité  de  l'âme.  M.  H.  E.  M.  James  nous  in- 
troduit en  Manchourie  (The  long  White  Mountain 
or  a  journey  in  Manchuria  with  some  account  of  the 
history,  people,  administration  and  religion  of  the 
country.  With  illustrations  and  a  map.  London).  Le 
Céleste  Empire  fournit  matière  à  différents  articles. 
M.  le  prof.  A.  T.  de  Lacoupebie  dans  le  Museon 
(Vn.  p.  25  Les  langues  de  la  Chine  avant  les  Chi- 
nois) traite  des  langues  et  des  vieilles  traditions;  M. 
J.  W.  TouNG  reproduit  d'après  le  texte  malais  de 
TsHoà  TSOE  KoàN  un  essai  très  remarquable  sur  les 
jours  de  fêtes  chinoises  (Tps.  Ind.  T.  L.  Volkenk. 
XXXII  p.  1:  De  feestdagen  der  Chineezen);  le  jour- 
nal Aus  allen  Weltheilen  (XIX  p.  209:  Chinesische 
Aerzte)  donne  une  notice  succincte  sur  les  médecins 
chinois;  et  un  essai  sur  la  population  indigène  de 
l'île  de  Hainan  (XIX  p.  149.  Das  Bergvollc  der  wilden 
Lis  auf  der  Insel  Hainan  nach  B.  C.  Heney).  M.  le 
prof.  G.  Schlegel  continue  dans  la  nouvelle  livraison 
de  son  dictionnaire  (Nederlandsch-Chineesch  Woorden- 
boek  IV.  I.  Leiden)  ses  intéressants  articles,  panni 
lesquels  nous  remarquons  ceux  qui  ont  rapport 
au  théâtre  chinois,  sujet  traité  aussi  par  M.  M. 
A.  Peek  dans  son  recueil  d'essais  (Uit  vroeger 
eeuwen  in  Oost  en  West.  Aarlanderveen);  M.  le  dr. 
Rathgen  dans  les  Mitth.  d.  Ges.  f.  N.  u.  Vk.  0.  A. 
(H.  36  p.  300:  Erklärung  des  Wirbels  in  der  Dar- 
stellung des  Drachen  in  Wolken)  combat  la  solution, 
qui  donnerait  à  la  représentation  du  tourbillon  un 
caractère  symbohque.  Le  même  journal  (H.  36  p.  294. 
„Tanabata  no  Sekku,"  Das  Japanische  Sternenfest) 
donne  la  description  très  intéressante  d'une  fête 
japonaise  par  M.  Spinnee;  puis  (H.  36.  p.  265:  J.  J. 
Rein.  Japan  nach  Reisen  und  Studien  II  Bd.  Land- 
und  Forstwissenschaft,  Industrie  und  Handel)  un 
compte  rendu  détaillé  du  livre  de  M.  Rein,  célèbre 
à  juste  titre,  par  M.  le  dr.  G.  Wagner;  enfin  (H. 
36  p.  298  :  Einleitung  zur  Geschichte  des  Japanischen 
Strafrechts)  un  article  sur  le  code  pénal  du  Japon 
par  M.  le  dr.  G.  Michaelis.  Dans  les  Mitth.  d.  Anth. 
Ges.  Wien  (XVIII,  Abh.  p.  25:  Der  Sarpabah,  ein 
altindischer  Schlangencult)  nous  trouvons  un  essai  sur 
le  culte  du  serpent  par  M.  le  dr.  Mor.  Wintebwitz. 
M.  le  dr.  M.  Habeelandt  pubUe  dans  le  même  jour- 
nal (Sitzb.  14  Febr.  1888  p.  292:  Die  Cultur  der 
Eingeborenen  der  Malediven)  une  étude  sur  les  Male- 
dives  avec  des  illustrations  d'instruments  nautiques. 
Dans  les  Mitth.  der  K.  K.  Geogr.  Ges.  Wien.  (XXXI 
S.  261  :  Ein  kurzer  Besuch  auf  den  Nicobaren)  M.  le 
dr.  SvoBODA  donne  des  détails  sur  la  population  peu 
connue  des  Nicobares  avec  une  carte  et  des  illustra- 
tions. Dans  les  Annales  de  l'Extrême  Orient  et  de 
l'Afrique  (mars  n».  118)  M.  Beeniee  donne  des  notes 
sur  la  cour  d'Annam  et  sur  Laokai;  M.  G.  Dumoutier 


(n».  119  mai:  Le  Nam  Giao  de  Hanoi)  décrit  le  temple 
en  plein  air,  où  autrefois  les  empereurs  venaient  en 
personne  officier;  M.  L.  de  Chézelles  donne  des 
notes  sur  la  vie  domestique  et  les  moeurs  au  Ton- 
kin dans  la  Revue  de  la  Soc.  de  Géogr.  de  Tours 
(juin);  la  Revue  française  de  l'étranger  et  des  colo- 
nies (janv.)  publie  une  lettre  de  M.  C.  Gauthier  sur 
le  commerce  du  Laos,  l'analyse  d'une  conférence 
faite  par  M.  de  Lanessan  et  une  carte  de  la  Cochin- 
Chine  et  de  Cambodge  par  M.  F.  Bianchonl  Le 
prince  javanais  Raden  Kabta  Winota  décrit  dans 
le  Tyds.  Ind.  T.  L.  Volkenk.  (XXXII  p.  211  :  Formu- 
lieren in  gebruik  by  het  afsterven  en  het  begraven 
in  de  desa  Bengang,  afd.  Soemedang)  des  cérémonies 
mortuaires  dans  un  district  de  Java;  ailleurs,  dans 
cette  île,  il  se  trouve  des  gens,  appelés  gourou,  qui 
vendent  des  amulettes  facilitant  le  vol  et  décrites 
dans  rindische  Gids  (X  août  p.  1177.  Bevordering 
van  diefstallen  door  het  verstrekken  van  amuletten). 
Le  Tyds.  Aardr.  Gen.  (IV  p.  217:  Het  Pane-  en  Bila- 
stroomgebied  op  het  eiland  Sumatra)  donne  des 
détails  sur  les  Battahs  par  M.  J.  B.  Neumann;  (1888 
Afd.  Vers,  en  Med.  p.  258  :  lets  over  de  doodengrotten 
en  de  rotsteekeningen,die  op  de  Keyeilanden  gevonden 
worden)  un  article  sur  la  coutume  ancienne  d'ense- 
velir les  morts  dans  des  cavernes,  par  M.  J.  A. 
PoBTENGEN  ;  et  (p.  255  :  Bericht  over  de  Kei-eilanden) 
une  description  des  maisons  bâties  sur  pilotis,  des 
moeurs  etc.  dans  les  îles  de  Kei,  par  M.  Emil  Bkr- 
MiNGHAus.  Les  Not.  Batav.  Gen.  contiennent  une 
notice  sur  les  joyaux  de  la  couronne  de  Madoura 
(XXV  Btjl.  III:  Nota  betreflFende  de  Rykssieraden 
van  het  voormalig  Panembahamschap  Madoera);  un 
article  de  M.  le  dr.  J.  L.  A.  Brandes  sur  une  iii- 
scription  ancienne  (XXV  p.  148  :  Inscriptie  op  de  Ka- 
rimon  eilanden)  ;  une  explication  des  figurines  humai- 
nes placées  près  des  tombes ,  par  M.  J.  J.  K.  Enthoven 
(XXV  p.  170:  Beteekenis  der  hampatongs);  une 
communication  sur  des  sacrifices  humains  dans  l'ile 
de  Nias  par  M.  M.  C.  Piepers  (XXV  p.  142:  By- 
drage  tot  de  kennis  van  inlandsch  bijgeloof  op  het 
eiland  Nias).  M.  le  dr.  Henry  Meynebs  d'EsTRET  pu- 
blie des  fables  de  cette  île  dans  les  Ann.  de  l'Extr. 
Or.  et  de  l'Afr.  (n».  119  mai:  Contes  de  Nias).  Dans 
les  Meded.  Nederi.  Zend.  Gen.  (XXXII  p.  91  :  Berichten 
omtrent  Savoe)  M.  J.  F.  Niks  donne  des  communi- 
cations concernant  les  cérémonies  payennes  dans  l'ile 
de  Savou.  M.  le  dr.  J.  G.  F.  Riedel  dans  les  Deutsche 
Geogr.  Bl.  (X.  p.  227 ,  278  etc.  :  Die  Landschaft  Dawan 
oder  West  Timor)  donne  des  détails  ethnographiques 
très  intéressants  sur  la  population  de  Timor  avec 
une  carte  du  district. 

OCÉANIE. 
Il  nous  reste  encore  à  signaler  quelques  notices 


203 


remarquables  dans  les  livraisons  précédentes  des 
Nachr.  Kaiser  Wilhelmsland.  M.  le  dr.  Holleung 
(1887 IV  p.  130)  faisait  mention  d'un  albinos  au  village 
de  Tschiriar-Beiadab;  M.  le  dr.  Schneider  (IV.  p.  144) 
décrivait  les  armes  et  les  habitations  des  indigènes 
aux  environs  de  la  station  Constantinhafen;  M.  Dreger 
(V.  p.  166,  171)  décrit  des  habitations  sur  pilotis  au 
Herzog  Creek  (dans  le  golfe  de  Havre);  M.  le  dr. 
HoLLRtrNG  (V.  178)  donne  une  communication  sur  les 
peuplades  entre  Junohoek  et  Cap  Croisilles ,  et  (V.  183) 
sur  celles  de  nie  de  Karkar  qui  s'ornent  le  nez  de  dents 
de  sanglier.  Le  rôle  que  les  défenses  de  sanglier  jouent 
dans  la  parure  de  ces  tribus,  est  d'ailleurs  développé 
par  M.  Orro  Finsch  dans  les  Mitth.  anthr.  Ges.  Wien 
(XVII  p.  153:  Abnorme  Eberhauer,  Pretiosen  im 
Schmuck  der  Südseevölker.  Mit  1  Tafel).  Les  Nachrich- 
ten (V  p.  189)  donnent  encore  les  résultats  d'une  expédi- 
tion au  fleuve  Kaiserin  Augusta  avec  une  description 
de  la  population  chétive,  qui  se  peint  le  visage  et  les 
épaules.  L'ouvrage  de  M.  J.  Stkachan  sur  la  Nouvelle 
Guinée  (Explorations  and  adventures  in  New  Guinea. 
London)  a  peu  de  valeur  ethnographique;  deux  plan- 
ches d'illustrations  donnent  des  tjrpes  d'indigènes. 
M.  F.  Elton  décrit  les  cérémonies  de  mariage,  d'en- 
terrement etc.  des  Sles  Salomon,  dans  le  journal  de 
l'Anthr.  Inst.  (XVII,  90:  Notes  on  Natives  of  the 
Salomon  Isles);  H.  G.  Küsze  donne  des  notes  sur 
les  Iles  Carolines  dans  l'AUg.  Missztschrift  (XV.  p.  153  : 
Spanisches  von  den  Karolinen). 
AFRIQUE. 
Le  Uvre  du  dr.  A.  H.  Post  (Afrikanische  Juris- 
prudenz. Oldenburg)  oflre  un  intérêt  ethnographique  par 
la  description  exacte  de  tous  les  instruments  en  usage 
aux  exécutions.  Quant  ii  celui  de  M.  H.  Druuhond 
(Tropical  Africa.  With  maps  and  illustrations.  London) 
l'ethnographe  n'y  trouvera  son  fait  qu'au  eh.  HI,  où 
l'auteur  décrit  la  population  brune,  non  noire  des 
hauts  plateaux.  Un  papyrus  conservé  à  Berlin  et 
contenant  le  règlement  de  l'ancienne  confrérie  des 
Choachjrtes,  est  publié  dans  la  Revue  archéol.  (XI  p.  37  : 
Une  confrérie  égjrptienne)  par  M.  E.  Revillout  ;  dans 
Aus  allen  Weltth.  (XIX  p.  139)  M.  L.  Anderlind 
donne  un  essai  sur  l'agriculture  en  Egypte.  M.  le  dr. 
Ph.  Paulitschkk  dont  le  livre  sur  l'exploration  des 
pays  Adâl  et  de  Harar  parait  dans  une  2»«  édition, 
y  Jùoute  un  nouvel  ouvrage  (Harar,  Forschungsreise 
nach  den  Somali-  und  Galla-  Ländern  Ost-Afrikas. 
Leipzig)  orné  de  60  illustr.  et  2  cartes.  On  y  trouve 


aux  pp.  113  et  suiv.  une  description  détaillée  des  vête- 
ments et  des  ornements  chez  les  Somalis.  M.  M.  Rum- 
BAUER  a  fait  un  travail  utile  en  donnant  une  tra- 
duction abrégée  de  l'ouvrage  de  M.  Cecchi  (Fünf 
Jahre  in  Ost-Afrika.  Reise  durch  die  Grenzländer 
Abessiniens  von  Zeila  bis  Kaffa.  Mit  über  100  Ab- 
bild, und  einer  Karte.  Leipzig).  Les  Mitth.  Geogr. 
Ges.  Wien  (XXXI  S.  233)  donnent  un  résumé  des 
voyages  de  M.  W.  Junker  dans  l'Afrique  équatoriale , 
où  il  a  séjourné  assez  longtemps  chez  les  Niam-Niam , 
les  Mangbottou  (cannibales)  et  les  Akka  (nains). 
L'historien  de  la  colonie  du  Cap  M.  G.  M'Call  Theal 
a  publié  une  histoire  générale  de  la  colonisation  à 
la  pointe  méridionale  de  l'Afrique  (History  of  South- 
Africa.  London);  tandis  que  M.  J.  W.  Mattheus  (In- 
cwadi  Yami  or  twenty  years'  personal  experience  in 
South-Africa.  London)  raconte  ses  propres  expériences. 
Dans  les  Mitth.  anthrop.  Ges.  Wien  (XVII  p.  160: 
Beiträge  zur  Ethnographie  des  Congo)  M.  Oscar 
Baumann  donne  des  détails  intéressants  sur  les 
ustensiles,  les  armes  etc.  en  usage  chez  les  Bakongo , 
Bateke  et  d'autres  tribus;  M.  A.  Meelon  dans  le 
Bull.  Soc.  royale  belge  de  Géogi'.  (1887  n°.  6  p.  108. 
Le  fer  au  Congo)  consacre  une  étude  à  la  manière 
d'extraire  et  de  travailler  le  fer,  en  usage  chez  les 
nègres;  le  dr.  L.  Lewln  dans  l'Archiv  f  path.  Anat.  * 
(III  p.  575:  Das  Haya-Gift  und  das  Erythrophlaein) 
décrit  le  poison  employé  par  les  prêtres  fétiches.  Il 
nous  reste  à  signaler  une  notice  sur  quelques  tribus 
Berbères  d'Algérie  par  M.  J.  Canal  publiée  dans  le 
Bull.  d.  1.  Soc.  de  Géogr.  et  d'arch.  de  la  prov.  d'Oran 
(XXXV:  Monographie  de  l'arrondissement  de  Tlemsen). 
AMÉRIQUE. 

M.  le  dr.  G.  Storm  vient  de  publier  dans  les  Aar- 
boger  for  Nordisk  Oldk.  og  Hist.  (IL  4  :  Studier  over 
Vinlandsreiseme,  Vinlands  Geografi  og  Ethnografi) 
ses  études  sur  les  découvertes  précolombiennes  de 
l'Amérique.  Les  notes  du  dr.  F.  Boas,  publiées  dans 
les  Proc.  Amer.  Phil.  Soc.  (p.  422  :  Notes  on  the  Eth- 
nology of  British  Columbia)  ont  des  sujets  assez 
variés;  elles  ont  rapport  à  la  mythologie,  aux  céré- 
monies de  mariage  et  d'enterrement,  aux  masques 
etc.  La  Gartenlaube  (n".  32  :  Durch  Arizona.)  contient 
une  communication  de  M.  R.  Cronau  sur  les  Yumas 
avec  une  illustration  de  la  manière,  dont  ils  se 
peignent  le  coi-ps. 

NooBDWiJK,  sept.  1888.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


Xin.  La  religion  nationale  des  Tartaros 
orientaux,  Mandchous  et  Mongols,  comparée 
à  la  religion  des  anciens  Chinois,  d'après  les  textes 


indigènes,  avec  le  Rituel  Tartare  de  l'Empereur  K'ien- 
long ,  traduit  pour  la  première  fois  par  Ch.  de  Harlez  , 
Correspondant  de  l'Académie.  (Brux. ,  P.  Hayez  1887). 


204    - 


L'étude  comparée  est  une  science  éminemment 
nouvelle,  mais  qui  a  déjà  obtenu,  malgré  sa  jeunesse, 
des  résultats  étonnants,  et  auxquels  on  n'aurait 
jamais  pu  arriver  par  une  autre  méthode.  Cependant 
le  champ  est  tellement  vaste  qu'il  nous  faut  encore 
une  Kyrielle  de  savants  et  de  nombreuses  études 
pour  arriver  à  l'exacte  connaissance  requise.  Et 
d'abord,  il  nous  faut  des  matériaux  en  quantité 
suffisante  pour  pouvoir  commencer  cette  étude  com- 
parée ,  et  se  sont  justement  ces  matériaux  qui  nous 
manquent  pour  la  plupart,  surtout  concernant  les 
peuples  orientaux. 

Il  nous  faut  donc  être  reconnaissant  envers  ces 
savants  qui,  comme  M.  de  Harlez,  mettent  entre 
les  mains  des  investigateurs  de  nouveaux  matériaux 
pour  servir  à  l'étude  comparée;  et  nous  pouvons 
dire  sans  hésitation  que  les  matériaux  rassemblés 
par  lui  dans  le  livre  que  nous  venons  de  citer  en 
titre  sont  entièrement  neufs. 

M.  DE  Haelez  a  divisé  son  ouvrage  en  quatre 
parties,  traitant  successivement  de  la  reUgion  des 
Mandchous,  du  rituel  Mandchou,  de  la  religion  des 
Mongols  et  de  celle  des  anciens  Chinois  et  de  ses 
rapports  avec  la  religion  Tatare. 

Pour  l'étude  ethnographique  comparée  la  seconde 
partie  a  le  plus  d'intérêt  parce  qu'elle  ne  contient 
pas  seulement  le  Kituel  des  sacrifices  et  prières  sta- 
tué par  l'empereur  même,  mais  aussi  une  liste  com- 
plète des  meubles,  ustensiles  et  matériaux  requis 
pour  ces  sacrifices,  illustrés  à  la  fin  du  livre  par  de 
nombreuses  gravures  d'après  des  gravures  originelles. 
Sans  faire  du  tort  à  cette  partie  de  l'ouvrage,  nous 
ne  pouvons  même  pas  en  faire  un  extrait,  et  nous 
renvoyons  les  lecteurs  de  „l'Archiv"  au  livre  même 
de  M.  DE  Harlez. 

Ensuite,  comme  l'auteur  le  remarque  lui-même 
dans  sa  préface,  il  a  voulu  nous  donner  des  maté- 
riaux pour  servir  à  l'étude  comparée  des  religions, 
et  c'est  à  ce  titre  que  nous  voulons  examiner  ces 
matériaux  qui  viennent  derechef  nous  confirmer  dans 
notre  opinion  sur  l'ancienne  reUgion  des  Chinois 
avant  l'introduction  des  religions  étrangères,  surtout 
du  Bouddhisme. 

M.  DE  Harlez  combat  d'abord ,  et  avec  raison ,  les 
jugements  erronnés  et  contradictoires  propagés  par 
les  hagiographes  vulgarisateurs  et  les  missionnaires, 
soit  catholiques,  soit  protestants,  qui  ont  fait  des 
Chinois  tantôt  un  peuple  athée,  tantôt  matériahste 


ou  monothéiste.  Ces  opinions  très  divergentes  pro- 
viennent toutes  de  l'incapacité  des  nations  dites 
aryennes  et  sémitiques  d'apprécier  les  sentiments 
religieux  des  peuples  dits  Mongoux.  Il  est  difficile 
de  se  défaire  des  préjugés  religieux  dans  lesquels  on 
a  été  élevé  dès  sa  plus  tendre  jeunesse,  et  de  juger 
les  religions  ■;des  autres  peuples  d'après  un  autre 
point  de  vue  que  le  sien.  Et  pourtant  il  est  d'une 
nécessité  absolue  de  se  placer  dans  une  situation 
d'incroyance  absolue,  même  par  rapport  à  sa  propre 
conviction  reUgieuse,  pour  être  en  état  d'apprécier 
et  de  juger  la  croyance  des  autres.  Sans  cela,  nous 
aurons  toujours  en  main  la  balance  dans  laquelle 
nous  pesons  nos  propres  convictions;  et  nous  reje- 
terons,  soit  comme  fausse  et  trop  légère  les  convic- 
tions des  autres,  ou  bien  nous  chercherons  à  tort 
et  à  travers  à  faire  équipoUer  ces  croyances  avec 
les  nôtres. 

Or,  si  nous  considérons  les  religions  des  peuples 
Aryens  et  Sémitiques  sans  aucun  préjugé  religieux, 
il  nous  faudra  commencer  par  constater  qu'elles  sont 
éminemment  „animistes";  et  nous  entendons  ici  par 
ce  terme  la  croyance  que  la  divinité  peut  momen- 
tanément ou  perpétuellement  se  loger  dans  un  objet 
quelconque ,  soit  temple ,  soit  ustensile  de  temple  ou 
de  culte  rehgieux,  quand  Elle  a  été  une  fois  per- 
suadée par  des  actes  conjuratoires,  des  sacrifices  ou 
des  prières  à  y  descendre.  L'idée  du  „sacrilège"  doit 
naturellement  dériver  de  cette  croyance  animiste; 
et  c'est  ainsi  que  les  peuples  occidentaux  sont  arri- 
vés à  punir  par  des  peines  plus  ou  moins  cruelles 
ceux  qui  outragent  les  objets  consacrés  au  culte 
national,  soit  par  paroles  ou  gestes,  soit  pai-  up 
usage  profane  de  ces  objets  ').  Les  arbres  et  bosquets 
sacrés  des  anciens  Grecs  et  Romains,  ainsi  que  des 
peuples  teutoniques,  les  doctrines  chrétiennes  de  la 
transsubstantiation  et  de  la  cotranssubstantiation , 
ne  sont  que  les  conséquences  naturelles  de  la  croyance 
en  l'Animisme. 

Or,  ce  qui  distingue  essentiellement  la  religion  des 
anciens  Chinois  et  des  autres  peuples  mongoux,  est 
justement  l'absence  de  la  croyance  en  l'Animisme. 
Pour  le  Chinois  le  temple  ou  les  objets  employés 
dans  le  culte,  n'ont  aucune  sainteté  intrinsèque. 
Malgré  l'usage  religieux  auquel  ils  sont  destinés,  il 
continue  de  ne  les  considérer  que  comme  pierre, 
bois  ou  métal  ordinaires,  aucimement  different  des 
matériaux  dont  sont  construits  les  habitations  ordl- 


')  L'Article  262  du  Code  pénal:  „Toute  personne  qui  aura  par  paroles  ou  gestes  outragé  les 
„objects  d  un  culte  dans  les  lieux  destinés  ou  servant  actuellement  à  son  exercice ,  sera  punie  d'une  amende 
„de  16  fr.  a  500  fr.  et  d'un  emprisonnement  de  quinze  jours  à  six  mois"  n'est  encore  qu'une  concession 
faite  a  la  croyance  en  l'animisme.  Elle  n'aurait  aucune  raison  d'être  sans  la  conviction  reUgieuse  que  les 
objets  du  culte  mêmes  sont  animés  par  la  Divinité  et  en  font,  pour  ainsi  dire,  une  partie  intégrante. 
Outn^er  l'objet  c'est  outrager  Dieu  même.  >  *-  s 


-  205   - 


naires  et  les  objets  servant  à  l'usage  domestique. 
Conséquemraent  l'idée  qu'on  pourrait  outrager, 
soit  par  paroles,  soit  par  gestes,  un  bâtiment  en 
pierre  morte  ou  un  objet  fabriqué  quelconque  est 
souverainement  absurde  aux  yeux  des  Chinois  ;  selon 
eux,  on  peut  outrager  la  Divinité  ou  un  être 
humain,  mais  jamais  un  objet  mort.  Le  Bouddhisme 
même  n'a  pu  réussir  à  introduire  en  Chine  un  chan- 
gement d'idées  à  cet  égard. 

,11  faut  se  garder,"  dit  M.  de  Gboot'),  „de  se 
„représenter  les  temples  Chinois  comme  des  asiles 
„du  pieux  recueillement  ou  comme  abritant  des 
.assemblées  d'édification.  C'est  tout  le  contraire. 
„Constatons  premièrement  qu'ils  sont  en  général  mal 
„entretenus  et  témoignent  ainsi  ouvertement  de 
„l'indifférence  des  Chinois  à  l'égard  de  leur  propre 
„religion  *).  Ensuite ,  comme  ils  s'ouvrent  d'ordinaire 
„sur  la  partie  la  plus  large  des  rues  ou  sur  de  pe- 
„tites  places,  ils  offrent  un  refuge  tout  à  portée,  et 
„dont  il  est  fait  largement  usage ,  à  tous  les  batteurs 
„de  pavé,  fainéants,  joueurs  de  dés,  coulies,  bar- 
„biers,  cuisiniers  ambulants,  qui  s'y  établissent  sans 
„façons,  pour  peu  que  le  mauvais  temps  ou  le  soleil 
„trop  ardent  rende  peu  agréable  le  séjour  en  plein 
„air.  Les  enfants  y  jouent  et  s'y  bousculent,  les 
„porcs,  les  poules,  les  chiens  y  font  bombance  aux 
„dépens  des  débris  des  cuisines  ambulantes,  les 
„mendiants  et  les  vagabonds  en  font  leur  dortoir 
„pour  la  nuit,  et  le  jour  les  coulies  y  goûtent  les 
„douceurs  du  (ar-niente  en  attendant  la  pratique. 
„Du  matin  au  soir  des  groupes  de  désoeuvrés  s'y 
„livrent  au  jeu  de  cartes  ou  de  dés  avec  force  que- 
„relles  et  vociférations,  jusqu'aux  coups  quelquefois. 
„Les  habitués  les  plus  pacifiques  sont  encore  les 
„barbiers,  les  marchands  de  victuailles  et  les  cochons; 
„aussi  bien  les  temples  ressemblent-ils  beaucoup 
„plus  à  des  cabarets  de  bas  étage  qu'à  des  lieux 

„consacrés  au  culte Dans  la  campagne  et 

„dans  les  villages,  il  n'en  va  guère  autrement,  car 
„le  peuple  y  a  aussi  les  idées  les  plus  extraordinaires 
„sur  le  respect  dû  aux  lieux  de  culte.  Lors  de  nos 
„voyages  dans  la  province  de  Fouhkien  nous  prenions 
„sans  aucune  gêne  tous  les  soirs,  si  cela  nous  con- 
„venait,  possession  du  temple  du  village  où  nous 
„nous  trouvions,  et  nous  en  faisions  notre  gîte  pour 
„la  nuit;  car  il  n'y  a  pas  partout  d'auberges,  et  là 
„où  il  en  existe,  on  fait  bien  de  les  éviter  comme 
„la  peste,  tant  elles  sont  sales  et  grouillantes  de 
„vermine.  Quand  nous  étendions  nos  nattes  sur  la 
„table  des  ofiVandes,  et,  enveloppés  dans  nos  cou- 


„vertures  nous  nous  y  endormions  comme  sur  un 
„lit  de  parade  sous  les  yeux  mêmes  des  dieux  et 
„des  déesses,  les  gens  de  l'endroit  ne  se  faisaient 
„pas  faute  d'accourir  en  foule  et  de  suivre  chacun 
„de  nos  mouvements  avec  la  plus  intense  curiosité; 
„mais  il  n'est  jamais  venu  à  l'esprit  de  personne  de 
„nous  défendre  de  bivouaquer  dans  le  temple,  ou 
„de  s'irriter  de  notre  profanation  de  Tau- 
nt el  *) Si  un  Chinois  parcourant  nos  cam- 

„pagnes,  remarque  M.  de  Geoot,  „se  permettrait  de 
„vouloir  reposer  son  corps  fatigué  sur  l'autel  d'une 
„église  de  village,  il  serait  plus  que  mal  reçu.  Mais 
„les  Chinois  ont  si  peu  de  respect  pour  leurs  tem- 
„ples,  qu'il  nous  est  arrivé,  à  la  fin  d'une  journée 
„de  marche,  de  trouver  l'édifice  où  nous  comptions 
„passer  la  nuit  déjà  occupé,  non  par  des  hommes, 
„mais  par  des  animaux;  les  villageois  y  avaient  mis 
„leurs  bestiaux  faute  de  meilleure  étable." 

L'on  peut  voir  dans  tous  les  temples  et  couvents 
Bouddhistes  en  Chine,  l'ofBciant  allumer  tranquille- 
ment sa  longue  pipe  Chinoise  à  une  des  lampes 
étemelles  qu'on  y  a  allumées ,  et  mainte  fois  le  prêtre 
a  allumé  pour  nous  une  mèche  en  papier  à  une  de 
ces  lampes  pour  notre  cigare,  qu'il  nous  fut  permis 
de  fumer  jusque  dans  le  plus  profond  sanctuaire  du 
temple.  Essayez  de  faire  pareille  chose  en  Europe, 
et  il  vous  arrivera  comme-  il  est  arrivé  en  1868  à 
un  jeune  homme  insensé  qui  avait  allumé  son  cigare 
à  une  des  121  lampes  dorées  et  ciselées  qui  brûlent 
nuit  et  jour  devant  le  tombeau  du  Pêcheur  Galiléen; 
ce  qui  excita  tellement  l'indignation  de  Monseigneur 
de  Mérode,  qui  passait  fortuitement  par  là,  qu'il  lui 
appliqua  des  coups  de  pieds  si  violents,  que  le  jeune 
homme  dût  être  porté  presque  mort  hors  du  sanc- 
tuaire*). Cette  indignation  violente  n'était  en  effet 
qu'un  résultat  de  la  conviction  animiste  de 
S.  E. ,  et  était  excusable  à  ce  titre. 

Il  nous  serait  facile  de  multiplier  les  exemples 
prouvant  que  les  Chinois  n'ont  jamais  considéré  les 
ustensiles  du  culte  comme  étant  le  siège  même  de 
la  divinité,  et  méritant,  par  conséquent,  un  respect 
extérieur.  Aussi  le  §  169  du  Code  pénal  Tatare- 
Mandchou  ne  punit-il  que  la  destruction  ou  la 
détérioration  des  collines  de  sacrifice  au  Ciel  et 
à  la  Terre,  ou  des  ustensiles  qu'on  y  emploie,  et 
nullement,  comme  le  §  262  du  Code  Napoléon, 
l'outrage  de  ces  objets  „par  paroles  ou  gestes". 

En  passant  au  Rituel  Tatare  décrit  par  M.  de  Harlez, 
nous  voyons  (p.  34)  qu'un  des  objets  les  plus  impor- 


•)  J.  J.  M.  dbGboot,  Les  fôtes  annuelles  célébrées  à  Emoui.   Annales  du  Musée  Guimet  T.  XI  p.  57  —  58. 
(Paris  1886). 

•)  Plus  exactement  „à  l'égard  des  objets  morts  servant  à  l'exercice  de  cette  religion." 
*)  Nous  soulignons.  *)  Voir  les  journaux  de  l'époque. 


-   206 


tants  du  sacrifice,  est  le  mât  ou  tronc  d'arbre  de 
différente  grandeur,  qui  est  employé  dans  les  diverses 
cérémonies.  „L'arbre  planté  d'après  le  rituel  Tartare," 
dit  M.  DE  Haelez,  „n'est  l'objet  d'aucune  vénération 
„particulière.  „La  raison  donnée  par  le  code  Chinois 
„exclut  également  cette  origine;  l'arbre  qui  croît 
„auprès  de  l'autel  n'est  pas  vénérable  en  lui-même, 
„mais  uniquement  en  tant  qu'habité  momentanément 
„par  l'esprit  des  champs.  Cette  descente  et  sa  mo- 
„mentanéité  excluent  l'animisme')  qui  deman- 
„derait  au  moins  une  demeure  permanente  du  céleste 
„habitant." 

A  la  page  197 ,  l'auteur  exprime  mieux  le  sentiment 
chinois  en  disant  que  les  anciens  Chinois  plantaient 
près  de  l'autel  du  génie  du  sol  un  arbre  qui  repré- 
sentait l'esprit ,  et  c'est  avec  un  point  d'interrogation 
qu'il  émet  l'opinion  que  cet  esprit  était  peut-être 
censé  y  résider  ou  y  être  descendu.  Or,  dans  le 
rituel  Chinois,  les  objets  matériels  servant  au  culte 
ne  sont  jamais  autre  chose  que  des  „Symboles" 
n'ayant,  par  conséquent,  aucun  droit  à  une  véné- 
ration particulière,  exactement  comme  dans  la  reli- 
gion mandchoue  qui,  comme  l'auteur  le  remarque 
très  exactement  (p.  36)  „ne  suppose  nullement  la 
„descente  d'aucun  esprit  dans  l'arbre  et  ne  prescrit 
„aucun  acte  de  vénération  à  l'égard  de  celui-ci.  Il 
„est  certainement  l'objet  d'un  ceitain  respect;  les 
„prescriptions  relatives  à  sa  formation,  à  son  trans- 
„port,  indiquent  autre  chose  qu'un  tronc  vulgaire, 
„mais  rien  non  plus  ne  trahit  l'habitat  d'un  être 
„surnaturel'')".  L'arbre  employé  dans  le  rituel 
Mandchou  est  le  saule  (fodo),  un  de  ces  arbres  qui 
partage  avec  le  figuier  des  Indes,  le  sapin,  le  cyprès 
et  le  cèdre  le  privilège  d'être  considéré  comme 
symbole  de  l'immortalité,  parce  que  ces  ar- 
bres consentent  été  et  hiver  leur  verdure  et  ont  la 
vie  extrêmement  dure'). 

Dans  le  rituel  Mandchou  (chap.  II  p.  138)  ce  saule 
est  invoqué  par  le  S  am  an  surtout  pour  attirer  sur 
le  suppliant  le  bonheur  de  pouvoir  vieillir  avec  sa 
compagne ,  de  voir  ses  feuilles  pousser  et  ses  racines 
se  multipUer,  et  enfin  d'obtenir  „une  longue  vie, 
une  base  profonde ,  de  nombreuses  années."  Le  sym- 
bolisme est  ici  parfaitement  à  découvert,  car  quoique 
le  Saman  s'adresse  au  saule  érigé,  il  invoque 
spécialement  les  Enduri  et  Weceku,  les  esprits 
et  les  génies  domestiques.  Ce  sont  ces  derniers  qui 
confèrent  ces  benedictions  de  longue  vie,  et  l'on  ne 
plante  le  mât  de  saule  que  comme  „symbole"  de  cette 


longue  vie.  Donc  séparation  nette  de  l'objet  matériel: 
l'arbre,  et  de  l'objet  spirituel:  la  divinité  invoquée. 
Plus  nous  rétrogradons  dans  l'histoire  religieuse  des 
peuples  Tatares,  plus  cette  croyance  primitive  se 
rétrécit,  pour  n'aboutir,  aux  premiers  temps,  qu'à 
une  croyance  assez  vague  en  un  seul  souverain 
céleste,  régnant  sur  la  terre  et  le  sort  des  humains. 
Nous  voyons  cette  croyance  s'altérer  dans  le  cours 
des  siècles ,  se  mêler  de  pratiques  superstitieuses  pour 
devenir  à  la  fin,  par  l'introduction  du  Bouddhisme, 
un  véritable  culte  idolatrique.  Mais  malgré  l'influence 
immense  que  cette  religion  a  obtenue  sur  les  esprits 
d'un  quart  de  la  population  humaine ,  elle  n'a  jamais 
pu  réussir  à  inculquer  aux  peuples  Tatares  le  sen- 
timent de  l'Animisme  qui ,  primitivement ,  leur  était 
parfaitement  étranger.  Ce  seul  fait  démontrerait  la 
haute  antiquité  de  ces  peuples,  car  nous  devons 
supposer  qu'il  y-a  eu  un  temps  dans  leur  histoire 
religieuse,  quand,  comme  tous  les  peuples  primitifs, 
ils  ont  été  animistes;  et  U  a  fallu  bien  des  siècles 
pour  amener  ces  peuples  au  point  que  les  i)euples 
d'origine  aryenne  et  sémitique  n'ont  pas  encore  atteint 
aujourd'hui,  de  séparer  l'idée  de  la  divinité  des 
objets  matériels  qui  symbolisent  les  attributs  de 
cette  divinité.  C'est  à  ce  titre  que  nous  recomman- 
dons la  lecture  du  livre  de  M.  de  Harlez  à  tous 
ceux  qui  s'occupent  de  l'étude  comparée  des  religions 
non-seulement,  mais  surtout  à  ces  savants  qui 
s'efforcent  de  faire  dériver  non  seulement  la  popu- 
lation Chinoise,  mais  aussi  son  langage,  ses  institu- 
tions, ses  connaissances  et  ses  idées  religieuses  de 
la  Babylonie.  Ce  que  dit  l'auteur  à  la  dernière  page 
de  son  ouvrage:  „Il  nous  semble  donc  que  la  r^- 
„gion  Chinoise  occupe  une  place  spéciale  parmi  celles 
„du  continent  asiatique  oriental"  n'est  pas  seulement 
vrai  pour  la  religion  des  peuples  Tatares-mand- 
choux,  mais  est  également  vrai  pour  son  origine, 
sa  langue,  ses  institutions  et  ses  connaissances  pri- 
mitives. Tout  cela  est  autochtone ,  et  n'a  été  modifié 
que  bien  plus  tard  par  les  idées  indiennes,  qui  peu- 
vent ,  à  leur  tour ,  avoir  subi  l'influence  des  idées  de 
l'Asie  occidentale.  Le  cadre  d'une  notice  est  trop 
restreint  pour  nous  permettre  de  nous  étendre  plus 
longuement  sur  ce  sujet,  qui  mériterait  pour  lui- 
même  un  article  spécial.  Nous  terminerons  donc  par 
remercier  M.  de  Haelez  pour  les  riches  matériaux 
qu'il  a  rassemblés,  et  qui  ouvrent  un  nouvel  point 
de  vue  à  la  science  comparée  des  rehgions. 
Leide,  Juin  1888.  G.  Schlegel. 


^^^  Nous  soulignons.  -).  Nous  soulignons.  s)  Voyez:  Schlegel,  Hungleague,  Introduction 

^-^}^ ~^^^^ ■  .^T^^'^ogïinphm  Chinoise  pp.  442-444;  De  Ghoot,  Fêtes  annuelles  célébrées  à  Emoui 
pp.  252,  259  et  suivantes.  M.  de  Haklez,  op.  cit.  p.  198  note  1,  nie  cette  raison  sans  pouvoir  en  donner 
une  meilleure.  Il  est  vrai  qu'on  a  changé  très  souvent  d'arbre,  mais  on  a  tomours  pris  un  de  ces  arbres  à 
verdure  sempiternelle ,  symboUques  de  l'immortalité  ou  de  longue  vie. 


207    - 


XIV.  Perforated  stones  from  California. 
By  Henby  W.  Hknshaw.  Smithsonian  In- 
stitution Washington  1887  8».  Etude  des 
pierres  perforées  de  la  Californie;  avec  plusieurs 
gravures  dans  le  texte  ;  l'auteur  y  rattache  une  étude 
comparative  de  ce  genre  d'objets  en  général,  que 
l'on  rencontre  sur  presque  toute  la  surface  du  globe. 
En  plusieurs  endroits,  les  pierres  rondes,  et  per- 
cées d'un  trou  sont  montées  sur  des  bâtons  de  com- 
mandement, garnis  de  plumes,  de  perles  de  coquille, 
etc.  L'auteur  y  voit  avec  raison  une  évolution  de 
l'arme  de  guerre.  Il  serait  cependant  difficile  de  cher- 
cher un  rapport  entre  la  massue,  garnie  d'une 
pierre  percée,  et  le  digging-stick  des  Bochimans, 
outil  à  creuser  le  sol  pour  chercher  des  racines  edibles 
et  consistant  en  un  bâton  pointu  ou  une  corne,  où 
se  trouve  enfilée  une  pierre  ronde  et  percée  d'un  trou. 
L'auteur  admet  deux  hypothèses:  ou  bien  la  pierre 
ronde  et  percée  a  pris  origine  en  plusieurs  endroits 
simultanément,  ou  bien  l'usage  en  a  été  multiple 
dès  le  commencement ,  vu  que  les  outils  et  ustensiles 
du  sauvage  lui  servent  à  plusieurs  fins.  La  dernière 
hypothèse  nous  semble  la  plus  acceptable;  la  pieiTe 
ronde  et  percée  nous  semble  un  des  derniers  vestiges 
des  tempe  préhistoriques  où  les  objets  étaient  à  peine 
différenciés.  L'auteur  cit«  à  l'appui  de  son  hypothèse 
les  différents  usages  que  les  Californiens  en  ont  fait; 
probablement  on  fera  la  même  remarque  en  étudiant 
de  plus  près  l'usage  de  la  pierre  percée  chez  les 
peuples  où  cet  objet  est  en  vogue;  l'intéressante  série 
d'ol^ets  en  pierre  exposée  par  M.  Bain  à  l'Exposition 
coloniale  de  Londres  1886  contient  des  pierres  percées 
dont  les  Bochimans  se  servent  en  guise  de  meules, 
comme  marteaux,  pour  armer  le  casse-tète  etc. 

Di-.  L.  S. 

XV.  Bastian,  A.:  Allerlei  aus  Volks-  und 
Menschenkunde,  Berlin.  (Ernst  Siegfried  Mittler 
und  Sohn)  1888.  8».  VoL  I  mit  8  Tafeln,  Vol.  U  mit 
18  Tafeln. 

Den  reichen  Inhalt  dieser  neuesten  Publication 
unsers  Vorkampfers  auf  ethnologischem  Gebiete  ge- 
bührend zu  würdigen,  das  würde  die  Grenzen  die 
der  Besprechung  einer  neuen  Erscheinung  gezogen 
sind,  bei  "Weitem  überschreiten.  Wir  müssen  uns 
daher  darauf  beschränken  in  aller  Kürze  auf  die 
Wichtigkeit  derselben,  auf  die  Menge  neuen  Materials 
welches  sie  für  das  Studium  des  Völkergedankens 
bietet  hinzuweisen.  Aus  den  verschiedensten  Ge- 
genden des  Erdballs  werden  uns  hier  theils  aus 
Mittheilungen  Dritter,  theils  aus  des  Verfassers  rei- 
chem Wissensschatze  selbst  eine  überraschend  giosse 
Zahl  von  Beweisen  geliefert  für  eine  bewunderungs- 


würdige üebereinstimmung  in  den  Ideen  der  ver- 
schiedenartigsten Völker ,  wo  es  die  letzten  Ziele  gilt. 
Die  Vertiefung  in  derart  Studien  dürfte  eins  der 
besten  Mittel  sein  zur  Bekämpfung  des  immermehr 
um  sich  greifenden  Materialismus  und  der  nihilisti- 
schen Ideen  unserer  Tage  und  wir  sind  es  mit  dem 
Verfasser  vollkommen  eins  wenn  er  sagt,  dass  jetzt, 
wo  die  religiösen  Dogmen  schaal  geworden,  die 
metaphysischen  Spitzfindigkeiten  unter  Ueberreizung 
zum  Ekel;  die  schönen  Künste,  durch  Verhätsche- 
lung sinnlich  berauscht,  bedenklich  hinabfallen  in 
morastige  Versumpfung,  wo  die  Kultur  der  Welt- 
geschichte sich  in  der  Hauptsache  erschöpft  hat, 
ün  engen  Gesichtskreis  ihres  (bisherigen)  „Orbis  ter- 
rarum",  und  so  dieser  sich  umdüstert  mit  gespen- 
stigem Heranzug  nihilistischer  Oede ,  eine  neue  Sonne 
schon  emporsteigt  die  einen  grossartig  weiteren 
Horizont  zu  erhellen  bestimmt  ist,  für  eine  ver- 
jüngte Phase  in  der  Geschichte  der  Menschheit,  und 
um  das  Material  für  den  künftigen  Bau  zu  beschaffen , 
führt  sich  in  umkreisender  Woge  zunächst  die  Eth- 
nologie heran ,  mit  Hülle  und  Fülle  fi-emdartig  neuer 
Probleme,  wie  sie  ausjener  „Welt  der  Vorstellungen" 
hervorgewachsen ,  die  im  Reflex  der  Völkergedanken 
sich  spiegelt,  —  gemäss  der  wandelnden  Umgebungs- 
welt jedesmalig  geographischer  Provinz. 

Möge  es  dem  Verfasser  vergönnt  sein  noch  lange 
Jahre  an  der  Erreichung  dieses  hohen  Zieles  mitzu- 
vfirken,  einem  Streben  dem  er  sein  ganzes  Leben 
geweiht,  dem  Streben  Material  zusammenzutragen 
für  eine  Geschichte  der  Menschheit  und  einer  daraus 
hervorgehenden  idealen  Weltanschauung  als  Bollwerk 
gegen  Mat«rialismus  und  Nihihsmus.  Die  Ethnologie 
zergliedert  den  geistigen  Organismus  der  Gesellschafts- 
wesenheit, unter  all  den  Variationen,  worin  auf 
Erden  in  Erscheinung  getreten,  und  indem  sie  mit 
solch'  physiologischer  Kenntniss  auf  feste  Gesetze 
organischen  Wachsthumsprozesses  gelangt,  wird  es 
ihr  einstens  vielleicht  auch  gelingen  dürfen,  patho- 
logische Abweichungen  zu  heilen ,  in  sozialen  Schäden, 
oder  Krankheiten,  woran  das  Individuum  hinsiecht 
(auf  psychischer  Hälfte),  bei  sündiger  Verletzung  der 
naturgemäss  rationellen  Lebensordnung,  wie  sie  in 
der  auf  komparativ-genetischer  Methode  durchgebil- 
deten „Lehre  vom  Menschen"  pflichtgebieterisch 
niedergeschrieben  sich  erweisen  dürfte.  Wenn  der 
„Mensch"  in  der  Geschichte  sich  selbst  gefunden, 
wird  aus  derselben  der  „Gott"  sich  ihm  enthüllen, 
und  auf  seine  Verheissungen  zu  hoffen  sein. 

Die  Ausstattung  des  Werkes  gereicht  was  Druck 
und  Illustration  angeht  der  Verlagshandlung  zur 
Ehre.  Sch. 


-  208 


VI.   EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.  - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NEUROLOGE. 


XLI.  Deutsche  anthropologische  Gesell- 
schaft. Die  diesjährige  allgemeine  Versammlung  in 
Bonn  war  recht  zahlreich  besucht  und  heben  wir  von 
den  dort  gehaltenen  Vorträgen  hervor:  Prof.  Klein, 
das  Bonn  der  Eömerzeit;  Prof.  Viechow,  über 
seine  anthropologischen  Forschungen  in  Aegypten; 
Dr.  Tischlee,  über  das  Gräberfeld  in  Oberhof  bei 
Memel;  Dr.  Naue,  über  systematische  Ausgrabungen 
der  Necropolen  auf  Cypern;  Dr.  Howaed  Goee,  über 
die  anthropologische  Forschung  in  Amerika;  John 
Evans,  über  Eegenbogenschüsselchen  (altbrit.  Münzen); 
Konstantin  Konen:  über  die  Nothvrendigkeit  eines 
Vergleichs  der  rheinischen  Cultun-este  mit  den  ethno- 
graphischen Angaben  des  Julius  Cäsae  und  Tacitus. 
Im  nächsten  Jahre  wird  die  Versammlung  in  Wien 
abgehalten  werden  in  Folge  einer  Einladung  der 
anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien.         Sch. 

XLII.  61"«  Versammlung  Deutscher  Natur- 
forscher und  Aerzte  zu  Köln.  Kurz  vor  Ab- 
schluss  dieser  Lieferung  erhalten  wir  die  Nachricht 
dass  die  mit  derselben  verbundene,  weiter  vorn  (pg.  171) 
erwähnte  Ausstellung  eröffnet  und  als  vollkommen 
gelungen  zu  betrachten  ist.  Von,  die  Leser  dieser 
Zeitschrift  interessierenden  Vorträgen  sind  bis  jetzt 
angekündigt:  Dr.  Kael  von  dee  Steinen:  Ueber 
den  Kulturzustand  heutiger  Steinzeitvölker  in  Central- 
Brasilien ,  Dr.  Pechuel  Loesche  :  Ethnologie  und 
ethnologische  Sammlungen  und  Dr.  Fe.  v.  Hellwald  : 
Ueber  die  Zigeuner.  In  der  folgenden  Lieferung  wer- 
den wir  auf  die  entsprechenden  Verhandlungen  zu- 
rückkommen. Sch. 

XLin.  Dr.  Kael  von  den  Steinen  (siehe  diese 
Zeitschrift  Bd.  I  pg.  172)  ist  mit  seinem  Bruder  in- 
zwischen heimgekehrt  und  hat  für  das  Kgl.  Museum 
für  Völkerkunde  zu  Berhn  sehr  reiche  Sammlungen 
mitgebracht.  Sch. 

XLIV.  Dr.  Feanz  Boas  ist  von  seiner  neuesten 
Eeise  nach  Brit.  Columbien  heimgekehrt  und  wird 
ein  Bericht  über  diese  Reise  gelegentlich  der  nächsten 
Versammlung  der  British  Association  erscheinen. 
Der  Keisende  theilt  uns  mit  dass  es  ihm,  trotz  der 
Kürze  der  verfügbaren  Zeit  gelang,  interessante 
Resultate  zu  erreichen,  besonders  in  Bezug  auf 
Linguistik,  so  dass  er  das  Material  für  eine  linguis- 
tische Karte  Brit.  Columbiens  fast  vollständig  in 
Händen  habe.  Sch. 

XLV.  Dr.  Kael  Humann's  neueste  archae- 
ologische  Expedition  von  März  bis  August  d.  J. , 
welcher  in  der  letzten  Zeit  Dr.  von  Luschan  vorstand, 
und  die,  die  Erforschung  eines  von  den  Hittitern 


herrührenden  künstlichen  Hügels  in  Nord  Syrien 
zum  Zweck  hatte  ist  nun  vorerst  abgeschlo.ssen. 
Obwohl  dieselbe  mit  vielen  Beschwerden ,  namentlich 
mit  Krankheiten  zu  kämpfen  hatte,  verlor  dieselbe 
dennoch  keines  ihrer  dreizehn  Mitglieder  und  konnt«n 
sich  am  3  August  alle,  nebst  den  reichen  Früchten 
ihrer  Arbeit  einschiffen  und,  mit  Ausnahme  von  Dr. 
Hümann  der  nebst  den  Sammlungen  sich  behufs  der 
nöthigen  Verhandlungen  mit  der  türkischen  Regierung 
nach  Gonstantinopel  begab,  die  Heimreise  antreten. 
Einen  genaueren  Bericht  bringt  die  Köln.  Ztg  vom 
26  Aug.  d.  J.  II  Blatt.  Sch. 

XLVI.  Dr.  W.  J.  Hoffman  of  the  Bureau 
of  Ethnology,  Washington  has  just  returned 
fi'om  a  scientific  trip  to  the  Ojibwa  Indians  and 
has  received  during  this  voyage  the  complete  ritual 
(in  original  form),  music,  initiation  and  pictographic 
records  of  the  Grand  Médecine  Society  and  the  Ghost 
Society  of  the  Ojibwa.  This  has  never  before  been 
divulged  by  the  Indians.  Sch. 

XL VII.  M.  le  Dr.  Max  Buchneb,  Directeur  du 
Musée  ethnographique  de  Munich  vient  de  commencer 
un  voyage  scientifique  dans  l'Austrahe,  le  Japon  et 
la  Chine. 

XLVIII.  Le  général  Pkshewalski  a  commencé  le  30 
août  un  nouveau  voyage  scientifique  dans  le  nord- 
ouest  de  la  Chine  et  veut  pénétrer  jusqu'en  Tibet. 

XLIX.  Expedition  nach  den  Key-Inseln. 
(Siehe  vorn  pg.  75).  Zufolge  neuerdings  eingegangenen 
Nachrichten  ist  der  Leiter  derselben  Herr  R.  Pos- 
thumus Meyjes  erkrankt  und  Herr  H.  0.  W.  Planten, 
Lieutenant  zur  See  He  Kl.  an  seine  Stelle  getreten. 

Sch. 

L.  Dr.  A.  0.  Heikel's  Werk:  Die  Gebäude  der 
Ceremissen,  Mordwinen,  Esten  und  Finnen  (siehe 
vorn  pg.  110)  ist  inzwischen  erschienen  und  uns  zu- 
gegangen. Dasselbe  behandelt  den  Gegenstand,  von 
äusserst  zahlreichen  Abbildungen  unterstützt  in  ein- 
gehendster Weise  und  hoffen  wir  binnen  Kurzem  in 
der  Lage  zu  sein  unseren  Lesern  einen ,  von  einzelnen 
der  Originalabbildungen  begleiteten  Einblick  in  den 
reichen  Inhalt  dieser  äusserst  fleissigen  und  wich- 
tigen Arbeit  bieten  zu  können.  Sch. 

LI.  M.  A.  L.  van  Hasselt,  notre  collaborateur, 
le  savant  auteur  d'une  partie  du  grand  oeuvre  sur 
l'expédition  en  Sumatra  centrale  vient  d'être  nommé 
Resident  de  Tapanoeli ,  Sumatra  et  notre  collaborateur 
M.  F.  S.  A.  DE  Cleecq  ,  Resident  de  Ternate  vient  d'être 
nommé  Resident  de  Riouw  et  dependences. 


NT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  I.  TAF.  XVI. 


P.W.M.Tra.p  exc. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  I  TAF.  XVII. 


«t  coU. Mns.£thno^  L'J-id  B**- 


P.iy.M.Trap  exc. 


INT.  ARCH.  F  ETHISOGR. 


Bd.  I.  TAF.:mir. 


auctor  del 


IKT.ARCH.F.  ETHNOOR. 

5. 


Bd.I.T.\F.  XLX. 


«X  coll. mus. «thno^r  B«ro>in«iuis . 


P.WM.Traj)  aa. 


J<T.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.I.TAFXX. 


E.T.Shelton  phot. m  a»hinole»a  musenm. 


P.WiVlTraj  exc. 


INT.ARCH.E  ETHNOGR. 


Bd.I.TAF.  XXI 


i     r 


ex  cOil.Mus.Lthnoor.  :,uja,  hat 


PW/MTrap  exc 


1  \ 


2^3 


PFEILSCHLEUDERHAKEN  ? 


VON 


Dr.   M.    UHLE,    Berlin. 


Die  Sammlungen,  welche  Kunde  geben  von  den  prähistorischen  Culturformen  Amerikas 
sind  voll  von  Gegenständen,  deren  Gebrauch  noch  immer  in  Dunkel  gehüllt  ist.  Diesen 
unbekannten  Gebrauch  so  zahlreicher  Gegenstände  aufzuhellen,  ist  wohl  in  Anbetracht 
der  ethnographischen  Hauptaufgaben  eine  untergeordnete,  um  den  Culturen  vergangener 
Tage  die  ihnen  nöthige  Anschaulichkeit  wieder  zu  geben,  aber  keine  unwichtige. 

Kleine   hakenartige  Gegenstände  von  Stein,  wie  sie  in  den  Figuren  1—6  abbildlich 


wiedergegeben  sind ,  finden  sich ,  meist  in  grosser  Zahl ,  fast  in  allen  Sammlungen  in  welchen 
Gegenstände  der  Tschibtscha  in  einiger  Anzahl  vertreten  sind.   Im  Jahre  1884  besass  das 
Musée  du  Trocadero  zu  Paris  ca.  24  derselben,  dieselben  trugen  z.  Z.  die  Bezeichnung: 
L  A.  f.  E.    I,  27 


-   210   - 

„Pièces  d'applique  en  pierre,  usage  inconnu,  Tunja."  Das  K. -Museum  für  Völkerkunde 
zu  Berlin  besitzt  von  dem  Artefact  eine  ähnlich  stattliche  Anzahl  von  Exemplaren, 
zwei  gleichartige  Objecte  befinden  sich  in  dem  Ethnographischen  Museum  in  Kopenhagen, 
eines  in  der  Sammlung  Herrn  Koppel's  in  Leipzig,  zahlreiche  Exemplare  derart  der 
Sammlung  Randall  ,  jetzt  im  Berliner  Museum.  So  gelangt  man  mit  Leichtigkeit  auf  eine 
Anzahl  von  ca.  50,  welche  sich  in  unseren  Museen  finden,  ungeachtet  der  ähnlichen 
Exemplare,  welche  vermuthlich  noch  in  anderen  europäischen  und  amerikanischen  Samm- 
lungen bewahrt  werden. 

Schon  1884  in  Paris  interessierte  mich  das  kleine  Erzeugniss  wegen  des  noch  unbe- 
kannten Gebrauches  und  zwar  um  so  mehr  als  sein  Vorhandensein  in  24  Exemplaren  in 
einem  einzelnen  Museum  auf  jeden  Fall  darauf  schliessen  Hess,  dass  es  in  dem  Alltags- 
leben der  Tschibtscha  eine  nebensächliche  Geltung  nicht  gehabt  haben  konnte  und  also, 
wenn  dies  der  Fall,  die  Wahrscheinlichkeit  auch  die  grössere  war,  dass  sich  sein  Gebrauch 
noch  würde  feststellen  lassen. 

Die  typische  Form  dieser  kleinen  Erzeugnisse  ist:  kleiner  gerader  Stab  und  darüber 
befindlicher  Haken;  beide  durch  einen  schräg  nach  rückwärts  laufenden,  seltener  durch 
einen  gerad  aufrechten  Hals  verbunden.  Der  horizontale  Stab  ist  am  häufigsten  ca.  2,5  — 
4,5  cm.  lang ,  an  der  Oberseite  abgerundet ,  an  der  Unterseite  kantig ,  selten  über  8  mm.  breit , 
und  an  den  Enden  verjüngt,  wo  nicht  platt  zugeschärft.  Der  schräge  Hals,  meist  kurz, 
bildet  mit  dem  Stabe  gewöhnlich  ein  Knie  an  dessen  einem  Ende.  Der  Haken  selbst  ist 
eiförmig,  fast  nie  über  8  mm.  dick,  an  der  Rückseite  kantig  begrenzt,  am  vorderen  Ende 
abgerundet  und  spitzer,  dabei  gut  zubereitet.  Diese  Häkchen  sind  ihrer  Basis  nach  wie 
geschaffen,  in  eine  für  sie* vorbereitete  Vertiefung  eingesetzt  zu  werden,  über  welche  der 
obere  Theil  vorragte.  Die  vorragenden  Theile  des  horizontalen  Stabes  erscheinen  kaum  für 
einen  anderen  Zweck  geeignet  als  '  für  den  als  Arme  zu  dienen ,  an  welchen  eine  Befes- 
tigungsschnur angelegt  werden  konnte.  (Man  vergleiche  die  doppelarmigen  Aexte,  welche 
in  verschiedenen  Theilen  Süd- Amerikas  aufgefunden  worden  sind).  Man  erirmert  sich  dabei, 
dass  die  Tschibtscha  Pfeilschleudern  (Wurfhölzer)  brauchten,  an  welchen  ein  TheU  der 
Haken  ähnlicher  Construction  gewesen  sein  muss,  so  dass  man  auf  die  Annahme  gelangt, 
dass  diese  Haken  solche  von  jenen  als  ganze  nicht  erhaltenen  Pfeilschleudern  sind.  Die 
Pfeilschleudern  waren  (nach  Piedrahita)  mit  zwei  Haken  ausgerüstet,  und  zwar:  „Con  el 
uno  occupan  el  pié  raso  del  dardillo,  y  con  el  otro  lo  aprietan,  con  el  dedo  del  indice  cor- 
vado".  Die  in  Behandlung  stehenden  steinernen  Häkchen  sind  solche  der  ersteren  Art 
gewesen.  Sie  sind  zugespitzt,  wie  die  hölzernen  oder  knöchernen  Häkchen  bei  heutigen 
Pfeilschleudern  indianischer  Stämme.  Sie  haben  wie  diese  sehr  gut  in  Vertiefungen  an  den 
Pfeilschäften  gepasst  (vergleiche  Piedrahita:  „occupan  el  pié  raso  del  dardillo").  Von 
den  früher  ganz  unbekannten  Pfeilschleudern  der  Tschibtscha  kennt  man  also  jetzt  L  kleine 
goldene  Nachbildungen  (vergl.  Mitth.  Anthr.  Ges.  Wien  1887,  XVH  Taf.  4  Fig.  5-8), 
2.  Originalhaken,  frühere  Theile  der  Schleudern. 

Es  scheint  jedoch,  dass  man  damit  nur  die  einfachste  Form  der  Haken,  welche  von 
prähistorischen  Pfeilschleudern  auf  uns  gekommen  sind ,  getroffen  und  erklärt  hat.  Es  finden 
sich  in  Sammlungen  auch  noch  zahlreiche  kleine  figürliche  Bildungen,  Vögel  u.  dergl., 
welche,  zwar  am  leichtesten  als  Schmuck  deutbar,  doch  vielleicht  z.  Th.  ihre  richtigere 
Deutung  als  Haken  von  Pfeilschleudern  finden.  Von  dem  Haken  einer  Pfeilschleuder  der 
Ozonanen.  welche  sich  im  Ethnographischen  Museum  in  Rom  befindet,  sagt  Herr  Colini, 


-   211    - 

Bollett.  Soc.  Geogr.  ital.  1883,  XVII  381:  „La  punta  dell'  osso  è  a  guisa  di  testa  di 
uc cello".  Es  komint  also  noch  heute  an  Pfeilschleudern  indianischer  Stämme  vor,  dass 
der  Haken  die  Gestalt  eines  Vogelkopfes  hat.  Sicherlich  war  dies  in  der  früheren,  geistig 
besseren  Zeit  der  indianischen  Kulturen  noch  häufiger  der  Fall.  Fig.  7  ist  ein  kleiner  Vogel 
von  Stein,  welcher  sich  unter  den  Tschibtscha-Alterthümem  des  Berliner  Museums  findet. 
Derselbe  ist  ohne  Fusse  und  am  Brustende  durchbohrt.  Sein  hinterer,  horizontaler  Theil  ist 
als  beide  Flügel  und  Schwanz  ungefähr  ausgearbeitet.  Der  Kopf  rundlich  und  mit  einer 
buckeligen  Erhöhung,  welche  den  Schnabel  andeutet,  versehen,  ist  durch  einen  beträchtlich 
langen,  stabartig  geraden  Hals  mit  dem  Körper  verbunden.  Wenn  man  auch  den  Vogel 
als  blossen  Schmuckgegenstand  ansehen  wollte,  so  würde  doch  immer  die  eigenthümliche , 
sicher  einem  besonderen  Zwecke  zugeeignete.  Form  des  Halses  ein  Hinderniss  bilden. 
Dieser  und  die  Form  des  Kopfes  und  Schnabels  lassen  den  Gegenstand  Haken,  wie  Fig. 
1—6,  (Haken  wie  Fig.  6  in  Paris)  verwandt  erscheinen.  Dass  das  Vorderende  zugleich 
durchbohrt  ist,  fällt  dabei  nicht  ins  Gewicht. 

Fig.  8  und  9  sind  ähnliche  Vogeldarstellungen  aus  Colombia,  aus  den  Sammlungen 
der  Herren  Stübel  und  Koppel.  Jene  rührt  von  Coper  im  Staate  Boyaca,  diese  von  Chiles 
an  der  Grenze  Ecuador's  her.  Beide  sind  jetzt  in  Leipzig.  Dass  diese  Vögel  eine  analoge 
Verwendung  hatten,  wird  möglichenfalls  dadurch  noch  unterstützt  dass  die  Durchbohrungs- 
stelle (unter  dem  Schwerpunkte  gelegen)  beide  weniger  geeignet  machte,  um  sie  etwa  als 
Schmuck  an  einem  Bande  zu  tragen.  Ganz  unzweifelhafte  Pfeilschleuderhaken  liegen  noch 
in  den  Figuren  10—12  von  Ecuador  vor.  Alle  drei  verdeutlichen  Thierköpfe  Fig.  10  (von 
Calpi  bei  Riobamba,  befindet  sich  in  Leipzig  in  der  Sammlung  der  Herren  Reiss  und 
StCbel),  Fig.  11  und  12  sind  Exemplare  des  Berliner  Museums  von  Azogues(?)  und 
Chordeleg  mitgebracht  durch  Herrn  Bastian.  Sie  bestehen  alle  aus  einem  länglichen  coni- 
schen Kopfe  mit  Augen,  einem  Halse  und  einem  basalen  Querstab.  Die  Form  ähnelt  im 
Ganzen  ausserordentlich  der,  der  von  den  Tschibtscha  gefertigten  Haken,  ganz  besonders 
bei  Fig.  12,  wo  der  Hals  mit  dem  horizontalen  Stabe,  wie  bei  jenen  gewöhnlich  einen 
spitzen  Winkel  bildet  (der  falzartige  Absatz  am  vorderen  Ende  zum  Festbinden).  An  Fig.  12 
gleicht  auch  das  Material  (serpentinisirter  Grünstein),  während  das  von  Fig.  11  Chalcedon 
ist.  Der  ecuadorianische  Character  von  Fig.  12  ist  jedoch  dabei  auch  nicht  zu  verkennen. 
In  der  allgemeinen  Form  stehen  sich  Fig.  10  und  11  besonders  nahe.  Recht  interessant 
ist,  dass  alle  3  Objecte  aus  dem  unmittelbaren  oder  näheren  Bereiche  der,  in  einem  Theile 
Ecuador's  noch  zur  Zeit  Cieza's  üblichen  Pfeilschleuder  (siehe  Mitth.  Anthr.  Ges.  Wien  1.  c.) 
herrühren,  aus  welchem  auch  die  von  Hm.  Reiss  mitgebrachte,  jetzt  in  Leipzig  bewahrte 
Pfeilschleuder  (von  Guamo  bei  Riobamba)  herrührt.  In  den  Fundstellen  solcher  Haken 
präcisieren  sich  also  ein  Theil  derjenigen  Gebiete  Colombia's  und  Ecuador's  wieder,  in 
welchen  in  prähistorischer  Zeit  das  Geräth  zu  Hause  war. 


BEITRÄGE  DER 

ETHNOGRAPHIE    MEXICO'S 

VON 

CARL  BREKER,  Mexico. 


I.     DIE   OTHOMIES. 

Unter  den  Völkern  Mexico's  nimmt  das  Volk  der  Othomi  in  gewisser  Hinsicht  eine 
nicht  unbedeutende  Stellung  ein.  Weder  geistige  noch  physische  Vorzüge  zeichnen  sie  vor 
den  andern  Indianervölkern  aus ,  ihre  Wichtigkeit  beruht  nur  auf  ihrem  Alterthume  in  den 
hiesigen  Gegenden  und  in  ihrem,  von  den  hiesigen  Sprachen  gänzlich  verschiedenem  Idiome. 
Ehe  ich  weiter  fortfahre  bemerke  ich  ausdrücklich  dass  ich  kein  Ethnograph  von  Fach  bin 
und  meine  Schilderung  auf  die  mir  zugänglichen  litterarischen  Hilfsmittel,  sowie  auf  ein- 
zelne persönliche  Beobachtungen  stütze. 

Die  Tolteken  fanden  die  Othomi  bereits  vor  und  gründeten  die  ersten  ihre  Hauptstadt 
Tollan^  jetzt  Tula^  auf  der  Stätte  einer  Othomiansiedelung  „Mamenhi"  genannt.  Von  den 
Toüeken  und  später  von  den  Nahoas  zum  Theil  unterworfen,  zog  der  Rest  des  Volkes 
sich  in  die,  das  Thal  von  Mexico  nordwestlich  einschliessenden  Gebirge  zurück.  Ohne  daher 
einen  Irrthum  zu  begehen,  kann  man  sagen,  dass  die  Othomi  ein  Urvolk  Mexico's  seien. 

Interessant  ist  das  Aeussere  der  Othomi  da  man  unter  diesen  häufig  einen  ausgespro- 
chen mongolischen  Typus  findet.  Die  schiefliegenden  mandelförmigen  Augen,  die  hervor- 
tretenden Backenknochen ,  die  stumpfe  Nase ,  and  die  im  Allgemeinen  Mittelgrösse  des  Kör- 
pers deuten  auf  diesen  Ursprung  hin.  Oben  wurde  gesagt  die  Othomi  seien  ein  Urvolk  was 
mit  der  letzten  Aeusserung  im  Widerspruche  zu  stehen  scheint.  Ich  bitte  jedoch  zu  bemer- 
ken, dass  die  Frage  woher  die  Bevölkerung  Amerika's  stammt  noch  unentschieden,  und 
eine  theüweise  Einwanderung  von  mongolischen  Stämmen  wohl  nicht  ganz  zu  verwerfen 
ist.  Die  Othomi  selbst  wissen  nicht  woher  sie  gekommen  sind. 

Die  geistigen  Fähigkeiten  der  Othomi  sind  nicht  gross ,  und  ein  hiesiges  Sprichwort  sagt  : 
„Pareces  â  un  Othomi"  d.h.  „Du  gleichest  einem  Othomi."  Man  will  damit  einen  be- 
schränkten Menschen  bezeichnen.  Bei  den  Méxicas  galt  das  Jägervolk  der  Othomi  für  roh. 

Nach  eigenen  Erfahrungen  theile  ich  einige  Charakterzüge  mit.  Vor  einigen  Jahren 
fragte  ich  einen  Othomi  nach  Worten  aus  seiner  Sprache.  Er  gab  mir  dieselben,  doch  wie 
ich  bald  feststellte  in  vollständig  falschem  Wortsinne.  Für  das  Wort  Feuer  gab  er  das 
Wort  Wasser.  Die  Furcht,  ich  wolle  von  ihm  seine  Sprache  erlernen,  bewog  ihn  zu 
diesem  Verfahren.  Es  mag  dieses  zur  Vorsicht  bei  Sammlung  indianischer  Vokabularien 
mahnen.  Ein  anderes  Beispiel:  Ein  Othomi  besass  Haus,  Felder,  Maulthiere,  einen  ver- 
grabenen Schatz  von  Goldmünzen  aus  der  Zeit  Philipp  II  von  Spanien  und  —  er  lebte  ganz 
so  wie  irgend  ein  anderer  Indianer.  In  diesem  Falle  war  das  Misstrauen  nicht  ganz  unge- 
rechtfertigt, da  die  Weissen  die  Indianer  genug  gequält  haben.  Das  Vergraben  von  Werth- 
gegenständen  ist  noch  heutigen  Tages  bei  allen  hiesigen  Indianern  üblich. 


-   213   - 

Gegen  jene  der  übrigen  Indianer  bieten  die  Sitten  der  Othoml  wenig  bemerkens- 
werthes.  Auf  einen  Gebrauch  möchte  ich  jedoch  die  Aufmerksamkeit  lenken.  Unter  den 
Othomi  gab  es  noch  vor  wenigen  Jahren  einige  die  Zöpfe  trugen.  Ich  selbst  habe  noch 
einige  wenige  derselben  gesehen.  Es  sei  Gebrauch  bei  ihnen,  "Weiteres  konnte  ich  nicht 
erfehren.  Da  nun  der  Zopf  bei  den  mir  bekannten  hiesigen  Indianern  nicht  im  Gebrauche 
ist,  so  war  er  nach  meiner  Ansicht  entweder  das  Stammabzeichen  eines  Zweiges  der 
Othomi,  oder  eher  noch  das  Abzeichen  der  Parias  oder  der  Kriegsgefangenen. 

Die  Othomi  verbrannten  gleich  den  Méxica  ihre  Todten.  Eine  frühe  Verheirathung  der 
Mädchen  fand  statt. 

Die  Götter  der  Othomi  waren  Yocippa  Xoxippa ,  Atetein  und  Otontecutli  (Aztekisch  : 
„Fürst  der  Othomi"),  der  ihr  erster  Führer  gewesen  war.  Yocippa  besass  einen  Tempel 
aus  Stroh,  und  einen  Hohenpriester  TecutlcUo,  der  von  geringeren  Priestern  unterstützt 
wurde.  Wie  die  Méxica  thaten  die  Othomi  Busse,  indem  sie  sich  mit  den  Dornen  der 
Agave  stachen  bis  das  Blut  floss.  Die  Zauberer  hiessen  Alaciulique. 

Eine  Menge  unabhängiger  Gemeinwesen  theilte  das  Volk  in  Republiken. 

Selbst  die  Mexico— Tenochtitlan  unterworfenen  Othomi  zahlten  blos  Tribut  und  waren 
zur  Heeresfolge  verpflichtet.  Die  Othomi  leben  noch  jezt  in  den  Staaten  Veracruz, 
Puebla,  Mexico,  Querétaro,  Guanajuato  und  San  Luis  Potosi.  Sie  grenzten 
früher  im  Norden  an  die  wilden  Stämme  der  Cuachiles,  im  Westen  an  die  Cuaxtecas  und 
Totonacos,  im  Süden  an  die  Mazahuas  die  einen  Othomi-Dialekt  sprechen,  und  im  Osten  an 
Michhuacän.  Nach  den  Azteken  und  Maya's  nehmen  noch  jetzt  die  Othomi  den  grössten 
Raum  in  der  Republik  ein. 

Zum  Schlüsse  eine  Ansicht  die  paradox  klingen  magi  jedoch  thatsächlich  auf  Erfahrung 
beruht.  Für  sämmtliche  hiesige  Indianer  gilt  es,  dass  wenn  einer  derselben  europäische 
Kleider,  vor  allem  Schuhe  anlegt,  dieser  für  sein  Volk  vollständig  verloren  ist,  da  er  als 
Weisser  gelten  und  seiner  Sprache  sich  nicht  mehr  bedienen  will.  Eine  Analyse  der  Othomi- 
sprache  bleibt,  da  dieselbe  für  diesen  Aufsatz  zu  ausgedehnt  sein  würde,  ausgeschlossen. 
Wer  sich  jedoch  für  diese  Sprache  interessiert,  dem  sei  der  3te  Band,  Seite  369  —  421  des 
Werkes  von  Pimentel  „Cuadro  descriptivo  y  comparative  de  las  lenguas  indigenas  de 
Mexico,  Mexico  1875,  3  Bände,  bestens  empfohlen, 

II.    AZTEKISCHE   WAFFEN. 

Die  Waffen  der  Azteken  bestanden  aus  Angriffs-  und  Vertheidigungswaflen.  Die  letztem 
bestanden  aus  dem  Schilde  (chimalli)  und  dem  Panzerhemde  (ichcahuipit)  —  aus  gesteppter 
Baumwolle.  Die  Schilde  waren  ofl  mit  Edelsteinen,  Federn  oder  sonstigem  Schmucke 
versehen,  und  erfüllten  ihren  Zweck  gegen  einheimische  Waffen.  Die  Angriffswaflfen  waren 
das  Schwert  (mailaquahuitl) ,  der  Pfeil  (mül),  die  Lanze,  der  Wurfspeer  (tlacpochtlt)  und 
die  Schleuder.  Das  Schwert  und  die  Schleuder  waren  den  Spaniern  am  gefährlichsten. 
Sagt  doch  Bernal  Diaz  del  Castillo  dass  die  Azteken  den  Pferden  mit  dem  Schwerte  den 
Bauch  aufschlitzten.  Bei  der  Unbekanntschaft  der  Azteken  mit  dem  Eisen  war  ihr  Material 
für  sämmtliche  Waffen ,  die  Schleuder  ausgenommen ,  der  Obsidian  (iztli).  Dieses  vulkanische 
Gebilde  ist  sehr  brüchig,  und  die  Weise  wie  die  Azteken  den  Obsidian  schnitten  und 
polierten,  uns  unbekannt.  Ihr  Verfahren  dabei  muss  nicht  zu  mühsam  gewesen  sein, 
sonst  würde  man  keine  Masken  und  Spiegel  aus  Obsidian  im  hiesigen  National-museum 


,r^ 


-  214  - 

finden.  Die  Fundstätte  des  Obsidians  war  ein ,  noch  jetzt  sogenannter  Cerro  de  las  Navajas 
(Messerberg)  im  Staate  Hidalgo.   Nach   mir   gemachten   glaubwürdigen  Mittheilungen  soll 

der  Obsidian  in  Schichten 
wie  etwa  der  Schiefer  vor- 
kommen. 

Die  beiden  beistehenden 
Zeichnungen  geben  ein  Bild 
von  einer  Pfeilspitze  und 
einem  Schwertstücke.  Sie 
sind  meiner  kleinen  Samm- 
lung entnommen.  Die  Pfeil- 
spitze ist  7i  centimeter  lang, 
an  der  Basis  Ij  cm.  breit 
und  j  cm.  dick.  Sie  ist 
convex  und  verjüngt  sich 
allmälig  gegen  die  Spitze. 
Die  Ränder  sind  nicht  sehr 
mÊ  scharf  und  die  ganze  Pfeil- 
spitze in  dreieckiger  Form 
geschliffen. 

Die  Schwertspitze  ist 
cm.  lang,  ebenso  breit  und  an  der  diksten  Stelle  |  cm.  dick.  Die  Flächen  sind  unregel- 
mässiger geschliffen  als  dies  bei  der  Pfeilspitze  der  Fall  ist,  nur  die  Seiten  sind  schärfer 
ausgeprägt,  um  die  nöthige  Schneide  herzustellen.  Nach  den  Bruchrändern  zu  schliessen, 
muss  das  Stück  viereckig  gewesen  sein.  Das  mexikanische  Schwert  bestand  aus  einem 
Stücke  Holz  in  das  eine  Anzahl  von  Obsidianstücken  eingekerbt  oder  festgebunden  waren. 
Die  Farbe  der  beiden  Obsidianstücke  ist  grünlich,  etwa  wie  das  Flaschenglas. 


Pfeilspitze. 


Schwertspitze. 


41 


DIE  ALTMEXIKAN-ISCHEN  MOSAIKEN. 


VON 


Dr.    RICHARD    ANDREE,    Leipzig. 


Gelegentlich  meiner  Studien  über  die  Masken  wurde  ich  auch  auf  die  altmexikanischen 
Mosaiken  geführt,  die  als  die  grössten  Seltenheiten  sich  in  unseren  europäischen  Museen 
erhalten  haben ,  während  in  Amerika  selbst  kein  einziges  Stück  mehr  vorzukommen  schemt. 
Es  verdienten  diese  ethnographischen  Kostbarkeiten  ersten  Ranges,  die  Zeugen  der  eigen- 
tümlichen halbbarbarischen  Kultur  Mexikos,  eine  zusammenfassende  Behandlung  und  grös- 
sere Beachtung  als  denselben  im  Algemeinen  geschenkt  wurde. 

Zweck  dieser  Zeilen  ist  es  auf  das  im  herzoglichen  Museum  zu  Gotha  befind- 
liche Exemplar  hier  hinzuweisen,  welches  bisher  kaum  bekannt  geworden  und  jedenfalls  noch 


-   215   - 

nicht  beschrieben  und  abgebildet  worden  ist,  wiewohl  es  unter  den  erhaltenen  Mosaiken 
Altmexikos  einen  alleinstehenden  Typus  vorstellt,  nämlich  eine  Maske  in  Gestalt  eines 
Vogelkopfes.  Da  ich  in  der  noch  in  diesem  Jahre  erscheinenden,  neuen  Folge  meiner  „Ethno- 
graphischen Parallelen"  näher  auf  diese  Maske  eingehen  werde,  so  mögen  hier  einige  kurze 
Bemerkungen  genügen ,  die  ich  teilweise  Herrn  Hofrat  Aldenhoven  in  Gotha  verdanke.  Die 
gut  erhaltene  Maske ,  welche  einen  Specht-  oder  Rabenkopf  vorstellt ,  ist  im  Anfange  unsres 
Jahrhunderts  aus  Rom  nach  Gotha  gelangt.  Sie  ist  aus  Mahagoniholz  geschnizt,  0.3  Meter 
lang,  und  mit  einem  schön  gemusterten,  in  eine  Harzmasse  eingekitteten  Mosaik  aus 
Malachit,  Türkis,  Perlmutter  und  farbiger  Muschelschale  überdeckt;  wie  ein  Ansatz  am 
Hinterhaupte  zeigt  war  einst  noch  eine  Art  Bekrönung  der  Maske  vorhanden.  Am  hinteren 
Ende  Löcher  zum  Anbringen  von  Bändern.  Die  Augen  zeigen  kahle  Stellen. 

Kurz  möge  hier  auf  die  übrigen  noch  vorhandenen  aztekischen  Mosaiken  hingewiesen 
werden.  Die  fünf  im  Museo  preistorico  ed  etnografico  zu  Rom  befindlichen  Exem- 
plare ,  welche  ich  noch  vor  Kurzem  einsehen  konnte ,  sind  zwei  Holzmasken ,  deren  eine  schon 
1647  Aldrovandüs  erwähnt,  zwei  Dolchgriflfe,  einer  in  Tier-,  einer  in  Menschengestalt  und 
ein  menschlicher  Oberschenkelknochen,  zu  einer  Art  Musikinstrument  umgestaltet  und 
nur  noch  mit  geringen  Resten  von  Mosaik  versehen.  (Vergl.  Pigorini,  Gli  antichi  oggetti 
messicani  incrostati  di  mosaico.  Roma  1885).  Im  Berliner  Museum  für  Völkerkunde  be- 
finden sich  drei  derartige  Mosaiken,  darunter  eine  Schädelmaske,  früher  im  Braunschweiger 
Museum  und  ein  Pumakopf.  (Verhandlungen  der  Berliner  Anthropolog.  Gesellschaft  1885. 
S.  201).  Das  ethnographische  Museum  zu  Kopenhagen  birgt  im  Schrank  N".  33  zwei 
Holzmasken  mit  Mosaik  (Steinhaüeb:  Ethnograph.  Museum  zu  Kopenhagen  1886.  S.  22). 
Am  reichsten  ist  das  British  Museum  an  diesen  Kostbarkeiten ,  es  enthält  sieben  Stücke  : 
eine  Schadelmaske  mit  Augen  aus  Eisenkies,  zwei  Holzmasken,  ein  Dolch  in  Gestalt  eines 
kauernden  Menschen  mit  Silex-Klinge,  ein  kleiner  Tierkopf,  ein  Jaguar  und  eine  sehr 
schöne  Scheibe,  als  Kalender  gedeutet.  (Vergl.  Guide  to  the  Exhibition  galleries  of  the 
British  Museum,  Bloomsbury.  1888.  S.  232  and  das  vortreffliche  Werk  von  E.  B.  Tylor: 
Anahuac,  London  1861,  S.  338).  Das  sind  Alles  in  Allem  18  Stücke,  welche  uns  erhalten 
geblieben.  Dazu  soll  noch  ein  Stück  in  einer  englischen  Privatsammlung  kommen,  über 
das  ich  keine  weitere  Auskunft  zu  geben  vermag. 


NOTES  ON  POWHATAN'S  MANTLE 

PRESERVED  IN  THE  ASHMOLEAN  MUSEUM,  OXFORD. 

BY 

Dr.  EDWARD  B.  TYLOR,  Oxford. 
(With  plate  XX). 


Among  specimens  illustrative  of  native  North- American  arts,  as  yet  untouched  by 
European  influence,  is  the  Deerskin  Mantle  ornamented  with  Shell-work,  recorded  to  have 
belonged  to  the  Virginian  Chief,  Powhatan.  This  interesting  object  has  never  been  properly 


-   216   - 

figured,  so  that  it  seemed  to  me  desirable  that  a  careful  copy  should  be  published  in  the 
Internationales  Archiv  für  Ethnographie,  with  the  necessary  authentication 
and  description.  The  «Keeper  of  the  Ashmolean ,  Mr.  Akthuk  J.  Evans  ,  has  kindly  enabled 
me  to  have  it  photographed ,  and  to  transcribe  the  documents  relating  to  it.  The  Ashmolean , 
which  holds  so  old  and  honoured  a  place  among  Museums,  is  now  chiefly  devoted  to  col- 
lections of  Fine  Art,  Archaeology,  and  History,  and  most  of  the  anthropological  objects 
till  lately  kept  there  have  been  deposited  in  the  University  Museum.  Powhatan's  mantle 
has  however  been  retained  as  belonging  to  the  Tradescant  collection,  chiefly  dating  from 
the  first  half  of  the  17th  century,  and  which  is  now  kept  together  as  having  been  the 
nucleus  of  the  Museum  of  Elias  Ashmole.  On  historical  grounds  also  it  is  well  that  this 
barbaric  robe  should  remain  among  its  original  surroundings,  being  a  relic  of  the  expedition 
fraught  with  world-wide  consequences,  which  sailed  to  colonize  Virginia  in  1606.  In  this 
expedition  the  famous  Captain  John  Smith  had  a  conspicuous  part,  and  it  is  in  great 
measure  from  his  picturesque  writings  that  its  details  have  been  preserved. 

In  the  district  between  James  River  and  Chesapeake  Bay ,  in  the  present  State  of  North 
Carolina,  the  colonists  found  the  group  of  Algonquin  tribes  who  were  known  to  them  as 
Powhatans,  the  same  name  being  given  to  their  Chief  or  Weroance.  On  consulting,  as 
the  most  convenient  authority,  the  modern  collection  of  Captain  John  Smith's  writings^), 
we  find  several  passages  relating  to  the  kinds  of  cloaks  used  by  these  Indians. 

„For  their  appareil,  they  are  some  time  covered  with  the  skinnes  of  vdlde  beasts, 
which  in  Winter  are  dressed  with  the  hayre,  but  in  Sommer  without.  The  better  sort  use 
large  Mantels  of  Deare  Skins  not  much  differing  in  fashion  from  the  Irish  mantels.   Some 

imbrodered  with  white  beads ,  some  with  Copper ,  other  painted  after  their  manner 

"We  have  seene  some  use  mantels  made  of  Turky  feathers,  so  prettily  wrought  and  woven 
with  threads  that  nothing  could  be  discerned  but  the  feathers."  (p.  361).  On  the  occasion 
when  Captain  Smith  was  to  have  been  put  to  death ,  but  was  saved  by  Powhatan's  daughter 
Pocahontas,  it  is  related  that  „Before  a  fire  upon  a  seat  like  a  bedsted,  he  [Powhatan] 
sat  covered  with  a  great  robe,  made  of  Rarowcun  skinnes,  and  all  the  tayles  hanging 
by."  (p.  400).  At  another  time,  when  the  Englishmen  put  on  Powhatan  a  scarlet  cloak 
and  apparel  and  crowned  him,  it  is  mentioned  that  „he  gave  his  old  shoes  and  his  mantle 
to  Captain  Newport."  (p.  124). 

From  these  passages  it  appears  that  there  were  in  use  among  the  Powhatans  three 
kinds  of  mantles,  viz.  of  dressed  skins  embroidered  with  beads  (the  term  would  be  used 
of  shell-work)  of  furs ,  and  of  feather-work.  Tradescant's  original  catalogue  «)  (printed  in  1656) 
of  his  collection ,  shows  that  he  had  specimens  of  all  three  kinds.  He  enters  (p.  47)  „A  Vir- 
ginian habit  of  Beares  skin";  „A  Match-coat  from  Virginia  of  Feathers";  „Pohatan,  King 
of  Virginia's  habit  all  embroidered  with  shells,  or  Roanoke;  A  Match-coat  of  Vfrginia  made 
of  Racoune-skins".  Here  it  is  to  be  noticed  that  match-coat  is  a  not  unusual  corrupt  form 
of  the  native  Virginian  word  written  matchcore  {=  skin  or  garment,  Vocab.  in  Smith's 
Works,  p.  381;  =  stags  skin,  Vocab.  in  Strachey's  Virginia):  roanoke  (apparently  the 
same  word  as  in  Roanoke  Island,  &c.)  was  a  term  commonly  used  for  worked  shell,  espe- 


>)  Capt.  John  Smith.  Works  1608-1631.  Edited  by  Edward  Akber  (The  English  Scholars  Library,  nMB) 
Birmingham  1884. 

a)  Musaeum  Tradescantianum :  or,  A  Collection  of  Rarities  preserved  at  South-Lambeth  near  London. 
By  John  Tradescant.  London  MDCLVI. 


-   217   - 

dally  strung  shell-beads  or  wampum ,  or  a  particular  variety  of  such  {„Ronoak  or  Porcelan , 
which  is  a  sort  of  Beads  they  make  of  the  Conk-shells"  Lawson's  Hist,  of  Carolina, 
p.  191  —  3).  How  these  specimens  reached  Tradescant  is  not  known.  That  they  came  from 
SMrrH  is  suggested  by  the  fact  that  in  his  Will  (Works,  p.  970)  he  bequeaths  books  to 
Tradescant  „and  the  other  hälfe  parte  of  the  bookes  I  give  unto  Master  John  Tredeskyn". 
On  the  other  hand ,  his  name  cannot  be  clearly  identified  in  the  list  of  donors  at  the  end 
of  Tradescant's  catalogue ,  which  contains  a  „Sir  John  Smith"  and  a  „Mr.  Smith"  but  no 
„Captain  John  Smith".  Of  the  group  of  Virginian  mantles  in  Tradescant's  collection,  there 
only  now  remains  the  shell-embroidered  one.  It  is  entered  as  follows  in  the  M.  S.  Catalogue 
of  the  Ashmolean  Museum,  in  the  handwriting  of  the  Keeper,  Dr.  Plot  the  well-known 
antiquary,  about  1685:  „205  Basilica  Pohatan  Regis  Virginiani  vestis,  duabus  cervorum 
cutibus  consuta,  et  nununis  indicis  vulgö  con's  dictis  splendide  exornata."  He  had  at  first 
written  „Roanoke",  but  struck  his  pen  through  this  word ,  and  wrote  „con's"  (i.  e  cowries) 
above,  thus  by  no  means  improving  the  accuracy  of  his  description. 

The  mantle  measures  about  2.2  m.  in  length  by  1.6  m.  in  width.  The  two  deerskins 
forming  it  are  joined  down  the  middle;  no  hair  remains.  The  ornamental  design  consists 
of  an  upright  human  figure  in  the  middle ,  divided  by  the  seam  ;  a  pair  of  animals  ;  32 
spirally-formed  rounds  (2  in  the  lowest  line  have  lost  their  shells);  and  the  remains  of 
some  work  in  the  right  lower  corner.  The  marks  where  shell-work  has  come  away  plainly 
show  the  hind-legs  and  tapering  tails  of  both  animals.  It  is  uncertain  whether  the  two 
quadrupeds  represent,  in  the  conventional  manner  of  picture-writing,  some  real  animal  of 
the  region ,  or  some  mythical  composite  creature  such  as  other  Algonquin  tribes  are  apt  to 
figure ,  (see  the  long-tailed  bear  and  the  man-headed  panther  in  Schoolcraft  ,  Indian  Tribes, 
part  I.  p.  406,  416).  The  decorative  shell-work  is  of  a  kind  well  known  in  North  America. 
The  shells  used  are  Marginella;  so  far  as  Mr.  Edgar  A.  Smith  is  able  to  identify  them  in 
their  present  weathered  state,  Af.  nivosa.  They  have  been  prepared  for  fastening  on,  in 
two  different  ways,  which  may  be  distinguished  in  the  plate.  In  the  animals  and  rounds, 
the  shells  have  been  perforated  by  grinding  on  one  side,  so  that  a  sinew  thread  can  be 
passed  through  the  hole  thus  made  and  the  mouth.  In  the  man,  the  shells  are  ground 
away  and  rounded  off  at  both  ends,  into  beads  looking  roughly  ball-like  at  a  distance. 
Mr.  W.  H.  Holmes,  in  his  Art  in  Shell  of  the  Ancient  Americans,  gives  figures 
much  like  both  forms ,  of  a  Marginella  (Af .  conoidalis)  side-perforated ,  and  of  an  Olivella 
end-ground  (Second  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Ethnology ,  Washington  1883,  pi.  XXXII). 
A  woollen  jacket  from  North  America,  now  in  the  Pitt-Rivers  Museum,  Oxford,  has  the 
shells  fastened  on  in  the  first  manner,  but  with  thin  twine;  here  a  Marginella  is  used, 
identified  by  M.  Edgar  Smith  as  Af.  labrosa.  The  habitat  of  all  three  species  is  the  West 
Indies,  but  shells  for  such  purposes  were  carried  to  great  distances  for  native  trade. 


I.  A.  f.  E.    I.  28 


EEN  EN  ANDER  OVER  DE 

BEWONERS  DER  MEISTTAWEI-EILANDEISr 

DOOE 

H.  VON  ROSENBERG,  's Geavenhage. 
Met  Plaat  XVIII. 


De  groep  der  Mentawei-eilanden ,  waartoe  ook  de  Pageh-  ook  Poggy-  of  Nassau-eilanden 
behooren,  is  als  het  ware  een  schakel  in  de  keten  van  eilanden,  welke  op  een  afstand 
van  omtrent  20  geographische  mijlen  met  Sumatra's  westkust  evenwijdig  loopen.  Ze  is 
besloten  tusschen  1°  en  3°  40'  Z.  B.  en  98°  30'  en  100'  40'  0.  L.  van  G.  Hare  bewoners 
tot  een  zuiver  Polyneesch  ras  behoorende,  hebben  in  uiterlijk,  zeden  en  gewoont«n  zoo 
weinig  overeenkomst  met  de  omwoners ,  dat  men  onwillekeurig  de  moeielijk  te  beantwoorden 
vraag  stelt:  vanwaar  zijn  ze  afkomstig  en  wanneer  kwamen  zij  op  de  groep. 

Een  herhaald  verblijf  aldaar  stelde  ons  in  de  gelegenheid  met  dit  interessante  voUc 
nader  kennis  te  maken  en  hebben  wij  de  resultaten  onzer  bevinding  dienaangaande  breed- 
voerig  geboekt  in  het  Iste  deel  van  het  Tijdschrift  voor  Indische  taal-  land-  en  volkenkmide 
van  het  Bataviaasch  Genootschap,  alsmede  in  ons  werk  „De  Maleische  Archipel",  waarin 
tevens  ook  een  tal  van  daarop  betrekking  hebbende  afbeeldingen  voorkomt.  Het  is  daarom 
voldoende  dat  wij  den  lezer,  welke  er  meer  van  wenscht  te  weten,  daarnaar  verwijzen 
en  zullen  wij  hier  ter  plaatse  slechts  een  en  ander  mededeelen ,  ter  toelichting  der  hierbij 
gevoegde  afbeeldingen.    Spreken  wij  het  eerst  over  de 

TATOUEERING,  Fig.  1-7. 

Tatoueering,  het  prikken  van  rechte  en  kromme  lijnen  en  van  min  of  meer  regelmatige 
figuren  op  de  huid,  is  bij  meerdere  volkstammen  van  Insulinde  in  gebruik,  doch  bij  geen 
enkele  der  omwoners  van  de  Mentawei-eilanden;  op  deze  laatste  daarentegen  is  zij  algemeen 
in  zwang.  En  wordt  ze  daar  ook  niet  op  zulk  eene  kwistige  wijze  tot  verfraaiing  van  het 
lichaam  toegepast ,  als  b.  v.  op  Noekahiwa  en  bij  sommigei  Dajaksstammen ,  zoo  is  ze  des 
niettemin  ook  hier  streelend  voor  het  oog,  omdat  ze  met  het  naakte  lichaam  in  harmonie 
is,  zoo  als  de  hiernevens  afgebeelde  figuren  genoegzaam  aantoonen. 

Beide  seksen  onderwerpen  zieh  aan  deze,  nog  al  pijnlijke  bewerking,  welke  overigens 
bij  de  mannen  met  meer  kunst  geschiedt  dan  bij  de  vrouwen. 

Op  al  de  eilanden  is  de  in  te  prikken  teekening  bij  mannen  en  vrouwen  steeds  naar  een 
en  hetzelfde  model  bewerkt,  met  uitzondering  nogtans  bij  de  bewoners  van  Seijbi  op  het 
eiland  Sibéroet,  wear  de  tatoueering  van  borst  en  banden  eenigzins  afwijkt;  het  hoofdstuk 
daarvan,  het  driehoekige  borstschild  is  dââr  ovaal.  Er  bestaat  geen  verschil  noch  bij  de 
hoofden,  noch  bij  minderen. 

Reeds  met  het  6e  of  7e  jaar  begint  men  de  kinderen  met  enkele  lijnen  te  beprikken, 
waarmede  men  trapsgewijze  voortgaat  totdat  de  jongelieden  huwbaar  zijn  geworden;  het 
breede  driehoekige  borstschild,  waarvan  de  omtrek  reeds  met  het  12e  jaar  is  ingeprikt, 


-   219   - 

wordt  dan  geheel  aangevuld  en  strekt  tot  kenteeken,  dat  de  jongeling  man  is  geworden. 
Van  dien  tijd  af  worden  geen  verdere  lijnen  meer  bijgevoegd ,  maar  wel  de  reeds  bestaanden 
van  lieverlede  verbreed,  tot  in  den  hoogsten  ouderdom. 

De  vrouwen  zijn  minder  getatoueerd  dan  de  mannen ,  aan  banden  en  beenen  vaak  in 
het  geheel  niet.  Ook  het  borstschild  ontbreekt,  in  stede  waarvan  eene  lijn  van  af  de  kin 
tot  aan  de  onderbuik  loopt,  welke  door  eene  dwarslijn  in  verband  staat  met  eenige,  op  de 
schouders  in  één  punt  zieh  vereenigende  lijnen.  Verder  zijn  er  bij  vele  vrouwen  aan  weers- 
kanten  van  den  navel  drie  strepen  geprikt. 

Tatoueering  op  het  gelaat  komt  slechts  zelden  voor,  en  dan  nog  alleen  op  het  voor- 
hoofd.Fig.  7. 

De  tatoueering  geschiedt  met  een  koperen  of  ijzeren  naald,  Fig.  2,  aan  een  stukje 
palmhout  bevestigd  en  waarop  met  een  ander  stuk  hout ,  Fig.  1 ,  zacht  wordt  geslagen  ten 
einde  haar  in  de  opperhuid  te  doen  indringen.  De  hierdoor  ontstane  kleine  wond  wordt 
vervolgens  met  een  mengsel  van  asch,  gebrande  harst  en  een  zeker  plantensap  ingewreven, 
waardoor  zij  nà  de  genezing  eene  onuitwischbare ,  blauwachtig  grijze  tint  krijgt.  De  bewer- 
king  zeJf  wordt  niet  door  daarvoor  bepaalde  personen  uitgevoerd  ;  iedereen  die  er  zieh  voor 
bekwaam  acht,  verriebt  haar  persoonlijk.  De  bewerking  beet  titi,  het  instrument  dakdjok. 
Dit  laatste  eens  gebruikt  zijnde  is  slechts  moeilijk  te  verkrijgen. 

Gaan  wij  thans  over  tot  de  afbeelding  der 

VOORZIJDE  VAN  EEN  GROOT  HUIS  OP  PORA,  Fig.  8. 

Wij  zien  daar  slechts  een  kolossaal  dak  voor  ons,  in  schijn  zonder  zij  wanden,  met 
eene  Vierkante,  een  paar  voet  hooge  opening  in  het  midden,  bij  wijze  van  een  deur. 

Het  is  bedekt  met  bladeren  van  den  sagopalm,  flauw  verwulfd  en  aan  voor-  en  achter- 
gevel  van  eene  ver  vooruitstekende  punt  voorzien.  Omdat  de  huizen  steeds  aan  den  kant 
van  een  of  ander  riviertje  liggen  en  de  grond  waarop  ze  staan  vaak  overstroomd  wordt, 
nisten  ze  op  acht  à  tien  voet  hooge  stijlen  en  voert  derhalve  eene  uit  latten  en  ruwe 
planken  samengestelde  brug  naar  den  ingang. 

In  zulk  een  greet  huis,  dat  niet  zelden  200  voeten  lang  en  40  voeten  breed  is,  wonen 
steeds  meerdere  familiën,  waarvan  aan  een  ieder  een  klein  afgeschoten  hoekje  is  aangewezen. 
Er  zijn  overigens  ook  kleine,  voor  slechts  een  gezin  berekende  huizen.  De  naam  van  een 
groot  huis  is  Meb  ebejo. 

Onze  laatste  nog  te  bespreken  teekening  stelt  voor  een 

OORLOGSVAARTUIG,  Fig.  9, 

dat  wij  in  1847  op  onzen  overtocht  van  Sibéroet  naar  Pora,  op  zee  ontmoetten.  Men  neemt 
daarvoor  de  grootste  der  in  het  dorp  aanwezige  kano's,  tuigt  ze  op  met  mästen  van 
bamboes  en  zeilen  van  palmbladeren ,  legt  over  de  geheele  lengte  een  stevig  afdak,  en 
brengt  aan  den  voor-  en  achtersteven ,  welke  beiden  ter  hoogte  van  20  à  30  voeten  in  een 
groote  bocht  uitloopen,  verschillende  versierselen  aan.  Aan  den  onderkant  van  het  afdak 
worden  de  wapens  en  in  het  niim  van  het  vaartuig  de  levensmiddelen  geborgen.  Nadat 
dit  geschied  is,  b^eeft  men  zieh  scheep  met  eene  bemanning  van  vaak  bij  de  100  koppen. 
Bij  een  dergelijken  tocht  waarvan  de  vrouwen  uitgesloten  zijn,  prijken  alle  strijders  in 
vollen  wapendos.  Zulk  een  vaartuig  draagt  den  naam  van  knabat  bogohe. 
'sGravenhage,  JuU  1888. 


UEBER   DIE 

HERSTELLUNG  EINIGER  ETHNOGRAPHIC  A 
DER  GEGEND  EINSCHHAFEN'S 

(KAISER  WILHELMSLAND) 

VON 

Aezt  Dr.  0.  SCHELLONG,  Königsbebg  i/Pr. 
Mit  Tafel  XIX. 


I.   PEELENFABEIKATION   AUS  KLEINEN  SCHNECKEN. 

Die  ethnologische  Zusammengehörigkeit  der  verschiedenen  grösseren  und  kleineren  Inseln 
des  melanesischen  Archipels  tritt  sehr  lebhaft  zu  Tage  in  der  Uehereinstimmung ,  welche 
sich  in  Bezug  auf  die  Art  und  den  Gebrauch  der  verschiedener  Orts  gefertigten  Gegenstände 
des  täglichen  Lebens  vorfindet;  bemerkenswerth  ist  in  dieser  Hinsicht  besonders  die  Art  der 
Verzierungen ,  welche  beliebt  werden.  Zu  den  häufigsten  derselben  gehören  die  Muschel- 
besätze. Die  zierlichen,  kleinen  Täschchen,  Armbändern  etc.  aufgenähten  elfenbeinglän- 
zenden Bruchstücke  der  sog.  Kauriemuscheln ,  einer  Art  Nassa,  nicht  Cypraea  (in  Finsch- 
hafen  ssänem  oder  djänem)  sind  am  meisten  verbreitet;  doch  entstammen  dieselben  nicht 
eigentlich  Muscheln  sondern  kleinen  Schnecken  ebenso  wie  eine  andere,  fast  ebenso  häufig 
wiederkehrende  Verzierung,  kleinen  Schnecken  ihre  Entstehung  verdankt;  wenn  geschliffen, 
haben  diese  letzteren,  von  den  Eingeborenen  kekum  genannt,  die  grösste  Aehnlichkeit  mit 
unsern  Stickperlen.   Bei  der  Herstellung^)  der  kekum  wird  folgendennassen  verfahren: 

Kleine  conische  Schnecken,  genannt  kätta,  werden  so  wie  sie  das  Meer  auswirft,  am 
Strande  aufgelesen,  und  zunächst  ungeordnet  in  einem  Blatte,  einer  ausgehölten  Frucht- 
kapsel oder  einer  andern  beliebigen  Verpackung  aufbewahrt.  Ist  eine  gehörige  Anzahl 
zusammen,  so  macht  sich  eine  Dorfschöne  an  die  Schleiferei  derselben.  Sie  gebraucht  dazu 
ein  hölzernes  Tablett  {lepong  Fig.  1),  welches  in  zwei  grössere  und  ein  kleines  Fach  abge- 
theilt  ist;  ein  Pistill  (tong-tong  Fig.  2)  aus  sehr  weichem,  hollunderartigem  Holz,  und  einen 
massiven  glatten  Stein.  Von  den  kleinen  Schneckenkegeln  (kätta),  welche  auf  dem  Tablett 
ausgebreitet  liegen,  werden  die  gleichgrossen  herausgesucht  und  ihnen  die  Spitzen  abge- 
brochen. Dann  wird  das  Pistill,  tong-tong^  mit  Wasser  angefeuchtet  und  in  die  Reibefläche 
desselben  das  Schneckenfragment  hineingedrückt  oder  besser  hineingeklopft,  was  die  Schöne 
mit  Daumen  und  Zeigefinger  ausführt;  es  finden  so  15  —  20  solcher  kleinen  Schnecken 
auf  der  Reibefläche  des  Pistill  Platz.  Sodann  feuchtet  sie  auch  den  Stein  (Fig.  3)  aus 
einer  Kalebasse  (Fig.  4)  an,  umfasst  das  Pistill  mit  beiden  Händen  und  reibt  dasselbe  auf 
dem  Stein  hin  und  her,  bis  die  Basis  der  darin  steckenden  Schnecken  flach  geschlifien  ist; 
die  Schnecken  werden  sodann  herausgenommen  und  nochmals  hineingesteckt,  diesmal  aber 


')  Die  in  Kede  stehende  Schleiferei  kleiner  Schnecken  habe  ich  auf  den  Tami-Inseln  zuerst  gesehen 
und  die  dazu  gehörigen  Gegenstände,  gleich  denen  die  in  den  beiden  folgenden  Artikeln  erwähnt,  dem 
Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin  übergeben. 


-   221   - 

umgekehrt  und  diese  Procedur  wiederholt  sich  so  lange ,  bis  der  Schliff  von  allen  Seiten 
gleichmâssig  erfolgt  ist.  Die  einzelnen  Fächer  des  Tablettes  dienen  lediglich  der  Sortirung, 
die  fertigen  Perlen  gelangen  in  das  kleinste  der  Fächer. 

Solche  Perlen  werden  gewöhnlich  zu  Schnüren  aufgereiht  um  den  Hals  (wie  in  Finsch- 
hafen  und  auch  Mioko)  oder  um  die  Hüfte  (Nord-Küste  Neu  Pommerns)  getragen;  auf  den 
Admiralitats-Inseln  werden  daraus  sehr  kunstvolle  Schürze  gefertigt. 

n.     DIE  HEßSTELLUNG   VON   BASTTUCH,   ObO. 

Zu  der  Herstellung  des  über  die  ganze  Südsee  verbreiteten  Basttuches,  werden  in 
Finschhafen  zwei  Baumarten  benutzt ,  awissimml  und  imban  ^).  Diese  Bäume  wachsen  in  dem 
grössten  Bambusdickicht  und  werden  wenig  zahlreich  angetroffen  ;  um  sieben  geeignete  Stänune 
von  Zweifinger-  bis  Armsdicke  aufzufinden,  streiften  wir  gut  zwei  Stunden  umher,  die  unteren 
dicken  Stücke  des  Stammes  wurden  mitgenommen.  Um  ein  etwa  mannshohes  Stück  zu 
gewinnen,  kerbt  der  Papua  zunächst  den  Stamm  an  seinem  unteren  Ende  ein  und  knickt 
denselben  um,  damit  er  an  das  obere  Ende  des  Stückes  gelangen  könne;  erst,  wenn  der 
Stamm  hier  durchtrennt  ist,  wird  auch  die  untere  Einkerbung  ganz  durchgeschlagen. 

Das  Holz  beider  Bäume  ist  weich  und  mit  dem  Beil  leicht  zu  behandeln,  die  Stämme 
beider  sehen  einander  sehr  ähnlich,  und  haben  eine  birken-,  bezw.  weidenartige  Rinde.  In 
der  Mitte  des  Querschnitts  befindet  sich  ein  schmaler  bis  klein  fingerdicker  Kanal,  welchem 
milchweisser  Saft  anhaftet.  Bei  äusserlicher  Betrachtung  unterscheiden  sich  die  Stämme 
vorzugsweise  in  der  Zeichnung  der  Rinde;  bei  imban  ordnet  sich  dieselbe  zu  einer  weiten 
von  oben  nach  unten  kriechenden  Spirale  an  ;  bei  atoissimmt  bildet  die  Rindenzeichnung  ein- 
zelne in  sich  abgeschlossene  Ringe;  es  ist  das  wenigstens  das  Verhältnisz  bei  den  jüngeren 
Exemplaren,  während  dasselbe  sich  bei  den  älteren  verwischt.  Die  Verschiedenheit  der 
beiden  Bäume  liegt  sonst  auch  in  der  Blattform  ;  awissimml  hat  weit  über  handgrosse ,  breite , 
herzförmige,  dunkelgrüne,  glänzende  Blätter;  das  Blatt  von  imban  bleibt  kleiner,  schmäler, 
lanzettförmig,  hellgrün,  weniger  glänzend;  die  Blattrippung  ist  annähernd  die  gleiche. 

Jeder  dieser  Stämme  liefert  das  Material  zum  obo  in  seiner  Bastschicht,  welche 
unmittelbar  unter  der  Rinde  haftet;  der  daraus  gewonnene  Stoff  ist  weiss.  Das  Verfahren 
ist  das  Folgende: 

Der  Stamm  wird  leicht  im  Feuer  gewärmt  und  angekohlt,  sodann  die  weidenartige 
dünne  Rinde  mittelst  eines  Bambusmessers  abgeschabt,  worauf  die  glänzendweisse  Bast- 
schicht erscheint,  welche  sodann  ebenfalls  mit  dem  Bambusmesser  der  Länge  nach  gespalten 
und  von  dem  Splitt  vorsichtig  abgeschält  wird.  Das  so  erhaltene  rohe  Basttuch  wird  nun 
durch  Klopfen  weiter  bearbeitet.  Man  bedient  sich  dazu  eines  länglichen  Korallensteines 
(po  tarlu  Fig.  5  &  6),  an  dessen  einem  Ende,  dem  Klopf-Ende,  sich  quadratische  Einker- 
bungen befinden,  wie  beim  Beafsteackklopfer.  Das  Stück  Bast,  wird  nun  über  einem  Klotz 
geschlagen  {tätta  obo)  dann  der  Länge  nach  zusammengefaltet  und  nochmals  geschlagen, 
dann  quer  gefaltet  und  nochmals  geschlagen.  Während  dieser  Procedur  dehnt  es  sich 
wenigstens  um  das  doppelte  seiner  Breite  aus.  Schliesslich  wird  das  Basttuch  ausgewunden 
und  zum  Trocknen  in  die  Sonne  gelegt. 

Interessanter  ist  die  Färbung  dieses  Tuches.   Mann  gewinnt  den  rothbräunlichen  Farb- 

')  Diese  Bezeichnungen  rühren  von  Leuten  des  Dorfes  ka  mum  boang  her,  welche  sich  gewöhnlich  in 
der  Kaisprache  unterhalten,  aber  augenscheinlich  zu  den  Jabimleuten  übergesiedelt  sind. 


-   222   - 

Stoff  aus  den  Blättern  von  gWM,  einer  niedrigen  Pflanze  mit  langen  lanzettenförmigen 
schlanken,  aber  massigen  dunkelgrünen  glänzenden  Blättern;  ein  Stück  von  diesen  Blättern, 
so  gross  als  es  der  Mund  eben  fassen  kann ,  wird  durchgekaut  und  auf  ein  ausgebreitetes 
Blatt  gespieen;  von  dem  so  gewonnenen  Vorrath  wandert  ein  Theil  nach  dem  anderen 
wieder  in  den  Mund  zurück,  um  nach  Bedarf  nochmals  durchgekaut  zu  werden.  Den  Rnsel 
aber  kann  man  entbehren;  der  Mund  ist  der  Farbentopf,  Lippen  und  Zunge  ersetzen  den 
Pinsel.  Wenn  man  das  der  Länge  nach  gefaltete  Tuch  durch  den  Mund  gleiten  lässt,  kommen 
die  rothen  Längsstreifen  heraus,  siehe  Fig.  7;  die  rothen  Tüpfelchen  dagegen,  wenn  man  das 
quer  gelegte  Tuch  kurz  anbeisst,  siehe  Fig.  8;  „anbeissen"  ist  eigentlich  nicht  ganz  das 
zutreffende  Wort:  saugen,  sukkeln,  speicheln  würde  bezeichnender  sein.  Der  Anblick  ist 
recht  widerwärtig,  von  Kunst  nicht  viel  die  Rede;  es  läuft  Alles  nur  auf  möglichste 
Speichelproduction  hinaus. 

So  hergestellte,  bald  roth,  bald  hellbraun  etc.  gefärbte  Tücher  werden  in  Finschhafen 
um  den  Kopf,  in  Constantin-  und  Hatzfeldhafen  als  Schambinde  getragen  ;  an  der  Südküste 
Neu  Pommerns  wurde  Basttuch  mit  eingezeichneten  schwarzen  Mustern  angetroffen,  an 
der  Nordküste  Neu  Pommerns  ist  das  Tuch  am  seltensten,  kommt  aber  daselbst  in  sehr 
langen  an  einander  genähten  Stücken  vor,  in  welchen  die  Frauen  ihre  Kinder  ein-  und 
sich  selbst  um  die  Schultern  binden. 

in.     HEBSTELLÜNG  KLEINER  SCHILDPATT-EINGE  ALS  OHRGEHÄNGE. 

Wie  die  Schneckenringe  (Jtekum),  so  werden  auch  die  kleinen  c.  1  cm.  im  Durchmesser 
haltenden,  den  Papuas  der  Gegend  Finschhafens  als  Ohrgehänge  dienenden  Schildpatt-Ringe 
vorzugsweise  auf  den  Tami-Inseln  (am  Cap  Cretin)  hergestellt. 

Das  Material  dazu  liefert  der  Panzer  einer  kleineren  Schildkrötensorte  {pînîpinn).  Ein 
Stück  Schildpatt  wird  in  heissem  Wasser  flach  gebogen  und  nachdem  es  getrocknet  ist, 
mittelst  eines  primitiven  Muschelbohrers,  Fig.  9,  angebohrt. 

Letzerer  besteht  aus  einem  Stück  Rohr  djukoi  und  einer  daran  befestigten  Muschel 
kïlissi;  damit  das  Bohren  erleichtert  und  die  Weite  der  Löcher  reguliert  werde,  wird  die 
Procedur  des  Bohrens  über  einer  mit  einem  Normalloch  versehenen  harten  Cocosnussschale 
ausgeführt,  in  welche  die  Spitze  des  Bohrers  einsetzt.  Es  ist  übrigens  nicht  eigentlich 
„Bohren"  zu  nennen,  vielmehr  „quirlen"  {tagldigltt)  indem  der  Stiel  des  Bohrers  zwischen 
den  Handflächen  hin  und  hergerollt  wird.  Ist  eine  bestimmte  Anzahl  von  Löchern  vorhanden , 
so  wird  die  Schildpatt-Platte,  Fig.  10,  mittelst  eines  Muschelmessers,  Fig.  11,  in  ebenso 
viele  Stücke  getheilt  als  Löcher  vorhanden.  Man  verfährt  dabei  ähnlich  der  Glasschneiderei, 
indem  das  eingeritzte  Stück  abgebrochen  wird. 

Jedes  so  abgetrennte  Schildpattstück,  Fig  12,  mit  dem  Loch  in  der  Mitte,  stellt  das 
Anfangsstadium  des  einzelnen  Ringes  dar.  Man  steckt  diese  Stückchen  über  einander  aut 
kleine  Hölzchen,  Fig  13,  und  arbeitet  dieselben  von  der  Peripherie  nach  dem  Centrum  zu 
allmählig  ab.  Dabei  leistet  ein  glimmendes  Holzscheit  gute  Dienste,  an  welchen  die  Stück- 
chen unter  fortwährendem  Anblasen  allmählig  verkohlt  und  dadurch  eingeengt  werden. 
Die  verkohlte  Peripherie  wird  sodann  auf  einem  ganz  gewöhnlichen  Korallenstein  abge- 
schliffen, die  Verkohlung  sodann  nochmals  vorgenommen,  abermals  abgeschliffen  u.  s.  f., 
bis  die  annährend  fertigen,  Fig.  14,  Ringe  abgestreift  und  einzeln  nachpolirt  werden.  Es 
erübrigt  zum  Schlüsse  nur  noch,  jeden  einzelnen  Ring  an  seiner  Peripherie  mittelst  eines 
Meisseis,  Fig.  15,  leicht  einzuspalten,  um  denselben  dem  Ohrläppchen  aufstecken  zu  können. 


BEITRAG   ZUR 

ETHNOGRAPHIE  VON  SURINAM 

VOK 

Dr.  H.  TEN  KATE,  's Gravenhage. 
Mit  Tafel  XXI 


Von  den  Resultaten  meiner  im  Mai  1885  begonnenen ,  vom  verstorbenen  Dr.  E.  Riebeek 
subventionierten  und  im  Juli  1886  beendigten  Reise  nach  Surinam  ging  der  grösste  Tlieil 
der  ethnographischen  Sammlung  in  den  Besitz  des  ethnographischen  Reichsmuseums  zu 
Leiden  über.  Darunter  befinden  sich  eine  Anzahl  Gegenstände  deren  Bekanntmachung  und 
Abbildung,  obgleich  schon  vieles  aus  jenem  Gebiete,  auch  in  älteren  Reisewerken,  publiciert, 
nicht  unwillkommen  erscheinen  dürfte.  Das  technische  Detail  für  diese,  hier  folgenden 
Ausführungen  hatte  Herr  J.  D.  E.  Schmeltz  übernommen. 


Geräthschaft  zur  Erzeugung  von   Feuer.   Fig.  18. 

Zwei  Stücke  dünnen  Strauchstamms,  das  eine  wird  senkrecht  auf  des  andere  gestellt  und  gleich  einem 
Quirl  zwischen  den  Hfinden  bewegt.  Inv.  N*.  581/62. 

Worrauenlndianer,   Corantyn-Fluss.^Brit.   Guyana. 

Siehe:  E.  F.  im  Thübn,  Among  the  Indians  of  Guiana.  London  1883,  p.  257—259  flg.  17.  -  Dr.  Paul 
Ehrenreich:  Ueber  die  Botocudos,  Ztschr.  f.  Ethn.  XIX  (1887)  p.  24. 

Hölzerner  Frauensitzschemel.   Fig.  21. 

Aus  einem  Stück  gearbeitet.  Sitz  spitzoval,  schüsseiförmig.  Die  Mitte  des  Sitzes  geht  jederseits  in 
den  viel  schmäleren,  plattenartigen  Fuss  über,  dessen  Seitenränder  tief  concav  und  mit  Quereinschnitten 
bedeckt  sind. 

Höhe  an  den  Enden  M.  0.22,  Länge  des  Sitzes  0.36,  Breite  in  der  Mitte  0.18,  Höhe  in  der  Mitte  0.17, 
Breite  des  Fusses  oben  0.145,  unten  0.335.   Inv.  N».  581/58. 

Inl.  Name  „HdUa"  Arowaken-Ind.,  Epira;  Brit.  Guyana. 

VergL  V.  d.  Steinen:  Durch  Central  Brasilien.  Leipzig  1886  pg.  206  u.  Taf.  bei  pg.  173. 
Die  Sitzschemel  der  Männer  sind  grösser,  länger  und  mit  reicherer  Schnitzarbeit,  sehr 
oft  in  Form  von  Thierköpfen,  z.  B.  Schildkrötenköpfen,  verziert. 

Viereckige  Jagdtasche.   Fig.  20. 

Von  Faulthierfell  verfertigt,  an  gedrehter  Faserschnur  befestigt.   Inv.  N».  581/64. 

Caralben,  Tibiti-Fluss,  Surinam. 

Das  Faulthier  von  dessen  Fell  die  vorliegende  Tasche  verfertigt,  wird  in  Surinam 
„Sonnen-Faulthier"  genannt  und  ist  wahrscheinlich  das  Männchen  von  Bradypus  cucul- 
iiger.  Auch  für  die  Anfertigung  von  Gewehrüberzügen  wird  oft  Faulthierfell,  und  zwar 
auch  durch  die  Buschneger  verwandt. 

Geräth   für  das   Abrunden   der   Pfeilschäfte.    Fig.  9. 

An  den  beiden  Enden  einer  Schnur  ist  ein  Knochen  als  Handhabe  befestigt;  die  erstere  wird  in  einer 
oder  zwei  Schlingen  oben  oder  unten  um  den  Schaft  gelegt  (a),  mittelst  der  Handhaben  (6)  in,  einander 


-   224   - 

entgegengesetzter  Richtung  stark  angezogen  und  hierauf  schnell  und  kräftig  von  rechts  nach  links  und  von 
oben  nach  unten  längs  des  Schäften  auf  und  nieder  bewegt. 

Länge  der  Schnur  M.  0.56.  Inv.  N».  581/34. 

Inl.  Name:   „Tdnuku"  Caralben,  Maroni;  Surinam. 

Töpfereigeräthe.   Fig.  12-17. 

Linsen-  und  bohnenförmige  graue  und  rothe,  unregelmässig  geformte  Steine,  beides  PlussgeröUe,  für 
das  Glätten  der  verfertigten  Geschirre  und  halbovale  und  ovale,  gezähnte  und  ungezähnte  Stücke  Kürbis- 
schale für  die  Herstellung  vertiefter  Rillen ,  als  Verzierung.   Inv.  N».  581/39. 

Beides,  sowohl  das  Glätten  als  auch  die  Verzierung  geschieht  solange  der  Topf  noch 
nicht  lufttrocken  und  noch  nicht  geferbt  ist. 

Vergl.  betreffs  Indianischer  Töpferei:  E.  F.  im  Thuen,  Op  cit.  pg.  276,  277. 

Flöte. 

Verfertigt  aus  dem  Beinknochen  (Femur)  eines  Tapirs  (?),  mit  drei  Schalllöchem. 
Länge  M.  0.21.   Inv.  N».  581/8. 
Kalinä,  Caraiben.   Oreala,  Br.  Guyana. 

Das  obere  Ende  welches  •  von  einem  Ausschnitte  versehen  ist ,  wird  mit  demselben 
gegen  die  Lippen  gedrückt. 

Flöte.    Fig.  8. 

Gleichfalls  aus  dem  Beinknochen  (Femur)  eines  Tapirs  oder  Rehes  verfertigt,  mit  vier  Schallöchern. 

Länge  M.  0.195.   Inv.  N».  581/7. 

Worrau-Indianer.   Oreala,   Br.   Guyana. 

Vergl.  auch:  A.  Eenst:  ethnogr.  Mitth.  aus  Venezuela.  Verh.  d.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  v.  16  Oct. 
1886.  pg.  544.  —  E.  F.  im  Thurn:  Op.  cit.  pg.  309  flg.  29.  —  J.  G.  Wood:  Man  and  his  handiwork,  London 
1886.  pg.  647. 

Knöcherne  Flöten  scheinen  in  Amerika  sehr  weit  verbreitet  gewesen  zu  sein,  so  finden 
wir  sie  u.  A.  aus  Peru  bei  Th.  J.  Hutchinson  erwähnt  (Two  Years  in  Peru,  London  1873 L 
pg.  160  flg.  2) ,  und  von  den  Ureinwohnern  Californiens  bei  C.  C.  Abbott  (Rep.  of  the  U. 
St.  Geogr.  Survey  west  of  the  hundredth  Meridian  Vol.  VII:  Archaeology.  Washington  1879, 
pg.  234  sqq.)  beschrieben  und  an  letzterem  Orte  sieben  verschiedene  Formen  abgebildet. 
Auch  den  Bewohnern  der  Höhlen  und  Pfahlbauten,  u.  A.  in  der  Schweiz  war,  wie  ein 
weiter  unten  veröffentlichter  Beitrag  beweist,  der  Gebrauch  dieser  Instrumente  bekannt 

(SCHMELTZ). 

Spielzeug  der   Arowakenknaben.   Fig.  19a  &  19b. 

Für  das  Schiessen  von  Fliegen  benutzt:  runder  gerader  Stamm  eines  Strauches,  das  obere  Ende  in 
Folge  Aufspaltens  und  Einschiebung  eines  runden  Querstäbchens  gegabelt;  eben  vor  dem  oberen  Ende  der 
Gabelung  eine  gedrehte  Schnur  quer  durch  ein  Loch  gezogen.  Als  Pfeile  dienen  Domen,  wahrscheinlich 
von  Bactris  s  p.?  (Inl.  Name:  Kiskissi-makä) ,  die  an  Schnüren  oder  Fasern  befestigt  sind  und  auf  eine,  in 
der  Mitte  der  Querschnur  befestigte  Spitze  deren  hinteres  Ende  mit  einer  Schnur,  aus  Fasern  einer  Brome- 
Uacae  verfertigt,  verbunden  ist,  gesteckt  werden.  Beim  Gebrauch  wird  nun  letztere  Schnur  und  die  am  Dom 
befestigte  Faser  gleichzeitig  gefasst ,  Fig.  196 ,  und  nach  hinten  gezogen ,  wodurch  die  Querschnur  angespannt 
wird  und  beim  Loslassen  der  Faser  den  Dorn  fortschnellt. 

Fig.  19a  stellt  das  Geräth  ungespannt,  Fig.  196  gespannt  dar.  Lang  M.  0.83.  Länge  der  Gabelung 
M.  0.26.  Weite  der  Gabelung  0.06.   Inv.  N».  581/20.   Inl.  Name  Maburiäri. 


Die  nun  folgenden,  unter  Fig.  1,  2,  8,  10  und  11  abgebildeten  Gegenstände  wurden 
durch  den  Polizei-Commissair  zu  Paramaribo  mit  Beschlag  belegt  und  rühren  von  Plantage- 
Uegem  her ,  welche  dieselben  während  der  Aufführung  von  Fetisch-  (Winti-)  Tänzen  benutzten. 


-   225   - 

Kappe.    Fig.  1. 

Form  einer  Schlafmütze  von  weissem  Katun,  und  rothen  und  gelben  Wollenschnüren  geknüpft,  mit 
Quast  von  rothen  und  gelben  Wollenfäden.  Der  Rand  bildet  senkrechte,  ungleich  breite  rothe,  weise  und 
gelbe  Streifen;  der  Deckel  gelbe  und  rothe  concentrische  Streifen. 

Breit  unten  (doppelt)  M.  0.22,  hoch  M.  0.17.  Inv.  N».  581/40. 

Fächer.    Fig.  2. 

Ende  eines  Bockschwanzes;  der  in  der  Hand  gehaltene  Theil  mit  einer  Hülle  von  rothem  Leder  um- 
kleidet, deren  oberes  Ende  durch  Einschnitte  gefranst,  und  an  deren  unterem  Ende  ein  Streifen  rothen 
Leders  als  Hângsel  angenäht  ist.  Oberhalb  der  Hülle  und  in  dieselbe  hineinreichend  ist  der  Schwanz  mit 
schmalen  Streifen  rothen  WollenstofTes  und  quer  darüber  hinlaufenden  grauen  Schnüren,  wodurch  ein 
länglich  vierseitiges  Muster  gebildet,  ungefähr  0.03  lg.,  umkleidet. 

Ganze  Lange  ungefähr  M.  0.31 ,  Länge  der  Hülle  M.  0.09.  Inv.  N«.  581/52. 

Fächer.   Fig.  3. 

Ende  eines  Bockschwanzes,  ungefähr  in  der  Mitte  der  Länge  mit  einem  schmalen  Streifen  Katunstolf 
umwickelt.  Der  Knochen  ist  aus  dem  hinteren  Ende  entfernt  und  die  Haut  ausgebreitet.  Ganze  Länge 
ungefähr  M.  0.36.  Inv.  N».  581/51. 

Kleine   rohe  Holzkeule.   Fig.  10. 

Länglich  vierseitig,  die  Enden  abgeschrägt;  in  der  Mitte  dünner,  mit  Paserschnur  umwunden  und  hier 
auf  drei  Seiten  eine  Cypraea  moneta  mit  dem  Mund  nach  aussen  mittelst  einer,  um  die  Mitte  der  Keule 
gelegten  dünnen  Kette  quer  befestigt 

Lang  M.  0.128.  Breit  M.  0.03  X  M.  0.023.   Inv.  N«.  581/54. 

Betreffs  der  häufigen  Verwendung  der  Cypraea  moneta  und  C.  annulus  für  Gegenstände 
des  Schmuckes  und  des  Fetischdienstes  siehe:  Habtsinck:  Beschrijving  van  Guiana, 
Amsterdam  1770,  U  p.  899  und  Martin:  Westindische  Skizzen  pg.  47/48. 

Platte,   kleine   Keule.   Fig.  11. 

Lichtbraunes  Holz ,  rohe  Imitation  eines  Schlachtschwertes;  das  Blatt  nach  dem  Handgriff  zu  verschmälert, 
Handgriff  unregelmässig  vierseitig,  zwischen  diesem  und  dem  Blatt  ein  Verbindungsstück  von  halbovaler 
Ponn.  Lang  M.  0.232.  Breit  M.  0.069.  Inv.  N».  681/53. 


Die  in  Fig.  4,  5,  6  und  7  abgebildeten,  hieran  ten  beschriebenen  Gegenstände  rühren 
von  Plantage-Negera  aus  der  Gegend  von  Paramaribo  her  und  wurden  ebenfalls  bei  Auf- 
führung ihrer  Fetisch-  („Wi'nti")  Tänze  gebraucht.  —  Uebrigens  werden  dergleichen  Dinge, 
vielleicht  mit  alleiniger  Ausnahme  des  in  Fig.  4  abgebildeten  Kopfringes,  mindestens  durch 
die  Buschneger,  auch  zu  gewöhnlichen  Zeiten  als  Schmuckgegenstände  und  gleichzeitig  als 
Amulet  {Obia)  getragen. 

Kopf  ring.   Fig.  4. 

Aus  in  einander  gesteckten  Deckschuppen  einer  Frucht  verfertigt.  Inv.  N'.  581/41. 

Armring.    Fig.  5. 

Ein  platter,  nach  der  Mitte  breiter  werdender  Eisenreif  mit  hakenförmig  nach  aussen  gebogenen  Enden, 
ist  zu  einem  Ring  zusammen  gebogen.  Der  Reif  ist  augenscheinlich  aus  zwei ,  neben  einander  hegenden , 
spiraUg  gedrehten  Stücken  zusammengesetzt  durch  Aneinanderschweissen  der  Enden;  in  Folge  davon  sind 
hier  die  Spiralen  verschwunden.  Der  breiteste  Theil  des  Ringes  ist  mit  dicker  Schnurum Windung,  die  mit 
Kalk  eingeschmiert  ist,  bekleidet,  nach  aussen  sind  hier  drei  Reihen  Schnecken,  Cypraea  annulus,  deren 
Bücken  abgeschlagen  und  deren  Mund  mit  Kalk  gefüllt  ist,  befestigt. 

Durchmesser  M.  0.10-0.11  Breite  M.  0.01-0.03.  Inv.  N».  581/50. 
L  A.  L  E.    I,  29 


-   226   - 

Armring.   Fig.  6. 

Von  schmalen,  weissen  Katunstreifen  gewickelt;  die  eine  Hälfte  beinahe  noch  einmal  so  dick  als  die 
andere,  gänzUch  mit  Kalk  eingeschmiert.   Durchmesser  M.  0.105.  Inv.  N».  581/45. 

Armring.    Fig.  7. 

Von  weissen   Katunstreifen  gewickelt,  zwei  gegenüber  einander  befestigte  kleine  Schnecken,  Cypraea 
moneta,  und  zwei  kupferne  Schellen  theilen  den  Umkreis  des  Einges  in  vier  beinahe  gleiche  Theile. 

Durchmesser  M.  0.10.  Inv.  N».  581/46. 

Das  Beschmieren  des  Körpers  etc.  mit  weisser  (Kalk-)  Farbe  spielt  im  religiösen  Leben 
der  Neger  von  Surinam,  sowohl  der  Buschneger  als  der  Plantageneger  eine  grosse  Rolle. 
"Weiss  beschmiert  man  sich  z.  B.  zum  Zeichen  der  Trauer,  bei  Winti-Tänzen  und  ebenso 
sind  alle  hölzerne  Götzenbilder  mit  weisser  Farbe  beschmiert. 


Wochenkalender   der   Arowaken.    Fig.  23. 

Dünne  schlachtschwertförmige,  braune  Holzplatte  mit  sieben  in  einer  Reihe  in  der  Mittelhnie  einge- 
bohrten Löchern  und  einem  Holzstift  für  das  Markiren  der  Tage.  Die  Platte  ist  in  der  Mitte  am  dicksten, 
das  untere  Ende  gerade  abgeschnitten,  das  obere  abgerundet,  der  beiderseits  tief  eingeschnittene  HandgriflF 
mit  Faserschnurschlinge  springt  also  beiderseits  über  das  Oberende  hervor.  Nahe  dem  Handgriff  und  dem 
unteren  Ende  beiderseits  zwei  eiförmige  Einkerbungen  quer  neben  einander. 

Lang  M.  0.158,  Breit  M.  0.035.  Inv.  N».  581/22. 

"Wayombo,   Surinam. 

Der  Name  des  Geräthes  ist  „Sontâgi-ikissi"  d.  i.  „Sontags  Zähler".  Ikissi  ist  der  Name 
für  ein  Tau  mit,  Knoten,  eine  Art  „Quippu"  mittelst  dessen  die  Indianer  gleichfalls  die 
Tage  zählen. 

Siehe  auch  E.  F.  im  Thuen  Op  cit.  pg.  39. 

Wochenkalender   der   Caraiben,    Fig.  22. 

Dünne  braune  Holzplatte ,  in  der  Mitte  am  dicksten  mit  sieben  Löchern  auf  der  Mittellinie ,  beide  Ränder 
gezähnt,  unteres  Ende  abgerundet,  das  obere  verschmälert;  der  Handgriff  bildet  zwei  unregelmässige,  auf 
einander  folgende  Rauten  und  trägt  eine  Faserschnurschlinge.   Mit  Stift  für  das  Markiren  der  Tage. 

Das  Exemplar  zeigt  Spuren  langen  Gebrauchs ,  ist  der  Länge  nach  gespalten  und  daher  mittelst  Kupfer- 
drahtumwindung  nahe  dem  unteren  Ende  repariert.  Wie  aus  der  Abbildung  ersichthch  sind  factisch  neun 
Löcher  vorhanden,  das  dem  Handgriff  zunächst  stehende  ist  verstopft;  wofür  das  dem  untern  Ende  zunächst 
hegende  dienen  soll  ist  nicht  bekannt.  Vielleicht  ist  die  grössere  Anzahl  der  Löcher  eine  Folge  der  Reparatur 
des  Stückes. 

Lang  M.  0.15,  Breit  M.  0.03.  Inv.  N«.  581/23. 

Wayombo,   Surinam. 

Der  Caraibe  von  welchem  das  Exemplar  erlangt  wurde  nannte  dasselbe  „Sonté" 
(=:  Sontâgi  =  Sontag9).  Vergleiche  das  beim  vorhergehenden  Stück  Gesagte. 


Das  ethnographische  Reichs  Museum  besitzt  auch  aus  dem  malayischen  Archipel 
ähnliche  Zeitmesser  wie  die  hier  aus  Surinam  bekannt  gemachten.  So  stellt  Fig.  24  von  Taf.  XXI  einen 
Wochenkalender  von  Tern  ate  (Inv.  N».  370/2271)  dar,  aus  weichem  hchtgelbbraunem  Holz  verfertigt  mit 
sieben  eingebrannten  Löchern  für  die  sieben  Tage  der  Woche  und  einem  eingeschnittenen,  sternförmigen 
Ornament  rund  um  die  Löcher  und  in  der  Mitte  der  Platte.  —  Das  an  einer  Faserschnur  befestigte  Merk- 
stäbchen ist  von  Palmholz  verfertigt.  —  Fig.  26  giebt  einen  Monatskalender  der  Battah's  aus  einer 
dünnen  Homplatte  mit  30  Löchern,  für  jeden  Tag  des  Monats  eines,  durch  welche  ein  Faden  gezogen, 
hestehend.  (Niederl.  Staats-Courant  1886  N».  100,  29  April).  Derselbe  ist  durch  Hen-n  Dr.  B.  Hagen  dem 
Museum  geschenkt  und  theilt  dieser  mit,  dass  für  jeden  Tag  die  Schnur  aus  einem  Loch  entfernt  wird  bis 


-   227   - 

alle  geöflbet  sind  und  femer  im  folgenden  Monat  die  Schnur  in  ein  Loch  gezogen  bis  alle  gefüllt.  Dies 
Gerâth  scheint  nach  Dr.  H.'s  Meinung  erst  aus  neuerer  Zeit  zu  datieren  und  in  Folge  des  Arbeitsverhält- 
nisses zu  den  Pflanzern  in  Deli  entstanden  zu  sein.  In  Fig.  25  ist  ein,  ebenfalls  aus  einem  Hornplättchen 
verfertigter  Kalender,  an  messingener  Kette  mit  eingegrabenen  Figuren  abgebildet,  den  das  Museum  Herrn 
J.  T.  Cremer,  Mitglied  der  2«™  Kammer  der  Staten-General  verdankt  und  welcher  gleichzeitig  als  Tabelle 
für  die  Berechnung  glücklicher  und  unglücklicher  Tage  dient.  Eine  gleichzeitig  damit  übergebene  genauere 
Erklärung  der  Bedeutung  dieses  Stückes  wird  ihre  Verwendung  in  einer  später  in  dieser  Zeitschrift  erschei- 
nenden Abhandlung  des  Herrn  L.  K.  Harmsen,  Leiden,  finden.  Schmeltz. 


BEITRAG   ZUM   GEISTIGEN   LEBEN 

DER 

BEWOHNER  DER  PFAHLBAUTEN 

von 

H.  MESSIKOMMER,  Wezikon. 


Die  zahllosen  Funde  in  Höhlen  und  Pfahlbauten,  können  uns  einen  ungefähren  Begriff 
geben  von  dem  Leben  und  Weben  unserer  ältesten  Altvorderen  besonders  wenn  wir 
Zustände  und  Geräthe  heut  noch  existierender  Naturvölker  vergleichsweise  mit  in  Be- 
tracht ziehen,  wodurch  dann  oft  jener  Begriff  zu  einem  ziemlich  klaren  Bilde  wird.  So 
besteht  eine  bestandige  unauflösliche  Wechselwirkung  zwischen  dem  Studium  heutiger 
Naturvölker  und  dem  der  vorgeschichtlichen  Völker  wie  Tylor  dies  ebenfalls  betreffs  des 
Zusammenhanges,  welcher  zwischen  der  modernen  Kultur  und  dem  Zustand  der  rohesten 
Wilden  besteht,  andeutet  (Anf.  d.  Kult.  I,  159).  Schwierig  bleibt  es  immerhin  aber  noch 
immer  um  die  Schaffung  jenes  Bildes  langst  entschwundener  Zustände  bestellt,  sobald 
wir  das  Gebiet  geistiger  Thätigkeit  betreten,  obwohl  auch  hier  uns  wieder  das  Studium 
lebender  Völker  die  hùlfïeiche  Hand  reicht.  Es  mag  daher  auch  die  Veröffentlichung  der 
nachfolgenden  Betrachtungen  an  diesem  Orte  nicht  unberechtigt  erscheinen,  umsomehr  als 
der  Gebrauch  des  am  Schluss  derselben  besprochenen  Gegenstandes  seine  Parallele  auch 
heut  noch ,  z.  B.  bei  amerikanischen  Naturvölkern  findet  und  wir  hier  wiederum  sehen  wie 
in  weit  entlegenen  Zeiträumen  der  Mensch  auf  den  verschiedensten  Punkten  der  Erdober- 
flache sich  oft  derselben  Mittel  für  denselben  Zweck  bedient  hat  und  noch  bedient. 

Ganz  ausser  Zweifel  ist  es  in  erster  Linie,  dass  die  Bewohner  der  Pfahlbauten  an  ein 
geordnetes,  staatUches  Zusammenleben  gewohnt  gewesen,  dass  Fortschritte,  d.h.  Erfindung 
irgend  eines  besseren  Instrumentes,  bald  Gemeingut  des  ganzen  Stammes,  oder  wenigstens 
der  Niederlassung  war  und  dass  dieselbe  dann  oft  handelsgemäss  ausgebeutet  wurde.  Man 
kann  deutlich  in  manchen  Funden  den  gegenseitigen  Tauschverkehr  verfolgen.  Ich  erinnere 
hier  nur  an  den  Bernstein  aus  der  Nordsee;  den  Flachs  (Linum  angustifolium  L.)  und  die 
Silène  cretica  aus  Süd-Europa;  den  Saussurit,  der  von  den  ostschweizerischen  Seeansiedlern 


-   228   - 

aus  der  "Westschweiz  bezogen  wurde;  vereinzelte  Feuersteininstrumente,  die  ebenfalls  auf 
die  gleichen  Handelsbeziehungen  hinweisen. 

Nun  ist  es  unzweifelhaft,  dass  dieser  gegenseitige,  friedliche  Umtausch  der  Produkte 
schon  einen  gewissen  Grad  von  Kultur  erfordert.  Dieser  ergiebt  sich  auch  wieder  aus  der 
Anpflanzung  und  Kultivierung  von  verschiedenartigem  Getreide ,  von  Aepfeln  u.  s.  w. ,  und 
ganz  besonders  aber  auch  aus  dem  auftretenden  Schamgefühle,  welch  letzteres  durch  die 
zahlreichen  Gewebe  bewiesen  wird.  Man  kann  leichthin  das  mehr  oder  weniger  entwickelte 
Schamgefühl  bei  den  Naturvölkern  als  kulturellen  Gradmesser  bezeichnen.  Die  grossartige 
Mannigfaltigkeit  der  Pfahlbaustoffe  lässt  vermuthen,  dass  gewobene  Kleidung  sehr  gebräuchlich 
gewesen  war. 

Sind  diese  Thatsachen,  die  das  Material  erkennen  lässt,  Zeugnisse  für  den  fortschrei- 
tenden Entwicklungsgang  unserer  schweizerischen  Ureinwohner,  so  sind  andere  zahlreiche 
Zeugnisse  hiefür  auch  in  den  Instrumenten  selbst,  in  der  dabei  zum  Ausdrucke  kommenden 
Arbeit  zu  erkennen. 

Erst,  als  der  Mensch  nach  und  nach  die  Qualitäten  des  zu  verwendenden  Materials 
zu  unterscheiden  gelernt,  was  ihm  schon  in  mancher  Hinsicht  den  Kampf  um  das  Dasein 
erleichterte,  begann  er  auch  auf  die  Formen  seiner  täglichen  Instrumente  mehr  Sorgfelt 
zu  verlegen.  Von  dieser  Zeit  an  sehen  wir  ihn  in  einem  konstanten  Fortschritte  begriflfen. 
Allerdings  konnte  dieser  Fortschritt  sich  erst  dann  in  erhöhtem  Maasse  geltend  machen, 
als  die  Eigenschaften  der  Metalle  bekannt  zu  werden  begannen. 

Schon  lange  vor  dem  Auftreten  des  Metalles  hatte  er  aber  künstlerischen  Geschmack 
bekundet  und  diesem  hauptsächlich  durch  die  Ornamentierung  seiner  Töpfe  Ausdruck  gegeben. 
Hatte  der  Höhlenbewohner  ein  wahres  Talent  in  der  Ausführung  von  Zeichnungen,  so 
fehlte  dieses  dem  Pfahlbaubewohner,  er  legte  statt  dessen  mit  seinen  Linien-Kombinationen 
gleichsam  den  Grund  für  die  heutige  Ornamentierung. 

Ich  will  indessen  noch  beifügen,  dass,  trotzdem  wir  den  Pfahlbaubewohner  nach  man- 
chen Seiten  hin  bis  auf  jene  ferne  Zeit  der  Gründung  seiner  Ansiedlungen  zurück  verfolgen 
können  und  ihn  damit  noch  auf  einer  Stufe  finden,  die  er  bald  nachher  weit  hinter  sich 
sah,  er  dennoch  schon  vor  oder  bei  der  Anlage  der  Pfahldörfer  manche 
wichtige  Erungenschaft  sich  angeeignet  hatte.  Seine  Beile  waren  jetzt  schon  geschliffen, 
seine  Kleidung  bestand  schon  derzeit  aus  Geweben  und  seine  Ernährung  war  nicht  mehr 
eine  ausschliesslich  zufällige,  von  Jagd  und  Fischfang  herrührende;  wir  sehen  ihn  Hülsen- 
früchte pflanzend  und  sich  Vorräthe  an  solchen  für  den  Winter  anlegen.  Ich  möchte  auf 
diese  letzteren  Thatsachen  ganz  besonders  aufnierksam  machen  und  an  Hand  derselben  die 
Frage  stellen  :  woher  ist  dieser  einsichtige  Volksstamm  gekommen  und  was  veranlasste  ihn 
auf  unseren  Seen  sich  niederzulassen? 

In  seinen  ersten  Anfangsstadien  finden  wir  den   Sinn   für  Musik. 

Es  ist  anzunehmen,  dass  der  Pfahlbaubewohner  sich  ebenfalls  gevdsser  Instrumente 
bediente,  um  seinen  Gefühlen  in  mechanischer  Weise  Ausdruck  zu  geben.  Wohl  vdrd 
auch  er  in  Kriegsgefahr  die  Trommel  geschlagen  haben,  sind  auch  keine  Spuren  einer 
solchen  erhalten  geblieben.  Ob  die  Verwendung  der  Hörner  als  Signalinstrumente  bekannt 
war,  ist  heute  nicht  mehr,  zu  erkennen,  da  nur  die  Hornzapfen,  d.  h.  der  eigentliche 
Knochen  widerstanden  hat,  die  sie  umgebende  Masse  aber,  welche  das  Blashorn  lieferte 
in  Fäulniss  überging,  wie  alle  anderen  organischen  Stoffe. 

Schon  aus  den  Höhlen  kennen  wir  die  Pfeife  aus  Rennthierknochen.    Fig.  1  stellt  eine 


229 


solche*)  dar.  Aus  den  Pfahlbauten  ist  mir  nur  ein  vereinzeltes  derartiges  Stück  bekannt. 
Es  ist  die  in  Fig.  2  abgebildete  Pfeife  von  Steckborn  •)  (Bodensee).  Der  verwendete  Knochen 
ist  ein  Fussgelenk  vom   Hirsch  und  ist  die  Schallöfihung  auf  einer  Querseite  angebracht , 

so  dass  die  natürliche,  rundliche  Knochenform 
sich  leicht  an  die  Lippen  anschmiegen  konnte. 
Aus  den  Figuren  ist  die  Differenz  zwischen  den 
beiden  Pfeifen  leicht  erkenntlich.  Die  verschieden- 
artige Farbe  der  Knochen  rührt  von  den  ungleichen 
sie  umgebenden  Fundschichten  her.  Die  Höhlen- 
funde sind  bekanntlich  immer  von  hellgelblicher 
Färbung,  („Radde's  Skala  N.  3St")  weil  im  Troc- 
kenen gelegen,  die  Pfahlbaufunde  im  Gegentheil 
haben  eine  tiefbraünliche  Farbe  („Radde's  Scala 
N.  33i")  im  Wasser  angenommen.  Versuche  mit 
derartigen  Pfeifen  haben  ergeben,  dass  der  ent- 
stehende grille  Pfiff  auf  bedeutende  Distanzen 
erkennbar  ist  was  unseren  Urbewohnern  auf  der 
Jagd  von  Nutzen  gewesen  sein  muss. 

Derartige  Pfeifen  sind  aus  fast  allen  Renn- 
thierhöhlen  bekannt  und  fand  mein  Vater  eine 
Museum  zu  Berlin). 

Steinzeit,  die  darauf  folgende  Bronzezeit  fügte 

•12  cm.  lange  Bronzeröhre  von  nur  1  — 1|  cm. 

eine  Anzahl  Bronzeringe   angebracht  waren. 


F^g 


1. 


Fig 


solche  auch  in  Thayngen  (jetzt  im  Königl. 
Dies  ist  das  einzige  Instrument  der 
eine  weitere  Form  bei.  Es  ist  dies  eine  10- 
Durchmesser,   an   welcher  auf  zwei   Seiten 


Durch  schwingendes  Bewegen  wird  ein  metallischer  Schall  erzeugt,  ähnlich,  wie  beim 
Tambourin.  Solche  Instrimiente  sind  mehrere  im  Lac  de  Bourget  (Savoyen)  gefunden  worden 
(Musée  de  Chambéry  und  von  Aix-les-Bains). 

Wir  dürfen  glauben,  dass  auch   Metallstäbchen,   ähnhch   dem  Dreispitz  zur  Hervor- 
bringung von  Tönen  gebracht  wurden. 


')  Der  vorgeschichtliche  Mensch  von  Pbibd.  v.  Hellwald. 
*)  „Antiqua"  N».  3  1885.   Redaction  R.  Pobreb,  Strassburg. 
von  H.  Messikomxeb. 


,Die  neuesten  Ausgrabungen  in  Steckborn" 


L  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


2XVIII.  The  game  of  cat's  cradle  is  known  to 
a  great  number  of  nations  and  tribes.  It  is  played  upon 
the  fingers  with  a  string,  the  object  being  to  arrange 
the  latter  in  certain  figures.  The  Eskimo  of  Baffin  Land 
are  very  fond  of  this  game  which  is  called  ajarorpoq 
and  pass  many  an  hour  in  playing  it.  They  use  a  pliable 
thong  of  sealskin ,  about  six  feet  long  for  this  game. 
The  ends  of  the  thong  are  fastened  together  and 
thus  a  loop  is  formed.  The  accompanying  figures 
show  a  few  of  the  devices  that  the  Eskimo  of  Cum- 
berland Sound  make.  Awhile  most  of  these  represent 
animals,  other  flgm-es  are  said  to  represent  parts  of 


the  human  body  and  other  objects.  In  Fig.  4,  the 
central  triangle  is  explained  as  a  hill  at  the  base  of 
which  two  ponds  are  situated.  Fig.  5  represents  the 
phallus.  Most  devices  are  so  intricate,  that  it  is  ex- 
tremely difficult  to  learn  how  to  make  them.  Here 
is  a  description  of  the  method  of  making  the  device 
representing  a  deer  (Fig.  1)  :  Wind  the  loop  over  both 
hands,  passing  it  over  the  back  of  the  thumbs  inside 
the  palms  and  outside  the  fourth  fingers.  Take  the 
string  from  the  pahn  of  the  right  hand  with  the  first 
finger  of  the  left  and  vice  versa.  The  fii-st  finger  of 
the  right  hand  moves  over  all  the  parts  of  the  thong 


-   230   - 


lying  on  the  first  and  fourth  fingers  of  the  right 
hand  and  passes  through  the  loop  formed  by  the 
thongs  on  the  thumb  of  the  right  hand;  then  it 
moves  back  over  the  foremost  thong  and  takes  it  up, 
while  the  thumb  let  go  the  loop.  The  first  finger 
moves  downward  in  firont  of  the  thongs  lying  on 


Fig.  1.   Tuktuqdjung.  Cariboo. 


Fig.  2.   Ukaliaqdjung.  Hare. 

>) = 


Amaroqdjung.  Wolf. 


the  forth  finger  and  comes  up  in  front  of  all  the 
thongs.  The  thumb  is  placed  into  the  loops  hanging 
on  the  first  finger  and  the  loop  hanging  on  the  first 
finger  of  the  left  hand  is  drawn  through  both  and 
hung  again  over  the  same  finger.  The  thumb  and 
first  finger  of  the  right  and  the  thumb  of  the  left 


hand  let  go  their  loops.  The  whole  is  then  drawn  tight. 
N».  5  is  made  in  the  follovring  way:  Wind  the 
loop  over  the  left  hand,  passing  it  over  the  back  of 
the  thumb  inside  the  palm  and  outside  the  fourth 
finger.  Give  it  one  twist  and  pass  it  in  the  same 
way  over  the  right  hand  as  it  is  placed  over  the  left. 
Take  the  thong  from  the  palm  of  the  right  hand 
with  the  four  fingers  of  the  left  and  vice  versa.  Let 


Pig.  4.   Qaqaqdjung  sesinging. 
The  hill  and  the  two  ponds. 


Ussuq^ung. 


go  the  loops  hanging  over  the  thumbs  and  take  up 
with  the  thumbs  the  loop  hanging  over  the  fourth 
finger.  Take  that  part  of  the  thong  passing  along 
the  palm  of  the  right  hand  with  the  first  finger  of 
the  left  and  vice  versa.  Draw  the  thongs  passing 
over  the  back  of  the  hands,  over  the  tips  of  the 
fingers  and  let  them  drop.  Draw  the  whole  tight. 

Dh.  F.  Boas. 


Das  Vorkommen  des  hier  beschriebenen  Spieles  bei  den  Eskimo's  erwähnt  auch  Dr.  R.  Andrée  („Cîorresp.bL 
deutsche  anthrop.  Gesellschaft  1888  pg.54",  und  „Mitth.  wiener  anthrop.  Gesellschaft  1888  (Bd  XVHI)  pg.  214"). 
An  letzterem  Orte  sagt  derselbe  dass  auch  auf  Neu  Irland ,  Australien ,  Borneo ,  den  Fidschi-Inseln  und  Neu 
Seeland  dies  Spiel  beobachtet  worden  ;  wir  können  dem  hinzufügen  dass ,  nach  uns  gewordener  mündlicher 
Mittheilung  auch  auf  Java ,  z.  B.  in  Soerabaja  dasselbe  durch  Mädchen  geübt  wird  und  dass  bei  Makassaren 
und  Buginesen ,  vne  uns  Herr  Dr.  B.  F.  Matthes  mittheilt ,  es  ebenfalls  ein  sehr  beliebtes  Kinderspiel  bildet 
und  „toêkâ-toêkâ"  Leiterspiel,  abgeleitet  von  „toêkâ  =  Treppe"  genannt  wird.  (Siehe  Matthes:  Makas.  en 
Boeg.  Woordenboek  i.  v.  „toêkà"  und  Bijdragen  tot  de  ethnologie  van  Zuid-Celebes  pg.  129).       Schmeltz. 


XXIX.       Geachte  Rédacteur! 

In  het  laatstverschenen  nommer  van  uwArchief  las 
ik  met  groote  belangstelling  het  opstel  over  de  geheel 
Sji'ietisch   -gekleurde    viering    van    het    'Asjoerä- 


feest  op  eenige  plaatsen  van  Sumatra's  Westkust, 
inzonderheid  te  Benkoelen.  Wat  daarvan  wordt  mede- 
gedeeld ,  was  vroeger  wel  niet  geheel  onbekend  ') , 
maar  in  het  artikel  van  uw  Archief,  „Het  Hasan- 


')  Zie  „Gatalogus  der  Afdeeling  Nederlandsche  Kolonien  van  de  Koloniale  Tentoonstelling  te  Anasterdam 
in  1883",  Groep  H,  bl.  338. 


-  231 


Hosein-  of  Taboet-feest  te  Benkoelen"  ge- 
titeld ,  is  de  eerste  nauwkeurige  beschryving  dier  feest- 
viering  bevat ,  terwijl  zy  aan  de  mededeeling  der  daarop 
betrekkeUjke  legenden  nog  b^jzondere  waarde  ontleent. 
Over  de  TaboeU,  de  met  kunstbloemen  en  allerlei 
sieraden  getooide  grafteekens,  die  als  offers  aan 
Hasan  en  Hosein  op  het  feest  worden  rondgedragen 
en  ten  slotte  in  het  water  geworpen,  had  wel  een 
enkel  woord  meer  kunnen  gezegd  worden.  De  toe- 
lichting  in  de  woorden  :  ,Onder  Taboet  wordt  door  de 
Bengkoeleesche  afstammeUngen  van  Nastal  verstaan, 
een  torenvormig  of  pyramidaal  huisje,"  zonder  iets 
meer  is  wel  wat  heel  schraal.  Wie  de  aangehaalde 
Engeische  werken  raadpleegt,  zal  zeker  daarin  alles 
vinden  wat  by  noodig  heeft  om  de  rol  dier  „huisjes" 
in  de  feest vlering  te  begqjpen;  maar  kan  men  ver- 
wachten  dat  alle  lezers  van  het  Archief,  die  niet 
allen  specialiteiten  kunnen  zun  in  Mohanmiedaansche 
Godsdienstleer,  die  boeken  gelezen  of  onder  hun 
bereik  zullen  hebben? 

Het  heeft  mg  ook  getroffen  dat  in  dit  artikel  het 
woord  Oost-indiö  gebruikt  wordt  in  eene  beteekenis, 
die  met  het  gevestigd  spraakgebruik  strydt.   Oost- 
indiö  wordt  in  het  begin  van  het  opstel  aan  Hindostan 
oveigesteld  en  als  een  synoniem  van  de  Indische 
Arehipd,  Indonésie  of  Inaulinde  opgevat.   Ware  er 
sprake  van  eene  nieuwe  en  niet  van  eene  sinds 
eeawen  gebruikelüke  uitdnikking,  dan  ware  dat  niet 
af  te  keuren;  want  als  men  de  Indische  eilanden- 
wereld  aU  een  deel  van  Indie  beschouwt,  vormt  zij 
daarvan  het  oottdijktt  deeL  Maar  in  onze  taal  is 
Oost-indie  altjjd  gebruikt  in  tegenstelling  van  West- 
Indie,  en  West-Indiô  was  te  zoeken  in  Amerika. 
Derhalve  werden  zoowel  Voor-  en  Achter-Indiö  als 
de  Archipel  in  den  naam  van  Oost-Indiö  begrepen. 
Doch  is  bet  in  het  geheel  wel  goed  aan  den  Archipel 
een  naam  t«  geven,  waardoor  h^,  in  zyn  geheel, 
beeilst  als  een  deel  van  Indie  gesignaleerd  wordt? 
Daar  h^  geologisch  en  ethnologisch  uit  twee  vr\j 
Bcherp  geecheiden  deelen  bestaat,  die  aUeen  eene 
soort    van    geographische   eenheid  hebben  als  een 
eilandengroep  tusschen  de  continenten  van  Aziö  en 
Australie,  zou  ik  de  voorkeur  geven  aan  oen  naam 
die  alleen  het  begrip  ,eilanden-wereld"  zonder  eenige 
bümenging  uitdrukte.  Het  is  daarom  dat  ik  voor 
mg  gaame  den  door  Doüwes  Dekk£b  uitgedachten 
naam    Insulinde   gebruik,  zonder  dien  echter  aan 
ieroand  te  willen  opdringen.  De  bodenkingen  tegen 
dien  naam  geopperd  rüsten  op  misverstand  ;  ik  althans 
heb  steeds  daarmede  bedoeld  een  denominatief  van 
inêula,  gevormd  door  den  uitgang  inde,  die  zoo  vaak, 
vooral  in  pofizy,  in  vrouwennamen ,  zooals  Clorinde, 
Lucinde,  Hermesinde,  Adozinde,  Rosalinde  enz.  voor- 


komt,  en  geenerlei  störende  beteekenis  met  zieh 
brengt.  Indien  de  uitvinder  van  dien  naam,  wat  ik 
natuurHjk  niet  pertinent  ontkennen  kan,  met  dien 
uitgang  inde  weder  eene  toespeling  op  Indie  had 
bedoeld,  zou  hg,  dunkt  mg,  Insulindic  of  Insulindia 
hebben  geschreven,  en  dan  zou  ik  om  meer  dan 
ééne  reden  dien  nieuwen  naam  zoozeer  als  iemand 
afkeuren. 

Doch  ik  dwaal  van  mjjn  onderwerp  af.  De  bedoe- 
hng  van  mgn  schrgven  was  hoofdzakelgk  er  op  te 
wgzen ,  dat  de  mededeelingen  van  den  heer  Helfrich 
c.  s.  door  de  woorden:  „in  Oost-indiö  plegen  de  Mo- 
hammedanen  in  sommige  gewesten  op  den  'Asjoeradag 
eene  bgzondere,  naar  dien  dag  genoemde  spjjs  te 
bereiden;  eigenaardige  gebruiken,  zooals  de  in  de 
aangehaalde  werken  beschrevene,  worden,  zoover 
wij  weten,  in  Oost-indië  alleen  in  Benkoelen,  Kroö 
en  nog  hier  en  daar  op  Sumatra's  Westkust,  aan- 
getroffen",  waarschgnlgk  tegen  de  bedoeling,  den 
indruk  geven,  alsof  buiten  Sumatra  in  den  Archipel 
het  eten  der  boeboer  'asjoerâ  het  eenige  spoor  van 
dit  feest  is.  Dit  zou  althans  wat  Java  betreft  zeker 
niet  juist  zijn.  Misschien  wilt  gij  een  plaatsje  in  uwe 
„Kleine  Notizen  und  Correspondenz"  inruimen  aan 
de  körte  uiteenzending  der  redenen  die  mij  doen 
denken,  dat  daar  eenmaal  de  'Asjoerâ-dag  als  een 
groot  en  belangrijk  feest  gevierd  is,  hoe  weinig 
er  ook  thans  van  die  feestviering  möge  zijn  over- 
gebleven. 

De  maanden  van  het  Mohammedaansche  jaar  be- 
houden  op  Java,  schoon  met  eenigszins  gewgzigde 
uitspraak ,  hunne  Arabische  namen.  AUeen  die  maan- 
den die  bgzondere  beteekenis  hebben  voor  den  feest- 
cyclus  worden  gewoonlgk  met  andere,  aan  die  be- 
teekenis ontleende  namen  genoemd.  Zoo  heet  de 
derde  maand  Säst  moeloed  naar  het  moeloed-feest , 
het  gedenkfeest  van  Mohammeds  gebeerte  ;  de  achtste 
maand  Sasi  roewah,  de  maand  der  geesten,  als  ge- 
wijd  aan  de  herinnering  der  voo renders;  de  negende 
maand  So«  poewâsô  of  Sasi  pôsô,  als  de  maand  voor 
de  groote  vasten  bestemd,  die,  naar  Mohammeds 
latere  bepaUng,  als  eenige  verplichte  en  algemeene, 
de  vasten  van  den  'asjoeradag  heeft  vervangen;  de 
elfde  maand  Sasi  sèlô,  oradat  zg  de  scheiding  of 
tusschenruimte  tusschen  de  beide  groote  feestmaanden 
vormt;  en  de  twaalfde  So«  besar,  omdat  zg  de  maand 
is  voor  het  groote  offerfeest,  de  garebeg  besar,  be- 
stemd. Daar  nu  de  eerste  maand  of  moharram  ge- 
woonljjk  So«  soerô,  de  maand  van  het  'âsjoerâ-feest, 
genoemd  wordt,  blgkt,  dunkt  mg ,  reeds  alleen  daaruit 
met  zekerheid,  dat  ook  die  dag,  of  liever  die  dagen 
(want  de  tien  eerste  dagen  van  moharram  worden 
allen  meer  of  min  met  het  'àsjoerà-feest  in  verband 


232 


gebracht)  eenmaal  eene  belangryke  plaats  in  den 
feestcyclus  moet  hebben  ingenomen  '■). 

Toen  Mohammed  den  âsjoerâdag  (oorspronkehjk 
de  groote  Verzoendag  der  Joden)  als  verplichte 
vastendag  ophief,  beval  hij  hem  toch  aan  voor  vrij- 
wiUig  vasten,  en  ook  het  geven  van  ruime  aalmoezen 
dat  by  de  Joden  in  gebruik  was  op  de  dagen  van 
Tisjri  die  aan  den  Verzoendag  voorafgingen ,  is  bij  de 
meer  nauwgezette  Moslemen  in  zwang  gebleven.  In 
mijn  werk  over  Java,  D.  I.  bl.  397,  somde  ik  de 
dagen  op  die  b\j  de  Moslemen  voor  vrijwillige  vasten 
het  meest  in  aanmerking  komen ,  waarbij  ik  aannam, 
ofschoon  ik  het  niet  uitdrukkelyk  verzekerde,  dat 
deze  ook  op  Java  door  nauwgezette  lieden  worden 
in  acht  genomen.  De  Kegent  van  Brebes,  in  zyne 
aanteekeningen  op  m\jn  werk  („Bijbladen  biJ  het 
Tijdschr.  v.  h.  Aardr.  Gen."  D.  m,  n°.  7,  bl.  9),  uit- 
drukkelyk  vermeldende  dat  het  vasten  op  de  witte 
dagen  op  Midden-Java  niet  bekend  was,  bevestigde 
daardoor  van  ter  zpe ,  dat  het  vasten  op  het  'âsjoerâ- 
feest  werkelük  plaats  had. 

Over  het  bereiden  van  eene  byzondere  spyze  of 
lekkemy  gedurende  de  Moharram-feesten ,  dat  ik  als 
op  Java  in  zwang  meemialen  vermeld  vond,  mag 
hier  nog  wel  een  woord  meer  gezegd  worden.  Lane  -) 
vermeldt  zulk  een  gebruik  in  Egypte,  en  zegt  dat 
men  zieh  daarvoor  beroept  op  eene  overgeleverde 
uitspraak  van  den  Profeet,  die  dus  luidt:  „AI  wie 
ovei-vloed  schenkt  aan  zjjn  gezin  op  den  'âsjoerâ-dag, 
God  zal  hem  oyervloed  schenken  alle  overige  dagen 
van  zyn  leven."  Hiermede  is  het  Javaansche  gebruik 
in  overeenstemming ,  ofschoon  de  spijs  zelve  waar- 
schynlyk  geheel  anders  is.  Winter,  „Instellingen , 
gewoonten  en  gebruiken  der  Javanen  te  Soerakarta"  '), 
zegt:  „In  de  maand  Soerô,  de  eerste  van  het  j aar, 
wordt  eene  offerande  toegewjjd  aan  de  gebroeders 
Hasan  en  Hosein,  kleinzonen  van  Mohammed.  Dit 
offer  geeft  men  gewoonljjk  op  den  achtsten  der  ge- 
melde  maand,  maar  kan  ook  op  andere  dagen  gedu- 
rende die  maand  gehouden  worden."  Poensen,  „Bij- 
dragen  tot  de  kennis  van  den  godsd.  en  zedel.  toest. 
der  Javanen"*),  spreekt  ook  van  het  offeren  in  de 


maand  Soerô,  dat  volgens  hem  (in  overeenstemming 
met  het  Jav.  Woordenb.  van  Prof.  Rooeda)  njoerô 
of  neteppi  Soerô  (d.  i.  zyn  Soerô  volbrengen)  genoemd 
wordt.  „Het  offer",  zegt  hy,  „bestaat  uit  boeboer- 
lemoe  (dikke  bry),  die  den  gasten  behoort  voorgezet 
te  worden".  De  plaatsen  van  Winter  en  Poensen 
vullen  elkander  aan  en  helderen  elkander  op.  Het 
blijkt  dat  het  'âsjoerâ-offer  in  hoofdzaak  eene  gewone 
sidekah  is,  zooals  door  de  Javanen  by  velerlei  ge- 
legenheden  gevierd  worden.  De  sidekah  is  een  dank- 
offer,  dat  altyd  in  een  gastmaal  (slamettan)  bestaat, 
waarvan  ook  geschenken  en  aalmoezen  worden  af- 
gezonderd.  Het  woord  is  een  verbastering  van  het 
Arab,  tsadaqah,  d.  i.  alles  wat  gegeven  wordt  om 
Gods  wil,  en  dus  ook  een  aalmoes.  Of  op  Java 
bovendien  ook  kleine  giften  in  geld  op  het  âsjoerâ- 
feest  aan  de  kinderen  worden  gegeven,  zooals  b.  v. 
in  Egypte  geschiedt'),  is  my  niet  gebleken. 

Ik  acht  het  zeer  waarschynUjk  dat  ook  dikirs  (dzikr) 
ter  eere  van  Hasan  en  Hosein  ter  gelegenheid  van 
het  'âsjoerâ-feest  op  Java  gehouden  worden,  maar 
ook  daarvan  heb  ik  nooit  melding  gevonden;  wel  is 
echter  my  een  spoor  voorgekomen  van  gewyde  op- 
tochten  of  procession.  In  den  „Catalogus  der  ethno- 
logische afdeeling  van  het  Museum  van  het  Bataviaasch 
Genootschap"  ')  wordt  een  lantaam  vermeid  met 
kunstbloemen  behangen,  zooals  ter  gelegenheid  van 
het  'âsjoerâ-  of  Hasan-Hosein-feest  placht  te  worden 
rondgedragen.  Er  wordt  bygevoegd  dat  het  feest 
zelden  meer  op  Java  gevierd  wordt.  Deze  woorden 
moet  men  natuurlijk  niet  toepassen  op  de  nog  wel 
degelijk  gebruikelijke  sidekah's  hierboven  vermeid; 
maar  op  meer  luidruchtige  feesteUjkheden ,  die  vroeger 
moeten  hebben  plaats  gehad.  Het  is  zeUs  volstrekt 
niet  onwaarechijnlijk,  dat  destijds  de  'âsjoerâ-viering , 
onder  Perzischen  invloed ,  een  meer  Sji'ietisch  karakter 
had.  Wij  weten  van  de  vroegere  geschiedenis  en 
ontwikkeUng  van  den  Islam  in  den  Indischen  Archipel 
zeer  weinig;  maar  dat  er  eene  Perzisch-Sji'ietische 
ader  door  loopt,  is  aan  vele  sporen  te  erkennen.  Ik 
heb  daarvan  reeds  voor  vele  jaren  een  en  ander 
aangewezen  in  het  „Tijdschrift  voor  Ned.  Indie"'); 


')  Dat  Soerô  van  'âsjoerâ  komt  is  niet  twijfelachtig.  De  arabische  ^  {sj  of  sch)  wordt  door  de  Javanen 

steeds  als  s   uitgesproken.  De  eerste  letter  van  'âsjoerâ,  de  p  ,  die  de  Javaan,  evenmin  als  wij,  kan  uit- 

spreken,  en  veelal  door  een  zachte  aspiratie  vervangt,  is  hier  geheel  vervloeid.  De  Javanen  miskeimen 
den  oorsprong  van  den  naam  soerô  als  zij  het  feest  soeran  noemen,  met  een  denominatiefvorm  van  den 
maandnaam  afgeleid. 

=)  Modern  Egyptians,  5e  druk,  p.  429. 

')  T.  V.  N.  I.  Jg.  V,  D.  I,  bl.  719. 

<)  In  „Mededeelingen  van  wege  het  Ned.  Zendelinggen."  Jg.  X,  bl.  41. 

»)  Zie  Lane,  t.  a.  p.,  p.  427,  428. 

«)  Tweede  druk,  bl.  101,  n».  340. 

')  Jg.  1868,  D.  II,  bl.  348  vv.  Daarbij  zijn  echter  ten  onrechte  de  sidekah's  ter  eere  van  Hasan  en 
HosEiN  vermeid;  want  deze  zijn  volkomen  orthodox. 


233   - 


by  gezet  onderzoek  zou  men  zeker  veel  meer  vinden , 
waarbü  de  lijst  van  Javaansche  woorden  nit  het 
Perzisch  afkomstig,  door  Prof.  Jutnboll  gegeven  in 
het  buitengewoon  nommer  der  „Bijdragen  van  het 
Instituât  voor  Taal-  Land-  en  Volkenkunde  van  N.  I.", 
uitgegeven  ter  gelegenheid  van  het  Orientalisten- 
congres  te  Leiden ,  {aSd.  Taal-  en  Letterkunde ,  bl.  46) 
goede  diensten  bewyzen  kan.  Een  merkwaardig  voor- 
beeld  is  dat  de  gewone  wassching  vöör  het  gebed  op 
Java  even  vaak  door  het  uit  het  Perzisch  afkomstige 
itbdas  (voor  âbd-agl),  als  door  het  uit  het  Arabische 
verbasterde  vxieloe  wordt  aangeduid.  De  Islam  schijnt 
op  Ja^a  door  het  toenemen  van  de  kennis  zijner 
voorschriften  en  van  den  invloed  der  Arabieren, 
althans  wat  den  openbaren  eeredienst  betreft,  meer 
en  meer  van  kettersche  toevoegselen  gezuiverd  te 
zyn,  en  waarschijnlijk  is  het  daaraan  toe  te  schrijven, 
dat  het  *âsrjoerà-feest  veel  van  zijn  vroeger  aanzien 
heeft  verloren. 

Het  'âsjoerâ-feest  met  zijne  zeer  uiteenloopende 
viering  en  plechtigheden  is  in  vele  opzichten  nog 
a  great  puzzle.  Het  zou  de  stof  kunnen  opleveren 
voor  eene  belangrijke  monographie,  die  ons  een 
diepen  blik  in  de  verschillende  stroomingen  van 
overlevering  en  mystiekerij  in  de  Mohammedaansche 
wereld  zou  kunnen  doen  slaan.  Geen  Europeesch 
geleerde  heeft  daarvan  zooveel  studio  gemaakt  en  is  er 
zoo  diep  in  doorgedrongen  als  Dr.  Sxouck  Hürokonje  , 
die ,  schoon  hij  voor  de  redactie  van  het  hier  behan- 
delde  opstel  zijne  hulp  verleende,  echter  klaarblijke- 
lyk  niets  aan  den  inhoud  heeft  willen  veranderen  of 
toevoegen ,  juist  misschien  omdat  het  in  zijn  plan  ligt 
aan  dit  feest  eene  bijzondere  studie  te  wyden.  Van 
geene  hand  liever  dan  de  zu  ne  zouden  wjj  eene  voUe- 
dige  geschiedenis  en  verklaring  daarvan  te  gemoet  zien. 

Abnhem  10  Oct.  1888.  P.  J.  Veth. 

• 

XXX.  steinerne  Schläger  für  Tapaberei- 
tung  von  Ost  Neu  Guinea.  —  Im  Verband 
mit  den  vorstehenden  Mittheilungen  des  Herrn  Dr. 
0.  ScBELLONO  dürfte  es  von  Interesse  sein  darauf 
hinzuweisen,  dass  sich  hier,  im  Ethnographischen 


Reichs  Museum  zwei  dieser  Geräthe,  aus  Goldie's 
Sammlung  herrührend  befinden,  die  von  d'Entre- 
casteau  Insel  stammen  und  wodurch  die  Verbreitung 
derselben  bedeutend  erweitert  wird.  Das  eine  stimmt 
wie  die  beistehende  Abbildung  zeigt,  fast  vollkommen 
mit  dem  van  Dr.  Sch.  beschriebenen  überein,  ist 
L  A-  f.  E.    I. 


M.  0.225  lg.,  in  der  Mitte  M.  0,06  bei  M.  0,05  dick 
und  trägt  auf  dem,  dem  mit  Längs-  und  Querrillen 
bedeckten ,  entgegengesetzten  Theil  noch  zwei  Längs- 
rillen. Das  andere  Exemplar  besteht  aus  einem 
abgestumpft  eiförmigen  Stein  M.  0.155  lg.  und  in  der 
Mitte  M.  0.105  dick,  ohne  alle  Rillen,  dessen  eines 
Ende  für  das  Klopfen  benutzt  zu  sein  scheint. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 

XXXI.  On  one  of  the  so-called  „Calendar- 
stones".  —  During  his  voyage  to  the  West-India's 
Pi'of.  K.  Martin  of  the  Leiden  University  received 
one  of  these  interesting  stones  as  a  present  from  Mr. 


M.  B.  GoBsiKA  at  Curaçoa,  who  recorded  that  this  stone 
had  belonged  during  several  generations  to  the  family 
of  an  Indian  Chief.  The  specimen,  which  Prof.  M. 
has  kindly  placed  for  description  in  my  hands,  is 
tolerably  well  preserved,  only  on  the  left  corner  of 
the  upper  end  a  part  on  the  foreside,  and  along  the 
inferior  edge  a  piece  of  the  back  is  broken.  On  the 
foreside  is  represented  en .  reUef  the  figure  of  a  man 
with  a  double  winged  cap  and  a  broad,  radiated 
necklace.  Both  the  hands  are  folded  in  front  of  the 
breast,  below  the  hands  there  are  three  deep  trans- 
verse lines,  perhaps  the  imitation  of  a  girdle.   On 

30 


-    234 


the  forehead  of  the  figure  the  stone  is  a  Uttle 
damaged,  the  upper  edge  is  formed  like  the  cutting 
edge  of  a  chisel,  both  the  edges  of  the  sides  are 
grinded  in  an  irregular  obUque  direction  towards  the 
back,  a  deep  notch  is  formed  in  the  middle  of  the 
inferior  edge  and  a  deep  furrow  at  a  small  distance 
from  the  upper  edge  on  the  foreside,  running  over 
both  the  sideedges  and  the  back.  It  seems  that 
near  the  inferior  edge  there  has  been  also  a  trans- 
verse furrow,  which  perhaps  has  vanished.  Length 
M.  0.09,  broad  on  the  upper  edge  M.  0.043,  on  the 
inferior  edge  M.  0.025.  Colour:  very  dark  blackgreen. 
In  1882  (Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  pg.  517) 
Prof.  A.  Bastian  and  Dr.  A.  Voss  at  Berlin  have 
brought  to  light  the  true  nature  of  the  calendar- 
stones,  being  that  of  models  for  making,  from  thin 
metallic  plates,  ornaments  for  clothes,  etc.  Perhaps 
these  plates  have  been  fastened  on  the  stone,  during 
working,  by  means  of  a  twine,  in  connection  with 
the  above  mentioned  furrows  and  the  notch  in  the 
inferior  edge.  In  the  recent  publication  of  the  Berlin 
Museum  (Veröffentlichungen  aus  dem  Kgl.  Museum 
für  Völkerkunde,  1888  October)  several  of  these  stones 
are  figured  on  plate  VIII  and  on  plate  IX  the 
ornaments  made  with  them  by  Gr.  Telge  at  Berlin. 
Our  stone  resembles  very  closely  the  one  figured 
on  plate  VIII  N".  1.  J.  D.  E.  Schmeltz. 

XKXTl.  Berlijn  8  October  1888. 

In  de  schoone  en  uitgebreide  Afrika-afdeeling  van 
het  Kgl.  Museum  für  Völkerkunde  vind  ik  tot  myn 
ni  et  gering  genoegen  een  exemplaar  van  het  dub- 
bel  masker  met  veeren  kleed  uit  Loango, 
waarvan  ik  in  de  4«  afl.  van  het  Archief  eene  be- 
schryving  gegeven  heb.  Het  stemt  in  byna  alle 
opzichten  overeen  met  het  origineel  dier  beschryving. 
Ook  bij  het  Berlijnsche  exemplaar  loopen  de  traan- 
strepen  by  het  eene  masker  zywaaits  en  komen  ook 
daar  de  stippen  voor,  die  ik  als  regendroppels  heb 
verklaard;  bü  het  andere  masker  loopen  ze  recht 
naar  beneden.  Voor  my  is  dit  eene  reden  om  aan 
te  nemen,  dat  een  en  ander  niet  toevallig,  maar 
opzettelyk  is  geschied  en  myne  théorie  wordt  er  te 
aannemelyker  door.  Het  eenige  verschil  is,  dat  waar 
te  Leiden  sommige  deelen  geel  zyn  geklem-d,  die 
zelfde  deelen  te  Berlyn  met  roode  verfstof  zyn  aan- 
gegeven,  en  dat  te  Berlyn  by  het  regenmasker  (n".  2) 
de  drie  zwarte  strepen  om  den  mond  ontbreken  en 
vervangen  zijn  door  een  ovale  zwarte  plek  om 
bovenlip  en  kin ,  zooals  by  .het  droogte  masker  (n".  1). 

Seeburieb. 

XXXm.    Ethnographische   Gesellschaft, 
Zürich.  —  Dieselbe  hat  sich  vor  Kurzem  constituirt 


und  vorläufig  den  ausschliesslichen  Zweck  der  Grün- 
dung, Mehrung  und  Erhaltung  einer  ethnogr.  Samm- 
lung. Diese  hat  in  erster  Linie  wissenschaftl.  Charakter, 
soll  aber  auch  kommerziell  wichtige  Dinge  nicht 
vernachlässigen,  um  so  mehr,  als  sich  die  hies. 
Kaufmännische  Gesellschaft  in  hei-vorragender  Weise 
um  die  junge  Sammlung  verdient  gemacht  hat.  Diese 
ist  natürlich  noch  in  den  ersten  Anfangen  und  be- 
steht z.  Z.  ledighch  aus  der  durch  Ankauf  erworbenen 
Dr.  ScHi>fz'schen  Sammlung  aus  Süd  west- Afrika, 
der,  schenkweise  abgetretenen  Dr.  C.  Kellee's  aus 
Madagaskar,  der  meinigen  aus  Guatemala,  und  einem 
Theil  der,  von  der  hies,  antiquar.  Gesellschaft  uns 
in  Depot  gegebenen  Objekte  von  der  Krusenstem- 
schen  Expedition,  also  Sachen  von  Alaska  und  Un- 
alaska,  Kamtschatka,  Niedercahfornien ,  Marquesas- 
Inseln ,  Ostasien ,  sämmthch  von  Hofrath  Hoeneb  ge- 
sammelt. Femer  sind  patagonische  Sachen,  von 
Herrn  Georges  Claeaz  gesammelt,  da  und  endlich 
eine  Anzahl  vereinzelter  Objecte  aus  Polynesien, 
Australien  und  Ostasien.  Nächstens  werden  noch 
Sammlungen  von  der  Goldküste,  Indien  und  Poly- 
nesien dazu  kommen. 

Präsident  der  Gesellschaft  ist  Herr  Dr.  Conrad 
Kellee,  Dozent  der  Zoologie  am  Eidgen.  Polytechni- 
kum, Director  der  Sammlung  ist  z.  Z.  der  Unter- 
zeichnete. Dr.   Otto   Stoll 

Dozent  f.  Geogr.  und  Ethnogr. 
(Briefl.  Mitth.) 

XXXIV.  Die  Sammlung  Censeno  befindet 
sich  in  Berlin!  —  Unter  Fachleuten  ist  diese 
Sammlung  wohl  bekannt  als  die  glänzendste  Samm- 
lung, welche  die  eigentUche  Kultur  der  Ketschua, 
der  Inca,  des  Hochlandes  um  Cuzco,  uns  vermittelt. 
Abgeschlossen,  man  möchte  sagen:  von  der  Welt, 
um  Cuzco  gesammelt,  in  Cuzco ibewahrt ,  erscheint 
es  fast  wie  ein  Wunder,  dass  sie  nach  Europa  ge- 
langt ist.  Hier  aber  in  Berlin,  wo  sie  nicht  bloss 
gleich,  sondern  höher  berechtigt  an  die  Seite  der 
Sammlung  Macedo  tritt,  macht  sie  Epoche,  indem 
sie  erst  im  Stande  ist,  die  culturelle  Grösse  der 
Incas,  ohne  welche  ihre  Eroberungen  nicht  denkbar 
waren,  verständlich  zu  machen  und  indem  sie  allein 
erst  befähigt  in  die  Wirrsale  der  Kulturfolgen ,  welche 
auf  peruanischem  Boden  sich  abgespielt  haben,  und 
von  welchen  man  bisher  nur  Einzelnes  und  nicht 
das  Berühmteste  kannte ,  das  volle  Licht  eines  Tages 
hineinzuwerfen.  Die  Sammlung  enthält  viele  Hunderte 
von  Gelassen  der  interessantesten  Formen  und  Ver- 
zierungen, welche  reich,  aber  ganz  anders  als  die 
dQr  Chimu  Kultur  sind.  Fünf  reichverzierte  davon 
sind  meterhoch,  und  das  Grossartigste,  was  bisher 
in  dieser  Art  der  amerikanische  Boden  geliefert  hat. 


-  235 


Daran  schliessen  sich  Metallobjecte  und  Steingeräthe 
in  den  interessantesten  Fonnen  und  zahlloser  Fülle. 
Was  Cuzco  an  grossen  verzierten  Steinschalen 
insbesondere  zu  leisten  vermochte,  erhält  erst 
durch  diese  Sammlung  seine  Beleuchtung,  und  über- 
trifft dazu  auch  alle  sonst  bekannten  Leistungen 
amerikanischer    Völker.    Auch    eine   ganze   Anzahl 


alter  Holzgefâsse  befindet  sich  in  der  Sammlung. 
Mit  dieser  Sammlung,  deren  Weggang  Peru  be- 
trauert hat,  hat  das  K.  Museum  für  Völkerkunde 
in  Berlin  einen  unendlich  wichtigen  Schritt  vorwäits 
gethan  für  den  nothwendigen  Zweck  der  Aufhellung 
der  Cultiuren  der  neuen  Welt. 

(Briefl.  Mitth.  von  Dr.  M.  Uhlb.) 


n.  QUESTION  ET  REPONSES.  -  SPRECHSAAL. 


n.  M.  le  docteur  M.  Th.  Houtsma,  Coadjutor  In- 
terpretis  Legat!  Wameriani  à  Leyde  a  bien  voulu 
nous  procurer  de  nouvelles  données  sur  la  statuette 
de  Baphomet  qui  se  trouve  figurée  et  décrite  dans 
le  premier  numéro  de  notre  périodique.  Après  avoir 
déclaré  se  confirmer  à  notre  opinion  que  la  sta- 
tuette présente  à  la  fois  des  caractères  égyptiens, 
asiatiques  et  européens,  le  savant  sémitiste  est 
porté,  précisément  par  cette  circonstance  à  admet- 
tre que  la  statuette  en  question  appartient  à  une 
des  sectes  gnostiques,  dont  le  caractère  principal 
était  la  fusion,  et  en  particulier  aux  Templiers. 
„On  sait"  nous  écrit  M.  Houtsma  ,que  les  Tem- 
pliers en  Syrie  étaient  en  relation  avec  les  Assas- 
synes  mahométans  et  autres  sectes  pareilles,  qui 
avaient  rompu  avec  toute  croyance  positive,  et 
avaient  accepté  des  dogmes  payens  de  l'ancienne 
Syrie.  On  connaît  en  particulier  l'idolâtrie  des  Har- 
raniens  (Dozy  dans  les  Actes  du  VL  Congrès  inter- 
national des  Orientalistes,  Tome  I  p.  281  seq.).  Les 
Templiers  avaient  des  rites  analogues  (conf.  1.  c.  p. 
298  et  MicHELET  I  p.  645,  Il  140,  223  et  363,  364). 
On  connaît  plusieurs  statuettes  pareilles  à  celle  dont 
il  est  question  ici,v.  Fundgruben  des  Orients,  Tome 
VI  planche  1.  2  seq.  Elles  sont  peut-être  toutes  d'ori- 
gine harranienne;  ce  ne  sont  pas  des  idoles,  mais 
des  symboles  de  la  fusion  religieuse  et  de  l'homme 
qui  ccUum  exercet  et  patUur."  Plus  tard  M.  Houtsma 
a  eu  l'obligeance  de  compléter  ses  renseignements, 
en  nous  adressant  la  lettre  suivante.        Dr.  L.  S. 

Cher  Monsieur, 
H  n'y  a  pas  de  doute  que  l'inscription  de  la  statuette 
sur  laquelle  vous  avez  bien  voulu  me  consulter  n'ait 
été  fabriquée  par  un  artisan  qui  ignorait  parfaite- 
ment la  langue  arabe  et  les  lois  de  la  composition 


des  caractères  dans  cette  langue.  Pour  en  déterminer 
le  sens  d'après  une  méthode  sûre  et  scientifique,  il 
me  faudrait  avoir  des  copies  exactes  de  cette  inscrip- 
tion partout  où  elle  se  trouve.  A  présent  la  lecture 
des  mots  et  leur  succession  sont  également  incer- 
taines et  douteuses.  J'ai  même  considéré  très  sérieu- 
sement la  possibihté  que  les  mots  seraient  dénués  de 
sens  (dont  on  trouve  plusieurs  exemples  dans  le 
Moyen-âge),  ou  bien  qu'il  faudrait  les  transscrire  en 
caractères  hébreux  ou  latins.  Cependant  j'ai  trouvé 
cette  alternative  très  invraisemblable,  car 

1"  l'inscription  est  essentiellement  la  même  dans 
tous  les  cas  qui  me  sont  coimus,  ce  qui  prouve 
qu'on  a  suivi  de  près  un  exemple  quelconque. 

2"  la  langue  dans  laquelle  l'inscription  est  rédigée 
doit  être  nécessairement  une  langue  Sémitique  (à 
cause  des  'a in)  et  la  seule  langue  sémitique  admis- 
sible en  ce  cas  c'est  l'arabe. 

Sous  toute  réserve  je  propose  donc  de  lire  ainsi: 

Les  mots  qui  se  trouvent  sur  la  jambe  droite  un 
peu  de  côté  sont  tellement  défigurés  que  je  n'ose 
proposer  aucune  conjecture  quant  à  leur  lecture. 
Avant  de  vous  donner  une  traduction  des  mots  trans- 
scrits,  il  me  faut  observer  qu'ils  me  paraissent  seu- 
lement expUcables  dans  le  dialecte  vulgaire  (de 
l'Egypte  ou  de  la  Syrie).  Voici  la  traduction  en  latin: 
Erigis  non  demittis  (scilicet  penem),  ecce 
nos  negligimus  procreationem  nostram 
(cf.  Gen. XXXVm,  9),  acsi  mulier  apud  te ? 

Voilà  l'apphcation  de  l'abominable  maxime  de  quel- 
ques sectes  gnostiques  or»  âtî  ■^nç«;fpijoaa9-ni  rf  aaçxl. 

M.  Th.  Houtsma. 


m.   MUSÉES  ET  COLLECTIONS.    -    MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 


XXX.  Museum  für  deutsche  Volkskunde 
in  Berlin.  —  Dasselbe  ist  soeben  von  einem  (Comité 
unter  Vorsitz  von  Prof.  Vibchow  begründet  worden 
und  soll,  schon  birmen  Kurzem  in's  Leben  tretend. 


gewissermaassen  eine  Ergänzung  des  Museum  für 
Völkerkunde  bilden.  Wie  letzteres  alle  aussereuro- 
päischen  Natur-,  und  Kulturvölker  in  den  Bereich 
seines  Wirkens  zieht,  so  soll  ersteres  das  Haus,  das 


-   236   - 


Leben,  die  Trachten,  etc.,  der  deutschen  Volksstäm- 
me zur  Anschauung  bringen  und  damit  tausenderlei 
Dinge  vor  der  Vergessenlieit  sichern ,  die ,  wie  z.  B. 
die  vielerlei  eigenthümhchen  Nationaltrachten,  in 
unserer  schnelllebigen ,  alles  nivellirenden  Zeit  nur 
leider  zu  schnell  ihrem  Untergang  entgegeneilen. 

Schon  jetzt  sind  seitens  des  Comités  zahlreiche 
Gegenstände  erworben  und  indem  wir  das  junge 
Unternehmen  freudig  begrüssen,  verbinden  wir  mit 
dem  Wunsche  frischen  fröhlichen  Gedeihens  den ,  dass 
das  gegebene  Beispiel  auch  in  andern  Staaten,  Nach- 
ahmung finden  möge.  In  Deutschland  selbst  ist  uns 
aus  eigener  Anschauung  übrigens  schon  ein  Museum , 
das  herzogliche  Museum  zu  Braunschweig,  bekannt 
wo  mit  dem  Sammeln  der  Trachten  der  Landbevöl- 
kerung ein  beachtenswerther  Anfang  gemacht  ist 
und  hoffen  wir  in  den  Stand  gesetzt  zu  werden, 
gelegentUch  ein  Hehreres  darüber  mittheilen  zu 
können.  Sch. 

XXXL  Museo  Nacional  de  Costa-Rica.  — 
Dieses  vor  einigen  Jahren  begründete  Museum  ura- 
fasste  zunächst  eine  überaus  reiche  und  werthvolle 
Sammlung  der  Vögel  Costa-Rica's ,  welche  Sammlung 
Herr  José  C.  Zeledon  zusammengebracht  hatte. 
Später  folgten  einige  Mineralien ,  getrocknete  Pflanzen, 
Säugethiere ,  Reptilien  und  Insekten.  (S.  den  Bericht 
des  Hr.  Anast.  Alfaeo  im  Anhange  zu  „Memoria  de 
la  Secretaria  de  Gobernac,  Policia  y  Fomente  1888. 
San  José  de  Costa-Rica").  Ende  1887  starb  einer  der 
Gönner  des  Museums ,  Hr.  Juan  R.  Troyo  ,  ein  reicher 
Haciendenbesitzer  bei  Cartago  de  C.-R.  und  vermachte 
derselbe  die  3000-4000  Objekte  aus  Gold,  Stein  und 
gebranntem  Thon ,  welche  auf  seinen  Besitzungen  in 
den  letzten  Jahi'en  ausgegraben  waren,  dem  Museo 
Nacional  (S.  meinen  kl.  Aufsatz  in  „Festschrift  zur 
Jubelfeier  des  25-jährigen  Bestehens  des  Ver.  f.  Erdk. 
zu  Dresden.  Dresden  1888").  Herr  Alfaro  ,  der  eifrige 
und  intelligente  Leiter  des  Museums,  hat  —  z.  Th. 
auf  meine  Anregung  hin  —  beschlossen,  die  wichtig- 
sten der  gefundenen  Gegenstände  photographieren  zu 
lassen,  um  dieselben  an  Interessenten  in  Amerika 
und  Europa  zur  event.  Bearbeitung  senden  zu  können. 
Ich  besitze  z.  Z.  23  Taf.  von  Objekten  aus  Gold  (42  Nr. 
darst.),sämmtlich  in  natürlicher  Grösse  photographiert., 
und  15  Taf.  von  Objekten  aus  Stein  und  Thon,  50 
Gegenstände  darstellend. 

Seit  jener  Zeit  ist  die  Sammlung  durch  Geschenke 
von  Costaricensern  und  einzelnen  Fremden  (z.  B.  Hr. 
Prof.  Holmes  in  Washington)  vermehrt  worden  und 
im  Juni  1888  kaufte  die  Regierung  für  $  2000  eine 
Sammlung  von  Alterthümern  aus  Stein  (darunter 
auch  Nephrit)  und  Thon,  welche  ein  Hr.  D.  Juan 
José  Mataehita  in  den  Jahren  1887  und  '88  an  ver- 


schiedenen (mir  noch  nicht  näher  bezeichneten) 
Stellen  der  Halbinsel  Nicoya  und  der  Provinz  Guana- 
caste  hatte  ausgraben  lassen,  für  das  Museum  an. 
Diese  Sammlung  umfasst  ca.  600  Nr.,  36  der  wich- 
tigsten Objekte  sind  auf  19  Taf.  photographiert  und 
liegen  mir  dieselben  vor.  Es  sind  diese  Nicoya-Funde 
nicht  nur  ganz  wesentUch  von  den  bei  Cartago  ge- 
machten verschieden,  sondern  sie  stammen  auch 
ganz  unbestreitbar  von  einem  höher  civilisierten 
Volke  her.  Dr.  H.  Polakowsky. 

XXXII.  Museum  in  Grefe  Id.  Dasselbe  erhielt 
vor  Kurzem  einen  beachtenswerthen  Zuwachs  in 
Gestalt  einer  Sammlung  ethnographischen  Gegen- 
stände von  den  Samoa-Inseln ,  Neu-Guinea,  etc.,  die 
durch  einen,  in  Crefeld  geborenen  Marinesoldaten 
zusammengebracht  und  geschenkt  wurde.        Sch. 

XXXIII.  Kunstgewerbe  Museum  in  Köln. 
Die  Grändung  dieser  unter  Leitung  von  Dr.  Pabst 
stehenden  Anstalt  datiert  aus  neuester  Zeit,  sie 
dürfte  zumal  für  die  Kenntniss  mancher  alten  In- 
dustrieen  des  Rheinlandes,  so  u.  A.  für  die,  der  nie- 
derrheinisch fränkischen  Töpferkunst  von  Bedeutung 
werden.  Sch. 

XXXIV.  Museum  van  het  Friesch  Ge- 
nootschap  te  Leeuwarden.  Bevat  eene  hoogst 
belangrijke  en  volledige  collectie  van  voorwerpen 
gevonden  in  de  terpen  der  provincie  „Friesland", 
die  reeds  gedeeltelyk  bewerkt  zyn  of  binnen  kort 
bewerkt  zullen  worden  door  Dr.  W.  K.  J.  Schoob, 
en  is  dus  voor  de  kennis  der  vroegere  bewoners  van 
Friesland  van  groot  gewicht.  Van  menschenschedels 
uit  Friesland  is  er  eene  collectie  voorhanden,  die 
eenig  in  haar  soort  en  door  Dr.  A.  Folmer  te  E  e  nrum 
bewerkt  is;  van  t^dgenooten  van  den  mensch  uit 
vroeger  eeuwen  zijn  er  schedels  van  den  vroegeren 
turf  bond,  runderschedels  (o.  a.  van  den  „Auerochs") 
een  schedel  van  een  Eland  (Cervus  Megaceros)  en  een 
schaap  met  vier  horens  (Moufflon  à  quatre  comes 
volgens  het  doodenboek  van  Dr.  Pleyte)  zooals  thans 
nog  in  enkele  gevaUen  op  IJsland  en  in  Barbarie 
wordt  aangetroffen.  Sch. 

XXXV.  Ethnographisches  Reichsmuseum, 
Leiden.  —  Ueber  die  Erwerbungen  dieser  Anstalt 
enthalten  die  jährUch  der  Regierung  erstatteten, 
im  Niederl.  Staatscourant  später  veröffentlichten  Be- 
richte eine  detaillierte  Aufgabe ,  ausserdem  erscheinen 
von  Zeit  zu  Zeit  eingehende  Beschreibungen,  dem 
Museum  geschenkter  Sammlungen  und  Gegenstände , 
in  demselben  Organ  worauf  hier  verwiesen  sein  mag. 
Wir  können  uns  daher  an  diesem  Orte  auf  einen 


237    - 


kürzeren  Bericht  über  die  Erwerbungen  von  Beginn 
1887   bis  Ende  September  1888  beschränken   unter 
gleichzeitiger  Hervorhebung  dieses  oder  jenes,  aus 
einem   oder  anderem  Grunde  wichtigen  Gegenstan- 
des. Wir  folgen  dabei  der,  in  den    obenerwähnten 
Jahres- Berichten  angenommenen,  geographischen  Rei- 
henfolge. 
Asien,  Nieder!.  Indien. 
Von  Java  ging  ein  beachtenswerthes   Geschenk 
von  Modellen  von  Haus-  und  Küchengeräthen ,  sowie 
Kinderspielsachen  ein.   Darunter  befindet  sich  u.  A. 
ein  Spielzeug,  Ätfiron ,  genannt,  welches  ein  Analogen 
bildet  zu  jenem  bekannten  Schwirrbrett  welches  in 
reUgiösen  Ceremonien  an   vielen   Orten  eine  Rolle 
spielt,  80  z.  B.  beim  Schlangentanz  der  Maquis  (ten 
Kate);    bei    den   Regenmachern  SüdAfrika's;    bei 
der  Jünglingsweihe  der  Australier  (Ratzel,  Völker- 
kunde II.  85)  beim  Beschneidungsfest  der  Eingebor- 
nen  am  Finschfiafen ,  Neu-Guinea,  etc.  Sollte  nicht 
im  Spielzeug  das  letzt©    Ueberbleibsel  eines  auch 
früher  hier  bestandenen  ähnlichen  Gebrauches  vorlie- 
gen? Femer  befinden  sich  darunter  eine  Reihe  aus 
essbarer  Erde  verfertigter  Figuren,  bemalt«  Nachbil- 
dungen von  Menschen ,  Thieren  und  Früchten  welche 
zwar  in  erster  Linie  als  Spielzeuge  dienend,  doch 
von  Kindern  und  Frauen  manchmal  aus  nicht  näher 
bekannten  Gründen  gegessen  werden  (Revue  d'Ethn. 
V  (1886)  p.  548/49.)  Wir  begegnen  demselben  Ge- 
brauch in  Guatemala,  hier  sind  es  geweihte  Figuren 
von  Heiligen  denen  die  Kraft  zugeschrieben  wird, 
Krankheiten   zu   heben   oder   zu    verhüten   (Stoll, 
Guatemala  p.   133).   Erwähnt  mögen  noch  sein  als 
Geschenke  von  anderer  Seit«  ein  Blaserohr  aus  Bam- 
bus für  Pfeile  aus  den  Preanger  Hegentschaften,  der 
einzigen   Lokalität   wo   sich  heute  auf  Java  noch 
dieser  Gegenstand  in  Gebrauch  befindet;  femer  eine 
Serie  von  Stufen  einer  eigenthümlichen  Manier  des 
Färbens  seidener  Tücher,  worüber  in  einem  späte- 
ren   Hefte    dieser    Zeitschrift    ein    eigener  Aufsatz 
erscheinen  wird,  und  endlich  von  den  Chinenen  auf, 
Java,  ein  Buch  mit  Modellen  zu  Recepten  als  Schutz 
gegen  alle  mögliche  Krankheits-  und  Unglücksfälle,  etc. 
(Siehe:   Schlegel,  Nederl.  Chineesch  Woordenboek 
i.  V.  „Amulet"  und  „Talisman"). 

Madura  und  Bali  sind  im  obigen  Zeitraum  nur 
durch  wenige  Erwerbungen  vermehrt  worden,  er- 
wähnt mögen  sein  von  Bali  rofi  geschnitzte ,  bemalte 
Holz-Figuren  mit  planer  Rückenfläche,  auf  welche 
Wünsche,  zum  Beispiel  betreffs  Kindersegens  ge- 
schrieben ,  und  die  dann  im,  Tempel  geopfert  werden. 
Femer,  ebenfalls  von  Bali,  eine  goldene  und  eine 
silberne  Schüssel,  ein  Theil  eines  Geschenkes  wie 
solche  durch,  inländische  Fürsten  als  Huldigungs- 
beweis dem  General-Gouverneur,  als  Vertreter  der 


Niederländischen  Regierung  von  Zeit  zu  Zeit  darge- 
bracht werden.  Beide  Stücke  sind  schöne  Beweise 
inländischer  Arbeit  aus  edlen  Metallen ,  ein  gesticktes 
Tuch ,  auf  welchem  die  Schüsseln  überreicht  wurden , 
ist,  wie  Ornament  und  Arbeit  zeigt  iampowgrschen 
Ursprungs,  so  dass  wir  auch  hier  der  Verschleppung 
von  Gegenständen  aus  der  einen  Kultur  in  die  andere 
begegnen. 

Von  Sumatra  verdient  zuerst  genannt  zu  werden 
ein  Pflug  in  natürlicher  Grösse,  wie  solche  in  Atjeh 
gebräuchlich,  begleitet  von  einer  erklärenden  Be- 
schreibung der  einzelnen  Bestandtheile  desselben. 

Aus  den  Batta-Ländern  gingen  dem  Museum 
einige    Waffen    und    ein  Musikinstrument  zu,   die 
durch  besondere  Schönheit  der  Arbeit  sich  auszeich- 
nen.  Ein  Beamter  der  Regierung  in  der  Abtheilung 
Manna,   Residentschaft  Benkoelen,   sandte  aus- 
ser zwei  vollständig  angekleideten  Holz-Figuren  in 
natürhcher  Grösse,    die    inländische    Kleiderdracht 
demonstrierend,  eine  grosse  Anzahl  von  Hausrath, 
Fischerei-  und  Jagdgeräthen ,  Waffen  und  zwei  grosse 
Hausmodelle,  so  dass  diese  Abtheilung   jetzt  sehr 
gut  repräsentirt  ist  und  das  Beispiel  des  Schenkers 
alle  Nachahmung  verdient.  Femer  gingen  aus  Ben- 
koelen jene    thurmartigen    Geräthe  ein,    welche 
beim  Hasan-Hosein  Fest  dort  verwandt  werden  und 
weiter  vom   schon  behandelt   und  abgebildet  sind. 
Von  Süd  Ost  Borneo  zählt  das  Museum  schon 
seit    lange    zu   seinen   werthvollsten   Schätzen  den 
grössten  Theil  der  Sammlungen,  die  seiner  Zeit  durch 
Salomon  MtJLLEB  während  seiner  Reisen    dort  zu- 
sanunen  gebracht  und  später  beschrieben  sind.  Trotz- 
dem fehlten   immerhin   noch   einzelne  der,   in   der 
Beschreibung  jener  Reise  vorkommenden  und  abge- 
bildeten Gegenstände.  Es  mag  daher  als  eine  ganz 
besondere  erfreuliche  Thatsache  bezeichnet  werden, 
dass  der  einzige  noch  lebende  Reisegenosse  Salomon 
MtïLLEK's  sich  im  Sommer  dieses  Jahres  entschloss 
sämmtliche,  noch  in  seinem  Besitz  befindliche,  von 
jener  Reise  herrührende  Gegenstände  dem  Museum 
als  Geschenk  zu  übergeben.   Darunter   finden   sich 
nun  ausser  manchen,  von  den  schon  vorhandenen 
abweichenden   Stücken,   viele  jener  oben  als  noch 
fehlend  bezeichneten  Gegenstände.   Wir  heben  hier 
aus    dem    reichen  Inhalt  dieser  Sammlung   hervor 
die  folgenden,  von  denen  ein  Theil  in  dem  Werke: 
„Verhandelingen  over  de  natuurl.    Oesch.   der  Ned. 
overt,  besittingen.  Afd.  Land-  en  Volkenkunde",  durch 
Salomon    Müller    beschrieben   und  abgebildet  ist: 
Hölzerne  Maske  (Taf.  57  Fig.  6)  jedoch  etwas  abwei- 
chend geformt ,  grosser  und  kleiner  hölzerner  Vogel 
(Taf.  60  Fig.  2,  3)  Hölzerne  Stöpsel  in  Form  einer 
hockenden  Figur  für   Büchsen   worin   Zaubennittel 
bewahrt  werden   (Taf.  60  Fig.  14)  die  di-ei  auf  Taf. 


238 


W  Fig.  4 ,  6  und  9  abgebildeten  Schwerter ,  eine  Lanze 
deren  Spitze  im  Durchschnitt  ein  Kreuz  bildet,  in- 
teressante Toiletgeräthschaften,  Drillholz  zur  Feuer- 
erzeugung, etc.,  etc. 

Von  Celebes,  wo  in  der  Minahassa  die  ursprüng- 
liche Cultur  heut  schon  völUg  dahingeschwunden, 
verdankt  das  Museum  einem  Gönner  das  Geschenk 
eines  jener,  noch  aus  der  Zeit  dass  Celebes  ein 
spanischer  Besitz  gewesen,  also  vor  1607,  herrüh- 
renden messingenen  Helme,  welche  wahrscheinlich 
bei  den  früheren  Opferfesten  (ii'osso's)  der  Eingeborenen 
dienten  und  heut  noch  in  Gebrauch  sind  bei  den 
Kabësaran,  einer  Schaar  Bewaffneter,  welche  bei 
Ankunft  höherer  Eegierungsbeamter  Kriegstänze 
aufführt.  Eine  Erinnerung  an  den ,  früher  auch  hier 
geübten  Brauch  des  „Koppensnellens"  bilden  von 
demselben  Schenker  herrührende  an  Rohretäbchen 
und  Rohrringen  befestigte  Haarbüschel  welche  mittelst 
dieser  an  den  Griff  des  durch  den  Walian,  während 
der  Opferfeste  geschwungene  Schwertes  verbunden 
wurden.  —  Eine  andere  werthvolle  Erwerbung  bildet 
ein  altes  FamiUenstück ,  ein  mit  Vorstellungen  aus 
der  Hanuman  Sage  bemaltes  Katuntuch,  wie  ein 
solches  in  „Bastian  :  Indonesien  III"  abgebildet  und 
als  von  Priaman,  Sumatra,  herrührender  Mauervor- 
hang besprochen. 

Von  den  Talaut-Inseln,  in  der  Nachbarechaft 
von  Celebes,  gingen  neben  einigen  Waffen,  Buckel- 
Schilde  einer  neuen  Form,  im  Allgemeinen  jedoch 
an  solche  von  den  Mentawei-Inseln  erinnernd,  ein. 

Aus  der  Residentschaft  Tern  ate  empfing  das 
Museum,  neben  kleineren  Geschenken,  ein  solches 
welches  die  Kultur  der  Alfuren  von  Galela  in  er- 
wünschter Weise  illustriert  und  ausser  Hausgeräthen , 
Musikinstrumenten,  Waffen  und  Schmuck,  eine 
Anzahl  Kleidungsstücke  aus  geklopfter  Baumrinde 
verfertigt,  für  beide  Geschlechter  enthält,  die  mit 
den  verschiedenartigsten  Figuren  in  schwarzer  Farbe 
bedeckt,  dennoch  ein  typisches  Grundornament 
erkennen  lassen.  Noch  mag  von  Ternate  selbst, 
als  ein  Beispiel  ausgezeichneten  inländischen  Kunst- 
fleisses  einer  für  den,  beim  Betelkauen  benutzten 
Kalk  bestimmten,  silbernen  Dose  in  getriebener  Arbeit, 
aus  geschmolzenen  niederl.  2Vj  Gulden-Stücken  ver- 
fertigt, erwähnt  sein. 

Von  Nord-Borneo  gingvoneinen  wohlwollenden 
Gönner  eine  Reihe  Schmucksachen,  Musikinstru- 
mente, und  Waffen  ein;  die  erste  Representation 
dieses  Landstrichs  im  Museum,  welche  nebenbei 
bemerkt  deutlich  erkennen  lässt  dass  die  inland. 
Kunstfertigkeit  hier  auf  höherer  Stufe ,  als  im  übrigen 
Borneo  steht. 

Die  Philippinen,  bis  1887  nur  durch  einen  ein- 
zigen hölzernen  Schild ,  sind  seitdem  in  Folge  Erwer- 


bung einer  Sammlung  von  beinahe  300  Gegenständen , 
die  ein  glücklicher  Zufall  ermöglichte,  ebenfalls  in 
würdiger  Weise  repräsentiert.  Ausser  der  Kleidung  der 
verschiendenen  Volksstämme  und  einzelner  Klassen 
derselben,  finden  sich  Schmucksachen,  Gegenstände 
des  Hausraths,  der  Jagd  und  Fischerei,  Musik- 
instrumente und  Waffen  darin  vertreten  und  darunter 
z.  B.  die  Objekte  welche  Schadenbekg  in  Zeitschrift 
f.  Ethn.  XVn  (1886)  p.  8  en  fif.  erwähnt  und  aui 
Taf.  III  fig.  3,  4,  5,  8,  12-17  &  22-25  abbildet,  die 
neuerdings  in  Verh.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  (16 
Oct.  1886)  pg.  550  beschriebenen  Musikinstrumente 
(Abb.  fig.  2—4)  und  endlich  fast  alle  in  Ratzel's 
Völkerkunde  II  pg.  396,  398,  399,  403,  404  und 
425  aus  Dr.  Hans  Meyees  Sammlung  abgebildeten 
Gegenstände. 

Der  bisherige  geringe  Bestand  von  Objekten  von 
der  Halbinsel  Malakka  erhielt  eine  wichtige  Be- 
reicherung in  drei  Spielen  von  134  ledernen,  bemalten 
Schattenspielfiguren  von  der  Insel  Salanga  die  zwar 
roher  gearbeitet  als  die  Figuren  des  javanischen 
Waijang,  indess  gerade  mit  Rücksicht  auf  den  Ver- 
gleich mit  diesen  von  besonderem  Werthe  sind. 

China  erhielt  einen  bedeutenden  Zuwachs  ia 
einem  umfangreichen  Geschenk ,  u.  a.  Nachbildungen 
der  als  Rangabzeichen  von  Mandarinen  auf  der  Mitte 
ihrer  Kopfbedeckung  getragenen,  farbigen  Knöpfe; 
gläserne  Schnupftabaksfläschchen  in  täuschender 
Imitation  gewisser  Steinarten  und  eine  grosse 
Anzahl,  auf  rothem  Papier  geschriebener  Visitkarten 
chines.  Minister  und  höherer  Beamter.  Erworben 
wnrde  ferner  noch  eine  Reihe  chin.  Zeichnungen, 
die  dortige  Rechtspflege  und  die  verschiedenen  Strafen 
illustrierend. 

Von  Singapore  gingen  ausser  dem  weiter  vom 
beschriebenen  Strassenmodell ,  eine  Reihe  solcher 
von  Fahrzeugen  wie  sie  der  dortige  Hafen  aufweist,  ein. 

Von  Formosa  war  noch  nichts  vorhanden  und 
gelang  es  von  hier  eine  kleine,  aber  merkwürdige 
Sammlung  zu  erwerben,  in  deren  Objekten  sich 
interessante  Anklänge  an  die  Kultur  der  Dajaken 
darbieten. 

Die  Abtheilung  Japan  erhielt  eine  epochema- 
chende Bereicherung,  indem  es  gelang  jene  schöne 
Sammlung  alter,  bronzenerTempelgeräthe  und  Buddha- 
bilder, theils  in  übernatürlicher  Grösse,  zu  erwerben 
welche  die  ethnographische  Abtheilung  der  Ausstel- 
lung in  Amsterdam  (1883)  zierten  (Serrurier:  Catal. 
ethn.  Afdeehng.  Amst.  1883  pg.  151  sqq).  Ausserdem 
kamen  zwölf  auf  Seide  gemalte  Bilder,  die  Figuren 
des  jap.  Thierkreises  darstellend,  hinzu,  eines  der 
merkwürdigsten  Erzeugnisse  aus  den  ersten  Epochen 
der  jap.  Kunst  (Siehe  L.  Gonze  :  L'art  japonais.  Paris 
1886  (8°.)  pg.  14). 


-   239 


Aus  Britisch  Indien  verdankt  das  Museum 
der,  schon  mehrfach  bewiesenen  Freigebigkeit  eines 
Freundes  in  Calctüta  eine  Sammlung  Schmucksachen 
in  Silber  und  Messing,  bemalte  Holzgefösse;  ein 
Modell  des  Mausoleums  von  Agra,  Idole  und  Haus- 
gerätbe  sâmmtUch  aus  Messing  verfertigt;  ein  Modell 
des  berühmten  Wagens  von  Jaggernaut  und  eine 
Anzahl  guter  Miniaturen  auf  Elfenbein ,  von  einhei- 
mischen Künstlern  ausgeführt. 

Von  Slam  kamen  Masken  für  Schauspieler,  einige 
Kleidungsstücke,  eine  Anzahl  kleinere  und  grössere 
Buddhabilder  in  Stein  und  Metall ,  metallene  Amulette 
die  unverwandbar  machen  sollen,  in  Form  eines  fast 
dreiseitigen  Klumpens  worauf  ein  eingedrückter  Stem- 
pel, und  eine  grossere  Anzahl  Porzellan-Münzen  wie 
solche  in  chinesischen  Spielhâusem  cursiren  (Siehe: 
Notulen  Batav.  Genootschap,  1886  p.  125,  1887  p. 
38  &  49. 

Für  Afrika  sind  manche  werthvoUe  Erwerbungen 
zu  verzeichnen.  Zuerst  eine  Sammlung  Kleidungs- 
stücke, Schmucksachen,  Hausgeräthe  und  Waflfen 
der  Abyssinier  und  Danak'üs.  Von  West-  und  Central- 
Afrika  (dem  Stromgebiet  des  Congo,  Kasnai  etc.)  hat 
das  Museum  einem  dort  lebenden  Freunde  mehrfache 
umfangreiche  Zuwendungen  zu  verdanken.  Einer 
der  dabei  befindlichen  Gegenstände,  eine  Maske  mit 
Federkleid ,  hat  schon  weiter  vom  seine  Verwerthung 
gefunden,  unter  den  übrigen  befinden  sich  neben 
vielem  Neuen  manche  der  bei  Coquilhat:  Sur  le 
haut  Congo  pg.  209 ,  240  und  264  abgebildeten  Waffen , 
der  in  Bull.  Soc.  anth.  de  Bruxelles  V,  pl.  V,  VI, 
Vn  und  XII  vorkommenden  und  die  von  Bau- 
mann: (Mitth.  anth.  Oesellsch.  Wien  XVII)  in 
Fig.  30,  37,  39,  43,  46  wiedergegebenen  Gegenstande. 
Der  ebenda  Fig.  25,  vorkommende  Halsring  aus  Mes- 
sing, der  Kriegsfetisch,  Fig.  27,  sowie  die  Lanze 
Fig.  40  und  das  Axtgeld  Fig.  47,  fanden  sich  neben 
manchem  andern  Interessanten  in  einer  angekauften 
Sammlung.  Ein  Analogon  der  Verzierung  der  Daya- 
kischen  Schwerter,  Einlegen  messingener  Plattchen, 
bildet  ein  Speer  mit  eingelegten  kupfernen  Plättchen 
in  der  Mitte  des  Blattes  und  ein  Beil  (cfi-.  Baumann 
Fig.  46)  mit  eingelegtem  kupfernen  Stern  in  der 
Mitte  des  Blattes.  Aus  den  portugiesischen  Besit- 
zungen in  Süd-West  Afrika  wurden  Gegenstande 
von  den  Stämmen  der  Mondumbe,  Umbella,  Oan- 
gella  und  Okongama  erworben ,  meist  Schmucksachen, 
Musikinstrumente  und  Waffen  umfassend.  Hervor- 
gehoben sei  ein  Schlaginstrument,  in  Gestalt  eines 
hohlen  Baumes  welches  bei  dem  Beschneidungsfest 
der  Umbella  eine  Rolle  spielt 

Die  Kultur  der  Ka/femistämme  SüdrOst  Afrika's 
erhielt,  bisher  nur  dürfl:ig  repräsentiert,  eine  werth- 
voUe Bereicherung  in  einer  von  der  Londoner  Colonial- 


Ausstellung  herrührenden  Sammlung,  Schmucksa- 
chen, Waffen,  Geräthe  etc.  verschiedener  Stämme 
u.  A.  der  Fingu  und  Basuto  enthaltend.  Dabei  befindet 
sich  ein  vollständiges  Kostüm  für  den  Abakweta- 
Tanz;  eine  jener  werthvoUen  Fellkleidungen  reich 
mit  Perlen  und  Messingknöpfen  verziert  und  jene 
eigenthümliche  lederne  Penisbedeckung  „N'vtsche" 
genannt  (Siehe  Joest  in:  Verh.  berl.  anth.  Gesellsch. 
1885  pg.  478,  480  und  573). 

Unter  dem  Wenigen  womit  die  Abtheilung  Au- 
stralien aus  Neu  Süd- Wales  bereichert  wurde, 
fanden  sich  ausser  dem  weiter  vom  beschriebenen 
interessanten  Boomerang,  noch  zwei  fernere  die 
beide  betreffs  ihres  Ornamentes,  Reihen  von  blatt- 
oder  nierenförmigen  Figuren,  völlig  unter  einander 
übereinstimmen;  so  dass  man  unwillkürlich  auf  den 
Gedanken  geräth,  dass  auch  der  Verzierung  der  Ge- 
räthe jener  rohen  Eingeborenen  eine  leitende  Idee  zur 
Grunde  liegt.  Zwei  ebenfalls  dabei  befindUche  soge- 
nannte „Message  sticks"  sind  zwar  von  sehr  roher 
Form  lassen  aber  deutlich  den  üebergang  zu  der  von 
Queensland  bekannten  erkennen  (Bull.  Soc.  anth. 
Bmxelles  III  pg.  145). 

Von  Neu-Guinea  ist  in  allererster  Linie  zu  er- 
wähnen eine  Sammlung  die  einem  der  Officiere  der 
Niederl.  Marine  zu  verdanken  ist  und  welche  während 
der  letzten  Inspections  Reise  S.  M.  Schiff  „Tromp" 
längs  der  Nordküste  über  die  OeeMnk-Bay  hinaus 
bis  zuT  Humboldtbai  zusammengebracht  wurde.  Darin 
sind  neben  Gegenständen  des  Hausraths,  Kleidung- 
stücken, Schmuck,  Waffen,  auch  Verziemngen  für 
Brauen,  Nackenkissen,  Amulete  und  Ahnenbilder 
(Korwars)  vertreten ,  ähnlich ,  oder  selbst  übereinstim- 
mend mit  manchen  durch  ühle  bekannt  gemachten 
(Holz-  und  Bambusgeräthe  aus  Nordwest  Neu-Guinea 
pl.  I  flg.  4  &  6,  III  flg.  3  &  5,  V  flg.  14,  VI  flg.  6, 
VII  flg.  7).  Einen  besonderen  Werth  verleihen  dieser 
Sammlung  die,  sie  begleitenden  genauen  Angaben 
betreffs  der  Herkunft  etc.  der  einzelnen  Gegen- 
stände und  dadurch  dass  sie  deutlich  den  schrittwei- 
sen Üebergang  der  Kultur  des  Nordwestens  in  die 
des  Nordostens  und  Ostens  zeigt,  was  noch  deut- 
licher hervortritt  bei  einer  Sammlung  die  durch  einen, 
leider  seitdem  verstorbenen  tüchtigen  Ethnographen 
in  Detäsch  Neu-Guinea  (Kaiser  Wilhelmsland)  zusam- 
mengebracht wurde  und  in  Besitz  des  Museums  ge- 
langte; manche  Objekte  derselben  zeigen  schon 
gänzlich  den  Typus  der  Ostküste.  Ebenfalls  aus 
Nord-Ost  Neu-Guinea  stammen  vier  interessante 
Masken,  deren  eine  weiter  vom  beschrieben. 

Auch  der  Neu-Britannia  Archipel  und  die 
Salomo-Inseln  lieferten  wiederum  ihren  Beitrag 
und  zwar  durch  denselben  schon  eben  erwähnten 
vei'storbenen  Sammler ,  dem  ebenfalls  Bereicherungen 


-   240  - 


zu  danken  sind  von  den,  so  interessanten  kleinen 
Gruppen  der  Ädmiralitäts- ,  Anchorites-  und  Hermite- 
Inseln,  deren,  bisher  von  den  Aussenvrelt  abgeschlos- 
sene Kultur,  nun  auch  sie  mit  Weissen  in  Contact 
getreten ,  wohl  bald  erloschen  sein  düifte.  Die  letzteren 
Inselgruppen  erhielten  im  Zeitraum  dieses  Berichts 
ihre  erste  und  zwar  annähernd  gute  Repräsentation, 
die  Eingänge  von  den  Salomo-Inseln  boten  Gelegen- 
heit zur  Richtigstellung  der  Provenienz  jener  Ruder 
die  Lane  Fox  in  seiner  interessanten  Arbeit  „On 
the  Evolution  of  Culture"  als  von  Neu  Irland  stam- 
mend auflführt  (Siehe  vorn  pg.  66). 

Von  Polynesien  ging  nur  Weniges  ein;  er- 
wähnt mag  werden  der  Erwerbung  zweier  Ohrzier- 
rathe,  aus  Menschenknochen  verfertigt  mit  Basis 
aus  Muschel  von  den  Markesas  Inseln  (Siehe  Catalog 
Mus.  Oodeffroy  pl.  XXVI  flg.  6)  Hierbei  sei  noch 
eines  glücklichen  Zufalles  gedacht,  der  schon  1886 
zwei  jener  kolossalen  Ohrpflöcke  aus  Walzahn  von 
denselben  Inseln,  (bei  Ratzel,  Völkerkunde  II  p. 
206  abgebildet  und  iirthümlichenveise  als  Kriegs- 
amulete  bezeichnet),  dem  Museum  zuführte. 

Nur  spärliche  Gelegenheit  bot  sich  zur  Bereiche- 
rung der  Abth.  Amerika,  dennoch  ist  auch  hier  Er- 
freuliches zu  verzeichnen.  Neben  einer  zwar  kleinen, 
aber  interessanten  Sammlung  ■  aus  Peru  von  der 
Reise  der  ital.  Corvette  :  „  Vettor  Pisani"  herrührend , 
sei  der  Erwerbung  einer  Sammlung  aus  Surinam  und 
Brit.  Guyana  gedacht,  aus  welcher  manch  merk- 
würdiges Stück  schon  weiter  vorn  besprochen;  von 
Paraguay  kamen  die  ersten  Stücke.  Von  den,  heut 
schon  dahin  geschwundenen  Indianern  Californiens 
gelang  es  noch  einzelne  Proben  ihrer  Kultur  zu 
sichern.  Aus  Arizona  gelangte  ins  Pariser  Museum 
ein  eigenthümhcher  Steinfetisch,  eine  Lederschild- 
kröte darstellend;  durch  die  Güte  eines  Freundes  er- 
hielt das  Museum  eine  Reproduction  desselben. 

Die  seit  1880  begründete  anthropologische  Abthei- 
lung wurde  mit  Schädeln  aus  Atjeh,  Neu  Guinea, 
verschiedenen  Theilen  Niederl.  Indiens,  der  Oster- 
Insel,  den  l'Echiquier-  und  He  rmite-Inseln  bereichert. 
Die  Sammlung  der  Photographien  erhielt  ebenfalls 
nennenswerthen  Zuwachs. 

Das  Vorstehende  dürfte  wiederum  Zeugniss  ablegen 
des  erfreulichen  Fortschreitens,  wie  es  sich  in  den 
letztverflossenen  Jahren  bei  der  hier  in  Rede  ste- 
henden Anstalt,  Dank  sei  dem  Interesse  so  vieler 
thatkräftiger  Freunde  und  Gönner,  in  so  hohem  Maasse 
bemerkbar  macht.  Desto  mehr  dürfte  es  gerecht- 
fertigt erscheinen  auch  an  dieser  Stelle  eines  „wunden 
Punktes"  zu  gedenken  und  einen  Wunsch  auszu- 
sprechen. 

Der  begeisterte  Altmeister  der  Ethnologie  Prof. 
A.  Bastian  hat  des  Cefteren  darauf  hingewiesen  wie 


das  Leydener  Museum  die  erste  wissenschaftlich 
angelegte  ethnographische  Sammlung  gewesen  sei, 
und  C.  Bahnson  schreibt  in  seinem  „Ueber  ethn. 
Museen"  pg.  2  wie  bei  einem  Besuch  in  Leyden, 
Anfangs  der  vierziger  Jahre,  bei  dem  Gründer  des 
berühmten  Kopenhagener  ethn.  Museum's  erst  die  Idee 
eines  solchen  reifte;  vor  nun  also  beinahe 
fünfzig  Jahren!  Seitdem  ist  das  Leydener  Museum 
zwar  schrittweise  erweitert,  seitdem  ist  zwar,  dank 
der  Initiative  des  früheren  langjährigen ,  unbesoldeten 
Leiters,  der  neben  seinem  Amt  als  Direktor  des  Reichs- 
museum's  für  Alterthümer,  auch  diese  Last  über- 
nommen ,  aus  der  ursprünglich  specifisch  japanischen 
Sammlung  ein  Museum  für  allgemeine  Völkerkunde 
geworden;  allein  es  muss  leider  zugestanden  werden 
„mit  den  neueren  Fortschritten  der  ethnograph. 
Wissenschaft  hat  jene  Erweiterung  nicht  gleichen 
Schritt  gehalten"  und  der  von  Dr.  C.  Leemans  1870 
(Het  Rijk's  Museum  van  Oudheden  en  het  R.  Ethn. 
Mus.  Leiden  1870,  8».  pg.  27  &  p.  143  sqq.)  ausge- 
stossene  Schmerzenschrei,  ist  auch  für  heut  noch 
gültig!  Indess  hat  die  Regierung  seit  1880  dem  Mu- 
seum eine  selbstständige  Organisation  und  einen 
eigenen  Leiter  gegeben  und  seit  dieser  Zeit  ist  minde- 
stens nach  einer  Seite  hin  wieder  eine  Wendung  zum 
Besseren  eingetreten,  nämlich  nach  der,  der  Aus- 
breitung der  Sammlungen.  Ganze  Abtheilungen, 
vde  Afrika,  die  Inseln  des  Stillen  Oceans,  Australien, 
Britisch  Indien,  Nord  Amerika,  etc.  sind  in  dieser 
Zeit  fast  erst  entstanden;  beinahe  sämmtliche  im 
früheren  „Kabinet  van  Zeldzaamheden"  aufbewahrte 
ethnograph.  Gegenstände  und  der  grösste  Theil  der 
aus  Niederl.  Indien  auf  der  Amsterdammer  Ausstel- 
lung 1883  eingesandten,  wurden  dem  Museum  hin- 
zugefügt; so  dass  der  Bestand  desselben  sich  innerhalb 
der  letzten  sechs  Jahre  beinahe  verdreifacht  hat  und 
der  Zeitpunkt  hoff'entlich  nicht  mehr  ferne  ist,  wo 
dieses  Institut  wieder  einen,  der  Niederlande  würdigen 
Platz  in  der  Reihe  der  Schwesteranstalten  einnehmen 
wird.  Dazu  ist  aber  in  erster  Linie  nöthig  dass  die 
heut  schon  so  reichen  Schätze  auch  äusserlich  zu 
ihrem  Rechte  kommen  und  dass  ein  Zustand  wie 
er  in  Folge  der  obwaltenden  Umstände  und  des 
raschen  Zuwachses  hervorgerufen  ist ,  ein  Ende  nehme 
und  zwar  je  eher,  je  besser  im  Interesse  der  Sache 
selbst.  Der  Umstand  nämlich  der  heut  bestehenden 
Vertheilung  der  Sammlungen  und  der  indischen 
Gebäude  über  vier ,  Viertelstunden  weit  von  einander 
entfernte  Stellen  !  Mit  allem  Ernste  meinen  wir  darauf 
hinweisen  zu  müssen  dass  ein  fruchtbringendes 
Studium  der  Sammlungen  solchergestalt  für  Dritte 
fast  unmöglich  ist.  Hinzu  kommt  dass,  obgleich  aus 
den  drei  Gebäuden ,  die  die  Sammlungen  beherbergen, 
früheren    Wohnhäusern,    in   Folge   von   Umbauten 


241 


nothdûrftige  Schausâle  geschaffen ,  diese  trotzdem  fast 
sämmtlich  schwer  zugängliche  Lokalitäten  bilden, 
die  alle  an  übergrossem  Mangel  an  Licht  leiden. 
Gewiss  rechtfertigt  dieser  Zustand  den  Wunsch, 
womit  wir  unseren  diesmahgen  Bericht  schUessen, 
nämlich  dass  es  der  Regierung  bald  gefallen  möge 
dem  Museum  ein  eigenes  Heim  zu  gründen  und 
dass,  falls  ihrei^seits  eine  Forderung  betreffs  der  dafür 
nöthigen  Mittel  an  die  niederländische  Volksvertretung 


gelange  die  Antwort  derselben  beweisen  möge,  dass 
der  altniederländische  Geist  der  in  früheren  Jahr- 
hunderten auf  idealem  Gebiete  so  Grosses  geschaffen, 
auch  heut  noch  derselbe  und  nicht  erloschen  sei; 
und  dass  man,  um  mit  den  oben  zitierten  Autor  zu 
sprechen,  auch  heut  noch  gewillt  sei  „ook  op  het 
gebied  van  wetenschap  en  beschaving, 
den   vaderlandschen  roem   te  handhaven." 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPfflQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 


GENERALITES. 

VI.  Dans  l'annuaire  „Femschau"  M.  le  prof.  J.  Hun- 
siKEB  (üeber  traditionelle  Haustypen  als  Gegenstand 
ethnologischer  Forschung)  consacre  quelques  pages  à 
la  démonstration  de  l'intérêt  ethnographique  qu'offrent 
les  types  d'habitations.  Il  résume  sa  thèse  dans  les 
mots:  „Das  Haus  ist  das  Kleid  der  Familie".  M.  C. 
Habebland  dans  la  Ztschr.  f.  Völkerpsych.  u.  Sprachw. 
(XVin,  1,  2:  üeber  Gebräuche  und  Aberglauben 
beim  Essen)  donne  un  résumé  comparé  des  différentes 
superstitions  concernant  le  manger  et  le  jeûne.  Dans 
le  compte  rendu  que  les  Matériaux  p.  l'hist.  prim, 
et  nat.  de  l'homme  (p.  390)  donnent  des  Esquisses 
archéologiques  de  M.  S.  Reinach,  nous  remarquons 
la  comparaison  entre  les  nuraghes  ou  grottes  funé- 
raires des  Ibères  de  la  Sardaigne  et  les  Tours  du 
Silence  près  de  Bombay,  d'où  il  conclut  à  l'usage  de 
l'exposition  des  cadavres  chez  les  premiers.  Nature 
(n*.  971  p.  134)  mentionne  une  publication  de  la  Société 
des  Archéologues  à  Moscou,  une  étude  de  M.  Anut- 
scHiN  sur  l'usage  du  traîneau  chez  les  différents  peu- 
ples. Miss  A.  W.  BucKLAND  décrit  dans  un  article  très 
intéressant  du  Journ.  Anthrop.  Inst.  Or.Br.  (XVII  p.  318: 
On  Tattooing)  le  tatouage ,  qu'elle  fait  remonter  aux 
temps  préhistoriques  et  dont  une  carte  nous  montre 
l'extension  dans  ses  deux  formes,  etc. 
EUROPE. 

Les  Matériaux  précités  (p.  261  :  Monuments  préhis- 
toriques du  Causse  de  Rocamadour)  contiennent  un 
article  de  M.  Philibert  Lalande  avec  la  figure  d'im 
eskillo,  clochette  employée  encore  chez  les  bergers  du 
Causse  et  rappelant  les  temps  préhistoriques;  et 
(p. 406:  Bracelets  de  lignite,  jayet,  bois  d'if  ou  terre 
agglomérée)  une  dissertation  savante  de  M.  le  dr. 
Blecheb  sur  la  matièra  dont  ces  ornements  sont  faits , 
l'auteur  se  prononce  pour  le  Ugnite,  travaillé  en  même 
temps  que  l'ambre.  Dans  la  Revue  archéologique 
(XI  p.  145  :  Figure  en  terre  blanche  trouvée  à  Caudebec- 
lès  Elbeuf.  PI.  VI)  M.  Ant.  Hébon  de  Villefosse 
donne  la  description  d'une  série  de  figures  gauloises, 
dont  celle-ci  est  la  mieux  conservée.  Au  sexe  très 
apparent  elle  est  considérée  généralement  comme 
L  A.  f.  E.    I. 


une  Vénus,  mais  fait  penser  aux  figures  recueillies  en 
Chaldée.  Dans  les  Comptes  rendus  de  l'Ac.  d.  Se.  de 
Paris  (p.  1553)  nous  trouvons  un  article  de  M.  Ed. 
P'iette  sur  un  bust«  de  femme  taillé  dans  la  racine 
d'une  dent  d'Équidé  et  trouvé  dans  la  grotte 
Magdalénienne  du  Mas  d'Azil.  M.  D.  Gronen  donne 
une  notice  sur  les  descendants  des  Goths  en  Espagne 
dans  Aus  allen  Welttheilen  (S.  232:  Die  Maragotos). 
L'Anzeiger  des  germanischen  Nationalmuseums  (Nürn- 
berg), quoique  d'un  caractère  plutôt  archéologique, 
n'est  pas  sans  intérêt  pour  l'ethnographie  par  son 
résumé  des  trouvailles  faites  ici  et  là  en  Allemagne; 
ajoutons-y  les  essais  de  M.  G.  Köhler  (Zur  Ge- 
schichte der  Feuerwaffen)  et  de  M.  A.  Essenwüin 
(Mittelalterliche  Bratspiesshalter) ,  pubUés  avec  des 
illustrations  dans  les  Mitth.  aus  dem  germ.  National- 
museum (II  Hft.  1)  ;  et  le  catalogue  illustré ,  „Katalog 
der  im  germ.  Museum  befindlichen  vorgeschichtl. 
Denkmäler"  (Rosenbergsche  Sammlung).  Pour  l'Au- 
triche, nous  trouvons  un  résumé  semblable  dans  les 
Mitth.  der  prahlst.  Cîomm.  der  K.  Ak.  der  Wissensch. 
Wien  (Mit  1  Karte  u.  80  Abb.).  Nature  (971  p.  134) 
rend  compte  d'un  canot  préhistorique,  creusé  au  moyen 
de  pierres  rougies  au  feu. 

ASIE. 
Revenons  encore  aux  Matériaux  (p.  342  :  Recherches 
anthropologiques  dans  le  Caucase  par  Ehnest  Chan- 
tée), qui  publient  un  compte  rendu  détaillé  et  orné 
de  beaucoup  de  figures  de  M.  Ed.  Flohest,  offrant 
quelques  remarques  sur  la  ressemblance  des  bronzes 
de  Koban  à  ceux  de  Hallstatt  (p.  396).  Le  livre  de 
feu  le  général  Uslak  sur  l'ethnogiaphie  du  Caucase 
est.  signalé  à  notre  attention  par  Nature  (n".  972 ,  p.  159). 
Le  même  journal  (p.  321:  The  white  race  of  Palestine) 
contient  un  article,  où  M.  A.  H.  Sayce  développe  la 
thèse,  que  les  individus  au  teint  clair  et  aux  cheveux 
blonds  qu'on  a  remarqués  quelquefois  en  Palestine,  ne 
seraient  pas  des  descendants  de  croisés,  mais  de  la 
population  pré-Israélite  du  pays,  alliée  aux  Libyens, 
aux  Kabyles  de  nos  temps.  L'article  sur  la  fabrication 
du  papier,  publié  dans  Oester.  Monats,  f.  d.  Or.  (n".  7: 
Neue  Quellen  zur  Papiergeschichte)  est  un  compte 

81 


242    - 


rendu  très  détaillé  de  l'essai ,  que  M.  le  dr.  Karabacek 
a  écrit  sur  cette  matière  pour  les  Mitth.  aus  der 
Samml.  d.  Papyrus  Erzherzog  Rainer.  L'article  de 
M.  L.  ScHiAPPAEELLi  dans  les  Atti  délia  R.  Accad.  d. 
se.  di  Torino  (XXIII  disp.  7  p.  308:  Sull'  etnografla 
délia  Persia  antica  anteriore  alle  invasion!  ariane)  a 
un  caractère  plutôt  historique  qu'ethnographique; 
l'auteur  tend  à  démontrer  l'existence  d'une  race  soit 
turanienne  soit  dravidique  (voire  même  les  deux 
races  ensemble)  avant  l'invasion  ai'ienne  des  Perses. 
Dans  les  Annales  de  l'Extr.  Or.  et  de  l'Afr.  (n».  120: 
Trois  voyages  d'une  Parisienne  dans  l'Asie  centrale) 
Mme.  DE  ÜJFALVY  décrit  Srinagar,  le  pays  de  Cache- 
mire et  le  peuple  des  Baltis.  Fernschau  contient 
deux  courtes  notices  de  M.  le  dr.  H.  Brünnhofer  ,  l'une 
(p.  227  :  Eine  altindische  Begründung  des  Baumcultus) 
sur  le  culte  des  arbres ,  l'autre  (p.  228  :  Ei^vi^ähnung  der 
Pfahlbauten  im  Rigveda)  sur  les  habitations  lacus- 
tres; toutes  les  deux  en  texte  sanscrit  avec  la  traduc- 
tion. Dans  Oester.  Monats,  f.  d.  Or.  (S.  85:  Travankore, 
Küstenstaat  an  Indiens  Südvfestküste)  M.  Emil  Schlag- 
iNTVTEiT  donne  une  description  de  la  population  de 
ce  petit  état ,  dont  presque  le  quart ,  un  demi-million , 
est  composé  de  chrétiens.  Nature  (n".  971  p.  135)  rend 
compte  d'une  communication  de  M.  P.  Ramanathan 
sur  les  „Maures"  de  l'île  de  Ceylan,  faite  dans  le 
Ceylon  Branch  of  the  R.  Asiat.  Soc.  Dans  le  Bollet- 
tino  della  Soc.  Geogr.  Ital.  (fasc.  VII:  Da  Moulmein 
al  Monte  Mulai)  M.  Leonardo  Fea  fait  un  récit  de 
voyage  dans  le  Tenasserim.  Quoique  traitant  surtout 
d'histoire  naturelle ,  il  contient  aussi  des  illustrations 
ethnographiques,  entre  autres  une  grande  caverne 
sacrée  avec  nombre  d'idoles,  la  description  d'une 
fête  birmane ,  appelée  Puee  et  ressemblant  aux  danses 
des  ronggins  du  Java,  des  détails  sur  la  population 
de  la  vallée  du  Mulai,  appelée  Ajain.  Nature  (n°.  973 
p.  203)  emprunte  au  Bulletin  botanique  de  Kew  une 
communication  sur  les  Karens  du  Birmah ,  se  servant 
des  fruits  du  Coix  lacrimae  en  guise  d'ornements 
personnels.  La  Chine  est  représentée  par  deux  arti- 
cles: la  suite  de  l'étude  de  M.  T.  de  Lacouperie 
dans  le  Muséon  (VII.  2.  p.  197:  La  Chine  avant  les 
Chinois),  où  l'auteur  traite  de  l'influence  d'autres 
races  sur  le  développement  du  peuple  chinois;  un 
article  de  M.  G.  v.  Kreitner  dans  les  Mitth.  G-es. 
Nat.  Völkerk.  Ost- Asiens  (H.  89  S.  399:  Die  chine- 
sische Provinz  Kansu)  avec  une  description  exacte 
de  la  grande  muraille,  sujet  si  souvent  contesté. 
Oesterr.  Monats,  f.  d.  Or.  (n».  7  p.  101)  donne  un 
compte  rendu,  accompagné  de  bonnes  gravures, 
du  périodique  de  M.  S.  Bing  „le  Japon  artistique"; 
Nature  (p.  331:  The  burial  customs  of  the  Ainos) 
résume  un  article  de  M.  Bachelor,  publié  dans  le 
Japan  Weekly  Mail;  M.  le  dr.  J.  Koganei  décrit  des 


crânes  Coréens  dans  les  Mitth.  a.  d.  med.  Fac.  der 
K.  Jap.  Univ.  (I  n».  2  p.  209:  Ueber  vier  Koreaner- 
Schädel.  Mit  5  Taf.). 

En  abordant  l'Indonésie,  nous  mentionnons  en 
premier  lieu  la  biographie  du  grand  ami  des  indigènes , 
écrite  par  M.  le  dr.  C.  "W.  Jansen  (K.  W.  Holle:  Wat 
een  Nederlander  in  Indië  kan  doen.  Met  portret. 
Amsterdam).  La  communication  de  M.  J.  Kremeb, 
faite  dans  les  Meded.  Ned.  Zendelingsg.  (p.  126  et  237: 
„De  Javaan  en  zyne  vogels")  renferme  une  foule  de 
traits  caractéristiques;  M.  C.  J.  Leendertz  traite  des 
voleurs ,  dans  les  Vragen  van  den  dag  (III  9.  p.  729  : 
Maleische  dieven);  l'article  de  M.  A.  H.  Büchler 
dans  le  T.  v.  N.  I.  (p.  405  :  Soerakarta  voor  43  jaren) 
donne  des  détails  sur  le  costume  de  la  cour  de  Soura^ 
kaita.  Le  missionnaire  H.  Sundebmann  décrit  une 
partie  de  l'île  de  Nias  dans  les  Mitth.  Geogr.  Ges. 
Jena  (VIL  S.  38:  Eine  Reise  nach  dem  Süden  von 
Nias);  le  Journal  de  voyage  fait  en  1833  et  publié 
dans  le  Tyds.  Aardr.  Gen.  (n".  5  &  6  :  De  kleine  Oost) 
par  M.  H.  von  Rosenberg  ne  donne  que  quelques 
notices  très  courtes  sur  les  habitants  des  îles  Arou 
et  Kei. 

OCÉANIE. 

La  communication  du  missionnaire  W.  Wyatt  Gill 
à  Rarotonga,  pubKée  dans  les  Mitth.  der  geogr.  Ges. 
zu  Jena  (VIL  S.  18.  Zoologische  Miscellen  aus  der 
Südsee)  contient  des  détails  intéressants  sur  les 
pêcheries;  plus  loin  (p.  48)  le  même  missionnaire 
raconte  ses  observations  sur  les  précautions  que 
prennent  les  habitants  contre  l'influence  du  clair  de 
lune  pendant  le  sommeil,  et  sur  leur  manière  de 
compter  par  nuits  et  non  par  jours;  enfin  (p.  49)  il 
décrit  des  haches  de  pierre  des  îles  Hervey.  The  Scott. 
Geogr.  Mag.  (Aug.  p.  401  :  On  attempts  to  reach  the 
Owen  Stanley  Peak)  contient  le  récit  des  efforts  de 
M.  H.  0.  Forbes  pour  atteindre  le  sommet  du  pic 
Owen  Stanley  et  ses  difficultés ,  occasionnées  surtout 
par  la  versatilité  des  habitants  et  par  leur  terreur  des 
montagnes.  Rev.  Benj.  Danks  décrit  la  monnaie  de 
coquilles  dans  le  Journ.  Anthr.  Inst.  G.  B.  a.  I.  (XVn, 
p.  305:  On  the  Shell-money  of  New-Britain).  Dans 
les  Nachr.  f.  K.  Wilh.  Land  (p.  60:  Erforschung  der 
Astrolabe  Ebene)  M.  J.  S.  Kubary  décrit  les  villages 
des  indigènes.  Le  Bulletin  de  la  Soc.  de  Géogr.  con- 
sacre le  livr.  IX  au  centenaire  de  la  mort  de  Lapé- 
rouse.  Nous  remarquons  (p.  388)  la  description  avec 
le  dessin  d'un  bambou  gravé  très  curieux,  rapporté 
de  l'île  des  Pins  par  M.  Paul  Tirât  et  illustrant  le 
premier  débarquement  des  Européens  (Voir  aussi  le 
Tijds.  V.  N.  I.  p.  480).  Dans  le  Bull,  de  la  Soc.  de 
Géogr.  comm.  de  Paris  (n«.  6  p.  609:  La  politique 
française  aux  Iles  sous  le  Vent)  M.  Aylie  Marin 
décrit  les  moeurs  des  habitants  de  Huahine  et  de 


-    243    - 


Balatea ,  et  M.  Ormièkes  y  donne  une  communication 
(p.  626)  sm-  les  Nouvelles  Hébrides  et  sur  l'élevage 
du  babiroussa,  dont  les  défenses  servent  en  guise 
de  bracelets  et  de  bvjoux.  La  déformation  artificielle 
du  crâne  chez  les  habitants  de  ces  îles,  forme  le  sujet 
d'une  étude  de  M.  N.  Rüdinger  dans  les  Abh.  math. 
physik.  Classe  K.  bair.  Akad.  Wiss.  (B.  XVI ,  2e  Abth. 
p.  369).  Le  dessin  des  flèches  des  iles  Salomon  est 
décrit  par  M.  Henby  Balfoub  dans  un  article  du 
Joum.  Anthr.  List.  fi.  B.  and  I.  (XVn  p.  328:  On 
the  Evolution  of  a  characteristic  pattern  on  the 
shafts  of  arrows  from  the  Solomon  Islands).  Aus 
allen  Welttheilen  (S.  223,  250:  Acht  Monate  unter 
den  Eingeborenen  auf  Ailu)  publie  le  récit  d'un 
marin  naufragé  parmi  les  indigènes  des  iles  Mar- 
äiall;  il  dit  que  les  femmes  n'y  pratiquent  pas  le 
tatouage.  M.  E.  Treoeab,  dans  un  article  du  Joum. 
Anthr.  Inst.  Gr.  B.  a.  I.  (XVH  p.  292:  The  Maori 
and  the  Moa)  arrive  à  la  conclusion  qu«  les  ancêtres 
des  Maoris  n'ont  plus  connu  le  moa  et  donnaient 
ce  nom  à  la  poule;  le  même  auteur  donne  dans 
Nature  (p.  296),  la  traduction  d'un  article  du  journal 
maori  Korimaka  sur  l'origine  de  la  hache  sacrée, 
en  y  ajoutant  des  remarques  sur  la  combinaison 
superstitieuse  d'idées  entre  les  armes  anciennes  et 
le  tonnerre. 

AFRIQUE. 
L'Ile  Maurice  forme  un  trait  d'union  entre  l'Asie 
et  l'Afrique;  nous  trouvons  la  description  d'une  fête 
religieuse,  célébrée  dans  cette  ile  en  l'honneur  de 
8hiva  dans  la  Revue  Franc,  (n«.  52  p.  208:  La  fête 
du  feu).  Le  Bull.  d.  1.  Soc.  royale  de  géogr.  d'Anvers 
(f.  4  p.  315)  contient  un  discours  de  M.  Hendrik 
P.  N.  Mulleb  sur  la  côte  orientale  de  l'Afrique, 
avec  beaucoup  d'anecdotes  et  de  détails  illustrant  }e 
caractère  des  nègres.  Dans  The  Scottish  Oeogr.  Mag. 
(Aug.  p.  420:  Lukoma,  an  island  in  lake  Njrassa) 
M.  l'archidiacre  Maples  décrit  la  population  de  l'île 
de  Lukoma,  qui  appartient  en  partie  à  la  tribu  Wan- 
komanga  et  pour  la  m^orité  aux  Wanyanja.  Les 
moeurs  diffèrent  de  celles  des  tribus  adjacentes;  l'au- 
texu-  mentionne  la  cérémonie  très  immorale  du  n'Kola. 
Le  Bull.  trim,  de  la  Soc.  de  Géogr.  de  l'Est  (I.  p.  17: 
Un  voyage  de  Tété  à  Zumbo)  publie  la  suite  du 
journal  du  capitaine  mîgor  Albino  Manoel  Pacheco. 
Les  missionnaires  Mebensky  et  Dannebt  rendent 
compte  de  leurs  observations  dans  les  Mitth.  Geogr. 
Ges.  Jena  (VI.  S.  Ill:  Till  Eulenspiegel  in  Afrika. 
Ein  Blatt  aus  dem  Sagenschatze  der  Basutos.  S.  115: 
Soziale  VerhÄltnisse  der  Ovaherero).  Nous  avons  des 
relations  de  voyage  dans  l'Ouest  Africa  de  M.  Jacques 
Savoronan  de  Brazza,  publiées  dans  Le  Tour  du 
Monde  (n".  1435  suiv.),  qui  donnent  des  tjjiea  de  nègres 
Okanda ,  Pahonine ,  Adouraa ,  avec  armes ,  masques  etc. 


des  Omboundos  et  fétiches  de  Pongo  ;  et  de  M.  Decazes 
publiées  dans  le  Bull,  de  la  Soc.  norm,  de  géogr. 
(p.37),  qui  décrivent  les  différentes  tribus  entre  le  Gabon 
et  le  Congo.  Dans  le  BoUett.  dalla  Soc.  afr.  d'Italia 
(V,  VI  p.  125:  I  popoli  délia  Guinea)  M.  G.  Zenker 
publie  une  con-espondance  sur  les  Bavili ,  spécialement 
sur  leurs  idées  religieuses  et  leur  fétichisme.  Nature 
(973  p.  116)  observe  que  l'influence  mahométane  se 
fait  sentir  plus  loin  vers  le  sud  qu'on  ne  le  croit 
généralement,  d'après  les  informations  des  lient. 
KuND  et  Tappenbeck.  Femschau,  (1888:  Reise  nach 
Aburi  und  das  Leben  an  der  Goldkäste  von  H.  Aeppli- 
Plüss)  publie  le  journal  d'une  dame,  envoyée  par 
la  mission  anglaise  pour  l'enseignement  dans  une 
de  ses  écoles  de  la  Côte  d'Or,  ce  journal  contient  des 
remarques  sur  la  condition  des  femmes  chez  les  nègres. 
L'article  du  Boletin  de  la  Soc.  Geogr.  de  Madrid 
(p.  157  :  Ligeras  Consider,  sobre  el  estado  de  las  poses. 
esp.  del  golfo  de  Guinea)  contient  des  observations 
sur  les  Bubis  et  leurs  chefs,  dits  Botukos,  habitant 
l'île  de  Fernando  Po,  faites  par  D.  Luis  Navarro  y 
Canizares.  Dans  le  compte  rendu  du  congrès  des 
Sciences  savantes  (Bull,  de  la  Soc.  de  Géogr.  comm. 
de  Bordeaux ,  p.  465)  M.  Verneau  confirme  l'existence 
d'un  langage  sifflé  chez  les  Gomériens,  dont  il  parle 
aussi  dans  son  article  sur  l'archipel  Canarien,  inséré 
dans  le  Bull.  d.  1.  Soc.  norm,  de  Géogr.  (p.  105).  Dans 
le  récit  de  voyage  de  M.  M.  R.  Cagnat  et  H.  Saladin, 
publié  par  Le  Tour  du  Monde  (1441  suiv.:  Voyage 
en  Tunisie)  nous  remarquons  des  vases  trouvés  dans 
la  nécropole  punique  de  Béja  et  (p.  140)  des  dessins 
de  tatouages  arabes;  les  Matériaux  pour  servir  etc. 
(Sept.  p.  416)  y  ajoutent  une  notice  sur  l'industrie 
mégalithique  en  Tunisie  par  M.  le  dr.  L.  Bertholon, 
décrivant  des  dolmens  etc.  remarquables  pour  l'eth- 
nographie comparée;  et  (p.  430)  une  notice  sur  des 
silex  taillés  recueillis  en  Tunisie  par  M.  F.  Fbédeeic 
MoREAU  (av.. carte  et  flg.). 

AMÉRIQUE. 
Commençons  par  le  catalogue  raisonné  et  illustré 
de  M.  Th.  Donaldson  (The  George  Catlin  Gallery 
in  the  Ü.  S.  Nat.  Mus.,  Smiths.  Rep.  Washington), 
qui ,  quoique  portant  la  date  1886 ,  n'a  paru  que  depuis 
peu.  C'est  aussi  le  cas  avec  1' Annual  Rep.  of  the 
Canad.  Inst.  (Toronto),  dont  le  rapport  archéologique, 
orné  de  beaucoup  de  figures,  contient  un  essai  dé- 
taillé sur  les  cérémonies  funèbres  des  Hurons.  Rev. 
John  Me  Lean  traite  dans  les  Proc.  of  the  Canad. 
Inst.  Vol.  V.  p.  215.  Indian  Language  and  Literature 
in  Manitoba,  N.  W.  Territ.  and  Brit.  Columbia)  de  la 
population  indienne  de  l'Ouest,  et  y  ajoute  un  essai 
spécial  dans  la  même  revue  (V.  Avril  :  The  mortuary 
customs  of  the  Blackfeet  Indians).  Signalons  encore 
l'article  du  Joum.  Anthr.  Inst.  Gr.  Br.  a.  I.  (XVII 


244 


p.  358.  Distribution  of  Indian  Tribes  in  North- America) 
et  la  communication  de  M.  Sydney  B.  J.  Skeetchly 
dans  le  même  journal  (p.  332.  On  the  occurrence  of 
Stone  Mortars  in  the  ancient  River  gravels  of  Butte- 
County,  California).  Les  Mitth.  Geogr.  Ges.  Jena 
(VI.  S.  120)  contiennent  une  notice  du  missionnaire 
W.  H.  Weinland  sur  les  Esquimaux  d'Alaska.  Dans 
le  Cosmos  de  Guido  Coea,  nous  trouvons  (V.  p.  134: 
Le  recenti  esplorazioni  danesi  nella  Groenlandia. 
Studi  e  considerazioni  del  dott.  H.  Eink)  des  remarques 
sur  les  Angmagsalikker  ou  Esquimaux  de  la  côte 
orientale  du  Groenland;  et  (p.  148)  la  suite  des  études 
sur  la  population  du  Yucatan  (I  Mala  o  maya)  où 
l'auteur  traite  du  système  numéraire.  A  l'occasion 
du  cinquième  lustre  du  Verein  f.  Erdkunde  à  Dresde 
M.  le  dr.  H.  Polakowsky  décrit  (dans  la  Festschrift: 
Alterthümer  aus  Costa  Rica)  les  moeurs  des  Indiens  de 
Costa  Rica,  qui  jusqu'en  1882  s'étaient  conservées  assez 
fidèlement.  Dans  le  Bull,  de  la  Soc.  norm,  de  géogi". 
(p.  63  :  Voyage  au  Rio  Branco)  M.  Henei  A.  Coudreau 
termine  ses  observations  sur  les  tribus  caribes  de  la 
Guiane.  Sur  vingt-deux  tribus  qui  existaient  en  1787, 
treize  se  sont  éteintes,  huit  ont  diminué  en  nombre, 
seuls  ies  Macuchis,  les  plus  sauvages,  ont  augmenté. 
Parmi  les  nombreuses  illustrations  qui  accompagnent 
le  récit  de  voyage  de  M.  le  comte  E.  Steadelli, 
publié  dans  le  Boll,  délia  Soc.  Geogr.  Ital.  (f.  VIII: 
Un  viaggio  nell'  Alto  Orinoco)  nous  remarquons  des 
inscriptions  gravées  dans  la  Serro  Pintado,  des 
morceaux  d'urnes  funéraires,  des  armes  et  des 
ustensiles  de  ménage  des  Guahibo.  M.  M.  L.  van 
Deventee  dans  son  ouvrage  sur  le  Brésil  (Brazilië; 
Land  en  volk  geschetst.  Amsterdam)  s'occupe  très 


peu  d'ethnographie  et  ne  dépeint  que  la  situation 
actuelle.  De  même  le  récit  du  docteur  Alberto 
Plagemann,  publié  dans  les  Verh.  des  deutschen 
vriss.  Ver.  zu  Santiago  (Heft  6:  Ausflüge  in  die  Cor- 
diUeren  der  Hacienda  de  Cauquenes)  n'a  d'autre 
intérêt  ethnographique  qu'  une  notice  (p.  315)  sur 
les  „pietras  pintadas",  dont  l'auteur  combat  l'antiquité 
prétendue  en  les  attribuant  à  l'époque  des  .Jésuites. 
Les  vases  de  terre  cuite ,  provenant  du  Paraguay  au 
milieu  du  18e  siècle  et  appartenant  à  la  collection 
faite  par  le  dr.  E.  Hasslee,  font  l'objet  d'un  article 
spécial  dans  Pernschau  par  le  consei-vateur  Kael 
BÜHEEE  (Alte  Hohltöpfereien  von  Halbindianem  am 
Paraguay);  dans  l'article  du  docteur  H.  Beunnhofeb 
(Ueber  den  Worth  der  dekorativen  Verpackungskunst 
im  Welthandel),  nous  trouvons  encore  (p.  211)  une 
illustration  d'après  un  objet  de  la  coUection-Hassler, 
une  boîte  à  thé  faite  de  cuir,  en  forme  de  cheval,  en 
usage  chez  les  Indiens  du  Paraguay.  The  Scottish 
Geogr.  Mag.  (June  p.  319:  Recent  exploration  in  Tierra 
del  Fuego  by  John  Günn)  reproduit  des  types  de 
vêtements  et  d'armes  des  habitants  de  la  TeiTe  de  Feu , 
d'après  les  observations  de  M.  Popper. 
AUSTRALIE. 

Le  récit  de  voyage  de  M.  Cael  Lumholtz,  pubUé 
dans  Le  Tour  du  monde  (n°.  1445  p.  161:  Chez  les 
cannibales.  Voyage  dans  le  nord-est  de  l'Australie), 
traduit  du  danois,  est  plutôt  géographique  qu'ethno- 
graphique; nous  y  remarquons  cependant  des  types 
de  noirs  de  Queensland  et  le  nouUa-nouUa ,  arme  de 
jet  en  forme  de  massue,  qui  y  remplace  générale- 
ment le  boomerang. 

NooRDWiJK,  novembre  1888.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.   LIVRES  ET  BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


XVI.  Dr.  0.  Finsch:  Ethnologische  Erfahrungen 
und  Belegstücke  aus  der  Südsee,  mit  einem  Vor- 
vrorte  von  F.  Hegee. 

I.  Bismarck- Archipel  mit  6  Tafeln  (davon  zwei  in 
Farbendruck)  in:  „Annalen  des  K.  K.  Naturhistori- 
schen Hofmuseums"  Band  III.  Wien  1888. 

Mit  lebhafter  Freude  ist  die  vorüegende  Publika- 
tion zu  begrüssen,  in  welcher  einer  der  kenntniss- 
und  erfahrungsreichsten  Südseeforscher  die  von  ihm 
im  Bereiche  des  Bismarck-Archipels  auf  mehreren 
Reisen  (1879-82,  1884-85)  gesammelten  Beobach- 
tungen ethnologischer  Ai't  in  kurzen  Zügen  darge- 
stellt hat.  Wir  verdanken  das  Erscheinen  dieser  ge- 
haltreichen Publikation  zufolge  der  Einleitung  dem 
Eintreten  Herrn  Hegee's  dafür.  Wie  schon  der  Titel 
verheisst,  werden  dieser,  dem  Bismarck- Archipel 
gewidmeten  Abtheilung  noch  andere  folgen;  die 
Rückseite  des  Titels  belehrt  uns,  dass  noch  zwei 


derartige,  welche  dem  englischen  und  deutschen 
Neu  Guinea  und  West  Océanien  gewidmet  werden, 
geplant  sind. 

Aehnlich  Hrn.  Kubaey,  und  doch  in  eigenthüm- 
licher  Art  besitzt  Hr.  Finsch  eingehende  und  aus- 
gedehnte Kenntnisse  von  den  ethnologischen  Ver- 
hältnissen der  Südsee,  zumal  von  den  von  ihm 
speziell  bereisten  Gebieten ,  und  ähnlich  Hm.  Kubaby 
macht  er  diese  durch  rege  litterarische  Produktion 
dem  Studium  zugänglich.  Die  vorhegende  Publikation 
ist,  im  Verein  mit  den  weiter  geplanten  AbtheUun- 
gen,  der  ethnologischen  Schilderung  jener  Gebiete 
des  Bismarck- Archipels  und  Neu  Guinea's  gewidmet , 
welche  von  ihm  in  den  Jahren  1884—1885  bereist 
wurden  und  in  einigen  Kreisen  schon  durch  die  von 
ihm  mitgebrachte  Sammlung  und  den  im  Jahre 
1886  erschienenen  Katalog  derselben  bekannt  sind. 
Sie  giebt  Beschreibungen  von  Gegenständen ,  Notizen 


-   245   - 


über  deren  Gebrauch ,  Anfertigung  u.  s.  w.  aus  diesen 
Gebieten,  mit  Einleitungen,  welche  in  prägnanter 
Weise  die  ganzen  Bevölkerungen  oder  einzelne  Theile 
ihrer  Sitten  scharf  charakterisieren  und  umfassenden 
Beweis  von  der  gesunden  und  dabei  doch  sehr  ein- 
gehenden Beobachtungsweise  des  Verfassers  liefern. 
Auch  die  Zeichnungen  und  zinkographischen  Tafeln 
verdienen  hohes  Lob,  wenn  sie  auch  nach  der  Art 
des  Inhalts  noch  etwas  zahlreicher  sein  könnten.  Sind 
sie  auch  nicht  in  wissenschaftlicher  Hinsicht  unüber- 
fa-efflloh ,  so  sind  sie  doch  das  Beste ,  was  wir  für 
Gegenstände  jenes  Gtebietes  bis  jetzt  gesehen  haben, 
und  ausserdem  vielleicht  das  Beste  überhaupt,  was 
bis  jetzt  in  dem  nicht  complicirten  zinkographischen 
Verfahren  für  verständliche  Wiedergabe  ethnographi- 
Bcher  Objekte  geleistet  worden  ist.  Die  beiden  far- 
bigen Tafeln  6  und  7  lassen  allerdings  nocli  Man- 
ches zu  wünschen  übrig.  Die  Publikation  giebt  längere 
oder  kürzere  Schilderungen  der  Kiflturen  von  zwei 
Distrikten  Neu  Irlands,  drei  Distrikten  Neu  Britanniens, 
zwei  der  Neu  Britannien  nördlich  vorliegenden  Inseln, 
ausserdem  von  den  Admiralitäts- ,  Hermit-,  Anacho- 
reten-  und  Salomon-Inseln.  Ausführlicher,  dafür 
aber  ganz  ausgezeichnet,  sind  nur  zwei  Kulturschil- 
derungen in  der  Schrift:  die  von  Matupi  und  der 
nördlichen  Halbinsel  an  der  Blanche  Bai  (Neu  Bri- 
tannien) und  die  des  Nord-Endes  von  Neu  Irland. 
Die  anderen  sind  fragmentarischer.  Eine  Beobachtung 
drängt  sich  durch  diese  Publikation,  obschon  sie  mehr 
Theilkulturen  schildert  als  eine  vor  ihr,  auf:  dass 
wir  doch  im  Ganzen  noch  recht  wenig  von  Neu 
Irland  und  Neu  Britannien,  zumal  von  letzterem 
kennen.  Von  Neu  Britannien  kennen  wir  einen 
Theil  der  Gazelle  Halbinsel,  und  schwach  zwei 
Punkte  im  Süden  (Cap  Raoult  und  Hansabucht), 
von  Neu  Irland  das  Nord-Ende,  das  Süd-Ende  und 
OberflAchliches  von  einzelnen  Stellen  der  übrigen 
Westküste.  Wir  kennen  noch  nicht  den  südlichen 
Punkt,  bis  zu  welchem  in  Neu  Irland  die  Anferti- 
gung der  Holzschnitzereien  reicht,  und  haben  noch 
keine  Ahnung,  wo  in  Neu  Britannien  die  den 
neuguineischen  ähnelnden  Kulturverhältnisse  sich 
mit  den  besonderen  der  Blanche  Bai  berühren.  Dabei 
giebt  Hr.  Finscu  selbst  an,  dass  die  Zersplittenmg 
der  Sprachen  in  Neu  Irland  und  Neu  Britannien  eine 
sehr  grosse  ist  (an  der  einzigen  Blanche  Bai  werden 
schon  mehrere  Sprachen  oder  Dialekte  gesprochen, 
S.  89,  91  und  124;  gleiche  Sprachenzersplitterung  ken- 
nen wir  z.  B.  auch  von  Nord-Ost  Neu  Guinea  und  von 
Neu  Calédonien).  So  müsste  es  ganz  besonders  wün- 
schenswerth  sein ,  recht  bald  auch  die  übrigen  Theile 
ethnologisch  und  linguistisch  erschlossen  zu  sehen. 
Die  ethnographischen  Mittheilungen  enthalten 
Vieles,  was  von  allgemeinem  Interesse  ist  Dahin 


gehören  die  Mittheilungen  über  die  Feuererzeugung 
mit  Hölzern  auf  Neu  Britannien,  deren  Zeitdauer 
von  Herrn  Finsch  mit  der  Uhr  in  der  Hand  beob- 
achtet wurde  und  sich  zwischen  1  und  4  Minuten 
bemass;  die  genauen  Nachrichten  über  das  Diwara 
und  Kokonon  (Muschelgeld)  von  Neu  Britannien  und 
Neu  Irland,  über  das  Vorkommen  von  Masken  mit 
beweglichen  Theilen  (wie  in  Nord- West  Amerika) 
u.  s.  w.  Die  von  Hm  Powell  nicht  unplausibel  ge- 
schilderte Anfertigungsart  steinerner  Keulenköpfe 
stellt  Hr.  Finsch  aufs  Neue  in  Frage.  Mit  der  Pan- 
flöte von  Neu  Britannien  vergleicht  er  die  der  Alten 
und  die  heutiger  Zigeuner  (S.  140).  Er  hätte  die  des 
Kongogebiet«s  und  Süd  Amerika's  (im  Osten  und 
Westen  südlich  ca.  bis  zum  30°  S.  Br.)  hinzufügen 
können.  Aehnliche  bei  Begräbnissen  errichtete  Zäune 
wie  auf  Neu  Britannien  (s.  S.  100)  scheinen  in  der 
Torresstrasse  vorzukommen  (s.  Yule:  Voyage  of  the 
Fly  1847,  I).  Hr.  FmscH  macht  auch  Mittheilungen 
über  die  Sitte ,  die  Zahne  zu  förben  auf  Neu  Irland 
(Nord-Ende,  S.  136).  Glänzend  schwarze  Zähne  er- 
wähnte auch  Hr.  Moresby  ,  Voyage  of  the  Basilisk , 
als  Kennzeichen  der  Teste  Insulaner  (Süd  Neu  Guinea), 
desgleichen  kommen  vereinzelt  künstlich  geschwärzte 
Zäline  an  Halsbändern  von  Zähnen  auf  den  Gilbert 
Inseln  vor.  Nicht  ganz  einfach  ist  die  Stellung, 
welche  Hr.  Finsch  zu  der  Bedeutung  der  Holzschnit- 
zereien vom  Nordende  Neu  Irlands  einnimmt.  Er 
leugnet  an  denselben  die  reUgiöse  Unterlage,  den 
tieferen  Gedanken ,  wie  ihn  der  Kulturmensch  so  gern 
herauslesen  möchte  (S.  133),  erklärt  sie  nur  für  „De- 
coration der  Tabuhäuser"  und  ist  doch  geneigt  zuzu- 
geben, dass  sie  „mit  Geisterglauben,  ähnlich  dem 
Toberan  in  Neu  Britannien  in  Zusammenhang 
stehen".  Seine  Darlegung  der  rein  willkürlichen  und 
sehr  äusseriichen  Darstellung  solcher  Schnitzwerke 
ist  ausgezeichnet.  Jedoch,  wenn  die  Figuren  mit 
Gteisteiçrlauben  in  Zusammenhang  stehen,  so  haben 
sie  eben  deswegen  eine  religiöse  Unterlage  und  sie 
sind  nicht  gedankenlos  decorativ,  sie  mögen  in  den 
Tabuhäusem  sonst  so  decorativ  sein  wie  sie  wollen. 
Nach  Hm.  Finsch  dienen  die  geschnitzten  Masken 
ihrerseits  mit  zur  Erhöhung  der  Festfreuden  (uner- 
kannt zu  bleiben,  durch  die  Maske  zu  brilliren),  S. 
142.  Doch  haben  die  Masken  gerade  auch  bei  den 
Neu  Irländern  religiöse  Beziehungen:  in  ihrer  Ver- 
wendung bei  Begräbnissen  (Schutz  vor  Geistern, 
vergl.  auch  Hr.  Andrée,  die  Masken  in  der  Völker- 
kunde, Arch,  f.  Anthrop.  1886,  XVI  484  fg.),  welche 
Hr.  Finsch  selbst  angiebt  (S.  142  fg.)!  Sie  müssen 
sie  also  überhaupt  haben,  und  daher  erklärt  sich 
recht  erst  der  Umstand,  dass  auch  die  Masken  wie 
die  anderen  Holzschnitzereien  in  den  Tabuhäusem 
bewahrt  werden  (S.  135.). 


246 


Einen  gewissen  Vortheil  würde  es  für  die  Arbeit 
von  Hm.  Finsch  gebildet  haben ,  wenn  er  in  älinlicher 
Weise,  wie  er  jede  kleine  (s.  S.  103  Anm.)  Abwei- 
chung von  früheren  Schriftstellern  registriert,  auch 
angegeben  hätte,  wo  Aehnliches  oder  dasselbe  schon 
vor  ihm  mitgetheilt  ist.  Es  ist  das  gar  nicht  wenig. 
Man  braucht  nur  auf  Pabkinson,  auf  Moseley 
(Admiralitäts  Inseln)  u.  a.  hinzuweisen.  Hr.  Finsch 
stellt  sich,  als  publiziere  er  zuerst,  dass  die  Schädel- 
masken  und  die  in  Hütten  aufbewahrten  ganzen 
Schädel  in  Neu  Britannien  nicht  von  Aufgezehrten, 
sondern  von  geliebten  Verstorbenen  hen-ühren.  So- 
wohl für  die  Masken ,  wie  für  die  ganzen  Schädel  ist 


dies  schon  von  Hm.  Schmeltz  nicht  minder  gut  und 
scharf  im  Globus  1882,  XLI  40  fg.  ausgesprochen 
worden. 

Aehnlich  liegt  der  Fall  mit  früheren  anderen  Mit- 
theilungen. Auffallig  ist,  dass  S.  123  die  grosse  Samm- 
lung, welche  die  Expedition  der  „Gazelle"  von  Neu 
Irland  heimbrachte,  nicht  gebührend  ei-wähnt  ist. 
Gestattet  sei  noch  beiläufig  der  Hinweis  auf  einen 
ausgezeichneten  Artikel  über  Muschelgeld  von  Neu 
Britannien  (von  Hm.  Danks),  welcher  kürzlich  im 
Joum.  Anthr.  Inst.  1888 ,  XVII  303  fg.  erschienen  ist. 

Uhle. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NEUROLOGE. 


LH.  Congrès  des  Américanistes.  -  Les 
sciences  géographique,  ethnologique,  archéologique, 
linguistique  et  anthropologique  s'éclaircissant  et 
s'aidant  réciproquement,  on  ne  saurait  qu'applaudir 
aux  mesures  prises  par  quelques  amis  de  la  science, 
de  les  réunir  toutes  dans  un  seul  et  même  Congrès. 
Le  domaine  des  recherches  sur  l'homme  dans  le 
présent  et  le  passé  étant  trop  étendu,  on  a  dû  se 
borner  à  traiter  les  questions  relatives  à  une  certaine 
aire  géographique  limitée.  Ainsi  on  a  vu  organiser 
le  Congrès  des  OrientaMstes ,  qui  embrasse  l'Orient 
en  général,  bien  que  les  recherches  Mnguistiques  y 
occupent  une  place  prédominante ,  ensuite  le  Congrès 
Provincial  des  Orientalistes,  qui  étudie  plutôt  l'Ex- 
trême Orient,  enfin  le  Congrès  des  Américanistes, 
dont  la  Vile  session  vient  d'être  tenue  à  Berlin 
(2—5  Octobre),  et  où  les  sciences  ci-mentionnées  ont 
été  traitées  à  titre  d'égalité  parfaite.  Plus  tard  peut 
être  on  verra  se  réunir  des  Congrès  d'Africanistes 
d'Australistes ,  de  Polynésistes ,  etc. 

Le  Vile  Congrès  des  Américanistes  peut  être  con 
sidéré  comme  ayant  réussi  sous  tous  les  rapports, 
Organisé  sous  les  auspices  du  Ministre  du  Culte  von 
GossLER ,  du  Secrétaire  d'Etat  von  Stephan,  du  Direc 
teur  Général  des  Musées  le  dr.  Schöne  et  des  profes- 
seurs CuRTius  et  AuwERS,  domicilié  dans  l'auditoire  de 
l'incomparable  Musée  ethnologique  de  Berlin  et  dirigé 
par  des  savants  de  premier  ordre ,  tels  que  MM.  Bastian 
et  Vikchow,  le  dr.  Reiss,  bien  connu  par  ses  recher- 
ches au  Pérou,  le  professeur  von  Richthofen  et 
plusieurs  autres,  il  y  avait  là  toutes  les  conditions 
nécessaires  à  une  session  sérieuse  et  hautement 
intéressante.  400  personnes  de  différents  pays  ont  ré- 
pondu à  l'invitation  du  Comité  d'organisation ,  et  bien 
que  plusieurs  se  soient  bornés  à  figurer  sur  la  liste 
des  membres,  il  y  avait  cependant  un  nombre  assez 
considérable,    parmi    lesquels    les  délégués   officiels 


des  Gouvernements  brésilien,  danois,  espagnol, 
français,  hollandais,  italien,  suédois,  de  l'expédition 
Hemenway  (Arizona,  Etats  Unis)  et  de  plusieurs 
sociétés  savantes.  L'accueil  qu'on  nous  a  fait,  a  été 
des  plus  aimables  et  des  plus  hospitaliers,  seulement 
l'espace  nous  manque  pour  énumérer  toutes  les  gra- 
cieusetés dont  nous  avons  été  l'objet  et  dont  nous 
conservons  un  précieux  souvenir. 

La  première  séance  a  été  principalement  vouée  à 
l'histoire  de  la  conquête  de  l'Amérique  et  aux  migra- 
tions de  la  nation  des  Chibcha;  l'opinion  dernière- 
ment émise,  que  le  nom  Amérique  aurait  été  em- 
prunté à  quelque  tribu  de  l'Amérique  centrale  n'a 
pas  été  partagée  par  le  Congrès. 

Les  objets  préhistoriques  de  l'Amérique  ont  occupé 
la  deuxième  séance.  Nous  nous  bornons  à  relever 
une  lecture  intéressante  du  dr.  Tischleb  de  Königs- 
berg sur  les  perles  „aggri"  qu'on  trouve  partout  et 
sur  lesquelles  il  a  fait  une  étude  approfondie.  Selon 
lui  elles  sont  toutes  d'origine  vénitienne  et  dispersées 
par  le  commerce.  Ensuite  une  communication  du 
docteur  E.  T.  Hamy  de  Paiis  sur  les  grands  et  lourds 
colliers  ou  anneaux  en  pierre  trouvés  dans  l'ile  de 
Portorico  et  qu'on  a  même  ramassés  en  Ecosse.  Le 
savant  conservateur  du  Musée  du  Trocadéro  se  sou- 
vient avoir  lu  dans  quelque  récit  espagnol,  qu'ils 
étaient  portés  une  fois  par  an  par  les  chefs ,  une  sur 
chaque  épaule  en  passant  le  bras  par  l'ouverture ,  afin 
de  démontrer  leur  vigueur  personnelle  en  dansant 
ainsi  chargés  devant  l'assemblée  populaire.  Aussi  se 
trouve-t-il  toujours  qu'il  y  a  un  anneau  gauche  et  un 
anneau  droit.  L'orateur  protesta  contre  la  manie  de 
forger  des  théories  sur  des  origines  communes  ou  sur 
des  rapports  préhistoriques  à  propos  de  la  découverte 
d'objets  archéologiques.  M.  Richard  Andrée  de 
Leipzig  prononça  ensuite  un  discours  sur  les  produc- 
tions artistiques  du   Mexique  pré-colombien,  et  en 


-   247   - 


particulier  sur  les  jolies  mosaïques,  faites  avec  des 
morceaux  de  turquoise,  de  nacre,  d'obsidienne,  etc. 
enfoncés  dans  une  couche  de  résine.  Une  discussion 
s'éleva  entre  M.  M.  Hamy  et  Seler  au  sujet  de  flûtes 
en  08  ornées  de  mosaïque,  qui  d'après  les  signes 
hiéroglyphiques  qu'elles  portent,  auraient  été  des 
bâtons  de  commandement.  M.  Schmeltz  de  Leyde 
présenta  au  nom  du  comité  de  rédaction  et  de  l'éditeur 
un  certain  nombre  de  tirages  à  part  de  la  6e  livraison 
des  Archives  Internationales  d'Ethnographie ,  compre- 
nant des  articles  sur  des  sujets  américains ,  en  invitant 
M.M.  les  ethnologues  à  prêter  leur  appui  à  la  nouvelle 
revue,  non-seulement  leur  appui  intellectuel  en  lui 
communiquant  tout  ce  qu'ils  pourraient  juger  d'intérêt 
pour  la  rédaction,  mais  encore  leur  appui  matériel, 
en  encourageant  la  souscription  pour  assurer  l'ex- 
istence du  périodique.  M.  Schmkltz  trouva  d'autant 
plus  la  liberté  de  faire  cet  appel  aux  amis  du  périodique , 
que  l'éditeur  a  déclaré  ne  jamais  vouloir  considérer 
cette  publication  sous  le  point  de  vue  commercial, 
mais  de  faire  tourner  tous  les  avantages  pécuniaires 
de  cette  entreprise  au  profit  de  la  publication,  de 
sorte  que  les  sousscripteurs  deviennent  pour  ainsi 
dire  des  sociétaires ,  recevant  leur  part  du  profit  sous 
forme  d'un  excédant  de  texte  et  de  planches. 

M.  le  dr.  Cabl  von  den  Steinen,  le  fameux  explo- 
rateur du  centre  de  l'Amérique  du  Sud  déclara  en 
termes  assez  humoristiques  que  le  docteur  Hassleb, 
auteur  des  „Central-Sûdamerikanische  Forschungen", 
pubUées  par  la  „Mittel-Schweizerischen  Oeographisch- 
Kommerziellen  Gesellschaft"  d'Aarau  n'a  jamais  fait 
le  voyage  dont  il  est  question  dans  cette  publication, 
et  que  la  relation  en  est  tout  à  fait  fantaisiste;  l'ora- 
teur mentionna  encore  un  pseudo  von  den  Steinen, 
aoit-disant  explorateur  du  Chingu ,  qui  parait-il  prétend 
passer  pour  son  frère.  Une  discussion  sur  les  objets 
en  néphrite  et  jadéite  dans  les  deux  Amériques 
fut  illustrée  par  la  présentation  d'objets  de  ce  genre; 
selon  M.  Vibchow  la  question  de  la  néphrite  ne  pourra 
ëtare  résolue  que  par  des  recherches  microscopiques. 
L'avant-demière  session  avait  un  caractère  princi- 
palement anthropologique,  surtout  à  cause  d'une 
communication  ou  plutôt  d'une  conférence  du  prof. 
Vibchow,  que  le  caractère  de  notre  périodique  nous 
défend  de  résumer  à  la  longue;  nous  nous  bornons 
donc  à  relever  que  d'après  l'orateur  les  crânes  améri- 
cains sont  pour  la  plupart  franchement  brachy  ou 
doUcho,  le  type  intermédiaire  étant  dans  la  minorité; 
que  les  formes  crâniennes  bestiales  sont  dues  plutôt 
à  la  dégénérescence  qu'  à  la  persistance  du  type 
primitif;  que  le  crâne  primitif  en  Amérique  parait 
avoir  été  dolichocéphale  et  parfois  muni  d'une  crête, 
rappelant  celle  du  gorille  et  qu'il  se  retrouve  parmi 
la  nation  Pah-ute,  dans  les  anciennes  sépultures  du 


Chile,  etc.;  enfin  qu'il  est  absolument  inexact  de 
parler  d'une  race  et  d'un  type  de  crâne  américains, 
vu  la  pluralité  de  type  qui  se  retrouve  parmi  les 
populations  des  deux  Amériques,  observation  qui 
d'ailleurs  a  été  faite  par  d'autres  anthropologistes, 
notamment  par  le  dr.  ten  Kate.  M.  le  dr.  E.  Schmidt 
de  Leipzig  émit  une  théorie  ingénieuse  et  très  ac- 
ceptable au  sujet  de  la  formation  des  terrains  en 
teiTasses  superposées,  l'ancienne  théorie  de  l'abais- 
sement et  du  soulèvement  alternatifs  du  sol  ne  l'ex- 
pUquant  pas  d'une  manière  satisfaisante.  Selon 
l'orateur  les  vallées  rempUes  de  glaciers  pendant  une 
période  glaciaire  ont  été  comblées  en  partie  par  des 
moraines  après  la  fonte  des  glaces.  Tour  à  tour 
creusée  et  comblée  en  partie  par  les  glaciers  des 
périodes  glaciaires  successives ,  l'ancienne  vallée  devait 
nécessairement  présenter  l'aspect  d'une  série  de  ter- 
rasses. Le  dr.  Dieck  à  ce  propos  fit  part  de  la 
découverte  dans  une  de  ces  terrasses  d'une  digue 
en  pierres  et  d'outils  préhistoriques  ressemblant  aux 
instruments  en  usage  chez  les  indigènes  actuels;  ce 
qui  prouve  selon  lui  que  cette  paitie  de  l'Amérique 
était  habitée  par  le  même  peuple  avant  la  dernière 
période  glaciaire.  La  pluralité  des  origines  de  la  soi- 
disant  race  américaine  fut  une  fois  de  plus  démon- 
trée par  le  prof.  Feitsch  à  l'aide  de  ses  études  sur 
le  système  pileux.  La  structure  des  cheveux  des 
populations  de  l'Amérique  centrale  lui  rappelle  celle 
des  Polynésiens.  D'après  l'opinion  de  ce  savant,  ap- 
puyée par  M.  VON  den  Steinen  ,  la  description  courante 
de  la  chevelure  des  races  américaines  était  défectueuse. 
M.  Hamy  signala  enfin  cinq  fabriques  d'objets  pré- 
colombiens au  Mexique  et  émit  le  voeu  que  des 
mesures  seraient  prises  afin  de  déjouer  les  tentatives 
frauduleuses  des  contrefaiseurs.  M.  Netto  de  Rio  de 
Janeiro  ^outa  qu'au  Brésil  les  objets  ethnographiques 
sont  fabriqués  pour  le  commerce. 

La  dernière  session  a  offert  un  grand  intérêt  par 
la  diversité  des  discours,  qui  malheureusement  ont 
dû  être  abrégés  par  rapport  à  la  clôture  imminente 
du  Congrès.  Ainsi  des  discours  ethnologiques  ont 
été  prononcés  par  le  dr.  Grossi  de  Florence  sur  la 
morale  et  le  droit  de  l'ancien  Mexique ,  la  crémation 
en  Amérique  avant  et  après  Christophe  Colomb ,  l'an- 
thropophagie et  les  sacrifices  humains  dans  l'Amérique 
précolombienne,  des  siyets  archéologiques  ont  été 
abordés  par  MM.  Pector  de  Paris,  Seler  de  Berlin, 
BoRSABi  de  Naples  et  Müller  de  Rostock.  MM. 
Wittmack  et  Nehring  de  BerUn  ont  prononcé  des 
discours  sur  les  plantes  cultivées  et  les  animaux 
domestiques  de  l'ancien  Pérou  et  le  prof.  Hartmann 
nous  a  donné  un  exposé  de  l'anthropologie  de  l'ancien 
Mexique,  illustré  d'une  série  de  belles  planches, 
tandis  que  M.M.  Reiss,  von  den  Steinen,  Gafparel 


248 


(de  Douay)  Steinthal,  et  Föbstemann  (de  Dresde) 
ont  traité  des  sujets  de  linguistique  américaine.  Des 
voyageurs  comme  M.  Seleb  (expédition  au  Mexique), 
BovALLius  de  Suède  (expédition  au  Nicaragua)  et  les 
savants  de  l'expédition  Hemenway,  représentés  par 
MM.  Morse  et  Baxtee,  nous  ont  parlé  de  leurs  ré- 
centes explorations  et  découvertes;  d'autres  comme 
M.  L.  Netto,  directeur  des  Musées  à  Rio  de  Janeiro, 
les  délégués  de  l'expédition  Hemenway  et  M.  Strebel 
de  Hambourg  nous  ont  présenté  des  collections  plus 
ou  moins  étendues  rapportées  du  Brésil,  de  l' Arizona 
et  du  Mexique;  la  collection  de  M.  Strebel  étant 
particulièrement  intéressante  à  cause  des  nombreux 
dessins  coloriés  dont  elle  était  accompagnée. 

H  a  été  décidé  que  le  huitième  Congrès  des  Amé- 
ricanistes  sera  tenu  à  Paris  en  1890. 

Plusieurs  livres  et  brochures  ont  été  distribués 
aux  membres  du  Congrès,  dont  voici  la  liste: 

Die  naturwissenschaftlichen  und  medicinischen 
Staatsanstalten  Berlin's.  Berlin  1886.  8°. 

Veröffentlichungen  aus  dem  Königlichen  Museum 
für  Völkerkunde  (de  Berlin).  Herausgegeben  von  der 
Verwaltung.  October  1886.  Un  vol.  in-folio  avec  10  pi. 
en  noir  et  en  couleurs. 

Die  Culturlander  des  alten  America:  Nachträge 
und  Ergänzungen  aus  den  Sammlungen  des  Ethno- 
logischen Museums  von  A.  Bastian;  dem  internat.  Con- 
gres der  Amerikanisten  zur  VII.  Sitzung  überreicht. 
October  1888.   Un  vol.  in  8».  avec  6  pi.  en  couleurs. 

Entwurf  einer  ältesten  Grrammatik  der  0  m  p  i  1  u  c  h 
und  Ari  von  E.  Schnellenbach.  Berhn  1888.  8". 

Indianertypen  aus  Ecuador  und  Colombia  ;  28  Licht- 
druckbilder,  den  Mitgliedern  des  VII.  Int.  Am.  Kon- 
gresses gewidmet  von  A.  StObel  und  W.  Eeiss.  1888. 
Vingt-huit  types  de  ces  pays  en  photoUthogi'aphie , 
réunis  dans  un  portefeuille,  in  8». 

W.  Reiss  und  Stübel:  Reisen  in  Süd- Amerika. 
Skizzen  aus  Ecuador  dem  VI  deutschen  Geographen- 
tage gewidmet  von  Alphons  Stübel.  1886.  Un  vol. 
in  fol.  avec  de  nombreuses  gravures  dans  le  texte. 

Ueber  altperuanische  Gewebemuster  und  ihnen 
analoge  Ornamente  der  altklassischen  Kunst  von 
Dr.  Alphons  Stübel.  Tirage  apart.  Brochure  in  8". 
avec  gravures. 

Nicaraguan  antiquities ,  by  Carl  Bovallius  ,  Stock- 
hohn, 1886;  publié  par  la  société  d'anthropologie 
et  de  géographie  en  Suède.  Un  vol.  in  folio  avec 
41  pi.  en  noir  et  deux  cartes. 

Ergänzungsheft  des  Archiv  für  Post  und  Télégraphie: 
Das  Alt-peruanische  Reich  und  sein  Verkehrswesen; 
pubhé  par  la  direction  des  postes.  Sept.  1888.  Une 
brochure  in  8».  av.  une  pi.  en  noir. 

Uebersicht  über  die  Amerikanischen  Sammlungen 
des  K.  Museums  für  Völkerkunde.  Berlin  1888.  Guide 


pour  les  collections  américaines  du  Musée.  Un  vol. 
in-8». 

Différents  guides  pour  les  Musées  de  Berlin. 

Dr.  L.  S. 

LUI.  t  Nous  venons  d'apprendre  la  mort  d'un  de 
nos  collaborateurs,  dont  la  présente  livraison  contient 
le  dernier  travail.  M.  C.  B.  H.  von  Rosenberg  est 
décédé  à  la  Haye  le  15  novembre  dernier.  Fils  d'un 
haut  officier  militaire  du  Grand-duché  d'Hesse,  il 
entra  d'abord  dans  le  service  miUtaire  de  sa  patrie. 
Ses  goûts  pour  la  zoologie  l'ont  cependant  bientôt 
décidé  à  s'enrôler  dans  la  légion  coloniale  des  Indes 
Orientales  néerlandaises,  où  il  arriva  en  1839.  Il 
passa  seize  ans  de  suite  dans  la  partie  occidentale  de 
l'île  de  Sumatra,  où  il  visita  le  pays  desBataks,  pen- 
dant quelque  temps  en  quaUté  d'aide  du  célèbre 
voyageur  Junghuhn. 

Le  Gouvernement  ayant  profité  de  ses  connais- 
sances d'histoire  naturelle,  plusieurs  missions  lui 
furent  successivement  confiées,  telles  qu'aux  plateaux 
de  Padang,  aux  îles  Mentawei  et  Engano,  au  Ben- 
koelen,  dans  le  district  de  Singkel  et  le  groupe  des 
îles  Banjak  et  dans  l'île  de  Nias.  En  1856  il  fut 
adjoint  au  bureau  de  topographie  à  Batavia,  et  en 
1858  il  fit  un  voyage  à  l'archipel  des  Moluques  et  à 
la  Nouvelle  Guinée  en  qualité  de  secrétaire  de  la 
Commission  scientifique.  L'année  suivante  il  quitta 
le  service  militaire  pour  un  emploi  civil,  celui  de 
fonctionnaire  chargé  de  recherches  d'histoire  naturelle. 
En  cette  qualité  il  visita  Amboina  et  les  îles  adja- 
centes, Ceram,  Misool,Battanta,Salawatti,  Waigeou, 
les  îles  du  Sud-est,  l'archipel  Arou ,  le  nord  de  Celebes, 
l'île  de  Timor ,  le  groupe  de  Banda ,  les  îles  Bourou  et 
Ternate.  Repatrié  en  1866,  il  retourna  aux  colonies 
en  1868,  et  visita  pour  la  seconde  fois  l'île  de  Ter- 
nate, quelques  parties  de  Hahnaheira  et  pendant  les 
années  1869  et  1870  la  partie  Nord-est  de  la  Nouvelle 
Guinée  et  les  îles  situées  dans  la  baie  de  Geelvinck. 
En  1871  ayant  beaucoup  souffert  du  climat  et  des 
fatigues ,  il  se  rendit  en  Europa  et  s'établit  à  la  Haye, 
où  il  demeurait  jusqu'à  sa  mort,  qui  inteiTint  dans 
sa  71e  année. 

Hormis  plusieurs  articles  dans  différents  périodiques, 
il  pubha  en  1878  son  grand  ouvrage  „der  Malayische 
Archipel,  Land  und  Leute"  qui  contient  une  foule  de 
données  ethnographiques  du  plus  grand  intérêt.  Nous 
avons  emprunté  ce  necrologue  à  la  préface  de  cet 
ouvi-age. 

Ses  collections  se  trouvent  en  majeure  partie  dans 
les  musées  de  Leyde,  tandis  qu'une  partie  en  a  été 
offerte  par  lui  au  musée  de  sa  ville  natale,  à  Darmstadt. 
Ayant  toujours  porté  un  grand  intérêt  à  l'exploration 
scientifique  de  nos  Colonies,  sa  mort  est  beaucoup 
regrettée.  Dr.  L.  S. 


0 


GN 

1 


International  art 


^"  nales  Archiv  i 

^'■^  graphie.     Arc} 


ethnography, 
nales  Archiv 
graphie.     Ar< 
nationales  d'e 


PLEASE  DO  NOT  REMO\ 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  I 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  Lll 


m 
"m 


-  Äi 


r>. 


.  ri-j 


1^4