Skip to main content

Full text of "Internationales Archiv für Ethnographie"

See other formats


.    CENTf 


(TTH^ 


oL  ^^ -f^r- M<^  hi 


AS 


ARCHIVES    INTERNATIONALES 


D'ETHNOGRAPHIE. 


PUBLIEES 

PAK 

Dr.  kr.  BAHNSON  ä  Copenhague,  De.  F.  BOAS  ä  Worcester  U.  S.  A.,  Prof.  a.  CORA  ä  Turin, 

Dr.  G.  J.  DOZY  ä  Noordwijk  pres  de  Leide  ,    Dr.  E.  T.  HAMY  a  Paris  ,   Prof.  Dr.  E.  PETRI 

ä  St.-Petersbodrg  ,    J.  D.  E.  SCHMELTZ  ä  Leide,     Dr.  L.  SERRURIER  ä  Leide, 

Dr.  HJALMAR  STOLPE  ä  Stockholm.,     Prof.  E.  B.  TYLOR  ä  Oxford. 

REDACTEÜE : 


J.    D.    E.    SCHMELTZ, 

Conservateur  au  Musee  National  d'Ethnographie  de  Leide. 


Nosce   te   ipsum. 


VOLUME  IL 


Avec  17  planches  et  plusieurs  gravures  dans  le  texte. 


P.  W.  M.  TRAF,   EDITEUR,   LEIÜE. 

ERNEST  LEROUX,  PARIS.  TRÜBNER  &  Co.,  LONDON. 

C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHAN  DLUJTG,  LEIPZIG. 

E.  STEIGER  &  Co.  NEW-YOIIK. 

1889. 


d1!f 


c^ 


INTERNATIONALES    ARCHIV 

FÜR 

E  T  H  N  0  fi  R  A  r  H  I  E. 


•1> 


HERAUSGEGEBEN  .^ 

Dr.  kr.  BAHNSON  in  Copenhagen,  Dr.  Y.  BOAö  inWokcester  U.  S.  A.,  Prof.  G.  CORA  m  Turin, 

Dr.  G.  J.  DOZY  in  Noordwijk  bei  Leiden  ,    Db.  E.  T.  HAMY  in  Paris  ,    Prof.  Dr.  E.  PETRI 

IN  St.-Petersbürg  ,     J.  D.  E.  SCHMELTZ  in  Leiden  ,     De.  L.  SERRURIER  in  Leiden  , 

Dr.  HJALMAR  STOLPE  in  Stockholm,     Prof.  E.  B.  TYLOR  in  Oxford. 

REDACTION: 


J.    D.    E.     SCHMELTZ, 
Conservator  am  Ethnographischen  Reichsmuseum  in  Leiden. 


Nosce   te   ipsum. 


BAND  IL 


Mit  17  Tafeln  und  mehreren  Textillustrationen. 


VERLAG  VON  P.  W.  M.  TRAF,  LEIDEN. 

ERNEST  LEROUX,  FARIS.  TRÜBNER  &  Co.,  LONDON. 

C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHANDLUNG,  LEIPZIG. 

E.  STEIGER  &  Co.  NEW-YORK. 

1889. 


K  Gec;  -^^2  r:3  Seminar 
,^U.  Leipzig. 


DRUCK  von:   p.  w.  m.  trap,  in  leiden. 


SOMMAIRE.   -   INHALT. 


Pag. 
Bahnson,  (Dr.  Kristian)  Ueber  Süd- Amerikanische  Wurfliölzer  im  Kopenhagener  Museum.  217 
Clercq  ,  (F.  S.  A.  de)  Dodadi  ma-taoe  en  Goma  ma-taoe  of  Zielenhuisjes  in  het  district 

Tobelo  op  Noord-Halmahera 204 

Dbtessen,  (Felix)  Tie  and  dye  work  munufiT^ctured  at  Semarang,  Island  Java     .        .     ir)ß 
GiGLioLi,  (Prof.  Henby  H.)  On  a  Singular  ohsidian  scraper,  used  at  present  by  some  of 

the  Galla  tribes  in  southern  Shoa 212 

„  On  a  remarkable  stone  axe  and  a  stone  chisel  in  actual 

use  amongst  the  Chamacocos  of  S.  E.  Bolivia  .  .  .  272 
Grabowsky,  (F.)  Der  Tod,  das  Begräbnis,  das  Tiwah  oder  Todtenfest  bei  den  Dajaken.  177 
JosKE,  (Mr.  Adolph  B.)  The  Nanga  of  Viti-Levu  . 
LuscHAN,  (Dr.  F.  von)  Das  Türkische  Scliattenspiel 
Modigliani  ,  (Dr.  E.)  Les  Boucliers  des  .Nias  .... 
Parkinson,  (R.)  Beiträge  zur  Ethnologie  der  Gilbertinsulaner 
Rhein,  (J.)  Mededeeling  omtrent  de  Chineesche  poppenkast  . 
ScHELLONG,  (Dr.  0.)  Das  Barlumfest  der  Gegend  Finschhafens 
Schlegel,  (Prof.  G.)  Siamesische  und  Chinesisch-Siamesische  Münzen  ....  241 
ScHüRTZ,  (Dr.  Heinrich)  Das  AVurfmesser  der  Neger 9 


254 
1,  81,  125 
.  214 
31,  90 
.  277 
.  145 


NOUVELLES  ET  GORRESPONDANCE.   -   KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


Boas,  (Dr.  F.)  The  game  of  cat's  craddle 52 

BuNDOCK,  (M.  E.)  Note  on  the  aborigines  of  Casino,  N.  S.  AVales 52 

Hansen,  (Dr.  S.)  Aus  West  Grönland 50 

Höhnel,  (H.  Ritter  von)  Sammlungen  der  Expedition  des  Grafen  Teleki     .        .        .  229 

Jentink.  (D.  P.)  Wandbehangseis  met  voorstellingen  uit  de  Hanumansage  .        .        .  282 

Kate,  (H.  ten)  The  Heraenway  southwestern  archaeological  expedition         ...  48 

Parkinson,  (R.)  Waffe,  Signalrohr  oder  Tabakspfeife? 168 

PoLAKowsKY ,  (Dr.  H.)  Museum  'Guatemala 55 

—                 —        Prähistorische  Stadt  bei  Palenque 229 

ScHMELTz,  (J.  D.  E.)  Maskers  van  den  Boven-Gongo 53 

—  —         Eberhauer  als  Schmuckgegenstände .53 

—  —         Prunkwaffen  von  Djokjokarta 53 

—  —        Steinzeit  und  Einfluss  des  Klima's  auf  die  Hautfarbe  in  Aegypten.  53 

—  —         Die  Chinesische  Mauer 54 

—  —        Vaudoux  Kultus  in  Haiti 54 

—  —        Ueberbleibsel  mittelalterl.  Anschauungen  in  Oesterreich       .        .  54 

—  —         The  Canadian  Institute,  Toronto 54 

—  —         Ethnologisches  Museum  Sidney 55 

—  —         The  George  Catlin  Indian-Gaüery 55 

—  —        Dr.  Schweinfurth's  Sammlungen 55 

—  —        The  national  Indian  Defence  Association  and  the  Council  fire      .  109 

—  —         Schilde  von  den  Talaut-  oder  Nanusa-Inseln 163 

—  —         Ueber  Chinesische  Nackenschemel   nebst  einigen  vergleichenden 

Notizen 164 


ScHMELTz,  (J.  D.  E.)  Betelkauen  bei  Südsee- Völkern 

—  —         Haarbüclisel   erschlagener  Feinde  als  Zier  des  Priesterschwertes 

aus  der  Minahassa ,  Celebes        ..... 

—  —         Wandvorhänge  mit  Darstellungen  aus  der  Hanuman-Sage 

—  —         Neues  Gebäude  für  das  ethnogr.  Reichsmuseum  in  Leiden 

—  —         Le  musee  Guimet  . 

—  —         De   Instelling  voor  onderwijs  in  de  taal-,  land-  en  volkenkunde 

van  N.  Indie  te  Delft. 
Selbe  j  (Dr.  Ed.)  Archaeologische  Notizen  aus  Mexico 
Sekrurieb,  (Dr.  L.)  Societe  d'anthropologie  de  Paris 
Stoll,  (Dr.  Otto)  Berichtigung  zu  „Stoll,  Ethnologie  der  Indianer-Stämme  von  Guatemala, 
Teomp,  (S.  W.)  Mededeeling  omtrent  geestenhuisjes  in  West-Borneo 
Veth,  (Prof.  P.  J.)  Mededeelingen  over  Kafferstammen 
ZiMMEKMAN,  (A.  E.)  Maskers  van  Nieuw-Guinea     . 
Exposition  universelle  de  1889        .... 

KPYIirAAlA 

Projet  de  Musee  anthrop.  et  ethnogr.  en  Angleterre 
Sauvages  „Yao"  en  Chine 


Pag. 
168 

228 
228 
229 
229 

229 

108 

53 

108 

163 

49 

58 

55 

56 

109 

109 


QUESTIONS  ET  REPONSES.   -   SPRECHSAAL. 

AsPELiN,  (Prof  .1.  A.)  Steinplatte  im  Kais.  arch.  Mus.  St.  Petersburg  .   '     .        .        .56 

—  —           Lappische  Seidabilder 56 

Jentink,  (Dr.  F.  A.)  Stachelschwein-Schwänze 56 

JoEST,  (Dr.  W.)  Seidabilder 168 

JouAN ,  (H.)  Reponse  ä  la  question :  Les  indigenes  enz 109 

Luders,  (C.  W.)  Wasserkrug  aus  Mittel-Amerika 168 

ScHMELTz,  (J.  D.  E)  Les  indigenes  des  lies  Hawai  se  servent  ils  d'arcs  et  de  fleches?  57 

—  —         Oud  Balineesche  gordelhaak? 169 

—  —         Stosswaffen  aus  China? 169 

—  —  „  „  „       (Antworten  von  Dr.  Leemans,  Dr.  Andbee 

und  Dr.  Bahnson) 230 

Tromp,  (S.  W.)   Was  ist  bezüglich  des  Vorkommens  von  Wurfmessern  in  Ost-Indien 

bekannt? 230 


MUSEES  ET  COLLECTIONS.   -   MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


Nederl.  Museum  voor  Geschiedenis  en  Kunst,  Amsterdam     . 
Ethn.  Mus.  V.  h.  Kon.  Zool.  Genootsch.  „N.  A.  M.",  Amsterdam 
Museum  der  Rheinisclien  Mission,  Barmen     . 
Königl.  Museum  für  Völkerkunde,  Berlin 

„       Kunstgewerbe  Museum,  Berlin. 
Museum  für  deutsche  Volkskunde,  Berlin 
Mus.  of  general  and  local  Archaeologie,  Cambridge 
Musee  d'histoire  naturelle  de  Cherbourg. 

Museum  in  Crefeld 

We.stpreusisches  Provincial  Museum,  Danzig . 

Kgl.  anthrop.  ethn.  Museum,  Dresden     . 

Kunstgewerbe  Museum,  Düsseldorf. 

Museum  van  Kunstnijverheid,  Haarlcni . 

Ethnogr.  Museum  der  finn.  Stiidentenabtheilung,  Helsingfors, 

Museum  der  Brüdergemeinde  in  Hernhut 

Museum  für  V<llkerkunde,  Kiel 


61 


57 
57 
58 
58 
61 

282 
61 
62 
64 

230 
64 
64 
(54 
64 

231 
64 


's  Rijks  museum  van  Oudlieden ,  Leiden . 

Muiseum  für  A''ölkerkunde,  Leipzig  .... 

British  Museum,  London 

Cnlturhistorisches  Museum,  Lübeck 
])ie  etluKilogische  Sammlung  in  Maclrid  . 
J<]thin)logisdie  Sammlung,  Mainz      .... 
lirniiiach-Gurmanisches  Centralmuscum,  Mainz. 
Rapport  decennal  du  Mus('e  du  Minousinsk     . 
Le  Musee  d'etlinographie  ä  Moscou. 
American  Museum  of  Natural  history  New-Yoi'k    . 
The   ethnological    collection    contained   in    llio  Museui 
history  survey  of  Canada,  Ottawa 


A  the  geological  and  n 


Pag. 
64 
04 
HO 
112 
112 
113 
ILS 
1 1  ■■', 
114 
170 


itural 


231 


REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.   -  BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 
DozY,  (Dr.  G.  J.) 6.-,^  115^  171^  231,  282 


LIVRES  ET  BROCHURES.   -  BÜCHERTISCH. 

Andree,  (Richard)  Ethnogr.  Parallelen  und   Vergleiche  (Seh.). 
Bahnson,  (Dr.  Krist.)   Ueber  ethnogr.  Museen  (Dr.  M.  Uhle)  . 
BoGDANow,  (A.  P.)  L'exposition  anthropologique  de  1879  (H.  Kern) 
BovALLius,  (Dr.  C.)  Resa  i  Central  Amerika  (Dr.  Serrurier)    . 
DoRSEY,  (James  Owen)  Osage  traditions  (Dr.  H.  ten  Kate) 
Holm,  (G.)  Ethnologisk  Skizze  of  Angmagsalikerne  (Dr.  Kr.  Bahnson) 

—         —    Sagn  og  Fortaellinger  fra  Angmagsalik    „      „  „ 

JoEST,  (Dr.  W.)  Spanische  Stiergefechte  (Seh.)  .         .         .         .         . 
Kate  ,  (Dr.  H.  F.  C.  ten)   On   West  Indian  stone  implements  etc.  (Seh.) , 
Lewin,  (Dr.  L.)   Ueher  Äreca  catechu,  Ghavica  hetle  und  das  Betelkauen  (Seh.) 
Mason,  (Otis  T.)  The  Ray  collection  from  Hupa  reservation  (Dr.  H.  ten  Kate) 
Matthews,  (Dr.  W.)  The  mountain  chant^  a  Navajo  ceremony  (Dr.  H.  ten  Kate). 

Muller,  (H.  P.  N.)  Herinneringen  uit  Afrika  (Seh.) 

Radlow,  (W.)  Sibirische  AlterihUmer.  Materialien  zur  Archaeologie  Busslands.  (S-y-z) 

RiNK,  (H.)  Den  östgronlandske  Dialekt  (Dr.  Kr.  Bahnson) 

Serrurier,  (Dr.  L.)  De  anthrop.   Wetenschappen  (Dr.  M.  Uhle)        .... 

Strebel  ,  (Herm.)  Alt-Mexico.,  Arch.  Beitr.  zur  Kulturgesch.  seiner  Bewohner  (Dr.  Ed.  Seier) 
Gouvernement  d' Elisabethpol.  Donnees  statistiques  etc.  (S-y-z)     . 
Journal  of  American  Folklore  (Seh.)         ...... 

Nachrichten  über  Kaiser  Wilhelmsland  (Seh.) 


128 

74 
122 

76 
239 
236 
236 
122 
122 
175 
2.39 
175 

76 
239 
236 

75 
286 
123 
122 

76 


EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS ,  NOMINATIONS,  ETC. 
REISENDE,  ERNENNUNGEN,    U.  S.  W. 


REISEN  UND 


Dl".  Humann's  Expedition        .... 
Dr.  K.  V.  d.  Steinen's  zweite  Schingu-Expedition 

Prof.  Aspelin's  Reise 

Dr.  C.  Snouck  Hurgronje 

Wetenschappelijke  Expedities  v.  h.  Kon.  Nederl. 
Sammlungen  aus  den  deutschen  Schutzgebieten 
Ethn.  Forschungen  in  Niederl.  Indien 

Graf  Teleki 

Dr.  E.  Hassler's  central-südamcrik. 


Aardrijksk.  Genootschap 


Forschungen 


78 
78 
78 
79 
79 
79 
79 
124 
124 


Expedition  in  West-Australien 

Reise  des  Hauptm.  M.  Quedenfeldt, 

Reise  von  Kapt.  Adr.  Jacobsen 

Wetenscliappelijk  onderzoek  der  kleine  Soenda-eilanden 

Prof.  A.  Bastian 

Dr.  Paul  Ehrenreich. 

Prof.  Ed.  Petri. 

N.  Jadrinzew    . 

Prof.  A.  Bastian 

G.  A.  Krause   . 

Dr.  Stolpe's  Vanadis  Sammlungen  . 

8ter  Deutscher  Geographentag. 

Congres  intern.  d'Anthropologie 

Congres  international  des  sciences  geographiques  1889 

Deutsche  anthrop.  Gesellschaft,  20ste  Versammlung 

62ste  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte 

Dr.  Hjalmar  Stolpe  . 

Dr.  Med.  Felix  von  Luschan    . 

Henry  0.  Forbes 

Dr.  Karl  von  der  Steinen 

Dr.  Fei.  von  Luschan 

Dr.  C.  Snouck  Hurgronje. 

S.  W.  Tromp   .... 

Berufung  von  Dr.  F.  Boas 

Sir  Julius  von  Haast 

Gedächtnissfeier  für  Lapeyrouse 

Gedächtnissrede  für  Kaiser  Friedrich   III 

Denkmal  für  AI.  Ecker    . 

t  N.  V.  Przewalssky 

t  Joseph  la  Fleche  . 

t  A.  Fornander 

t  J.  Savoi-gnan  de  Brazza. 

t  Prof.  Edw.  Tyrell  Leith 

t  Carl  Deschmann    . 

t  Miss  Glanville 

t  Dr.  Hellwig  . 

t  Johann  Jacob  von  Tschudi 


Pag. 

124 

124 

124 

176 

176 

176 

240 

240 

240 

240 

240 

79 

80 

124 

175 

176 

80 

80 

80 

176 

176 

176 

176 

240 

80 

80 

80 

80 

80 

176 

176 

176 

176 

176 

176 

176 

240 


A  NOS  LECTEURS. 


L.  S. 


Le  nouveaii  volume  de  notre  periodique 
commence  par  un  important  travail  de  M.  le 
Dr.  Felix  von  Luschan.  Une  grande  partie 
de  cet  article,  avec  les  planches  qui  s'y 
rapportent,  etait  depuis  longtemps  prete  ä 
etre  publice ,  mais  une  grave  maladie  de  notre 
collaborateur  ayant  retarde  l'achevement  de 
la  partie  descriptive,  il  fut  impossible  de 
publier  la  premiere  livraison  ä  la  date  fixee, 
de  Sorte  que  nous  donnons  les  deux  premieres 
livraisons  ensemble. 

Notre  periodique  entre  donc  dans  sa  deux- 
ieme  annee ,  aussi  nous  saisissons  ce  moment 
pour  nous  acquitter  d'un  devoir  agreable  en 
envoyant  nos  sinceres  remerciments  k  tous 
ceux  qui,  jusqu'ici  ont  prete  leur  bienveil- 
lant  concours  ä  nos  efforts.  En  premier  lieu 
ä  nos  collegues  de  la  commission  de  redaction 
et  ä  nos  coUaborateurs.   Nous  leur  sommes 


Den  neuen  Band  unserer  Zeitschrift  eröffnet 
eine  Arbeit  aus  des  Feder  des  Herrn  Dr.  Felix 
VON  Luschan,  von  der  uns  ein  grosser  Theil 
schon  seit  Monaten  vorlag ,  wie  ebenfalls  auch 
die  dazu  gehörenden  Tafeln  schon  seit  lange 
fertig  gestellt  waren.  Leider  verzögerte  die 
schwere  Erkrankung  unseres  verehrten  Herrn 
Mitarbeiters  die  Beendigung  der  Einleitung, 
des  beschreibenden  Theils  der  Arbeit  derart, 
dass  sich  ein  rechtzeitiges  Erscheinen  des 
ersten  Heftes  unmöglich  erwies  und  wir  zur 
Herausgabe  eines  Doppelheftes  uns  entschlos- 
sen, das  nunmehr  hier  vorliegt. 

Damit  tritt  unsere  Zeitschrift  in  das  zweite 
Jahr  ihi-es  Bestehens  und  es  ist  uns  eine 
angenehme  Pflicht  allen  denen  zu  danken, 
welche  uns  bei  unserem  Streben  während 
des  ersten  Jahres  in  so  wohlwollender  Weise 
unterstützt.    In   erster   Linie   sprechen   wir 


II 


infiniment  obliges  des  nombreux  temoignages 
de  leur  vif  interet  et  c'est  de  tout  notre  coeur 
que  nous  exprimons  le  voeu  que  cet  interet, 
cette  Sympathie  nous  restent  voues  dans  la 
suite.  Ce  n'est  qu'ä  cette  condition  que  nous 
poun'ons  atteindre  ä  notre  l)ut  de  constituer 
un  noeud  entre  les  Musees  ethnographiques, 
entre  tous  ceux  qui  s'appliquent  ä  la  science 
de  I'homme.  Nous  esperons  que  l'appui  des 
directions  des  musees,  comme  des  ethnogra- 
phes  ne  nous  fera  pas  defaut.  Aux  premieres 
nous  renouvelons  notre  priere  de  nous  en- 
voyer  regulierement  leurs  publi- 
cations,  ou  du  moins  de  nous  com- 
muniquer  quelques  notes  sur  leurs 
nouvelles  acquisitions:  les  derniers 
nous  obligeront  infiniment  par  l'envoi  de 
quelques  in f o r m a t i o n s  sur  leurs 
t  r  a  V  a  u  X  j)  u  1)  1  i  e  s  dans  les  p  e  r  i  o  d  i- 
ques  qui  pourraient  echapper  ä 
notre  attention.  C'est  pour  nous  le  seul 
moyen  d'arriver  ä  un  tableau  exact  des 
materiaux  dans  les  divers  musees,  et  des 
etudes  auxquelles  ils  ont  donne  lieu. 

Les  encouragements  que  nous  avons  roQus 
de  toutes  parts  et  des  organes  les  plus  divers  i), 
la  bienveillance  et  la  Sympathie  de  la  critique 
nous  engagent  ä,  faire  tous  les  efforts  possibles 
pour  nous  assurer  cette  Sympathie  comme 
auparavant,  et  meme  ä  nous  la  rendre  plus 
chaleureuse. 

Nous  sommes  heureux  de  pouvoir  exprimer 
notre  reconnaissance  envers  notre  editeur, 
non  seulement  des  sacrifices  pecuniaires 
faits  dans  l'interet  de  l'entreprise ,  mais  sur- 
tout  des  soins  assidus  donnös  ä  la  publication 
des  divers  articles. 


diesen  Dank  den  Mitgliedern  der  Redactions- 
Commission  und  unseren  verehrten  Mit- 
arbeitern aus!  Für  zahlreiche  Beweise  that- 
kräftigen  Interesses,  sind  wir  beiden  in 
reichem  Masse  verpflichtet  und  aus  vollem 
Herzen  wünschen  wir  dass  dieses  Interesse, 
diese  Zuneigung  unserem  Organ  auch  für 
die  Folge  erhalten  bleiben  möge!  Nur  dann 
wird  es  uns  möglich  sein  das  Ziel  zu  erreichen 
was  wir  uns  gesteckt ,  ein  Bindeglied  zwischen 
allen  ethnologischen  Museen,  allen  denen  zu 
schaffen  die  ihre  Kraft  der  Wissenschaft  vom 
Menschen  geweiht!  Möge  es  uns  auch  für 
die  Folge  an  der  so  nöthigen  Unterstützung 
sowohl  seitens  der  Museums  Verwal- 
tungen als  der  Ethnographen  selbst 
nicht  fehlen !  An  die  ersteren  richten  wir 
von  Neuem  das  Ersuchen  uns  durch  regel- 
mässige Z  u  s  e  n  d  un  g  ihrer  Verwal- 
tungsberichte oder  wo  solche  nicht 
erscheinen  durch  Zusendung  kurzer 
Notizen  betreffs  neuer  Erwerbun- 
gen zu  erfreuen;  an  die  letzteren  dasjenige 
uns  von,  ihrerseits  zumal  in  weniger 
zugänglichen  Zeitschriften  veröf- 
fentlichten Arbeiten  schnellmög- 
lichst und  fortdauernde  Mitthei- 
lung zu  machen.  —  Nur  so  wird  es  uns 
möglich  sein  einerseits  eine  fortlaufende 
Uebersicht  über  das  in  den  verschiedenen 
Museen  zerstreute  thatsächliche  Material, 
und  andererseits  über  die  dadurch  und  auf 
andere  Weise  gezeitigten  Früchte  zu  geben! 
Hat  sich  unsere  Zeitschrift  schon  wähi-ciul 
des  ersten  Jahres  ihres  Bestandes  eines  aus- 
serordentlichen Wohlwollens  seitens  der  Kritik 
in  den  verschiedensten  Organen  ^)  zu  erfreuen 


')  Knowifjdgü  1888  N.  32. 
Rovue   fianf;iiise    VII   p.   735. 


Nederl.  Spertator  1888  N.  11.    -    Soienee  (New  York).  Vol.  XI  N.  245.  - 
Allgem.   Ztg.   1888   N.   28.    -    Mitth.    anthropol.   OesoUsch.   Wien    1888 


III 


II  nous  resto  encore  a  nous  acquitter  de 
meme  envers  notre  dessinateur,  M.  R.  Raar 
de  Leide ,  qui  a  dessine  la  plupart  des  planches 
de  notre  premier  volume,  et  qui  a  parti- 
culierement  \)Yia  ä  coeur  cette  täche  digne 
de  soll  talent. 


gehabt ,  so  dürfte  es  uns ,  derartig  unterstützt 
sicher  gelingen  derselben  nicht  aliein  dies 
Wohlwollen  ihr  zu  erhalten ,  sondern  dieselbe 
vielmehr  eines  solchen  noch  werther  zu 
machen !  Auch  ihnen  ilie  sich  der  Mühe  einer 
Recension  unterzogen   gebülirt    unser  Dank! 

AVir  können  nicht  umhin  einen  solchen 
auch  dem  Verleger  auszusprechen  sowohl 
für  die  fortdauernd  im  Interesse  der  Sache 
gebrachten  schweren  pecuniären  Opfer  als 
auch  für  die,  auf  die  Ausstattung  der  Ar- 
beiten verwendete  Sorgfalt. 

Ein  Wort  der  Anerkennung  gebührt  eben- 
falls dem  Zeichner  der  meisten  der  Tafeln 
des  ersten  Bandes,  Herrn  R.  Raar  hieselbst, 
der  die,  ihm  gestellten  Aufgaben  stets  mit 
Hingebung  und  Pünktlichkeit  erledigte. 


Leide,  31  Mars  1889. 


J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


p  72  &  ''12  -  Natur.  Halle  a/S.  -  Deutsche  Geogr.  Blätter  XI  pR.  101.  -  Ztschft.  berl.  Cxesellsch.  f. 
Erdkunde  1888  p.  509.  -  Nature  (London)  N.  1001.  p.  231.  -  La  Republica  (Costa  Rica)  IH  N.  661.  - 
Athenaeum  N.  3153.  3181.  -  Academy  825,  843.  -  Polybiblion.  -  Deutsche  Literaturztg.  8  Sept.  -  Le 
Livi-e  p.  261.  -  Ztschft.  für  Ethnologie  1888  p.  131.  -  Liter.  Centralblatt  N.  27.  -  Revue  d  Anthrop. 
pg.  505.  -  Tijdschrift  voor  Nederl.  Indie  .Juni  1888  etc.  etc. 


DAS  TÜRKISCHE   SCHATTENSriEL 


VON 


Dr.  f.  von  LrS(1HAN, 

Directorial- Assistent  am  K'iil.  Musoiim  fiii-  Viilkerkunde,  Berlin. 
(Mit  Tafel  I-IV). 


Ueberall  im  ganzen  Gebiete  des  türkischen  Reiches  kennt  man  unter  dem  Namen 
Xaragös  eine  Art  Schattenspiel,  Vielehe  ungefähr  mit  unserem  „Kasporlo-Theater"  zu  ver- 
gleichen ist  und  besonders  während  des  Ramadan  eine  Hauptbelustigung  der  untersten 
Volksklassen  bildet.  Aber  auch  ausserhalb  des  Fastenmonates  wird  man  in  Hafenstädten 
an  regnerischen  Winterabenden  nicht  selten  irgend  eine  schmutzige  Matrosenkneipe  ent- 
decken können,  in  welcher  Karagös  gespielt  wird.  Das  eigentliche  Centrum  für  diese 
zweifellos  uralte  Volksbelustigung  scheint  gegenwärtig  Constantinopel  zu  sein,  doch  habe 
ich  Karagös- Aufführungen  auch  in  Rhodos,  in  Makri,  in  Adalia,  in  Antiochia  am  Orontes 
und  in  Alexandrette,  sowie  auch  in  Larnaka  auf  Cypern  beigewohnt.  Auffallender  Weise 
konnte  ich  in  Smyrna,  der  zweitgrössten  Stadt  des  Reiches,  trotz  wiederholter  Bemühungen 
nie  einen  Karagös-Spieler  erkunden  und  auch  in  den  anderen  grossen  Städten,  in  Aleppo, 
Beyruth  und  Damascus  z.  B.  soll  das  Spiel ,  angeblich  durch  die  Behörden  unterdrückt ,  in 
rascher  Abnahme  begriffen  sein.  Aber  auch  in  den  kleineren  Orten  ist  es  nicht  zu  verkennen, 
dass  die  Lokal-Behörden  dem  „Karagös"  wenig  Wohlwollen  entgegenbringen  und  wenn  auch 
manchmal  ein  Mudir  oder  gar  ein  Kaimakam  einer  solchen  Vorstellung  beiwohnt ,  so  geschieht 
das  nur  incognito  oder  einem  europäischen  Gaste  zu  Liebe  und  wird  es  jedenfalls  als  ein 
seltenes  Ereignis  betrachtet.  Im  Lande  ansässige  Europäer  wissen  von  dem  „Karagös" 
meist  überhaupt  nichts,  oder  halten  es  für  tief  unter  ihrer  Würde,  sich  um  ihn  zu  küm- 
mern. Thatsächlich  sind  diese  Aufführungen  geAvöhnlich  sehr  derb,  manchmal  wirklich 
gemein  und  man  begreift,  dass  sie  gegenwärtig  nur  mehr  stillschweigend  geduldet,  amtlich 
aber  eigentlich  verboten  sind.  Die  Erlaubnis  zu  solchen  Aufführungen  wird  meist  auf 
krummen  Wegen  erlangt,  nicht  selten  durch  unentgeltliche  Privatvorstellungen  im  Hause 
irgend  eines  einflussreichen  Würdenträgers.  Auch  sucht  eine  hohe  Behörde  manchmal  die 
Theilname  an  den  Vorstellungen  dadurch  einzuschränken,  dass  dieselben  in  einer  anderen 
als  in  der  Landessprache  stattfinden  müssen;  so  habe  ich  einmal  in  Rhodos  einer  arabischen 
Aufführung  beigewohnt,  wo  doch  sicher  nicht  Drei  von  Hundert  der  Anwesenden  arabisch 
verstanden.  Aehnliches  hatte  ich  auch  1884  in  Beyruth  mit  dem  gewöhnlichen  Theater 
erlebt,  wo  die  Behörde  den  Schauspielern  einfach  verboten  hatte,  in  der  Landessprache  — 
arabisch  —  zu  spielen  und  ihnen  nur  türkische  Texte  gestatten  wollte  —  zweifellos  in  der 
löblichen  Absicht ,  den  Kreis  der  Zuhörer  möglichst  einzuschränken.  Ebenso  wie  das  eigent- 
liche volksthümliche  Theater  und  wie  die  berüchtigten  Nachle-.Jaho-Tänze  der  syrischen 
Jungen  wird  also  gegenwärtig  auch  das  türkische  Schattenspiel  von  der  Behörde  eigentlich 
nur  geduldet  und  gelangt  daher  in  der  Regel  nur  ganz  im  Geheimen  zur  Vorstellung; 
daher  kommt  es  aber  wohl  auch,  dass  es  von  den  meisten  Reisenden  bisher  gänzlich  über- 
sehen worden  ist.  Ich  wenigstens  kenne  —  von  der  Fatinitza,  in  der  ein  missverstandenes 
I.  A.  f.  E.    IL  1 


Schattenspiel  vorkommt,  dessen  Ursprung  mir  unbekannt  ist,  und  von  einer  gleiclifalls 
ungenauen  Notiz  von  G.  Ebers')  abgesehen  — ,  keine  ausführliche  Erwähnung  des  türkischen 
Schattenspieles  in  der  europäischen  Litteratur,  nur  Herr  Künos  hat,  wie  ich  zufällig 
erfahren,  im  XX.  Bde.  der  „Nyelotudomänyl  Közlemenyek"  türkische  Karagös-Texte  mit 
ungarischer  Uebersetzung  mitgetheilt,  doch  ist  mir  diese  Arbeit  nicht  zugänglich  gewesen, 
so  dass  ich  über  dieselbe  nichts  mitzutheilen  in  der  Lage  bin. 

Ich  selbst  habe  nur  ganz  zufällig  1884  in  Makri  von  dem  Karagös  erfahren  und  dann 
durch  Wochen  selten  eine  Vorstellung  versäumt,  ursprünglich  nur  der  Sprache  wegen  und 
um  auf  eine  angenehme  Art  vulgär-türkisch  zu  erlernen,  genau  ebenso  wie  ich  in  meiner 
Jugend  einmal  regelmässig,  wie  andere  Leute  ins  Theater,  nach  dem  Diner  in  die  Notre 
Dame- Kirche  zur  Abend-Predigt  zu  gehen  pflegte,  auch  nur  um  auf  eine  bequeme  und 
einfache  Art  ein  tadelloses  Französisch  zu  hören.  Bald  aber  war  ich  auf  die  ethnographische 
"Wichtigkeit  des  Karagös  aufmerksam  geworden  und  habe  auch  auf  späteren  Eeisen  mich 
immer  angelegentlich  um  denselben  gekümmert  und  wo  es  anging,  Texte  notirt  und  Figuren 
gesammelt.  Ich  besitze  nunmehr  eine  last  vollständige  Serie  derselben ,  welche  im  Folgenden 
beschrieben  werden  soll. 

Zunächst  sei  aber  etwas  ü[)er  die  „Bühnen-Technik"  des  türkischen  „Karagös"  gesagt. 
Diese  ist  die  denkbar  einfachste.    In  irgend  einem  Cafe-Locale  wird  eine  Ecke,  gewöhnlich 

die  linke  hintere,  durch  einen  dichten  Vorhang  oder  festen 
I Jrotter- Verschlag  von  dem  übrigen  Räume  abgetrennt;  hinter 
jenem  ist  die  „Bühne",  vor  demselben  der  Zuschauerraum.  In  dem 
Vorhange  oder  Verschlage  selbst  befindet  sich  etwa  in  Augenhöhe 
ein  rechteckiger  Ausschnitt,  von  der  Grösse  eines  Quadratmeters 
ungefähr,  durch  einen  starken  Rahmen  ausgefüllt  über  den  eine 
weisse  Leinwand  stramm  gespannt  ist.  In  gleicher  Höhe  mit 
dem  unteren  Rande  dieses  Rahmens  befindet  sich  hinter  dem- 
selben ein  Tisch,  auf  oder  hinter  welchem,  unsichtbar  für  das 
Publicum,  der  Künstler  sich  aufhält.  Ausser  den  Figuren  selbst, 
und  den  dünnen  Holzstäbchen  mit  denen  diese  bewegt  werden,  gehört  nur  noch  eine 
hellbrennende  Lampe  und  einige  castagnetten-artige  Metallscheibchen  zur  vollständigen 
Bühneneinrichtung.  Die  Lampe  ist  gewöhnlich  aus  Eisenblech,  von  der  Form  einer  grossen 
viereckigen  Untertasse  mit  10  bis  30  und  mehr  Schnäbeln  für  ebenso  viele  Dochte  und  mit 
gutem  Olivenöl  gefüllt,  so  dass  sie  ein  sehr  intensives  Licht  giebt  und,  weil  die  einzelnen 
Dochte  weit  aus  einander  liegen,  die  weisse  Leinwand  fast  gleichmässig  orliellt.  AVird  nun 
von  hinten  her  eine  durchscheinende  bunte  Figur  fest  an  die  Leinwantl  angedrückt,  so 
er.scheint  sie  dem  ausserhalb  befindlichen  Zuschauer  in  grellen  bunten  Farben,  ja  es  bildet 
sich,  besonders  auch  durch  die  ganz  dunkle  Umgebung  der  Bildfläche  unterstützt,  leicht 
die  Illusion  aus,  dass  die  Figur  plastisch  ist  und  weit  grösser,  als  in  Wirklichkeit.  Kommt 
dann  noch  hinzu,  dass,  wie  dies  häufig  genug  der  Fall,  der  ,.Karagösdschi"  ein  wahrer 
Künstler  ist,  seine  Rollen  gut  spielt  und  mit  wechselnder  Stimmlage  s})riciit,  so  kann  die 
Illu.sion  so  vollständig  werden,  dass  man  manchmal  meinen  könnte,  eine  wirkliclio  Bühne 
und  richtige  Schauspieler  vor  sich  zu  hnhen.  Die  Figuren  selbst  sind  aus  scharf  getrockneter. 


')  Cicerone.  I.  217.   Der  Name  stamme  von  dem  als  Spassma''her  beriilimton  Baluneistur  «aladin's 
des  Ejubiden  (1169-1193),  dem  Eunuchen  Karaküs. 


-   3    - 

glatt  abgeschabter  und  sehr  durchscheinender  Haut,  gewöhnlich  aus  Kamelhaut,  geschnitten 
und  sehr  sorgfiütig  bunt  bemalt.  Besonders  die  iUteren  unter  ihnen,  die  wohl  noch  aus  dem 
vorigen  Jahrhundert  stammen  dürften,  sind  in  ihrer  Art  wahre  Kunstwerke,  richtig  in  der 
Zeichnung  und  in  den  Gelenken,  mit  scharfen  Binnen-Contouren  und  häufig  portrait-artig 
individualisirten  Gesichtszügen.  Solche  Figuren  sind  z.  B.  der  liaschisch-Raucher  und  der 
trunkone  Türke,  1.  4  und  5'),  der  listige  .Jude  und  die  hochmüthige  Gravida,  II.  10  und  16 
uiiil  lindere. 

Eigenthümlich  ist  gerade  diesen  älteren  Figuren,  dass  verschieden  gefärbte  Flächen 
sich  fast  nie  direkt  berühren,  sondern  nahezu  immer  durch  schwarz  geränderte  ganz  schmale 
Schlitze  aus  einander  gehalten  werden.  Solche  Figuren  erinnern  daher  manchmal  an  alte 
gute  Mosaik-Arbeiten,  manchmal  auch  an  Glasmalereien.  Die  Farben  sind  dieselben  wie 
sie  für  die  Teppich-Industrie  von  den  Türken  selbst  hergestellt  werden ;  mit  einem  Pinsel 
auf  die  halberweichte  Haut  aufgetragen  und  wie  es  scheint  nachher  noch  durch  Alaun 
fixirt,  sind  sie  sehr  haltbar  und  vertragen,  besonders  wenn  sie  durch  den  vieljährigen 
Gebrauch  etwas  fett  geworden  sind  auch  feuchtes  AVischen ,  ohne  zu  leiden.  Nur  das  Weisse 
des  Auges  wird  immer  durch  Ausstanzen  hergestellt,  ganz  helle  Gesichtsfarbe  aber, 
oder  z.  B.  die  fast  weissen  Strümpfe  des  Türken ,  I.  2  werden  durch  die  natürliche 
Farbe  der  getrockneten  Haut  sehr  passend  wiedergegeben;  ein  Verschwimmen  mehrerer 
Farben  ineinander  oder  auch  unvollständige  Ausfüllung  eines  Feldes  mit  einer  bestimmten 
Farbe  kommt  bei  guten  Figuren  nie  vor;  schon  die  langen  Schlitze,  welche  die  einzelnen 
Felder  trennen,  bedingen  und  erleichtern  zugleich  die  Sorgfalt  in  der  Farbengebung.  Aber 
solche  gute  alte  Figuren  sind  jetzt  schon  ungemein  selten  geworden  und  vielleicht  über- 
haupt nicht  mehr  aufzutreiben,  die  meinigen  habe  ich  von  einem  „Künstler"  in  Makri 
aufgekauft,  der  schwur  dass  ihresgleichen  nicht  mehr  existieren,  und  sich  dieselben  auch 
Stück  für  Stück  mit  Gold  bezahlen  liess.  Gleichwohl  bereute  er  später  den  Handel  und 
wollte  ihn  durchaus  wieder  rückgängig  machen ,  obwohl  er  mit  der  Kaufsumme  wohl  für  sein 
ganzes  Leben  versorgt  war.  Ich  habe  aber  auch  nie  wieder  ähnlich  vorzügliche  Karagös- 
Figuren  zu  sehen  bekommen,  und  türkische  und  arabische  Karagösdschi's  welche  später 
diese  Figuren  bei  mir  gesehen,  geriethen  regelmässig  über  dieselben  in  Erstaunen  und 
wollten  sie  wohl  auch  kaufen  oder  gegen  ihre  neueren  schlechten  Figürchen  eintauschen. 
Typisch  für  diese  neuere  Technik  sind  die  beiden  Tänzerinnen  und  der  fürchterlich  ver- 
zeichnete Neger  mit  der  Mandoline,  III.  19,  20  u.  23,  sowie  einige  andere  Figuren  meiner 
Sammlung,  die  ich  nicht  erst  habe  abbilden  lassen;  unrichtig  in  allen  Verhältnissen,  roh 
in  der  Ausführung  und  verschwommen  in  der  Farbengebung  sind  sie  recht  bezeichnend 
für  den  Verfall  auch  dieses  Zweiges  orientahscher  Kunst. 

Weitaus  die  meisten  unter  den  türkischen  Schattenspiel-Figuren  sind  beweglich,  das 
heisst  sie  bestehen  aus  mehreren,  durch  Gelenke  mit  einander  verbundenen  Stücken.  Diese 
Gelenke  sind  sehr  einfach  dadurch  hergestellt,  dass  die  einzelnen  Stücke,  da  wo  sie  sich 
berühren ,  etwas  übergreifen ,  durchbohrt  sind  und  mittelst  eines  beiderseits  geknoteten  dicken 
Bindfadens  oder  Lederstreifchens  zusammengehalten  werden.  Trotz  dieser  einfachen  Technik 
sind  die  Stellen  für  die  gelenkigen  Verbindungen  immer,  besonders  bei  den  älteren  Stücken, 
sehr  richtig  gewählt;  ebenso  steht  auch  die  Zahl  der  vorhandenen  Gelenke  innner  in  wohler- 


')  So  soll  hier  und  im  folgenden  immer  geschrieben  werden  für  Tafel  I.  Figur  4  und  ö.  Tafel  II.  Figur 
10  und  16  u.  s.  w. 


_    4    - 

wogenem  Zusammenhang  mit  dem  Charakter  und  dem  Auftreten  der  vorzustellenden  Figur. 

Unter  den  mir  gegenwärtig  vorliegenden  Stücken  mit  menschlichen  Darstellungen  sind 
ausser  dem  halbbewusstlosen  Haschischraucher  (I.  -i)  der  nur  als  Staffage  verwendet  wird, 
und  daher  hier  nicht  in  Betracht  kommt,  nur  zwei  ganz  ohne  Gelenke,  eine  irrsinnige 
nackte  Frau,  die  nur  eine  passive  Rolle  spielt  und  hier  nicht  abgebildet  zu  werden  brauchte 
und  der  gelähmte  bucklige  Mann  auf  IV.  31. 

Eingelenkig  ist  etwa  die  Hälfte  sämmtlicher  menschlicher  Figuren.  Zunächst  hat  die 
reitende  Dame,  I.  6,  ein  Gelenk  in  der  Sattelgegend  welches  eine  sehr  natürlich  erschei- 
nende Beweglichkeit  ermöglicht.  Sechs  andere  Frauen  sind  ihren  langen,  schwerfälligen 
Kleidern  entsprechend  nur  in  der  Gegend  des  Halses  gelenkig  eingerichtet;  nur  eine  einzige 
Frau,  eine  Braut,  die  auf  hohen  Holzpantoffeln  (Kab-Kab)  einher  klappert,  IL  13,  und 
recht  würdelos  auftritt  und  auch  so  behandelt  wird,  hat  ein  Gelenk  in  der  Hüftgegend, 
was  ihr  eine  sehr  „freie"  Bewegung  gestattet.  Auch  drei  Männer  haben  ein  solches  Lenden- 
gelenk aber  es  dient  bei  allen  dreien  verschiedenen  Zwecken:  der  lahme  Mann,  III.  28, 
braucht  es  zum  Hinken,  der  .lüde,  III.  24  zu  unterwürfiger,  der  Opiumraucher  IV.  34,  zu 
schwerfälliger  Verbeugung. 

Fünf  Männer  hingegen  sind  nur  in  der  Halsgegend  gelenkig,  zunächst  der  durch  seinen 
langen  Mantel  in  seiner  ft-eien  Beweglichkeit  gehinderte  Derwisch,  IL  12,  der  gleichfalls 
in  langen  Kleidern  eingeengte  Prinz  mit  dem  Jagdfalken  und  der  steife  europäische  Kauf- 
mann ,  in.  22  und  27 ,  schliesslich  der  kranke  Mann ,  IV.  29 ,  und  der  lahme  Krüppel , 
IV,  38  der  sich  nur  mühsam  mittelst  seiner  Hände  fortbewegen  kann ,  welche  er  fussartig 
benützt  und  entsprechend  bekleidet  hat. 

Zweigelenkig  sind  nur  vier  von  meinen  Figuren,  der  Seiltänzer,  IV.  30  der  im  linken 
Knie-  und  Hüftgelenk  beweglich  ist  und  der  „Dellal"  (Ausrufer),  IV.  32,  mit  zwei  beweg- 
lichen Kniegelenken,  sowie  der  jüdische  Kaufmann,  IL  10,  und  der  blumengeschmückte 
Kurden-Schech   III.  26,  diese  beiden  mit  Gelenken  in  der  Hals-  und  in  der  Hüftgegend. 

Dreigelenkig  sind  zunächst  die  beiden  Tänzerinnen,  III.  19  und  20,  nämlich  beiderseits 
an  den  Ellenbogen  und  in  der  Hüftgegend,  genau  wie  es  die  orientalische  Art  des  Tanzens 
erfordert ;  sowie  mit  beweglicher  Hüfte  und  fi-eien  Knieen  einige  Männer ,  die  durch  besondere 
Beweglichkeit  ausgezeichnet  sind ,  vor  allen  der  Harlekin-artige  Hadschi-Eiwad ,  I.  2 ,  dessen 
ihm  ganz  ähnlich  gebildeter  kleiner  Sohn,  und  eine  der  Typen  für  den  eigentlichen  Haupt- 
helden, den  „Karagös"  selbst,  I.  3. 

Vielgelenkig  endlich  sind  fünf  weitere  Figuren,  welche  ausser  dem,  dass  sie  in  der 
Hüft-  oder  Halsgegend  oder  in  den  Knieen  beweglich  sind,  noch  einen  Arm  bewegen 
müssen,  so  der  trunkene  Türke,  I.  5,  der  im  Rausche  überallhin  umherschlägt,  der 
albanesische  Räuber,  I.  7  der  sein  Gewehr  in  Anschlag  bringen  kann,  ein  „Karagös",  I.  1 ,  der 
stets  mit  sQJnem  Penis  manipulirt  oder,  ihn  an  der  Wurzel  fassend,  einem  Anderen  damit 
ins  Gesicht  schlagen  kann  und  dazu  einen  beweglichen  Arm  nöthig  hat;  ferner  der  die 
Laute  schlagende  Neger  III.  23,  und  der  mit  einem  mächtigen  Stock  versehene  Kawass,  III.  25. 

Eine  ganz  sonderbare  gelenkartige  Verbindung  schliesslich ,  welche  noch  später  zu 
besprechen  sein  wird  besteht  bei  dem  „Karagös"  I.  1 ,  zwischen  dem  Hinterhaupt  und  dem 
gro.ssen  Turban-Gewinde. 

Darstellungen  von  Häusern  ,  Palästen ,  Schiffen ,  Bäumen  ,  Helden ,  Drachen  und  antlcrcn 
Ungeheuern  sowie  allerhand  Hausthieren  werden  coulissenartig  oder  als  ruhige  Staffage 
behandelt  und  nur  in  seltenen  Fällen  direct  von  ili.'i-  llmd  des  Künstlers  bewegt. 


Alle  anderen  Figuren  aber  können,  wie  bereits  eingangs  erwähnt,  an  dünne  Holz- 
stäbchen gesteclvt  und  mittelst  dieser  vorgeführt  und  bewegt  werden.  Zu  diesem  Zwecke 
haben  sie  meist  in  der  Halsgegend,  manclunai  etwas  tiefer,  jedenfalls  aber  immer  im 
obersten  Abschnitte  ein  kleines  krousiundes  Loch,  das  durch  ein  hinten  aufgenähtes, 
gleiclifidls  (lurcliiochtes  rundes  Sclieilx'hon  aus  dickem  Leder  vertieft  wird.  In  dieses  durch- 
schnittlicli  etwa  J  Cm.  im  Durchmesser  lialtende  Loch  wird  nun  ein  etjen.so  starkes  etwa 
0.30  bis  0.40  langes  Holzstäbchen  dei'art  eingedreht,  dass  es  ohne  vorne  überzustehen, 
genau  senkrecht  auf  die  hintere  Flüche  gerichtet,  die  Figur  festhält.  Unter  Um.ständen  wird 
das  Stäbchen  erst  mit  einem  Leinwandlappen  umwickelt,  um  ganz  festzusitzen.  Die  meisten 
Figuren  haben  nur  ein  solches  Loch ;  da  sie  ausserdem  auf  einer ,  längs  der  inneren  unteren 
Kante  der  beleuchteten  Bildfläche  befestigten  Leiste  aufruhen,  so  können  sie  von  einem 
halbwegs  geschickten  Künstler  sehr  natürlich  bewegt  werden.  Nur  jene,  oben  erwähnten 
vielgeienkigen  Figuren,  deren  Arm  besontlers  bewegt  werden  muss,  haben  in  der  Gegend 
des  Handgelenkes  ein  zweites  gleichartiges  Loch,  werden  also  an  zwei  Stäbchen  dirigiert. 
Die  Schwierigkeit  der  richtigen  Führung  nimmt  dadurch  wesentlich  überhand,  und  wird 
eine  ausserordentliche,  wenn  mehr  als  zwei  solcher  Figuren  gleichzeitig  bewegt  werden 
müssen.  Der  Künstler,  oder  um  ihn  mit  dem  türkischen  Worte  zu  bezeichnen,  der  „Kara- 
gösdschi"  hilft  sich  häufig  damit,  dass  er  eine  der  Figuren  nur  so  fixirt,  dass  er  das 
Stäbchen  gegen  seinen  Leib  stemmt  und  dieselbe  daher  einfach  an  die  durchscheinende 
Leinwand  angedrückt  hält  und  nur  ab  und  zu  mit  einem  Finger  oder  auch  mit  dem 
Kinne  oder  der  Stirne  nachhilft,  so  dass  er  beide  Hände  für  die  zweite  oder  die  übrigen 
Figui'en  ft-ei  behält,  aber  gleichwohl  bedarf  er  in  der  Regel  einer  ganz  ausserordentlichen 
Fingerfertigkeit.  Erhöht  wird  die  Schwierigkeit  seiner  Aufgabe  natürlich  auch  noch  durch  die 
Lampe  die  sich  immer  zwischen  ihm  und  seinen  Figuren  befinden  muss,  und  bald  seine 
Hände,  bald  die  Stäbchen  oder  die  Figuren  selbst  zu  verbrennen  droht.  Bedenkt  man, 
dass  er  gleichzeitig  mit  entsprechend  wechselnder  Stimme  den  Text  sprechen  muss,  oder 
das  Auftreten  einer  Tänzerin  durch  Castagnetten-Spiel  begleitet,  was  allein  Daumen  und 
Zeigefinger  einer,  manchmal  auch  beider  Hände  in  Anspruch  nimmt,  dass  er  das  Auftreten 
mancher  Figuren  durch  taktmässiges  oder  auch  polterndes  Aufstamijfen  seiner  Füsse  mar- 
kiert, und  dass  er  bei  den  so  häufig  voj-kommenden  Prügelscenen  nicht  selten  zur  grössten 
Erheiterung  der  Anwesenden  das  Geräusch  heftiger  Schläge  oder  Ohrfeigen  dadurch  hervor- 
bringt, dass  er  sich  mit  der  Hohlhand  auf  Stirne  oder  Nacken  schlägt,  wozu  er  sich  also, 
wenn  auch  nur  für  kurze  Augenblicke,  aber  doch  gerade  dann,  wenn  seine  Figuren  in 
heftigster  Action  stehen ,  eine  Hand  ganz  frei  machen  muss ,  so  wird  man  sich  leicht  dai'über 
klar  werden,  welch'  hohen  Grad  von  Kunstfertigkeit  eine  ,,Karagös"-Aufführung  erfordert. 
Allerdings  stehen  die  meisten  Karagösdschi's  nicht  auf  der  Höhe  ihrer  Kunst,  und  stümpern 
besonders  ihren  Text  oft  in  fixst  ebenso  elender  Art  herunter,  als  wie  unsere  .wandernden 
Schauspieler  letzten  Ranges  in  den  Dorfschmieren ;  aber  es  gibt  doch  auch  wieder  wirkliche 
grosse  Künstler  unter  ihnen  und  ich  habe  einen  kennen  gelernt,  einen  Türken  aus  Rhodos, 
den  ich  nicht  anstehe  mit  den  ersten  Schauspielern  Europa's  auf  eine  Höhe  zu  stellen. 

Bevor  ich  nun  aber  auf  die  Beschreibung  und  Mittheilung  von  Texten  eingehe,  wird  es 
vielleicht  lehrreich  sein ,  noch  einmal  auf  die  Figuren  und  Coulissen  zurückzukommen  und  sie 
einzeln  zu  besprochen.  Reginnt  man,  wie  billig,  mit  den  letzteren,  so  muss  an  erster  Stelle  das 

CAFE-HAUS 
genannt  werden.   (IV.   85i,   welches  ja    in    Wirklichkeit   die  grösste  Rolle  im  öffentlichen 


-    6    - 

Leben  der  Orientalen   spielt  und   demgemäss  auch   beim  „Karagös"  als  eine  der  am  häuf- 
tigsten  benützten  Coulissen  erscheint. 

Hier  ist  es  durch  den  Schanktisch  oder  durch  eine  kleine  Bude  dargestellt,  aus  buntbemalten  Brettern 
zusammengefügt  mit  einem  luftigen  Laubdach  mit  einem  Giebel  und  mit  Festons,  auf  deren  einem  sich 
ein  Vogel,  -wohl  ein  Haushuhn  niedei'gelassen  hat. 

Auf  dem  Tische  selbst  stehen,  von  links  nach  rechts  gezählt  erst  eine  kupferne  verzinnte  Kanne  mit 
mächtigem  Deckel  und  unmässig  grossem  Hahne,  sie  dient  zur  Aufbewahi'ung  von  vorgewärmtem  Wasser; 
dann  kommen  vier  Becher  mit  Untersätzen,  eine  grosse  Schnabelkanne  und  schliesslich  ganz  rechts  der 
eiserne  Ofen,  ein  eiserner  Kasten  mit  glühenden  Holzkohlen.  Von  dem  Dachbalken  hängen  auch  ganz 
wie  in  Wirkhchkeit,  allerhand  Kannen,  Kännchen  und  Henkelbecher  herab.  Diese  CouUsse  ist 0.29 M. hoch  '), 
und  steht  meist  in  der,  vom  Beschauer  aus  linken  Ecke  der  Bühnenfläche,  ganz  an  die  Leinwand  ange- 
lehnt, so  dass  sie  bunt  und  transparent  erscheint;  rechts  von  ihr,  also  gegen  die  Mitte  der  Bühne  hin 
werden  die  handelnden  Figuren  aufgestellt. 

Eine  zweite,  häufig  verwandte  Coulisse  ist  eine 

kleine   auf  Pfahlwerk    ruhende   Hütte.    (I.  8). 

Aehnliche  Hütten  sind  sehr  häufig  in  den  ungesunden  Niederungen  besonders  des  südUchen  Kleinasiens 
verbreitet,  und  dienen  entweder  Wäclitern  zum  Aufenthalte  oder  auch  den  Bauern  selbst  während  der 
Erntezeit,  wenn  der  Aufenthalt  auf  dem  ebenen  Boden  während  der  Nachtzeit  schon  flebergefährlich  zu 
werden  beginnt.  Unsere  Coulisse  hier  zeigt  eine  auf  di'ei,  sich  kreuzenden  Balken  ruhende  Plattform,  zu 
der  eine  Sprossenleiter  hinaufführt:  von  derselben  hängt  ein  Wasserkrug  herunter,  ganz  wie  die  Leute 
auch  wirklich  einen  thönernen  Krug  ins  Freie  und  in  den  Schatten  hängen,  damit  das  Wasser  durch  Ver- 
dunstung kühler  wird,  und  ein  viereckiges  Ding,  vielleicht  ein  alter  „gasjagh-tenekessi",  eine  alte  Petroleum- 
Blechkiste,  wie  sie  gleich  dem  Petroleum  selbst  überall  im  Oriente,  auch  in  den  entlegensten  Hochgebirgs- 
dörfern  schon  Eingang  und  mannigfache  Verwendung  gefunden  hat.  Die  Plattform  selbst  ist  mit  einem 
rohen  Zaunwerk  eingefasst,  von  dem  eine  grosse  runde  Schaufel  herabhängt ,  wohl  zum  Brodbacken  bestimmt ; 
von  der  eigenthchen  Hütte  ist  nur  der,  auffallender  Weise  gewölbte,  Eingang  sichtbar  mit  einer  halb 
offenen  Doppelthüre.  üeber  derselben  ruht  ein  grosser  Vogel,  vielleicht  ein  riesiger  Adler,  vielleicht  auch 
nur  ein  unverhältnissmässig  gross  gerathenes  Haushuhn. 

Neben  dieser  Coulisse,  oder  manchmal  am  entgegengesetzten  Ende  der  Bühne  pflegt 
nicht  selten  ein  grosser  Baum  zu  stehen,  entweder  eine  alte  Platane,  oder  eine  grosse 
Carobe,  auch  wohl  eine  Palme.  Neben  der  Platane  rieselt  wohl  eine  Quelle,  hinter  der 
Carobe  kann  sich  manchmal  eine  Riesenschlange  verbergen  oder  ein  drachenartiges  Unge- 
heuer, auch  ein  langbeiniger  Storch  oder  ein  Esel  sind  häufige  Begleiter  dieser  Coulisse. 
Doch  fehlen  alle  diese  acht  Stücke  in  meiner  sonst  fast  vollständigen  Sammlung;  ich 
beschränke  mich  daher  auf  die  blosse  Anführung  derselben.    Wichtiger  sind 

zwei  verschiedenartige  Darstellungen  von  Schiffen,  IV.  36  und  37, 
von  denen  die  erstere  den  plumpen  schwerfälligen  Typus  der  Fahrzeuge  des  schwarzen  Meeres 
wiedergiebt,  die  andere  aber  den  schlanken  Zweimaster  des  Mittelmeeres;  solche  Schiffe  dienen, 
manchmal  neben  ein  Cafehaus  gesetzt  dazu,  einen  grossen  Hafenplatz  vorzustellen  etwa  Smyrna  oder 
Constantinopel ,  oder  sie  sollen  auch  nur  in  ganz  bescheidener  Weise  eine  Flussfähro  repräsentieren,  in 
welchem  Falle  sie  langsam  von  einem  Ende  der  Bühne  zum  anderen  geschoben  werden,  während  von 
hüben  und  drüben  lauter  Zank  oder  wenigstens  heftige  Rede  und  Gegenrede  ertönt,  welche  der  im  Boote 
(IV.  36)  sitzende  Kapitän ,  nach  seiner  Tracht  wohl  ein  Süd-Dalmatiner,  nur  mühsam  unterbricht  oder  auch 
erst  recht  anschürt. 

Eine  ganz  besonders  merkwürdige  Staffage  ist  wiedergegeben  in 

dem   berühmten    Helden   Kör-oghlu,    H.  9. 
i:     '  t   '-in  junger  kräftiger  Maim,   mit  aiitikisirendem  Helm  mit  Schuppenband,  auch  sonst  in  antik 


')  Die  Abbildungen  aller  Figuren  sind  in  'U  uat.  Gr.  gegeben. 


-    7    - 

aussehendem  Patizer  und  mit  Sandalen  wie  sie  iiouto  im  ganzen  t.ürliischen  Reich  unbel<annt  sind;  er 
kämpft  mit  oiiioni  Löwen  und  bäiirtipt  ilm,  indem  er  ilnn  ein  Knie  ROgeii  den  Radien  stemmt.  Die  ganze 
Darstellung  ist  gäny.licli  untürlciscli  und  mau  muss  sofort  an  spät  antil<e  Bilder  imd  natürlii-li  an  Herakles 
denken.  Auch  der  heutige  Name  des  Helden  weist  auf  seine  Abstammung:  KOh-oghi.u  ist  zwar  ein  gut 
türkisches  Wort  und  heisst  einfach  der  „Sohn  eines  Blinden"  aber  es  unterliegt  gar  keinem  Zweifel  dase 
es  zu  dieser  Form  und  Bedeutung  erst  allmiilich  gelangt  ist. 

Beispiele  ähnlicher  Wortbildung  sind  vielfach  nachzuweisen,  so  liegt  an  der  Stelle  des  alten  Sozopolis 
heute  der  SK.s7(.s-Chan ,  „der  trockene  oder  wasserlose"  Chan  und  zwar  mitten  zwischen  reichen  Quellen 
und  Wasserliiufen :  das  Stück  des  Euiymcdon  in  der  Gegend  des  alten  Capria  See's,  heisst  heute  Köpru-Bn , 
das  „Brückenwasser"  ein  Name,  der  auf  tausend  Bäche  und  Flüsse  über  die  eine  Bi-ücke  führt,  ebenso 
gut  oder  besser  passen  würde  und  so  sieht  man  häufig,  wie  die  Türken  irgend  einen  von  ihnen  im  Lande 
vorgefundenen  ihnen  unverständlichen  Namen  so  lange  gedreht,  bis  er  türkisch  klang  und  auch  für  sie 
einen  Sinn,  eine  Bedeutung  gewann').  Merkwürdig  ist  aber,  dass  in  unserem  Falle  nicht  nur  das  Wort, 
sondern  auch  der  Begriff  selbst  sich  so  lange  im  Volke  erhalten  hat.  Kör-oohlu  ist  noch  heute  in  vielen 
Gegenden  des  vorderen  Orientes  der  eigentliche  Nationalheld,  bald  ein  gefürchteter  Räuberhauptmann, 
bald  ein  Drachentödter,  bald  wieder  ein  Feind  der  Reichen  und  Wolthäter  der  Armen,  bald  auch  als  Sänger, 
Dichter  und  Trinker  hervorragend,  dann  auch  wieder  der  unübertreffliche  Reiter  und  unbesiegbare  Feldherr, 
dessen  Geschick  in  rührender  Weise  an  das  seines  berühmten  Wunderpferdes  Kyr-at  geknüpft  ist  und  der 
freiwillig  stirbt,  nachdem  dieses  von  Ven-äthern  zu  Schanden  gemacht  worden.  Küu-oohld's  Thaten  und 
Lieder  sind  besonders  im  nördlichen  Kleinasien  und  in  Nord-Persien  bekannt  und  gefeiert;  auch  unter  dem 
Titel:  „Köroghlunun  schirleri"  oder  „Körogblunun  hikiajessi",  (Lieder  oder  Erzählungen  des  Kör-oghlu) 
mehrfach  in  Constantinopel  im  Druck  erschienen.  Die  in  Persien  volksthümliche  Form  des  Köe-oghlu  hat 
uns  Alexander  Chodzko-)  bewahrt  und  in  englischer  Sprache  veröffenthcht.  Der  dortige  Kör-oghlu  hat, 
wie  es  scheint,  keine  direkt  auf  Herakles  beziehbaren  Eigentliümlichkeiten  bewahrt,  Chodzko  konnte  daher 
den  Zusammenhang  zwischen  beiden  nicht  erkennen,  und  hat  Kör-oohlu  direkt  mit  einem  Turkmenen  aus 
Nord-Khorassan  identiflcicrt,  der  in  der  zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  gelebt  haben  soll.  Er  ist  wohl 
dabei  in  denselben  Irrthum  verfallen  wie  Ebers,  der  den  Karagös  auch  an  eine  bestimmte  historische 
Persönlichkeit  anknüpft.  Eigenthümlich  ist  wie  überall  in  Kleinasien,  Syrien  und  in  Persien  Kök-oghlu 
an  eine  gleichnamige  Lokalität  geknüpft  ist.  Ebenso  wie  in  den  persischen  Volksliedern  so  haust  auch  bei 
den  Sängern  im  nördlichen  Kleinasien  und  bei  den  Karagösdschi's  von  Rhodos  und  Alexandrette  Kör- 
oghlu  immer  auf  der  Burg  von  Tschamly-Bel.  Das  ist  nun  ein  Name  der  im  Orient  recht  verbreitet  ist; 
so  gibt  es  ein  Tschamly-Bel  z.  B.  zwischen  Siwas  imd  Tokat  von  wo  mir  Herr  J.  J.  Manissadjian  die 
folgenden  Verse  mittheilt: 

KöR-oGHLU  im  ,  Tschamly-Belde  geserim 
Essen  rüsgiarlardan  hile  seserim. 
(K.  heisse  ich,  auf  Tschamly-Bel  hause  icli,  und  von  den  wehenden  Winden  bekomme  ich  Nachricht). 

Hingegen  erwähnt  A.  Chodzko')  ausdrücklich,  dass  die  Ruinen  der  von  Kör-oohlu  erbauten  Burg  von 
Tschamly-Bel  noch  heutigen  Tages  im  reizend  schönen  Salmas-Tliale  in  der  Provinz  Aderbedschan  gezeigt 
werden. 

Ich  selbst  habe  den  Köe-oghlu  zweimal  bei  Karagösdschi's  dargestellt  gesehen;  das  eine  Mal  in  Rhodos, 
wo  ich  die  Figur  IL  9  erworben,  das  zweite  Mal  in  Alexandrette,  auch  dort  in  ganz  ähnlicher  Art  in 
antiker  Tracht  mit  einem  Löwen  kämpfend.  Beide  Male  war  er  als  Staffage  in  eine  Ecke  der  Bühne 
gestellt ,  und  wurde  dem  Karagös  als  Muster  der  Tapferkeit  vorgestellt ,  worauf  dieser  erklärte ,  ohnehin  viel 
tapferer  zu  sein,  dann  aber  sofort  vor  einem  Esel  davonlief  oder  vor  einem  Franken  (!)  die  Flucht  ergriff. 
Beide  Male  war  aber  gleichfalls  Tschamly-Bel  ausdrücklich  als  Ort  der  Handlung  bezeichnet. 
Eine  weitere  nur  als  Staffage  verwendete  Figur  ist: 

der  fromme   Pilger,    IL  11 
der  ähnlich  wie  Kör-oghlu  seiner  Tapferkeit  wegen,  seiner  frommen  Gesinnung  wegen  gepriesen  wird. 
Er  reitet  auf  einem  gesattelten  Ochsen,  dessen  Kopf,  abweichend  von  allen  anderen,  mir  bekannt  gewor- 


')  Vrgl.  auch  Nebi  habil ,  mit  der  Beziehung  auf  Aliel,  für  das  alte  Abela. 

')  Specimens  of  the  populär  poetry  of  Persia,  as  found  in  the  advonturesandimprovisationsof  Kun-oglou , 
the  Bandit-Minstrel  etc.  London.  IS-ti  ')  a.  a.  0.  S.  4. 


denen  Schattenspiel-Figuren  genau  „en  face"  zu  sehen  ist,  während  Tliier-  und  Menschen-Köpfe  sonst  immer 
nur  im  Profil  dargestellt  werden.  Ochse  und  Reiter  leiden  sichtlich  unter  grosser  Hitze ,  und  machen  beide 
einen  sehr  hilflosen  Eindi-uck;  der  Ochse  lässt  die  Zunge  aus  dem  Maule  hängen,  der  Pilger  hat  seinen 
Turban  abgenommen,  ihn  auf  einen  Stock  gesteckt')  und  sucht  sich  mit  demselben  zu  beschatten.  Als 
guter  Mohammedaner  hat  er  seinen  Kopf  rasirt,  nur  eine  mächtige  Haarlocke  ist  stehen  gelassen,  dieselbe, 
an  der  ihn  einst  Mohammed  ins  Paradies  hinauf  ziehen  wird. 
Ebenfalls  nur  Staffage  ist  der 

Haschisch-Raucher,  I.  4. 

Er  gehört  oft  mit  zum  Inventar  des  „Cafe-Hauses"  und  wird  entweder  verhöhnt  oder  seiner  Leiden- 
schaft wegen  getadelt;  seine  Darstellung  hat  also,  was  sonst  nicht  von  vielen  Schattenspiel-Figuren  gesagt 
werden  kann,  einen  sittlich  ernsten  Hintergrund.  Geistesabwesend  kauert  er  auf  einer  breiten  geschnitzten 
Holzbank  und  muss  die  Schmähreden  der  Anderen  ruhig  über  sich  ergehen  lassen. 

Soviel  Über  das  Coulissen-  und  Staffage-Materiale  dieser  Bühne.  Unter 'den  eigentlich 
auftretenden  Figuren  muss  zuerst 

Karagös,   I.  1 

genannt  werden ,  die  Hauptperson ,  um  welche  sich  mehr  oder  weniger  alle  die  mir  bekannten  Texte  drehen. 
Er  ist  durch  ein  riesiges  Turban-Gewinde  ausgezeichnet,  durch  dichten  struppigen  Vollbart,  durch  grosse 
Augen  (Karagös  heisst  wörtlich  „Schwarzes  Auge")  und  ausserdem  dadurcli,  dass  er  fast  immer  schon  von 
Haus  aus  mit  Priapismus  behaftet  auf  der  Bühne  erscheint.  Es  gibt  aber  auch  decente  Stücke,  in  welchen 
von  vornherein  eine  andere  Figur,  I.  3,  als  Karagös  auftritt;  diese  ist  sonst  ganz  ebenso  behandelt,  nur 
hat  der  Arm  nicht  die  eigene  Beweghchkeit  welche  für  den  anderen  Karagös  nöthig  ist;  auch  hat  die  Figur, 
bei  sonst  gleicher  Kleidung  einen  weniger  exoentrischen  Turban,  der  übrigens  mit  Kopf  und  Leib  aus 
einem  Stück  Haut  geschnitten  ist,  während  bei  dem  I.  1.  abgebildeten  der  Turban  beweglich  ist  und  nach 
hinten  übert^llen  kann;  dieser  eigentliche  Karagös  ist  nämlich  ein  unfläthiger  Raufbold,  der  oft  genug 
geprügelt  wird  und  dabei  auch  seinen  Turban  verlieren  kann.  Die  Einriclitung  hiezu  ist  eine  ebenso 
einfache  als  sinnreiche.  Auf  der  linken  Seite  des  Turban's  ist  ein  ganz  schmaler,  zolllanger  Lederstreifen 
derart  befestigt,  dass  der  Kopf  eben  zwischen  beiden  Platz  hat,  wie  man  ihn  auch  auf  der  Abbildung  durch- 
schimmern sieht;  in  der  Hinterhauptsgegend  ist  Kopf  und  Turban  noch  durch  eine  Art  Gelenk, verbunden, 
so  dass  der  Turban  wenn  er  im  Verlaufe  der  Balgerei  abzufallen  scheint,  nur  nach  hinten  übei'kippt  und 
sich  so  mit  dem  dunklen  Leibe  deckt  dass  man,  besonders  aus  der  Ferne,  meint,  er  sei  wirklich  ganz 
henmtergefallen.  Wenn  dann  Kaeagös  sich  bückt,  scheinbar  seinen  Turban  aufhebt  und  ihn  sich  wieder 
zurecht  setzt,  so  gibt  das  immer  grossen  Jubel  im  Publikum;  auch  der  Karagösdschi  selbst  ist  auf  solche 
kleine  Kunststückchen  nicht  wenig  stolz ,  und  studiert  sich  die  dazu  nöthigen  Handgriffe  sehr  sorgfältig  ein. 
Wie  bereits  erwähnt,  ist  ein  Arm  des  Karagös,  der  rechte,  häufig  beweglich;  der  linke  aber  ist  immer 
angelegt,  so  dass  nur  die  Hand  aus  dem  Umrisse  des  Körpers  heiTortritt.  Auffallend  und  mir  unverständlich 
ist  das  röthliche  Knötchen ,  welches  bei  I.  1 ,  bei  L  3 ,  und  constant  auch  bei  den  sämmtlichen  4  oder  5 
anderen  KARAGös-Exemplaren ,  die  ich  gesehen,  unter  dem  Mittclhandknochen  des  kleinen  Fingers  der 
linken  Hand  vorragt;  auch  keiner  der  Karagösdschi's  die  ich  darüber  befrug,  wusste  Bescheid. 

Soviel  über  das  Aeussere  dieses  Haupthelden  des  türkischen  Schattenspieles,  sein 
Charakter  ergiebt  sich  aus  demselben  zur  Genüge,  so  dass  hier  nur  noch  zu  sagen  über- 
bleibt, dass  Karagös  in  allen  möglichen  Schichten  der  Bevölkerung  zu  Hause  sein  kann. 
Manchmal  ist  er  sogar  König,  allerdings  dann  in  Typus  sich  meist  an  I.  3,  nicht  an  1.  1. 
anlehnend.  Er  pflegt  dann  meist  betrunken  auf  dem  Dache  seines  Hauses  Kef  zu  halten 
und  sich  von  Mädchen  oder  auch  von  Knaben  vortanzen  oder  vorsingen  zu  lassen.  Es  ist 
klar  dass  er  dann  meist  aggressiv  wird  und  dass  die  Sceno  dann  in  sein-  unköniglichen  Zoten 
ausklingt.   Die    absurde  und  für  .leden,   der  sie   nicht  selbst  gesehen  unglaul)lii;he  Art,  in 


')  Was  aus  dem  Originale  deutlicli  hervorgeht  während  die  Abbildung  in  diesem  Punkte  unklar  ist; 
auch  der  schwarze  Streif,  der  sich  wie  ein  Haarbüschel  vom  Hinterliauiit  n\n-v  die  Wange  hin  erstrockt, 
erweist  sich  am  Originale  als  zufällige)'  Fehler  im  Material. 


-   9   -  . 

welcher  sonst  ganz  ernst  und  luhig  ausscliende  tUtere  Türken  Ijei  dem  Anblicke  eines  tan- 
zenden Schandjuiigen  in  Verzückung-  geratlien,  Acli  und  Weil  schreien,  die  Zilhne  knirschen 
und  überhaupt  dem  Drang  ihrer  Gefühio  freien  i.aiir  lassen,  wird  in  solchen  .Scenen  häufig 
mit  derbem  aber  gesundem  Spott  gegeisselt.  Ebensogut  aber  wie  als  König,  kann  Karagös 
auch  als  Bettler  auftreten,  oder  als  Strassenriluber ,  oder  sonst  in  einei-  anflert^n  mehr 
oder  weniger  ungebundenen  Stellung. 
Sein  unzertrennlicher  Begleiter  ist 

Hadsclii    Kiwad,   I.   2, 

eine  Art  von  Harlekin  oder  B<ijazzo,  Imufig  gleiclifiills  von  etwas  laxen  Sitten,  zunächst  der  Kuppler  des 
Karagös,  solange  es  diesem  gut  geht;  aber  auch  nicht  selten  sein  Hofmeistor  und  Beratlier  mandimal 
auch  sein  Gönner  und  Wohltlulter  -  immer  aber  ein  unermüdlicher  Spassmachcr;  weniger  roh  und  gemein 
als  Karagös,  repraesontirt  Hadschi  Eiwad  das  heitere  Elomont  des  besseren  Türkenthums.  Auch  in  seinem 
Aeussern,  in  dem  sorgfältig  gelegten  Turban,  den  hellen  Kleidern,  den  weissen  Strümpfen  den  tadellosen 
rothen  Schuhen  verräth  sich  eine  Art  von  feinerer  Lebensauffassung  als  die  des  Karagös  Piese  beiden  nun 
sind  derart  die  Hauptpersonen  unserer  Schattenspiele,  dass  es  viele  Stücke  giebt,  in  denen  andere  Figuren 
überhaupt  gar  nicht  auftreten,  sie  sind  daher  auch  in  ihrem  Aeusseren  am  meisten  durchgebildet  und  zu 
völlig  feststehenden  Typen  geworden,  so  dass  sie  überall  im  Norden  und  Süden,  im  Osten  und  im  Westen 
des  Reiches  ganz  und  gar  gleichartig  dargestellt  erscheinen. 

Eine  andere,  sehr  verbreitete  und  typisch  gewordene  Figur  ist 

Bekry    Mustaplia,  I.  5, 

der  betrunkene  Türke,  gewöhnlich  als  reicher-  Bauer  aufgefasst,  der  zum  ersten  Male  in  reiferem  Leben 
nach  der  Stadt  kommt,  dort  in  schlechte  Gesellschaft  geräth,  in  zweideutigen  Häusern  sein  Geld  und  Cut 
vei-spielt  und  schliesslich  bettelarm,  aber  noch  immer  trunken  heimkehrt  -  ohne  besondere  Intelligenz 
aber  mit  einer  gewissen  Bauernschlauheit,  die  ihn  unter  seines  Gleichen  zwar  in  die  Höhe  gebracht  aber 
im  Verkehr  mit  den  geriebenen  Städtern  ^chmähUch  im  Stiche  lässt  und  schliesslich  in  eine  etwas' linc. 
weilige  Moral-Philosophie  übergeht.  Fortsetzung  foS 


DAS  WUREMESSER  DER  JSTEGER 

EIN  BEITRAG  ZUR  ETHNpGRAPHIE  AFRIKA'S 

VON 

IK    HEINRICH    SCHLinz, 

SCHMIEDBBEUO    IM   ERZGEBIRGE. 

(Mit  Ta'f.  V.) 


Kaum  n-gend  ein  anderer  Teil  der  bewohnten  Erde  setzt  den  Versuchen  ethnographi- 
scher Abgrenzung  so  vielfachen  Widerstand  entgegen,  wie  jene  schwach  gegliederte"  allen 
abgeschlossenen  Kulturentwicklungen  feindliche  und  dr.ch  von  fast  allen  Nachbar-ebieten 
scharf  abgesonderte   Hochebene  des  centralen  Afrika.    Zahlreich  sind  die  Bemühungen,  auf 


-    10    - 

verschiedenster  Grundlage  grössere  Volksgenossenscliaften  aus  dem  Wirrwarr  der  Neger- 
stänune  auszuscheiden,  aber  die  gewünschte  klare  Uebersicht  wurde  nie  erreicht,  und  stets 
von  Neuem  musste  man  sich  gestehen ,  dass  die  meisten  der  trennenden  Unterschiede  durch 
Aehnlichkeiten  in  anderer  Hinsicht  grösstenteils  aufgehoben  oder  doch  zweifelhaft  gemacht 
wurden. 

Bot  sich  zunächst  die  Sprache  als  sonderndes  Element ,  so  durfte  man  ihr  doch  die  hohe 
Wichtigkeit  nicht  zuerkennen ,  die  ihr  in  Bezug  auf  andere  Gebiete  unbestritten  bleiben 
muss.  Der  einfache  Bau,  der  geringe  Wortschatz  der  Negersprachen  einerseits,  die  viel- 
fachen Beziehungen  zwischen  unterworfenen  und  herrschenden  Völkern,  sowie  der  Sklaven- 
handel andererseits  machten  es  möglich,  dass  häufig  genug  die , ursprüngliche  Sprache  eines 
Stammes  mit  der  eines  andern  vertauscht  wurde,  oder  dass  zahllose  Dialekte  sich  heraus- 
bildeten ,  deren  Verwandtschaften  nur  mühsam  und  in  ferner  Zeit  festzustellen  sein  werden. 

Wenig  erfolgreicher  waren  die  Versuche,  auf  Grund  körperlicher  Merkmale  eine  Tren- 
nung der  afrikanischen  Völkermasse  zu  erzielen ,  und  immer  lebhafter  musste  sich  die  Ansicht 
aufdrängen ,  dass  wir  es  in  Afrika  mehr  als  anderswo  mit  einem  Volksgemisch  zu  thun 
haben,  zu  dessen  Untersuchung  das  historische  Element  vor  allen  Dingen  herangezogen 
■werden  muss,  dass  wir  die  gegenwärtigen  Zustände  nicht  verstehen,  wenn  wir  die  bewegte 
A''ergangenheit ,  deren  Frucht  sie  sind,  nicht  beachten  und  kennen  wollen. 

Freilich,  auf  schriftliche  Aufzeichnungen  vermag  die  Forschung  sich  hier  nur  selten 
zu  stützen,  und  wenn  wir  von  dem  letztvergangenen  Jahrtausend  absehen  wollen,  —  einer 
kurzen  Spanne  Zeit  in  einer  Völkergeschichte  wie  der  afrikanischen  —  ,  so  klingt  kaum 
hier  und  da  ein  schwacher  Nachhall  centralafrikanischer  Vorgänge  aus  den  Ueberlieferungen 
des  Altertums  bis  in  die  Gegenwart  herauf  Nur  die  Hülfsmittel,  die  eine  glücklichere 
Forschung  in  Kulturländern  oft  genug  achtlos  verschmähen  darf,  bieten  sich  im  dunkeln 
Erdteil  dar,  —  die  Sagen  und  Sitten  der  Völker,  die  Bauart  ihrer  Hütten  und  Boote, 
Schmuck  und  Waffen  verlangen  eingehende  Betrachtung,  und  erst  wenn  wir  alle  diese 
einzelnen  Beiträge,  zugleich  mit  Sprache  und  Körperbau  der  Negerstämme,  zusammen- 
fassend überschauen ,  können  wir  hoffen ,  einen  klareren  Einblick  in  das  Wesen  und  Werden 
afrikanischen  Volkslebens  zu  gewinnen.  Mögen  in  diesem  Sinne  die  folgenden  Erwägungen 
aufgenommen  werden,  die  sich  mit  einer  der  eigentümlichsten  Walfen  Afrika's,  dem 
Wurfmesser  oder  Wurfeisen,  beschäftigen. 

Die  gegenwärtige  Verbreitung  des  Wurfinessers  ist  eine  sehr  ausgedehnte  und  eigen- 
tümliche. Dem  nördlichsten  Ausläufer  seines  Verbreitungsgebietes  begegnen  wir  bereits  in 
der  Sahara,  wo  der  Stamm  der  Tibbu  sich  dieser  Waffe  mit  Vorliebe  bedient,  wenigstens 
soweit  er  abgeschlossene,  vom  Verkehr  wenig  berührte  Striche  bewohnt.  Das  Auftreten 
des  Wurfeisens  ist  daher  hier  ein  inselartiges  und  beschränkt  sich  im  Allgemeinen  auf 
Tibesti  und  Borku.  Nach  Süden  hin  iiiiinut  sein  Gebrauch  ab,  und  es  verschwindet  in  der 
Nähe  des  Tsad  ganz;  einen  Uebergung  zum  folgenden  Gebiet  der  Ausbreitung  bilden  die 
Inseln  des  Tsadsees,  auf  denen  nach  Nachtigal  i)  das  Wurfeisen  noch  vereinzelt  voi-kommt. 

Schon  in  Bornu  findet  es  sich  abermals.  Bei  dem  herrschenden  Volke  scheint  es  aller- 
dings kaum  mehr  in  Gebrauch  zu  sein,  aber  das  meist  aus  Sklaven  bestehende  Fussvolk 
der  Armee  ist  teils  mit  Bogen   und    Pfeil,    teils    mit    dem    Wurfeisen   bewaffnet.   Diese 


')  Zeitschrift  der  aesellschaft  für  Erdkunde  zu  l^erliii,  m.  XII,  S.  83. 


11 


Sklaven  stammen  grösstenteils  aus  den  süfllich  von  Bru-mi  gelegenen  Heidenlündern,  den 
Gebieten  der  Musgu  und  Marglii,  aus  Wandala  und  Logone;  hier  finden  wir  die  Stämme, 
bei  denen  das  Wurf'messer  als  Hauptwaffe  Verwendung  findet,  und  offenbar  hat  man  es  in 
Bornu  für  gut  gefunden,  ihnen  ihre  gewohnte  Bewaffung  zu  lassen.  Auch  in  Baghirmi 
scheint  das  herrschende  Volk  das  Wurfeisen  nicht  zu  führen,  während  ein  Kranz  von 
Heidenvi'ilkern ,  die  es  mit  Vorliebe  benutzen,  im  Osten  und  Süden  des  Land  umgiebt. 
Nachtigal  führt  die  meisten  dies(!i-  Völker  mit  Namen  an,  und  es  genügt  wohl,  auf  seine 
sehr  eingehenden  Anfzeicluiungen  zu  verweisen  'i.  In  Wadai  und  Darfur  kommt  das  Wurf- 
messer wahrscheinlich  nicht  vor. 

Im  Süden  von  den  eben  erwähnten  centralsudanischen  Heidenstämmen  erstreckt  sich 

das  Gebiet  Afrika's,   das   noch  am  we- 


nigsten  europäischer  Forschung  zugäng- 
lich gewesen  ist,  -  das  Hinterland  von 
Kamerun  und  Batanga  und  die  weiten 
Landstriche  bis  zum  Ubangi.  Lässt  sich 
auch  nicht  feststellen,  ob  das  Wurfeisen 
in  diesem  Gebiete  eine  Rolle  als  Waffe 
spielt ,  so  spricht  doch  die  höchste  Wahr- 
scheinlichkeit dafür:  Ueberall  am  Rande 
des  unerforschten  Landes  treffen  wir 
Stämme,  die  es  führen.  Die  nördliche 
Umgrenzung  ist  bereits  erwähnt.  Im  Os- 
ten finden  sich  die  Niam  Niam,  deren 
Sitze  sich  vom  obern  Schari  und  vom 
Ubangi  bis  in  das  Nilgebiet  erstrecken. 
Im  Westen,  südlich  von  den  Quellen 
des  Binue,  treffen  wir  die  Mbum,  die 
Deck  und  die  Baia.  Weiter  im  Süden, 
im  Hinterlande  von  Gabun,  schliessen 
sich  die  Fan  an;  und  eine  weite  Ver- 
breitung des  Wurfmessers  bietet  sich  als  Abschluss  am  mittleren  Congo  und  an  den  Ne- 
benflüssen desselben,  dem  Ubangi  einerseits,  dem  Kuango  und  Sankurru  andrerseits'),  bis 
vielleicht  weit  hinab  in  das  Lundareich.  Eine  genaue  Abgrenzung  ist  hier  nicht  möglich 
und  es  scheinen  die  Stämme,  die  das  Wurfeisen  führen,  ebenso  unvermittelt  mit  andern 
abzuwechseln,  wie  etwa  diejenigen ,  die  dem  Kannibalismus  huldigen ,  mit  den  Nichtkannibalen. 
Schon  diese  kurze  Uebersiclit  beweist ,  dass  der  Besitz  des  Wurfeisens  Völkern  gemeinsam 
ist,  deren  sonstige  Eigenschaften  sie  durchaus  von  einander  scheiden.  Wir  finden  im  Norden 
die  mannigfaltigen  Sprachen  des  Sudan,  während  im  Süden  das  Gebiet  der  Waffe  weit  in 
die  Grenzen  der  Bantusprachen  übergreift  3).  Nicht  minder  verschieden  sind  die  körperlichen 


ZctcKcn  -ErWarun^. 
w    Wnriitn.'SscraUqcmomDcrbreiief.  l    ^ 

f'  ■^  (      Ovamibo 

W.  sotten  od.nicJit  sicher /est  ijestcllt^rxy^^, 

■    l'ntrförschtc  (k^hieU' .in  dcnoit  äa,f 

K.wahr^chcinh' ch varhrcitci  ist        "iNamagut 

L'nqcflihre  Greazc  der- 

JVord  imd  ■  SuJ^rtt/jpe  \CAPLA>f 


')  Petermann's  Mittheilungen  v.  1874,  S.  327.  -  Sahara  und  Sudan,  Bd.  II,  S.  672  ff. 

-)  Für  das  Gebiet  der  beiden  letztgenannten  Ströme  liegt  nui-  das  Zeugniss  von  Kund  vor  iZeirschriit 
der  Gesellschaft  für  Erdkunde  XIII,  6,  Seite  322). 

•**)  Das  Wuifeisen  besitzt  selbst  keinen  einheitlichen  Namen.  In  der  Kanurisprache  heisst  es  göl'tö,  in 
Baghirmi  ndzUja  {Nachticjal)  bei  den  Marghi  dan'n^ko  (Bautii.).  In  Tibesti  und  Bornu  hat  sieh  das  arabisclie 
Wort  svhamjcrmanger  eingebürgert  Avährend  es  von  den  Tedä  ursprünglich  midschri  genannt  wird:  der  im 
östlichen  Sudan  gebräuchhche  Ausdruck  Trumhasch  stammt  aus  dem  Sennaar;  der  eigentliche  Name  ist 


-    12    - 

Merkmale,  so  vei-schieden ,  wie  sie  unter  der  gemeinsamen  Bezeichnung  des  Negers  nur 
immer  Platz  finden  können ;  selbst  die  sonstige  Bewaffung  hat  wenig  üebereinstimmendes. 
Aber  wir  haben  es  auch  im  AVurfeisen  nicht  mit  einer  überall  gleichartig  ausgebildeten 
Waffe  zu  thun ;  vielmehr  sind  mehrere  Gruppen  zu  unterscheiden ,  deren  Aehnlichkeiten  und 
Uebergänge  mancherlei  Schlüsse  auf  A^erwandtschaften  und  AVanderungen  der  central- 
afi-ikanischen  Völker  zulassen.  Eine  eingehende  Betrachtung  des  AVurfeisens  ist  daher 
unerlässlich. 

Suchen  wir  zunächst  das  allen  Abarten  Gemeinsame  hervorzuheben,  so  ergiebt  sich 
kurz  folgendes:  das  AVurfeisen  ist  eine  messerartige,  schneidende  AVurfwaffe,  aus  Eisen 
gefertigt,  in  der  Regel  mit  einer  oder  mehreren  vorspringenden  Klingen  versehen,  die  mit 
dem  eigentlichen  Messer  in  einer  Ebene  liegen;  ein  mehr  oder  minder  kunstvoller  Griff 
fehlt  fast  niemals.  Die  A\"aflfe  wird  horizontal  geschleudert,  woljei  sie  Drehungen  um  sich 
selbst  beschreibt  und,  wenn  sie  trifft,  durch  ihre  schneidenden  Flächen  wirkt. 

Eine  Beschreibung  der  einzelnen  Formen  nunmehr  zu  liefern  und  Ordnung  in  die 
Menge  der  Unterarten  zu  bringen,  wäre  langwierig  und  fast  unmöglich,  wenn  wir  nicht 
zuvor  die  Entwicklung  der  AVaffe  aus  ihrer  einfachsten  Form  nachweisen ,  und ,  auf  dieser 
Grundlage  fussend,  eine  vorläufige  Sonderung  der  zahlreichen  Arten  versuchen  wollten. 

Und  hier  tritt  uns  zuerst  die  Frage  entgegen:  Ist  das  AVurfrnesser  ursprünglich  aus 
Eisen  hergestellt  gewesen ,  als  eiserne  AA^afl'e  gedacht  und  erfunden ,  oder  geht  es  auf  eine 
aus  anderm  Material  gebildete  Grundform  zurück?  Zahlreiche  Gründe  sprechen  für  die  letzt- 
genannte Möglichkeit,  und  zwar  müssen  wir  uns  unbedingt  für  eine  hölzerne  Grundform 
entscheiden.  Schon  eine  einfache  Erwägung  muss  das  Holz  als  das  geeignetste  Material 
erkennen  lassen:  Nur  aus  Holz,  namentlich  den  harten  Hölzern  der  Tropen,  ist  es  möglich, 
messerähnliche  schneidende  AVaffen  herzustellen,  und  da  man  dieselben  gern  aus  dem 
zähen ,  gekrümmten  Astholz  fertigen  wird ,  so  ergiebt  sich  eine  mehr  oder  minder  gekrümmte 
Form  von  selbst,  -  der  allbekannte  australische  Bumerang  zeigt  ganz  die  Eigenschaften, 
die  eine  derartige  AVurfwaff'e  haben  muss.  Ist  doch  überhaupt  die  Frage  zu  erwägen,  ob 
nicht  die  meisten  der  gekrümmten,  säbelartigen  AVaffen,  deren  auch  AMka  eine  grosse 
Zahl  aufweist,  auf  aus  Holz  gefertigte  Vorbilder  hinweisen:  das  Holz  als  Vorgänger  des 
Eisens  dürfte  in  dem  zum  Teil  steinarmen  Afrika,  wo  man  oft,  wenn  man  überhaupt 
Kulturformen  als  „Zeiten"  bezeichnen  will ,  eher  von  einer  Holzzeit  als  von  einer  Steinzeit 
reden  dürfte,  der  grös.sten  Beachtung  wert  sein. 

Indessen  sind  auch  noch  positive  Beweise  für  den  Ursprung  des  AA^irfeisens  aus  einer 
hölzernen  AVaffe  vorhanden;  letztere  ist  nachgewiesen  und  soll  später  geschildert  werden. 
Ihre  Verwandschaft  mit  dem  AVurfeisen  tritt  namentlich  in  folgenden  Beispielen  hervor: 
In  Tibesti  führen  nicht  nur  die  Kinder,  sondern  zeitweilig  auch  Erwachsene  hölzerne 
AVurfmesser ,  wenn  auch  nicht  als  Kriegswaffe  ^).  Sehr  wichtig  ist  die  Thatsache ,  dass  die 


Kulbeda  (Schweinfukth ,  Im  Herzen  Afrika's,  II,  S.  10  &  11).  Der  Kongostamm  der  Bossoyapor,  der  Naclibarn 
der  Bangala,  nennt  das  Wurfeisen  imiigiiwiga.  (Coquilhat,  Sur  lo  Haut-Congo,  S.  241).  Sonstige  JNamen 


werden  nicht  erwähnt 


werüen  nicnt  erwanni.  ,„    „  .  ,  ^  .,  , ,       i'    t  „^ 

I)  Nachtig al:  Sahara  und  Sudan,  I,  S.  454:  „Anstatt  des  AVuifmessers  giebt  man  ihnen  (den  Knaben) 
in  diesem  Alter  ein  plattgeschnittenes,  in  der  Fläche  gekrümmtes  und  an  einen  Rande  geschärftes  Holz, 
da-s  durch  seine  Form  an  den  Srhmi<if;rmanrr  erinnert."  Ferner:  „die  Männer  sind  so  sehr  daran  gewolmt 
wenigstens  Speer-  und  Wurfeisen  in  der  Hand  zu  haben,  dass  sie  in  ihren  heimatlichen  Dörfen ,  wo  sie  nicht 
bewaffnet  gehen  dürfen,  zur  Gewohnheit  ihrer  Knabenjahre,  dem  hnlzornoii  Speer  und  dem  glatten  krummen 
Holze  zurückkehren."  Es  ist  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  dieses  Holz  vielmehr  das  \ürbild,  als  eme  INach- 
aliniung  des  Wurfoisens  darstellt. 


-    13    - 

Negortruppen  "Roniu's  zum  Teil  hölzerne  HrhdM/crinanf/er  führen,  wie  uns  Rohlfs  berichtet  i). 
Zu  diesen  Angaben ,  die  sich  auf  das  westliche  Verbreitungsgebiet  beziehen ,  gesellt  sich 
eine  Notiz  Schweinfubths  aus  dem  östlichen  SudAn,  die  beweist,  dass  auch  dort  die  Aehn- 
lichlteit  und  Verwandtschaft  der  hölzernen  und  der  eisernen  Wurfwaffe  den  verschiedenen 
Stännncii  koineswegs  fremd  ist.  Er  schreibt«):  „Die  Hauptwaffen  der  Niam-Niam  sind 
Lanze  uml  Tiiuiibiisch ;  dies  ist  der  im  Sennaar  für  eine  der  vielen  Wurfwaßen  der  Neger 
gebmiicliliche  Ausdni<k,  den  das  Arabisch  des  Sudän's  adoptiert  hat.  Eigentlich  gilt  der 
Name  nur  für  das  flache,  schneidige  Wurf  holz,  eine  Ait  Bumarang,  mit  welchem  daselbst 
wildes  Cxellügel,  Hasen  und  andere  kleine  Vierfüssler  erlegt  werden." 

Wie  aus  Schweinfukth's  Worten  hervorgeht,  ist  das  ursprüngliche  Wurf  holz  nicht 
eben  ein  gefährliches  Kampfmittel ,  und  der  Wunsch ,  eine  solche  Waffe  durch  Nachbildung 
in  Eisen  wirksamer  und  furchtbarer  zu  machen,  lag  sehr  nahe.  Freilich  musste  die 
Beschaffenheit  des  neuen  Materials  bald  zu  Abänderungen  in  der  Form  zwingen,  und  es 
ist  unwahrscheinlich,  dass  ein  der  hrilzernen  Waffe  völlig  gleich  gebildetes  Wurfeisen  in 
Gebrauch  ist. 

Suchen   wir  nach   einer   Form,    die    der   früheren   Gestalt   nocli   am    nächsten 
"""^     kommt,   so  müssen  wir   uns  für   ein   von  Barth  gelegentlich   abgebildetes  Wurf- 
messer der  Musgu  entscheiiien ,  ein  gerades ,  nur  am  oberen ,  vom  Griff  abgewendeten 
Ende  nach  vorn  gekrümmtes  Eisen  ohne  sonstige  Ausläufer  und  Hervorragungen. 
Einige  schematische  Zeichnungen  mögen  das  Folgende  deutlicher  machen. 

Bei  den  weitaus  meisten  Wurfinessern  auch  der  Musgu  zeigt  sich  bereits  ein 
zweiter  Ausläufer,   ö,  unterhalb  des  ersten  nach  vorn  gebogenen  Messerfortsatzes, 
^^      der  mit  a  bezeichnet  werden  mag. 

Der  Zweck,  den  h  liat,   scheint  zweifelhaft;  möglicherweise  ist  nur  eine  Ver- 
legung der  Schwerpunktes  nach  vorn  beabsichtigt,  vielleicht  auch  eine  Vermehrung 
der  schneidenden  Klingen  und  vor  allem  der  bohrenden  Spitzen,  die  in  die  dünnen 
Rohrschilde  am  leichtesten  einzudringen  vermögen.    Am  wahrscheinhchsten  ist  die 
Vermutung,  dass  b  ursprünglich  ermöglichen  soll,  die  Waffe  über  die  Schulter  zu 
hängen ,   eine  Art  des   Tragens ,  die  nach   vielfachen  Abbildungen  und  Bemerkungen  ^)  zu 
schliessen  sehr  üblich  ist;  vielfach  werden  allerdings  auch  Fellscheiden  benutzt.  Unbedingt 
wenigstens  hängt  mit  diesem  Gebrauch  zusammen ,  dass  /*  in  der  Regel  eine 
schräg  nach  dem  Griff  laufende  Richtung  zeigt.    Bei  einem  der  abgebildeten 
Wurfmesser  ist  b   so  eigentümlich   entwickelt,   dass  es  seinem  Zweck  nicht 
mehr  entspricht  und   durch  einen  Ring  ersetzt  wird  (Fig.  16).  Rätselhaft  ist 
eine  kleine  Hervorragung  auf  dem  Rücken  von  ö,  die  bei  den    Formen   der 
Grenzgebiete  von  Bornu  und  Baghirmi  fast  nie  zu  fehlen  pflegt  und  hier  und 
da  zu  einer  wirklichen  kleinen  Klinge  ausgebildet  erscheint. 
Musste  schon  bei  b   die  Absicht,  den   Schwerpunkt  und  die  Wucht  des  Wurfes  nach 
vorn  zu  verlegen,   in  Betracht  kommen,   so  ist   sie   zweifellos   bestimmend  gewesen  für 
das   Entstehen  eines   neuen   Vorsprungs  c,  der   entweder  als    einfache  Verlängerung  des 
Hauptstammes  oder  als  schief  gegen  a  geneigte  Klinge  auftritt. 


')  Petermann's  Mittheilungen,  Ergänzungsband  IV.  S.  73. 
=)  Im  Herzen  von  Afrika.  Bd  II,  S.  9. 

')  Namentlich  in  Nachtigals  „Sahara  und  Sudan",  z.B.  die  Tafel  zwischen  S.  5iM  u.  95,  ferner  S.  589, 
640  u.  s.  w. 


"Y' 


-    14   - 

Bei  (lieser  einfachsten  Form  bleibt  es  freilich  nur  bei  den  nördlichen 
Stämmen,  in  Tibesti  und  den  centralsudanischen  Heidenländern;  im  Süden 
wird  meist  das  Schwergewicht  durch  starke  Verbreiterung  von  a  und  c  noch 
zu  vermehren  gesucht;  neue  kleine  Spitzen  treten  heraus,  phantastische  Gebilde 
entstehen,  und  endlich  verschmilzt,  wie  bei  den  Fan,  a  und  c  zu  einem 
einzigen  breiten  Blatte. 

Neben  diesen  launenhaften  Auswüchsen  tritt  nun  noch  eine  vierte  Ver- 
ästelung d  auf.  Sie  erscheint  dicht  oberhalb  des  Griffes  und  stets  der  Rich- 
tung entgegengesetzt,  in  der  h  sich  befindet. 

Hier  liegt  die  bewirkende  Ursache  offen  und  ist  noch  vielfach  zu  erken- 
nen: der  Vorsprung  hat  ursprüngüch  nur  den  Zweck,  die  Umwicklung  des 
Stieles,  z.  B.  Draht,  festzuhalten,  und  oft  finden  ir  ihn  noch  dazu  verwendet. 
Für  diesen  Zweck  genügte  eine  kleine  Hervorragung,  wie  bei  Fig.  19,  wo  sie  ganz  passend 

durchlöchert  auftritt. 

Aber  dieselben  Ursachen ,  die  der  phantastischen  Verbreiterung  von  fl  und  c  Vorschub 
leisteten  Hessen  auch  d  in  einer  Weise  anwachsen,  die  zu  dem  eigentlichen  Zwecke  in 
gar  keinem  Verhältnis  steht,  wobei  freilich  mitwirken  mag,  dass  es  als  eine  Art  Gegen- 
gewicht gegen  die  übermässige  Vergrösserung  von  a  dienen  kann.  Vielfach  ist  dabei  d  trotz 
seiner  enormen  Grösse  stumpf  geblieben  und  scheint  die  Wirksamkeit  der  Waffe  eher  zu 
schmälern  als  zu  fördern,  bis  es  endlich  ebenfalls  als  scharfe  Klinge  sich  ausbildet  und 
den  übrigen  ebenbürtig  zur  Seite  tritt.  Es  wird  sich  kaum  an  einer  andern  Waffe  eine 
derartige  "folgerichtige  Entwicklung,  die  man  fast  der  einer  organischen  Species  vergleichen 
könnte,  nachweisen  lassen.    Die  Figuren  19,  -53,  30-32  zeigen  die  natüriiche  Stufenfolge 

des  Anwachsens  von  d. 

Diese  vier  Hervorragungen ,  verbunden  mit  dem  ursprünglichen  Körper  des  Messers  und 
dem  Griff,  sind  die  Grundzüge,  die  auch  die  complicierteste  Form  des  Wurfmessers •  nicht 
verleugnet,  und  deren  Fehlen  oder  Vorhandensein  eine  sichere  Grundlage  für  eine  syste- 
matische Einteilung  zu  liefern  vermag. 

Alle  die  zahlreichen  Formen  des  Wurfeisens  zerfallen  zunächst  in  zwei  grosse  Gruppen, 
eine  nördliche  und  eine  südliche.  Zu  der  ersteren  gehören  die  Schangermanger  der  Tedä, 
Bornus,  der  Marghi,  Musgu  und  Tubori,  der  Wandala  und  Logone,  und  endlich  der  Heiden- 
stämme, die  Baghirmi  im  Süden  und  Osten  umsäumen;  man  kann  das  Verbreitungsgebiet 
als  das 'des  Tsadbeckens  und  Tibestis  bezeichnen.  Alle  übrigen  Abarten  des  Wurfinessers 
gehören   zur  südlichen   Gruppe,   die  man   aus  mehrfachen  Gründen  kurz  die  Kongogruppe 

nennen  darf 

Was  die  nördliche  Zone  am  meisten  charakterisiert,  ist  das  Fehlen  des  Vorsprungs  d 
und  in  Verbindung  damit  die  Kunstlosigkeit  des  Griffes.  Ferner  zeigen  Stamm  und  Ver- 
ästelungen des  Wurfmessers  eine  fast  gleichmässige  Breite;  mit  Ausnahme  des  kleinen 
Auswuchses  auf  b  fehlen  sonstige  Zacken  und  Künsteleien  ganz.  Eine  Sonderung  in  kleinere 
Unterabteilungen  ist  kaum  möglich;  doch  zeichnen  sich  die  Wurfeisen  der  Tedä  durch 
eckige  Umrisse  und  ein  scharfes  Absetzen  der  Klingen  aus,  während  die  südlicheren  Formen 
meist  gerundeter  sind.  Einige  unregelmässigere ,  aus  Bornu  stammende  Wurfeisen  sollen 
später  Erwähnung  finden. 

Eine  weit  geringere  Einheithchkeit  zeigt  die  Kongogruppe,  und  man  könnte  sie  eher 
in  einige  selbstständige  Abtheilungen  zeriegen,  wenn   nicht  zuweilen  die  abweichendsten 


-   15   - 

Gestalten  bei  einem  und  demselben  Volke  sich  fdnden.  Allgemein  ist  die  starke  Entwick- 
lung von  a  und  c,  wogegen  b  meist  zurücktritt  oder  ganz  verschwindet;  d  ist  in  der  Regel 
vorhanden,  der  Griff  meist  sorgfiiltig  gearbeitet.  Die  mehr  einseitige  Ausbildung  der  nörd- 
lichen Wurfeisen  fehlt  durchaus.  Zum  Zweck  genauerer  Betrachtung  ist  es  nötig,  die 
Menge  der  Formen  in  einige  kleinere  Grupjjen  zu  tcilon. 

Als  erste  derselben  ist  die  der  Nia,m-Niam  anzufiUiren,  deren  Wurfmosser  trotz  der 
im  Einzelnen  launenliaften  Form  einen  scharf  begrenzten  Charakter  besitzen.  Das  eigent- 
liche Messer  ist  stets  fast  gleichmässig  breit,  dabei  lang  gestreckt.  Am  auffallendsten  ist 
die  starke  Entwicklung  von  n  und  rf,  welch'  letzteres  stets  als  schneidende  Klinge  ausge- 
bildet ist;  b  findet  sich  nirgends,  c  tritt  gegen  a  stark  zurück  und  ist  bei  den  einzelnen 
Exemplaren  am  wenigsten  gleichmässig  entwickelt.  Eine  schwungvollere  Ausführung  ist 
gegenüber  der  nördlichen  Gruppe  nicht  zu  verkennen,  bemerkenswert  erscheint  namentlich 
die  Nachbildung  von  Blättern,  falls  wir  es  hier  nicht  mit  einer  Uebertragung  von  Speer- 
spitzenformen  auf  das  Wurftnesser  zu  thun  haben  (Fig.  45  —  51). 

Ist  schon  hier  eine  ziemlich  geringe  Zahl  der  einzelnen  Abarten  zu  bemerken,  so  zeigt 
bei  den  Fan  das  Wurfeisen  eine  durchaus  conventionell  gewordene  Ausbildung,  die  der 
sogenannten  vogelschnabelähnlichen  Waffen ,  deren  Gestalt  am  besten  aus  Fig.  53  zu  ersehen 
ist.  Fast  immer,  doch  nicht  durchgehends ,  ist  d  vorhanden;  es  ist  von  mittlerer  Grösse, 
nicht  zugeschärft  und  dient  meist  noch  zur  Befestigung  des  Griffes.  Wie  bei  den  Niam- 
Niam  fehlt  auch  hier  h  gänzlich,  während  a  und  c  zu  einem  einzigen  breiten  Blatte  ver- 
schmolzen sind,  welches  vorn  eine  Zuspitzung  zeigt,  hinten  abgerundet  und  in  der  Mittein 
der  Verlängerung  des  Stieles  mit  einem  dreieckigen  Loche  versehen  ist.  Einen  praktischen 
Nutzen  scheint  die  letztgenannte  Oeffnung  nicht  zu  haben,  aber  vielleicht  ist  es  nicht  zu 
gewagt,  sie  für  einen  Rest  der  ursprünglichen  Trennung  zwischen  a  und  c  anzusehen; 
unterstützt  wird  diese  Ansicht  dadurch ,  dass  das  Loch  auch  nach  oben  geöffnet  vorkommt. 
Im  übrigen  sind  die  Wurfinesser  der  Fan  sehr  sorgfältig  gearbeitet  und  zeigen  nur  geringe 
Abweichungen ;  nur  bei  einem  einzigen  schlecht  geschmiedeten  Exemplar  im  Leipziger 
Museum  ist  das  Blatt  an  beiden  Enden  gerundet  und  die  Ciselierung  eine  so  eigentümliche, 
dass  hier  wahrscheinlich  eine  Nachahmung  der  Fanwaffe  durch  irgend  einen  Nachbarstamm 
vorliegt  (Fig.  55). 

Es  ist  schon  häufig  auf  die  Aehnlichkeit  der  Niam-Niam  und  Fan  hingewiesen  worden  \ 
und  wenn  auch  gerade  die  Formen  des  Wurfeisens  wenig  übereinstimmen,  so  ist  doch  aus 
anderen  Gründen  eine  Verwandtschaft  und  ein  ursprünglicher  Zusammenhang  der  beiden 
Völker  wahrscheinlich.  Können  wir  nun  in  den  unbekannten  Landstrichen  zwischen  beiden 
eine  vermittelnde  Ausbildung  der  Waffe  erwarten ,  so  muss  uns  die  Thatsache  überraschen , 
dass  diese  unerforschten  Gebiete  auch  eine  Verbindung  herstellen  zwischen  der  Ausbildung 
des  Wurfeisens  im  Kongobecken  einerseits  und  der  im  südlichen  Adamaua  andererseits. 
Denn  in  der  That  finden  wir  sowdld  am  Kongo  und  dessen  Nebenflüssen,  wie  in  den 
Landstrichen  südlich  von  den  Quellen  des  Binue^neben  gänzlich  von  einander  abweichenden 
Gestalten  doch  auch  solche,  die  durchaus  ähnlich,  ja  gleichartig  sind. 

Zugleich  greift  nun  auch  die  nördliche  Region  des  Wurfeisens  tief  in  das  Quellgebiet 
des   Binue  ein,    und   selbst  bei  Ngaundere  finden  sich  noch  P'ormen,  die  von  den  bei  den 


')  Vgl.  Schweinfurth:   „Im  Herzen  von   Afrika",   Bd  II,   ö.  20  und   E.  Reclus,   Nouvelle  Geographie 
universelle,  L'Afrique  möridionale,  S.  114. 


-    16   - 

Musgu  gebräuchlichen  nur  unbedeutend  abweichen.  Damit  ist  der  Uebergang  der  nördlichen 
Ausbildung  in  die  südliche  gegeben ,  und  es  kennzeichnet  sich  die  Gegend  so  scharf  als 
Uebergangsgebiet,  dass  sich  bei  einem  und  demselben  Volksstamme,  wie  z.  B.  den  Deck, 
gleichzeitig  Formen  des  Nordens  und  des  Kongobeckens  finden.  Auffallend  bleibt  es  immerhin , 
dass  kaum  ein  Wurfeisen  dieses  Gebietes  vorhanden  ist,  bei  dem  die  Zuteilung  zur  nörd- 
lichen oder  südlichen  Gruppe  irgendwie  zweifelhaft  bliebe,  und  dass  namenthch  das  Vor- 
handensein des  Vorsprungs  d  immer  zugleich  in  Verbindung  mit  andern ,  für  die  südliche 
Ausliildung  des  AVurfeisens  charakteristischen  Merkmalen  zu  beobachten  ist. 

Unter  den  Formen  des  Kongobeckens  sind  nur  die  vom  untern  Ubangi  zahlreicher  in 
den  Sammlungen  vorhanden.  Im  übrigen  sind  leider  die  Berichte  so  wenig  zahlreich  und 
das  vorhandene  Material  so  wenig  geordnet,  dass  eine  eingehende  Gliederung  dieser  aus- 
gedehnten Verbreitungsbezü-ke  unmöglich,  eine  Feststellung  der  Uebergänge  kaum  durch- 
zuführen ist.  Um  dennoch  diesen  interessanten  Formen  einigermassen  gerecht  zu  werden , 
müssen  wir  mehrere  der  zahlreichen  Waffengattungen  des  Kongobeckens  vergleichend  heran- 
ziehen, vor  allem  die  so  charakteristischen  Messer.  ^ 

Die  Messer  des  Kongogebietes  zeigen  eine  Entwicklung,  die  sie  scharf  von  denen 
anderer  Gegenden  unterscheidet.  Wir  treffen  meist  gedrungene,  gerade  und  symmetrische 
Formen,  die  trotz  ihrer  zuweilen  ausserordentlichen  Grösse  nicht  als  Schwerter  bezeichnet 
werden 'können,  wenn  anders  eine  relativ  bedeutende  Breite  gegenüber  der  Länge  als 
Kennzeichen  des  Messers  gelten  darf. 

Diese  Vorliebe  nun  für  symmetrische  Ausbildung  tritt  auch  bei  einem  Teile  der  Wurf- 
eisen unverkennbar  zu  Tage.  Noch  immer  im  Ganzen  von  phantastischer  Gestalt,  erlangen 
sie  doch  im  Einzelnen  grössere  Regelmässigkeit,  und  wenigstens  die  Klingen  zeigen 
bestimmte  Umrisse  und  selbst  Symmetrie;  daneben  freilich  finden  sich  Formen,  die  an 
launenhafter  Verzerrung  das  Aeusserste  leisten. 

Aber  noch  in  anderer  Richtung  wirkt  der  allgemeine  Charakter  der  Kongowaffen  auf 
das  Wurfeisen  bestimmend  ein.  Bei  zahlreichen  Messerformen  finden  wir  eine  spateiförmige 
Verbreiterung  an  der  Stelle  der  Spitze,  die  wohl  ursprünglich  den  Zweck-  hatte,  das 
Messer  für  gewisse  Verrichtungen  brauchbarer  zu  machen,  z.  B.  für  das  Ausgraben  von 
Wurzeln,  als  Meissel,  Stemmeisen  u.  drgl.  Diese  eigentümliche  Art  der  Zuschärfung  ist 
den  Schmieden  so  zur  Gewohnheit  geworden ,  dass  sie  sie  auch  auf  Waffen  anwenden ,  bei 
denen  sie  durchaus  keinen  Sinn  hat.  Vor  allem  sind  zahlreiche  Pfeile  mit  spateiförmiger 
Spitze  bekannt ,  ferner  gehören  die  meisten  der  gekrümmten  Säbel  des  Kongobeckens  hierher, 
und  auch  das  Wurfeisen  zeigt  in  einigen  Abarten  sehr  deutlich  den  Einfluss  dieser  traditi- 
onellen Kunstfoi-m.  (Vgl.  hierzu  Fig.  33-41). 

Es  ist  dies  übrigens  nicht  der  einzige  Fall  einer  bei  mehreren  Waffengattungen  auf- 
tretenden Gleichartigkeit  im  Gebiet  des  Kongo.  So  entsprechen  den  merkwürdigen  breit- 
blattigen,  fast  runden  Messern  gewisser  Stämme  ganz  ähnlich  geformte  Pfeilspitzen  i) ; 
ferner'  zeigt  eine  Zacke  des  AVurfeisens  hier  und  da  die  Form  einer  andern  häufigen  Art 
von  Pfeilen,  auch  giebt  es  Messer,  die  Speerspitzen  auftauend  ähneln.  Bemerkenswert  ist 
auch  die  starke  Rückbiegung  einer  Klinge  bei  einigen  AVurfmessern  des  Kongo,  die  ihr 
Analogon  in  gewissen  Axt-  und  Messerformen  findet.  Das  rfhnof/ra/Msche  Museum  in  Berlin 
bietet  zahlreiche  Beispiele. 

')  Abgebildet  von  Wissmann  „Im  Innern  Afrika's",  S.  371. 


-    17    - 

In  älmlichor  Weise  entsprechen  auch  bei  den  Monbiittu  den  Messern  von  fast  kreis- 
rundem Umriss  ähnliche  linsenförmige  Pfeilspitzen,  deren  praktischer  Nutzen  ein  sehr 
zweifelhafter  sein  dürfte    (Fig.  42  —  44). 

Am  häufigsten  unter  den  Wurfrnessern  des  Kongo  sind  diejenigen,  hei  denen  ce,  c  und  d 
stark  und  ziemlich  gleichmässig  entwickelt  sind.  Bei  andern  ist  es  fast  unmöglich  zu 
bestimmen,  ob  die  vorhandenen  Auswüchse  als  a  und  c  oder  als  b  und  a  zu  deuten  sind 
obwohl  die  sonstige  Entwicklung  des  Wurfeisens  im  Südgebiet  stets  mehr  für  die  erstere 
Möglichkeit  spricht.  Neben  ganz  verwickelten  Formen  finden  sich  wieder  ungemein  einfache, 
ja  solche,  die  sich  der  ursprünglichen  Grundform  nähern.  Es  dürften  dies  aber  weit  eher 
Produkte  einer  völligen  Ausartung,  als  Erinnerungen  an  die  frühere  Gestalt  sein. 

A^on  den  Wurfmessern  des  Gebietes  südlich  vom  Binue  gilt  im  Allgemeinen  dasselbe, 
wie  von  denen  des  Kongo,  nur  scheinen  sie,  wie  von  vornherein  zu  vermuten  ist,  sich 
den  Formen  des  Tsadbeckens  einigermassen  zu  nähern.  Die  häufige  Nachbildung  von  Blättern 
ist  ganz  besonders  hervorzuheben.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  sich  das  Gebiet 
weiter  nach  Süden  erstreckt  und  vielleicht  durch  Nebenflüsse  des  Kongo  mit  diesem  in 
Verbindung  gebracht  ist. 

Vergleicht  man  gewisse  Formen  des  südlichen  Adamaua  und  des  Kongobeckens  (Vgl. 
Fig.  19,  27)  mit  einigen  Arten  des  Wurfholzes,  wie  sie  bei  den  Tuareg  vorkommen  und 
auch  sonst  verbreitet  zu  sein  scheinen  (Fig.  60) ,  so  ist  der  Gedanke  nicht  ganz  abzuweisen , 
dass  wir  hier  eine  abermalige,  unmittelbare  Nachahmung  des  hölzernen  Geschosses  vor 
uns  haben.  An  diese  Formen  des  Wurfeisens  schliesst  sich  das  der  Fan  unmittelbar  an, 
und  damit  Hesse  sich  eine  zweite,  selbstständige  Keihe  aufstellen,  die  ihren  Ausgangspunkt 
in  Adamaua  hätte.  Eine,  gewisse  Selbstständigkeit  ist  den  betreffenden  Formen  gewiss 
zuzuerkennen ;  aber  einmal  treten ,  wenn  wir  von  der  Gruppe  der  Fanwurftiiesser  absehen 
neben  denselben  in  überwiegender  Zahl  solche  auf,  die  ihre  Verwandtschaft  mit  dem  nörd- 
lichen Typus  nicht  verleugnen  können ,  und  andererseits  ist  jene  Verbreiterung  des  Wurf- 
holzes auf  ganz  dieselben  Ursachen  zurückzuführen ,  wie  die  Entstehung  von  a  und  c  die 
der  Natur  des  Eisens  gemäss  als  dünnere  Zacken  auftreten.  Immerhin  whrd  durch  diese 
Beobachtung  bewiesen,  dass  das  Wurf  holz  auch  im  südlichen  Adamaua  bekannt  sein 
muss,  wofür  keine  direkten  Zeugnisse  vorliegen,  und  dass  das  Bewusstsein,  eine  hölzerne 
Waffe  nachzuahmen,  auch  im  Südgebiet  noch  nicht  erloschen  ist.  Die  Anregung  aber  und 
die  ersten  Vorbilder  zu  einer  solchen  Nachahmung  sind  von  aussen  gekommen. 

Bei  der  vorstehenden  kurzen  Klassiflcierung  ist  auf  die  verschiedenen  Zierrathen  des 
Wurfeisens  keine  Rücksicht  genommen.  In  der  Regel  zeigt  sich  die  Mitte  der  Klingen 
gegen  den  Rand  erhöht,  meist  mit  einseitiger  Entwicklung.  Feinere  Ornamente  finden  sich 
namentlich  bei  den  Niam-Niam  und  am  Kongo,  auch  im  centralen  Sudan.  Indessen  sind 
alle  diese  Verzierungen  für  die  allgemeine  Einteilung  belanglos  und  werden  erst  berück- 
sichtigt werden  müssen,  wenn  auf  Grund  reicheren  Materials  innerhalb  der  einzelnen 
Gebiete  eine  Sonderung  vorgenommen  werden  kann. 

Erwähnenswert  ist  noch  die  Art  des  Tragens:  die  Heidenstämme  des  Sudan  führen 
das  Wurfeisen  in  Fellscheiden  init  sich  oder  hängen  es  über  die  Schulter;  unverhältnis- 
mässig grosse  Holzscheiden  werden  von  den  Fan  benutzt,  während  die  Niam-Niam  die 
Waffe  an  der  Innenseite  des  Schildes  .befestigen.  Aus  den  andern  Gebieten  fehlen  nähere 
Angaben. 

So  finden   wir   denn  das  Wurfeisen  über  einen  beträchtlichen  Teil  Centralafiika's  ver- 
I.  A.  f.  E.    II.  3 


-   18   - 

breitet,  dabei  aber  in  so  abweichenden  Formen  vertreten,  dass  sich  die  Frage  aufdrängen 
muss.  wie  eine  derartige,  kaum  bei  irgend  eiaer  andern  ^Vaffe  erhörte  Mannigfaltigkeit 
entstehen  konnte.  Diese  Frage  hängt  mit  dem  ganzen  "Wesen  des  Wurfeisens  eng  zusammen , 
das  seiner  Xatm-  nach  ungemein  zur  Ausartung  neigen  muss,  und  zwar  hauptsächlich  aus 
zwei  Gründen. 

Das  Wurfmesser  ist  eine  massiv  eiserne  "Waffe ,  die  zum  "Wurf  bestimmt  ist.  Nun  ist 
aber  der  "Wert  des  Eisens  in  den,  vom  europäischen  Handel  nicht  beeinflussten  Gebieten 
Ct-ntralafrika's  ein  ganz  bedeutender,  so  dass  das  Wurfeisen  nicht  nur  ein  mühsam  herzu- 
stellendes sondern  auch  als  blosse  Eisenmasse  betrachtet  sehr  wertvolles  Besitztum  ist: 
auch  seine  Verwendung  als  Geld  im  Sudan  weist  darauf  hin.  Dadurch  aber  gerät  es 
mit  seiner  Bestimmung  als  "Wm-fwafle  in  einen  eigentümlichen  "Widerspruch:  der  Besitzer 
wird  nur  ungern  von  ihm  Gebrauch  machen,  da  sein  Verlust  im  wahren  Sinn  des  Wortes 
weit  schwerer  wiegt,  als  der  eines  Wmfspeeres  oder  Pfeües.  Vor  allem  in  waldigen 
Gegenden  kann  deshalb  seine  wirkliche  Benutzung  nm-  eine  sehr  eingeschränkte  sein. 
Damit  sinkt  aber  das  "Wurfeisen,  namentlich  bei  der,  einem  Handgemenge  abgeneigten 
Kampfweise  des  Xegers,  zu  einer  blossen  Drohwaffe  herab,  die  eben  nur  im  äussersten 
Xothfall  gebraucht  wird,  und  vor  allem  wü-d  das  dort  stattfinden,  wo  es  von  andern 
weniger  kostbaren  "Waffen  theilweise  ersetzt  wird.  Je  weniger  nun  an  einen  Verlust  des 
Wurfeisens  zu  denken  ist ,  desto  wertvoller  dai-f  es  sein .  desto  sorgMtiger  und  luxuriöser 
wird  es  ausgeführt,  bis  es  endlich  mehr  einen  kriegerischen  Schmuck  als  eine  Waffe 
darstellt  und ,  wie  bei  den  Häuptüngen  der  Mbum ,  sogar  die  Rolle  eines  Scepters  zu  spielen 
vermag.  Aber  das  Wmf eisen  kann  auch  eine  Entwicklung  einschlagen,  die  derjenigen  zur 
Prunkwaffe  ganz  entgegengesetzt  ist.  So  muss  schon  die  Gewohnheit,  es  für  den  äussersten 
Fall  aufzusparen .  dahin  führen ,  dass  es  mehr  zum  Hieb  als  zmn  Wurf  Verwendung  findet : 
in  den  Heidenländem  südlich  von  Baghh-mi  hat  dieser  Gebrauch  sogar  eine  eigenartige 
Schutzwaffe  hervorgerufen,  einen  Cylinder  von  Elfenbein,  der  den  Ann  gegen  Hiebe  mit 
dem  Wurfinesser  decken  soll.  Bei  jenen  Stämmen ,  die  sich  vor  übermächtigen  Gegnern  auf 
Rämne  zu  flüchten  pflegen ,  muss  natüi-üch  die  Brauchbarkeit  der  Waffe  zum  Wmf  noch 
mehr  Einschränkung  erfahren,  und  so  tritt  neben  ihr  ein  neues,  aus  wertlosem  Material 
gefertigtes  Geschoss  auf,  der  zugespitzte,  mit  einem  spindelförmigen  Thonklumpen  beschwerte 
Wurfpfeil  aus  Rohr,  eme  für  Baumbewohner  charakteristische  Waffe. 

Schon  diese  Abweichung  von  seinem  eigentlichen  Zweck  kann  auf  die  Fonn  des  Wurf- 
eisens nicht  ganz  ohne  Einfluss  bleiben;  aber  seine,  wenn  man  so  sagen  darf,  miss- 
bräuchliche  Verwendung  ist  damit  noch  nicht  abgeschlossen.  Seine  scharfen  Klingen,  seine 
handliche  Form  werden  in  Friedenszeiten  auch  zu  anderweitem  Gebrauch  verlocken,  so 
zum  Bahnen  eines  Pßides  dmch  Gestrüpp ,  zum  Zerhacken  und  Schneiden  von  Holz  u.  s.  w. , 
kurz  es  wird  bald  die  Funktionen  eines  gewöhnlichen  Messers,  bald  die  einer  Sichel  oder 
Axt  erfüllen:  und  eben  dadurch  kann  der  Schmied  veranlasst  werden,  ihm-eine  zu  solchen 
Zwecken  geeignetere  Form  zu  geben,  bis  endhch  die  eigentüche  Bestimmung  als  Waffe 
ganz  in  den  Hintergrund  tritt.  Als  solch  ein  zwitterhaftes,  mehreren  Absichten  zugleich 
und  doch  nur  unvollkommen  dienendes  Geräth  empfiehlt  es  sich  fi-eilich  nicht  sehr  zur 
Benutzung  und  muss  endlich  von  andern  geeigneteren  Werkzeugen  verdi-ängt  werden. 

Diese  Erschemungen  treten  vor  allem  im  Kongogebiet  hei-vor,  wo  wü"  eine  wahre 
Musterkarte  ausgearteter  Formen  finden  und  das  Wurfeisen  zugleich  in  den  meisten  Fällen 
stark  zurückgedrängt  sehen.   Es  lassen  sich  Uebergänge  zur  Sichel  und  zum  gekrümmten 


-    19   - 

Messer  nicht  utuleutlich  erkunncn;  eine  andere  Art  der  Künyowurl'eisen  nähert  sich  stark 
der  Axt,  und  der  ursprüngliche  Zweck  ist  hier  so  in  Vergessenheit  geraten,  dass  der 
eigentliche  Körper  der  Waffe  bei  einem  Exemplar  im  Berliner  Mmenni  ganz  mit  Draht 
umwickelt  ist,  so  dass  nur  die  beilartigen,  breiten  Klingen  hervorragen  (Fig.  35).  Anderwärts 
sind  Uebergangslbrmen  in  Geräthe  der  friedlichen  Arbeit  nicht  nachzuweisen,  während  die 
Ausbildung  als  Piiiiikwatfc  im  südlichen  Gebiet  wenigstens  in  ihren  Anfängen  durchgehends 
vorhanden  ist. 

Die  nördliche  Region  zeigt  sich  so  gut  wie  frei  von  allen  zwecklosen  oder  fremden 
Zwecken  dienstbaren  Gestalten  und  bildet  auch  dadurch  eine  scharf  gesonderte  Zone. 
Jedoch  sind  hier  einige  von  Dexham  und  Clai'pertox  abgebildete  Formen  anzuführen,  die 
aus  Bornu  selbst  stammen  und,  der  geringen  Wichtigkeit  des  Wurfeisens  in  dieser  Gegend 
ganz  entsprechend,  eine  mehr  prunkhafte  und  phantastische  Gestalt  zeigen,  die  namentlich 
in  einer  gerundeten  und  geschweiften  Ausbildung  der  Zacken  zu  Tage  tritt  (Fig.  15,  16). 
Merkwürdig  ist  namentlich,  dass  bei  dem  zweiten  der  Vorsprung  b  durch  eine  Ausbeugung 
des  ganzen  Stammes  ersetzt  ist,  während  c  als  sehr  kleine,  praktisch  ganz  unV>rauchbare 
Klinge  erhalten  ist.  Hierher  dürfte  auch  ein  von  RCppell  aus  Nubieji  mitgebrachtes,  jetzt 
in  Frankfurt  befindliches  Wurfeisen  zu  rechnen  sein,  l)ei  welchem  a  stark  geschweift 
erscheint,  während  b  klein  und  stumpf  ist,  aber  das  für  die  Nordgruppe  so  ausserordentlich 
charakteristische  Zäckchen  besitzt  (Fig.  17). 

Die  Ciselierung  zeigt  unter  anderm  einige  Halbmonde,  so  dass  die  Heimat  auch  dieser 
Waffe  Bornu  sein  dürfte.  Einen  Uebergang  in  das  Prunkhafte  scheint  auch  ein  Wurfmesser 
des  Leipziger  Museums  für  Völkerkunde  anzudeuten,  von  unbekannter  Herkunft,  aber 
unbedingt  zur  Nordgruppe  und  wahrscheinlich  zu  derjenigen  der  südlichen  Heidenländer 
des  Sudan  zu  rechnen  (Fig.  18).  Die  Waffe  ist  von  enormer  Grösse  und  von  einem  Gewicht, 
das  den  Gebrauch  als  Wurfgeschoss  vollkommen  verbietet;  die  Klingen  sind  wenig 
zugeschärft,  und  überdies  ist  die  ganze  Waffe  mit  der  feinsten  und  sorgfältigsten  Cise- 
lierung bedeckt,  die  ich  überhaupt  an  einem  Wurfmesser  jemals  beobachten  konnte.  Es 
ist  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  es  als  Häuptlingsabzeichen  gedient  hat.  Im  Uebrigen 
aber  sind  Ausartungen  und  namentlich  Uebergänge  in  sonstige  Gerätschaften  im  Nord- 
gebiet nicht  vorhanden. 

Die  Hauptursache,  die  sich  einem  allzuhäufigen  Verändern  der  Form  bei  jenen 
sudanischen  Stämmen  entgegenstellt ,  die  im  Wurfhiesser  eine  echte ,  zum  Werfen  bestimmte 
Waffe  sehen,  dürfte  folgende  sein:  die  Fähigkeit,  sicher  zu  treffen,  wird  erst  durch  längere 
Uebung  erlangt;  die  Uebung  wäre  aber  umsonst,  wenn  jedes  Wurfraesser  eine  andere 
Gestalt  und  damit  ein  anderes  Gewicht  und  eine  veränderte  Lage  des  Schwerpunktes  hätte. 
Durch  das  Anbringen  neuer  phantastischer  Verzierungen  werden  sich  diese  Verhältnisse 
stets  ändern ,  —  und  so  können  neue ,  seltsame  Formen  nur  dort  entstehen ,  wo  das  Wurf- 
eisen mehr  Schmuck  als  Waffe  ist.  Dadurch  ist  es  auch  zu  erklären,  dass  nm-  da,  wo 
das  Wurfeisen  die  nationale  Waffe  darstellt,  —  im  centralen  Sudan  —  sich  Gestalten 
erhalten  haben,  die  dem  ursprünglichen,  hölzernen  Vorbild  noch  einigermassen  ähnUch  sind; 
ja  man  kann  aus  der  mehr  oder  minder  starken  Entartung  des  Wurfmessers  bei  den  ein- 
zelnen Stämmen  direkt  auf  die  stärkere  oder  schwächere  Benutzung  der  Waffe  schliessen. 

Nicht  unerwähnt  düi-fen  einige  Messerformen  bleiben,  bei  denen  eine  Verwandtschaft 
mit  dem  Wurfeisen  denkbar  ist.  Bei  den  Lur  findet  sich  ein  Messer  mit  breitem ,  spatel- 
föraiigem  Blatt  und  nahe  am  Stiel  hervortretendem  Dorn,  das  schon  deshalb  für  eine  Abart 


-    20    - 

des  Wurfeisens  gehalten  werden  könnte,  weil  die  Bewaffnung  und  sonstige  Eigentümlich- 
keiten der  Lur  auf  eine  Beeinflussung  durch  die  nahe  wohnenden  Niam-Niam  hindeuten 
(Fig.  58).  Indes  ein  Hinljlick  auf  das  bisher  Dargelegte  lässt  diesen  Schluss  bedenklich 
erscheinen.  Die  Gestalt  des  Messers  weicht  so  vollständig  von  der  des  Trumbasch  ab, 
wie  ihn  die  Xiam-Niam  gebrauchen,  dass  eine  Entwicklung  aus  letzterem  kaum  in  Frage 
kommt,  zumal  wenn  wir  bedenken,  wie  kurze  Zeit  verhältnismässig  seit  dem  Zusammen- 
treffen der  aus  Westen  vordringenden  Niam-Niani  mit  den  Lur  verflossen  sein  kann.  Ueberdies 
ist ,  abgesehen  von  dem  Dorn ,  den  wir  als  den  Auswuchs  d  tietrachten  können ,  keiner 
der  charakteristischen  Teile  des  Wurfeisens  ausgebildet;  eine  entfernte  Aehnlichkeit  hat 
die  Waffe  höchstens  mit  dem  Wurfmesser  der  weit  entfernten,  allerdings  den  Niam-Niam 
verwandten  Fan,  —  es  wäre  jedoch  vorläufig  mehr  als  gewagt,  aus  dieser  Aehnlichkeit 
irgend  welche  Folgerungen  zu  ziehen. 

Ob  die  Sichelmesser  der  Niam-Niam  und  Monbuttu  mit  dem  Wurfeisen  in  Zusammen- 
hang zu  bringen  sind,  ist  schwer  zu  entscheiden.  Eine  direkte  Abstammung  der  einen 
Waffe  von  der  andern  ist  ausgeschlossen;  eher  liesse  sich  annehmen,  dass  sie  sich  beide 
aus  einer  Grundform  selbstständig  -  als  Hieb-  und  Wurfwaffen  -  entwickelt  hätten.  Auch 
Uebergangsformen  finden  sich  nicht,  obwohl  eine  Beeinflussung  des  Trumbasch's  durch  das 
Sichelmesser  denkbar  ist  und  wir  vielleicht  die  gekrümmten  Klingen  des  ersteren  auf  eine 
durch  das  letztere  eingeführte  gewohnheitsmässige  Kunstübung  zurückführen  dürfen. 

Noch  zwei  Arten  der  Kongomesser  verdienen  Beachtung,  von  denen  das  eine  (Fig.  56) 
namentlich  bei  den  Bajansi  und  Bangala  häufig  vertreten  ist.  Wenn  hier  eine  Verwandt- 
schaft zugegeben  werden  soll,  so  kann  nur  von  einer  schwachen  Nachahmung  der  Wurf- 
messerformen die  Rede  sein,  keineswegs  aber  von  einem  wirklichen  Uebergang  des  Wurf- 
eisens zum  Messer.  Gegen  diese  Vermutung  spricht  schon ,  dass  die  rudimentär  angedeuteten 
Vorsprünge  und  Klingen  alle  auf  einer  Seite  liegen,  was  der- Doppelseitigkeit  des  Wurf- 
eisens im  Kongogebiet  vollkommen  zuwiderläuft.  Eine  Uebertragung  gewohnter  Formen 
vom  Wurfeisen  auf  das  Messer  ist  freilich  nicht  auszuschliessen ;  jedenfalls  ist  aber  für 
diese  Arten  des  Messers  die  Zeit  tastender  Versuche  längst  vorüber,  und  eine  einzige 
conventionell  gewordene  Ausbildung  hat  das  Feld  behauptet. 

Wenn  wir  die  eigenartige  Verbreitung  des  Wurfeisens  überblicken,  so  liegt  es  überaus 
nahe ,  Schlüsse  auf  Wanderungen  und  Berührungen  von  Völkern  darauf  zu  gründen ,  die 
freilich  auf  einem  so  unsicheren  Boden ,  wie  ihn  die  Ausbildung  einer  einzigen  Waffe  liefert , 
nur  mit  Vorsicht  versucht  werden  dürfen.  Schon  die  Frage  nach  dem  Ursprungsort  wird 
nicht  mit  völliger  Sicherheit  zu  lösen  sein ,  noch  weniger  lässt  sich  feststellen ,  wie  in  jedem 
einzelnen  Falle  die  Verbreitung  zu  Stande  kann.  Zunächst  konnte  dies  durch  Handel  und 
Tausch  geschehen;  so  scheint  es  sich  von  den  Niam-Niam  aus  bei  den  Dor,  Kredj  und 
andern  Nachbarstämmen  Eingang  verschafft  zu  haben  ^). 

Die  eisenarmen  Marghi ,  die  ihre  Waffen  von  den  Mandara  beziehen ,  erhalten  von  diesen 
auch  das  Wurfeisen ;  ein  ähnliches  Verhältnis  zwischen  Bangalas  und  Bossoyapos  berichtet 
CoQuiLHAT  ^)  vom  mittleren  Kongo.  Fcü-ner  muss  der  Sklavenhandel  die  Kenntnis  der  Waffen 
vermitteln  und  die  Kunst,  sie  zu  schmieden,  allgemeiner  machen.  A^or  allem  sind  es  aber 
die  Völkerströmungen  und  die  damit  verbundene  Unterjochung  einzelner  Stämme,  die  der 
Auslircitnn-  günstig  sind.  Einerseits  wird  mit  der  Zeit  das  Herrschervolk  den  Unterworfenen 

'j  Vgl.  V.  11KÜGI.IN  in  Petekmann's  Mitteihnigen,  Ergänzungsband  II,  S.  107. 
=)  Sur  le  Haut-Congo,  Brüssel  1888,  S.  249. 


-   21    - 

seine  Bewaffnung  iiuf'zwinp,on  ,  androrseits  kann  es  auch  von  dei-  Kunstfertigkeit  <Ier  Besiegten 
Vorteil  zielien  und  dio  Kani]ifinittcl  flersoil)(in  seinem  Watfenschinuck  iiinzufügen;  bei  einer 
völligen  Verschmelzung  wird  es  daiui  sein-  schwer  lialten,  den  ursprünglichen  Besitzer  oder 
Erfinder  des  Wurfeisens  festzustellen. 

Alle  diese  Müglichkoiten  eiklären  eine  so  weite  Veibreitung  des  Wurfeisens  vollkommen. 
Dass  dasselbe  nicht  noch  viel  allgemeiner  angenommen  ist,  möchte  wohl  einen  8chluss 
darauf  zulassen ,  dass  die  eigentliche  Ausbreitung  der  Waffe  erst  in  neuerer  Zeit  begonnen 
habe.  Doch  ist  zu  erwägen,  dass  das  Wurfeisen  namentlich  in  seiner  Form  als  Schmuck- 
waffe und  Stammeszeichen  bei  dem  conservativen  Sinn  des  Afrikaners  niciit  überall  Eingang 
finden  konnte,  zumal  es  entweder  einheimische  Eisenkünstler  oder  lebhaften  Handel 
voraussetzt  und  nicht,  wie  etwa  das  Schiessgewehr,  den  damit  Bewaffneten  eine  unbedingte 
Ueberlegenheit  vers(;hafft. 

Bevor  nun  diu  Frage  nach  dem  Ih-spriingsort  des  Wurfeisens  beantwortet  werden  kann, 
ist  es  nötig,  wenigstens  die  neuesten  Wanderungen  zu  berücksichtigen:  Die  der  Niam- 
Niam,  welche  von  Westen  her  in  ihr  heutiges  Gebiet  eingedrungen  sind,  und  die  der  Fan, 
die  aus  dem  Nordosten  kommend  des  Hinterlandes  von  Gabun  sich  l)emächtigt  haben.  Ver- 
legen wir  die  früheren  Sitze  dieser  Völker  weiter  nach  Osten  beziehentlich  Westen,  so 
erscheint  das  Verbreitungsgebiet  des  Wurfeisens  als  ein  langer,  verhältnissmässig  schmaler 
Streif,  der  sich  von  Tibesti  bis  gegen  das  Lundareich  hin  erstreckt,  und  es  zeigt  sich  die 
eigentümliche  Thatsache,  dass  das  Nilgebiet  und  die  Küste  des  Meeres  ganz  ausscheiden 
und  auch  das  Stromsystem  des  Niger  nur  im  Quellgel)irge  der  Binue  gestreift  wird. 

Leicht  könnte  man  geneigt  sein,  jenen  angriffslustigen  Stämmen,  den  Niam-Niam, 
den  Fan  und  ähnlichen  Völkern ,  die  Ausbreitung  des  Wurfmessers  wenigstens  im  südlichen 
Gebiete  zuzuschreiben.  Allein  die  Thatsache,  dass  sich  nördlich  und  südlich  von  ihren 
früheren  Sitzen  dieselbe,  von  der  ihrigen  ganz  abweichende  Form  des  Wurfeisens  findet, 
lässt  auf  eine  selbstständige,  ältere  Verbindung  der  Kongostämme  mit  jenen  des  obern 
Binue  und  des  Schari  schliessen,  ja  wir  müssen  annehmen,  wenn  anders  wir  die  Niam- 
Niam  und  Fan  als  Mischvölker  betrachten  wollen,  dass  dem  echt  negroiden,  altansässigen 
Element  dieser  Mischung  auch  das  AVurfeisen  entstammt,  während  der  hellfarbige  Teil  — 
wie  die  Monbuttu  zu  beweisen  scheinen,  —  diese  Waffe  ursprünglich  nicht  gekannt  hat. 
Immerhin  müssen  wir  diesen  Mischvölkern  eine  längere ,  abgeschlossene  Kultur  zusprechen , 
die  auch  das  Wurfraesser  zu  einer  eigenartigen  und  feststehenden  Ausbildung  befähigte; 
als  Erfinder  desselben  können  sie  aber  unmöglich  betrachtet  werden. 

Suchen  wü-  nun  unter  den  übrigen  Völkern  dasjenige,  dem  die  Erfindung  zuzuschreiben 
ist,  so  muss  abermals  ein  Teil  derselben  von  vornherein  ausgeschlossen  werden.  Eine  einfache 
Erwägung  muss  uns  diejenigen  Stämme  als  ungeeignet  zur  Ausbreitung  der  Waffe  erscheinen 
lassen,  bei  denen  sie  nur  eine  nebensächliche  Rolle  spielt  oder,  was  in  der  Regel  damit 
zusammenfällt,  ausgeartet  und  ihrem  ursjjrünglichen  Zweck  entfremdet  ist.  Es  ist  das  schon 
aus  dem  Grunde  anzunehmen,  weil  hier  das  Beispiel  eines  nützlichen  Gebrauchs  fast  ganz 
fehlt ;  ferner  wird  das  Festhalten  an  der  ursprünglichen  Form  einen  Beweis  für  langdauernden 
Besitz  liefern.  Prüfen  wir  daraufhin  die  Ansprüche  der  einzelnen  Stämme,  so  fällt  das 
ganze  südliche  Gebiet  ohne  Weiteres  hinweg  und  wir  müssen  ausschliesslich  die  nördliche 
Region  in's  Auge  fassen.  Nur  hier  finden  wir  Gestalten,  die  der  vorbildlichen  Holzwaffe 
nahe  stehen ,  nur  hier  ist  das  Wurfeison  das  bevorzugteste  Kampfinittel ,  und  es  handelt 
sich  einzig  und  allein  darum,  ob  wir  den  Tedä  oder  den  Bewohnern  Bornu's  und  Baghinni's 


■  -    22    - 

oder  endlich  den  südlich  angrenzenden  Heidenstämmen  die  Ehre  der  Erfindung  zusprechen 
wollen. 

Verschiedene  Gründe  sprechen  für  die  Tedä  oder  Tibbu.  Das  Wurfeisen  ist  in  Tibesti 
und  Borku  eine  Lieblingswaffe  des  Volkes,  wenn  auch  nicht  geradezu  als  Hauptwaffe  zu 
bezeichnen;  vor  allem  aber  kommt  in  Betracht,  dass  wir  in  den  Tedä  ein  wander-  und 
angriffslustiges  Volk  vor  uns  haben,  so  dass  man  Tibesti  als  das  ethnographische  Erschüt- 
terungscentrum der  östlichen  Sahara  und  ihrer  Grenzgebiete  bezeichnen  kann.  Mehr  als 
einmal  sind  aus  dieser  Landschaft  Völkerzüge  nach  dem  Süden  aufgebrochen,  in  Bornu  ist 
die  herrschende  Rasse  fast  mit  Sicherheit  als  ein  den  Tedä  verwandtes,  von  Norden  herein- 
gedrungenes Volk  bekannt,  und  noch  jetzt  findet  ein  allmähliches  Vorrücken  der  Tedä  nach 
Süden  statt.  Dazu  kommt,  dass  die  einheimischen  Schmiede  des  Stammes  das  "Wurfeisen 
mit  Vorliebe  fertigen,  während  selbst  die  Speerspitzen  aus  Bornu  eingeführt  zu  werden 
pflegen.  Aber  gerade  das  Verhältnis  dieser  Schmiede  zu  ihren  Staramesgenossen  muss  die 
ganze  bisherige  Beweisführung  bedenklich  erschüttern.  Sie  nehmen,  wie  wir  dies  in  Afrika 
so  häufig  finden,  eine  Ausnahmestellung  ein  und  bilden  eine  halb  gefürchtete,  halb  ver- 
achtete Kaste,  die  von  den  eigentlichen  Tedä  völlig  gesondert  lebt.  Zum  Teil  ist  ein  solches 
Verhältnis  allerdings  auf  das  Wesen  des  ganzen  Standes  zurückzuführen,  -  spielt  doch 
selbst  bei  uns  der  Schmied  im  Volksaberglauben  eine  gewisse  Rolle  und  gilt  als  Kenner 
geheimnisvoller  Heilkräfte ;  indes  eine  so  ausgeprägte  Absonderung  kann  nur  dadurch  erklärt 
werden,  dass  wir  es  hier  mit  Angehörigen  eines  fremden  Stammes  zu  thun  haben i), 
wahrscheinlich  ehemaligen  Sklaven ,  die  auf  Grund  ihrer  wunderbaren  Kunstfertigkeit  eine 
eigentümliche  Stellung  zu  erringen  vermochten.  Es  sind  Neger,  wie  die  Tedä,  und  damit 
kann  es  als  ausgeschlossen  gelten,  dass  die  Schmiedekunst  von  Norden  oder  Osten,  von 
Europa  oder  Aegypten  her  Eingang  in  Tibesti  gefunden  hat;  von  Norden  her  wurden  und 
werden  den  Tedä  fertige  Waffen  in  Menge  zugeführt  und  gern  aufgenommen,  -  die  Heimat 
der  einheimischen  Schmiede  aber  liegt  im  Süden. 

Die  Völkerbewegungen  jener  Regionen  widersprechen  dem  keineswegs.  Es  wäre  voreilig, 
wenn  wir  zwar  eine  Einwirkung  der  Wüstenbewohner  auf  die  Sudänländer  zugeben,  eine 
Rückwirkung  aber  leugnen  wollten.  Das  Reich  Bornu  hat  lange  Zeit  auch  das  Land  der 
Tedä  umfasst  und  eine  engere  Berührung  der  Bevölkerungselemente  seines  weit  ausge- 
dehnten Gebietes  vermittelt;  nicht  minder  wichtig  ist  die  Lust  zum  Wandern  und  Handeln, 
die  den  Tedä  eigen  ist  und  die  sie  weithin  nach  Süden  und  Norden  ihre  Karavanen  ent- 
senden lässt,  —  traf  doch  z.  B.  Barth  im  nördlichen  Adamaua  einen  Kaufmann  ihres 
Stammes.  Endlich  und  hauptsächlich  ist  es  der  Sklavenhandel,  der  eine  Uebertragung 
südlicher  Kulturfortschritte  auf  die  Wüstenvölker  ermöglichen  muss.  Wenn  wir  nun  durch 
Sklaven  der  Landstriche ,  die  noch  heute  von  Bornu  ausgebeutet  werden ,  die  Schmiedekunst 
uns  verbreitet  denken ,  dann  ist  es  auch  erklärlich ,  warum  die  Schmiede  Tibesti's  mit  Vor- 
liebe das  Wurfeisen  fertigen:  Es  ist  dies  eben  die  einzige  eiserne  Waffe  der  südlichen 
Heidenstämme,  und  es  ist  dem  zähen  Festhalten  der  Letzteren  am  Altgewohnten  ganz 
entsprechend ,  dass  die  reiche  Fülle  fremder  Waffen ,  die  in  Tibesti  eingeführt  werden ,  den 
Schmieden  in  keiner  Weise  als  Vorbild  untl  Muster  gedient  zu  haben  scheint.  Dass  übrigens 


')  Gerade  in  Tibesti  ist  das  Verhältnis  niclit  melir  so  klar  ausgeprägt,  wie  etwa  bei  den  Somäli,  wo 
der  fremde  Ursprung  der  Schmiede  allgemein  bekannt  ist.  In  Bornu  dagegen  ist  die  Sonderstellung  der 
Schmiede  kaum  mehr  vorhanden,  was  sich  aus  der  Verschmulzung  der  Ureinwohner  mit  den  erobernden 
Wüstenvölkern  sehr  gut  erklärt. 


-    23    - 

die  Schmiedekunst  dun  Tedä  erst  in  ncuurur  Zuit  hclcannt  geworden  sein  dürfte,  l<önnte 
vielleicht  eine  Bemerkung  Hebodot's  andeuten ,  der  die  Garamanten ,  die  wahrscheinlichen 
Vorfahren  oder  doch  Verwandten  der  Tedä,  waffenlos  nennt,  -  worunter  wohl  zu  ver- 
stehen ist,  dass  sie  keine  metallenen  Waffen  kannten  und  also  auch  das  Wurfeisen  nicht 
besassen. 

Auch  Bornu  kann  wenigstens  in  bistorischei-  Zeit  nicht  wohl  als  Ausgangspunkt  des 
Wurfeisens  betrachtet  werden.  Es  liegt  mir  hier  fern,  auf  die  unklaren  und  verwickelten 
ethnographischen  Verhältnisse  des  Landes  einzugehen,  da  sich  trotz  der  vorzüglichen 
Arbeiten  von  Barth,  Nachtigai,  niid  üohlfs  eine  befriedigende  Uebersicht  noch  nicht 
gewinnen  lässt.  Namentlich  aber  ist  die  Bewaffnung  und  manches  damit  Zusammenhängende 
meist  gegenüber  den  sprachlichen  Erörterungen  recht  stiefmütterlich  behandelt,  die  Notizen 
sind  unvollständig  und  wenig  geordnet.  Es  ist  hier  vielleicht  der  Ort  auszusprechen ,  welche 
Schwierigkeiten  eine  zerstreute  und  gelegentliche  Behandlung  ethnographischer  Fragen  einer 
Arbeit  wie  der  gegenwärtig  vorliegenden  entgegenstellen  muss,  und  wie  schwer,  ja  unmöglich 
es  ist,  auf  Grund  dieser  Berichte  zu  einem  abschliessenden  Urteil  zu  gelangen.  Eine  Reihe 
positiver  Angaben  lässt  sich  nicht  ohne  Mühe  endlich  gewinnen,  aber  eine  Abgrenzung  im 
negativen  Sinne  ist  nicht  zu  erzielen ,  und  bei  zahlreichen  Stämmen  bleibt  es  durchaus  zweifel- 
haft, welche  Stellung  ihnen  zuzuweisen  ist.  Die  weithin  zerstreuten,  zum  Teil  unzugänglichen 
Sammlungen  bieten  nur  unvollkommenen  Ersatz,  abgesehen  davon,  dass  in  der  Regel  ein 
grosser  Teil  schon  auf  der  Reise  zu  Grunde  zu  gehen  pflegt.  Leider  sind  Versäumnisse  in 
dieser  Richtung  am  wenigsten  wieder  gut  zu  machen,  da  gerade  die  Eigentümlichkeiten 
der  Bewaffnung  wie  auch  der  Kleidung  vor  den  Einflüssen  fremder  Kulturen  ungleich  früher 
erliegen ,  als  die  Sprache  oder  die  körperlichen  Merkmale. 

Was  Bornu  anlangt,  so  mag  freilich  schon  vor  der  Ankunft  europäischer  Forscher  die 
einheimische  Bewaflhung  grossenteils  verschwunden  gewesen  sein.  Nur  beiläufig  sei  bemerkt, 
dass  RoHLFS  die  Jedina  auf  den  Inseln  des  Tsad  für  Reste  der  Urbevölkerung  Bornu's  hält, 
und  dass  dieser  Stamm  das  Wurfeisen,  wenn  auch  nur  vereinzelt,  führt.  Andere  Quellen 
lassen  vielmehr  auf  ein  Urvolk  schliessen,  das  sich  den  mit  Pfeil  und  Bogen  bewaffneten 
Stämmen  anreiht  und  in  den  Keribua  Reste  hinterlassen  hat.  Die  Manga  führen  nacli 
Barth's  Angabe  Bogen  und  Pfeile,  sowie  „eine  kleine  Axt,  die  über  der  Schulter  getragen 
wird,"  —  jedenfalls  das  Wurfeisen.  Nach  der  Meinung  desselben  Forschers  sind  sie  als 
ein  Mischvolk  zu  betrachten,  was  durch  die  Doppelbewaffnung  sehr  wahrscheinlich 
gemacht  wird. 

In  Baghirmi  ist  dem  herrschenden,  von  Südosten  her  eingewanderten  Volk  das  Wurf- 
eisen ursprünglich  fremd,  während  angenommen  werden  darf,  dass  die  frühere  einheimische 
Bevölkerung  es  kannte;  doch  liegt  die  Ethnographie  auch  hier  noch  zu  sehr  im  Argen,  als 
dass  Klarheit  darüber  erlangt  werden  könnte. 

Es  bleiben  die  Heidenstämme  des  Südens  übrig,  deren  frühere  Sitze  allerdings  auch 
Bornu  und  Baghirmi  umfasst  halien  können.  Die  höchste  Wahrscheinlichkeit  spricht  dafür, 
dass  wir  einem  dieser  Stämme  die  Erfindung  des  Wurfeisens  zuschreiben  müssen.  Schon 
die  centrale  Lage  ist  bei  einem  so  langgestreckten  Gebiete  von  höchster  Wichtigkeit;  von 
hier  aus  fliesst  ein  beständiger  Strom  von  Sklaven  nach  Norden  ab,  während  die  Aus- 
dehnung dieser  Stämme  nach  Süden  noch  ganz  unbekannt  und  die  Möglichkeit  nicht 
ausgeschlossen  ist,  dass  sie  auch  für  ihre  südlichen  Nachbarn  Sklaven  lieferten  und  ihren 
Kunstfleiss  wie  ihre  Geschicklichkeit  auf  das  A^olk  ihrer  Herren  zu  übertragen  verstanden 


-    24   - 

haben.  Ganz  anders  verhalten  sich  die  Stämme  jedoch  äusseren  Einflüssen  gegenüber: 
Die  über  ein  Jahrtausend  alte  Halbkultur  Bornu's  hat  es  nicht  vermocht,  auf  die  südlichen 
Heidenvölker  bemerkbar  einzuwirken,  geschweige  denn  sie  zu  durchdringen;  keine  der 
neueingefflhrten  araliischen  und  europäischen  Waffen  hat  das  Wurfeisen  in  ihrem  Gebiete 
verdrängt,  während  es  in  Kanem  und  Bornu  ganz  oder  doch  zum  grössten  Teile  ver- 
schwunden ist.  Unglaubwürdig  wäre  diesen  Thatsachen  gegenüber  die  Annahme,  dass 
gerade  diese  Lieblingswaffe  von  aussen  her  eingeführt  wäre  und  wir  nicht  vielmehr  eine 
einheimische  Erfindung  vor  uns  haben. 

Was  aber  als  der  wichtigste  Beweis  gelten  kann,  trifft  hier  im  vollsten  Maasse  zu: 
Das  Wurfeisen  ist  die  Hauptwaffe,  ja  stellenweise  die  einzige  Waffe  dieser  Stämme, 
neben  welcher  Speer  und  Dolch  nur  eine  untergeordnete  Bedeutung  haben.  Dabei  sind  hier 
die  geringsten  Abweichungen  von  der  ursprünglichen  Form  zu  erkennen,  ein  Beweis,  dass 
das  Wurfeisen  vom  Zeitpunkt  seiner  Erfindung  an  stets  und  eifriger  als  anderswo  benutzt 
worden  ist ;  nur  hier  ist  es  gebräuchlich ,  statt  aller  andern  Bewaffiumg  eine  grössere  Anzahl 
von  Wurfmessern  bei  sich  zu  führen.  Wenn  wir  auf  die  Erhaltung  der  Urform  das  Haupt- 
gewicht legen  wollen,  so  können  wir  sogar  die  Musgu  als  die  wahrscheinlichsten  Erfinder 
bezeichnen.  Indes  ist  schon  um  deswillen  eine  endgültige  Entscheidung  nicht  zu  fällen, 
weil  ja  die  Ausdehnung  des  Gebietes  nach  Süden  gänzlich  unerforscht  und  viele  der  dazu 
gehörigen  Völker  nur  unvollkommen  bekannt  sind;  wir  müssen  uns  mit  dem  Resultate 
begnügen,   dass  in  den   Heidenländern  des  centralen  Sudan  der  Ausgangspunkt  des  AVurf- 

eisens  zu  suchen  ist.. 

Nicht  vergessen  darf  man  dabei,  dass  zwar  die  Nordform  hier  entstanden  un<1  dass 
erst  ihrem  Einfluss  und  Beispiel  die  Ausbildung  der  südlichen  Formen  zu  danken  ist,  dass 
aber  für  die  letzteren  Adamaua  eine  ähnliche  Bedeutung  gewinnt,  wie  die  centralsudanischen 
Heidenländer  für  die  Nordgruppe.  Die  selbstständige  phantasievolle  Erfindung  neuer  Gestalten 
nimmt  von  Adamaua  ihren  Ausgang  und  übt  ihren  Einfluss  auf  weite  Gebiete  aus.  Freilich 
wird  auch  über  diese  Verhältnisse  erst  mit  grösserer  Sicherheit  zu  reden  sein,  wenn  der 
weisse  Fleck  in  dieser  Gegend  völlig  von  der  Karte  Afrika's  verschwunden  sein  wird. 

Ist  nun  das  Ausstrahlungscentrum  mit  einiger  Sicherheit  festgestellt,  so  liegt  doch  über 
Zeit  und  Art  der  Verbreitung  bei  den  einzelnen  Völkern  ein  fast  undurchdringliches  Dunkel. 
Von  einer  Geschichte  Central-Afrika's  sind  ja  kaum  erst  die  einleitenden  Kapitel  geschrieben, 
und  selbst  von  den  Bewegungen  der  neueren  Zeit  erhielten  wir  nur  Kunde,  wenn  eine 
Welle  der  aufgeregten  Völkermasse  an  die  von  Europäern  besiedelten  Küstengebiete  schlug. 
Es  fehlen  demnach  alle  Grundlagen  für  eine  genauere  Untersuchung,  und  es  wird  vielmehr 
Aufgabe  der  Specialforschung  sein ,  diese  Grundlagen  zu  schaffen.  Es  ist  nicht  zu  verkennen , 
dass  die  Verbreitung  des  Wurfmessers  brauchbare  Winke  in  dieser  Hinsicht  schon  jetzt 
zu  geben  vermag.  So  lässt  sich  das  Vorkommen  am  mittleren  Kongo  und  seinen  Neben- 
strömen am  besten  auf  den  Handel  zurückführen  und  auf  einen  Flussverkehr,  der  den 
heutigen  weit  übertroffen  haben  muss;  und  da  ein  solcher  friedlicher  Vei-kehr  nur  in  der 
Zeit  vor  dem  grossen  Sklavenhandel  stattgefunden  haben  kann,  damals,  als  Afrika  noch 
offen  war,  so  ist  damit  auch  eine  Art  Zeitbestimmung  gewonnen.  Lässt  dies  auf  eine 
weiter  zurückliegende  Zeit  schliessen,  so  hindert  uns  ein  anderer  Umstand,  sie  allzuweit 
in  die  Vergangenheit  zurückzuverweisen,  die  Thatsache  nämlich,  dass  erst  in  dci-  unmittel- 
baren Gegenwart  das  Verbreitungsgebiet  die  Westküste  erreicht  hat. 

Auf  der   Westküste   Afrika's  finden   wir   eine  Mischung  zahlreicher,    in   abgelegenen 


-   25   - 

Gegenden  des  Innern  zur  Entwicklung  gelangter  Kulturzustände  und  Errungenschaften; 
dahin  gehört  z.  B.  die  ausserordentliche  Ausbildung  religiöser  Begriffe  und  ihre  Mannig- 
faltigkeit gegenüber  derjenigen  binnenländischer  Stämme.  Man  kann  sagen,  dass  jede 
centralafrikanische  Sitte  und  Erfindung  im  Gefolge  von  Völkern,  die  nach  dem  Meere 
streben ,  oder  von  Sklavenkaravanen  früher  oder  später  ihren  Weg  an  die  "Westküste  findet 
und  sich  dort  verbreitet.  Sehen  wii-  nun  das  Wurfeisen  erst  an  einem  Punkte  (in  Gabun) 
der  Küste  sich  nähern,  so  spricht  dies  gegen  ein  allzuweites  Zurückdatieren  seiner  Erfindung. 
Es  ist  z.  B.  bemerkenswert,  dass  die  symmetrischen  Kongomesser  sich  schon  zahlreich 
an  der  Loangoküste  finden,  während  das  Wurfeisen  noch  nicht  dorthin  zu  gelangen  ver- 
mochte. Dass  sich  übrigens  sein  Gebiet  am  Gestade  des  atlantischen  Oceans  noch  erweitern 
wird,  ist  kaum  anzunehmen,  denn  in  der  Muskete  findet  das  Wurfeisen  einen  übermäch- 
tigen Nebenbuhler,  dem  es  schon  in  Kanem  und  Bornu  erlegen  ist. 

Immerhin  mag  es  noch  Nachahmer  finden,   und  es  wurde  schon   erwähnt,  dass  wir  in 
dem  verunglückten  Fanmesser  (Fig.  55)  wahrscheinlich  die  Arbeit  eines  benachbarten,  von 
den   Fan  beeinflussten   Stammes  vor  uns  haben,  der  vielleicht,  wie  das  so  oft  vorkommt 
in   der  Bewaffnung  des  Feindes  die  Ursache  seiner  Ueberlegenheit  erblickte  und  dieselbe 
daher  nachahmte. 

Auf  das  Verhältnis  zwischen  Niam-Niam  und  Fan  wirft  die  Ausbildung  des  Wurf- 
eisens bei  diesen  beiden  Stämmen  insofern  ein  Licht,  als  die  ganz  abweichenden  Formen 
auch  eine  nicht  allzubeschränkte  Zeit  selbstständiger  Entwicklung  bedingen.  Die  Ver- 
schiedenheit der  Sprachen  führt  zu  demselben  Ergebnis.  Das  Auftreten  und  die  starke 
Entwicklung  der  Klinge  cl  am  Wurfeisen  beweist  übrigens,  dass  Fan  sowohl  wie  Niam- 
Niam  die  Waffe  von  einem  der  Kongogruppe  angehörigen  Stamme  erhalten  haben.  Auch 
hier  spricht  die  Wahrscheinlichkeit  für  eine  Uebertragung  aus  dem  nördlicheren,  dem 
Binuegebiet.  Von  dorther  schreibt  sich  der  erste  Anstoss  zur  Entwicklung  von  d,  dort 
finden  sich  z.  B.  bei  den  Baia  die  rudimentärsten,  nur  dem  ursprünglichen  Zweck  entspre- 
chenden Formen  dieses  Auswuchses.  Dass  die  eigentümliche  Gestalt  der  Fanmesser  bei 
denen  der  Baia  ihre  nächsten  Verwandten  findet,  gehört  ebenfalls  hierher.  Andererseits 
findet  sich  auch  bei  den  Niam-Niam  die  Nachahmung  gewisser  Blattformen  wieder,  die  bei 
einem  andern  Stamm  der  Binueregion,  den  Mbum,  so  vorzüglich  entwickelt  ist. 

Wie  bedeutsam  die  Uebereinstimmung  der  Kongowurfmesser  mit  denen  des  oberen 
Binue  ist ,  wurde  schon  oben  hervorgehoben.  Ob  sich  diese  Verwandtschaft  auf  das  Wurf- 
eisen beschränkt,  muss  die  Zukunft  lehren;  doch  ist  bemerkenswert,  dass  sich  in  der 
FLEGEL'schen  Sammlung  ein  Messer  des  Binuestammes  der  Tikkar  findet,  welches  einer 
bestimmten  und  höchst  charakteristischen  Art  der  Kongomesser  sehr  ähnlich  ist.  Im  Allge- 
meinen lässt  sich  aussprechen,  dass  alle  Wurfmesserformen  des  südlichen  Gebietes  sich 
von  denen  des  Binue  ableiten,  und  dass  diese  wieder  mit  denen  der  nördlichen  Gruppe  in 
Verbindung  gebracht  sind.  Mögen  auch  auf  den  ersten  Blick  die  einzelnen  Abarten  des 
Wurfeisens  vollkommene  Verschiedenheit  zeigen,  —  nirgends  sind  sie  so  verändert,  dass 
nicht  ihre  Entwicklung  sich  verfolgen,  ihr  Zusammenhang  mit  der  Grundform  sich  nach- 
weisen liesse. 

Es  ist  möglich,  dass  in  gewissen  Gebieten  das  Wurfmesser  auch  den  Gang  andeutet, 
den  die  Ausbreitung  der  Schmiedekunst  überhaupt  genommen  hat.  Keineswegs  fi-eilich  darf 
man  behaupten,  dass  dieselbe  eine  selbstständige  Erfindung  der  centralsudänischen  Heiden- 
länder sei,  —  vielmehr  lassen  die  des  Eisenschmelzens  und  Schmiedens  so  überaus  kundigen 

I.  A.  f.  E.    II.  4 


-   26   - 

Völker  des  obern  Nil,  die  vom  Wurfeisen  nichts  wissen,  auf  ein  Eindringen  der  Kunst 
von  Osten  her  schliessen,  und  erst,  nachdem  sie  im  centralen  Sudan  heimisch  gev^orden, 
lässt  sich  vielleicht  mit  Hülfe  unsrer  Waffe  ihre  fernere  Ausbreitung  verfolgen. 

Scheint  damit  alles  gesagt,  was  auf  das  Wurfeisen  direkt  sich  bezieht,  so  ist  doch 
nicht  zu  leugnen,  dass  eine  durchaus  abgesonderte  Betrachtung  einer  Waffe  immer  ihr 
Missliches  hat.  Schon  die  vorhergehenden  Darlegungen  Hessen  mehrfach  erkennen,  wie  das 
Wurfeisen  hier  die  Stelle  andrer  Waffen  übernimmt,  dort  ausartend  in  einen  blossen  kriege- 
rischen Schmuck  sich  verwandelt.  Diese  Erscheinungen  würden  nur  halb  verständlich  bleiben, 
wenn  wir  sie  ohne  Rücksicht  auf  das  übrige  Rüstzeug  jener  afrikanischen  Stämme  betrachten 
wollten:  Wir  müssen  dem  Wurftnesser  vielmehr  seine  bestimmte  Stelle  unter  den  übrigen 
Waffen  zuweisen,  und  diese  zu  finden  sind  wir  sowohl  mit  Hülfe  derjenigen  Waffen  im 
Stande,  die  es  begleiten,  als  der  andern,  die  einen  Ersatz  bei  den  Völkern  bilden,  denen 
das  Wurfeisen  unbekannt  geblieben  oder  bei  denen  es  verdrängt  ist. 

Eine  bestimmte  Reihenfolge  der  Wirkung  ist  bei  den  einzelnen  Waffen  festzuhalten. 
Sich  ohne  weiteres  auf  den  Feind  zu  stürzen,  erscheint  meist  bedenklich,  ihn  aus  der 
Ferne  zu  beschädigen  und  zu  verletzen,  rätlicher.  Die  Erfindung  des  Bogens,  der  auf  der 
ganzen  Erde  verbreitet  und  ein  Gemeingut  der  Menschheit  ist,  entsprang  diesem  Wunsche; 
ihm  reiht  sich  hier  und  da  die  Schleuder  an ,  leichte  hölzerne  Wurfwaffen ,  wie  der  Bumerang 
und  die  Wurfkeule,  nicht  minder  das  Blasrohr  der  Malayen  und  mancher  Indianerstämme 
erfüllen  in  ihrer  Art  denselben  Zweck.  Entwickelt  sich  nun  der  Nahkampf,  so  ist  auch 
jetzt  noch  das  Bestreben  wirksam,  den  Gegner  von  der  allzugrossen  Annäherung  an  den 
durch  Verteidigungsmittel  nur  schlecht  geschützten  Körper  dadurch  abzuhalten,  dass  man 
ihn  schon  vorher  trifft  und  verwundet.  Die  schweren  Wurfwaffen  treten  an  die  Stelle  der 
leichten  Geschosse,  Stoss-  und  Hiebwaffen  von  grösserer  Länge  finden  sich  dazu;  als  Muster 
■in  jeder  Beziehung,  zu  Wurf  und  Stoss  gleich  brauchbar,  kann  der  Speer  dienen.  Endhch 
im  eigenthchen  Handgemenge  kommt  das  kurze  Schwert,  die  Streitaxt  und  der  Dolch  zur 
Geltung,  und  oft  genug  tritt  die  ursprünglichste  Waffe  des  Menschen,  die  Faust,  in  ihre 
alten  Rechte  ein. 

Keineswegs  aber  sind  für  .sämmtliche  Phasen  des  Kampfes  überall  Waffen  vorhanden. 
Die  einzelnen  Stämme  werden  ihrem  Charakter  gemäss  bald  zahlreiche  Waffengattungen 
ausbilden  und  gebrauchen ,  bald  sich  einer  derselben  mit  Vorliebe  zuwenden ,  wie  denn  in 
Afrika  eine  Scheidung  in  speer-  und  bogentragende  Völker  durchführbar  ist.  Nicht  minder 
tritt  ein  Unterschied  zwischen  Jagd-  und  Kriegswaffen  oft  hervor,  und  wir  haben  gesehen, 
wie  das  Wurfeisen  aus  einem  mehr  der  Jagd  gewidmeten  Geschoss,  dem  Wurfholz,  sich 
herausgebildet  hat.  Die  Verteidigungsmittel  entsprechen  den  Angriffswaffen  und  sind  oft 
von  ihnen  direkt  bestimmt. 

Fragen  wii-  uns  nun,  in  welche  Reihe  das  Wurfeisen  zu  stellen  ist,  so  kr'nnion  wir 
über  die  Entscheidung  fast  im  Zweifel  sein.  Die  Verwandtschaft  mit  dem  Bumerang  scheint 
es  den  Fernwaffen  zuzugesellen ;  sein  grösseres  Gewicht ,  sein  kurzer  Flug  verweisen  es  mit 
dem  Speer  in  eine  Kla.sse,  —  und  sein  Gebrauch  als  letzte,  nur  im  äussersten  Falle  benutzte 
Hiebwaffe  teilt  es  der  Gruppe  von  Schwert  und  Dolch  zu. 

Damit  ist  aber  zweierlei  ausgesprochen :  Einmal ,  dass  das  Wurfeisen  einen  Ersatz  für 
die  meisten  andern  Waffen  zu  bieten  vermag,  wie  es  denn  bei  den  Heidenstämmen  des 
Sudan  eine  fast  ausschliessliche  Herrschaft  beansprucht,  —  andererseits  aber  ist  es  zweifellos, 
dass  es  fast  mit  jeder  andern  Waffe  in  eine  Art  Wettbewerb  tritt,  sie  zu  ersetzen  sucht 


-   27    - 

und  von  ihr  ersetzt  wird.  In  diesem  eigentümlichen  Kampfe  ist  es  bald  siegreich,  wie  in 
dem  eben  erwähnten  Falle,  bald  weicht  es  zurück  und  verschwindet  wohl  auch  ganz,  wie 
in  Kanem  und  Bornu.  Keineswegs  bleibt  seine  Geltung  und  Verbreitung  ganz  unberührt, 
wenn  es  mit  einer  anderen  Angriffswaffe  zusammen  auftritt,  und  wenn  wir  nach  Ersatz  für 
das  Wurfeisen  suchen,  dann  kcinnen  wir  kaum  eine  der  Wattengattungen  Afrika's  zurück- 
weisen. Wenden  wir  uns  zunächst  den  begleitenden  Waffen  zu,  so  kann  freilich  ein  voll- 
ständiges Bild  der  Verhältnisse  vorläufig  nicht  gegeben  werden,  da  namentlich  das  Kongo- 
gebiet nur  sehr  mangelhaft  bekannt  ist.  Es  ist  auch  die  Beschreibung  der  begleitenden 
Waffen  von  geringerem  Belang,  denn  aus  den  oben  angeführten  Umständen  geht  hervor, 
dass  das  Wurfeisen  die  andern  Kampfwerkzeuge  zwar  sämtlich  ausschhessen  kann,  aber 
ebensogut  ihrer  Ausbreitung  anderwärts  wenig  hinderlich  sein  wird;  ist  es  bei  dem  einen 
Stamme  vorzüglich  als  Wurfgeschoss  in  Gebrauch,  so  wird  es  die  Hiebwaffen  nicht  zu 
ersetzen  vermögen ,  —  wird  es  im  Nahkampf  verwendet ,  so  schliesst  es  andere  Schuss-  und 
Wurfwaffen  durchaus  nicht  aus. 

Im  allgemeinen  ist  zu  erwähnen,  dass  Bogen  und  Pfeil  neben  dem  Wurfeisen  sehr 
zurückti-eten.  Bei  den  Niam-Niam  ist  der  Bogen  nicht  selten,  doch  keineswegs  ein  not- 
wendiges Stück  der  Ausrüstung.  Bei  den  Fan  ist  namentlich  jenes  armbrustähnliche  Gerät 
im  Gebrauch,  das  eine  Nachahmung  europäischer  Vorbilder  zu  sein  scheint,  einen  besondern 
Wert  als  Waffe  aber  nicht  besitzt. 

Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  dem  Speere,  der  das  Wurfeisen,  soweit  darüber 
Gewissheit  zu  erlangen  ist,  ständig  begleitet,  wenn  auch  zuweilen  in  der  primitivsten 
Form  als  zugespitzter  Stock.  Selbst  die  Heidenvölker  des  centralen  Sudan,  bei  denen  das 
Wurfmesser  unbedingt  die  erste  Stelle  unter  den  Waffen  einnimmt,  kennen  ihn;  bei  den 
Niam-Niam  hat  der  Speer  bereits  den  Vorrang.  Wir  müssen  also,  wenn  wir  in  Afrika  eine 
Sonderung  in  speer-  und  in  bogentragende  Völker  durchführen  wollen ,  diejenigen  Stänmie , 
die  das  Wurfeisen  besitzen,  als  eine  den  Speerträgern  nächstverwandte  Gruppe  bezeichnen. 

Zahlreiche  Waffen  begleiten  das  Wurfeisen  bei  den  Tedä;  europäische  Säbel,  ferner 
Dolche  und  Speere  finden  sich  zahlreich.  Dagegen  fehlt  das  Feuergewehr  vorläufig  fast  ganz, 
und  das  scheint  die  Fortexistenz  des  Wurfmessers  im  Gebu-ge  von  Tibesti  zu  erm.'jglichen. 
Wie  alle  Wurf-  und  Schusswaffen  weicht  es  vor  der  Muskete  rasch  zurück;  in  Bornu,  wo 
letztere  schon  stark  verbreitet  ist,  mag  sie  eine  Hauptursache  seines  Verschwindens  sein. 

Der  kurze  Dolch  der  Tuareg  greift  mit  seinem  Verbreitungsgebiet  vielfach  .in  die  Zone 
des  Wurfeisens  über,  ohne  von  ihm  sonderhch  beeinflusst  zu  werden.  Von  hierher  gehörigen 
Gebieten  sind  Tibesti,  Kanem,  Bornu  und  Baghirmi  zu  erwähnen;  gar  nicht  selten  ist  er 
bei  den  central-sudänischen  Heidenstämmen,  auch  bei  den  Völkern  des  südlichen  Adamaua 
dürfte  er  bekannt  sein.  Die  Niam-Niam  wissen  ihn  zu  fertigen,  und  zwar  scheinen  selbst 
in  diesem  Falle  nördliche  Vorbilder  von  Einfluss  gewesen  zu  sein  und  nicht  gewisse 
Kongomesser,  die  allerdings  eine  bedeutende  Aehnlichkeit  mit  chesem  Dolche  bekunden. 

Im  Kongogebiet  scheinen  die  eigentlichen  Messer,  oft  von  ungewöhnlicher  Grösse,  die 
Hauptwaffen  zu  bilden  und  ihrerseits  das  Wurfeisen,  das  ohnehin  seine  ursprüngliche 
Eigenschaft  als  Wurfgeschoss  kaum  mehr  besitzt,  auch  in  seinem  Gebrauch  als  Hiebwaffe 
zu  beschränken.  Die  eigentümlichen ,  gekrümmten  Säbelmesser  der  Niam-Niam  und  Monbuttu 
sind  schon  oben  besprochen.  Sie  dürften  von  den  Monbuttu  ausgehen  und  sind  nur  insofern 
von  Interesse,  als  sie  einen  Einfluss  auf  die  Gestalt  des  Wurfeisens  zweifellos  ausgeübt 
haben.    Auch   die  eigentlichen   SäVjel,   deren   Schneide  an   der  innern  Rundung  liegt,  sind 


-    28    - 

ohne  grossen  Belang.    Die  Säbel   sind  am   verbreitetsten   im  Kongogebiet  und  finden  sich 
ebenfalls  noch  bei  den  Monbuttu  und  den  Niam-Niam. 

Von  Verteidigungswaifen  ist  eine,  der  elfenbeinerne  Armring,  durch  das  AVurfeisen 
selbst  veranlasst.  Im  übrigen  ist  es  vor  allem  der  Rohrschild  von  beträchtlicher  Grösse, 
der  im  Sudan  ein  ständiger  Begleiter  des  Wurfeisens  und,  wie  schon  erwähnt,  vielleicht 
Ursache  gewesen  ist,  dass  es  mit  so  zahlreichen  stechenden  Spitzen  versehen  wurde. 

Wichtiger  als  die  Frage  nach  den  Kampfmitteln ,  die  neben  dem  Wurfeisen  vorkommen , 
ist  die  nach  den  Waffen,  von  denen  es  vertreten  werden  kann.  Es  wurde  schon  oben 
hervorgehoben ,  dass  seine  eigenartige  Natur  einen  Ersatz  in  den  verschiedensten  Richtungen 
ermöglicht,  sei  es  nun,  dass  wir  es  mehr  als  Geschoss  oder  mehr  als  säbel-  oder  beilartige 
Wafie  betrachten  wollen.  Immerhin  muss  aber  daran  festgehalten  werden ,  dass  es  ursprüng- 
lich und  hauptsächlich  zum  Wurf  bestimmt  ist,  und  so  dürfte  es  genügen,  wenn  wir  die 
Wurfgeschosse  Afrika's  und  anderer  Erdteile  kurz  betrachten. 

Das  Werfen  ist  dem  Menschen  so  überaus  natürlich  und  angemessen,  -  finden  wir 
es  doch  sogar  bei  den  menschenähnlichen  Affen  -  ,  dass  es  durchaus  als  eine  allgemeine 
Fähigkeit  angesehen  werden  muss.  Zum  Wurfgeschoss  wird  zunächst  Alles,  was  zur  Hand 
ist  und  durch  sein  Gewicht  oder  gefährliche  Eigenschaften  eine  AVirkung  verspricht,  den 
Gegner  verwundet  oder,  wie  etwa  eine  Hand  voll  Staub,  für  Augenblicke  des  Gebrauchs 
seiner  Sehkraft  beraubt.  Der  Feldstein  ist  ein  Kampfinittel,  das  selbst  die  Homerischen 
Helden  nicht  verschmähten ,  und  wir  können  uns  wohl  vorstellen ,  wie  bei  der  Verteidigung 
einer  Stadt  oder  Burg  in  vergangener  Zeit  auch  das  Ungewöhnlichste  dazu  dienen  musste, 
auf  den  Gegner  herabgeworfen ,  diesen  zu  beschädigen  und  zu  vernichten. 

Diese  ursprünglichen,  im  Falle  der  Not  aufgegriffenen  Geschosse  gehören  nicht  in  das 
Feld  unserer  Betrachtung ,  aber  sie  leiten  unmerklich  zu  den  wahren ,  mit  Zweckbewusstsein 
gefertigten  Wurfwaffen  hinüber. 

Eine  AVaffe,  die  auf  der  Grenze  dieser  Umwandlung  stehend  Imid  als  augenblickhch 
erwähltes  Geschoss  auftritt,  bald  in  bestimmter  Form  und  Absicht  gefertigt  erscheint,  ist 
die  hölzerne  Wurfkeule,  deren  Verbreitung,  vielleicht  mit  Ausnahme  Europa's,  sich  in 
jedem  Erdteil  feststellen  lässt.  Man  kann  sie  da,  wo  sie  ständig  in  den  AVaffenvorrat  eines 
Volkes  aufgenommen  ist,  als  einen  veredelten  Holzknüppel  bezeichnen;  in  der  Regel  ist 
sie  eine  Art  kurzer  Stock  mit  einer  knopfartigen  Verdickung  an  einem  Ende.  Die  Leicht- 
igkeit ihrer  Verfertigung  macht  es  begreiflich,  dass  oft  ihr  A'orhandensein  nicht  mit 
Sicherheit  zu  erweisen  ist.  Wenn  z.  B.  Pogge  erwähnt,  dass  man  seine  Karavane  östlich 
vom  Gebiet  der  Tussilange  mit  Würfen  von  Steinen  und  Holzknitteln  belästigte,  so  kann 
es  vollkommen  zweifelhaft  bleiben,  ob  unter  den  letzteren  eigentliche  Wurfkeulen  zu  ver- 
stehen sind  oder  eben  nur  Holzstücke,  wie  sie  jeder  Wald  in  Menge  liefert. 

Ist  das  Wurfeisen  nun  vor  allem  als  Kriegswaffe  zu  charakterisieren,  so  dient  die 
weniger  gefährliche  Wurfkeule  meist  der  .Jagd.  Die  Par-allele  mit  dem  AVurfeisen  I)eschränkt 
sich  indessen  nicht  einfach  auf  die  Eigenschaft  als  Geschoss.  Die  Keule  nimmt  eine  ganz 
ähnliche  Zwitterstellung  zwischen  Hieb-  und  Wurfwaffen  ein,  wie  jenes,  und  schwankt  in 
derselben  Weise  in  ihrer  vorwiegenden  Anwendung.  Ganz  unfähig  zum  Gebrauche  als 
Wurfgeschoss  scheint  sie  in  Afrika  nü-gends  zu  werden,  während  in  Australien  und 
Polynesien  Keulen  von  so  ausserordentlichem  Gewicht  vorkommen,  dass  sie  selbst  als 
Hiebwaffen  nur  von  ausnahmsweise  kräftigen  Männern  geführt  werden  können. 

Weit  weniger  als  beim  Wurfeisen  kann   natürlich  Ijei  der  Keule  von  Aasartung  die 


-   29   - 

Rede  sein;  ihr  wertloses  J\Iaterial  stellt  sie  von  vornherein  auf  eine  niedrigere  Stufe,  und 
für  sonstige  fernliegende  Zwecke  ist  sie  kaum  verwendbar.  Immerhin  vermag  die  Kunst 
des  Holzschnitzers  den  geringwertigen  Stoff  zu  veredchi ,  und  so  ist  es  nicht  ausgeschlossen , 
dass  die  Holzkeule  ein  hochgehaltenes  Besitztum  und  damit  eine  wenig  gebrauchte  Prunk- 
waffe  werden  kann.  Und  wie  das  Wurfeisen  in  seiner  phantastischsten  Gestalt  endlich 
die  Würde  eines  Häuptlingszeichens ,  eines  Scepters  erlangen  kann ,  so  vermag  auch  die 
Wurfkeule,  reich  geschnitzt  und  verziert,  z.  B.  bei  (l(;n  Kioko  diese  ehrenvolle  Stellung 
unter  den  übrigen  Waffen  sich  zu  erringen. 

Das  Verbreitungsgebiet  der  AVurfkeule  ist  in  Afrika  ein  sehr  ausgedehntes.  Dabei  ist 
bemerkenswert,  dass  das  Gebiet  sich  gerade  dort  erstreckt,  wo  das  Wurfeisen  fehlt,  - 
vor  allem  in  Süd-  und  Ost-Afrika.  An  bestimmte  Rassen  und  Völkergruppen  i.st  sie  dabei 
nicht  gebunden.  Als  kerri-kerri  bei  den  Buschmännern,  den  Hottentotten  und  selbst  den 
Herero  durchgehends  in  Gebrauch,  findet  sie  sich,  wenn  auch  weniger  benutzt,  ebenso  bei 
den  Kaffern  wieder.  Es  ist  wohl  begründet,  dass  bei  dieser  kriegerischen  und  kriegerisch- 
organisierten Rasse  eine  vorzüglich  zur  Jagd  benutzte  Waffe  zurücktreten  muss. 

In  Ost-afrika  ist  die  Wurfkeule  fast  allgemein  bekannt;  nur  in  Uganda  und  den 
harten  Gebieten  tritt  sie  ganz  zurück.  Somali  und  Galla  wissen  sie  zu  führen,  und  benach 
die  letzteren  bilden  einen  Uebergang  zu  den  Stämmen  des  oberen  Nil,  die  mit  der  Wurf- 
keule vorzüglich  vertraut  sind,  den  Schilluk  und  Dinka,  in  geringerem  Grade  auch  zu 
den  Nuer,  Bari  und  anderen. 

Im  Kongobecken  trifft  die  Wurfkeule  mit  dem  Wurfeisen  zusammen;  beide  scheinen 
in  diesem  Gebiete  ihren  Einfluss  teilweise  einzubüssen.  Es  ist  sehr  bezeichnend,  dass,  wie 
das  Wurfeisen  im  Kongobecken  die  grösste  Ausartung  erfährt,  auch  die  Wurfkeule  gerade 
hier  in  kostbarster  und  nutzlosester  Form  als  Häuptlingsscepter  auftritt,  so  bei  den  Kioko 
und  Malange.  Die  Verbreitung  der  Wurfkeule  ist  hier  noch  wenig  erforscht;  keinesfalls 
tritt  jedoch  eine  strenge  Scheidung  ein  zwischen  Völkern,  die  das  Wurfmesser  benutzen, 
und  ■  solchen ,  die  sich  der  Keule  bedienen ,  —  es  giebt  vielmehr  Stämme ,  die  beider  Waffen 
entbehren,  wie  schon  die  Maschukulumbe  im  Sambesigebiet. 

Im  centralen  und  westlichen  Sudan,  im  Nigergebiet  und  in  jener  ganzen  grossen  Aus- 
buchtung Westafrikas,  die  im  Golfe  von  Guinea  ihre  Südgrenze  findet,  tritt  die  Wurfkeule 
sehr  zurück.  Vielleicht  gehört  eine  Notiz  Vogel's  hierher,  der  als  Waffen  der  Musgu  u.  a. 
zugespitzte  Stöcke  und  Knüppel  anführt.  Es  ist  möglich ,  dass  unter  letzteren  primitive 
Wurfkeulen  zu  verstehen  sind;  auch  Denham  fand  in  Bornu  und  Logone  mehrfach  Keulen, 
die  allerdings  nicht  zum  Wurfe  gedient  zu  haben  scheinen.  Die  asiatischen,  amerikanischen 
und  australischen  Vorkommnisse  der  Keule  zu  besprechen,  würde  hier  zu  weit  führen. 

Von  noch  grösserem  Interesse  als  die  Verbreitung  der  Wurfkeule  würde  diejenige  des 
Wurfholzes  sein,  des  nächsten  Verwandten  und  Vorbildes  des  Wurfeisens.  Leider  fliessen 
hier  die  Quellen  äusserst  spärlich,  und  es  ist  nur  festzustellen,  dass  das  Wurf  holz  sich 
hauptsächlich  in  den  südlichen  Grenzgebieten  der  Sahara  und  in  dieser  selbst  verbreitet 
findet.  Bestimmte  Zeugnisse  für  sein  Dasein,  zum  Teil  durch  Exemplare  in  den  Samm- 
lungen bestätigt,  liegen  vor  für  das  Sennaar,  Dar-Fur,  Tibesti  und  das  Gebiet  der  Tuareg'). 


')  Vgl.  Fig.  59  u.  60,  ferner  Nachtigal,  Sahara  und  Budh.v,  I,  454,  und  Schweinporth  ,    Im  Herzen 
von  Afrika,  II,  S.  9. 


-so- 
wie  weit    es   nach    Süden   ausgreift,    ist  nicht  zu  bestimmen,   doch  ist  es  höchst  wahr- 
scheinlich, dass  das  hölzerne  Vorbild  von  dem  Wurfeisen  nicht  verdrängt  ist. 

Der  Speer  scheint  dem  Wurfeisen  weniger  gefährlich  zu  werden,  als  sich  bei  seiner 
vielfachen  Verwendbarkeit  vermuten  liesse ;  er  ist  im  Gegenteil  dessen  gewöhnlicher  Begleiter. 
Es  ist  dies  wohl  darauf  zurückzuführen,  dass  der  Speer  eine  reine  Stichwaffe,  das  Wurf- 
messer eine  Hiebwaffe  ist,   mögen  beide  nun  geworfen  oder  im  Handgemenge  gebraucht 

werden. 

Die  Rohrpfeile,  deren  stumpfes  Ende  mit  einem  Thonklumpen  beschwert  ist  und  die 
bei  der  Verteidigung  der  Bäume,  namentlich  im  südlichen  Baghirmi  gebraucht  werden, 
sind  bereits  erwähnt.  Es  liegt  hier  ein  direkter  Ersatz  des  Wurfeisens  in  seiner  Eigenschaft 
als  Wurfgeschoss  vor,  während  es  als  Hiebwaffe  seine  volle  Geltung  behauptet. 

Um  weitere  Ersatzwaffen  zu  finden,  müssen  wir  Aftlka  verlassen.  In  Indien,  wo  das 
Verhalten  der  negerartigen  Urbevölkerung  einige  Aufmerksamkeit  verdient,  ist  nur  der 
Wurfring  bemerkenswert,  der  seinem  ganzen  Wesen  nach  nicht  wohl  mit  einer  andern 
Waffe  ungezwungen  zu  vergleichen  ist ;  nur  seine  schneidende  Wirkung  liesse  sich  heranziehen. 

Weit  grössere  Verwandtschaft  mit  dem  Wurfeisen  zeigt  die  Wurfaxt  der  Nord- Amerikaner, 
der  Tomahawk.  Er  charakterisiert  sich  durchaus  als  Nachkomme  einer  Steinwaffe,  wie  ja 
auch  die  steinerne  Form  von  der  eisernen  keineswegs  ganz  verdrängt  ist.  Eine  Vergleichung 
dieser  Waffe  mit  dem  Wurfeisen  ist  insofern  nützlich,  als  sie  mit  besonderer  Deutlichkeit 
uns  zeigt,  wie  nur  das  Holz  und  allenfalls  andere  schnitzbare  Stoffe,  wie  etwa  Elfenbein 
oder  Hora',  die  Vorbilder  des  letzteren  geliefert  haben  können,  während  die  bezeichnenden 
Eigenschaften  einer  Steinwaffe  ihm  gänzlich  fehlen. 

In  Europa  dürfen  wir  gegenwärtig  kaum  mehr  Parallelen  zum  Wurfeisen  zu  finden 
hoffen.  Erwähnt  sei ,  dass  z.  B.  die  ungarischen  Hirten  der  Geschicklichkeit  wegen  berühmt 
sind,  mit  der  sie  das  Beil  auf  grössere  Entfernung  zu  schleudern  wissen.  Ein  beliebtes 
Volksspiel  in  England  ist  noch  jetzt  das  Werfen  mit  Knitteln  nach  bestimmten  Zielen. 
Dass  auch  das  gewöhnliche  Messer  hier  und  da  zum  Wurf  gebraucht  wird ,  ist  bekannt ; 
mit  dem  Wurfmesser  ist  es  aber  in  diesen  Falle  nicht  zu  vergleichen,  da  es  wesentlich 
als  Stichwaffe  wirkt.  Uebrigens  dürfte  der  Gebrauch  aus  dem  Orient  stammen:  Schon  in 
der  deutschen  Heldensage  von  Wolfdietrich  ,  die  offenbar  den  Kreuzzügen  wenigstens  einen 
Teil  ihres  Inhalts  dankt,  muss  der  Held  mit  einem  heidnischen  (muhamedanischen)  Fürsten 
einen  Zweikampf  auf  Tod  und  Leben  beginnen,  bei  dem  als  Waffe  Messer  geschleudert 
werden.  Aus  dem  Anfange  dieses  Jahrhunderts  findet  sich  eine  Notiz  i),  die  die  piemon- 
tesischen  Bauern  als  sehr  geschickt  im  Messerwerfen  schildert.  Als  improvisierte  Wurf- 
waffe mag  das  Messer  wohl  überall  einmal  Geltung  erlangen.  —  Die  Streitaxt  und  der 
Streithammer  des  Mittelalters  dürften  eine  Zwitterstellung  zwischen  Hieb-  und  Wurfwaffe 
eingenommen  haben,  wobei  die  erste  Anwendung  die  überwiegende  war.  Dass  sogar  das 
Pulver  bei  Wurfwaffen  Verwendung  fand,  lehren  die  Handgranaten,  denen  die  Grenadiere 
ihren  Namen  danken,  und  die  von  französischen  Marinesoldaton  noch  im  Jahre  1870 
während  das  Seegefechtes  bei  Habana  angewandt  wurden;  jetzt  dürften  sie  aus  der  Reihe 
der  Kriegswerkzeuge  verschwunden  sein. 

Wenden  wir  uns  endlich  nach  Australien,  so  finden  wir  neben  mannigfaltigen,  doch 
in  ihren   Grundzügen    nicht  originellen   Wurfgeschossen   im  Bumerang  den  nächsten  Ver- 


')  Briefe  über  Italien.  Leipzig  bei  T.  '1'.  Wolf,  1.  Teil.  1802. 


-   31    - 

wandten  des  Wmfeisens,  und  es  kann  uns  wohl  zum  Nachdenken  stimmen,  dass  die  so 
ähnlichen  Bevölkerungen  beider  Gebiete  dieselbe  Grundidee  einer  schneidenden  Wurfwaffe, 
die  einen  als  eisenlose  Rasse  unter  Verwendung  des  Holzes,  die  anderen  in  metallener  Form ' 
zur  grössten  und  eigentümlichsten  Ausbildunj,'  zu  bringen  vermochten. 

Am  Schlüsse  dieser  Erörterungen  angelangt,  wird  es  mir  zur  ungenehmen  Pflicht, 
meinen  hochverehrten  Lehrer,  Herrn  Professor  Dr.  Ratzel,  für  seine  jederzeit  bereitwilligst 
gewährte  Anregung  und  Unterstützung  meinen  herzlichsten  Dank  auszusprechen.  Nicht 
nainder  fühle  ich  mich  den  Herren  Geheinu-at  Professor  Dr.  Bastian  und  Dr.  Pechüül-Loesche 
für  die  zuvorkommende  Beantwortung  meiner  Anfragen  zu  grösster  Dankbarkeit  verpflichtet. 

Leipzig,  im  .Juni  li 


BEITRÄGE    ZUR    ETHNOLOGIE 

DER 

GILBERTINSULANER, 


VON 


E.    PARKINSON. 

Neu  Beitannien. 


Die  Gilbertinseln,  auch  manchmal  noch  Kingsmillinseln  genannt,  .sind  uns  namentlich 
durch  die  Forschungen  Duperby's  im  Jahre  1823,  und  der  „United  States  Exploring  Expe- 
dition unter  Wilkes  im  .Jahre  1841  genauer  bekannt  geworden.  Später,  namentlich  seit 
1857,  haben  die  Berichte  christlicher  Missionäre  manche  werthvolle  Aufklärung  gegeben 
aber  trotzdem  sind  noch  immer  manche  Lücken  auszufüllen  und  manche  falsche  Auffassung 
zu  berichtigen  und  es  ist  die  Hoffnung  des  Schreibers,  dass  Nachstehendes  einen  kleinen 
Beitrag  zur  besseren  Kenntniss  des  kleinen  Völkchens  geben  möge. 

Die  geographische  Lage  der  einzelnen  Inseln  ist  hinlänghch  bekannt,  ich  glaube  hier 
nur  mittheilen  zu  brauchen,  dass  von  den  18  Inseln  der  Gruppe,  neun  südlich,  und  neun 
nördlich  vom  Aequator  liegen.  Südlich  liegen:  Arorai,  Tamana,  Onoatoa,  Nukunau,  Peru, 
Taputeuwea,  Nonouti  und  etwas  weiter  nach  Westen,  Banaba  und  Nawodo:  nördlich 
liegen:  Apamama,  Aranuka,  Kuria,  Maiana,  Tarawa,  Apaiang,  Maraki,  Butaritari  und 
Makin. 

Das   Klima  der  Inseln   ist  zwar  sehr  heiss  aber  im   Ganzen  genommen  gesund;  ein 
grosser  Uebelstand  ist,  dass  manchmal  während  langer  Zeit  kein  Regen  fällt  wodurch  eine* 
schreckliche  Dürre  entsteht  die  dem  ohnehin  spärlichen  Pflanzenwuchs  der  Inseln  höchst 
nachtheilig  ist. 


-    32    - 

Die  Flora  ist  sehr  einförmig,  auf  einigen  Inseln  sogar  dürftig.  Die  Kokospalme,  der 
Pandanbaum  und  eine  Art  Tarro  sind  die  wichtigsten  aller  Pflanzen  weil  sie  den  Insulanern 
eine  grosse  Menge  ihrer  Nahrungsmittel  liefern.  Die  Fauna  ist  noch  ärmer,  d.  h,  auf  dem 
Lande;  ausser  wenigen  Vögeln  finden  sich  Schweine,  Hunde,  Katzen  und  Ratten;  die 
Fauna  des  Meeres  ist  jedoch  sehr  reich  und  eine  grosse  Anzahl  von  Fischen  u.-  Zoophyten 
liefern  wohlschmeckende  und  nahrhafte  Speisen. 

Nach  neueren  Zählungen  und  Schätzungen  beträgt  die  Einwohnerzahl  der  ganzen 
Gruppe  circa  37000  Seelen.  Das  Christenthum  wird  den  Insulanern  seit  1857  von  protes- 
tantischen Missionären  verkündet,  aber  obgleich  dieselben  nirgends  einen  nennenswerthen 
Widerstand  fenden  so  sind  bis  heut  doch  wenige  Erfolge  sichtbar.  Missionsberichte  liefern 
freilich  eine  sehr  gut  aussehende  Reihe  von  Zahlen,  welche  die  Menge  der  Bekehrten 
anzeigt,  die  Anzahl  der  Schüler,  der  eingebornen  Lehrer,  u.  s.  w.  Genauer  betrachtet  ist 
der  Erfolg  jedoch  nicht  so  glänzend.  Die  Einwohner  der  Inseln  sind  noch  immer  dem  Genuss 
selbstverfertigter  berauschender  Getränke  sehr  ergeben  und  eine  Folge  davon  ist  endloser 
Zank  und  Hader,  fortwährende  Kiiege  zwischen  einzelnen  Familien  auf  einer  Insel  oder 
zwischen  verschiedenen  Inseln. 

Trotz  dieser  anscheinenden  Wildheit  sind  die  Insulaner  doch  stets  gegen  Weisse  freund- 
lich und  friedfertig  gewesen.  Eine  Folge  davon  war,  dass  weisse  Händler  auf  den  ver- 
schiedenen Inseln  Handelsstationen  gründeten,  und  dieselben  scheinen  für  die  Hebung  der 
Insulaner  von  weit  mehr  Bedeutung  zu  sein  als  die  Missionsstationen. 

In  Sitten  und  Gebräuchen  haben  die  Insulaner  manches  gemein  mit  den  Polynesiern, 
auch  finden  sich  in  ihrer  Sprache  polynesische  Reminiscenzen.  Ihre  Traditionen  sprechen  von 
einer  Einwanderung  aus  Tamoa,  worunter  die  Inselgruppe  Samoa  zu  verstehen  wäre. 
Jedenfalls  weichen  die  Gilbertinsulaner  bedeutend  von  den  übrigen  Mikronesiern  ab  und  es 
darf  wohl  als  unzweifelhaft  angesehen  werden  dass  sie  aus  einer  Vermischung  zweier 
Stämme  hervorgegangen  sind. 

Im  Nachstehenden  wird  es  zunächst  unsere  Aufgabe  sein  alle  Gebräuche  kennen  zu 
lernen  die  ein  Insulaner  von  der  Geburt  bis  zum  Tode  durchmachen  muss.  Dieselben  sind 
wie  wir  bald  sehen  werden  höchst  mannigfaltig  und  in  den  verschiedenen  Lebensepochen 
höchst  verwickelt;  sorgföltige  Beobachtungen  und  Erkundigungen  haben  uns  jedoch  in  den 
Stand  gesetzt  ein  getreues  Bild  zu  liefern. 

Gebrcmche  während  der  erden  Schwangerschaff.  -  Sobald  zum  ersten  Mal  die  Symp- 
tome der  Schwangerschwaft  sich  bei  einer  jungen  Frau  einstellen,  wird  am  Ende  des 
2ten  Monats  eine  alte  Frau  herbeigerufen,  die  später  bei  der  Entbindung  behülflich  sein 
soll.  Diese  Person  beordert  nun  zunächst  die  Hülsen  von  circa  50  Kokosnüssen  herbei- 
zubringen; dieselben  werden  in  der  Hütte  zu  einem  kegelförmigen  Haufen  aufgeschichtet 
und  in  die  Spitze  das  Herzblatt  einer  Kokospalme  eingesteckt.  Auf  einer  Matte  neben 
diesem  Haufen  nimmt  nun  die  junge  Frau  Platz.  Mittlerweile  ist  eine  Art  von  Gebäck 
bereitet  worden,  bestehend  aus  geschabten  Tarroknollen  vermischt  mit  dem  ebenfalls 
geschabten  Kern  der  Kokosnuss.  Von  diesem  Brot  nimmt  nun  die  alte  Frau  ein  circa 
1  Fuss  langes,  2  Zoll  breites  uml  1  Zoll  dickes  Stück,  rollt  es  zwischen  den  Händen  und 
berührt  damit  die  junge  Frau  an  verschiedenen  Stellen  des  Körpers,  wobei  sie  eine  Bitte 
•an  die  Göttin  der  schwangeren  Frauen,  Eiboiifj,  leise  für  sich  nmrmelt;  sie  fordert  daiin 
die  Göttin  Eibowj  auf  das  Kind  schön  und  wohlgestaltet  zu  machen  damit  es  später,  wenn 
es  ein  Knabe  sein  sollte  im  Heranwachsen  die  Liebe  und  Zuneigung  der  jungen  Mädchen 


-    33    - 

gewinnen  möge,  (xler  wenn  es  ein  Mädchen  sein  sollte,  damit  dasselbe  später  die  Zuneigung 
eines  reichen  Mannes  oder  tapfern  Kriegers  gewinnen  möge.  Nach  Beendigung  dieser  C'ere- 
monie  bricht  sie  ein  Stück  von  dem  Gebäck  ab  und  reicht  dasselbe  der  jungen  Frau  zum 
Essen  dar,  was  übrig  bleibt  verzehrt  der  Gemahl.  Von  nun  an  sclilafen  das  junge  Paar 
und  die  alte  Frau  während  der  drei  folgenden  Nächte  neben  dem  aufgeschichteten  Haufen 
von  Kokosnusshülsen ,  und  am  Morgen  des  4ten  Tages  entfernt  sich  die  Alte. 

Wenn  das  junge  Paar  zu  den  bemittelten  Einwohnern  der  Dorfschaft  gehört,  melden 
sich  nun  diejenigen,  welche  wünschen  das  Kind  nach  der  Geburt  zu  adoptiren,  denn  das- 
selbe bleibt  nur  bis  zur  beendeten  Säugungszeit  bei  den  Eltern,  alsdann  geht  es  zu  den 
Adoptiveltern.  Ein  Adoptivelternpaar  wird  nun  ciwählt  und  dasselbe  hat  von  nun  an  fiir 
die  junge  Frau  zu  sorgen;  diese  Verpflichtung  hr>rt  indcss  mit  der  Geburt  des  Kindes  auf, 
und  die  Adoptiveltern  übernehmen  nun  sofort  die  Sorge  für  dasselbe.  Ist  der  Säugling  ein 
Knabe  so  führt  er  später  den  Namen  des  Adoptivvaters,  ist  er  ein  Mädchen  so  führt  es 
den  Namen  der  Adoptivmutter.  Bemittelte  Eltern  haben  keine  Schwierigkeit  in  Erlangung 
eines  Adoptivelternpaars  für  ihr  Kind,  sie  erwählen  gewöhnlich  ein  solches  Paar  von  dem 
zu  erwarten  ist,  dass  es  für  den  zu  erwartenden  Weltbürger  hinreichend  sorgen  kann 
und  die  erwählten  Adoptiveltern  bestimmen  nun  ihrerseits  was  sie  dem  Adoptivkind  an 
Eigenthum  vermachen;  gewöhnlich  wird  ein  Stück  Land  gegeben.  Unbemittelte  Eltern 
finden  selten  bemittelte  Adoptiveltern  für  ihr  Kind ,  manchmal  ereignet  es  sich  dass  Niemand 
sich  meldet  und  die  Eltern  geben  dann  später  ihrem  Kinde  den  Namen  eines  ihrer  Vorfahren. 

Im  dritten  Monat  der  Schwangerschaft  wird  die  alte  Frau  wieder  gerufen ;  diesmal 
auch  die  Verwandten  sowohl  der  Frau  als  des  Mannes  und  dieselben  bringen  Esswaaren 
und  Getränke  mit.  Alle  gehen  jetzt  nach  irgend  einem  abgelegenen,  unbew^ohnten  Ort  ihrer 
Insel.  Zunächst  stellt  man  hier  alle  Speisevorräthe  unter  irgend  einen  Baum  und  die  ganze 
Gesellschaft  lagert  sich  im  Kreise  um  denselben,  circa  20  Fuss  von  Stamme  entfernt.  Die 
junge  Frau  und  der  Adoptivvater  ihres  Mannes  gehen  nun  drei  Mal  um  den  Baum  und 
setzen  sich  dann  unter  denselben,  worauf  ihnen  die  alte  Frau  eine  Auswahl  der  besten 
Speisen  bringt,  der  Rest  wird  von  den  Verwandten  verzehrt.  Nach  beendetem  Mahl  werden 
gemeinschaftliche  Tänze  und  Gesänge  aufgeführt  und  man  geht  erst  dann  nach  Haus,  wenn 
die  junge  Frau  oder  der  Vater  ihres  Mannes  dazu  auffordert.  —  Diese  Festlichkeit  am  Ende 
des  dritten  Monats  wird  mitunter  unterlassen ;  Verwandte  und  Freunde  des  jungen  Paares 
versäumen  dann  nicht  bei  der  Geburt  des  Kindes  darüber  zu  spötteln ,  dass  kein  Gastmahl , 
kein  Tanz  und  Gesang  im  3ten  Monat  stattümd. 

Am  Schluss  des  4ten  Monats  findet  sich  die  alte  Frau  wieder  ein.  Sie  geht  nun  mit  der 
jungen  Frau  und  dem  Adoptivvater  ihres  Mannes  zum  nächsten  Kreuzwege.  Hier  wird  der 
jungen  Frau  ihre  Bekleidung  abgenommen  und  dieselbe  verbrannt;  der  Schwiegervater  hat 
jedoch  eine  neue  Bekleidung  mitgebracht  die  von  der  alten  Frau  um  die  Hüften  der  jungen 
befestigt  wird,  wobei  ihr  gesagt,  dass  sie  von  nun  an  zu  den  alten  Frauen  gerechnet  wird, 
dass  sie  mit  dem  alten  Kleid  auch  ihre  Kindheit  abgelegt  hat  und  von  nun  an  nur  daran 
zu  denken  hat  wie  sie  ihrem  Manne  sich  angenehm  zeigen  kann,  und  dass  sie  vor  allen 
Dingen  demselben  treu  bleiben  muss.  Nach  diesen  Ermahnungen  begeben  sich  die  drei  wieder 
nach  Haus;  hier  werden  sie  von  Verwandten  und  Freunden  empfangen,  es  wird  gegessen 
und  getrunken ,  getanzt  und  gesungen  bis  zum  frühen  Morgen ,  und  erst  dann  geht  Jeder 
nach  seiner  eigenen  Hütte. 

Nach  circa  4  Wochen,  etwa  am  Ende  des  5ten  Monats  der  Schwangerschaft,  wenn  das 

I.  A.  f.  E.      II.  r, 


-    34    - 

der  jungen  Frau  am  Ende  des  4ten  Monats  umgelegte  Bekleidungsstück,  Deriri  genannt, 
anfängt  unbrauchbar  zu  werden,  wird  dasselbe  aufgerollt  und  an  einem  Ende  der  Hütte 
unter  den  Firstbalken  aufgehangen ;  täglich  rückt  man  es  ein  Stück  weiter  bis  es  endlich 
das  andere  Ende  der  Hütte  erreicht.  Jetzt  stellt  sich  die  alte  Frau  abermals  ein,  mit  ihr 
Freunde  und  A'erwandte  der  jungen  Eheleute.  Ausserhalb  der  Hütte  wird  nun  ein  Feuer 
angezündet  und  der  Deriri  von  der  alten  Frau  verbrannt ,  die  Asche  desselben  jedoch  sorg- 
faltig in  eine  Kokosnussschale  gesammelt  und  aufbewahrt.  Während  der  Verbrennung  des 
Deriri  wird  rings  ums  Feuer  getanzt  und  später  gegessen  und  getrunken.  Nach  3  Tagen 
holt  die  alte  Frau  die  aufbewahrte  Asche  des  Deriri,  geht  bei  niedrigem  Wasser  damit  aufs 
Riff  hinaus  und  wirft  sie  in  die  See. 

Damit  sind  die  Feierlichkeiten  zu  Ende,  die  alte  Frau  stellt  sich  erst  wieder  ein  bei 
der  Geburt  des  Kindes.  Es  ist  jedoch  wohl  zu  beachten,  dass  während  einer  etwaigen 
späteren  Schwangerschaft  derselben  jungen  Frau  alle  diese  Feierlichkeiten  ausfallen,  mit 
Ausnahme  der  Erwählung  eines  Adoptivelternpaares  für  das  zu  erwartende  Kind. 

Gebräuche  wälireud  der  Geburt  und  unmittelbar  nach  derselben.  —  Wenn  die  junge  Frau 
fühlt,  dass  sie  gebären  soll,  wird  schnell  die  alte  Frau  herbeigerufen  und  dieselbe  beordert 
dann  zunächst  das  Herbeibringen  einer  jungen  Kokosnuss.  Sie  öffnet  dieselbe  und  murmelt 
eine  Bitte  an  die  Göttin  Eibong ,  fordert  dieselbe  auf  der  jungen  Mutter  beizustehen  und 
reicht  dieser  nun  die  Nuss  zum  Trinken ,  wobei  sie  ihr  Muth  zuspricht  und  sie  zu  beruhigen 
sucht.  Die  junge  Frau  streckt  sich  auf  eine  neue  Matte  aus;  zwei  andere  Frauen  halten 
ihr  beide  Beine  in  gespreizter  Stellung  und  mit  dem  Rücken  lehnt  oder  ruht  sie  auf  einer 
dritten  Frau ,  welche  sich  der  Länge  nach  auf  die  Matte  niedergelegt  hat.  Der  junge  Ehemann 
und  dessen  Adoptivvater  halten  jeder  eine  Hand  der  jungen  Frau.  Die  alte  Frau  nimmt 
nun  ihren  Platz  auf  der  Matte  ein;  zwischen  den  gespreizten  Beinen  der  Schwangeren  und 
ist  bei  der  Geburt  des  Kindes  behülflich. 

Dem  neugebornen  Kinde  wird  nun  die  Nabelschnur  circa  6  Zoll  lang  vom  Leibe  abge- 
schnitten ,  das  Uebrige  wird  in  die  Matte  eingewickelt ,  und  der  Vater  des  Kindes ,  sowie  sein 
Adoptivvater  gehen  stillschweigend   damit  fort  und  begraben  es  ohne  weitere  Ceremonien. 

Das  Kind  wird  nun  zum  Strande  getragen,  begleitet  von  der  Mutter  und  der  alten 
Frau.  Hier  angelangt  legt  sich  die  eben  Entbundene  auf  den  weichen  Sand  und  die  alte 
Frau  tritt  nun  mit  den  Füssen  so  lange  auf  die  untere  Magengegend,  bis  eine  reichliche 
Entleerung  von  Blut  stattfindet.  Säugling  und  Mutter  werden  nun  in  den  Wellen  gebadet 
und  gewaschen,  und  hierauf  geht  es  zurück  zur  Hütte. 

Mittlerweile  ist  das  Ereigniss  jedoch  bekannt  geworden  und  Verwandte  und  Freunde 
kommen  nun  herbei,  bringen  Speisen  und  Getränke  und  treffen  Vorbereitungen  zu  einem 
grossen  Fest.  Namentlich  die  Adoptiveltern  des  Neugebornen  thun  alles  Mögliche  um  die 
Festlichkeit  so  grossartig  wie  nur  möglich  zu  machen.  Ausserhalb  der  Hütte  wird  ein 
grosses  Feuer  gemacht  und  dassell^e  während  der  drei  folgenden  Tage  und  Nächte  fort- 
während unterhalten.  Den  Speisen  und  Getränken  wird  tüchtig  zugesprochen ,  es  wird 
getanzt  und  gesungen  und  wer  vor  Müdigkeit  oder  in  Folge  des  reichlichen  Genusses  der 
berauschenden  Getränke  unfähig  wird  sich  aufrecht  zu  erhalten,  legt  sich  ohne  weitere 
Umstände  auf  den  Boden  und  schläft  trotz  des  ringsum  herrschenden  Getümmels;  beim 
Erwachen  nimmt  er  selbstverständlich  sofort  seinen  Platz  wieder  ein  in  den  Reihen  der 
Tanzenden  oder  Trinkenden. 

Die  Nabelschnur  des  Säuglings  wird  nun  täglich  mehrmals  mit  der  Milch  einer  alten 


-   35   - 

Xokosuuöö  gesL-hiiiiin-t ,  und  nach  5  —  6  Tagen,  wenn  isie  abfällt  wirxl  sie  von  dem  Vater 
des  Kindes  oder  wenn  er  noch  am  Leben  ist  von  dessen  Adoptivvater  in  das  Blatt  des 
Pandanbaumes  eingewickelt  und  daraus  ein  Armband  gemacht,  das  derselbe  von  nun  an 
wahrend  mehrerer  Monate  ums  Handgelenk  trägt;  dann  nimmt  er  es  ab  und  bewahrt  es 
in  der  Hütte  aufs  Sorgfältigste  auf,  gewöhnlich  unter  dem  Firstbalken  der  Hütte  aufgehan- 
gen. Die  Insulaner  glauben  dass  wenn  die  Nabelschnur  auf  solche  Weise  recht  lange  auf- 
bewahrt wird,  das  betreffende  Kind,  wenn  es  ein  Knabe  ist  ein  grosser  Krieger  werden 
wird ,  wenn  es  ein  Mädchen  ist  eine  gute  Partie  machen  wird ;  geht  jedoch  das  Armband 
verloren  ehe  das  Kind  erwachsen  ist,  so  erwartet  man,  dass  der  Knabe  ein  Feigling  im 
Kriege,  dass  das  Mädchen  später  eine  unglückliche  Ehe  schliessen  wird;  man  thut  deshalb 
alles  Mögliche  um  den  verlorenen  Talisman  wieder  herbeizuschaffen,  sucht  in  und  ausser- 
halb der  Hütte  aufs  Sorgfältigste-  und  wenn  er  nicht  zu  finden  ist ,  beruhigt  man  sich  erst 
nach  Verlauf  mehrerer  Wochen. 

Gebräuche  verbunden  mit  der  Nabelschnur  wenn  das  Kind  erwachsen  ist.  —  Erreicht  das 
Kind  endlich  das  Jünglingsalter  und  zeichnet  es  sich  im  Kriege  zum  ersten  Male  aus,  (wir 
werden  später  hören  dass  hierzu  eben  kein  grosser  persönlicher  Muth  gehört),  so  wird  das 
Armband  mit  der  darin  enthaltenen  Nabelschnur  von  den  Einwohnern  der  Dorfschaft  an 
einem  dazu  bestimmten  Tage  weit  hinaus  aufs  Meer  gebracht;  der  Adoptivvater  des  Jüng- 
lings wirft  hier  das  Armband  über  Bord  und  sämmtliche  Canoes  fangen  nun  so  viele  Fische 
wie  nur  irgend  möglich.  Der  zuerst  gefangene  Fisch  wird  jedoch  sorgfältig  aufbewahrt  und 
von  dem  übrigen  Fang  getrennt  gehalten,  er  möge  nun  gross  oder  klein  sein.  Daheim  sind 
mittlerweile  die  alten  Frauen  emsig  beschäftigt  eine  reichliche  Mahlzeit  mit  reichlichem  Getränk 
für  die  Heimkehrenden  herzurichten.  Sobald  die  kleine  Flotille  wieder  den  Strand  der  Hei- 
mathinsel erreicht,  geht  die  alte  Frau,  die  bei  der  Geburt  des  Jünglings  gegenwärtig  war 
mit  ihm  den  Heimkehrenden  entgegen;  hier  lässt  sie  sich  den  zuerst  gefangenen  Fisch 
reichen  und  bringt  ihn  zur  Hütte.  Auf  eine  neue  Matte  wird  hier  der  Fisch  hingelegt, 
der  Jüngling  und  dessen  Mutter  müssen  daneben  Platz  nehmen  und  Alles  ward  nun  mit 
einer  anderen  Matte  überdeckt.  Die  Alte  nimmt  nun  eine  kurze  Keule  zur  Hand,  schlägt 
damit  auf  den  Boden ,  indem  sie  ringsum  die  Matte  geht  und  murmelt  dabei  ein  Gebet  zu 
dem  Gotte  des  Jünglings,  er  möge  demselben  hinfort  im  Kriege  beistehen,  dass  er  tapfer 
und  unverzagt  bleiben  möge,  und  dass  ein  tüchtiger  und  gewandter  Fischer  aus  ihm 
werden  möge. 

Die  Nabelschnur  eines  Mädchens  wird,  sobald  dasselbe  zm-  Jungft-au  herangewachsen, 
unter  ganz  ähnlichen  Ceremonien  in's  Meer  geworfen  und  die  Feierlichkeiten  am  Lande 
sind  ganz  dieselben,  nur  das  Gebet  der  alten  Frau  ist  selbstverständlich  anders;  sie  fleht 
nun  zu  dem  Gotte  des  Mädchens:  er  möge  demselben  zu  einer  glücklichen  Ehe  verhelfen 
und  es  mit  vielen  Kindern  segnen.  Nach  dem  Gebet  wird  die  Matte  wieder  entfernt,  der 
Fisch  wird  zubereitet  und  von  den  beiden  Personen  verzehrt;  ist  er  so  gross,  dass  er  nicht 
von  Zweien  bewältigt  werden  kann ,  so  verspeisen  Freunde  und  Verwandte  nachher  den  Rest. 

Diese  Feierlichkeiten  finden  jedoch  nur  statt  bei  den  Kindern  bemittelter  Eltern,  die 
den  damit  verbundenen  Aufwand  tragen  können.  Arme,  oder  weniger  bemittelte  Leute 
machen  keinen  so  grossen  Aufwand;  das  Armband  bleibt  aufgehangen  so  lange  bis  es 
auf  irgend  eine  Weise  verschwindet,  möge  dies  nun  kurz  oder  lange  nach  der  Geburt  des 
Kindes  geschehen. 

Gebräuche  während  der  Kindheit  bis  zum  Eintritt  des  Jünglingsalters.  —  Die  Säugungs- 


-   36    - 

zeit  dauert  in  der  Regel  2  bis  3  Jahre,  es  ist  jedocli  keine  Seltenheit  4  bis  6-jährige  Kinder 
säugen  zu  sehen;  und  es  ist  manchmal  recht  erheiternd  zu  bemerken  wie  ein  lang  aufge- 
schossener 6-jähriger  Insulaner  schnell  zur  Mutter  läuft,  nachdem  er  eben  vorher  seinen 
Tabak  geschmaucht  hat  oder  am  Strande  im  weichen  Sand  oder  in  den  klaren  AVellen 
des  Meeres  sich  herumgetummelt  hat.  Den  Kindern  wird  bis  zum  6ten  Jahre  der  Kopf  stets 
ganz  kahl  geschoren  und  mit  einer  scharfen  Muschelschale  glatt  rasirt.  Bei  den  Knaben 
fängt  dann  das  Haarschneiden  an.  Dies  geschieht  folgenderraassen :  Ungefähr  ein  halbes 
Jahr  vor  der  Feierlichkeit  hört  man  auf  den  Kopf  zu  rasiren,  die  Haare  wachsen  nun 
schnell  hervor  und  wenn  sie  so  lang  geworden,  dass  sie  die  Stirn  bedecken,  ist  die  geeignete 
Zeit  da.  Ein  alter  Mann,  womöglich  ein  berühmter  Krieger  wird  nun  eingeladen  die  Cere- 
monie  des  Haarschneidens  vor  zu  nehmen.  Er  beordert  bei  seiner  Ankunft  in  der  Hütte 
die  Zubereitung  von  Speisen  und  Ijreitet  dann  ausserhalb  der  Hütte  eine  Matte  aus,  worauf 
der  Knabe  niederkauern  muss.  Mit  dem  scharfen  Zahn  eines  Haifisches  ritzt  er  nun  die 
Stirnhaut  an  verschiedenen  Stellen  von  einem  Ohr  zum  andern,  bis  Blut  hervorquillt.  Bei 
jedem  Schnitt  spricht  er:  Dies  geschieht  damit  Du  im  Kriege  tapfer  werden  mögest!  Damit  Du 
ein  gewandter  und  glücklicher  Fischer  werden  mögest!  Damit  Du  das  Wohlgc fallen  der  jungen 
Mädchen  erlangen  mögest!  Daonil  du  der  Stolz  und  der  Held  Deines  Dorfes  werden  mögest!  — 
Darauf  wird  der  Kopf  wieder  glatt  geschoren ,  der  Knabe  mit  Kokosöl  reichlich  eingesalbt 
und  darauf  in  die  Hütte  geschickt ,  wo  er  ohne  etwas  zu  essen  bis  zur  Dunkelheit  weilen 
muss;  dann  kann  er  wieder  hervorkommen  und  mit  den  Andern  ta,nzen  und  essen.  Sobald 
das  Kopfhaar  des  Knaben  wieder  lang  gewachsen,  wird  ungefähr  bis  zum  13ten  Jahre, 
dieselbe  Ceremonie  wiederholt.  Jedesmal  wird  jedoch  ein  Büschel  Haare  auf  dem  Hinter- 
kopf geschont,  und  dieser  Büschel  wächst  nun  so  lange  bis  das  Jünglingsalter  erreicht  ist, 
dann  wird  er  abgeschnitten  und  der  Jüngling  trägt  von  nun  an  sein  Kopfhaar  so  geschnitten , 
dass  die  herabhängenden  Haare  die  Stirn  in  einer  geraden  Linie  von  einem  äusseren  Augen- 
winkel bis  zum  andern  bedecken ;  an  den  Seiten  des  Kopfes  hängen  die  Haare  bis  über  die 
Ohren  herab  und  .sind  von  dort  in  einer  Linie  mit  den  Haaren  des  Hinterkopfes  geschnitten , 
so  dass  die  ganze  Frisur  nicht  unähnlich  einer  Sturmhaube  aus  dem  Mittelalter  aussieht. 

Den  kleinen  Mädchen  wird  der  Kopf  ebenfalls  kahl  geschoren;  erst  wenn  sie  circa 
8-10  Jahre  alt  werden,  lässt  man  das  Kopfhaar  wachsen,  wobei  keine  weiteren  Gebräuche 
beachtet  werden.  Männer  und  Frauen  haben  dieselbe  Frisur,  nur  schwangere  Frauen  lassen 
das  Kopfhaar  wachsen  und  schneiden  es  erst  wieder,  wenn  ihr  Kind  circa  ein  Jahr  alt  ist. 

Die  Kinder  tummeln  sich  ungezwungen  im  Freien;  von  den  Adoptiveltern  wird  ihnen 
kein  Wunsch  verweigert,  dieselben  verhätscheln  und  verziehen  ihr  Kind  fortwährend,  sobald 
es  ihnen  nach  beendeter  Säugungszeit  übergeben  wird.  Schreiend  und  lärmend  jagen  die 
Kinder  am  Strande  oder  zwischen  den  Hütten  herum,  üben  sich  im  Werfen  der  Speere,  klettern 
den  schlanken  Stamm  der  Palmen  empor  oder  tummeln  sich  wie  Fische  in  den  Fluthen 
des  Meeres.  Eigentliche  Kinderspiele  giebt  es  nicht.  Wenn  die  Erwachsenen  ihre  Tänze 
und  Gesänge  aufführen,  dann  sind  selbstverständlich  die  Kinder  gegenwärtig;  bald  sind  ihnen 
die  verschiedenen  Gesänge  und  die  damit  verbundene  Gestikulation  geläufig;  sie  stellen  sich 
dann  hinter  die  Erwachsenen  und  suchen ,  so  gut  .sie  es  vermögen  dieselben  in  Allem  nach- 
zuahmen. Da  keine  Woche,  ja  fast  kein  Tag  ohne  Gesang  und  Tanz  vergeht,  ausserdem 
die  verschiedenen  Gesänge  regelmässig  in  dem  grossen  Hause  der  Dorfschaft  täglich  repetirt 
werden,  so  sind  die  Kinder,  wenn  sie  das  Jünglingsalter  oder  Jungfrauenalter  erreiclien  ohne 
weitere  Vorbereitung  fähig  in  die  Reihen  dei-  singenden  und  tanzenden  Insulaner  einzutreten. 


-   37    - 

Gebräuche  bei  der  Ehescliliessung .  —  Sind  die  Kinder  erwachsen,  so  dauert  es  auch 
nicht  sehr  lange  bis  sie  in  den  Stand  der  Ehe  eintreten,  (iewöhniich  ist  bereits  im  Kindes- 
alter von  den  Adoptiveltern  eine  Wahl  getroffen  worden.  Hat  z.  B.  irgend  einer  der  Insulaner 
einen  Adoptivsohn  den  er  zu  verheirathen  wünscht,  so  geht  er  zu  einem  anderen  Adoptiv- 
vater, dessen  Adoptivkind  erst  geboren  werden  soll,  und  macht  demselben  den  Vorschlag, 
das  zu  erwartende  Kind  wenn  es  ein  Mädchen  ist,  seinem  Adoptivsohn  zur  Frau  zu 
geben.  Nicht  immer  ist  eä  der  Fall,  dass  der  Vorschlag  angenommen  wird;  wenn  nicht, 
so  wird  dies  als  eine  schwere  Beleidigung  angesehen,  die  nicht  selten  blutige  Folgen  nach 
sich  zieht.  Vereinigen  sich  indes  die  beiden  Adoptivväter,  so  wird  bei  der  Geburt  des 
Kindes,  selbstverständlich  nur  wenn  es  ein  Mädchen  ist,  dem  Adoptivvater  des  Knaben 
das  dem  Adoptivkinde  ausgesetzte  Eigenthum,  wie  bereits  erwähnt  gewöhnlich  ein  Stück 
Land ,  übergeben.  Werden  dem  erstgeborenen  Mädchen  später  Schwestern  geboren,  so  werden 
dieselben  auch  als  die  Frauen  des  Jünglings  betrachtet  und  deren  Adoptivväter,  die  selbst- 
verständlich um  den  bei  Geburt  des  ersten  Mächchens  geschlossenen  Vertrag  wissen,  müssen 
nun  ihrerseits  wohl  oder  übel  sich  damit  einverstanden  erklären.  Dies  ist  indes  nur  der 
Fall  wenn  die  Mädchen  von  einer  und  derselben  Mutter  geboren  werden;  hat  der  Vater 
mehrere  Frauen ,  so  sind  die  Mädchen ,  die  von  irgend  einer  anderen  geboren  werden  nicht  in 
den  Vertrag  eingeschlossen,  sondern  können  irgend  einen  Anderen  heirathen.  Die  zu  Ver- 
heirathenden  dürfen  auf  keinerlei  Weise  verwandt  sein ,  es  wird  stets  darauf  gesehen ,  dass 
auch  nicht  die  weitläufigste  Verwajidtschaft  besteht.  Später,  sobald  die  Braut  erwachsen 
ist,  wird  sie  dem  Jünglinge  zugeführt  und  ist  nun  seine  Frau;  wenn  es  ihm  gefällt  kann 
er  die  später  erwachsenen  Schwestern  seiner  Frau  auch  ins  Haus  nehmen ,  jedoch  geschieht 
dies  nicht  immer,  dieselben  werden  jedoch  als  seine  Frauen  betrachtet  und  dürfen  keinen 
anderen  Mann  heirathen. 

Es  ereignet  sich  jedoch  nun  häufig,  dass  der  erwachsene  Jüngling  eine  andere  Wahl 
trifft,  vielleicht  weil  es  ihm  zu  lange  dauert  bis  seine  Frau  herangewachsen,  denn  nicht 
selten  wird  ein  10-  oder  12-jähriger  Knabe,  auf  oben  beschriebene  Weise  mit  einem  Säugling 
verbunden.  Der  Adoptivvater  des  Jünglings  ist  selbstverständlich  ganz  mit  dem  zufrieden 
Tvas  derselbe  thut  und  heisst  die  Wahl  gut;  die  Verwandten  der  im  Stich  gelassenen  Braut 
sehen  jedoch  darin  eine  grosse  Beleidigung,  sie  sammeln  ihre  streitbaren  Männer  und  fort 
geht  es,  um  den  ungetreuen  Bräutigam  oder  dessen  Adoptivvater  zu  tödten.  Diese  haben 
indes  ihrerseits  auch  mobil  gemacht  und  durch  Vermittelung  einer  dritten  Partei  wird  nun 
in  den  meisten  Fällen  ein  Vergleich  getroffen ;  der  ungetreue  Bräutigam  übergiebt  den 
Verwandten  seiner  verlassenen  Braut  ein  Stück  Land  und  ein  Canoe  und  alles  Geschehene 
ist  dann  vergessen.  Das  im  Stich  gelassene  Mädchen  kann  später  ihrerseits  eine  andere 
Wahl  treffen.  Ganz  dasselbe  ereignet  sich  wenn  die  Braut  ihrem  Bräutigam  untreu  wird; 
nur  müssen  selbstverständlich  hier  die  Verwandten  der  Braut  ein  Stück  Land  und  ein  Canoe 
als  Sühnopfer  darbringen. 

Wenn  der  junge  Ehemann  seiner  Frau  überdrüssig  wird ,  kann  er  sie  wieder  zu  ihrem 
Adoptivvater  zurückschicken.  Geschieht  dies  ehe  die  Frau  Kinder  hat,  so  muss  der  Mann 
ein  Stück  Land  und  ein  Canoe  opfern  und  die  verlassene  Frau  kann  wieder  heirathen ; 
hat  jedoch  die  Frau  Kinder  wenn  der  Mann  sie  fortschickt,  so  findet  man  dies  ganz  in  der 
Ordnung  und  es  wird  keine  Sühne  erlegt,  die  Frau  darf  aber  nie  wieder  heirathen.  Der 
Mann  kann  jedoch,  wenn  es  ihm  gefällt,  eine  neue  Ehe  schliessen.  Es  ereignet  sich  nun 
auch,   dass   der  Gatte  eine  zweite   oder  dritte  Frau  nimmt,  die  nicht  die  Schwestern  der 


-   38   - 

ersten   sind;   diese  verlässt  ihn  aber  deswegen  nui-  liöclist  selten,  die  Frauen  leben  höchst 
verträglich  neben  einander  und  nennen  sich  nun  Schwestern. 

Wird  jedoch  der  Vertrag  aufrecht  gehalten ,  der  von  den  beiden  Adoptivvätern  in  Betreff 
der  Verehelichung  ihrer  Kinder  geschlossen  worden ,  so  wird ,  wenn  die  Braut  das  hinreichende 
Alter  hat,  etwa  U  Jahre,  die  Ehe  mit  vielen  Feierlichkeiten  geschlossen.  Wohnen  die 
jungen  Leute  auf  einer  und  derselben  Insel,  so  wird  die  Braut  zu  dem  Hause  des  Bräu- 
tigams geführt  und  dort  finden  die  Festlichkeiten  statt;  wohnen  sie  auf  verschiedenen 
Inseln,  so  holt  der  Bräutigam  die  Braut  und  in  ihrem  Hause  wird  dann  gastiert.  Tage  und 
Wochen  vorher  werden  nun  von  Freunden  und  Verwandten  Vorbereitungen  getroffen. 
Der  Braut  werden  Matten  und  wohlriechendes  Kokosnussöl  gebracht,  die  Verwandten  und 
Freunde  des  Bräutigams  schenken  demselben  ebenfalls  wohlriechendes  Oel  und  Deriri 
(Bekleidung  der  Frauen).  Jede  Partei  sucht  hier  sich  gegenseitig  zu  überbieten ,  denn  später 
wird  viel  darüber  geredet  wessen  Freunde  und  Verwandte  den  grössten  Haufen  zusammen- 
brachten ,  wessen  Oel  am  wohlriechendsten  war ,  u.  s.  w.  Am  Tage  der  Feierlichkeit  werden 
nun  diese  Gaben  ausgebreitet  und  jeder  Dorfbewohner  kann  nun  davon  kaufen  was  ihm 
gefällt.  Nachdem  Weisse  auf  den  verschiedenen  Inseln  ansässig,  ist  Tabak  gewöhnlich  der 
Tauschartikel ,  eine  Matte  oder  ein  Deriri  gelten  10  Stückchen  Tabak ,  eine  Kokosnussschale 
oder  eine  Flasche  Oel  5  Stückchen.  In  früheren  Zeiten  und  auch  jetzt  noch  mitunter 
fand  ein  reiner  Austausch  derselben  Gegenstände  statt.  Wer  eine  Matte,  eine  Deriri  oder 
Oel  aus  dem  zur  Schau  Gelegten  fortnahm,  musste  da^ür  einen  ganz  ähnlichen  Gegenstand 
bringen.  Die  eingetauschten  Gegenstände,  Tabak  oder  was  es  sonst  sein  möge,  werden 
nachher  den  Verwandten  der  Braut  geschenkt,  und  wenn  der  Bräutigam  sich  als  recht 
freigebig  zeigen  will,  so  übergiebt  er  auch  den  Erlös  seiner  Geschenke  zur  Vertheilung  an 
die  Verwandten  der  Braut.  Mit  den  herbeigebrachten  Speisen  ist  es  ganz  so,  die  von  den 
Verwandten  der  jungen  Eheleute  herbeigebrachten  Speisen  werden  an  die  Dorfbewohner 
vertheilt  und  diese  bringen  nun  ihrerseits  dafür  eine  Vergütung,  ebenfalls  bestehend  aus 
Speisen.  Alles  wird  am  Festtage  gemeinschaftlich  verzehrt  und  die  Dorfbewohner  bringen 
nach  der  Mahlzeit  jeder  einige  grosse  Muschelschalen ,  voll  von  einem  berauschenden  Getränk, 
bereitet  aus  dem  gegohrenen  Palmensaft.  Dies  Getränk,  „Te  Mänging"  genannt,  wird  nun 
von  allen  Anwesenden  in  reichlichem  Maass  genossen,  und  nicht  selten  entsteht,  wenn  erst 
der  Rausch  da  ist,  Zank  und  Streit,  wobei  es  häufig  blutige  Wunden  setzt,  denn  Messer 
und  Speere  sind  stets  zur  Hand  und  man  macht  davon  ohne  viel  Bedenken  Gebrauch. 
Unterdessen  ist  der  Al)end  hereingebrochen  und  das  junge  Paar  begiebt  sich  nun  zm-  Hütte , 
begleitet  von  einer  alten  Frau,  wenn  sie  noch  am  Leben  ist  selbstverständlich  von  der- 
selben, die  bei  der  Geburt  eines  der  Kinder  assistierte.  In  der  Hütte  ist  eine  neue  Matte 
ausgebreitet ,  verfertigt  von  den  Herzblättern  der  Kokospalme ;  auf  diese  Matte  setzen  sich 
die  jungen  Leute  und  die  alte  Frau  bildet  nun  aus  den  gekochten  Früchten  des  Pandan- 
baumes  rings  um  sie  einen  Kreis.  Von  diesen  Früchten  nimmt  die  Alte  nun  zwei  und 
reicht  dieselben  dem  jungen  Paar,  nachdem  sie  vorher  erst  die  Göttin  Eibong  angerufen, 
dieselbe  möge  das  junge  Paar  in  Schutz  nehmen  und  dasselbe  reichlich  mit  Kindern  segnen. 
Nachdem  die  zwei  Pandanfrüchte  von  dem  Ehepaar  verzehrt  sind ,  werden  die  übrigen  an  die 
ausserhalb  der  Hütte  weilenden  Verwandten  und  Freunde  vertheilt.  Ueber  die  Matte  aus 
Kokosblättern  wird  nun  eine  feine  Matte  aus  Pandanblättern  ausgebreitet  und  die  alte 
Frau  verlässt  die  Hütte ,  damit  die  jungen  Leute  allein  sind.  Verwandte  und  Freunde  gehen 
nun   auch   in  die  umliegenden  Hütten,  und  die  vorher  so  geräuschvolle  Scene  ist  plötzlich 


-   39   - 

in  Ruhe  und  Stille  verwandelt.  Nach  circa  einer  Viertelstunde  kommt  indes  der  junge 
Ehemann  aus  der  Hütte  hervorgesprungen,  er  läuft  zu  der  Hütte  seines  Adoptivvaters 
und  ruft  laut  man  möge  Licht  machen  und  Oel  herbeischaffen.  Der  Adoptivvater  thut  als 
ob  er  aus  tiefem  Schlaf  erwacht,  in  Wirklichkeit  hat  er  jedoch  kein  Auge  geschlossen 
sondern  fortwährend  das  Kommen  des  Adoptivsohnes  erwartet,  er  seinerseits  ruft  nun  auch 
laut  nach  Licht  und  Oel;  in  den  umliegenden  Häusern  wo  die  Insassen  indes  diesen 
Augenblick  abgewartet,  wird  es  nun  auch  lebendig.  Männer  und  Weiber  mit  flammenden 
Fackeln,  aus  den  trocknen  Palmenblättern  bereitet  und  mit  Gefässen  voll  Oel  in  den 
Händen  eilen  so  schnell  sie  nur  können  zur  Hütte  des  jungen  Paares,  denn  jeder  sucht 
der  Erste  zu  sein.  Hier  angekommen  hebt  der  Adoptivvater  die  junge  Frau  empor.  Alle 
giessen  das  mitgebrachte  Oel  über  die  Matte  aus  und  salben  sich  dann  mit  demselben  Kopf 
und  Körper.  Damit  ist  die  Feierlichkeit  zu  Ende,  nach  den  Anstrengungen  des  Tages 
begiebt  sich  nun  .Jeder  nach  seiner  Hütte  und  bald  ruht  Alles  im  tiefsten  Schlaf. 

Das  junge  Paar  lebt  von  nun  an  in  der  Hütte  des  Adoptivvaters  und  derselbe  sorgt 
für  alle  Bedürfnisse,  ohne  jedoch  immer  den  verdienten  Dank  zu  ernten.  In  der  Regel 
werden  die  Adoptiveltern  von  ihren  angenommenen  Kindern  mit  dem  grössten  Undank 
belohnt,  und  dies  ist  zum  grössten  Theil  ihre  eigene  Schuld,  weil  sie  von  Kindheit  an  die 
Adoptivkinder  gewähren  lassen ,  alle  ihre  Wünsche  zu  befriedigen  suchen ,  stets  gut  heissen 
was  sie  thun,  kurz  mit  wenigen  AVorten  gesagt,  sie  gründlich  verziehen.  Sie  beklagen 
sich  auch  nicht,  sondern  nehmen  ruhig  die  ihnen  gespendeten  Schimpfreden  und  Schläge  an, 
und  ein  Adoptivsohn  kann  seinen  Vater  tödten,  ohne  dass  ihm  dafür  etwas  geschieht;  man 
findet  das  ganz  in  der  Ordnung.  Dasselbe  Verhältniss  besteht  unter  Brüdern  und  Schwestern ; 
tödtet  ein  Bruder  den  andern,  so  wird  dies  ihm  nicht  zur  Strafe  angerechnet,  im  Gegentheil 
er  ist  in  den  Augen  der  Einwohner  ein  grosser  Held.  Kehren  wir  jedoch  zu  dem  jungen 
Ehepaar  zurück.  Die  Frau  ist  hinfort  von  ihrem  Ehemann  unzertrennlich,  sie  folgt  ihm 
überall ;  wenn  er  in  den  Krieg  geht ,  ist  sie  ihm  zur  Seite  und  trägt  seine  Waffen ,  geht  er 
auf  den  Fischfang,  begleitet  sie  ihn,  kurz,  wo  einer  der  jungen  Leute  ist,  da  findet  man  auch 
•den  andern.  Nur  bei  einer  Gelegenheit  darf  die  junge  Frau  nicht  ihren  Mann  begleiten, 
dies  ist,  wenn  er  zum  allgemeinen  Spiel  und  Tanz  in  dem  grossen  Haus,  „Te  Maneape", 
der  Dorfschaft  geht.  Für  sie  ist  nach  der  Ehe  Spiel  und  Tanz  im  grossen  Hause  vorbei; 
sie  muss  so  lange  der  Mann  fort  ist  in  der  Hütte  verweilen  und  findet  er  sie  dort  nicht 
wenn  er  zurückkehrt,  so  kann  sie  sicher  sein  eine  tüchtige  Tracht  Schläge  davon  zu  tragen 
und  darf  sich  darüber  nicht  beklagen.  Behandelt  indes  der  junge  Ehemann  seine  Frau 
schlecht,  so  kann  der  Adoptivvater  derselben  sie  wieder  zurückverlangen  und  die  Ehe  ist 
dann  aufgelöst. 

Stellung  der  Witwen  und  Waisen.  —  Ereignet  es  sich  dass  ein  Ehemann  stirbt,  so 
wird  seine  hinterlassene  Witwe,  wenn  er  noch  einen  Bruder  am  Leben  hat  von  demselben 
als  Frau  in  seiner  Hütte  aufgenommen ;  jedenfalls  darf  sie  dann  keinen  Andern  heirathen. 
Der  Bruder  des  Verstorbenen  übernimmt  auch  die  Sorge  für  etwaige  Kinder.  Hinterlässt 
der  Verstorbene  jedoch  keinen  Bruder  und  ist  die  Witwe  noch  jung  und  hat  keine  Kinder, 
so  kann  sie  eine  zweite  Ehe  schliessen,  wenn  sich  ein  Liebhaber  findet;  hat  sie  Kinder,  so 
geht  sie  meistentheils  zu  ihrem  Adoptivvater  zurück  und  dieser  sorgt  nun  für  Alle.  Ist  der 
Adoptivvater  nicht  mehr  am  ,Leben,  so  nimmt  irgend  ein  anderer  Verwandter  die  Witwe 
und  Waisen  auf.  Dies  ist  jedoch  nur  der  Fall  bei  bemittelten  Leuten.  Wenn  arme  Leute 
sterben,  so  übernimmt  freilich  in  den  meisten  Fällen  ein  bemittelter  Einwohner  des  Dorfes 


-    40    - 

die  Sorge  für  die  Hinterlassenen .  sie  müssen  dafür  jedoch  arbeiten  und  sind  so  zu  sagen 
die  Slrlaven  des  Mannes.    Gewöhnlich  heirathen  sie  auch  nur  aus  ihrem  eigenen  Stande. 

Alte  Leute  die  nicht  mehr  arbeiten  können  und  zu  stumpf  werden  um  in  den  allge- 
meinen Berathungen  eine  Stimme  zu  haben,  verlieren  gewissermassen  die  Berechtigung  zum 
Leben ;  man  thut  ihnen  ohne  Hehl  kund ,  dass  sie  nutzlos  sind  und  dass  es  besser  sei  wenn 
sie  sterben  würden.  Man  beschleunigt  jedoch  den  Tod  nicht  direkt  durch  gewaltsame 
Mittel ;  durch  mangelhafte  Pflege  und  sonstige  schlechte  Behandlung  wird  der  Tod  jedoch 
frühzeitiger  herbeigeführt. 

Die  alten  Männer,  solange  sie  noch  rüstig  sind  und  in  den  allgemeinen  Berathungen 
Stimme  haben,  stehen  jedoch  in  grossem  Ansehen.  Junge  Leute  nehmen  überhaupt  nicht 
Theil  an  den  Berathungen,  sie  haben  ihrerseits  mit  dem  zufrieden  zu  sein,  was  die  Alten 
beschliessen. 

Austausch  von  Namen.  —  Erwachsene  Leute  tauschen  nicht  selten  ihre  Namen;  dies 
ist  immer  ein  Zeichen  grosser  Freundschaft  und  bietet  stets  die  Veranlassung  zu  vielen 
Festlichkeiten,  wobei  Essen,  Trinken  und  Tanzen  selbstverständlich  die  Hauptsache  ist. 

Das  Tätowiren.  —  Ein  anderes  Ereignis  von  grosser  Bedeutung  im  Leben  eines 
Insulaners  ist  das  Tätowiren.  Sowohl  Frauen  als  Männer  lassen  sich  tätowiren,  jedoch 
scheuen  viele  die  damit  verbundenen  Schmerzen  und  lassen  sich  nie,  oder  nur  einen 
kleinen  Theil  der  Körperoberfläche  mit  den  Zeichnungen  versehen.  Männer  und  Frauen  der 
bemittelten  Stände,  die  etwas  auf  ihr  Ansehen  halten,  scheuen  jedoch  den  Schmerz  nicht, 
sondern  lassen  sich  von  Zeit  zu  Zeit  ein  Stück  der  Tätowirung  einzeichnen ,  so  dass  sie  bei 
Erreichung  des  SOten  oder  40ten  Jahres  ganz  tätowirt  sind  und  dadurch  selbstverständlich 
an  Ansehen  gewinnen.  Junge  Leute  lassen  sich  manchmal  den  ganzen  Körper  tätowiren 
um  dadurch  in  den  Augen  der  jungen  Insulanerinnen  um  so  begehrenswerther  zu  erscheinen. 
Ein  alter,  ganz  tätowirter  Mann,  selbst  wenn  er  kein  Eigenthum  hat,  ist  stets  in  den 
Rathsversammlungen  eine  Person  von  Bedeutung ,  und  seine  Stimme  hat  mehr  Gewicht  und 
findet  mehr  Beachtung  als  die  eines  reichen  Mannes,  wenn  er  nicht  tätowirt  ist.  Junge  täto- 
wirte  Leute  dulden  bei  ihren  Spielen  und  Tänzen  keine  untätowirte,  blicken  überhaupt  aut 
diese  mit  einer  gewissen  Verachtung  herab. 

Das  Tätowiren  wird  stets  von  Leuten  vorgenommen  die  dies  geschäftsmässig  betreiben , 
eine  grosse  Fertigkeit  und  Gewandtheit  darin  erlangen  und  dadurch  sich  ein  gutes  Ein- 
kommen sichern,  denn  ihre  Mühe  wird  stets  durch  verhältnismässig  reiche  Geschenke 
belohnt,  nicht  nur  Speisevorräthe  werden  ihnen  verabfolgt,  sondern  auch  Matten  und 
andere  einheimische  Erzeugnisse,  und,  nun  Weisse  ihre  Produkte  auf  den  Inseln  feilbieten, 
selbst  Tabak,  Messer,  u.  s.  w. 

Der  Täto wirer  bringt  sein  Handwerkszeug  in  einem  kleinen  Körbchen  mit.  Dasselbe 
ist  höchst  einfach,  es  besteht  aus  einem  kleinen  etwa  8-zölligen  Stäbchen,  woran  an 
einem  Ende  rechtwinklig  ein  fein  geschabtes  Stückchen  Menschenknochen  befestigt  ist; 
dieses  Knochenstückchen ,  das  circa  1  Zoll  lang  und  {  Zoll  breit  ist ,  hat  am  unteren  freien 
Ende  sehr  feine  Zähne,  die  nadelscharf  sind  und  dicht  an  einander  sitzen.  Dies  Instrument 
nimmt  der  Tätowirer  nun  zur  Hand ;  der  zu  Tätowirende  streckt  sich  auf  eine  Matte  aus , 
unfl  eine  andere  Person  spannt  mit  beiden  Händen  die  Haut  straff.  Das  Knochenblättchen 
wird  nun  aufgesetzt  und  die  Zähne  mit  einem  leichten  hölzernen  Klöpfcl  in  die  Haut  getrieben. 
Vorher  jedoch  wird  es  in  den  zul)ereiteten  Farbstoff  getaucht  mid  dieser  dringt  dann  in 
die   Wunde  ein.    Der   Farbstoff  wird  aus  den   verkohlten  Hülsen  der  Kokosnuss  ])ereitet ; 


-   41    - 


die  Kohle  wird  mit  der  Milch  der  Nuss  fein  zerrieben  und  dann  in  der  Sonne  getrocknet; 
beim  Gebrauch  wird  die  Masse  mit  frischer  Kokosmilch  angerieben. 

Die  Tätowirung  der  Männer,  wenn  sie  vollständig  ist,  erstreckt  sich,  über  Brust, 
Bauch,  Rücken  und  Beine.  Die  Frauen  werden  nur  auf  Rücken  und  Seite  tätowirt  und  die 
Rückentätowirung  dann  bis  auf  die  Schenkel  halbwegs  bis  zum  Knie  fortgesetzt ,  ausserdem 
aber  noch  das  Bein  unterhalb  des  Kniees  mit  einer  Tätowirung  versehen.  Beide  Geschlechter 
haben  nicht  selten  auf  der  untätowirten  Brust  oder  auf  den  Armen  kleine  Striche  einge- 
zeichnet ;  dies  ist  keine  regel- 
Fig.  3.  massige  Tätowirung,  die  kleinen 

Striche  sind  einfache  Erinnerungs- 
zeichen an  Freunde  und  Ver- 
wandte bei  deren  Tätowirung  der 
Betreffende  gegenwärtig  gewesen. 
Hierneben  einige  Beispiele,  Fig.  i, 
2  u.  3  zeigen  die  Tätowirung  des 
Beines  eines  Mannes  von  hinten , 
von  der  Seite  und  von  vorne, 
Figur  4  stellt  einen  Theil  der 
Tätowirung  in  halber  natürlicher 
Grösse  dar,  Figur  5  u.  6  ver- 
schiedene Zeichnungen  auf  den 
Beinen  der  Frauen. 

Gebräuche  bei  Todesfällen.  — 
Die  Feierlichkeiten  nach  dem  Tode 
eines  Familienmitgliedes  und  die , 
mit  der  Beerdigung  verbundenen 
Ceremonien  sind  sehr  mannig- 
faltig. Es  ist  ganz  gleichgültig 
ob  der  Tod  ein  natürlicher  oder 
ein  gewaltsamer,  etwa  im  Kriege 
herbeigeführter  war;  die  Feier- 
lichkeit bleibt  stets  dieselbe,  d.  h. 
wenn  der  Leichnam  in  die  Hände 
der  Verwandten  fallt;  sonst  ist 
man  nicht  eben  sehr  pietätsvoll 
gegen  Verstorbene  und  nicht 
selten  wird  eine  Leiche  aufs  Scheusslichste  verstümmelt  und  allerhand  Spott  damit 
getrieben  so  lange,  bis  die  Verwandten  sich  einfinden,  die  dann  ihrerseits  die  verübten 
Scheusslichkeiten  rächen,  indem  sie  wenn  es  möglich  ist  von  dem  Missethäter  ein  Stück 
Land  und  ein  Canoe  als  Sühne  verlangen. 

Folgendes  Beispiel  mag  zur  lUustrirung  des  oben  Gesagten  dienen:  Auf  der  Insel 
Maiana  wohnte  ein  Mann  der  früher  eine  Person  von  Bedeutung  gewesen  und  eine  weitläufige 
Verwandtschaft  hatte,  jedoch  schon  seit  .Jahren  wahnsinnig  war.  Periodisch  äusserte  sich  der 
"Wahnsinn  in  Tobsucht  und  man  ging  ihm  dann  aus  dem  Wege ,  denn  Keiner  wagte  es  ihm 
-hindernd  entgegenzutreten,  da  die  Verwandten  dies  gerächt  haben  würden.  Eines  Tages  sah 
I.  A.  f.  E.    II.  6 


-    42    - 

man  ihn  nun  mit  Flinte  und  Messer  bewaffnet  bei  niedrigem  Wasserstand  über  den  trocken 
gelegten  Sand  der  Insel  T  obiger  ei  zuschreiten  und  Jeder  eilte,  so  schnell  er  konnte  von 
dannen.  Ein  nichts  Arges  ahnender  Knabe  wurde  jedoch  von  dem  Verrückten  überholt 
und  sofort  durch  einen  Messerstich  todt  zu  Boden  gestreckt.  Verwandte  des  Ermordeten 
waren  in  der  Nähe  und  da  die  verübte  That  Rache  erforderte ,  so  eilten  sie  schnell  herbei ,  und 
der  Missethäter  wurde  überwältigt  und  getödtet.  Der  todte  Körper  wurde  nun  auf's  Scheuss- 
lichste  verstümmelt,  nach  wenigen  Minuten  waren  Arme  und  Beine  vom  Rumpfe  getrennt, 
der  Bauch  aufgeschlitzt  und  der  Körper  sonst  noch  an  unzähligen  Stellen  zerhackt  und  zerfetzt. 
Die  Missethäter  flohen  erst  als  die  Verwandten  des  Erschlagenen  herbeieilten,  und  dieselben 
sammelten  nun  die  fortgeschleuderten  Theile  des  Körpers  auf,  um  dieselben  zu  beerdigen.  — 

Die  Verwandten  des  Verstorbenen  waschen  zunächst  den  todten  Körper ,  salben  ihn  und 
legen  ihn  dann  gänzlich  unbekleidet  auf  eine  Matte  in  der  Hütte  nieder.  Alsbald  beginnt 
nun  die  Todtenklage;  dabei  wird  jedoch  keine  Thräne  vergossen,  nur  ein  grosses  Geschrei 
erhoben  und  Jeder  sucht  den  Andern  zu  überbieten,  namentlich  sind  es  die  Weiber  die 
darin  Bedeutendes  leisten  und  nicht  selten  wird,  wenn  eine  Person  von  Bedeutung  stirbt, 
ein  solches  Klageweib  von  Ruf  herbeigeholt  um  die  Feier  zu  erhöhen.  Die  Todtenklage 
enthält  zunächst  eine  Aufzählung  der  Verwandten  des  Verstorbenen,  man  rühmt  ihn  und 
stellt  ihn  als  ein  Muster  dar,  schimpft  und  verhöhnt  diejenigen  die  etwa  in  früheren  Zeiten 
dem  Verstorbenen  diesen  oder  jenen  Streich  spielten,  selbst  wenn  die  bewussten  Personen 
gegenwärtig  sind;  dieselben  thun  dann  immer  als  ob  sie  nicht  hören  oder  nicht  verstehen 
was  gesagt  wird ,  dürfen  sich  jedenfalls  auf  keinerlei  Weise  weder  jetzt  noch  später  darüber 
beklagen.  Von  Zeit  zu  Zeit  wird  ein  klägliches  Geheul  ausgestossen ,  und  namentlich  hier 
sucht  Jeder  zu  excelliren.  In  Nachstehendem  geben  wir  ein  Beispiel  solcher  Todtenklage. 
Es  ist  eine  junge  Frau  welche  bei  der  Leiche  ihres  verstorbenen  Gatten  klagt: 

„Ten  Bureka,  (Name  des  Verstorbenen)  Du  bist  müde  geworden  in  meine  Augen  zu 
schauen ,  mein  Geliebter !  Du  bist  müde  mit  mir  zu  scherzen ,  mein  Leben !  (Lautes  kläg- 
liches Geheul).  Wie  waren  doch  die  Zeiten  ganz  anders  als  wir  uns  im  Meere  badeten, 
und  im  Sonnenschein  spielten  und  tanzten!  (Abermaliges  Geschrei).  Nei  Kaeewea  (Name 
der  Frau)  sieht  einen  Vogel  von  dannen  fliegen,  er  fliegt  nach  Tamangaua  (Inselname) 
zu  Tekeleua  (Vater  des  Verstorbenen).  Er  fliegt  weiter  nach  Süden ,  er  fliegt  zu  Kaeotti  auf 
T  e  b  i  a  u  e  a  (Onkel  des  Verstorbenen  und  König  der  genannten  Insel).  Bureka  und  Nei  Tebarei 
(Adoptiveltern  des  Todten)  kommen  aus  ihrer  Hütte  hervor,  sie  sehen  den  Vogel  von  dannen 
fliegen  und  rufen  laut:  Kaiero,  ELaiero  (ebenfalls  ein  Verwandter  von  Bedeutung)  komm 
herbei  und  flehe  zu  dem  grossen  Geist,  dass  er  den  Vogel  wieder  zurücksende.  Aber  ach, 
der  Vogel  fliegt  immer  weiter,  er  wird  nimmer  wieder  zu  Nei  Karewea  zurückkehren! 
(Lautes  anhaltendes  Geschrei).  Du  warst  die  Perle  der  Insel,  Du  warst  der  Stolz  aller 
Deiner  Verwandten !  Niemals  werde  ich  Dich  vergessen ,  Deine  Muschel  (ein  Schmuck  der 
dem  todten  Körper  angelegt  wird)  werde  ich  zum  Andenken  als  Ohrgehänge  tragen ;  hörst 
Du,  Ten  Bureka!  Aber  Du  antwortest  nicht.  Du  bist  müde  meine  Klagen  anzuhören,  und 
ich  schweige.  (Lautes  Geschrei)." 

Wenn  der  Betreffende  seine  Todtenklage  beendet  hat,  verlässt  er  die  Hütte  und  ninmit 
Theil  an  den  ausserhalb  derselben  stattfindenden  Schmausereien,  Tänzen  und  Gesängen. 
Dies  dauert  während  dreier  Tage,  unterdessen  verstummt  in  der  Hütte  niemals  die  Todten- 
klage und  ausserhalb  das  laute  Getümmel  der  herbeigekommenen  Freunde  und  Verwandten. 
Am  dritten   Tage  wird   nun  zur  Schmückung  der  Leiche  geschritten.    Um  den  Hals  wird 


-   43   - 

eine  Schnur  von,  an  einem  Ende  durclibohrten  Menschenzähnen  gelegt,  sowie  ein  halb  ver- 
trocknetes Blatt  des  Pandanbaumes.  Um  die  Taille  legt  man  eine  Schnur  vporan  mehrere 
Walfischzähne  befestigt,  und  um  den  Kopf  wird  eine  Schnur  mit  einem  weissen  Muschel- 
gehäuse befestigt,  so  dass  letzteres  über  die  Stirn  herabhängt.  War  der  Verstorbene  eine 
Person  von  Bedeutung,  vielleicht  ein  König  oder  grosser  Krieger,  so  wird  der  Leichnam 
nun  einfach  in  Matten  eingehüllt  und  zusammengeschnürt ,  dann  auf  die  Querbalken  der 
Hütte  geschoben  und  dort  aufbewahrt.  Gewöhnlich  findet  jedoch  eine  Beerdigung  statt, 
entweder  in  oder  ausserhalb  der  Hütte.  Das  Grab  ist  eine  flache  Grube,  etwa  einen  Fuss  tief- 
dasselbe  wird  mit  Holzstücken,  gewöhnlich  Theile  eines  alten  Canoes,  ausgesetzt  und  die 
in  Matten  gehüllte  Leiche  nun  hineingelegt.  Fri.sche  Palmenblätter  werden  nun  über  den 
Todten  gedeckt  und  darüber  endlich  Sand  aufgehäuft.  Findet  die  Beerdigung  in  der  Hütte 
statt  so  giebt  man  dem  Leichnam  eine  geneigte  Stellung,  so  dass  der  Kopf  höher  liegt  und 
der  obere  Theil  des  Schädels  aus  dem  Grabe  hervorragt.  Ist  das  Grab  ausserhalb  der  Hütte 
so  wird  der  Leichnam  ganz  überdeckt,  am  fünften  oder  sechsten  Tage  nach  der  Beerdigung 
findet  dann  jedoch  wieder  eine  weitere  Feierlichkeit  statt.  Die  alte  Frau ,  die  den  Leichnam 
geschmückt  hat  stellt  sich  nach  "Verlauf  der  oben  genannten  Zeit  wieder  ein ,  mit  ihr  die 
Freunde  und  Verwandten  des  Todten.  Das  Kopfende  des  Grabes  wird  nun  geöffnet  und  der 
Kopf  des  Todten  hervorgeholt.  Die  weisse  Muschel  wird  abgenommen,  alle  Fleischtheile 
sorgfältig  abgeschabt  und  dies  alles  wieder  ins  Grab  gelegt ,  das  nun  auf  immer  geschlossen 
wird.  Der  sorgfältig  gereinigte  Schädel  jedoch  wird  von  nun  an  im  Hause  aufbewahrt  und  ist  der 
Gegenstand  grosser  Verehrung  und  der  grössten  Sorgfalt ;  er  wird  auf  etwaigen  Wanderungen 
und  Reisen  mitgeführt,  man  salbt  ihn  mit  Gel,  bläst  ihm  Tabaksrauch  in  die  Mundhöhle 
bietet  ihm  Essen  an ,  spricht  zu  ihm  und  behandelt  ihn  ganz  wie  eine  noch  lebende  Person. 

Erbwesen.  —  Das  Erbwesen  ist  auf  der  ganzen  Inselgruppe  höchst  einfach.  Wenn  ein 
unverheiratheter  Insulaner  stirbt,  so  fällt  sein  Eigenthum  den  Geschwistern  zu-  wenn 
darunter  ein  Bruder,  so  erhält  dieser  einen  grösseren  Theil,  oder  wenn  lauter  Brüder,  der 
älteste  derselben.  Hinterlässt  der  Verstorbene  eine  Frau  mit  Kindern,  so  geht  das  Eigen- 
thum auf  die  Kinder  über;  ist  darunter  ein  Adoptivkind,  so  erhält  dies  einen  grösseren 
Antheil  als  die  natürlichen  Kinder ;  die  Witwe  hat  jedoch  die  Nutzniessung  bis  die  Kinder 
erwachsen.  Hinterlässt  er  nur  eine  Frau  und  keine  Kinder,  so  wird  über  seine  Hinter- 
lassenschaft verfügt  als  wenn  er  unverheirathet  gewesen,  die  Frau  wird  dann  gewöhnlich 
von  demjenigen  versorgt,  dem  der  grösste  Antheil  zufällt. 

Stirbt  eine  unverheirathete  Insulanerin  so  wird  über  ihr  Eigenthum  verfügt  ganz  in 
derselben  Weise  wie  früher  schon  bei  dem  Todesfall  eines  unverheiratheten  Insulaners  mit- 
getheilt,  Brüder  haben  auch  hier  den  Vorzug;  sind  indes  keine  Geschwister  vorhanden  so 
haben  die  nächsten  Verwandten  Anspruch,  auch  hier  haben  die  männlichen  Personen  den 
Vorrang.  Eine  verheirathete  Frau  hinterlässt,  wenn  sie  Kinder  hat,  diesen  ihr  Eigenthum- 
Adoptivkinder  haben  auch  hier  den  Vorrang;  der  Mann  hat  Nutzniessung  bis  die  Kinder 
erwachsen.  Sind  keine  Kinder  da,  so  fällt  die  Hinterlassenschaft  den  nächsten  männlichen 
Verwandten  zu. 

Wenn  Adoptivkinder  sterben ,  so  lange  noch  ihre  Adoptiveltern  am  Leben  sind ,  so  fällt 
das  ihnen  bei  der  Geburt  gegebene  Stück  Land  an  die  Adoptiveltern  zurück. 

Die  Hinterlassenschaft  eines  Verstorbenen  besteht  ausschliesslich  aus  Land,  Haus  und 
einem  oder  zwei  Canoes.  Wer  ein  Stück  Land  von  5  —  7  Acres  hat,  wird  zu  den  sehr  bemit- 
telten gerechnet.    Das  dem  Adoptivkind  gegebene  Stück  Land   ist  selbstverständlich  ver- 


-    44    - 

schieden  an  Grösse,  jenachdem  der  Adoptivvater  mehr  oder  weniger  bemittelt  ist.  Gewöhnlich 
hat  es  jedoch  \  bis  1  Acre  Flächeninhalt.  Ein  Canoe  hat  gleichen  Werth  mit  einem  Stück 
Land  von  circa  1  Acre  Flächeninhalt. 

Krankheiten  imd  dagegen  verwendete  Mittel.  -  Epidemische  Krankheiten  giebt  es  auf 
der  ganzen  Inselgruppe  keine.  Eins  der  am  häufigsten  auftretenden  Uebel  ist  eine  Haut- 
krankheit ;  durch  dieselbe  wird  die  Oberhaut  nach  und  nach  zerstört ,  sie  wird  hart  und  schuppig 
und  fällt  in  kleinen  Blättchen  ab.  Die  mit  dieser  Krankheit  Behafteten  haben  eine  weit 
hellere  Hautfarbe  als  die  übrigen  Insulaner  und  sind  von  Weitem  kenntlich.  Gegen  diese 
Krankheit  wird  Nichts  gethan,  man  lässt  derselben  ihren  Lauf  bis  sie,  freilich  manchmal 
erst  nach  Verlauf  mehrerer  Jahre ,  von  selbst  aufhört ;  höchstens  nimmt  der  Kranke  dann 
und  wann  beim  Baden  eine  Kokosschale  und  reibt  die  abgestorbene  Haut  ab,  worauf  der 
Körper  mit  Kokosöl  gesalbt  wird.  Bei  Arm-  und  Beinbrüchen  befestigt  man  das  gebrochene 
Glied  zwischen  darangelegte  Holzstäbchen,  die  fest  mit  Pandanblättern  umwickelt  werden. 
Wunden ,  durch  Stich  oder  Hieb  hervorgebracht  werden  mit  salzigem  Wasser  täglich  gewaschen 
und  mit  Kokosöl  beschmiert  bis  sie  heilen.  Bei  dem  unmässigen  Essen  und  Trinken  ziehen 
sich  die  Insulaner  häufig  Magenbeschwerden  zu;  dieselben  werden  durch  Reiben  kuriert. 
Einige  Personen  stehen  im  Rufe,  auf  diese  Weise  grosse  Kuren  verrichten  zu  können  und 
werden  nicht  selten  von  entfernten  Gegenden  herbeigerufen.  Der  Kranke  streckt  sich  auf 
eine  Matte,  und  der  Heilkünstler  setzt  nun  den  Daumen  unterhalb  der  Bauchrippen  fest 
an  und  knetet  nun  so  lange  darauf  los,  bis  Linderung  verspürt  wird. 

Gegen  Krankheiten  deren  Ursprung  man  nicht  kennt  und  wofür  keine  Heilmittel 
bekannt,  wird  Zauberei  angewendet.  Besondere  Personen  von  denen  man  vennuthet,  dass 
sie  mit  den  Göttern  in  näherer  Verbindung  stehen ,  spielen  hier  eine  grosse  Rolle.  Gewöhnlich 
ist  es  ein  alter  Mann  der  als  Heilzauberer  auftritt;  er  wird  in  Krankheitsfällen  der  vor- 
benannten Art  von  den  Verwandten  herbeigerufen  und  fängt  nun,  nachdem  er  zunächst 
reichlich  gegessen  und  getrunken  sein  Werk  an.  Er  lässt  sich  das  frisch  geschnittene 
Herzblatt  einer  Kokospalme  bringen,  und  streift  die  einzelnen  Fiederblättchen  ab.  Eins 
derselben  wird  an  der  Basis  mit  einem  Knoten  versehen,  ebenfalls  an  der  Spitze  mit 
mehreren  feinen  Knoten  und  dann  längs  des  Mittelnervs  gespalten ;  der  dadurch  entstandene 
Reif  wird  nun  dem  Kranken  um  den  Kopf  gelegt,  so  dass  die  mit  Knoten  versehene  Spitze 
über  die  Stirn  hervorragt.  Dann  nimmt  er  zwei  andere  Blättchen  zur  Hand,  misst  zunächst 
eines  derselben  über  die  innere  Handfläche  und  faltet  es  nun  nach  diesem  Maass  zusammen, 
die  Spitze  wird  mit  einem  feinen  Knoten  versehen,  und  das  Blatt  nun  neben  den  Kranken 
auf  die  Matte  gelegt.  Mit  dem  zweiten  Blättchen  wird  in  gleicher  Weise  verfahren,  und 
dies  nun  neben  das  erste  gelegt.  Zeigen  die  aus  dem  Knoten  hervorragenden  Spitzen  nach 
einer  Richtung,  so  bleibt  der  Kranke  wo  er  ist,  zeigt  jedoch  die  Spitze  des  zweiten  Blattes 
nach  einer  andern  Richtung  als  die  des  ersten  Blattes,  so  ist  dies  ein  Zeichen,  dass  der 
Kranke  nur  an  einem  andern  Ort  Besserung  erwarten  kann,  und  der  Zauberer  befiehlt 
nun  ihn  in  diejenige  Richtung  fortzutragen,  wohin  die  Spitze  des  zweiten  Blattes  zeigt. 
Dies  geschieht  nun  sofort.  Das  erste  Haus,  das  man  in  gerader  Linie  trifft  wird  nun  der 
Aufenthaltsort  des  Kranken,  bis  der  Alte  es  für  gut  befindet  ihn  weiter  zu  expedieren, 
jedoch  nicht  ohne  den  vorher  beschriebenen  Hokuspokus  mit  den  zwei  Palmenblättchen 
wiederholt  zu  haben.  So  wandert  nun  der  Kranke  manchmal  von  Haus  zu  Haus ;  überall 
wird  die  eine  Hälfte  der  Hütte  sofort  für  ihn  ausgeräumt  und  das  Beste  an  Speisen  ihm 
vorgesetzt,  selbst  im  Hause  eines  Feindes  findet  er  gastliche  Aufnahme.    Niemals  entfernt 


-   45   - 

man  den  Kranken  aus  einer  Hütte,  ehe  man  den  Zauberer  befragt  und  derselbe  seine 
Meinung  kundgegeben.  Seinen  Ruf  büsst  derselbe  nie  ein ,  denn  wenn  der  Kranke  wieder 
hergestellt  wird,  so  gewinnt  er  nur  um  so  mehr  an  Ansehen,  stirbt  er,  so  sind  es  die 
Oötter  die  es  so  gewollt ,  und  gegen  ihren  AVillen  kann  der  Zauberer  natürlich  Nichts  machen. 
Selbstverständlich  übt  er  seinen  Zauber  nie  ohne  viele,  vor  sich  hingemurmelte  Gebete  und 
Beschwörungen,  sowie  mit  einer  höchst  feierlichen  und  ernsten  Miene,  und  dies  Alles 
macht  auf  die  Umstehenden  stets  einen  grossen  Eindruck.  Mitunter  greift  der  Zauberer 
indes  auch  zu  anderen  Mitteln,  die  ganz  so  zweckdienlich  sind  wie  die  eben  beschriebene 
Kur.  Er  beordert  vielleicht  ein  Bad.  Vier  Männer,  der  Zauberer  ist  selbstverständlich  einer 
von  ihnen ,  nehmen  Gefässe  voll  Wasser  zur  Hand  und  giessen  den  Inhalt  über  den  Kranken  ; 
dann  wird  die  Matte,  die  als  Unterlage  der  Schlafmatte  dient,  entfernt  und  daraus  ein 
Eeuer  gemacht.  Die  Bewohner  der  Hütte  haben  mittlerweile  kleine  Reisigbündel  verfertigt, 
dieselben  werden  am  Feuer  erwärmt  und  damit  schlägt  man  den  Kranken  auf  den  Rücken. 
Der  Zauberer  seinerseits  versäumt  nicht  durch  eine  ernste  Miene  und  gemurmelte  Beschwö- 
rungen die  Scene  möglichst  feierlich  zu  machen. 

Kriege  und  Kriegführung.  —  Gewiss  bei  keinem  anderen  Volke  des  Erdballes  gehört 
der  Krieg  so  zur  Tagesordnung  wie  bei  unsern  Insulanern.  Die  kleinste  Veranlassung  genügt 
um  sofort  eine  Dorfschaft  kampfbereit  zu  machen.  Gewöhnlich  sind  Frauen  die  Veran- 
lassung; entweder  eine  Frau  ist  von  ihrem  Manne  verlassen  worden  oder  hat  ihrem 
Bräutigam  das  Gelübde  gebrochen  und  dessen  Verwandte  sammeln  sich  nun  um  Rache 
zu  nehmen ;  ganz  dasselbe  ereignet  sich  wenn  der  Mann  seine  Frau  oder  der  Bräutigam 
seine  Braut  verlässt.  Manchmal  sind  die  Ursachen  zum  Kriege  noch  geringfügiger.  Ich 
gebe  im  Nachstehenden  eine  kurze  Schilderung  einiger  solcher  Kriege  und  zwar  sind  Beispiele 
gewählt  worden  welche  die  verschiedenen  Kampfweisen  illustrieren. 

Die  Einwohner  der  beiden  Inseln  Apaiang  und  Täraua  stehen  vielfach  mit  einander  in 
Verbindung  und  eine  Folge  davon  ist  dass  Apaiangleute  Ländereien  auf  Täraua  haben  und 
umgekehrt  Täraualeute  Ländereien  auf  Apaiang.  Dadurch  nun  kommt  es  nicht  selten  zu 
Streitigkeiten,  da  die  Apaiangleute  die  Einmischung  der,  auf  ihrer  Insel  angesessenen 
Täraualeute  in  Sachen  ihrer  Insel  nicht  gern  sehen  und  umgekehrt  die  Täraualeute  ihrer- 
seits in  ihren  Angelegenheiten  die  Einmischung  der  Apaiangleute  hassen.  Sie  stehen  daher 
stets  auf  gespanntem  Fuss,  und  eine  kleine  Veranlassung  genügt,  um  einen  allgemeinen 
Streit  herbeizuführen.  Bei  einem  allgemeinen  Spiel  fand  sich  nun  der  Sohn  eines  Täraua- 
häuptlings  von  Apaiangleuten  dadurch  beleidigt,  dass  man  ihm  den  ausgesetzten  Preis 
nicht  zuertheilte  obgleich  er  den  grössten  Anspruch  darauf  machen  konnte.  Die  Verwandten 
und  Freunde  des  beleidigten  Jünglings  machten  nun  mobil ,  und  die  Apaiangleute  ihrerseits 
rüsteten  sich  bei  dieser  Nachricht  ebenfalls  zum  Kampf.  Da  aber  nicht  gut  im  Voraus  zu 
sagen  war  welche  Partei  siegreich  sein  würde,  namentlich  welche  Insel  als  Kriegsschauplatz 
dienen  würde,  so  beeilte  man  sich  nun  beiderseits  so  grossen  Nutzen  wie  nur  irgend 
möglich  aus  seinen  Ländereien  zu  ziehen,  ehe  der  Feind  dieselben  möglicherweise  besetzte. 
ZvL  dem  Ende  wurden  die  „Bobois"  (eine  Art  Tarroknollen)  ausgegraben  und  verzehrt  oder 
verkauft,  selbstverständlich  gegen  Schiesspulver  und  Kugeln,  man  verzehrte  oder  verkaufte 
die  Kokosnüsse  und  lebte  alle  Tage  im  Ueberfluss.  Gleichzeitig  wurden  die  grossen  Canoes 
ins  Wasser  geschoben  und  bereit  gemacht,  damit  man  im  Falle  der  Noth  sofort  die  Flucht 
ergreifen  könne.  Was  an  Schiesswaffen  und  Schiessbedarf  aufzutreiben  war  wurde  selbst- 
verständlich acquirirt;   Speere   und   Keulen,   mit  scharfen   Haiflschzähnen   besetzt,  kamen 


-    46    - 

zum  Vorschein  und  Rüstungen  aus  Kokosnussfasern  verfertigt  wurden  ausgebessert  und 
angepasst.  Nach  einer  vierwöchentlichen  Vorbereitung  waren  die  Tärauleute  endlich  so  weit 
dass  sie  mit  ihren  Kanoes  nach  Apaiang  hinübersetzten  und  das  eine  Ende  der  Insel  in 
Besitz  nahmen.  Die  Apaiangkrieger  ihrerseits  rückten  nun  dem  Feinde  entgegen ,  machten 
aber  ungefähr  in  der  Mitte  ihrer  Insel  Halt  und  begannen  dort  eine  Befestigung  zu 
bauen.  Dieselbe  bestand  aus  einem  Wall ,  aufgeführt  aus  den  gefällten  Stämmen  der  Palmen , 
zwischen  denen  Sandkörbe  und  Korallenblöcke  aufgeschichtet  wurden,  bis  das  Ganze  circa 
7  Fuss  Höhe  besass.  Der  Wall  reichte  von  einer  Seite  der  Insel  zur  andern.  Die  Täraualeute 
bauten  nun  ebenfalls  circa  2i  englische  Meilen  weiter  oberhalb  einen  ähnlichen  Wall 
und  dahinter  blieben  nun  fast  drei  Monate  lang  die  Krieger  gelagert.  Die  alten  Frauen 
gingen  indes  ungehindert  von  einem  Lager  zum  andern  und  vermittelten  die  Ueberbringung 
von  Neuigkeiten.  So  lange  noch  in  beiden  Lagern  Speisen  im  Ueberfluss  waren,  dachte  man 
nicht  ernstlich  an  den  Kampf.  Freilich  machten  dann  und  wann  einige  Kampflustige  den 
Vorschlag  einen  allgemeinen  Angriff  zu  unternehmen ,  wurden  aber  immer  von  der  Mehrzahl 
überstimmt.  Kleine  Scharmützel  ereigneten  sich  jedoch  wöchenthch ;  kampflustige  Jünglinge 
der  einen  oder  anderen  Partei  stiegen  über  ihren  Wall  und  näherten  sich  bis  auf  Gehör- 
weite der  feindlichen  Befestigung,  hier  fingen  sie  an  die  ärgsten  Schimpft-eden  den  innerhalb 
der  Befestigung  Weilenden  zuzurufen  und  sie  aufzufordern  ihnen  eine  Anzahl  von  jungen 
Kriegern  gegenüber  zu  stellen;  Sobald  indes  aus  dem  feindlichen  Lager  eine  Anzahl 
Krieger  über  den  Wall  sprang,  um  die  Herausforderung  anzunehmen,  nahm  die  andere 
Partei  schnell  die  Flucht ,  feuerte  aber  im  Lauf  ihre  Flinten  ab  und  wenn  aus  Zufall  irgend 
einer  getroffen  oder  gar  getödtet  wurde,  so  war  dies  ein  grosses  Ereigniss,  das  tagelang 
besprochen  wurde.  Endlich  machten  die  Täraualeute  einen  allgemeinen  Angriff.  Die  alten 
Frauen  hatten  selbstverständlich  die  Nachricht  von  dem  beabsichtigten  Plan  ins  Apaiang- 
lager  gebracht,  und  am  Morgen  gingen  die  beiden  Armeen  einander  entgegen.  Schimpfworte 
machten  zunächst  den  Anfang,  und  mit  lautem  Geschrei,  wodurch  .Jeder  seine  eigene  Furcht 
zu  übertäuben  suchte ,  ging  es  nun  auf  einander  los.  Flinten  knallten ,  Wurfspeere  flogen , 
mit  den  Keulen  brachte  man  sich  arge  Fleischwunden  bei  und  nach  kurzem  Gefecht  zogen 
sich  die  Täraualeute  in  ihre  Verschanzung  zurück.  Auf  beiden  Seiten  zählte  man  9  Todte 
imd  zahllose  Verwundete.  Dies  wurde  als  ein  entscheidender  Schlag  betrachtet,  und  am 
folgenden  Tage  kamen  die  alten  Männer  beider  Parteien  zusammen,  um  zu  berathen  was 
nach  einem  solchen  schrecklichen  Blutvergiessen  zu  thun  sei.  Nach  langem  Hin-  und 
Herreden  einigte  man  sich  endlich  dahin ,  dass  die  Täraualeute  nach  ihrer  Insel  zurückgehen 
sollten  und  dass  für  die,  während  des  Feldzuges  Getödteten  keine  Sühne  an  Land  oder 
Canoes  bezahlt  würde.  Danüt  war  nun  der  Krieg  beendet.  Tärauahäuptlinge  gingen  auf 
Besuch  nach  Apaiang,  Apaiangleute  nach  Täraua,  es  wurde  viel  gegessen  und  mancher 
Rausch  getrunken  und  so  der  Friede  wieder  für  eine  Zeit  lang  hergestellt. 

Bei  der  eben  beschriebenen  Kriegführung  spielt  die  Feuerwaffe  bereits  eine  wichtige 
Rolle,  auf  anderen  Inseln,  wo  Feuerwaffen  zwar  auch  bekannt  sind  werden  dieselben  nur 
bei  Festlichkeiten  gebraucht,  um  damit  recht  viel  Lärm  zu  machen;  in  Kriegsfällen  lässt 
man  sie  jedoch  in  der  Hütte  und  greift  zu  den  ursprünglichen  Waffen :  Keule  und  Speer ; 
höchstens  findet  das  Messer  im  Kriege  Verwendung.  So  z.  B.  auf  der  Insel  Naunutti; 
genannte  Insel  ist  auch  vor  allen  anderen  der  Gruppe  berüchtigt,  ihrer  streitsüchtigen 
Bewohner  halben  und  keine  Woche  vergeht  ohne  einen  Auflauf  von  Bewaffneten.  Lange 
Kriege  kennt  man   nicht,  .so  schnell  wio  die  Streitigkeiten  entstanden,  so  schnell  werden 


-    47    - 

sie  auch  geschlichtet.  Folgendes  Beispiel  möge  genügen :  Die  Braut  eines  jungen  Insulaners 
war  demselben  untreu  geworden  und  hatte  mit  einem  anderen  jungen  Insulaner  ein  Ver- 
hältniss  angeknüpft.  Die  Verwandten  des  im  Stich  gelassenen  Bräutigams  machten  in  Folge 
dessen  mobil  und  ebenso  die  Verwandten  des  anderen  jungen  Mannes  und  der  ungetreuen 
Braut.  Beide  Haufen  rückten  nun  einander  entgegen ,  um  durch  einen  Kampf  die  Streitigkeit 
zu  schlichten.  Die  beiden  Hauptpersonen  waren  selbstverständlich  die  zwei  Jünglinge. 
Beide  wurden  nun  aufs  Sorgfältigste  gewappnet,  damit  sie  gegen  Hieb  und  Stich  sicher 
seien.  Zu  dem  Ende  wurde  ihnen  die  aus  Kokosnussfasern  gefertigte  Rüstung  angelegt. 
Dieselbe  besteht  aus  einer  Art  Hose  und  einer  Jacke  woran  ein  Helm  befestigt,  der  den 
Kopf  schützt.  Dies  dichte  Gewebe  ist  fast  undurchdringlich  für  die  Waffen  der  Insulaner, 
die  hier  nur  aus  Wurfspeeren ,  versehen  mit  den  scharfen ,  wiederhakigen  Stacheln  einer  Art 
von  Rochen  bestellen,  ebenfalls  können  die  Keulen,  die  mit  zwei  Reihen  von  scharfen  Haifisch- 
zähnen bekleidet  sind,  keinen  Eindruck  darauf  machen  und  selbst  Messerstiche  prallen 
daran  zurück.  Zur  noch  grösseren  Sicherstellung  wurde  Brust  und  Bauch  der  zwei  Kämpfer 
mit  der  harten,  getrockneten  Haut  des  Rochen  umwickelt  und  darum  hin  wieder  so  viel 
Tauwerk ,  wie  nur  immer  in  der  Familie  aufzutreiben. 

Als  Waffe  führten  die  Beiden  einen  unmässig,  ungefähr  20  Fuss  langen  Speer  und 
so  ausgerüstet  gingen  sie  nun  an  der  Spitze  ihrer  Schaar  einander  entgegen.  Dies  ging  jedoch 
nicht  ohne  Schwierigkeiten  von  Statten ,  denn  mittlerweile  hatte  sich  eine  dritte  Partei  einge- 
stellt die  den  Frieden  auf  gütlichem  Wege  zu  vermitteln  suchte  und  nun  ihrerseits  die 
beiden  Kampf hähne  zurückhielt,  wozu  die  um  den  Leib  gewickelten  Taue  ein  vortreffliches 
Mittel  boten.  An  einen  gütlichen  Vergleich  war  jedoch  trotz  aller  Bemühung  nicht  zu 
denken;  der  verlassene  Bräutigam  fand  seine  Ehre  so  tief  gekränkt,  dass  er  nur  durch 
Blut  zufrieden  zu  stellen  war,  und  laut  und  ungeberdig  verlangte,  man  solle  ihn  loslassen. 
Auf  der  andern  Seite  führte  der  nicht  minder  kampflustige  Widersacher  eine  eben  so 
herausfordernde  Sprache ,  und  als  keine  Gegenrede  half,  machte  sich  die  friedestiftende  Partei 
aus  dem  Wege ,  denn  schon  begannen  von  beiden  Seiten  die  Steine  hin  und  wider  zirfliegen. 
Kaum  sahen  sich  die  beiden ,  eben  noch  so  kampflustigen  Jünglinge  verlassen ,  als  sie  auch 
sofort  mit  lautem  Ruf  ihre  Partei  zum  Avanciren  anfeuerten,  selber  aber  in  gehöriger 
Entfernung  verweilten. 

Die  Parteien  gingen  nun  unter  einem  wahren  Steinhagel  auf  einander  los ,  Frauen  und 
Männer  suchten  sich  mit  ihren  Waffen  so  viele  Schnitte  und  Hiebe  wie  möglich  beizu- 
bringen und  aus  der  Ferne  wurden  sie  laut  von  ihrem  Führer  angefeuert  sich  tapfer 
zu  zeigen.  Bald  bluteten  auf  beiden  Seiten  eine  grosse  Anzahl  der  Streiter,  und  mit 
diesem  Erfolg  zufrieden,  zogen  sich  nun  beide  Haufen  zurück.  Die  friedliebende  Partei,  die 
unterdessen  aus  der  Ferne  zugeschaut,  eilte  nun  herbei  und  war  diesmal  glücklicher  in 
ihren  Bestrebungen ,  denn  die  Partei  der  ungetreuen  Braut  war  jetzt  bereit  durch  ein  Stück 
Land  und  ein  Canoe  den  verlassenen  Bräutigam  zu  entschädigen,  und  dieser  ging  auch 
sofort  auf  den  Vergleich  ein.  Am  folgenden  Tage  kamen  nun  beide  Parteien  abermals 
zusammen,  der  Friede  wurde  durch  eine  grosse  Schmauserei  und  ein  solennes  Trink- 
gelage besiegelt,  und  alle  Feindschaft  war  vergessen. 

Solche  kleine  Kriege  gehören  wie  schon  bemerkt  zu  den  wöchentlichen  Ereignissen. 
Es  ist  dabei  stets  eine  zum  Frieden  rathende  Partei  vertreten  und  dieser  gelingt  es  häufig 
den  Streit  ohne  vorhergehenden  Kampf  zu  schlichten.  Die  Hauptsache  bei  der  ganzen 
Rüstung  ist  Prahlerei ,  im  Herzen  wünscht  ein  Jeder  den  Streit  auf  gütlichem  Wege  beizu- 


-    48    - 

legen ,  lässt  sich  aber  auf  keinen  Fall  davon  etwas  merken ,  sondern  sucht  durch  Schimpf- 
und  Drohreden  die  Ueberzeugung  hervorzurufen ,  dass  er  ein  Nichts  fürchtender  Krieger  ist 
und  nur  daran  denkt  das  Blut  seines  Widersachers  zu  vergiessen.  Es  wird  gewissermaassen 
als  eine  Geringschätzung  empftinden,  wenn  sich  keine  Friedenspartei  einfindet  und  die 
Kämpfer  sind  dann  manchmal  in  grosser  Noth,  was  sie  eigentlich  beginnen  sollen.  Es  kommt 
dann  manchmal  zu  recht  heitern  AuftTitten.  So  war  z.  B.  auf  der  Insel  Maiana  ein  alter 
Krieger  von  einem  anderen  beleidigt  worden,  selbstverständlich  machte  er  mobil  und  zog 
unter  lauten  Drohungen  von  dannen  um,  wie  er  sich  ausdrückte  das  Blut  seines  Feindes 
zu  trinken.  Jedermann  war  indes  davon  überzeugt  dass  es  nicht  zum  Kampf  kommen 
wüi-de,  und  deshalb  fand  sich  auch  kein  Friedensstifter  ein.  Der  Alte  zog  ungehindert  seine 
Strasse,  blickte  sich  aber  dann  und  wann  um,  da  er  den  Friedenmacher  im  Herzen  sehnlich 
herbeiwünschte.  Vergebens  waren  indes  alle  Erwartungen,  Niemand  eUte  herbei  um  ihn 
zu  halten.  Als  er  endlich  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  man  ihn  ungehindert 
ziehen  lassen  würde,  blieb  er  plötzlich  stehen,  fing  an  sich  laut  zu  beklagen,  dass  man  es 
nicht  der  Mühe  werth  erachtete  ihn  zurückzuhalten  und  kehrte  nun  zu  seinem  Hause 
zurück ,  hoch  und  heilig  versichernd ,  er  würde  nie  wieder  sich  zum  Kampfe  rüsten  da  man 
ihm  solche  Geringschätzung  erwiesen  hatte  und,  aufs  Höchste  beleidigt,  liess  er  sich  tagelang 

nicht  blicken. 
'  Der  alte  Zauberer,  der  bei  den  Krankheiten,  wie  vorher  erwähnt,  eine  so  grosse  Rolle 
spielt,  darf  bei  den  Kriegen  nicht  fehlen.  Jede  Partei  hat  ihren  Wundermann,  der  nun 
ganz  wie  bei  den  Krankheitsfällen,  sein  Spiel  mit  den  beiden  Palmenblättchen  macht  und 
darnach  kund  thut,  welchen  Weg  die  beiden  Parteien  nehmen  sollen.  Die  alten  Schlauberger 
wissen  ganz  gut  die  Wünsche  ihrer  Partei  zu  errathen  und  handeln  nun  demgemäss, 
entweder  sie  führen  die  Streiter  in  entgegengesetzte  Richtungen ,  wenn  dieselben  Zeit  zu 
gewinnen  wünschen  um  Friedensverhandlungen  anzuknüpfen ,  oder  sie  führen  die  Parteien 
einander  entgegen,  wenn  der  Kampf  unvermeidlich  ist.  (Fortsetzung  folgt). 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

I  TheHemenway  Southwestern  Archaeo-  not  only  of  stone  and  of  handmade  adobe,orsundried 

logical  Expedition.')  -  An  account  of  the  ex-  brick,  but  also  in  tlie  building  of  tlieir  mam  earthen 

plorations  of  this  expedition  in  1887/88  was  publislied  walls,  by  forming  them  witli  a  franie  work  of  shglit 

a   few  months   ago,  under  the  title   The  Old  New  titnber  and  wattled  cane,  thus  charactenzing  their 

World  (Salem    Mass.  1888),  by  its  Secretai-y-Gcneral  architecture  as  derived,  like  their  pottery,  from  on- 

Mr  Sylvester  Baxter.  Although  since  the  publica-  ginal  basketry  types=)   -  in  this  case  of  hut  struc- 

tion    of   this    Pamphlet  several   further  interesting  tures;  the  occurence  of  enoiTOOus  central  citadel  or 

discoveries  and  observations  have  been  made  by  the  temple  buildings  in  the  midst  of  groups   of  dwel- 

expedition,  I  shaU  for  the  present,  only  enumerate  lings,  distributed  within  walled  enclosures,  and  m 

a  few  of  the  most  important  results,  as  given  by  their  vicinity  Clusters  of  houses  or  huts  of  an  mle- 

•g^j^^j,jj  rior  type,  unenclosed,  inhabited  by  an  ultra-mural 

Some  of  the  chief  characteristics  of  the  class  of  outcast,  or  laboring  class. 

ruins     typified    by    the   Casa-Grande   remains,   are  These  ancient  cities  invariably   occur  m  groups, 

demo^trated  to  be:  the  use,  by  their  constructors ,  contemporaneously  occupied,  of  six  or  seven,  thus 

?)  S  Ssr.oÄly^of  PueSo  pÄ^'a^ liusStive  of  Zur.i  Pulture-growth.  4  th.  Annual  Report  Bur. 
of  Ethn.  Washington  1886. 


-   49 


exactly  corresponding  to  the  mythico-sociologic  di Vi- 
sion of  the  „seven  eitles  of  Cibola",  orauciont  Zuni, 
and  the  one  modern  Zufii  pueblo.  Los  Muertus, 
lieinfi  one  of  the  smallest  of  a  group  of  seven  cities, 
and,  conceding  an  aveiage  of  13,000  inhabitants  to 
each  city ,  the  population  of  the  entire  group  would 
have  bcen  at  least  90,000,  and  probably  vory  much 
larger. 

Being  an  agricultural  peoplo,  these  ancient  inha- 
bitants practised  an  elaborate  and  thorough  System 
of  coöperative  Irrigation,  in  addition  to  which  they 
practised  an  even  more  ingenious  System  of  rain 
Irrigation.  From  the  form  of  these  canals  and  the 
distribution  of  their  canal-systems ,  as  well  as  the 
evidences ,  direct  and  indirect ,  of  the  transportation 
of  bundles  of  reeds  and  canes,  they  seem  to  have 
had  a  crude ,  yet  effective ,  System  of  canal  naviga- 
tion.  They  possessed  an  entirely  indigenous  me- 
tallurgic  art,  showing  the  beginning  of  the  extre- 
mely  interesting  transition,  within  and  from  the 
stone  age  toward  the  metal  age.  Art  in  shell  was 
very  much  developed  among  these  ancient  people. 
Seashells  were  the  favorite  material  for  the  manu- 
facture  of  personal  Ornaments ,  and  much  of  the  shell- 
work  shows  traces  of  having  been  used  as  a  base  for 
inlaying.  The  backs  of  the  Shells  were  coated  with 
a  kind  of  black  cement ,  manufactured  from  the  gum 
deposited  upon  the  twigs  of  the  hediondüla ,  or  grease 
wood,  by  a  certain  insect.  In  this  gum  were  em- 
bedded  little  mosai'c  fragments  of  turquoise  and  of 
red  Shells,  and  then  rubbed  down  smooth.  Although 
this  race  unquestionably  understood  the  art  of  wea- 
ving,  but  slight  remains  of  textile  fabrics  have  been 
found.  Specimens  of  their  basketwork  are  equally 
vei-y  rare. 

A  great  number  of  amulets  or  fetiches  were 
found.  They  consist  of  concretionary  stones  of  high 
natural  colors  and  peculiar  shapes,  and  were  held 
sacred  because  they  derived  from  the  „Source  of  life"  in 
the  sea,  lakes  and  rivers.  Throughout  all  these  an- 
cient pueblos,  as  in  Zuni,  they  are  associated  with 
their  appropriate  structures,  in  connexion  with 
their  social  distinctions.  Extensive  groups  of  petro- 
graphs,  identical  with  those  of  the  Zufii  Indians, 
were  found,  and  proven  to  be  ritualistic.  Therefore 
they  must  be  interpreted  mythologically ,  and  not 
as  records  of  events. 

These  people  had  among  their  domesticated  ani- 
mals  probably  the  rabbit,  and  possibly  also  a  variety 
of  the  auchenia  or  Uama. 

As  the  present  Zuni  Indians  prove  to  be  the  most 
primitive  representatives  of  the  completest  survival 


of  tho  ancient  sedentary  culturo  of  the  Southwest, 
Mr.  CusiiiNG  has  been  led  to  characterize  this  eul- 
ture,  for  convenience  of  designation ,  as  Shiwian,') 
or  Toltcoan,  —  not  as  Toltec,  not  as  recognizing  a 
distinctive  Toltec  race  —  but  as  distinguishing  a 
culture,  though  not  necessarily  a  race,  as  theparent 
of  the  Aztec,  Maya,  Peruvian  and  other  American 
civilizations.  The  direction  of  tho  growth  and  elabo- 
ration  of  this  continuous  desert  culture  lays  from 
north,  southward,  finding  its  most  immediate  couise 
and  its  clearest  and  most  perfect  development  and 
exemplification  at  its  extreme  limit,  in  Peru,  espe- 
cially  aniong  the  Chimu  and  other  Yunga  remains. 

The  collections  made  by  the  Hemenway  expedi- 
tion,  for  the  present  stored  at  Salem,  Mass.,  are 
remarkably  rieh  and  extensive;  their  great  and  pa- 
ramount  value  rests  upon  the  knowledge  of  their 
Chief  collector,  Mr.  Cushing,  and  thereby  the  cir- 
cumstances  under  which  they  were  collected.  Without 
this,  they  would  be  simply  like  the  great  majority 
of  other  collections  —  merely  curiosities,  or  museuar- 
brie-ä-brac. 

Mr.  Cushing  and  his  expedition  left  Southern 
Arizona  in  June  1888.  They  are  operating  at  present 
in  Western  New  Mexico,  chiefly  in  the  countrj-  of 
the  „seven  cities  of  Cibola".  t.  K. 

II.  Mededeelingen  over  Kafferstammen. 
Geachte  Redacteur! 

In  de  aanteekeningen  omtrent  de  reizen  van  mijn 
zoon  in  Angola  in  1884  en  1885  komen  eenige  by- 
zonderheden  voor  omtrent  sommige  Kafferstammen, 
waarvan  in  het  door  den  beer  Snelleman  en  mij 
bewerkt  verhaal  van  die  reizen  geen  gebruik  kon 
worden  gemaakt,  omdat  z\\  op  een  geheel  ander 
terrein  te  hüls  behooren.  Het  zun  namelijk  byzon- 
derheden  door  twee  der  aanzienlykste  beeren  van 
Humjmia,  aan  onze  reizigers  medegedeeld  omtrent 
de  Kaffers,  waarmede  zu  op  hunne  langdurige  om- 
zwei-vingen  tusschen  de  Transvaal  en  de  Portugeesche  ■ 
bezittingen  op  Afrika's  Westkust  in  aanraking  waren 
gekomen.  Misschien  is  er  nog  wat  nieuws  in,  dat 
in  uw  Archief  een  plaatsje  verdient.  Het  is  een  oud 
gezegde,  maar  het  blyft  waar  tot  den  huldigen  dag: 
„Semper  quid  novi  ex  Africa"?  Ik  laat  de  plaats  hier 
in  haar  geheel  volgen: 

„Den  le-in  Februari  (1886)  was  het  Zondag.  Na  de 
godsdienstoefening  brachten  de  landdrost  Botha  en 
Gerrit  van  de  Mehwe  ons  een  bczoek.  Zy  verhaal- 
den  ons,  dat  de  Zoeloe's  in  de  binnenlanden  geheel 
naakt  liepen ,  behalve  dat  de  mannen  de  scliaamdee- 
len  overtrekken  met  de  schil  van  eene  soort  van 


')  From  Shiwi ,  the  name  by  which  the  Zunis  call  themselves. 
I.  A.  f.  E.    II. 


-    50 


vrucht,  zooals  men  dit  ook  op  Nieuw  Guinea  vindt; 
terwvjl  de  vrouwen  zieh  tot  hetzelfde  einde  van  bla- 
deren  bedienen.  De  grootste  beleediging  die  men  een 
Zoeloe  kan  aandoen,  is  zyne  schaamdeelen  aan  te 
raken,  wat  dan  ook  onmiddellijk  tot  een  strijd  aan- 
leiding  geeft.  In  het  hanteeren  hunner  lansen  zyn 
zy  zeer  behendig. 

„In  de  nabyheid  der  Transvaal  maakten  wy  kennis 
met  een  stam,  dien  wij  Slamzen  hoorden  noemen. 
Deze  menschen  mögen  geen  ander  vleescli  nuttigen 
dan  wat  zij  zelven  geslacht  hebben,  en  mögen  ook 
daarvan  niet  eten,  wanneer  de  slager  met  het  bloed 
van  het  geslachte  vee  in  aanraking  is  gekomen.  De 
meeste  stammen  vereeren  de  eene  of  andere  in 
hunne  nabijheid  wonende  diersoort.  Op  deze  zuUeii 
zij  dan  nimmer  jacht  maken ,  noch  ook  er  iets  van 
nuttigen,  daar  zij  er  steeds  den  grootsten  eerbied 
voor  koesteren. 

„In  diezelfde  streken ')  woont  ook  een  stam  die 
door  ons  Kmpneuzen  wordt  genoemd.  Deze  laten 
zieh  den  neus  kerven  en  rollen  het  losgesneden  vel 
bü  gedeelten  op.  Door  er  dan  ander  vel  over  te  laten 
groeien  doen  zy  knobbels  op  den  neus  ontstaan ,  aan 
welke  zy  hunnen  naam  ontleenen. 

„Verder  hebben  wij  op  onze  reis  herwaarts  ten 
Oosten  van  de  Silna-rivm-  stammen  ontmoet,  bij 
welke  beide  kunnen  geheel  naakt  loopen,  en  die  in 
de  lellen  der  ooren  van  jongens  en  meisjes  in  hunne 
jeugd  openingen  maken,  waarin  zy  zware  stukken 
riet  hangen ,  zoodat  die  lellen  ten  laatste  zoo  worden 
uitgerekt  dat  zy  tot  op  de  borst  hangen  en  hun 
onder  het  loopen  om  het  hoofd  shngeren. 

„By  denzelfden  stam  bestaat  ook  nog  de  zonder- 
linge  gewoonte,  dat  aan  de  vrouwen  in  hare  jeugd 
het  vel  in  de  lenden  aan  beide  zjjden  wordt  losge- 
sneden, waarna  er  een  blad  in  gedraaid  wordt  om 
het  dicht  groeien  te  beletten.  Hetzelfde  geschiedt 
ook  op  de  beide  schouders.  Wanneer  zy  later  moeder 
worden  dienen  de  openingen  in  de  zyde  voor  de 
beenen  der  kinderen  die  zij  met  zieh  dragen,  en 
die  op  de  schouders  voor  hunne  handjes." 

Over  de  Knopneuzen  en  andere  dergelyke  misvor- 
mingen  wordt  uitvoerig  gehandeld  in  Ratzel's 
„Völkerkunde  I.  p.  224",  en  de  overige  vermelde 
bijzonderheden  vinden  te  veel  parallelen  om  byzon- 
doro  aandacht  te  trekken,  maar  de  laatste  byzon- 
dorheid  treft  mü  als  iets  nieuws.  Op  de  lange  lyst 


der  verv'ormingen  en  verminkingen  van  hetlichaam, 
die  de  natuurvolken  om  verschillende  redenen  in 
praktyk  brengen,  kan  ik  er  my  geene  andere  her- 
inneren, die  ten  doel  hebben  den  mensch  ge- 
schikter  te  maken  voor  de  taak  die  hij  in  later  leven 
zal  te  vervullen  hebben,  met  uitzondering  van  6ene 
analoge  bijzonderheid,  door  een  ouden  reiziger  op 
Borneo  verhaald  van  den  stam  der  Ot-Danoms,  die 
„den  kinderen  heel  jong  een  gat  in  de  linkerzyde 
door  het  vleesch  steken,  om  groot  wordende  hunne 
pylkokers  daarin  te  hangen."  Zie  de  „Beschryving 
van  eenen  tocht  naar  de  bovenlanden  van  Bandjer- 
massing  in  het  jaar  1790",  door  F.  J.  Hartman, 
medegedeeld  in  de  „Kronijk  van  het  Historisch  Ge- 
nootschap  te  Utrecht,"  20*»»  Jaargang.  1864,  en  ald. 
bl.  375.  P.  J.  Veth. 

III.  Aus  Westgrönland.  Reise  eindrücke 
im  Sommer  1888.-)  -  Die  Ankunft  des  Schiffes, 
mit  dem  ich  am  20.  Mai  1888  nach  Grönland  kam, 
war  eine  wichtige  Begebenheit  in  der  dürftigen  Ge- 
schichte dieses  Landes.  Nachdem  die  Besegelung  Grön- 
lands während  anderthalbhundert  Jahren  nur  mit 
Segelschiffen  stattgefunden  hat,  ist  jetzt  von  der 
dänischen  Administration  für  diesen  Zweck  ein 
Dampfer  gebaut  worden,  und  es  ist  natürlicli,  dass 
dessen  erstes  Kommen  ein  grosses  Interesse  in  der 
Bevölkerung  erweckte.  Gewiss  war  derselben  ein 
Dampfschiff  nicht  unbekannt,  aber  sie  fühlte  sich 
stolz  selbst  ein  solches  erhalten  zu  haben.  Die  Grön 
länder  verstehen  sehr  wohl  die  üeberlegenheit  der 
Europäer  zu  würdigen,  aber  es  ist  sehr  bezeichnend, 
dass  sie  bei  solchen  Gelegenheiten  ihr  Erstaunen 
darüber  ausdrücken  dass  wir  uns  überhaupt  so  viel 
Mühe  geben  müssen  um  durch  die  Welt  zu  kom- 
men. Ich  glaube,  diese  Anschauung  ist  eine  ganz 
allgemeine  bei  uncivilisierten  Völkern  sowie  dass 
dies  zum  Theil  der  Grund  ist  für  das  langsame  Fort- 
schreiten der  Kultur  bei  ihnen ,  wenn  nicht  ein  äus- 
serer Impuls  sich  geltend  macht.  Der  Kampf  um's 
Dasein  ist  nicht  so  hart ,  dass  er  zu  grossen  Anstren- 
gungen ihrer  Kräfte  anreizt,  um  etwas  zu  erreichen 
was  nicht  unmittelbar  dringend  nothwendig  zum 
de  quoi  vivre  erforderlich  ist.  Ihre  angeborene  Nei- 
gung zur  Bequemlichkeit  ist  stärker  als  das  Bedürf- 
niss  für  den  Fortschritt.  Erst  später,  wenn  der 
Kampf  um's  Dasein  durcli  mehrere  Generationen  ein 


')  Namelijk  omstreeks  de  grenzen  van  het  district  Zoiifpansberc/ .  ,      „■■,-,     looo 

i  Zum  Zweck  anthropologischer  Untersuchungen  trat  der  Verfasser  dieses  Artikels  nn  Frühjahr  1888 
eine  Reise  nach  Grönland  an.  Von  der  Colonie  „Godthaab"  wurde  eine  Bootreise  von  etwa  200  Meilen 
nordwärts  bis  zum  71,15°  n.  Br.  unternommen.  Ueberall  wurden  Messungen  und  andere  anthropologische 
Untersuchungen  ausgefülirt.  Ausserdem  wurden,  wo  sicli  nur  die  Gelegenheit  darbot,  ethnographische 
Gegenstände  eingesammelt. 


SCH. 


-   51    - 


Volk  zu  selbständiger  Kulturentwickelung  genöthigt 
hat,  wird  dieses  durch  das  instinktive  Bedürfnis  nach 
Fortschritt  weiter  geführt. 

Die  Bevölkerung  in  den  dänischen  Colonien  an  der 
Westküste  ist  seit  langer  Zeit  über  die  primitive 
Culturstufe  hinaus  gekommen,  auf  welcher  die 
Stämme  im  nördlichsten,  von  der  Colonisation  un- 
berührten Theil  von  West-Grönland  und  in  Ost- 
Grönland  noch  stehen,  und  da  sie  nur  einem  ein- 
seitigen Einfluss,  dessen  historische  Entwickdung 
wohl  bekannt  ist,  ausgesetzt  gewesen  ist,  bietet  das 
Land  ein  ausgezeichnetes  Feld  für  das  Studium  der 
Einwirkung  europäischen  Einflusses. 

Die  Stämme  im  nördlichsten  Theil  Grönlands,  um 
Cap  York  herum,  am  Eingang  zum  Smith  Sound, 
leben  in  äusserst  ungünstigen  äusseren  Verhältnissen 
und  stehen  auf  sehr  tiefer  Kulturstufe,  weil  sie  der 
Mittel  entbehren  sich  gute  Fanggeräthe  zu  verschaf- 
fen. Kein  Baum  und  nur  sehr  wenig  Treibholz 
wird  in  diesen  Gegenden  getroffen.  Von  Metallen 
besitzen  sie  nur  etwas  tellurisches  Eisen,  zu  dessen 
Verarbeitung  ihnen  aber  das  Holz  zur  Feuerung 
fehlt.  Sie  können  es  desshalb  nur  venvenden, 
indem  sie  kleine  Stücke  davon  in  kaltem  Zustande 
aushämmern  und  diese  in  ihre  Knochengeräthe 
einfügen.  Die  Ostküste  besitzt  kein  Eisen,  aber 
recht  gute  Steinarten  und  es  ist  hier  viel  Treibholz 
vorhanden.  Auch  das  Klima  ist  hier  viel  milder; 
die  Sonne  steht  das  ganze  Jahr  über  dem  Horizonte 
und  der  Fang  ist  gut.  Die  Folge  davon  ist  dass  die 
dort  wohnende  Bevölkerung  sich  zu  einer  verhält- 
nismässig bedeutenden  Kultur  entwickelt  hat.  Sie 
hat  vorzügliche  Geräthe  und  besonders  in  der  Be- 
handlung von  Fell ,  Holz  und  Bein  hat  sie  eine  ziem- 
lich hohe  Stufe  en-eicht. 

Im  südlichen  Theil  von  Westgrönland  waren  die 
Verhältnisse  vor  der  dänischen  Colonisation  ungefähi- 
gleich  denen  der  Ostküste;  in  den  nördlichsten  Co- 
lonien fehlte  aber  das  Holz  fast  ebenso  sehr  wie  an 
der  Küste  von  Smith  Sound.  Sehr  instructiv  ist  in 
dieser  Beziehung  ein  altes  Holzkästchen,  welches 
ich  diesen  Sommer  im  Distrikt  von  Umanak  er- 
hielt. Es  ist  mittelst  kleiner  Holznägel  zusammen 
gefügt  und  der  Deckel  mit  Anhängseln  von  Wal- 
flbchbaiien  angebunden;  man  hatte  aber  nicht  Holz 
genug  für  den  Deckel  und  daher  waren  zwei  Ecken 
von  kleinen  Holzstücken,  die  mit  Walfischbarten 
angebunden  waren,  gemacht.  In  diesen  Gegenden 
waren  Knochengeräthe  mit  kleinen  Splittern  von  tel- 
lurischem Eisen  auch  in  Gebrauch.  Jetzt  sind  indes 
diese  Verhältnisse  vollständig  verändert.  Eisengeräthe 
aller  Art  und  unverarbeitetes  Eisen  nebst  Holz  wird 
jetzt  importiert,  und  den  Grönländern  ist  es  jetzt 
leicht  sich  das  zu  verschaffen,  was  sie  gebrauchen. 


Vor  Allem  aber  isteinGeräth  eingeführt  worden ,  das 
eine  durchgreifende  und  nicht  unbedingt  günstige 
Revolution  in  der  Jagd  licrvorgebracht  hat ,  ich  meine 
die  Schiesswaffen.  Natürlich  haben  diese  grosse  Vor- 
theile  vor  den  alten  Haipunen  mit  Schwimmblase, 
aber  gerade  dadurch  haben  sie  in  wesentlichem  Grade 
die  Tüchtigkeit  zum  nationalen  Haupterwerb  der 
Jagd  mit  dem  Kajak  verringert-  und  gleichzeitig  eine 
unverständige  Vernichtung  der  Seehunde  herbeige- 
führt, indem  diese  Thiere  oft  getödtet  werden  ohne 
dass  es  möghch  ist  ihrer  habhaft  zu  werden,  was 
fast  niemals  beim  Gebrauch  der  Harpune  der  Fall  ist. 
Mit  der  Fertigkeit  des  Kajakruderns  geht  es  gleich- 
falls abwärts  und  die  grösseren ,  für  die  Verhültni.sse 
des  Landes  sehr  günstigen  Weiberböte  von  Fell 
werden  alljährlich  seltener,  namentlich  weil  es  den 
Grönländern  schwerer  ist,  sich  die  nothwendigen, 
sehr  starken  Felle  zu  verschaffen,  welche  häufig 
durch  neue  ersetzt  werden  müssen.  In  gewissen  Ge- 
genden hat  man  alte  europäische  Holzböte  bekom- 
men, aber  sie  sind  ein  schlechter  Ersatz  für  die 
Weiberböte. 

Die  Eskimos  sind  überall  Fleischesser  und  können 
sehr  gut  vegetabilisches  Essen  entbehren.  Jetzt  haben 
aber  die  von  Westgrönland  eine  Vorliebe  für  Brod 
bekommen ,  welches  eingeführt ,  und  zu  einem  nach 
europäischen  Verhälltnissen  ungewöhnlich  hohen 
Preis  verkauft  wird,  um  soweit  als  möghch  den 
Verbrauch  einzuschränken.  Im  Ganzen  wird  der 
Monopolhandel  der  dänischen  Regierung  mit  steter 
Rücksicht  auf  des  Volkes  Wohl  und  ohne  das  Ziel 
des  privaten  Handels,  Geld  zu  verdienen,  getrieben. 
Branntwein  und  andere  Spirituosa  (mit  Ausnahme 
von  Eau-de-Cologne ,  dessen  berauschende  Eigenschaf- 
ten nicht  unbekannt  sind)  werden  nicht  verkauft, 
und  die  Kosten  der  Colonisation  werden  mittelst 
indirecter  Steuern  auf  weniger  nothwendige  Handels- 
artikel aufgebracht,  während  die  unentbehrlichen 
Aitikel  oft  unter  dem  gewöhnlichen  Copenhagoner 
Preis  verkauft  werden.  Seit  langer  Zeit  hat  die  däni- 
sche Regierung  Grönland  als  Erwerbsquelle  aufgege- 
ben und  ihr  einziges  Ziel  ist  die  geringe  eingeborene 
Bevölkerung  (kaum  10,000  Individuen)  vor  dem  Unter- 
gang zu  bewahren,  dem  sie  sicherlich  geweiht  sein 
würde ,  wenn  der  Zutritt  zum  Lande  und  der  Handel 
frei  wäre.  Officiell  ist  den  seefahrenden  Xationen, 
deren  Schiffe  die  Davisstrasse  befahren,  Grönland 
ein  verschlossenes  Land ,  aber  es  ist  nach  der  Natur 
der  Verhältnisse  schwer,  das  völkerrechtlich  aner- 
kannte Verbot  gegen  das  Einlaufen  fremder  Faiu-- 
zeuge  in  bewohnten  Plätzen,  das  vielleicht  auch  nicht 
ausserhalb  gewisser  engerer  Kreise  in  Dänemark 
bekannt  ist,  durchzuführen. 
Zu  den  Handelsartikeln,  die  allmählig  behebt  ge- 


52 


worden,  gehören  die  europäischen  Kleiderstoffe, 
■welche  jetzt  allgemein  in  Gebrauch  sind  und  die 
die  ursprünglichen  Fellkleider  fast  verdrängt  haben. 
Es  sind  nicht  allein  die  schweren  wollenen  Stoffe, 
die  an  und  für  sich  ebenso  gut  wie  Fell  sind,  welche 
eingeführt  werden,  sondern  auch  leinene  und  ob- 
gleich es  nicht  leicht  ist  den  Vorzug  eines  dünnen 
Leinwandliemdes  in  diesem  KUma  zu  verstehen,  so 
entbehren  es ,  solange  das  Zeug  dazu  im  Laden  liegt, 
nur  die  Allerärmsten,  während  es  nicht  einmal  so  lange 
als  die  schlechtesten  Pelzlcleider  halten  kann. 

Fragt  man  nun  ob  die  Westgrönländer  als  civiUsiert 
betrachtet  werden  können ,  so  muss  man  verneinend 
antworten.  Sie  haben  sich  einen  grossen  Theil  von 
europäischen  Gewohnheiten  und  Neigungen  erwor- 
ben,   aber    ein    Volk,    das  vor    anderthalbhundert 
Jahren    noch    ein    frei    herumstreifendes   Jägei-volk 
war,  kann  nicht  im  Laufe  einer  so  kurzen  Zeit  eine 
tiefgehende  Kultur  erwerben.  Am  besten  geht  dies 
aus    ihrem   Verhältniss   zum   Christenthum   hervor. 
Nachdem    der    nonvegische   Frediger   Hans    Egede 
1721  sein  Bekehrungswerk  begonnen  hatte,  ist  dies 
mit    grossem    Eifer   und   augenscheinUchem  Erfolg 
fortgesetzt  worden ,  d.  h.  in  so  fern  dass  die  ganze 
Bevölkerung  jetzt  getauft  ist  und   sich   schon   seit 
lange  zum  protestantischen  Glauben    bekennt.   Die 
Kegierung  hat  eine  grosse  Anzahl  dänischer  und  ein- 
geborener Prediger  angestellt  und  ausserdem  haben 
die  mährischen  Brüder  mehrere  Stationen  in  Südgrön- 
land, trotzdem  die  eigentliche  Missionsarbeit  schon 
längst  abgeschlossen   ist,   und   man   glauben   sollte 
dass  diese  Gesellschaft  für  ihre  Geldmittel  eine  bessere 
Verwendung  finden  könnte  als  hier  wo  die  Brüder, 
milde  gesagt ,  überflüssig  sind.  Es  giebt  da  zahlreiche 
kleine  Kirchen  und  Schulen  und  selbstverständlich 
nennen    sich    alle    West-Grönländer    Christen.   Die 
Ursachen    aber    ihres    Kirchenbesuches    und    ihres 
fleissigen    Psalmensingens  ist  weit   eher   in   ihrem 
stark    entwickelten   Sinn   für  Musik   als   in   einem 
Bedürfniss  religiöser  Erbauung  begründet.  Die  däni- 
schen Prediger,  die  nicht  selten  mit  eingeborenen 
Mischlingen   verheiratet  sind,  haben  einen  grossen 
Einfluss  auf  die  Bevölkerung  und  regieren  ihre  Ge- 
meinde als  Miniaturpäbste ,  der  Umstand  aber  dass 
der  Eingeborene  den  Zorn  des  Predigers  viel  mehr 
als  Gottes  Zorn  fürchtet  beweist,  dass  der  christliche 
Glaube  nicht  tief  gewurzelt  ist. 

Dr.  SöREN  Hansen. 

IV.  The  game  of  cat's  cradlo.  -  Since  the 
note  on  this  subject  published  in  Vol.  I  p.  229  of 
this  Journal  was  writton,  inquiries  among  American 


ethnologists  ehcited  the  following  facts.  Mr.  .John 
MuRDOCH,  member  of  the  International  Polar  Station 
at  St.  Barrow ,  Alaska  writes  referring  to  the  Eskimo 
of  this  region:  „The  women  are  very  fond  of  playing 
„cat's  cradle"  whenever  they  have  leisure ,  and  make 
a  number  of  complicated  flgures  with  the  string, 
many  of  which  represent  animals.  One  favorite  figure 
is  a  very  clear  representation  of  a  reindeer,  which 
is  made,  by  moving  the  flngers,  to  run  downhill 
from  one  band  to  the  other."  Mr.  Albert  S.  Gatschet 
writes:  „The  Klamath  and  Modoc  Indians  of  south- 
western  Oregon  know  this  game  and  call  it  shakapt- 
chulä'kash.  They  use  any  kind  of  string  for  playing 
it  and  make  flgures  which  represent  foxes,  elks, 
wolves  etc.  The  game  appears  to  be  of  remote  age 
among  them,  for  their  chief  deity,  K'mukdmtch  or 
the  „old  man"  is  said  to  have  played  this  game". 

I  found  the  game  on  the  whole  North  West  Coast 
of  America.  Dr.  F.  Boas. 

V.  Note  on  the  aborigines  of  Casino 
N.  S.  Wales  ').  -  I  have  read  vrith  much  interest 
the  remarks  of  Mr.  .1.  D.  E.  Schmeltz,  upon  the 
boomerang  carved  by  the  natives  of  Casino,  N.  S. 
Wales.  The  bird  represented  is  intended  for  an 
Emu,  though  I  agree  that  it  is  much  more  like 
a  Turkey;  and  the  fourth  figure  is  meant  to 
represent  a  fish,  the  markings  at  the  end  being 
intended  to  give  an  idea  of  the  tail. 

The  blacks  in  our  district  do  not  generally  carve 
their  boomerangs,  but  on  this  occasion  I  had 
shewn  them  one  of  those  I  sent  carved  in  flne 
lines,  and  the  men  told  me  that  they  could  carve 
much  better  than  that,  if  they  wished;  and  a 
week  or  two  afterwards  they  brought  me  that  one 
which  is  represented  in  the  mentioned  paper. 

The  ideas  are  entirely  their  own ,  but  when  they 
brought  it  to  me ,  they  explained  what  the  carvings 
meant. 

The  black  men  sometimes  carve  a  snake  on 
trees  by  the  read  or  near  their  camps ,  but  we  have 
not  been  able  to  persuade  them  to  give  us  any 
explanation  of  the  meaning  of  it.  The  blacks  are 
very  unwilling  to  allow  any  talks  upon  their  beliefs 
and  to  allow  white  people  to  see  their  ceremonies. 

Thore  is  one  in  particular  callod  the  „Borah",  when 
the  lads  go  through  certain  ceremonies  and  are  made 
„Keepperahs"  or  men  and  allowed  to  marry,  which 
we  have  never  been  able  to  see,  though  my  brothors 
have  tried  to  do  so  many  times.  They  keep  the 
place  and  time  very  secrot,  so  that  no  strangers  may 
be  present.   This    is  the    moro  remarkablo,  as  we 


')  See  Vol.  I  pg.  108. 


-  53   - 


are  good  friends,  and   tliey    invite    us  to  seo   the 
„corroboree's"  and  dances  and  uome  to  be  doctorod ,  if 
they  are  ill  or  injurod  in  any  way. 
Casino.  N.  S.  Wales.  M.  E.  Bundock. 

VI.  Maskers  van  den  Boven-Congo.  — 
Volgens  ontvangen  mededeeling  van  den  beer  Qres- 
HOPF  zyn  ook  aan  den  Boven-Congo  maskers  in 
gebruik  en  werd  door  liom  een  exoinplaar  aange- 
troffen,  te  Moleka  ±  50  raylen  bovcn  Bangalla  aan 
den  mond  der  Mongalla-  (of  Ngala)-rivier,  hetwelk 
van  den  boven  Mongalla  afkomstig  is.  Sch. 

VII.  Maskers  van  Nieuw-Guinea.  —  üe- 
durende  de  reis  met  Z.  M.  stoomschip  Tromp  längs 
de  Noordwrest-  en  Noordkust  van  Nieuw-Guinea  zag 
ik  btj  de  Papua's  (Geelvinkbaai  tot  Humboldtbaai) 
maskers,  uit  zacht  beut  gesneden,  beschilderd  en 
door  lange  grashalmen  omgeven.  Die  lieden  wilden 
ze  echter  voor  niets  ter  wereld  inruilen. 

A.    E.    ZiMMERMAN  , 

Lt.  t/z  2de  Klasse. 

VIII.  Eberhauer  als  Schmuckgegenstände 
verwandt  kommen  bekanntlich  bei  Naturvölkern, 
so  u.  A.  bei  den  Völkern  melanesischer  Rasse  des 
stillen  Oceans  vor.  Dass  auch  unsere  eigenen  Vor- 
fahren schon  in  frühester  Zeit  dieses  Material  für 
den  gleichen  Zweck  verwandten,  wurde  von  Dr. 
Olshausen  in  einem  in  der  berliner  anthropologischen 
Gesellschaft  am  20  Oct.  1888  gehaltenen  hochinteres- 
santen Vortrag  nachgewiesen.  An  der  Hand  eines 
reichen  Beweismaterials  zeigte  der  Redner,  dass 
das  Material  für  Mittelstücke  von  Perlschnüren, 
ähnlich  den,  aus  Schildpatt  oder  Nussschale  gefer- 
tigten in  den,  aus  mehreren  Muschelperlschnüren 
bestehenden  Halszierden  der  Melanesier  verwendet 
wurden;  ferner  einfach  durchbohrte  Hauer  als  An- 
hänger, selbst  zwei  mit  ihren  Wurzelenden  gegen 
einander  verbundene,  zu  dünnen  Schalen  gespalten, 
gerade  wie  dies  noch  heut  von  Neu-Guinea  bekannt; 
etc.  etc.  Ausserdem  aber  ist  dies  Material  wie  vom 
Redner  nachgewiesen  für  Haar- ,  Kleider-  und  Strick- 
nadeln, für  Nähnadeln,  Angelhaken,  ja  sogar  für 
Messer,  Meissel,  Löffel,  und  für  ein  nicht  sicher 
bestimmtes  Geräth  (Weberschiffchen?)  verwandt. 

Sch. 

IX.  Prunkwaffen  von  Djokjokarta,  Java. 
Die  bei  Meijer  und  Uhle  :  Seltene  Waffen  aus  Afrika, 
Asien  und  Amerika  pg.  3  erwähnte  Sammlung  natur- 
getreuer Facsimile  obiger  Waffen  die,  weil  Kegalia,  nur 
ein  einziges  Mal  mit  Zustimmung  des  Sultans  von 
Djokjokarta  angefertigt,  sind  soeben  in  Besitz  des 


ethnographischen  Reichsmuseums  zu  Leiden  gelangt. 
Dieser  Erwerb  ist  nicht  allein  der  wirklich  künst- 
lerischen Ausführung  dieser  fünfzehn ,  mit  Gold  und 
Diamantun  gezierton  Prunkstücke  in  den  eigenthüm- 
lichstcn  Formen ,  als  ein  hoch  erfreulicher  zu  bezeich- 
nen, sondern  auch  darum,  weil  dadurch  eine,  bisher 
nur  zu  schmerzlich  empfundene  Lücke  in  den  reichen 
Sammlungen  dos  Museums  von  Java  ausgefüllt  ist. 

Sch. 

X.  A  la  seance  de  la  Sociötö  d'autliropo- 
logie  de  Paris  du  3  Mai  1888  trois  objets 
ethnographiques  de  l'ile  de  Bornöo  ont 
6t6  Offerts  ä  la  Sociöte  par  le  Prince  Hereditaire  de 
Monaco.  Dans  la  discussion  qui  s'en  suivit  ces 
objets  ont  6t6  comparös  tour  ä  tour  aux  armes  pro- 
venant  des  tumulus  de  la  Bourgogne  et  aux  machetes 
de  TAmerique  du  Sud.  Je  crois  devoir  protester 
contre  la  maniere  dont  mes  honorables  collegues 
ont  aborde  ici  une  question  d'ethnologie  descrlptive, 
de  Celle  qu'un  de  mes  savants  amis  de  Paris  a  appeM 
avec  plus  d'esprit  que  de  justesse  „la  science  des 
cols  et  des  flchus".  En  matiere  de  Unguistique  per- 
sonne ne  senge  plus  ä  comparer  les  mots  isoles 
d'une  langue  ä  ceux  d'une  autre.  La  linguistique 
actuelle  etudie  les  racines  et  les  lois  de  modification 
avant  de  s'occuper  de  la  comparaison.  II  en  est  de 
meme  en  ethnologie.  L'etude  de  l'histoire  de  l'orne- 
ment  et  de  la  forme  dans  une  aire  ethnographique 
doit  preceder  toute  comparaison  avec  des  objets  de 
provenance  differente ,  et  c'est  precisement  dans  le  but 
de  favoriser  les  etudes  du  developpement  des  motifs 
d'ornementation  et  des  formes  ethnographiques  que 
la  publication  du  present  periodique  a  ete  entamee. 

Dr.  L.  Serrurier. 

XL  Steinzeit  und  Einfluss  des  Klima's 
auf  die  Hautfarbe  in  Aegypten.  -  Prof.  Vir- 
CHow  theilte  in  der  berhner  Gesellschaft  für  Erdkunde 
am  3  Nov.  1888  mit  dass  seine  Forschungen  nach 
Resten  einer  aegyptischen  Steinzeit ,  auf  seiner  letzten 
Reise,  ein  negatives  Resultat  ergeben  haben.  Seine 
Untersuchungen  erstreckten  sich  ferner  auf  die  Ermit- 
telung in  wie  weit  in  Aegypten  ein  Einfluss  des  Kli- 
ma's und  der  übrigen  lokalen  Medien  auf  die  Ent- 
wicklung der  Bewohner,  speciell  auf  ihre  Hautfarbe 
festzustellen  sei,  und  ist  er  an  der  Hand  des  Studiums 
der  vorhandenen  Bildwerke  zu  dem  Schluss  gekom- 
men dass,  so  lange  die  Aogypter  ein  Kulturvolk 
gewesen,  die  Verschiedenheit  derselben  und  der 
Neger  bereits  vollständig  entwickelt  war.  Die  Bilder 
zeigen  eine,  durch  Nichts  beeinflusste  Beständigkeit 
der  Typen:  die  Verschiedenheit  der  Hautfarbe  bei 
Männern  und  Frauen  in  aegyptischen  Dai-stellungen , 


54 


"hat  ihren  Grund  in  der  Einwirkung  von  Luft  und 
Temperatur,  wie  dies  ja  bei  Völliern  nördlicher  Rasse 
der  Fall,  auf  die  Hautfärbung,  wätaend  die  Neger 
unter  allen  Lebensverhältnissen  ihre  schwarze  Haut- 
farbe behalten.  Dieser  Einfluss  muss  sich  bei  den 
Männern  stärker  zeigen ,  weil  der  Feldarbeit  obliegend , 
während  die  Frauen  ihre  Wirksamkeit  im  Hause 
fanden.  Die  Aegypter  zeigen  also  die  den  Indo-Ger- 
manen  gemeinsamen  Erscheinungen ,  keinesfalls  wird 
die  Annahme  ihres  Hervorgehens  aus  ursprünglichen 
Negerstämmen  unterstützt.  Sch. 

XIL  Die  chinesische  Mauer.  —  In  seiner 
Arbeit  „De  Muur  von  Gog  en  Magog"  (Versl.  en 
Mededeel.  Koninkl.  Akad.  v.  Wetensch.  Amsterdam. 
Afd.  Letterk.  IH  R.  Deel  V  pg.  87  ff.)  hat  Prof.  de  Goeje, 
wie  schon  von  Dr.  Hein  in  seiner  Besprechung  dieser 
Arbeit  (Mitth.  wiener  anthropol.  Gesellsch.  XVHI 
p.  215)  hervorgehoben,  auf  Grund  der  Nachrichten 
von  Chinesen  und  Arabern  und  der  durch  von  Richt- 
hofen  veröffentlichten  neuesten  Daten,  den  Beweis 
geführt  dass  jenes  vorerwähnte ,  berühmte  Bauwerk 
kein  Phantom  sei,  sondern  thatsächüch  noch  heute 
bestehe.  Dieser,  auf  Literaturstudien  basierte  Beweis 
erhält  jetzt  in  einem  fast  gleichzeitig,  in  Folge  der 
Expedition  des  Grafen  Szechenyi  veröffentlichten 
Bericht  über  die  Provinz  Kansu  von  Gustav 
Rittee  von  Kbeitnee  (Mitth.  dtsch.  Gesellschaft  für 
Nat.-  und  Völkerk.  Ost  Asiens  39  Heft)  eine  that- 
sächüche  Stütze  und  lassen  wir  das  b.  c.  über  den 
Gegenstand  auf  pg.  400-403  Gesagte  theilweise  hier 
folgen: 

„Zuvörderst  legt  v.  K. ,  pg.  400 ,  ein  merkwürdiges 
Zeugniss  für  die  Richtigkeit  des  Wichtigsten  in  de 
G.'s  Beweisführung,  nämlich:  dass  die  Reise  des 
Arabers  Salläm  (842—844)  wirklich  stattgefunden 
und  dass  dieser  thatsächhch  die  chinesische  Mauer 
gesehen,  ab.  —  Salläm  sagt  von  dem,  von  ihm  gese- 
henen Gebirge ,  es  zeige  weder  Rücken  noch  Abhänge , 
pg.  -22  (108),  V.  K.  spricht  von  „schroffen  Felswän- 
den": S.  erwähnt  ferner  der  „weissen"  Farbe  seines 
Gebirges,  v.K.  aber  sagt:  „Der  Hauptrücken  erscheint 
zuckerweiss  und  tritt  besonders  bei  Sonnenunter- 
gang für  die  Reisenden  auf  dem  Südrande  der  Wüste 
klar  und  plastisch  heiTor." 

lieber  die  chinesische  Mauer  sagt  v.  K.  dass  „der 
französische  Abbe  Larrien  sicherlich  Unrecht  hat 
wenn  er  behauptet  die  Mauer  besteht  nicht  und  habe 
nie  bestanden. 

Die  Mauer  besteht  in  der  Provinz  Kansu,  wenn 
auch  nicht  in  der  häufig  ihr  zugemuthoten  Majestät 
und  Stärke,  und  ist  aus  Lehm  erbaut,  3—4  M.  hoch 
und  1  M.  dick. 

Von  5  zu  5  Li  (1  Li  =  -052,82  M.)  erheben  sich  in 


dereelben  viereckige  Wachtthürme  bis  zur  Höhe  von 
8—10  M.  Sowohl  die  Mauer  als  auch  die  Thürme 
sind  mit  Schiessscharten  und  die  Thürme  mit  einer 
crenelirten  Krone  versehen.  Einige  Thünne  haben 
eine  Besatzung  von  2—5  Soldaten,  welche  für  den 
optischen  Signaldienst  (mittelst  schwarzer  Fahnen) 
abgerichtet  sind. 

Zwischen  Kulang  hien  und  Su  tschou  weist 
die  Mauer  zahlreiche  vom  Zahn  der  Zeit,  oder  auch 
von  der  mohammedanischen  Rebellion  herrührende 
Breschen  auf.  Zwischen  Su  tschou  und  Ki  yü 
kwan  wurde  der  Wall  während  des  mohamme- 
danischen Aufstandes  nahezu  ganz  zerstört  und  erst 
vor  10 — 12  Jahren  aus  Lehm  neu  aufgebaut.  Seine 
Höhe  beträgt  hier  5  M.,  die  untere  Dicke  2  M.,  die 
obere  1,3  M.  Die  Mauer  endet  in  der  Nähe  des  be- 
festigten Thores  Kia  yü  kwan,  indem  sie  nach 
Südwest  abbiegt  und  sich  an  das  südliche  Rand- 
gebirge anlehnt."  Sch. 

XHL  Vaudoux  Kultus  in  Haiti.  -  Durch 
die  hei-vorragendsten  deutschen  Tagesblätter  machten 
im  vorigen  Sommer  Berichte  über  einen  schauerlichen 
Vaudoux-Prozess  die  Runde,  durch  den  die  Bevöl- 
kerung von  Haiti  wieder  einmal  in  Aufregung  ge- 
rathen  sei;  sowie  dass  der  Sturz  des  Präsidenten 
Salomon  ebenfalls  mit  dem  Vaudoux-Kult  in  Verbin- 
dung zu  bringen  sei. 

Mit  Bezug  hierauf  empfangen  wir  von  unserem 
geschätzten  Mitarbeiter,  Herrn  Dr.  W.  Joest  in  B  e  r  I  i  n 
die  Mittheilung,  dass  zufolge  ihm,  von  einem  auf 
Haiti  lebenden  Bekannten,  der  Land  und  Leute  genau 
kennt,  zugegangener  Information  auch  nicht  das 
Geringste  an  jenen  Berichten  auf  Wahrheit  beruht. 
Dass  Reste  afrikanischen  Heidenthums  noch  immer 
fortwuchern  ist  nicht  zu  bezweifeln ,  obwohl  es  wohl 
kaum  zu  Menschenopfern  dabei  kommt.  Dagegen  ist 
das  Bock-  und  Hahnenopfer  noch  im  vollen  Schwange 
und  werden  derart  nächtliche  Gottesdienste  selbst  in 
unmittelbarer  Nähe  von  Port  au  Prince  abgehal- 
ten. Der  letzte  Vaudoux-Process  aber  ist  der  durch 
Spenseb  St.  John  ei-wähnte,  aus  dem  Jahre  1868. 

Sch. 

XIV.  Ueberbleibsel  mittelalterlicher  An- 
schauungen in  Oesterreich.  Der  Bürgermeister 
von  Zuraki  in  Gallizien  hat  kurzhin  vor  dem  Ge- 
richtshof zu  Solohvina  einen  Prozess  angestrengt 
gegen  einen  Mann ,  welchem  vorgeworfen  wird  durch 
Zauberei  und  Hexerei  ein  Hagelwetter  verursacht 
zu  haben ,  welches  die  Felder  um  Zuraki  am  28  Juli 
verwüstete.  Sch. 

XV.  The  Canadian  Institute,  Toronto, 
has  issued  a  „sociological  circular",  asking  co-operation 


-   55   - 


in  the  task  of  coUecting  trustworthy  data  concor- 
ning  the  pjolitical  and  social  institutions,  customs, 
ceremonies,  etc.  of  the  Indian  peoplo  oftlie  Dominion. 
Suitable  papers  upon  the  topics  indicated  will  lie 
pubhshed  in  the  Institute's  Proceedings.         Sch. 

XVI.  Ethnologisches  Museum  in  Sidnoy. 
Dasselbe,  im  Januar  1888  errichtet,  ist  neuerdings 
für  den  Besuch  geöffnet  und  umfasst  höchst  interes- 
sante Sammlungen  der  Waffen  und  Geräthe  der 
Eingeborenen.  (Nature  6  Dec.  1888). 

XYII.  Die  Regierung  von  Guatemala  hat  im  October 
1888  decretiert,  dass  in  der  Hauptstadt  Guatemala 
eine  wissenschaftliche  Gesellschaft  für  Geo- 
graphie, Statistik  und  Ethnologie  und  zu- 
gleich ein  Archaeologisches  Museum  errichtet 
werde.   (Briefl.  Mittheilung  von  Dr.  H.  Polakowski). 

XVin.  The  George  Catlin  Indian  Gallery. 
Part  II  des  „Annual  Report  of  the  Smithsonian  In- 
stitution 1885",  Washington  1886,  enthält  die  Ge- 
schichte und  einen  beschreibenden  und  illustrierten 
Katalog  dieser  für  die  Kenntniss  der  Rothhäute  so 
wichtigen  Sammlung  von  Gemälden  von  Eingeborenen, 
Landschaften,  Scenen  aus  dem  Leben  und  Treiben 
der  Eingebornen,  etc.  etc.  darstellend,  die  jetzt  einen 
Theil  des  National  Museums  in  Washington  bildet 
und  in  den  Jahren  1829-1838  von  Catlin  gescliaffen 
wurde.  Sie  führt  uns  daher,  vielfach  heut  schon  ent- 
schwundene Stämme  und  Zustände  vor  Augen. 

Sch. 

XIX.  Dr.  Sch  WEIN  fueth's  Sammlungen 
sind  in  einem,  demselben  seitens  der  Regierung  zur 
Verfügung  gestellten  Hause  in  Berlin  untergebracht 
und  geordnet.  Dieselben  gehen  nach  dem  Tode  des  be- 
rühmten Forschers  in  Besitz  des  Staates  über.  Bis 
dahin  verbleibt  allein  ihm  die  Verwaltung,  während 
die  Kosten  der  Beaufsichtigung  und  Unterhaltung 
schon  jetzt  durch  den  Staat  getragen  werden. 

Sch. 

XX.  Exposition  universelle  de  1889.  Sec- 
tion  des  sciences  anthropologiques. ') 

Les  travaux  preparatoires  de  la  commission  sont 
termines,  toutes  les  questions  preliminaires  sont 
resolues  et  Ton  est  entre  dans  la  periode  d'execution. 


Les  sommos  et  los  emplacements  demandes  par 
chacun  des  commi.ssaires  pi'enant  une  part  active 
aux  travaux  de  la  commission  et  ayant  la  Charge  de 
l'une  des  parties  de  l'Exposition,  ont  6t§  accordös. 
Les  Operations  de  restitution  des  grottes,  des  dol- 
mens  et  des  types  humains  de  grandeur  naturelle 
dont  nous  avons  parle,  sont  commenc6es  au  mus6e 
du  Trocad6ro. 

Nous  n'avons  pas  besoin  de  rappeler  que  le  Dr. 
TopiNARD  est  specialement  Charge ,  avec  le  concours 
du  profcsseur  Mathias  Düval,  de  tout  ce  qui  a 
trait  ä  la  partie  anatomique ,  morphologique  et  tech- 
nique  de  l'anthropologie;  quatre  salles  de  6'",20  sur 
6'n,20  lui  sont  affectöes.  Ces  salles  occupent  les  pa- 
villons  d'angle  d'une  vaste  construction  rectangulaire 
elevee  ä  l'intörieur  du  Palais  de  l'histoire  retrospec- 
tive  de  l'homme. 

Le  visiteur  venant  du  jardin  oü  seront  dispersees 
les  magniflques  constructions  que  se  proposent  d'ele- 
ver  les  Etats  de  l'Amerique  du  Sud  et  du  Centre  et 
les  pittoresques  habitations  de  M.  Jules  Gaenier 
reproduisant  l'histoire  de  l'architecture ,  longera  le 
lac  oü  seront  etablis  des  palafittes,  il  penetrera  par 
le  grand  Vestibüle  oü  seront  les  restitutions  prehis- 
toriques,  traversera  directement  une  premiei'e  gale- 
rie  transversale  oü  sera  une  partie  des  coUections 
prehistoriques  et  atteindra  la  cour  dans  laquelle  et 
autour  de  laquelle  se  d6velopperont  l'ethnographie , 
le  prehistorique  et  les  archeologies  americaine,  egyp- 
tienne ,  assyrienne ,  grecque ,  romaine  et  de  l'Extreme 
Orient.  Ou  bien  tournant,  ä  droite  ou  ä  gauche,  il 
entrera  dans  les  pavillons  d'angle  reserves  ä  l'an- 
thropologie anatomique,  comprenant  deux  salles  au 
rez-de-chaussee  et  deux  au  premier. 

La  place  se  remplit  rapidement,  tout  marche  ä 
souhait  et  Ton  peut  des  ä  present  afflrmer  que  l'Ex- 
position des  sciences  anthropologiques  de  1889  ne 
le  cedera  en  rien  ä  l'Exposition  des  sciences  anthro- 
pologiques de  1878.  (Rev.  d'Anthrop.  15/5  1888). 

XXI.  K/^YUTA^II A.  Nous  venons  de  recevoir 
la  nouveUe  que  le  quatrieme  volume  de  ce  recueil 
de  documents  pour  servir  ä  l'etude  des  traditions 
populaires,  est  sous  presse  et  qu'il  sera  expedie 
directement  par  les  editeurs  Henninger  fr  eres 
ä  Heilbronn  aux  souscripteurs  contre  envoi  du 
prix  de  fr.  20.—  Sch. 


IL  QUESTIONS  ET  REPONSES.   -   SPRECHSAAL. 

I.    Steinplatte     aus    dem     Museum     der      bürg.    —   Die  nebenstehende  Zeichnung,  in  halber 
Kaiserl.   archaeol.  Gesellschaft,  St.  Peters-      natürl.  Grösse  des  Gegenstandes  liess  ich  1874  an- 


')  Le  Programme  est  publie  dans  la  2*«  Livr.  (15  mars  1888)  de  la  Revue  d' Anthropologie. 


-   56   - 


fertigen:  die  Figur  ist  en  relief  gearbeitet  und  stellt 
einen  Mann  vor  dessen  Stirnhaar,  gefaltete  Schürze 
und,  wie  es  scheint,  Filzstiefeln  an  die  Figur  eines 
jungen  russischen  Bauern  erinnern.  In  den  Rahmen 


sELLus  1825  von  einer  Reise  nach  Gellivaada  Malmfeld 
in  Lappland  mitgebracht  hatte.  Högström  erzählt 
zwar  1746  dass  er  oft,  gelegentlich  seiner  Reisen  in 
Lappland,  Seidabilder  aus  umgekehrten  Birkenwurzeln 


v;,;\aii' 


ist  eine .  Inschrift  graviert,  leider  konnte  ich  keine 
nähere  Auskunft  betreffs  der  Herkunft  erlangen, 
da  die  Platte  Im  Katalog  des  Museums  von  Pkoso- 
EOVSKY  nicht  verzeichnet  war.  Vielleicht  findet  sich 
unter  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  früher  oder 
später  ein  Dollmetscher. 
Helsingfors.  Prof.  J.  A.  Aspelin. 

IL  Lappische  Seidabilder?  —  Die  Originale 
der  beiden  nebenstehenden  Figuren ,  von  denen  eines 
unten  einen  eisernen  Haken  hat,  wurden  1877  von 
dem  jetzt  verstorbenen  Bürgermeister  A.  Jüselius 
in  Lovisa,  nebst  zwei  unvollständigen  Exemplaren 
dem  hiesigen  Alterthumsverein  als  „lappische  Seida- 
bilder" geschenkt,  die  der  Berghauptmann  von  For- 


gesehen,  in  wel- 
chen die  Lappen 
den  Kopf  nui 
grob  mit  der 
Axt,  selten  mit 
dem  Messer  aus- 
gearbeitet hat- 
ten, so  dass  die 
Stubben  selbst 
die  Körper  vor- 
stellen sollten,  y^ 
In  den  vorlie- 
genden Exem- 
plaren aber  finde 
ich  leider,  we- 
der im  Typus , 
noch  in  der  Aus- 
führung etwas,  mir  sonst  aus  Lappland  bekanntes. 
Helsinofobs.  Prof  .1.  A.  Aspelin. 

lll.  Werden  die  Schwänze  der  auf  dem  Festland  von 
Indien   z.  B.   der   Halbinsel   Malakka,  auf  Sumatra, 


>  ruzi.  trr. 


-   57   - 


Borneo  und  in  West-Afrika  yorlcommenden  lang- 
scliwünzigen  Hystrix-  (Stacliülscliwoin-)Arten  seitens 
der  Eingeborenen  etwa  als  Schmucic  oder,  der 
Reisähron-älinlichen ,  oder  bandförmig  verbreiterten 
Borsten  am  Ende  desselben  halben,  als  Musikinstru- 
ment (Rassel)  verwandt? 

Veranlassung  zu  dieser  Frage  bietet  das  zeitweise 
Auftauchen  von  Exemplaren  gewisser  Arten,  deren 
Schwanz  entfernt  ist,  wodurch  eigenthümliche  Irr- 
thümer  herbeigeführt  sind,  und  die  bei  mir  dadurch 
hervorgerufene  Vermuthung,  dass  die  resp.  Einge- 
borenen diesen  Dingen  der  einen  oder  anderen  Ursache 
halben  einen  grösseren  Werth  beilegen. 

Leiden,  Februar  1889.        Dr.  F.  A.  Jentink, 

Director  des  zoolog.  Reichsmuseums. 

IV.    Les    indigenes    des     iles    Hawaii    se 

III.    MUSEES   ET   COLLECTIONS. 

I.  Nederlandsch  Museum  voor  Geschie- 
denis  en  Kunst,  Amsterdam.  —  Deze  Ryks- 
instelHng  bevat  benevens  de  verzamelingen  van  het 
vroeger  in  den  Haag  gevestigde  Nederlandsch  Museum, 
een  gedeelte  van  het  vroegere  Koninkl.  Kabinet  van 
Zeldzaamheden ,  voorzoover  dit  met  het  oog  op  de 
geschiedenis  en  de  kunstnijverheid  van  belang  was 
en  de  verzamelingen  van  het  Koninkl.  oudheidkundig 
Genootschap  te  Amsterdam.  Daaronder  bevinden  zieh 
dan  ook,  zooals  het  de  nauwe  samenhang  van  de 
Studie  der  kunstnijverheid  met  die  der  ethnographie 
van  zelf  medebrengt,  een  zeker  aantal  voorwerpen 
van  buiteneuropeeschen  oorsprong ,  zoo  onder  anderen 
vele  prachtige  wapenen  en  vooral  eene  zeer  rijke 
verzameling  van  .Japansch  en  Chineesch  porselein 
en  lakwerk,  hoewel  er  geene  stukken  van  zeer 
hoogen  ouderdom  vertegenwoordigd  zyn.  By  gelegen- 
heid  der  openstclling  der  afdeeling  die  het  porselein 
en  lakwerk  bevat,  zijn  door  den  directeur,  den  beer 
D.  VAN  DER  Kellen  .Jr.  eenige  artikelen  in  het 
Nieuivs  van  den  iJarj  24  en  28  Dec.  1888  gepubhceerd , 
waaruit  blykt  b\j  welke  groote  massa's  Nederlandsche 
kooplieden  porselein  bij  de  in  Japan  en  China  be- 
staande  fabrieken  bestelden,  hoe  deze  de  van  hier 
Liitgeoefende  critiek  daarby  moesten  volgen  en  welke 
belangrijke  rol  het  Japansch  en  Chineesch  porselein 
vi-oeger  in  de  Nederlandsche  huishouding  heeft  ge- 
speeld.  Vorder  wordt  er  aan  de  hand  van  een  oud 
actenstuk  van  1637  het  interessante,  en  zeker  voor 
menigeen  nieuwe  feit  medegedeeld  dat  de  Chineezen 
hun  schoon  blauwsel  uit  Nederland  lieten  kernen, 
zeker  een  zonderling  feit  wanneer  men  bedenkt  dat 
door  de  hefhebbers  hun  blauw  aardewerk  boven  dat 
van  Delftsche  fabrieken  werd  getrokken. 
I.  A.  f.  E.    II. 


servent  ils  d'arcs  et  de  flöches?  —  Dans 
un  article  de  la  Revue  des  deux  mondes  du  1  avril 
1888,  de  M.  C.  de  Savigny:  „L'Ocöanie  moderne: 
VI.  L'ocean  paciflque  du  nord.  L'archipel  havaien", 
se  trouve  un  chant  indigene  dans  lequcl  la  mort  de 
Cook  est  döcrite  et  qui  renferme  entr'autreslesmots: 
„ —  Ceux  qui  ötaient  dans  les  canots  s'eloignerent 
hors  de  la  portöe  de  nos  ß&ches  et  de  nos  pierres . . ." 
(pg.  589)  et  „  . . .  Kalaimano  se  tenait  dans  la  plage , 

lan(;ant   de  son  arc  puissant    des    fUxhes "    Ne 

trouvant  en  aucun  travail  mentionnes  l'arc  etlafleche 
parmi  les  armes  de  ces  Polynesiens,  ces  mots  se 
rapportent,  peut  etre,  au  „lassoartiges  Wurf  holz" 
(arme  de  jet  en  fonne  de  lasse)  dont  M.  le  Dr.  Arning 
fait  mention  dans  les  Verhandl.  berl.  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.  1888  pg.  l.S.3. 

J.   D.    E.   SCHMELTZ. 

-    MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 

Van  de  overige  schatten  van  het  Museum  verdienen 
vooral  een  aantal  voorstellingen  van  kleederdrachten , 
en,  in  natuurlijke  grootte,  buitengewoon  treffend  weer- 
gegeven  scenes  uit  het  volksleven  der  verschillende 
provinciSn  van  Nederland  veimeld  te  worden.  By- 
zonder  vroolyk  ziet  er  de  Hindelooper-kamer  uit 
met  haar  eigenaardig  bont  geschilderde  meubelen  en 
de  groep  der  moeder,  baker  en  't  kindje  in  hun 
eigenaardige  kleerendracht.  Zeker  verdient  het  de 
gi-ootste  waardeering  op  die  wyze  zeden  en  gebruiken 
voor  vergetelheid  te  bewaren,  die  eene  belangryke 
bladzijde  in  de  geschiedenis  van  ons  geslaclat  vuUen, 
maar  reeds  al  te  spoedig  verdwijnen  en  tot  het  ver- 
leden  zullen  behooren.  -  De  door  den  directeur 
bewerkte  gids  mag  als  zeer  doelmatig  geroemd  worden. 

SCH. 

II.  Ethnographisch  Museum  van  het 
Koninkl.  Zoöl.  Genootschap  „Natura  Artis 
Magistra"  te  Amsterdam.  —  Door  den  Conser- 
vator  van  deze  genootschappelyke  inrichting  worden 
in  het  „Nieuws  van  den  Dag"  driemaandelyksche 
overzichten  der  nieuwe  aanwinsten  gepubhceerd, 
waaruit  wy  by  gebreke  van  door  de  directie  aan  ons 
adres  gezonden  mededeehngen  het  volgende  hebben 
overgenomen.  Uit  .-Isk' werden  de  volgende  voonverpen 
ontvangen:  gebedstrommel  uit  schedeldeelen  en  dito 
van  hout,  steekwapens,  tempelbel,  toetlioorn  uit  een 
menschelyk  dybeen,  koperen  trompet  voor  Imwelyks- 
plechtigheden  en  tempellamp,  rozenkrans  met  bid- 
doosje,  koperen  doosje  met  het  kleien  portret  van 
den  Dalai-Lama  uit  Thibet,  gedeeltelyk  van  Lamais- 
tischen oorsprong.  Lans,  kraithorens ,  amulet,  van 
een  Leptscha  in  Sikkim;  viool  van  Bhotan,  houw- 

8 


-   58 


wapens  van  Nejml.  Banknoot  van  Japan  en  eenige 
voorwerpen  uit  China,  alsmede  eene  collectie  van 
de  Chinezen  in  Nederlandsch-Indie.  Van  de  verschil- 
lende  eilanden  van  den  Indischen  Archipel  werden 
ontvangen  eenige  kleedingstukken  en  een  oude,  in 
de  residentie  Kadoe  opgedolven  kris  van  Java;  van 
Sumatra:  een  met  goud  doonveven  sarong  uit  de 
residentie  Benkoelen;  een  grafteeken,  wapens  en 
kleedingstukken  van  Ätjeh  en  een  aantal  voorwerpen 
van  de  Bataks  waaronder  kleedingstukken,  een 
tooverboek,  brandbrief.  tooverhoorn  en  fragmenten  van 
wichelboeken.  Van  Nias  werden  een  klewang  en  zes 
beeldjes  van  voorouders  ontvangen,  en  van  Borneo 
een  manneltjk  en  een  vrouwelijk  houten  beeld  van 
de  Boven-Boeson. 

Uit  Oceanie  ont\ing  het  Museum  eene  verzame- 
ling  voorwerpen  van  noord-westelyk  Nieim-Ouinea, 
meest  kleedingstukken,  sieraden,  bogen,  pijlen, 
lansen,  draagzakken,  bamboezen  kokers,  houten 
beeldjes,  enz. ,  van  de  Kingsmill-ei\a.nden  eenige 
sieraden ,  schelpgeld  en  een  met  haaitanden  bezetten 
dolk ,  van  de  Saowa-eilanden :  een  strijdknots ,  signaal- 
boom  van  schelp,  waaiers,  haarkammen  en  eenige 
„lava-lava"  (niet  „lara-lara"  zooals  herhaaldelijk  ge- 
drukt  Staat)  of  scherten  van  plantenvezels. 

Verder  wordt  van  de  Towfira-eilanden  vermeld  een 
sirih-doos,  hetgeen  echter  op  eene  vergissing  moet 
berusten  aangezien  het  sirihkauwen  niet  bü  de 
Polynesiers,  das  ook  niet  b;j  de  inboor- 
lingen  der  Tonga-eilanden  gebruikelijk  is, 
maar  in  plaats  daarvan  het  kavadrinken  (Vergelijk: 
ScHMELTZ  und  Krause:  Ethnogr.  anthrop.  Abth.  des 
Museum  G-odeffroy :  Tabelle ,  en  Dr.  L.  Lewin  :  Ueber 
Piper  methysticum,  pg.  12). 

Van  Afrika  kwamen  een  aantal  fetissen  uit 
het  Mayambe-gehied  in  den  Congostaat  en  verder 
werd  de  collectie  van  den  overleden  reiziger 
J.  M.  ScHuvER  aan  het  Museum  in  bruikleen  afge- 
staan. 

Van  Amerika  verdient  vermolding  eene  collectie 
voorwerpen  uit  Suriname,  eveneens  in  bruikleen 
ontvangen  en  een  gordel  der  Guajiro-Indianen  van 
katoen,  in  verschillende  kleuren  geweven. 

ScH. 

m.  Museum  der  Rheinischen  Mission 
in  Barmen.  —  Dasselbe  besitzt  eine  sehr  beach- 
tenswerthe  Sammlung  ethnographischer  Gegenstände 
die  an  die  Mutteranstalt  durch,  in  derselben  aus- 
gebildete Missionäre  eingesandt.  Wir  bemerkten, 
gelegentlich  eines  Besuchs  im  October  1888,  dort  be- 
sonders interessante  Gegenstände  von  Südost  Borneo , 
den  Bataks  (Sumatra),  der  Insel  Nias,  dem  Herero- 
lande und  eine  kleine,  aber  immerhin  schon   einige 


werthvolle  Gegenstände  enthaltende  Sammlung  aus 
dem  Neii-Britannia  Archipel.  Im  letzten  Sommer 
ist  ein  beschreibender  Katalog  der  Gegenstände  von 
Süd-Ost  Borneo,  den  Bataks  und  von  den  Herero's 
erschienen  der  neben  den  inländischen  Namen, 
kurze  Mittheilungen  betreffs  der  Form ,  des  Materials 
sowie  des  Gebrauches  der  meisten  Gegenstände 
enthält  und  worauf  wir  Fachgenossen  dieserhalb 
speciell  aufmerksam  machen.  Von  den  Gegenständen 
aus  Borneo  heben  wir  hier  hervor,  einige  der  be- 
kannten heiligen  Töpfe,  eine  Reihe  von  Objekten 
welche  mit  den  Begräbnissfeierlichkeiten  in  Verband 
stehen,  etc.  etc.;  aus  den  Battakländern  vor  Allem 
eine  beim  Bidschwur  aufgestellte  Holzfigur  und  einen 
Kriegsschutzgott,  von  Nias  hölzerne  Idole,  abweichend 
von  den  bekannten  Formen,  und  aus  dem  Hererolande 
die  U.A.  bei  R.\tzel,  Völkerkunde  I.  p.  325  abgebildete 
helmartige  Kopfbedeckung,  ohne  welche  eine  ver- 
heirathete  Frau  sich  nicht  blicken  lassen  darf. 

SCH. 

IV.  Königl.  Museum  für  Völkerkunde, 
Berlin.  —  a.  Betreffs  der  Neuerwerbungen  der 
ethnologischen  Abtheilung  während  des  Zeitraumes 
von  1  Januar  1887-30  Sept.  1888  entnehmen  wir 
den  amtl.  Berichten  aus  den  Kgl.  Kunstsammlungen 
das  Folgende.  Europa  ist  in  erster  Linie  mit  einem 
besonders  interessanten  Objekt,  einer  fi'üher  beim 
Perchtelslaufen  in  Tirol  gebrauchten  Maske,  einem 
Ueberbleibsel  ethnischer  Gebräuche  vertreten,  ferner 
mit  Gegenständen  aus  Litthauen.  —  Von  Asien  kam 
wieder  viel  erfreulicher  Zuwachs.  Aus  dem  asiati- 
schen Russland  wurde  eine  grössere  Anzahl  Objekte 
auf  der  Ausstellung  in  Jekaterinenburg  envorben, 
aus  Sibirien  solche  aus  dem  Lena-Lande.  China  ist 
u.  A.  durch  mehrfache  Geschenke  des  deutschen 
Gesandten  von  Brandt,  worunter  eine  ausgezeich- 
nete Auswahl  lamaistischer  Kultusgeräthe  und  durch 
Zuwendungen  des  Herrn  Dr.  Hirth  vertreten,  ferner 
schhessen  sich  hier  Tonkin  und  Slam  (die  Laos)  mit 
Neuerwerbungen  an  und  Japan  mit  einer  alten 
Bilderrolle,  einem  Prachtstück  vorzüglichster  Aus- 
führung, sowie  mit,  durch  den  Japan.  Gesandten 
geschenkten  Alterthümern,  BildeiToUen,  Kunstwer- 
ken und  Drucksachen.  Aus  Indien  kamen  mehrfach 
Gegenstände,  u.  A.  auch  aus  Banna  und  Nepal, 
besonders  zu  erwähnen  sind  von  den  Fakiren  (Aghora 
Sekte)  benutzte  Schädelschalen;  Geschenk  des  Herrn 
Dr.  Risley.  Ceylon  ist  u.  A.  durch  Geschenke  Dr. 
Sarasin's,  die  Phihppinen  durch  Geschenke  Dr.  Hans 
Meyer's  vertreten. 

Die  afrikanischen  Sammlungen  wurden  für  den 
Osten  durch  Gegenstände  von  den  Galla,  Dr.  Hans 
Meyers  Ausbeute  vom  Kilima  Ndscharo  und  durch 


59   - 


ftraf  Pfeil's  Geschonk  seiner,  durrh  ihn  in  Ost- 
Afrika  Kusammongobrachtcn  Öaninilung  vermehrt; 
ferner  wurden  G-egenstilndo  von  den  Fingu  und 
anderen  Kaffernstämmen  erworben.  Der  Süden  und 
Südwesten  brachte  Bereicherungen  aus  Griqualand 
von  den  Marutse,  Ovambo,  Herero  sowie  ein  Aba- 
kweta-Kostüni  für  die  mit  den  Jünglingsweihon  ver- 
bundenen Ceromonien;  wahrend  für  den  eigentlichen 
Westen  die  Erwerbung  auch  der  letzten  Sammlung 
EoBEET  Flegel's  vom  Binue ,  von  Gegenständen  aus 
dem  Togolande,  Geschenken  der  Hern  Stabsarzt  Wolf 
und  Lieutn.  Kund  von  ihren  Reisen  im  Innern  des 
Westen;  Dr.  Mense  und  Dr.  .Joest  vom  Congo,  und 
Dr.  Olshausen  von  der  Guinea-Küste  zu  vermelden 
sind.  Geradezu  epochemachend  war  aber  für  diese 
Abtheilung  die  Einfügung  der  gesammten  Sannn- 
lungen  welche  von  dem  berühmten  Reisenden 
Lieutnt.  Wissmann  von  seiner  letzten  Reise  heim- 
gebracht sind ,  und  ferner  ist  für  die  Geschichte  der 
Schrift  von  grossem  Interesse  die  Erwerbung  einer 
Anzahl  Symbol-Briefe  (Aroko)  von  der  Sklavenküste, 
aus  aufschnüre,  Baststreifon  etc.  in  verschiedener, 
für  jeden  Fall  bestimmter  Weise  gereihten  Samen 
und  Muscheln  (Cypraea)  bestehend.  (Siehe  Journ.  of 
the  Anthrop.  Inst,  of  Great  Brit.  &  Ireld.  XVI  p.  29.5  ff.) 
Aus  dem  Norden  kam  eine  wichtige  Bereicherung 
in  Gestalt  der  durch  Ltnt.  Quedenfeldt  am  Kap 
Djulu  erlangten  Gegenstände. 

Amerika's  ethnologische  Verhältnisse  konnten  eben- 
falls durch  mancherlei  Erwerbungen  dem  Verständniss 
näher  gebracht  werden.  Zuvörderst  wurde  der  Rest 
der  durch  Dr.  Boas  unter  den  Eskimo's  gemachten 
Sammlung,  sowie  eine  nachträgliche  Einsammlung 
Kapt.  Jacobsen's  aus  dem  äussersten  Nordwesten 
angekauft.  Gegenstände  von  den  Choktaw  Indianern 
wurden  geschenkt ,  ebenso  ein  Boot  der  Chippeways; 
mexikanische  Alterthümer  gelangten  durch  Vennit- 
telung  des  auswärtigen  Amtes  in  Besitz  des  Museums 
und  eine  bisherige  Lücke  wurde  durcli  Erlangung 
einer  Sammlung  aus  Darien  angefüllt.  Dr.  ten  Kate 
schenkte  Steinbeile  aus  Surinam,  Prof  Vibchow 
Alterthümer  aus  San  Salvador,  Herr  Sokoloski 
eine  reiche  Sammlung  peruanischer  Thongefässe, 
etc.  etc. 

Aus  Oceanien  erhielt  Neu-Guinea  eine  epoche- 
machende Bereicherung  durch  Sammlungen  vom 
Kaiserin  Augusta-Fluss  und  vor  Allem  durch  die 
Erwerbung  der,  durch  Dr.  Finsch  zusammengebrachten 
Sammlung,  für  aus  dem  kaiserlichen  Dispositions- 
fonds zur  Verfügung  gestellte  Mittel,  auf  welche 
Weise  auch  die  der,  durch  Dr.  Aening  zusammen- 
gebrachten, hochbedeutsamen  Sammlung  von  Hawaii , 
einer  letzten  ethnologischen  Nachlese  in  jenem 
Inselreich  ermögUcht  wurde.  Auch  die  Sammlungen 


von  den  Samoa-Insoln  und  den  Karolinen  erfuhren 
wieder  eine  Bereicherung. 

Für  Australien  sind  hauptsächlich  eine  Anzahl  von 
Dr.  LuMHOLTz  geschenkte,  von  ihm  selbst  gesammelte 
Gegenstände  zu  ei-wähnen. 

Die  vorgeschichUicIum  Alterthümer  erhielten  im  ge- 
nannton Zeitraum  gleichfalls  reichen  Zuwachs,  eine 
eingehendere  Besprechung  desselben  würde  uns  hier 
zu  weit  führen,  erwähnt  muss  indess  werden  der 
reichen  Zuwendung  des  Alterthumsvereins  zu 
Elbing  von  Fundstücken  aus  dortiger  Gegend,  die 
sich  durch  besondere  Schönheit  auszeichnen  und 
einer  reichen  Sammlung  dänischer  Steinalterthümer 
die  mit  Hülfe  einer,  aus  dem  kaiserl.  Disposi- 
tionsfonds zur  Verfügung  gestellten  Summe  ange- 
kauft wurde. 

b.  Die  Aufstellung  der  so  reichen  indi- 
schen Sammlungen  hat  weitere  ra.sche  Fort- 
schritte gemacht.  Während  seit  April  1888  nur  ein  Saal 
derselben  dem  Publikum  zugänglich  war,  wurde  Ende 

1888  ein  zweiter,  grosser  Saal  und  Anfang  Febraar 

1889  ein  weiterer  kleiner  Saal  dieser  Sammlungen 
für  den  Besuch  geöffnet.  Das,  bei  der  Aufstellung 
derselben  in  beiden  letzterwähnten  Sälen  befolgte 
Prinzip ,  sowie  die  Art  des  An-angements  düifte  auch 
die  Leser  dieser  Zeitschrift  eingehender  interessieren 
und  lassen  wir  hier  einige  briefliche  Mittheilungen 
folgen  die  wir  dem  eifrigen  Leiter  dieser  Abtheilung 
Herrn  Dr.  A.  GrOnwedel  verdanken. 

Derselbe  schreibt  uns: 

„Sie  kennen  die  Einrichtung  des  ersten  (vorder- 
indischen) Saales;  Sie  wissen,  dass  ich  die  böse 
Frage  der  Urheimat  der  Arier:  das  Land  unseres 
höchsten  wissenschaftlichen  Interesses  nicht  als  Nomi 
genommen  habe:  ich  bin  Sanskritist  von  Hause  aus, 
habe  aber  durchaus  mich  nicht  im  Sanskritismus  auf- 
gelöst, sondern  überall  das  indische  Element  gesucht. 
Ginge  ich  von  diesem  Standpunkt  -  der  indoger- 
manischen Sprachvergleichung  aus  -,  so  musste  ich 
mit  dem  Norden  beginnen :  das  Nagerthal ,  das  Pamir- 
gebiet musste  anfangen.  Das  wäre  falsch  gewesen  — 
ich  hätte  erst  eine  Gruppe  nichtindischer  Völker 
bekommen  und  dann  wäre  das  ganze  von  Kulturströ- 
men übergossene,  heute  ja  leider  völlig  muslimische 
Nord-Indien  gekommen  und  ich  hätte  das  verloren, 
was  ich  wollte  und  was  ein  ethnologisches 
Museum  verlangt." 

„Das  Nationalindische  hegt  heute  in  den  niederen 
Kasten:  die  niederen  Kasten  sind  Urverwandte  jener 
dunkelfarliigen  Urnussen,  die  die  Arier  trafen  als  sie 
ins  Gangesland  kamen.  Diese  Urrassen  sind  noch 
vorhanden,  teils  als  kolarische  Stämme  Central- 
Indiens  und  des  Dakhans,  dann  aber  sind  ihre  Ver- 
wandten   -  jene  grosse  drawidische  Völkergruppe 


-    60    - 


Südindiens,  die  Tamil,  Telugii,  Kanaresen  u.  s.  w. 
an  deren  Zusammengeliörigkeit  heute  kein  vernünf- 
tiger Mensch  mehr  zweifelt.  Der  scharfe  Unterschied , 
der  dann  wieder  zwischen  Kolariern  und  Drawidas 
besteht,  thut  wenig  zu  dem  Zweck,  den  ich  erreichen 
wollte:  das  Nationalindische  darzustellen." 

„Die  rehgiösen  Vorstellungen  der  indischen  Völker 
haben  trotz  aller  Sanskritnamen  die  tiefgehendsten 
Einflüsse  durch   die   üiTassen   erfahren:   die  Thier- 
gestalten   der  Götter,   fast   der  ganze  Schiwaismus 
vielleicht  der  Glaube  an  die  Wiedergeburten  gehört 
ihnen  an  —  vor  allem  aber  der  Ahnenglaube:  der 
Geisterdienst  und  der  Schlangenkultus.  Nachdem  ich 
also  in  der  Gruppe  der  Alphabete  und  Schreibmateri- 
alien im  Allgemeinen  das  charakterisirte ,  was  indische 
Kultur  heisst  und  wie  weit  sie  reicht,  begann  ich 
mit  den  Südindiern.  In  jedem  Buche,  in  jeder  Samm- 
lung muss  es  sich   „uren";  ich  hatte  meinen  „Ur- 
zustand": die    Todas  und  ihre  Nachbarn.   Von  hier 
ab  ging  ich  überall  die  niederen  Kasten,  die  wilden 
Völker  vorschiebend,  gleichsam  tastend  von  Provinz 
zu  Provinz:  da  und  dort  ist  ein  lebhaftes  Bild  der 
hohen  Kultur  eingeschoben ,  bis  im  nördlichen  Indien 
die  ganze  Pracht  dieses  Wunderlandes  -  so  gut  es 
unsere  Materiahen  erlaubten  —  sich  entwickelte  mit 
der  Mittelgruppe  der  modern-indischen  Kunsttechnik 
und  auf  religiösem  Gebiet  —  den  kostbaren  Reliquien 
jener  höchsten  Entwicklung  arisch-indischen  Geistes- 
lebens  —    den    Resten    jener    griechisch-indischen 
Buddhaflguren ,  die  jener  Zeit  entstammen,  wo  der 
griechische  Geist  das  indische  Kulturleben  streifte. 
Nun  konnte  das  Pandschab  und  die  Sikh  sich  an- 
schliessen  und  Kaschmir  und  das  Nagerthal  —  mit 
seinen  reich  gegliederten  ethnischen  Verhältnissen." 
„Diese  Mittelgruppe  —  die  griechischindischen  Skulp- 
turen des  Peschaurthales  -  (ihre  Rückseite  nimmt 
jetzt  ein  Bild  des  groteskesten  nationalindischen  Kultus 
ein  —  ein  Plan  des  tempels  von   Puri  (Orissa),   - 
die  wüste,    brahmanische    Verarbeitung    eines    den 
Urbewohnern  entlehnten  Kultus  —  auf  den  Trüm- 
mern  von   Ruinen   einer   Kunst,   die   in  der  alten 
Glanzzeit  des  Buddhismus  eine   mächtige  Rolle  ge- 
spielt hat)  —  also  diese  Mittelgruppe,  bildet  den  Kern 
der    Aufstellung    aller    meiner   Obhut   üborlassenen 
Sammlungen.  Sie  werden  hören,  wie: 

Die  buddhistische  Kultur  Vorderindiens  (mit  wenig 
Ijrahmanischen  Vorboten)  ging  auf  die  Hinterindier 
über:  ich  begann  hier  also  mit  den  Kidfnrländern 
und  zwar  mit  dem  Lande  das  Indien  am  nächsten 
liegt:  Birma  und  Arakan.  Die  Mittelgruppe  wurde  als 
Gegenstück  der  Mittelgruppe  zum  ersten  Saal:  der 
moderne  Buddhismus  der  südlichen  Schule 
(im  Saale  des  Archipels  werden  die  .Javanisch-Buddhis- 
tischen Alterthümer  das  Centrum  bilden)." 


„Es  ward  in  doppelter  Weise  gruppiert:  die  prak- 
tische Seite:  ein  Altar;  die  Mönchsgeräte  der  südl. 
Schule  in  Birma  und  Slam  auf  der  einen  Seite;  der 
Versuch  einer  buddhistischen  Iconographie  auf  der 
anderen  Seite :  Photographieen  graecobuddh.  Buddhas, 
altindischer  — ,  moderne  Formen  aus  allen  Ländern, 
stehend,  sitzend,  schreitend,  unter  dem  Schlangen- 
dache  sitzend ,  liegend ,  als  Bodhisattwa ,  etc." 

„Das  übrige  Material  ward  den  im  ersten  Saale  zur 
Geltung  gekommenen  Principieen  entsprechend  ge- 
ordnet. Es  fanden  sich  zusammen  der  Reihe  nach 
die  Gruppen:  für  Birma:  Männerkleider,  Tättowiren, 
Narcotica;  Männer-  und  Frauenkleider  von  Araka- 
nesen;  Küchengeräth ,  Nahrungsmittel  aus  Birma  und 
Pegu;  Hausmodelle,  Wagenmodelle  Birma;  Schiffs- 
modelle ,  Fischereigeräthe ,  Birma  und  Arakan  —  Bir- 
manische und  Arakanemsche  Waffen;  Birmanisches 
Theater,  Musik,  Puppenspiel  —  i?i;-())«Htsc/ie Frauen- 
toilette: Kleider  und  Schmuck;  Lackarbeiten:  We- 
berei —  dann  die  buddhistische  Gruppe." 

„Sie  wissen,  wie  die  Geschichte  Hinterindiens  haupt- 
sächlich in  den  grossen  Flussthälern  sich  abgespielt 
hat.  Man  kann  diese  jahrhundertelangen,  fast  eintöni- 
gen Kämpfe  etwa  so  ganz  kurz  skizziren:  Alte,  der 
südindischen  Kultur  entstammende  Einflüsse  Hessen 
in  den  Mündungen  der  Iräwadi  und  des  Menam  zwei 
hinduisirte  Reiche  entstehen:  Pegu,  das  Reich  der 
Mon;  Kambodscha,  das  Reich  der  Khmer." 

„Die  ethnische  Unterlage  dieser  Reiche  war  die 
älteste  Urbevölkerang  Hinterindiens,  von  denen  die 
Mon  (Talaing),  die  Khmer,  die  Annamiten  und  ein- 
zelne wilde  Clane  wie  die  Stjeng  die  Überreste  sind. 
Dem  drawidisch-indisch  colonisirten  Pegu  trat  in  der 
Folge  das  birmanische  Reich  gegenüber,  das  in  der 
Consolidirung  von  Völkerschaften  (drei  werden  in 
den  Chroniken  genannt !)  unter  vielleicht  von  Manipur 
aus  gekommenen  Einflüssen  vorderindischer  arischer 
Kultur  sich  entwickelte.  Die  verwandten  wilden 
Völker,  welche  heute  noch  die  Vorstufe  der  Bir- 
manen etwas  repräsentiren ,  sind  die  nahverwandten 
Tschin  (Khjing,  Khjang)  und  die  weiter  verwandten 
Ka-khjeng,  Singphu  und  die  ganze  Völkermasse  bis 
zum  oberen  Brahmaputrathaie  hin." 

„Der  Jahrhunderte  dauernde  Kampf  zwischen  Pegu 
und  Birma  endete  unter  König  Alaung-phjä  und 
seinen  Nachfolgern  mit  dem  völligen  Siege  Birmas. 
Die  Erben  der  Kambodschanischen  Kultur  wurden 
jene  weitvorgeschobenen  aus  Jünnan  eingewanderten 
Schanvölker,  welche  nach  ihrem  Siege  über  Kam- 
bodscha sich  T'ai  „die  Freien"  nannten  -  das  König- 
reich Slam  entwickelte  sich  aus  diesen  Kämpfen. 
In  einem  so  scharf  durch  Flüsse  gegliederten  Lande 
(sagt  etwa  A.  Bastian,  vgl.  auch  E.  Kuhn:  Herkunft 
und  Sprache  der  transgangetischen  Völker)  wie  Hinter- 


61    - 


jndion  füllen  sich  die  fruchtbaren  Ebenen  mit  (Um 
Eroberern,  die  Unterworfenen  verrohen;  andere 
ziehen  sich  in  die  Berge  zurück  und  dies  Gemisch, 
welches  den  Eindruck  grosser  Ursprünglichkeit  macht, 
ist  in  der  That  nichts  als  eine  Masse  in  die  Barbarei 
zurückgesunkener  Clane  —  in  diese  Gruppe  gehören 
wol  die  Karen  und  so  manche  andere  angeblich 
„Wilde"." 

„So  sohloss  ich  denn  den  Birmanen  ihre  Venvandten: 
die  wilden  Kakhjeng  und  Khjeng  (Tschin)  an.  Daneben 
fanden  auch  die  Karin  ihren  Platz.  Die  Gruppe  der 
Nicoburen  und  Andamancn,  die  nun  folgt,  sind  die 
aus  dem  Verlauf  der  Verhandlungen  der  berliner 
anthropologischen  Gesellschaft  bekannten  Stücke  der 
RoEPSTOKF'schen ,  JAGOESchen  und  MACNAMAEA'schen 
Sammlungen.  Sie  fanden  als  Vertreter  der  tiefsten 
Kulturstufe  ihren  Platz  am  Ende  des  Saales.  Es  folgt : 
Kambodscha;  die  Schan  von  Jünnan,  die  Brüder  des 
siamesischen  Volkes  —  endUch  Slam.  Und  zwar: 
Modelle  von  Schiffen;  Pischereigeräte ;  Hausmodelle, 
Modelle  schwimmender  Häuser;  dann:  hinter  der 
buddhistischen  Gruppe,  das  siamesische  Theater, 
die  siamesischen  Schattenspielfigui-en ,  Musikinstru- 
mente. Es  folgt:  siamesische  Kleider,  Toilette: 
Schminken,  Kämme,  Schmuck;  Hausrath;  Spielsachen; 
Siamesische  Waffen,  Waffen  von  Salanga  und  den 
malaiischen  Tributärstaaten.  EndUch:  Ceylon:  The- 
atermasken; Teufelsdienst;  Töpferei  von  Kandy  und 
Mathura  (Süd  Ceylon)  Schiffsmodelle  von  Ceylon, 
der  Coromandelküste,  den  Mäldiwen  und  Läkkadiwen. 
Dann  die  Mäldiwen:  Kleider  für  Männer  und  Frauen; 
Matten;  Spielsachen  etc." 

Die  Anordnung  der  einzelnen  Gruppen  im  dritten, 
kleinen  Saal  ist  die  vorn  skizzierte:  der  erste 
Schrank  umfasst  die  mit  den  Tibetern  stammver- 
wandten Bhutijavölker  von  Bhutan  und  Sikkim 
(östl.  V.  Nepal]  und  von  Kamaön  und  Garhwäl  (westl. 
V.  Nepal)  sowie  die  Leptscha.  Ein  Seitenfeld  gehört 
Nepal  —  freilich  haben  wir  nur  Gegenstände  von 
den  Gorkhas.  Dann  folgen  in  zwei  Schränken  die 
Völker  nördl.  vom  Brahmaputrafluss  (Assam) :  die 
Mischmi ,  Abar  Miri  und  Daphlä  und  in  drei  weiteren 
die  Völker  südl.  vom  Brahmaputra:  die  Nagä(Lhotha-N.; 
Au-N.;  Angami-N.;)  —  die  Mikir;  endlich  die  Khassija 
und  Dschaintja  und  in  einem  Seitenfelde  die  Gäre. 
Die  Hauptfläche  des  Rückwandschrankes  nehmen  die 
Bergvölker  des  Tschittagongdistrikts  ein:  die  Lusehai 
(Kuki),  Schindu,  Pankho  und  Bandschogi;  —  die 
Mro  und  Kumi;  —  die  Tsakmä;  —  die  Tipperah. 
An  der  Pensterwand  stehen  Pischereigeräthe  der 
Asämi;  eine  noch  zu  bauende  Vitrine  wird  oben: 
Webestühle  aller  Bergvölker;  unten:  Geräthe  der 
Bahgäli  und  Asämi-Leute  enthalten." 

Wir  fügen  dem  hinzu  dass  die  Etikettierung  peinlich 


durchgeführt  ist,  überall  sind  specielle  Karten  einge- 
schoben ,  kurze  Resum(?s  im  Schranke  geben  die 
nöthigsten  Daten  übci-  di(!  Volker  nebst  der  haupt- 
sächlichsten Literatur;  die  Etiketten  enthalten,  in 
gelber  Schrift  auf  schwarzem  Grund,  oben  links  die 
Nummer,  rechts  das  Hauptland,  in  der  Mitte  den 
Namen  und  kurze  Bezeichnung;  unten  links  den  Geber 
und  den  Namen  in  einheimischer  Schrift,  und  rechts 
Literaturcitate.  Sch. 

V.  Kgl.  Kunstgewerbe  Museum.  Berlin.  — 
Von  den  Erwerbungen  desselben  von  1  Jan.  1887— 
30  Sept.  1888  sind  hier  zu  erwähnen  aus  Europa: 
Mieder  und  Plaube,  alte  bäuerliche  Tracht  aus  Lit- 
thauen ;  aus  Asien :  Schmuck  aus  Achatonyx,  und  Borte 
eines  antiken  Teppichs  aus  Persien;  Gegenstände 
älterer  Arbeit  in  Porzellan,  Payence  und  Lack,  China; 
Seidenweberei  und  Schwert  von  .Japan  und  Porcellan- 
gefässe  von  Slam ;  endlich  aus  Afrika :  eine  grössere 
Eeihe  Seidenstoffe  und  Gewebe  aus  den  koptischen 
Gräbern  des  VI.  .Jahrhunderts  in  Oberaegypten.  Die 
pg.  XIII  (9  .Jahrg.)  der  amtl.  Ber.  aus  den  Kgl. 
Kunstsamml.  als  altniederländische  Arbeit  aufge- 
führten gravierten  Nautilusmuscheln  dürften  wohl 
eher  ternatanischen  Ursprungs  sein ,  wo  derart  Ai'bei- 
ten  auch  heut  noch  angefertigt  werden.         Sch. 

VI.  Museum  für  deutsche  Volkskunde. 
Berlin.  —  Dasselbe  ist  in  Räumen  des  Hygiene- 
museums untergebracht  und  wurde  am  9  Pebr. 
feierlich  eröffnet.  Aus  dem  Elsass,  aus  Schwaben 
und  Baiern  hat  dasselbe  in  letzterer  Zeit  manche 
Bereicherungen,  bestehend  in  Trachten,  Gegenständen 
der  Hau.seinrichtung  und  anderer  Art,  die  entweder 
schon  ausser  Gebrauch  gerathen  oder  dem  Aussterben 
nahe  sind ,  erhalten.  Wie  wir  aus  einem ,  uns  soeben 
zugehenden  Bericht  über  einen  Vortrag  Prof.  Vir- 
CHow's,  in  der  berliner  anthrop.  Gesellschaft  am 
17  Nov.  1888  gehalten,  ersehen,  liegt  es  im  Plan 
die  Sammlungen  dieses  jungen  Instituts  in  derselben 
instructiven  Weise  dem  Publikum  vorzuführen  \vie 
dies  Dr.  Hazelius  im  nordischen  Museum  in  Stock- 

,holm  gethan  und  wie  dies  ebenfalls,  wie  oben  er- 
wähnt, im  Nederlandsch  Museum  in  Amsterdam 
geschehen.  Wahrecheinlich  wird  in  Folge  der  Er- 
werbung sehr  vieler  Gegenstände  des  alten  Inventars 
mönchguter  Familien  (Rügen),  die  Errichtung  eines 
mönchguter  Zimmers  die  erete  Probe  des  neuen 
Unternehmens  sein.  Sch. 

VII.  Museum  of  General  and  Local  Ar- 
chaeology.   Cambridge.  —  We  are  glad  to  learn 

from  the  fourth  annual  report  of  the  Anti(|uarian 
Committee  that  this  Museum  goes  foreward  in  a  very 


62 


vigorous  manner.  There  has  been  made  in  the  begin- 
ning  of  1888  in  Cambridge  a  discovei-y  of  unusual 
interest:  levelling  a  field  at  the  back  of  St.  Johns 
College  the  workmen  cut  into  a  Saxon  burying  ground. 
Steps  were  taken  to  have  this  ground  thoroughly 
examined,  under  proper  supervision,  in  the  interest 
of  the  Museum. 

The  excavations  occupied  more  than  six  weeks, 
and  the  entire  „find"  has  been  placed  in  the 
Museum,  and  forms  a  most  valuable  addition  to  the 
local  Saxon  collections.  II  consists  of  over  a  hundred 
cinerary  ums  and  food  vessels ,  and  a  lai-ge  series  of 
personal  Ornaments,  consisting  of  forty -four  bronze- 
brooches,  two  silver  finger-rings ,  several  hundred 
amber,  glass,  clay  and  composite  beads;  six  iron 
shield  bosses,  eleven  iron  spear  heads  and  a  number 
of  iron  knives,  etc.  —  Besides  this  acquisition  a  great 
number  of  prehistoric ,  roman  and  saxon  objects  have 
been  received  during  the  year  Oct.  31 ,  1887  to  the 
same  date  1888,  fi-om  the  most  different  localities. 
From  the  ethnological  accesslons  we  mention:  Two 
earthenware  vessels  made  by  the  Guanches  and 
a  flat  piece  of  bone  sharpened  at  one  end  from  the 
Guanche  Cave,  Oratava,  Teneriffe.  A  large  trian- 
gulär charm  and  chain,  worn  by  Syrian  women. 
A  small  narrownecked  bottle  for  mercuiy  with  a 
Sharp  pointed  base,  Egypt.  An  ostrich's  egg  covered 
with  incised  figures  of  animals,  houses  etc.,  Tunis. 
A  tall  basket  with  a  cover,  Kaffir.  A  globular  basket 
made  of  palm  leaf  by  negro's  of  Bahama  for  carrying 
onions.  A  stone-headed  club,  Crow  Indians.  Celts, 
grooved  axe-heads,  pounders  and  a  number  of  spear 
and  arrow-heads ,  United  States  of  America.  A  small 
Square  basket,  with  lid,  made  of  white  and  brown 
Strips  of  rattang,  Caribs  of  Dominica,  West  Indies. 
A  large  celt ,  Grenada ,  West  Indies.  A  mass  of  calcite , 
diameter  7",  beautifully  rounded  and  ground  smooth 
on  one  side;  a  small  pounder  and  three  polished 
celts,  Santa  Cruz  District,  .Tamaica.  Several  shell 
adzes,  Barbadoes.  Seveii  small  figures  in  terra  cotta 
made  by  the  Aztecs  of  the  15th  Century.  A  loom  of 
the  Kachiquel  Indians,  Guatemala.  A  feather  head- 
dress,  Guiana.  Two  stone  adzes,  Raiatea,  Society 
Islands.  A  small  cylindrical  drum,  covered  with 
shark's  skin,  Society  Islands.  A  weapon,  set  with 
shark's  teeth;  two  modeis  of  outrigger  canoes, 
Kingsmill  Islands.  A  large  adze  blade  ('Talla')  madeof 
Tridacna  Shell,  Ualan,  Caroline  Islands.  The  handle 
of  a  jade  adze,  New  Caledonia.  A  fish-spear,  New 
Hebrides.  A  bow  and  anows,  Santa  Cruz  Islands. 
A  spear  with  a  number  of  flne  bone  barbs,  richly 
ornamented,  Bougainville  Island;  bow  and  arrows, 
Florida  Island;  Solomon  Islands.  A  bow  and  twenty 
an'ows;   twenty   small   leaf-darts,   Dutch   Papua.   A 


hand-net  for  catching  kangaroos,  New  Guinea.  Sago 
strainer,  a  ladle  and  chopsticks;  Gelvink  Bay,  New- 
Guinea.  A  tortoise-shell  mask,  with  pearl-shell  eyes, 
representing  a  human  face;  Prince  of  Wales's 
Island ,  Torres  Straits.  A  celt  and  a  piece  of  stone , 
chipped  oval,  into  one  surface  of  which  a  smooth 
saucer-like  depression  has  been  ground.  ?  Celt-grinder, 
Queensland.  An  oval  wood  and  plaited  reed  box, 
a  rough  spear  with  bamboo  point;  Beo,  Talaut 
Islands.  A  reed  flute;  Upper  Bandjermassing,  S. 
Borneo.  Two  flutes,  Java.  The  following  objects 
have  been  received  in  deposit:  A  Bötö,  i.  e. 
a  wisp  of  human  hair  bound  with  rattang,  formerly 
used  by  the  Alfuros  of  Minahassa  (N.  Celebes) ,  for 
gaining  courage  by  drinking  water  into  which  the 
wisp  had  been  dipped,  the  hair  used  for  the  Boto 
being  taken  from  enemies'  heads;  a  sumpitan  and  a 
bamboo  case  filled  with  darts,  Tomini,  N.  Celebes; 
a  bridle  used  in  hunting  deer  with  the  lasso;  and  a 
lasse  (the  shaft  to  which  it  is  attached  being  provided 
with  a  small  iron  spear  head),  Poketado,  Makassar, 
Celebes;  a  model  of  a  'Londi',  i.  e.  a  prau  with  double 
outrigger,  a  rail  &c.,  Ketjil,  N.  Celebes;  a  nutmeg 
gatherer  made  of  bamboo,  Menado,  Celebes;  a  grass 
mat,  Langowan,  N.  Celebes.  A  pair  of  small  orna- 
mental bamboo  boxes,  Kupang,  Timor.  A  piain  club 
of  heavy  wood ;  an  Instrument  made  of  bamboo ,  used 
for  chopping  out  the  pith  of  the  Areng  palm ,  two 
Koffo  curtains.  A  long  and  narrow  fighting  shield , 
Beo ,  Talaut  Islands.  A  small  roughly  made  ceremonial 
shield,  Siamo  Island,  Sengir  Group.  Two  hats  from 
Celebes,  one  from  Borneo,  one  from  Timor  and  two 
from  Great  Sangir,  Talaut  Islands.  A  house  fetish  in 
carved  wood ;  a  prow  of  a  small  canoe  (carved  wood) ; 
three  wooden  dishes,  New  Guinea  (Dutch  Papua). 
Two  spears  with  beautifully  chipped  heads  of  clear 
quartz  crystal ,  Queensland.  The  upper  portion  of  a 
carved  wooden  house  post,  a  jade  tiki  with  pearl- 
shell eyes,  one  small  jade  celt,  and  four  of  other 
stone;  New  Zealand.  Sch. 

VIII.  Musee  d'histoire  naturelle  de  Cher- 
bourg.  —  Nous  trouvons  dans  la  Revue  d'ethno- 
graphie  VI  pg.  255  ff.  un  article  sur  les  collections 
ethnographiques  de  ce  Musee  dont  nous  reprodiüsons 
les  Communications  suivantes:  „II  resulte  d'abord  de 
l'inventaire  du  Musöe  que  l'on  n'a  fait  aucune  ten- 
tative  jusqu'a  present  dans  la  Manche  pour  recueillir 
les  debris  de  l'ethnographie  locale,  et  que  les  seulcs 
collections  indigenos  sont  des  collections  d'instruments 
en  pierre  et  en  bronze  ramassös  dans  les  environs 
de  Cherbourg.  Les  stations  de  l'äge  de  la  pierre  polie , 
oxploröcs  au  profit  du  cabinet,  sont  celle  de  Bret- 
teville-en-Saive ,   ä  quatre   kilomötres   ä  Test  de  la 


-   63   - 


ville,  qui  a  fourni  une  qu.arantaine  de  silex  taillös 
de  divers  types,  et  celle  de  la  Hougue,  represenWe 
par  dix-neuf  pieces.  D'autres  liaches  en  silex,  en 
diorite,  etc.,  plus  ou  moins  bien  polies,  ont  öte 
trouvöes  dispersees;  l'une  d'elles  est  romarquablo  par 
sa  longueur,  qui  atteint  vingt-six  centimetros,  et  sa 
belle  coloration  de  oafe  au  lait  clair. 

Les  celts  en  bronze  so  rencontrent  fröquemment 
dans  certaines  parties  du  döpartement  de  la  Manche ; 
un  grand  nombre  de  ces  pieces  ont  öte  jadis  misos 
a  la  fönte  par  les  fabricants  de  chaudrons  de  Ville- 
dieu-les-Poöles.  Le  musee  do  Clierbourg  en  possede 
nöanmoins  une  belle  sörie,  et  l'on  y  voit  aussi  des 
6p6es  du  meme  mötal,  des  fibules,  enfln  un  moule 
en  bronze  ä  couler  les  celts,  decouvert  ä  Thödille,  ä 
quatorze  kilometres  ä  Test  de  Cherbourg,  moule  qui 
a  ötö  longtemps  le  seul  connu  de  son  genre. 

Les  collections  asiatiques  de  Cherbourg  se  compo- 
sent  principalement  d'une  belle  suite  de  monnaies 
chinoises,  dont  quelques-unes  tres  anciennes;  d'une 
hallebarde  chinoise,  ä  manche  peint  en  rouge  et 
dorö,  provenant  d'une  pagode  du  Peiho;  quatre 
fusils  ä  meche,  des  forts  de  l'entree  de  cette  riviere; 
un  arc  chinois;  une  cloche  en  fönte  de  fer,  deux 
magots  sculptös  dans  des  racines;  une  Statuette  en 
bois  dore  d'un'ancien  empereur;  deux  tablettes  an- 
cestrales,  en  bois,  creusees  en  niches  et  peintes  d'un 
rouge  vif;  le  tableau  d'arriere  d'une  jonque,  portant 
ä  son  centre  les  caracteres  qui  correspondent  au  mot 
Canton;  enfln,  un  ex-voto  provenant  d'une  pagode 
de  cette  derniere  ville.  Cet  ex-voto  est  un  grand 
tableau  rectangulaire ,  arrondi  aux  angles  et  borde 
de  bois  sculpte,  oü  se  decoupent  des  dragons,  des 
fleurs ,  etc.  Au  milieu  du  fond ,  peint  en  bleu  fonce , 
se  lisent  deux  grands  caracteres  dores ,  emblemes  du 
„Bonheue". 

Le  Japon  n'est  repr6sent6  que  par  cinq  volumes 
illuströs  modernes:  contes  et  legendes  populaires, 
recits  d'histoire  naturelle  ä  l'usage  des  enfants;  Finde, 
par  un  de  ces  grands  boucliers  ronds  en  cuir  noir, 
k  six  Clous  de  metal,  qu'ornent  de  beaux  dessins 
dorös  representant  des  oiseaux  et  des  fleurs;  laCoree, 
enfin,  par  un  portrait  de  femme,  grossierement  co- 
lori6  et  un  sabre ,  qui  differe  peu  des  sabres  japonais. 
Des  chapeaux  coniques,  des  chaussures  de  femmes 
et  cinq  ms  de  formes  differentes,  rappellent  la 
Malaisie.  Les  autres  parties  de  TOcöanie  sont  beau- 
coup  plus  riches,  et  la  collection  des  Marquises  est 
particulieronient  interessante. 

La  piöce  la  plus  remarquable  de  cette  dcrniero 
sörie  est  un  morceau  de  tuf  volcanique  sculpte,  de 
couleur  rouge  brique,  et  qui  repr6sent«  une  tete  de 
porc.  Cette  tete  a  etö  trouvi^e,  en  1854,  dans  un 
ancien  lieu  de  sepulture,  vöritable  lucits,  pres  duqucl 


les  naturels  ne  passaient  qu'avec  öpouvante,  dans 
le  haut  de  la  vallöe  de  Havao,  baie  de  Taio-haö,  ile 
Nukahiva.  Avec  la  tete  de  porc,  on  a  trouvö  une 
grande  quantitö  d'ossements  humains  en  döcompo- 
sitioii,  des  os  de  cochon,  plusieurs  UM  en  pierre 
rouge  pareille,  dont  un  est  actuollement  ä  Cherbourg. 
Le  cabinet  possede  un  de  ces  tikis  en  lave,  que  les 
marins  de  Noukahiva  jettent  ä  la  mer,  attachö  ä 
leurs  filots,  pour  avoir  une  peche  heureuse. 

Les  biitons  orn6s  du  tiki  sont  appeles,  tokot  oko 
pioo,  et  portös  par  les  femmes  dans  les  koika,  ou 
grandes  fetos  publiques.  Ce  sont  des  bätons  en  bois 
dur  (toa) ,  terminäs  par  une  pomme  en  cheveux  tressös ; 
le  cabinet  de  Cherbourg  en  possede  deux  exemplaires. 
On  y  voit  egalement  un  grand  casse-tete  (?«<),  a  face 
humaine,  bizarrement  sculptöe  sur  sa  palette;  une 
sagaie  en  bois  dur;  deux  de  ces  larges  pagaies  (ho/:), 
servant  ä  la  fois  de  gouvernail  et  de  massue,  deux 
marche-pieds  d'öchasses  (tapu-voK);  un  pilon  en  lave 
pour  ecraser  le  fruit  de  l'arbre  a  pain  dans  la  fabri- 
cation  de  la  popo'i  (ekea  tuki  popo'i)  deux  pieces  d'iHoffe 
{fapa),  faites  avec  le  Über  battu  du  murier  ä  papier 
ou  du  Ficus  religiosa ;  deux  boucles  d'oreilles  (putai 
ata),  sculptees  en  ivoire  de  cachalot,  et  qui  se  por- 
taient  passöes  dans  un  trou  pratique  au  lobule;  une 
Serie  d'ornements  en  cheveux  pour  la  ceinture  {hope 
moa),  les  poignets  (tope  pu),  les  chevilles  (poi');  un 
autre  ornement  de  meme  matiere,  mais  garni  d'une 
calotte  et  d'un  cordon  en  tapa,  que  les  hommes 
tiennent  ä  la  main  dans  les  ceremonies  des  koika; 
un  eventail ,  insigne  des  chefs  Marquesans ,  en  flbres 
de  corypha  tressees  et  dont  le  manche  en  bois  est 
sculpte  en  foniie  de  tiki;  un  pae  kouachi ,  coiffure 
des  vieillards,  formöe  d'une  simple  feuille  de  rfraccew« 
repliee  sur  elle-meme;  le  tavaha,  cet  ornement  si 
caracteristique  que  les  hommes  portent  dans  les 
fetes,  et  qui  encadre  toute  la  face  dans  un  enorme 
eventail  de  plumes  de  coq,  de  50  ä  60  centimetres 
de  diametre;  enfln,  \epatoka,  trompette  de  guerre 
faite  d'une  grosse  coquille  de  Triton  variegatus ,  munie 
d'une  embouchure  formee  d'une  pctite  courge  evidöe. 

Les  autres  archipels  oceaniens  sont  reprösentös 
par  une  quarantaine  d'objets,  plus  ou  moins  precieus, 
panni  lesquels  nous  mentionnerons  un  beau  masque 
de  danse  de  la  Nouvelle-Llande ,  et  un  beau  casse- 
tete  tongan ,  en  foi-me  de  pagaio  aplatie ,  tres  finement 
ciselöe.  L'Afrique  compte  quarante  cinq  pieces  environ, 
toutes  du  Senegal,  du  Gabon  ou  de  Madagascar.  Les 
plus  remarquables  sont  un  sceptre  pahouin,  en  bois 
noir  tres  dur,  termine  par  une  tete  humaine  ä  barbe 
pointue,  grossierement  sculptee,  et  une  fleche  pa- 
houine,  ä  pointe  de  fer,  au  tranchant  transversal. 
Enfin ,  l'Amörique  montre  une  dizaine  d'objets  eski- 
mos,   rapportes  par   la  corvette  la  Recherche,  arm6e 


64   - 


ä  Cherbourg  en  1834  poiir  aller  explorer  les  parages 
oü  s'etait  perdue  la  canonniere  la  LiUoise ,  commandee 
par  Blosseville.  Sch. 

LK.  Museum,  Crefeld.  -  Für  dasselbe  wird  ein 
neues,  dem  Andenlien  der  Kaiser  Wilhelm  und 
Friedrich  gewidmetes  Gebäude  seitens  der  Stadt 
errichtet  welches  den  Namen  Wilhelm-Friedrich 
Museum  erhalten  soll  und  wofür  schon  344,500  M. 
an  freiwilligen  Beiträgen  zusammen  gekommen  sind. 

SCH. 

X.  Kgl.  anthropol.  ethnograph.  Museum. 
Dresden.  -  Die  ethnographische  Sammlung  wurde 
vermehrt  um :  7  Objekte  von  Europa ,  125  Objekte  von 
Asien,  49  Objekte  von  Afrika,  3  Objekte  von  Amerika, 
254  Objekte  von  Ozeanien. 

Unter  den  Ankäufen  sind  namentlich  zu  erwähnen 
Schnitzereien,  Masken  u.  s.  w.  aus  der  Südsee. 

An  Geschenken  gingen  ein :  eine  javanische  Lanzen- 
spitze (Mjon  Meyeb,  Batavia)  2  Gegenstände  von 
Island,  116  von  Siam  (A.  Kurtzhalss,  Bangkok) 
3  von  Amerika,  40  von  den  Philippinen,  46  von 
Aftika  etc.  etc. 

(Spezial  Ber.  über  die  Verwaltung  der 
Königl.  Samml.  im  Jahr  1887). 

XL  Kunstgewerbe  Museum  Düsseldorf.  - 
Bei  Gelegenheit  der  dort,  im  Herbst  vorigen  Jahres 
stattgehabten  historischen  Ausstellung,  erwarb  das 
genannte  Museum  werthvolle  koptische  Gewänder 
und  Webereien  aus  dem  3-7  Jahrhundert.      Sch. 

XII.  Museum  van  Kunstny  verheid  te 
Haarlem.  -  Van  de  aanwinsten  gedurende  het 
tijdvak  van  Mei  1887-Mei  1888  vermelden  wij  hier 
eenige  Indische  en  Perzische  lakwerken,  een  Per- 
zische flesch  met  langen  hals  en  stop  en  eenig  oud 
Algerijnsch  aardewerk  (pot  met  twee  ooren ,  amphora 
en  schaal).  Benevens  de  belangrijke  verzameUng 
.lapansch  porselein  door  kap.  van  Schbbmbeek  uit 
.lapan  medegebracht ,  ontving  het  Museum  ook  de 
rijke  verzamehng  lak-,  ivoor-  en  metaalwerken  en 
bronzen  door  den  Heer  J.  C.  Ceemer  in  Japan  aan- 
gekocht  in  bruikleen.  Sch. 

XIII.  Ethnographisches  Museum  der  fin- 
nischen Studentenabtheilung.  Helsingfors. 
Aus  dem  uns  inzwischen  zugegangenen  Kataloge 
dieses  Museums  ersehen  wir  dass  auch  hier  die  ein- 
heimischen Kleidertrachten,  Sitten  und  Gebräuche 
durch  Aufstellung  von  Gruppen,  oder  Einrichtung 
von,  für  bestimmte  Gegenden  des  Landes  typischen 
Zimmern  der  Erinnerung  für  ein  späteres  Geschlecht 


bewahrt  werden.  Jede  Gruppe  resp.  jedes  Zimmer 
ist  eingehend  beschrieben ,  so  z.  B.  eine  Brautstube 
von  Anjola,  der  sich  die  Schilderung  der  Hochzeit- 
feier anschliesst.  Die  Sammlungen  der  Kleider  und 
der  Schmucksachen  umfassen  weit  über  3000  Gegen- 
stände, diesen  schliessen  sich  Meubel,  Hausrath, 
Maasse  etc.  an;  alles  ist  nach  Provinzen  und  Land- 
strichen geordnet.  Sch. 

XIV.  Museum  für  Völkerkunde.  Kiel.  — 
Unserem  in  Bd  I  pg.  200  gegebenen  Bericht  über 
dieses  junge  Institut  können  wir  jetzt  zu  unserer 
Freude  die  Mittheilung  folgen  lassen  dass  dasselbe 
mittelst  Erlass  des  Kultusministers  vom  3  Juli  1888 
als  Universitätsanstalt  übernommen  und  demgemäss 
der  Bestand  desselben  endgültig  gesichert  ist.  Die 
Leitung  ist  auch  ferner  Hern  Oberlehrer  Dr.  Schep- 
piG  anvertraut,  die  Zahl  der  vorhandenen  Gegen- 
stände betrug  Ende  1888  schon  827  Nummern,  das 
melanesische  Gebiet  .ist  am  stärksten  repräsentiert, 
in  Folge  der  vielen  Zuwendungen  seitens  der  Offleiere 
und  Beamten  der  deutschen  Marine.  Sch. 

XV.  's  Ryks  Museum  van  Oudheden,  Lei- 
den. —  Zoo  als  uit  het  verslag  van  het  jaar  Sept. 
1886-Sept.  1887  blykt,  heeft  het  Museum  zieh  behalve 
vele  aanwinsten  op  het  gebied  dervaderlandsche.griek- 
sche,  grieksch-romeinsche  en  romeinsche  oudheden 
ook  in  die  van  een  bronzen,  platten  schotel  van  Ja«'«, 
een  aantal  kussenvormige  plaatjes  en  een  cylinder, 
alles  met  ingedrukte  teksten  in  spykerschrift  van 
Babijlonie,  en  op  die  van  drie  mummies  met  kist 
en  deksel  uit  Egypte,  o.  m.  mögen  verbeugen. 

Sch. 

XVI.  Museum  für  Völkerkunde.  Leipzig. 
Ueber  die  Neu  Erwerbungen  desselben,  bis  ungefähr 
Mitte  1888  empfingen  wir  mehrfache  Berichte  denen 
wir  das  Folgende  entnehmen.  Die  EnrojM  reprä- 
sentierenden Sammlungen  wurden  durch  eine  Reihe 
Kleidungstücke  der  Siebenbürger-Sächsischen  Bauern, 
einen  Brautschmuck  aus  Lussiona  am  Fuss  des  Tatra- 
gebirges, eine  Sannnlung  Flechtarbeiten  von  Birken- 
rinde aus  Finnland;  einen  Teppich,  Erzeugniss  der 
Hausindustrie  am  unteren  Don,  die  Anzüge  eines 
Pei-mjaken  und  einer  Permjakin,  sowie  den  einer 
Bäuerin  aus  dem  Gouvernement  Tambow  vermehrt. 
Für  Asien  ei-wähnen  wir  des  Anzuges  eines  west- 
sibirischen Tataren  aus  selbstverfertigtem  Seidenstoff, 
nebst  dazu  gehörendem  Schmuck,  zumal  von  Tür- 
kiren, aus  Tobolsk;  ein  aus  einheimischer  Seide 
gefertigtes  Ehrenkleid,  eine  Tabaksdose  aus  in  noch 
weichem  Zustande  gepresster  und  hernach  lackirter 
Küi-bisscliale,    ein    Messer  für  die   Entfernung  der 


-   65   - 

Pilaria,unclhölzGmeUnnleiterfürKinderaus Buchara;  tekischen  GraVje,  Gegenständen  aus  Bolivien,  Chili 
einer  Sammlung  von  Ackerbaugoräthen,  Transport-  und  Feuerland  bereichert.  Ausserdom  aber  ist  vor 
mittein  zu  Lande  und  zu  Wasser  etc.,  theils  in  Allem  die  ganz  ausserordentliche  Vennehrung  zu 
Modellen,  ferner  eine  Anzahl  Gruppen  aus  dem  vermelden,  welche  dieselbe  in  Folge  des  Geschenkes 
häuslichen  und  öffentlichen  Leben  sowie  Münzen  der  grossen  Sammlung  von  Objekten  früherer  und 
aus  China;  alte  und  neue  Silbermünzen  aus  Slam;  heutiger  Kultur  südamerikanischer  Volker  seitens 
eine  grosse  Sammlung  Waffen  aus  der  malayischen  der  Heiren  Drs.  Stübel  und  Reiss  und  des  Herrn 
Inselwt'lt  und  Objelvte  von  den  Negritos,  Tagalen,  Benedix  Koppel,  von  beiden  ersteren  auf  ihren  lang- 
Igorroten  und  Guianen.  auf  Luzon.  Aus  Afrika  jährigen  Reisen  zusammengebracht,  erfuhr,  lieber 
kamen  Sammlungen  von  der  Westküste  und  der  diese  wird  eine  eigene  gi-osse,  durch  Herrn  Dr.  M.  Uhle 
Ostküste  von  den  Reisenden  Dr.  Wolf  ,  Lieutn.  bearbeitete ,  mit  vielen  Tafeln  gezierte  Publikation 
WissM.ivNN  und  Dr.  Hans  Meyer,  eine  sehr  reiche  erscheinen.  Aus  Oceanien  wurden  Gegenstände  von 
Kollektion  von  den  Ovambo  und  Herero  —  ;  eine  den  Samoa- ,  Tonga-  und  Ellice-Inseln ,  Neu  Seeland , 
Sammlung  Emin  Pascha's  wurde  erwartet.  Die  Ab-  der  Oster-Insel,  Neu  Irland  und  Neu  Guinea  er- 
theilung  Amerika  wurde  mit  einer  grossen  Sammlung  werben.  Sch. 
von  den  Sioux,   einer  Kupferaxt   aus  einem   zapo- 

IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 

Abreviations:  A.  a.  W.  =  Aus  allen  Weltth.  —  A.  d.  W.  =  Sitzungsber.  k.  preuss.  Akad.  der  Wissensch. 
Af.  expl.  =  TAfrique  expl.  et  civil.  --  A.  G.  S.  =  Bull.  Americ.  Geogr.  Soc.  —  A.  I.  =  Jour.  of  the  anthropol. 
Inst,  of  Gr.  Brit.  and  Ireland.  —  Am.  A.  =  Americ.  Anthrop.  —  Am.  P.  s.  =  Proc.  of  the  Americ.  Philos.  Soc. 
Ann.  =  Annales  de  l'Extreme-Orient.  —  Anthr.  Wien  =  Mitth.  der  Anthrop.  Gesellsch.  Wien.  —  Arch.  =  Arch. 
per  l'antr.  e  la  etn.  —  Ausl.  =  Das  Ausland.  —  B.  B.  =  Tijdschr.  voor  de  Ambt.  v/h  Binnenl.  Bestuur  iBatavia). 
Bull.  S.  A.  =  Bull,  de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris.  —  Bull.  S.  G.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  geogr.  de  Paris.  — 
Bull.  S.  G.  c.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  geogr.  comm.  de  Pari.s.  -  Bijdr.  =  Bijdr.  tot  de  taal-,  land-  en  voLkenk. 
van  Nederl.  Indie.  —  C.  =  Cosmos  dl  Guido  Cora.  —  C.  B.  =  Journ.  China  Branch  of  the  Roy.  As.  Soc.  — 
Danzig  =  Sitzungsber.  der  anthropol.  Section  der  Naturforsch.  Gesellsch.  in  Danzig.  —  D.  G.  B.  =  Deutsche 
geogr.  Blätter.  —  Dresden  =  Mitth.  Verein  für  Erdk.  zu  Dresden.  —  Fior.  =  Bol.  della  sezione  Fiorentina  della 
Societa  africana  d'Italia.  —  G.  G.  Wien  =  Mitth.  der  Geogr.  Gesellsch.  Wien.  —  Hamburg  =  Mitth.  der  geogr. 
Gesellsch.  Hamburg.  —  Harper  =  Harper's  New  Monthly  Magazine.  —  Hävre  =  Bull.  Soc.  de  geogr.  comm. 
du  Hävre.  —  Hofm.  =  Ann.  des  K.  K.  naturhist.  Hofmus.  —  I.  G.  =  Ind.  Gids.  —  Lyon  =  Bull,  de  la 
Soc.  de  geogr.  de  Lyon.  —  Mars.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  geogr.  de  Marseille.  —  Mat.  =  Materiaux  pour  l'hist. 
prim.  et  nat.  de  l'homme.  —  Metz  =  Jahresber.  des  Ver.  für  Erdk.  Metz.  —  München  =  Sitzungsber.  der 
phil.  und  hist.  Cl.  der  k.  b.  Akad.  der  Wissensch.  München.  —  Mus.  —  Le  Musöon.  -  Nassau  =  Ann.  Ver. 
für  Nassauische  Altertumsk.  und  Geschichtsforschung.  —  Nat.  =  Nature.  —  Ned.  Zend.  =  Meded.  Nedei-1. 
ZendeUnggen.  —  N.  K.  W.  =  Nachr.  für  Kaiser  Wilhelmsland.  —  Nord  =  Bull.  Union  geogr.  du  nord  de  la 
France.  —  Oran  =  Bulletin.  Soc.  de  geogr.  et  d'arch.  de  la  province  d'Oran.  —  F.  K.  —  Peterm.  Mitth.  — 
Proc.  Am.  =  Proc.  Americ.  Ass.  for  the  advancem.  of  Science.  —  ft.  B.  =  Proc.  and  Transact.  Queensland 
Branch  of  the  Roy.  Geogr.  Soc.  of  Australasia.  —  B.  A.  =  Revue  d'anthrop.  —  E.  D.  M.  =  Revue  des  deux 
mondes.  —  K.  E.  =  Revue  d'ethnogr.  —  E.  F.  =  Revue  Frangaise.  —  E.  G.  =  Revue  de  Geogr.  —  Bheinl.  = 
Jalirli.  des  Ver.  von  Altertumsfr.  im  Rheinl.  —  Sachs.  —  Bericht  Königl.  Sachs.  Gesellsch.  der  Wissensch.  — 
Santiago  =  Verhandlungen  des  deutschen  wissenschaftUchen  Vereins  zu  Santiago.  —  Sc.  =  Science.  — 
Scott.  =  Scottish  Geogr.  Magaz.  —  S.  G.  I.  =  Boll.  della  Soc.  geogr.  ital.  —  Soc.  am.  =  Arch.  de  la  Soc. 
americ.  de  France.  —  T.  A.  G.  =  T^dsch.  Kon.  Nederl.  Aardr;jksk.  Gen.  —  T.  N.  I.  =  T^dschr.  Nederl.-Indiö.  — 
Verh.  A.  G.  =:  Verhandl.  der  berL  anthrop.  Gesellschaft  (In  „Zeitschrift  für  Ethnologie").  —  V.  S.  =  Zeitschrift 
für  Völkerpsych.  und  Sprachwiss.  —  Z.  E.  =  Zeitschrift  für  Ethnologie. 

GENERALITES.  l'anthropologio  proprement  dite,  l'ethnographie  et  la 

I.  S'il  est  vrai  que  „(juibene  distinguit,bene  docet",  sociologie.   Ceux  qui  s'intöressent  ä  cette  question, 

M.  le  dr.  L.  Seeburiek  a  bien  merite  de  la  science  liront  encore  avec  plaisir  l'essai  historique  et  philo- 

en  entreprenant  dans  le  Jaarboek  van  het  onderwijs  sophique  du  Dr.  Ceameh  (Metz  1887/88:  Die  Aufgaben 

(Haarlem   1889 ,  p.  224 :  De  anthropologische  weten-  und  das  Ziel  der  anthropologischen  Forechung)  et  les 

schappen)  de  tracer  la  Ugne  de  demarcation  entre  remarques  judicieuses  qu'offre  le   Prof.   C.  M.  Kan 
I.  A.  f.  E.    U.  9 


-    66 


(T.  A.  G.  1889:  Het  hooger  onderwys  in  aardi-ijks- 
kunde  hier  te  lande)  sur  la  part  qui  revient  ä  l'eth- 
nographie  dans  l'enseignement  de  la  geographie. 
Ajoutons-y  la  dissertation  du  prof.  Fr.  Ratzel  (Sachs. 
juill.  1888:  Ueber  die  Anwendung  des  Begriifes 
Oekumene  auf  geographische  Probleme  der  Gegen- 
wart) sur  la  Partie  habitee  du  globe;  les  etudes  tres 
remarquables  de  M.  R.  Andeee  (Ethnographische 
Parallelen  und  Vergleiche.  Neue  Folge.  Leipzig)  seront 
prochainement  le  sujet  d'un  article  special  dans  nos 
Archives.  M.  le  dr.  Alb.  Voss  donne  un  manuel  tres 
pratique  pour  les  explorations  archeologiques  dans 
son  „Merkbuch  Alterthümer  aufzugraben  und  aufzu- 
bewahren" (Berlin  1888);  M.  Kristian  Bahnson  decrit 
les  musees  ethnographiques ,  principalement  ceux 
d'Allemagne,  d'Autriche  et  d'Itahe.  (Wien  XVIII 
p.  109:  Ueber  ethnographische  Museen).  Nous  avons 
dejä  Signale  les  etudes  de  M.  C.  Haberland  sur  les 
superstitions  ä  l'egard  du  manger;  il  vient  d'y  con- 
sacrer  un  nouvel  article  (V.  S.  XVIII.  3).  M.  Gaerick 
Malleey  traite  un  sujet  semblable  (Am.  A.  1888 
p.  193,  207:  Manners  and  meals).  La  Societe  d'an- 
thropologie  de  Paris  s'est  beaucoup  occupee  de  l'an- 
thropophagie  (Bull.  S.  A.  p.  27 ,  62) ,  nous  remarquons 
sur  ce  sujet  encore  un  discours  du  dr.  Bordier  (p.  123) 
et  une  communication  de  M.  Ollivier  Beaüeegard 
qui  rappelle  facetieusement  le  dejeuner  aux  pröpuces 
accommodes  ä  la  poulette ,  döcrit  par  Et.  de  Placoürt 
dans  son  Histoire  de  Madagascar  (p.  234).  Aussi  peu 
delicat  est  le  sujet  de  l'article  de  M.  John  Bourke 
(Compilation  of  notes  and  memoranda  bearing  upon 
the  use  of  human  ordure  and  human  urine  in  rites 
of  a  religious  or  semi-religious  character  among  various 
nations).  Pour  l'ethnographie  comparee,  nous  remar- 
quons encore  une  etude  experimentale  sur  les  poisons 
de  fleche  des  Negritos  de  la  presqu'ile  malaise  et  des 
Wakamba  (Zanguebar)  par  M.  Laboede  (Bull.  S.  A. 
XL  p.  194)  et  une  communication  de  M.  Letoueneau 
sur  les  mensurations  du  cou  en  Bretagne  et  en 
Kabylio  (Bull.  S.  A.  XI  p.  458)  suivie  d'une  discussion 
sur  les  relations  entre  la  circonfcrence  du  cou  et  la 
pubertö. 

M.  le  prof.  L.  Tobler  (V.  S.  XVHI  p.  225:  Ueber 
sagenhafte  Völker  des  Altertums  und  Mittelalters) 
prouve  qu'on  peut  döcouvrir  souvont  des  verites 
interessantes  dans  les  recits  defigurös  et  apparem- 
ment  fabuleux  des  anciens;  le  Prof.  W.  H.  Flower 
(A.  I.  XVIII  p.  73:  The  Pigmy  Races  of  Men)  rappelle 
qu'on  a  parlö  de  races  naines  de  tout  temps,  quoiqu'on 
ne  les  connaisse  que  d'hier.  M.  le  dr.  B.  Langkavel 
raconte  les  rapports  entre  les  chevres  et  les  hommes 
(A.  a.  W.  Dec.  '88:  Die  Hausziegen  und  die  Natur- 
völker); M.  C.  A.  PiETREMENT  s'occupo  du  chlon 
(Bull.   S.   A.   XL   p.   320:     L'origine    et    l'övolution 


intellectuelle  du  chien  d'arret) ;  M.  le  dr.  Ludw.  Hopf 
remanie  le  sujet,  dejä  traitö  par  le  baron  Sloet,  des 
animaux  en  rapport  avec  les  idees  surnaturelles 
(Thierorakel  und  Orakelthiere.  Stuttgart.  1888). 

M.  K.  Friederichs  expose  ses  vues  sur  le  matri- 
archat  (Z.  E.  1888.  IV.  p.  212 :  Zur  Matriarchatsfrage.) 
M.  le  prof.  G.  A.  Wilken  a  fait  une  de  ses  etudes 
approfondies  sur  le  culte  du  cÄne  et  des  depouilles 
humaines  et  animales  en  general  (Bijdr.  1889. 1.  p.  89 : 
lets  over  de  sohedelvereering  bij  de  volken  van  den 
Indischen  Archipel).  En  parlant  de  la  chasse  aux  tetes 
chez  les  Dayaks,  il  mentionne  de  grands  vases  en 
ten'e  cuite,  appelßs  „tempajan"  et  gardes  avec  une 
piete  religieuse;  il  les  considere  comme  d'anciens 
reliquaires.  Une  autre  note  contient  des  donnees 
sur  les  amulettes  des  Bataks ,  consistant  en  levres 
humaines,  et  sur  les  depouilles  de  foetus  humains, 
auxquelles  la  superstition  attribue  des  vertus  sur- 
naturelles. Nat.  (6  dec.  1888  p.  143)  rend  compte 
d'un  discours  de  M.  E.  B.  Tyloe  dans  l'Anthrop.  Inst, 
oü  il  a  donne  un  expose  de  plusieurs  coutumes 
ethniques  et  de  leurs  colncidences.  La  22'»«  livraison 
du  dictionn.  des  sciences  anthrop.  contient  entr'autres 
un  article  interessant  sur  le  tatouage  chez  les  peuples 
anciens,  qui,  avec  la  peinture  du  corps  forme  le 
sujet  de  deux  nouvelles  Communications  de  M.  le 
Dr.  JoEST  (Verh.  A.  G.  1888.  p.  412  et  416).  La 
these  que  l'histoire  de  la  coiffure  se  rattache  ä 
l'histoire  des  peuples,  est  developpee  par  M.  Spiee 
Blondel  (R.  E.  vi  p.  414:  L'art  capillaire  chez  les 
peuples  primitifs). 

M.  le  Dr.  Baetels  nous  parle  des  Operations  chirur- 
gicales  et  mutilations  ethniques  chez  les  peuples 
incivilises  (Z.  E.  1888  p.  169) :  Culturelle  und  Rassen- 
unterschiede in  Bezug  auf  die  Wundkrankheiten); 
nous  pouvons  y  ajouter  un  article  sur  la  trepanation 
prehistorique  (R.  A.  '88  p.  508);  et  une  communi- 
cation de  M.  Teeichel  (Verh.  A.  G.  1888  p.  257: 
Wochenbettlose  Lactation  bei  weiblichen  Ziegen) ;  sur 
le  procäde  de  faire  produire  du  lait  sans  accouche- 
ment  prealable ,  dejä  connu  des  femmes  Cafres  suivant 
le  dr.  Baetels.  Dans  une  etude  sur  le  gouvernail 
chez  les  differents  peuples  anciens  et  modernes  (Bull. 
S.  A.  '88.  p.  19)  M.  0.  Beaueegaed  arrive  ä  la  con- 
clusion,  que  c'est  de  l'Europo  que  les  populations 
maritimes  de  l'Orient,  de  la  Palestine  au  .lapon, 
tiennent,  directement  ou  indirectement,  la  connais- 
sance  et  l'usage  du  gouvernail  pivotant.  Un  autre 
article  (Am.  A.  p.  294)  rösume  la  distribution  geo- 
graphique  du  cylindro  ä  faire  du  feu  par  la  pression 
de  l'air.  M.  le  major  Schlieben  (Nassau  XX.  pt.  2: 
Die  Hufeisenfrage)  röpond  affirmativement  ä  la  ques- 
tion  si  les  anciens  ont  connu  le  fer  ä  cheval,  dont 
il  ajoute  une  sörie  de  figures.   M.  Richard  Andeee 


67 


(Verb.  A.  G.  '88  p.  410:  Signale  bei  Naturvölkern)  fait 
une  communication  sur  les  signaux  cliez  los  differents 
peuples;  M.  Leendebtz  (T.  A.  G.  m.  u.  a.  n".  2  p.  315: 
Godsoordeelen  en  eeden)  coiitinue  ses  articles  sur 
le  serment  et  les  ordalies,  compilation  qui  prouve 
une  lecture  trös  ötendue ,  mais  qui  serait  plus  attray- 
ante,  si  ello  n'etalt  bourröe  de  citations  tantöt  en 
hdllandais,  tantöt  en  alleniand,  en  anglais  ou  en 
frangais,  objoction  que  nous  avons  d'ailleurs  contro 
bien  des  articles  de  ce  genro. 
EUROPE. 
Cödons  le  pas  aux  excursionnistes.  M.  Henki  Gaidox 
(R.  D.  M.  15  fövr.  '89  p.  917)  revenant  d'une  visite 
aux  lies  Nonnandes,  nous  apprend,  non  sans  regrets 
patriotiques,  comment  le  frangais  quoiqu'encore  la 
langue  offlcielle  pour  la  legislation  et  la  juridiction, 
tend  ä  disparaitre  devant  l'anglais,  döjä  maitre  de 
l'eglise  et  de  l'ecole;  M.  P.  S.  Dellenbaugh  (A.  G.  S. 
XX.  p.  295 :  Pinistere :  Tho  artist's  corner  of  Brittanny) 
decrit  les  moeurs  et  rapporte  des  legendes  bretonnos. 
A  cöte  de  l'artiste ,  nous  trouvons  l'arclieologue  en 
Bretagne :  M.  Paul  du  Chatelliee  publie  Tintroduc- 
tion  de  son  Inventaire  (Mat.  XXII.  5:  Les  epoques 
prehistoriques  et  gauloises  dans  le  Pinistere);  M.  v. 
LöHEB  (München  1888,  p.  216:  Ueber  Dolmenbauten) 
s'efforce  de  demontrer  que  les  dolmens  sont  d'origine 
germanique;  M.  P.  Gaillard  (Bull.  S.  A.  XI:  Les 
alignements  de  menhirs  dans  le  Morbihan  et  leur 
definition)  et  M.  G.  de  Mobtillet  (Bull.  S.  A.  XI. 
p.  257:  Sur  des  menhirs  mamelles  de  Sardaigne) 
donnent  de  nouveaux  details  sur  ces  monuments 
mystörieux,  sans  cependant  les  expliquer.  Ce  qui 
parait  certain ,  c'est  que,  malgre  Tassertion  du  Diction- 
naire  des  Sc.  anthrop.,  on  ne  peut  plus  nier  l'exis- 
tence  de  sepultures  pres  des  menhirs.  On  oroit  meme 
reconnaitre  des  sepultures  distinctes  d'hommes  et  de 
femnies  et  une  difFerence  caracteristique  entre  la  forme 
des  menhirs,  qui  se  traduit  par  la  denomination  de 
menhirs  mamelles.  Si  maintenant  on  remarque  la 
coutume  bizarre ,  mentionnee  dans  le  premier  de  nos 
articles,  des  nouveaux  maries  allant  se  frotter  le 
ventre  nu  contre  ces  menhirs  en  pronongant  des 
voeux,  l'ethnographe  est  tente  d'y  voir  des  restes 
d'un  culte  phallique.  Ce  n'est  pas  ici  le  Heu  d'in- 
slster  sur  cette  question;  il  appartient  ä  l'ethnographie 
comparee  de  resoudre  les  problemes  de  Farcheologie , 
qui  s'est  souvent  isolee  plus  que  de  raison.  Nous  ne 
ferons  qu'indiquer  Tctude  de  M.  Atmahd  sur  la  periode 
nöolithique  dans  la  Haute- Loire  (Mat.  oct.  1888);  la 
communication  de  M.  •  Nicolas  siu-  les  söpultures 
de  Gadagne  (Bull.  S.  A.  XI);  celle  de  M.  E.  d'Acy 
sur  les  sepultures  dans  les  döpöts  paleolithiques  des 
grottes  ou  des  abris  sous  röche  (Bull.  S.  A.  XL  p.  92) ; 
celle  de  M.  Octave  Vauville  sur  les  sepultures  ä 


incinörations  de  l'epoque  de  la  pierre  polie  sur  la 
commune  deMontigny  l'Engrain  (Bull.  S.A.  XI.  p.455); 
la  noto  sur  la  prösenco  de  l'industrie  paleolithique  sur 
la  plage  du  Hävre  par  M.  G.  Romain  (Hävre  1888  nov.— 
dec);  une  communication  de  M.  Duhand  (de  Gros)  sur 
Tethnologie  du  Rouergue  (Bull.  S.  A.  XL  p.  138), 

M.  le  Prof.  ViKcHow  (Verh.  A.  G.  p.  218)  combat 
l'opinion  du  prince  Lucien  Bonapabte  sur  la  re.s- 
semblance  entre  la  maison  basque  et  la  maison 
finnoise.  M.  Kbist.  Bahnson  a  publie  dans  Aarboger 
for  nordisic  Oldkyndighed  og  Hist.  un  memoire  sur 
les  foiiilles  on  Danemark  (Traduit  dans  Mat.  nov.— 
dec.  1888:  Sepulture  d'hommes  et  de  femmes  de 
l'äge  du  bronze).  M.  Ostrovski  a  donne  dans  la  So- 
ciety göogr.  de  la  Russie  des  notices  ethnologiques 
sur  les  Lapons  (Compte  rendu  dans  Nat.  27  dec.  p.  209). 
Les  pignons  des  maisons  fönt  le  sujet  de  deux  notes: 
l'une  pour  la  Prusse  occidentale  de  M.  Treichel 
(Verh.  A.  G.  '88,  p.  295);  l'autre  de  M.  E.  von  Fel- 
LENBEKG  pour  la  Suisse ,  oü  une  tete  de  boeuf  est 
suspendue  ä  l'interieur  du  pignon  d'une  maison  en 
guise  de  charme  (ib.  p.  313:  Alte  Schweizerhäuser). 
La  Prusse  occidentale  (Danzig  Illme  serie)  nous  en- 
voie  aussi  divers  rapports  sur  des  trouvailles  pro- 
venant  tant  des  äges  de  la  pierre  et  du  bronze  que 
de  l'epoque  halstattienne;  la  communication  du  Dr. 
Olshausen  (Verh.  A.  G.  Oct.  '88 :  Der  Moorfund  von 
Mellentin  und  die  Bearbeitung  und  Venvendung  von 
Eberhauern  in  vorgeschichtlicher  Zeit)  fournit  matiere 
ä  comparaison  avec  les  ornements  faits  de  defenses 
de  sanglier  qu'on  retrouve  dans  beaucoup  d'iles 
d'Oceanie;  Mad.  Lemke  (Verh.  A.  G.  '88,  p.  288)  donne 
une  communication  sur  des  memoriaux  de  diverse 
nature:  amas  de  branches  deposees  par  les  passants, 
Clous  enfonces  dans  une  pierre,  etc.;  M.  A.  L.  des 
Okmeaux  consacre  un  article  avec  des  figures  aux 
bätons  de  commandement  prehistoriques  (R.  E.  VII 
p.  39:  Usages  des  bätons  de  bois  de  renne  chez  les 
populations  primitives  de  l'Europe);  M.  le  Prof.VmcHOW 
traite  de  la  maison  chez  les  difförents  peuples  ger- 
maniques  (Verh.  A.  G.  '88,  p.  297);  M.  Taubner,  de 
la  swastica  ou  croix  bouddliique  dans  les  temps  pr6- 
chretiens  (ib.  p.  331). 

M.  le  Prof.  Dr.  W.  Guelitt  döcrlt  les  fouilles  faites 
dans  des  tumulus  en  Moravie  (Anthr.  Wien  XYIII 
p.  201 :  Das  Urnenfeld  von  Borstendorf  in  Mähren) ; 
M  M.  V.  Radimsky  et  J.  Szombathy  Celles  en  Styrie 
de  l'epoque  romaine,  en  y  ajoutant  des  figures  dans 
le  texte  et  deux  planches,  reproduisant  des  umes 
(Anthr.  Wien  XVIII  p.  77:  Urgeschichtliche  For- 
schungen in  der  Umgegend  von  Wies  in  Mittel- 
Steiermark).  M.  F.  Heger  nous  introduit  dans  l'ex- 
position  nationale  de  Cracovie  (Anthr.  Wien  XVHI 
p.  190:   Die  Ethnographie  auf  der  Krakauer  Landes- 


-    68 


ausstellung  1887)  et  appelle  notre  attention  sur  les 
omementations  des  vetements  des  populations  slaves ; 
M.  le  comte  Geza  Kunn  nous  donne  un  essai  sur 
l'ethnographie  de  la  Transylvanie  (R.  E.  VII  p.  221 : 
Origine  des  nationalites  de  la  Transsylvanie). 

Nous  retrouvons  l'archeologie  en  Italie.  M.  .1.  Naue 
reproduit  et  decrit  un  couteau  remarquable  de  l'epo- 
que  halstattienne  posterieure  (Rheinl.  Hft.  LXXXV: 
Eisernes  Dolchmesser  aus  dem  Gardasee);  et  M.  le 
dr.  G-.  Bellücci  decrit  des  pintaderas,  espece  de 
cachets  en  argile  employes  pour  peindre  le  Corps 
en  divers  dessins,  decouvertes  en  Italie,  avec  Celles 
qu'on  a  trouvöes  aux  Canaries  et  au  Mexique  (Arch. 
XVin  p.  17:  Sopra  due  pintaderas  rinvenute  nell' 
Umbria.  Avec  une  planche).  Signaions  enfin  l'essai 
de  M  M.  H.  et  L.  Siret,  avec  plusieurs  figures  dans 
le  texte  (R.  E.  VII  p.  181:  Les  premiers  habitants 
des  provinces  de  Murcie  et  d'Almerie);  et  la  com- 
munication  de  M.  G.  de  Moetillet  sur  des  haches 
plates  et  d'autres  objets  en  cuivre ,  trouvees  entre  les 
racines  d'un  arbre  (Bull.  S.  A.  XI  p.  182 :  Decouverte 
protohistorique  en  Portugal). 
ASIE. 

Les  ötudes  de  M.  L.  Chantee,  sur  les  populations 
du  Caucase ,  occupent  beaucoup  le  monde  scientifique. 
(Voir  les  remarques  de  M.  L.  Manouvbiee,  R.  A. 
1888  p.  479;  le  rapport:  Bull.  S.  A.  XI  p.  198  et 
le  compte  rendu  du  Prof.  Viechow  Z.  E.  1888.  p. 
165).  M.  Chantke  combat  l'opinion  qui  attribue  k 
nos  animaux  domestiques  une  origine  caucasienne; 
11  est  conduit  ä  admettre,  que  ceux-ci,  ainsi  que  les 
c^röales,  ont  ete  apportes  en  Europe  par  les  impor- 
tateurs  de  l'industrie  de  la  pierre  polie,  de  la  cera- 
mique  et  des  dolmens.  Sans  nous  enfoncer  dans 
cette  question ,  nous  voudrions  demander  si  on  prend 
assez  garde  ä  la  confusion  assez  commune  avec  le 
Caucase  Indien,  le  Paropamise.  Dans  le  Museon 
(VII  4  et  5:  La  Troie  de  Schliemann,  une  necropole 
ä  incinöration  prehistorique)  M.  E.  Boettichee  con- 
tinue  ses  attaques  contre  M.  M.  Schliemann  et 
ViBCHOw;  M.  P.  Herrmann  decrit  dans  un  livre 
interessant,  avec  trois  planches  et  beaucoup  de  figures , 
des  fouilles  en  Chypre  (Das  Gräberfeld  von  Marion 
auf  Cypern,  Berlin).  Nous  avons  ä  signaler  une 
communication  de  M.  Wetzstein  sur  Toffrande  de 
cheveux  sur  la  tombe  des  guemers  chez  les  Tra- 
chonites  de  la  Syrie  (Verh.  A.  G.  '88  p.  195);  un 
article  du  Dr.  Fk.  S.  Krauss  sur  le  chamanisme 
(Anthr.  Wien  XVIII  p.  165:  Das  Schamanentum 
der  Jakuten)  d'apres  l'essai  de  M.  V.  L.  Priklonsky 
dans  une  revue  russe;  l'ouvrage  plutöt  historique, 
mais  ornö  de  figures  de  monnaies,  d'architecturos  etc. 
de  M.  S.  G.  W.  BEN.TAMIN  sur  la  Perse  (Persia.  London) ; 
et  l'ötude  sur  les  origines  de  la  population  de  l'Afgha- 


nistän  par  M.  Louis  Rousselet  (R.  A.  1888  p.  412). 
La  relation  de  voyage  de  M.  Gabriel,  Bonvalot  (Du 
Caucase  aux  Indes  ä  travers  le  Pamir.  Paris),  illuströe 
de  250  dessins  et  croquis,  donne  beaucoup  de  details 
interessants  sur  les  populations  de  l'Asie  centrale. 
Une  hypothese  assez  curieuse  nous  vient  des  Indes 
■  anglaises.  M.  S.  A.  Hill  d' Allahabad  ayant  etudie 
la  statistique  mensuelle  des  naissances ,  pose  la  ques- 
tion, si  l'homme  ä  l'etat  primitif  n'a  pas  eu  comme 
les  autres  animaux  son  temps  du  rut,  qui  pour  les 
Indes  au  moins,  serait  le  mois  de  decembre  (Nat. 
12/7  '88  A.  I.  XVIII  p.  93).  M.  le  dr.  Grünwedel 
(Verh.  A.  G.  '88  p.  307)  remarque  que  les  moines 
mendiants,  appeles  Aghöri,  de  la  secte  des  (Jaivya, 
se  servent  de  cränes  en  guise  de  coupes  ä  boire.  le 
sang,  l'urine  etc.  mis  dans  ces  coupes,  se  transfor- 
ment,  selon  l'acceptation  de  l'ecole  du  nord,  en  am- 
broisie  par  la  force  de  la  formule  om  dh  hüm. 
M.  Jagoe  decrit  des  brosses  ä  dents  consistant  en  de 
petits  bätons  epluches  ä  une  de  leurs  extremites 
(Verh.  A.  G.  '88  p.  412)  de  pareils  instruments  se  trou- 
vent  au  .lapon  et  dans  Afrique  oceidentale.  M.  Fawcett 
a  decrit  dans  le  Journal  de  la  Soc.  anthrop.  de  Bombay 
(Voir:  Nat.  6  sept.  p.  453)  les  Sovrrah's  ou  Saoros, 
habitant  les  Ganjam  Hill  Tracts,  leurs  idöes  reli- 
gieuses,  l'enterrement  du  defunt  avec  tous  ses 
biens,  etc.  Dans  une  serie  d'articles  (Mars.  XIII 
n".  3  p.  225  suiv.)  M.  L.  B.  Rochedragon  raconte 
son  excursion  dans  l'interieur  du  Siam;  la  premiere 
partie  traite  surtout  de  l'affaire  Preecha,  le  mal- 
heureux  ministre  reformateur  qui  a  voulu  organiser 
l'exploitation  des  mines  dans  le  Bangkapong;  Nat. 
(29  nov.  p.  113)  mentionne  un  article  de  M.  A.  C.  Yate 
dans  As.  Quart.  Rev.  sur  les  peuples  Shan.  M.  C. 
Gauthieb  (Bull.  S.  G.  C.  XI  p.  10:  Une  exploration 
commeroiale  an  Laos)  decrit  la  petite  principautö  de 
Nan,  avec  moeurs  ideales;  le  tatouage  elabore  du 
Corps  des  habitants,  leur  fait  donner  le  nom  de 
Ventres-noirs ;  le  tatouage  pratique  en  Birmanie  sur 
le  Corps  de  George  Constantin  est  decrit  dans  une 
communication  de  M.  Joest  (Verh.  A.  G.  '88  p.  319). 
Le  livre  populaire  de  Mad.  Plorence  Caddy  (To 
Siam  and  Malaya.  London)  donne  quelques  dötails 
ethnographiques  sur  l'incineration  des  morts,  les 
maisons  de  jeu  etc.  M.  E.  T.  Hamy  reproduit  la  töte 
d'une  Statue  de  (^iva,  dont  un  facsimile  est  offert 
au  musee  de  Berlin  par  un  prince  siamois  (R.  E.  VII 
p.  363:  Note  sur  uno  statue  ancionno  du  diou  (^'iva 
provenant  des  ruines  de  Kampheng-Pliet);  nous  trou- 
vons  la  figure  d'un  bonzo  tonquinois  portant  une 
banniöre  dans  l'essai  de  M.  G.  Dümoutier  (R.  E.  VI. 
p.  231:  Les  textes  sansorits  au  Tonkin);  lo  meme 
savant  (R.  E.  VTI  p.  286:  l'Enfer)  nous  esquisse  les 
idees  sur  l'enfor  au  Tonquin  et  les  fetes  auxquelles 


69 


elles  donnent  lieu;  enfln  (R.  E.  VII  p.  215:  Nou volles 
observations  sur  les  tours  Kiams  de  la  province 
Binh-niiili)  il  y  ajouto  la  description  des  bätiments 
consacres  en  Annam  au  culte  de  Vishnou,  (^iva  et 
son  epouse  Uma.  Nous  devons  ä  M.  G.  Deveria 
(La  frontiere  Sino-Annamite ,  description  göognipliiquo 
et  ethnographique  d'aprös  des  documents  officiols 
traduits  pour  la  premiöre  fois.  Paris.  Voir  R.  E.  VII 
p.  372)  des  renseignements  precieux  sur  dix-nouf 
tribus  encore  imparfaitement  connues.  Une  autre 
tribu,  Celle  des  Paddaung  nous  est  decrite  par  M. 
L.  Fea  dans  une  lettre  au  marquis  Doria  (S.  G.  I. 
IX.  p.  854:  Leonardo  Fea  nei  Carin  indepeiidcnti); 
parmi  les  flgures  de  vetements  et  d'ornements  nous 
remarquons  celle  d'une  femme  portant  un  iMionne 
Collier  de  metal. 

Le  livre  de  M.  J.Ernst  Eitel  (Handbook  of  Chinese 
Buddhisni.  London)  nous  Interesse  par  l'explication 
des  oxpressions  en  usage  au  culte  bouddhiste;  l'etude 
de  M.  H.  CoRDiER  (R.  E.  VII  p.  82 :  Les  societes  secretes 
en  Chine)  par  la  reproduction  des  symboles.  M.  Bourne 
(Nat.  9  aöut  p.  345;  extr.  des  Pari.  Reports),  nous 
apprend  que  les  tribus  non-Chinoises  de  la  Chine  se 
reduisent  ä  trois  souches :  les  Lolo,  les  Chan  et  les 
Miao-tsz.  L'essai  de  M.  F.  Hirth  (C.  B.  XXII  n".  3 
et  4  p.  129:  Ancient  porcelain)  se  rapporte  ä  l'industrie 
et  au  commerce  de  la  Chine  au  moyen  äge.  Un  autre 
numöro  de  ce  Journal  (C.  B.  n".  5:  Chinese  names  of 
plants)  contient  un  catalogue  botanique  par  M.  Augus- 
tine Henry:  la  description  est  accompagnee  quel- 
quefois  d'une  courte  notice  sur  l'usage  qu'on  fait  des 
plantes.  M.  le  dr.  Svoboda  (G.  G.  Wien  n".  9  p.  472: 
Futschau-fu  am  Minflusse)  raconte  une  ascension  du 
Kushan ,  oü  il  y  a  un  monastere ,  habite  par  300  moines 
bouddhistes. 

L'invention  et  la  fabrication  du  papier  au  Japon 
fait  le  sujet  d'un  essai  anonyme  (R.  E.  VH  p.  152); 
les  papiers  ä  offrandes  nous  sont  decrits  par  M.  B.  H. 
Chamberlain  (A.  I.  XVIII  p.  27:  Notes  on  the  Japa- 
nese Go-Hei  or  Paper  Offerings  to  the  Shinto-Gods. 
Avec  une  planche),  avec  une  note  supplementaire 
par  M.  F.  V.  Dickins.  M.  le  prof.  E.  S.  Morse  donne 
une  etude  illustree  sur  les  anciennes  porcelaines  du 
Japon  (Harper  n».  460:  Old  Satsuma);  M.  0.  T.  M. 
(Otis  T.  Mason)  nous  apprend  (Am.  A.  1888  p.  208) 
que  les  grandos  statues  en  bronze  sont  coulees  en 
parties,  qui  sont  reunies  ensemble  ä  l'aide  d'un  cement, 
appele  handaru;  et  M.  Walter  Hough,  qu'au  Japon 
et  en  Coröe ,  on  construit  des  statues  et  des  navires 
en  paille  pour  bannir  le  cholöra,  en  y  croyant  enfermor 
l'esprit  malin,  usage  qu'on  rotrouve  chez  les  Malais 
de  Sengir.  Enfln,  nous  avons  ä  signalor  l'ouvnigo 
du  Dr.  Justus  Brinckmann  (Kunst  und  Handwerk 
In  Japan.   Berlin),  dont  le   prämier  tome  vient  de 


paraitre  avec  225  illustrations  d'apros  dos  originaux 
japonais;  l'article  de  M.  H.  Meyners  d'EsTREY  (Ann. 
n".  122  p.  33:  Le  Japon  ancien  et  moderne);  et  une 
description  du  temple  de  Shiba  (T.  N.  I.  18e  jaarg. 
p.  28:  Yeddo). 

M.  le  dr.  J.  Groneman  (In  den  Kedaton  te  .Jogja- 
karta:  OepStjara,  Ampilan  en  tooneeldansen.  Leiden) 
nous  fait  assister  ä  une  representation  de  wayang, 
au  moyen  de  bonnes  photographies  en  foho.  C'est 
aussi  sur  ses  donn§es,  que  M.  Beyfuss  (Verh.  A.  G. 
'88  p.  279)  nous  donne  une  communication  interes- 
sante sur  le  calendrier  des  voleurs,  plaque  ronde 
en  metal  ou  en  papier,  avec  plusieurs  flgures  de 
voleurs  et  de  proprietaires ,  intacts  et  mutiläs, 
montrant  par  leur  coincidence  les  chances  de  l'en- 
treprise.  D'autres  superstitions  nous  sont  racontees 
par  M.  G.  de  Waal  (B.  B.  1888  Dl.  I  p.  142:  Uit 
de  spookhistories  derbevolking):  et  par  M.  .L  Kreemer 
(Ned.  Zend.  XXXII.  p.  349:  lets  over  djimats),  qui 
remarque  que  ces  amulettes  sont  en  usage,  non  seule- 
ment  chez  les  mahometans,  mais  meme  chez  les 
chretiens  indigenes  de  Java.  M.  J.  Louwerier  (Ned. 
Zend.  XXXII  p.  .3.59:  Eenige  namen  ontleend  aan 
vroegere  toestanden,  door  christen-inlanders  aan  hunne 
kinderen  gegeven)  donne  l'explication  de  quelques 
noms,  regus  par  les  indigenes  ä  leur  bapteme,  qui 
souvent  donnent  lieu  ä  des  remarques  ethnographi- 
ques.  Un  article  publie  dans  le  Java-Bode  par  M. 
C.  A.  Kruseman  (I.  G.  XI  p.  113:  Enkele  dagen  onder 
de  Badoewi's)  donne  des  rectifloations  interessantes 
sur  les  Badouis,  qui,  seuls  ä  Java,  ont  toujours 
refuse  d'embrasser  l'islam.  Les  etablissements  chinois 
dans  les  iles  Karimon,  appartenant  ä  la  residence 
de  Riouw,  sont  decrits  par  M.  C^raafland  (Bydr.  1888 
4e  livr.  p.  505 :  Schets  der  Chineesche  vestigingen  in 
de  Afdeeling  Karimon);  l'auteur  donne  en  memo 
temps  des  dötails  sur  la  population  bougie,  aux 
habitations  en  forme  de  pirogue,  avec  un  modele  de 
navire  sur  le  toit,  sur  les  Orang  laut  qui  pratique 
encore  la  coutume  du  pemali  ou  tabou.  L'article  de 
M.  le  Dr.  van  Rijckevorsel  (Hamburg  1887/88  p.  24: 
Sumatra)  offre  par-ci  pai'-lä  quelques  dötails  ethno- 
graphiques,  entr'autres  sur  la  toilette  des  danseuses 
indigenes.  Mais  c'est  surtout  l'article  interessant  de 
M.  K.  F.  van  Langen  sur  Sousou  (T.  A.  G.  1888  afd. 
m.  u.  a.  p.  441 :  Atjeh's  Westkust) ,  qui  mörite  une 
attention  speciale;  le  pays  des  Sousou  est  le  centre 
ethnographique  de  l'Atchin  occidental,  et  l'auteur 
ne  donne ,  pas  seulement  des  notes  detaillees  sur  les 
vetements,  les  ornements  personnels  et  les  neuf 
differentes  formes  de  sabres,  mais  des  planches  nous 
mettent  en  niesure  de  nous  representer  paifaitement 
la  vioatchinoise.  Dans  la  meme  revue  (p.  417:  Tochten 
in    het   stroomgebied   der  Beneden  Ketaun  en  een 


70 


vierdaagsch  uitstapje  in  de  Lebong)  M.  Raedt  van 
Oldenbarneveldt  publie  un  recit  de  voyage  dans 
les  residences  de  Benkoelen  et  de  Palembang;  la 
description  ethnographique  est  tres  detaillee.  M.  P. 
Grabowsky  (Ausl.  1888  p.  581:  Die  Olon  Lowangan 
in  Südost-Borneo)  nous  decrit  la  vie  et  les  moeurs 
d'une  tribu  de  Dayaks.  M.  H.  Zondervan  (T.  A.  G-. 
1888  m.  u.  a.  p.  339:  Timor  en  de  Timoreezen)  re- 
prenant  la  täche  dont  M.  le  prof.  Veth  s'est  si  bien 
acquitte,  il  y  a  plus  de  trente  ans,  rassemble  tout 
ce  qui  a  ete  dit  sur  l'ethnographie  de  File  de  Timor; 
M.  Carl  Eibbe  (Dresden,  Festschrift  '88  p.  155:  Die 
Aru-Inseln)  publie  un  essai  sur  les  iles  Arou,  accom- 
pagne  de  cinq  planches  photographiees ;  M.  H.  Meyners 
d'EsTREY  (Ann.  n".  123  p.  651)  raconte  rinstallation 
d'une  reine  ä  Pamana,  principaute  bougie  de  Celebes: 
la  meme  ile  donne  lieu  ä  une  remarque  ä  M.  A.  B. 
Meyer  (Nat.  1888,  8  nov.  p.  30:  Are  tliere  Negritos 
in  Celebes?),  question  douteuse,  ä  laquelle  M.Meyer 
repond  negativement ;  dans  un  article  de  M.  Isabelo 
DE  LOS  Reyes  y  Floren  TINO  (G.  G.  Wien  XXXI  p.  552 : 
Die  religiösen  Anschauungen  der  Ilocanen)  nous  re- 
marquons  entr'autres  la  description  d'une  idole,  dite 
Anito,  de  Luzon. 

OCEANIE  et  AUSTRALIE. 
Api-es  une  communication  de  M.  M.  J.  Kubary  et 
R.  Krause  (Hamburg  1887/88  p.  53:  Ein  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Ruk  Inseln)  sur  la  partie  centrale  de 
l'archipel  des  Carolines,  il  faut  nous  arreter  k  la 
Nouvelle-Guinee  qui,  dans  ses  diverses  partjes,  reste 
l'objet  d'investigations  variees.  L'infatigable  Dr.  Otto 
FiNSCH  publie  de  nouveaux  röcits  de  voyage  (Samoa- 
fahrten.  Leipzig);  Mgr.  Navarre  a  parle  en  mission- 
naire  des  sauvages  de  l'ile,  dans  une  Conference 
populaire  (Lyon  VII  p.  489);  M.  P.  S.  A.  de  Clercq 
(I.  G.  X  p.  1384:  Vreemde  reizigers  over  Nederlandsch 
Guinea)  a  examin^  en  critique  et  souvent  en  critique 
severe  les  assertions  des  voyageurs  anterieurs:  Wal- 
lace,  Meyer,  d'ALBERTis  et  Raffray;  lui-meme 
decrit  (C.  VIII  p.  239:  Le  isole  Koemamba,  Mor, 
Wiak  0  Biak  nel  nord  della  Nuova  Guinea  Olandesa) 
l'ile  de  Wiak,  qui  parait  etre  assez  populeuse;  M.  H. 
KöHN  a  illustre  son  article  (Dresden,  Festschrift  '88 
p.  117:  Mein  Aufenthalt  in  Neu-Guinea)  de  plusieurs 
figures  d'ornements  et  d'une  planche  photographiee 
de  typcs  papouas;  M.  G.  L.  Bink  qui,  de  1871  ä  1883 
a  sejournö  a  la  Nouvelle-Guinee,  specialement  ä  la 
baie  de  Geelvink  (Doreh  et  ile  de  Rhoon),  offre  les 
resultats  de  ses  observations  (Bull.  S.  A.  XI  p.  386: 
Reponses  faites  au  Questionnaire  de  sociologie  et 
d'ethnogi'aphie  de  la  Sociöte);  M.  le  Dr.  Otto  Finsch 
vient  de  publier  (Ethnographischer  Atlas :  Typen  aus 
der  Steinzeit  Neu-Guineas.  Leipzig)  24  planches  des- 
sinees  d'apres  les  originaux,  et  donne  de  nouveaux 


details  sur  la  cote  S.  E.  de  l'ile,  dans  un  article  plein 
d'interet  et  orne  de  12  planches  dont  2  sont  coloriees 
(Hofm.  III:  Ethnolog.  Erfahrungen  und  Belegstücke 
aus  der  Südsee);  le  Journal  de  M.  T.  A.  Boore  (Q.  B.  III. 
1  p.  21 :  Description  of  the  exploration  of  the  Aird 
River,  New  Guinea)  ne  donne  sur  les  indigenes  que 
des  notices  sommaires;  reste  la  description  d'un 
Instrument  avec  un  ornement  en  fonne  d'insecte, 
servant  ä  produire  un  bruit  sourd,  etant  agite  en 
l'air  (Verh.  A.  G.  '88  p.  268).  Les  N.  K.  W.  contien- 
nent  la  relation  d'une  expedition  du  Dr.  Hollrung 
('88  p.  24:  Expedition  auf  dem  Kaiserin  Augusta 
Pluss);  une  communication  du  meme  auteur  fp.  183: 
Bericht  über  die  wissenschaftliche  Expedition  in 
Kaiser  Wilhelmsland),  illustree  du  village  de  Suam 
avec  l'idole;  et  un  rapport  de  M.  von  Schleinitz 
(p.  37 :  Expedition  nach  der  Südküste  von  Neu  Pom- 
mern), Oll  nous  remarquons  des  villages  fortifles. 
Un  compte  rendu  (P.  M.  1888  p.  251)  du  rapport  de 
Joachim  comte  Pfeil  sur  le  Bismarck  archipel,  nous 
apprend  que  les  Papous  de  l'ile  Kerawara,  au  sud 
de  Neu  Lauenburg,  se  rasent  la  barbe  ä  l'exception 
d'une  bände  etroite  qui  longe  la  mandibule  d'oreille 
ä  oreille,  ce  qui  explique  la  barbe  des  masques  crä- 
niens  de  la  Nouvelle-Bretagne.  M.  Henry  Balfour,  ä 
propos  de  fleches  des  iles  Salomon  (A.  I.  XVIII  p.  30: 
Exhibition  of  aiTows  from  the  Solomon  Islds.)  traite 
du  developpement  de  l'ornement;  ces  memes  iles 
sont  representees  par  des  figures  d'une  idole,  d'un 
canot  et  de  types  d'habitants,  reproduites  dans  Till. 
London  News  (n".  2601  p.  247:  Sketches  in  the 
Solomon  Islands)  par  M.  E.  W.  Woodford.  M.  M.  A. 
Hagen  et  A.  Pineau  (R.  E.  VII  p.  304 :  Les  nouvelles 
Hebrides.  Etudes  ethnographiques)  donnent  une  ex- 
cellente  monographie  illustrant  avec  beaucoup  de 
figures  toute  la  vie  physique  et  psychologique  des 
insulaires;  nous  pouvons  louer  egalement  l'article  de 
M.  Glaumont  (R.  E.  VII  p.  73:  Usages,  moeurs  et 
coutumes  des  Neo-Calödoniens.)  qui  peut  etre  com- 
plete  d'un  article  sur  une  des  tribus  de  cette  ile  (Ann. 
n".  123  p.  77:  La  tribu  de  Wagap ,  ses  moeurs  et  son 
langage);  les  moeurs  et  les  idöes  religieuses  des 
habitants  de  Samoa  sont  decrites  par  le  Dr.  Bd.  Gbaefpe 
(Hamburg  p.  64:  Ueber  die  Sprache,  Sitten  und 
Gebräuche  der  Samoaner);  M.  Moreau  enfin  a  mis 
sous  les  yeux  de  la  Societe  d'anthropologie  de  Paris 
(Bull.  S.  A.  XI  p.  379)  une  hache  polie  volumineuse, 
qui  a  ete  trouvee  sur  les  recifs  de  coraux  de  l'archipel 
de  Touamotou  et  qui  offre  beaucoup  d'interet,  puisque 
jusqu'ici  les  haches  en  hömatite  ont  etö  souvent 
rencontrees  en  Afrique,  mais  Jamals  en  Oceanie. 

L'Australie  est  representöe  par  deux  articles:  une 
communication  de  M.  S.  Gason  (A.  I.  XVIII  p.  94: 
The  Dieyorie  Tribe,  South  Australia);  et  une  notice 


71 


de  M.  A.  W.  HowiTT  (A.  I.  XVIII  p.  31:  Further 
Notes  on  the  Australian  Class  Systems)  avec  une 
carte  pour  illustrer  les  Sites  des  differentes  classes; 
Nat.  (27  dec.  1888  p.  215)  mentionne  encore  une 
cominunication  de  M.  Howitt  sur  les  „message 
sticks"  QU  bätonnets  de  correspondanee. 
AFRIQUE. 
Malgr6  les  nombreuses  victimes  que  le  „Continent 
Noir",  ce  sphinx  aux  yeux  pleins  de  perfidie  et 
d'attraction  invincible ,  ne  cesse  de  faire ,  il  trouve 
toujours  de  nouveaux  adorateurs,  et  il  y  en  a  qui 
ont  la  bonne  Chance  de  revenir  sains  et  saufs  et  qui 
trouvent  le  loisir  de  raconter  ce  qu'ils  ont  vu. 
Parmi  ceux-lä,  le  Dr.  W.  Junker  est  un  des  plus 
connus,  et  nous  saluons  avec  plaisir  I'edition  de  ses 
voyages  (Reisen  in  Afrika.  Wien)  qui  paraitra  en  50 
livraisons,  ornee  de  300  illustrations  originales.  Apres 
avoir  donne  au  celebre  voyageur  ce  qui  lui  est  du, 
tournons-nous  vers  les  savants  qui,  avec  une  patience 
infinie ,  continuent  de  nous  faire  connaitre  le  berceau 
de  notre  civilisation.  M.  le  Prof.  R.  Viechow  a  publie 
une  communication  sur  Tage  prehistorique  en  Egypte 
(Verh.  A.  G.  '88  V.  p.  347);  une  description  de  tom- 
toes  royales  recemment  explorees  pres  de  Fancienne 
Thebes  (A.  d.  W.  '88  p.  767 :  Die  Mumien  der  Könige 
im  Museum  von  Bulaq);  une  dissertation  sur  la  pein- 
tui'e  des  contours  de  l'oeil  chez  les  Egyptiens  anciens 
et  modernes,  qu'il  a  etudiee  sur  plusieurs  statues  et 
recemment  sur  un  masque  en  bois  de  Thebes,  et  sur 
la  peinture  du  revers  de  la  main  chez  les  hommes, 
(Verh.  A.  G. '88  p.  211),  la  prinoipale  matiere  colorante 
etant  du  plomb  sulfureux;  enfin  une  note  sur  les 
rainures  ou  cannelures  creusees  posterieurement  sur 
les  parois  des  temples,  egalement  observees  sur  les 
pyramides,  en  Bspagne  et  ailleurs  (Verh.  A.  G.  '88 
p.  215).  Ajoutons-y  les  remarques  de  M.  H.  Brugsch 
sur  des  objets  en  silex  de  l'ancienne  Egypte ,  enterres 
en  temps  historiques  (Verh.  A.  G.  '88  p.  209:  Zwei 
bearbeitete  Silex  aegyptischen  Ursprungs);  et  la  de- 
couverte  de  tablettes  cuneiformes  ä  Tel-el-Amarna 
dans  la  Haute-Egypte  (Af.  expl.  '88  p.  257),  qui 
semblent  mettre  hors  de  doute,  qu'avant  la  sortie 
des  Israelites  de  l'Egypte,  les  habitants  du  pays  de 
Canaan  savaient  lire,  et  qu'ils  ecrivaient  sur  des  briques. 
Nature  (6  dec.  '88  p.  128)  mentionne  des  portraits 
ethniques,  reproductions  photographiques  de  flgures 
humaines  des  anciens  monuments  par  M.  Plindees 
Petbie.  Dans  le  compte  rendu  d'un  discours  du  Dr. 
ViNCENZo  Barbini  sur  l'Abyssinie  (Fior.  IV.  X  p.  163: 
II  Dott.  Traversi  in  Africa)  il  est  surtout  question  de 
la  Situation  de  la  population  agricole;  dans  un  dis- 
cours de  M.  Letourneau  (Bull.  S.  A.  XI  p.  2-5)  nous 
remarquons  la  mention  de  la  phallotomie  pratiquee 
sur  les  prisonniers  de  guerre  en  Abyssinie,  les  membres 


coupos  et  prepares  servant  on  guiso  de  tropheos  mili- 
taires ;  l'auteur  cite  un  vers  de  Tyrtee ,  dont  on  pour- 
rait  införer  que  la  meme  coutume  existait  chez  les 
Spartiates.  Le  livre  de  M.  F.  L.  James  (The  unknown 
hörn  of  Africa.  London.)  contient  beaucoup  de  d6tails 
interessants  sur  les  Somalis;  la  relation  de  voyage 
du  Dr.  L.  Traversi  (S.  G.  I.  p.  901 :  Escurzione  nel 
Gimma)  est  accompagnee  d'une  sörie  de  types  Gallas, 
remarquables  par  la  coiffure.  A  cötö  de  cette  rela- 
tion nous  trouvons  les  notes  de  voyage  de  M.  E. 
CoRTESE  (S.  G.  I.  p.  796  et  p.  949:  Sei  mesi  in  Mada- 
gascar)  qui  traite  du  gouvernement  des  Hovas  et  de 
la  condition  sociale  des  differentes  castes.  A  l'ögard 
des  lies  Comores,  M.  L.  Vincent  nous  apprend  que 
les  habitants  pratiquent  encore  les  sacriflces  humains 
pour  conjurer  les  malheurs  qu'ils  redoutent  (Af.  expl. 
'88  p.  239);  sur  l'expedition  du  comte  Teleki,  nous 
avons  une  communication  provisoire  (G.  G.  Wien 
XXXI.  p.  441:  Die  Expedition  des  Grafen  Teleki  in 
das  Gebiet  des  Kilimandscharo  und  Kenia). 

M.  le  Dr.  Emil  Holub  raconte  ses  quatre  ans  de 
sejour  dans  l'Afrique  meridionale,  dans  un  hvre  bien 
illustre  (Von  der  Capstadt  ins  Land  der  Maschu- 
kulumbe.  Wien),  qui  sans  doute  sera  accueilli  avec 
beaucoup  d'interet;  M.  le  Dr.  Oscar  Baumann,  qui 
revient  du  Gongo ,  nous  donne  quelques  details  ethno- 
graphiques  (D.  G.  B.  XI  p.  .320:  An  der  Küste  des 
Congostaates)  et  mentionne  entr'autres  l'habitude 
singuliere  des  negresses  d' Angola  de  prendre  le  beut 
brülant  dans  la  bouche  en  fumant  un  cigarre;  le  Dr. 
Willy  Wolf,  ayant  visite  le  Congo  en  1884  pour 
la  Societe  africaine  d'AlIemagne,  y  ajoute  ses  obser- 
vations  (Von  Banana  zum  Kiamwo.  Oldenburg); 
l'Afrique  exploree  et  civilisee  contient  une  serie  de 
Communications,  dont  nous  indiquerons  les  principales: 
Celle  du  capitaine  Macar  sur  Loulouabourg  (p.  233) 
(6°  lat.  sud);  les  indigenes  extraient  du  sol  une  es- 
pece  d'argile ,  dont  ils  fönt  des  poteries  qui ,  sechees 
d'abord  au  soleil,  resistent  ensuite  au  feu  le  plus 
intense;  ils  trouvent  encore  une  ten'e  blanche, 
nommee  pemba ,  dont  ils  se  servent  pour  blanchir  les 
habitations  et  que  les  chefs  emploient  pour  barioler 
la  ligure  et  le  corps  des  gens  de  leur  tribu  qui  vont 
en  guerre  ou  en  voyage ,  afin  qu'ils  aient  du  bonhour. 
Riviere  Lomamo:  les  Batetela  et  les  Bene  Keleboue, 
allies  des  Arabes,  sont  cannibales;  les  Bene-mona  et 
les  Ba-tua  peuvent  etre  appelös  les  bushmen  de  ces 
contrees;  ils  habitent  des  forets  epaisses;  les  Bena-ki 
et  Bagna-Pasihi  de  la  tribu  des  Ba-songhe  etaient  en 
1882  des  peuples  assez  civilises  aux  moeurs  douces 
qui  habitaient  des  villages  en  ligne ,  une  ville  meme 
d'une  longueur  de  16  kilometres,  consistant  en 
grandes  huttes  carrees  de  6  mötres  de  chaque  oötö, 
divisöes   en   deux   compartiments ,   les    parois   et  el 


plancher  couverts  de  nattes;  depuis  ils  ont  ete 
extennine  par  les  Arabes  de  Tippo  Tib  (p.  272);  las 
Manyemas,  allies  de  ce  fameux  chasseur  d'hommes 
etant  cannibales  suivant  M.  G.  W.  Brooks  (p.  328); 
les  Ba-Choukouloumbe  au  nord  du  Zambese ,  sont  de 
beaux  hommes  au  nez  aquilin,  grands  eleveurs  de 
bestiaux;  ils  ne  portent  aucun  vetement,  dressent 
leur  chevelure  en  chignons  et  se  cassent  les  dents 
de  devant;  les  femmes  portent  des  pantalons  en  cuir 
tanne  et  ont  la  tete  rasee  (p.  324 :  Voyage  du  docteur  ' 
HoLUB);  la  quantite  d'annes  ä  feu  que  possedent  les 
Ba-rotse  est  considerable;  la  javeline  est  bien  encore 
■  l'axme  de  la  tribu,  mais  les  boucliers  en  cuir  y  sont 
en  petit  nombre  et  mal  entretenus;  ä  la  tete  de 
l'annee ,  marche  la  proplietesse ,  qui  donne  le  signal  du 
depart  et  de  la  halte ,  et  qui  porte  la  corne  contenant 
les  medecines  de  la  guerre  et  les  chai-mes  (p.  326: 
mission  Coillard);  d'apres  une  lettre  du  P.  Vyncke, 
les  negres  de  la  rive  occidentale  du  Lac  Tanganyika 
ne  s'occupent  guere  de  la  marche  du  soleil,  en 
revanche  la  lune  joue  un  assez  grand  röle  dans  leur 
vie;  pour'  connaitre  Tage  de  la  lune,  on  garde  une 
botte  de  20  ou  30  petits  bätonnets  et  on  en  enleve 
un  chaque  jour;  pour  determiner  les  Saisons  on 
consulte  les  etoiles  ('89  p.  14). 

M.  de  Chavannes  (R.  E.  VII  p.  276:  Mines  de 
cuivre  et  de  plomb  de  Mbokö-Songhö)  donne  des  notes 
sur  la  metallurgie  des  negres  de  la  vallee  de  Lou- 
dima  avec  des  figures  de  leurs  ustensiles:  M.  H.  H. 
JoHSSTONE  (Scott,  p.  513:  Explorations  in  the  Came- 
roons  district  of  Western  Equatorial  Africa)  donne 
quelques  details  sur  les  habitants,  qui  appartiennent 
ä  la  race  Bantou;  M.  Hugo  Zöller  y  ajoute  quel- 
ques particularites  dans  un  discours  publik  (Metz 
1887/88  p.  114:  Togo  und  Kamerun);  l'expedition  de 
M.  M.  KüND  et  Tappenbeck  (Afr.  expl.  '88  p.  210  „tire 
du  Deutsche  Kolonialzeitung"),  nous  apprend  que 
la  region  situöe  ä  Test  du  territoire  Cameroun,  a  une 
Population  nombreuse  et  pacifique ,  armee  de  lances ,  la 
tribu. Jonguana;  tandis  quo  sur  les  bords  du  grand  fleuve 
Nojong  se  trouvent  des  tribus  de  la  race  du  Soudan, 
qui  sont  cultivateurs  et  emploient  l'arc  autant  que 
la  lance;  M.  H.  Johnston,  (ib.  p.  234)  remarque  qu'ä 
une  certaine  distance  de  l'embouchure  du  fleuve 
Old-Calabar,  les  indigenes  sont  cannibales;  M.  Ram- 
SEYER,  missionnaire  ä  Abötifl  (ibid.  p.  277),  döcrit  le 
cörömoniel  rögnant  ä  la  cour  d'Ashanti:  les  grands 
parasols  ou  dais  multicolores  des  chefs ,  bleus,  rouges, 
noirs,  verts,  etc.,  surmontös  d'insignes  indiquant 
leurs  dignites  respectives ,  les  hi5rauts  avec  do  grandes 
Plaques  d'or  sur  la  poitrine,  les  huissiers  coiffös  de 
bonnets  en  peau  de  singe ,  de  jeunes  gargons  agitant 
des  queues  d'(516phants ,  Symbole  de  grandeur.  Chaque 
Chef  a  ses  pieds  plantes  en  terre  ou  dans  un  piat 


de  cuivre,  son  sounwng  ou  fetiche  protecteur,  des 
plumes  entourant  un  cräne  d'un  animal  quelconque, 
le  tout  säle  et  dägouttant  du  sang  dont  on  Tavait 
asperge  etc.;  une  notice  de  M.  R.  Forrer  (Verh.  A. 
G.  '88  p.  306 :  Afrikanisches  Ringgeld)  sur  des  anneaux 
en  guise  de  monnaie,  sert  d'avertissement  aux  col- 
lectionneurs.  Le  livre  de  M.  Paul  Staudinger  (Im 
Herzen  der  Haussa-Länder.  Berhn)  contient  beaucoup 
de  details  ethnographiques  sur  l'industrie,  le  com- 
merce, les  armes  et  les  vetements;  celui  de  M.  G.  A. 
Lethbridge  Banbury  (Sierra  Leone  or  tlie  white 
man's  grave.  London)  donne  comme  Illustration  un 
garde  avec  un  fetiche.  Le  R.  P.  Strub  (Mars.  XHI 
p.  29:  La  Nelaouane)  donne  une  communication  inte- 
ressante sur  la  maladie  de  sommeil,  mal  mystörieux 
tres  repandu  dans  le  village  de  Nianing  et  la  contröe 
environnante.  M.  Harris  Stone  soutient  dans  un 
discours  (compte  rendu  dans  Scott,  p.  612),  que  le  nom 
des  Guanches  n'appartient  qu'älapopulationancienne 
de  Teneriffe ,  que  cette  tribu  faisait  partie  de  la  race 
berbere,  et  qu'elle  offre  beaucoup  de  ressemblance 
avec  les  anciens  Egyptiens. 

Un  sujet  peu  connu  est  traite  ä  fond  par  M.  G, 
Delphin  (Oran  VIII  37:  Pas,  son  universite  et  l'en- 
seignement  superieur  musulman)  en  y  ajoutant  la 
traduction  d'un  manuscrit  arabe  avec  la  description 
exacte  de  l'universite;  une  etude  sur  la  population 
berbere  du  Maroc  est  publiee  par  M.  Quedenfeldt 
(Z.  E.  '88  p.  184:  Eintheilung  und  Verbreitung  der 
Berberbevölkerung  in  Marokko).  L'Illustration  (n".  2400 
p.  160:  Reproduction  de  monuments  megalithiques , 
provenant  de  la  mission  de  M.  A.  de  Morillet  en 
Algerie),  nous  ramene  aux  dolmens  et  menhirs;  un 
article  extrait  de  l'Independant  de  Constantine  (Af)'. 
expl.  '89  p.  6),  decrit  un  nöcropole  romaiii  trouve 
pres  de  Ain  Beida. 

AMERIQUE. 

La  question  de  l'origine  des  races  americaines  est 
remise  sur  le  tapis  par  M.  D.  G.  Brinton  (Sc.  XII 
n°  293 :  On  the  alleged  Mongolian  afflnities  of  the 
american  race)  qui  combat  leurs  afflnites  pretendues 
avec  les  Mongols;  le  meme  savant  a  lu  devant  la 
Soci6te  philosophique  americaine  (21  dec.  1888:  The 
ta-ki,  svastika  and  the  cross  in  America)  un  discours 
ä  l'appui  de  sa  these,  en  demontrant  que  l'existence 
prehistorique  du  Symbole  de  la  croix  doit  etre 
attribuee  aussi  peu  ä  une  Immigration  bouddhique 
qu'ä  une  influence  chretienne;  le  Dr.  H.  ten  Kate 
au  contraire,  dans  une  critique  trös  sörieuse  de 
l'article  de  M.  Beinton  (Sc.  9  nov.  p.  227)  maintient 
la  ressemblance  des  Peaux-Rouges  avec  les  Mongols. 

L'archöologie  du  Grönland  fait  le  sujet  d'un  aiticle 
de  M.  A.  C.  DE  Nordenskjöld  (R.  E.  VII  p.  1 :  Obser- 
vations  sur  les  ruines  nordiques  du  Grönland)  illuströ 


-    73 


1 


de  quelques  vieilles  ruines.  M.  le  Dr.  P.  Boas  publie 
des  contes  populaires  des  Esquimaux  (Verh.  A.  G.  '88 
p.  398)  et  remarque  (Z.  E.  p.  231:  Die  Tsimschian) 
que  la  tribu  des  Gyitga'ata  construisait  des  palissades 
dans  les  riviöres  pour  y  attraperlespoissons;  M.  Mur- 
DOCH  (Am.  A.  1888  n°.  4  p.  325)  dösigno  le  cap  Bathurst 
pour  tracer  une  ligne  de  demarcation  ethnologique 
entre  les  branches  Orientale  et  occidentale  de  la  race 
des  Esquimaux,  en  remarquant  que  les  Esquimaux 
occidentaux  se  servent  de  la  pipe  asiatique ,  qui  a  etö 
introduite  chez  eux  au  commencement  du  siecle 
courant;  ils  passent  une  meche  de  cheveux  dans 
le  fond  de  la  pipe  et  fument  le  tabac ,  mele  de  sciure 
de  bois,  en  deux  ou  trois  profondes  inhalations;  les 
memes  tribus  emploient  le  filet  asiatique  et  le  bolas 
ou  grappe  de  six  boules  attachees  ä  une  flcelle  pour 
chasser  l'oiseau;  ce  dernier  Instrument  etant  egale- 
ment  en  usage  chez  les  peuples  siberiens,  et  les 
noms  de  la  pipe  et  du  filet  etant  des  noms  Tchoukt- 
ches.  M.  H.  L.  Reynolds  (ibid.  p.  341)  examine  la 
question,  si  les  Feaux-Rouges  ont  extrait  le  cuivre 
par  Taction  du  feu,  et  si  les  tetes  de  lances,  couteaux 
etc.  en  cuivre  n'ont  pas  ete  travailles  d'apres  d'anciens 
modeles  frangais;  l'auteur  incline  ä  repondre  affir- 
mativement ,  en  avangant  toutefois  que  dans  les  temps 
pröcolombiens ,  les  Feaux-Rouges  savaient  travailler 
au  marteau  le  cuivre  qu'ils  trouvaient  ä  l'etat  pur 
gisant  sur  le  sol.  M.  le  Prof.  Cyeus  Thomas  (ibid. 
p.  353:  Mound-builders)  traite  la  question  de  la  cre- 
mation  paj-tielle  ou  bien  de  l'enterrement  simple 
du  squelette  avec  des  cendres  et  du  charbon.  M.  Otis 
T.  Mason  (Am.  A.  p.  284 :  Indian  cradles)  assure ,  que 
le  maillot  ne  cause  pas  d'aplatissement  occipital  chez 
les  enfants,  ne  remonte  pas  jusqu'aux  Esquimaux 
ni  ne  descend  jusqu'au  Mexique  ou  dans  les  tropiques 
en  göneral.  Le  recit  de  voyage  de  M.  Geokges 
Demanche  (R.  f.  p.  589:  Au  Canada  et  chez  les 
Feaux-Rouges)  n'offre  que  des  remarques  assez  super- 
ficielles  sur  les  differentes  tribus,  leurs  fetes  religi- 
euses,  une  legende  etc.  M.  "W.  J.  Hoffman  (Am.  A. 
p.  209)  decrit  les  pictographies ,  les  rites  chamanites 
et  les  trois  societes  secretes  des  Indiens  Ojibvra  au 
nord  et  nord-est  de  Minnesota,  qui  tracent  leur  origine 
de  la  cöte  Orientale.  La  meme  tribu  fait  le  sujet  d'une 
notice  de  miss  Peanc  E.  Babbitt  (Free.  Am.  XXXVI 
p.  303:  Illustrative  notes  concerning  the  Minnesota 
Odjibwas) ;  tandis  que  M.  Rudolf  Ceonau  nous  trans- 
porte  ä  l'ouest  chez  la  tribu  assez  connue  des  Sioux 
(Metz  1887/88  p.  24:  Drei  Monate  unter  den  Dakota- 
Indianern,  compte  rendu  d'un  discours).  Enfln  nous 
avons  des  notes  du  Dr.  D.  S.  Kellogg  sur  les  tribus 
indigenes  (Proc.  Am.  XXXV  p.308:  Aboriginal  dwel- 
Ung  Sites  in  the  Champlain  Valley);  de  M.  Francis 
Joedan   Jr. ,   sm  des  objets  en  terre  cuite  trouves 

I.  A.  f.  E.  n. 


dans  les  tombes  pröhistoriques  (Am.  P.  S.  XXV. 
n».  127  p.  104:  Aboriginal  Fottery  of  the  Middle 
Atlantic  States);  de  M.  W.  H.  Babcock  sur  les  jeux 
d'enfants  (Am.  A.  p.  243:  Games  of  Washington 
children). 

La  suito  des  Döcades  amöricaines  de  M.  E.  T.  Hamy 
(R.  E.  VII.  p.  142 :  Peintures  ethnographiques  d'Ignacio 
de  Castro)  nous  amene  au  Mexique;  M.  Marghieei 
y  a  trouvö,  dans  la  partie  Orientale  de  la  SieiTa 
Madro ,  a  une  hauteur  de  presque  7000  pieds,  une  cave 
hemietiquement  fermee,  renfermant  quatre  cadavres 
Seches  par  l'influence  de  l'atmosphere  locale ,  accroupis 
la  face  tournee  vers  le  soleil  levant,  aux  vetements 
bien  conservös  (Nat.  8  nov.  p.  36);  une  coiflfure  en 
plumes  azteque ,  conservee  au  musee  de  Vienne ,  est 
decrite  par  mad.  Zelia  Nuttall  dans  les  Peabody 
Museum  Papers  (1889  n".  1:  Standard  or  headdress 
of  Montezuma) ,  eile  y  retrouve  tous  les  attributs  de 
Huitzilopochtli.  M.  le  dr.  H.  Polakowsky  donne 
des  notes  archeologiques  sur  Costa-Rica  (Dresden, 
Festschrift  ^  '88  p.  205 :  Alterthümer  aus  Costa-Rica) ; 
M.  Desiee  Pectoe  y  ajoute  les  siennes  pour  le  Nica- 
ragua (Soc.  am.  VI.  p.  97 :  Indication  approximative  de 
vestiges  laisses  par  les  populations  precolombiennes 
du  Nicaragua).  La  notice  de  M.  F.  A.  S.  (Am.  A.  n».  3 
p.  288:  Voodooism,  is  it  a  myth?)  sur  les  pratiques 
horribles  des  Vaudoux  dans  l'ile  de  Hayti,  contient 
une  etymologie  assez  bizarre:  l'auteur  fait  deriver 
ce  nom  des  Vaudois,  qu'il  confond  evidemment  avec 
les  Albigeois;  parmi  les  antiquites  reproduites  et 
decrites  par  M.  Guesde  (R.  E.  VI  p.  514 :  Decouvertes 
d'antiquites  ä  la  Guadeloupe ,  ä  la  Desirade  et  ä  Marie- 
Galante),  nous  remarquons  une  hache  en  pien-e  avec 
des  dessins  graves  dessus. 

Les  tribus  caribes  de  la  Guyane  oflfrent  toujours 
des  sujets  d'etude  serieuse.  La  deuxieme  partie  du 
Uvre  de  M.  F.  A.  von  Langegg  (El  Dorado.  Geschichte 
der  Entdeckungsreisen  nach  dem  Goldlande  im  X\J 
u.  XVII  Jahrh.  Leipzig)  contient  beaucoup  de  details 
ethnographiques;  M.  A.  Woldt  (Verh.  A.  G. '88  p.  181) 
releve  l'appui  que  les  döcouvertes  du  Dr.  v.  d.  Steinen 
donnent  ä  son  hypothese ,  que  le  berceau  des  Caribes 
est  au  Chingu;  M.  Viechow  (Verh.  A.  G.  p.  405: 
Ueber  eine  Sendung  aus  Surinam)  decrit  une  cruche 
en  forme  de  canard;  nous  remarquons  qu'un  exem- 
plaire  tout  ä  fait  semblable  se  trouve  dans  le  musöe 
ethnographique  de  Leyde:  M.  H.  Coudreau  (R.  G. 
oct.  p.  247:  La  haute  Guyane)  donne  des  notes  sur 
l'ötat  social  des  Indiens ,  les  relations  entre  les  tamou- 
chis  et  les  pe'itos,  patrons  et  chents;  M.  M.  J.  Chaf- 
fanjon  (Nord.  IX  p.  97:  Voyage  aux  sources  de 
rOrenoque)  apres  avoir  decrit  la  grotte  d'Arvina,  ren- 
fermant des  sepultures  qu'on  attribue  aux  Imos  et 
meme  aux  Atures,   remarque  que  les  Guaharibos, 

10 


74 


extremement  redoutes  des  compagnons  Indiens  du 
voyageur,  ne  paraissent  nullement  redoutables  et 
vivent  dans  l'etat  le  plus  primitif ;  le  comte  E.  Stka- 
DELLi  (S.  G.  I.  IX  p.  382 :  Note  di  viaggio  nell'  Alto 
Orinoco)  termine  sa  relation  de  voyage  par  une 
description  illustree  de  figures  des  ustensiles  et  des 
ornements  en  usage  chez  las  Guahibo,  suivie  d'un 
vocabulaire  guahibo. 

M.  Maecano  (Bull.  S.  A.  p.  225)  fait  le  resume 
d'un  travail ,  qui  sera  ptiblie  dans  les  Memoires  de  la 
Soc.  d'Anthrop. ,  sur  une  Station  precolombienne 
des  Vallees  d'Aragua  au  Venezuela;  le  Dr.  A.  Ernst 
(Verh.  A.  G.  '88  p.  274:  Tia  Tigre  und  Tia  Conejo, 
Venezuelanische  Thierfabeln ,  dem  Volke  nacherzählt) 
traduit  des  contes  populaires.  M.  P.  E.  Richter  a 
publie  un  vieux  Journal  de  voyage  (Dresden.  Fest- 
schrift '88:  Zacharias  Wag-ner),  datant  de  1633 -'68 
et   contenänt   quelques   notes   sur  les  sauvages  du 


Bresil.  Natura  (13  dec.  p.  167)  rend  compte  d'une 
collection  d'objets  das  Jivaros  et  des  Arowakkes  et 
Acaways ,  presentes  par  M.  Rudlee  ä  l'Anthropological 
Institute.  M.  Paolo  Mantegazza  (Arch.  A.  E.  XVIII 
p.  43:  II  tatuaggio  nell'  antico  Peru)  jolnt  ä  son 
article  deux  planches,  illustrant  la  dessin  du  tatouage 
d'un  avant-bras.  M.  le  Dr.  A.  Stübel  donne  une 
etude  d'ethnographie  comparee  (Dresden.  Fastschrift 
'88:  Ueber  altperuanische  Gewebemuster  und  ihnen 
analoge  Ornamente  der  altklassischen  Kunst):  M. 
Bastian  fait  una  communication  sur  una  tete  momifiee 
de  Cusco  et  sur  les  migrations  des  anciens  Peru- 
viens  (Verh.  A.  G.  '88  p.  335) ,  et  M.  Nehring  sur  les 
animaux  domestiquas  de  l'ancian  Perou  (ibid.  p.  335). 
Le  Chili  enfln  nous  envoie  une  description  assez 
courta  de  sa  collection  ethnographique  (Santiago 
p.  181 :  Das  Nationalmuseum  in  Santiago  da  Chile). 
NooKDWiJK,  fevrier  1889.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES   ET  BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


I.  Kristian  Bahnson,  Ueber  ethnographi- 
sche Museen  in:  Mittheil,  der  Anthropol.  Gasellsch. 
Wien  1888,  XVIII.  üebersatzung  aus  dem  Dänischen 
der  „Aarböger  for  nord.  Oldk.  og  Historie",  durch 
Frl.  Mestorf. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  hat  sich  der  begabte , 
junge  Ethnologe  vornahmlich  die  Aufgabe  gestallt 
einen  kurzen  Bericht  über  das  wichtigste  ethnologi- 
sche Material  der  öffentlichen  und  einiger  Privat- 
sammlungen Deutschlands,  Oasterreichs  und  Italiens 
zu  geben.  Eine  ähnliche  Aufgabe  hat  sich  schon  ein- 
mal einer  unser  nördlichsten  Ethnologen ,  Hr.  Stolpe 
(in  Stockholm)  gestallt,  indem  er  auf  wenig  über  30 
Duodez-Saiten  schwedisch  eine  treffliche  Uebersicht 
des  Zustandes  und  das  hauptsächlichsten  Inhaltes 
von  der  Mehrzahl  der  ethnologischen  Museen  Europa's 
gab.  Hr.  Bahnson  hat  sich  die  Aufgabe  beträchtlich 
erweitert,  indem  er  sich  eine  viel  grössere  Speciali- 
sirung  des  Stoffes  vornahm,  und  andererseits  die 
Museen  nach  zwei  Richtungen  behandelte,  einmal 
dieselben  dar  Reihe  nach,  das  andere  Mal  den  ga- 
sammten  Inhaltsstoff  der  Museen  im  Ganzen  geo- 
graphisch nach  den  Gebieten ,  welche  derselbe  vertritt. 
Auf  die  letztere  Art  der  Behandlung  ist  in  der  Arbeit 
das  Hauptgewicht  gelegt. 

Der  kenntnissreiche  Verfasser  hat  sich  nach  meiner 
Meinung  eine  eminent  schwierige  Aufgabe  gestellt. 
Dass  alle  unsere  strebsamen  Museums-Ethnologen 
reisen,  schon  um  die  Kenntniss  vom  Inhalt  ihrer 
Nachbarmuseen  in  sich  aufzunehmen,  versteht  sich 
von  selb.st.  Aber  etwas  Anderes  ist  es  doch  Notizen 
in  seine  Bücher  eintragen  und  etwas  Anderes  mit 
einem    spaciellen   Ueberblick   über  die   Museen   im 


Ganzen  und  über  den  gesammten  ethnologischen 
Stoff  der  Museen  vor  die  Oeffentlichkeit  traten.  Letz- 
teres verlangt  sowolil  einen  gleiclimässig  den  ver- 
schiedenen Museen  zu  widmenden  Fleiss,  wie  auch 
die  Fähigkeit  einer  ruhigen  gleichmässigen  Darstel- 
lung der,  in  den  Museen  auf  ganz  verschiadana  Weise 
gewonnenen  Eindrücke.  Dass  der  dänische  Verfasser 
nach  beiden  Hinsichten  zu  einer  derartigen  Publikation 
qualificirt  war,  tritt  aus  der  Schrift  in  wohlthuendster 
Weise  entgegen. 

Auch  die  Art  der  Aufgabe,  welche  sich  der  Herr 
Verfasser  gestellt  hat,  verdient  bei  der  Zerfahrenheit, 
welche  heutigentags  noch  zwischen  den  ethnogra- 
phischen Museen  und  ihren  nach  Material  und  Zweck 
auf  das  Zu-sammenwirken  angewiesenen  Bestrebungen 
besteht,  Anerkennung.  Es  muss  in  der  That  einmal 
dar  Anfang  gemacht  werden,  den  von  den  verschie- 
denen Museen  für  die  verschiedenen  Völker  darge- 
botenen Stoff  zu  vergleichen  und  zu  constatieren , 
wie  sie  in  ihrem  Inhalt  sich  denn  nun  wirklich  er- 
gänzen, oder  selbst  in  ihrer  Gesammthcit  Lücken 
lassen. 

Die  Ausführung  des  Programmos  durch  Hrn. 
Bahnson  bietet  auch  sehr  Vieles,  was  auch  den 
Gelehrten  interessieren  und  ihm  nützen  muss:  nützen 
besonders  dann,  wann  er  dieses  oder  jenes  Museum 
nicht  kennen  lernen  konnte.  Dergleichen  Museen 
giebt  es  ja  immer,  wohl  für  Jeden,  und  um  Winke 
zu  geben,  wie  dieses  oder  jenes  Museum  diese  oder 
jene  Studien  zu  fördern  geeignet  sein  könnte,  dazu 
ist  ja  die  Publikation  bestimmt.  Die  Arbeit  ist  sogar 
ein  liöchst  glücklicher,  schon  weit  vorgeschrittener 
Anfang   dazu,  Forscher  über  die  Materialquellen  bei 


75 


speciellon  Forschungen  zu  orientieren.  Wenn  jetzt 
noch  nicht  so  Alles,  wie  man  wohl  wünschte,  für 
die  Orientirung  beschaffen,  so  wird  die  Zul?unft 
das  leichter  ausbessern,  da  der  Anfang  einmal  ge- 
macht ist.  Es  mögen  hier  einige  Notizen  gegeben 
werden,  wie  wohl  verbessernde  Aendcrungon  sich 
noch  zu  gestalten  haben. 

Ein  sehr  empfindlicher  Mangel  ist,  dass  die  fran- 
zösischen Museen,  ausser  dem  Musöe  Guimet,  sowie 
die  englischen  Museen,  nach  ihren  in  den  letzten 
6  Jalu'en  vollzogenen  Aenderungen  nicht  in  Betracht 
kommen  konnten;  dass  die  holländischen  Museen 
und  das  Museum  in  Brüssel  von  dem  Verfasser  über- 
haupt noch  nicht  betreten  sind.  Das  wichtige  Musee 
Khmer  ist  gar  nicht  erwähnt.  Auf  diese  Weise  kam 
Material  von  der  Stärke  in  Wegfall,  dass  eigentlich 
eine  für  einen  allgemeinen  Ueberblick  genügende 
Uebersicht  im  Momente  nicht  zu  geben  war.  Der 
Verfasser  hat  dies  auch  empfunden.  Will  er  seiner 
Arbeit  einen  auch  nur  einigermassen  abschliessenden 
Werth  verleihen,  so  wird  es  unumgänglich  sein, 
auch  diese  Museen  noch  zu  besichtigen,  und  eine 
umfassende  Ergänzung  zu  geben.  Es  wäre  das  im 
Interesse  der  angefangenen  Leistung  für  das  Allge- 
meine zu  wünschen. 

Die  Einleitung  ist  zu  lang,  zumal  da  sie  mit  dem 
Hauptzweck  nicht  in  Beziehung  steht,  und  Neues 
kaum  bietet.  Auch  darf  man  die  langen  Schilderungen 
einzelner  Kulturen  (z.  B.  fast  Alles,  was  auf  den 
Seiten  14—18,  39—40,  und  Vieles,  wasauf  den  Seiten 
23-26,  30-32,  38  des  S.A.  enthalten  ist)  für  mehr 
als  entbehrlich  halten.  Ein  Bild  und  einen  Nutzen 
kann  der  Forscher  daraus  doch  nicht  schöpfen  und 
zur  Orientierung  sind  sie  zu  viel. 

Hl'.  Bahnson  ei-wähnt  nur  die  grossen  Haupt- 
museen, wenigstens  bei  Deutschland.  Es  giebt  aber 
auch  nicht  wenige  kleinere  Museen  innerhalb  Deutsch- 
lands .  welche  selbst  für  einen  allgemeinen  Ueberbhck 
nicht  unwichtige  Sammlungen  enthalten.  So  soll 
Hannover  sehr  gute  Objekte  bergen.  Gute  Südsee- 
Objekte  und  eine  Anzahl  in  Betracht  kommender 
wichtiger  nordamerikanischer  Gegenstände  sind  auch 
im  Frankfurter  Museum  enthalten.  Dannstadt  ist 
wegen  seiner  guten  Sammlung  unter  Amerikanisten 
weit  und  breit  bekannt,  und  ebenfalls  wegen  Rosen- 
berg'.s  Sammlungen  aus  dem  malayischen  Archipel 
wichtig.  Bremen  war  wegen  verschiedener  wichtiger 
Sammlungen  erwähnenswerth.  Gotha  hat  eine  nütz- 
liche chinesische  Sammlung,  und  welche  Bedeutung 
Sammlungen  des  Prinzen  zu  Wied  (nach  gut.  Mitth. 
von  Hrn  Voss,  in  Neuwied)  und  des  Prinzen  Paul 
von  Württemberg  (in  Stuttgait)  allgemein  ethno- 
graphisch haben,  weswegen  sie  nicht  wohl  über- 
gangen werden  dürfen,  braucht  nicht  erst  erörtert 


zu  wei'don.  Ueberhaupt  glaube  ich,  dass  der  von 
Heim  Bahnson  eingeschlagene  Weg ,  über  Materials 
anderer  Sammlungen  zu  orientieren,  zu  dem  ange- 
strebten Ziele  in  ci"wünschter  und  vollendeter  Weise 
nur  dann  führen  wird,  wenn  diese  Art  der  Orien- 
tierung nach  und  nach  zu  einer  viel  specieileren, 
den  Besitz  jedes  Museums  definierenden  gemacht 
wird.  In  der  allorgrössten  Specialisierung  (welche 
doch  gedrängt  sein  kann)  liegt  bei  derartigen  Orien- 
tierungen der  Hauptwerth  und  erst  die  vollwerthigste 
Unterstützung  des  Forschers. 

Eine  derartige  schärfere  Specialisierung  (auch  nach 
dem  engen  geographischen  Bezirke,  aus  welchem 
jede  Sammlung  stammt)  müssto  zugleich  die  Folge 
haben,  dass  die  riesigen  geographischen  Lücken  in 
den  Museen  noch  schärfer  hervortreten.  Jetzt  deckt 
auch  noch  manche  kleine  Sammlung  die  Flagge  des 
Landes,  aus  welchem  sie  stammt.  Die  bekannten 
geographischen  Lücken  würden  dann  also  nicht  bloss 
schärfer  hervortreten,  sondern  auch  als  in  Wirklichkeit 
noch  viel  grösser  sich  darstellen ,  als  wofür  sie  ge- 
halten werden.  Wenn  aber  das  klar  zu  machen 
einer  Uebersicht  gelänge,  so  würde  in  Anbetracht 
dessen,  dass  die  Lücken  noch  viel  grösser  sind  als 
die  positiv  vertretenen  Gebiete ,  die  Uebersicht  meiner 
Meinung  nach  noch  einen  weit  grösseren  Nutzen 
stiften ,  als  durch  eine  Zusammenstellung  des  Vor- 
handenen mit  Rücksicht  auf  das  Positive.  Merk- 
vrördig  ist  der  Lapsus,  dass  der  Verfasser  einige 
Gebiete,  so  die  Antillen,  BoUvia,  Chile,  Ecuador, 
Venezuela  (Alterthümer) ,  Madagascar,  Mozambique 
etc.  bei  der  Behandlung  ganz  ausgelassen  hat. 

Die  Aufgabe ,  welche  der  Hr.  Verfasser  sich  ge- 
stellt, ist  eine  so  äusserst  wichtige,  dass  es  wohl 
berechtigt  sein  durfte,  mit  besonderer  Schärfe  auf 
das  hinzuweisen,  was  etwa  vollkommener  nach  dieser 
Hinsicht  noch  geleistet  werden  könnte.  Dankenswerth 
ist  der  Muth,  der  Fleiss,  und  die  Kenntniss,  mit 
welchen  der  Hr.  Verfasser  in  dieser  Arbeit  an  die 
Oeffentlichkeit  getreten  ist,  auf  der  Ai'beit  wird  weiter 
gebaut  werden ,  und  ei-freuhch  ist  auch ,  dass  in  dem 
Lande ,  welches  durch  Thomson  schon  ein  so  grosses 
Verdienst  um  die  Ethnologie  hatte,  dereelbe  Geist 
weiter  wirkt  sowie  die  Behauptung  des  hohen  Ranges, 
welchen  das  ethnographische  Museum  zu  Kopenhagen 
seit  je  im  Kreise  der  übrigen  einnalim,  verspricht. 

Uhle. 

IL  Dr.  L.  Serrurier:  De  anthropologische 
wetenschappen.  —  S.  A.  aus:  .Taarboek  van  het 
ondenvijs,  Haarlem  1889. 

Von  Zeit  zu  Zeit  tauchen  Versuche  auf,  der 
Anthropo-Ethnologie  (man  kann  fast  so  sagen,  da 
Niemand  mehr  die  beiden  darin  enthaltenen  Wissen- 


-    76    - 


Schäften  zu  trennen  wagt)  eine  festere  Gestalt  dadurch 
zu  beschaffen,  dass  man  ihre  Aufgaben  program- 
matisch gliedert  und  die  Glieder  schematisiert.  Der 
Versuch  des  Direktors  des  hochbedeutsamen  Leidener 
ethnographischen  Museums  scheint  uns  neu  den 
Beweis  zu  erbringen,  dass  die  Zeit  für  eine  derartige 
Programmaufstellung  der  betreffenden  "Wissenschaften 
noch  nicht  reif  ist.  Er  gliedert:  I.  Anthropologie: 
a  allgemeine,  1  der  physische  Mensch  unter  dem 
Einfluss  von  Erblichkeit  und  Umgebung,  2  die  Stelle 
des  phys.  Menschen  in  der  Thiei-welt,  b  besondere, 
1  Beschreibung  der  lebenden  und  ausgestorbenen 
Kassen,  2  ihr  gegenseitiges  Verhalten.  II.  Ethnologie: 
a  allgemeine ,  1  Sitten  und  Gewohnheiten  der  Mensch- 
heit unter  dem  Einfluss  von  Erblichkeit  und  Um- 
gebung, 2  die  Stelle  des  geistigen  Menschen  im 
Thierreich ,  h  besondere ,  1  Sitten  und  Gewohnheiten 
der  lebenden  und  ausgestorbenen  Kassen,  2  ihr 
gegenseitiges  Verhalten.  Es  scheint  uns  angesichts 
dieser  neuen  Eintheilung  unumgänglich ,  noch  länger 
die  innere  Ausentwickelung  der  Hauptformen  der 
Wissenschaft  abzuwarten,  und  auf  eine  sich  daraus 
selbst  ergebende  Eintheilung  noch  lange  zu  hoffen. 
Wie  uns  f.-rner  scheint  wendet  sich  Vf.  ausserdem 
mit  Kecht  gegen  die  wohl  nicht  genügende  Be- 
rücksichtigung der  Rassenunterscheidungen  in  den 
Studien  und  Lehrplänen  der  berühmten,  für  jeden 
Ethnologen  ihrem  ganzen  Prinzip  nach  (als  selbst- 
ständiges staatliches  Lehrinstitut)  freilich  ein  Ideal 
bildenden  Ecole  d'anthropologie  zu  Paris.  Wenn  Vf. 
an  dem  Institut  auch  die  Berücksichtigung  der  so 
zu  sagen  technischen  Ethnologie  vermisst ,  so  besitzt 
dafür  Frankreich  im  Ganzen  doch  an  Hrn.  Hamy 
einen  ganz  ausgezeichneten  Vertreter  dieser,  gleich 
anderen  nothwendigen  Richtung.  Dass  Vf.  im  Ganzen 
die  Anthropologie  und  Ethnologie  ihrer  nothwendigen 
Weite,  und  ihrer  nothwendigen,  hauptsächhchen 
Richtung  nach  richtig  erfasst,  wird  Niemand  anders 
erwarten.  Möchte  in  Holland  die  nothwendige  Zu- 
sammenarbeit der ,  der  Erforschung  das  Menschthums 
dienenden  verschiedenen  Richtungen  stets  im  Sinne 
des  Vf.'s  Geltung  haben.  Uhle. 

III.  Nachrichten  über  Kaiser  Wilhelms- 
land  und  den  Bismarck- Archipel  1888,  Heft 
IV.  —  1889  Heft  I.  —  Gleich  wie  Joh.  Cesak  Godeffroy, 
der  Begründer  des  deutschen  Handelseinflusses  im 
Stillen  Ozean,  sich  nicht  daran  genügen  liess  die, 
von  seinen  Faktoreien  besetzten  Gebiete  commerziell 
auszubeuten ,  sondern  dieselben  auch ,  unter  Aufwen- 
dung bedeutender  Opfer,  der  wissonschaftlichen  For- 
schung zugängig  machte,  so  auch  die  Neu  Guinea 
Compagnie   zu  Berlin,  die  Herausgeberin  der  vor- 


genannten Publikation.  Die  neuerdings  uns  zuge- 
gangenen zwei  Heft-e  legen  dafür  wieder  ein 
rühmendes  Zeugniss  ab.  Das  erste  bringt  ausser  ver- 
schiedenen kleineren  Mittheilungen,  einen  sehr  ein- 
gehenden Bericht  von  Dr.  Hollrung  über  die  wissen 
schaftliche  Expedition ,  deren  Mitglied  er  gewesen  und 
die  u.  A.  den  Kaiserin  Augusta  Fluss  erforschte. 
Neben  eingehenden  Mittheilungen  über  Plussbildung . 
Geologie,  Zoologie  und  Botanik,  von  denen  zumal 
letzterer  der  Löwenantheil  zufällt,  finden  wir  darin 
gleichfalls  sehr  beachtenswerthe  und  sachhch  gehal- 
tene Nachrichten  über  die  Eingeborenen,  denen  als 
Illustration  in  Lichtdruck ,  die  Abbildung  des  Dorfes 
Suam  mit  dem  Götzen  beigegeben  ist.  Das  zweite 
enthält  u.  A.  einen  Bericht  des  comm.  Landeshaupt- 
manns über  eine  Reise  nach  den  Salomon-Inseln 
und ,  als  Illustration ,  die  Abbildung  eines  eingeborenen 
Häuptlings  mit  zwei  Brüdern  von  Neu  Britannien 
nach  einer  Photographie  R.  Parkinson's.  Indem  wir 
das  Studium  dieser  Berichte  Allen  wärmstens  emp- 
fehlen, wünschen  wir  gleichzeitig  der  Gesellschaft 
ferneren,  besten  Erfolg  ihres  hochherzigen  Strebens. 

SCH. 

IV.  Hendrik  P.  N.  Muller:  Herinneringen  uit 
Afrika :  „Natal".  —  Herinneringen  uit  de  Transvaal.  — 
Op  de  Kaapsche  Diamantvelden.  —  In  het  Zuidwesten 
der  Transvaal.  —  In  den  Oranje-Vrystaat.  1888.  8". 

Der  Herr  Verfasser  legt  in  den  obigen ,  ursprünglich 
resp.  im  „AI Ige m.  Handelsblad",  der  „Gids", 
dem  „Tüdspiegel",  den  Zeitschriften  „Eigen 
Haard"  und  „Nederland"  veröffentlichten  Auf- 
sätzen einen  Theil  der  auf  seinen  Reisen  gesammelten 
Beobachtungen  nieder.  Dieselben  sind  in  höchst  an- 
regender Weise  geschrieben  und  enthalten  neben 
vielen  guten  Schilderungen  der  Zustände  in  den 
südafrikanischen  Staaten  und  Kolonien ,  auch  manche 
beachtenswerthe  ethnographische  Details  über  die 
eingeborenen  Rassen,  die  Neger  der  Ostküste  von 
Afrika,  Kaflfern,  etc.  Besonders  beachtenswerth  ist 
in  dieser  Beziehung  der  letzte  der  genannten  Auf- 
sätze. Damit  liefert  er  (Verf.  ist  Director  der  Ost-Afrik. 
Compagnie  zu  Rotterdam)  wieder  einen  neuen  Beweis , 
wie  auch  der,  streng  wissenschaftlichen  Arbeiten 
ferner  stehende  Kaufmann  mit  einiger  Liebe  zur 
Sache  und  mit  offenem  Auge  ausgerüstet,  im  Stande 
ist  unsere  Kenntniss  fremder  Völker  in  ergiebiger 
Weise  zu  fördern.  Wir  danken  ihm  für  das  uns  hier 
Gebotene  und  hoffen  noch  öfter  Früchte  seiner  Feder 
begrüssen  zu  können.  Sch. 

V.  Dr.  C.  BovALHus:  Rosa  i  Central  Amerika. 
Vol.  I.  II  Upsala  1887.  8°. ').  -  Der  an  der  Universität 


')  Mit  Abbildungen  auf  besonderem  Blatt. 


77a  - 


'''^<;.  '^^*>'^/ 


Flsr.  ÖT. 


Fig.  (51. 


Fig  75. 


Fig.  58. 


Zu  Dr.  C.  BovALLius:    „Uean  i  Central  Amerika". 


77b  - 


1    ü    u 

Fig.  71. 


Fig.  66. 


Fig.  74. 


Fig.  67. 
Zu  l)v.  C.  BovALLius:    „Resa  i  t'eiiLml  Amerika". 


Flu-.  64. 


t 


I) 


Fig.  73. 


77    - 


Upsala  als  Doceiit  dor  Zoologie  wirkendo  Horr  Ver- 
fasser giebt  in  diesem  Werke ,  in  schwedischer  Spraclie 
eine  Schilderung  seiner  in  den  Jahren  1881  bis  1883 
ausgefühlten  Reise  in  Costa  Rica  und  Nicaragua.  Sie 
ist  in  zwei,  mit  zahlreichen  Textillustrationen  hübsch 
ausgestatteten  Bänden ,  zusammengefasst  und  in  sehr 
unterhaltendem  Stil  geschrieben.  Jedes  Blatt  legt  dafür 
Zeugniss  ab ,  wie  viele  Vorstudien  der  Autor  gemacht 
haben  muss,  ehe  er  seine  Reise  angetreten;  es  würde 
sonst  unmöglich  gewesen  sein  bei  einem,  oft  nur 
kurzen  Aufenthalt  gerade  das  Wichtigste  zu  sehen 
und  eine  ganze  Menge  historischer  Notizen  den  gege- 
benen Beschreibungen  einzuflechten.  Mit  einem 
schwedischen  Kriegsschiffe  seine  Reise  antretend, 
hat  Verfasser  nach  einander  einige  der  Caraibischen 
Inseln,  die  Stadt  Caracas,  und  die  drei  holländischen 
Inseln  unter  dem  Winde  besucht;  von  da  ist  er 
nach  Colon  übergesiedelt,  um  mit  der  interoceani- 
schen  Eisenbahn  Panama  zu  erreichen.  Nach  einem , 
hauptsächlich  zoologischer  Forschungen  lialber  vor- 
genommenen Besuche  der  weniger  bekannten  Inseln 
in  der  Panama-Bai,  ist  er  dem  eigentlichen  Zweck 
seiner  Reise^  nahe  getreten;  einer  Erforschung  des 
Innern  von  Costa  Rica,  und  zwar  der  sudöstlichen 
Provinz  Talamanca.  Bis  dahin  hatte,  abgesehen  von 
anthropologischen  Messungen,  das  Studium  des  Men- 
schen wenig  Interessantes  geboten;  sind  doch  in 
den  vom  Autor  besuchten  Gegenden  die  ursprüng- 
lichen Bewohner  zum  grössten  Theile  durch  Neger 
verdrängt  oder  stark  mit  denselben  gemischt  worden. 
Die  Provinz  Talamanca  dagegen  hat  noch  viele 
Indianer-Stämme  aufzuweisen,  und  interessant  ist 
der  Besuch  des  Reisenden  in  Tounsela,  Residenz 
des  Indianer-Königs. 

Die  Art  und  Weise  des  Tragens  von  Lasten  ist 
echt  amerikanisch :  auf  dem  Rücken  an  einem ,  über 
dem  Scheitel  liegenden  Band.  Zur  Bereitung  der 
Chicha,  des  National-Getränks  werden  reife  süsse 
Bananen  mit  Wasser  in  einer  Kalebasschaale  geknetet 
und  mit  einem  Quirl  „Molenillo"  (Fig.  73)  gerührt, 
durch  ein  Sieb  (Fig.  75)  gegossen  und  in  Gährung 
versetzt.  Der  Quirl  ist  auch  in  Venezuela,  Curarao, 
Aruba  und  Guyana  verbreitet.  Die  Kleidung  der 
Männer  besteht  einzig  aus  der  „Giparova",  einem 
Streifen  selbst  gewebten  Stoffes ,  2,3  ä  3  Meter  lang  und 
20  Centim.  breit;  beim  Anlegen  wird  das  eine  Ende 
in  den  Mund  genommen,  während  das  andere  aufge- 
rollt durch  die  Beine  gezogen,  abgewickelt  und  um 
die  Lenden  gelegt  wird.  Die  Kleidung  der  Frauen 
ist  ebenso  einfach,  und  besteht  aus  einem  1.5  ä  2 
Meter  langen  und  40  ä  50  cM.  breiten  Tuch  welches 
um  die  Hüften  geschlagen  wird;  die  Farbe  der 
„Giparova"  ist  blassgelb ,  die  der  Frauentücher 
blau  oder  roth.   Die  Frauen  stecken  sich  rothe  und 


gelbe  Blumen  in  die  Haare;  sonst  schmücken  sie 
sich  mit  „Namouka"  genannten  Halsschnüren  aus 
4  oder  5  Reihen  Affenzähnen  und  farbigen  Glasperlen 
oder  mit  solchen  aus  dicken  in  der  Mitte  durch- 
bohrten Platten  bestehend ,  die  aus  gewissen  Schnec- 
kenschaalen  (Voluta  spec.)  mittelst  eines  Stückes 
Sandstein  geschliffen  werden. 

Der  Halsschmuck  der  Krieger  besteht  aus  Jaguar- 
oder  Tigorkatzenzähnen.  Männer  tragen  bei  festlichen 
Gelegenheiton  auch  Diademe  und  Kopfschmuck  aus 
Vogelfedern.  (Fig.  67). 

Das  Haus  bildet  ähnlich  dem  caribischen  Hause 
in  Guyana,  ein  groszes  offenes  Schauer  mit  gebro- 
chenem Dache  und  Dachboden,  auf  12  Palmstämmon 
ruhend,  und  mit  Palmblättern  gedeckt.  Ein  zweiter 
Haustypus  ist  der  mexicanische  und  centralameri- 
kanisclie  „P al e  n q  u  e", oder  Wohnung  vieler  Familien 
mit  direkt  vom  Boden  aufsteigendem,  regelmässig 
sich  verjüngender  Dache  und  quadratischer  oder 
ellipsoider  Grundfläche,  entweder  offen  an  beiden 
kurzen  Enden  oder  ringsum  geschlossen  und  mit 
einer  kleinen  Thüroffnung ,  wie  aus  der  beigegebenen 
Abbildung  (Fig.  57)  ersichtlich.  Der  Heerd  ist  in  der 
Mitte  der  Wohnraumes  und  besteht  aus  drei  grossen , 
flachen  Steinen,  worüber  ein,  aus  drei,  mit  ihren 
Enden  aneinander  verbundenen  Holzstäben  beste- 
hendes Gerüst,  zum  Aufhängen  des  irdenen  oder 
(importierten)  eisernen  Kochtopfes  sich  befindet.  In 
jedem  Hause  finden  sich  viele  abgemagerte  Hunde. 
Anstatt  Hängematten  sind  Ruhebänke  in  Gebrauch. 

Die  Frauen  bemalen  das  Gesicht  unterhalb  der 
Augen  mit  symmetrischen  Figuren  in  schwarzer 
oder  rother  Farbe,  die  in  kleinen  Kürbisflaschen 
verwahrt  wird  (Fig.  58).  Eine  geflochtene  Jagdtasche 
vervollständigt  oft  die  Ausrüstung  der  Männer. 

Der  Fischpfeil  „Sule"  besteht  aus  einem  Rohr- 
schaft von  einem  Meter  Länge,  dessen  eines  Ende 
mit  Bastfasern  umwunden  ist,  und  dessen  anderes 
eine,  gleichfalls  einen  Meter  lange  hölzerne,  mit 
eingekerbten  Widerhaken  bewaffnete  Spitze  trägt. 
Beim  Schiessen  von  Fischen  wird  der  Bogen  beinahe 
horizontal  gehalten,  er  ist  von  Pahnholz  verfertigt 
und  heisst  im  Bribri-Dialect  „S  c  h  e  k  e  m  e";  die  Sehne 
Ist  von  Palmbast  gedreht.  Lange  Pfeile  ohne  Wider- 
haken dienen  zur  Jagd  auf  grosse ,  hühnerartige  Vögel; 
für  die  Jagd  auf  kleine  Ziervögel  gebraucht  man 
entweder  kürzere  Pfeile,  die  in  einen  Knopf  enden 
(gleichwie  bei  den  Caraiben  und  Arowakken,  deren 
Pfeile  überhaupt  eine  gewisse  Ubereinstiminung  mit 
den  hier  beschriebenen  darbieten)  oder  runde  Lehm- 
kügelchen,  „Makrobo",  die  mittelst  eines  Blasrohrs, 
„Kamokro"  (Fig.  71),  geblasen  werden,  und  bei 
deren  Verfertigung  ein  schief  abgeschliffener  Affen- 
knochon  in  Anwendung  kommt.  Jaguare  und  Ozelotten 


78    - 


■werden  mit  Kriegspfeilen  „Kukabitka",  die  mit  9 
bis  10  Centim.  langen  eisernen  oder  kupfernen  Spitzen 
versehen  sind  erjagt. 

Der  Leichnam  eines  Häuptlings  wird  zuerst  im 
Walde  der  Verwesung  ausgesetzt,  später  werden  die 
Gebeine  unter  Abhaltung  von  Trinkgelagen  und 
Absingung  von  Lobgesängen  auf  den  Verstorbenen 
zurückgeholt  und  die  üeberreste  nachher  an  einem 
hochgelegenen  offenen  Platze  im  Walde,  in  einem 
aus  Palmzweigen  und  Blättern  verfertigten,  auf  4 
Pfählen  ruhenden  Sarkophage  nebst  Amuletten  aus 
Didelphys  Schädeln  (Fig.  61),  Waffen,  Hausgeräth, 
u.  s.  w.  deponiert.  Der  verheiratete  Sohn  des  Ver- 
storbenen, oder  auch  wohl  der  älteste  Familienvater 
im  Palenque  wird  dann  Häuptling  der  kleinen 
Gemeinde. 

Die  Heiraten  werden  frühzeitig  (im  10-14  Jahre) 
ohne  viele  Ceremonien  geschlossen  (Polygamie),  der 
Eheman  führt  seine  Frau  in  sein  Familienpalenque. 
Die  Mutter  trägt  das  Kind  auf  den  Hüften.  Im  All- 
gemeinen hat  jede  Frau  ein  oder  zwei  Kinder. 

Als  Musikinstrument  für  Zwecke  des  einheimi- 
schen Cultus  dient  ein  hölzernen  Gegenstand  in  der 
Form  eines  Kubus  mit  Handhabe,  von  c.  a.  20  cM. 


Höhe.  Die  Ober-  und  Unterflächen  sind  undurch- 
brochen, die  vier  Seitenflächen,  worauf  mittelst  eines 
Stabes  geschlagen  Avird,  tragen  runde  Löcher.  Die 
Trommeln  „Sabak"  haben  die  gewöhnliche  caraibi- 
sche  Form  wie  aus  der  Abbildung  (Fig.  62)  ersichtlich. 
Oft  findet  man  im  Hause  eine  kugelrunde  Schaale 
mit  Salz  aufgehängt,  woraus  ein  Jeder  mittelst  eines 
Stäbchens  die  ihm  beliebige  Quantität  nimmt.  Als 
Spindel  dient  ein  Stab,  an  dessen  einem  Ende  eine 
Scheibe  befestigt  ist  (Fig.  64).  Sie  wird  in  eine 
Kalebasse  gestellt  (?)  und  in  Drehung  versetzt, 
wodurch  die  Bastfasern  zum  Faden  geformt  werden. 
Als  Hausgeräth  dienen  ferner  Schaalen  und  Becher 
„Huacales"  und  „Jicaras"  aus  den  Früchten  der 
Crescentia  cujete  verfertigt,  selten  mit  eingeschnitztem 
Ornament  verziert,  (Fig.  66  &  74)  sowie  ein  oder 
zwei  grosse,  unförmliche  irdene  Gefässe,  und  der 
unentbehrliche,  kreolische  „la  Piedra"  ein  flacher 
nur  wenig  ausgehöhlter  Stein,  worauf  mit  einem 
Steincylinder  die  Maiskörner  zerquetscht  werden,  oder 
der  Maisteig  gemahlen,  bevor  er  geröstet  wird.  Als 
Wasserbehälter  dienen  grosse  40—50  Liter  haltende, 
kugelrunde  „Tinaccas"  oder  unverglaste  schwach 
gebrannte  Krüge.  Dr.  L.  Serrueier. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS ,  NOMIN ATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


I.  Dr.  Humann's  Expedition  in  Klein- 
asien (Siehe  Bd  I  p.  119,  172  &  208)  Das  „Orient- 
Komitee"  dessen  Aufgabe  in  der  Erwerbung  orien- 
talischer Alterthümer  besteht,  um  solche  deutschen 
Museen  zur  Verfügung  zu  stellen,  hielt  am  3  Febr. 
d.  J.  in  BerUn  seine  erste  ordentliche  General- 
versammlung ab.  In  derselben  wurde  auch  über  die 
erfreulichen  Resultate  der  oben  genannten  Expedition , 
deren  Kosten  durch  das  Komitee  bestritten ,  berichtet. 
Die  Untersuchung  des  Hügels  von  Sindjirli  durch 
Dr.  Humann,  Dr.  v.  Luschan  und  Dr.  Winter,  von 
April  bis  Juni  1888  unter  Entbehrungen  der  schlimm- 
sten Art  ausgefülirt ,  legte  grössere  Reste  hittitischer 
Kultur  bloss  und  Reliefplatten  mit  Jagddarstellungen , 
sowie  die  Reste  eines  grossen  Thorgebäudes  wurden 
aufgedeckt.  In  Folge  der  ausgestandenen  Strapazen 
erkrankte  Dr.  von  Luschan  nach  Beendigung  der 
Ausgrabung  bedenklich  am  Fieber ,  dessen  Wiederkehr 
ihn  gegenwärtig  noch  wieder  zu  einem  längeren 
Aufenthalt  im  Süden,  Aegypten,  etc.,  gezwungen. 
Dr.  Humann  musste  schon  vor  Abschluss  der  Arbeiten 
krank  nach  der  Küste  transportiert  werden.    Sch. 

II.  Ueber  seine  zweite  Schingu-Expedition 
berichtete  Dr.  Kari.  von  den  Steinen  am  8  Oct.  v.  J. 


in  einem  fesselnden  Vortrage  vor  der  berl.  Gesellschaft 
für  Erdkunde.  Im  Urwaldgebiet  des  Flusses  traf  der 
Reisende  Indianer  an,  die  von  der  Existenz  weisser 
Menschen  noch  keine  Ahnung  hatten ,  weder  Metalle 
noch  Hausthiere  kannten,  und  ebensowenig  berau- 
schende Getränke,  religiöse  Gebräuche,  oder  auch 
nur  einen  Gottesbegriff  besassen.  Der  Redner  kenn- 
zeichnete sich  in  seinem  Vortrage  als  einen  der 
begeistertsten  Anhänger  der  inductiven  Ethnologie; 
seine  reichhaltige,  unter  grossen  Schwierigkeiten 
zusammengebrachte  Sammlung  wird  dem  berliner 
Museum  für  Völkerkunde  zu  einer  neuen  Zierde  ge- 
reichen und  bildete  einen  der  Hauptanziehungspunkte 
in  der,  für  die  MitgUeder  des  Amorikanisten-Congresses 
arrangierten  Ausstellung.  Sch. 

III.  Prof.  Asi'elin,  Helsingfors,  ist  im  October 
von  seiner  neuen,  archaeologischen  und  linguistischen 
Untersuchungen  gewidmeten  Reise  nach  Sibirien 
und  Mongolien  lieimgekehrt  und  hat  diesmal  22  Kopien 
von  Inschriften  auf  Steinen,  gegen  10  von  der  vorigen 
Reise,  mit  heimgebracht,  in  einer  Sprache  über  deren 
Stellung  noch  nichts  Sicheres  bekannt  ist,  die  indes 
wahrscheinhch  gleichalterig  mit  dem  sibirischen  Bron- 
zealter ist.     (Briefl.  Mitthoilung  von  Dr.  A.  0.  Heikel). 


79   - 


IV.  Dr.  C.  Snouck  Hukuronje,  der  riiliiiilirlist 
bekannte  Autor  des,  auf  eigene  Beobachtungen  ba- 
sirten  Werkes  „Mekka" ,  trat  am  27  März  im  Auftrag 
der  Niederländischen  Regierung  eine,  hauptsächticli 
islamitischen  Forschungen  gewidmete  Reise  nach 
Niederl.  Indien  an,  deren  Dauer  vorerst  auf  zwei 
Jahre  festgesetzt  ist.  Sch. 

V.  Wetenschappelijke  expeditios  van 
h  e  t  K  0  n  i  n  k  1  y  k  N  e  d  e  r  1  a  n  d  s  c  h  A  a  r  d  r  ij  k  s  ■ 
kundig  Genootschap.  —  Zaterdag  den  30  Nov. 
11.  had  eene  vergadering  plaats  van  het  huishoudelyk 
bestuur  des  Genootschap ,  waarbij  ook  de  beer  R.  van 
DEN  Bkoek,  civiel-ingenieur,  belast  met  de  opneming 
van  het  eiland  Flores,  tegenwoordig  was.  De  voor- 
zitter  des  Genootschaps  deelde  hem  mede ,  dat  het 
bestuur  de  beste  verwachtingen  heeft  van  zijne  werk- 
zaamheid  op  Flores ,  omdat  de  regeering  biykbaar  ge- 
zind  is  om  het  ontworpen  onderzoek  zooveel  mogelyk 
te  steunen;  terwyl  het  bestuur  des  Genootschaps  al 
het  mogelijke  gedaan  heeft  —  door  de  verschafflng  van 
goede  Instrumenten,  het  schrijven  van  aanbevelings- 
brieven  aan  autoriteiten  en  byzondere  personen  en 
instellingen ,  enz.  —  om  den  goeden  uitslag  der 
onderneming  te  verzekeren.  De  voorzitter  hoopte, 
dat  den  beer  van  den  Broek  op  Flores  een  Indisch 
teekenaar  zou  worden  toegevoegd  en  wenschte  hem 
ten  slotte  voorspoedige  reis  en  goede  gezondheid. 
Den  lOen  Nov.  1888  heeft  de  beer  van  den  Broek 
de  reis  aanvaard. 

In  dezelfde  vergadering  werd  ook  een  brief  voor- 
gelezen  van  Prof.  Dr.  A.  Wichmann,  dd.  September  jl. 
uit  Batavia,  met  de  mededeeling  dat  hij ,  met  Prof.  Dr. 
Max  Weber,  de  reis  naar  Flores  dacht  te  aanvaar- 
den,  ten  einde  daar  het  geologisch  (laatstgenoemde 
het  zoologisch)  onderzoek  te  beginnen;  de  vooruit- 
zichten  op  eene  voorspoedige  reis  waren  gunstig. 
Het  bestuur  des  Genootschaps  is  ook  in  onderban- 
deling  met  den  bekenden  Nederlandschen  etbnoloog, 
Dr.  Ten  Kate,  waarschijnlyk  zal  hij  in  1889  naar 
Flores  gaan,  ten  einde  aldaar,  met  geldelijken  steun 
des  Genootschaps,  ethnologische  onderzoekingen  in 
te  stellen.  Op  die  wijze  zal  het  wetenscbappeiyk 
onderzoek  van  dat  eiland  zoo  veelzüdig  mogelijk 
worden  ingericht,  terwyl  het  geographisch  gedeelte 
echter  de  hoofdzaak  blijft. 

Omtrent  de  expeditie  naar  de  Key-eilanden  valt 
op  dit  oogenblik  weinig  nieuws  mede  te  deelen,  de 
luitonant  ter  zee  2e  klasse  H.  0.  W.  Planten  ,  heeft 
zieh  aangeboden  om  het  hydrographisch  onderzoek 
dier  eilanden ,  in  plaats  van  den ,  wegens  ziekte  te 
Batavia  achtergebleven  beer  Posthumus  Meijes  op 
zieh  te  nemen  en  moet  zieh  thans  reeds  daar  be- 
vinden.  De  beer  C.  J.  M.  Weetheim  laat  weinig  van 


zieh  liiiiiren,  maar  sohijnt  zijne  werkzaamheden  met 
kracht  te  hebbon  begonnen.  Sch. 

VI.  Sammlungen  der,  seitens  des  deut- 
schen Reiches  zur  Erforschung  der 
Schutzgebiete  ausgesandten  Forscher  und 
Reisenden.  —  Der  Bundesrath  hat  beschlossen 
die  eingehenden  Sammlungen  gegen  Erstattung  der 
haaren  Auslagen  des  Auswärtigen  Amtes  für  An- 
schaffung«- Verpackungs-  und  Transportkosten  dem 
Königl.  Museum  für  Völkerkunde ,  resp.  dem  Kgl. 
Museum  für  Naturkunde  und  den  botanischen  An- 
stalten der  Universität  zu  Berlin  zu  überlassen.  Den 
übrigen  Bundesregierungen  soll ,  soweit  es  gewünscht 
wird ,  Abschrift  der  Verzeichnisse  der  eingegangenen 
Sammlungen  mitgetheilt  werden,  damit  denselben  für 
ihre  wissenschaftlichen  Landesanstalten  Doubletten 
unter  denselben  Bedingungen  verschafft  werden  kön- 
nen. Bisjetzt  sind  von  dem  Leiter  der  Forschungs- 
station im  südhchen  Kamerungebiet,  Premierlieute- 
nant Kund  ethnographische  Sammlungen ,  sowie  von 
dem  Botaniker  der  Station  Pflanzensamen  einge- 
gangen ,  auf  die  zuerst  das  beschlossene  Abkommen 
Anwendung  finden  soll.  Sch. 

VII.  Ethnographische  Forschungen  in 
Niederländisch  Indien.  —  Im  „Koloniaal 
Vers  lag  von  1888"  pg.  120  finden  wir  die  Mittheilung 
dass  seitens  des  Niederländischen  Ministeriums  der 
Kolonien,  mit  Rücksicht  darauf,  dass  sich  wiederholt 
Reisende  nach  Niederl.  Indien  begeben  mit  der  Ab- 
sicht dort  ethnographischen  Forschungen  im  Interesse 
fremdländischer  Anstalten  obzuliegen,  die  Andacht 
der  Indischen  Regierung  auf  die  Interessen  des 
ethnographischen  Reichs-Museums  zu  Leiden  gelenkt 
worden  ist.  Dem  General-Gouverneur  von  Niederl. 
Indien  ist  u.  A.  anheim  gegeben ,  in  Fällen  wo  fremden 
Reisenden  eine  besondere  Förderung  ihrei-  For- 
schungen verliehen  wird,  daran  die  Bedingung  zu 
knüpfen,  dass  ein  Theil  der,  solchergestalt  erlangten 
Sammlungen  für  obiges  Museum  abgegeben  werde. 

Sch. 

VIII.  8ter  deutscher  Geographentag.  — 
Derselbe,  im  vorigen  Jahre  bekannter  Umstände  halber 
aufgeschoben ,  findet  in  diesem  Jahre  vom  24—26  April 
in  Berlin  statt.  Anmeldungen  zur  Theilnahme  sind 
zu  richten:  „An  die  Geschäftsführung  des  achten 
deutschen  Geographentages,  Berlin  W.  Friedrich- 
strasse 191".  Ständige  Mitglieder  zahlen  einen  Jahres- 
beitrag von  5  Mark,  Theilnehmer  an  einer  Tagung 
3  Mark;  letztere  erhalten  jedoch  die  gedruckten  Ver- 
handlungen nicht  unentgeldlich.  Sch. 


-   80   - 


IX.  Congres  International  d'Anthropo- 
logie  et  d'Archeologie  prehistoriques.  -  La 
lOe  Session  aura  lieu  en  aöut  procliain  ä  Paris.  M. 
DE  QuATEEFAGES  en  Bst  presidsnt,  MM.  Albeet 
Gaudet  et  Alex.  Beeteand  ,  sont  vicepresidents  du 
Comite  d'Organisation  ^  qui  compte  en  outre  panni 
ses  membres  MM.  Alfeed  Mauey,  Beethelot, 
Maspeeo,  d'Aebon  de  Jubainvilles,  Oppeet,  de 
Nadaillac,  Cotteau,  etc.  Le  tresorier  est  M.  le 
baeon  de  Bates,  58  Avenue  de  la  Grande  Armee, 
qui  recueille  les  cotisations ,  fixees  comme  celles  des 
9  sessions  precedentes,  ä  la  somme  de  12  francs. 

Questions  proposees  par  le  Comite  d'or- 
ganisation:  I.  Creusement  et  remplissage  des 
vallees,  remplissage  des  cavernes,  dans  leurs  rap- 
ports  avec  l'anciennete  de  l'homme.  11.  Periodicite 
des  phenomenes  glaciaires.  III.  L'art  et  l'industrie 
dans  les  cavernes  et  les  alluvions.  -  Valeur  des 
classiflcations  paleontologiques  et  archeologiques 
appliquees  ä  l'epoque  quaternaire.  IV.  Relation  chro- 
nologique  entre  les  civilisations  de  la  pierre,  du 
bronze  et  du  fer.  V.  Relations  entre  les  civilisations 
de  Hallstadt  et  des  autres  stations  danubiennes  et 
les  civilisations  de  Mycenes,  de  Tirynthe,  d'Issarlik 
et  du  Caucase.  VI.  Examen  critique  des  cranes  et 
ossements  quarternaires  signales  dans  les  quinze 
demieres  annees.  —  Elements  ethniques  propres  aux 
divers  äges  de  la  pierre,  du  bronze  et  du  fer  dans 
l'Europe  centrale  et  occidentale.  VII.  Survivances 
ethnographiques  pouvant  jeter  quelque  lumiere  sur 
l'etat  social  des  populations  primitives  de  l'Europe 
centrale  et  occidentale.  VIII.  Jusqu'ä  quel  point  les 
analogies  d'ordre  archeologique  ou  ethnographique 
peuvent-elles  autoi'iser  l'hypothese  de  relations  ou  de 
migrations  prehistoriques?  Dr.  E.  T.  Hamy. 

X.  Notre  savant  collaborateur  M.  le  Dr.  Hjalmae 
Stolpe  a  ete  nomme  professeur  agrege  pour  l'Eth- 
nographie,  ä  Funiversitö  de  Stockholm.  II  traitera 
de  l'ethnographie  de  l'Inde  de  nos  jours.  C'est  la  pre- 
miere  fois  que  l'ethnographie  figurera  sur  le  Pro- 
gramme des  cours  d'une  des  universites  de  la  Suede. 

SCH. 

XI.  Dr.  med.  Felix  von  Luschan  aus  Berlin 
erlangte ,  nach  am  3  Dec.  1888  an  der  Universität 
München  vertheidigten  Thesen,  die  philosophische 
Doctorwürde ,  mit  Anthropologie  als  Hauptfach,  und 
habihtirte  sich  am  15  Doccmber  1888  als  Privatdocont 
an  der  Universitilt  Berlin  mit  dem  Vortrage:  „Ueber 
die  aelteste  Bevolkei-ung  der  östlichen  Mittolmoor- 
länder."  Sch. 

XII.  Henry  0.  Forbes  ,  Autor  von  „The  Naturalist 
in  the  Malay  Archipelago",    ist  zum  Director  des 


Canterbury-Museums ,  Christchurch ,  Neu  Seeland  an 
Stelle  des  verstorbenen  Sir  Julius  von  Haast  ernannt. 

Sch. 
.  XIII.  Sir  Julius  von  Haast.  In  „Sitzungs- 
berichte der  niederrheinischen  Gesell- 
schaft für  Natur-  und  Heilkunde  zu  Bonn 
1887  pag.  217-232  begegnen  wir  einer ,  von  Prof.  vom 
Rath  diesem  ausgezeichneten  Forscher  gehaltenen 
Gedenkrede,  die  dessen  Verdienste  um  die  Erfor- 
schung Neuseelands  erschöpfend  behandelt.     Sch. 

XIV.  Eine  Gedächtnissfeier  für  Lapeyeouse 
wurde  aus  Veranlassung  davon ,  dass  100  Jahre  seit 
dem  Tode  dieses  kühnen  Reisenden  verstrichen, 
seitens  der  geograph.  Gesellschaft  in  Paris  abgehalten 
und  gelegentlich  derselben  durch  Dr.  E.  T.  Hamy 
eine  Special-Ausstellung  von  Gegenständen  und  Do- 
cumenten  an-angieit,  die  von  jener  unglücklichen 
Expedition  herrühren  oder  Bezug  darauf  haben. 

Sch. 

XV.  Die  zum  Gedächtniss  Kaiser  Feiede- 
E I  c  H  s  III  durch  den  Generaldirector  der  Kgl.  Museen , 
Geheimrath  Dr.  R.  Schöne  ,  gelegentlich  der,  von  uns 
erwähnten  Trauerfeier  gehaltenen  Rede,  findet  sich  im 
Octoberheft,  1888,  des  Jahrbuches  der  Kgl.  preuss. 
Kunstsammlungen  dem  Wortlaut  nach  wiedergege- 
ben und  giebt  ein  warm  empfundenes  Bild  der  Für- 
sorge die  der  Heimgegangene  schon  als  Kronprinz 
und  als  Proteotor  der  Kgl.  Museen  der  Errichtung 
des  Museum  für  Völkerkunde,  dem  Kunstgewerbe- 
Museum  ,  den  Ausgrabungen  von  Pergamon  etc.  etc. 
zugewandt.  Scn. 

XVI.  Denkmal  für  Al.  Eckee.  -  Zu  Bei- 
trägen für  dasselbe,  gedacht  in  einer  in  oder  vor 
dem  Anatomiegebäude  zu  Freiburg  i.  B.  aufzustel- 
lenden Büste  wird  durch  ein  Komitee  aufgefordert. 
Demselben  gehören  u.  A.  Prof.  J.  Ranke  ,  München , 
Wiedeesheim  ,  Freiburg  i/B.  etc.  an.  Sch. 

XVII.  t  Nicolai  von  Pezewalsskij  ,  der  bekannte 
Central-Asien-Forscher,  von  dessen  ausserordentlicher 
Thätigkeit  die  Resultate  seiner  vier,  1871-1885  aus- 
geführten Reisen  Zeugniss  ablegen,  starb  auf  seiner 
fünften  Reise  am  1  Nov.  1888  zu  Karakul  in  Cen- 
tralasien.  Die  Leitung  der  Expedition  hat  nun  der 
Oberst  Mich.  Pjewzofp  übernommen,  dem  die 
früheren  Begleiter  Pezewalsskij's  Roboeowski  und 
KosLOW  sowie  der  Geologe  Bogdanowitsch  zur  Seite 
stehen;  Zweck  derselben  ist,  einen  grösseren  Theil 
des  nordwestlichen  Thibet  zu  erforschen.  Die  Ge- 
winnung ethnographischen  Materials  hat  sich  der 
Leiter  der  Expedition  zur  speciellen  Aufgabe  gestellt. 

Sch.' 


INT  AftCH  P  KTHNnnR 


BdlLTAKI 


;.CüU.auct. 


INT  AR  OH  FFTIINOHR 


excollaucl. 


INT.ARCH.F.  ETHNOGR. 


Bd.lI.TAF.lII. 


y-i-. 


VÖÜ-'ÄUtn*. 


,.>,>.  ai  .:!.:'i 


^f: 


(£aO 


/: 


ex  coU.au ct. 


EW:M.Trapexc. 


INT.ARCH.E  ETHNOGR. 


Bd.ETAEIV. 


31. 


-™.     V'l'^^^^'^^y^wSib^-:;:-:-; 


^r 


ex  coli  auct. 


EW.WLTraf  exe. 


■''^', 


?^ 


•iriu  1?   wru 


ERLÄr'rEKrN(j  imi  tavva. 


■i 


^\ 


1. 

o 

4. 

5. 

7. 

9. 

10 

15. 

17. 

18. 

19 

22. 

24. 

25- 

28. 

29. 

30. 

32. 

33. 

34. 

35. 

36. 

37- 

40. 

42 

45 

52. 

53. 

54. 

55. 

56. 

57. 

58. 

59. 

60. 


Wurfintissur  der  Mu«n-u,  iiarli  H.ahtii. 

3.  W.  aus  Süd-Adaniiuia,  FLEuici/sclift  Saiiinilmig ,  Herliii. 

W.  der  Marghi,  nacli  Barth. 

6.  W.  aus  Süd-Adaniaua,  FleijEi/scIiu  Saniniluuy. 

8.  W.  der  Deck,  FLBGEL'sche  Sainmlung.  j 

W.  der  Musgu,  nacli  Barth.  • 

—  14.  W.  der  Tedä,  nach  NACHTKiAi,.  'I 
16.  W.  aus  Borna,  nacL  Denham  und  Clavperton, 

.  W.,  von  RüppELL  aus  Nubicn  niitgebradit.  Frankfurt  a/M. 
W.  unbekannter  Herkunft ,  Leipzig.     '  '_, 

—  21.  W.  der  Baia,  FLEOEL'sdie  Sammlung. 
23.  W.  eines  Häuptlings  der  Mbum,  ebenda. 
W.  der  Deck,  ebenda.  / 
-27.  W.  vom  obexn  Kongo,  nach  Herbert  WAKr>  und  Baumann 
W.  vom  untern  übangi,  Sammlung  Mense,  Berlin;  j 
W.  vom  Obern  Kongo,  nach  Herbert  Ward.            i 
31.  W.  vom  Kongo.  Berhn. 

W.  vom  untern  übangi ,  Sanmilung  Mense.  ' 

W.  vom  Kongo,  nach  Herbert  Ward. 
W.  vom  untern  übangi,  Sammkmg  Mense. 
W.  vom  Kongo,  Berhn. 
Kongomesser,  l^rlin. 
■39.  Pfeilspitze/i  vom  Kongo,  Berlin. 
41.  Säbel  vorn  Kongo,  Berliii.  ( 

—  44.  Messer  und  Pfeilspitze  der  Monbuttu,  Berlin. 

—  51.  W.  der  N|afli-Niam,  Nr.  45  aus  Leipzig,  die  übrigen  aus  Burhr 
Sichelmesser  4er  Monbuttu ,  Berlin.  '        -i 
W.  der  Fan.  Leipzig.  ■  ;  ^ 
W.  der  Fan,  abgeliildct  in  „Rohkoschnv  .  Europa's  Kolonieen." 
W.  der  Fan  (?) ,  Leipzig. 
Messer  der  Bangala,  L(«pzig. 
Messer  der  Bangala,  Berlin. 
Messer  der  Lur,  Berlin. 
Wulf  holz  aus  Dar-Fur,  Wien. 
Wurfholz  der  Tuareg,  London.                                                    ^•--i' 


\ 


)        -] 


4 


ja^iAT  H:i(i  i)wmm'JÄAim 


.htmaQ  fl-)ßn  ,ug8uM  'leb  •leHaen/hnW  .1 


<' 


.uihey  ,i^iiulniiUK8  adya'aaoajl  , iiUßm«bA-bü«  au«  .W  >: 

.HTHAa  floBn  ,  irigißM  lab  .W  .^ 

.ynijlrnrtiß8  yrloa'jaoaj'i  ,  ßijßiii«bA-bü8  auß  .W  .8  .ö 

.■^iwlmnißH  ed'ja'jaaaj'?  .^jaQ  'lab  .W  .8  .T 

.ht>ta8  ilnsii  ,  uggoM  leb  .W  .t? 

.jaoithoaM  rioßii  ,liboT  lab  .W  .*£— Ol 

.•/.uTaaiiA.iO  bnu  MAHnaQ  liosn  ,iJmoa  äua  M  .91  .51 

.M\ß  tiut^Ininl  .Irioßid-sgiirn  neiduM  auß  jja<iqüH  nov  ,."W  .TI 

.gisqioJ  .flnujIieH  lainrißjfednu  .W  .81 

.gnulairnßg  arl-ja'jaoaj'i  .ßißS  lob  .W  .IS— 61 

.ßbnadü  ,rriüdM  i9b  aaniÜqußH  aenia  .W  .8S  .22 

.ßbnado  ,jlo9G  isb  .W  .■^■ 

.xviAMUAä  biiu  aiiAW  THaaaaH  rioßn  ,o§no3  mado  rnov  .W  .T2— ö2 

.nih'ja  ,3gviaM  ^nuIrnrußS  ,ignßdU  msJnu  rnov  .W  .82 

.aaAW  TaasHaH  liyßn  .o^noS  mado  rnov  .W  .62 

.nihaa  .ognoX  rnov  .W  .18  .08 

.aaviaM  gnulfnnißö  ,i§nßdU  ri'iolni)  rnov  .W  .28 

.qhaW  THaaaaH  rioßn  ,oino3  rnov  .W  .88 

.aawaM  ^rinlfrrrnßS  .igoßdU  meinn  rnov  .W  .hB 

.(lihyy  ,ii^no3  ffiov  .W  .58 

.nihafl  .laaaamoj^iioJI  .88 

.iiil-hiH  ,u:ynoyl  niov  naxiiqaliaW  .08-78 

.iiihoa  ,ogno3I  rnov  l9dß8  .14»  .Oh 

.inltäil  .uMi;dnoM  'lab  esiiqalral'^l  bnn  laaaaM  .**  — 2Jc- 

.nihaa  «Uß  na^iidü  aib  ,'8isqiOil  aiiß  öl-  .i'Ä  .nißiH-rnßiK  leb  .W  .lö-ö* 

.iiil-iaa  ,uWi;dnoM  -lab  -lagaarnlarlDig  .^ö 

j,._  .gisqiaJ  .nßT  lab  .7/  .8ö 

".naainoloX  a'ßqoiija  ,YKHt>a()^oil^r^i  Jobtidagde  ,nß'i  lab  .W  .hd 

'*-."        .sisqroJ  ((^mß"?  'lab  .W  .SS 

■äisqieJ  .«IßgußS  lab  ■leaeaM  .85 

.(lihaa  ,ß(ߧrfßa  -lab  loaaaM  .VS 

.niliaH  ,iuJ  -lab  laaaoM  .86 

.noiW  ,iu1--ißa  auß  slud'huV/  .GS 

.nobnuJ  .■^aißuT  -lab  sloritruV/  .(i8 


[NT  ARCH.F.ETHNOGR 


BD.  II  Ihl  V 


Auetor  del. 


EWMTrap  exe 


(Fortsetzung  von  Seite  9). 


DAS  TÜRKISCHE  SCHATTENSPIEL 


VON 


Dh.   f.  vnx  LISCHAN, 

Directorial- Assistent  am  Kgl.  Museum  für  Völkei-kunde,  Borlin. 
(Mit  Tafel  I     IV). 


Eine  der  stattlichsten  Figuren  der  ganzen  Gruppe  ist 

die   reitende  Dame,   I.   6, 

mauclimal  als  die  Frau  von  Hadschi  Eiwad,  von  anderen  als  die  Frau  eines  Deli  Farchat  bezeichnet,  über 
welch  letzteren  ich  nichts  anzugeben  weiss.  Es  ist  eine  junge  Frau,  mit  wehendem  Kopfputz,  mit  der 
landesüblichen  rothen  Obeijacke  und  den  unvermeidlichen  rothen  Pumphosen;  mit  der  Rechten  hält  sie 
das  Narghile,  mit  der  Linken  das  Mundstück  derselben;  die  Zügel  des  Pferdes  sind  um  den  Sattelknopf 
geschlungen;  das  Pferd  selbst,  ein  Grauschimmel,  ist  prächtig  gesattelt  (Damensättel  kennt  der  Orientale 
nicht,  da  ja  Frauen  wie  Männer  Beinkleider  tragen)  und  aufgezäumt.  Ueber  die  eigentliche  Bedeutung  dieser 
Figur  habe  ich  nichts  Sicheres  erfahren  können,  ich  sah  sie  nur  einmal  vei-wendet,  aber  von  einem 
schlechten  und  geistlos  gemeinem  Spieler,  welcher  den  Karagös  erst  die  Frau  mit  schlechten  Scherzen 
ärgern,  und  sich  dann  an  dem  Pferde  schadlos  halten  Hess.  Wählerisch  ist  K.  überhaupt  nicht  —  ich  sah 
ihn  einmal  sich  eben  mit  einer  Frau  beschäftigen,  als  ein  Storch  vorbeiflog,  —  gleich  Hess  er  die  Frau 
stehen  und  hef  hinter  dem  Storche  her,  ein  walnres  Kriegsgeheul  ausstossend:  „ben  loilek  daha  sykmadym", 
l)is  er  ilm  mrklich  erreichte  —  etc. 

Der  albanesische  Räuber,    I.  7. 

hingegen  ist,  ähnlich  dem  Kör-oghlu,  eine  vornehme  Natur,  er  beraubt  nur  reiche  Blutsauger  und  befi-eit 
edle  Frauen  aus  den  Klauen  ihrer  rohen  Männer  oder  auch  aus  denen  des  Karagös,  wie  es  sich  eben  trift't. 
Technisch  ist  seine  Figur  sehr  vollendet,  er  kann  nicht  nur  sein  Gewehr  in  Anschlag  bringen,  sondern 
ninnnt  sich  auch  mit  seinem  mächtigen  Schnurrbart  ganz  martialisch  aus.  Im  Gürtel  hat  er  einen  Hand- 
sehar,  dessen  Scheidenknauf,  wie  häufig  auch  in  'Bosnien  und  der  Herzegowina  durch  einen  Vogelkopf 
gebildet  ist;  manchmal  kann  er  sogar  —  bei  dem  hier  abgebildeten  Exemplar  ist  das  nicht  der  Fall  —  den 
Handschar  aus  der  Scheide  ziehen,  eine  Eimichtung,  auf  welche  der  betreffende  Künstler  dann  nicht 
wunig  stolz  zu  sein  pflegt. 

Der  reiche  jüdische  Kaufherr  aus   Salonik,   IL  10, 

ist  eine  sehr  mannigfach  verwendete  Figur;  einmal  wird  er  von  Kai'agös  ausgeplündert,  ein  anderes  Mal 
leiht  er  ihm  Geld  oder  beherbergt  für  ihn  irgend  eine  geraubte  Schönheit,  dann  wird  er  wieder  von  Hadschi 
Eiwad  ob  seines  langen  Bartes  verhöhnt,  oder  weil  er  unterwegs,  in  Ermanglung  eines  Schächters,  keinerlei 
Fleisch  gemessen  darf.  Ein  ander  Mal  erscheint  er  als  Wohlthäter  und  rettet  eine  von  Karagös  ruinierte  Familie 
vor  dem  Hungertod,  wieder  ein  ander  Mal  soll  er  für  seine  von  Karagös  in  die  Berge  entführte  Tochter 
ein  unmenschliches  Lösegeld  bezahlen  und  stellt  sich  todt  um  dieses  Opfer  abzuwenden;  im  Grossen  und 
Ganzen  indess  ist  er  stets  anständig  und  behäbig  und  stolz  auf  sein  grosses  Magazin ,  dessen  Schlüssel  er 
stets  bei  sich  führt;  so  wird  er  denn  auch  immer  als  „Jahudi"  bezeichnet,  nie  —  wie  etwa  HL  24  —  als 
„Tschifut",  eine  Unterscheidung  für  welche  der  Türke  ein  sehr  feines  Gefühl  hat:  „Jahudi"  kann  man 
auch  einen  baronisierton  Börsianer  nennen,  der  Millionen  auf  den  Altar  des  Vaterlandes  gelogt;  „Tschifut" 
ist  der  armselige  Schnorrer,  der  mit  alten  Kleidern  hausiren  geht,  und  dem  es  auch  auf  groben  Betrug 
und  Schwindel  nicht  ankoinnit. 

L  A.  f.  E.    IL  11 


-   82   - 

Der   Derwisch,    IL  12, 

hingegen  ist  ein  erklärter  Gauner,  unter  dem  Mantel  der  Askese  und  Frömmigkeit  führt,  er  ein  gemeines 
und  zügelloses  Leben  und  wetteifert  in  Excessen  jeder  Art  selbst  mit  Karagös,  mit  dem  er  auf  seinen 
dunklen  Wegen  häufig  in  Kollision  kommt,  den  er  aber  gewöhnUch  mit  salbungsvollen  Reden  beruliigt. 
und  übertrumpft.  In  der  Eechten  hält  er  die  übliche  Derwisch-Krücke,  diesmal  mit  zwei  übergross  gera- 
thenen  Thierköpfen.   Seine  Tochter  oder  Begleiterin  ist 

die   Braut,   IL  L3, 

eine  junge  Dame  von  lockeren  Sitten,  welche  gewöhnhch  in  heikle  Aventiuren  verwickelt  ist  und  nach 
einem. wechselvollen  Leben  schliesshch  an  irgend  einen  thörichten  Greis,  manchmal  auch  an  einen  dummen 
Neger  verheirathet  wird. 

Die   Töchter  von   Hadschi   E'iwad,   IL  14  u.  15, 

hingegen  pflegen  meist  sittsam  zu  sein  und  selbst  den  Anfechtungen  des  Karagös  siegreich  zu  widerstehen. 
Ob  die  eine,  N».  14,  wirkhch  eine  Negerin  zur  Mutter  hat,  wie  mir  mein  Bhodiser  Gewährsmann,  von 
dem  ich  die  Figuren  erworben,  mitgetheilt,  vermag  ich  nicht  anzugeben:  ich  möchte  eher  glauben,  dass 
ihr  Gesicht  nur  durch  Zufall  aus  einem  Stück  etwas  dunklerer  oder  nachgedunkelter  Haut  geschnitten 
worden  ist,  wie  denn  auch  ihre  Hände  keinerlei  Veranlassung  bieten,  an  Negerblut  zu  denken;  überhaupt 
scheint  es,  dass  die  Angaben  türkischer  Kai'agös-Künstler  über  ihre  Figuren  nicht  immer  zuverlässig  sind; 
so  wurde  mir  z.  B.  auch  HL  17  von  einem  und  demselben  Mann  einmal  als  spaniolische  Jüdin  erklärt  und 
am  nächsten  Tage  als  irrsinnige  Türkin;  manchmal  ist  es  nicht  schwer,  die  richtige  Bedeutung  solcher 
Figuren  selbst  zu  finden,  in  anderen  Fällen  aber  ist  dies  kaum  möglich,  so  dass  hier  gestanden  sein  muss, 
dass  in  dieser  Arbeit  einzelne  Figuren  unter  falscher  Bezeichnung  aufgeführt  werden  können. 

Die   Frau  mit    der    phrygischen   Mütze,   IL  16, 

habe  ich  nur  einmal  auftreten  sehen ,  sie  wurde  damals  als  Frau  des  Hadschi  E'iwad  und  als  gravid  bezeichnet; 
ein  „Künstler"  aus  Antiochia ,  dem  ich  meine  Figuren  zeigen  konnte ,  hielt  sie  aber  für  die  Frau  des  Kör-oghlu. 

Die  decoltirte  -Frau,   III.  17, 

habe  ich  nie  venvendet  gesehen,  ich  halte  es  für  wahrscheinlich  dass  sie  eine  spaniolische  Jüdin  vorstellt; 
diese  wenigstens  pflegen  besonders  im  Maeander-Thale  sehr  häufig,  auch  wenn  sie  sonst  völlig  anständig 
sind,  sich  in  ähnlicher  Weise  zu  kleiden  oder  richtiger  gesagt,  zu  entblössen;  allerdings  tragen  sie  eine 
der  abgebildeten  ganz  unähnhche  Kopfbedeckung,  eine  sein-  kleine  Mütze  in  der  Ait  der  schottischen 
Uniform- Kappen;  möghch  ist  also  immerhin,  dass  die  Figur  nicht  eine  Sparüolin,  sondern  eine  Unsinnige 
vorstellt;  der  übrige  Kopfputz  ist  der  gewöhnliche,  mit  vielen  einzelnen  durch  Bänder  verstärkten  und  meist 
falschen  Zöpfen,  wie  er  in  ganz    Kleinasien  von  mohammedanischen  und  anderen  Frauen  getragen  wird. 

Die   Frau  mit   den    Blumen,    III.  18, 

habe  ich  gleichfalls  nie  auftreten  sehen;  man  erzählte  mir  aber,  dass  sie  die  Frau  des  trunkenen  Türken 
I.  5  sei  und  mit  den  Blumen  zum  Richter  gehe  um  die  Trennung  von  ihrem  Manne  zu  verlangen. 

Die  beiden    Tänzerinnen,    III.  19  und  20, 

aber  gehören  zu  den  behebtesten  Figuren  des  ganzen  Spieles ,  ebenso  wie  ja  auch  in  Wirklichkeit  öff"ent[iche 
Tänzerinnen  eine  sehr  beliebte  Belustigung  des  gemeinen  Volkes  sind.  Dieselben  Figuren  werden  aucli 
für  jugendliche  Tänzer  vei'wandt,  der  häufigen  Unsitte  entsprechend,  dass  Knaben  in  Weiberkleidung  auf- 
treten und  jene  unanständigen  Gliederverrenkungen  ausführen,  welche  man  im  Oriente  als  „Tanz"  zu 
bezeichnen  beliebt.  Die  Figur  HI.  20  hat  Gastagnetten  in  beiden  Händen,  die  sogenannten  Senncchcliet, 
kleine  mnde  Bronze-Schälchen  welche  in  der  Mitte  durchlöchert  und  mittelst  Bindfaden  an  Daumen  und 
Zeigefinger  derart  befestigt  sind,  dass  sie  leicht  aneinanderklingen. 

Die   Frau   mit   den    beiden    Kindern,    III.  21, 

hingegen  ist  der  Typus  der  anständigen  Hausfrau;  selbst  Karagös  wagt  sich  nicht  in  ihre  Nähe  oder  wird 


-   83    - 

von  ihr  so  streng  und  ernst  abgewiesen  dass  er  wie  ein  mit  l^altem  Wasser  übergossener  Hund  wegschleicht 
und  von  der  Bühne  verschwindet.   Auch 

der   Prinz   mit  dem  Jagdfalken,   III.  22, 

erhält  von  ilir  eine  strenge  Predigt.  Derselbe  spielt  übrigens  auch  sonst  eine  recht  illoyal  unbedeutende 
Rollo  und  wird  hiiufig  verhöhnt,  weil  er  nichts  weiter  gelernt  hat,  als  die  Falkenbeize. 

Der  Neger  mit  dem   Saiteninstrument   III.  23. 

steht  im  Dienste  des  Karagös  und  begleitet  ihn  mit  seinem ,  „husi(k"  genannten  Instrumente  auf  seinen 
Eroberungszügen.  Technisch  gehört  gerade  diese  Figur  zu  den  unvollkommensten:  es  ist  zweifellos,  dass 
sie  weit  jünger  ist,  als  die  meisten  anderen  und  entweder  überhaupt  nachträglich  frei  erfunden,  oder  als 
Ersatz  für  eine  ältere,  besser  gewesene  Figur  angefertigt  worden  ist. 

Der  zweite  .Jude,    III.  24, 

ist  der  unanständige,  der  „Tschifut",  im  Gegensätze  zu  dem  anständigen,  IL  10,  dem  „Jahudi",  er  ist  der 
Geldvermittler  und  Kuppler  des  Karagös,  und  wird  von  ihm  in  grausamer  Art  gequält  und  verhöhnt. 

Der  Kawasz,    III.  25. 

ist  eine  der  vorzüglichsten  Figuren  der  ganzen  Serie;  mit  seinem  grossen  Fess  und  dem  dicken  Prügel, 
dem  mächtigen  Krummsäbel  und  dem  martialischen  Schnurbart  ist  er  an  und  für  sich  eine  imponirende 
Erscheinung.  Ebenso  wie  fremde  Consuln  und  andere  europäische  Würdenträger  in  orientalist'hen  Städten 
haben  auch  reiche  einheimische  Kaufleute  ihre  sogenannten  Kawassen,  eine  Ai't  von  Leibgardisten,  meist 
ausgediente  Unterofficiere,  jedenfalls  immer  Mohammedaner,  welche  für  ihre  persönliche  Sicherheit  zu  sorgen 
haben.  Den  hier  dargestellten  sah  ich  einmal  als  Diener  des  Kaufherrn  II.  10  auftreten,  ein  andermal 
als  Kawassen  einer  Dampfschiff-Agentur;  eine  ganz  ähnliche  Figur  aber  sah  ich  später  als  Aufseher  in 
einem  Irrenhause,  wo  er  die  weiblichen  Insassen  sehr  erfolgreich  gegen  den  eingestürmten  Karagös  ver- 
theidigte,  eine  Scene  welche  mich  lebhaft  an  das  Irrenhaus  in  Aleppo  erinnerte,  in  welchem  ein  ähnlich 
aussehender  Mann  thatsächlich  als  Arzt  und  Wärter  zugleich  figuriert  und  die  armen  Kranken  statt  mit 
Medicamenten  mit  seinem  Knüttel  beruhigt  (1884). 

Der  Kurde,   III.  26, 

ist  gleichfalls  eine  technisch  sehr  vollendete  Figur;  ich  habe  ihn  nur  einmal  auftreten  sehen,  zugleich  mit 
Karagös ,  den  er  Kurdisch  lehren  wollte ,  während  dieser  sich  bemühte  ihm  Türkisch  beizubringen ,  wobei 
es  natürUch  an  allerhand  Verwechslungen  meist  sehr  unzweideutiger  Art  nicht  fehlen  konnte;  in  der 
Rechten  scheint  er  -  nach  der  Abbildung  noch  mehr  als  in  Wirklichkeit  -  einen  Vogel  zu  halten,  doch 
ergibt  sich  bei  näheren  Zusehen,  dass  es  nur  Gewandfalten  sind,  die  er  gefasst  hält. 

Der  Franlie,    III.  27, 

ist  eine  der  am  liebsten  gesehenen  Gäste  auf  der  Leinwand  des  Karagös;  er  ist  bald  Kapitän,  bald  Käufer 
von  Nussbaumholz ,  auch  als  Seelenkäufer  (amerikanischer  Missionär)  habe  ich  ihn  auftreten  sehen.  Seine 
Tracht ,  vor  allem  die  Schirmkappe ,  die  schwarze  Halsbinde ,  der  uniformartige  Rock  und  die  europäischen 
Beinkleider  verrathen  ihn  sofort  als  Franken,  ausserdem  aber  werden  wir  nicht  fehl  gehen,  wenn  wir  nach 
dem  Schnitte  der  Kleider  die  Entstehungszeit  dieser  Figur  in  die  dreissiger  Jahre  unseres  Jahrhunderts 
verlegen,  was  für  eine  Reihe  von  ganz  ähnlich  gearbeiteten  anderen  Schattenspiel-Figuren  einen  sehr 
erwünschten  Anhalt  für  die  Bestimmung  des  Alters  ergiebt. 

Der  Lahme,   III.  28, 

gehört  zu  denjenigen  Figuren,  über  die  ich  fast  nichts  zu  sagen  weiss;  ich  habe  ihn  nie  auftreten  sehen;, 
als  ich  die  Figur  er%varb,  wurde  sie  mir  als  Derwisch  bezeichnet,  aber  weder  das  verkürzte  Bein  mit  dem 
enormen  Schuh,  noch  das  Henkelkännchen  passen  zu  dieser  Deutung;  vollends  das  Instrument,  das  der 
Mann  in  der  Linken  hält  ist  mir  völlig  unklar ,  auch  ganz  richtige  „Karagös-Habitues"  wussten  es  mir  nicht 
zu  deuten. 


-   84    - 

Der   Kranke  mit   der  Arzneischale,    IV.  29, 

spricht  stets  nur  mit  näselnder  Stimme:  offenbar  ist  er  mit  einem  Locli  im  Gaumen  gedacht,  natürhch 
in  Folge  von  Lues,. jener  Kranklieit,  die  im  Orient  wol  hundertmal  verbreiteter  ist,  als  in  Europa,  gleichwohl 
aber  „frenk  Uleti"  genannt  wird,  die  „fränkische,"  wie  sie  denn  auch  in  Deutschland  und  in  Spanien  die 
französische  heisst,  in  Portugal  die  castilianische  und  in  Frankreich  in  Anfange  das  „mal  de  Naples",  in 
Polen  die  deutsche,  in  Holland  und  England  die  spanische,  in  Persien  die  türkische  Krankheit  genannt 
wurde  und  auch  sonst  fast  in  jedem  anderen  Lande  dem  Nachbar  in  die  Schuhe  geschoben  wird,  sobald 
man  nur  überhaupt  eret  die  wirkhche  Natur  der  Krankheit  erkannt  hat:  ein  Standpunkt  den  im  tm-kischen 
Oriente  noch  sehi-  wenig  Leute  einnehmen,  während  die  grosse  Masse  des  Volkes  keine  Ahnung  von  dem 
Zusammenhange  seeundärer  oder  gar  tertiärer  Erecheinungen  mit  der  primären  Erkrankung  hat.  Um  so 
auffallender  ist  es,  dass  der  rhodische  Künstler,  von  dem  icli  die  vorliegende  Figur  erworben,  sie  geradezu 
als  Lehrmaterial  benutzt  und  mit  ihrem  Auftreten  einen  regelrechten  Voiirag  über  Pathologie  und  Therapie 
der  Lues  verbunden  hatte;  leider  besitze  ich  keinerlei  Aufzeichnung  über  den  theilweise  gereimten  Text: 
möglich,  ja  walu^cheinlich ,  dass  er  in  Constantinopel  gedi-uckt  ist;  er  würde  ein  interessantes  Gegenstück 
zu  der  classischen  Schilderung  des  Delirium  tremens  bilden,  welche  uns  Zola  im  Ässomoir  geschenkt  hat. 

Der  Seiltänzer,    IV.  30, 

wurde  mir  unter  der  Bezeichnung  eines  Sclilangenbändigers  verkauft;  wahrscheinlich  hat  der  betreffende 
Künstler  für  eine  Schlange  gehalten,  was  wir  ohne  jeden  Zweifel  als  eine  Balancirstange  erkennen  müssen; 
auch  dass  sich  am  zweigelenkigen,  hnken  Beine  in  der  Gegend  des  Sprunggelenkes  ein  Ansatz  für  ein 
zweites  Leitstäbchen  findet,  deutet  darauf  hin,  dass  die  Figur  gerade  in  den  Beinen  besonders  leistungsfähig 
sein  muss.  Noch  eine  weitere  Einrichtung  zeigt  gleichfalls,  dass  es  sich  nur  um  einen  Seilkünstler  handeln 
kann  —  an  den  linken  Fuss  ist  rückwärts  ein  Lederstreifchen  derart  angenäht ,  dass  der  Fuss  we  durch 
eine  seichte  Längsrinne  gespalten  erscheint;  spannt  man  nun  einen  dünnen  Drath  oder  eine  Schnur  quer 
über  die  Bühne,  so  ruht,  wie  ich  mich  selbst  überzeugt  habe,  die  Figur  mittelst  dieser  Rinne  sehr  sicher 
auf  dem  Drahte  und  gestattet  ohne  jede  Schwierigkeit  und  in  sehr  täuschender  Weise  die  Vornahme  aller 
jener  Bewegungen  die  für  einen  \virklichen  Seiltänzer  bezeichnend  sind.  Es  unterliegt  also  gar  keinem 
Zweifel,  dass  mein  Gewährsmann  die  in  seinem  Besitze  beflndUch  gewesene  Figur  falsch  aufgefasst  hatte. 

Der  bucklige  Kaufmann,    IV.  31, 

ist,  ebenso  wie  der  reiche  „Jahadi"  aus  Salonik,  11.  10,  eine  Art  Geschäftsagent  des  Karagös,  er  besorgt 
seine  Geldgeschäfte,  hält  ihm  Moralpredigten  und  zieht  schhesslich  möglichst  grossen  Gewinn  aus  seinen 
ungezügelten  Leidenschaften. 

Der    „Dellal",    IV.  32, 

ist,  nach  Hadschi-E'iwad ,  der  Hauptspassmacher  des  ganzen  Repertoir's;  sein  Beruf  ist,  alte  Sachen,  meist 
abgetragene  Kleider,  aber  auch  Teppiche,  altes  Kupfergeschin-  und  ähnliche  Schätze  auf  offener  Strasse 
umherzutragen  und  an  den  Meistbietenden  abzutreten;  er  thut  dies  fast  nie  auf  eigene  Rechnung,  sondern 
meist  für  den  ursprünglichen  Eigenthümer,  der  ihn  nicht  selten  auf  seinem  Zuge  begleitet;  so  kommen 
wie  von  selbst  drei  Personen  zusammen,  der  Verkäufer,  der  Ausrufer  und  der  Käufer  oder  gewöhnlich  eine 
Käuferin  —  die  Komödie  beginnt  und  wird  fast  immer  unter  strenger  Wahrung  der  Einheit  von  Ort,  Zeit 
und  Handlung  zu  Ende  gespielt. 

Der   Bettler,    IV.  83, 

ist  ein  armer  Unglücklicher,  mit  gänzlich  verkrüppelten  und  unbrauchbaren  Beinen;  er  bedient  sich  zur 
Fortbewegung  seiner  Hände,  in  welchen  er,  wie  man  das  auch  in  Europa  sehen  kann,  eine  Art  von 
grossen  Schuhen  gefasst  hält.  Im  Gürtel  hat  er  einen  gekrümmten  Stab  stecken,  von  dem  eine  Büchse 
für  Almosen  herabliängt.  In  unserem  Schattenspiel  spielt  er  keine  besondere  Rolle;  gewöhnlich  kauert  er 
im  Schatten  des  Gaföhauses  und  betheiligt  sich  nur  durch  kurze  Ausrufe  an  dem  Gespräche  der  übrigen.  Auch 

der    Opiumraucher,    IV.  34, 

ist  fet  nur  als  eine  Staffage  des  Caföliauses  zu  betrachten;  ich  habe  ihn  ine  in  die  Handlung  eines  Stückes 
eingreifen  sehen;  eben.so,  me  der  Haschischraucher,  I.  4,  wird  er  von  Karagös,  Hadschi  Elwad  oder  sonst 
einem  anderen  Gkiste  verhöhnt,  ohne  irgend  wie  zu  reagiren;  da  die  Figur  einen  Ansatz  für  einen  Leitstab 


-   Sf)    - 

hat,  kann  sie  natürlich  bewogt  win-don;  aus  diesem  Gruii'Jo  allein  erscheint  sie  hier  angeführt  und  nicht 
schon  im  unmittelbaren  Anschluss  an  den  Haschischraucher,  was  vielleicht  richtiger  gewesen  wäre.  Dass 
der  Mann  durch  die  Nase  zu  rauclien  scheint,  ist  nicht  ohne  Absicht;  es  gibt  dem  Karagös  Gelegenheit, 
zur  grossen  Erheiterung  des  Publikums  auch  einen  anderen  „error  loci"  zu  erwähnen. 

Soviel  über  die  hier  abgebildeten  Coulissen  und  Figuren  des  türkischen  Schattenspieles; 
ich  habe  bereits  (S.  ß)  erwähnt,  dass  zu  einem  ganz  vollständigen  Inventar  noch  einige 
grosse  Bäume  gehören,  eine  Riesenschlange,  ein  Drache,  ein  Esel  und  ein  Storch;  an 
menschlichen  Figui-en  besitze  ich  noch  eine  irrsinnige  nackte  Frau,  und  einen  kleinen  Sohn 
des  Hadschi  Eiwad,  der  bis  in  das  kleinste  Detail  seinem  Vater  gleicht,  von  dem  er  nur 
eine  verkleinerte  Kopie  darstellt;  beide  diese  Figuren  lirauchten  hici-  nicht  abgebildet  zu 
Averden,  es  genügt,  ihr  A^orkommen  zu  erwähnen. 

So  sind  es  also  ungefähr  50  einzelne  Stücke,  Coulissen,  bewegliche  und  ungegliederte 
Figuren ,  welche  das  Inventar  des  türkischen  Schattenspieles  bilden ;  es  gibt  aber  einzelne 
Künstler,  und  sie  sind  nicht  die  schlechtesten,  welche  mit  viel  weniger  Figuren  umher- 
ziehen und  andere  wieder,  welche  ihr  schlechtes  Spiel  durch  eine  weit  grössere  Anzahl 
von  elenden,  meist  selbst  verfertigten  Figuren  wett  zu  machen  versuchen. 

Die  Texte  aber,  welche  den  Vorstellungen  zu  Grunde  liegen,  sind  im  wesentlichen 
dreierlei  Art,  zunächst  solche,  die  von  Alters  her  in  einer  ganz  bestimmten  Form  über- 
liefert sind,  dann  rein  improvisierte  und  schliesslich  solche  die  aus  alten  überlieferten  und 
aus  neu  improvisierten  Abschnitten  zusammengesetzt  sind.  Es  ist  begreiflich,  dass  Spiele 
der  zweiten  Art  am  seltensten  sind,  und  solche  der  dritten  Art  weitaus  am  häufigsten. 
Texte  der  ersten  Reihe  sollen  vielfach  im  Druck  erschienen  sein,  angeblich  sogar  in  der 
Zahl  von  30,  also  je  einer  für  jede  Nacht  des  Ramadan  in  welchem  Monat  die  meisten 
Karagös- Vorstellungen  stattfinden.  Ich  persönlich  habe  mich  aber  nie  davon  überzeugen 
können ,  dass  wirklich  30  solche  Texte  gedruckt  existieren ;  einen  einzelnen  derartigen  ver- 
danke ich  der  Güte  meines  Freundes  J.  J.  Manissadjian  ,  der  ihn  für  mich  aus  Constantinopel 
besorgt  hatte ;  ich  schrieb  dann  selbst  dahin  um  weitere  Texte ,  erhielt  aber  nach  langem  Hin 
und  Her  schliesslich  doch  nur  wieder  einen  einzigen  und  der  war  mit  dem  ersten  absolut 
identisch  und  schien  von  derselben  Auflage  herzurühren,  wies  auch  jedenfalls  die  gleichen 
Schreibfehler  auf  Im  vorigen  Jahre  und  heuer  durchsuchte  ich  selbst  in  Constantinopel  eine 
ganze  Anzahl  von  türkischen  Bücherläden,  fand  aber  wiederum  nichts,  als  abermals  diesen 
einen  Text,  von  dem  ich  bereits  schon  zwei  Exemplare  besass.  Das  mag  ja  Zufall  sein, 
aber  es  scheint  mir  doch,  dass  die  Angabe,  dass  30  Texte  im  Druck  vorhanden  seien,  nicht 
absolut  zuverlässig  sein  muss.  Es  würde  mich  freuen,  wenn  die  gegenwärtige  Publikation 
dazu  beitragen  würde,  auch  eine  grössere  Anzahl  solcher  Texte  an  das  Licht  zu  ziehen. 

Einstweilen  gebe  ich  im  Folgenden  zunächst  den  einen  Text,  der  mir  gedruckt  vor- 
liegt, und  zwar  sowohl  in  der  Original-Fassung  und  mit  einem  Facsimile  des  Titelblattes, 
als  in  Transcription  und  Uebersetzung ,  welch  letztere  ganz  von  Herrn  .J.  J.  Manissadjian 
herrührt,  welcher  besser  als  ich  mit  den  zahlreichen  persischen  und  araliischeu  Phrasen 
vertraut  ist,  mit  denen  der  Text  durchspickt  erscheint.  Ausserdem  theile  ich  in  Tran- 
scription und  Uebersetzung  ein  zweites  Stück  mit,  welches  ich  1884  in  Makri  wiederholt 
gehört  und  während  der  Aufführung  nachzuschreiben  versucht  habe.  Dem  Hören  nach 
kenne  ich  gut  noch  ein  Dutzend  weiterer  Stücke,  denke  aber,  dass  die  beiden  folgenden 
Texte  ausreichen  werden  um  wenigstens  eine  allgemeine  Vorstellung  von  dieser  Kunst- 
gattung zu  erwecken. 


86 


^ÄNiLw^  ;; 


AjJsL 


Ni'*i!  i-j"^?'  c^***/« 


^.  J  ^}  y^-)  '^  ^--^^--^j' 


Olv^=-b:- 


!>^^^     ^yy 


',L: 


d^ 


1^  ^U  ^L  ^U  ^U  Av?.-U^! 


f_     \^,    P.  ^^y<  ^^yo   <, 


_SJ..i=^  i--.ali.:i  i«-oLip  Lxlai.  -ilo!     ^^^Ju-'  j*^    5*?  »;? 
j»*    Jp    Jp  jt^       ,jÄJji-LA=^     ^;^-yuUi^*K    (üL*^!   j^ä    5I    .^\j 


■>*;. 


. .  j-vjuÜnS-.U      SwVUilj 


.^      -^ji     O^y 


^y.J  ^^b  xJ^*'  ?üy.C^jJji 


^0  ,a,jl  ^^jl 

oyv) 

.V-oi  u 

(jijA^-bi.) 

or*^  ^wviy  ^.,y*^ 

(>*"»/) 

yV^jO  .NJ  _j!  ^-^j' 

-   87   - 
(>'V)  O^/y) 

Jaäi   ^JnKo   ^J^jt   o^i_   ^J..:i    ^b-5Aä=-ijjisX.:A>J  ^_^_^     __^^^^, 

ju^ji  ^y_j!  >Jk=.» ApJ  c^J!  ^-^<'  ^.''  ■J:a  _^=>!J/  ^yl-^svi*!      s^jjj ^  ,^^5  ^\^\  ^^^  j«.j  jUsü!  ^^Ua 

(oLa2>-Ls-)  ^  i^V-.-i    -yi'^j^  Niu;'>E.  sJn*>:j!  o^jUs! 


88 


^juüs.  yiysj  äOjJUvy  ju>^^w> 


^:^/~K^\^  -^''u«.»«!  u.s  jj  \*.j    ^AJ\'  ,«♦; 


r^^^j  o-^-' 


v_7  >        \^'JJ- 


;-Ai^.!;LL. 


iJ,^  üXjiSjtjl 


j^:;^  r^?-^ 


ry^'-^  ^,X^.Ajj!  xx^.t  4:^5^  o~!yä  j'j^  ^r^>'V  o^' 


.1  .a 


.-t^^: 


•J/J^'-*^  c/>-'^-^^  ^;^-^5'j^  ^^r^  '■^•>^'^-'  o^  '^ 


I  äA^  3jj_jl  o!^  sj>^  ^»J!  jj^  _jj  j 


sAxj'soUs!  ^\ ytijyi  lÄ-^lr*'       I 


li  ^iö    i^^^f  _^i* 


»A.fJ^.«' 5 AiJ    .  ^   :    J^  ^'jiö  5.I:)^AJLä 

*iUj   -A^n./  nL  I   i»jLj  N^U  5,'jlv«! 


bAX^jJ  j^bLu; 


*^!  5^ 


A.t'j! 


;^>^- 


5  or--'--^  ,y^-^  ;r^^ 

.^>.wi)j  JkuA/<      äi-  ,.y~  ^J^AJ  W-=-      ^,3.U«iiO 


-    89    - 


,^U''LLJ  Lo    _-*.>'   jM-^i-L*  j..N*jj  Sj^!d*>- 


,.,Ai.j  ,^.  Lu.  ;ü^     J:.i -.\     .J>^\     -jJ^ 

^A.u.:j  jAijä  5j><j'-*  o,^  Lö»  jyy  jjy ^, 


orj'  d 


jy 


i)y^^) 

(^U) 

xKj>  xi*oj  xii.! 

Uj'  ,'L^i  )j-JLo  j*jJ,.j>C(« JaLi.  5_r  j 


^ij  yi  5>A;j  tJy\iJ'i*Lji  ^Jyx^  L^o  b  ^J<;:^}  ..^  \i      ^^j  'o.'^_^  y^\  J  j.?  jl>:*vjO  j.Jöyi.5!  ^<-oi;Lj 


^Ai^^VLio  ^^Jji  ^3s.  ^^\^ 


Ui 


y-^^j^^  l3'^  ^■•'^^  &^ 


(;y»/) 

>  JvJ^f   Li? 

C-U) 

;^>'  ^-^ 

sJäi  nL^ 

u^A.y 

(>si) 

nLj^ 

O" 

Lw\fi.wO    "-Lw 

-f-WAo 

(^U;) 

.-üiO     .W.(    Niiji 

L;) 


y=/  J;j>^ 


(>''»?) 


^;^  ^;r*' 


^i'j        sU.y.'^ä^LL.  f^},  1^5/«  jf-y^  5jL^  NJ 


O 


.\j^<' 


;; 


j4^_^^_^;.i^^^w.«-! 


I.  A.  f.  E.    IL 


^^LL     -L>j3  j  f.Aii.Lo  suvsfkdb  N3:u/ji 


-   90 


^)P^ 


^    |«jjjl  j|y*=>'.i-  ^Jk*Äl=r.!  N^Sy./^ 


U-'- 


j^.,_j!_jj  .nJ.:J  JLwj.j  ^wVoj 


.^äo!^^^y;><VC7^v-= 


ci'^i 


>•  -r^     CT  •■  v;   •■ 


,1.1 


&>' 


,U 


{Schluss  folgt.) 


(Fortsetzung  von  Seite  48). 

BEITRAGE   ZUR   ETHNOLOGIE    DER   GILBERTINSULANER 

VON 

R.  PARKINSON  (Neu  Beitannien). 


lieber  Speisen  und  Getränke.  —  Der  Leser  wird  gewiss  sclion  die  Bemerkung  gemaclit 
haben,  dass  unsere  Insulaner  bei  keiner  Gelegenheit  das  Essen  und  Trinken  vernachlässigen 
und  es  mrd  wohl  an  der  Zeit  sein,  eine  kurze  Schilderung  zu  geben  dessen  was  man  auf 
den  Inseln  isst  und  trinkt  und  wie  die  Zubereitung  stattfindet.  Die  von  der  Natur  höchst 
spärlich  bedachten  Inseln  bieten  keine  grosse  Auswahl ;  die  Kokospalme  und  der  Pandanbaum 
sowie  eine  Tarroart,  von  den  Eingeborenen  ,,Boboy"  genannt,  liefern  alle  Nahrung  aus  dem 
Pflanzenreich;  das  weite  Meer,  mit  seinem  grossen,  nimmer  versiegenden  Reichthum  an 
Fischen ,  Schnecken  u.  Muscheln ,  sämmtliche  Nahrungsmittel  aus  dem  Thierreich.  Zwar 
sind ,  seitdem  Weisse  die  Inseln  besuchen ,  Schweine ,  Hunde  und  Hühner  eingeführt  worden , 
aber  die  Armuth  der  Inseln  gestattet  nicht  diese  Hausthiere  in  grösserer  Anzahl  zu  halten 
und  dieselben  bieten  nur  dann  und  wann  bei  festlichen  Gelegenheiten  eine  Abwechselung 
in  den  sonst  sehr  einfachen  Gerichten. 

Die  Essenszeit  ist  keine  regelmässige ,  man  isst  wenn  man  Hunger  hat  und  bindet  sich 
an  keine  feste  Stunde.  Hier  muss  jedoch  bemerkt  werden,  dass  ein  Insulaner  wenn  er 
zum  Fischfang  geht  nie  in  der  vorangehenden  Nacht  etwas  geniesst  und  überhauj^t  nicht 
Speisen  anrührt  bis  er  den  ersten  Fisch  gefangen,  er  glaubt  im  Uebertretungsfalle  einen 
vergeblichen  Ausflug  zu  machen ;  während  eines  Krieges  ist  ebenfalls  alles  Essen  während 
der  Nacht  vermieden ,  man  glaubt  entgegengesetzten  Falles  sich  am  Tage  irgend  ein  Ungemach 
zuzuziehen. 

Für  das  Trinken  giebt  es  täglich  zwei  bestimmte  Zeiten ;  Morgens  u.  Abends  wird  eine 
Kokosschale  von  dem  mit  Wasser  vermischten  Palmenwein  getrunken;  bei  Festlichkeiten 


-   91    - 

kennt  man  jedoch  weder  Maass  noch  Ziel,  inun  Iriiikt  so  lange  etwas  da  ist,  und  so  lange 
bis  man  zu  Boden  sinkt. 

Die  Frucht  des  Pandanbaumes  wird  verschieden  zubereitet  und  führt  demnach  ver- 
schiedene Namen.  Zunächst  bereitet  man  daraus  „Kabubo"  und  zwar  folgendermassen :  Die 
reife  Pandanfi-ucht  wird  vom  Baume  abgeschnitten  und  dio  einzelnen  Früchte  dann  in  zwei 
Stücke  getheilt.  Das  Stielende  der  Früchte  wird  iilui  zwischen  heissen  Steinen  in  einer 
Grube  gebacken,  und  nachher  mit  einem  schweniii  hölzernen  Klöpfel  zermahnt.  Hieraus 
werden  nun  ein  Fuss  breite,  zwei  Fuss  lange  und  ein  Zoll  dicke  Kuchen  geformt',  die- 
selben darauf  in  der  Sonne  getrocknet,  und  dann  bis  auf  Weiteres  in  der  Hütte  aufbewahrt. 
Wenn  eine  genügende  Menge  solcher  Kuchen  beisammen ,  wird  im  Freien  aus  leichten  Stäben 
ein  etwa  drei  Fuss  hohes  Gerüst  hergestellt,  die  Kuchen  darauf  gelegt  und  nun  darunter 
ein  Feuer  angemacht.  Das  Gebäck  wird  nun  fast  .steinhart;  mit  dem  Klöpfel  zerkleinert 
man  es  dann  und  zerstösst  die  einzelnen  Stücke  so  fein  wie  nur  möglich.  Diese  Masse 
wird  nun  fest  in  lange,  mit  Pandanblättern  umwickelte  Rollen  zusammengestampft  und 
kann  so  Jahre  lang  aufbewahrt  werden.  Beim  Gebrauch  bricht  man  ein  Stück  des  Kahubo 
ab ,  weicht  denselben  in  Wasser  auf  und  knetet  ihn  mit  den  vorher  geschabten  Kernen  der 
Kokosnüsse  zusammen,  oder  man  zerreibt  ein  Stück  des  Kabubo  zu  Pulver,  mischt  es  mit 
Sirup  und  Wasser  und  reicht  es  als  Getränk  dem  Besucher. 

Die  Frucht  des  Pandanbaumes  wird  auch  auf  oben  bezeichnete  Art  gebacken ,  aber  dann 
zu  papierdünnen  Kuchen  ausgehämmert,  und  heisst  nun  „de  Tonai".  Dies  findet  ganz 
dieselbe  Verwendung  wie  der  Kabubo.  „Kaka"  nennt  man  die  geschabte  und  an  der  Sonne 
getrocknete  Pandanfrucht.  Aus  derselben  Frucht  bereitet  man  auch  eine  Nahrung  für 
Säuglinge  ..Tangaure"  genannt.  Die  besten  und  reifsten  Pandanfiiichte  werden  zerrieben 
und  die  harten  u.  holzigen  Theile  sorgfältig  entfernt,  so  dass  eine  süsse,  mehlhaltige  und 
sehr  nahrhafte  Masse  zurückbleibt. 

Die  Knollen  der  Boboy-Füa,nze  werden  nur  bei  Festlichkeiten  ausgegraben  oder  in 
Kriegsfällen.  Es  dauert  gegen  5  Jahre  ehe  die  Knollen  zu  einer  bedeutenden  Grösse 
heranwachsen  und  selbstverständlich  wird  nur  sparsam  damit  verfahren.  Wenn  die  Knollen 
gekocht,  dann  geschabt  und  getrocknet  und  die  Masse  in  lange  Rollen  geformt  wird,  kann 
sie  für  lange  Zeit  aufbewahrt  werden  und  heisst  dann  „Kubuibtti".  Nach  Bedarf  löst  man 
die  Masse  in  Wasser  und  knetet  geschabte  Kokosnüsse  dazwischen.  Ein  sehr  feines  Essen 
ist  der  „Manam",  d.  i.  fiisch  gebackene  u.  geschabte  Boboyknollen  nüt  geschabter  Kokosnuss 
vermischt.  Man  bereitet  aus  den  noch  roh  geschabten  Knollen,  die  dann  mit  Kokosmilch 
vermischt  werden,   ein  ebenfalls  sehr  "in  Ansehen  stehendes  Gericht,  „de  Beigei"  genannt. 

Fische  und  andere  Bewohner  des  Meeres  werden  theils  roh,  theils  geröstet  gegessen. 
Fische  werden  auch  manchmal  nach  einem  reichlichen  Fang,  nachdem  sie  zuvor  geröstet 
worden  an  der  Sonne  getrocknet.  Der  Haifisch  ist  ein  grosser  Leckerbissen,  namentlich 
dessen  Leber.  Ist  der  Fang  sehr  ergiebig,  so  zerschneidet  man  das  Fleisch  zu  kleinen 
Stückchen ,  trocknet  dieselben  u.  zerstösst  sie  dann  mit  einem  hölzernen  Stösser ;  die  Masse 
wird  in  lange  Rollen  geformt  ganz  wie  Kabubo^  und  kann  lange  aufbewahrt  werden. 

Das  Wasser  ist  auf  allen  Inseln  brakisch  und  man  trifft  keine  Vorrichtungen  um 
Regenwasser  anzusammeln,  höchstens  stellt  man  bei  einem  eintretenden  Regen  ein  kleines 
Gefäss  auf  und  sammelt  das  vom  Dache  herabträufelnde  Wasser  darin.  Die  Milch  der 
Kokosnuss  bietet  ein  nahrhaftes,  angenehmes  Getränk,  ebenso  der  Palmenwein  dessen 
Gewinnung  ich  hier  kurz  erwähnen  will.    Der  noch  in  der  Scheide  steckende  Blüthenkolben 


-   92    - 

der  Kokospalme  wird  mit  einer  Schnur  fest  umwickelt  nach  unten  gebogen  und  mit  einem 
scharfen  Messer  am  obern  Ende  ein  circa  zwei  Zoll  langes  Stück  abgeschnitten.  Täglich 
■  wird  nun  die  Knospe  wieder  beschnitten  indem  man  eine  feine  Scheibe  abschneidet.  Nach 
circa  14  Tagen  beginnt  ein  sehr  süsser  Saft  aus  der  frischen  Wunde  hervorzuquellen  und 
diesen  fangt  man  nun  in  Kokosschalen  auf.  Morgens  und  Abends  liefert  eine  dermassen 
angeschnittene  Blüthe  circa  ein  halbes  Liter  dieses  sehr  süssen  und  nahrhaften  Saftes. 
Jedesmal  muss  indess  der  Schnitt  erneuert  werden,  denn  sobald  er  vertrocknet  hört  selbst- 
verständlich das  Rinnen  des  Saftes  auf.  Der  frische  Saft,  „de  Karuoruo"  genannt,  wird 
regelmässig  Morgens  und  Abends  mit  Wasser  vermischt  von  Jung  und  Alt  getrunken;  er 
liefert  auch ,  wenn  er  am  Feuer  eingedickt  wü-d  einen  sehr  wohlschmeckenden  Sirup.  Der  auf 
oben  beschriebene  Weise  gewonnene  Saft  wird  nach  drei  bis  vier  Tagen  sauer  und  hat  nun 
berauschende  Eigenschaften ;  zwei  bis  drei  Kokosschalen  voll  dieses  Getränks  genügen  um 
einen  Rausch  herbeizuführen,  der  indess  schnell  verfliegt.  Der  sauer  gewordene  Saft  wird  „de 
Mänging"  genannt  und  darf  bei  keinen  Festlichkeiten  fehlen.  Einige  Eingeborne  verstehen 
auch  den  „de  Mänging"  zu  destillieren  und  auf  solche  Weise  ein  noch  berauschenderes 
Getränk  zu  erzielen.  Dies  ist  jedoch  eine  von  den  Weissen  nach  den  verschiedenen  Inseln 
gebrachte  Industrie  und  war  bis  vor  wenigen  Jahren  den  Einwohnern  ganz  fi-emd. 

Sämmtliche  Speisen ,  insofern  Feuer  zur  Zuljereitung  nöthig  ist ,  werden  in  dem  Backofen 
geröstet.  Derselbe  liegt  ausserhalb  der  Hütte  und  besteht  aus  einer  Grube  worin  Steine 
glühend  gemacht  werden.  Zwischen  die  glühenden  Steine  werden  nun  die  verschiedenen 
Gerichte,  meist  in  Palmenblättern  gewickelt,  gelegt,  und  in  kurzer  Zeit  ist  das  Essen  gar. 

Spiele^  Gesänge  und  Tänze.  —  Die  Spiele  der  Insulaner  sind  höchst  mannigfaltig.  Es 
giebt  deren  einige  woran  nur  Männer,  andere  woran  nur  Weiber  theilnehmen,  bei  einigen 
wenigen  sind  beide  Geschlechter  in  Action.  Die  Kinder  haben,  wie  bereits  bemerkt,  keine 
eigene  Spiele,  sie  ahmen  von  Jugend  auf  die  Alten  nach  und  es  ist  deshalb  kein  Wunder 
wenn  man  sieht,  welche  Gewandtheit  und  Fertigkeit  bei  den  einzelnen  Spielen  der  Erwach- 
senen zum  Vorschein  kommt.  Einige  der  beliebtesten  Spiele  folgen  hier:  Oreanne,  ein 
/  Ballspiel,  nur  von  den  Männern  gespielt.  Der  Ball,  circa  vier  Zoll  im  Durchmesser  wird 
aus  deFKokosnusshülse  angefertigt  und  fest  mit  Bindfaden  umwickelt.  Zwei  Parteien  stellen 
sich  einander  gegenüber.  Diejenige  Abtheilung  die  den  Ball  zu  greifen  hat  stellt  sich  in  ver- 
schiedenen meist  6  Fuss  von  einander  entfernten  Reihen  von  vieren  auf,  so  dass  der  Ball 
wenn  er  über  die  vorderen  Reihen  fortfliegt,  noch  immer  von  den  empor  gehaltenen  Händen 
der  folgenden  Reihe  gegriffen  werden  kann.  Die  den  Ball  werfende  Abtheilung  steht  circa 
30  Schritt  gegenüber.  Jeder  schleudert  den  Ball  der  Reihe  nach  ein  Mal;  er  läuft  dabei 
den  Gegnern  auf  halbem  Wege  entgegen,  dreht  sich  im  Laufe  um,  wirft  mit  einer  Hand 
den  Ball  in  die  Höhe  und  schleudert  ihn  durch  einen  gewandten  Schlag  riiit  der  andern 
Hand  auf  den  Gegner  zu.  Der  Ball  muss  stets  in  gerader  Linie  fliegen ,  Seitenschläge  werden 
nicht  gerechnet;  sobald  eine  Partei  den  Ball  gegriffen  ändert  sich  die  Aufstellung  insofern 
nur,  als  nun  die  soeben  noch  greifende  Abtheilung  die  werfende  wird,  und  umgekehrt. 
Gewöhnlich  wird  im  Voraus  abgemacht  wie  viele  AVürfe  gemacht  werden  müssen,  wer 
darunter  die  grösste  Anzahl  von  Fehlgriffen  hat  vertiert;  der  Preis  wird  ebenfalls  im 
Voraus  bestimmt. 

De  KoMkadoka  ist  ebenfalls- ein  Ballspiel,  aj^er  nur  von  Weibern  geübt.  Eine  Gruppe 
von  mehreren,  mitunter  zwanzig  Weibern,  in  2  Parteien  getrennt,  stellt  sich  auf.  Eine 
schleudert  nun  den  Ball  in  die  Höhe  und  wenn  er  niederfällt  muss  er  mit  der  Hand  wieder 


-   93    - 

empor  geschleudert  werden ;  diejenige  Partei  die  den  Ball  zu  Boden  fallen  lässt,  hat  verloren. 

De  Idiba  ist  eine  Art  von  Fussball_,  ebenfalls  von  Weibern  gespielt.  Auf  dem  weichen 
Sande  wird  ein  grosser  Kreis  gezeichnet.  In  der  Mitte  desselben  stehen  die  beiden  Parteien. 
Eine  Partei  legt  den  Ball  auf  den  Boden  und  so  viele  wie  nur  irgend  können  setzen  ihren 
Fuss  darauf  Die  Gegner  machen  nun  einen  Anlauf  und  suchen  ihre  Widersacher  fortzu- 
drängen damit  der  Ball  frei  wird;  wenn  dies  gelungen  .sucht  nun  die  gegnerische  Partei 
durch  geschicktes  Stossen  mit  dem  Fusse  den  Ball  aus  dem  Kreise  hinauszuschleudern, 
die  andere  sucht  wiederum  durch  Fussstc'isse  den  Ball  innerhalb  der  Grenzlinie  zu  halten; 
so  tummeln  sich  die  Spielenden  jauchzend  und  schreiend  im  Kreise  durch  einander  bis  es 
endlich  gelingt  den  Ball  hinauszuschleudern  und  das  Spiel  nun  von  Neuem  seinen  Anfang 
nimmt. 

De  Karewäi  wird  ausschliesslich  von  Männern  gespielt.  Zwei  Parteien  stellen  sich, 
circa  30  Schritte  entfernt,  einander  gegenüber.  Auf  jeder  Seite  wird  eine  Kokosnuss  auf  den 
Sand  gestellt,  und  mit  kurzen  Knitteln  wirft  nun  die  eine  Partei  nach  der  gegenüber- 
stehenden Kokosnuss,  wobei  bemerkt  wird  wie  oft  die  Nuss  getroffen  und  von  ihrem 
Standort  fortgeschleudert  wird.  Sobald  alle  Knittel  hinübergeworfen ,  werden  sie  von  der  andern 
Partei  aufgelesen  und  wieder  zurückgeschleudert,  wobei  nun  wieder  die  Treffer  gemerkt 
werden.  Vorher  wird  abgemacht  wie  viele  überzählige  Treffer  dies  oder  jenes  gelten  soll , 
und  wer  zuerst  die  genügende  Anzahl  hat,  gewinnt  den  Preis.  

De  Diije  ist  eine  Art  Schaukelspiel  und  wird  allein  zur  Unterhaltung  geübt.  Ein 
schräg  gewachsener  Kokosstamm  wird  ausgewählt.  Im  Gipfel  befestigt  man  nun  ein  langes 
Tau,  an  dessen  anderem  Ende,  circa  7  Fuss  vom  Boden  entfernt,  ein  etwa  4  Fuss  langer 
Knittel  verbunden  ist.  Ein  Mädchen  nimmt  nun  auf  dieser  improvisierten  Schaukel  Platz 
und  die  jungen  Männer  laufen  der  Pieihe  nach  herbei,  ergreifen  mit  beiden  Händen  den 
Stock  und  lassen  sich  von  der  Schaukel  hoch  emporschnellen;  so  wie  einer  ermüdet,  ist 
ein  anderer  bereits  auf  dem  Sprunge  um  seinerseits  die  Schaukel  wieder  in  Schwingung 
zu  setzen. 

De  Tabanne  ist  ein  Spiel  der  alten  Männer  und  erfordert  grosse  Geschicklichkeit.  Gute 
Spieler  stehen  deshalb  in  hohem  Ansehen.  Zwei  Männer  stellen  sich,  wenige  Schritte 
entfernt,  neben  einander;  jeder  hält  in  der  Hand  eine  dünne,  etwa  50  Fuss  lange  Leine, 
an  einem  Ende  mit  einem  walnussgrossen ,  übersponnenen  Stein  versehen.  Eine  dritte 
Person  stellt  sich  beiden  vorigen  etwa  10  Schritt  entfernt  gegenüber,  in  der  Hand  ein 
kurzes,  etwa  1{  Fuss  langes  Stäbchen  das  am  oberen  Ende  eine  schwache  Kerbe  hat, 
haltend.  Hier  hinein  wird  eine  aus  drei ,  kreuzweise  befestigten  Federn  hergestellte 
Vorrichtung  gelegt  und  mit  dem  Stäbchen  zugleich  in  die  Höhe  geschleudert.  So  lange  das 
Stäbchen  steigt  und  die  Federn  in  der  Kerbe  ruhen  sucht  nun  der  eine  Schnurhalter  durch 
einen  geschickten  Wurf  seiner  Leine  die  Federn  vom  Stäbchen  abzustreifen,  gelingt  ihm 
dies  oder  fängt  das  Stäbchen  zu  sinken  an,  wodurch  die  Federn  von  demselben  getrennt 
werden  und  nun  langsam  in  weiten  Kreisen  sich  dem  Boden  nähern,  so  sucht  die  andere 
Partei  durch  einen  geschickten  Wurf  der  Leine  die  Federn  zu  haschen  und  sie  zu  sich  zu  ziehen. 

De  mogge  ist  ebenfalls  ein  von  alten  Männern  unternommenes  Spiel.  Man  fertigt  ein 
kleines  Kanoe  an,  dasselbe  ist  höchstens  4  Fuss  lang  und  äusserst  leicht  gebaut,  oder 
richtiger  geflochten,  da  das  Material  Pandanblätter,  über  Blattrippen  der  Kokosblätter 
geflochten,  ist.  Dies  Kanoe  wird  mit  einem  sehr  gz'ossen  Segel  aus  geflochtenen  Pandan- 
blättern,  um  dem  Fahrzeuge  möghchst  grosse  Schnelligkeit  zu  geben,  versehen.  Die  Spielenden 


-    94    - 

waten  nun  ins  Wasser  hinaus,  stellen  die  Segel  des  Kanoes  und  lassen  dieselben  auf  ein 
gegebenes  Zeichen  los.  Wie  ein  Pfeil  fliegen  nun  die  kleinen  Fahrzeuge  übers  Wasser  dahin, 
und  derjenige,  dessen  Kanoe  am  schnellsten  ist  hat  den  im  Voraus  festgesetzten  Preis 
gewonnen. 

Die  genannten  Spiele  nehmen  einen  grossen  Theil  der  Zeit  in  Anspruch,  ebensowohl 
wie  das  Singen  und  Tanzen.  Diese  sind  schwer  aus  einander  zu  halten;  es  giebt  freilich 
Gesänge  oder  Lieder  die  Jeder  für  sich  summt  im  Hause,  auf  der  Matte  ausgestreckt  liegend ; 
bei  weitem  die  grösste  Anzahl  wird  von  Vielen  auf  einmal  gesungen  und  mit  takt- 
mässigen  Bewegungen  der  Hände,  Stampfen  der  Füsse  und  anderen  Körperbewegungen 
begleitet.  —  Bei  einigen  Gesängen  stellen  sich  zwei  Parteien  einander  gegenüber :  die  Männer 
umwickeln  ihren  Körper  mit  einer  Matte,  die  von  der  Brust  bis  zu  den  Knöcheln  reicht; 
Kopf,  Brust  und  Arme  werden  reichlich  mit  Kokosöl  gesalbt,  in  der  ersten  Reihe  stehen 
die  vorzüglichsten  Sänger,  d.  h.  diejenigen  die  am  lautesten  schreien  können.  Nun  beginnt 
der  Gesang,  gewöhnlich  eingeleitet  durch  Händeklatschen  oder  geräuschvolles  Schlagen  der 
Matten;  den  eigentlichen  Gesang  zu  beschreiben  ist  jedoch  eine  höchst  schwierige  Aufgabe, 
vergebens  habe  ich  unzählige  Male  versucht  die  Melodie,  wenn  man  hier  von  einer  solchen 
reden  kann,  durch  Notenzeichen  wiederzugeben,  aber  stets  habe  ich  die  Arbeit  wieder 
aufgeben  müssen,  denn  die  unzähligen  Schnalz-  und  Rachenlaute  lassen  sich  nicht  wieder- 
geben, dieselben  haben  weit  eher  Aehniichkeit  mit  dem  Gebrüll  wilder  Thiere.  Sobald  eine 
Partei  aufhält  beginnt  die  andere  ein  neues  Lied ,  Hauptsache  dabei  ist ,  noch  mehr  Geräusch 
zu  machen  als  die  gegenüberstehenden  Sänger,  die  jetzt  ihrerseits  sich  auf  den  Boden 
lagern  um  zu  lauschen  wie  der  Vortrag  abläuft.  An  windstillen  Abenden  kann  man  mit- 
unter den  Gesang  in  einer  Entfernung  von  circa  2  engl.  Meilen  deutlich  unterscheiden 
und  es  ist  durchaus  nicht  zu  verwundern  wenn  am  Morgen  nach  einer  unter  Tanz  und  Gesang 
verbrachten  Nacht  die  Theilnehmer  vor  Heiserkeit  kaum  im  Stande  sind  ein  Wort  zu  reden. 
Denke  man  sich  nun  zu  solch  rasendem  Gebrüll,  heftigen  Bewegungen  der  Arme  nach  allen 
Richtungen  und  kleinen  Sprüngen  seitwärts ,  vor-  und  rückwärts ,  eine  dunkle  Nacht  und  ein 
hell  loderndes  Feuer  aus  dürrem  Palmenlaub  und  Reisig,  das  die  von  Gel  triefenden  Sänger 
mit  grellem  Licht  bescheint,  so  dass  man  im  Stande  ist  den  Ausdruck  des  Gesichtes 
während  des  Gesanges  sehr  gut  beolmchten  zu  können;  wie  dasselbe,  je  nach  dem  Inhalt 
des  Gesanges,  die  verschiedensten  Umwandlungen  erfährt,  bald  mit  nach  oben  gerichteten 
Blicken  und  abwehrend  vorgestreckten  Armen  in  einem  Zustand  stiller  Resignation  erscheint, 
um  kurz  darauf  mit  wild  funkelnden  Augen  und  weit  geöffneten  Lippen ,  wodurch  eine  Reihe 
blendend  weisser  Zähne  enthüllt  werden,  die  grösste  Aufi-egung  kundzugeben,  so  kann 
man  sich  eine  Vorstellung  machen  von  einem  solchen  Wechselgesang  der  Insulaner. 

.   Bei   anderen   Gesängen   lagern   sich   vier  Personen   auf  eine  Matte,   klatschen   in   die 
Hände  und  bewegen  dieselben  nun  zierlich  im  Takt  zu  dein  vorgetragenen  Gesang. 

Ein  anderer  Tanz  oder  richtiger,  ein  mit  Tanz  verbundener  Gesang  erfordert  viel 
Uebung,  weil  die  damit  verbundenen  Wendungen  und  Drehungen  sehr  mannigfaltig  sind. 
Zuerst  stellen  sich  die  Theilnehmer  in  zwei  Reihen  circa  3  Fuss  entfernt  einander  gegenüber ; 
alle  halten  in  der  Hand  kleine  Stäbe  aus  leichtem  Holz ,  die  beim  Aneinanderschlagen  lautes 
Geräusch  hervorbringen.  Sobald  der  Gesang  anfängt  setzen  .sich  beide  Reihen  in  Bewegung 
und  winden  sich  nun  in  höchst  zierlichen  Figuren  durch  und  um  einander  wobei  die  Stöcke 
aneinandergeschlagen  werden.  Die  Bewegungen  erinnern  an  eine  europäische  Quadrille;  der 
Tanz  \vird  von  den  Insulanern  „de  Karange"  genannt. 


95   - 


l~)i>r  Inhalt  der  Lieder  ist  höchst  mannigfaltig;  viele  behandeln  auf  den  Inseln  vorge- 
tallciu;  j-lruignisse,  sei  es  im  Kriege  oder  bei  dem  Fischfang;  andere  sind  religiöser  Natur, 
Lob-  und  Danklieder  an  die  Götter;  wieder  andere  sind  erotischer  Natur  und  drücken  z.B. 
den  Schmerz  eines  verlassenen  Bräutigams  aus,  oder  die  Liebe  zu  einer  jungen  Insulanerin, 
die  aber  bereits  einem  Anderen  als  Ehehälfte  versprochen  ist. 

Jede  Dorfschaft  hat  ihren  eigenen  Poeten,  manchmal  deren  mehrere.  Die  Lieder  der- 
selben werden  nun  zunä.chst  von  den  jungen  Männern  des  Dorfes  gelernt  und  geübt,  und 
bei  der  nächsten  Gelegenheit  vorgetragen.  Finden  sie  Anklang,  so  verbreiten  .sie  sich  .schnell 
von  einer  Dorfschaft  zur  andern,  von  einer  Insel  zur  andern,  ^ehr  poetisch  ist  der  Inhalt 
nie  und  eine  logische  Aneinanderreihung  der  Gedanken  ist  gerade  nicht  erforderlich,  um  ein 
solches  Produkt  des  Dichters  zur  höchsten  Berühmtheit  gelangen  zu  las.sen.  Das  folgende 
Beispiel  mag  genügen,  es  kann  zugleich  als  Sprachprobe  dienen,  das  Lied  i.st  über  die 
ganze  Gruppe  verbreitet  und  hat  einen  hohen  Ruf: 


E  tango  nako  taekan 

E  tauna  te  Eiiiei  inano 

Na  kebutua  Tabon  Arorai 

Na  karaba  tangiram? 

Ementi  nongi  nong. 

Eki  mange  tura  böen  Kabiranna 

Ira  nako  nangin  i  Karan 

Enangi  ni  Mane,  te  nano  tine 

0  te  nano  eki  manga  roko 
E  toke  iaon  te  Banigioere 

Ti  na  wewetia  mon.  Ngo!  Ngo!  Ngo! 
Te  baran  rake  bana  ukuru  nanone 
Nako  iak  nano  i  Marawa.  Ngo ,  Ngo ,  Ngo. 
Eki  mange  tei  Imuina  te  Man 
E  tapeka  ana  le  en  biriraka 

1  mare  naua  Tarawa  ma  Apaiang.  0. 
E  tüko  ba  E  ukeira  nanono  oa 

0  e  gibba  mai  te  Man  te  Kabane. 


Man  hat  es  gehört, 

Es  ist  über  ganz  Einei  (ein  Dorf)  verbreitet 

und  macht  viel  Aufruhr  in  Arorai. 

Soll  ich  es  verläugnen? 

Es  bricht  mein  Herz. 

Sein  Oel  riecht  so  schön 

und  er  ist  so  schön  und  gut! 

Ich  habe  ihn  so  sehr  lieb. 

Und  er  scheint  mich  w^ieder  zu  lieben. 

Jetzt  steht  er  unter  jenem  Baum , 

ich  will  ihn  rufen.  Ngo.  Ngo,  Ngo. 

Ich  muss  hingehen  wo  ich  Ruhe  finde 

nach  Norden  über  das  tiefe  Wasser.  Ngo,  Ngo,  Ngo  (Weinen). 

Jetzt  sehe  icli  ihn  am  Strande  stehen, 

er  nimmt  sein  Kanoe  und  segelt 

hinauf  zwischen  Tarawa  und  Apaiang. 

Dort  wirft  er  Anker,  er  hat  sie  wieder  gefunden. 

0,  dort  kommt  der  Vogel  de  Kabane. 


0  te  Kabane!  0  te  Kabane!  0  te  Kabane!      0  Kabane!  0  Kabane!  0  Kabane! 

Fischfang.  —  "Wie  bereits  früher  gesagt,  liefert  das  Meer  den  Insulanern  eine  grosse 
Menge  ihrer  Nahrungsmittel  und  der  Fischfang  wird  selbstredend  auch  von  Alt  und  Jung 
ohne  Unterschied  des  Geschlechts  aufs  Eifrigste  betrieben.  Zeit  und  Ort  ändern  vielfach  die 
Methoden  des  Fanges:  bei  niedrigem  Wasserstande  sieht  man  die  Insulaner  in  grosser  Zahl 
auf  dem  trocken  gelegten  Meeresboden  eifrig  fischen,  namentlich  mit  einem  kleinen  Hand- 
netz denjenigen  Fischen  nachstellen  die  bei  dem  Ablaufen  des  Wassers  in  kleinen  Vertie- 
fungen des  Sandbodens  zurückblieben,  oder  mit  einem  spitzen  Stock  die  im  Sande  verbor- 
genen Seesterne,  Schnecken  und  Muscheln  hervorgraben. 

Auch  mit  grösseren  Netzen  wird  Fischfang  getrieben,  gemeiniglich  besitzen  mehrere 
Familien  gemeinschaftlich  ein  Netz,  mitunter  bis  gegen  200  Fuss  lang  und  4  Fuss  breit. 
Der  obere  Rand  ist  mit  Holzstückchen  versehen ,  der  untere  mit  kleinen  Steinchen ,  so  dass 
das  Netz  senkrecht  im  Wasser  stehen  kann ;  in  einiger  Entfernung  vom  Strande  wird  nun 
das  Netz  ausgeworfen  und  in  einem  sich  fortwährend  verkleinernden  Bogen  zusammen- 
gezogen, der  Fang  wird  auf  diese  Weise  auf  einen  kleinen  Raum  zusammengedrängt,  der 
untere  Netzrand,   der  am  Boden  hinschleift   mit  den   Händen  zusammengefasst  und  dann 


-   96   - 

der  Inhalt  des  Netzes  ins  Kanoe  oder  auf  den  Strand  ausgeschüttet.  -  Für  den  Aalfang 
fertigen  die  Insulaner  höchst  praktische  Körbe  an,  dieselben  werden'  auf's  Riff  hinaus- 
gestellt und  von  einem  Taucher  mit  Steinen  bedeckt,  nicht  nur  damit  sie  die  Strömung 
nicht  fortschwemmt,  sondern  auch  um  die  aufgestellte  Falle  möglichst  zu  verbergen.  — 
In  dunklen  Nächten  fischt  man  mit  Hülfe  des  Handnetzes  und  hell  leuchtender  Fackeln, 
aus  trocknen  Kokosblättern ,  manchmal  grosse  Mengen  verschiedener  Fische.  Das  Kanoe 
enthält  gewöhnlich  dann  drei  Personen;  die  eine  rudert  und  treibt  das  leichte  Fahr- 
zeug langsam  vorwärts,  während  die  beiden  anderen  dem  Fange  obliegen.  Einer  hält  die 
lodernde  Fackel  hoch  empor  und  der  andere  steht  mit  dem  Handnetze  bereit  die,  vor  dem 
grellen  Licht  auf  der  Meeresoberfläche  still  liegenden  Fische  mit  demselben  zu  erhaschen. 
Der  Haiflschfang  erfordert ,  dass  die  Insulaner  manchmal  meilenweit  übers  Riff  hinausgehen 
müssen;  er  erfordert  nicht  nur  einen  guten  Theil  Kühnheit,  sondern  auch  Vorsicht  und 
Gewandtheit,  und  gute  Haifischfischer  stehen  deshalb  in  besonderem  Ansehen.  Die  Fang- 
methode ist  verschieden,  je  nachdem  man  nach  kleineren  oder  nach  grossen  Haien  fischt. 
Die  ersteren  fischt  man  mit  Hülfe  eines  hölzernen  Angelhakens,  woran  als  Köder  ein  Fisch 
befestigt  wird;  die  letzteren  werden  ohne  Haken,  allein  mit  Hülfe  eines,  an  ein  starkes 
Tau  befestigten  Köders  gefangen.  Dieser  Köder  ist  gewöhnlich  sehr  gross  und  Avenn  er 
vom  Hai  verschlungen  worden,  ziehen  die  Fischer  das  Tau  langsam  ein,  so  dass  ihr  Fang 
nach  und  nach  dem  Kanoe  sich  nähert,  ohne  den  Köder  wieder  auszuspeien.  Sobald  der  Hai 
dicht  am  Kanoe  ist,  lässt  man  eine  in  Bereitschaft  gehaltene  Schlinge  über  den  Kopf  gleiten, 
so  dass  sich  selbe  um  die  Schwanzwurzel  des  Fisches  legt  und  tödtet  ihn  nun  durch 
kräftige  Schläge  mit  einer  Keule,  manchmal  springt  auch  einer  der  Fischer  ins  Wasser 
und  legt  die  Schlinge  um.  Zum  Herbeilocken  der  Haie  bedienen  sich  die  Insulaner  einer 
langen  Leine  woran  am  Ende  drei  an  verschiedenen  Schnüren  befestigte  Muscheln  angebracht 
sind ;  die  dazu  verwendeten  Muscheln  sind  roth  und  in  dem  krystallklaren  Wasser  weithin 
sichtbar.  Langsam  wird  nun  die  Schnur  heraufgezogen  und  hinabgesenkt  und  gewöhnlich 
lassen  die  Haie  nicht  lange  auf  sich  warten.  —  Eine  grosse  Unterhaltung  gewährt  das  Fangen 
der  fliegenden  Fische  bei  Tage.  Die  frische  Brise  treibt  das  leichte  Kanoe  pfeilschnell  über 
die  Wellen,  und  der  am  hintern  Ende  sitzende  Fischer  hält  in  der  Hand  eine  lange,  feine 
Leine,  an  deren  Ende  ein  Stückchen  Knochen  befestigt  ist.  Dieser  Knochen  ist  circa  2  Zoll 
lang  und  zu  einem  stumpfen  Winkel  geformt,  dessen  Schenkel  sehr  dünn  geschabt  werden 
und  in  eine  feine  Spitze  auslaufen.  Der  eine  Schenkel  ist  ein  wenig  länger  als  der  andere 
und  daran  ist  ein  kleiner  Köder  befestigt,  im  Scheitelpunkt  ist  die  Leine  festgemacht.  Die 
Fische  haschen  nun  nach  dem  schnell  dahingleitenden  Köder  und  sobald  sie  denselben  ver- 
schlingen, dringen  die  scharfen  Spitzen  des  Fangapparats  in  ihre  Kiefer  ein,  und  der  Fischer 
kann  seinen  Fang  heranziehen.  —  In  den  Lagunen  legen  die  Insulaner  grosse  kreisrunde  Dämme 
an,  indem  sie  Korallenblöcke  auf  einander  häufen.  Diese  Dämme  sind  zur  Fluthzeit  unter 
Wasser  so  dass  etwaige  Fische ,  die  bei  Hochwasser  hineingerathen ,  bei  eintretendem  tieferem 
Wasserstand  nicht  aus  der  Umzäumung  hinaus,  und  nun  leicht  gefangen  werden  können. 
Im  Fischfang  ist  selbstverständlich  ein  Jeder  unterrichtet.  Alt  und  Jung,  Männer  und 
Frauen  treiben  denselben  ihr  Leben  lang  fast  täglich,  da,  wie  schon  früher  gesagt  das 
Meer  die  einzige  animalische  Nahrung  bietet. 

Hemdwerke.  —  Die  Geräthe  zum  Fischfang,  als  Netze  und  Körbe,  werden  meist  von 
den  Eigenthümern  selbst  angefertigt,  jedoch  giebt  es  auch  Leute  die  das  Netzmachen 
handwerksmässig  betreiben.   Ausserdem  giebt  es  aber  noch   andere   Handwerker   auf  den 


-   97    - 

Inseln;  zu  dioson  pohören  in  erster  Linie  die  Kanoever fertiger  und  Hüttenbaumeister, 
dann  aucii  iiorli  sulche  welche  Waffen,  als  Speere,  Keulen  und  Harnische  anfertigen. 
Das  Material  wird  vom  Besteller  geliefert  und  die  Zahlung  besteht  gewöhnlich  aus 
Nahrungsmitteln  oder  Walfischzähnen,  die  als  cursierendes  Geld  der  Insulaner  betrachtet 
werden  können.  Jetzt  sind  selbstverständlich  vielfach  Werkzeuge  der  Weissen  in  Anwen- 
dung, daneben  sieht  man  aber  häufig  noch  die  ursprünglichen  Geräthe  der  Insulaner,  als 
da  sind :  Aexte  aus  dem  dicken  Theil  einiger  Muscheln  zurechtgeschlagen  und  durch  Reiben 
auf  einem  Stein  mit  einer  scharfen  Schneide  versehen ;  Messer ,  aus  der  dünnen  Schale  einer 
Pinna- Art  verfertigt;  Raspeln,  bestehend  aus  einem  Stück  Holz,  worüber  die  harte  Haut 
einer  Rochen-Art  ausgespannt;  Drillbohrer,  durch  eine  Schnur  in  Bewegung  gesetzt; 
zugespitzte  Knochensplitter  als  Nadeln,  um  Segel  und  dergleichen  zu  nähen;  auch  die 
Korallenstücke  können  hierher  gerechnet  werden,  mit  denen  der  Kanoemacher  die  ein- 
zelnen Hölzer  glatt  schabt. 

Kleidung  und  Schmuck.  —  Die  Bekleidung  ist  selbstverständlich  höchst  einfach.  Kinder 
laufen  bis  zu  ihrem  10  oder  11  Jahr,  manchmal  noch  länger  völlig  nackt  umher.  Erwachsene 
Männer  wickeln  eine  Matte  um  den  Körper  und  binden  dieselbe  mit  einer  Schnur  fest. 
Solche  Matten  sind  aus  den  Pandanblättern  geflochten,  höchst  weich  und  biegsam  und 
gewöhnlich  sechs  Fuss  lang  und  drei  Fuss  breit.  Die  Frauen  tragen  den  sogenannten 
,,Biri'\  das  ist  eine  Art  Schürze,  welche  einen  Fuss  lang  ist,  rings  um  den  Körper  geht 
und  eben  über  den  Hüften  befestigt  wird.  Die  besten  Riri  werden  aus  den  Herzblättern  der 
Kokospalme  bereitet.  Die  einzelnen  Fiederblätter  werden  abgestreift  und  alsdann  die  Mittel- 
rippe daraus  entfernt.  Nun  klopft  man  die  Blätter  so  lange  mit  einem  Stück  Holz  bis  sie 
schwarz  werden  und  befestigt  dieselben  dann  an  eine  Schnur  so  dass  die  beiden  Enden 
gleich  lang  herabhängen;  nachher  schneidet  man  mit  einer  scharfen  Muschelschale  alle 
Enden  ab,  so  dass  der  untere  Rand  gerade  wird.  Als  Schmuck  tragen  die  Insulaner  um 
den  Hals  lange  Schnüre  aus  Menschenhaar  geflochten,  daran  hängt  gewöhnlich  eine  Muschel 
oder  ein  kreisrundes  Stück  einer  Schildkröten-  oder  Perlmutterschale  mit  einem  Loch  in 
der  Mitte.  Halsbänder,  verfertigt  aus  den  Zähnen  von  Delphinen,  stehen  in  hohem  Werth; 
die  Zähne  werden  am  Wurzelende  durchbohrt  und  auf  eüae  Schnur  gezogen ;  Menschen- 
zähne stehen  in  noch  weit  grösserem  Ansehen,  und  der  Inhaber  eines  aus  diesem  Material 
hergestellten  Halsbandes  trennt  sich  auf  keinen  Fall  von  demselben.  Andere  Halsbänder 
fertigt  man  aus  Kokos-  und  Muschelschalen  an;  die  Schalen  werden  zu  kleinen  kreisrunden, 
etwa  einen  Viertelzoll  im  Durchmesser  haltenden  Scheibchen  geformt  und  in  der  Mitte  durch- 
bohrt; abwechselnd  zieht  man  nun  solche  braune  und  weisse  Scheibchen  auf  eine  Schnur 
bis  dieselbe  von  genügender  Länge  ist.  Solche  Schnüre  werden  auch  bei  festlichen  Gelegen- 
heiten um  die  Taille  gelegt.  Als  Schmuck  dienen  ferner  Blätter  und  Blumen  welche  durch 
die  durchbohrten  Ohrläppchen  gesteckt  werden ;  die  Ohrläppchen  werden  bereits  im  Kindes- 
alter durchbohrt  und  die  Oeffnung  allmählich  dadurch  erweitert,  dass  zusammengerollte 
Blätter  hindurch  gesteckt  werden;  in  Folge  dessen  sieht  man  manchmal  durchbohrte  Ohr- 
läppchen bis  auf  die  Schulter  herabhängen ,  manchmal  freilich  auch  zerrissen ,  da  dieselben 
in  den  vielen  Raufereien  vorzügliche  Haltpunkte  darbieten. 

Wohnung.  —  Ebenso  einfach  wie  die  Kleidung  sind  auch  die  Wohnungen  der  Insulaner. 
Soll  ein  Haus  aufgeführt  werden ,  so  sucht  man  zunächst  eine  geeignete  Anzahl  von  Pfosten ; 
das  Material  hierzu  liefern  die  Stämme  des  Pandanbaumes.  Dieselben  werden  so  zuge- 
richtet, dass  die  vom  Stamm  ausgehenden  vier  oder  fünf  Hauptzweige  etwa  bis  auf  2  Fuss 

I.  A.  f.  E.    n.  13 


-   98    - 

Länge  abgehauen  als  Füsse  dienen ,  worauf  der  Pfosten  rulit.  Die  Pfosten  sind  circa  4  Fuss 
hoch  und  am  oberen  Ende  durch  zurechtgehauene  Pandan-  oder  Kokosstämme  verbunden; 
darauf  ruht  nun  das  Dach,  über  die  Seitenpfosten  jedoch  so  weit  hervorragend,  dass  es 
dem  Boden  bis  auf  2  Fuss  Höhe  nahe  kommt.  Dach  und  Giebel  sind  aus  Pandanblättern , 
die  von  grösserer  Dauer  sind  als  die  Blätter  der  Palme,  hergestellt.  Die  auf  den  Pfosten 
ruhenden  Querbalken  sind  wieder  mit  dünneren  Stämmen  dicht  bedeckt  wodurch  die  Hütte 
einen  Bodenraum  erhält,  der  als  Aufbewahrungsort  für  Speisen  und  die  wenigen  Habselig- 
keiten des  Insulaners  dient.  Der  eigentliche  Wohnraum  ist  in  Folge  dieser  Einrichtung  so 
niedrig,  dass  ein  Erwachsener  darin  nicht  aufrecht  stehen  kann.  Der  Boden  innerhalb  der 
Hütte  ist  mit  feinem  Korallensand  und  kleinen  Muscheln  sauber  bedeckt  und  stets  sorg- 
faltig gereinigt ;  manchmal  werden  darüber  auch  noch  aus  Palmenblättern  geflochtene  Matten 
ausgebreitet;  sowie  jedoch  irgend  Jemand  in  die  Hütte  tritt,  oder  richtiger  kriecht,  wird 
für-  ihn  eine  feinere  Matte  ausgebreitet,  worauf  er  sich  ausstrecken  kann.  Diese  Matten 
sind  aus  Pandanblättern  geflochten  und  dienen  dem  Insulaner  auch  als  Bett  während  der 
Ruhestunden,  eine  Matte  dient  als  Unterlage,  mit  einer  andern  deckt  der  Schläfer  sich  zu 
und  ruht  nun  so  bequem  wie  ein  Europäer  in  seinem  Federbett. 

Ein  jedes  Dorf  hat  jedoch  noch  ein  eigenes  grosses  Haus ,  man  kann  es  sowohl  als  ein 
Rathhaus  als  wie  ein  allgemeines  Gasthaus  ansehen.  Diese  grossen  Häuser  sind  in  der 
Bauart  etwas  verschieden  von  den  gewöhnlichen  Hütten.  Zunächst  sind  sie  weit  grösser, 
nicht  selten  bis  gegen  200  Fuss  lang  und  40  bis  50  Fuss  breit,  das  grösste  dieser  Rath- 
häuser  steht  auf  der  Insel  Makin  und  ist  cü'ca  250  Fuss  lang;  sie  besitzen  keinen 
Bodenraum,  auch  ruht  das  Dach  nicht  auf  Holzpfeilern  sondern  auf  Korallenblöcken  die 
zu  circa  10  Fuss  hohen  Säulen  auf  einander  gethürmt  werden.  Im  Innern  wird  das 
hohe  Dach  von  vielen,  ohne  besondere  Regel  aufgestellten  Palmenstämmen  unterstützt.  In 
dem  grossen  Haus  (Mancape)  hat  jeder  Bewohner  des  Dorfes  seinen  bestimmten  Platz  wo 
er,  falls  es  ihm  beliebt,  sich  niederlegen  kann;  hier  versammeln  sich  die  alten  Männer  zu 
den  gemeinschaftlichen  Berathungen,  oder  die  Jünglinge  und  Mädchen  um  neue  Gesänge 
zu  lernen  oder  neue  Tänze  einzuüben.  Auf  einigen  Inseln  findet  man  in  den  grossen 
Häusern  eine  riesige  Rolle  von  Kabubo  aufbewahrt,  die  nur  in  Fällen  der  Noth  angebrochen 
wird;  solche  Rolle  ist  mitunter  4  Fuss  im  Durchmesser  und  50  —  70  Fuss  lang.  —  Auf 
anderen  Inseln,  so  z.  B.  auf  Tarawa  giebt  es  auch  heiüge  Häuser  die  dem  Gotte  geweiht- 
sind  und  Verfolgten  als  Zufluchtsort  dienen,  da  es  keinem  in  den  Sinn  kommt  in 
solchem  Hause  einen  Feind  zu  tödten.  Wir  werden  später  über  diese  Häuser  ein  Weiteres 
hören.  Sie  unterscheiden  sich  in  Bauart  auf  keine  Weise  von  den  gewöhnlichen  Wohn- 
häusern. 

Rangstufen.  —  Auf  einigen  Inseln  herrschen  Könige  —  Te  Uea  —  ,  so  auf  Apamama 
und  Makin;  auf  anderen  sind  die  grossen  Landbesitzer  (Te  Tokker)  die  regierende  Partei. 
Die  Könige  sind  jedoch  nicht  unumschränkte  Gewalthaber,  sie  werden  in  ihren  Beschlüssen 
und  in  all  ihrem  Thun  und  Lassen  von  den  grossen  Landbesitzern  und  von  ihren  mächtigen 
•Verwandten  beeinflusst  und  sind  manchmal  blosse  Puppen,  die  tanzen  müssen,  je  nachdem 
dieser  oder  jener  Faden  angezogen  Avird.  \\\  wichtigen  Fällen  beruft  der  König  seine  Ver- 
wandten und  die  grossen  Landbesitzer  um  mit  ihnen  zu  berathen.  Die  Königswürde  ist 
erblich,  der  natürliche  Sohn  des  Königs  ist  dessen  Nachfolger;  werden  ihm  jedoch  keine 
Knaben  geboren ,  so  ernennt  er  einen  Adoptivsohn  ,  der  in  alle  Rechte  des  natürlichen  Sohnes 
eintritt.   Die  kleineren   Landbesitzer,   das  heisst  solche,  die  inu-  eben  so  viel  Land  liaben. 


-   99   - 

dass  sie  darauf  leben  können,  bilden  eine  eigene  Klasse,  Aomatta  genannt.  Sie  haben 
gewöhnlich  keine  Stimme  in  Regierungsangelegenheiten,  nur  dann  und  wann  gelingt  es 
einem  Aomatta  so  hoch  zu  steigen ,  wenn  er  sich  vielleicht  im  Kriege  auf  eine  besondere 
Weise  hervorgethan  oder  durch  Heirath  einen  grösseren  Einfluss  erworben. 

Auf  dem  Grund  und  Boden  der  grossen  Landeigenthümer  wohnen  Leute  einer  eigenen 
Klasse ,  genannt  „  Te  Torro".  Sie  sind  die  Vasallen  von  „  Te  Tukker"  und  haben  einzig  und  allein 
die  Nutzniessung  von  dem  Stückchen  Land  worauf  sie  leben.  Dafür  müssen  sie  ihrem  Herrn 
Im  Kriege  Leute  stellen,  sie  müssen  ihm  die  gewünschte  Anzahl  von  Kokosnüssen  bringen, 
ebenfalls  was  er  zu  seinem  Haushalt  gebraucht.  Die  niedrigste  Stufe  sind  „Te  Bei",  auch 
manchmal  „Kaungo"  genannt.  Dieselben  haben  kein  Eigenthum,  kein  Land  worauf  sie 
leben;  sie  halten  sich  bei  den  grossen  Landbesitzern  auf,  werden  von  denselben  beköstigt, 
und  müssen  dafür  arbeiten ,  d.  h.  auf  Fischfang  gehen ,  Speisen  zubereiten ,  und  dergleichen ; 
gefällt  es  dem  Herrn,  so  giebt  er  ihnen  ein  Stück  seines  Landes  und  sie  rücken  dadurch 
eine  Stufe  höher,  in  die  Klasse  der  „Te  Torre"  hinauf.  Diese  beiden  Rangstufen  haben  in 
Regierungsangelegenheiten  keinerlei  Stimme:  sie  folgen  ohne  Murren  ihrem  Herrn,  sein 
Wille  ist  ihr  Wille,  eine  Beleidigung  die  ihm  zugefügt  wird,  betrachten  sie  als  persönlich 
und  treten  dafür  in  die  Schranken.  Gewöhnlich  heirathen  nur  Individuen  aus  einer  Klasse, 
selten  gelingt  es  dem  Manne  aus  einer  niedern  Klasse  eine  Frau  aus  einer  höheren  zu 
bekommen  oder  umgekehrt.  Im  gewöhnlichen  Umgang  ist  jedoch  kein  Unterschied,  Herr 
und  Vasall ,  Te  Tokker  und  Te  Bei ,  schlafen  manchmal  auf  und  unter  einer  Matte ,  trinken 
mit  einander  „De  Karuoruo"  oder  „De  Manging",  oder  führen  gemeinschaftlich  Tänze  und 
Spiele  auf;  auch  in  der  Kleidung  besteht  kein  Unterschied,  dennoch  weiss  Jeder,  wenn  es 
zum  Stück  kommt ,  seinen  Rang  zur  Geltung  zu  Ijringen.  Wo  keine  Könige  herrschen ,  sind 
es  die  grossen  Landeigenthümer  die  gemeinschaftlich  die  Insel  regieren.  Sie  halten  Ver- 
sammlungen und  Berathungen,  geben  Gesetze  und  dictieren  Strafen,  sind  aber  in  der  Regel 
sehr  milde  gegen  ihresgleichen,  ebenso  wie  es  gewöhnlich  sie  sind,  die  zuerst  ein  neues 
Gesetz  übertreten. 

Gesetze  und  Strafen.  —  Im  Vorhergehenden  sind  schon  einige  Strafen  erwähnt 
worden,  so  die  Strafen  für  Tödtung,  die  Strafe  für  gebrochenes  Eheversprechen  und  für 
böswilliges  Verlassen  der  Ehehälfte.  In  allen  Fällen  ist  es  entweder  Tod  oder  ein  Stück 
Land  und  ein  Kanoe.  Diebstahl  wird  gewöhnlich  durch  Wegnahme  eines  Stückes  Land 
bestraft,  auch  manchmal  mit  Verweisung  von  der  Insel.  Solche  Verweisungen  sind  jedoch 
nicht  von  langer  Dauer;  der  Betreffende  kann  nach  einigen  Monaten  wieder  zurückkehren 
ohne  auf  Hindernisse  zu  stossen.  Von  Zeit  zu  Zeit  erlässt  die  Regierung  der  Insel  auch 
wohl  Gesetze  zur  Aufrechthaltung  der  Ordnung,  diese  verbieten  dann  das  Trinken  des 
„Manging"  auf  eine  bestimmte  Zeit,  denn  in  Folge  der  berauschenden  Wirkungen  dieses 
Getränkes  entstehen  eine  grosse  Anzahl  von  Streitigkeiten  die  mitunter  die  ganze  Insel  in 
Aufi-uhr  bringen.  Strafen  für  Ueber tretung  solcher  Gesetze  bestehen  entweder  in  einer 
bestimmten  Anzahl  von  Kokosnüssen,  oder  einer  Anzahl  Rollen  des  Kahnho.  Helfen  diese 
Strafen  nicht  so  nimmt  man  dem  Uebertreter  manchmal  sämmtliche  Kokosnüsse  seines  Grund- 
stückes oder  sämmtliche  Pandanfrüchte.  Gewöhnlich  sind  es  aber  die  Gesetzgeber  selbst  die 
zuerst  derartige  Verbote  übertreten  und  dann  reisst  der  Unfug  natürlich  aufs  Neue  wieder  ein. 

Verkehrsmittel.  —  Es  ist  selbstverständlich  dass  ein  Volk  wie  die  Gilbertinsulaner, 
das  zum  grossen  Tlieil  die  Bedürfhisse  zum  täglichen  Lebensunterhalt  durch  Fischfang 
erwerben  muss,  vorzügliche  Seeleute  sind.   Auf  Erbauung  ihrer  Boote  verwenden  sie  grosse 


-    100   - 

Sorgfalt.  Nicht  nur  tummeln  sie  sich  mit  denselben  innerhalb  des  Riffes  herum,  sondern 
gehen,  namentlich  beim  Haifischfang  weit  über  dasselbe  hinaus,  manchmal  zu  weit  ent- 
fernten Inseln  hinüber.  Starken  Stürmen  sind  sie  jedoch  nicht  gewachsen  und  alljährlich 
werden  viele  verschlagen  und  kehren  nie  zu  ihrer  Insel  zurück.  Sie  tragen  jedoch  kein 
Bedenken  mit  ihren  Booten  so  weit  zu  gehen,  dass  sie  das  Land  aus  Sicht  verlieren,  denn 
sie  besitzen  eine  ziemlich  gute  Kenntniss  des  Sternenhimmels  und  können  sich  nach  der 
Stellung  der  Sternbilder  wieder  zurecht  finden.  Für  einige  Sterne  und  Sternbilder  haben 
sie  besondere  Namen ,  auch  die  mit  blossen  Augen  sichtbaren  Planeten  sind  ihnen  bekannt. 
Die  Namen  einiger  der  Sternbilder  sind:  „Kama"  (das  südliche  Kreuz),  dies  Wort  bedeutet 
„Jahreszeit"  und  die  Insulaner  benennen  das  Sternbild  so,  weil  es  nur  zu  einer  Zeit  des 
Jahres  über  dem  Horizont  erscheint;  andere  Sternbilder  sind:  de  Bareidoa,  de  Konntte, 
de  Ngea,  Irinui  Mata,  Niiop  (die  Milchstrasse).  Mit  dem  Einfluss  des  Mondes  auf  Ebbe 
und  Fluth  sind  sie  wohl  bekannt  und  wissen  auf  See  nach  den  verschiedenen  Mondphasen 
genau  die  Zeit  des  höchsten  und  tiefsten  Wasserstandes  anzugeben  und  die  dadurch  ent- 
stehenden Strömungen  des  Meeres  zu  benutzen. 

Kultus.  —  Von  Göttern  haben  die  Insulaner  eine  grosse  Anzahl.  Es  giebt  keine 
allgemein  als  oberste  anerkannte  Gottheit;  einige  Familien  haben  diesen,  andere  jenen  Gott 
den  sie  anbeten  und  dem  sie  vertrauen,  sie  erkennen  zwar  die  anderen  Götter  an, 
schreiben  ihnen  aber  keinen  so  grossen  Einfluss  zu. 

Die  allgemeinen  oberen  Gottheiten  sind:  Tabuarik,  Äuriäriä,  De  Weia,  und  Birji. 
Tabuarik  hat  eine  grosse  Anzahl  von  Anhängern.  Er  wohnt  über  den  Sternen  und 
erzeugt  den  Donner;  seine  Frau  ist  „De  Itji"  (der  Blitz),  sie  zeigt  ihr  Gesicht  in  den  Wolken, 
wenn  ihr  Gemahl  donnert,  aber  kein  Sterblicher  wagt  es  ihr  ins  Gesicht  zu  sehen;  wer 
so  verwegen  ist  der  wird  augenblicklich  mit  dem  Tode  dafür  bestraft.  Tabuarik  war  vor 
langen  Jahren  ein  mächtiger  Häuptling,  und  als  er  starb  fuhr  er  nach  oben  und  von  da 
aus  schaut  er  noch  immer  herab  auf  die  Gilbertinseln.  Seine  Anhänger  fürchten  ihn  sehr; 
was  er  durch  den  Mund  seiner  Priester  verkündet  ist  Befehl  und  unzweifelhafte  Wahrheit. 
Auf  jeder  Insel  hat  Tabuarik  seine  Propheten,  ihr  Ruf  ist  jedoch  sehr  verschieden;  einige 
werden  von  den  Bewohnern  fernliegender  Inseln  der  Gruppe  aufgesucht  und  um  Rath  und 
Beistand  angeüeht ,  denn  solche  berühmte  Priester  oder  Propheten  stehen  auf  einem  freund- 
schaftlichen Fuss  mit  dem  Gotte,  er  erscheint  ihnen  öfter,  und  sie  allein  können  ihn 
wahrnehmen  und  mit  ihm  reden.  Zwar  kann  der  Priester  überall  seinen  Gott  anrufen  und 
dieser  ihm  überall  erscheinen,  aber  dennoch  sind  besondere  Häuser  errichtet,  wohin  der 
Priester  sich  begiebt,  wenn  er  mit  Tahuarik  reden  will.  Diese  Häuser  sind  ganz  wie  die 
gewöhnlichen  Wohnhäuser  erbaut,  haben  aber  kein  zweites  Stockwerk;  ausserhalb  des 
Hauses  steht  ein  Stein,  derselbe  ist  circa  4  Fuss  hoch,  mit  einem  Kreis  von  kleineren 
Steinblöcken  umgeben  und  der  Raum  mit  feinen  Steinchen  und  Muscheln  sauber  ausgefüllt ; 
der  Stein  wird  vom  Priester  von  Zeit  zu  Zeit  mit  dem  Herzblatt  der  Kokospalme  um- 
wunden. Zeitweilig  wohnt  Tabuarik  in  dem  Stein  und  spricht  mit  dem  Propheten  und  die 
Insulaner  gehen  deshalb  dorthin  um  zu  hciren  was  der  Gott  gesagt  hat.  Kinder  dürfen 
nicht  in  das  Haus  eintreten  und  die  Erwachsenen  thun  es  nur  mit  einer  gewissen  Scheu, 
sprechen  stets  leise  und  vermeiden  alles  laute  Geräusch.  Hierher  bringt  man  auch  die 
Opfer,  dieselben  bestehen  in  Speisen  und  werden  rings  um  den  Stein  aufgestellt,  hier  holt 
sie  der  Priester  und  verzehrt  sie  im  Namen  seines  Gottes.  Das  Haus  ist  zugleich  eine 
Freistätte  für  Verfolgte,  wer  in  Lebensgefahr  ist  und  das  Haus  Tabuarik' s  erreichen  kann. 


-   101   - 

ist  geborgen ,  keiner  wird  es  wagen  in  dem  Hause  des  Gottes  Blut  zu  vergiessen ,  er  würde 
sofort  getödtet  werden.  Auf  einigen  Inseln  liat  Tabuarik  ausser  den  Häusern  auch  noch 
eine  kleinere  oder  grössere  Landstrecke,  von  der  man  annimmt,  dass  sie  sein  besonderer 
Liebhngsaufenthalt  ist.  Solcher  Ort  wird  in  Friedenszeit  nie  von  den  Insulanern  betreten, 
dort  werden  keine  Bäume  gefällt,  keine  Früchte  gebrochen;  wenn  es  in  Kriegszeiten  nicht 
vermieden  werden  kann,  so  erlaubt  der  Gott  wohl  sein  Land  zu  betreten,  aber  nicht  um 
einen  längeren  Aufenthalt  zu  nehmen,  sondern  iiiii-  um  so  schnell  wie  möglich  es  zu  ver- 
lassen. Selbstverständlich  hört  hier  alle  Feindseligkeit  auf.  Tabuarik  nimmt  mitunter  die 
Gestalt  eines  Haifisches  an,  seine  Anhänger  betrachten  daher  den  Hai  als  heilig  und 
tödten  ihn  nie. 

Auriäriä  hatte  vormals  eben  so  grosse  Macht  als  Tabuarik  und  viele  Anhänger,  aber 
sein  Ansehen  ist  sehr  geschwunden  seitdem  Tabuarik's  Priester  mehr  Glück  im  Prophezeien 
hatten.  Der  Kultus  ist  übrigens  ganz  so  wie  vorher  bei  Tabuarik  beschrieben.  Auriäriä 
war  vormals  ein  grosser  Häuptling  auf  Banaba,  aber  Streitigkeiten  mit  seinen  Verwandten 
veranlassten  ihn  auszuwandern;  er  nahm  die  Hälfte  von  Banaba,  sein  Eigenthum,  auf 
einem  Stock  über  die  Schulter  und  schritt  über's  Meer  nach  Maiana;  hier  liess  er  sein  Land 
fallen  und  dort  kann  noch  Jeder  es  sehen:  ein  grosses,  kahles,  einige  Fuss  über  das 
umliegende  Land,  wahrscheinlich  durch  vulkanische  Kräfte  erhobenes  Korallenfelsplateau 
worauf  Nichts  gedeihen  kann;  nur  hie  und  da  wachsen  einige  verkrüppelte  Sträucher,  sie 
sind  das  Haar  Auriäriä' s^  und  wehe  dem,  der  sie  abhauen  würde. 

De  Weia  hat  fast  eben  so  grosse  Macht  als  Tabuarik^  er  ist  aber  mehr  gefürchtet  weil 
er  höchst  rachsüchtig  ist  und  diejenigen  sofort  tödtet,  die  nur  im  Geringsten  seinen  Willen 
missachten;  auch  tödtet  er  diejenigen  ohne  Gnade,  die  von  den  Speisen  geniessen  welche 
man  ihm  zum  Opfer  darzubringen  beabsichtigt. 

Rigi  hat  das  Himmelsgewölbe  von  der  Erdoberfläche  empor  gehoben,  damit  auf  derselben 
Raum  wurde  für  Menschen,.  Thiere  und  Pflanzen.  Er  nimmt  auch  mitunter  die  Gestalt 
eines  Aals  an,  und  seine  Anhänger  fangen  und  essen  deshalb  diesen  Fisch  nicht. 

Die  vorbenannten  vier  Götter  werden  von  ihren  Anbetern  nun  in  den  verschiedensten 
Fällen  angerufen,  sie  werden  ersucht  Regen  zu  machen  und  Fruchtbarkeit  des  Bodens 
herbeizuführen ;  sie  werden  im  Kriege  oder  auf  langen  Fahrten  zur  See  um  Hülfe  angefleht , 
sie  segnen  den  Fischfang,  kurz  sie  sind  es  die  Alles  regeln.  Alles  ordnen  und  ihren  Anbetern 
Glück  oder  Unglück  senden. 

Ausser  ihnen  giebt  es  aber  noch  andere  Götter  und  Göttinnen,  die  nur  in  besonderen 
Fällen  angerufen  werden.  Diese  werden  ganz  so  verehrt  wie  Tabuarik  und  seine  Kollegen; 
man  errichtet  Steine  für  sie  und  schmückt  dieselben,  man  bringt  ihnen  Speiseopfer  und 
glaubt  dass  sie  zeitweilig  in  dem  Stein  ihre  Wohnung  nehmen.  Sie  haben  jedoch  in  der 
Regel  keine  eigentlichen  Priester,  wenn  auch  einige  Personen  in  den  Augen  der  Insulaner 
auf  vertrautem  Fusse  mit  ihnen  stehen  und  in  Folge  dessen  mit  ihnen  reden  und  verkehren. 
Gewöhnlich  ist  das  Oberhaupt  der  Familie  derjenige,  dem  es  zufällt  mit  seinen  Bitten  sich 
diesen  Specialgöttern  zu  nahen,  und  jedes  Haus  hat  deshalb  einen  Stein  für  diesen  oder 
jenen  Gott,  an  welchen  man  sich  in  den  verschiedenen  Fällen  wendet. 

De  Mamang  ^  Bda^  Nantorrotorro  ^  und  De  Batjitjiri  sind  Götter,  die  in  Krankheits- 
fällen angerufen  werden.  Ihre  besonderen  Lieblinge  sind  es,  die  in  Krankheitsfällen  herbei- 
gerufen werden   um  durch  ihren  Rath,  und  durch  ihre  Hülfe  die  Krankheit  zu  vertreiben. 

Nei  de  Tuabine  ist  eine  Göttin,  die  im  Meere  wohnt  unil  dort  in  Gestalt  eines  Rochen 


-    102   - 

umherschwimmt.  Sie  beschützt  ihre  Anbeter  auf  dem  Meere :  wenn  ein  Kanoe  umiiippt ,  so 
trägt  sie  die  Insassen  auf  ilirem  Rücken  zum  Strande,  wo  das  Wasser  seicht  ist.  Ihre 
Anbeter  essen  oder  fangen  nie  den  Rochen. 

De  Bagtmmi  und  seine  Frau  Nei  Karua  lebten  vor  langer,  langer  Zeit  auf  Apaiang. 
De  Bagunini  war  ein  gi-osser  Krieger;  einst,  als  man  im  Begriff  war  sem  Haupthaar  zu 
schneiden  und  seine  Verwandte  und  Freunde  rings  um  ihn  sassen,  wurde  er  mit  seiner 
Frau  plötzlich  aus  ihrer  Mitte  entrückt.  Beide  wandern  indess  noch  nach  eingetretener 
Dunkelheit  umher.  De  Bagunini  tritt  manchmal  unsichtbar  in  eine  Hütte,  wenn  er  dort 
ein  junges  Mädchen  findet,  die  ihm  gefällt,  so  bleibt  er  in  der  Hütte,  und  das  junge  Mädchen 
muss  dann  sterben;  sie  folgt  ihm  nach  dem  Tode  und  ist  seine  Frau.  Nei  Karua  sucht 
sich  die  Jünglinge  aus  und  dieselben  müssen  sterben  und  sind  nach  dem  Tode  ihre  Männer. 
Abends  sehen  die  Insulaner  N'ei  Karua  zwischen  den  Häusern  umliergehen,  wenn  sie  am 
Feuer  lagern  und  nun,  nachdem  sie  lange  Zeit  in  dasselbe  geschaut,  ihre  Blicke  nach 
dunklen  Gegenden  richten,  manchmal  bunte  Flecke  vor  den  Augen  herumzutanzen  scheinen, 
so  heisst  es:  Siehe  dort,  da  geht  Nei  Karua!  „Seht  ihr  nicht  ihre  funkelnden,  feurigen 
Augen?"  De  Bagunini  wird  angefleht  wenn  die  im  Vorhergehenden  beschriebene  Ceremonie 
des  Haarschneidens  vorgenommen  wird,  damit  er  den  heranwachsenden  Jüngling  zu  einem 
muthigen,  tapfisrn  Krieger  mache. 

Kaubunang  und  Kaburendeun  sind  Götter,  die  in  Kriegen  und  Kämpfen  gegen  Wunden 
schützen.  Sie  sind  unsichtbar  dem  Streiter  nahe  und  wehren  Speere,  Keulen  und  Messer 
ab,  damit  sie  keinen  Schaden  anrichten. 

Nei  de  Wenei  ist  eine  Göttin,  die  viele  und  eifrige  Anbeter  hat,  denn  sie  ist  es  die 
den  Insulanern  die  so  hoch  geschätzten  Walfische  herbeiführt ;  sie  hat  auf  einer  jeden  Insel 
einen  besonderen  Platz  wo  sie  vorzügUch  gern  weilt,  hier  werden  ihr  Opfer  gebracht  und 
ihr  Prophet  oder  Priester,  durch  den  sie  spricht,  thut  dem  Volke  kund,  wann  ein  Walfisch 
ankommen  wird.  Nei  de  Wenei  nimmt  die  Gestalt  eines  kleinen,  häringähnlichen  Fisches 
an  und  lockt  den  Wal  an  das  Riff  der  Insel;  die  Insulaner  fangen  daher  diesen  Fisch 
niemals. 

Nei  Eihong  ist  die  Göttin  der  schwangeren  Frauen  und  der  Säuglinge,  sie  wird  bei  den 
verschiedenen  Ceremonien  während  der  Schw^angerschaft  und  bei  der  Geburt  angerufen, 
damit  sie  Mutter  und  Kind  in  ihren  Schutz  nehme;  sie  hat  Priesterinnen  oder  richtiger 
alte  Frauen  von  denen  man  annimmt ,  dass  sie  in  näherer  Verbindung  mit  der  Göttin  stehen. 

Nei  Ginadaudegora  ist  eine  böse  Göttin,  die  von  Niemandem  angebetet  wird;  im 
Gegentheil,  man  fleht  Tabuarik  oder  einen  seines  Gleichen  an  als  Schutz  gegen  Nei  Gina- 
daudegora, denn  sie  ist  es  die  Sturai  und  Unwetter  macht,  wodurch  die  Kanoes  verloren 
gehen  und  die  Insassen  ertrinken;  oder  sie  treibt  das  Kanoe  ins  weite  Meer  hinaus  und 
die  Bemannung  stirbt  vor  Erschöpfung  und  Hunger.  Auf  jeder  Insel  hat  sie  ein  Stück 
Land  worauf  sie  ihr  Wesen  treibt,  sie  will  nicht  dass  Fremde  von  anderen  Inseln  nach 
ihrer  Insel  kommen  wo  sie  sich  gerade  aufhält  und  deshalb  macht  sie  das  Unwetter.  Sie 
hat  keine  Priester,  auch  werden  ihr  keine  Steine  errichtet  oder  Opfer  gebracht. 

Ausser  diesen  Göttern  giebt  es  aber  noch  eine  grosse  Anzahl  von  geringerem  Rang, 
sie  sind  die  verstorbenen  Mitglieder  dieser  oder  jener  Familie,  die  sich  im  Leben  auszeich- 
neten, sei  es  im  Kriege,  auf  dem  Fischfang  oder. als  Priestei-  und  Prophet  irgend  eines 
Gottes.  Sie  haben  jedoch  nur  für  den  engeren  Kreis,  für  die  Familie  aus  der  sie  herstam- 
men eine  Bedeutung.   Sie  sprechen  mit  dem  zeitweiligen  Familienoberhaupt,  melden  ihre 


-    103    - 

Ankunft,  durch  leises  Flöten  an  und  stehen  übei-haupt  in  allen  Fällen  ihfer  Verwandtschaft 
bei,  so  gut  sie  können. 

Die  Priester  oder  Propheten  der  G(')tter  stehen  selbstverständlii  li  in  ln.hciü  Ansehen, 
vor  allem  die  Priester  Tabuarik's.  Sie  entfalten  nicht  selten  einen  grossen  Scharfsinn, 
verbunden  mit  vieler  Schlauheit  und  leiten  die  Anbeter  des  Gottes  am  Gängelhande.  Frei- 
lich ereignet  es  sich  häufig,  dass  ihre  Prophezeiungen  nicht  eintreffen,  es  fehlt  ilnion  jedoch 
niemals  an  Ausreden,  und  wenn  schliesslich  das  gewünschte  Ereigniss  wiiklirh  eintritt; 
ermangeln  sie  nie  darauf  aufiuerksam  zu  machen,  dass  sie  es  waren,  die  es  herl)eif(ihi-ten. 
Ist  der  Prophet  glücklich  in  seinen  Voraussagungen,  oder  hilft  ihm  der  Zufall  das  gewünschte 
Ereigniss  herbeizuführen,  so  gewinnt  er  natürlich  an  Ansehen  und  mit  ihm  der  Gott, 
dessen  Priester  er  ist. 

Ich  will  hier  kurz  ein  Beispiel  mittheilen  welches  zeigt  wie  die  Priester  ihr  Prophetenamt 
handhaben.  Auf  Maiane  hatte  es  lange  Zeit  nicht  geregnet  und  die  Einwohner  der  Insel 
sahen  mit  Besorgniss ,  wie  die  zunehmende  Dürre  grosse  Noth  heibeizuführen  drohte.  Endlich 
beschloss  man  zu  dem  Propheten  zu  gehen  und  durch  seine  Fürsprache  Tabmrik  zu  bewegen 
Regen  zu  senden.  Der  Priester  hörte  mit  ernster  Miene  die  Bitte  der  Insulaner  und  begab 
sich  sodann  zu  dem  „Uman  Tabunrik"  (Haus  des  Tdbuarik)  um  den  Gott  zu  consultieren. 
Kurz  darauf  theilte  er  den  Bittstellern  mit,  Tahuarik  habe  ihm  aufgetragen  die  Mittheilung 
zu  machen ,  es  werde  innerhallj  drei  Tagen  Regen  geben.  Voller  Zuversicht  gingen  nun 
die  Insulaner  nach  Hause;  jede  aufsteigende  Wolke  wurde  hoffnungsvoll  betrachtet  aber 
vergebens  war  alles  Hoffen ,  die  drei  Tage  verstrichen  und  kein  Regentropfen  fiel  hernieder. 
Nun  ging  man  wieder  zum  Priester,  derselbe  war  jedoch  darauf  vorbereitet  und  theilte  den 
Leuten  mit,  Tabuarik  wäre  böse,  denn  einer  der  Leute  hätte  heimlich  von  dem  Opfer 
etwas  fortgenommen;  er,  der  Priester,  wisse  wohl  wer  es  sei,  aber  Tdbuarik  hätte  ihm 
verboten  es  zu  sagen.  Sie  sollten  aber  nur  Acht  geben,  in  wenigen  Tagen  würde  der 
Uebelthäter  schon  bestraft  werden  und  dann  würde  der  Gott  in  der  folgenden  Woche  Regen 
senden.  Zufällig  starb  einige  Tage  nach  dieser  Prophezeiung  ein  alter  Insulaner,  jeder  war 
fest  überzeugt,  derselbe  sei  der  Missethäter,  um  so  mehr  als  der  Priester  nicht  undeutlich 
zu  verstehen  gab  man  sei  auf  der  rechten  Spur.  Der  Regen  wollte  aber  noch  immer  nicht 
kommen.  Als  die  Woche  verstrichen  begab  man  sich  wieder  nach  dem  Hause  Tabuarik's 
um  zu  erfahren  weshalb  der  Regen  ausgeblieben  und  wann  man  denselben  jetzt  erwarten 
dürfe.  Der  Priester  war  "diesmal  eben  so  wenig  wie  vorher  um  eine  Ausrede  verlegen. 
Nachdem  er  eine  Zeitlang  mit  Tabuarik  conferiert,  diesmal  so,  dass  jeder  es  sehen  konnte, 
wodurch  die  Anwesenden  noch  mehr  in  ihrer  Ansicht  bestärkt  wurden,  der  Gott  zeige  sich 
persönlich  dem  Propheten.  Obgleich  sie  nichts  anders  sahen  als  diesen  allein,  der  unter 
allerlei  Geberden  eine  Unterredung  mit  einer  zweiten,  unsichtbai-en  Person  zu  halten  schien, 
theilte  der  Priester  mit,  Tabuarik  hätte  den  Regen  geschickt,  derselbe  sei  unterwegs 
gewesen,  aber  die  böse  Göttin  Nei  Ginadauclegora  habe  ihn  aufgehalten  und  nach  einer 
andern  Richtung  gesandt,  jetzt  würde  Tabuarik  indess  Nei  Ginadauclegora  züchtigen  und 
dann  den  Regen  senden.  Dieser  Grund  war  Allen  einleuchtend,  dass  es  sich  wirkhch  so 
verhielte  daran  zweifelte  keiner,  denn  nach  circa  einer  Woche  kam  ein  Kanoe  aus  Tarawa 
herüber  und  man  erfuhr  dass  es  vor  circa  8  Tagen  doii  geregnet  hatte,  dieser  Regen  war 
selbstverständlich  derselbe  der  von  Tabuarik  abgesandt  war  um  auf  Maiana  niederzufallen. 
Geduldig  harrte  man  jetzt  von  Tag  zu  Tag,  einige  Neugierige  wurden  vom  Propheten  mit 
dem  Bescheid  abgefertigt,  die  böse  Göttin  sei  noch  nicht  bestraft,  sie  hielte  sich  verborgen, 


-    104   - 

Tabuarik  suchte  und  könnte  sie  nicht  finden.  Endlich  fiel  der  so  lang  ersehnte  Eegen  und 
jetzt  war  Jedermann  davon  überzeugt,  Nei  Ginadaudegora  hahe  ihre  Züchtigung  bekommen 
und  Tabuarik  habe  den  Regen  gesandt.  Selbstverständlich  erntete  der  Prophet  grossen 
Ruhm  und  etwaige  Zweifler,  die  vielleicht  in  ihrem  Glauben  an  Tabuarik  schon  schwan- 
kend wurden,  waren  -wieder  gläubige  Anbeter. 

Die  Traditionen  und  Sagen  der  Gilbertinsulauer  sind  höchst  mannigfaltig.  Nicht  nur 
giebt  es  solche  die  über  die  ganze  Gruppe  verbreitet  sind,  sondern  auch  andere  die  allein 
auf  einer  oder  der  anderen  Insel  angetroffen  werden,  gewöhnlich  sind  die  letzteren  jedoch  nur 
Modificationen  der  ersteren.  Tarawa  wird  von  allen  Insulanern  als  die  zuerst  entstandene 
Insel  der  ganzen  Gruppe  betrachtet,  und  in  Verbindung  damit  steht  gleichfalls  die  Tradition 
von  der  Einwanderung  eines  fi-emden  Volkes,  welches  als  Stammvolk  der  jetzigen  Insulaner 
angesehen  wird.    Die  Tradition  folgt  in  Nachstehendem. 

Der  Gott  „Rigi"-,  auch  „Na  reua"  genannt,  war  in  „Tamoa"  i)  aus  einem  Stein  hervor- 
gegangen. Das  Hinunelsge wölbe  war  noch  nicht  erhoben,  es  lag  wie  eine  Decke  über. 
Tamoa,  und  damit  Bäume  auf  der  Insel  wachsen  und  Menschen  und  Thiere  sich  frei 
bewegen  konnten,  erhob  es  Na  reua  von  dersehien.  Aber  Na  reua  konnte  das  Gewölbe 
nicht  rund  formen,  dazu  gebrauchte  er  den  Aal  „Rigi'\  in  welchen  Fisch  er  sich  noch 
heutzutage  manchmal  begiebt  und  den  deshalb  die  Insulaner  nicht  fangen.  Als  das  Himmels- 
gewölbe fertig  war,  machte  der  Gott  Ausflüge  nach  verschiedeneu  Richtungen  und  auf  einem 
solchen  kam  er  zu  einem  wüsten  Stück  Land,  nur  von  Sand  und  kleinen  Steinchen  bedeckt. 
Er  bepflanzte  es  mit  Palmen  und  Pandanbäumen  und  gab  ihm  den  Namen  Tarawa.  Von  da 
ging  er  nach  einem  andern  Ort ,  den  er  ebenfalls  bepflanzte  und  den  er  Taputeuwea  nannte. 
Hier  hielt  er  sich  lange  auf,  seine  Wohnung  war  „Takoronga",  und  hier  erschuf  er  auch 
das  erste  Menschenpaar,  einen  Mann,  de  Babou,  und  eine  Frau,  de  Ai  genannt.  Zu  diesen 
sagte  er:  „Ich  lasse  Euch  hier  zurück,  damit  Ihr  dieses  Land,  das  mein  Eigenthum  ist, 
bewachet  und  werde  dann  und  wann  wieder  hierherkommen  um  zu  sehen  was  Ihr  treibt; 
nehmet  Euch  indess  in  Acht,  dass  ihr  Euch  nicht  vermehret,  denn  Kinder  will  ich  hier 
nicht  haben.  Solltet  Ihr  meine  Warnung  missachten,  dann  fürchtet  meine  Strafe."  Damit 
schied  Na  reua'  von  ihnen  und  ging  wieder  nach  Tarawa.  Seine  Warnung  war  bald  von 
de  Babou  und  de  Ai  vergessen;  die  letztere  gebar  drei  Kinder,  „Tai"  (die  Sonne),  „Nama- 
kaena"  (der  Mond)  und  „Beboka  di  butani"  (das  salze  Wasser).  Na  reua  war  ft-eilich  noch 
immer  in  Tarawa  aber  er  erfuhr  alles  durch  den  Aal  „Rigi".  Derselbe  theilte  ihm  auch 
mit,  dass  die  Menschen  auf  Taputeuwea  sein  Gebot  übertreten  hatten,  Na  reua  nahm 
eine  schwere  Keule  zur  Hand  um  damit  die  Ungehorsamen  zu  tödten  und  begab  sich  ohne 
Säumen  nach  ihrem  Wohnort.  Als  de  Babou  und  de  Ai  am  Morgen  erwachten ,  erschreckten 
sie  nicht  wenig  den  erzürnten  Gott  vor  sich  zu  sehen  und  sie  fielen  zur  Erde  und  flehten: 
„Tödte  uns  nicht  bevor  Du  uns  wenigstens  gehört  hast!"  Na  reua  liess  sich  bewegen,  und 
fragte  was  sie  noch  zu  sagen  hätten  und  das  Paar  antwortete:  „Ist  es  denn  solch  grosses 
Unglück  das  geschehen  ist?  Wir  finden,  dass  unsere  Kinder  von  grossem  Nutzen  sind; 
Tai  macht  es  hell,  so  dass  wir  sehen  können  und  wenn  er  zur  Ruhe  geht,  sucht  Namakaena 
seine  Stelle  zu  vertreten.    Unser  drittes  Kind  wimmelt  von  Fischen  und  anderen  Thieren 


')  Die  Gilbertinsulaner  kennen  den  Laut  s  nicht  und  können  ihn  auch  nicht  aussprechen.  Ich  habe  oft 
Proben  mit  ihnen  angestellt  aber  stets  kam  der  Laut  .s  als  /  zum  Vorschein.  Es  ist  deshalb  wohl  nicht 
daran  zu  zweifeln,  dass  wir  es  hier  mit  „Samoa"  zu  thun  haben,  welches  in  der  Sprache  der  Insulaner 
nur  durch  „Tamoa"  wiedergegeben  werden  kann. 


-    105   - 

die  uns  reichliche  Nahrung  liefern,  darum  spare  unser  Leben  um  des  Nutzens  willen,  den 
unsere  Kinder  sewähron!"  Na  reua  fand  die  Bitte  gegründet,  er  liess  das  Paar  leben  und 
begab  sich  auf  den  Weg  nach  Tarawa  zurück.  Unterwegs  sah  er  eine  Insel  und  auf  der- 
selben zwei  Geschüpfo,  „Tangattn"  und  „EmaUnc"  ^);  er  verwandelte  sich  nun  in  einen 
Säugling  und  legte  sich  an  den  Rand  des  Weges.  Bald  darauf  kam  Tangatta  mit  seiner  Frau 
Emabitie  des  Weges  entlang,  verwundert  sahen  sie  den  hülflosen  Kleinen  da  liegen, 
EmaUne  hob  ihn  auf  und  wiegte  ihn  in  den  Armen ,  aber  der  kleine  Fremdling  war  nicht  zu 
beruhigen,  er  schrie  fortwährend  trotz  aller  Schmeichelreden.  Ermüdet  setzte  sich  Emabine 
am  Wege  nieder,  nachdem  sie  vergebens  gesucht  das  Kind  zu  beruhigen,  und  legte  es  in 
ihren  Schoss;  wie  gross  war  aber  11  u-  l-lrstaunen  als  das  Kind  sofort  schwieg.  Sie  stand 
wieder  auf,  aber  gleich  begann  das  Ueschrei  auf's  Neue  um  sofort  wieder  zu  enden,  wenn 
sie  sich  setzte  und  das  Kind  in  ihren  Schoss  legte.  Tangatta  fühlte  Mitleiden  für  den  armen 
Kleinen  und  befahl  seiner  Frau  ruhig  zu  sitzen,  damit  das  Kind  zufrieden  gestellt  würde. 
Nach  kurzer  Zeit  bemerkte  indess  Emabine,  dass  sie  schwanger  war  und  dass  die  einzige 
Ursache  dazu  nur  allein  das  fremde  Kind  sein  könne.  Sie  machte  ihrem  Manne  diese  Mit- 
theilung, und  derselbe  nahm  das  Kind,  warf  es  gegen  den  Boden  und  zerhackte  es  zu 
kleinen  Stückchen.  Rigi  brachte  diese  Nachricht  dem  Menschenpaar  auf  Taputeuioea ,  und 
dieses  begab  sich  auf  den  Weg  nach  der  fernen  Insel ,  hob  die  Stücke  auf  und  setzte  sie 
wieder  an  einander,  wodurch  Na  reua  wieder  ins  Leben  kam.  Er  gab  jedoch  jetzt  sein 
Vorhaben  auf  nach  Tarawa  zu  gehen ,  und  begab  sich  statt  dessen  nach  Tamoa.  Schon  von 
ferne  gewahrte  er  die  Inselgruppe,  die  in  seiner  Abwesenheit  sich  bedeutend  verschönert 
hatte;  die  Berge  hatten  sich  hoch  empor  gehoben.  Bäume  und  allerlei  anderes  Grün 
bedeckten  das  Land  und  er  beschloss  vorläufig  auf  Tamoa  zu  bleiben. 

Emabine  gebar  nach  einiger  Zeit  ein  Kind,  dasselbe  war  aber  ein  merkwürdiges 
Geschöpf,  denn  es  hatte  keinen  Körper  und  keine  Gliedmassen,  es  war  nur  ein  Kopf. 
Tangatta  nahm  den  Kopf  und  warf  ihn  gegen  einen  Stein,  so  dass  er  in  viele  Stücke  zerbrach , 
aber  die  Stücke  fanden  sich  in  der  Nacht  wieder  zusammen  und  am  Morgen  lag  der  Kopf 
wieder  da;  täglich  wurde  er  nun  aufs  Neue  von  Tangatta  zerschmettert  aber  immer  um 
wieder  in  der  Nacht  zusammenzuwachsen.  Eines  Tages  kamen  zwei  Weiber  des  Weges 
daher,  sie  sprachen  in  der  Hütte  Emabine' s  vor  und  da  Tangatta  eben  auf  Fischfang  war 
so  baten  sie:  „Gebe  uns  den  Kopf,  es  ist  Na  reua's  Kind,  und  wir  werden  ihn  seinem 
Vater  übergeben."  Emabine  willigte  ein,  und  die  beiden  AVeiber,  „Te  Weneerik"  und  „Te 
Weneianap23a'%  nahmen  den  Kopf  in  einem  kleinen  Körbchen  und  gingen  damit  fort.  Als 
sie  in  Tamoa  ankamen  war  Na  reua  ganz  erstaunt,  aber  noch  grösser  ward  sein  Erstaunen 
als  die  beiden  Weiber  den  Kopf  auf  den  Boden  niederlegten,  denn  derselbe  begann  sofort 
zu  brennen  und  das  Feuer  verbreitete  sich  über  alle  Inseln,  so  dass  die  Einwohner,  Na 
reua's  Verwandte,  um  ihr  Leben  zu  retten  ihre  Kanoes  nehmen  mussten  um  damit  zu 
entfliehen.  Na  reua  trieb  sie  zur  Eile  an  und  gab  ihnen  die  Anweisung  nach  Tarawa  zu 
gehen.  Diesen  Rath  befolgten  die  Tamoa-Leute  und  von  Tarawa  aus  verbreiteten  sie  sich 
über  alle  die  andern  Inseln  der  Gilbertgruppe.  Na  reua  und  sein  Sohn  „Te  Tabanou", 
der  oben  erwähnte  Kopf,  blieben  auf  Tamoa  zurück. 

So  lautet  die  Tradition  auf  Taputeuioea.  Auf  einigen  Inseln  wird  sie  abweichend  erzälilt, 


')  Es  ist  wohl  kaum  zu  bezweifeln,  dass  wir  hier  die  beiden  Wörter  „tangata"  und  „fafim"  der  Samoa- 
spräche  wiedei-finden ,  dieselben  bedeuten:  „Mann  und  Fran". 

L  A.  f.  E.    II.  U 


-    106   - 

d.  h.  jedoch  nur  in  Nebensachen ,  in  der  Hauptsache  stimmt  die  Na  rewa-Sage  auf  allen 
Inseln  überein.    Auf  Ai-rorai  wird  sie  folgendermassen  erzählt : 

Na  reua  erschuf  zuerst  Tamoa.  Das  Himmelsgewölbe  ruhte  noch  auf  der  Erdoberfläche 
und  Na  reua  konnte  erst  dasselbe  erheben,  nachdem  er  die  Bekanntschaft  Ricßs  gemacht. 
Rigi  erhob  das  Himmelsgewölbe  und  Na  reua  gab  ihm  die  Eigenschaft  sich  nach  Belieben 
in  einen  Aal  zu  verwandeln ,  damit  er  das  Himmelsgewölbe  ringsum  Tamoa  mit  der  Wasser- 
flüche verbinde.  Als  Tamoa  erschaffen,  wurden  auch  noch  nach  jeder  der  4  Himmels- 
gegenden hin  je  17  Inseln  geschaffen.  Eine  dieser  Gruppen  ist  die  Gilbertgruppe.  Die 
Menschen  erschuf  Na  reua  indem  er  einen  Baum  auf  Tamoa  anzündete;  die  Funken  und 
die  Asche  wurden  nach  allen  Richtungen  zerstreut  und  daraus  wurden  Menschen.  Funken 
von  diesem  Feuer  flogen  auch  nach  Arrorai,  und  so  bekam  diese  Insel  ihre  ersten  Einwohner. 

Auf  der  Insel  Peru  in  der  Niederlassung  „Tabon  de  Bike"  stand  bis  vor  wenigen 
.lahren  ein  Haus,  das  sowohl  in  Bauart  als  auch  in  Bezug  auf  die  zum  Bau  verwendete 
Holzart  deutüch  darthat,  dass  es  nicht  von  heutigen  Gilbertinsulanern  erbaut  sei.  Das 
Haus  wurde  als  Maneape  Ijenutzt  und  hatte  ein  gewölbtes  Dach  was  sonst  nicht  bei  den 
Häusern  der  Inselgruppe  der  Fall  war.  Die  zum  Bau  verwendete  Holzart  war  völlig  fremd 
auf  der  ganzen  Gruppe,  die  Pfosten  waren  sehr  dick  und  hart,  so  dass  vor  wenigen  Jahren 
als  das  Feuer  den  Bau  zerstörte,  dieselben  ziemlich  unbeschädigt  blieben  und  wohl  heute 
noch  auf  demselben  Platz  liegen.  Von  diesem  Hause  behaupten  die  Insulaner  es  sei  das 
erste  Haus  gewesen  welches  die  Auswanderer  aus  Tamoa  mitgebracht  und  hier  aufstellten. 


TIE  AND  DYE  WORK, 

MANUFACTURED  AT  SEMARANG,  ISLAND  JAVA. 

BY 

FELIX   DlilESSEN  (of  Leiden). 
With  plate  VI. 


One  of  the  most  primitive  ways  to  produce  designs  on  dyed  goods,  is  the  so  called 
„tie  and  dye"  work,  namely  the  tying  up  of  some  parts  of  the  fabric  and  the  Immersion 
of  it  in  the  dye  bath  afterwards,  a  process  by  which  the  parts  tied  up,  cannot  attract 
the  coloring  matter  and  are  left  undyed. 

The  origin  of  this  manufacture  must  be  sought  in  Central  Asia,  fi'om  whence  it  has 
spread  to  .lapan  and  India ;  the  period ,  wherein  it  was  invented ,  is  undoubtedly  as  remote 
as  the  art  of  dying  itself. 

Several  specimens  of  this  manufacture  are  met  with  in  nearly  every  museum ,  and  the 
Indian  Section  of  the  Colonial  Exhibition  in  London  1886  contained  a  great  many  beautiful 
silk  and  cotton  Shawls,  produced  by  this  same  process;  but  theJlxhibition  did  not  include 
the  mode  of  manufacture  in  its  successive  stages. 

These  I  will  endeavor  to  explain. 

Dr.  Christopher  Dresser  in  his  eminent  work  „.Japan  its  architccturc ,  art  and 
artraanufactures,    pg.   446;   .1.  Rein   in  his  beautifully   illustrated   work    „Japan",   Vol.   II 


-    107 


pg.  458-59;  Thomas  Wahdle  in  „the  Journal  of  Indian  Art"  N».  15  (Sept.  1886)  pg.  122 
and  Chobe  Raghunath  Das  in  Ibid.  N".  23  (July  1888)  p.  63  give  some  very  interesting 
details  about  the  tic  and  dye  work  done  respectively  in  Japan  and  India,  whilst  in  the 
latter  Journal  some  very  fine  colored  i'cproductions  of  Indian  „tie  and  dye"  -  Shawls  may 
be  found. 

The  plate  in  this  Journal  represents  the  manufacture  in  al  its  different  stages;  the 
objects  1  —  7  were  made  especially  for  the  writer,  who  lent  them  to  the  Manchester  Jubilee 
Exhibition  1887,  and  afterwards  presontcd  thoni  to  the  National  Ethnofiraphic  Museum  in 
this  city. 

Their  place  oi'  manufacture  is  the  town  of  Semarang,  where  this  industry  is  camed 
on  largely  by  native  women,  who  receive  the  silk  and  the  dying  materials  from  Chinese 
merchants;  which  renders  it  likely  that  the  Chinese  introduced  this  art  in  Java,  as  in  the 
interior  of  the  Island,  where  outside  intluences  are  not  so  much  feit,  the  art  is  scarcely 
known.    The  Javanese  name  for  this  kind  of  goods  is  ,^plangcji". 

Only  certain  women  dresses,  called  slendangs^  are  made  by  this  process  and  woi'n 
especially  by  the  ronggengs  or  dancing  girls,  who  use  them  only  on  festival  occasions. 
The  natural  gracefulness ,  with  whicli  they  move  al)out  their  arms  and  limbs  and  veil 
themselves  with  their  slmdangs ,  throwing  one  end  into  the  air  and  catching  it  back  agaiii , 
whilst  the  other  end  hangs  down  upon  the  floor,  is  simply  wonderful. 

These  slmdangs  are  generally  25  inches  (Engl.)  wide  and  94  inches  long,  see'  fig.  10; 
the  material  used  is  mostly  silk;  but  lately  cheap  imitations  in  cotton  have  been  made  at 
Grissee  in  the  neighborhood  of  Sourabaya.  Sarongs  (women  longcloths)  and  Iminpandjmigs 
(mens  longcloths)  are  not  manufactured  by  this  process. 

I  will  now  try  to  give  a  detailed  description  of  the  method,  by  wliich  the  goods  are 
produced. 

The  liandkerchiefs  are  18  inches  Square  and  are  folded  twice ,  forming  a  square  of  one  fourth  the  original 
size.    Two ,  three  or  even  more  are  then  laid  one  on  the  top  of  the  other  and  stitched  together ,  the  dcsign 

to  be  produced  beeing  scetched  on  the  uppermost  handkerchief: 
in  the  present  instance  the  design  produced  is  shown  in  the 
annexed  sketch. 

The  outhnes  of  this  design  are  thereupon  .stitched  with 
strings  of  some  kind  of  a  vei-y  streng  vegetable  flbre ,  as  shown 
in  flg.  1;  which  sliows  part  of  the  handkerchief  in  its  natural  size. 
If  there  are  more  than  one ,  tliey  are  all  stitched  through  as  above 
stated,  after  which  the  strings  are  flrmly  drawn  together,  for- 
ming either  rumpied  parts  or  elevated  points  or  knots,  the  ends 
of  the  strings  being  tied  together  so  as  to  prevent  the  material 
from  reassuming  its  original  flat  surface.  Part  of  the  center  A  of 
the  handkerchief  lias  then  the  aspect  of  flg.  2 ;  which  is  also 
given  in  its  natural  size. 

The   next   process   consists  in  covering  each  of  the  knots 
formed,  with  a  small  piece  of  diied  Banana  leaf  and  in  tying 
these  leaves  flrmly  round  the  knots. 
At  tho  same  time  the  strings,  which  have  to  form  the  borders  C  and  D  are  firmly  drawn  together 
and  tied  up;  the  appearauce  of  the  object  is  then  as  represented  in  flg.  3  at  half  its  natural  size. 

Next  follows  the  Operation  of  dying,  either  in  one  uniform  color,  if  the  center  A  is  intended  to  be  of 
the  same  color  as  the  border  B,  or,  as  in  the  present  case,  in  two  shades.  In  order  to  obtain  this  effect, 
it  is  necessary  to  cover  the  whole  center  with  a  large  piece  of  dried  leaf,  in  order  to  prevent  it  from 
Coming  into  contact  with  the  coloring  hquor. 


-   108   - 

Fig.  9  Shows  a  bündle  of  slendangs  at  half  their  natural  size,  of  which  the  uppcr  portion  is  covered 
in  the  way  described  and  firmly  tied  together  witli  vegetable  obres. 

The  object  is  then  dyed  red  and  after  removing  the  big  leaf,  which  covered  the  center  A  its  appeai'- 
ance  is,  as  represented  by  fig.  4. 

In  the  next  process  the  part,  which  is  already  dyed  red,  is  covered  with  a  big  leaf  and  the  object  is 
then  introduced  in  the  yellow  dyc ,  after  which  it  looks  as  represented  by  flg.  5.  Then  the  yellow  is  turned 
into  green,  by  dying  it  with  blue  coloring  matter,  see  fig.  6. 

The  dying  Operations  are  now  finished ,  all  the  knots  and  ties  are  undone ,  and  after  opening  out ,  the 
result  is  a  green  center  vnth  a  red  border,  both  containing  white  spots,  after  which  the  effect  is  heightened 
by  means  of  painting  blue  and  other  colors  in  the  center  of  the  white  spots  and  of  the  figured  lines. 

This  is  done  with  a  very  primitive  Instrument  fig.  8,  a  simple  piece  of  wood  having  some  cotton 
thread  tied  round  it. 

The  quarter  handkerchief  has  then  the  aspect  of  fig.  7  and  liy  unfolding  it,  a  very  striking  result  is 
produced. 

By  this  process  the  tsilk  shrinks  very  much ,  so  that  the  size  of  the  handkerchief  in 
the  finished  state  is  in  lieu  of  18  not  more  than  15  inches  Square,  taut  its  crumpled, 
uneven  aspect  seems  to  heighten  the  beautiful  effect  of  the  combined  colors  and  figures. 

It  is  obvious,  that  other  shades  and  colors  can  be  used,  so  f.  i.  a  chocolate  center 
with  a  red  border  or  vice  versa,  by  dying  the  whole  object  red  flrst  and  then  either  the 
center  or  the  border  blue  on  top  of  red ;  which  will  give  a  chocolate  color.  The  museum 
has  also  two  specimens  of  this  comljination. 

The'various  materials  used  for  dying  these  silks  are,  as  far  as  could  be  discovered: 

1.  Indigo  — Indigo f er a  tinctoria  (Malay  name  „Nüa")  for  the  blue  dye. 

I  may  mention  here,  that  the  Javanese  have  a  very  interesting  way  to  ascertain 
whether  theü-  Indigovat ,  consisting  of  Indigo ,  treacle  sugar  and  quicklime  contains  a  sufflcient 
quantity  of  alkali.  They  take  for  this  purpose  the  fruit  of  the  banana  Musa  sapientium  var. 
seminifera  (Malay  name:  Pisang  hatu)  peel  it  and  immerse  it  in  the  vat.  If  the  fruit  becomes 
soft,  the  hquor  is  sufficiently  alkaline;  if  it  keeps  hard,  then  the  vat  is  neutral  or  acid 
and  therefore  needs  more  lüne. 

2.  Cocheneal  — Coccitö  cacti  and  Coccus  lacca  for  the  red  color,  the  Malay  name  given  to 
the  forraer  is  Nopal,  to  the  latter  Ämballo  or  simply  Ballo,  both  names  were  probably 
imported  fi-om  China. 

3.  Turmenc— Curcuma  longa,  (Malay  name  Kunir)  for  the  yellow. 

The  blue  color,  with  which  the  shawls  are  i)aintcd  in  by  band  after  dying  the  material 
is  also  imported  by  Chinese  merchants;   taut  its  component  parts  could  not  be  ascertained. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

XXII.  Berichtigung.  —  In  meiner  kürzlich  in  erhalten  wir  eine,  der  Zeitung  La  Patria  de  Mexico 
diesem  Archiv  (Supplement  zu  Band  I)  erschienenen  entnommene  Notiz  über  die  Auffindung  einer  Pj'ramide 
Arbeit:  „Die  Ethnologie  der  Indianerstämme  von  in  der  Nähe  von  Juxtlahuacan  im  Staate  Oaxaca. 
Guatemala"  sind  noch  folgende  Berichtigungen  Dieselbe  soll  den  Pyramiden  von  Teotilmacan  und 
anzubringen,  von  denen  die  zweite  für  das  Ver-  Cholula  ähnlich  sein.  Sie  wurde  von  dem  Entdecker, 
ständnis-s  wichtig  ist:  Herrn  Serapio  Rodeiguez,  jofe  politico  des  Distriktes 

S.  61  Z.  19  v.u.  lies  17  November  statt  16  November,  von   Juxtlahuacan   und  mehreren  andern  Personen 

„  <J6  „    8  V.  0.    „     3  „  n     13        »  erstiegen.    Nachgrabungen    wiu-den    angestellt,    bei 

ZOuicH,  15  März  1889.  Dr.  Otto  Stoli..  denen  mit  Hieroglyphen  bedekte  Steinstücke,  Masken, 

Schädel,  Götzenbilder  und  Gegenstände  unbekanten 

XXIII.  Archäologische  Notizen  aus  Gebrauches  zu  Tage  kamen.  Der  Distrikt  vun  Tuxtla- 
Moxico.    —    Von   Herrn   Carl  Breker   in  Mexico  huacan  gehört  zu  dem  Gebiet  der  Mixtet;!. 


-    109    - 


Ferner  theilt  Herr  Bhekee  aus  dem  Municipio 
libre  vom  31  Jan.  1889  einen  Bericht  des  Herrn 
Leopoldo  Batkes  mit,  aus  deiu  sich  ergiebt,  dass 
in  Palenque,  unter  der  Plattform  des  sogenannten 
Tempels  des  Kreuzes  sich  ein  Saal  befand,  der  jetzt 
durch  Einsturz  dei'  Plattform  freigelegt  ist,  und  in 
welchem  man  Nischen  mit  Mumien  aufgefunden  hat. 

Ich  selbst  erhielt  von  Herrn  Consul  Dobenberg 
in  Puebla  die  Nachricht,  dass  man  bei  Huajolotitlan 
(Distrikt  Huajuäpam  im  Staate  Oaxaca)  in  einer  Höhle 
zwei  gut  erhaltene  Mumien  ausgegraben  hat:  die 
Köpfe  beider  sollen  nach  hinten  ganz  abgeflacht, 
wie  von  der  Stirn  nach  dem  Hinterkopf  zusammen- 
gedrückt gewesen  sein.  In  demselben  Distrikt  hat 
man  vor  Kurzem  100-125  iJ  Kupferstücke  gefunden 
alle  von  der  Form  beistehender  Zeichnung.    Leider 


ist  der  ganze  Fund  für  den  Werth  von  5  pesos  an 
einem  Kupferschmied  verkauft  worden. 

Steglitz,  April  1889.  Ed.  Seler. 

XXIV.  Sauvages  „Yao"  en  Chine.  —  Non 
loin  de  Kien-chow,  dans  le  „Kuang-tung"  province 
chinoise ,  vit  une  tribu  de  sauvages  „Yao",  aborigenes 
qui  ont  conserve  jusqu'ici  leurs  anciennes  coutumes. 
Le  gouvernement  ohinois  a  delegue  aupres  d'eux  un 
officier  appele  Sin-yao-t'ing  (agent  des  sauvages  Yao) 
qui  a  Charge  de  les  surveiller.  Ils  descendent,  ä 
differentes  epoques  de  I'annee ,  de  leurs  montagnes 
dans  la  plaine  pour  echanger  avec  les  habitants  des 
villages  les  produits  de  leurs  chasses  contre  les  objets 
dont  ils  ont  besoin.  Comme  le  nouvel  an  chinois, 
qui  tombe  vers  cette  epoque  de  I'annee,  leur  donne 
l'occasion  de  se  röjouir,  ils  sont  venus  recemment  ä 
Kien-chow  revetus  de  leurs  accoutrements  les  plus 
beaux.  Ils  ont  danse  et  chante  pendant  tout  le  jour, 
puis  sont  repartis  le  soir  pour  leurs  montagnes,  sur- 
veilles  par  les  offlciers  et  soldats  chinois.  (Rev.  fran- 
?aise  N°.  70). 

XXV.  Projet  de  Musee  anthropologique 
et  ethnographique  en  Angleterre.  —  Dans 
la  derniere  session  de  rAssociationbrittannique  tenue 


ä  Bath,  le  prösident  de  la  Soction  d'anthropologie, 
le  lieutenant  göneral  Pitt  Rivehs,  a  developpe  l'idöe 
d'un  musöe  national  d'anthropologie  ä  fonder. 

Apres  avoir  critique  l'organisation  du  Mus6e  brit- 
tanniquo  et  de  la  section  des  sciences  et  des  arts 
du  South  Konsington  Museum ,  M.  Pitt  Riveus  döplore 
les  depenses  qui  sont  faites  tous  les  ans  pour  les 
exhibitions  de  diverses  sortes,  alors  que  la  dixieme 
Partie  de  ces  depenses  permettrait  d'ötablir  des  col- 
lections  permanentes  qui  seraient  pour  tous  une  source 
d'instruction  sörieuse  que  le  monde  entier  envierait 
a  rAngleterre.  11  n'est  pas  douteux,  dit-il,  que  ces 
longues  avenues  de  viande  en  pots  et  autres  mar- 
chandises  courantes,  qui  aujourd'hui  constituent  la 
masse  principale  des  objets  exposes,  cesseront  d'eti'e 
goütöes  et  doivent  etre  remplac6es  par  autre  chose, 
par  exemple  par  un  musee  d'antjiropologie  nationale 
entendue  dans  un  sens  tres  large  et  disposö  d'une 
fagon  stratigraphique  par  zones  concentriques.  (Rev. 
d'Anthr.  '89). 

XXVI.  The  National  Indian  Defense  As- 
sociation and  The  Council  Fire.  —  We 
call  the  attention  of  all  who  are  interested  in  the 
North  American  Indian  to  an  association  in  Wa- 
shington, D.  C,  having  for  object  to  defend  the 
aborigenes  of  the  United  States  in  the  enjojTnent  of 
the  rights  common  to  humanity,  and  to  enlighten 
the  general  public  and  public  offlcials  in  regard  to 
the  rights  of  the  Indians.  It  is  the  „National  Indian 
Defense  Association"  which  through  means  of  a 
monthly  paper  „The  Council  Fire"  is  getting  its 
views  before  Congressmen,  Senators,  and  other 
public  offlcials.  This  paper  also  serves  as  a  medium 
of  coinmunication  with  the  Indians  and  their  white 
friends.  As  it  is  our  opinion  that  the  vsrong  Indian 
policy  of  the  U.  S.  Government  is  largely  based  upon 
utter  ignorance  of  the  Indian  character,  and  that 
ethnology  „the  raost  philanthropical  of  sciences" 
ought  to  be  applied  geneially  in  the  deaUngs  of 
civilized  nations  with  primitive  races,  we  wish  to 
mention  this  association  and  its  paper  to  ethnologists. 

Vice-president  (for  Holland)  is  Dr.  H.  ten  Kate, 
who  recently  published  his  views  on  the  Indian 
question  in  „The  Council  Fire".  Among  the  life 
members  of  the  association  is  Prince  Roland  Bona- 
pabte.  Sch. 


IL  QUESTIONS  ET  REPONSES.   -   SPRECHSAAL. 


V.  Je  trouve  dans  la  derniere  livraison  de  vos 
archives,  votre  question:  Les  indigenes  des  lies 
Hawaii  se  servent-ils  d'arcs  et  de  fleches? 

Pour    ce    qui    est    l'epoque    actuelle,    on 


peut  certainement  repondi-e:  Non.  En  1854,  j'ai 
passe  plus  de  deux  mois  aux  lies  Hawaii,  je  n'ai 
Jamals  vu  non  seulement  ni  arcs  ni  fleches 
aux  malus  des  indigenes,  mais  encore  aucune  espece 


110 


d'ai-mes  chez  les  bons  Kanaks,  aujourd'hui  gens 
paisibles  et  tres  civilises,  peut-etre  trop  meine,  vu 
qu'ils  ont  adopte  bon  nombie  des  mauvais  cötes  de 
la  civüisation.  -  II  y  a  tout  lieu  de  croire  que  dans 
le  temps  passö,  s'il  y  avait  dans  1' Archipel  Hawaiien 
des  arcs  et  des  fleches,  c'ötaient  plutöt  des  jouets 
(ainsi  qu'il  en  etait  ä  Tahiti  et  dans  les  autres  iles  de 
la  Societ(S)  que  des  armes  de  guene.  Le  recit  de 
Kupa,  petit  fils  d'un  des  canotiers  de  Kalaimono, 
le  Chef  qui  tua  Cook,  que  cite  Mr.  C.  de  Vabigny 
(et  non  de  Savigny)  dans  im  premier  ouvr^e, 
„Quatorze  ans  aus  Iles  Sandwich"  ')  1874, 
et  qu'il  röpete  dans  „L'Ocean  Pacifique",  1888, 
ne  me  parait  pas  etre  une  preuve  süffisante:  Kupa, 
dans  son  chant ,  se  sera  laisse  empörter  par  son  Ima- 
gination. Cook,  et  son  continuateur  King,  qui  ont 
les  premiere  decrit  les  iles  Hawaii  avant  qu'elles 
n'eussent  subi  de  changements  au  contact  des  Euro- 
peens,  disent  que  les  armes  des  naturels  ötaient: 
2  sortes  de  piques,  les  unes  longues  de  12  ä  15 
pieds,  faites  d'un  bois  dur,  et  pointues  ä  une  des 
extrömitös,  les  autres  longues  de  6  ä  8  pieds,  bar- 
belees:  des  massues:  des  frondes  et  une  sorte  de 
poignard  (Paloa)  fait  comme  les  lances  en  bois  de 
„Koa"  {Acacia  Koa) :  pas  question  d'arcs  ni  de  fleches. 
Un  missionnaire  americain,  le  Ed.  James  Jackson 
.Iarves  (History  of  the  Hawaiian  or  Sand- 
wich Islands,  Boston,  1843)  cite  des  lances 
longues  de  12  ä  20  pieds,  des  javelines  longues  de 
6  pieds  barbelees,  des  frondes,  le  paloa,  et  desespeces 
de  sabres  en  bois  dur,  garnis  de  dents  de  requin. 
„Les  arcs  et  les  fleches,  dit-it,  ötaient  rarement  em- 
„ployös,  6tant  trop  mal  fabriques  pour  etre  de  quelque 
„utilite." 

Pourtant  mon  ami  M.  Jules  Remy  ,  qui  a  sejourne 
plusieurs  annees  aux  lies  Sandwich,  dans  Fintro- 
duction  qui  pröcede  sa  traduction  de  „l'Hist.  de 
1 'Archipel  Hawaiien",  öcrite  par  des  indigenes 
en  1838,  traduction  publiee,  avec  le  texte  Kanaka 
en  regard,  en  1863,  dit  textuellement:  „On  faisait 
„aussi,  avec  plus  ou  moins  d'art,  des  pirogues,  des 
„filets,  des  hamegons  en  os  humains,  des  armes 
„diverses ,  des  lances ,  des  frondes ,  des  arcs,  des  fleches , 
„des  tambours,  des  calebasses".  —  Dans  cette  his- 
toire,  la  mort  de  Cook  est,  bien  entendu,  racontöe, 
mai.s  l'historien  dit  simplement  qu'il  fut  tue  par 
KalaImono,  mais  sans  dire  par  un  coup  de  quelle 


arme.  D'apres  Ledyaed,  —  temoin  oculaire  -  Cook 
aurait  ete  tue  d'un  coup  —  dans  le  dos  —  d'un 
poignard  en  fer,  fabrique  et  donne  en  cadeau  aux 
indigenes,  et  fait  sur  le  modele  de  leur  jxdoa.  — 
Quoiqu'en  disent  M.  M.  Remy  et  Jaeves,  je  ne  crois 
pas  que  les  Hawaiiens  aient  jamais  employe  les 
arcs  et  les  flaches,  serieusement ,  comme  annes.  Ils 
auraierit  ete  les  seuls  Polynesiens  ä  le  faire, 
ce  qui  est  peu  probable ,  les  populations  des  archipels 
peuples  par  la  race  polynesienne ,  surtout  de  ceux 
situes  entre  les  tropiques ,  ayant  toutes ,  presque  sans 
variantes  sensibles,  les  memes  coutumes,  les  memes 
Industries.  —  J'ai  remarque  bien  peu  de  differences  dans 
les  diverses  iles  que  j'ai  visitees,  —  ä  1500  Ueues 
de  distance  —  des  iles  Hawaii  k  la  N»«^.  Zelande. 
Aux  iles  Marquises  qui,  bien  qu'ayant  ete  tres 
souvent  visitees  par  les  baleiniers  et  autres  naviga- 
teurs,  avaient  gardö  leur  physionomie  primitive  bien 
plus  que  la  plupart  des  autres  archipels,  et  dans 
lesquelles  j'ai  vecu  3  annees,  (1853 — 1856),  dont  18 
mois  comme  commandant  de  nos  etablissements , 
en  fait  d'armes  il  n'y  avait  que  des  casse-tetes, 
(tres  bien  sculptös)  et  des  lances,  tout  simplement, 
de  longues  baguettes  en  bois  de  Casuarina,  mais 
ces  armes  du  temps  passe  n'etaient  guere  consideröes 
que  comme  des  objets  de  parade ;  quand  les  naturels 
guen'oyaient  entre  eux  —  ce  qui  etait  tres  rare  — 
ils  ne  se  servaient  gueie  que  de  mauvais  fusils  ä 
silex,  au  moins  aussi  dangereux  pour  les  tireurs 
que  pour  les  ennemis.  On  voyait  quelquefois  des 
naturels,  en  voyage,  portant  une  vieille  baionnette 
emmancheo  au  bout  d'un  long  baton. 

II  taut  aller  dans  les  iles  du  Pacifique  Sud- 
Ouost,  habitees  par  des  Melanesiens  pour 
trouver  des  arcs  et  des  fleches,  et  encore,  il  n'y  en 
a  pas  partout:  ainsi  ä  la  Nile.  Caledonie  (ou  j'ai 
passe  3  ans:  1860—63),  ces  armes  ötaient  inconnues; 
on  ne  connaissait  que  des  casse-tetes  de  diverses 
formes:  une  brauche  noueuse  de  bois  dur  et  lourd, 
une  brauche  terminee  en  Champignon,  ou  le  casse- 
töte  typique ,  en  forme  de  bec  d'oiseau,  des  frondes  avec 
lesquelles  on  lance  de  petites  pierres  taillees ,  ovoldes , 
tres  pointues  ä  chaque  bout,  longues  de  0m,05  sur  un 
diametre  de  Oi",02,  et  renfermöes  dans  un  petit  sac 
en  filet  tres  serre,  une  sorte  de  giberne  portee  par 
devant,  au  moyen  de  deux  sangles  entourarit  lo  taille. 

Chebboueg  17  avril  1889.  H.  Jouan. 


m.   MUSEES  ET  COLLECTIONS. 


MUSEEN    UND    SAMMLUNGEN. 


XVII»  British   Museum.    London.    —    From 
icquisitions  of  ethnographic  implements  during 


the   years   1886  &  1887   we  mention  the  following. 
I.  Asia.  Tlu-oe  silvor  head  Ornaments  from  tlio  Lcbanon, 


')  Mr.  de  Vabigny  a-ötö,  pendant  plusieurs  annees,  ministre  des  finances  dans  le  Gouvernement  du  roi 
Kami:;iiamgha  V. 


-  111  - 


viz.:  an  anoient  Druse  tantür  from  the  Hauran,  an 
ancient  Christian  tantür  from  tlio  Kesrawan  district , 
and  a  modern  ono  from  tlie  same  place;  two  ancient 
P>uddhist  flgures  in  stone  from  Yusufmi,  AfglMtiistan. 
An  astrolabe,  sword,  and  mace,  cid  Persian  werk, 
and  a  model  of  a  building  witli  figm'es  of  gods,  of 
coarse  pottery  with  a  turquoiso  glaze ,  found  at  Zen/ian, 
near  EeM,  Penfia.  Ninotecn  gold  Ornaments,  dis- 
covered  in  ancient  tombs  on  tlie  Nüagiri  Bills;  two 
copper  globes  with  Sanskrit  inscriptions,  apparently 
representing  the  Jain  cosmogony;  ancient  wooden 
stamp,  with  figure  of  a  boar;  model  of  a  lizard  in 
brass ,  made  at  SrhirafiiDiga ,  Madttra ,  Southern  Indla ; 
a  collection  of  antiquities,  consisting  of  relic  caskets 
crystals,  steatite,  &c.,  as  well  as  other  remains, 
from  topes  at  Bhilsa,  Manikyala,  &c.  Various  Buddhist 
sculptures,  impressions  of  seals,  &c. ;  five  grants  on 
copper  plates,  one  of  them  of  the  Gnrjara  king 
Dadda  II;  two  inscribed  metal  amulets,  a  Buddhist 
tope  of  bronze  gilt  and  a  set  of  gilt  „tiger  claws"; 
dagger  (bichwa)  with  „tiger  claws"  on  the  grip,  all 
from  India.  Four  Buddhist  prayer  wheels ,  viz. :  one 
from  Lhasa,  two  from  N.  E.  Tibet,  and  one  from 
Bhotan.  Cup  made  from  the  skull  of  a  Lama,  from 
Tibet.  A  Burmese  bi-onze  gong,  two  fan  cases  and 
a  water  vessel  of  bamboo,  and  two  piercers,  from 
the  Shans  and  Kakhyens  of  Burmah,  and  an 
unusually  fine  specimen  of  a  wooden  musical  In- 
strument about  five  feet  long,  with  carvings  (animal 
heads)  on  both  ends,  Burmah.  A  number  of  anti- 
quities from  Siam  and  Burmah,  including  a  bronze 
head  of  a  Naga  from  a  temple  at  Pitsanulok,  a 
bronze  head  of  Indra  from  Sukkothai,  a  figure  of 
Buddha  in  glazed  wäre  from  old  Sukkothai,  twelve 
specimens  of  Sawankhalok  wäre,  three  Buddhas 
in  bronze,  water  bottles  from  the  Shans,  bronze 
bells  from  Burmah  and  the  Shan  States,  &c.  A  life- 
size  head  of  Buddha  in  bronze ,  and  a  set  of  modeis 
of  musical  Instruments  from  Slam.  Model  of  a  tope 
of  copper  gilt ,  three  specimens  of  enamel ,  two  vases 
in  hard  stone,  two  pendent  Ornaments,  a  vase  and 
a  figure  of  lion,  both  of  rock  crystal,  a  figure  of 
Buddha  in  a  coarse  ruby,  a  Buddhist  figure  in  smoky 
quartz,  seven  snufT-bottles  of  various  materials, 
twenty-seven  snuft'-bottles ,  several  of  them  imitating 
stones,  four  bronzes,  modeis  of  a  lady's  feet  and 
ornamented  shoes  from  the  Cheefoo  district,  ancient 
bronze  bell,  a  vase  of  grey  jade,  of  the  period  Keen- 
lung,  two  seals,  a  panel  with  ivory  figures,  two 
armlets  and  a  pendant  of  jade,  a  porcelain  dish 
lielieved  to  be  of  the  Sung  dynasty.,  found  in  a  tomb 
in  Northern  China,  and  seventy-six  specimens  of 
]>orcelain  with  armorial  devices;  all  from  China.  A 
large   series   of  ethnographical  specimens   from  the 


Straits  Settlements.  Lacquorod  niodels,  two  war  fans 
of  iron ,  specimens  of  pottery  and  lacquered  masks , 
oighteen  Buddhist  flgures  in  carvod  wood,  lacquered 
and  gilt,  from  tomples;  two  bronze  picture  weiglits, 
and  a  bauble  of  Okame;  Japan.  A  large  and  im- 
portant  collection  of  the  dress,  weapons,  Ornaments, 
and  Utensils  of  the  natives  of  the  Andaman  Islands. 
An  extensive  collection  of  the  objects  made  and  used 
by  the  inhabitants  of  the  Nicobar  Islands.  A  weaving 
apparatus  from  the  Igon-otes  of  Isarog  mountain, 
Luzon,  Philippine  Islands.  II.  Africa.  A  bi'aziei'  of 
coarse  pottery  found  on  a  shiekh's  tomb  near  Wady 
Haifa,  Eijijpt.  A  coat,  ostentatiously  patched,  worn 
as  an  uniform  by  tlie  forces  of  theil/aAdi.  Sixty  brass 
weights,  scales  and  measure  used  in  weighing  gold 
dust,  and  a  brass  box  from  Ashanti.  Two  painted 
wooden  masks  worn  at  the  native  „Customs"  of 
Dahomey ,  and  a  fetish  table  from  J'orto  Novo.  A  box , 
covered  with  cowries,  the  sacred  emblem  of  the  „  Adamu 
Orisha,"  or  worship  of  Eleda;  „Edan,"ortopsof  brass 
staves  of  the  Oshogbo,  an  ancient  Secret  Society, and 
a  cloth  (shaki)  for  carrying  them ,  as  well  as  several 
figures  and  masks  of  painted  wood;  a  number  of 
wooden  masks  and  figures,  an  Ifa  (fetish)  oracle, 
and  a  wooden  stool;  two  brass  fetish  swords,  brass 
figure  of  a  man  on  horseback,  two  flgures  and  a 
bow-and-arrow  in  brass,  and  a  copper  armlet,  two 
Ogun  ju-ju  fetishes,  staff  of  a  BÖlogun  fwar-chief) 
and  a  pair  of  brass  spoons;  all  from  Lagos.  Eight 
daggers  and  an  armlet  of  astragali,  a  fetish  dress 
from  the  interior  and  a  carved  stone  figm-e  and  two 
armlets  of  elephant  hoof,  from  the  Sherbro  River, 
cruciform  ingot  of  copper  from  the  Upper  Coanza 
River,  an  ivory  armlet  and  ivory  cover  of  a  cup, 
made  on  the  Congo  in  the  16th  Century,  under 
Portuguese  influence;  all  from  West  Africa.  Two 
wood  necklaces  from  South  Africa.  Two  boulders 
of  greenstone,  with  picked  designs  and  a  bow  and 
two  quivers  of  arrows,  from  the  Bushmen.  A  Kaffir 
tobacco-pipe  and  snuff-box.  An  Abakweta  dress, 
worn  by  young  men  during  the  circumcision  rites 
and  an  assegai  taken  from  the  Chief  Langalabelli 
at  his  capture,  and  a  brass  armlet,  fonnerlybelonging 
to  the  Tembu-chief  Mpanta,  Zululand.  A  can'ed 
stick  from  Äas^  Griqualand,  and  a  considerable  series 
of  specimens  from  the  Zambesi  and  other  parts  of 
Eastern  Africa.  III.  America.  Forty-one  stone  arrow- 
heads  from  the  United  States  and  an  implement 
made  fi'om  a  large  Shell,  from  the  Kanaicha  River, 
Virginia,  a  number  of  dresses  and  weapons  from 
the  Indians,  a  very  valuable  collection  of  stone  im- 
plements,  including  a  series  of  hromatiteimplements, 
ten  bead  purses  and  a  pouch  made  of  the  skin  of 
a  musk-rat  from  the  North  American  Indians,  and 


-    112 


stone  tobacco  pipes  from  North  Amei-ica.  A  number 
of  arrows  in  a  -wooden  case,  and  a  carved  spoon  of 
hora  from  the  North  West  Coast  of  America.  A  chert 
knife  of  ancient  work  and  a  chalchiuitl  of  Amazon 
stone,  a  mask  of  Serpentine,  a  diminutive  bead  in 
malachite  from  Mexico.  Fragments  of  pottery  dis- 
covered  in  Aniba,  Antilles;  an  axe  of  fine  green 
stone  from  Grenada,  West  Indies.  A  stone  figure 
from  British  Honduras.  Four  human  mummies  and 
ono  of  an  animal,  pottery,  and  other  remains,  from 
graves  at  Ancon  and  a  number  of  ancient  vases  of 
pottery  and  a  bronze  axe  from  Peru.  A  small  earthen- 
ware  vase  with  painted  omament,  from  Chiriqiä, 
Panama.  A  scraper  made  of  shell ,  from  Tierra  del 
Fuego.  IV.  South  Sea  Islands.  A  stone  pounder  from 
the  Haicaüan  Islands;  a  stone  adze  blade  found 
under  15  feet  of  guano  on  Flint's  Island,  now  unin- 
habited;  two  ivory  ear  omaments  from  the  Paumotu? 
(I  think  they  ai-e  from  the  Marquesas  Islands.  Ed.); 
two  wooden  figures  from  Easter  Island ;  a  collection 
of  ethnographical  specimens  from  Samoa;  a  life-size 
model  of  a  Maori  man  wth  tattooed  face,  a  Maori 
spade  (Ae/i-o)  of  wood ,  a  lai-ge  cloak  made  of  feathers 
of  the  Apterj'X  {Kiwi),  a  gourd  for  containing  food 
made  from  pigeons,  and  a  carved  box,  a  comb,  and 
a  jade  ear  pendant  from  New  Zealand:  necklace  of 
whale  teeth  and  specimens  of  pottery,  conical  cap 
■woven  by  spiders  on  a  fi-amework  set  up  for  the 
purpose,  and  drum  and  stick  from  Fiß;  an  orna- 
mented  skull  from  Mallicolo,  spears,  bows  and 
arrows,  from  the  New  Hebrides;  a  number  of  spe- 
cimens of  dress,  weapons  and  implements,  collected 
in  the  Solomon  Islands,  by  H.  B.  Guppy,  Esq.;  five 
cai-ved  clubs  from  Neic  Ireland;  a  neck  Ornament 
and  other  specimens,  tortoiseshell-mask,  representing 
a  fish,  another  of  hoop-iron  and  a  large  spear  for 
dugong,  an  extensive  collection  of  specimens,  com- 
prising  modeis  of  houses  and  boats,  shields,  spears, 
bows  and  arrows,  masks,  etc.  and  a  model  of  a 
canoe,  all  from  Neiv  Gumea-.  V.  Anstralia.  A  double- 
pointed  implement,  seven  stone  axes,  three  hafted 
knives,  and  one  wthout  a  handle ,  collected  at  Caraw- 
dulta,  North  Australia;  a  stone  axe  in  handle  from 
King  Soutul,  N.  W.A.,  and  a  number  of  stone  axes 
and  hammers,  and  2  pairs  of  grinding  stones,  from 
Qwiensland. 

Bosides  these  iicquisitions,  we  find  onumerated  a 
few  other  ethnographical  objects  under  the  head 
„glas.s"  of  the  „Statement  of  progress  and 
acquisitions";  further  the  prehistoric  antiquities 
havfi  beon  considerable  enriched.  The  well-known 
Mon  of  the  Reindeer  period  formed  by  M.  Pec- 
•i;  do  rislo  has  been  bought  by  the  Trustees 
of  tho  CuuisTY  Coltection  and  renders  the  Collection 


of  the  Museum  of  ancient  cave  remains  the  most 
complete  that  is  known  to  archseologists.  The  arran- 
gements  of  the  collections  have  made  further  progress. 

SCH. 

XVIII.  Culturhistorisches  Museum. 
Lübeck.  —  Wie  wir  aus  dem  letzten,  uns  zugegange- 
nem Bericht  ersehen  hat  sich  diese  Anstalt  während  des 
Jahres  188-5  der  folgenden  Bereicherungen  zu  erfreuen 
gehabt:  Hölzerne  Signaltrommel  von  Kamerun,  höl- 
zerne Vase  mit  geschnitzten  Figuren  und  hölzerne 
knieende  weibliche  Figur,  kleine  Streitaxt,  Trommel 
mit  Schlägel ,  ein  Paar  Schuhe ,  hölzerner  Kamm , 
Bogen  und  Pfeile,  Fächer,  Säbel  mit  Lederscheide 
und  Pulverhorn  von  Lagos;  Modell  eines  Flusssegel- 
bootes (Borangoyon)  auf  dem  Rio  Grande  Prov. 
Cogayan  und  Modell  eines  Indianerhauses,  eben- 
daher, Modelle  van  Ackerbaugeräthen ,  eines  zwei- 
räderigen  Ochsenkarrens  und  einer  Schleife,  sämmthch 
von  Luzon,  Philippimn;  farbige  Darstellung  der 
chines.  Höllenstrafen  nebst  chines.  Text;  Musik- 
instrument, Pulveräaschen ,  Kriegstrommel,  Kriegs- 
horn,  Kalebasse  für  Oel,  Affen-  und  Ziegenfell  als 
Schutz  für  Gewehrkolben,  Patrontasche  und  Pulver- 
maass  von  Elfenbein  sämmtlich  von  den  Dualla- 
Negern,  Kamerun;  verschiedene  Fächer,  Flecht- 
arbeiten, Kokosnuss  mit  Tragschnur  als  Wasser- 
behälter, Halsschmuck  aus  Delphinzähnen,  Bein- 
schmuck für  Männer,  Kämme  verschiedener  Ai-t, 
Steinkeil,  längliche  Kavaschaale,  Muschelarmring, 
Nackenstützen  verschiedener  Art  und  Tapaklopfer 
von  den  Viti-Liseln. 

Aus  dem  Neu  Britannia-  (Bismarck-)  Archipel  wurde 
in  neuester  Zeit  eine  grosse  Sammlung  Tanz-  und 
Kriegsmasken,  Hausgeräthe  und  Götzenbilder  er- 
worben. ScH. 

XIX.  Die  ethnologische  Sammlung  in 
Madrid  bildet  einen  Theil  des  dortigen  ai-chäologi- 
schen  Museum's  (Museo  arqueolögico)  an  der  Galle, 
Embajadores  und  ist  in  einem  besondern  Gebäude 
aufgestellt.  Sie  zeichnet  sich  weniger  durch  Umfang 
und  Reichhaltigkeit,  als  durch  den  hohen  wissen- 
schaftlichen Werth  einzelner  Objekte  aus.  Natur- 
gemäss  sind  diejenigen  aussereuropäischen  Länder 
am  besten  vertreten,  welche  einst  zum  spanischen 
Kolonialbesitz  gehörten,  vor  allem  die  spanisch- 
amerikanischen Länder. 

Aus  Peru  findet  sich  eine  prachtvolle  Sammlung 
durchweg  gut  erhaltener  altperuanischer  Vasen, 
deren  Zahl  auf  circa  600  angegeben  wird.  Sie  harren 
noch  des  Beschreibers. 

Mexico  ist  ebenfalls  durch  eine  grosse  Vasensamm- 
lung  vortreten,    doch   sind   dies  Stücke   aus  nach- 


-    113   - 


cortesianischer  Zeit,  von  meist  höchst  eigentümlicher, 

nicht-indianischer     Form,     grossentheils     oflFenbare 

Nachahmungen  chinesischer  Vasenformen,  welche 
dio  indianischen  Töpfer  vermutlich  auf  besondere 
Bestellung  spanischer  Kuriositätenfreunde  liefern 
mussten.  Einzelne  dieser  Vasen  sind  über  80  cM.  hoch 
und  der  rotho  Thongrund  ist  mit  zahlreichen  Grotesk- 
figuren  bemalt.  Da  diese  originelle  Sammlung  angeb- 
lich aus  dem  16  Jahrh.  stammt,  ist  sie  nicht  ohne 
Interesse  und  bildet  jedenfalls  eine  merkwürdige 
Phase  in  der  Geschichte  der  mexikanischen  Keramik. 
Einige  mexikanische  Alterthümer ,  Masken,  Statuetten 
sind  nicht  von  hervorragender  Bedeutung;  einzelne 
Stücke  müssten  sogar  auf  ihre  Aechtheit  noch  ge- 
nauer geprüft  werden.  Auch  ein  fossiler  Seeigel 
findet  sich  darunter,  der  wahrscheinlich  als  „Spinn- 
wirtel"  gesammelt  wurde.  Von  grösserem  Werthe 
sind  einige  mexikanische  Pedergemälde ,  Kombina- 
tionen aus  wirklicher  Malerei  mit  Federmosaik, 
sänmithch  aus  nach-cortesianischer  Zeit  und  sämmt- 
lich  Heiligenbilder  darstellend.  Eine  weitere  Samm- 
lung von  Gemälden,  die  aus  dem  17  .Jahrh.  stammt, 
stellt  Episoden  aus  der  Eroberung  Mexico's  dar.  Sie 
sind  dadurch  originell,  dass  stückweise  statt  der 
Malerei,  Einlagen  von  Perlmutterstücken  in  die  Fläche 
derGemälde,  benutzt  wurden.  Die  indianischen  Krieger 
erscheinen  hier  noch  mit  ihren  alten  Obsidian- 
schwertern.  Ausser  dem  Genannten  findet  sich  aus 
Mexico  noch  eine  Sammlung  von  im  Lande  gefer- 
tigten Figuren ,  moderne  Typen  und  Nationaltrachten 
darstellend. 

Weit  wichtiger  als  das  aus  Mexico  Vorhandene 
sind  einige  Objekte  aus  der  Kultur  der  ilfrt!/a-Indianer. 
Hier  sind  vor  Allem  die  beiden,  als  Codex  Tkoanus 
und  Codex  Cobtesianus  bekannten  Stücke  einer  Maya- 
Handschrift  zu  nennen,  von  denen  noch  an  anderer 
Stelle  ausführlicher  die  Eede  sein  wii-d.  Ferner  sind 
eine  Anzahl  von  Hieroglyphen-Steinen  vorhanden, 
welche,  der  Art  des  Gesteins  nach,  von  Palenque 
stammen  düiften.  Sie  sind  z.  Th.  in  massig  guten 
Heliographien  ')  von  Leon  de  Rosny  bekannt  gemacht. 

Von  nicht-amerikanischen  Ländern  sind  besonders 
China,  .Japan  und  die  Philippinen  vertreten;  aus 
Indien  findet  sich  verhältnissmässig  wenig.  Besonders 
werthvolle  Stücke  sind  dagegen  aus  einigen  Gegenden 
der  Südsee  vorhanden.  Unter  diesen  seien  ein  paar 
Federmäntel  (Sandwich-Inseln?)  vrie  solche  jüngst 
durch  Herrn  Schmeltz  bekannt  gemacht  worden 
sind,  speciell  hervorgehoben. 

Auch  aus  Persien  und  der  Türkei  ist  Manches  da. 

Eine  genaue  Durchsicht    der  Madrider-Sammlung 


durch  Specialisten  der  betreffenden  ethnologischen 
Gebiete  dürfte  noch  den  einen  und  andern  werth- 
vollen  Fund  zu  Tage  fördern. 

Wie  mir  vom  derzeitigen  Sub-Direktor  der  Samm- 
lung, Herrn  Carlos  Castrobeza  mitgetheilt  wurde, 
ist  ein  ausführhcher  Katalog  der  ethnographischen 
Abtheilung  des  „Museo  Arqueolögico"  bereits  im 
Manuscript  ausgearbeitet,  dessen  Veröffentlichung 
in  Bälde  zu  hoffen  ist.  Ein  solcher  liegt  bekanntlich 
für  die  priBhistorischo  und  archaiologische  Abtheilung 
des  Museums  bereits  gedruckt  vor-). 

Dr.  Otto  Stoll. 

XX.  Ethnologische  Sammlung.  Mainz.  - 
Dieselbe  ist  im  kurfürstlichen  Schlosse  aufgestellt 
und  im  September  1888  eröffnet.  Sie  umfasst  bis 
jetzt  fast  nur  die,  durch  Konsul  Eduard  Herns- 
HEIM  geschenkten  grossen  Sammlungen  aus  dem 
Neu  Britannia-Archipel ,  den  Salomo-,  Karolinen- 
und  Marshall-Inseln.  Sch. 

XXI.  Rö  misch -germanisches  Cent  ral- 
museum,  Mainz.  -  Die  Sammlungen  desselben 
sind  vor  Kurzem  in  grösseren  Räumen  neugeordnet 
und  bieten  jetzt  ein  beinahe  abgeschlossenes  Bild 
vorhistorischer,  römischer  und  fränkischer  Kultur. 
Zur  Belebung  der  Säle  tragen  lebensgrosse  Stand- 
bilder eines  römischen  Legionärs  und  eines  fränkischen 
Kriegers,  beide  in  voller  Ausrüstung,  ausserordent- 
lich bei.  gcjj_ 

XXII.  4'^'''"Tii,i'BTie  MniiyciiHrKaro  Myseii  1877 — 1887. 
CocTaB.icHü  no  iiopyqeHiio  KOMUTera  MimyciiHCKaro  MyseH. 

(Rapport  decennal  du  Musee  de  Minousinsk.  Compose 
par  ordi-e  du  Comite  du  Musee).  Tomsk,  1887.-7.5  pag.  8". 
En  1877  fut  fonde  un  Musee  public  ä  Minousinsk, 
„l'une  dos  villes  de  Siberie  qui  possedtnt  le  plus  de 
richesses  minieres  dans  le  teiTitoire  environnant" 
(Reclus).  Le  but  que  les  fondateurs  se  proposaient 
en  Premier  lieu  etait  de  fournir  ä  un  public  intelligent 
les  moyens  d'etudier  les  produits  naturels  et  industriels 
locaux,  et  tout  ce  qui  se  rattache  ä  l'etat  social  et 
aux  manieres  de  vivre  des  habitants  de  Minousinsk 
et  des  districts  environnants.  Le  Musee  comprend 
six  sections :  Celles  d'histoire  naturelle,  d'anthropologie, 
d'archeologie ,  d'industrie ,  d'agriculture ,  et  d'enseig- 
nement.  Parmi  ces  sections  Celles  d'histoire  naturelle 
(avec  8004  objets)  et  d'archeologie  (avec  4611  objets) 
sont  les  mieux  douees ,  tandis  que  les  coUections  dans 
les  sections  d'anthropologie  et  d'industrie  sont  trfes 
pauvres.    Quoique  le   Musöo  est  donc  loin  encore  de 


L.  DE  RosNY,  Les  documents  ecrits  de  l'antiquite  americaine,  Paris  1882.  pl.  4. 
Catälogo  del  Museo  Ai-queolögico  Nacional.  Seccion  Primera.  Tomo  I.  Madiud  IS 


1883. 


I.  A.  f.  E.    II. 


15 


114    - 


satisfaire  ä  tous  les  besoins,  il  a  atteint  dans  une 
dizaine  d'annöes  ä  un  tel  degrö  de  developpement 
que  les  meilleures  esperances  pour  l'avenlr  semblent 
pleinement  justifiees.  Lo  rapport  que  le  Comite  ä 
fait  rediger  nous  fournit  des  lenseignemeiits  complets 
sur  l'etat  actuel ,  comme  sur  l'histoire  de  la  fondation 
et  du  progres  du  Musee.  II  resulte  de  ce  rapport 
qu'il  y  a  lieu  de  föliciter  les  membres  du  Comite  du 
developpement  aussi  rapide  que  sain  de  l'etablissement 
confie  ä  leurs  soins.  H.  Kekn. 

XXIII.  Le  Musee  d'ethnographie  ä  Moscou 
qui  par  la  richesse  de  ses  trösors  et  leur  arrangement 
systematique  reprösente  en  Russie  une  collection  tout- 
ä-fait  unique  de  types  des  nombreuses  natioiialites  de 
l'Empire  russe  et  des  autres  pays  slaves,  doit  son 
origine  ä  TExposition  ethnogiaphique  de  1867 ,  gräce 
surtout  ä  l'heureuse  initiative  de  M.  V.  A.  Dachkof. 
Ce  fait  explique  assez  comment  la  collection  des  son 
commencement  a  eu  un  caractere  systömatique.  Les 
objets  de  l'Exposition  qui  passaient  dans  la  possession 
du  Musöe  se  composaient  de  288  mannequins  des 
races  habitant  la  Russie  et  les  autres  pays  slaves, 
environ  450  vetements,  1200  objets  d'usage  habituel, 
armes,  Utensils,  etc.  et  en  outre  pres  de  2000  des- 
seins  et  photographies.  En  cours  de  temps  cette 
collection  döjä  si  considörable  c'est  encore  accrue, 
Sans  perdre  son  caractere  original. 

La  description  systematique  de  cette  belle  collec- 
tion par  le  Professeur  Vsevolod  Th.  Müller  ')  est 
redigöe  d'apres  un  plan  analogue  a  celui  adopte  par 
M.  ScHMELTz  et  le  Dr.  Krause  dans  leur  description 
de  la  division  ethnographique  et  anthropologique  du 
Mus6e  GodefFroy  ä  Hambourg.  Chaque  titre  commence 
par  une  bibliographie  enumerant  les  öcrits  qui  peuvent 
fournir  des  renseignements  plus  ou  moins  detaillös 
sur  les  nationalites  reprösentees  au  Musee  par  des 
mannequins.  Apres  la  bibliographie  suivent  quelques 
notices  geographiques  et  statistiques  comme  intro- 
duction  ä  la  description  des  mannequins  et  objets  se 
trouvant  au  Musee.  Parmi  ces  objets  les  vöteraents 
tiennent  le  premier  rang,  puisque  la  collection  est 
spöcialement  riche  en  types  reprösentant  diverses 
nationalites  dans  leur  costume  seit  habituel,  soit 
solennel  ou  de  parade.  Pour  compl6ter  la  description 
du  costume  l'auteur  y  a  ajout6  des  notes  sur  les 
vetements  qui  manquent  encore  ä  la  collection,  et 
Ton  peut  dire  avec  bon  droit  que  ces  notes,  puisiSes 
:iiiy   nifilli-iuv's  sources,  renferment  des   matf5riaux 


precieux  pour  l'histoire  du  costume,  branche  impor- 
tante  de  l'ethnographie  comparee. 

La  partie  de  la  Description  qui  s'occupe  des  objets 
de  la  vie  publique  et  intime  des  peuples  de  la  Russie 
est ,  en  general  plus  courte ,  parceque  sous  ce  rapport 
le  Musee  est  encore  loin  d'avoir  atteint  un  haut 
degre  de  peifection. 

L'arrangement  originalement  geographique  de  la 
collection  fut  change,  il  y  a  quelque  temps,  d'apres 
l'avis  du  Conservateur,  de  sorte  que  l'arrangement 
actuel  a  pour  base  la  division  ethnographique.  La 
premiere  livraison  que  nous  avons  le  plaisir  de  sig- 
iialer  au  lecteur  comme  un  chef  d'oeuvre  dans  son 
genre  ne  comprend  que  la  description  des  repre- 
sentants  de  trois  races ,  savoir  l.racearctique,  2.  race 
uralo-altaique ,  3.  race  semitique. 

Une  publication  comme  oelle  que  nous  devons  au 
savant  Conservateur  du  Musee  ne  se  prete  pas  a  un 
examen  detaille.  C'est  pourquoi  nous  nous  bornons 
ä  constater  que  la  partie  bibliograpliique  est  aussi 
complete  que  l'on  peut  desirer  et  que  les  apergus 
ethnographiques  sont  k  la  hauteur  de  la  science 
contemporaine.  Quant  ä  la  valeur  des  observations 
sur  le  costume,  nous  nous  r^ferons  ä  ce  que  nous 
avons  dit  plus  haut.  Ayant  ainsi  Signale,  en  teimes 
generaux,  les  merites  de  la  „Description  systematique", 
nous  laissons  suivre  une  enumeration  des  types  ethno- 
logiques  conserves  au  Musee. 

La  race  arctique  n'y  est  representee  que  par  un 
seue  type,  celui  d'une  femme  tchouktche. 

Les  peuples  uralo-altaiques ,  que  M.  le  Prof.  Müller 
divise  en  cinq  branches :  Samoyedes ,  Pinnois ,  Turco- 
Tatares,  Mongols  et  Toungouses,  ont  fourni  un  con- 
tingent  bien  plus  nombreux,  fait  qui  s'exphque  de 
soi-meme.  D'abord  nous  rencontrons  les  Samoyedes 
avec  quatre  representants ;  puis  les  peuples  finnois, 
formant  les  sept  groupes  suivants:  1.  Lapons  et 
Finlandais,  2.  Ehsthoniens,  3.  Mordves,  4.  Tchere- 
misses,  ö.  Votiaks,  6.  Permiens,  7.  Zyrianes,  8.  Os- 
tiaks.  Pour  chaque  groupe  le  Musöe  possede  quelques 
mannequins,  en  tout  18  exemplaires. 

La  branche  turco-tatare  a  etö  subdivisee,  plutöt 
par  raison  de  convenanee  que  d'apres  un  Systeme 
rigoureusement  scientiflque,  en  neuf  groupes:  1. 
Mechtcheres,  2.  Tatares  de  Kazan,  3.  Tatares  de 
Crimee,  4.  Turcomans,  5.  Bachkirs,  6.  Tchouvaches, 
7.  Kirghiz,  8.  Sartes,  9.  Yakoutes.  Du  point  de 
vue  linguLstique  la  plupart  de  ces  peuples  sont  des 
tribus  turques ,  parlant  des  langues  turques ,  et  quant 


')  (iiiTi.MarH'iecKi»;  Oiincaiiin  Ko.i.ieKuiii  /laiiiKoncKaro  eTnoi'pa([)ii'iei'Karo  My.ioii ,  cnoTai).ieiiiicit>  x|)anHTe/ieMT> 
Myaeti,  ri|)cp(|>ccrii|iii.Mi.  B.  fi.  .\1n,i,ie|K)Mi..  liF.iiiyiKi.  1.  —  (Description  systematique  dos  collections  du  Musöe 
Dachkof,  par  le  conservateur  du  Mus6e,  lu  Professeur  V.  Th.  Müllkk",  le  Livraison).  Moscou,  Potapof,  1887. 
XIV  et  161  pag. 


115   - 


h  leur  origine  ils  ne  sont  oertainement  pas  plus 
melangös  quo  los  Osmanlis,  a  qui  cependant  nul  ne 
conteste  le  droit  de  se  nommer  Turcs.  Les  Mecht- 
chferes  sont  proprement  une  tribu  ünnoise  partielle- 
mcnt  tatarisee  ou  russifiöe  (voy.  Descr.  p.  72);  les 
Tchouvaches  sont  d'origine  mongole  (p.  92),  et  les 
Sartes  seilt  sortis  d'un  melaiigo  de  Turcs-Uzbegs  et 
d'Iranicns  (p.  110).  Pour  les  nouf  groupes  que  nous 
venons  d'enumerer,  il  y  a  32  mannequins.  Dans  le 
chapitre  sur  les  Tatares ,  une  note  (p.  81)  nous  donne 
la  description  d'nne  maison  tatare  de  la  Crimee. 

Les  peuples  mongols  vivant  sous  le  sceptre  du 
Czar  sont  les  Kalmoucks  et  les  Bouriates.  Tous  les 
deux  sont  representes  au  Musee  par  quatro  types. 
Parmi  les  objets  du  culte  bouddhiste  des  Bouriates 
se  trouvent  plusieurs  Images  d'Etres  superieurs  du 
Pantheon  mahäyäniste.  En  quelques  cas  la  forme 
sanskrite  de  ces  noms  a  subi  une  teile  altöi-ation 
dans  la  prononciation  bouriate,  que  beaucoup  de 
lecteurs  auront  probablement  quelque  difflnilte  ä 
reconnaitre  les  noms  priniitifs,  comme  Amitäbha, 
Kägyapa,  Maitreya  sous  le  deguisement  d'Abida, 
Gachib,  Maidari,  pour  ne  parier  de  Dipankara.  Loke?- 
vara,  Mandjou^ri  et  Aryabala,  qui  sont  devenus 
Divangara,  Logi-chari,  Mantchouchiri  et  Ariobolo. 
En  passant  nous  devons  remarquer  que  le  „genie 
Aiiobolo"  n'est  qu'un  autre  nom  du  Bodhisattva 
Lokegvara,  autrement  dit  Avalokiteqvara  (voy.Vassilief, 
Bouddhisme  p.  160:  Käranda-Vyüha,  ed.  Calc.  p  75). 

La  tribu  mantchoue  des  Toungouses  est  representee 
au  Musee  par  trois  types. 


Le  seul  peuple  sömitique  dans  le  vaste  Empire 
russe  ce  sont  les  Höbreux.  On  evaluo  leur  nombre 
ä  plus  de  2  millions,  c'est  '/4  ou  plus  de  la  totalitö 
des  Israelites  sur  le  globe.  Dans  la  „Description  sys- 
tömatique"  une  distinction  e.st  faite  entre  „Hebreux" 
et  „Karaltes".  On  peut  faire  valoir  de  bonnes  raisons 
pour  une  teile  distinction, quoiqu'ileütötepreförable, 
il  nous  semble,  d'eviter  l'u.sage  du  terme  „höbreu.x" 
dans  un  double  sens,  tantöt  gönöral,  tantöt  plus 
restreint.  Mais  on  ne  comprend  pas  bien,  pourquoi 
les  „Höbreux  du  Caucaso",  qui  vivent  dans  le  Daghestan 
et  les  regions  adjacentes,  ont  6t6  ranges  parmi  les 
.Tuifs  de  l'Europe,  qui  reconnaissent  rautoritöe  du 
Talmud,  tandisque  les  Israelites  du  Caucase  la  repu- 
dient  aussi  bien  que  les  Kara'ites.  Nul  n'ignore  que 
les  Israelites,  tout  en  cultivant  leur  langue  sacröe, 
ont  adopte  partout  les  idiomes  des  pays  oü  ils  vivent , 
de  sorto  que  leur  langue  ordinairo  no  peut  etre  prise 
pour  base  de  division  ethnologique.  J^es  Hebreux  du 
Caucase  parlent  un  dialecte  persan  archaique;  les 
Kara'ites,  qui  par  la  plupart  habitent  la  Crimöe,  se 
sei-vent  du  dialecte  turc  de  l'Aderbaidjan.  Les  types 
israelites  dans  la  coUection  sont  au  nombre  de  cinq. 

Nous  esperons  que  le  savant  Conservateur  du  Musee 
Dachkof  trouvera  moyen  de  poursuivre  sa  täche  sans 
obstacles  serieux ,  et  nous  sommes  sürs  d'avance 
que  les  publications  suivantes  se  joindront  dignement 
ä  cette  premiere  livraison  de  la  „Description  systö- 
matique",  par  laquelle  il  a  dejä  rendu  un  seiTice 
reel  ä  l'ethnograpliie  descriptive.  H.  Kern. 


IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE. 


BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


Pour  les  abreviations  voir  p.  65.  Ajonter : 

Cal.  =  Menioirs  Californian  Acad.  of  Sc.  —  Corr.  A.  G.  =  Corrbl.  der  deutschen  anthr.  Ges.  —  D.  K.  = 
Deutsche  Rundschau  f.  G.  u.  S.  —  Tolkl.  =  Journal  of  American  Folklore.  —  Gart.  =  Die  Gartenlaube.  — 
Gl.  =  Globus.  —  I.  L.  N.  =  111.  London  News.  —  J.  I.  A.  =  .Journal  Indian  Art.  —  L.  u.  M.  =  Ueber  Land 
und  Meer.  —  M6m.  s.  A.  =  Mem.  de  la  Soc.  d'Anthrop.  de  Paris.  —  Mitth.  0.  A.  =  Mitth.  der  deutschen 
Ges.  f.  Natur-  u.  Völkerk.  Ostasiens.  —  N.  T.  G.  —  Ned.  Tydschr.  voor  Geneesk.  —  Proc.  N.  M.  =  Proceedings 
of  the  U.  S.  National  Museum  in  Washington.  —  S.  N.  =  Societe  Normande  de  Geogr.  —  T.  K.  M.  =  Tijdscln-. 
der  Ned.  Mü.  t.  B.  v.  N.  Afd.  Koloniaal  Mus.  —  Utr.  Zend.  =  Ber.  van  de  Utr.  Zendingsvereeniging.  —  U.  Z.  = 
Unsere  Zeit. 


GENERALITES. 

IL  La  2-5'"e  Uvralson  du  Handwörterbuch  der  Zool. , 
Anthrop.  und  Ethnol.  (Ophiaraclma-Parasitismus)  qui 
fait  Partie  de  FEncyklopaedie  der  Naturwissenschaften 
(Breslau,  Trewendt),  donne  une  serie  de  noms  com- 
poses  avec  Orang,  qui  forment  tout  une  ethnologie 
de  la  Malaisie. 

Des  questions  sociologiques  sont  traitees  par  M. 
Otis  T.  Mason  (Am.  A.  janv. :  Woman's  share  in 
primitive  culture)  dans  un  article  oü  il  s'efforce  de 


demontrer  que  la  marche  de  la  civilisation  pour  la 
femme  n"a  pas  pour  effet  de  changer  ses  occupations , 
voire  toute  sa  vie ,  ainsi  qu'elle  le  fait  pour  les  hom- 
mes;  par  le  docteur  Franz  Härder  (L.  u.  M.  n".  32: 
Die  Ehrfurcht  vor  dem  Alter) ,  qui  donne  des  details 
sur  le  respect  que  les  Chinois  portent  ä  la  vieillesse, 
par  le  doct.  Ed.  Petri  (Verkehr  und  Handel  in  ihren 
Uranfangen.  St.  Gallen)  qui ,  se  fondant  sur  des  don- 
nees  ethnographiques,  döveloppe  les  origines  des 
difTörentes  valeurs;  par  M.  Edw.  B.  Tylor  (A.  I.fövr. 


-    IIG 


p.  245:  On  a  method  of  investigating  the  develop- 
ment  of  Institutions,  applied  to  laws  of  marriage 
and  descent)  qui ,  avec  beaucoup  de  sagacite ,  developpe 
les  lois  qui  ont  regi  l'institution  du  mariage  et  de  la 
famille.  Dans  la  seance  de  la  Söc.  d'Anthr.  du  20  dec. 
1888,  M.  Ch.  Letoüexeau  a  repris  sa  these  de  la 
phallotomie  chez  les  Egyptiens ,  en  s'appuyant  sur  les 
inscriptions  de  Karnak  (Bull.  S.  A.  XL  4  p.  718). 
M.  K.  Haberland  lui  aussi  remanie  son  sujet  des 
aliments  dans  une  sörie  d'articles  sur  les  mets  requis 
et  defendus  certains  jours  (Gl.  1889.  LV  p.  155,  171, 
188,  204:  Gebotene  und  verbotene  Speisen  bestimmter 
Tage).  II  resulte  d'une  communication  de  M.  Gaerick 
Malleby,  que  les  Esquimaux ,  les  Chinois  et  les  Turcs 
emploient  souvent  le  terme  de  „boire"  au  lieu  de 
fumer  du  tabac,  (Am.  A.  II.  p.  141:  Drinking  To- 
bacco), ce  qui  rappelle  les  vieux  fumeui-s  hollandais 
qui  se  sers'aient  de  la  meme  locution  (toeback- 
suypen);  remarquons  ä  cet  egard  que  selon  le  doct. 
A.  Eksst  (Am.  A.  II  p.  133:  On  the  etymology  of 
the  Word  tobacco)  le  nom  de  tabac,  ou  plutöt  de 
taboca ,  n'appartient  pas  ä  l'herbe  nicotienne ,  mals  ä 
la  pipe  de  Jone ,  dont  il  donne  la  figure  dans  son 
article,  et  qui  servait  ä  l'inhalation  de  la  fumee parle 
nez.  M.  Sp.  Blondel  poursuit  ses  etudes  capillaires 
(R.  E.  VII.  p.  422:  L'art  capillaire  dans  Finde,  en 
Chine  et  au  Japon).  M.  le  prof.  Viechow  fait  une 
communication  (Verh.  A.  G.  1888  p.  417)  sur  les 
fards  que  les  Egyptiens  et  d'autres  peuples  anciens 
employaient  pom-  donner  de  l'eclat  aux  yeux ;  l'article 
est  accompagnö  de  la  figure  d'une  boite  ä  fard  ä 
demi  remplie,  en  argent,  provenant  de  Madras  et 
prise  ä  une  femme  dravidienne ;  M.  G.  Ebees  (p.  574) 
y  ajoute  quelques  remarques. 

L'origine  des  Instruments  pour  le  transport  fait  le 
sujet  d'une  etude  de  M.  Otis  T.  Mj\son  (Am.  A.  II 1889 
p.  21 :  The  Beginnings  of  the  carrying  industry) ;  l'in- 
dustrie  du  bambou  est  traitöe  par  M.  F.  W.  van  Eeden 
(T.  K.  M.  1889  p.  3:  Bamboe  en  bamboeindustrie). 
M.  LoRiMER  FisoN  Joint  ä  la  figure  d'une  massue  en 
pierre  dts  observations  gönörales  sur  les  pierres  per- 
foröes,  trouvöes  en  CaUfomie  et  Celles  des  Hottentots 
et  des  Australiens  (Am.  A.  II.  p.  177:  A  note  on 
perforated  stones).  M.  Salomon  Reinach  combat  les 
condusions  que  les  archöologues ,  depuis  Rossi  jusqu'ä 
Nadaillac,  ont  tiröes  du  recit  de  Suetone  ä  propos 
du  musäe  de  l'empereur  Auguste,  en  dämontrant 
que  ce  ne  fut  pas  une  coUoction  archöologique ,  mais 
des  Testes  d'animaux  antediluviens.  (R.  A.  VI  p.  28: 
Le  Museo  de  l'empereur  Auguste). 

Meiitionnons  oncore  le  rapport  sur  le  concours  du 
Prix  Broca,  par  M.  Topin ard  (Bull.  S.  A.  XL  4  p.  697): 
on  a  couronn6  l'Etude  sur  l'ethnographie  gönörale 
de  la  Tunisie  par  le  dr.  Rene  Collignon,  et  une 


medaille  d'argent  a  ete  decernöe  ä  M.  le  prof.  Feaipont  , 
pour  le  memoire  intitule :  Recherches  ethnographiques 
sur  les  ossements  humains  decouverts  dans  les  di-pöts 
quaternaires  d'une  grotte  ä  Spy  par  MM.  Jules  Feai- 
pont et  Max  Lohest.  Les  Analos  delMuseonacional, 
Republica  de  Costa  Rica,  ano  de  1887  [San  Jose  1888] 
enfin  contiennent  la  description  de  la  collection 
archeologique. 

EUROFE. 

Nous  commencerons  par  quelques  articles  archeo- 
logiques.  M.  l'abbe  Blanqüet  (BuU.  S.  A.  XI  p.  538) 
donne  une  note,  avec  des  figures,  sur  la  Station 
paleolithique  du  mont  Roty  et  sur  un  type  nouveau 
d'instrument  en  silex  „le  disque-racloir";  suivant 
Tespression  de  M.  Salmon  ,  c'est  un  grattoir  retouche 
sur  le  venire  au  lieu  de  l'etre  sur  le  dos;  M.  M.  0. 
Richter  donne  dans  le  meme  Journal  (p.  669)  la 
reproduction  et  une  description  d'un  vase  decore  de 
croix  cantonnees ,  provenant  de  Chypre  et  appartenant 
k  l'äge  de  bronze:  l'auteur  remarque  que  la  croix 
gammee,  dont  il  donne  quelques  exemples  sur  des 
vases  chypriotes,  vient  des  Indes,  les  ornements  de 
l'objet  qu'il  decrit  ici  etant  d'origine  phenicienne. 

Les  Verh.  A.  G.  contiennent  (1888  p.  479)  la  figure 
d'un  bracelet  en  bronze,  en  forme  de  spirale,  trouve 
par  M.  A.  H.  Fassel  ä  Teplitz  sur  un  squelette; 
la  description  d'une  uolline  ä  sacrifices,  avec  deux 
planches,  par  le  meme  auteur  (p.  480 :  Ein  Opferhügel 
bei  Sobrusan  mit  angrenzendem  Urnenfeld  und  in 
Verbindung  mit  der  dort  befindlichen  Schweden- 
schanze); M.  ScHWAETZ  (p.  506)  rend  compte  de 
trouvailles  dans  une  propriete  du  comte  Aenim  ä 
Mellenau  (Uckermark) ,  une  masse  d'objets  en  bronze , 
pour  la  plupart  des  ornements  de  femme;  M.Virchow 
(p.  508)  fait  le  recit  d'une  excursion  qu'il  a  falte 
dans  le  but  de  reconnaitre  la  veritable  route  des 
Longobardes,  et  decrit  les  objets  appartenant  ä  cette 
Periode,  qui  se  trouvent  dans  les  diff"erents  musees; 
M.  K.  Alteichteb  (p.  558)  decrit  un  triquetrum, 
decouvert  dans  la  cathedrale  de  Havelberg  et  une 
gemme  trouvee  ä  proximite;  M.  Schumann  (p.  563) 
decrit  des  bracelets  d'or  et  de  bronze  trouvcs  dans 
la  vallee  de  la  Randow  (av.  fig.);  M.  H.  Jentsch 
(p.  564)  rend  compte  d'antiquitös  trouvöes  dans  les 
provinces  de  Saxe  et  de  Brandebourg,  entre  autres 
d'une  herminette  en  syenite  (av.  fig.);  M.  Virchow 
(p.  581)  de  trouvailles  faites  k  Radowege  et  Butzow 
pres  Brandebourg  (av.  fig.  de  vases);  M.  E.  Feiedel 
(p.  587)  d'un  anneau  geant  trouvö  ä  Gross-Buchholz , 
d'une  circonft5rence  de  61  cm.  et  appartenant  ä 
l'öpoque  halstattienne;  puis  d'une  quantite  d'objets 
en  bronze  trouves  k  Murchin  en  Ponieranie  (av.  fig.); 
et  de  trouvailles  faites  k  Südende-Lankwitz  (av.  fig.) ; 
enfin  M.  v.  Binzer  (p.  596)  döcrit  des  fouilles,  faites 


-    117    - 


daiis  l'arrondissement  de  Dassendoif  (ducjie  de  Lauen- 
bourg). 

M.  le  dr.  K.  Mummenthey  döcrit  la  rögion  entre 
l'Elbe  et  le  Weser  au  point  de  vue  archöologique 
(Corr.  A.  G.  1888  p.  123:  Das  Süderland  unter  be- 
sonderer Berücksiehtipung  seiner  Stein-  und  Erddenk- 
miiler);  M.  R.  Vikchow  (Gl.  LV  p.  176)  nie  (ju'on 
ait  jamais  trouve  de  vrai  Jadeite  en  Europe;  M.  le 
dr.  J.  C.  DE  Man  decrit  un  sarcophage  en  pierre 
trouvö  ä  Domburg  (N.  T.  G.  1889  p.  441 :  De  begraaf- 
plaats  Bloemendaal  te  Domburg) ;  M.  le  dr.  M.  Hoeknes 
donne  une  communication  sur  les  anneaux-serponts 
(Antlir.  Wien  1889  p.  23:  Sclilangenringe  im  classi- 
sehen  Alterthum)  avec  la  flguro  d'un  de  ces  objets, 
provenant  de  la  Boheme;  M.  Carl  Deschmann  döcrit 
dans  le  meme  Journal  (p.  24 :  Armbänder  mit  Schlangen- 
köpfon  aus  Krain)  des  anneaux  provenant  de  sepulcres 
ä  Noviodunum  (av.  flg.).  L'Espagne  fait  l'objet  de  deux 
articles  archeologiques ,  Tun  de  MM.  H.  et  L.  Siuet: 
(A.  I.  XVIII  p.  121 :  Tlie  early  age  of  metal  in  the 
South  East  of  Spain)  avec  des  figures  d'objots  en 
terre  et  en  metal;  l'autre  (Gl.  LV  p.  253:  Spanische 
prähistorische  Funde)  donnant  un  resume  de  leurs 
recherches. 

Dans  le  recit  d'une  excursion  au  grand  Sasso  d'Italia, 
M.  A.  Levinck  mentionne  une  superstition  des  monta- 
gnards  des  Abruzzes  (R.  G.  fevr.  p.  109):  l'otfrande 
d'un  lezard  k  deux  queues  ä  la  Sainte  Vierge  preserve 
de  tout  accident.  M.  Arnaüd  (Bull.  S.  A.  XL  p.  668) 
raconte  une  procession  pagano-chretienne  de  la  Saint- 
.Jean  au  lac  du  Lauzet.  M.  W.  von  Schui.enburg 
(Verh.  A.  G.  1888  p.  474:  Hexentanz  und  Stern- 
schlucken) donne  des  Communications  interessantes 
sur  les  superstitions  dans  la  Baviere  superieure;  il  decrit 
encore  (av.  fig.)  un  Instrument  d'ancienne  origine 
pour  etablir  l'humidite  de  l'air ,  espece  de  barometre ,  et 
de  vieilles  serrures,  employees  dans  les  almes;ailleurs 
(Verh.  A.  G.  1889  p.  22.  Tuthorn  und  Badestube  in 
Oberbayern)  il  donne  une  noto  sur  les  coutumes  des 
paysans,  ä  laquelle  M.  A.  Treichel  (p.  23:  Brumm- 
topflied, p.  24:  Reisighäufung  an  Mordstellen)  et  le 
dr.  Rackwitz  (p.  29:  Kinderhand  mit  einem  Zehr- 
pfennig auf  dem  Kirchhof  von  Bilsingsleben  in 
Thüi'ingen)  joignent  d'autres  notes. 

M,  Rene  de  Maricourt  (Mem.  S.  A.  IV.  p.  87: 
Superstitions  du  pays  de  Galles)  fait  une  excursion 
dans  le  domaine  de  la  föerie  et  enumere  les  presages 
nombreux  en  vogue  dans  le  pays  de  Galles. 

Le  T.  A.  G.  (V.  M.  p.  198 :  Schokland  en  de  Schokkers) 
reproduit  une  communication  sur  les  anciens  habi- 
tants  de  cette  ile,  abandonnee  depuis  1859;  disperses 
sur  le  continent,  ils  perdent  de  plus  en  plus  leur 
type  original.  Dans  un  livre  orne  de  9  tables  colo- 
riees  (Mährische  Ornamente.  Olmütz)  MUe.  Magdalena 


Wankel  d('icrit  los  flgures  peintes  sur  les  oeufs  de 
Päques  eu  Moravie,  dont  la  tradition  se  transmet 
de  pöre  en  fils.  Les  combats  de  taureaux  sont  traitös 
au  point  de  vue  ethnographique  par  le  dooteur 
W.  JoEST  (Spanische  Stiergefechte.  Mit  drei  Lichtdruck- 
tafeln.  Berlin),  qui  y  Joint  qiK'lques  observations 
sur  les  combats  d'animaux  aux  Indes.  Dans  un  article 
sur  des  objets  symboliques  en  Thrace  (Corr.  A.  G. 
1889  p.  12,  19:  üeber  Thrako-Daciens  symbolisirte 
Thonperlen ,  Sonnenräder  und  Gesiehtsurnen)  MUe.  S. 
VON  Torma-Broos  fait  des  observations  relatives  aux 
decouvert.es  de  M.  Schliemann.  En  approchant  de 
l'Asie,  nous  avons  ä  mentionner  l'article  de  M.  A. 
Christoph  (Gl.  LV.  pg.  84  en  106:  Bunte  Bilder  aus 
der  südöstlichen  Ecke  des  europäischen  Russlands) 
sur  Astrakhan  et  les  tribus  tatares  de  cette  province, 
de  illustre  quelques  flgures  de  types;  et  celui  de  M. 
R.  V.  Erckebt  (P.  M.  1888  p.  82:  Ueber  die  Tscher- 
kessen),  qui,  en  parlant  des  migrations  des  Tcher- 
kesses,  trace  leur  origine  jusqu'en  Arabie. 
ASIE. 

Apres  avoir  indique  en  deux  mots  l'etude  interes- 
sante du  docteur  0.  Heyfelder  sur  l'emploi  des  outres 
en  Asie  (Gl.  LV.  p.  141 :  Der  Schlauch  im  Gebrauch  der 
asiatischen  Völker  von  der  Urzeit  bis  zum  heutigen 
Tage),  il  faut  mentionner  les  recits  de  voyage  du 
comte  DE  Chalet  (Excursion  en  Turkestan  et  sur  la 
frontiere  russe-afghane.  Paris)  et  de  M.  Edgar  Bou- 
LANGiER  (Voyage  ä  Merv.  Paris) ,  tous  les  deux  illustres 
de  types  de  la  population.  M.  le  prof.  de  Lacouperie 
s'est  occupö  d'une  nation  ancienne  qui  semble  etre 
le  trait  d'union  entre  les  Tatares  de  l'Asie  centrale 
et  les  Mantchous  (Voir:  Gl.  LV  p.  191:  Ueber  das 
alte  Volk  der  Diurtschen);  l'auteur  croit  y  reconnaitre 
Forigine  de  la  queue  chinolse;  les  notes  de  voyage 
de  M.  le  dr.  Nie.  Seeland  (R.  A.  VI  p.  37:  LaKash- 
garie  et  les  passes  du  Tian-Chan)  sont  riches  en 
details  ethnographiques;  une  lettre  de  M.  J.  R.  Aspelix 
(Verh.  A.  G.  p.  462:  Ueber  tschudische  Inschriften 
am  oberen  Jenisei)  rend  compte  des  resultats  ob- 
tenus  par  une  expedition  qui  est  partie  pour  la  Siberie 
l'ete  dernier. 

M.  VON  Luschan  a  montre  dans  la  societe  anthro- 
pologique  de  Berlin  (Verh.  A.  G.  p.  439)  deux  tapis, 
ornös  de  cheveux  humains,  fabriques  par  les  Kurdes 
dans  les  environs  de  Islahia  (nord  de  la  Syrie);  en 
general  ce  sont  des  trophöes  provenant  de  quolque 
expedition  militaire ;  chez  les  Jurucks  cependant ,  oü 
les  „kilims"  sont  ornes  de  la  meme  fa?on ,  les  filouses 
y  emploient  leurs  propres  cheveux ,  mais  elles  ont  de 
la  repugnance  ä  les  ahener;  M.  Ed.  Seler  (p.  506) 
y  ajoute  un  mouchoir  provenant  de  S.  Luis  Potosi, 
oü  des  cheveux  humains  sont  meles  a  la  laine. 
M.  G.  Bertin  dans  son  essai  sur  la  population  baby- 


-    118    - 


lonienne  (A.  I.  5VIII  p.  104:  The  Races  of  the 
Babylonian  Empire)  donne  des  proftls  empruntes 
aux  monuments  assyriens  et  babyloniens.  L'ouvrage 
de  MM.  Eugen  Petersen  et  Felix  von  Luschan 
(Reisen  in  Lykien,  Milyas  und  Kibyratis.  Wien)  est 
richement  illustre  de  40  planches  et  de  nombreuses 
figures  intercalees  dans  le  texte;  un  sujet  plutöt 
areheologique  est  traite  par  M.  .T.  Naue  (Coit.  A.  G. 
1888  p.  123:  Die  Bronzezeit  in  Cypern).  Nos  lecteurs 
apprendront  avec  interet  que  l'ouvrage  de  M.  le  dr. 
C.  Snouck  Huhgronje  (Mekka,  la  Haye) ,  dont  ils  ont 
eu  un  echantilion  dans  le  tome  1"  de  nos  Archives, 
vient  de  paraitre  avec  un  magnifique  atlas  de  40 
planches,  reprösentant  pour  la  plupart  des  types  de 
races.  Mme  Jane  Dieulafoy  eile  aussi  hien  connue 
döjä  par  ses  röcits  dans  Le  Tour  du  Monde ,  a  publie 
son  Journal  des  fouilles  en  Ferse  (A  Suse.  Av.  121 
grav.  Paris).  Des  sujets  d'ethnographie  persane  sont 
encore  traitös  par  le  dr.  J.  E.  Polak,  qui  compare 
des  bracelets  perses  avec  ceux  du  Caucase  (Anthr. 
Wien  p.  22:  Alte  Armbänder  mit  Schlangenköpfen 
aus  Pereien,  mit  Abb.:  p.  25:  Tumuli-Tappe  in 
Pei-sien);  par  M.  A.  J.  Ceyp  (Gl.  LV  p.  186,  218: 
Aus  Persien)  et  par  Sir  Robeet  Murdoch  Smith 
dans  une  Conference  au  South  Kensington  Museum 
(Compte  rendu  dans  le  N.  Rott.  Courant  7  mai  1889: 
Perzisch  aardevverk).  La  vie  aux  Indes  Anglaises  est 
traite  au  point  de  vue  religieux  et  social  par  M.  John 
Campbell  Oman  (Indian  Life.  London);  l'industrie 
par  M.  J.  L.  Kipling  (J.  I.  A.  II  p.  65:  The  Industries 
of  the  Punjab);  M.  H.  C.  Cookson  (ibid.  p.  70:  Silk 
industry  of  the  Punjab) ;  Mad.  F.  A.  Steel  (ibid.  p.  76 : 
Phulkari-work  in  the  Punjab)  avec  28  figures 
d'etoffes  et  du  genre  de  broderie  ä  laquelle  on  donne 
le  nom  de  Phulkari;  M.  T.  Holbein-Hendley  (J.  I.  A. 
III  N».  25,  26:  The  arts  and  manufactures  of  Ajmere- 
Merwara)  avec  32  planches  de  figures  ethnographiques. 
M.  le  colonel  T.  Cadell,  dans  une  6tude  sur  les 
Andamans  (Scott,  fevr.  '89  p.  57:  The  Andamans  and 
Andamanese)  Signale  la  grande  difference  entre  les 
habitants  du  groupe  principal,  la  Grande  Andamanie, 
et  ceux  de  Petite  Andaman.  Tandis  que  cellelä  se 
dßpeuple  peu  ä  peu  au  contact  des  Europeens,  la 
Population  sauvage  de  celle-ci  maintient  une  attitude 
extremement  hostile  envers  les  ötrangers.  M.  le  dr. 
Svoboda  döcrit  los  Nicobares  (G.  G.  Wien  p.  88:  Die 
Nikobaron-Insel  und  ihre  Bewohner.  Mit  4  Tafeln); 
II  6mot  des  doutes  sur  l'origine  malaie  de  la  popu- 
lation,  les  habitants  de  l'intörieur,  les  Shompon, 
ötant  cortainement  dos  Mongols,  originaires,  selon 
l'auteur,  du  Birraah;  lours  moeurs  sont  peu  connues, 
ils  tiennent  beaucoup  ä  leur  patrie ;  l'auteur  se  borne 
i  donner  des  d6tails  sur  les  habitants  de  la  cöte, 
notainment  aar  lours  superstitions ;  lours  fetes  mor- 


tuaires  sont  decrites  assez   explicitement  selon  les 
Communications  de  M.  von  Roepstorff. 

Slam  est  represente  par  le  livre  de  l'abbe  Similien 
Ghevillard  (Siam  et  les  Siamois.  Paris),  qui  donne 
un  resumß  des  moeurs  et  coutumes;  Annam  par 
le  livre  de  M.  J.  Silvestre  (L'empire  d' Annam  et  le 
peuple  annamite.  Paris);  et  l'article  du  dr.  Svoboda 
(G.  G.  Wien  1888  p.  609 :  Annam  und  das  französische 
Cochinchina);  ajoutons-y  la  description  (R.  F.  15  fevr. 
p.  244)  des  funerailles  du  Kinhluoc  d'Hanoi,  vice-roi 
du  Tonkin;  il  parait  que  le  Charon  des  Grecs  etait 
plus  modeste  que  son  coUegue  de  l'Extreme  Orient, 
car  dans  la  bouche  du  defunt  on  a  glisse  de  l'or, 
de  l'argent  et  quelques  diamants;  autour  du  cata- 
falque ,  on  dispose  la  boite  ä  b6tel  et  ä  tabac ,  ouverte 
devant  son  portrait,  on  allume  meme  une  cigarette 
de  son  etui  qu'on  place  ä  cöte  de  lui.  M.  E.  M.(etzger) 
donne  quelques  details  sur  les  societes  secretes  des 
Chinois  (61.  LV  157,  237:  Die  Chinesen  in  Singapore). 

La  queue  des  Chinois,  son  origine  tatare  et  sa 
signiflcation ,  fait  le  sujet  d'un  article  de  M.  S.  H. 
Schraank  (B.  B.  II  1889  p.  379:  De  staart  der  Chi- 
neezen);  les  resultats  de  l'expedition  du  comte  Szechenyi 
sont  rapportes  par  M.  G.  von  Kreitner  (Mitth.  0.  A. 
1888  p.  399:  Die  chinesische  Provinz  Kansu);  M.  H. 
Michaelis  donne  une  foule  de  details  ethnographiques 
dans  son  recit  de  voyage  (P.  M.  Erg.  91);  M.  le  dr. 
E.  Pander  a  fait  une  Conference  dans  rOrient  Seminar 
sur  la  hierarchie  des  Lamas  (compte  rendu  dans  Berl. 
Tageblatt  '89  n».  113:  Chinesische  Päbste). 

M.  F.  Kraus  fait  le  röcit  de  son  voyage  en  Coree 
(D.  R.  fevr.  '89  p.  207:  Eine  Reise  nach  Korea), 
accompagne  de  figures  de  soldats ,  danseuses ,  maisons 
etc.,  et  donne  un  resume  de  ce  qu'on  sait  de  ce 
royaume  si  isole  (U.  Z.  1889  p.  46:  Das  Königreich 
Korea).  L'article  du  dr.  G.  Michaelis  (Mitth.  0.  A. 
1888  p.  851 :  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Geschichte 
des  Japanischen  Strafrechts)  est  d'un  interet  special 
pour  l'ethnographie  par  les  10  tables,  representant 
toutes  les  sortes  de  peines,  des  Instruments  d'exe- 
cution  etc.;  un  autre  cssai  dans  la  meme  revue  par 
M.  Otto  Rudorff  (p.  378:  Bemerkungen  über  die 
Rechtspflege  unter  den  Tokugavra)  en  forme  le  com- 
plement;  une  Illustration  represente  une  chambre 
de  justice  „hioja-sho",  oü  chaquo  classe  h  sa  place 
fixe.  Une  communication  sur  la  coifFure  au  Japon 
(111.  Ztg.  1889  p.  193:  Japanische  Haartrachten)  nous 
apprend  comme  eile  varie  selon  l'Age.  Un  voyage  en 
Yeso  a  donne  lieu  ä  une  communication  ethnogra- 
phique  du  dr.  R.  Collignon  (R.  E.  VII  p.  449:  L'in- 
scription  de  Temia,  döcouverte  par  le  capt.  Lefi^vre, 
contribution  ä  l'ötude  des  Ainos),  qui  reproduit  l'in- 
scription  sans  savoir  la  dächiffrer. 

M.  lo  dr.  G.  A.  Wilken  s'occupe  de    la   coutume 


-    119 


bizarre  (Bydr.  1889  p.  250:  De  couvade  bjj  de  volken 
van  den  Indisclion  Archipel),  qu'il  considöre  comme 
la  transition  entre  le  matriarchat  et  le  poiivoir 
patornel:  M.  le  dr.  B.Hagen  (Anthr.  Wien  1889  p.  32 : 
Anioklaufen  eines  Malayon)  raconte  une  sceno  dont 
il  a  etö  tömoin.  Le  recit  de  voyage  de  M.  J.  A.  van 
Run  van  Alkemade  (Bydr.  IV  p.  55:  Een  bezoek 
aan  de  Aroe-baai,  Sumatra's  Oostkust)  fait  mention 
de  sacriflces  ä  un  arbre.  L'etude  du  dr.  D.  de  Loos 
(Tin,  Gesteenten  en  Mineralen  van  Ned.  Oost-Indiü. 
Haarlem)  contient  quelques  details  ethnographiciues 
sui-  Banka  et  Blitong.  L'ouvrage  du  dr.  Th.  Posevcitz 
(Borneo,  Entdeckungsreisen  und  Untersuchungen. 
Berlin),  quoique  surtout  geologique,  contient  quel- 
ques connnunications  ethnographiques ,  entre  autres 
la  reproduction  d'un  gros  marteau  de  pierre.  Les 
Communications  de  M.  P.  Gbabowsky  (Bijdr.  1889  p. 
144:  lieber  Aeusserungen  geistigen  Lebens  bei  den 
Olo  Ngadjo  in  Süd-Ost  Borneo)  donnent  des  proverbes 
etc.:  un  autre  article  du  menie  auteur  (Gl.  LVp. 99: 
Negara,  ein  Industrie-Centrum  in  Süd-Ost  Borneo) 
est  accompagne  de  flgures  des  differentes  Industries. 
La  Population  de  Cölebes  donne  lieu  ä  des  ötudes 
linguistiques  et  ethnographiques  de  M.  G.  K.  Niemann 
(Bijdr.  IV.  p.  76,  266:  De  Boegineezen  en  Makas- 
saren) :  celle  des  iles  Nanusa  ä  une  etude  de  M.  F.  A. 
Ebbinge  Wubben  (P.  M.  1888  p.  136:  Die  Nanusa 
Inseln).  Voir  aussi  l'article  du  meme  auteur:  Naar 
de  Talaut  eilanden.  (T.  A.  G.  II.  4.  V.  M.  p.  201). 
Les  details  ethnographiques  que  contient  le  recit  de 
voyage,  puhlie  par  M.  A.  Jacobsen  (Gl.  LV  p.  161: 
A.  Jacobsen's  und  H.  Kühn's  Reise  in  Niederl.  Indien) 
semblent  quelquefois  sujets  ä  caution. 
OCEANIE  et  AUSTRALIE. 
La  premiere  livraison  (1889)  des  N.  K.  W.  contient 
une  Photographie  de  Finschhafen  avec  des  types  de 
cliefs  indigenes  de  la  Nouvelle-Pomeranie.  M.  le  dr. 
0.  SCHELLONG  (Z.  E.  1889  p.  10 :  Ueber  Familienleben 
und  Gebräuche  der  Papuas  der  Umgebung  von  Finsch- 
hafen) donne  un  article  tres  interessant  sur  la  vie 
domestique  de  cette  contree;  il  s'etend  surtout  sur 
les  relations  de  famiUe,  sur  Feducation,  la  sepulture 
et  les  superstitions ;  d'autres  details  ethnographiques 
sont  ajoutes  par  le  meme  auteur  dans  TAllg.  Ztg. 
(Suppl.  15-17  fevr.  '89);  un  discours  du  dr.  M.  Holl- 
EUNG  (Mitth.  0.  A.  40  p.  447:  Kaiser  Wilhelmsland) 
resuine  l'ethnographie  de  ces  possessions  allemandes. 
Le  rapport  offlciel  du  gouvernement  neerlandais 
(Kol.  Verslag  1888  p.  20)  observe  que  les  Papouas 
du  detroit  Galewo  ne  sont  coupeurs  de  tetes 
qu'ä  l'occasion  de  leur  mariage,  vu  que  deux  tetes 
sont  l'offrande  obligatoire  ä  celle  qu'on  veut  epouser. 
Les  coutumes  de  mariage  dans  laNouvelle-Bretagne 
sont  decrites  par  le  rev.  Benj.  Danks  (A.  I.  XVIII 


p.  281 :  Marriage  customs  of  the  New  Britain  Group)  ; 
les  rapports  des  missionnaires  liollandais  (Utr.  Zend. 
1889  n".  4  p.  51:  Vredesluiting  te  Mansinam)  men- 
tionnent  la  coutume  de  vorser  de  l'eau  et  de  njpandre 
de  la  ciiaux  comme  symboles  de  paix.  M.  F.  S.  A.  de 
Clercq  enfin,  donne  l'ethnographie  dötaillöe  d'un 
district  pres  de  la  baie  Geelvinck  (.L  G.  XI  p.  460: 
De  baai  van  Wandamen).  Les  iles  Salomon  sont 
illuströes  par  de  nombreuses  flgures  dans  III.  Z. 
(n°.  2.392  p.  444:  Parkinson'.s  Reise  nach  den  Salomo- 
Inseln),  et  decrites  par  M.  Kraetke  (N.  K.  W.  1889 
p.  15:  Nachrichten  über  Reisen  nach  den  Salomons- 
Inseln).  Dans  ses,  esquisses  botaniques  (.Jena  VII. 
Hft  3  u.  4  p.  83:  Botanische  Miscellen  aus  der  Süd- 
see), le  missionnaire  W.  Wyatt  Gill  mentionne  les 
traditions  et  les  superstitions  attachöes  dans  les  iles 
Hervey  a  plusieurs  espöces  d'arbres.  M.  A.  Volmkr 
(P.  M.  1888  p.  342:  Von  den  Fidschi-inseln)  döcrit 
les  „nanga"  ou  heux  de  .sacriflces  ä  Viti  Levou  et 
les  ceremonies  qui  y  ont  lieu.  A  propos  de  la  ques- 
tion  coloniale,  M.  A.  Bastian  vient  de  publier  un 
livre  (Einiges  aus  Samoa  und  andern  Inseln  der 
Südsee.  Berlin);  ajoutons-y  pour  Samoa  l'article  illuströ 
de  gravures  de  M.  Chh.  Benkard  (L.  u.  M.  n".  17  p. 
575:  Die  Südsee-inseln  und  ihre  Bewohner). 

Le  continent  australien  est  represente  par  les  re- 
ponses,  pour  les  Australiens  de  Herbert-River  (Nord- 
Queensland),  au  Questionnaire  de  sociologie  et  d'eth- 
nographie  de  la  Societe  d'Anthrop.  par  M.  Carl 
LuMHOLTZ  (Bull.  S.  A.  XL  4.  p.  648).  Ces  details  sont 
exposes  dans  le  livre  sur  l'Australie  du  meme  auteur, 
dont  Globus  (LV  n°.  15  p.  230,  16  p.  248:  Reisebilder 
aus  Queensland)  nous  donne  des  fragments. 
AFRIQUE. 

Commengons  par  la  dissertation  savante  de  M. 
Ollivier  Beauregaed  (Bull.  S.  A.  XL  p.  515:  L'an- 
tiquite  de  l'Egypte  et  les  formales  de  la  prehistoire) 
sur  l'emploi  du  cuivre  et  du  bronze  en  Egypte;  dans 
une  autre  etude  pleine  d'erudition,  M.  H.  Brugsch 
(Z.  E.  1889.  p.  1:  Das  älteste  Gewicht)  soutient  que 
les  poids  et  mesures  anciens  ne  sont  pas,  comme 
M.  Bbandis  l'afflrme,  d'origine  babylonienne ,  mais 
que  les  peuples  de  la  Mesopotamie  les  ont  empnmtes 
aux  Egyptiens.  Nous  avons  ä  signaler  trois  Com- 
munications du  prof.  R.  ViRCHOw  (Com  A.  G.  '88 
oct.  p.  105:  Anthropologie  Aegyptens;  Gl.  LV  p.  124: 
Ueber  Land  und  Leute  in  Eegypten;  Verh.  G.  A. 
1889  p.  33:  Bildtafeln  aus  ägyptischen  Gräbern  im 
Fayoum);  ajoutons-y  un  article  sur  les  portraits 
sculptes  de  Mlle  Amelia  B.  Edwards  (I.  L.  N.  23  fevr. 
'89  p.  246:  Ancient  Egyptian  portraiture);  et  un  autre 
du  t6y.  H.  G.  Tomkins  (A.  I.  XVIII  p.  206:  Remarks 
on  Mr.  Flindeks  Petri's  Collection  of  ethnographic 
types   from   the    monuments   of  Egypt)   avec   deux 


-    120   - 


planches,  donnant  des  types  de  races.  M.  le  dr.  E. 
Deckert  decrit  les  Industries  et  la  vie  sur  la  cöte 
des  Somalis  (Gl.  LV  p.  177;  p.  193:  Die  hauptsäch- 
lichsten Küstenplätze  des  Galla-  und  Somalilandes) 
avec  des  fig.:  on  peut  y  ajouter  Celles  qui  accom- 
pagnent  un  article  de  J.  M.  (111.  Z.  2  fevr.  '89  p.  202 : 
Massauah).  M.  G.  Kueze  (.Jena  VII  p.  106:  Das  Volk 
der  Süd-Sakalaven)  donne  des  dötails  sur  la  vie  domes- 
tique  et  les  moeurs  d'apres  deux  missionnaires  nor- 
vegiens;  nous  remarquons  surtout  la  position  inde- 
pendante  de  la  femme  et  la  place  que  la  mere  oocupe 
chez  ce  peuple;  R.  F.  (1  avril  p.  431)  public  une 
description  des  funerailles  de  Razafinandria-manitra , 
gi'and'mere  de  la  reine  malgache.  Le  corps  est  retire 
du  cercueil,  qui  est  porte  dans  un  bois  sacre.  Nous 
remarquons  dans  le  livre  de  M.  C.  S.  L.  Bateman 
(The  first  ascent  of  the  Kasai.  London),  illustre  de 
75  gravm'es,  des  details  ethnographiques  tres  inte- 
ressants ,  entre  autres  sm-  une  societe  secrete ;  d'autres 
tribus  de  l'Afrique  centrale  sont  traitees  par  M.  H. 
WissMAN  (P.  M.  1888  p.  3-53:  Das  Land  der  Boschi- 
lange);  par  le  dr.  W.  Junker  (P.  M.  Ergänzh.  92: 
Hydrographie,  Orogi-aphie  und  Ethnographie  des 
Uelle-Mäkua  Gebietes);  par  M.  Ed.  Maebeau  (R.  F. 
p.  278)  qui,  dans  un  article  sur  l'antiesclavagisme , 
cite  des  renseignements ,  donnes  par  le  P.  Güilleme 
sur  les  Watembes  „peuplade  bien  interessante  quoique 
anthropophage"  et  restee  rebellc  au  Coran;  l'influence 
hostile  aux  Europöens  de  l'islamisme  nous  est  affinnee 
par  M.  H.  Seidel  (Gl.  1889  n».  10  &  11  p.  145,  168: 
Die  Araber  in  Ost-  und  Mittel-Afrika);  la  fabrication 
des  epöes  fait  le  sujet  d'une  note  de  M.  W.  Hough 
(Proc.  N.  M.  1888  p.  172:  The  con-ugation  in  African 
sword  blades  and  other  weapons);  signalons  enfin 
la  description  (Af.  exp.  1889  p.  33)  de  la  ceremonie 
en  usage  dans  le  royaume  de  Msiri  tendant  ä  decouvrir, 
ä  l'aide  de  decoctions,  si  le  ooeur  du  voyageur  est 
blanc  comme  sa  peau. 

A  propos  de  monnaies  fabriquees  par  les  indigenes , 
M.  ViRCHOw  (Verh.  A.  G.  1889  p.  30:  Nachbildungen 
englischer  Münzien  durch  südafrikanische  Eingeborne. 
Mit  1  Taf.)  remarque  que  ces  monnaies  ont  un 
int<5ret  ethnologique  en  tant  qu'elles  oflFrent  une 
döformation  du  type  anglais,  analogue  ä  celle  que 
nous  observons  dans  l'imitation  de  monnaies  grecques 
ou  romaines  par  les  barbares.  L'article  de  M.  J.  Deniker 
(R.  A.  VI  p.  1 :  Les  Plottentots  au  jardin  d'accli- 
matation)  est  surtout  anthropologique.  Le  livre  do 
M.  .1.  VON  Benko  (Reise  S.  M.  Schiffes  Albatross  nach 
Süd-Amerika,  dem  Caplande  und  West- Afrika.  "Wien) 
donne  des  dötails  ethnographiques  sur  les  nögres  de 
la  Guinöo  portugaiso;  une  lettre  de  M.  van  der 
Kelle.v  (T.  A.  G.  V.  Med.  1-3)  sur  Gambos  et  ses 
habitants  sert  de  supplöment  a  l'oeuvre  de  Daniel 


Veth;  l'auteur  explique  le  nom  de  „Ovampos",  qui 
est  donne  pai'  les  Damaras  ä  leurs  voisins,  et  qui ,  par 
erreur,  est  considöre  comme  un  nom  propre ;  M.  Leon 
GuiRAL  (Le  Congo  fran^ais  du  Gabon  ä  Brazzaville) 
donne  des  details  sur  les  Bateke  et  les  Bakongas: 
M.  Archer  P.  Crouch  (Glimpses  of  Feverland  or  a 
cruise  in  West-African  waters)  a  parcouru  toute  la 
cöte  de  la  Guinee  inferieure :  M.  Hugo  Zöller  (Gart. 
1889  p.  255 :  Die  Bewohner  unserer  west-afrikanischen 
Kolonien)  donne  l'ethnographie  des  possessions  alle- 
mandes:  et  le  dr.  P.  Grade  (A.  a.  W.  1  p.  1:  Volks- 
tümhche  Gebräuche  und  Gesetze  im  Togoland)  ac- 
compagne  son  essai  de  flgures  d'une  rue  ä  (iridji  et 
d'un  roi  negre. 

M.  Ramseyer  (Jena  VII  p.  78:  Die  Einverleibung 
der  Okwaiou-Provinz  in  die  engl.  Kolonie  der  Gold- 
küsto)  decrit  le  costume  du  roi  avec  la  queue  d'ele- 
phant  comme  Symbole  de  la  puissance;  M.W.Schwartz 
a  ofFert  ä  la  soc.  anthr.  de  Berlin  (Verh.  A.  G.  1888 
p.  594)  des  objets  ethnographiques  des  Mandingos  et 
des  Krou,  collectionnös  par  M.  Güssfeld  en  Liberie, 
entre  autres  un  bonnet  militaire  en  Jone  et  un  chapeau , 
qui  sont  reproduits  dans  le  compte  rendu. 

Dans  une  serie  d'articles  sur  l'ile  de  Madei'e  (Gl. 
LV.  pg.  257,  273  &  293.  Die  Insel  Madeira),  nous 
remarquons  des  illustrations  d'une  espece  de  traineau 
appele  „carco"  de  costumes ,  etc.  M.  Ose.  H.  Howarth 
(A.  J.  XVIII  p.  275 :  The  survivals  of  corporal  penance) 
decrit  la  penitence  qu'observent  les  restes  de  l'ordre 
des  Terceiros  dans  l'ile  de  S.  Miguel;  les  Instruments 
sont  reproduits  sur  deux  planches.  La  3™«  partie  de 
l'ouvrage  de  M.  G.  Nachtigal,  publie  par  Mme.  E.  Grod- 
DECK  (Sahara  und  Sudan.  Leipzig)  contient  bien  des 
details  sur  Wadai  et  Dar-För.  Un  article  sur  les 
Touareg  (Af.  ox.  n".  2  p.  33)  observe  qu'ils  dirigent 
leurs  chameaux  par  la  pression  du  pied  contre  le 
cou  do  l'animal  et  qu'ils  combattent  avec  des  lances 
en  fer.  M.  Alfred  Ravel  (S.  N.  nov.  '88)  raconte 
une  soiröe  chez  les  Aissaoua  ä  Constantine.  M.  A.  de 
MoRTiLLET  (Bull.  S.  A.  XI.  p.  720)  decrit  les  fouilles 
dans  un  cimetiöre  ancien  prös  de  Biskra  en  Algerie; 
M.  Fr.  Moreau  (R.  E.  VII.  p.  483)  publie  une  notice 
sur  des  silex  tailles,  recuoillis  cn  Tunisie,  en  y 
ajoutant  quelques  figures. 

AMERIQUE. 

Les  Communications  de  M.  le  dr.  Howard  Gore 
(Corr.  A.  G.  1888  p.  137:  Die  Anthropologie  unter  der 
Leitung  der  Vereinigten  Staaten)  ont  rapport  au 
Smithsonian  Institution  et  aux  niusees  des  Etats- 
Unis,  dont  l'organisation  est  dötaillöe.  Un  harpon, 
conservö  au  Musee  national,  est  decrit  par  M.  John 
MURDOCH  (Proc.  N.  M.  1888  p.  169:  A  remarkable 
Eskimo  harpon  from  East  Greenland).  II  faut  nous 
borner  ä  enunierer  la  serie  des  articles  publies  dans 


-    121    - 


]6  Journal  of  American  Folklore  parM.A.  S.Gatsciiet 
(I.  3 :  Pairies ,  Human  Bonos) ;  M.  Pkanois  La  Plesche 
(II.  p.  3:  Death  and  funeral  customs  among  the 
Omahas);  Miss  Panny  I).  Bergen  et  M.  W.  Newell 
(p.  12:  Omens  of  death);  M.  W.  J.  Hofpmann  (p.  23: 
Polk-lore  of  the  PensylvaniaGermansII);  MUo.  Alice 
Portier  (p.  36:  Louisiana  Nursery  tales);  M.  W.  W. 
Newell  (p.  41 :  Reports  of  Voodoo  worship  in  Hayti 
and  Louisiana);  M.  le  dr.  H.  ten  Kate  (p.  53:  Legends 
of  the  Cherokees);  M.  le  dr.  P.  Boas  (p.  21.5:  Glean- 
ings  from  the  Emmons  Collection  of  ethnological 
specimens  from  Alaska;  p.  220:  Chinook  Songs). 
Une  legende  des  Indiens  Okinages  nous  est  racontöe 
par  M.  A.  S.  Gatschet  (Der  Tjeskän-Vogel).  M.  Rud. 
Gronau  (Gart.  n".  12  p.  192 :  Durch  Neu-Mexico)  donne 
rillustration  d'un  village  de  pueblo  avec  des  poteries 
indiennes. 

M.  le  dr.  Wash.  Matthews,  l'auteur  d'un  livre 
trös  interessant,  dont  nos  Archives  auront  encore  ä 
s'occuper  (The  moutain  chant,  a  Navajo  ceremomy. 
Washington),  y  ajoute  un  Supplement  (Am.  A.  IL 
p.  1 :  Navajo  gambling  songs).  La  meme  revue  publie 
des  articles  de  M.  Gilbert  Thompson  (p.  118:  Indian 
Time-indicators);  M.  Gyeüs  Thomas  (p.  132:  Bee  Hive 
Stone  vaults);  Rev.  J.  Owen  Doesey  (p.  143:  Teton 
Folklore;  p.  175:  Camping  circles  of  Siouan  tribes); 
M.  James  Mooney  (p.  147:  Cherokee  Mound-building; 
M.  0.  T.  Mason  (p.  158:  How  to  straighten  a  spear 
shaft);  M.  T.  H.  Lewis  (p.  1-59:  Stone  monuments 
in  Southern  Dakota);  M.  J.  N.  B.  Hewitt  (p.  165: 
Sacred  numbers  among  the  Iroquois;  (p.  179:  Serpent 
Symbolism);  M.  G.  K.  Gilbert  (p.  173:  A  prehistoric 
hearth);  M.  A.  S.  Gatschet  (Populär  Rimes  from 
Mexico). 

M.  le  dr.  Gustav  Brühl  (Gl.  LV.  p.  129:  Von 
Santa  Fe  nach  Taos)  fait  une  communication  sur  las 
pueblos  mexicains;  M.  Ed.  Selsr  (Verh.  A.  G.  p.  451: 
Die  alten  Ansiedler  im  Gebiet  der  Huaxteca)  a  fait 
un  discours  sur  cette  brauche  du  peuple  maya,  qui 
s'ötait  etablie  au  nord-est  du  Mexique,  mais  dont 
les  restes  seulement,  appauvris  et  dans  un  6tat  de 
profonde  misere,  ont  echappe  ä  la  conquete.  L'etude 
de  M.  Desire  Pector  (Soc.  am.  1888  p.  165:  Indication 
approximative  de  vestiges  laisses  par  les  populations 
precolombiennes  de  Nicaragua)  est  accompagnee  d'une 
carte  archeologique;  les  Instruments  de  musique  fönt 
le  sujet  d'une  notice  par  M.  0.  T.  Mason  (Am.  A. 
1889  p.  158 :  Music  in  Honduras) ;  quelques  monuments 
anciens  sont  reproduits  sur  8  tables  et  expliques 
par  M.  G.  Eisen  (Cal.  II  n".  2:  On  some  ancient 
sculptures  from  the  Pacific  slope  of  Guatemala); 
M.  le  dr.  L.  Gatat  (R.  E.  VII  p.  397:  Les  habitants 
du  Danen  meridional)  afflrmo  qu'il  faut  bien  distin- 


guer    entre    les  deux   races  qui   habitent  l'isthme. 

L'aiticle  de  M.  F.  W.  Rudleb  (A.  J.  p.  274:  Exhi- 
bition  of  ethnological  objects  from  South  America) 
traite  d'objets  provenant  du  bassin  du  fleuve  des 
Amazones  et  de  la  Guyane  anglaise.  L'essai  do  M.  G. 
Marcano  (Mem.  S.  A.  IV  l  p.  1.  Ethnographie  pröco- 
lombienne  du  Venözuela)  contient  des  Communications 
trös  interessantes  sur  les  Indiens  des  vallöes  d'Aragua 
et  de  Caracas,  qui  n'ont  succombö  qu'api-fes  une  lutto 
h(5rolque.  On  vient  de  fouiller  les  cerritoH  (petites 
collines)  qui  servaient  de  cimetiöres,  et  oü  l'on  a 
trouve  une  quantite  de  sarcophages  et  d'urnes  funö- 
raires  avec  des  armes  et  outils  en  pieire ,  etc.  Quoique 
la  civilisation  dans  ces  vallees  füt  ceitainement  infö- 
rieure  ä  celle  du  Perou ,  on  ne  peut  pas  les  considerer 
comme  sauvages.  Leurs  poteries  annoncent  une 
tendance  artistique,  on  a  trouv6  des  instrumonts  de 
musique,  les  rochers  portent  leurs  hi6roglyphes , 
leurs  moeurs  etaient  douces  comme  leur  religion; 
ce  qui  est  remarquable,  c'est  que  toutes  les  idoles 
trouvees  sont  du  sexe  feminin.  L'essai  est  accom- 
pagne  de  19  planches  et  de  plusieurs  fig.  d.  1.  t.; 
on  peut  y  comparer  la  notice  de  M.  A.  Ernst  de 
Caracas  (Verh.  A.  G.  p.  467,  av.  pl.)  sur  des  objets 
prehistoriques  et  ethnographiques  du  Venezuela. 
M.  le  dr.  H.  ten  Kate  vient  de  publier  un  essai 
avec  8  planches  de  flgures  sur  les  haches  en  pierre 
de  Surinam  (Bydr.  p.  1-63:  On  "West  Indian  stone 
implements  and  other  Indian  relics).  Dans  une  lettre 
sur  son  voyage  au  Bresil  (Verh.  A.  G.  1888  p.  547: 
Reise  auf  dem  Araguay)  M.  Paul  Ehrenreich  con- 
state  que  les  Caraja  ne  sont  pas  Caribes  et  promet 
des  details  sur  leurs  traditions  et  leurs  coutumes; 
dans  sa  collection  ethnographique ,  il  a  quatre  magni- 
fiques  costumes  de  danse,  qu'il  ne  pense  pas  qu'on 
trouve  dans  aucun  musee. 

L'article  de  M.  le  dr.  Stewart  (A.  I.  XVIII  p.  174: 
On  the  inhabitants  of  Paraguay)  a  un  caractere  pres- 
que  absolument  anthropologique.  M.  Verneau  (Bull. 
S.  A.  XI  p.  490)  reproduit  et  döcrit  un  tüitinnabulum 
peruvien  anterieur  ä  la  conquete  et  qu'il  compare 
aux  douilles  ä  anneaux  qui  ont  etö  trouvees  ä  diverses 
reprises,  dans  les  habitations  lacustres  de  la  Suisse 
et  du  lac  Bourget.  La  trouvaille  dont  M.  P.  Galton 
rend  compte  (A.  I.  XVIII  p.  294 :  Exhibition  of  an 
ancient  peruvian  gold  breastplate)  est  remarquable, 
parce  que  l'objet  en  question  a  6te  trouve  sur  une 
momie ,  et  que  de  cette  maniere  on  a  pu  en  constater 
l'usage. 

L'article  de  M.  L.  Dy  (Gl.  LV  n».  17  p.  290:  Die 
Mission  auf  Feuerland)  donne  une  bonne  description 
des  Puögiens. 

NooKDWiJK,  juin  1889.  Dr.  G.  .J.  Dozy. 


I.  A.  f.  E.    IL 


16 


-    122 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


VI.  AHTpoiio.iormecKaH  BucTauKa  (1S79  roja).  11041. 
pe^aKuicK)  X.  11.  Bor4aHOBa  —  (L'Exposition  anthro- 
pologique  de  1879.  Sous  la  redaction  de  A.  P.  Bogdanof). 
Tome  IV,  1«  et  2""=  partie,  Moscou,  Kartsef.  1886. 
150  et  134  col.  folio.   Avec  planches. 

Sous  ce  titre  ont  paru  deux  livraisons,  formant 
Tome  XLIX  des  Publications  de  la  Sociötö  Imperiale 
des  Amis  des  Sciences  naturelles,  d' Anthropologie 
et  d'Ethnographie  ä  l'üniversite  de  Moscou.  La  pre- 
miere  partie  contient  las  Actes  de  la  quatrieme  et 
derniere  Session  de  la  Societe  susdite  ä  roccasion 
de  l'Exposition  anthropologique  de  Moscou  en  1879. 
La  plupart  des  articles  que  nous  trouvons  dans  cette 
partie  est  vouee  ä  la  craniologie.  Dans  la  deuxieme 
partie  le  Professeur  Anatole  Bogdanof  a  reuni  les 
„Matöriaux  pour  l'histoire  de  l'Exposition  anthropo- 
logique". Ce  qui  aui-a  probablement  le  plus  d'interet 
pour  le  lecteur  non-russe ,  c'est  l'Apergu  genöral  (106— 
134),  qui  nous  fait  connaitre,  entre  autres,  le  but 
et  les  rösultats  de  l'Exposition,  les  programmes  des 
expeditions  scientifiques  arrangees  par  le  Comite, 
une  enumöration  de  questions  methodologiques  et  des 
döcouvertes  d'anthropologie  prehistorique  en  Russie. 

Les  planches  de  la  premiere  partie  representent 
quelques  typcs  othnographiqucs;  Celles  de  la  deuxieme 
partie  figurent  les  objets  de  l'Exposition  qui  ont  ete 
c6d6s  aux  Musöes  Zoologique  et  Polytechnique ,  ou 
qui  se  trouvent  temporairement  au  Musee  historique. 

H.  Kern. 

\ai.  Dr.  H.  F.  C.  TEN  Kate  .Jr:  On  West-Indian 
stone  implements  and  other  indian  relics  (Epr.  tot 
de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederl.  Tndie 
5  Volgr.  IV.  1889). 

In  .this  paper  the  äuthor ,  a  well  known  travcUer, 
gives  some  interesting  notes  on  stone  implements 
fi-om  Suriname  collected  by  him ,  and  also  on  others  , 
belonging  to  public  and  private  collections  in  the 
Netherlands.  No  stone  implements  are  used  still  by  the 
aborigenes,  they  are  only  found  scattered  like  other 
stones  on  the  surface  of  the  ground  or  preserved  in 
the  houses  of  modern  Indians ,  Negroes  and  Creoles 
a.s  implements  for  smothing  and  polishing  the  clay 
in  the  making  of  pottery  or  as  charms.  -  Most  of  the 
implements,  treated  of,  are  represented  on  eight  well 
executed  plates.  Scii. 

Vlll.  .Journal  of  American  Folklore  edited 
by  Franz  Boas,  T.  Fe.  Crane,  J.  Owen  Dorsey  & 
W.  W.  Newell.  Vol.  II  1889. 

Mit  besonderem  Interesse  empfingen  wir  die  beiden 


ersten  Lieferungen  von  Bd.  II  dieser  neuen,  für  das 
Studium  der  psychologischen  Erscheinungen  äusserst 
wichtigen  Zeitschrift,  auf  deren  Begründung  wir 
unsere  Leser  schon  früher  aufmerksam  machten  und 
begegnen  wir  unter  den  Mitarbeitern  wiederum 
Namen  von  anerkannter  Autorität  auf  dem  Gebiet 
der  Ethnologie  Amerika's,  wie  z.  B.  Fez.  Boas, 
Alb.  S.  Gatschet,  H.  ten  Kate,  W.  J.  Hofmann, 
etc.  Es  hält  selbstredend  schwer,  von  dem  uns  hier 
gebotenen  reichen  Stoffe  einzelnes  hervorzuheben, 
indess  möchten  wir  die  Aufsätze  Omens  of  Deatli, 
(Fanny  D.  Bebgen  &  W.  W.  Newell)  Reports  of 
Voodoo  worship  in  Hayti  and  Louisiana  (W.  W. 
Newell)  ,  Legends  of  the  Cherokees  (H.  ten  Kate)  , 
Populär  rimes  from  Mexico  (Alb.  S.  G.\tschet)  No- 
quoilpi,  the  gambler  (Wash.  Matthews)  und  Eskimo 
tales  and  songs  (H.  Rink  &  F.  Boas)  besonderer  Beach- 
tung empfehlen.  Wir  wünschen  dem  jungen  Organ, 
und  der  Gesellschaft,  durch  welche  selbes  begründet 
und  gefördert  wird,  auch  ferner  dag  beste  Gedeihen. 

SCH. 

IX.  WiLH.  Joest:  Spanische  Stiergefechte. 
Berlin  1889.  (A.  Asher  &  Co.)  8°,  Unser,  durch  seine 
mannigfachen  Reisen  und  seine  lichtvollen  ethno- 
logischen Arbeiten  vortheilhaft  bekannter,  Herr  Mit- 
arbeiter giebt  in  dieser  neuesten  seiner  Arbeiten 
eine  ungemein  anregend  geschriebene  Schilderung 
jenes  typischsten  spanischen  Nationalfestes,  vom 
Standpunkt  des  Kulturkritikers  betrachtet.  Nach  einer 
kurzen  Uebersicht  der  auch  bei  anderen,  mehr  oder 
minder  civihsierten  Völkern  geübten  Thierkämpfe, 
zeigt  der  Verfasser  wie  die  Stiergefechte  heut  das 
einzig  Charakteristische  für  Spanien  und  die  Spanier 
sind,  giebt  einen  geschichtlichen  üeberblick  der  Ent- 
stehung und  Entwickelung  dieser  Nationalfeste  von 
deren  Arena  sich  Hof  und  Ritterschaft  immermehr 
zurückzogen  während  sich  die  Leidenschaft  für  die 
Stiergefechte  immer  weiterer  Schichten  der  Bevölke- 
rung bemächtigte ,  so  dass  heut  jedes  Kind  sämmtliche 
Kniffe  und  Kunststücke  der  Stierkämpfer  kennt, 
während  andererseits  von  16,7.53,.591  Spaniern  laut 
officieller  Angabe  11,978,168  im  Jahre  1886  weder 
lesen  noch  schreiben  konnten.  An  diese  Ausführungen 
knüpft  sich  dann  eine  Beschreibung  dos  Verlaufes 
der  Stiergefechte,  von  denen  der  Verfasser  einer 
grossen  Anzahl  persönlich  beiwohnte,  und  welche, 
so,  wie  sie  heute  sind,  mit  ihrer  erbärmlichen  Pferde- 
und  Stierquälerei ,  Spanien  nicht  zur  Ehre  gereichen. 
Trotzdem  werden  für  diese  zwecklosen,  unedlen,  das 
Volk     höchstens     verderbenden     und    verrohenden 


123    - 


Schaustollunge'n  15,5  Millionen  Franken  ausgegeben. 
Wir  müssen  es  uns,  mit  dem  Auge  auf  den  uns 
dafür  zur  Verfügung  stehenden  Raum,  versagen  un- 
seren Lesern  aus  dem  reichen  ethnologischen  Inhalt 
vorhegenden  Werkes  eingehendere  Mittheilungon  zu 
machen  und  uns  daher  darauf  beschränken  ihnen  das- 
selbe zur  eigener  Leeture  angelegentlichst  zu  emp- 
fehlen. Drei  beigefügte  Tafeln  in  Lichtdruck  geben 
eine  gute  VorsteUung  verseil  iedcnor  Phasen  eines 
Stiergofechtes.  Sch. 

X.  Gouvernement  d'Elisabetlipol.  Don- 
nöes  statistiques  recueillies  de  l'enre- 
gistrement  de  la  popuIation  du  Caucase 
ä  l'occasion  de  l'introduction  en  1887  du 
Service  militaire  obligatoire.  Edition  du 
Comite  de  Statistique  du  Caucase.  Tiflis,  1888,  8". 
(russ. ,  mit  französ.  Nebentitel  und  Ueberschriften) 
XVII,  475,  20  und  56  S.,  mit  Karte.  (Selbstanzeige). 

Eine  ortsansässige  (juridische)  Bevölkerung  von 
728.251  E.  b.  G  ,  zu  der  noch  17.640  zeitweilige 
(fremde)  Einvrohner  hinzukommen,  wird  hier  nach 
der  jüngsten,  zum  Behufe  der  Einführung  der  all- 
gemeinen Wehrpflicht  unter  der  (resp.  christlichen) 
Bevölkerung  Transkaukasiens ,  nach  Geschlecht,  Alter, 
Rehgion ,  Nationahtät ,  Kunde  des  Lesens  und  Schrei- 
bens, wie  der  rassischen  Sprache,  endUch  nach  dem 
Stande  auf  das  Ausführlichste  nach  den  3  Städten 
und  1518  Dorfschaften  dieses  43.632  n  Kilometer 
oder  792,4  deutsche  O  Meilen  umfassenden  Landstrichs 
in  Tabellen  vorgeführt.  Die  Karte,  im  Massstabe  von 
10  Werst  im  Zoll,  stellt  die  Dorfgemeinden  nach 
dem  Rehgionsbekenntnisse  der  Bewohner  (Armeno- 
Gregorianer,  Protestanten,  Schiiten,  Sunniten,  Ali- 
allrthi  —  eine  ultraschiitische ,  kaum  als  mohamme- 
danisch anerkannte  Sekte  —  ,  endlich  Sektanten  der 
Staatskirche)  dar  und  giebt  die  Möglichkeit ,  sich  über 
die  Wohnplätze  der  11  Völkerschaften,  denen  die 
Gesammtbevölkerung  angehört,  mit  grösster  Leich- 
tigkeit zu  orientieren.  Wir  finden  hier  nämlich, 
solche  nach  ihrer  ethnischen  Verwandtschaft  auf- 
zählend (ausser  den  Städten  —  bloss  auf  dem  flachen 
Lande):  Russen  (7921  Einw.  b  G.),  Deutsche  (1896), 
Taten,  stammverwandt  den  Persern  (2909),  Kurden 
(33819),  Armenier  (229340),  Zigeuner  (227),  Juden, 
altangesassen ,  die  iranische  Tatsprache  redend  (1750) , 
Küriner  oder  Lesghier  (4192) ,  Haputliner ,  den  letzt- 
genannten nahe  verwandt  (1521),  Udinen,  gleichfalls 
ein  daghestanischer  Volksstamm  —  Rest  des  alten 
grossen  Albanenvolkes  von  Strabo's  Zeit  (7273),  end- 
lich aderbeidhanische  Tataren  —  Hauptcontingent 
der  Bevölkerung  (364,235  Einw.  beiderl.  Geschl.). 
Aehnliche  Bände  über  die  übrigen  4  Gouvernements 


(Eriwan,  Tiflis,  Kutals,  Baku,  und  2  Landstriche 
(Kai's  und  Daghestan)  in  welche  Transkaukasien  zer- 
fällt, folgen  nach  und  geben  das  eingehendste  Bild 
über  die  Zahlenverhältni.sse  der  Bevölkerung  dieses 
weiten,  in  ethnographischer  Beziehung  der  grOssten 
Aufmerksamkeit  werthen  Ländercomplexes. 

Eine,  wie  es  der  Ort  ge.stattete,  eingehendere 
Selbstanzeige  gaben  wir  im  April-Hefte  dieses  Jahres 
des  Scottish  Geographica!  Magazine.  S-y-z. 

XI.  Richard  Andree:  Ethnographische  Parallelen 
und  Vergleiche.  Neue  Folge.  Mit  8  Abb.  im  Text 
und  9  Tafeln.   Leipzig  1889.  (Veit  &  Comp.)  8". 

Wenn  eine  Besprechung  eines  neuen  Werkes  dazu 
dienen  soh  die,  sich  für  den  Gegenstand  Interessie- 
renden auf  dasselbe  aufmerksam  zu  machen,  und 
zwar  dadurch  dass  auf  das  darin  mitgetheilte  Neue, 
auf  die  Vorzüge  des  Werkes  gewiesen  wird ,  so  dürfte 
beides  im  vorliegenden  Fähe  überflüssig  sein!  „Ein 
neues  Buch  von  Richard  Andree!"  schon  diese 
Worte  dürften  jeden  Freund  der  ethnologischen 
Forschung  veranlassen  schnellmöglichst  sich  damit 
vertraut  zu  machen.  Ist  es  doch  gerade  Andree  der 
schon  seit  langen  Jahren  unermüdlich  bestrebt  ist 
in  mehr  oder  minder  umfangreichen  Ai'beiten  darauf 
hinzuweisen  wie  jede  Erscheinung  physischer  oder 
psychicher  Natur  im  Leben  des  Individuums  der 
einen  Rasse,  bei  denen  einer  anderen,  oft  räumlich 
weit  getrennten,  ihre  Parallele  hat,  zum  Beweise 
dessen  dass,  wie  Prof.  Wilken  dies  so  treffend  sagt: 
„Menschen  mit  blauen  oder  schwarzen  Augen,  mit 
glattem  oder  krausem  Haar,  mit  weisser  oder  schwar- 
zer Haut,  mit  geraden  oder  schiefen  Zähnen  einander 
dennoch  so  nahe  verwandt  sind  dass  ihre  Gedanken 
und  Ihre  Thorheiten  einander  mehr  denn  einmal 
kreuzen" ').  Hat  sich  doch  gerade  Andree  als  ein 
Meister  erwiesen ,  seit  lange  schon ,  in  der  Kunst  des 
Auf  baus  einer  Wissenschaft  vom  Menschen !  So  auch 
hier  wieder  in  dieser  neuen  Folge  seiner  Parallelen 
und  Vei-gleiche,  auf  deren  reichen  Inhalt  im  Ein- 
zelnen zurückzukommen  wir  uns  noch  für  eine  andere 
Gelegenheit  versparen.  Für  heut  sei  bemerkt  dass 
der  Hauptsache  nach  hier  Themata  psychologischer 
Natur  behandelt  werden;  für  das  Verständniss  der 
in  den  Museen  verwahrten  greifbaren  Erzeugnisse 
des  Menschengeistes  dürften  die  Kapitel  „Donnerkeil , 
Spiele  und  Masken"  als  besonders  werthvoU  zu  be- 
zeichnen sein,  weil  von  Neuem  auf  jene,  noch  so  oft 
unverstandene  Sprache  hindeutend ,  in  der  jene  Gegen- 
stände zu  uns  reden. 

Dem  Verfasser  schliesslich  unseren  Gruss  und  den 
Wunsch  einer  noch  langen,  fruchtbringenden  Mitarbeit 
an  unserer  jungen  Wissenschaft!  Sch. 


De  betrekking  tusschen  Menschen-,  Dieren-  en  Plantenleven  naar  het  Volksgeloof.  Amsterdam  1884.  pg.  20. 


124 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS ,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XVni.  Congres  international  des  sciences 
geographiques  1889.  —  Le  Congres  se  tiendi-a 
du  5  au  11  Aoüt  1889,  dans  l'Hötel  de  la  Societe 
de  Geogi-aphie  de  Paris,  184,  boulevard  Saint-Ger- 
main.  Une  seule  seance  solennelle  aura  lieu  dans  la 
salle  du  Trocadero,  mise  pai-  la  direction  de  TExpo- 
sition  des  Societes  savantes,  et  toutes  les  autres 
seances  dans  l'Hötel  de  la  Societe. 

Des  poui-parlers  sont  engages  avec  les  compagnies 
de  chemins  de  fer  ft-angais  dans  le  but  d'obtenir  une 
reduction  de  prix  des  places  pour  les  membres  du 
Congres. 

Quant  au  Programme  des  travaux  du  Congres,  il 
a  ete  decide  qui  le  nombre  des  groupes  serait  de 
sept,  ainsi  denommes: 

I.  Croupe  mathematique:  Geodesie,  hydro- 
graphie,  topograpMe  et  cartographie ;  11.  Groupe 
physique:  Meteorologie  et  climatologie ,  geologie, 
geographie  botanique  et  zoologique;  geographie  me- 
dicale;  in.  Groupe  economique:  Geographie 
commerciale  et  statistique;  lY.  Groupe  histori- 
que:  Geographie  historique;  histoire  de  la  geographie 
et  de  la  cartographie;  V.  Groupe  didactique: 
Enseignement  et  diflfusion  de  la  geographie;  VI. 
Groupe  des  voyages  et  explorations;  VII. 
Groupe  ethnographique  et  anthropologique. 

Le  di-oit  d'entree  est  fixe  ä  40  francs  pour  les 
membres  donateurs  et  ä  20  francs  pour  les  membres 
titulaires,  dont  le  versement  ä  lieu  ä  l'adresse  de 
M.  AuBEEY,  agent  de  la  Societe  de  Geographie, 
boulevard  Saint-Germain ,  184.  Paris. 

Le  Comite  d'organisation  croit  devoir  insister  sur 
le  caractere  international  du  Congres  et,  par  suite, 
sur  la  convenance  d'en  ecarter  soigneusement  tout 
sujet  de  discussion  politique.  Ainsi  que  le  rappelait 
M.  DE  Lesseps  dans  son  allocution  k  l'Assemblee 
generale  de  la  Societä  de  Geographie  de  Paris,  du 
7  decembre  dernier ,  cette  Society ,  la  plus  ancienne 
de  toutes,  a  constamment  donne  l'exemple  de  la 
confratemite  qui  doit  unir,  sans  exception,  les  savants 
de  toutes  nationalites ;  eile  a  donc  le  droit  de  rap- 
peler que  la  science  est  etragere  aux  questions  po- 
Utiques  qui  passionnent  et  divisent  les  peuples. 

Les  Commissaires  du  Congres: 

Cte  DE  BiZEMONT.  Ch.  Gauthiot. 

XIX.  Graf  Teleki  ist  von  seiner  Reise  nach  liiner- 
Afrika  vor  einiger  Zeit  glücklich  in  Zanzibar  ange- 
koimnen.  Seine  Expedition  hatte  in  Folge  der  aus- 
gebrochenen Unruhen  mit  vielerlei  Beschwerden  zu 
kämpfen,  in  Folge  deren  viele  der  Mitgheder  derselben 


theils  Krankheiten 
renen  erlagen. 


theils  in  Kämpfen  mit  Eingebo- 

SCH. 


XX.  Dr.  Emil  Hassler's  central-süd ameri- 
kanische Forschungen  v?erden  von  Dr.  Kahl 
VON  DEN  Steinen,  anschliessend  an  seine  Mitthei- 
lungen auf  dem  7.  Amerikanisten  Congres  (siehe 
Vol.  I  pg.  246)  in  einem  „Beitrag  zur  poetischen 
Litteratur  der  Entdeckungsreisen  (Export  1889  N».  12) 
weiter  besprochen.  Seine  Behauptung,  dass  jener 
ganze  Reisebericht  ein  Phantasiegebilde  des  Autors, 
welcher  jene  Reise  nie  gemacht  habe,  sei,  stützt 
Verf.,  abgesehen  von  einer  kritischen  Beleuchtung 
des  Berichtes  selbst,  aus  der  das  Unhaltbare  desselben 
schon  zur  Genüge  ersichtlich,  auch  durch  Veröffent- 
lichung offlcieller  Aktenstücke  hoher ,  brasilianischer 
Beamter.  In  diesen  wird  erklärt  dass  Dr.  H.  weder 
mit  militärischer  Begleitung,  noch  in  anderer  Form 
unterstützt  worden  und  dass  dem  Präsidenten  zu 
Cutjaba  niemals  etwas  von  einer  Erforschung  weder 
des  Bio  dos  Mortes,  noch  des  Araguaya  oder  des 
Lourenro  durch  Dr.  H.  bekannt  geworden.       Sch. 

XXL  Expedition  in  Westaustralien.  Von 
Süd- Australien  ist  eine  Gesellschaft,  aus  8  Personen 
bestehend  unter  Leitung  von  Lieutenant  Iseael  auf- 
gebrochen, um  den  nordöstlich  von  Newcastle  gele- 
genen Theil  der  Kolonie,  besonders  die  Gegend  am 
Lake  Moore  und  Lake  Manga  zu  untersuchen. 

XXII.  Hauptmann  M.  Qüedenfeldt  hat  eine  neue 
dem  Studium  der  Berberbevölkerung  gewidmete 
Reise  angetreten  und  war  im  November  vorigen 
Jalu-es  mit  der  Untersuchung  der  Bevölkerung  der 
Stadt  Tunis  beschäftigt;  unter  der  Zuzüglern  der- 
selben sind  fast  alle  Rassen  und  Typen  des  nord- 
westlichen Afrika  vertreten.  Sch. 

XXIII.  Kapt.  Adr.  Jacobsen,  der  bekannte  Reisende, 
ist  im  Herbst  1888  wieder  von  einer  grossen,  im 
Auftrag  des  ethnologischen  Comites  für  das  Kgl. 
Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin  unternommenen 
Reise  zurückgekelirt.  Wie  nach  der  von  ihm,  auf 
seinen  Reisen  in  Nordwest- Amerika  und  Nord- Asien, 
enthalteten  Thätigkeit  nicht  anders  zu  erwarten  war, 
hat  auch  diese  neue  Reise  reiche  Früchte  getragen. 
Als  Reisebegleiter  des  Hem  Jacobsen  fungierte  Herr 
Kühne  aus  Dresden,  der  schon  fi-ühor  als  Sammler 
zoologischer  Objekte  in  Süd-Asien  gelebt,  und  der 
gegenwärtig  noch  im  malayischen  Archipel  verweilt. 

Sch. 


INTARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  U  TAF,  VI. 


ex  coll.auct. 


P'A'MTrap  cxc- 


33 


9 


INT.  ARCH.F,  ETHNOGR. 


Bd.  n  TAF.  VII. 


ex  coli .  auct 


PWMTrap  exe. 


mi.  ARGH.F.ETHNOGR. 


Bd.  II.  TAF.  IX. 


h 


<f  fr 


^      -p 


d/// 


rtucLor  dt. 


tWMTrap  exo 


C9 


INT  ARCH.F,  ETHNOGR. 


Bd.  II.  TAr.  X. 


(      I     25. 


22. 


s^r^^Tit"* 


"^J 


*^/,  >l 


'  ^'m 


ftaSfl 


19. 


^->--«k 


'MSl 


'^w 


19  a. 


'21. 


I 


I 


.«^: 


'^. 


Aurtor  del. 


P.W.MItapexc. 


0 

(3 

■»-< 

s 

(D 

IQ 

fsS 

g 

— < 
«4 

xa 

a 

3 

«0 

►4 

x: 

3 

^ 

60 

I 


{Schhiss.    Vnjl.  S.  1  und  S.  Sl). 


DAS  TÜRKISCHE  SCHATTENSPIEL 


VON 


1)k.  f.  von  Ll\SCHAN, 

Directorial-Assistent  ain  Kgl.  Museum  für  Volkerkumle,  Berlin. 
(Mit  Tafel  I-IV). 


I. 


K. 

Jardan  kabilmi  dur  etinek  dil  i  diwaneji 

Sc.hemadan  mümkin  mi  dir  men  eTlemek  perwaneji 
Girdeschtle  jok  ssefa  besminde  alem  bulmadyk 
Gertschi  tschokdan  dur  ede  bulduk  jöne  peimanöji 

Helfet  etdi  tschesm  messtflle  gönül  airylmady 

Messt  olan  elbetdo  adet  dir  ssewer  messtaneji 

Olmassaidi  besste  i  sindscliir  silfin  ei  peri ! 
Bilmesim  kim  sabt  ederdi  bu  dil  i  diwaneji 

Ei"  Hadschi-Eiwad  leal  ile  hüssnü  behada  bir  tutan 

Bilmes  imisch  kyimet  i  leal  leb  i  dschenaneji. 

Hai  Hak 
Messiretgiah  ehli  aschk  gibi  dschar  olmas 
Bu  Hadschi  Eiwad  kullaryna  Karagös  gibi  jar  olmas 

Eli  jüsüne  uighun  messahebety  tatly  bir  jar. 

Derd  i  derunim  ssöilessem ,  o  ssöilesse ,  ben  dinlessem 

Ben  dinlessem,  o  ssöilesse,  her  ikimisde  ssöilässök 

Hasyr  olan  ahybba  we  jaran  ma  et  tenesül  dinlesse. 

Perde  kurdum,  schema  jakdym,  gössterem  syll  y  khajal 
Bakalym  ajine  i  dewran  wera  i  perdeden  ne  gössterir. 

Jar  bana  bir  ellendscheli  jar,  jar,  jar! 

•Jar  bana  bir  ellendscheli  jar,  jar,  jar! 

(Küt,  pat)  (Karagös  gelerek  Hadsch'Eiwady 
döimeje  baschlar.) 
I.  A.  f.  E.    II. 


Karagös  (singt) 

Kann  vom  Geliebten  fem  bleiben  das  veiTückte  Herz? 
Ist  es  möglich,  die  Motte  vom  Liclit  abzuhalten? 
Mit  Strengen  kann  man  nirgends  sich  freuen 
Deine  Kälte  hat  mich  immer  ferngehalten 
Das  Auge  hat  sich  an  den  Rausch  gewöhnt,  das  Herz 

(trennte  sich  nicht 
Es  ist  natürlich  und  Sitte,  dass  der  Berauschte  das 

(Berauschende  liebt 
Wcären  nicht  die  Bande  Deiner  Kettenlocken,  oh  Peri 
Ich  weiss  nicht ,  wer  dieses  verrückte  Herz  bändigen 

(könnte. 
Oh  Hadschi  Eiwad,  wer  Rubin  und  Schönheit  gleich 

(schätzt , 
Der  kennt  nicht  den  Werth  der  Rubin-Lippen  der 

(Geliebten. 

Ach  Gott! 
Niemand  leidet  mehr,  als  der  durch  Liebe  Betrübte, 
Für  Deinen  Knecht  Hadschi  Eiwad  ist  Karagös  der 

(beste  Geliebte. 
Die  Hand  passt  zum  Gesichte ,  süss  ist  seine  Unter- 

(haltung. 

Oh  dass  ich   ihm  mein  Herzeleid  klagen  könnte; 

(oh  dass  er  klagte  und  ich  hörte 

Oh  dass  ich  hörte  und  dass  er  spräche;  oh  dass  wir 

(beide  sprächen 
Und    dass    die    anwesenden    Freunde    und   Lieben 

(gnädigst  zuhörten! 

Einen  Vorhang  hab  ich  gespannt  und  Licht  gemacht, 

(zeigen  werde  ich  die  Schatten  der  Vei-wandlung. 

Wir  wollen  sehen  was  für  Bilder  der  Spiegel  der 

(Zeit  auf  das  Anthtz  des  Vorhanges  werfen  wü-d. 

Mein   Liebchen   ist  ein  zeitvertreibend   Liebchen, 

(Liebchen,  Liebchen! 
Mein   Liebchen   ist  ein  zeitvertreibend  Liebchen, 

(Liebchen ,  Liebchen ! 
Patsch,   Patsch.  (Man  hört  Schläge,  Karagös  kommt 
und  prügelt  den  Hadschi  Eiwad). 
16* 


-   126   - 


H.  Aman !  Aman !  Aman !  Karagös ,  ajaghyny  opejim , 
aman  ne  dir  bu  hiddet? 

K.  Byra  beni  bilmes,  kendissini  assla  we  Rata 
tanymas,  insanssys  herif!  Ne  dir  o  kapu  önüne 
gelmischsin,  liaihaubteri!  Syi-,  syr,  syr,  mja-, 
myr,  myr.  Hitsch  demek  jokmydyr  ki  Karagös 
bei  efendi  argliyn  my  dyr  darghyn  my  dyr 
jorghun  my  dyr.  jakhod  kendi  kendine  mi  ssajy- 
klajor.  jokssa  bosch  kessede  aktsche  mi  ajyklajor. 

H.  Aman,  efendi!  Her  ne  lial  isse,  biras  odun 
almyschdym  da,  gelir  iken  biras  jorghunluk 
almak  üsre  Karagösüme  ughrajjrm  demisclidim. 

K.    Baschynda  partschalanssyn ! 

H.    Oghlan,  öile  mi  derler? 

K.    Ja,  nassyl  ssöilerler? 

H.    Efendim,  Oh,  Oh,  maschallah,  doghrussu    pek 

syadessijle  memnun  oldum;   güle  güle  jakynys 

derler. 
K.    Oh,  Oh,  maschallah,  doghrussu  pek  sijadessijle 

ssomun  oldum. 
H.    Oghlan  öile  dejil! 
K.    Ja  nassyl? 

H.    Memnun  oldum,  memnun. 
K.    Oghlan,  o  ne  demek? 
H.    Sse-\Tindim,  has  etdim  demek. 

K.  Öile  dessene;  ssomun  oldum,  Union  oldum  dejib 
durujorssun. 

H.  Aman,  Karagös,  Ssana  buraja  geldijimin  Ijir 
ssebebi  war. 

K.    Ne  dir  ssebebi? 

H.  Ne  dir  ssebebi  mi?  Getschenlerde  lianija  schu 
äschyk  meidany  jok  my ,  ischte  oradän  getsche- 
jordym,  schu  kassablaryn  karschyssyndaki 
meschhur  schuera  kahwessi  jok  my,  ischte  orada 
bir  gürültü,  patyrdy  war  ydy  ki  deme  getssin. 

K.    Amma  japdyn  Hadschi  Eiwad. 

H.    Anan  ölssün  böile. 

K.    Ei,  ssonra? 

H.  Birde  bakdjTii  ki  bir  tschok  schairler  otur- 
muschlar,  almyschlar  ssaslaiy  eline,  hem  tscha- 
lyjorlar  hem  ssöilejorlar;  bir  khoschyma  getdi , 
bir  khoschyma  getdi  ki  oradschykda  tarn  iki 
ssaät  oturdum  dinlödim.  Fakat  tühaf  bir  jeri 
war ,  assky  my  dyr ,  ne  dir ,  bir  schal  assmyschlar, 
on  tane  lira  japyschdyrmyschlar,    önümüsdeki 


Hadschi  Eiwad.   Erbarmen,  Erliarmen,  Erbarmen, 
Karagös,  ich  will   Deine   Füsse   küssen,   aber 
sag  was  soll  diese  Wuth. 
Kaeagös:   Kerl,  kennst  Du  mich  nicht,  weisst  Du 
Dich  gar  nicht  zu  benehmen,  ungebildeter  Mensch! 
Was  machst  Du  mir  da  vor  dei-  Tliüre  für  einen 
Heidenlärm:   Sjt,  syr,   syi-,   myr,   myr,    myr. 
Kannst  Du  nicht  soweit  nachdenken,  ob  nicht 
vielleicht  der  gnädige  Hen-  Kaeagös  leidend  ist 
oder  vielleicht  erzürnt,  oder  müde,  oder  ob  er 
sich  nicht  eben  Luftschlösser  baut,  oder  ob  er 
nicht  im  leeren  Beutel  Geld  vermuthet. 
H.    Verzeihung   Herr!    Ich    hatte   ein   wenig  Holz 
gekauft,    und    um    mich    untenvegs   etwas   zu 
erholen ,  dachte  ich ,  bei  meinem  Kaeagös  etwas 
einzukehren. 
K.    Dein  Holz  soll  Dir  am  Kopfe  zerschellen. 
H.    Aber  Mensch,  so  spricht  man? 
K.    Nun,  wie  spricht  man  sonst? 
H.    Man  sagt:   Mein  Herr,   oh  wie  schön,   ich  bin 
wirkUch   entzückt,   ich  bin  sehr  dankbar;  ver- 
brennt es  mit  Vergnügen!  so  spricht  man. 
K.    Oh,  oh,  wie  schön,  mein  Herr,  ich  bin  wirklich 

ein  Leib  Brod  ')  geworden. 
H.    Aber  Mensch,  so  nicht! 
K.    Ja,  wie  denn? 

H.    Ich  bin  sehr  dankbar,  sehr  dankbar! 
K.    Mensch,  was  heisst  denn  das,  dankbar? 
H.    Ich  bin  sehr  dankbar,   das  heisst  so  viel  wie 

„es  freut  mich  sehr,  ich  habe  es  sehi-  gerne". 
K.    Nun  so  rede  doch  so ,  (sc.  dass  man  Dich  versteht) 
und   schwätze    nicht   von   Leib   Brod  geworden 
und  von  Limon  (Citrone)  geworden. 
H.    Aber  höre  Karagös,  dass  ich  hieher  gekommen 

bin  hat  einen  Grund. 
K.    Was  ist  das  für  ein  Grund? 
H.    Was  für  ein  Grund?  Letzthin  kam  ich  an  dem 
Platze  der  Dichter  vorbei,   weisst  Du,  an  dem 
Cafe  der  Dichter,  gegenüber  von  den  Metzgern, 
da  vernahm  ich  ein  Geschrei  und  Gepolter,  es 
ist  nicht  zu  beschreiben! 
K.    Was  Du  nicht  sagst,  Hadschi  Eiwad! 
H.    WirkUch,  Deine  Mutter  soll  sterben,   wenn  es 

nicht  wahr  ist. 
K.    Nun,  und  dann? 

H.  Da  sah  ich  eine  Menge  Dichter  sitzen,  die  Man- 
doUne  in  der  Hand,  die  spielten  und  sangen 
zugleich;  und  es  gefiel  mir  so  gut,  dass  ich- 
ganze zwei  Stunden  dabei  sass  und  zuhörte. 
Aber  es  ist  noch  etwas  Komisches  dabei;  sie 
haben  nemlich  ein  Ding,  das  sie  „Preis"  nennen; 
da   haben   sie   einen   Shawl  aufgehängt   und  10 


')  K.  hat  ssomun  gehört,  statt  memnun. 


-   127   - 


ssaly  gedschessi  biri  birijle  imtihan  oladsßhaklar 
ymysch,  kirn  kimi  alt  ododschek  olur  isso  o 
schaly  da  liralar  ile  o  aladschak  imisch. 

K.    Amma  japdyn  ha! 

H.    Ne  olujorssyn  Karagös,  göslorini  öilo  faltascliy 

gibi  neje  atschdyn? 
K.    On    tane    ossgi     bu ,     Hadschi    Eiwad ,    nassyl 

atsohraam;  aman  Hadsohi  Eiwad,  nassyl  etssek 

adscheba? 
H.    Nassyl  ededschejis;   olimisden   ne   gelir?   Bisde 

schäirlik  jok   ki  gidelim   imtihan  olalym.  Ssen 

ssas  tschalmassyny ,  ghasel  okumassyny,  schir 

ssöilemessini  bilirmissin  ? 
K.  Pek  ala  ssasy  tschalarym. 
H.    Öile  tschalma  dejil,  ebne  alybda  Synbyrda  synbyr 

synbyr  dejebilirmissin  ? 


K.    Missk  gibi. 

H.    Scha'irlijiii  war  my? 

K.    Pek  älassyny  japaiym. 

H.  El,  daha  ne!  Haidi  gedelim,  imtihan  olalym! 
Belki  taleimise  bis  kasanyrysda,  schu  kokos- 
lygliymysla  mangislere  konarys;  olmasmy? 


K.    Pek  äla,  olur. 

H.    Öile  isse,  haidi  gedelim! 

K.    Haidi  gedehm! 

(Gederler) 


Goldstücke  daran  befestigt;  nächsten  Dienstag' 
abends  aber  werden  sie  ein  Turnier  abhalten 
und  wer  dabei  Sieger  bleuet,  der  bekommt  den 
Shawl  und  die  Goldstücke. 

K.    Was  Du  nicht  sagst! 

H.  Was  ist  Dir  denn,  Karagös,  warum  speiTst  Du 
Deine  Augen  so  weit  auf,  wie  Kieselsteine. 

K.  Zehn  Goldfüchse  '),  Hadschi  Eiwad,  wie  werde 
ich  sie  da  nicht  aufsperren!  Oh,  Hadschi  Eiwad, 
wie  kann  ich  das  wohl  anfangen? 

H.  Wie  wir  es  anfangen?  Was  können  wir  dabei? 
Dichten  ist  nicht  unsere  Kunst,  dass  wir  uns 
mitbowerben  könnten.  Kannst  Du  die  Laute 
schlagen,  Lieder  singen,  Verse  vortragen? 

K.    Sehr  gut  kann  ich  die  Laute  schlagen! 

H.  Zuschlagen  oder  zerschlagen  =)  meine  ich  aber 
nicht;  sondern  ob  du  die  Laute  in  die  Hand 
nehmen  und  dann  Kling,  Kling  Kling  ertönen 
lassen  kannst. 

K.    Oh  und  wie!  (wörtlich:  „wie  Moschus") 

H.    Und  dichten  verstehst  Du  auch? 

K.    Natürlich;  sehr  gut! 

H.  Nun  was  fehlt  uns  da  noch?  Auf,  gehen  wir 
also  hin,  und  nehmen  wir  Theil  an  dem  Wett- 
streit; vielleicht  gewinnen  wir  den  Preis  und 
kommen  mitten  in  unserer  Hungerleiderei  noch 
in  den  Besitz  von  Gold!   Geht  das  nicht? 

K.    Das  geht  natürhch! 

H.    Dann  also  wollen  wir  gehen! 

K.    Auf,  gehen  wir! 

(Sie  gehen  ab) 


Ikindschi    medschliss. 


Zweite    Versammlung  '). 


Adscheb  mümkin  mi  nesrm  etmek  dil  i  ssengin 

(dildaiy 
Biras  hem  aghlassam  hem  ssöilessem  hal  y  dilsary 

Ssakyn  endschas  wäd  y  wussla  ilsram  etme  dildara 

01a  dschais  ki  nasik  dir  küssesstetar  ikrary. 

Olurssa  her  ne  dejildir  hidschr  i  dewra  dewre  rasi  im 
Bana  gössterme  tek  bir  jerde,  ja  rabb  ,  jar  u  aghjary 

Issabet  etmede  äschyka  tir  i  dschewri  pei  der  pei 


Ist  es  wohl  möglich ,  das  steinerne  Herz  der  Bestrick- 

(enden  zu  erweichen? 
Weinen  will  ich  und  zugleich  schildern  meine  herz- 

(zerbrechende  Lage! 

Hüte  Dich,   dass  Du  die  Schöne  zur  Gewährang 

(Deines  Wunsches  nicht  drängest! 

Es   könnte   sein,   dass   die   Zartfühlende   dadurch 

(zurückschrickt. 
Sollte  sie  wollen ,  ich  bin  bereit,  allen  Launen  zu  dienen 
Und  sollte  ich  deswegen,  oh  Herr,  alle  Freunde  ver- 

(lieren 
Die  Pfeile  ihres  Unrechts  lassen  sich  in  dem  Ver- 
liebten fühlen, 


')  ossgi  ist  das  armenische  Wort  für  Gold. 

-)  „tschalmak"  bedeutet  ausserdem  noch  „stehlen". 

')  Hier  natürlich  als  „zweiter  Akt"  aufzufassen,  nicht  wörtlich  als  zweites  Stück,  zu  dem  man  sich 
besonders  zu  versammeln  brauchte.  Eine  Bezeichnung  als  erster  Akt  fehlt  dem  Anfange,  wie  denn  über- 
haupt der  türkische  Text  sehr  leichtfertig  geschrieben  ist;  ebensowenig  ist  aus  dem  Texte  zu  ersehen, 
■wer  eigentlich  die  nun  folgenden  5  Doppelverse  zu  sprechen  hat;  thatsächhch  sind  sie  ebenso  wie  die  in 
gleicher  Zahl  an  den  Anfang  des  Stückes  gesetzten  als  eine  Ait  von  Ouvertüre  jedes  einzelnen  Aktes 
aufzufassen. 


-   128   - 

Ilahi  ssen  khatadan  ssakla  ol  schukh  y  dscliefakjai^         Oh  Gott,  bewalire  Du  vor  Unglück  meinen  süssen 

(Plaggeist. 
Senin  gülfentsche  Itumarnasmydilschekiäschyk:      Deine   Papien-oUe,  die  Rosenknospe,   Deine  lierzan- 

(ziehende  Dichtung,  oh  Sänger, 
Ssesa  dyr  ehl  i  irfanyn  olm-ssa  si.iib  desstaiy.  Sie  verdient  es,  der  Turbanschmuck  des  Weisen  zu 

(werden. 


iSchäirlerle  beraber  kahwe  görünür,  Karagös 
ile  Hadschi  Eiwad  gelü-  schairlerin  biri  schu 
ghaseU  okur. 

(Ghasel). 
Oknassa  fejer  messt  i  mei  nab  y  muhabbet 

Tschak  etmes  idi  ssinessin  erbab  y  muhabbet 
Deija  dil  olanlarda  ara  gewher  i  äschky 
Her  dilde  bulunmas  dernajab  y  muhabbet 

Dilberde  wefa  dilde  ssefa  bekhesset  müssaid 

Dschim  oldu  jinS  bir  jere  essbab  y  muhabbet 
Ebmlary  ssewdassy  saif  etdi  wüdschudum 

Tar  etdi  dile  tijgh  i  ssihtab  y  muhabbet 
Asadelije  derd  i  gham  aschky  werirmi 

Aschyk  ne  kadar  olssa  da  bitab  y  muhabbet. 


j      Man   sieht   das   Cafehaus   und   die  Dichter,  j 
'  Karagös  und  Hadschi  Eiwad  kommen  heran. 
I  Ein  Dichter  singt:  ) 

(Lied). 
Wenn  nicht  vom   reinen  Weine  der  Liebe  trunken 

(wäre  der  Verliebte, 

Würde  er  seine  Brust  nicht  zerschlagen ,  der  Verhebte ; 

Im  meerartigen ')  Herzen  suche  das  Kleinod  der  Liebe 

Nicht  jedes  Herz  birgt  die  seltene  Perle  der  Liebe. 

Treue  bei  der  Schönen,  Freude  im  Herzen,  ist  nicht 

(möglich , 

Es  haben  sich  wieder  angesammelt  Ursachen  der  Liebe 

Das  Verlangen  nach  ihren  Brauen  hat  meinen  Körper 

(geschwächt , 

Der  scharfe  Säbel  der  Liebe  hat  mein  Herz  durchbohrt. 

Aber  meinst  Du,  seine  Liebe  wird  diese  Sorgenpein 

(mit  der  Freiheit  tauschen 

Wenn  auch  der  Verliebte  krank  ist  vor  Liebesgram? 


K.    Hadschi  Eiwad,  o  ssöiledijin  jer  burassj-  my? 
Bunlar  ne  bitscliim  herifler?  EUerindeki  ne  dir? 

H.  Aman  Karagös,  ssuss,birasjawaschssöile.  Ischte 
ol  dedijim  schairler  bunlar  dyi-,  ischte  bunlarla 
imtihan  oladschaksssTi  haidi  görejim  sseni! 


K.  Ohho,  Ohho,  ja  ne  sann  etdin?  Eiiiii  schairler, 
ben  ki  Karagösüm,  ssisinle  imtiliana  geldim, 
ssöilejin,  bakajym.    . 

Schairlerin  biri: 

Bujurynys  schuraja!  Ssefa  geldinis,  Khosch  gel- 
dinis!   Kahwödschi,  bir  schekerli  kahwe  jap! 

Kahwedschi : 

Schekerly  bir  assma,  alty  kössmö,  iki  Kapu  dibi. 
K.    Jawaschl  Kulaghymyn  saiy  patlady.  Boghasyny 

ssujoldschu  borussu  ile  mi  deldiler? 

fKahwö  gelir,  itscherler) 


K.  Hadschi  Eiwad,  ist  das  der  Ort,  von  dem  Du 
gesprochen  ?  Was  sind  das  für  sonderbai'e  Kerle , 
und  was  halten  sie  in  der  Hand? 

H.  Aber  um  Gotteswillen,  Karagös,  sei  doch  still, 
schi-eie  nicht  so  laut:  das  sind  hier  die  Dichter, 
von  denen  ich  Dir  erzählt,  mit  ihnen  sollst  Du 
Dich  in  den  Wettstreit  einlassen:  jetzt  musst 
Du  zeigen,  was  Du  kannst. 

K.  Oho,  Oho,  was  glaubst  Du  denn!  Haaaaah, 
Ihr  Dichter ,  ich ,  der  Karagös ,  ich  bin  gekommen, 
um  mit  Euch  um  den  Preis  zu  ringen,  legt  nur 
los,  dass  ich  Euch  höre! 

Einer  von  den  Dichtern: 

Bitte,  wollen  Sie  nur  näher  treten.  Willkommen, 
sehr  willkommen!  Cafe-Wirth,  mache  einen  Cafe 
mit  Zucker^. 

Cafe-  Wirth : 

Mit  Zucker,  kommt  gleich,  gleich'). 

K.  Ruhig,  Du!  Mein  Trommelfell  ist  zerplatzt,  hat 
man  Dir  denn  Deinen  Hals  mit  einer  Wasser- 
leitungs-Röhre angebohrt! 

(Es  wird  Cafe  gereicht,  alle  trinken). 


■)  1.1-.  UM  niuerartig  tosenden. 

^  Die  Türken  trinken  den  schwarzen  Cafe  meist  ohne  Zucker.  Nur  wenn  sie  einen  Gast  ehi-en  wollen , 
bestellen  sie  für  ihn  einen  gezuckerten. 

')  Wörthch  wüsste  ich  diesen  Satz  nur  so  zu  übersetzen:  „Eine  süsse  Traube,  sechs  Schnitte,  zwei 
Thürscii wellen".  Es  ist  das  vielleicht  ein  Ausruf,  analog  den  bekannten  Ausrufen  syrischer  und  egyptischer 
Verkäufer ,  unter  denen  der  schönste  wohl  der  des  Blumenhändlers  ist :  „Besänftige  Deine  Schwiegermutter". 


-   129   - 


Schdirlerin  hiri  der  ki: 

El  Karagös,  bisimle  imtihan  olmagha  my  geldin  ? 


Ein  Dichter: 

Nun  Karagös,  bist  Du  gekommen  um  Dich  mit 
ims  zu  messen? 
K.    Jii  was  glaubst  Du  denn!  Schickt  es  sich  viel- 
leicht, dass  diese  Goldfüchse  da  kleben  bleiben, 
und  ich  mit  hungriRom  Auge  daneben  stehe. 
Ein  Dichter: 

Dann,   bitte,  tragen   Sie   nur  vor,  wir  werden 
zuhören. 
K.  lok,  ssis  ssöilejinisde,  bendö  nasire  ssöilejedschejim.      K.    Nein,  tragt  Ihr  vor,  icli  werde  Gegenreime  machen. 
Schah:  Ein  Dichter: 

Ei,  öile  isse  dinlejinis:  Gut,  dann  hören  Sie  zu: 

Gel,  sewk  edelim  bir  gedsche  makhfidsche  bebekde,      Komm,  wir  wollen  frölilinh  sein,  eine  Nacht    heim- 
lich in  Bebek,') 


K.  Ne  sann  etdin  ja!  Benim  gibi  bir  adsch  göslü 
durur  iken  bu  mangislerin  burada  japyschyb 
kalmassy  war  my  dyr? 

Schdir. 
Ei,  öile  issfe  iHijurynys  ssöilejinis  de  dinlejelim. 


Bergjam  alalym  bisde  murad  üsre  felekde. 
Kyl  scherbet-i  wuslunla,  nola,  chastana  timar 
Kalssyn  my  adscheba  böiledsche  üftade  döschekde? 


Wollen  uns  vom  Schicksal  nach  Herzenslust  unseren 

(Wunsch  erfüllen  lassen. 

Lasse  doch  durch  das  Heilmittel  Deines  Besitzes 

{Deinen  Kranken  gesunden, 

Oder  soll   er  wol  so  ganz  unglücklich  im  Bette 

(bleiben? 
Hep  oklu  hiba  bundscha  benim  ghairet  u  ssajym      All  meinEifer  und  meineMühen  sind  umsonst  gewesen 


Eahm  ellemedi  bise  ol  ssim  bilökde 
Aschyky  ssawar  wade  ile  aghuscha  gelmes 

Akrany  bulunmas  anyn  iftadelikde. 
Missüni  görmüsch  dejil  inssan  u  bescher 

Belki  bulunur  hüssnle  aki-any  melekde. 

Aschyk  Nijme  ah  eiUessin  schäm  u  sseherde 
Wassl  0  jara  gönül  kaldy  dilekde. 

Bujurun  Karagös. 

(Älcly  Karagön:) 
Gel  tschirkeje  sseir  eile,  koklajy  felekde 
Hem  ssana  hedije  werejim  bir  kyl  elekde. 

Scherbetdschilerin  kiassessini  tschalmyschydym  ben 

Kaldym  tutulub  khally  seman  bende  kürekde. 

Issghara  mascha  japmak  ile  getschdi  semanym 

Bir  para  jerin  tutmady  tschekdijim  emekde. 

Bana  .i'etischir  bir  kaba  hassyr  daklii  olssa 
latdyghyny  ischitdinmi  tscliingianenin  döschekde? 


Die  Silberarmige  hat  sich  meiner  nicht  erbarmt 

Sie  fertigt  den  Liebhaber  mit  Versprechungen  ab 

(und  lässt  sich  nicht  umarmen 

Ihresgleichen  ist  nicht  wieder  zu  finden  an  Bosheit 

Dir  Ebenbild  hat  ein  Mensch  oder  Menschenkind  nie 

(noch  gesehen 
Vielleicht  dass  ihresgleichen  an  Schönheit  sich  unter 

(Engeln  nur  findet 
Der  Sänger  Nijme  soll  Tag  und  Nacht  seufzen 
Die  Liebste  zu  erringen  soll  stets  nur  sein  Wunsch 

(sein. 
Bitte,  Karagös,  die  Reihe  ist  an  Urnen. 

Karagös  singt: 

Sieh  unsere  Hütte ,  sie  füllt  die  Welt  mit  Gestank  -) 
Empfange  von  mir  ein  Sieb  als  Ehrengeschenk 
Gestohlen    hatte    ich    den    Becher  des  Scherbet- 

(Verkäufers 
Gefangen  wurde  ich,  und  lange  Zeit  blieb  ich  im 

(Bagno 
Meine  Zeit  verging  mit  Schmieden  von  Rosten  und 

(Feuerzangen 
Und  doch  war  meine  Mühe  und  Arbeit  keinen  Heller 

(werth. 
Mir  genügt  auch  irgend  eine  grobe  Matte 
Denn  hast  Du  gehört ,  dass  je  ein  Zigeuner  in  einem 

(Bette  schläft? 


')  Bebek,  ein  Vorort  von  Constantinopel ,  am  Bosporus. 

-)  Karagös  antwortet  hier  und  im  Folgenden  mit  einer  ununterbrochenen  Reihe  von  Woitspielen,  die 
zum  Theil  nicht  ohne  Witz,   zum  Theil  aber  ganz  sinnlos  sind;  sie  in  der  Uebersetzung  wiederzugeben 
erschien  nicht  wichtig  genug.  ' 

I.  A.  f.  E.    n. 


17 


-    130   - 

Tok  dyr  HadscM  Eiwad  gibi  bir  massghara  ad§m      Es   gibt  keinen  grösseren  Fatzke  als  den  Hadschi- 

(E'iwad , 
Vielleicht  findet  man  seinesgleichen  unter  Affen  und 

(Meerkatzen ! 
Nicht  wahr,  das  ist  schön!  Ha,  ha,  ha! 


Belk  i  bulunur  bakyschy  maimun  we  schebekde. 

Nassyl,  maschallah  bana  dejilmi?  Ohho,  ohho! 

Schdir. 
Ei,  bir  daha  ssöilejedschejim ,  dinle  Karagös! 

(Ghasel). 
Ejam  y  schitada  ssöhbet  helwa  gerek 
Nai  u  tanbur  keman  tschalpara  tschangha  gerek 
Eilössin  naslre  iftadegian  y  aschykan 
Mödschliss  i  rendanda  elbet  dilber  räna  gerek 

Bir  schekerden  kelle  gördüm,  leblerin  manendi  dir 

Mussica  ile  atylsT  amma  biras  chülja  gerek 

Bisaji  helwa  jedin  ssen ,  hak  mübarek  e'ilessin 

Birbirinden  ssöhbet  helwa  deraek  ala  gerek. 

Schdir. 
Karagös  haidi  bakalym  biras  dawran! 

K.    Dinle,  kulaklaryny  bana  dik. 

(Dschewab). 
Tschirkessinde  tschingianenin  her  gedsche  ghawgha 

(gerek 
Ssofrassynda  her  gedsche  bui-ghurlydscha  tschorba 

(gerek 
las  günü  ssahraja  kalkar,  tschöke  de  lasym  blse 

Örss,  tschekidsch,  ahen,  kömür  khalna  gerek 

Bisde  merkeb   müteber  dir,   hikmetin  bilirmissin 

Bargir  ala  dyr  amma  jörüjisch  jorgha  gerek. 

Gelsse  tschöri  baschydan  bise  bir  adem  jeter 

Dschumlömise  tertibeh  maimun  gibi  ssalta  gerek. 


Dichter : 
Nun,  merken  Sie  auf,  ich  werde  ein  anderes  Lied 
singen. 

(Lied). 
Im  Winter  muss  das  Gespräch  angenehm  sein, 
Flöte,  Geige,  Castagnetten  und  Harfe  muss  man  haben ; 
Gegem'eime  sollen  die  unglücklichen  Dichter  machen 
Und  in  der  Versammlung  der  Trinker  sei  die  Schön- 

(heit  gepriesen 
Auch  ein  Zuckerbrod  habe  ich  gesehen,   es  gleicht 

(Deinen  Lippen 
Mit  Musik  wird  es  aufgethan,  aber  etwas  Phantasie 

(gehört  dazu. 
"Weisse  Halwa  haben  wir  gegessen,  Gott  möge  sie 

Euch  segnen ') , 
Unsere  Rede  und  Gegenrede  muss  Halwa,  das  ist 

(vorzüglich  sein. 
Dichter : 
Nun,  Karagös,  nun  zeige,  was  Du  kannst! 

K.    Also  höre,  und  öffne  Deine  Ghren: 

(Antwort). 
Im  Zelte  des  Zigeuners  muss  jede  Nacht  Streit  sein, 

Auf  seinem   Tische  muss  jede  Nacht  Suppe  mit 

(Grütze  sein 
Ziehen  wir  im  Sommer  auf  das  Land ,  brauchen 

(wir  auch  Tuch, 
Ambos  und  Hammer ,  Eisen  und  Kohlen  müssen 

(wir  haben. 
Bei   uns  ist   der   Esel   beliebt,   kannst   Du  das 

(Räthsel  verstehen, 
Auch   der  Gaul   ist   vorzüglich,    nur   muss    er 

(Pass  gehen. 

Wenn  vom  Commandanten  ein  Mann  geschickt 

(wird  (sc.  gegen  uns)  so  gentigt  es, 

Wir   aUo   müssen   wie   Affen   mit   Zacken   ver- 

(sehen  sein. 


H.  Ha,  Karagös:  Ha,  aferin  ssana,  be!  Ssende  me-  H.  Bravo,  Karagös,  bravo,  ich  wusste  gar  nicht, 
jerssi  schairlik  de  warymysch.  dass  Du  solch  ein  Dichter  seiest! 

K.  Ne  sann  etdin  ja!  Daha  ssenin  bilmödijin  bende  K.  .Ta  was  glaubst  Du  denn,  es  ist  gibt  noch  man- 
neler  war.  ches  an  mir,  von  dem  Du  nichts  weisst. 

Schdir:    Ei    Karagös,    bir    schei    daha    ssöilejejim.  Dichter:  Karagös,  ich  werde  noch  etwas  singen  und 


')  Diese  Stelle  ist  unsicher,  wahrscheinlich  im  Texte  verderbt. 


-   131   - 


wonn  Du  auch  darauf  eine  Antwort  hast,  so 
bist  Du   mein   Meister,   und  ich   Icüsse  Dir  die 
Händo  zur  Anerkennung. 
K.    Ssüile,   ssöile,    liitsch   duniia,   clin   dejdikdscliö      K.    Singe  nur  immer  zu,   so  lange  Du  kannst,  (so 


dschwewabyny   werebilirsson,   kliodscluun  ssyn 
dejib,  elini  öpedschojim. 


ssöile,  bende  dschewab  hasyr. 

Schdir. 

Ekssik  dejil  inssan  olanyn  derdi  sserinden 
Mümkin  mi  khelass  olmassy  dünja  kederinden? 

Ko  ben  tschekejim  aschk  sindschirini  amma 
la  Rabb,  hyfs  eile  bunun  bescli  bedtorindön. 

Bir  schukha  gönül  wermisch  idim  merhamet  etmes 

Kurtaramadym  jakamy  ol  salimin  scherinden. 

Bujurun  Karagös. 
K.  Dinle: 

Ekssik  mi  olur  khyrssysin  ser  kemerinden 
Ben  khoschnudym  bisim  oghlanyn  bu  hünerinden 

Dün  akscham  ben  bakal  ile  laf  eder  iken 

Geldi  ascliyrdy  ütschbesch  kelle  penirijerinden 

Ssabahlajyn  ben  ssalkhaneje  wardym  ona  janarym 

Tscharpamadym  besch,  on  bombary  dschigerinden 


Nassyl ,  eji  ssöiledim  mi , 


Hadschi  Eiwad? 


lange  „als  Deine  Hand  reicht")  meine  Antwort 

ist  immer  bereit. 
Dichter : 

„Wer  Mensch  ist,  dem  fehlt  es  nie  an  Sorgen, 
Ist  es  möglich ,  frei  zu  werden  von  den  Plagen 

(der  Welt? 
Lass  mich  die  Fesseln  der  Liebe  ertragen,  aber 
Oh  Herr,  bewahre  mich  vor  den  fünfmal  schlim- 

(meren ; 
In  eine  Kokette  war  ich  verliebt,  sie  erbannt 

(sich  meiner  nicht, 
Nicht  konnte  ich  dem  Grolle  dieser  Ungnädigen 

(entgehen". 
Nun  Karagös,  bitte! 
K.    Höre  zu: 

„Fehlt  je  dem  Diebe  Silber  in  seinem  Beutel? 
Ich  bin  zufrieden  mit  der  Gewandtheit  unseres 

(Knaben 
Als  ich  gestern  am  Abend  mit  dem  Krämer 

(im  Gespräch  war 
Da  kam  er  und  stahl  drei ,  fünf  Stücke  Käse 

(vom  Brett 

Diesen  Morgen  war  ich  nach  dem  Schlachthause 

(gegangen,  es  thut  mir  leid, 

Dass  es  mir  nicht  gelang,  fünf  oder  zehn  Ein- 

(geweide  und  Lungen  wegzunehmen." 

Wie  gefällt  Dir  das,  Hadschi  Eiwad?  Habe  ich 
es  nicht  gut  gemacht? 


H.    Pek  güsel,  Karagös,  ha ghairet,  mangislere  konduk      H.    Sehr  gut  Karagös,  mache  nur  so  weiter:   die 

Goldstücke  sind  schon  so  gut  wie  unser! 
Ein  anderer  Dichter:   Karagös  kannst  Du  auch  mit 

mir  um  die  Wette  singen? 
K.    Gewiss,  nur  zu! 
D.    Nun,  dann  höre! 

„Mit  Herz  und  Seele  bin  ich  verhebt  in  die  Bogen- 

(brauige , 

Mein  Verstand  ist  verloren  nach  der  Braunäugigen 

Nicht  einmal  fi-ägt  sie  nach  mir,  sie  scherzt 

(mit  Anderen; 

Mit  meinem  Kopf  aber,  Freunde,  bin  ich  in 

(argen  Streit  gerathen." 


demekdir. 
Baschka  Sclidir:   Karagös  benimle  de  imtihan  olur- 

myssyn  ? 
K.    Hai,  hau 
Schdir:    Oile  isse,  dinle: 

Dschan  u  dilden  mai'l  oldum  kaschlary  birjaja  ben 

AldyrdyBi  aklymy  baschymdan  gösleri  alaja  ben 
Bir  kere  khatrym  ssaimas,  ssalynyr  aghjar  ile 

Baschymy  ughratdym,  dosstlar,  bir  ulu  gliaw- 

(ghaja  ben. 


K. 


K. 


Dschan  u  dilden  mail  oldum  gösleri  lokmaja  ben 

Aghsym  burnumjandy  koscharken  tschorbaja  ben 

Hitsch  bir  kere  khatrym  ssormas  jymyrtaly 

(kadalf 
Baschymy  ughratdym  bu  gedsche  pilawa  ben 
Ha,  oldu  my? 


Mit  Herz  und  Seele  bin  ich  verliebt  in  den  augen- 

(gleichen  Bissen, 
Mund  und  Nase  ist  mir  verbrannt ,  als  ich  auf 

(die  Suppe  losstürzte. 

Nicht  einmal  ft-ägt  nach  mir  „Kadeif"  mit  Eiern 

Mit  meinem  Kopf  aber  habe  ich  diese  Nacht 

(mich  gestüi'zt  in  einen  Pilaw". 

Nun,  stimmt  es? 


132 


Schdir:  Oldu,  ja:  böile  nasire  mi  olur? 

K.    Bejenmedin  isse ,  baschkassyny  ssöile. 

Schdir:   Öüe  isse,  dinle. 

Heman   gördümki  jar  baschyna  ssarmysch  ka- 

(lemkjaiy 
Eder  tahssin  ejer  tauss  y  dschennet  görsse  reftary 

Ne  tschare,  hitsch  mürwet  eilemes  aschyka  ol 

(mah 
Dschihanda  gönnedim  böile  salim  dscliefakjary. 


K. 


D.    Ja ,  stimmen  thut  es ,  aber  gehört  sicli  eine  solche 

Parodie  ? 
K.    Wenn  es  Dir  nicht  gefällt,  sing  nur  ein  anderes 

Lied! 
D.    Nun  so  höre: 

„Ich  habe  gesehen,  wie  um  den  Kopf  mein  Freund 

(den  Turban  gewunden  hat. 

Selbst  der  Pfau ,  wenn  er  seinen  Gang  sähe ,  würde 

(Gefallen  daran  finden; 

Was   nützt  es   aber,    nicht   erbarmt  sich  die 

(Mondgleiche  des  Liebhabers, 

Auf  der  ganzen  Welt  habe  ich  keine  solche 

(hartherzige  Quälerin  gesehen." 

Bu  gedsche  baghtscheje  ssatschdym  bir  kutu  dary      K.    „Diese  Nacht  habe  ich  im  Garten  eine  Schachtel 

(mit  Hirse  ausgestreut 

Tauklary  boghar  iken  hele  tutdum  ol  ssalssary  Endlich  habe  ich  den  Marder  gefangen,  wie  er 

(die  Hühner  erwürgte. 
Bu  gedsche  adschlyghymdan ,  Hadschi  Eiwad  Diese  Nacht,  Hadschi  Eiwad,  bin  ich  beinahe 

(öldüm  ben  (vor  Hunger  gestorben, 

Nidsche  ederssin,  kedi  rafdan  aldy  bombary.  Irgendwie  hatte  die  Katze  vom  Gesims  den 

Schdir:  (Darm  weggeschnappt. 

Güller  kysaryr  schermle  ol  ghontsche  gelindsche      D.    „Es  erröthen  vor  Scham  die  Rosen,  wenn  diese 

(Knospe  kommt, 
Ssünbül  hem  ölür  rischkle  ta  gül  bükündsche  Und  die  Lilie  stirbt  vor  Neid,  wenn  sie  die  Rose 

(knickt; 
Selbst  der  Phönix  geräth  in  die  Klauen  der  Liebe 
Gemäss  dem  Worte  des  herzerbUckenden  Pal- 

(ken." 
Das  Kraut  wird  roth,  wenn  mit  der  Jahreszeit 

(seine  Zeit  kömmt 
Die  LiUe  wird  schlecht,  wenn   der  Regen  auf 

(den  Boden  fällt; 

Wenn  es  auch  nur  ein  Darm  ist,   geräth  er 

(doch  in  meine  Klauen, 

Er  stürzt  sich  heftig  auf  die  Leber ,  dem  Worte 

(des  Geiers  gemäss." 

Die  Dichter: 

Bravo,  Karagös:  Du  hast  den  Preis  errungen; 
dieser  Shawl  und  diese  zehn  Goldstücke  sind 
fortan  Dein  Eigenthum,   nimm  sie,  und  bringe 


Anka  daklii  olssa  düscher  pentsche  i  aschka 
Sseid  dil  nogjahi  schahbasyn  ssösündsche. 

K.    Pandschar  kysaryr,  mewssim  ile  wakty  gelindsche      K. 

Sanbak  kem  olur  jaghmur  jere  düschündsche 

Bombar  dakhi  olssa  getscher  pentscheme  elbet 

Ssaldy  dschigere  hyrssla,  tschailak  ssösündsche. 


Schdirler : 

Aferin  Karagös,  artyk  asskylary  hakk  etdin 
Bu  schal  ile  bu  on  lira  artyk  ssenin  malyndyr. 
AI,  nereje  isster  issen  götür. 


sie,  wo  immer  Du  hin  willst. 
K.    Wer,  wer!  Haidi,  Hadschi  Eiwad,  haidigedel  im!      K.    Nur  her  damit;  komm'  Hadschi-Eiwad,  komm", 

lass  uns  gehen! 


(giderler  ikfen,  hep  bir  aghsdan:) 
Ben  ssana  demedimmi ,  kusum ,  ssewme  dokus  jar 

Jar,  jar,  jar,  ssewme  dokus  jar. 

Dokus  chair  jok  dyr,  ikissi  senhar. 

Jar,  jar,  ssewme  dokus  jar. 

Jaryn  akscham  geno  bujurun : 
Kanly  kawak  war. 


Alle  zusammen  heim  Abgehen: 

„Habe  ich  Dir  nicht  gesagt,  mein  Lämmchen; 

(liebe  nicht  neun  Liebchen! 

Liebchen,  Liebchen,  Liebchen,  liebe  nicht  neun 

(Liebchen! 
Neun  ist  keine  Glückszahl,  zwei  schon  sind  vom 

(Übel; 
Liebchen,  Liebchen,  liebe  nicht  neun  Liebchen". 
Der  Künstler: 

Morgen  Abend    bitte   ich   wieder  zu   konunen, 
gespielt  wird: 

Die  Blutpappel. 


-    133    - 


Hai  liakk ,  kaldyr  baschyny ,  kalkan  chyjara  bak. 

Ewwela  resm'el  adü  syll   y  chajal  porde  kurdiini. 

Gössterem  syll  y  chajal. 

Perdemis  besden,  hisse  kapyn  bu  sözden. 

Perdemis  bes,  amma  keraalet  dir  perdemis. 

Ehli  irfan  medschUszinde   sohan  alyor  perdemis. 

Husuri  husuran,  dschemijeti  irfan. 

Chansyr  dyr,   lain  dir,  kör  dür,  topal  dyr  lain  dir 
scheitan. 
Scheitanyn  körlüjüne,  rahmanyn  birlijine. 

Inajetlü  dewletlü  padischähymys  tschok  jaschassyn. 

Amin  effendim,  amin. 


Oll  meine  Güte!  Erhebe  Dein  Haupt,  sieh  dieGurke,') 
wie  sie  sich  aufrichtet. 

Vorerst   liabe   ich  nach  alter  Sitte   den   Vorhang 
gespannt  für  die  Schatten  der  Phantasie. 

Ich  werde  zeigen  die  Schatten  der  Verwandlung. 

Unser  Vorhang  ist  nur  aus  Tuch,  merket  wohl 
auf  diese  Rede. 

Unser  Vorhang  ist  Tuch,  aber  unser  Vorhang  ist 
die  Vollkommenheit. 

In  der  Versammlung  der  Wissenden  erlangt  unser 
Vorhang  Ruhm. 

Oh  Gegenwart  der  Gegenwärtigen,  Oh  Versamm- 
lung des  Wissens: 

Ein  Wildschwein,  verflucht,  blind,  lahm,  verdammt 
ist  der  Teufel. 

Auf  die  Bhndheit   des   Teufels,    auf  die   Einheit 
Gottes!  (sc.  wollen  vslr  vertrauen) 

Lang    lebe    unser    Padischah,    der    gnädige,    der 
mächtige ! 

Amen,  mein  Herr,  Amen! 


(Die  „Bühne"  zeigt  in  der  linken  Ecke  ein  Haus,  von  rechts  erscheint  Hadschi  Eiwad). 


H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 
H. 
K. 
H. 


Kaeagös,  Kaeagös. 

EI? 

Sessin  derinden  gelijor. 

Tawan  arassynda  im. 

Tawan  arassynda  ne  japiorsyn ,  Karagös  ? 

Komschunun  sytschanlaryna  massal  ssöilejorum. 

Yok,  Karagös  tawan  arassynda  dejilsin. 

Dejilim ,  ja ! 

Ja!  Nerede  sin? 

Kas  kömessinde  im. 

Kas  kömessinde  ne  japiorsyn,  Karagös? 

Komschunun  kaslary  alim  olmusch ,  da  onlardan 

ders  aljgorum. 

Yok,  Karagös,  kas  kömessinde  dejilsin. 

Dejilim,  ja! 

Ja,  Karagös,  nerede  sin. 

Mutwakdajim ,  mutwakda.  ■) 

Mutwakda  ne  japiorsyn,  Karagös? 

Kainanamla  bambilibimbam  oiniorum,   Hadsciii 

Eiwad. 

Karagös,  mutwakda  dejilsin. 

Dejilim,  ja,  Hadschi  Eiwad. 

Ja,  Karagös,  nerelerdesin? 

Kujunun  dibindejim,  Hadschi  Eiwad. 

Kujunun  dibinde  ne  japiorsyn,  Karagös? 


Hadschi  Eiwad:   Karagös,  Karagös! 

Kaeagös  (aus  dem  Innern  des  Hauses):   Was  gibts? 

H.    Deine  Stimme  kommt  aus  der  Tiefe? 

Ich  bin  auf  dem  Dachboden. 

Was  machst  Du  auf  dem  Dachboden,  Karagös? 

Den  Mäusen  des  Nachbars  erzähl'  ich  Fabeln. 

Nein,  Karagös,  Du  bist  nicht  auf  dem  Dachboden. 

Freilich  nicht. 

Nun,  wo  steckst  Du  denn? 

Ich  bin  mitten  in  einer  Gänseschaar. 

Was  treibst  Du  in  der  Gänseschaar? 

Die  Gänse  meines  Nachbars  sind  weise  geworden 

und  ich  nehme  Unterricht  bei  ihnen. 

Nein,  Karagös,  Du  bist  nicht  in  der  Gänseschaar. 

Freilich  bin  ich  nicht. 

Ja,  Karagös,  wo  bist  Du  denn? 

In  der  Küche,  in  der  Küche. 

Was  treibst  Du  denn  in  der  Küche? 

Ich  spiele  „bambilibimbam"  mit  meiner  Schwieger- 
mutter. 

Du  bist  gar  nicht  in  der  Küche,  Karagös. 

Natürlich  nicht,  Hadschi  Eiwad. 

Nun  wo  denn,  Karagös? 

Ich  bin  am  Grunde  des  Brunnens ,  Hadschi  Eiwad. 

Was  machst  Du  unten  im  Brunnen,  Karagös? 


K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 
H. 
K. 
H. 


')  Es  gibt  Türken,  welche  wegen  der  phänischen  Nebenbedeutung  von  chyjara  das  Wort  üeber  ver- 
meiden und  durch  salatalyk  ersetzen! 
•)  mutwak,  vulgär  für  matbach. 


134   - 


K.    Kujunun  dibi  delinmisch  de  onu  lehimlejorum        K. 


H.    Yok  kujunun  dibinde  dejilsin,  Kai^agös. 

K.    Dejilim ,  ja ,  Hadschi  Eiwad. 

H. 

K. 

H. 

K. 


Ja,  nerelerdesin ,  Karagös? 
Kömürlükde  im,  Hadschi  Eiwad. 
Kömüilükde  ne  japiorsjm,  Karagös. 
Tscholuk,    tschodschuk    bairam  tschamaschyry 
dejischdirijorus. 

Karagös,    hitsch    kömürlükde   bairam   tschama- 
schyry dejischilimii  ? 

Ewin  dort  tarafyny  dolaschdym,  ordan  bir  temis 
jerini  bulamadym,  Hadschi  Eiwad. 
H.    Hele,  kösche  pendscheressinden  bak,  bakajim. 


H. 


K. 


K.  Zombornos  keros,  Hadschi  Eiwad. 

H.  Karagös,  Zombornos  keros  ne  demek? 

K.  Dschingendsche  selam,  Hadschi  Eiwad. 

H.  Karagös,  brak  schu  dschingenehji. 

K.  Beli,  düdüjüm,  brakaim  de  sen  kapasyn. 

H.    Aman,  Karagös,  adschemdsche  bilirmissinis? 

K.    üsstassyim,  Hadschi  Eiwad. 

H.    Karagös,    adschemdsche    bildijin     ne     malüm, 

Karagös  ? 
K.    Alty    senc    adschemistanda    adschemlijim  war, 

Hadschi  Eiwad. 
H.    üile  isse,  Karagös,  piau,  piau! 
K.    Piau,  piau,  ne  demek,  Hadschi  Eiwad? 
H.    Karagös,  adschemdsche  piau  piau  gel  demek 
K.    Hania  pilaw,  Hadschi  Eiwad? 
H.    Karagös,  adschemdsche  piau  piau  gel  demek 

K.    Hadschi  Eiwad ,  adschemdsche  pilaw ,  pilaw  gelde , 
tschorba  tschorba  git  demek  mi? 

H.    Sewsoklenme,  Karagös. 

Karagös  rumdscha  bilirmissin? 
K.    üsstassyim  Hadschi  Eiwad. 
H.    Rumdscha  bildijin  no  malüm,  Karagös? 

K.    Iki  sene  benim  syrada papaslyghym  war,  Hadschi 

Eiwad. 
H.    Öil6  isse,  Karagös,  ßlado,  ölado,  ölado  Karagös. 

K.    Adschele  etme,   Hadschi  Eiwad,  elede  komm, 

Sana  da  korum  Hadschi  Eiwad. 
H.    Sewscklonme   Karagös.    Moskowdsclia    bilinnis- 

sinis,  Karagös? 
K.    U.sstassyim  Hadschi  Eiwad. 


H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 

H. 

K. 

H. 


K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 
K. 
H. 

K. 

H. 
K. 
H. 
K. 
H. 

K. 


H. 

K. 
H. 

K. 

H. 
K. 
H. 
K. 


Der  Brunnen  hat  ein  Loch  bekommen,  unten, 
und  dies  löthe  ich  zu. 
Nein,  Karagös,  Du  bist  nicht  im  Brunnen. 
Sicherlich  nicht,  Hadschi  Eiwad. 
Nun  wo  steckst  Du  also,  Karagös? 
In  der  Kohlenkammer  bin  ich ,  Hadschi  Eiwad. 
Was  treibst  Du  in  der  Kohlenkammer,  Karagös? 
Mit  Kind  und  Kegel  ')   wechseln  wir  Wäsche, 
für  den  Festtag. 

Aber  Karagös,  gibt  es  doch  je  jemand,  der  in 
der  Kohlenkammer  frische  Wäsche  anzieht. 
Nach  allen  vier  Seiten  habe  ich  das  Haus  durch- 
sucht, habe  aber  keinen  reineren  Ort  gefunden. 
Nun,  so  sieh  doch  mal  vom  Eckfenster  herab 
dass  ich  Dich  sehen  kann. 

(Karagös  erscheint). 
„Zombornos  keros",  Hadschi  Eiwad. 
Was  heisst  das,  Karagös,  „Zombornos  keros"? 
Es  ist  ein  Zigeuner-Gruss ,  Hadschi  Eiwad. 
Karagös,  lass  doch  diese  Zigeuner-G-eschichten. 
Ja  wohl,   mein   „Windchen",  ich  soll  sie  lassen 
damit  Du  sie  aufnimmst! 
Aber ,  Karagös ,  verstehst  Du  persisch  ? 
Und  wie,  Hadschi  Eiwad. 
Woher    sollte    ich    wissen,    Karagös,    dass  Du 
persisch  kannst? 

Sechs  Jahre  habe  ich  in  Persien  als  Perser  gelebt, 
Hadschi  Eiwad. 

Dann  also,  Karagös,  „piau,  piau". 
Was  heisst  „piau,  piau",  Hadschi  Eiwad? 
Karagös ,  „piau  piau"  heisst  „komme"  auf  persisch, 
(sehr  gierig)  Wo  ist  der  Pilaw"),  Hadschi  Eiwad? 
Aber  Karagös,  „piau  piau"  ist  persisch  und  heisst: 
„komme". 

Hadschi  fiwad ,  wenn  auf  persisch  pilaw  pilaw 
Komm'  heisst,  dann  meint  Suppe,  Suppe  wohl 
soviel  wie:  geh'  fort? 
Schwätz'  keinen  Unsinn,  Karagös. 
Nun  vielleicht  kannst  Du  griechisch,   Karagös? 
Und  wie,  Hadschi  Eiwad!  Meisterhaft. 
Das    wusst    ich    gar   nicht,   Karagös,   dass   Du 
griechisch  kannst. 

Ich  war  doch  zwei  .Jalu-o  Pfaffe  in  Syra, Hadschi 
Eiwad. 

Wenn  das  so  ist,   Karagös,   dado,   dach,  elado, 
Karagös ! 
Nur  langsam,  Hadschi  Eiwad,  die  anderen  („elede") 

v ich ,  und  Dich  auch  noeli  dazu. 

Lass   die   Gemeinlioiten,    Karagös;    kannst   Du 

russisi'li. 

Vorzüglicii ,  lladsclii  Eiwad. 


')  Zu  „tscholuk,  tschodschuk"  vrgl.  „jatak,  matak"  (Bettzeug)  und  älmliche  Bildungen:  auch  die  Super- 
lative „bombosch,  ssimssiach,  bcmbcjas,  kapkara,  jamschaschyl,  kupkuru,  jamjasch,  tschiptschiplak  etc." 
K'-hörcn  wol  hiehor.  ')  Das  bekannte  Roisgeiicht. 


135   - 


H.    Moskowdsclia  bildi.jiu  iio  uialüin,  Karagös? 

K.    Benim  dort  sene  Moskowistanda  moskowlughum 

war,  Hadschi  Eiwad. 
H.    Hai  hakk. 
K.    Kaldir  baschyiiy,  kalkan  chyjara  bak. 

H.    Bu  da  domedi: 

Perde  kurduk ,  tschamy  jakdyk. 
Husuri  luisuran  dschemi  sefiü  merdan. 

Laindir  munafykdyr  scheitan. 
Scheitanyn  dizsislijini ,  rahmanyn  birlijini. 

Schewketlü  inajetlü  altim  padiischahymys  tschok 

jaschassyn. 
K.    Amin  Effendi,  amin. 
H.    Deden  saghlygliyna. 
K.    Hasclia!    medscliliszden    dyschary,    e'i   Kerata, 

katscl:  kere  derler  bu  lakyrdyjy. 


H.    Gelmosmissin  bir  partsclia  konusclimaja. 

K.    Memniel,  Hadschi  Eiwad. 

H.    Bu  memniel  ne  dir? 

K.    Gelmeraenin  kardascliyssy 

H.    Gel  Karagös  dejedschejim  war. 

K.    Hadschi  Eiwad  dostlai-yn  sajessinde  jejedschejim 

de  war  itschedschejim  de  war. 
H.    Gel,  sölibetim  war. 

K.    Benim  sepetim  de  war,  keleterim  de  war. 
H.    Aman,  Karagös,  sualym  war. 
K.    Benim  de  war,  sarmyssak  de  war,  soghanym 

de  war. 
H.    Ja,  Ja  Karagös. 
K.    Mandra     köpeji     tschaghyryjorum :     „Kutschu, 

Kutschu". 
H.    Ben   seni,   Karagös,  bir  dubara  ilan  getiririm, 

senin  eilendschen ')   dejilim,  mewla  ischlerimisi 

bilir  „alem": 

(:  Jar  bana  bir  eilendsche  :)  viermal. 
K.    Warda,  ha,  gelijorum. 

lörü,   patschassy  boklu,    damdan   düschmüsch, 

tawada  pyschmysch ,  maimun  suratly  kerata. 


H.  Wie  soUtü  ich  das  wissen,  Karagös,  dass  Du 
russisch  kannst? 

K.  Ich  war  ja  vier  Jahre  in  Russland  gewesen,  als 
Russe. 

H.    Oh,  du  meine  Güte! 

K.  (phallisch  erregt)  Erhebe  Dein  Haupt,  sieh  die 
Gurke,  die  sich  aufrichtet. 

H.    Der  hat  auch  nicht  erst  gesagt: 

„Ich  habe  den  Vorliang  gezogen  und  da-s  Licht 
angesteckt,   oh  Gegenwart  der  Gegenwärtigen, 
oh  ihr  sämmtlichen  vergnügten  Männer. 
Verflucht  ist  und  zweideutig  der  Teufel. 
Des  Teufels  Lahmheit  ^  und  die  Einheit  des  Barm- 
herzigen (sc.  möge  uns  erretten). 
Der  Erhabene,  der  Gnädige,  unser Padischah  soll 
leben". 

K.    Amen,  Effendi,  Amen. 

H.    Auf  das  Wohl  Deines  Grossvaters! 

K.  Dass  Gott  bewahre !  Mit  Verlaub  zu  sagen :  (wört- 
lich: die  Anwesenden  sind  ausgenommen)  Du 
Hahnrei ,  ich  habe  diese  Redensart  satt  (wörtlich : 
wie  oft  sagt  man  diese  R.). 

H.  Magst  Du  nicht  ein  wenig  kommen ,  mit  mir  zu 
sprechen  ? 

K.    Dank'  schön  ') ,  Hadschi  Eiwad. 

H.    Was  heisst  das.  Dank'  schön? 

K.    Das  ist  der  Bruder  vom  Nichtkommen. 

H.    Komm  doch,  Karagös,  ich  muss  Dir  etwas  sagen. 

K.  Hadschi  Eiwad,  im  Schatten  der  Freunde'')  habe 
ich  zu  essen  und  zu  trinken. 

H.    Komm  doch,  ich  habe  mit  Dir  zu  reden. 

K.    Icli  habe  ohnehin  meinen  Korb  *). 

H.    Aber  Karagös,  ich  habe  eine  Frage! 

K.    Auch  ich  habe  sowohl  Knoblauch  wie  Zwiebel. 

H.    Oh,  Karagös! 

K.    Ich  rufe  den  Schäferhund:  Kutschu,  Kutschu. 

H.  Ich  werde  dich  schon  auf  irgend  eine  Weise 
bekommen.  Dein  Zeitvertreib  bin  ich  doch  nicht! 
Gott  kennt  unsere  Werke !  Er  ist  der  Allwissende. 
(Singt :)  Liebchen  ist  mir  ein  Zeitvertreib  {viermal.) 

K.    Aufgeschaut,  hailoh,  ich  komme! 

(Karagös  der  bisher  vom  Daclie  aus  gesprochen 
tritt  zum  Hause  heraus,  Hadschi  Eiwad  flieht, 

Karagös  schreit  ihm  nach :)  Pfui ,  di- Hund , 

du  vom  Dach  gefallener,  in  der  Pfanne  gebratener, 
affengesiclitiger  Hahnrei ! 


')  Das  Wort  eilendschen  ist  ergänzt,  in  meiner  Urschrift  folgt  dejiUm  unmittelbar  auf  senin,  was  mir 
keinen  Sinn  zu  geben  scheint. 
•')  dizsis  =  ohne  Kniescheibe. 
')  memniel  offenbar  an  inemnunmn  anklingend. 
■*)  „Im  Schatten  der  Freunde"  soviel  wie  „Dank  den  Freunden". 
')  Das  Wortspiel  siihbetim  und  sepe<»»  ist  schwer  wiederzugeben,  ebenso  wie  d&s  mit  sualym  und  soghatiym. 


-    136   - 


H. 

K. 
H. 


K. 
H. 


K. 

H. 
K. 


Oghlan    Karagös    bukadar    atyldyn    my   benim      H. 
üserimö  ? 

Benim  chaberim  jok.  K. 

Ejer  chaberin  jokssa,  iki  kischi  karschy  karscliyja      H. 
gelindsches  bir  selam  wennes  mi? 


Wermes. 

Wermes  mi?   Iki   kischi  ru   be   ru   gelindsches 

schölle  bir  akscham  y  scherifinis   chair  olssun 

demesmi  ? 

Hadschi    Eiwad ,    sen    kaschden ')   kawuschdun 

Scherif  Agaja. 

Oghlan,  hangy  Scherif  Aga? 

Onun  bana  bordschu  war  ydy  onbesch  ghurusch 

bordschu  war  ydy  bana  getschen  seneden  beri, 

ne,  getirmedimi  bana  buraja. 


H.  Oghlan  Karagös  ben  ssana  Scherif  Agha  demejo- 
rum;  benim  dedijim  kelamym  „Akscham  scheri- 
finis chair  olssun"  selam  demek. 

K.    Hadschi    Eiwad,    schimdi    bundan    kantar   ilan 

satarlar,  jokssa  oka  ilan? 
H.    Oghlan    Karagös,    oka,    kantar    my    sorionim, 

Oghlan ,  iki  kischi  jan  Jana  gelindsches ,  bir  selam 
verraes  mi? 
K.    Selamy  ssen  werssen  olmas  my? 


H. 

K. 
H. 
K. 


H. 


K. 
H. 

K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 


Madem  selam  benden  kaldy :  sefa  geldin ,  Karagös , 

sefa  geldin. 

Hadschi  Eiwad,  unutdum  getirmeje. 

Neji? 

Sopajy. 

(K.  prügelt  den  Hadschi   Eiwad,   dieser  flieht, 

erscheint  aber  bald  wieder). 

Oghlan   Karagös,  bukadar  adammy   oldun  sen, 

senin    kurudschany    benim   burnuma   ssokmaja. 

(H.  prügelt  jetzt  den  K.) 
Ben  ssana  demedimmi  adepssislik  etme. 
Ben  adepssislik  etmem!  Oghlan  Karagös  sen  bu 
akscham  sserssem  gibi  -)  konuschiorssun. 
Ben  töbeliim  öile  schei  itschmeje. 
Nei,  oghlan,  nei? 
Ssert  tembeki. 

Ben  ssana  ssert  tembeki  mi  dedim? 
Bende   ssana  kyjylmysch  tütün   orta  bytschak 
dömedimmi. 

Oghlan  Karagös,  edepssissin,  senin  ilan  konusch- 
niaja  gelmes. 


K. 
H. 


H. 
K. 


H. 

K. 
H. 

K. 

H. 

K. 
H. 
K. 

H. 


K. 
H. 

K. 
H. 
K. 
H. 
K. 

H. 


(sclileicht  wieder  auf  die  Bühne)  Aber,  Karagös, 
soviel  Schimpfworte  wirfst  Du  mir  nach? 
Ich  weiss  von  nichts. 

Gut,  wenn  Du  davon  nichts  weisst!  Aber  wenn 
zwei  Leute  einander  begegnen,  sagt  man  sich 
da  keinen  Gruss? 
loh  nicht. 

Du  nicht?  Aber  wenn  zwei  Menschen  sich  treffen , 
wünscht  da  nicht  Einer  dem  anderen  einen 
schönen  guten  Tag? 

Oh,  Hadschi  Eiwad,  wo  hast  du  ihn  gesehen, 
den  Herrn  Guttentag? 
Mensch,  welchen  Herrn  Guttentag? 
Jenen ,  der  mir  Geld  schuldig  ist ,  ganze  fünfzehn 
Groschen  schuldet  er  mir ,  schon  seit  dem  vorigen 
Jahre;  hat  er  sie  denn  nicht  mitgebracht  für 
mich  ? 

Aber  Mensch,  ich  habe  nichts  von  einem  Herrn 
Guttentag  gesprochen ,  ich  habe  nur  gesagt ,  dass 
man  sich  einen  guten  Tag  wünscht,  wenn  man 
sich  begegnet. 

Hadschi   Eiwad,   verkauft  man  das  jetzt  pfund- 
weise oder  nach  dem  Centner. 
Mensch,    Karagös!    habe   ich   nach   Pfund   und 
Centner  gefragt? 

Mensch,  Wenn  zwei  Leute  einander  begegnen, 
sollen  sie  sich  doch  grüssen. 
Wenn  Du  allein  grüsst,  geht  das  nicht?  (genügt 
das  nicht?) 

Wenn   also   der  Gruss  von  mir  kommen  soll, 
nun:  Willkommen  Karagös,  sehr  erfreut! 
Ich  habe  etwas  vergessen,  Hadschi  Eiwad! 
Was  denn? 
Den  Prügel. 

(Er  verhaut  ihn  mit  dem  Phallus,  H.  flieht. 
Wenn  er  wiederkommt:) 

Oh   Karagös,   was  bist  Du  für  ein  Mensch  ge- 
worden.  Deine  trockene  Stange  in  meine  Nase 
zu  stecken!  (Prügelt  jetzt  den  Karagös). 
Habe  ich  Dir  nicht  gesagt ,  sei  nicht  unverschämt  ? 
Ich  bhi  nicht  unverschämt,   Karagös,   Du   bist 
heute  Abend  wie  ein  Betrunkener. 
Ich  habe  geschworen,  so  etwas  nie  zu  trinken. 
Was,  Mann,  was  nicht  zu  trinken? 
Starken  Tabak"). 

Was  habe  ich  Dir  von  starkem  Tabak  gesagt? 
Habe  ich  Dir  nicht  gesagt,  geschnittener  Tabak , 
Mittelschnitt? 

He ,  Junge ,  Karagös ,  Du  bist  zu  aus  verschämt , 
mit  Dir  gibt  es  keine  Unterhaltung. 


')  wahrscheinlich  verhört  für  kande,  (soviel  wie  iwrede). 

'^  Statt  finerßnem  gibi  hatte  ich  sedreb  iki  gehört,  was  mir  unvei'ständlicli  scheint. 

•■")  Die  Türken  sagen  nicht:  Tabak  rauchen,  sondern:  Tabak  trinken. 


137 


K.    Ne  ssebeb. 

H.    Dschiiigenossin,  bir  lakyrdy  dijnemessin. 

Oglilau    Karagös,    benn    ssana    bir    bilmedsche 

ssöilejedschejim;  ejer   manassyny  verebilirssen , 

Karagös,  aferin  ssana. 
K.  Besch  de  siadessi  ilan. 
H.    „Bir  kütschüdschük  ufadschyk  itschi  dolu   tur- 

schudsohuk";    ssöile    Karagös    buniin    manassy 

nodir? 
K.    Bir  dalia  ssöile,  Hadsclii  Eiwad! 
H.    Bir   kütschüdscliük   ufadscliyk   itschi   dolu   tur- 

schudschuk;  bunun  manassyny  ssöile  imdi. 
K.    Bildini,  bildim,  Hadschi  Eiwad. 
'H.    Oghlan  Karagös,  ne  dir? 
K.    Raki  fytschyssy. 
H.    Dejil  Karagös. 
K.    Bir  daha  ssöile,  Hadschi  Eiwad,  bende  agnajim  '), 

oturan  ahbablar  da  dynessin. 
H.    Bir  kütschüdschük   ufadschyk   itschi   dolu   tur- 

schudschuk.  Kolai  bir  schei  dir. 
K.    Anadym,  anadym,  Hadschi  Eiwad. 
H.    Ne  dir,  dur  bakalym. 
K.    Dün    akscham    enfije    kutussundan   bir  eschek 

katschmysch,  ejer  kimsse  bulduisse  ajaklaryna 

25  deinek  bakschischi  war. 
H.    Oghlan  Karagös,  sen  teUal  my  oldun? 

K.  Ne  bilejim  ben,  ne  ehalt  edijorssun;  birer  birer 
ssöile,  ena,  ena  peta,  ke  ego  na  katalabo,  ki 
anthropi  na  katalabenune. 

H.  Benim  dedijim  bilmedsche  kolai  bir  schei  dir: 
Bir  kütschüdschük  ufadschyk  itschi  dolu  tur- 
schudschuk.  Kolai  bir  schei  dir;  Oghlan  Karagös , 
ssorssana  bakalym,  jejilirmi,  jokssa  jejilmesmi? 

K.    Jejilir,  jejilir:  dajak. 
H.    Dajak  jejiUrmi? 

K.  Hele  bir  kabaat  etssene,  Hadschi  Eiwad,  sabit 
anany  ssiker. 

H.  Aman ,  Karagös ,  benim  dedijim  kelam  kolai 
bir  schei  dir;  bakallar  satarlar  besch  paraja  tanessi. 

K.    (denkt  nach). 

H.  Oghlan  Karagös,  ne  düschüniorssun ,  benim 
dedijim  bilmedsche  kolai  bir  schei  dir,  Karagös, 
tschorbanyn  itschine  ne  ssykarssin? 


K.    "Warum  denn  nicht? 

H.    Du  bist  ein  Zigeuner  =),   Du  hörst  nicht,  wenn 

man  Dich  anspricht.   —   Kanigös,   Ich  will  Dir 

ein  Räthsel  aufgeben,  wenn  Du  es  lösen  kannst, 

Karagös,  dann  Bravo! 
K.    Und  noch  fünfmal  dazu!  (sc.  Bravo!) 
11.    „Es  ist  klein,  kleinwinzig,  innen  voll,  wie  eine 

Essiggurke".  Sage,  Karagös,  was  i.st  das? 

K.    Sag  es  noch  einmal,  Hadschi  Eiwad! 

n.  „Wie  eine  Essiggurke,  kleinwinzig,  klein,  innen 
voll",  sage,  was  ist  das? 

K.    Ich  weiss,  ich  weiss  es,  Hadschi  Eiwad! 

H.    Nun  was  ist  es,  Kai-agös? 

K.    Ein  Schnapsfass! 

H.    Nein,  Karagös,  falsch! 

K.  Sage  es  noch  einmal,  damit  ich  es  verstehe  und 
auch  die  anwesenden  Freunde  es  hören. 

H.  „Wie  eine  Essiggurke,  kleinwinzig,  klein,  irmen 
voll",  es  ist  ganz  leicht. 

K.    Ich  hab's,  ich  hab's,  Hadschi  Eiwad. 

H.    Nun  was  ist's,  leg  man  los. 

K.  Gestern  Abends  ist  aus  einer  Schnupftabaks-Dose 
ein  Esel  entsprungen;  wer  ihn  gefunden  hat,- 
bekommt  25  Stockstreiche  auf  seine  Sohlen. 

H.  Aber  Karagös,  bist  Du  denn  ein  „Dellal"  (Aus- 
rufer) geworden? 

K.  Was  weiss  ich;  was  machst  Du  für  eine  Ver- 
wirrung! Sage  es  doch  einzeln,  Wort  füi'  Wort; 
ena  ena  peta,  ke  ego  na  katalabo,  ki  anthropi 
na  katalabenune '). 

H.  Es  ist  doch  leicht,  zu  wissen  was  ich  gesagt 
habe,  „wie  eine  Essiggurke,  kleinwinzig,  klein, 
innen  voll",  es  ist  ganz  leicht,  Karagös;  frage 
mich  doch  einmal,  ob  es  gegessen  wird,  oder 
nicht  gegessen? 

K.    All,  kosten,  kosten!  Prügel! 

H.    Aber  isst  man  denn  Prügel? 

K.  Nun,  lass  Dir  nur  einmal  etwas  zu  Schulden 
kommen  Hadschi  Eiwad ,  gleich  holt  Dich  die 
PoMzei  ••). 

H.  Aber  Karagös ,  das  Wort ,  das  ich  Dir  aufgegeben , 
ist  so  leicht,  jeder  Krämer  verkauft  es,  zu  fünf 
Fara  das  Stück. 

(Karagös  denkt  nach) 
Aber,   Mensch,   Karagös,   was  denkst  Du  noch 
nach,  das  was  ich  Dir  zu  rathen  gegeben  habe, 
ist  so  leicht  zu  finden;  was  drückst  Du  denn  in 
die  Suppe? 


')  Anlajajim. 

■)  „Zigeuner"  ist  ein  beliebtes  Schimpfwort. 

')  Griechisch;  „Stück  für  Stück,  dass  ich  es  verstehe,  und  auch  die  Leute  hier  es  verstehen". 
■•)  Wörtlich:  gleich  „umarmt"  die  Polizei  Deine  Mutter. 
I.  A.  f.  E.    II.  18 


138   - 


K.  Tscliorbanyn  itschine  ne  ssykarym,  Hadschi 
Eiwad?  ne  ssykarim?  Tabandscha  ssykarym. 

H.  Hitsch  olurmu?  Tschorbanyn  itschine  tabandscha 
ssykylynny  ? 

K.  Beiki  pirindschin  btrissi  kabaat  eder,  anassyny 
ssikerim. 

H.  Oghlan  Karagös,  benim  dedijim  kelam  kolai  bir 
sche'i  dir:  Bir  kutsch üdscliük  ufadschyk  itschi 
dolu  turschudscliuk  —  limon  derler. 

K.  Hai !  anassyny  ssikdijini  Hadschi  Eiwad ,  sabahdan 
beri  bukadar  lakjTdy  ssöilejor  bir  limon  itschin: 
ben  limon  oldughunu  bilmesmi  idim? 

H.  Benim  dedijim  kelama  kelam  weremedin ,  schim- 
dilik  senin  ile  ne  kalimera,  ne  kalispera! 


K.  Was  ich  in  die  Suppe  drücke?  Was  ich  drücke? 
All!  Die  Pistole  drücke  ich  (ab). 

H.  Aber  Unsinn !  Schiesst  man  denn  mit  der  Pistole 
in  die  Suppe! 

K.  Vielleicht  benimmt  sich  eines  von  den  Reis- 
körnern schlecht,  dann  schiesse ')  ich  seine  Mutter. 

H.  Aber  Karagös,  mein  Räthsel  ist  doch  so  leicht: 
„W^ie  eine  Essiggurke,  klein,  innen  voll":  das 
nennt  man  eine  Citrone! 

K.  Wai!  Deine  Mutter  habe  ich  „umarmt";  seit 
dem  Morgen  bis  jetzt  schwätzt  mir  Der  Unsinn  vor, 
wegen  einer  Limone!  Wusste  ich  denn  nicht, 
dass  es  eine  Limone  war! 

H.  Nichts  hast  Du  gewusst,  nichts  geantwortet  auf 
meine  Frage,  von  nun  an  sage  ich  Dir  weder 
kalimera,  noch  kalispera.  (Griechisch:  „weder 
Guten  Tag,  noch  Guten  Abend"). 


In  ähnlicher  Art,  wie  die  beiden  vorstehenden  Stücke  verlaufen  auch  die  meisten 
anderen,  die  ich  gesehen.  Als  weitere  Probe  will  ich  nur  noch  den  Anfang  eines  dritten 
Stückes  mittheilen,  das  sonst  unbedeutend  und  ausserdem  so  derb  ist,  dass  ich  nicht 
wage ,  eine  Uebersetzung  zu  geben. 


Teferlütschga    ehli    eschka   hoftscha  maly   gibi 

(basch  ohnas 
Böile  ahwaly  alem  herden  bakan  göse  jassak  olmas 
Öpiilmekden  sarar  gelmes ,  öpül  kütschü  huzureila 
Fani  dünja,  sana  kalmas,  öpülmek  eski  adet  ehr 
Hodsch'almak  bir  saadet   dir,   Katyr  atmak  eji 

(bir  adet  dir. 
Perde  kurdum,  schema  jakdym,  gösterem  syll 

(y  chajal 
Kaimaja  taki  gönulde  ne  kassavet  ne  melläl. 

H.  0  demek  dejil  schol  menhusch  biedep  Karagös 
oladschak  dschingane  meschreb  handa  joksa 
hanessinde  mi  dir?  Schöile  bir  el  jüsümde  wars- 
samda,  kapussunu  dak  i  bab  etssem  gelsse  schu- 
nun  schurassynda  biri  birlerimisle  üLfet  itsek, 
essrar  atschyp ,  rumusi  muhabbet  etssek ,  oturan 
aghalaiy  dahi  dschelb  u  messrur  etssek.  Hele 
bir  kapussunu  dak  i  bab  edejim. 
(H.  Karagösün  kapussunu  tschaldy) 

K.    (Dam  baschindan   „nedir"   dejor  tschaghyrmany 
ilen). 


H. 
K. 
H. 


K. 

H. 
K. 
H. 


K. 
H. 
K. 
H. 
K. 
H. 
K. 


Gel  aschaghy! 

Ssenssin  kel  daschaghy! 

Gelmemenin  ssebebi  üsümü  indschiri  kime  getir- 

dinsse,  ondan  ara  .ssepeti;  gelmemeden  akssyja 

murad  7 

Ssenssin  akssa  kale  murtad,  bir  kodscha  köpek. 

Gel  bejim ,  gel  pascham ,  biri  birimise  ülfed  edelim. 

Ossandym  bu  Karagöslükden. 

Gel  adlarymysy  dejischelim ;  ssenin  adyn  merssin , 

benim  adym  jumuru  bok,  talim  edelim,  heta") 

flkrimisden  gitmessin:  Merssin,  Karagös. 

Jumurubok,  Hadschi  Eiwad! 

Ne  jerssin  Karagös? 

Jumurubok,  Hadschi  Eiwad! 

Sabachlary  ne  jerssin,  Karagös? 

-Jumurubok ,  Hadschi  Eiwad ! 

Ne  jerssin? 

Offe ,    ne    itschin    karnym    dok   oldu ,   scheitan 

Hadschi  Eiwad  l)in  külok  bok  jedirdi. 


We.sentlich  sind  also  zunächst  die  Wortspiele,  die  häufig  nicht  ohne  viel  Geschick 
in  grossen  Mengen  eingestreut  sind,  manchmal  auch  geradezu  das  eigentliche  Skelet  des 
Siiir-kf'^   bild'Mi .    um  welches  sich  die  liantllung  dreht,  wenn  überhaupt  von  einer  solchen 


')  Sykmak:  drücken,  losdrücken  (also  scliiessen),  aber  auch  mit  i  statt  y  „umarmen",  vrgl.  zur  Redensart 
selbst  das  ungar.  bassama ,  das  serbocroatische  je  bem  ti  maika ,  das  rumänische  te  fufuz  mama ,   etc.  etc. 
•)  wohl  für:  taki? 


-    139   - 

die  Rede  sein  kann.  Fast  regelmässig  sind  längere  oder  kürzere  Gedichte  eingeschaltet, 
entweder  improvisirt  und  dann  in  vulgär-türkisch  gehalten,  oder  in  dem  denkbar  steifsten 
und  geschraubtesten  Stanibuliiicr-Türkisch  mit  '.)()  Fremdworten  auf  10  türkische,  welche 
Gedichte  dann,  wie  ich  vcrmuthe,  nicht  specicll  für  den  Karagös  verfasst,  sondei'n  irgend 
welchen  mehr  oder  weniger  bekannten  Lyrikern  entlehnt  sind.  Auch  Parodien  auf  solche 
schwulstige  Verse  kommen  häufig  vor ;  sie  sind  meist  in  ebenso  schwulstiger  Fonn  gehalten , 
haben  aber  durch  Anwendung  einzelner  trivialer  Wörter  eine  komische  oder  auch  gemeine 
Bedeutung  erhalten,  der  zweite  Theil  des  ersten  der  vorstehend  mitgetheilten  Texte  gibt 
hiefür  ein  charakteristisches  Beispiel.  Eigenthümlich  ist  ferner,  dass  in  Syrien,  wo  die  Texte 
natürlich  meist  arabisch  recitiert  werden,  nicht  selten  türkische  Einlagen  vorkommen,  die 
meist  an  die  Adresse  von  etwa  anwesenden  türkischen  Beamten  gerichtet  erscheinen ;  es 
gibt  da  aber  auch  Einlagen ,  welche  nur  scheinljar  türkisch  sind ,  in  der  That  aber  nur  eine 
sinnlose  und  unverständliche  Wort-  und  Reimspielerei  sind.  Ein  Beispiel  einer  solchen  habe 
ich  in  Antiochia  (a.  Orontes)  notiert: 


Gemi  gelir  aaka  aaka 
Aman,  aman,  gemi  gelir,  aaka  aaka 
(:  Dort  jan5'na  baka  baka  :) 

Elmas  topu  ata  ata. 
Aman,  aman,  elmas  topu  ata  ata 
Jol  warmajim,  gelera  oraja 
Sehen  warajim  kanni  ta  tunaja. 


Gemi  gelir,  baschdan  kara 
Aman,  aman,  gemi  gelir,  baschdan  kara 
(:  Keklik  setscher  endirir  ambara  :) 

Ne  japsyn,  Captan,  bir  tschera 

Aman,  aman,  ne  japsyn  Captan,  bir  tschera. 

Jol  warmajim  gelem  oraja 

Sehen  warajim  kanni  ta  tunaja. 


Dieser  Text,  den  ich  so  gut  ich  konnte,  dem  Gehöre  nach  niedergeschrieben,  scheint 
mir  völlig  sinnlos;  gleichwol  wurde  er  von  dem  versammelten  Publikum  jedesmal  lebhaft 
bewundert  i). 

Woher  diese,  und  auch  woher  die  besseren  poetischen  Einlagen  stammen,  welche  sich 
in  den  meisten  KAKAOös-Texten  finden,  ist  mir  nicht  bekannt.  Kenner  der  türkischen 
Lyrik,  welche  es  ja  auch  in  Europa  gibt,  werden  da  vielleicht  Bescheid  wissen. 

Auch  über  die  Geschichte  des  türkischen  Karagös  erwarte  ich  Belehrung  von  andei-er 
Seite;  in  Constantinopel  hahe  ich  von  Leuten,  denen  eigentlich  ein  zuverlässiges  Urtheil 
hätte  zugetraut  werden  können ,  sagen  hören ,  dass  der  Karagös  eine  echt  türkische  Erfindung 
und  schon  zur  Zeit  der  Eroberung  der  Stadt  sehr  verbreitet  gewesen  sei.  In  wieweit  diese 
letztere  Angabe  berechtigt  ist ,  wird  aus  türkischen  und  arabischen  Quellen  wohl  zu  ermitteln 
sein;  hingegen  glaube  ich  schon  jetzt  annehmen  zu  dürfen,  dass  unser  Karagös  in  seiner 
gegenwärtigen  Form  aus  Persien  stammt;  wenigstens  scheint  der  Styl  der  meisten  Figuren 
auf  persischen  Ursprung  hinzuweisen.  Die  Frage  nach  der  ersten  Heimat  des  Schatten- 
spieles aber  ist  damit  noch  lange  nicht  gelöst. 

Wir  kennen  ähnliche  Schattenspiele  aus  Süd-  und  Ost- Asien  sowie  aus  Indonesien; 
allerdings  sind  auch  diese  in  weiteren  Kreisen  bisher  fast  unbekannt  gebliel)en,  nur  für 
das  Schattenspiel  von  Java  liegen  Publicationen  einiger  Texte  vor  und  binnen  Kurzem  wird 
uns  Seerurier  dasselbe  in  einer  prachtvollen  Publication  näher  bringen ;  die  grossen  Figuren- 
Reihen  aus  den  asiatischen  Culturländern ,  welche  z.  B.  das  Berliner  Museum  besitzt,  sind 


•)  Vergl.  etwa:   Alarie  a  Dantzig  vit  Pegase,  qui  jouait  chez  Brebeuf,  au  volant  dans  un  oeuf,  au  pied 
du  mont  Caucase. 


140   - 


zwar  seit  einigen  Monaten  auch  schon  aufgestellt  und  für  Jedermann  zugänglich,  harren 
aber  noch  der  wissenschaftlichen  Untersuchung  und  Publication.  Die  älteste  historische 
Angabe  über  derartige  Schattenspiele  ist  meines  Wissens  die  chinesische,  welche  ein  solches 
Spiel  während  der  Regierung  des  Kaisers  Wu  der  jya??-Dynastie ,  140  —  86  v.  Chr.  erfunden 
sein  lässt.  Eine  kurze  Beschreibung  des  chinesischen  Schattenspieles  verdanken  wir 
G.  Schlegel'),  doch   sind   bisher  weder  Texte  mitgetheilt  noch  Figuren  abgebildet  worden. 

Das  Berliner  Museum  besitzt 
durch  eine  Zuwendung  Ex- 
cellenz V.  Brandt's  eine,  wie 
es  scheint  vollständige  Reihe 
solcher  Figuren ;  dieselben 
sind  da  unter  I.  D.  7247  — 
7338  eingetragen  und  zeich- 
nen sich  nicht  nur  durch 
besonders  sorgfältige,  rein- 
liche Arbeit,  sondern  auch 
durch  künstlerische  Behand- 
lung aus ;  schon  aus  diesem 
letzteren  Grunde  allein  wäre 
die  Publication  derselben  ein 
höchst  dankenswerthes  Un- 
ternehmen. Inzwischen  gebe 
ich  hier,  mit  Erlaubnis  der 
Direction  und  im  Einver- 
ständnis mit  meinem  Kol- 
legen Dr.  Grube  eine  kleine  Probe  derselben,  einen  männlichen  und  einen  weiblichen  Kopf. 
Unsere  ganze  Serie  besteht  aus  11  coulissen-artigen  Stücken,  19  Leibern,  51  Köpfen, 
welche  beliebig  auf  die  einzelnen  Körper  gesteckt  werden  können,  3  Pferden,  1  Tiger, 
3  einzelnen  Waffen ,  2  Kopfbedeckungen  und  2  abgerissenen ,  losen  Armen ,  die  wohl  nur  aus 
Versehen  gesondert  eingetragen  sind.  Die  Figuren  scheinen  sämmtlich  neu  und  ungebraucht 
zu  sein ;  Texte  liegen  dieser  Sammlung  nicht  bei ,  ebensowenig  eine  Erklärung  der  einzelnen 
Figuren. 

Dass  alle  diese  Schattenspiele  an  verschiedenen  Orten,  unabhängig  von  einander 
erfunden  worden  sind,  scheint  kaum  denkbar;  wir  werden  für  die  verschiedenen  Formen 
desselben  vielmehr  eine  gemeinsame  Quelle  annehmen  dürfen,  welche  vermuthlich  in  China 
zu  suchen  ist;  jedenfalls  aber  erscheint  es  wünschenswerth ,  dass  die  betreffenden  Fachleute 
sich  einmal  eingehender,  als  dies  bisher  geschehen,  mit  den  hinter-asiatischen  Schatten- 
spielen beschäftigen  und  vor  Allem  auch  die  zugehörigen  Texte  zugänglich  machen. 

Inzwischen  sei  am  Schlüsse  dieser  Mittheilung  noch  angeführt,  was  mir  über  das  Vor- 
kommen von  türkischen  Karagös-Figuren  in  europäischen  Sammlungen  bekannt  geworden  ist. 
Ausser  meiner  eigenen  Serie  kenne  ich  noch  eine  gute  Figur,  die  ich  dem  Berliner  Museum 
geschenkt  habe,  zwei  weitere,  gleichfalls  sehr  gute  Figuren  hat  die  Leidener  Sammlung 
von  rnir  durr-h  Tausch  erworben;  schliesslich  besitzt  die  Wiener  Sammlung;'  eine  Serie  von 


Köpfe  zu  cliinesischen  Schattenspiel-Figuren  der 
Berliner  Sammlung  '/j  d.  n.  G. 


')  Chinesische  Bräuche  und  Spiele  in  Europa.   Jenenser  Inaug.  Dissert.  1869. 


141 


etwa  20  Stücken,  welche  von  einem  meiner  früheren  Reisebegleiter,  iiorrn  Tkoll,  den  ich 
1883  auf  die  Wichtigkeit  der  Sache  aufmerksam  gemacht  hatte,  erworben  «ind;  leider  sind 
das  mit  wenig  Ausnamen  schlechte,  späte  Stücke,  die  nur  eine  unvollkommene  Vorstellung 

von  der  Schfinheit  der  älteren  Figuren  geben  können; 
nur  ein ,  auch  durch  seine  Grösse  hervorragendes  Stück , 
ein  Karagös,  ist  durch  etwas  bessere  Ausführung  und 
durch  den  riesigen  Phallus  bemerkenswerth  der  in  einen 
Drachenkopf  endigt,  und  so  an  pompejanische  und 
andere  spätröraische  Scherze  erinnert.  Ich  bin  Hen-n 
Gustos  Heger  für  die  Erlaubnis,  dieses  Stück  hier 
abbilden  zu  dürfen,  zu  ganz  besonderem  Danke  ver- 
bunden. Aus  anderen  Sammlungen  sind  mir  türkische 
Schattenspiel-Figuren  nicht  bekannt  geworden;  nur 
ganz  rohe,  mit  unmöglich  grellen  Anilin-Farben  be- 
strichene Figuren  aus  Pappendeckel  dürften  vielleicht 
noch  in  einer  oder  der  anderen  Sammlung  vertreten 
sein;  diese  werden  in  Constantinopel  auch  heute  noch 
in  grossen  Mengen  hergestellt  und  sind  in  Form  und 
Grösse  den  alten  Figuren  oft  recht  gut  nachgebildet. 
Sie  dienen  aber  nur  als  Spielzeug  für  Kinder  und  sind 
zu  Schattenspielvorstellungen  schon  desshalb  nicht 
geeignet,  weil  sie  undurchscheinend  und  sehr  zerbrechlich  sind;  hingegen  können  sie 
immerhin  dazu  verwandt  werden,  unvollständige  Serien  wirklicher  Karagös-Figuren  in 
ganz  belehrender  Art  zu  ergänzen. 


Karagös  der  Wiener  Sammlung  '/o  J-  n.  G. 


NACHSCHRIFT. 


Wahrend  der  Drucklegung  des  Schlusses  dieser  Arbeit  wird  mir  die  eingangserwähnte 
Schrift  von  Dr.  Kunos  Ignacz  zugänglich ,  in  der  Form  eines  Sonderabdruckes  aus  der  oben 
erwähnten  Zeitschrift,  unter  dem  Titel :  „Härom  KARAGöz-Iätek"  1886  in  Budapest  erschienen. 
Sie  enthält  drei  vollständige  Texte  in  Transcription  und  in  ungarischer  Uebersetzung , 
ausserdem  ein  Vorwort  von  5  und  einen  Schluss  von  15  Seiten,  meist  mit  Noten,  wie  es 
scheint,  sprachlichen  Inhalts  —  auch  diese  leider  in  ungarischer  Sprache.  Erscheint  es 
schon  eigenthümlich ,  türkische  Texte  gerade  nur  in  ungarischer  Uebersetzung  zu  veröffent- 
lichen, so  wäre  es  um  so  mehr  zu  erwarten  gewesen,  dass  wenigstens  der  Titel  und  die 
wenigen  Blätter,  welche  die  Texte  einleiten  und  abschliessen ,  auch  in  einer  europäischen 
Sprache  mitgetheilt  würden.  Die  Schrift  wäre  mit  dieser  geringen  Concession  an  die  ausser- 
halb des  Globus  von  Ungarn  wohnende  Menschheit  sofort  einem  grossen  Leserkreise  näher 
gerückt,  und  zunächst  auch  allen  Orientalisten,  denen  die  türkische  Transcription  den 
ursprünglichen  Text  ersetzt,  ohne  weiteres  verständlich.  Vielleicht  veranlassen  diese  Zeilen 
den  Herrn  Verfasser,  wenigstens  Anfang  und  Schluss  seiner  Schrift  auch  in  einer  allge- 
meiner verständlichen  Sprache  zu  veröffentlichen ;  einstweilen  kann  ich  niclit  einmal  daraus 
klug  werden,  ob  die  transcribirten  Texte  dem  Herausgeber  gedruckt  vorgelegen  haben, 
oder  nur  in   Handschrift  oder   mündlicher  Ueberlieferung  —  jedenfalls  aber  sind  dieselben 


-    142    - 

Ton  grosser  Wichtigkeit  für  die  nähere  Kenntnis  des  Karagös,  so  dass  ich  nicht  verfehlen 
darf,  die  Aufmerksamkeit  der  Fachleute  auf  dieselben  zu  lenken.  Die  türkischen  Titel  der 
drei  Texte  lauten  —  wobei  ich  die  eigenartige  Transcription  des  Herausgebers  beibehalte :  — 
Hamam  ojumi,  Vrmma  ojunu  und  Karagözün  jazedse-ojnu,  also:  Das  Bad.,  die  Prügel -und 
Karagös  als  Schreiber.  Der  erste  ist  ein  grosser,  sehr  witziger  aber  auch  besonders  lasciver 
Text,  von  dem  ich  einzelne  Theile,  zu  besonderen  Stücken  verarbeitet,  wiederholt  habe 
aufführen  hören;  von  dem  zweiten  stimmt  der  Schluss  stellenweise  (besonders  in  den 
eingelegten  Ghaselen)  wörtlich  mit  der  Dichter-Scene  des  oben  von  mir  nach  dem  gedruckten 
Original  mitgetheilten  Textes  überein,  so  dass  ein  genauer  Vergleich  der  beiden  Stücke 
vielfach  belehrend  ist;  der  von  K.  gegebene  Text  ist  übrigens  etwa  doppelt  so  lang,  als 
der  von  mir  mitgetheilte.  Auch  der  dritte  Text  ist  wesentlich  länger,  als  die  mir  bekannt 
gewordenen,  übrigens  auch  sonst  vielfach  von  der  üblichen  Form  abweichend,  aber  sehr 
lesenswerth ,  schon  wegen  der  vielen  couplet-artigen  Einlagen  und  wegen  des  derben 
Humors,  der  ihn  auszeichnet. 

Ausserdem  aber  bin  ich  jetzt  in  der  Lage,  drei  französische  Autoren  anführen  zu 
können,  welche  sich  (was  mir  früher  entgangen  war)  mit  dem  Karagös  beschäftigt  haben; 
es  sind  dies  Ch.  Rolland,  Gerard  de  Nerval  und  Champfleury. 

Rolland  ^)  hat  einer  Vorstellung  in  Constantinopel  beigewohnt  und  skizzirt  die  Hand- 
lung des  Stückes;  ich  habe  eines  mit  ähnlichem  Aufbau  zweimal  aufführen  sehen,  in  Makri 
und  in  Alexandrette,  Die  Unterschiede,  welche  sich  zwischen  diesem  und  dem  von  R. 
mitgetheilten  Texte  ergeben ,  scheinen ,  trotz  der  30  Jahre  welche  zwischen  unseren  Beobach- 
tungen liegen ,  nicht  so  sehr  auf  ursprüngliche  Verschiedenheit  hinzuweisen ,  als  vielmehr 
auf  eine  Reihe  von  Missverständnissen,  denen  der  Verfasser,  als  sprachunkundiger  Fremder 
selbst  bei  der  wohlmeinendsten  Verdolmetschung  durch  seine  levantinischen  Begleiter 
naturgemäss  unterworfen  sein  musste.  Interessanter  aber  als  sein  Bericht  über  den  Text 
ist  seine  Betrachtung  über  die  fürchterliche  und  bodenlose  Immoralität  des  „Karagös". 

„Instruit  par  ce  que  je  viens  de  voir,  et  c'est  la  le  principal  benefice  de  ma  soiree,  j'apprecie 
mieux  encore  l'oeuvre  des  reformateurs  qui  ont  ouveit  un  thöätre  ä  Pera.  Je  comprends  enfin  quelle 
est  la  portee  civilisatrice  des  encounigements  donnes  par  Abdul-Medgid  aux  acteurs  europeens,  et 
comment  il  s'efforce,  par  rinitiation  ä  un  art  plus  elegant  et  plus  pur,  de  dötoumer  les  Osmanlis  du 
seul  divertissement  scfeniquo  qu'ils  aient  connu  jusqu'ici.  Puisse  reussir  une  si  louable  entreprise! 
A  mon  sens,  le  jour  oü  le  dögoüt  public  auralt  proscrit  Caragueuz,  un  germe  de  mort  serait  exstirpe 
du  sein  du  peuple  ottoman." 

So  gibt  also  R.  den  Karagös  der  öffentlichen  Entrüstung  Preis  und  erklärt  ihn  als  einen 
Todeskeim  für  das  türkische  Volk:  nur  das  Theater  in  Pera  wird  die  Türkei  noch  vom 
Untergange  retten.  Armes  Land!  Armer  Karagös!  Doch  hat  manches  Theater  seither  in 
Pera  Bankerott  gemacht,  nur  Karagös  hat  sich  noch  immer  erhalten,  die  Türkei  aber  steht 
trotzdem  noch  so  aufrecht  da ,  wie  nur  je  in  diesem  Jahrhunderte ,  so  dass  ihr  der  fressende 
Todeskeim  doch  nicht  so  arg  kann  geschadet  haben ;  indess  erscheint  es  wohl  auch  noch 
fraglich,  was  im  Grunde  genommen  bedenklicher  ist,  die  ungeschminkte,  nackte  Derbheit 
des  Karagös  oder  die  versteckte  und  lüstern  drapirte  Gemeinheit  der  Tingl-Tavgl  und 
anderer  internationalen  Matrosenkneipen,  die  jetzt  auch  in  den  türkischen  Hafenorten 
überhand  nehmen ;   jedenfalls  sind   unsere  mittelalterlichen   Schwanke  und  die  Komoedien 


')  Lfi    ;..,...     i;omtemporaine.  Paris,  Pagnerre  1854  (mir  nicht  direct  zugänglich  gewesen,  citirt  nach 
Champflkuuy). 


-    143   - 

des  Aristophanes  auch  nicht  zarter  gewesen  als  die  Leistungen  des  Karagös  und  doch  würde 
es  schwer  fallen ,  die  einen  oder  die  anderen  als  unheilvollen  Todeskeim  für  ihr  Volk  zu 
bezeichnen. 

Weniger  tragisch  fasst  Gerard  de  Nerval  ^)  die  Sache  auf;  auch  er  erzählt  den  Gang 
eines  Stückes,  das  er  s})ielen  gesehen,  und  erzählt  ihn  so  meisterhaft  und  dabei,  trotz  der 
heiklen  Handlung,  so  decent  dass  man  seinen  Bericht  gerne  selbst  lesen  wird;  man  denke 
sich  nur  Prioptts-Karagös  selbst,  von  dem  abreisenden  Freunde  zum  Tugendwächter  der 
jungen  Strohwittwe  bestellt,  um  zu  begreifen,  welche  Kunst  der  Darstellung  nöthig  ist, 
um  die  zalülosen  Klippen  der  Handlung  zu  umschiffen  und  nicht  selbst  als  Zotenreisser 
zu  scheitern. 

Am  eingehendsten  endlich  behandelt  Champfleuhy  den  Karagös  in  einem  gleichnamigen 
Essay ^).  Sind  seine  Ausführungen  auch  mehr  journalistisch  als  wissenschaftlich  gehalten, 
so  wird  man  sie  doch  nicht  ohne  Vergnügen  lesen;  schon  seine  Vignette  mit  der  orna- 
mentalen arabischen  Inschrift  ist  sehenswerth;  zwar  wird  man  sich  vergebens  bemühen, 
sie  zu  lesen,  aber  sie  ist  doch  einem  schönen  Originale  nachgebildet  und  steht  in  wohl- 
thuendem  Einklänge  mit  der  übrigen  Ausstattung  der  Arbeit,  welche  sich  würdig  an  die 
lange  Reihe  typographisch  und  inhaltlich  hervorragender  Essays  anschliesst,  die  wir  dem 
„Livre"  verdanken.  Sonderbarer  Weise  ergeht  sich  auch  C. ,  ebenso  wie  Rolland,  des. 
Langen  und  Breiten  darülier,  dass  Frauen  und  Kinder,  selbst  halberwachsene  Mädchen,  den 
phallischen  Karagös-Aufführungen  zahlreich  und  regelmässig  beiwohnen  sollen.  Es  ist  mir 
ganz  unmöglich,  eine  solche  Thatsache  mit  meiner  eigenen  Erfahrung  in  Einklang  zu  bringen. 
Ich  habe  schon  oben  gesagt,  dass  es  auch  absolut  decente  Stücke  gibt  und  auf  Tafel  I  ist 
in  Fig.  3  ein  Karagös  abgebildet,  der  auf  jedem  Kindertheater  bei  uns  erscheinen  könnte. 
Solchen  „anständigen"  Stücken,  in  welchen  höchstens,  wie  im  Kasperl-Theater ,  die  Frauen 
geprügelt  und  die  Männer  todtgeschlagen  werden,  pflegen  auch  Kinder  beizuwohnen,  und 
solche  Stücke  sind  es,  die  in  Privathäusern  vor  geladenen  Gästen,  auch  vor  Frauen 
gespielt  werden,  welche  aber  auch  dann  noch  meist  hinter  einem  Vorhange  versteckt 
bleiben  müssen.  Dass  aber  Frauen  einer  öffentlichen  Vorstellung  des  Karagös  anwohnen 
habe  ich  nie  gesehen  und  verstösst  derart  gegen  Sitte  und  Brauch  des  mohammedanischen 
Orients,  dass  solche  Fälle  wohl  nur  als  seltene  Ausnahmen  betrachtet  werden  dürfen. 
Kinder  aber,  welche  bei  einer  solchen  Aufführung  anwesend  sind,  werden  nach  meiner 
vielfachen  Erfahrung  regelmässig  aus  dem  Lokale  verwiesen  wenn  ein  reinliches  Stück 
ausgespielt  ist  und  ein  weniger  harmloses  beginnen  soll. 

Im  übrigen  theilt  Champfleuhy  nach  der  Angabe  eines  herzegowinischen  Beamten  die 
Titel  von  drei  Karagös-Texten  mit,  welche  in  Constantinopel  „hauptsächlich"  gespielt 
würden:  Le  mar  tage  de  Hubbe-Hattem ,  la  peche  de  Caragueuz  und  le  manage  de  Caragueuz; 
Stücke  welche  den  beiden  letzteren  Titeln  entsprechen  könnten ,  habe  ich  aufführen  gesehen , 
ein  Stück  mit  dem  ersten  Titel  ist  mir  völlig  unbekannt  —  jedenfalls  gibt  es  noch  recht 
viele  Karagös-Texte ,  von  denen  bisher  noch  nicht  einmal  der  Titel  in  die  europäische 
Litteratur  gedrungen  ist ,  und  es  ist  also  wirklich  ganz  gut  möglich ,  was  man  mir  mehrfach 
erzählt  hat,  dass  ein  vollständiges  Karagös-Repertoire  für  jede  Nacht  des  Ramadan  ein 
neues  Stück  aufweist. 


')  Voyage  en  Orient.  Paris,  Charpentier.  1862. 
=)  Le  Livre.  V.  1884.  Pag.  312-335. 


-    144 


TAFEL-ERKLÄRUNG. 

(Die  Abbildungen  sämmtlicher  Figuren  sind  in  'u  der  n.  Grösse  gegeben). 


TAFEL  I. 

Fig.    1.  Karagös.  Fig. 

„      2.  Hadschi-Eiwad.  « 

„      3.  Karagös.  n 

„      4.  Haschiscli-raucher.  „ 

„     .5.  Bekry  Mustapha.  « 

„      6.  Die  reitende  Dame.  » 

7.  Der  Albanesisclie  Räuber.  „ 

8.  Auf  Pfahlwerk  ruhende  Hütte.  „ 


TAFEL   U. 

Fig.    9.  Kör-oghlu.  Fig. 

„    10.  Jüdischer  KaufheiT  aus  Salonik  (Jahudi).  „ 

„    11.  Der  fromme  Pilger.  „ 

„    12.  Derwisch.  » 

„    13.  Die  Braut.  » 

„    14.  Eine  Tochter  von  Hadschi-EIwad.  „ 

l     16.  Die  Frau"  mit  der  phiygischen  Mütze.  „ 


TAFEL  in. 


17. 

Die  decoltirte  Frau. 

18. 

Die  Frau  mit  den  Blumen. 

19. 

Eine  Tänzerin.  1      oder  als  solche 

20. 

„            „         (auftretende  Knaben. 

21. 

Die  Frau  mit  den  beiden  Kindern. 

22. 

Der  Prinz  mit  dem  Jagdfalken. 

23. 

Der  Neger  mit  dem  Saiteninstrument. 

24. 

Der  Jude  (Tschifut). 

25. 

Der  Kawasz. 

26. 

Der  Kurde. 

27. 

Der  Pranke. 

28. 

Der  Lahme. 

TAFEL   IV. 

29. 

Der  Kranke  mit  der  Arzneischale. 

30. 

Der  Seiltänzer. 

31. 

Der  buckUge  Kaufmann. 

32. 

Der  „Dellal". 

33. 

Der  Bettler. 

34. 

Der  Opiumraucher. 

35. 

Das  Cafe-Haus. 

36. 

Fahrzeug  des  schwarzen  Meeres. 

37. 

„           ,,    Mittelmeeres. 

ERRATA  IM  TÜRKISCHEN  TEXTE: 


Seite  86 

n 

87 

n 

87 

}} 

87 

n 

87 

» 

87 

» 

87 

87 

Kolumne  2  Zeile  16  v.  o.  statt: 


88 
88 
89 
89 
89 
90 
90 
9f) 


1 

7? 

7 

V. 

0. 

1 

J) 

14 

V. 

u. 

1 

?J 

7 

V. 

u. 

1 

n 

1 

V. 

u. 

2 

n 

7 

V. 

0. 

2 

;j 

7 

V. 

u. 

2 

;j 

5 

V. 

u. 

1 

12 

V. 

0. 

1 

j} 

14 

V. 

0. 

2 

M 

4 

V. 

0. 

2 

JI 

17 

V. 

0. 

2 

n 

5 

V. 

u. 

1 

n 

13 

V. 

0. 

2 

n 

15 

V. 

0. 

2 

» 

17 

V. 

0. 

1 

jj 

7 

V. 

0. 

2 

n 

7 

V. 

0. 

2 

H 

11 

V. 

0. 

'J-y- 

^i^ 

;j 

^».s^' 

&^}y' 

;; 

^■))y^ 

n 

^r-^^^ 

!) 

^j 

\i  v<'8w\ijj!y 

r 

r^  ^-'-vi^ii  y 

7) 

>} 

>} 

J^? 

}} 

ß 

XJfVi 

}} 

^S\j 

^■^ 

n 

o*'^ 

DAS    BARLUM-FEST 

DER 

GEGEND  FINSCHHAFENS ,  (KAISEIIW I  LI  FFLIMSLAXD). 

EIN  BEITRAG  ZUR  KENNTNIS  DER  BESCHNEIDUNG  DER  MELANESIER 

VOM 

Arzt  Dr.  0.  SCHELLONG,  Königsberg  i/Pr. 
(Mit  Tafel  VII). 


Es  ist  bekannt,  dass  manclie  melanesische  Stämme  die  Beschneidung  ausüben;  Maclay 
hat  diese  Thatsache  für  die  Bewohner  der  A s t r ol a b e b a y  hervorgehoben ;  dasselbe  hat  sich 
jetzt  auch  für  die,  in  der  Umgebung  von  Finschhafen  wohnenden  Eingebornenstämme 
bestätigt,  nachdem  darüber  schon  vor  länger  als  Jahresfrist  ziemlich  sichere  Vermuthungen 
vorgelegen  hatten.  Wegen  des  hohen  ethnographischen  Interesses,  welches  dieser  Gegen- 
stand verdient,  stehe  ich  deshalb  nicht  an,  dasjenige,  was  ich  Authentisches  darüber  in 
Erfahrung  gebracht  habe,  in  Folgendem  mitzutheilen. 

Es  scheint  mir  zweckmässig,  zur  Orientierung  das  Folgende  vorab  zu  bemerken: 

1)  Die  Eingebornen-Bevölkerung  der  Umgebung  Finschhafen's  ist  im  Ganzen  spärlich 
zu  nennen ;  nichtsdestoweniger  finden  sich  auf  einer  relativ  kurzen  Küstenstrecke ,  welche 
man  z.  B.  bei  Vorhandensein  guter  Wege  an  einem  einzigen  Tage  ohne  grosse  Anstrengung 
zu  Fuss  zurücklegen  könnte ,  drei  sprachlich  scharf  von  einander  abgegrenzte  Papua-Stämme , 
der  Jabim-,  Bukaua-  und  Pöumstamm,  welchen  sich  dann  noch,  soweit  bisher  bekannt, 
seewärts  auf  den  Inseln  am  Kap  Cretin,  der  Tamistamm,  und  landwärts  in  den  Bergen 
wohnend ,  ohne  feste  Abgrenzung  und  zum  Theil  in  mystisches  Dunkel  gehüllt ,  der  Kai-  oder 
Ssalingstamm  [Ssaling  und  Kai  sind  synonyme  Begriffe  für  Wald,  Holz)  anschliessen. 
Finschhafen  liegt  in  dem  Bezirk  des  .Jabimstammes  und  es  ist  deshalb  auch  vorzugsweise 
dieser  Stamm,  dessen  Sprache,  sowie  oikologische  Eigenthümlichkeiten  uns  zuerst  beschäf- 
tigten. Ueber  diesen  Stamm  wissen  wir  gegenwärtig  wenigstens  schon  etwas,  über  die 
anderen,  ausser  einzelnen  reinen  Aeusserlichkeiten ,  gar  nibhts.  Soviel  ist  ferner  zunächst 
sicher,  dass  trotz  der  ausserordentlichen  sprachlichen  Verschiedenheit,  diese  Stämme  unter 
einander  in  lebhaftem  Verkehr  stehen  und  wahrscheinlich  auch  schon  seit  lange  gestanden 
haben.  Den  besten  Beleg  dafür  bietet  der  Umstand,  dass  jeder  auch  nur  einigermassen 
gewitzte  Papua  ausser  der  seinigen  eine  Nachbar  spräche  spricht,  ein  Verhältnis,  welches 
der  weiteren  ethnographischen ,  wie  auch  der  rein  geographischen  und  praktischen  Erforschung 
des  Landes  dereinst  zu  Gute  kommen  wird ;  dann  nämlich ,  wenn  erst  die  Jabimsprache  in 
ihrem  ganzen  Wesen  erkannt  und  festgelegt  sein  wird. 

2)  Die  hervorragendsten  Dörfer  des  Jabimstaimnes  waren  z.  Z.  unserer  Ankunft  Suam, 
Kattega,  Simbang,  sänomtlich  an  der  Meeresküste  gelegen.  Das  erstere,  nur  V*  Stunde 
von  Finschhafen  entfernt ,  hatte  einen  augenscheinlich  sehr  einfiussreichen  Häuptling  Namens 

L  A.  f.  E.    II.  19 


-    146   - 

Makiri  1),  wenn  anders  man  die  dort  übliche   Bezeichnung  abümtau  mit  Häuptling  wieder- 
geben darf. 

3)  Das  zu  schildernde  Beschneidungsfest  bildet  den  Mittelpunkt  eines  bemerkenswerthen 
Festcyclus ,  dessen  Dauer  sich  im  Ganzen  auf  ein  Jahr  beläuft.  Es  ist  dieses  die  baiium-Zeit , 
das  barlum-J ahr ,  das  harhim.  Die  Bedeutung  dieses  Wortes  ist  z.  Z.  nicht  ganz  klar;  es 
scheint,  als  ob  ursprünglich  damit  ein  grosses,  einem  besonderen  Zwecke  dienendes, 
besonders  geweihtes  Haus  gemeint  sei;  lüm  ist  bekanntlich  das,  sich  in  jedem  grösseren 
Dorfe  befindende  zweistöckig  angelegte  Haus,  welches  für  den  Empfang  der  männlichen  Gäste 
bestimmt  ist.  (Die  Frauen  bekommen  Privatlogis).  Unter  harlum  wäre  demnach  etwa  ein 
grösseres  lum  zu  verstehen ,  ein  wie  sich  gleich  ergeben  wird ,  bei  einer  besonderen  Gelegenheit 
erbautes  und  feierlich  geweihtes  Gebäude,  dazu  bestimmt,  einer  grösseren  Gemeinschaft 
von  Dörfern  ein  gemeinsames  gastliches  Heim  zu  bereiten ;  das  Wort  nimmt  dann  weiterhin 
eine  Menge  übertragener  Bedeutungen  an,  der  Festaktus  im  Allgemeinen,  der  Beschnei- 
dungsaktus  im  Besonderen,  das  dabei  eine  wichtige  Rolle  spielende  Musikinstrument,  etc., 
alles  ist  barlum.  Das  Wort  wird  dann  auch  personificiert ;  es  heisst  bärlnm  nning  das  barlum 
kommt  und  bärlüm  gigia  das  barlum  geht,  ist  vorüber  etc.;  oder  es  wird  zum  Eigenschafts- 
wort, so  bärlüm  genig),  vom  Penis,  welcher  bereits  beschnitten  ist  gebraucht. 

Es  ist  jedenfalls  eine  ganz  aussergewöhnliche  Festzeit  und  wie  ich  gleich  vorbemerken 
darf,  eine  höchstwahrscheinhch  nur  in  grösseren  Zeiträumen  wiederkehrende.  Das  ganze 
Interesse  der  Männer  ist  während  dieser  Zeit  vorwiegend  auf  das  barlum  gerichtet;  sie 
sprechen  nur  im  Geheimen,  unter  sich  davon  und  sind  ängstlich  dieses  Wort  in  Gegen- 
wart einer  Frau  über  die  Lippen  zu  bringen ;  am  meisten  aber  beschäftigen  sich  die  kleinen 
Jungen  mit  der  barlum-ldee ,  besonders  wenn  sie  selbst  passiv  dabei  betheiligt  werden  sollen : 
sie  sind  sehr  eifrig,  die  dabei  vorkommenden  Proceduren  mit  allen  Gestikulationen  zu 
schildern,  sie  erzählen  einander,  dass  das  Beschnittenwerden  ein  recht  unangenehmer, 
schmerzhafter  Vorgang  sei,  sie  singen  sogar  davon  bärlüm  ketaäg  elöriee,  übersetzt  etwa: 
das  barlum  ruft;  oder  das  barlum  schreit;  oder  das  barlum  weint. 

4)  Soweit  aus  den  Erzählungen  der  Eingebornen  hervorgeht,  giebt  es  mehrere  Orte, 
welche  als  Barlumsitze  l)6trachtet  werden  können.  Der  diesjährige  war  Kattega,  ft-üher  war 
es  Suam  gewesen ;  ein  anderer  Mann  wollte  in  Pöum ,  dem  Küstenstrich  oberhalb  Festungs- 
punkt beschnitten  sein;  ein  vierter  vertröstet  sich  auf  Gingala,  ein  Dorf  unterhalb  der 
Langemackbucht.  Es  lässt  sich  zur  Zeit  bei  der  noch  sehr  massigen  Sprachkenntnis 
gar  nicht  entscheiden,  ob  die  sprachlich  differenzierten  Bezirke  gesondert  beschneiden,  oder 
ob  gewisse  Familien  gewisse  Barlumbezirke  bilden.  (Heirathen  zwischen  den  verschiedenen 
Stämmen,  w.  z.  B.  zwischen  Pöum-  und  Jaöim-Leuten  sind  ganz  gewöhnlich).  Thatsache 
ist  zunächst,  dass  sich  die  Dörfer  weit  und  breit  an  einem  solchen  ausserordentlichen  Feste 
betheiligen,  dass  aber  die  einen  dabei  als  Gastgeber,  die  anderen  als  Gäste  flguriren. 

Nachdem  ich  dieses  vorangeschickt,  gebe  ich  die  Schilderung  dieses  Volksfestes  in 
chronologischer  Anordnung: 

Es  war  im  Juli  des  Jahres  1886,  als  der  damals  sich  in  Finschhafen  besuchsweise 
auflialtende  Vicekonsul  Dr.  Knappe  auf  einer  Excursion  von  den  ihn  begleitenden  Ein- 
geborenen Andeutungen  bekommen  haben  wollte,  aus  welchen  hervorginge,  dass  dem- 
nächst hier  eine  Beschneidung  stattfinden  werde.    Damals  in  der  Eingeborenenspraclie  noch 


')  Siehe  Porträt  in  „Nachrichten  über  Kaiser  Wilhelmsland"  etc.  1889.  2  Heft. 


-    147    - 

sehr  wenig  bewandert,  konnten  wir  uns  im  Ganzen  über  diesen  Gegenstand  nur  durch 
Gestikulationen  verständlich  machen ;  doch  wurden  die  diesbezüglichen  Andeutungen  von 
den  Verschiedensten  in  solcher  Uebereinstimmung  wiederholt,  dass  die  Richtigkeit  der 
Annahme  eines  demnächst  zu  erwartenden  Beschneidungsf'estes  kaum  einem  Zweifel  unter- 
liegen konnte.  Eine  weitere  Bestätigung  lieferte  die  Ocular-Inspection  mehrerer  Pupua-Penes, 
welche  nach  der  Angabe  ihrer  Besitzer  schon  beschnitten  sein  sollten;  es  zeigte  sich  bei 
diesen  im  Allgemeinen  ein  aufFälligcs  Auseinanderklaffen  der  vorderen  Circumferenz  der 
"Vorhaut,  so  dass  dem  entsprechend  die  vordere  Fläche  der  Glans  in  auffallender  Weise' zu 
Tage  trat,  während  die  Vorhaut  selbst  an  ihrer  natürlichen  Länge  nichts  eingebüsst  zu 
haben  schien ;  auch  nur  eine  Spur  eines-  narbigen  Saumes  war  dagegen  nicht  zu  entdecken. 

I.    Grundsteinlegung  zum  barlum.  Juü  1886. 


Mit  diesen  Vorkenntnissen  ausgerüstet,  begaben  sich  die  Herren  Dr.  Knappe,  Schollenbruch  -  gegen- 
wärtig Stationsverstelier  in  Hatzfeldtliafen  -  und  icli  am  18  Juli  1886  nacli  Kattega.  Wir  fanden  daselbst 
eine  grosse  Menschenmenge  versammelt,  die  Männer  in  der  landesüblichen  Weise  steif  und  stumm 
wie  Marionetten,  dorfsweise  in  Gruppen  bei  einander  hockend,  in  den  beiden  lums  (Empfangshäusern)  oder 
unter  fi-eiem  Himmel  auf  Cocosblättern  sitzend,  rauchend,  Betel  kauend,  alle,  ihren  Vermögensverhält- 
nissen  entsprechend,  mehr  oder  weniger  kostbar  geschmückt,  die  Gesichter  zum  Theil  mit  schwarzen  und 
rothen  Bemalungen  bis  zur  Unkenntlichkeit  angefärbt;  die  Weiber  in  den  Wohnhäusern  und  um  dieselben 
zusammengeschaart ,  ein  Theil  derselben  damit  beschäftigt  das  Mahl  zu  besorgen. 

In  der  Mitte  des  Dorfes  war  eine  Menge  ganz  neuer  Bauhölzer  zusammengetragen;  auf  Befragen  bedeutete 
man  uns,  dass  dieselben  für  das  barlum  bestimmt  seien;  es  fanden  sich  auch  4  kostbar  geschnitzte  Haupt- 
pfeiler darunter,  menschliche  Fratzen  darstellend  und,  wie  alle  Ornamente,  schwarz,  weiss,  roth  bemalt. 
Es  schien,  als  ob  sich  durch  unser  Erscheinen  eine  gewisse  Lebhaftigkeit  der  versammelten  Menge 
mitgetheilt  hätte.  Viele  hatten  uns  noch  nicht  gesehen  und  hatten  also  alles  Mögliche  an  unserer  Erschei- 
nung zu  bewrmdern;  andere  welche  mit  uns  bereits  auf  gutem  Verkehrsfusse  standen,  waren  stolz,  unsere 
Vorstellung  und  Einführung  übernehmen  zu  können;  die  Frauen  und  Mädchen  drängten  sich  alsbald  hinzu, 

um  Stickperlen  zu  erhalten;  als  wir  uns  an  eine  euro- 
päische Mahlzeit  heran  machten,  gab  es  wiederum  nur 
Staunen  und  Kopfschütteln  und  als  gar  der  erste 
Kakadu ,  welcher  sich  auf  der  Krone  einer  Cocospalme 
niedergelassen  hatte,  auf  den  Schuss  herunterkam, 
wollte  das  ur\vüchsige  Beifallsgeschrei  gar  kein  Ende 
nelunen. 

Inzwischen  vergrösserto  sich  die  Zahl  der  Pest- 
theilnehmer;  die  Männer  kamen  mit  Speeren  und 
Schwertern  bewaffnet  in  das  Dorf  hinein,  legten 
dieselben  sogleich  zusammen  und  begaben  sich  ohne 
irgend  wie  Grüsse  oder  sonstige  Ceremonien  auszu- 
tauschen ,  auf  den  für  sie  bestimmten  Platz.  Besonders 
sympathisch  sahen  die  Bukaualeute  aus,  welche  \vir 
damals  zuerst  kennen  lernten;  es  waren  .statthche, 
männliche  Figuren ,  mit  intelligentem ,  etwas  venvege- 
nem  Blick ;  ihr  Schmuck  einfach  und,  ihrer  Erscheinung 
entsprechend,  nur  in  grossen  Kasuarfederbüscheln  be- 
stehend ,  welche  in  dem  dichten  Kopfhaar  mannigfach 
befestigt  waren.  Es  wurde  ihnen  anscheinend  grosse 
Aufmerksamkeit  zu  Theil;  sie  hatten  ein  ganzes  lum 
für  sich  eingenommen  und  waren  augenscheinlich  die  Festsänger,  welche  im  Laufe  des  Abends  und  der 
Nacht  mehrere  sehr  eigenartige ,  durch  die  Gewalt  der  Stimmen  und  das  Unisono  mächtig  wirkende  Lieder, 
sowie  Festesrufe  e  jö  ö ,  jöö ,  etc.  zum  Besten  gaben. 


-    US    - 

Inzwischen  waren  die  Taro's  in  den  irdenen  Töpfen  gar  geworden;  die  Knollen  wurden  ganz  zierlich 
mit  spitzen  Holzstaben  herausgenommen  und  in  frisch  geflochtene  Cocosblattkörbe  gethan;  diese  letzteren 
wurden  auf  einem  aus  Palmenzweigen  gebildeten  Büffet  zusammengestellt  und  dann  an  die  einzelnen 
Gruppen  ausgetheilt.  Es  vollzog  sich  das  Alles  mit  grossem  Anstand,  eine  Eigenschaft,  welche  dem 
Papua  auch  sonst  eigen  ist. 

Alsbald  sollte  das  Fest  beginnen.  "Wie  auf  ein  gegebenes  Zeichen  waren  die  Weiber  mit  ihren  Hab- 
seligkeiten aus  dem  Dorfe  verschwunden  und  ein  Paar  Männer  gingen  eifrig  daran,  die  noch  erforderlichen 
Arrangements  zu  treffen;  dieselben  waren  sehr  einfacher  Natur  und  bestanden  im  Wesentlichen  in  dem 
eUigen  Aufbau  einiger  Holzpodien,  welche  in  höchst  primitiver  Weise  errichtet  wurden,  indem  man  Baum- 
stämme über  ein  paar  Querhölzer  legte;  auf  diesen  nahmen  dann  die  einzelnen  Gruppen  Platz.  Uns  nöthigte 
man  mit  unseren  wenigen  Reiseeffekten  in  ein  ziemlich  schlechtes  Haus  hinein,  woselbst  man  uns  ohne 
Wideirede  mit  ein  Paar  Papua's  einspente  und  die  Thüre  schloss,  so  dass  ^vir  den  nun  folgenden  Aktus 
nur  durch  die  Thürspalte  beobachten  konnten.  Wir  hatten  aber  dafür  den  Vorzug,  einen  Festesrufer  in 
unserer  Mitte  zu  haben,  der  an  dem  GeUngen  des  feierlichen  Aktes  augenscheinlich  einen  wesentlichen 
Antheil  hatte.  Denn  auf  seinen  Ruf,  welchen  ich  mit  nichts  Anderem,  als  dem  unseren  Ammen  üblichen 
hä  ä,  ha  a,  nm*  mit  entsprechender  Stentorstimme  ausgeführt,  vergleichen  kann,  sprangen  eine  Reihe 
angesehener  Männer  von  ihren  Sitzen  und  umschritten  in  eiligem  Gange  die  Stelle,  wo  die  Bauhölzer  lagen; 
dann  nahmen  sie  daselbst  Platz  und  Hessen  sich  durch  Empfangnahme  von  Gaben,  welche  im  Wesent- 
lichen in  Betelnüssen  und  Tabak  bestanden  huldigen. 

Damit  war  die  Sache  vorläufig  zu  Ende.  Wir  verliessen  unsere  Hütte  und  gesellten  uns  zu  unseren 
Suamfreunden.  Der  Abend  war  inzwischen  hereingebrochen,  es  wurden  Feuer  angezündet,  es  wurde 
geraucht  und  gesprochen,  bis  ein  alter  Häuptling  aus  Bussum,  ein  Mann,  welcher  —  nebenbei  bemerkt  — 
sich  rähmte,  von  Dr.  Finsch  umarmt  zu  sein,  unter  feierlicher  Stille  würdig  dastehend,  eine  ernste  Ansprache 
hielt,  von  welcher  wir  zu  jener  Zeit  natürlich  nichts  verstanden.  Das  Bild  war  ein  sehr  eigenartiges  und 
ungewöhnliches;  500—600  dunkle  Gestalten  am  Erdboden  und  auf  niedrigen  Holzpodien  wie  unbeweglich 
dasitzend,  von  dem  matten  Scheine  der  flackernden  Feuer  beleuchtet,  rings  herum  die  dunklen  Umrisse 
der  Eingebornenhütten ,  noch  weiter  ab  der  nächtlich  schwarze  Wall  des,  von  vielen  Cicaden  ertönenden 
Urwaldes,  nach  oben  die  glitzernden  Kronen  der  Cocospalmen  und  dazwischen  hindurch  der  prächtige 
Glanz  eines  klai'en  Sternhimmels.  Zu  dieser  fast  unheimüchen  Starre  der  nächtUchen  Scenerie  passten 
vortrefflich  die  wilden  Moll-Gesänge  —  die  Papua  singen  vorzugsweise  in  Moll  ■)  —  der  Bukaua-Männer, 
welche  mit  grosser  Begeistermig  aufgenommen  wurden;  es  lag  etwas  Gewaltiges  und  Erhebendes  in  dieser 
Musik;  es  waren  keine  eigentlichen  Melodien,  nur  melodische  Rhytmen,  welche  ich  vergebens  zu  erfassen 
suchte.  Am  gewaltigsten  aber  wirkte  das  von  Zeit  zu  Zeit  ausgestossene  e  jö ,  ja  ö  o ,  welches  sie  langsam 
in  eine  tiefere  Tonlage  ausklingen  hessen. 

Es  schien  uns  sehr  bald,  dass  von  einer  Beschneidung  in  der  Nacht  wohl  kaum  die  Rede  sein  dürfte, 
und  so  suchten  wir  denn  unser  Nachtquartier  in  der  schon  etwas  baufäUigen  Hütte  auf,  dieselbe  mit  einer 
ganzen  Reihe  ungewaschener  Männer  theilend,  welche,  wie  immer,  zuerst  ihre  Feuerstelle  in  Gang  brachten. 
Es  giebt  kaum  etwas  Ungemüthlichores ,  als  einen  schlafenden  Papuaneger  bei  derartigen  Gelegenheiten; 
fortwährend  sieht  man  die  dicht  bei  einander  liegenden  Gestalten  sich  hin  und  her  bewegen;  bald  tauchen 
ein  Paar  Köpfe  am  Feuer  auf,  um  sich  zu  wärmen,  oder  das  Feuer  zu  schüren,  oder  es  fallt  ihnen 
plötzlich  ein,  ein  Gespräch  zu  führen;  einzelne  gehen  wieder  heraus  und  gesellen  sich  zu  ihren  draussen 
befindlichen  Kameraden,  welche  im  Freien  am  Feuer  ausgestreckt  sind;  andere  kommen  hinein,  um  es 
sich  ganz  rücksichtslos  irgendwo  bequem  zu  machen.  Dazu  die  stark  i'äucherige  Atmosphäre.  Wir  waren 
froh,  als  die  Bukaua-Leute  mit  lautem  Ruf  den  lierannahenden  Tag  begrüssten.  Die  Sonne  kaum  herauf 
und  es  entwickelte  sich  alsbald  ein  geschäftiges  Treiben.  Galt  es  doch  jetzt  der  höchsten  aller  Freuden , 
welcher  der  Papua  fähig  ist,  dem  Genüsse  von  Schweine-  und  Hundefleisch.  Die  Schlachttiere  wurden 
gebunden  von  verschiedenen  Seiten  herbeigebracht;  es  waren  4  Schweine  und  3  Hunde.  Das  Abstechen 
der  Schweine  wurde  für  unsere  Begriffe  recht  roh  exekutirt;  ein  Speer  wurde  in  den  Unterleib  links  von 
der  Medianlinie  eingestossen  und  damit  in  aller  Seelenruhe  im  Leibe  herumgebohrt  (vielleicht  wollte  man 
die  Aorta  treffen);  die  Hunde  wurden  menschlicher  ins  Jenseits  befördert;  während  sie  von  einem  Manne, 
gefesselt,  hoch  gehalten  wurden,  führte  ein  anderer  ein  Paar  kräftige  Streiche  mit  dem  Holzschwert  (Taf. 
Vn  Fig.  11)  gegen  den  Nacken  des  Thieres;  es  war  zu  verwundern,  wie  schicksalsergeben  diese  Thiere 


')  Siehe  Näheres  in  meiner  Arbeit:  „Musik  und  Tanz  der  Papuas"  Globus  (1889)  LVI  pg.  81  ff. 


-    14U    - 

die  Prozedur  über  sich  ergelien  Hessen.  Ein  Paar  angesehene  Männer  überwachten  diesen  Vorgang  und 
theilten  dann  nach  kurzer  i^oratliung  die  am  Boden  hegenden,  zum  Theil  sicher  nocli  nicht  veircclcten 
Thiere  an  die  einzelnen  Dorfschafton  aus.  Als  wir  die  interessante  Gesellschaft,  in  welcher  zu  vorbleiben 
uns  andere  Pflichten  hinderten ,  vorliessen ,  befanden  sich  die  armen  Bestien  schon  auf  dem  Feuer.  Dieselben 
werden  sodann,  wie  üblich  leicht  angesengt  und  auf  Bananenblättorn  kunstvoll  zerlegt  sein,  um  schliesslich 
in  Blatteinhüllung  oder  ohne  dieselbe,  gebraten  zu  werden. 

Tl.    Zeit  der  Tanz-Feste. 


Von  einer  Beschneidung  also  hatten  wir  diesmal  nichts  gesehen;  es  unterlag  aber  keinem  Zweifel, 
dass  dieselbe  noch  folgen  musste;  denn  hatten  sich  die  Leute  früher  schon  in  einer  gewissen  Aufregung 
befunden,  so  waren  sie  jetzt  ganz  „wild"  geworden;  waren  sie  früher  zu  uns  noch  hin  und  wieder  zur 
Arbeit  auf  die  Station  gekommen,  so  war  jetzt  davon  gar  keine  Rede  mehr;  die  ganze  Bevölkerung  schien 
sich  vielmehr  in  einem  fortwährenden  Festestaumel  zu  bewegen;  sie  zogen  schaarenweise  mit  ihren  grossen 
Trommeln  von  Dorf  zu  Dorf  und  wenn  man  ihnen  gelegentUch  am  Morgen  begegnete ,  so  wussten  sie  nur 
von  „haushohen"  Schweinen  und  noch  grösseren  Hunden  zu  erzählen,  die  sie  verzehrt  hätten  und  waren 
heiser,  übernächtigt  und  ermüdet. 

So  ging  das  Jahr  1886  zu  Ende  und  das  neue  kam  herauf  und  die  Menschen  tanzten  noch  immer. 

Im  Januar  1887  fand  in  dem  nahe  gelegenen  Dorfe 
Kamlaua  ein  festlicher  Tanz  statt,  welcher  sich  von  den 
sonst  gesehenen  Tänzen  sehr  wesentUch  unterschied  und 
welcher  sich  auch  schon  dem  Namen  nach  als  etwas  Be- 
sonderes kennzeichnete.  Während  der  Tanz  sonst  üi  oder 
ütüi  genannt  wird,  wurde  dieses  Mal  die  Bezeichnung  ssäbi 
angewandt.  Der  freie  Platz  inmitten  des  Dorfes  war  viel  zu 
klein  für  die  Menschenmenge,  welche  sich  dort  versammelt 
hatte.  Es  war  Abend  und  der  Festplatz  schon  von  Weitem 
durch  einen  Feuerschein  kenntlich.  Die  Tanzenden  —  diesmal 
ganz  ausschliesslich  Männer  —  waren  etwa  50  an  der  Zahl , 
in  höchst  phantastischen  Kostümen;  sie  hatten  in  ihrer  Mitte 
eine. Reihe  Knaben  und  jüngerer  Männer,  welche  augen- 
scheinhch  zusammengehörten.  Um  die  Tanzenden  standen 
die  Frauen  und  leuchteten  mit  Fackeln;  noch  weiter  zurück 
hatten  sich  auf  den  Plattformen  der  Häuser,  oder  auf  besonders 
für  diesen  Zweck  konstruierten ,  den  Erdboden  nur  eben  über- 
ragenden Podien  als  Zuschauer  Männer,  Frauen  und  Kinder 
mit  Einschluss  der  Säuglinge  placiert,  die  letzteren  zum  Theil 
an  der  Mutterbrust  ihren  Nachttrunk  einnehmend,  zum 
Theil  schon  in  den  Tragenetzen  [abelum]  in  ruhigen  Schlum- 
mer versenkt.  Es  hiess,  dass  die  Männer  aus  Kai  diesen 
Tanz  exekutierten;  ihr  Schmuck  war  besonders  auffallend, 
ganz  abweichend  von  dem  sonst  üblichen.  Am  meisten  in 
die  Augen  springend  war  ein  ungeheuerlicher  Kopfputz  '); 
(Taf.  VII  Fig.  1  u.  6)  derselbe  erreichte  bei  manchen  eine 
Höhe  von  1  M.  und  bestand  im  Wesentlichen  aus  weissen  und 
gelben  Kakadufedern ,  welche  an  einem  Holzgestell  zu  ganz 
geschmackvollen  Garnituren  befestigt  waren.  Im  Uebrigen 
herrschte  auch  sonst  in  der  Form  und  den  Einzelheiten  dieses 
Kopfputzes  die  grösste  Mannigfaltigkeit,  man  konnte  nicht  zwei  Exemplare  finden,  welche  vollständig  nach 
demselben  Muster  angefertigt  worden  wären.  Ein  .leder  macht  sich  bei  solchen  Gelegenheiten  seine  Mode. 
Sehr  verschiedenartig  war  auch  die  Befestigung  dieses  Aufsatzes  an  dem  Kopfe;  einige  Hessen  die 
beiden  Hauptstäbe  des  Holzgestells,  welche  dem  ganzen  Bau  den  Halt  geben,  die  beiden  Wangen  entlang 


')  Fig,  6,  taschenartiges  Geflecht  um  eine  Kakadufeder,  gehört  zu  N".  1  und  wird  gleichzeitig  getragen. 


-    150   - 

nach  den  Achseln  zu  verlaufen,  ein  breites  Tuch  (obo)  befestigte  dieselben  gegen  die  Stirn;  andere  zogen  es 
vor,  die  Befestigung  am  Kopfe  mittelst  vier  oder  mehr  gabelartiger  Fortsätze  zu  bewerkstelHgen,  welche,  sich 
der  Rundung  des  Kopfes  anpassend  und  mit  dem  dichten  "Wollhaar  verhakt,  wiederum  durch  das  Stirntucli 
festgehalten  wirrden.  Alle  machten  aber  den  Eindruck,  als  ob  ihnen  ihre  Last  nicht  so  federleicht  würde, 
wie  sie  anzusehen  war;  sie  hatten  der  richtigen  Balance  vollauf  Rechnung  zu  tragen  und  das  sprach  sich 
sehr  deuthch  in  der  merkwürdig  steifen  Köi-perhaltung  der  Tanzenden  aus,  welche  allerdings  mit  den 
ernsten  Mienen  dieser  würdigen  Männer  in  vollstem  Einklang  stand.  Melodie  und  Rhythmus  des,  den  Tanz 
begleitenden  Gesanges  trugen  den  gleichen  ernsten,  fast  düstern  Charakter.  Alles  in  Allem  bewegten  sich 
die  Tanzenden  auf  ein  und  derselben  Stelle  in  gleichmässigen  steilen  Schwingungen  auf  und  nieder  und 
sahen  in  ihrem  Treiben  am  ähnlichsten  dem  Kolben  einer  Dampfmaschiene ;  nur  selten  zog  sich  die  Gruppe 
nach  der  Mitte  zusammen  oder  bewegte  sich  im  Kreise  mit  gravitätischem  Tanzschritt.  Dazu  wurde  die 
Ti'onmiel  (Taf.  VII  Fig.  9)  von  den  Tänzern  geschlagen,  zuweilen  nur  ganz  gedämpft,  indem  die  Finger- 
spitzen dann  kaum  merklich  das  Trommelfell  berührten.  Dagegen  schallte  gleichmässig  laut  der  nicht 
enden  wollende,  aber  gleichfönnige  Gesang  aus  begeisterten  Männerkehlen.  Pausen  gab  es  nicht;  wessen 
Kehle  ausgetrocknet  war,  nahm  einen  Schluck  Wasser  aus  der  Kokosnussflasche.  Auch  wenn  man  von 
den  Tanzenden  absah,  hatte  man  den  Eindruck  als  ob  es  sich  um  eine  ausserordentliche  Festesgelegen- 
heit handelte;  der  Schmuck  aller  Anwesenden  war  so  reich  als  nur  möglich;  nicht  zu  reden  von  den 
armsdicken  Perlenschnüren ,  welche  bereits  die  beliebteste  Zierde  beider  Geschlechter  ausmachten ;  oder  von 
unseren  bunten  Kattunstoffen,  welche  eigens  zu  dieser  Gelegenheit  noch  ganz  neu  hervorgeholt  zu  sein 
schienen,  oder  von  einem  wirklichen  Hemde,  welches  als  einziges  Bekleidungsstück  am  Körper  sich  noch 
immer  recht  vereinsamt  vorkam;  die  werthvoUeren  und  auch  noch  jetzt  in  den  Augen  der  Eingeborenen 
höher  stehenden  Preziosen  wurden  dargestellt  durch  Stirnbinden  von  Hundezähnen ,  (Taf.  VII  Fig.  15)  durch 
die  grossen  runden  Schweinehauer,  welche  auf  der  Brust  getragen  werden,  durch  die  reizenden,  recht 
geschmackvoll  mit  Hundezähnen  dekorirten  Täschchen  {atali,  Taf.  VII  Fig.  14),  durch  höchst  kostbare, 
mit  Muscheln  besetzte  Beinschienen;  letztere,  wie  es  den  Anscliein  hatte,  eine  Specialität  der  Kai-Leute. 
Auch  eine  ganz  originelle  Nasendekoration  bemerkte  ich  bei  dieser  Gelegenheit;  es  war  ein  steifes, 
geflochtenes,  fingerlanges,  mit  Hundezähnen  besetztes  Ding,  welches  wie  ein  langer  Dorn  gerade  nach 
vorn  aus  der  Nase  hervorsteckte.  Die  Weiber  hatten  über  ihren  Kokosblattschürzen  noch  die  festlichen 
hübsch  gemusterten  Schürzen  aus  buntem  Garn  {dbaning  und  dssili,  Taf.  VII  Fig.  2)  angelegt.  Der 
Festplatz  selbst  war  mit  mehreren  mastartig  zugehauenen  Baumstämmen  geziert.,  welche  nach  Ar-t  unserer 
Schiffsmasten  bunte  Wimpel  im  Top  führten.  Desgleichen  waren  hohe  Bündel  von  Betelnusszweigen  zur 
Schau  gestellt,  welchen  eine  symbolische  Bedeutung  zuzukommen  schien. 

III.    Die  Beschneidung  ^  März  1887.  Hauptfest. 

Unter  solchen  und  ähnlichen  nachtdurchschwärmten  Festen  hatte  sich  die  Erwartung  aufs  Höchste 
gesteigert,  als  endlich  Ende  März  die  Kunde  gebracht  wurde,  dass  das  lange  besprochene  Fest  der 
Beschneidung  in  den  allernächsten  Tagen  begangen  werden  würde;  da  diesmal  zu  gleicher  Zeit  eine 
ungewöhnlich  grosse  Anzahl  schwer  bepackter  Segelkanoes  mit  Frauen,  Kindern  und  dem  unvermeidlichen 
Eeiseapparat  an  Matten ,  Tragnetzen ,  Yamsknollen ,  Wasserflaschen ,  etc.  an  uns  vorbeisteuerte ,  so  fand  die 
Versicherung  diesesmal  einen  um  so  festeren  Glauben.  Am  23  März  1887  fand  das  Rendez-vous  der  von 
auswärts  kommenden  Pestestheilnehmer  in -dem  kleinen  Küstendorfe  Bussum  statt;  der  24  März,  nach  dem 
Kalender  Neumond,  war  für  den  Beginn  des  Hauptfestes  bestimmt.  Am  24.  Nachmittags  segelte  ich 
mit  frischem  S.  0.  in  Begleitung  eines  biederen  pommerschen  Fischers  und  zweier  farbiger  Haus- 
diener, Bussum  nur  kurz  anlaufend,  nach  dem  weiter  nordwärts  gelegenen  Festdorfo  Kattega,  woselbst 
wir  nach  4'/j  stündiger  Fahrt  anlangten;  der  Strand  ist  liier  flach  und  das  Landen  wogen  der  Brandung 
sehr  unbequem ,  besonders  wenn  das  ganze  Hafenlicht  in  ein  Paar  hin-  und  her  geschwungenen  Palmenblatt- 
fackoln  besteht.  Schon  bei  der  Einfahrt  in  die  verhältnissmässig  weite  Kattegabucht ,  schallten  uns  aus 
dem  Dunkel  des  Urwaldes  eigenthümliche  klagende  Töne  entgegen,  welchen  eine  gewisse  Unheimlichkeit 
nicht  abzusprechen  war;  der  uns  begleitende  alte  Häuptling  Ssanguan,  einer  meiner  zuverlässigsten  Freunde, 
welchen  ich  nebenbei  mit  drei  Söhnen  und  deren  Frauen  in  Gypsmaskon ')  der  Nachwelt  aufbewahrt  habe  — 
er  ist  jetzt  bereits  todt  —  erklärte  uns  das  sofort  als  das  Geheul  des  har-lum.   Es  fiel  mir  wie  Schuppen 


')  Jetzt  im  Besitz  der  berliner  anthropolog.  Gesellschaft. 


-    151    - 

von  den  Augon;  das  war  der  Ton,  welchen  die  Milnner  gross  und  klein  mir  so  oft  vorgesummt  hatten, 
das  also  der  Ruf  dos  harlvm,  welcher  meine  kleinen  .S'.s7«-freundo  schon  Monate  vorher  beunruhigt  hatte: 
bärlum  ketäng  elönee  etc.  Unser  Boot  war  bald  an  Land  gezogen  und  wir  schritten  behende  unter 
Vorantritt  einiger  Dorfbewohner,  welche  uns  in  Empfang  genommen  hatten,  den  steilen  Küstenpfad  hinan; 
Dorf  und  Festplatz  kündigten  sich  schon  von  Weitem  an  durch  den  Feuerschein,  welcher  zwischen  Baum 
und  Busch  verstohlen  hindurchlugte.  Im  Näherkommen  warnte  man  mich ,  die  Hand  an  die  geschlossenen 
Lippen  legend,  wiederholt  vor  etwas,  was  mir  erst  später  ganz  klar  wurde;  ääm  fässüm  UMmnißiirj  hiess 
es  fortwährend,  was  bedeuten  sollte,  ich  möchte  nur  leise,  d.i.  vorsichtig  mich  über  Alles  äussern,  was 
mir  etwa  auffallen  würde;  es  galt  diese  Warnung  in  Rücksicht  auf  die  anwesenden  Frauen,  welche  das 
Wort  bärlüm  nicht  hören  durften ,  weil  sie  sonst  stürben. 

Wir  wurden,  oben  angelangt,  freundlich  begrüsst,  und  ich  persönlich  hatte  allen  Grund,  mich 
behaglicher  zu  fühlen,  als  etwa  ein  Jahr  vorher  da  ich  als  unbekannter  Gast  zum  ersten  Male  und  allein 
die  Fluren  Kattega's  betrat.  In  das  Inm  (Logirhaus)  hinein  genöthigt,  welches  merkwürdiger  Weise  noch 
ganz  leer  war,  sahen  wir  auf  dem  freien  Dorfplatze  Hunderte  von  Menschen  in  Gruppen  beieinandersitzend, 
welche  sich  in  allen  Schattierungen  von  den  flackernden  Feuern  abhoben.  Mein  Diener  Talemue  servirte 
uns  ein  freundliches  Mahl,  welches,  -wie  alle  Mahlzeiten  im  Busch,  ganz  vortrefflich  mundete.  Während 
der  Mahlzeit  konnte  ich  mich  über  die  Festesgruppirnng  noch  etwas  genauer  orientieren;  Männer  und 
Frauen  sassen  dorfweise  auf  frisch  ausgebreiteten  Palmblättern;  sie  hatten  diesmal  die  Waffen  nicht  abgelegt; 
Speere  und  polzschwerter  waren  steil  auf  die  Erde  gestemmt  und  überragten  um  ein  Bedeutendes  die 
Köpfe  der  Sitzenden.  Jetzt  erhob  sich  ein  Mann  und  die  in  der  Versammlung  herrschende  Stille  vsrurde 
unterbrochen  durch  heftige  Reden,  als  ob  sich  über  Etwas  ein  Streit  erhoben  hätte;  augenscheinlich  aber 
war  die  Situation  friedlich;  denn  auch  nicht  ein  einziger  der  mir  zunächst  sitzenden  Männer  wurde 
im  Geringsten  fm'  das  Gespräch  interessiert;  das  musste  also  wohl  Ceremonie  sein,  die  Heftigkeit  der 
Rede  bei  solchen  Gelegenheiten  war  mir  auch  schon  früher  aufgefallen.  Neben  dem  lum,  in  welchem  wir 
Platz  genommen  hatten,  befand  sich  das  bärlüm,  dessen  Grundsteinlegung  ich  Juli  '86  gesehen  hatte, 
jetzt  ein  stattliches  Gebäude,  im  Innern  erleuchtet  und  alle  anderen  Häuser  überragend. 

Die  Reste  des  Abendessens  meinen  getreuen  schwarzen  Freunden  überlassend,  begab  ich  mich  noch 
auf  einen  kurzen  nächtlichen  Rundgang  durch  das  Dorf,  während  der  Pischmeister,  sich  behaglich  in  seine 
Wolldecke  einhüllte  um  vergleichenden  Betrachtungen  über  einst  und  jetzt  in  Müsse  nachhängen  zu  können. 
Die  einzelnen  Dörfergruppen  durchschreitend,  theilte  ich  die  üblichen  Gastgeschenke  aus  und  ging  bereit- 
völligst  auf  jene  in  dem  Verkehr  mit  den  Eingebornen  so  beUebten  kleinen  Spässe  und  Scherze  ein, 
welche  bei  der,  noch  mangelhaften  sprachUchen  Verkehrsweise  als  nothwendige  Würze  der  Unterhaltung 
herzuhalten  pflegen. 

Ich  betrat  auch  des  Festlokal  [bärlüm),  in  welchem  sich  etwa  ein  Dutzend  auserwählter  Männer  bereits 
zur  Nachtruhe  niedergelegt  hatten;  der  Fussboden  war  nicht,  wie  bei  den  gewöhnlichen  Wohnhäusern 
aus  einem  Lager  von  Bambusstäben  gebildet,  sondern  bestand  aus  massiven  zugehauenen  Brettern;  im 
Uebrigen  war  der  Raum  hoch  und  luftig,  neu  und  sauber. 

Dann  suchte  auch  ich  mein  Nachtlager  auf  und  überdachte  mir ,  in  mein  altes  braunes  Reisetuch  gehüllt 
und  die  Füsse  gegen  ein  wärmendes  Feuer  ausstreckend,  das  Eigenartige  und  Komische  der  Situation:  zu 
meiner  Rechten  lag,  schon  in  tiefen  Schlummer  versenkt,  der  „plattdütsche"  Landsmann,  zu  meiner  Linken 
war  das  geladene  Gewehr  placiert  und  dann  folgten  meine  Diener  Talemur  und  Tom  ,  welche  es  sich  unter 
einem  Stück  Segelleinwand  bequem  gemacht  hatten.  Aber  ich  hatte  ja  noch  das  glimmende  Stümpfchen 
meiner  Gigarre  im  Munde,  was  auf  den  Häuptling  Makiri  eine  unwidersteliliche  Anziehungskraft  ausübte; 
er  glaubte  mir  vielleicht  sogar  eine  besondere  Auszeichnung  zu  erweisen,  als  er  an  meine  Seite  heran- 
schleichend und  sich  des  Cigarrenstümpfchens  —  unter  meiner  Zustimmung  —  bemächtigend,  nun  eine 
diplomatische  Verhandlung  eröffnete ,  deren  Sinn  im  Wesentlichen  darin  gipfelte ,  dass  er  als  mächtigster  Mann 
seines  Stammes  mit  einer  Axt  dekoriert  werden  müsste,  und  dass  irgend  ein  anderer  Häuptling,  welcher  sich 
seiner  Protektion  erfreute,  ein  Stück  obo  (Tuch)  und  keküm  (Perlen)  und  ny  lassi  (Loch-Eisen  =  Hobel-Eisen) 
erhalten  sollte;  also  eine  anständige  Bettelei,  bei  welcher  es  übrigens  auch  nicht  an  allen  möglichen 
Lobeserhebungen  meiner  eigenen  Person  fehlte ;  ich  versprach  Alles  was  er  wollte ,  wandte  mich  ostentativ 
ab  und  simulierte  Schlaf,  welcher  denn  auch  bald  in  Wirklichkeit  eintrat.  Die  Uhr  zeigte  anderthalb  Stunden 
nach  Mitternacht,  als  wir  durch  einen  plötzlichen  Lämi  aufgeschreckt  wurden;  es  war  nichts  Besonderes, 
man  wollte  sich  nur  die  Nachtzeit  kürzen  und  hielt  es  für  zeitgomäss  zu  singen;  es  waren  befi-emdend 
khngende  Melodien,  welche  jedesmal  in  ein  wüstes,  tremulierendes  Hurrahgeschrei  endigten:  hi  hi  hi  hi  hi; 


-   152   - 

dann  wurde  es  wieder  still  und  erst  um  4  Uhr  fuhr  ich  von  Neuem  auf,  als  ein  Paai-  Jungen  unter 
lautem  Geschrei  wie  wild  über  den  Platz  stürzten  und  mit  erhobenen  Schwertern  kampfesmuthig  einher- 
jagten;  es  liess  sich  jetzt  auch  wieder  der  Ton  des  bärlüm  vernehmen,  ganz  düster  und  verschwommen 
wie  eine  Klage.  Es  war  kalt  und  von  Schlaf  überhaupt  nicht  mehr  viel  zu  erwarten;  ich  liess  deshalb  das 
Feuer  schüren  und  präparierte  mir  den  Morgenthee.  Gegen  6  Uhr,  bei  aufgehender  Sonne  war  Alles 
munter;  Manche,  welche  die  Nacht  über  auf  dem  nackten  Erdboden  kampiert  hatten,  schienen  bedenklich 
zu  frieren  und  wärmten  sich  abwechselnd  ihre  verschiedenen  Körpertheile  am  Feuer.  In  Aller  Mienen 
di-ückte  sich  Erwartung  und  Spannung  aus  und  es  wurde  mir  von  Freunden  zugeraunt,  dass  ich  mich 
jetzt  bereit  halten  sollte,  um  mit  ihnen  in  den  Wald  zu  ziehen. 

Die  Hauptaufmerksamkeit  lenkte  sich  jetzt  auf  das  bärlüm  selbst.  Im  Lichte  der  Morgensonne  betrachtet, 
ein  ansehnliches,  sauber  und  in  gewissem  Grade  künstlerisch  ausgeführtes  Gebäude  von  nur  einem  Stock 
Höhe,  zu  welchem  eine  IV2  Meter  hohe  Stiege  hinaufführte.  Diese  hatte  eme  Breite  von  C  1  Meter,  war 
mit  Geländern  vereehen,  welche  sehr  eigenartig  mit  ausgefransten  Palmblättern  (ähnlich  den  grossen 
Frauenschürzen)  und  einigen  reifen  Kokosnüssen  verziert  waren;  auch  der  Zugang  zur  Treppe  war  mit 
demselben  Material  verhängt,  und  man  musste  sich  bücken,  um  hinauf  zu  gelangen. 

In  diesem  Hause  hatten  sich  gegen  100  Männer  verschiedenen  Alters  versammelt ,  welche  ein  Treiben 
eröffneten,  als  ob  sie  vom  Teufel  besessen  wären.  Während  sie  laute  Gesänge  anstimmten,  machten  sie 
sich  das  Vergnügen,  durch  Trampeln  und  Springen  die  Dielen  und  damit  zugleich  das  ganze  Haus  in 
rhythmische  Schwngungen  zu  versetzen;  sie  fanden  diese  Beschäftigung  augenscheinhch  sehr  belustigend; 
in  der  ausgelassensten  Stimmung  wurde  gelacht  und  schlechte  Witze  gemacht:  sobald  ein  Lied  zu  Ende 
war,  stünmte  Jemand  ein  anderes  an,  immer  im  flotten  Tempo  und  stets  endigend  in  das  bereits  in  der  Nacht 
gehörte  hi  hi  hi  hi  hi  hi. 

Dabei  wurde  im  Takt  des  Liedes  mit  Speeren,  Schwertern,  Stöcken  oder  anderen  Gegenständen,  -wie 
sie  gerade  zur  Hand  waren,  gegen  das  Dach  des  Hauses  gestossen,  so  dass  es  fast  aussah,  als  ob  der  ganze 
schöne  Bau  sofort  demoliert  werden  sollte.  Es  war  nichts  mehr  von  dem  Ernst  vorhanden,  welcher  bis 
dalün  die  Stimmung  beherrscht  hatte.  Sollte  das  etwa  eine  Einweihung  des  Hauses  vorgestellt  haben,  in 
dem  Sinne,  darzuthun,  dass  das  Haus  fest  gefügt  sei  und  geeignet,  vielen  Menschen  ein  schützendes 
Obdach  zu  gewähren?  oder  war  es  eine  Art  von  Galgenhumor? 

Aber  die  Aufmerksamkeit  der  Menge  wurde  alsbald  abgelenkt  durch  ein  neues,  noch  sehr  viel  merk- 
würdigeres Bild. 

In  einem  Winkel  des  Dorfes,  welcher  sich  der  bärlüm-Front  gegenüber  befand,  tauchte  ganz  unerwartet 
etwa  ein  Dutzend  höchst  phantastisch  kostümierter  Gestalten  auf,  welche  sich  unter  Führung  eines  Vortänzers 
mit  lebhaften  und  lärmenden  Gestikulationen  langsam  vorwärts  bewegten.   Die  Tänzer ,  mit  Ausnahme  des 

voran  und  etwas  seitwärts  sich  bewegenden 
,  1  I ,';,  Vortänzers,  sind  paarweise  gruppiert;  das 
!|!i'  i  erste  Paar  hält  in  den  zugewandten  Händen 
(d.  i.  der  rechte  Jünger  in  der  linken,  der 
linke  Jünger  in  der  rechten  Hand)  einen 
nach  Art  der  Prauenschürzen  ausgefaserten 
Palmenzweig,  welcher  in  der  Mitte  einge- 
knickt ist  um  freiere  Tanzbewegungen  zu 
ermöglichen;  in  den  freien  Händen  halten 
sie  bunte  Crotonblätter;  sie  avanciren  lebhaft,  wenden  dami  mit  einem  plötzlichen  Ruck  um  und  kehren 
in  ein  Paar  langen  steifen  Sprüngen  zu  den  Uebrigen  zurück.  Diese  letzteren  sind  inzwischen  in  langsamem 
Tempo  weiter  gemckt.  Welch'  merkwürdig  vermummte  Figuren !  Von  den  Köpfen  ist  unter  lauter  Behängen 
garnichts  zu  sehen,  als  ein  Paar  leuchtende  Augen,  welche  durch  die  davor  befestigten  runden  Schweine- 
hauer wie  durch  eine  Brille  horvorglotzen ;  am  Kopfe  herauf  derselbe  hohe  Pederausputz ,  welchen  ich  bei 
jenen  Tänzern  Kamlaua's  zum  ersten  Mal  gesehen  liatte;  in  den  Händen  ebenfalls  Crotonblätter;  sonst  am 
Körper  mehrfache  Bemalungen  in  roth  und  weiss;  sie  Alle  sind  in  die  Kniee  geknickt  und  schreiten  in 
dieser  Haltung  unförmig  und  plump,  wie  ungelenke  Bären,  vorwärts,  ihre  ungoheuerUchen  Köpfe  bald 
nach  rechts,  bald  nach  links  der  sprachlosen  Menge  zuwendend.  Auf  sie  folgt  wieder  ein  tanzendes  Paar, 
genau  so  wie  das  erste  einen  Palmonzweig  zwischen  sich  haltend,  tanzend  und  singend,  ohne  Vennum- 
mung,  doch  reich  geschmückt. 

Dieser  Aufzug  gewälu-te  einen  höchst  komischen  Anblick ,  der  merkwürdig  contrastierte  mit  dem  tiefen 
Ernst,  welcher  über  dem  Ganzen  zu  walten  schien. 


wm?' 


-    153   - 

Die  Tanzenden  nähern  sich  immer  mehr  dem  Festhauso  und  machen  unmittelbar  vor  demselben  Halt; 
sie  gruppieren  sich  daselbst  auf  der  Stiege  oder  vor  derselben;  aber  nur  für  einen  Moment,  um  sich  dann 
genau  in  derselben  Weise  wie  sie  gekommen,  zurückzuziehen. 

Doch  sie  sind  noch  nicht  ganz  verschwunden,  als  ein  wahrhaft  fanatisches  Lärmen  anhebt;  ich  habe 
nur  gerade  noch  Zeit,  den  im  Munde  befindlichen  Bissen  lierunterzuschlucken ,  als  ich  mich  bereits  in 
einem  dichtem  Menschenknäuel  mit  fortgerissen  sehe.  Die  Thüre  zum  harlum  ist  weit  aufgerissen;  daraus 
hervor  stürzen  Männer,  Jinigiinge  und  Knaben,  die  letzteren  von  den  Männern  bei  der  Hand  gepackt  und 
fortgezogen,  die  kleineren  auf  dem  Rücken  fortgeschleppt;  alles  schlägt  mit  Schwertern  um  sich,  schwingt 
die  Speere  und  überbietet  sich  im  Schreien.  Die  Menschonmasse  drängt  in  wildem  Durcheinander  vonvärts; 
die  Frauen  sind  aufgesprungen  und  mischen  sich  in  die  Gruppe  der  davon  stürzenden  Männer;  die  Mütter 
haben  Thränen  in  den  Augen  und  senden  ihren  Kleinen  einen  letzten  schmerzvollen  Blick  nach;  diese 
selbst  blicken  geängstigt,  scheu  und  erwartungsvoll  um  sich  und  so  manche  Thräne  perlt  über  ihre  rauch- 
geschwärzten Wangen.  Doch  schon  befinden  wir  uns  inmitten  eines  steilen,  kaum  mannesbreiten  Engpasses, 
welcher  uns  zum  Meere  herabführt;  da  sieht  es  noch  wilder  und  kriegerischer  aus;  vor  mir  erblicke  ich 
den  sonst  so  sanftmüthigen  Kagia  ,  wie  er  mit  furchtbarem  Schlachtenblick  der  abwärts  drängenden  Männer- 
schaar  entgegentritt  und  gerade  wuchtige  Hiebe  mit  dem  Schwert  gegen  den  hölzernen  Schild  eines  ihm 
entgegentretenden  Sterblichen  führt;  selbst  als  ich  mich  an  ihm  vorbei  wage,  ändert  sich  nicht  das 
Grimmige  seiner  Haltung;  er  findet  nur  noch  eben  Zeit,  mir  ein  eiliges  näjam,  najam  (schön,  schön) 
zuzuraunen,  um  sich  mit  erneuter  Wucht  auf  einen  andern  Schild  zu  stürzen.  Solchen  kampfeslustigen 
Männern  begegnen  wir  alle  5-10  Schritt  und  alle  werfen  Blicke  um  sich,  als  wenn  sie  die  fürchterhchsten 
ihres  Geschlechtes  wären. 

Und  doch  war  das  Ganze  nur  ein  meisterhaft  ausgeführtes  Schaustück  und  in  wenigen  Minuten  die 
ganze  Schreckensscene  vorüber.  An  dem  Strande  des  sonnenbeschienenen  blauen  Meeres  machte  sich  sofort 
eine  eminent  friedliche  Stimmung  bemerkbar.  Da,  wo  ein  kleiner  Korallenbach  dicht  an  seiner  Einmün- 
dungsstelle  versandet,  versammelte  sich  jetzt  die  kriegerische  Schaar  und  einige  wenige,  welche  sich 
besonders  angestrengt  hatten  oder  vielleicht  sich  auch  besonders  schmutzig  vorkamen  —  denn  das  Waschen 
gehört  nicht  zu  den  Lieblingsgewohnheiten  des  Melanesiers  —  benetzten  Gesicht  und  Hände  mit  dem 
kostbaren  Nass;  die  vermummten  Gestalten  entledigten  sich  jetzt  förmlich  ihrer  Masken  und  sahen  ganz 
vergnügt  und  friedhch  aus,  wie  andere  Menschen.  Nur  die  Jünglinge  und  Knaben  konnten  nicht  recht 
ihres  Lebens  froh  werden;  Bobrom  machte  ein  saures  Gesicht  und  sagte  mir  ganz  leise  im  Vertrauen,  dass 
er  sich  vor  dem  Beschnittenwerden  fürchte;  auch  der  kleine  Witzbold  Kakebeen  hatte  seine  Lustigkeit 
ganz  eingebüsst;  nur  Ssali  blickte  der  Zukunft  äusserlioh  ruhig  entgegen.  Es  fiel  mir  erst  jetzt  auf,  dass 
diese  12  — 14-jährigen  Jungen  sämmtlich  mit  Schwertern  bewaffnet  waren,  manche  jüngere  Knaben,  für 
welche  das  landesübliche  Schwert  zu  schwer  erschien,  mit  kleinen  Kinderschwertern,  blossem  Spielzeug. 
Von  Frauen  war  weder  hier  noch  in  sichtbarem  Umkreise  eine  Spur  zu  entdecken. 

Wir  Männer  aber,  deren  Zahl  ich  auf  500—600  schätzte,  bewegten  uns  jetzt  im  langen  Zuge  vorwärts, 
einer  hinter  dem  andern  schreitend,  so  wie  es  der  schmale  Pfad  zuliess;  es  war  ein  ganz  imposanter 
„Gänsemarsch".  Unser  Weg  führte  uns  durch  das  Waldesdickicht  auf  Bussum  zu  und  leitete  uns  alsbald 
durch  eine  Art  Ehrenpforte:  je  3  Männer  hatten  sich  zu  beiden  Seiten  das  Fusspfades  aufgestellt  und 
kreuzten  riesenlange  Stöcke  aus  Bambusrohr  {smng);  jeder  dieser  Stöcke  hatte  die  grösste  Aehnlichkeit  mit 
einer  Angel  und  war  mit  Kasuarfedern  ganz  geschmackvoll  dekorirt;  von  der  Spitze  herab  hing  eine  Art 
Angelschnur  (guäm),  an  derem  äussersten  Ende  ein  hölzerner  lanzettenförmiger,  schwarz  polierter,  etwa 
fusslanger  Gegenstand  befestigt,  war,  der  etwa  die  Fonii  eines  Fisches  hatte;  bei  näherem  Zusehen  bemerkte 
ich ,  dass  er  durch  eingeschnittene  Menschenfratzen  verziert  war.  Ich  wusste  mir  aus  diesem  merkwürdigen 
Gegenstande  zunächst  keinen  rechten  Reim  zu  machen,  sollte  aber  über  den  Zweck  derselben  sehr  bald 
Aufklärung  erhalten. 

Als  vrir  nämlich  auf  eine  freie  Wiese  herauskamen,  erblickte  ich  an  einem  erhöhten  Funkte  etwa  10 
Männer,  welche  sich  damit  beschäftigten,  mit  ganz  gleichen  Angelstöcken  eine  Musik  zu  machen,  welche 
vielleicht  einzig  in  ihrer  Art  dasteht;  das  war  der  am  Abend  vorher  zuerst  gehörte  Ton  des  harlum,  zu  vergleichen 
halb  dem  Brummen  des  Waldteufels,  halb  menschlichen  Klagelauten,  ausserordentUch  weittönend  und  alle 
möglichen  Tonarten  durchwandernd;  der  Ton  wurde  hervorgerufen  durch  die  wirbelnden  Bewegungen 
der  um  ihre  Längsaxe  rotierenden  Holzlanzette  (Taf.  VH  Fig.  13)  '),  die  letztere  aber  wurde  in  Bewegung  und 


')  Vergleiche  auch:  Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellsch.  1888  pg.  267. 
I.  A.  f.  E.    n.  20 


154   - 


Schwingung  versetzt  durch  den  langen  Bambusstock;  man  begann  damit  ganz  langsam  Kreise  in  der  Luft 
zu  ziehen;  dann  wurde  man  schneller  und  schneller,  und  je  rapider  das  an  der  Schnur  befestigte  lanzetten- 
artige Hölzchen  herumwirbelte,  um  so  höher  wurde  die  Tonlage,  und  je  mehr  dann  wiederum  die  Bewegungen 
in  ein  ruhiges  Tempo  zurückkehrten,  um  so  tiefer  gestaltete  sich  der  Ton. 

Hier  machte  der  Festzug  einen  Augenblick  Halt  und 
weidete  sich  an  diesem  Schauspiele  mit  feierlichem  Ernst; 
auch  die  andern  barlum-Träger  hatten  sich  dazu  gesellt 
und  bildeten  nun  von  neuem  Ehrenpforten,  welche  wir 
zu  passieren  hatten;  es  waren  im  Ganzen  18  harhim- 
Träger  zu  zählen  und  jeder  von  ihnen  sollte  der  Reprä- 
sentant eines  Dorfes  sein.  Wegen  des  leider  vergessenen 
Notizbuches  —  das  Unangenehmste ,  was  einem  bei  solchen 
Gelegenheiten  passieren  kan  —  konnte  ich  mir  die  Namen 
der  dazu  gehörigen  Ortschaften  nicht  sofort  aufschreiben; 
doch  habe  ich  dieselben  wenige  Tage  später  nach  den 
Mittheilungen  eines  Festgenossen  nachtragen  können,  es 
waren  vertreten  die  Dörfer: 

Ssiu;  Ssimbang ;  Kolem;  uölackalacka ;  Jabm  '); 
Suam;  Kamlaua;  Bussum ;  Kattega;  Bönga;  Pögassim: 
Ssangumönda  ;  uöne  ;  emböänkö  ;  nö{a)pödu;  tnälälubo(a) ; 
malassilabu ;  uöassä;  kälümänne;  gäppä^. 

Ich  hatte  natürlich  die  aUergrösste  Lust,  ein  solches 
barlum-Instrument  sofort  käuflich  zu  erstehen,  erhielt 
aber  die  bestimmteste  Versicherung,  dass  dasselbe  laüni{n) 
(d.  i.  unverkäuflich)  sei;  zugleich  wurde  ich  bedeutet, 
dass  dieser  Gegenstand  vor  den  Augen  der  Frauen  zu 
verbergen  sei,  ssäUlUm,  d.  i.  im  Busch. 

So  gelangten  vrir  denn  endlich  weiter  marschierend 
an  die  eigentliche  Stätte  des  barhunSitzes.  Es  waren 
hier  an  einem  freien  Platz,  immitten  des  schattigen 
Urwaldes,  2  Gebäude  errichtet  worden:  das  eine  etwa  35  M.  lang,  das  andere  von  der  Grösse  und 
Beschaffenheit  eines  gewöhnlichen  lüm.  Das  erstere  sah  aus  wie  ein  niedriger  Schuppen  zu  ebener  Ende, 
seine  beiden  Giebel  waren  durch  Thüren  geschlossen;  vor  dem  Hauptgiebel  stand  eine  \U  M.  hohe  mensch- 
Uche  Holzfigur,  kunstvoll  geschnitzt  und  schwarz-weiss-roth  angepinselt. 

Ohne  Verzögerung  wurde  nun  die  zu  besehneidende  Jugend  —  es  mochten  etwa  80 — 100  Knaben  bzw. 
junge  Männer  sein  —  in  diesen  Schuppen  eingesperrt  und  die  Ausgänge  sehr  wohl  verschlossen.  Dann 
setzten  sich  die  Häuptlinge  und  Alten  unter-  einem  grossen  Baume  in  bester  Stimmung  zusammen,  um 
in  beschaulicher  Ruhe,  man  könnte  fast  sagen,  mit  raffinierter  Langsamkeit,  die  Vorbereitungen  für  den 
nun  folgenden  Aktus  zu  treffen;  es  wurde  ein  Obsidian-Klumpen  von  der  Grösse  eines  Kindskopfes 
herbeigeschleppt,  desgleichen  ein  Paar  kleine  harte  Steine,  mittelst  welcher  durch  kurzen  Anschlag  kleine 
Scherben  vom  Obsidian  losgeschlagen  wurden;  jedesmal  wenn  der  klinkende  Sprung  erfolgte,  machten 
diese  würdigen  Männer  den  grässlichsten  Lärm,  klopften  an  die  Schilde,  schrieen,  juchzten,  bliesen  in  die 
Faust  und  zeigten  sich  so  laut  und  ausgelassen  als  möglich,  in  der  unverkennbaren  Absicht  die  zitternde 
Jugend  da  drinnen  recht  ordentlich  einzuängstigen.  Jeder  Häuptling  legte  sich  sein  Obsidian-Messerchen 
zurecht;  desgleichen  hatten  sich  die  meisten  mit  geeigneten  Vorräthen  von  Hohlsonden  versehen,  welche  in 
allereinfachster  Weise  aus  Hollunder  gefertigt  waren.  Somit  konnte  also  das  Beschneiden  seinen  Anfang  nehmen. 
Als  das  erste  Opferlamm  herausgeführt  wurde,  war  noch  alles  still;  sobald  dasselbe  aber  unter  der 
zweifelhaften  Schneide  des  Obsidian's  sein  Wehklagen  ertönen  liess  und  die  Alten  versuchten,  dasselbe  in 
wüstem  Hmchöö  zu  ersticken,  begann  ein  Durcheinander  von  Stimmen  und  Lauten,  welches  jeder 
Besdireibung  spottet.  An  18  verschiedenen  Plätzen ,  rings  um  das  Haus  herum ,  walteten  die  Häuptlinge 
ihres  Amtes.  Die  Knaben  wurden  von  ihren  älteren  Freunden,  gewissermassen  den  Pathen,  halbohnmächtig 


')  Anmerkung.   Dieser  Name  scheint  also,  wie  sonst  im  Allgemeinen  auf  den  ganzen  Küstenstrich, 
hier  speziell  auf  ein  bestimmtes  Dorf  zu  gehen.  , 

-)  Siehe  Karte  der  Umgegend  von  Finschhafen  in  Nachr.  über  Kaiser  Wilhelms  Land.  1889,  Hft.  2. 


-    155   - 

herbeigebraoht  und  gehalten;  sie  deckten  sich  soliicksalsergeben  ein  Tuch  (obo)  über  die  Augen  oder  bissen 
wohl  auch  krampfhaft  einen  Strick  zwischen  den  Zälnien  zusammen  und  waren  im  üebrigon  der  zufälligen 
grösseren  oder  geringeren  manuellen  Geschicklichkeit  ihrer  Häuptlinge  auf  Gnade  und  Ungnade  übergeben; 
manche  der  letzteren  fingen  die  Sache  recht  ungeschickt  an;  diejenigen,  welche  den  Längsschnitt  an  der 
vorderen  Circumferenz  des  Präputium  ausübten  und  dazu  die  Hohisonde  anwandten,  wussten  zwar  sehr 
gut,  dass  es  sich  um  die  Spaltung  eines  äusseren  und  eines  inneren  präputialen  Blattes  handelte;  sie 
Hessen  auch  das  „cite"  der  alten  Chirurgen  nicht  ausser  Acht,  in  Bezug  auf  das  „jucunde"  aber  waren  sie 
fürchterlich,  wovon  die  Zickzack-Linien  der  sich  in  vielen  Einzelfetzchen  produzierenden  Vorhaut  ein 
beredtes  Zeugniss  ablegten.  Ein  anderer  Häuptling  übte  die  Methode  der  Gircumcision  mittelst  eines  Bambus- 
messers (Taf.  Vn  Fig.  4)  und  war  in  diesem  Fache  augenscheinlich  ein  gewiegter  Specialist.  Seine  Routine 
war  bewundernswerth;  unter  fortwährendem,  freundlichen  Gekicher  sprang  er  von  einem  zum  andern 
der  ihm  zugeschleppten  Opferlämmer;  dasselbe  wurde  vor  ihn  hingestellt;  ein  Assistent  blies  Luft  in  die, 
vor  die  Eichel  gezogene  Vorhaut ;  er  selbst  legte  eine  Bambusklemme  an  und  das  darüber  vorstehende  Stück 
der  Vorhaut  war  mit  einem  Schnitt  geliefert. 

Ob  nach  der  einen  oder  der  anderen  Methode,  ein  .Jeder  kam  an  die  Reihe;  auch  ganz  erwachsene 
Leute  waren  darunter,  unter  anderen  Kamelun,  welcher  bereits  seit  einigen  Monaten  mit  der  hübschen 
Kaualuo  verheirathet  war.  Einer  entwand  sich  den  Henkern  und  suchte  das  Weite,  sofort  stürzten  ihm 
ein  Paar  handfeste  Männer  nach  und  auch  er  musste  heran;  überall,  wo  man  hinblickte,  liefen  arme 
Beschnittene  unter  Wehklagen  und  Jammern  hin  und  her  und  fingen  ihr  Blut  in  Kokosnussschalen  auf; 
dazu  das  Geschrei  der  Schneider  und  Schnoidersknechte,  es  war  ein  unbeschreiblich  komisches  Bild;  als 
ich  bereits  eine  Viertelstunde  entfernt  war,  horte  ich  noch  immer  dasselbe  Chaos  heulender  und  lärmender 
menschlicher  Stimmen. 

Die  Art  der  Blutstillung  war  eine  verschiedene,  ein  Theil  that  garnichts  dazu;  andere  saugten  einen 
Augenblick  an  dem  lädirten  penis  ihrer  Freunde,  andere  bespieen  die  Wunde  mit  irgend  einem  gekauten  Etwas. 

Somit  war  das  Fest  der  Beschneidung  beendigt  und  ich  möchte,  bevor  ich  zu  clor  Schilderung  der 
Nachfeste  übergehe,  kurz  ausführen  welche  Ansicht  ich  mir  damals  über  die  Bedeutung  des  Gesehenen 
gebildet  hatte :  Da  so  gänzlich  verschiedene  Altersklassen  zur  Beschneidung  gelangten ,  so  wollte  es  mir 
scheinen,  als  ob  es  sich  um  ein  ausserordentliches,  nur  in  grösseren  Zeiträumen  wiederkehrendes  Fest 
handelte,  mit  welcher  Annahme  auch  die  mangelhafte  Operationstechnik,  welche  einzelne  Häuptlinge  an 
den  Tag  legten,  im  Einklang  stand.  Es  zeigte  sich  das  Fest  der  Beschneidung  sonst  im  engsten  Zusam- 
menhange mit  der  Errichtung  des  barlum  (Gebäudes);  und  auch  die  darauf  folgenden  Tanzfeste  deuteten 
durch  die  Gleichartigkeit  der  zur  Verwendung  gelangenden  Dekorationen,  sowie  durch  die  ernste  Stimmung, 
welche  denselben  zu  Grunde  lag,  darauf  hin,  dass  es  sich  um  eine  ganze  Kette  volksthümlicher  Einzelfeste 
handelte,  welche  sich  auf  das  barlum  in  Kattega  zuspitzten  und  daselbst  auch  in  der  Beschneidung  ihren 
Abschluss  fanden.  Es  handelte  sich  augenscheinlich  um  eine  Dokumentation  der  Zusammengehöiigkeit 
benachbarter  und  befreundeter  Dorfschaften,  möglicherweise  um  den  Abschluss  eines  Bündnisses  gegen- 
seitiger Freundschaft,  als  deren  Symbol  das  stattliche  barlum  unter  Mitwirkung  aller  betheiligten  Dörfer 
erbaut  und  festlich  eingeweiht  wurde.  Die  Beschneidung,  welche  sich  daran  knüpft,  ist  jedenfalls  nur  ein 
weiterer  symbolischer  Akt,  wohl  noch  mit  der  besonderen  Idee,  die  Anzahl  der  heranwachsenden  wafFen- 
fiihigen  Männer  festzustellen  und  diesen  für  die  Zwecke  des  gemeinsamen  Gedankens  eine  besondere  Weilie 
zu  geben,  dieselben  vielleicht  in  feierhcher  Weise  zu  gemeinsamer  Waffenleistung  im  Falle  der  Noth  zu 
verpflichten;  es  deutete  darauf  der  Umstand,  dass  Alles  in  Waffen  erschienen  war  und  man  selbst  den 
ganz  kleinen  Knaben  Schwerter  in  die  Hand  gedi-ückt  hatte.  Auch  die  vielfach  sich,  wiederholenden 
Dekorationen  mittelst  Palmblättem,  die  nach  Art  der  Frauenschürzen  ausgefasert  waren,  konnten  kaum 
etwas  Zufälliges  sein,  sondern  verknüpften  sich  vielleicht  mit  der  ganz  bestimmten  Vorstellung,  das  damit 
die  Frau  oder  di^  Sache  der  Frau  gemeint  sei ;  man  konnte  also  wohl  zum  Ausdruck  haben  bringen 
wollen,  dass  es'^sonders  die  Familie  sei,  welche  der  das  Schwert  führende  Mann  zu  beschützen  habe; 
oder  auch ,  dass  der  Mann  sich  der  Frau  erst  dann  würdig  zeige ,  wenn  er  durch  die  Weihe  eines  solchen 
Festes  gegangen  sei.  Offenbar  wollten  die  Alten  in  der  Beschneidung  auch  ein  gewisses  Erziehungsmittel 
gegenüber  der  Jugend  zum  Ausdruck  bringen;  die  letztere  sollte  wissen,  dass  sie  nicht  handeha  könne, 
wie  sie  wolle ,  sondern  dass  dafür  bestimmte ,  von  den  Alten  überkommene  Formen  massgebend  seien. 

Am  allerunwahrscheinlichsten  erscheint  mir  die  Annahme,  dass  irgend  welche  religiöse  Voretellungen 
mit  diesem  ganzen  Akte  verknüpft  gewesen  seien;  auch  nicht  das  Geringste  deutete  darauf  hin,  dass 
damit  eine  Verherrlichung  d^fr^rossen  Kräfte  der  Natur  oder  geschaffener  Bilder  derselben  beabsichtigt  sei. 


-    löß    - 

IV.    Verbannung  der  Frauen  in  die  Einsamkeit  des  Waldes. 

Im  Anschlüsse  an  dieses  Hauptfest  fand  eine  grosse  Reihe  sehr  interessanter  Nachspiele  statt,  welche 
originelle  und  bemerkenswerthe  Seiten  des  Volkslebens  aufdeckten ;  der  ofÜEielle  Schluss  der  barhim-Zeit  fällt 
erst  viele  Monate  später.  Ich  gebe  auch  das  Folgende  in  der,  in  meinem  Tagebuche  beobachteten  Reihenfolge : 
Fünf  Tage  nach  der  Beschneidung  besuchte  ich  das  Dorf  Ssiu  in  der  nächsten  Nachbarschaft  Finsch- 
hafen's,  um  mich  nach  dem  Befinden  meiner  jugendlichen  Freunde  Borrom,  Ssali  und  Kakebees  zu 
erkundigen.  Ich  fand  dieselben  in  relativ  glücklicher  Stimmung,  die  Lenden  mit  einem  obo  (Tuch)  umgürtet 
und  nur  etwas  behindert  in  der  Freiheit  ihrer  Bewegungen;  die  Lokalinspektion  lieferte  kein  sehr  erfreuliches 
Bild;  die  oedematösen  Anschwellungen  der  Präputien  konnten  kaum  grösser  gedacht  werden.  Zu  meiner 
Verwunderung  war  Boreom  nicht  beschnitten  worden,  weil  er,  wie  man  mir  sagte,  sich  zu  sehr  gefürchtet 
{tatti)  hätte,  eine  Erklärung  welche  er  sehr  beschämt  unter  Erröthen  —  was  auch  unter  der  dunkeln 
Farbe  sehr  gut  zum  Ausdruck  kommt  —  hinnahm.  Auch  verweigerte  er  mir  eine  Lokalinspektion  in 
Gegenwart  der  Männer,  erst  im  Hause,  wo  ich  ihn  allein  hatte,  vertraute  er  mir  an,  dass  er  aus  Furcht 
ohnmächtig  geworden  sei  -  natürlich  durch  eine  Pantomime  angedeutet  —  und  sein  Häuptling,  nebenbei 
ein  Verwandter,  aus  Mitleid  auf  die  natürliche  gute  Beschaffenheit  seiner  Vorhaut  hinweisend  gesagt  hätte: 
ah!  najam!  {nal  wollen  es  gut  sein  lassen);  und  so  wäre  er  davon  gekommen.  Was  mir  aber  bei  diesem 
Besuche  in  Ssiu  am  meisten  auffiel ,  war  die  vollständige  Abwesenheit  der  "Weiber;  sie  wären  aus  den 
Dörfern  verbannt,  hiess  es,  l)is  die  Wunden  geheilt  wären  und  wohnten  jetzt  im  Walde  {ssaUlum)  zusammen 
in  einer  Hütte;  sie  selbst,  die  Beschnittenen  in  ihren  Bewegungen  behindert,  vertrieben  sich  nun  die  Zeit 
durch  Flötenspiel  und  erhielten  das  Essen  durch  Väter  und  ältere  Freunde  gebracht. 

Mit    dem    Flötenspiel    hat    es    seine    eigene   Bewandtnis.    Die   Flöte   gehört   nämlich  zu   denjenigen 
Musikinstrumenten,  welche  in  der  Gegenwart  einer  Frau  nicht  gespielt  werden  dürfen.   Man  zeigte  mir  2 

in  der  Konstruktion  ganz  ver- 
schiedene Instrumente ,  die 
angagoeng  aus  hohlem  Bam- 
busrohr mit  einer  einzigen 
Oeffnung,  nach  Art  unserer 
„Angagoeng",  weibl.  Flöte.  Klarinette    zu    blasen,    und 

den  ding,  wie  eine  Orgel- 
pfeife mit  darin  befindlichem 
Stempel  konstruiert  und  dar- 
auf berechnet,  durch  schnelles 
Auf  und  Aljbewegen  des  eng 
anschliessenden  Stempeli~und  Hineinblasen  von  oben,  verschiedene  Töne  hei-vorzubringon;  wohl  der  ver- 
schiedenen Klangfarbe  der  Töne  entsprechend,  hat  man  das  erstere  Instrument  als  die  weibUche,  das 
letztere  als  die  männliche  Flöte  bezeichnet;  diese  beiden  aber  waren  mit  einander  verheirathet  (guiäkoeng). 
Ich  erhandelte  beide  Instrumente  sofort ')  und  amüsierte  mich  darüber,  mit  welcher  Furcht  und  Besorgnis 
dieselben  hergegeben  wurden;  es  wurde  mir  das  heilige  Versprechen  abgenommen,  die  Instrumente  unter 
meinem  Rock  zu  verbergen  und  dieselben  dann  sofort  in  grosses  Papier  (papkr  kapunging ;  Papier  ist  das 
erste  deutsche  Wort,  welches  die  Eingeborenen  der  Finschhafener  Gegend  sprechen  lernten)  zu  wickeln; 
denn  beim  Anblick  deraelben  würden  die  Frauen  sterben  müssen,  und  ich  sollte  ja  auch  die  Malayen- 
Frauen  davor  hüten  und  Emma  (d.  i.  Frau  Goetz,  die  erste  deutsche  Dame  in  KaiserWilhelmsland).  Ich 
habe  bei  dieser  Gelegenheit  auch  die  Benennung  für  die  Beschittenen :  asägu,  festgestellt,  welchen  ich 
fortan  gebrauchen  werde.  Auch  wurden  mir  schon  jetzt  wiederum  Andeutungen  gemacht  über  eine  neue 
demnächst  bevorstehende  Festlichkeit,  bei  welcher  wiederum  stark  auf  die  Theilnalime  der  B\ikaua-Leute 
gerechnet  wurde. 

V.    Fest  der  erwachsenen  Männer  (3.  IV.  87). 

Am   Morgen   des  3.  April   hörte  man  denn  auch  von  Neuem  die  Laute  des  barlum  erschallen  und 
gleichzeitig  damit  überbrachten  mir  ein  Paar  gedungene  Freunde  aus  Ssiu  die  Nachricht,  dass  die  Böte 


')  Durch  die  Direktion  d.  Neu  Guinea  Comp. ,  wie  die  meisten  dor  abgebildeten  Gegenstände ,  an  das 
Berliner  Museum  für  Völkerkunde  gelangt. 


-  1 


)<     — 


aus  Bukaua  bereits  in  der  Bucht  bei  Kollern  lägen  und  im  Laufe  des  Tages  das  Fest  in  der  Gegend  Bussum's 
stattfinden  könne.  Es  war  windstill  und  regnerisch  und  ich  äusserte  meine  Bedenken  hinsichtlich  des 
Wetters  und  der  Möglichkeit  zur  See  nach  Bussum  zu  gelangen ,  wogegen  man  mich  auf  das  Bestimmteste 
versicherte,  der  Südwind  {iiiU  lä  =  Segelwind)  wüi'do  schon  heraufkommen.  Diese  Wetterprognose  bestätigte 
sich  auf  das  Glänzendste;  bei  schönstem  Sormonschoin  salicn  wir  die  lustigen  Segel  der  Bukaua-Böte  an 
unserer  Pinschhal'ener  Bucht  vorbeigleiten.   Ich  folgte  mit  Kapitän  Hutter  Mittags  2  Uhr  nach. 

In  Bussum  nach  V4  stündiger  Fahrt  angelangt,  trafen  wir  daselbst  kein  lebendes  Wesen;  nur  die 
Zahl  von  25  an  den  Strand  gezogenen  Böten  verrieth  uns,  dass  hier  abgestiegen  worden  sei. 

Auf  gut  Glück  schlugen  wir  den  Weg  nach  dem  Platze  ein ,  wo  die  Beschneidung  stattgefunden  hatte. 
Auf  dem  Marsche  dorthin  verriethen  uns  die  Spuren  im  Grase,  dass  sich  daselbst  eine  grosse  Menschen- 
menge getummelt  haben  müsse;  unser  Begleiter  gab  uns  die  Erklärung,  dass  daselbst  mit  Speeren  und 
Schildern  manövriert  worden  sei. 

Wir  fanden  auf  dem  barlum-'Pl&tze  ganz  unversehrt  die  beiden  Häuser  und  in  die  Runde  gruppiert  eine , 
etwa  350  Männer  starke  Versammlung;  es  war  von  Einzelnen  ein  grosser  Schmuck  angelegt  worden, 
welcher  sich  mir  in  der  Form  einer  helmartigen  Stirnverziei-ung  (örlu,  Taf.  VII  Fig.  18)  zum  ersten  Male 
präsentierte;  sonst  waren  Speere,  Schilder,  Schwerter  zahlreich  vertreten;  auch  sah  man  die  langen 
öar^MTO-Stöcke ,  deren  Träger  ganz  besonders  reichen  Schmuck  angelegt  hatten. 

Gegen  die  sonstige  Gewohnheit  übernahm  Makiei  diesmal  eine  Art  Vorstellung,  indem  er  uns  auf  ein 
Stück  Holz  niedersitzen  Hess,  so  dass  wir  von  dem  ganzen  Halbkreise  der  Männer  gesehen  werden 
konnten;  er  führte  uns  sodann  zwei  &a/-^(f»j-Träger  zu,  welche  ganz  neue  Stöcke  trugen  und  forderte  uns 
schliesslich  auf,  einen  Schuss  nach  den  Bäumen  abzugeben,  worauf  uns  ein  H6cho  —  o  zu  Theil  wurde. 

Nun  hielt  ich  Umschau:  Vor  dem  Hauptgiebel  des  langen  Schuppens,  da  wo  die  Holzfigur  stand,  war 
ein  primitives  Gerüst  aufgestellt  worden ,  aus  drei  Pfählen  und  zwei  Querhölzern  bestehend ,  welche  circa  2  M. 
oberhalb  des  Erdbodens  angebracht  waren.   Hier  oben  hockten  drei  clownhafte  Gestalten,  welche  Gesichter 

und  Schultern  ganz   dick   mit   weisser   Farbe    (Kalk) 


angepinselt  hatten ,  während  sonst  die  rothe  Schminke 
vorherrschend  war;  es  kamen  mir  diese  drei  Mariner 
wie  arme  Sünder  vor,  über  welche  zu  Gericht  gesessen 
werden  sollte.  Aber  nichts  von  dem.  Man  schleppt 
vielmehr  Schweine  herbei,  6  an  der  Zahl,  zumeist 
fette,  wohlgenährte  Thiere;  dieselben  sind  an  je  einem 
Vorderbein  und  dem  entgegengesetzten  Hinterbein 
gefesselt  und  können  so  vorzüglich  gelenkt  werden. 
Doch  man  verfährt  nicht  sehr  gelinde  mit  ihnen  — 
wie  überhaupt  in  der  Behandlung  des  Thieres  der  Papua 
noch  seinen  rohen  Standpunkt  verräth,  —  sie  werden 
vor  dem  Gerüst  mit  den  drei  Männern  in  einer  Reihe 
ausgerichtet;  nun  drängt  sich  das  Volk  zusammen 
und  der  alte  bekannte  Häuptling  aus  Bussum  schreitet 
die  Front  der  Schweine  ab,  ein  jedes  mit  der  Axt 
berührend  und,  wie  es  scheint,  einem  bestimmten 
Zwecke  zusprechend.  Hier  erscheint  wieder  einmal 
eine  ganz  urkomische  Figur ,  welche  wohl  einen  Büttel 
oder  Makler  vorstellen  soll.  Er  trägt  eine  blaue  Hose, 
ein  rothgelb  karriertes  Hemde  (natürlich  neuere  Acqui- 
sition);  einen  langen  Faserschurz ,  nach  Art  der  Weiber, 
welcher  die  natos  überdeckt,  eine  gestrickte  Frauen- 
kappe (auidimg)  (Taf.  VII  Fig.  3)  und  über  dieser  ein 
äbelum,  welches  ihm  über  den  Rücken  herabhängt. 
Das  Gesicht  ist  kohlrabenschwarz  angestrichen;  dieses 
Mittelding  von  Mann  und  Frau  mischt  sich  überall  hinein  und  scheint  dazu  berufen,  die  abwesenden 
Frauen  zu  vertreten,  in  deren  Interesse  vielleicht  den  Kaufpreis  zu  tiberwachen.  Denn  das  nun  Folgende 
machte  ganz  den  Eindruck,  als  ob  es  sich  um  einen  ganz  regulären  Kauf  handelte.  Es  wurden  mehr- 
Schweine  hinzugebraclit  und  Männer  traten  heran,  welche  auf  oder  neben  jedes  Thier  den  Kaufpreis  legten. 


-    158   - 

Gegenstände  von  verschiedenem  Werth,  Kochtöpfe,  Speere,  Beile,  Perlschnüre,  Tuch,  runde  Schweine- 
hauer, Ketten  aus  Hundezähnen  u.a.m.  Der  Kauf  war  sofort  abgeschlossen.  Feilschen  gab  es  nicht;  von 
der  einen  Seite  wurde  der  Kaufpreis  aufgenommen,  von  der  andern  das  Schwein  schleunigst  hinweggezent , 
gefesselt  und  über  einen  Stock  gehängt.  Aber  es  war  ein  Markt  unter  einer  Art  polizeilicher  Aufsicht, 
denn  die  drei  weiss  bemalten  Gestalten  oben  auf  dem  Gestell  hatten  augenscheinlich  keine  geringere  Aufgabe, 
als  von  ihrem  erhabenen  Standpunkte  die  Ehrlichkeit  des  Geschäftes  zu  überwachen ;  es  verlief  auch  Alles 
ganz  ruhig,  nur  von  Zeit  zu  Zeit  wurde  ein  Höchö—o  angestimmt,  sei  es  nun,  dass  der  erzielte  Kaufpreis 
ein  besonders  hoher  gewesen  war,  oder  dass  der  Käufer  ein  besonders  angesehener  Mann  war;  es  gab 
dann  also  einen  „Tusch"  und  die  sonst  so  friedlichen  Leute  geriethen  dabei  ordentlich  in  Begeisterung, 
rasselten  mit  Speeren  und  Schilden ,  nahmen  die  grosse  Brustmuschel  mit  den  Zähnen  auf  (wie  bei  Tänzen) 
und  machten  venvegene  Sprünge.  Ich  selbst  war  auch  versucht ,  die  anscheinend  sehr  günstige  Gelegenheit 
des  Schweinekaufes  nicht  unbenutzt  vorüber  gehen  zu  lassen;  doch  bot  man  mir  nur  ein  ganz  kleines 
Ferkel  an,  welches  ich  refüsierte,  erst  dann  ein  etwas  grösseres  Thier,  ein  30-Markschwein  etwa,  welches 
ich  für  1  Schachtel  Perlen,  1  Stück  gewöhnlichen  rothen  Taschentuches  von  Klafterlänge  und  1  Stück 
Eisen  erstand. 

Es  war  mittlerweile  Abend  geworden,  einer  verlor  sich  nach  dem  andern  mit  den  ihm  zugehöiigen 
Schweinen,  und  auch  wir  machten  uns  auf  den  Rückweg,  wenn  gleich  überzeugt,  dass  wir  bei  längerem 
Verweilen  wahrscheinlich  noch  Gelegenheit  gehabt  hätten,  festzustellen,  in  welcher  Art  die  barhnn-Stöcke 
geborgen  wurden;  denn  dieses  sollte  augenscheinlich  der  Zweck  dieses  Festtages  sein.  Als  wir  davongingen, 
waren  alle  diese  Instrumente  zu  einem  grossen,  mit  Reisern  und  Blättei-n  verdeckten  Bündel  zusammen 
getragen  worden;  ein  Tlieil  der  Männer  (darunter  auch  der  unbeschnittene  Borrom)  sollte  an  dieser  Stelle 
übernachten. 

Ueber  die  Bedeutung  dieses  Nachfestes  bildete  ich  mir  die  Meinung,  dass  dasselbe  lediglich  der  feier- 
lichen Aufhebung  der  öarZum-Stöcke  dienen  sollte.  Tami  schien  sich  bei  dieser  Gelegenheit  der  Congre- 
gation  der  übrigen  Küstendörfer  angeschlossen ,  oder  vielleicht  auch  nur  Kartellbeziehungen  angeknüpft 
zu  haben,  denn  die  Tami-Insulaner  nahmen  ihren  &arZi«m-Stock  wieder  mit  nach  Hause.  Der  Schweine- 
handel mochte  sich  nur  so  nebenbei  abgespielt  haben,  um  das  Nützliche  mit  dem  Festlichen  zu  verbinden. 

VI.   Rückkehr  der  Weiber  in  die  Dörfer;  Exil  der  Beschnittenen,  (ssägus). 

Die  ssägus  hatten  inzvrischen  Müsse  genug  gehabt,  an  ihren  Wunden  herumzukurieren ;  therapeutisches 
Regime  schien  lediglich  zu  sein  Ruhe,  event.  noch  Hungern,  denn  die  armen  Jungens  machten  mir  stets 
einen  sehr  hungerigen  Eindruck.  Ungefähr  am  15.  April  kehrten  die  Frauen  nach  den  Dörfern  zurück, 
nachdem  die  Hmgica  vorher  ausgewiesen  worden  waren.  Es  begann  für  diese  Armen  ein  wahrscheinlich 
sehr  trauriges  Exil;  mitten  im  dichten  Walde  waren  drei  grosse  Hütten  gebaut  worden,  welche  den  fisdgus 
mehrerer  benachbarter  Dörfer  fortan  zum  ausschliesslichen  Aufenthaltsort  dienen  sollten.  Ihr  einziger  Zeit- 
vertreib war  auch  hier  die  Flöte,  ausserdem  beschäftigten  sie  sich  unter  der  Leitung  einiger  älteren 
Freunde ,  welche  ihnen  auch  das  Essen  zutrugen ,  mit  mancherlei  Flechtarbeit  und  Schnitzerei.  Eine  Begeg- 
nung mit  Frauen  musste  aufs  Strengste  vermieden  werden;  um  diese  auch  nicht  gelegenthch  zufällig  zu 
Stande  kommen  zu  lassen,  führten  jetzt  die  Frauen,  wenn  sie  den  Exilbezirk  zu  passieren  hatten,  kleine 
Bambustrommeln  (Taf.  VII  Fig.  10)  mit  sich  und  trommelten  ihrerseits  wie  die  Knaben  flöteten.  Es  waren 
aber  die  Knaben  nichts  destoweniger  während  der  ganzen  Zeit  der  Gegenstand  zärtlichster  Fürsorge 
seitens  ihrer  männlichen  und  weiblichen  Angehörigen.  In  allen  Dörfern  konnte  man  die  Frauen  sich  mit 
allerlei  hübschen  Handarbeiten  beschäftigen  sehen  und  auf  Befragen  wurde  stets  mit  stralilendeni  Blick 
geantwortet,  dass  dieser  oder  jener  Gegenstand  diesem  oder  jenem  jugendlichen.  Freunde  gewidmet  werden 
sollte.  Es  lag  darin  ein  rührender  Zug  von  Herzlichkeit.  Dieses  Exil  dauerte  rund  3  Monate,  wurde  genau 
am  16  Juli  —  am  18  .luli  1886  war  die  Grundsteinlegung  in  Kattega  erfolgt,  der  Festescyclus  umfasst  also 
annähernd  ein  Jahr  —  aufgehoben,  an  welchem  Tage  das  Fest  der  Rückkehr  der  asägus  in  ihre  Hoimaths- 
dörfer  gefeiert  wurde. 

VII.    Die  Rückkehr  und  Reception  der  ssägus. 

Als  Ort  der  Festfeier  war  diesmal  das  Dorf  Ssimbang  ausersehen,  welches  an  der  Langemacklmclit 
gelegen,  die  Dörfer  Kamlaua,  Ssiu,  Kollern  von  nordwärts,  die  Dörfer  Quolanssam  und  Gingala  von  südwärts 
versammelte.  Es  war  also  die  Zahl  der  bei  diesem  Feste  beteiligten  Dorfschaften  eine  geringere ,  dafür  diese 


1  r)() 


aber  bis  auf  don  letzten  Mann  vertreten.  Beim  Passieren  dos  Dorfes  Ssiu  fand  ich  als  cinziffen  Zurück- 
gebliebenen daselbst  nur  einen  ganz  krüppeligen  alten  Mann  mit  spitzwinklig  floktirten,  unliowegliclion 
Kniegelenken;  er  bewegte  sich  in  der  Weise  vorwärts,  dass  er  sich  seiner  Arme  als  Krücken  Itediento. 
Während  die  Frauen  und  Mädchen  sich  sogleich  am  Morgen  mit  geeigneten  Vurräthenan  Yams  nach  Ssimbang 
begeben  hatten,  fand  für  die  Männer  und  Knaben  das  Rendezvous  an  der  Stelle  im  Waldo  statt,  wo  die 
drei  Hütten  der  ssdgus  standen.  Schon  von  Weitem  kündigten  sich  diese  Lokalitäten  durch  die  bekannten 
Flötentöne  an,  die  angagoeng  wie  Schalmeienmusik  in  lieblichen  Mollmodulationen  erklingend,  der  ding 
laut  und  ungestüm  rufend.  Ich  fand  einen  grossen  Kreis  von  Männern  anwesend,  welche  um  die  Hütten 
Platz  genommen  hatten,  von  welchen  seitens  der  ssdgus  nicht  gerade  zärtlich  Abschied  genommen  wurde. 
Denn  sie  peitschten  mit  ihren  Schlafmatton  (me)  den  Fussboden,  stampfton  und  sprangen  herum,  dass  der 
aufgewirbelte  Staub  wie  ein  dicker  Qualm  aus  dem  nur  engen  Thürspalt  herausströmte.  Andere  ssdg7(s 
hatten  sich  bereits  zu  ihren  Angehörigen  auf  ganz  neue,  augenscheinlich  noch  nicht  benutzte  Matten 
gesetzt,  alsbald  fand  ich  meine  jugendhchen  Freunde  heraus,  bekam  aber  einen  förmlichen  Schreck  über  ihr 
verändertes  Aussehen.  Was  war  aus  diesen  sonst  so  munteren  Knaben  geworden!  Von  ihren  frischen 
Gesichtern  und  ihrem  fröhlichen  Lachen  auch  nicht  eine  Spur  wiederzufinden !  Nicht  das  geringste  Anzeichen, 
aus  welchem  ich  hätte  entnehmen  können,  dass  sie  erfreut  gewesen  wären,  mich  wiederzusehen!  Ich 
fragte  mich  unwillkürlich,  was  mit  diesen  Jungen  vor  sich  gegangen  sei,  hatten  sie  gehungert?  waren 
sie  krank  gewesen?  hatten  sie  Heimweh  gehabt?  waren  sie  menschenschieu  geworden?  oder  waren  sie 
nur  ängstlich  gemacht  in  Erwartung  der  Dinge,  welche  ihnen  an  diesem  Festtage  etwa  noch  bevorstanden? 
In  ihren  Gesichtern  lag  ein  stiller,  feierlicher,  in  das  Schicksal  ergebener,  fast  lebensmüder  Zug.  Bleiche 
Wangen,  auch  durch  das  Braun  der  Haut  hindurch  bemerkbar,  hohle,  tiefliegende  Augen,  an  den  Armen 
und  Beinen  vielfache  entstellende  und  schmerzhafte  Geschwüre,  Gesicht,  Haar  und  der  übrige  Körper  ohne 
eine  Spur  von  Pflege,  manche  sichtbarlich  abgemagert,  und,  was  ihre  Physiognomie  violleicht  am  meisten 
verändert  erscheinen  liess,  mit  schwarz  gefärbten  Zähnen  und  glatt  rasirten  Augenbrauen  —  das  waren 
die  allgemeinen  Umrisse  ihrer  Erscheinung. 

Der  sich  nun  alsbald  in  Bewegung  setzende  Zug  begab  sich  zunächst  nach  dem  Meeresstrand,  woselbst 
die  ssdgus  in  das  Wasser  geführt  und  gewaschen  win-den,  während  die  übrigen  auf  den  vielen  Korallen- 
blöcken, welche  im  Wasser  und  am  Wasser  herumlagen,  sich  zu  malerischen  plaudernden  Gruppen  zusam- 
mensetzten; ich  zählte  daselbst  achtanddreissig  ssdgus,  die  Reinigungsprozedur  dauerte  V»  Stunde,  dann 
ging  es  weiter,  wiederum  den  Waldpfad  entlang,  bis  man  bei  dem  hübschen  Korallensandstrand  in  der 
unmittelbaren  Nähe  der  Bubui-Mündung  und  des  Dorfes  Ssimbang,  doch  so,  dass  das  letztere  noch  nicht 

gesehen  werden  konnte,  herauskam;  hier  wurden  in 
Eile  Palmblätter  herbeigeschleppt,  auf  diese,  sowie  auf 
die  Matten  aus  Pandanus-Blatt  (»««)  liess  man  sich 
nieder  und  es  begann  nun  die  feierhche  Schmückung 
der  ssdgus  mit  einer  Umständlichkeit,  dass  damit  der 
ganze  Tag  vertrödelt  wurde.  Den  Werth  der  Zeit 
kennen  diese  Naturmenschen  noch  nicht,  zuweilen 
zum  grossen  Aerger  des  Europäers,  welcher  im  Interesse 
einer  Beobachtung  so  viele  kostbare  Stunden  einzu- 
Inissen  genöthigt  ist.  Die  ssdgus  sassen  stumm  und  fast 
theilnahmlos  da  und  Hessen  Alles  geduldig  über  sich 
ergehen;  jedem  von  ihnen  stand  ein  Mann  als  eine 
Art  Pathe  zur  Seite ,  welcher  sich  die  Ausschmückung 
seines  Pflegefohlenen  ganz  vornehmlich  angelegen  sein 
liess.  Freunde  und  Verwandte  leisteten  hülfreiche 
Hand ,  reichten  die  Schmuckgegenständo  herzu ,  rührten 
Farbe  an,  bemalten  die  zum  Putz  zu  verwendenden 
frischen  Blätter  mit  weissen  und  rothen  Mustern  (Taf. 
VII  Fig.  19)  eine  Fischfigur  darstellend,  flocliten  Arm- 
meisten  der  Schmuckgegenstände  aber  waren  bereits  fertig  in 
Bastkörben  (tarlu)  und  abelums  mitgeliracht  worden.  Alles  war  neu,  die  Matten,  die  Arm-  und  Beingeflechte 
{jdbellu),  die  langen  Haarpfeile  (kunäbaUng ,  Taf.  VII  Fig.  12),  die  Gürtel,  die  Tücher,  die  hübschen  gefloch- 
tenen Täschchen  [kanum]  und  anderes   mehr;  daneben  kamen  unsere  europäischen,  sehr  beliebten  Stick- 


ringe und  Gürtel  und  anderes  mehr:   die 


-   160 


perlen  in  einer  Fülle  zum  Vorschein ,  dass  man  damit  ganze  Säcke  hätte  anfüllen  können ,  dieselben  waren 
zu  armdicken  Schnüren  aufgereiht,  welche  wie  Bandeliere  über  den  Schultern  gekreuzt  wurden;  auch 
Nasenringe  von  Perlen  waren  beliebt  und  hatten  die  sonst  üblichen  Nasenstifte  nahezu  verdrängt;  um  die 
Waden  hatte  man  die  Perlschnüre  zu  handbreiten  Schienen  herumgelegt;  auch  fehlten  dieselben  nicht 
an  anderen  Kostbarkeiten,  so  dass  nichts  ganz  Echtes,  Ursprüngliches  mehr  zu  sehen  war. 

Die  Toilette  begann  stets  mit  dem  Ordnen  der  Haaifrisur  und  dem  Anlegen  eines  Haarringes  (Taf.  "VII 
Fig.  5),  dann  beschäftigte  man  sich  mehrere  Stunden  mit  dem  Anlegen  von  Arm-  und  Bein-Ringen;  die 
letzteren  wurden  dii-ekt  oberhalb  der  Fussknochel  um  den  Unterschenkel  gearbeitet  und  stellten,  wenn  fertig, 
einen  handbreiten,  eng  anliegenden  Tubus  dar;  das  dazu  verwandte  Material  war  rothe  und  gelbe  Bastfaser; 
um  das  Durchführen  des  Faserendes  durch  die  Maschen  zu  erleichtern ,  bediente  man  sich  einer  Art  Spick- 
nadel (ssiMi). 

Die  Ai-miinge  (djo  und  djöbella,  Taf.  VII  Fig.  7  &  8)  konnten  gewöhnlich  nur  mit  ganz  enormen 
Anstrengungen  über  den  Ellenbogen  gestreift  werden;  es  kam  vor  dass,  während  der  kleine  Junge  seinen 
Arm  gegen  einen  Baum  krampfhaft  anstemmte ,  di-ei  bis  fünf  Männer  mit  einer  Heftigkeit  an  demselben 
herumrissen,  dass  man  eine  Ausrenkung  befürchten  konnte. 

"Wo  die  Finger  als  Hebel  nicht  ausreichten,  wurden  Knochenpfrieme,  wie  solche  sonst  zum  Oeffnen 
der  Kokosnuss  üblich  sind,  zu  Hülfe  genommen. 

Zwischen  den  aufgesteckten  Armring  und  die  Armmuskulatur  wurde  dann  schliesslich  noch  das  beliebte 
Parfümsträusschen  (ssaling)  geklemmt ,  welches  diesmal  merkwürdigerweise  nicht  aus  frischen ,  sondern  aus 
bereits  getrockneten  Kräutern  und  Blättern  bestand;  die  letzteren  hatten  mehrfach,  wie  schon  erwähnt, 
Fischgestalt  erhalten,  und  waren  roth  und  weiss  bemalt  worden. 

Der  Haarpfeil  (kanabaling)  war  früher  niemals  in  der  ausserordentlichen  Länge  von  2'/j— 3  Fuss  gesehen 
worden;  derselbe  ragte  nach  vorn  über  den  Kopf  hinaus  wie  ein  langes  Hörn  und  war  mit  bunten  Federn, 
Perlen,  rothen  und  schwarzen  Fruchtkapseln  u.  a.  reichlich  verziert. 

Besonders  bemerkenswerth  waren  auch  die  kleinen,  sehr  zierlich  geflochtenen  Täschchen  (kanum, 
sonst  tarlu),  deren  ganze  vordere  Fläche  mit  frischen  Betelnüssen  geschmackvoll  garniert  war;  Inhalt  des 
Täschchens  waren  Betelnüsse  und  die  Utensilien  zum  Betelkauen ,  die  Flasche  {gnob ,  Taf.  VII  Fig.  16  &  17) 
mit  Kalk,  die  dazu  zu  kauenden  Blätter  und  das  kiehnduftende  Holz,  welches  den  Zähnen  die  schwarze 
Färbung  giebt. 

Mit  besonderer  Sorgfalt  wurden  die  Bemalungen  ausgeführt;  dieselben  erstreckten  sich  auf  Gesicht , 
Nacken,  Schultern  und  den  oberen  Theil  der  Brust;  indem  man  so  die  Physiognomie  bis  zur  lächerüchen 
Unkenntlichkeit  entstellte,  wirkte  dies  um  so  komischer,  je  ernster  die  Prozedur  gehandhabt  wurde.  Zu 
meinem  nicht  geringen  Erstaunen  wurde  zunächst  eine  blaue  Farbe  hervorgeholt;  die  Herren  manipulierten 
damit  mit  einer  Selbstverständlichkeit,  Sicherheit  und  Ruhe,  als  ob  sie  ihr  Leben  lang  mit  einem  Material 
vertraut  gewesen  wären,  welches  sie  doch  nur  für  diesen  besonderen  Zweck  der  Liebenswürdigkeit  eines 
unserer  Kapitäne  zu  verdanken  hatten;  mit  dem  blauen  Anstrich  beschränkte  man  sich  auf  das  Gesicht; 
die  meisten  rahmten  die  Augen  wie  in  eine  Brille  ein,  welche  nach  allen  Seiten  mit  Zacken  besetzt  war; 
das  „"Weiss",  ein  einfaches  Gemisch  von  Kreidemergel  (kolem)  und  "Wasser  wurde  mittelst  eines  breiten , 

aus    der    faserigen    Hülle    der 
>'VC      •       Betelnuss  hergestellten  Pinsels, 
..«"^^'Si^^Slj/^'",  überall  zwischen  die  Lücken  des 
^^iJBlau  eingetragen  und  so  entstand 
C^s^Uenn  allniälig  ein  ganz  weisser 
'"^^  mKopf  und  zum  Teil  auch  Rumpf 
/auf  braunem  Unterkörper;  selbst 
die    Augenlider    wurden    nicht 
verschont.  Die  Physiognomie  er- 
hielt  bei   geschlossenen   Augen 
durch    diese    Bemalung    etwas 
unheimlich    todtonartiges     und 
staiTes;  man  hatte  die  Voi^stellung  von  wandelnden  Gypsfiguren  auf  braunem  Gestell. 

Nach  allen  diesen  Vorbereitungen,  welche  erst  Nachmittags  5  Uhr  ihren  Abschluss  erreichten  —  während 
welcher  Zeit  von  den  Festtheil nehmern  nebenbei  Nichts  genossen  worden  war  —  erhob  sich  die  ganze  Männer- 
schar, nahm  Matten  und  Geräthschaften  auf,  um  sich  nun  zu  einem  höchst  merkwürdigen  Zuge  zu  ordnen  : 


a- 


r 


';ä!. 


m, 


-    161    - 

Den  Zug  eröffnet  ein  etwa  nur  5  Jahro  alter  ssdgu,  welcher  seinem  Patlieu  rittlings  auf  den  Schultern 
sitzt;  dann  folgen  die  übrigen  sadgus  einer  hinter  dem  andern  nach,  ein  Jeder  von  dem  ihm  zur  linken 
Seite  schreitenden  Pathen  geleitet.  Sie  alle  haben  die  Augen  fest  geschlossen,  den  Kopf  in  den  Nacken 
zurückgelegt  die  Arme  über  dem  vorn  herabhängenden  Täschchen  {kannm)  gekreuzt  und  wandeln  Schritt  für 
Schritt  vorwärts  wie  im  Traume. 

Es  folgte  sodann  ein  Vorgang,  welcher  niii-  für  die  iVuffassung  de.s  Festes  sehr  wichtig  erschienen  ist: 
Als  nämlich  die  asdgus  an  dem  alten,  kahlhäuptigen  Lakka  vorüberschreiten,  empfangen  sie  von  diesem 
eine  Art  Segen,  indem  er  eines  .Joden  Kinn  und  Stirn  mit  früher  erwähntem,  lanzettenförmigcm  Schwirr- 
Holz  des  harhim  feierlich  berührt;  es  konnte  kein  Priester  dabei  wohlwollender  und  freundlicher 
dreinschauen,  als  es  dieser,  von  der  Natur  sonst  so  wenig  vortheilhaft  ausgestattete  Dorfhäuptling  that. 
Die  Erinnerung  an  das  barlum  trat  auch  in  anderer  Weise  hervor:  in  dem  Zuge  nämlich  l)efand  sicli  ein 
Mann,  welcher  eine  lange,  ganz  nach  dem  Muster  der  barlum-Stangen  gefertigte,  roth-weiss  bemalte  Ruthe 
trug,  einem  Peitschenstock  vergleichbar,  deren  Schnur  am  äusserstcn  Ende  diesmal  aber  nicht  das  lanzetten- 
förmige  Holzstück,  sondern  ein  Paar  runde  Schweinehauer  trug;  diese  letzteren  waren  sehr  komischer 
Weise  einem  kleinen,  auf  den  Schultern  eines  Mannes  reitenden  fSKdgu  in  den  Mund  gegeben  worden,  so 
dass  dieser  gewissermassen  „angebissen"  hatte,  wie  ein  Fisch  am  Angelhaken. 

Auch  eine  weitere  Ceremonie  war  bemerkenswerth;  es  waren  einem  jeden  ssdgu  zwei  Kerne  der  Betel- 
nuss  in  die  beiden  Wangen  gesteckt  worden,  so  dass  die  schon  ohnehin  verunstalteten  Gesichter  derselben 
durch  die  Paussbacken  noch  mehr  verzerrt  wurden. 

In  dieser  Weise  sich  langsam  vonvärts  bewegend,  gelangte  nun  der  Festzug  in  das  Dorf.  Hier  waren 
Frauen  und  Mädchen  schon  lange  im  festlichen  Schmuck  versammelt  gewesen  und  es  war  auch  schon 
fleissig  gekocht  worden,  so  dass  die  Speisen  bereits  in  frischen  Kokosblattkörben  für  den  Empfang  der 
Männer  bereit  lagen.  Alle  hatten  sich  natürlich  neugierig  und  voller  Erwartung  nach  dem  Eingange  des 
Dorfes  zusammengedrängt  und  die  ernste  feierliche  Stille  wurde  nur  von  Zeit  zu  Zeit,  nicht  unharmonisch , 
von  lauten  iJöc/jo  — ö-Rufen  der  Männer  unterbrochen. 

Jetzt  ist  der  Zug  in  das  Dorf  selbst  eingetreten  und  die  Frauen  sind  von  tiefer  Eührung  erfüllt;  sie 
haben  den  Kopf  zwischen  die  Hände  gestützt  und  man  hört  sie  deutlich  vor  sich  hinschluchzen  und  sieht , 
wie  Thränen  der  Rührung  und  der  Freude  über  ihre  Wangen  perlen.  Andere  Frauen  haben  Scheiben 
gekochter  Taro's  auf  den  Weg  gestreut,  welchen  die  ssdgus  entlang  geführt  werden,  wieder  andere  werfen 
Perlenschnüre ,  abelum'R  und  Betelnüsse  in  die  Menge  hinein ,  die  Männer  heben  dieselben  auf  und  vertheilen 
sie  unter  die  ssdgus.  Diese  letzteren  wandeln  noch  immer  ganz  mechanisch,  mit  geschlossenen  Augen;  jetzt 
umschreiten  sie  eine  Palme  und  sich  wieder  zurückwendend  bilden  sie  in  langer  Reihe  Spalier. 

Nun  werden  frische  Palmblätter  herbei  getragen  und  vor  die  Reihe  der  Beschnittenen  ausgebreitet; 
sie  stehen  noch  immer  regungslos  da  und  sind  in  ihrem  Ernste  bewundemswerth ;  doch  nun  naht  der 
Augenblick  ihrer  Erlösung: 

Ein  Mann  schreitet  den  Zug  von  hinten  her  ab  und  jedem  einzelnen  ssdgu  mit  dem  Stiele  einer  Axt 
die  Kniekehlen  berührend,  spricht  er:  o  ssdgu  dangussi,  d.i.  „0  Beschnittener  setze  dich";  doch  die  ssdgus 
setzen  sich  nicht;  man  merkt  ihnen  noch  kein  Lebenszeichen  an. 

Erst  als  ein  anderer  Mann  mit  dem  Stiel  eines  Palmenblattos  zu  wiederholten  Malen  auf  den  Erdboden 
schlagend,  ausruft:  o  ssdgu  mattd  gella,  „0  Beschnittene  öffnet  die  Augen"...  erst  da  schlägt  einer  nach  dem 
anderen,  wie  aus  einer  tiefen  Betäubung  erwachend,  die  Augen  auf.  Doch  man  würde  irren,  wenn  man 
annehmen  wollte,  es  hätte  sich  jetzt  ein  Zeichen  der  Rülirung,  der  Freude,  der  Ueberraschung  oder  ähnhcher 
Empfindungen  bei  diesen  Jünglingen  bemerkbar  gemacht;  Nichts  von  all  dem!  Dergleichen  gehörte  nicht 
zum  guten  Ton:  schweigsam  setzte  sich  ein  Jeder  auf  die  vor  ihm  ausgebreitete  Matte  und  empfing  von 
den  Männern  die  ihm  dargebotene  Kost. 

Hier  im  Freien  sollten  die  Männer,  Alt  und  Jung,  essen  und  wenn  die  Nacht  hereinbräche,  schlafen; 
am  nächsten  Morgen  sollten  die  ssdgus  im  Meere  gebadet,  und  statt  weiss,  nun  roth  angemalt  werden. 
Dann  durften  sie  erst  mit  ihren  Frauen  sprechen  und  wiederum  ein  Jeder  in  sein  Dorf  zurückkehren. 

Das  aber  war  das  Ende  des  barlum-¥ estes ,  welches  sich  in  seinem  Schlussakte  wie  eine  papuanische 
Einsegnung  darstellte. 

Als  interessanten  Nachtrag  zu  diesem  Feste  habe  ich  einige  Zeit  später  folgende  merkwürdige  Sitte 
beobachten  können:  Die  Knaben,  an  welchen  die  Beschneidung  vollzogen  war,  durften  in  Gegenwart 
älterer  Männer  weder  essen  noch  trinken;  wenn  sie  dieses  thaten,  so  verbargen  sie  Kopf  und  Gesicht 
I.  A.  f.  E.    H.  21 


-   162   - 

hinter  einem  geeigneten  Gegenstand,   einem  Bamne,  einer  geflochtenen  Tasclie  oder  sonst  etwas,  wobei 
natürhch  zuweilen  die  liomischsten  Bilder  herauskamen. 

Noch  habe  ich  zu  erwähnen,  dass  ich  kurz  vor  meiner  Abreise  aus  Kaiser  Wilhelmsland  (April  1888) 
von  zuverlässiger  Seite  über  ein  sog.  Fest  der  ssdguos  unterrichtet  wurde,  ein  Fest  also,  bei  welchem 
Frauen  eine  den  ssdgus  ähnliche  EoUe  zu  spielen  hätten.  Dieses  Fest  fand  in  dem  Dorfe  Tiggedu,  in  dem 
Bezirk  Bukaua  statt  und  da  ich  damals  nicht  Gelegenheit  hatte,  demselben  beizuwohnen  und  auch  kein 
anderer  Europäer  die  Vorgänge  bei  diesem  Feste  authentisch  beobachtet  hat,  so  bin  ich  darauf  angewiesen , 
ohne  Garantie  mitzutheilen,  was  mir  von  einigen  sonst  ganz  glaubwürdigen  Papua-Männern,  welche  dieses 
Fest  mitgemacht  haben  wehten,  darüber  erzählt  wurde.  Es  sollen  da  junge  heirathsfähige  Mädchen  in  den 
Häusern  eingeschlossen  gehalten  und  unter  festlichem  Ceremoniell  in  die  Oeffentlichkeit  hinausgeführt  sein; 
dann  hätten  sie  sich  ihrer  Schürzen  entledigt  und  -  die  Brüste  in  den  Handflächen  -  wiegend  einen  cere- 
moniellen  Tanz  aufgeführt. 

In  Bezug  auf  die  vorstehend  gegebene  Schilderung  des  Barluyn-Festes  bin  ich  mir  wohl 
bewusst ,  an  manchen  Stellen  etwas  weitläufig  gewesen  zu  sein.  Da  die  darauf  bezüglichen 
Beobachtungen  aber  von  mir  zu  einer  Zeit  gemacht  wurden,  wo  die  Kenntnis  der  Ein- 
gebornensprache  eine  noch  sehr  mangelhafte  war,  so  war  es  auf  dem  Wege  der  Unter- 
haltung mit  den  Eingebomen  selbst  nicht  möglich,  das  Wesentliche  und  das  Unwesentliche 
bei  den  Festesgebräuchen  heraus  zu  erkennen.  Sollte  mit  vorgeschrittener  Sprachkenntniss 
eine  "Verständigung  mit  den  Eingebomen  über  dieses  Fest  möglich  sein,  so  dürften  viel- 
leicht noch  manche  interessante  Aufschlüsse  darüber  zu  erwarten  sein.  Da  die  Eingebomen 
der  Finschhafenener  Gegend  sich  bereits  zu  der  Zeit  meines  dortigen  Aufenthaltes  mehr  und 
mehr  zurückzuziehen  begannen,  so  dürfte  kaum  zu  erwarten  sein,  dass  das  gleiche  Fest 
in  dem  Umfange,  wie  ich  es  geschildert  hal)e,  noch  jemals  wiederkehren  wird. 

Königsberg,  October  1888.  

NACHTRAG. 

In  den  „Nachrichten  über  Kaiser  Wilhelmsland  und  den  Bismarck- Archipel"  Heft  II,  1889 
(Commissions  Verlag:  A.  Asher  &  Co.,  Berlin  W.)  findet  sich  eine  von  Dr.  Hellwig 
gegebene,  Schilderung  eines  Volksfestes  in  dem  Dorfe  Tiggedu,  durch  welche  die  Angaben 
meiner  papuanischen  Gewährsmänner  in  glänzender  Weise  bestätigt  werden.  Dieses  Fest 
wurde  am  17.  Dec.  1888  beobachtet;  und  stellt  jedenfalls  den  letzten  Akt  eines  ebenfalls 
grösseren  i^'estspieles  dar,  bei  welchem  Mädchen  {ssäg^ws)  die  Hauptrolle  spielen.  Herr 
Hellwig  schreibt  darüber  unter  Anderem: 

„Hiermit  begann  der  Hauptfesttag,  der  dadurcli  sein  Gepräge  erhielt,  dass  die  Frauen  an  demselben 
die  Hauptrolle  spielten.  Nach  einiger  Zeit  hatten  sie  sich  an  dem  Seestrande  versammelt  und  zogen  dann 
in  dichtgedrängter  Frocession  mit  taktmässigem  Gesang  in  das  Dorf  auf  einen  freien  Platz,  wo  die  Vor- 
bereitungen zu  dem  Hauptfest  stattfanden.  Mädchen  im  Alter  von  4  bis  12  Jahren  wurden  hier  von  ihren 
Angehörigen  geputzt,  ihr  Haar  zu  Locken  frisiert,  mit  bunten  Blättern  besteckt  und  aller  Schmuck,  den 
die  Familie  aufzuweisen  hat,  ^vird  diesen  kleinen  Geschöpfen  angehängt.  Ihr  Gesicht,  Hals,  Nacken  bis 
zur  Büste  wurden  weiss  bemalt,  um  die  Augen  waren  rothe  und  blaue  Verzierungen  angebracht,  welche 
letzteren  vermittels  eingetauschten  Berliner  Blau's  hergestellt  waren." '  Dann  weiter :  „Um  zwei  Uhr  ver- 
kündete ein  grosses  Geschrei  das  Herrannahen  der  Procession  der  jungen  Mädchen.  Sie  sassen  mit  geschlos- 
senen Augen  auf  den  Schultern  ihrer  Mütter  (?),  bis  zum  Uebormass  mit  Schmuck  behängt  und  mit  grossen 
Schweinezähnen  im  Munde.  Die  Trägerinnen  stimmten  einen  einfachen,  tiefgehaltenon  Gesang  an,  nach 
dessen  Takt  sie  vorwärts  schritten.  Nach  Beendigung  der  Procession  wurden  die  Mädchen  auf  Matten 
gruppenweise  niedergesetzt." 

In  Bezug  auf  andere  hierbei  zu  Tage  tretende  Einzelheiten  verweise  ich  auf  das  Original. 
Königsberg,  August  1889.  


-    163   - 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XXVII.  Modedoeling  omtrent  geeston- 
huisjes  in  West-Borneo.  —  Eenigen  ti,jd  geleden 
ontving  ik  van  dun  beer  E.  L.  M.  Kühr,  kontroleur 
te  Nanga-Pinoeh ,  afdeeling  Sintang,  residentie  Westor- 
afdeeling  van  Borneo  een  brief,  waarin  o.  a.  de  volgendo 
interessante  mededeeling  voorkomt: 

„Na  bot  „memanggil  lang"  en  liet  „beboeroeng"  (de 
Ot-Danoem  zegt  „nah  atang"  en  „hedahiang")  roepen 
de  Personen,  die  uit  snellen  zullen  gaan,  's  nachts 
in  het  bosch  de  schimmen  (Ot— Danoemsch  =  rijo)  van 
liunne  gedoode  bloedverwanten  op.  Daartoe  wrordt 
op  een  opengekapt  plekje  een  „sandomg-rahoeng  op- 
gericlit,  dat  is  een  klein  plankenhuisje  op  tamelük 


liooge  palen,  waarvoor  een  wegje  is  aangelegd,  dat 
aan  vveerszijden  begrensd  vs^ordt  door  een  aan  twee 
scherpgemaakte  stokken  bevestigde  lyn,  waaraan 
stukjes  liout  in  den  vorm  van  de  staartveeren  van 
den  neushorenvogel  zijn  opgeliangen.  Van  liet  wegje 
komt  men  in  het  huisje  door  middel  van  een  trap '), 
die  omgekeerd  is  opgesteld  (geesten-  of  schimmen- 
trap).  Nadat  in  het  miniatuurhuisje  eenig  eten  is 
gedaan,  gaat  de  oudste  van  den  troep  of  degene, 
die  v^eet  hoe  men  schimmen  moet  oproepen,  op  z\j 
van  het  huisje  staan  en  zegt:  „0  Schimmen  van 
die  en  die,  komt  spoedig  terug  in  onze  kampong; 
onze  boomen  cü'agen  reeds  rijpe  en  heerHJke  vruch- 
ten;  wy  hebben  overvloed  van  ryst;  onze  tempajam 
zijn  boordevol  gevuld  met  toewak.  0  Schimmen, 
komt  dus  gauw  terug  en  brengt  dan  uwe  vrienden 
en  nieuwe  bloedvenvanten  mee."  Met  die  vrienden 
en  nieuwe  bloedverwanten  worden,  zooals  van  zelf 
spreekt,  degenen  bedoeld,  die  weerwraak  hebben 
uitgelokt.  Tei-wljl  de  schimmen  der  gedoode  bloed- 
verwanten worden  opgeroepen ,  verschuilen  de  andere 
snellers  zieh  in  het  kreupelhout  om  den  „sandoeng- 
rahoeng"  en  luisteren  scherp  toe.  Als  nu  in  het 
bosch  kidangs  of  heiien  geluid  geven  of  een  gebrom 
in  het  miniatuurhuisje  gehoord  wordt,  dan  kernen 
de  op  den  loer  liggende  snellers  voor  den  dag  en 


sti'kon  on  liouwon  in  den  omtrek  van  den  „sandoeng- 
rnlwcny"  en  grabbelt  degene,  die  de  schimmen  heeft 
opgeroepen,  naar  al  de  bladeren  en  steentjes,  welke 
rechts  en  links  van  hem  op  den  grond  liggon  on 
doet  ze  in  een  „berioet",  die  daama  zorgvuldig  wordt 
vastgestrikt.  In  die  bladeren  en  steentjes  zyn,  naar 
de  meening  van  den  Dajak,  de  door  de  opgeroepen 
schimmen  raeegebrachte  zielen  der  te  verslane 
vyanden  gevaren.  De  „berioet"  (draagmandje)  met 
de  daarin  gevangen  zielen  wordt  door  de  snellers 
meegenomen  om  daarin  de  koppen  der  vyanden  te 
bergen." 

DE  Steeg,  24  .Tuli  1889.  S.  W.  Thomp. 

XXVIII.  Schilde  von  den  Talaut-  oder 
Nanusa-Inseln.   Mit  Taf.  XII,  Fig.  7  &  8. 

In  den  letzten  .lahren  gelangte,  in  Folge  öftern 
Besuches  der  oben  genannten  Inseln  durch  Schiffe 
der  Niederländ.  Marine,  das  ethnographische  Reichs- 
museum in  Besitz  einzelner  Gegenstände  von  dort, 
worunter  besonders  hölzerne  Schilde  einer  eigen- 
thümhchen,  von  der,  der  sonst  aus  dem  Indischen 
Ai'chipel  bekannten,  sehr  abweichenden  Fonn  wie 
Fig.  7  eines  darstellt  von  ungefähr  141  cM.  Länge 
bei  19,5  cM.  grösster  Breite.  Das  obere  Ende  ist  im 
Grossen  und  Ganzen  stets  in  derselben  auffallenden 
Weise  geformt,  und  erinnert,  besonders  bei  dem  hier 
abgebildeten  Stück ,  durch  den  doppelten  Längsrücken 
und  durch  die  Querreihe  ovaler  schuppenförmiger  Er- 
habenheiten unmittelbar  vor  der  breitesten  Stelle  des 
Schildes,  an  den  Kopf  von  Crocodilus  biporcatus. 
Dass  hier  die  Imitation  des  Kopfes  einer  Eidechse 
beabsichtigt,  wird  noch  wahrscheinlicher  dadurch 
dass  auf  einem  kleinen,  ungefähr  8b,ö  langem  und 
11  cM.  an  den  Enden  breitem  Schilde  anderer  Form 
im  Schnitzwerk  en  bas  rehef,  eine  Eidechse  sich  findet, 
(Siehe Fig. 8)  wie  denn  auch  sonst,  so  z.B.  bei  einem 
in  Museum  vorhandenen  Schilde  von  Solor,  das  mehr] 
oder  minder  rohe  Bild  einer  Eidechse  öfter  auf 
Gegenständen  von  den  verschiedensten  Theilen  des 
Archipels  dargestellt  ist.  Eine  genauere  Beschreibung 
von  Schilden  ersterwähnter  Fonn  findet  sich  im 
Nederl.  Staats-Courant  1887  N».  92  und  1889  N».  155; 
in  letzterer  Nummer  auch  die  unserer  Figur  7  und  8. 

Erinnern  wir  uns  nun  welch  gewichtige  Rolle  das 
Krokodil  in  den  religiösen  Anschauungen  der  Ein- 
geborenen vieler  der  Inseln  des  Indischen  Archipels 
spielt,  (Siehe  zumal  Dr.  G.  A.  Wilken  :  Het  Animisme 
pg.  69  ff.  &  pg.  214  ff.),  dass  dasselbe  sogar  auf  Bangka 


')  Vergelijk  ook:  G.  A.  Wilken:  het  Animisme  pg.  213. 


-    164    - 


an  Rang  den  Fürsten  gleichgestellt  wird  (Op  cit.  pg.  69) 
und  dass  die  Fürsten  von  Kupang  auf  Timor  dies 
Thier  als  ihren  Stammvater  betrachteten,  (Op  cit. 
pg.  70)  so  düifte  die  Annahme ,  dass  der  eigenthüm- 
lichen  Form  des  oberen  Endes  dieser  Schilde  eine 
bestimmte,  tiefer  liegende  Idee  zu  Grunde  liegt 
ohnehin  nicht  ungerechtfertigt  erscheinen.  Diese 
Annahme  erhält  aber  eine  hemerkenswerthe  Stütze 
durch  die  Mittheilung  vrelche  dem  einen  dieser  Schilde 
durch  dessen  Einsender  Herrn  Ltnt.  zur  See  B.  P. 
.1.  C.  Mol  beigefügt  ist  und  derzufolge  selbes  zu 
den  Regalia  des  Radja  von  Lirong  auf  der 
Insel  Salibaboe,  Talaut-Inseln,  gehörte. 
Sicher  ein  weiterer  Beweis  dafür,  dass  keinem  Gegen- 
stande seitens  eines  Naturmenschen  absichtslos  eine 
bestimmte  Form  gegeben  wird.      J.  D.  E.  Schmeltz. 

XXIX.  Ueber  Chinesische  Nackenschemel 
nebst  einigen  vergleichenden  Notizen. 
Mit  Taf  XII  fig.  3. 

In  seiner  Studie  „Note  sur  les  chevets  des  anciens 
Egyptiens" ')  sagt  Dr.  Hamy  betreffs  der  chinesichen 

Nackenschemel :  „ Le  chevet  chinois  n'est  habi- 

tuellement  qu'une  planchette  montee  sur  quatre 
batonnets,  un  peu  obliques". 

Prof.  G.  Schlegel  theilt  in:  Deel  II  pg.  176  seines 
„Nederl.-Chineesch  Woordenboek",  der  nicht  genug 
zu  schätzenden  Fundgrube  für  Beantwortung  von 
Fragen  betreffs  der  Ethnographie  von  China,  über 
dieselben  mit:  —  —  Zy  hebben  den  vorm  van 
een  langwerpig  Vierkant,  op  de  bovenzijde  gewelfd 
blök" 

Das  hier  citierte  erweist  sich,  betreffs  der  Form, 
rücksichtlich  der  bisher  im  Besitz  des  ethnographi- 
schen Reichsmuseums  befindlichen  Stücke  nicht  als 
völUg  zutreffend,  besonders  soweit  dies  Hamy's 
Angaben  angeht. 

Mit  Schlegel's  Beschreibung  stimmt  noch  am 
besten  ein  aus  Bambusstreifen  zusammengesetztes 
Exemplar:  zwei  hufeisenförmig  gebogene  für  beide 
Enden ,  und  sieben  Längsleisten  dazwischen  befestigt 
(Inv.  N».  360/10174).  Dasselbe  erhebt  sich  von  einer 
aus  vier  Leisten  bestehenden  länglich  vierseitigen 
Basis,  ist  27,3  lang,  15  br.  und  14,2  cM.  hoch  und  wird 
nach  Prof.  G.  Schlegel's  mündUcher  Mittheilung 
hauptsäclilich  durch  Schiffsleute  benutzt,  ist  aber 
auch  auf  den  bekannten,  sogenannten  Blumen- 
böten in  Gebrauch.  Abgebildet  ist  dies  Exemplar  bei 
Schröter:   Der  Bambus,   fig.  11. 

Zwei  fernere  Exemplare  würden  der  Definition 
Schlegel's  entsprechen,  zeigten  sie  nicht  statt 
einer  •'  n  oberen  Seitenfläche,  deren  vier, 


schwach  concave.  Das  eine  (Inv.  N».  360/1296) 
besteht  äusserlich  aus  einem  rechteckigen  Geflecht 
von  schmalen  Rotanstreifen,  auf  den  Seiten,  nahe 
den  Enden ,  und  auf  den  Endflächen  selbst ,  die  innen 
durch  Holzplatten  verstärkt,  ist  eine,  theilweise  aus 
gebräunten  Streifen  bestehende  rautenförmige  Ver- 
zierung im  Flechtwerk  erzeugt.  Dasselbe  ist  ungefähr 
58  cM.  lang,  an  den  Enden  14  x  14  cM.  breit  und 
stellt  nach  Prof.  Schlegel's  Angabe  das  gebräuch- 
lichste Kopfkissen  dar;  es  findet  sich  auch,  etwas 
modificiert,  nämlich  offene  Unterseite,  und  übrigens 
netzartige  Flechtarbeit  bei  geschlossenen  Enden, 
am  Kopfende  einer  aus  Bambus  und  Rotan  ver- 
fertigten chinesischen  Ruhebank  (Inv.  N°.  360/6170) 
wieder  vor. 

Das  zweite  (Inv.  N".  360/6227)  ist  äusserlich  mit 
einer  sehr  guten  hochrothen  Lackschicht  überzogen , 
die  auf  einer,  wahrscheinlich  aus  dichtem  Flechtwerk 
bestehenden  Basis  mit  hölzernen  Endstücken  haftet, 
die  Ecken  der  Endflächen  sind  stark  abgerundet  und 
auf  diese  selbst  einige  chinesische  Schriftzeichen 
in  Gold  geschrieben.  Die  Länge  beträgt  34,5  bei  einer 
Dicke  von  13,5  cM. ;  Nackenstützen  dieser  Art  gehören 
nach  Prof.  Schlegel  zum  Hausrath  der  besseren 
Klassen. 

Von  allen  eben  besprochenen  Formen  weicht  jedoch 
ein  Nackenschemel  ab  den  das  Museum  vor  Kurzem 
erhielt  und  der  Vermittelung  des  Herrn  J.  Rhein, 
Secretair  der  Niederl.  Gesandtschaft  zu  Peking  ver- 
dankt und  welcher  die  direkte  Veranlassung  zu  dieser 
Mitthoilung  bot.  Derselbe  (Inv.  N».  670/51)  ist  aus 
einem  Stück  Holz  verfertigt  und  erinnert  durch 
seine  Form ,  wie  auch  aus  der  beigegebenen  Abbildung 
ersichtlich,  so  sehr  an  die  der,  u.  A.  auch  von 
Herrn  Snouck  Hurgronje  im  ersten  Bande  dieser 
Zeitschrift,  pg.  151  (Taf.  XII  Fig.  11)  aus  Mekka  be- 
sprochenen und  auch  sonst  im  mohannned.  Orient 
gebräuchlichen  Lesepulte,  dass  auch  ich  ihn  für  ein 
solches  gehalten  haben  würde,  läge  nicht  die  Notiz 
des  Herrn  Rhein  vor ,  welche ,  dem  Exemplar  bei- 
gefügt, lautet: 

„Hoofdkussen  uit  een  stuk  hout  gesneden;  wordt 
„meestal  gebruikt  door  bootlieden  in  het  Noorden 
„van  China.  Het  tegenwoordige  exemplaar  is  een 
„familicstuk ,  dat  gedurendo  verscheidene  geslachten 
„heeft  behoord  aan  eene  Chineesche  schipporsfamilie 
„van  wie  hetzelve  onlangs  door  mü  word  gekocht. 
„23  Aug.  1888." 

Von  den  mir  bekannten  „Lesepulten"  weicht  diese 
„Nackenstütze"  ab,  erstlich  durch  geringere  Breite 
und  Höhe,  vor  Allem  aber  dadurch  dass  sie,  wie 
aus    der    Abbildung   ersichtlich,   aus   vier   Gliedern 


')  Etudes  archöologiques ,  linguistiques  et  historiques.  Leide  1885. 


165   - 


büatoht,  wahrend  die  mir  üur  Verfügung  stehenden 
Lesepulte  deren  nur  zwei  besitzen.  Die  Maasse  des 
Stüclces,  wenn  es  geöffnet,  sind:  lang  31,  breit  8,5 
hoch  12  cM.  In  wie  weit  liier  Einflüsse  oder  Ver- 
wandtschaften mit  dem  mohannnod.  Orient  vorliegen 
müssen  fernere  Nachforschungen  ergeben. 

Das  Vorstehende  giebt  mir  Veranlassung  auf  die 
Ausführungen  der  Herren  Dr.  Max  Uhle  ')  und  Prof. 
Gr.  A.  WiLKEN  -)  über  Nackenschomel  in  Kürze 
zurückzulvonnnen.  Der  letztere  Autor  hat,  Wells 
Williams  folgend,  pg.  636  den  chinesischen  Nacken- 
schemel den  oben  zuerst  besprochenen  Exemplaren 
gemäss  definiert;  was  jedoch  die  der  nächsten  Nach- 
baren der  Chinesen,  der  .Japaner  angeht  so  weichen 
manche  der  mir  vorliegenden  Exemplare  von  Uhle's 
Angaben  ab.  Neben  solchen  von,  im  Durchschnitt 
länglich  vierseitiger,  nach  oben  sich  verjüngender 
Form,  die  mit  einer  Schieblade  versehen,  liegen  mir 
auch  solche  vor  die  von  den  von  ühle  erwähnten 
Formen  grundverschieden  sind.  Von  den  ersteren 
habe  ich  vor  mir  drei  mit  platter  Basis,  das  eine 
schwarz  lackirt  (Inv.  N°.  360/3151),  die  zwei  anderen 
naturfarben  braun  poliert  (Inv.  N°.  360/3150  und 
6294),  und  ferner  ein  drittes,  mit  convexer  Basis 
und  concaver  Oberfläche,  schwarz  verlackt  und  mit 
prächtiger  Muscheleinlegearbeit  [Blumen  und  ein 
Vogel]  verziert  (Inv.  N".  354/32).  Was  die  anderen 
mir  vorliegenden  abweichenden  Formen  anlangt,  so 
erwähne  ich  zuvörderst  zweier,  nach  Prof.  Schlegel 
chinesischen  Ursprungs,  aus  schwarzem  Leder 
verfertigter,  in  Form  eines  länglich  vierseitigen 
Kästchens,  einer  Patrontasche  ähnlich,  mjt  offen- 
schlagendem ,  übergreifendem  Deckel  auf  welchem  ein 
halbrundes  Polster,  mit  rothem  Leder  überzogen, 
befestigt  ist  (Inv.  N".  354/27).  Drei  fernere  einander 
ähnelnde  Exemplare  sind  aus  Holz  verfertigt,  von 
länglich  vierseitiger  nach  oben  verjüngter  ttl/undform 
und  entbehren  der  Schieblade.  Bei  zweien,  aus 
der  Sammlung  Siebold  herrührend  (Inv.  N".  1/1836) 
welche  mit .  schwarzem  Lack  überzogen ,  sind  beide 
Langseiten,  bis  auf  eine  geringe  Entfernung  vom 
Oberrande,  tief  concav;  bei  dem  dritten  roth  ver- 
lackten (Inv.  N°.  141/3))  ist  dies  betreffs  aller  vier 
Seiten  der  Fall,  üebrigens  sind  mit  Bezug  hierauf 
noch  zu  vergleichen  die  eingehenden  Mittheilungen 
betreffs  dieses  Geräthes  in  Mobse's  schönem  Werke ') 


pg.  211,  sowie  aucli  bei  Bkinckmann'')  pg.  100.  Erstercr 
erwähnt  neben  den  vorstehend  beschriebenen  Formen, 
von  welchen  er  droi  abbildet,  auch  nooli  solche  aus 
Flechtarbeit  und  Porcellan,  eine  dosnnähnliche  Form 
wird  durch  Reisende  benutzt,  Spiegel,  Kamm,  Toi- 
lettenartikel etc.  werden  darin  verwaiirt;  ob  dies  die 
von  Leder  verfertigte  geht  nicht  aus  Morse's  Worten 
deutlich  hervor,  indess  vormuthe  ich  dies  der  an 
beiden  Enden  befindlichen  ledernen  Oesen  halben, 
die  für  die  Aufnahme  eines  Riemen  dienen  können. 
Weder  Mokse  noch  Brinckmann  erwähnen  der  durcli 
ÜHLE  nach  Naumann  erwähnten  viereckigen  Holz- 
platten ohne  Kissen ,  dagegen  bedienen  sich  die  Armen 
in  Korea  manchmal  eines  weichen  Holzklotzes 
als  Kopfunterlage,  während  die  Köpfe  der  Reichen 
auf,  mit  Reisspreu  gefüllten  Säcken  oder  Kissen 
ruhen  =). 

Was  das  Vorkommen  des  Nackenschemels  in  Ost- 
Neu  Guinea  angeht,  so  möchte  ich  Combie's  Angabe, 
die  ühle  citiert,  vorerst  bezweifeln.  In  Goldie's 
reichen  Sammlungen  aus  diesem  Gebiet  habe  ich, 
soweit  ich  selbe  zu  sehen  Gelegenheit  gehabt  [einen 
Theil  derselben  besitzt  das  ethnogr.  Keichsmuseum] 
kein  Exemplar  bemerkt  und  Finsch  sagt"):  „Kopf- 
unterlagen aus  Holz  geschnitzt,  sogenannte  Kopf- 
kissen, kommen  an  diesem  Theil  der  Küste  nicht 
vor,  aber  im  Westen  (Fresliwater-Bay)".  Diese  Lokalität 
ist  aber  jenen  südwestüchen ,  von  wo  d'ALBERTis  und 
andere  dies  Geräth  nachgewiesen,  schon  nahe  und 
wir  treten  damit  in  jenes  Gebiet  des  Südwestens 
das  ja,  wie  in  Herrn  Sekrurier's  Arbeit  über  die 
Neu  Guinea  Pfeile  gezeigt,  so  mancherlei  Verwandt- 
schaften mit  dem  Nordwesten  Neu  Guinea's  dar- 
bietet, während  vrie  mir  scheint  der  Osten  sich  jenen 
Gebieten  Melanesiens  anschliesst,  wo  der  Nacken- 
schemel wahrscheinlich  fehlt,  wie  ich  weiter  unten 
zeigen  werde.  Vom  Süd- Westen  und  dem  Nord- Westen 
Neu  Guinea's  besitzt  das  ethnographische  Reichs- 
museum eine  reiche  Serie  dieses  Geräthes,  theils 
mit  den  bei  ühle  und  Anderen  abgebildeten  und 
beschriebenen  übereinstimmend,  theils  davon  abwei- 
chend; aus  dem  heut  „Kaiser  Wilhelmsland"  genannten 
Theil  des  Nordens  ein  Exemplar  von  Cap  Cretin 
(Inv.  N".  568/101),  bei  dem  die ,  den  Nacken  stützende 
Platte  durch  zwei  hockende  Figuren  getragen  wird, 
deren  Köpfe  betreffs  der  Ausführung  an  die  Fonn 


')  Holz-  und  Bambusgeräthe  aus  Nordwest  Neu  Guinea.  Leipzig  1886.  fol. 

■-)  ..lets  over  de  Papoewas  van  de  Geelvinkljaai"  (Bijdr.  tot  de  Taal- ,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nedeii. 
Indie ,  V.  Volgr.  II  Deel  [1887]  pg.  605  ff.). 

ä)  Japanese  homes  and  their  surroundings.  London  1886. 

*)  Kunst  und  Handwerk  in  .Japan.  Berlin  1889. 

*)  W.  E.  Gkiffis:  Corea,  the  hermite  nation  pg.  263 

n)  Ethnologische  Erfahrungen  und  Belegstücke  aus  der  Südsee  (Ann.  des  KK.  naturhist.  Hofrauseums. 
Bd  IH)  II  Abth.  Neu  Guinea.  Wien  1888. 


166    - 


gewisser  Masken  im  Neu  Britannia  Ai'chipel  erinnern, 
und  das  daher  für  die,  auch  von  Uhle  vertretene 
Verwandtschaft  mancher  Formen  und  Ornamente 
dieses  Theils  von  Neu  Guinea  mit  dem  Osten  spricht; 
auch  die  Holzschüsseln  von  hier  erinnern  an  jene 
von  den  Admiralitäts  Inseln,  u.  a.  m. 

Die  Verwendung  eines  etwas  ausgehöhlten  Holz- 
klotzes auf  Ratak  als  Nackenstütze ,  wenn  auch  der 
primitivsten  Fomi  einer  solchen ,  möchte  ich  bis  auf 
Weiteres  bezweifeln.  Keiner  der  neueren  Berichter- 
statter über  die  Marshall  Inseln  erwähnt  einer  sol- 
chen, auch  für  die  Gilbert  Inseln  ist  deren  durch 
Pabkixson  in  seiner  in  dieser  Zeitschrift  veröflFent- 
Uchten  Arbeit  nicht  gedacht  und  Hagee  ')  sagt  nur : 
„Eine  Matte  dient  zum  Bett,  ein  Stamm  als  Kopf  kissen". 
Das  wüi-de  ein  weiterer  Beweis  der  Verwandtschaft 
der  ethnographischen  Verhältnisse  der  Gilbert-  und 
Marshall  Insebi  mit.  denen  der  Karolinen  sein ;  auch 
auf  Yap  dient ,  wie  aus  einer  binnen  Kurzem  erschei- 
nenden Arbeit  Kotaey's  hervorgeht ,  einer  der  Kokos- 
stämme,  mit  denen  der  Pussboden  belegt,  als  Kopf- 
kissen. Die  Angabe  der  Verwendung  eines  Holzklotzes 
gi-ündet  sich  auf  Waitz-Gerland  =),  allein  eine 
so  ausgezeichnete  Grundlage  jenes  Werk 
für  die  anthropologisch-ethnographische 
Forschung  war,  ist  und  sein  wird,  so  möchte 
ich  doch  meine  Bedenken  erheben  gegen  das  von 
manchen  Seiten  geschehende  Citieren  des  in  diesem 
Werke  Gesagten,  als  Beleg  für  die  eine  oder  andere 
Sache  wie  solches  von  manchen  Seiten  geschieht 
ohne  die  Resultate  der  neueren  Forschungen  in's 
Auge  zu  fassen.  Durch  diese  sind  aber,  besonders 
seit  der  nun  verstorbene  Förderer  meiner  Studien 
JoHAN  Cesar  Godeffroy  vor  ungefähr  vierzig  .Jahren 
die  Untersuchung  der  Südsee-Inseln  durch  Aussen- 
dung seiner  Reisenden ,  nach  langer  Ruhepause  wieder 
belebte,  manche  jener  Angaben  in  Waitz-Gerland 
mit  Bezug  auf  die  Südsee ,  die  wie  auch  von  Herrn 
FiNSCH  mehrfach  (u.  A.  Verhandl.  berl.  anthrop.  Ge- 
sellsch.  1882  pg.  164)  nachgewiesen,  nicht  mehr 
.stichlialtig,  überholt  und  berichtigt.  „Der  Buchstabe 


tödtet,  der  Geist  macht  lebendig!",  jenes  alte  Wort 
dürfte  auch  hier  zutreffend  sein. 

Herr  Wilken  sagt  a.  a.  0.  pg.  636  dass  das  Vor- 
kommen des  Nackenschemels  u.  A.  auch  von  den 
Salomo-Inseln  und  den  Neu  Hebriden  constatiert  sei; 
auch  ich  habe  diese  beiden  Gruppen  s.  Z.  in  einer 
Tabelle,  die  Verbreitung  einiger  Gebräuche  und  Ge- 
räthe  im  Stillen  Ocean  illustrierend'),  für  das  Vor- 
kommen dieses  Geräthes  genannt.  Allein  gleichzeitig 
fügte  ich  1.  c.  pg.  114  der  Beschreibung  eines  dem 
Museum    Godeffroy   mit   der   Bezeichnung   „Salomo 
Inseln"  zugegangenen  Nackenkissens  die  Bemerkung 
hinzu:    „Vielleicht    Neu    Caledonien,    Her- 
kunft   nicht    sicher",    und    ferner  ist  das  bei 
EcKAEDT  ■•)   (Taf.   IV   Fig.  8)   abgebildete   Exemplar 
später  als  nicht  von  den  Neu  Hebriden ,  aber  von  den 
Viti-Inseln  stammend  erkannt  (Siehe  unsere  in  vorher- 
geliender  Note  citierte  Ai-beit,  pg.  185  N».  998).  Dazu 
kommt  nun  noch  dass  keiner  der  neueren  Bericht- 
erstatter, soweit  mir  bekannt  das  Nackenkissen  von 
einer  oder  der  anderen  der  beiden  genannten  Gruppen 
erwähnt.  Ich  nenne  hier  u.  A.  für  die  Neu  Hebriden 
die  recht  gute  Arbeit  von  A.  Hagen  *) ,  sovrte  ferner 
die  von  L.  de  Vaux  ^).  Für  die  Salomo  Inseln  sei 
auf  die  Arbeiten  von  H.  B.  Guppy')  und  L.  Verguet') 
verwiesen,    von   denen   ersterer   pg.   61   u.  A.  sagt, 
dass  hier  dem  Komfort  der  Ruhestätten  eine  grös- 
sere   Beachtung,    als    in    den   östlicheren  Gruppen 
zugewandt  wird  und  dass  an  Stelle  der  direkt  auf 
dem  Boden  liegenden  Schlafmatten,  Ruhebetten  von 
ungefähr  einem  Fuss  bis  achtzehn  Zoll  Höhe  getreten 
sind,    die    aus   dünnen,  mit  den   Enden   auf  Klöt- 
zen   ruhenden   Ai-eka-Palmstämmen    bestehen,    auf 
welchen   dann   die  Matten   liegen;    „whilst  a  round 
cylinder  of  wood  (also  wahrscheinlich  ein  Stamm- 
stück) serves  them  as  a  pillow."   Eines  wirklichen, 
aus  Holz  geschnitzten,  oder  aus  einem  Stück  Bambus 
mit   hölzernen   Füssen  bestehenden   Nackenkissens 
geschieht    also   auch   hier  keiner  Erwähnung,   der 
Sachverhalt  scheint  hier  derselbe  als  auf  .den  Marshall- 
und  KaroUnen  Inseln  zu  sein.   Weitere  Aufklärung 


')  Die  Marshall-Inseln.  Leipzig  1886. 

^  Anthropologie  der  Naturvölker.  Bd.  V.  2.  pg.  88. 

')  .T.  D.  E.  ScHMELTZ  &  Dr.  R.  Krause:  Die  anthropologisch  ethnographische  Abtheilung  des  Museum 
Godeffroy.  Hamburg  1880.  Tabelle  bei  Seite  XL. 

■•)  M.  Eck.m<dt:  Der  Archipel  der  Neu  Hebriden.  Verhandl.  des  Verein  für  naturwiss.  Unterhaltung  1877. 
Hamburg  1879  pg.  1  ff. 

»)  Les  Nouvelles  Hebrides.  [Rev.  d'Ethnographio  VII  1888.  pg.  302  ff.]  Viele  Abbildungen  etlmogr. 
Gegenstände  begleiten  diese  sehr  gute  Arbeit. 

«)  Les  lies  Loyalty,  les  Nouvelles  Hebrides  et  les  Viti.  [Rev.  d'Ethn.  III.  1884  pg.  484  ff.].  Von  den 
abgebildeten  Gegenständen  stammt  nur  177  von  den  Neu  Hebriden.  Fig.  172,  173  - 176  &  178  von  den  Salomo- 
Inseln,  174  von  Neu  Guinea  und  17.5  von  Viti. 

')  The  Salomon  Islands  and  their  Natives.  London  1887.  Mit  vielen  guten  Illustrationen  geziertes,  aus- 
(fGZ0ichn6tGS  Werk. 

»)  Arossi  ou  sän-Christoval  et  ses  habitants  [Rev.  d'Ethn.  IV,  1885  pg.  193  ff.].  Guter  mit  vielen  Abbil- 
dungen gezierter  Aufsatz. 


107 


düifte  auch  über  diesen  (Jegenstand  von  den  For- 
schungen unsres  verehrt-en  Mitarbeiters  R.  Parkinson 
zu  erwarten  sein. 

Mit  Bezug  auf  meine  friiliore  Voraussetzung  des 
Vorlvommens  des  Nackenlvissens  auf  Neu  Caledonien 
bemerlce  ich  dass  sich  selbe  bis  jetzt  nicht  bestätigt 
hat.  Weder  besitzt  das  ethnogr.  Reichsmuscum  eines 
in  seiner  reichen  Sammlung  von  dieser  Insel '),  noch 
ervs'ähnt  de  Vaux  ")  in  seinem  neuesten  Berichte 
eines  solchen  sondern  spricht  pg.  340  nur  von: 
„  —  —  —  belies  nattes  recouvrent  les  couchettes  for- 
möes  de  Ans  roseaux. 

Dem  was  Herr  Wilken  betreffs  des  Vorkommens 
hölzerner  Nackenstützen  im  indischen  Archipel  1.  c. 
pg.  637 — 639  sagt,  kann  ich  hinzufügen  dass  das 
ethnographische  Reichsmuseum  thatsächlich  eine 
solche  von  Bima ,  auf  Sumbawa  besitzt  (Inv.  N».  458/2) 
die  zu  einer  grösseren ,  die  Kultur  der  Eingeborenen 
von  Bima  in  ausgezeichneter  Weise  illustrierenden 
Sammlung  ')  gehört,  welche  das  Museum  einem 
seiner  treuesten  Gönner  dem  Beamten  der  Niederl. 
Ind.  Regierung  Hern  J.  Broers  verdankt.  Dieselbe 
hat  die  Gestalt  eines  niedrigen  Bänkchens  mit  einem 
Querfortsatz  als  Fuss  an  jedem  Ende  an  der  Unter- 
seite ,  ist  aus  einem  Stück  Holz  ziemlich  roh  gearbeitet 
und  24,5  lang,  10,8  br.  und  4,5  cM.  hoch.  Herr  B. 
theilt  über  dieselbe  mit:  „Bimaneesche  naam:  litigga 
hadjoe;  wordt  veel  door  de  Bimaneezen  in  de  bergen 
als  hoofdkussen  gebezigd.  Door  wachtvolk  wordt  er 
ook  wel  gebruik  van  gemaakt,  zoodat  een  blök  soms 
in  het  wachthuis  tot  algemeenen  nutte  liggen  biyft. 
Heeft  de  gebruiker  iets  te  snijden  of  aan  te  punten 
dan  doet  ook  daarbij  het  blök  dienst."  Die  Gestalt 
dieser  Stütze  erinnert  an  die  jener  rohen  hölzernen 
Sitzbänkchen ,  deren  sich  auf  Java,  z.  B.  auf  Märkten, 
die  eingeborenen  Händler  bedienen  und  die  auch 
durch  die  herumziehenden  Händler  mit  Esswaaren 
etc.,  manchmal  an  einem  Ende  von  einem  Griff  ver- 
sehen ,  mitgefühlt  werden  wie  aus  im  Museum  vor- 
handenen Modellen  ersichtlich.  Jene  Bima-Nacken- 
stütze  ist  aber  ferner  ein  weiterer  Beweis  für  die 
Richtigkeit  der,  auch  von  Herrn  Wilken  getheilten 
Voraussetzung  Herrn  ühle's  dass  dies  Geräth  früher 
eine  grössere  Verbreitung  im  indischen  Archipel  hatte. 

Ich  bin  am  Schlüsse  meiner  Ausführungen  ange- 
langt und  indem  ich  zurückblicke  kann  ich  es  mir 
nicht  versagen  mit  Bezug  aus  das,  betreffs  der 
Nackenschemel  aus  dem  Stillen  Ocean  Mitgetheilte 
schliesslich   noch   den  Wunsch  auszusprechen  dass 


man  rücksiohtlich  ethnographischer  Fragen  die  jenes 
Goliiot  betreff'en,  etwas  weniger  generalisieren  möge. 
Kaum  giebt  es  ein  zweites  ethnologisches  Gebiet 
welches  sich  durcli  so  viele  isolierte  Er.scheinungen 
auszeichnet,  es  ist  als  ob  die  ethnographischen,  hier 
das  Spiegelbild  z.  B.  der  zoologischen  Facta  sind. 
Wie  z.  B. ,  um  nur  Einiges  anzuführen ,  die  verschie- 
denen Chrysoenas-Arten  nur  auf  die  Viti-Inseln ,  die 
Charnwsyna  rubiginosa  nur  auf  die  kleine  Karolinen- 
Insel  Ponape,  die  Domicella  Taüiana  nur  auf  die 
Societäts-  und  einige  kleinere  der  Paumotu-Inseln , 
Coryphüus  fringillaceus  nur  auf  die  Samoa-  und  Tonga- 
Inseln  beschränkt  ist,  so  sind  Gabeln  für  kanni- 
balische Gebräuche  nur  von  den  Viti-Inseln,  von 
Rohr  geflochtene  Schilde  nur  von  den  Salomo-Inseln, 
die  hölzernen  Armringe  zum  Schutz  gegen  das  Zurück- 
schnellen der  Bogensehne  nur  von  den  Neu  Hebriden , 
Keulen  mit,  einem  Vogelkopf  ähnhchem  Schlagende 
nur  von  Neu  Caledonien  bekannt  geworden,  und  das 
Weben  von  Zeugen  aus  Bastfäden  ist  auf  wenige 
Gruppen  des  Karolinen  Archipel's  besclii'änkt.  Ich 
könnte  eine  sehr  grosse  Zahl  weiterer  derartiger 
Beispiele  anführen,  erwähne  indess  nur  noch  da-ss 
mir  Nackenstützen  aus  eigener  Anschauung  bis 
jetzt  nur  von  den  Samoa  und  Tonga-Inseln,  aus 
der  Literatur  nur  von  Tahiti  aus  polynesischem , 
und,  wieder  durch  Autopsie,  von  den  Viti-Inseln 
aus  melanesischem  Gebiete,  bekannt  sind.  Letzteres 
Vorkommen  gewinnt  ein  noch  höheres  Interesse 
und  erklärt  sich  leicht  wenn  wir  bedenken ,  dass  die 
Vitier,  jene  nach  Dr.  Krause's  und  Prof.  Floweb's 
Untersuchungen,  anthropologisch  typischen  Mela- 
nesier  in  Folge  ihres  uralten  Verkehrs  mit  Poly- 
nesiern ,  den  Bewohnern  der  Tonga-Inseln ,  in  Sprache , 
Sitte  und  Kultur  zu  Polynesiern  geworden  sind.  Je 
mehr  wir  uns  bemühen  derart  Facta  festzustellen 
und  die  einzelnen  Thatsachen  streng  aus  einander 
zu  halten,  desto  mehr  wird  auch  das  Studium  der 
greifbaren  Erzeugnisse  des  Geistes  jener  Völker  die 
Lichtung  des  Schleiers  mit  ermöglichen,  der  ihre 
Geschichte  heut  noch  bedeckt  und  wofür  wir  in 
allerneuester  Zeit  wieder  einen ,  auf  dem  Wege  Unguis- 
tischer  Forschung  gewonnenen  hochinteressanten 
Beitrag  der  Feder  des  bekannten  Forschers  Prof. 
H.  Kern  in  Leiden  verdanken'');  worin  derselbe  in 
Folge  Vergleichung  der  Namen  einer  Reihe  der  im 
Leben  der  Malayo-Polynesier  eine  hervorragendere 
Rolle  spielenden  Pflanzen,  Thiere  etc.  in  112  ver- 
schiedenen Sprachen ,  zu  dem  Schlüsse  kommt  dass 


1)  Siehe:  Nederl.  Staatscourant  1887  N».  8  (11  Juni). 

•)  Les  Canaques  de  la  Nouvelle  Caledonie  [Rev.  d'Ethn.  II  1883  pg.  327  ff.], 
ä)  Siehe  Nederl.  Staats-Courant  1885.  N».  131  (6  Juni). 

■•)  Taalkundige  gegevens  ter  bepaling  van   het  stamland  der  Maleisch-Polynesische  volken.   [Verel.  en 
Meded.  Kon.  Akad.  v.  Wetensch.  III  R.  Deel  VI,  1889  pg.  270  ff.]. 


-    168    - 


die  Urheimath  der  Malayo-Polynesier  in  Tjampe, 
Cochin-China ,  Cambodja  und  anderen  Theilen  Hinter- 
Indiens zu  suchen  ist,  ein  Resultat  welches  sich 
sehr  gut  mit  dem  durch  Dr.  Krause  auf  dem  Wege 
der  anthropologischen  Forschung  gewonnenen  deckt! 

J.   D.   E.  SCHMELTZ. 

XXX.  Betelkauen  bei  Südsee- Völkern. - 
In  seiner  Arbeit  „New  Ireland"  (Proc.  of  the 
Queensland-branch  of  the  R.  Geogr.  Soc.  of  Austral- 
asiae  III.  (1888)  pg.  73  ff.)  theilt  D.  Rannte  mit  dass 
die  Eingeborenen  von  Neu  Irland  leidenschaftliche 
Betelkauer,  während  dies  bei  denen  der  Torres-  und 
Banks-Inseln  und  der  Neu  Hebriden  nicht  der  Fall 
ist.  Dagegen  hat  sich  auf  den  Viti-Inseln ,  in  Folge 
Verkehrs  mit  Eingeborenen  der  Salomo-Inseln  das 
Betelkauen  in  letzterer  Zeit  eingebürgert ,  ein  weiterer 
Beitrag  zu  der,  in  Dr.  L.  Lewin's,  weiter  hinten  be- 
sprochenem "Werk  gegebenen  geographischen  Verbrei- 
tung des  Gebrauches  dieses  Narkoticums.        Sch. 

XXXI.  Der  Aufsatz  von  W.Joest:  „Waffe,  Sig- 
nalrohr oder  Tabackspfeife?,  auf  Seite  176 
des  ersten  Bandes  des  Archivs ,  fiel  mir  gerade  heute 
in's  Auge  und  bin  ich  im  Stande  einige  weitere 
Beiträge  über  diesen  Gegenstand  liefern  zu  kön- 
nen. Auf  den  Laughlan-Inseln ,  Woodlark-Inseln  und 
Tobriand-Inseln  ist  das  beschriebene  Instrument 
heutzutage  noch  in  Anwendung.  Seitdem  weisse 
Händler  dort  Taback  und  Kalkpfeifen  importiert  haben, 
wird  der  Gebrauch  freilich  immer  seltener;  wenn 
jedoch  die  Händler  längere  Zeit  ausbleiben  und  der 
Vorrath  an  eingehandeltem  Taback ,  sowie  an  Pfeifen 
verbraucht  ist  so  greift  man  immerhin  doch  wieder 
zu  dem  alten  Instrument.  Auf  den  drei  erwähnten 
Inselgiiippen  hat  das  Instrument  genau  dieselbe  Ver- 
wendung, wie  FiNscH  sie  sehr  richtig  schildert.  Nur 
gebraucht   man  hier  statt  Taback  die  getrockneten 


Blätter  eines  einheimischen  Strauches,  dessen  bota- 
nischen Namen  ich  leider  nicht  kenne.  Die  Ein 
wohner  behaupten  dieses  Kraut  lange  vor  der  Bekannt' 
Schaft  mit  dem  Taback  der  Europäer  geraucht  zu  haben. 
Vor  mir  liegen  augenblicklich  zwei  dieser  Pfeifen 
eine  aus  Laughland  und  eine  aus  Woodlark  die  ihrer 
Einrichtung  nach  völlig  identisch  sind,  wenn  auch 
die  äusseren  Verzierungen  etwas  abweichen.  Das 
Laughlandrohr  ist  130  cM.  lang  und  4  cM.  im  Durch- 
messer, das  Woodlarkrohr  ist  14-5  cM.  lang  und  4,8  cM. 
im  Durchmesser,  beide  aus  Bambusrohr.  Ich  habe 
jedoch  sowohl  längere  wie  kürzere  beobachtet.  Beim 
Gebrauch  macht  man  eine  kleine  Tüte  aus  einem 
grünen  Blatt,  stekt  diese  Tüte  in  das,  etwa  7  mM. 
im  Durchmesser  haltende  kreisrunde  Loch  am  untern 
Ende ,  und  füllt  die  Tüte  dann  mit  dem  grobgeriebenen, 
trockenem  Kraut  oder  mit  Taback.  Der  Raucher  führt 
dann  das  obere  offene  Ende  des  Rohrs  zum  Munde 
und  saugt  den  Rauch  des  angebrannten  Krautes 
in  dasselbe.  Ist  das  Kraut  ausgebrannt  und  das  Rohr 
voll  Qualm  so  entfernt  man  den  Rest  des  Blatt- 
trichters, hält  die  Hand  vor  die  weite ,  obere  Oeffimng 
und  das  Instrument  wandert  nun  von  Hand  zu  Hand ; 
der  Raucher  süeht  aus  der  kleinen  Oeffnung  den 
Rauch  ein  und  schickt  das  Instrument  weiter  zu 
seinem  Nachbar.  Dabei  geschieht  es  nun  häufig  dass 
der  Nachbar  nicht  schnell  genug  die  obere  Oeffnung 
mit  der  Handfläche  verschliesst  und  sofort  strömt 
dann  eine  Rauchwolke  hervor.  Ich  kann  mir  ganz 
gut  vorstellen  wie  Raucher,  aus  ihrer  Gemüthlichkeit 
aufgeschreckt  das  lange  Rohr  in  einer  Hand  haltend, 
die  weite  obere  Oeffnung  unverschlossen  lassen, 
worauf  dann  der  Rauch ,  namentlich  wenn  das  Rohr 
bewegt  wird  schnell  hervortritt.  Ejn  Versuch  den 
ich  habe  machen  lassen  bestätigt  diese  Annahme 
völlig. 
Ralum,  Neu  Britannien  14  April  '89.     R.  Parkinson. 


IL  QUESTIONS  ET  EEPONSES.   -  SPRECHSAAL. 


VI.  Die  auf  Seite  56  dieses  Bandes  abgebildeten 
„Seidabilder"  scheinen  mir  zweifellos  chinesischen 
Ursprungs  zu  sein. 

Berlin,  3  .luni  1889.  Dr.  W.  .Joest. 

Vn.  Wasserkrug  aus  Mittelamerika.  Taf. 
XII  Fig.  4a  &  ö.  —  Der  hier,  nach  einer  Zeichnung 
des  Herrn  A.  Paktz,  abgebildete  Wasserkrug  gelangte 


vor  ungefähr  drei  Jahren  in  Besitz  des  hiesigen 
Museum  für  Völkerkunde  ohne  genauere  Herkunft- 
angabe. Das  Material  ist  ein,  der  Terra  sigillata  der 
alten  Römer  ähnlicher  Thon,  und  bin  ich  geneigt 
die  gut  gebrannte  Figur,  der  beiden  Taschen  oder 
Quersäcke  halben,  als  die  eines  ruhenden  Boten  oder 
Läufers  aufzufassen.  Die  Höcker  auf  dem  Rücken 
sollen  wohl  die  Dornfortsätze  der  Rückenwirbel,  die 


-    1G9   - 


l'lecko  an  den  Taschen  die  Maschen  des  Netzes 
andeuten;  letztere  sind  wahrscheinlich  mittelst  eines 
spitzen  Gegenstandes,  als  die  Figur  halbtrocken 
gewesen,  herausgestossen.  Im  Ganzen  genonnnen 
ähnelt  dieser  Krug  den  guten  alten  Poru-Huacas, 
der  Typus  des  Gesichts  steht  dem  aber  entgegen. 
Eine  Aufklärung  betreffs  der  Herkunft  dieses  Gegen- 
standes aus  dem  Leserkreise  des  Archivs  oder  von 
anderer  Seite  würde  mir  sehr  willkonmien  sein. 
Hamburg,  Mus.  f.  Völkerk.  C.  W.  Lüdeks. 

VIII.  Oud  Balineesche  gordelhaak?  (Taf.XII 
Fig.  2a  en  2b).  —  Eenige  jaren  gelcden  kwam  het 
Eyks  Ethnographisch  Museum  in  bezit  van  hot  hier 
genoemde  voorwerp,  hetwelk  dadelijk  door  vclen, 
die  het  zagen,  o.  a.  door  de  Heeren  Prof.  Kebn  en 
WiLKEN  als  uit  de  vorige  eeuw  afkomstig  en  ten- 
minste  150  jaar  oud  zijndo  ward  erkend.  De  haak  is 
van  ijzer  vervaardigd.  Het  achtergedeelte  is  van  een 
groot  langwerpig  vierkant  gat  voorzien  teneinde  er 
een-  riem  door  te  trekken,  6.4  cM.  in  projectie  ge- 
meten  hoog,  en  2.7  bü  1.4  aan  het  boveneinde  breed. 
De  voorste  helft  wordt  door  een  gekroonde  vogel- 
(Garuda)  kop  met  langen  hals  gevormd,  die  zieh 
iets  boven  de  oppervlakte  van  het  achtergedeelte 
verheft  en  eene  hoogte  van  ±  7  cM.  bereikt,  terwyl 
zieh  de  kroon  ±  3  cM.  (van  de  achterste  helft  ver- 
wijderd.  De  oppervlakte  van  het  achtergedeelte 
(Fig.  2b)  alsmede  de  voorzijde  ervan  en  de  vogelkop 
zijn  van  geciseleerde  blad-  of  stervormige  Ornamenten 
voorzien.  De  buitenzijde  van  den  hals  is  met  schubben 
■in  ciseleerwerk  bedekt,  die  even  als  alle  Ornamenten, 
de  bek  van  den  vogel  en  de  kroon  verguld  zijn. 
Aan  weerszijden  van  den  kop  z\jn  twee  oogen  voor- 
gesteld,  wier  oogappels  door  robünen  zijn  gevormd. 
De  wtjd  geopende  bek  is  van  groote  fanden  voorzien. 
Op  de,  gedurende  het  gebruik  tegen  het  lijf  ge- 
keerde  achterzpe  van  den  haak,  die  niet  verguld 
is,  bevindt  zieh  het  nevenstaande  Inschrift;  waai-van 


de   vertaling  volgens  vriendelijke  mededeeling  van 
Prof.  Kern  luidt:   „Nuradriya  is  de  maker". 

Aangezien  zieh  in  het  Museum  tot  nog  toe  geene , 
met  het  hier  omschreven  vooi-werp  overeenkomstige 
bevinden,    betreffende    het    gebruik    mtj    alleen   de 
I.  A.  f.  E.    IL 


mededeeling  gedaan  werd  dat  er,  bij  gelegenhoid  van 
wedrennen  door  den  drager  de  teugels  achter  den 
haak  worden  bevestigd,  en  ook  de  herkomst  nog 
niet  volstrekt  zeker  is  bepaald,  zou  het  mü  zeer 
gewotischt  zyn  wanneer  er  onder  de  lezers  van  het 
arcliief  de  een  of  ander  in  de  gelegonlieid  is  daar- 
omtrent  nadere  gegevens  te  verstrekken. 

Leiden.  J.  D.  E.  Sciimeltz. 

IX.  Stosswaffen  aus  China?.  Mit  Tafol  XII 
Fig.  5  &  6.  —  Seit  einigen  Jahren  schon  befand  sich 
im  Besitz  des  ethnographischen  Reichsmuseums  die 
in  Fig.  6  abgebildete  Waffe,  deren  glatte  eiserne 
Klinge,  einem  Halbmonde  nicht  unähnlich,  in  der 
Mitte  des  conkaven  Randes  verbreitert  ist  und  in  den 
platt  ellypsoiden  Stiel  übergeht.  Die  Angel  des  letztem 
war  mit  dem  Schaft,  der  nicht  vorhanden,  mittelst 
einer  runden  messingenen  Büchse,  deren  Obenrand 
einen  breiten  ellypsoiden  Kragen  trägt  und  durch 
welche  hin  zwei  eiserne  Nieten  getrieben,  verbunden. 
Die  Maasso  der  "Waffe,  die  auf  einer  Auktion  ohne 
nähere  Herkunftangabe  erworben  wurde,  betragen: 
Länge  der  Klinge  53,  Höhe  der  Waffe  nebst  dem 
Stiel,  in  der  Mitte  gemessen  32,  Länge  der  Büchse 
11,5,  Dicke  der  Büchse  am  untern  Ende  4  cM. 

In  neuester  Zeit  gelangte  nun  die  in  Fig.  5  dar- 
gestellte, gänzlich  aus  einer  Bronzelegierung  ver- 
fertigte und  der  eben  besprochenen  durch  ihre  Form 
äusserst  nahe  stehende  Waiffe  ebenfalls  durch  Ankauf 
und  mit  der  Angabe :  „Hache  de  guerre ,  Piece  curieuse 
et  rare ,  tres  ancienne ,  provenant  d'une  fouille.  Java" 
in  Besitz  des  Museums.  KUnge,  Stiel  und  Büchse 
bilden  hier  ein  zusammenhängendes  Ganze ,  die  Enden 
der  Klinge  sind  stumpf  abgeschnitten ,  scheinen  aber 
etwas  beschädigt,  der  scharfkantige,  platt  ellypsoide 
Stiel  ist  auf  der  abgebildeten  Seite  in  seiner  ganzen 
Ausdehnung  convex ,  auf  der  anderen ,  da  wo  er  aus 
der  Klinge  hervorgeht,  längs  der  Mitte  des  oberen 
Drittels  conkav,  nach  dem  Unterende  hin  nimmt 
der  Stiel  stark  an  Breite  zu  und  ist  ausgehöhlt  um 
als  Büchse  zu  dienen.  Auf  der  abgebildeten  Seite 
trägt  der  Stiel  ein  Ornament,  bestehend  aus  einigen 
Paaren ,  mit  dem  Obenende  gegen  einander  geneigter , 
nicht  mehr  deutlich  sichtbarer  S-förmiger  Figuren; 
auf  dem  grössten  Theil  der  anderen  Seite  einander 
kreuzende,  schwach  erhabene  Streifen  wodurch  Rauten 
gebildet  werden  und  ferner  auf  dem  unteren  Theile 
noch  acht  schwach  erhabene  Querleiston ,  sowie  nahe 
dem  einen  Rande  zwei  einander  parallel  gestellte, 
einem  Fingernagel  ähnhche  Erhabenheiten.  Länge  der 
Klinge  54,  Höhe  der  Waffe  nebst  dem  Stiel  in  der 
Mitte  gemessen  38,5,  Breite  des  Stiels  am  unteren 
Ende  15,5,  Dicke  des  Stiels  2,2  cM. 

22 


170 


Da  mir  weder  aus  der  Literatur  etwas  Sicheres 
über  die  Herkunft  dieser  eigenthümliclien  Stücke, 
noch  Abbildungen   solcher  oder  ähnlicher  bekannt 

m.    MUSEES  ET   COLLECTIONS. 

XXIV.  American  Museum  of  Natural  His- 
tory.  New-Tork.  —  The  ethnological  department 
of  this  museum  has  rapidly  attained  a  prominent 
place  among  the  coUections  of  North  America ,  and 
the  outlook  for  further  development  is  vei-y  promising. 
The  Museum  consists  at  present  of  a  large  fine  stony 
building.  The  groundfloor  contains  a  complete  col- 
lection  of  American  woods  and  mammals,  the  second 
floor  birds ,  the  third  -  a  gallery  -  the  ethnological 
coUections,  the  fourth  is  devoted  to  geology  and 
mineralogy ,  while  the  topfloor  is  occupied  by  Offices 
and  the  libi-arj-.  The  coUections,  however,  have  far 
outgrown  the  limit  of  the  building.  Fortunately  the 
founders  of  the  Institute  had  foreseen  this  event 
and  aiTanged  their  plans  accordingly.  The  city  of 
New  York  has  granted  the  Museum  an  extensive 
area  adjacent  to  Central  Park ,  and  the  Museum ,  when 
complete  will  consist  of  twelve  wings  of  the  same 
size  as  the  present  one.  The  State  of  New  York 
provides  the  funds  for  building  while  the  Society  of 
the  Museum  meets  the  current  expenses.  The  Society 
has  about  1200  paying  members.  At  present  the 
second  wing  of  the  Museum  is  being  built.  There  is 
another  Institution  connected  with  the  Museum,  which 
has  a  very  beneficial  influenco  and  is  deserving  of 
Imitation.  It  isthe  „Department  of  Public  Instruction" 
of  which  the  Superintendent  Prof.  A.  S.  Bickmore 
is  in  Charge.  Every  winter  several  courses  of  free 
lectures  are  given  to  the  teachers  of  public  scliools 
in  the  State  of  New  York  on  subjects  of  Natural 
History,  Geography  and  Ethnology.  These  lectures 
are  illustrated  by  specimens  taken  from  the  museum 
and  by  stereopticon  views. 

The  ethnological  coUections  of  the  Museum  are  so 
large  that  hardly  one  half  of  them  is  on  exhibition. 
An  archeological  collection  formed  its  nucleus.  To 
this  was  added  the  PowELL-coUection  from  British 
Columbia,  (coUected  by  Dr.  J.  W.  Powell,  Super- 
intendent of  Indian  aflfairs  of  British  Columbia)  and 
purchased  by  Mr.  Hebw.  R.  Bishop.  Besidos  this  the 
large  collection  from  the  Islands  of  the  Pacific  Ocean 
owned  by  Mr.  Appleton  Sturgis  is  on  exhibition 
in  the  ethnological  hall  and  recently  an  important 
addition  has  been  made  by  the  purchase  of  tho  Emmons 
collection  from  Alaska.  Lieutenant  George  T.  Emmons 
made  this  collection  during  a  fivo  year's  stay  on  tho 
coa.st  of  Alaska  and  it  is  probably  the  most  complet 
from  that  region.  Besides  this  it  is  well  labelled  and 


sind,  veröffentliche  ich  selbe  hier  in  der  Hoffnung 
auf  diesem  Wege  Näheres  über  selbe  zu  erfahren. 

SCH. 

-    MUSEEN   UND    SAMMLUNGEN. 

füll  descriptions  of  the  use  of  the  various  implements 
are  given,  as  well  as  esplanations  of  the  meaning 
of  the  masks.  The  collection  is  arranged  in  various 
groups:  Fishing  implements  and  weapons;  household 
goods,  musical  Instruments,  dancing  and  shamanistic 
implements.  Among  these,  masks  occupy  a  prominent 
place.  A  comparison  with  masks  of  southern  tribes 
shows  that  the  style  of  North-west  American  art, 
although  uniform  in  general  outlines,  has  its  specific 
chaiBcter  in  various  localities.  The  Imitation  of  animal 
forms  is  much  closer  here  than  in  the  southern  regions, 
where  the  forms  are  more  conventional ,  certain  attri- 
butes  of  the  animal  alone  being  added  to  human 
figures.  Another  and  a  very  interesting  peculiarity  of 
these  masks  are  the  figures  of  animals  attached  to 
the  faces.  The  Eskimo  tribes  of  southern  Alaska 
carve  their  masks  in  the  same  fashion,  numerous 
attachments  belonging  to  each.  A  considerable  number 
of  masks  shovf  deep  hollow  eyes  and  sunken  cheeks. 
They  represent  the  heads  of  dead  persona.  Among 
the  rest  a  certain  class  with  thick  lips  and  beards, 
and  eyebrows  made  of  otterskin  are  of  interest.  They 
represent  the  fabulous  Kmhtaka,  the  otter-people , 
of  which  many  tales  and  traditions  are  told.  Another 
remarkable  mask  is  that  of  the  mosqidto.  This  is  of 
special  interest,  as  the  rwo.sguitois  among  the  southern 
tribes  connected  with  the  genius  of  the  cannibal, 
and  as  cannibalistic  ceremonies  are  not  practized  by 
the  Tlingit. 

Among  the  shamanistic  implements  we  find  several 
stone  implements  which  are  used  as  a  protection 
from  evil  spirits.  One  of  these  represents  on  one  side 
an  old  man's  head,  on  tho  other  a  gi-ouse  eating  a 
worm.  There  are  a  number  of  holes  in  this  amulet 
which  are  used  as  a  deposit  for  remnants  of  food 
picked  from  the  teeth,  so  tha,t  eyil  spirits  cannot 
get  hold  of  it  and  destroy  the  person.  The  shamans 
as  well  as  ordinary'  men  wear  small  figures  which 
serve  as  their  guardsmeh  from  mischief  done  by 
evil  spirits  or  hostile  shamans.  Regarding  one  of 
these,  Emmons  remarks  that  it  is  supposod  to  taste 
all  the  water  the  possessor  drinks;  for  witches  and 
evil  spirits  often  come  to  one  in  water,  and  the 
figure  teils  the  owner  of  any  approaching  danger. 
While  these  figures  ar  used  as  a  protection  against 
evil,  another  class  of  cliarms  are  used  for  detecting 
and  conquorring  hostile  things.  These  have  mostly 
the  shape  of  knives.   Ono  of  these  knives,  which 


-    171 


Emmons  obtained  at  Cliilcot,  was,  according  to  his 
notes ,  liighly  valued  by  the  tribe  who  objected  greatly 
to  paiting  with  it.  It  is  mado  of  walrus  ivory  which 
is  obtainod  by  bartor  from  tho  Eskimo.  It  was  bülio- 
ved  to  posses  the  power  of  divination  to  point  out 
witchcs  as  well  as  to  subdue  spirits,  and  represents 
a  crane.  Even  the  bodies  of  shamans  are  protected 
by  amulots.  One  of  these,  which  is  in  thecollection, 
was  taken  from  a  grave,  whero  it  had  boon  placod 
at  the  head  of  a  corpse  to  guard  it  from  hostile 
powers.  „His  hands ,  in  each  of  which  he  held  a  knife, 
were  in  the  act  of  striking.  A  wolfs  head  Coming 
out  of  the  breast  of  the  figuro  and  bear's  heads ,  one 
cn  each  knee,  represent  spirits  at  the  commaud  of 
the  little  guardsman  who  is  standing  on  a  seal, 
which  indicates,  that  he  does  not  walk,  but  glides 
through  Space  noiselessly.  The  Image  was  considered 
so  powerful,  that  none  of  the  Tlingit  dared  to  ap- 
proach  it."  It  has  long  been  known  that  the  shamans 
according  to  the  behef  of  the  Tlingit,  must  acquire 
their  knowledge  of  the  mysteriös  of  shamanism  by 
tearlng  out  the  tongues  of  an  otter,  an  eagle  and 
several  other  animals.  Emmons  adds  to  this,  that  in 
the  Operations  of  tearing  out  the  tongue,  they  must 
use  a  bündle  of  twigs,  done  up  nniformily  and  strung 
together  with  cord  of  spruce  i-oot.  This  bündle  is 
used  for  catching  the  blood  that  flows  from  the 
otter's  tongue.  Those  twigs  that  had  not  come  into 
contact  with  the  blood  were  taken  out.  Sometimes  a 
piece  or  the  whole  of  the  tongue-  is  wrapped  in  these 


bundles  and  in  cases  of  great  emergency  woru  by  the 
shamans  round  the  neck,  to  endow  them  with  great 
power  over  spirits.  Another  of  these  bundles  contains 
an  oagles  talon.  There  is  also  a  vory  romarkable 
pillow  in  the  coUection,  a  carved  pioce  of  wood, 
elaborately  carved,  which  is  placed  under  the  shaman's 
neck  while  he  lies  in  a  trance  and  helps  him  to 
confer  with  the  spirits.  -  One  of  tho  most  remar- 
kable  specimens  is  a  small  box  containing  dricd  human 
excrements.  It  was  found  in  the  woods  near  Sitka 
and  the  following  Information  in  regard  to  thisobject 
was  obtained:  „When  a  woman  wishes  to  have  a 
son  who  shall  be  a  great  chief ,  she  would  lay  in  wait 
in  the  woods  for  some  powerful  chief,  and  porsuade 
him  to  satisfy  her  desire.  Then,  if  she  gives  birth 
to  a  son  later,  the  excrements  of  the  child  are  preserved 
in  a  box  and  deposited  in  the  woods  or  on  the  rocks. 
By  such  means,  it  is  beheved,  he  will  grow  up 
strong  and  gain  great  power."  The  collections  con- 
tains many  valuable  and  interesting  rattles.  It  is 
remarkable  that  there  are  only  few  representing  the 
raven  and  these  are  not  elaborately  carved,  while 
the  Tsimshian  and  Haida  have  a  great  variety  of 
this  kind  of  rattles.  The  greaterpartof  the  specimens, 
contained  in  the  coUection  are  elaborately  cai^ved  and 
probably  quite  old.  This  is  due  to  tho  fact  that  they 
were  collected  from  graves  or  from  boxes,  deposited 
in  the  woods.  A  future  study  of  this  coUection  will 
undoubtedly  add  materially  to  our  knowledge  of  North- 
west America.  F.  Boas. 


IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


Pour  te.s  abreviations  voir  p'p.  65  et  115.  Ajouter: 

Aarb.  =  Aarboger  for  Nord.  Oldk.  og  Hist.  -  Bat.  G.  =  Not.  Bataviaasch  Gen.  voor  K.  en  W.  - 
F.  E.  =  The  Fortnightly  Review.  -  G.  E.  M.  =  Boletin  de  la  Soc.  de  Geogr.  y  Estad.  de  la  rep.  Mexicana.  - 
lU.  Z.  =  lUustrirte  Zeitung.  -  LUle  =  Bull.  Soc.  Geogr.  de  LiUe.  -  Mitth.  D.  S.  =  Mitth.  aus  den  deutschen 
Schutzgebieten.  -  Olmütz  —  Verein  des  patriot.  Museums  in  Olmütz.  -  Proc.  C.  I.  =  Proc.  of  the  Canadian 
Institute.  -  Proc.  G.  S.  =z  Proc.  of  the  R.  Geogr.  Soc.  London.  -  s.  A.  I.  =  BoU.  della  Soc.  Africana  d'Italia.  - 
S.  G.  Lisboa  =  Bol.  da  SOC  de  geogr.  de  Lisboa.  -  S.  Neuch.  z=  Bull,  de  la  Soc.  Neuchätelloise  de  Geogr. 


GENERALITES. 
III.  Les  livraisons  23  et  24  du  Dictionnaire  des  Scien- 
ces anthropologiques  forment  la  fin  de  cette  oeuvre 
utile.  M.  le  dr.  Bonif.  Platz  ,  de  l'ordre  des  Cisterciens , 
vient  de  publier  un  manuel  ethnologique  du  point 
de  vue  catholique  (Die  Völker  der  Erde.  Mit  Abb. 
"Würzburg.).  M.  A.  Peatheeman  continue  son  remai'- 
quable  ouvrage  de  sociologie  (Social  history  of  the 
Races  of  Mankind;  III  Aoneo-Maranonians).  M.M.  Uhle 
donne  des  essais  d'ethnographie  comparee  en  demon- 
trant  dos  analogies  entre  l'Amerique  et  la  Polynesie 
(Ausgewählte  Stücke  des  Kgl.  Mus.  f.  VöUierk.  zur 
Ai-chäologie  Amerika's);  Nous  retrouvons  le  discours 


interessant,  prononce  par  le  Dr.  Kael  von  den  Steinen 
lors  du  Geographentag  allemand  ä  Berlin ,  dans  Globus 
(LVI  p.  11:  Erfahrungen  zur  Entwickelungsgeschichte 
der  Völkergedankenj.  L'histoire  du  cannibalisme  est 
traitee  par  M.  H.  H.  Johnston  dans  F.  R.  (janv.  '89 
p.  18:  The  ethics  of  cannibalism).  Les  mysteres  et 
les  ceremonies  qui  se  rattachent  au  culte  du  serpent, 
fönt  le  sujet  d'une  etude  d'ethnologie  comparee 
(Ophiolatreia,  London);  comme  lo  culte  des  arbres, 
repandu  encore  partout  dans  les  pays  musuhnans, 
donne  lieu  ä  une  communication  de  M.  A.de  Mortillet 
(Bull.  S.  A.  1889  p.  112:  Voeux  ä  des  arbres  et  ä  des 
buissons:  etoffes  et  papiers  votifs). 


172 


EÜROPE. 

Des  Sujets  archeologiques  sont  traites  par  M.  Ke. 
Bahxsox  (Aai-b.:  Kefrit-  og  Jadeitsager  i  Europa), 
qui  ötablit  la  distinction  entre  le  nöphrite et le  Jadeite; 
par  M.  ViKCHOW  (Verh.  A.  G.  1889  p.  113),  qui  fait 
une  communication  sur  le  Jadeite  de  Borgonovo ;  par 
M.  0.  Vaütille  (Bull.  S.  A.  1889  p.  63)  dans  une 
communication  sur  des  grattoirs  et  lissoirs  concaves 
des  6poques  quaternaire  et  de  la  pierre  polie;  par 
M.  T.  W.  Shore  (A.I.XVni  p.334:  The  distribution 
and  density  of  the  old  british  population  of  Hamp- 
shire), qui  donne  les  plans  des  vieilles  fortifications : 
par  M.  A.  W.  Bucklaxd  (A.  I.  XVIII  p.  346:  The 
monument  known  as  King  Orry's  grave,  compared 
with  tumuli  in  Gloucestershire),  qui  donne  une  repro- 
duction  de  ce  monument;  par  le  Dr.  C.  Mehlis  (Gl. 
n°.  21  p.  330:  La-Tene-Gräber  in  der  Pfalz),  qui  vient 
ä  la  conclusion  que  ces  sepultures  sönt  probablement 
gauloises,  datant  du  S"»«— 3""  siecle  avant  notre  ere; 
par  Mlle  E.  Lemke  (Verh.  A.  G.  1889  p.  110)  dans 
une  communication  sur  des  söpultures  prehistoriques 
en  Prusse  Orientale.  M.  Berengee-Ferand  donne  une 
contribution  ä  l'ötude  des  superstitions  populaires 
(R.  A.  rV,  1889 ,  p.  132 :  L'esprit  servant  domestique). 
M.  W.  VON  Schulenberg  (Anthrop.  Wien  p.  41 :  Der 
Salomonsknoten)  fait  des  observations  sur  des  orne- 
ments  compliquös  de  maisons,  de  navires  etc.,  qu'il 
identifie  avec  des  noeuds  en  usage  chez  les  matelots 
de  la  cöte  ligurienne.  M.  J.  Norden  (111.  Z.  n".  398  p.  615: 
Der  Brauch  des  Umpflügens  in  Russland)  döcrit  des 
coutumes  assez  bizaires  chez  la  population  agricole 
de  la  Russie  möridionale.  M.  E.  von  Saher  (T.  K.  M. 
p.  8:  lets  over  Denemarken  en  Skandinavie)  fait  quel- 
ques remarques  sur  les  origines  de  l'industrie  chez 
les  peuples  scandinaves. 

II  nous  reste  ä  signaler  deux  ouvrages  geographiques 
illustres ,  celui  de  M.  Labonne  (L'Islande  et  l'archipel 
des  Faeroeer.  Paris)  contenant  57  gravures  et  cartes: 
et  celui  de  M.  S.  Gopcevic  (Makedonien  vjnd  Alt- 
Serbien)  avec  67  illustrations  et  une  carte  ethno- 
graphique). 

ASIE. 

Aprös  une  notice  de  M.  Pallaey  sur  les  amulettes 
arabos  (Bull.  S.  A.  1889  p.  26)  nous  avons  a  signalcr 
la  description  de  l'intörieur  du  palais  d'hiver  du  shah 
par  M.  A.  J.  Ceyp  (Gl.  LV  p.  331 :  Aus  Persien)  et 
un  article  sur  l'industrie  indienne ,  de  M.  E.  B.  Havell  , 
ornö  de  14  planches  (J.  I.  A.  n».  27  p.  9). 

La  r6cento  livraison  du  dictionnairo  du  Dr.  G.  Schle- 
OEi,  CNederiandsch-ChinoeschWoordonboek  IV.2.Leide) 
reproduit  des  formes  t3?piques  de  vases  chinois;  un 
article  de  M.  C.  Arendt  (Gl.  LV.  p.  381:  Die  chine- 
sische Frau)  contient  des  dötails  sur  l'öducation  et 


la  Situation  de  la  femme  en  Chine;  le  R.  F.  (15  mai 
p.  625)  publie  une  note  sur  les  sauvages  Yao  en  Chine , 
aborigenes  qui  ont  conserve  jusqu'  ici  leurs  anciennes 
coutumes;  l'etude  approfondie  de  M.  E.  Pandeb, 
professeur  ä  l'universite  de  Peking  (Z.  E.  1889  p.  44 : 
Das  lamaische  Pantheon)  est  illustre  de  nombreuses 
flgures  des  principaux  dieux,  adores  en  Chine.  Le 
Japon  est  represente  par  un  ouvrage  illustre  de  M' 
G.  GouDAREAU  (Excursions  au  Japon.  Paris)  et  par 
un  article  de  M.  H.  Oertel  (Polkl.  II  p.  149 :  Japonica) 
sur  quelques  proverbes  et  sur  des  denominations 
metaphoriques  en  usage  au  Japon. 

M.  Gaston  Routier  (R.  P.  1  juillet  p.  8:  Une 
ceremonie  royale  ä  Siam)  decrit  des  fetes,  donnees  ä 
Bangkok  pour  la  reoonnaissance  du  prince  heritier. 
La  communication  de  M.  Holbe  ,  de  Saigon ,  sur  une 
Station  prehistorique  ä  My-loc  (Cochinchine)  (Bull. 
S.  A.  1889  p.  108)  donne  lieu  ä  une  remarque  de 
M.  DE  Mortillet  sur  la  ressemblance  entre  les  haches 
de  Beifort  et  les  types  sans  soie  de  Cochincliine. 
Les  iles  Nicobar  sont  decrites  par  M.  Edw.  H.  Man 
(A.  I.  XVIII  p.  354:  The  Nicobarese  Islanders.  With 
plates  XVIII— XXII);  ajoutons-y  la  notice  du  meme 
autour  (Trübners  Record  n".  244  p.  45 :  Funeral  Rites 
and  Ceremonies  of  the  Nicobarese)  sur  les  ceremonies 
funeraires  dans  ces  iles. 

Nous  voilä  aiTives  aux  Indes  neerlandaises.  M.  A. 
G.  Valette  [Bat.  G.  XXVI  p.  3:  Aanteekeningen 
betreffende  eenige  kleederdrachten  in  de  Ranau- 
districten)  donne  des  notes  sur  les  vetements  dans 
des  cantons  recules  de  Sumatra;  M.  J.  Ph.  van  Driest 
decrit  dans  le  meme  Journal  (p.  165)  des  ustensiles 
et  armes  de  l'ile  d'Engano;  M.  J.  J.  K.  Enthoven  (p.  121) 
ajoute  quelques'  remarques  sur  les  „hampatongs" 
de  Borneo ,  sujet  traite  dejä  par  lui  au  tome  precedent 
p.  170;  M.  W.  Broers  (p.  75:  Weegschaal,  behoord 
hebbende  tot  de  rykssieraden  van  Bandjermassin) 
decrit  la  cerömonie  du  pesage  des  personnes  royales 
k  l'occasion  de  leur  mariage ;  M.  le  baron  van  Hoevell 
(p.  188)  decrit  des  objets  ethnographiques  de  Celöbes 
et  en  explique  les  noms,  comme  il  le  fait  ailleurs 
(p.  125)  ä  l'egard  d'objets,  provenant  des  iles  Kel, 
Arou,  Tenimber  et  Timorlaout;  M.  J.  A.  Portengen 
(Bat.  G.  Byl.  VT:  Verslag  van  een  onderzoek  van 
doodengrotton  op  de  Key-eilanden)  et  M.  Clem.  J.  W. 
Wertheim  (Byl.  VII:  Ethnologische  verzameling  van 
het  Bat.  Gen.  v.  K.  en  W.  van  Key,  Dammer, 
Tenimber)  y  ajoutent  les  rösultats  de  leurs  recherches. 
Les  Verh.  A.  G.  (1889  p.  123)  reproduit  des  figures 
d'ustonsiles  de  menage  provenant  de  Tenimber  et 
envoyes  ä  la  Sociöte  par  M.  Adolf  Lanoen.  Lo  mis- 
sionnaire  Ph.  Rieger  (Ned.  Zend.  2  p.  127)  rend  compte 
de  ses  premiferes  impressions  dans  l'ile  de  Savou, 
dont  le  radjajj  est  chrötien'et  Ancien  de  l'öglise. 


-    173 


Signaions  enfln  la  dissertation  acaddmiquo  do  M.  H. 
ToNKES  (Volkiäkunde  von  Bali.  Hallo). 
OCEANIE  et  AUSTRALü':. 
La  Nouvelle-Guinee  reste  toujours  un  terraiii  profi- 
table pour  les  recherches  geograpliiques  et  ethno- 
graphiques.  Pour  la  partie  occidentale  nous  avons  ä 
mentionner  les  articles  de  M.  F.  S.  A.  de  Clebcq 
dans  ri.  G.  sur  los  habitants  de  Monoukwar  (juin 
p.  1112:  Een  paar  dagen  op  de  kust  van  .Ta-oer  in 
de  Geelvinkbaai);  sur  les  types  des  objets  ethno- 
graphiques  (juillet  p.  1271 :  Van  af  Tafia  tot  do  Hum- 
boldtbaai  of  zoogenaamde  Papoowa  Talandjang);  et 
une  communication  (Bat.  G.  XXVI  p.  2),  quo  dans 
l'ile  de  Roon  (cöte  septentrionale)  les  morts  sont 
exposes  dans  des  cavernes.  Le  missionnaire  S.  Mc 
Fablane  nous  donne  des  details  sur  les  tribus  anthro- 
pophages  (Among  the  cannibals  of  New-Guinea. 
London) ;  le  capitaine  .J.  M.  Hennessy  (Q.  B.  III  p.  (54 : 
Report  of  a  trip  to  the  western  part  of  the  coast  of 
Brit.  New-Guinea)  decrit  le  village  de  Maipoua; 
M.  J.  P.  Thompson  donne  des  notes ,  notamment  sur 
les  lies  Normanby  et  Fergusson  (Scott,  p.  271);  M. 
E.  G.  Edelfels  fait  une  communication  ethnologique 
sur  le  pays  Mekeo  (Q.  B.  III  p.  92:  Notes  on  New 
Guinea).  Les  N.  K.  W.  nous  appoitent  les  relations 
de  deux  expeditions  par  le  Dr.  Hellwig:  l'une  (p.  36: 
Expedition  nach  Tiggedu)  avec  la  description  des 
fetes  qui  sont  celebrees  en  honneur  de  la  pubeite 
des  Alles;  l'autre  (p.  40:  Expedition  nach  dem  Sattel- 
berg) avec  des  details  interessants  sur  des  habitations 
bäties  dans  les  arbres.  Ajoutons-y  l'article  plein 
d'intöret  de  M.  D.  Rannie  (Q.  B.  IIL  p.  73:  New 
Ireland)  qui  accentue  les  points  de  difference  entre 
la  Nouvelle  Bretagne  et  la  Nouvelle  Irlande. 

L'article  du  rev.  R.  H.  Codbington  (A.  I.  XVIII 
p.  306 :  On  social  regulations  in  Melanesia)  a  rapport 
aux  questions  de  mariage  et  de  propriete  aux  Nouvelles 
Hebrides  et  dans  les  iles  voisines;  nous  retrouvons 
quelques  details  dans  les  Souvenirs  de  M.  J.  Inglis 
(In  the  New  Hebrides.  Reminiscences  of  Missionary 
Life  and  V\''ork  especially  of  the  Island  of  Aneityum 
from  1850  tili  1877.  London);  et  dans  les  notes  du 
Dr.  Sonnenschein  (Mitth.  d.  S.  II  p.  19:  Aufzeich- 
nungen über  die  Insel  Nanru  (Pleasant  Island ,  Gilbert 
Gruppe).  M.  A.  Marques  fournit  d'excellents  materiaux 
pour  l'etude  des  iles  Samoa  (S.  G.  Lisboa  8  n".  1  et  2). 

L'Australie  est  representee  par  deux  articles,  l'une 
de  M.  A.  W.  HowiTT  (A.  I.  mai  p.  314:  Notes  on 
Australian  Message  sticks  and  Messages)  avec  une 
planche  de  figures;  l'autre  du  Dr.  Feanz  Diederich 
(Gl.  LV  p.  340,  361:  Zur  Beurtheilung  der  Bevölke- 
rungsverhältnisse  Inner-Westaustraliens)  formant  la 
conclusion  d'une  serie  d'etudes. 


AFRIQUE. 
CommenQons  par  les  notes  de  voyage  en  Maroc  do 
Mohammed  ben  Rahhal  (Gran  IX  fasc.  40:  Atravers 
los  Beni  Snassen).   Le  Dr.  Cabton  (Lille  XL  p.  93: 
Le  sud  de  la  Regence  de  Tunis)  döcrit  la  rögion  des 
Ksour.  Gl.  (LV  p.  354)  reproduit  des  dessins  de  tatouago 
arabe  dans  le  röcit  de  voyage  en  Tunisie  de  MM. 
Gagnat  et  Sai.adin.   La  compilation,  d'aillours  tres 
oxacte ,  de  M.  F.  Boksari  (Geografia  etnologica  e  storica 
della  Tripolitania,  CirenaicaeFezzan.  Torino)  offre  peu 
d'intöret  au  point  de  vue  ethnographique.  Les  röcits 
de  l'ingßnieur  L.  Bbiechetti-Robecchi  (S.  G.  I. :  ün' 
escursione  attraversa  il  deserto  libico  airoa.si  di  Siuva) 
en  revanche  sont  tres  interessants,  soit  qu'il  decrit 
la  tribu  de  Senagra  (fasc.  V.  p.  388)  ou  qu'il  nous 
raconte    les  questions  sociales   et  matrimoniales  ä 
Siouah,   les   danses   et  les   chants  des  hommes  et 
l'exploration   d'un   necropole   qu'il  a  entreprise,  au 
secret  bien  entendu  (fasc.  VI  p.  468).  M.  H.  Beugsch 
(Z.  E.  1889  p.  33:  Das  älteste  Gewicht)  donne  la  fln 
de   ses  ötudcs  sur  les  poids  et  mesures,  dont  nous 
avons  fait  mention  dans  notre  dernier  numero.  M. 
Ollivier   Beauregard   (Bull.   S.  A.   1889  p.  10:   Co 
que  peut   nous  apprendre  une  flguiine  egyptienne) 
explique  des  inscriptions  sur  deux  statuettes  funeraires 
en  porcelaine  et  en  basalte;  et  (p.  70:  La  caricature 
il   y   a  quatre   mille   ans)    nous  montre   des   traits 
humoristiques  dans  le  caractere  des  anciens  Egyptiens. 
Quoique  le  voyage  de  M.  P.  Traue  (S.  Neuch.  IV 
p.  96 :  Voyage  au  pays  des  Bogos  et  dans  les  provinces 
septentionales  de  l'Abyssinie)  date  dejä  d'une  dicaine 
d'annees,  le  recit  conti ent  quelques  details  remar- 
quables   sur   les   pays  qu'il  a  visites.   M.  le  dr.  Ph. 
Paulitschke  (Gl.  LVI  p.  1,  17,  86:  Kulturbilder  aus 
den   Somäl-   und    Gallaländern   von   Harrar)   fait   le 
resume,  illustre  de  plusieure  gravures,  de  nos  con- 
naissances  sur  la  peninsule  Orientale  de  l'Afrique. 
M.  Abel  Hovelacque  (Les  Negres  de  l'Afrique  suse- 
quatoriale.  Paris)  s'est  propose  un  but  semblable  et 
y  a  tres  bien  reussi,   dans  son  ouvrage  orne  de  33 
gravures  il   ne   decrit  pas   moins  de  62  tribus.  Le 
livre  de  M.  Btienne  Peroz  (Au  Soudan  frangais.  Paris.) 
contient  par-ci  par-la  quelques  details  ethnographi- 
ques  sur  les  Mandingos;  celui  de  M.  H.  Wissmann 
(Unter  deutscher  Flagge  quer  durch  Afrika  von  West 
nach  Ost.  Berlin)  est  plus  riche  ä  cet  egard  et  contient 
beaucoup  de  figures  d'armes  etc.   Un  article  de  M. 
G.  Zenker  (S.  A.  I.  III  et  IVp.  80:  I  Mpongue)  donne 
une  notice  sur  cette  tribu  habitant  sur  la  baie  de 
Biafra;  un  autre  de  M.  Ed.  Froment  (Lille  n".  3:  Un 
voyage  dans  l'Oubangui.  Voiraussi  Afr.expl.juin  p.l81) 
donne   des   notes  sur  les  Boubanguis ,  les  Balois  et 
Bendjelles,  les  Bondjious  sauvages  et  farouches  et 
des  dötails  horribles  sur  la  maniere  dont  les  cannibales 


-    174 


d'Impfondo  abattent  leurs  victimes.   Dans  les  Mitth. 
D.  S.  le  Dr.  Wolf  donne  des  Communications  avec 
les  figures  d'une   danseuse   Adeli   et  d'im  guerrier 
Kebou  (II  p.  36) ;  et  le  comte  Pfeil  sur  les  Batangui 
(n  p.  62 :  Sitte  der  Blutrache  im  Batangi-gebiet).  Dans 
l'article  de  M.  Gustav  Meinecke  (L.  u.  M.  n"  34  p.  715 : 
Die  englischen  Ansiedlungen  am  Nyassa  See  und  die 
Arabei-ftBge)  nous  remarquons  une  Illustration  repre- 
sentant  le  village  du  chef  Malounga.   Le  livre  de  M. 
R.  P.  AsHE  (Two  kings  of  Uganda,  er  life  by  the 
shores  of  Victoria  Nyanza.  London),  accompagne  d'une 
carte  et  de  plusieurs  gi-avures,  est  le  produit  d'une 
rßsidence  de  six  ans  en  Afrique. 
AMERIQUE. 
Verh.  A.  G.  1889  (p.  98)  publie  un  discoure  de  M. 
le  prof.  Bastian  sur  les  coUections  ethnographiques 
amöricaines.  Les  Esquimaux  fönt  le  sujet  de  plusieurs 
articles:   M.  F.  F.  Payne   (Proc.  C.  J.  avril  p.  213: 
Eskimo  of  Hudson's  strait),  qui  a  sejourne  pendant 
trois   mois   pai-mi   ceux   du  cap  Prince   de   ©alles, 
accentue  la  difference  entre  la  population  de  la  cöte 
meridionale  du  detroit  et  celle  de  la  cöte  septentri- 
onale,  qui  a  subi  le  contact  des  Europeens;  M.  A.P. 
Chambeelain   (ibid.   p.   261:  The  Eskimo  race  and 
language)  ajoute  ä  sa  dissertation  sur  rorigine  de  ce 
peuple    des    vocabulaires    compares    des    diflferents 
idiomes;   celui   du  Dr.  Franz  Boas  (Yl  Ann.  Rep. 
Bureau    of   Ethn.:    The    central    Eskimo)    est    ac- 
compagnö     de     figures     d'objets     ethnographiques; 
le    meme    savant    en    collaboration   avec   M.   Rink 
a  publik   une  coUection  de  contes  populaires  (Folkl. 
n  p.  123:   Eskimo   tales  and  songs).  Cette  derniere 
revue  contient  encore  des  contributions  de  M.  Wash. 
Matthews  (p.  89:  Naqoilpi,  the  gambler.  A  Navajo 
myth);  M.  J.  Money  (p.  9.5:  Folklore  of  the  Caroline 
Mountains);  Mlle  F.  Bergen  et  M.  W.  W.  Newell 
(p.  10-5:   Current   superstitions.   II   Omens  of  Death. 
Beliefs  and  Customs  of  Children);  M.  C.  G.  Leland 
(p.  113:  Ghildrens  Rhymes  and  Incantations);  M.  W. 
M.  Beauchamp  (p.  117:  Rhymes  from  cid  powderhorns; 
p.  IfiO:  Onondaga  names  of  months) ;  M.J.Owen  Dorsey 
(p.  133:   Teton  folklore   notes;   p.   140:   Winnebago 
folklore  notes);  M.  A.  F.  Chambeelain  (p.  141:  Tales 
of  the   Missisagues);   Mlle   Mary   H.  Skeel  (p.  148: 
Superstition   of  Childhood    on   the    Hudson    River); 
M.  W.  W.  Newell  (p.   153:   Proverbs  and  Phrases) 
et  une  contribution  anomyme  racontant  le  couronne- 
ment  d'une  reine  des  Tsiganes  (p.  156 :  Gypsy  Queen 
in  Amerika).  Nous  retrouvons  M.  Owen  Doesey  dans 
Am.  A.  (II.  1  p.  55:   Indians  of  Siletz  Reservation, 
Oregon)  avec  des  remarques  linguistiquos  et  sociolo- 
giques  sur  vingt  tribus  appartenant  ä  la  nation  atha- 
ba.sque.  Cette  revue  contient  encore  une  communi- 
<;ation  de  M.  W.  J.  Hofman  (p.  215 :  Notes  on  Ojibwa 


folklore)  sur  un  document  chamanique  ecrit  sur  de 
l'ecorce;  et  une  pubhcation  remarquable,  composee 
par  sept  des  principaux  ethnologues  de  l'Amerique 
(p.  225:  The  aborigines  of  the  district  of  Columbia 
and  the  lower  Potomac.  A  Symposium).  Un  essai 
de  M.  Franz  Bernhöft  (Verwandtschaftsnamen  und 
Eheformen  der  nordamerikanischen  Volksstämme. 
Rostock)  constate  des  analogics  entre  les  Indiens  et 
les  Esquimaux.  Le  rapport  annuel  du  Canadian  In- 
stitute (Appendix  to  the  report  of  the  min.  of  edu- 
cation.  Toronto  1889,  p.  15:  Notes)  reproduit  une 
large  serie  de  vases  et  de  pipes  en  terre  cuite  et 
d'autres  objets  archeologiques,  provenant  du  bassin 
du  Mississippi.  Le  rev.  John  M'Lean  (Proc.  C.  I.  p.  231 : 
The  Blackfoot  Sun-Dance)  raconte  la  feto ,  decritfe  dejä 
par  d'autres,  a  laquelle  de  jeunes  guerriers  Indiens 
se  dechirent  la  chair.  La  monographie  ethnographique 
de  M.  Otis  T.  Mason  (The  Ray-collection  from  Hupa- 
reservation.  Washington)  sur  les  Indiens  Hupas  est 
accompagne  de  24  planches  de  figures.  M.  Hermann 
Strebel  vient  de  pubher  la  deuxieme  volume  de  son 
ouvrage  richement  illustre  (Alt-Mexiko.  Hamburg), 
oii  il  decrit  systematiquement  les  restes  de  la  vieille 
civilisation  mexicaine.  M.  le  dr.  Ed.  Seler,  dontR.  E. 
(VIII  p.  1 :  Caractere  des  inscriptions  azteques  et 
mayas)  reproduit  l'etude ,  publie  döjä  l'annee  derniere 
en  Z.  E.,  a  prononce  un  discours  (Verh.  A.  G.  1889 
p.  63  Av.  flg.)  sur  le  cölebre  ornement  en  plumes, 
conservö  au  musee  de  Vienne  et  sur  les  insignes 
mexicaius  en  general.  M.  le  dr.  Emil  Deckert  (Gl. 
LV  p.  305,  337,  373:  Reiseeindrücke  und  Studien 
aus  Mexico)  publie  ses  impressions  de  voyage.  M.  V. 
Reyes  (G.  E.  M.  n°  4  p.  180:  Onomatologia  geograflca 
de  Morelos)  donne  un  catalogue  raisonne  des  noms 
geographiques ,  derives  de  l'idiome  nafiuafl  dans  l'etat 
de  Morelos  avec  trois  planches  de  signes  hierogly- 
phiques,  designant  les  noms  des  difförents  lieux; 
et  (ibid.  p,  129:  Las  ruines  de  Tetzcutzingo)  une  des- 
cription  de  ces  ruines,  avec  trois  planches. 

L'ouvrage  de  M.  C.  Washington  Eves  (The  West- 
Indies.  PubUshed  under  the  auspices  of  the  royal 
colonial  Institute.  London)  a  un  caractöre  semi-officiel. 
L'oeuvre,  dont  le  premier  tome  vient  de  paraitre, 
redige  par  MM.  W.  Reiss,  A.  Stübel  et  M.  Uhle 
et  ricliemont  illustre  (Kultur  und  Industrie  südameri- 
kanischer Völker  nach  den  im  Besitze  des  Museums 
für  Völkerkunde  zu  Leipzig  befindlichen  Sammlungen. 
Berlin)  est  un  vrai  tresor  pour  l'ethnologie  de  l'A- 
möriquB  du  Sud.  Le  voyageur  Italien ,  M.  E.  Stradelli 
a  entrepris  une  nouvello  excursion  dans  l'intörieur 
(S.  G.  I.  III.  p.  210,  IV.  251:  Rio  Branco.  Note  di 
viaggio),  il  raconte  entr'autres  la  fete  de  St.  Elie, 
oü  se  fait  l'ölection  des  nouveaux  juges  et  qui  est 
accompagiiö  de  beaucoup  de  röminiscences  payennes. 

NooRDwiJK,  aoüt  1889.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


-    175   - 


V.    LIVREÖ   ET   BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


XII.  Dr.  L.  Lewin:  Uobor  Areca  catechu, 
Chavica  betle  und  das  Betelkauen.  Mit  zwei 
Tafeln.  Stuttgart  1889  (Ferdinand  Enke)  8». 

Der  durch  seine  Arbeit  über  „Kawa"  und  andere 
Aufsätze  ähnlichen  Inhalts  vortheilliaft  bekannte 
Autor  erfreut  uns  hier  mit  einer  Monographie  jenes 
Genussmittels ,  welches  im  Leben  der  Bewohner  dos 
malayischen  Archipels,  einer  Reihe  asiatischer  und 
Südseevölkor  eine  so  grosse  Rolle  spielt.  Trotzdem 
schon  Peron  im  .Jahre  1804  die  Meinung  aussprach 
dass  die  diesem  Genussmittel  huldigenden  Völker  sich 
mit  demselben  unbewusst  eine  prophylactische  Hülfe 
geschaffen,  wie  sie  die  beste  ärztliche  Theorie  aus- 
findig zu  machen  nicht  im  Stande  gewesen  wäre, 
ist  dem  Gebrauche  des  Betelkauens  doch  im  Ganzen 
so  wenig  Rücksichtnahme  geschenkt  dass  in  einer 
Kulturgescliichte  Indiens ,  wie  der  Verf.  sagt ,  dem- 
selben kaum  zwei  Zeilen  gewidmet  sind. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  nun  finden  wir  nai-h 
einer  kurzen  Einleitung  die  Verbreitung,  Geschiclite 
und  die  Methode  des  Betelkauens,  die  Gründe  für 
dasselbe,  die  Surrogate,  Ingredienzen  und  die  Ge- 
räthschaften  in  eingehender  Weise  erörtert,  worauf 
eine  gründliche  Betrachtung  der  Botanik  der  Areca 
Catechu  und  des  Betelpfeffers,  sowie  deren  Ernte 
etc.  folgt,  denen  die  Mittheilung  des  Ergebnisses  der 
chemischen  Unters\ichung  beider  sich  anschliesst. 
Auch  der  Besprechung  des  beim  Betelkauen  ver- 
wandten Kalkes  ist  ein  längerer  Abschnitt  gewidmet. 
Ferner  wird  die  "Wirkung  des  Betelbissens  als  Ge- 
nuss-  und  Heilmittel,  sowie  die  der  Arecanuss  und 
des  Betelblattes  jedes  für  sich,  theilweise  sogar  nach 
Versuchen  die  Verf.  an  sich  selbst  angestellt,  ge- 
schildert, die  medicinische  etc.  Venvendung  beider 
besprochen  und  zum  Schluss  eine  Statistiek  über 
Production,  Verbrauch  und  Handel  der  Arecanuss, 
des  Betelblattes  und  des  Kalkes  gegeben. 

Die  vorstehende  kurze  Skizzirung  des  Inhalts  dürfte 
genügen  um  den  reichen  Inhalt  des  Werkes  zum 
Ausdruck  zu  bringen.  Die  Mittheilung  von  Einzeln- 
heiten daraus  müssen  wir  uns  schon  aus  dem  Grunde 


versagen,  weil  dies  doch  nur  inuner  aus  dem  innigen 
Zusammenhang  gerissene  Bruchstücke  sein  könnten , 
durch  die  der  hohe  Werth  dieser  neuesten  Arbeit 
des  Verfassers  nicht  allein  für  die  Etimologio  selbst, 
sondern  speciell  noch  für  die  ethnologische  Pliarma- 
kologie  nicht  genügend  zum  Ausdruck  gebracht 
werden  würde.  Wir  schliessen  daher  mit  der  Hoff- 
nung dass  dieselbe  sich  nicht  allein  in  den  Kreisen 
unserer  Fachgenossen,  sondern  auch  in  medicinischen 
und  pharmacologischen  Kreisen  vieler  Leser  orfreuen 
und  des  Verfassers  Streben  allseitig  anregend,  zu 
weiteren  ähnlichen  Untersuchungen  aus  dem  Gebiete 
der  Heil-  und  Genussmittel  der  Naturvölker  wirken 
möge.  San. 

XIII.  The  Mountain  Chant,  a  Navajo  cere- 
niony,  by  Dr.  Washington  Matthews,  U.  S.  A. 
(Fifth  Annual  Report  Bureau  of  Ethnology). 

A  new  and  very  important  contribution  to  North 
American  ethnology  by  Dr.  W.  Matthews  is  his 
elaborate  description  of  dsüyid je  qa<;äl,  or  the  „Moun- 
tain chant",  practised  by  the  medicine  men  of  the 
Navajos.  Dr.  Matthews,  through  his  long experience 
among  these  Indians ,  obtained  access  to  the  medicine 
lodge,  where  he  saw  the  hieratic  flgures  drawn , 
and  gained  the  Information  which  he  gives  in  the 
present  paper  to  the  scientific  pul)lic.  In  the  flrst 
place  the  myth  of  the  origin  of  dsüißdje  qagäl  is 
related ,  and  then  the  ceremonies ,  which  are  performed 
during  nine  consecutive  days,  and  the  various  sub- 
sequent  dances,  are  at  length  described.  A  minute 
description,  \vith  colored  plates,  of  the  four  great 
mythic  pictures  drawn  in  these  ceremonies,  and  a 
number  of  songs  in  original  texts,  and  with  trans- 
lations,  complete  this  interesting  paper.  The  illus- 
trations ,  representing  medicine  lodges,  plumed  wands, 
sacrificial  sticks,  dances,  etc.  are  particularly  excel- 
lent.  As  it  is  impossible  to  give  here  even  a  Short 
analysis  of  Dr.  Matthews  publication,  we  only  can 
call  the  attention  of  ethnologists  to  it. 

TEN  Kate. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURW ,  NOMIN ATIONS,  NECROLÜGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XXIV.  Die  deutsche  antliropologische  Ge- 
sellschaft hielt  ihre  20«'«  allgemeine  Versammlung 
gemeinsam  mit  der  Wiener  anthropologischen 
Gesellschaft  vom  5—10  August  in  Wien,  unter 
dem  Vorsitz  von  Prof.  R.  Vihchow  ab  und  erfreute 


sieh  selbe  eines  sehr  zahlreichen  Besuches.  Gleich- 
zeitig wurde  das  neuerbaute  K.  K.  naturhistorische 
Hofmuseum  eröffnet,  und  hoffen  wir  im  Stande  zu 
sein  auf  das  Eine  sowohl ,  wie  das  Andere  eigeheiider 
zurückzukommen.  Sch. 


-    176   - 


XXV.  62.  Versammlung  deutscher  Natur- 
forscher und  Aerzte  zu  Heidelberg,  17-23 
September  1889.  -  Für  die  Sitzungen  der  Abtheilung 
für  Ethnologie  und  Anthropologie  haben  die  Herren 
Pi-of.  AüG.  Eisenlohe  und  Prof.  Caspaei  die  Vor- 
bereitungen übernommen  und  laden  die  Herren  Fach- 
genossen zur  Theilnahme  an  den  Verhandlungen 
dieser  Abtheilung  ein. 

Gleichzeitig  wird  gebeten  Vorträge  und  Demon- 
strationen frühzeitig  anmelden  zu  wollen. 

Die  Geschäftsführer  beabsichtigten  Mitte  Juli  allge- 
meine Einladungen  zu  versenden. 

XXVI.  Wetenschappelijk  onderzoek  der 
kleine  Soendaeilanden.  Betreffende  deze,  door 
het  Kon.  Nederlandsch  Aardrijksk.  Genoot- 
schap  uitgeruste  expeditie,  die  door  de  Re- 
geering  wordt  bekostigd,  zijn  in  de  laatste 
maanden  herhaaldeiyk  berichten  ontvangen  waaruit 
bleek  dat  de  beeren  Prof.  Dr.  A.  Wichmann  en 
R.  VAN  DEN  Beoek  in  goeden  welstand  verkeerden 
en  dat  hunne  onderzoekingen  goeden  voortgang 
liadden.  Bijzondere  opmerking  verdient  het,  dat,  zoo  als 
uit  deze  verslagen  blijkt,  de  bergbewoners  van  J'Zores 
tot  het  kroesharige  ras  behooren,  waaromtrent  tot 
nog  toe  geen  zekerheid  bestond;  hetzelfde  is  het 
geval  met  de  bewoners  van  het  eiland  Palotveh  of 
jRocsrt  Radja. 

Prof  Webee  en  echtgenoote ,  die  een  gedeelte  van 
den  tocht  op  Flores  hebben  medegemaakt  zyn  in 
Nederland  teruggekeerd. 

Aangaande  de  expeditie  naar  de  Key- 
eilanden wordt  bericht  dat  de  beer  Weetheim 
naar  Nederland  is  teruggekeerd,  de  door  hem samen- 
gebrachte ethnologische  verzameling  heeft  voor  een 
gedeelte  het  Batav.  Genootschap  voor  Künsten  en 
"Wetenschappen,  voor  een  ander  gedeelte  het  Genoot- 
schap Natura  Artis  Magistra  te  Amsterdam  ontvangen. 

Seil. 

XXVII.  Prof.  A.  Bastian,  hat  im  .Juli  eine  neue 
Forschungsreise  nacli  Inner-Asien  angetreten. 

XXVUI.  Dr.  Paul  Ehkenreich  ist  von  seiner  For- 
schungsreise in  Brasilien  mit  reichen  ethnologischen 
und  zoologischen  Sammlungen  nach  Berlin  zurück- 
gekehrt. 

XXIX.  Dr.  med.  Kael  von  den  Steinen  ,  der  durch 
seine  Reisen  im  Gebiet  des  oberen  Xingu  rühmlichst 
bekannte  Forscher,  ist  kurzhin  von  der  philosophi- 
schen Fakultät  der  Universität  Hallo  zum  Ehrendoctor 
ernannt  und  hat  sich  an  der  Universität  Berlin  als 
Privatdocent  habilitirt. 


XXX.  Dr.  Fel.  von  Luschan  hat  nach  seiner 
Heimkehr  im  April  d.  J.  seine  Vorlesungen  an  der 
Universität  Berhn  wieder  aufgenommen  und  liest 
über  „physische  Anthropologie"  sowie  „über  Ziele  und 
Wege  der  anthropologischen  Forschung"  mit  prac- 
tischon  Uebungen  im  Schädel-  und  Körpermessen 
sowie  im  Photographieren. 

XXXI.  Mr.  le  Dr.  C.  Snouck  Huegeonje,  notre 
savant  coUaborateur ,  dernierement  nommö  par  S.  M. 
le  Roi  des  Pays-Bas  chevaUer  de  l'ordre  du  Lion 
Neerlandais,  vient  d'etre  nomme  professeur  de  la 
langue  malaise  a  l'universite  de  Leyde. 

XXXII.  Mr.  S.  W.  Tkomp,  notre  coUaborateur  et 
dernierement  Assistent-resident  ä  Sintang,  Borneo, 
est  en  consequence  d'une  maladie  repatrie  et  vient 
d'etre  nomme  membre  correspondant  de  l'Academie 
royale  des  sciences  d' Amsterdam.  Sch. 

XXXni.  t  Joseph  la  Flesche  ,  der  frühere  Häupt- 
ling der  Omaha-Indianer,  ein  Mann  der  sich  um  die 
Kenntnis  der  Ethnologie  seiner  Stammesgenossen 
sehr  verdient  gemacht,  starb  im  September  1888 
auf  seinem  Wohnsitz  bei  Bancroft,  Nebraska.  Der 
Sohn  des  Verstorbenen  setzt,  dem  Vorbilde  seines 
Vaters  getreu ,  die  von  demselben  begonnenen  Unter- 
suchungen fort.  (Journ.  Am.  Polkl.  II  pg.  11). 

XXXIV.  t  A.  FoENANDEE ,  der  Verfasser  des  bekant- 
ten  Werkes  „An  account  of  the  Polynesian  Race" 
starb  am  1  Nov.  1887  auf  Maui  im  Sandwich  Archipel. 

XXXV.  t  J-  Savoegnan  de  Beazza  ,  der  berühmte 
Congoforscher  starb  am  20  Foljr.  1888  nach  langer 
Krankheit. 

XXXVI.  t  Prof.  Edw.  Tyeell  Leith  starb  am  13  Dec. 
1888  in  Heidelberg.  Er  war  Begründer  und  Leiter 
der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Bombay  und 
schrieb  u.  A.:  „The  Funeral  Rites  of  the  Parsee's, 
tho  Religion  of  the  Non  Aryan  Races  of  India,  Can- 
nibalism  in  India"  etc. 

XXXVII.  t  Carl  Deschmann,  Custos  des  Krai- 
nischen  Landesmuseums  in  Laibach  und  der  eigent- 
liche Schöpfer  desselben,  ein  um  die  Prähistorie 
Oesterreichs  hochverdienter  Forscher  starb  am  18 
März  1889,  48  Jahre  alt. 

XXXVIII.  t  Miss  Glanville,  Leiterin  des  Albany 
Museum  in  Grahamstown,  Kap  Kolonie,  eine  ihrer 
Verdienste  um  diese  Anstalt  halben  sehr  gerühmte 
Dame,  ist  nach  „Nature"  kurzhin  verstorben. 

XXXIX.  t  Dr.  Hellwig  ,  der  auf  pg.  162  dieses 
Heftes  genannte  Forscher  ist  laut  soeben  empfangener 
Nachricht  in  Neu  Guinea  dem  Klimafleber  eriegen. 

Sch. 


INT.ARCH.V.ETHNOGR. 


?A.  II.TAF.  Vlll, 


hX 


I 


Fi4.1  &2  £X.  cull.iiLUs,B(!rüUrLense,11^8.11^  ex  coli. laus.Lu^d.  Bat. 


PW.iilTrap  exe 


^t 


^. 


^ 

'^ 

^ 


i 

^ 


% 


INT.ARCH.  F.  ETIlNOGli. 


Bd.  11.  TAF.  71. 


Fi^.W  n.SclwaTiar.ZO  n.Sal.MiiUer,  cet  .ex  r.oU.ui.u'^  Lu*d.  Bat.. 


ElrV.MTrap  exe. 


V* 


OB   v^ 


I 


INT.ARCH.F.  ETHNO&R. 


Bd.  II  T^F.  XU. 


Fi^.1.4?  4^   auct. dal. ceLey- coli. mus.L.B, 


F.W.M.Trap  exe 


i 


1 

:3I 


DER   TOD,   DAS    BEGEÄBNIS, 
DAS   TIWAH    ODER   TODTENFEST 

UND 

IDEEEN  ÜBER  DAS  JENSEITS  BEI  Dl-^N  ÜAJAKKN. 
NACH  DEN  VORHANDENEN  QUELLEN  UND  EIGENEN  BEOBACHTUNGEN  ZUSAMMENGESTELLT 

VON 

F.  GKABOWSKY. 

(Mit  Tafel  VIII -XI  und  Textillustrationen). 


So  weit  mir  bekannt,  ist  bei  keinem  der  malayischen  Volksstämme,  welche  die  Inseln 
des  malayischen  Archipels  bewohnen,  das  Ceremoniell  beim  Todtenfeste  ein  complicierteres 
und  die  Inanspruchnahme  der  materiellen  Mittel  der  Familie  zur  Verherrlichung  des 
Todten,  eine  grössere  als  bei  den  Stämmen  der  Olo  ngadju  (Dajaken)  und  Ot  Danom, 
die  in  der  Hauptmasse  die  Stromgebiete  des  Kapuas  und  Kahaian  in  S.  0.  Borneo  bewohnen. 
Während  eines  längeren  Aufenthalts  unter  den  genannten  Stämmen,  hatte  ich  mehrfach 
Gelegenheit  die  Gebräuche  des  Volks  beim  Tode,  Begräbnis  und  Todtenfeste  in  einzelnen 
Abschnitten  kennen  zu  lernen.  Diese  Bruchstücke,  durch  eine  Reihe  von  dazugehörigen 
Abbildungen  ergänzt,  sollen  nun  in  der  nachstehenden  Arbeit,  mit  den  über  dieses  Thema 
mir  bekannten ,  meist  in  schwer  zugänglichen  Büchern  und  Zeitschriften  zerstreuten  Arbeiten 
verschiedener  Autoren  *)  zu  einem  Ganzen  vereinigt  werden. 

Mannigfacher  Art  sind  die  Anzeichen,  die  einem  Dajaken  seinen  eigenen  oder  den  Tod 
eines  nahen  Verwandten  verkünden.  So  glaubt  er,  dass  Jemand  im  Hause  sterben  muss, 
wenn  die  „Buak" ,  eine  kleine  Eule  sich  auf  sein  Haus  setzt,  oder  gar  in  dasselbe  hinein 
kommt  1);  ebenso  kündet  der  Ruf  einer  andern  Eule  „kulangkuUt"  den  baldigen  Tod  an, 
wenn  man  ihn  in  der  Nähe  seines  Hauses  hört  ^).  Auch  eine  Panganen  (Python  tigris) 
sowie  drei  Handjaliwan- Arten  (Naja  sp.)  verkünden,   wenn  sie  ins  Haus  kommen,  nahen 


')  M.  H.  Halewijn,  lets  over  de  Daijakkers  (Beajous)  van  Banjermassing.  In  „Verhandelingen  vau 
het  batav.  Genootsch.  v.  K.  en  Wetensch."  XIII,  1832.  p.  279-92.  —  C.  J.  Temminck,  Verhandelingen 
over  de  natuurlijke  geschiedenis  der  Nederlandsche  overzeesche  bezittingen,  door  de  Leden  der  natum-- 
kundige  commissie  in  Indie  en  andere  schrijvers.  Uitgegeven  op  last  van  den  Koning,  door  C.J.  Temminck, 
Leiden  1839-44.  „Land-  en  Volkenkunde",  bladz.  401-16  en  PI.  52,  59  u.  60.  -  Dr.  Schwaner,  Borneo 
II  Bd.  p.  184.18-54.  —  Habdeland,  Versuch  einer  Grammatik  der  dajakischen  Sprache.  1858.  —  Hardeland, 
Dajaksch-Deutsches  Wörterbuch.  1859.  —  H.  W.  C.  Potthast,  Bijdrage  tot  de  kennis  van  de  Afdeeling 
Groote-Dajak.  In  Tijdsch.  Ind.  Taal-  L.-  en  Volkenk.  Deel  XIV  1863  p.  324-29.  -  Ullmann,  Het  „Tiwa" 
der  Dajaks.  Ibid.  Deel  XVII  1868  p.  70—78.  —  Perelaer,  Ethnographische  beschryving  der  Dajaks.  1870. 
Cap.  Vl'llp.  218— 53.  —  Hendrich,  Tiwah.  In  „Der  kleine  Missionsfreund  XVI  Jahrg.  n».  9. 1870.  —  Zimmer  , 
Ein  Klageliaus  in  Kvr.  Kapuas.  Ebenda  XIX  Jahrg.  n».  3. 1873.  -  Braches,  Sandong  raung.  In- „Rheinische 
Missionsberichte,  April  1882.  —  Grabowsky,  Dajakische  Sitten  und  religiöse  Gebräuche.  Aus  Briefen  von 
G.  Globus  Bd.  XLII  n».  3.  1882.  —  Hendrich,  Bootreisen  auf  dem  Katingan  im  Süd-Borneo  (Juni  '85  & 
Mai  '87))  In  „Mittheilungen  der  Geogr.  Gesellsch.  in  Jena  Bd.  VI  Heft  3  u.  4  1888. 

')  Im  letzteren  Falle  vrird  das  Haus  sofort  verlassen,  um  das  Unglück  abzuwenden.  •)  Man  verbrennt 
dann  Kalk  und  spanischen  Pfeffer  (Capsicum)  um  die  Eule  vom  Hause  abzuhalten. 

I.  A.  f.  E.    IL  23 


-    178   - 

Tod.  Ebenso  glaubt  ein  Dajake,  dem  das  linke  Ohr  klingt,  bald  sterben  zu  müssen  ^). 
Fällt  bei  seinem  vielfachen  Aufenthalt  im  Walde  ein  trockener  Baum  {punggo)  links  oder 
vor  einem  Dajaken  hin,  so  bedeutet  dies  „ptikus"  genannte  Vorzeichen,  den  eigenen  oder 
den  Tod  eines  nahen  Verwandten  *).  Fällt  ein  grüner  Baum  hinter  Jemandes  Rücken  nieder , 
dann  bedeutet  dies  „haeioa"  genannte  Vorzeichen,  dass  einer  seiner  Verwandten  sterben 
wird ,  fällt  er  vor  Jemanden  nieder ,  so  wird  dieser  selbst  sterben  % 

Nach  der  Behauptung  der  Dajaken  —  so  berichtet  Hardeland  —  bekommt  jeder 
Mensch  einige  Zeit  vor  seinem  Tode,  aber  wenn  er  noch  gesund  und  frisch  ist,  ein 
Vorgefühl  seines  baldigen  Endes.  Dieses  Gefühl  äussert  sich  in  einer  völligen  Aenderung 
des  Charakters  zum  Guten  oder  zum  Bösen,  so  dass  Jemand  der  gutherzig  und  freundlich 
war,  dann  hartherzig  und  verdriesslich  wird;  Jemand  der  keusch  und  züchtig  lebte,  nun 
sich  der  Unzucht  und  Völlerei  ergiebt;  der  Tapfere  und  Edelmüthige  aber  feige  und  falsch 
wird,  und  umgekehrt.  Sobald  die  Angehörigen  an  einem  FamiUenmitgliede  eine  solche, 
„haewa"  genannte ,  Charakteränderung  bemerken,  opfern  sie  fleissig  dem  mächtigsten  Sangiang 
(Luftgeist)  Tempon  Telon,  um  so  lange  wie  möglich  das  Geschick  abzuwenden;  aber  in 
der  Stille  trifft  man  alle  Vorkehrungen  ftir  einen  Todesfall,  um  nicht  unerwartet  davon 
überrascht  zu  werden. 

Liegt  Jemand  nun  im  Sterben,  so  werden  4  —  5  kupferne  Kesselpauken  (garantong) 
von  verschiedener  Grösse  vor  dem  Hause  aufgehängt  und  eine  Messingkanone  (lila)  aufgestellt 
und  geladen. 

Besitzt  die  Familie  diese  Dinge  nicht,  so  miethet  man  dieselben  von  Anderen.  Tritt 
der  Todeskampf  ein  —  das  Röcheln  eines  Sterbenden  heisst  „2Mraha'\  der  Todesschweiss 
„isap"  —  so  wird  auf  der  grössten  Trommel  so  lange  geschlagen ,  bis  der  letzte  Athemzug 
gethan  ist,  dann  hört  das  Trommeln  auf  und  es  fällt  der  Schuss,  für  die  Bewohner  des 
Dorfes  ein  Zeichen,  dass  ein  Todter  im  Dorfe  ist.  Unmittelbar  darauf  beginnt  das  „Titih" , 
der  Todtenschlag.  Es  werden  —  nach  Hardeland  —  vier  verschiedene  Garantong  dazu 
gebraucht  und  je  vier  Schläge ,  einer  auf  jede  Garantong  gethan.  Der  erste  Schlag  geschieht 
auf  eine  Garantong  welche  ziemlich  tiefen  Ton  hat,  dann  folgen  2  Schläge  auf  Garantongs 
mit  höheren  Tönen,  darauf  der  vierte  Schlag  auf  die  Garantong,  welche  den  tiefsten  Ton 
hat.  Nach  Ullmann  ist  das  Geläute  am  besten  wiederzugeben  durch  die  sich  stets  wieder- 
holenden Töne  g,  5,  d,  g,  ö,  wobei  nach  dem  letzten  Ton  eine  etwas  längere  Pause  (point 
d'orgue)  gemacht  wü'd.  Dies  Schlagen  der  Titih  nennt  man  —  nach  Hardeland  —  mamanjong 
(von  jMJong)  und  es  erschaut  das  erste  Mal,  wenn  die  Leiche  gekleidet,  das  zweite  Mal, 
wenn  sie  in  den  Sarg  gelegt,  das  dritte  Mal,  wenn  sie  zum  Sterbehause  hinausgetragen, 
das  vierte  Mal,  wenn  sie  ins  Grab  gelegt  wird;  jedesmal  etwa  drei  Minuten  lang.  Es 
unterbleibt  für  Menschen,  welche  an  den  Pocken  gestorben  sind,  damit  die  Pocken  nicht 
noch  ärger  wüthen. 

Gleich  nach  erfolgtem  Tode  wird  die  noch  warme  Leiche  von  den  nächsten  Verwandten 
auf  einer  schönen  Matte,  mitten  im  Hause  und  genau  in  der  Längsrichtung  desselben 
hingelegt  und  gerade  ausgestreckt  (habadjuran  hantu  nach  Hardeland).  Nach  Ullmann 
bleibt  die  Leiche  auf  demselben  Platze  liegen,  wo  der  Tod  erfolgte.    Auf  die  Augen  legt 


')  Es  kommt,  wie  man  meint,  daher  dass  eine  aVjgescliiedene  Seclo  ihn  ruft;  kUngt  das  rechte  Ohr, 
so  bedeutet  dies  Glück.  ■•)  Rechts  und  hinter  dem  Rücken  bedeutet  es  Glück.  ')  Man  kann  dies  Unghick 
nur  abwenden,  wenn  man  die  angefangene  Arbeiten  nicht  vollendet,  die  begonnene  Reise  niclit  fortsetzt 
oder  ein  blutiges  Opfer  bringt,  {manjaki). 


-    179   - 

man  Geldmünzen,  damit  die  Seele,  wie  die  Dajaken  sagen,  verschlossene  Augen  bekommt, 
vom  Jenseits  ihre  Angehörigen  allhier  nicht  sehen  und  ihnen  nicht  schaden  kann  (Hendkich). 
Um  den  Leichnam  herum  und  über  denselben  hin,  stellt  und  legt  man  die  Reichthümer 
des  Verstorbenen.  Aermere  Leute  leihen  Sachen,  um  den  Schein  zu  wahren,  dass  der 
Verstorbene  reich  gewesen  sei;  die  Sachen  werden  nach  Ablauf  des  Begräbnisses  den 
Eigenthümern  zurückgegeben.  Bald  nach  erfolgtem  Tode  hackt  man  auch  eine  frucht- 
tragende Cocospalme  um,  damit  der  Verstorbene  auch  eine  solche  im  Jenseits  vorfinde. 

Inzwischen  sind  die  Verwandten  herbeigekommen,  um  zu  „mambowor"  d.h.  Reis  über 
die  Leiche  des  Verstorbenen  auszustreuen.   Diese  Handlung  verläuft  folgendermassen : 

Jeder  Verwandte  bringt  etwa  ^/2  Gantang  (c.  3  Pfund)  Reis  mit  sich.  Drei  Hände  voll 
davon  streut  man  auf  die  Leiche;  die  erste  Hand  voll  mit  den  Worten:  „Djetoh  akam, 
das  ist  für  dich."  Bei  der  zweiten  Hand  voll  sagt  man:  „Djetoh  impait  ku,  das  sende 
ich"  (sc.  durch  dich  an  meine  Vorfahren).  Bei  der  dritten  Hand  voll:  „Djetoh  akan  N.  N., 
das  ist  für  N.  N."  (man  nennt  den  Namen  dessen,  welcher  am  kürzesten  zuvor  von  der 
Familie  gestorben  ist).  Auch  die  Nachbarn  bringen  noch  etwas  Reis  hinzu,  damit  die 
Seelen  ihrer  früher  Verstorbenen ,  falls  sie  in  Noth  sind ,  mit  dieser  Gelegenheit  noch  etwas 
zugeschickt  bekommen  (Hendrich).  Denn  das  Reisstreuen  geschieht  in  der  Voraussetzung, 
dass  die  Seele  (gana)  des  Reis,  der  Seele  des  Verstorbenen  ins  Jenseits  folge  und  sich  dort 
wieder  realisiere,  also  zur  Nahrung  für  die  Seele  des  Verstorbenen  werde. 

Dann  wird  die  Leiche  mit  den  Leichenkleidern  „pangumba"  oder  „saput"  bekleidet.  Die 
meisten  Dajaken  schaffen  sich  ihre  Todtenkleider  schon  bei  Lebzeiten  an.  Wer  es  kann, 
treibt  grossen  Staat  damit,  und  kauft  sie  sich  von  dem  theuersten  seidenen  Zeuge.  Es 
wird  den  Leichen  eine  vollständige  Kleidung  angezogen,  Kopftuch,  Jacke  und  Lendenschurz 
(aewah)^  bei  Frauen  Rock  (tapih).  Ferner  werden  der  Leiche  noch  zwei  schöne  Kopftücher 
über  die  Brust  gelegt. 

Darauf  erhalten  sie  eine  „tunding"  genannte  Verzierung  (von  manunding^  bemalen). 
Es  werden  sieben  rothe  Punkte  in  einer  Reihe  auf  die  Stirne  und  je  ein  i-othei-  Punkt  auf 
alle  Nägel  an  Händen  und  Füssen  gemalt.  Reiche  Familien  kleben  vorher  auch  wohl 
Goldplatten  an  diese  Stellen  der  Leichen  ihrer  Angehörigen. 

Um  die  Leiche  her  setzen  sich  dann  die  nächsten  Angehörigen  des  Todten,  mumienhaft 
in  Sarong' s  und  Leinwand  gehüllt,  laut  klagend  und  weinend.  Man  miethet  zuweilen  auch 
Weiber  dazu,  um  vor  dem  Hause  kreischend  und  heulend  eine  Todtenklage  „tatimi" 
zu  erheben. 

War  der  Verstorbene  ein  verheiratheter  Mann,  so  sitzt  seine  Wittwe  „Balo"  im 
weissen  Wittwengewande ,  am  Kopfende  der  Leiche,  derselben  den  Rücken  zukehrend. 
Wittwen  müssen  ihr  Haar  bis  auf  die  Schultern  abschneiden ,  oder  sich  von  dieser  Pflicht 
mit  zwei  Gulden  loskaufen.  Ein  weisses  Kopftuch  „Sambalajong'\  das  vorn  bis  dicht  über 
die  Augen  geht  und  hinten  den  ganzen  Kopf  bedeckend,  herabhängt,  sowie  statt  des 
rothgefärbten  ein  weisses  Rottanbündel  „lintong"  um  die  Hüften ,  vervollständigt  den  Anzug 
einer  Wittwe,  die  sonst  keinen  Schmuck  tragen  darf.  Nach  Halewijn  muss  ein  Mann 
beim  Tode  seiner  Frau  als  Wittwer  „Bujo'\  ein  Kopftuch  aus  Stroh  (?)  „laung  tali"  anlegen 
und  so  lange  tragen,  als  die  Leiche  seiner  Frau  über  der  Erde  steht. 

Die  Aeusserungen  des  Schmerzes  der  Hinterbliebenen  sind  oft  sehr  leidenschaftlicher  Alt. 
Eine  sehr  treffende  Schilderung  von  dem  Schmerze  einer  Mutter  beim  Tode  ihres  Kindes, 
giebt  mein  verehrter  Freund,  Herr  Missionar  Zimmer,  dem  ich  das  Folgende  nacherzähle: 


-    180   - 

„Kaum  hatte  ich  die  Füsse  auf  festes  Land  gesetzt ,  da  hörte  ich  in  der  Nähe  ein  fürchtbares  Klage- 
geschrei und  man  theilte  mir  mit,  dass  im  Nachbarhause  plötzlich  ein  Kind  gestorben  sei.  Ich  lenkte 
meine  Schritte  dorthin,  aber  wie  erschrak  ich,  als  die  Mutter  des  Kindes  mit  fliegenden  Haaren,  blosser 
Brust  und  i-inem  grossen  Hackmesser  in  der  Hand  aus  dem  Hause  herausgelaufen  kam,  indem  sie  schrie: 
aku  mampatäi  arepku,  aku  handak  matäi,  d.h.  ich  tödte  mich  selbst,  ich  will  todt  sein.  Ein  Mann,  der 
gerade  ins  Haus  gehen  wollte,  hielt  sie  fest  und  nahm  ihr  die  Mordwaffe  ab.  Ich  ging  ihr  nach  ins 
Sterbehaus  und  wie  rasend  kam  mir  die  Frau  schon  wieder  mit  einem  grossen  Messer  entgegen,  das  ihr 
abei-mals  abgenommen  wurde.  Sie  bheb  trotz  freundlichen  Zuredens  nur  einen  Augenblick  still,  dann  brach 
die  Wuth  über  den  Tod  ihres  einährigen  Töchterchens  in  noch  heftigerem  Grade  hervor.  Sie  schrie  ihren 
alten  Vater  und  ihren  Mann  an:  „Ihr  habt  heute  morgen  gesagt,  das  Kind  sei  auf  der  Besserung,  und 
nun  ist  es  todt",  und  dann  fluchte  sie  echt  dajakisch ,  und  stiess  die  abscheulichsten  Schimpfwörter  aus 
über  Mann  und  Vater.  Sie  warf  sich  auf  den  Leichnam  und  sclme  ganz  entsetzlich.  Dann  lief  sie  ans 
Fenster  und  rief  wohl  hundert  Mal  hinter  einander  ihre  verstorbene  Mutter;  dabei  stampfte  sie  mit  den 
Füssen  auf  den  Boden.  Alles  was  sie  von  zerbrechlichen  Waaren,  als  Teller,  Näpfe  in  die  Hände 
bekommen  konnte,  zerschlug  sie,  dass  die  Stücke  davon  flogen.  Dazu  kamen  noch  andere  Weiber,  die 
ihre  Klagelieder  anstimmten.  Die  Eine  schrie:  „Nun  ist  das  Kind  todt,  wer  wird  der  Erbe  ihrer  vielen 
Sachen  sein;"  dabei  zählte  sie  alle  Dinge  her,  welche  das  verstorbene  Kind  zum  Erbtlieil  erhalten  hätte. 

Ueber  das  Begräbnis  dieses  Kindes  lieisst  es  weiter: 

Von   vier  Brettern   wurde   ein   Sarg   (kakitrong)  zusammengenagelt  und  dahinein  wurde  die  kleine  . 

Lf6ic]l6  £GlG£rt. 

In  jede  Hand  bekam  sie  ein  Guldenstück,  ebenso  wurde  auf  jedes  Auge  ein  Gulden  gelegt.  Dann 
bekam  sie  noch  ihre  Spielsachen,  alle  ilu-e  Kleider,  ihre  Teller,  Messer,  Tasse,  Nähzeug,  ihre  Finger-,  Ohr- 
und  Armringe  mit  in  den  Sarg.  Darauf  wurde  die  Leiche  nochmals  mit  Keis  bestreut  und  der  Sarg 
zugenagelt.  Am  Kopfende  lag  der  Hut,  den  das  Mädchen  getragen,  auch  der  musste  mit  ins  Grab.  Unter 
Trommelschlägen  und  Kanonenschüssen  wurde  die  Leiche  aus  dem  Hause  in  einen,  mit  bunten  Flaggen 
geschmückten  Kahn  getragen.  Sowie  die  Leiche  aus  dem  Hause  war,  nahm  ein  Weib  einen  alten  Kochtopf 
mit  Wasser,  und  besprengte  die  Stelle,  wo  die  Leiche  gestanden  hatte  und  die  Treppe  des  Hauses,  worauf 
sie  den  Topf  vor  die  Hausthüre  warf.  Unter  Trommelschlägen  wurde  der  Sarg  nach  dem  Familien-Begräb- 
nisplatz gebracht  und  da  unter  Kanonenschüssen  begraben,  aber  nicht  in  ein  Grab ,  sondern  auf  die  Oberfläche 
der  Erde  gestellt  und  von  allen  Seiten  mit  Erde  zugedeckt." 

Für  Kinder  wird  selten  ein  Todtenfest  gefeiert. 

Den  männlichen  Verwandten  liegt  es  ob,  den  vorläufigen  Sarg  „raung"  anzufertigen. 
Derselbe  wurde  früher  ausschliesslich  aus  einem  grossen  Bloclve  trogartig  ausgehauen  und 
gab  man  dem  leichten  Handjalotong-Ro\z  den  Vorzug,  da  die  Seele  dieses  Baumes  für  aus- 
nahmsweise gut  gilt ;  der  Sarg  wird  in  der  Seelenstadt  zum  hanama  bulau  d.  h.  goldenen 
Schiffe,  der  abgeschiedenen  Seele. 

Jetzt  wird  der  Sarg  schon  vielfach  aus  Brettern  gezimmert  und  heisst  dann  kakurong. 

Sobald  der  Sarg  fertig  ist,  wird  die  Leiche  in  denselben  hineingelegt;  nur  Perelaer 
giebt  an,  dass  dies  erst  am  dritten  Tage  geschieht.  Der  Sarg  wird  meist  sehr  enge 
gearbeitet,  so  dass  die  Leiche  zuweilen  seitlich  förmlich  hineingezwängt  werden  muss.  Dies 
geschieht  -  nach  Ullmann  -  desshalb,  weil  man  fürchtet,  es  würde  sehr  bald  wieder 
.Jemand  aus  der  Familie  sterben,  wenn  der  Sarg  zu  gross  wäre. 

Grossen  Helden  giebt  man  ihre  Waffen,  als  Mandau,  Blasrohr,  Köcher  mit  Pfeilen 
sowie  einen  Schild ,  mit  in  den  Sarg.   Diese  Waffen  heissen  alsdan  gangang  oder  iMmimhinau. 

wahrend  der  Einsargung  wird  geschossen  und  der  Todtenschlag  „Titih"  auf  der 
Garantong  geschlagen. 

Am  dritten  Tage,  kurz  bevor  der  Sarg  geschlossen  wird,  setzt  man  dcui  Todten  noch 
einmal  Speisen  vor.  Man  nennt  dieselben  panaho ,  patula  oder  pahidang.  Sie  bestehen  aus 
Schweinefleisch,  Hühnerfleisch,  Reis,  Backwerk  und   Fi-üchten,  und  zwar  giebt  man  von 


-    181    - 

allen  diesen  Dingen  nur  ein  klein  wenig.  Man  lässt  dieses  Essen  etwa  eine  Stunde  lang 
neben  der  Leiche  stehen ,  worauf  es  durch  die  nächsten  Verwandten  des  Verstorbenen 
verzehrt  wird. 

Dann  wird  der  Deckel  auf  den  Sarg  genagelt  und  die  Fugen  sorgfältig  mit  Harz 
gedichtet. 

Halewijn  giebt  an,  dass  arme  Dajaken  ihre  Todten  sehr  schnell  begraben.  Auch  nach 
Salomon  Müller  findet  die  Bestattung  der  Leichen  bei  armen  Dajaken  oft  schon  zwölf 
Stunden  nach  dem  Tode  statt,  und  verursacht  wenig  Umstände  und  Kosten.  Die  Leiche 
wird  gewaschen.  Die  Beine  und  besonders  die  Fusssohlen  werden  mit  dem  gelljen  Saft  der 
Curkuma- Wurzel  bestrichen.  Dann  wird  die  Leiche  mit  Reis  bestreut,  in  weisse  Leinwand 
und  Bananenblätter  oder  auch  in  Matten  gewickelt  und  diese  Umhüllung  von  Aussen 
vermittelst  Bambuslatten  und  Rottan  ordentlich  festgeschnürt.  Die  Leiche  wird  dann  im 
Walde  oder  im  Reisfelde  auf  der  Erde  niedergesetzt  und  mit  Erde  bedeckt.  Ein  solcher 
Begräbnisplatz  heisst  „tambak"  weil  die  Erde  an  solchen  Stellen  immer  künstlich  aufgehöht 
wird,  bevor  man  die  Leiche  niederlegt.  Die  Leiche  wird  stets  auf  den  Rücken  gelegt,  das 
Haupt  nach  Osten  gekehrt,  so  dass  das  Gesicht  der  untergehenden  Sonne  sich  zuwendet. 

Da  die  Famihe  zu  arm  ist,  um  ein  Todtenfest  zu  geben,  so  sucht  man  den  Tempon 
Telon  durch  kleine  Opfer  zu  bewegen,  sich  über  die  Seele  des  Verstorbenen  zu  erbarmen, 
ihr  an  dem  Feuerstmdel  vorbei  zu  helfen  und  sie  gelegentlich  in  die  Seelenstadt  hinein 
zu  schmuggeln.  Thut  Tempon  Telon  dies  nicht,  so  muss  die  Seele  immer  auf  dieser  Welt, 
als  Hau  matäi  d.  h.  todte  Seele ,  umherirren. 

Sklaven,  die  eines  natürlichen  Todes  sterben,  werden  ohne  irgend  welche  Ceremonie 
begraben. 

Jemand  der  durch  einen  Unglücksfall  umkommt,  z.B.  ertrinkt,  wird  nicht  Ijegraben, 
sondern  in  den  Wald  gebracht  und  dort  niedergelegt.  Die  Seele  eines  solchen  tfnglücklichen 
wandert  in  einen  Baum,  Fisch  oder  ein  anderes  Thier.  Man  meint  die  Götter  hätten 
solche  Menschen  von  der  Seligkeit  ausgeschlossen,  verbannt,  darum  mussten  sie  einen 
solchen  Tod  sterben  und  die  Seele  in  ein  Thier  etc.  fahren.  Vor  derart  Gestorbenen  haben 
die  abergläubischen  Dajacken  ungeheure  Furcht.  Darum  essen  sie  auch  einige  Fischarten 
nicht  und  gebrauchen  einige  Holzarten  nicht,  die  solche  Seelen  gern  beherbergen.  Von 
anderweitig  Verunglückten  z.  B.  Ermordeten ,  durch  ein  Krokodil  Gefressenen ,  etc ,  deren 
Leichen  nicht  aufzufinden  sind ,  begräbt  man  weinigstens  alle  vorhandenen  Kleider ,  die  man 
in  ein  Bündel  „bariwis"  zusammenschnürt. 

Bei  wohlhabenden  Familien  wird  der  Sai-g  in  Begleitung  von  Blian's  (Priesterinnen) 
auf  einem  mit  Flaggen  und  AVimpeln  verzierten  Staatsboote  „kahUus"  nach  dem  oft  weit 
entfernten,  einsam  gelegenen  Begräbnisplatz  der  Familie  gebracht  und  unter  den  Gesängen 
der  Blian's  zu  Ehren  des  Verstorbenen  begraben  {mengubur)  indem  man  den  Sarg  auf  ein 
Gestell  von  Pfählen  niedersetzt,  mit  etwas  Neigung  nach  den  Füssen  zu,  und  daran  fest- 
bindet. In  der  Höhe  der  Beine  wird  ein  Loch  in  den  Boden  des  Sarges  gebohrt  und  in 
dasselbe  ein  Bambus  eingekittet,  der  entweder  die  Fäulniszauche  {limban)  direkt  in  die  Erde 
oder  in  einen  irdenen  Topf  (blanai,  bei  Ullmann  fälschlich  blarai)  leitet,  welcher  zu  diesem 
Zwecke  mit  dem  Bambus  „Tanturok"  genannt,  verbunden  und  verkittet  wird.  Dieser  Topf 
wird  dann  später,  beim  Tiwah,  zerschlagen,  und  kommen  die  Scherben  zusammen  mit 
den  Gebeinen  in  den  Sanclong  raung.  Ueber  dem  Sarge  wird  eine  offene  Hütte  errichtet, 
die  mit  Flaggen  verziert  wird,   wesshalb  man  diese  Art  des  Bestattens  auch  „mamasah" 


-    182 


,0 


(von  pasah,  die  Hütte)  nennt  und   sie  besonders  dann   in  Anwendung  bringt,  wenn  das 
Tiwah  für  den  Todten   bald  gefeiert  werden  soll.    Auch  Halewijn  erwähnt  diese  Art  des 

Bestattens.  Er  sagt: 

„Beim  Tode  eines  Dajaken  legt-  man  die  Leiche  in  emen  Sai-g,  den  man  in  einem  kleinen  Häuschen 
aus  Bambus,  das  man  „larong"  nennt,  aufbewahrt,  wo  er  7-8  Monate,  ja  zuweilen  ein  Jahr  lang  bleibt, 
bis  er  begraben  wird.  An  der  Unterseite  des  Sarges  sind  kleine  Löcher  gebohrt,  durch  welche  die  flüssigen 
Stoffe  der  in  Fäuhiis  übergehenden  Leiche,  heraustreten  können."   (Siehe  nebenstehende  Abbildung). 

Wird  es  aber  bis  zum  Todtenfest  voraussichtlich  noch  jahre- 
lang dauern ,  dann  stellt  man  den  Sarg  auf  die  Erde  und  liedeckt 
ihn  mit  Erde,  da  es  für  die  Familie  des  Verstorbenen  verderblich 
sein  würde,  wenn   der,   über   der  Erde  stehende  Sarg  umfallen 
oder  zerfallen  sollte.   Auch  m  diesem  Falle  pflegt  man  ein  offenes 
Häuschen  über   dem  Grabe  zu  errichten.    Neben  das  Grab,  oder 
unter  den  Sarg,  an  den  man  zuweilen  Schädel  die  man  erbeutet, 
hängt ,  wird  ein  Topf  mit  Reis ,  ein  Topf  mit  Trinkwasser ,  Sirih 
und  Tabak  für  die  Seele  hingestellt,    die  ja  nach  der  Meinung 
der  Dajaken  bis  zum  Todtenfeste  auf  Erden  umherirren  muss. 
Die  Leichen  von  angesehenen  Häuptlingen  oder  von  Ange- 
hörigen, die  man  besonders   lieb  gehabt,  und  für  die  man  sehr 
bald    das    Todtenfest   zu   feiern,   die  Absicht  hat,  behielt  man 
früher    und   auch   jetzt   noch    zuweilen    ganz   im   Hause.     Man 
errichtete  zu  diesem  Zwecke  eine  Art  Bank  im  Hause  und  setzte 
den  Sarg  darauf;  man   nennt  dies  manggatil  raung  (von  katü, 
die  Bank.) 
So  berichtet  Peeelaer,  dass  die  Leiche  von  ToMONGGONG.SraoA  Negara,  dem  Distrikts- 
häuptling des  untern  Kapuas,  der  1861  gestorben  war,  noch  im  November  1863  im  Hause 
seines  Bruders  Bapa  Kotong,  mit  aller  Pracht  ausgestellt  war. 

Wird  der  Sarg  nach  dem  Begräbnisplatz  gebracht,  so  wird  das  Sterbehaus  sofort  mit 
Wasser  besprengt.  Auch  ruft  der  Hausvater  die  Namen  aller  seiner  Kinder  und  übrigen 
Hausgenossen  auf,  denn  man  glaubt,  die  Seele  des  Todten  sei  im  Stande  die  Seele  (liam- 
baruan)  ihrer  Angehörigen  mit  sich  zu  locken,  und  thue  dies  sehr  gerne.  Durch  das  Rufen 
des  Namens  kommt  aber  die  etwa  mitgelockte  Seele  in  den  Betreffenden  zurück,  der 
sonst  bald  sterben  würde.  Dasselbe  geschieht  auch ,  wenn  man  vom  Begräbnis  zurückkommt. 
Alle  hinterbUebenen  Angehörigen  sind  drei  oder  sieben  Tage  lang  „pali"  d.  h.  unrein ; 
die  Dauer  ist  bei  den  verschiedenen  Familien  nach  altem  Herkommen  verschieden.  Sie 
dürfen  dann  keine  Besuche  machen,  dürfen  manche  Speisen  nicht  essen,  haben,  selbst 
wenn  sie  Opfer  bringen,  von  einem  Sangiang  keine  Hülfe  zu  erwarten.  Auch  das- Haus , 
in  dem  die  Leiche  lag,  ist  so  lange  unrein.  Am  siebenten  Tage  werden  einige  Hühner 
geschlachtet,  man  bestreicht  sich  selbst  und  die  Pforten  des  Hauses  mit  etwas  Blut,  wo- 
durch die  Reinigung  erfolgt.  Man  macht  es  sich  manchmal  auch  in  der  Weise  bequem, 
dass  einer  filr  alle  das  „pali"  halten  muss. 

Die  nächsten  Angehörigen  des  Verstorbenen,  als  Mann,  Frau,  Kinder,  sind  so  lange 
pali,  bis  sie  das  Titvah  oder  Todtenfest  gehalten  d.h.  sich  ihrer  Verpflichtung,  die  Seele 
des  Verstorbenen  für  immer  nach  der  Seelenstadt  zu  leiten ,  entledigt  haben ,  vorausgesetzt 
dass  der  Verstorbene  so  viel  Mittel  hinterliess  um  die  grossen  Kosten  des  Festes  zu  decken. 


Vorläufiger  Sarg  =  raung. 


-   183   - 

Bis  dahin  müssen  sie  Trauerkleider  tragen.  Zuerst  sind  die  Trauerkleider  weiss,  sobald 
der  weisse  Anzug  zerrissen  ist,  trägt  man  schwar^^e  Trauerkleider.  Ausserlialb  des  Hauses 
tragen  Wittwen,  zum  Zeichen  ihres  Wittwenstandes ,  einen  grossen  weissen  Schilf hut 
„tanggoi  hentap'\  der  oben  mit  weissen  Schnüren  besetzt  ist. 

Wittwer  {htiio)  und  Wittwen  {balo)  dürfen  bis  dahin  nicht  wieder  heirathen ,  was  wohl 
zuweilen  der  Grund  sein  mag,  dass  man  das  Todtenfest  so  schnell  wie  möglich  feiert,  um 
eine  neue  Ehe  eingehen  zu  können. 

Bevor  wir  nun  zu  der  Beschreibung  des  Todtenfestes  übergehen,  wollen  wir  uns  mit 
den  Ideeen  der  Dajaken  über  das  Jenseits  und  das  Wesen  der  Seele  bekannt  machen, 
weil  uns  dann  die  Ceremonieen  beim  Todtenfeste  verständlicher  sein  dürften. 

Hcnen  wir  zuerst,  was  der  älteste  Berichterstatter  Halewijn,  aus  dem  .Jahre  1832 
uns  darüber  mittheilt. 

„Die  Dajaken  glauben,  dass  sie  nach  ilirein  Tode  in  den  Himmel  zu  ihrem  obersten  Gotte  Dewata 
Sanghiang  kommen,  wo  sie  eine  angenehme  Ruhe,  Essen  und  Kleidung  finden.  Sobald  die  Leiche 
begraben  ist,  geht  der  Verstorbene  auf  Eeise,  um  Dewata  Sanghiang  aufzusuchen.  Auf  seinem  Wege 
findet  er  zuerst  ein  grosses  Feld,  in  dessen  Mitte  ein  grosser  Baum  steht.  Dieses  Feld  wird  durch 
Ampabong,  einen  der  Söhne  von  Dewata  Sanghiang  bewacht,  bei  dem  der  Verstorbene  sich  nach  dem 
Wege  erkundigen  muss.  Dieser  weist  ihm  den  weiteren  Weg  an.  Er  führt  bald  zu  einer  zweiten  Fläche, 
padang  api  oder  Peuerfeld  genannt,  durch  Si-Telon,  den  Bruder  von  Amparong,  bewacht.  Der  Verstorbene 
muss  sich  an  ihn  wenden,  denn  da  das  Feld  wegen  der  unerträglichen  Hitze  nicht  zu  durchqueren  wäre, 
so  bringt  Si-Telon  den  Reisenden  längs  einem  unterirdischen  Wege  so  weit,  bis  er  das  Feuerfeld  im 
Rücken  liat,  worauf  er  ohne  weitere  Hindernisse  anzutreffen,  den  Weg  zu  Dewata  Sanghiang  findet,  wo 
der  ewige  Ruheplatz  der  Dajaken  ist." 

Ueber  den  Zustand  der  abgeschiedenen  Seelen  findet  man  bei  den  Dajaken  (nach  Har- 
deland)  nur  ganz  dunkle,  unbestimmte  und  dazu  gar  verschiedene  und  sich  widersprechende 
Vorstellungen  und  Sagen.  Die  meisten  stimmen  etwa  in  Folgendem  überein :  Die  Hamharnan , 
(anima)  die  lebende,  den  Leib  bewegende  Seele  des  Menschen,  geht  oft,  so  glauben  die 
Dajaken,  aus  dem  Menschen  hinaus,  ohne  dass  der  Mensch  es  gewahr  wird,  sie  kann 
auch  durch  böse  Geister  heraus  gelockt  und  dann  gefangen  werden.  Bleibt  die  Seele  fort, 
dann  wird  der  Mensch  krank  und  stirbt  endlich.  Dann  theilt  sich  die  Seele  in  zwei  Theile, 
in  die  Haupt-Uau  (auch  salumpok  Hau  d.  h.  das  Lumpok^  Mark  der  Seele  genannt)  und  in 
die  Mau  karahang  (krahang)  die  mehr  materielle  Seele,  welche  wiederum  besteht  aus  der 
„Hau  karalmk  tolang ^  Seele  der  Knochenreste,"  der  „liait  ^yandong  laioin  balau^  Seele  der 
Fasern  der  Haaresenden,"  und  der  „Hau  tundjuk^  Seele  der  Finger  und  Nägel." 

Die  salumpok  Hau  (oder  panjalumpok  Hau)  lebt  fort,  hat  indes  ein  mehr  schattenhaf- 
tes Dasein.  Sie  geht  zwar  gleich  in  die  Seelenstadt,  Jmou  Hau^  da  sie  aber  dort  noch 
keine  eigentliche,  ihr  zugehörende  Stätte  hat,  kommt  sie  oft  von  dort  wieder  zurück, 
durchstreift  Wälder  und  Felder  hier  auf  Erden  und  bewacht  Sarg  und  Grab,  worin  ihr 
Leib  liegt.  Während  dieser  Zeit  thut  die  Liau  oft  Schaden,  macht  Menschen  krank,  ent- 
weder um  sich  für  frühere  Beleidigungen  zu  rächen,  oder  weil  sie  Jemanden,  den  sie  liebt, 
nachholen  will.  Um  die  Seele  nun  vorläufig  zufrieden  zu  stellen,  giebt  man  ihr  zu  essen, 
opfert  Schweine  und  Hühner,  und  um  ihr  einen  vorläufigen  Wohnplatz  im  Jenseits  anzu- 
weisen ,  stellt  man  im  Hause  ein  langes  Brett  auf,  welches  Abbildungen  des  Schiffes  von 
Tempon  Telon  und  der  Seelenstadt  trägt. 

Ein  solches  Brett,  2,21  M.  lang  und  0,51  M.  breit,  (siehe  Abbildung  Taf  VIII  Fig.  1 
und  2)  vom  Schreiber  dieses  aus  Borneo  mitgebracht,  befindet  sich  im  Museum  für  Völker- 


-    184   - 

künde    in    Berlin   und   ist   bereits   in  den    „Original-MittheUungen  aus   der  ethnologischen 
Abtheilung  der  königlichen  Museen  zu  Berlin,"  1886  p.  71  unter  N".  2  des  Catalogs  kurz 

beschrieben  worden. 

Zur  Vervollständigung  dieser  Arbeit  möge  die  genauere  Deutung  der  Abbildungen  des 
Brettes,  die  mir  zum  Theil  ein  erfahrener  Dajake  gab,  hier  eine  Stelle  finden. 

Die  Oberseite  (Taf.  VIII  Fig.  2)  zeigt  das  eiserne  Hauptschiff  des  Tempon  Telon.  Es  heisst  „Bananui 
rohong"  und  trägt  vorn  und  hinten  ein  Büschel  Sawangblätter  und  Federn,  welche  durch  die  Schnelle 
der  Fahrt  auseinander  wallen.  Das  Schiff  segelt  so  schnell,  dass  die  darauf  Fahrenden  immer  zu  spät 
kommen ,  wenn  sie  etwas  sehen  und  darauf  zeigen  wollen ,  weil  man  dann  schon  lange  vorbei  ist. 

Die  Unterseite  (Taf.  VIII  Fig.  2)  zeigt  das  zweite  Schiff  des  Tempon  Telon  ,  mit  dem  er  die  Seelen  zur 
Seelenstadt  zu  bringen  pflegt.  Die  Darstellungen  beider  Schiffe  stimmen  in  den  Hauptsachen  überein.  Das 
zweite  Schiff  führt  den  Namen  „Banama  Tingang"  weil  der  Schnabel  des  Schiffes  den  Kopf,  das  Hintertheil 
des  Schiffes  den  Schwanz  eines  Tingang-Yogels  (Buceros-Art)  darstellt.  Der  Tingang  ist  dem  Dajaken  das 
Symbol  der  Tapferkeit,  Ausdauer,  Kraft  und  Schnelligkeit.  Auch  das  Banama  Tingang  bringt-  die  Seelen, 
sicher  und  wie  im  Fluge,  nach  Ueberwindung  aller  Hindernisse,  zur  Seelenstadt. 

Das  Schiff  ist  folgendermassen  gebaut:  Auf  den  Wellen  liegen  Kahoi-Bretter ,  darauf  eine  Flur  von 
Achatsteinen  (lantai  lameang);  dariiber  liegen  platte  Hölzer  vom  kostbaren  Garing-'Bwiva.  (maripir  garing). 
Das  Schiff  trägt  einen  Mast  (ühang)  dessen  Spitze  in  einer  Lanze  (bimo)  endigt,  und  führt  zwei  Segel  (rajar) 
worauf  je  zwei  Tinga>ig-Yöge\  sitzen,  wodurch  wiederum  die  Schnelligkeit  angedeutet  wird,  mit  der  das 
Schiff  seinem  Bestunmungsort  zueilt.  Vorne  und  hinten  hängen  Anker  {naiich)  herunter.  Am  Schiffsschnabel 
steht  „Äsai  menteng",  ein  sehr  tapferer  Sangiang ;  er  ist  der  Djurubatu  des  Tempon  Telon  d.h.  sein  Lootse 
und  sein  Pangkalima  d.  h.  Vorfechter.  Seine  Haare  sind  feurig,  seine  Schienbeine  scharf  wie  Messer, 
wodurch  er  alle  Hindemisse  aus  dem  Wege  räumt,  die  sich  dem  Schiffe  entgegenstellen.  Er  trägt  einen 
Kriegshut  sampulau  hangang;  gewöhnlich  ist  sein  Hut  mit  sieben  Handiwong-Falmen  geschmückt.  In  der 
Hand  führt  er  eine  Buno  rohong,  eine  zweischneidige  Lanze. 

In  der  Mitte  des  ersten  Schiffes  (Taf.  VIII  Fig.  1)  sehen  wir  die  Sklaven  des  Tempon  Telon  stehen,  die 
zur  Bedienung  der  Segel  gebraucht  werden;  es  sind  die  Brüder  Telon  und  Hamparong.  Auf  beiden 
Schiffen  steht  Tempon  Telon  am  Steuerruder.  In  der  Cajüte,  die  sich  auf  dem  Hinterdeck  der  Schiffe 
erhebt,  befinden  sich  die  Seelen,  umgeben  von  den  Reich th ümern ,  die  sie  nach  der  Seelenstadt  mitnehmen. 
Man  sieht  darunter  heilige  Töpfe  „Blanga";  an  der  Decke  hängen  grosse  Kesselpauken  (garantong);  am 
Boden  steht  ein  Gestell  mit  kleinen  Kesselpauken  {kangkanong);  auch  Sirilibehälter  (anggon)  Spucknäpfe 
(arangan  hulja)  und  Kisten  {pati)  mit  andern  Schätzen  sehen  wir  am  Boden  stehen.  -  Geschmückt  sind 
die  Schiffe  mit  viereckigen  Flaggen  {bandera's)  und  langen  Wimpeln  [rarusir)  und  ausgerüstet  mit  vielen 
Kanonen  und  Gewehren  die  sämmtUch  geladen  sind.  Ueber  dem  ersten  Schiff  erscheinen  in  der  Luft 
Gespenster,  von  denen  das  eine  in  Gestalt  eines  langarmigen,  Kalawet  genannten  Affen  (Hylobates).  Das 
Banama  Tingang  ist  auch  mit  einem  Fischnetz  {djala)  ausgerüstet,  das  am  Hintertheil  hängt,  denn  der 
Fluss  an  dem  die  Seelenstadt  liegt  ist  so  fischreich ,  dass  er  den  Namen  führt  katimbongan  njaho  d.  h.  der 
wie  der  Donner  aufbrodelnde  (nämlich  von  Fischen). 

Durch  ein  Tau  {lawak)  ist  das  Banama  Tingang  an  der  Seolenstadt,  leimt  Hau,  befestigt  (s.  Taf  VIII  Fig.  2, 
rechts).  Man  sieht  drei  Hügel  (bukit),  auf  zwei  derselben  Häuser  (liumah)  stehen,  mit  allen  erdenklichen 
Schätzen  reich  gefüllt.  Zwischen  den  Häusern  wächst  auf  dem  dritten  Hügel  ein  Garing-BAnm ,  von  dem 
es  heisst:  mamua  lameang,  mandawen  timpong  hakabeken  katika  d.h.  er  trägt  Achatperlen  als  Früchte, 
und  feines  Zeug  als  Blätter  zu  verschiedenen  Zeiten.  Es  wächst  dieser  Wunderbaum  sonst  nur  noch  im 
Sangianglande.  Seine  Blüthen  sind  Gold  und  die  Enden  der  Zweige  sind  vortreffliche  Lanzen.  Auf  der 
Giebelverzierung  des  ersten  Hauses  -  sie  soll  den  obersten  Theil  einer  Ananasfrucht  (salampak  kanas) 
darstellen  -  sitzt  ein  Rabe  (burung  kak),  auf  den  Dächern  beider  Häuser  Tingaiig-Yögel  Umgeben  sind 
die  Häuser  von  einer  Pflanze,  „kadjadjak  bukit"  deren  gelbrothe  Blumen  als  Opfer  dargebracht  zu  werden 
pflegen ;  daran  rankt  sich  das  „tihat  marau ')  langit"  empor.  Die  Häuser  sind  reich  mit  Flaggen  verziert. 
Am  ersten  Hause  hängt  auch  ein  Fischnetz  (djala)  und  darunter  steht  ein  Fischbehälter  (mihlng)  voller 
Fische.  -  Der  Mond,  in  verschiedenen  Phasen  dargestellt,  steht  über  den  Häusern,  am  Himmel. 

',  .l/.'/.n/  i-,t  eine  Art  Rottan,  sehr  dick  aber  mit  kurzen  Gliedern  [uhat  =  Wurzel)  uhat  marau  nennt 
man  aucli  die  Luftersclieinung  von  der  man  im  Deutschen  sagt:  „die  Sonne  zieht  Wasser".  Da  alle 
Rottanarten,  auch  der  Marau  viele  Stacheln  haben,  so  ist  die  Seelenstadt  wohl  damit  eingefriedigt,  so  dass 
ein  Unberufener  nicht  hineinkommen  kann. 


-    185   - 

Ein  solches  Brett  nun  stellt  man  für  die  nmhorirronde  Seele  im  Hause  auf,  Riebt  ihr 
also  einen  vorläufigen  Aufenthaltsort. 

Erst  während  und  durch  das  Tiwah,  oder  Todtenfest  wird  dann  die  Salumpok  Hau 
feierlich  und  für  immer  in  die  Seelenstadt,  lewu  liau-,  gebracht,  die  auf  einer  Insel  in  der 
Wolken-See  gelegen  ist.  Nur  einmal  in  24  Stunden  unternimmt  Tempon  Telon  mit  seinen 
oben  genannteji  Gehilfen  eine  Fahrt  nach  der  Seelenstadt,  um  die  während  dieses  Zeitraums 
gestorbenen  Seelen  zu  gleicher  Zeit  hinüberzubringen.  Erst  fährt  eines  der  vorhin  beschriebenen 
Schiffe,  auch  wohl  bancmia  sanaman  d.h.  „eisernes  Schiff"  genannt,  durch  den  mächtigen 
Willen  des  Tempon  Telon  in  Bewegung  gesetzt,  einen  klaren,  breiten  Strom  aufwärts. 
AUmälig  wird  aber  der  Strom  schmäler,  reissender,  bis  man  zu  einem  Feuerstrudel,  kiham 
apui,  gelangt.  Hier  reicht  die  Willenskraft  von  Tempon  Telon  allein  nicht  aus,  um  das 
Boot  hindurch  zu  treiben;  dasselbe  muss  vielmehr  von  ihm  und  seinen  Gefährten  mit 
langen  Bambusstangen  {teken)  weiter  geschoben  werden.  Verbrennt  ein  Bambus,  so  nimmt 
man  schnell  einen  andern;  ergreift  das  Feuer  die  Dachbedeckung  der  Gajüte,  in  der  sich 
die  Seelen  befinden,  so  löscht  man  es  mit  Wasser,  das  man  vorher  dazu  eingenommen  hat. 

Während  der  Fahrt  durch  den  Feuerstrudel  trinken  die  Seelen  viel  Wasser,  um  sich 
abzukühlen.  Den  Seelen  der  Bösewichte  ist  das  Wassertrinken  aber  verboten;  kleinere 
Vergehen  werden  durch  das  Durstleiden  gebüsst;  grosse  Missethäter  finden,  wenn  sie  ihren 
Durst  löschen  wollen,  geschmolzenes  Blei  in  der  Wasserkanne. 

Pebelaer,  dem  ich  diese  Legende  nacherzähle,  wirft  die  Frage  auf,  ob  der  Feuerstrudel 
nicht  eine  Erinnerung  an  die  Predigten  von  Pater  Ventimiglia  sein  könnte,  der  am 
Anfang  des  vorigen  .Jahrhunderts  unter  den  Dajaken  Mission  trieb  und  von  ihnen  ermordet 
wurde.  Wahrscheinhcher  ist  es  wohl,  wie  Hardeland  es  auch  thut,  die  Läuterung  der 
Seelen  durch  ein  Feuer,  wie  überhaupt  die  Leichenverbrennung  hindostanischem  Einfluss 
zuzuschreiben,  der  von  Modjopait  auf  Java  aus,  sich  auch  in  Borneo  geltend  machte. 

Sobakt  die  Seelen  an  dem  Feuerstrudel  vorbei  sind,  gelangen  sie  zum  Dorf  der  Thiere, 
wo  die  Diebe  bleiben  müssen.  Ihr  Dorf  besteht  aus  Häusern  ohne  Dächer ,  damit  sie  —  als 
Strafe  —  dem  Wind  und  Wetter  ausgesetzt  sind;  auch  müssen  sie  das  gestohlene  Gut  stets 
auf  dem  Rücken  mit  sich  tragen ;  man  sieht  da  Leute  welche  ein  Boot ,  einen  Büffel  etc. 
auf  dem  Rücken  herumtragen. 

Dann  gelangt  man  zum  Dorf  der  Bastarde;  deren  Seelen  leben  am  Ufer,  ohne  Häuser; 
aber  das  Klima  ist  gut  und  ihr  Loos  erträglich  und  hierauf  zu  dem  der  Selbstmörder,  die 
sich  vergiftet  haben.  Das  Holz  der  Häuser  in  denen  sie  wohnen  stammt  von  den  giftigen 
Siren-Bäumen ;  in  der  Nähe  der  Häuser  wachsen  Ipoh-  und  andere  Giftpflanzen  in  Menge. 
Täglich,  wenn  Tempon  Telon  das  Dorf  passiert,  macht  er  Schnitte  in  die  Rinde,  damit  die 
Seelen  durch  die,  die  Luft  verpestenden  Ausdünstungen,  leiden  sollen. 

Dicht  dabei  befindet  sich  auch  das  Dorf  derjenigen,  die  sich  durch  Ertrinken  das  Leben 
nahmen.    Diese  müssen  stets  bis  zum  halben  Leibe  im  Wasser  stehen. 

Dann  erst  gelangen  die  übrigen  Seelen  zu  der  Seelenstadt,  leimi  Hau;  (oder  wie  Pere- 
laer  auch  angiebt  kaivah  loohan  hulau  d.  h.  Goldklumpen  oder  Goldmasse.) 

Anders  berichtet  Schwaner.  Nach  ihm  sind  es  folgende  drei  Sünden,  die  die  Seelen 
von  der  Seligkeit  ausschliessen  und  nach  dem  Ufer  des  „Tassik  laijang  deriaran{?)"  wohl 
am  besten  zu  erklären  durch  „See  der  verirrten  Seelen"  verbannen. 

Hier  wohnen  (hierin  übereinstimmend  mit  Perelaer)  die  Diebe  bei  einander  und  müssen 
das  gestohlene  Gut  ewig  auf  ihrem  Rücken  herumtragen. 

I.  A.  f.  E.    IL  24 


-   186   - 

Hier  müssen  Häuptlinge,  die  beim  Urtheilspreclien  ungerecht  gewesen  sind,  halb 
Mensch,  halb  Hirsch,  am  Ufer  leben. 

Hier  endlich  sind  in  Zellen  solche  Richter  eingeschlossen,  welche  bei  einer  Rechtssache 
eine  schlechte  Angelegenheit  so  darzustellen  wussten,  dass  dieselbe  gewann. 

Dann  erst  gelangen  die  übrigen  Seelen  —  nach  Schwaner  —  zu  dem  Ufer  des  Flusses 
„Batang  diawo  ioelan  sating  malelak  boelan  Y ,  wo  die  goldenen  Wohnplätze  ihrer  verstor- 
benen Voreltern  sich  erheben. 

Zugleich  mit  den  Seelen  der  "Verstorbenen  werden  nun  auch  die  Seelen  (gana's)  aller 
leblosen  Dinge,  welche  beim  Tiwah  gebraucht  werden,  desgleichen  die  Seelen  (Uau's)  der 
geschlachteten  Büffeln ,  nach  der  Seelenstadt  gebracht ,  sie  verwandeln  sich  dort  in  Realitäten , 
werden  also  zu  Schätzen,  Sclaven,  etc.  der  Hau. 

Nachdem  nun  die  HauptZia«  in  die  Seelenstadt  gebracht  ist,  wird  am  folgenden  Tage 
auch  der  zweite  Theil,  die  mehr  materielle,  körperliche  Seele  oder  besser  die  seelische 
Substanz  des  Leibes,  welche  bis  dahin  bewustlos  in  der  Leiche  zurückgeblieben  war,  die 
licm  krahang,  nachgebracht.  Zu  dem  Zwecke  sammelt  man  alle  Ueberbleibsel  der  Leiche, 
ersucht  die  sangiang  auch  alle  Haare,  Nägel  und  Glieder,  welche  der  Verstorbene  während 
seines  Lebens  verloren  haben  möchte,  herbeizubringen  und  aus  dem  so  Vorhandenen  die 
Hau  krahang  hervorgehen  zu  lassen.  Dies  thut  Tempon  Telon.  Dann  giesst  die  Bawi  bnlang 
babilem  d.  h.  die  gänzUch  schwarze  Frau ,  die  Frau  des  Tempon  Telon  ,  auch  Tempon  Tiawon 
genannt,  etwas  Lebenswasser  „danum  kaharingan"  darauf  und  die  Hau  krahang  kommt 
zum  Leben  und  Bewusstsein;  sie  wird  in  die  Seelenstadt  geleitet  und  mit  der  salumpok 
Hau  vereinigt  zur  hambaruan. 

Auch  am  Eingange  zur  Seelenstadt  tritt  den  Seelen  noch  ein  Hindernis,  in  Gestalt 
eines  sehr  grossen,  bösen  Geistes,  kukang  genannt,  entgegen.  Man  glaubt,  dass  jeder 
Mensch  seinen  eigenen  kukang  habe.  Er  entsteht  aus  der  parambaran.,  einem  dünnen 
irdenen  Topfe,  auf  welchen  man  die  talusong.,  die  Harzfackel  stellt,  welche  die  erste 
Nacht  bei  der  Leiche  gebrannt  wird.  Das  dünne,  harte  Holz  „kuis"  mit  dem  man  das 
Verkohlte  an  dem  brennenden  Harzlicht  abwirft,  wird  zum  Spiesse  des  kukang  und  mit 
diesem  bewaffnet,  tritt  er  der  Seele  entgegen.  Er  fragt  sie,  ob  und  mit  wem  sie  früher 
Unzucht  getrieben  habe ;  kann  die  Seele  darauf  genügend  Antwort  geben ,  so  lässt  er  sie 
passieren;  hat  der  Verstorbene  sich  aber  keusch  gehalten,  dann  sticht  der  kukang  die 
Seele  todt;  indes  wird  sie  nach  einiger  Zeit  wieder  lebendig  und  dann  mit  den  übrigen 
Seelen  vereinigt.  Nach  Peeelaer  wird  die  erstochene  Seele  nach  sieben  Tagen  wieder 
lebendig;  nach  ihm  entsteht  der  kukang  aus  der  Flamme  des  Harzlichtes. 

In  der  lewu  Hau,  der  Seelenstadt,  sieht  es  ähnlich  aus,  wie  auf  Erden,  nur  viel 
schöner;  man  führt  dasselbe  Leben,  die  Familien  werden  dort  wieder  vereinigt,  man  pflanzt 
Reis,  etc.  .Jedoch  ist  dort  kein  Krieg  mehr;  Schelme  hören  dort  auf  Böses  zu  thun.  Das 
Böse  wird  nur  in  diesem  Lehen  durch  Krankheit,  Arnmth,  etc.,  gestraft;  desshalb  kommen 
Gute  und  Böse  an  denselben  Ort. 

Gegenüber  diesen  Berichten  von  Hakdeland  schreibt  Perelaer,  dass  in  der  Seelenstadt 
keine  Ehebündnisse  geschlossen  werden,  dass  es  keine  Bande  von  Blutverwandtschaft 
giebt  und  keine  bindenden  Gesetze  und  Gebräuche.  Die  Seelen  beiderlei  Geschlechtes  können 

1  richtiger  heissen:  „Batang  djawoh  bulau,  aating  malelak  hulau,"  es  wären  dann  die 
Ufer  de-,  i'lussus  wo  „ein  FIoss  ganz  aus  Gold,"  (und)  sasaüng  (eiii  gelbblühender  Strauch) ,  blühend  (wie) 
Gold,"  was  mit  den  sonstigen  Angaben  über  die  Seelenstadt,  wohl  in  Uebereinstiinmung  zu  bringen  wäre. 


-    Ib7    - 

sich  ungestört  allerlei  fleischlichen  Genüssen  hingeben.  Blicms  und  basirs  sind  in  Menge 
vorhanden. 

Den  Eingang  zur  Scelenstadt  denken  sich  die  meisten  Dajaken  auf  der  Spitze  des 
Berges  Lomot,  der  im  Innern  Borneo's,  zwischen  dem  Teweh-  und  Montallat-Fluss  liegt. 

Die  Seelenstadt  ist  sehr  gross;  sie  erstreckt  sich,  an  dem  prächtigen  Strom  „katim- 
bongan  njaho"  d.  h.  der  wie  der  Donner  aufbrodelnde,  soviel  wie  „der  sehr  fischreiche," 
gelegen,  von  ihrem  Mittelpunkte  sieben  Biegungen  (tandjong)  aufwärts  und  abwärts  des 
Flusses  und  wird  an  jeder  Seite  durch  eine  Reihe  von  sieben  Hügeln  eingeschlossen.  Den 
Mittelpunkt  bildet  ein  grosser  See,  „karantangan  belom"  d.  h.  „Freude  des  Lebens,"  in 
dem  auf  einer  runden  Insel  ein  ungeheuer  grosser  .^annij'-Baum  steht,  jener  Wunderbaum, 
von  dem  bereits  früher  die  Rede  war.  Am  Stamme  dieses  Baumes  befinden  sich  Knorren 
jjnmgking"  genannt;  sie  sind  mit  Lebenswasser  gefüllt.  Fühlt  nun  eine  Seele,  dass  sie 
sterben  muss  —  denn  auch  in  der  Seelenstadt  lebt  man  nicht  ewig,  wie  wir  weiter  unten 
sehen  werden  —  so  trinkt  sie  von  dem  Wasser  und  wird  wieder  verjüngt.  Dieselbe 
Eigenschaft  hat  auch  das  Wasser  des  Sees,  weshalb  die  Seelen  darin  baden.  Lässt  man 
die  Knorren  des  g-anw//- Baumes  alt  werden,  so  entstehen  daraus  viele  Arten  heiliger 
Töpfe ,  als  blanga's ,  halimaung's ,  brahan's  etc.  ^). 

Selbst  das  Loos  der  Sklaven  in  der  Seelenstadt  ist  sehr  erträglich;  da  Alles,  was  nur 
denkbar,  sofort  zu  haben  ist,  so  brauchen  sie  dasselbe  ihren  Herrn  nur  zuzureichen.  Wenn 
die  Seelen  gebadet  haben  und  die  Sklaven  die  prächtigen  Badekleider  (sarongs)  zum  Trocknen 
aufhängen,  so  entsteht  von  dem  Abglanz  der  Kleider  am  Himmel  ein  Regenbogen;  so 
sagen  die  Dajaken. 

Aber  auch  in  der  Seelenstadt  lebt  eine  Seele  nicht  ewig.  Obwohl  sie  sieben  mal  älter 
wird  als  auf  Erden,  stirbt  sie  doch  endlich.  Dann  kommt  sie  in  diese  Welt  zurück  und 
geht  in  einen  Pilz,  eine  Baumfrucht,  ein  Blatt  etc.  über.  Geniesst  nun  ein  Mensch  einen 
solchen  Pitz,  oder  eine  solche  Baumfrucht,  so  erhält  er  die  Kraft  zu  zeugen  oder  zu 
empfangen  und  die  Seele  wird  als  Kind  wieder  geboren.  Frisst  aber  ein  Thier  die  betreffende 
Frucht,  das  Blatt,  so  wird  die  Seele  in  einem  Thiere  wieder  geboren.  Wird  ein  solches 
Thier  von  einem  Menschen  gefangen  und  gegessen,  so  geht  die  Seele  in  diesen  Menschen 
über  und  wird  bei  der  ersten  Zeugung  desselben  wieder  als  Mensch  geboren.  Stü-bt  aber 
die  Frucht,  etc.  ab,  ohne  von  einem  Thier  gefressen  zu  werden  und  verendet  das  Thier, 
ohne  von  einem  Menschen  gegessen  zu  werden ,  so  geht  in  beiden  Fällen  die  Seele  zu  Grunde. 

In  der  Seelenstadt  sprechen  die  Seelen  dieselbe  Sprache  wie  auf  Erden ,  nur  dass  die 
einzelnen  Worte  oft  gerade  das  Gegentheil  bedeuten ,  z.  B.  süss ,  dort  bitter  und  bitter  - 
süss  heisst;  mencleng,  stehen,  entspricht  dort  „menter",  liegen  und  umgekehrt.  Man  hat 
davon  im  gewöhnlichen  Sprachgebrauch  das  Wort  „haliau"  entlehnt;  es  bedeutet  „heuch- 
lerisch sprechen",  anders  sprechen  als  man  meint. 

Von  /icsM,  Seele,  wird  auch  ein  Ausdruck  abgeleitet  der  dem  enghschen,  „sewncl  sigJtt" 
entspricht,  nämlich  „baliau  rua"  d.h.  zwei  Seelen  haben,  Doppelgänger  sein.  Man  sagt  es 
von  Jemand,  von  welchem  man  bestimmt  weiss,  dass  er  an  einem  andern  Ort  ist,  und 
der  dann  doch  plötzlich  erscheint.  Es  soll  dies  unter  den  Dajaken  oft  der  Fall  sein  und 
wird  für  ein  Zeichen  gehalten,  dass  ein  solcher  Mensch  bald  sterben  werde. 


')    Cf.    „Ueber    die    djaweta    oder    heiligen   Töpfe   der   Olo  ngadju  (Dajaken  in   Süd-Ost-Borneo"   von 
F.  S.  Geabowsky,  in  Zeitschrift  für  Ethnologie.  Bd  XVII  1885  p.  121-28  und  Taf.  VII. 


188 


Nachdem  wir  nun  die  Ideen  der  Dajaken  über  die  Seele  und  den  Zustand  derselben 
nach  dem  Tode,  kennen  gelernt  haben,  wollen  wir  die  Vorbereitungen  zum  Tiioah  oder 
Todtenfest  und  dieses  selbst  in  seinem  Verlaufe  zu  schildern  versuchen. 

Die  Familie  des  Verstorbenen  muss  es  feiern ,  um  dem  ruhelosen  Zustand  der  Seele 
ein  Ende  zu  machen.  Damit  dieser  Zustand  nicht  zu  lange  dauert,  bittet  jeder  sterbende 
Dajake  seine  Angehörigen,  doch  recht  bald  das  Tnvah  für  ihn  zu  feiern.  Andere  Sterbende 
drohen  ihren  Angehörigen,  dass  ihre  Seele  ihnen  Krankheit  und  Tod  bringen  werde,  falls 
das  Tkoah  nicht  bald  gefeiert  wird.  In  jedem  Falle  ist  man  verpflichtet  das  Tüvah  bald  zu 
feiern  wenn  der  Verstorbene  genügende  Reichthümer  hinterliess,  mit  denen  die  Kosten 
des  Festes  gedeckt  werden  können. 

Durch   das    Tiwah   wird    die   Seele    „erlöst,   frei".    So   übersetzt  Dr.  Haedeland,   der 
Bearbeiter  der  Dajaksprache  das  Wort  „tiwah'\  während  Dr.  Schwaner  das  Fest  fälschlich 
Dei;a-Fest"  nennt  und  es  von   dem  Sanscritwort  „Deva,  Gott",  ableiten  will.    Halewijn 
nennt  das  Fest  „kandja  tiioah". 

Ein  solches  Fest  ist  mit  grossen  Kosten  verknüpft,  die  gewöhnlich  das  Vermögen 
einer  Familie  übersteigen ,  so  dass  nur  sehr  reiche  Familien  das  Fest  für  einen  Verstorbenen 
bald  feiern  können.  Gewöhnlich  wartet  man  zwei  Jahre,  bis  anzunehmen  ist,  dass  die 
Verwesung  vollendet  und  nur  das  Skelet  des  Todten  übrig  geblieben  ist.  Andere  warten 
damit  länger  und  in  den  meisten  Fällen  vereinigen  sich  die  Bewohner  eines  Dorfes,  um 
für  die  im  Dorfe  Gestorbenen ,  auf  gemeinschaftliche  Kosten  das  Tiwah  zu  feiern. 

Die  Vorbereitungen  zu  einem  Tiwah  dauern  oft  ein  Jahr  und  länger  und  alle  Familien- 
mitglieder nehmen  daran  Theil. 

In  erster  Linie  müssen  Pfähle  und  Bretter  von  Eisenholz  (tabalien)  herbeigeschaff-- 
werden,  um  daraus  den  sandong .,  d.  h.  die  Familiengruft  herzustellen,  wenn  eine  solche 
nicht  schon  vorhanden  ist. 

Man  unterscheidet  zwei  Arten  von  sandong's,  nämlich  die  sandong  raung,  d.h.  die 
Familiengruft  zur  Aufbewahrung  der  (vorläufigen)  Särge,  raung,  und  die  sandong  Mang 
d.h.  Familiengruft  zur  Aufbewahrung  der  Knochen. 

Salomon  Müller  schreibt  statt  sandong  „santong"  und  erklärt  das  Wort  durch  das 
javanische  „sentong",  Raum,  Kammer.  Statt  raung  schreibt  dieser  Autor  „rauoen  oder  roöen. 

Entgegen  allen  andern  Berichterstattern  wird  nach 
Salomon  Müller  die  Leiche  bereits  wenige  Tage  nach 
dem  Tode  in  den  sandong  raung  hineingestellt.  Die 
nebenstehende  Abbildung  stellt  einen  sandong  rauoen 
einer  angesehenen  Person  vor. 

Im  Text  finden  sich  dazu  folgende  Angaben,  die 
ich  weil  der  Bericht  auch  sonst  von  den  übrigen  sehr 
abweicht,  hier  wörtlich  folgen  lasse: 

„In  dieses  Brotterliäuschen ,  das  bei  ungefähr  7  Fuss 
Länge  circa  5  Puss  Höhe  hat,  und  auf  sechs  Füssen  ruht, 
wird  wenige  Tage  nach  dem  Tode  der  Sarg  mit  der  Leiche 
gestellt,  welche  dort  lange  Zeit,  manchmal  wohl  4—6  Jahre 
stehen  bleibt,  bis  alle  "Weichteile  verrottet  und  ausgetrocknet  sind  und  nur  das  Skelot  übrig  geblieben  ist, 
welches  dann  mit  dem  Sarge  in  ein  anderes,  auf  dorn  flachen  Bodon  gebautes  Häuschen,  dßrap  (siehe 
nebenstehende  Abbildung) ,  übergeführt  und  zugleich  mit  diesem  Häuschen  verbrannt  wird.  So  lange  der  Sarg 
im   mndong   ravom    bewahrt    wird,    hängt   darunter  ein  grosser   Topf  „sitoen"   der  vermittelst  einiger 


A 


Sandong  raung  (n.  S.  Müller). 


-   181)   - 


Oeffnungen  mit  dem  Inhalt  des  Sarges  in  Verbindung  steht  und  worin  sich  die  flüssigen  Stoffe  sammeln. 
Der  Topf  wird  spiiter  in  der  Erde  liegraben,  da  wo  der  djirap  gestanden  und  mit  der  Lolche  verbrannt 
wurde,  fiewöhnlich  enthält  die  Asclie  noch  einige  Knochenstückchen;  diese  werden  sorgfältig  gesammelt 

und  in  den  santonr/  tulaivj  d.  i.  Knochenkammer,  einem  kleinen  festen, 
zierlich  gearbeiteten,  auf  einem  oder  mehreren  runden  oder  viereckigen 
Pfählen  ruhenden  Häuschen  aufbewahrt.  (Siehe  untenstehende  Abbildung). 


Die    grössere   Art   der   Familiengrüfte   sind   die   sandong 
raung  ^),  da  sie,  wie  der  Name  es  sclion  sagt,  dazu  dienen 
Djira}}  (n.  s.  Müllek).  ,|jg   Särge   —   raung  —  mit  den   Gebeinen  aufzunehmen.   Sie 

sind  meist  schön  mit  Schnitzwerk  verziert  und  werden  oft  weit  von  dem  Wohnplatze  der 
Familie,  an  einem,  ihr  heiligen  Platze  errichtet.  Gewöhnlich  ist  ein  sandong  raung  so 
^y  gross ,  dass  sechs  raung  nebeneinander  und  fünf  übereinander ,  also 
30  Särge  darin  Platz  haben.  Perelaer  hat  wohl  diese  Notiz 
Haedeland's  nur  falsch  übersetzt,  wenn  er  angiebt  „dass  ein  solcher 
Sandong  so  gross  ist,  dass  zwei  Lagen  raungs,  die  unterste  aus 
6  und  die  oberste  aus  5,  (juer  darüber  hin,  darin  Platz  haben"; 
dies  würde  eine  mehr  quadratische  Form  der  sandong's  bedingen, 
welche  dieselben  niemals  haben;  sie  sind  immer  länger  als  breit. 
Meist  stehen  sie  auf  sechs  mannshohen ,  zu  Menschenbildern  ausge- 
schnitzten Pfosten  und  haben  die  Form  kleiner  Häuser,  die  neueren 
sind,  den  Forderungen  der  fortschreitenden  Kultur  entsprechend, 
mit  kleinen  Glasfenstern  versehen.  Die  umstehende  Atabildung 
zeigt  einen  sandong  raung  ^  den  ich  in  der  Nähe  des  grossen  Dorfes 
Kwala  Kapuas ,  am  Zusammenfluss  des  Kapuas  und  Pulopetak-Flusses 
sah.  Tafel  IX  Fig.  4  —  6  zeigt  uns  einen  Begräbnissplatz  der  Olo 
ngadju  mit  allem  Zubehör,  den  ich  auch  in  der  Nähe  des  ebenge- 
Sandongtulangin.SM.VLi.ER).  nannten  Dorfes  sah. 

Die  Olo  ngadju  bedienen  sich  fast  ausschliesslich  dieser  Art  von  sandong;  nie  sah 
ich  bei  ihnen  die  zweite  Form ,  sandong  Mang  ^)  d.  h.  Familiengruft  zur  Aufbewahrung 
der  Knochen,  welche  ich  wiederum  bei  den  Ot  Danom  im  Mittel  und  Oberlauf  des  Kapuas 
allgemein  in  Gebrauch  fand.  Tafel  IX  Fig.  7-10  und  Fig.  15  u.  17  zeigt  uns  einen  Begräb- 
nisplatz der  Ot  Danom,  den  ich  vor  den  mit  Palisaden  umgebenen  Häusern  des  Dorfes 
Djankang  im  Mittellauf  des  Kapuas  sah.  Die  Figuren  7  und  8  sind  sandong  Mang;  sie 
sind  viel  kleiner,  wie  die  sandong  raung .^  da  sie  nur  zur  Aufbewahrung  der  übrig  geblie- 
benen —  bei  einigen  Familien  verbrannten  —  Gebeine  dienen.  Sie  stehen  auf  einem  oder 
zwei  12  —  18  Fuss  hohen  Pftlhlen,  die  wie  bei  Fig.  8  auch  zu  Menschenft-atzen  ausgeschnitzt 
sind.  (Fig.  8«  ist  die  Seitenansicht).  Sie  haben  ebenfalls  die  Form  kleiner  Häuschen,  sind 
reich  mit  Schnitzerei  und  Malerei  verziert,  und  (wie  Fig.  8)  mit  einem  kleinen  Fenster 
versehen,  das  durch  eine  Klappe  geschlossen  werden  kann.  Auf  der  First  des  Daches  sind 
aus  Holz  geschnitzte  Vögel  angebracht,  wie  man  sie  zuweilen,  nur  viel  grösser  auch  auf 
den  Wohnhäusern  dieser  Gegend  sieht. 


')  Bei  Schwaner  „sandong  naoeng;"  De.  Pijnappel  sucht  in  Anmerkung  22  naoeng  zu  erklären  durch  das 
Kawi-Wort  „noeng ,  ausgezeichnet,"  und  fügt  hinzu ,  dass  das  wohl  zu  der  Beschreibung  der  Sache  passt.  - 
Ich  halte,  wie  an  vielen  andern  Stellen  in  Schwaneb's  Werk,  so  hier  die  falschen  dajakischen  Worte  und 
Sätze  nur  durch  flüchtige  und  undeutliche  Schrift  des  Manuscripts  entstanden. 

=)  Bei  Schwaner  lesen  wir  „sandong  doelong ,"  dessen  Bedeutung  Pijnappel  (s.  note  22)  nicht  deutlich  ist. 


190    - 


Monate  gehen   darüber  hin,   bis  solche  sandongs  fertig  sind,  denn  das  Eisenholz  lässt 
sich   schwer    bearbeiten;    schön   sollen   aber   die   sandongs  sein,   denn   deren   Seele  (gana) 

wird  ja  in  der  Seelenstadt  zum  Hause  der 
Verstorbenen,  wie  der  Sarg  zum  Kahne 
derselben  wird. 

Beim  Aufstellen  eines  sandong,  mehrere 
Wochen  vor  einem  Todtenfeste,  wird  ein 
kleines  Fest  gefeiert  und  tüchtig  die  Kessel- 
pauke geschlagen. 

Ferner  müssen  hampatong's  ') ,  grosse 
hölzerne  Figuren,  geschnitzt  werden,  deren 
Seelen  in  der  Seelenstadt  Sklaven  der  Ver- 
storbenen werden  sollen.  S.  Müller  beschreibt 
sie  als  schwere  Pfähle,  mit  missgestalteten 
menschlichen  Angesichtern  (offenbar  iden- 
tisch mit  dem  später  zu  beschreibenden  Mar- 
terpfahl „sapundu")  und  zuweilen  selbst 
-  ganze  Menschenbilder  vorstellend ,  und  zwar 
männlichen  und  weiblichen  Geschlechtes, 
Sandong  raung.  (Kwala  Kapoeas,  Borneo).  welche  letzteren  besonders  durch  stark  gebil- 

dete und  hervortretende  Brüste  charakterisirt  sind.  Abzuleiten  ist  der  Name  hawpatong 
(nach  S.  Müller)  von  den  malayischen  Worten  „hamha'\  Diener,  Sklave  und  ,,patong'\  ein 
Bild,  woraus  durch  Zusammenziehung  ,Jiampatong"  wurde. 

Die  Abbildung  auf  Seite  191 ,  zeigt  einen  männlichen  hampatong  der  primitivsten  Art 
in  Vorder-  und  Seitenansicht. 

Diese  hampatong's  werden  jedoch  nur  dort  geschnitzt  und  aufgestellt,  wo  der  Einfluss 
des  holländischen  Gouvernements  das  Tödten  von  Sklaven  verbietet.  Schon  Halewijn  giebt 
(1832)  an  dass  bei  den  Begräbnissen  der  in  der  Nähe  von  Bandjermasin  wohnenden  Dajaken 
statt  der  Menschen  meistens  Büffel  geopfert  werden.  Nach  Ablauf  des  Todtenfestes  wird 
am  Flussufer  ein  hrdzernes  Menschenbild  aufgestellt. 

Im  Mittel  und  Oberlauf  des  Kapuas  (bis  Sungei  Taran)  sah  ich  nicht  einen  einzigen 
derartigen  hampatong^  obwohl  in  einigen  Dörfern  das  Tiwah  kurz  vorher  gefeiert  war; 
wohl  ein  Beweis  dafür,  dass  dort  noch  bei  jedem  Tiwah  unglückliche  Sklaven  ihr  Leben 
am  Marterpfahl  lassen  müssen.  In  den  Dörfern  des  Unterlaufs  sieht  man  hampatongs  zu 
Dutzenden  neben  einander  stehen;  namentlich  sind  mir  dieselben  im  Dorfe  Mendomai  durch 
ihre  Menge  aufgefallen.  Wie  verschieden  dieselben  in  ihren  Formen  sind,  zeigen  uns  die 
Abbildungen  der  hampatong's  auf  Taf.  VIII  Fig.  IIa  &  h^  X  u.  XI  Fig.  26  u.  26a.  (Letztere 
beide  dem  ethn.  Reichsmuseum  (kuch  Herrn  Prediger  C.  Rogge  geschenkt.) 

Im  Oberlauf  des  Flusses  sah  ich  nur  sogenannte  „hampatong  halimaung"  auf  den 
Begräbnisplätzen  stehen.  Die  Abbildung  auf  folgender  Seite  zeigt  einen  solchen.  Er  soll  einen 
Tiger  im  Kampfe  mit  der  Weltschlange  darstellen.  Die  Figur  stimmt  ganz  überein  mit 
einer,  die  auf  dem  Begi-äbnisplatz  vor  dem  Kampong  Djankang  stand  (Taf.  IX  Fig.  9),  während 
ein  zweites  der  dortigen    Bilder  (Taf   IX   Fig.    10)   einen    Tiger  darstellte,  auf  dem   eine 

')    Bei  SoHWANER  lesen  wir  „ambatan's,"  nacli  Pijnappei,  wahrschoinlicli  abzuleiten  vom  javanisuhen 
„embal"  Dünnheit,  Schlankheit,  da,  wie  er  sagt,  es  Menschenbilder  im  Kleinen  zu  sein  scheinen. 


-    191    - 


Bd*¥ 


kleine   menschliche    Figur   sitzt.    Ausserdem   ist    dieser   liampatonrj   durch   die  geschnitzte 
Menschenfrutze  mit  der  langen  Zunge  zugleich  als  Marterpfahl  charakterisirt. 

Wer  einen  hampatong  machen  soll,  sträubt  sich 
gegen  diese  Zumuthung  ordnungsgemäss,  denn  man  sagt, 
nachdem  die  Seele  (gana)  des  Jiampatong  in  die  Seelenstadt 
gebracht  sei,  frage  der  Gott  dieselbe :  „Wer  hat  dich  gemacht? 
D\Q  gana  antwortet:  „Der  N.  N.".  „Und  warum  hat  er 
dir  keinen  Odem  gegeben,"  worauf  sie  antwortet:  „Das 
weiss  ich  nicht."  „So  gehe  hin  und  lass  dir  von  ihm  Odem 
geben,"  lautet  dann  der  göttliche  Befehl.  Man  hat  also  die 
Vorstellung,  dass  der  hampatong  den  Hersteller  mahne, 
ihn  auch  mit  Odem  zu  versehen.  Um  nun  einen  Mann 
willig  zur  Anfertigung  eines  hampatong  zu  machen,  be- 
kommt derselbe  von  dem  Besteller,  ausser  seinem  Lohn 
eine  Art  Opfer.  Es  wird  ihm  ein  Schmuck  von  Achat- 
perlen umgebunden  worauf  er  mit  Opferblut  bestrichen 
wird,  damit  er  gegen  die  gana  des  hampatong  gefeit 
wird  und  dann  muss  er  auf  ein  Stück  Eisen  (tampadjnt) 
beissen,  wodurch  seine  Seele  die  nöthige  Festigkeit  erhält. 
Alle  hampatong's  werden  aus  festem,  dauei'haftem 
Holz  gearbeitet  und  behalten  meist  ihre  Holzfarbe;  doch 
finden  sich  auch  mit  Farben  angestrichene  vor.  Eine  eigen- 
thümliche,  offenbar  sehr  selten  vorkommende  Verzierung 
besitzt  ein  hampatong  aus  dem  Duson  der  vor  Kurzem, 
als  Geschont  des  Herrn  Assistent- Resident  D.  P.  Jentink,  in  den  Besitz  des  Leidener 
Museums  gelangte  (siehe  Taf  VIII  Fig.  IIa  Vorder-,  und  h  Rückseite).  Derselbe  ist, 
namentlich  auf  der  Rückseite,  zur  Verzierung  mit  runden  Topfscherben  eingelegt.  Möglich 
ist  es,  dass  dieselben  von  einem  Gefässe  stammen,  dass  für  heilig  gehalten,  man  also 
dadurch  den  hampatong  besonders  werthvoU  zu  machen  glaubte. 

Ein  Haupterfordernis  sind  auch,  namentlich  im  Innern  der  Insel, 
für  ein  Tiicah  frisch  erbeutete  Menschenköpfe  und  müssen  einige 
männliche  Verwandte  desshalb  lange  vorher  auf  einen  solchen  Mordzug 
ausziehen.  Eine  ermüdende  und  gefährliche  Reise  ist  es,  die  sie 
antreten,  wobei  es  leicht  vorkommen  kann,  dass  ein  oder  der  andere 
Theilnehmer  seinen  Kopf  einbüsst,  statt  einen  andern  mitzubringen. 
Glückt  es  nicht  Köpfe  zu  erbeuten,  so  müssen  zum  Tiwah  alte  Schädel 
benutzt  werden,  die  geliehen  oder  gekauft  werden  müssen,  falls  die 
FamiUe  keine  Schädel  besitzt. 

Alle,  die  das  Tkmh  feiern  wollen,  bauen  auch  in  Gemeinschaft  ein 
offenes  Festhaus,  halai,  entweder  vor  dem  Hause  des  Festgebers  oder 
bei  befestigten  Dörfern  ausserhalb  der  Pallisaden,  an  der  Flussseite. 

Die  Pfosten  des  Hauses  sind  untereinander  mit  buntfarbigem  Zeuge 
verbunden  und  mit  Zweigen  der  Sawangstaude  besteckt.  Ueber  dem 
Eingange  hängt  ein  Bündel  Ipahblätter  „gagaioar"  damit  die  zum  Feste 
Luftgeister  das  rechte   Haus  finden.    Zum  Schmucke   macht  man  auch 


Hampatong  halimaung. 


Harn,  halimctung 
(n.  S.  Müller) 

herabkommenden 


-    192    - 

Ehrenpforten  vor  dem  Hause  und  am  Anlegeplatz  der  Boote  und  Stackete  längs  dem  Ufer 
des  Flusses,  aus  langen  Bambusstangen,  welche  etwa  je  9  Zoll  von  einander  eingekerbt 
sind,  so  dass  die  eingeschnittenen  Theile  wie  ein  Kranz  um  den  Bambus  geordnet.  Diese 
Bambus  heissen  sawulu,  satvaivulu  oder  sabulu. 

Die  Treppe  zur  halai  erhält  auch  ein  Geländer  „pakang",  was  sonst  bei  den  Treppen 
der  Dajaken,  die  aus  einem  schräge  angelehnten,  hie  und  da  eingekappten  Baumstamme 
bestehen,  nicht  übhch  ist. 

Einige  Wochen  vor"  dem  Hauptfest,  wird  ein  vorbereitendes  Fest  begangen,  welches 
einige  Tage  dauert.  Es  gilt  nämlich  im  Hause  des  Festgebers  resp.  der  balai.  die  Musik- 
instrumente aufzuhängen.  Sie  bestehen  aus  einer  Reihe  verschieden  grosser,  kupferner 
Kesselpauken  (garantong)  und  hohen ,  mit  Ziegen-  oder  Leguanhaut  bespannten  Trommeln , 
gandang  genannt. 

Einige  alte  Männer  bringen  die  Instrumente  erst  vor  die  Thüre  und  schwingen  sie 
dreimal  stromaufwärts  und  stromabwärts,  indem  sie  sagen:  „Schnell  verschwinde  die 
Geschichte  des  guten  Namens  des  Mannes,  der  dies  Fest  giebt;  ich  habe  ihr  den  Weg  zur 
Sonne  gewiesen;  sie  ist  verschwunden;  ebenso  möge  das  Unglück  untergehen." 

Dann  wird  auf  den  Instrumenten  Tag  und  Nacht  gespielt  um  die  bösen  Geister  zu 
vertreiben  und  der  abgestorbenen  Seele  mitzutheilen ,  dass  ihre  Erlösung  nahe  ist.  Dabei 
wird  manches  Schwein  verzehrt  und  tüchtig  Arak  getrunken. 

Auch  beginnt  man  nun  Reis  in  der  nöthigen  Menge  zu  enthülsen  und  zu  reinigen, 
Brennholz  zu  hacken  und  Büffel  anzukaufen.  Da  im  Gebiet  des  Kapuas  keine  Büffel  gezüchtet 
werden,  so  gehen  einige  ältere  Personen  oft  bis  Tanah  Laut,  von  den  Dajaken  „Maluka" 
genannt,  um  diese  Thiere,  im  Werthe  von  30—60  Gulden,  anzukaufen.  Wenn  sie  zurück- 
kommen und  in  die  Nähe  des  Festhauses  gelangen,  werden  sie  mit  Musik  und  Tanz 
empfangen  und  zu  ihrer  Ehre  wird  ein  kleines  Fest  gefeiert. 

Der  Festgeber  muss  die  Arbeiter  und  Uian's  (Priesterinnen)  die  er  zu  den  Vorbereitungen 
des  Festes  braucht,  beköstigen  und  jedem  60  duit  =  85  Pfennige  per  Tag  zahlen. 

Drei  Tage  vor  Beginn  des  eigentlichen  Tiwah-Festes ^  werden  die  Särge,  raung,  von 
dem  „hmgkoh  pasahan  raung  d.h.  dem  Hügel,  dem  Bergungsort  des  Sarges,"  wo  sie  oft 
sehr  lange  gestanden,  auf  dieselbe  Weise  in  geschmückten  Böten  zurückgeholt,  wie  man  sie 
seiner  Zeit  hinbrachte  und  in  der  hulai  auf  einem  bootähnlichen,  schön  mit  Tüchern 
geschmückten  Gestell  „tarip"  niedergesetzt.  Zuweilen  werden  die  Särge,  auch  im  Falle  sie 
sehr  schadhaft  geworden  sind,  erneuert.  Befindet  sich  in  dem  Sarge  ein  Mann,  so  wird  am 
Kopf  oder  Fussende  eine  von  Holz  geschnitzte  Schlange,  resp.  ein  Schlangen-  oder  Kroko- 
dilkopf, angebracht.  Liegt  eine  Frau  im  Sarge,  so  wird  ein  hölzerner  Vogel  „sangkmvai" 
daran  festgemacht.  Die  tarips  werden  mit  schönen  Perlenketten,  kostbaren  Federn,  Fahnen 
und  hunderten  durchlöcherten  Gulden  und  grösseren  Silbermünzen  behängt.  Ausserdem 
werden  Münzen  an  den  Sarg  oder  auf  Bretter  geklebt  und  daneben  gestellt;  dasselbe 
geschieht  mit  allen  Reichthümern  an  heiligen  Töpfen  (blanga's)  um  deren  Hals  bei  solchen 
Gelegenheiten  Stücke  feinen  Zeuges  gebunden  werden ,  an  Kanonen ,  Schwertern  und  Lanzen , 
welche  die  Familie  besitzt.  Namentlich  spielen  Lanzen  mit  zum  Theil  spiralig  gewundenen 
Widerhaken  eine  Rolle;  man  nennt  sie  „buno"  oder  „rando".  Auf  Tafel  XI  Fig.  12,  13, 
u.  14  .sehen  wir  drei  verschiedene  Formen  dieser  Lanzen;  sie  werden  nicht  mehr  fabriciert, 
sondern  als  Familienerbstücke  aufljewahrt  und  nur  beim  Tiwnh  hervorgeholt,  wo  sie  der 
Seelenführer,  wie  wir  weiter  unten  sehen  werden,  in  Gebrauch  niinini.  Die  Form  Fig.  12  sah  ich 


-   193   - 

bei  einer  Dajaken-Familie  in  Kwala  Kapuas;  die  Formen  Fig.  13  u.  14  befinden  sich  im  etlmo- 
grapliisclien  Musevun  in  Ijeiden;  die  letztoi'e  ist  aucli  in  Tumminck  PI.  59  Fig.  16  abgebildet. 
Sclion   der  vielen   zur  Scliau  gestellten  Reichthümer  wegen  werden  die  Särge  bei  Tag 
und  Nacht  !)ewacht  und  die  Kesselpauken  tüchtig  geschlagen. 

Werden  die  Knochen  der  Verstorbenen  zum  Tiioah  nicht  ausgegraben,  so  steckt  man 
unter  Zaubersprüchen  einen  schön  geschnitzten  Bambusstab  in  das  Grab,  als  Zeichen  für 
die  Seele,  dass  sie  in  die  Seelenstadt  eingehen  kann.  Man  nennt,  dies  „njamixilak"  (Tromp). 
Sobald  der  Sarg  auf  den  tarip  gestellt  ist,  muss  der  Witwer  oder  die  Witwe  dabei 
sitzen  und  den  Todten  beklagen;  sie  rufen  der  Seele  des  Verstorbenen  unter  Anderem  zu: 
„Du  bist  nur  noch  kurze  Zeit  bei  uns,  dann  gehst  du  hinüber  zu  dem  angenehmen  Ort, 
wo  unsere  Ahnen  sind,  wir  aber  bleiben  nocii  hier,  wo  Schmerz  und  Noth  ist  und  werden 
noch  fortgequält." 

Sobald  die  Särge  in  die  halai  gebracht  sind,  wird  der  vor  dem  Hause  fliessende  Fluss 
unrein  erklärt,  „marutas".  Als  Zeichen  dessen  errichtet  man  zwei  Pfähle  mitrothen  Flaggen 
in  gleichen  Abständen  von  der  balai,  flussauf-  und  flussabwärts.  Man  sperrt  auch  ein 
Flüsschen  oder  einen  Weg  dadurch  ab,  dass  man  einen  Rotan  quer  darüber  hinhängt  und 
daran  eine  hölzerne  Lanze  oder  hölzerne  Schwerter  befestigt;  dies  Absperren  nennt  man 
„talutok."  Kein  Fahrzeug  darf  dann  während  der  Dauer  des  Thcah-Festcs  diesen  Theil  des 
Flusses  befahren,  ausser  denjenigen,  welche  eingeladene  Gäste  bringen.  Zuwiderhandlungen 
würden  im  Oberlauf  des  Flusses  mit  hohen  Geldstrafen ,  selbst  mit  dem  Tode  bestraft  wer- 
den. Wo  der  Einfluss  der  holländischen  Regierung  sich  geltend  macht,  können  Händler 
und  Reisende  sich  durch  kleine  Geschenke  davon  loskaufen  und  die  Stelle  passieren. 

Ferner  wird  kurz  vor  Beginn  des  Festes  ein  sanrj(/aran  errichtet  (Siehe  Tafel  IX  Fig.  3 
und  15) ,  nämlich  ein  etwa  18  Fuss  hoher  Mastbaum ,  in  dessen  Mitte  ein  grosser  irdener 
Wassertopf  *-  blanai  oder  hukong  —  dem  der  Boden  ausgeschlagen,  befestigt  ist.  Etwas 
oberhalb  des  Topfes  —  nicht  wie  Peeelaer  angiebt,  unterhallj  desselben  —  wird  ein  Quer- 
holz angebracht,  dessen  Enden,  wie  in  Taf.  IX  Fig.  3,  in  schön  geschnitzte  iVaöra-Köpfe 
verlaufen,  oder  das,  wie  in  Fig.  15,  eine  vollständige  Naga  (Weltschlange)  darstellt. 
Auf  dem  Querholz  sind  sechs  hölzerne  Lanzenspitzen  angebracht,  je  drei  an  jeder  Seite 
des  Mastes,  auf  deren  Enden  zuweilen,  wie  in  Fig.  3,  kleine  Holztäfelchen  stecken,  so 
dass  erstere  etwas  darüber  hervorragen.  Auf  der  Spitze  des  Mastes  wird  ein  hölzener  Vogel 

mit  ausgebreiteten  Flügeln  angebracht,  wie  aus  Fig.  8  und  15 
ersichtlich.  Eine  genauere  Form  eines  solchen  Vogels,  stellt  die 
nebenstehende  Abbildung  dar,  die  dem  mehrfach  citierten  Werke 
von  Temminck  PL  60  Fig.  3  entlehnt  ist,  während  uns  Taf  XI 
Fig.  16  die  Abbildung  eines  .solchen  Vogels  in  mehr  styli.sirter 
Form  zeigt,  dessen  Original  sich  im  ethnographischen  Museum 
zu  Leiden  als  Geschenk  des  Herrn  Dr.  P.  W.  Koethals  befindet.  Beide  Formen  sollen  wohl 
die  schon  mehrfach  erwähnten  Tingang-Y ogel  (Buceros  oder  Hydrocissa-Arten)  vorstellen. 

Diese  sanggaran  werden  in  der  Nähe  der  sandong's  wo  ich  sie  zumeist  antraf,  aut- 
gestellt, scheinen  aber  auch  zuweilen,  wie  Perelaer  angiebt,  nahe  der  Fest-balai  errichtet 
zu  werden,  da  man  sie  manchmal  mitten  in  einem  Dorf  alleinstehend  findet.  Man  glaubt, 
dass  die  Seele  der  sanggaran  in  der  Seelenstadt  zu  allerlei  Schätzen  für  den  Verstorbenen 
werde  und  fertigt  sie  mit  grosser  Sorgfalt,  so  dauerhaft  wie  möglich  an,  denn  es  ist  ein 
grosses  Unglück  verkündendes,  böses  Omen,  wenn  ein  sanggaran  umfällt. 

I.  A.  f.  E.    n.  25 


194 


Auch  S.   Müller  erwähnt  unter  dem  Namen  singaran  oder  imn;}angaran  diese  Mast- 
bäume  und   giebt   auf  PI.  60   Fig.  10  eine   Abbildung  davon,    die   untenstehend   wieder- 


gegeben ist, 


1 


TV 


J 


Sie  tragen  nach  Müller's  Beschreibung  am  oberen  Ende  einen  grossen 
irdenen  Topf  „Sitoen"  oder  „goetji"  und  über  demselben  einen  hohen  und  breiten 
fächeribnnigen  Kamm  von  Lattenwerk.  Die  Zahl  der  Latten  beträgt,  meistens  4, 
zuweilen  auch  5  an  jeder  Seite,  also  8—10  im  Ganzen;  und  wenn  man  zu 
dieser  Zahl  noch  den  etwas  dickeren  Hauptpfahl  rechnet,  so  entstehen  9 — 11 
hervorstehende  Punkte,  die  von  den  Seiten  nach  der  Mitte  an  Höhe  zunehmen. 
Nicht  immer  sind  die  Seitenlatten  glatt,  sondern  zuweilen  an  der  oberen,  freien 
Hälfte ,  selten  in  der  ganzen  Länge ,  schlangenförmig  gekrümmt.  Müller  vermuthet, 
dass  das,  durch  die  Lattenspitzen  gebildete  Dreieck,  dem  Attribut  Siwa's  confomi 
sei,  nämlich  ein  Triangel  mit  der  Spitze  nach  oben,  die  vernichtende  Flamme 
und  die  Linga  andeutend." 

Haben  die  Dajaken  jemals  diese  Begriffe  mit  dem  sanggaran 
verbunden,  so  ist  heute  auch  die  leiseste  Spur  davon  verloren  gegan- 
gen und  man  bildet  nur  nach  und  stylisirt,  ohne  zu  wissen,  welche 
tiefere  symbolische  Bedeutung  die  Grundform  hatte. 
Singaran  od.  Panjangaran.  War  der  Verstorbene  im  Kampfe  erlegen  oder  Kopfjägern  in 
die  Hände  gefallen,  so  wird  zu  seiner  Ehre  in  der  Nähe  des  sanggaran  ein  „pantar  salongan" 
errichtet.  Dies  ist  ein  dreikantigere?)  30-50  Fuss  hoher  Mast  (siehe  Taf  IX  Fig.  17)  aut 
dessen  Spitze,  an  einem  gebogenen  Eisen  ein  Menschenschädel  oder  in  Ermangelung  desselben 
ein  hölzener  Vogel  oder  Hund  angebracht  wird.  Etwas  unterhalb  der  Spitze  des  Mastes, 
werde  schöne,  eigens  zu  diesem  Zwecke  angefertigte  Geflechte  „daran  pantar"  angebracht. 
(Zwei,  von  mir  mitgebrachte  daran  pantar"  besitzt  das  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin). 
Nach  einigen  Berichten  befinden  sich  unten ,  auf  jeder  der  drei  Seiten  sieben  tiefe  Kerben. 
Zuweilen  bindet  man  auch  noch  dünne  Querhölzer  daran,  welche  mit  „sangkai"  gefloch- 
tenen Blättern  der  Pa/as-Palme  behangen  werden. 

Es    ist   auffallend,    wie   die  pantar' s^  je  weiter  man  in   das 

Innere  hineinkommt ,  zunehmen ,  und  die  hampatong's  dagegen  ver- 

„  ,  mindern,  meiner  Ansicht  nach,  auch  ein  Zeichen  dafür,  dass  dort 

A         ^^\  ^^'^'^^  mehr  Kriege  geführt  und  mehr  Morde  verübt  werden;  denn 

-,>.».  I         ^^jg  bereits  oben  erwähnt,  werden  j^antor 's  (die  langen  50  füssigen 

werden    j}.    gasungan    oder   salungan   genannt)    nur   für   Männer 

errichtet,    welche    durch    Mord   oder   im    Kriege   gestorben    sind. 

(Abbildungen  von  pantafs  siehe  in  Schwaneb  Borneo  II  Theil  „Kotta 

Baru   am    Kapuas   Murung"   gegenüber  p.    18,   wo   ich   im  Jahre 

1881    einige  dreissig  pantafs  zählte,   und   Temminck,  Verh.  Nat. 

Comm.    Leiden,    Taf.   60    Fig.   9,    dem    nebenstehende    Abbildung 

entlehnt  ist). 

Missionar  Hendrich  sah  auf  seinen  Bootreisen  den  Katingan 
hinauf  (.luni  85  und  Mai  1887)  bei  Kampong  Manduing  in  zwei 
Reihen  angeordnet  sieben  und  achtzig  pantar's  stehen ,  an  vielen 
derselben  waren  oben  Todtenköpfe,  an  anderen  Werthsachen  angebracht.  In  Tumbang 
Lahang  standen  auch  viele  pantar's  mit  Todtenkcipfen ,  welch  letztei-e  aber ,  wenn  der 
holländische  Beamte  von  Sampit  einmal  dorthin  kam,  schnell  weggenommen  wurden. 

Zwischen   der  balai  und   dem   Flusse    wird  der   sapundu  oder   Opferpfahl   errichtet, 


/ 


Pantar  nach  S.  Müller 
in  Temminck. 


195   - 


ein  dicker  Pfahl  mit  einer  Menschenfratze,  die  sich  durch  grosse  Nase  und  noch  längere 
Zunge  auszeichnet.  Sapunrhi  wird  der  Wächter  der  öeelenstadt  genannt  und  soll  der 
tapferste  Bewohner  derselben  sein;  durch  sein  Aussehen  schon,  glaubt  man,  verscheuchte 
er  alle  Feinde,  welche  der  Seelenstadt  nahen  wollen. 

Auf  Taf.  XI  Fig.  18  ist  ein  sapwndu  abgebildet,  euLluluiL  dem  Werk  Dr.  Schwaner's, 
Borneo  II  Theil,  Abbildung  gegenüber  p.  150  „Ot  Danom's  bei  Nacht  einen  Tanz  um  einen 
sapundu  aufführend."  Das  Original  dieses  saprmdu,  aus  dem  Oberlauf  des  Kapuas  her- 
stammend, befindet  sich  im  „Museum  van  hct  Bataviaasch  Genootschap  van  Künsten  en 
Wetenschappen  zu  Batavia"  '). 

In  nebenstehend  co- 
pierter  Abbildung  in 
Schwaner's  Borneo  II 
Theil  gegenüber  p.  31 , 
sehen  wir  Dajaken  damit 
beschäftigt,  einen  an 
den  sapundu  gebunde- 
nen Büffel  zu  tödten. 

Zuweilen  wird  der 
sapimdu  zugleich  in 
Kombination  mit  einem 
mäimlichen  hampiatong 
aufgestellt ,  wie  aus  Taf. 
IX  Big.  19  ersichtlich; 
die  mit  untergeschlage- 
nen Beinen  sitzende 
männhche  Figur ,  mit 
dem  schwungvoll  geschlungenen  Kopftuch  hält  auf  dem  Schooss  ein  Spuknapf  in  einem 
Untersatz  stehend.  Auch  Taf.  XI  Fig.  20  zeigt  einen  solchen  combinierten  Opferpfahl, 
(nach  Taf.  60  Fig.  11  der  Land-  en  Volkenkunde  in  Verh.  Nat.  Comm.  Leiden)  „sepoentoe 
genannt,  der  nach  S.  Müller  in  Kwala  Kapuas  stand  und  sich  noch  dadurch  ausgezeichnet, 
dass  ein  Leguan  an  dem  Pfahl  emporkriechend,  dargestellt;  seiner  ist  bereits  gerade  wegen 
des  Leguan  in  Band  I  dieses  Archiv's  p.  187  Erwähnung  geschehen.  Solche  Kombinationen 
kommen  auch  noch  in  anderer  Form  vor  z.  B.  ein  hampatong  mit  einem  sanggaran  in 
Taf.  IX  Fig.  6  u.  Taf.  X  Fig.  21.  Auch  die  Figuren  22,  23  und  24  auf  Tafel  X  haben 
offenbar  zugleich  als  hcmipatong  und  muggaran  gedient.  Diese  hampatong' s^  wie  auch 
Taf.  X  Fig.  25  sind  weibliche  hampatong's  und  durch  den  im  Schooss  gehaltenen  Sirih- 
behälter  als  „blian's"  oder  Priesterinnen  charakterisiert.  Die  Originale  der  Fig.  26a,  eines 
weiblichen  und  Fig.  2  eines  männlichen  hampatong  (Taf.  XI)  befinden  sich  im  ethnogra- 
phischen Museum  in  Leiden. 

In  Kwala  Kapuas  sah  ich  sogar  neben  einem  sandong  Taf.  IX  Fig.  5  einen  hampatong 
Taf.  IX  Fig.  4,  der  zugleich  sapundu  und  sanggaran  vorstellte.  Solche  Kombinationen 
erlauben  sich  Familien  die  nicht  wohlhabend  genug  sind;  Jedenfalls  eine  ganz  sinnreiclie 
Vereinfachung,  entstanden  durch  financielle  Rücksichten,  aber  doch  volLständig  dem  Ritus 
entsprechend  durchgeführt. 


')  Siehe  „Catalogus  der  ethnol.  Afdeeling.  Batavia,  1880  p.  124  N".  142.  (Temminck  pl.  52). 


-    196   - 

Ein  BopYiel-hamjKdong ,  eine  männliche  und  eine  weibliclie  Figur  dar«tellend,  wie  icli 
in  Kwala  Kapuas  sah  (Taf.  X  Fig.  27)  gehört  zu  den  seltenen  Erscheinungen. 

Auch  einem  Europäer  ist  die  Ehref?)  zu  Theil  geworden  als  hampatong  aufgestellt  zu 
werden.  Er  war  seiner  Zeit  Kommandant  des  Forts  in  Kw.  Kapuas  und  hatte  sehr  intimen 
Umgang  mit  einer  hlian  in  Mandomai  gehabt.  Als  dieselbe  nun  starb,  wurde  der  Herr 
Kommandant  in  grosser  Unifonn  als  HamjMtong  aufgestellt.  Nach  dajakischer  Idee  folgte 
die  Seele  desselben  der  blian  nun  in  die  Seelenstadt  und  diese  brauchte  ihren  Liebhaber 
dort  nicht  zu  entbehren. 

Nachdem  wir  so  alle  Vorbereitungen ,  die  zu  einem  Tiwah  getroffen  werden  müssen  - 
und  wir  haben  uns  überzeugt,  dass  es  deren  nicht  wenige  sind  -  kennen  gelernt  haben, 
wollen  wh-  ein   Tiwah-Yest,  welches  meistens  sieben  Tage  dauert,  zu  schildern  versuchen. 

I  Tag.  Er  heisst  nach  Perblaeb  „nakupat  maiiguhiir."  Er  ist  namentlich  ein  Festtag  für  die  weibhchen 
Anverwandten  der  Todten  und  der  zum  Feste  geladenen  Frauen.  Sie  füllen  Reis  in  kleines  Flechtwerk 
von  Pw.sofc-Blättern  (junge  Triebe  der  Nipa-Falme) ,  worin  derselbe  dann  gekocht  wird.  Man  nennt  diese 
Bündel  „takiipat"  oder  „katupat"  und  soll  dies  als  Nahrung  für  die  Seelen  auf  der  Reise  nach  der  Seelenstadt 
und  als  Nahrung  für  die  Personen  dienen,  welche  am  nächsten  Tage  die  Knochen  beisetzen  sollen.  Die 
Hauptsache  ist  natürlich  Essen  und  Trinken  der  lebenden  Festgenossen,  zu  welchem  Zwecke  ein  Büffel 
geschlachtet  ist  und  der  Tuak  ')  nicht  geschont  wird,  den  die  Frauen  für  sich  mit  Honig  vermengen;  er 
heisst  dann  „Anding"  und  ist  sehr  berauschend. 

Nach  der  ersten  Mahlzeit  stellt  eine  der  Frauen  die  Speisen  für  die  Seelen  hin  und  sagt:  Ich  habe  für 
Euch  hier  peteng  (Bündel)  pusok;  damit  breche  ich  allen  Widerstand,  Alles  was  unrein  ist,  alle  bösen 
Geister,  alle  bösen  Träume  und  mache  ein  Ende  allem  Weinen."  Es  werden  sieben  Päckchen  Reis  (katupat) 
für  die  Verstorbenen  und  sieben  für  die  bösen  Geister  hingelegt. 

Bei  Sonnenuntergang  strömt  Alles  in  die  balai  hinein,  denn  nun  beginnt  der  Seelenführor  „pamagah 
Hau"  sein  Werk  mit  Hülfe  der  hlian's,  der  Priesterinnen.  Die  Rolle  des  Seelenführers  übernimmt  in  der 
Regel  ein  hasir  (Priester,  der  sich  auch  zu  sodomitischen  Gräueln  hergiebt)  oder  wenn  ein  solcher  nicht 
vorhanden  ist ,  die  Upo  d.  h.  der  Stamm ,  die  älteste  der  mindestens  sieben  anwesenden  hlian's. 

Man  bindet  dem  Seelenführer  Achatperlenketten  um  das  linke  Handgelenk  und  bestreicht  ihn  an 
verschiedenen  Stellen  mit  Opferblut,  er  streut  dann  Reis  über  den  ^tarip  und  die  darauf  stehenden 
Särge.  Mit  dem  Ausstreuen  von  Reis  „manawor"  beginnt  und  schüesst  fast  jedes  dajakische  Fest.  Zu 
Anfang  wirft  man  sieben  mal  drei  Finger  voll  (enthülsten)  Reis  aus,  dessen  Seele  (gana)  zu  sieben  Jung- 
frauen, daim  wirft  man  zum  achten  Male  Reis  aus,  dessen  Seele  zur  Kleidung  und  zum  Schmuck 
der  sieben  Jungfrauen  wird.  Die  Jungfrauen  sendet  man  dann  aus,  um  die  hülfreichen  Geister  herbeizuholen, 
deren  man  zu  dem  Feste  bedarf,  nachdem  sie  zuerst  das  Innere  und  die  Umgebung  des  Hauses  von  allen 
Unglücksursachen  (sial)  und  allen  bösen  Vorzeichen  (dahiang)  gesäubei-t  haben. 

Beim  TiwaMezi  vermengen  die  hlian  den  „tauw",  das  Ausgestreute,  mit  etwas  Oel  und  Weihrauch 
igaro)  dessen  Duft  die  Thür  des  Himmels  öffnet  und  offen  erhält.  Auch  verscheucht  er  die  Tingang-Yögel, 
damit  der  tawor  sicheren  Weg  nach  oben  habe  und  nicht  von  den  Tingang  gefressen  werde.  (Die  Ver- 
wandlung der  gana  des  tawor  geht  natürlich  erst  oben  vor  sich.)  Auch  schabt  man  etwas  vom  mpimdu 
ab  und  ebenso  wird  etwas  Abschabsei  (kair]  von  den  Staketen  beim  Festhause  unter  das  tawor  gemengt, 
damit  es  den  sangiang  ein  Zeichen  sei ;  dass  Alles  zum  Feste  gehörig  vorbeitet  ist.  Ebenso  werden  dem 
Festgober  einige  Haarspitsen  und  den  geschlachteten  Büffeln  einige  Haare  abgeschnitten  und  unter  das 
tawor  gemengt.  Sobald  nun  das  von  den  blian  ausgeworfene  tawor  vor  die  mngiang  gekommen  ist  und 
die  Botschaft  ausgerichtet  hat,  streuen  die  sangiang  ihrerseits  tawor  aus,  damit  dasselbe  auf  der  Unterwelt 
den  Platz  des  Tiwah  erkunde,  während  die  sangiang  sich  fertig  maclicn  und  dann  fnlgcni  wollen. 


in   emon 

oder  Pinangnüsse  gebrs.- ,  — c. ,    ,     ,      -  ,•    ,-,i.-    •  .     i 

dann  kaltes  Wasser  dazu,  (gleiche  Theile)  lässt  es  wieder  2  Tage  stehen  und  füllt  dann  die  Hussigkeit 
den   Tuak,  davon  ab.   Man   verstärkt  den   Tuak  durch  Kochen   zu   Arak,  indem  man  omcn   Inchtor  auf 
den  Topf  setzt,  ihn  rundum   dicht  mit   Blättern  bedockt  und  an   der  Spitze  des  Trichters  einen  dünnen 
Bambus  befestigt ,  aus  welchem  dann  der  Arak  tröpfelt;  6  Flaschen  '/««/>;  geben  1  Flasche  Arak.  (Hakueland). 


-    l'J7    - 

Willirend  des  Ausstrouons  dos  tmi)07-  wird  vor  dem  Festhause  tüfibtip  geschossen,  drinnen  beginnt 
der  Seelenführor  sein  Work.  Er  stützt  sich  mit  dor  recliten  Hand  auf  eine  dohong,  (siehe  Abbildungen  Taf. 
XI  Fig.  28  u.  29,  wovon  beide  Originale  sich  im  Museum  zu  Leiden  befinden,  (Fig.  29  ist  copiert 
nach  der  Abbildung  bei  Temminck  PI.  59  Fig.  6)  ein  kurzes  zweischneidiges  Schwert,  das  einer  breiten 
Lanzenspitze  ähnlich,  mit  dickem,  reich  verziertem  Elfenbeingriff,  dessen  Knopf  den  Pfropfen  zu  einem 
im  Griff  befindlichen  kleinen  Behälter,  in  dem  man  Zaubermittel  aufbewahrt  bildet.  Sie  worden  nur  beim 
Tiwah  gebraucht  und  seit  alter  Zeit  in  den  Familien  vererbt.  S.  Mülleh  der  sie  „doehom/"  nennt,  glaul)t 
sie  seien  fremden  Ursprungs. 

Die  Spitze  einer  dohonrj  setzt  nun  dor  Seelenführor  auf  einen  Sarg  und  hält  in  der  linken  Hand  eine 
buno,  jene  merkwürdige  Lanzenform  (Taf.  XI  Fig.  12,  13  u.  14)  die  gleich  der  dohong  nur  beim  Tiwah 
gebrauclit,  und  deren  Schaft  dazu  mit  schwarzen  und  weissen  Streifen  [renteng)  bemalt  wird.  Dohong  und 
buno  sind  Attribute  des  Tempon  Telon. 

Der  Seelenführer  schliesst  jetzt  die  Augen  und  l:)0ginnt  mit  langgo<lohnter  und  monotoner  Stimme  die 
erste  Strophe  seines  Zaubergesanges,  des:  „Augh  olo  baliav ,  hapa  tiwah,  iä  tu,  magah  Hau,  olon.  Hau  rtieto, 
ganan  sandong,  sanggaran,  tuntang  ramo  awang  hapa  tiwah,"  d.  h.  den  Spruch  der  blian,  gebraucht  beim 
Todtenfeste ,  das  ist  zu  führen  die  abgeschiedenen  Seelen  dor  Menschen ,  die  Seelen  der  Thiere ,  die  Seele 
des  Sarges ,  des  sanggaran  und  der  übrigen  Dinge ,  welche  gebraucht  werden  zum  Tiivah" '). 

Jede  Strophe  die  der  Seelenführer  (resp.  die  Hauptblian,  auch  „upo",  Stamm,  genannt)  rythmisch  mit 
monotoner  Stimme  gesungen,  wiederholen  die  blian  (daher  panumbah,  d.  h.  die  Antwortenden  genannt) 
mit  gellender  Stimme  in  schnellerem  Takt  im  Chorus.  Sie  schlagen  dazu  ihre  mit  kräftigen  Zauberamu- 
letten behangenen  Trommehi  {katambong)  und  wackeln  fortwährend  mit  dem  Oberkörper  hin  und  her. 
Doch  dürfen  sie  sich  nicht  nach  vorn  über  beugen ,  das  würde  „pali"  sein ,  Gefahr  bringen.  Deshalb  tragen 
sie  schön  verzierte  Messerscheiden  (auch  von  dohong'?:)  vorn  im  Gürtel  längs  der  Brust  und  dem  Bauche. 

In  diesen  Gesängen  spricht  der  Seelenführer  fortwährend  mit  den  Seelen  oder  den  Kangiang's  oder 
diese  sprechen  untereinander.  Sie  fragen  natürlich  auch,  weshalb  man  sie  rufe,  worauf  jeder  der  Trauernden 
antwortet:  „Ich  ersuche  Euch  zu  führen  die  Seele  meines  Vaters  (Mutter,  Schwester  oder  wer  es  sonst 
ist)  und  die  Seele  des  Sarges,  die  Seelen  der  Büffel,  der  Speisen  und  der  sonst  dastehenden  Schätze,  nach 
der  Seelenstadt." 

Nachdem  man  der  Seele  erlaubt  hat,  sich  im  Hause  ihrer  Angehörigen  noch  einmal  umzusehen  und 
dieselbe  die  inzwischen  eingetretenen  Neuerungen  gelobt  oder  getadelt  hat,  nachdem  man  ihr  auch  nocli 
etwas  Reis  vorgesetzt  hat,  wird  sie  in  der  Morg_endämmerung  unter  starkem  Böllergekrach  für  immer  in 
die  Seelenstadt  geleitet.  Sie  sitzt  dabei  auf  einem  Schiff,  wie  ich  es  weiter  oben  beschrieben,  das  von 
Tempon  Telon  und  seinen  Sklaven  geführt  wird  und  gelangt  am  Peuerstrudel  vorbei  zur  Seelenstadt. 

Missionar  Bkaches,  ein  vortreffliclaer  Kenner  dajakischer  Sprache,  Sitten  und  Gebräuche,  schreibt 
darüber  Folgendes: 

„Wo  befindet  sich  denn  die  Seelenstadt?  Fragt  man  den  Seelenführer,  so  sagt  er  es  nicht  oder  er 
sagt  es  so,  dass  die  Menge  es  nicht  versteht.  Dei'  hat  nämlich  seine  Sprache  um  seine  Gedanken  zu  ver- 
bergen. Seinen  „Spruch"  würzt  er  mit  Wörtern  der  Sangiang-Sprache  und  zur  minder  grossen  Deutlichkeit 
bedient  er  sich  vielfach  bildlicher  Redeweisen.  So  redet  er  von  „  Tandjong  sating  malelak  bulau  d.  h.  von 
einer  Flussstrecke,  welche  vom  Golde  erglänzt."  Bei  Licht  besehen  ist  es  eine  Flussstrecke  im  Kahaijan, 
deren  Ufer  nichts  als  gelbblühendes  Unkraut  trägt,  dessen  Nutzen  nur  darin  besteht,  als  Medizin  gegen 


')  Wir  verdanken  die  Kenntnis  dieser  Gesänge  der  Sprachkenntnis  und  dem  unermüdlichen  Eifer  des 
Missionär  Hardeland  ,  der  dieselben  als  Anhang  zu  seinem  „Versuch  einer  Grammatik  der  dajakschen  Sprache 
mit  einer  Vorbemerkung  und  vielen  erklärenden  Anmerkungen  versehen  (p.  209-374)  publiciert  hat.  Er 
schreibt  darüber:  Diese  Zaubergesänge  bestehen  aus  kurzen,  meistens  zweigliedrigen,  parallelen,  synoniemen 
Redeabschnitten,  die  denselben  Gedanken  mit  andern,  gewöhnlich  im  2"-"  Gliede  mehr  aus  der  Sangiang- 
sprache  entnommenen  Wörtern  wiederholen,  während  im  l*"'"-  Gliede  sich  gewöhnlich  mehr  Dajaksch 
findet.  Denn  die  Sangiangsprache ,  ist  wenn  sie  es  je  war,  nicht  mehr  rein,  sondern  mit  sehr  vielen 
Bestandtheilen  aus  dem  gewöhnlichen  Dajaksch  und  aus  dem  Maiayischen,  oft  freilich  etwas  verändert, 
versetzt." 

Dies  „augh  olo  balian"  ist  einer  es  singenden  blian  nacligeschrieben ;  natürlich  musste  sie  es  oft 
singen,  bis  der  Text  zu  Papier  stand.  Darauf  nahm  ich  mit  mehreren  andern  blian  die  Probe  darauf  und 
fand ,  dass  wie  es  bei  blos  mündlicher  Ueberlieforung  von  einer  blian  auf  die  andere  nicht  anders  zu 
erwarten  ist,  die  Gesänge  im  Munde  der  verschiedenen  blian  ziemlich  stark  differieren.  Die  Uebereetzung 
und  Erklärung  kostete  viel  Mühe,  da  die  Priesterinnen  die  Bedeutung  vieler  Wörter  und  ganzer  Sätze 
selbst  nicht  mehr  verstehen  und  keine,  oder  die  oft  widersprechendsten  Erklärungen  gaben;"  (Hardeland). 


-    198    - 

eine  Flechte  zu  dienen.  (Jene  Flussstrecke  wird  nach  der  Meinung  der  Dajalien  auf  dem  Wege  zur  Seelen- 
stadt passiert).  Am  Ziele  seiner  Führung  erklärt  der  Seelenführer,  die  Seele  befinde  sich  jetzt  in  dem 
Hause  in  welches  kein  tasak  (kleine  Eidechse)  oder  sangahau  (eine  grössere  Eidechse)  einzudringen  vei-möge ! 

Und  welches  ist  dieses  Haus?  Der  sandongl 

„Unser  Himmel  ist  der  sandong"  sagte  sehr  bezeichnend  ein  Dajake  zu  Missionar  Hendrichs  nach 
einer  Predigt,  die  derselbe  vor  einer  Anzahl  Männer  auf  einer  Reise  am  Katingan-Flusse ,  im  Dorfe  Petak 
Bahandang  hielt. 

Missionar  Bkaches  sagt  über  diesen  Gegenstand  weiter: 

Die  Menge  wird  in  ihren  Gedanken  von  der  Anschauung  bestimmt,  dass  die  abgeschiedene  Seele  in 
der  Nähe  des  Sarges  oder  eines  anderen  Behälters  der  leiblichen  Ueberreste  ihren  Aufentlialt  habe,  trotz 
der  hochtönenden  Reden  des  Seelenführers;  und  die  geweckteren,  nachdenkenden  Leute  wissen  dass  auch 
die  Rede  des  Seelenführers  ihi-e  Gebundenheit  an  diese  Anschauung  nicht  überwinden,  sondern  nur  mit 
Flitterwerk  verbergen  kann.  Das  Tiwah  erstrebt  deshalb  nichts  anderes ,  als  eine  üeberführung  der  Gebeine 
des  Verstorbenen  aus  dem  (vorläufigen)  Sarge  in  den  sandong  und  eine  Üeberführung  der  Seele  von  dem 
„Hügel ,  Bergungsort  des  Sarges"  an  den  Ort  des  sandong.  In  oder  beim  sandong  soll  die  Seele  fortan 
ihre  Wohnung  nehmen;  von  da  aus  soll  sie  ihre  Thätigkeit  in  der  ihr  nun  eigenen  Welt  beginnen.  Was 
darum  in  der  Nähe  von  Gräbern  oder  sandong  wächst,  gehört  den  abgeschiedenen  Seelen  und  ist  deshalb 
füi-  die  lebenden  Menschen  ,.pali"  d.  h.  unerlaubt  zu  nehmen ').  Man  redet  auch  von  „Feldern  der  abgeschie- 
denen Seelen."  Dieselben  kann  man  allerdings  nicht  an  irgend  welchen  Zeichen  erkennen;  ihr  Betreten 
aber  bringt  nach  der  Vorstellung  des  Volkes  heftiges  Kopfweh  ein  ,j»(djin  Hau  d.  h.  Schelten  der  abgestor- 
benen Seele"  genannt.  Auch  werden  gewisse  Vögel  als  Eigenthum  der  abgeschiedenen  Seelen  betrachtet 
z.B.  Manok  Ikrn  d.h.  Huhn  der  abgeschiedenen  Seele  und  Burung  tiak,  der  Tiakvogel,  der  in  der  Nacht 
seinen  Ruf  „Tiak!  Tiak!  ertönen  lässt." 

Die  dreizehn  Gesänge  der  ersten  Nacht,  werden  von  halbstündigen  Pausen  unterbrochen,  in  welchen 
die  blian's  ausruhen,  sicli  baden,  tuak  trinken  und  Sirih  kauen.  Die  Gäste  halten  sich  natürlich  ebenfalls 
an  Essen  und  Trinken  schadlos. 

Für  das  Hinüberführen  der  Seelen  erhält  der  Seelenführer  resp.  die  upo,  pro  Seele  2  Gulden,  nebst 
einer  Matte,  einem  Beil,  einem  Messer,  einem  Napf  und  einem  Teller.  Die  sieben,  dabei  assistierenden 
blian's  erhalten  zusammen   116  Gulden. 

Ullmann,  nach  dessen  Mittheilungen  der  Seelenführer  für  das  Hinüberführen  der  Seele  10  Gulden 
erhält,  schildert  das  Benehmen  eines  solchen  bei  der  Handlung  folgendermassen :  „Noch  halbtrunken  beginnt 
er  seine  Zaubergesänge,  wodurch  er  Tbmpon  Telon  ganz  in  seiner  Macht  zu  haben  glaubt;  er  regt  sich 
fürchterUch  dabei  auf.  Er  sieht  wie  Tempon  Telon  mit  dem  Fahrzeuge ,  worauf  die  Seelen  der  Verstorbenen 
sich  befinden,  dem  Feuerstrudel  (der  Hölle?)  näher  und  näher  kommt.  Jetzt  spannt  er  seine  ganze  Kraft 
an,  die  Muskeln  beben;  er  erschöpft  sich  in  heftigen  Bewegungen,  die  Gesichtszüge  sind  krampfhaft  ver- 
zerrt; der  Schaum  tritt  ihm  vor  den  Mund;  schwere  Schweisstropfen  rollen  ihm  über  Gesicht,  Brust  und 
Arme;  er  schreit,  kreischt  und  rast  gegen  sich  selbst,  droht  und  bittet  dann  wieder  und  gelobt  Tempon 

Telon  neue  Opfer; plötzhch  ruft  er  in  Freude  ausbrechend,  „sie  sind  gerettet!...  „sie  sind  gerettet!... 

„sie  sind  an  der  Hölle  vorbei! „die  Seelen  haben  die  Seelenstadt  erreicht!" 

Durch  ein  Alles  übertäubendes,  ekelhaftes  Gekreisch  und  Gejauchze  wird  nun  die  todtenhafte  Stille, 
die  während  der  priesterlichen  Handlung  herrschte ,  unterbrochen ,  und  die  Menge  geht  zum  Festschmaus  über. 

Her  Tag.  —  Er  heisst  „andau  kabalik"  oder  Tag  der  Menschenopfer  (t,antumah).  Ullmann  giebt  diesen 
als  den  ersten  Festtag  an ,  während  am  zweiten  die  Seelen  zur  Seelenstadt  geführt  werden.  Dass  solche  Abwei- 
chungen von  der  Regel  vorkommen,  geht  auch  aus  andern  Berichten  hervor;  so  wurden  bei  einem  Tücah, 
dem  Missionar  Hendkichs  im  Januai-  1869,  am  Unterlaufe  des  Kapuas  bei  Mandomai  beiwohnte  am  zweiten 
Tage  bereits  die  Ueberreste  nach  dem  sandong  gebracht;  ich  konnne  auf  diesen  Bericht  noch  weiter 
unten  zurück. 

Bei  Beginn  des  zweiten  Tages  wird  also  der  Opferpfahl,  der  sapundu  (Taf.  XI  Fig.  18  und  X  Fig.  20) 
errichtet,  an  dem  die  unglückhchen  Sklaven  oder  Kriegsgefangenen,  deren  Seelen  der  des  Verstorbenen  in  die 
Seelenstadt  zu  folgen  bestimmt  sind,  einer  nach  dem  Andern  gotödtot  werden.  Sie  werden  bis  zum  Tiwah 
in  engen  Behältern,  die  den  Käfigen  für  wilde  Thiero  nicht  unäluilich  sind,  gefangen  gehalten,  und  da  die 


')  Daher  auch  wohl  Gräber  und  sandong' s  an  abgelegenen  Orten,  weit  vom  Dorfo  errichtet  werden, 
damit  man  nicht  leicht  das  „pali"  betritt  und  Unglück  herauf  beschwört. 


-  lyy  - 

Opfer  beim  Ankauf  meist  zugegen  sind,  so  wissen  die  Unglüf:]<lichen  schon  Monate  vorher,  was  ihnen 
bevorstellt. 

Vorher  wird  mit  den  unglücl^hchen  „kahalik'^",  wie  sie  genannt  werden  noch  eine  Ceremonie  vorge- 
nommen, die  „mangangkuit  „d.  h."  die  Seele  aus  dem  Leibe  holen",  hcisst.  Nach  Hakdeland  wird  sie  am 
Abend  vor  dem  Opfern  vorgenommen.  Die  kabalik's  werden  auf  ein  Gestell  neben  einander  gestellt  imd 
eine  hlian  stellt  sich  zu  ihnen.  Diese  bestreut  die  Häupter  der  Opfer  mit  Sand  (oder  Reis)  und  singt  eine 
Zauberformel,  durch  deren  Kraft  der  savgiang  „Asai"  gezwungen  wird,  aus  der  Leivu  sangiang  hernieder- 
zukommen und  die  Seelen  aus  den  Körpern  der  zum  Opfertode  Verurtheilten  zu  entführen.  Diese  Seelen 
werden  bei  der  ersten  Gelegenheit  durch  Tempon  Telon  nach  der  Seelenstadt  geführt,  aber  deren  krahang's 
gesellen  sich  zur  krahang  (materielle  Seele)  dessen,  für  den  das  Todtenfest  gegeben  wird  (Perelaer). 

Der  Dajake  ist  überzeugt,  dass  durch  das  „mangangkuit"  die  Opfer  nur  seelenlose  Körper  sind,  die 
er  nach  Herzenslust  martern  kann.  Einer  nach  dem  Andern  wird  an  den  sapundu  gebunden.  Die  aufge- 
regte, blutdürstige  Bande  tanzt  um  das  Opfer  herum  (bigaiy)  und  jeder  verwundet  es,  wo  er  dasselbe 
gerade  trifft,  bis  das  Opfer  brüllend  und  kreischend  vor  Schmerz  zusammen  sinkt.  In  diesem  Moment 
springt  der  Anführer  der  Bande  auf  das  Opfer  zu;  der  Mandau  fliegt  durch  die  Luft,  kommt  pfeilschnell 
auf  den  Hals  des  Opfers  nieder,  und  der  Kopf  rollt  auf  den  Boden  herab.  Die  upo,  gefolgt  von  den  übrigen 
blian's  geht  nun  auf  den  Helden  zu,  empfängt  aus  seiner  Hand  den  von  Blut  triefenden  Mandau  (Schwert) 
besieht  ihn  mit  Wohlgefallen  und  lobt  ihn  für  die  so  glücklich  ausgeführte  Heldenthat.  Unter  lauten, 
gellenden  Jubelrufen  bestreichen  nun  die  blian's  die  Verwandten  des  Verstorbenen  mit  dem  Blut  des 
schrecklich  verstümmelten  Schlachtopfers,  um  sie  dadurch  mit  dem  Verstorbenen  zu  versöhnen  und  zu 
verstehen  zu  geben,  dass  sie  ihre  Pflicht  gegen  die  umherirrende  Seele  nunmehr  erfüllt  haben  (Ullmann). 

Halewijn  sagt  über  das  Menschenopfer  Folgendes:  „Ein  Sklave  wird  bei  dieser  Gelegenheit  mit  den 
gewöhnlichen  Kleidern  des  Verstorbenen  angekleidet;  dann  giebt  man  ihm  ein  gewöhnliches  Messer,  ein 
Hackmesser,  eine  Lanze,  sowie  einige  schöne  Kleider  und  etwas  Geld  in  die  Hände,  worauf  ihm  auf 
feierliche  Weise  der  Kopf  abgeschlagen  wird ,  um  —  so  sagen  sie  —  in  die  andere  Welt  zu  gehen  und  dem 
Verstorbenen  zu  dienen,  ihm  das  Geld  und  die  Kleider  zu  überbringen." 

Auch  hatte  man  eine  andere  Weise ,  das  Opfer  zum  Tode  zu  bringen.  Der  Pestgeber  befahl  einem  seiner 
Nichts  ahnenden  Sklaven  Wasser  zu  schöpfen  oder  sonst  was  zu  thun,  wobei  er  sich  etwas  vom  Hause 
entfernen  musste.  Der  Unglückliche  kehrt  natürlich  nicht  zurück;  hinter  ihm  schleicht  der  Mörder  einher 
und  schlägt  ilim  den  Kopf  herunter.  Die  Köpfe  der  Ermordeten  werden  auf  Stöcken  um  den  sapundu  her 
aufgestellt.  Köpfe  wollte  man  an  diesem  Tage  unter  jeder  Bedingung  haben ,  und  war  der  eigene  Sklave 
nicht  feil,  so  ging  man  aus,  und  der  erste,  beste,  den  man  meuchlings  niedermachen  konnte,  war  gut 
genug.  Solche  frisch  erbeuteten  Köpfe  wurden  auch  aufgestellt,  aber  mit  einem  Flechtwerk  bedeckt,  aus 
Furcht,  sie  könnten  von  einem  oder  dem  andern  der  Eingeladenen  erkannt  und  der  Thäter  später  ver- 
rathen  werden. 

Um  die  Schädel  herum  werden  wilde  Tänze  aufgeführt.  Die  verstümmelten  Eümpfe  der  Opfer,  werden 
auf  einem  grossen  Holzhaufen  verbrannt  (Perelaeb). 

Ullmann  giebt  an,  dass  zuweilen  Sklaven  auch  lebend  begraben  werden. 

Wie  schon  vorhin  erwähnt  wurde,  dürfen  solche  Gräuelscenen ,  wie  sie  so  eben  beschrieben  sind,  in 
Gegenden,  wo  das  niederländisch-indische  Gouvernement  Einfluss  hat,  nicht  mehr  stattfinden;  die  Ceremonie 
aber  geht  doch  vor  sich ,  nur  werden  statt  der  Menschen  Büffel  —  von  denen  man  glaubt ,  dass  sie  mit 
den  Menschen  denselben  Stammvater  haben  —  durch  Lanzenstiche  todtgemartert  und  ihnen  der  Kopf 
abgeschlagen,  worauf  die  blian  die  Familie  mit  den  Verstorbenen  versöhnt,  indem  sie  den  Mitgliedern 
Stirn,  Brust  und  Arme  mit  dem  Blut  der  geopferten  Thiere  bestreicht. 

Am  Abend  werden  die  Schädel  der  geopferten  Menschen  oder  Büffel  vermittelst  des  an  jedem  Mandau 
befindUchen  kleinen  Messers  (puäi)  vom  Fleische  gereinigt. 

Ullmann  beschreibt  eine  solche  Gräuelscene  bei  dem  Marterpfahl  mit  folgenden  Worten:  „Die  Körper  der 
um  das  Schlachtopfer  Tanzenden  werden  zu  Furien;  schäumend  vor  Raserei  vollbringen  sie  diesen  barbari- 
schen Gebrauch;  in  Unordnung  fliegen  die  langen  Haare  um  das  verwilderte  Antlitz.  Mit  gerötheten  und 
hervorgequollenen  Augen  bringen  sie  dem  Opfer  Stich  auf  Stich  zu.  Das  Stöhnen  und  verzweifelte  Gebrüll 
der  gequälten  Thiere  oder  das  durch  den  Schmerz  hervorgerufene  Wimmern  der  Menschenopfer  beantwortet 


')  Beim  bigal  geht  man  langsam  mit  den  Füssen  stampfend  vor-  und  rückwärts  und  dreht  und  biegt 
dabei  Hände,  Füsse,  Beine,  Arme,  Kopf  und  den  ganzen  Leib  (Hardeland). 


-    200   - 

die  blutdürstige  Bande  mit  wilden  Freudenschreien,  während  sie  in  ihrem  Wahnsinn  glauben,  dass  die 
„liau's"  droben  um  so  seliger  werden,  je  mehr  die  Opfer  gequält  werden.  Beschlossen  wird  dieser  (nach 
Ullmaxn  erste)  Festtag  mit  Essen  und  übermässigem  Trinken,  bis  dass  man  faktisch  besinnungslos  geworden. 
Männer  und  Frauen,  alt  und  jung,  verheirathet  oder  unverheirathet,  rollen  und  liegen  sie  auf  und  neben 
einander  auf  dem  Boden ich  werfe  einen  Schleier  über  dieses  widerwärtige  Bild." 

nier  Tag;   andau  mangubur  oder  Begräbnisstag. 

Bei  Ti^gesanbruch  werden  unter  Gewehrfeuer  und  Böllei-schüssen  die  Särge  geöffnet  und  während 
einer  Stunde  Schüsseln  mit  „panaho"  (Essen  für  die  Todten)  dabei  gesetzt,  ebenso  wie  es  nach  dem  Tode 
vor  dem  Schliessen  der  Särge  geschehen  war.  Das  Essen  besteht  aus  Schweinefleisch ,  Reis ,  Backwerk  und 
Früchten  und  zwar  von  Allem  nur  eine  Kleinigkeit.-  Nach  Ablauf  einer  Stunde  essen  die  nächsten  Bluts- 
vei-wandten  das  panaho  auf. 

Dann  werden  die  Ueberbleibsel  der  Leichen  aus  dem  alten  Sarge  herausgenommen  und  in  einen 
neuen  ^raung"  gelegt;  oder  nach  Peeelaer  in  ein  „kakavdi"  genanntes  Tuch  gewickelt,  so  dass  einige 
Knochen,  Zähne  und  Haare  sichtbar  bleiben  und  in  einen  flachen,  offenen  Sarg  Mtrirhig"  gelegt.  Man 
stellt  den  kariring  auf  kurze  Pfähle,  etwa  3  Hand  breit  über  dem  Boden  vor  dem  sanggaran  oder 
pantar,  der  für  den  Todten  errichtet  ist  auf;  die  Asche  und  die  verkohlten  Gebeine  der  geopferten 
Sklaven  werden  gleichfalls  in  den  kariring  gelegt. 

So  bleiben  die  Ueberbleibsel  während  einer  Stunde  den  Blicken  der  Blutsverwandten  und  Freunde 
ausgestellt;  dann  wird  der  kariring  in  ein  geschmücktes  Boot  gesetzt;  in  einem  andern  Boote  nehmen 
die  blian's  und  die  Verwandten  Platz  und  unter  Schiessen  und  dem  dumpfen  Tone  der  Todtenglocke ,  die 
auf  dem  ersten  Boot  geschlagen  wird,  setzt  sich  der  Zug  in  Bewegung  nach  dem  Familienbegräbnis,  dem 
oben  beschriebenen  sandong,  der  in  der  Regel  Stünden  weit  vom  Dorfe  an  einer  einsamen  Stelle  des 
Flussufers,  zuweilen  aber  auch  in  unmittelbarer  Nähe  des  Hauses  errichtet  wird.  Ist  der  Zug  beim  san- 
dong angekommen ,  so  wird  derselbe  geöffnet  und  die  blian's  führen  einen  Tanz  aus ,  wobei  sie  Lobgesänge 
auf  die  früher  Verstorbenen  singen  und  dieselben  bitten ,  die  neuen  Ankömmlinge  in  ihre  Mitte  aufnehmen 
zu  wollen. 

Dann  werden  die  mit  dem  kakandl  umwickelten  Gebeine  aus  dem  kariring  herausgenommen  und 
nebst  denen  der  geopferten  Sklaven  in  den  sandong  tulang  hineingelegt,  worauf  dieser  geschlossen  wird. 

Bei  den  Olo  ngadju  bleiben  die  Gebeine  in  den  Särgen,  oder  werden  in  neu  gefertigte  Särge  hinein- 
gelegt und  dann  in  den  grösseren  sandong  raung  (Taf.  IX  Fig.  -5)  hineingestellt,  worauf  dieser  geschlossen 
wird.  Die  Schädel  der  geopferten  Sklaven  oder  Büfl'el  werden  rund  um  den  sandong  aufgestellt  oder,  wie 
auf  Taf.  IX  Fig.  5,  der  Unterkiefer  eines  Büffels  an  einen  Pfosten  des  sandong  gebunden. 

Die  Ceremonie  wutl  mit  einem,  von  sämmtlichen  Anwesenden  aufgeführten  Tanz  beschlossen. 

Die  Dajaken  des  Duson  (Oberlauf  des  Barito)  begraben  entweder  ihre  Leiclien  in  der 
Erde  oder  stellen  die  Särge  einige  Zeit  über  der  Erde  auf  und  verbrennen  sie  beim  Todten- 
fest.    Die  Knochen  jind  Asche   legt  man   in   Töpfe  und  setzt  sie  in  den,  dort  zahlreichen 

--^-?/  Höhlen  bei.  Die  Verwandten  von  reichen  Personen  jedoch ,  deren 
'  ■,   ^     Leichen  verbrannt  werden,  suchen  die  übrigbleibenden  Knochen- 
I         Stückchen  zusammen  und  bewahren  dieselben  in  einem  dicken, 
I  innen    ausgehöhlten    Baumstamm,    „kariring"    genannt,   (siehe 

nebenstehende    Abbildung,    entlehnt    Temminck    PL    60  Fig.    5) 

^.-*e,^_     der   wagerecht  auf  zwei  festen   Pfählen,   höher  oder  niedriger 

Kariring  n.  S.  Müller.  über  dem  Boden    und  gewöhnlich  unter  freiem  Himmel  in  der 

Nähe  der  Wohnungen  aufgestellt  wird.  Diese  moditiciorten  sandong's  sind  zuweilen  auch 
zierlicher  gearbeitet ,  wie  ein  Modell  im  Leidener  Museum  (Taf.  XI  Fig.  30)  es  erkennen  lässt. 
Missionar  Hendrich  schreibt  Folgendes  über  einen  von  ihm  erlebten  Begräbnistag: 
„Die  Särge  wurden  unter  starkem  Kanonendonner  nach  bereit  stehenden  Boten  und  dann  unter 
Zaubergesängen  nach  ihrem  Bestimmungsort  gebracht.  Einige  wurden  im  Walde  an  einem  heiligen  Platze 
in  den  auf  hohen  Pfählen  stehenden  sandong  gebracht,  die  meisten  hingegen  l'/«  Stunden  weit,  nach  dem 
Innei-n  des  Landes  zu.  Dort,  auf  dem  Scliulplatz  der  1859  zerstörten  Missionsstation  Tangohan  wai'  im  Nu 
die  Waldung  abgehauen,  ein  viereckiger  Platz  erhöht,  darauf  ein  Schwein  erstochen,  um  den  Platz  mit 


-    201    - 

dem  Blute  des  Schweines  zu  weihen  und  dann  Holz  darauf  gelegt.  Alsdann  nahm  man  die  Todtenköpfe, 
auch  wohl  noch  einige  Knochen  aus  den  Särgen  und  wusch  und  trocknete  sie.  Die  Särge  wurden  daim 
auf  dem  Platze  auf  einander  gestellt  und  mit  den  Leichen  verbrannt.  Als  die  Flammen  aufgingen,  streute 
man  Reis  aus,  schlug  auf  den  Särgen  eine  Menge  Hühner  todt,  warf  diese  darüber  in  die  Hohe  und 
zuletzt  auch  einander  zu. 

Bei  gutem  Winde  waren  nach  einigen  Stunden  sänuntliclie  Leichen  zu  einem  Aschenhaufen  geworden. 
Dieser  wurde  dann  durcheinander  gemengt  und  davon  etwas  von  den  Festfeiernden  mitgenommen  und 
nebst  den  Todtenköpfen  unter  Gesang  und  Tanz  der  Zauberer  in  den  aandomj  gebracht.  Einen  derselben 
hatte  man  dicht  vor  einem  Wohnhauso  aufgerichtet;  er  hatte  über  100  Gulden  gekostet. 

Man  sieht  also  aus  dem  Vorstehenden,  dass  selbst  bei  Familien  desselben  Stammes,  ja 
desselben  Dorfes  die  Bestattungsweise  eine  verschiedene  sein  kann. 

Auch  Hardeland  berichtet,  dass  einzelne  Familien  die  Leichen  mit  den  Särgen  ver- 
brennen ;  sie  werfen  vor  dem  sanggaran  einen  Erdhaufen  auf,  4  Fuss  hoch ,  2  Klafter 
lang  und  1  Klafter  breit  und  errichten  dort  einen  Holzstoss  „pama?iäi"  von  ca.  3  Fuss 
Höhe ,  auf  dem  die  Särge  verbrannt  werden.  AVährend  die  Flammen  wüthen ,  singen  die 
blian's  Lobgesänge  und  blasen  (nach  Pebelaer)  Jünglinge  in  Kriegskostüm  vergiftete  Pfeile 
aus  ihren  Sumpitan's  (Blasrohre  von  ca.  6  Fuss  Länge)  in  den  aufsteigenden  Rauch,  um 
dadurch  die  bösen  und  Unglück  bringenden  Geister  zu  vertreiben.  Nachdem  der  Sarg  mit 
den  Knochen  .^karingis"  verbrannt  ist,  wird  die  Asche  und  die  verkohlten  Gebeine  ,.aring" 
in  rothes  Zeug  gewickelt,  dann  in  einen  irdenen  Topf  gelegt,  der  mit  einem  Tuch  (kakandi) 
zugebunden  und  in  den  Sandong  tulang  beigesetzt  wird.  Das  Verbrennen  der  Leichen  heisst 
„mamapiii  hantun  olo." 

Nach  Ullmann's  Angaben  wird  am  dritten  Festtage  der  sandong  errichtet  und  die 
Beisetzung  findet  am  vierten  Tage  statt. 

Ertönten  beim  Hinbringen  der  Särge  zum  sandong  die  klagenden  Töne  der  Todtenglocke ,  bei  der 
Rückkehr  zu«i  Festhause  wird  fröhliche  Musik  gemacht  und  die  blian's  stimmen  mit  bereits  heiserer 
Stimme  improvisierte  Lobgesänge  zu  Ehren  der  Festgeber  an;  schon  untei-wegs  wird  viel  tuak  genossen, 
so  dass  die  Gesellschaft  arg  angetrunken  heimkehrt. 

Am  Abend  beginnen  die  hlian's  die  „manolak  dahiang"  d.  h.  „alle  Unglück  bringenden  Vorzeichen  fort- 
stossenden,"  sieben  Beschwörungsgesänge  zu  singen,  die  alle  bösen  Vorzeichen,  die  sich  etwa  während 
der  drei  ersten  Festtage  gezeigt  haben ,  vertreiben.  Solches  sind  z.  B.  wenn  einer  der  Büffel  am  sapimdu 
mit  dem  Kopf  der  balal  zugewandt  gestorben  wäre ;  wenn .  eine  der  vielen  um  die  „tarip's"  brennenden 
Harzfackelri  (talusong)  ausgelöscht  wäre;  wenn  eine  der  sechs  Lanzen  des  sanggaran  durch  Wind  herab- 
gerissen, oder  wenn  ein  Teller  oder  Glas  durch  einen  Festtheilnehmer  zerbrochen  wäre;  wenn  ein  antang 
(Raubvogel)  auf  der  linken  Seite  der  balai  sich  gezeigt  hat  oder  wenn  ein  Krokodil  in  der  Nähe  des 
Festplatzes  die  Oberfläche  des  Wassers  mit  dem  Schwänze  geschlagen  hat,  etc.  etc. 

Die  Seelen  der  blian's  begeben  sich  zu  diesem  Zwecke  selbst  nach  dem  sangianglande ,  begleitet  von 
den  bewaffneten  Seelen  einer  Anzahl  Jünglinge  aus  der  Festgesellschaft,  deren  Namen  die  blian's  vorher 
aufrufen.  Man  glaubt  dann,  dass  die  Seelen  wirklich  mitgehen,  obwohl  die  .Jünglinge  natürlich  gar  nichts 
davon  merken.  Sie  nehmen  auch  die  Seelen  der  Festgeber  „enfang"')  mit  nach  oben,  wo  sie  dieselben  unter 
eine  garantong  (Kesselpauke)  setzen ,  damit  sie  von  den  sangiang  gereinigt  und  alle  sial  d.  h.  Unglücks- 
ursachen abgeworfen  werden.  Die  von  oben  zurückgekehrten  Seelen  gehen  nun  zuerst  in  die  sangko 
(irdene  Schüssel)  oder  pinggan  (kupferne  Schüssel)  welche  nebst  einer  Kokosnuss  vor  den  blian's  steht, 
und  worin  die  Ueberreste  des  tawor  (Reis  zum  Ausstreuen)  liegen.  Für  jeden ,  welcher  an  dem  Tiwah  Theil 
nimmt  werden  7  Reiskörner,  in  etwas  Zeug  gewickelt,  oben  auf  den  Reis  in  die  Schüssel  gelegt;  um  das 
Zeug  her  stecken  di-ei   Cigaretten   (roko)   nebst  drei   zurechtgemachten   Sirihbissen   {sipah].    Die   zurück- 


')  Entang,  von  mentang  d.  h.  in  einem  über  die  Schulter  geschlungenen  Tuch  ein  Kind  auf  der  Brust 
tragen;  entang  ein  also  getragenes  Kind.  Der,  welcher  das  Fest  giebt,  ist  nun  gleichsam  der  Entang  der 
blian's  und  sangiang's. 

I.  A.  f.  E,    n.  26 


-   202    - 

kehrenden  Seelen  nun  gehen  in  das  Zeug  hinein  und  „manontong  d.  h.  machen  in  der  Mitte  leersten"  die 
eingewickelten  Beiskörner,  die  in  den  Gesängen  mit  „bulau",  Gold  verglichen  werden. 

Man  sieht  nach  beendigtem  Zaubergesange  nach,  ob  kleine  Sprünge  oder  Risse  in  den  Reiskörnern 
sind,  (wofür  natürlich  die  blian's  bei  dem  Hineinlegen  schon  sorgen  werden)  und  ersieht  daran,  dass  die 
Seelen  wirklich  und  glücklich  zu  ihren  Eigenthümern  zurück  gekehrt  sind,  wo  nicht,  so  muss  man  sich 
aufs  Neue  an  die  sangiang  wenden,  um  die  Seelen  zu  holen. 

Die  hlian's  befehlen  dann,  dass  von  allen  Dingen,  die  zum  Tiioali  gebraucht  sind,  etwas  abgeschabt 
wird.  Dabei  gehen  sie  dreimal  langsam  im  Hause  auf  und  ab  und  tragen  eine  Planke,  die  auf  der  einen 
Seite  mit  verschiedenen  unglückbringenden  Dingen  als  Vögeln,  Schlangen  etc,  auf  der  andern  Seite  mit 
Menschen  bemalt  ist.  Sie  haben  auch  einen  „papm  pali"  genannten  Besen  aus  Blättern  der  sawang, 
kalambat  und  tale))gkak-Fi\a.nze  in  einer  Hand,  der  mit  Blut  und  Reiswasser  befeuchtet  ist.  Denselben 
schwingen  sie  über  die  Pesttheilnehmer  und  die  Gegenstände  des  Hauses  hin ,  das  ja  mit  allem  was  darin 
ist,  pali  d.h.  unrein  ist.  Man  nennt  dies,  „mamapas  pali"  d.h.  die  Unreinheit  wegfegen.  Dann  begeben 
sich  die  blian's  in  Procession  bis  nach  dem  Fluss  vor  dem  Hause;  während  sie  hinausgehen,  schlagen  die 
Festtheilnehmer  gegen  Wände  und  Flur,  damit  die  ünglücksursachen  alle  mit  hinausgehen,  welche  die 
blian's  einladen ,  sich  auf  sie  zu  setzen.  Sie  wackeln  arg  davon ,  setzen  dann  jede  auf  ein  kleines  Floss 
und  schicken  sie  damit  „zum  grossen  schwarzen  Schiff,  mitten  auf  der  See",  wo  Radjapuru,  der  König 
der  Pocken  residiert.    Um  das  Zurückkommen  der  sial  zu  verhüten  wird  Reiswasser  hinter  den  blian's 

her  gegossen. 

IVer  Tag.  Er  ist  wiederum  ein  Festtag  der  Frauen ,  die  für  die  Zubereitung  der  Speisen  für  den 
folgenden  Tag  sorgen  müssen.  Wenn  sie  dies  gethan  haben,  amüsieren  sie  sich  nach  Kräften;  dabei  dürfen 
keine  Männer  zugegen  sein ,  wenigstens  bei  Tage  nicht. 

Ullmann  entrollt  folgendes  Bild  davon: 

Die  Anzahl  Frauen,  die  diesem  Festtage  beiwohnen,  beträgt  manchmal  150-200,  jeden  Alters,  ver- 
heirathet  und  ledig.  Sie  thun  sich  an  dem  übrig  gebliebenen  Fleisch,  Reis,  Arak  und  tuak  gütlich  und 
trinken  so  lange,  bis  sie  in  sinnloser  Trunkenheit,  ganz  nackt,  das  Haupthaar  wild  um  den  Kopf  hängend, 
mit  gläsernen  Augen  sich  kreischend  auf  dem  Boden  rollen ,  oder  halb  wesenlos  daliegen ,  wobei  widrige 
Scenen  stattfinden 

Nach  Ullmann  findet  dieses  Fest  am  fünften  und  sechsten  Tage  statt  und  bildet  zugleich  den  Schluss 
des  Tiivah-Y eiitQS.  Nach  Hendrich  ist  der  fünfte  Tag  der  Festtag  der  Frauen  und  der  sechste  der  Hanpt- 
festtag  der  Männer,  an  welchem  die  hohen  pantar  aufgerichtet  werden. 

Nach  Pebelaer  am  vierten,  nach  Hardeland  am  fünften  Tage  des  Tiwah  bringen  alle  Verwandte 
dem  Festgeber  Geschenke,  die  man  „lalohan"  nennt;  sie  bestehen  gewöhnlich  in  einem  Schweine  oder 
Geld  (10  Gulden),  Arak  und  einem  hampatong.  Man  überbringt  solche  Geschenke  -  malalohan  -  in  schön 
geschmückten,  mit  Flaggen  verzierten  Böten  mit  Musik  und  lahap^).  Die  Schweine  und  der  tuak  sind 
für  das  Fest  des  folgenden  Tages  bestimmt,  die  hampatong's  werden  sofort  in  der  Nähe  des  sanggaran 
aufgestellt.  Man  empfängt  die  „lalohan"  bringenden  Verwandten  beim  Festhause  mit  Musik  und  Schüssen 
(nambangi);  der  Gastgeber  geht  den  Gästen  bis  ausserhalb  des  Hauses  entgegen,  becomplimentiert  sie  dort, 
und  reicht  ihnen  in  einem  Büffelhorn  tuak  zum  Trunk  (naharang). 

Am  Abend  des  vierten  Tages  singen  die  blian's  das  „magah  Hau  karahang  tulang,"  das  Hineinführen 
der  Seelen  der  Knochen,  Haare,  etc.  des  Verstorbenen.  In  Folge  dieses  Gesanges  kann  die  karahang  am 
folgenden  Tage  durch  Tempon  Telon  nach  der  Seelenstadt  geführt,  mit  der  eigentlichen  Seele  -  Hau  - 
vereinigt  zu  einer  vollkommenen  Seele,  hambaruan  werden. 

Auch  werden  zu  gleicher  Zeit  die  Seelen  der  geopferten  Menschen  resp.  Büffel  in  die  Seelenstadt 
geführt,  wo  sie  bekanntlich  zu  Dienern  der  Verstorbenen;  desgleichen  die  Seelen  aller  Dinge,  die  beim 
Tiwah  gebraucht  sind,  die  zu  Schätzen  werden. 

Am  Schlüsse  dieses  Zaubergesanges  fährt  die  karahang  in  den  Körper  der  upo  (ältesten  Mian)  und 
nimmt  durch  ihren  Mund  Abschied;  sie  versichert,  sie  würde  gerne  hier  geblieben  sein,  aber  Krankheit 
und  Alter  nöthigen  sie  zum  Weggehen.  Sie  wünscht  Allen  Heil  und  Segen  und  ermahnt  zum  Sclihiss  gut 
auf  die  zurückbleibenden  Güter  und  Schätze  zu  achten,  {ngalingo ,  mangalingo). 


')  Dies  lahap  ist  der  Kriegsschrei,  Schrei  beim  Tanzen,  bei  M.ii-^  iHimpfern  etc.  Es  wn-d  folgonder- 
massen  ausgeführt:  Einer  beginnt  zu  njaleiai  d.  h.  zu  rufen  „Aeh  -  hhlrlrhir  -  worauf  dann  alle  mit  einem 
langgezogenen  „öööh"  einfallen  und  mit  einem  lauten  „huih"  enden. 


-   203   - 

Ver  T  a  g.   Der  eigentliche  Festtag  „andau  laboh"  genannt. 

An  dem  Festmahl  betheiligen  sich  zuweilen  800-1000  Personen;  es  beginnt  Vonnittags  und  dauert 
bis  zum  nächsten  Morgen.  Schon  früh  kommen  indes  die  Geladenen,  denn  jeder  muss  sich  den  Zugang 
zur  Fcsthalle  erzwingen.  Es  ist  nämlich  der  Weg  zur  balai  durch  einen  ca.  6  Zoll  starken ,  harten  Baum- 
stamm abgesperrt.  Jeder  Aeltosto  oder  Angesehenste  eines  jeden  mit  Gästen  ankommenden  Bootes,  muss 
mit  seinem  Mandau  diese  Stange  „harantony"  durchhauen  {mahamntomj)  und  dabei  seine  Reichthümer, 
und  seine  Heldenthaten  im  Kriege  und  auf  der  ,Iagd  herzählen  (miap),  wieviel  Menschen  er  im  Kampfe 
getödtet,  oder  wieviel  Köpfe  er  geraubt  hat.  Die  Hälfte  der  genannten  Reichthümer,  meint  man,  werden 
dadurch  Eigenthum  der  Seelen  in  der  Seelenstadt;  die  Hälfte  der  Erschlagenen  ihre  Sklaven.  Der  Harantong 
muss  sehr  fest  gebunden  sein;  es  bedeutet  Unglück,  wenn  das  Band  {pakur)  der  ca.  3  Fuss  hoch  vom 
Boden  festgebundenen  Stange  abrutscht  oder  gar  sich  ganz  löst.  (Hardeland). 

Dann   erst  beginnt  das  Festmahl,  das  in  einer  Orgie  der  grossartigsten  und  gemeinsten  Art  ihr  Ende 

findet. 

An  diesem  Tage  legen  Witwer  und  Witwen  die  Trauerkleider  ab  und  dürfen  sich  baden.  Man  isst 
und  trinkt  an  diesem  Tage  entsetzlich  viel.  Können  die  Gäste  trotzdem  nicht  Alles  aufessen ,  so  stellt  sich 
der  Gastgeber  in  die  Mitte  seiner  Gäste  und  sagt:  „Ist  es  Euch  nicht  möglich,  meine  Büffel,  Schweine, 
Hühner  und  Reis  auf  zu  essen,  dann  habe  ich  gewonnen  und  ihr  habt  verloren;  ihr  seid  schwach,  ich 
bin  stark."  Darauf  trinkt  er  auf  seine  eigene  Gesundheit.  Haben  dagegen  die  Gäste  Alles  aufgegessen,  so 
erhebt  sich  einer  derselben  und  sagt:  „Wir  haben  Alles  gegessen;  wäre  mehr  dagewesen,  so  hätten  wir 
das  auch  noch  gegessen.  Du  bist  schwach,. wir  sind  stark;  du  hast  verloren,  wir  gewonnen;"  und  er 
schhesst  mit  einem  Trunk  auf  die  Leistung  der  Gäste  im  Essen  und  Trinken. 

Vier  Tag.  Er  heisst  „musäh  takolok"  d.h.  Essen  der  Köpfe,"  weil  an  diesem  Tage  die  Köpfe  der  Büffel 
und  Schweine ,  die  für  das  Fest  des  vorigen  Tages  geschlachtet  waren ,  verzehrt  werden  und  dazu  natürlich 
unmässig  tuak  getrunken  wird. 

Dann  werden  an  diesem  Tag'e  die  hampatong's  (Taf.  X,  VIII  Fig.  IIa  &  &  u.  XI  Fig  26  &  26a)  aufge- 
stellt und  jeder  männliche,  erwachsene  Vei-wandte  des  Verstorbenen  und  besonders  geehrte  Gäste  treten 
hinzu,  preisen  vor  diesen  Bildern  ihre  eigenen  Schandtliaten ,  die  sie  bis  ins  Ungeheuere  schildern  und 
machen  zum  Andenken  an  diese  That  einen  tetat  oder  tiat  d.  h.  Kerbe  in  den  Pfosten  der  hampatmuj's 
(Taf.  X  Fig.  21,  23,  27  u.  28;  Taf.  XI  Fig.  26  &  26«;)  Die  Ot  Danom  die  keine  hampatong's  aufstellen, 
machen  die*:erben  in  die  Pfosten  der  mndong  Man  (Taf.  IX  Fig.  7  &  8). 

Die  abgefleischten  Schädel  der  Büffel  und  Schweine,  zuweilen  nur  die  Unterkiefer,  werden  an  die 
Pfosten  der  »andong's  gebunden  (Taf.  IX  Fig.  .5). 

Dann  wird  ein  grosser  Haufen  Reis  hingeschüttet,  um  den  alle  Anwesenden  einen  Tanz  ausführen. 

An  einigen  Orten  wird  ein  geknebeltes  Schwein  von  den  Angehörigen  mit  den  Füssen  todtgetreten. 

Damit  ist  das  eigentliche  Tiwah-Fest  zu  Ende  und  heisst  der  nächste  Tag  darum  auch  „andau  tantanep", 

d.  h.  der  Schlusstag. 

Vller  Tag.  Wie  nach  allen  seinen  Festen ,  so  hält  der  Dajake  eine  Reinigung  nach  dem  Tuvah  für- 
besonders  nöthig  und  wird  dieselbe  am  siebenten  Tage ,  auch  „ayidau  bakakahem"  oder  Versenkungs-Tag 
vorgenommen.  Es  gilt,  sich  von  der  Berührung  mit  dem  zu  reinigen,  was  den  Todten  gehörte  und  des- 
halb steigt  die  ganze  Familie  in  einen  Kahn ,  der  in  die  Mitte  des  Flusses  gerudert  und  dort  durch  eine 
blian  umgeworfen  wird.  Da  alle  gut  schwimmen  können,  droht  keine  Gefahr.  Dreimal  wird  diese 
Cöremonie  wiederholt.  Während  die  Leute  nach  dem  Ufer  schwimmen,  schwingen  blian's,  die  in  Böten 
sitzen,  heilige  Saicang-BVAiter  und  brennende  Harzfackeln  über  ihren  Köpfen,  während  man  ihnen  beim 
Heraussteigen  Reiskörner  auf  den  Kopf  streut  und  dieselben  von  schwarzen  Hühnern  abpicken  lässt. 

An  dieser  Ceremonie  betheiUgen  sich  auch  alle  diejenigen,  welche  die  Axtschläge  beim  Anfertigen  des 
Sarges  oder  sandong  gehört;  die  beim  Anfertigen  eines  hampatong,  sanggaran  oder  pantar  zugegen  waren, 
denn  Alles,  was  beim  Tiwah  gebraucht  wird,  betrachtet  man  als  „sial"  Unglücksursache. 

Zuweilen  findet  als  Reinigung  auch  nur  das  Bestreichen  mit  dem  Blut  eines  Opferthieres  statt,  das 
sogenannte  „rnenjaki." 

Am  Abend  des  siebenten  Tages  (oder  vor  Tagesanbruch  am  nächsten  Morgen)  befragen,  „mentaa",  die 
blian's  die  sangiang's,  ob  das  Tiimh  zur  Befriedigung  ausgefixllen  ist.  Dies  geschieht  auf  folgende  Weise: 
Die  lipo  nimmt  die  vor  ihr  hegende  Kokosnuss,  lässt  sie  in  zwei  gleiche  Hälften  spalten  und  wiift  sie  in 
die  Höhe,  entas,  während  die  blian's  eine  Beschwörungsformel  singen.  Fallen  beide  Hälften  mit  der  offenen 
Seite  nach  oben  oder  umgekehrt,  so  sagt  sie:   „talo  muräh  akit ,  der  Gott  spottet  mein,"  und  wirft  noch 


-    204    - 

einmal.  Fällt  die  obere  Hälfte  der  Nuss  auf  ihre  platte,  durchhauene  Seite,  so  bezeichnet  das  „ja";  fällt 
die  untere  Hälfte  auf  die  platte  Seite,  so  bedeutet  das  „nein,"  und  es  müssen  noch  einige  schwai'ze  Hühner 
zum  Opfer  gebracht  werden. 

Dann  wird  dreimal  „tawor"  ausgeworfen,  dessen  Seele  zu  Schätzen  für  die  hülfreichen  Geister  wird. 

Das  ist  der  Schluss  des  Tüvah  und  die  meisten  sind  froh,  wenn  es  zu  Ende  ist.  Nicht 
nur  stürzt  sich  mancher  durch  desselbe  in  Schulden,  aus  denen  er  nie  wiedei-  heraus- 
kommt; ja,  es  hat  selbst  Leute  gegeben,  die  sich  als  Sklaven  verpfändeten  um  nur  die 
Mittel  zu  erlangen,  ihren  verstorbenen  Aeltern  ein  würdiges  Todtenfest  zu  veranstalten 
und  ihnen  Güter  in  die  Seelenstadt  nachschicken  zu  krmnen.  Ariele  ruinieren  ihre  Gesundheit 
beim  Tiwah,  durch  unmässiges  Essen,  Trinken  und  andere  Ausschweifungen. 

Mancher  Dajake  sorgt  schon  bei  Lebzeiten  dafür,  dass  er  etwas  in  der  Seelenstadt 
vorfindet;  so  hat  —  wie  Braches  erzählt  —  ein  alter  Dajake  im  Kahaijan-Gebiet  schon 
mehr  als  dreissig  Sklaven  „hinübergeschickt,"  damit  er  sie  seiner  Zeit  dort  vorfindet.  Reich 
hier  —  reich  dort ;  arm  hier  —  arm  dort ;  das  ist  doch  die  allgemeine  Ansicht.  Wer  darum 
ganz  arm  ist,  also  nichts  hinüberschicken  kann,  für  den  ein  Tiwah  mithin  nicht  gefeiert 
ist,  kommt  gar  nicht  in  die  Heimath  der  abgeschiedenen  Seelen,  sondern  er  hat  das  Loos 
als  todte  Seele  auf  dem  Hügel ,  dem  Bergungsort  des  Sarges  umher  zu  irren. 

Damit  will  ich  diese  Arbeit  abschliessen ,  doch  nicht  ohne  vorher  auch  an  dieser  Stelle 
noch  den  Herren  meinen  verbindlichsten  Dank  auszusprechen,  die  durch  gütige  Ueberlassung 
von  werthvollem  Material,  zur  Vollständigkeit  dieser  Arbeit  beitrugen.  Besonders  den 
Herrn  Directoren  Prof.  Bastian  und  Dr.  Serbueier  ,  die  mir  die ,  auf  das  Thema  bezüglichen 
Gegenstände  und  Manuscripte  der  Museen  zu  Berlin  und  Leiden  mit  grosser  Bereitwilligkeit 
zur  Verfügung  stellten ,  und  den  Herrn  Conservatoren  der  genannten  Anstalten ,  namentlich 
Herrn  Conservator  Sghmeltz  bin  ich  für  freundliche  Besorgung  der  Zeichnungen  und 
Bücher,  die  die  Leidener  Universitätsbibliothek  gütigst  zur  Verfügung  stellte,  zu  grossem 
Danke  verpflichtet. 

Königsberg  im  November  1888. 


DODADI   MA-TAOE  en  GOMA   MA-TAOE 
-   OF   ZIELENHUISJES 

IN  HET  DISTRICT  TOBELO  OP  NOORD-HALMAHERA. 


DOOR 


F.  S.  A.  DE  CLERCQ, 

Resident  van  Riouw  en  onderhoorigheden. 
(met  Taf.  XII  fig.  1.) 


De  toestand  op  Halmahera  heeft  in  de  laatste  jaren  een  groote  verandering  ondergaan : 
zeerooverstochten ,  het  meest  uit  Tobeloreezen  samengesteld ,  behooren  vrij  wel  tot  de 
gescbiedenis  en  het  koppensnellen  heeft  geheel  opgehouden.   Van  daar  dat  de  hoofdredenen 


-   205   - 

tot  aanroeping  van  de  zielen  der  voorvadei'en  en  afwering  van  kwade  invloeden  zijn  ver- 
vallen ,  zoodat  deze  hulpmiddelen  thans  slechts  gebezigd  worden  bij  epidemieen  of  wel  bij 
ziekte  van  enkele  personen ,  waardoor  zij  veel  van  hun  eigenaardig  karakter  verloren  hebben. 

Niettemin  maken  zij  nog  een  voornaam  hestanddeel  uit  van  de  AJfoersche  maatschappij 
en  zijn  zelfs  Mohamedanen  niet  geheel  onvei'schillig  voor  de  uitwerking;  want  al  glimlachen 
deze  in  kalme  oogenblikken  over  het  bijgeloof  hunner  ongeloovige  landgenooten ,  zoodra  de 
nood  aan  den  man  komt  en  zij  zieh  in  moeilijke  omstandigheden  bevinden,  grijpen  zij 
gretig  naar  elk  middel ,  dat  hoop  geeft  op  een  goede  uitkomst. 

Do  meest  in  het  oog  vallende  wijze  van  zielenvereering  doet  zieh  voor  in  het  district 
Tobelo  op  de  noordoostkust  van  Halmahera  en  het  is  naar  aanleiding  van  een  daarvoor 
bestemd  huisje  (dodadi  ma-taoe)^  (Taf.  XII  fig.  1)  dat  ik  het  een  en  ander  wensch  mede 
te  deelen;  aangezien  zoodanige  huisjes,  behalve  hier  en  daar  in  het  aangrenzende  Galela, 
nergens  op  het  geheele  eiland  worden  aangetroffen. 

Een  körte  beschrijving  van  dit  district  möge  voorafgaan. 

Het  noordelijk  schiereiland  van  Halmahera  i),  dat  tot  het  sultanaat  Ternate  behoort, 
heeft  aan  de  oostkust  van  zuid  naar  noord  drie  districten :  Kaoe ,  Tobelo  en  Galela ;  waarvan 
het  tweede  zieh  uitstrekt  van  het  riviertje  Katana,  dat  de  grens  met  Kaoe  vormt,  tot 
aan  den  berg  Mamoeja,  die  onder  Galela  gerekend  wordt,  of  ongeveer  tusschen  r32'  en 
nS'  N.B. 

De  hoofdnegorij  Tobelo  bestaat  uit  vier  kampongs: 

Saboea  lamo    met  1635  zielen  Soeboto    met  595  zielen 

Liva  „     1110      „  Momoelati  „    510      „ 

allen  onder  een  sangadji  als  districtshoofd ,  bijgestaan  door  kimalaha's,  ngofamanjira's^ 
hoekoem's  en  j)mhimo's.  Vroeger  lag  die  negorij  iets  zuidelijker  op  een  plaats,  nog  heden 
Barere  ma-ngoekoe,  d.i.  de  v  er  brande  negorij,  geheeten;  van  den  tijd  der  verplaatsing 
weet  echter  niemand  zieh  iets  te  herinneren.  Meer  noordwaarts  liggen  nog  de  kampongs: 
Popilo,  Mede  en  Roeko,  te  zamen  met  ±  300  zielen,  die  staan  onder  een  mahimo  en 
hoekoem^  ondergeschikt  aan  den  kimalaha  van  Soeboto.  Andere  nederzettingen  worden  niet 
aangetroffen. 

De  genoemde  titeis  zijn  van  Ternataanschen  oorsprong,  daar  de  echte  Alfoeren  alleen 
hoofden  van  gezinnen,  mangahaike,  kennen;  slechts  een  zeer  klein  deel  dezer  bevolking 
is  tot  den  islam  overgegaan  ^). 

De  naam  Tobelo  wordt  aldus  verklaard :  zeer  lang  geleden  woonden  de  Tobeloreezen 
in  het  bosch,  nabij  het  meer  Otaga-Lina  (otaga  ^  meer),  toen  een  hoofd  van  het  op  de 
westkust  van  Noord- Halmahera  gelegen  district  Gamkonora,  die  de  kust  afreisde,  hen 
aldaar  ontmoette.  Hij  nam  eenigen  hunner  mede  naar  een  plaats,  genaamd  Patja,  die  een 
halven  dag  gaans  van  dat  meer  aan  het  Strand  ligt  en  waar  zijn  volk  met  de  prauw  was 
achtergebleven.    Hier  aangekomen ,   was  er  geen   staak   te  vinden  om  de  prauw  vast  te 


')  Over  de  beteekenis  van  den  naam  Halmahera  loopen  de  gevoelens  uiteen  en  voor  die  van  lioofd- 
of  moederland  valt  veel  te  zeggen.  Vele  schrijvers  hebben  over  liet  hoofd  gezien,  dat  die  is  samenge- 
steld  uit  een  Tidoreesch  en  een  Ternataanscli  woord,  daar  men  in  zuiver  Ternataansch  Kahamahera  zou 
moeten  zeggen;  de  Tidoreezen  spreken  dan  ook  altijd  van  HaUjorah.  De  Alfoersche  bewoners  noemen  het 
groot  land,  in  de  taal  van  Tobelo  tona  kamareha,  in  die  van  Galela  tone  Inlamo,  enz. 

-)  Campen  stelde  in  1881  het  zielental  op  2400  Ireidensche  Alfoeren  en  142  Alfoersche  mohamedanen 
(De  Ind.  Gids  4e  jaargang,  Dl.  II,  blz.  844);  na  de  invoering  der  hoofdelüke  belasting  is  dat  nauwkeu- 
riger  onderzocht. 


-    206    - 

maken  en  moesten  de  medegenomen  lieden  op  last  van  dat  hoofd  zieh  als  staken  laten 
gebruiken;  van  daar  de  naam  to  Mio,  wij  (als)  staak.  In  hun  taal  is  geen  woord  voor 
staak,  zij  namen  dat  van  de  vreemdelingen  over.  Veel  waarde  hecht  ik  aan  die  afleiding 
niet,  niaar  er  blijkt  uit,  dat  de  tegenwoordige  benaming  eerst  aan  de  bewoners  dezer 
streken  werd  gegeven,  nadat  zij  met  van  eiders  körnenden  aanraking  hadden;  en  dat  zij 
oorspronkelijk  öf  niet  met  een  bepaalden  naam  werden  aangeduid ,  öf  zieh  wellicht  noemden 
naar  hat  oord  hunner  vestiging. 

Tot  Tobelo  behooren  de  volgende  eilanden  (in  hun  taal  onoehoe): 
Goemi  Imnö  Obobi  Okoeinö  Owararangane 

Mar/alihd  Köjdbata  Kakara  maiti  Opoptto 

Mite  Okorai  „        maärm)kd  Toiwe 

Rarangane  Ora  Tagaja  Omede  ma-onodioe 

Takööe  Otoepoe  toepoe  Paivolc  Ngökö  madidoe 

Er  zijn  een  menigte  riflen  tusschen  deze  eilanden  en  den  vasten  wal,  bij  laag  water 
zelfs  met  kleine  vaartuigen  moeilijk  over  te  trekken  ^). 

Het  type  der  Halmahera-Alfoeren  is  bekend  en  die  van  Tobelo  versehillen  slechts 
zoover  van  de  anderen,  dat  velen  een  woest  uiterlijk  hebben,  forsch  gebouwd  en  tegen 
vermoeienis  gehard  zijn,  maar  vorder  als  eiders  behulpzaam,  goedaardig  en  gewillig. 
Nadat  in  1878  de  aanvoerder  der  zeeroovers  Medom  den  eed  van  trouw  aan  het  gouver- 
nement  aflegde,  volgden  al  zijn  metgezellen  dit  voorbeeld  en  sedert  hielden  de  rooftochten 
op;  ofschoon  hun  onafhankelijkheidszin  hen  meermalen  eenzame  streken  doet  opzoeken, 
waar  zij  onttrokken  aan  de  controle  der  hoofden  zieh  vrijer  bewegen  kunnen.  Intusschen 
zijn  nooit  alle  Tobeloreezen  zeeroovers  geweest,  zij  het  dan  dat  het  bedrijf  van  verwanten 
altijd  min  of  meer  werd  ondersteund.    Ook  zij   hebben   voor  zeeroover  geen  ander  woord 

dan  tjanga. 

Hun  hoofdvoedsel  is  sagoe  (peda) ,  maar  tegenwoordig  leggen  velen  zieh  toe  op  de  teelt 
van  padie  (pine)  en  van  mais  {kastela)  op  de  erven  rondom  hunne  woningen ;  zij  verzamelen 
voorts  een  weinig  damar  {silö)  in  de  bosschen  en  gaan,  om  in  hun  onderhoud  te  voorzien 
naar  het  eiland  Morotai,  waarvan  het  zuidoostelijk  gedeelte  tot  Tobelo  en  het  westelijk 
en  noordelijk  gedeelte  tot  Galela  behoort. 

Voor  zooveel  niet  de  Maleische  kleederdracht  met  enkelo  wijzigingen  gevolgtl  wordt, 
stellen  de  mannen  zieh  tevreden  met  den  sehaamgordel  (hUui)  van  boomschors,  door  vrou- 
wen  als  een  sarong  om  het  lijf  geslagen  en  dan  ngoer  geheeten ,  voor  beiden  soms  aange- 
vuld  door  een  baadje  (kotanga)  van  dezelfdeschors,  met  enkele  versierselenals  haarkammmen, 
halssnoeren,  oorhangers  en  vooral  de  sehclpen  polsringen.  Zoo  zij  een  hoofddoek  dragen, 
is  het  lange  haar  toch  een  teeken,  dat  zij  d^'u  islam  nog  niet  hebben  omhelsd. 

Tot  vervaardiging  der  schaamgordels  dient  de  schors  van  een  Artocarpus-soort :  deze 
wordt  van  den  boom  geschild  en  van  de  ruwe  buitenste  omkleeding  ontdaan,  vooraf  een 
nacht  in   water  geweekt,  om  dan  den  volgenden  dag  met  een  vierhoekig  afgesneden  hard 


')In  Deel  XXVIII  van  het  Tüdsch.  Batav.  Gen.,  blz.  240  en  vig.  heeft  Campen  een  tabel 
gegeven  van  de  namon  der  kampongs  enz.  op  het  geheele  eiland  Hahnaliera.  Hü  goeft  daaronder  ook  een 
lijst  der  kustplaatsen,  die  tot  Tobelo  behooren,  hetgeen  liclit  tot  verwarring  met  do  workelijke  kampongs 
kan  leiden.  Wel  hebben  de  Alfoeren  aldaar  somwijlen  tydeHJke  noderzettingen ,  maar  alleen  om  turnen 
aan  te  leggen  en  na  tweo  jaren  worden  die  gewoonlyk  vsreder  verlaten.  Van  de  door  liem  opgegoven  plaatsen 
is  Bango-raugo  een  kaap,  Jaro  een  inliani  on  beekjo.  Oeri  een  inham,  Kfi-iifi  een  sti-eek  waar  veel  rhizo- 
phoren  groeien,  Tmwa  een  beekje,  Pulu  idem,  Oepa  een  rivier,  y'ofirai«  idem,  Pttoc  een  mham,iyo/wa 
een  beekje,  Gamma  idem.   De  aldaar  vermelde  namen  der  eilanden  zun  reeds  in  den  tekst  verbeterd. 


-    207    - 

stuk  hout  geklopt  te  worden.  Dit  kloppen  duurt  ongeveer  2  ä  3  nur,  waarna  het  weefsel 
zeer  dun  is  uitgerekt;  hetgoen  noodig  is,  omdat  van  te  dik  weefsel  de  plooien  zieh  niet 
naar  het  lichaam  voegen. 

Het  is  de  Conusschelp,  die  het  materiaal  voor  de  polsringen  levert.  Zij  worden  vervaardigd 
door  in  het  met  een  hakmes  afgekapte  middenstuk  der  schelp,  den  kop,  een  3  voet  lange 
hamboes,  waaraan  steenen  of  stukken  zwaar  hout  bevestigd  zijn,  draaienderwijs  rond  te 
wrikken,  met  een  weinig  zand  op  den  bodem  der  schelp  om  de  wrijving  te  vermeerderen. 
Een  geoefend  man  kan  aldus  in  een  dag  een  polsring  atmaken.    Te  Tobelo  heeten  zij  bobili. 

Aan  tatoueeren  doen  de  Tobeloreezen  niet.  Wel  branden  zij  zieh  soms  met  zwam  drie 
of  vier  wondjes  op  den  opperarm,  bij  wijze  van  versiering  of  om  aan  te  toonen,  dat  zij 
de  daarmede  gepaard  gaande  pijn  durven  en  kunnen  uithouden.  Hoofdblokken  worden  niet 
gebruikt;  tehuis  bezigen  zij  een  küssen  (wcira),  in  het  bosch  niets;  dan  nemen  zij  alleen 
een  mat  mede. 

Hun  wapenen  zijn  een  lans  (barakama)  van  wokahout  (Livistona)  met  zaagvormig 
ingesneden  weerhaken,  of  wel  een  scherp  toegepuntcn  stok  van  Bambusa  longinodis,  door 
hen  tocik  genaamd.  Tot  afwering  bezigen  zij  een  s(;hild  (dadatb  of  tadatb)  van  het  hout 
van  Hibiscus  tiliaceus.  Het  doodgestoken  slachtoffer  wordt  met  een.  houwer  {did)  den  kop 
afgeslagen.  Tegenwoordig  dienen  die  wapens  echter  uitsluitend  tot  de  varkensjacht.  Zelfs 
bij  geschillen  over  de  inzameling  van  producten  op  Morotai  grijpt  de  Tobelorees  niet  meer 
dadelijk  naar  de  lans  en  onderwerpt  hij  zieh  gewiUig  aan  de  uitspraak  zijner  hoofden. 
Wel  spreekt  de  overlevering  nog  van  een  hardnekkigen  strijd  tusschen  Tobelo  en  Galela, 
omdat  het  eerste  Djailolo  en  het  tweede  Ternate  volgde;  maar  nu  beiden  onder  eenzelfden 
vorst  staan,  heeft  die  vijandschap  opgehouden  en  huwen  de  bewoners  dier  districten  zelfs 
onder  elkaar  ^). 

De  taal  -^ijkt  veel  meer  van  het  Ternataansch  af  dan  het  Galelareesch ;  Bo'ing  (Kaoe) 
en  Tobelo  kunnen  elkaar  verstaan,  daar  bij  vele  verschillen  toch  tal  van  woorden  overeen- 
komen;  de  Kaoesche  districten  Madole  en  Toegoetil  hebben  geheel  afwijkende  talen.  Met 
andere  stammen  wordt  steeds  Ternataansch  gesproken,  dat  de  meesten  kennen,  ook  de 
vrouwen,  zij  het  ook  niet  altijd  volledig.    De  telwoorden  zijn  deze: 

Van  zaken  en  dieren:  Van  personen:  Van   zaken   en   dieren: 

1.  moi mateiigö  20.  monaötd 

2.  hinötö lahindtd  30.  moroeange 

3.  hange. hiroeange  40.  maroeata 

4.  lata laroeata  50.  moritoea 

5.  matoa lamatoa  60.  moriboetanga 

6.  boetanga laboetanga  enz. 

7.  toemidi latoemidi  100.  ratoehoemoi 

8.  tofange latofange  200.  ratoehoehindtö 

9.  hiwö lahlwö  enz. 

10.  nimoi ranlmoi  1000.  otjanamoi 

11. ■nimoi  de  moi  2000.  otjanahindtd 

12.  nimoi  de  hinötö ,  enz.  enz. ") 

')  De  eenigste  plaats  op  Halmahera,  waar  de  Alfoeren  pijlen  gebruiken,  is  het  district  Toegoetil  (Kaoe). 
Een  pijl  heet  daar  mangohttka  en  een  boog  töim;  de  scliacht  der  pijlen  is  van  riet  vervaardigd  en  de  punt 
veelal  van  ijzer:  de  bogen  zijn  het  meest  van  wokahout.  Zy  dienen  allocn  tot  het  scliieten  van  varkens, 
herten  en  buideldieren.  Wel  treft  men  eiders,  o.a.  te  Patani  bü  de  bevolking  pulen  aan,  niaiir  die  zyn 
van  Nieuw-Guinea  aangevoerd,  Djoebi  mahera  en  djoebi  masai  van  Campen  zijn  de  Ternataansehe  benamingen. 

-)  Niemand  heeft  zog  uitvoerig  en  veelzydig  liclit  verspreid  over  liet  eiland  Halmahera  als  de  Luitenant 


-    208    - 

Bij  de  begrafenis  en  de  zielen vereering  bestaan  de  volgende  gebruiken :  i) 

De  lijken  van  hen,  vrouwen  en  kinderen  hieronder  begrepen,  die  tehuis  aan  een  ziekte 

zijn  bezweken,  worden  gekist  en  de  kist  onder  een  afdak  en  ondersteund  door  twee  stijlen 

naast  de  woning  geplaatst;  men  noemt  deze  honeng  ma-taoe  d.i.  huis  van  den  doode. 

Te  Tobelo  zijn  die  kisten   bedekt  met  een   mat,  te   Galela  door  een  honten  deksel 

gesloten. 

Van  iemand,  die  geld  heeft,  wordt  op  de  oogen  en  in  elke  band  een  rijksdaalder 
gelegd ,  dat  heet  noodig  te  zijn  voor  de  aanschafflng  van  levensbehoeften  op  reis ;  bovendien 
rüsten'  het  hoofd  en  de  voeten  op  bordscherven ,  waarvan  men  er  somwijlen  een  paar 
tusschen  de  vingers  steekt.  Overigens  wordt  het  hchaam  gewikkeld  in  meerdere  matten 
of  stukken  lijnwaad  en  mannen  veelal  een  broek  aangetrokken. 

Is  het  lijk  lang  genoeg  in  de  kist  geweest,  zoodat  het  zeker  vergaan  is,  dan  worden 
de  beenderen  er  uitgehaald  en  in  een  doos  of  kistje  bewaard.  Die  kistjes  heeten  loengoen 
en  plaatst  men  "eveneens  op  een  stijl  naast  de  woning.  De  scherven  bord  worden  dan 
weggeworpen  en  anderen  (maar  geen  familieleden)  mögen  het  geld  medenemen. 

Als  de  overledene  zoowat  vergeten  is,  gooit  men  de  beenderen  ergens  in  het  bosch, 
zonder  er  verder  aan  te  denken. 


der  Infanterie  C.  F.  H.  Campen,  die  aldaar  tpelijk  met  de  werving  belast  zijn  ledige  uren  benuttigde  om 
eenoegzaam  op  elk  gebied  tal  van  bijzonderheden  bijeen  te  brengen.  Jammer  genoeg  heeft  een  laatste 
beschavende  band  aan  dien  arbeid  ontbrolcen  en  van  daar  dat  hy  diliwerf  te  ve^el  generaliseert  en  de  eerste 
beste  inlandsche  benaming  opsclirijft,  zonder  met  de  plaatselijke  dialecten  of  talen  rekenmg  te  houden. 
Ten  bewijze  hiervan  volgen  eenige  woorden  uit  zijn  „Med  e  de  einigen  m  Deel  VIU  der  4e  volg- 
reeks    BiidragenKon.  Instituut,  vergeleken  met  de  taal  van  Tobelo: 


geestentafel 

rustbank 

betooverd 

pamali 

ki'ansen 

drinkkoker 

groote  tifa 

pan 

ijzeren  pan 

scheplepel 

roerspaan 

tangetje 

vcaaier 

sagoeoventje 

pandanmatten 

sirihdoos 

sagoe 

sagoeweer 

schaamgordel 

id.  voor  vrouwen 

kapmes 

polsring 


bij  Campen:  mataba, 
dego-dego , 


te  Tobelo:  manaoe; 
„         kokiroba ; 


bodiga",    '  ,,        „        ivokoehoe; 

bafdso,  „        „        mabohon; 

gado,  „        „         bileri; 

sope,  „        „         walökö; 

paparuka,  „        „        damoen; 

bdsö,  „        .,         l'^Jjö' 

bdsd  best,  „        „         boho  belli; 

iroe,  „        „        A-jyoA-ö; 

aroe.  „        „         iroehoe; 

gata-gata,  „        „        kakatama; 

daho-dako,  „        „         dad(döko; 

form,        .  „        „         gtilumn; 

kokoja,  „        „        kükowa; 

mokoe  ma-dodai,   „        „         toepa; 

hoeda,  ,,        „        peda; 

mame,  „        „         daloe; 

tjidako,  „        „        hihä; 

gado,  „        „         ngoer; 

peda,  „        „        dia; 

poisnng  „        „  patjeda  „        „         bohili ;  enz. 

De  meeste  in  zijn  geschrifton  voorkomende  woorden  zyn  Ternataansch  en  heeft  hjj  zeer  waarschunlijk 
zonder  nador  onderzoek  overgenomen  van  de  door  hem  geraadpleegde  Ternataansche  hoofden,  die  op  elke 
vocriiame  kustplaats  van  wege  den  Sultan  zyn  aangosteld.  v,     ,  ,„„   ;=  uc.t^^A    innt,« 

Hoc  weinig  zorg  trouwons  tot  hoden  aan  de  beoefenmg  der  Ternataansche  talen  is  besteed,  möge 
o.m.  hieruit  blöken ,  dat  van  de  honderd  Tidoreosche  woorden,  die  Robide  van  der  AAop  blz.  dU  van 
zun  werk  „Reizen  naar  Nederlandsch  Nieuw-Guiiiea"  vermeldt   juist  de  helft  foutief  is 

')  Men  vergelpe  hierbij  het  medcgedeeldo  in  Tydsch.  v.  Ned.  Indic,  18e  jaarg  Dt  U,  Wz.  20 J 
en  De  godsdienstbegrippen  der  Halmaherasche  Alfoeren  door  C.  P,  H.  Campen  in  T«dsch.  Batav  Gen. 
Dl  XXVII  blz  438  en  Dl.  XXVIII,  blz.  337.  Dat  laatstgenoemde  het  verschil  tusschen  beide  soo  ten 
van  huisjes  kent,  kan  blükun  uit  de  aanhaling  op  blz.  Iü6  der  in  de  vorige  noot  geciteerde  M«de«oe- 
lingen-  of  hy  daarom  een  juiste  voorstelling  had  van  de  wyzo  van  vereering  der  hierin  verblyveiide  zielen, 
kan  ik  uit  zyn  artikelen  over  de  Godsdienstbegrippen  met  opmaken. 


-    209    - 

Bij  het  kisten  cn  overbrengen  der  beendcron  in  ile  loengoen  wordt  tclkens  dagen 
achtereen  feestgevierd ,  onder  afroeping  van  de  namen  der  voorvaderen  en  lofzangen  ter 
hunner  eer. 

De  lijken  van  hen ,  die  op  een  andere  plaats  buiten  de  kampong  gestorven  zijn , 
worden  begraven;  echter  niet  in  zittende  of  hurkende,  maar  steeds  in  gestrekte  liouding. 
Van  feestelijkheden  is  daarbij  geen  sprake. 

De  zielen  (goma)  van  op  deze  wijze  overledenen  worden  nooit  vereerd.  Anders  is  het 
gelegen  met  de  zielen  van  hen,  die  zieh  in  het  gezin  een  zekeren  naam  verwierven  door 
in  den  strijd  te  vallen  en  die  geacht  worden  te  vertoeven  in  huisjes  (taoe);  terwijl  nog 
meer  in  tel  zijn  de  zielen  van  zoodanige  voorvaderen,  die  als  stichters  der  nederzetting 
worden  beschouwd  en  hoog  vereerd  worden,  daar  de  herinnering  aan  grootsche  daden,  zij 
het  meermalen  zeer  overdreven,  is  bewaard  gebleven.  De  huisjes,  waarin  de  eersten  ver- 
blijven,  zijn  van  zeer  eenvoudige  samenstelling  en  worden  gewoonlijk  op  den  zolder  der 
woning  bewaard;  zij  staan  bekend  als  goma  ma-taoe.  Somwijlen  neemt  men  ze  mede  naar 
het  bosch  of  de  tuinen,  ook  om  tot  uitdrijving  van  kwade  geesten  te  dienen. 

De  laatsten  worden  gehuldigd  in  huisjes,  die  net  afgewerkt  en  met  gekleurd  papier 
beplakt  zijn,  onder  de  woning  of  onder  een  afdak  daarnevens  gesteld  en  bij  groote  feesten 
in  de  gemeenschappelijke  loods  (siboea)  gebracht  en  dan  daarin  pinang  en  spijzen  voor  de 
zielen  der  dappere  voorvaderen  nedergelegd.  Men  noemt  ze  dodadi  ma-taoe  (dodadi  =  voor- 
zaten,  waarvan  allen  afstammen)  en  het  dak  heeft  den  vorm  van  een  duiventil  of 
2}ombo  lua-falak^  zooals  in  Ternate  de  boven  den  ingang  der  erven  van  vorsten  en  voor- 
namen  aangel^rachte  daken  bekend  zijn. 

Van  beide  soorten  van  zielen  worden  de  namen  afgeroepen  om  door  die  hulp  ziekten 
of  onheilen  te  weren,  dan  wel  te  bewerken  dat  de  moed  der  voorouders  op  een  der  nazaten 
overgaat.  Men  zal  dan  ook  niet  verzuimen  die  zielen  steeds  met  djoöe  =  heer  aan  te  roepen. 

Ofschoon  voor  ziel  twee  woorden  goma  en  diliken  gebruikt  worden,  heeft  het  tweede 
toch  meer  bijzonder  betrekking  op  die  voorvaderen,  in  de  dodadi  ma-taoe  vereerd. 

In  gewone  tijden  neemt  men  aan,  dat  alle  zielen  aanwezig  zijn  in  de  woning.  Eerst 
bij  ziekten  der  huisgenooten  worden  zij  opgeroepen  en  wel  allen  zonder  onderscheid,  voor 
zoover  de  namen  uit  vroegere  tijden  bewaard  bleven.  Men  vooronderstelt  dat  zij  daarbij 
trekken  in  de  eigen  huisjes,  alwaar  men  spijzen  in  zet  met  sagoeweer,  pinang,  tabak, 
enz. ,  gewoonlijk  een  dag  onaangeroerd  gelaten  als  dienende  tot  voedsel  der  aangeroepenen 
en  eerst  daarna  opgegeten;  een  en  ander  onder  luid  geschreeuw  en  uitoefening  van  het 
spiegelgevecht  tjakalele,  hier  hohola  genoemd,  begeleid  door  een  onafgebroken  slaan  op  de 
tifa's  of  tamboerijnen. 

Worden  de  zielen  vereerd  in  de  kleinere  huisjes,  na  herstel  van  een  zware  ziekte  of 
terugkeer  uit  den  strijd ,  de  grootste  feesten  hadden  voorheen  plaats  nadat  er  een  of  meer 
koppen  gesneld  waren;  welke  gewoonte  haar  oorzaak  vond  in  de  vrees  van  door  de  zielen 
der  voorvaderen  verontrust  en  als  gevolg  daarvan  door  ziekte  geplaagd  te  worden^). 

Tegenwoordig  nu  het  koppensnellen  heeft  opgehouden,  dienen  de  feestelijke  toebereid- 
selen  in  de  goma  ma-taoe  meer  tot  kalmeering  van  kwade  geesten  en  die  in  de  dodadi 
ma-taoe  bij  epidemieen  en  andere  algemeene  rampen. 

De  koppen  der  gesnelde  personen  werden  echter  niet  naar  de  negorij  gebracht.    Wel 


')  Nooit  was  het  op  Halmahera  noodig  koppen  te  snellen  om  te  kuiinen  trouwen. 
I.  A.  f.  E.    IL  27 


•- 


-   210   - 

werd  bij  terugkomst  van  een  sneltocht  dagen  en  nachten  achtereen  feestgevierd  en  riep 
men  de  oudste  zielen  op,  bij  wijze  van  dankbetuiging  voor  de  verleende  hulp,  maar  hiertoe 
bleef  alles  bepaald.  Vooraf  moesten  de  mannen  zieh  dan  gaan  baden ,  het  lichaam  met  olie 
en  kurkuma  inwrijven,  bloemen  in  het  haar  steken  en  den  krijgsgordel  omdoen. 

Elk  persoon  heeft  maar  een  ziel;  of  die  haar  zetel  heeft  in  het  hoofd,  of  ergens  in  het 
lichaam  is  niet  bekend.  Er  zijn  evenwel  ook  kampongzielen ,  ter  wier  eere  in  een  afzon- 
derlijk  gebouw  of  aan  alle  zijden  open  loods  wordt  geofferd. 

In  die  loods  (siboea)  staan  een  of  meer  tafeis  {manaoe)  met  bovenbladen  ter  versiering 
in  den  vorm  van  een  schildpadrug ,  waarop  de  spijzen  worden  klaar  gezet  en  rondom 
welke  de  feestvierenden  onder.  rijkelijk  genot  van  sagoeweer  allerlei  dansen  uitvoeren.  Dit 
soort  zielen  zijn  de  dappersten  uit  alle  in  de  kampong  wonende  gezinnen,  zieh  ophoudende 
in  de  alsdan  in  die  loods  bijeengel)raehte  dodadi  ma-taoe^  waarvoor  elk  gezin  spijzen  en 
4  dranken  nederzet.    Vele  dier  loodsen  zijn  thans  in  verval  en  worden  eerst  in  orde  gebracht, 

als  dit  noodig  is  tot  afwering  van  algemeene  ziekten. 

Degene,  die  beweert  te  weten  waar  de  zielen  der  afgestorvenen  zieh  bevinden,  is  de 
waarzegger,  gomatere;  hij  fungeert  bij  het  ten  strijde  trekken  en  bij  zware  ziekten,  som- 
wijlen  om  de  verloren  schaduw  (goeroemin)  terug  te  roepen. 

In  het  eerste  geval  brengt  hij  den  persoon  in  een  soort  bezwijming  (kVo-idb)  gepaard 
met  bevingen  (hahar)  en  iaat  dan  de  ziel  van  een  zijner  dappere  voorvaderen  in  hem 
overgaan.  Die  ziel  gaat  niet  in  het  bloed  over,  maar  wordt  gezegd  op  den  nek  van  den 
bezwijmde  te  gaan  zitten,  met  de  beenen  naar  voren  over  de  schouders  hangende;  gevoeld 
wordt  die  echter  niet  en  loopt  na  afloop  van  den  strijd  ongemerkt  van  zelf  weg.  Is  de  ziel 
van  een  voorvader  in  iemands  lichaam  gevaren,  dan  doodt  hij  in  den  strijd  zeker  zijn 
tegenstander ;  mocht  dit  den  gomatere  niet  gelukt  zijn,  naar  het  heet  omdat  die  ziel  op  den 
bewusten  persoon  vertoornd  is,  dan  neemt  de  strijder  als  een  lafaard  de  vlucht. 

In  het  tweede  geval  valt  hij  zelf  in  een  flauwte  en  noemt  den  aard  der  ziekte  met 
het  geneesmiddel ,  dat  moet  worden  toegediend.  Herstelt  de  zieke  niet,  dan  is  dit  een 
teeken  dat  de  djoöe  ma-doetoe  het  lichaam  wil  terugnemen,  want  hij  is  dan  sterker  dan  de 
goma.    Waarheen  de  gestorvene  gaat,  weet  niemand. 

Te  Tob61o  moeten  een  vijftigtal  gomatere's  zijn,  waaruit  valt  af  te  leiden  dat  het  een 
voordeelig  baantje  is '). 

Tahsmans  {rohe  ma-pareta^  d.i.  beschermmiddelen  voor  het  lichaam)  zijn 
eveneens  veel  in  gebruik  en  dienen  zoowel  om  onkwetsbaar  te  maken  in  den  strijd  als  ter 
voorkoming  van  onheilen  door  ziekten  of  andere  gevaren.  Het  zijn  hoofdzakelijk  worteis 
en  Stengels  van  planten,  die  de  kracht  van  den  kogel  moeten  temperen,  dünne  stukjes 
bamboes  aan  den  eenen  kant  half  afgesneden  en  aarden  potjes,  gevuld  met  van  roode 
klappers  bereide  ohe,  waarmede  het  lichaam  wordt  ingewreven  ^). 

Goma  en  diliken  zijn  geheel  identisch;  het  is  mogelijk,  dat  het  eerste  woord  een  meer 
algemeene  beteekenis  heeft,  maar  het  wordt  altijd  gobezigd  van  de  zielen  van  hen,  die  in 


')  Daar  men  uit  de  berichten  van  Campen  licht  het  besluit  zou  trelilcon ,  dat  hot  liier  beschreven  mid- 
del  om  te  weten  hoe  ziekten  genezen  worden  tot  Halmahera  bo]iorkt  is,  teeken  ik  ten  allen  overvloede 
aan ,  dat  het  in  den  geheolen  Ternataanschen  archipol  zoowel  door  Mohamedanen  als  Alfoeren  wordt  toego- 
past  en  zelfs  de  inlandsche  vorsten  er  wel  gebruik  van  maken. 

^  Campen  noemt  de  talismans  minder  juist  penjUßiKyoo.  Het  Ternataansche  woord  daarvoor  \b  panihoer 
of  panimbocr,  dat  door  liem  verkeerd  is  gehoord;  in  iiet  Galelasch  heeten  ze  even  als  te  Tobelo,  of  wel 
gogoeli. 


-   :^11    - 

den  strijd  vielen.  Van  de  zielen  der  een  natuurlijken  dood  gestorvenen  neemt  niemand 
notitie;  van  daar  dat  zelden  vrouwen  in  de  vereering-  dcelon.  Valien  deze  bij  den  overval 
eener  kampong  in  het  gevecht,  dan  worden  ook  haar  goma  later  afgeroepen. 

Zooais  reeds  gezogd  is,  houdt  de  ziel  verbli.jf  in  de  woning;  zij  gaat  echter  wel  met 
familieleden  op  de  varkensjacht  en  zeewaarte  op  de  vischvangst  en  het  steken  van  Schild- 
päd  en  wordt  dan,  bij  het  van  die  vangst  bereid  gerecht,  opgeroepen  of  uitgenoodigd  mede 
te  eten.  Soms  gaat  daarbij  de  goma  in  een  varken  over,  hieraan  te  herkennen  dat,  opge- 
jaagd  zoodanig  varken  zeer  onrustig  is  en  de  honden  of  den  jager  bijt;  overigens  is  de 
beet  niet  diep  en  wordt  dergelijk  dier  gemakkelijk  gevangen.  Te  huis  gekomen  wordt  het 
geslachte  varken  in  den  rook  gehangen  en  het  vleesch  in  de  goma  ma-taoe  gezet,  opdat 
de  goma  er  van  zeit  weder  uitga.  Men  schrijft  dit  hieraan  toe,  dat  in  dit  geval  de  ziel 
verzot  is  op  het  bij  de  Alfoeren  zeer  geliefd  varkensvleesch. 

Van  Personen ,  die  een  naam  van  dapperheid  bezitten  en  eiders  gestorven  (niet  bepaald 
gesneuveld)  zijn,  maar  wier  zielen  men  niettemin  voor  de  kampong  wil  behouden,  heeft 
een  zinnebeeidige  begrafenis  plaats,  met  de  bedoeling  dat  de  goma  in  de  nabijheid  der 
woning  verblijft  en  niet  verdwaalt.  Tot  dat  einde  maakt  men  een  soort  poppen  (nengeloe) 
met  een  geschilde  kokosnoot  als  hoofd  en  een  küssen  tot  lichaam,  tei-wijl  de  ledematen 
door  lange  opgerolde  bladeren  worden  voorgesteld.  De  klappernoot  is  niet  beschilderd,  maar 
met  een  doek  bij  wijze  van  hoofddoek  omwonden,  om  het  küssen  is  een  baadje  gedaan 
en  de  onderste  ledematen  zijn  met  een  broek  overtrokken;  de  beide  uiteinden  der  bovenste 
ledematen  houden  een  doek  vast. 

Men  plaatst  die  pop  op  een  horde  in  de  huofdwoning,  of  wel  in  de  gaina  n/a-tuoe  en 
geeft  dan  een  doodenmaal,  dat  vier  dagen  duurt;  daarna  wordt  die  in  een  mat  gewikkeld 
en  begraven,  dat  altijd  in  den  grond  geschiedt.  Dat  de  gomatere  de  ziel  in  die  pop  moet 
brengen  is  mij  niet  duidelijk  geworden,  maar  wel  waarschijnlijk i). 

De  goma  zijn  beperkt  tot  menschen,  planten  en  dieren  bezitten  die  niet;  haar  leven 
heet  aangenamer  dan  dat  der  menschen ,  daar  zij  niet  door  ziekte  gekweld  of  door  strijd 
verontrust  worden. 

Behalve  de  zielenvereering  speelt  in  het  dagelijksch  leven  der  Tobeloreezen  nog  het 
geloof  aan  geesten  een  groote  rol ,  —  een  bijzonderheid ,  die  zij  met  alle  Moluksche  stammen 
gemeen  hebben. 

Vooreerst  aan  de  djoöe  ma-doetoe  of  gikirimoi,^)  zijnde  een  hooger  wezen,  waarvan 
de  verblijfplaats  niet  bekend  is. 

Verder  aan  de  pitökö,  een  soort  goede  geesten,  die  in  de  woning  aanwezig  zijn  en 
bij  ziekte  of  ongelukken  hulp  verleenen ;  zij  worden  dikwerf  geraadpleegd  door  tusschen- 
komst  van  den  gomatere,  nagenoeg  op  de  boven  beschreven  wijze.  Eindelijk  aan  de 
tokata  of  togata,  die  hetzij  in  de  gedaante  van  een  mensch,  dan  wel  als  vogels  of  andere 
wouddieren ,  den  menschen  overlast  berokkenen  of  ziekte  veroorzaken ;  om  hun  nadeeligen 
invloed   tegen   te   gaan,   laat  men  bij  voorgenomen  tochten  naar  eenzame  oorden  door  een 


')  Hoe  Dr.  M.  Uhle  in  zijn  werk  „Holz-  und  Bambus-geräthe  aus  Nord  West-  Neu  Guinea"  deze  poppen 
met  de  kanmr  dürft  vergeiyken,  is  mij  een  raadsel;  andere  beeiden  toch  zijn  op  Halmaliera  geheel  onbe- 
kend.  Vgl.  ook  mijn  artikel  „Vreemde  reizigers  over  Nederlandsch  Nieuw-Guinea"  in  De  Indische  Gids,  jaar- 
gang  1888,  blz.  1393,  misschien  leidt  de  lucht  te  Dresden  tot  „pliatasiren". 

■)  De  door  Campen  opgegeven  benamingen  van  cljoöc  ma-dihoetoe  en  gikirmi  zyn  Ternataansch.  Men 
bezigt  die  woorden  ook  bij  wijze  van  verwensching  in  den  zin  van:  „Do  Heer  is  mu'n  getuige"  of 
„Ik  mag  doodvallen  als  't  niet  waar  is." 


-   212    - 

deskundige  gemberwortel  bereiden  en  wikkelt  die  in  den  schaamgordel  als  voorbehoedmiddel. 

Er  zijn  mannelijke  en  VTOuwelijke  tokata ;  dikwerf  trachten  zij  des  avonds  Irinnen  de 
huizen  te  komen,  waartoe  zij  de  bewoners  willen  verleiden  door  aan  den  wand  te  kloppen, 
maar  niemand  waagt  het  hen  in  te  laten. 

Somwijlen  dringen  zij  in  het  lichaam  van  een  mensch  en  zoodanige  persoon  heet  dan 
giküoa ;  wordt  deze  met  een  stok  op  nek  of  lichaam  geslagen ,  dan  sterft  hij  zeker ,  al  is 
er  ook  geen  wond  te  bespeuren.  Hij  blijft  hierin  echter  niet  lang,  maar  gaat  later  weder 
weg  en  bij  den  dood  zelfs  op  een  ander  familielid  over,  daar  bepaalde  gezinnen  met  die 
tokata  behept  zijn. 

Als  er  's  nachts  kb  geroepen  wordt  (kbkbko  is  een  soort  gekrijsch),  dan  blijft  van 
jemand  die  daartoe  beschikbaar  is  de  romp  in  huis  en  wordt  het  hoofd  giküoa;  de  tokata 
heeft  zieh  dan  daarin  genesteld  en  gaat  onheil  stiebten,  door  ergens  waar  ziekte  heerscht 
die  te  verergeren  of  den  dood  te  doen  volgen.  In  het  bosch  schijnen  de  tokata  een  derge- 
lijken  invloed  uit  te  oefenen ,  maar  zij  zuigen  nooit  bloed  en  hebben  dus  niets  vampyrachtigs. 

Een  ander  soort  kwade  geesten  zijn  de  miki,  die  in  den  strijd  b.  v.  door  het  te  weeg 
brengen  van  ziekte  onheil  stiebten. 

Noch  met  het  droomen  (naner) ,  noch  bij  de  bevalling  hebben  de  geesten  iets  te  maken. 

Verschil  van  meening  omtrent  den  invloed  dier  geesten  en  ook  van  de  zielen  der 
afgestorvenen  veroorzaakt  in  ondergeschikte  punten  niet  minder  afwijkingen  dan  het  indivi- 
dueel  godsdienstig  geloof  in  westersche  landen;  in  het  vorenstaande  heb  ik  mij  tot  de 
algemeene  opvatting  bepaald. 


ON  A  SINGULAR  OBSIDIAN  SCRAPER 

USED   AT   PRESENT   BY   SOME    OF   THE   GALLA    TRIBES   IN   SOUTHERN   SHOA. 

BY 

Peof.   HENRY  H.  GIGLIOLI, 

Vice-President  of  the  Italian  Society  of  Antlii-opology  and  Ethnulogy.  Florence. 
(With  Plate  XIII  Fig.  5«,  ft,  c.) 


With  the  exception  of  the  northern  and  austral  extremities,  it  is  a  well  known  fact 
that  stone-implements  of  any  kind  from  Africa  are  exceedingly  rare ,  I  mean  of  course 
those  which  belong  to  an  archseological  age ;  a  few  have  been  found  in  the  central  regions , 
a  few  more  on  the  western  coast,  at  least  to  my  knowledge.  And  I  may  add  that  it  is  et 
no  small  interest  to  note  that  not  few  of  the  small  number  of  stone  axes  from  Central 
and  Western  Africa  which  have  been  collected  are  of  haematite,  therefore  of  iron! 
For  many  years  I  have  held  the  belief  that  tlüs  most  useful  of  niotals  was  first  extracted 
from  its  ore  and  worked  into  implements  and  weajjons  by  the  Ncgro  natives  of  Africa 
proper ,  and  that  very  probably  it  was  ages  ago  through  the  Negro  tribes  of  the  Ujiper  Nile 
region ,  via  Egypt ,  that  the  use  of  iron  became  known  to  Europe  and  may  be  to  the  rest  of 
the  World.    This  would   account  for   the   paucity   of  stone-implements   in  Africa,  and  the 


-   213   - 

liriof  (luration  of  a  stone-age  in  that  continent,  if  such  an  age  did  there  exist,  always  as 
I  luive  said  before,  excepting  the  Cape  region  and  the  countries  which  lie  north  of  the 
great  Sahara  desert. 

I  was  therefore  greatly  surprised  and  much  interested  to  hear  from  my  friond 
Dr.  Leopoldo  Traversi  of  Florence,  who  for  the  last  four  years  has  been  residing  in  8hoa, 
making  excursions  of  great  interest  into  the  little  known  countries  to  the  south  of  that 
kingdom,  that  some  of  the  Galla  tribes  actually  possess  and  still  use  stone-implements. 
Of  course  I  lost  no  time  in  urging  my  friend  to  send  me  specimens  of  such  implomcnts 
and  to  collect  for  me  all  possible  information  on  their  use. 

Not  long  after  I  received  from  Dr.  Traversi  first  one  and  then  a  second  specimen  of 
the  Singular  implement  of  which  in  PI.  XIII  flg.  5a,  ö,  c-,  is  given  a  drawing.  The  finst 
was  coUected  amongst  the  Arusi  Galla,  the  second  at  Urbaragh  in  the  Guraghe 
country  in  .June  1887.  Both  are  bona-fide  scrapers,  one  of  the  most  widely  spread  and 
best  characterized  of  chipped-stone  implements;  they  are  peculiar  in  being  double  bladed 
and  in  the  uncouth  shape  and,  apparently,  inconvenient  weight  of  the  wooden  handle. 
Dr.  Traversi  writes  telhng  me  that  they  are  commonly  used  by  the  Galla  and  Guraghe 
tanners  and  dressers  of  skins.  The  obsidian  blades  are  inserted  into  holes,  one  on  each 
side  of  the  curious  handle,  they  are  fastened  therein  by  a  black  mastic,  made  I  am  told 
with  the  gum  which  exudes  from  the  Colqual  (Euphorbia).  These  blades  are  identical 
in  shape  with  the  well  known  flint  scrapers  of  prehistoric  Europe;  viz.  as  my  friend 
Dr.  Evans  so  aptly  defines  them  in  his  classical  work  on  „The  ancient  stone 
implements  of  Great  Britain",  they  are  „broad  flakes  the  point  of  which  has 
been  chipped  to  a  semi-circular  bevelled  edge  round  the  margin  of  the  inner  face".  They 
are  quite  similar  in  shape  to  prehistoric  flint  scrapers  from  France  and  Italy  with  which 
I  have  compared  them,  and  also  with  an  Esquimaux  modern  scraper  from  Kotzebue  Sound, 
also  of  flint ,  but  hafted  in  a  wooden  handle ,  with  indentations  to  receive  the  ends  of  the 
fingers  and  thumb,  of  a  very  different  type;  lastly  the  Shoa  blades  are  perfectly  identical 
with  an  obsidian  ancient  Mexican  one,  which  also  forms  part  of  my  collection.  They  belong 
to  that  type  which  Dr.  Evans  calls  the  horseshoe-shaped  scraper;  flat,  smooth  and  shghtly 
concave  on  the  under  surface,  roughly  chipped  on  the  convex  upper  surface,  finely  chipped 
round  the  outer  edge,  a  few  of  these  flner  chippings  are  also  on  the  margin  of  the  lower 
surface  especially  in  one  specimen. 

The  first  of  these,  collected  in  1885  amongst  the  Arusi  Galla,  is  the  one figured here ; 
I  have  given  in  the  proportion  of  ^  of  the  natural  size,  a  front,  a  semi-profile  and  a 
birds-eye  view  of  this  Singular  implement,  which  is  considerably  heavier  than  the  second 
specimen  and  has  unequal  blades  of  an  opaque  vesicular  obsidian,  very  like  that  from 
Easter  Island  (Radde's  Skala  37i).  The  handle  of  a  hard  heavy  wood,  probably  that  of 
an  acacia  (Radde's  Skala  33p),  is  well  polished  by  use;  the  holes  for  the  obsidian  blades 
look  as  if  they  had  been  hollowed  by  Are.  This  specimen  measures:  length  of  handle  Om,250; 
breadth,  inferior  part  of  the  handle,  Oni,070;  circumference  of  the  head  or  knob  Om,370, 
this  is  nearly  spherical.  I  need  not  further  describe  the  peculiar  shape  of  the  handle  with 
its  Wide  quadrangular  opening  for  the  band,  as  that  can  be  seen  in  the  flgures  given. 
The  bigger  of  the  two  olisidian  blades ,  fixed  one  on  each  side  of  the  globose  and  massive 
knob,  measures  Oni,053  in  breadth,  and  projects  Om,025;  the  smaller  one  is  Om,032  broad 
and  projects  Om,013.    This  implement  weighs  700  grammes. 


-    214    - 

The  second  specimen,  got  at  Urbaragh  in  the  Guraghe  country  in  June  1887,  is  of 
the  same  type,  but  the  handle  is  lighter,  flattened  at  its  knob-end,  with  a  narrower  opening 
for  the  band;  the  obsidian  blades  are  less  unequal  in  size,  project  more  and  are  of  a  dark 
greenish  translucent  glassy  compact  obsidian,  similar  to  the  usual  Mexican  variety.  The 
length  of  the  handle  is  Om,245;  its  breadth  at  the  lower  end  Om,025;  and  across  the  wider 
portion  of  the  knob,  which  has  a  quadrangular  and  not  a  circular  section,  Om,076.  The 
bigger  blade  is  0m,043'  in  width  and  projects  Om,042;  the  smaller  one  is  0m,035  wide  and 
projects  Om,033.    "Weight  495  grammes. 

As  far  as  I  am  aware,  this  is  the  first  time  that  these  modern  African  obsidian 
scrapers  are  described ,  and  to  my  knowledge  the  two  specimens  now  before  me  are  probably 
the  only  ones  which  have  come  to  Europe ,  in  none  of  the  many  Ethnological  Museums 
which  I  have  visited ,  have  implements  of  this  kind  come  under  my  notice. 

Dr.  Traversi  has  further  informed  me  that  the  Galla  use  also  obsidian  flakes  for 
shaving,  a  second  curious  point  of  resemblance  with  the  Ancient  Mexicans,  whose  beautiful 
obsidian  rasors  are  so  well  known.  I  have  not  yet  been  able  to  examine  any  of  the  Galla 
obsidian  rasors,  but  hope  that  ere  long  my  friend  will  give  me  the  opportunity  of  doing  so; 
ft-om  what  I  have  learned  however  they  appear  to  be  mere  rough  chips,  not  retouched, 
similar  to  those  used  for  shaving,  searifying  and  tatoing  by  the  Andamanese  and  Natives 
of  New  Guinea  and  Australia.  As  yet  Dr.  Travebsi  has  not  been  able  to  see  a  Single 
stone  axe  or  adze  in  Shoa  or  in  the  Galla  countries  where  he  has  been. 


LES   BOUCLIERS    DES   JSTIAS " 

PAR  LE  Dr.  E.  MODIGLIANI,  Florence. 


Les  boucliers  en  usage  ä  Nfas  sont  de  deux  especes:  le  balüse  que  chacun  possede 
et  le  dägne  qui  appartient  exclusivement  aux  habitants  du  nord  de  l'ile  ^).  Le  balüse 
est  plutöt  leger  et  sa  forme  (Fig.  1)  vient  peut-etre  de  celle  d'une  feuille  de  Musa  dont 
la  cöte  serait  tres  saillante,  terminant  aux  deux  extremites  en  une  sorte  de  pedoncule,  et 
gonflee  ä  la  moitie  de  sa  longueur  en  forme  de  cöne  tronque  («,  b).  Dans  le  bois  de  ce 
gonflement  central  on  fait  du  cöte  Interieur  (c)  une  profonde  entaille  en  perqant  l'un  pres 
de  l'autre  deux  trous  en  forme  de  demi-lune,  communiquant  entre  eux  du  cöte  oppose. 
Le  bois  arrondi  (lui  se  trouve  ä  la  surface  entre  les  deux  trous  sert  h  manier  le  bouclier, 
qu'on  empoigne  solidement  en  introduisant  la  main  dans  le  plus  grand  trou  et  en  sortant 
les   doigts   du   plus   petit.     Le   balüse   est   donc   empoigne   et   non    passe   au   bras,   et 

')  Cet  article  est  tire  d'un  ouvrago  du  Dr.  Modioliani  qui  sera  publie  prochainemont  on  italion  avoc 
les  types  de  l'öditeur  Teeves  ä  Milan  sous  le  titre  UnvoyageäNias.  Nous  savons  quo  dans  co  volume 
de  plus  de  600  pages  l'ethnologie  dos  Nias  sera  soignousement  dcicrite  et  qu'il  contiendra  de  nombreuses 
illustrations  qui  donneront  une  idee  tres  exacte  de  l'ile,  des  naturels,  des  objets  öthniques  et  des  especes 
nouvelles  d'animaux  qu'offre  sa  laune.  {La  Riidaction).  ,   ,    ,  ^ 

^  Un  des  caracteres  les  plus  remarquables  de  Tano  niha  (teire  des  hommes)  gönöralement  connue 
sous  le  nom  de  Nfas  consiste  pröcisement  dans  la  diffei-enco  marquöe  qui  existe  entre  le  type  des  haljitants 
du  nord  et  ceux  du  sud  de  l'ile  ainsi  que  dans  plusieurs  de  leurs  traditions,  coutumes,  et  objets  ethuiques 
(maisona,  armes,  habits  et  cercueils). 


-    215 


l'adresse  du  guerrier  consiste  k  savoir  donncr  ä  l'aide  du  poing  des  secousKes  au  bouclier 
afln  que  le  bord  exterieur  frappe  l'avant-bras  et  produise  un  son  qui  encourage  k  la  lutte 
et  intimide  l'adversaire. 

Les  Ni'as  sont  tous  tres  fiers  de  montrer  leur  habilite  ;i  manier  le  l)alüse,  et  des 
qu'ils  rempoigneiit,  ils  le  fönt  auysitöt  resonner,  parce  que  l'habitude  leur  rend  ce  mouveraent 
instinctif.  On  ne  s'imagine  pas  ä  quel  point  ils  se  moquaient  de  mes  exercices  d'essai,  et 
combien  ils  m'appreciaient,  quand  j'y  reussissais.  On  comprend  facilement  par  la  forme  de 
la  poignee,  que  l'agilite  du  poing  joue  un  grand  röle  dans  leur  escrime,  car  du  moindre 
mouvement  on  peut  faire  tourner  le  bouclier  d'un  cöte  k  l'autre  du  corps,  et  on  peut  surtout 
se  defendre  des  coups  de  lance  en  les  detournant. 

Les  boucliers  varient  de  forme,  selon  que  le  bord  exterieur  est  plus  ou  moins  degage 
{a  —  b);  mais  ils  ont  tous  pour  seul  ornement  de  petites  tresses  de  rotang,  qui  exterieure- 
ment  et  interieurement  descendent  de  la  cöte  du  milieu  aux  bords  du  boucliers.    Pour  que 

ces  petites  tresses  restent  ä  leur  place,  chacune 
d'elles  est  unie  k  sa  correspondante  de  l'autre 
cöte,  par  des  attaches  egalement  en  rotang  qui 
traversent  le  bouclier  de  toute  son  epaisseur. 

Si  le  balüse  appartient  k  un  chef,  il  est 
souvent  fabi'ique  d'un  bois  rougeätre  au  lieu  de 
noir  comme  celui  des  autres ,  .et  11  a  pour  orne- 
ment k  l'extremite  superieure  deux  ou  plusieurs 
petits  cercles  en  fll  de  cuivre  battu. 

La  cöte  du  milieu  est  toujours  la  partie  la 
plus  solide,  parce  que  son  epaisseur  mesure  quel- 
quefois  jusqu'ä  dix  centimetres ,  tandis  que  le 
reste  du  bouclier  ne  surpasse  pas  le  centimetre. 
C'est  donc  au  guerrier  avec  le  coup  d'oeil  que 
l'habitude  seule  lui  donne,  de  parer  les  coups 
sur  la  cöte;  des  onze  balüse  que  j'ai  collec- 
tionnes,  deux  portent  les  traces  evidentes  d'at- 
taques  souffertes,  et  tandis  que  les  coups  de 
lance  donnes  sur  la  partie  plate  du  bouclier  en  ont  completement  troue  un,  les  coups  de 
couteau  regus  avec  habilite  sur  la  cöte  ont  ete  peine  perdue  pour  l'adversaire.  L'habile 
guerrier  qui  s'est  defendu  avec  ce  bouclier  a  du  y  parvenir  en  sautant  de  cöte,  ou  en 
brisant  par  un  mouvement  rapide  du  bras  la  lame  qui  s'y  etait  enfoncee  et  dont  les 
debris  y  sont  encore  enchässes.  Tous  les  guerriers  ne  parviennent  pas  k  ce  degre  de 
perfection  dans  le  maniement  du  bouclier,  mais  tous  s'efforcent  d'y  parvenii-  et  des 
l'enfance,  lorsque  le  bras  est  trop  faible  encore  pour  manier  un  bouclier  de  bois,  on  voit 
des  troupes  d'enfants  sur  la  place  du  village  s'exercer  ä  imiter  les  mouvements  des 
aines  et  employer  k  cette  ecole  enfantine  des  lances  de  bois  sans  pointe  et  des  boucliers 
faits  d'une  -simple  ecorce  d'arbre  endurcie  au  soleil.  C'est  l'ecole  qui  les  conduira  ensuite  k 
savoir  se  servir  du  balüse  et  ä  pouvoir  se  ceindre  le  cou  de  ce  calabübo  ^),  objet  de 
leur  ambition. 


Figure  1.  —  Les  boucliers  de  Ni'as. 


')  Le  calabübo  est  un  cullier  d'honneur  quo  chaque  Ni'as  re^oit  du  Chef  de  village,  quand  il  peut  se 
vanter  d'avoir  tranclie   une  tete  humaine;  decor6  de  cette  pröcieuse  enseigne  11  devicnt  un   iramatua 


-   216   - 


Longueur. 
Maximum:   m.  1.45 
Minimum:     „    1.10 


Epaisseur   de   la 

m.  0.095 

„    0.065. 


C'est  ä  cause  de  la  facilite  avec  laquelle  ü  peut  etre  manie  et  pour  sa  grande  legerete 
que  le  balüse  est  le  bouclier  le  plus  apprecie  dans  l'ile,  et  ses  dimensions  varient,  en 
rapport  ä  la  taille  du  guerrier  qm  doit  s'en  servir,  dans  les  chiffres  suivants: 

Largeur.  Epaisseur   de   la   cöte. 

m.  0.340 
„   0.213 

Dans  le  nord  de  l'ile  on  fait  usage  d'une  autre  forme  de  bouclier  outre  le  balüse; 
mais  n'etant  pas  aussi  maniable  que  ce  dernier,  11  ne  peut  servir  dans  les  lüttes  corps  ä 
Corps ;  il  est  au  contraire  tres  grand  et  tres  lourd ,  une  veritable  forteresse ,  derriere  laquelle 
SB  cachent  les  guerriers ,  quand  ils  sont  sur  les  murs  pour  la  defense  du  village.  On  peut  le 
comparer  pour  sa  forme  au  bouclier  des    Daiacs    et   ä  celui  de  quelques  habitants  de 

Celebes.  Le  dägne,  dont  la  figure  2 
represente  deux  exemplaires  vus 
exterieurement  (a—b)  et  un  autre 
interieurement  (c)  pour  en  montrer 
la  poignee  compliquee ,  est  en  bois 
solide,  tres  lourd,  et  generalement 
recouvert  d'une  peau  de  büffle. 

Dans  l'exemplaire  a  cette  der- 
niere  couverture  est  cousue  au  bois 
par  de  longs  points  faits  avec  des 
bandes  de  rotang;  dans  l'exemplaire 
b  la  peau  n'y  est  plus,  il  n'y  reste 
que  les  points.  Je  ne  sais  dans  quel 
but  un  eclat  de  bois  est  toujours 
attache  au  deux  cötes  du  dägne 
par  des  liens  vegetaux;  ce  pourrait 
bien  etre  un  simple  ornement  tel 
que  ceux  qu'on  a  l'habitude  de  faire 
sur  ces  boucliers,  des  lignes  qui  se 
croisent,  c'est-ä-dire ,  des  triangles  {&), 
des  touffes  de  filaments  d'Arenga 
saccharifera,  ou  des  rayures 
paralleles  tracees  avec  de  la  craie 
ou  tonte  autre  matiere  blanche ,  (a).  *) 
.T'ai  cru  au  premier  moment  que  ces  ornements  etaient  des  signes  de  reconnaissance 
entre  guerriers,  mais  je  ne  le  crois  plus,  car  ils  n'emploient  pas  le  dägne  dans  les  raelees 
en  pleine  campagne,  et  comme  ils  en  fönt  usage  seulement  dans  l'enceinte  du  village,  ces 


Figure  2.  —  Les  boucliers  du  nord-Nias. 


un  guerrier,  un  homme  considörö  dans  le  village,  tandis  que  jusqu'alors  il  n'6tait  qu'un  homme  ordmau-e, 
un  niha.   C'est  ä  peu  pres  la  memo  difference  que  les  Romains  faisaicnt  entre  le  vir  et  l'homo. 

Le  calabübo  est  fonne  d'un  cerclo  en  mötal  ou  sont  passes  plusieurs  anneaux  döcoup(5s  dans  lecorce 
des  noix  dela  Lodoicea  Sechellarum,   et  d'une  plaque  en  cuivro  battu  qui  tient  liou  de  fennoir. 

•)  Le  Musee  national  d'Ethnographie  de  Leyde  possöde  un  seul  exoniplairo  de  cotte  forme  et  plusieurs  de 
l'autre.  Le  premier,  un  cadeau  de  M.  le  Dr.  M.  J.  Kleyer,  est  couvert,  au  licu  d'une  peau  de  butfle,  dune 
pi6ce  d'ecorce  d'arbre.  M.  le  Dr.  Moüigliani  nous  ecrit  qu'il  se  peut  que  l'indigone  qui  a  vendu  ce  bouclier 
ait  sub.stitu6  cette  couverture  il  la  peau  de  buftle ,  pour  la  garder  comme  etant  un  objot  tres  riche  et  difficilo 
ä  se  procurer.  Schmeltz. 


-   217    - 

signes  de  ralliement  n'ont  plus  aucun  but,  car  il  est  fort  probable  que,  si  l'ennemi  avait 
dejti  franchi  la  limite  extörieure,  les  Nias  courageux  tout  en  combattant  jetteraient  loin 
d'eux  le  bouclier  incommode  qui  pourrait  dtre  cause  d'une  döfaite. 

Le  dägne  ne  s'empoigne  pas  comme  le  balüse,  une  poignöe  solide,  (c),  placöe  ä 
cette  Intention  dans  l'interieur,  au  moyen  de  quatre  morceaux  de  bois  unis  par  des  attaches 
solides  en  rotang,  sert  k  passer  l'avant-bras.  Le  bouclier  doit  etre  manie  de  fagon  ä  ce 
que  son  cöte  superieur,  c'est-ä-dire  celui  oii  se  trouvent  les  ornements,  soit  opposö  ä  la 
figure  du  combattant;  ainsi  si  on  le  posait  droit  par  terre  conune  l'indique  la  figure  c,  et 
qu'on  l'empoignät  en  passant  le  bras  par  le  treu  d  afin  de  serrer  dans  la  main  la  traverse 
e,  il  faudrait,  pour  s'en  servir,  le  soulever  et  le  mouvoir  en  tenant  toujours  le  bras  dans 
une  Position  fausse,  et  l'on  n'arriverait  que  difficilement  ä  cause  de  son  grand  poids  ä  le 
garder  dans  une  position  verticale  parallele  au  corps. 

Connaissant  ces  inconvenients  les  Nias  renversent  le  dägne  avant  d'y  passer  le  bras 
qu'ils  introduisent  dans  le  trou  e  et  non  dans  le  d  prenant  en  main  la  traverse  d.  A  peine 
leve  de  tei're,  ils  le  renversent  une  seconde  fois  de  sorte  que  le  bouclier  rentrant  dans  sa 
veritable  position,  devient  plus  equilibre  et  plus  facile  ä  manier;  c'est  toujours  un  moyen 
de  defense  fatiguant  et  peu  commode. 

Voici  les  dimensions  des  quatre  dägne   que  j'ai  pu  mc  procurer: 

Longueur.  Largcur.  Poids. 

Maximum:   m.  1.57  m.  0.37  Kil.:   5.700 

Minimum:      „    1.51  „  0.34  „      3.700. 

7  AOÜT  1889. 


UEBER 

SÜDAMERIKANISCHE    WUREHÖLZER 

IM    KOPENHAGENER    MUSEUM 

VON 

KRISTIAN    BAHNSON. 

(Mit  Taf.  XIII  Fig.  1-4.) 


Die  Untersuchungen,  welche  Herr  0.  Mason  und  Dr.  M.  Uhie  über  Wurfhölzer  bei 
amerikanischen  Völkern  anstellten ,  ^)  haben  die  Aufinerksamkeit  auf  dieses  interessante 
Geräth  gelenkt.  Sie  haben  festgestellt,  dass,  während  dasselbe  bei  den  Eskimo  gebraucht 
wurde  und  noch  in  unseren  Tagen  ganz  allgemein  gebraucht  wird,  es  bei  den  Indianern, 
jedenfalls  in  der  historischen  Zeit,  nur  eine  geringe  Verbreitung  gehabt  hat.  Es  fehlte  fast 
ganz  bei  den  Stämmen  in  Nordamerika,  wurde  in  einigen  Gegenden  von  Mexiko,  Central- 
amerika  und  Columbien   gebraucht,   und  ist  sporadisch  unter  den  Völkern  des  Amazonen- 


')  Sm.  Rep.  1884,  11,  279;  Mittli.  d.  antlir.  Ges.  Wien,  neuo  Folge  VII,  107. 
I.  A.  f.  E.    IL  28 


-    218    - 

Stromgebietes  getroffen  worden ,  aber  unter  Umständen ,  die  darauf  deuten ,  dass  es  schon  in 
der  Zeit,  aus  welcher  die  ältesten  Reiseberichte  vorliegen,  dem  Schicksal  entgegen  ging, 
seinen  Gebrauch  zu  verlieren.  Das  spärliche  Vorkommen  auf  amerikanischem  Gebiete  hat 
nichts  Ueberraschendes.  Das  Wuifholz  gehört  überhaupt  einer  primitieveren  Kulturstufe  an. 
Wo  nicht  besondere  Verhältnisse  —  wie  z.  B.  bei  den  Eskimo  die  eigenthümliche  Art  ihi-er 
Jagd  auf  Seethiere  —  dessen  Nothwendigkeit  bedingten ,  musste  das  "Wurf  holz  dem  in  seiner 
Wirkung  weit  ki-äftigeren  Bogen  weichen.  Von  indianischem  Gebiete  sind  daher  auch  äusserst 
wenige  Geräthe  dieser  Art  bewahrt  worden. 

In  seiner  gründlichen  und  verdienstvollen  Arbeit  giebt  Dr.  Uhle  eine  detaüierte  Ueber- 
sicht  über  die  Verbreitung  des  Wurfholzes  in  Mittel-  und  Südamerika,  theils  gestützt 
auf  schriftliche  Quellen,  theils  auf  das  in  ethnographischen  Museen  bewahrte  Material. 
Diese  Uebersicht  könnte  noch  vervollständigt  werden,  indem  hauptsächlich  nur  die  Samm- 
lungen in  Deutschland  und  Oesterreich  benutzt  sind,  während  auch  die  Museen  in  London, 
Rom  und  Kopenhagen  einzelne  südamerikanische  Wurfhölzer  besitzen  i).  Wir  glauben ,  dass 
das  seltene  Vorkommen  des  Wurfholzes  eine  eingehende  Besprechung  jedes  vorhandenen 
Exemplares  rechtfertigt,  besonders  wenn  dieses  durch  seine  Form  von  den  bisher  bekannten 
abweicht,  oder  wenn  es  von  einer  Lokalität  herrührt,  wo  es  bis  dahin  nicht  beobachtet 
worden  ist.  Beides  ist  gerade  mit  den  in  Kopenhagen  aufbewahrten  Geräthen  der  Fall,  und 
wir  wollen  daher  im  Folgenden  diese  näher  behandeln  um  einen  Beitrag  zur  genaueren 
Kenntnis  des  Materials  zu  geben. 

Im  Jahre  1887  wurde  von  einem,  seit  längerer  Zeit  in  Columbia  wohnenden  Herrn, 
Prof.  MiCHELSEN,  dem  Museum  eine  bedeutende  und  interessante  Sammlung  von  Alter- 
thümern  von  Antioquia  geschenkt.  Wie  in  allen  Sammlungen  von  diesem  Gebiet  besteht 
der  Haupttheil  aus  einer  Menge  vortrefflich  bewahrter  und  sehr  charakteristischer  Thongefasse , 
ferner  aus  Reihen  von  Thonstempeln  zur  Uebertragung  von  Ornamenten ,  von  Steinperlen  und 
Ringen  für  Arm,  Nase  und  Ohr  aus  Bronze  oder  Kupfer,  alles  in  Huacas  in  der  Umgegend 
der  kleinen  Stadt  M  a  n  i  z  a  1  e  s  im  südlichen  Antioquia  gefunden.  Unter  diesen  Gegenständen 
befanden  sich  drei  Geräthe,  die  in  Sammlungen  von  Antioquia- Alterthümern  bis  jetzt 
unbekannt  sind,  und  die  auch  hier  ohne  Nachricht  über  Herkunft  und  Gebrauch  eingingen. 
Das  eine  derselben  scheint  aus  neuerer  Zeit  herzurühren,  als  die  anderen,  indem  es  voll- 
ständig conserviert  und  wohl  poliert  ist,  während  die  beiden  anderen  durchs  Alter  etwas 
gelitten  haben.  Nicht  allein  sind  einzelne  kleine  Theile,  namentlich  am  hinteren  Ende 
abgebrochen ,  aber  auch  die  Politur  fehlt  ihnen ,  und  ihre  Oberfläche  deutet  darauf  Irin ,  dass 
die  Geräthe  lange  in  der  Erde  gelegen  haben,  oder  in  jedem  Fall  längere  Zeit  dem  Einflüsse 
der  Feuchtigkeit  preisgegeben  waren. 

Fig.  2a  (Taf.  XllI)  zeigt  die  Form  des  am  besten  conservierten  Stückes.  Es  besteht  aus  einem 
dünnen  Stabe  von  hartem,  dunkelbraunem  Holz  (Radde's  Skala  Irf),  c.  71  cM.  lang,  auf  der 
einen  Seite  abgeflacht  und  an  einem  Ende  zugespitzt.  18  cM.  von  der  Spitze  ab  weitet 
sich  der  Stab  zu  einem  breiteren  Mittelstück  aus ,  ebenfalls  abgeflacht ,  mit  concaven  Rändern 
und  einem  runden  LIittel-Loche.  Das  der  Spitze  entgegengesetzte  Ende  bildet  eine  Art  Knauf, 
der  zurückgebogen  und  mit  zwei,  ki-äftig  vorspringenden  Kämmen  verziert  .ist,  Fig.  2ö;  der 
untere  Theil  erweitert  sich,  und  ist  von  einem  schmalen,  erhabenen  Bande  umgeben.  Längs 


')  In  London  ein  Wurf  holz  von  Mexiko  und  eines  von  den  Conibos;  in  Rom  das  von  Pigorini  (Atti  del 
R.  Accad.  dei  Lincei  CCLXXVIII,  Tab.  I  Fig.  1)  abgebildete  Exemplar  von  Quito  und  eines  von  den  „Ozonauas"  (?), 
ausser  einem  prachtvollen,  mit  Bilderschrift  decoriertem  Stück  von  Mexiko. 


-    219   - 

der  Mitte  des  Knaufes  ist  eine  kurze  Rinne  von  ?  cM.  Tiefe  eingeschnittein,  die  unter  das 
erwähnte  Band  eingeführt  war.  Letzteres  ist  bei  dem  abgebildeten  Stück  abgebrochen,  aber 
bei  den  beiden  anderen  Exemplaren  bewahrt  (Fig.  3).  Diese  entsprechen  in  der  Form 
durchaus  dem  beschriebenen,  nur  scheint  der  hintere  Theil,  der  nun  beschädigt  ist,  flacher 
gewesen  zu  sein,  und  die  Kämme  sind  durch  vier,  paarweis  geordnete  Knöpfe  ersetzt. 

Dass  dieses  Geräth  ein  Wurf  holz  ist,  kann  keinem  Zweifel  unterliegen.  Der  flache 
Stab,  längs  welchem  der  Spiess  festgehalten  wird,  das  breitere  Mittelstück,  dazu  Ijestimmt 
der  Hand  eine  sichere  Stütze  zu  geben ,  und  endlich  das  runde  Loch  der  Mitte ,  für  den  Zeige- 
finger sind  Eigenthümlichkeiten ,  die  bei  verschiedenen  der  südamerikanischen  Wurfhölzer 
gefunden  werden  ^).  Ganz  eigenthümlich  ist  aber  das  hintere  Ende,  wenig.stens  in  seiner 
jetzigen  Gestalt.  Charakteristisch  für  alle  bisher  bekannte  Wurfhölzer  ist  der  kleine,  am 
hinteren  Ende  befestigte  Haken,  gegen  welchen  der  Spiess  gestützt  wird.  Entweder  ist 
dieser,  wie  bei  den  eskimoischen,  mexikanischen  und  centralamerikanischen  Typen  in  der 
Rinne  angebracht,  in  welcher  der  Speer  ruht,  oder  auch  derselbe  ist  nur  am  Ende  eines 
Stabes  festgebunden,  wie  bei  den  südamerikanischen  Formen.  An  Stelle  dieses  Hakens  tritt 
hier  die  kurze  Rinne ,  die  dergestalt  angebracht  ist ,  dass  das  Ende  des  Speeres  nicht  in 
derselben  liegen  kann,  theils  weil  deren  Länge  und  Tiefe  zu  gering  ist,  theils  weil  sie 
unter  der  Oberfläche  des  Stabes  liegt.  Aber  diese  Eigenthümlichkeit  ist  in  der  Wirklichkeit 
nicht  so  gross,  wie  sie  scheint.  Alle  drei  Exemplare  sind  auf  dieser  Stelle  offenbar  unvoll- 
ständig. Es  ist  deutlich,  dass  in  der  Rinne  irgend  ein,  nun  verloren  gegangener  Gegenstand, 
befestigt  war.  Nicht  allein  ist  die  Rinne  im  Gegensatz  zu  den  anderen,  ausserordentlich 
sorgfältig  gearbeiteten  Theilen  des  Geräthes  ziemlich  roh  ausgeschnitten  mit  unebenen 
Wänden  und  Boden ,  wie  ein  Theil ,  der  nicht  bestimmt  war  gesehen  zu  werden :  aber  an 
den  Wänden  finden  sich  noch  einzelne  Spuren  von  einer  Substanz,  die  eine  Art  Kittmasse 
zu  sein  scheint.  Da  nun  das  Geräth  nothwendig  irgend  eine  Vorrichtung  um  den  Speer 
fortzuschleudern  gehabt  haben  muss,  liegt  es  nahe  anzunehmen,  dass  die  Rinne  zur 
Befestigung  eines  der  gewöhnlichen  Haken  gedient  hat.  Eüi  solcher  würde  sehr  gut  darin 
Platz  finden  und  die  Einbohrung  unter  dem  Querbande  würde  ausserdem  dazu  dienen,  ihn 
in  seiner  Lage  festzuhalten.  Bleibt  daher  die  Art  und  Weise  der  Befestigung  auch  eigen- 
thümlich für  das  hier  beschriebene  Geräth,  so  erinnert  es  doch  durch  das  Vorkommen  einer 
hakenförmigen  Schleudervorrichtung  an  die  schon  bekannten  stabförmigen  Wurfhölzer. 

Positieve  Gewissheit  über  die  Provenienz  dieser  Stücke  kann  wohl  schwerlich  erlangt 
werden,  aber  die  Aufklärungen,  welche  über  die  Art  und  Weise,  wie  sie  in  die  geschenkte 
Sammlung  gekommen  sind,  vorliegen,  machen  es  doch  im  höchsten  Grade  wahrscheinlich, 
dass  sie  von  Antioquia  herrühren.  Wie  alle  übrigen  Gegenstände  in  der  Sammlung  sind 
sie  nämlich  von  den  sogenannten  Guaqueros  gekauft,  Leute,  die  Untersuchungen  in  den 
reichen  Huacas  in  Süd-Antioquia  unternehmen,  um  Handel  mit  der  Ausbeute  zu  treiben, 
und  welche,  wie  es  aus  der  ganzen  Sammlung  hervorgeht,  nur  im  Besitz  von  Gegenständen 
aus  dieser  Provinz  gewesen  sind.  Wie  schon  bemerkt,  deuten  zwei  der  Stücke  ilirem 
Aussehen  nach  darauf  hin ,  das^  sie  in  der  Erde  gelegen  haben  und  daher  von  den  Htiacas 
herrühren  können.  Wenn  das  dritte  so  viel  besser  conserviert  ist,  muss  dies  auf  besondere 
Umstände  bei  der  Aufbewahrung  desselben  zurückgeführt  werden.  Ganz  unmöglich  wäre  es 
auch  nicht,  dass  dieses  primitieve  Geräth  an  einem  oder  dem  anderen  abgelegenen  Orte  nach 


1)  Uhle  1.  c.  Tab.  IV,  Fig.  1,  3,  4,  9. 


-    220    - 

der  Eroberung  durch  die  Spanier  sich  im  Gel^rauch  erhielt.  Doch ,  wie  die  gute  Conservierung 
auch  zu  erklären  sei,  dieser  Umstand  kann  an  und  für  sich  keinen  Beweis  gegen  die 
angenommene  Herkunft  liefern.  Natürlicherweise  wäre  es  denkbar,  dass  die  Stücke  von 
irgend  einer  fi-emden  Lokalität  in  Besitz  der  Guaqueros  gekommen  seien,  aber  schon  die 
Anzahl  macht  eine  solche  Annahme  höchst  unwahrscheinlich.  Ein  einzelnes  Stück  könnte 
sich  möglicherweise  nach  Antioquia  verloren  haben,  aber  dass  dies  mit  drei  Exemplaren 
eines  so  seltenen  Geräthes  geschehen  "sein  sollte ,  kann  an  und  für  sich  nicht  angenommen 
werden.  Ausserdem,  woher  sollten  sie  eigentlich  gekommen  sein?  Vom  nahe  liegenden 
Cundinamarca  können  sie  nicht  herrühren.  Die  Wurfhölzer  der  Chibchas,  wohl  bekannt 
durch  Beschreibungen  und  dui-ch  die.  in  Gräbern  gefundenen  Nachbildungen  in  Gold,  sind 
ganz  verschieden  von  Fig.  2  a.  b.  Sie  sind  stabförmig,  mit  an  den  Enden  festgebundenen 
Haken,  ohne  Erweiterung  der  Mittelpartie  und  ohne  Durchbohrung i).  Dieselbe  Form  haben 
die  Wurfhölzer  von  Quito,  wenigstens  in  so  fern  sie  noch  bekannt  sind^).  Mit  dem  Wurf- 
holz von  Cueva  bietet  das  hier  behandelte  Geräth  nur  Uebereinstimmung  in  einzelnen 
allgemeinen  Zügen ,  vorausgesetzt  dass  die  Abbildung  von  Oviedo  richtig  ist ,  während  sowohl 
die  knaufförmige  Verzierung  am  vorderen  Ende  als  auch  die  Rinnen  an  den  Seiten  für  diese 
Form  charakteristisch  sind^*).  Suchen  wir  weitere  Vergleichsobjecte,  so  finden  wir  wohl  in 
Wurfhölzern  vom  Amazonenstromgebiet  eine  gewisse  Verwandschaft  im  Typus,  in  der 
Stabform,  der  Durchbohrung  und  der  breiteren  Mittelpartie,  die  bei  einigen  Formen,  obgleich 
in  einer  ganz  verschiedenen  Gestalt  vorkommt;  die  Bildung  des  hinteren  Theiles  ist  aber 
ganz  verschieden,  indem  der  Stab  gerade  abgeschnitten  ist  oder  einen  kleinen  Einschnitt 
auf  beiden  Seiten  zur  Befestigung  des  Hakens  hat ;  kein  einziges  Stück  hat  die  knaufartige 
Erweiterung,  noch  die  Rinne.  Das  negative  Resultat  eines  Vergleiches  scheint  also  auch  die 
Annahme  zu  bestätigen,  dass  die  besprochenen  Wurfhölzer  von  der  Lokalität  herrühren, 
wo  die  Guaqiieros  ihre  Ausgrabungen  vornehmen. 

Wäre  die  Vermuthung  richtig,  die  Uhle,  auf  Robledo's  Beschreibung  gestützt,  aus- 
spricht, nämlich  dass  die  Wurf  hölzer  vom  Caucathal  von  denen  der  Chibchas  darin  abweichen , 
dass  sie  eine  Rinne  längs  der  Mitte  hatten  (I.e.  S.  111.),  so  würde  es  unmöglich  sein,  den  Ursprung 
der  hier  besprochenen  Gegenstände  in  Antioquia  zu  suchen.  Ich  glaube  aber,  dass  man 
den  Ausdruck  „encajada  en  un  palo"  nicht  zu  buchstäblich  nehmen  darf;  er  deutet  nicht 
nothwendig  auf  „eine  Einfügung  des  abzuschiessenden  Spiesses  in  eine  Rinne",  man  könnte 
wohl  auch  —  wenngleich  mit  einem  nicht  vollständig  genauen  Ausdruck  —  von  einem  der 
gewöhnlichen  südamerikanischen  AVurfhölzer  sagen ,  dass  der  Spiess  in  dasselbe  „eingefügt" 
oder  „eingefasst"  war.  Anderes  scheint  nicht  im  Ausdruck  zu  liegen,  als  dass  man  über- 
haupt ein  Wurfholz  zum  Fortschleudern  des  Speeres  gebrauchte  und  das  würde  demnach 
auch  auf  Geräthe  wie  Fig.  2a  passen. 

Werden  diese  verschiedenen  Umstände  in  Betracht  gezogen ,  dann  scheint  es ,  dass  man , 
bis  positieve  Thatsachen  das  Gegentheil  beweisen ,  annehmen  darf,  dass  wir  in  den  besprochenen 
Geräthen  den  Typus  für  die  Wurfhölzer  haben,  welche  von  den  spanischen  Autoren  als 
im  Caucathal  gebräuchlich  beschrieben  werden,  deren  Form  aber  bisher  nicht  bekannt 
gewesen  ist. 


')  Uhle  I.e.  Tab.  IV  Fig.  5-8. 

^  Siehe  das  bei  Uhle  abgebildete  Stück  1.  c.  Fig.  2  und  das  Exemplar  im  Museum  zu  Rom  (Pigorini  : 
Atti  d.  R.  Aecad.  dei  Lincei  CCLXXVITl,  Tab.  I  Fig.  1). 
')  Uhle  1.  c.  Fig.  11«. 


-   221    - 

Fig.  4  zeigt  die  andere  Form  .südamerikanischer  Wurfhülzer,  die  im  Kopenhagener 
Musemii  aufbewahrt  wird ,  und  von  welcher  nur  dies  eine  Exemplar  bekannt  ist.  Das  Geräth 
ist  aus  hartem  braunen  Holz  (Radde's  Skala  29d)  geschnitten  und  wohl  poliert;  die  Aussen- 
seite  ist  halb  rund,  während  die  innere  eine  Rinne  mit  zwei  schrägen  Wänden,  die  unter 
einem  Winkel  von  45"  zusammenstossen ,  bildet;  längs  der  Mitte  der  Rinne  liegt  eine  schwach 
hervorspringende  Leiste.  Der  hintere  Tlu^il  ist  flach,  länglich  viereckig  und  dicht  mit  feinen, 
kreuzweise  gelegten  Baumwollenschntiren  bewickelt.  Diese  Bewickelung  dient  nicht  allein 
zum  Putz,  sondern  auch  zum  Festhalten  eines  hölzernen  Zapfens,  der  am  Ende  der  Rinne 
angebracht  ist.    Die  Länge  des  Gegenstandes  beträgt  88  cM.,  die  Breite  3  — 4J^  cM. 

Ueber  die  Herkunft  dieses  Wurfholzes  liegen  keine  Nachrichten  vor;  es  ist  in  den 
Besitz  des  ethnographischen  Museums  mit  dem  älteren  Bestand  der  kgl.  Eunstkaramer 
gekommen ,  wo  es  seit  langer  Zeit  aufbewahrt  wurde ,  aber  es  lässt  sich  nicht  im  Liventarium 
dieser  Sammlung,  dessen  Beschreibungen  zu  wenig  detailliert  sind,  nachweisen. 

Die  Form  ist  verschieden  von  der  aller  bekannten  Wurfhölzer.  Nicht  allein  ist  es 
ohne  Analogie  in  Südamerika,  wo  die  Typen  trotz  aller  Verschiedenheiten  doch  insofern 
Uebereinstimmung  darbieten,  als  sie  entweder  stab-  oder  brettfönnig  sind,  aber  auch  im 
übrigen  Amerika  finden  sich  keine  Seitenstücke  zu  demselben.  Sowohl  in  Central-Amerika 
als  auch  bei  den  Eskimo  ist  das  flache  Brett  mit  einer  Rinne  in  der  Mitte  die  herrschende 
Form  des  Wurfholzes,  und  obwohl  es  verschiedenen  Variationen  in  den  Einzelheiten  unter- 
worfen ist,  gehen  diese  niemals  so  weit,  dass  die  Fläche  des  Brettes  ganz  verschwindet^). 
Die  Abweichung  von  den  übrigen  Formen  ist  so  gross,  dass  man,  müsste  man  sich  allein 
an  das  Stück  halten,  keinen  Grund  hätte  anzunehmen,  dass  es  in  Süd-Amerika  zu  Hause 
gehöre,  obwohl  es  sich  ebenso  wenig  in  Verbindung  mit  ähnhchen  Geräthen  in  anderen 
Welttheilen  setzen  lässt.  Es  giebt  indessen  einen  Weg,  auf  welchem  wir  im  Stande  sind, 
jedenfalls  innerhalb  einer  gewissen  Grenze,  seinen  Ursprung  festzustellen. 

Das  Wurfholz  ist  nämhch  auf  zwei  alten  Gemälden  abgebildet,  die  im  Kopenhagener 
Museum  aufbewahrt  werden.  Sie  gehören  zu  einer  Serie  von  9  sehr  tüchtig  und  sorgfältig 
gemalten  Oelbildern  mit  lebensgrossen  Figuren,  die  ihrer  Signatur  zufolge  1641  —  43 
von  einem  Künstler  Namens  A.  Eckhout  gemalt  sind.  Wer  dieser  Mann  ist ,  ob  er  möglicher- 
weise mit  Rembrandt's  Schüler,  Gebbrandt  van  den  Eeckhout  (1621  —  1674)  verwandt 
ist,  lässt  sich  nicht  feststellen,  kein  Künstlerlexicon  giebt  irgend  welche  Aufklärung  über 
ihn  ^).  Dem  Namen  nach  ist  er  ein  Holländer  gewesen,  aber  im  Uebrigen  scheinen  die 
Gemälde  in  Kopenhagen  die  einzigen  bekannten  Spuren  zu  sein,  die  er  hinterlassen  hat. 
Die  Bilder  sind  gegen  200  Jahre  in  Dänemark  gewesen,  indem  sie  auch  in  der  kgl.  Kunst- 
kammer aufbewahrt  waren,  durch  deren  Inventarium  sie  zurück  bis  1690  nachgewiesen 
werden  können.  Zwei  von  ihnen  stellen  Mestizen  dar,  zwei  Neger,  die  übrigen  Indianer. 
Als  die  ältesten  künstlerischen  Darstellungen  von  amerikanischen  Volkstypen,  die  bekannt 
sind,  haben  diese  Gemälde  ein  bedeutendes  Interesse.  In  diesem  Zusammenhange  sollen 
jedoch  nur  zwei  von  ihnen  besprochen  werden ,  indem  allein  diese  von  Bedeutung  für  die 
Bestimmung  des  Wurfholzes  sind. 

Das  eine,  das  im  Folgenden  mit  A.  bezeichnet  wird,  stellt  einen  hohen,  kräftig  gebauten 
Mann  dar  (Fig.  1),  offenbar  einen  Krieger,  von  rothbrauner  Farbe.  Die  Gesichtszüge  sind  grobe , 


')  Siehe  die  Abbildungen  in  Sm.  Rep.  1884,  II,  Tab.  I-XVII. 

-)  Der  Künstler  darf  nicht  mit  Anton y  van  den  Eeckhout,  der  1695  in  Lissabon  ermordet  wurde;  ver- 
wechselt werden,  denn  dieser  wurde  erst  1656  geboren. 


—    222    — 

doch  kaum  vollständig  correct  wiedergegeben ;  obgleich  der  Künstler  in  einem  für  seine  Zeit 
seltenen  Grade  im  Stande  war  einen  fremden  Typus  wiederzugeben,  spürt  man  in  der  Behand- 
lung eine  Künstlerhand,  die  gewohnt  war,  europäische  Gestalten  zu  malen.  Eigenthüralich  ist 
die  Ausschmückung  des  Mannes.  Um  das  Haupt  ist  ein  breites  rothes  Band,  wie  es  scheint 
aus  feinen  rothen  Federn  gebildet,  gewunden,  und  darin  steckt  ein  Büschel  von  Arara- 
federn.  In  die  durchbohrten  Ohrläppchen  shid  cylinderförmige  Holzpüöcke  gesteckt.  In  der 
Unterlippe  trägt  er  einen  ovalen  Stein  von  blaugrüner  Farbe,  und  auf  jeder  Seite  der 
Mundwinkel  ist  die  Wange  durchbohrt  und  durch  das  Loch  ein  langer,  dünner  Stift 
gesteckt,  der  von  Knochen  verfertigt  scheint.  Der  Körper  ist  vollständig  nackend,  aljer  um 
den  Leib'  ist  eine  Schnur  gebunden ,  die  einen  grossen  Büschel  von  Straussenfedern  auf  dem 
Rücken  festhält.  Von  diesem  sieht  man  nur  den  äussersten  Theil  über  dem  linken  Ellbogen. 
Um  die  Spitze  des  Penis  ist  eine  Schnur  gebunden ,  aber  diese  Partie  ist  mit  einer  gewissen 
Diskretion  gemalt,  wesshalb  es  nicht  erkenntlich  ist,  ob  die  Schnur  nur  lose  umgebunden 
oder,  wie  es  scheint,  die  Vorhaut  vermittelst  derselben  zurückgebunden  ist.  In  der 
Unken  Hand  hält  der  Mann  eine  flache  Keule,  in  der  rechten  ein  Wurfliolz  genau  gleich 
der  Fig.  i  und  vier  Wurfspiesse.  Nicht  allein  das  Wurfholz  sondern  auch  die  Originale  zu 
den  übrigen  hier  abgebildeten  Waffen  befinden  sich  im  Museum  von  Kopenhagen,  wohin 
sie  vielleicht  zu  gleicher  Zeit  mit  den  Gemälden  gekommen  sind.  Die  94  cM.  lange  Keule 
ist  von  hartem,  schwarzem  Holz  mit  flachem,  erweitertem  Schlagende,  das  mit  zwei 
Reihen  von  kleinen  Ringen  aus  Muschelschalen,  in  einer  schwarzen  Harzmasse  eingelegt, 
verziert  ist;  in  |  ihrer  Länge  ist  die  Waffe,  ebenso  wie  das  Wurfholz,  mit  feinen,  gefloch- 
tenen Baumwollschnüren  bewickelt.  Die  Speere  sind  2,10  M.  lang  und  bestehen  aus  einem 
dünnen  Rohr  mit  einer  langen  Holzspitze. 

Das  andere  der  Gemälde,  B,  die  in  diesem  Zusammenhange  Bedeutung  haben,  stellt 
8  Männer  dar,  die  einen  Tanz  aufführen,  während  zwei  Weiber  Zuschauer  sind.  In  allen 
wesentlichen  Zügen  stimmen  die  dargestellten  Gestalten  ganz  mit  dem  oben  beschriebenen 
Kj.-ieger  überein;  sie  gehören  offenbar  demselben  Stamme  an.  In  einigen  Einzelheiten 
ergänzen  sie  die  Figur  des  Bildes  Ä.  So  ist  das  Haar  der  tanzenden  Männer ,  das  unbedeckt 
ist,  entweder  ringsum  bis  über  die  Ohren  oder  allein  auf  dem  vorderen  Theil  des  Kopfes 
kurz  geschnitten  und  unter  dasselbe  ist  eine  Schnur  gebunden,  so  dass  es  wie  eine  Art 
Mütze  aussieht,  während  es  hinten  frei  herunter  hängt,  bei  einigen  bis  zum  Nacken,  bei 
anderen  über  den  Rücken.  Von  Interesse  ist  es,  dass  nur  einer  der  Männer  die  zwei, 
durch  die  Wangen  gesteckten  Stifte  trägt,  während  bei  allen  anderen,  die  von  vorne  gemalt 
sind,  in  der  Unterlippe  und  auf  jeder  Seite  der  Mundwinkel  drei  kleine  runde  Scheiben 
eingesetzt  smd.  Nur  eine  Figur  ist  so  gemalt,  dass  die  Schnur  am  Penis  sichtbar  ist;  bei 
den  anderen  ist  diese  Partie  durch  die  Stellung  verdeckt.  Die  Männer  tragen  ganz  die- 
selben Waffen,  wie  oben  beschrieben,  in  den  Händen,  und  zwei  von  ihnen  haben  Wurfhölzer 

wie  Fig.  4. 

Kann  man  auch  nicht  von  Gemälden  aus  dem  17.  .lahrhundert  eine  genaue  anthropo- 
logische Darstellung  von  Volkstypen  erwarten ,  so  ist  doch  so  viel  gegeben ,  dass  es  in  Ver- 
bindung mit  der  ganzen  Ausstattung  der  Gestalten,  ihrer  Haartracht,  dem  Lippen-  und 
Wangenschmuck  und  der  Form  der  Waffen  unzweifelhaft  wird ,  dass  wir  hier  es  nicht  allein 
mit  Bildern  zu  thun  haben,  die  ihrer  Signatur  zufolge  in  Brasilien  gemalt  smd,  sondern 
auch  mit  Darstellungen  brasilianischer  Indianer.  Hiedurch  ist  man  nun  so  weit  gelangt, 
die   brasilianische   Herkunft   des   Wurfholzes  feststellen  zu  können.    Aber   von   welchem 


I 


-   223   - 

Gebiet  und  von  welchem  Volksstamme  in  diesem  weit  aiisgedehnten  Lande  rührt  es  wohl 
her?  Ein  Schritt  weiter  zur  Beantwortung  dieser  Fragen  würde  gethan  sein ,  wenn  man  wüsste, 
wo  die  Bilder  gemalt  sind,  und  wo  der  Künstler  gelebt  hat.  Für  diese  Bestimmung  fehlen 
nicht  einige  Anhaltspunkte.  Zieht  man  allein  die  Zeit  in  Betracht,  aus  welcher  sie  herrühren, 
ist  es  für's  erste  wahrscheinlich,  dass  sie  auf  der  Ostküste  gemalt  sind,  wo  die  Eur(jpäer 
che  meisten  ihrer  Kolonien  hatten,  und  untersucht  man  die  Gemälde  selbst  so  wird  dies 
durcli  die  landschaftlichen  Umgebungen  der  Figuren  bestätigt.  Auf  den  beiden  hier  bespro- 
chenen Malereien  stellt  die  Landschaft  eine  Bergpartie  dar,  die  gewiss  wenig  charakteristisch 
ist,  aber  auf  mehreren  der  andern  sind  Plantagen  mit  europäischen  Häusern  dargestellt 
und  auf  zweien  derselben  eine  Küste  nach  dem  offenen  Meere  zu.  Die  Motive  zu  diesen 
sind  daher  von  einer  europäischen  Küstencolonie  genommen.  Nimmt  man  hinzu,  dass  sie 
ihrer  Signatur  nach  im  Laufe  von  zwei  Jahren,  1641  —  43,  gemalt  sind,  so  ist  es  höchst 
unwahrscheinlich,  dass  der  Künstler  sich  in  diesem  Zeitraum  weit  von  seinem  Aufent- 
haltsort entfernt  habe.  Die  Verhältnisse  waren  derzeit  -nicht  der  Art,  dass  man  leicht 
grössere  Expeditionen  in  das  Innere  unternehmen  konnte.  Dass  die  Gemälde  wirklich  nach 
Modellen  und  nicht  nach  losen  Skizzen  oder  nach  eigener  Phantasie  gemalt  sind,  wird 
deutlichsten  wenn  man  die  Gemälde  von  Negern  und  Mestizen,  die  controlliert  werden 
können,  betrachtet.  Sie  sind  gewiss  flattiert,  wie  der  Pinsel  eines  europäischen  Künstlers 
es  auch  später  gethan  hat,  wenn  er  fremde  Völker  auf  die  Leinwand  fesseln  sollte 
(siehe  z.  B.  die  Bilder  von  nordamerikanischen  Indianern),  aber  unbestreitbar  nach  der 
Natur  gemalt.  Und  was  die  Darstellungen  von  Indianern  anlangt,  so  sind  sie  unter  zwei 
verschiedenen  Stämmen  aufgenommen  deren  Eigenthümlichkeiten  in  Körperbau,  Haartracht 
Ausschmückung  und  Waffen  so  bestimmt  wiedergegeben  sind,  wie  es  nur  möglich  war, 
wenn  der  Künstler  die  verschiedenen  Typen  vor  sich  hatte.  Alles  scheint  daher  zu 
zeigen,  dass  die  Gemälde  Individuen  darstellen  mit  denen  der  Maler  in  einer  europäischen 
Küstencolonie  oder  in  der  Nähe  derselben  in  Verbindung  gekommen  ist,  oder,  anders 
gesagt,  dass  die  Völker  und  damit  auch  das  zu  bestimmende  Wurfholz  auf  der  Ostküste 
von  Brasilien  zu  Hause  sind. 

Fragt  man  weiter,  welches  Volk  zum  Modell  für  die  Gemälde  A  und  B  gedient  hat, 
so  wird  die  Beantwortung  ungleich  schwerer.  Die  Waffen  können  in  dieser  Hinsicht  keine 
Aufklärung  geben.  Die  Form  der  Keule  und  der  Speere  ist  wohl  mit  anderen  brasilianischen 
Waffen  verwandt;  aber  diese  Stücke  scheinen,  wie  das  Wurfholz,  Unica  zu  sein;  jedenfalls 
kommen,  soweit  mir  bekannt,  in  den  europäischen  Museen  keine  Seitenstücke  zu  ihnen 
vor.  Man  muss  sich  deshalb  an  die  ältere  Litteratur  wenden.  Aber  leider  ist  unsere 
Kenntnis  von  der  älteren  Kultur  Ostbrasiliens,  trotz  der  nicht  wenigen  Quellen,  ziemlich 
mangelhaft.  Die  Sonderung  zwischen  den  einzelnen  Völkergruppen  ist  allein  deshalb  schwierig , 
weil  die  älteren  Schriftsteller  oft  nur  ein  allgemeines  Bild  der  Bevölkerung  geben,  mit 
welcher  sie  in  Berührung  kamen ,  ohne  die  bestimmten  Völker  zu  nennen ,  auf  welche  sich 
ihre  Berichte  beziehen.  Man  könnte  also  höchstens  erwarten,  die  Herkunft  der  Modelle  des 
Künstlers  innerhalb  eines  grösseren  Völkerganzen  festzustellen.  Aber  auch  mit  dieser 
Beschränkung  erreicht  man  nicht  ein  absolut  sicheres  Resultat;  man  gelangt  nur  zu  einer 
gewissen  Wahrscheinlichkeit,  weil  die  Quellen  wohl  Anhaltspunkte  für  die  Bestimmung 
darbieten,  aber  keine  Beschreibung,  die  vollständig  passt. 

Es  ist  früher  angenommen  worden,  dass  die  Gemälde  Patachos,  einen,  jetzt  ausgestor- 
benen, Stamm   an   den  Quellen  des  Rio  Sucurucu   und  am  Rio  Pardo,  darstellen.    AVahr- 


-    224    - 

scheinlich  ist  diese  Aünahme  auf  das  Vorhandensein  der  Penisschnur  gestützt,  indem  Prinz 
Maximillan  von  Neuwied  als  eine  Eigenthümlichkeit  im  Aeusseren  der  Patachos  hervorhebt , 
dass  an  einem  gewissen  Theile  ihres  Körpers  die  Vorhaut  mit  einer  Schlingpflanze  zuge- 
bunden wird,  wodurch  derselbe  eine  höchst  sonderbare  Gestalt  erhält  i).  Man  darf  jedoch 
nicht  zu  viel  Werth  auf  diese  Eigenthümlichkeit  legen.  Soweit  es  auf  dem  Gemälde 
ersichthch  ist,  ist  die  Art  und  Weise  der  Umtaindung  eine  andere  als  die  vom  Prinzen 
abgebildete,  und  selbst  wenn  auch  in  diesem  Gebrauch  eine  Uebereinstimmung  wäre 2),  könnte 
diese  nicht  allein  bestimmend  sein,  denn  die  Schilderung  der  Patachos  entspricht  überhaupt 
nicht  der  Darstellung  der  Gemälde.  Martius  sagt,  dass  alle  Stammesgenossen  der  Goya- 
tacas,  wozu  die  Patachos  gehören  „unter  den  Indianern  Brasiliens  auf  der  tiefsten  Stufe 
stehen,  und  „sich  nicht  über  die  Bildung  ihrer  troglodytenartigen  Vorfahren  erhoben 
haben."  ^)  Sie  wandelten,  in  kleine  Banden  zersplittert,  in  den  Wäldern  herum,  ihr  Landbau 
erstreckte  sich  nur  auf  das  Einlegen  von  Bataten ,  ihre  Viehzucht  nur  auf  Hühner  und 
wilde  Schweine.  Zwei  Züge  sind  in  diesem  Zusammenhange  von  besonderer  Wichtigkeit, 
der  eine  „dass  ihnen  der  Anbau  der  Baumwolle  und  die  Zubereitung  derselben  mittelst 
der  Spindel  unbekannt  war,  der  andere,  „dass  sie  nicht  die  aus  Palmenholz  gearbeitete 
Keule  kannten;"  ihre  Waffen  waren  grosse  Bogen  und  Pfeüe  von  verschiedener  Länge  zur 
.Jagd  und  zum  Krieg.-*)  Hierin  unterscheiden  sie  sich  bestimmt  von  dem  hier  zu  bestim- 
menden Stamm,  bei  welchem  der  Gebrauch  der  Keule  üblich  war,  nichtder  von  Bogen  und 
Pfeil,  und  der  die  Baumwolle  baute  und  zu  feinen  Schnüren  zu  verarbeiten  verstand,  wie 
die  Originalstücke  im  Museum  zeigen.  Hier  muss  noch  hinzugefügt  werden,  dass  man  bei 
den  Stämmen  der  Goyatacas  „keinen  nationalen  Abzeichen  weder  in  der  Haarschur,  noch 
in  Verunstaltungen  der  Lippen  und  Ohren  begegnet."  Wir  erwähnen  dies,  legen  aber  kein 
zu  grosses  Gewicht  darauf,  da  doch  vom  Prinzen  von  Wied  angeführt  wird,  dass  einige 
ihre  Ohren  und  Unterlippen  durchbohren  und  einen  dünnen  Rohrstab  hinein  stecken  und 
Martius  sagt,  dass  „manche  von  den  Patachos  noch  eine  Narbe  oder  ein  Loch  in  der 
Unterlippe  zeigen,  worin  ehemals  auch  diese  Indianer  das  Holzpflöckchen  häufig  sollen 
getragen  haben."  Die  zwei  erwähnten  Züge  sind,  unserer  Meinung  nach,  genügend  um  zu 
beweisen,  dass  die  Modelle  des  Künstlers  nicht  Patachos  sein  können.  Es  würde  auch 
aufilillend  sein,  dass  der  Maler  gerade  mit  diesem  unbedeutenden  Stamme,  der  so  zurückge- 
zogen in  den  Wäldern  lebte ,  dass  der  Prinz  von  Wied  nur  ein  einziges  Mal  auf  seiner  Reise 
eine  kleine  Horde  sah,  und  dessen  feindliche  Gesinnung  und  Misstrauen  den  Europäern 
gegenüber  sehr  ausgeprägt  war,  in  Berührung  gekommen  wäre. 

An  den  meisten  Orten  der  Ostküste  Brasiliens,  an  denen  man  im  17ten  Jahrhundert 
in  Verbindung  mit  den  Eingeborenen  trat,  waren  es  hauptsächlich  Stämme  der  mächtigen, 
weit  ausgebreiteten  Tupination,  denen  man  begegnete.  Diese  sind  es  auch,  die  am 
häufigsten  von  den  älteren  Schriftstellern  geschildert  sind.  Es  liegt  daher  sehr  nahe,  die 
Herkunft  der  Originale  der  Gemälde  unter  den  Tupis  zu  suchen.  Wirklich  findet  man 
auch,  wenn  man  die  ältere  Literatur  nachschlägt,  mehrere  charakteristische  Züge,  die  auf 
die  dargestflltcn  FiL'uren  i)awsftn. 


')  M.  Von  Wiiiu:  lleiäe  Mach  Brasilien,  I,  286,  und  Tab.  7. 

■)  Auch  bei  anderen  ViJlkern  wurden  die  Geschlechtstheile  unter  verschiedenen  Verhältnissen  auf  eine 
besondere  Weise  behandelt;  Pigafetta:  Premier  voyage  autour  du  monde,  35;  Lery:  Hist.  d'un  voyago 
fait  en  la  terre  du  Bresil,  110;  D'okbigny:  L'homme  americain,  II.  312;  Max.  v.  Wied  1.  c.  II. 

')  Martius:  Beiträge  zur  Ethnographie  und  Sprachenkunde  Amerikas,  I,  311. 

*)  Maktius  1.  c.  313;  Max.  vox  Wied  I  133,  286. 


-   225   - 

Erwähnt  muss  werden,  dass  bei  den  Tupis  sowohl  Männer  als  Weiber  vollständig 
nackend  waren  und  nur  im  Kriege  und  bei  feierlichen  Gelegenheiten  den  Körper  mit  Farben 
bemalten  und  mit  Federn  ausschmückten  i) ,  obgleich  dieser  Mangel  an  Bekleidung  nicht  für 
die  Tupistämme  eigenthümlich  war,  sondern  auch  bei  verschiedenen  Tapuya-vülkern  vorkam. 
Charakteristisch  ist  aber  die  Haartracht.  Von  Jugend  auf  trugen  die  Männer  das  Haar 
auf  dem  Vorderkopf  vom  Scheitel  bis  über  der  Stirn  kurz  geschoren,  während  es  hinten 
fi-ei  herunter  hing^).  Leky  vergleicht  diese  Frisur  mit  der  Krone  eines  Mönches.  Dass  er 
damit  nicht  die  Coroados  meint,  die  eine  vollständige  Tonsur  tragen,  geht  deutlich  aus 
seiner  Beschreibung  hervor.  Er  spricht  nicht  vom  Rasieren  des  Kopfes,  sondern  nur  davon, 
dass  „les  cheveux  depuis  le  sommet  et  tout  le  devant  di'  la  teste  sont  tondus  fort  pres," 
eine  Beschreibung  die  ganz  auf  die  Haartracht  der  Mäimer  des  Gemäldes  B  passt,  bei  wel- 
chem der  Eindruck  einer  Haarkrone  noch  verstärkt  wird  durch  die  Schnur,  welche  um  den 
oberen  Theil  des  Hauptes  gebunden  ist. 

Der  am  meisten  in  die  Augen  fallende  Schmuck  der  Tupis  war  ihr  Lippcnpflock ;  schon 
in  der  Kindheit  wurde  die  Unterlippe  durchbohrt  und  ein  Stück  Knochen  hineingesteckt, 
welches  später  von  einem  grünen  Steine  „de  la  rondeur  et  largeur,  et  deux  fois  plus 
espesse  qu'un  testen ,"  ^)  ersetzt  wurde.  Der  runde  grüne  Stein  war  bei  den  Tupinambas 
der  gewöhnlichste,  aber  nicht  der  einzige  Schmuck.  Andere  waren  „d'aussi  longue  et  ronde 
que  le  doigt"*),  was  sich  gewiss  auf  jene  geschliffene  Cylinder  aus  Quartz  mit  conischer 
Spitze  bezieht,  die  mehrmals  in  Brasilien  gefunden  sind,'^)  man  setzte  auch  ,,un  morceau  de 
cristal" «)  oder  ,,quelque  autre  semblable  chose"  ^)  in  die  Unterlippe  ein.  Mit  solchen  Lippen- 
pflöcken sind,  wie  gesagt,  alle  Männer  auf  den  Gemälden  ausgestattet.  Auf  Ä  ist  der 
ovale  Pflock  unzweifelhaft  ein  grüner  Stein,  wogegen  auf  B  die  runden  Scheiben  in  der 
Unterlippe  der  Männer  eine  bräunliche  Farbe  haben,  was  darauf  deutet,  dass  sie  von  einer 
anderen  Steinart  oder  von  anderem  Material  verfertigt.  Ausserdem  wurden  bei  den  Tupi's  auch 
die  Wangen  durchbohrt  und  ähnliche  Pflöcke  wie  in  die  Unterlippe  darin  eingesetzt*).  So 
ist  es  bei  den  meisten  Gestalten  auf  B  der  Fall;  die  Wangenscheiben  haben  dieselbe 
Form  und  Farbe  wie  der  Unterlippenpflock.  Wenn  der  eine  Mann  auf  diesem  Gemälde  wie 
der  Krieger  auf  Ä  an  ihrer  Stelle  zwei  Knochenspitzen  trägt,  ein  Schmuck,  der  sich 
mehr  den  langen  Harzpflöcken  der  Stämme  im  Inneren  von  Parana  und  S.  Catharina^) 
nähert,  so  sind  solche  wohl  nicht  von  den  Tupi's  erwähnt,  aber  sie  weichen  doch  nicht  vom 
allgemeinen  Charakter  dieses  Schmuckes  ab.  Konnten  solche  Knochenstifte  in  der  Unterlippe 
getragen  werden ,  dann  darf  wohl  angenommen  werden ,  dass  sie  zu  Laet's  „quelque  semblable 
chose"  gehören,  die  auch  in  der  Wange  angebracht  wurden.  Jedenfalls  zeigt  B,  wo  der 
Mann  mit  den  Knochen  stiften  vollständig  mit  den  anderen  in  allen  übrigen  Eigenthümlichkeiten 
übereinstimmt,  dass  beide  Arten  von  Schmucksachen  bei  demselben  Stamm  in  Gebrauch  waren. 

Dass  auch  bei  den   Tupi's    die   Ohrläppchen  durchbohrt  wurden   um  einen  oder  den 


')  Leey  1.  c.  109;  Laet:  Histoire  du  nouveau  monde;  Leiden  1640,  S.  476,  559;  Magalhanes  de 
Gandavo:  Histoire  de  la  province  de  Santa  Cruz,  in  Ternaux  Voyages,  relations  et  memoires  etc.  II,  118. 

■)  Lery  1.  c.  109;  Laet  558;  Maetius  1.  c.  190  unter  den  brasilianischen  Völkern  „les  hommes  se 
tondent  diversement  par  fois  en  couronne,  par  fois  en  autre  mode;  et  avec  tant  de  variete  que  les 
nations  se  distinguent  par  la  forme  de  leur  tonsure."  Laet  1.  c.  476. 

3)  Lery  1.  c.  111;  Tide  Magalhanes  de  Gandavo  1.  c.  114.  ■*)  Ibid. 

5)  Arcliivos  do  Museo  national  de  Rio  de  Janeiro,  II,  S.  133,  Tab.  VIII,  4-6,  IX,  8-9, 

^)  Hans  v.  Staden's  Bericht  in:  Ternaux  Voyages,  relations  et  memoires  otc.  HI,  269. 

')  Laet  1.  c.  559.  '')  Lery,  Hans  v.  Staden  1.  c.  ^)  Archivos  d.  Mus.  d.  Rio  Jan.  II, 

S.  134,  Tab.  IX,  12. 

I.  A.  f.  E.    II.  29 


-   226   - 

anderen  Schmuck  darin  anzubringen,  ist  von  weniger  Wichtigkeit,  da  diese  Sitte  bei  allen 
brasilianischen  Völkern  gefunden  wurde  und  weder  die  Form  der  Ohrläppchen  noch  die 
der  Schmucksachen  irgend  welche  Eigenthümlichkeit  bilden.  Wir  erwähnen  nur,  dass  diese 
Partie  auf  den  Gemälden  auch  keine  besonderen  Merkmale  darbietet. 

Um  so  -merkwürdiger  ist  der  Federschmuck,  den  die  Figur  A  auf  dem  Rücken  trägt. 
Hans  von  Staden  erzählt,  i)  dass  die  Tupinamba's  „fönt  avec  des  plumes  d'autruches  une 
espfece  d'ornement  de  forme  ronde  qu'ils  attachent  au  bas  du  dos  quand  ils  vont  a  la 
guerre  ou  ä  quelque  grande  fete;  ils  le  nomment  enduap".  Lery  beschreibt  denselben 
Schmuck,  von  welchem  er  sagt,  dass  er  um  die  Lenden  mit  einer  Schnur  festgebunden 
wurde.  **).  Nach  seiner  Abbildung  war  es  ein  Büschel  von  Straussfedeni ,  der  strahlenförmig 
um  eine  kleine  Scheibe  angebracht  war. 

Leider  ist  die  Form  des  Rückenschmuckes  auf  dem  Gemälde  nicht  sichtbar,  da  die 
Figur  en  face  gemalt  ist.  Betrachtet  man  aber  die  Art  und  Weise,  wie  dieser  Schmuck 
angebracht  —  auf  dem  niederen  Theil  des  Rückens  und  mit  einer  Schnur  um  den  Leib 
festgehalten  —  und  das  so  selten  vorkommende  Material ,  Straussfedern ,  so  scheint  es ,  dass 
damit  nur  eine  ,.pennache",  wie  die  von  den  genannten  Schriftstellern  beschriebenen,  gemeint 
sein  kann.  Ist  dies  der  Fall ,  so  erhält  diese  Uebereinstimmung  einen  besonderen  Werth  für 
die  Bestinnnung  der  Bilder,  denn  obgleich  Schmucksachen  von  Federn  überall  in  Brasilien 
allgemein  waren,  scheint  doch  der  eigenthümliche  Rückenschmuck  von  Straussfedern  nur 
bei  den  Tupi's  vorzukommen. 

Hierbei  muss  noch  einer  Verwandtschaft  in  einem  allgemeinen  Kulturverhältnis  gedacht 
werden.  Es  ist  schon  fiaiher  erwähnt,  dass  die  Umwickelung  der  Waffen  die  Kultur  der 
Baumwolle  bei  dem  Volk,  dessen  Repräsentanten  hier  abgebildet,  unzweifelhaft  macht. 
Nun  scheint  es  aber,  soweit  die  Verhältnisse  auf  der  Ostküste  bekannt  sind,  dass  in  der 
Zeit,  von  welcher  hier  die  Rede  ist,  die  Tupivölker  die  einzigen  waren,  die  diese  Pflanze 
kannten.  In  ihren  Pflanzungen  wurde  die  Baumwolle  neben  Mais  und  Manioc  gebaut  und 
sie  verstanden  sie  zu  Schnüren  zu  drehen ,  aus  welchen  sie  ihre  Hängematten  verfertigten  3). 
Bei  den  übrigen  Völkern,  den  Tapuya's,  welche  auf  einer  sehr  primitieven  Kulturstufe 
standen,  war  der  Landbau  überhaupt  wenig  gepflegt.  Auch  in  einer  viel  späteren  Zeit 
wird  es  von  einem  der  am  meisten  vorgeschrittenen  Stämme,  den  Puri's,  die  aus  vielen 
Ursachen  nicht  in  diesem  Vergleich  in  Betracht  kommen ,  erzählt ,  dass  bei  ihnen  die  Baum- 
wolle nur  wenig  in  Gebrauch  war*);  bei  den  übrigen  Stämmen  scheint  sie  ganz  unbekannt 
gewesen  zu  sein.    Dieses  Moment  ist  daher  hier  von  grosser  Wichtigkeit. 

Auch  muss  erwähnt  werden,  dass  die  gemalten  Individuen  Anthropophagen  waren, 
was  aus  einem  der  Bilder  hervorgeht,  auf  welchem  ein  Weib,  das  in  der  Hand  eine 
abgehauene  Menschenhand  hält,  während  ein  Fuss  aus  ihrem  Korbe  heraussteckt,  darge- 
stellt ist.  Auch  in  dieser  Beziehung  besteht  eine  Uebereinstinunung  mit  den  Tupi's,  ohne 
dass  doch  viel  Gewicht  darauf  gelegt  werden  kann,  indem  der  Kannibalismus,  wie  bekannt, 
bei  mehreren  brasilianischen  Völkern,  die  nicht  zur  Tu^jination  gehörten,  üblich  war. 

Neben  den  besprochenen  Zügen  in  den  Gemälden,  die  alle  auf  die  Tupi's  direkt  hin- 
weisen oder  wenigstens  mit  unserer  Kenntnis  dieses  Volkes  vereinbar  sind,  giebt  es 
indessen    einzelne,    die  sich   nicht   in   den  Beschreibungen    der   Tupi's   nachweisen   lassen. 


')  1.  c.  270.  ■)  I.  c.  117.  Abbild.  S.  238. 

')  Hans  von  Staden,  241;  Lkky,  214,  353;  Laet,  476,  559;  Magalhaens  de  Gandavo  I.e.  118. 

■•)  Maetius,  334. 


-   227    - 

Dies  ist  betreffs  der  Penisschnur ,  von  welcher  oben  die  Rede  war  und  nocli  mehr  mit  den 
eigenthümlichsten  der  Waffen,  dem  Wurfholz  und  den  Speeren  der  Fall.  Keulen  von  hartem 
Holz  werden  wohl  von  allen  Schriftstellern  als  eine  Hauptwaffe  der  Tupi's  erwähnt,  da 
aber  keine  Keule,  die  mit  Sicherheit  von  diesem  "Volke  herrührt,  bewahrt  worden  ist  und 
die  Beschreibung  wie  auch  die  Abbildung  bei  LeryI)  zu  unbestimmt,  so  lässt  es  sich  nicht 
feststellen,  ob  die  Keulen  der  Tupi's  mit  den  Exemplaren  im  Copenhagener  Museum  in  der 
Form  übereinstimmen.  Das  Vorkommen  der  Waffe  beweist  an  und  für  sich  Nichts,  da 
die  Keule  in  Brasilien  ganz  allgemein  in  Gebrauch  war.  Neben  dieser  waren  Bogen  und 
Pfeil  die  gewöhnlichen  Waffen,  während  AVurfspeere  nie  erwähnt  werden.  In  diesem 
Punkt  besteht  ein  Unterschied  zwischen  den  Gemälden  und  den  Beschreibungen  der  Tupi's, 
indem  auf  den  erstgenannten  kein  Bogen  abgebildet  ist.  Dieser  Umstand  ist  gewiss  sehr 
auffallend,  denn  der  Bogen  scheint  in  dem  Maasse  die  allgemeine  Waffe  der  Tupi's  gewesen 
zu  sein,  dass  man  erwarten  musste,  ihn  bei  einer  Abbildung  von  diesem  Volke  zu  finden; 
wenn  er  nicht  vorkommt,  könnte  man  geneigt  sein,  die  Vermuthung  über  den  Ursprung 
der  Abbildung  zu  verwerfen.  Kennte  man  nun  einen  Stamm,  bei  welchem  das  Verhältnis 
ein  anderes  wäre ,  so  würde  dieser  Schluss  wohl  berechtigt  sein ,  aber  das  ist  nicht  der  Fall. 
An  welches  Volk  in  Ostbrasilien,  das  von  den  älteren  Schriftstellern  beschrieben  worden 
ist,  und  von  dem  überhaupt  hier  die  Rede  sein  kann,  man  auch  denken  möge,  immer  werden 
Bogen  und  Pfeil  als  die  allgemein  gebräuchlichen  Waffen  erwähnt,  nirgends  ein  Wort  von 
Speeren  und  Wurfholz.  Daher  kann  der  Mangel  des  Bogens  allein  nicht  die  Annahme 
widerlegen ,  dass  die  Bilder  Tupi's  darstellen ,  wenn  diese  auf  andere  Weise  gestützt  ist ; 
es  würde  dieselben  Schwierigkeiten  machen,  an  welches  Volk  auch  gedacht  würde.  Es 
kann  nur  konstatiert  werden,  dass  hier  ein  Verhältnis  vorliegt,  welches  sich  wenigstens 
vorläufig  nicht  erklären  lässt. 

Dieser  Umstand  macht  es  also  unmöglich  auf  einen  bestimmten  Stamm  hinzuweisen, 
und  damit  ein  absolut  sicheres  Resultat  für  die  zu  bestimmenden  Gemälde  zu  erreichen. 
Fassen  wir  indessen  alle  oben  angeführten  Momente  zusammen,  so  gelangen  wir  zu  einem 
Schluss,  der  alle  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat.  Verschiedene  Kennzeichen,  die  in  den 
älteren  Beschreibungen  von  der  Bevölkerung  Ostbrasiliens  nachgewiesen  werden  können, 
die  Haartracht ,  der  Lippenpflock ,  der  Rückenschmuck  von  Straussfedern  und  das  Vorhanden- 
sein der  Baumwolle,  an  welche  sich  die  auch  weiter  verbreiteten  Merkmale  der  absoluten 
Nacktheit,  des  Gebrauchs  der  Keule  und  der  Anthropophagie  reihen,  zeigen,  dass  die 
Modelle  des  Künstlers  der  Tupination  angehört  haben.  Dagegen  lässt  es  sich  nicht  fest- 
stellen unter  welchem  Zweige  von  diesem  mächtigen  Volke  sie  gesucht  werden  müssen; 
sie  sind  von  einem  nicht  näher  bekannten  Stamm  genommen,  bei  dem  der  primitieve 
Gebrauch  des  Wurfholzes  sich  erhalten  hat,  während  bei  den  übrigen  Völkern  der  Bogen 
dasselbe  überflüssig  gemacht. 

Demnach  stellt  es  sich  heraus ,  dass  das  Wurfholz  eine  weitere  Verbreitung  in  Brasilien 
und  eine  andere  Form  als  früher  bekannt,  gehabt  hat.  Bisher  ist  es  immer,  mehr  oder  weniger 
stabfijrmig ,  nur  im  Amazonenstromgebiet  nachgewiesen  worden.  Sein  Vorkonmien  in  Ost- 
brasilien lässt  vermuthen,  dass  es  auch  in  anderen  Gegenden  bekannt  gewesen  ist.  Der 
Gebrauch  des  Wurfholzes  bei  den  Tupi's  und  die  selbstständige,  von  den  übrigen  brasilianischen 
Geräthen  dieser  Art  ganz  verschiedene  Entwickelung,  der  es  hier  unterworfen  war,  giebt 
einen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Kultur  dieser  einst  mächtigen ,  jetzt  ausgestorbenen  und  nur 
wenig  gekannten  Nation. 

')  1.  c.  238.  


228 


I. 


NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XXXn.  Haarbüschel  erschlagener  Feinde 
als  Zier  des  Priesterschwertes  aus  der 
Minahassa,  Celebes,  wurden  in  unserm  Bericht 
über  das  ethnogr.  Reichsmuseum ,  Bd.  I  pg.  238  dieser 
Zeitschrift  und  später  im  Bericht  über  das  „Museum 
of  General  and  Local  Archaeology,  Cambridge"  auf 
pg.  62  dieses  Jahrgangs  erwähnt.  Seitdem  sind  selbe 
auch  im  Nederl.  Staats-Courant  vom  23  Juni  1889 
N».  19  und  kürzlich  von  Dr.  Sydney  J.  Hickson  in 
seinem  schönen  Werke  „A  naturalist  in  Celebes", 
dessen  Besprechung  demnächst  hier  erfolgen  soll, 
näher  beschrieben  und  auf  pg.  216  abgebildet. 

Dr.  H.  theilt  1.  c.  mit  dass  „before  eveiy  expedition 
the  locks  of  hair  (botö)  of  an  enemy  previously  slain 
were  stirred  up  in  boiling  water  to  extract  the  cou- 
rage ,  and  this  Infusion  of  human  courage  was  drunk 
by  the  warriors". 

Herr  H.  J.  Tendeloo  zu  A  j  e  r  m  a  d  i  d  i ,  dem  wir  die 
auf  pg.  238,  Bd.  I  gegebene  Mittheilung  verdanken, 
schreibt  uns  ferner  über' diesen  Gegenstand:  „Vol- 
gens  de  ouden  van  dagen  is  de  benaming  van  die 
bosjes  haar  „bötö"  (uitspraak  „botto",  maar  ook  de 
laatste  o-klank  kort  en  breed").  Dit  woord  wordt  als 
grondwoord  teruggevonden  in  den  vorm  pamötöan, 
nog  dagelyks  gebruikt  met  de  beteekenis  van  „ha as- 
tig afkappen"  van  gras  on  struiken.  De  benaming 
is  dus  wel  naar  den  oorsprong,  het  haastig  af- 
houwen  (van  een  kop)  genomen.  Bij  fosso's  deden 
die  haarbosjes  dus  dienst,  maar  ook  werden  zij  aan- 
gewend  tot  het  verkrijgen  van  moed  bü  moeielyke 
ondernemingen ,  als  in  de  eerste  plaats  het  koppen- 
snellen  zelf  was.  Tot  dat  einde  werden  zij  in  een 
kom  of  pot  met  water  eenige  malen  heen  en  weder 
geslagen.  Hierdoor  werd  dit  water  moedgevend  en 
als  zoodanig  werd  het  gedronken.  Zoo  zal  er  zeker 
ook  heel  wat  van  dat  water  zyn  gedronken ,  toen  het 
Gouvernement  in  1828  en  '29  eene  oproeping  deed  en 
er  van  hier  een  belangrijk  corps  Alfoersche  hulptroepon 
naar  Java  ward  ingescheept,  om  mede  te  werken 
tot  beeindiging  van  den  oorlog  tegen  Diepo  Negoro". 

J.   D.   E.   SCHMELTZ. 

XXXIII.  Wandvorhängo  mit  Darstellun- 
gen  aus  der   Hanuman   Sage. 

In  Bd  I  pg.  238  dieser  Zeitschrift  theilten  wir  mit 
dass  das  ethnographische  Reichsmuseum  zu  Leiden 
in  Besitz  eines  solchen  Stückes  aus  der  Minahassa, 
Celebes,  gelangt  sei ,  welches  dem  bei  Bastian,  Indo- 
nesien III  abgebildeten  und  besprochenen,  von  Pri- 
anam  auf  Sumatra,  herrührenden  Stücke  ähnlich. 
J)as    in   Rede   stehende   Exemplar   finv.   N».  619/1) 


besteht  aus  einem  Stück  groben  Kattunstoff  (ähnlich 
dem  sogenannten  Flaggentuch)  von  98  cM.  Breite 
und  4,98  M.  Länge  und  stimmt,  betreffs  der  darge- 
stellten Scene,  soweit  es  die  Hauptpersonen  angeht 
fast  völlig  mit  dem  1.  c.  abgebildeten  überein.  Dagegen 
finden  sich  mancherlei  Abweichungen  in  den  übrigen 
Figuren ,  so  vermissen  wir  z.  B.  auf  unserm  Exemplar 
die  nahe  dem  linken  Ende  dargestellten  Figuren 
eines  Elephanten  und  eines  Reiters,  sowie  die  etwas 
weiter  rechts  befindlichen  eines,  mit  einem  Speer 
bewaffneten  Dämonen ,  eines  andern,  am  untern  Rande 
der  einen  Stein  erhebt,  eines  mit  einem  Dämonen 
kämpfenden  Bären ,  zweier  unter  einander  stehender 
Darstellungen  von,  mit  Dämonen  kämpfenden  Affen , 
und  so  der  Abweichungen  zahlreiche  betreffs  der 
kleineren  Figuren  über  die  ganze  Oberfläche  des 
Tuches;  wobei  zu  bemerken  ist  dass  das  rechte 
Ende  der  Abbildung  den  linken  unseres  Exemplares 
entspricht,  dass  die  Abweichungen  der  Abbildung 
von  unserm  Exemplar,  sich  viel  zahlreicher  auf  deren 
linker  Hälfte  finden  und  dass  eine  Anzahl  der  kleineren 
Figuren  des  berliner  Exemplars  nicht  gänzlich  aus- 
geführt zu  sein  scheinen,  während  bei  unserm  auch 
nicht  eine  Figur  unvollendet  ist.  Alle  Figuren,  mit 
Ausnahme  der  „Bären"  welche  schwarz,  sind  roth- 
braun mit  schwarzen  Lineamenten;  die  Lendentücher 
der  grösseren  Figuren  lichtblaugrün,  schwarz,  gelb- 
lich und  rothbraun  gestreift;  lichtblaugrün  sind  eben- 
falls alle  die  vielen  über  die  Oberfläche  des  Tuches 
zerstreuten  Pfeilspitzen  und  theilweise  auch  die, 
von  den  Affen  oder  Dämonen  getragenen  Steine  ge- 
halten. Beide  Enden  des  Tuches  sind  von  einem 
schmalen  Umschlagsaum  versehen. 

Soviel  über  das  uns  vorliegende  Exemplar;  die 
Herkunft-Angabe  bei  Bastian  veranlasste  uns  zu  der 
Frage  ob  sich  noch  mehr  gleichartige  Stücke  und 
zwar  auch  auf  andern  Inseln  des  malayischen  Ar- 
chipels finden,  sowie  wo  deren  Ursprungsort  zu 
suchen  sei ,  auf  welche  Frage  uns  Herr  H.  J.  Tendeloo 
zu  Ajer  madidi,  der  Einsender  unseres  Exemplars, 
das  Folgende  antwortet: 

„Mtj  is  niets  bekend  betreffende  het  aanwezig  zyn 
van  soortgelijke  doeken  op  nog  andere  plaatson  buiten 
de  Minahassa.  Intusschen  aclit  ik  het  niet  onwaar- 
schijnlijk ,  dat  de  plaats  van  herkomst  van  dit  fabrikaat 
in  den  Archipel  te  vinden  is.  Myne  nasporingen  ver- 
mochten niet  my  eene  duidelyke  aanwyzing  dien- 
aangaande  te  verschaffen.  Alleen  werd  my  door  iemand, 
die  niets  van  het  Hindoelsme  weet,  Bali  genoemd, 
als  de  mogelyke  plaats  van  herkomst.  Hy  meende 
dien    naam   in   verband  tot   het   doek  wel  eens  te 


-   229   - 


hebben  hooren  noemon,  doch  wist  niet  meer  door 
Wien.  Misschien  is  de  teekening,  die  aan  de  Rama- 
Jana  doet  denlcon ,  daarmede  niet  in  strijd.  Do  eigonaar 
van  het  doek  wist  mü  alleen  te  zeggen ,  dat  hij  liet 
van  zijn  grootvader  had  goöifd  en  dat  deze  liet ,  togen 
een  door  liom  genoomdon,  ongeiioorden  prijs  —  niet 
in  geld  maar  in  produkten  —  van  een  vroeger  Distrikts- 
hoofd,  dat  te  Koma  woonaclitig  was,  had  verkrogen. 
Mijne  nasporingen  bracliten  vorder  aan  hot  liclit, 
dat  er  vroeger  nog  enkele  exeniplaren  meer  van  dit 
doek  in  mün  ressoit  te  vinden  waren.  Een  daarvan 
werd  mü  zelfs  getoond.  Het  is  als  een  afdruk  van 
het  gezondene. 

Ik  waag  het  te  vermoeden,  dat  deze  doeken  hier 
zijn  aangebracht  door  Boegineesche  of  Mandliareesche 
vaartuigen.  Het  is  bekend,  dat  deze  den  geheelen 
Archipel  bevaren  en,  vöör  de  stoomvaart  in  de  be- 
hoeften  van  het  verkeer  voorzag,  ook  hier  allerlei 
zaken  ten  verkoop  bracliten.  Zij  kunnen  deze  docken 
wel,  hetzij  dan  van  Bali  of  van  Palembang,  her- 
waarts  gebracht  hebben. 

Ook  hier  deed  het  doek  soms  dienst  als  wand- 
behangsel.  Als  zoodanig  vond  ik  het  in  eene  voor 
m[]  gereed  gemaakte  kamer.  In  den  tijd  der  heidensche 
ofFerfeesten  echter  werd  het  gebruikt  als  bekleedsel 
van  den  toestel  of  Stelling ,  waai-op  men  allerlei  voor- 
werpen  van  bijgeloovigen  eerbied  uitstalde." 

Ausser  dem  berliner  Museum,  besitzt  auch  das 
ethnographische  Museum  in  München  zwei  derartige 
Tücher  deren  Hauptfiguren  ebenfalls  mit  dem  bei 
Bastian  1.  c.  abgebildeten  übereinstimmen  und  auch 
das  leipziger  Museum  für  Völkerkunde  soll  ein  solches 
besitzen. 

Herr  Dr.  A.  GtEünwedel,  dem  wir  die  erstere  An- 
gabe verdanken,  theilte  uns  ferner  mit,  dass  ihm 
ähnliche  Stücke  mit  telegu-kanaresischen  Inschriften 
zu  Gesicht  gekommen  seien  und  dass  sich  im  Besitz 
eines  Herrn  von  Faber,  früherem  Kolonialbeamten 
der  Niederl.  Regierung ,  ein  Exemplar  mit  Abbildung 
englischer  Soldaten  in  der  Uniform  der  dreissiger 
Jahre  und  Reihen  von  Mädchen  in  südindischer  Tracht 
und  mit  südindischem  Schmuck  befinde. 

Aus  den  vorstehenden  Mittheilungen  erhellt  also 
erstens  dass  gleichartige  Exemplare  dieses  Tuches 
aus  verschiedenen  Provenienzen  bekannt,  zweitens 
aber  dürfte  der  Ursprung  derselben  nicht  innerhalb 
des  Archipels  selbst  zu  suchen  sein;  wogegen  wie 
uns  scheint  auch  die  Natur  des  Grewebes  spricht, 
indem  uns  kein  derartiges  Gewebe  aus  dem  malayi- 
schen  Archipel  bekannt  ist.        J.  D.  E.  Schmeltz. 

XXXIV.  Prähistorische  Stadt  bei  Palenque. 
In  der  „Estrella  de  Panama"  v.  25  Mai  1889  findet 
sich  folgende  Notiz: 


In  den  Wäldern  nahe  bei  Palenque  im  Staate  Chiapas 
sind  verschiedene  Gebäude  entdeckt  worden  unter 
denen  einige  fünf  Stockwerke  hoch  und  leidlich  gut 
erhalten  sind. 

Auch  können  inmitten  dieser  tropischen  Vegetation 
die  Spuren  und  Reste  eines  Fahrweges,  der  einige 
Meilen  lang  ist,  unterschieden  werden. 

Man  versichert,  dass  Palenque  selbst  ein  Dorf  sei 
im  Vergleiche  mit  dieser  prähistorischen  Stadt. 

H.   POLAKOWSKY. 

XXXV.  Die  Sammlungen  der  Expedition 
des  Grafen  Teleki  nach  Ost  Afrika  erhielt  das 
National  Museum  in  Budapesth  zum  Geschenk. 

L.  Ritter  von  Höhnel. 

XXXVI.  Neues  Gebäude  für  das  ethnogra- 
phische Reichsmuseum  in  Leiden.  —  Die 
Zukunft  dieser  Anstalt  wird  soeben  durch  einen 
Lichtstrahl  erhellt!  Die  Zustände  sind,  was  die  Auf- 
stellung und  Unterbringung  der,  zumal  mit  Bezug 
auf  Niederländisch  Ost-Indien  geradezu  unschätzbaren 
Sammlungen  anlangt,  nachgerade  unhaltbare  gewor- 
den; schon  heut  sind  selbe  über  vier  fern  von  ein- 
ander gelegene  Gebäude,  alles  alte,  höchst  feuer- 
gefährliche Wohnhäuser  in  Leiden  zerstreut!  Mit 
Rücksicht  hierauf  hat  eine  Commission  der  ersten 
Kammer  der  Generalstaaten  vor  Kurzem  die  Regie- 
rung aufgefordert  der  Volksvertretung  Vorschläge  zu 
machen  für  die  Stiftung  eines,  dieser  Sammlungen 
würdigen  Gebäudes.  Dies  ist  das  erste  Mal  dass  die 
Aufgaben  der  Ethnologie  eine  vertheidigende  Stimme 
in  den  Niederl.  Kammern  finden.  Hoff'en  wir  fernem 
guten  Erfolg! 

XXX\T[I.  Le  Musee  Guimet  est  transporte, 
il  y  a  un  an,  de  Lyon  ä  Paris,  et  son  fondateur 
M.  Emile  Guimet  en  fit  don  ä  l'Etat,  qui  fit  con- 
struire  pour  le  loger  l'edifice  de  la  place  d'Jena  sur 
un  terrain  ofTert  par  la  ville  de  Paris.  Apres  que 
toutes  ses  collections  furent  röan-angees ,  le  Musee  a 
ete  inaugure  par  le  President  de  la  Republique  fran- 
gaise  le  20  Novembre  dernier  en  presence  d'une 
assemblöe  distinguee. 

XXXVIII.  De  Instelling  voor  onderwys  in 
de  taal-,  land-  en  volkenkunde  van  Neder- 
landsch  Indie  te  Delft  vierde  den  S^n  September  1889 
haar  2.5-.jarig  bestaan,  waarbij  eene  herdonkingsrcde, 
tot  onderwerp  hebbende  de  geschiedenis  der  instelling, 
door  den  Hoogleeraar-Directeur  J.  Spanjaard  werd 
uitgesproken.  Sch. 


-  230 


II.  QUESTIONS  ET  EEPONSES.  -  SPRECHSAAL. 


X.  Stosswaffen  aus  China.  -  In  Folge 
unserer,  im  letzten  Heft  p.  169  gestellten  Frage  be- 
treffs der  Herkunft  dieser  auf  pl.  XII  fig.  5  &  6 
abgebildeten  Geräthe  machten  uns  sowohl  die  Herren 
Dt.  Bahnson  in  Copenhagen  und  Dr.  R.  Andeee  in 
Leipzig  als  auch  Hen-  Dr.  C.  Leemans,  Direktor  des 
Eeichsmuseum  für  Alterthümer,  hieselbst,  darauf 
aufmerksam  dass  das  unter  fig.  5  abgebildete  Geräth 
schon  von  Lindenschmidt  und  zwar  irrthümlich  in 
seinen  Alterthümern  I  Heft  5  Taf.  IH  fig.  1  &  2  ab- 
gebildet und  dass  dasselbe  von  Java  stamme. 

Hen-n  Dr.  Leemans  verdanken  wir  folgende  spe- 
ciellere  Mittheilung  darüber: 

„Lindenschmidt  vorkeerde  in  dwaling,  toen  hij  als 
af komst  van  de ,  door  hem  in  Alterth.  I  Heft  5  Taf.  IH 
n»  1  u.  2  uitgegeven  exemplaren.  als  uit  Gualges- 
heim  afkomstig  aanduidde.  Op  die  dwaling maakte 
ik  hem  in  der  ttjd  opmerkzaam;  hy  verbeterde  daarop 
die  opgaaf,  toen  het  bleek,  dat  beide  werktuigen 
toevallig  in  de  nalatenschap  van  eenen  uit  Java 
teruggekeerden  beambte,  (of  militair?)  onder  voor- 
werpen  geraakt  waren ,  die  bij  Gualgesheim  gevonden 
waren.  De  bestemming  als  werktuig  bij  den  akker- 
bouw  op  Java  in  den  Hindoetyd  acht  ik  waarschijnlijk , 
maar  nog  onbewezen;  als  wapentuig,  althans  op 
Java,   zal  het  wel  nimmer  gediend  hebben." 

Es  erübrigt  nun  noch  eine  nähere  Definition  des 
unter  Fig.  6  abgebildeten  Stückes;  auf  der  Pariser 
Ausstellung  bemerkten  wir  in  der  portugisischen 
Abtheilung  eine  mehr  dann  200  Jahre  alte  Sammlung 
von  Lanzen  der  verschiedensten  Form ,  allein  eigen- 
thümlicher  Weise  keine,  deren  Blatt  der  hier  abge- 
bildeten ähnelt.  J.  D.  E.  Schmeltz. 

XI.  "Was  ist  bezüglich  des  Vorkommens 
von  "Wurfmessern   in  Ost-Indien  bekannt? 

Die  in  dieser  Zeitschrift  veröffentlichte  Arbeit  von 
Dr.  H.  ScHüRTz:  „Das  Wurfmessor  der  Neger" 
giebt  mir  Veranlassung  zu  obiger  Frage,  weil  ich 
mich  erinnere  in  Niederländisch-Indien  Geräthschaften 
(keine  "Waffen)  gesehen  zu  haben,  deren  Schneide 
Foiisätze  verschiedener  Gestalt  zeigte  wofür  auch  im 


ethnographischen  Reichsmuseum  zu  Leiden  Beispiele 
vorhanden  sind  (siehe  nebenstehende  Figuren  a,  b 
und  f)  und  deren  Gestalt  an  die  jener  "Wurfmesser 
von  Afrika  erinnert 


Es  könnte  der  Fall  sein,  dass  heut  in  Indien  noch 
verwandte  Landbaugeräthschaften ,  Ueberbleibsel  von 
dort  früher  gebrauchten  "Wurfmessern  bilden.  Der 
"Wurf  mit,  speciell  dafür  dienenden  Geräthen  zu  ver- 
schiedenen Zwecken  ist  jedenfalls  in  Indien  nicht 
unbekannt.  Im  Kriege,  auf  der  Jagd  und  für  die 
Fischerei  werden  ja  vielerlei  Arten  Wurflanzen  und 
Harpunen  gebraucht ;  für  das  Ausnehmen  der  Bienen- 
nester bedient  man  sich  auf  Borneo  einer  Schleuder, 
bestehend  aus  einem ,  am  einem  Ende  mit  einem  ei- 
förmigen Holzkörper  beschwertenRotangstock,weIcher 
an  einem  dünnen  Taue  befestigt  über  einen  hohen 
Ast  geworfen  wird,  um  solchergestalt  ein  dickeres 
Tau,  an  welchem  der  Eingeborne  hinaufklettert  nach 
oben  zu  ziehen.  Es  giebt  also  "Wurfgeräthe  für  ver- 
schiedene Zwecke.  Bedenkt  man  nun  dass  Wurfmes- 
sern ähnliche  Geräthe  vorkommen  in  jenem  Indien, 
das  an  der  Ostseite  begrenzt  wird  durch  das  Land 
des  „Bumerang"  und  an  der  Westseite  durch  jenes 
des  Wurfmessors,  dann  kann,  dünkt  mich,  die  obige 
Frage,  sicher  nicht  unmotiviert  erscheinen. 

S.  W.  Tkomp. 


in.     MUSP]ES  ET  COLLECTIONS.    -    MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


XXV.  Westpreussisches  Provincial  Mu- 
seum Danzig.  -  Auch  während  des  Jahres  1888 
erfuhr  die  prähistorische  Abtheilung  eine 
her\'orragende  Bereicherung  durch  in  der  Provinz 
gemachte  Funde  von  Gegenständen  aus  der  jüngeren 
Steinzeit,  der  Hallstädter  Epoche  worunter  eine  sehr 
werthvolle  Gesichtsurne  von  Strepsah,  deren  bild- 
liche Darstellungen  für  die  Kenntnis  der  Klcidertracht 


zur  Zeit  ihrer  Entstehung  von  grossem  Werthe ;  ferner 
aus  der  römischen  und  endlich  aus  der  arabisch- 
nordischen Zeit. 

Die  ethnologisclie  Abtheilung  hat  sich  ebenfalls 
wiederum  bedeutender  Zugänge  zu  orfreuen  gehabt 
so  u.  A.  von  Tanzmasken  und  Tanzlanzen  von  Matupi , 
Neu  Britannien;  einer  grösseren  Sammlung  von  den 
Karolinen  und  anderen  Inseln  der  Südsee,  worunter  ein 


231    - 


vollständiger  Webostuhl,  und  schliosslich  von  Gogou- 
ständen  aus  dem  Kafibrlande,  worunter  dort  aus  euro- 
päischem Material  gefertigte  Motallringe. 

XXVI.  Museum  der  Brüdergemeinde  in 
Herrnhut.  —  Dasselbe  besteht  seit  1878  und  um- 
fasst  ausser  einer  historischen ,  die  Geschichte  der 
Bri^idergemeinden  illustrierenden  Abtheilung,  aus  einer 
naturwissenschaftliclien  und  ethnographischen  von 
Gegenständen  aus  den  Sitzen  der  verschiedenen 
Missionen  jener  Beligionsgenossenschaft.  Die  eth- 
nographischen Gegenstände  sind  nach  verschiedenen 
Klassen  eingetheilt  so  u.  A.  Wohnungen,  Kleidung, 
Götzendienst  etc.  Von  Wohnungen  erwähnen  wir 
Modelle  eines  grönländischen  Zeltes  und  Wintor- 
hauses  sowie  eines  Esl<imo-  Sclmee-  und  Blockhauses , 
denen  sich  Modelle  von  Böten,  Hundeschlitten  etc. 
und  Gegenstände  des  Hausraths  in  natürlicher  Grösse 
anschliessen.  Von  letzteren  sind  auch .  mancherlei 
interessante  Gegenstände  aus  dem  Kaffernland  und 
Surinam  vorhanden.  Die  Abtheilung  Kleidung 
wird  durch  eine  Reihe  grösserer  und  kleinerer  Pup- 
pen, Nationaltracliten  verschiedener  Volksstämme 
darstellend  sowie  durch  Kostüme  von  Eskimo's, 
Kalmücken ,  Tataren ,  Kaffern  etc  etc.  repräsentiert. 

Von  Kultusgegenständen  sei  eines  Götzen 
aus  Suriname,  Budhabilder  aus  Tibet  und  der  Mon- 
golei ,  eines  geschnitzten  und  bemalten  kalmückischen 
Götzentisches,  mit  flachen  Schalen  für  die  Aufnahme 
der  Opfer,  mongohscher  Gebetsmühlen,  etc.  etc.  er- 
wähnt; denen  sicli  dann  noch  mancherlei  Gegenstände 
verschiedenster  Art  und  aus  den  verschiedensten 
Gebieten  anschliessen. 

Nähere  Mittheilungen  über  diese  Anstalt  finden 
sich  in  „Herrnliut"  Sonntagsblatt  aus  der  Brüder- 
gemeinde von  13  &  20  November  1886.  Sch. 

XXVII.  The  Ethnological  collection  contai- 
ned  in  the  Museum  of  the  Geological  and 
Natural  History  Survey  of  Canada,  Ottawa, 
is  not  large,  having  been  added  to  the  geological 
Collection  only  during  the  past  few  years.  With  the 
exception  of  some  objects  from  Alaska,  it  is  exclu- 
sively  Ganadian,  no  attempt  being  made  to  include 
coUections  of  foreign  objects.  It  comprises  at  the 
present  moment,  2415  numbers,  but  the  entire 
number    of   specimens   is   considerably   greater ,  as 


sevoral  specimens  from  a  Single  locality,  such  as 
groups  of  arrows  —  er  spearheads,  etc. ,  are  frequently 
included  under  a  Single  number. 

The  principal  constituent  colloctlons  comprised  in 
tlio  general  collection,  are  as  foUows. 

1.  Collection  made  by  Dr.  J.  W.  Powell,  Super- 
intendent of  Indian  Affairs  in  British  Columbia, 
among  the  coast  tribes  of  that  province ,  being  largely 
composed  of  ancient  objects,  and  including  a  number 
of  antique  stoneimplements ,  molars  etc.  239  numbers. 

2.  Collection  made  by  Mr.  C.  A.  Hirschfeldeb, 
almost  entirely  from  Indian  graves  and  places  of 
sepulchre  in  tlie  Province  of  Ontario,  and  consisting 
principally  of  stone  and  boneimplements  and  objects, 
and  pottery.  This  collection  includes  a  fine  series  of 
stone  and  pottery  pipes.  811  numbers. 

3.  Collection  of  Mr.  PKANgois  Mercier  ,  made  during 
a  residence  of  eighteen  years  on  the  Yukon  and 
in  Alaska,  comprising  a  large  number  of  stone,  bone 
and  ivory  objects,  with  hunting-  and  fishing-apparatus; 
chiofly  Eskimo  and  Aleut.  865  numbers. 

4.  Collection  of  Mr.  Alexander  Mackenzie,  con- 
sisting of  choice  and  old  objects  of  Haida-manufacture , 
from  the  Queen  Charlotte  Islands.  Some  of  these 
possess  historical  er  traditional  value.  102  numbers. 

5.  Collection  of  Indian  antiquities,  from  graves  at 
Lytton,  B.  C,  made  by  Dr.  G.  W.  Dawson  (1877). 
37  numbers. 

6.  Collection  of  Haida  State  cai-vings.Chiefly  modern, 
but  selected  from  a  large  series  as  being  typical  or 
fine.  15  numbers.  (There  are  also  several  objects  of 
this  kind  in  the  Powell  Collection). 

The  remainder  of  the  collection  in  the  museum  is 
composed  of  objects  obtained  by  membors  of  the 
staff  of  the  Survey,  or  articles  which  have  been 
presented  or  purchased  from  time  to  time.  Amongst 
tliem  is  a  Wampi(m-he\t  preserved  by  tlie  „Six  na- 
tions"  Indians  of  Ontario  in  commemoration  of  a 
treaty  made  between  them  and  the  French  governor 
DE  LA  Barre,  in  1684;  also  an  interesting  carved 
sacrificial  stone  from  the  banksof  the  Red  Deer  River, 
North  West  Territory. 

The  collection  as  a  whole,  it  will  be  observed,  is 
largely  composed  of  West  Coast  (British  Columbian) 
objects,  in  which  and  in  objects  obtained  from  Indian 
graves  in  Ontario,  its  importance  chiefly  lies. 

25  April  '89.  Dr.  Dawson. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 

Pour  les  abreviations  voir  pp.  65 ,  115 ,  171.   Ajouter : 

A.  E.  U.  —  Verh.  der  Ges.  für  Anthr. ,  Ethn.  und  Urg.  —  Anthr.  Bruzelles  =  Bull,  de  la  See.  d'Anthrop. 
de  Bruxelles.  —  Bordeaux  =  Bull,  de  la  See.  de  Geogr.  comm.  de  Bordeaux.  —  Est.  =  Bull,  de  la  Soc.  de 
Geogr.  de  l'Est.  -  F.  A.  =  Fernschau  (Aarau).  —  I.  A.  =  The  Indian  Antiquary.  —  M.  c.  =  Les  missions 


232    - 


catlioliques.  -  Miss.  Z.  =  Allgemeine  Missions-Zeitschrift.  -  Orient  =  Oesterr.  Monatschr.  f.  d.  Orient.  - 
P8l.  =  Zeitsch.  des  Deutschen  Palaestina- Vereins.  -  Pol.  -  Polybiblion.  -  T.  Bat.  G.  ^^  Tüds.  v.  h.  Bata- 
^^aasch  Gen.  voor  K.  en  W.  —  T.  du  M.  =  Le  Tour  du  Monde.  —  T.  E.  =  Trübner's  Record.  —  Verh. 
(j_  g_  _  Verh.  Ges.  f.  Erdkunde.  -  V.  H.  A.  Mon.  =  Kongl.  Vitterhets,  Historie  och  Antiq.  Akad.  Monadsb. 


GENERALITES. 

IV.  L'histoire  de  l'ethnologie  est  tracee  d'une  main 
qui  sait  apprecier  autant  que  juger,  par  le  Dr.  Th. 
AcHELis  (Die  Entwicklung  der  modernen  Ethnologie. 
Berlin).  M.  le  prof.  A.  Bastian  (Z.  E.  Ill  p.  109: 
Ueber  die  priesterlichen  Functionen  unter  Natur- 
stämmen) donne  un  traite  de  mythologie  comparee 
avec  force  annotations  anthropologiques.  M.  Oliviee 
Beaüeegaed  ajoute  ä  son  essai  sur  la  mutilation 
penienne  (Bull.  S.  A.  2  p.  153)  des  figures,  empruntees 
aux  Monumenti  antichi  inedlti  de  Winkelmatm. 
Pour  ceux  qui  s'interessent  aux  anciennes  traditions, 
M.  W.  Pkessel  en  donne  un  resume  au  point  de  vue 
chretien  (Die  Stimmen  der  Völker  über  die  Urge- 
schichte nach  den  elf  ersten  Kapiteln  der  heihgen 
Schrift  und  den  entsprechenden  Ueberlieferungcn 
der  Heidenwelt.  Hamburg);  M.  Th.  de  Puymaigre 
rend  compte  d'une  douzaine  de  livres  sur  ce  sujet 
(Pol.  aoüt  p.  124);  M.  K.  Borinski  rappelle  les  diffe- 
rentes  superstitions  populaires  en  rapport  avec  Robert 
le  Diablo,  qu'il  identifie  avec  Robert  Guiscard  (V.  S. 
XIX.  1  p.  77:  Zur  Legende  von  Robert  der  Teufel). 
EUROPE. 

En  guise  d'introduction ,  mentionnons  l'ouvrage  de 
M.  G.  CoTTEAU  (Le  prehistorique  en  Europe.  Paris) 
sur  les  congres,  les  musöes  et  les  excursions  arche- 
ologiques,  orne  de  87  flg.  d.  1.  t.  L'etude  de  M.  E. 
Cartailhac  (R.  A.  3  p.274:  L'or  gaulois)  est  illustres 
d'un  bracelet,  d'une  gainc  de  poignard  etc.  trouves 
dans  des  tumulus;  dans  l'article  de  M.  P.  Gaillard 
(Bull.  S.  A.  p.  193 :  Le  dolmen  du  Roch'  par  Nehui 
pres  Saint-.Iean  fi  Riantec)  nous  remarquons  entre 
autres  un  casse-tete  complet,  intact;  celui  deM.  A.  L. 
Lewis  (A.  I.  XIX  p.  66:  On  rüde  stone  monuments 
in  the  country  of  the  Camutes)  döcrit  des  recherches 
dans  le  dopt.  d'Eure  et  Loire ;  celui  de  M.  A.  de  Mor- 
TiLHET  (Bull.  S.  A.  p.  240 :  L'allöe  couverte  de  Dampont. 
Av.  fig.)  döcrit  des  fouilles  dans  des  tombeaux  mega- 
lithiques;  MM.  Ganier  et  Froelich  (Est  p.  1:  Le 
pays  de  Dabo)  donnent  un  extrait  d'un  livre  ä  paraitre 
sur  les  Vosges,  oü  ils  flxent  l'attention  sur  les 
cimetiferes  gallo-romains  et  les  nombreux  restes  de 
l'antiquit^,  tant  sous  le  sol  que  dans  les  moeurs  des 
habitants.  Ainsi  les  belies  qui  dusirent  se  marier, 
sont  convaincues  qu'elles  arriveront  sürement  ä  leurs 
fins  en  faisant  trois  fois  le  tour  d'une  montagne 
saoröe.  De  meme  M.  le  dr.  Berengek-Feraud  (R.  A. 
4  p.  404)  Signale  uu  vestige  des  libations  anciennes 


chez  les  Provenyaux  de  nos  jours;  et  M.  E.  B.  Tylor 
(A.  I.  XIX  p.  55:  Notes  on  the  modern  survival  of 
ancient  amulets  against  the  evil  eye)  presume  que 
les  ornements  en  forme  de  lune  au  harnais  des  chevaux 
sont  un  reste  du  culte  de  Diane. 

M.  PoMPEO  Castelpranco  (R.  A.  4  p.  412:  Les  vil- 
lages  lacustres  et  palustres  et  les  terramares)  donne 
la  flu  de  son  essai  de  paleoethnologie  italienne.  Les 
produits  des  fouilles  dans  diverses  provinces  autri- 
chiennes  sont  decrits  par  le  Dr.  R.  Kulka  (Anthr. 
Wien  p.  18 :  Beiträge  zur  Vorgeschichte  Oester- 
reichisch-Sohlesiens.  Av.  15  ill.  d.l.t.);  le  dr.  M.  Hoernbs 
(ibid.  p  64:  La  Tene-Funde  in  Niederösterreich.  Av. 
5  ill.  Voir  aussi  Sitzber.  S.  8);  M.  J.  N.  Woldrich 
(ibid.  p.  71 :  Beiträge  zur  Urgeschichte  Böhmens  IV 
Avec  57  ill.  et  2  pl.) ;  tandis  que  M.  G.  W.  decrit  la 
coUection  archeologique  de  Laibach  (Ausl.  32  p.  626: 
Das  Landesmuseum  von  Krain).  M.  le  dr.  Giro  Tru- 
HELKA  (Anthr.  "Wien  p.  24:  Die  Nekropole  von  Gla- 
sinac  in  Bosnien.  Avec  83  ill.  d.  1. 1.)  rend  compte 
des  fouilles  faites  en  1888.  M.  H.  Hildebrand  (V.  H.  A. 
Mon. ,  date  de  1887  mais  publie  en  1889 :  Oxe  och  drake. 
Avec  flg.)  decrit  des  objets  en  bronze  conserves  au 
musee  de  Skara ,  produits  des  fouilles  dans  la  coUine 
de  Brobacka ,  entre  autres  des  representations  remar- 
quables  d'un  dragon  sur  le  dos  d'un  boeuf.  La  partie 
ethnographique  de  l'article  de  M.  le  prof.  Ludwig 
Stieda  (Anthr.  Wien  XIX  p.  1 :  Der  VII«^  russische 
Archaeologen-Congress  in  Jaroslawl)  accentue  entre 
autres  les  vestiges  pal'ens  dans  les  id6es  du  paysan 
russe ,  se  trahissant  dans  les  usages  d'enterrement  et 
dans  la  ceremonie  nuptiale.  M.  le  prof.  Virchow  (A. 
E.  U.  p.  183  Av.  fig.)  offre  quelques  Communications  sur 
une  Serie  de  vieilles  maisons  de  ferme  en  AUemagne 
et  en  Suisse. 

M.  Spieidion  Gopsevic  consacre  un  nouvel  article 
ä  la  nation  serbe  (P.  M.  III  p.  57 :  Die  ethnographischen 
Verhältnisse  Makedoniens  und  Altserbiens).  M.  Thr. 
.  V.  Bayer  (Ueber  den  Polarkreis.  Leipzig)  decrit  la 
vie  de  la  population  laponne  au  nord  de  la  Norvöge. 
Le  livre  du  R.  P.  Alex.  Baumgäetnee  (Island  und 
die  Faröer.  Freiburg  i/B.),  richoment  illustre,  contient 
quelques  remarques  ethnographiques  interessantes. 
L'article  du  Dr.  E.  Pokrowski  (R.  E.  VII  p.  521: 
Materiaux  pour  servir  ä  l'etude  de  Töducation  physique 
chez  les  difförents  peuples  de  l'empire  russe)  donne 
la  description  (av.  flg.)  d'une  coUection  interessante 
qui  comprend  environ  500  objets.  Nous  remarquons 
que  le  „khodoulki"  represente  fig.  9,  est  absolument 


-    233    - 


identique  ä  im  Instrument  qui  a  sorvi  ä  nos  grando 
parents. 

II  nous  reste  a  signaler  deux  esquisses  de  moeurs , 
publities  dansAusL:  la  ceremonio  religieuse  des  Slaves 
en  Karinthie  ä  l'occasion  de  No6l  (n».  30  p.  595: 
Weihnachten  in  den  Alpen)  et  la  fete  des  Rois  en 
Belgique  (n».  36  p.  709:  Dreikönigstag  in  Belgien), 
dont  la  procession  juvönilo  se  retrouve  chez  la  popu- 
lation  rurale  d'une  grande  partie  des  Pays-Bas. 
ASIE. 

L'ouvrage  de  M.  Snouck-Hurgbonje  sur  la  Mecquo 
fait  le  sujet  d'une  etude  sörieuse  du  dr.  Ign.  Gold- 
ziHER  (Orient  n».  2  p.  17).  Nous  remarquons  dans  la 
meme  revue  (p.  39:  Die  Ornamentik  des  Islam)  un 
interessant  article  de  M.  C.  Sitte  sur  rornementation 
musulmane.  M.  J.  B.  van  Kasteren  (Pal.  I  p.  24: 
Neuentdeckte  Grabkammern)  rend  compte  de  fouilles 
qui  ont  fait  decouvrir  des  söpultures  avec  des  in- 
scriptions  grecques,  on  n'y  a  trouve  que  quelques 
objets  de  peu  de  valeur;  des  monuments  prehistori- 
ques,  decouverts  en  Palestine,  sont  decrits  par  le 
major  C.  R.  Condee  (A.  I.  XIX  p.  65:  Exhibition  of 
drawings  of  rüde  stone  monuments  east  of  Jordan). 
Nature  (p.  237,  261,  285,  360:  Babylonian  astro- 
nomy)  donne  un  resume  d'un  discours  tenu  par  M. 
G.  Bertin  au  British  Museum ;  M.  H.  Feigl  (Orient  I 
p.  7:  Lykien)  rend  compte  de  l'ouvrage  de  M.  v. 
Luschan;  M.  le  prof.  Jos.  WtJNscH  (Orient  p.  73:  Wan) 
publie  une  etude  historique  et  ethnograplüque  sur 
la  ville  de  Wan;  R.  F.  (n".  76  p.  297:  Les  Yesides) 
contient  un  article  sur  cette  secte  originale  du  district 
de  Kars  decrite  par  le  prince  russe  Massalski,  em- 
prunte  ä  la  D.  R.  M.  Damian  Gronen  (A.  a.  W.  4 
p.  94:  Eine  jüdische  Hochzeit  im  Kaukasus)  nous 
fait  connaitre  la  population  juive  en  Dagliestan, 
reputee  indigene  et  parlant  un  Idiome  melange 
vieux-perse  et  tatare.  M.  N.  v.  Seidlitz  (Gl.  10 
p.  155:  Die  Tschilou-Höhle,  der  Schauplatz  einer 
abchasischen  Variante  der  Prometheus-Sage)  raconte 
une  legende  du  Caucase  d'apres  la  communication 
du  prince  Antchibadse  au  congres  aroheologique 
de  Tiflis.  Le  major  C.  R.  Conder  (A.  I.  XIX  p.  30: 
The  early  races  of  Western  Asia)  s'efforce  de  prouver 
que  les  Turaniens  ont  ete  les  premiers  civilisateurs 
de  l'Asie  occidentale;  le  Dr.  Heyfelder,  etabli  ä 
Boukhara,  decrit  les  Tadchiks  et  les  Ousbeks  (P. 
M.  VII  p.  163 :  Buchara) ;  M.  G.  Capus  (Bull.  S.  A.  p.  202) 
fait  une  communication  sur  une  balance  du  Wakliäna; 
M.  Ch.  Rabot  (R.  f.  2  p.  121:  Les  Ostiaques,  les 
Samoyedes  et  les  Zirienes)  donne  un  article  interessant, 
d'apres  les  travaux  de  M.  S.  Sommier,  illuströ  d'une 
quantite  de  figures  d'armes  et  d'autres  objets  ethno- 
graphiques. 
Un  article  remarquable,  d'aprös  le  recit  d'un  voyageur 
L  A.  f.  E.    II. 


chinois  (Ausl.  n".  37  p.  737:  Tibet  in  chinesischer 
Beleuchtung),  nous  conduit  ä  la  teire  sainte  du  la- 
malsmo,  dont  l'histoire  nous  est  racontöe  parM.PANDER 
(Verh.  A.  G.  p.  199:  Geschichte  des  Lamaismu.s).  Lo 
mariage  de  l'empereur  de  la  Chine  est  döcrit  d'apres 
une  lettre  de  Pekin  de  Collingridge-Bing  par  M. 
Meyners  d'EsTEEY  (Ann.  juin  p.  353.  Voir  aussi  T.  N.  I. 
p.  471).  Orient  (1  p.  15:  Die  chinesi.sche  Tusche.  Nach 
Uhlands  Wochenschrift  für  Industrie  und  Technik) 
donne  une  exposition  claire  et  succincte  de  la  fabri- 
cation  de  l'encre  de  Chine.  Un  article  de  M.  de 
Lapeyeouse  (T.  N.  I.  p.  321:  De  Chineezen  te  San 
Francisco)  nous  pcint  la  vie  domestique  des  Chinois 
en  Amerique. 

L'article  de  M.  0.  Hering  sur  la  fcnime  au  .Japon 
(Orient  n".  7  p.  97:  Die  Frauen  Japans  im  Spiegel 
der  für  sie  bestimmten  Literatur)  est  emprunte  au 
Journal  de  la  sociöte  allemande  ä  Tokio;  celui  de  M. 
H.  Norman  sur  les  danseuses  japonaises  (Orient  n".  3 
Beil.  p.  47:  Die  Geisha)  est  traduit  de  la  Pall  Mall 
Gazette;  celui  de  M.  Lasensby  Liberty  (Orient  n".  7 
p.  111:  Japanische  Kunsterzeugnisse)  est  empiTinte 
au  Japan  Daily  Mail.  M.  G.  Appert  (R.  G.juillet  p.  16: 
L'ile  d'Yezo)  accentue  la  difference  entre  les  Japonais 
et  les  Ainos  qu'il  considere  comme  la  race  originaire 
du  Japon  laquelle  tend  ä  disparaitre ;  dans  la  livr.  d'aoüt 
(p.  95)  l'auteur  fait  remarquer  que  les  Ainos  tatouent 
leurs  Alles  au  visage  et  aux  mains.  Ann.  (15  juillet  p.  53 : 
Philemon  et  Baucis)  publie  une  legende  empruntee 
ä  un  Journal  japonais  et  rappelant  celle  d'Ovide;  le 
Dr.  J.  RizAL  (T.  R.  n».  3  p.  71:  Two  Eastern  fahles) 
fait  remarquer  une  analogie  entre  deux  fahles  origi- 
naires,  l'une  des  iles  Phihppines,  Fautre  du  Japon, 
en  demontrant  que  la  premiöre  Version  est  la  plus 
ancienne.  M.  W.  Gowland  (A.  I.  XIX  p.  64:  Exhi- 
bition of  photographs  of  megaUthic  remains  fi'om  Japan) 
decrit  quelques  monuments  megalithiques  du  Japon. 

Parmi  les  Communications  de  M.  A.  Rea  (T.  R. 
n".  3  p.  80:  Archaeological  discoveries  in  Madras), 
nous  remarquons  la  description  de  la  ceremonie 
d'enterrement  chez  quelques  tribus.  M.  H.  Raynbied 
(T.  R.  3  p.  74:  An  Uranw  or  Kunr'kh  Polk  Tale) 
publie  la  legende  cosmogonique  des  montagnes  de 
Nagpur  avec  une  traduction  et  des  notes ;  les  legendes 
racontees  par  le  pandit  Natesa  Sasthi  (I.  A.  p.  87, 120: 
Folklore  in  Southern  India) ,  l'histoire  du  roi  de  Lilas 
et  l'histoire  d'un  imposteur,  rappellent  les  recits  des 
Mille  et  une  nuits.  Le  col.  H.  Ydle  (T.  R.  3  p.  84: 
A  coincident  Idiom)  cite  un  passage  d'Ibn  Batouta 
sur  le  peuple  de  Kaihat,  qui  a  l'habitude  d'ajouter 
„non?"  ä  ses  remarques;  il  y  trouve  une  singuUere 
coincidence  avec  les  paysans  öcossais,  il  eüt  pu  tout 
aussi  bien  nommer  les  Hollandais  oü  le  meme  usage 
est  assez  frequent. 

30 


234    - 


Les  articles  du  R.  P.  Collin  sur  l'ile  de  Ceylan 
(M.  C.  1054—1058:  La  perle  des  Indes)  sont  illustres 
d'un  grand  nombre  de  figures;  celui  de  Mgr.  Bigandet 
dans  le  meme  Journal  (1051  p.  355 :  Pagode  de  Tshan- 
daw  ä  Prome)  donne  la  reproduction  de  la  Photo- 
graphie du  temple;  ailleurs  le  meme  auteur  nous 
donne  des  details  sur  la  vie  en  Birmanie  (M.  C.  n°.  1052 
p.  371)  avec  des  illustrations.  Les  Verh.  G.  E.  (4  p.  192 : 
Schilderungen  aus  Ober  Assam)  publient  un  discours 
de  M.  E.  Habtert.  M.  L.  B.  Rochedhagon  (Mars. 
2  p.  113:  De  Bangkok  ä  Saigon,  par  terre)  con- 
tinue  son  recit  de  voyage;  R.  E.  (VIII  p.  159) 
publie  des  legendes  historiques  de  l'Annam  et  du 
Tonkin ,  traduites  du  chinois  et  commentariees  par  M. 
G.  DüMONTiEE  qui,  plus  loin  (p.  212),  decrit  le  Tet, 
fete  du  jour  de  l'an ,  ä  Hanoi ,  et  (VII  p.  493 :  Van  Mieu , 
le  temple  royal  confuceen  de  Hanoi)  le  temple  connu 
des  Europöens  sous  le  nom  de  pagode  des  Corbeaux 
et  dedie  ä  la  memoire  des  lettres  illustres.  Nous 
retrouvons  cette  pagode  dans  le  recit  de  voyage  du 
dr.  HocQüARD  (T.  du  M.  n».  1493  suiv.:  Trente  mois 
au  Tonkin).  Mentionnons  enfln  les  publications  popu- 
laires  de  la  maison  Quantin  (Les  Colonies  frangaises. 
Cambodge.  Cochinchine.  Annam.  Tonkin)  pour  les 
illustrations  ethnographiques.  M.  le  prof.  H.  Kern, 
dans  un  discours  savant  resume  par  le  T.  N.  I. 
(juillet:  Het  stamland  der  Maleisch- Polynesische  vol- 
ken),  prouve  que  la  patrie  de  la  race  malaise  est  la 
cöte  Orientale  de  l'Indo-Chine.  La  peninsule  malaise 
est  le  sujet  de  Communications  par  M.  D.  F.  A.  Harvey 
(I.  A.  fevr.  p.  59:  Notes  on  Malacca  folk  medicine)  et 
M.  W.  E.  M.  (I.  A.  p.  61 :  Tests  of  virginity  amongst 
the  Malays). 

Ad.  Langen  (Verh.  A.  G.  p.  1(58)  publie  des  Commu- 
nications sur  les  defigurations  artificielles  du  corps: 
tatouage ,  circoncision ,  etc.  dans  1' Archipel  Indien.  Le 
Dr.  R.  D.  M.  Verbeek  a  fait  des  recherches  archeolo- 
giques  dans  les  ruines  de  la  vieille  capitale  de  l'empire 
hindou  de  Java  (T.  Bat.  G.  p.  1 :  De  oudheden  van 
Madjapahit  in  1815  en  1887,  Av:  une  carte) ;  illescom- 
pare  avec  la  doscription  faite  par  M.  Wardenaar  en 
1815.  M.  0.  L.  Helfrioh  fait  des  Communications  eth- 
nographiques sur  l'ile  d'Engano  (Bat.  G.  XXVII ,  Byl.  I 
en  II:  Aanteekeningen  betreffende  eenige  kleeder- 
drachten  in  de  afdeeling  Seloema  en  voorwerpen  van 
de  eilandengroep  Engano  afkomstig);  le  Dr.  A.  C.  Oude- 
MANS  Jzn.  (T.  A.G.  VII  Afd.  M.  ü.  A.p.  109:  Engano, 
zyne  geschiedenis,  bewoners  en  voortbrengselen) 
r<5sume  ce  que  nous  savons  de  cette  ile.  M.  Aristide 
Marke  (Mus.  juin  p.  380:  Code  malais  des  successions 
et  du  marlage  en  usage  dans  l'ile  de  Java)  publie  la 
traduction  d'un  manuscrit  javanais  conservö  dans  la 
bibliotheque  nationale.  Les  Badouis  fönt  le  sujet 
d'une  ötude  par  M.  L.  von  Ende  (Anthr.  Wien  p.  7 :  Die 


Baduvris  auf  Java);  les  Bat.  G.  (XXVII  p.  12)  donnent 
la  description  d'un  bambou  avec  des  inscriptions 
provenant  de  cette  peuplade.  M.  le  dr.  J.  Brandes 
(T.  Bat.  G.  1  p.  16 :  De  koperen  platen  van  Sembiran) 
vient  de  publier  de  vieux  documents  javanais  et 
balinais.  Une  nouvelle  partie  de  l'ouvrage  de  M.  A. 
Bastian  (Indonesien  IV:  Borneo  und  Celebes.  Av.  3  pl.) 
contient  une  foule  de  details  ethnographiques  sur 
les  lies  orientales  del'archipelindien;  la  monographie 
de  M.  N.  Graafland  (Ned.  Zend.  3  p.  239) :  Het  eiland 
Rote)  decrivant  sa  tournee  d'inspection  des  ecoles,  est 
surtout  geographique ;  celle  de  M.  G.  W.  "W.  C.  van 
HoEVELL  au  contraire  (T.  Bat.  G.  1  p.  57:  De  Aroe- 
eilanden)  donne  des  details  tres  interessants  sur  les 
habitants  des  iles  Arou ,  qu'il  ne  considere  pas  comme 
des  Papouas. 

.OCEANIE  et  AUSTRALIE. 

L'article  du  Dr.  0.  Schellong  (Gl.  6  p.  81 :  Musik 
und  Tanz  der  Papuas)  est  surtout  interessant  par 
l'insertion  de  18  melodies  d'airs  de  danse.  Ceux  de 
M.  F.  S.  A.  DE  Clercq  (I.  G.  XI  p.  1297:  Het  gebied  der 
Kalaua-fat ;  p.  1666 :  Längs  de  Zuidkust  der  Maccluer- 
golf)  ont  beaucoup  de  valeur  pour  Fethnographie  de 
la  Nouvelle-Guinee  hollandaise;  ajoutons-y  celui  du 
Dr.  E.  T.  Hamy  (R.  E.  VII  p.  503 :  Etüde  sur  les  Papouas 
de  la  mer  d'Entrecasteaux)  pour  la  cöte  Orientale  de 
l'ile.  M.  le  prof.  W.  H.  Flower  (A.  L  XIX  p.  53: 
Exhibition  of  an  artiflcially  deformed  skull  from 
Mallicolli)  fait  une  communication  sur  une  defor- 
mation  artificiolle  de  la  tete,  qui  se  retrouve  depuis 
les  iles  Viti  jusqu'ä  Borneo :  M.  Glaumont  (R.  E.  VIII 
p.  214)  publie  une  correspondance  du  Dr.  Boueail 
sur  le  culte  de  la  pierre,  qui  est  encore  en  grand 
honneur  chez  les  Ganaques  de  la  Nouvelle-Caledonie. 
Le  Dr.  R.  HäusLER  fF.  A.  III  p.  71 :  Im  Lande  der 
Maori)  a  ajoute  ä  son  article  des  flgures  d'habitations 
et  de  fortifications  des  Maoris.  L'ouvrage  illuströ  de 
M.  R.  M.  Daggett  (The  legends  and  m3^hs  of  Hawaii. 
New- York)  donne  dans  l'introduction  un  tableau  eth- 
nographique  des  havaiens. 

Dans  notre  avant-derniere  revue,  nous  avons  dejä 
eu  l'occasion  de  parier  du  voyage  de  M.  Carl  Lumholtz. 
Le  recit  de  son  sejour  au  nord  du  Queensland  est 
publik  et  illuströ  dans  T.  du  M.  (1476  p.  241  suiv.: 
Chez  les  Cannibales.  Voyage  dans  le  Nord-Est  de 
l'Australie)  et  dans  A.  G.  S.  (XXI  p.  1 :  Among  the 
natives  of  Australia).  Accompagne  d'un  domestique 
indigene,  il  a  pu,  pendant  un  söjour  de  quatre  ans, 
studier  u  fond  ces  cannibales,  parmi  lesquels  il  ne 
courait  d'ailleurs  aucun  risque,  puisqu'ils  detostent  la 
chair  des  blancs.  M.  Gbeffrath  (Ausl.  33  p.  659: 
Der  australische  Bunyip)  fait  une  communication  sur 
une  espöce  de  loup-garou  chez  les  Australiens. 


-    235    - 


,  APRIQUE. 

A  tout  seigneur  tout  honneur!  M.  G.  Rohlps,  un 
des  vetörans  de  l'oxploration  africaine ,  donno  un  essai 
sur  la  monnaie  en  Afrique  (P.  M.  VIII  p.  187:  Gold 
in  Afrika). 

L'Egypte  au  temps  des  pharaons  (Paris)  est  lo  titre 
d'un  manuel  illustre,  publie  par  M.  V.  Lobet;  le 
culte  des  animaux  en  Egypte  est  le  sujet  d'une  ötude 
de  M.  A.  WiEDEMANN  (Mus.  juin  p.  309);  T.  S.  (Ann. 
136  p.  97:  La  race  des  Psylles)  fait  quelques  Com- 
munications sur  les  charmeurs  de  serpents;  M.  K. 
BüHRER  (P.  A.  III  p.  191:  Aegyptische  Bauerntöpfe- 
reien der  Gegenwart)  decrit  et  reproduit  des  specimens 
de  poterie  egyptienne;  le  discours  de  M.  Jules  Borelli, 
tenu  dans  la  Soc.  khediviale  de  Geogr.  (Lyon  2  p.  188) , 
remarquable  au  point  de  vue  geographique  par  la 
mention  de  la  riviere  Omo,  qui  pourrait  bien  etre 
le  principal  affluent  du  Nil,  donne  aussi  de  nouveaux 
details  sur  les  tribus  meridionales  de  l'Abyssinie. 
M.  H.  AuDON  (T,  du  M.  1494  suiv.  Voyage  au  Choa) 
donne  des  notes  interessantes  sur  les  moeurs  au  Choa. 
Le  Dr.  Oscar  Baumann  (P.  M.  p.  41:  Usambara) 
decrit  les  habitants  d'Usambara,  qui  portent  la  marque 
de  la  tribu  sur  le  front,  se  liment  les  dents  et  pratiquent 
la  circoncision ;  la  region  voisine  nous  est  decrite  par 
M.  C.  Palkenhokst  (Gart.  p.  637 :  Vom  höchsten  deut- 
schen Berge.  Land  und  Leute  am  Kilimandscharo). 
Dans  l'expose  des  annexions  allemandes  en  Aftique, 
par  le  Dr.  B.  Schwakz  (Im  deutschen  Goldland.  Berlin), 
nous  remarquons  quelques  dötails  sur  les  Hotte ntots; 
le  Journal  d'un  des  colonisateurs  est  publie  par  M. 
Karl  Hessel  (Deutsche  Kolonisation  in  Ostafrika. 
Bonn). 

Le  missionnaire  norvegien  Nielsen  Lund  (R.  F.  n".  76 
p.  234:  Madagascar  inconnu.  Article  extrait  du  An- 
tananarivo Annual)  nous  fait  connaitre  le  pays  des 
Bares.  La  meme  revue  (n".  7.5  p.  171 ,  76  p.  215 : 
Voyage  en  Afrique  centrale)  publie  un  recit  de 
voyage,  par  le  capitaine  Trivier,  extrait  du  Journal 
La  Gironde;  le  voyageur  a  visitö  le  pays  d'Oumangui , 
oü  les  habitants,  affreusement  tatoues,  sont  tres  hos- 
pitaliers  et  enclins  ä  la  civilisation ,  et  le  pays  d'Ou- 
regga,  oü  on  n'avait  pas  encore  vu  de  blancs.  Le 
capitaine  Storms  (Anthr.  Bruxelles  VII  p.  166)  decrit 
des  objets  sculptes,  provenant  du  Maniema  et  du 
Sankourou ,  comme  une  trompe  en  ivoire ,  une  corne 
de  boeuf  en  fetiche,  etc.;  le  capitaine  Vangele  (Proc. 
G.  S.  june  p.  325:  Explorations  on  the  Welle-Mobangi 
River)  donne  de  nouveaux  details  sur  les  tribus 
indigenes. 

Le  capitaine  H.  Brosselakd  raconte  son  voyage 
dans  T.  du  M.  (fevr.  suiv. :  Voyage  dans  la  Sönegambie 
et  la  Guinee  portugaise);  M.  A.  Lievke  (Hävre,  mai 
p.  113:   Essai    sur   le   Rio   Nunez)  donne  des  notes 


intöressantos  sur  los  suporstitions  des  Landoumans 

et  des  Nalous  et  sur  les  Bagas  qui  different  essen- 

tiellement  de  leurs  paresseux  voisins  et  sont  tres 

prövoyants;  les   Communications  de  M.  A.  Minguin 

(Bordeaux   14  p.  417:  La  Cazamance)  concernent  les 

Djolas,  les  Bagnouns,  les  Balantes  et  les  Mandingues. 

L'article  de  M.  M.   Quedenfeldt   (Z.  E.   III   p.  81: 

Eintheilung  und  Verbreitung  der  Berberbevölkerung 

in   Marokko)  donne  une  önumeration  des  tribus,  .se 

rattachant  aux  etudes  publiees  dans  le  tome  precödent, 

avec  peu  de  dötails  ethnographiquos;  nous  pouvons 

appliquer  la  meme  remarque  ä  l'article  de  M.  W.  B. 

Harris   (Proo.   G.  S.  p.  487:   The   local   distribution 

of  the  tribes  inhabiting  the  mountains  of  North-wcst 

Morocco).   Les  illustrations  qui  accompagnent  le  röcit 

de  voyage  de  M.  Gh.  de  Mauprix  (T.  du  M.  1483  suiv.: 

Six  mois  chez  les  Traras)  ont  surtout  rapport  aux 

habitations  des  tribus  herberes  de  la  provinced'Oran; 

cette  province  contient  des  gravures  curieuses,  oü 

les  anciens  habitants  du  Sahara  ont  depeint  quelques 

scenes  de  leur  existence;  le  Dr.  Bonnet  (R.  E.  2  p.  149: 

les  gravures  sur  roches  du  Sud-Oranais)  en  donne 

une  reproduction  partielle  avec  la  description  ainsi  que 

Celle  des  inscriptions  qu'on  ne  peut  encore  dechiffrer. 

AMERIQUE. 

M.  Walter  Hough  (Proc.  N.  M.  XL:  An  Eskimo 

strike-a-hght)  en  decrivant  une  machine  ä  faire  du 

feu  des  Esquimaux,  y  met  en  parallele  une  meche 

mecanique  moderne  qu'il  a  trouvee  avec  une  certaine 

surprise  ä  Paris.   S'il  avait  visite  tel  coin  recule  des 

Pays-Bas,  il  aurait  ete  frappe  bien  plus  vivement  en 

retrouvant  dans  le  „tondeldoos"  et  le  „vuurslag"  des 

vieux  paysans  un  objet  parfaitement  analogue  ä  celui 

qu'il  decrit.    Une   espece   de  monnaie   curieuse  en 

usage  chez  les  tribus  Shoshone  et  Banmuk ,  est  decrite 

par  M.  Henry  Balfour  (A.  I.  XIX  p.  54:   Note  on 

the   use   of  Elk  teeth  for  money  in  Noith-America) , 

la  dent  oculaire  de  l'elan   (Cervus  canadensis)  vaut 

25  Cents.  M.  C.  Busse  (Miss.  Z. ,  mars  p.  III:   Metla- 

kahola)  döpeint  les  moeurs  des  indigenes  Tsimchiens 

de  British-Columbia ,  le  pseudo-cannibalisme  des  sor- 

ciers,  qui   dechirent  des  cadavres.   Folkl.  VI  publie 

une  Serie  nouvelle  de  Communications  interessantes: 

M.  J.  G.  BouRKE  (p.  169:   Notes  on  the  Cosmogony 

and   Theogony   of  the   Mojave  Indians   of  the   Rio 

Colorado)  raconte  une  representation  dramatique  du 

mythe  de  la  creation  et  fait  remarquer  que,  chez 

les  Mojaves,  ä  la  naissance  du  premier  enfant,  le  pere 

doit  prendre  un  bain  et  jeüner,  espece  de  couvade; 

M.  J.  Owen  Dorsey  (p.  190:  Omaha  Folk-Lore  Notes) 

et  MUe  Alice  C.  Pletcher  (p.  219:  Leaves  from  my 

Omaha  Note-book)  fönt  des  Communications  sur  les 

Omahas;  M.  W.  J.  Hoffman    (p.  191:    Folk-Lore  of 

the  Pennsylvania  Germans)  donne  des  histoires  de 


236   - 


revenants,  qui  rappellent  Celles  de  Grimm,  et  des 
proverbes;  nous  remarquons  le  verbe  „spook"  qui 
övidemment  est  d'origine  hoUandaise;  Mlle  Fanny 
D.  Bergen  et  W.  W.  Newell  {p.  203 :  Current  super- 
stitions)  communiquent  des  legendes  populaires  sur  la 
pluie  et  le  beau  temps;  M.  H.  Pomeeoy  Brewster 
(p.  209:  The  House  that  Jack  built)  fait  remarquer 
que  le  prototype  de  cette  chanson  apparemment  toute 
moderne,  se  trouve  dans  un  livre  rituel  hebreu  de 
1650,  et  qu'on  en  a  une  autre  version  en  grec. 

„L'edifice  est  construit  d'apres  le  style  azteque  le 
plus  pur  et  avec  las  materiaux  de  mon  ouvrage  de 
TArt  mexicain  ancien,  auquel  j'ai  consacre  plus  de 
sept  annees  d'un  travail  constant",  c'est  ainsi  que  M.  A. 
PEfLvFiEL  (R.  E.  2  p.  192;  Explication  de  l'ediflce  mexi- 
cain ä  l'Exposition  internationale  de  Paris)  commence 
la  description  d'une  des  merveilles  de  l'Exposition. 
L'objet  decrit  par  le  Prof.  Bastian  (Verh.  A.  G.  p.  226: 
altmexikanisches  "Wurf  brett)  envoye  par  le  Dr.  Felix  , 
est  remarquable  par  son  ornementation  symbolique. 
La  figurine  decrite  par  M.  Marcano  (Bull.  S.  A.  p.  155 : 
Caricature  precolombienne  des  Cerritos)  represente 
un  religieux  espagnol  et  prouve  que  les  Indiens  ont 
continue  ä  travailler  l'argile  aprös  la  conquete;  evi- 
demment  il  est  moins  juste  de  l'appeler  precolom- 
bienne. M.  .1.  Spitzly  (Verh.  A.  G.  p.  212:  Ethnogra- 


phische Gegenstände  aus  Surinam.  Av.  fig.)  decrit 
divers  objets,  comme  des  sieges  ornös  des  negres 
des  bois,  un  obia  ou  talisman,  une  piece  de  vaisselle 
arowaque.  Le  recit  de  voyage,  publie  dans  M.  C.  (1052 
p.  367:  Voyage  d'exploration  d'un  Pere  Dominicain 
cliez  les  tribus  sauvages  de  l'Eqnateur)  est  illuströ 
d'Indiens  de  Canelos  jouant  de  la  flute  de  Pan;  le 
recit  d'ailleurs  est  plutöt  edifiant  que  scientifique. 
M.  C.  H.  Read  donne  des  notes  sur  des  objets 
chilenes  (A.  I.  XIX  p.  57 :  On  antiquities  from  Huasco) ; 
M.  C.  NussEE  (Gl.  n".  8  suiv. :  Die  sozialen  und  wirth- 
sohaftlichen  Verhältnisse  der  bolivianischen  Indianer- 
Bevölkerung)  offre  une  serie  de  remarques  judicieuses 
sur  les  conditions  sociales  en  Bohvie.  II  reste  trös 
difflcile  de  porter  un  jugement  sur  les  Indiens  du 
Chaco;  voir  les  deux  relations  de  voyage,  qui  nous 
airivent  en  meme  temps ,  de  M.  A.  Thouar  (T.  du  M. 
1497  suiv.:  Voyage  dans  le  Chaco  boreal)  et  de  M.  le 
vicomte  J.  de  Brettes  (R.  G.  juin  p.  442,  juilletp.  52: 
Ma  mission  au  Chaco),  qui  affirme  que,  malgre  leur 
etat  de  decadence,  ils  ont  en  general  des  moeurs 
douces  et  un  caractere  serviable  et  hospitalier.  Dans 
la  livr.  de  mars  du  meme  Journal  illustre,  M.  Thouar 
a  publie  le  recit  d'un  voyage  dans  le  delta  de  la 
Pilcomayo. 
NooRDWiJK,  novembre  1889.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES. 


BUCHERTISCH. 


XIV.  G.  Holm:  „Ethnologisk  Skizze  af  Ang- 
magsalikerne".  Ders.:  „Sagn  og  Fortaellinger 
fra  Angmagsalik".  -  H.  Rink:  „Den  östgrön- 
landske  Dialekt". 

Während  die  Expeditionen,  die  seit  einer  Reihe 
von  .lahren  von  der  Kommission  für  die  Leitung  der 
geographischen  und  geologischen  Untersuchung  Grön- 
land's  ausgesandt  wurden,  nach  und  nach  ein  un- 
schätzbares Material  für  die  Kenntnis  der  geographi- 
schen, geologischen  und  andren  naturwissenschaft- 
lichen Verhältnisse  des  Landes  sowie  seiner  Archäo- 
logie ergaben,  war  die  Ostküstc  bis  1883  nur  wenig 
bekannt.  Ein  einziges  Mal  wurde  der  Versuch  gemacht, 
längs  dieser  öden  und  zum  Theil  mit  Eis  bedeckten 
Küste  vorzudringen;  jedoch  blieb  die  Reise,  welche 
Capt.  Graah  1829—31  unternahm,  trotz  der  be- 
wunderungswürdigen Ausdauer  des  Unternehmers, 
nur  ein  erster  Anfang.  Die  ungeheuren  Eisinassen, 
welche  von  zahlreichen  Gletschern  in  das  Meer  hinaus- 
gestossen  werden,  und  gewaltige  Stürme  zwangen 
die  kleine,  ärmlich  ausgerüstete  Expedition  zur 
Umkehr ,  nachdem  sie  den  südlichen  Theil  der  Küste 
bereLst  hatte,  ohne  dass  es  ihr  geglückt  wäre,  genaue 
Karten  der  berührten  Strecken  aufzunehmen; 


Ebenso  wenig  gestatteten  die  Verhältnisse  eine 
eingehende  Untersuchung  der  physischen  und  eth- 
nographischen Eigenthümlichkeiten  des  Landes. 
Graah  kam  wohl,  besonders  während  seiner  Ueber- 
winterung,  in  Berührung  mit  den  Eingebornen ,  aber 
sein  Aufenthalt  unter  ihnen  fand  unter  zu  ungün- 
stigen Verhältnissen  statt ,  als  dass  er  denselben  für  ein 
eingehenderes  Studium  benutzen  konnte. 

Es  gab  demnach  der  Aufgaben  genug  für  die  Boot- 
expedition, welche  ein  halbes  Jahrhundert  nach  der 
ersten  Beseglung,  auf  Antrag  der  genannten  Kommis- 
sion ,  zur  Erforschung  der  Ostküste  ausgesandt  wurde. 
Diese  sollte  in  allen  Richtungen  Graah's  Untersuchun- 
gen vervollständigen  und,  wo  möglich,  weiter  nach 
Norden  zu  den  bewohnten  Plätzen,  von  deren  Vor- 
handensein man  wusste,  vordringen;  endlich  sollte 
sie  die  so  lange  und  eifrig  behandelte  Frage  nach  der 
Lage  der  sogenannten  Ostcrbygd,  der  grössten  der 
alten  nordischen  Kolonien,  zum  Abschluss  bringen. 

Die  Expedition,  deren  Leitung  dem,  durch  frühere 
Untersuchungen  in  Grönland  bekannten  Marine- 
capitän  G.  Holm  überti-agen  war,  fiel  überraschend 
glücklich  aus.  Es  glückte  ihr,  bisher  unbukaunte 
Gegenden  nach  allen  Richtungen  hin  sorgfältig  zu 


-   237 


untersuchen  und  aufzunclunun,  und  die  Expedition 
en'eichte  das  Ziel ,  das  sie  sich  gesteckt  hatte ,  nämlich 
an  dem  nördlichsten  bowolniton  Platz  der  Ostküsto , 
AngnwÄjKalik ,  zwischen  dem  (i5— 66  Breitengrad,  zu 
überwintern.  Diese  Ueberwinterung  erwies  sich 
von  der  grössten  Bedeutung  für  die  Völkerkunde. 
Man  trat  hier  in  Berühi'ung  mit  einer  Bevölkerung, 
welche  bisher  noch  nicht  mit  Europäern  in  Verkehr 
gewesen  war,  und  deshalb  ein  durchgehend  originales 
Gepräge  bewahrt  hatte.  Keine  der  ursprünglichen 
Eigenthümlichkeiten  war  unter  fremder  Einwirkung 
verloren  gegangen;  es  war  ein  Volk,  das  noch  auf 
derselben  Stufe  stand,  wie  die  Bewohner  der  West- 
küste vor  anderthalb  Jahrhunderten,  als  die  dänische 
Kolonisation  begann.  Von  diesem  Wohnplatzo  rührt 
die  grosse  und  werthvolle  Sammlung  her,  die  jetzt 
einen  der  grösssten  Schätze  des  kopenhagener 
Museums  bildet,  und  welche  früher  in  dieser  Zeit- 
schrift besprochen  worden  ist  (Bd  I.  S.  69). 

In  den  vorliegenden  Schriften ,  Separatabdrücken 
aus  dem  10'™  Bande  der  „Medde leiser  om 
Grönland"  sind,  theilt  Capt.  Holm  seine  Beobach- 
tungen unter  der  Bevölkerung  von  Angmagsalik  mit, 
desgleichen  seine  Aufzeichnungen  ihrer  Sagen  und 
Erzählungen ,  woran  sich  eine  Abhandlung  des  aus- 
gezeichneten Eskimokenners  H.  Rink  schliesst, 
über  den  Dialekt  Ostgrönlands  und  dessen  Verhältnis 
zu  dem  des  "Westen,  ausgearbeit  auf  Basis  des,  von 
der  Expedition  eingesammelten  Materials.  Die  Arbeiten 
sind  von  einem  Resümee  in  französischer  Sprache 
begleitet,  das  unter  anderm  auch  die  Beschreibung 
der  zahlreichen  (41)  Tafeln  mit  Abbildungen  der 
Typen  und  der  heimgebrachten  ethnographischen 
Gegenstände  enthält. 

Es  war  eine  glückliche  Wahl  die  Leitung  der 
Expedition  einem  Manne,  wie  Capt.  Holm  zu  über- 
tragen ,  der  nicht  allein  den  ihm  am  nächsten  liegenden 
Theil  der  Aufgabe ,  auf  eine  vollkommen  zufrieden- 
stellende Weise  löste,  sondern  zugleich,  wie  aus 
seiner  Arbeit  hervorgeht,  ein  besonderes  Talent  für 
ethnologische  Beobachtungen  besitzt  und  dies  mit 
grosser  Sorgfalt  und  Gewissenshaftigkeit  verbindet. 
Um  die  grösstmöglichste  Genauigkeit  der  Schil- 
derung zu  erreichen,  ist  der  Entwurf  zur  ethnolo- 
gischen Skizze  der  Angmagsaliker ,  wie  der  Verfasser 
im  Vorwort  mittheilt,  während  des  Aufenthalts  an 
Ort  und  Stelle  geschrieben.  Er  erfreute  sich  daduch 
des  Vortheils,  die  Richtigkeit  seiner  Auffassung  in 
allen  Punkten  controUieren ,  und  durch  den  Grön- 
länder, der  ilm  als  Dolmetscher  begleitete,  von 
der  Bevölkerung  selbst  noch  fehlende  Erläuterungen 
erhalten  zu  können.  Dadurch  ist  der  Verf.  vielen 
Missdeutungen  entgangen,  die  sich  sonst  allzu  leicht 
in  die  Schilderungen  der  Lebensverhältnisse  und  der 


Denkweise  eines,  dem  Europäer  fremdartigen  und 
niedrigstehenden  Volkes  einschleichen,  und  er  ist 
im  Stande  gewesen,  in  viele  Verhältnisse  einzudringen, 
deren  zuverlässige  Beobachtung  die  Unkenntnis  der 
Sprache  sonst  verhindert.  Das  Resultat,  ist  dass  dos 
Verfassers  Schilderung  ein  wohlthuendes  Gepräge 
der  Zuverlässigkeit  trägt,  welches  keinen  Zweifel 
betreffs  der  Richtigkeit  seiner  Beobachtungen  zulässt. 
Er  schildert  einfach  und  nüchtern  alle  Verhaltnisse 
in  der  Lebens-  und  Denkweise  der  Bevölkerung  und 
nichts  Wesentliches  ist  mit  Stillschweigen  über- 
gangen. An  den  meisten  Stellen  vertieft  sich  die 
Schilderung  überdem  in  Einzelheiten,  wodurch  ihr 
Werth  als  gründliche  Quelle  noch  mehr  erhöht 
wird. 

Häufig  werden  diese  oder  jene  Verhältnisse  durch 
persönhche  Erlebnisse  beleuchtet,  aber  es  muss  zur 
Ehre  des  Verfassers  hei-vorgehoben  werden,  dass 
dies  mit  einer  Discretion  geschieht,  die  der  Anek- 
dote nie  gestattet,  vor  der  Thatsache,  die  sie  be- 
leuchten soll,  in  den  Vordergrund  zu  treten;  ein 
Vorzug,  der  nicht  immer  ethnographische  Schil- 
derungen auszeichnet.  Ebenso  wenig  merkt  man 
irgendwo  die  Lust  mit  starken  Farben  zu  malen, 
wozu  das  Neue  und  Unbekannte  so  leicht  verleitet. 
Gerade  in  der  Gleichmässigkeit  und  Einfachheit  der 
Darstellung  liegt  einer  der  grössten  Vorzüge  dieser 
Monographie  und  die  ethnographische  Literatur  hat 
durch  Capt.  Holm's  Buch  eine  höchst  werthvolle 
Bereicherung  erfahren,  welches  in  Verbindung  mit 
Egede's,  Crantz's  und  Rink's  Arbeiten  über  die 
Westländer,  eine  Hauptquelle  für  die  Kenntnis  der 
Ethnographie  Grönland's  bildet;  ja  trotz  aller  Aner- 
kennung der  genannten  Verfasser,  darf  wohl  gesagt 
werden ,  dass  bisher  noch  nicht  eine  in  allen  Einzeln- 
heiten so  durchgeführte  culturhistorische  Schilderung 
von  Westgrönland ,  wie  die  vorliegende  Schrift  von 
der  Bevölkerung  von  Angmagsalik  existiert. 

Einzelnheiten  aus  den  verschiedenen  Abschnitten 
des  Werkes,  wenn  auch  nur  in  grossen  Zügen  mit- 
zutheilen,  würde  zu  weit  führen.  Wie  heben  nur  hervor, 
dass  der  Ostgrönländer  in  mehreren  Beziehungen  von 
der  ursprünglichen  Bevölkerung  von  Westgrönland, 
wie  Egede  und  Crantz  sie  geschildert  hat  verschie- 
den ist.  Dies  gilt  z.B.  betreffs  der  eigenthümlichen 
Kunstfertigkeit  welche  erstere  entwickelt  haben,  in 
ihrer  isoUerten  Stellung,  ohne  irgend  welche  Verbin- 
dung mit  Europäern ,  haben  sie  erst  kürzlich  das 
Steinmesser  verlassen.  Einzelne  Steingeräthe  fanden 
sich  noch  vor  und  man  wusste  allgemein,  dass  die- 
selben Arbeiten,  die  jetzt  mit  Eisen,  früher  mit  Stein 
ausgeführt  wurden.  Aeltere  Leute  konnten  sich 
noch  erinnern,  dass  ihre  Eltern  Steingeräthe  ver- 
wendet hatten.  Heutzutage  braucht  die  Bevölkerung 


-   238   - 


■wohl  allgemein  Eisen ,  in  dessen  Besitz  sie  entweder 
durch  Bruchstücke  von  Wraks  oder  durch  Tausch- 
handel mit  den  südhchen  Ost-Grönländern  gelangt, 
aber  dies  ist  stets  ein  werthvolles  Material  und  wird 
mit  weit  getriebener  Sparsamkeit  verwendet,  wofür 
die  Sammlung  verschiedene  lehrreiche  Vorbilder 
enthält.  Aber  trotz  dieses  späten  Bekanntwerdens 
mit  dem  Eisen,  ist  ihre  Industrie  doch  viel  höher 
entwickelt  als  es  die  der  Westgrönländer  war. 

Zeichnung  und  Malerei  kennt  man  nicht,  Alles 
wird  wiedergegeben  durch  Schnitzwerk.  Besonders 
sind  alle  Bekleidungsgegenstände ,  Säckchen ,  Taschen, 
u.  s.  w.  geschmackvoll  benäht  mit  ausgeschnittenen 
Hautstückchen  in  Mustern  von  geometrischen  Figu- 
ren und  Holzgegenstände ,  wie  Tanzgeräthe ,  Augen- 
schii-me,  Böttcherarbeiten,  u.  a.,  sind  mit  gut  ge- 
schnitzten Figuren  aus  Knocheo ,  theils  Ornamenten , 
theils  Darstellungen  von  Thieren ,  Fischen ,  Menschen 
und  Böten,  geschmückt. 

Interessant  ist  es,  hier  eine  Bestätigung  der,  bei 
verschiedenen  anderen  Völkern  des  Erdballs  gemach- 
ten, Beobachtung  zu  finden,  dass  ein  ufsprüngHch 
naturalistisch  behandeltes  Motiv  nach  und  nach  aufge- 
löst wird  und  in  ein  vollständiges  Ornament  übergeht. 
Capt.  Holm  weist  nach,  wie  dies  bei  den  Angmag- 
salikern  geschieht,  indem  die  Figur  des  Seehundes 
von  leicht  erkennbaren  Formen  in  Figuren  übergeht, 
deren  letzte  Entwicklung  dem  Anscheine  nach  nichts 
mehr  mit  dem  ursprünglichen  Motiv  zu  thun  hat 
und  nur  durch  Uebergangsformen  dahin  zurückgeführt 
werden  kann.  Dieselbe  Tüchtigkeit,  das  Messer  zu 
handhaben,welche  sich  in  den  Dekorationen  kundgiebt, 
findet  sich  wieder  in  den  vielfältigen  Nachbildungen 
des  Thier-  und  Menschenkörpers,  die  oft  einen  nicht 
geringen  Sinn  für  die  Wiedergabe  charakterischer  Züge 
ofl'enbaren ,  eine  Eigenthümlichkeit ,  die  sich  übrigens 
stark  ausgeprägt  wiederfindet  bei  andern  Eskimo- 
stämmen, besonders  an  der  Behringsstrasse.  Hiemit 
steht  gewiss  auch  der  Ortssinn  der  Ostgrönländer, 
und  ihr  Talent,  Gegenden  die  sie  gesehen  haben 
darzustellen,  in  Verband,  und  was  sie  in  dieser 
Hinsicht  leisten  können,  zeigen  die  in  Bd  I  S.  70 
dieser  Zeitschrift  besprochenen,  in  Holz  geschnittenen 
Kaiien  von  Küstenstrecken,  wofür  nur  ganz  ver- 
einzelte Seitenstücke  bei  andern  niedrigstehenden 
Volkern  vorliegen. 

Andre  Verschiedenheiten  von  den  Westgrönländcrn, 
—  natürlich  neben  einer  durchgehenden  Aehnlichkeit 
in  vielen  Hauptsachen  —  treten  in  den  socialen 
Einrichtungen  hervor,  nicht  zum  wenigsten  in  der 
Lockerheit  der  ehelichen  Verhältnisse,  was  eine 
der  Schattenseiten  in  dem  Leben  der  Ostgrönländer 
bildet;  ferner  in  dem  eigenthümüchen  Rechtswege, 
auf  welchem  der  Beleidigte  unter  dem  Trommeltanz , 


Rache  über  den  Beleidiger  sucht,  indem  er  ihm  soviel 
als  möglich  „aufsingt". 

Des  Verfassers  gewissenschaftes  Vorgeben  hat  den 
Theilen  seiner  Arbeit,  in  welchen  er  der  Ostgvönländer 
Seelenleben  behandelt,  einen  besonderen  Werth  ver- 
liehen; dies  gilt  theils  von  der  interessanten  Samm- 
lung Sagen,  die  Satz  für  Satz  nach  der  Leute  Er- 
zählungen niedergeschrieben  wurde;  theils  von  der 
lehiTeichen  Darstellung  des  Aberglaubens  und  der 
Verhältnisse ,  welche  sich  an  denselben  knüpfen.  Auf 
wenigen  Gebieten  findet  sich  eine  grössere  Schwierig- 
keit der  Beobachtung  und  vnrd  grössere  Vorsicht 
erheischt  als  auf  dem ,  welches  den  Ideenkreis  und 
die  Denkweise  eines  niedrigstehenden  Volkes  umfasst, 
und  auf  keinem  Gebiete  kennen  wir  bisher,  trotz 
vieler  Untersuchungen,  weniger  von  dem  sogenannten 
primitiven  Volke  als  auf  diesem.  Das  erfordert  einen 
langen  Aufenthalt,  ein  Aufgeben  aller  vorgefassten 
Meinungen,  sowie  günstige  Verhältnisse  für  das 
Zusammenleben  mit  dem  Volke  um  in  den  Kreis 
ihrer  Vorstellungen  einzudringen. 

In  dieser  Hinsicht  waren  aber  bei  Capt.  Holm  alle 
guten  Voraussetzungen  um  die  Aufgabe  zu  lösen 
vorhanden,  und  er  hat  uns  eine  Schilderung  der  Vor- 
stellungen der  Ostgrönländer  gegeben  von  Geistern 
und  andern  geheimnissvollen  Wesen,  von  dem  Glau- 
ben an  Amulette  und  Zaubermittel,  welche  ein  vor- 
treffliches Seitenstück  zu  Rink's  ausgezeichneter 
Darstellung  der  Sagen  und  des  Aberglaubens  der 
Westgrönländer  bildet.  Ebenso  hat  der  Verfasser 
reiche  Gelegenheit  gehabt  die  Form  des  Schamanis- 
mus zu  beobachten,  welche  eigenthümlich  für  die 
Grönländer  ist,  indem  das  Angekokwesen  an  der 
Ostküste  noch  in  voller  Blüthe  ist.  Durch  seine 
Schilderung  der  Angekoks  und  der  Mannipulationen, 
wodurch  sie  ihre  Mitmenschen  in  Furcht  erhalten, 
indem  sie  einen  dämonischen,  nervenaufregenden 
und  mystischen  Eindruck  auf  die  Zuschauer  hervor- 
zubringen suchen,  erhält  man  gewiss  keinen  günstigen 
Eindruck  von  diesen  Zauberkünstlern ,  und  man  er- 
staunt zu  hören ,  dass  vernünftige  Grönländer  an  deren 
Verbindung  mit  Geistern  glauben ,  wenn  man  erfahrt, 
dass  jene  selbst  dem  Capitän  gegenüber  erklärten, 
dass  das  Ganze  nur  Tachenspielerei  wäre,  welche 
Alle  lehren  könnten,  und  dass  sie  durchaus  willig 
waren ,  alle  ihre  HeimUchkeiten  und  Kunststücke  zu 
offenbaren. 

Es  ist  heutzutage  selten,  Gelegenheit  zu  haben 
ein  Volk  zu  beobachten,  welches  sozusagen  unbe- 
rührt von  europäischer  Einwirkung  ist,  und  noch 
seltner,  dass  Europäer  durch  einen  längeren  Aufent- 
halt unter  günstigen  Verhältnissen  im  Stande  sind, 
in  ein  eingehendes  Studium  eines  solkon  Volkes  sich 
zu  vertiefen.  Es  ist  daher  erfreulich ,  dass  die  günstige 


-   239   - 


Gelegenheit,  welche  die  lieber  Winterung  der  Expe- 
dition in  Angmagsalili  zur  Beobachtung  der  Ostgrün- 
länder darbot,  auf  eine  so  vorzügliche  Weise  benutzt 
worden  ist.  Niemand  weiss,  wann  es  das  nächste 
Mal  glüclcen  wird,  so  weit  gegen  Norden  längs  der 
rauhen  Ostlcüste  vorzudringen,  und  ob  eine  künftige 
Expedition  Ruhe  haben  wird,  ethnologische  Beobach- 
tungen anzustellen,  und  ob  sie  dann  eine  Persönlich- 
keit besitzt,  welche  dazu  im  Stande  ist. 

Capt.  Holm  hat  durch  seine  Schrift  ein  wichtiges 
Glied  in  unsrer  Kenntnis  von  Grönland  geschaffen 
und  künftige  Reisende  werden  uns  kaum  etwas 
wesentlich  Neues  von  den  Angmagsalikern  mittheilen 
können.  Kr.  Bahnson. 

XV.  The  Ray  Collection  from  Hupa  reser- 
vatio n,  by  Otis  T.  Mason.  (Smithsonian  Report 
1886,  Part  1).  -  The  ethnological  collections  from 
Northern  California  gathered  by  Wilkes,  Stephen 
Powers,  and  others  were  completed  in  1885  by  an 
American  ai-my  officer,,Lieut.  P.  H.  Ray.  The  spe- 
cimens  were  coUected  on  Hoopa  er  Hupa  Valley- 
reservation in  Northern  California,  and  tend  to  illus- 
trate  the  life  of  the  Natano  (Tishtanotan)  and  Kenuck 
(Klamath  Rivers)  Indians,  belonging  to  the  Athapascan 
or  Tinnean  linguistic  stock.  Mr.  Mason  lias  given  a 
minute  description  of  this  collection  which  belongs 
to  the  ü.  S.  National  Museum ,  and  added  an  ethno- 
graphical  sketch  to  it,  including  habitations,  arts 
and  industries ,  and  some  of  the  manners  and  customs 
of  these  Indians,  mostly  based  upon  the  observations 
of  Steph.  Powers  and  Lieut.  Ray.  Numerous  flne 
illustrations  raake  thls  little  monograph  of  Mr.  Otis 
Mason  particularly  interesting.  ten  Kate. 

XVI.  Osage  traditions,  by  James  Owen 
DoRSEY.  (Sixth  An.  Rep.  Bur.  of  EthnoL).  -  The 
wellknown  specialist  for  the  Siouan  Indian  tribes, 
Rev.  Owen  Dorsey,  relates  in  this  paper  the  Chief 
results  of  his  visit  to  the  Osagesin  1883.  „Helearned 
of  the  existence  of  a  secret  society  of  seven  degrees , 
In  which ,  it  was  alleged ,  the  traditions  of  the  people 
have  been  preserved  to  the  present  time".  Rev.  Doesey 
gives  fragmentary  accounts  of  this  esoteric  society , 
including  paits  of  two  traditions,  relative  to  the 
cosmogony  and  ethnogeny  of  the  Osages  (the  latter, 
of  course,  in  a  mjrthic  sense)  together  with  inter- 
linear and  free  translations  of  the  Osage  text.  The 
facsimile  of  a  symbolic  chart ,  closely  connected  with 
these  traditions ,  serves  to  illustrate  them  to  a  certain 
extent.  It  is  an  interesting  fact,  observed  by  Mr. 
Doesey  ,  that  parts  of  this  symbolic  chart  are  offen 
tattooed  on  the  tln'oats  and  chests  of  the  eider  members 
of  the  secret  society  in  which  these  traditions  are 


preserved.  It  is  highly  probable  tliat  among  several 
other  Siouan  tribes  (Kansas,  Omahas,  Ponkas, 
Iowas,  etc.)  similar  secret  aocieties  or  „Mysteries" 
exist.  Papers  like  those  of  Mr.  Owen  Dorsey  and 
Dr.  Matthew,  the  latter  analysed  in  a  previous 
number  of  this  magazine,  teach  us  Europeans  how 
to  study  ethnology  in  the  field,  which  will  always 
remain  imperfect  without  knowledge  of  the  language 
of  the  people  we  wish  to  study,  and  without  thoir 
confldence,  wliich  latter  can  only  bo  obtainod  by 
knowledge  of  tlie  former.  ten  Kate. 

XVII.  Materialien  zur  Arcliaeologie 
Russlands,  herausgegeben  v.  d.  Kaiserl.  Archae- 
ologischon  Kommission. 

N".  3.  Sibirische  Alterthümer,  von  W.  Rad- 
Low  Bd  I,  Heft  I.  Mit  Karte,  6  Taf.  Zeichnungen 
und  22  Holzschnitten.  St.  Petersburg  1888,  4".  S.  IV, 
40  und  20  (russ.) 

Würdig  den  Jahresberichten  für  18-59-1881)  und 
dem  (mit  N".  1  und  2  bezeichneten)  den  Alter- 
thümern  des  Herodotischen  Scythien  gewidmeten 
Prachtwerke  schliesst  sich  dieses,  den  neuerschlos- 
senen archaeologischen  Schätzen  Sibiriens  gewidmete 
Heft  an,  das  den  bekannten  Erforscher  der  türkischen 
Stämme  und  Sprachen  Sibiriens,  heutiges  Mitglied  der 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  St.  Petersburg, 
zum  Verfasser  hat. 

Schon  Witsen,  in  seiner  Noord-  en  Oost-Tartaitje, 
Amsterdam,  1692,  erwähnte  der  sibirischen  Fels- 
inschriften und  metallischen  Verzierungen,  die  er 
aus  vielen  alten  Gräbern  auf  mehreren  Tafeln  abbildete. 
Messeeschmidt  ,  der  auf  Befehl  Peter  des  Ge.  1720— 
1727  Sibirien  bereiste  und  einen  grossen  Atlas  von 
dessen  Alterthümern  herausgab,  spricht  schon  von 
den  Schatzgräbern  (Bugrostschiki) ,  die  zu  200 — 300 
Mann  während  des  ganzen  Sommers  zur  Ausbeutung 
der,  weithin  über  das  Land  verbreiteten ,  und  dessen 
dichte  Besiedelung  von  einem  uralten  Kulturvolke 
bekundenden ,  Kurgane  (Hügelgräber)  auszogen ;  letz- 
tere boten  damals  so  reiche  Beute,  dass  das  Gräber- 
(Mogilen-)  Gold  und  Silber  einen  eigenen  Handels- 
artikel mit  festem  Marktpreise  bildete.  Stralenbeeg 
(1730),  MüLLEE  (1732-64),  Gmelin  (1751),  Pallas 
(1771-76),  Geoegi  (1772-74),  v.  Sievees  (1796), 
V.  Ledeboue  (1829-30)  Messen  diese  Schätze  gleich- 
falls nicht  unberücksichtigt,  wenngleich  die  meisten 
ihrer  Sammlungen  für  uns  verloren  gingen;  erst 
Dr.  Radlow  war  es  vorbehalten  in  den  J.  1862, 
1863,  1865  u.  1866  im  Auftrage  der  Kais.  Archaeol. 
Kommission  neue  Sammlungen  für  unsere  Reichs- 
museen anzulegen,  die,  zusammen  mit  den  im 
Laufe  langer  Jahre  vom  Bergingenieur  J.  A.  Lopatin 
zusammengebrachten  Schätzen ,  unter  den  Auspicien 


-   240 


des  Grafen  A.  A.  Bobbinskij  vom  envähnten  Reichs- 
institute, eine  Zierde  der  Wissenschaft  bilden  sollen. 
Das  vorliegende  Prachtwerk  ist  allen  realen  Denk- 
mälern des  Alterthums  in  ganz  West-;und  Ost-Sibirien 
und  dem  Amur-Lande  gewidmet  und  giebt  im  ersten 
Hefte  188  Abbildungen  von,  meist  Kupfer-  und 
Bronzemessern  vom  obem  und  mittlem  Jenissei. 
Das  Hauptfeld  dieser  Alterthümer  (das,  fügen  wir 
xmsererseits  hinzu,  mit  dem  Centrum  von  H.  Vam- 
bery's  Urheimath  der  Turko-Tataren  zusammenfällt) 
ist  von  Hrn.  D.  N.  Klementz  auf  einer  Karte  dar- 
gestellt, die  nach  N.  bis  zur  Stadt  Krassnojarsk , 
nach  S.  bis  zum  Sajanischen  Gebirge,  nach  W.  bis 
zum  Oberlaufe  des  Flusses  JufF,  nach  0.  bis  zur 
Taiga  (Waldgebirge)  des  Kan-Flusses  reicht.  Dieser 
weite  fruchtbare  Landstrich  ist  durch  natürliche 
Grenzen  von  den  benachbarten  Kulturstrichen  im 
S.,  0.  und  W.  durch  bedeutende  Gebirge  geschie- 
den, während  nach  N.  grösstentheils  Wälder ,  Sümpfe 
oder  durch  klimatische  Verhältnisse  der  Kulturent- 
wickelung seiner  Bewohner  ungünstige  Gegenden 
an  ihn  grenzen.  Solcherweise  von  unbewohnten 
Gegenden  umringt,  bildete  dieses  Territorium  ein 
Feld  selbständiger  Kulturentwickelung,  wobei  der, 
zufällig  vielleicht  aus  S.  herbeigewebte  Same,  frucht- 
baren Boden  fand  und  weiter  gedieh ,  bis  die  Einfälle 
der  Nachbarn  einst  dieser  reichen  Kultur  den  Todes- 
s1x)ss  versetzten.  Alle  hier  gefundenen  Alterthümer 
tragen  ein  eigenartiges,  charakteristisches  Gepräge 
und    müssen    als    einem    Volke    angehörig  ange- 


sehen werden.  Hier  giebt  es  keine  Ueberlagerung 
verschiedener  Völkerschaften ,  welche ,  eine  nach  der 
anderen,  Gräber  verschiedener  Bauart  und  Alterthümer 
höchst  verschiedenartigen  Charakters ,  wie  wir  solche 
in  der  Mongolen-Steppe,  im  südhchen  Altai,  im 
Tarbagatai  und  den  Steppen  des  Westens  von  Sibirien 
sehen ,  zurückliessen. 

Die  Erforschung  dieser  selbständigen  sibirischen 
Kultur  soll,  nach  dem  Plane  des  Verfassers,  der 
Erforschung  der  übrigen  Abtheilungen  der  sibirischen 
Alterthümer  vorangehen,  da  der  Vergleich  der 
letzteren,  mit  denen  vom  Jenissei  es  gestatten  wird 
auf  den  Einfluss  der  Kultur  der  südlichen  und  west- 
lichen Nachbarn :  der  Arinesen ,  Iranier  und  finnischen 
Einwohner  des  Urals  zu  schliessen.  Die  sibirischen 
Alterthümer  können,  nach  der  Ansicht  Dr.  Radlow's, 
bloss  durch  den  Vergleich  der  Entwicklung  der 
verschiedenen  Formen  der  Gegenstände  erforscht 
werden,  da  weder  Münzen,  noch  Inschriften  vor- 
handen sind,  welche  dem  Forscher  das  Dunkel  der 
prähistorischen  Epoche  Sibiriens  zu  lichten  ver- 
möchten. 

Auf  der  beigegebenen,  als  vorläufig  bezeichneten, 
hübschen  Karte  sind  mit  besonderen  Signaturen  die 
Fundorte  von  posttertiären  Säugethieren ,  Stein-, 
Kupfer-  und  Bronze-Geräthen ,  Trümmerfelder  alter 
Städte  (Gorodistsche),  beschriebene  Felsen  (Pissaniza), 
Kanalreste,  Runensteine,  Stein-Babas,  und  die  Ver- 
breitungsgrenzen der  Kurgane  angegeben. 

S-Y-Z. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS ,  NOMIN ATIONS,  NECROLOGIE.   - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XL.  Dr.  Hjalmar  Stolpe  zu  Stockholm  gab 
gelegentlich  des  VIII  intern.  Orientalisten  Congresses 
eine  Uebersicht  des  asiatischen  Theiles  seiner  reichen 
ethnographischen  Reiseresultate  aus  den  Jahren 
1883-1885  heraus. 

XLI.  Dr.  Franz  Boas  ist  seit  dem  1  November 
als  Anthropologe  an  die  nach  deutschem  Muster 
neuerrichtete  Clark-University  in  Worcester,  Mass. 
berufen. 

XLII.  Prof.  Dr.  Eduard  Petri  ist  neuerdings  von 
seiner  im  Auftrage  der  russischen  Regierung  unter- 
nommenen Reise  in  der  Kirgisensteppe  nach  Peters- 
burg zurückgekehrt.  Ein  Hauptzweck  der  Reise  war 
die  Ergründung  von  Maassregeln  zur  Sicherung  der  Kir- 
gisen, vor  einem  endgültigen  Aussterben.  Bei  seinem 
mehnnonatlichen  Aufenthalt  in  den  Aulen  der  Kir- 
gisen hat  der  Forscher  aber  gleichzeitig  auch  zahl- 
reiche wissenschaftliche  Beobachtungen  angestellt 
und  mit  vielem  Glück  archäologische  Ausgrabungen 
betrieben.  Sch. 


XLIII.  N.  Jadrinzew  der  bekannte  Erforscher 
Sibiriens  weilt  gegenwärtig  in  St.  Petersburg,  bei 
seiner  letzten  Reise  in  der  Mongolei  hat  J.  im 
Gebiete  des  Orchon  zahlreiche  Ruinen  entdeckt, 
darunter  ein  vor  der  Hand  noch  fragliches  Karakorum. 

Von  grösstem  Interesse  sind  die  von  J.  entdockten 
und  entführten  Runeninschriften  auf  einem  Obelisken 
in  40  fortlaufenden  Zeilen.  Petri. 

XLIV.  Prof.  Adolf  Bastian  hat  Nachrichten  aus 
Samarkand  nach  Berlin  gelangen  lassen,  denen  zu 
folge  er  sich  vollkommen  wohl  befindet. 

XLV.  Gottlob  Adolf  Krause,  der  bekannte 
Afrikareisende  trat  Anfang  November  eine  neue 
Reise  an;  die  von  seiner  letzten Roise  heimgebrachte 
Sammlung  erwarb  das  ethnographische  Reichs- 
museum zu   Leiden. 

XLVI.  t  Johann  Jacob  von  Tschudi  der  bekannte 
Reisende  und  Forscher  starb  im  October  auf  seiner 
Besitzung  in  Niedorösterreich.  Sch. 


INT.ARGHF,  ETHNOGR, 


Bd.  ILTAK   Am 


6a. 


auct.del. 


P.W.M.Trapexc. 


it 


.  ^v^"' 


NV 


INT.  ARGHF.  ETHNOGR. 


Bd.  n.TAF  XIII. 


2\ 


2  a 


au  ct.  del. 


P.W.M.Trap  exe. 


/ 


mT.ARCH.FETHNOOR. 


Bei  ll.TAF.  XIV. 


ex. coli.  mus.  ethnoir.Luid  Bat 


^r.LuJd 


1".V  (ft.Trap  exe. 


% 

^i, 


^% 


^*, 


*v 


^^. 


\ 


'^. 


c 


im'ARCH.  E  ETHNOGR 


Bd  11  TAF  XV, 


ex.  doli  TTtus.  etlinoir.  Luid,  ßat- 


P.W.MTrap  exe. 


-%. 


^  X, 


I 


SIAMESISCHE 

UND 

CHINESISCH-SIAMESISCH  E    M  ( JNZEN 

VON 

Prof.    G.   SCHLEGEL,  Leiden. 
Mit  Taf.  XVI. 


Herr  P.  S.  Hamel,  Mher  General-Konsul  der  Niederlande  in  Bangkok,  Slam,  schenkte 
dem  Ethnographischen  Reichs-Museum  kürzlich  eine  umfangreiche  Sammlung  siamesischer 
Münzen,  hauptsächlich  von  den  chinesischen  Spielpächtern  ausgegebener  Porzellan-Münzen. 

Die  siamesische  Münzeinheit  heisst  Tikal  (nach  Bastian:  Reisen  in  Slam  im  Jahre 
1863,  S.  213)  ein  durch  die  Portugiesen  eingeführter,  nach  dem  jüdischen  Shekel  gebildeter, 
Name.  Der  siamesische  Name  dafür  ist  ulY\  Bat  und  die  Silbermünze  ist  ungefähr 
drei  Franken  werth  oder  2  Mark  40  Pfennig  deutsche  Reichswährung.  Der  Tikal  gilt 
4  Salung,  8  Fuang,  16  Songpei,  32  Pei  oder  64  Att. 

Hinsichtlich  dieser  Namen  giebt  Pallegoix  in  seinem  Dict.  Ling.  Thai  die  folgenden 
Erläuterungen : 

Bat:    l/7y)      Tical  (moneta  trium  francorum  pondere). 

Sälüng:    P©  v    moneta  valoris  quindecim  assium. 

Fuang  :1}WS^       moneta  argentea  parva  equivalens  circiter  septem  assibus  et  dimidio. 

Song  pe.-'S^d^OkhlJs  duo  Pe 

Pe:  bbllS     As,  moneta  ex  aere,  plumbo  aut  zinco. 

Das  Wort  Att  kommt  in  seinem  Wörterbuch  nicht  vor,  könnte  aber  Et  b'Uf)  „Unus" 
bedeuten.       •  e,  ^ 

Vieri)  Bat  gelten  einen  Tämlüng  Tf\'§\^  Pondus  quatuor  ticalium,  circiter  duodecim 
francorum. 

Zwanzig  Tämlüng  gelten  ein  Xcmg  oder  Xäng  thäi  libra  siamensis  pondere  ducentorum 
quadraginta  francorum. 

Nach  Cael  Bock  ^)  hat  das  Xäng  (Tschang)  80  Tikals  und  wiegt  es  2,675  Pfund 
Avoirdupois  (=  ca  1,213  Kg.).  Der  fünfte  Theil  eines  Fuang  heisst  Hün  y  'U  (quinta 
pars  unius  fuang,  Pallegoix.  Dict.  p.  169).  Dies  ist  aber  ein  Chinesisches  Wort  =  ^, 
im  Emoidialect  Hun  ausgesprochen.  '  °^ 

Bei  grösseren   Zahlungen  werden   Cowrie-Muscheln  oder  Biä     bl/iJ     (Conchylia  parva 


')  Bastian  sagt  I.e.,  irrthümlich  drei. 

")  Im  Reiche  des  weissen  Elephaiiten,  deutsche  Ausgabe  von  Dr.  F.  M.  Schröter,  Leipzig  1885. 
I.  A.  f.  E.    n.  31 


-    242    - 

quibus  utuntur  instar  monetae  minutae,  Pallegoix  op.  cit.  S.  54)  gebraucht,  die  nach  Körben 
abgemessen  werden,  und  wovon  250  —  300  auf  ein  Pei  gehen. 

Tabellenförmig  stellt  sich  das  siamesische  Münzverhältnis  also: 

1  Tikal  =  4  Salung  =  8  Fuang  =  16  Songpei  ==  32  Pei  =  64  Att.  RM.   2,40. 

1       „        =2       „       =4        „         =    8    „     =.  16  „  „     -,60. 

l       „       =    2        „         =    4     „     =    8  ■„  „     -,30. 

1         „         =     2     ,,     =     4  „  „     -,15. 

1     „     =     2  „  „     -,7Vo. 

Nach  Adolph  Weyl  soll  das  Att  (RM.  -,3|)  2  Solot  ^)  und  ein  Solot  50  Biä  oder 
Cowries  gelten. 

Bis  zur  Mitte  dieses  Jahrhunderts  bildeten  klumpenförmige ,  nach  innen  eingedrückte, 
mit  Stempeln  versehene  Metahstücke  das  Zahlungsmittel.  Erst  unter  der  Regierung  von 
Maha  Mongküt  (1851  —  1868),  und  zwar  nach  Herrn  Hamel  ^)  erst  nach  1861,  wurde 
rundes  Geld  eingefülirt,  und  in  Gold,  Silber,  Kupfer  und  Zinn  geprägt,  während  bis  zur 
vollständigen  Verbesserung  des  Münzwesens  (1876)  die  Porzellan-Münzen  in  Umlauf  waren. 
Sogar  in  den  ersten  Jahren  des  Königs  Chüla  Langkohn  (1873  —  )  wurden  von  der  Regierung 
Porzellanmünzen  mit  dem  Kopf  desselben  ausgegeben  ^). 

Seit  1821,  sagt  Herr  Hamel*),  ward  den  in  Slam  ansässigen  chinesischen  Spielpächtern 
erlaubt  Münzen  von  Porzellan  oder  anderem  Material  in  ihren  Distrikten  in  Umlauf 
zu  bringen.  Ursprünglich  ward  diese  Münze  in  Bangkok  von  rothem  Lack  verfertigt;  später 
von  Blei  oder  Messing  und  noch  später  von  Töpferthon  und  Porzellan.  Letztere  Sorte  wird 
in  China  angefertigt  ^).  Mit  diesen,  keinen  innerhchen  Werth  habenden  Münzen  ward 
jedoch  soviel  Unfug  getrieben  dass  die  siamesische  Regierung  im  August  des  Jahres  1875 
die  weitere  Ausgabe  von  Porzellanmünzen  gegen  den  Monat  Dezember  desselben  Jahres 
verbot.  Da  jedoch  an  diesem  Verbot  nicht  strenge  gehalten  wird,  so  findet  man  die  Münzen 
unter  allen  Formen  in  den  Spielhäusern ,  und  sind  sie  im  Distrikt  des  Spielhauses  gangbar  ^). 
Von  diesen  Spielhäusern  sagt  der  Abbe  Siiiilien  Chevillard  '')  das  Folgende : 

,.I1  est  impossible  de  jouer  aux  des  chez  soi  ou  en  petit  comite.  Ces  sortes  de  jeux 
sont  frappes  d'un  monopole.  Les  tripots  sont  aux  mains  de  Chinois  nommes  Khun-phat. 
II  y  a  de  grands  Khun-phat  et  aussi  des  petits ,  selon  l'importance  des  villes  ou  des  villages 
oü  ils  exercent  leurs  droits  de  jeu.  Ces  gens  vendent  aussi  de  l'arak  et  de  l'opium,  ce 
qui  leur  permet  de  faire  de  rapides  fortunes. 

Ce  qui  contribue  surtout  ä  arrondir  leur  bourse  c'est,  outre  Tarnende'  infligee  aux 
delinquants,  l'agio  qu'ils  pratiquent  en  grand.  En  effet,  les  chefs  de  tripots,  pour  aider 
les  joueurs  dont  la  bourse  est  assez  peu  garnie,  comme  aussi  pour  paj-er  eux-memes  en 
qualite  de  banquiers,  ont  cree  une  monnaie  nominale  sans  valeur  intrinseque.  Ce  sont  des 
morceaux  de  porcelaine  ornes  d'animaux  fantastiques  ou  de  lettres  chinoises  et  quelquefois 
siamoises.  Chaque  chef  ou  Khun-phat  cree  des  jetons  ä  sa  fantaisie  et  leur  donne  naturel- 
lement  la  valeur  qu'il  veut 


')  Nach  Pallegoix,  op.  cit.  S.  745  bedeutest  Sölöt  sechzehn  (sedecim).  Als  Münzname  kommt  das  Wort 
in  seinem  Wörterbuch  nicht  vor. 

^  Notulen  van  de  Algemeene  en  Bestuursvergaderingen  van  het  Bataviaasch  Genootschap  van  Künsten 
en  Wetenscliappen,  Deel  XXV  Afl.  III  1887,  p.  98. 

^)  Adolph  Weyl,  Verzeichniss  der  Fonrobert'schen  Münzsammlung.  Berlin  1878.  S.  156. 

*)  Notulen  Bat.  Gen.  v.  K.  Äs  W.  1887  S.  38.  °)  Ibid.  S.  39.  «)  Ibid.  S.  38. 

')  Slam  et  les  Siamois,  Paris,  Libr.  Plön  1889,  pp.  132-134. 


-    243   - 

Ces  piöces  de  monnaie  n'ont  de  valeur  que  dans  l'etendue  de  la  juridiction  du  banquier 
qui  les  a  emises,  ä  moins,  cependant,  que  deux  ou  trois  d'entre  eux  ne  s'entendent,  comme 
larrons  en  foire,  pour  les  agreer  dans  leurs  quartiers  r^ciproques. 

Naturellement  si  le  banquier  monopoleur  du  jeu  perd,  il  paye  avec  ses  billons.  S'il 
gagne,  il  est  paye  avec  de  la  monnaie  reelle,  donc  il  beneficie  toujours.  Comment  refuser 
les  billons?  Oii  ira-t-on  jouer?  Cercle  de  fer  qui  enveloppe  le  joueur  et  favorise  le  monopoleur. 

Le  plus  reel  de  ses  bönöfices,  ce  qui  constitue  pour  lui  la  base  de  ses  grosses  Operations 
lucratives,  c'est  le  retrait  de  ces  billons  qu'il  peut,  quand  il  veut,  retirer  de  la  circulation. 
La  loi  ordonne  qu'il  fasse  savoir  le  jour  ä  partir  duquel  sa  monnaie  n'aura  plus  cours 
environ  48  heures  avant  son  retrait. 

Or,  voici  comment  il  s'y  prend  pour  satisfaire  simuitanement  ä  la  loi  et  ä  sa  bourse. 
Des  crieurs  nocturnes  vont  en  barque  publier  sur  le  fleuve,  vers  le  minuit,  que  desormais 
ceux  qui  ont  des  billons  d'un  tel  aient  ä  les  changer  ä  son  tripot.  Peu  de  personnes  sont 
instruites  de  la  nouvelle,  attendu  qu'ä  cette  heure  presque  tout  le  monde  dort.  Le  lende- 
main  du  jour  marque,  bien  des  gens  se  trouvent  pris.  Au  marche,  personne  ne  veut 
accepter  leurs  billons,  le  tripot  n'en  veut  pas  egalement;  c'est  trop  tard,  la  caisse  est 
fermee.  Que  faire?  Tout  simplement  se  taire  et  profiter  de  la  legen.  Mais  la  legen  profitera-t-elle ? 
Non.  Si  vous  n'etes  pas  pris,  vous,  un  autre,  mille  autres  le  seront.  Le  Khun-phat  recom- 
mencera  pendant  quatre  ou  cinq  ans  ce  manege,  il  changera  de  nouveau  ses  billons  contre 
la  vraie  monnaie." 

An  dieser  Prellerei  ist  aber  die  siamesische  Regierung  selbst  Schuld,  und  wie  der  Abt 
Chevillard  ^)  richtig  bemerkt:  „L'opium,  le  jeu,  la  loterie,  l'arak,  la  boucherie,  etc.,  tout 
ce  qui  est  frappe  d'un  monopole,  est  entre  les  malus  des  Chinois.  C'est  qu'en  effet  ces  gens 
sont  intelligents  et  que,  memo  en  dehors  de  chez  eux,  ils  prennent  vite  une  influence 
preponderante  capable  d'inquieter  tout  gouvernement  serieux. 

Les  Slam  eis  ne  voient  que  l'argent  qui  entre  dans  leur  budget 
gouvernemental  et  ne  s'inquietent  malheureusement  pas  de  celui  qui 
sort   du    royaume". 

Jenes  Monopol  ist  ein  Diebstahl  den  die  Pi.egierung  an  ihren  eignen  Untertlianen  begeht. 


BESCHREIBUNG  DER  MÜNZEN/) 

1.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  blauen,  vertieften,  von  einem  rothen  Kreise  eingeschlossenen  Felde,  die  weisse 
chin.  Aufschrift  e.  r.    ^    "M    Ting  yuen.  Auf  der  weissen  R. :  (blau  eingeb.j  ^   tsicn  (Salung).    19  niM. 

2.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  grünen  vertieften  Felde  die  chin.  Aufs.  e.  r.    "gj   _     ^  Schang-ki  Kung-sse 

oder  Kongsi  (Genossenschaft)  Schangki.  Auf  der  weissen  R. :  (blau  eingeb.)  ^^  tf;ien  (Salung).  19  niM. 

3.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  grünen,  vertieften,  von  einem  blauen  Kreise  eingeschlossenen  Felde  die  chin. 
Aufs.  e.  r.  yjS  j&  Yuen-ying;  oben  Schnörkel- Verzierung.  R.:  Weiss  mit  (blau  eingoli.)  ^S  tsien 
(Salung).  20  mM. 


')  Op.  cit.  S.  134-135. 

')  Abkürzungen:   P.  =  Porzellan;  A.  =  Avers  (Vorderseite);  Aufs.  =  Aufschrift;  R.  —  Revers  (Rückseite); 
eingeb.  —  eingebrannt;   eingep.  —  eingeprägt;   e.  r.  =  en  relief. 


-    244    - 

4.  (Eund-weiss-P.)  A. :  Im  aschgi-ünen,  vertieften  Felde,  die  weisse  cliin.  Aufs.  e. r.    J||M   ^   Schun  fah. 

Auf  der  welsssen  R. :  (blau  eingeb.)  ^^  tfiien  (Salung).  20  mM. 

5.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  aschgrünen,  vertieften,  von  einem  blauen  Kreise  eingeschlossenen  Felde, 
eine  grüne  Ki-abbe.  R.:  (blau  eingeb.)  ^^  y]^  Kinyuen.  „Quelle  des  Reichthums".  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  1). 

6.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  aschgrünen,  vertieften  Felde  die  chin.  Aufs.  e.  r.  p^  t^J  Hang  li,  „Zweifacher 
Vortheil".  R.:  (blau  eingeb.)   ^  tsien  (Salung).  18  mM. 

7.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  grünen,  vertieften  Felde  die  chin.  Aufs.    '^  ^   Hieh-li  Kung-sze  „Ge- 

nossenschaft  des  vereinigten  Vortlieiles".  Zwischen  den  4  cliin.  Schriftzeichen  die  Nachahmung  des  viereckigen 
Loches  der  chin.  Münzen.  R.:  (Dunkelblaugrün  eingeb.)  ^^  tsieyi  (Salung).  20  mM. 

8.  (Rund-grün-P.)  A. :  Im  vertieften  Felde  die  chin.  Aufs.  e.  r.  '|j^  J^  Ilinh  hing,  „Einträchtiges  Empor- 
kommen".  Kein  Werth  angegeben.  22  mM.  (Vergl.  N».  134). 

9.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  grünen,  vertieften  Felde  ein  hegendes  Kaninchen.  Auf  dessen  Rücken  eine 
Scheibe  mit  dem  chin.  Schriftz.  -^  yao  „Magisch".  R. :  fblau  eingeb.)  ^  ^  tlen  tsai.  „Himmlischer  Schatz." 
22  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  2). 


10.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften  grünen  Felde  die  rosa  chin.  Aufs.  e.  r.   ~k      ,  5|li»  Kitei-tsching 

pi-fang  „Geheimes  Recept  von  Kuei-tsching".  R. :  eingep.  ein  dunkelgrünes  Thier  (Schaf?).  22  mM. 

11.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  ein  grüner  Fisch  mit  chin.  Ueberschrift  ^§  tsien  (Salung).  R.: 

(Violet  eingeb.)   jM   ||^   Schun-schun  „Gehorsam".  22  niM. 

12.  (Rund-gi'ün-Thon)  A. :  Erhabener  Rand.  Inschrift  ffp  ^  \s9  Ju-is  „Wie  Sie  wollen":  das  letzte 
Zeichen     T^ist  siamesisch  und  bedeutet:  ein  Salung.')  R.:  ^§  tsien  (Salung).  25  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  3). 

13.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  grünen  vertieften  Felde  die  rosa  chin.  Aufs.  ^&.  ^  Thai  ngan.  „Grosser 
Friede",  eingefasst  in  einer  blauen  Cassia-(?)  Ranke.  R. :  Im  vertieften  weissen  Felde  das  blaue  Schriftzeichen 
"^  fang  (Fuang)  e.  r.  und  darunter  ein  Schlingenzien-ath.  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  4). 

14.  (Rund-weiss-P.)  A. :  In  einem  Zirkel  das  chin.  Schriftz.   -{^   für  ^^  tsien  (Salung)  eingefasst  in  zwei 

Cassiaranken  und  einer  3C-förmigen  Verzierung.  R. :  ylS    ^?    Ymn  ngan.  23  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  5). 

15.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften,  von  einem  grünen  Rand  umgebenen  Felde  in  rosenfarbiger  Schrift 
e.  r.  die  Zeichen  Jrt|l    ^j  Khoan  li  „Irdischer  Vortheil".  R. :  In  rosa  eine  Vorstellung  der  berühmten  Pah 

koa  yV  ^1*  ,  der  acht  Zeichen  von  Keiser  J'mWw.  In  der  Mitte  die  Werthbezeichnung  H^  /'aMSf  (Fuang).  17  mM. 

16.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  rosa  Felde  die  grüne  chin.  Aufs.   -JM    ^^  Yuen  ngan.  „Ursprüngliche  Ruhe." 

R.:  (grün)  Das  rosa  Werthzeichen   "fc"   fang  (Fuang)  mit  derselben  Verzierung  als  N".  14.  18  mM. 

17.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften  Felde  ein  chin.  Knabe  mit  rosafarbigem  Kittel  und  grüner  Hose, 
in  der  Hand  einen  (Cassia?)  Zweig  haltend.  Links  unten  das  Werthzeichen  Ht^   /anfir  (Fuang).  R.:  (blau  eingeb.) 

^.   ^   ^^«<^"*  ^f"  »In  Gnade  gekommen".  22  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  G). 

18.  Wie  N".  17  aber  statt  des  Werthzeichens  fang  das  Werthzeichen   ^M   für  ^  tsien  (Salung).  25  mM. 

19.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften,  von  einem  blauen  Zirkel  eingerahmten  Felde  eine  Figur  e.  r.  in 


')  Nach  gütiger  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  A.  Grünwedel  zu  Berlin.  Vergl.  Pallegoix  Grammatik  der 
Slam.  Spr.  S.  119. 


-   245   - 

rosa  Kittol  und  grüiuT  Hoso  die  einen  Ju-i  "b^j  ^^  ,  /eptur,  in  (hir  Hand  hält.  Linlcs,  blaue  Schrift  e.  r. 
^  ^  ^'^""^^  „Gerecht  und  intelligent".  K.:  Blaue  eingep.  Zeiehon  »^  -|Ä  Tih  tsien  (ein  Salung).  22  mM. 
(Taf.  XVI  Fig.  7). 

20.  Wie  N».  13,  aber  statt  des  Werthz.  fiiany  das  Wertliz.   -(^   für    ^  hkn  (Salung).  23  mM. 

21.  (Rund-welss-P.)  A.:  Im  grünen,  vertiefton,  von  einem  rosafarbigen  Zirkel  eingeschlossenen  Felde 
ein  rosafarbiger  Delphin ;  darüber  mit  rosa  Schrift  das  "Werthz.  ^S  i.siew  (Salung).  R.:  Die  eingep.  rothen 
Schriftz.    )||i    ^   Schun-tsching  „Gtehorsam  und  Vdllkdmmon".  22  niM.  (Taf.  XVI  Fig.  8). 

22.  Wie  N".  21,  aber  statt  des  Werthz.  tnien,  das  Werthz.   Ht    f(uig  (Fuang). 

23.  (Rund-weissP.)  A.:  Im  vertieften,  rosa  Felde  die  grüne  Aufs.  e.  r.  j^  ^  Thungsching  „Algemeine 
Wohlfahrt"  R. :  Ueber  einem  grünen  Delphin  das  Werthz.  Ht   fang  (Fuang).  19  mM. 

24.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  gelben,  von  grünem  Zirkel  umrahmton  Felde  die  rosafarbige  Aufschrift  e.  r. 

3   ]'      -^  Tmi-fah  Kung-sse.  „Genossenschaft  des  Reichvyerdens"  (Compagnie  riche).  R. :  Das  blau  eingep. 

Werthz.   Yj!   für  ^^   fsien  (Salung).  17  mM. 

25.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  rosa,  von  grünem  Zirkel  umrahmten  Felde,  die  weisse  erhabene 

chin.  Aufs.    0|  ^^  Smj-2/"6m  ^!<W5r-s2e  „Genossenschaft  glücklicher  Quelle"  R.:  (blau  eingeb.)   ~k   fang 

(Fuang).  20  mM. 


7TC 


26.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  rosa  vertieften  Felde  die  chin.  Aufs,    's]  ^l  ^   Tsung-sching  Kung-sze 

inn, 

„Genossenschaft  der  erhabenen  Blüthe".  In  der  Mitte  die  Nachahmung  des  p  Loches  der  chin.  Münzen 
R.:  Im  vertieften  weissen  Felde  ein  Küin  (Fabelhafter  Hirsch  oder  Pferd)  mit  dem  (blau  eingeb.)  Werthz. 
^  tsien  (Salung).  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  9). 

27.  (Rund-weiss-P.)  A. ;  Im  vertieften,  von  einem  rosafarbigen  Zirkel  eingerahmten  Felde  in  rosa  Schrift 

PC 
e   r    die  chin   Zeichen    W\  -^   Tien-tsching  Kung-sse  „Genossenschaft  der  himmUschen  Vollkommen- 

heit".  R. :  (blau  eingeb.)  das  Wertliz.   ^  tsien  (Salung).  18  mM. 

28.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  rosafarbigen  Felde  e.  r.  die  vier  heihgen  Zeichen    ^  _^  ^J    Tuen,  Eiang, 
Li,  Tsching,   Schöpfung,  Vermehrung,  Vollkommenheit  und  Vollendung,  dem   ^    J^^   Yih  King  oder 

TT    Ä   OE 

„Buch  der  Metamorphosen"  entnommen.  R. :  Die  blaue  eingep.  chin.  Aufs.  ^}^  J^    Vuen-ki  yih  pi-yao 

wu-ts'ien,  (Handelshaus)  Yuen-ki  ein  pi-yao  (^)  5000;  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  10). 

29.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  das  rosafarbige  chin.  Zeichen    ^   Hih^  (Blüthe)  R. :  (blau 
eingeb.)  Das  Werthz.    ^   fang  (Fuang).  21  mM. 


-    246    - 

30.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  die  erhabenen  braunen  cliin.  Schriftz.  *&  ^  Yü  fah 
„Reichliches  Ergebnis".  R.:  (braun  eingeb.)   ^fj^  ')    ^  pei  tsieni"?).  23  mM. 

-.  ^    -. 

31.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  die  erhabene  chin.  Aufs,    m  ^  Ho-fung  Kung-sze 

-^ 

„Genossenschaft  des  friedlichen  Uebei-flusses".  R.:  (blau  eingeb.)  ^^  tsien  (Salung).  20  mM. 

32.  (Rund-weiss-P).  A.:  Im  weissen ,  von  einem  grünen  Zirkel  eingerahmton  Felde  das  rosafarbige  chin. 
Schriftz.   -/I©    Tuen  „Quelle".  R.:  (blau  eingep.)   |^  Qt   Phai-pa.  13  mM. 

33.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  das  rothe  eingep.  Schriftz.  ^M  Lan  „Die  Chloranthusblume". 
R.:  Blaue  eingep.  Werthz.  y^  J^  Sung  phai  (Songpei).  13  mM. 

34.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  das  rothe  Schriftz.    |^    Lan  „Die  Chloranthusblume".  R.:  Blaues 

eingep.  Werthz.   Ht   fang  (Fuang).  15  mM. 

35.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  rosa  Zirkel  umrahmten  Felde  die  zwei  eingep.  blauen  chin. 
Schriftz.  jQ  ^P    Tuen  ho  „Ursprüngliche  Eintracht".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  Werthz.  'Jj    fang  (Fuang).  18  mM. 

36.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Die  vier  (grünen)  chin.  Schriftz.   iM         jf^^  Ho  tsai  pi  tsteii  „Friedliche 

Schätze  und  geheimnisvolles  Geld",  innerhalb  einer  vertieften  rosa  Randlinie.  R.:  Die  kürbisförmige  Pilger- 
flasche der  Buddhisten  mit  grünen  Schlingen  innerhalb  eines  grünen,  vertieften  Kreises.  19  mM. 

37.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  grün  umrahmten  Felde  die  chin.  Schriftz.  J&   B^  Hing  lung 

(roth)und  ^  ^  Kitng  sze  (blau):  „Genossenschaft  Blüthe  und  Wohlfahrt"  R.:  lieber  einem  gelben  Tiger  das 
blaue  Werthz.  ^   tsien  (Salung).  24  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  11). 

38.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Im  rothen,  sechseckigen  Rande  das  (blau  eingep.)  chin.  Schriftz.  -^  Höh 
„Eintracht".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  Werthz.  ~^   fang  (Fuang).  14  mM. 

39.  (Zwölfzackig-weiss-P.)  A.:  In  blauer  eingep.  chin.  Schrift  ^fl  g^  //o /ri  „Handelszeichen  der  Ein- 
tracht" und  darunter,  siamesisch  ki  P.  ?l,  wahrscheinlich  Transcription  des  chin.  Namens:  Ho-ki,  ein 
Salung').  R.:  Ein  Pfau  e.r.  und  darunter  eingep.  (blau)   j^   für  ^   /.s/c/a  (Salung).  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  12). 

40.  (Kreuzföi-mig-weiss-P.)  A.:  Chin.  Aufs,  (blau  eingep.)  fj"  PtQ  -^  ^  '^  :i|>g  ^  -tfet  "*)  Tschuh 
kien  k'in  yü,  sing  siang  sze  ye  „Vögel  zwischen  dem  Bambus  zwitschern,  in  ihrer  Natur  sind  sie 
einander  ähnlich".  R. :  Zwei  zusammengebundene  Papierrollen  e.  r.  und  darunter  (blau  eingep.)  -(Jl  für  ^§ 
tsien  (Salung).  17  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  13). 

41.  (Krcuzförmig-weiss-P.)  A.:  In  blauer,  kreuzförmiger  Einfassung  die  (weissen,  erhabenen)  chin.  Schriftz. 
^  5^j    /  li  „Gerechter  Gewinn".  R.:  (blau  eingeb.)  ^^  tsien  (Salung).  19  mM. 

42.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  blauen  Rande  e.  r.  g^  ^^  )|p  Kiiini-Ji-Kchnn-kl  „Handelszeichen  Kung- 
ll-schun".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ~^   fang  (Fuang).  15  mM. 

')  ii.i    y.'-i'  lii-n  kaum  erkennbar;  auf  dem  zweiten  Exemplar  ist  die  Aufschrift  gänzlich  verwischt. 
-)  Wir  verdanken  diese  Lesung  Hen-n  Dr.  A.Geünwedel  zu  Berlin. Irrth  um  lieh  aber  steht  auf  den  zehn  Exem- 
plaren, die  das  hiesige  Ethnogr.  Museum  besitzt,  ganz  deutlich  TKft-fc«    Vj^f)     statt     1/jß  f)     Ho-ki. 
')  Die  Lesung  des  3™  ,  .o««  &  6"^«  chin.  Zeichens  ist  zweifelhaft  wegen  undeutlicher  Vorkürzung. 


-   247    - 

43.  (Viereckig- weiss-]'.)  A.;  Wollenförmiger  Rand  mit  ausgezackten  Kanten  (blau),  chin.  Aufs,  (blau 
eingep.)  ^^  ]^  ^  Q  •^""0'  P'*««  höh  pa.  R.:  Im  vertieften  runden  Felde  eine  rosafarbige  Blume  mit 
grünen  Blättern.  13  mM.  (Taf.  XVT  Fig.  14). 

44.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Im  rothen  Felde  das  chin.  Schriftz.  (weiss)  ifl^  Mao,  „Ueppigkeit".  R.:  O'Iau 
elngeb.)  Das  Werthz.   -^J^  ■JJj^  Sung  phai  (Songpci).  19  mM. 

45.  (Längl.  viereckig-weiss-P.)  A.:  Innerhalb  erhabenen  Randos  o.  r.  das  Zeichen  jj^  Ifinr/  „Wohlfahrt". 
R.:  Das  (blau  eingep.)  Werthz.    »^  0j^    Yih  phai  (ein  Poi).  1.5  \i.  5  mM. 

46.  (Oval-weiss-P.)  A.:  Im  (blauen)  Linienoval  und  rosa  Feld  o.  r.  die  (weissen)  chin.  Schriftz.  ^S  ^^ 
Yü  fimg  „Kostbarer  Ueberfluss".  In  der  Mitte  mit  einem,  auf  dem  A.  viereckigen,  dem  R.  runden  Loch 
durchbohrt.  R.:  (blau  oingeb.)    ^  ]^  Simg  phai  (Song-pei)  23  u.  IG  mM. 

47.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Ein  Korb  in  der  Form  eines  Horns  des  Ueberflusses  mit  Bändern  und  Schlingen. 
R.:  Die  (blauen  eingep.)  Werthz.   -^j^  ]^  Sung-phai  (Song-pei).  17  mM. 

48.  (Kreuzförmig-weiss-P.)   A.:  Im,    von   Linienkrouz  umrahmten  Felde  die  chin.  Aufs.    ^    ^  ^ 

Yuen-tschang  Kung-sse  „Genossenschaft  der  ursprünglichen  Blüthe".  In  der  Mitte  die  Nachahmung  des    f] 
Loches  der  chin.  Münzen.  R.:  Ein  ruhender  Affe  e.  r.  und  (blau  ein^-eb.)   ^    ijao  „Magisch".  18  mM. 

49.  (l^und-weiss-P.)  A.:  Die  (eingep.  blaue)  cliin.  Aufs,  j^  gg  '^  „Verfertigt  durch  Huan-ki  und 
^   W  G»    ^'h^h  pn  „'300  Pa"  ('?).  R.:  Im  doppelten  Linienkreise  (innerer  Kreis  mit  Figurzierrathen)  im 

(hellblauen)  Felde  die  (eingep.  dunkelblauen)  chin.  Schriftz.   p|^   -^    Llang  höh  „Zwei  Höh"  (7). 

50.  (Rund-rosettenf.,  grauer  Thon)  A.:  In  rundem  (grün) ,  mit  8  runden  Perlen  verzierten  Felde  ein  klei- 
neres, röthliches,  rundes  mit  dem  chin.  Schriftz.   J^  Hing  „Blüthe".  K.:  Im  vertieften,  grünen  runden  Felde 

das  chin.  Werthz.  e.  r.   ^  tsien  (Salung).  18  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  15). 

50a.  (Rund-rosettenf.,  grauer  Thon)  A.:  In  rundem  (grün)   mit  8  runden  Perlen  verzierten  Felde  vier 

m 

kleinere,  runde  Vertiefungen  (roth)  worin  die  vier  chin.  Zeichen   jj^  '      )§    Tsai-youen  Kioang-tsin  „Die 

M  " 

Quelle   des  Reichthums  kommt  reiclilich   ein"  (vergl.  N".  82).  R.:  Im  vertieften,  griinon  runden  Felde  da.s 
chin.  Werthz.  e.r.   ^  tsien  (Salung).  18  mM. 

51.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  In  grünem  Rande  die  kürbisförmige ,  buddhistische  Pilgerflasche  (rosa)  mit 
gelben  Ranken  und  Schlingen  e.  r  R.:  (blau  eingeb.)  ^  "^~^  i^  Wan-hoh  nung  tsien  „Zehntausend 
Vereinte",  ein  Salung.  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  16). 

52.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Rothe  Linienumrahmung,  im  gelben  Felde  die  zwei  blauen  chin.  Schriftz.  e.  r. 
^  i   San  kih  „Die  drei  Segnungen".  R.:  Das  eingep.  chin.  Werthz.  (blau)   ^    tsien  (Salung).  20  mM. 

(Taf.  XVI  Fig.  17). 

^  ^    n 

53.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  In  erhabener  Linienumrahmung  die  vier  rosa  chin.  Schriftz.  e.r.    oj      „   -^ 


JOtL, 


Ho-sching  Kmg-sze  „Genossenschaft  der  friedlichen   Blüthe".   R.:  (schwarz  eingeb.)  Das  Werthz.  ^  tsim 
(Salung).  21  mM. 

54.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Im  Linienrahmen  die  zwei  chin.  Schriftz.  e.  r.   ^    ^  Sching  tsai  „Sieg- 
reicher Schatz".  R.:  (blau  eingob.)  das  chin.  Werthz.  ^  fang  (Fuang).  16  mM. 


-    248    - 

55.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Im  grünen  Linienrahraen  auf  weissem  Felde  die  rosa  chin.  Schrift«,  e.  r. 
■gl  "^  A    Wan-tsai  Kung-sze  „Genossenschaft  der  zehntausend  Scliätze".  R.:  Ein  rosaf.  Delphin  e.  r.  und 

darüber  (blau  eingeb.)  im  kleinen  Viereck  das  chin.  Werthz.   -(^   für  ^   tsien  (Salung).  Links  ein  weisses 
Kad.  19  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  18). 

56.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Zwischen  zwei  rosa  Fischen  mit  grünen  Flossen  e.  r.  die  (rosa)  chin.  Schriftz. 
:jS  ^  Tuen  hing  „UrsprüngUche  Erhabenheit".  R.:  Ein  gelber  Korb  mit  rother  Blume  und  grünen 
Blättern  e.r.;  darunter  das  chin.  Werthz.  (blau)   -^   für  ^   tsißn  (Salung)  22  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  19). 

57.  (Sechseckig-weiss-P.)  A. :  Zwischen  zwei  blauen  Drachen  die  (rosa)  chin.  Schiiftz.  -^  |J^  Tuen 
lung  „Ursprüngliche  Erhabenheit"  R. :  Eine  roth  und  gelbe  Blume  und  darüber  das  (hellgrüne)  chin.  Werthz. 
^  tsien  (Salung). 

58.  (Sechseckig-weiss-P.)  A. :  In  blauer  Linieneinfassung  die  (blau  eingep.)  chin.  Aufs.  ^  4^  p^  §§, 
.^  g  M  Wan-nuh  tsvng  kwan  kiai  tsse  tih  „Alle  Geschöpfe  sehen  ruhig  zu  und  jedes  bekommt  das  Seine"; 
und  das  siamesische  Zeichen  y  (?)•  R-=  Ein  ruhender  Löwe  (blau)  Im  runden  Felde,  und  im  kleinen 
blauen  Kreise  das  weisse  chin.  Werthz.   '(Jl   für  ^  tsien  (Salung).  25  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  20). 

59.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Ein  Löwe  e.  r.  in  Linienumrahmung.  R. :  (blaa  eingeb.)  Das  chin.  Werthz. 
■^   fang  (Fuang).  20  mM. 

60.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  rothen,  achteckigen  Rahmen  die  rothen  chin.  Schriftz.  ^  ^  pao  ho 
„Kostbare  Eintracht".  Rand  grün.  R.:     '-^  y^  (Chin.  Abkürzung  für  ^  )  nung  tsien  (roth):  ein  Salung.  18  mM. 

61.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  weissen  Felde  die  chin.  Aufs.  e.r.  ^  jg^  (grün)  und  ^>  -^  (rosa) 
Hoang  t'ung  pi  fang  „Weit  und  breit  verbreitetes  Geheimmittel".  R. :  Die  acht  Diagramme  von  Fuh-hi  e.  r. 
um  das  eingep.  Yin  und  Yang  Zeichen     ^    (Vergl.  N».  15  &  111).  20  mM. 

62.  (Rautenförmig-weiss-P.)  A.:  Im  gelben,  vertieften  grünumrahmten  Felde  ein  (rosa)  Fisch  e.r.  Darüber 
(blau)  das  chin.  Werthz.  -(^  für  ^  teiew  (Salung).  R.:  Der  Name  der  Kongsi  )|[|  Ä  Schun  hing  „Günstiges 
Aufkommen"  (blau  eingeb.)  31  u.  24  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  21). 

63.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  inneren,  runden  Felde  die  blau  eingep.  chin.  Aufs.  ^  ^  ^  ^ 
|ffi    B^    ^   M   T'ien  sang  ging  wuh  ging  ming  schi  yü  „Gott  schuf  gLänzende  Geschöpfe  den  erleuchteten 

Zeiten  beantwortend !"  R. :   Die   kürbisförmige  buddhistische  Pilgerflasche  mit  Bändern  und  Schlingen  e.  r. 
und  daneben  (blau  eingep.)  das  chin.  Werthz.   j^   für  ^   tsien  (Salung).  20  mM. 

•64.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  ^   )|p   Ho  srhun  „Einträchtige  Gehorsamkeit".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin. 

Werthz.   ^  tsien  (Salung).  20  mM. 

65.  (Viereckig- weiss ,  mit  abgeschnittenen  Ecken.  P.)  A.:  Auf  bläulich-weissem  Felde  die  dunkelblaue, 
eingep.  chin.  Aufs.  ^  ^  Yf  ^^  -^ ""^  ^""6'  tschuh  ging  „Der  Wind  spielt  mit  dem  Schatten  des  Bambus". 
R. :  Im  vertieften  Felde  e.  r.  ein  Palmen-Fächer  mit  Bändern  und  Schleifen ,  und  darunter  (blau)  das  chin. 
eingepr.  Werthz.   ^   fang  (Fuang).  16  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  22). 

66.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Sternrand,  worin  gewundenes  Tau  im  Kreis.  Im  runden,  vertieften  Felde  eine 
chin.  Aufs.  ^  §•  "W"  'S"  '''''*■'"  yih-pih.  „Einhundert  Tikhi  (?)"  R.:  Im  runden,  von  einem  Taurande 
eingeschlossenen  Felde  die  chin.  Aufs.  0  ^  X  !^  ^J  ^  ****  ^/e«  wei  li  „Mit  guter  Treue  macht 
man  überdies  Gevrinn".  15  mM. 


-   249   - 

67.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  achteckigen,  vertiefton,  von  einer  acliteckigon  Linie  oingefassten  Felde, 
die  chin.  Aufs.  o.  r.  ^  ^^  Ying  fah,  „Ewiges  Wolilergehn".  R. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  ^  tskn 
(Salung).  20  mM. 

68.  (Viereckig-weiss-P.)  A.:  Im  runden  erhabenen  Rande  ein  hegendes  Kaninchen  worunter  ^S    ^    ^"'' 

thao  „Kostbares  Kaninchen".  Auf  dem  Kaninchen  selbst  das  chin.  Werthz.  (blau  eingep.)  -j^  fiir  ^ 
tsien  (Salung).  R.:  Die  chin.  Aufs,  (blau  eingep.)  ^  — •  ^  ^  ^  — "  ^^  ^'"^^  V^^  lunhil  hwa  yih  hchi, 
„Oh!  die  Mondscheibe  und  eine  Blume".  Links  die  kaufmilnniscliu  Ziffer  1  i^  (17).  22  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  23). 

69.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  rothen  Linienrand  das  blau  eingep.  chin.  Schriftz.  ^  Schi-ng „Sieg". B,.: 
(blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   fang  (Fuang).  15  mM. 

70.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Innerhalb  des  vertieften  blauen  Linienrandes  die  chin.  (blau  eingeb.)  Aufs. 
@   Wt   ''''*  '^''"-  ^■-  ^^^^^  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  tsien  (Salung).  20  mM. 

71.  (Achteekig-weiss-P.)  A.:  Innerhalb  des  vertieften,  grünen  Linienrandes  die  (blau  eingep.)  chin.  Aufs. 
•?K   'o'   -^    ^     Lai-hoh   Kung-sse   „Genossenschaft  Lai-hoh".   R.:   Das  chin.  Werthz.   (blau)    ^    tsien 

(Salung).  18  mM. 

72.  (Sechseckig-weiss-P.)  A.:  Dieselbe  Münze  als  N°.  2,  in  blauer  Einfassung  e.  r.  Aber  auf  der  Rückseite 
(braun)  einige  Grashalme  und  darunter  die  kaufmännische  Ziffer  il  {f   (25).  16  mM. 

73.  Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  rothen  und  blauen  Linienrande  die  blaue  chin.  Aufs,  y]^  P^  jS.  ^ 
Yuen-lung  thi0Hj-pao  „Yuen-lung's  gangbarer  Schatz".  R.:  Die  kürbisförmige ,  buddhistische  Pilgerflasche  (rosa) 
mit  grüner  Schnur.  13  niM. 

74.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  grünen  Perlenkreise  die  (rosa)  chin.  Aufs.  o.  r.   ^p    ^.^a\    Ju-i  Kung-sze 

Genossenschaft  „Nach  Wunsch".  R..  Das  chin.  u.  siam.  Werthz.  (blau)  I  c?  nimg  (rosa)  f^  {^i  ^  \  tsien 
(ein  Salung).  20  mM. 

75.  (Achteckig-weiss-P.)  A. :  Im  blauen,  vertieften  Linienrande  die  chin.  Aufs.  e.  r.  ^  i^J  4V  ^  -^""^' 
Kung-sse  „Genossenschaft  des  friedlichen  Gewinnes".  R.:  Spuren  rother  Schrift,  sonst  blanco.  18  mM. 

76.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  blauen  Felde  das  weisse  chin.  Schriftz.  e.  r.  ^  Jin  „Menschlichkeit" 
oder  „Menschenliebe".  R.:  Das  chin.  Werthz.  (blau)  ^   tsien  (Salung).  20  mM. 

77.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Die  chin.  Aufs,  (blau  eingep.)  3S  'S*  ^J^  lü  M  ''  ^  ^  ^"  '''"'' 
ping  ki  kiimg-fsiueh  ki  „Knochen  wie  .laspis  und  Fleisch  wie  Eis  sind  höchst  merkwürdig"  und  das  Handels- 
zeichen (?)  ^.  R.:  Ein  Korb  in  der  Fomi  eines  Füllhorns  mit  dem  chin.Werthz.  (blau  eingep.)  ^  fin-  ^  tsien 
(Salung).  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  24). 

78.  (Viereckig-weiss-P.)  A.:  Im  viereckigen,  (mit  eingebogenen  Seiten)  erhabenen  Rande  das  chin.  Zeichen 
e.r.  lÜ"  tsai  „Schätze".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  ~^  fang  (Fuang).  Daneben,  links  das  Handels- 
zeichen   y  eingep.  15  mM. 

79.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:   Chin.  Aufs,  (roth  eingeb.)   ^   ^    Ho  hieh  „Friedliche  Eintracht".  R.:Das 

chin.  Werthz.  (roth  eingeb.)   ^   tsien  (Salung).  20  mM. 

80.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  weissen  Felde  die  chin.  Aufs,  y]^  ^  ^  w)  Yuen-sching  Kung-sze 
„Genossenschaft  der  ursprünglichen  Blüthe",  und  in  deren  Mitte  ein  blauer  Fleck.  R.:  (blau  eingeb.)  Das 
chin.  Werthz.  $^  tsien  (Salung).  20  mM. 


Auf  der  Münze  irrtliümlich   ^J^  geschrieben. 

I.  A.  f.  E.    IL  32 


-   250   - 

81.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  Felde  die  chin.  Schriftz.  e.  r.  5^J  j£  Li  tsching  „Der  Gewinn  ist  gerecht". 
R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  fang  (Fuang).  17  mM. 

82.  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  Felde  die  chin.  Aufs.  e.  r.  ^  -JjS  ^  j[^  tmi-yuen  kwang  fsin  ,,Die 
Quelle  des  Reichthums  kommt  reichlich  ein".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  ^  fang  (Fuang)  und 
(eingedrückt)  der  Handelsstempel  ^  .   Vergl.  N".  50a. 

83.  (Pünflappig-rosettenförmig-weiss-P.)  A.:  Das  chin.  Schriftz.   jjjg   Fiih  „(jlück".  R.:  (blau  eingebrannt) 

Das  chin.  Werthz.   ^   fang  (Fuang).  18  mM. 

84.  (Oval-weiss-P.)  A.:  Im  rosa  Felde  der  Name  ^  -^  Ho  höh  „Friedlicher  Verein"  in  weisser  Schiift 
e.  r.  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^^  tsien  (Salung).  20  u.  16  mM. 

85.  Wie  N».  84  aber  kleiner.  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   fang  (Fuang).  19  u.  14  mM. 

86.  (Oval-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linien-Oval  eingefassten  Felde  die  chin.  Aufs.  e.  r. 
i^  ^  — .  ^  Tih-ying  yih  tsien  „Tugend-Ruhm:  ein  Salung".  R.:  Im  ovalen  Felde  ein  gelber  Löwe  mit 
grünem  Schwanzende.  22  u.  18  mM. 

87.  (Oval-weiss-P.)  A.:  Im  Felde  der  chin.  Name   e.  r.    J^  ^  Scliing  höh ,  „Reichlicher  Verein".  R.: 

(blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   fang  (Fuang).  15  u.  11  mM. 

88.  (Rautenförmig-weiss-P.)  Viellappiger  Rand.   A.:   Im  hellblauen,  von  einer  dunkelblauen  Wellenlinie 

eingeschlossenen    Felde   der  blau   eingep.   chin.   Name     hI     ^  ^    Lai-schim  Kung-sse  „Genossenschaft 

m 

Laischun".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   'ij    fang  (Fuang).  15  mM. 

89.  (Viereckig-weiss-P.)  VieUappiger  Rand.  A.:  Im  hellblauen  von  einer  dunkelblauen  Wellenlinie  einge- 
schlossenen Felde  die  blau  eingep.  chin.  Schriftz.  ^g  -^  Jang-hoh  und  ~^  fang  (Fuang).  R.:  Eine  rothe 
Blume  mit  grünen  Blättern  im  runden  Felde.  15  mM. 

90.  Porzellanmünze  in  der  Form  eines  Tintenfisches  der  in  lilau  aufgeprägt  ist.  R.:  Im  ovalen  Felde 
das  chin.  Werthz.  e.  r.    j^   für  ^  tsien  (Salung).  25  u.  9  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  25). 

91.  Porzellanmünze  In  der  Form  eines  chin.  Pfundes.  A.:  Im  weissen,  von  einer  blauen  Linie  einge- 
rahmten Felde  die  (blau  eingeb.)  Aufs.    ^  -J]^   Sching  yuen  „Sieges  Quelle".  R.:  (blau  eingerahmt)    ^j  i^ 

für  — •  ^  Yih  tsien  (ein  Salung).  Der  5  mM.  dicke  Rand  der  Münze  ist  ebenfalls  mit  einer  blau  eingeb. 
Linie  mit  vier  offenen  Ringen  verziert.  In  der  Mitte  der  Münze  eine  Nachahmung  des  runden  Loches  in 
chin.  Münzen.  22  u.  10  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  26). 

92.  Wie  N".  91  aber  kleiner.  R.:    ^  ^    Yih  fang  (ein  Fuang).  20  u.  9  mM. 

93.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Auf  weissem  Felde  die  blaue  chin.  Aufs.  3|^  ^^  |r  |^  ^}fe  sp:  ^  Lai-wang 
ts'ing  jin  pi  pih-fsih  ,J)pr  kommende  und  gehende  (Mann)  wird  gebeten  die  Aufschrift  des  Pt/ zu  erkennen"  R.: 
(blau  eingeb.)  ^  ^^  ^  'j^  Yü  fah  wu  fan,  „Reichliche  Produktion,  fünf  hun"  =  1  Fuang  (Siehe 
S.  241).  22  mM. 

93a.   (Rund-weiss-P.)  A.:   Auf  bläuhchem  Felde   die  (blau  eingeb.)  chin.  Aufs.    ^   ^   ^  ^   hR 

iS  ^Jk   "^  ^  1^  „Alle  persönlich  gehende  und  kommende  Leute  werden  ersucht  die  Farbe  und  Aufsclu-ift 

des  Pet  zu  erkennen".  R.:  (blau  eingeb.)  |^  ^  ^  fjl  Yw-Z'a;»  j/m-teien  „  YM-Z'aÄ's  silberner  Salung".  23  mM. 
Der  silberne  Salung  (siam.  ngon  Salung)  ist  'U  Tikal  werth  und  der  silberne  Fuang  (siam.  ngon  fuang  = 
chin.    ^    ~fy    i/in  fang)  ist  '/s  Tikal  werth.  (Pallegoix,  Siam.  Wörterb.  S.  481). 


-   251    - 

94.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Auf  dor  blauDn  Vorderseite  im  Linienkroise  die  liellblaue  Inschrift  (eingeb.) 
^k  ^  ^  '"''  „Gerechtiglieit  und  Intelligenz".  R.:  Weiss  mit  dem  (blau  eingeb.)  chin.  Werthz.  ^  fang 
(Fuang).  18  mM. 

95.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Die  (blau  eingeb.)  chin.  Schriftz.   ^  ^    T'iing  pao  „Gangbarer  Schatz".  21  mM. 

96.  Wie  N».  95  aber  dicker  und  kleiner  (19  mM.)  uiul  dit;  charactcre  T'tmg  pao  in  eine  blaue  Kreis- 
linie eingeschlossen. 

97.  (Rund-weiss-P.)  Im  vertieften  Felde  der  eingep.  chin.  Vers  (blau)    H^    ^    ^    [1|]    IH^.    '''^"'•'^  ?^"'''* 

simg  kien  Uchao,   „Der  helle  Mond  scheint  zwischen  den  Fichten.  R.:   i^/J^   ^   ^  Sung-mao  tsien  „Geld 
(oder  Salung)  von  Sung-mao".  20  mM. 

98.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  weissen,  von  einem  blauen  Zirkel  eingerahmten  Felde,  in  erhabener  (weisser) 
Schrift  das  chin.  Zeichen  ^   ho  „Eintracht".  R.:  Das  chin.  Weithz.  (blau)  ^  tskn  (Salung).  22  mM. 

99.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einer  rothen  Kreislinie  eingefassten  Felde,  der  (blau  eingeb.) 
Name  Jü  ^  Ying  sching  „Ewiger  Ueberfluss".  R. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  — •  ^  i/ih  tsien 
(ein  Salung).  22  mM. 

100.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  blauen  Liuienkreise  die  (blau  eingep.)  Aufschrift    'gj  ^    Yü  f sching 

m 

Kung-sze    „Genossenschaft    der    kostbaren    Vollendung".    R.:   (blau   eingeb.)   Das  chin.  Werthz.    ^    taim 
(Salung).  20  mM. 

101.  (Rund-weiss-P.)   A.:   Im  vertieften  Felde  der  (blau  eingeb.)  chin.  Name    |||^    ^    Schun  tschang 

„Günstige  Blüthe".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   tsien  (Salung).  22  mM. 

102.  (Rund-weiss-P.)  A.:  (Ijlau  eingeb.)  Der  Name    o]  4V   Hoh-hing  Kung-sze  „Genossenschaft  der 

flSH. 
^^ 

vereinten  Blüthe".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   tsien  (Salung).  22  mM. 

103.  (Rund-weiss-P.)  A.:  ^  ig  'g  -^  ^  ^  :^  ^D  Ktmg-ming  fu-kivei  joh  fschang  tsai  ho 
„Ruhm,  Name,  Reichthum  und  Ansehn  immer  längei-während  in  Eintracht"  (blau  eingeb.).  R.:  Der  Gott 
des  Reichthums  e.  r.,  auf  der  Brust  das  (blaue)  Werthz.   ^  für  ^  tsien  (Salung).  22  mM. 

104.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  blauen  Linienkreise  eine  menschliche  Figur  mit  grünem  Kittel  und  rothen 
Hosen  und  rechts  die  blauen  Chin.  Schriftz.  e.  r.  ^   ^  Jin  tah  „Menschliebend  und  Intelligent".  R.:  (blau 


eingep.)  Das  chin.  Werthz.   ^  ^    Yih  tsien  (ein  Salung).  22  mM. 

105.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  blauen  Linienkreise  die  (blau  eingeb.)  chin.  Aufs.    'S}  ^    Ming-tschang 

m 

Kung-sze  „Genossenschaft  der  glänzenden  Blüthe".  R.:  Ein  Fisch  e.  r.  und  darüber  (blau  eingeb.)  das  chin. 
Werthz.    Hb"   fang  (Fuang).  15  mM. 

106.  Wie   N».   101,   aber   die   Aufs,   der   Vorderseite  e.  r.  (grünblau).   Das  Werthz.   ^    tsien,  erhaben 
(schwarz).  23  mM. 

107.  (Rund-weiss-P.)  A.:  (violett  eingeb.)   5^|J    -^    Li-hoh  „Vortheilhafter  Verein".  R.:  (violett  eingeb.)  das 

Werthz.   ^  tsien  (Salung).  18  mM. 

108.  (Rund-weiss-P.)   A.:   Im   vertieften   Felde  die  (blau  eingeb.)  chin.  Zeichen   ^   ^    Ying  sching 
„Ewige  Blüthe".  R.:  (blau  eingeb.)   — •   ~^   ijih  fang  (ein  Fuang).  20  mM. 


-   252 


109  (Achteckig-weiss-P.)  A.:  Im  schwarzblauen  Felde  die  weisse  chin.  Aufs.  e.  r.    gß  ^    7C    Tsching-li 

Yiten-ki    „Originelle    Firma  des  vollendeten   Vortheiles".   R.:   (blau  eingeb.)    Das  chin.  Werthz.  ^  tsien 
(Salung).  20  mM. 

110.  (Achteckig-weiss-P.)    A.:  In   rother    Linienumrahmung   die   grünen   chin.   Zeichen    y^  ^     Yiten 

tsching  „Ursprüngliche  Reinheit".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Worthz.   ^   faiig  (Fuang).  16  mM. 

111.  (Rund-weiss-P.)  A.:  (blau  eingeb.)   [J^   ^   Lii»g  fah   „Erhabenes  Ergebnis".  R.:  Die  unter  N».  61 

besclu-iebene :    Yin  und  Yang-Vigm  und  das  (blau  eingeb.)  chin.  Werthz.   ~)j    fang  (Fuang).  19  mM. 

112.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften  weissen ,  von  einer  blauen  Kreislinie  eingeschlossenen  Felde ,  die 
(erhabenen)    weissen    chin.    Schriftz.    ^    ^    Ting  hing   „Ruhmreiches   Emporkommen".   R.:   Das   chin. 

Werthz.  (blau)   i%  für  ^  tsien  (Salung).  Darüber  (oval)  der  Kongsi-Stempel.  24  mM. 

113.  (Rund-bläuhch-P.)  A.:  Im  blauen  Kreise  die  vier  chin.  Schriftz.  (blau  eingep.)    "51    /^  ^    Tih-hoh 

PI 
Kung-sze  „Genossenschaft  Errungene  Einigkeit".  R. :  Im  doppelten,  verzierten  Kreise  das  chin.  Werthz.  (blau 

eingep.)   ^   fang  (Fuang).  16  mM. 

114.  (Rund-weiss-P.)  A.:Unleseriich.R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  -(^   für  ^  /.s/«(  (Salung).  16  mM. 
11.5.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  die  schwarzblauen  chin.  Schriftz.  e.  r.    ^  gg  Tching  ki 

„Die  reine  Firma".  R.:  (schwarzblau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  tsien  (Salung).  20  mM. 

116.  (Rund-bläul.-P.)  A.:  Im  blauer,  eingep.  Schrift  die  chin.  Zeile  PIJ  ^  '/r  ^^D  pß  ^  3r  Sze 
yueh  tsing-ho  yü  tscha  tsing.  „Im  4«"'  Monat  (Mai)  ist  (die  Witterung)  rein  und  ant;euehm,  und  die  Regengüsse 
heitern  plötzUch  auf".  Links  im  Zirkel  das  Handelszeichen  ^  thai.  R. :  Ein  Löwe  e.  r.  über  welchem 
eine   Scheibe   mit  dem   Zeichen   ^   ;/ao  „Magisch";  und  unter  ihm  die  siamesische  Inschrift  (blau  eingep.) 

\]  ^  °^  'v]    Tsch'ai-seng  nung ,  Tsch'ai  seng")  ein  Salung.  20  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  27). 

117.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  ein  sitzender  Mönch  mit  einer  Papierrolle  in  der  Rechten 
e.  r.  R.:  (schwarz  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  tsien  (Salung).  24  mM. 

118.  (Rund-wuiss-F.)  A.:  Im  vertieften  Felde  die  zwei  chin.  Zeichen  e.  r.  J£^  ^  Tschiiig  hing  „Echtes 
Emporkommen".  R. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   -fj    fang  (Fuang).  27  mM. 

119.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  die  zwei  erhabenen  chin.  Zeichen  ^  -^  Yil  höh.  „Kost- 
bare Einigung".    K. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.    ^    fang  (Fuang).  17  mM. 

120.  Wie  N».  119  aber  grösser.  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  Islen  (Salung).  20  mM. 

121.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  Linionkreise  e.r.  das  Zauberschwert  von  Tung  ipin  ( '^|^  >^^)  einer  der 
berühmten  acht  Genien  (Siehe  meine  „Hung-league  orHeaven-Earth-League,S.28-29."  K.:(l)lau  oingob.)  Die  chin. 
Zeichen   ^    I*   Nan  tsching.  19  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  28). 


man 


'j  Diess  kann  entweder  die  Transcription  eines  chinesischon   Handelsnamons  s(>in  oder  vielleicht  soll 
,  nach  Herrn  Dr.  Gbünwedel's  Vermuthung,  statt    ^  ^  seng  lesen    'Jf  ^  °f]    sing  (ein  Löwe). 


-   253   -       • 

122.  (Hund-weiss-P.)  A. :  Im  vortioften  Felde  die  erhabenen  chin.  Zeichen  ^  j^  Tien-li  t'ung-pao 
„Gangbai'er  Schatz  des  himmhschen  Vortheils"  R.:  (blau  oingebS  Das  chin.  Wertliz.   ^  tsicn  (8alung).  20  mM. 

123.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Münze  der  (blau  eingab.)    W]  -^    Ving-sching  Kung-sze  „Genossenscha.ft 

des  ruhmreichen  Ueberflusses".  R. :  Die  buddhistische  Pilgerflasche  mit  Schleifen  e.  r.,  und  auf  dem  Bauch 
der  Flasche  das  chin.  Worthz.   ~^   fang  (Fuang).  18  niM. 

124.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vortieften,  von  oinom  Linienkroise  eigerahmten  Felde,  die  chin.  Zeichen  o.  r. 
J|Gj   -Jlg    Tsching  ijuen  „Volkommene  Quelle".  R. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Worthz.   ^  tskn  (Salung).  22  niM. 

125.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  die  chin.  Zeichen  e.r. 
^    1^    Kwen  hang  „Kuen-lung  Gebirge".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Worthz.   ^  tskn  (Salung).  20niM. 

126.  (Hund-weiss-P.)  A. :  Im  vertieften  Felde  die  buddhistische  Pilgerflasche  mit  Schleifen  e.  r.  R. :  (blau 
eingeb.)  Der  Name  ^   ^|J    Ho  li  „Friedlicher  Gewinn". 

127.  Wie  N».  122  aber  kleiner.  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Worthz.    ~^   fang  (Fuang).  18  mM. 

128.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  vortieften  Felde  die  erhabenen  chin.  Zeichen  J^  ^  Ving  hing  „Ewige 
Blüthe".  R. :  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^   t^ini  (Salungi.  22  mM. 

129.  (Rund-weiss-P.)  A. :  Im  Linienkreise,  auf  schwarzem  Grunde,  die  erhabene  chin.  Aufs.     ^    .j^  -^ 

Lsching  Kang-sze  „Genossenschaft  des  gerechten  Ueberflusses".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthzeichen 
^  tsien  (Salung).  22  mM. 

1.30.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmton  Felde,  die  erhabene  chin. 
Aufs.  -JJ^  pi  Ymn  hing  „Ursprüngliches  Emporkommen".  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.  ^  tsien 
(Salung).  19  mM. 

131.  (Rund-weiss-P.)  Wie  N».  66  aber  grösser.  R.:  ^  ä  P^J  ^  '^''h-hi  sze-pih,  400  Tikhid).  20  mM. 
(Nach  Herrn  Hamel  4  Att). 

132.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmten,  Felde  die  chin.  Aufs.  e.r. 
M  5^1    5'»««-^«  „Ursprünglicher  Vortheil"  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.   ^  teiew (Salung).  20  mM. 

ttttl 

133.  (Rund-aschgrün-P.)    A.:   In   erhabener  Schrift   der  chin.   Name    5]    „    -^   Fung-hmg  Kung-sze 

„Genossenschaft  des  reichlichen  Emporkommens".  R.:  (blau  eingeb.)  Die  chin.Werthz  •  ^  ^  ')  Tsienpi.  22  mM. 

134.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmten  Feldn,  die  erhabenen  chin. 
Zeichen  'hÄ   ^   Hieh  hing  „Einträchtiges  Emporkommen".  R.:  (blau  eingep.)  Das  chin.  Werthz.    ^  fang 

(Fuang).  18  mM. 

135.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  das  erhabene  chin. 
Zeichen  ^   Hing  „Emporkommen".  R.:  (blau  eingep.)  Die  chin.Werthz.    ZL  ]^  Wi^/'«' (zwei  Pei).  15mM. 

136.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  Felde  eine  (erhabene)  Blume  mit  Frucht  und  das  chin.  Werthz. 
^  tsien  (Salung).  R.:  (blau  eingeb.)   0  J^    Wan  hing  „Aufgehäufte  Blüthe".  20  mM. 

137.  Wie  N".  130  aber  kleiner.  R.:  (blau  eingeb.)  Das  chin.  Werthz.    ^  fang  (Fuang).  17  mM. 

138.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  die  (erhabene)  budd- 


WahrscheinUch  Transcription  des  Namens  der  siam.  Münze  Pei. 


•        -   254   - 

histische  Pilgerflasche  mit  Schleifen.   Auf  dem  Bauche  derselben  das  chin.  Werthz.  ^   tsien  (Salung).  R.: 
blau  eingab.)  Der  chin.  Name  ^   |E   Men  ki  „Handelshaus:  Der  Spiegel".  22  mM. 

139.  (Rund-weiss-P.)  A.:   Im  vertieften  P.elde  ein  Tiger  und  darunter  das  chin.  Werthz.  e.  r.   ^  tsien 

(Salung).  R.:  (blau  eingeb.)   ^  flj    Wan  li  „Aufgehäufter  Gewinn".  20  mM. 

140.  (Oval-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften  (grasgrünen),  von  einem  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  die 
chin.  Aufs.  e.  r.  -^f-  jj^  .^  ^  Tsien-siang  Kung-sze  „Genossenschaft  der  tausend  glücklichen  Vor- 
zeichen". In  der  Mitte  die  Nachahmung  des  ovalen  Loches  der  chin.  Münzen.  R.:  (blau  eingeb.)  Die  chin. 
Werthz.  S;    -f"   ;^    M-0M-.se/ii7;  icen,  50  Cash.  (Nach  Herrn  Hamel  1  Sote  =  'A  Att.).  23  u.  15  mM. 

141.  Wie  N».  140.  R.:  (blau  eingeb.)  Die  chin.  Werthz.   —  ^    ^     Yih-pih   wen,    100   Cash.   (nach 

Herrn  Hamel  1  Art.).  26  u.  17  mM. 

142  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  von  einem  blauen  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  das  blaue 
eingep.  chin.  Zeichen  e.  r.   t^J   Li   „Gewinn".  R.:  (blau)   |   ^   yih  pih,  ein  Hundert  Cash.  (Nach  Herrn 

Hamel  ein  Alt.)  13  mM. 

143.  (Rund-gräulich-Thon)  A.:  Im  inneren  Kreise  das  erhabene  chin.  Zeichen   |^   Fah  „Aufkommen". 

E.:  (ebenfalls  Schrift  e.  r.)  Die  Werthbezeichnung  lU'  ^  rl-schih-wu  fan  „25  Hun"  =  5  Puang.  (Siehe 

S.  241).  15  mM. 

144.  (Rund-weiss-P.)  A.:  Im  vertieften,  vom  Linienkreise  eingerahmten  Felde,  das  erhabene  chin.  Zeichen 
ft    Eiyig  „Emporkommen".  R.:  (blau  eingep.)  die  Werthbezeichnung  Zl  M  »"^  P^^«»'  2  Pei.  12  mM. 

145.  (Rund.-Silber.)  Im  Perlenrande  der  gekrönte   König   der  Vögel  Krot  cKom  pra:  sät  (Garudha?). 


R.:  Die  Aufs.  h^^       welche  Herr  Professor  H.  Kekn  liest  als  Vrach  Sampad  und  demnach  dem 

Kambodschaschen  \S^o  flT-^CTl  TV  prea  Sämbat  gleichkommt,  und  „Erhabenes  Glück"  bedeutet. 
(Aymoniee,  Vocab.  Cambodgien-Frangais)  ')  (Taf  XVI  Fig.  29).  Diese  Lesung  wird  bestätigt  durch  die 
folgende  Münze. 

146.  (Rund-Silber)  Oberhalb  eines  rechtshin  schreitenden  Hahnes,  das  chin.  Zeichen   *    Kieh  „Glück" 

innerhalb  eines  Viereckes.  R.:  Blanco.  12  mM. ').  (Taf  XVI  Fig.  30). 

147.  (Blei,  Blume  mit  6  Blättern).  R.:  16  (?)  16  mM.  (Taf.  XVI  Fig.  31). 


THE  NANGA  OF  VITI-LEVU. 

BY 

Mr.  ADOLPH  B.  JOSKE,  Fm. 

With  Plate  XVII. 


NOTE  BY 

Baron  ANATOLE  VON   HÜGEL,   Cambridge. 

We  owe  to  the  Reverend  Lorimee  Fison  of  the  Australasian  Wesleyan  mission  our  first  knowledge  of 
the  Fijian  Nanga,  or  stone  enclosurcs  devoted  to  ceremonies  of  Initiation  and  other  rites  of  less  significance. 

')  Diese  Münze  ist  ebenfalls  abgebildet  in  „Berliner  Münzblätter"  N".  23/24,  ,Tuli- August  1882,  S.  290, 
wo  die  Inschrift  (mit  einem?)  als  Srok  Kkmer  (Land  Karnhodscha)  gelesen  wird.  rr      v,  ^    u 

=)  Verzeichnis  der  FoNEOBEBT'schen  Münzsammlung  S.  154  N».  2155,  wo  die  Münze  als  aus  Kambodscha 
lierrührend  bezeichnet  ist. 


-    255   - 

Thoir  discovery  dates  back  but  a  fow  years.  During  my  stay  in  Fyi  from  1875  to  1877,  vagiie  rumours 
were  afloat  of  the  existence  of  sacrod  stono  eroctions,  but  I  utturly  failod  to  obtain  any  inforinatioii  oori- 
cerning  them,  beyond  the  bare  fact  that  they  wero  to  be  found  somoivhere  in  the  interior  of  the  large 
Island.  Had  I  been  able  to  speak  Fyian  at  the  time  of  my  visit  to  the  Wainimala  tribos  in  Juno  1875, 
when  I  spent  some  weeks  at  Narokorokoyawa ,  the  Chief  town  of  the  district,  I  should,  no  doubt,  have 
succeeded  in  seeing  the  ruins  of  the  enclosure  near  tliat  place  which  is  mentio^jed  by  Mr.  .Toske,  and  I 
might  even  have  come  across  s^me  traces  of  the  Nanga  cult.  Among  these  Kaitholo  fhighländcrs)  the 
Nanga  longest  held  its  owii,   and   many  anoient  customs  lastod  on  tili   1876,  in  which  year  the  British 


h.  .1- 

\ 


A  Nanga  restored 

from  Mr.  Fison's  drawing  (Journ.  Anthrop.  Inst.  Vol.  XIV,  PL  1)  modified 
in  accordance  with  Mr.  Joske's  description. 


Government  had  to  declare  war  against  some  of  the  unruly  mountain  tribes,  and  ^vith  their  subjugation 
everything  was  swept  away  which  tended  to  keep  alive  the  memory  of  old  tradition.  The  lotu  (christianity) 
was  professed  by  all ,  the  ways  of  the  coast  tribes  were  adopted ,  and  old  fashions  discarded ,  good  and 
bad  alike. 

That  the  secret  of  the  Nanga  should,  for  so  long,  have  been  successfully  kept,  is  not  surprising  when 
one  considers  (1)  the  mystery  with  which  everything  connected  with  these  enclosures  would  naturally  be 
surrounded  in  the  native  mind;  (2)  the  very  small  area  to  which  the  Nanga  had  throughout  been  restricted; 
and  (3)  the  fact  that  owing  to  the  cannibalism  of  the  Kaitholo,  their  country  remained  practically 
unvisited  tili  some  time  after  1876,  when,  as  I  have  said  above,  they  ceased  to  exist  as  a  people  ot 
distinetive  character  and  customs. 

Mr.  Fisox  wlio  had  for  years  endeavoured  to  piece  together  such  stray  fragments  of  Information  as 
now  and  again  leaked  out  respecting  the  Nanga ,  at  length  received  through  one  of  the  native  teachers  an 
account  of  the  Initiation  cereraony;  but  this  account  was  far  from  complete,  and  it  was  only,  as  he  teils 
US,  after  mach  fruitless  inquiry  that  „I  happily  feil  in  with  an  elderly  Wainimala  man,  who  had  been 


-   256   - 

„one  of  the  VünUölö  matUa, ')  and  wliose  confidence  I  won  by  giving  him  a  detailed  account  of  the  Äustra- 
,lian  Bora.  He  listened  with  all  his  ears,  and  with  eyes  opening  ever  more  widely.  Presently,  while 
„we  were  talking,  a  woman  passed  by,  and  lowering  my  voice,  I  said,  „Hush!  the  women  must  not 
„hear  these  things".  Tliis  finished  him.  Covering  his  mouth  with  his  open  hand  he  said  earnestly,  in  an 
„awestruck  tone:  „Of  a  truth,  sir,  Tou  are  a  Lews  ni  Nanga  =).  I  will  teil  you  all  about  it."  And  he 
„poured  out  his  soul.  As  he  warmed  in  the  narrative,  his  eyes  sparkled,  his  hps  quivered  with  excitement, 
„his  body  swayed  to  and  fro ,  and  his  arms  waved  in  quick  gesticulation  such  as  is  never  seen  among  the 
„coast  tribes.  Unfortunately,  I  had  only  one  interview  with  him;  and  though  I  learned  much  from  him, 
„there  are  still  many  things  to  be  sought  out"'). 

The  results  of  Mr.  Fison's  research  were  embodied  in  a  most  interesting  paper  published  in  the  Journal 
of  the  Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and  Ireland,  1884.  It  did  much  to  throw  light  on  the 
question,  but  Mr.  Fison  had  not  been  able  to  visit  any  of  the  enclosures  in  person,  and  the  sketch  which 
he  gives  of  a  restored  Nanga,  was  constructed  from  a  ground-plan  drawn  for  him  by  a  native  teacher  and 
from  infonnation  derived  from  a  native  source-*). 

Ml-.  JosKE,  however,  was  in  this  respect  more  fortunate.  He  visited  three  of  the  now  ruined  Nangas, 
and  is  thus  enabled  to  give  in  the  present  paper  the  plan  of  an  enclosure  drawn  from  his  own  measurements. 

To  assist  further  investigation  it  seemed  to  me  desirable  that  all  the  existiiig  data  should  be  brought 
together.  I  have ,  therefore ,  largely  availed  myself  of  the  permission  kindly  granted  to  me  by  the  Council 
of  the  Anthropological  Institute  to  make  use  of  Mr.  Fison's  communication.  The  two  accounts  in  many 
particulars  Supplement  each  other,  though,  in  some  points,  they  seem  at  variance;  but  so  as  to  keep  the 
two  sources  of  Information  quite  distinct ,  and  not ,  in  any  way ,  to  interfere  with  Mr.  Joske's  narrative , 
I  have  used  footnotes  throughout  for  all  additional  matter. 

In  revising  Mr.  Joske's  MS.  for  the  press  I  have  carefully  refrained  from  all  conjectural  emendations 
of  the  Füian  chants,  or  of  their  translation,  even  where  his  version  seems  to  me  open  to  question.  I 
heared  portions  of  several  of  these  chants  when  I  was  in  F\ji;  but  they  contained  much  which  is 
antiquated  or  obsolete,  and  I  was  not  fortunate  enough  to  find  a  native  capable  of  giving  a  verbatim 
translation  of  them. 

So  as  to  save  unnecessaiy  repetition ,  I  have  taken  upon  myself  the  responsibility  of  erasing  a  few 
words,  and  of  transposing  a  sentence  or  two,  but  otherwise  Mr.  Joske's  text  has  been  left  untouched. 

Mr.  FisoN  in  his  concluding  reniarks  *)  identifies  the  rites  of  the  Nanga  with  the  Australian  Bora, 
and  he  expresses  the  opinion  that  they  are  probably  connected  with  „the  so-called  club  or  secret  society 
which  is  found  throughout  Melanesia,  as  far  at  least  as  New  Britain,  where  it  is  called  the  Dukduk".  There 
can  be  little  doubt  that  this  is  the  case;  and  though  the  primary  uses  to  which  the  Fyian  Nanga  and 
the  Folynesian  Marai  were  put  appear  to  have  been  distinct,  yet  iudications,  I  think,  are  not  wanting  to 
Show  that  an  in.stitution  similar  to  the  Melanesian,  if  not  identical  with  it,  existed  likewise  in  Islands 
inhabited  by  Polynesians. 

In  View  of  Mr.  Joske's  suggestive  statement  it  is  not  easy  to  refrain  from  speculation,  but  I  am 
incllned  to  doubt  the  expediency  of  theorising  about  the  Nanga  until  more  precise  information  is  obtained 
on  several  points.  A.  v.  H. 


Amongst  the  Nuyamalo,  Nuyakoro,  Nuyaloa,  Vatusila,  and  mBatiwai  tribes«)  that 
inhabit  the  head- waters  of  the  Wainimala,  Singatoka  and  Navua  rivers  in  the  interior  ot 
Vitilevu,  are  to  be  found  structures  of  stones  such  as  tliat  sketched  in  the  accompanying 


')  Vide  p.  259. 

■•)  Vide  p.  259.  ')  Journ.  Anthrup.  Inst.,  Vol.  XIV,  p.  29. 

*)  In  a  recent  number  of  Fetehmann's  Mittheilungon  (Vol.  34,  p.  342)  there  is  a  paper  ontitled  „Von  den 
Fidschiinseln"  in  which  a  description  is  given  of  tlio  Nanga  and  the  rites  therein  practised;  but  the 
author  has  evidently  not  studied  his  subject,  the  enclosures  for  instance  being  described  as  stone  circles. 

»)  Op.  cit.  p.  30. 

»)  These  tribes  though  in  the  main  of  Melanesian  appearance,  yet  in  dialoct  and  customs  show  decided 
Folynesian  traits.  [My  impressions  during  some  woeks  stay  in  1875  at  Narokorokoyawa,  the  chief  town 
of  the  Nuyamalo  district,  do  not  coincide  with  this  statement,  as  tho  inhabitants,  with  few  exceptions, 
seemed  to  me  to  be  typical  Melanesians.        A.  v.  H.] 


-   257    - 


Timulii  ict inlfultxuiljii 


ijOttm  ni  luill^jn  . 


ground-plan ').  They  are  called  Nanga,  whidi,  in  tlic  diiilcct  nf  tlmsc  tribes,  has  the  same 
niennins;-  as  the  mBauan  ^)  longa  ^  i.e.  „bed". 

1    luive  seen  three  of  thcse  Nanga,   and   fnuiid  them  all  to  be  exactiy  similar.    Tlicy 
resemble  the  Maral  of  the  Polynesians  as  described  by  various  writers. 

Before  proceeding  to  relate   the  legend   of  their  introduction   into  Fiji,  and  the  cere- 
monies  connected  with  them,  I  will  Just  give  a  short  description  of  tlieir  ajijiearance. 

The  Nanga  are 
always  placed  uiion 
nice  level  flats  borde- 
ring  the  Ijanks  of 
streams.  The  beds  of 
the  streams  furnish 
the  rough  stones  with 
whii'li  to  construct 
them.  With  these 
stones  a  parallelogram 
is  formed  21  feet  by 
42  feet,  i.  e.  with  a 
breadth     exactiy    one 

half  of  the  length.  The  shorter  bases,  or  breadths,  always  face  due  E.  and  W. ;  con- 
sequently  the  lengths  face  N.  and  S..  On  the  corners  of  this  parallellogram  are  pyramidal 
heaps  of  stones  9  feet  square  at  the  base,  5  feet  high,  and  ß  feet  by  4  feet  on  the  top. 
They  form  altars^).  As  they  are  9  feet  square  they  take  up  18  feet  of  each  base,  thus 
leaving  on  the  narrow  bases  of  the  Nanga,  that  face-E.  and  W.  a  space  of  3  feet*). 


\ 

/ 

a 

/ 

\ 

/ 

a 

/ 

""-., 

Ground-plan  of  the 

Nanga  of  Rukuruku  at  Wainamu. 

By  Adolph  B.  Joske. 


AcetleofKnglishyuet  , 


a,  a,  a,  a,  altars. 


')  It  will  be  seen  by  reference  to  tlie  map  that  acoording  to  Fison  the.  ränge  of  the  Nanga-practising 
tribes,  is  somewliat  wider  and  that  the  district  which  they  inhabit  Stretches  at  two  points  (at  Nandi  in 
the  W.,  and  at  Korolevu  in  the  S.)  right  down  to  the  sea,  thus  isolating  the  extreme  S.  W.  portion  of 
Vitilevu.        A.  V.  H. 

=)  niBauan  (Vosa  valca  mBau,  i.  e.  Speech  according  to  mBau).  A  pure  fonti  of  Fuian,  now  widely 
spread  over  Fiji.  It  had  its  origin  at  mBau,  an  islet  off  the  S. E.  extremity  of  Vitilevu,  which  during  the 
present  centun'  has  played  the  most  important  nJlo  in  Fyian  politics.        A.  v.  H. 

')  Mr.  JosKE  does  not  state  his  reasons  for  calHng  these  heaps  of  stones  altars,  and  nowhere  in  his 
account  of  the  Nanga  ceremonies  can  I  find  anything  to  justify  this  appellation;  but  FisoN  says  that  in 
sickness  etc.  it  was  the  practise  of  the  natives  to  enter  the  Nanga  and  deposit  on  the  dividing  wall  an  offering. 

Op.  cit.  p.  35.        A.  V.  H.  .  „        u-  ^, 

•*)  In  Fison's  description,  these  great  pyramidal  heaps  are  replaced  by  two  „partition  walls  [which]  are 

fii  a  about  5  feet  high,  by  3  feet  .at  the 

base  ,  narrowing  to  2  feet  at  the  top;" 
and  according  to  his  sketch  a  nan-ow 
gap  has  been  left  in  the  centre  of  each 
to  allow  of  the  Loma  ni  Nanga  being 
reached.  This  discrepancy  in  the  two 
accounts  is  however  but  trivial,  for  if 
the  width  of  the  Nanga  in  Fison's 
sketch  were  sonie what  r  e  d  u  c  e  d,  and 
as  much  were  added  instead  to  the 
width  of  the  „partition  walls"',  the  two 
plans  would  virtually  agree.  It  niust 
be  remembered  also  that  Mr.  Fisox's 
infonnation  was  derivcd  second  hand 
from  natives ,  and  that  therefore  it  is 
impossible  to  say .  without  further  evi- 
denee ,  whether  the  above  mentioned 
difterenco  is  actually  a  characteristic 

of  the  particular  Nanga  described  by  Fison,  or  if  it  is  merely  an  inaccui-acy  of  his  native  informant.     A.  v.  H. 
I.  A.  f  E.    II.  33 


o 

VcUe 
tanthn . 


liiinl'ii 


?ia/iifii  leov . 


Stile. 


Stile 


i 


sciua  ■ 


Nanga  according  to  Fison. 

(Vide  Sketch  of  „Nanga  or  sacred  stone  enclosure,  Fiji" 

.lourn.  Anthrop.  Inst.  Vol.  XIV,  PI.  I.) 


-   258    - 

These  narrow  ways  between  the  altars,  that  face  E.  and  W.,  are  the  ceremonial 
entrances  used  by  the  processions  at  the  great  annual  festival  of  the  Vilavou.  The 
enclosure  formed  by  the  four  altars  is  called  the  Loma  ni  Nanga  or  middle  of  the  Nanga. 

On  the  northern  and  southern  sides  rows  of  piain  water-worn  stones  stretcli  between 
the  altars  with  gaps  every  6  feet  or  so.  These  gaps  are  used  during  the  celebration  of  the 
Solevu  ni  Vilavou  for  unceremonious  means  of  ingress  and  egress,  such  as  when  the 
votaries  desire  to  respond  to  calls  of  nature,  etc. 

From  the  two  altars  on  the^  western  base  also  exten  ded  another  parallelogram  ot 
simple  water-worn  ■  stones  for  a  further  24  feet ,  also  having  gaps  every  6  feet  or  so  on  the 
northern  and  southern  sides,  but  with  one  entrance  only  at  the  extreme  western  end. 
Tliis  latter  enclosure  was  called  the  Nanga  tambutambu ')  which  may  fitly  be  interpreted 
by  „Holy  of  Hohes".  Along  the  line  of  stones,  every  here  and  there,  were  placed 
earthenware  bowls  which  contained  the  different  sorts  of  paints  required  )jy  the  votaries 
to  anoint  their  bodies  with  during  the  Performance  of  the  mysteriös  of  the   Vilavou. 

Having  thus  briefly  described  the  appearance  of  these  sacred  enclosures  I  will  next 
relate  the  legend  of  their  introduction  into  Fiji. 

Two  people  named  Veisina  and  Rukuruku  drifted  from  across  the  Big  Ocean,  and 
passing  through  the  Yasawa  group  of  Islands  they  eventually  landed  at  the  town  of 
A'itongo  on  the  N.  W.  coast  of  Vitilevu.  Veisina  arrived  first  and  feil  into  a  deep  sleep, 
and  slept  on  tili  Rukuruku  arrived.  At  the  place  where  Veisina  landed  the  [tlKuiga  or] 
turmeric  plant  sprang  from  the  ground,  and  where  Rukuruku  flrst  placed  his  foot  on  the 
soil  the  lauthi  or  candle  nut  [Aleurites  triloba]:  and  even  unto  this  day  the  foUowers 
of  Veisina  when  they  go  to  the  Nanga  paint  themselves  with  turmeric ,  whilst  the  foUowers 
of  Rukuruku  smear  themselves  with  the  black  paint  made  from  the  burnt  Shells  of  the 
candle  nut.  The  yellow  red  turmeric  colour  is  the  badge  of  Veisina ,  whilst  the  black  of  the 
lauthi  is  that  of  Rukuruku. 

When  they  landed  they  conferred  together  and  said :  „Let  us  go  to  the  Chief  of 
Vitongo  and  ask  him  to  divido  his  men  between  us  that  we  may  teach  them  the  Nanga 
for  which  purpose  we  have  come  to  Fiji."  So  they  went  and  preferred  their  request,  and 
the  Chief  said:  ,,6ood,  divide  my  men  amongst  you.".  He  also  gave  them  each  a  piece  of 
flat  ground  on  which  to  build  the  Nanga,  and  the  name  of  the  place  where  the  first  one 
was  built  was  called  „TumVja  levu"  ^). 


')  It  will  be  Seen  that  Joske  recognises  two  divisions  of  the  Nanga,  the  Loma  ni  Nanga,  and  the 
Nanga  tambutambu.  On  tho  other  band  Pison  lias  throe  divisions,  (1)  the  Nanga  tambutambu,  (2)  the 
Nanga  levu  or  Great  Nanga,  and  (3)  tho  Nanga  sewa  or  Jjittle  Nanga.  But  the  namo  by  which  Joske 
describes  his  flnst  division  (Fison's  second  division)  Loma  ni  Nanga,  middle  of  the  Nanga.  affords  tolerably 
conclusive  proof  tliat  there  were  three  divisions  as  Fison  has  said.  The  ruinous  condition  of  the  Nangas 
may  easily  account  for  Joske's  statement.        A.  v.  H. 

•)  The  legend  as  known  in  the  Wainimala  country  Fison  gives  as  follows.  Nothing  it  will  be  seen  is 
said  here  about  the  landing,  but  only  wliat  concfirned  tho  inland  people  themselves  —  the  aotual  building 
of  the  Nanga.  „One  day  two  strangers  were  found  sitting  in  the  ram  (public  Square),  and  they  said  they 
„had  come  from  the  sea  to  givo  them  the  Nanga.  They  were  littlo  men  and  very  dark  skinned,  and  one 
.,üf  them  had  his  face  and  bust  painted  red,  while  the  other  was  painted  black.  Whother  thoso  two  woi-e 
„gods  or  men  our  fathers  did  not  teil  us,  but  it  was  they  who  taught  our  people  the  Nanga  This  was  in 
,.tlie  old  times  when  our  fathers  were  hving  in  another  land  —  not  in  this  place  [Wainimala],  for  we  are 
ijstrangers  here.  Our  fathers  fled  hither  fi-om  Navoaii  in  a  great  war  which  arose  among  them,  and  when 
„they  came  there  was  no  Nanga  in  tho  land.  So  they  built  one  of  their  own  after  the  fasliion  of  that 
„which  they  left  behind  them.   Änd  this  was  the  building  of  the  Nanga." 

„The  first  Nanga  was  erected  on  a  site  which  was  chosen  by  cortain  of  the  old  vere  rnatua  belonging 
„to   a  clan   [of  the   Wainimala  district]  called  the  Kai  Rukuruku,  who  are  the  priests These  men 


-   259   - 

Now  it  was  the  descendants  of  men  to  whom  Veisina  and  Rukuruku  tauglit  the 
Nanga,  that  practised  it;  and  their  descendants,  even  unto  this  day,  are  divided  into  the 
Kai  Veisina  and  tlie  Kai  Rukurulcu  i).  The  fbllowers  of  Veisina  do  not  know  what  the 
followers  of  Iriuknrukii  du  in  the  Nanga,  ncither  do  tli(>  Kai  Rukuruku  know  what  tlie 
Kni  Veisina  do. 

Evcry  year  a  great  festival  was  hold  whieh  was  callcd  the  Solevu  iii  Vilavmi,  the 
Festival  of  the  New  Year.  (The  litonil  nnd  nlisohite  meaning  of  Vila  is  the  year:  it  is 
syuonymous  with  the  mBauan  yambaki).  At  it  all  youths  of  the  tribes  that  practised  the 
Nanga  wei'e  initiated  into  its  mysteries  as  they  grew  up  and  arrived  at  the  proper  age. 
These  solemn  festivals  of  the  Vilavou  were  always  hcM  in  tlio  end  nf  October  or  coramence- 
nient  of  November,  the  Fijian  Fw/re  i  mBua  (nnonth  of  the  mBua,  which  time  was 
marked  to  the  people  living  inland  by  the  flowering  of  the  nl)rala.  [Erythrina]  This  Solevu 
ni  Vilavou,  or  festival  of  the  New  Year,  is  evidently  the  same  as  the  Tahitian  and 
Hawaian  „Maka  hiri,"  also  a  festival  of  the  New  Year  held  at  the  end  of  October  or 
commencement  of  November,  the  time  of  which  was  regulated  by  the  appearance  of  the 
Pleiades.    The  Fijian  iiiglüanders  [Kaitholo]  however  know  nothing  about  the  stars. 

By  arrangement  the   Kai  Veisina  and   the  Kai  Rukuruku  held  a  Nanga  alternately , ' 
one  one  year,  and  the  other  the  other. 

The  followers  of  Veisina,  as  well  as  those  of  RiikurLd\U,  divided  themselves  into  three 
sections,  viz.  the  Fere,  the  Vunüolo  and  the   Vilavou. 

The  first  division,  the  Vere  were  the  priests  of  the  Order.  They  were  the  grey-haired 
men  of  the  tribes  and  to  them  were  presented  the  things  that  were  taken  to  the  Nanga, 
whether  propitiatory  offerings  on  behalf  of  the  sick,  or  first  fruits  due  to  the  gods:  in 
fact  all  property  called  Yau  Yavitu^  or  food  called  Thaiva  Yavitu  which  by  prescriptive 
right  appertained  to  the  gods. 

The  next  division ,  the  Vunüolo ,  comprised  all  the  streng  grown  men  of  the  tribe. 
Their  function  was  to  minister  in  the  Loma  ni  Nanga  to  the  wants  of  the  Vere,  and 
the  Vilavou. 

The  last  named  were  the  young  boys  of  the  tribe  und  it  was  their  Initiation  that 
yearly  caused  the  Solevu  ni  Vilavou  ^). 


„accordingly  went  forth ,  and ,  having  selected  an  unfrequented  spot  about  a  mile  from  the  chief  town 
„[Narokorokoyava],  on  the  other  side  of  a  stream  which  runs  thereby,  their  head  man  —  whom  we  may  call 
„the  Chief  priest  —  poured  upon  a  rock,  or  at  the  foot  of  a  free,  a  libation  of  Kava  to  the  ancestral  gods; 
,,and,  calling  upon  those  who  died  long  long  ago  by  name,  he  praj-ed  that  the  people  of  the  tribe,  both 
„old  and  young,  might  live  before  them"  Fison. 

')  Ä'«(  Veisina  and  Kai  Rukuruku,  i.  s.  Veisina  people  and  Rukuruku  people:  the  primary  meaning  of 
Kai  is  an  inhabitant  or  native  of  a  place ,  but  it  is  also  used  to  signify  a  person  or  people  without  refe- 
rence  to  place.   A.  v.  H. 

•)  The  eiders  of  the  Community  are  the  Lowe  ni  Nanga  tambutambu,  or  membere  of  the  sacred  Nanga. 
These  are  called  the  Vere,  the  very  old  men  among  them  being  the   Vere  niatua  (ripe  or  old  Vere). 

Next  to  them,  the  men  who  have  attended  at  least  two  Initiation  ceremonies  are  the  Letve  ni  Nanga 
lern.   Their  designation  is  the   Vßnilölö,  the  seniors  among  them  being  the  Vunilölö  matüa. 

Lastly,  there  are  the  young  men  on  probation,  the  Vilav<)U,  who  are  Leice  ni  Nanga  xeira,  though  it 
will  be  seen  that  in  the  ceremonies  they  enter  both  the  other  divisions  of  the  Nanga.  Below  these,  and 
not  within  the  Nanga,  are  the  women,  the  uninitiated  youths,  and  the  children. 

,,No  allen  can  be  a  Lewe  ni  Nanga.  Thus,  ono  of  the  Wainimala  tribes,  called  the  Kai  ][[)iäirä,  has 
„neither  part  nor  lot  in  the  matter,  though  it  is  called  upon  to  help  in  the  feastmaking,  and  in  the 
„offerings  of  native  cloth ,  &c. ,  during  the  ceremony,  and  it  has  the  privilege  of  sharing  in  the  saturnalia 
„which  follow.  This  exciusion  from  the  Nanga  is  evidently  based  on  the  lack  of  qualification;  and  the  niost 
„probable  explanation  seems  to  be  that  in  all  such  cases  the  people  so  excluded  are  allen  tribes  which 
„have  attached  themselves  to  the  Community,  but  have  not  becomo  fully  incorporated  with  it.  It  is  certain 


I 


-   260   - 

Although  the  Kai  Veisina  and  Kai  Eukuruku  practised  much  tliat  was  common  to 
both,  yet,  in  some  essential  points,  they  diftered  sufficiently  to  make  it  necessary  to  give 
a  separate  account  of  each.  The  votaries  of  these  respective  sects ,  if  I  may  so  call  them , 
were  strictly  forbidden  from  communicating  their  mysteries  to  each  other,  the  penalty 
for  disclosure  being  death  or  madness,  with  which  punishment  the  gods  visited  the  impious 
and  disobedient. 

The  Lotu  (Christian  religion)  has ,  in  a  great  measure ,  broken  down  this  superstition , 
and  the  mysteries  of  Veisina  were  revealed  to  me  by  Nandurutamata  ,  an  ancient  of  the 
Nuyamalo  tribe,  and  who  had  been  one  of  the  Vere  of  Veisina,  whilst  those  of  Ruku- 
ruku  were  related  to  me  by  Iailosi  the  Ovisa  mBuli  ^)  of  Nanuyamalo ,  who  had  been 
a  Vumlolo  of  that  body.    The  Vere  of  Rukuruku  are  all  dead. 

The  following  is  an  account  of  the  great  ceremonial  of  the  Solevu  ni  Vilavou,  and  the 
minor  rites  observed  in  the  intervals  between  the  festivals  as  practised  by  the  followers 
of  Veisina. 

I  commence  with  the  rites  of  Veisina,  because  they  were  the  first  that  I  learnt,  but 
those  as  practised  by  the  followers  of  Rukuruku  ought  properly  to  be  given  precedence,  as 
Rukuruku  was  the  ekler  brother  of  Veisina,  and  the  honours  of  having  established  the 
first  Nanga  in  Fiji  (it  was  erected  at  Tumba  levu  on  the  N.  W.  coast  of  Vitilevu)  and  of 
holding  the  first  Solevu  ni  Vilavou  are  accorded  to  him.  The  ceremonies,  moreover,  as 
practised  by  his  followers  are  said  to  have  been  much  more  rigorous  than  those  practised 
by  the  Kai  Veisina. 

To  explaiii  the  matter  thoroughly,  and  to  show  how  the  time  for  the  holding  of  the 
festival  was  arrived  at,  it  will  be  necessary  to  presume  that  a  great  Solevu  ni  Vilavou 
has  just  been  held. 

On  the  15th  night  after  its  dose  the  Vere  and  the  Vumlolo  feasted  together  and 
held  a  Council  in  the  Nanga.  These  were  feasts  indeed!  Every  man  brought  an  mhola 
ni  mangiti  [mbola  =  coconut-leaf  basket;  ni  =  of;  maw^f ii  =  food] ,  a  large  basket  filled  with 
cooked  food.  This  food  had  been  cooked  in  the  neighbouring  villages  and  was  brought 
ready  for  use  to  the  Nanga.  For  five  nights  these  feasts  lasted.  They  were  called  the 
Vakawai;  and  on  the  fifteenth  night  of  every  moon  they  were  repeated.  Whilst  they 
lasted,  the  votaries  might  only  eat  in  the  Nanga,  and  no  man  was  allowed  to  eat  of  his 
own   contribution.    The  Vere  ate  of  the  food  prepared  hy  the  Vunilolo,  and  the  Vunilolo 


( 


„that  this  is  so  in  the  case  of  tho  Kai  Mudirä.  The  "Wainimala  people  are  really  Navosa  tribes  who  migrated 
„to  their  present  seats  manv  generations  ago,  subjugating,  but  not  driving  out,  the  Miiäirä  Mk,  who 
„were  there  before  them.  Some  of  the  invaders  subsequently  niade  their  way  down  to  the  south  coast  at 
„Korolevu,  and  established  themselves  along  the  line  of  migration.  These  are  the  Noindävotukia,  or  Dwel- 
„lers  at  Ndavotukia,  a  name  which  represents  their  ancient  seats,  not  their  present  abode.  Tliese  clans 
„have  a  Nanga  of  their  own,  and  do  not  go  up  to  the  initiation  ceremony  at  Wainimala.  The  Mudira 
„people,  therefore,  are  alien  clans,  attached  to  the  Community,  but  not  in  füll  connection  with  it.  Tlie 
„invaders  are  of  three  principal  tribes:  the  N'öimalu,  tlie  Kai  Vunamjgumu ,  and  tlie  Kai  Naka.  All  oi 
„these  have  connubium  with  the  Kai  Mudirä;  but,  descent  being  tlirough  males,  tliis  fact  does  not  afteot 
„tlie  Status  of  the  latter  people.  The  son  of  a  Mudirä  woman  by  a  man  of  the  invading  tribes  is  qualifled 
,.for  admission  to  the  Nanga.  He  inherits  the  qualiflcation  from  liis  fatlier;  but  the  son  of  a  Mudira  man, 
,',whosoever  his  mother  may  be,  is  not  so  qualified.  His  father  had  no  qualiflcation  to  transmit  to  liim. 
„It  is,  however,  interesting  to  note  that,  if  a  man  of  tliis  birth  leaves  his  fatliers"  village  and  attaches 
himself  to  his  mothers  clan,  as  is  sometimes  the  case,  and  marries  into  one  of  tlio  affiliated  clans,  „liis  son 
will  be  admitted  into  the  Nanga  though  the  fault  of  his  birth  will  always  be  remembered  against  liim, 
and  may  be  thrown  in  his  teeth  at  any  time  if  he  taives  too  much  upon  liimself."    Fison. 

')  Ovim  mBuli.  Ovina,  the  Fijian  rendering  of  tlie  English  „Officer";  mhuli,  a  certam  rank  bostowed 
by  Government.   The  Roko,  the  Regent  is  above  the  mbuli.    A.  v.  H. 


-  261   - 

of  that  prepared  by   tlie  Vere.    Those  who  disobeycrl  thosc  injiinf:tions  the  gods  punished 
either  with  death  or  madness. 

At  the  first  Vakawai  after  the  close  of  the  Solevu  the  time  aiid  i)la(;(,'  foi'  the  holding 
of  the  next  Solcvu  was  arran^^ed.  It  was  generally  fixed  to  be  held  in  two  years  time  so 
as  to  allow  of  the  Performance  of  the  festival  of  the  opposite  body  in  the  interval  ^). 

At  the  holding  of  the  second  Vakawai  or  monthly  feast  the  young  boys  fit  for  Initiation 
at  the  next  Solevu  were  counted.  A  notch  for  each  boy  was  cut  on  a  reed  until  the  count 
was  made,  and  on  the  last  night  of  the  feast  this  reed  was  solemnly  wi-apped  in  masi 
(i.  e.  bark  cloth)  and  handed  to  the  Vunilolo  for  care.  This  ceremony  was  called  Viti  na 
Siva,  which,  in  the  Nuyamalo  dialect,  means  the  „notehing  of  the  reed." 

On  the  third  Vakawai  a  new  Nanga  was  built.  A  Solevu  ni  Viiavou  was  never 
celebrated  twice  at  the  same  Nanga,  a  new  one  was  always  built. 

After  that  all  the  pigs,  raats,  cloth,  kava  and  all  descriptions  of  property  ^  (yau)  were 
tabooed.  The  manufacture  of  the  clubs  and  spears  of  the  Viiavou  were  also  comraenced ; 
and  pieces  of  kava  were  sent  to  the  votaries  of  the  other  division  of  the  Nanga  which 
were  meant  as  invitations  to  the  great  feast  which  would  terminate  the  Solevu  ni  Viiavou. 
The  people  who  responded  to  these  invitations  were  called  the  nDre,  —  literally  „those 
drawn."  As  we  are  now  treating  of  the  ceremonies  of  Veisina,  these  pieces  of  kava  in 
this  instance  would  be  sent  to  the  followers  of  Rukuruku. 

As  the  appointed  time  drew  near  at  the  flowering  of  the  ndrala-tree,  twenty  days 
were  set  aside  in  which  to  collect  all  the  property  together  and  for  the  nDre  or  in\ited 
to  make  their  preparations  ^). 

On  the  completion  of  the  twentieth  night,  two  more  nights  were  proclaimed  in  which 
to  decorate  the  clubs  and  spears,  and  for  the  votaries  of  the  Nanga  to  collect  in  from 
their  various  villages. 

On  the  23rd  day  the  Solevu  ni  Viiavou  commenced  and  the  Nanga  was  entered.  The 
A^unilolo  entered  first,  and  prepared  ovens  in  which  they  cooked  pigs  and  yams.  The 
nDre,  or  invited,  of  the  other  sect  planted  themselves  in  ambush  on  the  read  leading  to 
the  Nanga.  Then  approached  in  solemn  procession  the  Vere  and  the  Viiavou ;  the  Vere 
leading  the  way,  each  one  dragging  a  pig.  The  Viiavou  followed  armed  with  clubs  and 
spears.  When  the  Vere  got  close  to  the  entrance  of  the  Nanga  the  nDre  in  ambush  sprang 
up  and  clubbed  the  pigs  that  the  Vere  were  dragging.  Then  the  Vere  stripped  themselves 
of  their  ^nasi  (native  cloth)  and  fled  naked  into  the  Nanga  and  prepared  to  receive  the 
Viiavou.  The  nDre  also  retui'ned  to  their  respective  villages  there  to  await  the  great  feast 
that  would  conclude  the  mysteriös  of  the  initiation  of  the  Viiavou. 

The  Viiavou  of  Veisina  approached  with  measured  steps  and  ordered  ranks  the  little 
door  at  the  western  end  of  the  Nanga  tambutambu  (the  Holy  of  Hohes).  The  path 
followed  had  been  swept  smooth  and  clean  so  that  not  a  speck  of  dust  could  be  found 
upon  it.    Besides  their  clubs  and  spears  they  had  back-loads  of  cloth ,  which  together  with 


')  The  exact  lengih  of  this  interval  really  depended  upon  the  decision  of  the  eiders,  who  lengthened 
or  shortened  it  according  to  the  supply  of  novices.  A  war,  an  epidemic  or  a  lamine  (the  requisite  supply 
of  food  then  not  being  obtainable)  also  prevented  a  Nanga  from  being  held  at  a  given  time.    Fison. 

■)  All  members  of  tho  community,  even  the  Kai  Mndira  (vide  footnote  p.259)  join  in  these  preparations. 
The  road  to  the  Nanga  is  repaired  and  weeded,  the  stone  enclosure  itself  is  thoroughly  cleansed,  the  vale 
tumbu  (spirit  house)  is  repaired,  and  a  storehouse  in  which  to  störe  the  property  which  will  be  brought  in 
the  course  of  the  ceremony  is  erected  within  the  enclosure,  wliilst  temporary  huts  are  built  without  for 
the  accommodation  of  the  members  of  the  Nanga.    Fison. 


-   262    - 

their  dress  was  called  Vtianingai.  Just  before  entering  they  threw  down  their  clubs  and 
spears  and  bundles  of  masi.  One  boy  alone,  he  who  led  the  procession,  retained  bis  club. 
As  they  crawled  throiigh  the  entrance,  the  greatest  care  was  taken  not  to  touch  any  of 
the  stones  forming  the  enclosure.  Those  who  transgressed  in  this  matter  were  seized  either 
with  sickness  or  madness,  the  penalty  of  all  sins  of  Omission  or  commission  in  matters 
connected  with  the  Nanga.  Then  they  crawled  on  all  fours  across  the  Nanga  tambutambu 
and  entered  the  Loma  ni  Nanga,  the  space  between  the  four  altars,  by  the  gap  between 
the  altars  on  the  western  base.  Still  on  all  fours  they  crawled  across  the  Loma  ni  Nanga 
and  passed  out  of  it  by  the  gap  between  the  altars  of  the  eastern  side.  Facing  this  gap, 
with  a  door  right  opposite  it,  was  a  small  house.  Inside  this  house  lying  packed  close 
together  with  their  faces  to  the  ground  were  the  Vunilolo,  and  across  their  prostrate 
backs  the  Vilavou  crawled  and  passed  out  of  the  door  on  the  opposite  side.  There  on  the 
other  side  of  the  house  the  Vere  awaited  the  Vilavou  with  roast  pigs  and  Yangona  [Kava]. 
As  the  Vilavou  approached,  the  Vere  prayed  to  the  spirits  of  their  departed  ancestors  to 
bless  the  food  and  the  yangona,  and  put  a  small  portion  of  each  into  the  boys  mouths. 
Then  the  Vunilolo  arose  and  opened  the  ovens  and  fed  the  Vilavou.  Each  man  feeding 
his  friend.  During  the  whole  stay  of  the  A^ilavou  in  the  Nanga  it  was  so.  They  might  not 
touch  food  with  their  hands,  they  were  fed  by  the  Vunilolo. 

After  being  fed  the  Vilavou  took  off  their  native  dresses,  which  together  with  the 
masi,  the  clubs  and  the  spears  thrown  off  at  the  entrance  of  the  Nanga,  became  the 
property  of  the  Vunilolo. 

The  Vilavou  remained  three  nights  in  the  Nanga  without  leaving  it.  The  three  nights 
being  ended ,  they  and  the  A" unilolo  went  and  cut ,  each  division ,  a  Lekutu  tree.  They  cut 
them  very  carefully  down  so  as  not  to  injure  the  stems  at  all,  and  then  they  carried 
them  to  the  village  which  was  nearest  to  the  Nanga.  In  carrying  them  they  used  only 
one  band,  to  use  two  hands  was  very  strictly  tambu.  When  they  arrived  at  the  village 
they  placed  the  Lekutu  trees  very  gently  upon  the  ground  and  made  a  proclamation  that 
they  would  return  in  three  days  and  hold  a  great  Solevu  or  feast.  They  also  forbad  anyone 
with  the  usual  ])enalties  to  approach  the  trees  in  the  Interim.  Then  they  returned  to  the 
Nanga  for  the  night.  The  next  morning  all  the  women  of  the  tribe  went  to  the  Nanga  taking 
with  them  offerings  of  masi,  mats  and  tambua  [cachelot-teeth]  which  they  presented  to 
the  Vere  and  the  Vilavou i).    When  they  had  piled  up  their  gifts  they  sang, 

„Eva  dungu  na  thomboi  na  Nanga."  „It  is  as  if  tho  Nanga  resbunds  with  thanks" 

„Emara  rure  keiie  na  ngawana,"  „Perliaps  tlie  Company  of  merrymakers  have  come" 

„Eie,  Eya  ei,"  „Eie  etc.  etc." 
„Eie  eye,  üi  ui  I— a— a— a." 

Thus  singing  the  Women  i-etm-ned  in  procession  to  the  village.  This  song  was  called 
the  „  Vei  Ruerue". 

On  the  foUowing  day ,  the  Vilavou  went  to  the  village.  They  dressed  themselves  with 
masi,  and  the  girls  to  whom  they  were  betrothed  i)ut  on  their  best  likus  [fringe  dresses]. 
All   these  dresses  were  also  called  „  Vua  ni  ngai".    They  painted  themselves  all  over  with 


')  Tlio  literal  translation  of  this  passage  is  „The  womon  went  to  the  Nanga  in  order  that  they  might 
„take  the  hands  of  tho  Vilavou  and  witli  them  tread  tho  Nanga."    A.  J. 


-  2m  - 

turmeric  juice,   and  taking  pieces  of  yangona   jor  kava,|  in  Mn'ii-  liands  w(3nt  to  the  Nanga 
and  presented  the  yangona  to  the  Vunilolo. 

The  Vunilolo  who  accepted  the  offering  iittcred  tliis  prayer: 

„1   act:ept  this   oll'ering   of  flrst  fruits   as  an   earnest  tliat  in  futuro  the  gods  will  niaiie  tiie  tree  to 
flourish"  ') ;  or 

,,I  aecopt  tliis  offoring  tliat  in  future  tlie  troo  of  tho  Nanga  will  be  acceptable  to  the  gods". 

Then  the  girls  returned  to  the  village. 

The  next  morning  after  this,  all  the  votaries  of  the  Nanga  repaired  to  the  village  tu 
hold  the  great  feast  which  was  to  terminate  the  proceedings  and  for  which  purpose  the 
Lekutu  trees  had  been  taken  to  the  village.  The  Vere  went  first  and  sat  down  in  the 
middle  of  the  rara  or  village  Square.  Then  the  Vunilolo  and  the  Vilavou  went  for  the 
two  trees,  and  carried  thera  to  the  rara  using  only  one  hand  in  carrying  them  as  before. 
In  the  meantime  the  Vere  dug  two  holes  in  which  to  ])lant  the  trees.  As  the  trees  were 
hoisted  into  the  holes  this  song  was  chanted : 

„Ka  raata,  ka  matai  e"  „Holst  it  up!  it  is  hoisted," 

„Ka  mata,  ka  matai  e"  „Holst  It  up!  it  is  hoisted." 

Then  the  A^unilolo  danced  round  the  trees  and  sang  a  luud  and  nianly  measure 

„Oi  vei  na  ndie  rue."  „Whore  are  the  vlsltors" 

„Ka  otava  na  kai  rue,"  „That  have  brought  these  things?" 

„Ka  ombatiro  na  lele."  „Where  do  they  abide?" 

This  was  a  Signal  for  the  nDrc,  or  visitors,  to  approach.  They  had  hitherto  been 
concealed  in  one  of  the  quarters  of  the  village.  They  came  up  to  the  foot  of  the  trees 
and  danced  round  them  and  threw  down  at  the  feet  of  them  the  presents  they  had  brought 
and  then  presented  a  [cachelot]  tooth  to  the  Vunilolo  and  Vilavou,  begging  them  to  accept 
their  offerings,  after  which  the  votaries  returned  to  the  Nanga  and  divided  the  presents  of 
the  iJJre  between  the  Vunilolo  and  the  Vilavou.  They  remained  there  for  two  more  nights, 
during  which  time  they  prepared  a  large  feast,  which  they  presented  to  the  nDre  in  return 
for  their  presents.  Then  a  large  earthenware  bowl  of  yangona  was  prepared  (grated  not 
chewed)  ^) ,  and  in  it  all  the  votaries  washed  their  hands.  It  was  called  the  Laumbono  and 
was  the  conclusion  of  the  yearly  festival. 

The  foregoing  were  the  ceremonies  of  the  Kai  Veisina;  subjoined  are  those  of  Ruku- 
ruku,  which  though,  in  the  main,  resembling  those  of  Veisina,  yet  in  some  points  diflfer 
considerably. 

On  the  15th  night  after  the  conclusion  of  their  aninial  Solevu  they  also  met  in  the 
Nanga,  and  appointed  the  time  for  the  holding  of  the  next  festival,  care  being  taken  that 
it  should  alternate  with  that  of  Veisina.  On  the  second  Vakawai,  or  monthly  feast,  the 
ceremony  of  Viti  na  sina  was  also  performed.  At  the  third  Vakawai  the  new  Nanga  was 
also  built.    The  building  of  the  Nanga  of  Rukuruku  was  performed  thus: 


')  This  prayer  contains  the  essenco  of  the  whole  affalr.  The  boys  were  initiated  into  the  mysteriös  of 
the  Nanga  in  order  that  they  might  grow  up  bravo  and  strong.  The  Nanga  was  the  mystic  bed  of  the  tribe. 

°)  Throughout  Lomal  Tholo  [i.  e.  central  district  of  Vitilevu]  yangona  is  always  grated ,  and  not  chewed. 
Gräting  or  pounding  was  tho  anclent  Pijian  mothod  of  preparing  yangona:   chewlng  a  Tongan  Innovation. 


264 


The  Nanga  was  constructed  by  the  Vere  and  the  Vunilolo,  and  the  work  was  done  at 
night.  The  Vilavou  killed  pigs  and  prepared  the  feast  for  the  Vere  and  the  Vunilolo  whilst 
so  occupied.  When  the  food  was  ready  the  Vilavou  took  it  to  the  Nanga  and  presented 
it.    In  accepting  it  one  of  the  Vere  spoke  thus: 


.,0i  lai  ka  tela  na  longa," 

„Ka  tama  vakatani  ni  taki  okora," 

„Lenqu  vunilangi ,  lenqu  vunilangi  talei ," 

„Asi  sengawa  ivei  e  yatuni  na  longa  keue" 

„Ka  sengawa  ki  Tumbalevii"  ') 

„Se  ka  sengawa  ki  vei" 

„Ka  sengawa  ki  Tongalevu"  '). 

„Anati  meke  sa  rongolaumia ," 

„le  ka  thedre  rewa  mai  ka  thedre," 

„Okoya  okoya! !" 

„Oi  ko  ti  na  tamata  vaka  mbalewa," 

„Itau  ni  kilatiya  na  kai  toro  ni  kiukiura," 

„Na  wesi  ni  Yali,  na  wesi  ni  rlva" 

„A  wesi  ni  matua  levu,  wesi  o  tavale," 

„Tau  mai  ka  ki  nqeweli.  Ue  ue  |  —  e." 

„Uwe  —  e  euva  —  a  —  a  —  duai  sa  —  a, 

„E  -  e  -" 


„Oh  you!  this  your  bed  is  empty," 

„Without  owners  is  this  resting  place." 

„My  guests,  my  precious  guests," 

„Whither  have  the  owners  of  this  bed  gone?" 

„Have  they  gone  to  Tumbalevu?" 

„Whither  have  they  gone?" 

„Have  they  gone  to  Tongalevu?" 

„If  thou  hearest ,  come." 

„Yes,  they  come,  they  come." 

„Good!  good!" 

„You  are  they  who  know  not  our  song," 

„If  you  know  the  dance,  dance  that  I  may  see," 

„A  dance  of  the  wanderer ,  a  dance  of  the  mad  ■)," 

„An  ancient  dance,  a  dance  of  brothers" 

„Down  down  to  earth!  Uwe  —  etc  — " 


After  which  the  Vilavou  clapped  their  hands  and  returned  home. 

When  the  flrst  day  of  the  Solevu  ni  Vilavou  arrived ,  the  same  ceremonies  as  those 
practised  by  the  Kai  Veisina  were  observed,  such  as  the  processional  order,  theslayüigofthe 
pigs  by  the  nDre,  and  the  general  get  up  of  the  Vilavou;  but  instead  of  entering  by  the 
door  at  the  western  end  of  the  Nanga  tambutambu  they  went  into  the  Loma  ni  Nanga 
by  the  narrow  space  between  the  two  altars  on  the  extreme  eastern  side  of  the  Nanga  ^). 
Stretched  down  this  narrow  way,  lying  on  his  back  on  tho  ground  was  one  of  the 
Vunilolo,  his  body  bedaubed  all  over  with  black  candlenut  paint;_his  big  head  of  hair 
stained  with  pigs  blood,  and  on  his  stomach  lay  the  entrails  of  a  pig,  placed  so  as  to 
look  as  if  his  own  stomach  had  been  laid  open.  Over  head  stretching  fi-om  the  top  of  one 
altar  to  the  other  was  another  Vunilolo,  lying  face  downwards  across  the  passage,  naked 
as  the  rest  and  painted  black.  Through  this  grotesque  archway  the  Vilavou  entered.  l"he 
whole  Space  of  the  Loma  ni  Nanga  was  occupied  by  the  naked  bodies  of  the  Vunilolo ,  all 
also  painted  black  and  their  hair  stained  with  pig's  blood.  In  contradistinction  to  the 
Vunilolo  of  Veisina,  who  lay  face  downwards,  they  lay  on  their  backs  face  upwards.  Across 
these  prostrate  forms  the  Vilavou  crawled  towards  the  Vere  who  awaited  tliem  in  the 
Nanga  tambutambu ,  or  Holy  of  Hohes.  From  tinie  to  timc  one  of  the  Vere  called  out  to 
the  boys  and  told  them  not  to  be  afraid.    Another  scolded  tlioni  and  told  tliom  they  were 


')  Tumbalevu  and  Tongalevu  are  the  names  of  the  places  wliere  the  flrst  Nanga  were  built.  Tumbaluvu 
[the  deep  sea]  is  on  the  N.  W.  coast ,  and  Tongalevu  [great  Tonga]  in  the  mountains  of  Navosa. 

•)  A  better  translation  tlian  this  would  bo: 

,.A  dance  of  the  Wanderers,  a  dance  of  the  lost"  as  Riva  {the  tholo  word  for  mad)  has  also  the  meaning 
of  „lost",  „strayed",  „drifted";  and  I  tliink  it  should  so  be  taken  in  connection  with  this  meke,  as  it 
refers  to  Rukuruku  and  Veisina  having  drifted  or  got  lost  at  sea.        A.  J. 

'■')  Or  rather  (if  Fison's  threo  fold  division  of  the  Nanga  be  maintained)  by  the  eastern  entrance  of  tlie 
enclosure  which  leads  into  the  Nanga  sewa,  and  which  division  of  tho  Nanga  would  have  to  be  traversed 
before  the  „narrow  spaco  Ijctween  tho  two  altars"  leading  into  the  Lomani  Nanga  could  be  reached.    A.v.H. 


-   265   - 


the  cause  of  the  death  of  the  Vunilolo  who  were  lying  in  the  Lnma.  ni  Nanga.  Others  of 
the  Vere  danced  and  went  through  antics  and  iinitated  the  calLs  of  parrots  and  blew 
smouldering  mbalambala,  (or  ferntree)  logs  into  fhimes.  When  the  boys  reached  the  Vere 
in  the  Nanga  taml)utamhu  they  were  fed  with  roastcd  pig  and  given  yangona  in  the  same 
manner  as  it  was  administered  to  the  boys  of  Veisina.  Then  the  Vunilolo  arose  and  went 
and  bathed  and  washed  the  paint  and  blood  off'  themselves  and  opened  the  ovens  and  fed 
the  Vilavou.  Then  they  oiled  and  dressed  themselves  and  feil  in  and  marked  time  with 
their  feet  like  soldiers ,  and  one  of  their  number  fetched  a  root  of  yangona  and  brought  it 
to  the  middle  of  the  Nanga,  and  the  Vere,  who  had  encouraged  and  instructed  the  boys, 
came  forward  to  accept  it,  and  turning  round  and  round  having  looked  at  the  Vilavou 
and  the  Vunilolo  spake  thus: 


„Oi  lai  ka  lala  kova  na  longa" 

„Ko  na  longa  ni  yambaki" 

„Eveti  ambara  ke  yaturio  na  longa  keue" 

„Asi  sengawa  ki  vei" 

„Ka  sa  sengawa  ki  Tumbalevu," 

„Se  ka  sengawa  ki  Tongalevu" 

„Ati  nieke  sa  rongolaumia,  I  e," 

„Ake  thendre  rewa  mai  ka  ttiendre  kaya" 

„Okoya  okoyaü 


„Oh  you!  empty  is  your  bed," 
„The  bed  of  the  year." 
„Whither  have  the  owners  gone?" 
„Where  are  they  absent?" 
„Are  they  away  at  Tumbalevu," 
„Or  aro  thoy  at  Tongalevu?" 
„If  thou  hearest,  corae.  I  e, 
„Yes,  they  come,  they  come." 
„Good,  goodü 


Then  a  drum  was  beaten  and  the  Vunilolo  who  carried  the  yangona  held  it  in  one 
hand  as  a  club,  and,  with  a  spear  in  the  other,  danced  across  the  Nanga  until  he  came 
right  opposite  the   Vilavou   when  he  threw  both  down  and  squatting  on  the  ground  said: 

„Ue,  eue,  e  —  Sothewe,  a  a,  ndua  sa  a  a  —  " 

Then  the  others  clapped  their  hands  and  yangona  was  made  with  the  usual  chant. 
After  which  a  piece  of  bamboo  was  cut  and  wrapped  up  in  native  cloth,  and  whilst  this 
was  being  done  the  following  was  sung: 


„Oi  lai  ka  lala  kova  na  longa" 

,,Ona  longa  ni  yambaki" 

„Ivati  kambara  sengawa  ke" 

„Kambara  sengawa  ki  Vitongo" 

„Senga  mbara  sengawa  ki  Tumbalevu" 

„Senga  mbara  sengawa  ki  Tongalevu" 

„Ati  mai  se  ke  rongolaumia." 

„Ake  thendre  ra  mai  ka  thendre  kaya" 

„Okoya,  okoya ! ! ! 

„Oiko  ti  na  tamata  vaka  mbalewa" 

„Itau  ni  kilatiya  na  keu  toro  ni  kiuoö" 

„Na  wesi  ni  yali,  na  wesi  ni  riva" 

„Na  wesi  matua  levu,  wesi  ko  tavale," 

„Toro  mai  i  nqele.  Ue,  ue  e,'' 

„So  levu  a  a,  ndua  sa,  a  a" 


„Oh  you!  empty  is  your  bed," 

„The  bed  of  the  year." 

„Whither  have  they  gone?" 

„Have  they  gone  to  Vitongo?" 

„Or  are  they  at  Tumbalevu?" 

„Are  they  at  Tongalevu?" 

„If  you  hear,  come." 

„They  come,  they  come." 

„Good,  good!" 

„You  are  they  that  know  not  cur  song" 

„If  you  know  it  sing  that  I  may  hear" 

„The  dance  of  the  Wanderers,  the  dance  of  the  mad  (or  the  lost)" 

„An  ancient  dance,  a  dance  of  brothers" 

„Down,  down  to  earthi!  Ue,  ue,  e" 

Etc. 


After  that  they  cut  down  Lekututrees  and  in  every  respect  foUowed  the  ceremonials 
as  described  in  the  account  of  the  Kai  Veisina. 

Although  the  tribes  that  practised  the  Nanga  were  divided  into  the  Kai  Veisina  and 
Kai  Rukuruku  and  mutually  kept  their  own  secrets,  yet,  annually,  a  few  boys  ofRukuruku 
I.  A.  f.  E.    II.  34 


-    266    - 

were  initiated  as  Yilavou  into  the  mysteries  of  Veisina  and  vice  versa.  This  was  done  to 
Show  that  though  belonging  to  different  divisions  of  the  same  tribes  they  were  yet  close 
friends  and  of  a  common  stock. 

By  a  fortunate  accident ,  when  I  had  written  as  far  as  this ,  I  was  visited  by  Nanduru 
tamata,  the  priest  of  Veisina,  and  by  Mitieli,  now  a  medical  student,  but  a  descendant 
of  the  'priests  of  RukurulvU.  I  read  this  paper  over  to  them,  and  they  both  said  that  it 
was  carefully  and  well  written. 

This  legend  is,  I  think,  a  valuable  link  in  the  theory  that  part  of  the  Fijian  race 
came  from  the  N.  W..  Amongst  the  tribes  that  practise  the  Nanga  are  various  places  from 
whence  the  spirits  of  the  dead  depart  for  the  nether  world.  They  are  generally  tall  preci- 
pices :  they  always  face  the  N.  "W.  and  are  called  nGalongalo  the  literal  meaning  of  which 
is  a  swimming  place.  In  some  dialects  nGalongalo  is  synonomous  with  Kauvandra.  The 
Kauvandra  [a  mountain  ränge  in  the  North  of  Vitilevu],  is  the  home  of  nDegei  (the  Fijian 
Creator)  and  his  cave,  which  I  have  visited,  faces  the  N.  AV.. 

nGalongalo  is  also  supposed  to  be  an  Island  lying  to  the  N.  W.,  and  amongst  the 
tribes  that  practise  the  Nanga  it  takes  the  place  of  mBurotu,  mBulu,  nai  Thombothombo 
and  other  places  supposed  by  Fijians  to  be  their  paradise.  When  the  west  wind  blew,  the 
ancients  said  when  they  saw  the  drift  it  brought  with  it:  „Lo!  a  wind  from  nGalongalo." 

The  gradual  migration  of  population  from  the  N.  W.  coast  to  the  mountains ,  and  from 
the  mountains  to  the  S.  E.  coast  can  be  clearly  traced.  It  is  within  the  tradition  of  the 
Fijians  that  not  many  generations  ago  the  S.  E.  coast  was  uninhabited. 


In  conclusion  I  add  Mr.  Fison's  account  of  the  building  of  the  Nanga,  of  the  initiation  ceremonies ,  as 
well  as  of  some  other  rites  and  practices  that  were  connected  with  the  Nanga  and  to  some  of  which 
Mr.  JosKE  does  not  allude  in  his  paper.  Though  the  two  accounts  Supplement  each  other  in  some  parti- 
culars,  there  are  several  points  in  which  they  do  not  agree,  but  so  much  of  the  interest  would  have  been 
lost  if  I  had  attempted  to  illustrate  Mr.  Joske's  paper  by  giving,  in  a  series  of  explanatory  footnotes,  the 
substance  of  Mr.  Fison's  narrative  of  the  ceremonies  themselves,  that  I  have  deemed  it  best  to  transcribe 
verbatim  this  part  of  his  paper.  It  will  be  found  that  the  chief  facts  for  whicli  only  one  or  the  other  of  the 
writers  is  responsible ,  are  as  foUows : 

JosKE  States  that  (1)  Nangapractising  tribes  were  divided  into  two  distinct  divisions,  the  Kai  Rulcuruku 
and  the  Kai  Veisina;  that  (2)  not  more  than  one  initiation  ceremony  was  ever  held  in  the  same  Nanga; 
that  (3)  the  building  of  the  Nangas  was  always  conducted  at  night;  that  (4)  women  entered  the  Nanga  only 
in  Order  to  bring  offerings;  and  that  (5)  the  songs  and  dances  of  the  ceremony  were  inoffensivo. 

FisoN  States  that  (1)  the  ceremonies  were  opened  by  the  priests  with  special  prayers  and  libations 
that  (2)  the  heads  of  the  novices  were  shaven  before  their  initiation;  that  (3)  many  of  the  songs  and  dances 
were  lewdly  indecent ,  and  tiiat  (4)  promiscuous  intercourse  took  place  between  the  sexes  on  the  spot.    [A.v.  H.] 

The  building  of  the  Nanga. 

The  Site  for  the  sacred  enclosuro  having,  as  above  doscril)ed  (vide  footnote  p.  261),  boen  chosen  by  the 
Rukuruku  eiders,  all  the  able  bodied  men  were  sent  thithor  from  the  town  (Koro)  to  clear  the  sput  of  all 
Vegetation.  The  shape  of  the  Nanga  was  then  marked  out,  and  around  it  a  number  of  useful  and  orna- 
mental trees  and  bushes  were  planted  such  as,  the  „Lauthi  (Candlenut),  Vasili  ndämundämu  (Red-leaved 
„DracjBna),  together  with  odoriferous  shrubs  {Thevünga,  &c.).  This  work  was  closed  with  another  libation 
'.'and  prayer,  and  a  day  was  set,  on  which  a  thankoffering  feast  should  be  made.  On  the  set  day  the  food 
jiprepared  was  carried  to  the  Nanga  sito  by  tlio  women;  and  its  spiritual  essence  having  been  offered  to 
",the  dead,  its  grosser  particles  were  devoured  by  the  living.  Tlie  feast  was  in  four  divisions,  mado  respec- 
„tively  by  the  VerS,  the  Vünilöh,  the  Vilavöu,  and  the  uninitiated  youths  and  childron.  That  prepared 
',',by  the  Vere  was  eaten  by  the  Vünüolö,  and  vice  versa,  while  the  Vilavöu  and  the  uninitiatod  oxchanged 


-    267    - 

„their  portions.  The  feast  was  closed  with  the  usual  libation  and  prayor;  and  tho  time  tiaving  been  appointed 
„for  the  erection  of  the  stone  walls,  the  pooplo  disporsed  to  thoir  vilUxgos. 

„At  the  time  appointed  they  ah  assenibled  onco  more,  bringing  pigs,  yams,  &c.,  for  their  support 
„during  the  progress  of  the  werk.  Temporary  huts  were  erectod  in  tlie  nuighbourhood  of  the  Nanga,  in 
„which  the  workmen  slept,  it  being  strictly  forbidden  for  anyone  to  return  to  tlie  town  until  all  was 
„finished.  All  other  work  was  suspended.  Not  even  food-planting  might  be  done  while  the  Nanga  was 
„building:  and,  if  any  impious  person  transgressed  this  law,  „he  would  only  plant  evil  to  himself  and  to 
„his  kiiisfolk".  The  Vern  were  fed  sumptuously  every  day  while  tho  work  was  going  on,  by  tho  Vtlavöu, 
„who  pvovided  baked  pigs  and  otlier  delicaoies,  ospecially  eels,  of  which  the  feeble-toothcd  oldors  are  very 
„fond,  together  with  the  usual  vegetablo  aocompaniments.  These  feasts  were  cooked  at  the  Nanga,  and 
„consumed  by  the  VerS  alone.  Not  even  the  Vunilolö  matüa  could  get  as  much  as  a  taste  of  them.  They 
„must  provide  for  themselves.  When  the  Vllavöu  take  the  uncooked  food  to  the  Nanga  they  are  omamented 
„in  their  best  style,  and  sing  as  they  go  the  foUowing  chant,  whose  words  are  repeated  over  and  over  again: 

Ai  sevuscvu 

Ki  na  Nanga  levu  — 

„(an  offering  to  the  G-reat  Nanga).  A  young  man  of  the  priest  clan  leads  them  on,  having  in  his  band 
„a  green  stalk  of  kava  with  leaves  attached.  He  conducts  them  to  the  place  marked  out  for  the  Nanga 
„tambutambu,  and,  taking  his  stand  by  tho  Sacred  Bowl,  which  is  set  there  filled  with  water  he  dips  the 
„knva  branch  into  it,  and  sprinkles  the  youths  one  by  one  as  they  advance  with  their  burdens.  This 
„ceremony  having  been  peiformed,  they  may  now  proceed  to  bake  the  pigs  and  other  food  in  the  hot 
„stone  ovens.  Were  anyone  of  them  to  attempt  the  cooking  without  undergoing  the  previous  baptism ,  he 
„would  become  sacer,  and  some  terrible  calamity  would  suroly  befall  him. 

„The  building  of  the  Nanga  being  accomplished ,  the  workmen  return  to  the  town,  having  been  preceded 
„thither  by  the  Vere.  When  they  enter  the  rärä  they  find  the  chief  priest  standing  there ,  holding  in  his 
„arms  a  large  wooden  dish  piled  high  with  cooked  yams  cut  in  small  pieces.  Every  man  goes  up  to  him, 
„and  takes  a  piece  of  yams,  which  is  eaten  standing,  and  in  solomn  silence.  No  one  may  sit  down  while 
„this  right  is  being  peiformed.  It  is  the  vüluvülu  (literally  „handwashing"),  or  release  from  the  tapu  which 
„has  been  laid  on  all  manner  of  work ,  save  only  that  immediately  connected  with  the  building  of  the  Nanga. 

„The  yams  being  eaten,  the  people  then  seat  themselves  in  the  rärä,  and  the  priest,  or  one  of  the 
„old  Vere,  informs  them  that  there  will  now  be  an  interval  of  two  years,  during  which  they  must  be 
„diligent  in  planting  food,  and  in  making  all  manner  of  valuablo  articlos,  especially  weapons  of  superior 
„flnish.  Let  the  samusamu  also  of  the  women  -  the  lythmical  tap-a-tap  of  their  grooved  hardwood  mallets 
„used  in  beating  out  native  cloth  -  be  heard  continually.  Let  it  never  cease.  And-  let  all  men  exercise  self- 
„denial  in  the  matter  of  pork ,  that  there  may  be  a  great  many  pigs  to  oflfer  up  at  the  ceremony  of  initi- 
„ation,  which  will  take  place  at  the  end  of  the  two  years.  The  people  respond  with  clapping  of  hands, 
„and  a  deep-toned,  long-drawn  shout,  and  thereupon  the  assembly  is  dismissed". 

The  ceremony  of  Initiation. 

„On  the  day  appointed,  the  Vere  and  the  VUnilolo  go  flrst  lo  the  Nanga,  and  mako  their  ofTerings, 
„the  Chief  priest  having  opened  the  proceedings  by  libation  and  prayer. 

„The  heads  of  the  novices  are  shaved  clean,  and  their  beards  too  if  they  have  any;  and  this  Operation 
„having  been  performed  with  a  shark's  tooth,  or  a  small  hard  Shell  assisted  by  a  firestick,  long  rolls  of 
„native  cloth  are  wound  round  their  bodies.  Each  youth  takes  a  spear  in  one  band  and  a  club  in  the  other, 
„and  thus  accoutred  they  follow  an  old  Vere ,  one  of  the  priest  clan ,  whose  business  it  is  to  conduct  them 
,',to  the  Nanga.  He  leads  the  way,  holding  in  his  band  his  carved  staff"  of  offlce,  and  they  follow  in  Single 
„file,  carefully  treading  in  his  footsteps.  He  conducts  them  to  the  Great  Nanga,  where  the  Ver?  matüa  and 
,',the  Vüniim  are  now  seated ,  chaunting  a  song  in  a  deep  murmuring  tone ,  which  occasionally  swells  to  a 
„considerable  volume  of  sound ,  and  is  supposed  to  represent  the  noise  of  the  surf  breaking  on  a  far-away 
,coral  reef.  The  young  men  throw  down  thoir  weapons  before  them,  and,  with  the  help  of  the  Vünilölö, 
"divest  themselves  of  the  huge  folds  of  native  cloth  in  which  they  are  enveloped,  each  man  revolving  slowly 
,"on  his  own  axis,  while  his  attendant  pulls  at  his  bandage,  and  gathere  in  the  slack.  The  weapons  and 
^ithe  cloth  are  the  novices'  offering,  and  are  put  away  in  tho  storehouse  by  the  Vünilölö,  under  the  direction 
of  the  Vere.  The  novices  are  then  taken  back  to  tho  houses  built  for  their  accommodation ,  and  the  cere- 


-    268    - 

„monial  part  of  the  proceedings  is  over  for  the  day.  It  is  now  -well  on  towards  evening,  the  early  pari  of 
"the  day  having  been  fully  occupied  in  the  preparation  of  food,  and  afterwards  in  the  „getting  up"  of  the 
^jyoung  men  for  their  Präsentation  in  the  Nanga.  The  ovens  are  now  opened,  the  balced  pigs  and  other 
^^savoury  Contents  taken  out,  and  a  general  feasting  ensues  until  far  into  the  night.  This  is  repeated  for 
"four  days,  a  Uke  psesentation  being  made  on  each  ocoasion ;  and  as  each  man  is  merely  the  central  roller , 
"as  it  were,  of  a  huge  bale  of  cloth,  the  amount  offered  is  something  considerable.  Having  thus  made 
"jthemselves  acceptable  to  the  ancestral  spirits,  who  are  supposed  to  be  present  at  the  Nanga,  the  novices 
„are  now  ready  for  the  final  presentation  on  the  fifth  day. 

,0n  the  morning  of  that  day  a  huge  feast  is  prepared ;  and ,  when  their  culinary  labours  are  over ,  the 

„young  men,  with  their  heads  fresh  shaven,  are  swathed  in  the  largest  and  best  rolls  of  cloth,  and  take  in 

their  hands  the  choicest  weapons  which  have  been  reserved  for  this  ocoasion.  Polio wing  their  leader,  the 

',',old   Vere  with  the  graven  staff,  their  eyes  fixed  upon  the  ground  that  they  may  tread  exactiy  in  his 

footsteps,  they  proceed  to  the  Great  Nanga  as  on  the  former  ocoasion.  But  where  are  the  men  who  used 

"to  be  chaunting  there  the  Voice  of  the  Surf?  The  Great  Nanga  is  deserted  and  empty.   The  procession 

„stops.  A  dead  silence  prevails.   Suddenly^  from  the  forest  a  harsh  scream  of  many  parrots  breaks  forth, 

„and  then  a  mysterious  booming  sound  which  fills  the  young  men's  souls  with  awe.   The  old  Vere  now 

"moves  slowly  forward,   and  leads  theni  for  the  first  time  into  the  Nanga  tambutambu.   Here  a  dreadful 

.,spectacle  meets  their  startled  gaze.  Near  the  outer  entrance,  with  his  back  to  the  Temple,  sits  the  chief 

,priest  regarding  them  with  a  fixed  stare;  and  between  him  and  them  lie  a  row  of  dead  men,  covered  with 

„blood,  their  bodies  apparently  out  open,  and  their  entrails  protruding.   The  Vere  steps  over  them  one  by 

„one,  and  the  awestruck  youths  foUow  him  until  they  stand  in  a  row  before  the  high  priest,  their  „souls 

„drying  up"  under  his  streng  glare.  Suddenly  he  blurts  out  a  great  yell ,  whereupon  the  dead  men  start  to 

.their  feet,  and  run  down  to  the  river  to  cleanse  themselves  from  the  blood  and  fllth  with  which  they  are 

besmeared.   These  are  the  Vere  with  some  of  the  Vünüölö  matüa ,  who  represent  the  departed  ancestors 

„on  the  ocoasion,  the  blood  and  entrails  being  those  of  many  pigs  which  have  „fallen  for  that night's repast." 

„The  scream  of  the  parrots  and  the  mysterious  roaring  sound  were  made  by  hidden  performers ,  the  latter 

being  produced  by  blowing  strongly  into  a  bamboo  trumpet,  the  mouth  of  which  is  partially  immersed 

„in  water. 

„The  dead  men  having  come  to  lifo  again,  the  novices  offer  their  weapons  and  the  bales  of  native  cloth 
„in  which  they  are  swathed.  These  are  removed  to  the  storehouse,  and  the  young  men  are  made  to  sit 
„down  in  front  of  it.  The  chief  priest  now  relaxes  the  sternness  of  his  demeanour,  and  becomes  a  remark- 
„ably  lively  old  gentleman.  Dancing  to  and  fro  from  one  side  of  the  Nanga  to  the  other,  he  cries  in  stridu- 
„lous  tones,  „üe,  ä-ue,  äo  weil  Where  are  the  people  of  my  longa  (enclosure)?  Are  they  gone  to  Tongalevu? 
„Are  they  gone  to  Tumbalevu  (the  deep  sea)?"  Presently  a  deep-toned  chant  is  heard,  and  the  revivified 
„dead,  cleansed  and  ornamented,  come  from  the  river  with  a  rhythmioal  movement  timed  to  their  solemn 
„chant.  Tliey  take  their  places  in  front  of  the  young  men ,  and  silence  ensues.  Pour  of  the  Vere  matüa 
„come  in,  one  bearing  a  cooked  yam  carefuUy.wrapped  in  leaves  so  that  no  part  of  it  is  touched  by  his 
„hands;  the  second  brings  a  piece  of  baked  pork,  similarly  enveloped;  the  third,  a  drinking  cup  of  cocoanut 
„Shell  or  earthenware  filled  with  water ,  and  wrapped  round  with  native  cloth ;  while  the  fourth  carries  a 
„napkin  of  the  same  material.  The  yam-bearer  puts  the  end  of  his  yam  to  the  mouth  of  each  novice  in 
„succession,  and  they  nibble  small  bits  from  it;  the  pork  is  tasted  in  like  manner,  the  water  foUows,  the 
„youths  merely  wetting  their  lips;  and  last  comes  the  napkin-bearer,  who  wipes  their  mouths.  They  are 
„now  addressed  by  the  chief  priest,  or  one  of  the  very  old  men,  who  wams  them  solemnly  against  disclo- 
„sing  to  the  uninitiated  any  of  the  mysteriös  they  have  seen  and  heai'd ,  and  assures  them  that  the 
„vengeance  of  the  gods  will  most  certainly  overtake  them  if  they  are  disobedient. 

„This  ceremony  being  over,  all  the  Lewe  ni  Nanga  come  forward,  and  each  man  presents  to  the  novi- 
„ces  a  yam  and  a  piece  of  nearly  raw  pork,  which  has  been  merely  warmod  through  in  the  ovens,  and 
„requires  fürther  baking.  The  young  men  take  this  food,  and  go  away  to  cook  it  for  eating.  In  the  evening 
„twihght  an  enormous  pig,  which  was  specially  set  aside  at  a  former  Nanga  for  this  ocoasion,  is  dragged 
„through  the  Vak  tambu  into  the  enclosure,  and  there  presented  to  the  novices,  together  with  others  if 
„necessary,  sufficient  to  make  them  a  plenteous  repast. 

„They  are  now  VUavdu,  accoptod  membors  of  the  Nanga,  qualifiod  to  take  thoir  place  among  the  men 
„of  the  Community,  though  still  only  on  probation.  As  ohildron  -  their  childliood  being  indioated  by  their 
„shaven  heads  — they  were  presented  to  the  ancestors,  and  their  aooeptanoe  was  notifled  by  what  (looking 


-    2G9    - 

„at  the  matter  from  the  natives'  standpoint)  wo  miglit,  without  in'everonce ,  almost-,  call  the  sacrament  of 
„füod  and  water,  too  sacrod  even  for  the  eld(!rs'  liands  to  tou(di.  Tliis  acceptanoo  was  acknowledged  and 
„confirmod  on  the  part  of  all  the  Lewe  ni  Naiiga  by  thoir  gift  of  food,  and  it  was  finally  ratifif'd  by  the 
„presentation  of  the  Sacrod  Pig.  In  like  manner,  on  the  birth  of  an  Infant,  its  father  acknowlodges  it  as 
„legitimate,  and  otherwise  acceptable,  by  a  gift  of  food;  and  his  kinsfolk  formally  signify  approval  and 
„conflrmation  of  his  decision  on  the  part  of  the  clan  by  similar  presentations. 

,,0n  the  foUowing  morning  the  women,  who  have  been  summoned  by  a  messenger  from  tlie  Veri, 
„come  up  to  the  Nanga.  Their  hair  is  dyed  of  a  roddish  colour,  and  they  are  dressed  in  a  nuraber  of  likus— 
„waistbelts  of  hibiscus,  or  other  fibre,  doubled  over  a  string,  thus  forming  a  sort  of  fringo  about  9  inches 
„or  a  foot  deep.  These  are  tied  on  one  over  the  other  from  the  waist  nearly  up  to  the  breasts,  and  give 
„the  women  the  appearance  of  being  enveloped,  as  to  that  part  of  the  body,  in  a  neat  thatch.  We  now 
„begin  to  tread  on  delicate  ground,  but  one  may  be  perniitted  to  say  that,  taking  into  consideration  the 
„postures  they  have  to  assume,  it  seems  a  pity  that  somo  of  the  thatching  is  not  put  on  from  the  waist 
„downwards  instead  of  expending  it  all  in  tlie  other  direction.  When  the  women  come  up  nono  of  the 
„Lewe  ni  Nanga  are  in  sight ,  excepting  the  Vere  matfia ,  who  are  seated  in  the  Nanga  tambutambu  chanting 
„a  song  called  the  Vaya,  but  all  the  other  men  are  in  hiding  near  by.  Entering  in  Single  file  at  the  Little 
„Nanga,  the  women  prostrate  themselves,  and  crawl  thence  on  their  hands  and  knees  through  the  G-reat 
„Nanga  into  the  Nanga  tambutambu,  where  the  eiders  are  singing  the  solemn  chant.  The  chief  piiest  dips 
„his  hands  in  the  Sacred  Bowl,  which  is  flUed  with  water,  and  offers  a  prayer  to  the  ancestral  spirits  for 
„the  mothers  and  for  their  children.  This  is  called  the  mlluviilu  (handwashing) ')  of  the  women,  tlie  priest's 
„action  being  vicarious  on  their  behalf.  The  prayer  being  over,  the  women  return  along  the  way  by  which 
„they  came ,  crawling  over  certain  earthmounds  in  the  Nanga ,  which  have  been  specially  prepared  for  the 
„occasion;  and  it  must  sufflce  to  say  that,  when  one  of  the  mounds  is  topped  and  the  doscent  on  the  other 
„side  begun,  the  desirability  of  a  better  arrangement  of  the  likus  suggests  itself.  The  women,  as  they 
„retire,  chant  a  song  called  the  Ruerue.  When  they  emerge  from  the  Nanga,  the  men  who  have  been 
„hitherto  concealed  rush  upon  them  with  a  sudden  yell,  and  an  indescribable  scene  ensues.  The  accounts 
„of  my  informants  vaiy  as  to  what  takes  place ,  probably  because  the  proceedings  are  not  uniform  in  all  the 
„Nangas,  and  also  because  with  the  imperfect  materials  at  our  command  it  is  not  easy  to  distinguisb  between 
„other  rites  which  are  celebrated  at  the  Nanga,  and  those  of  the  initiation  ceremony.  But  all  my  informants 
„agree  in  stating  that  the  men  and  the  women  address  one  another  in  the  fllthiest  language,  using 
„expressions  which  would  be  violently  resented  on  ordinary  occasions,  and  that  from  the  time  of  the 
„women's  Coming  to  the  Nanga  to  the  close  of  the  ceremonies  very  great  licence  prevails  "■). 

„Various  dances  of  great  indecency  having  been  performed,  the  women  return  to  the  town,  and  the 
„men  prepare  to  foUow.  The  Vere  lead  the  way ,  taking  notliing  with  them ,  but  the  rest  of  the  Lewe  ni 
„Nanga  ornament  themselves  with  long  trains  of  native  cloth ,  and  daub  one  another's  faces  and  busts  with 
„black  paint.  The  Vunilölö  and  the  Vilavöu  being  thus  adorned,  and  holding  a  green  bough  in  each  band, 
„foUow  to  the  town.  As  they  cross  the  ford  they  dip  the  branches  into  the  stream  to  make  them  glisten 
„in  the  sunlight,  and  shake  them  to  and  fro  as  they  advance,  their  feet  keeping  time  to  a  rhythmical 
„chant.  The  Vere  are  seated  near  two  large  candlenut  saplings,  wliich  were  concealed  in  the  long  grass 
„during  the  previous  night,  and  they  welcome  the  new-comers  with  a  deep-toned  shout,  „Ueö,  ueo, 
„nduUsä-a-ämu !"  to  which  the  others  shout  responsive,  and  clap  their  hands  crosswise  in  unison,  producing 
„a  hollow  sound. 

„The  two  saplings  are  then  set  up,  and  between  them  is  piled  the  property  which  has  been  already 
„presented.  This  is  now  supplemented  by  large  gifts  made  by  the  Kai  Mudirä  and  others,  who  are  not 
„Lewe  ni  Nanga ,  but  are  connected  with  the  Community.  Various  parties  of  these  men  are  concealed  near 
„the  town ,  and  bands  of  the  Lewe  ni  Nanga  go  out  to  seek  them ,  chanting  a  song  which  I  am  unable  to 


')  The  viUuvülu  is  in  all  cases  a  release  from  a  tapu.  Its  meaning  in  this  instance  seems  to  be  a 
temporary  Suspension  of  the  tapw ,  which  prevents  women  from  entering  the  Nanga.  Nene  but  males  are 
qualified  to  enter  it. 

■)  Mr.  Walter  Carew,  Commissioner  for  Tholo  West,  was  assured  by  the  old  men  of  Wainimala 
that-at  least  on  some  occasions-the  men  rushed  upon  the  women  while  they  were  in  the  Nanga,  and 
that  any  woman  laid  hold  of  within  the  enclosure  was  for  tlie  time  the  lawful  prize  of  her  captor.  But  I 
have  not  been  able  to  ascertain  whether  this  licence  is  connected  with  the  initiation  ceremony ,  or  with 
one  of  the  other  occasions  on  which  the  Nanga  is  used. 


-    270    - 

'Interpret.  Having  found  the  hidden  parties,  they  turn,  and  lead  them  to  the  spot  where  the  poles  are  set 
up  and  there  they  deposit  their  offerings.  These  proceedings  may  last  for  several  days,  during  which  an 
"enormous  quantity  of  property  is  accumulated,  great  feasts  are  devoured,  and  an  almost  unlimited  licence 
"between  the  sexes  prevails.  The  Vere  matUa  then  share  out  the  störe  of  wealth  which  has  been  presented, 
"taking  excellent  care  of  their  own  interests  in  the  division ,  and  they  set  apart  a  number  of  pigs  to  ser^e 
"for  the  next  ceremony.  These  beasts  are  henceforth  sacred.  They  are  tlie  pigs  of  Nanga,  and  have  the 
',',run  of  all  the  overflowings  of  the  fleshpots  in  the  villages  where  they  are  appointed  to  be  kept.  They  are 
"held  in  the  greatest  reverence.  To  kill  one,  excepting  for  sacriflce  at  one  of  the  Nange  rites,  would  be  an 
"inconceivable  act  of  sacrilege,  and  it  is  an  act  of  piety  to  feed  them.  Men  may  be  seen  throwing  down 
''basketfuls  of  food  before  them  as  a  meritorious  offering,  and  calling  the  attention  of  the  ancestors  to  the 
"gift  -  „Take  knowledge  of  me,  ye  who  lie  buried,  our  heads!   I  am  feeding  this  pig  of  yours." 

„The  last  act  of  the  ceremony  is  the  Sisili,  or  Bath  •).  All  the  men  who  have  taken  part  in  the  Nanga 
„rites  go  together  to  the  river,  and  there  carefuUy  cleanse  themselves  from  every  paiticle  of  the  black 
[^paint  with  which  they  have  been  bedaubed.  The  new-made  VUavöu  are  then  brought  to  the  Chief  priest, 
"and  seated  before  hin:  and  the  Vere  matüa  on  the  river  bank.  He  delivers  to  them  an  impressive  discourse 
"on  the  new  position  they  have  assumed,  points  out  to  them  the  duties  which  now  devolve  upon  them, 
"enjoins  strict  observance  of  the  tribal  customs,  threatens  them  with  the  sure  vengeance  of  the  gods  if  they 
"reveal  the  Nanga  mysteries  to  the  unitiated,  and  especially  warn  them  against  eating  the  best  kinds  of 
"yams  and  other  vegetables.  These,  together  with  freshwater  fish  and  eels  caught  in  the  river,  are  forbidden 
"to  them.  They  must  present  them  to  the  eiders,  and  content  themselves  with  wild  yams,  and  such 
"articles  of  food  as  are  not  so  highly  esteemed.  As  the  black  paint  with  which  they  were  adorned  mingled 
"with  the  water  of  the  stream,  and  flowed  away  from  them  when  they  washed  themselves,  so  also,  if  they 
"disobey  these  injunctions,  will  the  comely  dark  colour  of  their  skins  disappear,  and  leave  them  of  a 
^^hideous  pallor,  a  spectacle  abhorrent  to  both  gods  and  men. 

Other  Rites  of  the  Nanga. 

1.  „Sacrifice  and  Thank-offering.  -  The  foregoing  are  the  main  ceremonies  connected  with  Initiation, 
„as  far'as  I  have  been  able  to  ascertain  them;  but,  in  addition  to  them,  there  are  other  rites  performed  at 
",the  Nanga.  In  fact  it  is  the  Sacred  Place  where  the  ancestral  spirits  are  to  be  found  by  their  worshippers, 
"and  thither  offerings  are  taken  on  all  occasions  when  their  aid  is  to  be  invoked.  Every  member  of  the 
"Nanga  has  the  privilege  of  approaching  the  ancestors  at  any  time.  When  sickness  Visits  himself  or  his 
l^kinsfolk,  when  he  wishes  to'invoke  the  aid  of  the  spirits  to  avert  calamity  or  to  secure  prosperity,  or 
"when  he  deems  it  advisable  to  present  a  thank-offering,  he  may  enter  the  Nanga  with  proper  reverence, 
^'and  deposit  on  the  dividing  wall  his  whale's  tooth,  or  bündle  of  cloth,  or  dish  of  toothsome  eels  so  highly 
"prized  by  the  eiders,  and  therefore  by  the  ancestors  whose  living  representatives  they  are:  or  he  may  drag 
^4nto  the  Sacred  Nanga  his  fattened  pig,  or  pile  up  there  his  offering  of  the  choicest  yams.  And,  having 
',[thus  recommended  himself  to  the  dead,  he  may  invoke  their  powerful  aid,  or  express  his  thankfulness 
„for  the  benefits  they  have  confen-ed ,  and  beg  for  a  continuance  of  their  goodwill. 

„As  might  have  been  expected,  for  some  time  after  the  Wainimala  people  abandoned  heathenism, 
„offerings  were  taken  on  the  sly  to  the  Nanga,  and  the  Mission  teachers  used  to  keep  a  sharp  look-out  for 
'[footprints  leading  in  that  direction.  One  of  them  who  visited  it  about  two  years  after  the  nominal  accep- 
l^tance  of  Christianity  by  the  tribe,  described  it  to  me  as  filled  with  a  thick  growth  of  grass  and  weeds; 
',but  there  were  whales'  teeth  still  lying  on  the  wall  of  the  Sacred  Nanga ,  tlie  bones  of  many  pigs  strewed 
„the  enclosure,  and  in  the  gateway  an  enormous  hog  with  a  fine  pair  of  tusks  was  lying  in  an  advanced 
„stage  of  decomposition,  showing  that  some  of  the  people  were  still  making  sacriflces  to  the  ancestral  gods. 

2.  „The  First-fridts  of  the  Yam  Harvest  are  presented  to  the  ancestors  in  the  Nanga  with  great  cere- 
„raony  before  the  bulk  of  the  crop  is  dug  for  the  people's  use ,  and  no  man  may  taste  of  the  new  yams 
„until  the  presentation  has  been  made.  The  yams  thus  offered  aro  piled  in  the  Great  Nanga,  and  are  allowed 
„to  rot  there.  If  any  one  were  impiously  hold  enough  to  appropriato  them  to  his  own  use  he  would  be 
„smitten  with  madness.   The  mission  teachcr  before-mentioned  told  mo  that,  when  he  visited  the  Nanga, 


')  I  am  not  ceitain  as  to  the  time  when  the  Sisili  takes  place -whether  it  is  soon  after  the  return 
from  the  Nanga,  or  not  until  all  the  property  has  bcon  given  and  shared  out.  But  it  is  certainly  the  closmg 
act  of  the  ceremonial  part  of  the  proceedings. 


-    271    - 

,he  saw  among  the  woeds  with  which  it  was  overgrown,  numerous  yam  vines  wliicli  liad  sprung  up  out 
„of  the  piles  of  decayod  offerings.  Great  feasts  are  made  at  tho  prosentations  of  the  flrst-fruits ,  which  are 
„times  of  pubhc  rejoicing,  and  the  Nanga  itself  is  frequently  spoken  of  as  the  Mbald,  or  Harvest. 

„Circumcision.  —  "With  tlie  exception  of  tho  initiation  ccromony,  tho  most  intcresting  of  the  Nanga 

„ritos  are  those  connected  witli  Circumcinion.    When  a  man  of  note  is  dangerously  ill,  a  family  Council  is 

„lield,  and  it  is  agreed  that  a  circumcision  shall  talce  place  as  a  propitiatory  measure.   Notice  having  been 

,given  to  the  priests,  an  uncircumcised  lad — the  sick  man's  son  or  one  of  his  brother's  sons— is  taken  by 

his  kinsman  to  the  Vale  tambu,  or  God's  House,  and  there  presented  as  a  soro,  or  offering  of  atonement, 

,tluit  his  father  may  recovor.   His  escort  inake  valuable  prosentations  of  property  at  the  same  time,  and 

,promises  of  more.  These  aro  graciously  roceived  by  tho  priest,  who  sets  a  day  on  which  tho  Operation  is 

to  be  performed.  In  the  interval  no  food  may  be  takon  from  the  plantations  oxcepting  what  is  absolutely 

required  for   every   day   use,   no  pigs  or  fowls  may  be  killed,  and  no  cocoanuts  plucked  from  the  trees. 

„Everything,  in  short,  is  put  under  a  strict  tapu,  and  all  must  bo  set  apart  for  the  great  feasting  which  is 

„to  take  place  when  the  ceremony  is  performed. 

On  the  day  appointed,  the  son  of  the  sick  chief  is  circumcised  ,  and  with  him  a  number  of  othor  lads 

whose  friends  have  agreed  to  take  advantage  of  the  occasion.  Thoir  foi-eskins,  stuck  in  the  cleft  of  a  split 

„reed,  are  taken  to  the  Nanga,  and  presented  to  the  chief  priest,  who,  holding  the  reeds  in  his  band,  offers 

„them  to  the  ancestral  gods  ') ,  and  prays  for  the  sick  man's  recovery.   Then  follows  a  great  feast ,  which 

„ushers  in  a  period  of  indescribable  revelry.   All  distinctions  of  property  are  for  the  time  being  suspended. 

Men  and   vfomen   array  themselves  in  all  manner  of  fantastio  garbs,  address  one  another  in  the  most 

,indecent  phrases,  and  practice  unmentionable  abominations  oponly  in  the  public  Square  of  the  town    The 

,nearest  relationships— even  that  of  own  brother  and  sister— soem  to  be  no  bar  to  the  general  licence,  the 

extent  of  which  may  be  indicated  by  the  expressive  phrase  of  an  old  Nandi  chief,  who  said,  „Wliile  it 

„lasts,  we  are  just  like  the  pigs".  This  feasting  and  frolic  may  be  kept  up  for  several  days,  after  which  the 

„ordinary  restrictions  recur  once  more.  The  rights  of  property  are  again  respected,  the  abandoned  revellers 

„settle  down  into  steady-going  married  couples,  and  brothers  and  sisters  may  not  so  much  as  speak  to  one 

„another.  Nowhere  in  Fiji ,  as  far  as  I  am  aware ,  excepting  in  the  Nanga  country ,  are  these  extravagances 

„connected  with  the  rite  of  circumcision  =). 


')  Compare  Zipporah's  offering  on  behalf  of  Moses ,  Exodus  iv ,  25. 

-)  Mr.  Edward  O'Beien  Heffernan,  Native  Advocate,  and  Stipendiary  Magistrate,  kindly  made,  at 
my  request,  a  special  inquiry  into  the  extraordinary  licence  attending  the  rite  of  circumcision  at  Nandi, 
and  sent  me  a  written  statement  concerning  it,  taken  down  by  him  from  the  lips  of  one  Nemani  Dreu, 
in  the  presence  of  the  principal  Chiefs  of  Nandi,  Vunda,  and  Sambeto.  Subsequent  inquii-y  more  than 
confirmed  the  statement,  which  is  unflt  for  publication.  Of  necessity  in  this  memoir  I  omit  certain  parti- 
culars  of  almost  incredible  indecency,  which  I  have  privately  forwarded  to  Dr.  Edward  B.  Tyloe.  [The 
details  of  indecent  dances  and  rites  referred  to  may  be  left  in  MS.,  but  it  is  of  interest,  as  bearing  on  the 
argument  as  to  early  communal  intercourse,  of  which  such  customs  may  possibly  be  ceremonial  survivals, 
to  notice  that  their  principle  is  formulated  in  an  acoepted  native  phrase.  On  the  fourth  day,  when  the 
food  is  no  longer  tabu,  but  tara  (permitted),  and  the  great  feast  is  prepared,  it  is  said  that  there  are  no 
taukei  ni  vuaka  se  aleira  („owners  of  pigs  or  women").  Not  only  does  it  appear  that  the  groups  of  tribal 
brothers  and  sisters  (using  this  term  according  to  the  native  System  of  kinship)  are  not  excluded  from  this 
temporary  communism,  but  another  MS.  account  by  Mr.  Pison  mentions  their  being  intentionally  coupled, 
falling  in  one  behind  another  in  the  Nanga  procession,  with  the  accompanying  chant  in  the  most  expUcit 

terms,  — 

„Ne  cegenia  e  tu  e  mata. 
This  rite  seems  at  least  open  to  Interpretation  as  a  remarkable  case  of  „consanguine  marriage"  being 
kept  up  as  a  ceremonial  Institution.  —  [E.  B.  T.] 


ON  A  REMARKABLE  STONE  AXE 

AND 

A  STONE  CHISEL 

IN  ACTUAL  USE  AMONGST  THE  CHAMACOCOS  OF  S.  E.  BOLIVIA 

BY 

Professor  HENRY  HILLYER  GIGLIOLI, 

Vice-President  of  the  Anthropological  Society  of  Italy. 
Witli  figures  in  the  text. 


In  the  impenetrable  and  rarely  visited  forests  which  cover  the  south-eastern  end  of 
Bolivia,  in  that  badly  defined  territory  known  as  the  BoUvian  „Chaco",  which  lies  between 
Bahia  Negi'a  on  the  Upper  Paraguay  and  Santa  Cruz  de  la  Sierra;  live  a  little  known 
people  called  by  the  Paraguayans  Chamacocos.  They  belong,  I  believe,  to  the  so  called 
Chiquito  nation,  and  may  be  identical  with  the  Samucus,  Chamanucas  or  Samanucas  and 
the  Chamaros  or  Xamaros,  mentioned  by  D'OrbignyI).  I  must  however  say  I  have  quite 
failed  to  find  the  name  Chamacocos  in  any  of  the  many  old  and  recent  works  relating  to 
tribes  inhabiting  that  region,  which  I  have  consulted;  and  I  believe  that  I  have  searched  in 
nearly  aU.  Most  authors  use  to  designate  the  natives  the  terra  „Guaycurus",  which  is 
raere  nonsense  and  an  equivalent  to  „savages"  or  „barbarians" -.  D'Oebigny,  who  is  still 
the  best  authority  on  raany  raatters  relating  to  the  Ethnology  of  South  America,  has 
given  US  a  somewhat  detailed  account  of  the  Samucus  and  of  their  manners  and  customs, 
and  this  and  the  area  they  occupy,  agrees  pretty  well  with  the  data  I  have  been  able 
to  collect  on  the  Chamacocos ;  therefore  I  opine  that  it  is  probable  that  they  be  the  same  people. 

At  present  the  Chamacocos,  divided  into  small  tribes,  are  scattered  over  that  vast 
region  which  lies  approxmiately  between  18'  and  20°  S.  Lat.  and  58°  and  62°  W.  Long. 
Greenw.  These  small  tribes  or  communities,  called  „toldos"  by  the  Hispano-Americans , 
are  separately  headed  by  a  chief  or  cacique  and  are  often  at  war  one  with  another;  or  to 
put  the  matter  more  precisely,  those  tribes  who  have  intercourse  with  the  Wliites  make 
raids  on  their  less  sophisticated  bretheren  and  carry  the  spoils  and  especially  the  children 
thus  captured  to  the  Bolivian  trading  Station  Puerto  Pacheco  at  Bahia  Negra  on  the  right 
bank  of  the  Upper  Paraguay  river,  lately  occupied  by  the  Paraguayans.  There  they  seil 
or  exchange  them  to  unscrupulous  traders  against  spirits,  tobacco  or  fire-arms.  My  friend 
Professor  L.  Balzan  of  Asuncion,  to  whom  I  owe  this  Information,  teils  me  that  he  has 
often  Seen  Chamacoco  children  thus  brought  to  the  capital  of  Paraguay.  From  him  I  gather 
that  the  Chamacocos  are  fine  robust  people,  and  this  also  agrees  with  what  D'Obbigny 
says  of  the  Samucus.  Puerto  Pacheco ,  which  I  have  not  found  even  on  recent  maps ,  lies 
about  360  geographical  miles  above  Asuncion,   nnd   was  so   called  quite  recently  by  the 

')  A.  d'OBBiONY,    L'Hommo    Amöricain.    Vol.  II.  pp.  125,  142,  154,  156.  Paris,  1839. 


-    273    - 

Bolivians  who  had  established  a  small  factory  there;  the  locality  was  formeiiy  known  as  Bahia 
Negra  and  was  visited  by  Capt.  Page,  who  places  it  in  10°  52'  S.  Lat.  and  58°  16'  \V.  Longi). 
At  Pueiio  Pacheco  the  Chamacocos  manzos  communicate  with  the  white  traders,  and 
come  in  contact  with  other  Indians ,  the  Mbayas ;  whilst  the  opposite  bank  of  the  Paraguay 
river  and  an  extensive  portion  of  that  part  of  the  BraziHan  territory  is  peopled  by  the 
very  distinct  Guanäs.  It  is,  as  I  have  ah-eady  stated,  thrf)Ugh  the  traders  at  Puerto 
Pacheco  that  the  children  and  other  spoils  robbed  l>y  tlie  Chamacocos  qualified  as  manzos 
from  their  wilder  bretheren  sometimes  reach  Asuncidn.  There  Prof.  Balzan  overhauled  a 
fine  collection  of  multifarious  objects  belonging  to  that  people,  amongst  which  some  very 
beautiful  dresses  and  ornaments  of  brightly  colored  feathers;  it  was  thus  that  he  was  able 
to  secure  for  me  the  valuable  and  highly  interesting  stone-implements  which  are  the  object 
of  this  communication ,  and  I  am  lia])py  of  this  occasion  to  repeat  the  expression  of  my 


wärmest  gratitude.  Through  the  kind  friendship  of  Professor  B^u^zan  I  have  been  able  to 
get  three  mounted  stone-axes  and  a  stone-chisel  also  complete  with  its  wooden  haft  or 
handle ,  belonging  to  and  yet  used  by  the  more  savage  tribes  of  the  Chamacocos.  As  I  have 
Seen  nothing  hke  them  in  the  great  and  small  Ethnographical  Museums  of  Europa,  nor  in 
any  of  those  in  America  which  I  have  also  visited;  and  as  these  implements  are  very 
remarkable,    I    have   thonght   that   a   brief  description   and    accurate   figures,    also  from 


')  T.  J.  Page,    La   Plata,   p.  171.    Londüii  1869. 
1.  A.  f.  E.    II. 


35 


-    274    - 

photogi-aphs  of  the  speciraens    in   my   collection,   would   prove   of  interest  tu  my  bi-other 

Ethnologists. 

I  shall  begin  with  the  stone-axes,  of  which  I  now  possess  three  specimens  complete 
in  their  handles:  they  are,  as  may  be  seen  by  the  figures,  most  peculiar  and  characteristic ; 
and,  as  far  as  I  am  aware,  quite  different  from  any  implements  of  their  kind  yet  or  lately 
in  use  amongst  Aborigines  of  America ;  I  believe  them  to  l)e  as  yet  practically  undescribed 
and  that  the  specimens  in  my  collection  are  at  present  with  one  exception  the  only  ones 
in  Europe.  I  must  however  add  that  Prof  Balzan  told  me  that  a  Dr.  Emil  Hassler  ,  who 
was  in  Asuncion ,  had  obtained  through  him  one  specimen  of  the  stone-axe  of  the  Chama- 
cocos.  Dr.  Hassler  has  mentioned  them  in  a  Narrative  of  his  journeys  in  South  America 
published  in  the  Proceedings  of  the  Society  of  Commercial  Geography  of  Aarau  (Switzerland), 
which  Narrative  has  however  been  justly  the  object  of  a  sharp  criticism  from  no  less  a 
man  than  Dr.  K.  von  den  Steinen,  the  distinguished  explorer  of  Central  Brazils.  Only 
quite  recently  have  I  had  occasion  to  read  Dr.  Hassler's  paper  „Centralsüdameri- 
kanische  Forschungen"  i),  in  which  he  roughly  flgures  and  describes  one  of  the 
Chamacoco  stone-axes  perfectly  similar  to  mine;  he  compares  the  handle  to  the  wooden 
clul.)  of  the  Cayapös  and  says  that  the  binding  is  of  caraguaki  twine.  He  moreover  mentioiis 
a  second  and  perfectly  similar  Chamacoco  axe  in  which  the  stone  is  replaced  by  a  perfect 
reproduction  in  hard  wood ,  socketed  and  bound  in  the  same  way ;  this  is  interesting ,  for 
in  the  R.  Ethnographical  Museum  of  Berlin  I  have  seep  a  short  club  [tiki)  from  Guiana 
in  which  a  socketed  stone  axe-blade  is  in  a  similar  manner  replaced  by  a  perfect  Imitation 

in  hard  wood. 

My  three  stone-axes  of  the  Chamacocos  are  of  the  same  type ,  and  only  differ  in  the 
size  and  shape  of  the  stone  and  slightly  in  the  length  of  the  handle ;  the  shape  of  this  and 
the  Singular  ligature  which  secures  the  stone,  are  similar.  The  handle  (Fig.  d),  made 
of  a  hard  heavy  wood  of  a  dark  red  colour ,  which  easily  takes  a  fine  polish ,  measures  on 
average  one  meter  and  a  half  in  length;  it  is  flattened  and  slightly  spatulate at its lower  end , 
where  it  has  a  medium  extreme  breadth  of  55  millimeters ,  it  terminates  in  a  sharp  rounded 
edge,  evidently  resharpened  as  occasion  requires.  This  peculiar  handle  agrees  in  a  marked 
manner  with:  ,,la  massue  ä  deux  tranchants  de  bois  trcs-dur,  dont  ils 
(the  Samucus)  fönt  le  plus  d'usage,  s'en  servant  aussi  comme  de  hache 
pour  s'ouvrir  une  route  au  milieu  des  bois"  (D'Orbigny,  Op.  cit.  p.  149).  I  must 
add  that  the  long  and  heavy  handle  of  the  stone-axes  of  the  Chamacocos,  more  or  less 
pohshed,  has,  except  at  its  sharp  lower  end,  a  uniform  thickness  of  between  25  and  30 
millimeters,  and  that  both  edges  are  smooth  and  rounded.  Towards  the  upper  extremity  ot 
this  handle ,  which  gradually  narrows  and  ends  truncate ,  on  one  of  the  edges  at  a  small 
distance  from  the  end,  is  a  notch  into  which  the  stone-axe  fits.  I  ciiiiiloy  the  term  axe 
advisedly,  to  signify  that  the  cutting  edge  is  parallel  and  not  transverse  to  the  handle, 
as  in  an  adze;  and  I  may  here  remark  that,  with  one  or  two  exceptions,  I  believe  that 
all  the  stone-hatchets  used  by  Aborigines  of  South  America  are  hafted  as  axes  and  never 
as  adzes**). 


')  Fernschau  .Jahrbuch  der  Mittelschwcizorischen  Geographisch-Commerciellen 
Gesellschaft  in  Aarau.   II.  pp.  Ol,  92.  flg.  30,  31.  Aarau,  1888.  m.h,,.» 

^  One  of  these  exceptional  cases  can  be  notod  in  a  painting  by  Rugendas  ropresenting  JSatives 
of  Eastern  Brazils  and  reproduced  by  Ratzel  (Völkerkunde,  II.   p.  547.  Leipzig  1886);  a  second  example 


-    275   - 

In  these  stone-axes  of  the  Chamacocos  the  stone  is  secured  to  the  handle  by  one  of 
those  bindings  remarkable  for  their  simplicity  and  solidity  of  which  the  implements  of 
savages  from  divers  parts  offer  so  many  admirable  examples,  and  which  defy  the  ingenuity 
of  the  cleverest  among  us.  In  the  present  case  the  ligature  which  I  shall  now  attempt  to 
describe,  is  rendered  possible  by  a  slight  swelling  of  the  butt-end  of  the  stone-axe,  or 
perhaps  also  by  two  small  wings  at  that  extremity  of  the  stone;  otherwi«e  it  would  be 
difficult  indeed  to  imagine  liow  the  stone  is  secured  to  the  haft.  Natui-ally  I  hav(_:  not  had 
the  courage,  in  so  valuable  specimens,  to  attempt  to  detach  the  stone  IVoni  the  handle, 
but  in  the  one  which  further  on  I  have  designated  with  the  letter  C,  the  stone  became 
accidentally  detached  and  I  was  able  to  vei'ify  that  it  presented  an  instance  of  the  first 
case  mentioned  above;  whilst  in  specimen  Ä,  sounding  round  the  Insertion  of  the  stone 
with  a  Steel  point,  I  was  able  to  ascertain  that  above  and  below  the  stone  had  two  small 
projections.  It  is  well  known  that  a  slight  swelling,  lateral  projections  more  or  less  marked 
and  lateral  notches,  are  often  foiuid  on  South  American  stone-axes. 

The  binding  of  the  Chamacoco  stone-axes  consists  of  a  thickish  but  well-twisted  cord, 
evidently  of  native-make  and  of  some  vegetable  fibre,  which  however  does  not  look  like 
the  chambira  thus  used  by  tribes  nearer  the  equator;  it  is  slightly  coated  with  black  wax. 
This  cord  goes  three  times  round  the  butt-end  of  the  stone  and  the  notch  into  which  it 
fits ;  it  is  then  passed  six  times  round  the  handle  at  the  back  of  the  notch ,  passing  on 
each  side  round  the  median  part  of  the  first  rounds,  which  are  thus  tightened,  fastly  securing 
the  stone  above  and  below,  and  flxing  it  firmly  to  the  handle.  Above  and  beneath  the 
stone ,  the  cord  finally  goes  several  times  entirely  round  the  handle ;  a  Single  knot  is  ^^sible 
and  it  lies  beneath  one  of  the  median  transverse  bindings.  In  my  three  specimens  the 
binding  is  the  same,  only  in  C  there  is  a  little  more  wax  on  the  rope,  but  evidently  this 
was  never  quite  covered  with  a  mass  of  black  wax  or  gum  or  resin  as  is  the  case  in  other 
South  American  stone  hatchets. 

As  I  Said  before,  in  my  specimens  the  stone  is  alone  different  in  shape,  but  a  brief 
description  of  each  will  not  be  out  of  place.  I  shall  designate  them  with  the  first  three 
letters  of  the  aiphabet. 

Ä.  Has  the  longest  handle,  which  is  also  lighter  and  less  polished,  but  of  a  very  hard 
dark  wood.  The  stone  is  the  largest  and  remarkable  for  its  perfect  shape  and  fine  polish; 
it  is  nearly  quadrangular  in  section ,  its  edges  above  and  below  being  broad  flat  and  angular ; 
its  cutting  edge  is  sharp  and  sligntly  convex.  The  stone  looks  like  a  diorite,  finegrained, 
of  a  light  green  colour  diffused  homogeneously  with  numerous  small  white  spots. 

B.  Is  the  first  one  I  received  through  the  kindness  of  Prof.  Balzan,  who  pre.sented 
it  to  me  in  April  1887.  It  is  of  a  more  elegant  shape  than  the  other  two;  its  handle  is 
a  beautiful  piece  of  wood  of  a  deep  red  colour  and  highly  polished.  The  stone  is  flat,  nearly 
triangulär  in  shape,  polished  in  the  exposed  portion,  rounded  at  the  upper  and  lower 
edges  and  also  on  the  cutting  edge  which  is  blunt  and  slightly  convex.  It  is  a  dark  green 
diorite  with  scattered  linear  white  marks  which  look  like  crystals  buried  in  tbe  rocky  paste. 

0.  Has  a  much  thicker  and  heavier  handle,  very  sharp  at  its  lower  spatulate  end. 
The  stone  is  also  thicker,  nearly  cylindrical  towards  the  butt-end,  its  edges  being  nearly 


is  also  given  by  Ratzel  (Op.  cit.  p.  584),  where  a  stone  hatchet  of  the  Commanes  Indians  of  Brazils  belonging 
to  tlie  Mabtius  coUection  in  the  Ethnographical  Museum  of  München  is  figured,  which  looks  as  if  it  were 
hafted  as  an  adze. 


-   276   - 

parallel ;  the  cutting  edge  is  blunt  and  looks  as  if  it  was  so  through  use ;  it  is  smooth  but 
less  polished  than  the  two  otliers ;  lithologically  it  is  identical  with  them.  The  binding  and 
notch  are  pretty  well  besmeared  with  black  wax.  In  this  specimen  the  handle  just  below 
the  stone  is  ornamented  with  a  circlet  of  Trogonf eatheis  of  a  bright  metallic  green. 

I  shall  now   add   the  more   important    measurements    of  the    three    above    described 
specimens : 

C. 


Length  of  the  handle : 
Greatest  breadth  of  the  handle : 
Thickness  of  the  handle : 
Exposed  length  of  stone : 
Greatest  -breadth  of  stone : 
Greatest  thickness  of  stone : 
Distance  of  stone  from  the  upper 
end  of  handle : 


A. 

1.545  M. 

0.058 

0.026 

0.095 

0.060 

0.030 

0.067 

J? 

B 

1.430  M. 

0.055 

0.025 

0.056 

0.057 

0.020 

0.076 

7) 

1.400  M. 

0.060  „ 

0.032  „ 

0.073  „ 

0.044  „ 

0.030  „ 

0.028  „ 


According  to  the  Information  received  fi-om  Prof.  Balzan,  Singular  indeed  would  be 
the  use  to  which  these  stone  hatchets  are  put  to  by  the  Chamacocos ;  viz.  that  of  extracting 
from  hollow  trees  the  combs  of  wild  bees!  The  honey  of  which  is  most  eagerly  sought 
for  by  those  as  by  other  savages.  It  is  worthy  of  remark  that  the  poor  Guagiachil,  who 
live  a  wandering  life  in  the  forests  of  the  Upper  Paranä,  are  said  by  Lieut.  Bove  to  apply 
their  peculiar  and  very  different  stone-axes  so  the  same  use  ^). 

Now  I  am  quite  willing  to  admit  that  the  long  and  heavy  handled  stone-axes  of  the 
Chamacocos  may  occasionally  be  used  to  extract  the  honey-combs  of  wild  bees,  D'Orbigky 
has  told  US  that  the  Samucus  have  a  great  liking  and  actively  search  for  wild-honey;  but 
I  believe  that  they  are  in  reality  weapons,  i.e.  clubs,  possibly  the  very  „massues  a 
deux  tranchants"  which  D'OEBiGia-  says  are  used  by  the  Samucus,  to  which  a  stone- 
axe  has  been  added.  It  is  a  well  known  fact  that  the  natives  of  Guiana  occasionally  arm 
their  peculiar  short  angular  hardwood  clubs  or  tikis^  with  a  small  stone  axe-head. 

I  shall  now  briefly  describe  the  hafted  stone  chisel  of  the  Chamacocos  (Fig.  e  &  f) 
which  I  have  been  so  fortunate  as  to  secure,  also  through  the  kindness  of  Prof.  Balzan,  who 
purchased  it  for  nie  at  Asuncion ,  where  it  came  from  Puerto  Pacheco.  It  is  the  only  imple- 
ment  of  its  kind  which  I  am  acquainted  with  from  South  America ;  and ,  I  believe  a  unique 
specimen.  It  reminds  one  of  the  basalt  chisels  used  more  than  a  Century  ago  at  Tahiti, 
of  which  I  have  seen  a  flne  specimen  collected  by  Sparrman  in  the  Ethnological  Museum 
at  Stockhohn;  and  those  flner  ones  of  nephrit  formerly  used  by  the  Maories  of  New  Zealand ; 
but  it  is  a  larger  and  rougher  sort  of  tool ;  the  figure  here  reproduced  gives  an  excellent 
idea  of  its  appearance.  Tlie  stone  is  similar  in  shape  to  that  of  a  small  axe  or  adze,  with 
flat  parallel  edges  and  a  slightly  convex  sharp  cutting  edge;  it  is  deeply  encased  between 
two  pieces  of  a  white  wood,  purposely  excavated,  and  which  bound  together  by  many  turns 
of  the  same  cord  as  that  used  in  the  stone  axes  above,  and  a  few  turns  at  the  lower 
end,  form  the  cylindrical  handle.  The  cord  is  slightly  smeared  with  black  wax,  at  the 
upper  end ,  where  the  stone  is  secured ,  the  turns  overlap  each  other  in  an  irregulär 
manner ;   at  the  opposite   end ,   wliere  the   two   pieces  of  wood   are   unequal ,  tlie  cord  is 


')  G.  Bove,  Note  di   un   viaggio  nelle  Mission!  ed  alto  Parana  pp.  99,  10.3.   Genova,  1887. 


-    277    - 

secured  in  a  groove.  The  stone  is  also  a  green  white-spotted  diorito,  lillinlof:;ically  siinilar 
to  that  of  the  above  described  axes. 

The  use  to  which  this  tool  was  put  is  evident  at  first  siglit,  ibr  the  wood  where  it 
embraces  the  stone  blade  is  crushed  and  worn  by  the  blows.  I  liave  very  iittie  doubt  that 
this  chisel  was  used  for  excavating  tree-trunks ,  perhaps  für  raaking  dug-outs  or  small 
canoes.    Prof.  Balzan  assures  nie  that  it  is  the  only  speciinen  he  has  seen. 

Tliis  chisel  measures  in  its  handle  0.240  M.  in  lengtli ;  the  stone  projects  only  0.017  M.; 
the  width  of  the  cutting  edge  is  0.036  M.;  and  its  thickness  0.020  M.  The.  diameter  of 
the  handle  behind  the  anterior  binding  is  0.038  M. 

I  may  finally  remark  that  wliilst  tlie  stone-axes  of  the  Chamacocos  can  hardly  be 
considered  as  practical  tools  of  their  kind,  such  as  are  most  undoubtedly  the  fine  streng 
stohe-axes  of  the  Bakairis  and  Suyäs  of  the  Upper  Xingu  so  well  described  by  Dr.  K.  von 
DEN  Steinen,  —  if  indeed  they  are  to  be  considered  as  true  axes,  which  I  mach  doubt. 
The  stone-chisel  of  the  Chamacocos  is  as  perfect  a  tool  as  ever  was  pos.sessed  by  a  people 
still  living  in  the  stone-age. 


MEDEDEELING 
OMTRENT  DE  CHINEESCHE  POPPEISTKAST 


DOOR 


J.     RHEIN, 

Secretaris-tolk  der  Noderl.  Legatie  te  Peking. 
Met  Plaut  XIV  en  XV. 


De  Chineesche  poppenkast  bestaat  uit  een  vierkant  ruw  geraamte,  van  eenige  latjes 
in  elkander  gezet  en  met  grootgebloemd  katoen  aan  drie  zijden  bekleed,  hetwelk  ook  naar 
beneden  aan  alle  vier  zijden  af hangt,  ten  einde  den  speelman  te  bedekken.  De  käst 
rust  op  een,  in  een  gat  in  het  midden  gestoken  stok  en  wordt  dan  tegen  den  muur  van 
een  huis  geleund ,  of  ook  er  wordt  in  ieder  der  vier  hoeken  een  stok  bevestigd  waarop  dan 
de  käst  alleen  rust.  De  tooneelvoorstellingen  worden  steeds  vergezeld  van  een  oorverdoovende 
muziek,  veroorzaakt  door  op  een  kleine  koperen  gong  te  slaan ;  de  speelman  bewaai-t  zijne 
poppen  in  een  ronde,  uit  drie  gedeelten  bestaande  doos,  alleen  in  het  bovenste  en  middenste 
gedeelte,  terwijl  hij  in  het  onderste  zijne  verdiende  penningen  wegbergt  ^). 

')  Van  den  Heer  J.  Rhein,  die  gelijk  zijn  Duitsche  kollega,  de  Heer  von  Brandt  een  tjverig  bevordenuir 
van  de  belangen  der  Ethnologie  is,  lieeft  liet  KijksEtlmograpliisch Museum  te  Leiden eenigentydgeleden een 
Cliineesche  poppenkast  met  bübehoorende  poppen  voor  aclit  tooneelstnkjes  ontyangen.  Aangaande  deze 
vertooningen  lieeft,  voorzoover  ons  bekend  is,  alleen  Prof.  Schlegel  m  zyne  „Clnnesische  Brauche  und 
Spiele  in  Europa",  Breslau  18(59 ,  eenigo  mededeelingeu  godaan .  en  zyn  daarom  de  bovenst^iande  mededeehngen 
van  den  Heer  Rhein,  alhoewel  kort,  niet  van  belang  ontbloot,  te  meer  omdat  zy  eene  beschruvjng  van 
een  aantal  der  vertoonde  stukken  bevatten.  De  poppen  bestaan  uit  een  van  klei  vervaardigden  en  beschilderden, 


-    278    - 

KÖRTE  BESCHRIJVING  DER  TOONEELSTUKKEN  IN  CHINA  MET  HET 
MARIONETTENSPEL  VERTOOND. 

I.    Ta  Chin-Chih  tT  ^  tlJ 
'Yj^  —  verslaan.  —  Chin-Chih  =  gouden  telg  (poetische  naam  voor  eene  Keizersdochter). 
Personen:   a.  Keizer,  Tang-ming  Hwang,  Taf.  XIV  fig.  1.    b.  Keizerin,  Taf.  XIV  flg.  5. 
•  c.  Prinses,  Taf.  XIV  fig.  2.    d.  Kwoh-tsz'  I,   Taf.  XIV  fig.  3.    e.  Kwoh-ngai, 
Taf.  XIV  fig.  4. 
Een  Keizer  van   de   TANG-dynastie  (A.  D.  618-913)  Tang  hing  hwang  genaamd  had 
aan   een  der  zonen  van  Kwoh-tsz'  I  (Staats-Minister)  met  name  Kwoh  Ngai  zijne  dochter 
ten   huwelijk    gegeven.    In   een   staat  van   dronkenschap  heeft  de  Fu-ma  (schoonzoon  des 
Keizers)  zijne  vi-ouw  doodgeslagen  en  den  volgenden  dag  brengt  de  vader  zijn  zoon  geketend 
voor  den  Keizer  om  van  dezen  zijn  wettig  verdiende  straf  te  ontvangen.  De  Keizer  schenkt 
hem  echter  vergiffenis  als  belooning  voor  de  goede  daden  van  den  Staats-Minister,  te  meer 
daar  de  Prinses  geweigerd  had  op  den  geboortedag  van  den  Minister  de  gebruikelijke  plicht- 
plegingen  te  volbrengen,  waardoor  zij  den  toorn  van  hären  echtgenoot  had  verwekt. 


op  een  houten  steafje  bevestigden  kop,  de  kleeding  is  uit  katoen  van  verschillende  kleuren  vcrvaardigd,  en 
op  de  voorzpe  daarvan  zyn  figuren,  strepen  en  Ornamenten  in  kleuren  geschilderd.  Ook  de  armen  kunnen 
door  middel  van  houten  staafjes  worden  bewogen.  Met  het  oog  op  de  geringe  verspreiding  van  den  voor- 
noemden  arbeid  van  Prof.  Schlegel  is  het  misschien  goed  datgene,  wat  die  auteur  omtrent  poppenspeien 
zegt,  in  hoofdzaak  hier  te  laten  volgen:  ,    ,      „     . 

Dieses  Volks-Spiel  ist  uralten  chinesischen  Ursprungs.  Lieh-tsze  sagt,  dass  während  der  Regierung 
des  Königs  Muh  der  TscHEU-Dynastie ,  ein  sehr  geschickter  Mann ,  Namens  Yen-sze  lebte ,  welcher  tanzende 
und  singende  Puppen  veifeitigte.  Als  der  König  einst  mit  seinen  Frauen  diesem  Spiele  zusah ,  liebäugelten 
die  Puppen  mit  den  Damen.  Der  König,  darob  entrüstet,  befahl,  den  Yen-sze  zu  tödten.  Dieser  aber 
schnitt  eine  dieser  Puppen  vor  des  Königs  Augen  in  Stücke  und  zeigte,  dass  sie  bloss  aus  Leder,  Holz, 
Leim  und  Firniss  zusammengesetzt  waren. 

Yo-FU-TSAH-LUH  Sagt,  dass  die  Erfindung  der  Marionetten  vom  Jahre  262  v.  Chr.  datire,  als  der  Kaiser 
KoTSu  der  HAX-Dynastie  in  der  Stadt  Fing  der  Provinz  Schensi  durch  Mao-tun's  Frau,  Oh  genannt,  belagert 
wurde.  Des  Kaisers  Ratli,  Tschan-ping,  welcher  die  Eifersucht  der  Frau  kannte,  Hess  eine  schöne  hölzerne 
Frauenpuppe  auf  den  "Wällen  der  Festung  mittelst  verborgener  Fäden  tanzen.  Frau  Oh  hielt  diese  Puppe 
für  lebendig,  und  in  der  Furcht,  ilir  Gemahl  Mao-tun  könnte  beim  Falle  der  Festung  diese  Frau  zu  sich 
nehmen,  Uess  sie  ihre  Soldaten  abziehen. 

Später  erfand  man  ein  Spiel,  worin  dergleichen  Puppen  spielten,  sangen  und  tanzten,  und  der  Dar- 
steller sagte  dazu:  „Herr  Kwoii,  der  Kahle,  ist  ein  fröhlicher  Gast",  weil  man  unter  jedem  Puppenkasten 
die  kahlgeschorenen  Köpfe  der  Kinder  lugen  sieht.  Die  „Geschichte  der  nördlichen  Tsi"  erzählt,  dass  Fürst 
Hao-tschu  diese  Puppen-Spiele  sehr  liebte  und  sie  „Herzog  Kwoh"  nannte,  und  in  den  „Hauslehren  von 
Yen  liest  man,  dass,  als  .Jemand  Yen  frug,  ob  der  Name  Kwoh,  den  das  Volk  dieser  Puppe  gebe,  einen 
historischen  Grund  habe,  dieser  auf  die  „Auslegung  der  Volksbräuche"  verwies,  wo  es  heisst:  Alle  Kwoh's 
haben  den  Spottnamen  „Kahle",  weil  in  alter  Zeit  ein  gewisser  Kwoh,  der  durch  Krankheit  kahl  geworden 
war,  während  seiner  Krankheit  sprang  und  tanzte.   Später  ahmte  man  seine  Figur  nach  und  nannte  sie 

„Kahler  Kwoh".  tt  i.       , 

So  liest  man  auch  in  den  Memorien  der  Merlcwürdigkeiten  der  Hauptstadt  Folgendes:  „Unter  den 
hundert  Spielen  giebt  es  auch  die  mit  Seidenfäden  aufgehängten  Puppen.  Man  hat  ebenso  Puppen,  dio 
an  einen  Stock  gebunden  sind,  und  ferner  Marine-Puppen.  Diese  Puppen  führen  Liebesgeschichten,  Mytlion, 
Legenden,  Gefechte,  Rechtssprüche  u.  s.  w.  auf.  Demnach  sind  dio  Puppen  in  China  schon  sehr  alten 
Datums,  und  es  scheint  somit  nicht  zu^ gewagt,  anzunehmen,  dass  sie  auf  demselben  Wege,  wie  die 
anderen  Spiele,  nach  Europa  gekommen  sind. 

Man  hat  jetzt  zwei  Arten  Marionetten,  hölzerne,  welche  durch  Fäden  regiert  werden,  Kui-lui  genannt, 
und  lederne, "die  mit  der  Hand  bewegt  werden.  Dieses  letztere  Spiel  heisst  Pu-tai-hi,  oder  Sackspiel,  weil 
früher  der  Darsteller  einen  Leinwandsack  über  den  Kopf  zog,  damit  seine  Erscheinung  nicht  dio  Aufiiiork- 
samkeit  der  Zuschauer  abwendete.  Der  heutige  Puppenkasten  ist  ganz  wie  der  unsrige  gebaut  und  fesselt 
dio  chinesische  .Jugend  nicht  minder,  wie  die  europäisclio." 

Van  de  niet  afgeboelde  poppen  der  stukkon  U  &  IV-VIII  geven  wy  een  körte  beschrjjvmg  bovon  het 
betreffende  tooneelstuk.  J-  D.  E.  Schmeltz. 


-   279   - 

II.      'V\    TsAfl-WANCi      tr    ^     3E 

Ta  —  Kastydeii  (van  den).  —  Tsao-Wano  =  Koukengod. 

Personen:    a.  Tsao-Wano.     h.  TriiN-siiiii.   c.  Tien-rh-long. 

a.  Hoofd  dunker  vleesclikleurig,  het  midden  van  het  gelaat  zwart,  als  wäre  hot  met  een  masker  tiedekt 
en  met  een  Witten  bril  op  den  neus;  op  ledere  wang  een  roode  piek;  baard  zwart.  Scliarlakenrood  kleed 
met  zwarten  kraag,  einde  der  mouwen  wit;  op  de  borst  een  geel  Ornament  op  zwarten  grond,  hetzelfde 
figuur  als  op  het  kleed  der  pop  Taf.  XIV  fig.  2.  Zwarte  hoofddeksel  als  by  Taf.  XV  fig.  4,  maar  met 
ronde  vleugols.  —  b.  Haarwrong  in  den  vorm  van  een  rechtopstaande  punt.  Lichtpaarsch  bovenkleed  met 
zwarten  kraag  en  breede  zwarte  mouwen,  hot  kleed  met  blauwe  bloemen  en  groone  bladoren,  de  mouwen 
met  bloemkransen  versierd.  Van  het  ondcrklocd  tredon  de  achtereenvolgens  licht-  en  donkerbiauw  en  zwart 
omboorde  mouwen  te  voorschyn.  —  c.  Batird  en  staail  zwart,  wit  schotelvormig  iioofddeksel  met  een 
roode  door  teekening  voorgestelden  kwast.  Zwart  bovenkleed  met  gele  knoopen ,  van  het  paarsche  onder- 
kleed  treden  de  einden  der  mouwen  te  voorschijn. 

TiEN-SHiH,  eene  huisvrouw  en  Tien-rxi-long  ,  —  oudere  broeder  van  den  echtgenoot  van 
TiEN-SHiH,  —  hebten  een  geschü  wegens  de  verdeeling  hunner  goederen.  Tien-shih  wenscht 
niet  langer  met  haar  man's  oudsten  broeder  in  een  huis  te  wonen  en  eischt  scheiding  van 
geld  en  goed.  Zij  brengen  daarom  lederen  dag  hunne  offeranden  aan  den  Keukengod,  die 
de  huwelijksaangelegenheden  bestuurt.  Na  verloop  van  eene  maand  heeft  de  Keukengod 
nog  geen  nitsluitsel  gegeven  en  om  zijnc  besllssing  te  verhaasten  geeft  de  vroiiw  Tien-shih 
den  Keukengod  eene  duchtige  kastljdlng. 

III.    Na  Ti  Teh-Kung    ^  ^  %  >S^ 
Na  =  Inheehtenisneming  (van  den  struikroover)  Fei-teh-Kung. 

Personen:  a.  Fei-teh-Kung,  Taf.  XIV  flg.  6.  h.  Shih-Kung  (Staats-Minister)  Taf.  XV  fig.  4. 
c.  HwANG-TiEN-PA ,  Kolouel  van  het  leger,  Taf.  XV  flg.  5.  d,  Chang-Kwei-lan 
(echtgenoote  van  Hwang-tien-pa)  Taf.  XV  fig.  6.  e.  Chü-piao  (oude  vriend  van 
HwANG-TiEN-PA ,  Taf.  XV  fig.  1.  /'.  Ho  jen-chieh,  een  knaap  van  15  jaar, 
in  dienst  van  Chang-Kvv^ei-lan  ,  Taf.  'XN  fig.  2.  g.  Kwan-siao-si,  Luitenant- 
kolonel,  Taf.  XV  fig.  3. 

Gedurende  de  regeering  van  Kelzer  Kang-hsi  (1662-1723)  der  tegenv?oordige  dynastie 
was  er  in  Peking  een  beruchte  struikroover  met  name  Fei-teh-kung  ,  die  zoowel  vi-ouwen 
en  kinderen,  als  geld  roofde  en  algemeen  vrees  verwekte.  Hij  was  het  hoofd  eener  roover- 
bende  die  hem  in  't  geheim  altljd  ter  zijde.stond.  Shih-kuno,  een  beroemde  .Staats-Minister 
(Wiens  afstammelingen  thans  nog  in  Peking  wonen)  wordt  door  den  Kelzer  bevolen  den 
roover  te  doen  arresteeren.  Shih-kung  zendt  eerst  den  Kolonel  Hwang-tien-pa  om  Fei-teh-kung 
op  te  Sporen.  Deze  wordt  hierin  trouw  bijgestaan  door  zijne  echtgenoote  Ch.vng-Kwei-lax 
en  een  huisvriend  Chu-piao,  die  Chang-Kwei-lan  beschermt.  Ho-jen-chieh  ,  een  knaap  van 
15  jaar,  in  dienst  van  Mevrouw  Chang  bewijst  den  Kolonel  hierbij  vele  gewichtige  diensten. 
Voorts  wordt  de  Luitenant-Kolonel  Kwan-siao-si  mede  door  Shih-Kung  afgevaardigd  om 
Kolonel  Kwang  met  raad  en  daad  ter  zijde  te  staan. 

De  roover  wordt  eindelijk  verleldt  door  de  schoonheid  van  Mevrouw  Chang  en  tracht 
zieh  van  haar  meester  te  maken  in  den  tempel,  Pa  chia  miao,  waar  een  jaarmarkt  wurdt 
gehouden.  Hij  wordt  hierin  echter  verhlnderd  door  Chu-piao  en  den  knaap  Ho-jen-chieh, 
totdat  de  twee  officleren  die  alles  op  een  afstand  hebben  gadegeslagen  den  roover  arresteeren. 
Fei-teh-kung  wordt  later  veroordeeld  en  onthoofd. 


-    280    - 

IV.    Ekh  Chin-Kung    Zl  ^  '§' 

Erh  =  tweede    \ 

Chin  =  entree  tweede  entree  in  het  paleis. 

KuNG  =  Paleis.     ) 

Personen:  a.  Hsii-yen-chao,  een  Hertog,  eerste  Staats-Minister.  5.  Yang-po,  Vice-President 
van  het  Departement  van  Openbare  Werken,    c.  Keizerin-Weduwe  Regentes. 

a.  Hoofd  wit,  een  naar  den  neus  toe  puntig  uitloopende  streep  midden  over  het  voorhoofd,  wangen  en 
een  piek  onder  den  neus  bruin,  tiaard  grijs.  Plat,  verguld  hoofddeksel  met  groene  en  wittfe  Ornamenten 
en  groote  af hangende  kleppen  aan  weerszpen;  kleed  donkerpaarsch ,  ornament  als  by  Taf.  XIV  flg.  3, 
einden  der  mouwen  lichtblauw.  -  b.  Hoofddeksel  als  bij  Taf.  XV  flg.  4,  baardgrijs,  kleed  groen  als  bij 
Taf.  XIV  flg.  3  maar  met  gelen  kraag.  -  c.  Haartooi  als  bij  Taf.  XV  flg.  6,  bovenkleed  geel  als  Ijü  Taf. 
XIV  flg.  1 ,  van  het  lichtblauwe  onderkleed  treden  de  onderrand  en  de  einden  der  mouwen  te  voorschijn. 

Tijd:  Eegeering  van  Keizer  Wan-li  (1573-1620)  der  Ming-dynastie. 

Gedurende  de  minderjarigheid  des  Keizers  vsrerd  er  een  plan  tegen  zijn  leven  gesmeed. 
De  twee  staatslieden  Hsii-yen-chao  en  Yang-po,  die  de  zamenzwering  hebben  ontdekt, 
slagen  in  het  paleis  binnen  te  dringen  en  waarschuwen  de  Keizerin-Weduwe,  waar  het 
leven  van  den  7-jarigen  Keizer  wordt  gered.  Wan-li  heeft  48  jaren  geregeerd.  Onder  zijne 
regeering  werd  een  gi'oot  gedeelte  van  den  vermaarden  Chineeschen  grooten  muur  weder 
opgebouwd. 

V.      TiEN-SHUI-KWAN       ^    ^JC    Kl 

TiEN-SHUi-KWAN  =  naam  van  eene  versterkte  stad. 

Personen:  a.  Chu-ko  liang,  een  Staats-Minister  en  Generaal  van  Liu-pei  (pretendent 
van  den  troon  van  China  gedurende  de  periode  der  drie  Rijken,  San-Kwoh, 
A.D.  222  —  265.    b.  Chieng-wei,  militaire  beambte. 

a.  Hoofddeksel  donkerpaarsch,  vorm  als  bij  Taf.  XIV  flg.  6,  en  met  een  aan  het  Yin-  en  Yang-teeken 
verwant  groen  figuur  boven  het  voorhoofd ;  kleed  donkerpaarsch  met  Witten  kraag  en  ronde  Ornamenten , 
zynde  roode  reigers  met  uitgebreide  witte  vleugels  en  groene  beenen.  b.  Gelaat  vuurrood,  op  het  voorhoofd 
het  Yin-  en  Yang-teeken  in  geel ,  oogen  binnen  een  gele  en  zwarte  ovale ,  naar  het  achterhoofd  gerichte 
piek,  kin  en  baard  zwart.;  hoofddeksel  als  by  Taf.  XIV  flg.  6,  donkerblauw  met  gouden  klep  waarop  drie 
ronde  spiegeltjes;  kleed  groen  met  Witten  kraag  en  gele  en  roode  lynornamenten  en  spiralen. 

Het  tooneelstuk  stelt  voor  eene  periode  uit  de  geschiedenis  der  drie  rijken.  Ghu-ko-liang 
voert  zijne  troepen  naar  Tien-shui-kwan  ,  eene  sterkte  waar  Tsao-tsao,  —  de  rebellen- 
generaal  en  later  keizer,  -  zieh  heeft  gevestigd.  De  kommandant  van  Tien-shui-kwan, 
Chieng-wei,  verdedigt  de  sterkte  heldhaftig  tegen  Chu-ko-liang.  De  vesting  wordt  eindelijk 
genomen  en  Chieng-wei  gaat  over  in  dienst  van  Liu-pei. 

VI.    Pao  Po   ^  ij^ 

Pao  =  draven 


,       ,    ,,.         ,   De  draf  längs  de  berghelling. 
Po     =  berghelling.    )  o  b  o 

Personen:  a.  Hsueh-ping  Kwei,  landbouwer,  later  Keizer.  b.  Wang  san-chieh,  zijne 
huisvrouw. 
a.  Het  hoofd  met  een  mandarynenhoed  met  gouden  knoop  bedekt,  bovenkleed  geel  met  Ornamenten 
in  den  vorm  van  groene  en  witte  cirkels  waarbinnen  roode  en  witte  spiralen;  onderkleed  blauw  met  licht- 
paarsche  mouwen  en  Ornamenten  als  by  Taf.  XIV  flg.  1.  -  b.  Haartooi  als  by  Taf.  XV  flg.  6,  bovenkleed 
zwart  met  groote  blauwe  bloemen  en  groene  bladeren,  onderkleed  lichtblauw. 


-   281    - 

Tijdperk  der  Tang-dynastie  (einde),  periode  der  vijf  dynastien  £.  j^ 
A.  D.  907  —  960,  gedurende  welken  tijd  niet  minder  dan  13  Keizers  elkander 
opvolgden,  waarvan  soinmigen  siech ts  1,  2  en  3  jaar  regeerden. 

HsuEH  heeft  in  zijne  armoede  een  meisje  uit  eene  aanzienlijke  familie,  met  name  Wang- 
sAN-CHiEH,  tegen  den  zin  harer  ouders  gehuwd.  Hij  verlaat  zijne  gebonrteplaats  ora  zijn 
fortuin  te  zoeken  en  komt  na  18  jaren  als  Keizer  terug.  Zijne  vrouw,  die  hom  gedurende 
dien  langen  tijd  is  trouw  gebleven,  herkent  liciii  iiict  en  neemt  de  vlucht.  ilij  lonjit  haar 
längs  eene  berghelling  achterna  en  maakt  zicii  eindelijk  Ijekend.  Hsukh  voert  haar  naar 
zijn  paleis  waar  zij  voor  een  körten  tijd  de  vruchten  van  hare  deugd  en  standvastigheid  geniet. 


Fang  =  gebenden 

Tsz  =  zoon 
SHANG  =  naar 
TiEN  —  Paleis 


VII.    PaNG   tsz  SHANG  TIEN    )^    -^    Jl    ;^ 

De  zoon  gebenden  naar  het  Paleis  gevoerd. 


Personen:  «.  Keizer  van  de  Ming-dynastie  (de  Ming-dynastie  regeerde  over  China  van 
1868  —  1628).  b.  Bijzit  des  Keizers.  c.  Dochter  des  Keizers,  gehuwd  met  een 
hoogen  civielen  beambte.    d.  Chin-chao-tsz  ,  zoon  van  de  Prinses. 

a.  Hoofddeksel  byna  van  denzelfden  vorm  als  bij  Taf.  XIV  flg.  1 ,  baard  wit,  kleed  als  by  Taf.  XlVfig.  1 
maar  met  Witten  kraag.  —  b.  Haarteei  en  hoofddeksel  als  bjj  Taf.  XIV  fig.  5,  onderkleed  lichtblauw  met 
Witte  mouwen,  bovenkleed  scharlakenrood  met  paarschen  kraag  en  Ornamenten  als  by  Taf.  XIV  fig.  1.  — 
c.  Byna  gelieel  met  b  overeenstemmende ,  maar  het  onderkleed  zeer  licht  blauw  en  de  kraag  van  het 
bovenkleed  wit.  —  d.  Hoofd  wit,  gelaat  vuun-ood  met  gele  en  zwarte  spiralen,  lynen  en  plekken,  zwarte 
ronde  hoofddeksel  met  gouden  knoop  en  een  spiegeltje  boven  het  voorhoofd:  kleed  donkerpaarech ,  mouwen 
en  opening  wit  omboord,  Ornamenten  als  bij  V,  a. 

Chin-chao-tsz  heeft  het  ongeluk  den  vader  van  de  bijzit  des  Keizers  te  dooden  en  de 
Prinses  ('s  Keizers  dochter)  brengt  hären  zoon  gebenden  naar  het  paleis  om  van  den  Keizer 
zijn  rechtmatige  strafte  ontvangen.  Voor  een  körten  tijd  in  vrijheid  gesteld  trekt  Chin-chao-tsz 
te  velde  tegen  de  Japansche  troepen ,  die  een  inval  gedaan  hebben  in  Fuhkien  en  drijft  dezelven 
terug.  De  Keizer  van  de  dapperheid  zijns  kleinzoons  onderricht,  schenkt  hem  genade  en 
bekleedt  hem  met  een  hoogen  post. 

VIII.     Wang-siao  ta  lao-hu   ^  /J^  ^'  ^  J^ 

Wang-siao  =  famiUenaam.     1 

TA  =  verslaat  De  vrouw  van  Wang-siao  verslaat  den  tyger. 

LA0-HU  =  tjjger  1 

a.  Wang-siao,  houthakker.    b.  Tijger.    c.  Huisvrouw  van  Wang-siao. 

a.  Staart  zwart,  op  het  gelaat  van  het  voorhoofd  naar  den  neus  een  zwart  hagedisvormig  figuur,  punt 
van  den  neus  geel;  kleed  blauw  met  witte  mouwen.  -  b.  Kop  van  papierdeeg  met  beweegbaren  muH  en 
gi-oote  gryze  plekken  boven  oogen  en  neus,  overigens  geel  met  zwai-te  plekken,  hals  van  katoen.  — 
c.  Haartooi  in  den  vorm  van  een  naar  boven  gerichte  punt,  op  beide  wangen  een  vuurroode  piek,  kleed 
paarsch  met  witte  mouwen. 

Wang-siao  en  zijne  vrouw  wonen  in  een  hutje  in  de  nabijheid  der  bergen  en  verdienen 
hun  dagelijksch  brood  met  houthakken.    Wang-siao  gaat  dagelijks  naar  de  bergen  om  aan 
de  bergbewoners  zijn  hout  te  verkoopen  en  komt  niet  dan  laat  in  den  avond  in  zijne  woning 
I.  A.  f.  E.    n.  36 


-   282    - 

terug.  Op  zekeren  dag  brengt  men  de  vrouw  bericht  dat  haar  man  door  een  grooten  tijger 
is  verslonden.  In  plaats  van  het  lot  van  hären  man  in  stilte  te  beweenen,  wapent 
"Wanct  po-tsz  (oude  vi-ouw  Waxg)  zieh  met  een  hooivork,  gaat  naar  de  bergen,  ontnioet 
den  tijger  en  heeft  het  geluk  hem  te  verslaan.  Zij  opent  den  tijger  en  vindt  hären  man  in 
ongeschonden  toestand  terug,  zoodat  zij  hem  eene  behoorlijke  begrafenis  kan  geven. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


Geachte  Eedacteur. 

XXXIK.  Omtrent  het  voorkomen  van  wand- 
behangsels  van  katoenen  stof  met  eene  voor- 
stelling  uit  de  Hanoeman  sage  kan  ik,  na 
kennisname  van  het  exemplaar  dat  zieh  in  het 
Ethnographisch  Museum  te  Leiden  bevindt,  nog 
mede  deelen  dat  dergelijke  doeken  niet  bepaald  zeld- 
zaam  zijn. 

Een  heb  ik  herhaalde  malen  gezien  in  het  Negorij- 
huis  te  Loeboetarab,  onderafdeehng  Kotta  VII,  af- 
deeUng  Tanah-datar,  residentie  Padangsche  Boven- 
landen ,  alwaar  het  ter  versiering  van  de  wand  strekte , 
wanneer  ik,  als  kontroleur  dier  onderafdeehng,  ge- 
durende  de  jaren  1870  —  1874,  aldaar  ter  plaatse  over- 
nachtte,  en  welk  stuk,  volgens  zeggen  van  de  betrok- 

III.     MUSEES  ET  COLLECTIONS. 

XXVIII.  Museum'  für  deutsche  Volks- 
trachten zu  Berlin.  -  Dieses  junge  schnell 
aufblühende  Institut,  beginnt  sich  würdig  den 
Schwesteranstalten  zu  Stockholm  und  Moskau  anzu- 
reihen und  ist,  im  Parterre  des  ehemaligen G-ewerbe- 
Instituts  in  der  Klosterstrasse  zu  Berlin  untergebracht, 
Anfangs  November  eröffnet.  Schon  heut  erweisen 
sich  die  zur  Verfügung  stehenden  Eäumlichkeiten 
zu  eng,  in  Folge  der  vielen  aus  allen  Gauen  Deutsch- 
lands, seit  der  kurzen  Zeit  seiner  Begründung  einge- 
laufenen Schätze  und  vieles  muss  bis  auf  Weiteres, 
In  Kisten  venvahrt,  der  Betrachtung  entzogen  bleiben, 
ü.  A.  hat  eine  elsasser  und  eine  wendische  Bauern- 
stube aus  dem  Spreewald,  belebt  durch  von  den 
Gebrüdern  Castan  lebenswahr  modellirte  Figuren, 
Aufstellung  gefunden;  von  letzterer  bringt  die  Illus- 
trierte Zeitung  von  28  Dec.  1889  N».  2426  eine  Ab- 
bildung. SCH. 

XXIX.  Le  Musee  d'ethnographie  ä  Moscou. 
On  se  souviendra  que  nous  eümes  l'occasion ,  il  y  a 


ken  hoofden  ter  plaatse,  te  Padang  was  aangekocht. 

Een  ander  exemplaar  trof  ik  in  1884—1885,  in  een 
van  de  kampongs  van  de  afdeeling  Sepoetih ,  residentie 
Lampongsche  distrikten  aan,  waar  het  denzelfden 
dienst  deed.  Ik  kan  niij  evenwel ,  tot  mijn  spyt  niet 
meer  juist  herinneren,  welke  kampong  dat  geweest  is. 

Als  men  nagaat  dat  Boegineesche  vaartuigen  nu 
en  dan  Padang  en  de  mondingen  der  Lampongsche 
rivieren  bezoeken,  dan  is  het  niet  onmogelyk,  dat 
boegineesche  handelaren  de  verspreiders  van  die 
doeken  zyn. 

Ten  slotte  de  opmerking  dat  de  plaatsnaam  Prianmn 
wel  op  een  drukfout  berust,  het  moet  „Priaman" 
heeten.  D.  P.  Jentink. 


-    MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 

quelque  temps,  de  passer  en  revue  la  Description 
systematique  des  collections  du  Musee  Dachkof  par 
M.  le  Prof.  V.  Th.  Müller  ').  Maintenant  nous  avons 
le  plaisir  d'annoncer  que  la  premiere  livraison  de 
cet  ouvrage  a  ete  suivie  par  une  autre  "),  qui  se 
disfcingue  par  les  memes  qualites  solides  que  la 
precedente. 

Le  present  volume  s'occupe  en  premier  lieu  des 
nationalites  d'origine  indo-europeenne  dans  l'empire 
russe,  ä  rexception  toutefois  des  peuples  slaves  et 
de  quelques  autres  tribus  indo-europeennes  vivant 
dans  la  Caucasie. 

Les  representants  de  la  famille  indo-europeenne, 
comme  on  les  trouve  dans  la  S^e  division  (p.  1—38) 
sont:  1.  les  Tsiganes,  qui,  comme  le  prouve  leur 
langue,  un  dialecte  präkrit,  sont  d'origine  indienne; 
2.  les  Roumains;  3.  les  Colons  allemandes  enRussie; 
4.  les  Lituaniens;  5.  les  Lettes. 

La  division  suivante,  celle  du  Caucase,  comprend 
plusieurs  peuples  et  tribus  de  race  differente.  Comme 
cette  division  occupe  une  salle  ä  part,  l'auteur  de  la 


')  Voy.  p.  114. 

-)  CiicTe.MaTiiiecKoe  Oniicaiiie  Ko.i.ieKuiii  4anT''OBCKaro  eTHorpa^HHecKaro  Mysefl,  cocraB/ieHHoe  xpauHTe/ieMT. 
MyscH,  npo(j)eccopoM-b  B.  0.  Mii.i/icpoMb.  Bi.iiiycK-h  II.  —  (Description  systematique  des  collections  du  Musee 
Dachkof,  par  le  conservateur  du  Musee,  le  Professeur  V.  Th.  Müller,  2e  Livraison).  Moscou,  Potapof,  1889. 
IV  et  154  pag. 


283   - 


Description  systömatique  a  du  s'öcarter  cette  fois  du 
principe  ethnographique. 

Aprös  un  aper^u  gönöral  sur  la  division  du  Caucase , 
l'auteur  nous  donne  des  ronseignements  sur  uno 
petita  colonie  d'Hindous  adorateurs  du  feu  ä  Bakou. 
Le  Musee  Dachkof  possede  sept  types  do  ces  Indiens 
sectaires,  dont  riiistoiro  avant  lo  commoncemont  do 
notro  siöcle  reste  tout-;i-fait  obscure. 

La  race  preponderante  dans  la  Transcaucasie  cen- 
trale et  occidentale  est  celle  des  Karthvel  ou  Iböres, 
divisöe  en  Mingreliens,  Gouriens,  Georgiens,  Khov- 
soures,  Svanes  et  Touches.  Les  Lazes,  qui  d'aillours 
sont  de  la  meme  souclie,  reconnaissent  Tautoribi  du 
Sultan.  A  la  famille  indo-europeenne  appartiennent 
les  Kourdes,  dont  quelques  milliers  vivent  sous  la 
domination  russe ;  ensuite  viennent  les  Ossetes ,  tribu 
iranienne,  et  en  dernier  lieu  les  Armeniens.  Des  groupes 


ethniciues  k  part  sont  formös  par  les  Avares  et  les 
Tchetchonos.  Tous  cos  peuples  representös  dans  la 
division  du  Caucaso  ont  fourni  au  Prof.  M.  la  matiöre 
pour  la  description  des  types,  costumes,  outils,  etc. 
(p.  45-123). 

Un  appondix  ä  la  fin  du  volumo  est  vouö  aux 
Aleutes  et  aux  Coloches,  deux  peuplados  qui  au 
temps  do  l'Exposition  othnogi'aphique  ä  Moscou  en 
1866  etaient  enoore  des  sujets  russes.  On  sait  quo 
plus  tard  ils  sont  passös  sous  la  domination  des 
Etats  Unis. 

Nous  ne  pouvons  que  röpöter  ce  que  nous  disions 
une  autre  fois,  que  le  savant  Conservateur  du  Musee 
Daciiküi.'  par  sa  „Description  systömatique"  a  rendu 
un  Service  reel  ä  Fethnographie  descriptive. 

H.  Kern. 


IV.    REVUE   BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 

Pour  les  abreviaiions  voir  pp.  65,  115,  171,  231.  Ajouter: 

Alpv.  =  Ztschrft  des  deutschen  und  oesten-.  Alpenvereins;  -  E.  H.  =  Eigen  Haard;  -  'angarn  =  Eth- 
nologische Mitth.  aus  Ungarn;  -  Vers.  A.v.  W.  =  Verslagen  on  meded.  der  Kon.  Akad.  van  Wetenschappen. 


GENERALITES. 
V.  L'oeuvre  de  Darwin  et  l'influence  que  sa  haute 
valeur  scientifique  jointe  ä  la  clarte,  ä  l'eloquence  de 
son  style  lui  a  donnce,  ont  donne  lieu  ä  une  lutte 
incessante  et  d'une  vivacite  que  le  temps  ne  refroidit 
pas,  entre  ses  disciples  qui  souvent  sont  bien  plus 
loin  que  lui ,  et  ceux  qui  ne  veulent  pas  abandonner 
la  theorie  orthodoxe  de  la  creation.  Voici  deux  livres 
qui  defendent  les  deux  points  de  vue:  celui  de  M. 
P.  JorssET  (Evolution  et  transformisme  des  origines 
de  l'ötat  sauvage.  Paris),  qui  qualifie  d'absurdites 
l'eternite  de  la  matiere  et  du  mouvement,  la  for- 
mation  du  premier  etre  organise  par  generation 
spontanee,  et  qui  maintient  que  le  sauvage  n'est 
pas  Thomme  primitif  mais  Thomme  qui  degenere; 
celui  de  M.  Leon  Metchnikof  (La  civilisation  et  les 
grands  fleuves  historiques.  Paris),  qui  trace  le  deve- 
loppement  de  la  civilisation  le  long  des  fleuves; 
tandis  que  M.  Ch.  Letourneau  (L'evolution  politique 
dans  les  diverses  races  humaines.  Paris)  fait  l'expose 
des  lois  qui  regissent  l'histoire  de  la  societe  humaine 
.  et  son  developpement  vers  lo  republicanisnie  moderne 
que  cependant  l'auteur  n'adopte  que  comme  preludant 
ä  des  formes  constitutionnelles ,  encore  cachees  dans 
l'avenir. 

L'archöologie  est  representee  par  lo  livre  illuströ 
de  M.  E.  Cartailhac  (La  prehistorique  d'apres  les 
söpultures  et  les  monuments.  Paris);  et  le  grand 
ouvrage   de   M.   Paul  B.  du  Chaillu   (The   Viking 


Ago  with  1.36()  illustr.  and  map.  London)  dont  deux 
volumes  ont  paru  et  qui  decrit  la  vie  des  ancötres 
des  Anglais.  M.  .John  Ashton  (Curious  creatures  in 
Zoology.  London)  nous  amene  sur  le  terrain  de  la 
mythologie  et  de  la  tradition  populaire.  M.  Salomon 
Reinach  a  publie  le  premier  volumo  de  sa  description 
raisonnee  du  Musee  de  Saint-Germain  en  Laye 
(Antiquites  nationales.  Paris)  qui  a  rapport  ä  l'epoque 
des  alluvions  et  des  cavernes  et  oü  il  reproduit  une 
centaine  d'objets.  M.  Th.  Delpeat  enfin  donne  une 
etude  sur  la  fete  musulmane  de  Hassan  et  Houssein 
dans  E.  H.  (n».  40:  Hot  Hassan-Hoesseinfeest). 
EUROPE. 
Les  Verh.  A.  G.  rendent  compte  d'une  serie  de 
nouvelles  explorations  archeologiques  dans  la  grotte 
de  Bilstein  (p.  339)  et  dans  diverses  autres  parties 
de  l'Allemagne;  nous  signalons  plus  particuliörement 
la  representation  de  maisons  reputees  lacustres  sur 
un  morceau  de  poterio  decrit  par  le  Prof.  A.  Revebdin 
(p.  833 :  Topfscherbe  mit  Zinneinlege  im  lac  du  Bourget 
in  Savoyen).  M.  D.  G.  Brinton  (Am.  P.  S.  oct:  The 
ethnologic  affinities  of  the  ancient  Etruscans)  affirme 
Faffinito  dos  Etrusques  avec  les  Libyens.  M.  Max 
Ebelino  (Blicke  in  vergessene  Winkel.  Leipzig)  donne 
des  ötudes  retrospectives  sur  les  habit<itions  paysannes 
dans  la  Saxonie  införieure;  et  M.  H.  G.  Hartman  Jz. 
(Van  de  Veluwe  en  uit  den  Achterhoek  in  vroegere 
tyden.  Arnhem)  y  ajoute  des  esquissos  des  parties 
moins  civilisöes  des  Pays-Bas.  MM.  H.  Gasier  et 
J.  Froelich  (Est  II  &  III  p.  -257:  Lc  pays  de  Dabo) 


-    284 


continuent  leurs  Communications  sur  les  antiquites 
des  Vosges. 

La  vie  dans  les  Alpes  fait  le  sujet  d'un  article  du 
Prof.  Dr.  VON  Stengel  (Alpv.  XX  p.  1:  Alpwirth- 
schaft  und  Alprecht)  qui  touche  aux  questions  de 
droit  communal  sans  toutefois  les  approfondir;  d'une 
communication  elaboree  du  Prof.  H.  Ritter  (Alpv. 
XX  p.  160:  Musik  in  den  Alpen),  interessante  par 
la  reproduction  de  melodies  populaires ;  et  d'une  etude 
remarquable  de  M.  C.  von  Gcmppenberg  (Alpv.  XX 
p.  136:  Das  Bauerntheater  in  Süd-Bayern  und  Tirol). 
M.  le  dr.  Karl  Papay  (Ungarn  1887/89  p.  270:  Zur 
Volkskunde  der  Csepelinsel)  decrit  la  population  d'un 
district  isole  de  la  Hongrie;  dans  la  merae  revue 
(p.  273:  Ueber  den  Zauber  mit  menschlichen  Körper- 
theilen  bei  den  Transsilvanischen  Zigeunern)  M.  le  dr. 
H.  VON  Wlislocki  fait  des  Communications  interes- 
santes sur  les  Tsiganes.  M.  F.  S.  Krauss  (Ausl.  n».  38 
suiv.:  Zur  Volkskunde  im  Königreich  Serbien)  nous 
fait  connaitre  un  livre  de  V.  Kaeic,  recemment  publie 
et  intitule  Srhya,  dont  il  traduit  quelques  extraits 
sur  la  maison  chez  les  paysans  serbes  et  sur  le 
village  Serbe;  la  chanson  slave  traduite  par  le  dr.  Krauss 
(Orlovic,  Der  Burggraf  von  Raab.  Freiburg  i/B.)  con- 
tient  des  observations  ethnographiques  sur  les  maho- 
metans  de  l'Herzögovine. 

ASIE. 
M.  C.  T.  Lehmann  (Verh.  A.  G-.  p.  245:  Altbaby- 
lonisch Maass  und  Gewicht  und  deren  Wanderung) 
donne  uns  etude  savante  sur  les  poids  et  mesures 
des  peuples  civilises  de  l'antiquite.  M.  Th.  Steauss 
(Jena  VIH.  1  p.  21 :  Ein  Ausflug  nach  dem  Keher-e-ab 
in  Luristan)  decrit  une  excursion  dans  le  Louristan. 
M.  N.  V.  Seidlitz  (Gl.  n°.  21  p.  333:  Sprichwörter 
der  Eingeborenen  des  Turkestan)  communique  des 
proverbes  en  usage  dans  l'Asie  centrale,  d'apres  des 
notes  de  M.  A.  Osteoumow  publiees  dans  les  mömoires 
du  comite  statistique  de  Tachkend.  T.  R.  enfln  (Sept. 
p.  111 :  The  Bashkir)  publie  un  article  de  M.  Michael 
A.  Morrison  sur  les  Bachkirs. 

Ceux  qui  s'interessent  au  bouddhisme  liront  avec 
plaisir  la  communication  du  grand-pretre  bouddhique 
ä  Colombo,  M.  H.  Sumangala  (T.  R.  sept.  p.  109: 
The  Dhammapade)  sur  un  des  livres  sacres  de  sa 
religion.  M.  Paris  (Est  H,  m  p.  278:  Au  Binli-Dinh) 
continue  ses  rßcits  de  voyage;  ceux  de  Mme  C.F.Gordon 
CoMMiNG  ("Wanderings  in  China.  London)  donnent 
quelques  nouveaux  dötails  ethnographiques.  M.  le 
prof.  G.  Schlegel  (Versl.  A.  v.  W.  Afd.  Letterk.  VI : 
De  zonsverduistering  in  den  Schoeking)  cite  des 
observations  astronomiques  ä  l'appui  d'une  these 
discutöe  depuis  deux  siöcles.  La  description  de  la 
p6nin8ule  Corecnne,  qui  forme  l'introduction  du  livre 
de  M.  le  dr.  H.  N.  Allen  (Korean  tales.  New- York. 


London)  donne  des  details  interessants  pour  l'ethno- 
graphie.  M.  E.  de  Villabet  (Dai  Nippon.  Paris)  con- 
sacre  le  3"««'  chapitre  h  la  langue,  ä  la  religion  et 
aux  moeurs  japonaises. 

Un   auteur  anonyme   (ps.   Arminius)  donne  dans 
I.  G.   une   Serie   d'articles   sur  le  droit  mahometan 
aux  Indes  et  sur  l'influence  des  pretres;  il  vient  de 
publier  (I.  G.  sept.  p.  1652:  Inkomsten  der  geeste- 
lijkheid  in  West-.Iava)  des  donnees  tres  exactes  sur 
les  revenus   du   clerge.   Le   dernier  des  articles  de 
M.   K.  F.  H.  VAN  Langen,   sur  l'empire   atchinois 
(T.  A.  G.  Afd.  m.  u.  a.  n».  1  p.  1 :  Atjeh's  Westkust) 
est  surtout  historique.    M.  0.   L.   Helfrich   (Bijdr. 
p.  515:    Bijdrage  tot  de  geograflsche,  geologische  en 
ethnograflsche  kennis  der  afd.'  Kroe)  donne  une  com- 
munication sur  un  arrondissement  de  la  province  de 
Benkoelen  qui  a  une  population  lampoiig.  Les  anno- 
tations  de  M.  J.  Kreemer  (J.  G.  sept.  p.  1640 :  Enkele 
addenda  en  conigenda  op  Veth's  Java)  contiennent 
quelques  i'emarques  ethnographiques,   entre   autres 
la   description  des   combats   de   cigales,  l'eleve  des 
abeilles    ä    Java   etc.    Les  Agares   nombreuses  qui 
illustrent  l'article  du  Prof  A.  R.  Hein  (Hofm.  n".  3 
p.  197 :  Malerei  und  technische  Künste  bei  den  Dayaks) 
representent    particulierement    les   demons   sur  les 
boucliers  dayaks  et  des  dessins  de  l'industrie  textile. 
L'ouvrage  du  Dr.  A.  B.  Meyer  (Album  von  Celebes 
Typen.  Dresden)  contient  37  planches  en  photogravure , 
tres   interessantes  pour   Fetude  des  vetements,  des 
armes  et  des  habitants;  celui  de  M.  Sydney  J.  Hickson 
(A  natm-aUst  in  North  Celebes.  London) ,  avec  beaucoup 
d'illustrations,  se  conflne  ä  la  Minahassa  et  aux  iles 
Sangir  et  Talaout.  L'article  du  Prof  F.  Blumentritt 
sur  les  tribus  indigenes  des  iles  Philippines  (G.  G. 
Wien  p.  508:  Die  Bergstämme  der  Insel  Negros)  est 
traduit  du  Porvenir  de  Visayas. 
OCEANIE. 
Parmi  les  explorateurs  de  l'Oceanie ,  M.  J.  S.  Kubary 
est  un  de  ceux  qui  ont  montre  le  plus  de  perseverance; 
les  fruits  de  ses  recherches  seront  enfln  publies  dans 
un  ouvrage  dont  le  premier  fascicule  vient  de  paraitre 
(Ethnographische  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Karolinen 
Archipels.  Leiden)  par  l'autorisation  de  la  direction  du 
musee  ethnographique  de  Berlin  et  avec  la  Cooperation 
de  M.  J.  D.  E.  Schmeltz.  Nous  y  trouvons  un  chapitre 
sur  la  monnaie  indigene  de  l'ile  de  Yap  et  des  iles 
Pelaou  qui  est  assez  complcxe,   consistant  soit  en 
coquillages,  soit  en  pieces  d'arragonite,  soit  en  coquilles 
de  nacre ,  soit  enfln  en  pieces  d'une  sorte  de  porcolaine , 
probablement  de  provenance  japonaise.  Puis  la  forme 
des  habitations  de  Yap   arrete  l'auteur  ä  des  Com- 
munications sur  l'industrie  des  insulaires.  Le  troisiöme 
essai  est  consacrö  au  commerce  et  ä  l'industrie  des 
iles  Rouk.   Enfln  une  excursion  aux  Carohnes  occi- 


-   285   - 


dentales  fait  le  sujet  d'un  chapitre  qui  est  riebe  eii 
details  linguistiques.  Las  matiöres  traitees  sont  illus- 
tröes  d'une  quinzaine  de  planches. 

Nous  remarquons  dans  rarticle  de  M.  F.  S.  A.  de 
Clebcq  (I.  G.  sept.  p.  KiGß:  Längs  de  zuidkust  der 
Maccluer-golf )  son  Observation  que  dans  ces  contreos 
le  nom  d'alfonr  est  donnö  aux  montagnards,  tandis  quo 
les  habitants  de  la  plage ,  non  mohametans ,  se  nom- 
ment  papous;  l'auteur  affirmo  qu'il  y  a  difference 
de  langue,  non  de  race.  üne  communication  du 
missionnaire  Bamler  (Jena  1  p.  56 :  Der  Balumglaubo 
der  Eingeborenen  in  Kaiser-Wilhelmsland)  a  rapport 
ä  des  ceremonies  superstitieuses  qu'il  decrit  sans 
en  comprendre  le  vrai  caractere.  M.  Basil  H.  Thomson, 
dans  son  recit  de  voyage  (Proc.  G.  S.  sept.  p.  525: 
Narrative  of  an  exploring  expedition  to  the  Louisiade 
and  d'Entreeasteaux  Islands),  distingue  deux  types, 
Tun  malais,  l'autre  papou. 

AFRIQUE. 

Le  livre  de  M.  Fb.  Charveeiat  (A  travers  la  Kabylie 
et  les  questions  kabyles.  Paris)  donne  un  resume 
populaire  des  questions  en  rapport  avec  la  population 
indigene  de  l'Algörie;  la  race  berbere  est  aussi  l'objet 
des  etudes  du  Dr.  G.  Diercks  (Gl.  n".  20  suiv.:  Von 
Oran  nach  Tlemcen  und  Nemours.  Av.  flg.).  M.  M. 
QuEDENFELDT  (Z.  E.  IV  p.  157:  Eintheilung  und  Ver- 
breitung der  Berberbevölkerung  in  Marokko)  continue 
ses  travaux  sur  les  tribus  du  Maroc  meridional ,  dont 
il  donne  un  vocabulaire. 

M.  VON  Puttkamee  (Mitth.  D.  S.  3  p.  98:  Bida, 
Hauptstadt  des  Königreichs  Nupe)  nous  decrit  une 
capitale  sur  le  Niger;  le  missionnaire  Schmid  (Jena  1 : 
Die  Abosom  der  Otschineger  auf  der  Goldküste)  con- 
tinue ses  Communications  sur  le  fetichisme;  le  cap. 
H.  Beosselakd  (Lille  n».  7  p.  8:  La  Guinee  portugaise 
et  les  possessions  frangaises  voisines.  Suite)  donne 
de  nouvelles  Communications  sur  les  peuplades  habi- 
tant  le  territoire  frangais  de  la  Cazamance;  le  cap. 
Kund  (Mitth.  D.  S.  3  p.  104):  Aus  dem  Schutzgebiete 
Kamerun)  dans  un  rapport  sur  l'expedition  Batanga, 
donne  des  details  ethnographiques  sur  les  tribus 
habitant  le  midi  du  territoire  Cameroun ;  il  mentionne 
les  tribus  Jevundo  et  Tinga,  qui  se  sont  conservöes 
intactes  de  toute  influence  etrangere,  comme  se 
rapprochant  le  plus  de  l'etat  de  nature,  idealise  par 
J.  J.  Rousseau;  le  lieut.  Kling  et  le  Dr.  L.  Wolf 
(Mitth.  D.  S.  3  p.  70:  Aus  dem  Schutzgebiete  Togo), 
dans  des  rapports  sur  des  excursions  dans  Finterieur, 
dates  de  Bismarckburg ,  tlecrivent  le  Kebou,  en  accom- 
pagnant  leur  recit  d'une  carte  et  de  flgures  de  maisons , 


de  muraillos  pointes  etc.  dans  la  ville  de  Palaouö. 

Le  voyage  dont  M.  R.  Büttner  nous  fait  lo  recit 
(Reise  durch  das  Kongogebiet.  Leipzig),  a  rapport  ä 
la  contröo  situöe  entre  lo  Congo  et  le  Quango.  üne 
lettre  de  M.  D.  Jeanmaihet  (Afr.  expl.  nov.  p.  347: 
Lettre  du  Zambese)  trai^e  de  l'osclavage  cliez  les 
Ba-Rots6.  M.  le  dr.  Oscar  Baumann  (In  Deutsch 
Ost-Afrika  während  des  Aufstandes.  Wien)  donne 
une  description  ethnographique  dos  Wachamba, 
habitant  l'Ousambara,  avec  des  flgures  de  leurs 
ustensiles  de  menage  etc.  M.  Hendrik  P.  N.  Muller, 
dans  ses  articles  du  Algemeen  Handelsblad  (Door  de 
Kaapkolonie),  donne  des  dötails  sur  les  Bosjimans, 
les  Hottentots  et  les  Cafres.  M.  G.  Kurze  (Jena  1 
p.  28:  Das  Volk  der  Süd-Sakalava  III)  continue  ses 
Communications  sur  Madagascai'  d'aprös  les  mission- 
naires  norvögions  L.  Roestvig  et  A.  Walen. 
AMERIQUE. 

L'expedition  Hemenway  a  attirö  ä  bon  droit  Tat- 
tention  du  monde  scientifique,  et  il  est  ä  deplorer 
que,  par  des  circonstances  imprevues,  eile  ait  abouti 
ä  une  fin  prematuree,  on  lira  avec  interet  le  recit 
que  M.  Sylvester  Baxtee  en  a  public  dans  le  Boston 
Herald  (The  old  new  world).  Le  livre  du  Dr.  John 
Mc  Lean  (The  Indians,  their  manners  and  customs. 
Toronto)  orne  de  18  planches,  est  le  rösultat  de 
longues  etudes  personnelles.  M.  W.  H.  Holmes  a 
publitj  dans  le  Sixth  Annual  Report  of  the  Bureau 
of  Ethnology  (A  study  of  the  textile  art)  une  etude 
sur  le  developpement  esthetique  de  l'art  textile  en 
Amerique,  avec  de  nombreuses  illustrations.  Dans 
un  discours  publie  dans  les  Verh.  G.  E.  (n".  6  p.  257: 
Reisen  in  British  Columbia)  le  Dr.  F.  Boas  decrit 
une  fete  religieuse,  celebree  avec  des  chants  Kwakiutl. 
Nous  remarquons  dans  Am.  A.  (n°.  3  p.  214:  Tribal 
Boundary  marks)  une  note  sur  une  pierre  indiquant 
la  limite  entre  deux  villages,  trouvee  en  Arizona. 
M.  le  dr.  Eduard  Selbe  vient  de  publier  ses  Souvenirs 
de  voyage  (Reisebriefe  aus  Mexiko)  avec  8  planches 
et  des  flg.  d.  le  texte  M.  W.  H.  Holmes  donne ,  dans  le 
Sixth  annual  report  of  the  Bureau  of  Ethnologj- 
(Ancient  art  of  the  province  of  Chiriqui) ,  une  etude 
d'art  precolombien  largement  illustree  et  un  essai 
sur  l'industrie  textile  au  Perou  (Textile  fabrics  of 
ancient  Peru),  publie  par  le  Bureau  d'ethnologie 
M.  Kakl  Stolp  (Santiago  II,  1.  p.  35:  Indianische 
Zeichen  aus  den  Cordilleren  Chiles.  Avec  2  pl.)  decrit 
la  casa  pintada  et  d'autres  inscriptions  pröcolom- 
blennes  trouvöes  sur  des  rochers  presque  inaccessibles. 

NooRDVfUK,  döcembre  1889.  Dr.G.J.DozY. 


286 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


XVIII.  Hebmann  Steebel.  Alt- Mexiko.  Archae- 
©logische  Beiträge  zur  Kulturgeschichte  seiner  Be- 
wohner, n  Theil.  VI  u.  169  S.  4»°.  Mit  33  Licht- 
drucktafeln, 1  chromolithographischen  Tafel  und  24 
Abbildungen  im  Text.  (Hamburg  und  Leipzig.  Leopold 
Voss  1889). 

In  unserer  Zeit,  wo  auf  Grund  der  in  immer 
weiterem  Massstabe  vorgenommenen  Durchforschung 
des  Grund  und  Bodens  unserer  näheren  und  ferneren 
Heimath  eine  ganz  neue  Wissenschaft,  die  Prähistorie , 
emporgewachsen  ist,  die  nach  allen  Riclitungen  hin 
aufklärend,  erweiternd,  berichtigend  auf  die  Vor- 
stellungen einwirkt ,  die  wir  bis  lang  von  den  ursprüng- 
lichen Verhältnissen  unseres  Landes  und  seiner  Be- 
wohner hatten, braucht  niclit  besonders  hervorgehoben 
zu  werden,  dass  aucli  für  die  noch  ungeschriebene 
Geschichte  der  hochentwickelten  Kulturvölker,  welche 
die  Gebiete  des  alten  Mexiko  bewohnten ,  das  Material 
in  erster  Linie  durch  Durchforschung  des  Bodens  des 
Landes  und  der  in  demselben  enthaltenen  Reste, 
herangeschafft  werden  muss.  Herr  Strebel  ist  einer 
der  ersten  gewesen ,  die  in  Mexiko  rationell  gesammelt 
haben,  d.  h.  sich  bemüht  haben,  ein  archaeologisch 
verwerthbares  Material  zusammen  zu  bringen,  eines 
welches  in  Bezug  auf  Fundort  und  Beschaffenheit 
zuverlässige  Angaben  bietet.  Und  mehr  noch,  in 
einem  Theile  des  Landes,  der  aus  verschiedenen 
Gründen  als  besonders  wichtig  für  die  alte  Geschichte 
desselben  bezeichnet  werden  muss,  der  aber  durch 
seine  natürliche  Beschaffenheit,  weil  der  heissen 
Küstenebene  und  den  dieser  zugewendeten  Abhängen 
angehörig,  der  Durchforschung  nicht  geringe  Schwie- 
rigkeiten entgegensetzt,  hat  Herr  Stkebel  es  möghch 
gemacht,  -  durch  Verbindungen,  die  ihm  noch 
aus  der  Zeit  seines  früheren  Aufenthaltes  im  Lande 
zu  Gebote  stehen,  -  in  ausgedehnter  und  rationeller 
Weise  Ausgrabungen  vornehmen  zu  lassen.  Von  dem 
auf  diese  Weise  gewonnenen  Material  ist  ein  Tlioil, 
nämlich  dasjenige,  was  er  bis  zum  .Jaln-e  1885  zu- 
sammengebracht hat ,  in  den  Besitz  des  Königlichen 
Museums  für  Völkerkunde  zu  Berlin  übergegangen. 
Und  es  steht  zu  hofi'en ,  dass  auch  der  neuere ,  noch 
werthvollere  Theil  seiner  Sammlungen  von  demselben 
Institute  erworben  werden  wird. 

Den  ersteren  Theil  nun,  der  schon  seit  ein  paar 
Jahren  sich  im  Besitz  des  Königlichen  Museums 
befindet,  hat  Herr  Strebel  unternommen,  in  dem 
Werke,  dessen  zweiter  Band  jetzt  vorliegt,  zur  Ver- 
öffentlichung zu  bringen,  —  das  mühsam  zusammen- 
gebrachte werthvolle  Material  auf  diese  Weise  ge- 
wissermassen  fest  zu  legen ,  es  den  Zufällen ,  welche 


der  Lauf  der  menschlichen  Dinge  mit  sich  bringen 
kann,  zu  entziehen  und  es  den  weiteren  Kreisen  der 
Fachgenossen  zugänglich  zu  machen.  Aber  es  wird 
wohl  wenige  Publikationen  geben,  welche  diesen 
Zweck  in  so  mustergültiger  Weise  erfüllen,  wie 
das  vorhegende  Werk.  Denn  der  Vf.  hat  es  sich 
angelegen  sein  lassen,  nicht  nur  von  allen  irgend 
belangreichen  Stücken  eine  gute  photographische 
Abbildimg  zu  geben,  sondern  sich  auch  mit  pein- 
licher Gewissenhaftigkeit  bemüht,  über  jedes  Stück 
Rechenschaft  zu  geben  —  sowohl  was  Fundort  und 
Fundart,  —  wie  was  äussere  Beschaffenheit  betrifft 
und  dasjenige,  was  sich  aus  demselben  über  den 
Gebrauch  des  betreffenden  Stückes  und  seine  Be- 
deutung in  dem  Leben  der  alten  Völker  aussagen  lässt. 

Die  Oeitlichkeiten,  denen  das  Material  des. Herrn 
Strebel  entstammt,  gehören  fast  sämmtlich  dem 
Staate  Vera  Cruz  an.  Von  Cempoallan  der  Hauptstadt 
des  alten  Totonakenreichs  ausgehend,  hat  derselbe 
zunächst  westlich  von  Actopan  zwei  nicht  fern  von 
einander  gelegene ,  nur  durch  den  Fluss  von  Actopan 
getrennte  Lokalitäten  untersucht,  die  Material  in 
ungeahnter  Fülle  ergeben  haben,  den  Gerro  montoso 
bei  Otates  und  die  Ruinenstätte  von  Ranchito  de 
las  animas,  unweit  Chicuasen.  Weiter  hat  er  in 
der  näheren  und  weiteren  Umgebung  von  Misantla, 
welcher  Ort  noch  heute  eines  der  Centren  totonaki- 
scher  Bevölkerung  bildet,  eine  ganze  Reihe  Fund- 
stätten aufgeschlossen.  Und  dann  hat  er  aus  den 
alten  Ortschaften,  die  westlich  von  Jalapa  an  der 
grossen  Heerstrasse  gelegen  sind,  welche  von  dort 
nach  dem  Hochlande  führt,  und  die  wohl  schon  in 
alter  Zeit,  wie  noch  heute,  unter  dem  Einflüsse 
mexikanischer  Zunge  standen ,  eine  nicht  unbeträcht- 
liche Zahl  von  Stücken  zusammengebracht.  Andere 
Stücke  endlich  entstammen  südlicher  gelegenen 
Fundorten  der  Gegend  von  Tlahscoyan  in  der  soge- 
nannten Mistequilla,  und  einige  wenige  sind  ihm 
aus  der  Gegend  des  Rio  de  la  Pasion  in  Chiapas 
zugegangen. 

Der  erste  Theil  des  Werkes,  der  in  dem  Jahre 
1885  erschien,  enthielt  die  Abbildung  und  Boschreibung 
der  in  Oempoallan  selbst  und  der  in  Cerro  montoso 
und  Ranchito  de  las  animas,  so  wie  einigen  unbe- 
deutenderen Fundorten  derselben  Gegend  gefundenen 
Stücke ,  und  im  Anhang  eine  sehr  werthvolle  Unter- 
suchung des  Herrn  Dr.  Wibel  über  die  Herstellungs- 
arten der  Thongefiisse  dieser  Gegend,  insbesondere 
die  chemische  Natur  der  zur  Dekoration  derselben 
verwandten  Farben. 

Der  jetzt  vorliegende  zweite  Theil  giobt  zunächst 


-   287 


einige  Nacliträge  zu  den  Fundon  von  Cerro  montoso 
und  Eanchito  de  las  animas,  und  —  was  wichtiger 
ist  —  einige  Bericlitigungen.   Sclion  in  den  zusam- 
menfassenden Bemerkungen  am  Sclüuss  dos  ersten 
Tl^eils  liatto  Herr  Stkehkl  auf  gewisse  durcligrcifcndo 
Unterscliiede  aufmerl'tsam  gemaclit,  welclie  zwischen 
den  Erzeugnissen  von  Cerro  montoso  und  denen  von 
Eanchito  de  las  animas  bestehen.   Damals  hatte  er 
aber    noch    diesen    Unterschieden    der    beiden   von 
ihm  sogenannten  Kulturgruppen  gewisse   üoborein- 
stimmungen  gegenübergestellt,  die  sich  namentlich 
auf  bestimmte  Köpfe  mit  eigenthümlicher  Marlcirung 
der    beiden    obern    Schneidezähne    bezogen.    Nach- 
träglich   angestellte    systematische    Nachgrabungen 
haben  nun  aber  einerseits   ergeben,  dass  in  Cerro 
montoso    solche    Stüclce    welche    die   Vermittclung 
zwischen  beiden  Kulturgruppen  repräsentieren  wür- 
den, nicht  existieren.  Andererseits  ist  das  Ranchito 
lilateria]  durch  spätere  Grabungen  in  ganz  bedeutender 
Weise  erweitert  worden ,  und  es  hat  sich  für  Ranchito 
de    las    animas    eine    entschiedene,    vordem   nicht 
erkannte,  Eigenart  herausgestellt,  sowohl  was  Her- 
stellungsart, wie  was  Formen,  Farbe  und  Dekoration 
betrifft,  —  eine  Eigenart,  wodurch  sich  das  Material 
nicht    nur    in    ganz    bestimmter  Weise  den  Cerro 
montoso    Stücken    gegenüber    stellt,   sondern   auch 
andern   Funden,   die   in   den   obern   Schichten   von 
Ranchito  de  las  animas  und  auf  der  Strecke  zwischen 
diesem   Fundort  und   den   Ruinen  von  Cempoallan 
gemacht  worden  sind;  und  für  welche  der  Verfasser 
den  Namen  Cempoallan-Kulturgruppe  beibehält. 

Im  Weiteren  enthält  der  vorliegende  zweite  Band 
die  genaue  Beschreibung  und  Abbildung  der  Funde 
aus  der  Misantla  Gegend,  derer  aus  den  Gebieten 
westlich  von  Jalapa  und  der  restirenden  Stücke  aus 
den  südlichen  Theilen  des  Staates  Vera  Cruz  und  aus 
Chiapas. 

Abgesehen  von  den  interessanten  Berichten  über 
die  Fundstätten  selbst,  ist  wohl  das  wichtigste 
Resultat ,  welches  sich  aus  der  Durchmusterung  dieses 
Materials  ergiebt,  dies,  dass  sich  Erzeugnisse ,  absolut 
ident  den  Cerro  montoso  Funden,  nicht  nur  in  der 
Gegend  von  Misantla  (Chalagüite) ,  sondern  auch  in 
den  Ortschaften  an  der  grossen  Strasse  von  Jalapa 
nach  dem  Hochlande  (Soncautla  und  Coatlatlan)  ge- 
funden haben.  Denn  es  erscheint  so,  unabweisbar, 
die  Folgerung,  welche  auch  der  Verfasser  zieht, 
dass  diese  Kulturerzeugnisse  in  Zusammenhang  stehen 
mit  dem  Einströmen  von  Bevölkerungselementen  des 
Hochlandes  in  die  von  den  Totonaken  bewohnten 
Küstenstriche,  -  der  Einwanderung  der  Chichimekon, 
von  welcher  die  geschichtlichen  Berichte  reden.  Nur 
möchte  ich  vielleicht  noch  stärker,  als  es  der  Verfasser 
getlian  hat,  betonen,  dass  die  Berichte  dos  Torquemada 


über  den  angeblichen  barbari.schen  Zustand,  in  wel- 
chem sich  diese  Einwanderer  befunden  haben  sollen , 
wohl  nur  der  herkömmlichen  Deutung  des  Namens 
Chichimoca  entsprangen.  In  Wahrheit  ist  dieser  Namo 
viel  weniger  eine  Bezeichnung  für  .Tägerstämme, 
als  der  Adelstitel,  mit  dem  sich  der  Völker  nahua- 
tlakisclicr  Zunge  insbesondere  den  Völkern  der  Maya 
Familie  gegenüber  benennen.  „ . .  poro  los  quo  estan 
häca  el  nacimiento  del  sol,  se  nombran  Olniecas, 
Huixtoti,  Nonoalca,  y  no  se  dicen  Chichimecas",  sagt 
P.  Sahagun. 

Die  durcli  besonderes  Material  und  besondere  Technik 
sich  auszeichnenden  Funde  von  Pilon  de  azucar,  denen 
sich  in  gewisser  Weise  die  von  Vega  de  Alatorre  und 
den  Bädern  von  Canizal  anreihen ,  betrachte  ich  mit 
dem  Verfasser  als  eine  lokale  Schöpfung,  oder  vielleicht 
durch  den  Tlaloc-Kult  bedingt,  dem  sie  ohne  Zweifel 
dienten.  Ich  besinne  mich  in  Orizaba  Stücke  gesehen 
zu  haben,  die  aus  dem  5  Leguas  nordöstlich  davon 
gelegenen  Tocuila  stammen  sollten  und  die,  was 
Material,  wie  was  Technik  betrifft,  den  oben  ge- 
nannten Funden  nahe  stehen.  Und  auch  diese  stellten 
ausnahmslos  Tlaloc-Figuren  dar.  Jedenfalls  schienen 
auch  mir  diese  Erzeugnisse  demselben  Bevölkerungs- 
element, den  Chichimeken,  d.h.  den  Stämmen  nahua- 
tlakischer  Zunge  anzugehören. 

Den  eigenartigen  Typus,  welcher  sich  in  den  Funden 
von  Ranchito  de  las  animas  au.sspricht,  und  den 
der  Verfasser  nachträglich  noch  -in  einigen  andern 
Lokalitäten  angetroft'en  hat  -  Los  Idolos  und  Ojite, 
Oertlichkeiten,  welche  zwischen  Plan  del  rio  und 
Puente  nacional  landeinwärts,  d.  h.  also  südlich  der 
Strasse  liegen ,  die  von  Vera  Cruz  nach  Jalapa  führt  — 
glaubt  der  Verfasser  nunmehr  der  totonakischen 
Nation  als  solcher  zusprechen  zu  müssen.  Ich  glaube , 
dass  man  dem  Verfasser  hierin  beipflichten  kann. 
Ich  habe  noch  nicht  die  Zeit  gefunden,  die  noch  jetzt 
mit  dem  Namen  der  totonakischen  bezeichnete  Sprache 
auf  ihre  Eigenthümlichkeit  zu  untersuchen.  Aber  nach 
der  Beschreibung,  welche  Sahagun  von  den  Totonaken 
entwirft,  müssen  dieselben  nahe  Verwandte  der  Huax- 
teca  d.  h.  eine  Maya  Nation  gewesen  sein.  Und  das, 
was  Herr  Strebel  in  dem  vorliegenden  Bande  und 
in  dem  früheren  über  die  Anlage  und  Beschaffenheit 
der  totonakischen  Städte  berichtet  -  als  solche  haben 
wir  wohl  die  von  ihm  gewöhnlich  als  Gruppen  von 
Gräberhügeln  bezeichneten  Anlagen  anzusehen  — 
erinnert  mich  in  unzähhgen  Einzelheiten  an  das, 
was  ich  auf  meiner  im  vorigen  Jahre  unternommenen 
Reise  im  Huaxteca-Gebiet  sah.  Es  muss  in  alter  Zeit 
ein  Streifen  von  zur  Maya  Familie  gehörenden  Nationen 
von  Yucatan  nordwärts  bis  an  die  Ufer  des  Pänuco 
gesessen  haben.  Dazu  rechne  ich  auch  die  Bewohner 
der  alten  Provinz  Cuetlaxtlan,  d.h.  des  Küstenstrichs 


288 


südlich  von  Vera  Cruz,  welche  P.  Sahagun  als 
Ohneca,  Huixtotin  oder  Misteca  d.  h.  Bewohner  des 
Wolkenlandes,  der  regenreichen ,  fruchtbaren  Küsten- 
striche bezeichnet.  Noch  heute  wird  ja  dies  Gebiet 
die  MistequiUa  oder  Mixteca  baja  genannt,  nicht  zu 
verwechseln  mit  den  Gebieten,  in  welchen  die  ebenfalls 
als  mixtekische  bezeichnete,  der  zapotekischen  ver- 
wandte Sprache  gesprochen  wird.  Heute  wird,  wie 
es  scheint,  in  jenen  Gegenden  neben  der  spanischen 
nur  die  mexikanische  Sprache  gesprochen.  Aber  noch 
zur  Zeit  Sahagün's  galten  die  Bewohner  dieses  Strichs 
als  teni-me,  Leute,  die  eine  barbarische  (von  der 
mexikanischen  verschiedene)  Sprache  sprechen,  ob- 
gleich es  unter  ihnen,  wie  er  sagt,  viele  Nahua  oder 
Mexikaner  gab.  Und,  wie  ich  oben  schon  anführte, 
die  Olmeca,  Huixtotin  und  die  Nonoalca  —  letzteres 
ist  die  mexikanische  Bezeichnung  für  Yucatan  - 
fühlten  sich  den  Chichimeken,  den  "Völkern  nahua- 
tlakischer  Zunge  gegenüber,  stammfremd. 

Nun  kann  ich  ja  für  die  Thongefässe  von  Ranchito 
de  las  animas,  mit  ihren  eigenthümhchen  und  reichen 
Dekorationen,  Parallelen  weder  im  Norden  noch  im 
Süden  nachweisen.  Die  huaxtekischen  Gefässe,  die 
ich  von  meiner  Reise  zurückbrachte,  zeigen  einen 
besonderen  abweichenden  Stil.  Und  aus  dem  Süden 
sind  mir  dekorirte  Gefässe  nicht  hekannt.  Aber  die 
grosse  Zahl  von  Thonfiguren  und  Thonköpfen  mit 
dem  eigenthümhchen  Merkmal  der  starken  Hervor- 
hebung der  beiden  obern  Schneidezähne ,  welche  Herr 
Strebel  aus  Ranchito  de  las  animas  erhalten,  und 
die  er  in  diesem  Bande  und  in  dem  ersten  abgebildet 
hat,  erinnern  ganz  entschieden  an  die,  allerdings 
auch  wieder  ihren  besondern  Stil  zeigenden  Figuren 
und  Köpfe  der  MistequiUa,  und  in  gewisserweise 
auch  an  Köpfe  und  Figuren,  die  ich  in  Mengen  an 
den  Ufern  des  Pänuco  erhielt.  Es  ist  eine  bekannte, 
von  guten  Autoren  berichtete  Thatsache ,  dass  sowohl 
in  Yucatan,  wie  im  Norden  in  der  Huaxteca,  der 
Sitte  der  künstlichen  Deformirung  des  Schädels  ge- 
huldigt ward.  Und  auch  von  den  Totonaken  bericlitet 
Sahagun  ,  dass  sie  langes  Gesicht  und  abgeplattete 
Köpfe  gehabt  hätten.  Gerade  diese  Eigenthümlichkeit 
sclieint  aber  an  einer  ganzen  Reihe  von  den  ge- 
nannten Rancliito-Köpfen  der  S'rREBEL'sclien  Samm- 
lung vorzuliegen ,  wie  sie  unzwoifolliaft  in  den  Figuren 
der  MistequiUa,  in  yukatekisclien  und  huaxtekischen 
Figuren  zu  sehen  ist. 


Das  von  den  kunst-  und  gewerbfleissigen  Maya- 
Völkern  bewohnte,  produktenreiche  Küstenland  er- 
regte naturgemäss  die  Begehrlichkeit  der  Hochlands- 
stämme. Von  Tochtepec  (im  Districkt  Tecamachalco) 
aus  zogen  alljährlich  die  mexikanischen  Kaufleute  — 
ohne  Zweifel  wohl  über  Aculcingo  und  Orizaba  —  hinab 
nach  Anahuac  Xicalanco,  d.h.  nach  der  MistequiUa, 
und  auf  demselben  Wege  drangen  die  Kriegsheere 
der  mexikanischen  Könige  vor.  Cuetlaxtlan  wird 
im  Codex  Mendoza  schon  unter  den  vom  König 
M0TEOUH90MA  dem  ersten  unterworfenen  Städten 
genannt.  In  gleicher  Weise  drangen  nordwärts,  von 
den  Llanos  von  Huamantla  aus,  die  Nahuatlaken 
gegen  das  Totonakengebiet  vor,  es  überfluthend  und 
zum  Theil  assimilirend.  Nur  im  Norden  und  Süden 
hielten  sich,  dort  die  Huaxteca,  hier  die  Maya 
leidlich  unberührt  von  der  nahuatlakischen  Invasion. 
Dass  für  diesen  doppelten  Entwickelungszustand 
jetzt  authentische  Belege  vorliegen,  dass  wir  die 
Kultur  der  ursprünglichen  Bewohner,  und  dieEnt- 
wickelung  der  zuströmenden  Bevölkerungselemente 
an  einer  Reihe  von  gewerblichen  und  künstlerischen 
Erzeugnissen  prüfen  können ,  das  verdanken  wir  dem 
Sammeleifer  und  dem  Sammelgeschick  des  Herrn 
Steebel.  Und  dass  dieses  Material  nicht  bloss  in 
einem  Museum  Aufstellung  gefunden  hat,  wo  die 
Fülle  der  Katalognotizen  doch  nur  wenigen  zur  Be- 
nutzung offen  steht,  sondern  dass  der  Verfasser  lange 
Jahre  daran  gewendet  hat,  das  Material  mit  allen 
Notizen  zur  Veröffentlichung  zu  bringen  —  lange, 
entsagungsvoUe ,  nothwendigerweise  auch  viel  mecha- 
nisches Thun  zur  Voraussetzung  habende  Arbeit  — 
dafür  kann  ihm  die  Wissenschaft  nicht  dankbar 
genug  sein.  Möclite  auch  der  übrige  Theil  seiner 
Sammlung,  wenn  auch  nicht  in  ähnlicher  Weise 
—  dazu  dürften  wohl  Kraft  und  Mittel  des  Verfassers 
nicht  ausreichen  —  doch  in  ausreichender  und  des 
Gegenstandes  würdiger  Weise  zur  Veröffentlichung 
gelangen.  Dadurch  würde,  —  für  einen  Theil  des 
grossen  Gebiets  wenigstens  —  eine  Basis  geschaffen , 
die  nicht  nur  für  diese  beschränkte  Gegend  von 
Nutzen  sein,  sondern  auch  für  jede  andere  Arbeit  in 
näherem  oder  fernerem  Gebiet  anregend  und  frucht- 
bringend sich  erweisen  düifte. 


Steglitz,  JuU  1889. 


Ed.  Seler. 


INTARCH.RETHNOGR. 


Bd.Il.TAF.  XVI. 


rr^mmmBsmammammsmp^. 


iti^ 


10. 


mm 


/"•■■ 


\ 


13 


\ 


H 


15. 


IS 


17. 


t 


22. 


^ 


> 


27. 


23. 


^m*-     '^ 


•^^^^ 


28. 


1/ 


\ 


~ti 


24. 


29. 


26. 


30. 


ex  coU.mus.  ethn-  Lugd.  Bat 


P.WJ4  Trap  exe 


t 


INT.ARCH.RF.THNOGR. 


Bd^  II  TAF.  XVII. 


i^    A'JiatifmT,' 


1^ 


.S    ">:   1?   -5   nJ 


I  I  •;  :$  ■«; 


4  --^  4  i  ■! 


CO 


0 


•-5 
t-l 

«i 
o 


Eh    I 

> 


R 


a  I 


5   1^^ 


PW.M.T.exc. 


3ETTV  CEHTEB  UBBABV 

i 

1*3125  00727  1006