Skip to main content

Full text of "Jahrbuch der chemie : Bericht über die wichtigsten Fortschritte der Reinen und angewandten Chemie"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


i^ilitized  by 


Google 


r 


\ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


JAHRBUCH  DER  CHEMIE. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


JAHRBUCH  DER  CHEMIE. 

BERICHT 

ÜBER    DIE 

WICHTIGSTEN  FORTSCHRITTE  DER  REINEN 

UND 

ANGEWANDTEN  CHEMIE 


UNTKB    MITWIBKUNG 

von 

H.  BECKÜRTS-Bbaünschweio,  R.  BENEDIKT-Wien, 

C.    A.    BISCHOFF-BiOA,    E.  F.  DÜRRE-Aachen,    J.  M.   EDER-Wien, 

C.  HÄUBSERMANN-Stuttgart,  G.  KR Ü SS-München,  M.  MÄRCKER- 

Halle,  W.   NERNST-Göttinoen,  P.   RÖHMAUN-Breslau. 


HERAUSGEGEBEN 

vox 

RICHARD   MEYER 

BBAUKSCH  WEIG. 


III.  JAHRGANG.     1893. 


BRAUNSCHWEIG, 

DRÜCK  UND   VERLAG   VON  FRIEDRICH   VIEWEG   UND  SOHN. 

1894. 


Digitized  by 


Google 


AUe  Bechte   vorbehalten. 


Digitized  by 


Google 


VORWORT. 


Auch  bei  seinem  dritten  Erscheinen  hat  das  „Jahrbuch  der 
Chemie"  den  ursprünglichen  Charakter  durchaus  bewahrt.  Nur 
eine  Neuerung  ist  zu  erwähnen:  auf  Anregung  des  Herrn  Prof. 
Ed.  Hjelt  in  Helsingfors  hat  die  Geschichte  der  Chemie 
eine  passende  Berücksichtigung  gefunden.  Es  geschah  dies  in 
der  Weise,  dafs  über  historische  Publicationen  in  denjenigen 
Capiteln  berichtet  wurde,  deren  Gegenstand  sie  betrafen.  Gerade 
das  abgelaufene  Jahr  war  an  solchen,  zum  Theil  hervorragenden 
Erscheinungen  besonders  reich.  Es  sei  hier  nur  beispielsweise 
verwiesen  auf  die  Herausgabe  von  Scheele's  Briefen  und  Auf- 
zeichnungen durch  A.  E.  v.  Nordenskjöld  (Cap.  H  u.  HI)  und 
auf  die  Erinnerungen  an  Eilhard  Mitscherlich,  w^elche  der 
Sohn  des  grofsen  Forschers  aus  Anlafs  -seines  hundertjährigen 
Geburtstages  herausgegeben  hat  (Cap.  H  u.  HI);  auch  der  vier- 
hundertjährige Geburtstag  des  Paracelsus  fiel  in  das  Berichts- 
jahr und  durfte  nicht  mit  Stillschweigen  übergangen  werden 
(Cap.  IV  u.  V).  Für  die  werthvoUe  Anregung  sei  Herrn  Hjelt 
auch  an  dieser  Stelle  freundlichst  gedankt!  —  Im  Uebrigen  ist 
noch  zu  erwähnen,  dafs  das  Ca])itel  „Technologie  der  Fette"  aus- 
gefallen ist,  weil  die  Zahl  der  Publicationen  auf  diesem  Gebiete 
im  abgelaufenen  Jahre  nur  eine  geringe  war;  was  darunter  für 
das  Jahrbuch  geeignet  erscheint,  soll  im  nächsten  Jahre  be- 
sprochen werden.  Für  diesmal  kam  der  verfügbar  gebliebene 
Raum  der  anorganischen  Chemie  zu  gute. 

Braunschweig,  im  Mai  1894. 

Der  Herausgeber: 

Richard   Meyer. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Verzeichiiifs  der  Mitarbeiter. 


Professor  Dr.  H.  Beckurts- Braunsch weig :  Pharmaceutische  Chemie ; 
Chemie  der  Nahrungg-  und  Genufsmittel. 

Professor  Dr.  R.  Benedikt-Wien:  Technologie  der  Fette  (fallt  diesmal 
aas;  siehe  Vorwort). 

Professor  Dr.  C.  A.  Bischoff-Riga:    Organische  Chemie. 

Professor  Dr.  E.  F.  Dürre- Aachen:    Metallurgie. 

Professor  Dr.  J.  M.  Eder,  K.  K.  Reg.-Rath,  und  E.  Valenta-Wieu:  Photo- 
graphie. 

Professor  Dr.  C.  H äufserm an n- Stuttgart:  Brennstoffe;  Wasser;  anor- 
ganisch-chemische Technik;  Explosivstoffe. 

Professor  Dr.  G.  Krüfs-München:    Anorganische  Chemie. 

Professor  Dr.  M.  Märcker,  Geh.  Reg.-Rath,  L.  Bühring  u.  W.  Schneide- 
w  i  11  d- Halle  a.  S.:  Agriculturchemie ;  Technologie  der  Kohlehydrate  und 
Gährungsgewerbe. 

Professor  Dr.  Richard  Meyer -Braunschweig:  Theer- und  Farbenchemie; 
chemische  Technologie  der  Spinnfasern. 

Professor  Dr.  W.  N ernst- Göttingen:  Physikalische  Chemie. 

Professor  Dr.  F.  Rohm  an  n- Breslau:  Physiologische  Chemie. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


INHALTSVERZEICHNISS. 


I. 

Sttte 

Physikalische  Chemie.    Von  W.  Kernst l 

Literatur  1.  —  Stochiometrische  Untersuchungen  2.  —  Lösungen 
8.  —  Suspensionen  17.  —  Molekulartheorie  18.  —  Chemische  StAtik 
und  Dynamik  22.  —  Die  elektrolytische  Dissociation  27.  —  Elektro- 
chemie 35. 

n. 

AnorfT&n^sche  Chemie,    Von  Gerhard  ErüfB 48 

Geschichtliches  43.  —  Literatur  45.  —  Ünterrichts-Methodik  47 
—  Gegenseitige  Beziehungen  der  Elemente  48.  —  Schmelzpunkte  anor- 
ganischer Salze  50.  —  Alkalimetalle  50.  —  Spectroskopie  und  Colon- 
metrie  59.  —  Alkalische  Erdmef-alle  60.  —  Bor  63.  —  Aluminium  und 
seltene  Erden  66.  —  Kohlenstoff  70.  —  Silicium,  Titan,  Zirkonium, 
Thorium  74.  —  Stickstoff,  Phosphor,  Arsen,  Antimon  75.  —  Sauer- 
stoff-Schwefelgruppe 84.  —  Halogene  87.  —  Metalle:  Analytisches 
«9.  —  Kupfer,  Silber  90.  —  Zink,  Quecksilber  93.  -—  Thallium.  Zinn, 
Blei  95.  —  Vanadin,  Niob,  Tantal  97.  —  Chrom,  Molybdän,  Wolfram 
9,8.  ~  Uran  100.  —  Mangan  101.  —  Eisen,  Nickel,  Kobalt  102.  — 
Flatinmetalle  105.  —  Metallammoniakverbindungen  106. 

in. 

Organische  Chemie.    Von  C.  A.  Bischoff 113 

Geschichtliches  113.  —  Bibliographie  116.  —  Nomenclatur  118.  — 
Isomerie  121.  —  Tautomerie  139.  — "Polymerie  146.  —  Umlagerungen 
148.  —  Abspaltungen  152.  —  Additionen  156.  —  Substitutionen  160. 

—  Oxydationen    169.   —  Beductionen   173.   —  Verkettungen    177.  —    •   '' 
Kingschlüsse  und  Kingsprengungen  181.  —  Gruppenreagentien  206.  — 
Specielle  organische  Chemie:    Kohlenwasserstoffe  207.  —  Halogenver- 
bindungen 211.  —  Sauerstoff  Verbindungen  212.  —  Stickatoffverbindun- 
gen  218.  —  Schwefel  Verbindungen  225.  —  Phosphorverbindungen  227. 

—  Metall  organische  Verbindungen  227.  —  Schlussbemerkung  228. 

IV. 
Physiologische  Chemie.    Von  F.  Böhm  an  n 229 

Geschichtliches  229.  —  Eiweifskörper  etc.  230.  —  Zusammensetzung 
der  Gewebe  232.  —  Mukoide  235.  —  Kohlehydrate  236.  —  Chemie  der 
Galle  240.  —  Chemie  des  Hams  241.  —  Fluorgehalt  der  Knochen  und 
Zähne  241.  —  Oxj'daiiona-  und  Beduotionsprocesse  im  Organismus. 
242.  —  Verdauende  Fermente  im  Ananassaft  243. 


Digitized  by 


Google 


X  Inbaltsverzeichnirs. 

V. 

Seite 

Pharmacentisclie  Chemie.    Von  H.  Beckurts 244 

Geschichtliches  244.  —  Neue  Arzneimittel  245.  —  Zucker  und 
Znckersurrogate  250.  —  Aeltere  Arzneimittel  251.  —  Alkaloide  253.  — 
Aetherische  Oele  256.  —  Ferratin  257.  —  PhysiologiBche  und  bacte- 
riologische  Arzneimittel  258.  —  Literatur  258. 

VI. 

Chemie  der  Nahnm^B-  nnd  Gennfsmitiel.    Von  H.  Beckurts  .   .  .    259 

Milch  259.  —  Butter  261.  —  Schweinefett,  Pferdefleisch,  Brot  263. 
—  Kaffee,  Thee,  Honig  264.  —  Oewürze  265.  —  Bier  265.  —  Liqueur 
266.  —  Wein  266.  —  Trinkwasser  267.  —  Conserven  268.  —  Alurainium- 
geschirre  269.  —  Literatur  269. 

VII. 
A^cnltnrchemie*    Von  M.  Märcker  und  W.  Schneidewind    .   •   .    270 

A.  Boden  270.  —  B.  Düngung  273.  —  C.  Thierproduction  279.  — 
D.  Pflanzenproduction  281. 

vin. 

Metallurgie.    Von  E.  F.  Dürre 285 

Die  Metallurgie  in  Nordamerika  285.  —  Literatur  287.  —  Eisen: 
Allgemeines  288.  —  Literatur,  Analyse  291.  —  Allgemeines  über  Eisen- 
erze 295.  —  Directe  Erzeugung  von  schmiedbarem  Eisen  aus  Erzen 
296.  —  Hochofenbetrieb,  Kokerei  etc.  297.  —  Darstellung  des  schmied- 
baren Eisens  303.  —  Aluminium  314.  —  Antimon  und  Arsen,  Blei 
316.  —  Gold  318.  —  Kobalt  320.  —  Kupfer  321.  —  Nickel  323.  ~ 
Quecksilber,  Silber  324.  —  Wismuth,  Zink  326.  —  Zinn  327. 

IX. 

BrennstofTe  nnd  anorganisch-chemische  Technik.  Von  C.  Häufser- 
mann 328 

I.  Brennstoffe  328.  —  II.  Wasserreinigung  340.  —  III.  Chemische 
Grofsindustrie:  Salpetersäure  343.  Schwefelsäure  344.  Soda  348.  Chlor- 
industrie 351.  —  IV.  Kaliindustrie  353.  —  V.  Thonerdepräparate 
355.  —  VI.  Düngerfabrikation  356.  —  VII.  Chemie  des  Glases,  des 
Gementes  und  der  Materialien  der  keramischen  Industrie  358. 

X. 
ExplOBiTStofTe.    Von  0.  Häufsermann 364 

Literatur  und  Allgemeines  364.  —  Nitrocellulose  366.  —  Pikrin- 
säure 368.  —  Kaliumnitrat-  und  Chloratmischungen  368.  —  Ammonium- 
nitratmischungen  369.  —  Anderweitige  Sprengstoffe  370.  —  Analyse  370. 


Digitized  by 


Google 


InhaUßverzeichnifs.  XI 

XL 

Seite 

Technoloi^e     der     Kohlehydrate     und    Gähnm^sgewerhe.      Von 

H.  Märcker,  L.  Bühring  und  Vf.  Schneidewind 371 

1.  Zuckerfabrikation:  Anbau  der  Zuckerrübe  371.  Saftge- 
winnung 372.  Reinigung  der  Zuckersäfte  373.  Gewinnung  von  kry- 
staliisirtem  Zucker  378.  Raffinerie  379.  Verwerthung  der  Melaste 
380.  —  2.  Stärke  und  Stärkezucker  381.  —  3.  Bierbereitung: 
Anbau  der  Gerste  383.  Keimfähigkeit  der  Gerste  385.  Mälzerei  385. 
Maischprocefs  389.  Wirkung  des  Hopfens  391.  Kühlung  der  Würze 
392.  Gährung  393.  —  4.  Spiritusfabrikation  396.  Reinzucht  der 
Hefe  396.  Vermeidung  der  Schaumgähruug  398.  Anwendung  der 
Flttfssäure  403.    Malzbereitung  410.    Literatur  411. 

xn. 

Theer-  nnd  Farhenehemie.    Von  Richard  Meyer 413 

Geschichtliches  und  Literatur  413.  —  Der  Theer  und  seine 
Bestandtheile  418.  —  Zwischenproducte  der  Theerindustrie  422.  — 
Die  Farbstoffe:  Allgemeines  434.  Nitroso-  und  Azoxyfarbstoflfe 
438.  Azofarbstoffe  440.  Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe  454. 
Chinolin-  und  Akridinfarbstoffe  470.  Chinonimidfarbstoffe  473.  Thiazol- 
farbstoife  491.  Oxyketonfarbstoffe  491.  Indigo  508.  Farbütoffe  un- 
bekannter Constitution  510. 

xin. 

Chemigche  Technologie  der  Spinnfasern.  Von  Richard  Meyer.  .    514 

Geschichtliches  und  Literatur  514.  —  Die  Spinnfasern  515.  — ^ 
Reinigung  der  Spinnfasern  519.  —  Färberei  und  Zeugdruck: 
Allgemeines  519.  Specielle  Methoden  der  Färberei  und  des 'Zeug- 
druckes 524.  Appretur  530. 

XIV. 

Photo^aphie.    Von  J.  M.  £der  und  £.  Valenta 532 

Lichtempfindlichkeit  von  Metall  Verbindungen  532.  —  Spectro- 
skopische  Untersuchungen  533.  —  Herstellung  der  lichtempfindlichen 
Platten  534.  —  Blitzlicht  534.  —  Photographie  in  natürlichen  Farben 
5.S5.  —  Herstellung  der  Bromsilber  -  Gelatine  -  Emulsionen  536.  — 
Celluloidplatten  (Films)  537.  —  Entwickler:  Beziehung  des  Ent- 
wickelungsvermögens  zur  chemischen  Constitution  538.  —  ^ixirnüttel 
541.  —  Orthochromatische  Collodiumemulsion  544.  —  Copirpapiere 
544.  —  Tonfixirbäder  545.  —  Platijidrucke  546.  —  Photogiaphische 
Lacke  546.  —  Lichtpausen  547.  —  Photographischer  Druck  auf  Baum- 
wolle 547. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Physikalische   Chemie. 

Von 

W.   N ernst. 


Als  ein  erfreuliches  Zeichen  des  wachsenden  Interesses,  das 
die  Forschung  der  physikalischen  Chemie  entgegenbringt,  sei  zu- 
nächst eine  kurze  Uebersicht  der  im  vergangenen  Jahre  erschienenen 
Lehrbücher  und  Monographien  gegeben.  Als  Hülfsmittel  für  den 
experimentellen  Forscher  seien  erwähnt:  Hand-  und  Htilfsbuch 
zur  Ausführung  physiko-chemischer  Messungen  von 
W.  Ostwald  (Leipzig  bei  Engelmann  1892,  302  S.)  und  Physi- 
kalisch- chemische  Methoden  von  J.  Traube  (Hamburg  bei 
L.  Voss  1893,  234,  S.).  Die  von  G.  Krüss  verfafste  Anleitung 
zur  Anwendung  physikalischer  Methoden  in  der  Chemie  (Specielle 
Methoden  der  Analyse,  Hamburg  bei  L.  Voss,  1893,  96  8.) 
hat  im  vergangenen  Jahre  erfreulich  rasch  ihre  zweite  Auflage 
erlebt. 

Auf  dem  Gebiete  der  Stereochemie  enschien  ein  kurzer  Grund- 
rilft  von  A.  llantzsch  (Breslau  bei  Trewendt,  1893,  144  S.) 
und  von  einem  ausfuhrlichen  Handbuch  der  erste  Band,  der  im 
allgemeinen  Theile  eine  Geschichte  der  Stereochemie  mit  sehr  voll- 
ständiger Literaturübersicht  und  in  seinem  speciellen  Theile  die 
Experimentalforschungen  auf  dem  Gebiete  der  optischen  Isomerie 
enthält  (Handbuch  der  Stereochemie  unter  Mitwirkung  von 
P.  Waiden  herausgegeben  von  C.  A.  Bischoff,  I.  Band,  Frank- 
furt a.  M.  bei  H.  Bechhold,  1893,  448  S.).  Der  nächste  Band 
soll  die  geometrische  Isomerie  und  die  Beziehung  der  räumlichen 
Verhältnisse  im  Molekül  zu  den  chemischen  Reactionen  behandeln. 
Ein  Capitel  der  chemischen  Statik  behandelt  W.  Meyerhofer  in 

Jahrb.  d.  Chemie.    lU.  i 


Digitized  by 


Google 


2  Physikalische  Chemie. 

dem  Schriftchen  Die  Phasenregel  und  ihre  Anwendungen 
(Leipzig  und  Wien  bei  F.  Deuticke,  1893,  72  S.).  Die  Theorie 
und  praktische  Verweithung  der  Siedepunkte  und  Schmelz- 
punkte mit  besonderer  Berücksichtigung  organischer  Verbindungen 
behandehi  W.  Nernst  und  A.  Hesse  (Braunschweig  bei  F.  Vieweg, 
1893,  122  S.).  Seine  mnl'angreichen  Forschungen  auf  dem  Gebiete 
des  Dampfdrucks,  die  in  Gemeinschaft  mit  Paul  Schroeter  und 
anderen  Mitarbeitern  angestellt  worden  sind,  hat  Georg  W.  A.  K  a h  l- 
baum  in  einer  Monographie  zusammengestellt  (Studien  über 
Dampfspannkraftsmessungen,  Basel  bei  B.  Schwabe,  313  S.). 
Auf  die  hier  erhaltenen  Resultate  wird  im  Nachfolgenden  noch  zurück- 
zukommen sein;  ein  zweiter  theoretischer  Theil  soll  folgen.  Von 
Lehrbüchern  sei  erwähnt,  dafs  die  dritte  Abtheilung  des  I.  Bandes 
von  Graham -Otto's  ausfuhrlichem  Lehrbuch  der  Chemie,  heraus- 
gegeben von  H.  Landolt,  Braunschweig  bei  F.  Vieweg,  zu  erscheinen 
begonnen  hat;  der  1893  herausgegebene  Band  enthält  die  Krystall- 
form,  bearbeitet  von  Arzruni,  Raumerfiillung ,  bearbeitet  von 
Horstmann,  und  die  innere  Reibung,  bearbeitet  von  Pribram. 
Ferner  sei  noch  des  vom  Referenten  verfafsten  Lehrbuchs  Er- 
wähnung gethan.  (W.  Nernst,  Theoretische  Chemie  vom 
Standpunkte  der  Avogadro'schenRegel  und  derThermo- 
dynamik,  Stuttgart  bei  Ferdinand  Enke,  1893,  589  S.).  Von 
grofser  Wichtigkeit  i^r  den  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  physika- 
lischen Chemie  sind  die  physikalisch-chemischen  Tabellen, 
herausgegeben  von  Landolt  und  Börnstein,  die  soeben  in  stark 
vermehrter  zweiter  Auflage  erschienen  sind  (bei  J.  Springer,  1894, 
563  S.).  Die  zahlreichen  Literaturnachweise  machen  dies  Werk 
besonders  werthvolL  SchlieDslich  sei  noch  auf  ein  Handwörterbuch 
der  Chemie  hingewiesen,  das  zweifellos  dem  Physiker  und  physika- 
lischen Chemiker  besonders  nützlich  sein  kann,  der  sich  über 
specielle  chemische  Fragen  verschiedenster  Art  so  häufig  schnell 
Orientiren  mufs  (Chemisches  Handwörterbuch  von  Dr. 
O.  Dammer  und  Dr.  F.  Rung,  Union  1892,  641  S.). 


Stöehiometrlsche  Untersnchnngen. 

Die  Frage,  ob  das  Gewicht  eines  Reactionsproductes  gleich  der 
Summe  der  Gewichtsmengen  der  reagirenden  Körper  ist,  wurde 
einer  sehr  genauen  Prüfung  von  H.  Landolt^)  unterzogen.    Anlafs 


0  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  (1893)  26,  1820;  Zeitschr.  f.  phys.  Chein.  (1893) 
12,  1. 


Digitized  by 


Google 


Stöchiometrisehe  Untersuchungen.  3 

dftza  gab  die  Erwägung,  dafs  möglicherweise  die  Abweichung  der 
Atomgewichte  Ton  der  Prout'schen  Hypothese,  nach  der  die 
Atomgewichte  aller  Elemente  ganze  Vielfache  desjenigen  des  Wasser- 
stoffs sein  sollen,  durch  eine  Abweichung  vom  (^esetz  der  Erhaltung 
des  Stoffes  im  obigen  Sinne  bedingt  wäre;  es  wäre  ja  nicht  undenk- 
bar, dafs  mit  der  chemischen  Reaction  eine  Aufnahme  oder  Abgabe 
des  vielleicht  nicht  ganz  gewichtlosen  Lichtäthers  verbunden  sei. 
L  a  n  d  o  1 1  füllte  daher  die  beiden  Substanzen,  die  auf  einander  reagiren 
sollten,  in  Xl-fönnige  Glasgefäfse,  schmolz  diese  dann  zu  und  wog 
sie  vor  und  nach  dem  ümschütteln.  Als  solche  Substanzen  kamen 
zur  Verwendung  Silbersulfat  und  Eisenvitriol  (Umsetzung  in  Silber 
und  Ferrisulfat),  Jodsäure  und  Jodwasserstoff  (Umsetzung  in  Jod 
und  Wasser),  Jod  und  Natriumsulfit  (Ueberftihrung  des  Jods  in 
Jodnatrium),  Chloralhydrat  und  Aetzkali  (Umsetzung  in  Chlorofonn 
und  Kaliuinfonniat),  Chloralhydrat  und  Wasser  (Auflösung),  und  zwar 
in  Gewichtsmengen  von  100  bis  400  g.  Es  zeigte  sich,  dafs  die 
Keaction  zwischen  Silbersulfat  und  Eisenvitriol  pro  100  g  Reactions- 
masse  eine  Gewichtsabnahme  von  0,8  bis  0,15  mg  erkennen  lies, 
die  den  wahrscheinlichen  Fehler  einer  Wägung  (ca.  0,01  mg)  er- 
heblich übersteigt  Auch  bei  Jodsäure  und  Jodwasserstoff  war  stets 
eine  wenn  auch  kleinere  Gewichtsabnahme  zu  constatiren,  während 
in  den  übrigen  Fällen  die  Gewichtsänderungen  ziemlich  innerhalb 
der  Wägefehler  blieben. 

Als  Endresultat  der  Untersuchung  stellt  Landolt  hin,  dafs  bei 
keiner  der  untersuchten  Reactionen  sich  eine  Gewichtsänderung  mit 
Bestimmtheit  hat  constatiren  lassen.  Wenn  solche  dennoch  bestehen 
sollten,  so  sind  sie,  wie  die  Versuche  über  die  .Abscheidung  von 
Silber  und  von  Jod  gezeigt  haben,  von  einer  derartigen  Klieinheit, 
dafs  dadurch  die  stöchiometrischen  Rechnungen  in  keiner  Weise 
beeinflufst  werden.  Demzufolge  ist  auch  die  der  ganzen  Arbeit  zu 
Grunde  gelegte  Frage,  ob  die  Abweichungen  der  Atomgewichte 
von  ganzen  Zahlen  etwa  davon  herrühren,  dafs  bei  den  chemischen 
Umsetzungen  der  Körper  eine  gewisse  Menge  wägbaren  Aethers 
aus-  oder  eintritt,  im  verneinenden  Sinne  entschieden,  womit  der 
letzte  Ausweg,  welcher  der  Prout'schen  Hypothese  noch  offen  ge- 
blieben war,  verschlossen  wird.  In  physikalischer  Hinsicht  natürlich 
würde  die  Frage,  ob  die  beobachteten  Gewichtsänderungen  gesetz- 
mäfsig  vorhanden  oder  nur  durch  secundäre  Umstände  erzeugt  sind, 
von  höchstem  Interesse  sein. 

Der  Siedepunkt  einer  Anzahl  anorganischer  Ver- 
bindungen wurde  von  Meyer  und  Freyer*)  mit  Hülfe  des  von 
ihnen  construirten  Platinluftthermometers  gemessen;  hierbei  ergabep 
sich  folgende  Zahlen: 


1)  ZeiUchr.  f.  anorg.  Chem.  (1892)  2,  1. 

1* 


Digitized  by 


Google 


^4 


PhyBikalische  Chemie. 


Bortrichlorid   .   •   • 
Siliciumtetrachlorid 
PhoÄphortrichlorid 
Antimontrichlorid 
Quecksilberchlorid 
Wismuthchlorid  •   . 
Zinnohlorür     .   .   . 
Zinkchlorid  .... 


Siedepankt 
I7O 

59O 

76« 
223» 
3O7O 
447» 
606» 
730® 


Bortribromid  .  •  . 
Siliciumtetrabromid 
Phosphortribromid 
Antimontribromid 
Quecksüberbromid 
Wismuthbromid  . 
Ziunbroraid  .  .  . 
Zinkbromid     •   .   . 


Siedepvnkt 
.       90« 

.  153» 

.  I75O 

.  275» 

.  325» 

.  453® 

.  619® 

.  650® 


Bekanntlich  nimmt  bei  den  schwerflüchtigen  Halogenmetallen, 
wie  z.  B.  bei  den  Halogensalzen  der  Alkalien  die  Flüchtigkeit  ab 
in  der  Reihe  von  Jod  bis  Chlor;  so  ist  Kaliumjodid  leichter  flüchtig 
als  Kaliumbromid  und  letzteres  leichter  flüchtig  als  Ealiumchlorid. 
Bei  den  leichtflüchtigen  Halogenverbindungen  kehrt  sich  aber  die 
Reihenfolge  um,  wie  ein  Blick  auf  obige  Zahlen  zeigt,  und  bei  mitt- 
lerer Flüchtigkeit  scheint  der  Unterachied  zwischen  den  verschiedenen 
Halogenverbindungen  eines  Elementes  ganz  zu  verschwinden.  Die 
Temperatur,  bei  welcher  der  Siedepunkt  einer  Chlorverbindung  mit 
dem  einer  Bromverbindung  zusammenfällt,  liegt  nach  dieser  Unter- 
suchung also  bei  450  bis  600®  C. 

Die  Schmelzpunkte  einer  Anzahl  anorganischer  Salze  wurden 
von  V.  Meyer  und  Riddle*)  nach  einem  gleichen  Verfahren  ge- 
messen.    Die  erhaltenen  Zahlen  sind: 

Ohlomatrium 851 

Bromnatrium .  727 

Jodnatrium .  650 

Ohlorkalium 766 

Bromkalium     . 715 

Jodkalium 623 

Was  weitere  Beziehungen  des  Siedepunkts  \md  des  Schmelz- 
punktes zur  chemischen  Constitution  anlangt,  so  seien  folgende  beide 
Arbeiten  erwähnt.  Wie  von  Earp^)  bei  Besprechung  des  Ein- 
flusses, den  Ersatz  von  Sauerstoff  durch  Schwefel  auf  die  Siede-  und 
Schmelzpunkte  von  Verbindungen  ausübt,  betont  wird,  scheint  bei 
Substitutionen  die  Erhöhung  des  Molekulargewichtes  an  sich  auf  eitie 
Erhöhung  des  Siedepunktes  hinzuwirken ;  gleichzeitig  aber  macht  sich 
eine  andere  Wirkung  dahin  geltend,  dafs  jede  Erhöhung  der  Symme- 
trie des  Moleküls  den  Siedepunkt  erniedrigt.  Beide  Einflüsse 
können  sich  addiren  oder  subtrahiren;  beim  Uebergange  von  Hj  S  zu 
C  H3  SH  wirkt  z.  B.  sowohl  die  Vergröfserung  des  Molekulargewicht« 
wie  der  Verlust  an  Symmetrie  erhöhend,  so  dafs  ein  Steigen  des 
Siedepunktes  von  —  61®  auf  +  21®  die  Folge  ist.  Beim  Ueber- 
gange von  CH3  SH  in  (CHs)2S  wirkt  die  Vergröfserung  des  Mole- 
kulargewichts erhöhend,  die  Herbeiführung  von  Symmetrie  aber  er- 


Pottasche      .  1045 

Soda .  1098 

Borax 878 

Natriumaulfat 843 

Kaliumsulfat 1073 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  (1893)  26,  2443.  -^  2)  a.  G.  Earp,  Phil.  Mag. 
[5]  35,  458  (1893). 


Digitized  by 


Google 


StöchioiHetriBohe  Ulitersnehangen. 


5 


niedrigend,  so  dafs  nur  eine  relativ  geringfügige  Steigentng  von, 
2P  auf  410  resultirt.  Auffallender  Weise  wirkt  jedoch  der  Eintritt 
von  Methyl  in  die  Stelle  des  Wasserstoffatoms  einer  Hydroxylgruppe 
erniedrigend;  wenn  daher  Methylalkohol  in  Methyläther  übergeht, 
so  wirkt  die  Substitution  und  die  Erzeugung  eines  symmetrischen 
Mcdeküls  in  gleichem  Sinne  und  es  resultirt  ein  starkes  Sinken  des 
Siedepunkts  fvon  67»  auf  —  23«). 

Üeber  die  Aenderung  des  Schmelzpunktes  bei  der  Ueber- 
föhrung  einer  Fettsäure  in  die  entsprechenden  Ketoue,  Oxime, 
Alkohole  und  Aoetate  handelt  eine  Untersuchung  von  Kipping  *), 
der  folgende  Zusammenstellung  liefert  (n  =  Anzahl  Eohlenstoffatome 
des  Alkyls): 

n  ungerade  Zahl. 


1 

1 

Säure 

Keton 

Oxim 

Alkohol 

Acetet 

n     Gruppe 

CnH2n  +  l 

(CiiH2n  +  l)s 

(CdH8+i)2 

(CnHsn  +  l)« 

(CnH2ii  +  l)s 

COOÜ 

CO 

C:NOH 

CHOH 

CH.O.CO.CH, 

5 

Capron 

-1.50 

14,6« 

___ 

_^ 

_^ 

7 

Capryl 

4-16,5 

40,5 

19,5— 20» 

49;5  —  50® 

— 

9 

Caprin 

31,3-31,4 

58 

— 

— 

— 

11 

liaurin 

43,6 

60 

39  —  40 

75  —  76 

34— 35» 

13 

Hyristin 

53,8 

76  —  77 

47  —  48 

80,5  —  81,5 

45  —  45,5 

15 

Palmitin 

62 

82  —  83 

57  —  58 

84  —  85 

47  —  49 

17 

Stearin 

69,2 

88 

63 

~~ 

*"~ 

fi  gerade  Zahl. 


6  iHeptyl 

8     Nonyl 


—  10,5 
+  12,5 


30,5 
50.5 


11  —  12 


41  —  42 
60,5—61 


Was  zunächst  den  Fall,  dafs  n  ungrade  ist,  anlangt,  so  steigt 
der  Schmelzpunkt  in  der  Reihe  der  Ketone  mit  abnehmenden  Diffe- 
renzen zwischen  je  zwei  aufeinander  folgenden  Gliedern;  ihr  Schmelz- 
punkt liegt  femer  16  bis  26^  höher,  als  der  der  entsprechenden  Säure. 

Die  Oxime  schmelzen  erheblich  niedriger,  die  Alkohole  höher, 
als  die  entsprechenden  Ketone.  Einführung  einer  Acetylgruppe  in 
den  Alkohol  eniiedrigt  den  Schmelzpunkt  um  35  bis  41®.  Bei  der 
Heptyl-  und   Nonylgruppe    finden    sich  analoge   Regelmäfsigkeiten. 

Eine  gröfsere  Studie  über  Dampfspannungen  hat  G.  W. 
A.  Kahlbaum 2)  angestellt.  Zunächst  wurde  von  ihm  die  Frage 
untersucht,  ob   die   statische   und  dynamische  Methode  der  Dampf- 

»)  Chem.  8oc.  Journ.  (1893)  63,  465.  —  2)  Vergl.  S.  2;  ein  Auiziig  findet 
»i^b  Zeitflcbr.  f*  phys.  Chem.  (1894)  13,  14, 


Digitized  by 


Google 


6  Physikalische  Chemie. 

dmckbestimmungen  identische  Werthe  liefern,  und  im  bejahenden 
Sinne  entschieden;  seine  an  Wasser  und  Quecksilber  nach  der  dyna- 
mischen Methode  erhaltenen  Zahlen  stimmen  gut  mit  den  von  Reg- 
nault  auf  statischem  Wege  gewonnenen.  Ein  Umstand,  der  bedenk- 
lich machen  konnte,  dafs  nämlich  zwischen  den  von  Landolt  statisch 
und  von  anderen  Beobachtern  dynamisch  gewonnenen  Zahlen  für 
die  Dampfspannungen  der  Fettsäuren  eine  erhebliche  Diiferens  be- 
steht, erklärt  sich  nach  Kahlbaum  durch  die  Schwierigkeit,  diese 
Säuren  hinreichend  trocken  in  die  Barometerleere  einzuführen.  In 
Folge  dieser  Fehlerquelle  sind  die  Dampfdrucke  von  Landolt  er- 
heblich zu  hoch  ausgefallen,  und  zwar  wachsen  die  Differenzen  mit 
dem  Kohlenstoffgehalt,  was  sich  daraus  erkläit,  dafs  bei  gleicher 
Feuchtigkeit  die  Tensionen  der  höheren  Fettsäuren  stärker  erhöht 
werden,  als  die  der  niederen. 

Die  definitiven  Messungen  hat  Kahlbaum  sämmtlich  nach  der 
dynamischen  Methode  angest^ßllt,  die  wegen  ihrer  leichteren  Ausfuhr- 
barkeit  und  gröfseren  Sicherheit  entschieden  den  Vorzug  besitzt 
Es  wurde  die  zu  untersuchende  Flüssigkeit,  gleichgültig  ob  einheit- 
lich oder  ein  Gemisch,  in  einem  dem  Beckmann 'sehen  nachge- 
bildeten Siedeapparat  zum  Kochen  gebracht  und  diejenige  Siede- 
temperatur durch  ein  in  die  Flüssigkeit  tauchendes  Thermometer 
gemessen,  die  sich  für  einen  bestimmten,  an  einem  offenen  Mano- 
meter gemessenen  Druck  einstellt.  Die  erforderlichen  niederen  Drucke 
wurden  theils  durch  eine  Wasserstrahl-,  theils  durch  eine  Queck- 
silberluflpumpe  erzeugt.  Zur  Untersuchung  gelangten  die  Fettsäuren 
und  einige  Gemische  von  Wasser  und  Fettsäuren,  ferner  Monochlor- 
essigsäure  und  einige  Salzlösungen.  Eine  Verweithung  des  experi- 
mentellen Materials  hat  sich  Kahlbaura  flir  spätere  Zeit  vorbehalten. 

Auf  die  zahlreichen  experimentellen  Kunstgriffe  und  instrumen- 
tellen  Verbesserungen,  die  sich  in  der  Monogi'aphie  von  Kahl- 
baum  vorfinden,  kann  hier  nicht  eingegangen  werden;  nur  auf  die 
von  ihm  verbesserte  Sprengel' sehe  Pumpe  sei  besonders  hinge- 
wiesen, die  an  Leistungsfähigkeit  Aufserordentliches  erreicht  und 
obenein  den  Vortheil  besitzt,  mit  verhältnifsmäfsig  geringen  Queck- 
silbermengen zu  arbeiten.  Die  wichtigste  Verbesserung  besteht  darin, 
dafs  dem  Zuflufsrohr  des  Quecksilbers  ein  Rohrstück  eingeschmolzen 
ist,  dessen  Durchmesser  ein  wenig  kleiner  gewählt  wird,  als  das  des 
Fallrohres;  dadurch  ist  vermieden,  dafs  das  Quecksilber  im  Fall- 
rohre sich  staut,  und  es  kann  beliebig  schnell  gearbeitet  werden. 
Die  mit  der  Pumpe  erreichbare  Verdünnung  schätzt  Kahlbaum 
auf  V50  Milliontel  Atmosphäre.  Die  Pumpe  wurde  schliefslich  noch 
von  ihm  mit  einer  automatisch  wirkenden  Vorrichtung  zur  Hebung 
des  Quecksilbers  versehen,  die  so  zu  sagen  auf  einer  Umkehrung  des 
Sprengel' sehen  Princips  beruht ;  durch  eine  Wasserstrahlpumpe 
wird  nämlich,  das  Quecksilber  unter  Zuiiihrung  von  Luft  um  die  er- 


Digitized  by 


Google 


Stöchiometrische  UnterRUchangen.  7 

forderliche  Höhe  (ca.  1  m)  gehoben,  um  von  Neuem  in  das  Fallrohr 
zu  gelangen.  Erst  die  Construotion  dieser  Pumpe  ermöglichte  eine 
genauere  und  sichere  Messung  auch  sehr  kleiner  Dampfdrucke.  Mit 
der  Ausführung  dieser  Pumpen  ist  Herr  C.  Krämer  in  Freiburg 
i.  B.  beauftragt 

Eine  Bestimmung  der  kritischen  Gröfsen,  die  ja  bekanntlich 
für  die  Theorie  des  flüssigen  Aggregratzustandes  von  fundamentaler 
Bedeutung  sind,  hat  eine  Arbeit  von  Michael  AltschuP)  zum 
Gegenstande.  Zur  Bestimmung  der  kritischen  Temperatur 
wurden  in  üblicher  Weise  die  Röhrchen  in  einem  Luftbade  erhitzt, 
und  der  Punkt,  bei  dem  bei  Erwärmung  der  Meniscus  verschwindet 
oder  bei  Abkühlung  die  Nebelbildung  erscheint,  als  der  kritische 
notirt.  Neu  und  originell  hingegen  ist  die  Bestimmung  des  kriti- 
schen Drucks,  die  auf  einer  von  Ostwald  vorgeschlagenen  Me- 
thode beruht.  Die  zu  untersuchende  Flüssigkeit  befindet  sich  mit 
Quecksilber  abgesperrt  in  einem  einerseits  geschlossenen,  andererseits 
mit  einem  Manometer  und  einer  Druckpumpe  communicirenden 
Glasrohre.  Das  geschlossene  Ende  wurde  etwas  über  die  kritische 
Temperatur  erwärmt  und  hierauf  der  Druck  allmählich  gesteigert; 
beim  Passiren  des  kritischen  Drucks  verschwindet  der 
Meniscus,  der  die  Grenzfläche  zwischen  Flüssigkeit  imd  Dampf 
bildet,  und  der  in  diesem  Momente  am  Manometer  abgelesene  Druck  ist 
daher  der  kritische,  der  sich  so  bis  auf  wenige  Zehntel  Atmosphären 
sicher  bestimmen  liefs.  Ein  besonderer  Vorzug  dieser  eleganten 
Methode  besteht  darin,  dafs  die  erwärmte  Substanz  durch  kältere 
Substanz  vor  der  Berührung  mit  Quecksilber  geschützt  ist^  wodurch 
die  Gefahr  chemischer  Einwirkung  des  erhitzten  Quecksilbers  auf 
die  Substanz  vermieden  ist. 

Insbesondere  ermöglichte  das  von  Altschul  erbrachte  Material 
eine  Prüfung  einer  von  Guye^)  aufgestellten  Beziehung,  wonach 
der  kritische  Coöfficient  (Verhältnifs  von  kritischer  Temperatur  in 
absoluter  Zählung  zum  kritischen  Druck)  der  Molekularrefraction  für 
unendlich  lange  Wellen  proportional  sein  soll.  Dieser  Satz  Hess  sich 
besonders  scharf  an  einer  Reihe  von  Kohlenwasserstoffen  prüfen,  für 
die  Landolt  und  Jahn  die  Molekularrefraction  für  unendlich  lange 
Wellen  durch  Messung  der  Dielektricitätsconstanten  ermittelt  hatten 
(dies  Jahrbuch  1892,  S.  18).  Entgegen  den  Sätzen  von  Guye 
war  selbst  bei  einem  so  gut  vergleichbaren  Materiale,  wie  es  die 
Kohlenwasserstoffe  sind,  von  Proportionalität  zwischen  den  er- 
wähnten beiden  Gröfsen  keine  Rede. 

Von  H.  Jahn')  wurden  für  einige  der  von  ihm  in  Gemeinschaft 


1)  Zcitschr.  f.  phys.  Chem.  (1893)  11,  577.  —  ^  Archiv,  phyg.  nat.  [3] 
23,  197,  1890.  Th^ses  pr^sent^s  k  la  facultö  des  Sciences  de  Paris  1891.  — 
»)  Zeitachr.  f.  phys.  Chem,  (1893)  11,  787. 


Digitized  by 


Google 


8  Physikalische  Chemie. 

mit  L  an  doli  (dies  Jahrbuch  1892,  S.  18)  auf  ihre  Dielektricitäts- 
Constanten  untersuchten  organischen  Verbindungen  die  Ver- 
dampfungswärme bei  0^  bestimmt,  indem  man  sie  aus  dem 
Eiscalorimeter  in  ein  Vacuum  sich  veilflüchtigen  Hess,  Dies  Ver- 
fahren ist  einfach  und  genau,  aber  nur  fiir  niedrig  siedende  Ver- 
bindungen anwendbar.    Jahn  findet,  dafs  der  Ausdruck 


dW 

worin  d  die  Dichte,  L  die  Verdampfungswärme  und  k  die  Di- 
elektricitätsconstante  bedeuten,  von  der  Temperatur  unabhängig  und 
der  Lorentz' sehen  Constanten 

A;— 1     2_ 
Jc  +  2  ■  d 
umgekehrt  proportional  sei,  so  dafs  das  Product 

dVk'  k  +  2^  d 

eine  von  der  Temperatur  und  der  Constitution  unab- 
hängige Constante  darstellt,  deren  Werthe  fär  die  Verbin- 
dungen derselben  Kategorie  nur  innerhalb  enger  Grenzen  schwanken. 
Grofse  Abweichungen  von  dieser  Regel  zeigen  die  Alkohole;  die- 
selbe läfst  sich  auch  so  aussprechen,  dafs  die  Verdampfungswärme 
vieler  Substanzen  der  Dichte  und  der  Fortpflanzungsgeschwindigkeit 
elektrischer  Wellen  direct,  der  Raumerfüllung  durch  wägbare  Materie 
indirect  proportional  ist. 


L  ö  s  n  n  g  e  n. 

Die  Eigenschaften  sehr  verdünnter  Lösungen,  die  schon  so 
mancherlei  bedeutsame  Ilesultäte  gegeben  haben,  wurden  im  ver- 
gangenen Jahre  nach  mehrfacher  Richtung  hin  weiter  untersucht. 
Es  ist  insbesondere  F.  Kohlrausch  und  W.  Hallwachs ^)  ge- 
lungen, die  Bestimmung  des  specifi sehen  Gewichts  bis  zu 
einem  solchen  Grade  der  Genauigkeit  zu  bringen,  dafs  viel  ver- 
(lünntere  Lösungen  untersucht  werden  konnten,  als  bisher  mög- 
lich war. 

An  einer  Wagschale  hing  mittelst  euies  Cocons  in  einem  ca. 
2,5  Liter  fassenden  Becherglase  ein  Glaskörj)er  von  ca.  1 30  ccm  Volum 
und  134  g  Gewicht.    Der  Glaskörper  wurde  für  gewöhnlich  arretirt 


1)  Göttinger  Nachrichten  1893,  ß.  350. 


Digitized  by 


Google 


Lösungen.  0 

und  nur  während  der  Wägniig  losgelassen.  Die  störenden  Ober- 
flächenkräfte wurden  durch  Anwend\mg  des  Cocons  so  weit  elimi- 
nirt,  dafs  eine  Wägung  bis  auf  0,2  mg  möglich  war.  Die  Terai>e- 
ratur  des  Wassers  wurde  bis  auf  tausendstel  Grade  abgelesen.  Die 
Genauigkeit  der  Messung  wurde  so  bis  auf  etwa  eine  Einheit  der 
sechsten  Decimale  getrieben. 

Die  Resultate  werden  am  übersichtlichsten,  wenn  man  das 
Molekularvolum  des  gelösten  Körpers  aus  der  Mischungsregel  nach 
der  Formel 

^  g 1 

w  =  -rr  —  1000 Cubikcentimeter 

Q  ni 

berechnet;  darin  bedeutet  A  das  Gramm -Molekulargewicht  des  ge- 
lösten Körpers,  Q  die  Dichtigkeit  des  Wassers,  s  die  Dichtigkeit 
und  m  den  Molekulargehalt  der  Lösung. 

(Hier  folgt  Tabelle  von  folgender  Seite.) 

Die  neben  i»  =  0  befindlichen  Werthe  sind  extrapolirt;  9  be- 
deutet das  Molekulanrolum  des  gelösten  Stoffes  in  festem  Zustande. 
Wie  schon  bekannt,  lösen  sich  viele  Salze  unter  so  starker  Contrac- 
tion  in  Wasser,  dafs  fiir  9  negative  Werthe  resultiren. 

Der  Kichtelektrolyt  Zucker  verhält  sich  an^  einfachsten;  9  ist 
constant  und  nahe  gleich  <Z>.  Bei  den  Elektrolyten  zeigt  sich  ein 
Zusammenhang  mit  der  Leitfähigkeit;  HCl  und  NaCl,  die  ein  von 
der  Concentration  nahe  unabhängiges  Leitungsvermögen  besitzen, 
haben  auch  ein  nahe  constantes  q).  Bei  den  Stoffen,  wo  jenes  sich 
stark  ändert,  variirt  im  entsprechenden  Gebiet  auch  9  verhältnifs- 
mäfsig  beträchtlich. 

Ueber  den  Gefrierpunkt  sehr  verdünnter  Lösungen 
handeln  die  Arbeiten  zweier  Forscher.  Daß  Verfahren  von  H.  C. 
Jones*)  beruht  im  Wesentlichen  auf  der  Anwendung  sehr  grofser 
Flüssigkeitsmengen  (ca.  1  Liter),  wodurch  die  störenden  Einflüsse 
der  Aufsentemperatur  offenbar  sehr  verringert  werden.  Di^  Unter- 
kühlung betrug  etwa  1,4®;  die  Temperaturmessung  geschah  mit 
Hülfe  eines  direct  in  tausendstel  Grade  getheilten  Thennometei-s, 
dessen  Quecksilbergefäfö  von  entsprechend  riesigen  Dimensionen 
war.  Jones  glaubt  auf  diese  Weise  die  Bestimmungen  bis  auf 
wenige  zehntausendstel  Grad  sicher  ausfuhren  zu  können.  Das  Ver- 
fahren von  E.  H.  Loomis^)  ist  in  Einzelheiten  wesentlich  anders. 
Sein  Apparat  schliefst  sich  dem  Beckmann 'sehen  Modell  an,  nur 
ist  das  Gefriergefäfs  sehr  viel  länger,  um  den  störenden  Einflufs 
der  Aufsentemperatur  zu  verringern,  imd  wird  mit  eingezogenem 
Bpden  versehen,  um  die  Bildung  von  compacten  Eisstücken  daselbst 


1)  Zeitecbr.  f.  phy».  Chem.  11,  110,  529;  12,  623.  —  «)  Ber.  d.  d.  ehem. 
GcB.  (1893)  26,  797;  Wied.  Ann,  (1894)  51,  500. 


Digitized  by 


Google 


10 


Physikalische  Chemie. 


1 

I 

•o 
M 


I 
I 


I 


i2 


'o*h'o 

»•  e»  o  o  1-4  C9 

o"  o  ^  ^  ^  ^ 

iQ    lA    U9    ftO    kO    tO 

00    CO    kA    t*    0« 

^  .J"  i-T  ^  oT 

kA    lA    lA    kA    kA 

lA 

eo- 

kA 

Ol 

kA* 
kA 

kA 

•oio*h'o 

s 

CO  0«  e«  e«  o  lo  00 
»o  «T  t-T  00  oT  Oft  oT 

»O    tO    tO    kA    »O    »A    kO 

^     ©"   «*C*   »A 

©"  ^^  w^  of  of 

Oft 

s 

OM 

»0*H»0Vi 

g 

03     ■♦     «     O     »rt     00     © 

S"  S"  S  S"  S  S  5" 

CO^   «D   .00    1-^   «0 

^"  p^"  i-T  oT  of 

<D^ 
CC* 

3 

«Od«H 

CO 

«    ^    00    fH    00    o    © 

5  g  S"  5  5  S  S 

©  CO  c«  t»  eo 

5  ?  5  5  ? 

© 
lA 

kA 

Ol 

kA 

»08'hVi 

» 

eo   o    eo   »   00   IM   .-1 
t-T  00  oT  o  ei"  V  kO 

^      W      1-4      ^ 

• 

CO    ö»    kA    0«)^  »A 

CD    <D     t-T    bT  00 

H     ^H     iH     «H     v^ 

© 
©* 

Ol    Ol 

eo" 

10  H 

00 

1-* 

o>^  00   r-^  00^  0»^  ^ 

t-T  i>*  !>"  i>  i>r  00 

„^      «iri      «H      1-4      1-4     Vi« 

CO    •    ^    **^  »^ 

00  00*"  oT  oT  oT 
^  ^  ^  ^  w 

lA^ 

© 

Ol 

3 

*08azVi 

Oft 

1 

1 

©      ©      <©©*«"«* 

<©   rfT  '♦   ■«♦   eo  ©f  -^ 

1 1 ilX' 1 

"*  ^..  "^  *^  °° 

©"   ©"   Oi"  CO    kA 

1  ++++ 

CO 
Ol 

*OS»HVi 

1 

1  1  1  1  1  1  1 +++++ 

CO 

«oo'^^nVi 

1 

<M    C«    -^    ^    1-4    0^   Ol 

CO   eo*  e«f  CO   «  €>»   oT 

i  1  1  1  1  1  1 

^     »^    01^   00 

w  o  oT  CO* 

1  +++ 

ei 

10  «K 

CO 

^  <y»   eo   -^  fo  ^»^ 
«o  «T  «T  «cT  «D»«o 

rH     rH     11     «H     ^i^     rH 

^  ^    O    00^  » 

r<r  oo"  ojT  oT  © 

n    fi    ^    ^    04 

Ol 

jaiionz 

o> 

o 

t»     '♦^    »O     »A     t*     00    O 

00  o»  oT  oT  oT  oT  © 

0  o    o    ©    ©   ©    ^ 

01  Ol     C«    C4    C4     C4     C4 

t»    kA    CD    0> 

©     i-h"   CO    kA 
1.4     rH     1-4     «-4 
C4     Ol    Ol    04 

»A 

S 

o 

o 
© 

O     ©    1-1    C^    »O 

©^  ©    O    ©^   ©     1-^  0«, 

©    ©     ©    ©    ©     ©""   © 

kA^ 

©          Ol    ec    kA 

© 

«■4 

kA    © 
iH    Ol 

s 

II 

* 

Digitized  by 


Google 


LÖBungen.  11 

zn  verhüten.  Das  Thermometer  ist  in  hundertste!  Grade  getheilt, 
mit  Hülfe  eines  Mikroskops,  das  eine  Mikrometerscala  im  Ocnlar 
enthielt,  konnten  zehntausendstel  Grade  geschätzt  werden.  Die 
Unterkühlung  betrug  nur  wenige  zehntel  Grade.  Es  sei  noch  be- 
merkt, dafs  Jones  im  Ostwald'schen,  Loomis  im  Eohl- 
r  au  sc  haschen  Laboratorium  arbeiteten. 

Die  von  beiden  Forschem  gefundenen  Zahlen  stimmen  in  ein- 
zelnen Fällen,  wie  z.  B.  beim  Chlomatrium,  sowohl  unter  einander 
als  mit  der  Theorie  des  osmotischen  Drucks  und  der  elektrolytischen 
Dissociation  befriedigend  überein.  Jjeider  setzt  sich  die  Ueberein- 
stimmung  jedoch  nicht  dnrchgehends  foi*t;  besonders  grofs  ist  die 
Abweichung  beim  Zucker,  woselbst  die  Differenzen  nach  hundertste! 
Graden  zählen.  Während  nämlich  die  Zahlen  von  Loomis  bis  zu 
grofsen  Verdünnungen  wenigstens  annähernd  normale  Werthe  geben, 
findet  Jones  bei  Zucker  und  anderen  Nichtelektrolyten  ein  Ansteigen 
der  Molekulardepression  von  20  bis  25Proc.  über  den  normalen  Werth, 
so  dafs  seine  Zahlen  den  Anschein  erwecken,  als  ob  diese  Substanzen 
bei  grofser  Verdünnung  eine  Dissociation  erfahren;  die  Werthe  von 
Jones  bieten  auch  sonst  manches  Unerwartete.  Wie  Kohlrausch*) 
bei  einer  Besprechung  dieser  Abweichungen  bemerkt,  müssen  also 
irgendwo  noch  nicht  hinreichend  beachtete  Fehlerquellen  stecken, 
deren  Aufklärung  natürlich  hohes  Interesse  bieten  würde. 

Die  neuen  Methoden  der  Molekulargewichtsbestimmung  kommen 
bei  den  verschiedenartigsten  chemischen  Problemen  zu  einer  immer 
vielseitigeren  Verwendung.  Das  Molekulargewicht  des  Wasserstoff- 
superoxyds wurde  übereinstimmend  von  verachiedenen  Forschem  2) 
der  Formel  H^O)  entsprechend  gefunden.  Von  A.  Ghira')  wurde 
das  kryoskopische  Verhalten  der  Anilin-,  Pyridin-,  Nicotin-, 
Chinolin-,  Diisoamylamin-,  Diisobutylamin-,  Propylamin-,  Allylamin- 
Acetate  in  wässeriger  Lösung  und  der  Anilin-,  Pyridin-,  Diäthyl- 
anilin-,  Nicotin-,  Chinolin-,  Diisoamylamin -Acetate  in  benzolischer 
Lösung  studirt.  Die  Acetate  wurden  vorbereitet,  indem  man  mit 
einander  im  Molekularverhältnifs  Essigsäure  und  die  reine  Base 
mischte.  Im  Wasser  verhielten  sich  alle  studirte  Acetate  fast  in 
derselben  Weise,  und  die  Ziffern,  die  man  für  die  Molekular- 
emiedrigung  findet,  sind  nicht  sehr  verschieden  unter  einander,  sind 
aber  auch  nicht  sehr  verschieden  von  jenen,  die  man  fiir  die 
Acetate  von  starken  Basen  (Natrium-  und  Kaliumhydrat)  beobachtet. 

Im  Benzol  dagegen  bemerkt  man  sehr  starke  Unterschiede  und 
fast  immer  findet  man  viel  höhere  Depressionen  als  die  theoretischen. 
Das  Niootinacetat  giebt  fast  normale  Werthe ,  während  das  Anilin- 

1)  Wied.  Ann.  51,  524  (1894).  —  2)  Carrara,  Kend.  deUa  Accad.  dei 
liincei  [5]  1,  19  (1892);  Orndorff  u.  White,  Zeitschr.  f.  pbys.  Chem  (1893) 
12,  63;  Tammann,  ibid.  12,  431.  —  ^)  Bend.  B.  Acc.  Lincd.  ClasBe  di 
scienze  fisiche  etc.  2  [l],  187;  Zeitschr.  f.  pbys.  Chem.  12,  507. 


Digitized  by 


Google 


12  Physikalische  Chemie. 

acetat  in  verdünnter.  Lösung  sich  beinahe  genau  verhält,  wie  eiyie 
Mischung  von  Anilin,  welches  eine  normale  Erniedrigung  giebt, 
und  Essigsäure,  welche,'  wie  bekannt  ist,  eine  Erniedrigung  zur 
Hälfte  der  normalen  giebt  Hiemach  zerfallen  also  einzelne  Salze 
bei  ihrer  Auflösung  in  Benzol  vollständig  in  Säure  und  Basis. 

Eine  Studie  über  die  Verbindung  zwischen  Phosphor  und 
Schwefel  hat  H elf f  angestellt^),  wobei  er  sich  mehrfach  des  Ge- 
frier- und  Siedeapparates  zur  Entscheidung  rein  chemischer  Fragen 
bediente.  Bemerkenswerth  ist,  dafs  Schwefel  in  Phosphor  gelöst 
ein  auf  die  Formel  Sg  stimmendes  Molekulargewicht  lieferte,  — 
Für  die  Praxis  des  Beckmann'scheu  Siedeapparates  beachtens- 
werth  ist  eine  Ai'beit  von  G.  Baroni^),  der  die  Schwankungen  des 
Luftdrucks  durch  gleichzeitige  Barometerbeobachtungen  zu  ermitteln 
und  in  Rechnung  zu  bringen  empfiehlt 

Das  kryoskopische  Verhalten  von  in  Benzol  gelösten  Stoffen 
wurde  eingehend  von  Auwers  8)  studirt. 

Durch  Ewing  hat  Auwers  nämlich  eine  Reihe  von  Be- 
stimmungen der  Gefrierpunktsemiedrigungen  aufführen  lassen,  die 
durch  Auflösung  von  Alkoholen,  Phenolen,  Oximen,  Mercaptanen, 
Tiophenolen,Ketoverbindungen,  Säureamiden,  Azokörpem,  Nitro-  und 
Nitrosoverbindungen  und  einiger  anderer  stickstoffhaltiger  Substanzen 
in  Benzol  erzeugt  werden.  Da«  überaus  reichhaltige  Beobachtungs- 
material findet  sich  übersichtlich  in  Curven  eingetragen,  Folgende 
allgemeine  Resultate  haben  sich  ergeben:  Das  Benzol  ist  ein  bei 
Gefrierpunktsbestimmungen  dm'chaus  brauchbares  Lösungsmittel,  doch 
dai*f  nian  sich  nicht  mit  einer  einzigen  Bestimmung  begnügen, 
sondern  mufs  eine  längere  Untersuchimgsreihe  anstellen  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  verdünntesten  Lösungen.  Bei 
graphischer  Auftragung  der  gewonnenen  Untersuchungsresultate 
wird  jeder  Kundige  auf  das  Molekulargewicht  mit  ziemlicher  Sicher- 
heit aus  dem  Verlaufe  der  Curve  schliefsen.  Nur  bei  Säuren,  die 
besonders  zur  Bildung  von  Doppelmolekülen  neigen ,  wird  msm 
zweckmäfsiger  Lösungsmittel  von  gröfserer  dissociirender  Kraft, 
wie  Eisessig  oder  Phenol,  anw^euden.  Wenn  es  sich  um  die  Aus- 
wahl unter  relativ  wenig  verschiedeneu  Molekulargewichten  handelt, 
so  wird  die  Anwendung  hydroxylhaltiger  Verbindungen  für  Benzol 
und  ähnlich  wirkende  Lösungsmittel  allerdings  bedenklich. 

In  einzelnen  Fällen  läfst  sich  aus  dem  kryoskopischen  Ver- 
halten ein  Schlufs  auf  die  Constitution  ziehen.  Wenn  z.  B.  bei 
aliphatischen  Substanzen  Gefriei'punktsanomalien  auftreten,  so  darf 
man  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  auf  das  Vorhandensein  einer 
Hydroxylgruppe   schliefsen.     Ferner   ist   bis  jetzt  noch   keine  Aus- 


1)  Zeitschr.  f.  pliys.  Chem.  12,  196  (1893).  —  »)  Ga^ü.  Qhim.  23  [l],  263 
(1893).  —  3)  :5eitßchr.  f.  phys.  Cheiu.  (1893),  12,  6^9. 


Digitized  by 


Google 


LöBttBgen.  13 

nähme  von  der  Regel  bekannt,  dafs  die  Säuren  in  Benzollösung  bei 
mittlerer  Concentrition  bimolekular  erscheinen,  während  sie  in  Eis- 
essig sich  durchgehends  normal  verhalten.  Liefert  eine  Substanz 
daher  in  Eisessig  und  Benzol  nahe  die  gleichen,  von  der  Conoen- 
tration  nur  wenig  beeinflufsten  Molekulargewichte,  so  ist  sie  keine 
Säure;  findet  man  dagegen  das  Molekulargewicht  im  Benzol 
doppelt  so  grofs,  als  in  Eisessig,  so  spricht  dies  für  den  Säure- 
charakter der  betreffenden  Substanz.  Die  Gefrierpunktsmethode 
tritt  also  in  gewisser  Hinsicht  der  Bestimmung  der  elektrischen 
Leitfähigkeit  wässeriger  Lösungen  ergänzend  an  die  Seite,  indem  sie 
die  Untersuchung  in  Wasser  unlöslicher  Substanzen  ermöglicht. 

Nach  einem  von  Nernst  *)  vor  einigen  Jahren  theoretisch 
abgeleiteten  und  sodann  experimentell  begründeten  Satze  ist  die 
relative  Tjöslichkeitserniedrigung,  die  ein  Lösungsmittel  durch  Zusatz 
einer  fremden  Substanz  gegenüber  einem  zweiten  erfährt,  gleich  der 
Zahl  gelöster  Moleküle,  dividirt  durch  die  iSahl  der  Moleküle  des 
Lösungsmittels;  für  die  Löslichkeitsemiedrigung  gilt  also  ein  ana- 
loger Satz,  wie  ihn  Raoult  und  van't  Hoff  für  die  Dampfdruck- 
erniedrigung erwiesen  haben.  F.  W.Küster*)  hat  auf  obigen 
Satz  eine  praktisch  brauchbare  Methode  der  Molekulargewichts- 
bestimmung zu  gründen  gesucht;  er  wählt  als  erstes  Lösungsmittel 
Phenol,  als  zweites  eine  gesättigte  Kochsalzlösung;  die  Löslich keit 
des  Phenols  in  letzterer  läfst  sich  titrimetrisch  genau  und  einfach  be- 
stimmen. Zur  Ausführung  einer  Bestimmung  wird  eine  Anzahl  kleiner 
Schütteltrichter  (einer  mehr,  als  man  Bestimmungen  auszuführen  ge- 
denkt) mit  je  25  ccm  einer  bei  Zimmertemperatur  für  Phenol  und 
Chlomatrium  gesättigten  wässerigen  Lösung  und  mit  10  ccm  Phenol 
l>eschickt,  das  sich  aus  coucentrirter  Kochsalzlösung  mit  Wasser  ge- 
sättigt hat.  In  die  einzelnen  Schütteltrichter  fügt  man,  mit  Aus- 
nahme eines  einzigen,  gewogene  Mengen  der  auf  ihr  Molekular- 
gewicht zu  imtersuchenden  Substanzen,  die  sich  genügend  in 
Phenol,  wenig  oder  gar  nicht  in  Wasser  lösen  müssen.  Jeder 
Trichter  wird,  damit  sich  das  Gleichgewicht  einstellt,  etwa  zwei 
Minuten  geschüttelt.  Man  läfst  absitzen,  filtrirt  die  wässerige  Lösung 
durch  Watte  und  titrirt  davon  10  ccm  mit  Bromid  -  Bromatlösung, 
Jodkalium  und  Thiosulfat.  Den  Gehalt  der  Titrirlösungen  braucht 
man  nur  ungefähr  zu  kennen;  da  es  sich  bei  der  Berechnung  nur  um 
relative  Concentrationen  handelt.  Zur  Berechnung  dient  die  Gleichung: 

lf=  1,125g  ^.^-^, 

worin  g  die  Anzahl  Gramme  angewandter  Substanz,  94  das  Mole- 
kulargewicht   und    10   die    Monge    des   Phenols   bedeuten,     io   be- 

J)  Zeitschr.  f.  phys.  Cheni.  (1890)  6.  16.  —  *)  Ber.  <1.  d.  chpm.  Ges. 
(1894)  27,  324  u.  328. 


Digitized  by 


Google 


14 


Physikalische  Chemie. 


deutet  die  Löslichkeit  des  Phenols  ohne,  L  diejenige  mit  dem 
Zusatz.  Der  Factor  1,125  liefert  bessere  Resultate  fiir  das  Mole- 
kulargewicht, als  der  theoretische  Factor  1,00;  die  Abweichung  wird 
wohl  theilweise  durch  die  Löslichkeit  des  Wassers  in  Phenol,  dann 
aber  auch  durch  den  Umstand  bedingt,  dafs  es  sich  nicht  um  sehr 
verdünnte,  sondern  wegen  der  beträchtlichen  Löslichkeit  des  Phenols  um 
ziemlich  concentrirte  Lösungen  handelt.  In  vielen  Fällen  lieferte  die 
Methode  sehr  gut  stimmende  Werthe ;  bisweilen  aber  scheinen  Compli- 
cationen  aufzutreten,  mit  deren  Studium  Küster  noch  beschäftigt  ist. 
lieber  die  Entstehung  der  Theorie  der  Lösungen  hat 
van't  Hoff  ^)  in  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  einen 
Vortrag  gehalten;  dieselbe  wird  besonders  anschaulich  durch  das 
untenstehende  Schema  erläutert,  welches  den  Aufbau  der  Theorie 
auf  der  Avogadro-van't  Hoff  sehen  Regel,  wonach  Gase  und 
verdünnte  Lösungen  bei  gleichem  Gasdruck  bezw.  osmotischem 
Druck  und  bei  gleicher  Temperatur  gleichviel  Gasmolekülc  bezw. 
gelöste  Moleküle  in  der  Volumeinheit  enthalten,  als  dem  Fundamente 
des  ganzen  Gebäudes,. deutlich  erkennen  läfst. 

dA.K  __  _q 
d.T    ""  2r> 

t 


I 
Satz  der  Theilungscoefflcienten 
(Berthelot-Nernst) 


Henry'»  Gesetz 


Satz  von  Guldberg 
und  Waage 


Pfeff  er- 
de Vrie« 


Baoult 
— -  m  =  0,01  M 


Beckmann* 
Arrhenius 

0,02  r« 


I 
van*t  Hoff- 
Eykmann 

0,02  r« 


w 

\  t  t  t     , 

durch  Isotonie   durch  Tensionsabnahme   durch  Siedepunkt   durch  Gefrierpunkt 

t  t  t , 1 


Boyle's  und  Gay-Lussac's  Satz 
für  osmotischen  Druck 

t 


INI 

Bestimmung  vom  MolekuUrgewicht 
in  Lösungen 


Anwendung  auf  Gase  (A  vogadro) 

t 


r 


Anwendung  auf  Lösungen  (van't  Hoff) 

1  r 


Satz  von  Avogadro'van't  Hoff. 


')  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  (1894)  27,  6. 


Digitized  by 


Google 


LöBtttigen.  15 

Gewisse  anomale,  und  zwar  zu  kleine  Gefrierpunktserniedrigungen 
haben  bekanntlich  durch  van't  Hoff  ihre  Erklärung  darin  ge- 
funden^ dafs  nicht  das  reine  Lösungsmittel,  sondern  ein  isomorphes 
Gemenge  (,,  feste  Lösung  ^)  auskrystallisirt  (dies  Jahrbuch  1891,  S.  10). 
Wie  weit  letzteres  möglich  ist,  insbesondere  welcher  Grad  chemischer 
Aehnlichkeit  dazu  noUiwendig  ist,  hat  Ciamician^)  durch  Ferra- 
tini  und  Garelli  näher  untersuchen  lassen.  Geprüft  wurden  zu- 
nächst nur  cyklisch  gebaute  Stoffe;  zu  geringe  Gefrierpunkts- 
emiedrigungen  in  Folge  Mitausscheidens  gelöster  Substanz  lieferten 
in  Benzol  die  Stoffe:  Thiophen,  Pyrrol,  Pyridin,  Pyrrolin,  Piperidin; 
in  Naphtalin :  Indol,  Inden,  Chinolin,  Isochinolin,  Tetrahydrochinolin ; 
in  Phenanthren:  Carbazol,  Anthracen,  Acridin,  Hydrocarbazol ;  in 
Diphenyl:  Dipyridyl  und  Tetrahydrodiphenyl. 

Hieraus  ist  zu  folgern,  dafs  die  Ausscheidung  durch  einen  be- 
sonderen Grad  constitutioneller Verwandtschaft  bedingt 
ist,  der  nach  den  bisherigen  Beobachtungen  etwa  so  auszudrücken 
wäre:  organische,  cyklisch  gleichartig  gebaute  „Grundverbindungen^ 
gleicher  Ordnung,  gleichviel  ob  sie  additionellen  Wasserstoff  ent- 
halten oder  nicht,  scheiden,  in  geschmolzenem  Zustande  gemischt, 
feste  Lösungen  aus;  unter  „Grundverbindungen^  versteht  Oiami- 
cian  solche,  die  keine  substituirenden  Radicale  oder  Seitenketten 
enthalten;  von  gleicher  Ordnung  sieht  er  cyklische  Grund- 
verbindungen, wie  Benzol,  Pyrrol,  Thiophen,  Pyridin  (erster 
Ordnung,  einkernig),  femer  solche  wie  Naphtalin,  Lidol,  Liden, 
Chinolin,  Isochinolin  (zweiter  Ordnimg,  zweikemig),  schliefslich 
Phenanthren,  Anthracen,  Carbazol,  Acridin  (dritter  Ordnung,  drei- 
kemig)  an.  —  Viel  complicirter  werden  die  Verhältnisse,  wenn 
man  von  den  Grundverbindungen  zu  den  Substitutionsproducten 
übergeht;  einfache  Regelmäfsigkeiten  lassen  sich  da  kaum  er- 
kennen. Aufser  der  Constitution  wirken  als  bestimmende  Factoren 
der  Unterschied  der  Schmelzpunkte  der  Componenten  des  Ge- 
misches mit,  sowie  besonders  cQe  Krystallform;  wie  Küster 
(dies  Jahrbuch  1891,  S.  19)  nachwies,  hängt  der  Isomorphismus 
eng  mit  der  Fähigkeit,  feste  Lösungen  zu  bilden,  zusammen.  That- 
sächlich  besafsen  Anthracen  und  Phenanthren  gleiche  Krystallform 
(monoklines  System)  und  nahe  gleiche  Constanten;  ebenso  erwiesen 
sich  Naphtalin,  a-Naphtol  und  /3-Naphtol  monoklin  und  von  gleichem 
Habitus. 

Ueber  die  Löslichkeit  sehr  schwer  löslicher  Salze 
handehi  zwei  Arbeiten,  in  denen  die  gleiche  Methode  zur  Ver- 
wendung kommt  Das  zu  untersuchende  Salz  wird  fein  gepulvert, 
mit  möglichst  reinem  Wasser  geschüttelt  und  unmittelbar  darauf 
die  elektrische  Leitfähigkeit  bestimmt,  woraus  man  die  in  Lösung 


»)  Zeitschr.  f.  phyg.  Chem.  (1894)  13,  7. 


Digitized  by 


Google 


1^>  Physikalische  Chemie. 

gegangene  Menge  berechnen  kann.  Auf  diesem  Wege  bestimmten 
F.  KohlrauBch  und  F.  Rose^  die  Ijösliehkeiten  einer  gi*of8en 
Anzahl  Salze  und  fanden  z.  B.,  dafs  ein  Liter  Wasser  bei  18^ 
1,7  mg  Silberchlorid,  0,2  mg  Bleichromat  u.  s.  w.  zu  lösen  im  Stande  ist. 
Aus  der  Aenderung  der  Löslichkeit  mit  der  Temperatur  kann  man 
die  Lösungswärme  eines  Stoffes  thermodynamisch  berechnen,  anderer- 
seits ist  aber  diese  Lösungswärme  gleich  dem  negativen  Werth 
der  Präcipitationswärme ,  wie  schon  Thomsen  in  seinen  thermo- 
chemischen  Untersuchungen  durch  Hinzuziehimg  des  Gesetzes  von 
der  Thermoneutralität  der  Salzlösimgen  nachwies.  So  berechnete 
N ernst  2)  aus  den  bei  verschiedenen  Temperaturen  bestimmten 
Löslichkeiten  für  Chlorsilber  thermodynamisch  die  Lösungswärme 
zu  —  15900 g-Cal.,  während  Thomsen  —  15800  gefunden  hatte. 
Die  gleiche  Rechnung  findet  sich  für  eine  Reihe  weiterer  Bei- 
spiele durchgeführt  bei  A.  F.  Holle  man  5),  der  nach  der  gleichen 
Methode  (mittelst  Leitfähigkeit)  die  Löslichkeit  einer  Reihe  schwer 
löslicher  Salze  bestimmt  hat 

Ueber  die  Löslichkeit  von  Naphtalin  und  einigen  anderen 
organischen  Verbindungen  in  Aether,  Chloroform,  Kohlenwasser- 
stoften  und  einigen  Alkoholen  handelt  eine  Untersuchung  von 
Iwan  Schröder*).  Die  benutzte  Methode  war  die  von  Alexejew, 
wonach  gewogene  Mengen  von  Lösungsmittel  und  festem  Körper 
unter  stetem  Umschütteln  erhitzt  werden,  bis  letzterer  bis  auf 
wenige  feine  Kr^'ställchen  verschwunden  ist;  der  in  diesem  Augen- 
blick abgelesenen  Temperatur  entspricht  die  Löslichkeit  im  ab- 
gewogenen Mengenverhältnifs.  Die  Beobachtungen  wurden  bis  zum 
Schmelzpunkte  des  zu  lösenden  Stoffes  hinauf  fortgesetzt, 
bei  welchem  in  den  von  Schröder  untersuchten  Fällen  völlige 
Mischbarkeit  eintrat.  Es  ergab  sich  das  bemerkenswerthe  Resultat, 
dafs  die  Löslichkeiten  in  gleichen  Abständen  von  den  Schmelztempe- 
raturen für  verschiedene  feste  Körper  und  in  verschiedenen  Lösungs- 
mitteln annähernd  gleich  sind.  Doch  triffl  diese  Regel  nicht  zu 
für  die  alkoholischen  Lösungen.  Unter  Löslichkeit  ist  dabei  das 
Verhältnifs  der  Anzahl  der  Moleküle  des  gelösten  festen  Köri)ei*s 
zur  Gcsammtzahl  der  die  Lösung  bildenden  Moleküle  verstanden. 
Den  Schmelzpunkt  des  Lösungsmittels  hat  A.  Etard  *)  mit  der 
Löslichkeitscurve  in  Verbindung  zu  bringen  gesucht;  er  findet,  dafs 
in  einigen  Fällen  die  Löslichkeiten  gegen  Kuli  convergiren,  wenn 
man  auf  die  Schmelztemperatur  der  Lösungsmittel  zurückgeht. 

Ueber  die  Erscheinung,  dafs  die  Krystallisation  eines 
Stoffes  verschieden   nach  Form    und  Habitus  unter  sonst  nahe  ver- 


')  Zeitschr.  f.  phv«.  Chem.  12,  234  (1893).  —  2)  Theoret.  Chem.  1893, 
S.  516.  —  3)  Zeitschr.  f.  phvs.  Chem.  12,  12:..  —  ♦)  Ibid.  11,  449  (1893).  — 
^)  Compt.  rend.  115  (1892),  950.' 


Digitized  by 


Google 


SuRpensioiien.  17 

gleichbaren  umständen  ausfallen  kann,  herrscht  bekanntlich  noch 
ziemliches  Dunkel;  einer  der  hierbei  mitbestimmenden  Factoren  ist 
von  Vater  ^)  untersucht  worden,  nämlich  der  Einflufs  der  „Lösungs- 
genossen^,  worunter  die  in  der  Mutterlauge  befindlichen  fremden 
Stoffe  verstanden  werden.  Auf  die  interessanten  Einzelheiten,  auf 
die  Vater  bei  der  Untersuchung  der  Krystallisation  des  Calcium- 
carbonates stiefs,  kann  jedoch  hier  nicht  näher  eingegangen  werden. 

Schliefslich  sei  noch  einer  Arbeit  Erwähnung  gethan,  durch 
welche  eine  ganz  neue  und  höchst  bemerkenswerthe  Eigenschaft 
verdünnter  Lösungen  aufgefunden  wurde. 

lieber  Suspensionen  nämlich  hat  6.  Bodländer ')  eine 
Untersuchung  begonnen;  die  Geschwindigkeit,  mit  welcher  sich  aus 
einer  wässerigen  Flüssigkeit  suspendirte  unlösliche  Substanzen  ab- 
setzen, ist  aufser  von  anderen  Umständen  wesentlich  von  der  Zu- 
sammensetzung der  Flüssigkeit  abhängig.  Um  den  Einflufs  ver- 
schiedener gelöster  Substanzen  auf  die  Geschwindigkeit  des  Ab- 
setzens  vergleichen  zu  können,  wurde  festgestellt,  wie  viel  Kaolin 
aus  einer  Suspension  nach  einer  bestimmten  Zeit  niedergefallen 
war,  wenn  reines  Wasser  oder  eine  Lösung  zur  Verwendung  kam. 
Die  quantitative  Bestimmung  des  Kaolins  erfolgte  theils  durch 
Wägung  des  nach  Eindampfen  eines  bestimmten  Volums  der 
Suspension  erhaltenen  Rückstandes,  theils  pyknometrisch  aus  der 
Dichte  der  Suspension.  Die  zugesetzten  Substanzen  lassen  sich 
nach  ihrer  Einwirkung  auf  Suspensionen  in  zwei  Gruppen  theilen. 
Zu  der  ersten  gehören  die  Elektrolyte,  und  diese  wirken  schon 
in  sehr  geringen  Mengen  klärend  ein ;  die  Nichtelektrolyte  büden^  die 
zweite  Gruppe  und  sie  sind  auch  in  grofsen  Mengen  ohne  klärende 
Wirkung.  Die  klärende  Wirkung  eines  Elektrolyten  steht  nicht 
in  einfacher  Beziehung  zu  seiner  Menge,  sondern  für  jeden  Elektro- 
lyten existirt  ein  Grenzwerth,  unterhalb  dessen  er  keinerlei  klärende 
Wirkung  ausübt,  während  jenseits  der  Grenze  die  Klärwirkung 
rasch  mit  der  Menge  des  Zusatzes  zunimmt  Die  wirksamen 
Mengen  der  Elektrolyte  sind  zum  Theil  überaus  klein;  Salzsäure 
übt  in  einer  Verdünnung  von  1  Thl.  in  P/»  Mill.  Thln.  eine  sehr 
deutliche  Wirkung  auf  Suspensionen  von  reinem  Kaolin  aus.  Die 
Reihenfolge  der  nach  ihrer  Klärwirkung  geordneten  Stoffe  ist  in 
erster  Annäherung  dieselbe,  die  sie  einnehmen,  wenn  man  sie  nach 
der  Leitfähigkeit  ordnet,  und  es  geht  hieraus  ein  naher  Zusammen- 
hang zwischen  Klär-  und  Leitfähigkeit  hervor.  Im  einzelnen  treten 
hierbei  allerdings  manche  Widersprüche  auf,  von  denen  einige 
dadurch  erklärt  werden  können,  dafs  gewisse  Salze  in  starken 
Verdünnungen,  in   denen   sie  noch  wirksam  sind,  fast  vollständig 


1)  Zeitschr.  f.  Krystallogrr.  (1898)  21,  433;  22,  209.  —  «)  Jahrb.  f.  Miner. 
1893,  2,  147;  GötUoger  Nachr.  1893,  8.  267;  Chem.  Centralbl.  1893,  2,  905. 
Jahrb.  d.  Chemie.    III.  2 


Digitized  by 


Google 


18  Phyaikalißche  Chemie. 

hydrolytiBch  in  Säure  und  Base  dissociirt  sind.  Dies  gilt  nament- 
lich ^r  die  Salze  der  Schwermetalle,  die  nahezu  ebenso  stark 
klären,  wie  die  starken  Säuren.  Eine  Erklärung  dieses  merk- 
würdigen Verhaltens  der  Elektrolyte  läfst  sich  noch  nicht  geben. 

Eine  geologische  Bedeutung  der  mitgetheilten  Beobachtungen 
sucht  Bodländer  darin,  dafs  die  Salze  des  Meerwassers  an  den 
FluTsmündungen  klärend  auf  den  von  den  Flüssen  mitgefuhrten 
Schlamm  wirken  und  hierdurch  zur  Bildung  von  Deltas  und  Neh- 
rungen beitragen.  Auch  die  Festigkeit  der  Sedimentärgesteine  ist 
unter  sonst  gleichen  Bedingungen  abhängig  von  der  Natur  der 
Lösung,  aus  der  sie  sich  absetzen,  indem,  wie  ans  besonderen  Ver- 
suchen hervorgeht,  die  aus  salzhaltigem  Wasser  schnell  gebildeten 
Absätze  gröfsere  Festigkeit  besitzen,  als  diejenigen,  welche  sich  im 
süfsen  Wasser  bilden.  Diejenigen  Stoffe,  die  klärend  auf  trübes 
Wasser  wirken,  erschweren  es  andererseits,  dafs  klares  Wasser,  in 
dem  sie  gelöst  sind,  Suspensionen  bildet,  und  dieser  Umstand  trägt 
zur  Erklärung  des  schützenden  Einflusses  der  Vegetation  auf  die 
Erhaltung  der  Ackerkrume  bei,  da  die  Kohlensäure  als  freie  Säure 
und,  indem  sie  Carbonate  bildet,  die  Fähigkeit  des  fliefsenden 
Wassers,  die  Ackerkrume  in  Suspension  zu  bringen  und  somit 
fortzußihren,  verringert. 


Moleknlartheorie. 

%  Bekanntlich  haben  die  Forschungen  von  van  der  Waals  es 
wahrscheinlich  gemacht,  dafs  die  Condensatlon  eines  Gases  zu  einer 
Flüssigkeit  in  vielen  Fällen  ohne  eine  Bildung  gröfserer 
Molekülcomplexe  sich  vollzieht,  dafs  also  das  Flüssigkeitsmolekül 
identisch  ist  mit  dem  Gasmolekül,  welches  wir  seinem  relativen  Ge- 
wichte nach  mit  Hülfe  der  Regel  von  Avogadro  zu  bestimmen 
vermögen.  Vor  einigen  Jahren  leitete  Eötvös^)  unter  der  An- 
nahme, dafs  zwei  Flüssigkeiten  sich  dann  unter  vergleichbaren  Zu- 
ständen befinden,  wenn  das  Verhältnifs  der  Volumina  von  ge- 
sättigtem Dampf  und  Flüssigkeit  gleich  grofs  ist,  den  Satz  ab,  dafs 
der  Ausdruck 

(y  =  Oberflächenspannung,  V  =  Volumen  eines  Grammmoleküls  der 
Flüssigkeit)  für  alle  Flüssigkeiten  einen  gleichen  Tempe- 
raturcoefficienten  besitzt  Diesen  Satz  fand  Eötvös  in  der 
That  fär  eine  Reihe  Substanzen  gut  bestätigt;  bei  anderen  ergaben 


1)  Wied.  Ann.  27,  452  (l 


Digitized  by 


Google 


Molekulartheorie.  19 

sich  niedere  Werthe,  in  welchen  Fällen  er  auf  eine  mehr  oder 
weniger  weitgehende  Association  der  Moleküle  bei  der  Verflüssigung 
schlofs. 

Zur  Prüfung  des  Satzes  von  Eötvös  haben  Ramsay  und 
Shields^)  nun  in  einer  sehr  bemerkenswerthen  Experimental- 
Untersuchung  neues  und  vielseitiges  Material  erbracht  Freilich 
stimmen  diese  Forscher  mit  £ötvös  in  theoretischer  Hinsicht 
nicht  fiberein;  obwohl  sie  die  Richtigkeit  des  obigen  (gesperrt  ge- 
druckten) Satzes  anerkennen,  bezweifeln  sie  die  Berechtigung  des 
Weges,  auf  dem  Eötvös  zu  ihm  gelangte.  Speciell  prüfen  sie  den 
Satz,  ob  das  Yerhältnifs  des  Flfissigkeits-  zum  Dampfv^olumen  bei 
übereinstinmienden  Temperaturen  für  verschiedene  Flüssigkeiten 
gleich  sei,  in  der  Weise,  dafs  sie  als  „übereinstimmende  Tempe- 
raturen^ gleiche  Bruchtheile  der  kritischen  ansehen  und  finden 
Nichtübereinstimmung.  Hier  scheint  aber  bei  Ramsay  und 
Shields  ein  Mifsverständnifs  vorzuliegen,  denn  Eötvös  definirt 
ja  ausdrücklich  „übereinstinunende  Temperatur^  in  der  Weise,  dafs 
bei  ihr  das  erwähnte  Yerhältnifs  gleich  sein  soll,  und  zwar  absicht- 
lich anders,  als  nach  dem  Vorgange  von  van  der  Waals  üblich, 
wonach  man  gleiche  Bruchtheile  der  kritischen  Temperatur  als 
„übereinstimmend^  ansieht. 

Ramsay  und  Shields  machen  ihrerseits  folgende  theoretische 
Vorbemerkungen;  sie  stellen  die  Hypothese  auf,  dafs  es  fiir  die 
Oberflächenenergie  der  Flüssigkeiten  eine  Gleichung  ^be,  welche 
derjenigen  flir  die  Volumenergie  der  Gase,  nämlich  der  bekanntem 
Gasgleichung 

(1)    PV  =  BT 

analog  sei.  Bezeichnet  man  mit  y  die  Oberflächenspannung  und  mit 
8  die  Molekularoberfläche  (d.  h.  die  Fläche,  die  ein  Grammmolekül 
enthält,  analog  wie  V  das  Volumen  bedeutet,  das  ein  Grammmolokül 
einschliefst),  so  vermuthen  obige  Forscher,  dafs  eine  Gleichung 

(2)    yS=  kr 

existire.  Worin  k  (entsprechend  der  Gasconstante  R)  von  der 
Natur  der  betreifenden  Substanz  unabhängig  ist,  und  r  eine  Tempe- 
ratur bedeutet;  dies  ist  aber  der  Satz  von  Eötvös.  Indem  femer 
angenommen  wird,  dafs  y  beim  kritischen  Punkte  verschwindet, 
setzen  die  Autoren  fest,  dafs  r  abwärt«  von  der  kritischen  Tempe- 
ratur zu  zählen  sei. 

Wie  man  sieht,  beruht  (2)  auf  einer  blofsen  Vermuthung  und 
läfst  sich  zunächst  durch  keine  Betrachtung  auch  nur  plausibel 
machen.  Man  mufs  also  sagen,  dafs,  wenn  Eötvös  sich  wenigstens 
bemüht,   seinen  Satz  zu   beweisen,  Ramsay   und  Shields   diesen 


')  Zeitichr.  f.  phys.  Chem.  12,  433  (1893). 


Digitized  by 


Google 


20  Physikalische  Chemie. 

brevi  manu  als  Hypothese  herbeiziehen.  Die  Annahme  aber,  dafs 
die  Oberflächenspannung  beim  kritischen  Funkte  verschwinden  soll 
(wovon  bei  Eötvös  nichts  zu  finden  ist),  dürfte  nicht  nur  un- 
bewiesen, sondern  nach  unseren  bisherigen  Anschauungen  direct 
unrichtig  sein;  der  Meniscus  verschwindet  beim  kritischen  Punkte 
nicht  etwa,  weil  die  Oberflächenkräft;e  daselbst  aufhören,  wirksam 
KU  sein,  wie  Ramsay  und  Shields  anzunehmen  scheinen,  sondern 
weil  daselbst  Flüssigkeit  und  Dampf  identisch  werden,  so  dafs  jeder 
Grund  zur  Bildung  einer  Trennungsfläche  fortfällt.  Es  wird  beim 
kritischen  Punkte  also  wohl  die  Oberflächenspannung  von  Flüssig- 
keit und  Dampf  identisch,  aber  wir  haben  gar  keinen  Grund,  sie 
gleich  Null  zu  setzen,  und  die  specielle  Theorie  von  van  der 
Waal^  z.  B.  lehrt  sogar,  dafs  sie  beim  kritischen  Punkte  nicht 
gleich  Null,  sondern  sogar  relativ  beträchtlich  ist. 

Die  Molekularoberfläche  finden  Ramsay  und  Shields  nach 
dem  Vorgange  von  Eötvös  unter  der  Voraussetzung,  dafs  die 
Moleküle  an  der  Oberfläche  ebenso  dicht  sind  wie  im  Inneren,  pro- 
portional der  Gröfse  V\  wenn  V  das  Volumen  eines  Grammmole- 
küls der  Flüssigkeit  bedeutet  (und  somit  der  Gröfse  V  in  Gleichung  (1) 
vollkommen  entspricht);  denn  die  Oberfläche  einer  in  einem  cubi- 
schen  Gefäfse  enthaltenen  Flüssigkeit  ist  offenbar  das  Quadrat  der 
Linie,  die  die  C^ubikwurzel  aus  dem  Inhalte  darstellt.  Man  erhält 
so  aus  (2) 

(3)     yFV»  =  Är. 

Zur  Prüfung  der  Gleichimg  (3)  wurde  mittelst  äufserst  sinn- 
reich constniirter  Apparate,  welche  auf  der  Messung  von  Steig- 
höhen in  Capillaren  beruhen,  die  schwierige  Aufgabe  gelöst,  die 
Oberflächenspannung*)  bis  in  die  unmittelbare  Nähe  des  kritischen 
Punktes  genau  zu  besthumen;  es  ergab  sich,  dafs  die  gemessene 
Oberflächenspannung  vom  kritischen  Punkte  abwärts-  anfänglich 
nicht  proportional,  sondeni  bedeut€»nd  langsamer  als  proportional 
abnimmt;  erst  von  einem  Punkte  an,  der  erheblich  (30  bis  40®) 
unter  der  kritisclien  Temperatur  liegt,  erfolgt  der  Abfall  Unear,  und 
zwar  ist  der  Temperaturcoefficient  so,  als  ob  bereits  circa  6*^  unter- 
halb der  kritischen  die  Oberflächenspannung  gleich  Null  wäre;  es 
ist  also  anstatt  (3)  zu  setzen: 

(4)     yF*/-  =  Ä;(r  — 6). 

Gleichung  (4)  gilt  also  erst  von  einer  Temperatur  an  abwärts, 
die  circa  35®  unter  der  kritischen  liegt.  Im  Sinne  der  oben  ge- 
machten Bemerkung  könnte   man  dies  Verhalten   so   deuten,   dafs 

.  *)  Die  Autoren  erhalten  so  offenbar  anstatt  der  Oberflächenenergie  der 
Flüssigkeit,  auf  die  es  allein  ankommt,  die  Differenz  der  Oberfläclienenergien 
von  Flüssigkeit  und  Dampf,  d.  h.  die  scheinbare  Oberflächenspannunfi^  der 
Flüssigkeit. 


Digitized  by 


Google 


Molelculartlieorie.  21 

man  erst  36*^  unterhalb  der  kritischen  die  Oberflächenspannung  der 
Flüssigkeit  bestimmt,  während  oberhalb  die  Dichte  des  gesättigten 
Dampfes  so  grofs  wird,  dafs  er  eine  merkliche  Oberflächenspannung 
erhält,  in  Folge  wovon  Ramsay  und  Shields  bei  ihrer  Versuchs- 
anordnung eine  kleinere  Spannung  messen,  als  die  wahre  der 
Flüssigkeit  beträgt 

Die  Versuche  von  Ramsay  und  Shields  stimmen  nun  mit 
denen  von  Eötvös  darin  überein,  dafs  in  der  That  X;  eine  von 
der  Natur  der  Flüssigkeit  nahe  unabhängige  Gröfse  ist, 
und  zwar  liegt  der  Werth  dieser  Constanten,  wenn  man  y 
in  Dynen  ausdrückt,  bei  2,12;  es  ist  dies  zweifellos  ein  Er- 
gebniis von  der  allergröfsten  Bedeutung.  In  manchen  Fällen  hat 
jedoch  k  andere,  und  zwar  ebenfalls  kleinere  Werthe,  wie  ebenfalls 
schon  Eötvös  fand;  hier  handelte  es  sich  aber  um  Flüssigkeiten, 
bei  denen,  wie  z.  B.  bei  Essigsäure  aus  ihrer  Dampfdichte,  von 
vornherein  der  Gedanke  an  eine  Association  der  Moleküle  bei  der 
Verflüssigung  nahe  lag,  und  man  kann  daher  versuchen,  aus  der 
Abweichung  vom  Normalwerthe  den  Grad  der  Association  zu  be- 
rechnen. Bezeichnet  man  mit  n  den  Associationscoefficienten, 
d.  h.  die  Zahl  der  Moleküle,  die  sich  im  Mittel  zu  einem  einzigen 
vereinigt  haben,  und  beachtet,  dafs 

V  =  Mv 

ist  (M  =  Molekulargewicht,  v  =  speciiischcs  Volumen),  so  wird 
für  Flüssigkeiten  von  normalem  Verhalten  (n  =  1) 

y(Mvy^  =  2,12  (r  — 6); 

findet  aber  eine  Association  von  (durchschnittlich)  n  Molekülen  zu 
einem  Flüssigkeitsmoleküle  statt,  so  wird 

y(nMvy^^  =  2,12  (r  — 6), 

worin  also  M  die  Molekulargröfse  im  Gaszustande  bedeutet;  n  ist 
so  zu  bestinmien,  dafs  dieser  Gleichung  genügt  wird,  d.  h.  es  wird 


_  /2,12\% 


worin  für  k  der  für  die   betrefiende  Flüssigkeit  gefundene  Zahlen- 
werth  einzusetzen  ist. 

Normale  Werthe  von  k  lieferten  unter  Anderem  Schwefel- 
kohlenstoff, Aethyläther,  die  untersuchten  Ester,  Benzol,  Stickstofi*- 
peroxyd  (=  NJO4),  Nickelcarbonyl  und  dergl.;  auf  Association 
deuteten  die  Versuche  bei  den  Alkoholen  (n  =  2  bis  3,5),  den 
Fettsäuren  (n  ==  1,5  bis  3,5)^  Aceton  (n  =  1,3),  Propionitril  («  = 
1,6),  Nitroäthan  (w  =  1,5),  Wasser  (n  =  2,3  bis  3,8), 


Digitized  by 


Google 


22  Physikalitche  Chemie. 

Die  Versuche  von  Eötvös  und  ihre  Fortsetzung  durch  Ramsay 
und  Shields  eröffnen  also  wohl  die  Aussicht,  dafs  man  das  Mole- 
kulargewicht von  Flüssigkeiten  in  ähnlicher  Weise  wird  bestimmen 
können,  wie  es  für  Gase  mit  Hülfe  ihrer  Dichte,  und  fiir  Lösungen 
mit  Hülfe  ihres  osmotischen  Drucks  bereits  möglich  ist.  Die 
sichere  Erreichung  dieses  Zieles  würde  natürlich  eine  neue  Phase 
in  der  Entwickelung  unserer  molekularen  Anschauungen  und  daher 
einen  Fortschritt  von  der  gröfsten  Wichtigkeit  bedeuten. 


Chemische  Statik  nnd  Dynamik. 

Mit  Hülfe  des  Gesetzes  der  chemischen  Massenwirkung  und 
mit  Hülfe  der  Sätze  über  die  Vertheflung  eines  Stoffes  zwischen 
zwei  Lösungsmitteln  oder  zwischen  Lösungsmittel  und  Dampfraum 
ist  es  möglich,  die  Gleichung  der  Reactionsisotherme  in  allen  Fällen 
aufzustellen,  in  denen  nur  im  gasförmigen  Zustande  oder  in  ver- 
dünnter Lösung  befindliche  Stoffe  an  dem  chemischen  Gleichgewichte 
theilnehmen.  Von  N ernst*)  wurde  nun  gezeigte,  dafs  auch  der 
Fall,  dafs  ein  Lösungsmittel  an  der  Reaction  sich  be- 
theiligt, theoretisch  einfach  zu  behandeln  ist;  durch  thermo- 
dynamische  Betrachtung  nämlich  läfst  sich  der  Satz  beweisen,  dafs 
die  active  (d.  h.  chemisch  wirksame)  Masse  eines  Lösungs- 
mittels bei  constanter  Temperatur  seinem  Dampfdruck 
proportional  ist;  da  dieser  bei  verdünnten  Lösungen  nur  sehr 
wenig  von  dem  des  reinen  Lösungsmittels  verschieden  ist,  so  kann 
man  unter  diesen  Umständen  die  active  Masse  des  Lösungsmittels 
als  constant  ansehen.  Die  Annahme,  dafs  die  verdünnten  Lösungen 
stufenweise  verschiedene  Hydrate  bilden,  ist  somit  gänzlich  hinfällig. 
Durch  Zusatz  indifferenter  Stoffe  wird  bekanntlich  die  Dampfspannung 
des  Lösungsmittels  verringert,  und  dasselbe  mufs  daher  von  seiner 
chemischen  Wu'ksamkeit  gelten.  Thatsächlich  beobachtete  Nernst, 
dafs  Zusatz  von  Benzol  oder  Chloroform  zu  Amylen,  welches  Tri- 
chloressigsäure  gelöst  enthielt,  die  Grenze  der  Esterbildung  zurück- 
schob (s.  w.  u.).  —  Ein  wichtiger  Fall  der  Betheiligung  des  Lösungs- 
mittels an  chemischen  Reactionen  ist  der  der  Hydrolyse,  d.  h.  der 
Zerfall  von  Salzen  in  Säure  und  Basis  unter  Aufnahme  der  Elemente 
des  Wassers;  die  Theorie  dieser  Erscheinung  läfst  sich  jetzt  daher 
vollständig  entwickeln. 

Eine  Prüfung  des  obigen  Satzes  bezweckte  eine  von  Kernst 
mit  Hohmann^)  gemeinschaftlich  ausgeführte  Experimentalunter- 
suchung.     Wie  Konowalow*)  nachgewiesen  hat,  handelt  es  sich 

1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  11,  345  (1893)  —  2)  nrid.  8.  352.  —  »)  Ibid. 
2,  6,  380  (1888). 


Digitized  by 


Google 


Chemisohe  Statik  und  Dynamik.  23 

bei  der  Einwirkung  von  Säuren  auf  Amylen  (Trimethyl- 
äthjlen)  um  ein  Oleichgewicht,  indem  die  Esterbildung  nach  dem 
Schema,  z.  B. 

CHsCOOH  + C5H10  =  0H,0O0(05H„), 
nie  vollständig  ist;  doch  geht  die  Reacüon  mit  merklicher  Oe- 
schwindigkeit  nur  bei  Gregenwart  freier  Säure  vor  sich,  die 
katalytisch  beschleunigend  wirkt.  Das  Massenwirkungsgesetz  ist 
auf  diese  Reaction  bereits  von  Konowalow  anzuwenden  versucht 
worden,  jedoch  nicht  ganz  zutreffend.  Nach  Kernst  und  Iloh- 
mann  verlangt  die  Theorie  die  Constanz  des  Ausdrucks: 

(g  -  X)   (1    -^  X)  . 

xV 

worin  x  den  gebildeten  Ester  bedeutet,  wenn  ein  Molekül  Säure  auf 
a  Moleküle  Amylen  einwirkt;  V  ist  das  Volumen  des  Reactions- 
gemisches.  Diese  Formel  findet  sich  sowohl  bei  Berechnung  der 
älteren  Versuche  Konowalow*s,  wie  auch  der  neueren  ausgedehnten 
Versuchsreihen  der.  Autoren  bestätigt ;  innerhalb  eines  weiten  Con- 
centrationsintervalles  stimmten  die  gefundenen  mit  den  beobachteten' 
Estermengen  überein.  Die  Mehrzahl  der  Versuche  wurde  bei  100« 
angestellt,  indem  die  in  Glasröhren  eingeschmolzenen  Mischungen 
von  Amylen  und  Säure  tage-  oder  wochenlang  bis  zum  Eintiitte 
des  Gleichgewichtes  erhitzt  wurden. 

Bei  grofsem  Ueberschusse  an  Amylen  kann  man  in  obiger 
Formel  x  gegen  a  vernachlässigen  und  femer  F  proportional  a 
setzen,  dann  folgt: 

und  somit  auch  x  =  consi. 

X 

d.h.  die  gebildete  Estermenge  wird  unabhängig  von 
der  hinzugesetzten  Menge  Amylen.  Man  kann  also  nicht, 
wie  man  wohl  glauben  möchte,  die  Esterbildung  beliebig  weit 
treiben  dadurch,  dafs  man  sehr  viel  Amylen  anwendet.  Gegen 
diese,  bei  oberflächlicher  Betrachtung  einleuchtende  Annahme 
spricht  sowohl  die  Theorie,  als  auch  die  Erfahrung;  es  bildete 
sich  nur  unwesentlich  mehr  Ester,  als  z.  B.  anstatt  5  Mol.  14  Mol. 
Amylen  auf  1  MoL  Triohloressigsäure  einwirkten.  Erst  bei  sehr 
grofsen  Verdünnungen  wird,  höchst  wahrscheinlich  jedoch  in  Folge 
secundärer  Störungen  durch  Verunreinigungen,  alle  Säure  ver- 
braucht. 

Die  Anwendung  der  obigen  Formel  setzt  voraus,  dafs  die  re- 
agirenden  Substanzen  sämmtlich  normale  Molekulargröfse  besitzen, 
was  nach  den  Messungen,  die  N ernst  und  Hohmann  theils  mit 
Anwendung  der  Raoult' sehen  Methoden,  theils  durch  Benutzung 
des  Vertbeilungssatzes  ausführten,  thatsächlicb  der  Fall  ist*    Nuq 


Digitized  by 


Google 


24  PhysikaliBche  Chemie. 

besitzen  aber  Säuren  bekanntlich,  in  Benzol  gelöst,  die  doppelte  der 
normalen  Molekulargröfse.  Die  Theorie  verlangt  für  diesen  Fall, 
dafs  der  Ausdruck 


v^= 


const. 


constant  sein  mufs,  was  die  Verfasser  durch  zahlreiche  Messungen 
bestätigten.  £s  ist  somit  der  sichere  Nachweis  geführt,  dafs  die 
nach  Raoult  bestimmten  Molekulargewichte  auch  für 
die  Reactionsfähigkeit  mafsgebend  sind. 

Beim  Vergleiche  verschiedener  Säuren  zeigte  sich,  dafs  für  die 
Einwirkung  auf  Araylen  der  Werth  ihrer  Ailinitätsconstanten  (ge- 
messen nach  Ostwald)  deutlich  bestimmend  ist.  —  Der  Reactions- 
verlauf  liefs  sich  befriedigend  auf  Grund  des  Massenwirkungs- 
gesetzes unter  der  Annahme  berechnen,  dafn  freie  Säure  pro- 
portional dem  Quadrate  ihrer  Concentration  sowohl  auf  die  Bildung, 
als  auf  den  Zerfall  des  Estei-s  katalytisch  beschleunigend  wirkt 

Von  weiteren  Untersuchungen  über  den  Verlauf  und  das 
Gleichgewicht  chemischer  Umsetzungen  sei  erwähnt,  dafs  Boden- 
stein^  sehr  eingehend  die  Bildung  und  Zersetzung  des 
Jodwasserstoffs  studirt  hat.  Die  Einzelheiten  der  theilweise 
imgemein  schwierigen  Messimgen  können  hier  nicht  besprochen 
werden;  besonders  wurde  auf  Reinheit  der  untersuchten  Gase 
gröfstes  Gewicht  gelegt.  Für  Jodwasserstoff  von  Atmosphären- 
druck fand  Bodenstein  bei  den  darüber  stehenden  Temperaturen 
folgende  Grenzwerthe  der  Zersetzung  in  Wasserstoff  und  Jod: 

t:    290»        310^        320®        340®        350«        394«        448®       518® 
Zersetzter  HJ:  0,1637     0,1669     0,1601     0,1706     0,1763     0,1957     0,2143    0,2363 

Die  einzelnen  Werthe  sind  das  Mittel  aus  unter  einander  sehr  be- 
friedigend stimmenden  Werthen.  Bemerkenswerth  ist,  dafs  bei  ca.  320® 
ein  Minimum  liegt;  dies  ist  in  Uebereinstimmung  mit  thermo- 
chemischen  Erwägungen,  wonach  daselbst  die  Reactionswärme 
gleich  Null  wird. 

Für  die  Zersetzungsgeschwindigkeit  genügte  ziemlich 
gut  die  Formel 

dz  ^         '  y 

worin  x  die  zur  Zeit  z  zersetzte  Jodwasserstoffmenge  und  C  und  C 
die  Reactionsconstanten  bedeuten.  Dasselbe  gilt  für  die  Bildungs- 
geschwindigkeit der  Verbindung.  Sehr  auffallende  Resultate  erhielt 
Bodenstein,    als    er    den   Einflufs    des   Druckes    auf  den 

1)  ZeitBchr.  f.  phy».  Cbem.  13,  56  (1894).  Vergl.  auch  V.  Meyer  und 
Bodenstein,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26  (1893),  1146. 


Digitized  by 


Google 


Chemische  Statik  und  Dynamik. 


25 


6leicbgewichtS2su8tand  untersuchte;  die  ZersetEUug  stieg  mit  dem 
Drucke,  und  zwar  besonders  stark  bei  niedrigeren  Temperaturen. 
Kach  dem  Gesetze  der  Massenwirkung  sollte,  vomusgesetzt  natürlich, 
daTs  keine  störenden  Nebenreactionen  sich  abspielen,  der  Druck  ohne 
EinfluTs  auf  das  schliefsliche  Gleichgewicht  sein.  (Thermodynamisch 
ist  obiges  Resultat  dahin  zu  deuten,  dafs  bei  Zersetzung  des  Jod- 
wasserstoffs sein  Volum  nicht  constant  bleibt,  sondern  abnimmt, 
was  z.  B.  durch  Bildung  von  Molekülen  der  Formel  HJj,  die  im 
gelösten  Zustande  bereits  sicher  nachgewiesen  ist, 
sich  vieDeicht  erklären  liefse;  doch  liegen,  soviel  dem  Referenten 
bekannt,  noch  keine  Versuche  nach  dieser  Hinsicht  vor.) 

Ueber  die  Einwirkung  von  Chlorwasserstoff  auf 
Alkohol  handelt  eine  Arbeit  von  J.  B.  Cain*);  bei  Zimmer- 
temperatur geht  die  Reaction  so  langsam  vor  sich,  dafs  Gemische 
von  Salzsäure  und  Alkohol  ihren  Titer  wochenlang  unverändert  be- 
halten ;  bei  80  bis  100®  geht  sie  mit  gut  mefsbarer  Geschwindigkeit 
vor  sich.  Die  Reaction  ist  umkehrbar,  indem  Gemische  von  Aethyl- 
chlorid  und  Wasser  Salzsäure  und  Alkohol  bilden. 

Die  über  den  Geschwindigkeitsverlauf  angestellten  Ver- 
suche ergaben,  dafs  Zusatz  von  Alkohol  und  von  Wasser  ver- 
zögernd wirkt ;  ebenso  wirkt  Chloräthyl,  jedoch  ist  dessen  Einflufs 
anffallend  gering.  Eine  Berechnung  seiner  Resultate  vom  Stand- 
punkte der  chemischen  Kinetik  hat  Cain  nicht  angestellt. 

Der  Gleichgewichtszustand  in  seiner  Abhängigkeit  vom 
Mengenverhältnisse  der  reagirenden  Componenten  wurde  bei  99® 
für  eine  Anzahl  Mischungen  bestimmt;  die  Erhitzimgsdauer  betrug 
in  der  Regel  100  bis  300  Stunden.  Das  Gesetz  der  chemischen 
Massenwirkung  verlangt  für  diesen  Fall 

Alkohol  X  Salzsäure   

Chloräthyl  X  Wasser  "  * 

Die  Prüfung  dieser  Beziehung  findet  sich  in  der  nachfolgenden 
Tabelle,  in  welcher  die  Zahlen  der  drei  ersten  Colunmen  die  an- 
gewandten Aequivalente  bezeichnen: 


Grenze 

CsHbO 

HCl 

HoO 

Const. 

gefunden 

berechnet 

100 

39,06 

0 

•    8,05 

93,35 

93,61 

100 

36,10 

0 

8,16 

94,07 

94,24 

100 

53,63 

199,5 

10,09 

72,22 

69,17 

100 

46,76 

139,58 

8,80 

76,35 

75,71 

100 

39,06 

43,73 

8,04 

87,22 

87,68 

100 

39,06 

83,71 

7,49 

81,52 

83,07 

1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  751  (1893). 


Digitized  by 


Google 


26  Physikalisclie  Chemie. 

Der  Werth  der  Constanten  liefert  im  Mittel  8,44;  mit  diesem 
Mittelwerthe  sind  die  in  der  letzten  Columne  bezeichneten  Grenz- 
werthe  berechnet  Wenn  äquivalente  Mengen  von  Alkohol  und 
Säure  auf  einander  wirken,  so  würden  rund  75  Proc.  von  der  Säure 
umgesetzt  werden,  und  es  wirkt  also  Salzsäure,  wie  zu  erwarten, 
vi^l  stärker  als  die  organischen  Säuren  auf  Alkohol  ein. 

Bekanntlich  explodirt  Phosphorwasserstoff  bei  Gegenwart 
von  Sauerstoff  spontan  nur  bei  hinreichend  kleinen  Drucken ;  da  dies 
Resultat  im  Widers]>ruche  mit  der  chemischen  Kinetik  zu  stehen  scheint, 
wonach  mit  der  Verdünnung  eines  Gasgemisches  die  Reactions- 
geschwindigkeit  und  demgemäfs  auch  die  Explosionsfähigkeit  ab- 
nehmen sollte,  so  wurde  die  Erscheinung  von  van  de  Stadt*) 
näher  untersucht.  Es  zeigte  sich  zunächst,  dafs  die  Oxydation  des 
Phösphorwasserstoffs  in  zwei  Phasen  vor  sich  geht,  indem  theil- 
weise  eine  Oxydation  zu  POsHs,  theilweise  zu  PO2H  stattfindet. 
Eine  genaue  Bestimmung  der  Oxydationsgeschwindigkeit  liefs  sich 
nicht  ausführen,  indem  sie  unter  sonst  gleichen  Versuchsbedingungen 
stark  wechselte,  was  sich  wenigstens  zum  Theil  aus  der  hemmenden 
Wirkung  erklärt,  die  Spuren  von  Wasser  auf  jene  ausüben.  Ar- 
beitet man  mit  ganz  trockenen  Gasen,  so  tritt  spontane  Verbrennung 
auch  bei  sehr  geringen  Drucken  ein;  eine  untere  Explosionsgrenze, 
die  man  früher  zu  finden  geglaubt  hat,  existirt  also  nicht.  Ober- 
halb 0,1  Atmosphäre  hört  die  spontane  Explosionsfähigkeit  auf, 
wie  bereits  von  van't  Hoff  gefunden  wurde.  Eine  besonders 
groi'se  Reactionsgeschwindigkeit  geht  der  Explosion  sicher  nicht 
voraus,  und  sie  scheint  daher  durch  zwar  noch  unbekannte,  aber 
höchst  wahrscheinlich  fremdartige  Einflüsse  hervorgerufen  zu  wer- 
den. —  Von  Carrara^)  wurde  die  Geschwindigkeit  der  Bil- 
dung von  Triäthylsulfinjodid  untersucht,  welche  der  Gleichung 

SCCiHj)«  +  JCaHß  =  8(C2H6)8J 
gehorcht  und  deren  Verlauf  sich  befriedigend   unter  der  Annahme 
berechnen   liefs,   dafs   die   Geschwindigkeit   in  jedem  Augenblicke 
dem  Producte   der  Goncentrationen   der  beiden   reagbenden  Com- 
ponenten  proportional  sei. 

Bekanntlich  kann  in  einer  unterkühlten  Flüssigkeit  die  Kry- 
stallisation  durch  Einsäen  von  Krystallen  hervorgerufen  werden; 
die  interessante  Frage,  mit  welcher  Geschwindigkeit  die 
Krystallisation  sich  in  der  Flüssigkeit  verbreitet, 
wurde  von  B.  Moore 3)  näher  untersucht.  '  Es  wurde  nämlich  die 
Zeit  gemessen,  während  der  die  durch  ein  Krystallfragment  ein- 
geleitete Krystallisation  in  unterkühltem  Eisessig  oder  Phenol,   das 


1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chera.  12,  322  (181>3).  —  »)  Chem.  Centralbl.  1894, 
1,  459;  Accad.  dei  Lincei  [5]  2,  II,  407.  —  »)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12 
(1893),  545. 


Digitized  by 


Google 


ElektrolytiBcbe  Bissociation.  27 

sich,  umgeben  von  einem  Bade  von  constanter  Temperatur,  in  einem 
U-Rohre  be&nd,  von  einer  Marke  zu  einer  zweiten  fortschritt  Für 
Eisessig  ergaben  sich  z.  B.  folgende  Zahlen: 


t 

V 

t 

V 

3,1 

4,40 

7,1 

10,77 

4,1 

6,18 

8,1 

12,31 

5,1 

7,69 

9.1 

13,51 

6,1 

9,33 

•  10,1 

14,45 

Qie  Temperaturen  t  bedeuten  den  Grad  der  Unterkältung,  die 
Geschwindigkeit  v  die  Fortpflanzung  der  Krystallisation  in  Centi- 
metem  pro  100  Secunden.  Aehnlich  waren  die  mit  Gemischen  von 
Phenol  und  Wasser  erhaltenen  Resultate,  die  jedoch  erheblich 
niedrigere  Werthe  von  v  liefern.  Gemische  haben  eine  kleinere 
Geschwindigkeit,  als  reine  Substanzen.  In  allen  Fällen  stieg  die 
Geschwindigkeit  mit  dem  Grade  der  Unterkaltung,  nahm  aber  lang- 
samer ab  als  diese,  so  dafs  es  aussieht,  als  ob  sie  einem  Maxi- 
mum zustrebte.  Es  ist  denkbar,  dafs  bei  sehr  starker  lieber- 
kmtung  die  Geschwindigkeit  wieder  abnehmen  und  auf  Null  sinken 
wurde,  so  dafs  eine  Substanz  im  Zustande  einer  plastischen  Masse, 
wie  Glas  oder  Pech,  resultiren  würde;  doch  liefs  sich  dies  nicht 
experimentell  prüfen,  weil  nach  einer  stärkeren  Ueberkältung  bei 
allen  untersuchten  Substanzen  spontane  Krystallisation  eintrat. 


Die  elektrolytische  Dissociation. 

Bekanntlich  besteht  eine  unmittelbare  Folge  aus  der  Annahme, 
dafs  viele  Stoffe  in  wässeriger  Lösung  vollständig  in  die  Ionen  ge- 
spalten sind,  darin,  dafs  die  Eigenschaflen  solcher  Stoffe  in  ver- 
dünnter Lösung  sich  additiv  zusammensetzen  müssen  aus  denen 
der  positiven  und  denen  der  negativen  Ionen  (vergl.  auch  dies 
Jahrbuch  1891,  S.  31  und  32).  Diese  Forderung  der  Theorie 
wurde  im  vergangenen  Jahre  speciell  für  die  Farbe  und  für  das 
optische  Drehungsvermögen  geprüft. 

Magnanini^)  glaubte  gefunden  zu  haben,  dafs  die  violur- 
sauren  Salze  in  wässeriger  Lösung  gefärbt,  die  Violursäure  selber 
jedoch  farblos  sei;  da  nun  die  Säure  selber  nicht  unerheblich 
dissociirt  ist,  also  das  Ion  der  Violursäure  in  merkbarer  Menge  ent- 
hält, so  müfsten  ihre  Lösungen  ebenfalls,  wenn  auch  schwach,  ge- 
färbt sein,  wenn  wirklich  die  gleiche  Färbung  der  Salze  durch  das 
gleiche  Violursäure-Ion,  das  sie  enthalten,  bedingt  sein  soll.  Da  hier 
also  ein  offenbarer  Widerspruch  mit  der  Theorie  vorzuliegen  schien, 

1)  Zeitflchr.  f.  phys.  Ohem.  12,  56  (ia93). 


Digitized  by 


Google 


28  Physikalische  Chemie. 

do  wurden  die  Versuche  Magna iiini's  unmittelbar  darauf  von 
Julius  Wagner^)  geprüft  und  im  Gegensatze  zu  Magnanini  nicht 
nur  eine  deutliche  Färbung  der  Violursäure  constatirt^  sondern  auch 
durch  colorimetrische  Untersuchungen  nachgewiesen,  dafs  die  Fär- 
bung auch  quantitativ  den  aus  dem  Dissociationsgrade  der  Säure  zu 
berechnenden  Betrag  besitzt.  Fügt  man  eine  starke  Säure  hinzu, 
so  wird  die  Dissociation  der  Violursäure  als  einer  schwachen  Säure 
bekanntlich  zurückgedrängt;  gleichzeitig  verschwand,  wie  theoretisch 
vorherzusehen,  die  Färbung,  so  dafs  auch  dieser  Fall  nunmehr 
endgültig  zu  Gunsten  der  Theorie  erledigt  sein  dürfte.  —  Die 
festen  Salze  der  Violursäure  weisen  im  Gegensatze  zu  ihren  ver- 
dünnten Lösungen  aufserordentlich  verschiedene  Färbung  auf,  was 
Wagner  sehr  anschaulich  durch  eine  beigegebene  Farbentafel  ver- 
deutlicht 

Auf  die  optische  Rotation  angewandt,  besagt  obige  R«gel, 
dafs  die  Salze  einer  activen  Säure  oder  einer  activen 
Basis  bei  vollständiger  Dissociation  gleich  stark 
drehen  müssen,  wenn  sie  in  äquivalenten  Lösungen 
untersucht  werden;  dasselbe  gilt  von  den  freien  Säuren  oder 
Basen,  wenn  sie  hnireichend  stark,  d.  h.  in  Lösungen  von  nicht  zu 
geringer  Concentration  bereits  weitgehend  dissociirt  sind.  In  der 
That  ist  ein  solches  Gesetz  schon  1885  von  Oudemans  empirisch 
gefunden  worden;  IL  Hädrich^)  hat  die  Frage  von  den  durch  die 
Theorie  gelieferten  allgemeineren  Gesichtspunkten  eingehender  ge- 
prüft und  zunächst  constatiit,  dafs  Gleichheit  der  Drehungen  von 
äquivalenten  Lösungen  der  Salze  des  Morphiums,  Chinins  u.  s.  w. 
nur  bei  grofser  Verdünnung  eintritt;  bei  gröfseren  Concentrationen 
drehen  die  Salze  etwas  verschieden,  weil  hier  auch  die  Drehung 
der  nicht  gespaltenen  Moleküle  mit  in  Betracht  kommt.  Auch  war 
vorherzusehen ,  dafs  bei  hydrolytischer  Dissociation  (Spaltung  des 
Salzes  in  Basis  und  Säure)  schehibare  Ausnahmen  von  der  obigen 
Regel  eintreten  können,  wofür  ebenfalls  einige  Beispiele  erbracht 
wurden.  Auch  von  A.  Binz^)  und  G.  Carrara*)  sind  eine  An- 
zahl Belege  dafiir  mitgetheilt  worden,  dafs  stark  dissociirte  Lösungen 
der  Salze  optisch  activer  Radicale  gleich  stark  drehen. 

Magnanini^)  hat  seine  bereits  früher  (dies  Jahrbuch  1892, 
S.  30)  erwähnten  Forschungen  über  den  Einflufs,  den  die  an 
sich  so  gut  wie  nicht  leitende  Borsäure  auf  die  Leit- 
fähigkeit wässeriger  Lösungen  von  organischen  Säuren 
ausübt,  fortgesetzt  und  ist  zu  folgenden  Regeln  gelangt: 

1.    Zusatz  von  Borsäure  zu   wässerigen  Lösungen   organischer 


1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  314  (1893).  —  3)  Ibid.  8.  476.  —  »)  Ibid. 
a  723.  —  *)  Gazz.  chim.  23  [2],  587;  Chem.  Centralbl.  1894,  1,  2.  —  »)  Gazz. 
chim.  23  [l],  197  (1893). 


Digitized  by 


Google 


Blektrolytische  Dissociation.  29 

Säuren,  die  keine  Hydroxylgruppe  enthielten,  bewirkte  in  den  sahl-. 
reichen  untersuchten  Fällen  keine  Aenderung  der  Leitfähigkeit. 

2.  Zusatz  von  Borsäure  zu  wässerigen  Lösungen  von  fetten 
Oxysäuren,  welche  wenigstens  ein  Alkoholhydroxyl  in  der  a-Stellung 
zur  Carboxylgruppe ,  und  von  aromatischen  Oxysäuren,  welche 
wenigstens  ein  Phenolhydroxyl  in  o-Stellung  enthalten,  bewirkt  stets 
eine  Zunahme  der  Leitfähigkeit.  Es  rührt  dies  daher,  dafs  die 
erwähnten  Oxysäuren  mit  der  Borsäure  ein  complexes  Molekül 
bilden,  das  sich  theilweise  elektrolytisch  spaltet. 

3.  Befindet  sich  das  Hydroxyl  bei  den  fetten  oder  aromatischen 
Oxysäuren  in  anderen  Stellungen  zum  Carboxyl,  als  den  oben  er- 
wähnten, so  findet  im  Allgemeinen  keine  Vennehnmg  der  Leit- 
fähigkeit statt.  Bei  einigen  aromatischen  Säuren  jedoch,  die  viele 
Hydroxylgruppen  enthielten,  von  denen  wenigstens  zwei  zu  einander 
in  o-Stellung  sich  befanden,  war  allerdings  eine  Erhöhung  der  Leit- 
fähigkeit zu  bemerken,  die  aber  nur  klein  war  im  Vergleich  zu  den 
Säuren  der  Gruppe  2. 

Diese  Gesetzmäfsigkeiten  dürften  bei  der  Einfachheit  der  Mes- 
sungen, die  zu  ihrer  Prüfung  erforderlich  sind,  bisweilen  vortheil- 
haft  praktische  Verwendung  zur  Entscheidung  von  Constitutions- 
fra^en  finden  können. 

Von  Arrhenius*)  ist  die  Neutralisstionswärme  einer  Anzahl 
Säuren  aus  der  Dissociationswärme  des  Wassers,  der  Säure,  der 
Basis  und  des  Neutralsalzes  ermittelt,  welch  letztere  drei  thermo- 
dynamisch  aus  der  Aenderung  des  Dissociationsgrades  mit  der 
Temperatur  berechnet  worden  sind.  Obwohl  die  ITebereinstimmung 
mit  der  Erfahrung  gut  war,  hat  man  doch  keine  sichere  Gewähr 
für  die  Richtigkeit  der  Dissociationswärmen  der  gelösten  Stoffe, 
weil  sie  einen  nur  sehr  kleinen  Beitrag  zur  beobachteten  Neutrali- 
sationswärme liefern.  Petersen*)  hat  daher  die  Dissociations- 
wärmen einiger  Säuren  direct  dadurch  zu  messen  gesucht, 
dafs  er  ihre  Verdünnungswärme  und  die  Wänneentwickelung  bei 
der  Einwirkung  der  Säure  auf  ihr  Neutralsalz  bestimmte.  (Leider 
hat  er  nicht  den  unstreitig  sichersten  Weg  eingeschlagen,  nämlich 
die  Wärmeentwickelung  beim  Zusätze  einer  starken  Säure  zum 
Salze  einer  schwachen  Säure  bestimmt,  die  fast  glattauf  die  Disso- 
ciationswärme liefert.) 

Die  Verdünnungswärme  wurde  im  Mischungscalorimeter  ge- 
messen und  andererseits  theoretisch  aus  dem  Producte  der  von 
Arrhenius  angegebenen  Dissociationswärmen  mit  der  Zimahme 
dos  Dissociationsgrades   in  Folge   der  Verdünnung   berechnet.     Die 


1)  ZeitRchr.  f.  phys.  Chem.  4,   96  (1889);  9,   339  (1892).   —    «)  Ibid.  11, 
174  (1893). 


Digitized  by 


Google 


30  Physikalische  Chemie. 

nachfolgenden  Zahlen  beziehen  sich  auf  eine  Verdünnung  von  2  bis 

auf  8  Liter. 

Verdflnnupgswärmen 
bereefanet  gefanden 

HsPO) 663  Gal.  713  Gal. 

GC1,H.C00H 596     „  459     ,     . 

H«P04     . 219     ,  115     „ 

HP 116     ,  111     « 

HCl 43     „  80     „ 

HNO, 38     ,  74     „ 

HBr 24     „  35     , 

CaH4(C00H)a —  6     ,  —  59     » 

In  Anbetracht  der  Unsicherheiten  der  Messung  so  gering- 
fiigiger  Wärmemengen  und  der  Unsicherheiten  in  der  Berechnung 
des  Dissociationsgrades  ist  der  Parallelismus  beider  Zahlenreihen 
auffallend  gut.  —  Fügt  man  eine  schwache  Säure  zu  einem  ihrer 
Sake  (z.  B.  Na-Salz),  so  geht  der  Dissociationsgrad  der  Säure  stark 
zurück)  während  der  des  Salzes  nur  unbedeutend  sich  ändert.  Es 
zeigte  sich  auch  hier,  dafs  in  den  Fällen,  wo  die  Theorie  eine 
merkbare  Wärmetönung  vorhersehen  liefs,  eine  solche  stattfand, 
und  zwar  ungefähr  in  dem  erwarteten  Grade. 

Die  elektrolytische  Dissociation  des  Wassers. 

Die  elektrolytische  Dissociation  des  reinen  Wassers  hat  im 
vergangenen  Jahre  eine  Anzahl  Forscher  auf  höchst  mannigfachen 
Wegen  zu  ermitteln  gesucht;  obwohl  es  sich  hier  um  eine  Gröfse 
handelte,  die  wegen  ihrer  Kleinheit  der  Messung  fast  unnahbar 
schien,  so  sind  die  Ergebnisse  doch  von  überraschender  Ueberein- 
Htiramung,  und  es  mögen  daher  in  diesem  Capitel  die  betreffenden 
Arbeiten  als  ein  seltenes  Beispiel  dafür  zusammengestellt  werden, 
wie  eine  gute  Theorie  eine  Reihe  scheinbar  sehr  verschiedenartiger 
Erscheinungen  aufs  Innigste   mit   einander  zu   verknüpfen   vermag. 

Unter  der  elektrolytischen  Dissociation  des  Wassers  versteht 
man  die  Spaltung  des  Moleküls  in  seine  beiden  Ionen 

HaO  =  H  +  OH; 

die  Anwendung  des  Gesetzes  der  chemischen  Massenwirkung  auf  diesen 
Fall  lehrt,  dafs  das  Product  der  Concentrationen  Cj  von  Wasser- 
stoffionen und  C2  von  Hydroxylionen  constant  sehi  mufs,  gleich- 
gültig, welche  Stoffe  darin  gelöst  sind,  wenn  wir  die  active  Masse 
des  Lösungsmittels  als  constant  annehmen.  Bezeichnet  also  Cq  die 
Concentrdtion  der  Ionen  in  reinem  Wasser  (d.  h.  ohne  Gegenwart 
von  anderweitio^en  Ionen),  woselbst  natürlich  Ci  =  Cj  wird,  so  mufs 

Cj  6j  =  Cq 


Digitized  by 


Google 


BlektrolytiBche  D.issociation.  31 

sein  (genauer  ist  nach  S.  22  obiges  Product  bei  constanter  Tempe- 
ratur dem  Dampfdrucke  der  Lösung  proportional  zu  setzen).  — 
Aus  der  Dissociationswärme  des  Wassers,  die  ja  bekanntlich  gleich 
der  Wärmeentwickelung  bei  Neutralisation  einer  starken  Basis 
durch  eine  starke  Säure  ist,  läfst  sich  ferner  thermodynamisch  be- 
rechnen, dafs  die  Dissociation  Co  des  reinen  Wassers  bei  18^  um 
4  Proc.  pro  Grad  Temperaturerhöhung  zunimmt. 

Von  Friedrich  Kohlrausch  wurde  schon  vor  längerer 
Zeit  nachgewiesen,  dafs  Wasser  um  so  schlechter  leitend  wird,  je 
sorgfältiger  man  es  reinigt.  Der  kleinste  Werth,  den  Kohl- 
rausch^)  bei  im  Yacuum  destillirtem  Wasser  beobachtete,  betrug 
0,25  X  10~*®  bei  18  Grad.  Nimmt  man  an,  dafs  dieses  Wasser  that- 
sächlich  rein  gewesen  ist,  d.  h.  dafs  die  beobachtete  Leitfähigkeit 
von  den  Ionen  des  Wassers,  dem  positiv  geladenen  Wasserstoffion 
und  dem  negativ  geladenen  Hydroxylion,  herrührt,  so  berechnet 
sich  die  Coucentraüon  dieser  Ionen  aus  ihrer  bekannten  Leitfähig- 
keit zu  0,6  X  10~*  g-Ion,  d.  h.  es  wäre  1  g  lonenwasserstoff  in  un- 
gefähr zwei  Millionen  Liter  Wasser  enthalten.  Diese  Berechnung 
liefert  natürlich  nur  eine  obere  Grenze,  da  das  Wasser  von  Kohl- 
r  au  seh  sicherlich  noch  nicht  völlig  rein  gewesen  ist  Zur  Orien- 
tirung  sei  übrigens  bemerkt,  dafs  das  im  chemischen  Sinne  reine 
(destillirte)  Wasser  in  der  Regel  20-  bis  40  mal  besser  leitet. 

Zu  einer  directen  Bestimmung  der  Dissociation  des  Wassers 
gelangte  zuerst  Ostwald^),  und  zwar  geschah  sie  aus  der  elektro- 
motorischen Kraft  der  Kette 

mit  Hg  beladenes  Pt  |  Salzsäure  |  Natron  |  mit  Hg  beladest  Pt; 

die  beiden  Elektroden  dieser  Kette  sind  umkehrbar  bezüglich 
der  Wasser  Stoffionen,  und  die  elektromotorische  Kraft  dieser 
Kette  beruht  demnach  wesentlich  auf  der  Concentrationsdifferenz 
der  Wasserstoffionen  in  den  Lösungen,  die  die  beiden  Elektroden 
bespülen.  Es  ist  daher  auf  diese  Kette  die  Theorie  von  Nernst') 
betreffs  der  elektromotorischen  Wirksamkeit  der  Ionen  anwendbar 
(vergl.  auch  folgendes  Capitel).  Die  elektromotorische  Kraft  der 
Kette  berechnet  sich  hiemach  bei  der  absoluten  Temperatur  T  zu 

E  =  0,860  Tln  -^  X  10"*  Volt, 

worin  Cx  und  Cj  die  Concentration  der  Wasserstoffionen  an  den 
beiden  Elektroden  bedeuten.  Experimentell  fand  Ostwald  E  zu 
0,7  bis  0,75  Volt;  da  die  Concenti-ation  Cx  der  Wasserstoffionen 
in  der  Säurelösung,  die  ebenso  wie  die  Basislösung  in  normaler 
Concentration  verwandt  w^urde,  bekannt  ist,  so  kann  man  aus  oben 

»)  Wied.  Ann.  24.  48  (1884).  —  2)  Zeitsohr.  f.  pbys.  Chem.  11,  5*21 
(1893).  —  5)  Ibid.  4,  129  (1889). 


Digitized  by 


Google 


32  PhyBikali8che  Chemie. 

stehender  Foi-mel  die  Concentration  Cf^  der  Wasserstoffionen  in  der 
Basis  berechnen,  und  da  femer  das  Product  von  Wasserstoff-  Und 
Hydroxylionen  constant  ist,  so  kann  man  auch  die  Dissociation  des 
reinen  Wassers  berechnen  (S.  30).  Ostwald  findet  auf  diesem 
Wege  die  Dissociation  von  reinem  Wasser  zu  0,9  bis  0,23  X  10"~*; 
bald  daraufstellte  Arrhenius^)  die  gleiche  Berechnung  an,  be- 
nutzte jedoch  dazu  experimentelle  Daten  von  Le  Blanc^),  die  zu 
dem  Werthe  von  E  =  0,773  Volt  führten. 

Die  obigen  Zahlen  bedürfen  aber  einer  Correction,  die  die  er- 
haltenen Zahlenweithe  stark  verändert.  Ostwald  sowohl  wie 
Arrhenius  vernachlässigten  die  elektromotorischen  Krafle,  die  an 
den  Grenzflächen  von  Säure  und  Basis  wirken  und  deren  Betrag 
sich  sicher  (dies  Jahrbuch  1891,  S.  60)  berechnen  läfst  Referent 
findet  ihn  zu  0,066  Volt,  und  zwar  ist  dieser  Werth  zu  dem  beob- 
achteten zu  addiren,  weil  die  elektromotorische  Krafl  an  den  Grenz- 
flächen von  Säure  und  Basis  der  Gesammtkraft  der  Kette  entgegen- 
wirkt.    Setzen  wir  E  im  Mittel  gleich  0,74  Volt,  so  wird 

0,74  +  0,066  =  0,806  =  0,860  Tln^X  10 ~S 

woraus  sich  die  Dissociation  des  Wassers  zu 

Co  =  0,8  X  10-7  \y^i  190  un<]  j^omit  1^0  X  10"'  bei  25» 

berechnet,  wenn  man  T  =  273  +19  und  c^,  die  Concentration 
der  Wasserstoffionen  in  einer  normalen  Salzsäui-elösung,  und  die- 
jenige Cq  'der  Hydroxylionen  in  einer  normalen  Natronlösung  zu 
je  0,8  annimmt 

Einen  zweiten  Weg  zur  Bestimmung  von  Co  lieferte  das 
Studium  der  „hydrolytischen  Dissociation";  aufser  dem 
Zerfall  in  die  Ionen  findet  man  bei  Salzen  schwacher  Basen  oder 
schwacher  Säuren  auch  den  in  freie  Basis  und  in  freie  Säure,  d.  h. 
die  sogenannte  hydrolytische  Dissociation.  Von  Walker^)  ist  der 
Grad  dieses  Zerfalls  für  eine  Reihe  Salze  schwacher  Basen  in  der 
Weise  gemessen  worden,  dafs  er  aus  der  Geschwindigkeit,  mit  der 
die  Lösungen  Methylacetat  in  Alkohol  und  Säure  kataljtisch 
sjmlteten,  auf  die  Menge  freier  Säuren  schlofs.  Shields*)  be- 
stimmte neuerdings  aus  der  Geschwindigkeit,  mit  welcher  Aethyl- 
acetat  verseift  wurde,  die  Menge  freier  Basis,  die  in  den  Lösungen 
von  Salzen  schwacher  Säuren  vorhanden  war;  während  die  Katalyse 
der  Ester  ein  Reagens  auf  freie  Il-Ionen  bildet,  ist  die  Geschwindig- 
keit der  Verseifung  direct  der  Menge  freier  O  Il-Ionen  proportional. 


M  Zeitsclir.  f.  pbys.  Chem.  11,  80:,  (1893).    —    «)  Ibid.  8,  314  (1891).  — 
8)  Ibid.  4,  319  (1889).  --  *)  lb4d.  12,   167  (1893). 


Digitized  by 


Google 


Slektrolytisehe  1>i88öciatioü.  33 

Der  Grad  der  hydrolytischen  DiBSOciation  ergab  sich  so  für  die 
folgenden  Salze  in  Vio  normalen  Lösungen  bei  25o: 

Kaliamoyanid 1,12   Proc. 

Kfttriiinioarbonat     ....  3,17      , 

Kalinmphenolat 3,05      „ 

Borax      0,5        , 

Natriomacetat 0,008     , 

Von  der  Menge  des  hinzugefiigten  Esters  war,  wie  zu  erwarten, 
der  Grad  der  hydrolytischen  Bissociation  unabhängig,  mit  der  Con- 
centraüon  des  Salzes  varürt  er  bei  wenig  hydrolysirten  Salzen  pro- 
portional der  Quadratwurzel  aus  der  Concentration.  Letzteres  Re- 
sultat ist  eine  unmittelbare  Folge  des  Gesetzes  der  Massenwirkung; 
da  nämlich  in  obigen  Fällen  die  Basis  sehr  stark,  die  Säure  sehr 
schwach  ist,  so  geht  die  Reaction  wesentlich  nach  dem  Schema,  z.  B. 

OH  +  HCN  =  CN:+ HaO 

vor  sich,  und  da  die  Mengen  freier  Säure  und  Basis  einander  gleich 
sind,  die  Menge  des  Wassers  aber  als  constant  angesehen  werden 
kann,  so  liefert  das  Gesetz  der  Massen  Wirkung : 

Säure  X  Basis  ,      t>    .  •      ,  i  /S~7" 
q-^j =  const  oder  Basis  proportional  ^Salz; 

d.  h.  der  Grad  der  Hydrolyse  ist  der  Quadratwurzel  aus  der  Con- 
centration des  unzersetzten  Salzes  proportional,  welche  letztere  Gröfse 
bei  geringfligiger  Hydrolyse  von  der  Gesammtconcentration  des 
Salzes  nur  wenig  verschieden  int. 

Am  wenigsten  ist  von  den  untersuchten  Salzen  Natriumacetat 
hydrolysirt,  weil  Essigsäure  die  stärkste  der  in  obigen  Salzen  ent- 
haltenen Säuren  ist  Die  Dissociation  dieser  Säure  ist  aus  ihrer 
elektrischen  Leitfähigkeit  wohl  bekannt,  und  man  vermag  daher 
aus  der  Menge  freier  Essigsäure,  die  eine  Lösung  von  Natrium- 
acetat enthält,  die  der  freien  Wasserstoff ionen  zu  berechnen ;  ebenso 
läfst  sich  aus  der  Menge  freien  Natrons  auch  die  Menge  freier 
Hydroxylionen  finden,  und  somit  liefert  die  Beobachtung  von 
Shields  über  die  Hydrolyse  des  Natriumacetats  ein  Mittel  zur  Be- 
stimmung der  Concentrationen  Cj  und  Cj  von  Wasserstoff-  und 
Hydroxylionen,  die  neben  einander  existenzfähig  sind,  und  somit 
einen  neuen  Weg  zur  Bestimmung  der  Dissociation  des  Wassers. 
Shields  selber  hat  seine  Beobachtungen  nicht  nach  dieser  Seite 
verwendet;  Arrhenius  (1.  c.)  findet  aus  seinen  Zahlen 

Co  =  1,1  X  10-'  bei  25°. 

Dabei  wurde  die  Dissociationsconstante  der  Essigsäure  zu  1,81  X  10~^ 
und  der  Dissociationsgrad  des  Natriumacetats  in  0,1  normaler  Lösung 
zu  0,84,  diejenige  der  Natronlauge  bei  gleicher  Concentration  zu 
0,92  angenommen. 

Jahrb.  d.  Ghsmie.    m.  3 


Digitized  by 


Google 


34  Physikalische  Chemie. 

Auf  einem  dritten  Wege  gelangte  Wijß^)  zur  Bestimmung 
der  Dissociation  des  Wassers,  und  zwar  mit  Hülfe  der  Messung  der 
Verseifungsgeschwindigkeit  von  Methylacetat  durch 
reines  Wasser.  Dieser  Vorgang  verläuft  offenbar  folgender- 
mafsen.  Denkt  man  sich  den  £ster  in  reines  Wasser  gebracht,  so 
wird  in  Folge  der  verseifenden  Wirkung  der  Hydroxylionen  Essig- 
säure und  Methylalkohol  gebildet  werden: 

CH3CO-O-CH8  ^  cHaCO-O-H  +  CH«0-OH. 

Die  gebildete  Essigsäure  wird  sich  nun  aber  elektrolytisch  spalten 
und  Wasserstoff ionen  bilden: 

CHsCO— O— H   =   CHgCO— O 1-  H, 

die  die  Dissociation  des  Wassers  zurückdrängen,  und  es  wird  also 
die  Zahl  der  Wasserstoffionen  wachsen  und  die  der  Hydroxylionen 
abnehmen.  Nun  besitzen  aber  auch  die  Wasserstoffionen  die  Fähig- 
keit der  Verseifung,  wenn  auch  in  bedeutend  geringerem  Mafse,  wie 
die  Hydroxylionen;  der  Vergleich  der  Verseifungsgeschwindigkeit 
durch  Säuren  und  Alkalien  lehrt  nämlich,  dafs  jene  ungefähr 
1400 mal  so  langsam  verseifen,  wie  letztere.  Somit  fuhren  diese 
Erwägimgen  zu  dem  Resultate,  dafs  anfänglich  die  Verseifungs- 
geschwindigkeit von  in  reinem  Wasser  gelöstem  Methylacetat  wegen 
Abnahme  der  Hydroxylionen  schnell  abnehmen  mufs,  dafs  sie  später 
aber,  nachdem  viel  Essigsäure  frei  geworden  ist,  wieder  ansteigen 
wird,  weil  die  katalytische  Wirkung  der  Wasserstoffionen  dann 
einen  grofsen  Betrag  erreicht.  Es  mufs  also  ein  Minimum  der 
Verseifungsgeschwindigkeit  geben,  und  zwar  mufs  dies,  wie  die 
strenge  mathematische  Analyse  lehrt,  an  dem  Punkte  liegen,  wo  die 
Concentration  der  Wasserstoffionen  1400 mal  so  grofs  ist,  wie  die 
der  Hydroxylionen,  und  ferner  läfst  sich  berechnen,  dafs  die 
Minimumsgeschwindigkeit  18,6 mal  kleiner  ist,  als  die  Anfangs- 
geschwindigkeit. 

Zur  experimentellen  Prüfung  dieser  Verhältnisse  wurde  die 
Zersetzungsgeschwindigkeit  des  Esters  durch  Bestimmung  der  elek- 
trischen Leitfähigkeit  messend  verfolgt;  thatsäc blich  zeigte 
sich  im  Sinne  der  Theorie,  dafs  die  Reactiongeschwindig-- 
keit  anfänglich  abnahm,  ein  Minimum  erreichte,  um 
dann  wieder  anzusteigen.  Für  die  Berechnung  der  elektro- 
lytischen Dissociation  des  Wassers  ist  die  Minimumsgeschwindig- 
keit am  günstigsten,  und  es  ergiebt  sich  so  die  Dissociation  des 
Wassers  zu 

Co  =  1,2  X  10-7  ijei  250. 


1)  Zeitachr.  f.  phys.  Chem.  12,  514  (1893);  Chem   Centralbl.  1894,  1,  313. 


Digitized  by 


Google 


Slektrocbemie.  35 

Stellen  wir  schliefslich  die  erhaltenen  Zahlen  zusammen,  so  finden 
wir  ans 

Leitfähigkeit Co  <  0,6  X  lO""«  (Kohlrausch), 

elektromotorischer  Kraft  Co  =  1,0  X  10-''  (Ostwald), 

Hydrolyse C^  =  1,1  X  lO"''  (Arrhenius-Shields), 

Verseifung Co  =  1,2  X  10-^  (Wijs); 

sämmtliche  Zahlen  beziehen  sich  auf  25^;  die  bisherige  Ueberein- 
stimmung  rechtfertigt  die  Hoflfhung  auf  eine  baldige  genaue  Fest- 
legung des  fraglichen  Werthes.  Seine  aufserordentliche  Kleinheit 
erklärt  unter  Anderem  die  bekannte  Thatsache,  dafs  äquivalente 
Mengen  von  Säure  und  Basis  sich  so  gut  wie  quantitativ  zur 
Wasserbildung  vereinigen,  indem  die  freien  Wasserstoff ionen  der 
ersteren  und  die  freien  Hydroxylionen  der  letzteren  nur  in  der 
äufserst  geringen  Menge  Cq  neben  einander  unverbunden  existiren 
können. 


Elektroehemie. 

Im  vergangenen  Jahre  ist  eine  gröfsere  Reihe  von  Experimental- 
untersuchungen  angestellt  worden,  die  eine  Prüfung  der  von  N ernst 
(S.  31)  aufgestellten  Theorie  der  galvanischen  Stromerzeugung  zum 
Gegenstande  haben,  und  zwar  speciell  den  Theil  derselben,  welcher 
die  Potentialdifferenz  zwischen  Elektrode  und  Lösung 
zum  Gegenstande  hat.  Hierfür  hat  Nernst  folgende  Formel  ge 
geben;  bezeichnet  p  den  osmotischen  Druck  derjenigen  Ionen  in 
der  Lösung,  welche  den  Uebergang  der  Elektricität  von  der  Elek- 
trode zur  Lösung  vermitteln,  und  T  die  absolute  Temperatur,  so 
beträgt  die  Pötentialdifferenz  zwischen  Elektrode  und  Lösung 

€  =  0,860  Tin  ^  X  10-*  Volt; 

darin  bedeutet  P  eine  der  betreffenden  Elektrode  eigenthümliche 
Constante,  die  sogenannte  „elektrolytische  Lösungstension'^. 
Je  gröfser  P  ist,  um  so  stärker  ladet  sich  unter  sonst  gleichen 
Umständen  die  Elektrode  negativ  und  die  Lösung  positiv. 

Diese  theoretisch  abzuleitende  Formel  wurde  bereits  von 
Nernst  selber  in  einer  grofsen  Anzahl  von  Fällen  experimentell  ge- 
prüft und  bestätigt,  und  zwar  hauptsächlich  in  der  Weise,  dafs 
z.  B.  Combinationen  nach  dem  Schema 

Silber  |  concentr.  Silbenalz  |  verd.  Silbersalz  |  Silber 
untersucht 'wurden;  sieht  man  von  der  meistens  nicht  beträchtlichen 
Potentialdifferenz  zwischen  concentrirtem  und  verdünntem  Silbersalz 

3* 


Digitized  by 


Google 


36  PhysikaliBche  Chemie. 

ab,  bezüglich  deren  übrigens  leicht  zu  corrigiren  ist  (S.  32),  so 
wird  die  elektromotorische  Kraft  E  einer  derartigen  Kette  gleich  der 
Differenz  der  an  den  beiden  Elektroden  wirkenden  Kräfte,  d.  h. 

E  =  8.  -  €i  =  0,660  T  In  ^  X  10^*  Volt, 

wenn  pi  und  p^  den  osmotischen  Druck  der  Silberionen  an  den 
beiden  Elektroden  bedeuten;  denn  die  Silberionen  sind  es  ja,  die 
den  Eintritt  der  Elektricität  in  die  Lösung  an  dem  negativen  und 
ihren  Austritt  an  dem  positiven  Pole  der  Kette  vermitteln.  An- 
statt Pi  und  Pi  kann  man  natürlich  auch  die  damit  proportionalen 
Concentrationcn  C|  und  c^  der  Silberionen  einsetzen. 

Es   ist   nun   möglich,   wie    Ostwald^)   zuerst   bemerkte,   die 
Concentration  der  Silberionen  an  dem  einen  Pole  sehr  klein  dadurch 
zu  machen,  daCs  man   ein   das  Silber  ausfällendes   Salz  an 
die  eine  Elektrode  bringt,  also  Ketten  nach  dem  Schema  z.  B. 
Silber  |  Silbemitrat  |  Ghlorkalium  |  Silber 

combinirt  Die  Chlorkaliumlösung  wird  durch  Zusatz  einer  Spur 
Silbernitrat  mit  Silberionen  gesättigt;  zwischen  die  beiden  Lösungen 
schaltet  man  zweckmäfsig,  um  daselbst  die  Ausfällung  eines  Nieder- 
schlages zu  verhindern,  eine  dritte  indifferente,  z.  B.  eine  Salpeter- 
lösung, ein.  Dann  ist  offenbar  die  Concentration  der  Silberionen 
an  dem  links  stehenden  Pole  sehr  grofs,  an  dem  rechts  stehenden 
sehr  klein,  und  das  Verhältnifs  der  beiden  Concentrationcn  nimmt 
ungemein  hohe  Werthe  an.  Entsprechend  fand  Ostwald  in  diesem 
Falle  und  bei  analogen  Combinationen  relativ  beträchtliche  elektro- 
motorische Kräfte,  wie  folgende  Zusammenstellung  zeigt: 

Silbemitrat  (O^l  normal)  gegen  Chloreilber  in  Ghlorkalium  .    .  0,51  Volt 

„  »  »       Bromsilber  in  Brouikalium .    .  0,64      , 

„  n  »      Jodsilber  in  Jodkalium     ...  0,91      . 

„        .  „  „       Natriumsulfid 1,86      „ 

Der  Strom  fliefst  in  allen  diesen  Combinationen  natürlich  in 
der  Richtung  von  links  nach  rechts,  weil  das  Silber  in  seiner  Ten- 
denz zur  lonenbildung  rechts  einen  viel  geringeren  Gegendruck 
seitens  der  Silberionen  findet  wie  links. 

Wir  können  die  obigen  Erwägungen  sogar  quantitativ  be- 
stätigen *);  die  elektromotorische  Kraft  der  ersten  Kombination  be- 
rechnet sich  z.  B.  zu 

-E=  Ä  rZn  ^  =  0,0001979  T  Zo^  ^ , 

wenn  wir  mit  Ci  die  Concentration  der  Silberionen  im  Silbemitrat, 
mit  C.2   diejenige    in   der   Chlorkaliumlösmig  bezeichnen.     Cj  beträgt 

1)  Lehrb.  d.  allgem.  Chem.,  2.  AuÄ.,  2,  882  (1893).  —  ^  Kernst,  Theo- 
ret. Chem.  S.  569  (1893). 


Digitized  by 


Google 


Elektrochemie.  37 

O,lg-Ion  pro  Liter,  da.  die  Lösung  von  Silbernitrat  0,1  normal  war; 
Ct  würde  nach  den  Messungen  von  Kohlrauscb  und  Rose  (S«  16) 
bei  20^  1,1  X  10~*  betragen,  wenn  kein  Cblorkalium  zugegen  wäre; 
da  letzteres  in  normaler  Lösung  befindlich  ist,  so  sinkt  die  Löslich- 
keit  nach  den  Gesetzen  über  die  gegenseitige  Beeinflussung  der 
Löslichkeit  gleichioniger  Salze»)  auf  (1,1X10-»)»=  1,21  X  10-*^ 
Somit  berechnet  sich  die  elektromotorische  Kraft  der  Kette  au 

0,058  (9  —  hg  1,21)  =  0,52  Vol^ 

was  der  directen  Messung  (0,51)  hinreichend  nahe  kommt. 

Ostwald  wies  gleichzeitig  noch  auf  einen  zweiten  Weg  hin, 
die  Zahl  der  Silberionen  in  einer  Lösung  sehr  klein  zu  machen, 
namlioh  durch  Zusatz  eines  Stoffes,  der  Silberionen  zu  addiren 
im   Stande   ist     Fügt  man   zur  Lösung   eines  Silbersalzes  z.  B. 

Cyankalium,  so  bildet  sich  ein  complexes  Salz  der  Form  KAg(CN)2, 

+  - 

dessen  Ionen  K  und  Ag(CN)8  sind,  und  es  werden  so  die  Silber- 
ionen fast  vollständig  aus  der  Lösung  verschwinden.  Auch  in  diesen 
Fallen  sind  nach  den  obigen  Formeln  entsprechend  hohe  elektro- 
motorische Kräfte  zu  erwarten,  und  zwar  um  so  höhere,  je  voll- 
standiger  die  Anlagerung  der  Silberionen  vor  sich  geht.  In  der 
That  fand  Ostwald  für  die  nachstehenden  Combinationen  folgende 
elektromotorische  Kräft.e: 

ßilbemitrat  (0,1  normal)  gegen  Ammoniak   .    .   .    0,54  Volt 
,  n  n       Natriumthiosulfat   0,84       , 

,'  »  it       Cyankalium     .    .    1,31       , 

Was  vorstehend  für  Silber  ausgeführt  wurde,  ist  natürlich  auf 
alle  Metalle  zu  übertragen,  die  als  Elektroden  verwendbar  sind;  dies 
ist  von  Zengelis^)  in  grofsem  Umfange  gezeigt  worden,  der  die 
elektromotorische  Wirksamkeit  der  Metalle  Kupfer,  Blei,  Nickel 
und  Kobalt  in  mit  Fällungsmitteln  oder  addirenden  Substanzen  ver- 
setzten Lösungen  ihrer  Salze  untersuchte  und  in  vielen  Fällen  nach- 
weisen konnte,  dafs  die  beobachteten  Kräfte  um  so  gröfser  sind,  je 
mehr  durch  den  Zusatz  die  Concentrationen  der  Ionen  des  be- 
treffenden Metalles  heruntergedrückt  werden. 

Durch  die  gleichen  Betrachtungen  vermochte  H.  Branden- 
burg') die  schon  seit  längerer  Zeit  gemachte  Beobachtung  zu 
erklären,  wonach  die  Kraft  des  Elementes 

Zn|H2ß04|Hgj804|Hg 
durch  Zusatz  von  Jodiden,  Bromiden  oder  Chloriden  erheblich  herunter- 
gedrückt wird;  es  erkläit  sich  dies  d<araus,  dafs  diese  Zusätze  die  Con- 

Centration  der  Hg-Ionen  in  der  Lösung  vermindern,  weil  sie  letztere 

*)  Vergl.  dies.  Jahrb.  1891,  8.  36;  1892,  8.  28.  —  ^  ^eitechrT  r'pbys. 
Chem.  12,  298  (1893).  —  »)  Ibid.  11,  552  (1893). 


Digitized  by 


Google 


38  Physikalische  Chemie. 

zn  addiren  im  Stande  sind.  Es  wird  dadurch  entsprechend  die 
Spannung  des  Quecksilbers  gegen  die  Lösung  vergröfsert  und^ 
da  letztere  der  Gesammtkrafl  der  Kette  entgegenwirkt,  so  mufs 
diese  abnehmen,  wie  es  auch  der  Versuch  erkennen  liefs.  Durch 
eine  Reihe  weiterer  Versuche  wurde  gezeigt,  dafs  ganz  allgemein 
solche  Zusätze  wirksam  sind,  die  mit  Quecksilber  neue  Atomcomplexe 
(Ionen  oder  Moleküle)  zu  bilden  im  Stande  sind. 

Die  soeben  dargelegten  Anschauungen  dürften  gleichzeitig  die 
vollständige  Erklärung  einer  Reihe  höchst  merkwürdiger  Beob- 
achtungen enthalten,  die  Hittorf^)  über  die  elektromoto- 
rischen Kräfte  galvanischer  Combinationen  angestellt 
hat,  und  zwar  ein  wenig  früher,  als  jene  Anschauungen  bekannt 
gemacht  wurden;  zweifellos  hat  jene  Arbeit  des  genialen  Mit- 
begründers der  modernen  Elektrochemie  viel  dazu  beigetragen,  die 
Aufmerksamkeit  auf  das  scheinbar  ganz  anomale  galvanische  Ver- 
halten der  Metalle  in  gewissen  Lösungen  hinzuleiten.  So  wies 
bereits  Hittorf  auf  die  auffallend  grofse  Kraft  der  Kette 

Ag  I  AgNOs  I  KNOg  I  KI  I  Ag 

hin,  sowie  darauf,  dafs  man  sie  durch  Ersatz  von  Cyankaliumlösuug 
anstatt  des  Jodkaliums  noch  vergröfsem  kann;  die  Spannung  des 
Silbers  ist  gegenüber  einer  Cyankaliumlösung  so  grofs,  dafs  in  der 
Combination 

Ag  I  KCy  I  Ka804  [  CdS04  |  Cd 

das  Silber  positiv  gegen  Cadmium  wird,  d.  h.  der  von  der 
Kette  gelieferte  Strom  (elektromotorische  Kraft  =  0,28  Volt)  bringt 
Silber  in  Lösung  und  ftlUt  Cadmium  aus.     In  der  Combination 

Ca  I  KCy  ]  K2SO4  |  ZnSO«  |  Zn 

wird  sogar  das  Kupfer  elektropositiv  gegen  Zink! 

Es  sind  dies  offenbar  äufserst  schlagende  Beispiele  dafür,  wie 
man  entsprechend  der  S.  3.5  mitgetheilten  Formel  durch  Aenderung 
der  lonenconcentrationen  die  elektromotorische  Wirksamkeit  beein- 
flussen kann,  und  die  Richtigkeit  dieser  Erklärung  liefse  sich  leicht 
an  den  Hittorf 'sehen  Zahlen  vielfach  sogar  quantitativ  bestätigen. 

Die  innige  Beziehung  zwischen  lonenconcentration  und  elektro- 
motorischer Kraft  liefert  natürlich  ein  Mittel,  erstere  aus  letzterer 
einfach  und  sicher  zu  bestimmen.  Dies  wurde  eingehend  von 
B ehrend  gezeigt,  der  die  elektromotorische  Kraft  einer  Anzahl 
galvanischer  Combinationen  gemessen  hat,  bei  denen  sämmtlich,  wie 
z.  B.  bei 

Hg  I  HgCl  I  KCl  I  KBr  |  HgBr  |  Hg 


1)  Zöitscbr.  f.  phyB.  Chem.  10,  592  (1892).  —  »)  Ibid.  11,  466  (1893). 


Digitized  by 


Google 


Elektrochemie.  39 

Quecksilber  die  beiden  Elektroden  und  ein  schwerlöslicbes  Mercuro- 
saiz  den  DepolariBator  bildete.  Nach  der  Theorie  (S.  36)  berechnet 
sich  die  Kraft  einer  solchen  Kette  zu 

0,860  TZn^  X  10"*  Volt, 

wenn  Cj  und  C2  die  Concentrationen  der  Hg -Ionen  an  den  beiden 
Elektroden  bedeuten.  Wendet  man  an  der  einen  Elektrode  eine 
Lösung  Ton  bekannter  Concentration  an  Hg-Ionen  an,  so  kann  man 
also  aus  der  beobachteten  Kraft  des  Elementes  die  Concentration 
der  Hg-Ionen  an  der  anderen  Elektrode  berechnen.  Behrend  findet 
so,  äaSs  z.  B.  Lösungen  von: 

HgCl  in  Vio  normalem  KCl  1  mg  Hg-Ionen  in      74  Litern, 

HgBr  in  Viq  normalem  KBr  1  mg  Hg-Ionen  in  1300    „ 

HgB  in  Na^S  1mg  Hg-Ionen  in  200000  Billionen  Litern! 

enthalten.  Eine  Bestimmung  derartig  minimaler  Mengen  ist  ein 
Erfolg,  der  die  etwa  damit  vergleichbaren  Methoden  der  Spectral* 
analyse  in  quantitativer  Hinsicht  weit  hinter  sich  läfst 

Von  diesen  Verhältnissen  macht  Behrend  eine  höchst  origi- 
nelle Anwendung  zur  Titration  unter  Anwendung  des  Capillar- 
elektrometers  als  Indicators,  welches  Instrument  am  be- 
quemsten bei  Messungen  elektromotorischer  Kräfte  Verwendung 
findet.  In  einer  Kette  Quecksilber -Mercuronitrat- Mercuronitrat- 
Quecksilber  ist  die  Potentialdifferenz  der  Elektroden  gleich  Null. 
Setzt  man  nun  zu  einer  der  Lösungen  Chlorkalium,  so  fällt  Queck- 
silberchlorür  aus,  der  osmotische  Druck  der  Queksilberionen  wird 
auf  dieser  Seite  geringer,  und  man  erhält  eine  Potentialdifferenz 
in  dem  Sinne,  da^  das  Quecksilber  unter  der  mit  Chlorkalium  ver-' 
setzten  Lösung  negativ  wird  gegen  das  unter  der  unveränderten 
Nitratlösung.  Bei  weiterem  Zusätze  von  Chlorkalium  wird  die 
Potentialdifferenz  im  Sinne  obiger  logarithmischen  Formel  gröfser, 
und  zwar  bei  gleichen  Zusätzen  zuerat  langsam,  dann  immer  schneller. 
Den  stärksten  Einflufs  auf  die  Aenderung  der  Pontentialdifferenz  übt 
der  Zusatz  von  Chlorkalium  in  dem  Augenblicke  aus,  in  welchem  der 
letzte  Rest  de«  Mercuronitrat«  ausgefällt  wird.  Hier  steigt  die* 
Potentialdifferenz  sehr  schnell  von  derjenigen  einer,  wenn  auch  sehr 
verdünnten,  Nitratlösung  auf  diejenige  der  Chlorürlösung  in  Chlor- 
kalium. Weiterer  Zusatz  von  Chlorkalium  bewirkt  alsdann  ein  ver- 
hältnifsmäfsig  langsames  Steigen  der  Potentialdifferenz. 

Bringt  man  umgekehrt  in  einer  Kette  Quecksilber -Mercuro- 
nitrat-Chlorkalium-Quecksilber  zu  der  Chlorkaliumlösung  Quecksilber- 
nitrat, so  sinkt  die  anfänglich  hohe  Potentialdifferenz  zuerst  langsam, 
dann  immer  schneller,  Tällt  im  Augenblicke  der  völligen  Aus- 
scheidung des  Chlors  rapid ,  um  dann  allmählich  mit  stetig-  ab- 
nehmender Geschwindigeit  nahezu  auf  Null  zurückzugehen.     Die 


Digitized  by 


Google 


40  Physikalische  Chemie. 

plötzliche  Aenderung  der  Potentialdifferenz  kann  man 
benutzen,  um  den  Punkt  der  völligen  Ansfällung  einer 
Mercuronitratlösung  durch  Chlorkalium  und  umgekehrt 
mit  grofser  Schärfe  zu  erkennen. 

Zur  Ausfuhrung  der  Titration  wurden  die  Lösungen  in  weite 
Röhren  mit  am  Boden  eingeschmolzenem  Platindraht  gebracht  oder 
in  Bechergläser  mit  einem  verjüngten,  von  einem  Platindrabte  durch- 
setzten Ansatz  am  Boden,  der  zur  Aufnahme  des  Quecksilbers 
diente.  Der  ausgebogene  Rand  der  Gefäfse  gestattete,  dieselben 
an  einem  geeigneten  Gestelle  aufzuhängen.  Eine  plötzliche  starke 
Aenderung  der  Potentialdifferenz,  die  das  Elektrometer  erkennen 
liefs,  diente  als  Zeichen  des  Endes  der  Titration,  die  sich  bis  auf 
etwa  Va  Proe«  ausfuhren  üefs.  Auch  ein  Verfahren,  um  die  ver- 
schiedenen Halogene  neben  einander  in  gemeinschaftlicher  Lösung 
zu  titriren,  liefs  sich  auf  Anwendung  des  Elektrometers  gründen. 

Mit  dem  Studium  der  galvanischen  Polarisation  auf 
Grund  der  neueren  Theorie  der  Elektrolyse  hat  sich  eingehend 
Le  Blanc^)  beschäftigt,  insbesondere  hat  er  das  wichtige  Resultat 
abgeleitet,  dafs  der  Polarisationswerth  der  Kathode  beim 
Zersetzungspunkte  (dies  Jahrbuch  1891,  S.  61)  gleich  der 
Potentialdifferenz  ist,  die  das  ausgeschiedene  Metall 
gegenüber  der  betreffenden  Lösung  zeigen  würde.  Die 
Zersetzung  ist  demgemäfs  ein  vollständig  reversibler  Procefs,  imd 
die  von  Le  Blanc  früher  eingeführte  Haitintensität  der  elektrischen 
Ladung  der  Ionen  wird  somit  einfach  mittelst  der  Theorie  von 
Nernst  (s.  o.)  aus  der  elektrolytischen  Lösungstension 
des  betreffenden  Metalles  berechenbar.  Es  bedeutet  dieser  Nach- 
weis wohl  eine  aufserordentliche  Vereinfachung  der  Theorie  der 
galvanischen  Polarisation,  wie  eine   baldige  Zukunft  lehren  dürfte. 

Die  Erkenntnifs  der  hier  vorliegenden,  im'  Grunde  ziemlich 
einfachen  Verhältnisse  wurde  hauptsächlich  durch  gewisse  Störungen 
verzögert,  die  durch  die  bei  der  Elektrolyse  entwickelten  Gase 
hervorgerufen  werden;  insbesondere  scheint  es,  als  ob  der  Sauer- 
stoff viel  schwieriger  zur  Abscheidung  gelangt,  als  der  Haftintensität 
der  Hydroxylionen  entspricht.  So  kam  es,  dafs  man  als  die  Zer- 
setzungsgrenze des  Wassers  1,63  bis  1,64  Volt  ansah,  während  sie 
nach  den  von  Le  Blanc  unter  Anwendimg  gewisser  Vorsichts- 
mafsregeln  ausgeführten  Versuchen  bei  1,03  Volt,  also  sehr  erheb- 
lich tiefer,  liegt.  Letzteres  ist  gleichzeitig  die  elektromotorische 
Kraft  der  Sauerstoff- Wasserstoffgaskette,  und  es  ist  somit  die  Wasser- 
zersetzung mit  1,03  Volt  ein  reversibler  Vorgang.  Damit  ist  natür- 
lich bewiesen,  dafs  die  Zei'setzung  des  Wassers  bei  dieser  elektro- 
motorischen Kraft  primär  erfolgt^  d.  h.  in  der  Weise,  dafs  sich  an 


*)  Zeitschr.  t  phys.  Chem.  12,  333  (1893);  13,  163  (1894). 


Digitized  by 


Google 


Elektrochemie.-  41 

der  Kathode  die  WasBeratoffionen  und  an  der  Anode  die  Hydroxyl- 
ionen  primär  ausscheiden.  Gegenüber  Arrhenius,  der  eine  gegen- 
theilige  Ansicht  aufgestellt  hatte,  betont  Le  Blanc  die  Unzweck- 
mäfsigkeit  aller  anderen,  zweifellos  bedeutend  complicirten  Annahmen. 
£ine  immittelbare  Frucht  der  modernen  elektrochemischen  An^ 
schaunngen  und  speciell  der  Versuche  von  Le  Blanc  liefert  eine 
Untersuchung  von  H.  Freudenberg^)  über  die  Bedeutung 
der  elektromotorischen  Kraft  für  elektrolytische  Metall- 
trennungen. Die  Arbeit  (elektromotorische  Kraft),  die  zur  Ab- 
scheidung eines  Metalles  aus  der  Lösung  nothwendig  ist,  beträgt 
nach  der  S.  35  besprochenen,  passend  umgeformten  Gleichung  bei 
Zimmertemperatur 

h  =  A  —  0,058  logc  Volt, 

wenn  c  die  Ooncentration  der  betreffenden  Metallionen  bedeutet. 
Klektrolysirt  man  ein  Gemisch  von  Metallsalzen,  so  werden  an  der 
Kathode  diejenigen  Metalle  zuerst  zur  Abscheidung  gelangen,  für 
die  B  den  kleinsten  Werth  besitzt;  streng  genommen  variirt  b  mit 
der  Ooncentration  der  Metallionen,  allein  relativ  wenig.  Aendert 
sich  letztere  nämlich  im  Verhältniss  z.  B.  1  zu  100,  so  steigt  e 
nach  vorstehender  Gleichung  erst  um  0,116  Volt  an,  vorausgesetzt, 
dafs  das  betreifende  Metallion  einwerthig  ist;  bedeutet  n  die  Werthig- 
keit  des  Metallions,  so  beträgt  die  Variation  sogar  nur  den  nten 
Theil  davon.  Es  entsprechen  also  erst  sehr  grofsen 
Aenderungen  von  c  merkliche  Aenderungen  von  f, 
und  man  darf  daher  für  praktische  Zwecke  von  einer  constanten 
Zersetzungsspannung  (Haftintensität)  einer  lonengattung 
sprechen.  Dadurch  ist  principiell  die  Möglichkeit  gegeben,  der 
Reihe  nach  quantitativ  aus  Lösungen  von  verschiedenen  Metall- 
salzen durch  Anwendung  wachsender  elektromotorischer  Kräfte 
gleichsam  stufenweise  die  einzelnen  Metalle  zur  Abscheidung  zu 
bringen  und  so  quantitativ  zu  bestimmen. 

Wie  sich  die  experimentelle  Ausführung  dieses  äufserst  ele- 
ganten analytischen  Princips  in  Wirklichkeit  stellt,  speciell  wie  es 
zu  erzielen  ist,  dafs  sich  die  Metalle  m  gut  wägbarer  Form  ab- 
scheiden, kann  hier  nicht  weiter  aus  einander  gesetzt  werden.  Er- 
wähnt sei  ■  nur,  dafs  man  nach  Freudenberg  die  wechselnden 
Spannungen  zweckmäfsig  einer  Thermosäule  entnimmt 

IJebersteigt  die  Haftintensität  eines  Metalles  diejenige  der 
Wasserstoffionen,    die    ja    immer    im   Wasser    enthalten   sind,    so 


1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  97  (1893);  vergl.  auch  dies.  Jahrb.  1892, 
B.  48.  JEs  sei  übrigem  bemerkt,  dafs  die  in  diesem  Capitel  besprochenen 
experimentellen  Untersuchungen  mit  Ausnahme  deijenigen  von  Hittorf 
sämmtlich  im  O st wald' sehen  Laboratorium  ausgeführt  sind. 


Digitized  by 


Google 


42  Physikalische  Chemie. 

kommt  anstatt  des  Metalles  natürlich  Wasserstoff  zur  Abscheidung, 
und  das  betreffende  Metall  entzieht  sich  der  analytischen  Bestimmung. 
Es  kommen  also  nur  Metalle  in  Betracht  von  kleinerer  Zer- 
setzungsspannung, als  der  des  Wasserstoffions,  nämlich  Gold,  Platin, 
Silber,  Quecksilber,  Kupfer,  Wismuth,  Antimon,  Arsen,  Zinn.  Bei- 
spielsweise fällte  Freudenberg  aus  einer  Silberkupferlösung  das 
Silber . völlig  mit  1,3  bis  1,4  Volt,  während  das  Kupfer  erst  durch 
Anwendung  erheblich  stärkerer  Spannung  zur  Abscheidung  gebracht 
werden  konnte.  In  gleicher  Weise  ist  eine  Trennung  des  Silbers 
von  allen  den  Metallen  möglich,  die  eine  erheblich  (etwa  um  einige 
2jehntel  Volt)  höhere  Zersetzungsspannung  besitzen ;  es  sind  dies 
alle  Metalle  mit  Ausnahme  von  Quecksilber  und  Gold.  Anstatt 
einer  mit  Salpetersäure  angesäuerten  Lösung  kann  man  zweckmäfsig 
auch  cyankaliumhaltige  Lösungen  verwenden.  Ferner  ist  eine  Tren- 
nung des  Quecksilbers  von  Kupfer,  Arsen,  Antimon  ausführbar, 
theils  in  saurer,  theils  in  Cyankaliumlösung ;  die  letztere  gestattet 
auch  eine  sichere  Trennung  des  Goldes  vom  Platin,  Arsen,  Kupfer 
und  anderen  Metallen.  Trennung  des  Kupfers,  sowie  des  Wismuths 
von  Cadmium  und  Arsen  ermöglicht  sich  am  bequemsten  in 
schwefelsaurer  Lösung. 


Digitized  by 


Google 


Anorganische  Chemie. 

*   Von 

Gerhard  Krüfs. 


Von  den  Veröffentlichungen  auf  anorganisch  -  chemischem  Ge- 
hieie  seien  zunächst  einige  Erscheinungen  hervorgehoben,  welche 
tur  die  Geschichte  der  Chemie  von  hoher  Bedeutung  sind 
und  durch  das  Fesselnde  der  Schilderung  an  sich  grofses  Interesse 
beanspruchen. 

Carl  Wilhelm  Scheele's  Briefe  und  Aufzeichnungen 
wurden  von  A.  E.  von  Nordenskjöld^)  herausgegeben.  Sie 
zeigen  uns,  mit  welcher  Begeisterung  Scheele  sich  dem  Laboriren 
in  sorgenvollen,  wie  in  besseren  Tagen  hingegeben  hatte,  und  zeichnen 
uns  in  anziehender  Weise  ein  Bild  vom  Entdecker  des  Sauerstoffes, 
als  dasjenige  eines  Forschers  von  einer  Arbeitskraft  und  Schaffens- 
freudigkeit ohnegleichen.  In  historischer  Hinsicht  ist  die  Herans- 
gabe der  Briefe  Scheele's  an  A.  Job.  Retzius,  J.  G.  Gähn, 
T.  Bergmann,  P.  J.  Hjelm  und  Lavoisier,  sowie  die  Mit- 
theilung einer  Fälle  von  Aufzeichnungen,  die  in  einer  so  wichtigen 
Entwickelungsperiode  unserer  Wissenschaft  im  Scheele 'sehen 
Laboratorium  gemacht  wurden,  von  grofser  Wichtigkeit.  In  gleicher 
Weise  gilt  dieses  von  der  Herausgabe  des  Briefwechsels  zwischen 
Berzelius  und  Liebig  durch  Justus  Carrifere^).  Vornehm- 
lich die  Briefe  des  nordischen  Meisters  an  den  jüngeren  Fach- 
genossen sind  in  anorganisch  -  chemischer  Hinsicht  von  Interesse, 
denn  sie  gewähren  uns  einen  Ueberblick  darüber,  welche  grofse 
Anzahl  von  Elementen  durch  Berzelius  zuerst  eingehendere  Be- 
arbeitung fand.  Jene  Briefe  aus  den  Jahren  1831  bis  1845  sind 
von  J.  Carriere  mit  erläuternden  Einschaltungen  aus  gleichzeitigen 


^)  Stockholm,  Egl.  Bocktryckeriet,   P.   A.  Norstedt  och  ßöner  1893. 
*)  München  u.  Leipzig,  Verlag  von  J.  F.  Lehmann,  1893. 


Digitized  by 


Google 


44  ADorgBDische  Chemie. 

Briefen  von  Lieb  ig  und  Wo  hl  er  und  mit  Unterstützung  der 
königl.  bayerischen  Akademie  der  WiBsenschaften  in  ganz  vorzüg- 
licher Weise  herausgegeben.  Carrifere  hat  die  Briefe  wortgetreu 
wiedergegeben  und  auch  an  Stellen  heftigerer  Erregung  nichts 
geändert  Hierdurch  besitzt  der  vorliegende  Briefwechsel  zur 
Charakterisirung  der  Forscher  selbst  gröfseres  historisches  Interesse, 
als  der  von  A.  W.  y.  Hof  mann  und  E.  Wo  hl  er  veröffentlichte 
Briefwechsel  zwischen  Lieb  ig  und  Wo  hl  er,  der  nur  in  gewisser 
Auswahl  mitgetheilt  wurde. 

Auch  die  Erinnerung  an  Eilhard  Mitscher  lieh  zu  feiern, 
hat  sich  ein  grofser  Kreis  von  Fachgenossen  zusammengethan  und 
im  vergangenen  Jahre  noch  vollends  die  Mittel  zur  Errichtung  eines 
Denkmales  für  diesen  hervorragenden  Grelehrten  aufgebracht;  voraus- 
sichtlich wird  im  October  1894  die  Enthüllung  dieses  Standbildes 
in  Berlin  vorgenommen  werden.  Die  im  October  1893  zur  Ver- 
sendung gelangten  Blätter  der  Erinnerung  an  Eilhard 
Mitsch-erlich*)  weisen  vor  Allem  auch  auf  die  Bedeutung 
Mitscherlich^s  als  Forscher  in  der  unorganischen  Chemie  und 
Krystallkunde  hin.  Es  sei  nur  erinnert  an  die  Entdeckung  der 
Isomorphie  im  Allgemeinen,  femer  beispielweise  an  die  Auffindung 
der  Dimorphie  des  Schwefels  durch  Mitscherlich,  sowie  an 
die  Darstellung  der  Uebermangansäure  im  Mitscherlich' sehen 
Laboratorium,  femer  an  die  ausgedehnten  Untersuchungen  über  die 
künstliche  Dai-stellung  der  Mineralien.  t)ie  fruchtbringendsten  Ent- 
wickelungsjahre  jenes  Forschers  waren  die  Zeit  des  Aufenthaltes 
in  Stockholm  von  1818  bis  1821  im  Berzelius'schen  Laboratorium, 
und  im  Besonderen  gab  eine  Studienreise,  welche  der  Altmeister 
mit  seinen  Laboranten  Heinrich  Rose,  Bonsdorf,  Arvedson, 
Almroth  und  Mitscherlich  im  Jahre  1820  nach  den  ver- 
schiedenen Gruben  Schwedens  machte,  tur  Mitscherlich  den 
Anstofs,  zunächst  den  Procefs  der  Gewinnung  des  Kupfers  zu  stu- 
diren.  „Er  besuchte  die  Hütten,  die  Röststätten  und  Halden  der 
Schlacken  und  sah,  dafs  letztere  oft  ganz  krystallinisch ,  zum  Theil 
auch  krystallisirt  waren  und  dann  Formen  zeigten,  die  mit  denen 
des  Urgebirges  übereinstimmten.  Die  Wichtigkeit  dieser  Beob- 
achtung für  die  Bildung  der  Mineralien  und  die  Erdbildung  im 
Allgemeinen  einsehend,  studirte  er  mit  Eifer  den  Hüttenprocefs  von 
Falun.  Er  beobachtete  die  Manipulationen  der  Schmelzer  und  sah, 
wie  man  immer  nur  darauf  bedacht  war,  durch  geschicktes  Gattiren 
der  verschiedenen  Erze  und  zweckmäfsigen  Zuschlag  leichtflüssige 
Schlacken  zu  erzeugen,  und  wie  diese  Schlacken  auch  am  deutlichsten 
krystallinisch  waren."  Im  Anschlufs  an  diese  Beobachtungen  ge- 
langte  Mitscherlich   durch   Untersuchung    der   bei   den  Hütten- 


^)  Berlin  1894,  Verlag  von  E.  8.  Mittler  u.  8obn. 


Digitized  by 


Google 


Geichichte.    Literatur.  45 

Processen  sich  bildenden  künstlichen  Mineralien  zu  einer  wissen- 
schaftlichen Erklärung  des  Eupferprocesses  von  Falun. 

In  chemisch -historischem  Interesse  ist  femer  noch  auf  eine 
Abhandlung  von  John.  Landauer  über  ^die  ersten  Anfänge 
der  Löthrohranalyse^^),  sowie  auf  eine  Arbeit  von  E.  O.  v.  Lipp- 
mann^)  über  9,die  chemischen  Kenntnisse  des  Plinius'' 
hinzuweisen.  Aus  der  Naturgeschichte  des  Plinius  fafst  Lipp- 
mann  in  kritischer  Weise  die  chemischen  Kenntnisse  jener  Zeit  zu- 
sammen. Hierdurch  ist  es  ermöglicht,  in  Kürze  sich  einen  Ueber- 
blick  über  den  Umfang  der  chemischen  Vorstellungen,  die  Plinius 
sich  von  der  anorganischen  Materie,  wie  beispielsweise  von  Schwefel, 
Kiesel,  von  einer  Reihe  von  Metallen  und  ihren  Verbindungen 
machte,  zu  verschaffen. 

Vom  Handbuch  der  anorganischen  Chemie  von 
0.  Dammer')  ist  der  dritte  Band  erschienen,  und  der  Referent 
kann  beif&gen,  dafs  er  dieses  ausführliche  Handbuch  im  verflossenen 
Semester  mehr  und  mehr  benutzte,  und  dafs  es  seiner  Ansicht  nach 
f&r  den  wissenschaftlich  arbeitenden  Anorganiker  ohne  Zweifel  eine 
sehr  nützliche  Ergänzung  unserer  älteren,  gröfseren  anorganischen 
Handbücher  darbietet  Es  ist  sehr  zu  wünschen,  dafs  der  noch 
fehlende  zweite  Band  möglichst  bald  ei*scheint,  da  dann  das  ge- 
sammte  Gebiet  der  anorganischen  Chemie  von  ziemlich  einheitlichem 
Zeitpunkte  aus  zusammengefafst  wäre.  Ferner  ist  eine  deutsche 
Bearbeitung  des  vorzüglichen  kleinen  Lehrbuches  der  Chemie 
von  W.  Ramsay^),  sowie  abermals  eine  neue,  die  fünfte  Auflage 
des  weit  verbreiteten  Repetitoriums  der  Chemie  von  Carl 
Arnold*)  erschienen.  Auch  die  an  sich  guten  Tafeln  zur 
qualitativen  chemischen  Analyse  von  W.  Hampe*)  sind 
in  vermehrtem  Umfange  herausgekommen,  jedoch  ist  das  Format 
dieser  Tafeln  leider  ein  so  aufserordentlich  grofses,  dafs  hierdurch 
die  Benutzung  derselben  in  gröfseren  Praktikantenlaboratorien  kaum 
möglich  ist. 

Als  wichtiges  und  höchst  zuverlässiges  Hülfsmittel  auch  bei 
anorganischen  Arbeiten  ist  die  neue  Auflage  des  Nachschlagewerkes 
nPhysikalisch-chemische  Tabellen"  von  H.  Landolt  und 
R.  Bdrnstein^)    zu    betrachten;    femer    kommt    auch    dem   An- 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Qes.  26,  898  bis  907.  —  >)  Festschr.  d.  naturf.  Oes. 
d.  Osterlandes.  Neue  Folge,  5,  370  bi»  418.  —  ')  tJDter  Mitwirkang;  von 
Gadebnach,  Haitinger,  Lorenz,  Kernst,  Philipp,  Schellbach, 
V.  Sommaruga,  Stavenhagen,  Zeisel.  Verlag  von  F.  Enke- Stuttgart, 
fergl.  Jahrb.  d.  Chem.  2,  51.  —  *)  Unter  Mitwirkung  de«  Verfassers  be- 
arbeitet Ton  O.  C.  Sohmidt-Anklam.  A.  Schmidt's  Verlag  1893.  —  ^)  Verlag 
T.  L.  Yofa,  Hamburg -Leipzig  1893.  —  *)  Dritte  verbesserte  und  vermehrte 
Auflage.  Verlag  d.  Grosse'schen  Buchhandlung,  Clausthal  1893.  —  ^)  Zweite, 
stark  vermehrte  Auflage.    Berlin,  Verlag  von  Julius  Springer. 


Digitized  by 


Google 


46  Anorganische  Chemie. 

organiker  bei  wissenschaftlichen  Untersuchungen  die  in  der  letzten 
Zeit  rapid  fortschreitende  Entwickelung  der  Speciellen  Me- 
thoden der  Analyse  zu  statten.  So  sind  im  vergangenen  Jahre 
neu  erschienen:  Anleitung  zu  elektrochemischen  Ver- 
suchen von  Felix  Oettel^),  Anleitung  zur  Spectralana- 
lyse  von  C.  Gänge*),  Physikalisch-chemische  Methoden 
von  J.  Traube^)  und  Handbuch  zur  Ausführung  physiko- 
chemischer Messungen  von  W.  Ostwald*),  sowie  die  zweiten 
Auflagen  der  schon  bekannten  Lehrbücher  von  E.  Wiedemann 
und  H.  Ebert:  Physikalisches  Prakticum^)  und  von  6.  Krüfs: 
Specielle  Methoden  der  Analyse®). 


Von  hervorragender  Bedeutung  für  den  Unterricht  der  an- 
organischen Chemie  an  Hochschulen  ist  der  Vortrag,  den  Lothar 
Meyer  vor  der  deutschen  chemischen  Gesellschaft  „Ueber  den 
Vortrag  der  anorganischen  Chemie  nach  dem  natür- 
lichen System  der  Elemente ^7)  gehalten  hat«  Bei  der  Ein- 
führung in  das  Studium  der  Chemie  geht  Lothar  Meyer  von 
den  nächstliegenden,  einfachsten  Vorgängen  aus,  fuhrt  experimentell 
eine  Reihe  von  Erscheinungen  vor,  welche  das  Verhältnüs  von 
Chemie  und  Physik  zu  einander  beleuchten  und  zur  Abgrenzung 
beider  Gebiete  fuhren.  Hieran  schliefst  sich  ein  knapper  Ueber- 
blick  über  die  Geschichte  der  Chemie  bis  zur  Aufstellung  der 
Theorie  vom  Phlogiston.  Diese  Lehre,  sowie  ihr  Sturz  wird  aus- 
führlicher behandelt,  was  ohne  Weiteres  zur  Besprechung  des  Sauer- 
stoffs und  Stickstoffs  und  schliefslich  auch  zur  Untersuchung  der 
Natur  des  Wasserstoffs  fuhrt,  um  völlig  die  Lehre  von  den  Stoffen, 
welche  für  mehr  oder  weniger  reines  Phlogiston  gehalten  wurden, 
zu  entkräften.  Nach  Besprechung  der  wichtigsten  Eigenschaften 
dieser  drei  gasförmigen  Elemente  giebt  L.  Meyer,  nach  B  u  n  s  e  n '  s 
Vorgang,  zunächst  eine  kurzgedrängte  Uebersicht  über  alle  bis  jetzt 
bekannten  Elemente.  In  wenigen  Stunden  werden  die  allerwichtig- 
sten  Eigenschaften  überblickt,  was  den  grofsen  Vortheil  hat,  dafs  im 
weiteren  Verlaufe  des  Vortrages  ungestörter  auch  die  Verbindungen 
mit  noch  nicht  genauer  beschriebenen  Elementen  berührt  werden 
können,  falls  der  weitere  allgemeine  Gang  dieses  erwünscht  macht. 
Es  werden  dann  die  Regeln,  nach  welchen  die  chemischen  Elemente 
Verbindungen  eingehen,  in  historischer  Entwickelung  besprochen 
lind,   nachdem   hierdurch   ein  Verständnifs  fiir  die  Atomtheorie  ge- 

1)  Verlag  v.  Graz  u.  Gerlach  (J.  Stettner),  Freiberg  i.  8.  1893.  —  ^)  Ver* 
lag  V.  Qiiandt  u.  Händel,  Leipzig  1893.  —  ^)  Verlag  v.  L.  Vofs,  Hamburg- 
Leipzig  1893.  —  *)  Verlag  v.  W.  Engelmann.  Leipzig  1893.  —  ♦)  Verlag  v. 
Friedr.  Vieweg  u.  Sohn,  Braunschweig  1893.  —  ^)  Verlag  v.  L.  Vofs,  Ham- 
burg-Leipzig 1893.  —  7)  Ber.  d.  d.  ehem.  Gea.  26,  1230  bia  .1250. 


Digitized  by 


Google 


ünterrichtH-Methodik.  47 

Wonnen  ist,  die  Beziehungen  der  Atomgewichte  der  Elemente  zu 
einander  erörtert  und  auf  dieselben  die  systematische  Anordnung 
der  Elemente  gegründet  An  die  Aufstellung  des  periodischen 
Systems  schliefst  sich  der  specielle  Theil  des  Vortrages  an. 

Lothar  Meyer  hält  es  nun  nicht  für  zweckmäfsig,  direct 
mit  den  Alkalimetallen  zu  beginnen  und  die  Elemente  jetzt  gleich 
gruppenweise  in  der  Reihenfolge  fortlaufend,  wie  sie  das  natürliche 
System  mit  wachsender  Gruppennummer  auffuhrt,  zu  besprechen, 
sondern  zunächst  die  vier  Haupttypen  der  Wasseratoffverbindungen 

HR,  Hj^i  H.3 xt|  H^ R 
vorzufuhren.     Hierbei  ist  es  nicht  erforderlich,  allzu  viele,  den  Zu- 
hörern  noch   unbekannte   Dinge    beizuziehen;   experimentell   lassen 
sich  diese  Verbindungen  am  günstigsten  in  der  Reihenfolge: 

HCl,  HP.  HBr,  HJ; 

H^OCHaOa),  HsS,  HjSe,  H^Te; 

NHa,  PH3,  AsHg,  SbHs  (NaH*,  NgH,  PJH4,  V^K^  werden  angefügt) 

CH4,  SiH« 

abhandeln.  Aus  den  Besprechungen  der  Wasserstoffverbindungen 
geht  dann  die  Abhängigkeit  des  chemischen  Werthes  vom  Atom- 
gewichte der  Elemente  hervor.  Diese  Bezeichnungen  werden  ver- 
allgemeinert und  ähnliche  Beziehungen  im  ganzen  Systeme  der 
Elemente  erläutert,  wobei  dort,  wo  die  Wasserstoffverbindungen 
fehlen,  Verbindungen  mit  einwerthigen  Salzbildem  betrachtet  werden. 

Hierauf  schliefst  sich  die  Besprechung  der  Eigenschaften  der 
Elemente  und  ihrer  Verbindungen  mehr  und  mehr  streng  an  die 
Ordnung  des  natürlichen  Systems  an,  wobei  L.  Meyer  die  Salze  der 
iSauerstoff-  und  der  Sulfosäuren  im  Allgemeinen  bei  den  Säuren  in 
Summa  abhandelt;  die  Verbindungen  mit  den  Wasserstoffsäuren 
werden  jedoch  sofort  besprochen,  da  die  Wasserstoffverbindungen 
an  sich  schon  ausführlich  bekannt  sind.  Hiemach  ergiebt  sich  das 
folgende  klare  übersichtliche  Schema  fiir  die  Besprechung  der  Ele- 
mente, die  familienweise  zusammengefafst  werden: 

„Nach  dem  Vorkommen,  der  Gewinnung  und  den  Eigenschaften 
der  Elemente  jeder  Familie  werden  deren  Verbindungen  in  der- 
selben Reihenfolge,  wie  früher  die  des  Wasserstoffs,  besprochen, 
also  zuerst  die  mit  Familie  VH,  d.  i.  mit  F,Cl,Br,J;  dann  die  mit 
VI,  d.  i.  O,  S,  Se,  Te,  und  zugleich  mit  den  Oxyden  die  Hydrate 
und  ebenso  die  Sulfhydrat€\  Wo  sie  von  Bedeutung  sind,  werden 
auch  die  Verbindungen  mit  V,  d.  i.  mit  N,  P  u.  s.  w.,  und  auch  die 
mit  IV:  C,  Si  u.  s.  w.  abgehandelt.  Damit  ist  für  jede  einzelne 
Verbindung  ihr  Platz  im  Systeme  fest  und  sicher  bestimmt." 

Trotz  allgemeiner  Einhaltung  dieses  Schematismus  kann  man, 
je  nach  der  Wichtigkeit  der  einzelnen  Verbindungen,  die  Be- 
sprechung kürzer  oder  ausführlicher  gestalten  und  durch  eine  ge- 
wisse Freiheit  in  der  Behandlung  die  ermüdende  Gleichförmigkeit, 


Digitized  by 


Google 


48  AnorgaDisohe  Cliemie. 

die   ein  jeder  Schematismus  an  sich  mit  sich  bringt,  paralysiren. 
Die  Elemente  werden  gruppenweise  in  der  Reihenfolge: 


Li 

Na 

K        Rb        Ob 

Be 

Mg 

Ca       8r        Ba 

B 

AI 

Sc        Y         La        Yb        — 

C 

Si 

Ti        Zr        Ce         —        Th 

N 

P 

Ab       Sb         —        Bi 

0 

8 

Se        Te         —        — 

F 

Cl 

Br       J            —        — 

entsprechend  den  Hauptgruppen  der  sieben  Familien,  behandelt. 
Die  Besprechung  der  Nebengruppen  giebt  Lothar  Meyer  hierauf 
in  der  nachstehenden  Folge: 

V     VI     vn  VIII  I       II      m      iv 


V 

Cr 

Mn 

Fe     Co 

Ni 

Cu 

Zn 

6a 

Ge 

Nb 

Mo 

— 

Ru    Rh 

Pd 

Ag 

Cd 

In 

Sn 

Ta 

W 

Ur 

— 

Ob     Ir 

Pb 

Au 

Hg 

TI 

Pb 

indem  er  mit  der  fQnflen  Gruppe  beginnt  und  mit  der  vierten 
schliefst.  Hierdurch  bleibt  beim  Uebergang  von  den  Haupt-  zu  den 
Nebengruppen  der  Gedankengang  ein  einheitlicher,  indem  sich  die 
Säuren  der  Elemente  der  Vanadin-,  Chrom-,  Mangan  -  Gruppe  un- 
gezwungen an  die  zuletzt  besprochenen  Sauerstoffsäuren  der  Phos- 
phor-, Schwefel-  und  Chlorgruppe  anreihen.  Zugleich  werden  die 
niederen  Oxyde  des  Vanadins,  Chroms,  Mangans  u.  s.  w.  besprochen, 
welche  Verbindungen  den  natürlichsten  Uebergang  zu  den  Oxyden 
der  Elemente  der  Eisengruppe  bilden.  Die  Mittheilung  dieses 
wohlgeordneten  systematischen  Ganges  von  Lothar  Meyer's  Vor- 
lesungen über  anorganische  Chemie  hat  naturgemäfs  allgemeinstes 
Interesse  wachgerulen,  zumal  es  ohne  Zweifel  schwerer  ist,  die  an- 
organische Chemie  in  übersichtlicher  und  einheitlicher  Weise  vor- 
zutragen, als  die  organische  Chemie. 


Femer  ist  darauf  hinzuweisen,  dafs  im  vergangenen  Jahre 
abermals  einige  theoretische  Arbeiten  versuchten,  unsere  Kenntnisse 
über  die  gegenseitigen  Beziehungen  der  Eigenschaften  der  Elemente 
und  ihrer  Verbindungen  zu  klären.  Hierher  gehören  die  Abhand- 
lungen von  Ugo  Aloisi:  „Ueber  die  Beziehungen  zwischen 
den  Perioden  Lothar  Meyer's  und  Mendelejeff's"  ^)  und 
über  „Die  Vertheilung  der  specifischen  Gewichte  der 
Elemente  im  periodischen  Systeme"^). 

Ein  neues  System  der  Atomgewichte  giebt  A.  Leduc'), 


1)  Atti  della  R.  Aocad.  dei  Lincei  (1893),  p.  137.  —  ■)  Ibid.  p.  190. 
8)  Compt.  rend.  116,  883  bis  386. 


Digitized  by 


Google 


Periodisches  System.    Zasammensetzung  des  Wassers.        49 

indem  er  nach  nochmaliger  sorgfältiger  experimenteller  Unter- 
suchung der  Molekular-  und  Atomgewichte  des  Sauerstoffs,  Stick- 
stoffs, Wasserstoffs  *),  aus  den  hierbei  erhaltenen  Werthen  die  Atom- 
gewichte anderer  Elemente  neu  berechnet.  Auf  diese  Weise  gewinnt 
er  als  fernere  Grundlagen:  Ag  =  107,17  und  Cl  =  35,21  (H  =  1), 
während  wir  nach  Stas  Cl  =  35,457  annehmen.  Es  stehen  diese 
Versuche  zum  Theil  im  Zusammenhang  mit  Aeufserungen  von 
G.  Hinrichs')  über  die  Bestimmung  der  Atomgewichte 
nach  einer  Grenzmethode  und  mit  kritischen  Besprechungen 
der  Fundamentalbestimmungen  von  Stas.  Hinrichs  behauptet 
nämlich,  dafs  die  von  Stas  aus  der  Zersetzung  von  Ealiumchlorat 
in  Chlorkalium  und  Sauerstoff  für  das  Atomgewicht  des  Sauerstoffs 
gefundenen  Werthe  von  der  zum  Versuch  angewandten  Gewichts- 
menge Chlorat  abhängig  waren,  und  dafs  das  wahre  Atomgewicht 
sich  nicht  aus  dem  Mittel  aller  Versuche  einer  Reihe  ergiebt,  sondern 
dem  Grenzwerthe  am  besten  entspricht,  welchem  sich  der  gefundene 
Atomgewichtswerth  bei  immer  geringer  werdender  Substanzmenge 
innerhalb  einer  Reihe  nähert.  Spring*)  hat  hiergegen  eingewandt, 
dafs  nicht  die  gleichen  Schwankungen,  welche  sich  bei  Anwendung 
gröfserer  Substanzmengen  in  den  Atomgewichtswerthen  ergeben, 
ohne  Weiteres  auch  bei  den  Resultaten  von  Bestimmungen  mit  ge- 
ringeren Mengen  angewandter  Substanz  angenommen  werden  dürfen. 
Irgendwie  ausreichende,  eigene  experimentelle  Belege  für  die  in 
diesen  Arbeiten  ausgesprochenen  Ideen  sind  in  den  Hinrichs' sehen 
Veröffentlichungen  nicht  vorhanden. 

Zahlreiche  Versuche  über  die  Zusammensetzung  des 
Wassers  dem  Volum  nach  haben  A.  Scott*)  dazu  gefiihrt, 
dafs  der  wahrscheinlichste  Werth  für  die  Anzahl  der  Volumina 
Wasserstoff,  welche  sich  mit  1  Vol.  Sauerstoff  verbinden,  2,00  245  Vol. 
sei;  hieraus  folgt  nach  Scott  unter  Zuziehung  von  Lord  Ray- 
leigh's  Resultaten^)  für  Sauerstoff  das  Atomgewicht  15,862, 
H  =  1  gesetzt. 

Dewar*)  bestimmte  verschiedene  Eigenschaften  des 
flüssigen  Sauerstoffs;  ferner  ist  die  Gewinnung  des  Sauer- 
Btoffs  der  Luft  nach  dem  Calciumplumbatverfahren  von 
G.  Kafsner^)  selbst,  sowie  die  Kafsner'sche  Methode  zusammen 
mit  Brin's  Verfahren,  durch  Anwendung  von  Baryumsuperoxyd 
den    Sauerstoff    der    Luft    zu    gewinnen,    vergleichend   von   H.  Le 


^)  Vergl.  auch  Compt.  rend.  115,  1072  bis  1074  u.  116,  1248  bis  1250.  — 
«)  Ibid.  115,  1074  big  1078;  116,  695  bi«  698,  753  bis  756  u.  Zeitschr.  f.  anorg. 
Chem.  5,  293  bis  298.  —  »)  Chem.-Ztf?.  17,  242.  —  <)  Chem.  News  67,  243 
bin  244  u.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  11,  832  bis  835.  —  »)  Chem  News  67.  183 
bis  185,  198  bis  200,  211  bis  212.  —  «)  Ibid.  p.  210  bis  211.  —  ')  Chem.-Ztg. 
17,  1242. 

Jahrb.  d.  Oktmi«.    m.  4 


Digitized  by 


Google 


50  Anorganische  Chemie. 

Chatelier*)  besprochen  worden.  Derselbe  fand,  dafs  es  bei  An- 
wendung von  Calciumplumbat  nicht  erforderlich  ist,  die  Luft  vor 
dem  Ueberleiten  zu  trocknen,  oder  von  Kohlensäure  zu  befreien, 
wie  dieses  beim  Baryumsuperoxyd  nöthig  ist  Dagegen  liegt  nach 
Le  Chatelier's  Versuchen  die  Zersetzungstemperatur  beim  Plumbat 
höher  als  beim  Superoxyd  (Zersetzungstemperatur  bei  */io  atmo- 
sphärischer Spannung  für  BaOaiTOO«,  für  PbO4Cai:9000). 

Entwickelt  man  in  kleinen  geschlossenen  Glasgefäfsen  Knall- 
gas, so  tritt  nach  kurzer  Zeit,  wenn  der  Druck  ca.  180  Atmo- 
sphären erreicht  hat,  nach  H.  N.  Warren*)  heftige  Explosion  ein. 


Eine  Untersuchung  über  die  Schmelzpunkte  anorgani- 
scher Salze  von  Victor  Meyer  und  Walther  Riddle')  lie- 
ferte exactere  Daten  über  die  Schmelzpunkte  von  Alkalisalzen.  Mit 
dem  schon  von  V.  Meyer  und  F.  Frey  er*)  früher  angewandten 
Luftthermometer,  das  beim  Arbeiten  bei  hohen  Temperaturen  mit 
Stickstoff  gefüllt  wurde,  fanden  V.  M  e  y  e  r  und  R  i  d  d  1  e  die  Schmelz- 
punkte ftir: 

Schmelipunkt 
Natriumcarbonat  .   .   .  1098^ 
Ealiumcarbonat    .   .   •  1045® 

Borax 878® 

Natrinmsolfat    ....    899® 
Kaliumsulfat 1073® 


Schmelzpttnkt 

Chlomatrium  . 

.    .    .  851® 

Brominatrium  . 

.    .    .  727® 

Jodnatrium     . 

.    .    .  650® 

Chlorkalium    . 

.    .    .  766® 

Bromkalium    . 

.    .    .  715® 

Jodkaliam   .   . 

.    .    .  623® 

Femer  seien  bei  Besprechung  der  Elemente  der  ersten  Haupt- 
gruppe  die  weiteren  Studien,  welche  über  Doppelhalogenverbin- 
dungen, Verbindungen  der  Alkalihalogenide  mit  anderen  Metall- 
lialogeniden  gemacht  wurden,  gleich  im  Ganzen  zusammcngefafst^); 
schon  im  letzten  Jahresbericht  konnte  über  eine  grofse  Anzahl  von 
Untersuchungen  aus  diesem  Gebiete  berichtet  werden®).  Der 
Remsen'sche  Satz^),  dafs  in  Doppelhalogenverbindungen  die  An- 
zahl der  Molekel  Alkalisalz,  welche  von  einem  Molekül  des  anderen 
Halogenids  gebunden  wird,   nie   gröfser,  ja  zumeist  kleiner  ist,  als 


»)  Compt.  rend.  117,  109  bis  110.  —  «)  Chem.  News  67,  195.  —  «)  Ber. 
d.  d.  chem.  Ges.  26,  2443  bis  2451.  —  *)  Ibid.  25,  622;  Zeitschr.  f.  anorg. 
Chem.  2,  1  bis  6;  Jahrb.  d.  Chem.  2,  52.  —  ^)  Allerdings  kommt  hierdurch 
eine  gröfsere  Anzahl  von  Metallhalogen  Verbindungen ,  welche  mit  gutem 
Rechte  auch  bei  späteren  Gruppen  besprochen  werden  könnten,  sclion  hier 
bei  der  Gruppe  der  Alkalimetalle  zur  Besprechung.  Die  obige  Zusammen- 
fassung wurde  der  zerstreuten  Aufführung  der  Alkalimetalldoppelsalze  in  den 
einzelnen  Metallgruppen  vorgezogen,  da  hierdurch  ein  einheitlicherer  lieber- 
blick  gewonnen  werden  kann  über  eine  Classe  von  Verbindungen,  deren 
Studium  uns  zeigt,  wieviel  Dinge  ein  Metallatom  an  sich  zu  fesseln  im  Stande 
ist.  —  ö)  Jahrb.  d.  Chem.  2,  54  bis  57.  —  7)  Amer.  Chem.  Joum.  11,  201. 


Digitized  by 


Google 


DoppelhalogenverbinduDgen.  51 

die  Anzahl  Halogenatome ,  welche  das  Molekül  Nicht -Alkalisalz 
enthält,  wird  von  Douglas  Carnegie  i)  in  folgender  Weise  er- 
weitert: die  Hauptanzahl  Doppelhalogen  Verbindungen  enthält  aller- 
dings nicht  mehr  Alkalihalogenidmolekel,  als  das  zugehörige  Metall- 
halogenid  Ilalogenatome  hat;  es  giebt  jedoch  noch  eine  zweite 
Classe  von  Perhalogenverbindungen ,  welche  bis  zur  doppelten  An- 
zahl Alkalihalogenidmolekel  im  Vergleich  zur  ersten  Classe  enthält, 
sowie  femer  eine  dritte  Gruppe  von  Verbindungen,  welche  die  zwei- 
bis  dreifache  Anzahl  Halogenalkalimolekel  enthalten,  als  Halogenatome 
im  Metallhalogenid  vorhanden  sind.  Die  Beständigkeit  der  Doppel- 
salze sinkt  nach  Carnegie  mit  dem  Steigen  des  Alkaligehaltes; 
diese  Zunahme  der  Unbeständigkeit  ist  bei  den  Doppelverbindungen 
der  Alkalimetalle  gröfser,  als  bei  den  entsprechenden  Ammonium- 
verbindungen. Auch  andere  theoretische  Gesichtspunkte  bezüglich 
der  Doppelhalogenverbindungen  sind  in  der  citirten  Arbeit  erörtert. 
Besonders  wichtig  für  die  weitere  Entwickelung  der  Theorie  ist 
zunächst  ohne  Zweifel  noch  der  weitere  experimentelle  Ausbau  auf 
diesem  Gebiete;  auch  dieses  Mal  haben  wir  die  wichtigsten  Resul- 
tate hierüber  den  im  Laboratorium  von  H.  L.  Wells  ausgeführten 
Untersuchungen  zu  verdanken.  Vor  Allem  wurden  durch  dieselben 
die  Rubidium-  und  Cäsiumdoppelsalze  eingehend  bearbeitet;  es 
kam  die  Wirkung  des  Cäsiums,  das  als  letztes  Glied  der  ersten 
Hauptgruppe  das  elektropositivste  Element  ist,  auf  die  Doppelsalz- 
bildung in  der  besonderen  Mannigfaltigkeit  der  erhaltenen  Cäsium- 
doppelhalogenverbindungen zur  Geltung. 

Ueber  die  Doppelchloride,  -bromide  und  -Jodide  von 
Cäsium  und  Cadmium  berichten  H.  L.  Wells  und  P.  T.  Wal- 
de n  3)  und  über  die  entsprechenden  Verbindungen  von 
Cäsium  mit  Zink  und  mit  Magnesium  H.  L.  Wells  und 
G.  F.  Campbell').  Die  Versuche  schliefs^n  sich  an  das  Studium 
der  Cäsium-Quecksilber -Chloride*)  au,  aus  welcher  Gruppe  Doppel- 
verbindungen —  Alkalihalogenid :  Quecksilberhalogen id  von  den 
Typen  3:1,  2:1,  1:1,  2:3,  1:2,  1:5  erhalten  wurden.  Beim  Cad- 
mium erhielten  Wells  und  Waiden  nur  Doppelsalze  von  den 
Typen: 

3:1  2:1  1:1 

—  C!iaOdCl4  OflCdClj 

CBaCdBrg  C82CdBr4  CsCdBre 

Cbj  Cd  Jft  Csj  Cd  J4  Cs  Cd  J3  .  Hj  O, 

und  beim  Zink  und  Magnesium  existiren  nach  Wells  und  Camp- 
bell nur  die  folgenden  Doppelverbindungen: 


*)  Amer.  Chem.  Joum.  15,  1  bis  12.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5, 
266  bis  272.  —  »)  Ibid.  8.  273  bis  277.  —  *)  Ibid.  2,  402  bis  420;  Jahrb.  d. 
Chem.  2,  56. 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Anorganische  Chemie. 

Typus  3 : 1        Typus  2  : 1  Typus  1 : 1 

CssZnCls  OsaZnCl«  ? 

Csg  Zn  Brs  Gss  Zn  Br4  ? 

CsgZnJg  Cs«ZnJ4  ? 

—  —  CsMgClg.ÖHjO 

—  —  CsMgBrj.eHaO. 

Femer  ist  darauf  hinzuweisen,  dafs  von  den  Alkalicadmium- 
doppelsalzen  noch  ein  Typus  existiit;  derselbe  ist  repi*ä8entirt  in  dem 
von  Hauer 'sehen  Salzen  EiCdClß,  (N  114)4  Cd  Cl«,  sowie  auch  im 
K4CdBr6,  (N  114)4  Cd  Brs.  Die  Existenz  auch  dieser  Verbindungen 
wurde  von  Wells  und  Waiden  experimentell  bestätigt i),  so  dafs 
nach  folgenden  Typen  des  Verhältnisses  von  Alkalihalogenid :  Metall- 
halogenid  Doppelsalze  gebildet  werden  von  den  Elementen: 

Quecksilber    —      3:1     2:1     1:1  2:3  1:2  1:5 

Oadmium      4:1     3:1     2:1     1:1  —  —  -— 

Zink                —    v3:12:ll:l  —  —  .— 

Magnesium    —       —       —      1:1  —  —  — 

Die  Untersuchung  dieser  Verhältnisse  durch  H.  L.  Wells  war 
eine  eingehende  und  systematische,  und  es  ist  ersichtlich,  dafs  die 
Mannigfaltigkeit  dieser  Doppelsalze  mit  dem  Atomgewicht  des 
zweiwerthigen  Metalles  abnimmt  Dementsprechend  untersuchte 
H.L.  Wheeier,  ob  sich  Cäsium -Beryllium -Doppelchloride  dar- 
stellen liefsen,  fand  jedoch^),  dafs  die  einfachen  Salze  aus  hin- 
reichend concentrirten  Lösungen  neben  einander  auskrystallisiren ; 
Anhaltspunkte  für  die  Existenz  irgend  welcher  Doppelsalze  wurden 
in  diesem  Falle  auch  bei  ganz  niedrigen  Temperaturen  nicht  ge- 
wonnen. Auch  das  Beryllium  folgt  diesem  Gesetze,  dafs  in  der 
zweiten  Hauptgruppe  die  Neigung  zur  Doppelsalzbildung  mit  dem 
Atomgewichte  abnimmt.  Theoretisch  bemerkenswerth  ist  femer, 
dafs  die  beim  Quecksilber,  Cadmiuni,  Zink  gefundenen  Alkalidoppel- 
verbindungen nach  den  Typen  4:1,  3:1  nicht  in  XJebereinstimmung 
mit  dem  sogenannten  Gesetze  von  Remsen^)  über  die  Zusammen- 
setzung der  Doppelhalogenide  stehen;  dagegen  fügen  sich  dem- 
selben die  von  H.  L.  Wheeier*)  dargestellten  Doppelhalogen i de 
von  Arsen  mit  Cäsium  und  Rubidium.  Verbindungen 
von  AsCls,  mit  Halogenalkali  sind  bisher  überhaupt  noch  nicht  be- 
stimmt beschrieben  worden;  es  waren  lediglich  Verbindungen  von 
Arsentrioxyd  mit  Kaliumhalogeniden  erhalten'^),  und  auch  von  dieser 
Classe  gewann  H.  L.  Wheeier  jetzt  (1.  c.)  neu  die  Rubidium- 
und  Cäsiumsalze: 


1)  Zeitschr.  f.  anorg.  Ohem.  5,  267.  —  3)  Ibid.  S.  277.  — . «)  Amer.  Cham. 
Joam.  11,  291.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  451  bis  461.  —  *)  Vergl. 
Emmet,  Amer.  Jouiti.  science,  Sill.  [ij  18,  58;  Harms,  Ann.  Pharm.  China. 
91,  371;  Schiff  u.  Sestini,  Ann.  Pharm.  Chim.  228,  72;  Rüdorff,  Ber. 
d.  d.  chem.  Ges.  19,  2668;  21,  3053. 


Digitized  by 


Google 


Doppelhalogenverbindangen.  53 

Cs  CI :  ÄB^^^Oa  Cs  Br .  An^  O,  Cs  J  .  As^  O^ 

RbGl.AsaÖa  BbBr.AssOs  RbJ.AsaOs- 

Zugleich  zeigte  Wheeler,  dals  man  aber  auch  Doppelsalze 
mit  AsCls  erhält,  wenn  man  zu  dem  wiederholt  bewährten  Mittel 
greift,  Cäsium-  und  Rubidiumhalogenide  zur  Doppelsalzbildung  zu 
verwenden.     So  liefsen  sich  nach  Wheeler  die  Verbindungen: 

3  Ob  Gl.  2  As  eis         2G8Br.A8Brs         dGsJ.2A8J8 
3 BbGl .  2  AsGIs        3 BbBr .  2 AsBr,     3Rb J .  2  As Jg 

ohne  Schwierigkeit  gewinnen,  während  keine  entsprechende  Ealium- 
verbindung  erhalten  werden  konnte. 

Betrachten  wir  weiterhin  die  Alkalidoppelverbindungen  mit 
Elementen  der  fünften  Gruppe  und  gehen  von  den  Arsen-  zu  den 
Antimonalkalidoppelsalzen  über,  so  möchte  Referent  darauf  hin- 
weisen, dafs  sich  hier  ähnliche  Verhältnisse  wiederspiegeln,  wie  sie 
bei  den  Alkalihalogensalzen  der  Elemente  der  zweiten  Gruppe  beob- 
achtet worden  sind.  Mit  dem  Atomgewicht  des  Nicht -Alkali -Ele- 
mentes wächst  die  Mannigfaltigkeit  der  Alkalimetallhalogenverbin- 
dangen,  und  so  sehen  wir  beim  Antimon  schon  mehrere  Typen 
von  Doppelsalzen  gebildet,  während  Wheeler  beim  Arsen  ledig- 
lich 3:2-Salze  und  ntir  unter  Anwendung  von  Cäsium-  und  Ru- 
bidiumverbindungen erhalten  kofinte.  H.  L.  Wheeler  stellte 
nämlich  neu  dar  dip  Doppelverbindungen  von  Antimon  und 
Rubidium^): 

EbCl.2BbCls.HaO  —  — 

Rba.SbCls  —  — 

3RbG1.2SbGls  3RbBr.28bBrs  3BbJ.2SbJ3 

23RbCl.l0  8bCl8(?)     '23BbBr .  10SbBr(?)  "  — 

und  nach  früheren  Untersuchungen  von  Remsen  und  Saunders^) 
und  Goddefroy')  existiren  auch  noch  andere  Typen  von  Alkali- 
antimonverbindungen, die  sich  ebenfalls  dem  ursprünglichen  Rem- 
sen'sehen  Satze  über  die  Constitution  der  Doppelhalogenverbin- 
dungen fugen. 

Dieses  ist  fernerhin  der  Fall  bei  den  Doppelhalogen- 
verbindungen  des  Tellurs  mit  Kalium,  Rubidium, 
Cäsium,  welche  ebenfalls  von  H.  L.  Wheeler*)  eingehend  unter- 
sucht wurden.     Dieser  Autor  stellte  dar: 

2KCl.TeCl4  2BbCl.TeGl4  2C8Gl.TeCl4 

2KBr.TeBr4  2BbBr.TeBr4  2C8Br.TeBr4 
2KBr.TeBr4.2HaO              —  — 

2KJ.TeJ4.2H2O  2BbJ.TeJ4  2G8J.TeJ4 

Die  aufgeführten  Cäsium-  und  Rubidiumsalze  sind  bisher  noch 
nicht  beschrieben  worden,  desgleichen  noch  nicht  das  krystallisirte, 

*)  ZeitBCbr.  f.  anorg.  Chem.  5,  253  bia  263.  — '^)  Amer.  Cliern.  Joum. 
14,  152.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  8,9.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3, 
428  bis  440. 


Digitized  by 


Google 


54  Anorganische  Chemie. 

wasserfreie  Doppelbromid  des  Kaliums;  für  das  wasserhaltige  Doppel- 
bromid  und  fiir  das  Doppeljodid  mit  Jodkalium  wurden  obige  neue 
Formeln  ermittelt^).  Die  Alkalitellurchloride  haben  eine  liehtgelbe 
Farbe,  wie  das  phosphormolybdänsaure  Ammonium,  die  wasserfreien 
Doppelbromide  sind  glänzendroth ,  krokoitähnlich  gefärbt,  und  die 
Doppeljodide  sämmtlich  schwara.  Alle  Salze  sind  durch  mehr  oder 
weniger  Wasser  zersetzbar,  die  meisten  dei-selben  können  jedoch 
bequem  aus  den  verdünnten  entsprechenden  Säuren  umkrystallisirt 
werden.  Es  verdient  hervorgehoben  zu  werden,  dafs  sämmtliche 
Alkalitellurhalogenverbindungen  den  gewöhnlichen  Typus  der  Doppel - 

halogenverbindungen  vierwerthiger  Metalle  R2  R  Xg  besafsen,  und  dafs 
keine  Anzeichen  für  die  Bildung  hiervon  abweichender  Typen  bei 
diesen  Tellurhalogenverbindungen  von  Wheeler  beobachtet  werden 
konnten. 

Cäsium  -  Kupferchloride  erhielten  H.  L.  Wells  und 
L.  C.  D  u  p  e  e  *)  in  aufserordentlich  schön  ausgebildeten  und  grofsen 
Krystallen  von  unerwartet  prächtigen  Farben: 

G82CUCI4 glänzend  gelb 

C82CUCI4.2H3O     ...  blaugrün 

GB3CU2CI7.2H2O    .    .    .  braun 

Ca  Cu  CI3    ......    .  granatroth;  ' 

Cäsium-Kupferbromide  konnten  H.  L.Wells  und  P.  T.  Wal- 
den')  nur  in  zwei  Typen: 

CggCuBr^,  Bchwarzgrün,  und  CsCuBfs,  schwarz,  mit  bronzefarbenem  Reflex, 

erhalten*).  Bemerkenswerth  ist,  dafs  das  oben  aufgefiihrte  wasser- 
haltige Chlorid,  CS3  Cua  CI7 . 2  Hg  O,  braun  gefärbt  ist,  während  sonst 
die  krystallwasserhaltigen  Kupferoxydsalze  blau  oder  grün  sind; 
eine  Ausnahme  hiervon  bildet  allerdings  schon  das  LiCuCls  .2HjO, 
das  von  Meyerhofer^)  als  granatrothe  Verbindung  beschrieben 
wurde.  Ferner  sei  erwähnt,  dafs  die  den  Chlor-  und  Bromverbin- 
dungen —  CsCuCla  und  CsCuBrs  —  analog  zusammengesetzten 
Doppelfluoride: 

NH4Cur3.2V2H20,  KCuFg  und  RbCuPs 
ebenfalls  im  letzten  Jahre,  und  zwar  von  H.  von  Helmont')  ge- 
legentlich einer  Untersuchung  über  Doppel fluoride  dargestellt 
wurden.  Bei  diesen  Arbeiten  untersuchte  von  Helmont  eingehend 
eine  gröfsere  Anzahl  von  Ammoniummetalldoppelfluoriden  und  aus 
den  analytisch  controlirten  Formeln: 

1)  Vergl.  von  Hauer,  Journ.  f.  prakt.  Chem.  72,  103,  und  Ramsay, 
System  of  inorganic  Chemistry  (1891),  p.  168.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  ,5, 
300  bis  303.  —  ^)  Ibid,  S.  304  bis  305.  —  *)  Siehe  fernerhin:  üeber  Cäsium- 
Kupferchlorüre  von  H.  L.  Wells,  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  306  bis 
308.  —  *)  Monatsh.  f.  Chem.  13,  716.  -—  «), Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3.  113 
bis  152. 


Digitized  by 


Google 


Doppelhalogenverbindung;en. 


55 


FeaFg.öNH^F 
CrjFfi.öNH^F 
'   CoF,.2NH4F  +  2HaO 
NiFj.2NH4F-|-2HaO 
AljFe.öNH^F 
BeF9.2NH4F 


CuFa.2NH4F-|-2HaO 

ZnF2.2NH4F4-2H20 

CdFa.NH4F 

SbFs.2NH4F 

BiF3.NH4F 


geht  hervor,  dafs  im  Allgemeinen  wohl  nie  mehr  Fluorammon- 
molekel  in  AmmoniummetAlldoppelfluoride  hineingehen,  als  das  in 
demselben  enthaltene  Metalliluorid  Fluoratome  enthält  v.  Helmont 
discutirte  seine  Untersuchungen  allerdings  nicht  von  diesem  all- 
gemeinen Gesichtspunkte  aus.  Die  Resultate  der  v.  Helmont'schen 
Untersuchungen  scheinen  dem  Referenten  jedoch  besonderes  Interesse 
darzubieten,  denn  sie  bestätigen  die  Geltung  des  ursprünglichen 
Remsen 'sehen  Satzes  über  die  Doppelhalogen  Verbindungen,  im  Be- 
sonderen für  die  Doppelfluoride.  —  Auch  die  Gruppe  der  Alkali- 
bleihalogenide')  weist  mit  zwei  Repräsentanten  nur  einen  Typus 
(4:1)  Doppelverbindungen  auf,  der  nicht  dem  R  e  m  s  e  n '  schcm 
Satze  entspricht,  während  die  grofse  Anzahl  der  ebenfalls  von 
H.  L.  Wells  im  vergangenen  Jahre  untersuchten  Alkalibleisalze 
im  Uebrigen  sich  diesem  Satze  fiigt.  Diese  Versuche  wurden  von 
H.  Lu  Wells  in  Gemeinschaft  mit  G.  F.  Campbell,  P.  T.  Wai- 
den, A.  P.  Wheeler  und  W.  R.  Johnston  vorgenommen 2) 
md  führten  zur  Darstellung  der  Doppelsalze  vom  Typus: 


4:  1 

2:1 

1:1 

1:2 

CB4PbCl« 

— 

CsPb  Clg 

CsPbaCls 

C84PbBre 

— 

CBPbBrg 

CsPbaBrß 

— 

— 

CsPbJa 

— 

— 

2BbPbCl4.HaO 

— 

RbPbaClß 

— 

2RbPbBr4.HaO 

— 

RbPbaBFß 

— 

— 

RbPbJ8.2HaO 

— 

— 

— 

3KPbCla.HaO 

KPbaClß 

— 

— 

3KPbBr3.HaO 

— 

— 

KaPbBr4.HaO 

KPbBfg.HaO 

KPbaBfß 

— 

— 

KPbJ3.2HaO 

— 

— 

— 

3NH4PbCl3.H20 

NH4  Pba  CI5 

— 

(NH4)3PbBr4.HaO 

— 

NH4PbaBr5 

— 

— 

NH4PbJ8.2HaO 

— 

— 

— 

NH4PbClJ2.2HaO 

— 

Diese  Doppelsalze  sind  sämmtlich  neu,  da  nach  Wells  ledig- 
lich die  Verbindungen  KPbBrs.HaO  und  KPbJ3.2H2  0  früher 
von  Remsen  und  Herty  richtig  beschrieben  wurden 3).  Aufser- 
dem  fand  H.  L  .Wells,  als  er  die  den  Doppelchloriden  MjPbaClc 
(M  =  NH4,  K,  Rb,  Cs)   entsprechenden  Doppelbromide  und  -Jodide 


^)  Ueber  die  Doppelsalze  des  Bleitetrachlorides  siehe  unten  bei  der 
Chemie  des  Bleies.  —  *)  Vergl.  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  195  bis  210;  4, 
117  bis  132.  —  ^)  Amer.  Chem.  Joum.  14,  107. 


Digitized  by 


Google 


56  Anorganische  Chemie. 

darstellen  wollte^),  höchst   eigenthümliche    Halogenverbin- 
dungen von  Kalium  und  Blei,  nämlich: 

K3Pb2J8.4H2  0   und   KsPbsBrg.iHaO, 

die  man  auffassen  kann  als: 

3KJ.2PbJa.J.4H20    und   3KBra.  2PbBra.  Br .  4HaO. 

Die  Verbindungen  krystallisiren  sehr  schön  in  glänzenden, 
schwarzen 2),  beziehungsweise  dunkelbraunen,  festen,  scharf  be- 
grenzten^) Prismen  und  zeigen  eine  Zusammensetzung,  die  bis  jetzt 
eigentlich  ohne  Analogon  ist  Sind  diese  Salze  wasserhaltige 
„ Doppelsalze ^,  so  mufs  man  beispielweise  die  Existenz  der  höheren 
Halogenverbindungen  PbaJs,  oder  auch  K3J4  annehmen.  Leiten 
sich  die  Verbindungen  aber  zum  Theil  z.  B.  von  einem  PbJ^,  oder 
von  KJ3  ab,  so  müssen  wir  sie  als  wasserhaltige  „Tripelsalze^  auf- 
fassen. 

Neben  diesen  vielen,  höchst  interessanten  und  umfangreichen 
Untersuchungen  von  H.  L.  Wells  und  seinen  Mitarbeitern  über 
die  Doppelhalogenverbindungen  der  Alkalimetalle  sind  aus  diesem 
Arbeitsgebiete  nur  noch  einige  Versuche  von  A.  Chassevant^) 
über  neue  Doppelchloride  zu  erwähnen.  Neu  dargestellt  wurden 
wasserhaltige  Doppelsalze  von  Chloriden  zweiwerthiger 
Metalle  mit  Chlorlithium: 

LiCl .  2MnCl2 .  6Ha 0,  Li Cl .  2PeCla .  6 H2O, 

LiCI .  2NiCla .  6HaO,  LiCl .  2C0CI2  .  6H2O, 

LiCI.2OuCla.5H3O,  LiC1.2CdCIa.  THaO 

und  LiCl.SnCla.8HaO. 

Die  Hydrate  des  Chlor-  und  Bromlithiums  wurden 
von  A.  Bodorodsky*)  studirt,  zunächst  die  schon  bekannten,  aber 
nicht  näher  untersuchten  Chloride  LiCl. Ha O  (Schmelzp.  98®)  und 
LiC1.2H20  (Schmelzp.  21, 5 0)  dargestellt  und  dann  die  neuen  Bromide 
LiBr.HjO  (Schmelzp.  llö«),  LiBr.2H2  0  (Schmelzp.  44»),  sowie 
LiBr.SHgO  untersucht*).  Fluorlithium  wurde  von  Poulenc^) 
krystallisirt  erhalten,  indem  er  amorphes,  wasserfreies  Fluorid,  wie 
man  es  durch  Einwirkung  von  Flufssäuregas  auf  Chlorlithium  oder 
Lithiumoxyd  erhält,  mit  einem  Gemisch  von  saurem  Fluorkalium 
und  Chlorkalium  schmolz  und  langsam  erkalten  liefs.  Man  erhält 
hierbei  ein  Gemenge  von  perlmutterglänzenden  Füttern  und  regu- 
lären Octagdera;  erstere  Form  bildet  sich  allein,  wenn  man  nur  aus 


^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  346  bis  351.  —  ^)  Doppeljodid.  — 
3)  Doppelbromid.  —  *)  Ann.  chim.  phys.  [6]  30,  5  bis  56.  —  ^)  Journ.  russ. 
phys.-chem.  Ges.  25,  316  bis  341.  —  ^)  Die  weiteren  Erörterungen  dieser 
Arbeit  sind  physikalisch -chemischer  Natur,  indem  zusammen  mit  der  Hydrat- 
bildung das  Problem  der  Lösungen  betrachtet  wird.  —  ')  Bull.  soc.  "chim. 
[3]  11,  15  bis  17. 


Digitized  by 


Google 


Alkalimetalle.  57 

Fluorkalium,  letztere,  wenn  man  nur  aus  Chlorkalium  umkrystallisirt. 
Das  Fluorlithium  bildet  in  jeder  Beziehung  den  Uebergang  von  den 
Alkalifluoriden  zu  den  £rdalkalifluoriden. 

Fernerhin  ist  die  Darstellung  von  metallischem  Lithium 
durch  GuntzO  verbessert  worden,  was  von  Interesse  ist,  zumal 
diese  Metalldarstellung  in  den  meisten  Vorlesungen  über  anorganische 
Chemie  ein  übliches  Yorlesungsexperiraent  ist.  Guntz  macht  darauf 
aufmerksam,  dafs  die  Ausbeute  an  Metall  bei  der  Elektrolyse  von 
Chlorlithium  um  so  gröfser  ist,  je  niedriger  die  Versuchetemperatur 
ist  Der  Schmelzpunkt  von  Chlorlithium  wird  nun  durch  Bei- 
mengung von  Chlorkalium  heruntergedrückt,  weshalb  ein  Gemenge 
von  einem  Theil  Chlorlithium  und  einem  Theil  Chlorkalium  der 
Elektrolyse  unterworfen  wurde;  der  Schmelzpunkt  ist  von  600*^ 
auf  ungefähr  450^  gesunken.  200  bis  300  g  des  Gemisches  können 
in  einem  Porcellantiegel  leicht  über  dem  Brenner  geschmolzen 
und  dann  mit  einem  Strome  von  20  Volt,  10  Amp.  elektrolysirt 
werden.  Die  positive  Elektrode  wird  in  gewohnter  Weise  in 
Form  eines  Kohlenstäbchens,  als  negative  Elektrode  ein  Eisendraht, 
der  in  einer  Glasröhre  von  20  mm  Durchmesser  angebracht  ist,  ge- 
wählt. Das  gewonnene  Lithiummetall  enthält  nur  1  bis  2  Proc. 
Kalium.  Dieser  Versuch  scheint  dem  Referenten  auch  insofern 
sehr  lehrreich  zu  sein,  weil  aus  demselben  direct  ersichtlich  ist,  wie 
das  Lithium  und  das  Kalium  in  ihren  Chloriden  das  Chlor  mit  ver- 
schiedener Affinität  festhalten. 

Hydrate  der  Alkalihydroxyde  werden  nach  Spencer 
XJmfreville  Pickering ^)  in  folgenden  Formen  gebildet: 

Lithiamhydroxyd  Natriamhydroxyd  Kaliumhydroxyd 

liiOH.HsO  NaOH.HaO  KOH.HaO 

—  NaOH.2HaO  KOH.2HaO 

—  NaOH..3V2HaO  — 

—  .  NaOH.4HaO»)  KOH.4HaO 

—  NaOH.öHaO  — 

—  NaOH.THaO  -- 

Natriumsuperoxyd  ist  im  vergangenen  Jahre  zuerst  in 
gröfseren  Mengen  in  den  Handel  gekommen  und  deshalb  dem  all- 
gemeinen Arbeiten  zugänglicher  geworden;  Walther  Hempel*) 
und  John  Clark*)  weisen  fast  gleichzeitig  auf  die  Anwendung 
des  Natriumsuperoxydes  in  der  Analyse  hin.  Dasselbe 
ist  nach  Hempel  als  Oxydationsmittel  bei  Glühhitze  allen  anderen 
Reagentien  vorzuziehen,  wirkt  überraschend  schnell  und  ist  ohne 
Verluste,  sowie  gefahrlos  zu  handhaben.   Man  kann  Chrom-,  Mangan-, 

1)  Compt.  rend.  117,  732  bis  733.  —  ^)  Joum.  ehem.  ioc.  63,  890  bis 
909.  —  *)  In  zwei  verschiedenen  Formen.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chera.  3, 
193  bis  194.  —  *)  Joum.  ehem.  soc.  63,  1079  bis  1083. 


Digitized  by 


Google 


58  AnorganiHche  Chemie. 

Wolfram  -  Vorbindungen ,  Titaneisen,  Pyrite,  Zinkblenden,  Blei- 
glanze  u.  s.  w.  durch  Schmelzen  mit  Natriumsuperoxyd  schnell  auf- 
schl leisen;  für  quantitative  Bestimmungen  ist  nach  Hempel  das 
Schmelzen  mit  einem  Gemisch  von  1  Thl.  Substanz,  2  Thln.  Soda 
und  4  Thln.  Natriumsuperoxyd  zur  Abminderung  der  Heftigkeit 
der  Reaction  vorzuziehen.  J.  Clark  dagegen  empfiehlt,  mit  dem 
Superoxyd  allein,  ohne  Zusatz  von  Soda,  aufzuschliefsen. 

A.  Joannis  hat  seine  Arbeiten  über  das  Natriumammonium 
und  Kaliumammonium  ^)  fortgesetzt.  Läfst  man  Kohlenoxyd 
auf  eine  Lösung  von 

NaHgN— NHsNa,  beziehungsweise  KHgN— NHsK 

in  flüssigem  Ammoniak  einwirken,  so  entsteht  K2C3O2  bezw.  NajCgOs. 
Ersteres  ist  in  frischem  Zustande  hellrosa  und  färbt  sich  bei 
längerem  Stehen  allmählich  etwas  dunkler;  die  Natriumverbindimg 
ist  helllila.  Beide  Körper  sind  höchst  explosiv  und  zersetzen  sich 
bei  Berührung  mit  Luft  oder  Wasser. 

Hydrate  von  Jodkalium  wurden  flüchtig  schon  vor  zehn 
Jahren  von  Coppet  erwähnt;  eingehender  sind  dieselben  jetzt  zu- 
sammen mit  den  entsprechenden  Verbindungen  des  Bromkaliums 
durch  J.  Panfilow*)  untersucht.  Derselbe  findet,  dafs  aus  einer 
gesättigten  Natriumjodidlösung  im  Exsiccator  bei  niederer  Tempera- 
tur zuerst  NaJ.H2  0  (Schmelzp.  —  64,3o)  auskrystallisirt  und  unter 
ganz  bestimmten  Versuchsbedingungen  ebenfalls  bei  niederer  Tem- 
peratur das  Hydrat  NaJ.öHaO  (Schmelzp. — 13,5°)  entsteht.  In 
analoger  Weise  erhielt  Panfilow  ein  NaBr.2HjO  in  kurzen 
Prismen  (Schmelzp.  -f  50«)   und   NaBr.öHgO  (Schmelzp.  —24,5»). 

In  Bezug  auf  die  analytische  Bestimmung  der  Alkalien  ver- 
dient die  Besprechung  der  directen  Bestimmung  von  Kali 
und  Natron  mittelst  der  Bitartratmethade  von  A.  Bayer^) 
Interesse;  das  Verfahren  beruht  auf  der  Unlöslichkeit  des  Kalium- 
bitartrates in  einer  gesättigten  Natriumbitartratlösung  in  25pro- 
centigem  Alkohol.  Auch  sei  erwähnt,  dafs  H.  L.  Wells*)  eine 
Methode  zur  quantitativen  Trennung  des  Cäsiums  von 
Rubidium  und  Kalium  mittheilte.  Dieselbe  stützt  sich  auf  das 
Verhalten  der  Bleitetrachlorid-Chloralkaliverbindungen  und  ist  trotz 
der  etwas  mangelhaften  Resultate  zu  empfehlen,  so  lange  wir  für 
diese  Elemente  keine  besseren  Trennungsmethoden  zur  Verfiigung 
haben.  Auch  discutirte  IL  L.  Wells  in  dieser  Abhandlung  seine 
Erfahrungen     über    die    Darstellung    reiner     Cäsium-     und 


*)  Siehe  Jahrb.  d.  Chem.  1,  70  u.  2,  57.  —  ^)  Journ.  russ.  phys.-chem. 
Ges.  25,  262  bis  275.  —  »)  Chem.-Ztg.  17,  686.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem. 
4,  341  bis  345. 


Digitized  by 


Google 


Bpectroakopie  und  Golorimetrie.  59 

Rubidiumverbindungen,  worüber  wir  auch  W.  Muthmann*) 
interessante  Mittheilungen  verdanken. 

Fernerhin  hat  die  qualitative  Spectralanalyse  werthvolle 
Durcharbeitung  und  Verbesserungen  im  letzten  Jahre  erfahren.  So . 
verdanken  wir  W.  N.  Hartley*)  eine  Beobachtungsmethode 
der  Spectra  leichtflüchtiger  Metalle  und  ihrer  Salze 
und  Trennung  dieser  Spectreu  von  denjenigen  der  alka- 
lischen Erden.  Man  benutzt  nach  Ilartley  Flufsmittel,  wie 
Borsäure,  Bleiglas  u.  s.  w.,  um  die  Verflüchtigung  zu  verlangsamen, 
wodurch  man  leichtflüchtige  Körper  spectroskopisch  ruhiger  und 
sicherer  beobachten  kann,  zugleich  werden  die  Spectren  von  Cal- 
cium, Strontium,  Baryum  vollständig  zurückgehalten,  wenn  man  die 
Borate  anwendet  Auch  durch  Ueberführung  in  Fluosilicate  kann 
man  die  Linien  der  Erdalkalimetalle  so  ziemlich  zurückhalten. 
Femer  haben  J.  M.  Eder  und  E.  Valenta^)  über  den  Verlauf 
der  Bunsen'schen  Flammenreactionen  im  Ultraviolett, 
über  das  Flammenspectrum  von  Kalium,  Natrium, 
Lithium,  Calcium,  Strontium,  Baryum  und  über  das 
Verbindungsspectrum  der  Borsäure  eingehende  Unter- 
suchungen angestellt.  Besonderes  Interesse  verdienen  die  Bearbeitung 
der  Flammenspectren  bei  hohen  Temperatüren  von 
W.  N.  Hartley*),  sowie  von  Otto  Vogel*).  Es  wurde  hierzu 
das  Knallgas-,  bezw.  Leuchtgassauerstoffgebläse  benutzt,  das  in  vielen 
Fällen,  in  denen  die  Benutzung  der  einfachen  Bunsenflamme  kein 
Resultat  lieferte,  gestattet,  Mineralien  direct  qualitativ  spectroskopisch 
zu  untersuchen,  ohne  zuvor  aufzuschliefsen  oder  aufzulösen.  Cha- 
rakteristisch für  die  Spectren  der  Gebläseflammen  ist,  dafs  die 
Linien  und  Banden  im  Violett  sich  durch  bedeutend  stärkere  Leucht- 
kraft auszeichnen  und  deshalb  die  in  den  Spectren  der  Bunsen- 
flamme ofl  schwer  sichtbaren,  blauen  und  violetten  Linien  hier  im 
Allgemeinen  sicherer  für  die  Identificirung  der  Elemente  verwendet 
werden  können. 

Schliefslich  sei  gelegentlich  dieser  spectroskopischen  Bespre- 
chungen erwähnt,  dafs  auch  die  einfache  Colorimetrie  durch  Con- 
struction  eines  Colorimeters  mit  Lummer-Brodhun'schem 
Prismenpaare  durch  Hugo  Krüfs*)  verbessert  worden  ist. 
Durch  die  bisher  gebrauchten,  instrumentellen  Anordnungen  wurde 
versucht,  die  beiden  colorimetrisch  zu  vergleichenden  Lösungen 
nahe  neben  einander  im  Gesichtsfelde  eines  Fernrohres  zur  Beob- 
achtung zu  bringen.     Je  unmittelbarer  die  Begrenzung  der  zu  ver- 

1)  Ber.  d.  d.  chom.  Ge«.  26,  1019  bis  1020,  1425  bis  1426.  —  »)  Jouni. 
cbem.  Roc.  63,  138  bis  141.  —  >)  Deokschr.  matb.-natarw.  Gl.  d.  k.  k.  Akad. 
Wien  60.  —  *)  Proc.  Roy.  8oc.  54,  5  bis  7;  Cbem.  News  67,  279.  — 
*)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.*  5,  42  bis  62.  —  •)  Ibid.  8.  325  bis  329, 


Digitized  by 


Google 


60  AnorganiBcht)  Chemie. 

gleichenden  Gesichtsfelder  ist,  um  so  exacter  sind  die  Resultate  der 
quantitativen  Bestimmungen  auf  coloriraetrischem  Wege.  Durch 
Anwendung  L u mm er-Brodhun' scher  Prismen  in  Combination 
mit  besonders  construirten  Reflexionsprismen  ist  nun  eine  bedeutend 
schärfere  Begrenzung  und  günstigere  Lagerung  der  zu  vergleichenden 
Felder  erreicht  worden,  so  dafs  diese  neue  colorimetrische  Methode 
dem  Arbeiten  mit  D üb oscq' sehen  oder  WolfFschen  Colorimetem 
vorzuziehen  ist. 


In  Bezug  auf  die  Analyse  der  Elemente  der  zweiten  Haupt- 
gruppe ist  vor  Allem  mitzutheilen ,  dafs  R.  Fresenius  seine 
früheren  Arbeiten  über  die  Trennung  der  alkalischen  Erden^) 
durch  neue  eingehende  Untersuchungen^)  zum  Abschlufs  gebracht 
hat  Nach  den  erhaltenen  Resultaten  empfiehlt  R.  Fresenius, 
zur  qualitativen  Analyse  die  Carbonate  der  Erden  in  Salpeter- 
säure zu  lösen,  vollständig  einzutrocknen  und  mit  Aetheralkohol  zu 
behandeln.  Calcium  geht  in  Lösung  und  ist  durch  Schwefel- 
säure nachweisbar.  Die  zurückgebliebenen  Nitrate  werden  unter 
Zusatz  von  wenig  Essigsäure  in  Wasser  gelöst  und  kochend  mit 
Kaliummonochromat  auf  Baryum  geprüft.  Im  Filtrat  vom  Baryum- 
chromat  ist  Strontium  event.  durch  kohlensaures  Ammon  ausfällbar.  — 
Für  die  quantitative  Analyse  sind  zwei  Wege  einzuschlagen: 
1)  durch  Behandlung  der  wassei*freien  Nitrate  mit  Aetheralkohol 
(1:1)  trenne  man  Baryum  und  Strontium  vom  Calcium  und  scheide 
dann  aus  der  wässerigen  Lösung  den  Baryt  als  Chromat  ab;  oder 
man  scheide  2)  zuerst  den  Baryt  als  Chromat  aus,  führe  Strontium 
und  Calcium  in  Carbonate  und  dann  in  Nitrate  über  und  trenne 
diese  hierauf  mit  Aetheralkohol. 

Zur  quantitativen  Trennung  von  Strontium  und  Baryum 
hat  P.  E,  Browning  3)  die  Anwendung  des  Amylalkohols  empfohlen. 
Man  kann  entweder  in  die  Bromide  überführen  und  dann  mit  Amyl- 
alkohol behandeln  —  BaBr^  ist  in  heifsem  Amylalkohol  vollständig 
unlöslich,  SrBr2  hierin  jedoch  löslich  — ,  oder  man  kann  auch 
durch  Einwirkung  von  Amylalkohol  auf  die  Nitrate  die  Trennung 
durchfuhren*),  und  zwar  ist  für  letzteres  Verfahren  verhältnifsmäfsig 
wenig  Amylalkohol  erforderlich.  Eine  Notiz  über  quantitativen 
Nachweis  von  Strontium  neben  Calcium  verdanken  wir 
K.  Mo  Elröy  und  W.  Bigelow*),   nach  welchen  Autoren   man 


1)  Zeitschr.  f.  anal.  Chem.  29,  20,  143,  418;  30,  18,  452,  583;  Jahrb. 
d.  Chem.  1,  76.  —  2)  Zeitschr.  f.  anal.  Chem.  32,  189  bis  203,  312  bis  317. 
—  *)  Amer.  Journ.  science  (Sill.)  [3]  44,  459  bis  463.  —  *)  Vergl.  hierzu  die 
Trennung  des  Magnesiums  von  den  Alkalien  durch  Behandlung  der  Chloride 
mit  Amylalkohol.  R.  B.  Riggs,  Amer.  Journ.  science  (Sill.)  [S]  44,  103 
bis  109;   Jahrb.   d.  Chem.  2,  59.  —  *)  Amer.  Journ.  anal,  chem,  o,  266. 


Digitized  by 


Google 


Alkalische  Erdmetalle.  61 

die  trockenen  Chloride  in  einem  Gemisch  von  Aceton  und  Wasser 
(1 : 1)  auflöst.  Hierzu  gebe  man  eine  Lösung  von  Kaliumchromat 
in  öOprocentigem  Aceton,  worauf  bei  Gregenwart  von  Strontium 
sofort  SrCr04  ausfällt  —  Was  die  Fällung  des  Baryums 
als  Sulfat  anbetrifft,  so  zeigte  Philip  E.  Browning i)  durch 
zahlreiche  Versuche,  dafs  die  Gegenwart  von  10  Proc.  freier  Salpeter- 
säure oder  von  10  Proc.  Königswasser  in  der  Lösung,  aus  der  das 
Baryumsulfat  gefällt  werden  soll,  nicht  nur  nicht  schädlich,  sondern 
zu  empfehlen  ist.  Femer  zeigte  auch  J.  J.  Phinney^),  dafs  die 
Alkalichloride,  die  bei  Ausfällnng  des  Barytes  in  Gegenwart  von 
Alkalien  und  überschüssiger  Schwefelsäure  leicht  mit  ausfallen  und 
das  Baryumsulfat  verunreinigeu ,  durch  das  übliche  Auskochen  mit 
Salzsäure  nicht  entfernt  werden  können.  Zur  vollständigen  Reinigung 
ist  nach  Phinney  das  Baryumsulfat  unter  diesen  Umständen  mit 
Soda  zu  schmelzen,  alle  Alkalisalze  auszulaugen  und  dann  das 
Baryumsulfat  neu  zu  fällen;  auch  kann  man  das  unreine  Sulfat  mit 
Schwefelsäure  abrauchen  und  dann  mit  Wasser  ausziehen.  Für  die 
Bestimmung  der  Erdalkalimetalle  sind  schliefslich  auch  die  Unter- 
suchungen von  N.  N.  Ljubavin')  über  die  Verbreitung  des 
Calciums  und  Magnesiums  in  der  Natur,  sowie  über 
einige  Reactionen  ihrer  Salze  von  Interesse. 

Ueber  Magnesiumnitrid,  welches  früher  schon  von  Brieg- 
leb  und  Geuther  durch  Ueberleiten  von  trockenem  Ammoniak 
über  Magnesiumpulver  in  der  Wärme  qualitativ  dargestellt  war, 
liegen  zwei  Arbeiten  vor.  M.  A.  Smits*)  ermittelte  für  das  Reactions- 
product  die  Zusammensetzung  MgsNa  und  auch  S.  Paschkowezky*') 
gelangt  zu  derselben  Formel.  Die  vollständige  Ueberführung  von 
fein  vertheiltem  Magnesium  in  MgsNj  gelingt  mit  NH»  verhältnifs- 
mäfsig  leicht,  während  erhitztes  Magnesiummetall  mit  freiem  Stick- 
stofif  viel  langsamer  reagirt;  doch  auch  auf  diesem  Wege  ist  es 
nach  Paschkowezky  möglich,  ein  Präparat  von  der  Zusammen- 
setzung MgsN)  zu  erhalten.  Die  Zusammensetzung  dieses  Stick- 
stoffmagnesiums  entspricht  derjenigen  der  Calcium-,  Strontinm- 
und  Baryum- Stickstoffverbindungen: 

NjCag,  NaSra,  NaBaj 

von  Maquenne,  über  welche  im  vorigen  Jahre  berichtet  wurde ^). 

Ein  Kaliummangnesiumsulfat  —  K2SO4.MgSO4.4H2O  — 

das  dem  als  Astrakanit  in  Stafsfurter  und  anderen  Lagern  vorkoni- 


^)  Amer.  Joum.  Bcience  (8ill.)  [3]  45,  399  bis  404.  —  *)  Ibid.  p.  468  bis 
472.  —  ^)  Joum.  ru88.  phvB.-chem.  Ges.  24,  389  bis  423.  —  ♦)  Rec.  trav. 
chim.  12,  198  bis  202.  —  ^)  Joum  f.  prakt.  Chem.  47,  89  bis  94.  —  ^)  Jahrb. 
d.  Chem.  2,  58.  Dieselben  wurden  durch  Erhitzen  der  Metallamalgame  im 
trockenen  Stickstoffstrome  auf  dunkle  Rothgluth  erbalten. 


Digitized  by 


Google 


62  Anorganische  Chemie. 

inenden  Natriiimmagnesiumdoppelsulfat  vollkommen  analog  zusammen- 
gesetzt ist,  wurde  von  J.  K.  van  der  Heide  ^)  aus  wässeriger 
Lösung  von  K2SO4  und  MgS04  bei  100®  erhalten  und  Ealium- 
astrakanit  genannt 

lieber  die  Formel  des  Chlorkalkes  hat  eine  längere,  zum 
Theil  sehr  lebhafte  Discussion  zwischen  J.  Mijers^)  und  6.  Lunge 3) 
stattgefunden,  und  wir  haben  hiemach  keinen  Grund,  von  der 
Lunge' sehen  Anschauung,  dafs  der  Chlorkalk  ein  mechanisches 
Gemenge  des  ideellen  Chlorkalkes,  CaOClj,  mit  Kalk  ist,  abzugehen, 
lieber  das  Calciumoxychlorid  liegt  fernerhin  eine  Untersuchung 
aus  dem  Lunge 'sehen  Laboratorium  von  "B.  Zahorsky^)  vor. 
Dasselbe  wurde  gewonnen  durch  Kochen  von  concentrirter  Chlor- 
calciumlösung  mit  imgelöschtem  Kalk,  Filtriren  und  Krystallisireu 
der  Flüssigkeit  bei  15  bis  20®,  sowie  auch  durch  Auflösen  von 
überschüssigem  Kalk  in  concentrirter  Salzsäure  und  Krystallisiren. 
Es  bildet  lange,  sehr  dünne  Nadeln,  die  im  frischen  Zustande 
glänzend,  durchsichtig  und  stark  lichtbrechend  sind;  die  Analysen 
von  Zahorsky  ergaben  die  Formel  3CaO .  CaCl«  +  löH^O, 
welche  Zusammensetzimg  dem  Oxychlorid  schon  von  Rose*)  und 
von  Grimshaw^)  zugeschrieben,  von  einer  Anzahl  anderer  Autoren 
jedoch  bestritten  wurde.  Experimentell  zeigt  Zahorsky,  dafs 
dieses.  Oxychlorid  sehr  wahrscheinlich  die  schon  von  Grimshaw 
angenommene  Constitution 

/Ca— OH 
0<  -|-7HoO 

"^Ca— Cl 

besitzt.  Ein  dem  Oxychlorid  analog  zusammengesetztes  Calcium- 
o  X  y j  o  d  i  d  wurde  von  T  a  s  s  i  1 1  y  ^)  durch  Kochen  einer  concen- 
trirten  Jodcalciumlösung  mit  gebranntem  Kalk  und  Kr^^stallisation 
im  Vacuum  erhalten,  oder  noch  besser,  als  Tassilly  vor  dem 
Krystallisireu  das  Gemenge  mehrere  Stunden  im  Rohr  auf  150*  er- 
hitzte. Es  krystallisirten  lange  Nadeln  von  Ca J2 .3CaO.  16HjO  aus. 
Ferner  sind  die  Sulfate  des  Calciums  und  Baryums  in 
verschiedener  Hinsicht  untersucht  worden.  A.  Potilitzin  *>)  zeigte, 
wie  der  Gypfe  CaS04.2H2  0  allmählich  in  das  Salz  2(CaS04).H,O 
übergeführt,  sowie  auch  aus  diesem  wieder  zurückgebildet  werden 
kann.  Das  Vorhandensein  dieser  beiden  Hydrate  in  Gypslösungen 
betrachtete  Poti litzin  als  Ursache,  dafs  Gyps  leicht  übersättigte 
Lösungen  bildet. 

1)  Ber.  (1.  d.  ehem.  Ges.  26,  414.  —  2)  Rec.  trav.  chink  11,  76  u.  Zeitachr 
f.  anorg.  Chem.  3,  186  bis  192.  —  3)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  2,  311  bis  313; 
3,  351  bis  352.  —  *)  Ibid.  3,  34  bis  43.  —  ^)  Schweigg.  Journ.  29,  155.  — 
«)  Chem.  News  30,  280.  —  ^)  Bull.  soc.  cbim.  [3]  9,  629  bis  630.  —  «)  Journ. 
russ.  phys.-cliem.  Ges.  25,  201  bis  210. 


Digitized  by 


Google 


Alkalische  ErdmetalU.  63 

Eine  Idaliche,  colloidale  Modification  des  Baryum- 
sulfates  erhält  man  nach  G.  Büchner^)  durch  Versetzen  einer 
40procentigen  Baryumacetatlösung  mit  der  zur  Umsetzung  be- 
rechneten Menge  von  60 procentiger  Aluminiumsulfatlösung;  es 
bildet  sich  hierbei  eine  kleisterartige  durchsichtige  Flüssigkeit, 
welche  erst  auf  Wasserzusatz  Baryumsulfat  abscheidet 

Das  Atomgewicht  des  Baryums  wurde  von  Th.  W. 
Richards^)  durch  eingehende  Analyse  von  Baryumbromid  neu 
bestimmt.  Trotzdem  eine  grofse  Anzahl  von  Atomgewichten  anderer 
Elemente  durch  ihre  Beziehung  zu  Baryumsulfat  bestimmt  wurde,  ist 
in  den  für  das  Baryum  selbst  erhaltenen  Werthen  bisher  wenig 
Uebereinstimmung  zu  finden  gewesen,  wenn  auch  speciell  die  in  den 
vierziger  und  fünfziger  Jahren  von  Pelouze,  Marignac  und  von 
Dumas  erhaltenen  Resultate  so  ungefähr  auf  137,1  stimmende 
Werthe  ergeben  hatten.  Jedoch  waren  dieselben  gewonnen  durch 
Beziehung  von  Chlorbaryum  auf  Silber,  und  die  unvollkommene 
Kenntnifs  bezüglich  der  Auffindung  des  wirklichen  Endpunktes  der 
Chlorsilberreacüon,  die  noch  im  Jahre  1858  herrschte,  war  wohl 
der  Gi-und,  weshalb  auch  diese,  nur  etwas  über  137,0  liegenden, 
allgemein  angenommenen  Weithe  sich  jetzt  als  nicht  zutreffend 
erwiesen.  Richards  fand  aus  dem  Verhältnifs  von  Silber 3)  zu 
Brombaryum  Ba  =  137,426^  sowie  aus  dem  Verhältnifs  von  Brom- 
silber  zu  Brombaryum  Ba  =  137,431.  In  Bezug  auf  die  vielen 
Einzelheiten  der  höchst  eingehenden  Untersuchung  sei  auf  das 
Original  verwiesen;  nach  den  Richards'schen  Resultaten  müssen 
wir  wohl  von  dem  bisher  angenommenen  Baryumatomgewicht 
137,10  zu  Ba  =  137,43  übergehen. 

In  Bezug  auf  die  Elemente  der  zweiten  Hauptgruppe  sei 
ftchliefslich  noch  erwähnt,  dafs  C.  Foulenc^)  die  wasserfreien 
Fluoride  der  alkalischen  Erden  in  kr^^stalHsirtem  Zustande  auf 
trockenem  Wege  gewann,  und  zwar  durch  Schmelzen  der  amorphen 
Fluoride  mit  saurem  Fluorkalium  und  Chlorkalium  ^), 


Das  Atomgewicht  des  Bors  wurde  auf  gleichem  Wege, 
wie  im  voraufgegangenen  Jahre  von  J.  L.  Hoskyns  Ab  rahall  ^), 
jetzt  durch  W.  Ramsay  und  Emily  Aston 7)  ermittelt  Die 
Krystall Wasserbestimmung  in  reinem  Borax  ergab  B  =  10,921'*), 
und  die  Umwandlung  von  Borax  in  Chloniatrium  lieferte  B  = 
10,952  bis  10,966.   E.  Rimbach'*)  bediente  sich  zur  Boratomgewichts 


*)  Chem.-Ztg.  17,  878.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  441  bis  471.  — 
3)  Ag  =  107,93;  Br  =  79,955.  —  *)  Compt.  rend.  116,  987  bis  989.  —  ^)  Vergl. 
Jahrb.  d.  Chem.  1,  75  bis  76.  —  ^)  Ibid.  2,  60.  —  ')  Journ.  chem.  soc.  63, 
207  bis  217.  —  8)  O  =  16,  Na  =  23,05,  Cl  =  35,45.  —  «)  Ber.  d.  d.  chem. 
Oes.  26,  164  bis  171. 


Digitized  by 


Google 


64  Anorganische  Chemie. 

beBtimmung  dagegen  der  Erscheinung,  dafs  freie  Borsäure  Methyl- 
orange nicht  verändert,  und  titrirte  mit  diesem  Indicator  reinen 
Borax  durch  Salzsäure ;  gefimden  B  =  10,945  i). — Die  specifische 
Wärme  des  Bors  wurde  von  H.  Moissan  und  H.  Gautier 
zwischen  100^  und  0^  neu  bestimmt  und  gleich  0,3066,  also  un- 
gefähr den  bekannten  Weber' sehen  Werthen  entsprechend,  ge- 
funden. Das  zu  diesen  Versuchen  verwendete  Material  war  das 
kürzlich  von  Moissan  dargestellte  reine  amorphe  Bor^).  Dasselbe 
lieferte  bis  I00<^  die  anormale  Atom  wärme  3,3,  welcher  Werth  mit 
steigender  Temperatur  wächst. 

Borcarbid  entsteht  nach  Otto  Mühlhäuser')  beim  Er- 
hitzen von  Borsäure  mit  Kohlenstoff.  Man  mischt  100  Thle.  Bor- 
säurepulver mit  160  Thln.  Kohle*)  und  legt  die  Mischung  gleich- 
mäfsig  um  einen  Kohlenkem,  welcher  zwei  Kohlenelektrodeu  ver- 
bindet; als  Wärmequelle  dient  ein  Strom  von  350  Amp.  und 
50  Volt  Spannung.  Die  Einwirkung  beginnt  bald.  Dämpfe  und 
Gase  entweichen,  die  Masse  erweicht  und  Ausflüsse  finden  statt. 
Nach  beendigter  Reaction  läfst  man  erkalten  und  findet  durch  die 
ganze  Masse  zerstreut  das  Borcarbid  in  metallisch  glänzenden, 
schwarzen,  kugeligen  Gebilden.  Die  Analyse  ergab  das  Atom- 
verhältnifs  B :  C  =  1 : 1 ,  so  dafs  die  Reaction  wahrscheinlich  ent- 
sprechend der  Gleichung 

B2O3  +  5C  =  BaCa  +  3C0 
verläufl,  und  das  Carbid  die  Constitution 

B=0— C=B 

besitzt.  Borcarbid  bildet  sich  fernerhin  auch  nach  H.  Moissan^), 
wenn  man  reines  amorphes  Bor  in  einem  Kohlentiegel  durch  einen 
elektrischen  Flammenbogen  —  30  Volt  und  40  Amp.  oder  mehr  — 
erhitzt.  Zunächst  wird  das  Bor  roth,  strahlt  dann  lebhaft  grünes 
Licht  aus  und  verflüchtigt  sich,  ohne  zu  schmelzen;  hierbei  setzen 
sich  schwarze  Massen  an  den  Elektroden  ab,  welche  nach  Moissan 
aus  Borcarbid  bestehen. 

Verbindungen  des  Borbromides  mit  Bromphosphor- 
verbindungen wurden  von  Tarible^)  näher  untersucht  imd 
durch  Einwirkung  von  Borbromid  in  CS2-Lösung  auf  PBrs,  bezw. 
auf  PBr^  schön  krystallisirende  Verbindungen  PBrj.BBrj,  sowie 
PBrs.BBrs  erhalten.  Es  sind  diese  Versuche  als  Ergänzungen 
der  umfangreichen  Arbeiten  von  Besson  über  gemischte  Halogen- 
verbindungen des  Bors  zu  betrachten,  durch  welche  wir  ein  Bor- 
phosphorbromid,  B  Brs .  P  H3,  schon  kennen  gelernt  haben  ^). 


1)  0  =  16,  H=  1,0032.  —  2)  Jahrb.  d.  Chem.  2,  ßO  bis  62.  —  S)  Zeitschr. 
f.  anorg.  Chem.  5,  92  bis  93.  —  *)  Gepulverte  Elektroden.  —  ^)  Gompt.  rend. 
117,  423  bis  425.  —  ^)  Ibid.  116,  1521  bis  1524.  —  7)  Jahrb.  d,  Chem.  1,  83. 


Digitized  by 


Google 


Bor.  .     .  66 

Fernerhin  liegt,  eine  Anzahl  vont  Untersaohungen  ^hex  Borate 
vor,  deren  Zosammensetzupg  in.  vielen  Fällen  bis  jetzt  npch  nicht 
zuverlässig  bekannt  war.  Zum  Theil  hat  dieses  .seinen  .Grund  in 
der  Neigung  der  Borate  zur  Bildung  gröf^erer  Molekularcpmplex^, 
zum  Theil  in  der  Ungenauigkeit  der  Methoden  zur  quantitativen 
Bestimmung  der  Borsäure.  Letztere  sind  von  H.  Moissan^)  unter- 
sucht worden,  wonach  die  von  Gooch  raitgetheilte  Methode,  die'auf 
der  Bildung  von  abdestilirbarem  Boi'säuremethylester  beruht,  noch 
die  besten  Resultate  liefert.  Dieses  Verfahren  ist  jedoch  nicht 
einwandfrei,  indem  nach  eingehenden  Versuchen  von  A.  Reischle*) 
selbst  nach  zwölfmaliger  'Destillation  mit  Methylalkohol  im  Rück- 
stande immer  noch  Borsäure  vorhanden  war.  Nach  den  bei  diesen 
Versuchen  gesammelten  Erfahrungen  scheint  es  in  denjenigen 
Fällen,  in. welchen  die  Base  des  Borates  als  Sulfat  wägbar  ist,  stets 
am  besten,  das  Bor  als  Aranioniumboi-fluorid  bei  Gegenwart  von 
Schwefelsäure  zu  verflüchtigen  und  hieraus  den  BorsäuregehaH  zu 
ermitteln.  Ist  dieses  Verfahren  nicht  anwendbar,  so  ist  es  am 
günstigsten,  möglichst  exact  den  Gehalt  des  Borates  an  Base  und 
Kry stall wasser  durch  mehrere  Bestimmungen  zu  ermitteln  und  den 
Borsäuregehalt  aus  der  Diflerenz  zu  nehmen;  die  so  erhaltenen 
Werthe  sind  genauer  als  die  nach  Gooch's  Methode  gewonnenen 
Resultate.  Unter  Benutzung  dieser  analytischen  Wege*  untersuchte 
A.  Reischle')  die  Alkaliborate  neu,  da  sich  erwarten  liefs,  dafs 
die  Salze  einer  schwachen  Säure  mit  den  stärksten  Basen  noch  ^m 
besten  definirbar  sind.  Es  wurden  krystallisirt  erhalten  aus  wässe- 
rigen Lösungen  die  neuen  Verbindungen: 

RbjB«  O7  .  6  H2  0  und  Lis  Bg  O4  :  16  Hj  O, 
welches  letztere  nach  näherer  Untersuchung  als  ein  LiHjBOs 
.  7  llj  O  aufzufassen  ist.  Aus  alkoholischen  Auflösungen  von  freier 
Bortöure  und  Metallalkoholaten  (Li,  Na),  bezw.  alkoholischen ' Lö- 
sungen der  Oxyde  (Rb,  Cs)  und  alkoholischer  Borsäure  würden  er- 
halten: LiBOj,  Na2B407,  KbjB^O,,  CgaBgOio. 

Ein  Manganborat,  das  dem  von  Reischle  erhalten^h 
LiHjBOj  oder  LiaH4(BOj|)2  entsprechend  zusammengesetzt  ist, 
wurde  von  W.  N.  Hartley  und  Hugh  Ramage*)  durch  Fällung 
von  Manganos\ilfatlösung  mit  Borax  dargestellt;  das  Product  lieferte 
bei  der  Analyse  die  Formel  MnH4(B03)2  .H^O. 

Halogenborate  wurden  schliefslich  von  G.  Rousseau  und 
H.  Allaire*)  durch  Ueberleiten  von  FeClj-,  bezw.  ZnClj-,  bezw. 


*)  Compt.  rend.  116,  1084  bis  1091.  —  *)  Ueber  die  Methoden  s?ur  quan- 
titativen Bestimmung  der  Borsäure  von  A.  K.  Beisohle,  mitgetheilt  von 
G.  Krüfs,  Zeitschr.  f.  Unorg.  Chßm.  4,  111  bis  116.  —  3)  Ibid.  166  bis  17'f. 
—  *)  Joum.  ehem.  soc.  63,  129  bis  137.  —  *)  Compt.  rend.  116,  ,1195  bis 
1197,  1445  bis  1446. 

Jfthrb.  d.  Chemie.    III.  5 


Digitized  by 


Google 


66  Anorganische  CUemie. 

Cd CI9- Dämpfen  über  Calciumborat  und  Eisendraht,  bezw.  metalli- 
Bches  Zink  oder  Cadmium,  oder  auch  durch  Ueberleiten  von  Zink- 
bromiddämpfen  über  Calciumborat,  oder  von  Bromdämpfeu  über 
Eisendraht  und  natürliches  Calciumborat  gewonnen,  indem  sich  im 
Verbrennungsrohre  Würfel  und  Tetraöder  von 

eFßO.SBjiOs.FeCIa,       6 Fe 0 . 8 Bj 0.^ Fe Brj,       eZnO.SBsOs.ZnBrg  n.  b.  -w. 

absetzten. 

Die  speci fische  Wärme  des  Aluminiums  beträgt  nach 
i  Pionchou's*)  Versuchen  dicht  vor  dem  Schmelzpunkte  des 
Metalles  0,2894,  und  nach  dem  Schmelzen  des  Aluminiums  0,308. 
Diese  Werthe  liegen  etwas  höher  als  die  von  Th.  W.  Richards 
im  voraufgegangenen  Jahre  bei  100®  bis  0^  ermittelte  Zahl');  doch 
hatten  auch  die  Richards 'sehen  Versuche  schon  ein  Steigen  der 
specifischen  Wärme  auch  für  das  Aluminium  mit  dem  Anwachsen 
der  Versuchstemperatur  constatirt,  so  dafs  Pionchon's  Resultat 
insofern  mit  der  früheren  Bestimmung  in  Ueberstimmung  steht; 
jedoch  führen  diese  neuen  Werthe  zu  ganz  unverhältnifsmäfsi^ 
hohen  Atomwärmen')  für  Aluminium.  Verbrennt  man  Aluminium 
unter  mäfsiger  Sauerstofizufuhr,  so  entsteht  eine  graue  Masse,  die 
nach  Pionphon*)  neben  Aluminium  und  Thonerde  ein  niederes 
Oxyd  des  Aluminiums  enthalten  soll;  die  gegebenen  Daten 
scheinen  nicht  absolut  zwingend  zu  dieser  Annahme  zu  sein.  Auch 
die  Angreifbarkeit  des  Aluminiums  schon  durch  Wasser  ist  im 
Interesse  der  Verwendbarkeit  dieses  Metalles  zu  Gebrauchsgegen- 
ständen im  letzten  Jahre  eingehend  untersucht  worden  -').  Femer 
sind  von  neueren  Studien  über  das  Aluminium  noch  zu  en^^ähnen 
die  Untersuchungen  von  A.  Ditte  über  die  Zersetzung,  der 
Alkalialuminate  bei  Gegenwart  von  Thonerde®),  sowie 
durch  Kohlensäure^). 

Die  Chemie  der  seltenen  Erden,  im  Besonderen  der 
Gadoliiiiterden ,  sei  auch  dieses  Mal  im  Anschlufs  an  die  dritte 
Hauptgruppe  besprochen.  Zunächst  hat  Lecoq  de  Boisbaudran 
seine  früheren  Untersuchungen  über  das  Samarium^)  auf 
spectroskopischem  Wege  fortgesetzt^),  wodurch  Lecoq  zu  der  An- 
sicht gelangte,  dafs  die  Samarerde  zusammengesetzter  Natur  sein 
müsse.     Auch   E.  Demarcay    war   früher    derselben  Anschauung, 


1)  Compt.  rend.  115,  162  bis  165.  —  ^)  Jahrb.  d.  Chem.  2,  6?«.  — 
8)  7,84  bezw.  8,34.  —  *)  Compt.  rend.  117,  328  bis  330.  —  **)  Vgl.  F.  Mylius 
lind  F.  Kose,  Zeitschr.  f.  Inntrumentenkunde  12,  77  bis  82,  sowie  3fit- 
theilunffen  der  physik.-techn.  Beichsanstalt,  ibid.  8.  419  bis  422.  —  ^)  Compt. 
rend.  116,  183  bis  185.  —  '')  Ibid.  p.  386  bis  388.  —  »)  Jahrb.  d.  Chem.  2, 
63.  —  9)  Compt.  rend.  116,  611  bis  613;  117,  199  bis  201. 


Digitized  by 


Google 


Alaminium.    Seltene  Erdmetalle.  6t 

gelangte  jedoch  durch  neuere  Untersuchungen i)  über  die  elemen- 
tare Natur  des  Samariums  zu  dem  gegentheiligen  Ergebnifs. 
Femer  sei  erwähnt,  dafs  A.  £.  Nordenskjöld')  eine  gröfsere 
Anzahl  von  Molekulargewichtsbestimmungen  von  Gadoliniterden  ver- 
schiedener Herkunft  ausführte. 

Wichtig  sind  die  Untersuchungen  von  Wolcott  Gibbs') 
fiVjer  die  in  Cerit,  Samarskit,  Gadolinit  und  Fergusonit 
enthaltenen  Oxyde.  Zunächst  wurde  die  auch  früher  schon 
benutzte  fractionirte  Fällung  der  seltenen  Erden  mit  Oxalsäure 
quantitativ  geprüft  und  eine  Erde  mit  R^^:=  137,125  beispielsweise 
in  fünf  Fractionen  (R^"  =  148,60,  =143,35,  =141,55,  =137,25, 
=  124,40)  zerlegt,  wonach  man,  um  schnell  zu  Yttererde  zu  gelangen, 
gleich  V6  der  gemischten  Erden  als  Oxalat  ausfällen  und  den  Rest 
weiter  verarbeiten  kann.  Femer  wurde  die  verschiedene  Zersetzlich- 
keit  der  Chloride  in  der  Hitze  zur  Trennung  der  Erden  von 
Gibbs  mit  Erfolg  benutzt,  sowie  gezeigt,  dafs  das  Filtrat  der  in 
der  Kälte  in  den  Lösungen  von  Samarskiterden  durch  Alkalisulfat 
erhaltenen  Fällungen  beim  Kochen  abermals  einen  Niederschlag 
liefert,  aus  dem  sofort  reine  Yttererde  (R^^  =  89,55)  abgeschieden 
werden  konnte.  Auch  eine  Anzahl  weiterer  Angaben  über  das 
Verhalten  der  Gadoliniterden  im  Besonderen  gegen  Luteo-  und 
Roseo  -  Kobaltsulfate  sind  in  der  Gibbs 'sehen  Mittheilung  ent- 
halten. 

Eine  sehr  interessante  Methode  zur  Darstellung  von 
wasserfreien  Chloriden  der  seltenen  Erdmetalle  ver- 
danken wir  O.  Pettersson*).  Das  Verfahren  besteht  nach 
JPettersson  darin,  die  Oxyde  in  Kohlenröhren,  die  durch  Aus- 
bohren dicker  massiver  Kohlenstäbchen  der  elektrischen  Bogenlicht- 
lampen  erhalten  waren,  durch  trockenes  Chlorwasserstoffgas  bei 
Weifsgluth  in  einem  Schlö sing' sehen  Gebläseofen  zu  zerlegen^); 
die  Kohlenröhren  befinden  sich  hierbei  in  Porcellanröhren.  Die 
Reaction  verläuft  nach  Pettersson  so,  als  wenn  die  Salzsäure 
dissociirt  und  das  entstandene  Chlorgas  mit  Kohle  und  Metalloxyd 
flüchtiges  Chlorid  und  Kohlenoxyd  bildet: 

RjOj  +  6HC1  +  SC  =  2RC18  +  3C0  +  aHg. 

Dieses  Verfahren  zur  Gewinnung  neutraler  wasserfreier  Erd- 
chloride ist  sehr  schön,  erfordert  zu  seiner  Durchfuhrung  natur- 
gemäfs  eine  Reihe  besonderer  instrumenteller  Hülfsmittel  *) ,  sowie 
auch  die  entsprechende  Geschicklichkeit  des  Experimentators. 


1)  Compt.  rend.  117,  16ft  bis  164.  —  ^)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  47,  1  bis 
27.  —  ')  Proc.  Amer.  Acad.  Arts  and  Sciences  28,  260  bis  279.  —  *)  Zeitschr. 
f.  anorg.  Chem.  4,  1  bis  9.  —  ^)  Die  Operation  dauert  6  bis  8  Stunden,  wo- 
nach die  Sohlösing'sche  Compressionspumpe  zweckmäfsig  durch  ein  Wasser- 
trommelgebläse zu  ersetzen  ist.  —  ^)  Siehe  Figuren  im  Original. 

5* 


Digitized  by 


Google 


68  Anorg^anische  Chemie. 

Ueber  die  Aequivalentbestimraung  der  seltenen 
Erden  führten  G.  Krüfs^),  sowie  G.  Krüfs  und  A.  Loose*) 
vergleichende  Bestimmungen  aus.  Die  Aequivalentbestimmung  der 
Gadoliniterden  durch  Ueberfiihrung  von  Oxyd  in  wasserfreies  Sulfat 
ist  hiernach  vollkommen  exact  durchfuhrbar,  wenn  man  das  Ab- 
rauchen  der  überschüssigen  Schwefelsäure  zunächst  vorsichtig  bei 
200  bis  220^  vornimmt  und  dann  die  Temperatur  allmählich  bis 
zur  Gewichtsconstanz  des  Sulfates,  jedoch  nicht  über  350^  hinaus 
steigert.  Will  man  sich  nur  ungefähr  über  das  Aequivalent  vor- 
liegender Erden  orientiren,  so  kann  man  dasselbe  auch  nach 
Krüfs  und  Loose  (1.  c.)  durch  Titration  mit  Vio  normaler  Oxal- 
säure finden,  indem  man  in  möglichst  neutraler  Lösung  die  Erden 
mit  einem  geringen  Ueberschufs  von  Oxalsäure  fällt  und  diesen 
Ueberschufs  mit  Permanganat  zurücknimmt. 

Ein  eigenthümliches  Verhalten  zeigen  die  Gadoliniterden 
gegen  Kaliumchromat.  G.  Krüfs  und  A.  Loose  ^)  ver- 
suchten nämlich,  die  Zersetzlichkeit  der  Salze  der  schwächereu 
Basen  unter  den  Erden  dadurch  zu  verstärken,  dafs  die  Erden  an 
schwache  Säuren  gebunden  wurden.  So  wurden  die  Zersetzungs- 
erscheinungen zwischen  Erdlösungen  und  neutralem  Kaliumchromat 
in  der  Kälte,  sowie  in  der  Wärme  eingehend  durch  Aequivalent- 
bestimmungen  der  erhaltenen  Erden  und  auch  auf  spectroskopischein 
Wege  verfolgt.  In  der  Kälte  wirkt  Kaliumchromat  vornehmlich  als 
Fällungsmittel  für  Didymchromat,  in  der  Wärme  dagegen  als  Mittel 
zur  Ausscheidung  von  basischen  Erbium-  und  Yttriumverbindungen. 
Demnach  ist  dieses  Chromat  in  ganz  eigenartiger  Weise  bei  der 
Verarbeitung  der  seltenen  Erden  anzuwenden,  indem  man  durch 
abwechselnde  Fällung  in  der  Kälte  und  in  der  Wärme  aus  einem 
Gemisch  dieser  Oxyde  einmal  die  starken,  dann  die  schwächeren 
Basen  absondem  und  die  zu  trennenden  Erden  von  zwei  ver- 
schiedenen Seiten  zugleich  angreifen  kann. 

Eine  Einwirkung  von  Kohle  auf  Salzlösungen 
seltener  Erden  findet  nach  G.  Krüfs  und  K.  Hofmann*) 
in  der  Weise  statt,  dafs  poröse  Kohle  aus  der  neutralen  Erdchlorid- 
lösung Hydroxyd  an  ihrer  Oberfläche  abscheidet,  während  Salzsäure 
in  Freiheit  gesetzt  wird;  zur  Durchfuhrung  der  Reaction  erwärmte 
man  die  Salzlösung  einige  Stunden  mit  reiner  Thierkohle  auf  dem 
Wasserbade.  Nach  dem  Filtrircn,  Auswaschen  und  Verglühen  der 
Kohle  wurde  die  ausgeschiedene  Erde  gewonnen,  gereinigt  und 
analysirt.  Die  Kohle  scheidet  die  schwächst  -  basischen  Oxyde  aus 
Erdgemischen,  jedoch  in  geringen  Mengen,  aus;  deshalb  scheint 
diese    Reinigungsmethode    besondere    bei    der    schliefslichen    Rein- 


*)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  44  bis  59.  —  *)  Ibid.  4,  161  bis  165.  — 
8)  Ibid.  3,  92  bis  107.  —  *)  Ibid.  3,  89  bis  91. 


Digitized  by 


Google 


Seltene  Erdmetalle.  69 

darstellung  dieser  seltenen  Erden  empfeblenswerth  zn  sein,  z.  B. 
wenn  es  gilt,  za  untersuchen,  ob  sich  aus  einer  weifsen  Yttererde 
nicht  durch  Abscheidung  schwach  basischer  Bestandtheile  geringe 
Mengen  schwach  gelblich  gefärbter  £rden  gewinnen  lassen.  Auch 
durch  Elektrolyse  wurden  Lösungen  seltener  Erden  von 
6.  KrQfs^)  mit  Unterstützung  von  K.  Hof  mann  zerlegt,  indem 
aus  neutralen  Chloridlösungen  zunächst  die  schwachen  Basen  als 
Hydroxyde  abgeschieden  und  dann  nach  dem  Filtriren  weitere 
Fractionen  gewonnen  wurden.  Es  erscheint  dieses  Verfahren  ver- 
hältnifsmäfsig  bequem  zur  Fractionirung  der  seltenen  Erden.  Am 
vortheilhaftesten  hat  sich  jedoch  das  Verhalten  der  Gitdolinit- 
erden  gegen  Anilin  und  gegen  salzsaures  Anilin  nach 
den  Mittheilungen  von  G.  Krüfs^)  zur  Trennung  der  Erden  ver- 
werthen  lassen,  denn  als  anstatt  verdünnten  Ammoniaks  alkoholische 
Anilinlösungen  als  Fällungsmittel  verwendet  wurden,  konnten  Ge- 
mische der  so  schwer  trennbaren  Ytterbin- Erbin -Ytter- Erden  ver- 
hältnifsmäfsig  leicht  in  Oxyde  mit  beträchtlich  verschiedenen  Aequi- 
valenten  zerlegt  werden.  Verdünntes  Ammoniak  hatte  sich  als  zu 
starke  Base  zur  vortheilhaften  Trennung  von  Gemischen  dieser 
schwach  basischen  Oxyde  erwiesen,  weshalb  alkoholische  Lösungen 
substituirter  Ammoniake  als  Fällungsmittel  benutzt  wurden.  Im  Be- 
sonderen das  Anilin  kann  nach  Krüfs  in  zwei  verschiedenen  Weisen 
zur  Trennung  der  Erden  angewendet  werden,  indem  man  entweder 
neutrale  weingeistige  Chloridlösungen  mit  Anilin  in  weingeistiger 
Lösung  fractionirt  fällt,  oder  indem  man  die  Erdhydroxyde  mit 
salzsaurem  Anilin  in  entsprechender  Weise  behandelt  Letzteres 
Verfahren  hat  sich  besonders  zur  Verarbeitung  gröfserer  Mengen 
vortheilhaft  erwiesen.  Zur  Durchfuhrung  derselben  läfst  man  die 
Erdchloridlösung  salzsauer,  fugt  dann  gleiche  Gewichtsmengen  Anilin, 
als  Gramme  Erde  in  Lösung  sind,  hinzu.  Nachdem  das  Anilin  in 
Lösung  gegangen  ist,  kann  man  durch  entsprechenden  Ammoniakzusatz 
die  gewünschte  Quantität  Erde  ausfällen  und  die  erhaltene  Fraction 
1  bis  2  Stunden  bei  80<>  digeriren.  Man  sondert  durch  solche  „Anilin- 
fallungen"  die  schwächstbasischen  Bestandtheile  von  Erdgemischen  ab 
und  sammelt  in  den  „  Anilinlösungcn'^ ')  die  stärksten  Basen  mit  gröfserem 
Erfolge,  als  nach  anderen  Fällungsmethoden,  da  nach  obigem  Ver- 
fahren dem  Anilin  und  Erdchlorid  einerseits,  dem  Erdhydroxyd  und 
dem  salzsauren  Anilin  andererseits  bei  höherer  Temperatur  Zeit  gelassen 
wird,  in  der  Flüssigkeit  in  einen  Gleichgewichtszustand  zu  kommen. 
Diese  Anilinmethode  hat  fernerhin  die  Untersuchungen  über 
Erbinerde*)   von   G.   Krüfs,   sowie    über   die   Holminerde*) 

1)  Zeitechr.  f.  anorg.  Chem.  3,  60  bi«  62.  —  ')  Ibid.  8.  108  bis  114.  — 
')  Die  man  erhält,  indem  man  verhäUnirsmäfsig  fj^ofme  AnilinfHllun^en  au8- 
führt  und  nur  kleine  Beste  der  Oxyde  in  Lösung  läfst.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg. 
Chem.  3,  353  bis  369.  —  ^)  Ibid.  8.  407  bis  414.  ' 


Digitized  by 


Google 


70  Anori<aiii8che  Chemie. 

und  die  Terbinerde^  von  G.  Krüfs  und  K.  Hofmann  er- 
möglicht. Die  Resultate  dieser  Arbeiten  sind  kurz  dahin  zusammen- 
zufassen, dafs  die  Erbin  -  Holmin  -  Terbin  -  Erden  nach  den  von 
früheren  Autoren  angegebenen  Methoden,  sowie  auch  nach  der 
Anilinmethode  in  der  That  dargestellt  werden  können,  und  dafs 
auch  beim  Fractioniren  dieser  Erden  nach  Verschiedenen  bekannten 
Methoden  die  fär  Er,  Ho,  Tr  in  diesen  Erden  gefundenen  R™^- 
Werthe  nicht  wesentlich  von  den  für  Er,  Ho  und  Tr  früher  ge- 
fundenen Atomgewichten  abweichen.  Durch  Einwirkung  von  salz- 
saurem Anilin  auf  die  Erdhydroxyde  liefsen  sich  jedoch  alle  drei 
Yttererden  in  Oxyde  mit  verschiedenen  Aequivalenten  zerlegen,  so 
dafs  wir  nicht  berechtigt  sind,  diese  Erden  als  einheitliche  Oxyde 
zu  betrachten. 


Die  Untersuchungen  von  H.  Moissan  über  Darstellbarkeit 
des  Diamanten  haben  im  vergangenen  Jahre  weitgehendes  Interesse 
wachgerufen.  Zur  Durchführung  dieser  Versuche,  sowie  einiger 
anderer  höchst  interessanter  Reactionen  waren  sehr  hohe  Tempe- 
raturen erforderlich,  welche  uns  jetzt  in  den  elektrischen  Oefen  in 
verhältnifsmäfsig  bequemer  Weise  zur  Verfugung  stehen.  Der 
neue  elektrische  Ofen  von  Moissan*)  besteht  im  Wesentr 
liehen  aus  zwei  über  einander  liegenden  Kalkplatten ;  die  untere 
nimmt  die  Substanz,  sowie  die  Kohlenelektroden  auf.  Mit  einem 
Flammenbogen  von  450  Amperes  und  70  Volts  erzielt  man  eine 
Temperatur  von  3000^  Femer  berichtet  Moissan  später  noch 
über  ein  neues  Modell  eines  elektrischen  Ofens  mit 
strahlender  Wärme  und  beweglichen  Elektroden'). 
Auch  von  E.  Ducretet  und  L.  Lejeune  ist  ein  elektrischer 
Tiegel  mit  regulirendem  Magneten  zum  Gebrauche  im 
Laboratorium*),  von  Saladin  ein  elektrischer  Ofen*) 
und  auch  von  Otto  Mühlhäuser  ein  elektrisrcher  Schmelz- 
T)fen*)  beschrieben  worden. 

Man  ist  jetzt  durch  diese  vorzüglichen  Hülfsmittel  in  den  Stand 
gesetzt,  Erscheinungen  beim  Schmelzen  und  Verflüchtigen  von  Sub- 
stanzen bei  solchen  Temperaturen  zu  studiren,  welche  uns  bisher 
nicht  zugänglich  waren.  So  zeigte  Moissan^)  selbst,  wie  im  elek- 
trischen Ofen  bei  2500<>  Kalk,  Strontian,  Magnesia  in  wenigen 
Minuten  schmelzen  und  dann  in  schönen  Krj'stallen  sich  beim  Er- 
kalten ausscheiden.  Bei  3000^  wird  Kalk  vollständig  flüssig  und 
zum  Theil   elektrolysitt;    das    entstehende   Calcium   bildet   mit    den 

*)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  27  bis  43.  —  ^)  Compt.  rend.  115,  1031 
bis  1033.  —  3)  Ibid.  117,  679  bis  682.  —  ♦)  Ibid.  116,  639  bis  640.  —  *)  BulL 
soc.  chim.  9,  133  bis  136.  —  •)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  109  bis  110.  ■— 
^  Compt.  rend.  115,  1031  bis  1036;  116,  1222  bis  1224,  1429  bis  1434. 


Digitized  by 


Google 


Kohlenstoff.  71 

Kohlenelektroden  hierbei  ein  noch  bei  Rothghith  flüssiges  Kohlen- 
stoffcalcinm.  UjOji  liefert  zunächst  ÜO  und  wird  bei  Steigerung 
der  Temperatur  auf  30000  leicht  zu  Metall  reducirt  Titansäure 
gab  schwarze  Kry stalle  von  TiO,  die  bei  hoher  Temperatur  sich 
verflüchtigten.  Zirkon,  sowie  Bergkrystalle  wurden  von  Moissan 
durch  einen  Strom  von  360  Amp.  und  70  Volts  in  7  bis  8  Minuten 
zum  Schmelzen  und  Sieden  gebracht;  bei  höheren  Stromspannungen 
gelang  es,  beispielsweise  Thonerde  vollständig  zu  verflüchtigen. 
Schmolz  man  Bergkrystall  mit  überschüssiger  Kohle  unter  dieser 
Versuchsbedingung,  so  erhielt  man  sofort  reines  Siliciummetall. 
Auch  ist  es  Moissan  bei  Anwendung  starker  Ströme  gelungen, 
Elemente  wie  Platin,  Gold,  Mangan,  Uran,  Silicium,  Kohlenstoff  zu 
verflüchtigen,  so  dafs  Moissan  annimmt,  dafs  bei  diesen  hohen 
Temperaturen  lediglich  einige  Verbindungen  von  Metallen  mit  Bor,  mit 
Silicium  oder  mit  Kohlenstofl*  der  Verflüchtigung  Widerstand  leisten. 

Diese  vorzüglichen  Hülfsmittel  zum  Arbeiten  bei  hohen  Tempe- 
raturen benutzte  H.  Moissan  zur  Darstellung  von  Kohlen- 
stoff unter  hohem  Druck,  bei  welcher  Operation  Moissan 
geringe  Mengen  von  Diamanten  erhielt *). 

Läfst  man  nach  Moissan  Eisen,  das  bei  1100  bis  1200®  mit 
Kohlenstofl*  gesättigt  ist,  erkalten,  so  erhält  man  Gemenge  von 
amorpher  Kohle  und  Graphit;  sättigt  man  bei  3000®  und  läfst  erkalten, 
so  krystallisirt  nur  Graphit  in  schönen,  glänzenden  Krystallen  aus. 
Läfst  man  diese  Krystallisation  von  Kohlenstofl*  unter  hohem  Druck 
vor  sich  gehen,  so  bildet  sich  theilweise  Diamant.  Zur  Gewinnung 
solcher  Versuchsbedingungen  comprimirte  Moissan  gereinigte 
Zückerkohle  in  einem  verschliefsbaren  Cylinder  aus  Gufseisen,  und 
tauchte  denselben  in  Gufseisen,  das  im  elektrischen  Ofen  zum 
Schmelzen  gebracht  war,  ein.  Der  Tiegel  wurde  bald  wieder 
herausgezogen  und  schnell  erkaltet;  der  weiche  Tiegel  wird  äufser- 
lich  schnell  mit  einer  Kruste  von  festem  Eisen  überzogen,  und  es 
kommt  dann  die  Eigenschaft  des  Gufseisens,  sich  im  Momente  des 
Erstarrens  stark  auszudehnen,  zur  Geltung  in  Form  von  Druck  auf 
die  iin  Cylinder  beflndliche  Kohle.  Der  ganze  Regulus  wurde  mit 
Salzsäure  behandelt,  und  aus  den  zurückbleibenden  Massen  von 
Graphit  nach  entsprechenden  Behandlungen  der  kastanienbraunen 
Itfassen  mit  Königswasser,  kochender  Schwefelsäure,  Flufssäure, 
Kalinmchlorat  und  rauchender  Salpetersäure,  kochender  Flufssäure 
und  Schwefelsäure,  mittelst  Bromoform  in  verschiedenen  Fällen 
kleine  Krystallfragmente  von  theils  schwarzem,  theils  durch- 
sichtigem Diamant  isolirt.  Die  schwarzen  Kryställchen  entsprachen 
vollkommen  den  in  der  Natur  vorkommenden  „Carbonados",  be- 
safsen  ein  speciflsches  Gewicht  von  3  bis  3,5,  ritzten  Rubin  und  ver- 


^)  Ck>mpt.  rend.  116,  218  bis  224. 


Digitized  by 


Google 


72  Anorganischfe  Chemie. 

brannten  bei  1000^  im  Sauerstoffstrome.  Die  durchsichtigen  Stacke 
zeigten  alle  Eigenschaften  des  natürlichen  Diamanten,  imd  hinter- 
liefsen  nach  dem  Verbrennen  im  Sauerstoffstrome  bei  1050®  eine 
gelbliche  Asche  in  gleicher  Weise,  wie  dieses  auch  an  zahlreichen 
Proben  farbloser  natürlicher  Diamanten  beobachtet  wurde  ^). 

Ferner  untersuchte  Moissan*)  die  Verbrennungstemperatur 
des  Diamanten  an  einer  gröfseren  Anzahl  von  Proben  eingehender 
und  fand,  dafs  sie  zwischen  760<>  und  875^  schwankt,  und  im  All- 
'gemeinen  um  so  höher  liegt,  je  härter  der  Diamant  ist.  Wasser- 
stoff, Chlor,  Fluorwasserstoff  reagiren  bei  1200^  nicht,  dagegen 
'bildet  Schwefeldarapf  schon  bei  900  bis  1000°  auch  mit  Diamant 
Schwefelkohlenstoff.  Auch  von  C.  Fried el>)  liegen  interessante 
Beobachtungen,  welche  er  bei  Versuchen  zur  Darstellung 
von  Diamanten  machte,  vor.  Friedel  liefs  Schwefel  unter 
Druck  auf  kohlenstoffreiches  Gufseisen  bei  circa  500*  einwirken  und 
erhielt,  nach  Entfernung  des  Eisensulfürs  und  rückständigen  Kohlen- 
stoffes mit  rauchender  Salpetersäure  und  Kaliumchlorat,  geringe 
Mengen  eines  schwarzen  Pulvers,  das  Saphir  ritzte.  Friedel  war 
nach  Auffindung  des  primären  Vorkommens  von  Diamant  im  Meteor- 
eisen von  Canon  Diablo  auf  den  Gedanken  gekommen;  dafs  neben 
dem  Eisen  auch  der  Schwefel  des  Muttergesteines  eine  Bolle  bei 
der  Diamantbildung  gespielt  habe,  da  sich  dort  der  Kohlenstoff  in 
Troilit  (FeS)  eingebettet  vorfand.  Desgleichen  hat  J.  Werth 
Betrachtungen  über  die  Entstehung  des  Diamanten^) 
mitgetheilt  Femer  ist  zu  erwähnen,  dafs  nach  Versuchen  von 
H.  Moissan  über  die  Einwirkung  des  elektrischen 
Flammenbögens  auf  den  Diamanten  •'»)  der  Diamant  im 
Kohlentiegel  durch  einen  Strom  von  30  Volt  und  40  Amp.  sich  stark 
aufbläht  und  in  Graphit  übergeht.  Auch  aus  den  Versuchen  von 
G.  Rousseau  •)  über  die  cyklische  Verdichtung  von 
Kohlenstoff  geht  hervor,  dafs  man  durch  den  elektrischen 
Flammenbogen  zunächst  alle  Kohlenarten  in  Graphit  verwandeln 
kann,  dafs  man  femer  Graphit  theilweise  in  schwarzen  Diamant 
überfuhren  und  bei  Steigerung  des  Hitzegrades  den  Diamant 
wiederum  in  Graphit  verwandeln  kann.  Es  findet  der  Kreislauf: 
Graphit — Diamant — Graphit  nach  Rousseau  zwischen  2000^  und 
3000*»   statt  7).     Als    Quelle   für    Kohlenstoff  diente    Acetylen,    als 

M  Vergl.  Analyse  von  Diamantaschen  von  H.  Moissan,  Compt. 
rend.  116,  458  bis  460.  Die  Asche  enthielt  stets  Fe  und  8i  und  in  mehreren 
Fällen  auch  Ca.  Der  Diamant  enthält  nach  ferneren  Untersuchungen  von 
H.  Moissan  (Compt.  rend.  116,  460  bis  468)  weder  Wasserstoff  noch  Kohlen- 
wasserstoffe --  2)  Compt.  rend.  116,  460  bis  463.  —  »)  n^i^.  p.  224  bis  226.  — 
*)  Ibid.  p.  323  bis  326.  —  »)  Ibid.  117,  423  bis  425.  —  •)  Ibid.  p.  164  bis  167.  — 
■'l  Auch  über  die  beiden  Modiflcationen  »Graphit"  und  „Graphitit"  liegen  neuere 
Mittheilungen  vor:  W.  Luzi,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  2d,  890  bis  895  und 
H.  Moissan,  Compt.  rend.  116,  608  bis  611.     Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  2,  64. 


Digitized  by 


Google 


Kohlessioff.  r.TS 

Wärmequelle  der  Flammenbogen  einer -Dynaniomaschine  v<hk  80  Volte 
und  25  Ampere».  «^i     . 

Auch  wurden  von  Moissan')«  wie  aueh  von  K.  Cilrust- 
schoff)  geringe  Mengen  von  Diamant  in  der  Weise  gewonnen, 
dafs  man  in  siedendem  Silber  reichlich  Kohlenstoff  auflöste.  ..Liefs 
man  zunächst  oberflächlich  durch  Abschrecken  das  Silber  erstan-en 
und  dann  langsam  erkalten,  so  krystallisirte  der  Kohlenstofl*  unter 
dem  Drucke  des  erstarrenden  Silbers  zum  Theil  in  Form  von 
Diamant  aus.  Bei  dieser  Keaction  bildet  sich  nach  Chrust- 
-scihöff  zunächst  das  Kohlenstoffsilber  Ag^C.  Eine  Reihe  von 
Kohlenstoff-  und  Siliciummetallen  ist  von  Paul  Ruck- 
täschel')  untersucht  worden.  Das  gröfste  Interesse  aus  dieser 
Classc  von  Körpern  beansprucht  jedoch  das  Kohlenstoff- 
silicium  selbst,  das  „Carborundum^,  welches  von  H.  Moissan^), 
sowie  im  Besonderen  von  Otto  Mühlhäuser'^)  eingehend  studirt 
worden  ist. 

Erhitzt  man  ein  «Gemenge  von  Quarzsand  und  Koks  zusammen 
mit  Kochsalz  im  elektrischen  Ofen  auf  3500^,  so  vollzieht  sich  die 
Reaction: 

SiOa  +  3C  =  Sic  +  2CO. 

Die  Beschickung  des  elektrischen  Ofens  geschieht  in  der  Weise, 
dafs  man  die  Masse  gleichmäfsig  um  einen  Kohlenstoffkern  lagert, 
welcher  die  Elektroden  verbindet  Läfst  man  den  Strom  hindurch- 
gehen, so  erkennt  man  nach  Mühlhäuser  (1.  c.)  bald  den  Beginn 
der  Reaction  an  der  Bildung  von  Gasen;  gelbe  und  blaue  Flämm- 
chen  flackern  auf.  Steigert  man  die  Hitze,  so  hört  das  Wandeni 
der  Fiämmcben  auf,  die  Gase  brennen  ruhig  und  stark  aus  einer 
und  derselben  Quelle.  Verstärkt  man  den  Strom  abei-mals ,  so 
durchbrechen  die  aus  der  Masse  kommenden  Gase  brausend  die 
Decke  der  Masse,  die  inwendig  geschmolzen  ist ;  das  Ganze  gewährt 
das  Bild  eines  in  Thätigkeit  befindlichen  Yulkanes.  Stellt  man  dann 
nach  Schwächerwerden  der  Gasentwickelung  den  Strom  ab  und 
läfst  erkalten,  so  gelingt  es  durch  mechanische  Trennungsweise,  das 
krystallisirte  Kohlenstoffsilicium,  welches  das  Hauptproduct  der 
Reaction  ist,  zu  isoliren.  Die  Kry stalle  von  Si=C  sind  bläulich 
bezw.  gelbgrün,  specifisches  Gewicht  —  3,22  bei  15°  (Mühl- 
häuser),  3,12  (Moissan).  In  ganz  reinem  Zustande  ist  das 
Kohlenstoffsilicium  nach  Moissan  farblos;  es  ritzt  Chromstahl, 
sowie  Rubin  und  scheint  wegen  dieser  Eigenschaft  als  Schleifmittel 
werthvoll  zu  sein.  Dasselbe  wird  zur  Zeit  schon  technisch  dargestellt; 
wir  verdanken  das  Fabrikationsverfahren,  das  im  Wesentlichen  oben 


*)  Compt.'Tend.  116,  218  bis  224.  —  *)  Joum.  russ.  phys.-chem.  Ges.  25, 
105.  —  *)  Inaagpiral-Dissertation  1893.  Dresden.  —  *)  Compt.  rend.  117,  425 
bis  428.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  105  bis  125. 


Digitized  by 


Google 


74  Anorganische  Chemie. 

geschildert  ist,  dem  Elektrotechniker  Edward  Acheson^),  dem 
Entdecker  der  Krystalle  von  Carborundum,  Kohlenstoffsiiiciam. 

Das  specifische  Gewicht  des  Kohlenoxydes  wurde  von  A.  Leduc^) 
in  Uebereinstimmnng  mit  früheren  Versuchen  =  0,9670  ermittelt, 
woraus  sich  das  Atomgewicht  des  Kohlenstoffs  =  11,913 
ergiebt.  Die  Vorgänge  bei  der  Verbrennung  von  Kohle  an  der 
Luft  wurden  sehr  eingehend  von  R.  Ernst')  studirt  und  fest- 
gestellt, dafs  die  CO^-Bildung  bei  400^^  beginnt,  bis  zu  100^  an- 
wächst, bei  höherer  Temperatur  wieder  abnimmt,  und  dafs  über 
995®  Kohle  an  der  Luft  nur  noch  zu  Kohlenoxyd  verbrennt.  Femer 
sind  noch  Untersuchungen  über  Oxydation  des  Chlorpforms 
mit  Chromsäure  und  über  die  Darstellung  von  Phosgen 
aus  Tetrachlorkohlenstoff  von  H.  Erdmann*),  sowie  Mit- 
theilungen von  B^la  von  LengyeP)  über  ein  neues  Kohlen- 
stoffsulfid, CjSa,  tiefrothe  Flüssigkeit,  specifisches  Gewicht  1,27, 
und  von  A.  Besson*)  über  ein  Kohlenstoffchlorojodid, 
CCI3J  —  Siedepunkt  142o,  Schmelzpunkt  19«  —  zu  erwähnen. 

lieber  die  Chemie  der  anderen  Elemente  der  vierten  Haupt- 
gruppe liegen  nur  wenig  neuere  Untersuchungen  vor.  Metalli- 
sches Silicium  gewann  H.  N.  Warren  ^)  in  sehr  schön  aus- 
gebildeten Krystallen  durch  Einschmelzen  von  Aluminium  mit  einem 
Gemenge  von  4  Thln.  Kaliumsiliciumfluorid ,  1  Tbl.  Chlorkalium 
und  2  Thln.  Kaliumcarbonat.  Die  zuerst  entstandene  Legirung 
von  Aluminium  und  Silicium,  welche  circa  80  Proc.  Si  enthielt, 
wurde  abermals  mit  Aluminium  behandelt  und  Siliciummetall  ge- 
wonnen. 

Von  den  Natriumsilicaten  scheint  nach  F.  Kohlrausch 's 
Untersuchungen  8)  Na^SjOs  als  kieselsäurereichste  Verbindung  za 
existiren;  femer  wurde  von  H.  Traube^)  ein  weifses,  säure- 
unlösliches, krystallisirtes  Zink  Silicat  gewonnen,  das  kleine  rhom- 
bische Prismen  bildet,  dem  natürlichen  Enstatit,  MgSiOj,  isomorph 
und  demnach  als  Zinkpyroxen  zu  bezeichnen  ist. 

Ueber  das  Titan  liegen,  aufser  einigen  speci fischen  Ge- 
wichtsbestimmungen von  reinem  Metall  (gefällt  3,547)  durch 
K.  B.  Hofmann  1°),  nur  wenige  Beobachtungen  von  L.  Bour- 
geois*^) über  künstliche  Darstellung  von  Titanaten  vor^*), 

1)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  105.  —  *)  Compt.  rend.  116,  1072  bis 
1074.  —  8)  Dissertation.  Giessen  1893.  —  ♦)  Ber.  d.  d.  ohem.  Ges.  26»  1990 
bis  1994.  —  *)  Ibid.  8.  2960  bis  2968.  —  «)  Compt.  rend.  115,  1078  bis  1079. 
— -  ■')  Cbem.  News  67,  136  bis  137.  —  ®)  Ueber  Lösungen  von  Natriumsili- 
caten, insbesondere  auch  über  einen  Einflufs  der  Zeit  auf  deren  Gönstitutdon, 
Zeitscbr.  f,  pbys.  Cbem.  12,  773  bis  791.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Oes.  26,  2735 
bis  27.S6.  —  1^)  Ibid.  8.  1025  bis  1026.  —  ")  Bull.  soc.  franc.  Min.  15,  194 
bis  195.  —  12)  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  2,  65. 


Digitized  by 


Google 


Siliciam.    Titan.    Zirkon.    Thoriam.  75 

die  durch  Zasammenschmelzen  von  Titanftäuve  mit  den  betreifenden 
Chloriden  gewonnen  wurden. 

Zur  Gewinnung  von  Zirkon-  und  Thoriummaterialien 
aus  Zlrkonen,  bezw.  aus  Thoriteh,  Orangiten,  sind  die  Mittheilungen 
von  L.  Troost*)  von  Interesse,  nach  welchen  eine  Mischung  von 
z.  B.  Zirkonerde  und  Zuckerkohle,  im  Kohlentiegel  in  einer  Kohlen- 
sänreatmosphftre  einem  Strome  von  30  bis  35  Amp.  und  70  Volt 
ausgesetzt,  zunächst  ein  Carbid,  ZrC],  liefert,  dessen  Kohlenstoif- 
gehalt  sich  bei  weiterer  Behandlung  vemngem  läfst  Man  kann 
demnach  die  fein  gepulverten  Mineralien  in  geschilderter  Weise  im 
elektrischen  Ofen  mit  Kohle  behandeln,  hierbei  den  gröfsten  Theil 
vorhandener  Kieselsäure  verflüchtigen  und  das  Material  an  ZrOj 
und  ThOg  stark  anreichem.  Reinigt  man  Thorerde  auf  nassem 
Wege,  so  ist  nach  P.  Jannasch,  J.  Locke  und  J.  Lesinsky*) 
die  Löslichkeit  des  Thoriumoxalates  in  Ammonoxalat  sehr  Vortheil- 
hafk  zu  verwerthen,  um  die  Thorerde  von  den  Ceriterden  zu  trennen. 
Femer  gewannen  diese  Autoren  krystallisirtes  Thorium- 
brom id  und  Thoriumjodid  von  noch  nicht  vollkommen  sicher 
bestimmter  Zusammensetzung. 

Auch  die  Schwefelverbindungen  des  Thoriums  wur- 
den neuerdings  von  Gerhard  Krüfs  und  Conrad  Volck') 
untersucht;  die  Resultate  dieser  Arbeiten  sollen  im  folgenden 
Jahresberichte  zusammen  mit  dem  erst  kürzlich  (1894)  veröffent- 
lichten Abschlufs  dieser  Versuche  mitgetheilt  werden. 


Von  den  Studien  aus  der  Stickstoffgruppe  ist  die  Fortsetzung 
der  Arbeiten  über  das  Hydrazin,  sowie  über  die  Stickstoffwasser- 
stoffsäure *)  von  besonderer  Wichtigkeit.  Nach  T  h.  C  u  r  t  i  u  s  *) 
läfst  sich  eine  verdünnte  Lösung  von  Stickstoff  wasserst  off- 
säure für  Vorlesungszwecke  leicht  in  der  Weise  darstellen, 
dafs  man  die  Destillationsproducte  von  AsaOa  und  HNOs  so  lange 
in  verdünnte  Hydrazinhydratlösung  einleitet,  bis  anhaltende  Gas- 
entwickelung  beginnt;  auch  kann  man  die  Dämpfe  zunächst  auf  Kis 
condensiren  und  dann  die  blaue  Flüssigkeit  in  verdünnte  Hydrazin- 
hydratlösung eintragen.  Angelo  Angeli*)  hat  in  analoger  Weise 
durch  Einwirkung  von  Silbemitritlösung  auf  Hydrazinsulfatlösung 
sofort  das  explosive  stickstoffwasserstoffsaure  Sijber  ge- 
wonnen; die  Reaction  verläuft  nach  Angeli  wahrscheinlich  wie 
folgt: 

1)  Gompt.  rend.  116,  1227  bis  1230,  1428  bis  1429.  —  ^)  Zeitschr.  f. 
anorg.  Chem.  6,  283  bi»  287.  —  8)  Ibid.  S.  75  bis  79.  —  *)  Vergl.  Jahrb.  d. 
Chem.  1,  91  bis  93;  2,  66.  —  «)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1263.  —  ^)  Atti 
d.  B.  Accad.  d.  Lincei  12,  569. 


Digitized  by 


Google 


76  Anorganische  Chemie. 

HjN— NHa  +  NQaH  =   HjN— N=NOH  +  HaO 
HjN— N=NOH   =   N=N  +  HjO 

NH 

Die  Reaction  ist  glatt  als  Vorlesungsversuch  durchführbar; 
wenige  Augenblicke  nach  dem  Zusammenbringen  der  beiden  con- 
centrirten  Lösungen  fällt  der  weifse  krystallinische  Niederschlag  von 
NsÄg,  der  nach  dem  Filtriren  feucht  auf  ein  Drahtnetz  gebracht 
und  zur  Explosion  erhitzt  werden  kann. 

Das  Hydrazin  selbst  ist  von  Th.  Curtius^)  weiter  in  ein- 
gehendster Weise  studirt  worden,  worüber  zum  Theil  auch  im  Be- 
richte über  die  Fortschritte  in  der  organischen  Chemie  referirt  sein 
wird.  Hier  sei  erwähnt,  dafs  Curtius  und  Schrader  eine 
gröfsere  Anzahl  von  Doppelsulfaten,  sowie  Doppelchloriden  von  der 
allgemeinen  Zusammensetzung : 

(N2H4)aHa804.B804      und      Na94HCl .  BGl 
darstellten').     Die  Isolh-ung  des  freien  Diamides  NaH4   gelang 
zunächst  nicht. 

Freies  Hydroxylamin  wurde  von  M.  C.  A.  Lobry  de 
B  r  u  y  n  ^)  durch  Zersetzung  von  N  Ha  O  H .  H  Cl  mit  Natriummethylat 
in  methylalkoholischer  Lösung  und  fractionirte  Destillation  unter 
vermindertem  Druck  gewonnen.  Dieses  de  Bruyn'sche  Verfahren 
modificirte  J.  W.  Brühl*)  dahin,  dafs  er  das  Filtrat  von  dem  bei 
der  Reaction  abgeschiedenen  Kochsalz  ohne  voraufgehende  Con- 
centration  mit  dem  Brühl 'sehen  Vacuumapparate  ^)  unter  mög- 
lichst geringem  Dracke  rasch  destillirte  (Ausbeute  bis  zu  90  Proc). 
Die  physikalisch  -  chemische  Untersuchung  macht  nach  Brühl  die 
einfache  Formel  HaN.OH  wahrscheinlich.  Nach  de  Bruyn  bildet 
•das  Hydroxylamin  Blättchen  oder  harte  Nadeln,  Schmelzpunkt  33,05®, 
Siedepunkt  58^  bei  22  mm  Druck,  specifisches  Gewicht  =  circa 
l',235.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  entsteht  Na  ONHa  .NHsO. 
Auch  wurde  die  Zersetzung  des  Hydroxylamins  unter 
dem  Einflüsse  von  Natriumhydroxyd  durch  S.  Kolotow«) 
studirt.  Die  Zersetzungsproducte  sind  N  Hj  +  Na  +  Hj  O,  bezw. 
NH3  +  N2O  +  H3O,  bezw.  NHs  4-  HNO2  +  HjO,  so  dafs  mehrere 
Reactionen  neben  einander  verlaufen.  Auch  gelang  es  Kolotow, 
nach  Oxydation  von  Hydroxylamin  mit  Natriumhypobromit  in 
alkalischer  Lösung,  sowie  auch  durch  Permanganat  in  saurer  Lö- 
sung, geringe  Mengen  von  AgNO  zu  erhalten: 
NHaOH  -f-  O   =  NHO  4-  H2O. 

1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  403  bis  410.  —  >)  Näheres  hierüber  siehe 
Metall -Doppelsalze  des  Diammoniums  und  Diamids  von  F.  Schrader.  In- 
augural-Dissertation,  Kiel  1893.  —  •')  Rec.  trav.  chim.  11,  18  bis  50.  —  *)  Bor. 
d.  d.  ehem.  Ges.  26,  .2508  bis  2520.  —  ;*)  Ibid.  21,  3339.  —  *)  Journ. 
phys.-chem,  Ges.  25,  295  bis  296. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoff.  •  T7 

Femer  entsteht  nach  Mittheilungen  von  C.  PaaP)'  zur 
Kenntnifs  der  untersalpetrigen  Säure  aus  Silfoernitrit  und 
salzsaurem  Hydroxylamin  bei  0^^  zuerst  Hydroxylaminnitrit  und 
hierauf  untersalpetrige  Säure: 

AgNOj  +  NH9OH  .  HCl  =  AgCl  -fr  NHaOH  .  NOOH 
=  AgCl  +  HO  .  N  =  N  .  OH  +  HaO, 

die  sich  als  Silbersalz  ausfällen  läfst,  Ausbeute  gering.  Wendet 
man  einen  Ueberschufs  von  Silbemitrit  an,  so  wird  die  Ausbeute 
gesteigert,  und  zwar  gelangt  man  auf  dem  von  Paal  angegebenen 
Wege  zu  einem  unlöslichen,  rein  gelben  Doppelsalz  von  Silbernitrit 
und  Silberhyponitrit:  AgjN^Oj  .  2AgN0a,  welches  sich  vom 
AgNO,  bezw.  AgjNjO,  durch  noch  gröfsere  Wärme-  und  Licht- 
empfindlichkeit unterscheidet.  Auch  gelangte  A.  Thum^)  nach 
seinen  .Beiträgen  zur  Kenntnifs  der  untersalpetrigen 
Säure,,  entsprechend  dem  Vorgänge  H0.Nn2  +  0N0H  =  H,0 
-)-  HON==;:  NOH,  und  ferner  ebenso  wie  Kolotow  durch  Ein- 
wirkung von  Permanganat  auf  Hydroxylamin  zu  untersalpetriger  Säure. 
Auch  eine  kalte  alkalische  Kupferoxydlösung  liefert  mit  Hydroxyl- 
amin nach  Thum  geringe  Mengen  untersalpetriger  Säure.  Aus 
Jodkalium  niacht  die  saure  Lösung  von  (NOH)t  kein  Jod  frei. 
Auch  von  S.  Tanatar^)  sind  Salze  der  untersalpetrigen  Säure 
nach  der  Reaction:  Salpetrige  Säure  +  Hydroxylamin  gewonnen 
worden. 

Die  bekannten  Bildungsweisen  von  Stickoxydul,  Er- 
hitzen von  Nitraten  mit  Ammonsalzen,  sind  kritisch  besprochen  und 
experimentell  untersucht  worden  von  Watson  Smith*),  nach 
welchem  Autor  Natrium-,  sowie  Bleinitrat  beim  Glühen  mit  Ammo- 
niumsulfat gleich  gute  Ausbeuten,  und  zwar  gröfsere  Mengen  von 
Stickoxydul,  als  Baryumnitrat  +  Ammoniumsulfat,  oder  Natrium- 
nitrat +  Ammoniumphosphat  liefern.  Als  Schmelzpunkt  vom  ver 
flussigten  Stickoxydul  wurde  durch  W.  R  a  m  s  a  y  und  J.  S  h  i  e  l  d  s  •'^) 
—  102,3*^  und  als  Siedepunkt  bei  Atmosphärendruck  von  den  gleichen 
Autoren  r— 89,8®  bestimmt. 

Die  Dichte  des  Stickstoffoxydes  wurde  von  A.  Leduc^) 
zu  1,0387  ermittelt,  welche  Bestimmungen  Schwierigkeiten  be- 
reiteten, da  auch  das  aus  der  Verbindung  mit  Eisenchlorur  aus- 
getriebene Stickoxyd  sich  nicht  als  absolut  rein  erwies  und  Spuren 
von  freiem  Sauerstoff*  zu  enthalten  schien. 

Die  Frage  nach  der  Constitution  der  gefärbten  Salpetersäure 
ist   im   letzten  Jahresberichte   eingehend   besprochen   worden  7);  zur 


1)  Ber.  d.  d.  chero.  Ges.  26,  1026  bift  1028.  —  ^)  Monatsh.  f.  Chem.  12, 
294  bis  310.  —  ^  Joum.  russ.  phy8.-cheni.  Ges.  25,  342  bis  345.  —  ♦)  Journ. 
M>c.  chero.  ind.  ll,  867  bis  869;  12,  10  bis  11.  —  ^)  Joum.  ehem.  soc.  03, 
833  bis  837.  —  «)  Compt  rend.  116,  .^22  bis  323.  —  ')  Jahrb.  d.  Chem.  2,  69. 


Digitized  by 


Google 


78  Anorganische  Ohemie. 

Klärung  dieser  interessanten  Frage  liegen  auch  aus  diesem  Jahre 
-einige  Beiträge  vor,  und  zwar  von  L.  Marchiewski,  lieber  die 
Ursache  der  verschiedenen  Färbungen  von  salpetriger 
Säure*),  und  vom  gleichen  Autor,  Zur  Frage  nach  der  Exi- 
Btenzfähigkeit  der  salpetrigen  Säure  in  wässeriger 
Lösung'),  sowie  von  B.  Liljenstern  und  L.  Marchlewski, 
Zur  KenntniTs  der  Zersetzung  der  salpetrigen  Säure  in 
Lösungen  von  Salpetersäure  ').  Hydrate  der  Salpeter- 
säure waren  nach  Gefrierpunktsbestimmungen  wässeriger  Salpeter- 
säurelösungen nach  den  Bestimmungen  von  Spencer  Um  fr  eville 
Pickering*)  in  den  beiden  Formen  HNOa.SHjO  und  HNO3 
.  Hj  O  wahrscheinlich ;  H  N  Oj .  3  Hj  0  wurde  von  P  i  c  k  e  r  i  n  g  jetzt 
in  Krystallen  isolirt. 

lieber  die  qualitative  und  quantitative  Bestimmung 
von  Nitraten  und  Nitriten  liegt  eine  gröfsere  Anzahl  von 
Untersuchungen  vor,  welche  im  Folgenden  kurz  zusammengestellt 
seien:  Hippolyte  Grüner^),  Ueber  die  jodimetrische 
Bestimmung  von  Nitraten;  A.  Devarda*),  Ueber  die 
directe  Bestimmung  des  Stickstoffs  im  Salpeter; 
Th.  F.  Schmidt^),  Bestimmung  des  Stickstoffs  in  Sal- 
peter und  Salpetergemischen  durch  Reduction  der 
Salpetersäure;  C.  F.  Roberts^),  Ueber  die  Reduction 
der  Salpetersäure  durch  Ferrosalze;  Ch.  M.  v.  Deventer*), 
Ueber  eine  wenig  bekannte  Reaction  auf  Nitrite  und  ihre 
Anwendungen  (Gelbfärbung  einer  essigsauren  Ferrocyankalium- 
löfiung  auch  durch  sehr  verdünnte  Nitritlösungen  —  Schaffe  ra- 
sche Reaction);  Ch.  M.  v.  Deventer  und  B.  H.  Jürgens  *•), 
Ueber  die  Anwendung  der  Schäffer'schen  Reaction 
auf  die  Untersuchung  des  Trinkwassers,,.. und  schliefslich 
noch  von  Ch.  M.  v.  Deventer"),  Berichtigung  zur  Mit- 
theilung über  die  gasometrische  Bestimmung  von 
Nitriten  mittelst  der  Schäffer'schen  Reaction.  Im 
Anschlufs  hieran  sei  darauf  hingewiesen,  dafs  nach  einer  Mit- 
theilung von  E.  Hardy"),  Ueber  die  Anwendung  der  Ton- 
schwingungen zur  Analyse  von  Gemischen  zweier  Gase 
von  verschiedener  Dichte  gasometrische  Bestimmuhgen  auch 
auf  akustischem  Wege  ausgeführt  werden  können.  Die  akustische 
Gasanalyse  beruht  darauf,  dafs  zwei  Orgelpfeifen,  welche  mit 
reiner  Luft   angeblasen,  denselben  Ton   geben,  in   einem  Intervall 


*)  Chem.  News  66,  271  bis  273.  —  *)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  88 
big  91.  —  ')  Ibid.  S.  288  bis  292.  —  ♦)  Joum.  chem.  boc.  63,  436  bis  443.  — 
^)  Amer.  Joum.  science  (Sill.)  [3]  46,  42  bis  50.  —  *)  Chem.-Ztg.  16,  1952.  — 
')  Ibid.  17,  173.  —  8j  Amer.  Joum.  science  (Sill.)  [3]  46,  126  bis  134.  — 
»)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  589  bis  593.  —  i«)  Ibid.  8.  932  bis  939.  — 
")  Ibid.  8.  958.  —  1«)  Compt.  rend.  117,  573  bis  574. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoff.     Phosphor:  79 

erklingeiif  wenn  «ie  mit  Gasen  von  verschiedenem  specifischen  Ge- 
wicht gespeist  werden.  Speist  man  die  eine  Pfeife  mit  Luil,  die 
andere  mit  einem  technischen  Gas,  das  ja  stets  lufthaltig  ist,  so 
kann  man  durch  Feststellung  der  Schwingungszahlen  der  Töne 
einen  Riickschlufs  auf  die  Menge  fremden  Gases,  welches  im  tech- 
nischen Producte  der  Lufl  beigemengt  ist,  machen;  die  qualitative 
Zusammensetzung  des  zu  untersuchenden  Gases  mufs  natürlich  be- 
kannt sein.  Der  zur  akustischen  Gasanalyse  verwandte  Apparat 
heifst  „Formenephon^  und  wird  beispielsweise  zur  Erkennung 
und  Untersuchung  von  schlagenden  Wettern  in  Bergwerken  ver- 
wandt. 

Beiträge  zur  Kenntnifs  des  Jodstickstoffes  ver- 
danken wir  J.  S  z  u  h  a  y  ^) ,  der  im  Besonderen  das  Einwirkungs- 
product  von  wässerigem  Ammoniak  auf  eine  mit  Jod  fast  gesättigte 
concentrirte  Jodkaliumlösung  untersuchte.  Hierbei  bilden  sich  nach 
Sznhay  nur  Jodammon  und  der  Jodstickstoff  HNJ^  (Analyse 
durch  Titration  mit  schwefliger  Säure),  wonach  sich  die  Einwirkung 
von  Jod  auf  Ammoniak  unter  diesen  Umständen  nach  der  Gleichung 
SNHs  +  4J  =  2NH4J  +  NHJa 

vollzieht.  Auch  gelang  es  Szuhay,  im  HNJj  den  Wasserstoff 
durch  Silber  zu  ersetzen  und  AgNJj  darzustellen,  wonach  dieser 
Jodstickstoff  eine  schwache  Säure  ist.  • 

Der  rothe  Phosphor  ist  eingehend  von  J.  W.  Retgers') 
studirt  worden;  die  Untersuchung  dieses  rothen,  zumeist  „amorph" 
genannten  JPhosphors  hatte  schon  deshalb  Interesse,  da  die  eigen- 
thumliche  Structur  des  saiidig  anzufühlenden  rothen  Phosphors  die 
Bezeichnung  „amorph"  föT  diese  Phosphormodification  nicht  sehr 
wahrscb^tfilich  erscheinen  Uefs.  Retgers  untersuchti?  diese  Modi- 
fication  im  polarisirten  Licht  ^),  imd  fand,  dafs  der  rothe  Phosphor 
nicht  amorph,  sondern  krystallinisch  (wahrscheinlich  hexagonal)  ist. 
Den  „schwarzen  Phosphor"  von  Th^nard  hält  auch  Retgers 
nicht  für  eine  eigene  Modification,  sondern  betrachtet  ihn  als  wahr- 
scheinlich besonders  durch  Phosphorarsen  verunreinigten  Phosphor  *). 
Auch  nach  allen  Beobachtungen,  welche  J.  W.  Retgers  über  die 
Umwandlung  des  gelben  Phosphors  in  den  rothen^) 
machte,  gelangte  dieser  Autor  zu  der  Ansicht,  dafs  eine  amorphe 
Modification  des  Phosphors  nicht  existirt  (Vergl.  hierzu  die  Be- 
merkungen von  W.  Muthmann^)  über  den  rothen  Phosphor.) 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Geg.  26,  1933  big  1945.  —  »)  Zeitschr.  f.  anorg. 
Chem.  3,  399  bis  403.  —  *)  Und  zwar  in  Jodmethylen,  um  durch  die  starke 
Lichtbrechung  desselben  die  Totalreflexion  aufzuheben.  —  *)  Vergl.  hierzu 
auch  Jahrb.  d.  Chem.  2,  69.  —  *)  Zeitscbr.  f.  anorg.  Chem.  5,  211  bis  230,  — 
*)  Ibid.  4,  303  bis  304. 


Digitized  by 


Google 


80  A  fror g  E'iiii  flc  h  e  G  h  e  m  i<€. 

Die  'Phosphorschwefelverbinduagen  *)  wurden:  you 
A.  H^lff*)  iintereucht,  wonach  P4S  und  PiSg  als  Lösungen  von 
Schwefel  in  Phosphor  zu  betrachten  sind;  in  den  Körpern  P4SS, 
P4S5,   P^Sß  und  P4S7   liegen  jedoch  chemische  Verbindungen  vor. 

Von  den  Arbeiten  über  phosphorsaure  Salze  ist  zunächst  eine 
interessante  Untersuchung  über  einige  Alkaliorthophos- 
p h a t e  von  Ludwig  Staudenmaier^.)  hervorzuheben.  Es  sollte 
untersucht  werden,  ob  sich  nicht  zwei  isomere  Natriumkaliumpyro- 
phosphate  entsprechend  den  Constitutionsformeln 

OKONa        OKONa  OK      OK        ONaON» 

\/                     \/                                    \/                     \/ 
P O ^P  und  P O P 

.        11    .11  II  II 

0  0  o  o 

darstellen  liefsen.  Wenn  der  Abschlufs  dieser  Untersuchung  auch  noch 
nicht  gegeben  ist,  so  liegen  doch  durch  diese  Veröffentlichung  bis  jetzt 
folgende  Resultate  über  die.  Alkaliorthophospbate  vor:  „T.  Dikaliuin- 
phosphat  ist  bis  jetzt  nicht  krystallisirt  ,erha[iten  worden,  und  alle 
•darauf  bezüglichen  Angaben  in  der  Literatur  sind  unrichtig.  Was 
Berzelius  für  Dikaliumphosphat  hielt,  ist  wahrscheinlich  die  unter 
Nr.  2  erwähnte  intermediäre  Verbindung.  »iiuS.  Aus  einer  Mono- 
kaliumphosphat  und  Kalinmcafbonat  ^eMhultettden  wässerigen  ^Lö- 
sung erhält  man  «die  Verbinduhg  1  ."  ^  :  .1  j 
KßH4(P04)8  +  H2O  =  2K2HPO4  .  KH2PO4  +  HaO. 

3.  Aus   Monokaliumphosphat   und    1    Mol.   Kali   haltender   Losung 
erhält  man  eine  Verbindung  von  der  Formel 

K7Hfi(P04)4  +  2H2O  =  3.K2HP04.XHaP04  +  2HaO. 

4.  Kalium-,   Ammonium-   und   Natriumphosphat   geben   mit  über- 
schüssiger Phosphoraäure  funffachsaure  Salze  von  der  Fdrmel 

MHßlPOJa.« 

Bezüglich  der  M agn es ium phosphat c  ist  zu  erwähnen,  dafs 
nacli  Untersuchungen  von  Julius  S  t  o  c  k  1  a  s  a  *)  d^e  von  D  e  b  r a y  •'^), 
Bergmann*),  Rammeisberg*),  Fourcroy*)  beschriebenen 
Diphosphate  Gemische  und  Zersetzungsproducte  des  von  Stock- 
las a  aus  Orthophosphorsäure  und  kohlensaurer  Magnesia  gewonnenen 
Salzes  MgH.P04.3Ila()  sind. 

Die  hexametaphospjior sauren  Salze  sind  eingehend  von 
Hugo  Ludert^)  untersucht  worden.    Bekanntlich  bildet  die  Hexa- 

1)  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  1,  96.  —  *)  Molekulargewichtsbestimmangen 
der  YerbinduDgen  von  Phosphor  mit  Schwefel  und  Schmelzpunkte«  von  Ge- 
menj^en  beidei*.  Elemente.  Z^tschr.  f.  phya.  Chem.  12,  196  big  82?.  — 
3)  Zeitschr,  f.  *norg.  Qhem.  5,  .333  bis  396.  —  ♦)  Ibid.  3,  67  bis  75.  -r^  *)  JQum. 
f.  prakt.  Chem.  97,  ai6.  —  °)  Gmelin- Krauts'  Handbuch  2,  446,  — 
7)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  15  bis  41.  •       •     v 


Digitized  by 


Google 


Phosphor.  81 

metaphosphoFBäure  das  letzte  Glied  der  Reihe,  in  welche  Fleit- 
mann')  die  verschiedenen  Modificationen  der  Metaphosphorsäure 
einreihte;  sie  wird  hiernach  entstanden  gedacht  aus 

ePaOft  +  öHaO  =  HiaP,gOM  =  2HePeO,8. 

Ueber  die  Verbindungen  dieser  Metaphosphorsäure  lagen  bis- 
her nur  einige  Daten  vor,  z.  B.  über  das  Na,. P^Oi.,  (Graham '- 
sches  Salz).  Zum  Theil  als  flockige  Niederschläge,  zum  Theil  aber 
auch  nur  in  Form  gallertartiger  Niederschläge  erhielt  und  analy- 
sirte  H.  Ludert  die  Verbindungen 

AgePfiOia-'PbsPeOig,  BasPflOis,  SrgPeOig,  HgePeOiB,  CusPeOjg,  Ca, P« 0,8, 
MnsPflOis,  PeaPeOis.  NigPgOig.  HgjPflOia. 

Normale  Sulfophosphate,  aus  welcher  Reihe  wir  die 
Darstellung  des  ersten  Repräsentanten  —  (CjH:,)3PS4  —  Carius*) 
verdanken,  wurden  im  vergangenen  Jahre  von  Emanuel  GlatzeP) 
beschrieben.  Es  ist  Glatzel  gelungen,  eine  grofse  Anzahl  von 
Metall sul fop ho sp baten  als  wohl  charakterisirte  Verbindungen 
auf  trockenem  Wege  in  der  Hitze  zu  gewinnen;  es  wurde  das 
n()rmale  Zink-,  Nickel-,  Blei-,  Stanno-,  Wismuth-,  Cupro-  und  Silber- 
sulfophosphat  durch  Einwirkung  von  Metallcl^lorid  auf  Fhosphor- 
pentasulfid' dargestellt,  wobei  Thiophosphorylchlorid  als  Nebenproduct 
entstand :  ,  , 

3RCI  +  P285  =  R8P84  +  PSClj. 

Das  Mangan-,  Ferro-,  Cadmium-,  Thallo-,  Mercuri-  und  Arsensulfp- 
phosphat  gewann  E.  Glatzel  dagegen  am  besten  durch  Einwirkung 
von  Metallsulfid  auf  Phosphorpentasulfid.  SbPS4  konnte  ebenso 
leicht  aus  SbClj,  wie  aus  81)283  undPaS^  dargestellt  werden.  Die 
meisten  Metallsulfophosphate  bildeten,  krystallinische  Pulver  oder 
waren  schmelzbare,  kry stall inisch  erstarrende  Körper.  Die  normalen 
Sulfophosphate  des  Natnums,  Ammoniums,  Baryums,  Strontiums, 
Calciums  konnten  von  Glatzel  nicht  erhalten  werden. 

Ueber  Amidophosphorsäure  berichtet  H.  N.  Stokes*). 
Die  von  Schiff  erhaltene  „Phosphaminsäure"  hatte  sich  nicht  als 
P0NH,(0H)2,  sondern  als  PO N HO II  erwiesen.  Die  Amido- 
phosphoi-säure  PONH2(OH)9  läfst  sich  nach  Stokes  jedoch  aus 
Phosphorsäureäthern  gewhmen,  indem  nach  Auflösen  von  PO.Cl 
.  (GOß  11, h  in  Alkohol  und  alkoholischem  Ammoniak  PO .  (OC«  H,>,  NHg 
sich  in  schönen  Krystallen  bildet;  dieses  liefert  beim  Verseifen  mit 
Ammoniak  oder  mit  Baryt  P  O .  N  Hj  .  (O  C,..  H-, ) .  O  H  und  beim  Ver- 
seifen mit  Kali-  oder  Natronlauge  die  Säure  PO.  NH^  .(OH)^.  Die 
freie  Säure  wird  gereinigt  durch  Zersetzung  des  Bleisalzes  mit 
Schwefelwasserstoff  und  Fällen   aus   der   Lösung   nach   Zusatz   von 


')  Pogg-  Ann.  78,  233  u.  238.  —  2)  Liebig'g  Ann.  112,  ^90.  —  3)  Zeitschr. 
f.  anorg.  Cbem.  4,  186  big  226.  —  *)  Amer.  ehem.  Joum.  15;  198  bis  214. 
Jahrb.  d.  Chemie,    in.  Q 


Digitized  by 


Google 


82  AnorganiRche  Chemie. 

Alkohol  in  feinen  Krystallen.  Die  Amidophosphorsäure  bildet  saure 
und  neutrale  Salze,  von  denen  die  sauren  ohne  Ausnahme,  die  neu- 
tralen zumeist  in  krystalliner  Foi-m  von  Stokes  erhalten  und  be- 
schrieben wurden. 

Versuche  über  die  Umwandlung  der  Orthophosphoi*8äure  in  die 
Pyrophosphorsäure  und  über  die  Flüchtigkeit  der  Pyro- 
phosphorsäure  wurden  von  George  Watson*)  vorgenommen; 
es  ergab  sich,  dafs  Orthophosphorsäure  unter  230  bis  235®  nicht 
vollständig  in  Pyrophosphorsäure  übergeht.  Dies  tritt  erst  bei 
255  bis  260®  ein,  bei  welcher  Temperatur  jedoch  auch  schon  die 
Pyrosäure  beginnt,  sich  zu  verflüchtigen.  Die  Bildung  von  Meta- 
phosphorsäure  beginnt  erst  bei  290  bis  300®.  Die  Flüchtigkeit  ge- 
ringer Mengen  von  Phosphorsäure  bei  hoher  Temperatur  ist  auch 
nach  Hugo  Neubauer*)  in  bestimmten  Fällen  ohne  Zweifel  eine 
Fehlerquelle  bei  Phosphorsäurebestimmungen  als  Magnesiumphosphat 
Auch  über  andere  Einzelheiten  der  Methoden  zur  quantita- 
tiven Bestimmung  der  Phosphorsäure  liegt  eine  grofse 
Anzahl  von  Veröffentlichungen  vor,  die  im  Folgenden  kurz  zu- 
sammengestellt seien:  N.  v.  Lorenz  '),  Eine  Fehlerquelle 
bei  der  Bestimmung  von  Phosphorsäure  mit  Magnesia- 
mixtnr;  Henry  Pemberton*),  Bestimmung  der  Phosphor- 
säure durch  Titration  des  gelben  Niederschlages  mit 
Normalalkali  [der  mit  Ammoniummolybdat  erhaltene  und  ge- 
waschene Niederschlag  wird  mit  Ueberechufs  von  Normalalkali  be- 
handelt und  der  Ueberschufs  von  Alkali  mit  Salzsäure  zurück- 
genommen; die  Reaction  verläuft  nach  Pemberton  wie  folgt:, 

(NHjflPaOe  .  24Mo08  +  23NaaC08  +  HjC  =  (NH4)4H2Pa08 
+  (NH4)aMo04  +  23NaaMo04  +  23COa]; 

M.  A.  Holleman*),  Volumetrische  Bestimmung  der 
Phosphorsäure;  Oscar  Textor*),  Rührapparat  oder  Er- 
satz für  die  Schüttelmaschinen  bei  der  Fällung  von 
Phosphorsäure;  H.  C.  Babitt^),  Fällung  von  phosphor- 
molybdänsaurem  Ammon  bei  Gegenwart  von  Arsen- 
säure; A.  Villiers  und  Fr.  Berg**),  Ueber  die  Bestimmung 
der  Phosphorsäure. 

Die  Sublimationsproducte  des  Arsens  wurden  von 
J.  W.  Retgers ^)  in  sehr  eingehender  Weise  untersucht,  was  be- 


1)  Ghem.  News  68,  199  bis  200.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorff.  Chem.  4,  251 
bis  266.  —  »)  Zeitschr.  f.  anal.  Chem.  32,  64  bis  67.  — -  ♦)  Joum.  Amer. 
chem.  80C.  15,  382  bis  395;  Joura.  Frankl.  Inst.  136,  362  bis  376.  —  *)  Rec. 
trav.  chim.  12,  1  bis  11.  —  *)  Joum.  anal.  appl.  Chem.  7,  279.  —  ')  Ibid. 
6,  381.  —  ®)  Conipt.  rend.  116,  989  bis  993.  —  »)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4, 
403  bis  439. 


Digitized  by 


Google 


Amen.     Antimon.  83 


I 


sonderes  Interesse  bei  der  Wichtigkeit  des  Arsenspiegels  für  den 
Nachweis  des  Arsens  beansprucht.  Retgers  fafst  seine  Resultate 
dahin  zusammen,  dafs  es  kein  amorphes  Arsen  giebt,  und  dafs 
die  bisher  als  amorph  betrachtete  Modification  mikrokrystallin,  ver- 
muthlich  regulär  ist  Mit  Sicherheit  sind  nach  Retgers  (1.  c.)  nur 
zwei  Modificationen  des  Arsens  bekannt:  1.  das  stabilere,  hexa- 
gonale,  specifisch  schwerere,  schwerer  flüchtige,  metallisch  glänzende 
Arsen  und  2.  das  labilere,  wahrscheinlich  reguläre,  leichtere,  flüch- 
tigere, schwarze  Arsen  (das  am  weitesten  von  der  erhitzten  Probe 
gebildete  Sublimat,  der  eigentliche  „ArsenspiegeP).  —  Die  braunen 
durchscheinenden  Flecke  auf  Porcellan,  oder  in  der  Sublimations- 
röhre bei  der  Marsh 'sehen  Probe  bestehen  nach  Retgers  nicht, 
wie  bisher  angenommen,  aus  dünnen  Schichten  von  schwarzem  Arsen, 
sondern  aus  dem  braunen,  festen  Arsen  Wasserstoffe  AsH,  welcher 
durch  Zersetzung  des  As  H3  in  der  Hitze  entsteht.  Bei  der  Sublima- 
tion in  einer  Kohlensäureatmosphäre  bilden  sich  nur  die  undurch- 
sichtigen Modificationen,  das  schwarze  und  das  silberglänzende 
Arsenmetall.  Sowie  jedoch  Spuren  von  Sauerstoff  oder  Wasser- 
stoff zugegen  sind,  so  entstehen  braune,  durchsichtige  Producte, 
AsjO,  AsH.  Kohlenwasserstoffe  der  Benzolreihe  (kochendes  Xylol) 
lösen  die  braunen  AsH -Flocken  auf  Porcellan  auf,  metallisches 
Arsen  jedoch  auch  in  feinster  Vertheilung  nicht. 

Die  Chlorosulfüre  *),  sowie  die  Jodosulfüre  *)  des 
Arsens  und  Antimons  sind  von  L.  Ouvrard  imtersucht  wor- 
den. AS2S5CI,  Schmelzp.  \9.0\  wurde  gewonnen  durch  Einwirkung 
von  trockenem  Schwefelwasserstoff  auf  Arsenchlorür,  oder  auch  durch ' 
Behandeln  von  1  Thl.  As^Sj  mit  5  Thln.  AsClj  im  Einschmelz- 
rohre bei  180«.  Wurde  l  Thl.  AS3S3  mit  10  Thln.  AsCU  im 
Einschlufsrohre  nur  auf  150«  erwärmt,  so  entstand  nach  Ouvrard 
AsSjCl.  In  analoger  Weise  wurde  As^S^  J,  sowie  auch  ein  AsS^  J 
und  AsS^Jj  dargestellt.  In  entsprechender  Weise  gewonnene 
Antimon  Verbindungen  besitzen  nach  Ouvrard's  Angaben  die  Zu- 
sammensetzung SbSjCl  (rothbraune  Krystalle),  SbS,Cl3,  SbsSsCl, 
SbSjJ,  SbSjJj  und  SbSaJ,. 

Die  schwarze  Modification  des  Antimontrisulfides 
kann  man  nach  C.  A.  Mitchell  ')  als  Vorlesungsversuch  in  der 
Weise  demonstriren,  dafs  man  5g  SbaO^  in  30ccm  HCl  (2  Thie. 
concentrirte  HCl:  +  1  Thl.  HjO)  löst,  mit  H^S  sättigt  und  kocht, 
während  ein  COj-Strom  die  Flüssigkeit  passiit;  der  orangefarbene 
Niederschlag  geht  theilweise  in  Lösung,  während  sich  schwarzes 
Antimontrisulfid  unlöslich  absetzt. 


*)  CJompt.  pend.   116,    1516  bis  1518.   —    2)   ibid.  117,    105  bi»   109.    — 
')  Chem.  NewB  67,  291. 


6* 


Digitized  by 


Google 


34  Anorganische  Chemie. 

Von  den  Studien  über  die  specielle  Chemie  der  Elemente  der 
Sauerstoff-Schwefelgruppe  sind  vor  Allem  einige  Aenfserungen  über 
die  Constitution  des  Ozons  und  des  Wasserstoffhyper- 
oxyds hervorzuheben.  Nach  Traube*)  sind  Verbindungen  vom 
Typus  des  Wassers^ffsuperoxydes  nicht  als  hochoxydirte  Körper 
aufzufassen  —  es  ist  das  Wasserstoffsuperoxyd  die  Verbindung  von 
1  Molekül  Sauerstoff  mit  2  Atomen  Wasserstoff.  A.  Wolko- 
wicz^)  betrachtet  das  Ozon  im  Sinne  des  periodischen 
Systems  in  sehr  instructiver  Weise  wie  folgt:  ^Berücksichtigt 
man,  dafs  die  Glieder  der  sechsten  Gruppe  sich  gegen  Sauerstoff, 
bezw.  Hydroxylgi'uppen ,  um  eine  Valenz  minderwerthig  als  die 
Glieder  der  siebenten  Gruppe  des  Systems  verhalten,  so  sind  mit 
Rücksicht  auf  die  Zusammensetzung  der  Halogenwasserstoffsäuren 
für  die  Verbindungen  der  Elemente  der  Sauerstoffgi-uppe  —  O,  S, 
Se,  Te  —  theoretisch  folgende  Formeln  ableitbar: 

HgRO,    H2RO2,    HaROs,    HgRO^, 

bezw.  für  deren  Anhydride : 

R,    RO,    ROa,    RO3. 

Substituirt  man  das  R  in  obigen  Formeln  durch  O,  bezw.  durch  S, 
so  ergeben  sich: 

Ha  0  0,    H2OO2,    HaOOg.    H2OO4, 
Ha  SO,     Ha  8  0a,     HaSOg,     H28O4, 

sowie  für  die  Anhydride: 

O,    0  0,    0  0a.    0  0s, 
S,     8  0,     SO2,     8O3/ 

Nach  Wolkowicz  ist  das  Ozon  analog  der  schwefligen  Säure 
constituirt : 

8^  und         O^ 

«     ^O  ^O 

und  als  Anhydrid  einer  oxygenigen  Säure  HaOOa,  die  noch  nicht 
isolirt  ist,  zu  betrachten.  Auch  die  H^SO:^  ist  im  freien  Zustande 
nicht  beständig.  Als  Salz  der  oxygenigen  Säure  fafst  Wolkowicz 
das  sogenannte  Kaliumtetroxyd ,  Ka04,  auf  und  schreibt  ihm  die 
Formel  Ka  O  O«  (analog  Kj  S  Os  zusammengesetzt)  zu.  Das  oxygenig- 
saure  Kalium  ist  allerdings  viel  unbeständiger  als  das  K2SO.;,  zeigt 
jedoch  ähnliche  Eigenschaften  wie  dieses,  indem  Kaliumpermanganat 
in  saurer  Lösung  vom  KaOOs  ebenso  wie  vom  KaSOj  reducirt 
wird.  Der  Sauerstoff  schliefst  sich  durch  diese  interessanten  Be- 
trachtungen von  Wolkowicz  in  mancher  Hinsicht  fester  an  die 
anderen  Glieder   der  sechsten  Hauptgruppe  an,  z.  B.  dissociirt  eine 

»)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1476  bis  1481.  —  2)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem. 
5,  264  bis  265. 


Digitized  by 


Google 


Sauerstoff.    Schwefel.  85 

wässerige  Ozonlösung  (oxygenige  Säure,  H5OO3)  schon  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur,  HaSO^  ist  in  heifsem  Wasser  unbesl&ndig, 
HjSeOs  ist  eine  recht  beständige  Säure  und  HjTeOj  ein  fester 
Körper.  0.0,  entfärbt  ebenso  wie  SO«  Farbstoffe.  SO«,  SeO^, 
TeOj  entstehen  durch  Erhitzen  von  S,  Se',  Te  in  einer  Sauer- 
stoffatmosphäre; hiemach  ist  es  verständlich,  dafs  sich  bei  jeder 
Verbrennung,  wie  auch  bei  elektrischen  Entladungen  wenigstens 
vorübergehend  O  .  O« ,  Ozon ,  bildet.  Ueber  solche  Ozonbildung 
liegen  auch  aus  dem  vergangenen  Jahre  specielle  Mittheilungen  vor, 
und  zwar  von  O.  Brunck'),  Ueber  Ozonbildung  bei  hohen 
Temperaturen;  W.  A.  Shenstone  und  Martin  Priest*), 
Stadium  über  die  Bildung  von  Ozon  aus  Sauerstoff 
(Ozonbildung  durch  stille  elektrische  Entladung);  A.  M.  Vi  Hon  3), 
Industrielle  Ozonisirung  (unter  Anwendung  von  Wechsel- 
strömen hoher  Frequenz). 

Auch  .das  Wasserstoffsuperoxyd  im  Speciellen  ist  eingehender 
studirt  worden,  und  zwar  gelang  es  P.  F.  Schilow*),  concen- 
trirtes  Wasserstoffsuperoxyd  zu  gewinnen,  indem  er  mit 
Na^COj  alkalisch  gemachtes,  3procentige»  Wasserstoffsuperoxyd 
mit  Aether  ausschüttelte  und  den  Aether  verdunstete.  Zwei  in 
dieser  Weise  gewonnene  Präparate  enthielten  in  100  ccm  Flüssig- 
keit 38,7  ccm,  bezw.  54,8  ccm  HjOa,  waren  frei  von  Mineralsäuren, 
reagirten  aber  trotzdem  sauer.  Hiemach,  sowie  im  Verfolge  der 
Wolkowicz' sehen  Mittheilungen  könnte  man  das  Wasserstoff- 
superoxyd als  Säure  H3OO  und  das  Natriumdioxyd  als  das  Salz 
Naj  O  O  dieser  Säure  auffassen.  Molekulargewichtsbestimmungen 
nach  der  Gefrierpunktsmethode  haben  für  das  Wasserstoffsuperoxyd 
im  vergangenen  Jahre  folgenden  Autoren:  W.  R.  Orndorff  und 
J.  White*),  6w  Tammann«),  G.  Carrara')  übereinstimmend 
die  Formel  H2O2  und  nicht,  wie  früher  theilweise  angenommen 
wurde,  H4O4  ergeben. 

Ersetzt  man  Sauerstoff  durch  Schwefel  in  einer  Verbindung, 
so  wird  nach  A.  G.  Earp  ^)  der  Siedepunkt  der  Verbindung 
erhöht;  nur  wenn  im  besonderen  der  Sauerstoff  einer  Hydroxyl- 
gruppe durch  Schwefel  ersetzt  wird,  so  tritt  das  Entgegengesetzte 
ein.  Die  Schmelzpunkte  von  Sauerstoff,  bezw.  Schwefel 
enthaltenden  Verbindungen  fugen  sich  nach  Earp  nicht  mit 
gleicher  Strenge  dieser  Regel. 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge».  26,  1790  bis  1794.  —  ^)  Joum.  ^hem.  soc.  63, 
938  bia  961.  —  ^)  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  730  bis  731.  —  *)  Journ.  tum. 
phyB.-chem.  Ges.  25,  293  bis  294.  —  ^)  Amer.  ehem.  Joum.  15,  347  bis  356; 
Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  63.  —  •)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  431  bis  432. 
—  '')  Ibid.  8.  498  bis  507.  —  »)  Phil.  Mag.  [5]  35,  458  bis  462. 


Digitized  by 


Google 


861  Anorganische  Chemie. 

lieber  die  verschiedeuen  Modificationen  des  Schwe- 
fels, sowie  über  den  Nachweis  von  freiem  Schwefel  liegen 
kürzere  Notizen  von  J.  GaP),  F.  Knapp'),  F.  Em  ich')  und  von 
J.  C.  Gil<)  vor. 

Das  Amid  der  Schwefelsäure  wurde  von  W.  Traube  *) 
durch  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Sulfurylchlorid  in  Chloroform- 
lösung in  der  Kälte  und  Reinigung  mittelst  des  Silbersalzes  ge- 
wonnen. Es  bildet  grofse,  farblose  Kry stalle  von  SOj(NH2)2,  ist 
leicht  in  Wasser  löslich,  in  Alkohol  und  in  Aether  unlöslich. 
Schmelzp.  81».  Durch  längeres  Erhitzen  auf  200  bis  210«  geht 
das  Sulfamid  in  das  Sulfimid  über:  SO.fNHa),  =  SOjNH  +  NH,. 
Durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  vom  Silbersalz  des  so  ge- 
wonnenen Productes  läfst  sich  das  Silbersalz  rein  dai-stellen,  doch 
gelang  es  nicht,  das  Sulfimid  selbst  ki*ystallisirt  zu  erhalten,  weshalb 
Traube  sich  auf  das  Studium  einer  Anzahl  von  Salzen  beschränkte. 
Auch  Imidosulfonsäure  liefs  sich  nach  E.  Divers  und 
T.  Haga*)  nur  in  wässeriger  Lösung  erhalten;  dagegen  wurde 
eine  grofse  Anzahl  von  Imidosulfonaten  von  Divers  und 
Haga  eingehend  studirt  und  charakterisirt  (l.  c). 

Fluorsulfonsäure  wurde  von  T.  E.  Thorpe  und  W.  Kir- 
man^)  durch  Einwirkung  von  Fluorwasserstoff  auf  flüssiges  Schwefel- 
trioxyd  bei  niedriger  Temperatur  dargestellt.  Das  Reactionsproduct 
ist  Fluorsulfonsäure,  SOj.OH.F,  welche  der  Williamson^  sehen 
Ghlorsulfonsäure  analog  zusammengesetzt  ist  Fluorsulfonsäure  ist 
nicht  vollkommen  unzersetzt  destillirbar,  da  sie  hierbei  allmählich 
in  Sulfuryl  —  Difluorid  entsprechend  dem  Vorgange 

2(802  .  OH  .  F)  =  SOjFa  +  HaS04 

zerfällt.  Fluorsulfonsäure  bildet  eine  dünne,  farblose  Flüssigkeit, 
welche  an  der  Luft  raucht  und  bei  162,6^  zu  sieden  beginnt.  Sie 
riecht  schwach  stechend,  fiihlt  sich  fettig  an  und  ätzt  Glas  nur 
langsam. 

Die  Untersuchungen  über  die  sauerstoffreichste  Verbindung  des 
Schwefels^)  haben  insofern  z^  einem  Abschlüsse  geführt,  als  auch 
M.  Traube  nach  neueren  Versuchen^)  selbst  zu  der  Anschauung 
kam,  dafs  ein  SO4  nicht  existirt,  wonach  die  Berthelo tische 
Formel  für  die  Ueberschwefelsäure,  S2  O7 .  Hj  O  =  H2  S2  Og  zu  Recht 
bestehen  bleibt  Auch  neuere  Molekulargewichtsbestimmungen 


1)  Compt  rend.  116,  1373  bis  1375.  —  «)  Naturw.  Rund8<-h.  8,  301  bis 
304.  —  3)  Zeitschr.  f.  anal.  Chem.  32,  163  bis  167.  —  *)  Ibid.  33,  54  bis  55. 
—  5)  Ber  d.  "d.  cbem.  Ges.  26,  607  bis  613.  Vergl.  hierzu:  Ber.  d.  d.  chem. 
Ges.  25,  2472  bis  2475  und  Jahrb.  d.  Chem.  2,  74.  —  ')  Journ.  chem.  soc. 
62,  943  bis  988.  —  ')  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  63  bis  66.  —  «)  Vergl. 
Jahrb.  d.  Chem.  1,  101  bis  102;  2,  74.  --  »)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1481. 


Digitized  by 


Google 


Schwefel.    Selen.  87 

von  Persulfaten  durch  G.  Bredig^),  sowie  von  Persulfsten 
und  Permolybdaten  durch  G.  Möller^)  haben  zu  den  For- 
meln S,Oa(NH4)2,  SjOgK,  fresp.  Mo^OaKa  und  Mo2  08(NH4),] 
und  nicht  zu  der  einfachen  Formel  R'S04  gefuhrt').  Von  be- 
sonderer Wichtigkeit  ist  aufserdem,  dafs  das  Berthelot'sche  Ver- 
fahren zur  Darstellung  von  überschwefelsaurem  Ammo- 
nium durch  K.  Elbs*)  derart  verbessert  worden  ist,  dafs  man* 
dieses  Persulfat  jetzt  als  leicht  erhältliches  Oxydationsmittel  be- 
trachten kann^).  Die  Sauerstoffabgabe  in  saurer,  alkalischer  und 
in  neutraler  liösung  verläuft  nach  der  Gleichung 

(NHJgSgOg  +  HaO  =  2NH4H8O4  +  O. 
In  vielen  Fällen  ist  das  Ammoniumpersulfat  ohne  Zweifef  als  sehr 
empfehlcnswerthes  Oxydationsmittel  zu  betrachten. 

Aufser  einigen  Angaben  über  basische  krystallisirte 
Selenate  des  Kupfers  und  Kobalts  von  M.  Bogdan*), 
.welcher  durch  Erhitzen  von  normalen  Selenaten  im  Einschlufsrohre 
auf  240  bis  250o  die  Verbindungen  3CuO  .  2SeO,  .  4H,0  (grüne 
Krystalle)  und  4Co0.3Se03  .II,0  (rothe  Kry stalle)  gewann,  liegen 
in  den  Beiträgen  zur  Kenntnifs  des  Isomorphismus  VIII 
von  J.  W.  Retgers'),  sowie  in  den  Untersuchungen  über 
das  Selen  von  W.  Muthmann  und  J.  Schäfer^)  speciellere 
Untersuchungen  vornehmlich  über  die  Stellung  des  Tellurs  im 
natürlichen  Systeme  vor.  Retgers  zeigt,  dafs  Tellur  sich  nicht 
wie  das  Selen  isodimorph  mit  Schwefel  mischt,  und  weist  darauf 
hin,  dafs  Kaliumtellnrat  nicht  mit  Kaliumsulfat,  wohl  aber  mit 
Kaliumosmiat  isomorph  sei.  Demnach  betrachtet  Retgers  die 
Zugehörigkeit  des  Tellurs  ziu:  Schwefel  -  Selen  -  Gruppe  als  zweifel- 
haft^). W.  Muthmann  dagegen  gelang  es,  aus  HBr- sauren  Lö- 
sungen von  ScBr4  durch  KBr-,  bezw.  NH4Br- Zusatz  die  Salze 
KjSeBr«  und  (NH4)jSeBr«  in  dunkelrothen ,  regulären  Octaedem 
zu  erhalten;  dieselben  verhielten  sich  vollkommen  analog,  wie  die 
entsprechenden  Tellursalze.  Hiemach  liegt  kein  Gnmd  vor,  das 
Tellur  vom  Selen  zu  trennen  und  die  Zugehörigkeit  des  Tellurs 
beispielsweise  zur  Platingnippe  für  wahrscheinlicher  zu  halten. 


Ueber  die  Elemente  der  Gruppe  der  Halogene  liegen  fast  gar 
keine  speciell  anorganischen  Arbeiten,  sondern  nur  eine  Anzahl  ana- 

1)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  230.  —  «)  Ibid.  8.  555  bis  563.  —  «)  Vergl. 
hierzu  Jahrb.  d.  Chem.  2,  74;  Bestiinmungen  von  B.  Löwenherz.  —  ^)  Journ. 
f.  prakt.  Chem.  48,  185  bis  188.  —  ^)  B.  auch  das  Capitel:  Anorganiflch- 
chemiMshe  Technik.  —  *)  Bull.  sog.  chim.  3,  584  big  586.  —  ')  Zeitschr.  f. 
phy«.  Chem.  12,  583  bis  622.-8)  ßer.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1008  bis  1016.  — 
*)  Beferent  kann  sich  diesen  Anschauungen  über  die  Stellung  des  Tellurs 
nicht  anschliefaen. 


Digitized  by 


Google 


88  Anorganische  Chemie. 

lytischer  Untersuchungen  aus  dem  letzten  Jahre  vor.  Dichte 
und  Molekularvolumina  des  Chlors  und  des  Chlor- 
wasserstoffs wurden  von  A.  Leduc  ')  für  Cl  =  2,4865  und 
HCl  =  1,2696  neu  bestimmt,  femer  durch  specifische  Gewichts- 
bestimmungen von  Chlorwasserstoff  lösungen  dm-ch  S.  U.  Picke - 
ring  *)  die  Existenz  von  Hydraten  der  Chlorwasserstoff- 
saure  untersucht.  Hiemach  existirt  aufser  der  Pierre-Puchot'- 
schen  Verbindung  HCI.2H2O  noch  ein  HCl.SHjO,  und  femer 
nach  Gefrierpunktsbestimmungen  noch  ein  HCL6H2O,  HCI.8H2O, 
sowie  HCl.lOHjO.     Das  HCl.SH^O   wurde   krystallisirt  erhalten. 

Desgleichen  gelang  es  S.  U.  Pickering '),  die  bisher  ver- 
mutheten,  jedoch  noch  nicht  isolirten  Hydrate  der  Brom- 
wasserstoffsäure, HBr.3H20  und  HBr.4H20,  krystallisirt 
darzustellen.  Auch  liegen  neuere  Angaben  über  vortheilhafte  Dar- 
stellung der  Bromwasserstoffsäure  von  E.  Leger*)   vor. 

Auch  von  der  Jodwasserstoffsäure  wurden  Hydrate 
durch  Krystallisiren  bei  niederer  Temperatur  von  S.  U.  Picke- 
ring*) gewonnen,  und  zwar  HJ.2H2O,  HJ.SHjO  undHJ.4H20. 

Ueber  die  zwei  Modificationen  des  Chlorjods 
liefern  uns  die  Arbeiten  von  S.  Tanatar*)  weiteren  Aufschlufs. 
Die  j8 - Modilication  des  JCl  von  Stortenberg  (Schmelzp.  13,9ö) 
entsteht  nur  bei  gänzlicher  Abwesenheit  von  JCI3.  Dieses  j8-Chlor- 
jod  geht  im  Allgemeinen  leicht  in  die  a  -  Modification  (Schmelz- 
punkt 27,2 ö)  über;  bewahrt  man  die  jS-Modilication  jedoch  in  einem 
zugeschmolzenen  Gefäfse  auf,  so  ist  sie  beständiger.  a-JCl  kry- 
stallisirt in  Prismen,  j8-JCl  in  Tafeln. 

Ueber  die  neueren  Arbeiten  zur  Bestimmung  der  einzelnen 
Halogene,  sowie  im  Besonderen  zur  Trennung  von  Chlor,  Brom  und 
Jod  sei  durch  folgende  bibliographische  Zusammenfassung  ein  kurzer 
Ueberblick  gegeben:  C.  Friedheim  7),  Ueber  die  mafsana- 
lytische  Bestimmung  freien  Chlors;  M.  Rosenbaum  ^), 
Zur  Bestimmung  von  Chlorid  neben  Hypochlorit  und 
Chlorat;  P.  L.  Jumeau^),  Bestimmung  von  Sulfocyan- 
wasserstoff,  Cyanwasserstoff  und  Chlorwasserstoff- 
säure; Charlotte  F.  Roberts^^),  Ueber  die  Bestimmung 


1)  Compt.  rend.  116,  968  bis  970.  —  2)  ßfer.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  277 
bis  284.  —  3)  piiii.  ]j(£ag.  [5]  36,  111  bis  119.  —  *)  Compt.  rend.  115,  946 
bis  948.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2307  bis  2310.  —  ^)  Journ.  russ.  phys.- 
chem.  Ges.  25,  8  u.  97  bi^  101.  —  ')  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  145  bis 
160.  —  8)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  [1893],  S.  80.  —  »}  Bull.  soc.  chim.  [3] 
9,  346  bis  351.  —  1°)  Amer.  Joum.  science  (Sill.)  [3]  46,  231  bis  235. 


Digitized  by 


Google 


Halogene.  —  Metalle.  89 

von  Chloraten  und  Nitraten;  F.  A.  Gooch  und  P.  E.  Brow- 
ning*), Ueber  die  Bestimmung  von  Jod  in  Halogen- 
salzen durch  Einwirkung  von  Arsensäure;  F.  Robineau 
und  6.  Rollin*),  Ueber  die  Alkalijodide,  Nachweis  der 
Jodate.  —  Methoden  zum  qualitativen  Nachweis  von  Chlor, 
Brom  und  Jod  neben  einander  sind  besprochen  worden  von 
Lyman  F.  Kebler')  und  von  Joseph  Torrey*),  sowie  zur 
quantitativen  Trennung  der  drei  Halogene  von  P.  Jan- 
nasch und  K.  Aschoff •'^),  und  von  D.  S.  Macnair'). 


Bevor  wir  zur  Besprechung  der  neueren  Untersuchungen  über 
die  specielle  Chemie  der  Metalle  übergehen,  wollen  wir  kurz  die 
Arbeiten  überblicken,  durch  welche  die  Analyse  der  Metalle 
im  Allgemeinen  im  vergangenen  Jahre  gefördert  worden  ist.  Vor 
Allem  hat  Paul  Jannasch  seine  früheren  Untersuchungen  über 
Metalltrennungen  durch  weitere  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete  be- 
deutend erweitert  und  vervollkommnet').  So  wurde  die  Methode, 
welche  sich  auf  die  Nichtflüchtigkeit  des  Bleibromides  stützte  und 
zur  Trennung  des  Bleies  von  anderen  Metallen  empfohlen  war  **),  von 
Jannasch  jetzt  im  Besonderen  zur  Trennung  des  Bleies  von 
Zinn  und  von  Antimon  ausgearbeitet;  auch  hat  P.  Jannasch 
in  eingehender  Weise  Mittheilungen  über  quantitative  Metall- 
trennungen  in  alkalischer  Lösung  durch  Wasserstoff- 
superoxyd für  die  Trennungen  des  Bleies  von  Silber,  Blei  von 
Zink  und  von  Nickel,  Blei  von  Kupfer,  Wisniuth  von  Kupfer  ver- 
öffentlicht. Femer  ist  die  weitere  eingehende  Ausarbeitung  der 
elektrochemischen  Methoden  für  die  Analyse  der  Metalle 
von  grofsem  Nutzen  gewesen.  Die  Hülfsmittel  fiir  elektrochemisches 
Arbeiten  sind  vervollkommnet;  auch  hat  die  zum  Theil  lebhafte 
Discussion  über  die  zweckmafsigsten  Stromquellen  für  derartige 
Arbeiten  im  Allgemeinen  mehr  und  mehr  zur  Anerkennung  der 
Nützlichkeit  der  Accumulatoren  gefuhrt.  Recht  instructiv  in  dieser 
Hinsicht  ist  der  kleine  Aufsatz  von  K.  Elbs^),  Ueber  die  zweck- 


*)  Zeitechr.  f.  anorg.  Cliem.  4,  178  bis  185.  —  *)  Joum.  pharm,  chiin. 
[5]  26,  485  bis  490.  —  •'*)  Journ.  anal,  and  appl.  Chem.  6,  569  bis  572.  — 
*)  Ibid.  p.  667  bis  669.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  8  bis  12.  —  •)  Joum. 
chem.  soc.  63,  1051  bis  1054.  —  ')  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1422  bis  1425, 
1496  bis  1499,  1500,  2329  bis  2336,  2908  bis  2912.  —  »)  Vgl.  Jahrb.  d.  Chem. 
2,  84.  -—  »)  Chem. -Ztg.  17,  97  bis  98. 


Digitized  by 


Google 


90  Anorganische-  Chemie. 

mäfsigste  Elektricitätsquelle  für  chemische  Labora- 
torien. Die  Anwendung  der  Elektrolyse  auch  für  quali- 
tative Analyse  ist  nach  Charles  A.  Kohn  *)  ohne  Zweifel  in 
vielen  Fällen  da  zu  empfehlen,  in  denen  man  sehr  verdünnte  Metall- 
salzlösungen zu  untersuchen  hat;  werden  aus  denselben  die  Spuren 
vorhandener  Metalle  (z.  B.  Nachweis  metallischer  Gifte  in  forensi- 
schen Fällen)  zunächst  elektrolytisch  niedergeschlagen,  so  ist  ihre 
Identiücirung  leichter  durchführbar.  Neuere  quantitative  elektro- 
lytische Bestimmungen  und  Trennungen  verdanken  wir 
ferner  G.  Vortmann*),  welcher  mit  Alkalitartrat  und  über- 
schüssiger Natronlauge  versetzte  Metallsalzlösungen  mit  gutem  Er- 
folge elektrolysirte ').  Auch  hat  H.  Freudenberg*)  in  seiner 
Veröffentlichung  über  die  Bedeutung  der  elektromotori- 
schen Kraft  für  elektrolytische  Metalltrenhungen  die 
gute  Durchführbarkeit  einer  Reihe  von  quantitativen  Bestimmungen 
auf  elektrolytischem  Wege  dargethan;  mehrere  der  von  Freuden- 
berg benutzten  Methoden  sind  früher  schon  von  Edgar  F.  Smith  •'^) 
veröffentlicht  worden  •).  Smith  hat  femer  noch,  weitere  Versuche 
zu  elektrolytischen  Trennungen  in  Gemeinschaft  mit  J.  Coleman 
SaltarO,  J.  Bird  Moyer»),  D.  L.  Wallace»)  veröffentlicht;  es 
handelt  sich  um  elektrolytische  Metalltrennupgen ,  bei  welcher  Ge- 
legenheit auf  bezügliche  Notizen  von  A.  Glafsen^^)  hingewiesen  sei. 


In  Bezug  auf  das  Atomgewicht  des  Kupfers  wurde  im 
vergangenen  Jahresberichte  versäumt,  auf  die  Fortsetzung  ^i)  der 
Neubestiramungen  dieses  Werthes  durch  Th.  W.  Richards^*)  hin- 
zuweisen. Es  seien  deshalb  die  Endresultate,  welche  Richards 
vornehmlich  aus  der  Analyse  des  Kupferbromides,  bezw.  -Sulfates 
bei  seinen  höchst  sorgfältig  durchgeführten  Arbeiten  über  das 
Kupferatomgewicht  gewann,  nachträglich  zusammengestellt: 


1)  Chem.  News  68,  188  bis  190.  —  ^)  Monatsh.  f.  Chem*  14,  536  bis  552. 
—  ^)  Abscheidungen  von  Zn,  Fe,  Co;  Trennung  des  Zn  von  Fe,  Co  von  Fe, 
Ni  von  Fe,  Cu  von  Fe.  —  *)  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  12,  97.  —  *)  Zeitschr. 
f.  anorg.  Chem.  6,  39  bis  42.  —  «)  Vergl.  auch  Jahrb.  d,  Chem.  1,  74.  — 
7)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  415  bis  420.  --  »)  Ibid.  4,  96  bis  99,  267  bis 
272.  —  9)  Ibid.  4,  273  bis  274;  5,  197  bis  198.  —  i«)  Ibid.  4,  234  bis  235;  5, 
299.  —  ")  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  1,  71.  —  ")  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem. 
1,  150  bis  210. 


Digitized  by 


Google 


Kupfer.  91 

GefuDdenes 
Anzahl  der  AtoragewiGht 

ausgeführten  des  Kupfers 

Beziehung:  Bestimmungen  O  =  16 

•I.     2Ag:Cu 11  63,601 

.      •!!.     2AgBr:Cu[Br|] 3  63,609 

•m.    2Ag:Ca[BrJ 3  63,605 

IV.     [Cn8  04— CuJ:Cu 3  63,593 

•V.     NftgCOsrCu 7  63,600 

*VI.     NftaSOiiCu 4  63.607 

VII.    N»2C08:rCu804— 80J  .    .    2  63,621 

Vni.     Na,804:[Cu804— 80J  .   .    3  63.641 

IX.     Ba804:Cu 1  63,603 

X.     Ba8  04:[Cu804— 8O4]    .    .    1  63,625 

XI.     [CuO— Cu]:Cu 5  ^A^^i 

Mittel  aas  den  11  Reihen 63,610 

y,         ,        „    43  Bestimraungen    .    68,606 

Die  mit  Stern  versehenen  Reihen  besitzen  nach  Richards 
gröfsere  Zuverlässigkeit  als  die  anderen  Bestimmungen,  wonach  sich 
aus  den  Reihen  I,  II,  III,  V,  VI  der  Endwerth  Cu  =  63,604 
(O  =  16),  oder  Cu  =  63,44  (O  =  15,96)  ergiebt»). 

Natürliches  Kupfer  von  Yfinnan,  China,  ist  von 
W.  Gowland*)  untersucht  und  reiner  als  das  meiste  andere 
natfirliche  Kupfer,  fast  so  rein  wie  dasjenige  von  Chile  und  vom 
Lake  Superior  gefunden  worden.  Ein  dem  Atakamit  analoges 
Kupferoxybromid,  das  früher  schon  von  Th.  W.  Richards*) 
gewonnen  war,  wurde  von  J.  Dupont  und  H.  Jansen^)  abermals 
beschrieben.  Aus  den  Arbeiten  dieser  Autoren  sind  ferner  die 
Untersuchungen  über  die  Bindung  des  Wassers  im  Oxychlorid  und 
Oxybromid  des  Kupfers  hervorzuheben.  Aus  3  Cu  O .  Cu  Clj .  3  Hj  O, 
bezw.  aus  3CuO  .  CuBr,.3H,0  gehen  Vs  des  Wassers  bei  200« 
fort,  der  Rest  erst  bei  höherer  Temperatur,  wonach  Dupont  und 
Jansen  die  Constitution  dieser  Kupferoxyhalogene  annehmen: 

yBr  /Cl 


Cm 
>0     +  HaO        und 
CuC  Cu< 


^K)      +  H,0. 
\0H 


Kry stallinisches ,  rubinrothes  Kupferfluorür,  CujFa,  stellte 
£.  Poulenc  ^)  durch  Einwirkung  von  Flufssäuregas  auf  Kupfer- 
chlorür  dar;  ebenso  gelang  es,  amorphes  CuFj  in  einer  HF- Atmo- 
sphäre in  krystallisirtes  weifses  CuFj  zu  verwandeln.  Femer 
hat  E.  Fleurent  seine   schon  früher  erwähnten*)  Untersuchungen 

^)  Vergl.  hierzu:  Gastavus  Hinrichs,  Die  Bestimmungf  des  wirklichen 
Atomgewiclrtes  des  Kupfers,  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  293  bis  298.  — 
>)  Chem.  News  68,  307.  —  »)  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  1,  71.  —  *)  BulL  soc. 
chim.  [3]  9,  193  bis  195.  —  ^)  Compt.  rend.  116,  1446  bis  1449.  —  *)  Jahrb, 
d.  Chem.  2,  78  bis  79. 


Digitized.  by 


Google 


d2  Anorganische  Chemie. 

über  Alkalikupfercyanide  fortgesetzt^)  und  aus  den  Mutter- 
laugen der  früher  beschriebenen  (l.  c.)  Salze  die  Verbindung 
Cu,Cy,  .  2NH4Cy  .  2NH.,  .  4Hj()  in  Blättchen,  die  in  kaltem 
Wasser  unlöslich  sind,  gewonnen.  —  Aufser  dem  Kupfer- 
phosphür,  CusPj^),  hat  A.  Granger')  noch  ein  anderes  Phosphür 
des  Kupfers  erhalten,  und  zwar  durch  Erhitzen  von  rothem  Phosphor 
mit  Wasser  und  Kupfei-phosphit  ini  Einschmelzrohre  auf  130^;  das 
entstandene  graue,  krystallinische  Pulver  besitzt  die  Zusammen- 
setzung Cu^  P] ;  mit  Salpeter  oder  Kaliumchlorat  gemengt,  explodirt 
es  durch  Stofs.  —  Die  Bildung  und  das  Verhalten  des  Nitro- 
kupfers,  CugNOj,  sowie  der  Nitrometalle  im  Allgemeinen,  über 
deren  Bildung  durch  Einwirkung  von  Stickstoffdioxyd,  bezw.  Sal- 
petersäure auf  Metalle  im  voranfgehenden  Jahresberichte  *)  Mit- 
theilungen enthalten  sind,  ist  weiterhin  von  P.  Sabatier  und 
J.  B.  Senderens*),  sowie  auch  von  Paul  C.  Freer  und 
6.  O.  Higley')  studirt  worden.  Auch  die  Bildung  von  basischen 
Kupfersuliiten  ist  bei  Gelegenheit  von  umfassenden  Arbeiten  über 
die  Bildung  basischer  Metallsulfite  von  Karl  Seubert 
und  M.  Elten^)  unteraucht  worden. 

lieber  das  Verhalten  von  metallischem  Silber  liegen 
einige  interessante  Beobachtungen  von  M.  Carey  Lea®)  vor,  ans 
denen  hervorzuheben  ist,  dafs  Ammoniak  bei  Luftzutritt  fein  ver- 
theiltes  Silbermetall  auflöst.  Silber  scheint  bei  Gegenwart  von 
Ammoniak  Tendenz  zur  Oxydation  zu  besitzen  und  sich  dann  zu 
lösen. 

Silberoxydulsulfat  entsteht  nach  M.  Carey  Lea^)  bei 
gleichzeitiger  Einwirkung  von  unteri)hosphoriger  Säure  und  Schwefel- 
säure auf  ein  Silbersalz,  und  zwar  soll  sich  hierbei  ein  Doppelsulfat 
von  Silberoxyd  und  Silberoxydul  bilden ,  in  welchem  ein  Theil  der 
Schwefelsäure  durch  Phosphorsäure  ersetzt  ist: 

7(Ag4804  .  Aga804  .  HaO)  +  Ag6P04  .  AgsP04. 

Das  Verhalten  eines  vollständig  trockenen  Silberchlorides  (Er- 
hitzen auf  220®)  wurde  von  M.  Carey  Lea*®)  kritisch  besprochen, 
und  es  ist  wohl  kein  Zweifel  darüber,  dafs  die  Schwärzung  des 
Chlorsilbors ,  sowie  der  Eintritt  anderer  Reactionen  von  der  Gegen- 
wart geringer  Mengen  von  Feuchtigkeit  abhängig  ist.  Es  kommt 
diese    Anschauung     auch    in     den    kürzlichen    Mittheilungen     von 


J)  Compt.  rend.  116,  190  bis  191.  —  ")  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  2,  79,  — 
8)  Compt.  rend.  117,  231  bis  232.  —  *)  Jahrb.  d:  Cheni.  2,  68.  —  »)  Compt. 
rend.  116,  756  bis  758;  Bull.  «oc.  chim.  [3]  9,  668  bis  674.  —  •)  Amer.  Chem. 
Joum.  15,  71  bis  81.  —  7)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  44  bis  95.  —  8)  Ibid. 
3,  180  bis  183.  —  »)  Ibid.  8.  1  bis  10.  —  ^^)  Ibid.  184  bis  185;  siehe  auch 
das  Capitel  Photographie. 


Digitized  by 


Google 


Silber.    Zink.  93 

R.  E.  Hughes^),  Wasser  als  Katalyt,  und  von  Robert 
Otto*),  Zum  Capitel  der  Abhängigkeit  chemischer 
Reactionen  von  der  Gegenwart  des  Wassers  zum  Aus- 
druck. In  Bezug  auf  die  Chemie  des  Goldes  liegen  aus  dem 
letzten  Jahre  keine  Untersuchungen  vor,  in  denen  wesentlich  Neues 
berichtet  wäre*). 

In  Bezug  auf  die  Elemente  der  zweiten  Nebengruppe  ist  zu 
berichten,  dafs  man  die  Reinigung  von  arsenhaltigem  Zink 
nach  H.  Lescoeur*)  am  besten  in  der  Weise  voniimmt,  dafs  man 
das  Metall  zunächst  mit  Salpeter  und  dann  mit  Chlorzink  schmilzt: 
BZnCla  +  2As  =  2AsCl5  +  3Zn;  das  Zink  des  Handels  kann  auf 
diese  Weise  auch  zu  toxikologischen  Zwecken  von  As,  Sb,  S  und 
P  gereinigt  werden. 

Zinkate  der  Erdalkalien  wurden  von  G.  Bertrand*) 
z.  B.  durch  Hinzufugen  einer  ammoniakalischen  ZinkoxydiQsung  zu 
überschüssigem  Barytwasser,  Aufnehmen  des  entstandenen  Nieder- 
schlages mit  Ammoniak  und  Krystallisiren  gewonnen.  Die  Zu- 
sammensetzung der  Calcium-,  Baryum-  und  Strontiuro-Zinkate  wurde 
gefunden : 

Zn2CaH204  +  iHjO,   Zn28rHa04  +  7  HgO     und    ZnaBaHaO^  +  THaO, 
und  die  Constitution  dieser  Verbindungen  angenommen: 
HO— Zn— O— M— 0-Zn— OH  -\-  «(HaO). 

Fernerhin  machten  H.  Goldschmidt  und  K.  L.  Syngros') 
die  Beobachtung,  dafs  Zinkchloridlösungen,  die  mit  Hydroxylarain- 
chlorhydrat  versetzt  waren,  beim  Neutralisiren  mit  Natriumcarbonat 
keinen  Niederschlag  ausschieden,  und  dafs  erst  nach  Durchleiten 
eines  Luft-  oder  Wasserstoffstromes  eine  weifse  Fällung  entstand. 
Dieselbe  erwies  sich  als  eine  Verbindung  von  Hydroxylamin  mit 
Zinkcarbonat:  Zn(NHsO)jC03.  Auch  mit  anderen  Metallen  (Ni, 
Cd,  Mn,  Fe)  wurden  Verbindungen  des  Hydroxylanüns  mit  Metall- 
carbonaten  durch  Goldschmidt  und  Syngros  dargestellt  und 
untersucht 


»)  Phil.  Majr.  [5]  35j  531  bis  534.  —  2)  Ber.  d.  (1.  ehem.  Ges.  26,  2050 
bis  2053.  —  ^)  Es  sei  hingewiesen  auf  die  Abhandlungen  von  Theodor 
Wilm,  lieber  ein  neues  Vorkommen  von  palladiumhaltigem  Gold, 
Zeitschr.  f.  anorg.  Cliem.  4,  300  bis  302;  Derselbe,  Ueb'er  quecksilber- 
haltige Goldkrystalle,  ibid.  4,  325  bis  334;  £.  A.  Schneidet,  Zur 
Kenntnifs  des  wasserlöslichen  Goldpurpurs,  ibid.  5,  80  bis  83, 
Howie  von  O.  Krnfs  und  F.  "W.  Schmidt,  lieber  die  Einwirkung  von 
Chlor  und  Brom  auf  Gold,  ibid.  3,  421  bis  427  n.  Journ.  f.  prakt.  Chem. 
47,  301  bis  302,  desgleichen  von  E.  Petersen,  Joum.  f.  prakt.  Chem.  48,  88 
bis  »1.  —  *)  Compt.  rend.  116,  58  bis  60.  —  ^)  Ibid.  115,  939  bis  941.  — 
^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  129  bis  146. 


Digitized  by 


Google 


'94  AnorganiRche  Chemie. 

Eine  neue  Trennungsmethode  des  Zinks  von  Kalk 
und  Magnesia  wurde  von  George  C.  Stone  >)  darauf  ge- 
gründet, dafs  Zinkphosphat  in  salmiakhaltigem  Ammoniak  löslich, 
Magnesium-  und  Calciumphosphat  hierin  jedoch  unlöslich  sind. 
Femer  scheint  in  analytischer  Hinsicht  eine  Methode  zur  Tren- 
nung des  Oadmiums  vom  Kupfer  von  Philip  E.  Brow- 
ning 2)  recht  werthvoU  zu  sein,  zumal  die  Trennung  des  Cd  vom 
Cu  nach  den  bisher  zur  Verfügung  stehenden  Verfahren  schwer 
vollständig  scharf  und  nur  unter  gröfserem  Zeitaufwande  durchfuhr- 
bar ist.  Nach  Browning  empfiehlt  es  sich,  mit  einem  geringen 
Ueberschusse  von  Jodkalium  das  Kupfer  als  Jodür  zu  fällen,  zur 
Trockne  zu  verdampfen,  und  nach  dem  Aufnehmen  mit  Wasser, 
Filtriren  u.  s.  w.,  Trocknen  bei  120  bis  150®  als  Kupfeijodür  zu 
wägen.  Aus  dem  Filtrate  wird  das  Cadmium  durch  NasCOj  ge- 
fällt und  als  Oxyd  gewogen.  Spuren  von  Kupfer  gehen  zum  Cad- 
mium, jedoch  liefert  diese  Methode  auch  nach  Versuchen  ^  die  im 
Münchener  Laboratorium  unter  Controlle  von  H.  Moraht  vor- 
genommen.  wurden,  im  Allgemeinen  sehr  brauchbare  Resultate  und 
ist  bequem  durchfuhrbar. 

Als  geeignetes  Reinigungsverfahren  zur  Gewinnung 
von  reinem  Quecksilber  wird  nach  Mittheilungen  aus  der 
physikalisch-technischen  Reichsanstalt  durch  W.  Jäger')  in  vorth^il- 
hafter  Weise  eine  Lösung  von  Mercuronltrat  in  l>esonderen  Zellen 
elektrolytisch  zersetzt. 

Behandelt  man  ein  Gemenge  von  Quecksilberchlorfir  und  Chlor- 
silber mit  Ammoniak,  so  geht  nach  den  Untersuchungen  von 
U.  Antony  und  G.  Turi  *)  über  die  Einwirkung  des  Queck- 
silberchlorürs  auf  Chlorsilber  bei  Gegenwai*t  von 
Ammoniak  nicht  alles  Chlorsilber  in  Lösung,  zuweilen  sogar  nur 
geringe  Mengen.  Antony  und  Turi  erklären  dieses  Verhalten 
durch  die  Annahme,  dafs  —  wie  dieses  auch  aus  früheren  Ver- 
suchen von  Pesci^)  hervorging  —  Quecksilberchlorür  mit  Ammo- 
niak ein  Gemenge  von  NllgjCl  .  NH4CI  -|-  Hg^  und  nicht  ein 
NHjIIgjCl  bildet.  Das  Hga  ist  dann  im  Stande,  Silber  aus  Chlor- 
silber auszuscheiden  imd  die  Auflösung  des  Chlorsilbers  in  Ammo- 
niak zu  verhindeni.  Nach  Versuchen  über  die  Sublimation  von 
rothem  und  gelbem  Quecksilberjodid  von  Berthelot*) 
scheint  im  gasförmigen  Zustande  nur  die  gelbe  Modification  des 
Quecksilberjodids  zu  existiren.     Als  vorzügliches  Lösungsmittel 


^)  Journ.  anal.  appl.  Chem.  6,  516  bis  518.  —  ^)  Amer.  Journ.  Science 
(Sill.)  [3]  46,  280  bin  283.  ^  ')  Zeitschr.  f.  Instnimentenkunde  12,  354  bis 
35«.  —  *)  Oazz.  chim.  (1893),  p.  231.  —  *)  Ibid.  (1891),  p.  569.  —  «)  Cooipt. 
rend.  117,  827  bis  828;  Journ  f.  pharm,  chim.  [5]  29,  70  bis  71. 


Digitized  by 


Google 


Quecksilber.    Thallinm.    Zinn.  95 

für  Quecksilberjodid  ist  nach  J.  W.  Retgers  ^)  das  Jod- 
methylen zu  betrachten,  das  zumal  in  der  Wärme  verhältnifs- 
mafsig  viel  HgJ^  aufnimmt  und  rothe  bis  braungelbe  Lösungen 
liefert.  Läfst  man  ungestört  krystallisiren,  so  scheiden  sich  aus  der 
Jodmethylenlösnng  sehr  schön  ausgebildete,  schwefelgelbe,  rhom- 
bische Tafeln  von  HgJj  ab,  welche  bei  Berührung  mit  rothen 
HgJs-Krystallen  sofort  roth  werden. 

Das  Mercuronitrat  besitzt  nach  kryoskopischen  Bestimmungen 
von  F.  Canzoneri')  in  Lösungen  die  Formel  OjNHg — HgNOs. 
Neue  Mercurammoniumsalze  hat  E.  Balestra ')  durch 
Digestion  von  gelbem  Quecksilberoxyd  mit  Ammonacetat-  oder 
Tartratlösung,  oder  durch  Behandeln  von  Quecksilberacetatlösung 
mit  Ammoniak  erhalten.  Dieselben  sind  theils  amorph,  theils  zer- 
ßiefsliche,  prismatische  Krystalle  (Acetat)  und  besitzen  die  Zu- 
sammensetzung : 

HgjN  .  C2H3O2;    H^N  .  CgHsOa  .  3CsH8NH4  0s  .  HaO: 
(HgjN)aC4H4  0e;    ^(HfSa't^hC.B^Oo  .  C4H4(NH4)aOe  ■  HaO. 


Von  Untersuchungen  über  die  dritte  und  vierte  Nebengruppe  sind 
nur  wenige  Arbeiten  zu  erwähnen,  von  denen  jedoch  einige,  im  Be- 
sonderen diejenigen  über  das  Bleitetrachlorid  (s.  u.),  von  Bedeutung  sind. 

Das  Atomgewicht  des  Thalliums  wurde  von  Ch.  Le- 
pierre^)  l.  durch  Elektrolyse  von  Thallosulfat ,  2.  durch  Ueber- 
fuhrung  von  Tl  in  TI2O.H  und  dann  in  TISO4  und  Elektrolyse 
desselben,  3.  durch  Ueberfiihrung  von  Thallosalzen  in  Tl^  C)^  mittelst 
Kalischmelze,  4.  durch  Reduction  von  TljOj  im  Wasserstoffstrome 
neu  bestimmt;  das  Mittel  aus  allen  11  einzelnen  Bestimmungen  ist 
203,62  (O  =  15,96). 

Heber  die  graue  Modification  des  Zinns,  über  deren 
Entstehen  schon  im  vorigen  Jahrbuche  berichtet  wurde  ■•),  liegen 
abermals  Mittheilungen,  und  zwar  von  H.  Höveler^),  sowie  \\)n 
E.  Hjelt^)  vor.  Als  genauen  Schmelzpunkt  des  Zinns  fand  femer 
P.  Bogodarow»)  231,14o,  bezw.  231,25».  —  Legirungen  von 
Zinn  und  Eisen  bilden  sich  nach  William  P.  Headden^) 
entsprechend  folgenden  Formeln:  FeSn,  FeSnj,  Fe^Sn»,  FesSu4, 
Fe4Sn5,  Fe^Sn«,  und  aufserdem  noch  nach  den  Verhältnissen 
FejSn,  Fe4Sn  und  FcgSn.  Verbrennt  man  Zinn  in  sauerstoff- 
haltigen  Gasen,  so  bildet  sich   neben   dem   amorphen   SnO^   nach 

.  1)  Zeitschr.  f.  anorg.  Ghem.  3,  252  bin  253.  —  «)  Oazz.  chim.  11,  432.  — 
3)  Ibid.  12,  563.  —  *)  Cknnpt  rc^nd.  116,  580  bis  581^,  Bull.  soc.  chim.  [3]  9, 
166  bis  169.  —  *)  Jahrb.  d.  Chem.  2,  83.  — «)  Chem.-Ztg.  16,  1339.  —  ^  Ibid. 
183&  bi»  1836.  —  ^  Journi  ru«i.  phy«.-cbem.  Ges.  25,  7.  —  •)  Amer.  Journ. 
Science  (8ilL)  [3]  44,  464  bis  468. 


Digitized  by 


Google 


96  Anorganische  Chemie. 

F.  Emich^)  auch  krystallisirtes  Zinnoxyd  in  anatasähnlichen 
Formen. 

Zinnjodid,  SnJ4,  ist  nach  J.  W.  Retgers'  Versuchen*)  über 
die  Löslichkeit  einiger  Metalljodide  und  Metalloide  in 
Jodmethylen,  in  Jodmethylen  reichlich  zu  einer  schwarzen,  fast 
undurchsichtigen  Flüssigkeit  löslich.  Aus  solchen  Lösungen  kry- 
stallisirt  das  SnJ4  in  Form  stark  lichtbrechender  OctaSder,  und 
J.  W.  Retgers  3)  weist  darauf  hin,  dafs  die  regulären  Jodide  CJ4, 
SiJ^,  SnJ4  das  erste  Beispiel  von  Isomoi'phie*  von  Kohlenstoff- 
verbindungen einerseits  und  Silicium-  und  Zinnverbindungen  anderer- 
seits sind. 

Volumetrische  Bestimmungen  de's  Bleies  sind  im 
vergangenen  Jahre  von  verschiedenen  Gesichtspunkten  aus  vor- 
geschlagen worden.  Nach  F.  C.  Knight*)  fälle  man  Bleilösungen 
durch  Na  CO.,,  fahre  den  Niederschlag  in  Acetat  über  und  fälle 
nach  Zusatz  von  Alkohol  mit  Oxalsäure.  Das  ßleioxalat  wird  mit 
Schwefelsäure  behandelt  und  mit  Permanganat  titrirt.  Ein  anderes 
Verfahren  von  M.  P.  ßayrac  *)  stützt  sich  auf  den  Vorgang: 
2P04Na2H-h3Pb(NO,)2  =  (P04)jPb3  +  4N0xNa -f  2HNO3, 
indem  der  Einüufs  der  entstehenden  Salpetersäure  durch  Natrium- 
acetatzusatz  paralysirt  und  der  äuge  wandte  Ueberschufs  von  titrirter 
NajHP04- Lösung  ipit  titrirter  Bleinitratlösung  zurückgenommen 
wird;  den  Endpunkt  erkennt  mau  durch  Tüpfehi  mit  Jodkalium- 
lösung. A.  P.  Laurie  ®)  titrirt  neutrale  Bleilösungen  bei  Gegen- 
wart von  Natriumacetat  mit  Kaliumdichromat,  wobei  Silbernitrat  als 
Indicator  dient  (Tüpfelanalyse).  Linde  mann  und  Motten^) 
führen  das  Blei  eventuell  auch  direc.t  aus  Bleiglanz,  u.  9,  w.  durch 
Behandeln  mit  Chlorkalklösung  in  der  Kälte  in  Bleisiuperoxyd  über 
und  bestimmen  dieses  dann  jodometrisch.  Aufser  für  die  L^^nter- 
suchung  von  Bleiglanzen  und  Weifsbleierz  eignet  sich  diese  Methode 
auch  zur  Werthbestimmung  der  Mennig*».  .1 

•  Das  Studium  der  Salze  des  Bleioxydes  ist  y0Ji  verschiedenen 
Seiten  gleichzeitig  in  Angriff  genommen  worden,  wie  aus  den 
Arbeiten  von  A.  C lassen  und  B.  Zakorsky^),  lieber  die 
Einwirkung  von  flüssigem  Chlor  auf  Metallchloride,  — 
IL  L.  Wells*-'),  lieber  einige  Doppelsalzfe  von  Bleitetra- 
chlorid, —  IL  Friedrich*^),  Ueber  Bleitetrachlorid  und  von 

^)  Zur  Kenntnifs  des  Zinns  und  Reinen  Oxydes,  Monatsh.  f.  Chem.  14, 
345  bis  H52.  —  2)  Zeitsclir.  f.  anorg.  Chem.  3,  34H  bis  b50.  —  8)  Zeituchr.  f. 
Kryst.  22,  270.  —  *)  Chem.  News  67,  128  bis  129,  138  bis  13».  —  »)  Joum. 
phai-m  chim.  [5]  28,  500  bis  507.  —  «)  Chem.  News  68,  211.  —  ')  Bull.  soc. 
chim.  [3j  9,  812  bis  819.  —  «)  Zeitachr.  f.  anorg.  Chem.  4,  100  bis  110.  — 
»)  Ibid.  S.  335  bis  340.  --  ^^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26<  1434  bis  1436;  Monatsh. 
f.  Chem.  14,  505  bis  520. 


Digitized  by 


Google 


Blei.    Yanadia.  d7 

A.  Hutchinson  und  W.  PollardO)  Notiz  über  Bleitetra- 
acetat  hervorgeht.  Salze  des  vierwerthigen  Bleies  werden  hiemach 
am  leichtesten  gewonnen,  wenn  man  Bleidioxyd  bei  0^  in  Salzsäure 
löst  und  in  diese  Lösung  eiskalte  Auflösungen  von  Alkalichloriden 
in  Salzsäure  bringt.  In  dieser  Weise  können  Doppelsalze  mit  Blei- 
tetrachlorid in  sehr  einfacher  Weise  (auch  als  Vorlesungsversuch 
zu  verwenden)  dargestellt  werden.  Classen  und  Zahorsky 
stellten  aufser  dem  Ammoniumbleitetrachlorid,  dem  sie  die  Formel 
2PbCl4.5NH4Cl  zuschreiben,  im  Besonderen  Doppelsalze  des  PbCl4 
mit  Chinolin-  und  Pyridinchlorhydrat  dar.  H.  L.  Wells  findet  fUr 
das  Ammondoppelsalz  die  einfachere  Formel  (NH4)sPbCl£  und  stellte 
fernerhin  dar:  K,PbC\,  Rb^PbCle,  Cs^PbCU.  Die  Salze  sind  gelb 
und  krystallisiren  in  regulären  Octaedem.  H.  Friedrich  bestätigt 
im  Besonderen  für  das  Ammondoppelsalz  die  von  H.  L.  Wells  an- 
gegebene Formel  (NH4)jPbCl<5  und  nicht  die  von  Classen  und 
Zahorsky  mitgetheilte  complicirtere  Zusammensetzung.  Femer 
ist  es  sehr  intei-essant,  daf8*H.  Friedrich  (1.  c.)  durch  Behandeln 
des  (NH,)2PbCl«  mit  kalter,  concentrirter  Schwefelsäure  das  Blei- 
tetrachlorid selbst  gewann;  es  bildet  eine  klare,  gelbe,  stark  licht- 
brechende, specifisch  schwere,  jedoch  leicht  bewegliche  Flüssigkeit, 
die  an  der  Lufl  raucht  und  sich  allmählich  zu  PbCU  und  Ol«  zer- 
setzt, unter  concentrirter  Schwefelsäure  in  der  Kälte  jedoch  ziemlich 
beständig  ist  Spec.  Gewicht  bei  0^  =  3,18;  Erstarmngspunkt 
=  —15«;  liefert  mit  viel  Wasser  Pb(0H)4  und  HCl,  mit  wenig 
Salzsäure  in  der  Kälte  einen  gelben,  krystallinen  Körper,  vermuthlich 
HjPbCle.  I^as  Bleitetrachlorid  ist  ebenso  wie  das  SnCl4  unempfind- 
lich gegen  Schwefelsäure.  Auch  haben  vorläufige  Versuche  zur 
Darstellung  von  Bleite'trabromid  H.  Friedrich  (l.  c.)  bei 
Einwirkung  von  Brom  auf  PbBr^  und  überschüssige  Bromkalium- 
lösung bei  0^  eine  rothbraune  krystallinische  Substanz  ergeben, 
welche  wahrscheinlich  Bleitetrabromid — Bromkalium  ist. 


Die  Untersuchungen  über  die  Grappe  Vanadin,  Niob  und 
Tantal  beschränkten  sich  im  letzten  Jahre  auf  wenige  Versuche  von 
Valerian  von  Klecki,  Colorimetrische  Bestimmung 
geringer  Mengen  von  Vanadin  neben  grofsen  Mengen 
von  Eisen*),  sowie  lieber  die  Trennung  der  Vanadinsäure 
von  der  Chromsäure  •*),  und  von  Gerhard  Krüfs*),  Ueber 
die  Bildung  von  Sulfosalzen  des  Vanadins.  Bekanntlich 
ist  ja  die  Bestimmung  des  Vanadins  neben  Eisen  kaum  exact  durch- 
führbar  und   doch   ist  eine  einfache   und   rasche   Bestimmung   von 


1)  Joum.  ehem.  soc.  63,   1136  bi«  1137.  — -  *)  Zeituchr.  f.  anorg.  Chem. 
5.  374  bis  380.  —  3)  ^jid.  g.  3gi  jjig  339.  —  4)  i^id.  3,  264  bis  266. 

Jfthrb.  d.  Chemi«.    UI.  7 


Digitized  by 


Google 


98  AnorganiBclie  Chemie. 

Vanadin  in  Eisenerzen  sehr  erwünscht  v.  Elecki  untersuchte 
die  in  Vanadinschwefelsäurelösung  durch  Traubenzucker  hervor- 
gebrachte Färbung,  die  auf  einer  Reduction  der  Vj  O5  beruht,  und  ver- 
glich sie  colorimetrisch  mit  Normallösungen.  Um  Chromsäure  von 
Vanadinsänre  zu  trennen,  stützt  v.  Elecki  sich  auf  die  Thatsache, 
dafs  das  vanadinsaure  Uranoxyd  in  Essigsäui'e  unlöslich,  chrom^^ures 
Uranoxyd  hierin  jedoch  löslich  ist.  Gemischte  Vanadat-  und  Chromat- 
Lösungen  wurden  demnach  mit  Uranylnitrat  versetzt  und  mit  Essig- 
säure aufgekocht.  Die  Resultate  waren  annähernd  gute.  Was  die 
Untereuchung  der  Sulfovanadate  anbetrifil,  so  gelang  es  G.  Krüfs, 
dieselben  auch  auf  trockenem  Wege  zu  erhalten.  So  wurde  bei- 
spielsweise das  Natriumsalz  Nas  V  S«  O  gewonnen,  das  dem  früher  * ) 
auf  nassem  Wege  erhaltenen  NasVSjO.öHaO  entspricht. 


Metallisches  Chrom  wurde  von  Henri  Moissan^)  im 
elektrischen  Flammenbogen  dargestellt,  indem  Chromoxyd  durch 
Kohle  mit  einem  Strom  von  350  Amp.,  50  Volts  in  8  bis  10  Mi- 
nuten reduciil  wurde.  Zunächst  bildet  sich  geschmolzenes,  glänzendes 
Chromcarbür  mit  wechselndem  Kohlenstoffgehalt,  aus  dem  sich  durch 
weiteres  Erhitzen  mit  Chromoxyd  reines  metallisches  Chrom  er- 
halten iäfst  Metallisches  Mangan  wurde  in  analoger  Weise  von 
Moissan  gewonnen.  Auch  Em.  Placet')  stellte  Versuche  zur 
Darstellung  von  metallischem  Chrom  an,  und  zwar  durch 
Elektrolyse  wässeriger  Chromalaunlösungen  unter  Zusatz  von 
Alkalisulfat  und  Schwefelsäure,  wobei  sich  nach  Placet  am  nega- 
tiven Pol  metallisches  Chrom  schön  niederschlagen  soll.  Erhitzt 
man  Chrom metall  im  Flufssäuregas  auf  Rothgluth,  so  entsteht  nach 
C.  Poulenc*)  Chromfluorür,  CrFj,  als  krystallinische  grüne 
Masse,  die  unterhalb  1300**  nicht  flüchtig  ist;  spec.  Gewicht  4,11. 
Chromfluorid,  CrFs,  bildet  sich  bei  Einwirkung  von  gasförmiger 
Flufssäure  auf  CrCl»,  oder  auf  Cr^Oa.  Bei  1200«  sublimirt  das 
Fluorid  zum  Theil  in  feinen  Nadeln,  zum  Theil  in  grünen,  stark 
lichtbrechenden  Prismen;  spec.  Gewicht  3,78.  Giefst  man  wässerige 
Chromfluoridlösung  in  Alkohol,  so  bildet  sich  CrjF6.7H2  0  in 
kleinen  hellgrünen  Prismen. 

Durch  Schmelzen  von  Chromoxyden,  Chromoxydsalzen,  bezw. 
von  Ammoniumchromaten  mit  Ammoniumsulfat  wurden  nach 
F.  Klobb's'*)  Beiträgen  zum  Studium  der  Chromoxyd- 
salze erhalten: 


1)  G.  Krüfs  u.  K.  OhnmaiB,  Lieb.  Ann.  363,  40  bis  72.  —  *)  Sclinelle 
Darstellung  von  Chrom  und  Maugan  bei  hober  Temperatur,  Bull.  soc.  chim. 
[3]  11,  13  bis  15.  —  3)  Compt.  rend.  115,  945.  —  *)  Ibid.  116.  253  bin  256. 
—  ö)  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  663  bis  668. 


Digitized  by 


Google 


Ohrom.    Molybdttn.    Wolfram.      '  dd 

(804)3Cr2.3[S04(NH4)2],  hellgrüne  Nadeln,  schwer  löslich  in  Wasser, 

(804^Crj.804(NH4)a,  wasserfrei,  =(Cra4  804)(NH4)a,  hexagonale, 

tafelförmige  Kry stalle,  auch  in  kochendem  Wasser  unlöslich. 

lieber  Kalium-  und  Ammoniumtetrachromate  bringen 
G.  Wyrouboffi),  sowie  auch  G.  C.  Schmidt 2)  kürzere  Mit- 
theilungen, und  es  sei  dem  Referenten  der  Hinweis  auf  die  wieder- 
holt übersehene  Untersuchung  von  G.  Krüfs  und  E.  Jäger  5) 
gestattet,  durch  welche  die  Frage  nach  der  Existenz  und  den  Bildungs- 
weisen der  Polychromate  experimentell  schon  beantwoi*tet  ist.  Auch 
wurden  die  Absorptionsspectren  einiger  Chromverbindungen  von 
W.  Laprach*)  eingehend  stndirt. 

Molybdän,  Wolfram  und  auch  Vanadin  wurden  ebenfalls 
von  H.  Moissan^)  im  elektrischen  Strome  dargestellt,  jedoch  ent- 
hielten die  Metalle  stets  wechselnde  Mengen  von  Kohlenstoff;  es 
wurden  Ströme  bis  zu  1000  Amp.  und  70  Volts  angewandt  Aus 
diesen,  sowie  den  entsprechenden  Versuchen  über  die  Darstellung 
metallischen  Chroms  von  Moissan  geht  hervor,  dafs  Chrom 
schwerer  schmelzbar  ist  als  Platin;  dann  folgen  in  Bezug  auf 
Schwer^chmelzbarkeit  die  Metalle  Molybdän,  Uran,  Wolfram,  Vanadin. 

Das  Atomgewicht  des  Molybdäns  ist  von  EdgarF.Smith 
und  Philipp  Maas^)  neu  bestimmt  worden,  was  nach  den  Schwan- 
kungen, die  zwischen  den  bisher  gefundenen  Werthen  bestehen, 
freudig  zu  begrüfsen  ist.  Smith  imd  Maas  bedienten  sich  der 
Einwirkung  von  gasförmiger  Salzsäure  auf  Molybdän- 
säure ^),  wobei  Molybdänsäure  leicht  und  quantitativ  in  Form  eines 
flüchtigen  Molybdänsäurechlorhydrates,  M0O3 . 2  HCl,  oder  Molybdänyl- 
chlorides,  MoOjCli.HaO,  fortgeht.  In  dieser  Weise  wurde  Na9Mo04 
im  Salzsäurestrom  in  NaCl  übergeführt  und  als  Mittel  von  10  Be- 
stimmungen Mo  =  96,087  (0=16)  gefunden.  Es  eignet  sich  diese 
Verflüchtigung  als  MoOjCla.HaO  nach  Smith  und  Maas,  sowie 
auch  nach  den  Versuchen  von  E.  P^chard**)  vorzüglich  zur  Be- 
stimmung des  Molybdäns,  sowie  zur  quantitativen  Trennung  der 
Molybdänsäure  von  Wolframsäure,  sobald  dieselben  in  Form  von 
Natronsalzen  vorliegen.  Auch  wurden  die  Oxybromide  und 
Oxyfluoride  des  Molybdäns,  die  man  analog  dem  M0O2CI2 
.HaO  erhält,  von  E.  F.  Smith  und  V.  Oberholtzer«^)  untersucht 


1)  Bull.  80C.  chim.  [3]  9,  153.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  25,  2917  bis 
2918.  —  »)  Ibid.  22,  2037.  —  *)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  47,  305  bis  339.  — 
6)  Compt.  reud.  116,  1225  bis  1227.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  5,  280  bis 
282.  —  '')  Vergl.  hierzuEdgar  F.  Smith  u.  Vickers  Oberholtzer,  Ueber 
die  Einwirkung  der  Haloidsäuren  in  Gasform  auf  Molybdftnsänre,  Zeitschr. 
f.  anorg.  Chem.  4,  236  bis  246.  —  ®)  Compt.  reud.  114,  173;  Ann.  chim.  phys. 
[«]  28  (1893).  537  bis  .-165.  --  »)  Zeitechr.  f.  anorg.  Chem.  4,  236  bis  246. 

7* 


Digitized  by 


Google 


100  Anorganische  Chemie. 

und   auch   die  Einwirkung  von  Ammoniakgas  auf  Molyb- 
dän ylchlorid  von  den  gleichen  Autoren  studirt  ^). 

In  entsprechender  Weise  untersuchten  Edgar  F.  Smith  und 
Vickers  Oberholtzer *)  die  Einwirkung  verschiedener 
Gase  auf  metallisches  Wolfram.  Sie  fanden,  dafs  Wolfram- 
raetall  bei  Rothgluth  nicht  angegi-iffen  wird  durch  Kohlenoxydgas,  und 
auch  nicht  durch  Ammoniak.  (Auch  auf  Molybdänmetall  sind  beide 
Gase  bei  Rothgluth  nach  Smith  ohne  Einwirkung.)  Dagegen  reagirt 
Carbonylchlorid,  COCI2,  mit  diesen  beiden  Metallen  leichter,  indem 
bei  Molybdän  die  Reaction  schon  bei  150  bis  200^  beginnt  und 
alles  Molybdän  als  dunkelrother  Dampf  verflüchtigt  werden  kann, 
beim  Wolfram  die  Reaction,  wie  es  scheint,  erst  bei  höherer  Tem- 
peratur eintritt  Im  ersteren  Falle  bildet  sich  wahrscheinlich  ein 
Gemenge  von  M0OCI4  und  Mo(CO)Cl4  und  bei  der  Einwirkung 
auf  Wolframmetall  sublimiren  bei  beginnender  Rothgluth  orange- 
farbene Krystalle  von  WOCI4  fort.  Auch  wurde  die  Einwirkung 
von  Chlorschwefeldämpfen  auf  Molybdän  und  auf  Wolfram  durch 
Smith  und  Oberholtzer  (1.  c),  sowie  die  Einwirkung  von 
Ammoniak  auf  Wolframchlorid  von  Edgar  F.  Smith  und 
Owen  L.  Schinn^)  studirt. 

Eine  silberglänzende,  haile  Eisen wol fr amlegirung  wurde 
nach  Th.  Poleck  und  Bruno  Grützner*)  in  der  Biermann'- 
schen  Metallindustrie,  Hannover,  dargestellt  in  hexagonalen  Kry- 
stallen  von  der  Härte  des  Konmds,  Zusammensetzung  FeWoj, 
neben  einer  krystallinen  Grundmasse:  FeWogCa.  Auch  berichtet 
Wm.  H.  Wahl')  über  ein  Wol  fr  am  eisen  von  der  Zusammen- 
setzung Fe4W. 

Ein  neues  Wolframsuboxyd  bildet  sich  nach  William 
P.  Headden^)  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung  von  Eisen- 
zinnverbindungen. Es  zeigte  die  Zusammensetzung  WoO  und 
bildete  hexagonale,  lichtgraue  bis  zinnweifse  Kryställchen  mit 
Metallglanz  von  grofser  Härte  und  Widerstandsfähigkeit  gegen 
Säuren. 

lieber  die  Chemie  des  Urans  liegen  nur  zwei  kürzere  Mit- 
theilungen von  W.  F.  Hillebrand  über  Darstellung  und 
specifisches  Gewicht  des  krystallisirten  Urandioxydes'), 
sowie  über  ein  weiteres  Beispiel  der  Isomorph ie  von  Thor- 
erde und  Urandioxyd'')  vor.     Aus  denselben  geht  hervor,  dafs 

1)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  374  bis  380.  —  2)  Ibid.  5,  63  bis  68.  — 
8)  Ibid.  4,  381  bis  383.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  35  bis  38.  —  *)  Joum. 
Frankl.  Inst.  184  470  bis  472;  Chem.  News  66,  322  bis  323.  —  «)  Amer. 
Joiirn.  scienre  (Sill.)  45,  280  bis  286.  —  ')  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  3,  243 
bis  247.  —  8)  Ibid.  S.  248  bis  251. 


Digitized  by 


Google 


Uran.    Mangan.  101 

das  Uranoxynitrid,  U10N4O18,  von  Uhrlaubi)  nioht  existirt,  dafs 
fernerhin  das  specifische  Gewicht  von  UrOj  fast  11  ist,  weit  höher, 
als  bisher  angenommen  wurde.  Ferner  zeigten  Schmelzen  von 
Uranoxyden  mit  Borax  und  Thorerde,  dafs  Thorerde  Urandioxyd 
isomorph  vertreten  kann. 

Ferner  liegt  über  die  Säuren  der  Chrom -Molybdän -Wolfram- 
und  der  Vanadin  -  Gruppe  noch  eine  Anzahl  von  Untersuchungen 
von  C.  Friedheim,  E.  P^chard,  F.  Kehrmann,  A.  Rosen- 
heim, M.  A.  Recoura  vor,  die  als  Studium  über  „complexe 
anorganische  Säuren"  von  gemeinschaftlichem  Gesichtspunkte 
aus  betrachtet  werden  können.  Da  dieses  Gebiet  jedoch  durch  einige 
zu  Anfang  des  Jahres  1894  erschienene,  sowie  zum  Theil  bei  der 
anorganischen  Zeitschritl  noch  im  Druck  befindliche,  interessante 
Mittheilnngen  von  C.  Fried  he  im  weiterhin  beleuchtet  wird,  so  seien 
diese  Untersuchungen  über  complexe  Säuren  zusammen  mit  diesen 
neueren  Erscheinungen  im  folgenden  Jahresberichte  abgehandelt. 


Zur  Chemie  des  Mangans  wurde  oben  schon  berichtet,  dafs 
H.  Moissan  im  elektrischen  Flammenbogen  metallisches  Mangan 
durch  Einwirkung  starker  Ströme  in  analoger  Weise  wie  das  Chrom 
aus  Chromoxyd  darstellte;  das  gewonnene  Mangan  enthielt  Kohlen- 
stoff. Auch  nach  Wm.  H.  Greene  und  Wm.  H.  Wahl  bildet 
sich  bei  der  Reduction  von  Manganoxyden  durch  Kohle  ein  Carbür, 
und  zwar  MnsC.  Femer  gewannen  diese  Autoren  durch  Schmelzen 
von  graugrünem  Monoxyd,  MnO,  mit  granulirtem  Aluminium 
unter  Kalk  und  Flufsspath  in  Magnesittiegeln  metallisches,  97pro- 
centiges  Mangan.  Das  Mangan  ist  nach  einer  Untersuchung  von 
Richard  Lorenz  und  Fr.  Heusler^)  bei  einer  nur  wenig  über 
dem  Schmelzpunkt  des  Metalles  liegenden  Temperatur  flüchtig*); 
S.  Jordan*)  bestätigt  diese  Angaben.  O.  Frelinger*)  gewann 
metallisches  Mangan  fernerhin  aus  elektrolytisch  dar- 
gestellten Amalgamen,  unter  welchen  er  den  Körper  MujHgs 
als  eigene  Verbindung  betrachtet. 

In  Bezug  auf  die  Umwandlung  des  fleischrothen  Mangan - 
sulfürs  in  das  grüne  Sulfur  und  die  Eigenschaften  dieser  Körper 
liegen  von  M.  Anton y  und  F.  Donnini 7)  Mittheilungen  vor, 
nach  denen  beide  Sullide  deutlich  krystallin  erhalten  und  das  fleisch- 
rothe   Sulfid  durch  Erhitzen   auf  300  bis  320^  in  die  grüne  Modi- 


^)  Inauguraldissertation  von  Uhrlaub.  Göttingen  1861.  —  ^)  Journ. 
Frankl.  Inst.  135,  218  bis  223.  —  «)  Zeitscbr.  f.  anorg.  Chem.  3,  225  bis  229. 
—  *)  Ibid.  S.  220  bis  224  ist  ein  vorzüglicher  neuer  Glühofen  für  sehr  hohe 
Temperaturen  von  Bichard  Lorenz  beschrieben.  —  ^)  Compt.  rend.  tl6, 
752  bis  753.  —  •)  Monatsh.  f.  Chem.  14,  353  bis  370.  —  ')  Gazz.  chim.  25, 
560. 


Digitized  by 


Google 


102  Anorganische  Chemie. 

fication  verwandelt  wurde.  Letztere  ist  specifisch  schwerer  als  das 
fleischrothe  Mangansulfiir.  lieber  die  Fällung  des  Mangans 
durch  Wasserstoffsuperoxyd  und  Ammoniak  und  über 
die  volumetrische  Bestimmung  der  Manganoxyde  liegt 
eine  Anzahl  von  Mittheilungen  von  A.  Carnot^),  von  Harry 
C.  Jones ^),  sowie  von  Alex  Gorgeu')  vor. 


Zur  Chemie  der  achten  Gruppe  ist  in  Bezug  auf  das  Eisen  zu 
berichten,  dafs  G.  J.  Fowler*)  durch  Erhitzen  von  Eisen  im 
Ammoniakstrom  bis  fast  auf  die  Schmelztemperatur  des  Bleies  ein 
Nitrid  FejN  erhielt,  dem  Fowler  die  Constitution 


Fev  / 


Fe 

I 
Fe 


zuschreibt.  Auch  konnte  dasselbe  Product,  jedoch  weniger  leicht, 
durch  Erhitzen  von  Eisenamalgam,  oder  von  Ferrochlorid  in  einer 
Ammoniakatmosphäre  gewonnen  werden.  Das  gi-aue  Nitrid  ist  zer- 
setzlich  durch  Wasserstoff,  Chlor,  Schwefelwasserstoff,  sowie  durch 
Wasserdampf.  Bezüglich  der  Constitution  des  magnetischen 
Eisenoxydes  liegen  Aeufserungen  von  Stephen  H.  Emmens*), 
sowie  von  W.  G.  Brown  •)  vor,  die  einen  möglichst  entsprechenden 
Ausdruck  für  das  chemische  und  physikalische  Verhalten  des  mag- 
netischen Eisenoxyds  zu  geben  versuchen. 

Aus  den  Arbeiten  über  das  amorphe,  wasserhaltige 
Eisenoxyd,  das  krystallinische  Eisenoxydhydrat,  das 
Kaliumferrit  und  das  Natriumferrit  von  J.  M.  van 
Bemmelen  und  E.  A.  Klobbie^)  ist  hervorzuheben,  dafs  Eisen- 
oxyd in  heifser  starker  Kali-  oder  Natronlauge  Fen-it  bildet,  welches 
bei  fortgesetztem  Erhitzen  krystallinisch  wird.  Durch  Wasser  werden 
die  Krystalle  von  Kaliumfemt  in  Eisenhydroxyd  verwandelt.  Durch 
Schmelzen  dargestellte,  hexagonale  Krystalle  von  Natriumferrit  bilden 
bei  150  mit  Wasser  ein  wirkliches  Monohydrat  von  Eisenoxyd, 
dessen  Eigenschaften  sich  nicht  mit  denjenigen    des  Göthits   decken. 

Krystallisirte  Fluorverbindungen  des  Eisens  hat 
C.  Poulenc^)  durch  Einwirkung  von  Flufssäuregas  auf  Metall, 
bezw.  auf  Chlor-  oder  Sauerstoffverbindungen  des  Eisens  erhalten, 
und  zwar  FeF2.4H.2O,  sowie  auch  das  wasserfreie  FeF^  in 
weifsen,  glänzenden  Prismen,   ferner  Fe^Fe  in  kleinen,  grünlichen 


1)  Compt.  rend.  116,  1295  bis  1297,  1375  bis  1378;  Bull.  soc.  chim.  [3] 
9,  613  bis  622,  646  bis  650.  —  2)  Compt.  rend.  117,  781  bis  783.  —  »)  Bull, 
soc.  chira.  [3]  9,  490  bis  496.  —  *)  Chem.  News  68,  152  bis  153.  —  *)  Joum. 
anal.  appl.  Chem.  6,  583  bis  588.  —  ^)  Ibid.  7,  26  bis  28.  —  7)  Joum.  f. 
prakt.  Chem.  46,  497  bis  529.  —  »)  Compt.  rend,  115,  941  bis  944, 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  103 

ErygtalleD.  —  Eisenoxalattripelsalz  haben  F.  Kehr  mann  und 
Nicolas  PickersgilP)  nach  einer  Mittheilung  über  einige 
neue  Doppelsalze  der  Oxalsäure  jetzt  ebenfalls  dargestellt^), 
und  zwar  entsprechend  der  Zusammensetzung  2Ka(Ci04)  +  NaaCjO^ 
-f  Fea(Cs04)8,  oder  verehifacht  —  Kj  Na  Fe  (0304)3.  Entsprechende 
Aluminium-,  Chrom-  und  Kobaltoxydsalze:  KNa2Al(Ca04)i| -(■  ^HjO, 
KNa,Cr(C,0j8  +  iHiO,  K Na^ Co (C, 04)3  +  4HaO,  wurden  eben- 
falls gewonnen. 

Durch  Einwirkung  von  Wasserdampf  auf  Eisen- 
chlorid  stellte  G.  Rousseau')  Oxychloride,  wie  sie  früher  vom 
selben  Autor  durch  Erhitzen  concentrii-ter  Eisenchloridlösung  in 
Einschinelzröhren  erhalten  waren>),  dar.  Liefs  Rousseau  bei 
Temperaturen  zwischen  150®  und  mehr  als  300<>  Ferriohloriddämpfe 
und  Wasserdampf  auf  einander  einwirken,  so  bildeten  sich  2Fej08 
.FeaCU.SHaO;  2 Fe, O3 . Fe« Cl« ,  oder  auch  3 Fe, O3 . Fe, Cl« ,  je 
nach  der  gewählten  Temperatur.  Erhitzt  man  Ferrochlorid  (wasser- 
freies) im  Einschmelzrohr  mehrere  Tage  lang  mit  überschüssigem 
Brom  auf  100* ,  so  erhält  man  nach  C.  Lenormand*)  undurch- 
sichtige, dunkle  Krystalle  von  Eisenchlorobromid,  FeClaBr, 
die  leicht  flüchtig  und  hygroskopisch  und  aufser  in  Wasser  auch 
in  Alkohol,  Aether,  Chloroform,  Benzol,  Toluol  leicht  löslich  sind. 
Das  Chlorobromid  läfst  sich  in  einer  Bromatmosphäre  umsublimiren ; 
für  sich  erhitzt,  verliert  es  Brom.  Dieses  Chlorobromid  ist  analog 
einem  Chlorojodid  des  Eisens,  das  sich  nach  den  interessanten  und 
umfangreichen  Untersuchungen  von  Karl  Seubert®),  sowie  von 
Karl  Senbert  und  A.  Dorrer^),  lieber  die  Einwirkung 
von  Ferrisalzen  auf  Jodkalium  und  auf  Jodwasserstoff 
sehr  wahrscheinlich  bei  der  Duflos^ sehen  Eisenoxydbestim- 
mung auf  jodometrischem  Wege  bildet^).  Die  Wechselwirkung 
von  Ferrichlorid  und  Jodkalium  findet  nach  Seubert  und  Dorr  er 
weder  entsprechend  der  Gleichung 

FeClg  +  KJ  =  FeCla  +  KCl  -f  J, 

noch  nach  der  Formel 

FeCl,  +  3KJ  =  PeJa  -f  3KC1  +  J 

statt.     Aller  Wahrscheinlichkeit   nach   bildet   sich   ein  intermediäres 
Eisenchlorojodid,  FeClaJ: 

FeClg  +  KJ  =  FeClaJ  +  KCl, 

1)  Zeitscbr.  f.  anorg.  Chem.  4,  133  bis  137.  —  ^)  Vergl.  hierzu  Jahrb. 
d.  Chem.  1,  108.  —  »)  Compt.  rend.  116,  188  bis  190.  —  ♦)  Vergl.  Jahrb.  d. 
Chem.  1,  107.  —  *)  Compt.  rend.  116,  820  bis  823;  Joum.  pharm,  chira.  [5] 
27,  503  bis  508.  —  ^)  Zeitscbr.  f.  anorg.  Chem.  5,  334  bis  338,  — -  "')  Ibid, 
S.  339  bin  353.  —  ^)  Ibid.  8.  411  bis  436. 


Digitized  by 


Google 


104  Anorganisohe  Chemie. 

das  sich  mit  viel  Wasser  je  nach  den  Bedingungen  der  Zeit,  Ver- 
dünnung, Temperatur  mehr  oder  weniger  quantitativ  cnt8pi*echeDd 
dem  Vorgange 

FeClgJ  =  FeCla  +-  J 

zerlegt.  Die  Existenz  eines  durch  Wasser  zersetzharen  Ferrichloro- 
jodides  ist  nach  Seubert  und  Dorrer  in  der  Weise  leicht  nach- 
weisbar, dafs  alkoholische  Ferrochloridlösung  mit  Jodtinctur  versetzt 
eine  dunkelbraune  Flüssigkeit  liefert,  die  Schwefelkohlenstoffe  nicht 
violett  färbt  Die  Schwefelkohlenstoff  -  Jodreaction  tritt  erst  nach 
Zusatz  von  Wasser  zur  alkoholischen  Eisenchlorojodidlösung  ein. 
Eine  Besprechung  der  jodometrischen  Bestimmung  des 
Eisens,  sowie  der  Bestimmung  des  Eisens  in  Mineralien 
ist  auch  durch  E.  N  i  h  o  u  l  *)  gegeben. 

Die  Atomgewichte  des  Nickels  und  Kobalts  wurden 
von  Clemens  Winkler*)  durch  die  Beziehungen  von  Metall  auf 
Chlorsilber,  bezw.  auf  Silber  neu  bestimmt  und  im  Mittel  gefunden: 
Ni  =  58,90  und  Co  =  59,67 ;  es  weichen  diese  Werthe  von  den 
früher  vom  selben  Autor  gewonnenen  Resultaten  ab.  Zu  diesen 
Bestimmungen  wurde  elektrolytisch  gefälltes  Nickel  bezw.  Kobalt 
verwendet.  In  kritischen  Präparatenstudien  giebt  fernerhin 
S.  P.  L.  Sörensen')  eingehende  Mittheilung  über  Darstellung  von 
Nickel-  und  von  Kobaltpräparaten.  Auch  hat  G.  v.  Knorre*)  Er- 
fahrungen über  die  Verwendung  von  Nitro8o-/5-naphtol  in 
der  quantitativen  Analyse,  insbesondere  zur  Trennung 
von  Nickel  und  Kobalt  mitgetheilt*  Was  die  Ueberfuhrung 
von  Kaliumkobalto-  in  Kaliumkobalti-eyanid  anbetrifft,  die  in  analy- 
tischer Beziehung  von  Interesse  ist,  so  nimmt  eine  Mischung  von 
Kobaltlösung,  Cyankalium  und  Natronlauge  nach  Thomas  Moore*) 
weit  mehr  Sauerstoff  auf,  als  der  Gleichung  2K4Co(CN)6  +  2HjO 
+  0  =  2K3Co(CN)e  +  2K0m-  H^O  entspricht;  auch  lieferte  die 
entstandene  rothbraune  Lösung  Sauerstoff  beim  Kochen  unter 
Bildung  von  KsCo(CN)e.  Dieses  Verhalten  läfst  auf  das  Vorliegen 
von  höherwerthigem  Kobalt  ni  diesen  cyanalkalischen  Lösungen 
schliefsen.  Die  Einwirkung  von  reducirenden  Agentien 
auf  Kaliumnickelocyanid  wurde  von  Thomas  Moore*) 
ebenfalls  studirt. 

Das  Atomgewicht  des  Palladiums,  das  auch  im  Jahre 
1892  von  Bailey  und  Lamb^)  neu  bestimmt  wurde,  war  abermals 


^)  Bev.  univ.  des  Mines  21,   58  (1893).   —   2)  Zeitsclir,  f.  anorg.  Chem. 

4,  10  bi»  25,  462  bis  464.   —   »)  Ibid.  5,  354  bis  373.   — -   *)  Zeitschr.   angew. 
Chem.  (1893)  8.  264  bis  269.   —  »)  Chem.  News   68,   295  bis  296.  —  «)  Ibid. 

5.  295.  —  7)  Vergl.  Jabrb.  d.  Chem.  2,  »5. 


Digitized  by 


Google 


Kickel.    Kobalt    Platinmetalle.  105 

Gegenstand  der  Untersuchung,  und  zwar  fanden  Joly  und  Leidie^) 
durch  Elektrolyse  wässeriger  IxVsungen  von  Pd  Cl«  .  2  K  Gl ,  das  bei 
100®  im  Vacuum  getrocknet  war,  fiir  das  Atomgewicht  des  Palladiums 
Pd  =  105,438  (O  =  15,96);  dasselbe  stimmt  mit  einer  von  Bailey 
und  Thornton  erhaltenen  Zahl  105,459  fast  überein.  Harry 
F.  Keller  und  Edgar  F.  Smith  dagegen  fanden  nach  Elektrolyse 
von  Palladammoniumchlorid  Pd  =  106,914  (H  =  1 ;  N  =  14,01 ; 
Cl=  35,37).  —  Zur  Kenntnifs  der  Palladiunisulfide  be- 
richtet  femer  P.  Petrenko-Kritschenko -f),  dafs  die  für  Palla- 
diumsulflür  angesprochenen  Körper  höchst  wahrscheinlich  Gemische 
von  PdSf  und  Pd^S  sind.  Palladium  und  Platin  lassen  sich  nach 
Edgar  F.  Smith*)  in  der  Weise  vom  Indium  trennen,  dafs  erstere 
bei  Gegenwart  von  überschüssigem  Alkaliphosphat  und  freier  Phos- 
phorsäure durch  den  galvanischen  Strom  gefällt  werden,  während 
Iridium  unter  diesen  Bedingungen  nicht  ausfällt. 

Die  Einwirkung  von  gasförmiger  Salzsäure  und 
Sauerstoff  auf  Platinmetalle  benutzt  Wm.  L.  Dudley*), 
um  Platinmetalle  aufzulösen;  diese  Einwirkung  beruht  auf  der 
bekannten  Thatsache,  dafs  feinvertheilte  Platinmetalle  Salzsäure  und 
Sauerstoff  in  Chlor  und  Wasser  umsetzen.  Die  Sulfo salze  des 
Platins  sind  weiter  durch  R.  Schneider*)  studirt  worden,  wo- 
nach sich  das  Dinatriumplatosulfoplatinat  mit  siedendem  Wasser, 
wie  folgt,  umsetzt: 

Na^8  '  Pt 8  }  ^*^^2  =  ^*«®  .  Pt 8  .  2  Pt  82  +  3  (Na,  8 .  Pt  8). 

Naj  S .  Pt  S  wird  weiterhin  durch  Wasser  zersetzt  und  liefert  Na  O  H 
und  3PtS.SNa,.SH,.SH,.  Letzterer  Köi-per  ist  in  Wasser  mit 
portweinrother  Farbe  löslich  und  wird  aus  solchen  Lösungen  durch 
Alkohol  gefällt 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  Untersuchungen  über 
einige  stickstoffhaltige  Platinverbindungen  von  M.  M. 
Vfezes'),  dem  es  gelang,  eine  grofse  Anzahl  von  Zwischenproducten 
zwischen  dem  KjPtX^fX  =  Cl,  Br  oder  J)  und  KaPtCNO-^),, 
sowie  zwischen  KjPtXg  und  dem  hypothetischen  Kaliumplatin itrit, 
K2Pt(NOj)6,  zu  erhalten.  Ausgangsmaterial  bildete  das  Kalium- 
platonitrit,  KjPt(N0j)4,  und  es  ist  interessant  zu  sehen,  wie  durch 
mannigfaltige  Aenderung  der  Versuchsbedingungen  Reihen  wie 
K,  Pt  (N  02)4  Br»,  Kj  Pt (N  Oj),  Brj,  Kj  Pt  (N  O2),  Br4  und  verschiedene 
andere  sich  darstellen  liefsen. 


M  Compt.  rend.  116,  146  bis  148.  —  »)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  247 
bis  250.  —  ^)  Amer.  chem.  Joum.  14,  435  bis  437.  —  *)  Journ.  amer.  chem. 
80C.  15.  272.  —  '^)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  48,  411  bis  424.  —  «)  Compt.  rend. 
116,  99  bis  102,  185  bis  188  und  Ann.  chim.  phys.  29,  145  bis  215. 


Digitized  by 


Google 


106  Anorganische  Chemie. 

lieber  die  Einwirkung  von  Chlor  und  Kohlenoxyd 
auf  Iridium  berichtet  TT.  Antony^),  dafs  flüchtige  Producte  sich 
hierbei  nicht  bilden.  Es  stehen  diese  Resultate  in  einem  gewissen 
Widerspruch  mit  denjenigen,  welche  F.  Mylius  und  F.  Förster^) 
vor  einem  Jahre  erhielten.  Ferner  berichtet  Ai>tony*),  dafs  bei 
Einwirkung  von  Schwefelwasserstoff  auf  Kaliura- 
iridiumlösung  weder  Iridiumbisulfid,  noch  nach  voraufgegangeüer 
Reduction  ein  Sesquisulfid  sich  bilde,  sondern  dafs  ein  Gemenge 
von  Bisullid  und  Sesquisulfid  ausfällt,  dessen  Zusammensetzung  von 
der  Yersuchstemperatur  abhängt.  Es  stehen  die  Resultate  dieser 
Versuche  in  einem  gewissen  Einklang  mit  den  oben  mitgetheilten 
Resultaten  von  Petrenko-Kritschenko  bezüglich  der  Palladium- 
suliide.  Iridiumbisulfid  stellte  M.  Antony*)  hierauf  durch 
Behandeln  von  Lithiumiridiumchlorid  mit  Schwefelwasserstoif  und 
Extrahiren  des  Chlorides  mit  Alkohol  dar.  JrSj  bildet  ein  braunes 
Pulver,  das  luftbeständig  ist  und  weder  von  Salzsäure  noch  von 
concentrirter  Salpetersäure  angegriffen  wird. 

Ueber  das  Osmium  liegt  aufser  einer  Mittheilung  von  Wl.  Gule- 
witsch,  Ueber  die  Verarbeitung  von  Osmiumrück- 
st ä  n  d  e  n  •'^)  eine  ausführlichere  Untersuchung  von  Hermann 
Moraht  und  Carl  Wischin^),  Beiträge  zur  Kenntnifs 
des  Osmiums  vor.  Dieselbe  führte  zu  der  interessanten  Dar- 
stellung der  freien  Osmiumsäure,  OsOj  .H^O  =  H2O8O4.  Dieselbe 
ist  schwarz  und  riecht  an  feuchter  Lufl  stark  nach  Ueberosmium- 
säure.  Die  Osmiumsäure  wurde  dargestellt  aus  dem  Kaliumsalz 
K2OSO4,  indem  dasselbe  durch  Wasser  zersetzt  wurde:  KjOs04 
+  2H.2O  =  2K0H  +  H2OSO4,  und  zwar  unter  Alkoholzusatz  und 
Durchleiten  von  Wasserstoff,  um  die  Bildung  von  Ueberosmiura- 
säure  zurückzuhalten.  Die  freie  Osmiumsäure  ist  nach  Moraht 
und  Wisch  in  eine  sehr  reactionsfähige  Substanz  und  reagirt  z.  B. 
mit  Schwefelwasserstoff  hetlig  schon  in  der  Kälte.  In  dieser  Weise 
gewannen  die  Autoren  ein  Osmiumoxysulfid,  (OsSO^^HjO.  Das- 
selbe enthält  nach  den  vorliegenden  Versuchen  sehr  wahrscheinlich 
zwei  SH- Gruppen,  so  dafs  die  Constitution  als  OsOs.SH.SH  an- 
zunehmen ist.  Auch  über  die  Halogen-  und  Oxyhalogen- 
verbindungen  des  Osmiums  bringt  die  vorliegende  Unter- 
suchung interessante  Mittheilungen. 


Bei  Besprechung  der  neueren  Forschungen  aus  dem  Gebiete 
der  Metallchemie  wurden  die  Studien  über  Me tallamm oniak- 
verbindungen  oben  nicht  erwähnt;  dieselben  sollen  im  Folgenden 


1)  Gazz.  chim.  22,  547.  —  »)  Vergl.  Jahrb.  d.  Chem.  2,  96.  —  S)  Gazz 
chim.  22,  184.  —  *)  Ibid.  p.  190.  —  ^)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem,  5,  128  by 
128.  —  «)  Ibid.  3,  153  bis  179. 


bis 


Digitized  by 


Google 


Metallammoniakverbindungen.  107 

kurz  zusammengefafst  werden,  da  sie  durch  Alfred  Werner's  hoch- 
interessante Beiträge  zur  Constitution  anorganischer  Ver- 
bindungen^) hervorragendes  Interesse  fiXr  die  weitere  Ausbildung 
unserer  theoretischen  Voretellungen  auf  anorganischem  Gebiete  ge- 
wonnen haben. 

Die  Metallammoniaksalze  können  entstanden  gedacht  werden 
aus  Ammoniak  und  Metallsalzen,  ebenso  wie  Chlorammonium  aus 
Ammoniak  und  dem  Haloidsalz  des  Wasserstoffes,  der  Salzsäure, 
entsteht.  Werner  classificirt  die  hierher  gehörenden  Verbindungen 
wie  folgt: 

Die  erste  Classe  enthält  Verbindungen,  welche  auf  ein  Metall- 
atom sechs  Ammoniakmolecnle  enthalten,  oder  sich  von  diesen 
ammoniakreichsten  Verbindungen  nach  bestimmten  Regeln  ableiten. 
Als  Beispiel  sei  das 

Luteokobaltchlorid,  QoCNHs^Cls, 

aufgefiihrt.  In  die  zweite  Classe  reiht  Werner  diejenigen  Ver- 
bindungen ein,  welche  auf  ein  Metallatom  vier  Ammoniakmolekülc, 
wie  beispielsweise  das 

Kupferammoniak nitrat,  Cu  (N  H^\  (N  03)2 » 
enthalten,  oder  steh  von  solchen  Körpern  ableiten.  Und  eine  dritte 
Classe  von  Verbindungen  bilden  diejenigen  ammoniakalischen  Metall- 
t<alze,  in  welchen  das  Verhältnifs  von  Wasserstoff  zu  Stickstoff  nicht 
mehr  wie  S  :  1  ist;  als  Beispiel  sei  das  HjN — llg — ('1  aufgeführt. 
Die  Verbindungen  der  letzten  Classe  liegen  aufserhalb  der  Wem  er' - 
sehen  Besprechungen.  Die  Zusammensetzung  der  Metallammoniak- 
salze  mit  sechs  und  mit  vier  NH3- Molekülen  kann  je  nach  der 
Werthigkeit  des  Metallatoms  verschiedene  Formen  annehmen: 

Pt.(NH3)eCl4;  Co(NH5)flCl.,;  Ni(NH3)«01a. 
Auch  werden  die  Formeln  der  vom  [Metall  (NHa)«]  und  [Metall 
(N  113)4]  ableitbaren  Verbindungen  von  Werner  in  übersichtlicher 
Weise  classificirt,  indem  er  darauf  hinweist,  wie  in  diesen  Metall- 
ammoniakverbindungen die  NHx -Moleküle  durch  andere  Molekel, 
wie  durch  Wasser,  Sulfide,  Alkohole,  Aether,  Kohlenoxyd  u.  s.  w., 
ersetzt  werden  können.  So  leiten  sich  beispielsweise  von  den  Luteo- 
verbindungen  des  Kobalts,  Chroms,  Rhodiums,  Iridiums,  welche  die 
Gruppe  [Metall  (NHs)^]  enthalten,  durch  Eintritt  von  einem  Molekül 
Wasser  an  Stelle  eines  Ammoniakmoleküls  die  Roseoverbhidungen: 

Co(NH3)8(HO,) .  Clg,       Cr(NH,)6(HaO)Cls,       Rh(NH3)5(H20)Cl3, 
Ir(NH8)ft(HaO)Cl8 

ab  und  femer  kann  beispielweise  im  Flatodiamminchlorid,  Ft(NH3)4Cl4 
das  (NH3)  auch  durch  andere  Gruppen  ersetzt  werden,  wie  in 
Pt[8(CH8)a]4C^»    uDd    Pt[P(C2H5)3]4Cl2. 

*)  Zeitechr.  f.  anorg.  Chem.  3,  287  bis  330. 


Digitized  by 


Google 


108  Anorganische  Chemie. 

Aus  den  Verbindungen  mit  M(NHj)6  und  ]VI(NHä)4  sind  ferner- 
hin durch  Austritt  von  NHs -Gruppen  neue  Reihen  von  Körpern 
abzuleiten,  wie  beispielsweise  von  den  Luteokobaltverbindungen  aus- 
gehend: 

Co(NHs)«X3  Co(NH8)ßX8  CoCNHjJaXs  Co(NH8)8X, 

Luieosalze  Purpureosalze  Präseosalze  Hexamminsalze 

und  von  den  Platodiammin Verbindungen  ausgehend  die  Körper: 

Pt(NH3)4Cl2  Pr.(NHs)8Cla  Pt(NH3)2Clj. 

Platodiamminchlorid      Platomonodiamminchlorid     Platonamminchlorid 

So  giebt  Werner  in  einfacher  Systematik  eine  höchst  über- 
sichtliche Classificirung  der  Metallammoniaksabce. 

Femer  weist  Werner  darauf  hin,  dafs  bei  solchem  Austritt 
von  Ammoniak  aus  Metallluteoverbindungen  von  der  allgemeinen 
Formel  M(NH8)6Xj|*)  gleichzeitig  ein  Functionswechsel  der  Säure- 
reste X  eintritt.  Es  geht  dieses  zunächst  ans  dem  Beispiel  hervor, 
dafs  im  Luteokobaltchlorid,  Co(NHs)6Cls,  alle  drei  Chloratome  durch 
Silbemitrat  in  der  KAlte  sofort  fällbar  sind,  d.  h.  sich  wie  Ionen 
verhalten,  während  in  der  Lösung  des  Chloropurpureokobaltchlorides, 
(3o(N  113)5  Clj,  liwr  mehr  zwei  Chloratome  als  Ionen  fungiren  und 
das  dritte  in  der  Kälte  durch  Silbemitrat  nicht  mehr  Tällbar  ist. 
Auch  auf  anderen  Wegen  ist  dieser  Functionswechsel  des  einen 
Chloratoms  nachgewiesen,  wonach  Werner  annimmt,  dafs  in  den 
Pui-pureoverbindungen  dieser  eine  einwerthige  Säurerest  X  an  Stelle 
des  ausgetretenen  sechsten  Ammoniakmoleküls  direct  mit  dem  be- 
treffenden Metallatome  verbunden  ist. 

Ferner  sind  nach  Werner  in  den  Praseo-  bezw.  Ilexammin- 
verbindungen  von  den  allgemeinen  Formeln  M(NHs)4Xs  und 
M(N  113)3X3,  entsprechend  den  zwei,  bezw.  drei  aus  den  Luteoverbin- 
dungen,  M(NIl3)ßXji,  ausgetretenen  N II3-M olekeln,  hier  zwei  bezw. 
drei  einwerthige  Säurereste,  X^  und  X8,  nach  Werner  direct  an  das 
Metallatom  gebunden  zu  betrachten.  So  weist  Werner  darauf  hin, 
dafs  nach  Gibbs  im  Hexakobaltamminnitrit,*  Co(NH3)3(N02)3,  ^nd 
nach  Palmaer  im  Hexairidiumamminchlorid,  Ir(NH3)8Cl3,  alle  drei 
einwerthige  Säurereste  X3  die  Eigenschatl,  als  Ionen  zu  wirken,  ver- 
loren haben.  Ein  derartiges  Verhalten  würde  durch  die  Blom- 
strand  und  Jörgensen' sehen  Formeln 

/NH3X  yX 

M^NHgX  M^NH.,X 

\NH8NH8NH3NH8X  \NHsNH8NH8NHsX 

Luteosalze  Purpureosalze 

/|  ^/X 

^NHgNHgNHsNHgX  ^NHgNBjNHsX 

Präseosalze  Hexamminsalze 


*)  M  =  Metallatomi  X  =  einwerthiger  Bäurerest. 


Digitized  by 


Google 


HetallamiDoniakverbindaDgen.  109 

speciell  in  Bezug  auf  die  Hexamminverbindungen  nicht  erklärt  werden, 
indem  in  diesen  nach  Blomstrand-Jörgensen  der  dritte  Säure- 
rest X  nach  wie  vor  durch  NHa-Gruppen  mit  dem  Metallatom  ver- 
bunden bleibt  Somit  ist  es  nach  Werner  am  übersichtlichsten,  die 
Metallancimoniakverbindungen  der  ersten  Classe,  welche  sich  von 
den  Luteoverbindungen  ableiten  und  weniger  als  6  NH3- Gruppen 
enthalten,  im  Anschlufs  an  die  Luteosalze  in  der  Weise  zu  formu- 
liren,  dafs  die  nicht  mehr  als  Ion  wirkenden  Säurereste  zusammen 
mit  den  Ammoniakmolekeln  und  dem  Metallatome  in  eine  Klammer 
eingeschlossen  werden.     Hiemach  ergifebt  sich: 

M  (N  H3)„  Xs         (m  ^^x'^0  ^2  (^  ^^x/^*)  ^  (^  ^^Xs'^O" 

Der  allmähliche  Functionswechsel  der  X- Gruppen  tritt  nach 
Werner  ferner  auch  in  dem  Verhalten  folgender  Kobaltammoniak- 
verbindungen klar  hervor: 

Co(NH^e  ^3>  Luteokobaltverbindungen, 
(Co  ^^^•^)  Xj,  Xanthokobaltverbindungen. 

(^Co  /2  o')  )  ^»  Croceokobaltverbindungen, 

(^^(NO*)!)'  Hexamniinkobaltnitrit, 

(co  (^  o'^)  ^''  Tetramminkobaltkaliumnitrit. 

Aus  diesen  Betrachtungen,  sowie  aus  den  Discussionen  von 
Werner  über  die  Bildung  ammoniakännerer  Verbindungen  aus  den 
Metallammoniaksalzen  -von  den  allgemeinen  Formeln  M(N  113)^X4 
und  M(NHj,)öXj  geht  hervor,  dafs  den  Metallatomen  in  diesen 
Metallammoniakverbindungen  die  Fähigkeit  zukommen  mufs,  sechs 
Gruppen  direct  an  sich  zu  binden.  Auch  weist  Werner  eingehend 
darauf  bin,  wie  man  durch  allmählichen  und  schliefslich  vollständigen 
£rsatz  der  NHj- Moleküle  durch  II^O  von  den  Metallammoniak- 
verbindungen bei  vielen  Metallen  zu  den  am  häufigsten  auftretenden 
Hydratformen  ihrer  Salze  gelangt.  Das  Verhalten  der  wasserhaltigen 
Metallsalze  scheint  nach  Werner  nun  insofern  demjenigen  der 
Metallammoniakverbindungen  ähnlich  zu  sein,  indem  die  Functionen 
des  Wassers  und  des  Ammoniaks  in  diesen  Verbindungen  analoge 
sind.  Das  violette  Chromchlorid  ist  CrCHjü^gCls,  während  das  grüne 
Chromchlorid  fünf  Molekel  HjO  zu  enthalten  scheint:  Cr(H,0):,Cl3. 
Im  grünen  Chromchlorid  wirken  nun  lediglich  zwei  Chloratome  als 
Ionen,  während  aus  violettem  Chromchlorid  alles  Chlor  durch  Silber- 
nitrat ausfällbar  ist.  Wir  liaben  hier  also  analoge  Verhältnisse,  wie 
bei  den  Luteo-  und  Purpureoverbindungen  und  würden  demnach 
entsprechend  den  Formeln 

Cr(NHs)eCl8     und     (cr  ^^^'^*)cia 


Digitized  by 


Google 


110  Anorganische  Obemie. 

die    Constitution    der    beiden    Chromchloride    wie    folgt    autfasBen 

können:  m  n\\ 

Cr  (Ha  O)«  Cl,      und      (Cr  ^**»,y^»)cij. 

violettee  Chromchlorid    grünes  Chromchlorid 

Auch  weist  Werner  auf  die  mannigfaltigen  Beziehungen 
zwischen  den  Hydraten  und  Doppelsalzen  von  Metallsalzen  hin,  aus 
denen  ebenfalls  folgt,  dafs  wir  zunächst  stets  mit  einem  Metallatom 
und  sechs  dai*an  gebundenen  Gruppen,  d.  h.  mit  Radicalen  von  der 
allgemeinen  Formel  MR«  zu  thun  haben.  Ferner  zeigt  Werner, 
dals  man  sich  über  die  Constitution  dieser  Radicale  MRe  zweck- 
entsprechende Vorstellungen  machen  kann,  wenn  mau  sich  das 
Metallatom  als  Centrum  des  ganzen  Systems  und  die  sechs  mit  dem 
Metallatom  verbundenen  Moleküle  an  den  Ecken  eines  Octaeders 
um  das  Metallatom  herum  gelagert  denkt. 

Alle  diese  Verhältnisse  wurden  nach  Obigem  zunüchst  an  den 
Metallammoniakverbindungen  der  ersten  Classe,  welche  aui*  ein 
Metallatom  6  NH3- Molekel  enthalten,  oder  sich  von  derartigen  Ver- 
bindungen ableiten,  erörtert.  Werner  schliefst  hieran  eine  ganz 
analoge  Besprechung  der  Metallammoniaksalze  der  zweiten  Classe^ 
die  auf  ein  Metallatom  nur  vier  NHi-Moleküle  enthalten,  an.  Es 
läfst  sich  auch  hier  aus  den  Metallammoniaksalzen  [M(NH:))4]X3 ') 
eine  ganze  Anzahl  ammoniakärmerer  Verbindungen  durch  Ersatz  voii  • 
NH3  durch  andere  Gruppen,  sowie  durch  eventuelle  directe  Bindung 
von  X  an  das  Metallatom  ableiten,  und  es  tritt  uns  auch  hier  wieder- 
um ein  Metallatom,  umgeben  mit  einer  ganz  bestimmten  Anzahl 
von  Gruppen  —  hier  MR4,  bezw.  MA4,  wie  Werner  es  hier  be- 
zeichnet —  entgegen. 

Diese  Anschauung,  dafs  sich  eine  ganz  bestimmte  Anzahl  von 
Ammoniak-  oder  Wassermolekeln,  oder  von  einwerthigen  Resten 
zunächst  um  ein  Metallatom  gruppirt,  ist  im  Stande,  den  Zusammenhang 
zwischen  anscheinend  ganz  verschiedenen  Verbindungen  zu  vermitteln. 
Werner  folgert  ferner,  dafs  diese  direct  mit  dem  Metallatom  ver- 
bundenen Complexe  in  einer  ersten  Sphäre  um  das  Atom  herum 
liegen,  und  dafs  die  anderen  Complexe,  welche  beispielsweise  in  den 
Metallammoniakverbindungen  der  ei-sten  Classe  nicht  zum  Radical 
(MRß)  oder  (MA«)  gehören,  sich  aufserhalb  dieser  ersten  Sphäre 
in  einer  zweiten  Sphäre  befinden.  Werner  weist  dann  darauf 
hin,  dafs  zwischen  der  Wirkungsweise  von  Molekülen  wie  HjO, 
NH3,  PR3  u.  s.  w.  und  derjenigen  einwerthiger  Radicale  innerhalb 
der  Radicale  (MAß)  ein  grundsätzlicher  Unterschied  besteht,  indem 
die  Valenz  2)  des  durch  das  Metallatom  und  die  sechs  mit  ihm  ver- 


^)  M  =  Metallatom;  X  =:  einwerthiger  Säurerest.  —  ^)  Unter  Valenz 
i«t  hier  die  Zahl  einwerthiger  Radicale  verstanden,  welche  gebunden  werden 
können. 


Digitized  by 


Google 


MetallammoniakverbiiiduDgen.  Hl 

bundenen  Complexe  der  ersten  Sphäre  gebildeten  Radicals  (MA«) 
von  den  in  dieser  ersten  Sphäre  vorhandenen  Molekehi,  wie  HjO, 
NHs  u.  s.  w.,  unabhängig  ist,  jedoch  direct  von  der  Valenz  der  ein- 
werthigen  Gruppen  der  ersten  Sphäre  bedingt  wird.  Die  Valenz  von 
(MA«)  ist  nämlich  gleich  der  Differenz  der  Valenz  des  Metallatoms 
und  der  Valenz  der  einwerthigen  Gruppen  der  ersten  Sphäre,  wie 
dieses  aus  folgendem  Beispiel  hervorgeht: 


(Co(NH,),), 

3  —  0  =  8, 

(Co(NHs)e)X8 

(-!S®' 

3  —  3  =  0, 

W5S:i:) 

(-iSSä). 

4-3  =  1, 

(-SÄ)'= 

(FeCy«), 

6  —  2  =  4. 

(PeCy,)K4 

(PtCl«), 

6-4  =  2, 

(PtCl,)K» 

Die  Wirkungsweise  der  Moleküle  NHs,  HgO  u.  s.  w.  innerhalb 
der  ersten  Sphäre  denkt  Werner  sich  in  der  Weise,  dafs  sie,  indem 
diese  Molekel  selbst  passiv  sind,  die  Wirkungsstellen  der  Affinitäts- 
kraft des  Metallatoms,  die  im  Allgemeinen  in  der  ersten  Sphäre 
zunächst  zur  Thätigkeit  gelangen,  in  eine  vom  Metallatom  ent- 
ferntere zweite  Sphäre  verlegen.  Hiemach  stellt  man  sich  den  Coni- 
plex  (MA^j)  am  voitheilhaflesten  als  ein  Ganzes  vor,  in  welchem 
nicht  eine  Gruppe  eine  von  der  anderen  gesonderte  Wirkung  aus- 
übt ,,Die  verschiedenen  Einzelwirkungen  verschwinden  mit  ihren 
specifischen  Charakteren  vielmehr  in  der  Gesammtwirkung  des 
ganzen  Complexes  und  kommen  als  Valenz  des  Radicals  mit 
speciellem  elektrochemischen  Charakter  zum  Ausdruck.^ 

Viele  Elementaratome  besitzen  die  Eigenschaft,  wie  oben  be- 
sprochen, mit  sechs  Gruppen  zusammentretend,  solche  complexe 
Radicalc  zu  bilden,  und  Werner  bezeichnet  als  Coordinations- 
zahl  eines  Elementaratomes  die  Anzahl'  von  Atomgruppen, 
mit  welcher  das  betreffende  Atom  sich  in  der  besprochenen  Weise 
zu  einem  zusammengesetzten  Radical  coordiniren  kann. 

„Die  nächste  Frage  ist  die,  ob  die  Coordinationszahl  bei  allen 
Elementen  gleich  ist,  oder  von  einem  Element  zum  anderen 
wechselt.  Das  Letztere  trifft  zu,  wie  dies  am  klarsten  aus  den  Ver- 
bindungen des  Kohlenstoffs  ersichtlich  ist.  Die  zahllosen  Beispiele 
von  Kohlenstoffverbindungen  haben  stets  gezeigt,  dafs  höchstens 
vier  Gruppen  oder  vier  Atome  direct  mit  dem  Kohlenstoffatom 
verbunden  sein  können,  nie  mehr;  d.  h.  die  Coordinationszahl  des 
Kohlenstoffs  ist  4.  Betrachten  wir  nun  vergleichsweise  die  Co- 
ordinationszahlen  und  Valenzzahlen  der  anderen  Elementaratome, 
so  finden  wir,  dafs  fast  sämmtliche  Elementaratome  für  Coordi- 
nationszahl und  Valenzzahl  verschiedene  Zahlenwerthe  er- 
geben, während  dieselben  beim  Kohlenstoff  gleich  sind,  und  es  er- 
scheint deshalb  wahrscheinlich,  dafs  dieses  zufällige  Zusammenfallen 


Digitized  by 


Google 


112  Anorganiiche  Oh«inie. 

der  beiden  Zahlenwerthe  beim  Kohlenstoff  die  Differenzirung  der 
beiden .  Begriffe  verhindert  hat." 

Mit  diesen  Vorstellungen  ausgerüstet,  bespricht  Werner  auch 
den  Zustand  der  Metallsalze  in  wässeriger  Lösung,  und  gelangt  zu 
dem  Schlufs,  dafs  die  erste  Bedingung  zur  elektrolytischen  Disso- 
ciation  eines  Salzes  zu  erblicken  ist  in  der  Fähigkeit  des  Metall- 
atomes,  sich  mit  einer  bestimmten  Anzahl  von  Wassermolekülen  zu 
einem  Radical  zu  verbinden,  in  welchem  die  Wassermolekel  sö  an- 
geordnet sind,  dafs  eine  directe  Bindung  zwischen  dem  Metallätom 
und  dem  Säurerest  nicht  eintreten  kann. 

Zur  Stützung  obiger  Anschauungen  über  die  Constitution  der 
Metallammoniakverbindungen  führten  A.  Werner  und  A.  Mio- 
lati  ^)  eine  Anzahl  von  Bestimmungen  des  elektrischen  Leitungs- 
vermögens von  in  Betracht  kommenden  Körpern  aus.  Auch  ist  auf 
die  ausführliche,  sehr  interessante  Abhandlung  von  S.  M.  Jörge n- 
sen*).  Zur  Constitution  der  Kobalt-,  Chrom-  und  Rhodium- 
basen V,  hinzuweisen.  In  derselben  zeigt  Jörgensen,  dafs 
speciell  das  Verhalten  der  Verbindungen  M(N  115)3X3,  z.  B. 
Palmaer' s  Triamminiridiumchlorid,  von  Werner  nicht  richtig 
erkannt  ist,  und  dafs  somit  zum  Theil  die  Einwendungen  Werner 's 
y  gegen  die  Blomstrand- Jörgensen'schen  Anschauungen  über 
die  Constitution  der  Metallammoniaksalze  hinfällig  sind. 

Jörgensen  weist  hierdurch  nach,  dafs  die  Auffassung  Wer- 
ner's:  in  den  Verbindungen  M(N  113)3X3  der  ersten  Classe  der 
Metallanmioniakverbindungen  zeige  überhaupt  kein  negativer  Complex 
mehr  das  Verhalten  eines  Ions,  ohne  sichere  experimentelle  Begründung 
dasteht,  und  es  ist  zu  berücksichtigen,  dafs  speciell  das  Verhalten 
dieser  Verbindungen  einen  der  wesentlichsten  Ausgangspunkte  fiir  die 
Werner' sehen  Anschauungen  bildet.  —  Jörgensen  hat  in  der  citirten 
Arbeit  fernerhin  sehr  werthvolle  Beiträge  gegeben  zur  Darstellung 
von    Croceokobaltsalzen,    Xanthokobaltsalzen,    und   mit 

diesen  beiden  isomeren  Salzreihen,  und  fernerhin  berichtet  über  Verbin- 

III 

düngen  aus  der  Gruppe  mit  der  allgemeinen  Formel  M(N  1X3)8X3'), 
sowie  über  ein  Chloronitrotetramminkobaltchlorid:  NOjCl 
.  Co .  N  H3 .  N  H3 .  N  H3 .  N  Hs .  Cl ,  welches  das  erste  Salz  ist,  in  dem 
das  Kobalt  mit  zwei  verschiedenen  elektronegativen  Radicalen  ver- 
bunden auftritt. 

1)  Zeitsclir.  f.  phys.  Cliem.  12,  35  bis  55  11.  Gazz.  chim.  (1893),  S.  36.  — 
2)  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  4,  147  bis  196.  —  ^)  Jörgensen  beschreibt  zwei 
isomere  Rh  (N  113)3013,  acht  isomere  Co  (N  113)3  (N 02)3,  »owie  einige  Triammin- 
kobaltsalze. 


Digitized  by 


Google 


Organisehe  Chemie. 

Von 

C.  A.  Bisohoff* 


,F1lr  die  Bntwiokelung  der  Oeaetse,  nach  welchen 
die  organischen  Verbindongen  ■oMunmengeeetit  sind, 
ist  e«  unstreitig  nOtslich,  mehrere  Terschiedene  An- 
sichten aufsastellen ,  ond  selbst  wenn  diese  spttar 
unrichtig  befanden  werden,  so  Tcrdient  doch  der- 
jenige, der  sie  »ofgeHtellt  hat,  Dank,  wenn  sie  ihn 
oder  Andere  snr  Entdeckung  nener  Thatsacben  ge- 
ftUirt  haben."  E.  Mitsoherlich  (Poggendorirs 
Ann.  81,  631). 

Aul  7.  Januar  dieses  Jahres  waren  es  lOü  Jahi-e  seit  dem  Ge- 
burtstage Eilhard  Mitscherlich's.  Der  Geburtstag  läTst  auch  fär 
den  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  organischen  Chemie  die  Erinne- 
rung an  Mitscherlich^s  Antheilen  am  Ausbau  unseres  Lehrgebäudes 
wieder  lebhaft  werden.  Alexander  Mitscherlich,  welcher  aus  dem 
erwähnten  Anlass  eine  Broschüre:  „Erinnerung  an  Eilhard  Mit- 
scherlich'*^)  herausgegeben  hat,  schildert  die  Thätigkeit  des  grofsen 
Forschers  in  der  organischen  Chemie,  indem  er  zunächst  die  be- 
kannten Worte  A.  W.  von  Hofmann's*)  über  die  denkwürdige 
Darstellung  des  Benzols  aus  der  Benzoesäure  und  die  Gewinnung 
des  Nitrobenzols,  die  wir  Mitscherlich  verdanken,  anfuhrt  und 
weiterhin  darauf  hinweist,  dafs  die  Entdeckung  von  einer  grofsen 
Reihe  anderer  neuer  organischer  Verbindungen,  die,  wie  das  Nitro- 
benzol,  Prototype  fiir  viele  Tausende  von  neuen  Körpern  geworden 
sind,  auf  Mitscherlich  zuiückzufuhren  ist.  Es  sei  hier  nur  auf  das 
Az  o b e  nz ol,  das  Reductionsproduct  des  Nitrobenzols,  auf  die  B e  n z o  1  - 
snlfo säure  hingewiesen.  Bei  seinen  Forschungen  in  der  organischen 
Chemie    stiefs   Mitscherlich    auf  Reihen    von   Körpern,    welche 

^)  Berlin,  B.  S.  Mittler  u.  Bohn.  —  *)  „Ein  Jahrhundert  chemischer 
Forschung  unter  dem  Schirme  der  Hohenzollem.*'  Rede  zur  Ged&chtnifBfeier 
des  Stifters  der  Königl.  Friedrich  Wilhelm's-Universität  zu  Berlin,  am  b.  August 
1881.     Berlin,  Bachdruckerei  der  Kgl.  Akademie  d.  Wissenschaften  (6.  Vo^^t). 

Jahrb.  <1.  Chemie.    III.  g 


Digitized  by 


Google 


114  Organische  Chemie. 

chemische  Veränderungen  hervorbrachten,  ohne  sich  selbst  hierbei 
zu  verändern,  und  legte  diesen  Körpern  den  Namen  Contact- 
substanzen  bei.  Die  aus  seinen  Studien  von  Mitscherlich  ab- 
geleitete Theorie  dieser  Erscheinungen  hat  heute  allerdings  nur 
noch  ein  historisches  Interesse.  Ein  gleiches  Interesse  befriedigt 
die  folgende  Abhandlung: 

„Die  chemischen  Kenntnisse  des  Plinius.**  So  betitelt 
sich  eine  Festschrift,  welche  E.  O.  von  Lippitiann  in  den  „Mit- 
theilungen aus  dem  Osterlande^  (N.  F.  5.  Band)  veröffentlicht  hat 
Daselbst  finden  wir  im  IV.  Abschnitte,  S.  397  folgende  organische 
Steife  vertreten :  1 )  Erdöl,  Terpentinöl,  Harz  und  Pech,  von  denen, 
wie  von  den  im  Folgenden  aufgeführten,  die  Eigenschaften,  das 
Vorkommen,  die  Reinigung  und  die  Verwendung  recht  genau  an- 
gegeben sind;  2)  Oele  und  Fette;  speciell  erwähnt  sind:  Mandelöl, 
Sesamöl,  Ricinusöl,  Traubenkemöl,  Nufsöl,  Palmöl,  Behenaöl,  Eruca- 
samen-,  Rettigsamen-,  Leinsamen-,  Nesselsamenöl  u.  a.,  ferner  zahl- 
reiche Fette,  die  von  den  verschiedenartigsten  Thieren  herstammen; 
3)  Wachs;  4)  Stärke  und  Zucker  nebst  süfs  schmeckenden  Pflanzen- 
säflen;  5)  Gummi  und  Pflanzen  schleim;  6)  Pilanzensäui*en,  darunter: 
Ameisensäuren  (aus  den  Haaren  der  Fichtenraupe},  Essigsäure,  Milch- 
säure, Oxalsäure,  Weinsäure,  Citronensäure,  Aepfelsäure,  Gerbsäure; 

7)  Farbstoffe:    Indigo,    Purpur,   Krapp,    Scharlachbeere,    Orseille; 

8)  Harze:  Aloe,  Ammoniakharz,  Asa  foetida,  Balsame,  Bernstein, 
Colophonium,  Di-achenblut,  Euphorbiumharz,  Galbanumharz,  La- 
danum,  Laser,  Mastix,  Myrrlieiiharz,  Opoponax,  Scammoniumharz, 
Styrax,  Weihrauch;  9)  ätherische  Oele  in  grofser  Anzahl;  10)  Alka- 
loide:  Aconitum,  so  genannt  nach  dem  pontischen  Hafen  Acone, 
Opium,  Veratrin,  Hysocyamin,  Coniin  u.  a.,  bei  denen  auch  die  damals 
angewendeten  Gegengifte  angegeben  sind;  11)  schildert  Plinius  den 
Leim,  das  Eiweifs,  die  Galle  und  zahlreiche  pflanzliche  Bitterstoffe. 
Als  ein .  aufserordentlich  bitterer,  beifsender,  ätzender  Stoff,  der  ein 
heftiges  Gift  ist,  jedoch  in  der  Medicin  angewandt  wird,  wird  der- 
jenige bezeichnet,  den  die  Canthariden  enthalten,  ^gewisse  Käfer, 
welche  ^us  den  Würmern  hervorgehen,  die  sich  aus  den  Auswüchsen 
der  Feigen,  Birnen,   Fichten,  Disteln,   Eschen  und  Rosen   bilden". 

Die  dankenswerthe  Herausgabe  der  Briefe  unserer  grofsen  Todten 
bildet  in  der  Neuzeit  fast  den  einzigen  Beitrag  zur  Geschichte 
unserer  Wissenschaft^  Auch  für  die  Kenntnifs  der  Entwickelung 
der  organischen  Chemie  und  ftir  die  Chamkteristik  der  auf  diesem 
Felde  thätigen  Chemiker  haben  wir  neuerdings  aus  solchen  Brief- 
wechseln schöpfen  können.  So  erfahren  wir  von  Carl  Wilhelm 
Scheele   („Nachgelassene  Briefe    und  Aufzeichnungen"*),   dafs    er 


*)  Herausgegeben   von  A.  E.  Nordenskj  öld ,   Stockholm  1892,   P.  A. 
Noratedt  u.  Söner. 


Digitized  by 


Google 


Historisches.  115 

eich  u.  a.  mit  dem  Aether,  dem  £$sigäther,  beschäftigt  hat,  dafs 
er  die  Ameisensäure,  Essigsäure,  Reactionen  der  Benzoe- 
säure studirt  hat.  Zahlreiche  und  interessante  Notizen  über  die 
Cyan Verbindungen  und  insbesondere  das  Berlinerblau  weisen  die 
Briefe  auf.  Die  Studien  über  Fette,  Seifen,  Oele  finden  in  Be- 
merkungen über  das  Glycerin  im  Jahre  1783  ihren  Abschlufs. 
Femer  finden  wir  Reactionen  des  Terpentins  und  des  Camphers, 
Eigenschafben  der  Milchsäure,  der  Milchzuckersäure,  der  Oxal- 
säure, Citronensäure,  Weinsäure  und  ihrer  Salze,  der  Pyro- 
weinsäure  und  Mannigfaches  über  den  Zucker  erwähnt 

Wie  sich  unter  Liebig  die  organische  Chemie  mehr  und 
mehr  als  selbständiges  Glied  entwickelt  hat,  tritt  deutlich  hervor 
aus  dem  Briefwechsel  zwischen  Berzelius  und  Lieb  ig,  welchen 
J.  Carri^re  im  Jahre  1893^)  herausgegeben  hat  und  der  zusammen 
mit  dem  s^hon  1884  von  Edv.  Iljelt*)  edirten  „Bruchstücke 
aus  den  Briefen  F.  Wöhler's  an  J.  J.  Berzelius"  und  dem 
bekannten  Briefwechsel  zwischen  „Lieb ig  und  Wöhler",  dessen 
Bekanntgabe  wir  dem  unvergefslichen  A.  W.  von  Hofmann*)  ver- 
danken, die  beste  Giiindlage  für  die  Charakteristik  dieser  Forscher 
darstellt.  Von  wie  vielerlei  verschiedenen  Beobachtungen  in  diesen 
Briefen  die  Rede  ist,  das  zu  schildern,  mufs  ich  mir  an  dieser  Stelle 
versagen,  aber  auf  eines  möchte  ich  insbesondere  die  jüngeren 
Fachgenossen  hinweisen:  auf  den  eigenartigen  Genufs,  den  die  £r- 
kenntnifs  der  einzelnen  Persönlichkeiten  und  ihr  Urtheil  über 
die  Zeitgenossen  bietet.  Wie  köstlich  schildert  z.  B.  Wöhler  die 
französischen  Chemiker,  besonders  Dumas  ^),  und  wie  kräftig  änfsert 
sich  Lieb  ig  in  seinem  Briefe  an  Berzelius  über  den  gleichen 
Forscher!  Berzelius,  Wöhler,  Liebig,  sie  alle  glauben  wir 
unter  ans  wandeln  und  reden  zu  hören,  wenn  wir  uns  in  das  Studium 
ihrer  Briefe  versenken« 

Nachträglich  sei  auch  noch  auf  einen  anderen  Beitrag  zur 
Charakteristik  Liebig's  hingewiesen,  welcher  in  einer  Rectorats- 
rede  A.  von  Baeyer's^)  enthalten  ist.  Dieselbe  betitelt  sich: 
7,Liebig^s  Verdienste  um  den  Unterricht  in  deil  Naturwissen - 
schaflen"  und  führt  an  den  gegenübergestellten  Beispielen  von 
Lieb  ig  und  Helmhol  tz  den  Gedanken  durch,  wie  der  Lehrer  und 
Forscher  auf  dem  Gebiete  der  Naturwissenschaften  lernen  mufs, 
„in  Erscheinungen  zu  denken'',  um  sodann  im  gleichen  Sinne 
lehren  zu  können.  Gay-Lussac,  Humboldt  und  Dumas  werden 
in  der  genannten  Publication  gleichfalls,  wenn  auch  nur  flüchtig, 
charakterisirt 


')  Hünchen  und  I>eipzig,  J.  F.  Lehmann.  —  *)  Berlin,  R.  Oppenheim.  — 
^)  Braunschweig  1888.  —  ^)  Zwei  Briefe  an  Berzelins  aus  dem  Jahre  IB'Mi, 
verMfentlicht  und  commentirt  von  Edv.  Hjelt:  Sftrtryck  ur  Fiuslia  Yet.  Boc. 
ÖlVeTBigt.    Häfre  XXXV,  1893.  —  f»)  München  1892,  Druck  von  D.  C. Wolf  u.  Sohn. 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  Organische  Chemie. 

Auch  f&r  den  neuesten  Trieb,  den  wir  am  Aste  der  organischeo 
Chemie  sich  mehr  und  mehr  entwickehi  sehen,  für  die  Stereo- 
Chemie,  sind  im  letzten  Jahre  Beiträge  geschichtlicher  Natur  geliefert 
worden.  So  hat  Eiloart  in  seinem  „Guide  to  Stereochemistry^  ^) 
ein  ausfuhrliches  Verzeichnifs  der  diesbezüglichen  Literatur  ge- 
liefert, welches  er  in  vier  Perioden  eiatheilt:  I.  vor  1800;  11.  1800 
bis  1873;  m.  1874  bis  1884;  IV.  1885  bis  1892,  und  ich  habe 
mich  bemüht,  in  meinem  „Handbuch  der  Stereochemie"*)  im 
ersten  Abschnitte:  „Die  historische  Entwickelung  der  Principien 
der  Stereochemie",  ein  ausfuhrliches  Bild  von  den  Antheilen,  welchen 
die  einzelnen  Forscher  an  der  Entwickelung  dieses  Zweiges  der 
Chemie  besitzen,  zu  entrollen. 


Was  die  übrige  Bibliographie  des  abgelaufeneu  Jahres  betrifft, 
so  sei  noch  auf  fblgende  Werke  hingewiesen,  die  theils  die  ge- 
sammte  organische  Chemie,  theils  einzelne  Capitel  derselben  be- 
treffen: 1)  Beilstein's  Handbuch^),  von  dem  der  erste  Band  ab- 
geschlossen ist  und  der  zweite:  aromatische  Verbindungen,  bereits 
in  mehreren  Lieferungen  vorliegt;  2)  die  Lehrbücher  von  V.  Meyer 
und  F.  Jacobson  *),  von  denen  der  erste  Band  (Allgemeiner  Theil  und 
Verbindungen  der  Fettreihe,  1128  S.)  vorliegt,  — -  von  F.  Kraf ft  "^j 
(gl-.  8^,  725  S.,  die  ganze  organische  Chemie  umfassend),  und  end- 
lich das  in  den  Kreisen  der  Studirenden  so  beliebte,  in  vierter 
Auflage  erschienene  „Kurze  Lehrbuch  der  organischen  Chemie"  von 
A.  Bernthsen^),  unter  Mitwirkung  von  E.  Buchner,  bearbeitet 
(kl.  8®,  558  S.).  Von  allgemeinem  Interesse  ist  femer  das  Buch 
von  Lassar-Cobn:  „Arbeitsmethoden  fiir  organisch-chemische  Labo- 
ratorien", welches  in  zweiter,  vermehrter  und  verbesserter  Auf- 
lage erschienen  ist  7)  (kl.  8^,  507  S.j. 

Unser  Interesse  beanspruchen  femer  zwei  grössere  Mono- 
graphien: O.  Kühling,  „Handbuch  der  stickstoffhaltigen 
Orthocondtensationsproducte"  (gr.  8<>,  628  S.  »)  und  die 
„Tabellarische  Uebersicht  der  Naphtalinderivate"  von 
F.  Rev erdin  und  H.  Fulda ^),  —  eine  Ergänzung  des  bekannten 
Werkes  von  Reverdin  und  Noelting:  „Sur  la  Constitution  de  la 
Naphtaline  et  de  ses  deriv^s."  In  den  genannten  Tabellen  sind 
auch  die  im  letzten  Jahre  erschienenen  ausführlichen  Arbeiten  v^on 
H.  Erdmann  über  die  Naphtalinderivate  ^^)  bereits  berücksichtigt. 

Kleinere  Monographien,  die   für   manchen  Forscher  die  Orien- 

1)  New  York,  A.  Wilson  und  Halle,  B.  Pittard.  —  2)  Frankfurt,  H.  Bech- 
hold,  1893,  I.  Band.  —  *)  Hamburg,  L.  Vofs.  -—  *)  Leipzior,  Veit  u.  Comp.  — 
*)  Leipzig  und  Wien,  F.  Beuticke.  —  *)  Brannschweig ,  Vieweg  u.  Rohn.  — 
^)  Hamburg  und  Leipzig,  L.  Vofs.  —  ®)  Berlin,  R.  Oppenheim.  —  •)  Basel, 
Genf,  Lyon,  Georg  u.  Comp.  —  ^^)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  275,  184,  2bbfL 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie.  117 

tirang  in  speciellen  Capiteln  unserer  Wissenschaft  bedeutend  er- 
leicKtern,  bringen  alljährlich  ja  auch  unsere  „Handwörterbücher", 
von  denen  das  „Neue"  sogenannte  „Fehling'sche"  im  Jahre  1893 
Artikel  über  die  Sebacinsäure,  die  Seminose  und  das  Sieden^) 
brachte,  während  das  in  rascherem  Tempo  erscheinen de„Ladenburg'- 
sche  Handwörterbuch"  in  dem  nun  abgeschlossenen  elften  Bande  Artikel 
über  Sprengstoffe,  Steinkohlentheer,  Stereochemie*),  Stick- 
stoff (Hydrazin:  Aldazine,  Ketazine,  Azin,  Azoi'mid),  Sulfon- 
Käuren,  Terpene,  Tetraphenylverbindungen,  Tetrazole, 
Tetrazotsäuren,  Thiazole  und  die  Thierstoffe  enthält. 

Endlich  sei  noch  auf  einige  Werke  hingewiesen,  die  zwar  dem 
Gebiete  der  physikalischen  Chemie  angehören,  aus  denen  aber  oft 
auch  der  Organiker  sich  Rath  erholen  kann: 

„Das  Verhältnifs  der  stereochemischen  Theorien  zu 
dem  optischen  Drehungsvermögen  der .  organischen 
Körper",  welches  P.  Waiden  für  mein  oben  citirtes  „Handbuch 
der  Stereochemie"  bearbeitet  hat.  Es  sind  daselbst  die  allgemeinen 
Beziehungen  mit  ausfuhrlicher  Literaturangabe  besprochen  und 
sodann  classenweise  all6  organischen  Verbindungen  von  einiger- 
inafsen  erkannten  Constitutionen  aufgeführt,  welche  optisch  activ 
sind  und,  soweit  Angaben  darüber  auffindbar  waren,  mit  Angabe 
<ler  Gröfse  des  Drehungsvermögens.  Auch  die  inactiven  Isomeren 
finden  sich  daselbst  behandelt. 

Die  „physikalisch-chemischen  Tabellen",  welche  im  Verein  mit 
15  Mitarbeitern  H.  Landolt  und  R.  Börnstein  in  zweiter  Auflage  ') 
babpn  erscheinen  lassen,  sind  für  den  Organiker  ein  unentbehrliches 
Nachschlagebuch  und  haben  bei  ihrem  Neuerscheinen  eine  beträcht- 
liche Erweiterung  erfahren.  Manches  Interessante  bietet  sich  auch 
für  denjenigen,  der  die  „Beziehungen  zwischen  physikalischen  Eigen- 
schaft;en  und  chemischei*  Zusammensetzung  der  Körper"  verfolgt,  in 
der  diesem  Gebiet  gewidmeten  dritten  Abtheiluug  von  „Graham- 
Otto's  Lehrbuch  der  Chemie,  I.  Band*)",  von  welcher  im  letzten 
.Tahre  drei  Capitel  erschienen  sind:  A.  Arzruni,  „Beziehungen 
/.wischen  Krystallform  und  chemischer  Zusammensetzung";  A.  Horst- 
luann,  „Beziehungen  zwischen  der  Raumerfiillung  fester  und  flüssiger 
Körper  und  deren  chemischer  Zusammensetzung",  und  R.  Pf  ibram, 
„üeber  die  Beziehungen  zwischen  innerer  Reibung  und  der  che- 
mischen Zusammensetzung  flüssiger  Substanzen."  In  allen  drei 
Capiteln  sind  es  namentlich  die  Verhältnisse  der  isomeren  Kör]>er, 
die  fiBr  uns  von  Interesse  sind. 


')  Auch  als  Separatausgabe  bei  Vieweg,  Braunschweig ,  erschienen.  — 
2^  Siehe  Jahrbuch  1892,  S.  100.  —  8)  Berlin,  J.  Springer.  -—  *)  Braunschweig, 
Vieweg  nnd  Sobn. 


Digitized  by 


Google 


118 


Organische  Chemie. 


Die  im  Vorjahre  *)*  ausführlich  besprochene  Regelung  der  chemi- 
schen Nomenelatar  ist  unterdessen  von  manchen  Forschern  schon 
angewendet  worden,  nachdem  in  den  Fachzeitschriften  der  einzelnen 
Länder  mehr  oder  minder  ausfuhrlich  die  Beschlüsse  des  Genfer 
Gongresses  wiedergegeben  wurden.  Für  uns  hat  das  meiste  Interesse 
das  Referat  von  F.  Tiemann,  dem  Redacteur  der  Berichte  der 
deutschen  chemischen  Gesellschaft^),  da  in  demselben  zugleich  die 
Grundsätze  angegeben  sind,  nach  welchen  künftighin  bei  der 
Registrirung  des  Inhalts  der  Berichte  verfahren  werden  soll.  Obwohl 
das  neue  Nomenclaturprincip  im  Allgemeinen  die  Anwendung  von 
zwei  verschiedenen  Namen,  z.  B.  auf  ein  und  denselben  Kohlen- 
wasserstoff ausschliefst,  so  ist  diese  Möglichkeit  doch  in  einzelnen 
Fällen  vorhanden,  z.  B.: 

Diisopropyläthylmethan  kann  genannt  werden: 


Methyl  -  2  -  metho  -  3^  -  äthyl  •  3  -  pentan 

(zu  registriren  als  Pentanmethyl- 

2-metho-3i-äthyl-3) 


12  3  4  6 

C  Hg— C  H—C  H—C  Hg— C  Hs 
CHg  CH— CHs 


oder  Dimethyl-2-4-äthyl-3-pentan     fcHs.C^H.CH- CH.CH. 

(zu  registriren  als  Pentandimethyl-    !  |         |st        s«        | 

2-4-äthyl.3)  (  CH3  CHa.CHg    CHg 

Die  Redaction  wird  den  letzteren  Namen  wählen  und  verfährt  damit 
in  solchen  Fällen  nach  der  Regel: 

„Wenn  die  Hauptkette  in  zweierlei  Weise  zu  formuliren  ist,  so 
wählt  man  diejenige,  welche  die  Verzweigung  der  Seitenketten . am 
meisten  vermeidet 

In  Bezug  auf  einige  andere  Ergänzungen  der  Genfer  Beschlüsse 
raufs  auf  das  Original  verwiesen  werden.  Die  Lücke,  welche  noch 
in  Bezug  auf  die  Benennung  der  verschiedenen  Configurations- 
formeln  bleibt,  ist  auch  von  Seiten  der  Redaction  der  Berichte  vor- 
läufig nicht  ausgefüllt  worden. 

Anderweitig  sind  mehrfach  Benennungen  vorgeschlagen  bezw. 
erläutert  worden  für  solche  Verbindungen,  für  welche  die  Genfer 
Beschlüsse  noch  keine  Entscheidung  gebracht  haben:  Sammelnamen, 
Ringconiplexe. 

So  wünscht  W.  E.  Stone^*)  den  Begriff  „Kohlehydrate"  be- 
schränkt auf  die  homologe  Reihe  von  Aldehyden  oder  Keton- 
alkoholen  von  der  Formel  CnH2nOn,  mit  folgenden  gemeinsamen 
Eigenschaften:  1)  Süfser  Geschmack;  2)  Optische  Activität;  3)  Reduc- 
tionsvermögen  gegen  alkalische  Metallsalzlösungen;  4)  Fähigkeit, 
mit  PhenyQiydrazin  eigenthümliche  krystallinische  Verbindungen  zu 


1)  S.  100.  —  3)  1.  c.  26,  1595.  —  S)  Science  21,  149. 


Digitized  by 


Google 


Nomeuclatur.  119 

bilden.  Danach  wären  die  Cellulosen  ausgeschlossen ,  während 
Saccharose,  Lactose  als  Anhydride  oder  ätherartige  Formen  der 
Hexosen  zu  den  Derivaten  der  Kohlehydrate  gerechnet  werden  sollen. 
Hier  seien  noch  folgende  Specialnamen  erläutert,  die  im  letzten 
Jahre  vorgeschlagen  worden  sind: 

*      Xanthen')  für  Methylendiphenylenoxyd  C^B^(^  yCgH^ 

\  O  / 

Dipropionyl^)  für  Imidopropionylcyanäth vi  | 

CHg— CH— ON 

CH3— C=NH 

Diacetonitril')  ftir  Imidoacetylcy anmethyl  | 

CN— CH, 

Chloramine,  Dichloramine»),  z.  B.  C3H7.NHCI;  C3H7.NCIJ 

H 

I      1 
Amidoxylnitrile^)  fnr  Hydroxylaminnitrile  HO — N — C — CN 

H 
H    H 

I      I 
Amidoxylaäuren*)  HO — N— C — COOH  (Amidoxylessigsäure). 

H    H 

Pyridazole-'):  Verbindungen  aus  y-Ketosäureestem,  die  einen 
sechsgüedrigen  Ring  enthalten,  der  um  eine  CHj- Gruppe  reicher 
ist  als  Pyrazol  und  sich  zu  diesem  verhält  wie  Pyridin  zu  Pyrrol*  z.  B. 

^K-        NH. 
3-Methylpyridazolon   CHg— C^  >C0 

^CHa—CH/ 

Lilolin^)  entoprechend  dem  nJuiolin"  (vergl.  Jahrbuch  1892,  201): 

C 

/\ 
C      C— C 

t        I        I 

c    c    c 

C      N 

I        I 

c    c 

%/ 

c 

Buzylen')  NH=N— NH— NH2  (nur  in  Derivaten  bekannt). 

1)  B.  Dreher  u.  8t.  v.  Koatanecki,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  36,  71.  — 
2)  E.  v.  Meyer,  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  105.  —  ^)  A.  Berg,  Compt. 
rend.  116,  327.  —  *)  W.  v.  Miller  u.  J.  Plöchl,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26, 
1546;  vgl.  Jahrbuch  1892,  8.  148.  -—  ^)  Th:  CurtiuB,  Ber.  d.  d.  chem. 
Ge«.  26,  408,  417.  —  •)  E.  Bamberger  u.  H.  Sternitzki,  1.  c.  1298.  — 
')  Th.  Ourtiui,  1.  c.  1264. 


Digitized  by 


Google 


120  Organische  Chemie. 

Fär  die  als  „Menthole^  zu  bezeichnenden  Hydroxyderiv&te 
des  Hexahydrocymols  schlägt  A.  v.  Baeyer*)  die  folgende  Be- 
ziffenmgsweise  vor,  wobei  die  oberhalb  der  pnnktirten  Linie  ge- 
legene Hälfle  als  „Carvol-^,  die  unterhalb  als  ^Menthol^- Seite  be- 
zeichnet wird: 


7 

C 

1 

i 

c 

/IN 
06    2C 

1           1 

C5    30 

1 

1 
C 

/8\ 
C         C 
9          10 

Hiernach  ergeben  sich: 

Primäres       Garvomenthol  (7)  unbekannt 

„  Menthol  (9)  oder  (10)  unbekannt 

Secundäres  Garvomenthol  (2),  früher  Tetrahydrocarveol 
,  Menthol  (3) 

Tertiäres       Garvomenthol  (l) 
Menthol  (4) 
,  Isom^nthol  (8)  unbekannt. 

Die"  Bezifferung  folgender  Gebilde  ist  femer  vorgeschlagen 
worden: 

13  8  4 

Thiosemicarbazid^):    NHj .  NH .  CS  .  NHa 


Pyrazin^): 

.2-3. 

1 N<           ^N  4 

^6— ö'^ 

Pyrimidin*): 

3 

Pyridazin*): 

2 
/N-3. 

1)  1.  c.  2268.  —  «)  G.  Pulvermacher,  1.  c.  2813.  —  S)  G.  Stöhr,  Journ. 
f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  448.  —  *)  C.  Btöhr,  Joum.  f.  prakt  Chem.  ISJ 
47,  448. 


Digitized  by 


Google 


NomeDclator,  Isoinerie.  121 


Acridin'): 


Anhydroe.cgonin,  Tropidincarbonsäure  etc.  sollen  nach 
A.  Einhorn')  so  benannt  werden,  dafs  die  dem  Benzolkern  an- 
gehörenden Kohlenwasserstofiatome  durch  B  mit  den  Ziffern  1  bis  6 
ausgezeichnet  werden,  wobei  als  B 1  das  dem  Stickstoff  benachbarte 
Kohlenstoffatom  bezeichnet  wird.  Das  einzige  aufser  dem  Benzol- 
ring stehende  Kohlenstoffatom  des  Piperidinringes  wird  mit  „Pip-5", 
der  Stickstoff  mit  n,  die  Stelle  der  doppelten  Bindung  mit  ^  be- 
zeichnet. Diese  Art  der  Bezifferung  ist  der  von  A.  v.  Baeyer 
för   die  C/hinolinreihe  vorgeschlagenen')  nachgebildet. 

CH(4)  C 


CHa(5)      CH(3)   (5)CH2  CH^    CH      CHj 

I  II       •  I  III. 

CHg.N  CH(2)   (6)CHa  CHg— N         CH      CHj 


(1)C  c 

I  B-Ji.8-Tropidin 

COOH 


Sowohl  der  Structurlsomerie,  als  der  Stereolsomerie  sind 
im  letzten  Jahre  zwei  Abhandlungen  allgemeineren  Charakters  ge- 
widmet worden. 

C.  Laar*)  stellt  ein  ziemlich  detaillirtes  System  der  Fonnen 
der  Structurisomerie  auf,  indem  er  iron  dem  Begriff  der  Tautomerie 
ausgeht  Die  Abhandlung  ist  mit  zahlreichen  Formelbeispieleu  ver- 
sehen, die  das  Verhältnifs  tür  die  mehrfech  neu  gewählten  Be- 
zeichnungen erleichtem.  Wir  müssen  uns  hier  auf  die  Wiedergabe 
der  Zusammenstellung  seines  Systems  beschränken. 

A.    Iflomerien  ohne  Valensweohsel. 

I.     Viergliedrige  (quaternäre)  Formen. 

1)  GrewÖhnliche  Positionsmetamerie  (Stellungsisomerie  im  engeren 
Sinne ;  Kemisomerie  und  Metamerie  im  engeren  Sinne,  z.  B.  primäre, 
secundare  Alkohole). 

*)  C.  Grabe  und  K.  Lagodzinski,  Liebig'«  Ann.  d.  Chem.  276,  39.  — 
>)  Ber.  d.  d.  chem.  Ge«.  26,  453.  -  »)  1.  c.  17,  961.  —  <)  Sitzungsber.  d. 
niederrhein.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu  Bonn  1893,  8.  3y. 


Digitized  by 


Google 


122 


Organische  Ohemie. 


2)  Typus  mit  Riogverschiebung  (Anthracen,  Phenanthren). 

3)  Triptychon:    Dreiringschliessung    oder   -öfinung,    Aldehyd, 
Aethylenoxyd): 

CHj— CH  CHj— CH 

i    1  \4 

4)  Polyptychon  (Pht^ldehyd  und  Phtalid): 


\ 

CH 


OC  CH 

1,      Ü 

5)  Typus   der  eingliedrigen      1  Ringem^eiterung  oder  -verenge- 

6)  Typus  der  mehrgliedrigen  J      rung. 
o-Pentamethylpyrrol  und  sec.  Tetrapaethyldihydropyridin 


CHa— N 


C  C  H.3— C  C  03 

6-Pinen  und 

Co  Mt  c  m.» 

I  I 

C— CHa— CH— C 


A\| 


CHj-If 

(XJHa     H    CCHg 

OCH,— CCHj 
Terptfn 
C3H2  CH3 

3— CH3— CH— C 

H 


m— CH 

7)  Typus  der  „  Triaden '^ 
Aldehyd 
CH 

CHo  0 


^ 


?2 


CH 

Vinvlalkohol 
CH 

CHa  0 

H 


CH 


8)  P^choid:    Maleinsäure  als   Dicarbonsäure    und  als    Dioxy- 
lacton: 

C  O— Ca  Ha— C— O  H  C  O — Ca  Ha — C — O  H 

A  A          . 

9)  Typus   mit  Ringverschiebung:   Phenolphtalein   (frei  und  in 
Salzen): 

HOC6H4  HOC6H4 

Cß  H4— C— Cß  H4— C  O  Cß  H4— C— Cß  H4-  0  O 

I 

H 


Digitized  by 


Google 


Isomerie.  123 


10)  Chinolin-lsochinoliii- Typus: 

XCH  ÜITN 

11)  Disthen  - ÄDdalusit  -  Typus : 

AlO  AlO 

O  O 

8i~0— AI  81— 0-Al 

ä     i  AXA 

12)  Typus  der  Imide: 

OC  C  OC 

\A 

13)  Orthochinon-Typu8: 


,CH 


14)  Parachinon- Typus: 


\ 

0 


15)  Benzolkern -Typus: 

cx  ex 

HCrTVx  HQ^^^X 


fn 


IL    a)  Sechsgliedrige  Formen: 

Meconin  Pseudomeconin 

OCHs  OCH3 


CH.  /  >-OCHs 


(C- o— c  <>— o — c 


Digitized  by 


Google 


124  OrganiBche  Chemie. 

II.  b)  Biternäre  Formen: 
Diäthyloxalamidohloridnitril  Diäthyloxalimidchlorid 

Cl  Cl 

OIC— C  ClC— c 

CaHfi.N    N  CjHj.N    N 

C2H5  ^2^b 

B.    Isomerien  mit  Valensweohsel. 

III.  Dreigliedrige  (ternäre)  Formen: 
'    1)  Dyaden:  Cyanwasserstoff: 

2)  Typus  der  Amidosäuren:  Sulfanilsäure: 

8  Oj'^Cg  H^  8  Oj— C^  H| 

0        NH2  d- NH2 

3)  Typus  der  Nitrogruppe: 

y  & 

4)  Typus  des  Nitrosodimethylanilins: 

N  N(CH3)2  N N(CH3)2 

0  ^0^ 

IV.  Fünfgliedrige  Formen: 
Bromäthylthiocarbamid  Aethylenthiocarbammoniumbromid 

CHa— NH  CHa— NH 

1      >^^  1     /\ 

HaC  S        NH  HaC S        NH 

C.    AdditionB-Isomerie. 

Z.  B.  Narcein  CasHagNOg .  2H2O  und  Pseudonarceüi  C^sHjjNOs.SHtO. 

Die    an    den    isomeren    „ConsteUationen"    betheiligten  Atome 
werden  in  „Planatorae"  und  „Fixatome"  unterschieden. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie.  *  125 

K.  Molinari')  stellt  eine  „neue  Hypothese"  unter  dem  Namen 
„Motochemie"  auf,  welcher  der  Gedanke  zu  Grunde  liegt,  dafs 
die  Bewegungen/  welche  ein  polyvalentes  Atom  gegen  die  mit 
ihm  verbundenen  Atome  desselben  Systems  macht,  in  verschiedener 
Weise  erfolgen  können,  was  im  italienischen  Original  durch  Noten- 
beispiele veranschaulicht  wird.     So  kann  im  System 


^ 


das  vierwertige  Kohlenstoffatom  in  vier  Zeiteinheiten  folgende  zwei 
Arten  von  Bewegungsfolgen  ausführen:  Es  stöfst  entweder  erst 
gegen  a,  dann  gegen  das  andere  a,  dann  gegen  b  und  endlich 
gegen  das  andere  b  (I),  oder  zuerst  gegen  a,  dann  gegen  b,  nun 
gegen  das  zweite  a  und  zuletzt  gegen  das  zweite  b  (11). 
I.    a — a — b — b  II.    a — b — a — b. 

Molinari  will  hierauf  die  zahlreichen  Stereoisomerien  und 
auch  einige  durch  die  seitherigen  Grundsätze  der  Stereochemie  nicht 
erklärbare  anderweitige  Isomeriefälle  (z.  B.  Dimorphie  des  Ferro- 
Sulfates)  zurückfuhren.  Die  Ansicht  Molinari's  (1.  c.  S.  119):  „die 
Chemiker  hätten  nie  versucht,  die  Bewegung  der  Atome  in  der 
Molekel  selbst  zu  studiren",  ist  übrigens  nicht  richtig,  denn  be- 
kanntlich ist  gerade  über  die  „Rotationsfähigkeit"  gewisser  Systeme 
sehr  viel  discutirt  Tyorden.  —  Wir  müssen  uns  mit  dem  Hinweis 
auf  die  Ideen  von  Laar  und  Molinari  begnügen,  die  vielleicht 
einmal  in  irgend  einer  Weise  der  Prüfung  durch  das  Experiment 
zugänglich  gemacht  werden  können.  — 

Von  ortsisomeren  Verbindungen  ist  im  letzten  Jahre  nur 
die  Gruppe  der  Amidobenzoesäuren : 

Ortho-,  meta-  und  para-NHs.CaH4.COOH 
ausführlich  in  Bezug  auf  die  Löslichkeitsunterschiede  sowohl  in 
Säuren  und  Basen*)  als  in  indifferenten  Lösungsmitteln 3)  (Ligröin, 
Benzol,  Schwefelkohlenstoff  und  £ssigäther)  durch  Oechsner  de 
Coninck  untersucht  worden.  Aus  den  Zahlen  ergiebt  sich  folgende 
Reihenfolge  der  Löslichkeit  in 


HCl o  <  p  <  m  NH3     .   . 

HBr m  <  p  <   o  (^»(OH)^ 

HJ m<o<p  Ba(0H)2. 

HNO3 p  <  m  <  o  CBa  .   .   . 

H28O4      .    .    .    .  m  <   o   •<  P  Essig^ther 

O^^iOi  dil.    .    .  o   <  p   <  m  Wasser     . 

C3H4O2  kryst.    .  m  <   p  <   o 


p  <  o   <  m 

p  <  o  <  m 

o  <  p  <  m 

p  <  m  <   o 

ni  »^  p  <;   o 

p  <  o   <  m 


})  Gaw.  chimic.  [2]  23.  47;  Joum.   f.   prakt.   Chem.   [2]   48,   113.  — 
«)  Compt.  rend.  116,  510.  —  ^)  1.  c.  8.  588. 


Digitized  by 


Google 


126  "  Organische  Chemie. 

Bindungsisomerie  ist  namentlich  bei  den  ungesättigten 
Säuren  mehrfach  studirt  worden.  So  hat  R.  Fittig^)  durch  Be- 
handehi  der  Itaconsäuren  mit  Natronlauge  neue  Säuren  erhalten^ 
denen  er  den  Namen  ^Aticonsäuren'^  giebt. 

Schmelzpunkte 

Beispiele:                             Dimethyl               Hezyl  Phenyl 

Mesaconsäure 185  —  186®          153  —  1540  210» 

Itaconsäure 162  —  168®          129  —  130®  180® 

Aticonsäure circa  140®           circa  110®  148® 

Citraconsäure 91  —  93®                   86®  103  —  106® 

Wie  bei  diesen  in  Bezug  auf  die  Constitution  bezw.  Configuratioo 
noch  nicht  ganz  aufgeklärten  Körpern,  so  ist  auch  bei  der  Isomerie 
der  Oelsäure  und  Erucasäure  Structur-  und  Stereoisomerie  zu  be- 
rücksichtigen. Nach  Untersuchungen  im  K  a  s  a  n '  sehen  Laboratorium ') 
liegt  folgende  Gruppe  vor,  för  welche  A.  Saytzeff  folgende 
Formeln  aufstellt: 

Oleinsäure  Ela'idjnsäitre 

C  Hg  .  (C  Ha)i8— C— H  H— C— (C  Hj),« .  C  H, 

H— C— CHaCOOH  H— C— COOH 

Isoölsäure 

CHj  .  (CHa)i4— C— H  h— C— (CH,),4  .  C  H, 
11                             oder  II 

H— C— COOH  H— C— COOH 

Erucasäare  Brassidinsfture 

CHg  .  (C H2)i7— C— H  H— C— (CHa)„  .  CH, 

H— C— CHjCOOH  H— C— CHjCOOH 

Isoerucasäure 

C  Ha  .  (C  H2),7-'C— H  H— C— (C  Ha)^  .  C  H, 
11                             oder  11 

H— C— COOH  H— C— COOH 

Die  Frage  nach  der  Isomerie  bezw.  Constitution  der  Nitroso- 
und  Isonitrosogruppe  ist  noch  nicht  definitiv  gelöst.  Durch 
V.  Meyer  und  seine  Schüler  ist  bekanntlich  der  Nachweis  erbracht 
worden,  dafs  manche  für  Nitroso(I)verbindungen  gehaltenen  Gebilde 

I 
I.    H— C— N=0  n.    =C=N— OH 

I 

als  Isonitrosoderivate  (II)  anzusehen  sind  (Acotessigester,  Malon- 

Säurederivate  ^). 

*)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  798;  vgl.  Jahrh.  1892,  S.  lU.  —  «)  Journ. 
russ.  phys.'Chem.  Ges.  24,  486  bis  508.  Vgl.  hierzu  die  von  Baruch  (Ber. 
d.  d.  ehem.  Ges.  27,  173)  aus  der  Constitution  der  fitearozylsänre  abgeleiteten 
Formeln.  —  ')  Ber.  d.  d.  chero.  Ges.  15,  3070;  16,  608. 


Digitized  by 


Google 


iKomerie.  127 

H.  GoldBchmidt^)  hatte  die  Identität  der  Chinonoxime  und 
NitroBophenole  nachgewiesen,  woraus  unter  Berücksichtigung  der 
neuerdmgs  von  J.  L.  Bridge')  bestätigten  Identificirung  des  p-Nitro* 
sophenols  (seitherige  Formel  I)  mit  dem  Chinonoxini  (11)  hervor- 
geht, dafs  auch  in  der  aromatischen  Reihe  keine  echten  Nitroso- 
kohlenstoffverbindungen  vorliegen:  • 

<H— CH  yOH—CH 

>C— NO  II.    0=C<^  >C=N— OH 

H— CH  ^CH— CH 

Die  in  der  letzteren  Formel  gezeichnete  Gruppirung  ist  bekannt- 
lich aus  chemischen  Gründen  von  der  Mehrzahl  der  Chemiker  seither 
auch  im  Hydroxylamin  und  seinen  Derivaten  angenommen  worden. 
Die  Richtigkeit  dieser  Annahme  scheint  neuerdings  eine  Stütze 
durch  die  Bestimmung  des  Refractionswerthes  einer  Anzahl  von 
Hydroxylaminderivaten  erhalten  zu  haben,  welche  Ch.  Trape- 
sonzjanz')  an  Aldoximen  (I)  und  Ketoximen  (II): 

I  I 

— c—  — c— 

I  I 

C=N— OH  C=K— OH 

I  I 

H  — C— 

I 

und  J.  W.  Brühl '♦)  an  reinem 

Hydrozylamin 8dp.  bS^  bei  22  mm  Fp.  33,5^ 

/J-Methylhydroxylamin   ...      n     61—62®  bei  16  mm  „     41-— 42* 

^-Aethylhydroxylamin   .    .   .  stiblimirt  n     ^8^ 

ausgeführt  haben. 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  noch  erwähnt,  dafs  nach  Versuchen 
von  R.  Lindner'»)  den  beiden  Benzylderivaten  des  Nitroso-/!- 
benzylhydroxylamins : 

C7H7N(NO)ONa  -f  CIC7H7  =  C7H7N(NO)OC7H7  +  NaCl 
G7H7NHOC7H7  +  HKO2  =  C7H7N(NO)OC7H7  +  H,0 
die  Formeln: 

CgHft .  CHa— N— N— O— CHjCeHß  CeHßCHj^N^N— O-CHjCeH, 

\/  und  II 

O  O 

zukommen,  und  dais  W.  Dollfufs*)  neuerdings  das  echte  Hydro- 
zimmtaldoxim 

C,H6  .  CH2  .  CHg  .  CH  :  NOH  (Fp.  93—94,50) 


^)  1.  c.  17,  213.  —  «)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  277.  79.  —  »)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Geg.  26,  1428.  —  *)  1.  c,  p.  2508.  —  *)  Liebig'B  Ann.  d.  Chem.  275, 
143.  —  •)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1971. 


Digitized  by 


Google 


128  Organische  Ohemie. 

aus  Hydrozimmtaldchyd  darstellte  und  das  früher  als  Aldoxim  be- 
zeichnete  Product*)  als  Benzylmethylketoxim 

CrtH5.CHa.C=N— OH 

I  (Oel) 

CH3 
erkannte. 

Die  geometrisch-isomeren  Verbinduxigen  werden  wir  fortan 
in  folgenden  Gruppen  betrachten: 

L   Typus  der  asymmetrischen  KohlenstoflEatome. 

a)  Optisch  active  Körper. 

Hier  sei  zunächst  erwähnt,  dafs  Ph.  A.  Guye^)  seine  Studien 
über  das  Drehungsvermögen  und  dessen  Abhängigkeit  von  der 
Gröfse  der  dem  asymmetrischen  Kohlenstoffatom  abgelagerten  Radicale 
fortgesetzt  hat  Wie  schon  früher  F.  Jusf*)  beim  Amylalkohol  (I) 
und  dem  Diamyl  (EL),  so  hat  Guye  eine  Superposition  der 
optischen  Wirkungen  bei  der  Verkettung  gleich  wirkender  I^dicale 
constatirt,  z.  B.  beim  Diamyloxyd  (III),  welches,  aus  activem 
Bromid  und  activem  Alkohol  bereitet,  doppelt  so  stark  dreht,  wie 
das  aus  activem  Bromid  und  inactivem  Alkohol  dargestellte: 
C3H5  CgHs  CjHs 

I.     CH3— C— CH2OH  n.      CHs— C— CH2— CHi— C— CHji 

H  H  H 

av  =  —  4,360  uD  =  +  8,69» 

C2Hfi  CjHö 

m.       CHs— C— CHj  .  O  .  CH2— C— CH3 

H  H 

«D  =  ? 

Femer  dreht  Amylvalerat,  aus  activem  Amylalkohol  und 
activer  Valeriansäure  bereitet,  doppelt  so  stark  als  die  Amylderivate, 
für  deren  Darstellung  eine  active  und  eine  racemische  Componente 
angewendet  wurde. 

Die  von  Guye*)  aufgestellte  Gesetzmäfsigkeit  hat  übrigens 
eiue  lebhafte  Discussion  hervorgerufen ,  an  welcher  sich  Le  Bel^), 
Colson^)  und  Friedel'^)  betheiligten  und  auf  die  hier  nur  hin- 
gewiesen werden  kann. 

1)  1.  c.  25,  1908.  —  •'*)  Compt.  rend.  116,  1378;  Bull.  soc.  chim.  [31  9, 
403.  —  8)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  220,  155.  —  *)  Vergl.  Jahrbuch  1891, 
8.  129  und  „fitude  sur  la  dissymm^trie  mol^culaii-e".  Genf  1891.  —  *)  Compt. 
rend.  114,  175,  304,  418,  473;  115,  729,  763,  948,.  994;  116,  818,  II335 
Bull.  soc.  chim.  [3]  7,  801  flf. 


Digitized  by 


Google 


Iflomeri'e.  129 

Die  Zerlegung  der  Milchsäure  in  iiire  optiscb-activen  Com- 
ponenten ,  über  welche  im  Vorjahre  ^)  berichtet  wurde ,  ist  von 
T.  Pur  die*)  weiterhin  bewerkstelligt  worden  durch  fractionirte 
Krystallisation  des  inactiven  Zinkammoniumdoppellactats.  Die  Formel 
beider  activer  Salze  ist 

CjHiftOftZn .  NH4  .  2  HaO  [«]d  =  ±  6,060 

Hemiedrische  Flächen  wurden  bisher  an  den  Krystallen  noch  nicht 
nachgewiesen. 

P.  Frankland  und  Mac-Gregor')  haben  durch  unterbrochene 
Gährung  von  inactivem  Calciumlactat  vermittelst  eines  nicht  näher 
beschriebenen  Bacteriums  reines  linksdrehendes  2inksarc9- 
lactat  erhalten.  Bei  der  Fortsetzung  der  Studien  über  die  activen 
Salze  und  Aether  der  Glycerinsäure^)  haben  die  Genannten 
bczw.  J.  R.  Appleyard  die  Beobachtung  gemacht,  dafs  der  Bacillus 
aethaceticus  eine  Anpassung  an  die  Lebensbedingungen  zeigt,  insofern 
als  frische  Culturen  linksdrehendes  Calciumglycerat  nicht  angreifen, 
während  solche,  die  schon  mehrfach  zur  Spaltung  von  Glyc^rinsäure 
gedient  haben,  nach  Verbrauch  der  rechtsdrehenden  Molekeln  auch 
die  linksdrehenden  angreifen. 

Die  Addition  von  Alkoholen  an  Fumarsäureestem  fuhrt  be- 
kanntlich zu  ätherartigen  Derivaten  der  Aepfelsäure: 

H  H 

|.  I 

H— C— COOH  H— C— COOH 

CHa— O— C— COOH  CaHg— O— C— COOH 

H  H 

Die  gezeichneten  beiden  Körper  LMethoxy-,  U.  Aethoxy- 
bern  st  einsäure  wurden  durch  die  fractionirte  Krystallisation  des 
sauren  Cinchoninsalzes  (I  und  II)  bezw.  durch  Penicillium  glaucum  (II) 
in  active  Componenten  gespalten  ^). 

Die  Spaltung  des  inactiven  Zimmtsäuredibromides^)  und 
-dichlorides^) 

H    H  H    H 

CeHft— C— C— COOH  CßHß— C— C— COOH 

II  II 

Br  Br  Cl  Cl 

ist    mit   Hülfe    der  Strychninsalze    (L.   Meyer  jun.,    Lieber- 


»)  Jahrbuch  1892,  8.  110.  —  *)  Joum.  ehem.  soc.  63.  1143.  —  »)  1.  c, 
8.  1028.  —  *)  VergL  Jahrbuch  1891,  8.  126;  Chem.  Newa  67,  92,  156;  Joum. 
cbem.  »oc.  63,  1028.  —  *)  T.  Purdie,  Harshall,  Walker,  Chem.  News 
67,  35  ff.  —  «)  Jahrbuch  1892,  8.  110;  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  245,  829, 
1664.  —  ^)  1.  c,  8.  833. 

Jahrb.  d.  Chemie,    m.  9 


Digitized  by 


Google 


130  OrgaDiache  Chemie. 

mann,  Hartmann)  gelangen  und  mit  Hülfe  des  Cinchonins 
Tersnoht  worden  (E.  Erlenmeyer  jun.  i). 

b)  Optisch  inactive  Körper. 

6.  Griner')  hat  zwei  Erjthrite  dargestellt,  von  denen  der 
eine    mit   dem   natürlichen    inactiven    Erythrit   identisch  war.     Die 
Synthese  schlug  folgenden  Weg  ein: 
Butadien  (Divinyl) 

CHa=CH— CH=CHa 
und  Brom 

CH2-CH— CHBr— CHgBr. 

Dies  lagert  sich  um  in 

C  Ha  Br— C  H=C  H— C  Hg  Br, 
von  dem  zwei  geometrisch -isomere  Formen  getrennt  wurden: 

I.  Fest  II.  Flüssig 

BrCHa— C— H  H-C— CHjBr 

H— 0— CHjBr  H— C— CHaBr 

Diese  wurden  mittelst  Permanganat  hydroxylirt: 

OH  OH 

Br— OHo— C— H  H— C— CHoBr 

H— C— OHjjBr  H— C— CHjBr 

I  .        I 

OH  OH 

und  dann  das  Brom  durch  Hydroxyl  nach  der  Methode  von 
Przybutik^)  (trockenes  gepulvertes  Aetzkali)  ersetzt.  Der  natür- 
liche Erythrit  stellt  die  durch  intramolekulare  Compensation  inactive 
Form  („Anti")  dar,  während  der  neue  Erythrit  die  der  Traubensäure 
entsprechende  racemische  („Para")  Modifioation  repräsentirt: 

Para  Anti 

OH  OH  OH 

HOCHg— C— H  H-C— CHgOH  H— C— CHjQH 

H— C— CHaOH  HOCH«-CI— H  H— C— CHaOH 

I  I  I 

OH  OH  OH 

Aus    den    Dibromhydrinen   entstehen    zunächst   die   isomeren 
Aether: 


»)  1.  c.  26,  1709.  —  »)  Compt.  rend.  116,  723;  117,  553.  —  »)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  17,  1092. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie.  131 

CHo— CH— CH— CH«  /^ 

die  dann  durch  Wasser  in  die  Alkohole  übergeföhrt  werden. 

.Einen  neuen  Pentit,  isomer  mit  Xylit  und  1-Arabit  hat 
£.  Fischer  1)  näher  studirt,  den  E.  Merk  aus  Adonis  vernalis  dar- 
gestellt und  Adonit  genannt  hatte.  Es  kommt  diesem  Körper  die 
Formel  lY  zu,  während  die  Isomeren  die  folgende  Configuration 
besitzen: 

OH  OH  H 

I      I      !• 

I.  Activ  CHoGH— C C 0— CH«OH        Arabit. 

I        I        I 
H      H      OH 

H     H      OH 

I        I        I 

II.  Activ         •      CHaOH— C C C— CHaOH        fehlt. 

I        I        I 
OH  OH  H 

H     OH  H 

I        I        I 

III.  Inactiv  CH-OH— C C C— CH-OH        Xylit. 

I        I        I 
OH  H     OH 

H     H     H 

IV.  Inactiv  OHaOH— C — C — C— CHaOH        Adonit 

OH  OH  OH 

Mit  dieser  Formel  steht  die  Bildung  des  Adonits  aus  Ribose  im 
Einklang. 

Auch  unter  den  Ke tonen  finden  sich  bekanntlich  Raum- 
isomere. Neuerdings  stellten  E.  Knövenagel  und  R.  Weifs- 
gerber«) die  beiden  „Benzamarone"  (Fp.  218  bis  219«  bezw.  179 
bis  180^)  aus  Desoxybenzoin  und  Benzaldehyd  dar: 

H 

I 
CeHft-C-COOeHj 

20eH5CHaCOCeH5  +  CeHgCOH  =  HgO  +  C.Hfi— C— H 

CeHft— C— COOeHft 

H 
Von  den  Derivaten  der  Säuren  wollen  wir  hier  die  Ester  der 
Methylbemsteinsäure  erwähnen: 

*)  Ber.  d.  d.  chem    Ges.  26,  633.  —  ^  1.  c,  8.  436. 

9* 


Digitized  by 


Google 


1S2  Organische  Chemie. 

H  H  H  H 

CH.-C—COÖX   CHo— C— COOH   CHo— C— COOX   GH.— C-COOY 

I  I  I  I 

H— C— COO»     H— C— COOX     H— C— COOY     H— C— COOX 

I  I  I  I 

H  H  H  H 

welche  von  J.  W.  BrühH)  und   seinen  Schülern   in  Bezug  auf  die 

Isomefieverhältnisse  studirt  wurden.     Da  die  Ester  wenig  beständig 

sind,   nicht   krystallisiren   und    kein   Drehungsvermögen   zeigen,   «o 

konnte    die    vorausgesehene    Analogie    mit    den    Camphersäure- 

derivaten  noch  nicht  erwie§en  werden. 

Bei  seinen  Studien  in  derSohleimsäurereihe  hatZd.  Skraup*) 

zwei  geometrisch  isomere  Tetracetylschleimsäureäthylester 

(Fp.  122«  bezw.  1890)  h 

I 
CH3CO  .  O— C— COOCaHß 

CH3CO.O— C— H 

CH3CO.O— C— H 

CHaCO.O— C— COOC2H5 

H 
isolirt.     Eine   mit  Chlorwasserstoff  gesättigte  Eisessiglösung  lagerte 
den   höher   schmelzenden  Ester  in  den  niedriger  schmelzenden   um. 
J.    M.   Fardey    und   J.    Tafel  5)    haben    aus  dem   Diphenyl- 
hydrazon  der  Dioxy Weinsäure  durch  Reduction: 


CgHftNH— N=C— COOH  HjN— C— COOH 

I  +  8H  =  2CeH5NHj  +  I 

Cß  H5  N  H— N=C— C  O  O  H  HjN— C— C  O  O  H 


H 
die  beiden  zu  erwartenden  inactiven  Diamidobernsteirisäuren  er- 
halten.    Durch  Behandlung   mit  salpetriger  Säure   wurde   die    eine 
in  Traubensäure,   die   andere   in   Me  so  Weinsäure   übergefiibrt 
und  so  die  Configurationen  der  Säuren  ermittelt. 

Wir  reihen  an  diese  Fälle,  in  denen  die  asymmetrischen  Kohlen- 
stoifatome  offienen  Ketten  angehören,  nun  solche,  wo  dieselben  in 
Ringen  auftreten:    „Cis-ti"ans"-Isomerie  A.  v.  Baeyer's. 

Die  schon  durch  Perkin  auf  synthetischem  Wege  erhaltenen 
beiden  Hexahydroisophtalsäuren  sind  neuerdings  durch  A.  v. 
Baeyer  und  V.  Vi  11  ig  er*)  bei  der  Reduction  der  Isophtalsäure 
erhalten  worden.     Die  in  den  Formeln  der 


^)  Joum.  f.  prakt  Chem.  [2]  47,  274.  —  2)  Monatsh.  f.  Chemie  14,  470. 
8)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1980.  —  *)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  276,  261. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie. 


133 


CH, 


8  -  Dimethylglutarsäure 
H  COOH 

t— C—C 


und 


-COOH      CHi 


It-C—h 


Hexahy  d  roisophtalsäure 
H 


I 


a— C— COOH     CHa— C— 1 


Lr  Ho  \J  Ho 

I  I 

CHg— C— C  O  0  H  CHg— C— C  O  0  H 

H  H 

Male'iooid  Fumaroid 


CH 

C  Ha    C  Ha 

CHa— C— COOl 

H 

Male'inoid 


COOH 
H 

CHo    CHo 

I  ] 

CHa— C— COOH 

H 

Fumaroid 


hervortretende  Analogie  zeigt  folgende  Tabelle: 


Fp.  127  — 128« 
schwerer  löslich 


Fp.  101  —104» 
leichter  löslich 


B  eide  Säuren  geben  mit  Essigsäure- 
anhydiid  ein  bei  84  —  86®  schmelzen- 
des Anhydrid,  welches  mit  Wasser 
die  Säure  Fp.  127  —  128«  liefert. 

Die  höher  schmelzende  Säure  geht 

durch   Erhitzen   .mit   Salzsäure    in 

die  niedriger  schmelzende  über  ^). 


Fp.  161  — les*»         Fp.  118  —  1200 
schwerer  löslich         leichter  löslich 

Beide  Säuren  geben  mit  Acetyl- 
chlorid  das  bei  187  — 189®  schmel- 
zende Anhydrid,  das  mit  Wasser  die 
bei  161  —  163®  schmelzende  Säure 
liefert. 

Beide  Säuren  geben  mit  concentrirter 

Salzsäure  erhitzt  ein  Gemisch  beider 

Stereoisomeren. 


Andere  an  Kohlenstoffringen  beobachtete  „Cis-trans-Iso- 
merien"  werden  wir  unten  bei  den  Terpenen  zu  berücksichtigen 
haben. 

Wie  bei  den  Trithioaldehyden*)  St^reoisomerien  beobachtet 
werden,  so  glaubt  C.  Friede!') 

\/  CHa    H 

C  \  / 
/\  0 

fl        8  /\ 


S  H/  \  /  ^H 

O 


dem  Paraldehyd  und  Metaldehyd  dieselbe  Formel  zuertheilen  zu 
müssen  und  leitet  aus  dem  gezeichneten  Schema  für  die  Isomerie 
die  zwei  Fälle  ab: 


CHj    CH3    CH3 


trans 


CH, 


CH, 


H        H         H  "     H      CHs      H 

Paraldehyd  (?)  Metaldehyd  (?) 

Die  Isomerie  der  aromatischen  Thioaldehyde  ist  neuerdings  durch 
K.   Kopp*)   genauer   verfolgt  worden.     Die   dem   obigen   Schema 


^)  Vergl.  zu  dieser  Angabe  übrigens:  C.  A.  Bischoff,  Ber.  d.  d.  ehem. 
Ges.  24,  1080.  —  «)  Vergl.  Jahrb.  1891,  8.  172.  —  »)  Bull.  soc.  chim.  [3] 
9,  384.  —  *)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  277,  334. 


Digitized  by 


Google 


134  Organische  Chemie. 

entsprechenden  Cis-  und  TranBtbrinen  konnten  bei  den  Oxybenzalde- 
hyden  (I)  nicht,  wohl  aber  bei  den  Alkyloxybenzaldehyden  (11) 
erhalten  werden: 

i.  (HO— CeH4--CBH)8  nur  in  einer    II.  (CnHin+iO— CgH^— C8H)j  in  zwei 
Modificationen  darsteUbar. 

Endlich  »ei  noch  auf  die  beim  Dimethylpiperazin  (I)^)  und 
beim  Tetramethylpiperazin  (11)*)  beobachteten  Stereoisomerie- 
ßlle  hingewiesen: 

H  H 

I  I 

N  N 

HjC        CKpxi  CHg.HC        CH.CHs 

">C        CH,  CHg.HC        CH.CHs 

CH.      ^  ^  \  / 

N  N 

I  I 

H  H 

Zwei  Isomere  Zwei  (oder  drei?)  Isomere 

n.    Typus  der  Aethylenblhdnng  G=C. 

Hier  wÄren  folgende  wichtigere  neue  Repräsentanten  zu  er- 
wähnen :  « 

1)  o-Dichlortolandichloride,  Fp.  172»  (eis)  und  Fp.  125 
bis  1260  (trans): 

Cl .  Ce  H4— C-Cl  Cl— C— Ce  H4  .  Cl 

a— 0— Ca  H4 .  Cl  Cl-C— Ce H4  .  Cl 

trans  cis 

Sie  enstehen  nach  F.  Fox')  aus  Chlorbenzotrichlorid  beim  Be- 
handeln mit  Kupferpulver: 

2  Cl .  CeH4  .  C  i  Clg  +  2  Cu  =  Cl .  CeH4 .  CCl :  CCl .  C6H4CI  +  2  CuCl« 

2)  o-Dioxystilbene: 

HO  .  CeH4-C— H  H~C— CeH4 OH 

I"  n 

H— C— CeH40H  H— C-CeH40H 

trans  eis 

Zwei  Modificationen:  Fp.  95«  und  Fp.  197«,  von  denen  die 
erstere  früher  von  F.  Tiemann  und  Harries*)  durch  Reduction 

1)  C.  Stöhr,  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  439.  —  «)  L.  Wolff,  Ber. 
d.  d.  chem.  Ges.  26,  724.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  653.  —  *)  Ibid.  24, 
3175,  3179. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie.  135 

von  Salicylaldehyd,  neuerdings  nebst  der  zweiten  durch  K.  Kopp^) 
aus  dem  Thiosalicylaldehyd  gewonnen  ist 

3)  Licareol  (I)  und  Licarhodol  (II),  Ch.  Barbier  >): 

H  H 

I  I 

CH3— C— CHg  CHg— C— CHs 

H— C— C=C  Ha  H— C— C=C  Hj 


HO.CH«— C— C— ] 


n. 


H 


Ha— C— C— H  H— C— C— C  Hj .  O  H 

CHs  CH, 

4)  Phtalylcyanessig&ther,  Fp.  190  bis  197«  und  Pp.  UO 
bis  141«: 

CN— C— COsC-Hj  C9H5CO9— C— CN 

II  ä 


C 

CO  CO 


P.  Th.  Müller')  erhielt  beide  Modificationen  durch  Einwirkung 
von  Phtalchlorid  auf  Natriumcyanessigäther: 

CaHßOCO.C— CN 
II 
CClj  c 

/  \  Na9=C— CN  /  \ 

CeH4  O    +  I  =    2NaCl2    +     OeH4  O 

\  /  COOCjH«  \  / 

CO  CO 

5)  Amidobutendiamide  [Amidofumar-  (I)  bezw.  Malern- 
säureamide  (11)]: 

NHa— C— CONH9  NHy-C— CONHa 

NHaCO— C— H  H— C— CONHa 

Aus  Chlorfumarsäureester  und  alkoholischem  Anunoniak  ent- 
steht nach  Claus  und  Völker^)  eine  bei  122^  schmelzende 
Modification,  während  bei  Anwendung  von  wässerigem  Ammoniak 
R.  Thomas-Mamert^)  das  Isomere  vom  Fp.  190  bis  195^  erhielt 


1)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  277,  352.  —  >)  Compt  rend.  116,  1200,  1461; 
117,  122.  Yergl.  übrigens  Bouchardat  1.  c.  llo,  1254;  Tiemann  und 
Semmler,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  24,  2714.  —  ')  Ibid.  760.  —  *)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  14,  152.  —  *)  Compt.  rend.  117,  167. 


Digitized  by 


Google 


136  Or|2;ani8che  Chemie. 

6)  Fumar-  (I)  und  Maleinsäure- (II)  di-p-toluid  : 

H— C— CONHCeH4CH8  H— C— OONHC6H4CHS 

1  II  IL  II 

CHsCeH^NHCO-^C— H  H— C— CONHCeH^CH, 

Der  Körper  I  wurde  früher  von  mir  ^)  beim  Erhitzen  des 
Acetyläpfelßäure-p-toluidins  erhalten  (bei  330^  unverändert), 
während  neuerdings  G ins tiniani')  beim  Erhitzen  von  A ep fei- 
säur e-p-toluid  die  zweite  Modification  (Fp.  142^)  erhielt.  Dem 
genannten  Forscher  scheint  übrigens  meine  Arbeit  nicht  bekannt 
gewesen  zu  sein,  da  er  das  Aepfelsäureditoluid  als  neu  be- 
schreibt und  den  Körper  11  für  das  Fumarsäurederivat  erklärt. 

Während  es  C.  Liebermann')  unterdessen  geglückt  ist,  beim 
Erhitzen  von  Benzalmaionsäure  neben  Zimmtsäure  (I)  ca.  4  Free. 
Allozimmtsäure  (11)  zu  gewinnen: 

2  CeHs-C-H  CeHft— C-H  Cg Hj-C-H 

II  =2C0a-M.  II  -f  n.  II 

COOH— C--COOH  H— C— COOH  COOH— C— H 

konnte  R.  Müller^)  aus  Benzaldehyd  und  Pheriylessigsäure: 
CeHB— C— COOH 

Hj  CeHft— C— COOH 

=  H2O  +  II 

O  CaHft-C-H 


CeHß— C— H 

nur  eine  Phenylzimratsäure  erhalten,  an  welche  Brom  nicht  an- 
gelagert werden  konnte.  —  Bei  der  Einwirkung  von  Propylaldehyd 
auf  Malonsäure  entstehen  nach  A.  Viefhaus"^)  bezw.  Ott*)  zwar 
zwei  isomere  Säuren,  dieselben  entsprechen  aber  nicht  den 
Stereoformeln: 

C  Ho  C  Hq— ~C— H  H— C^"C  Hq  C  Ho 

II  II 

H— C— C  O  O  H  H— C— C  0  0  H 

sondern  sind  Aethylidenpropion-  (I)  und  Propylidenessig- 
säure  (ü): 

I.    CHsCHiCH.CHa.COOH  II.    CHgCHa.CH-.CH.  COOH. 

III.    Derivate  des  asymmetrischen  Stickstoffs. 

Le  Bei 7)  machte  ausführliche  Mittheilungen  über  den  Di- 
morphismus des  Dimethylammoniumchloroplatinats: 

1)  C.  A.  Bisch  off,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  23,  2045;  24,  2004.  ~ 
2)  Gazz.  chim.  ital.  23  (I),  182.  —  3)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1571.  — 
*)  1.  c.  26,  659.  ^  »)  1.  c.  26,  915.  —  «)  1.  c.  24,  2600.  —  ')  Compt  rend. 
116,  513. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie  137 

CH,   eis       CHa 

I         iil       I 
C  Hg— N Pt N— C  Hg 

/\      III        /\ 
H     H    Cla  H     H 

und  ist  mit  weiteren  Untersuchungen  auf  diesem  Felde  beschäftigt, 
so  dafs  wohl  im  nächsten  Jahre  Ausführlicheres  an  dieser  Stelle 
wird  berichtet  werden  können. 

IV.    Typus  der  Gruppe  N=C. 

Hierher  gehören  vorläufig  nur  die  Oxime  und  die  Hydrazone 
X— C— Y  X— C— Y 

II  .       II 

N— OH  N— NHZ 

und  vielleicht  die  Derivate  des  Carbodiimides  ^) 

B 

R  R  I 

I  I  N=C=N 

N=:C=N  I 

R 

von    denen    neuerdings   noch    einige    „physikalisch  •  isomere^    Modi- 

iicationen  durch  C.  Schall")  bekanntgeworden  sind.    Versuche  aber, 

Derivate  der  Typen 

C  C 

I  I 

N=C  N=C 


i  i 


C     OH 

in  mehreren  raumisomeren  Modificationen  zu  erhalten,  scheinen 
bisher  alle  fehlgeschlagen  zu  sein.  So  konnte  A.  Hantzsch')  bei 
den  Derivaten  der  Ketoimide 

C  C  C 

C=0    bezw.    C==Cla  +  HjN— C    =    C=N— C  +  HgO  bezw.  2 HCl 

CO  c 

und  ebenso  B.  Lachowicz^)  bei  den  Benzoin-  und  Benzilaniliden : 
CeH6-C-CH(OH)CeH6  CeHfi-C-C-CeHj 

CaHjN  CeHßN    NCeHj 

keine  Isomerie  nachweisen,  und  die  Isomerenpaare,  welche  bei 
den  substituirten  Amiden  der  Brenztraubensäurie  4 


*)  Vergl.  Jahrb.  1892,  8.  120.  —  *)  Ber.  d.  d.  cbem.  Ges.  26,  3064.  — 
3)  1.  c,  8.  928.  —  *)  Monatshefte  f.  Chemie  14,  279.  —  »)  J.  U.  Nef, 
Liebig's  Ann.  d.  Chem.  270,  299;  G.  A.  Bischoff  und  P.  Waiden,  Ber.  d. 
d.  chem.  Ges.  26,  1461. 


Digitized  by 


Google 


138  Organische  Chemie. 


CHs— CO— COH 


N— X 

aufgefunden  wurden,  haben  sich  als  im  Verhältniss  der  Polymerie 
stehend  erwiesen. 

Die  Berichterstattung  über  die  Oxime  und  Hydrazone  können 
wir  in  diesem  Jahre  um  so  kürzer  fassen,  als  ja  diese  Capitel  in 
den  Vorjahren  ausführlich  besprochen  wurden  und  wesentlich  Neues 
nicht  mehr  hinzugekommen  ist.  Es  genügt,  darauf  hinzuweisen, 
dafs  durch  Verbesserung  der  Methoden  manche  seither  nur  im  öligen 
Zustande  erhalteneu  AI doxime  neuerdings  auch  im  festen  Aggregat- 
zustande dargestellt  wurden,  von  Wyndham  R.  Dunstan  und 
T.  S.  Dymond^)  solche  der  Fettreihe  (Acet-,  Propionaldoxim)  und 
von  £.  Bourgeois  und  J.  Dambmann^)  das  a-Benzaldoxinif 
Isavaler-  und  Oenanthaldoxim.  Femer  scheinen  auch  die  Salze  der 
Oxime  in  mehreren  Modiücationen  aufzutreten: 

A-C— B  A— C— B  A— C— B  A— C— B 

II  n  II  II 

H— W— OH      HO—N— H  Cl— W— OH      HO— N— Ol 

I  I  I  I 

Cl  Cl  H  H 

wofür  wenigstens  die  Beobachtungen  von  A.  Hantzsch')  und 
R.  Fabinyi*)  sprechen.  Letzterer  zieht  zur  Erklärung  der  von  ihm 
constatirten  Isomeriefälle  eine  Betrachtung  heran,  die  der  Haupt- 
sache nach  sich  mit  dem  von  mir  entwickelten  Begriff  der  ^dyna- 
mischen Isomerie"  deckt. 

Zu  den  raumisomeren  Hydra zonen*)  gehören  die  von 
B.  Overton«)  dargestellten  Diphenylderivate  des  p-Tolylphenylketons: 
a)  Fp.  1220;  ^)  y^.  95  bis  960; 

C7H7— C— CeHß  C7H7— C— CeHß 

II  H 

N-N(CeH5)j  (CeN5)aN-N 

und  vielleicht  die  isomeren  Benzolazocyanessigäther  (Fp.  125®  und 
Fp.  82<>),  für  welche  A.  Haller  und  E.  Brancovici^  die  Con- 
tigurationen 


oder 


ON— C— OOoR  CN— C— COoR 

H^         II  II        ^H 

CeH>N-N  N-N<c^H, 

CeH5-N  CeHß-N 

RCO2.HC— N  K— OH.COoR 

I  I 

CN  CK 


1^ 


^)  Chem.  News  67,  190.  —  «)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2857.  — 
8)  Ibid.  930.  —  *)  Zeitschr.  f.  physikal.  Chem.  12,  576.  —  ^)  Vergl.  Jahrb. 
1892,  S.  120.  —  «)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  18.  —  ')  Compt  rend.  116, 
718;   vgl.  F.  Krückeberg,  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  591. 


Digitized  by 


Google 


Isomerie,  Tautomerie  139 

discutiren.  Der  Vollständigkeit  wegen  sei  erwähnt,  dafs  A.  Clausa 
der  Meinung  ist,  die  von  O verton  (s.  oben)  dargestellten  isomeren 
Hydrazone  dürften  nicht  als  Stütze  der  Stereochemie  des  Stickstoffs 
herangezogen  werden,  da  sie  chemisch  keinen  Unterschied  zeigten. 
In  welche  Kategorie  von  Isomerie  die  rothe  und  die  gelbe  Modi- 
tication  des  Orthochlorbenzolazophenols') 

Cl— Ce  H4~N=N— Ce  H4— 0  H 

und  die  stabile  gelbe  (Fp.  185  bis  186®)  bezw.  labile  farblose 
(Fp.  198  bis  200<>)  des  Diäthoxynaphtostilbens»): 

CaHjO .  C,oH«— CH=CH— CioHe .  OC2H5 

gehören,  bleibt  vorläufig  zweifelhaft.  K.  Kopp*)  hält  wenigstens 
die  Natur  der  Isomerie  für  eine  andere,  als  die  der  oben  beschriebenen 
o - Dioxystilbene ,  irrt  übrigens,  wenn  er  sagt,  „dafs  das  nach  der 
Theorie  beim  Stilben  und  bei  allen  Stilbenderivaten  mögliche 
Isomerieverhältnifs  bisher  nicht  bekannt  war^  ^). 


Die  feinere  Art  der  Structurisomerie,  als  welche  wir  die  ^Taato- 
merie^  aufzufassen  haben'),  wird  mehr  und  mehr  aufgeklärt  Es 
gelingt  nämlich  einerseits,  durch  das  Studium  zahlreicher  Reactionen 
nachzuweisen,  in  welchen  Fällen  der  sogenannte  tautomere  Körper 
in  der  einen  und  in  welchen  Fällen  er  in  der  anderen  Form 
reagirt,  und  andererseits  fuhrt  die  Verbesserung  der  Beobachtungs- 
methoden auch  dazu,  nicht  nur  in  den  Derivaten,  sondern  auch  an 
der  Stammsubstanz  selbst  die  beiden  Formen  zu  isoliren  und  ihre 
Uebergänge  zu  charakterisiren.  In  der  Mehrzahl  der  hierher  ge- 
hörenden Verbmdungen  handelt  es  sich  um  die  Gruppen: 

I  I 

0=C— O-H  und  HO-C=C 

II  II 

Während  im  einfachsten  Falle  beim  Acetaldehyd  die  Studien 
noch  nicht  weit  vorgedrungen  sind,  will  P.  C.  Freer^)  gelegentlich 
einer  Arbeit  über  die  Einwirkung  von  Natrium  auf  Aceton,  bezw. 
durch  die  sich  zwischen  Acetonnatrium  und  Benzoylchlorid  ab- 
spielende Reaction  fiir  die  erstere  Verbindung  die  Constitution  I 
Na— 0—0=0  Ha  0=0— OH,  HO— 0=0  H^ 

I.  I  n.  '      I  ni.  I 

OHj  OHg  CHg 

aufgestellt  wissen,  welche  also  der  tautomeren  Form  (m)  des  Acetons 

1)  1.  c,  8.  267.  —  »)  J.  T.  Hewett,  Her.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2975.  — 
^)  K.  Elb«,  Joum.  f.  prakt.  Ohem.  [2]  47,  72.  —  *)  Liebig's  Ann.  d.  Chem. 
277,  356.  —  *)  Vergl.  z.  B.  die  DinitroBtilbene  in  Beilstein'»  Handbuch 
(3.  Aufl.)  2,  248.  —  «)  Vergl.  Jahrb.  1891,  S.  190.  —  7)  Liebi^'s  Ann.  d.  Chem. 
278)  135. 


Digitized  by 


Google 


140  Organische  Chemie. 

(II)  «ntspräche.  Der  Genannte  hält  es  auch  fnr  nicht  auBgeschlossen, 
dafe  das  freie  Aceton  selbst  in  der  Form  III  existire. 

Gegenüber  der  Annahme,  dafs  der  Acetessigäther  im  freien 
Zustande  ein  Eetonsäoreester  (I)  und  nicht  ein  Oxycrotonsänreester 
(n)  seil): 

I.    CHa.CO.CHa.COOCaHj  H.    CHg  .C(OH):  OH.COOCaHj 

führt  J.  U.  Nef*)  verschiedene  chemische  Gründe  an  und  berück- 
sichtigt, indem  er  für  die  Natriumverbindung  des  Acetessigesters  und 
des  Oxalessigesters  die  Oxyformel  (11)  für  bewiesen  halt,  auch  die 
Möglichkeit  des  Auftretens  zweier  Configurationen  der  letzteren  Form: 

HO— C— OH3  HO— C— CHg 

II  II 

H— C— COOC2H5  C2H5O.CO— C— H 

Wir  haben  demnach  für  den  einen  Körper  bereits  drei 
Formeln  ausdrücke,  von  denen  jeder  in  gewissem  Sinne  berechtigt 
erscheint.  Es  bleibt  daher  nur  zu  wünschen  übrig,  dafs  die  drei 
Formen  auch  wirklich  dargestellt  werden  möchten. 

Von  den  Reactionen  des  Acetessigesters^  auf  die  wir  sonst  noch 
unten  im  Capitel  „Verkettungen"  zurückkommen  werden,  interessirt 
uns  hier  noch  namentlich  die  Einwirkung  von  Orthoameisensäure- 
äther,  welche  beim  Acetessigester  und  den  ihm  analog  reagirenden 
Substanzen  im  Sinne  der  Gleichung: 

X— COv  X— COv  /H 

I.  >CHa  +  (CaH50)2 :  CH .  OCaHß  =  2  CaHgOH  +  />C  =  C< 

X— CO'^  X— CO/  N)02H6 

sich  vollzieht').  Wasser  erzeugt  aus  dem  Aethoxymethylen -Acet- 
essigester den  Oxymethylen-Acetessigester: 

CHs— CO— C— COOCaHß  CHs— CO— C— COOCaHg 

II  +  HaO  =  CaHjOH  +  || 

H— C-OC2H5  H— C— OH 

Eine  andersartige  Umsetzung  erfolgt,  wenn  man  statt  Essig- 
säureanhydrid, wie  in  dem  oben  geschilderten  Falle  I,  Acetylchlorid 
zur  Herbeifühning  der  Condensation  verwendet.  Es  entsteht  dann 
nämlich  Aethoxycrotonsäureester  (I): 

C  Hg— C=C  H— C  0  0  Ca  H5  C  Hg— C=C  H, 

I.  1  n.  I 

0— CaHß  O— CaHß 

welcher  zu  der  bekannten  Aethoxycrotonsäure*)  verseift  wurde. 
Aus  ihr  konnte  durch  Abspaltung  von  Kohlensäure  das  Aethyl- 
derivat  des  tautomeren  Acetons  (11)  erhalten  werden,  welches 
früher  schon  F  a  w  o  r  s  k  y  *)  aus  A 1 1  y  1  e  n  dargestellt  hatte. 

^)  Vergl.  Jahrb.  1892,  8.  127.  —  ^)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  276,  250.  - 
3)  L.  Claiaen,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  725,  2730.  —  *)  R.  Friedrich, 
Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  219,  333.  —  &)  Journ.  f.  prakt.  Chem  [2]  37,  532;  44,  215. 


Digitized  by 


Google 


Tautomerie.  141 

Wie  für  den  freien  AcetesRigester,  so  nehmen  H.  v.  Pech- 
mann und  F.  Neger,  die  ihre  „Untereuchnngen  über  die  Spaltungs- 
producte  der  o-Oxysäuren"  *)  fortgesetzt  haben,  auch  für  die  freie 
Acetondicarbonsaure 

H  O  .  C  O— C  Ha— C  0— C  Ha— C  O  O  H 

die  gezeichnete  Ketonformel  an.  Diese  Säure  bindet  unter  Kohlbn- 
stoffsynthesen  zwei  Acetylreste  (I).  Diese  Verbindung  führt  durch 
das  Stadium  der  tautomeren  Umlagerung  (II)  unter  Wasseraustritt 
zur  Dehydracetcarbonsäure  (HI): 

CH3.CO.CH.CO.CH.COOH  CHg.OO.CH  .  CO   .  C.COOH 

II  I  II 

I.  COOH      CO  U.  COOH  HO— C 

I  I 

CHs  CHa 

CH..  CO.  CH.  CO.  C.COOH 

I        ^         II        . 

ni.  CO— o — c 

I 

CHs 

Auch  hier  wurde  die  der  Form  11  entsprechende  Verbindung 
nicht  isolirt. 

'  Glücklicher  war  in  dieser  Beziehung  M.  Guthzeit^),  welcher 
den  Mon  imidodicarb  ox  y  Iglu  taconsäureäthy  lest  er  (Fp. 
179<>) 

COOCaHß 

H— C— C=0 

Hc/       NnH 

C— CO 

I 
COOCaHft 

einem  genauen  Studium  untei-warf  und  dabei  eine  zweite,  bei  199^ 
schmelzende  Modification  entdeckte,  die  zu  der  eben  formulirten 
im  Umlagenrngsverhältnifs  der  Tautomerie  zu  stehen  scheint.  Die 
Reactionen  der  zweiten  Modification  deuten  darauf  hin,  dafs  die 
Constitution  den  beiden  Möglichkeiten: 

COOCaHg  COOC2H5 

C=C— OH  C=:C-OH 

«<      >H  H<      > 

C— CO  C-C-OH 

I  I 

COOCaHj  .  COOCaHß 


1)  6;  Abhandlung:  Liebig'«  Ann.  d.  Chem.  273,    186.    —    «)  Ber.   d.   d. 
ehem.  Ges.  26,    2804. 


Digitized  by 


Google 


142  Organische  Chemie. 

entspricht.  Die  beiden  Körper  unterscheiden  sich  namentlich  da- 
durch, dafs  nur  die  zweite  Modification  mit  Eisenchlorid  eine  tief- 
rothviolette  Färbung  giebt.  Der  Uebergang  der  ersten  Form,  welche 
bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  einen  „Aethoxylcumalin- 
dicarbonsäureester^  in  der  Kälte  sich  bildet,  in  die  zweite  voll- 
zieht sich  schon  beim  Umkrystallisiren  aus  heisscm  Alkohol  Ein 
analoges  Verhalten  hat  L.   Claisen  ^)  fiir  das  Dibenzoylaceton 

COCeHß 

CH3CO— CH 

COCeHfi 
nachgewiesen  und  es  scheint,  dafs  auch  noch  andere  ähnliche  Fälle 
existiren*),    durch   deren   genaueres  Studium  wohl    mehr  Licht  in 
dieser  Frage  zu  erwarten  sein  wird. 

Auf  die  über  die  /S-Ketonsäuren  und  die  1,  3-Diketone  zwischen 
L.  Claisen ''^)  und  J.  U.  Nef*)  sich  abspielende  Discussion,  die 
von  beiden  Seiten  durch  Beibringen  von  neuem  experimentellen 
Material  (Einwirkung  von  Säurechloriden)  unterstützt  wird,  kann 
hier  nur  hingewiesen  werden. 

A.  Andre occi*^)  glaubt  die  von  ihm  entdeckten  neuen  Isomeren 
des  Santonins  und  der  santonigen  Säure  ebenfalls  als  im  Ver- 
hältnifs  der  Desmotropie  ^)  stehend  annehmen  zu  müssen: 
BantODin  (nach  Cannizzaro)  DeBmotroposantoniD 


CHs  CHj 


8 


/  \  /  \  „/  \  /  \ 

HaC        C        CH.O  HC        C        CH.O 

r          I          I         >C0  I          I          I         >C0 

OC         C         CH.CH  HOÖ         C        CH.CH 

\/\/         I  \/\ /         I 

C         OH2      CH3  C         GHa      CHs 

C  H8  C  H8 

Schliefslich   sei   noch   darauf  hingewiesen,  dafs  nach  G.  Mer- 
ling^)  das  Dihydroresorcin: 

yCHa— CO  yCHa— CO 

CH2           ^€5 — H  CH2             /■CH2 

\CH2— C  NjHj— CO 

OH 


1)  Liebig'B  Ann.  d.  Chem.  277,  184.  —  *)  Vgl.  1.  c.  die  Fufsnoten.  — 
3)  Liebig'B  Ann.  d.  Cbem.  277,  162.  —  *)  l.  c,  8.  5».  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem. 
Ges,  26,  1373.  —  «)  Ueber  »Tautomerie  und  Desmotropie'  vergl.  C.  Laar 
in  der  oben  S.  121  citiiten  Abhandlung.  —  ^)  Liebig*B  Ann.  d.  Chem.  278,  20. 


Digitized  by 


Google 


Taatomerie.  143 

in  zwei,  den  gezeichneten  Schematen  entsprechenden  Formen  zu 
reagiren  vermag  und  dafs  nach  G.  de  Laire  und  F.  Tiemann  ^)  ein 
analoges  Verhältnis  beim  I  r  e  t  o  1 ,  einem  Abbauproducte  des  I  r  i  d  i  n  s  ') : 

OH    H  OH, 

CHa.O— c/  ^jC— OH  CHgO— c/  ^=0 

'     i  ^    ^!l 

HO       H  HO       Hs 

obwaltet  In  beiden  Fällen  aber  sind  die  Stammsubstanzen  noch 
nicht  in  beiden  Formen  fixirt  worden. 

Die  zuvor  besprochene  Gruppe  von  Fällen  hat  das  Gemein- 
KchafUiche,  dafs  es  sich  um  das  Wandern  vom  Wasserstoff  handelt, 
dessen  Platz  bald  am  Sauerstoff,  bald  am  Kohlenstoff  zu  sein 
scheint.  Wir  wollen  hieran  die  Betrachtung  jeuer  Fälle  anreihen, 
in  welchen  der  Wasserstoff  in  seiner  Beziehung  zum  Stickstoff*) 
in  Betracht  kommt. 

Hierher  gehört  das  Amidoderivat  des  Phloroglucins,  fiir 
welches  J.  Pollak^)  die  Form  11  den  meisten  Reactionen  zu  Grunde 
gele^  wissen  will,  während  die  feste  Bindung  der  zwei  Acetyl- 
gruppen  für  die  Form  IV  zu  sprechen  scheint: 


CHa 

CHa 

/\ 

/\ 

OC       C:K.C9H6 

HOC       C.NH.CaHfi 

i         1 

n.       II      1            ^ 

HaG       GHa 

HC        CH 

\/ 

\^ 

C=N .  CaHg 

C— NH .  CaHj 

CHa 

CHa 

/\ 

/\ 

HOC        CiNCaHft 

HOC        CiN.CjHft 

II        1 

IV.        II       1 

HC       CH 

HC       CHa 

\^ 

\/ 

C— NH.CjHj 

C=N .  CaHft 

III. 


In  gewissem  Sinne  gehören  hierher  noch  die  Imide  bezw.  Iso- 
imide 

—0=0  — C=NH 

L     Nnh  n.      \) 

— C=0  —0=0 

bei  denen  es  sich  allerdings  schon  um  eine  tiefer  eingreifende  üm- 
lagenmg  handeln  wird.    Hoogewerff  und  van  Dorp^)  fuhren  zur 

^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge«.  26,  2029.  —  2)  Verj?!.  unten  bei  ^.Glucoside". 
—  8)  Vergl.  Jahrb.  18Ö2,  8.  129.  —  *)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  401.  — 
^)  Rec.  trav.  chim.  Pay-Bas  12,  12. 


Digitized  by 


Google 


144  Organinche  Chemie. 

Bekräftigung  ihrer  Ansicht,  dafs  den  beobachteten  Isomeren  der 
Camphersäureimidderivate  die  zweite  Formel  zukommt,  an,  dafs 
die  Molekulargewichte  der  beiden  Formen  gleich  sind,  und  dafs 
der  Uebergang  der  am  Stickstoff  nicht  substituirten  Isoimide  in 
die  Cyanderivate  für  die  unsymmetrische  Formel  spreche,  wie  es 
auch  bei  der  Phtalaminsäure  beobachtet  wurde: 

C— NHj  C:^NH  C=N 

CeH,/%         =  0«H4<^\o       =  CeH4<( 

COOK  00  COOH 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  femer  angeführt,  dafs  Th.  Zinckc 
und  O.  Fuchs  1)  auch  den  von  ihnen  näher  studirten  Imido- 
derivaten  der  gechlorten  Diketo-R-pentene  die  asymmetrische 
(Iho)  Formel  jertheilen: 

CH— C=NH  CGI— C=NH  CGI— CC1=NH 


11  >GG1.H;        II  >CGla  +  Cl8    = 


:gi— CO  CGI— CO  cci— C0--CCI3 

Unter  den   schwefelhaltigen   Körpern   soll   der   Thioharn- 
fltoff  bald  nach  der  Form  I,  bald  im  Sinne  der  Formel  II  reagiren: 

/8H 


I.    NHa— CC  II-    NHj— c/ 

A.  Claus*)  glaubt  jedoch,  dafs  der  Nachweis  der  Berechtigung 
für  eine  solche  Annahme  fehlt,  indem  er,  wie  dies  ja  auch  bei  anderen 
Körpern  schon  geschehen  ist,  die  Reactionen  in  erster  Phase  als 
Additionsvorgänge  ^bezeiclmet,  und  es  erscheint  in  der  That,  als  ob 
manche  Additionsproducte  in  beiden  Formen: 

NHa  NHa 

^=^<CaH5  ^<8^aH6 

NH2  NHa 

neben  einander  existirten. 

Nach  E.  Fromm 8)  sollte  das  Phenyldithiobiuret  aufser  in 
der  folgenden  Form: 

CgHftNH  .  C S  .  N H  .  GS .  NHa 

auch  noch  in  einer  oder  mehreren  tautomeren  Formen  existiren,  die 
besonders  reactionsfähig  sein  müssen  wegen  der  Beweglichkeit  von 
vier  Sulfhydryl-  oder  Imidwasserstoffatomen.  Hierfür  spricht  ein- 
mal die  Constitution  der  durch  Einwirkung  von  Aceton  erhaltenen 
Condensationsproducte : 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,   1661.  —  «)  Journ.  f.  prakt  Chem.  [2]  47, 
135.  —  3)  Liebig'8  Ann.  d.  Ghem.  275,  20. 


Digitized  by 


Google 


Tautomerie.  145 

N  CHg 

II  I 

C— N=C— N=C— CHa 

I  I 

SH        8H 

and  dann  der  Umstand,  dafB  das  Phenyldithiobiuret  in  seiner 
tautomeren  Form: 

CaHft— N=C— NH— C=NH 

I  I 

BH  SH 

ein  Dimercaptan  darstellt,  welches  in  der  That  wie  die  Mercaptane 
leicht  zu  einem  Disulfid  oxydirt  wird,  welches  anter  dem  Namen 
„Thiuret^  als  Desinfectionsmittel  in  den  Arzneischatz  eingef&hrt 
werden  soll: 


N 
C«H5N=0        C=NH 


Femer  ist  noch  darauf  hinzuweisen,  dafs  die  im  gewissen  Sinne 
auch  unter  den  Begriff  der  Tautomerie  zu  rechnenden  Verhältnisse 
der  Derivate  der  Salpetersäure  und  salpetrigen  Säure 

I.    ^N— X         n.  j^N— X  in.   o=N— X 


>-= 


A/' 


noch  immer  nicht  ganz  geklärt  sind.  A.  L.  Poti litzin  ^)  begrün- 
dete aus  der  Bildung  bezw.  dem  Zerfall  für  die  Nitroverbindungen 
der  aromatischen  Reihe  die  Form  I,  für  die  Nitroverbindung  der 
Fettreihe  die  Form  11  und  fiir  die  Nitrole  und  Nitrolsäure  die 
Form  m. 

Weiter  sei  angeführt,  dafs  A.  Angeli*)  die  beiden  isolirten, 
als  a-  und  /S-Nitrosite  bezeichneten  Additionsproducte  von  salpe- 
triger Säure  an  Safrol  durch  folgende  Formeln  charakterisirt: 

«)   CHjOatCeHg— CHa— CHj— CHj 

N-O-N 

I  I 

0 O 

f)  CHjOaiCeHa— CHj— CH(NOa)— CHiNOH 


1)  Journ.  nu».  phys.-cbein.  Ges.  25,  75.  —  ')  Atti  R.  Accad.  dei  Lincei 
Borna  [5]  2  (1),  539. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HL  \Q 


Digitized  by 


Google 


146  Organische  Chemie. 

Endlich  sei  noch  erwähnt,  dafs  die  Tautomerie  bezw.  Desmo- 
tropie,  welche  bei  den  Jodderivaten  der  Benzolsulfosäure  und 
ihrer  Homologen  im  Sinne  der  Formeln: 

O 

II 
I.    R— S— J  n.    E—S— 0— J 

II  II 

o  o 

constatirt  wurde,  nach  R.  Otto,  A.  Rössing  und  J.  Tröger ^) 
auch  bei  den  Naphtalinsulfosäuren  beobachtet  wird,  insofern  als 
deren  Jodide  mit  Ammoniakflüssigkeit  im  Sinne  der  Formel  I, 
mit  Kalilauge  dagegen  so  reagiren,  als  ob  sie  nach  11  zusammeD- 
gesetzt  wären. 


Die  Erscheinungen  der  Polymerisation  sind  bisher  noch  nicht 
im  Zusammenhang  studirt  worden,  so  dafs  die  Erkenntniss  der 
Gesetzmäfsigkeiten,  welche  hierbei  obwalten,  noch  auf  einer  sehr 
niedrigen  Stufe  steht.  Es  wird  dies  auch  erst  anders  werden,  wenn 
in  gewissen  Gruppen  vergleichende  Studien  angestellt  werden. 
Bei  einigen  homologen  Reihen  ist  der  Anfang  dazu  gemacht  So 
zeigt  ein  Vergleich,  dafs  bei  den  Fettaldehyden  die  Polymerisir- 
barkeit  auch  bei  den  Homologen,  selbst  trotz  der  Einfuhrung  von 
Methylgruppen  (Triisobutyraldehyd), 

0=0— HC< 

I  XJH3 

H 

beobachtet  wird*),  während  zwischen  Glycolid  (I)  und  Lactid  (H) 
der  Unterschied  besteht,  dafs  nur  das  erstere  sich  polymerisirt ') :  \ 

CH3 

/CO — CHj  /CO— GH 

I.    0<  >0  IL    0<  >0 

X)Ha— CO  X!H— CO 

CHs 
Femer    ist    polymerisirbar:    A er yl säure  (I)   (als  Methylester 
und  als  Anhydrid*),  Methacrysäure  (II),  dagegen  nicht:  Croton- 
säure  (ni): 


')  JouiTi.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  101.  —  *)  Fossek,  Monatshefte  f. 
Chem.  2,  616.  —  «)  C.  A.  Bißchoff  und  P.  Waiden,  Ber.  d.  d.  ehem. 
Geg.  26,  262;  R.  Anschütz,  1.  c,  8.  560.  —  *)  Moureau,  Bull.  boc.  chim. 
[3]  9,  413. 


Digitized  by 


Google 


Polymerie,  147 

H        H  H        CHs  CHg  COOH 

II  II  II 

I.    C==C  II.    C=C  III.    c==c 

II  II  II 

H        COOH  H        COOH  H       H 

Letztere  wird  bei  den  Polymerisationsversuchen  lediglich  in  ein 
öliges  Condensationsproduct  verwandelt,  wie  Thackrah^)  nach- 
gewiesen hat: 

^CO.CHiCH.CHg 


CHCCHs). 


I8).CH2.C00H 

Im  letzten  Jahre  wurde  auch  bei  folgenden  Verbindungen  die 
Eigenschaft,  sich  zu  polymerisiren,  beobachtet  bezw.  genau  studirt: 

Anthracen  geht  in  Benzollösung  nur  partiell  in  Para- 
anthracen  über,  da  letzteres  als  schwer  löslich  sich  an  den  Gefäfs- 
Wandungen  absetzt  und  den  Zutritt  der  die  Polymerisation  ver- 
anlassenden Lichtstrahlen  verhindert.  Leicht  erfolgt  die  Umwandlung 
in  trockener  Chloroformlösung,  feiner  bei  Anwendung  von  Toluol, 
Xylol,  Aethylbenzol,  90  procentigem  Alkohol,  Eisessig,  Benzoesäure- 
äthylester,  Brombenzol.  In  Schwefelkohlenstoff  und  Aethylen- 
bromid  findet  keine  Polymerisation  statt.  C.  E.  Linebarger 2) 
glaubt,  dafs  die  Verkettung  zweier  Molekeln  in  der  Weise  stattfinde, 
dafs  die  Me  so -Kohlenstoffatome  sich  zu  einem  viergliedrigen  Ringe 
vereinigten: 


Eine  Polymerisirung  tritt  auch  bei  den  Aniliden  etc.  der 
a-Ketonsäuren  auf,  von  denen  dieselbe  bei  den  folgenden  Ver- 
bindungen von  mir  unterdessen  in  Verfolgung  der  vorläufig  mit- 
getheilten  Resultate^)  hat  nachgewiesen  werden  können: 

Monomolekular  Bimolekular 

CHgCO.CO.NHCeHß Fp.  104°  209» 

CHjCO.CO.NHCtHt— o  ....„710  177O 

CH3CO.CO.NHC7H7— p  .    ...       ,     IO9O  207« 

CaHß.CO.CONHCyH,— p     ...      „     ISl»  192« 

Die  monomolekularen  Formen  lösen  sich  leicht  in  wässerigem 
Alkali.  Aus  der  Lösung  fällen  Mineralsäuren  die  bimeren  Modi- 
ficationen. 


*)  InauguraldisBertation,  Leipzig  1891.  —  ^  American,  ehem.  journ. 
14,  597.  —  »)  C.  A.  Bischoff  und  P.  Waiden,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
1462;  vergl.  J.  Nef,  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  270,  299. 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  Orji^anische  Chemie. 

Die  Umlagerang  der  Propylgruppe  in  die  Isopro pylgrnppe, 
wie  sie  z.  B.  von  Kekul^  bei  Reactionen  mittelst  Aluminiumchlorid 
beobachtet  wurde,  findet  beim  Propylchlorid  statt.  P.  Gen- 
vresse  ^)  hat  nun  nachgewiesen,  dafs  bei  der  Behandlung  des  nor- 
malen Propylbromides  mit  Benzol  oder  Toluol  und  Aluminium- 
chlorid sowohl  die  erwarteten  Normalen  (I)  als  die  Isoverbindungen 
neben  einander  entstehen: 

L    CH3--CH2— CHj— X  IL  >CH— X. 

Die  Verwandlung  von  Allyl  (I)  Verbindungen  in  PropenyUII} 
Verbindungen: 

L    CHacCH.CHj.X  CHj.CHrCH.X 

verlaufen  nach  der  von  Faworsky*)  aufgestellten  Regel,  wie 
neuerdings  A.  Angeli ')  bei  den  AUylderivaten  der  aromatischen 
Reihe  nachgewiesen  hat  Als  Umlagerungsagens,  welches  vermuth- 
lich  zuerst  eine  addirende  Rolle  spielt,  wird  festes  Natriumäthylat 
empfohlen. 

Bei  dieser  Reaction  waltet  die  Tendenz  vor,  Methylgruppen 
zu  erzeugen.  Es  giebt  aber  auch  Reactionen,  welche  darauf  zuröck- 
zuführen  sind,  dafs  Methyl gruppen  in  längere  Ketten  überzugehen 
streben.  Dahin  gehört  z.  B.  die  schon  früher  von  Freund  und 
Lentze  beobachtete,  neuerdings  von  L.  Tissier*)  bestätigte  Um- 
lagerung  des  nach  der  Gleichung 

CHs-^— CHg— NH2  +  0=N— OH    =    KgO +  N2  +  CHa^— CHjQH 
CH3/  CHs/ 

erwarteten  primären  Amylalkohols  in  den  tertiären  Alkohol: 

C  H  jv        Aj  Hg .  C  Hb 

CHs^^'^^H 
Mit  den  TJmlagerungen,  welche  auf  einem  Wechsel  der  Sub- 
stitutionsorte im  Benzolkern  beruhen,  beschädigt  sich  seit  einiger 
Zeit  G.  T.  Moody  •■^).  Er  konnte  u.  a.  o-Xylolsulfosäure  1,  2,  3  (I) 
vollständig  in  die  Säure  1,  2,  4  (II)  umlagern  durch  Erhitzen  im 
trockenen  Luftstrom: 

CHj  CH3 


n. 


SO3H 


1)  Compt.  rend.  116,  1065.  —  »)  Jahrb.  1891,  S.  147.  —  ^)  Atti  B. 
Accad.  dei  Lincei  Roma  Ip]  2  (l),  419:  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  101.  — 
*)  Ann.  chira.  phys.  [6]  29,  321.  —  »)  Chein.  News  67,  34. 


Digitized  by 


Google 


Umlagerungen.  149 

Auch  der  üebergang  der  o-Phenetolsulfosäure  in  die  p- Ver- 
bindung: 

SOsH  SOsH-l^ 

ist  bei  1000  vollständig. 

Femer  sei  hier  auf  die  Arbeiten  von  A.  TöhP)  hingewiesen, 
welche  das  ,,Wandern  von  Halogenatomen  im  Benzolkeni  unter 
dem  Einflüsse  von  Schwefelsäure"  aufklären. 

Wanderungen  von  den  seitlichen  Substitutionsorten  in  den 
Kern  finden  bekanntlich  bei  Hydroxy-  und  bei  Amidoköi'pem 
statt.  So  geht  ja  phenolkohlensaures  Natrium  in  salicyl- 
saures  Natrium: 

Na— O.CO.O.CftHft    in    KaO.GO.GeH4.OH 

über.     Die  analoge  Umlagerung  kann  aber  bei  der  Verbindung: 

NaO.SO.O.CeHj  =  Na.  SOs.O.CeH« 

nicht  erreicht  werden,  sondern  es  entsteht  das  eben  formulirte 
Natriumsalz  des  unsymmetrischen  sohwefligsauren  Phenyl- 
esters"). 

Unter  den  basischen  Körpern  sind  es  die  secundären  und 
tertiären  Aniline,  von  denen  A.  W.  v.  Hofmann,  und  die 
Pyridine,  von  denen  Ladenburg ')  nachgewiesen  hatte,  dafs  die 
zunächst  in  den  Ammoniumsalzen  an  den  Stickstoff  gebundenen 
Alkoholradicale  bei  höherer  Temperatur  in  den  Kern  wandern,  indem 
der  Stickstoff  aus  dem  fünfwerthigen  in  das  dreiwerthige  Bindungs- 
verhältnifs  übergeht.  L.  Balbiano  und  G.  Marchetti*)  verfolgten 
die  analoge  Reaction  beim  Pyrazol  und  constatirten,  dafs  das  Jod- 
methylat  des  1-Phenylpyrazols: 

GHs  CHj 

H     I  I 

CN— J  /C=N 

I  =    HJ  +  HC/        I 
N— OeHft  ^C-N-CeHß 

H  H 

sich  m  l-Phenyl-4-methylpyrazol  verwandelt. 

Bemerkenswerth  erscheint  auch  die  Wanderung  einer  Acetyl- 
gruppe  von  einem  Stickstoff  zu  einem  anderen,  wie  sie  O.  Wid- 
man*)   schon   bei   gewöhnlicher   Temperatur   ohne   Nebenreaction 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge».  26,  1099  flF.  —  *)C.  Scholl,  Journ.  f.  prakt. 
Cbem.  [2]  48,  241.  —  «)  Liebig'a  Ann.  d.  Chem.  247,  2.  —  *)  Beal.  Arcad. 
dei  Lincei  2  (1),  114.  —  *)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  343. 


Digitized  by 


Google 


150  Organische  Chemie. 

unter   dem  Einflufs   sowohl   von  starker   als  auch   von   äufserst  ver- 
dünnter Chlorwasserstoffsäure  an  Verbindungen  des  Typus: 

/C  Ha— N~K  /^  Ha-N— K 

CflH/  I  =     CeH4  H 

NHj    CO.CHs  "^NH.OOCHs 

beobachtet  hat 

In  den  seither  besprochenen  UmlagerungslUUen  handelte  es  sich 
stets  um  das  Wandern,  bezw.  die  Verschiebung  von  Wasserstoff- 
atomen. Die  einfachsten  Fälle  dieser  Art  haben  wir  schon  oben  im 
Capitel  über  „Isomerie"  erwähnt,  es  sei  hier  der  Vollständigkeit  wegen 
indefs  nochmals  darauf  hingewiesen,  dafs  im  letzten  Jahre  durch 
A.  Fittig*)  sowohl  bei  einbasischen  als  bei  zweibasischen  Säuren 
Verlegungen  der  Doppelbindung  in  grofser  Anzahl  beobachtet 
worden  sind,  welche  durch  Natronlauge')  hervorgerufen  wurden. 
Bemerkenswerth  erscheint  femer  die  Uralagerung  der  Phtalid 
derivate  in  Abkömmlinge  des  a-^-Diketohydrindens: 

/C=CH.COOH  yCO 

CeH/  >0  =     C6H4<  >CH.COOH, 

X5=0  ^CO 

wie  sie  von  S.  Gabriel,  A.  Neumann  und  F.  Nathanson^) 
nachgewiesen  wurde.     Als  Agens  dient  das  Natriummethylat. 

Bei    den    schwefelstickstoffhaltigen    Körpern    erscheinen 
folgende  Fälle  von  Interesse: 

Sulfocyanacetamid,  SCN  —  CH,  —  CO  —  NH^,  geht  durch 

Einwirkung   von   Schwefelsäure   in   das  isomere  ft-Keto-a-imido 

thiazolidin  über*): 

HjC 8 

I         I 
HN:C        CO 

\/ 
NH 

Den    asymmetrischen   Dibenzylthioharnstoff   hat    G.   Maz- 
zara*)  in  seinem  Verhältnifs  zum  Dibenzylaminrhodanat: 

H 

(C7H7)2N  .  CS  .  NHj  N  i  C  .  8— NCCjHyJa 

H 

studirt  und  gefunden,  dafs  die  Reaction,  durch  welche  der  Harn- 
stoff aus  dem  Rhodanat  entsteht,  bei  derselben  Temperatur  (140®) 
umkehrbar  ist. 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  40,  2079,  2082.  —  «)  Vergl.  Jahrbuch 
1892,  8.  114.  —  8)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  951,  2576.  —  *)  A.  Miolati, 
Gazz.  chim.  ital.  23  (l),  90.  —  ^)  Gazz.  chim.  ital,  23  (l),  37. 


Digitized  by 


Google 


Umlagerungen.  151 

Als  letzte  Gruppe  von  Umlagerungen  sei  hier  die  Verwandlung 
von  Oximen  in  die  isomeren  Säureamide: 

X  X 

I  I 

C=K— OH    =    CO 

I  I 

Y  NH.Y 

angeführt,  die  uns  ja  in  den  letzten  Jahren  mehrfach  beschäftigt  hat  ^), 
Zur  Ergänzung  der  früheren  Besprechungen  sei  mitgetheilt,  dafs 
im   abgelaufenen  Berichtsjahre  A.  Holt  und  J.  Baruch*)  bei   der 
Umlagerung  des  Monoxybrassidinsäureoxims: 

CigHag— C  :  C— COOH 

NOH 

mittelst  concentrirter  Schwefelsäure  ein  Product  erhielten,  für  welches 
sie  die  Formeln: 

CwHgg— 0— CO  .COOH  C19H«— C=CH  .  COOH 

li  I 

KH  NO 

discutiren. 

£.  Beckmann  3)  hat  seine  Studien  über  die  Umlagerung  des 

sogenannten  Stickstoffbenzaldoxims: 

CgHft— CH— N— C7H7 

O 

fortgesetzt  und  beweist,  dafs  diese  Reactionen  z.  Th.  auf  Additionen 
bezw.  Substitutionen  zurückzufuhren  sind,  so  bei  der  Reaction  mit 
Benzoylchlorid : 

CeHß— CH— N— C7H7  CeHßCH        HN— C7H7 

II  +H3O    =  II      +       I  +HC1 

Cl      O.COCeHft  0  O.COCeHß 

„Beck  mann 'sehe  Umlagerung"  hat  femer  T.  H.  Thorpe*)  bei  der 
Umsetzung  von  o-Benzoylbenzoesäure  mit  Hydroxylamin 
beobachtet: 

<COOH  /COOH 

=   .CflH/ 
C=N— OH  XIONHOeHg 

CflHß 
und  A.  Angeli*)  zur  Verwandlung   des  Camphers  mittelst  des 


»)  Vergl.  Jahrbuch  1891,  S.  161;  1892,  8.  122.  —  2)  Ber.  d,  d.  ehem.  Ges. 
26,  838.  —  «)  1.  c.  8.  2272,  2621  ;  Liebig'g  Ana.  d.  Chem.  274  (l),  37.  — 
«)  Ber.  d.  d.  chem.  Oes.  26,    1261.   —   ^)  Beal.  Accad.  dei  Lincei  [5]  1,  441. 


Digitized  by 


Google 


152  Organische  Chemie. 

Nitrosylderivates   ohne  Anwendung   von  Oxydationsmitteln  in  das 
Camphersäureimid  verwerthet: 

/OH,  yO:KOH  yCO 


Die  Abspaltnilg  von  Wasser  wurde  genauer  studirt  bei  der 
Lävulinsäure  und  ihren  Homologen  i).  Die  Zersetzung  im  Sinne 
der  Gleichung: 

CHs  OHs 


I  =    H,0+  I      >0 

C— 0— OC     ~  _     -    -- 


H— C=0--OH  H- 

=    H,0  + 
300H  X— 0— CO 


I 

Y  Y 

zeigt  in  Bezug  auf  zeitlichen  und  quantitativen  Verlauf,  dafs  die 
Einfuhrung  von  Alkylgruppen  den  geschilderten  Procefs  begünstigt, 
was  von  mir  im  Sinne  der  „dynamischen  Hypothese"  behauptet'), 
von  A,  Michael')  bestritten  worden  war.  So  waren  in  Lactone 
übergegangen  z.  B.  nach  45  Minuten  (t  =  275®): 

Lävulinsäure:  CHg .  CO  .  CH^ .  CH2 .  COOH  21,54  Proc. 

cc-HethyllävaliiuBäare:  CHg  .00  .CHg.  CH.COOH  33,99     . 

CH3 
et-Dimethyllävulinsäure:  CHg.CO  .  CHj  .C(CH8).C00H     35,62     , 

CHg 
a-AethyUävulinsäure:  CHg.CO  .CHs.CH.COOH  47,95     . 

C,H5 

Derselbe  Einflufs  äufsert  sich  bei  der  Anhydrirung  der  Bem- 
steinsäuren^): 

Y  Y 

I  I 

X— C— COOH  X— C— CO 

I  =    HaO+          I      >0 

X— C— COOH  X— C— CO 


^)  C.  A.  BiBchoff  und  P.  Waiden,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1452.  — 
»)  1.  c.  23,  621.  --  »)  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  46,  416.  —  *)  Edv.  Hielt, 
Ber.  d.  d.  chem.  Oee.  26,  1927. 


Digitized  by 


Google 


AbspaltungeD.  153 

COOK 

Z. B.  Methylbernsteinsfture .   •   .  GHs— GH— GH9.COOH     14,1  Proc.  bei  160<^ 

OOOH 


AetbylbernstemBäare  .   .   •  G2H5— GH— GH2.GOOH     U,5  „  ^ 

n-Propylbemsteinsäure     f  COOH  \  jgg  ^ 

IsopropylberMteinrtare    |  CsHt— GH— GH^.  GOOhJ  ^M  » 

GOOH 

aB-Bimetbylbernsteinsäure  (GH8)2-G— GH2.GOOH     36,7      „  „ 

Die  geometrisch  isomeren,  symmetrischen  Dimethylbemstein- 
sauren  verhielten  sich  ^)  genau  so,  wie  die  ihnen  früher  zugesprochenen 
Configurationen  erwarten  liefsen,  z.  B.  bei  200^: 

GH,                                                           GH, 
^^—^ .COOH  GH,r ^^-A .GOOH 


GOOH  GOOH 


H  H 

Anti-Säure:  70  Proc.  nach  10  Min.      Fara-Säure:  16  Froc.  nach  10  Min. 
90      „  ,       20      „  „  88      „  ,       20     , 

Dadurch  sind  auch  die  hiergegen  erhobenen  Einwände  M  i  ch  a  ö  1 '  s  *) 
hinfällig  geworden. 

Auch  bei  der  Bildung  der  isomeren  Anhydride  aus  Ketoxim- 
ääuren: 

R— G— GHa .  G  O                          B— C— G  Hj— G  O 
II                I        =    H,0+         II  I 

KOH       OH  N O 

bezw.  der  Umkehr  des  Processes  üben  die  Alkoholradicale  nach 
den  Untersuchungen  von  A.  Hantzch  und  A.  Miolati')  einen 
ähnlichen  Einflufs. 

Die  Abspaltung  der  Halogenwasserstoffsäuren  ist  im  Vor- 
jahre mit  Rücksicht  auf  die  Versuche  von  A.  Michael,  welche  viel- 
fach zu  Resultaten  führten,  die  den  Consequenzen  der  stereochemischen 
Hypothesen  widersprachen,  ausführlich  besprochen  worden.  Hier 
sei  daher  angeführt,  dafs  Michael's^)  Bemerkung: 

„Die  Entstehung  von  Chlorfumarsäure  aus  «-/J-Dichlorbem- 


*)  0.  A.  Bischof f  und  P.  Waiden,  1.  c,  8.  1460.  —  »)  Joum.  f. 
prakt.  Cbem.  [2]  46,  422.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge«.  26,  1689;  Zeitechr.  f. 
pbysikal.  Chem.  2,  737.  —  *)  Joum.  f.  prakt  Chem.  [2]  46,  399. 


Digitized  by 


Google 


154  OrgRnische  Chemie. 

steinsäure  widerspricht  wieder  einer  ^geometrischen"  Erklärung  von 
Wislicenus  .  •  .  ",  durch  St  J.  van  der  Riet^)  als  hinfällig 
bewiesen  wird,  da  der  Genannte  fand,  dafs  sich  in  der  That,  wenn 
die  Mitwirkung  umlagernder  Agentien  ausgeschlossen  wird,  die  er- 
wartete Chlormaleinsäure  bildet: 

Cl  Cl  Cl 

I  I                                    I 

H— C-COOH  C— COOK                       C— COOH 

I  =     HCl  +  II  und  nicht    || 

Cl— C— COOH  C— COOH                        C— H 

I  I  i 

H  H  COOH 

Dichlorhemsteinsäure         Chlormalemtiäure  Chlorfumarsäure 

Beim  Salzsäureadditionsproducte  des  Benzylidendesoxybenzoins 
(I),  welches  aus  Desoxybenzoin,  Benzaldehyd  und  Chlor- 
wasserstoff entsteht,  spaltet  sich  statt  Chlorwasserstoff  beim 
Destilliren  Benzoylchlorid  ab  und  es  entsteht  Stilben: 

CcHj.cicOCeHft  CeHjCH  CO.CeHj* 

I.  1:  =  II        +     I 

CßHß.C.Cl  CeHßCH  Cl 

H 

Bei  der  Einwirkung  von  Alkali  aber  verläuft  der  Procefs  folgen- 
dermafsen  2). 

CßHs  .  CH  .  COCeHft  CeHg  .  C  .  COCgHB 

I  =    H01+  II 

CeHß— CHCl  CeHft.C.H 

Die  Abspaltung  von  Bromwasserstoff  erscheint  in  folgenden 
Fällen  bemerkenswerth: 

G.  Pum^)  wies  nach,  dafs  Dibrombemsteinsäure  (I)  bei  An- 
wendung von  einer  Molekel  Natriumäthylat  nur  HBr  abspaltet, 
bei  Einwirkung  von  zwei  Molekeln  neben  wenig  Acetylendicarbon- 
säureester  (11)  hauptsächlich  Aethoxymaleinsäureester  (III)  liefert, 
ein  Resultat,  welches  anders  ist,  als  das  von  A.  Michael  und 
Maisch*)  früher  erhaltene: 

H 
Br~C— COOCaHft  C  .  COOCaHg  C^Hß .  O .  C  .  COOCjHj 

I.         I  :  ir.    III  III.     .  II 

H— C— COOCaHß  C.COOCaHß  H.C.COOCjHft 

Br 

Nach  E.  KnoevenageP)  addiren   die  aus  Acetessigester 


1)  Inaugurftldissertation,  Halle  1893.  —  ")  A.  Klages  und  E.  Knoeve- 
nagel,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  447.  —  »)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  491. 
—  *)  Journ.  f.  prakt  Chem.  [2]  46,  233.  —  ^)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1951. 


Digitized  by 


Google 


Abspaltungen. 


155 


und  Aldehyden   entstehenden  Körper  (I) 

Brom  (II)  und  verlieren 

bei    längerem   Stehen 

oder    beim   Erwärmen 

Brom  Wasserstoff, 

indem  sie  in  Phenole 

(ni)  übergehen: 

H      Br 

H 

\/ 

1 

CH 

c  . 

C 

/% 

/\ 

/\ 

OC       CH 

OC       CHBr 

HOC       CH 

I.          1          1 

II.          1         1 

III.           II         1 

HjC        CHa 

HnC       CHa 

HC       C-H 

\/ 

\/ 

\^ 

CHa 

CHs 

C 
H 

Die  Abspaltung  von  Cyanwasserstoff  aus  den  Oximen  der 
Zuckerarten  benutzte  A.  WohP)  zu  einem  interessanten  Abbau 
des  Traubenzuckers  und  gelangte  so  von  der  Glucose  (I)  zur 
Arabinose  (III): 


CHO 

I 
H-C— OH 

I 
HO— C—H 

I 
H—C— OH 

I 
H—C— OH 

I 

CHgOH 


n. 


CHNOH 

I 
H— 0— OH 

I 
HO— C—H 

I 
H~C— O  H 

I 
H—C— OH 


III. 


I 
CHjOH 


H— C=0 

I 
HO— C—H 

I  +  CNH  +  HaO 

H—C— OH 

I 
H—C— OH 

I 
CHaOH 


Die   Abspaltung   von  Kohlensäure   sei    durch   folgende    Bei- 
spiele des  letzten  Jahres  illustrirt: 

Acetondioarbonsäure  (I)  liefert  bei  der  Jodirung  mittelst  Jod- 
säure nach  A,  Angel i  und  E.  Levi*)  Tetrajodaceton  (II): 
^CHa.COOH  yCJa.COOH  yCJaH 

CO  =    CO  (U)  +  2C0a 


I.     CO 


"^CHa.COOH  ^CJa.COOH  NjJjH 

Aus  Pyrazolincarbonsäure '*)  und  Pyrazintetracarbonsäure  *) 

wurden   unter   Abspaltung   der   Carboxylgruppe  n    die   freien   Basen 

dargestellt: 


Pyrazol  (Fp.  700,  8dp.  ISO«) 
HC— CH») 

IXI 

HC    N 

\/ 

N 


Pyrazdn  (Fp.  55^,  8dp.  \\h^) 
N 

/N 


HC 


HC 


CH 


N 


CH 


1)  1.  c,  8.  730.  —  «j  Gazz.  chira.  ital.  23  (-2),  97.  —  »)  E.  Buchner, 
Liebig's  Ann.  d.Chem.  278,  214.  —  *)  L.  Wolff,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  721. 
—  ^)  Wegen  dieser  Foi-mulirung  a.  Buchner,  1.  c,  S.  219. 


Digitized  by 


Google 


156  Organische  Chemie. 

Tiefergehend  ist  die  Spaltung,  welche  Trichloressigsäure 
nach  G.  Engler  und  M.  StendP)  zeigt: 

2CC18.00OH  =  COa  +  CÜ  +  HCl  +  OOla.COCl 

und  der  Zerfall  verschiedener  Säuren  und  Ester  bei  höherer  Tem- 
peratur, den  C.  Engler  und  Jl.  Low*)  studirten,  um  weitere  Auf- 
klärung über  die  Bildung  des  Petroleums  aus  thierischen  Stoffen  za 
gewinnen.  So  liefert  z.  B.  Phenylessigsäure  (I)  bei  340  bis  370* 
und   10  Atmosphären  Druck:   Toluol  (II)  und  Dibenzylketon  (lü): 

I.     CeHß.CHa.COOH  =  COa  +  CeHfi  .  CH,  (H) 
II.  2CflH5.CHa.COOH  =  COa  +  HaO  +  CflHft.CHg.CO.CHa.CflHjfni). 

Schliefslich  sei  noch  der  interessanten  Spaltungen  des  Nitroso- 
guanidins  gedacht,  welches  nach  J.  Thiele^)  mit  Mineralsauren 
salpetrige  Säure  (I),  mit  Wasser  dagegen  die  in  der  Gleichung  II 
formulirten  Producte  liefert: 

NH.NO  KH, 

=NH  +  HaO     =     HNOa  +  0=NH 


c=i; 


NHa  NHa 

NH.NO 

II.    C=NH     =  HgO  +  Na  +  C=N  (Cyanamid) 

NHj  NHa 


Zu  den  Körpeiii,  die  sich  an  organische  Substanzen  zu  addiren 
vermögen  und  dabei  die  Rolle  des  Kry stall wassers  zu  spielen 
scheinen,  z.  B.  Benzol,  Chloroform,  ist  neuerdings  auch  das  Thio- 
phen  gekommen,  welches  nach  C.  Liebermann*)  mit  Triphenyl- 
methan  und  Dibrom-/J-dinaphtoxyd  krystallinisclie  Verbmdongen 
einzugehen  vermag. 

Die  Addition  von  Wasserstoff  an  Benzol  mufs  zum  Hexa- 
hydroproduct,  dem  Cyklohexan: 

CHa— CHo 

/  \ 

GHa  CHa 

\  / 

CHa — CHa 

fuhren.     Während  N.  Kischner^)  die  Reduction  bis  zu  diesem 
Körper  und  weiter  bis  zum  Hexan  mittelst  Jodwasserstoff  im  Rohr 

0  1.  c,  S.  1443.  —  «)  1.  c,  8.  1436.  —  »)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  273, 
1^3.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  853.  —  ^)  Joum.  russ.  phy8.-chem.  Ge«. 
24,  450. 


Digitized  by 


Google 


Additionen.  157 

durchführte,  erhielt  A.,v.  Baever^),  der  bezweifelt,  dafs  Ki  sehn  er 
reines  Cyklohexan  in  Händen  Jiatte,  diesen  Körper  aus  Chinit^), 
indem  er  zugleich  Dihydro-  und  Tetrahydrobenzol  isolirte.  Die 
hydrirten  Producte  entsprachen  als  Muttersubstanzen  folgenden  Kör- 
pern der  Terpenreihe: 

Dihydrobenzol    .    .   .  Terpen  Chinit Terpin 

Tetrahydrobenzol  .   .  Mentben  Tetrahydrophenol .    .  Terpineol 

Hexabydrobenzol  .    .  Hexahydrocyinol     Hezahydropbenol  .   .  Menthol 

Ketohexamithylen  ....  Menthon 

Weitere  Anlagerungen  von  Wasserstoif  an  den  Benzolring  er- 
zielten bei  der 

p-Toluylsäure  =  Tetrahydrosäure  A.  Einhorn  und  B.  WilUtätter^ 
Isophtalsäure    =  zwei   Hexafaydrofifturen     (fi.  o.  8.  132)  A.   v.   Baeyer  und 
V.  Villiger*). 

Als  Stütze  der  ^centrischen  Hypothese"  fiihren  £.  Bamberger 
und  F.  Ho  ff  mann  '"*)  den  Umstand  an,  dafs  unter  denselben  Be- 
dingungen, unter  denen  Naphtalin,  Naphtol  und  Naphtylamin  vier 
Wasserstoffatome  aufnahmen,  Anthracen,  Anthrol  und  Anthramin, 
deren  nur  zwei  addiren.  In  den  letzteren  Fällen  entsteht  der 
Complex : 

/CH2V 

Als  Gegenstück  zu  dieser  Addition  von  Wasserstoff  kann  die 
Addition  von  Sauerstoff  gelten,  welche  A.  Fe  mau*)  beobachtete, 
als  er  Isochinolin*  mit  Kalium  erhitzte,  wobei  Tsocarbostyril  entstand: 

<CH=CH  /CH=CH 

I  CeH,/  I 

OH=N  N30— NH 

Additionen  der  halogenen  Elemente  sind  durchgeführt  wor- 
den von  St.  J.  van  der  liiet^): 

COOH 

Chlor  an  Fumarsäure  =  Dichlorhemsteinfiäure :    Cl .  C  .  H 

I 
Cl.C.COOH 


1)  liiehig'ß  Ann.  d.  Chem.  278,  88.  —  *)  Siehe  Jahrhuch  1892,  S.  116, 
217.  —  »)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  2009,  2914.  —  *)  Liebig's  Ann.  d.  Chem. 
276,  255.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  3068.  üeber  die  vermeintliche 
^Hexahydrosalicylsäure''  (=  Pimelinsäure)  vergl.  1.  c.  27,  331.  —  •)  Monats- 
hefte f.  Chem.  14,  59.  —  ^)  Inauguraldissertation,  Halle  1893;  vergl.  die  im 
Vorjahre  he«chriehenen  Versuche  von  Michael,  Jahrhuch  1892,  S.  143. 


Digitized  by 


Google 


158  Organische  Chemie. 


Chlor  an  Maleinsäureanhydrid   =^  Isodichlorbemstein-  ^' •  ^     ^ 
sftureanhydrid :  Cl .  C  .  CO 

H 

Brom  an  MethylbrenzschleimBäure,  die  nach  H.  B.  Hill  und 
W.  L.  Jennings^)  nur  unter  0®  ein  Additionsproduct:  Tetrabromid, 
CßH6Br4  0„  liefert. 

Bemerkenswerth  ist,  dafs  nach  R  Müller')  an  die  a-Phenyl- 
zimmtsäure: 

CeHj-C-H 

CeHg— C— COOH 

Brom  überhaupt  nicht  angelagert  werden  kann  (s,  o.  S.  136),  währeDd 
der  Methylester  die  Addition  zuläist 

Jod  hat  P.  Brück ^)  an  die  Tetrolsäure  addirt,  wobei 
D  ij  oder  o  ton  säure 

CHs.CJiCJ.COOH 
entstand. 

Chlor-  und  Bromwasserstoff  lagern  sich  an  Styrol  so  an, 
dafs  ausschliefslich  die  oe-Producte 

X 

I 
CgHß— CH— CHa 

entstehen,  was  nach  J.  Schramm^)  als  eine  weitere  Bestätigung 
von  Marko  wnikofrs  Regel  anzusehen  ist,  nach  welcher  das  Halogen 
den  am  wenigsten  hydrogenisirten  Kohlenstoff  aufsucht. 

Die  im  Vorjahre*)  erwähnte  Addition  von  Cyanwasserstoff 
an  Oxime  führte  zu  Nitriten,  aus  welchen  neuerdings  W.  v.  Miller 
und  J.  Plöchl«)  die  Amidoxylsäuren  (s.  o.  S.  119)  dargestellt  haben: 

C  H,— C  H«— C  H=N  OH        C  H,— C  Ho— C  H— N  H        0  Hj—C  H«— C  H ^N  H 

I  I  .  I  I 

CN    OH  COOHOH 

lieber  die  Addition  von  Isocyanaten  an  Aldoxime: 

CeHß.CH  =  N.O.CONHX 

liegen  neuere  Beobachtungen  von  H.  Goldschmidt  und  W.  H.  van 
Rietschoten ^)  vor,  von  denen  erwähnt  werden  soll,  dafs  beim 
p-Anisantialdoximphenylcyanat  (I)  ein  Uebergang  in  die  iso- 
mere Synform  (II)  constatirt  wurde,  so  dafs  also  die  beim  funf- 


')  Americ.  ehem.  Journ.  15,  159.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  659.  — 
3)  1.  c.,  S.  843.  —  *)  1.  e.,  8.  1709.  —  ^)  Jahrbuch  1892,  8.  148.  —  «)  Ber.  d. 
d.  ehem.  Ges.  26,  325.  —  ')  1.  c.,  8.  2087. 


Digitized  by 


Google 


Additionen.  159 

gliedrigen  Rings-ysteme    erwiesene  Configurationsanderung   auch  in 
der  Benzolreihe  möglich  erscheint: 

CHjO .  CeH4  .  CH  CH» O .  Q^H^ .  Cfl 

I.  II       n.  II 

CHj .  CeH^NHCOO  .  N  N  .  0 .  CO  .  NH  .  CflH^  .  OHs 

Die  Addition  I.  der  Jodalkyle  ^),  II.  des  Chloressigesters  ^)  und 
in.  der  Säurechloride ')  an  stickistoffhaitige  Verbindungen  führte  bei 
den  Azinen  zu  Ammoniumverbiudungen,  z.  B^: 

I.  Methylnaphtophenazoniumjodid: 

J       CHg 

\/ 

N 


N 
II.  Beim  Tripropylamin  zu: 


Hg^  ^C^B^ 


(CsH7)8n/ 


CHa-COOCaHft 


u. 


aus  welchem  Körper  das  „Aethanoyltripropyltai'n 

(CH;), 

N 

CH2<^  ^0 

CO 
dai^esteUt  wurde. 

in.  Beim  Nitrosodimethylanilin  zu  einem  Producte: 

/ V        /Gl 

(C  Hs)2N<      .'    >— N<  oder     Cl— N=<  >=N— O  .  0  0  Cg  Hg 

^^ /         ^O.COCgHft 

Die  Addition  von  Nitrosylchlorid,  die  eine  so  wichtige  Rolle 
bei  der  Aufklärung  der  Terpenkörper  spielt,  haben  W.  A.  Tilden 
und  J.  J.  Judborough*)  bei  einigen  Gliedern  der  Olefinreihe 
durchgeführt  und  gefunden,  dafs  Aethy len  nur  Dichlorid  (I),  Propylen 
und  Butylen  ein  Gemisch  von  Dichlorid  und  Nitrosochlorid  (11), 
Trimetbyläthylen  und  Phenyläthylen  nur  Nitrosochlorid  lieferten: 

I  I 

— C— Cl  — C— Cl 

LI  n.       I 

-C— Cl  — C-N=0 

I  I 

>)  O.  FiBcher  und  E.  Frank,  1.  c,  8.  179.  —  *)  F.  Chancel,  Bull. 
Boc.  chim.  [3]  9,  23-5.  —  *)  P.  Ehrlich  und  G.  Cohn,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges. 
26,  1756.  —  *)  Chem.  Newn  67,  108. 


Digitized  by 


Google 


160  Organische  Chemie. 

Während  C.  Liebermann')  an  ungesättigte  Malonsäareester 
Natriumäthylat  addirte,  z  B.: 

C5H5 .  CH— C=(COOB)a 

C9H5O        Na 

hat  andererseits  K.  Au  wer  s^)  Natriummalonsäureester  an  unge- 
sättigte Ester  mehrbasischer  Säuren  addirt')  und  so  neuerdings  den 
Akonitsäureester  in  die  folgende  Verbindung  übergeführt: 

(C2HßOOO)2  .  CH— CH  .  COOCjHß 
Na— C— COOCjHfi 

CHj.COOCjHß 

Die  Addition  des  Diazobenzolimides  (I)  an  Acetylendicarbon- 
Säureäther  fuhrt  nach  A.  Michael^)  zu  Ringen: 

/N  /N=C— COOC2H5 

CeH5-N<||  :CflH5-N/         | 

oder 

CeHß-N— N=N 

I      I  (?) 

C2H5O .  CO— C^C-COOCaHß 


Die  Sabstitation  von  Wasserstoff  durch  die  halogenen 
Elemente  bietet  immer  wieder  erneutes  theoretisches  Interesse,  da 
die  hierbei  obwaltenden  Gesetzmäfsigkeiten  noch  durchaus  nicht 
ganz  aufgeklärt  sind.  Jeder  Beitrag  zur  Ijösung  dieser  Frage  mufs 
daher  willkommen  geheifsen  werden. 

A.  Claus  und  R.  Bayer  ^)  wiesen  nach,  dafs  bedm  Chloriren 
von  o-Xylol  mit  60  bis  65  Proc.  Ausbeute  ein  Monochloq>roduct 
ensteht,  welches  aus  4-Chlor-  (2  Theile)  und  3-Chlorxylol  (1  Theil) 
besteht: 


> ^CH.,  Cl-^ 


y-CHg             ci-<           >-CH3                <  >-CHs 

^C  Hg  \ Zc  H.  '  Cl-^^^ ^C  Hs 


Die  o-Toluylsäure  liefert  das  benachbarte  Derivat  (I)  in 
untergeordneter  Menge,  die  a-m-Chlor-o-toluylsäure  (II)  als  Haupt- 
product: 

<^        ^-CHs            I.   <f       V-CH3           n.    Cl-/       ^CHj 
^ ^COOH  ^ ^COOH  > -^COOH 

^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1876.  —  2)  1.  c.,  S.  364.  —  »)  Siehe  Jahr- 
buch 1892,  8.  160.  —  *)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  48,  94.  —  ^)  Liebig's 
Ann.  d.  Chem.  274,  304. 


Digitized  by 


Google 


Substitutionen.  161 

Die  im  Vorjahre^)  ausführlich  besprochenen  Substitutionen 
in  der  aliphatischen  Reihe  sind  von  A.  D.  Herzfelder  ^)  ergänsst 
worden.  Er  fand,  dafs  vom  Eintritt  des  dritten  Halogenatoms  an 
sich  Chlor  und  Brom  gänzlich  verschieden  verhalten  und  formulirt 
unter  Bestätigung  der  von  V.  Meyer  und  F.  Müller  erhaltenen 
Resultate^)  das  Substitutionsgesetz  folgendermaassen : 

„Wird  in  ein  Monohalogenid  ein  zweites  Halogenatom  ein- 
geführt, so  tritt  dasselbe  immer  an  dasjenige  Kohlenstoffatom,  welches 
dem  bereits  halogenirten  benachbart  ist.^  Bei  weitergehender  Sub- 
stitution gilt  dies  auch  für  Brom,  das  dritte  Chloratom  aber  tritt 
häufig  an  ein  beieits  mit  Chlor  verbundenes  Kohlenstoffatom.  — 
Bromide,  welche  an  jedes  Kohleubtoffatom  bereits  ein  Brom  ge- 
bunden halten,  lassen  sich  glatt  nicht  weiter  bromiren,  Chloride 
nehmen  noch  weiteres  Chlor  auf. 

Die  Halogenirung  von  Hydroxyköi-pem  sei  durch  folgende 
Beobachtungen  illustrirt: 

Unter  den  Chlorirungsproducten  des  Alkohols  fanden 
M.  Altschul  und  V.  Meyer»): 

Chloroform      Dichloressigester      Tricbloräthylalkobol      Bichlorätliylalkobol  ^) 
CHOls        CI2CH.COOC2H5         Cla.C.CHaOH  CljCH.CHjOH 

Die  Studien  Th.  Zincke's  und  seiner  Schüler  •'^)  erstreckten  sich 
im  abgelaufenen  Jahre  auf  die  Chlorirung  des  Orcins*)  und  die 
Untersuchung  der  aus  den  Ketochloriden  des  Resorcins  und  Orcins 
entstehenden  Säuren.  Im  ersteren  Falle  entsteht Pentachlororcin(I) 
welches  zu  Dicliloracetyltrichlormethylcrotonsäure  (H)  gespalten  wer- 
den kann: 

CO  CO 

/\  /\ 

Ol.C        CGI«  Cl.C         CCloH 

I.  II         I  II.  II 

CHjC      CO  rn.c      cooh 

\  /  \  / 

COlj  CCla 

W.  VaubeF)  hat  nascirendes  Brom  auf  Phenole,  Amidoderi- 
vate  einwirken  lassen  und  zieht  den  Schlufs:  Die  Gruppen  OH  und 
NHj  begünstigen  den  Eintritt  von  Brom  in  die  Ortho-  und  Para- 
stellung.  Stehen  zwei  derartige  Gruppen  in  Metastellung  zu  ein- 
ander, so  wirken  sie  vereint  zu  Gunsten  der  Bromaufnahme  in 
diese  Stellungen;  sie  verhindern  sie  aber,  wenn  sie  sich  in  Ortho- 
oder  ParaStellung  zu  einander  befinden.  Sie  wirken  also  schützend 
auf   die    zu   ihnen    in   Metastellung    befindlichen    Kohlenstoffatome. 


1)  Jahrbuch  1892,  S.  151.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1257,  2432.  -■ 
')  1.  c,  8.  2756.  —  ♦)  Nicht  mit  Sicherheit  nachgewiesen.  —  *)  Vergl.  Jahi  - 
buch  1892,  8.  153.  —  «)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  28,  311,  513.  —  7)  Joum.  i. 
prakt.  Chem.  [2]  48,  75,  315. 

Jahrb.  d.  rhcwie.    IlT.  j  j 


Digitized  by 


Google 


162  Organische  Chemie. 

Sowohl  diese,  als  die  bei  dem  Acetanilid  and  den  Monoalkylauilinen 
beobacbteten  Substitutionserscheinungen  findet  W.  Vaubel  als  im 
Einklang  mit  der  von  ihm  aufgestellten  sterischen  Form  des  Ben- 
zols bezw.  des  Stickstoffs^). 

Die  Bromirung  der  Methylbrenzschleimsäure^)  verläuft 
nach  H.  B.  Hill  und  W.  L.  Jennings  im  Wesentlichen  so,  dafs 
bei  gewöhnlicher  Temperatur  Brom  ein  Wasserstoffatom  des  Für- 
furanringes,  bei  höherer  Temperatur  solche  der  Methylgruppe 
ersetzt    Es  herrscht  hier  also  Analogie  mit  den  Benzolderivaten« 

Die   erschöpfende  Chlorirung  der  Chlorfumarsäure   hat 

0.  Büchner')  bis  zur  Trichlorbrenztraubensäure  gebracht: 

f  1 

COOH.C.H  ^^^^1^ 

Trijodessigsäure  erhielt  A.  Angeli*)  bei  der  Jodirung  der 

Malonsäure  mittelst  Jodsaure: 

CHnCOOH  CJg 

I  I 

COOK  COOU 

Von  den  Ketonsäuren  sei  hier  erwähnt,  dafs  die  Einfuhrung 
von  Halogenen  in  den  Acetessigester  nach  A.  Hantzsch  und 
G.  Epprecht*^)  nunmehr  dahin  aufgeklärt  ist,  dafs  Chlor  unter  allen 
Umständen  zuerst  in  dem  Methylen  substituirt,  Brom  bei  An- 
wendung  von   freiem  Acetessigester  zuerst  in  das  Methyl  eintritt: 

CH3— CO— CH— COOCaHß  CHa-OO— CHa— COOC2H5 

Cl  Br 

Dagegen  verhält  sich  Brom  nicht  nur  gegenüber  sämmtlichen 
Kupfer  Verbindungen,  sondern  auch  gegenüber  den  beiden  freien 
Monobromestem  wie  das  Chlor,  indem  es  in  das  Methylen  eintritt. 

Für  die  Dibromlävulinsäure  (I)  hat  L.  Wolf«)  dui*ch  die 
Oxydation  zu  Dibromdinitromethan  (H)  und  Monobrombemsteinsäure 
(ni)  die  folgende  Constitution  (I)  erwiesen: 

CO.CHaBr  COOH 

1.  I  II.    BraC(N02)2  HL     j 
CHBr.CHa.COOH  CHBr.  CHj  .  C  OOH 

Die  Sulfinsäuren  verhalten  sich  nach  R.  Otto,  A.  Rössing 
und  J.  Tröger'')  gegen  Brom  und  Jod  so,  dafs  Bromide  bezw.  Jodide 
der  Sulfonsäuren  entst.ehen: 


')  Vergl.  C.  A.  Bischoff,  Handbuch  der  St«reochemie .  S.  136.  — 
*-*)  8.  o.  S.  158,  —  8)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  821.  —  *)  1.  c,  8.  595.  — 
'^)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  278,  61.  —  •)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2216.  — 
')  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  94. 


Digitized  by 


Google 


Sabfltitationen.  168 

CioH^SOa.H  +  Br,  —  BrH  +  C10H7SOa.Br. 

An  diese  Fälle,  in  welchen  Halogene  für  Wasserstoff  ein- 
treten, wollen  wir  die  Betrachtung  jener  Reactionen  anschliessen, 
bei  welchen  die  Halogene  wieder  ausgetauscht  werden.  Hier  sei 
der  Ersatz  von  Chlor  durch  Wasserstoff  mittelst  Jodwasserstoff 
erwähnt,  den  P.  W.  Abenius^)  bei  den  gechlorten  Diacipiperazinen 
erreichte : 

<CC1— CO  /CH— CO 

'*--.^>N— B  B— N<;  ""^«^>N— B 

CO— CCl  XIO— CH 

Die  Ersetzung  von  Jod  in  cyklischen  Gebilden  durch  Wasser-, 
stolf  nimmt  A.  v.  Baeyer^)  neuerdings  in  der  Weise  vor,  dafs 
eine  äufserst  vorsichtig  eingeleitete  Einwirkung  von  Zinkstaub  auf 
die  Eisessiglösung  der  Jodide  in  der  Kälte  veranlafst  wird.  So 
gelang  es  bei  Carvolkörpem  durch  Anlagei*n  von  Jodwasserstoff 
and  darauf  folgenden  Ersatz  des  Jods  durch  Wasserstoff,  zu  den 
gesättigteren  Derivaten  Tetrahydrocarvol  (I)  und  aus  diesem  mittelst 
Natrinm  zum  Tetrahydrocarveol  (H)  zu  kommen: 

H         Cilg  D.         CHq 

X  X/H 

H-C         CO  H.C         C< 

L  I  I  II.  I         TN)H 

HoC  Cm«  Hol'  C' Ha 

X  X 

H  ^Hy  H  C3H7 

Femer  erscheint  bemerkenswertli  der*  Austausch  von  Chlor 
gegen  Alkylgruppen,  welchen  J.  Bewad*)  nach  der  Gleichung: 

ClaC.NOa  -|-  3Zn(0aHß)a  —  (CaH6)8C.NOj  +  »ZnCaHftCl 

zur  Synthese  von  Mononitroparaffinen  benutzte. 

Die  Ersetzung  der  Bromatome  im  Mono-  und  Dibrom- 
anthracen  durch  die  Phenylgruppe  mittelst  der  Aluminiumchlond- 
reaction  gelingt  nach  C  E.  Limberger*)  nicht  Es  t»ntwickelt 
sich  zwar  Bromwasserstoff,  aber  es  entstand  in  beiden  Fällen  nur 
Anthracen. 

Die  beiden  Chloratorae  des  Dichlorchinazolins  können  nach 
A.    Kitz'): 

/CClmN 

OeH/  I 

\n=c  Cl 

mittelst  Kaliumsulf  hydrat  durch  die  SH-Gruppe  oder  durch  Schwefel 
ersetzt  werden. 


^)  1.  c,  8.  183.  —  2)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  821.  —  3)  Ibid.  26,  129. 
*)  Americ.  ehem.  Journ.  14,  602.  —  *)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  30.3. 

11* 


Digitized  by 


Google 


164  Organische  Chemie. 

Von  den  Umsetzungen  der  Natrium-Kohlen  Stoff  verbin- 
dun  gen  ei-scheinen  die  folgenden  bemerkenswerth: 

Dichlordiphenoxychinon  (I)  liefert  mit  zwei  Molekeln  Natrium- 
malonsäureester  unter  Verdrängung  der  Phenoxylgruppen  den 
Dichlorchinondimalonester  (IT),  welcher  ein  intensiv  blaues  Natrium- 
derivat  besitzt  ^) : 

Ck  ,O.C«Hß  yCH.(C00CaH5)a 

CK  ^O.CgHft  X!H.(COOC2H6)a 

Gebromte  Alkylmalonsäureester  reagiren  nach  S.  Ruhe- 
mann') mit  Natriummalonsäureester  abnormal,  indem  nicht  der 
Procefs  I,   sondern  Umsetzung   im  Sinne   der  Gleichung  11  eintritt: 

COOCjHft  COOCgHß  COOCaHßCOOCjHr, 

1.  CaHß— C— Br        +  Na— C— H       =  BrNa  +  CjHö— C C— H 

COOCaHß  COOCaHß  COOCaHß  COOC2H5 

COOCjHft  COOCaHß  COOCAHß  COOCoHj 

n.  2C2Hß— C— Br  4-  2  Na.  C— H  =  2  BrNa  +  C  C 

COOCgHß  COOCaHß  COOCjHß  COOCjHj 

COOC2H5 

4-  2  CaHß— 0— H 

COOCaHß 

Der  nach  Gleichung  I  zu  erwartende  Körper  ist  übrigens  schon 
früher^)  auf  anderem  Wege  erhalten  worden,  was  S.  Ruhemann 
übersehen  zu  haben  scheint. 

Vom  Acetessigester  sei  erwähnt,  dafs  nach  H.  Meister*) 
der  bei  der  Einwirkung  von  Chloroform  auf  Natracetessigester 
entstehende  m-Oxyuvitinsäurediäthylester: 

CH8>^         ^COOCaHu 

HO^  N^OOCaHß 

den  Oppenheim  und  Pf  äff  nicht  isoliren  konnten,  ganz  beständig 
ist  und  aus  dem  Reactionsgemiscli  durch  Destillation  im  Vacuiim 
isolirt  werden  kann. 


1)  H.  8.  Grindley  und  C.  L.  Jackson,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  2b,  39<- 
—  2)  1.  c,  S.  2356.  —  3)  c.  A.  BiHchoff  und  C.  Bach,  Ber.  d.  d.  cliem. 
Ges.  17,  278Ö.  —  *)  1.  c.  2«,  304. 


Digitized  by 


Google 


Hubfttitutionen.  165 

Aus  Natracetessigester  und  Methyleujodid  entstehen  nach 
C.  Th.  L.  Hage  mann  ^)  duroh  weitere  freiwillige  Zersetzung  bezw. 
Abbau  statt  des  Diacetglutarsäureesters  (I)  liinggebilde   (11)  (III): 

CH 

/\ 
CH3— CO— CH.COOCaHß  OC      CCH, 

I.  >CHj  IL  I        I 

CHg— CO— CH  .  COOCäHß  OjHjOCO  .  HC      CH  .  COOC^Ha 

CHj 
OH 

/\ 
OC      C.CHs 

III.  I        I 

H,C      CH3 

CHa 

(xatiz  abnorm,  aber  entsprechend  den  Erwartungen,  welclie  ich 
auf  Grund  der  „dynamischen  Hypothese^  gehegt  hatte,  verläuft  die 
Umsetzung  von  a-Bromisobuttersäureester  mit  Natracetessig- 
ester (I)  und  Natriummethylacetessigester  (II).  Im  ersteren 
Falle  findet  Substitution  nicht  in  der  a-,  sondern  der  ^-Stelle  und 
zwar  überhaupt  in  procentisch  äufserst  geringem  Betrage  statt: 

CHs.C^O.CH.COOCaHft 

^^  C  Hg— ('  O— C  H— C  O  O  Cg  H5 

L                      ^  rsNaBr-f                      CHj— CH— CHg 

CHg— C— CH3  I 

I  COOCjHß 
COOC2H5 

Im  zweiten  Falle  tritt  überhaupt  keine  Substitution  ein, 
sondern  der  gebromte  Ester  reagirt  wie  mit  Silber  3)  zu  Tetra- 
methylbernsteinsäure- und  Trimethylglutarsäureester: 

CH3 
CHs  COCH3  I 

I  I  CHj— C— COOC2H., 

II.    4CH8— C— Br     4-    4Na— C— CHg   -  4NaBr  +  | 

I  I  CHa-C-COOCaHj 

COOC2H3  COOC2H5  I 

CHs 
CH, 

CH.— C— COOC2HR 

+  1 

CHa 

I 
CHj- CH— C00C2Hß 

1)  1.  c,  S.  876.  —  «)  C.  A.  Bischoff  und  V.  Waiden,  1.  c.  2(>,  1453.  — 
^)  Vergl.  Hell  und  Wittekind,  1.  c.  7,  320;  Auwers  und  V.  Meyer.  1.  o. 
22,  2013:   23,  297. 


Digitized  by 


Google 


166  OrganiHche  Gh«mie. 

Das  Schicksal  des  Methylacetessigesters  konnte  nicht  aufgeklärt 
werden.    . 

Die  Herausnahme  von  Halogeuatomen  mittelst  Alkalimetall- 
verbindungen hat  noch  zu  folgender  interessanter  Substitution  geführt: 
CßHß.SOjNa  +  CI.COOC2H5  =  NaCl  +  C^Hß.SOa.  COOCjHj 
CftHft.SOaNa  +  Cl.COOCaHß  =  NaCl  +  COj  +  CeH5.SOj.CaH5 

Die  letztere  Reaction  —  Bildung  von  Benzolsulfinsäureäther  — 
ist  die  vorherrschende  *). 

Diazobenzolchlorid  haben  A.  Ualler  und  E.  Brancovici 
mit  Natriumcyanessigester-)  und  W.  Wislicenus  und 
F.  Reitzenstein')  mit  Natriumdiketohydrinden  umgesetzt.  Im 
letzten  Falle  entsteht  nicht  das  Benzolazodiketohydrinden  (I), 
sondern  Triketohydrinden-/9-Hydrazon  (II): 


I. 


CeH4<^      ^CH.N-.NC^Hft  II.     CßHy    ^C=N.NH.C6H5 


Auch  die  am  Stickstoff  gebundenen  Alkalimetallatome  lassen 
sich  substituiren,  wie  z.  B.  das  Phtalimidkalium  mittelst  Nitro- 
benzylchlorid*): 

C— N— C„H4.N02 

C=0 

In  dieselbe  Glasse  gehören  die  zahlreichen  Umsetzungen,  welche 
A.  Michaelis  und  seine  Schüler  mittelst  Natriumphenylhydrazin 
erzielten  *).  Im  letzten  Jahre  wurde  die  Umsetzung  mit  T  r  i  - 
methylenbromid,  die  im  Sinne  der  Gleichung: 

C3HcBr2-(-2CaH6N.NaNHj=  I     *  *\NCeH5+2NaBr+C8H5NHNH^ 

CHa— NH^ 

abläuft,   näher  stiidiit   und  das  Phenylpyrazolidin  charakterisirt. 
Der  Ersatz  der  Chioratome  im  Chinolin  durch  basische  Reste 
geht  nach  J.  Ephraim*)   nur   in   der  a-  und  y- Stelle,   nicht   aber 
in  der  j8-Stelle  vor  sich: 

y 
c=c-^ 

CeH/         I 

\n=c« 

Substitutionen  von  Wasserstoff  durch  die  Nitrognippe  hat 
M.  Konowaloff  ^)  bei  den  Grenzkohlenwasserstoffen  und  den  Naph- 

1)  E.  Otto  und  A.  Rössinp:,  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  152;  Ber. 
d.  d.  chem.  Geg.  26,  808.  —  2)  Compt.  rend.  116,  714;  s.  o.  S.  138.  — 
8)  Liehig'8  Ann.  d.  Chem.  277,  363.  —  *)  C.  Beck,  Journ.  f.  prakt.  Chem. 
[2]  47,  397.  —  ö)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  252,  266;  254,  115;  274,  316.  — 
^)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  2227.  —  7)  Journ.  russ.  phy8.>chem.  Ges.  25,. 
389,  472. 


Digitized  by 


Google 


Sabstitationen.  167 

tenen  vorgenommen  und  dabei  o.  A.  die  Verbindungen  CfiHiaNOj: 
Nitrohexan,  sowie  Nitroheptan,  Nitrooctan,  femer  ein  tertiäres 
Nitronononaphten  : 

CH«  NO« 
\/ 

CHg— CH  \CH— CHs 

^CHa— CHg 
erhalten. 

Die  Nitrirung  des  Diacetylbrenzcatechins  i)  lieferte  nach 
R  Nietzky  imd  F.  MolP)  ein  Dinitroproduct: 

OH  NOj  OH  NOa 

oder  H( 


KZ^ 


NO5,  NOa 

welches  in  Nitranüsäure  übergetiibit  wurde. 

Unter  den  Nitroderivaten  des  Phenolphtaleins^)  erscheint 
das  Tetranitroproduct  erwähnenswerth,  dessen  Natriumsalz  als  goldener 
Farbstoff,  ,,Aurotin^,  in  den  Handel  kommt. 

Das  Isochinolin  liefert  ein  Nitroproduct,  welchem  A.  Claus 
und  V.  II  off  mann*)  die  Constitution 


NOa 


zuerkennen.     Daneben  entsteht  ein  Dinitrokörper. 

Hier  sei  noch  hingewiesen  auf  die  interessanten  Nitrirungs- 
V ersuche  von  R.  Pictet**).  Derselbe  studirte  den  Verlauf  einer 
^röfseren  Zahl  von  Reactionen  bei  möglichst  niedriger  Tempe- 
ratur, die  er  mittelst  flössigen  Stickoxyduls  erreicht.  Dafs  hierbei 
namentlich  das  quantitative  Verhältnifs,  in  welchem  isomere  Nitro- 
producte  der  aromatischen  Reihe  entstehen,  sich  ändert,  erhellt  u.  A. 
aus  dem  Beispiel  der  Nitrotoluole:  Die  Nitrogruppe  tritt  hier 
bekanntlich  in  Para-  und  in  Orthosteilung;  bei  — 55^  entsteht  5,5  mal 
»o  viel  Paraderivat  als  bei  0^ 

Bei  dem  Versuch,  den  Acetondicarbonsäureester  (I)  zu 
nitrosiren  (NaOs  in  HNO3  fum.),  entstand  statt  des  Dioxims  (II) 
das  Superoxyd  (IH),  welches  bei  der  Reduction  in  ein  Azoxazin- 
derivat  (IV)  überging  ^)\ 


»)  Her.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2182.  —  »)  J.  A.  Hall/Chem.  News  67, 
93.  —  «)  Joum.  f.  prakt  Chem.  [2]  47,  252.  —  *)  Compt  rend.  116,  815.  — 
^)  P.  Henry  und  H.  v.  Pech  mann,  Ber.  d.  d.  ehem.  Gep.  26,  997. 


Digitized  by 


Google 


168  Organische  Cliemie. 

Ca  H5  O  C  O— C  H.,  C2  Hß  O  C  O— C-N  ( )  H 

I.  CO  IL  CO 

I  '  I 

Ca  Hg  O  C  O— C  H2  Cg  Hg  O  C  O— C=N  O  H 

CgHßOCO— C=N 

I        I  C0H5OCO— C— NH 

I        O  II      I 

III.  (5  0    I  IV.  HOC     O 

I        I  CsHftOCO— C=N 

CaHßOCO— C=N 

Der  Ersatz  der  Nitro sogruppe  in  den  Nitrosaminen  durch 
Wasserstoff  kann  auch  durch  Anwendung  von  Harnstoff  bei 
höherer  Temperatur  erreicht  werden*): 

2  R— N— Kl  +  HaN  .  00  .  NHg  =  HjO  -|-  C O.^  +  4  N -f  2  R— N— »i 

NO  H 

Die  Isonitro sogruppe  wird  bei  der  Einwirkung  von  Hydra- 
zinhydrat  durch  die  Hydrazogruppe  substituirt^): 

CHs— C=^NOH  CH3— C=N— NHj  ,^.      „    ,      ,,    , 

'      I  (Acetoxim)  liefert         '      |  »  (DimethylmethyleD- 

CHj,  CHs  hydi-ftzon). 

Die  zahlreichen  Substitutionsvorgänge,  welclie  bei  den  Diazo- 
verbindungen  beobachtet  werden,  erscheinen  durch  folgende  neue 
Beobachtungen  vervollständigt. 

Ersatz  der  Diazogruppe  durch  Wasserstoff  und  Alkyloxyl 
findet  statt  bei  der  p-Diazo-ra-toluolsulfosäure  ^): 

/CHs  } 

\0CnH2n  +  l    4 

p-Dijizohenzolsulfosäure  *) : 

/N=N 
CßH^C        I 

^^SOg 

liefert  bei  450  mm  Minderdnick  mit  Methylalkoliol  13 enzolsu Ho- 
säure  bei  30  Atmosphären  Ueberdruck:  Methoxybenzolsulfosäure. 
Ersatz  der  Diazogruppe  durch  Chlor  und  Brom  (Sand- 
meyer'sche  lieaction:  CuClj,  Kupferspäne,  HCl)  führte  C.  Grabe) 
aus  Anthranilsäure  zu  o-Chlor-  und  o-Brombenzoesäuren : 

NHa  .  CßH^  .  COOK  Cl .  CßH^  .  COOH  Br.  CgH^  .  COOH 

Ersatz  der  Diazogruppe  durcli  Phenyl  mittelst  Benzol  etc.  uuil 
Aluminiumchlorid  *^)  wurde  erreicht  beim  Benzol,  Naphtalin,  Thio- 
phen.     Daneben  entstehen  Chlorproducte. 

1)  J.  Tafel  u.  J.  Vogel,  1.  c.  26,  335.  —  2)  r.  v.  Rothenburg,  1.  c 
26,  2060.  —  8)  W.  V.  Metclaf,  Americ.  ehem.  Joum.  15,  301.  —  *)  W.  H. 
Shaber,  1.  c,  p.  379.  —  ^)  Liebig^s  Ann.  d.  Chem.  276,  54.  —  »)  R.  Möhlan 
und  R.  Berger,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1994. 


Digitized  by 


Google 


Substitutionen,  Ox3'dationen.  169 

Dittzobenzolchlorid   und   a-Oxyuvitinsäure  liefern  unter  Eli- 
miiiiriing  einer  Ca rboxyl «Truppe:   v-Benzolazo-o-krosotinsäure  *): 
COOK  COOK 

\ \ 

HO— <^         ^— COOH    :     HO—/         /""^'  ^^ 

C  Hg  C  H3 

Stickstoff  wasserst  offsäure  erzeugt  mit  I)i:izoverhindungen 
Dij\zc)iinide2): 

C«Hö  .  N=N  .8O4H  +  HN<  II   --=  Na  -f  Ha804  4-  CfiH^-N/  || 
^N  ^K 

Auch  mittelst  Hydnizm  läfst  sich  derselbe  Köri>er  neben  Ammo- 
niak erhalten. 

Das  gleiche  Diazoimid  stellten  W.  A.  Tilden  und  J.  H.  Miller  ') 
nach  folgender  Gleichung  dar: 

/NHa       O.  /N 

C«H,-N<  +     ^N  =  H2O  -f  HCl  +  CeHß-N<  || 

^H         er  ^N 

Die  bei  den  Entschwefelungen  der  Thioharnstoffe  durch 
Alkalische  Bleilösungen  obwaltenden  Gesetzmäfsigkeiten  hat  A.  £. 
Dixon*)  studirL  Danach  werden  alle  monosubstituirten  Thioharn- 
stoffe entschwefelt,  die  disubstituirten  nur,  wenn  eine  oder  zwei 
aromatische  Gruppen  in  ihnen  enthalten  sind. 

Schliefslich  sei  noch  auf  die  Substituirbarkeit  der  Sulfoginippe 
in  den  Naphtaiinköq)em  hingewiesen,  die  von  P.  Friedländer 
und  Ph.  Lucht'')  mitersucht  worden  ist. 


Unter  den  Oxydationsmitteln  ist  am  meisten  das  Kalium- 
permanganat verwendet  worden.  Mit  seiner  Hülfe  wurde  z.  B. 
anter  anderen  AUylmethyläthylcarbinol  in  das  betr.  Glycerin  über- 
geführt: 

CjHijv  C2Hg^        yC  Hg — CH— CHj 

>C— CH2--CH=CH2  >C<  I  I         N.  öavtzeff«); 

CHs^^  I  OH/      ^OH      OH    OH 

OH 

ferner  Xitrosoguanidin  in  Nitroguunidin: 

H2N— C— NHNO  HgN— C— NH  .  NOa 

II  'II  J.Thiele  7); 

NH  NH 

^)  A.  Blank,  1.  c,  S.  «02.  —  2)  e.  Nölting  und  O.  Michel,  1.  c, 
S.  86,  88.  —  8)  Chexn.  News  07,  35.  —  *)  Ibid.  67,  82.  —  ^)  Ber.  d.  d.  chfem. 
Gtea.  26,  3029.  —  «)  Journ.  d.  russ.  phys.-chen».  Ges.  24,  468.  —  "*)  Liebig's 
Ann.  d.  Chem.  273,  139. 


Digitized  by 


Google 


170  Organische  Chemie. 

Anilin  in  Nitrobenzol: 

HsNCeHg  OjKC^Hg    E.  Bamherger  und  F.  Heimberg  ^); 

Naphtalsäure  in  Phenylglyoxyldicarbonsäure : 

S.COOH 
XJOOH 
Tropidin  in  Dihydroxy tropidin : 

C  uji  -  —     —  -  O  Hj 
CHo^ CH«  /    H        H     \ 

/                   \                     /       I          I       \ 
H  C— C  H=C  H— C  H  H  C C C C  H 

CH,- N— CH,  \     OH     OH  / 

CH, N-CHg 

m-Phenylcarbazocridin  in  Carbazocridon: 

C^Hß  O 

^      -C- 
-NH- 


A.  Einhorn 
und  C.  Fischer 3); 


D.  Bizzarri*); 


\ 


Azimidotoluol  in  1,  2,  3-Triazol-4,  5-dicarbonsäure : 

CHg— /^) N     HOCO— C— N  HOCO— /^^) N 

II  II      II  II 

L     1)^    .^     HOCO— C     N   neben  L/\/^    ^-  -^-  Bladin*); 

(Azimidobenzoesäure) 

Das  Fcrricyankalium  oxydirt: 

Jodalkylate   des   Pyridins    und    ähnliche   Basen    wie 
Chinolin  zu  Pyridonen: 

/C  H3  X=N — C  Hg 

^=x..  II  H.  Decker«); 

H       ^J  O 

Diazobenzolzn  Nitrosobenzol,   Nitrobenzol,   Diphenyl,       Azobenzol, 
CeHßN=NX  CeHftNO  CeHßNO,    Cg N^ . C« Hß  CeHßN : NC^Hß 

Phenylisouitril  u.  Diazobenzol8äure(Hauptprodact)  1  £. Bamherger 
CgHßN :  C  CgHßN H .  NOj  oder  C^HßN :  NO . OH  j  u.  L.Storch 7); 

1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26.  496.  -  »)  1.  c,  S.  1797.  —  »)  1.  c,  S.  2008. 
—  *)  Gazz.  chim.  ital.  23  (l),  1.  —  *)  Chem.  News  67,  107;  Ber.  d.  d.  ehem. 
Ges.  26,  545,  2736.  —  «)  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  28.  —  7)  ßen  d.  d. 
chem.  Ges.  26,  471,  482. 


Digitized  by 


Google 


Oxydationen.  171 

Sulfurethane  manchmal  nnter  Entschwefelung,  z.  B.  (P.  Ja- 
cobson and  J.  Klein  ^): 

p-Kitrophenylsulfarethan  geht  in  p-Nitrophenyluretlian  fiber 

ySH 

NO2  .  CeH4  .  N :  C<  :  NOj.  C^H^ .  NH  .  CO  .  O  .  CjHj 

^OCjiHft 

Eisenchlorid  oxydirt  Orthodiamine  nicht  unter  Austritt  von 
Stickstoff  zu  eigenthümlichen  Azoniumbasen,  wie  F.  Kehrmann 
und  J.  Messinger 3)  geglaubt  haben,  sondern  zu  Phenazinen 
(O.  Fischer  und  O.  Heiler»): 


c«hZ 

^NHCeHj 

I 
C«H5 

Die  Oxydation  mittelst  Chromsäure  liefert  aus  Chloroform 
bekanntlich  Phosgen.  H.  £rdmann^)  hat  den  Procefs  im  Sinne 
folgender  Gleichung  aufgeklärt: 

aCHClg  4-  CrOs  +  20  =  2C0Cla  +  CrOaCl  +  HaO.  . 

Aus  Acenaphten  entsteht  nach  C.  Graebe  und  E.  Gfelien^) 
Acenaphtochinon : 

<CHa  yCO 

I  C,oHe<| 

CHa  X50 

Bleioxyd  in  mafsiger  Glühhitze  mit  den  Dämpfen  von  Ortho- 
amidodiphenylmethan  in  Berührung  gebracht,  liefert  Acridin 
(O.  Fischer  und  IL  Schütte«): 

Wie  Wasserstoffsuperoxyd  aus  Pyridin  Amidovaleraldehyd 
erzengt,  so  führt  es  das  a-Pipecolin  nach  R.  Wolffenstein'')  in 
Amidocapronaldehyd  über: 

CHa  /\' 

^21       ■^'^2  H^v/        CMa 


CHj.HCi     JCH,  CH3.HO 


I 
COH 


1)  1.  c,  S.  2303.  —  ^)  Joura.  f.  prakt.  Chem.  [2]  46,  565.  —  «)  Ber.  d. 
d.  chem.  Ges.  26,  381.  —  *)  1.  c,  8.  1998.  —  *)  Liebig'ß  Ann.  d.  Chem.  276, 
1.  --  •)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  3086.  —  ^)  1.  c,  8.  2991. 


Digitized  by 


Google 


172  Organische  Chemie. 

Das  neuerdings  billig  gewordene  Natriumsuperoxyd  liaben 
O.  Fischer  und  J.  Trost  a)  zur  Oxydation  von  Aminbasen  verwendet. 

Anilin  liefert  Nitrobenzol  und  in  essigsaiu-er  Lösung  ^Vzobenzol; 
Amidophenol  giebt  Nitrophenol,  analog  verhalten  sich  die  drei  Di- 
amidobenzole.  Das  o-p-Toluylendiamin  gestattet  beiden  Amido- 
gruppen  sich  der  Reihe  nach  durch  die  Nitrogruppen  zu  ersetzen. 
,  Die  unterohlorige  Säure  (Natriumsalz)  erzeugt  nach  A. 
Reyschler*): 

-C=N— K  4-  NaOCl  —  C^ONa    =  C^  +  NaCl 

XJl  ^O 

aus   Cyankalium   Kaliumisocyanat,    dessen  Menge    90  Proc.  der 

theoretischen  Ausbeute  an  Harnstoff  liefert. 

Mittelst  Chlorkalklösung  gelang  es,  was  auf  anderen  Wegen 

seither  nicht  erreicht  wurde,  A.  Pictet  und  E.  Patry  ^),  das  Pheu- 

anthridin    in    das    Phenanthridon   von    Grabe   und  Wardon  zu 

verwandeln : 

CeH^—CO 

CeH^— NH 
Die  Oxydation  des  p-Oxychinolins  mit  demselben  Agens  liefert 
nach   O.   Rosen  heim   und   J.   Tafel*)    eine   Pyridyl-a-glycerin-jJ- 
carbonsäure :  

(         ^  HC— OH    COOK 

\ ^OH  \ 

H— C(OH)— COOH 

wji.s   für   die  Erforschung    der   Stiychninspaltungsproducte   von  Be- 
deutung ist. 

Es  erübrigt  noch,  der  Salpetersäure  zu  gedenken,  die  in- 
defs  nicht  immer  lediglich  oxydirend  wirkt.     So  liefert  z.  B.: 

Aceton  u.a.  einOel,  fiir  welches  R.  Behrend  und  J.  Schmitz') 
die  Formeln 

X.NOH  >^NOH 

CHg.COC^  bezw.       CHg.COC^ 

^ONO  ^NOg 

discutiren. 

Paraldehyd  neben  Ameisensäure,  Essigsäure,  Forraaldeliyd: 
Glyoxal. 

Behenolsäure  (I)  geht  nach  O.  v.  Grofsmann^)  in  25  Proo. 
Pelargonsäure  (II),  3  Proc.  Behenoxylsäure  (ni)^)  und  33,3  Proc. 
Arachinsäure  (IV)  über: 

1)  1.  c,  S.  3084.  —  2^  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  4'^7.  —  3)  Ber.  d.  d.  clieiii. 
Ues.  26,  1962.  —  ♦)  1.  c,  8.  1501.  —  ^)  Liebig'B  Ann.  d.  Chem.  277,  316.  — 
^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  639;  vergl.  J.  Baruch,  1.  c,  S.  1867. 


Digitized  by 


Google 


Reductionen.  173 

I.    CH8.(CHa),8.c;C.COOH  11.    CHg  .(CHj)- .  COOK 

III.     CHs(CHa)i8 .  C— C  .  COOH 

II      II  IV.     CVjHss.COOH. 

O     O 

Erucasäure  (I)  liefert  nach  M.  Fileti  und  G.  PonzioO  neben 
Arachinsäure: 

I.  CH8(CH9)7.CH:CH(CHa)„.COOH:  Nonylaäure:  CgHigOa 

BrasaylÄÄure:  COOH.  (CHa)u  .  COOH 
und  Dihitrononan :  CHs(CH2)7  .  CHCNOjV 


Die  in  dem  folgenden  Capitel  benchriebenen  Bedoctionen  bilden 
eine  Ergänzung  zu  den  bereits  oben  (S.  1 56  f.)  besprochenen  einfachen 
Additionen  von  Wasserstoff  an  Kohlenstoff 

Die  Reduction  der  Carbonylgruppe  CO  zu  CHOH  ist  ver- 
schiedentlich durchgeführt  worden.  So  hat  A.  v.  Baeyer*)  genauere 
Mittheilungen  gemacht  über  die  Umwandlung  des  Diketohexa- 
methylens  in  Chinit'): 

^CH,-CHa  /CHj-CH,. 

CO  ^O  HO.HC<^  ^CH.OH 

\cHj-CH2  N)Hj-OHa 

und  des  Ketohexaraethylens  (1)  zum  Oxyraethylen  (II): 
yfC  Hj — CHa  yCHa^^CHa     ti-  yCria~"CHa 

I.  CHa  ^CO        II.  CHa  ^c/  III.   CHa  ^CHa 

N^Ha— CHa  ^CHa— CHa^^  N^Hj— CHj 

Das  Jodderivat  dieses  letzteren  Körpers  liefert  bei  der  Reduc- 
tion mit  Eisessig  und  Zinkstaub  das  Hexamethylen  (III)  (vgl. 
auch  oben  [S.  163]  Tetrahydrocarveol). 

Die  Ueberfiihrung  des  Xanthons  in  das  Hydrol  gelang 
R  Meyer  und  E.  SauP)  mittelst  Zinkstaub  und  Natronlauge: 


/CeH4\_^  •OeH4s^   yR 


<:»:>' 


^CbH/   ^OH 


UßJi4 

Mittelst  Jodwasserstoff  und  Phosphor  reducirte  G.  Pulver- 
raacher'*)  die  Phenyl-a-oxycrotonsäure  zu  y-Phenylbutter- 
säure: 

Ce  Hg— C  HnC  H— 0  H—C  O  O  H  C,  Hr—C  Hg— C  Ha— C  Hj— C  O  O  H 

\o/ 

und  J.  Klingemann  ^)  die  Benzilsäure  zu  Diphenylessigsäure: 

1)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  48,  72,  323.  —  *)  Liebig's  Ann.  d.  Cheni. 
288,  92.  —  *)  Verpl.  Jahrbuch  1892,  8.  116,  217.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges. 
2«,  1276.  —  *'V  1-  «^M  8.  462.  —  «)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  275,  83. 


Digitized  by 


Google 


J 


174  OrganiBcbe  Chemie. 

/OH 
(Cg  H5)j|=C<  (Ce  HjjjZiC  H— C  O  O  H 

Den  gelben  Phosphor  benutzte  A.  Simonini  ^),  um  anB  den 
Producten,  welche  bei  der  Einwirkung  von  Jod  auf  Silbersalze  von 
Fettsäuren  entntehen,  Säureanhydride  darzustellen: 

/CO.E  yCd.R 

Aj^-0— J<  — O    —   AgJ  +  0< 

X).CO.E  XIO.K 

An  stickstoffhaltigen  Körpern  sind  folgende  Reductioduen 
beobachtet  worden: 

Nach  A.  Purgotti^)  besitzt  das  Reductionsproduct  des  Benzil- 
hydrazons  (I)  die  folgende  Constitution  (IT): 

CeH6--C=N.NHCeHß  CeHß— CH— NH, 

I.  I  +10H  =  II.  I  +NH3  +  2CeH5NH, 

Ce  Hft— C=N .  NHCe  Hß  C«  H5— C  Hg 

Die  Reduction  wurde  in  fissigätherlösung  mit  Zinkpulver  und 
Essigsäure  ausgeführt. 

P.  Jacobson^)  hat  seine  Studien  über  die  Reduction  von  Azo- 
verbindungen  fortgesetzt.     Aus  Benzolazophenetol  entstehen  mit . 
Zinn    und   Salzsäure    als   Umlagerungsproducte    des   p-Aethoxy- 
hydrazobenzols  (I)  die  folgenden  Basen,  die  als  Abkömmlinge  de^ 
Diphenylamins  zu  bezeichnen  sind: 

I.  CjHft O  •  /        \-N— N— /        S  II.  CaHj O  •  /        Nn Hj ^^ ' 

\ /     H     H     ^^ /  ^ ^ 

in.    CaHftO/         ^NH— (^        /—NHj 

A.  Angeli*)  einerseits  und  G.  Boeris"^)  andererseits  haben 
die  Reductionen  der  Hyperoxyde  (I)*): 

9""^""?  n.  CHj:0a:CeHs.CH:CH.CH8 

■c»_N--0  ™-  CH8.0.CeH4.CH:CH.CH8 

dm-chgefuhrt,  Ersterer  beim  Isosafrol   (II),  Letzterer  beim  Aue- 

thol  (ni). 

Mit  Essigsäure  und  Zinkpulver  entsteht  das  Düsonitroso- 
product  (!)  und  ein  Keton  (IT): 

C=N— OH  CO  C=Nv 

I.  I  n.  I  ni.  I      >o 

C==:N— O  H  C  Ha  Kl—W 

1)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  81.  —  «)  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  225.  — 
')  Ber.  d.  d.  chem.  Geü.  26,  688,  699;  s.  auch  unter  Tlieer-  und  Farben- 
chemie, Azofarbstoffe.  —  ^)  Gazz.  chim.  ital.  22  (2),  445;  Beale  Accad.  dei 
Lincei  [5]  2  (l),  38.  —  ^)  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  165. 


Digitized  by 


Google 


RednctioneD.  175 

Mit  Zinn  und  Salzsäure  oder  mit  Schwofel]>hosp.hor  entstehen 
Furazanderivate  (III). 

Bei  den  Nitro  kör pern,  zu  welchen  wir  nun  gelangen,  inter- 
essirt  in  erster  Linie  die  Reduction   auf  elektrolytischem  Wege. 

C.  Häufsermann  ^)  erhielt  aus  Nitrobenzol  (1)  (25  g), 
Natronhydrat  (40  g),  Wasser  (50  ccm)  und  Alkohol  (350  ccm):  60  Proe. 
Hydrazobenzol  (II): 

I.  NOaC«Hft        IL  CeHftNH.NHCeHß        IH.  NH«  .  CgH^  .  C^H^  .NHa 

Aus  o-Nitrotoluol:  wenig  Hydi-azotoluol.  In  saurer  Lösung 
liefert  Nitrobenzol  (25g,  30g  H2SO4,  lOOccm  H,0,  300ccni 
CfHfiO):  Benzidin sulfat  (III).  Versuche,  Anilin  zu  erhalten,  hatten 
kein  günstiges  Resultat.  Dagegen  liefert  m-Nitrobenzolsulfo- 
säure  in  guter  Ausbeute  Metanilsäure: 

SO3H  .  CeH4 .  NO2  SOgH  .  C«H4  .  NKj 

H.  Elbs')  erhielt  bei  Anwesenheit  von  Kalilauge  unter  An- 
wendung einer  Blei  platte  oder  Quecksilber  schiebt  als  Kathode 
aus  Nitrobenzol  etc.  Azoxy-  und  Azoderivate  in  wechselnder 
Menge: 

C«  Hft-N— N-C«  H5  C.  H5— N=N— CßHs 

^   / 
O 

auj>  o-Nitrophenol:  Amidophenol,  NH9C«H40II. 

Femer  gelang  ihm  die  Ueberfiihrung  des  Nitrobenzols  in 
Anilin  in  saurer  Lösung  bei  Anwendung  einer  Zink -Kathode. 

L.- Gattermann  und  C.  Koppert^)  erhielten  aus  Nitro- 
benzol bei  Gegenwart  der  dreifachen  Menge  von  concentrirter 
Schwefelsäure :  p  -  A  m  i  d  o  p  h  e  n  o  1 ,  N  IIj .  C\;  H4 . 0 H.  Dabei  war  so 
viel  Wasser  zugesetzt  worden,  dafs  eben  eine  schwache  Trübung 
eintrat.  Läfst  man  das  Wasser  ganz  weg,  so  bildet  sich  nach 
A.  A.  Noves  und  A.  A.  Clement*): 

yOH 

p-AmidophenoUnlfosäure:      NUg.CgHg^ 

^SOgH 
Wie  Nitrobenzol  das  Amidophenol  liefert,  so  tritt  ferner  bei 
der  Reduction  von  o-Nitrotoluol,  Dinitrotoluol,  Nitroanilin, 
Nitrotoluidin,  Nitrobenzo^säure,  Nitrotoluylsäure,  bei  den 
Xitroph talsäuren  gleichzeitig  Oxydation  eines  WasserstofTatoms 
zur  Hydroxylgruppe  ein.  Aus  der  a|-06,-NitronaphtJilin8ulfosäure 
entsteht  ein  ^Amidosulton"  (I): 

N  Hj— /        \-( )  /N  Oa 

I.  > <      I  II.    NH2.CflH4.CH2.C6H8/ 

\         V-8O2  ^CHa 

^)  Ghem.-Ztg.  17,  129,  209;  h.  auch  unter  Theer-  und  Farbenohemie, 
Zwiflchenproducte.  —  ^)  1.  c,  8.  209.  —  ^)  1.  c,  8.  210;  Ber.  d.  d.  ehem.  Oe». 
26,   1852,  2810.  —  ♦)  1.  c,  8.  990.' 


Digitized  by 


Google 


176  Organische   Chemie. 

Aus  p-Nitrotoluol  scheint  Nitroamido-o-benzyltoluol  (II)  zu 
entstehen. 

Für  die  Umwandhing  des  Nitrobenzols  m  Benzidin 

KOaCßHß  NH2C«H4.CeH4NH2 

sind  Vorschriften  von  H.  Teichmann*)  (Natronlauge  und  Zink- 
staub) und  von  E.  Erdmann^)  gegeben  worden. 

Die  Keduction  von  Dinitrokörpern  *)  in  alkaUscher  Lösung 
fühlte  E.  Lellmann  und  J.  Haas')  zu  folgender  Betrachtung: 

Der  Verlauf  der  Reduction  bei  den  o-DinitrodiphenylbasQn 
in  alkalischer  Lösung  ist  ein  dreifach  verschiedener,  je  nachdem 
nwt  dem  Stickstoff  ein  Wasserstoffatom  (I),  ein  fetter  (II)  oder  ein 
aromatischer  Rest  (III)  verbunden  ist: 

I.     H N  II.    HgC— N  III.     CßHß.N 

O^N  O2N  NOj 

Die  gezeichneten  Schemata,  in  welchen  die  Phenylenreste  durch 
punktirte  Linien  raarkii-t  sind,  stellen  Configurationen  dar^ 
welche  den  Verlauf  des  Processes  erklären.  Bei  III.  können  sich 
intramolekulai'e  Azo Verbindungen  bilden:  die  Nitrogruppen  sind 
durch  die  abstofsende  Wirkung  der  Phenylgruppe  einander  gen&hert. 
Bei  II.  ist  das  grofse  Volumen  der  Alkylgruppen  ein  mechanisches 
Hindei*nifs  nicht  nur  fiir  die  genügend  grofse  Annäherung  der  Stick- 
Stoffatome  von  zwei  verschiedenen  Molekehi  an  einander,  sondern 
auch  für  die  intramolekulare  Bildung  der  Azogruppen.  In  I.  stellt  sich 
der  intramolekularen  Verknüpfung  der  Stickstx)ffatome  der  Wasser- 
stoff mechanisch  hindernd  in  den  Weg. 

Die  partielle  Reduction  von  D i n i t r o Verbindungen  gelingt 
nach  A.  Wülfing*),  wenn  man  z.  B.  bei  Verwendung  von  Eisen 
und  Säure  daftir  sorgt,  dafs  durch  möglichste  Beschränkung  von 
Säure  und  Wasser  der  primär  gebildete  Nitro  am  idokörper  un- 
gelöst bleibt. 

Bei  der  Reduction  von  Nitrohalogenph^nolen  constatirte 
F.  W.  Schlieper '»),  dafs  das  Chlor  des  m-Nitrophenolkörpers  bei. 
Einwirkung  von  Zinnchlorür  nicht  herausgenommen  wird,  während 
Brom  durch  Wasserstoff  ersetzt  wird: 

/NO2  /NH2  /NO2  /NO2 

Cl .  CßHg/  giebt  Cl .  CßHg/  ;  Br— Cg  Hg^  liefert  CeH4<' 

^OH  ^OH  ^OH  ^OH 

Von  Reductionserscheinungen,  welche  an  schwefelhaltigen, 
Körpern  beobachtet  wurden,  sei  erwähnt  die  Ueberfuhrung  von  Sulfo- 

1)  ZeitBChr.  f.  angew.  Chera.  1893,  ß.  67,  163.  —  2)  Vergl.  Jahrbuch 
1892,  ß.  202.  —  8)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2583.  —  ♦)  Patentblatt  14,  326. 
—  •'»)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  2(5,  2465. 


Digitized  by 


Google 


Verkettungen.  177 

säaren  in  Sulfinsäuren,  welche  am  besten  durch  Eintragen  der 
Chloride  in  einen  dünnen  Brei   von  Alkohol  und  Zink  staub 
gelingt  (R.  Otto,  R.  Schiller,  A.  Rössing,  J.  Tröger  i): 
X.SOa.Cl  X.SO9H 

Die  Ester  dieser  Sulfinsäuren  (I)   unterscheiden   sich  von   den 
verseifbaren  Sulfonen  (11): 

I.    X.80.0.Y  II.    X.8O2.Y 

unter  anderem  auch  dadurch,  dafs  sie  durch  Schwefelwasserstoff 
gespalten  und  reducirt  werden.  So  liefert  Benzolsulfinsäureester  (I) 
Alkohol,  Schwefel  und  Benzoldisulfoxyd  (II),  eventuell  als  weite- 
res Reductionsproduct  Phenylsulfid  (III)*): 

I.    C^Hft.BO.O.CjjHß  IL    CeHß.SOa.S.CeHft         UI.    CeHß.B.CeHß. 


Die TerkettnngeH  von  Kohlenstoffatomen  mit  einander  sind 
bekanntlich  in  vielen  Fällen  erreicht  worden  durch  die  Anlagerung 
von  Körpern  mit  beweglichen  Wasserstoffatomen  an  solche  Verbin- 
dungen, welche  die  CO -Gruppe  enthalten: 

C=0  +  H— C    =    C— C— O— H 

In  diese  Kategorie  von  Reactionen  gehören  die  Umsetzungen 
des  Acetons  mit  Chloral,  die  W.  Königs  und  E.  Wagstaffe  5) 
studirt  haben: 

CClgCOH  +  CHsCOCH,  =  ClgC.CH.CHj.CO .  CHb 

OH 

Bei  der  gleichen  Reaction  kann  man  auch  durch  Austritt  von 
Wasser  Trichloräthylidenaceton  erhalten,  wie  J.  Wislicenus*) 
mittheilt: 

CljC.CHrCH.CO.CHg 

Aceton  verkettet  sich  ferner  unter  dem  Einflufs  von  Natrium - 
äthylat  mit  Bemsteinsäureester,  wobei  nach  H.  Stobbe*)  Teracon- 
säüreester  entsteht: 

^\c:CH.C00Cj|H6 

on/     I 

CHa.COOCaHß 

Die  Verkettung  von  Benzaldehyd  mit  Desoxybenzoin  fuhrt 
nach  F.  Klinge  mann*)  zu  Benzamaron  (1)0»  Benzylidendesoxy- 
benzoin  (II),  Amarsäure  (HI)  und  einer  Verbindung  (IV): 


*)  Joum.f.prakt  Chena.[2]  47,  94, 152.  —  »)  E.  Otto  und  G.  Zuschlag, 
Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  430.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  554.  —  *)  1.  c, 
S.  »08.  —  *)  1.  c,  8.  2312.  —  «)  1.  c,  8.  818  und  Liebig'a  Ann,  der  Ohem. 
275,  50.  —  "0  8.  o.  8.  131  (Isomerie). 

Jfthrb.  d.  Chemie.    III.  X2 


Digitized  by 


Google 


178  Organische  Chemie. 

I.    CBßHyeOj  n.    CgiHieO  HI.    C„H»j08  IV.    CftHnO. 

Die  Constitution  dieser  Verbindungen  ist  noch  zweifelhaft 
Hippursäure  liefert  mit   Benzaldehyd   nach   E.   Erlen- 
meyer  jun.  *)  den  Körper  (I): 

CO 
CeHjC=C — CO  /  X 

I.         H    sy  n.  c«h/    >  N— CO— CjHj 

N— CO  Ce  Hfi  \  /   /  \  ^ 

•  C=;C — CO 

und  analog  verhält  sich  Phtalsäureanhydrid  (11). 

Benzaldehyd,  verkettet  sich  ferner  ebenso  wie  mit  Chinaldin 
mit  dem  «-Methyl  des  Dimethylbenzimidazols  (E.  Bam- 
berger und  B.  Barl^*): 

NH 

/\/No  .  CH  :  CH  .  C^Hß 

o^\y^ — In 

Unter  Mitwirkung  des  Cyankaliums  entsteht  aus  Benzoin  und 
Acetophenon')  ein  Product  (I),  welches  durch  Schwefelsäure  in 
ein  Furfuranderivat  (11)  übergeführt  wird: 

H       H  C«H5— C— 0— H 

C«H5-C C-H  II     II 

I.  I  I  n.  CaHß-C    C-CeHß 

CßHft-C        C-C«H5  \/ 

0        0  O 

Homologe  des  Benzoins  wie  Cuminoins  zeigen  das  gleiche 
Verhalten. 

Auch  Eetonsäuren  zeigen  ähnliche  Verkettungserscheinungen. 
So  geht  Brenztraubensäureäther  (I)  unter  dem  Einflufs  von 
Chlorwasserstoff  nach  P.  Genvresse*)  in  die  Verbindung  II  über: 

CHs.C.CO.O.CjHb 
I.    CH8.CO.CO.O.C2H5      n.  11 

CH.CO.CO.O.CjHj 

und  Lävu^dsäure  verkettet  sich  mit  Furfurol  zu  /9-Furfur- 

lävulinsäure  (I),  die  beim  Erhitzen  zu  70  Proc.  in  m-Aceto-a- 

oxycumaron  (II)  zerfällt: 

COOH  C(OH) 

I  /% 

CH— CH   CHo  CH-— C        CH 

I.  II         II        I  =    H3O  +    IL  II         II  I 

CH    C       C.COCHs  CH    C        C.CO.CH« 

O         CH  O        CH 

Bei  den  folgenden  Verkettungen  spielen  die  Halogen atome 
eine  Rolle. 

1)  Liehig^B  Ann.  d.  Chem.  275,  1.  —  «)  1.  c.  273,  303.  —  «)  A.  Smith, 
Ber.  d.  d.  chem.  öe».  26,  60.  —  *)  Bull.  »oc.  chim.  [3]  9,  377. 


Digitized  by 


Google 


t 


Verkettungen.  179 

o-Chlorbenzalchlorid  wird  von  Natriummetall    bei    160<> 
nicht  aDgegriffen,  aber  durch  Silber,  welches  mit  Seesand  und  Holz- 
eist  verdünnt  ist,  in  Di-o-dichlorstilbendichlorid  übergeführt 
;A.H.  QiUi): 

Cl  Cl  Ol 

2Cl.CeH4— C.Cl  +  2Ag    =    2  AgCl  +  Cl .  OeH4— C— C— CeH4  .  Cl 
H  H   H 

In  Stilbene  hat  femer  K.  Elbs*)  Abkömmlinge  des  Di- 
phenyltrichlor^thans  übergeführt: 

(C«H6)aCH.CCl8  +  2Ha  =  3HC1  +  C^EftCH:  CH.  CeH» 

Die  Beaction  volhdeht  sich  in  alkalischer  Lösung  bei  der  Ein- 
wirkung von  Zinkstaub. 

Triphenylmethanderivate  entstehen  unter  dem  Einflufs  von 
Alumininmchlorid  aus  Tetrachlorkohlenstoff,  was  sich  K.  Heu- 
mann')  für  die  Erzeugung  von  Farbstoffen  hat  patentiren  lassen: 

(X— H)8  -f  CI4C  =  3 HCl  +  Cl.C— (X)8 
Die  Condensation  von  Estern  und  Nitrilen  mittelst  Natrium- 
äthylats  führt   nach  H.  Fleischhauer*)   zu  Cyanketonestern, 
z.  B.  Oxalester  und  Acetonitril: 

COOCjHß        Na  p/^?*H 

I  +1  =    Y\^^«^   dies  +  (H8).CH.CN  =  2C,H50H 

C00C,H5        OC,H,  io   OcSs 

O.Na 
4-  CjHß .  O  .  CO .  C=CH .  CN  (Cyanbrenztraubens&areester) 

Schliefslich  sei  noch  an  die  Verkettung  von  Ringgebilden  er- 
innert, die  z.  B.  unter  dem  Einflufs  von  Natriummetall  ebenso  wie 
beim  a-Methylpyridin  neuerdings  beim  /9-Methylpyridin  zum 
Dipyridyl  mit  Verknüpfung  der  y-Stelle  geführt  hat  (C.  Stöhr 
und  M.  Wagner*): 


CHs    CHj 

Verkettungen  von  Kohlenstoff-  und  Stickstoffatomen 
treten  aufser  bei  den  in  den  obigen  Abschnitten:  „Addition"  und 
„Substitution"  erwähnten  noch  bei  den  im  Folgenden  beschriebenen 
Reacüonen  zu.  Tage. 

Aus  Körpern  mit  der  Gruppe  CO  lassen  sich  bekanntlich  durch 
Phenylhydrazin,  Hydroxylamin  und  Anilin  die  Gebilde: 

1)  Ber.  cL  d.  ehem.  Ges.  26,  649.  —  *)  Joum.  f.  prakt,  Chem.  f2]  47, 
44.  —  »)  Patentblatt  14,  243;  s.  Theer&rbstoffe.  —  -•)  Joum.  f.  prakt.  Chem. 
[2]  47,  375.  —  »)  1.  c.  48,  1. 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  *  Organische  Chemie. 

C=N.NH— CeHj  C=NOH  C=NCeHj 

erzeugen.  K.  Auwers  und  M.  Siegfeld  ^)  bestimmten  die  Haft- 
energie dieser  Reste  und  fanden  sie  im  Sinne  obiger  Reihe,  d.  h. 
der  Anilinrest  wird  durch  die  Isonitrosogruppe  und  diese  durch  den 
Hydrazinrest  verdrängt. 

Die  Gruppe  der  Säureamide  — CO.NH2 —  ist  durch  folgende 
Reactionen  vervollständigt  worden. 

P.  Kay*)  gelang  es,  die  diacidylirten  Anilide  darzustellen: 

X— CO— N— CO— X 

indem  er  auf  die  Monoacidylproducte  Acetylchlorid  bei  höherer 
Temperatur  einwirken  liefs.  Auffallend  ist  die  bedeutende  Erniedri- 
gung des  Siedepunktes  bei  11mm: 

CHgCOv  CHsCOv 

>NCeH8        1700  >NCaH5        142» 

H/  CHsCO^ 

so  dafs  man  fast  an  eine  Constitutionsänderung  im  Sinne  der  Formel 

CH,— C=K— CflHß 

0— CO.CHg 

glauben  möchte. 

Mittelst  Diphenylharnstoff  läfst  sich  aus  Camphersäure- 
anhydrid bei  200^  nach  A.  Haller 3)  das  Dianilid  erzeugen: 

/N  H  Ce  Hß  yC  O— NH  C«  H5 

+  C0<(  =  COa  +  CgHi/ 

Hydrazinhydrat  reagirtmit  organischen  Halogenverbindungen 
sehr  verschieden.  So  giebt  nach  R.  von  Rothenburg*)  Chlor- 
essigester Stickstoff  und  Diammoniumchlorid ,  Benzoylchlorid  das 
Benzoylhydrazin;  Methyljodid  Diammoniumdijodid,  Aethyljodid,  Tri- 
hydrazindijodhydrat,  3N2H^.2HJ.  Daneben  scheinen  ungesättigte 
Kohlenwasserstoffe  zu  entstehen,  so  dafs  also  die  Verkettungen 
hier  aul'  Schwierigkeiten  stofsen. 

Auch  die  Fixirung  der  Gruppe  =CHj  auf  gewisse  Amido- 
derivate  mittelst  des  Formaldehyds  verläuft  nicht  glatt  Aus 
Monoäthylanilin  bildet  sich  nach  A.  Trillat''): 

CaHß         CjHß 

Ce  Hß— N-CHa— N-Cß  Hß 
während  Methylamin  CHa=N — CH3  liefert. 

1)  Ber.  d.  d.  ehem.  GeB.  26,  788.  —  2)  1.  c.,  S.  2853;  vergl.  F.  Ulf  fers 
und  A.  V.  Janson,  1.  c.  27,  93.  —  3)  Compt.  rend.  116,  121.  —  *)  Ber.  d. 
d.  ehem.  Ges.  26,  865.  —  ^)  Bull.  soc.  ehim.  [3)  9,  562;  vergl.  L.  Henrv, 
Bull.  aead.  Belg.  [3]  26,  8. 


C8Hi4\      y^ 


Digitized  by 


Google 


Verkettungen.  181 

Phenylhydrazin  und  Aethylenchlorhydrin  reagiren  nach 
IT.  Alvisi')  im  Sinne  der  Gleichung: 

CH2CI  OH  =  N— NHCeHß 

I  +3C.H6N3H8  =  CeH5N2H4Cl  +  2Ha  +  H30  4-  | 

CHaOH  CH  =  N— NHCeHß 

Die  Verkettungen,  welche  bei  der  Einwirkung  von  Anilin  und 
p-Toluidin  auf  den  Dibrombernsteinsäureester  eintreten*), 
werde  ich  im  nächsten  Jahre  besprechen,  wenn  meine  Versuche  über 
Aepfel-  und  Weinsäureanilide^),  die  zu  analogen  Resultaten  ge- 
tlihrt  haben,  publicirt  sein  werden. 

.Benzaldehyd  und  Säureamide  reagiren   nach  K.  Bülow  in 
zweierlei  Weise*).     So  liefert  Formamid  im  Wasserbade: 

^NHCOH 


DeHfiCH/ 


^N^COH 

Benzamid,  bei  höherer  Temperatur  aber  Tetraphenylpyrazin: 

CeHß— C=C— CeHß 

N-N 

I      I 
CeH5-C=C-CeH5 

Die  Verkettungen   des  Aethylendiamins  mit  aromatischen 
Resten  *): 

CH3— NHa        HO— CeHft  CHa— NH— CgHs 

I  +  =  2H2O+  I 

0  Ha— NHa        HO— CeHß  CHa—NH— CeHj 

CHa— NHa        Gl— CgHß  OHa— NH— CeHj 

bezw.   I  +  =   2HC1  +   | 

OHg— NHa        Cl— CeHß  CHa— NH— ößHß 

gelingen  mit  den  freien  Nitrophenolen  schlecht  oder  gar  nicht,  besser 
mit  den  Methyläthem,  und  zwar  um  so  besser,  je  mehr  diese  Nitro- 
gruppen  enthalten.  Am  besten  verhalten  sich  Chlor-  und  Brom- 
nitrobenzole,  und  zwar  wächst  auch  hier  die  Verkettungstendenz 
mit  der  Zahl  der  Nitrognippen. 


Die  im  abgelaufenen  Jahre  beobachteten  wichtigeren  Bing- 
sehliefsangen  und  Ringsprengnngen  wollen  wir  auf  den  folgenden 
Seiten  in  derselben  Reihenfolge  wie  im  Vorjahre  betrachten.  Wir 
beginnen  mit  den 


1)  Gazz.  chim.  ital.  23  (l),  534.  —  ^  A.  Reifsert  und  A.  Junphahn, 
Ber.  d.  d.  ehem.  Gen.  26,  1758,  1766.  —  »)  1.  c.  25.  2952.  —  *)  1.  c.  26,  1972. 
—  5)  K.  Jedlicka,  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  48,  193. 


Digitized  by 


Google 


182  Organische  Chemie. 

I.  KoUenstolh-iiigeii. 


D 


Tetramethylenderivate  erhielt  W.  H.  Perkin  jun.  ^  aus 
Aethylenchlorid  und  Natriummalonsäureester,  indem  der  zuerst  ge- 
bildete Butantetracarbonsäureester  als  Natriumverbindung  (1) 
mit  Brom  zersetzt  wurde: 

CH,— CNa(COOC2Hß)2  CH,— OCCOOCjHJ, 

I.   I  •  +  Bra  =  2  NaBr  +   |  | 

CHa-ONa{C000aHß)a  CHa— CCCOOOaHßJa' 


r 


3> 


Tetramethylendibromid  und  Natriummalonsäureester  liefern 
den  Ester  der  Pentamethylendicarbonsäure'): 

OHa— OHaBr       Nav       /COOCaH»  CHa— CHav      /COOOoHs 

•I  +        ><  =  2NaBr+  |  ^>c/ 

OHa— OHaBr       Na^    ^COOCaHg  OHa— OHa^     XJOOCaHj 

Ein  Ketonabkömmling  des  Cyklopentans  (I)  entsteht  bei  der 
Destillation  von  adipinsaurem  Calcium  (W.  Hentzschel  und 
J.  Wislicenus^): 

yCHa— CO— 0 Ca  yCHj-CO  yCHj— COOK 

OHa  I      =  CaCOs  +  CHj         I      (I)     OHa  (H) 

\cHa— OHa— CO.O  N)Ha— CHj  ^CHa— COOK 

Diesem  Ringgebilde  wird  bei  der  Sprengung  durch  Oxydations- 
mittel in  Glutarsäure  (II)  und  etwas  Bemsteinsäure  gespalten. 

Cyklopentanderivate  bilden  sich  aus  den  Producten,  welche 
Th.  Zincke^)  beim  Chloriren  des  Resorcins  und  Orcins  erhalten 
hat,  z.  B.  wird  aus 

Cl.C— CO-CH.Cla  Cl.C— COv      /H 

II  :  Dichlordiketo-R-penten:         ||  >0C 

H.C— COOH  H.O— 00-^    NjI 


Hier  ist  zuerst  zu  bemerken,  dafs  W.  Marckwald^)  aufs  Neue 
eine  Discussion  über  die  Frage  der  Doppelbindungen  angeregt  hat 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2543.  —  «)  E.  Haworth  und  W.  H.  Per- 
kin jun.,  1.  c,  8.  2246.  —  «)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  275,  312.  —  *)  Ber.  d. 
d.  chem.  Ges.  26,  498.  —  *)  Liehig'a  Ann.  d.  Chem.  274,  331. 


Digitized  by 


Google 


Kohlenstoff  ringe.  183 

und  die  Eekal^'sohe  Benzolformel  durch  neue  Gründe  zu  stützen 
sucht. 

Die  Schliefsun^  zum  sechsgliedrigen  Ringe  wurde  erreicht 
von  T.  St  Eippingi)  bei  der  Destillation  von  dimethylpimelin- 
saurem  Calcium,  wobei  wahrscheinlich  das  Dimethylketohexa- 
methylen  (I)  entstand: 

H       H3 
yO Ha— CHCCHs)  ^^ H^   q ^ ^  .  q 

I.    CHj  ^CO  IL  \  I 

'  N^Hj-CHiCHs)  CeHft.O C==O.H 

OH    CeHg 

femer  bei  der  Condensation  von  Aceton  und  Benzoin  mittelst  alko- 
holischen Kalis  3)  oder  Cyankaliums"),  wobei  das  Eetoxytriphenyl- 
tetrahydrobenzol  (II)  entsteht;  endlich  durch  E.  KnövenageH), 
welcher  aus  Isobutylidenacetessigester  einen  Campher  der 
Metareihe,  das  3-Methyl-5-isopropyl-^/j-keto-R-hexen,  er- 
hielt: 

xX'(CH8)-^CHj 
—  :!H.CH(0H8),. 


CH  \)1 

^00 dn. 


Eine  Sprengung  des  Ringes  haben  J.  Herzig  und  S.  ZeiseP) 
beim  Dibromtetraäthylphloroglucin  aufgeklärt,  welches  beim 
Behandeln  mit  kochender  Alkalilauge  zum  Theil  in  Natriumcarbonat, 
dibromessigsaures  Natrium  und  in  Tetraäthylaceton  zerfUlt: 

CO 
/\  00 

(CjH8)j6       0(CaH8)a  /\ 

I         I  +  SNaOH  =  (C,H5)jC       OiC^VL^ 
00       CO  II 

\/  ,  H      H 

Bi^C—Br 

+  NajCO,  +  CHBra.COONa 

*•  ci(j  =  ^  ^««o««  «•  ^•«<^^^« 

G.  R^vay*)  beschreibt  nach  einer  erschöpfenden  Besprechung 
der  Literatur  über  die  Derivate  des  Indens  und  Hydrindens  die 


*)  Ohem.  News  67,  156.  —  ")  Japp  und  Baschen,  1.  c,  8.  783.  — 
S)  A.  Smith.  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  65.  —  ♦)  1.  c,  8.  1085.  —  ^)  Monats- 
hafte f.  Ohem.  14,  376.  —  >)  Würzburg  1893,  vergl.  Ref.  Cbein.  Centralblatt 
1893  (2),  326. 


Digitized  by 


Google 


184  Organische  Chemie. 

Versuche,  die  ihn  zur  Synthese  der  Grundkohlenwasserstoffe  des 
Indens  (I)  und  des  Hydrindens  (II)  gefuhrt  haben.  Diese  Versuche 
stützen  sich  auf  die  Synthese  von  A.  v.  Baeyer  und  W.  A. 
Perkin  jun.  i),  welche  bekanntlich  aus  o-Xylidendibromid  und 
Ma  Ion  säure  est  er  Indenderivate  erhalten  haben: 

<CHaBr 
+  NaaC.(COOC2H5)2  =  2NaBr 
CHaBr 

+  C«H4<(       ^C.(C00CaH5^a 

Das  a-  und  das  ^-Hydrindon  (Ketohydrinden)  wurden  auf 
folgenden  Wegen  erhalten: 

I.    «— CßH/         >CHa 

1)  aus  Phenylpropionsäurechlorid  und  Aluminiumchlorid*): 

CeHft.CHa.CHa.COCl 

2)  aus  Hydrozimuitsäure-o-carbonsäure  beim  Destilliren'): 

^OOOH 

yCHav 
II.    /J— C6H4<    ^CO 


Hier  sind  zu  erwähnen  die  synthetischen  Naphtalinderivate, 
welche  H.  Erdmann  und  E.  Schwechten  ^)  dargestellt,  z.  B. 
Dichlornaphtole  (IIl)  aus  Dichlorphenylisocrotonsäuren  (ü), 
bezw.  direct  durch  Erhitzen  der  Dichlorphenylparaconsäuren(I) 
erhalten  haben: 


1)  F.  St  Kipping,  Chem.  News  67,  35.  —  «)  A.  König,  Liebig'«  Ann. 
d.  Chem.  275,  341.  —  »)  Ph.  Schad,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  222.  — 
*)  H.  Benedikt,  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  275,  351.  —  *)  1.  c,  S.  287. 


Digitized  by 


Google 


Saaerstoffbaltige  Binge.  ]8ö 


O- 


I  I  H    H    H 

L    ClaCeHg— C— CH— CHa— CO         U.    ClaCeHg— C=C— C— COOK 

H    COOK 

HC=CH 

III.    CIjCbHj/    x,CH 

C 
OH 

und  dafs  J.  N.  Collie*)  au8  Dehydracotsäure  auf  einein  noch 
nicht  vollständig  aufgeklärtem  Wege  ein  Naphtalinderivat  (I)  erhielt, 
welches  ein  Diacetylproduct  liefert,  aus  dem  Trimethylnaphtalin 
erhältlich  war: 


I.    CHb/N^ 

OH  OH 


CH5 
COCHg 


n.  Sauerstoffhaltige  Ringe. 

Diesen  Ring  will  M.  Fileti*)  in  der  von  A.  Saytzeff  und 
von  Holt  und  Barach  erhaltenen  Oxybehensäure  angenommen 
wissen,  welche  bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  Mono- 
chlor-  und  Monobrombrassidinsänre  entsteht. 


ö 1 


Ein  solches  „/J-Lactoii"  soll  entstehen  bei  der  Umsetzung  von 
Brenztraubensäure  mit  Formaldehyd'): 

CHj— OH 

HO .  CHj— C— CH— OH 

I      I 
O— CO 

3.    o/~ 

Bei  der  Einwirkung  von  Oxalessigester  auf  Bcnzaldehyd 
entsteht  nach  W,  Wislicenus*)  Ketophenylparakonsäurcester: 


*)  Chem.  Newa  67,  393.  —  *)  Journ.  f.  prakt.  Chem.  [2]  48,  72.  — 
8)  H.  Hosäus,  IiiebiK'8  Ann.  d.  Chem.  276,  79.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges. 
26,  2144. 


Digitized  by 


Google- 


186  Organische  Chemie. 

COOOOC3H5  CO.  CO 

I  H  I         >0 

CaHjO.COCHg   +   0=C— CeH«  =  CaH«0  +  CgHßO.CO— CH— CH-CeHj 


Die  Spaltung  dieses  in  den  „Cumalin  "-Verbindungen  vorhandenen 
Ringes  ert'olgt  bekanntlich  leicht.  So  hat  neuerdings  H.  v.  Pecb- 
mann')  den  Ester  (I)  in  den  Oxymethylenglutaconsäuretri- 
methylester  (II)  übergeführt: 

CO— CHL  CHgO.CO— CH=CH 


CH=< 


V  II.  CH80.CH=Ö 


COOCH3  COOCHg 

F.  Feist*)  hat  die  Dimethylcumalinsäure  (Isodehydracet- 
säure  [I])  bromirt  und  dabei  eine  offene  bromirte  Dicarbonsäure  (H) 
erhalten,  die  zum  Theil  Kohlensäure  abspaltete  und  in  eine  Fur- 
furancarbonsäure  (TS)  überging: 


»O 


in 


H  Br 

i  I 

C— OHj  U.    Ho/            %C— CHa 
HO— C==C/ 

II  II 

OHg  COOH  CH,  COOH 

H        CHg  COOH 

I          I  I 
/ 

c — ö  ^c — c 


<C 0— CHj 
I 


CHs   COOH  CHs  H 


<Xj 


Diese  Combination  nehmen  P.  Rave  und  B.  Tollens*)  an  in 
dem  Producte,  welches  sie  aus  Formaldehyd  und  Lävulinsäure 
erhielten : 

HgC  (HOCHa)jC 
HO— C  Ha— OH  |  | 
HO— CH2— OH  OC  H.C 0 


HO-CHa— OH  +        |  V^Hav  I 
HO— C  Ha— OH        HaC  0<  >C 
HO— CHa— OH              |                                    ^CHj^  | 
CHa.COOH  CHa— CO 


+  7HaO 


')  Liebig'g  Ann.  d.  Chem.  273,  166.  —  2)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge».  26,  742. 
—  3)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  376,  69. 


Digitized  by 


Google 


Sauerstoffhaltige  Binge. 


187 


6.   S)- 


Dieses  Skelett  liegt  dem  Tetramethyloxeton  (IV)  zu  Grande, 
welches  T.  Ström  ^)  aus  der  Säure  (III)  erhielt  Letztere  aber  ent- 
stand aus  Diisohexolacton  (II)  und  dieses  selbst  bei  der  Ein- 
wirkung von  Natriumäthylat  auf  Isooaprolaoton  (I): 

(CHs)j— C— CHa— CHa  (CH8)a— C— CH,— C=C O 

O CO  O CO    CHg— CHj— C— (CHs), 

OOOH 

ni.    (CHg),— C .  CHj .  CHa .  0  .  CH .  C H, .  C— (CHs)2 


O  O 

IV.   (CHs)a— C .  CHa .  OH, .  0 .  CHj .  CH, .  C— (CH,)a 


Das   Dimethylphtalid  wird  nach  P.  Giuoci*)  durch  Aet«- 
natron  in  Aceton  und  Benzoesäure  gespalten: 

H 
CH  C 

(CHa)a  /  %  (CH,),         /  \ 

0 0    CH  HO    CH 

0<    II    I   +  HÖH  =  0=0+         II    I 
^00— C    CH  HO.CO— 0    CH 

\^  \^ 

CH  0 


Die  Phtaleine  aber  zeigen  nach  E.  Hjelt*)  gegen  Alkalien 
eine  relativ  grofse  Beständigkeit,  und  zwar  mufs  in  den  DeiiTaten 

C^Hi/         ^O   eine  gröfsere  Resistenz  des  Ringes  angenommen 


werden  als  im  Pbtalid  selbst 


1)  Jonm.  f.  prakt  Chem.  [2]  48,  209.  —  >)  Gazz.  chim.  ital.  23  (l), 
319.  —  >)  Chem.-Ztg.  1894  (l),  3. 


Digitized  by 


Google 


188  Organisclie  Chemie. 

Eine  neue  Synthe8e  des  CumaronB  wurde  von  G.  Komppa') 
erreicht  durch  Abspaltung  von  Chlorwasserstoif  aus  dem  o-Oxy- 
o-chlorstyrol 

<H:CH.C1  *  /C^ 

=  HCl  4-  CgH/     >CH 

•■   T 

P.  Fritsch^)  fand  bei  seinen  Synthesen  in  der  Isocumarin- 
und  Isochinolinreihe,  dafs  es  nicht  möglich  war,  den  aus 
Natriumbenzoat  und  Chloraceton  entstehenden  Acetolbenzoe- 
säureester  (I)  zu  einem  Isocumarinproducte  zu  condensiren,  anch 
beim  Acetol-m-oxybenzoesäureester  (11)  mifslang  die  Conden- 
sation,  während  Acetolgallussäureester  (III)  in  B-  2-,  3-,  4-Trioxy- 
methyUsocnmarin  (IV)  tibergeführt  werden  konnte: 
T.    CeHft.CO  .O.CHaCOCHg        II.    HO  .CeH4  .CO  .O.CHa.CO.CHs 

H 

CO 

m.        I  ?  IV. 


HO 


y 


III.    Schwefelhaltige  Ringe. 

C3        '^rn 


Von  diesen  sind  die  Sulfone  der  Typen  1  und  2  im  letzten 
Jahre  gespalten  worden,  um  die  Richtigkeit  der  Stuff  er 'sehen') 
Regel  an  ringförmigen  Sulfonen  zu  prüfen.  Nach  dieser  Regel 
sollen  Sulfone  verseifbar  sein,  in  welchen  an  zwei  benachbarten 
Kohlenstoifatomen  sich  Sulfongruppen  befinden,  und  ferner  diejenigen, 
in  welchen  von  zwei  benachbarten  Kohlenstoftatomen  das  eine  mit 
einem  oder  zwei  Sulfonresten,  das  andere  mit  einer  stark  negativen 
Gruppe  (Carboxyl  oder  Chlor)  verbunden  ist.  E.  Bau  mann  und 
G.  Walter*)  fanden  diese  Regel  bestätigt  beim  Trimethylen- 
disulfon  I  und  beim  Diäthylendisulfon  II: 


0  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2968.  —  ^)  1.  c,  8.  419.  —  3)  i.  c.  2*. 
1408,  3226;  vergl.  die  Discnssion  über  die  von  R.  Otto  vorgebrachten  Einr 
wände  1.  c.  26,  1125.  —  *)  1.  c,  S.   1124. 


Digitized  by 


Google 


Schwefel-  und  stickstoffhaltige  Binge.  '189 

<0j— CH,  OHa— SOj— CHa 

I  11.     I  I 

Oa— CHa  CHa— 8O2— CHj 

welche  die  Säuren: 

CHaOH.CHa.SOa.CHaSOaH(I)  u.  CHaOH.CHa.SOa.  CHj.CHa.SOaHin) 

lieferten. 

Femer  sei  die  Synthese  des  Thionaphtens  erwähnt,  welche 
L.  Gattermann  und  A.  E.  Lockhart*)  erreichten,  indem  sie 
nach  Analogie  der  oben  erwähnten  Cumarin  Synthese  aus  dem 
Thiophenol  der  Styrolreihe  Chlorwasserstoff  abspalteten: 

yCH:CHCl 
CgH  /  =  HCl  + 

^8H 


lY.    Sauerstoff-  und  sehwefelhaltige  Ringe. 

Solche  erhielten  E.  Baumann  und  G.  Walter  bei  den  oben 
erwähnten  Spaltungen  der  Sulfone^).  So  liefert  die  Oxyäthyl- 
sulfomethylensulfinsäure  unterhalb  40^  den  Körper  (I): 

CHa— CHa— OH  CHg— CHa— 0  CHa— CHgOH 

I  =1.  HaO+l  I    ;  n.  =80a+  I 

8O2— CHa— SOaH  80a— CHa— 80  SOa-CHs 

während  beim  Kochen  der  Lösung  das  Oxäthylmethylsulfon  (11) 
entsteht.     Die  homologe  Säure  (s.  oben)  verhält  sich  ganz  analog. 

Y.    Stickstoffhaltige  Ringe. 

1      N 

/\ 

Dieser  dreigliedrige  Ring  ist  nach  E.  Erlenmeyer  jun.  und 
nach  F.  Weifs  in  den  Condensationsproducten  der  Hippursäure- 
derivate  anzunehmen.  Es  entsteht,  was  sehr  bemerkenswerth  ist, 
in  den  folgenden  Fällen  nicht  der  sonst  so  begünstigte  sechs- 
gliedrige  Piperazinring,  sondern  das  dreigliedrige  Gebilde: 
L     Hippursäure  und  Benzaldehyd'): 

CeHgCO.N 
CgHßCONH.CHa.COOH  +  C.HßCOH  =  2HaO  +  /\ 

CeHßGH:C— CO 

IL  Hippursäurephenylester  und  Phosphoroxychlorid  *) 
reagiren  zu: 


1)  1.  c,  8.  2808.  —  2)  1.  c,  8.  1124.  —  »)  8.  o.  8.  178;  Liebig'g  Ann.  d. 
Chem.  275,  1.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1609,  2641. 


Digitized  by 


Google 


190  Organische  Chemie. 

WO.KH-^H^OO0.B.  =  H.0  +  <,B.OO   .-OB 

C— OCjHs 

N , 

Dieses  System  wird  von  P.  S.  Barns  ^)  im  Benzoyldipropion- 
nitril  angenommen,  einem  sehr  beständigen  Körper,  welcher  aus 
Dipropionitril  und  Benzoylchlorid  entsteht: 

OH 
CeHßCOCl  +  H    N— H  | 

I      II  CeHftC-N 

CHsC— C— CaHft  =  HCl  |     || 

I  CHgC-C— C2H5 

ON  I 

CN 

a  ^(;;^ 

Wie  früher  Knorr  aus  Acetessigester  und  Nitrosoacetessigester 
ein  Pyrrolderivat  erhielt,  so  wies  nun  C.  U.  Zanetti*)  nach,  dafs 
auch  Acetylaceton  in  analoger  Weise  reagirt: 

CHjC— C.COCH3 
CH,— CO   '  HjC— CO— CHs  ||         || 

I  +       I  +H4  =  CH8-COC         C.CH8+3HjÖ 

CHgCO— C=NOH         OC.CH.  \/ 

NH 

Die  Entstehung  des  fünfgliedrigen  Ringes  aus  einem  sechs- 
gliedrigen  illustriren  W.  Jacobi  und  G.  Merling*)  durch  folgende 
Gleichungen: 

/CH(CH8)-CHg.      yCH«  /CHs 

C  Hj<  /N^C  Hg  =  HaO  +  CHj  =  CH— CH,  .  c4"-CH3|N< 

\CHa CHa/    N)H  |    .  N5H, 

CÖ3 
Dimethyl-/)-  pipecolin  ammonium-  Methylbutaliy  Icarbindimethylamin 

oxydhydrat 

Letzteres  addirt  HCl  zu 

CHa— CHCl— CHa— CH— CHaN(CH8)a 

CH3 
welches  sich  spaltet  in  Dimethyl-a^i-dimethylpyrrolidinammonium- 

Chlorid:  CHa-CH(CH3k 

I  >NCH3  +  CHsCl 

CH(CHs)— CHa^ 

Hierbei   wird  die  Vermuthung  Merling's,  dafs    „alle  Piperidin- 
basen"  mit  dem  Atomcomplex 

1)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  105.  —  «)  Atti  B.  Accad.  dei  Uncei 
Borna  [5]  2  (l),  324.  —  «)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  278,  2. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoffhaltige  Binge.  191 

— CHa^ 

der  Umwandlung  in  Pyrrolidinbasen  fähig  sind,  als  zutreffend  be- 
stätigt. 


'■<J 


Von  diesen  zwei  Stickstoffatome  enthaltenden  Complexen  sind 
schon  zahlreiche  Bildungsweisen  bekannt  Wir  fiigen  als  bemerkens- 
werthe  neue  Beobachtung  hinzu,  dafs  der  Ring  6  zu  Stande  kommt 
bei  der  Umsetzung  von  ungesättigten  Säuren  mit  Hydrazinen  ^),  z.  B.: 
X 


X 

I  I 

H— N-NHa  N— NH 

HOCO  =   HjO  +  OC/       I 

Hi=C-COOH  HaC-CH.COOH 


H 

von  ungesättigten  Säuren  mit  Diazoessigester  ^),  z.  B.: 

CH3OOS.G        OH.CO9CH8       CH.COa.C C.COaCHs 

0H.0O..ri>  =  IXI 

N^  CHgCOa.C        N 

KH 
Auch   die   bekannte  Umsetzung   von  Ee  ton  säur  eestem   mit 
Hydrazinen  ist  mehrfach  verwendet  worden,  ohne  dafs  wesentlich 
Neues  sich  ergeben  hätte  ^). 

Der  dem  Schema  7  entsprechende  Ring  wurde  durch  Um- 
setzung von  Acetalamin  mit  Phenylcyanat:  Acetalylphenyl- 
harnstoff  und  darauf  folgendes  Erwärmen  mit  Schwefelsäure 

.     CeH5 

/N— CH 
C.H5NH.CO.NH.CHa.CH(OC3H5)a  =  C0<         ||      +  2CaH«0 

^N— OH 

I 
H 

von  P.  Fritsch*)  erreicht  und  von  S.  Gabriel  und  G.  Pincus*) 
bei  der  Einwirkung  von  Rhodan Wasserstoff  auf  Amidoaceton: 

1)  L.  Knorr  und  P.  Duden,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,   103,  109,  117. 

—  *)  E.  Buchner,  M.  Frit«ch  und  H.  Dessau  er,  1.  c,  S.  256,  258;  Liebig's 
Ann.  d.  Chem.  273,  214fr.;  B.  v.  Bothenburg,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
1722,  2972.  —  «)  1. c,  S.  1719;  A.  Bischler,  1.  c,  S.  1881.  —  *)  1.  c,  8.  427. 

—  *)  1.  c,  S.  2197. 


Digitized  by 


Google 


192  Organiflche  Chemie. 

CHs— CO  H— N  CHj»-C— NHv 

I                +          II         =  H2O  +              II  ^CSH 

H2=C— NH3  C=8  H— C N'^ 

CHs— C N^ 


gewonnen. 


oder  '     II  Sc8H 

H— C— NH/ 

8.     N<  9.     N<         I 


8.  Die  Entstehung  eines  Osotriazolö  ist  von  E.  Bamberger 
und  P.  de  Gruyter^  beobachtet  worden  bei  der  Abspaltung  von 
Anilin  aus  dem  Phenylhydrazinproduct  (11)  des  „Acetylami- 
drazons"  (1) 

C  H.— C  O .  C— N  H«  C  H»— C — C— NH« 

I.  II  IL  II       II  +HaNC,H5 

NaHC.Hß  CeHjHNa    NaflOeHß 

CHs— C — C-NHa 
+  NN 

N-CeHß 

9.  Die  Genannten  haben  auch  die  aus  Cyanphenylhydrazin 
darstellbaren  Triazolkörper  näher  untersucht ä)  und  deren  Con- 
stitution aufgeklärt : 

CN— C— NHo  CN— C N 

II  i        I 

N  ►  N      C-CH3    • 

\NHCeH,  \'^0eH5 

O.  Widman  ^)  erhielt  ein  Triazin  aus  a-Phenylsemi- 
carbazid  und  Ameisensäure: 

/H  H— 0  /CH=iN 

CeH5-N<  +  I         =  CflH5N<(  |  +  2  HjO 

^NH— CO— NHa        H— C=0  ^N==C— OH 

J.  Thiele  und  K.  Heidenreich  erzeugten  solche  aus  Amido- 
guanidin*),  z.  B.: 


HN=C<  =  H2O  +  NHj— 04  II 

^NHa  ^N C— CH3 


und  M.  Freund  und  S.  Wische wi ans ky  "')  fassen  die  Basen,  welche 
aus  Sulfoharnstoffen  des  Typus  1  entstehen,  als  Triazole  II  auf. 

1)  Ber.   d.   d.  ehem.   Ges.   26,   2783.    ~  «)  1.   c,   8.  2385.  —    «)    1.   c, 
S.  2612.    —   *)  1.  c,  S.  2598.  —  &)  1.  c,  8.  2877. 


Digitized  by 


Google 


StickBioffhaltif^e  Hinge.  193. 

N ^NH  HN N 

II  I  I  II 

I.    RNH.CSNH.NH.C8.NHB     n.   BHHO        GS  oder  RN=:G        G.SH 

\/  \/ 

NR  NB 

yN— N 

10. 


I 
N— N 


lieber  die  Diazotetrazotsäure  und  ihr  Amidoproduct  (11) 
haben  J.  Thiele  und  J.  T.  Marais^)  nähere  Mittheilungen  ge- 
macht. Dieselbe  entsteht^)  aus  Diazoguanidinsalzen  I  und  spaltet 
sich  bei  der  Diazotirung  hauptsächlich  in  die  Producte  III: 


/^^  x^ N  CN 

C=NH  n.    NH,— 0^  II       ni.     I 

^NH—N^  N— X  ^  ^""^  ^  ^ 


Conjugationen  dieses  Ringes  erreichte  J.  Thiele*)  durch 
Oxydation  der  Amidotetrazotsäure  zu  (I)  und  vielleicht 
A.  Angeli^)  durch  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  das  aus 
Cyan  und  Hydrazin  entstehende  Prodnct  (II): 

N — N  j^ ^j^ 

I.     II       %C-N=N-.C/^         II 

N  N  • 

NH=C— NHNHa     N^  ^^  y/"  ^N 

II.  I  :  II  >C-0^  II 

Nlt=0— NHNHa     Nv       ,/  ^.       .N 

KH  KH 


"•<Z> 


Die  im  Vorjahre*)  geschilderte  Gabriel 'sehe  Synthese  von 
Piperidinderivaten  hat  R.  Frank  ß)  zur  Darstellung  des  ^-Pipe- 
colins  nach  der  Gleichung: 


Ol 
H 


NjH— OHaNHa      =      N)H — CH^  ^ 

CHs  CHg 

verwendet 

J.  Guareschi^)  stellt  die  Hydropyridinverbindungen  aus 
Cyan  Verbindungen  des  Acetyldiacetonamins  nach  folgendem 
Schema  dar: 


0  LieWff'a  Ann.  d.  Chem.  273,  144.  —  «)  1.  c.  270,  54.  —  3)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  26,  2645.  —  *)  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  101.  —  *)  Jahrbuch  1892, 
S,  190.  —  «)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  2568.  —  ')  Annali  Chim.  Farm.  17, 
8a  und  Atti  B.  Accad.  Torino  28,  1. 

Jahrb.  <L  Chnnie.    HL  X3 


Digitized  by 


Google 


194  Organische  Chemie. 


CO.CHg  C.CHs 

/  /% 

HaC        CHa.CN  CH,    C.CN 

(CHjjjC        CO  =:   HjO  +  (CH8)«C        CO 

N  N 


Diese  zwei  Stickstoffatome  enthaltenden  Systeme  werden   nach 
folgenden  Keactionen  erzeugt: 

12.  Succinylchlorid  und  Phenylhydrazinchlorhydrat 
(A.  Michaelis  und  R.  Hermäus^): 

CHa— COCl         HN— CeHfi  CHa-CO-N— CgHß 

I  +        I  =2HC1+|  I 

CHa— COCl        HaN  CHa— CO— NH 

Succinylameisensäureester  und  Hydrazinhydrat  (R.  von 
Rothenburg*) 

COOCaHß  COOCaHg 

I  HgN  I 

H3C— CO  +  I    =  HaC-C=N       +  CaHßOH  -|-  HaO 

I      •  HaN  I  I 

HaC-CO  HjC— CO— NH 

OCaHfi 

13.  Amidine  und  Trimethylenbromid  (A,  Pinner*): 


Br— CHa 


^NH  I 


N CHa 


R— c/  +  CHa  =  2  HBr  +  R— c/  ^CHa 

Benzoylessigester  und  Harnstoffderivate  (E.   War- 
mington*) 

/NHa         OCpCeHß  ^N=C--CeHß 

CO  +      CHa        =  HOC  ^^H  +  HjC  4"  CaHßOH 

^NH«         O^OCaHß  "^N-COH 

14.Benzil  und  Aethylendiamin  reagiren  nach  A.T.Mason  ^) 
zunächst  im  Sinne  der  Gleichung: 

CeHß— CO  N  Ha  CHa  CgHß— C=N— CHj 

I       +  I       =2HaO+  I  I 

CflHß— CO  N  Ha  CHa  CeHß— C=N— CH, 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  674,  2181.   —   *)  1.  c..  8.  2061.  —  ")  1.  c, 
S.  2122.  —  *)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  201.  —  »)  Chem.  News  68,  134. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoffhaltig^e  Binge.  195 

Letzteres  Product  wird  durch  Salzsäure  leicht  in  die  Com- 
poneuten  gespalten,  geht  aber  beim  Erwärmen  über  den  Schmelz- 
punkt in  zwei  nicht  mehr  spaltbare  Piazinderivate  über: 

CeHft— C— NH— CH  CeHft—C— N— CH  ^) 

II  II      und  daraus  durch  Oxydation  ||      |      || 

Cfl  H5— C— N  H— C  H  Ce  Hg— C— N— C  H 


15.  n/         ^N  16.  N<^'      '  N 

15.  Ein  Triazin  dieses  Schemas  hat  O.  Widman^)  ohne 
Schwierigkeit  aus  Ameisensäure  und  a-Phenylglycinylphenyl- 
hydrazid  erhalten  können: 

/CO— CHgv  /CO— CHa 

CflHft— N<  >N-C,Hß  =  2HaO+CeHß— N<  >N-CflHß 

^NHj      H/  ^N=CH 

+  H— CO— OH 

16.  während  nach  A.  Magnus-Levy ^)  Forraaldehyd  mit 
Benzol  Sulfonamid  folgendermafsen  reagirt: 

SOjCflHß 

/N-CH^ 
aCHjO+SHaN.SOj.CgHj  =  3H,0  +  H,C<  >N.SO,C,H5 

\N— CH,/ 

I 
SOaCHt 

r-^-f  1 i K  N-N-N. 

Die  bicyklischen  Combinationen  des  viergliedrigen  Ringes 
wurden  bei  folgender  Reaction  beobachtet: 

17.  AcetaLamin  und  Quecksilberchlorid  (L.  Wolff  *): 

HaC— NHo  0=0  H     .  HC— N— CH 

I  +  I  =     2H20:+2H+       II      I      II 

HC=0  HjN— CHj  HC— N— CH 

18.  Anilin  undTetramethylcndicarbonsäureanhydrid 
(W.    H.  Perkin  jun.-^): 

C  Ha— C  H— C  O  C  Ha— C  H— C  O 

I  I  >0  +  HaNCeHft    =    HgO  +   |  |  >NCeH5 

CHa— CH— CO  CHa— CH— CO 


1)  8.  u.  Nr.  17.  —  2)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2612.  —  8)  l.  c.,  S.  2148. 
*)  1.  c,  S.  1830.  —  6)  1.  c,  8.  2143. 

13* 


Digitized  by 


Google 


196  Organiiiche  Chemie. 

19.  Dieses  Schema  liegt  nach  der  Ansicht  von  J.  Thiele  und 
J.  T.  Marais^)  möglicherweise  dem  freien  Tetrazol  zu  Grunde, 
dessen  Salze  beim  Ansäuern  dann  in  ein  isomeres  Anhydrid  ähnlich 
der  Diazobenzolsulfosäure  übergehen  würden: 

NaON=N— c/        II    +  2HC1    =    2ClNa  +  HjO  +        .C^        || 

I  %/ 

Na 

Von  Combinationen  der  fünfgliedrigen  Systeme  wären  weiter 
zu  erwähnen: 


'KJ-^  -c_^1  -<Jj 


20.  Das  Lactam  der  4-Hydrazinpyrazolon-(3)-carbonsäure 
entsteht  nach  R.  v.  Rothenburg^)  aus  Hydrazinhydrat  und  dem 
iDonitrosoderiyat  der  Pyrazo  Ion  carbonsäure 

COOH  00 

/  /\ 

N=C  HjN  N=C      NH         HjO 

II  +1=111        + 

HN    0=N— OH         H^N  HN    C=N  H^NOH  (?) 

CO  CO 

21.  Diphenindol  entsteht  nach  F.  R.  Japp  und  T.  S.  Murray 
aus  Benzoin  und  Anilin'): 

C--O.H5 
CO.CeHft  /% 

CeHßNHa+         |  =    2H2O  +  CflH^  C  .CeHß 

HOCH.CjHs  \/ 

NH 

22.  Acetylmethylisindazol  erhielt  A.  Bischler*)  aus 
Hydrox:ylamin  und  Acetyl-o-amidoacetophenon: 

CO.CHg 

+  HjNOH    =    11  fi  +2HjO 

\J C.CHs 

23.  Während  o-Amido-p-ditolylamin  durch  Acetanhydrid 
allein  in  das  Monoacetat  übergeführt  wird,  liefert  dasselbe  Agens 
bei  Anwesenheit  von  Eisessigsäure  die  Anhydrobase: 


1)  Liebig»8  Ann.  d.  Chem.   273,  149.   —   »)  Ber.   d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
2053.  —  8)  j.  c.,  S.  2638.  —  *)  1.  c,  S.  1\)03. 


Digitized  by 


Google 


stickstoffhaltige  Ringe.  197 

'         '    H  +H0.C0.CH8   =  ^C.OHa  +  2H30 


CH.-l^^- 


Im  Gegensatz  zu  Lassar-Cohn,  welcher  fand,  dafs  o-Phenylen- 
diamin  mit  Isobutylaldebyd  abnorm  reagirte,  constatirten  O.  H  ins - 
berg  und  F.  Funcke  9,  dafs  auch  hier , die  normale  Reaction  ein- 
tritt: 


0: 


+  CH0.CgH7    =    Hj4-HjO  + 


Combinationen  von  sechsgliedrigen  Systemen  liegen  in 
folgenden  condensirten  bicyklischen  Gebilden  von  Chinolin  und  Iso- 
chinolin  vor: 

/x/^ 


\.A./ 

24.  Den  Mechanismus  der  Ueberftihrung  von  Indolderivaten 
in  Chinolinderivate  hat  A.  Ferratini^)  weiter  dahin  aufgeklärt, 
dafs  nach  vollständiger  Methylirung  des  Indols  das  fünfte  Kohlen- 
stofiatom  in  /)-Stellung  zum  Stickstoff  eingeführt  wird: 

0.(CHa)y 

Y.CH3  \>0(OHs)« 

CHg— N— H 

J 

Die  oben  erwähnte  Hydropyridinsynthese  von  J.  Guareschi 
kann  auch  auf  die  Chinolin  reihe  ausgedehnt  werden,  so  liefert 
Cyanacetyl  -  o  -  amidoacetophenon  :/J-Cyanmethylpseudocarbo- 
styril: 

yv     /CO — CHg  /v    /C^CHg 

(Y  CHj.cn  fY    ^C.CN 

KH  NH 

S.  Niementowski')  erzeugte  Chinolinderivate  aus  Anthranil- 
säure  und  ihren  Homologen  durch  Condensation  mit  Eetonen,  Eeton- 
räuren,  Aldehyden  etc.,  z.  B.: 

1)  1.  c,  8.  3092.  —  2)  1.  c,  S.  1811.  —  ^  Cliem.-Ztg.  Rep.  17,  258, 


U 


Digitized  by 


Google 


198 


Organiiche  Ohemi«. 


cx 


COOH 


NHa 


CHg 

+   I  =    2HjO  + 

COCeHg 


|Hß 


25.  Für  das  Isochinolin  liegen  folgende  neue  Synthesen  vor: 
E.  Fischer  1)  verwandelte  Benzoylamidoaldehyd  in  Iso- 
chinolin: 

HjC— NH.CO.CeHB  ^ 

I  =    2HaO  + 

H— 0=0 

C.  Pomeranz')  condensirte  Amidoacetal  mit  Benzaldehyd  und 
erhitzte  die  dabei  entstehende  Verbindung  (I)  mit  Schwefelsäure  (11): 


I    Y  +  OH.OCjHb    =    L 


CH 


/ 


.CH« 


+  HjO 


=    n.   2  0aHeO  + 


CaHBO.CH.OCaHB 
OH 

I 
^H 

OH 


A.  Bischler  und  B.  Napieralski')  erhielten  durch  Wasser- 
entziehung aus  dem  Phenyläthylacetamide  in  Methyldihydroiso- 
chinolin: 

GHa  OHs 


yNH 

00— OHg 


=    HaO  +  [      I 


I 


C— OHa 


Auch    die   Synthese   der    folgenden    zwei   Stickstofiatome    ent- 
haltenden bicyklischen  Combinationen  ist  vervollständigt  worden: 


/N\/N\ 


/N/*\ 


N      •       ' 


N 


/ 


>)  Ber.  d.  d.  ehem.  Oe».  26,  764.  —  »)  Honatsbefte  f.  Chem.  14,  11».  — 
')  Ber.  d.  d.  chem.  Oes.  S6,  1903. 


Digitized  by 


Google 


stickstoffhaltige  Ringe.  199 

26.  Di  (y-amidopropyl)  essigsaure  geht  bei  der  Destillation  nach 
A.  Reifsert^)  in  Hydronaphtyridin  über: 

H 

OOOH.OH<""-"=-^''"='    =     <"""/>. +  .H,0 
N3H,-CH,~CH,NH,  ^^  ^         ' 

^\  ^\\   / 
CH2  H    OH, 

27.  A.  B ischler  hat  seine  Stadien  über  die  Phenmiazine  fort- 
gesetzt*) und  u.  A.  aus  Acetyl-o-amido-c»-phenyläthylamin  durch  Phos- 
phorpentoxyd  das  Phendimethyldihydromiazin  erhalten: 

CHj  ^       CHj 


JJ  +^«^ 

yCO.CHs  \/\    /C.CHj 

N  N 

H  H 

Aus  o-Amidobenzylamin  und  seinen  Derivaten  hat  femer 

M.  Busch')    eine  Reihe  von  Stickstoifkohlenstofiringen  gewonnen. 

28.  Das  folgende  Chinoxalinderivat  haben  A.  Bischler  und 
G.  Fireman*)  durch  Einwirkung  von  o-Phenylendiamin  auf  Desyl- 
bromid  erhalten: 

/NH,  ?  .NH-C— CeHft 

C«H4<  +  Br.C-CeHft  =  CaHZ  ||  +  BrH  +  H,0 

^NH,  I  ^NH— C— CeHj 

0=0— CflHft 

29.  Das  Phtalazin  (I)  gewannen  S.  Gabriel  und  G.  Pincus^) 
aus  Hydrazin  und  CD,-Tetrachlor-o-xylol: 

/OHClj        HjN  yOH=N  yOX;=N 

C,H,<f  +        1=1.    OeH/  I;       II.    CeH/  | 

XIHOlj        HaN  N5H=N  ^00— NH 

Aufserdem  entstehen  ^Phtalazone^  (11)  bei  der  Einwirkung 
von  Hydrazinen  auf  Keton-  und  Aldehydcarbonsäuren  •). 

30.  F.  Anderlini  hat  aus  o-Diaminen  und  den  Anhydriden 
zweibasischer  Säuren  Ringgebilde  erhalten,  denen  er  z.  B.  bei  der 
Bemsteinsäure  folgende  Formel  (I)  giebt: 

^NH— COv^ 

-00 


I. 


0  1.  c,  8.  2139.  —  *)  1.  c,  8.  1384,  1891.  —  »)  Chem.  Centralbl.  1893 
(2),  578.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Gbb.  26,  1336.  —  »)  1.  c,  S.  2210.  —  «)  1.  c, 
8.  521,  705;  0.  Liebermann  und  A.  Bistrzycki,  1.  c,  S.  531. 


Digitized  by 


Google 


200 


Otganische  Chemie. 


Möglicherweise  hat  man  es  hier  aber  nicht  mit  der  Combination 
eines  sechs-  und  eines  achtgliedrigen  Ringes  zu  thnn,  sondern 
vielleicht  mit  einem  Gebilde,  wie  es  die  Formel  II  darstellt. 

Von  tricyklischen  Combinationen  sind  die  folgenden  mit 
Rücksicht  auf  die  Ergebnisse   des  letzten  Jahres  erwähnenswertb: 


31. 


L/ — U 


3iS. 


31.  Das  diesem  Schema  entsprechende  Carbazol  hat  C.  U.  Za- 
netti^)  reducirt  und  das  Tetrahydroproduct  mit  Kali  geschmolzen, 
hierdurch  entstand  a-Indol carbonsäure: 


GH  GH, 

^\  /\ 

HO       C C       CHa 

I         II         II         I 
HO        G        C        GH, 

%/\/\/ 
GH    NH    OHa 


GH 

^\ 
HG        C 

I         II 
HC        G 


-GH 


G- 

GH    NH 


-GOCH 


32.  „Lilolin"derivate  erhielten  E.  Bamberger  und  H.  Ster- 
nitzki^)  durch  Condensation  von  Malonsäureestem  mit  Dihydro- 
methylketol: 


U 


NH 


GH.GH3  + 


GsHßO.CO 
CjHßO.CO.GHa 


/•V-OH, 
CjHftOH  +  l        J        CH.CH, 


N 
CaHftOCO.GHj.OO 
Ha 


=  GaHftOH  + 


Von  tricyklischen  sechsgliedrigen  Combinationen  seien  noch 
erwähnt: 


1)  1.  c,  S.  2006.  —  »)  1.  c,  S.  1291. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoffh&ltige  Ringe.  201 


33.    / 


> 


33.  Diesem  Schema  entspricht  das  Imid  der  Naphtal säure, 
welches  6.  F.  Jaubert^)  ans  Naphtalsäureanhydrid  und  Ammoniak 
erhalten  hat 

34.  Durch  Umsetzung  von  Pikrylchlorid  mit  Monoalkyl-o- 
diaminen  stellten  F.  Kehrmann  und  J.  Messinger*)  Dihydro- 
phenazinderivate  dar: 


NOjlJ— NO,  BHNI/'  NOjL     ;N0,   EHNsJ 

NO,H 
die«  +  HCl  =  NOjH  + 


+  HC1; 


ȀD 


B 

35.  Phenanthridon  wird  nach  C.  Graebe  und  C.  A.  Wander') 
am  besten  aus  Diphenaminsäure  mittelst  Natriumhypobromid  dar> 
gestellt: 

CflH.— COOH  C.H4— CO 

I  +  0  =  COa  +  HaO  +  I  | 

C5H4-  CONHji  CeH4— NH 

36.  Homologe  des  Phenazons  hat  L.  Meyer  jr. *)  durch  Re- 
duction  von  o-Dinitroditolyl  etc.  erhalten.  Ueber  die  Verhältnisse, 
unter  denen  diese  Ringbildung  nicht  eintritt,  haben  wir  oben  schon 
bei  der  Reduction  gesprochen  (s.  8.  176). 

Schliefslich  seien  noch  einige  tetraoyklische  Combinationen 
erwähnt: 


1)  Arch.  sc  phyB.  Genöve  29,  181.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
2372.  —  »)  Llebig'8  Ann.  d.  Chem.  276,  245.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges. 
26,  2238. 


Digitized  by 


Google 


202 


Organische  Chemie. 


/N- 


\ 


37. 


38. 


0^ 

37.  Synthesen  in  der  Acridylgnippe  sind  von  A.  Volpi*)  und 
von  O.  Fischer  und  H.  Schütte")  ausgeführt  worden.  Erßterer 
condensirte  Bernsteinsäure  mit  Diphenylamin: 

C2H4<  +  >KH  =  2HaO  +  CflH/|>CflH4 

^COOH        CflHj/  ^C/ 

I 
CjH^.COOH 

Die  Letzteren  aber  oxydirten  o-Ämidodiphenylmethan: 


C6h/ 


NHa 
CHg— C«Hb 


+  Oa  p:  2H,0  +  CeH4<J|^CeH. 


38.  Das  Benzo-p-phenantrolin  haben  W.  Marckwaldt  und 
M.  Busse  8)  aus  oei-Oa-Naphtylendiamin,  Nitrobenzol,  Glycerin  und 
Schwefelsäure  (Skraup'sche  Methode)  erhalten: 
NHa 


HO.CHoCHOH 

I 
HO— CHj 

HO— CH« 


K— v 


+  20  =  SHaO 


I 
HO.CHa— CHOH 


/Nv 


/X/N/''\/N/'\ 


39.    I 

\./\,An 


/\.Ay 


39.  Die  (Constitution  der  verschiedenen  Naphtazine  bezw.  die 
Bildung  aus  Nitrosonaphtylamin  und  Naphtylamin  ist  trotz  der  Ver- 
suche von  O.  Fischer  und  A.  Junck*)  noch  nicht  vollständig 
aufgeklärt. 

YI.  Saaerstoff-  and  stickstoffhaltige  Ringe. 

i<!i:i    ^-O    '-O 


J)  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  549.   —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26.  3085. 
—  3)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  274,  331.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  183. 


Digitized  by 


Google 


Saaerstoff-  und  stickstoffhaltig^e  Ringe.  203 

1.  Von  diesen  fünfgliedrigen  Ringen  wurde  das  dem  Schema  1 
entsprechende  Methylisoxazolonimid  durch  Erhitzen  des  Cyan- 
acetoxims  von  P.  L.  Burns^)  gewonnen: 

CHg— C=NOH  CH.— C=N 

I  =  I  >0 

CHj— CN  CHg— C=NH 

2.  Aus  Nitrilen  und  Benzoin  entstehen  nach  F.  R.  Japp  und 
T.  S.  Murray»)  Oxazole,  z.  B.: 

CflHß-CH.OH  CeHft— C— Ov 

I  +NC.CH8    =  II        >O.CH3  +  H90 

Ce  Hß— C  O  Cj  Hß— C— N'^ 

3.  Die  als  innere  Anhydride  der  Dioxime  anzusehenden  Azox- 
azole  (in)  entstehen,  wie  oben  bei  dem  Capitel  „Reductionen"  schon 
besprochen  wurde,  leicht  aus  den  Dioximen  (II),  die  den  Super- 
oxyden  (I)  entsprechen,  z.  B.  *) : 

CeHßCO .  C C .  COCjHb  C-HrCO  .  0 0 .  COCßHft 

II  II  I         II 

I.  NO ON  n.  NN 

I  I 

OH  HO 

GflHftCO  .  C C  .  COCfiHft 

™-  NN 

\o/ 

Von  bicyklischen  Combinationen  seien  erwähnt: 


4. 


<v 


4.  Indoxazenkörper  entstehen  bekanntlich  nach  V.  Meyer*) 
aus  o-halogensubstituirten  Benzophenonoximen,  auch  aus  (I)-o-Nitro- 
benzophenonoxim,  dagegen  ist  (II)-o-Brombenzoylameisensäure  nicht 
in  Indoxazolcarbonsäure  überfiihrbar,  sondern  zerfällt  in  Salicylsäure : 

/NOa  '      yOv  /Br  /OH 

I.    CeH/     z^OH  :  CeH/     >N         H.  CeH/  :  CgH^^ 

^C^  ^C'^  ^CO.COOH  ^COOH 

Bei  der  Diazotirung  des  o-Amidobenzophenonoxims  entsteht 
oc-Phenylindoxazen  *): 


1)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  105.  —  ^)  Chem.  News  67,  107.  — 
^)  A,  Angeli,  Gazz.  chim.  ital.  23  (2),  21.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26, 
1250.  —  ^  F.  V.  Meyenburg,  1.  c,  8.  1657. 


Digitized  by 


Google 


204  OrganiBche  Chemie. 

CeH4— C— CeHß  CflH4 C.C.Hft  CflH*— C— CjEg 

NHj     NOH  N:NOH    NOH  O N 

5.  Versuche  von  O.  List'),  das  Nitrodesoxybenzoinoxim 
durch  Abspaltung  der  Nitrogruppe,  zu  dem  doppelten  Sechßring  zu 
condensiren,  schlugen  fehl: 


HO 

da  die  Nitrogruppe  zu  fest  sitzt 


6.  Synthesen  von  Oxazinderivaten  führten  F.  Kehrmann 
und  J.  Messinger*)  durch  Condensation  von  o-Amidophenol  mit 
Oxychinonen  aus,  z.  B.: 

Cl  Cl 

Ho/No  Hsn/N  H( 

r      +         1  =    2H,0  + 


TU.  Schwefel-  und  stickstolThaltige  Ringe. 

Von  diesen  erscheinen  nur  erwähnenswerth: 


*-^\._t         '-^^       ^""^^ 

1.  A.   Miolati^)  gewann   aus   Sulfocyanacetamid   durch  Ein- 
wirkung von  Schwefelsäure  das  Isothiohydantoin: 

CHa-8 
CHa— SCN  CHa— S— CONHa  |         I 

I  +  HaO    =     I  =    HaO  +  HNO       CO 

CONHa  CONHa  \  / 

N 
H 

und  aus  Chloracetessigester  und  Ammoniumsulfocarbonat  den  Eeter 
der  Methylmercaptothioazolcarbonsäure: 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26.   2452.   —  *)  1.  c,   S.  2375;  s.  Theer-  und 
r^rbenchemie.  —  ^)  Gazz.  chim.  ital.  23  (l),  90,  575. 


Digitized  by 


Google 


Schwefel-,  Stickstoff-  und  jodhaltige  Ringe.  205 

CHaCO.CHCl.COOCjHft  +     *        >C8   =   H,0  +  NH4CI 

CjHßO.CO.C — S 

>l       I 
+  CHa.C      C.8H 

\^ 

N 

Nach  A.  E.  Dixon*)  reagirt  DichloressigBäure  mit  Thioharn- 
stoff  im  Sinne  der  Gleichung: 

1.  C8N2H4  +  CHCla.COjH  =  8  -f  HCl  +  CN.NH,  +  CHjCl.COOH 

y8H  CI.CH9  /8 CH, 

2,  HN:C<  +  I        =HaO  +  HN:C<  | 

^NHa        HO.  CO  ^NH— CO.HCl 

A.  Salamon')  erwähnt  als  neue  Darstellungsweise  der  Thiazo- 
line  die  Ueberführung  von  Oxazolinen  in  die  ersteren  durch  Phos- 
phorpentasulfid. 

Penthiazoline  erhielt  G.  Pincus ')  au»  Trimethylenchlorbromid 
und  Thiamiden: 

CgHfi— C8  Bi>— CH9  CeH6--C 8 OH« 

I         +  I         =  HBr  +  HCl  +  II  I 

NHa        Cl.OHa— CHj  N— CHa— OH, 

3.  Die  Diazosulfide  sind  von  P.  Jacobson*)  ausführlich 
studirt  worden.  Er  erhielt  u.  A.  Phenyldiazosulfid  aus  o-Amido- 
thiophenol  und  salpetriger  Säure: 

CflH^/  +  NO.OH  =   2HaO  +  CeH^   \n 

Tin.  Jodhaltige  Ringe. 

Ob  Jod  als  Ringglied  auftreten  kann,  ist  noch  nicht  sicher 
bewiesen,  da  P.  Askenasy  und  V.  Meyer  ^)  nach  ihren  Studien 
noch  im  Zweifel  sind,  ob  der  JodosobenzoSsäure  die  Formel: 

/      V-Jv 

> 


Ih' 


zuerkannt  werden  darf. 


>)  Joum.  ehem.  eoc.  63,  815.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Gee.  26,  1321.  — 
»)  1.  c,  8. 1077.  —  *)  Liebig'B  Ann.  d.  Chem.  277,  218.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem. 
Ges.  26,  1354. 


Digitized  by 


Google 


206  Organische  Ohemie. 

Von  den  ^Gruppenreageiltieil^  ^)  ist  nur  wenig  NeueB  zn 
erzählen. 

Die  Pikrinsäure,  deren  Verbindungen  mit  gewissen  Kohlen- 
wasserstoffen bekanntlich  charakteristisch  sind,  vermag  auch,  wie 
R.  V.  Gödicke^)  fand,  mit  Phenolen  imd  Ketonen  Molekular- 
verbindungen einzugehen,  in  welchen  meist  das  Verhältnifs  1 : 1 
oder  auch,  z.  B.  bei  Phenol  selbst,  1 : 2  Pikrinsäure  obwaltet  Pyro- 
gallol  und  Phloroglucin  geben  keine  Verbindungen,  wohl  aber  die 
Homologen  des  Pyrogallols.  Von  den  Ketonen  scheinen  es  meist 
die  Orthoverbindungen  zu  sein,  welche  Verbindungen  liefern. 

Für  die  organischen  Basen  giebt  es  bekanntlich  einige 
Gruppenreagentien. 

Im  abgelaufenen  Jahre  studirte  A.  B.  Presc.ott')  die  Jodqueck- 
silbersalze,  die  er  nicht  fiir  einfache  Doppelsalze  hält,  sondern  für 
Salze  einer  coraplexen  Säure,  in  der  das  Jod  mehrwerthig  ist 

H.  Levy*)  untersuchte  die  Jod wismuth Verbindungen  des 
Hexamethylenamins  und  empfiehlt  dieselbe  wegen  ihrer  grofsen 
Beständigkeit,  ihrer  charakteristischen  Eigenschaften  und  der  Einfach- 
heit ihrer  Darstellung  zum  Nachweis  des  Hexamethylenamins.  Viel- 
leicht lassen  sie  sich  auch  für  andere  neuere  Basen  verwenden. 

Mercurammoniumbasen,  die  vom  Dimethylanilin  ab- 
stammen, hat  L.  Pesci'^),  dargestellt,  z.  B.: 


W.  Schlömann*)  stellt  die  Regel  auf,  dafs  Metaphosphor- 
säure  ein  specifisches  Fällungsagens  für  primäre  Aminbasen  und 
Diamine  sei,  dafs  dagegen  secundäre  und  tertiäre  Amine  nicht  von 
Metaphosphorsäure  gefällt  werden. 

Den  Unterschied  in  der  Wirkung  von  Fehl ing' scher  Lösung 
und  von  ammoniakalischer  Kupferlösung  haben  H.  St  räche 
und  S.  Iritzer^)  gelegentlich  der  Oxydation  von  Säurehydraziden 
constatirt  und  meinen,  dafs  die  Hydrazide  nur  durch  erstere  ver- 
seift würden,  worauf  Oxydation  des  Phenylhydrazins  eintrete.  Bei 
dieser  Gelegenheit  sei  auch  auf  die  Phenylhydrazinverbindungen  mit 


1)  Vergl.  Jahrb.  1892,  8.  210.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  3042.  — 
^)  Americ.  ehem.  Journ.  14,  606.  —  *)  Idebig's  Ann.  d.  Chem.  278,  57.  — 
S)  Atti  R.  Accad.  dei  Lincei  Roma  [5]  2  (l),  433.  —  «)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges. 
26,  1020.  —  7)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  33. 


Digitized  by 


Google 


Gruppenreagentien.  207 

Metallsalzen  der  Magnesinmgruppe  hingewiesen,  welche  H.  Schjer- 
ning^)  dargestellt  hat: 

B(CeH5N2Ha)aS04  +  H3O  .B   =    Zn,  Cd,  Ni,  Co,  Mn,  Fe. 

In  der  „Bülow 'sehen  Reaction^^)  kann  man  nach  H.  von 
Pechmann*)  als  Oxydationsmittel  Amylnitrit  verwenden,  mit  dem 
man  das  Hydrazon  unter  Zusatz  von  Aether  oder  Ligroin  erwärmt. 

In  Bezug  auf  die  „Pyrazolinreaction"  theilt  L.  Knorr*)  eine 
Notiz  mit,  nach  welcher  Pyrazoline  und  Pyrazole  (letztere  nach 
Einwirkung  von  Alkohol  und  Natrium)  erkannt  werden  können  an 
der  fuchsinrothen  bis  blauen  Färbung,  die  die  concentrirte  schwefel- 
saure Lösung  mit  einem  Tropfen  Natriuninitrit  oder  Natriumbi- 
chroniatlösung  erzeugt. 

Schlielslich  sei  noch  ein  Ersatz  des  Phenylhydrazins  in  Be- 
zug auf  die  Reaction  mit  Zuck  er  arten  erwähnt.  A.  Herzfeld 
und  H.  Wolff  *)  haben  beobachtet,  dafs  das  von  J.  Thiele  ent- 
deckte Amidoguanidin 

NH.NHa 

HN=C— NHj 

mit  Zuckerarten  schön  krystallisirte  Verbindungen  liefert.  Das  Glu- 
coseamidguanidinchlorid  bildet  warzenförmig  grtippirte  rhombische 
Krystalle,  die  unter  Zersetzung  bei  162^  schmelzen,  [ajp  =  — 8,94. 


Wie  im  Vorjahre  sollen  nun  noch  die  wichtigsten  Verbindungen 
aus  den  verschiedenen  Körperclassen  im  Folgenden  erwähnt  werden, 
soweit  dieselben  nicht  schon  in  einem  der  vorhergehenden  Capitel 
untergebracht  worden  sind.  Mit  Rücksicht  auf  den  geringen,  mir 
noch  zur  Verfügung  stehenden  Raum  werde  ich  von  einer  detaillir- 
ten  Classification  absehen  und  nur  I.  Kohlenwasserstoffe,  II.  Halogen- 
verbindungen, in.  Sauerstoffverbindungen,  IV.  Stickstoffverbindungen, 
V.  Schwefel  Verbindungen ,  VI.  die  Phosphor-  und  die  übrigen 
Elemente   enthaltenden  Körper  zusammenfassen. 

I.  Kohlenwasserstoffe. 

Die  Systematisirung  derselben  wird  man  mit  Anlehnung  an  die 
neue  Nomenclatur  fortan  wohl  so  vorzunehmen  haben,  dafs  man 
die  gesättigten  und  ungesättigten  acyklischen  (aliphatischen)  voran- 
stellt und  an  diese  die  gesättigten  und  ungesättigten  cyklischen  an- 
reiht und  hier  mit  der  Zahl  der  Ringglieder  fortschreitet.    In  analoger 


*)  Journ.  f.  prakt  Chem.  [2]  47,  80.  —  >)  Vergl.  Jahrb.  1892,  S.  211. 
—  5)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1045.  —  *)  1.  c,  8.  100.  —  ^)  Zeitschr.  d. 
Ver.  f.  Bübenzuckerindustrie  1893,  8.  743. 


Digitized  by 


Google 


208  Organische  Chemie. 

Weise  Bollen  auch  die  übrigen  soeben  erwähnten  Eörperclassen 
syBtematisirt  werden. 

Ueber  die  Köhnlein'Bche  Synthese  der  Paraffine  machte 
L.  Meyer  ^)  neuere  Beobachtungen. 

Nach  Eöhnlein  soll  Propyljodid  durch  Aluminiumchlorid  in 
Propan  übergeführt  werden.  Die  Ausbeute  beträgt  75  Proc.  Andere 
Jodide  werden  gespalten,  so  liefert  das  aus  Mannit  entstehende 
Hexyljodid  Aethan  und  Butan: 

CHs.CHJ.CHa.CHj.CHa.CHg  +  3HJ  =  2  J«  +  CHg.CHj 
+  CH3 .  CHj .  CHj .  CHg. 

Vielleicht  giebt  diese  Reaction  ein  Mittel,  um  den  Ort  des 
Jodes  und  damit  die  Atomverkettung  secundärer  Alkohole  zu  be- 
stimmen. 

Das  a-Methylpentamethylen  (V)  hat  F.  W.  Semmler*) 
gewonnen,  indem  er  dem  Alkohol  (IV)  Wasser  entzog.  Den  Alkohol 
erhielt  er  durch  Reduction  des  Ketons  (HI).  Letzteres  stellt  die 
Muttersubstanz  des  Pulegons')  (I)  dar,  welches  bei  der  Oxydation 
Aceton  und  Methyladipinsäure  (II)  liefert,  die  in  das  Keton  (lU) 
übergeführt  werden  konnte: 

CHg.C.CHs  CHoCO  .CHj 

II 

C  COOH 

/\  / 

HoO        CO  CHa    COOH 

I.         I  I  II.   I  I 

HoC        CHo  GH.     CH. 

\/  \/ 

OH  CH 

I  I 

C  H3  C  Hg 

yCHg— CO  .CHa— CHOH  yCH,— CH 

III.   CHa  I  IV.     CHg  I  V.    CHj  11 

^CH — CHo  N:JH — CHo  N)H — CH 

I  I  1 

CHg  CHg  CHg 

Die  Hydrobenzole  sind  schon  oben  aufgeführt  (S.  157). 

Das  Hexahydrotoluol  soll  nach  L.  Maquenne*)  mit  dem 
gesättigten  Kohlenwasserstoff  C7H14  ans  Persei't^),  Harzöl  und 
Petroleum  identisch  sein. 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2070.  ~  ^)  1.  c,  S.  774.  —  »)  Das  Pulegon 
ist  eine  von  E.  Beckmann  und  M.  Pleifsner  (Liebig's  Ann.  262«  1)  im 
Poleiöl  aufgefundene  Campberart.  Das  genannte  Oel  ist  ein  Surrogat  des 
Pfefferminzöls  und  stammt  von  verschiedenen  nahe  verwandten  Labiaten: 
Mentha  pulegium,  Pulegium  micranthum  etc.  —  ^)  Bull.  sog.  chim.  [3j  9, 
129.  —  ö)  Vergl.  Jahrb.  1892,  S.  218. 


Digitized  by 


Google 


KohlenwARRerBtoffe.  209 

Von  den  ungesättigten  Derivaten  des  Cyklohexans  nehmen  die- 
jenigen das  gröfste  Interesse  in  Anspruch,  welche  in  Beziehung 
stehen  zu  den  Terpenen  und  Camphem. 

A.  y.  Baeyer^)  hat  mit  dem  Studium  der  Monosubstitutions- 
produete  des  Hexahydrocymols  (I)  begonnen.  Von  diesem  leiten 
sich  das  Carvomenthen  (II)  und  das  Menthen  (III)  ab: 

CHg 
OH.    H  I  GH.    H 

CHo     CHo  CHo   CH  CHo    GH. 

I.    I        I  II.    I       I  in.    I        I 

GH«    CHa  GHa   GHa  CHj    GH 

\c/  \)/  \c^ 

/^H  /  ^H  I 

CjHt  CaH7  CgH, 

Carvomenthen  entsteht  aus  dem  secundären  und  tertiären  Carvo- 
menthol  (IV,  V),  resp.  den  Jodderivaten,  Menthen  dagegen  aus 
dem  secundären  und  tertiären  Menthol  (VI,  VII). 


IV. 


Die  Gewinnung  der  tertiären  Jodderivate  (V,  VII)  gi-ündet 
sich  darauf,  dafs  die  Addition  von  Jodwasserstoff  beim  Menthen  imd 
Carvomenthen  im  umgekehrten  Sinne  erfolgt,  wie  die  Abspaltung 
von  Jodwasserstoff  aus  den  Jodiden  des  Menthens  (VI)  und  des 
Carvomenthols  (IV). 

Von  den  Substituten  des  Benzols  seien  die  Tertiärbutyl- 
toluole  erwähnt,  die  E.  Nölting*)  mit  Rücksicht  auf  den  Zu- 
sammenhang mit  dem  künstlichen  Moschus^)  untersuchte,  und  das 
Uexylbenzol  (Methylbutylbenzol),  welches  A.  Brochet*)  aus 
Hexylen  und  Benzol  erhielt. 

Mit  den  reducirten  Naphtalinderivaten  beschäftigt  sich  schon 
seit  längerer  Zeit  K  Bamberger,  der  im  letzten  Jahre  seine  Studien 
auf  das  Dihydronaphtalin  ausgedehnt  hat  ^).  Letzteres  enthält 
die  addiüoneUen  Wasserstoffatome  in  Para Stellung  und  liefert  bei 
der  Oxydation  o-Phenylendiessigsäure : 

1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  820.  —  >)  Chem.-Ztfl;.  17,  169.  —  «)  Vergl. 
Jahrb.  1891,  8.  174.  —  *)  Compt.  rend.  117,  115.  —  "•)  E.  Bamberger  und 
W.  Lodter,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1833. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HI.  ]^4 


CHj    H 

CH,    J 

CH,    H 

CH,    H 

X 

X 

X 

GH.2    GH.J 

CHa    GHa 

CHg    CHa 

OH,    CH, 

1           1 

V.    1         1 

VI.     1           1 

VII.     1           1 

CHa    CHa 

CHa    CHa 

CHa    GH.J 

CH,    CH, 

X 

X 

\c/ 

C,H, 

C»H, 

C,H, 

C,H, 

Digitized  by 


Google 


1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2692.  —  2)  1.  c,  S.  1751. 


! 


210  Organische  Chemie. 

yOHg— OH  yCHsCOOH 

CeH4<  II  CeH,/ 

X!Ha-<IH  XIHjCOOH 

Zu  den  interessantesten  hydrirten  Naphtalinabkömmlingen  aber  i 

gehört  das  „Ionen"  (11),  welches  aus  dem  veilchenähnlich  riechen- 
den „lonon"  (I)  entsteht: 

C(CH3)a  CH      C(CHs)2 

/\  ^\/\ 

HaO       CH.CHtOH.CO.CHs  HC         CH     CH, 

I.  I         I  IL  I  I  I 

HC       CH.CHg  CHjC         CH     CH 

^/  %/\^ 

CH  CH      CH 

Das  lonon  (I)  aber  ist  ein  Umwandlungsproduct  des  Pseudo- 
ionons,  eines  Ketons,  welches  T.  Tiemann  und  P.  Krüger^)  aus 
Citral  und  Aceton  erhielten: 

Citral:        CH, .  CH . (CHj) .  CHa  .  CH  :  CH .  CCCHs) :  CH .  COH 

Isomer  mit  dem  lonon  (I)  ist  das  „Iron"  (HI),  welches  als  der 
Riechstoff  des  Veilchens  erkannt  wurde  und  welches  in  den 
Kohlenwasserstoff  (IV):  Iren  übergeht: 

C(CH8)2  CH      C(CHs)8 

HC        CH.CHiCH.CO.CHs  HC         CH     CH 

III.       II  1  IV.  I  I  II 

HC        CH.CHo  CHgC         CH     CH 

\/  %/\/ 

CHa  OH      CHa 

Die  beiden  Kohlenwasserstoffe  (II  und  IV)  liefern  als  End- 
product  der  Oxydation  dieselbe  loniregentricarbonsäure: 

CHg 
HOCOv  j 

V.  >CeH3— C— CH« 

HOCO/  I 

COOH 

Von  den  complicirten  Kohlenwasserstoffen  sei  noch  das  Picen 
erwähnt,  welches  nach  E.  Bamberger  und  F.  Chattaway')  als 
/J-/3-Dinaphtylenäthylen  aufgefafst  werden  mufs  und  vermuthlich 
dem  Formelskelett: 


entspricht. 


Digitized  by 


Google 


Halogenverbindungen.  211 


n.  Halogeiiyerbindangen. 

Unter  diesen  fesseln  nnsere  Aafmerksamkeit  in  erster  Linie  die 
der  Terpen reihe,  di^  nun  endlich  mit  Berücksichtigung  der  Stereo- 
cheniischen  Verhältnisse  studirt  worden  sind.  Kein  Geringerer  als 
A.  V.  Baeyer  hat,  gestützt  auf  seine  zahlreichen  Erfahrungen  an 
den  Hexahydrobenzoldicarbonsäuren,  nunmehr  die  Ortsbestimmungen 
in  der  Terpenreihe  *)  mit  Erfolg  in  Angriff  genommen,  nachdem 
bekanntlich  jahrelang  durch  andere  Forscher,  insbesondere  den  un- 
ermüdlichen Wallach 'J  imd  seine  Schüler,  ein  riesiges  Präparaten- 
material gesammelt  und  studirt  worden  war.  Die  ^Cis-  und  Ti*ans^- 
Isomerie  läfst  sich  nun  in  der  That  bei  den  Terpenen  deutlich  ver- 
folgen •) : 

Br        CH.  Br        CH. 

X  X 

II  II 

X  X 

Br        CjHy  CgH;    Br 

cia-Dihydrobromid  traDs-Bihydrobromid 

Die  Transformen  entsprechen  dem  Zustande  gröfserer  Stabilität. 
Ihre  Bildung  findet  immer  statt,  wenn  man  in  der  Wärme  operirt. 
Folgende  Tabelle,  welche  so  angeordnet  ist,  dafs  das  folgende  Glied 
immer  mehr  von  der  cis-Verbindung  liefert  als  das  vorhergehende, 
giebt  eine  Vorstellung  von  der  grofsen  Verschiedenheit  im  Ver- 
halten der  einzelnen  Verbindungen  beim  Operiren  mit  Eisessig- 
Bromwasserstoff  in  der  Kälte: 


Dihydrobromid 

eis 

trans 

1.  tranii-Terpin          -\ 

-  HBr 

— 

fast  auBschliefslicli 

2.  Terpineol   kryat.  - 

1» 

— 

M                        n 

3.  ci8-Tert>inliydrat  - 

1» 

— 

n                        n 

4.  cis-Terpin 

» 

wenig 

viel 

5.  Limonen 

""         n 

» 

n 

6.  cis-Terpin 

-  PBr^ 

etwa 

die             Hälfte 

7.  Cineol 

L  HBr 

gröfatentheilB 

wenig 

1)  Vergl.  Jahrb.  1892,  S.  216.  —  ^)  1893:  Liebig's  Ann.  d.  Ohem.  275,  103, 
110,  145;  276,  206;  277,  105,  154;  278,  1.  —  »)  A.  v.  Baeyer,  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  26,  820,  2267,  2558,  2862. 


14^ 


Digitized  by 


Google 


212  OrganiBche  Chemie. 

Die  Formeln  sind  die  folgenden: 

HO      OHs  GHs  HO       CHg 

1.     I      I  2.      I       I  3.  4.  6. 


C,H7    OH  HO       C8H7  HO       CHy 

CH3 


■..f 


an  " 


Y 


\ 

C3H7  OgH^ 

Interessante  Fluor  Verbindungen  hat  F.  Swarts*^  beschrieben: 

Fluorchloroform CHFClj    Sdp.  14,5^ 

Pluorchlorbrommethan CFClBr       „      SB*' 

Von  den  Jod  Verbindungen  sind  namentlich  die  Beziehungen  zu 
den  Jodosokörpem  ^)  von  Interesse,  deren  Studium  von  V.  Meyer 
einerseits  und  von  C.  Willgero  dt  andererseits  fortgesetzt  wurde. 
In  der  folgenden  Classe  wird  hiervon  noch  die  Rede  sein. 

III.  Sauerstoffhaltige  Terbindungen. 

1.  Alkohole. 

Den  vierten  primären  Amylalkohol,  (CHs)8  .C.CHjOH,  hat 
L.  Ti ssier*)  aus  dem  Trimethylacetylchlorid  und  aus  dem  Chlor- 
tetramethylmethan, (CH3)2.C.CH.2C1,  gewonnen.  Ein  neuer  Fett- 
alkohol, der  im  Thierreich  vorkommt,  ist  der  aus  der  Larve  von 
Psylla  Alni  (einer  .auf  Erlen  nistenden  Blattlaus)  gewonnene  Psyllo- 
stearylalkohol,  CsallßsOH'). 

Das  P  e  n  t  a  g  l  y  c  e  r  i  n  (Methyltrimethylolmethan)  gewann 
H.  Ho  sä  US*)  aus  Propionaldehyd  und  Formaldehyd: 

•c„. 

HO.CH2-C— CHg.OH 

CH2.OH 
Von    den    cyklischen    Gebilden    sei  das  Tetrahydrocarveol 
erwähnt,     welches     isomer     ist     mit     dem     Menthol     und    nach 

1)  O.  Wallach,  1.  c.  24,  1565:  26.  3076.  —  2)  Acad.  Boy.  d6  Belg.  [3] 
24,    474;    26,    102.     Ref.:    Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,    781,    782.  —  «)  Vergl. 

Jahrb.  1892,  8.  107. '•)  Ann.  chim.  phys.  [6]  29,  321;  vergl.  oben  S.  148 

(Umlagerungen).  —  »)  E.  E.  Siindwick,    Chem.-Ztg.  17,  425.  —  «)  Liebig's 
Ann.  d.  Chem.  276,  75. 


Digitized  by 


Google 


Alkohole.    Aetlier.  213 

A.  V.  Baeyer^)  nach   Orangeblüthen  riecht,   während  das  Menthol 
bekanntlich  Pfefferminzgeruoh  besitzt: 

Tetrahydrocarveol  Menthol 

.OH 
^H 


r« 


Ferner  hat  A.  v.  Baeyer*)  nachgewiesen,  dafs  dem  krystallisirten 
Terpineol  von  Schimmel  und  Comp,  die  folgende  Formel  zukommt: 


2.  Aether.  ^»"'    "^^^ 

Die  Spaltung  von  Aether  zu  Alkohol  und  Alkylhaloid  durch 
Halogen  Wasserstoff  vollzieht  sich  im  Sinne  der  Gleichung: 

2X— O— Y  +  HCl    =    X— OH  H-  YCl  +  Y— OH  +  XCl 
n;ich  W.  Lippcrt')  so,  dafs  bei  gemischten  Aethern  das  Halogen 
sich  mit  dem  kleineren  der  beiden  Radicale  vereinigt,  bei  zwei-  und 
dreiwerthigen  mit  dem  einwerthigen  Radical. 

Den  Aethyläther  und  seine  Homologen  stellt  Fr.  Kr  äfft*) 
vermittelst  aromatischer  Sulfosäuren  dar: 

CflHftSOaOH  4-  CaHßOH    =    CeHß  .8O2.O  .  CgHs  +  HÖH 
CöHftSOa  .  0  .  C2H5  +  CaHßOH    =    CjHft .  8O2OH  +  CaHgO .  C2H5. 

Die  zu  den  Aethern  zu  rechnenden  Glycoside  sind  neuerdings 
vonE.  Fischer*)  studirt  worden.  Er  methylirt  z.  B.  den  Trauben- 
zucker durch  den  Einflufs  von  gasförmiger  Salzsäure.    Das  Product: 

CeHiaOg  +  CHgOH  =  HjO  +  CeH,iOe  .CH, 
ist  krystallinisch  und  reducirt  Fehling'sche  Lösung  nicht,  kochen- 
des Alkali  und  Phenylhydrazin  wirken  auch  nicht  ein.  Dagegen 
spalten  Invertin  oder  verdünnte  Säuren  beim  Kochen  in  die  Com- 
ponenten.  Der  Geschmack  ist  theils  süfs  (Traubenzucker- Arabinose- 
methyl),  theils  beifsend  imd  bitter  (Taubenzuokerbenzoyl).  Dem 
Methylglucosid  wird  als  wahrscheinlichste  Formel   der  Ausdruck*): 


CH«— O— CH— CH— CH— CH— CH— OH  .  CH2OH 

II  II 

zuerkannt.  OHOH  OHOH 


*)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  828;  vergl.  O.Wallach,  Liebig's  Ann.  d. 
Chem.  277,  105.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  25o8.  —  ^)  Liebig's  Ann.  d.  Chem. 
276,148.  —  *)  Ber.  d.  d.  chem,  Ges.  26,  2829.  —  ^)  1.  0.,  B.  2400;  verffl.  Jahrb. 
1891,  8.  145,.  — .  «)  Vergl.  L.  Marchleiwrski,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  2928. 


Digitized  by 


Google 


214  Organische  Chemie. 

Ein  compUcirtes  Glucosid  ißt  das  der  Veilchen wurael,  welches 
G.  de  Laire  und  F.  Tiemann  *)  als  Iridiu,  GsiHjfiOis,  bezeichnen. 
Die  ausfuhrlichen  Studien  der  genannten  Forscher  lassen  die  Con- 
stitution als  dem  folgenden  Formelbilde  entsprechend  erkennen: 

O.CH.  OCHo 

C  Hj  .  0-<(^        V-OHa— C— 0  0 — <^        yp  .  CeH„  O5 

OH  ^ 

3.  Aldehyde. 

Von  diesen  erscheint  nur  die  Chinovose  als  besonders  be- 
merkenswerther  Repräsentant,  deren  Structur  von  E.  Fischer  und 
C.  Lieb  er  mann  2)  durch  die  Formel 

CHsCHCOH)  .  CH(OH) .  OH(OH)  .  CH(OH)  .  COH 

wiedergegeben  wird.  Sie  ist  also  mit  der  Rhamnose  und  Fucose 
stereoisomer,  imd  es  gewinnt  den  Anschein,  als  seien  diese  normalen 
Methyl-Pentosen  im  Pflanzenreiche  ebenso  zahlreich  vorhanden,  wie 
die  Hexosen,  aus  denen  sie  durch  partielle  Reduction  entstehen 
können.  Der  Chinovit  wurde  als  der  Aethyläther  des  obigen 
Aldehydalkohols  erkannt. 

4.  Ketone. 

Die  Darstellung  derselben  aus  einbasischen  Säuren  mittelst 
Phosphorpentoxyd  liefert  nach  F.  St.  Kipping')  namentlich  bei 
den  höheren  Fettsäuren  gute  Ausbeute: 

CnHaii  + 1 OOOH  CiiH2a  +  k 

=    H2O  +  CO  +  >C0 

CnH2ii  +  1  CO  OH  CnH2n  +  1^ 

Auch  gemischte  Eetone  können  so  erzeugt  werden. 

Die  1, 3-Diketone  wurden  von  J.  U.  Nef*)  und  von 
L.  Claisen*)  näher  untersucht.  Letzterer  hat  namentlich  durch 
die  Umsetzungen  der  Salze  mit  Benzoylchlorid  erkannt,  dafs  sich 
die  Alkalisalze  wie  Abkömmlinge  der  Form  I 


1.0^: 


COR  yC(OH>— R 

^^^  n.    C^OOR 

H  COR 


verhalten,  während  die  Salze  des  monobenzoylirten  Productes  mit 
einer  zweiten  Molekel  Benzoylchlorid  wie  Derivate  der  hydroxyl- 
haltigen  Form  II  reagiren.  J.  U.  Nef  glaubt  den  Beweis  erbracht 
zu  haben,  dafs  die  1,  3-Diketone  selbst  hydroxylhaltig  seien. 


')  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2010.  —  2)  1.  c,  S.  2415.  —  »)  Chem.  llew» 
67,  117.  —  *)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  277,  59.  —  ^)  1.  c,  S.  162. 


Digitized  by 


Google 


Aldehyde.     Ketone.  215 

Ein  interessantes  Tetraketon  ist  das  Tetracetyläthan,  welches 
C.  U.  Zanetti^)  aus  Natriumacetylaceton  und  Jod  erhalten  hat. 
Es  schmilzt  bei  IST»: 

CHsCOv  /COCH3     ■ 

>CHNa  4-  J2  +  NaCHc:  =     2  Na J 

CH3CO/  ^COOHs 

CHgCOv  /COCHs 

+  >CH— CH< 

CHgCO/  ^COCHs 

Denselben  (V)  Köri)er  mit  dem  Schmelzpunkt  191,2"  hat  J.  P. 
MuUiken*)  bei  der  Elektrolyse  von  Acetylacetou  erhalten.  Er 
giebt  ihm,  den  er  als  schwache  Säure  beschreibt,  die  Formel: 


> 
OH, 


c=c— cC 


HO/  ^CHg 

Iffittelst  Malonylchlorid,  aromatischen  Kohlen wasseratoffen  und 
Aluminiumchlorid  erhielten  A.  B6hal  und  V.  Auger 3)  Di-  und 
Monoketone: 

I.  0Ha(COCl)a  +  2C6He    =    2HC1  +  CHg<^ 

^OOCeHR 

yCOCöHß 

II.  CHa(COCl)a  +  CgH«  =  HCl  +  CHa<  ; 

^COCl 
/COCeHß 

^^<:cqO:H'      ^»»-^^^«^^ 

Von  cyklischen  Ketonen  hat  A.  v.  Baeyer*)  das  Eetohexa- 
methylen  (11)  durch  Oxydation  des  zugehörigen  Alkohols  [Cyklo- 
hexanol  (I)]  erhalten: 

yCHa— CHa     ^  .CHa— CHj  .CHa— CH2COOH 

I.  CHa  y>c/  II.  CHa  ')>C0         III.  CHj 

N^Hj— CHa     ^^  ^OHa— CHa  ^CHa— CHaCOOH 

und  als   identisch   mit  dem  aus  Pimelinsäure  (III)  erhaltlichen  be- 
funden. 

Das  Ketohexamethylen  entspricht  dem  Menthon  (I)  resp.  Tetra- 
hy drocarvol  (ü)  *) : 

^CHs 


Hv       /CHa— CHav      /H  Hv       /CHa— CHay     /E 

>C<  >/  II.  >c<  >c/ 

C3H7/    ^CO — Cn/    ^CHs  C3H7/        CHa — CQ/      X 


^)  Gazz.  chirn.  itaL  23  (2),  249.  —  *)  Americ.  Chem.  Journ.  15,  523.  — - 
3)  Bull.  ioc.  chim.  [3]  9,  862,  696.  —  ♦)  Liebig»«  Ann.  d.  Chem.  278,  100.  — 
*)  O.Wallach,  I.e.,  8. 106  und  A.  v.  Baeyer,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  824. 


Digitized  by 


Google 


216  Organisohe  Chemie. 

lieber  die  Constitution  des  Camphers  ist  trotz  eifriger  Fort- 
setzung der  diesbezüglichen  Studien  ^)  noch  keine  sichere  Ent- 
scheidung erbracht  worden. 

5.  Säuren  und  Derivate. 

Hier  ist  in  erster  Linie  der  Synthese  auf  elektrolytischem 
Wege  zu  gedenken,  welche  A.  C.  Brown  und  J.  Walker*)  nach 
dem  Schema: 

2CaH60.CO.R".COO— 8)  =  CaHßO  .CO.R"  .  R"  .  COOCaHg  -f  2C0j 
zur  Darstellimg  von  den  verschieden  symmetiisch  substituirten 
Bernsteinsäuren  etc.  verwendeten.  S.  P.  Mulliken^)  bat 
Derivate  von  vier-  und  sechsbasischen  Säuren  auf  diesem  Wege  er- 
halten, worunter  der  bei  101^  schmelzende  Aethanhexasäureester 

CaHftO.COv  /CO.OCaHg 

CaHßO  .  CO-^C— 0^00  .  OCsHß 
CaHßO  .  00/  \C0 .  OCaHß 

besonders  interessant  erscheint. 


^)  J.  Walker,  Jonrn.  ehem.  soc.  61,  1088;  Ber.  d.  d.  ehem.  G^s.  26, 
458,  600;  Ohem.  News  67,  129. 

H.  £.  Armstrong  und  F.  8.  Kipping,  Ghem.  News  66,  313;  Jouni. 
ehem.  soc.  63,  75. 

F.  8.  Kipping  und  W.  J.  Pope,  Chem.  News  67,  80,  263;  Joum. 
ehem.  soc.  63,  548,  603. 

U.  Alrisi,  Beale  Accad.  dei  Lincei  [5]  1,  444;  Oazz.  chim.  ital.  23  (l),  332. 

G.  Oddo,  Gazz.  chim.  ital.  23  (l),  70,  300;  (2)  85;  Beale  Accad.  dei 
Lincei  [5]  1,  444. 

P.  Cazeneuve,  Bull.  soc.  chim.  [3]  9.  88,  90;   Compt.  rend.  116,  148. 

A.  An  gel i,  B^ale  Accad.  dei  Lincei  [5]  1,  441;  Gazz.  chim.  ital.  23 
(1),  140. 

A.  Haller,  Compt.  rend.  116,  121. 

O.  Hanasse,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  241. 

W.  Königs  und  A.  Eppens,  1.  c.  26,  810.  , 

L.  Olaisen  und  0.  Manasse,  Liebig's  Ann.  d.  Ohem.  274,  71;  Ber.  d. 
d.  chem.  Ges.  26,  752,  1173. 

G.  Friedel  und  A.  Gombes,  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  5. 

W.  Königs  und  J.  Hörlin,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  811,  2337. 

W.  Thiel,  1.  c,  8.  922. 

A.  £tard,  Compt.  rend.  116,  436,  1136. 

W.  H.  Perkin  jun.,  Ghem.  News  67,  236. 

J.  W.  Brühl,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1097. 

8.  Hoogewerff  und  W.  A.  van  Dorp,  Bec.  trav.  chim.  12,  12  ft'. 

H.  Bupe  und  G.  Maull,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  1200. 

K.  Auwers  und  H.  8chnell,  1.  c,  8.  1517. 

O.  Aschan,  1.  c,  8.  1639. 

O.  Wallach,  Liebig's  Ann.  d.  Ghem.  275,  143. 

Guerbet,  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  561. 

Uaarmann  und  Beimer,  Patentbl.  14,  769. 

G.  Massol,  Ball.  soc.  chim.  [3]  9,  719. 

Muttelet,  Bull.  soc.  chim.  [3]  9,  18. 

J.  Bredt,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  3047. 

*)  Liebig's  Ann.  d.  Ghem.  274,  41.  —  ^)  Als  freies  Ion  gedacht.  — 
*)  Americ.  chem.  Joum.  15,  523. 


Digitized  by 


Google 


Säureu  und  Berivate;  217 

Durch  Anwendung  von  Chloi-zink  hat  J.  Kontlakoff*)  aus 
Essigsaure  und  Trimethyläthylen,  sowie  lobutylen  und  Tetramethyl- 
äthylen tertiäre  Säureester  erhalten,  z.  B.: 

CHj— C— CH.        CH.  CHg         OHs 

II  +1  =1  I 

CHg— C— H  COOK  CO— O— C— CHa— CH, 

CHs 
Den  ^  Abbau  von  fetten  Säuren  zu  kohle nstoffärmereu  Alko- 
holen** erreichte  A.  Simonini')  durch  Einwirkung  von  Jod  auf  die 
Silbersalze  der  Säuren.  Er  klärte  den  Vorgang  dahin  auf,  dafs 
merkwürdige  Zwischenproducte,  die  mit  Petroläther  extrahirbar  sind, 
entstehen; 

/O.COR 
2BC00Ag-f  Ja    =    AgJ  -f- J^C;OB 

\OAr 

Beim  Erhitzen  zerfallen  diese  Verbindungen  in  Kohlensäure, 
Jodsilber  und  Ester  R.COO.R.  Wasser  zersetzt  sie  im  Sinne  der 
Gleichung: 

/    /OCOR\ 
jCj^COR     1  -f-  oh,    =    «RCOOH  +  2AgJ+  AgJO«. 

Wie  sie  reducirt  werden,  ist  schon  oben  (S.  174)  angefahrt 
wordeiL 

Das  Jod  wird  auch  in  den  Jod  o  so  Verbindungen  als  drei- 
werthig  angenommen. 

Im  letzten  Jahre  sind  genauere  Mittheilungen  erfolgt  über  das 
JodosobenzoP).     Dasselbe  kann  nach  der  Gleichung: 

2CeH5JO    =    CeHft.JOa  4-  CeHßJ 

in  Jodobenzol  übergeführt  werden. 

Aus  JodosobenzoSsäure  erzeugt  Kaliumpermanganat  Jodo- 
benzoSsäure  ^) : 

/JO  /JO2 

CeH4<  CcH^ 

^OOOH  ^COüH 

Die  Jodosobenzoesäui'e  entstand  aus  o-Jodbenzoesäure  beim 
Xitriren,  während  unter  analogen  Bedingungen  m-  und  p-Jodbenzoe- 
säore  glatt  nitrirt  wurden.  Neuerdings  ist  es  indefs  H.  Gümbel'^) 
gelungnen,  auch  eine  Nitrojodbenzoesäure  zu  erhalten.  Verschiedene 
Jodidchloride  hat  C.  Willgerodt^)  durch  Behandeln  mit  Natron- 
lauge in  die  entsprechenden  Jodosobasen  (I)  übergeführt: 

^)  Joam.  russ.  pliys.-chem.  Ges.  25,  739;  Joun[i.  f.  prakt.  Cheni.  [2]  48, 
467.  —  *)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  81.  —  «)  C.  Willgerodt,  Ber.  d.  d.  ehem. 
Ges.  26,  I.'IO?;  P.  Aakenasy  und  V.  Meyer,  1.  c,  8.  1354.  —  *)  C.  Hart- 
manu  und  V.  Meyer,  1.  c,  8.  1727.  —  0)  1.  c.,  8.  2473.  —  " 


«)  1.  c,  8.  1947. 


Digitized  by 


Google 


218  *  Orjfanische  Chemie. 

0-  yC\  /OCOCH3 

m-    Cl.CflHi— J<  :     I.  CI .  CeH^— J(OH)a;     II.  Cl .  C« H4— J< 

p.  ^Cl  N)COCH, 

von  welchen  die  Essigsäureverbindungen  (II)  dargestellt  wurden. 

6.  Ehe  wir  zu  den  stickstoffhaltigen  Verbindungen  übergehen, 
müssen  wir  der  Gerechtigkeit  wegen  noch  auf  einige  Arbeiten  hin- 
weisen,  die  zwar  die  endgültige  Aufklärung  der  Constitution  der 
betreffenden  Stoffe  noch  nicht  erbracht  haben,  durch  welche  indefs 
Fortschritte  in  der  Erkenntnifs  erzielt  worden  sind.  Wegen  der 
Unsicherheit,  die  noch  in  Bezug  auf  die  Deutung  der  studirten 
Reactionen  herrschen,  eignen  sich  die  Arbeiten  nicht  zu  einem 
Refei-ate,  wie  es  dem  Charakter  dieses  Buches  entsprechen  würde. 
Es  sei  daher  lediglich  angeführt,  dafs  viel  gearbeitet  wurde  über  das 

Santonin,  welches  als  ein  Derivat  eines  hydrirten  Ketonaph- 
talins  erscheint  1):  ^^^_^         ^^ 

HoC/  ^c/     X!—? 

I  I  I 

OCv  yC^    yC— ? 

C  08 — C  C  H2 

J.  Herzig  hat  seine  Studien  über  das  Quercetin*)  fortgesetzt; 
E.  Schenck  und  L.  Marchlewski*)  haben  sich  mit  dem  Datipcin 
beschäftigt;  C.  Tauret*),  A.  Bccharap»)  und  E.  Boürquelot«) 
bearbeiteten  das  Inulin  und  die  Inulose  und  P.  C.  Plugge^) 
wies  nach,  dafs  das  Cerberin  (aus  dem  Samen  von  Cerbera  odollam 
Gaertn.)  ein  Glucosid  mit  Phenolgruppen  ist  und  ebenso  wie  Tang- 
hinin  und  Theretin  zu  den  stickstofffreien  Giften  gehört 
Seine  physiologische  Wirkung  ähnelt  der  des  D  ig  italins,  ohne 
deren  Nachtheile  zu  haben. 

IT.  Stickstoffhaltige  Terbindangen. 

Wir  beginnen  mit  den  Ammoniakderivaten,  und  zwar  jenen, 
welche  den  Stickstoff  nicht  als  Ringglied  enthalten. 

W.  Vaubel®)  hat  eine  gröfsere  Reihe  von  Versuchen  mit- 
getheilt   über   die  Gehaltsbestimmung   der  Alkylaniline.    Die 

1)  J.  Klein,  Arch.  d.  Pharm.  230,  449,  675;  231,  213;  Ber.  d.  d.  ehem. 
Gea.  25,  3317;  26,  411,  982,  2506. 

G.  Graflsi-Crifltaldi,  Reale  Accad.  dei  Lincei  [5]  1,  234,  255;  Oazz. 
ühim.  ital.  23  (l),  58,  65. 

8.  Cannizzaro,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  786,  2311. 

A.  Andreoeci,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  1373. 

*-*)  MonatBliefte  f.  Chem.  14,  39  ff. ;  s.  aueh  Theer-  und  Farbenchemie.  — 
»)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  277,  261.  —  *)  Compt.  rend.  116,  514.  —  »)  Bull, 
soc.  chim.  [3]  9,  212.  —  «)  Compt.  rend.  116,  1143.  —  7)  Nederl.  Tiidschr. 
voor  Pharm.,  Chem.  en  Toxicolo«?ie  4,  1;  Areh.  d.  Pharm.  231,  10.  —  ®)  Chem. 
Ztg.  17;  B.  auch  Theer-  und  Farbenchemie. 


Digitized  by 


Google 


Axnmoniakderivate.  219 

primären  Basen  werden  durch  die  Diazotining  und  Kuppelung  mit 
R-Salz  (Reyerdin  und  de  la  Harpe)  bestimmt,  die  secundären 
durch  Acetylirung,  wobei  W.  Vaubel  empfiehlt,  das  Essigsäure- 
anhydrid mit  Xylol  zu  verdünnen. 

Zur  Isolirung  von  Amidophenolen,  die  sich  bekanntlich  leicht 
oxydiren,  aus  ihren  Salzen  mit  Säuren  empfehlen  A.  Lumiere  und 
A  Seyewetz*)  das  Natriumsulfit: 

<NH8C1  /NHj 

+  NaaSOg  =  O^K^C         +  ^aCl  +  NaHSOg. 

Sie  erhielten  so  die  als  photographische  Entwickler  wichtig  ge- 
wordenen Stoffe  Amidophenol  (1,  4,  5),  Diamidophenol  (1,  2,  4)  und 
Triamidophenol  (1,  2,  4,  6)  als  ganz  weifse  Fällungen. 

Ein  sehr  interessanter  und  ungemein  reactionsfähiger  Köri)er 
ist  das  Amidoacetaldehyd  (Aethanalamin),  welchen  E.  Fischer') 
in  der  Form  von  Salzen  durch  Verseifung  des  Amidoacetats  ge- 
wonnen hat: 

/OC2H5        HCl 
NHa.CHa— CH<  +     .        =  2  CjHbOH  +  HCl.NHj  .  CHa.  CHO. 

N)CjHft         HÖH 

Durch  Alkylirung  der  Amidoacetate  entstehen  Salze  '),  die  mit 
ileuen  des  Muscarins  möglicherweise  identisch  sind. 

Die  Darstellung  von  Säureamidcn  gelingt  nach  A.  Verley*) 
mit  meist  80  Proc.  Ausbeute,  wenn  man  die  Natron-  oder  Kalisalze 
der  Säure  mit  dem  Chlorhydrat  der  Base,  welche  man  einfiihren 
will,  destillirt: 

OHs-COONa  +  CI.NH4  =  HaO  +  NaCl  +  CHg.CONH,. 

Das  Hydrazin  und  seine  Derivate  sind  durch  Th.  Curtius*) 
weiter  studirt  worden,  wobei  primäre  und  secundäre  Säurederivate 
dargestellt  wurden: 

B.CO.NH.NH2  R.CO.NH.NH.CO.R. 

Erstere  reagiren  mit  salpetriger  Säure  meist  nach  der  Gleichung: 

B.CO.NH.NHa  -|-  ONOH  =  2H2O  +  R.CO.NC  || 

Ijetztere  verhalten  sich  wie  eine  Säure.  Der  Verwendung  des 
Hydrazins  zur  Ringschliefsung  wurde  schon  oben  (S.  191)  gedacht. 
Das  Diformacyl  —  Kry stalle,  welche  wie  Methylviolett  aus- 
gehen —  haben  E.  Bamberger  und  F.  Kuhlemann')  aus  Lävulin- 
sänre  (I),  Acetondiessigsäure  und  aus  Tartrazin  dargestellt  ^j  : 

*)  Compt.  rend.  116,  1202.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Gea.  26,  92;  verjcl. 
27,  169.  —  »)  1.  c,  8.  464.  —  *)  Bull.  soc.  chim.  [3]  9.  690.  —  ß)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ge«.  26,  403.  —  •)  1.  c.,  8.  2979.  —  ')  Ueber  Formacylverbindungen 
s.  Jahrb.  2  (1892),  444  f. 


Digitized  by 


Google 


220  OrganiBche  Chemie. 

CHjCO  OH3COOH   NjCßHj 

0  U]  C^^Ng  H  Cg  H5 

1  +4C6H5N20H=  I 

CHa  C=NaHCeH5 

COOH  CO2  NjCäHb 

Bei  der  Reductioii  mit  Schwefelainmoiiiuin  liefert  der  Köq)er 
„Diamidrazon^  neben  Anilin: 

NHg 

CrrrNaH.CeHfi 

C=NaH.CeH5 

NHa 

Jene  Verbindungen,  welche  Stickstoff  als  Ringglied  enthalten, 
sind,  soweit  es  sich  um  die  Entstehung  des  Ringes  oder  um  dessen 
Spaltung  handelt,  schon  oben  (S.  1 89  ff)  erwähnt  worden.  Es  sollen 
hier  noch  einige  Arbeiten  angeführt  werden,  welche  das  Verhalten 
der  betreffenden  Gebilde  gegen  Reagentien  betreffen. 

Von  den  Pyrazolinderivaten  (I)  giebt  E.  Büchner^) 
folgende  Reactionen  an:  die  Silbersalze  der  PyrazolincArbonsäuren 
zerfallen  beim  Erhitzen  in  Kohlensäure,  Silber,  Pyrazol  und  etwas 
Blausäure. 

Durch  gemäfsigte  Oxydation  werden  die  Säuren  leicht  in  Pyrazol- 
(Il)derivate  übergeführt.  Brom  führt  die  Ester  gleichfalls  in  Pyr- 
azolköi-per  über. 

Natriumamalgam  reducirt  zu  Pyi-azolidinköi^per  (III): 

C C  Ct— >C  C C 

I     II  iVi  II 

I.    C        N  II.     C/\N  III.    C        NH 

\/  \/  \/ 

NH  NH  NH 

Die  Pyrazolincarbonsäureester  zeifallen  beim  Erhitzen  in  Stick- 
stoff- und  Trimethylentricarbonsäureester; 

Na  H       COOCaHft 

C3H8Nj(COOC2H5)3     =  +  C  ' 

CaHßOCO.HC OH.COOCjHg 

E.  Bamberger*)  veröffentlichte  eine  gröfsere  Studie  über  die 
Imidazole,  bei  welcher  er  die  Ansicht  auf  ihre  Richtigkeit  prüfte, 
dafs,  wie  in  den  sechsgliedrigen,  so  auch  in  den  fünfgliedrigen 
Ringen  centrische  Anordnung  der  Valenzen  vorhanden  sei: 


1)  Liebig'g  Ann.  d.  Chem.  273,  214  ff.  —  «)  1.  c,  S.  ?67  flf.,  373- 


Digitized  by 


Google 


AmmoniAkderivate.    Alkaloide.  221 


C  H 


=?<l>?^:^f 


-K\yK\> 


C  N 

H 

Das  Stickstoffatom  der  Imidogruppe  wird  als  f  unfwerthig  be- 
trachtet im  Gegensatz  zum  zweiten  dreiwerthigen.  Letzteres  bestimmt 
die  Basicität,  während  das  erstere  keine  Addenden  aufzunehmen  ver- 
mag. Auf  die  Kritik,  die  Bamberger  an  den  Einwänden  von 
Ciamician  und  Hinsberg  übt,  kann  hier  nur  hingewiesen  werden« 

In  Bezug  auf  das  Chinolin  und  Isochinolin  seien  die  zahl- 
reichen Derivate  hervorgehoben,  welche  A.  Claus  i)  und  seine 
Schüler  neu  dargestellt  haben. 

Sehr  viel  ist  im  verflossenen  Jahre  weiter  gearbeitet  worden 
über  die  Derivate  des  Ammoniaks  bezw.  Pyridins  und  Chinolins, 
welche  pflanzlichen  Ursprungs  sind.  Da  der  Raum  mir  hier  nicht 
gestattet,  alle  Arbeiten  nach  Gebühr  zu  würdigen,  so  seien  hier  die 
in  Betracht  kommenden  Pflanzenbasen,  von  denen  ja  zudem 
auch  in  anderen  Abschnitten  dieses  Buches  ^)  die  Rede  sein  wird, 
in  alphabetischer  Ordnung  aufgeführt. 

Aconitin.  Ein  Isomeres  desselben  haben  W.  R.  Dunstan 
und  E.  P.  Harrison')  imter  dem  Namen  Isoaconitin  (Napellin) 
beschrieben,  welches  vom  Aconitin,  mit  dem  es  zusammen  vor- 
kommt, durch  die  gröfsere  Löslichkeit  in  Acther  getrennt  wird. 

Atropin.  E.  Merck*)  berichtet  über  die  Beziehungen  zwischen 
diesem,  Apoatropin  und  Belladonin.  O.  Hesse  ^)  studirte  das  Apo- 
atropin  und  die  Spaltungsbasen,  E.  Schmidt^)  die  Acetylverbin- 
dungen. 

Chinin.  Von  diesem  beschrieb  W.  H.  Skraup^)  einige  Um- 
wandlungen: Nichin,  Pseudonichin,  Pseudochinin  und  neue 
Isomere   der  Jodäthyl  Verbindungen^)  (vergl.   die  Polemik  mit 

E.  Lippmann  und  F.  Fleifsner^^.  Alkylderivate  der  Chininsäure 
haben  A.  Claus  und  F.  Stöhr^^)  dargestellt. 

Cinchonin.  Zur  Kenntnifs  desselben  haben  M.  Freund  und 
W.  Rosenstein  ^^),  W.  Königs")  (Oxydationsproducte  des  Apo- 
cinchens),  O.  Hesse  ^*)  (Umlagerungen)  beigetragen. 

»)  Joum.  f.  prakt.  Chem.  [2]  47,  426;  48,  135  ff.,  253 ff.  —  *)  Vergl. 
,Phannaceiiti8che  Chemie".  —  ^)  Chem.  New»  67,  106.  —  *)  Separatbericht, 
Darmstadt.  —  *)  Liebig'8  Ann.  d.  Chem.  277,  2ö0.  —  ^)  Apotheker-Ztg.  8, 
106.  —  ')  Monatshefte  f.  Chem.  14,  428.  —  8)  ßer.  d.  d.  ohem.  Ges.  26,  1968 
(mit  Konek  v.  Norwall).  —  »)  Monatshefte  f.  Chem.  14,  553.  —  i®)  Liebig'a 
Ann.  d.  Chem.  276,  267.  —  ")  1.  c.  277,  277.  —  i«)  Ber.  d.  d.  chem.  Ges. 
26,  713.  —   **)  Liebig*8  Ann.  d.  Cliem.  276,  88;    vergl.   E.  Lippmann  nnd 

F.  Fleifsner,  Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  26,  2005. 


Digitized  by 


Google 


222  Organische  Chemie. 

Coniin.  Die  Discussion  über  Ladenburg's  Theorie  der  Iso- 
merie*)  ist  in  meinem  ^Handbuch  der  Stereochemie"  von  P.  Waiden 
ausführlich  referirt 

Corydalin,  C2,Hj7N04,  und  andere  in  der  Wurzel  von  Cory- 
dalis  Cava  (Schwgg.)  enthaltene  Alkaloide  haben  M.  Freund  und 
W.  Josephi*)  stndirt. 

Granatolin,  C^HijNO,  und  die  Beziehungen  seiner  Derivate 
zum  Tropin,  CgHisNO,  haben  G.  Ciamician  und  P.  Silber ^j 
aufgeklärt 

Hydraatin.  Sowohl  E.  Schmidt*)  als  M.  Freund*)  haben 
ihre  Studien  fortgesetzt  (vergL  Jahrb.  1892,  S.  231).  Ersterer  folgert 
aus  seinen  Forschungen,  dafs  dem  Hydrastin  die  Formel 

O 00 

0— /"N— OH CH— /*No  0  Hs 


0— /"N— OH CH— /*No  ( 


)CH8 
H  H 

zukommt 

HyoBoin  ist  von  O.  Hesse  ^),  Hyoscyamin  und  Pseudohyos- 
cyamin  von  E.  Merck  ^)  näher  charakterisirt  worden. 

Morphin.  Für  dieses  stellt  G.  N.  Vis^)  die  folgende  Formel 
auf,  in  der  die  Stellung  der  Hydroxylgruppe  am  Benzolkem  noch 
unentschieden  ist: 

H 

h/N— OH 


Hl 


r 


o 

H    H 


CHs-N^I^'^H 


H       OH 

Naroein.  Dasselbe  hat  nach  M.  Freund  und  G.  B.  Frank- 
forter»)  die  Formel  CjjH^NOs  +  3HaO  und  die  Constitution,  in 
der  die  Stellen  der  eingeklammerten  (Truppen  noch  zweifelhaft  sind: 

1)  Jahrb.  1892,  8.  119.  —  «)  Liebig's  Ann.  d.  Chem.  277,  1.—  ')  Ber.  <1. 
d.  ehem.  Ges.  26,  2738.  —  *)  Arch.  d.  Pharm.  231,  541.  —  »)  Ber.  d.  d.  chem. 
Ges.  26,  2488.  —  «)  liebi^s  Ann.  d.  Chem.  277,  304.  —  ')  Separatbericht, 
Darmstadt.  —  »)  Journ.  f.  prakt.  Ohem.  [2]  47,  584.  —  •)  Liebig'a  Ann.  tl. 
Chem.  277,  20. 


Digitized  by 


Google 


Alkftloide.     BtickstoCfketten.  223 


CHsO— /  V-C  O— CHji — 7— -v — ^^  •  ^Hj .  NCCH,), 


CHsÖ      COOH       (CH30)(0=CH^— O) 

Hiootin.  Ueber  dieses  Alkaloid  hat  A.  Pinner')  ^ich  nun- 
mehr dahin  ausgesprochen,  dafs  die  Constitution  durch  die  Formel 

H 

h/*\ — CH— CHa 

I       I  >CH, 

auszudrücken  sei,  worüber  sich  eine  lebhafte  Discussion  mit  J.  Blau^) 
und  A.  Etard ')  entsponnen  hat. 

Spartein.  An  der  Aufklärung  seiner  Constitution  arbeitet 
J.  B.  Ahrens*). 

Stryohnin.  J.  Tafel  ^)  hat  seine  Studien  fortgesetzt  und  sich 
der  Oxydation  der  Base  mit  Salpetersäure  zugewendet.. 

Tropin.  Für  die  von  Ladenburg ß)  bestrittene  Richtigkeit 
der  Formel  von  Merling: 

CH 

HoC    H.O.OH  OHo 

I  I  I 

CHg— N    H.C.H     CHa 

CH 

bringt  J.  F.  Eykman^)   einen  auf  refractoraetrische  Bestimmungen 
gegründeten  Beweis. 

Ehe  wir  die  Ammoniakderivate  verlassen,  wollen  wir  noch  auf 
die  Spaltungen  von  Stickstoffketten,  welche  Th.  Cur tius^)  beob- 
achtet hat,  hinweisen.  Nach  ihm  spaltet  sich  die  folgende  Ver- 
bindung (in  ihren  tautomeren  Zuständen  formulirt)  im  Sinne  der 
Pfeile  I:  Hauptreaction,  II:  Nebenreaction : 

I.     CeHftN-.N.NH.JNHa  II.     CflHftNH.  1n  :  N.NHa 

Aus  Diamid  und  Diazobenzol  entsteht  derselbe  Zwischenkörper, 
von  dem  Th.  Curtius  das  Derivat  „s-Phenylhippurylbuzylen"  (I) 
aus  Hippurylhydrazin  und  Diazobenzolsulfat  dargestellt  hat.  Dasselbe 
spaltet  sich  hauptsächlich  in  Hippuraraid  (II)  und  Diazobenzolimid 
(III),  in  geringerer  Menge  in  Diazohippuramid  (IV)  und  Anilin  (V): 


»)  Arch.  f.  Pharm.  231,  378;  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  290,  765,  2135. 

—  «)  1.  c,  8.  628,  1029.   —  »)  Compt.  rend.  117,  170,  278.   —   ♦)  Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  26,  3035.  —  '')  1.  c.,  S.  333.  —  6)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,'  1060. 

—  7)  1.  c,  S.  1400.  —  8)  1.  e.  26,  1263. 


Digitized  by 


Google 


224  Organische  Chemie. 

I.     CeHj .  CO  .  NH .  CHa .  CO  .  NH .  NH  .  N  :  N  .  C^B^ 
II.     CjHftCO.NH.CHaCONHa  ni.     N ^N— C.Hr 

\  / 

N 

IV.    C^HftCONH.CHj.CON ^N  V.    NHaCem. 

\^ 

N 

Eine  zusammenhängende  Orientirung  über  die  durch  die  Ar- 
beiten von  Thiele,  Markwal'd,  Balbiano,  Andreocci,  Bladin, 
Y.  Pecbmann  und  Curtius  in  den  letzten  Jahren  stark  vermehrten 
stickstofffreien  Verbindungen  hat  F.  Förster  in  der  „Natur- 
wissenschaftlichen Rundschau^  ^)  erscheinen  lassen. 

2.  Von  den  Cyan-  und  Isocyanabkömmlingen  haben  wir 
nichts  besonderes  Neues  zu  vermelden. 

Moureau  *)  hat  das  Acrylnitril  =  Vinylcyanid  =  Propennitril  aus 
Acrylamid  (I)  und  aus  Hydracrylsäurenitril  (ü)  durch  Einwirkung 
von  Phosphorpentoxyd  erhalten: 

ChJÖH.CHjCN    J  =  *^a^^  +  ^■H2:CH.CN. 

Es  ist  eine  farblose,  schwach  nach  Blausäure  riechende  Flüssigkeit 
J.  Thiele')  erhielt  das  Isocyantetrabromid  (Tetrabromformal- 
azin)  in  Form  von  bei  42^  schmelzenden  Prismen  durch  Bromirung 
des  Hydrazote trazols  (Reductionsproduct  des  auf  S.  193  erwähnten 
Azotetrazols).  Durch  Wasser  wird  der  Körper  im  Sinne  folgender 
Gleichung  gespalten: 

Bra .  C  :  N .  N  :  CBra  +  4  HgO  =  4  HBr  +  2  COj  +  HaN .  NHj. 

Aetzende  Alkalien  liefern  eine  Verbindung,  die  wahrscheinlich 
Isocyanoxyd,  O :  C :  N .  N :  CO,  oder  ein  Polymeres  desselben  darstellt 

3.  Von  den  Hydroxylaminderivaten,  die  wir  meist  schon 
oben  abgehandelt  haben,  sei  hier  noch  die  Darstellung  freier  ß- 
Monoalkylderivate  erwähnt,  welche  C.  Kj ellin*)  durch  die  „Beck- 
mann'sche  Umlagenmg"  erhalten  hat,  z.  B.: 

C«H,<;  -f  H2O  =  0«H4<  +  CaHßN/ 

^C H— N  .  Ca H5  X^ OH  ^OH 

\/ 
O 

Ferner  sei  hier  hingewiesen  auf  die  Habilitationsschrift  von 
R.  ScholP),  welche  eine  „Entwickelungsgeschichte"  und  „einen 
kTitisch-exj)eriraentellen  Vergleich  der  Theorie  über  die  Natur  der 
sogenannten  Knallsäure  und  ihrer  Derivate**  enthält     Der  Genannte 


1)  8.  105.  —  2)  Bull.  Roc.  chim.  [3]  9,  424.  —  »)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge?. 
26.  264.'».  —  ^)  1.  c,  8.  2377.  —  »)  Zürich   1893. 


Digitized  by 


Google 


Stickstoff-,  8chwefeI-(Selen-)haItige  YerbindungeD.  225 

schliefst  sich  der  Ansicht  Steiner's  an,  nach  welcher  die  Knall- 
sänre  Dioximidoäthylen  ist: 

C=N.OH 

II 
C=N.OH 

4.  Ester  der  salpetrigen  Säure  erhielt  G.  Bertoni^)  durch 
Umsetzung  von  Glycerintrinitrit  mit  den  Alkoholen,  eine  Reaction, 
die  sich  zum  Yorlesungsexperiment  eignet: 

ONO  .  CHa— CH  .  CHj .  O  .  NO  +  3  CHjOH  =  3  QHjO  .  NO 

ONO 
+  HO.CHj.CH.CHa.OH. 

OH 

5.  Unter  den  Derivaten  der  Salpetersäure,  die  meist  schon 
oben  bei  den  Nitrirungen  (S.  167)  aufgeführt  worden,  erscheint  das 
Dinitromethan,  NOa.CH3.NO2,  besonders  bemerkenswerth, 
welches  R.  Duden')  als  ein  höchst  unbeständiges  Oel  von  eigen- 
thümlich  säuerlichem  Geruch  durch  vorsichtige  Zerlegung  seiner 
Kaliumverbindung  gewonnen  hat 

6.  Stickstoffhalogen  Verbindungen  sind  mehrfach  Gegen- 
stand der  Untersuchung  gewesen.     Erwähnt  seien  die  Typen: 

CHav     /H 
I.»)  Hl— N<.  II.*)    CHg/      V^C^ 

y.  8ehwefel-(8eleii-)lialtige  Yerbiiidaiigeii« 

Ein  neues  Kohlenstoffsulfid  beschreibt  B.  v.  Lengyel*). 
Dasselbe  besitzt  die  Structur: 

C  :  C .  C :  8 

und  wird  als  Tricarboniumdisulfid  bezeichnet.  Es  wurde  er- 
halten, indem  der  elektrische  Flammenbogen  in  lebhaft  siedendem 
Schwefelkohlenstoff  erzeugt  wurde.  Der  ausgeschiedene  Schwefel 
wird  durch  Kupferspäne  entfernt.  Die  Substanz  stellt  eine  tiefrothe 
Flüssigkeit  dar,  die  sich  leicht  (bei  100  bis  120<^  unter  Explosion) 
zu  einer  schwarzen  festen  Modification  polymerisirt 


1)  Arcb.  Ecience  pbys.  Geneve  15,  1.  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
3003.  —  f)  Th.  Seiiwanow,  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  423;  A.  Ber«;,  Compt. 
read.  116',  887;  F.  Lengfeld  und  J.  Stieglitz,  Americ.  ehem.  Joum.  15, 
215,  504.  —  *)  A.  Pictet  und  G.  K rafft,  Arch.  sciences  phys.  Geneve  [3] 
29,  459.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2960. 

Jfthrb.  d.  Chemie.    HL  15 


Digitized  by 


Google 


226  Organische  Chemie. 

Aus  Schwefelwasserstoff  und  Brenztraubensäure  hat 
J.  M.  Lov^n^)  die  Trithiodilactylsäure  (Fp.  95®)  erhalten: 

HO  .  CO .  CH(CH3>— S— S— S— CH(CH3)— COOH. 

Das  Diphenylsulfid  und  Diphenylselenid  gewannen 
F.  Krafft  und  W.  Vorster')  aus  dem  Diphenylsulfon  duroh  Er- 
wärmen mit  Schwefel,  bezw.  Selen  nach  den  Gleichungen: 

CeHßSOaCflHft  +  S  =  CßHß.S.CeHß  -f  SOj 

CqH5.S.CqH5  +•  S  =  CgHßS^CgHß 

CflHsßaCeHs  +  CeHßSOa.CflHß  =  2CcH6.8.C6H5  +  SO,. 

Das  Sulfurylchlorid  liefsen  unter  Zuhülfenahme  von  Alumi- 
niumchlorid A.  Töhl  und  O.  Eberhard')  auf  aromatische  Kohlen- 
wasserstoffe und  auf  T  h  i  o  p  h  e  n  einwirken.  Es  entstehen  in 
wechselnden  Mengen  Chlorderivate,  Sulfone  und  im  letzten  Falle 
Trichlordithienyl,  CöHsCIjSj. 

Die  ausgedehnte  Verwendbarkeit  des  Thiony  Ichlorides,  SOClj, 
zur  Darstellung  von  Sauerstoff-Schwefel-Stickstoffverbindungen  hat 
seit  einigen  Jahren  A.  Michaelis*)  mit  seinen  Schülern  stu<]ürt. 
Dabei  wurde  im  Allgemeinen  der  Satz  bestätigt  gefunden:  „Die 
primären  Amine  der  aliphatischen  und  aromatischen  Reihe  sind  da- 
durch charakterißirt,  dafs  sich  in  ihnen  die  beiden  an  Stickstoff  ge- 
bundenen Radicale  leicht  durch  Thionyl  ersetzen  lassen." 

Aliphatische  Amine  reagiren  nach  der  Gleichung: 

SOClg  +  SAkNHg    =    AkN:SO  +  2Ak.NH3CI. 

Wasser  spaltet  dieselben  in  SO^  und  Amin.  Die  Salze  der 
Amine  rea^ren  nicht. 

Aromatische  Amine  liefern  in  Benzollösung: 

CjHÄNHgCl  +  SOCI2  =  3  HCl  4-  CeHftNSO. 

Alkali  spaltet: 

CeH5N:S0  +  7NaOH  =  NagSOs  -f  CeHßNHa. 

Benzylamin  giebt  kein  Thionylamin,  sondern  Benzaldehyd,  Ben- 
zylaminchlorhydrat  und  N,H3S2(V). 

Thionylamine  entstehen  femer  aus  Gl-,  Br-,  J-,  F-,  N  Gj-Derivaten, 
aus  Benzidin,  Tolidin,  Amidostilben  u.  ä.,  nicht  aus  Amidophenolen 
und  Amidobenzoesäuren. 

Thiony lanilin  läfst  sich  zu  Farbstoffen  condensiren,  z.  B. 
mit  Diphenylamin. 

Säureamide  liefern  Nitrile: 

RCONH2  -f  SOCI2  =  2HC1  -f  SOa  +  R.CN. 


1)  Journ.  f.   prakt.  Cham.  [2]  47,  173.  —   2)  ßer.  d.  d.  ehem.  Ges.  26, 
,    —   3)  1,  c,^    g    2940,    2vJ45.    —   *)  Liebig'a 
200  ff.,  312ff.3  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  2162  ff. 


2813^  —   '*)_1.  c.,   S.  2940,   2vJ45^  —   *)  Liebig'a  Ann.   d.  Chem.  274,   173ff., 

2o, 


Digitized  by 


Google 


Phosphor-  und  metallorganische  Verbindungen.  227 

Diäthylhydrazin  liefert  das  durch  Wasser  zersetzbare  Product: 

/C2H5 
0 :  8=N— N<^ 

XJ2H5 

TI«   Phosphoryerblndangeii. 

Während  die  primären  aromatischen  Basen  mit  Phosphoroxy- 
chlorid  die  sehr  beständigen  Derirate  der  Orthophosphorsäure  bilden, 
von  denen  neuerdings  mehrere  durch  P.  Rudert^)  dargestellt  wor- 
den sind: 

POClj  +  eNHjCeHj  =  SCeHftNHsCl  +  OiPCNHC^Hß)., 

lassen  sich  als  Zwischenproducte  die  Oxydichlorphosphine  erhalten, 
wenn  man  nach  A.  Michaelis  und  6.  Schulze^)  vom  salzsauren 
Salz  der  Base  ausgeht: 

Ol 

CeHftNHsCl  +  POClj    =    3HC1  +  CeH^NH— P=0, 

Gl 

TU.   Met^lorganlsche  Yerblndangen. 

Magnesiumalkyle,  die  zuerst  1890  von  Löhr  dargestellt 
worden  waren,  hat  H.  Fleck ')  näher  untersucht  Sie  unterscheiden 
sich  von  den  entsprechenden  Zink-  und  Quecksilber  Verbindungen 
durch  ihre  Unschmelzbarkeit,  Nichtflüchtigkeit  und  Unlöslichkeit  in 
gewöhnlichen  Lösungsmitteln.  Neu  sind  namentlich  die  aromatischen 
Derivate.  Magnesiumdiphenyl  (graue,  selbstentzündliche  Masse) 
zersetzt  sich  in  folgenden  Weisen: 

MgCOeHj),  +  2HjO   =   MgCOH)^  +  2CeH« 
Mg(CeH5)a  +  O,  =  Mg(0C«H5), 
Mg(CeH5)j  +  2Bra   =  MgEr,,  +  ÄCeHjBr 
Mg(CeH5),  4-  CeHftCHCla  =  MgClj  +  (CeH5)8CH 
Mg(CeH5)j  +  PCI3   =   MgCla  +  (0eH5)2P.Ci: 

Zinkchloriddoppelverbindungen  liefern  nach  J.  Kondakow*) 
jene  Aethylenkohlenwasserstoffe,  welche  bei  einer  doppelten  Bindung 
ein  tertiäres  Kohlenstoffatom  besitzen.  Die  Verbindungen,  z.  B. 
C5Hio.2ZnCl),  spielen  eine  bis  jetzt  nicht  aufgeklärte  Rolle  bei  den 
Synthesen  mittelst  Chlorzink. 

Aluminiumchlorid  ebenso  wie  wasserfreies  Eisenchlorid 
verbinden  sich  bekanntlich  mit  aromatischen  Ketonen.    6.  Perrier^) 

1)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  26,  565.  —  ^  1.  c,  8.  2937.  —  »)  Liebig'a  Ann. 
d.  Chem.  276,  129.  —  *)  Journ.  rus8.-phy8.-chem.  Ges.  25,  345.  —  ^)  Compt. 
T«nd.  116,  1140,  1298. 

16* 


Digitized  by 


Google 


228  Org^anisohe  Chemie. 

fand,  dafs  auch  Aether  (I),  Phenole,  Phenolketone  (11)  und  Säure- 
chloride (in)  die  gleiche  Verbindbarkeit  zeigen: 

I.  (CjHftCO .  OCcHft) .  AlCl«;  H.  (CeHftCOCioHeOH) .  AlClj; 

III.   (CjHßCOCO.AlClj. 


Auf  den  vorstehenden  Blättei-n  habe  ich  ein  Bild  von  den 
wichtigsten  Ergebnissen  zu  entrollen  versucht,  welche  die  Forschung 
auf  dem  Gebiete  der  organischen  Chemie  im  Jahre  1893  geliefert 
hat.  Ich  bin  mir  wohl  bewufst,  dafs  Vieles  hätte  noch  auf- 
genommen, Anderes  ausführlicher  besprochen  werden  sollen.  Ich 
denke  aber  doch,  der  geehrte  Leser,  der  sich  bisher  von  mir  hat  fuhren 
lassen,  wird  nicht  zu  schai*f  mit  mir  ins  Gericht  gehen,  wenn  er 
aus  der  folgenden  kleinen  Statistik  ersieht,  dafs  es  galt,  nicht 
weniger  als  ungefähr  1200  Arbeiten  von  etwa  10000  Seiten  Um- 
fang in  die  vorstehenden  116  Seiten  einzuzwängen.  Abgesehen  von 
den  kleineren  Notizen,  die  ich  der  Chemiker-Zeitung,  den  Chemical 
News,  den  Referaten  des  chemischen  Centralblattes,  Dissertationen 
und  Akademieberichten  entnahm,  enthielten  die  bedeutenderen  Zeit- 
schriften im  abgelaufenen  Berichtsjahre  die  folgenden  2jahlen  von 
Originalabhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  organischen 
Chemie : 

Annalen  (Liebig's) 126  Nummern  mit  1825  Seiten 

Ann.  chim.  phy» 11  „  ,  465  , 

Amerio.  ehem.  Joum 24  „  „  340  . 

Ber.  d.  d.  ehem.  Ges 528  „  „  2886  , 

Bull.  80C.  chim 63  „  ,  316  „ 

Compt.  rend 69  ,  „  169  » 

Oazz.  chim.  ital 73  „  ,  844  , 

Joum.  f.  prakt.  Chemie 74  „  „  939  „ 

Journ.  niBB.  phyB.-chem.  Ges 21  „  ,  282  « 

Joum.  80C.  of  London 56  „  „  561  „ 

Monatshefte  f.  Chemie 43  „  „  439  , 

Becueil  des  travaux  etc 4  „  „  77  « 

1092  Nummern  mit  9143  Seiten. 


Digitized  by 


Google 


Physiologische  Chemie. 

Von 

F.  Böhmann. 


Am  17.  December  1893  waren  es  400  Jahre,  dafs 
Philippas  Aureolus  Theophrastus  Paracelsus  Bombastus  von 
Hohenheim  zu  Einsiedeln  in  der  Schweiz  geboren  wurde.  Er 
starb  zu  Salzbrunn  am  24.  September  1541. 

Paracelsus^)  war  ein  Arzt,  der  die  Chemie  seiner  Zeit 
praktisch  und  theoretisch  beherrschte.  Er  betrachtet  sie  neben  der 
Philosophie,  Astronomie  und  Physik  als  eine  der  n^^^i^  Säulen''  der 
medicinischen  Theorie.  Seine  Vorstellungen  von  der  Zusammen- 
setzung des  thierischen  Körpers  waren  zwar  unvollkommen  genug. 
Wie  jede  andere  Substanz  bestände  er  aus  einem  Princip,  das  da 
brennt,  Sulphur,  das  da  raucht,  Mercurius,  das  zu  Asche  wird,  Sal. 
Die  wesentliche  Bedeutung  seiner  Lehren  liegt  aber  darin,  dafs  er 
Heilkunde  und  Chemie  in  eine  innige  Verbindung  zu  bringen  ver- 
suchte. Das  Kranksein  des  menschlichen  Organismus  beruhe  auf 
Scheidung  oder  Disharmonie  der  drei  denselben  zusammensetzenden 
Grundbestandtheile,  die  Heilung  auf  Wiederherstellung  der  richtigen 
Mischung.  Frühzeitig  genug  wurde  also  die  Bedeutung  der  Chemie 
für  die  Erforschung  der  Vorgänge  im  gesunden  und  kranken  Or- 
ganismus erkannt  Wenn  dem  gegenüber  die  Erfolge,  deren  sich 
die  physiologische  Chemie  heutigen  Tages  rühmen  kann,  anscheinend 
nur  geringe  sind,  so  liegt  dies  im  Wesentlichen  an  der  Entwicklung 
der  Chemie  selbst  Erst  in  neuester  Zeit  gelingt  es  dieser,  die 
Structur  der  den  Physiologen  interessirenden  Substanzen  des  Thier- 
körpers  aufzudecken  und  werden  durch  die  Entwicklung  der  theo- 
retischen Chemie  neue,  für  die  Physiologie  fruchtbare  Methoden 
geschaffen. 


^)  Siehe  H.  Kopp,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Chemie  3,   129,  1875, 
Brannschweig. 


Digitized  by 


Google 


230  Physiologische  Chemie. 

Von  den  im  thierischen  Organismus  enthaltenen  Stoffen  fanden 
die  Eiweifskörper  im  letzten  Jahre  nur  eine  geringe  Bearbeitung. 

John  W.  Pickering*)  studirte  die  Färbungen,  welche 
man  erhält,  wenn  man  anstatt  wie  bei  der  Biuretprobe  Natronlauge 
und  Kupfersulfat  die  Salze  des  Nickels  und  Kobalts  bei  Gegenwart 
von  Kaliumcarbonat  oder  Tetramethylammoniumhydroxyd  zu  den 
Lösungen  der  Eiweifskörper  und  verwandter  Stoffe  hinzufugt. 

Ferd.  Klug*)  benutzt  zur  quantitativen  Bestimmung 
von  Ei  weif  8  die  Biuretreaction  und  bestimmt  den  Eiweifsgeha.lt 
mit  Hülfe  des  Glan' sehen  Spectrophotometers. 

Der  Aufklärung  der  Struotur  der  Einweifskörper  dient 
eine  Versuchsreihe  von  N.  v.  Lorenz").  Er  behandelte  ver- 
schiedene Eiweifskörper  nach  der  ZeiseP sehen  Methode  der  Meth- 
oxylbestimmung  und  fand,  dafs  gewisse  animalische  Eiweifskörper 
Reste  von  der  Form  O  —  CnH2n  +  i  enthalten,  aus  denen  das 
Alkoholradical  durch  Jodwasserstoffsäure  abgespalten  werden  kann, 
dafs  dagegen  andere  Körper  wie  das  Casein  und  Nuclein  einen 
solchen  Rest  nicht  enthalten. 

Ebenfalls  fiir  die  Kenntnifs  der  Structur  der  im  Eiweifs  ent- 
haltenen nicht  aromatischen  Radicale  von  Werth  sind  die  Unter- 
suchungen von.  E.  Schulze*),  A.  Likiernik*)  und  Bernhard 
Gmelin^)  über  das  Leucin.  Letzteres  ist  nicht,  wie  man  bisher 
glaubte,  a-Amidocapronsäure,  sondern  «-Amidoisobutylessigsaure, 
(CH8)2CH.CH,.CH(NHa)COOH. 

Eines  der  ersten  Spaltungsproducte  des  Eiweifses,  eine 
Albumose,  gelang  es  Hugo  Schrötter^)  krystallisirt  darzustellen. 
Er  kocht  100g  Witte' sches  Pepton  mit  Methylalkohol  aus,  löst 
unter  Zusatz  von  wenig  Schwefelsäure,  läfst  mit  200g  Zinkstaub 
und  etwa  300  g  Schwefelsäure  unter  vorübergehendem  Erwärmen 
einen  Tag  stehen  und  filtrirt.  Das  Filtrat  wird  mit  einem  geringen 
Ueberschufs  von  Aetzbaryt  versetzt,  vom  schwefelsauren  Baryt  und 
Zinkoxyd  abfiltrirt,  Kohlensäure  eingeleitet  und  zum  Syrup  ab- 
gedampft. Derselbe  wird  im  Vacuum  über  Schwefelsäure  völlig 
eingetrocknet  und  mit  Methylalkohol  in  der  Wärme  extrahirt.  Nach 
dem  Erkalten  wird  die  methylalkoholische  Lösung  filtrirt,  eingeengt 
und  mit  absolutem  Aether  gefallt.  Die  ausgefällte  Albumose  w;ird 
abgesaugt  und  mit  Aether  gewaschen,  dann  mit  wenig  absolutem 
Aethylalkohol  Übergossen  und  wiederholt  mit  etwa  löprocentiger, 
absolut-alkoholischer  Salzsäure  einige  Zeit  bei  40  bis  60^  C,  digerirt. 
Es   wird   vom   ungelösten   abfiltrirt,   die  Lösung  im  Vacuum   stark 


1)  The  journ.  of  physiol.  (1893)  14,  347.  —  «)  C.  f.  Physiol.  (1893)  7, 
227.  —  «)  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  17,  457.  —  *)  Ber.  d.  ehem.  Ge». 
(1893)  2e,  56.  —  ft)  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  17,  512.  —  «)  Ibid. 
(1893)  18,  21.  —  7)  Monatshefte  f.  Chem.  (1893)  14,  612. 


Digitized  by 


Google 


.     ElweifBkörper  etc.  231 

eingeengt  und  mit  absolutem  Aether  gefällt.  Die  Fällung  wird 
abgesaugt  und  über  Schwefelsäure  getrocknet  Dieses  Cblorhydrat 
ist  dem  Glutiupepton  Paal's^)  sehr  ähnlich.  Zur  Entfernimg  der 
Salzsäure .  wird  die  Lösimg  mit  schwefelsaurem  Silber  und  das  Fil-. 
trat  mit  Baryt  genau  ausgefällt  Das  so  erhaltene  Product  wird 
mit  heifsem  Methylalkohol  behandelt;  beim  Erkalten  schied  sich 
ein  weifses,  krystallinisches  Pulver  ab,  welches  die  Biuretreaction 
gab  und  in  seinem  Verhalten  mit  der  Protalbumose  tibereinstimmte. 
Dieselbe  hatte  die  Zusammenset ssung  Ceo,?  Um  Ni«,9  Si,i  Asche  0,48*)» 
Die  Moleknlargewichtsbestimmung  nach  der  Raoul tischen  Gefrier- 
methode ergab  Zahlen  zwischen  587  bis  714.  —  Schrötter 
beschreibt  aufserdem  die  Darstellung  von  Benzoesäureestem  der 
Albumose.  Bei-  der  Beuzoylirung  entstand  ein  Niederschlag,  der 
neben  einem  krystallinischen,  schwefelhaltigen  Derivate  de.r  Albumose 
noch  zwei  schwefelfreie  enthielt. 

Beiträge  zur  Kenntnifs  der  Albumosen  und  Peptone  liefert 
auch  W.  Kühne ^).  Er  weist  es  gegenüber  den  auf  unzulänglichen 
Beobachtungen  beruhenden  Zweifeln  Pekelharing^s^)  nach,  dafs 
es  möglich  ist,  albumosenfreie  Peptone  darzustellen. 

Kühne  untersuchte  auch  einige  Bacterienproduete ,  die  man 
bisher  in  die  Gruppe  der  Albumosen  gestellt  hatte,  z.  B.  das  Tuber- 
cnlinum  Kochii.  Er  spricht  bei  dieser  Gelegenheit  die  Vermuthung 
aus,  dafs  die  Albuniosenreactionen,  welche  dieses  Präparat  und  ähn- 
liche ,,Toxalbumine^  zeigen,  von  dem  Nährboden,  auf  welchem  die 
Tuberkelbacillen  gezüchtet  wurden,  herrühren  könnte.  In  der  That 
finden  nun  neuerdings  Ludwig  B rieger  und  Georg  Cohn^),  dafs 
das  specifische  Gifl  der  Tetanusbacillen  kein  eigentlicher  Eiweifs- 
sto^  also  kein  „Toxalbumin^  ist. 

Neue,  den  Eiweifskörperu  verwandte  Stoffe  erhieh  Carl 
Th.  Mörner^)  aus  der  Krystallliuse  des  Auges,  und  zwar  einen  un- 
löslichen Körper  „Albnmoid^  und  zwei  lösliche  Substanzen,  das  „«- 
und  ^-Krystallin^. 

Das  bisher  nur  aus  dem  Nackenbande  dargestellte  Elastin 
gewinnt  Hugo  Schwarz 7)  aus  der  elastischen  Substanz  der  Blut- 
gefafse,  und.  zwar  der  Aorta. 

Die  Aorta  vom  Rinde  wird  mit  Pepsinsalzsäure  behandelt,  der 
unverdaute  Rest  mit  dünner  Sodalösung  und  Wasser  gewaschen  und 
mit  Wasser  ausgekocht.  Die  so  erhaltene  Masse  wird  bei  100^  C. 
getrocknet,  zerstofsen  und  noch  einmal  dem  obigen  Verfahren  unter- 
worfen.   Da  ihr  auch  jetzt  noch  ein  dem  Reticulin  Siegfried's^j 

1)  Dies.  Jahrbuch  (1892)  2,  237.  —  ')  Die  Zahlen  bedeuten  ProceDte; 
das  Deficit  an  100  ist  Sauerstoff.  —  »)  Zeitschr.  f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  ll), 
1  und  308.  —  *)  C.  f.  Physiol.  (1893)  7,  43.  —  *)  Zeitschr.  f.  Hygiene  (1893) 
15.  1.  —  •)  ZeitÄChr.  f.  physiol.  Chejn.  (1893)  18,  61.  —  ')  ibid.  487.  — 
»)  Dies.  Jahrbuch  2  (1892),  237. 


Digitized  by 


Google 


232  Physiologische  Chemie. 

ähnlicher  Eiweifskörper  anhaftet ,  wird  sie  mit  Wasser  gründhch 
gekocht  und  24  Stunden  mit  öprocentiger  Salzsäure  in  der  Kälte 
behandelt;  hierauf  wird  sie  mit  Wasser  gewaschen,  mit  Alkohol 
entwässert  und  mit  Aether  entfettet.  Das  so  dargestellte  Elastin, 
CR8,96H7,o8Ni6,67So,38A8cheo,72*),  Verliert  beim  Kochen  mit  verdünnter 
Kalilauge  seinen  Schwefel  vollkommen,  ohne  dafs  sich  merkwürdiger- 
weise seine  Eigenschaften  ändern. 

Bei  der  Spaltimg  mit  gespannten  Wasserdämpfen  entstehen 
aus  dem  Elastin  Hemielastin  (Protelastose)  und  Elastinpepton  (Deutero- 
elastose);  beim  Kochen  mit  Zinn  und  Salzsäure  wurden  erhalten: 
Lysatinin,  Tyrosin,  Leucin,  GlycocoU,  aber  keine  Glutamin-  und 
Asparaginsäure.  Das  Verhältnifs  in  der  Menge  der  hydroxylirten  zu 
den  nicht  hydroxylirten  aromatischen  Spaltungsproducten  betragt 
etwa  1:8,6.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  entsteht  Ammoniak,  Indol, 
Scatol,  Benzol,  Phenol  kein  Mercaptan. 


Die  Erforschung  der  Zusammensetzung  der  verschiedenen 
Körpergewebe  befindet  sich  noch  in  ihren  ersten  Anfangen.  Von 
dem  Protoplasma  der  Zellen  spricht  man  wie  von  einem  einheitlichen 
Begriffe,  obgleich  die  verschiedene  Function  der  Zellen  in  den  ver- 
schiedenen Organen  naturgemäfs  auch  eine  verschiedene  chemische 
Structur  ihres  Protoplasmas  voraussetzt.  Dagegen  treffen  wir  in 
den  mit  rühmlicher  Consequenz  foitgesetzten  Untersuchungen  Kos- 
sel's  und  seiner  Schüler  auf  die  ersten  Versuche,  die  Substanz  der 
Kerne  in  den  verschiedenen  Organen  auch  chemisch  zu  differenziren. 
A.  Kossei  und  Albert  Neumann')  stellten  Nucleinsäuren 
aus  verschiedenen  Organen  dar  und  fanden,  dafs  dieselben  bei  der 
Spaltung  verschiedene  Mengen  von  Nuclei'nbasen  liefern.  Es  lieferte 
Stiersperma  6  Proc.  Xanthin,  fast  2  Proc.  Hypoxanthin,  0,7  Proc. 
Adenin,  dagegen  erhielten  sie  aus  der  Nnclei'nsäure  der  Thymus- 
drüse nur  Adenin.  Sie  bezeichnen  diese  Nuclei'nsäure  als  Adenyl- 
säure  und  nehmen  an,  dafs  auch  die  anderen  Nuclei'nbasen  je  aus 
einer  entsprechenden  Säure  entstehen.  Es  würden  also  die  ver- 
schiedenen Kerne  verschiedene  Nucleinsäuren  enthalten. 

Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  aus  der  Adenylsäure 
neben  dem  Adenin  eine  vielleicht  mit  der  Paranuclei'nsäure  iden- 
tische Säure,  weiterhin  die  Thyminsäure  imd  beim  Kochen  mit 
stärkeren  Säuren  das  krystallisirende  Thymin,  CjsHaeNgOg. 

Auch  die  von  Kos  sei  mitgetheilten  Versuche  Yo«hito 
Inoko's')  zeigen,  dafs  die  verschiedenen  Organe  sich  durch  ihren 
Gehalt  an  Nucleinbasen  von  einander  unterscheiden. 


^)  Siehe  die  Anmerkung  8.  231.    —    >)  Ber.  d.   ehem.  Ges.  (1893)  26, 
2753.  —  8)  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  18,  540. 


Digitized  by 


Google 


ZusamiDensetzung  der  Gewebe.  233 

Auf  einem  Gehalte  an  Nu  dein  beruht  die  verschiedene 
Färbbarkeit,  welche  der  Kern  gegenüber  dem  Protoplasma  zeigt. 
Leon  Lilien feld^)  demonstrirt  dies  in  der  Weise,  dafs  er  in 
eine  Mischung  zweier  Farbstoffe,  z.  B.  Methylgrün  und  Säurefuchsin, 
von  denen  es  feststeht,  dafs  sie  Zellkern  und  Zellleib  verschieden 
färben,  Nuolei'nsänre  bringt.  Dann  wählt  die  Nuclei'nsäure  sich  immer 
den  Kemfarbstoff  (Methylgrün)  aus  und  färbt  sich  im  reinen  Tone 
desselben.  Bringt  man  in  dieselbe  Mischung  einen  reinen  Eiweifskörper, 
80  verbindet  sich  dieser  immer  mit  dem  reinen  Zellenfarbstoff,  er 
färbt  sich  im  obigen  Gemische  roth.  Die  Nuclei'nsäure  des  Kerns 
vereinigt  sich  also  stets  mit  dem  basischen,  der  Eiweifskörper  des 
Zellleibes  stets  mit  dem  sauren  Farbstoff  des  Farbengemisches. 

Der  verschiedene  Ton,  welchen  die  Zellkerne  bei  der  Färbung 
zeigen,  rührt  davon  her,  dafs  in  ihnen  die  Nuclei'nsäure  mit  wech- 
selnden Mengen  von  Eiweifs  verbunden  ist.  Während  sich  die  reine 
Nncleinsäure  blaugrün  färbt,  färbt  sich  die  Eiweifsverbindung  der 
Nucle'insäure,  das  Nudeohiston,  grünblau. 

Das  Nudeohiston  wurde  von  Lilienfeld*)  aus  dem 
Wasserextract  der  Leukocyten  der  Thymusdrüse  durch  Fällen  mit 
Essigsäure  gewonnen.  Nach  wiederholtem  Auflösen  in  kohlensaurem 
Natrium,  Fällen  mit  Essigsäure  und  Reinigen  des  Niederschlages 
mit  Alkohol  und  Aether  hatte   es  die   constante  Zusammensetzung 

Cis^i$  HtjOO  Ni6,86  P3,oa6  So,701  • 

Einen  dem  Nudeohiston  ähnlichen  Körper  erhielt  derselbe 
Forscher')  aus  dem  Plasma  des  Blutes,  welches  durch  Zusatz  von 
oxalsaurem  Natrium,  Pepton  oder  Histon  imgerinnbar  gemacht 
worden  war,  ebenfalls  durch  Fällen  mit  Essigsäure.  Der  durch 
Essigsäure  erhaltene  Niederschlag  gerann,  nachdem  er  in  einer  Spur 
Alkali  gelöst  war,  bei  Zusatz  einer  geringen  Menge  von  Chlor- 
calcium  im  Verlaufe  weniger  Secunden  zu  einem  festen,  den  Wan- 
dungen des  Glases  anhaftenden  Kuchen,  eine  Beobachtung,  welche 
einen  gewissen  Foitschritt  in  der  Lehre  von  der  Blutgerinnung 
anbahnt.  Dieses  Nucleoproteid  scheint  im  Wesentlichen  mit  dem 
Fibrinogen  Hammarsten's  identisch  zu  sein.  Es  findet  sich  in  ge- 
ringer Menge  im  circulirenden  Blute  und  bildet  sich,  wie  die  an 
bekannte  Thatsachen  anknüpfenden  Beobachtimgen  Lilien feld's 
zeigen,  im  Zusammenhange  mit  der  Blutgerinnung  aus  den  Kernen 
der  zu  Grunde  gehenden  Leukocyten  und  den  Blutplättchen. 

Zellkerne  erleiden,  wie  zahlreiche  mikroskopische  Beobachtungen 
zeigen,  in  den  verschiedenen  Organen  bei  ihrer  Function  mannig- 
fache Veränderungen.  Wie  findet  mm  der  Ersatz  des  hierbei  ver- 
brauchten Nucleins  statt?    Für  diese  Frage  ist  es  nicht  ohne  Inter- 


^)  Arch.  f.  Physiologie  1893,  8.  391.     —     *)  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem. 
(1893)  18,  473.  -  »)  Arch.  f.  Physiol.  1893,  8.  580. 


Digitized  by 


Google 


234  PhyBiologische  Chemie^ 

esse,  dafa  die  mit  der  Nahrung  eingeführten  Nucle'instofie  nicht,  wie 
man  bisher  annahm,  den  Darmcanal  unverändert  durchlaufen.  Man 
hatte  dies  geschlossen  aus  dem  Nuclei'ngehalte  der  Fäces  und 
dai-aus,  dafs  die  Nucleoproteide  bei  der  Verdauung  mit  Pepsin- 
salzsäure unlösliches  Nuclein  geben.  Nun  zeigte  aber  ein  Stoff- 
wechselversueli  von  Gumlich^),  dafs  bei  Fütterung  der  Nucleiu- 
säureu  der  Thymusdrüse  die  Phosphorsäure  im  Harn  zunimmt  Es 
mufs  also  eine  Resorption  der  Nucleinsäiiren  stattgefunden  haben. 
Dieselbe  erklärt  sich  leicht  durch  die  von  P,  M.  Pop  off)  ge- 
machte Beobachtung,  nach  welcher  Nuclein  bei  der  Pankreas- 
verdauung  (schon  durch  das  Alkali?)  iu  erheblicher  Menge  gelöst, 
also  resorptionsfähig  wird.  Vielleicht  wird  aber  auch  bereite  bei 
der  Pepsinverdauung  der  Nucleoproteide  nicht  aller  Phosphor  in 
unlösliche  Nucleinsäure  übergeführt ;  zum  mindesten  bleibt  nach  den 
Angaben  Salkowski's»)  vom  CaseVn  der  gröfste  Theil  des  Phos- 
phors in  löslichen  organischen  Verbindungen. 

Wie  bereits  erwähnt,  entstehen  bei  der  Zersetzung  des  Nucleins 
Xanthinkörper. 

Zur  Abscheidung  der  letzteren  benutzt  Paul  Balke*),  aus- 
gehend von  einer  Beobachtung  Drechsel's*),  die  Kupferoxydul- 
verbindungen derselben,  welche  man  als  voluminöse,  weifse  Nieder- 
schläge erhält,  wenn  man  eine  alkalische  Lösung  der  Xanthinkörper 
mit  Hydroxylamin  und  Fehling'scher  Lösung  versetzt  [Martin 
Krüger  (Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  18,  356)  benutzt  als 
Heductionsmittel  NatnumbisuUit  und  Natriumhyposulfit.]  Bei  diesen 
Versuchen-  fand  Paul  Balke  im  Harn  neben  dem  Hypoxanthin 
einen  neuen  Xanthinkör()er,  das  „Episarkin'^.  Seine  Angaben  wer- 
den von  Georg  Salomon*)  bestätigt,  der  einen  anscheinend  ähn- 
lichen Körper  auch  aus  Schweineham,  Kinderhani  und  Harn  von 
Kranken  mit  Leukämie  darstellte. 

Das  Guanin  wurde  in  KossePs  Laboratorium  von  Carl 
Wulffs),  und  das  Adenin  und  Hypoxanthin  von  Martin  Krüger*') 
untersucht  Die  ausgedehnten  Versuche  des  Letzteren  fiihrtön  zur 
Erkenntnifs  der  Constitution  des  Adenins  und  Hypoxanthins. 

Für  das  Hypoxanthin  ergeben  sich  zwei  Möglichkeiten,  ent- 
weder ist  die  Formel 

-CH 
II 
C  — NHv 

I  >o. 

NH— C  =  N    ^ 

*)   ZeitBchr.    f.    phjsioJ.    Chem.    (1893)   18,  508.    —     ^   Ibid.    533.  — 

8)  C.  f.  med.  \ViB8.  18P3,  Nr.  23.  —  *)  Joüra.  f.  pr.  Chem.  (1893)  Nr.  9,  47, 

537.    —    ^)  Ber.  d.  chem.  Ges.  (1892)  25,   2454.  —    •)  Zeitschr.  f.    phymol. 

Chem.  (1893)  18,  207.  --   7)  Ibid.  (1893)  17,  468.  —    8)  Ibid.  (1893)  18,  423; 
Per,  a.  ehem.  Ges.  (1893)  26,  1914. 


NH  — CH 

N 

/            II 

^ 

CH            C  — NHv 

oder 

CH 

%         1          >co 

N C  =  N    / 

\ 

N 

Digitized  by 


Google 


Mukoide.  235 

Nimmt  man  die  erstere  als  richtig  an,  so  hat  das  Adenin  die 
Formel 

NH— ;cH 

/  II 

CH  C  — NHv 

\  I  >NH, 

N C  =  N    / 

das  Dimethylhypoxanthin  ist 

N(CH3)  — CH 
/  II 

CH  C  — NCCHjK 

%  I  >0. 

N C=:N  / 

Aus  dem  Nuclein  entsteht  nach  Horbaczewski^)  im  Orga- 
Disrous  zum  mindesten  ein  Theil  der  Harnsäure.  Carl  Wulff*) 
greift  nun  die  von  J.  Horbaczewski  zum  Nachweis  der  Harn- 
säure angewendete  Methode  an;  er  meint,  dafs  nicht  genügend  auf 
die  Trennung  von  Harnsäure  und  Xanthin  Rücksicht  genommen  sei. 
J.  Horbaczewski')  weist  diesen  Angriff  zurück  und  beschreibt 
genauer  die  zur  Trennung  von  Hanisäure  und  Xanthinkörpern  be- 
nutzten Methoden. 

Zur  quantitativen  Bestimmung  der  Harnsäure  empfiehlt 
Ignaz  Kreidl*)  eine  Methode,  welche  darauf  beruht,  dafs  man 
die  Harnsäure  in  schwach  alkalischer  Lösung  mit  einem  Ueber- 
schufs  einer  Vse  Normaljodlösung  versetzt,  eine  Zeit  lang  stehen  läfst, 
hierauf  Salzsäure  in  einer  etwas  gröfseren  Menge  als  dem  zu- 
gesetzten Alkali  entspricht,  hinzufügt  und  den  Jodüberschuls  mit 
Natriumtbiosulfat  und  Stärke  zurücktitrirt.  —  Geelmuyden*)  be- 
stimmt die  Harnsäure  im  Hani  aus  dem  Stickstoffgehalte  des  Nieder- 
schlages, den  man  nach  der  Methode  von  E.  Salkowski-Ludwig 
durch  Fällen  des  Harnes  mit  einem  Gemisch  von  ammoniakalischer 
Silberlösung  und  Chlormagnesiummischung  erhält. 


Neben  den  Nucleoprotei'den  scheint  neuerdings  eine  andere 
Gruppe  der  zusammengesetzten  Eiweifsköi-pc^r  das  Interesse  ver- 
schiedener Forscher  ziemlich  gleichzeitig  in  erhöhtem  Mafse  in  An- 
spruch zu  nehmen,  die  Gruppe  der  Mukoide^). 

Carl  Th.  Mörner^)  fand  eine  Mucinsubstanz  in  reichlicher 
Menge  im  Hühnerei weifs.  Man  erhält  dieses  „Ovo mukoid^, 
wenn  man  Hühnereiweifs  unter  passendem  Essigsäurezusatz  erhitzt, 

1)  Dies.  Jahrbuch  (1891)  1,  246.  —  ^)  Zeitscbr.  f.  physiol.  Chem. 
(1893)  17,  684.  —  »)  Arch.  f.  Physiol.  1893,  8.  109;  ZeitBchr.  f.  physiol. 
Chem.  (1893)  18,  341.  ^  «)  Monatsh.  f.  Chem.  (1893)  14,  109.  —  »)  Zeitsch. 
f.  analyt.  Ghem.  (1892)  31,  158.  —  >)  S.  Jahrbuch  1  (1891),  248.  — 
0  Zeitechr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  18,  625. 


Digitized  by 


Google 


236  PhyBiologische  Chemie. 

die  coagulirten  Eiweifskörper  abültrirt,  das  Filtrat  eindampft  und 
mit  Alkohol  fällt.  Das  Ovomukoid  giebt  beim  Kochen  mit  ver- 
dünnter Salzsäure  in  reichlicher  Menge  eine  reducirende  Substanz, 
es  enthält  12,65  Proc.  N  und  2,20  Proc.  wesentlich  lose  gebundenen 
Schwefel.  Die  Menge  des  Ovomukoids  beträgt  etwa  ein  Achtel  der 
organischen  Trockensubstanz  des  Hühnereiweifses. 

Aus  dem  Globulin  des  Blutserums  erhielt  K.  A.  H.  Mör- 
ner^)  durch  Erhitzen  mit  Wasser  einen  gummiähnlichen,  nicht 
reducirenden ,  stickstoffhaltigen  Körper,  welcher  beim  Kochen  mit 
Säuren  ebenfalls  in  eine  reducirende  Substanz,  die  ein  bei  170  bis 
172^  C.  schmelzendes  Osazon  lieferte,  überging. 

In  einer  vorläufigen  Mittheilung  weist  F.  Röhmann')  darauf 
hin,  dafs  die  Leber  aufser  dem  Qlycogen  noch  andere  Stoffe  ent- 
hält, welche  beim  Kochen  mit  Säuren  Quecksilbercyanid  in  alkali- 
scher Lösung  reducirende  Substanzen  liefern.  Im  Anschlufs  hieran 
theilt  E.  Salkowski')  mit,  dafs  er  einen  derartigen  Körper  im 
Wasserextract  der  Leber  beobachtet  habe. 

Ein  Mukoid  stellte  femer  Carl  Th.  Mörner*)  aus  der  Horn- 
haut des  Auges  dar.  Diesem  Corneamukoid  sehr  ähnlich  ist 
das  Hyalomukoid  der  Glaskörperfiüssigkeit.  Die  De  sc  emetische 
Haut  und  die  Linsenkapsel  enthalten  Membranine,  Körper, 
welche  eine  Mittelstellung  zwischen  den  Mukoiden  und  Elastinen 
einnehmen. 

Der  mucinähnliche  Körper  der  Synovia,  das  „Synovin**,  ist  nach 
E.  Salkowski*)  kein  Mukoid. 


In  den  Mänteln  der  Ascidien  findet  sich  ein  Kohlehydrat, 
das  Tun i ein.  Dasselbe  wurde  neuerdings  von  E.  Winter- 
stein*) rein  dargestellt  Es  gab  alle  für  die  pflanzliche  Cellu- 
lose  charakteristischen  Reactionen  und  lieferte  beim  Kochen  mit 
Säuren  einen  Zucker,  der  sich  nach  dem  Umkrystallisiren  aus 
Alkohol  als  identisch  mit  Traubenzucker  erwies;  neben  demselben 
bildete  sich  in  geringer  Menge  noch  ein  anderer,  nicht  weiter  unter- 
suchter Zucker. 

Dem  Tunicin  ähnlich  dient  bei  Krebsen,  Insecten,  Myriapoden, 
Würmern,  Cephalopoden  das  Chitin  als  Gerüstsubstanz.  Es 
imterscheidet  sich  aber  von  ersterem  durch  seinen  Stickstoffgehalt; 
es  liefert  beim  Kochen  mit  Säuren  Glycosamin.  Dieses  Chitin 
stellte  N.  P.  Krawkow^)  aus  verschiedenen  Thieren  dar.    Dasselbe 


»)  C.  f.  Physiologie  (1893)  7,  581.  —  «)  C.  f.  med,  Wisa.  1893,  Nr.  51.  — 
8)  Ibid.  Nr.  52.  —  *)  Zeitschr.  f.  pbysioL  Chem.  (1893)  18,  213.  —  »)  Vutsh. 
Arch.  (1893)  131,  304.  —  «)  Zeitschr.  f.  physiol.  Ohem.  (1893)18,  43.  — 
7)  ZeitBchr.  f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  11),  177. 


Digitized  by 


Google 


Kohlehydrate.  237 

zeigte  ein  wechselndes  Verhalten  zu  Jod ,  bei  manchen  Thieren  und  in 
gewissen  Organen  färbte  es  sich  braun,  in  anderen  färbte  es  sich 
violett  oder  auch  gar  nicht.  Hieraus  schliefst  Krawkow,  dafs  es 
verschiedene  Chitine  giebt,  die  sich  dadurch  von  einander  unter- 
scheiden, dafs  sie  nicht  immer  denselben  Kohlehydratkern  ent- 
halten; es  gebe  Cellulosechitin,  Glycogenchitin  und  andere.  Kraw- 
kow  weist  femer  darauf  hin,  dafs  die  Chitingebilde  betrachtliche 
Mengen  von  Glycogen  enthalten.  £s  scheine,  als  ob  das  Chitin 
ans  diesem  Körper  unter  Mitwirkung  einer  stickstoffhaltigen  Gruppe 
(vielleicht  gar  der  Ammoniakgruppe)  gebildet  werde.  Das  Chitin 
ist  femer  in  den  Chitingebilden  nicht  frei,  sondern  befindet  sich  in 
einer  lockeren  chemischen  Verbindung  mit  Protei'nkörpem ,  aus 
welchen  es  unter  Einwirkung  von  schwachen  Säuren  oder  Alkalien 
abgespalten  wird. 

Diese  letztere  Angabe  ist  nicht  ohne  ein  gewisses  Interesse, 
wenn  man  sie  mit  ähnlichen  Angaben  vergleicht,  die  in  Bezug  auf 
das  Verhalten  des  Glycogens  in  verschiedenen  Organen  der 
Wirbelthiere  gemacht  worden  sind.  Nach  S.  FränkeM)  sollte 
auch  in  der  Leber  das  Glycogen  an  einen  Eiweifskörper  chemisch 
gebunden  sein.  Dies  wird  aber  von  W.  Saake  ^)  bestritten;  das 
Glycogen  komme  in  den  Zellen  stets  zwar  in  Begleitung  einer 
eiweifsartigen  Trägersubstanz  vor,  sei  aber  mit  derselben  nicht 
chemisch  verbunden. 

Diese  Trägersubstanz  Saake's  könnte  zur  Bildung  des  Gly- 
cogens in  einer  ähnlichen  Beziehung  stehen,  wie  sie  Krawkow  f&r 
die  sich  mit  Jod  nicht  färbenden  Theile  gewisser  Chitingebilde  an- 
nimmt; sie  könnte  in  Verbindung  mit  einer  Eiweifssubstanz  die 
Vorstufen  des  Glycogens  enthalten. 

Die  Bildung  des  Glycogens  erfolgt  im  Organismus  entweder 
direct  aus  Kohlehydraten  der  Nahrung  oder  aus  Eiweifs.  In  beiden 
Fallen  handelt  es  sich  um  einen  synthetischen  Procefs,  der  sich  im 
Protoplasma  z.  B.  der  Leberzelle  abspielt.  Bei  der  Bildung  aus 
Eiweifs  geht  der  Synthese  des  Glycogens  vermuthlich  eine  Spaltung 
des  der  Zelle  zugetuhrten  Eiweifses  voran. 

Nach  der  Ansicht  von  Voit')  führen  von  den  in  der  Nahrung 
eingeführten  Kohlehydaten  zur  directen  Bildung  von  Glycogen 
in  der  Leber  nur.  Traubenzucker  und  Lävulose,  oder  solche 
Körper,  aus  denen  sich,  wie  aus  dem  Rohrzucker  oder  der  Maltose,  im 
Darmcanal  Traubenzucker  bezw.  Lävulose  bilden.  Gralactose  und 
Milchzucker  thäten  dies  nicht.  Dem  gegenüber  zeigen  W.  Kau  seh 
und  C.  A.  So  ein  ^),  dafs  auch  die  beiden  letzterwähnten  Körper 
wenigstens  beim  Hunde  directe  Glycogenbildner  sind.    Aus  letzterer 


1)  Jahrbuch  1892,  S.  240.  —  2)  Zeitschr.  f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  11), 
429.  —  »)  Jahrbuch  (1892),  2,  240.  —  *)  Arch.  f.  exp.  Path.  (1893)  31,   398. 


Digitized  by 


Google 


238  Physiologische  Chemie. 

Thatsache  läfst  sich  auch  iu  einfacher  Weise  die  von  Fritz  Voit*) 
gemachte  Beobachtung  erklären,  wonach  beim  Diabetiker  die  Auf- 
nahme von  Galactose,  ebenso  wie  die  Aufnahme  von  Milchzucker 
zu  einer  vermehrten  Ausfuhr  von  Traubenzucker  durch  den  Harn 
fuhrt.  Aus  beiden  Körpern  bildet  sich  Glycogen  und  aus  diesem 
entsteht  durch  Saccharification  der  Traubenzucker,  welcher  im 
diabetischen  Organismus  nicht  verbrannt  wird,  ganz  ähnlich  wie 
nach  den  Versuchen  Minkowski 's*)  bei  dem  durch  Pankreas- 
exstirpation  diabetisch  gemachten  Hunde  in  gröfserer  Menge  ein- 
geführte Lävulose,  soweit  sie  nicht  verbrannt  worden  ist,  ebenfalls 
zunächst  in  Glycogen  übergeführt  und  dann  als  Dextrose  im  Harn 
ausgeschieden  wird.  Nach  J^ax  Cremer  3)  ist  auch  die  Isomaltose 
ein  directer  Glycogenbildneh  Die  d-Mannose  bewirkt  eine  ge- 
ringere Bildung  von  Glycogep  als  Traubenzucker  und  Lävulose,  sie 
ähnelt  in  dieser  Beziehung  der  Galactose.  Nach  Einfuhr  von  Pen- 
tosen (Xylose,  Arabinose,  Rhamnose)  bildet  die  Leber  ebenfalls 
Glycogen.  Zu  diesem  Resultat  kommt  auch  £.  Salkowski^). 
Die  Pentospn  werden  im  Darmcanal  schnell  und  ziemlich  voll- 
ständig resorbirt,  ein  wechselnder,  nicht  unerheblicher  Bruchtheil 
wird  unverändert  durch  den  Harn  ausgeschieden. 

Zu  den  bisher  bekannten  Thatsacheu,  welche  die  Entstehung 
von  Glycogen  aus  Eiweifs  beweisen,  fügt  Zuntz"^)  eine  sehr 
wichtige  neue  Beobachtung  hinzu.  Er  machte  hungernde  Kaninchen 
dadurch,  dafs  er  sie  mehrere  Tage  in  Strychnintetanus  hielt,  fast 
völlig  glycogenfrei.  Wenn  er  sie  dann  durch  schlafmachende  Dosen 
von  Chloral  oder  Urethan  iu  völlige  Muskelruhe  versetzte,  so  ent- 
hielten nach  einiger  Zeit  die  Lebern  und  Muskeln  nicht  unerheb- 
liche Mengen  von  Glycogen,  selbst  wenn  nach  Darreichung  von 
Chloral  ein  Theil  der  im  hungernden  Organismus  gebildeten  Kohle- 
hydrate mitderUrochloralsäure  durch  den  Harn  ausgeschieden  worden 
war.  Auch  eine  Verauchsreihe  von  W.  Prausnitz*)  bringt  einen  Be- 
weis für  die  Entstehung  von  Zucker  aus  Eiweifs.  Er  bestimmt  die 
Menge  Zucker,  welche  von  einem  Hunde  nach  Darreichung  von 
Phlorrhidzin  durch  den  Harn  ausgeschieden  ward,  und  vergleicht 
sie  mit  dem  Gesammtglycogengehalte  eines  Controlthieres.  Der 
Glycogengehalt  des  letzteren,  vermehrt  um  die  im  Phlorrhidzin  ent- 
haltene Menge  Traubenzucker,  würde  nicht  ausreichen,  um  die  Zucker- 
ausscheidung des  durch  Phlorrhidzin  diabetisch  gemachten  Thieres 
zu  decken. 

Der  Verbrauch  des  Glycogens  findet  vermuthlioh  stets  nach 
vorheriger   Saccharificirung    statt      Zum   Studium    dieses  Sacchari- 

1)  ZeitBchr.  f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  11),  147.  —  «)  Arch.  f.  exp. 
Path.  (1893).  —  »)  Zeitschr.  f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  11),  ♦Si.  —  *)  C.  f. 
med.  WiBS.  1893,  Nr.  11.  -^  <*)  Arch.  f.  Physiol.  (1893),  8.  378.  —  «)  Zeitschr. 
f.  Biologie  (1893)  29  (N.  F.  U),  168. 


Digitized  by 


Google 


Kohlehydrate.  239 

ficationsprocesses  dient  in  erster  Reihe  die  postmortale  Zucker- 
bildung  in  der  Leber.  M.  Bial*)  führt  dieselbe  im  Emklang  mit 
der  Lehre  Cl.  Bernard 's  anf  eine  Umwandlung  des  Gly  cogens 
durch  ein  diastatisches  Ferment,  und  zwar  auf  das  von  ihm  und 
F.  Röhmann*)  genauer  untersuchte  diastatische  Ferment  der  Lymphe 
bezw.  des  Blutes  zurück.  Derselbe  zeigt  femer  in  Gemeinschaft  mit 
F.  Rohmann  '),  dafs  die  Intensität  in  der  diastatischen  Wirkung 
der  Lymphe  durch  intravenöse  Injection  gewisser  Lymphagoga  ge- 
steigert wird.  Im  Anschlufs  an  diese  Beobachtung  stellen  F.  Röh- 
mann  und  M.  Bial  die  Hypothese  auf,  dafs  die  Zuckerbildung 
iskus  Glycogen  in  der  Leber  während  des  Lebens  abhängt  von  der 
diastatischen  Wirkung  und  der  Menge  der  Lymphe,  welche  unter 
dem  Einflufs  der  secretorischen  Function  der  Capillaren  aus  dem 
Blnt  in  die  Gewebe  abgesondert  wird. 

Die  Stärke  der  diastatischen  Wirkung  des  Blutes  bezw.  der 
Lymphe  hängt,  wie  Bial  in  Uebereinstimmüng  mit  älteren  Beob- 
achtungen über  das  diastatische  Ferment  des  Speichels  zeigt, 
unter  anderem  von  der  Reaction  ab.  Dasselbe  zeigen  Versuche 
von  Wilhelm  Ebstein  und  Carl  Schulze*):  Kohlensäure  wirkt 
in  neutraler  Lösung  hemmend  auf  die  diastatischen  Fermente; 
ebenso  kohlensaures  Natrium  für  sich  allein,  und  zwar  schon  in 
geringen  Mengen.  Dagegen  findet  keine  Hemmung  statt,  wenn 
man  Kohlensäure  in  einer  schwach  alkalischen  Lösung  auf  die 
Diastase  einwirken  läfst.  Die  hemmende  Wirkung  des  Alkalis  kann 
aufser  durch  Kohlensäure  auch   noch  durch  Salze  beseitigt  werden. 

Was  für  die  Leber  gilt,  gilt  im  grofsen  Ganzen  vermuthlich 
auch  fiir  den  Muskel.  Auch  hier  beobachtet  man  nach  dem  Tode 
eine  Abnahme  von  Glycogen  und  Bildung  von  Zucker. 

Boruttau*)  bestimmte  den  Glycogerigehalt  des  Herzens  und  der 
Extremitätenmuskeln  vom  Hunde  bald  nach  dem  Tode  und  nach- 
dem dieselben  24  bis  36  Stunden  bei  Zimmertemperatur  gelegen 
-hatten.  Er  findet,  dafs  das  Glycogen  in  ersterem  nach  dem  Tode 
schneller  verschwindet  als  in  letzteren  und  dafs  dem  entsprechend 
der  Aikoholextract  der  ersteren  mehr  Zucker  (reducirende  Sub- 
stanzen) als  der  der  letzteren  enthält 

Den  Zucker  der  Muskeln  suchte  A.  P  a  n  o  r  m  o  f  f  •)  direct  als 
Osazon  zu  gewinnen.  Dasselbe  zeigte  aber  auch  nach  dem  Waschen 
mit  Alkohol  und  mehrmaligem  Umkrystallisiren  einen  etwas  ge- 
ringeren Kohlenstoffgehalt,  als  das  Glucosazon.  Erst  nachdem  er 
es  in  das  Glucoson  und  aus  diesem  wieder  in  das  Osazon  über- 
^efiihrt  hatte,  gab  es  die  für  Glucosazon  berechneten  Werthe.    Der 


1)  Pflüg.  Arch.  (189S).  —  «)  Die».  Jahrb.  2  (1893),  241.  —  »)  Pflüg. 
Arch.  (1893).  —  *)  Virch.  Arch.  (1893)  134,  475.  —  *)  Zeitschr;  f.  phvsiol. 
Chem.  (1893)  18,  513.  —  «)  Ibid.  17,  596. 


Digitized  by 


Google 


240  PhysiologiRche  Chemie. 

erste  sich  aus  dem  Muskelextract  abscheidende  Osazonniederschlag 
enthielt  neben  Glucosazon  noch  ein  anderes  leichter  lösliches  und 
niedriger  schmelzendes  Osazon,  das  aber  nicht  Maltosazon  war. 

Aufser  in  Leber  und  Muskeln  findet  sich  das  Glyoogen  in  sehr 
geringen  Mengen  auch  in  Blut  imd  Eiter.  Hierauf  bezügliche  An- 
gaben wurden  von  Hup  per  t  und  Anderen  bereits  im  vorigen  Jahre') 
erwähnt.  Huppert*)  veröffentlicht  nunmehr  seine  Beobachtungen 
ausführlich,  und  gleichzeitig  erscheint  eine  unter  seiner  Leitung  ange- 
fertigte, denselben  Gegenstand  behandelnde  Arbeit  von  Ad  albert 
Czerny^).  Zur  Darstellung  des  Glycogens  fängt  Huppert 
das  Blut  in  Kupferacetatlösung  auf,  neutralisirt  mit  Natronlauge, 
erhitzt  zum  Sieden  und  filtrirt  den  Niederschlag  ab.  Das  Filtrat 
wird  eingedampfl,  zur  vollkommenen  Entfernung  der  Eiweifskörper 
mit  Salzsaure  und  Jodkaliumjodquecksilber  versetzt  und  nach  dem  Ab- 
filtriren  des  Niederschlages  mit  Alkohol  gefällt.  Bei  der  Darstellung  aus 
Eiter  werden  die  Eiweifskörper  mit  Trichloressigsäure  gefallt  und  aus 
dem  Filtrat  das  Glycogen  durch  Alkohol  niedergeschlagen.  Das  so 
aus  Blut  und  Eiter  dargestellte  Glycogen  stimmte  in  allen  Eigen- 
schaften mit  Leberglycogen  überein.  Die  Menge  desselben  ist  im 
Blute  sehr  gering,  100  g  Blut  entlialten  im  günstigsten  Falle  1,5  rag; 
der  Eiter  dagegen  enthält  in  100  g  im  Mittel  71mg  Glycogen.  Die 
Leukocyten  des  Eiters  färben  sich  mit  Jodgummi  braun,  dagegen 
färben  sich  die  farblosen  Zellen  des  Blutes  normaler  Weise  nicht 
Im  Blut  ist  also  das  Glycogen  nur  im  Plasma,  im  Eiter  ist  es  so- 
wohl in  den  Zellen  wie  im  Plasma  enthalten. 


Olof  Hammarsten*)  untersuchte  in  sieben  Fällen  von 
Galleufistel  des  Menschen  die  aus  der  Fistel  abfliefsende  Galle.  Es 
sei  hier  nur  erwähnt,  dafs  der  Schleim  der  menschlichen  Galle  zum 
Theil  wahres  Mucin,  also  von  dem  der  Rindergalle  verschieden  ist, 
er  machte  ferner  die  interessante  Beobachtung,  dafs  16  bis  38  Froc. 
des  Gesammtschwefels  der  Galle  in  Aetherschwe feisäuren  ent- 
halten sind. 

Adolf  JoUes'^)  vergleicht  die  Empfindlichkeit  der  bisher  zum 
Nachweis  des  Gallenfarbstoffs  im  Harn  verwendeten  Proben 
und  empfiehlt  ein  neues  Verfahren,  um  den  Gallenfarbstoff  vor  An- 
stellung der  Gmel  in 'sehen  Probe  aus  dem  Harn  zu  extrahiren. 

Lassar-Cohn^)  setzte  seine  Untersuchungen  über  die  Säuren 
der  Rindergalle  fort.     Die  als  Nebenproduct  bei  der  Darstellung 

^)  Dies.  Jahrb.  2  (1893),  241.  —  ^)  Zeitachr.  f.  physiol.  Chem.  (1893) 
18,  144.  —  3)  ^rch.  f.  exp.  Path.  (1893)  31,  190.  —  *)  Zur  Kenntnifs  der 
Lebergalle,  mitgetbeilt  der  kgl.  Gesellsch.  d.  Wiss.  zu  Upsala  1893.  — 
'')  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  (1893)  18,  545.    —    «)  Ibid.  17,   607;  Ber.  der 


chem.  Ges.  (1893)  26,  146. 


Digitized  by 


Google 


Of^lle.    Harn.    Knochen  und  Zähne.  241 

der  Cholalsäure  erhaltenen  Barytsalze  enthalten  aufser  Myristinsäure 
noch  Choleinsäure,  C24H40O4.  Sie  ist  identisch  mit  der  von  Lat- 
sch in  off  beschriebenen  Choleinsäure  und  der  Desoxycholsäure  von 
Mylius.  Durch  Oxydation  mit  Chromsäure  und  Eisessig  geht  sie, 
wie  bereits  Latschinoff  zeigte,  in  die  Dehydrocholeinsäure, 
^24^3404,  über.  —  Die  Fällung,  welche  man  nach  dem  Kochen 
der  Galle  mit  Natronlauge  beim  Zusatz  von  Salzsäure  erhält,  be- 
steht aus  92,204  Proc.  Cholalsäure,  1,636  Proc.  Choleinsäure, 
2,811  Proc.  Stearin-,  Palmitin-  und  Oelsäure,  0,077  Proc.  Myristin- 
säure und  2,309  Proc.  harzigen  Säuren. 


Das  Chromogen  des  Harns  stellt  A.  Eichholz*)  dar 
durch  Fällen  des  Harns  mit  neutralem,  schwefelsaurem  Ammoniak, 
Trocknen  des  Niederschages  an  der  Luft  und  Extraction  mit 
Alkohol.  Aus  dem  Chromogen  oder  direct  aus  dem  mit  Ammoniak 
alkalisch  gemachten  Harn  erhält  er  das  durch  sein  spectroskopisches 
Verhalten  gut  charakterisirte  Urobilin.  Durch  Natriumamalgam 
wird  dasselbe  in  das  farblose  Urobilinogen  übergefiihrt  Nach 
denselben  Methoden  erhält  er  aus  Fieberhamen  einen  anderen  Farb- 
stoff. Urobilin  und  Urobilinogen  lassen  sich  durch  Reduction  aus 
Bilirubin  erhalten,  Maly's  Hy.drobilirubin  ist  nur  ein  Zwischen- 
product.  Auch  aus  dem  Hämatin  läfst  sich  durch  hinreichend 
lange  Behandlung  mit  Zinn  -  und  Salzsäure  ein  dem  Urobilin 
äufserst  ähnliches,  wenn  nicht  identisches  Product  gewinnen. 

Neben  dem  Urobilin  enthält  jeder  normale  Harn  allerdings  in 
sehr  geringer  Menge  noch  einen  anderen  Hamfarbstoff,  das 
Uro  rose  in.  Das  Chromogen  desselben  läfst  sich,  wie  Heinrich 
Rosin^)  zeigt,  aus  Rinderharn  kiystallisirt  darstellen. 


Die  viel  umstrittene  Frage,  ob  überhaupt  und  in  welcher 
Menge  Fluor  in  Knochen  und  Zähnen  enthalten  ist,  ent- 
scheidet S.  Gabriel  ')  durch  äufserst  exacte  Analysen  endgültig 
dabin,  dafs  die  Menge  des  Fluors  in  den  Rinderzähnen  höchstens 
0,05  Proc,  in  den  Knochen  weniger  als  0,1  Proc.  der  Asche  be- 
tragen kann.  Das  sehr  auffallende  Deficit,  welches  man  bisher  stets 
bei  der  Analyse  der  Zahn-  und  Knochenasche  gefunden  hat,  führt 
Gabriel  darauf  zurück,  dafs  die  Asche  an  Kalk  gebundenes  Wasser 
(basisch  phosphorsauren  Kalk)  enthält,  welches  sich  nicht  direct 
durch  Glühen,  wohl  aber  durch  Glühen  nach  Zusatz  von  Kiesel- 
säure austreiben  läfst 


1)  The  Joum.  of  pbysiol.  (1893)  13,  326.    —    «)  D.  med.  Woch.   1893, 
8.  51.  —  »)  Zeitschr.  f.  phynol.  Chem.  (1893)  18   257. 

Jahxb.  d.  Ohtmi«.    UL  26 


Digitized  by 


Google 


ii2  t^hysiologisclie  Chemie.     0 

Zur  Kenntnifs  der  Oxydations-  und  Reductionsprocesse 
im  Organismus  dienen  die  folgenden  Versuche. 

A.  Jaquet  ^)  findet  im  Anschlufs  an  ältere  Versuche  von 
Schmiedeberg,  dafs  die  verschiedenen  Gewebe,  frische  und  abge- 
tödtete,  ja  auch  gewisse  Extracte  derselben  die  Eigenschaften  be- 
sitzen, Benzylalkohol  und  Salicylaldehyd  unter  Mitwirkung  des  atmo- 
sphärischen Saueratoffes  zu  oxydiren.  Setzt  man  die  GeWebe  der 
Siedehitze  aus,  so  verlieren  sie  die  Fähigkeit,  Oxydationen  zu  ver- 
mitteln, vollständig. 

Methylalkohol  und  seine  Ester,  Methylamin,  Oxymethansulfon- 
säure,  Formaldehyd  gehen  nach  Julius  Pohl')  im  Körper  zum 
Theil  in  Ameisensäure  über.  Dagegen  tritt  nach  Aethylalkohol,  Ace- 
ton und  anderen  Derivaten  der  Fettreihe  keine  Ameisensäure  auf. 
^Dies  entspricht  der  Thatsache,  dafs  die  Kohlenhydrate,  Fette  und 
Eiweifsstoffe  unserer  Nahrung  keine  Formiataussoheidung  veranlassei]. 

Die  Oxydation  von  Kohlenstoffketten  erfolgt  nicht  in  der 
nächstliegenden  einfachen  Art,  dafs  vom  leichter  angreifbaren  Ende 
der  Kette  ab  ein  Kohlenstoffatom  nach  dem  anderen  abgelöst  und 
jedes  einzeln  oder  doch  der  zum  Schlufs  verbleibende  CHs-Rest  erst 
zu  Ameisensäure  und  dann  zu  Kohlensäure  oxydirt  wird;  denn  in 
diesem  Falle  müfste  der  Harn  regelmäfsig  erhebliche  Quantitäten 
Formiat  enthalten." 

Rudolf  Cöhn')  spritzt  Kaninchen  Nitrobenzaldehyd  unter  die 
Haut  Hiernach  enthält  der  Harn  AcetylamidobenzoSsäure,  Für 
diese  Reduction  der  Nitrogruppe  sowohl,  wie  für  die  Paarung  mit 
Essigsäure  ist  die  Anwesenheit  der  Aldehydgruppe  eine  nothwendige 
Bedingung.  Denn  nach  Injection  von  m-Nitrobenzoesäure  findet  sich 
im  Harn  m-Nitrohippursäure  und  nach  Eingabe  von  Amidobenzoe- 
säure  Uramidobenzoäsäure. 

Das  Aethylmercaptol  des  Aceton 
CHav     yS .  Cj  H5 

CHa/^S.CaHj 
hat,  wie  William  S.  Smith*)  nachweist,  obgleich  es  aufserhalb 
des  Organismus  leicht  zu  Sulfonal  oxydirt  wird,  keine  schlaf- 
machende Wirkung,  trotzdem  enthält  der  Harn  ähnlich  wie  nach 
Eingabe  von  Sulfonal  vermuthlich  Aethylsulfosäure  und  nur  kleine 
Mengen  von  Sulfonal.  —  a-Trithioaldehyd,  CeHigS^,  wird  durch 
Oxydation  in  ein  saures  Sulfon  (Disulfonsulfid,  C6H19S8O4?)  über- 
geführt, nur  ein  kleiner  Theil  wird  zu  Schwefelsäure  oxydirt.  — 
Thioglycolsäure,  CH, (SH) . COOH,  wird  ähnlich  wie  dasCystein 
zum  grofsen  Theil  im  Organismus  zu  Schwefelsäure  oxydirt 

1)  Arch.  f.  exp.  Path.  (1892)  29,  386.  —  «)  Ibid.  (1893)  31,  281.  — 
3)  Zeitschr.  f.  physiol.  Cliem.  (1893)  18,  133.  —  *)  Zeit«cbr.  f.  phyriol,  Chem« 
(1893)  17,  459. 


Digitized  by 


Google 


Oxydationen  und  Beductionen.    Bromelin.  243 

Eine  äufserst  merkwürdige  Synthese  erfährt  das  Pyridin  im 
thierischen  Stoffwechsel.  Rudolf  Cohn^)  bestätigt  die  Angaben 
von  His,  welcher  gefmiden  hat,  dafs  Pyridin  im  Organismus 
des  Hundes  in  Methylpyridylammoniumhydroxyd  übergeht.  Spritzt 
man  einem  Kaninchen  a-Picolin  unter  die  Haut,  so  findet  sich 
ein  Theil  unverändert  im  Harn,  die  Ilauptmenge  wird  als  „a-Py- 
ridinursäure^  (Glycocoll Verbindung  der  a-Pyridincarbonsäure)  aus- 
geschieden. 

R.  Chittenden')  fand  in  frischem  Ananassafl  ein  neues  Fer- 
ment, das  Bromelin.  Dasselbe  wirkt  zum  mindesten  auf  manche 
Eiweifskörper  in  neutraler  oder  ganz  schwach  alkalischer  Reaction 
stark  verdauend.  Die  Verdauungsproducte  sind  dieselben  wie  beim 
Trypsin:  Albumosen  und  echtes  Pepton,  zusammen  mit  LeuciA  und 
Tyrosin.  Bei  manchen  Eiweifskörpem  geht  die  Verdauung  am 
besten  in  neutraler  oder  schwach  alkalischer  Lösung  vor  sich. 
Blutfibrin  wird  am  besten  bei  Gegenwart  sehr  geringer  Mengen 
von  Säuren  verdaut.  Als  Beweis  fiir  die  Stärke  der  Ferment- 
wirkung mag  dienen,  dafs  300  g  Fibrin  in  2500  ccm  0,02  Proc.  Salz- 
säure bei  40«  C  von  0,25  g  des  Fermentpräparates  in  fünf  Stunden 
verdaut  wurden. 

Neben  dem  eiweifsverdauenden  Ferment  enthält  der  Ananassaft 
noch  ein  Labferment. 


*)  Zeitechr.  f.  physiol.  Chem.  18,    112.    —    *)  The  Joum.  of  phyriology 
(1893)  15,  249. 


16* 


Digitized  by 


Google 


Pharmaceutische  Chemie. 

Von 

H.  Beokurts. 


Das  verflossene  Jahr  brachte  einen  für  die  pharmaceutische 
Chemie  bedeutungsvollen 400jährigen  Gedenktag:  Am  17.  Deceraber 
1493  erblickte  in  dem  als  Wallfahrtsort  bekannten  schweizerischen 
Städtchen  Einsiedeln  Philippus  Aureolus  Theophrastus 
Paracelsus  Bombastus  ab  Hohenheim  das  Licht  der  Welt. 
Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  die  Verdienste  dieses  seltenen  Mannes  in 
seinem  ganzen  Umfange  zu  würdigen^),  wohl  ziemt  es  sich  aber, 
auf  den  Einflufs  hinzuweisen,  welchen  derselbe  auf  die  pharma- 
ceutisch-chemische  Wissenschaft  ausübte.  Während  es  bis  dahin  als 
Hauptaufgabe  der  Chemie  galt,  die  künstliche  Herstellung  der  edlen 
Metalle  ausfindig  zu  machen,  war  es  Paracelsus,  der  die  Chemie  ab 
eine  Dienerin  der  Heilkunde  auffafste,  bei-ufen,  die  Zusammensetzung 
der  Heilmittel  kennen  zu  lehren  und  dieselben  demgemäfs  anzuwenden. 
Die  durch  ihn  eingeleitete  neue  Richtung  in  der  Heilkunde  föhrto 
zwischen  ihm  und  seinen  Anhängern  und  den  Vertretern  der  früheren 
Heilmethoden  zu  heftigen  Blämpfen,  in  Folge  dessen  Paracelsus 
Zeit  seines  Lebens  vielen  Anfeindungen  ausgesetzt  war.  ^Macli 
Arcana,  richte  dieselben  gegen  die  Krankheit!"  Dieser  Ausspruch 
von  Paracelsus  pafst  auch  für  unsere  heutige  Chemie,  welche 
fortwährend  bestrebt  ist,  aus  der  unei*schöpflichen  Pflanzenwelt,  wie 
nicht  minder  aus  der  rastlosen  Synthese  neue  Heilmittel  in  den 
Dienst  der  Heilkunde  zu  stellen.  Jedes  Jahr  bringt  uns  eine  geringere 
oder  gröfsere  Zahl  neuer  Körper,  die  zu  einer  dauernden,  oft  aber 
auch  nur  zu  einer  vorübergehe^pden  Bedeutung  in  der  Arzneimittel- 
lehre gelangen.  Auch  in  dem  Berichtsjahre  ist  die  Zahl  der  neu 
empfohlenen  Arzneimittel  eine  nicht  unerhebliche,  aber  nur 
wenigen  dürfte  eine  längere  Lebensdauer  beschieden  sein. 


^)  Siehe  auch  das  Capitel  „Phy Biologische  Chemie " 


Digitized  by 


Google 


Neuere  Arzneimittel.  245 

Neue  Antipyretica  und  Antineuralgica  von  hervor- 
ragender Bedeutung  sind  in  dem  Berichtsjahre  dem  Arzneischatz 
nicht  zugeführt  worden.  Ortho-  und  para-Kresalol  sind  von 
R.  Neirse^)an  Stelle  des  Salols  empfohlen;  salicylessigsaures 
Antipyrin  ist  seiner  stärkeren  antipyretischen  Eigenschaflcn  wegen 
dem  Salipyrin  vorgezogen  worden.  Unter  dem  Namen  Salocoll 
geht  das  salicylsaure  Phenocoll  als  Specificum  gegen  Influenza. 
Unter  dem  Namen  Sedatin  ist  das  Valerylamidophenetol 
empfohlen;  das  Malakin  oder  Salicylaldehydparaphenetidin 
ist  nach  A.  Jacquet')  ein  hervorragendes  Antipyreticum.  Thermo- 
din —  Acetyläthoxyphenylurethan  —  ist  nach  v.  Mering')  ein 
Antipyreticum,  während  das  Neurodin  —  Acetyl-p-oxyphenyl- 
carbaininsäureäthylester:  C6H4(OCOCH3)(NH  .COOC2H5) 
nach  V.  Mering  ein  gutes  Antineuralgicum  ist 

Lactophenin  nennt  E.  Merck*)  ein  Phenacetin,  in  welchem  die 
Acetylgruppe  durch  den  Milchsäurerest  ersetzt  ist.  Es  löst  sich 
leichter  als  Phenacetin,  nämlich  zu  45  Proc.  in  Wasser.  Eossa, 
Meisseis*)  und  Andere  empfahlen  in  der  Königlichen  Gesellschaft 
der  Aerzte  zu  Budapest  das  Forma nilid  als  Antipyreticum,  Anti- 
neuralgicum und  Hämostaticum.  In  gleicher  Weise  wie  die  Salicyl- 
saure und  deren  Salze  wird  das  Salacetol  angewendet.  Dasselbe 
wird  von  Hofmann  und  Schoetensack  nach  D.  R.  P.  70054 
durch  Condensation  von  Salicylsaure  mit  Acetol  dargestellt,  ist  also 
der  Salicylester  des  Acetonalkohols. 

Mehrere  dem  Diuretin  — Theobrominnatrium-Natriumsalicylat — 
analog  zusammengesetzte  Verbindungen  werden  neuerdings  auch 
als  Diuretica  benutzt,  so  das  Diuretinbenzoat  (Theobromin- 
iiatrium-Natriumbenzoat),  das  Lithiumdiuretin  oder  Uropherin 
(Theobrominlithium-Lithiumbenzoat)  und  das  Lithiumdiuretin- 
benzoat  (Theobrominlithium-Lithiumbenzoat).  Als^  kräftige  und 
unschuldige  harntreibende  Mittel  sind  einige  coffe'insulfo saure 
Salze  von  Lieb  recht  und  Heinz^)  dargestellt.  Sie  führen  den 
Namen  Symphorol,  und  zwar  bezeichnet  man  mitSymphorol  N 
das  Natriumsalz,  mit  Symphorol  L  das  Lithiumsalz,  mit  Sym- 
phorol S  das  Strontiumsalz  der  Coffemsulfosäure. 

Wenig  ist  über  neue  Hypnotica  zu  berichten.  Unter  dem 
Namen  Chloralose  beschreiben  Hanriot  und  Riebet**)  ein 
Condensationsproduct  von  Chloral  mit  Glycose.  Dasselbe  soll  eine 
gröfsere  hypnotische  Wirkung  entfalten,  als  dem  daraus  ab- 
spaltbaren Chloral  entspricht.  Das  Narceinnatrium-Natrium- 
salicylat  hat  E.  Merck   unter  dem  Namen  Antispasmin  in 

^)  IMssertation.  Bern  1893.  —  *)  CorrespW.  f.  Schweiz.  Aerzte.  — 
8)  Therap.  MonaUh.  1893,  Nr.  12.  —  *)  D.  B.-P.  70  2hO.  —  *)  Wieo.  med.  Presse 
1893,  Nr.  10.  —  •)  Apoth.-Ztpf.  1893,  8.  410.  —  ')  Ibid.  1893,  S.  467.  — 
^  Pharm.  Ztg.  1893,  S.  73  u.  260. 


Digitized  by 


Google 


246  Fbarmaceiitische  Chemie. 

den  Handel  gebracht,  es  ist  wegen  seiner  Unschädlichkeit  berufen, 
in  der  Einderpraxis  eine  Rolle  als  Schlafmittel  und  schmerastillendes 
Mittel  zu  spielen. 

Dr.  V.  Heyden  Nachfolger*)  in  Radebeul  liefsen  sich  die 
Darstellung  von  Chloraloximen  von  der  allgemeinen  Formel 
CCl3Cn(OH)ON(R9)  patentiren;  jedoch  ist  über  deren  thera^ 
peutische  Verwendbarkeit  noch  nichts  Sicheres  bekannt. 

Bezüglich  der  Dermatica  ist  zu  berichten,  dafs  Harrison') 
schweflige  Säure  in  Form  einer  Natrium thiosulfatlösung,  welche 
durch  Salzsäure  zersetzt  wird,  zur  Localbehandlung  des  Lupus 
empfiehlt.  Selen*)  wurde  äufserlich  bei  einigen  parasitären  Haut- 
krankheiten gebraucht,  kann  aber  wegen  seiner  Giftigkeit  den  Schwefel 
für  den  inneren  Gebrauch  nicht  ersetzen.  Die  Farbenfabriken, 
vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  wollen  laut  Patent  68697  die 
Thiurete  und  deren  Salze  zu  therapeutischen  Zwecken  verwenden, 
und  zwar  als  Desinficirungsmittel.  Thiosapol  —  geschwefelte 
Seife  —  stellt  J.  D.  Riedel*)  nach  einem  patentirten  Verfahren 
dadurch  dar,  dafs  sie  ungesättigte  Fett-  oder  Harzsäuren  oder 
natürliche  Fette  mit  Schwefel  auf  120  bis  160^  erhitzen,  und  die  ßo 
gewonnenen  Thiosäuren  oder  Thiofette  mit  Basen  verseifen. 
Vasogen  oder  oxygenirtes  Vaselin  ist  mit  Sauerstoff  im- 
prägnirtes  Mineralöl,  welches  von  B  ay  e  r  *)  in  Brüssel  zu  therapeutischen 
Zwecken  versucht  ist.  Dasselbe  ist  von  dünnflüssiger  Consistenz, 
gelbbrauner  Farbe  und  hat  ein  spec.  Gew.  von  0,891,  reagirt  schwach 
alkalisch  und  bildet  mit  Wasser  eine  beständige  weifse  Emulsion. 
Da  es  leicht  resorbirbar  durch  die  Haut  ist,  so  ist  es  zur  Aufnahme 
von  Arzneistoffen  sehr  geeignet  und  wurde,  mit  den  verschiedensten 
Mitteln  gemischt,  erfolgreich  dermatologisch  verwandt  Die  Her- 
stellung geschieht  nach  einem  unbekannten  Verfahren. 

Zahlreicher  sind  die  im  Laufe  des  Jahres  als  Antiseptica 
und  Desiöfectionsmittel  empfohlenen  neuen  Arzneimittel. 
W.  Koll-Jassoy<^)  empfiehlt  Zinkborat,  welches  durch  Fällen 
von  Zinksulfat  mit  Borax  dargestellt  wird,  als  antiseptisches  Wund- 
mittel. Als  Jodoforraersatz  ist  von  Maquenne^)  unter  dem 
Namen  Dijodoform  das  Tetrajodäthylen,  C2H2.J4,  welches 
durch  Einwirkung  von  Jod  auf  Acetylenjodid  dargestellt  wird, 
empfohlen.  Es  bildet  gelbe  prismatische  Nadeln.  Zu  gleichem 
Zwecke  soll  das  Oxyjodoäthylanilid  —  das  Jatrol  —  ebenso 
T  h  i  u  r  e  t  ''j  (s.  oben)  und  das  von  A.  C 1  a  u  s  ^)  dargestellte  L  o  r e  t  i  n  d.  i. 
m-Jod-o-Oxychinolinanasulfosäure  dienen.  Unter  dem  Namen  Thio- 
form  bringen  Speyer  und  Grund  ^0)  in  Frankfurt  a,  M.  basisch 

1)  D.  R.-P.  66  879.  —  2)  Therap.  Monatah.  1892,  Nr.  12.  —  *)  L»TJnion 
pliarmac.  1893,  Nr.  6.  — -  *)  D.  R.-P.  71190.  —  ^)  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1893,  Nr.  39.  —  «)  Pharm.  Post.  —  ')  Apoth.-Ztg.  1893,  S.  613.  —  8)  pharm. 
Ztg.  1 893,  8.  655.  —  ^)  Arch.  Pharm.  1 893,  S.  704.  —  ^^)  Pharm.  Ztg.  1 893, 8. 426. 


Digitized  by 


Google 


Neuere  Arzneimittel.  247 

dithioBalicylsaures  Wismuth  in  den  Handel,  welches  nach 
L.  Hoff  mann  ein  gutes  Antisepticum  sein  soll.  Dr.  v.  Heyden 
Nachfolger^)  empfehlen  eine  Reihe  von  Wismuthphenolaten  zur 
therapeutischen  Verwendung,  so  z.  B.  Phenol-,  Kresol-,  Naphtol-, 
Tribromphenol- und  Pyrogallolwismuth;  dieselben  sollen  als 
Antiseptica  verwendet  werden  und  werden  durch  Einwirkung  von 
Bismuthchlorid  auf  Alkaliphenolate  dargestellt.  Auch  Jassenski^) 
.  bat  Wismuthphenolate  erfolgreich  als  Antiseptica  verwandt, 
welche  durch  Wechselzersetzung  von  salpetersaurem  Wismuth  mit 
Alkaliphenolaten  gewonnen  waren.  Pyrogallolwismuth  soll  die 
reducirenden  Wirkungen  des  Pyrogallols  zeigen,  ohne  dessen  Aetz- 
wirkung  zu  besitzen.  Da  es  die  Eigenschaft  besitzt,  in  Natronlauge 
löslich  zu  sein,  so  hat'  man  daran  bereits  die  Hoffnung  fUr  die 
therapeutische  Anwendbarkeit  geknüpft,  dafs  es  durch  die  alkalischen 
Körpersäfte  ganz  oder  zum  Theil  in  Lösung  übergeführt  wird 
lind  darauf  seine  Anwendbarkeit  als  Darmantisepticum  gegründet. 

Tribromphenolwismuth  ist  als  Darmantisepticum  bei  Cholera, 
mit  Erfolg  verwendet  worden.  Auch  Tribromphenol  wird  als 
Darmantisepticum  benutzt;  es  besitzt  den  vulgären  Namen  „  Bromol "., 
Eine  Reihe  von  Aluminiumsalzen,  nämlich  das  gerbsaure  Alu-. 
minium  oder  Tannal,  das  gallussaure  Aluminium  oder  Gallal, 
das  salicylsaure  Aluminium  oder  Salumin  sind  in  Wasser  un- 
lösliche, auf  die  Schleimhäute  antiseptisch  wirkende  Mittel. 

Xylenols.alole  sind  von  Dr.  von  Heyden  Nachfolger 
dargestellt  und  als  innere  Antiseptica  empfohlen. 

Zwei  —  Phenylsalicylsäure  und  Phenylborsäure  —  ge- 
nannte Körper  finden  als  Streupulver  für  Wunden  Anwendung.  Ob 
chemiBche  Verbindungen  vorliegen,  ist  zweifelhaft;. 

Unter  dem  Namen  Trikresol  oder  Cresolum  purum  liqui- 
dum bringt  die  Chemische  Fabrik  aufActien,  vormals 
E.  Schering  ein  von  Verunreinigungen,  Pyridinbasen  und  Naphtalin 
befreites  Gemisch  der  drei  isomeren  Kresole  in  den  Handel, 
welches  bei  183  bis  202^  siedet  und  sich  zu  etwa  2,5  Proc.  in  Wasser 
löst.  Man  verwendet  von  dem  Kresolgemisch,  welches  die  dreifach 
antiseptische  Wirkung  wie  Carbolsäure  besitzt,  1  proc.  Lösungen.  Ein 
Gemisch  der  rohen  Kresole  —  Cresolum  crudum  —  hat  Aufnahme 
in  den  Nachtrag  zum  Deutschen  Arzneibuch  gefunden.  Aus  gleichen 
Theilen  desselben  und  Schmierseife  erhält  man  den  Liquor  Cresoli 
saponatus,  der  mit  Wasser  1  :  10  verdünnt  Aqua  cresolata 
^ebt.  Benzoparakresol,  eine  dem  Benzosal  analog  zusammen- 
gesetzte Verbindung,  wird  von  Petit')  als  sehr  intensives  Anti- 
septicum empfohlen.  Zur  Darstellung  läfst  man  benzoesaures  Natrium 


1)  Pharm.  Ztg.  1893,   S.  260.  —   ^)  Pharm.  Zeitsohr.  f.  Bufsland   1893, 
8.  437.  —  •)  Nouveaux  remedes  1893,  Nr.  4, 


Digitized  by 


Google 


248  PharmaceutiBohe  Chemie. 

auf  Parakresol  bei  Gegenwart  von  Phosphoroxychlorid  einwirken. 
Es  bildet,  bei  70  bis  71^  schmelzende,  in  Aether,  Alkohol,  Chloroform 
lösliche,  in  Wasser  unlösliche  Krystalle. 

Eine  concentrirte  40procentige  wässerige  Lösung  des  Form- 
aldehyds bringt  die  Chemische  Fabrik  auf  Actien,  vormals 
E.  Schering  in  den  Handel.  Sie  hat  dieser  Lösung  den  Namen 
Formal  in  gegeben^).  Dasselbe  ist  auf  Grund  der  bacteriologischen 
Arbeiten  als  ein  vorzügliches  Desinfectionsraittel  anzusehen,  welches 
bei  der  gleichen  mikrobiciden  Kraft  des  Sublimats  vollständig  dessen 
Giftigkeit  entbehrt  Die  Forraaldehydlösung  soll  zur  Desinfection 
ärztlicher  Instrumente,  von  Verbandstoffen,  Kleidern,  geschlossenen 
Räumen,  ferner  gegen  Lupus  und  zur  Sterilisirung  von  Augenwassem, 
zur  Desinfection  von  Bürsten  und  Kämmen  in  Friseurgeschäften 
dienen.  Eine  als  Desinfectionskammer  dienende  Formalinkiste 
ist  eine  durch  einen  Deckel  gut  verschliefsbare  Kiste,  in  welcher 
einige  Tafeln  Formalith,  mit  Formaldehydlösung  getränkte,  ge- 
prefste  Kieselguhrplatten  sich  befinden.  Die  in  solcher  Kiste  sich 
entwickelnden  Formaldehyddämpfe  sollen  Kleider,  welche  mit  den 
Erregem  von  Diphtherie,  Tuberculose  etc.  behaftet  sind,  vollkommen 
desinficiren. 

Eugenolacetamid  wird  von  Meister,  Lucius  u.  Brüning*) 
durch  Einwirkung  von  Monochloressigsäure  auf  Eugenolnatrium  und 
Ueberfiihrung  der  so  gewonnenen  Eugenolessigsäure  in  den  Aethyl- 
äther  und  Behandeln  desselben  mit  alkoholischem  Ammoniak  dar- 
gestellt. Es  bildet  Blättchen  oder  Nadeln,  welche  in  Wasser  oder 
Weingeist  leicht  löslich  sind  und  bei  110^  schmelzen.  Es  findet 
als  Anästheticum  Verwendung. 

Rubidiumverbindungen  sind  allem  Anschein  nach  bestimmt, 
in  der  Therapie  jetzt  häufiger  benutzt  zu  werden.  So  ist  das  Jod- 
rubidium neuerdings  als  Ersatzmittel  des  Jodkaliums  empfohlen 
worden,  da  es  bei  gleicher  therapeutischer  Wirkung  nicht  die  auf 
dessen  Kaliumgehalt  zurückzuführenden  Nebenwirkungen  auf  das 
Herz  hat.  Die  Darstellung  der  Rubidiumsalze  erfolgt  aus  den  Stafs- 
furter  Abraumsalzen,  und  zwar  diejenige  des  Rubidiumjodids  nach 
dem  Verfahren  von  Erdmann-*)  durch  Zerlegung  von  Rubidium- 
alaun mit  Calciumhydrat  und  Calciumjodid,  oder  nach  Muthmann*) 
aus  dem  Antimonrubidiumdoppelsalze  RSbCl4.  Das  Jodmbidiuni 
bildet  weifse,  luflbeständige ,  mild  schmeckende,  in  Wasser  leichter 
als  Jodkalium  lösliche  Krystalle.  Ein  sehr  lockeres  Magnesium- 
carbonat  wird  durch  Erhitzen  von  Ammonmagnesiumcarbonat  auf 
60  bis  70*^  im  Vacuum  erhalten^).  Goldchlorid  wendet  Keeley 
als  Mittel  gegen  die  Tnmksucht  an. 


^)  Pharm.  Ztg.  1893,  S.  173,  281.  --  3)  Pharm.  Ztg.  1893.  8.  17,  54.  — 
»)  D.  B.-P.  66  286.  ~  *)  Berl.  Ber.  .1893,  S.  1019.  —  ^)  D.  R.-P.  65  582, 


Digitized  by 


Google 


Neuere  Arzneimittel  etc.  249 

Methylchlorid  wird  von  den  Farbenfabriken,  vormals 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  dnickfesten  Bomben,  welche  450  g  des- 
selben enthalten,  in  den  Handel  gebracht').  Es  ist  weit  flüchtiger 
als  Aethylchlorid  und  miifs  vorsichtig  verwendet  werden,  falls  nicht 
Erfrierungen  zu  Stande  kommen  sollen.  Aethylchlorid,  welches 
unter  den  zur  localen  Anästhesie  benutzten  Mitteln  einen  hervor- 
ragenden Platz  einnimmt,  ist  neuerdings  wiederholt  unter  dem  Namen 
„Chel^n"  oder  „KeHn"  auf  dem  Markte  erschienen.  Es  kommt 
in  Glasröhren  mit  Schraubenverschlufs  in  den  Handel.  Ein  Gemisch 
von  Methylchlorid  und  Aethylchlorid  wird  als  Chloryl  bezeichnet 
und  empfohlen. 

Hinsichtlich  der  Beschaffenheit  des  Chloroforms  ist  man 
jetzt  allgemein  zu  der  Ueberzeugimg  gekommen,  dafs  weder  das 
P i et e tische  Präparat,  noch  das  Salicylidchloroform  Vorzüge  vor 
anderen  guten  Handelsmarken  haben,  dagegen  den  Nachtheil  eines 
wesentlich  höheren  Preises  besitzen.  VonE.  Biltz  und  C.  Schacht') 
wurden  die  in  den  letzten  Jahren  in  den  Handel  gebrachten  Chloroform- 
sorten untersucht.  Die  Untersuchungen  führten  zu  dem  Ergebnifs, 
dafs  alle  reinen  Chloroformsorten  durch  das  Licht  verhältnifsmäfsig 
schnell  zersetzt  werden.  Ein  Zusatz  von  Alkohol  ist  zwar  geeignet, 
die  Zersetzung  aufzuhalten,  doch  findet  nach  Auffassung  der  Autoren 
auch  in  alkoholhaltigem  Chloroform  eine  Zersetzung  in  Phosgen  und 
Chlorwasserstoff  unter  Einflufs  des  Lichtes  statt,  welche  aber  erst 
nachzuweisen  ist,  wenn  aller  Alkohol  in  einer  nicht  näher  untersuchten 
Weise  verbraucht  ist.  Nach  französischen  Quellen  wird  jetzt  Chloro- 
form auf  elektrolytischem  Wege  analog  dem  Jodoform  durch 
2ierlegung  einer  Chlomatriumlösung  durch  den  elektrischen  Strom 
bei  Gegenwart  von  Aceton  dargestellt.  Zum  Nachweis  von 
Phosgen  im  Chloroform  empfiehlt  Ramsey')  Ueberschichtung  des 
Choroforms  mit  Barytwasser.  Bei  Gegenwart  von  Chlorkohlenoxyd 
entsteht  in  Folge  Abspaltung  von  Kohlensäure  ein  weifses  Häutchen 
von  Baryumcarbonat.  Scholvien*)  empfiehlt  zu  demselben  Zwecke 
Zusatz  einer  Lösung  von  Anilin  oder  Amidophenetol  in  Benzol, 
wodurch  in  Folge  Bildung  von  Diphenyl-  bezw.  Phenetolharnstoff 
Trübung  eintritt. 

C.  O.  Weber^)  beobachtete  die  Explosion  von  Collodium- 
wo  1  le ,  welche  vor  dem  Trocknen  mit  Ammoniakfiüssigkeit  gewaschen 
war.  Dieselbe  war  auf  eine  Zersetzung  von  Ammoniumnitrat  zurückzu- 
führen. Beim  Eindampfen  einer  concentrirten  Lösung  von  Ammonium- 
nitrat mit  wenig  Essigsäure  erfolgt  nämlich  Entzündung  unter 
heftiger  Reaction.     Als  Krystallin  ist  eine  Lösung  von  Schiefs- 


1)  Pharm.  Ztg.  1893,  S.  262.  —  ^)  Ber.  d.  Pharm.  Ges.  1S90,  8.  212,  287. 
—  »)  Chem.-Ztg.  1892,  8.  1230.  —  *)  Ber.  d.  Pharm.  Ge».  1893,  8.  213.  — 
^)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  246. 


Digitized  by 


Google 


250  Pharmaceutische  Chemie. 

bäum  wolle  in  Methylalkohol  bezeichnet,  welche  langsamer  ver- 
dunstet, alB  gewöhnliches  Collodium  und  dann  ein  nicht  brüchiges 
Häutchen  hinterläfst  0- 

Lävulose  stellt  die  Chemische  Fabrik  auf  Actien, 
vormals  E.  Schering  jetzt  fabrikmäfsig  aus  Melasse  nach  dem 
Dubrunfaut' sehen  Kalkverfahren  dar *).  Dieselbe  wird  als  Zucker 
für  Diabetiker  verwendet  und  soll  nach  Minkowski*)  im  Organis- 
mus besser  als  Dextrose  ausgenutzt  werden.  In  Amerika  fuhrt  die 
Lävulose  den  Namen  Diabetin. 

Milchzucker  enthält  nach  Guttmann*)  häufig  Bacterien, 
namentlich  säurebildende;  deshalb  wird  empfohlen,  zur  Säuglings- 
ernährung nur  besonders  gute  rekrystallisirte  Waare  zu  verwenden. 

E.  Fischer"^)  stellte  durch  Condensation  mittelst  Salzsäuregas 
Ester  der  Alkohole  mit  Zucker  dar,  welche  als  die  einfachsten 
Vertreter  der  Glukoside  bezeichnet  werden  müssen. 

Nach  einem  von  H.  Thoms  ausgearbeiteten  Verfahren  wird 
von  J.  D.  Riedel  in  Berlin  ein  neuer  Süfsstoff,  das  Para- 
phe n  et  ol  Carbamid,  welches  den  Namen  Dulcin  erhalten  hat, 
dargestellt  Die  Herstellung  geschieht  durch  Erhitzen  von  salzsaurem 
p-Phenetidin  mit  Harnstoff,  bezw.  des  hierbei  sich  stets  bildenden 
Di-p-phenetolcarbamids  mit  überschüssigem  Harnstoff  im  Autoclaven 
auf  160«: 

/OCgHß  /NHa  /NHC6H4OC2H5. 

CeH4<  +C0<  =  C0<  +NH4CI 

^NHaHCl  ^NHa  ^NHa 

und 

/NH.CgH^.OCjHß  yNHg  /NHCßH^OCaHö 


C0<  4-  C0<  +   2C0< 


NHg 


^NH.C«H4.0C2H5  ^NHj 

Das  Dulcin,  farblose,  glänzende  Nadeln  von  rein  süfsem  Geschmack, 
besitzt  die  200  fache  Süfskraft  des  Rohrzuckers.  Als  Knterie  der 
Reinheit  kommen  Schmelzpunkt,  Farblosigkeit  der  Krystalle  und 
die  Eigenschaft,  sich  in  kalter,  concentriiter  Schwefelsäure  farblos  zu 
lösen,  in  Betracht.  Neumann -Wender^)  giebt  die  folgende  Idcu- 
titätsreaction  für  das  Dulcin  an: 

„Dampft  man  einige  Kryställchen  desselben  mit  rauchender 
Salpetersäure  ein,  so  resultirt  ein  orangefarbiger  Rückstand.  Fügt  man 
zu  diesem  zwei  Tropfen  Carbolsäure  und  zwei  Tropfen  concentrirter 
Schwefelsäure  und  mischt  mit  dem  Glasstabe,  so  tritt  eine  blutrothe 
Färbung  ein,  welche  von  Chloroform  leicht  unverändert  auf- 
genommen wird." 

1)  Pharm,  Ztg.  1893,  S.  755.  —  «)  D.  R.-P.  67  087;  siehe  auch  den  Ab- 
schnitt: Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsge werbe,  S.  380.  — 
S)  Therap.  Monatsh.  1893,  8.  182,  311.  —  *)  Berl.  klin.  Wochenschr.  1893, 
8.  535.  —  ft)  Berl.  Ber.  1893,  8.  2400.  —  «)  Ber.  d.  Pharm.  Oes.  1893,  8.  13H, 
205.  —  ')  Pharm.  Post  1893,  8.  269. 


Digitized  by 


Google 


Zacker  und  Zuckersurrogate.    Aeltere  Arzneimittel.         251* 

Die  Salze  des  Coffeins  hat  E.  Schmidt')  einer  sehr  ein- 
gehenden Untersuchung .  unterworfen.  Unter  Anderem  ist  auch  das 
viel  umfochtene  Coffe'incitrat,  C8H10N4O3  .  CjHsOy,  von  ihm 
dargestellt 

Ewald  empfiehlt  eine  Verbindung  unbekannter  Zusammen- 
setzung, das  Coffeine  ho  ral,  gegen  hartnäckige  Verstopfung. 
Eine  grössere  Zahl  von  Arbeiten  sind  über  das  Wollfett  erschienen, 
die  zum  Theil  durch  die  Thatsache  veranlafst  wurden,  dafs  die 
Norddeutsche  Wollkämmerei  in  Delmenhorst  bei  Bremen  ein 
nach  eigener  Methode  (D.  R.  P.  69598)  dargestelltes,  nur  die  niedrig 
schmelzenden  Antheile  des  Wollfettes  enthaltendes  Fett  unter  dem 
Namen  Adeps  Lanae  von  grofser  Reinheit  in  den  Handel  brachte. 

Auch  die  Firma  Richardson  u.  Co.  in  Leicester  bringt 
unter  dem  Namen  Anaspalin  ein  Wollfett  in  den  Handel,  zu 
dessen  Darstellung  sie  die  Vorschrift  aus  den  Schriften  des  Dios- 
korides  und  Plinius  entnommen  haben  will.  Ein  gegen  die 
genannte  Firma  von  Jaffe  u.  Darmstädter  in  Berlin  wegen 
Verletzung  ihres  Lanolinpatentes  angestrengter  Procefs  ist  in  England 
nach  Anhönmg  zahlreicher  Sachverständiger  zu  Gunsten  der  letzt- 
genannten Firma  entschieden  worden. 

Helbing  und  Pafsmore^)  fanden,  dafs  sich  Lanolin  (wasser- 
haltiges Wollfett)  durch  alkoholische  Kalilauge  schon  bei  100° 
verhältnifsmäfsig  leicht  verseifen  lasse,  und  gründeten  darauf  eine 
Werthbestimmung  durch  Ermittelung  derVerseifungszahl;  diese  geben 
sie  zu  83,4  bis  85,3  an,  Dieterich')  zu  94  bis  95.  Die  Angaben 
•'Liebreiches*)  wonach  der  Adeps  Lanae  N.  W.  K.  nicht  so  rein  sei, 
wie  Lanolin,  namentlich  chlorhaltig  sei,  einen  höheren  Säuregrad 
besitze  und  beim  Erhitzen  sich  bräune,  sind  durch  C.  Arnold, 
Fresenius,  Beckurts  und  Andere*)  widerlegt. 

Die  fär  den  Apotheker  so  lästige  rothe  Färbung,  welche 
Ca rb Ölsäure  bei  der  Aufbewahrung  in  häufig  geöffneten  Flaschen 
erleidet,  beruht  nach  Kohn  und  Frey  er*)  auf  einer  Oxydation 
durch  den  Sauerstoff  der  Luft  bei  Gegenwart  von  Feuchtigkeit. 
Das  aus  o-Phenolsulfonsäure  durch  Schmelzen  mit  Kali  und 
Methylirung  dargestellte  Guajacol  hat  nach  IL  Thoms^)  in 
Uebereinstimraung  mit  Behal  und  Choay^)  von  der  Handelswaare 
ganz  abweichende  Eigenschaften.  Es  schmilzt  bei  28,5°,  siedet  bei 
205^  und  hat  bei  19°  C.  das  spec.  Gewicht  1,1365.  Es  ist  schon 
in  50  Theilen  Wasser  löslich  und  giebt  mit  concentrirter  Schwefel- 
säure weder  eine  gelbe  noch  eine  rothe  Färbung.  Nach  Gehe  u.  Co.^) 


')  Arch.  d.  Pharm.  1893,  8.  1.  —  ^  Pharm.  Ztg.  1893,  8.  115.  — 
8)  Helfenb.  Ann.  1893,  8.  52.  —  *)  Pharm.  Ztg.  1893,  8.  235.  —  ^)  Ibid. 
1893,  8.  3ftl.  —  ^)  Joum.  ehem.  »oc.  1893,  p.  107.  —  '')  Ber.  d.  Pharm.  Ges. 
1893,  8.  108.  —  8)  Compt.  read.  116,  197.  —  »)  HandelBbericht,  Apiil  1893. 


Digitized  by 


Google 


252  Pharmaceutiscbe  Chemie. 

besitzt  dies  reine  Gnajacol  aber  nicht  die  therapeutischen  Eigen- 
schaften der  Handelsproducte,  bei  welchen  die  Wirkung  wenigstens 
zum  Theil  chinonartigen  Verbindungen  zuzuschreiben  sei. 

Die  Darstellung  von  Estern  der  Oelsäure  und  Stearin- 
säure mit  Guajacol,  Kresol  etc.  ist  Dr.  v.  Heyden  Nachfolger 
in  Radebeul  bei  Dresden  pateütirt^)  worden.  Das  patentirte  Ver- 
fahren beruht  in  der  Einwirkung  von  Phosphortrichlorid,  Chlor- 
kohlenoxyd, saurem  Kaliumsulfat  und  anderen  wasserentziebenden 
Substanzen  auf  das  Gremisch  von  Säure  und  Phenol. 

Das  in  Deutschland  längst  bekannte  und  zuerst  von  Dr.  v.  Hey  den 
Nachfolger  dargestellte  Kreosotcarbonat  wird  von  J.  Bri- 
sonnet*)  als  Kresotal  bezeichnet  und  empfohlen.  Ein  Oleo- 
kre  o  s  o  t  stellte  .durch  Einwirkung  von  Phosphortrichlorid  auf  ein  Ge- 
misch von  Oelsäure  und  Kreosot  Camille  Levy')  dar.  Das  Queck- 
silberthymolacetat  von  der  empirischen  Formel  CißHjjOjHgj 
besitzt  nach  E.  Merck*)  die  Constitutionsformel: 

C  H3  C  v)2\  ^  "3  •  ^  ^SN 

>Hg    +  ^Hg, 

CHgCo/  CioHisO^ 

müfste  daher  richtiger  Thymylacetquecksilber  heifsen.  Als  Identitäts- 
reaction  des  a-Naphtols  giebt  Aymonier*)  die  folgende  Re- 
action  an:  Man  fügt  zu  einer  verdünnten  alkoholischen  Lösung  von 
a-Naphtol  einige  Tropfen  einer  Lösung  von  1  g  Kaliumdichroraat, 
1  ccm  Salpetersäure  in  1  ocm  Wasser,  es  entsteht,  ein  schwarzer 
Niederschlag;  /S-Naphtol,  Salol,  .Thymol  geben  diese  Reaction  nicht. 
H.  Braun*)  stellte  aus  Dithiosalicylsäure  durch  Einwirkung 
von  Schwefelchlorid  und  Schwefelbromid  gechlorte  und  gebromte 
Derivate  dieser  Säure  dar,  welche  therapeutische  Verwendung  finden 
sollen.  Nach  Grabe  und  Eichengrün  ^)  kann  man  Salol  durch 
einfaches  Erhitzen  der  Salicylsäure  auf  200  bis  220  0  darstellen.  Ein 
Derivat  der  Gallussäure,  die  Dibromgallussäure,  ist  von  Lepine 
als  Ersatz  des  Bromkaliums  empfohlen  und  als  „Gallob romol" 
bezeichnet  worden. 

Zur  Darstellung  des  basischen  Wismuthsalicylats  — 
Bismuthum  subsalicylicum  —  und  des  Bismuthum  suh- 
gallicum  —  Dermatol  —  theilen  B.  Fischer  und  B.  Grützncr^) 
mit,  dafs  sich  beide  Salze  von  constanter  Zusammensetzung  in 
krystallinischer  Form  darstellen  lassen ,  wenn  man  frisch  gefälltes 
Wismuthhydroxyd  und  Salicylsäure  oder  Gallussäure  in  äquivalenten 
Mengen  mit  Wasser  anrührt  und   erhitzt.     Das   basische  Wismuth- 


*)  D.  R.-P.  70483.  —  2)  Repertoire  de  Pharmacie  1893,  Nr.  2.  — 
s)  Joum.  d.  Pharm,  f.  Elg.-Lothr.  1893,  Nr.  8.  —  *)  Pharm.  Ztg.  1893.  8.  80. 
—  *)  ReDertoire  de  Pharm.  1893,  p.  44.  —  «)  D.  R.-P.  71425.  —  ')  Aun 
Chem.  269,  223.  —  »)  Arch.  Pharm.  1893,  S.  680. 


Digitized  by 


Google 


Alkaloide.  253 

saUcylat  ist  nach  der  Formel  C6H4  0H\COO.Bi;(OH),;  das  Wismuth- 
subgallat  entsprechend  der  Formel  CeHa(0H)3C00 .  Bi(OH)a 
zusammengesetzt.  VofswinkeP)  fällt  Wismuthsalicylat, 
-gallat  xmd  -pyrogallat  aus  den  Lösungen  von  Wismuth- 
Chlorid  in  22 procentiger  Kochsalzlösung  durch  Zusatz  von  Salicyl- 
saure,  Gallussäure  bezw.  Pyrogallol.  Basisch  gallussaures  Wismuth 
stellt  Caufse')  in  krystallinischem  Zustande  durch  Fingiefsen  des 
mit  Hülfe  überschüssiger  Säure  in  Lösimg  gehaltenen  Salzes  in  viel 
Wasser  dar. 

Bekanntlich  geben  einige  Alkaloide  charakteristische  Farben- 
reactionen  in  Berührung  mit  Zucker  und  Schwefelsäure,  so  z.  B. 
das  Yeratrin.  Wie  nun  Neumann-Wender')  gezeigt  hat,  beruht 
diese  Reaotion  auf  einer  Umwandlung  des  Zuckers  in  Furfurol,  so 
dafs  man  zweckmäTsig  Zucker  durch  Furfurol  bei  diesen  Beactionen 
ersetzt  Das  wichtige  Gebiet  der  quantitativen  Alkaloid- 
bestimmung  in  narkotischen  Extracten  ist  im  Berichtsjahre 
durch  mehrere  Forscher  nicht  ohne  Erfolg  bearbeitet  worden.  Auch 
mehrere  neue  Pharmakopoen,  so  die  schweizerische  und  dänische, 
schreiben  qualitativen  und  quantitativen  Nachweis  der  Alkaloide  in  Ex- 
tracten vor.  Das  von  van  Ledden-Hulsebosch^)  vorgeschlagene 
Verfahren,  welches  von  verschiedenen  Seiten  eine  wohlwollende  Be- 
urtheilung  erfuhr,  besteht  darin,  dafs  in  einem  besonderen,  „ Perfo- 
rator'^  genannten  Apparate  die  in  Wasser  gelösten  Extracte  zunächst 
in  saurer,  dann  in  alkalischer  Lösung  mit  Aether  extrahirt  werden. 
Der  Aetherauszug  der  alkalischen  Lösung  hinterläfst  beim  Ver- 
dunsten die  Alkaloide,  welche  gewogen  werden  sollen,  nach  meinen 
Erfahrungen  aber  besser  titrirt  werden.  A.  Hilger*)  empfiehlt 
zur  Alkaloidbestimmung  in  Extracten  das  Beckurts'sche 
Verfahren*)  als  das  einfachste  imd  zuverlässigste.  Gas  pari  und 
Dohme  heben  wiederholt  hervor,  dafs  die  Titration  der  Ex- 
tractionsrückstände  nach  Schweifsinger  undH.  Beckurts  genauere 
Zahlen  als  Wägung  gebe. 

Das  Alkaloid  der  Blätter  von  Carica  Papaya  L.,  Carpai'n, 
hat  J.  J.  L.  van  Ryn^)  einer  eingehenden  Untersuchung  unter- 
zogen, wonach  die  Zusanmiensetzung  dieses  Alkaloids  der  Formel 
C14HS5NO3  entspricht  Es  bildet  wasserhelle,  stark  glänzende,  farb- 
lose Prismen,  die  bei  121®  schmelzen.  Li  Bestätigung  der  schon  früher 
von  Greshoff  gemachten  Beobachtungen  wurde  es  als  Herzmittel 
erkannt.  Das  in  der  Aconitwurzel  neben  Aconitin  vorkommende 
Napellin  haben  Dunstan  und  Harrison*)  jetzt  Isaconitin 
genannt  Seine  Zusammensetzung  entspricht  der  Formel  C33H45NO]2. 

1)  Pharm.  Ztg.  1893,  B.  594.  —  «)  Compt  rend.  193,  232.  —  »)  Chem.- 
Ztg.  1893,  S.950.  —  *)  Pharm.  Weekhl.  1893,  Nr.  39.  —  *)  Pharm.  Ztg.  1893, 
S.  586.  —  «)  Pharm.  Centralh.  1887,  8.  505.  —  "^  Arch.  d.  Pharm.  1893, 
8.  184.  —  ^  Ghem.  News  1893,  p.  67. 


Digitized  by 


Google 


254  Pharmaceutiiche  Chemie. 

Wie  das  Aoonitin  spaltet  es  sich  in  Aconin  und  Benzoäsäare.  Durch 
£rhitasen  des  Aconitinhydrobromids  wird  das  bromwasserstoffsaure 
Salz  des  Isaconiüns  gebildet. 

W.  Kinzel*)  fand  den  Schmelzpunkt  des  Cocainhydrochlorids 
zu  201  bis  202«  (bisherige  Angabe  181  bis  182o),  während  0. 
Hesse2)1860angiebt  Das  Chininchlorhydrosulfat,  CjoH,4NtO,)2HCl 
.H2SO4 -|- BHjO,  ist  ein  leicht  lösliches  Chininsalz,  welches  Gr i- 
maux  und  Laborde  zu  subcutanen  Injectionen  empfehlen.  Für 
die  Bestimmung  des  Emetins  in  der  Ipecacuanhawurzel 
hat  C.  Keller')  ein  brauchbares,  inzwischen  (Januar  1894)  ver- 
bessertes Verfahren  empfohlen.  M. Freund  und  Charles  Fauvet*) 
fanden  die  Zusammensetzung  des  Geifsospermins,  .des  Alkaloids 
aus  der  Pereirorinde,  der  Formel  CSSH3AN2O4  entsprechend,  während 
es  nach  O.  Hesse  ^),  welcher  es  seiner  Zeit  zuerst  neben  dem 
amorphen  Pereirin  isolirte,  nach  der  Formel  Ci9Hj4N8  0s  rf  HjO 
zusammengesetzt  ist.  Das  Geifsospermin  zeigt  nach  Beobachtungen 
von  Langgaard  eine  dem  Stiychnin  und  Brucin  ähnliche  Wirkung. 
Das  Gelseminin  hat  L.  Spiegel*)  zum  Gegenstande  einer  ein- 
gehenden, aber  noch  nicht  abgeschlossenen  Untersuchung  gemacht, 
die  Zusammensetzung  des .  Alkaloids  entspricht  danach  den  Formeln 
Ci4HjHN2  04  oder  Cs-iHseNaOs.  Die  Entscheidung,  welche  der 
beiden  Formeln  die  richtige  ist,  kann  erst  die  Erforschung  der 
Constitution  bringen.  Ciamician  und  Silber 7)  fanden,  daTs  das 
Tanret'sche  Pseudopelletierin,  C9H15NO,  eine  tertiäre  Base  ist, 
und  zwar  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ein  Ketonamin;  es  enthält 
keine  Ilydroxyl-,  auch  keine  Methoxylgruppe,  verbindet  sich  aber 
mit  Hydi-oxylamin  zu  Pseudopellctierinoxim.  Die  Reductionsproducte 
sind  mit  denen  des  Tropins  vergleichbar.  Den  Namen  Pseudo- 
pelletierin ändern  die  Verfasser  in  Granatonin  um,  indem  sie 
durch  die  Bezeichnung  „on-in"  andeuten  wollen,  dafs  der  Körper 
ein  Ketonamin  ist.  Durch  Beduction  des  Granatonins  in  alkoho- 
lischer Lösung  mit  Natriummetall  entsteht  zimächst  Granatolin, 
C9H17NO,  weifse,  bei  100*  schmelzende  Krystalle.  Dasselbe  ver- 
wandelt sich  durch  Wasserentziehung  in  Granatenin,  C9H15N,  welches 
beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  unter  Druck 
Granatanin,  C9H17N,  giebt  neben  einer  secundären  Base,  GgHisN, 
welche  dem  Ladenburg' sehen  Norhydrotropin  entspricht  und  daher 
Norgranatanin  genannt  wird. 

Nach  Angaben  von  E.  Merck  sollte  das  Hesse'sche  Atrop- 
amin  identisch  sein  mit  dem  von  Pesci  dargestellten  Apo- 
atropin.     Hesse*)  hat  jetzt  Apoatropin  dargestellt  und  dasselbe 

1)  Ber.  d.  pharm.  Ge«.  1893,  8.  33.  —  *)  Ann.  Ohem.  276,  342.  — 
«)  Schweiz.  Wochenschr.  f.  Chem.  u.  Pharm.  1893,  8.  51.  —  *)  Berl.  Ber.  1893, 
8.  1084.  —  6)  Ann.  d.  Chem.  202,  141.  —  «)  Berl.  Ber.  189a,  8.  1054.  — 
7)  Ihid.  8.  2738.  —  8)  j^^^^  chem.  1893,  277,  290. 


Digitized  by 


Google 


Alkaloide.  255 

am  einfachsten  durch  Lösen  von  Atropin-  oder  Hyoscyaminsulfat 
in  concentrirter  Schwefelsäure  .und  Eingiefsen  dieser  Lösung  in 
Wasser  erhalten,  oder  wenn  Atropin,  Hyoscyamin  oder  deren  Sulfate 
kurze  Zeit  mit  Essigsäure-,  Benzoesäure-  oder  Phosphorsäureanhydrid 
auf  85<^  erwärmt  wurden.  Der  Vergleich  ergab  die  Identität  von 
Atropamin  und  Apoatropin.  Das  Atropamin  verwandelt  sich  beim 
Kochen  mit  Basen  in  seine  amorphe  Modification,  das  Belladonnin. 
Belladonnin  bildet  sich  auch  diuroh  einfaches  Erhitzen  des  Hyos- 
cyamins  während  mehrerer  Stunden  auf  120  bis  130^  Läfst  man 
dabei  die  Temperatur  sich  langsam  steigern,  dann  verwandelt  sich  das 
Hyoscyamin  erst  in  Atropin,  dann  dieses  in  Apoatropin  und  letzteres 
fast  sogleich  in  Belladonnin.  Gegenüber  Ladenbarg  (vgl.  Jahrb. 
1892,  S.  260)  betont  Hesse  ^)  die  Identität  von  Hyoscin  und 
Scopolamin  und  fafst  die  wichtigsten  Thatsacheh  in  folgenden 
Sätzen  zusammen:  1)  das  von  Ladenburg  entdeckte  Hyoscin  hat 
rein  die  Zusammensetzung  C17HS1NO4;  2)  das  Hyoscin  giebt  bei 
der  Spaltunff  bei  60  bis  100^  als  basisches  Product  nur  Oscin, 
C^HisNOs;  3)  Scopolamin  ist  nichts  Anderes  als  Hyoscin,  und  das  bei 
der  Spaltung  desselben  entstehende  Scopolin  nichts  Anderes  als  Oscin; 
4)  Scopolaminhydrobromid  ist  kein  neues  Mydriaticum,  sondern  das 
früher  als  Hyoscinhydrobromid  bezeichnete  Salz.  E.  Schmidt^),  wel- 
cher im  Jahre  1892  die  Natur  des  Hyoscins  bezw.  der  im  Handel  beüiid- 
licheu  Hyoscinsalze  festgestellt  hatte,  läfst  die  Frage  offen,  ob  in  den 
Solanaceen  überhaupt  Hyoscin  von  der  Formel  CnHfsNOt  vorkommt. 

Die  Wurzeln  von  Corydalis  cava,  welche  früher  unter  dem 
Namen  Rad.  Aristoloch.  oav.  oder  rotud.  arzneiliche  Verwendung 
fanden,  und  nach  Wackenroder  ein  Alkaloid  Corydalin  enthalten, 
sind  von  M.  Freund  und  W.  Josephi')  von  Neuem  auf  Alka- 
loidgehalt  untersucht  Es  gebmg  ilmen,  das  Vorhandensein  von 
fUnf  Basen  festzustellen,  nämlich  Corydalin,  CS2HS7NO4,  Bulbo- 
capuin,  C19H19NO4,  Corycavin,  HnHssNOj,  und  Corybulbin, 
sowie  ein  feinstes  amorphes  Alkaloid. 

Nach  E.  Schmidt^)  sind  in  den  bisher  untersuchten  Papa- 
veraceen  folgende  Basen  enthalten: 

Chelidonium  majus  (Wurzel):  Chelidonin,  C90H19NO5, 
e&-Homochelidonin,  CjiHjiNOj  ^-Homochelidonin,  CjiHjiNOs,  Chel- 
erythrin,  OiiHi7N04,  Protopin,  CJ0H17NO5,  Sanguinarin,  CJ0H15NO4, 

Stylophoron  diaphyllon  (Wurzel):  Chelidonin,  CaoHigNOj, 
Protopin,  CS0H17NO5. 

Sangninaria  canadensis  (Wurzel):  Chelerythrin,  C31H17NO4, 
Sanguinarin,  CS0H15NO4,  ^-Homochelidonin,  C91H91NO5,  y-Homo- 
chelidonin,  CsiHnNOs,  Protopin,  C90H17NO5. 


1)  Axm.  Chem.  1893,  277,  304.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  1893,  S.  2601. 
.  <)  Ana.  Ohem.  1893,  277,  1.  —  *)  Arcb.  d.  Fliarm.  1893,  S.  136. 


Digitized  by 


Google 


256  Pharmaceutitcb^  Chemie. 

Eschscholtzia  californica  (Wurzel  und  Kraut):  Proiopin, 
C20H17NO5;  Morphin  abzuscheidei^  ist  bisher  nicht  gelungen. 

lieber  die  Eigenscliaflen  und  das  Verhalten  dieser  Basen 
werden  zahlreiche  neue  Mittheilungen  gemacht 

Göhlich  *)  veröffentlichte  eine  auf  Veranlassung  von  E.  Schmidt 
ausgeführte  Arbeit  über  das  Co  dein  und  seine  Salze,  welche 
alte  Angaben  berichtigte  und  neue  Thatsachen  brachte.  M.Freund^j 
hat  eine  sehr  eingehende  Untersuchung  über  das  Narcein  aus- 
geführt. Das  Narcein  hat  nicht  eine  der  Formel  CssHssNO» 
-\-  2H2O  entsprechende  Zusammensetzung,  sondern  ist  nach  der 
Formel  Cjj Hj7 NO«  +  3  Hf  O  zusammengesetzt  .  Die  Prüfung 
nach  Zeisel  ergab  die  Anwesenheit  von  drei  Methozylgruppen 
=  CjoHieNOßCOCHj),  +  3HjO.  Bei  der  Oxydation  mit  Kaüum- 
permanganat  in  alkalischer  Lösung,  sowie  bei  Gegenwart  von  Schwefel- 
säure wurde  Hemipinsäure  erhalten.  Mit  dem  Namen  X  an  thalin 
bezeichnen  T.  undH.  Smith  3)  ein  neues  Opiumalkaloid,  CiyHie^^O». 
Dasselbe  ist  eine  schwache,  bei  206®  schmelzende  Base,  deren  gelb 
gefärbte  Salze  sich  schon  in  Berührung  mit  Wasser  zerlegen. 

Sabbatini^)  stellt  Physostigminsalzlösungen  durch 
Auflösen  des  Salzes  in  kohlensäurehaltigem  Wasser  und  Sterilisiren 
bei  100^  dar.  Die  so  hergestellten  Lösungen  sollen  sich  nicht  roth 
färben.  H.  Beckurts*)  fand  in  der  Rinde  von  Stryehnos  nux 
yomica  neben  Spuren  Strychnin  wesentlich  Brucin;  in  den  Samen 
von  Strychnos  potatorum  konnte  weder  Strychnin  noch  Brucin 
nachgewiesen  werden. 

F.  Ranwez«)  giebt  ein  Verfahren  zur  Bestimmung  des 
Gehaltes  an  ätherischen  Gelen  in  destillirten  Wässern  an, 
welches  darin  besteht,  dafs  er  in  dem  zu  prüfenden  Wasser  Koch- 
salz löst,  mit  Aether  ausschüttelt,  die  Aetherauszüge  mit  Chlor- 
calcium  entwässert  und  sie  alsdann  mit  einer  gewogenen  Menge 
Glivenöl  verdunstet.  Bekanntlich  ist  durch  Versuche  festgestellt) 
dafs  die  Ester  gewisser  Alkohole  (Greraniol,  Linalool,  Bomeol, 
Menthol)  der  Formel  CioHigG  und  CioH«oG  Hauptbestandtheile 
zahlreicher  ätherischer  Gele  sind,  deren  Wohlgeruch  im  Wesent- 
lichen durch  ihre  Anwesenheit  bedingt  wird.  Schimmel  und 
Co. ^)  haben  ein  Verfahren  gefunden,  diese  leicht  zersetzlichen 
Ester  künstlich  darzustellen,  aus  denen  gewifs  eine  Anzahl  praktische, 
ja  sogar  therapeutische  Verwendung  finden  werden.  Schimmel 
und  Co. ^)  haben  gefunden,  dafs  Benzaldehyd  aus  Lösungen, 
welche  Cyanwasserstoff  enthalten,  diesen  aufnimmt  und  MÄndelsäure- 
nitril   bildet,   auf  dessen   Entstehen   das   hohe    specifische    Gewicht 

*)  Arch.  d.  Pharm.  1893,  S.  235.  —  ^)  Ann.  Chem.  1893,  277,  20.  — 
8)  Pharm.  Joum.  and  Transact.  1893,  p.  772.  —  *)  Therap.  Monatsli.  1893, 
Nr.  1.  —  «*)  Arch.  d.  Pharm.  1893,  S.  549.  —  «)  Bulletin  de  l'Acad.  royale 
de  Belg.  1893.  —  '')  Ber.  v.  Schimmel  u.  Co.,  April  1893.  —  ^)  Ibid. 


Digitized  by 


Google 


Aetheriscbe  Oele.    Ferratin.  257 

mancher  Sorten  Bittermandelöl  zurückgeführt  werden  muffi.  Die 
Fichtennadelöle  sind  von  Bertram  und  Wallbaum  ^)  untersucht 
worden.  Es  enthält  das  Oel  aus  den  Nadeln  von  Abies  pecti- 
nata  D.C.  (Edeltannenöl)  Links-Pinen,  Links-Limonen,  Links-Bomyl- 
acetat  und  Sesquiterpen ;  das  aus  den  Zapfen  von  A.  pectinata 
Links-Pinen  und  Links-Limonen.  Das  Oel  von  A.  canadensisL. 
enthält  Links-Pinen,  Links- Bornylacetat  zu  36  Proc.  und  Sesqui- 
terpen. Fichtennadelöl  von  Picea  vulgaris  Lk,  enthält 
Links-Phellandreu,  Links-Pinen,  Dipent^jn,  Sesquiterpen  und  kleinere 
Mengen  Links-Bornylacetat.  Das  Latsche rnkiefernöl  von  Pinus 
pumilis  Haenke  enthält  dieselben  Bestandtheile  und  aufserdem 
Sylvestren,  während  im  schwedischen  Kiefernnadelöl  von 
Pinus  silvestris  L.  nur  Rechts-Pinen  und  Rechts-Silvestren,  im 
(leutschenKiefernnadelöl  daneben  auch  Sesquiterpen  nachgewiesen 
wurde.  Das  Vorkommen  von  Bornylacetat  in  den  Kiefemnadelölen 
ist  nicht  sicher  erwiesen.  Das  bulgarische  Rosenöl  enthält 
nach  den  Untersuchungen  von  Reformatzky  und  Markowni- 
kow^)  nur  einen  primären  Alkohol,  das  Roseol,  CioHjoO,  Poleck 
und  Eckart  bezeichneten  bekanntlich  (vgl.  Jahrb.  d.  Chem.  1891, 
S.  260)  einen  Rhodinol,  CmHi^O,  benannten  Alkohol  als  den- 
jenigen Bestandtheil,  welcher  den  Wohlgeruch  bedingt.  Das  Wurm- 
farnöl,  welchem  nach  Kobert  die  wurmtreibende  .Wirkung  der 
Farn  Wurzel  zum  Theil  zukommt,  hat  Ehrenberg  ^)  untersucht. 
P.  Krüger  und  F.  Tiemann*)  haben  aus  Rhizoma  Iridis 
(Veilchenwurael)  den  Riechstoff,  ein  Methylketon  von  der  Formel 
^isHjoO,  Iron  genannt,  isolirt.  Ein  mit  diesem  isomeres  Keton, 
das  Jonon,  stellten  sie  auf  synthetischem  Wege  aus  dem  Citral 
dar.  Das  Jonon  stimmt  im  Geruch  mit  dem  Iron  überein,  nur 
erinnert  er  noch  mehr  an  denjenigen  blühender  Veilchen.  Im 
Spargel  fand  E.  v.  Lippmann  ^)  Coniferin. 

Das  fiir  die  .Blutbildung  erforderliche  Eisen  wird  nach  O. 
Schmiedeberg  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  dem  Organismus 
mit  den  Nahrungsmitteln  zugeführt  und  findet  sich  in  letzteren  in 
Form  einer  eigenartigen,  von  den  gewöhnlichen  Eisenalbuminaten 
verschiedenen  Verbindung,  in  welcher  das  Eisen  mit  einem  Eiweifs- 
körper  vereinigt  ist.  Diese  im  Thierkörper  verbreitete  Eisen- 
verbindong  hat  O.  Schmied eberg  frei  von  anderen  Beimengungen 
mit  durchschnittlich  6  Proc.  Eisen  aus  der  Schweinsleber  isolirt 
und  F  errat  in  genannt.  Dasselbe  wird  von  der  Chemischen 
Fabrik  C.  F.  Böhringer  und  Söhne  in  Waldhof  nach  einem 
patentirten  Verfahren  ^)  aus  Hühnereiweifs  und  Eisensalzen  in  Gegen- 


1)  Arch.  d.  Pharm.  1893,  8.  290.  —  3)  Chem.-Ztg.  1892,  8. 1924.  —  ^)  ArcL. 
d.  Pharm.  1893.  a  345.  —  *)  Berl.  Ber.  1893,  8.  2675.  —  ^)  Ibid.  1892,  8.  3220. 
—  »)  D.  R.-P.  72  168. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HL  27 


Digitized  by 


Google 


^58  ^harmaceutische  Chemie. 

wart  von  Alkalien  dargestellt.  Es  kommt  in  zweierlei  Form  in 
den  Handel,  in  freiem,  in  Wasser  unlöslichem  Zustande  und  als 
Natriumverbindung,  die  sich  in  Wasser  leicht  löst.  Das  Ferratin 
soll  dazu  dienen,  dem  Organismus  zur  Förderung  der  Ernährung 
und  des  Wachsthums  oder  zur  Beseitigung  krankhafter  Zustande 
dieselbe  Eisenverbindung  zuzuführen,  die  ihm  unter  gleichen  Ver- 
hältnissen nur  nebenbei  und  erst  in  unzulänglicher  Menge  mit  den 
Nahrungsmitteln  geboten  wird. 

Bevor  dieser  Bericht  geschlossen  wird,  soll  noch  in  wenigen 
Worten  einer  Reihe  von  Arzneimitteln  gedacht  werden,  welche 
nicht  als  chemische  oder  pharm  aceu tische  bezeichnet  werden  können^ 
sondern  physiologische  oder  bacteriologische  Arzneimittel  genannt 
werden  müssen.  Hierher  gehört  der  filtrirte  und  sterilisirte  Hoden- 
safl  (Sequardin,  Testikalsaft),  das  aus  Kalbsmilch  hergestellte 
Nu  dein,  das  aus  der  Gehirnmasse  dargestellte  0er  ehr  in.  Zu 
den  aus  dem  Blutserum  entsprechend  vorbehandelter  Thiere  her- 
gestellten Heilmitteln  gegen  Diphtherie,  Tetanus,  Typhu«  etc.  gehört 
das  Diphtherie-Heilserum,  das  Diphtherie-Antitoxin,  Anti- 
phtisin  etc.  Es  sind  dies  Mittel,  welchen  vielleicht  einmal  noch 
eine  gröfsere  Verbreitung  im  Arzneischatze  zugesprochen  werden  mufs. 

Von  neuen,  das  Gebiet  der  pharmaceutischen  Chemie  betreffen- 
den literarischen  Erseheiimngen  sind  zu  erwähnen:  „Die  neueren 
Arzneimittel  von  Dr.  Bernhard  Fischer  in  6.  Auflage, 
Berlin,  J.  Springer^;  „Anleitung  zur  Prüfung  und  Gehalts- 
bestimmung der  Arzneistoffe  von  R.  Pf  ibram  und  Keu- 
mann -Wender,  Verlag  von  Moritz  Perles  in  Wien,  1893",  sowie 
„Die  Arzneimittel  der  organischen  Chemie  von  Dr.  H. 
Thoms,  Berlin,  Verlag  von  J.  Springer". 


Digitized  by 


Google 


Chemie  der  Nahrimgs-  und  Genufsmittel. 

Von 

H.  Beokurts. 


Bei  der  grofsen  Anzahl  neuer  Arbeiten,  welche  auf  dem  Ge- 
biete der  Chemie  der  Nahrungs-  und  Genufsmittel  jährlich  aus- 
geführt werden,  erscheint  es  unmöglich,  in  dem  engen,  für  diesen 
Bericht  festgesetzten  Rahmen  über  alle  einschlägigen  Untersuchungen 
zu  berichten.  In  dem  nachstehenden  Referat  konnte  deshalb  auch 
imr  eine  Anzahl  der  wichtigeren,  ein  allgemeines  Interesse  bean- 
spruchenden Fortschritte,  welche  dieser  Zweig  der  angewandten 
Chemie  im  Berichtsjahre  zu  verzeichnen  hat,  berücksichtigt  werden. 

Während  bisher  allgemein  die  Centrifuge  als  bester  Reini- 
gungsapparat für  Milch  angesehen  wurde,  bezeichnet  Schuppan^) 
in  einem  auf  der  Generalversammlung  des  Deutschen  milch wiilh- 
schaftlichen  Vereins  gehaltenen  Vortrage  die  Kiesfiltration  als  ein 
sehr  werthvolles  Reinigungsmittel.  £ine  befürchtete  Abnahme  des 
Fettgehaltes  und  des  Gehaltes  an  Mineralsubstanzen  findet  nach 
seinen  Untersuchungen  nicht  statt.  Der  zur  Herstellung  des  Filters 
dienende  Kies  wird  zuerst  mit  Salzsäure  ausgekocht,  dann  im  Dampf- 
strome bei  1050  sterihsirt,  später  getrocknet  und  geschleudert;  nach 
jedesmaligem  Gebrauche  hat  dieser  Behandlung  eine  solche  mit 
heifser  Natronlauge  vorauszugehen.  Flaak*)  macht  kurze  Angaben 
über  ein  von  ihm  erfundenes  Milchsterilisa tions verfahren, 
welches  mit  bestem  Erfolge  in  Braunschweig  angewendet  wird; 
hei  demselben  erfolgt  die  Sterilisation  im  strömenden  Wasserdampfe 
unter  Anwendung  der  allgemein  bekannten  Temperaturen,  das 
Schliefsen  der  Flaschen  erfolgt  vor  der  Hauptsterilisation.  Ebenso 
wie  das  Flaak'sche  Verfahren  hat  sich  nach  Mittheilungen  von 
FränkeP)  ein  neues  Sterilisationsverfahren  von  Popp  u.  Becker  in 

1)  Molkerei-Ztg.  1893,  8.  8.  —  «)  Ibid.  1893,  8.  8  u.  9.  —  »)  ibid.  1893,  8.  32. 

17* 


Digitized  by 


Google 


260  Chemie  der  NahrungR-  and  Oenafsmittel. 

Frankfurt  a,  M.  seit  etwa  Jahresfrist  durchaus  bewährt  H.  Droop- 
Richmond  und  K.  Boseley  ^)  fanden,  dafs  durch  Erhitzen  der  Milch 
der  Gehalt  an  Milchzucker,  wenn  er  durch  das  Polarimeter  be- 
stimmt wird,  scheinbar  um  0,5  bis  1  Proc.  abnimmt.  Bestimmt  man 
dagegen  den  Milchzuckergehalt  mit  Fe hling' scher  Lösung,  so  er- 
hält man  vor  und  nach  dem  Erhitzen  dieselben  Zahlen.  Die  Ursache 
für  diese  Erscheinung  glauben  die  Verfasser  in  dem  Umstände  suchen 
zu  müssen,  dafs  beim  Erhitzen  der  Milch  eine  geringe  Zersetzung 
des  Milchzuckers  unter  Bildung  caramelisirter  Producte  erfolgt^  welche 
gegen  polarisirtes  Licht  inactiv  sind. 

H.  Weigmann  und  G.  Zirn*)  fanden  in  sogenannter  seifiger 
Milch  fünf  Bacterienarten,  von  denen  wenigstens  eine  Art  als  die 
Ursache  des  seifigen  Geschmacks  angesehen  werden  mufs.  Bezüg- 
lich der  Herkunft  dieser  Bacterie  konnte  festgestellt  werden,  dafs 
sie  in  einem  Falle  der  Streu,  in  dem  anderen  dem  verabreichten 
Heu  entstammte.  Hittscher*)  redet  der  Untersuchung  der  Milch 
auf  den  Schmutzgehalt  das  Wort,  weil  eine  unreine  Milch 
schneller  dem  Verderben  anheimfällt,  die  Herstellung  von  tadel- 
loser Butter  und  gutem  Käse  erschwert,  ein  gefährliches  Nahrungs- 
mittel für  Säuglinge  ist  und  sich  schwer  sterilisiren  läfst  Das 
seiner  Zeit  von  Renk  angegebene  Verfahren  zur  Bestimmung  des 
Milchschmutzgehaltes  wurde  von  Uhl  dahin  modificirt,  dafs  er 
die  Milch  drei  Stunden  absetzen  läfst  und  zeitweise  den  Rahm  um- 
rührt, um  auch  die  durch  diesen  nach  oben  gebrachten  Schmutz- 
theile  nach  Möglichkeit  abzuscheiden. 

L.  Liebermann  und  S.  Szekely*)  weisen  nach,  dafs  Aether 
zu  exacten  Bestimmungen  des  Milchfettes  ungeeignet  ist,  weil 
er  aus  der  Milch  aufser  Fett  noch  andere  Bestandtheile  aufnimmt. 
Sie  empfehlen  die  Verwendung  von  Petroleumäther  in  folgender 
Form:  50ccm  der  mit  Kalilauge  versetzten  Milch  werden  mit  50ccm 
Petroläther  gut  durchgeschüttelt  und  zur  Scheidung  der  entstehenden 
Emulsion  mit  50ccm  Alkohol  versetzt,  worauf  sich  die  Petroläther- 
Fettlösung  fast  augenblicklich  abscheidet  Von  dieser  Lösung  wer- 
den 20  ccm  abpipettirt  und  der  Verdampfungsrückstand  derselben 
gewogen. 

Die  Acidbutyrometrie  von  N.  Gerb  er- Zürich  *)  zur  Be- 
stimmung des  Fettgehaltes  der  Milch  hat  immer  mehr  und 
mehr  Aufnahme  gefunden.  Das  Princip  des  Verfahrens  beruht  auf 
der  Lösung  sämmtlicher  Milchbestandtheile  mit  Ausnahme  des  Fettes 


1)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  655.  —  »)  Milch-Ztg.  1893,  8.35.  —  «)  Ibid.  1893, 
S.  36.  —  *)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  134.  —  ^)  Die  Acidbutyrometrie  als  üniversal- 
Fettbestimmungsmethode  für  Milch  und  alle  flüssigen  und  festen  Molkerei- 
producte,  Oleomargarine  u.  dergl.,  Zürich,  Octoberl892;  s.  a.  Bericht  aber  die 
12.  Vers.  d.  Freien  Vereinig,  bayerischer  Vertreter  d.  angew.  Chemie  1893, 
S.  46.    München,  E.  Wolffs  wies.  Verlag. 


Digitized  by 


Google 


Milch.  261 

ohne  vorherigeß  Kochen  durch  ein  bestimmtes  Säuregemisch,  nach- 
dem die  Milch  mit  einem  gewissen  Quantum  Amylalkohol  versetzt 
wurde,  worauf  die  Fette  in  warm  gehaltenem  Butyrometer  in  einer 
schönen,  klaren,  durchsichtigen  Schicht,  gleichwie  bei  der  gewöhn- 
lichen Butyrometrie  durch  Kreisel-  oder  Frictionscentrifugen  in 
kürzester  Zeit  ausgeschleudert  werden  können.  Aus  den  zahlreichen 
Beobachtungen  über  den  Werth  der  Methode  gegenüber  den  ge- 
wichtsanalytischen Bestimmungen,  Fettbestimmungen  und  auch  der 
Soxhl  et 'sehen  Methode  ergiebt  sich  die  Gleichwerthigkeit  der 
Gerber' sehen  Acidbutyrometrie  bei  schneller  und  bequemer  Aus- 
fuhrung. 

Die  Brauchbarkeit  von  Kaliumdichromat  als  Conser- 
virungsmittel  für  Milch  zum  Zwecke  der  Analyse  ist  von 
J.  Gärtner*),  Fr.  J.  Herz')  u.  A.  durch  Versuchsreihen  bestätigt 
worden. 

Das  Kaliumpermanganat,  welches  für  denselben  Zweck 
zuerst  von  WeibulP)  anstatt  des  Kaliumdichromats  empfohlen 
wurde,  steht  nach  Krüger*)  als  Conservirungsmittel  dem  Kalium- 
dichromat nach;  nur  dadurch,  dafs  man  in  bestimmten,  sich  nach 
der  Farbenänderung  richtenden  Zeiträumen  neue  Mengen  des  Salzes 
der  Milchprobe  zuführt,  kann  man  es  zu  einer  ähnlichen  Wirkungs- 
fähigkeit, wie  durch  die  Chromsäureverbindung  bringen. 

Von  Zeit  zu  Zeit  werden  immer  neue  Mittheilungen  über  einen 
unter  Umständen  abnorm  niedrigen.  Gehalt  der  Butter  an  flüch- 
tigen Fettsäuren  gemacht.  A.  Könyöki*)  weist  mit  Recht 
darauf  hin,  dafs  diese  niederen  Werthe  für  die  Beurtheilung  der 
Verkaufsbutter  keinen  Werth  haben,  da  zu  deren  Herstellung  kaum 
die  Milch  einer  Kuh,  sondern  das  Milchgeraenge  mehrerer  Thiere 
dient  Demnach  hält  Verfasser  Butter,  deren  Reichert-Meifsl'sche 
Zahl  mehr  als  26  beträgt,  für  unverfälscht,  solche  mit  25,5  bis  26 
für  verdächtig,  solche  unter  25,5  für  verfälscht.  Bei  Butter,  welche 
aus  der  Milch  einer  Kuh  hergestellt  wurde,  bezeichnet  er  die  als 
verTälßcht,  deren  Reichert-Meifsl'sche  Zahl  unter  24  liegt. 
E.  Laves*)  hat  das  von  König  und  Hart  ausgearbeitete  Ver- 
fahren zur  Bestimmung  der  Barytzahl  des  Butterfettes  modificiit, 
aber  gefunden,  dafs  dasselbe  auch  in  dieser  Modification  keine 
Vortheile  vor  der Bestimnmng  der  Reichert-Meifsl'schenZahl  hat. 

H.  Kreis 7)  empfiehlt  zur  Bestimmung  der  Reichert-Meifsl'- 
öchen  Zahl  die  Verseifung  des  Butterfettes  mit  concentrirt«r  Schwefel- 
säure. In  dieser  lösen  sich  Butterfett  und  Margarinefett  leicht 
vollständig   unter   Spaltung   in    Glycerin   und   Fettsäure   auf,    ohne 

1)  Molkerei-Ztg.  1893,  8.  21.  —  ^  Mitth.  d.  Milchwirthsch.  Vereins  im 
Algäu  4,  5.  —  8)  Molkerei-Ztg.  1893,  8.  24.  —  *)  Ibid.  1893.  8.  27,  28.  — 
*)  Zeitschr.  f.  Nahningsm.  u.  Hyg.  1893,  8.  7,  53.  —  «)  Arch.  Pharm.  1893, 
S.  231.  356.  —  '')  Chem.-Ztg.  1892,  8.  1894, 


Digitized  by 


Google 


262  Chemie  der  Nahrung»-  und  Genufsmittel. 

wesentliche  Zerstörung  der  Spaltungsproducte.  Kreis  stellte  durch 
grofse  Versuchsreihen  die  Bedingungen  fest,  bei  deren  Einhaltung 
die  Entwickelung  von  schwefliger  Säure  auf  ein  Minimum  beschränkt 
werden  kann  und  übereinstimmende  Zahlen  erhalten  werden:  «5  g 
Fett  werden  in  einem  Erlenmeyer-Kolben  von  1  Liter  Inhalt  ab- 
gewogen, zum  Schmelzen  erhitzt  und  mit  lOccm  Schwefelsäure  vom 
spec.  Gew.  1,825  versetzt.  Nach  kurzem  Durchschütteln  wird  der 
Kolben  um  seine  horizontal  gelegte  Verticalaxe  gedreht,  dann  der 
Kolben  zehn  Minuten  in  ein  Wasserbad  von  30  bis  32®  C.  gestellt, 
unter  Umschütteln  150  ccm  Wasser  zugesetzt  und  wie  beim 
Reichert -MeifsPschen  Verfahren  110 ccm  abdestilliit," 

Die  Differenzen  in  der  Re ich ert-Meifsl' sehen  Zahl  sind  bei 
beiden  Verseifungsarten  nur  klein,  sofern  reine  Butter  vorliegt^  aber 
beträchtlich  bei  Margarine.  Die  Eigenschaft  der  Margarine,  bei  der 
Schwefelsäureverseifung  höhere  Weithe  zu  geben,  geht  auch  auf 
Mischungen  derselben  mit  Butter  über,  wie  dies  von  A.  Prager 
und  J.  Stern  1)  festgestellt  wurde.  P.  Schatzmann  und  H.  Kreis-) 
machen  darauf  aufmerksam,  dafs  nur  eine  solche  Schwefelsäure 
brauchbar  sei,  welche  Butter  sofort,  Oleomargarine  nach  zwei  bis 
drei  Minuten  klar  löst.  Sie  verwenden  eine  solche,  welche  91,53  Proc. 
H2SO4  enthält,  bei  welcher  eine  Oxydation  der  schwefligen  Säure, 
welche  Pinette^)  in  Vorschlag  brachte,  oder  ein  Abblasen  derselben, 
was  Prag  er  und  Stern  empfehlen,  überflüssig  sei. 

Ueber  die  Brauchbarkeit  des  Zcifs' sehen  Butterrefracto- 
meters  hat  M.  Mansfeld*)  Unterscchungen  angestellt.  Der 
Apparat,  welcher  unter  Mitwirkung  von  R.  WoUny  entstanden 
ist,  besteht  im  Wesentlichen  aus  den  beiden  Prismen,  zwischen 
welchen  einige  Tropfen  des  flüssigen  oder  geschmolzenen  Fettes 
sich  beiluden,  und  die  durch  einen  Bajonnettverschlufs  zusammen- 
gedrückt werden.  Die  Prismen  sind  von  einer  Heizvorrichtung  um- 
geben, welche  von  Wasser  durchströmt  wird,  dessen  Temperatur 
je  nach  Bedarf  geregelt  und  durch  ein  eingesetztes  Thermometer 
jederzeit  abgelesen  werden  kann.  Durch  einen  Spiegel  gelangt  der 
Lichtstrahl  zu  den  Prismen,  erleidet  hier  je  nach  der  Natur  des 
dazwischen  befindlichen  Fettes  eine  verschiedebe  Ablenkung,  wo- 
durch die  Grenzlinie  der  totalen  Reflexion  eine  Verschiebimg  er- 
leidet, deren  Lage  an  einer  in  100  Theile  getheilten  Mikrometer- 
scala  mittelst  eines  Oculars  abgelesen  wird.  Gleichzeitig  beobachtet 
man  das  Aussehen  des  Randes  der  Grenzlinie,  welcher  vermöge  der 
Herstellungsweise  der  Prismen  für  Butter  oder  Fette  gleichen  Licht- 
brechungsvennögens  ungefärbt,  bei  solchen  gröfserer  Dispersion  blau. 


1)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  880.  —  2)  j^jd.  1893,  8.  544.  —  8)  Ibid.  1898, 
8.  895.  —  *)  Bericht  über  die  12.  Vera,  der  Freien  Vereinigung  bayerischer 
Vertreter  der  angew.  Chemie  1893,  8.  21.    München,  E.  WolflTs  wies.  Verlag. 


Digitized  by 


Google 


Butter.    Schweinefett.     Fleisch.     Brot.  263 

bei  geringerer  rothgelb  erscheint.  Bei  unzweifelhaft  reiner  Butter 
betrug  die  Ablenkung  bei  40®  im  Durchschnitt  43  Scalentheile 
(41,6  bis  44,4).  Für  Margarine  wurden  Ablenkungen  von  48,6  bis 
49,2  beobachtet.  Ein  Zusammenhang  zwischen  der  Menge  der 
flüssigen  Fettsäuren  und  der  Refraction  ist  nicht  nachweisbar.  Da- 
nach eignet  sich  der  Apparat  zur  raschen  Erkennung  unzweifelhaft 
echter  Butterproben  und  zur  Auswahl  verdächtiger,  welche  dann 
der  chemischen  Untersuchung  unterworfen  werden  müssen.  Aufser 
der  Lage  der  Grenzlinie  läfst  auch  das  Aussehen  derselben  in  vielen 
Fällen  die  verfälschten  Proben  erkennen,  indem  in  Folge  des  höheren 
Dispersionsvermögens  der  Margarine  ein  blauer  Rand  auftritt. 

C.  A.  Neufeld*)  fand  als  Minimalgrenze  für  die  Beurtheilung 
des  Fettes  bayerischer  Schweine  die  Jodzahl  46.  Bei  niedri- 
geren Jodzahlen  mufs  eine  Beimengung  von  Rindsfett  angenommen 
werden.  Die  Maximalgrenze  ist  nach  demselben  Verfasser  61.  In 
zweifelhaften  Fällen  empfiehlt  er  die  Reactioneu  von  Bechi  und 
Welmaris  vorzunehmen.  Die  We  Im  ans' sehe  Probe  ergiebt  aber 
nach  E.  Dieterich  ^)  bei  amerikanischen  Fetten  durchweg  negative- 
Resultate.  Mansfeld*)  fand  die  Refraction  im  Zeifs'schen 
Refractometer  zu  50  bis  51;  Rindstalg  vermindert  diese  Ablenkung 
nur  unbedeutend;  Cocosfett,  Pferdefett  und  fette  Oele  erhöhen  sie 
wesentlich. 

Zum  Nachweis  von  Pferdefleisch  im  Comed  Beef  erhielt 
Hasterlik^)  durch  Bestimmung  des  Glycogens  kein  günstiges 
Resultat;  dagegen  hat  er  mit  Erfolg  die  Untersuchung  des  Fettes 
zur  Unterscheidung  der  Fleischsorten  herangezogen  und  sich  dabei 
namentlich  der  Hübl'schen  Jodzahl  bedient.  Das  aus  gekochtem 
und  geräuchertem  Pferdefleisch  mit  Petroleumbenzin  ausgezogene 
Fett  hat  die  Jodzahl  80  bis  85,  das  Rinderfett  nur  50  bis  58. 
W!  Bräutigam  und  Edelmann^)  gründen  dagegen  auf  die  Jod- 
reaction  des  Glycogens,  das  im  Pferdefleisch  stets  enthalten  ist, 
eine  Methode  zum  chemischen  Nachweis  des  Pferdefleisches. 

Die  Veränderungen,  welche  Brot  beim  Schimmeln  erleidet, 
studirte  A.  Hebebrand').  Veranlassung  zu  den  Verbuchen  gab 
der  Umstand,  dafs  ein  stark  verschimmeltes  Brot  mit  einem  Gehalte 
von  20  Proc.  Protein  für  ein  unter  Zusatz  von  Bohnenmehl  be- 
reitetes Brot  erklärt  war.  Bei  der  Untersuchung  des  Brotes  ge- 
langten hauptsächlich  Penicillium  glaucum  und  Mucor  mucedo  zur 
Entwickelung,  in  Folge  deren  zersetzender  Wirkung  auf  die  Kohle- 
hydrate der  Gehalt  an  Rohprotein  indirect  ein  bedeutend  höherer 
Mrird.       So    enthielt    z.  B.    frisches    Brot    11,87  Proc.    Rohprotein, 


1)  Arch.  Hyjc-  17,  452.  —  «)  Helf.  Ann.  1892,  8. 12.  —  8)  ].  c.  —  *)  Arch. 
Hyg.  1893,  8.  440.  --  5)  Pharm.  Centralb.  1893,  8.  557.  —  «)  Hy^.  Eundsch, 
1893,  3.  1057. 


Digitized  by 


Google 


264  Chemie  der  Nahrungs-  und  Geuufsmittel. 

11,0G  Proc.  Reinprötei'n  iiDd  0,78  Proc.  Amide,  verschimmeltes  Brot 
dagegen  23,83  Proc.  Rohprotein,  19,35  Proc.  Reinprotein  und 
4,48  Proc.  Amide,  auf  Trockensubstanz  berechnet.  Die  in  Ver- 
anlassung der  ungünstigen  Verhältnisse  des  europäischen  Getreide- 
marktes im  Jahre  1892  durch  das  Kaiserliche  Gesundheitsamt  aiis- 
gefiihrten  Arbeiten  über  die  Brotfrage,  namentlich  auch  über  die 
Verwendung  des  sogenannten  Mischbrotes  sind  von  E.  SelP) 
veröffentlicht  worden. 

lieber  die  Bereitung  und  den  Nährwerth  des  Brotes  in 
ihren  Beziehungen  zu  einander  machte  auch  W,  Prausnitz*)  auf 
Grund  von  Untersuchungen,  welche  im  physiologischen  Institute  zu 
München  ausgeführt  wurden,  auf  der  12.  Versammlung  bayerischer 
Vertreter  der  angewandten  Chemie  Mittheilungen,  welche  sich  in 
Kürze  hier  auch  nicht  wiedergeben  lassen. 

Als  Glasurmittel  für  Kaffee  findet  nach  P.  Filsinger') 
gereinigtes  Paraf&nöl  —  Paraffinum  liquidum  —  neuerdings  Ver- 
wendung. 

Zum  Nachweis  von  erschöpftem  oder  gebrauchtem  Thee 
hat  bekanntlich  Hanausek  (vergl.  dieses  Jahrbuch  1892,  S.  266)  die 
Prüfung  der  Theeauszüge  im  Refractometer  empfohlen.  Die  Ver- 
suche hat  E.  Hanausek^)  fortgesetzt.  Von  14  zweifellos  echten 
Theesorten  wurden  je  2  g  mit  100  ccm  Wasser  fünf  Minuten  lang 
gekocht  und  filtrirt,  der  Rückstand  in  gleicher  Weise  nochmals 
extrahirt.  Von  dem  nun  verbleibenden  Theerückstaude  wurde  durch 
eine  halbe  Stunde  langes  Kochen  ein  dritter  Absud  gewonnen,  und 
die  Refraction  desselben,  welcher  zweifelsohne  einem  aus  erschöpftem 
Thee  bereiteten  Auszüge  entspricht,  mit  dem  Pul  fr  ich 'sehen  Re- 
fractometer bestimmt.  Die  Refractionen  der  Infusionen  nehmen  mit 
dem  Grade  der  Erschöpfung  ab:  1,3338  und  1,83452  (1),  1,33347 
und  1,33380  (2)  und  1,33288  und  1,33329  (3).  Danach  dürtkn 
Theesorten  mit  Refractionen  unter  1,3338  nur  verdächtigen,  unter 
1,3333  nur  erschöpften  Sorten  zukommen. 

O.  Hänle  hat  eine  Prüfungsraethode  des  Honigs  auf  die  angeb- 
liche Thatöäche  begründet,  dafs  jeder  echte  Honig  nach  geeigneter 
Dialyse  inactiv  werde.  B.  Fischer^)  konnte  diese  Angabe  Hänle's 
nicht  bestätigen.  Reine  Honige  zeigten  nach  204  stündiger  Dialyse 
eine  Drehung  von  +  0,2  bis  4"  Öi^r  Grad,  während  Kunsthonig 
eine  nicht  mehr  drehende  Lösung  gab.  Zu  gleichen  Resultaten  sind 
E.  Dieterich  und  M.  Mansfeld,  sowie  C.  Amthor«)  gelangt 
Auf  Vorschlag  von  W^eigle^)  wurde  feraer  auf  der  12.  Versammlung 

^)  Arb.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamtes  8,  608.  —  ^)  Ber.  über  die  12.  Vers, 
der  Freien  Vereinigung  bayerisch.  Vertreter  d.  angew.  Chemie  189S,  ß.  5.  — 
8)  Chem.-Zlg.  1893,  S.  498.*—  *)  Ibid.  Kep.  Nr.  22.  —  *)  Jahresb.  des  ehem. 
Unters.- Amtes  der  Stadt  Breslau  1892.  —  ^)  Journ.  d.  Pharm,  f.  Els.-Lothr, 
1392.  —  7)  Bericht  üb.  d.  Vers.  1893,  S.  88. 


Digitized  by 


Google 


Kaffee.    Thee.    Honig.    Gewürze,    fiier.  2G5 

der  Freien  Vereinigung  bayerischer  Chemiker  der  angewandten 
Chemie  eine  Resolution  angenommen,  wonach  den  bisherigen  Er- 
fahrungen die  Untersuchungsraethode  Hänle's  nicht  geeignet  er- 
scheint, in  allgemeine  Anwendung  gezogen  zu  werden.  Der  Verein 
schweizerischer  analytischer  Chemiker  fafste  Beschlüsse,  betreffend 
die  Untersuchung  und  Beurtheilung  des  Honigs*). 

Th.  Arn  st  und  F.  Hart^)  haben  eine  grofse  Anzahl  von 
Gewürzen  und  Gewürzsurrogaten  untersucht;  auf  die  umfang- 
reichen Untersuchungen,  welche  sich  auf  Wassergehalt  Gehalt  an 
Protein,  Fett,  ätherisches  Oel,  Zucker,  Stärke,  Holzfaser  und  Asche  be- 
ziehen, kann  hier  nur  verwiesen  werden,  nur  sei  erwähnt,  dafs  die 
quantitative  Bestimmung  des  ätherischen  Oeles  in  folgen- 
der Weise  ausgeführt  wurde:  10g  des  bei  100®  getrockneten  Ge- 
würzpulvers wurden  im  So xhlet' sehen  Apparate  mit  wasserfreiem 
Aether  extrahirt,  der  Auszug  bei  40<>  verdunsten  gelassen,  und  das 
rückständige  Extract  gewogen.  Dieses  wurde  mit  Wasser  versetzt 
und  im  siedenden  Wasserbade  so  lange  erhitzt,  bis  der  ätherische 
Geruch  verschwunden  war,  dann  wurde  bei  105<>  getrocknet  und 
gewogen.  Der  Verlust  entsprach  dem  Gehalte  an  ätherischem  Oel. 
Farbstoff  und  Fett  der  zur  Verfälschung  der  Macis  vielfach 
dienenden  Bombay-Macis  Wurde  von  A.  Hilger  und  F.  Held  •^) 
untersucht  IL  Thoms*)  fand  die  Angabe  Kayser's  irrig,  wo- 
nach Nelkenöl  aus  Gewürznelken  viel  mehr  Eugenol  enthalte, 
als  (las  Oel  aus  Nelkenstielen.  Er  fand  in  Nelkenölen  aus  Nelken- 
stielen bis  90  Proc.  Eugenol.  Methode  zur  Bestimmung  des  Theo- 
broniingehaltes  in  den  Cacaobohnen  und  den  aus  diesen  be- 
reiteten Präparaten  sind  von  H.  Beckurts*)  und  H.  Kunze •) 
angegeben  worden. 

J.  Brand')  tritt  der  Annahme  entgegen,  dafs  das  kürzlich  er- 
kannte natürliche  Vorkommen  von  Borsäure  im  Bier  ungestraft 
den  Zusatz  von  Borsäure  zum  Bier  als  Conservirungsmittel  ge- 
statte. Ein  für  die  Conservirung  von  Bier  kaum  in  Betracht 
kommender  Zusatz  von  5  g  im  Hectoliter  giebt  bereits  eine  höchst 
intensive  Reaction,  während  die  natürliche  Borsäure  stets  nur  eine 
sehr  schwache  Reaction  verursacht.  Derselbe  Verf^wser  ^)  berichtet 
über  einen  die  scheinbare  Salicylsäurereaction  bedingenden 
Körper  der  Caramelfarbmalze.  Während  sich  derselbe  gegenüber 
Eisenchlorid  gleich  der  Salicylsäure  verhält,  zeigt  er  gegen  Millon's 


0  Versammlung  des  Vereins  zu  St.  Gallen  am  29.  u.  ao.  Sept.  1893.  — 
2)  Zeitscbr.  f.  ang.  Chemie  1893,  8.  136.  —  *)  Bericht  über  die  12.  Vers,  der 
Freien  Vereinigung  bayerisch.  Vertreter  d.  angew.  Chemie  1893,  8.  52.  — 
*)  Chem.-Ztg.  1892,'  8.  1565.  —  *)  Arch.  Pharm.  1893,  8.  687.  —  «)  Zeitschr. 
anal.  Ohem.  1893.  —  ^)  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Brauwesen  16,  197.  —  ^)  Ibid. 
10,  308. 


Digitized  by 


Google 


266  -  Chernie  der  Nahrungs-  und  Gennfsmittel. 

Reagens,  mit  welchem   sich   Salicylßäure   bekanntlich   intensiv  roth 
färbt,  ein  indifferentes  Verhalten. 

Die  Frage  der  künstlichen  Färbung  der  Liqueure  uiid 
der  Zusatz  von  Zucker  zu  Spirituosen  (Cognac)  behandelten 
W.  Fresenius  und  L.  Medicus^). 

W.  Seifert^)  hat  in  Uebereinstimmung  mit  C.  Schmitt 
(Die  Weine  des  Herzogl.'  Nassauischen  Cabinetskellers,  s.  Jahrb. 
1892,S.  269)  gefunden,  dafs  die  schweflige  Säure  im  Weine  nur 
zum  geringen  Theile  als  freie  Säure  und  hauptsächlich  gebunden 
als  aldehydschweflige  Säure  vorhanden  ist  Diese  wird  durch 
Erhitzen  und  beim  Behandeln  mit  Alkali,  aber  nicht  durch  verdünnte 
Säuren  zerlegt;  auch  wird  die  gebundene  schweflige  Säure  durch 
schwache  Oxydantien,  wie  Jodlösung,  nicht  oxydirt.  Der  Gesaramt- 
gehalt  an  schwefliger  Säure  wurde  durch  Destillation  des  Weines  im 
Kohlensäurestrome,  Einleiten  des  Destillats  in*  Jodlösung  und  Fällen 
des  Sulfates  bestimmt.  Aldehyd  und  schweflige  Säure  vereinigen 
sich  im  Destillat  nämlich  erst  nach  längerer  Zeit  wieder  zu  aldehyd- 
schwefliger Säure.  Die  Bestimmung  der  gesammtschwefligen  Saure 
kann  auch  nach  Rij)per  geschehen,  welcher  den  Wein  m  Kalilauge 
einfliefsen  läfst,  nach  V4  stündigem  Stehenlassen  mit  Schwefelsaure 
übersättigt  und  die  schweflige  Säure  mit  Jod  titrirt.  Zur  Ermitte- 
lung der  freien  schwefligen  Säure  giebt  man  den  Wein  in  einen 
durch  Einleiten  von  Kohlensäure  von  Luft  befreiten  Kolben,  säuert 
mit  Schwefelsäure  an  und  titrirt  mit  Jod.  Aus  der  Difierenz  der 
gefundenen  gesammtschwefligen  Säure  und  der  freien  Säure  ergiebt 
sich  die  gebundene  schweflige  Säure.  Seifert  ist  der  Ansicht, 
dafs  bei  Beurtheilung  von  Wein  der  Gesammtgehalt  der  schwefligen 
Säure  in  Betracht  gezogen  werdea  mufs,  so  lange  nicht  die  Un- 
schädlichkeit der  aldehyd schwefligen  Säure  festgestellt  ist  Auch  ui 
nicht  geschwefelten  Weinen  wurde  schweflige  Säure  gefunden,  und 
neigt  Seifert  auf  Grund  einiger  Versuche  der  Ansicht  zu,  dafs 
Bacterien  die  Ursache  der  Reduction  der  Schwefelsäure  im  Weine 
sind.  Um  festzustellen,  ob  der  Geschmack  des  Weines  in  Be- 
ziehung steht  zu  seiner  Esterzahl,  wurden  in  vei-schiedenen  Proben 
sowohl  die  flüchtigen,  als  auch  die  nicht  flüchtigen  Ester  bestimmt; 
es  konnten  jedoch  keine  Beziehungen  zwischen  Güte  bezw.  Wohl- 
geschmack des  Weines  und  den  flüchtigen  Estern  gefunden  werden. 
Abnonne  Glycerinmengen,  wie  diese  Schmitt  in  der  oben 
citirten  Arbeit  gefunden  hat  (100  Alkohol:  14,1  bis  100:30,7), 
konnte  Seifert  auch  in  lange  Jahre  gelagerten  Weinen  nicht  con- 
statiren. 


*)  Bericht  über  die  12.  Vers,  der  Freien  Vereinigung  bayerisch.  Ver* 
treter  d.  aiigew,  Chemie  1893,  S.  32.  —  2)  Zeitschr.  f.  Nähr.  u.  Hygiene  IBW, 
8.  7,  125. 


Digitized  by 


Google 


Liqneur.    Wein.    Wasser.  267 

Zur  directeiiExtractbeHtimmung  empfiehlt  J.A. Müller  ^X 
den  Wein  in  ein  rechteckiges,  längliches  Geföfs  aus  Platin  zu  brin- 
gen, dieses  in  ein  Messingrohr  von  gleichfalls  rechtwinkligem  Quer- 
schnitt, welches  horizontal  in  einem  Wasserbade  liegt,  zu  schieben 
und  zwölf  Stunden  zu  erhitzen,  während  ein  Kohlensäurestrom  durch 
die  Röhre  geleitet  wird.  Nach  einer  näher  begründeten  Correctur 
ergeben  sich  für  den  Extractgehalt  Zahlen,  welche  mit  denjenigen 
übereinstimmen,  welche  durch  Verdampfung  im  Vacuum  erhalten 
werden.  Derselbe  Verfasser  giebt  an  gleicher  Stelle  ein  Verfahren 
zur  Bestimmung  der  Acidität  des  Weines  an,  welche  dem 
Gehalt  an  flüchtigen  und  fixen  Säuren  entspricht. 

Die  Analyse  und  Beurtheilung  der  Medicinalweine  war 
bisher  an  keine  Norm  gebunden,  es  fehlte  an  einer  Definition,  was 
Medicinalwein  ist.  Die  in  Folge  dessen  im  Medicinalweinhandel 
hervorgetretenen  Mifsstände  bedurften  dringend  der  Abhülfe.  Diese 
erscheint  jetzt  möglich  durch  die  Fassimg,  welche  der  Artikel 
„Vinum"  im  Deutschen  Arzneibuche  nach  dem  dem  Bundesrathe 
unterbreiteten  Entwurf  erhalten  soll.     Derselbe  lautet: 

f,Da8  durch  Gährung  aus  dem  Safte  der  Weintraube  gewonnene,  nicht 
verfälschte  Getränk  deutschen  oder  ausländischen  Ursprungs. 

Die  Untersuchung  und  Beurtheilung  des  Weines  richtet  sich  nach  den 
Bestimmungen  des  Gesetzes  vom  20.  April  1892,  betreffend  den  Verkehr  mit 
Wein,  weinhaltigen  und  weinähnlichen  Getränken  und  den  dazu  ergehenden 
Ausführungsbestimmungen,  jedoch  unbeschadet  der  nachfolgenden  Grundsätze. 

Der  Gebalt  des  Weines  an  Schwefelsäure  darf  in  einem  Liter  Flüssig- 
keit nicht  mehr  betragen,  als  sich  in  2  g  Kaliumsulfat  vorfindet. 

Süd  weine  (Xeres ,  Portwein ,  Madeira ,  Malaga)  sollen  in  einem  Liter 
Flüssigkeit  nicht  weniger  als  140  und  nicht  mehr  als  200  ccm  Weingeist 
enthalten. 

St.  Georges,  Menescher,  Oedenburger,  Euster,  Tokayer  Ausbruchweine 
sollen  in  einem  Liter  Flüssigkeit  nach  Abzug  des  Zuckers  mindesten  45  g 
Extractstoffe ,  ferner  mindestens  0,5  g  Phosphorsäure  .und  3,5  g  Asche  ent- 
halten. 

Sonstige  Süfsweine  sollen  in  einem  Liter  Flüssigkeit  nach  Abzug  des 
Zuckers  mindestens  40  g  Extractstoffe ,  femer  mindestens  0,4  g  Phosphorsäure 
und  2,5  g  Asche  enthalten." 

Kayser^)  zeigt  an  eniigen  von  ihm  untersuchtem  Medicinal- 
Tokayerweinen,  wie  nothwendig  es  ist,  auch  bei  diesen  Weinen 
die  Glycerinbestiramung  auszuführen,  wenn  der  Extractrest  ein 
scheinbar  normaler  ist.  In  den  von  Kays  er  angeführten  Fällen 
hatte  ein  Glycerinzusatz  stattgefunden,  um  den  verlangten  Extract- 
rest zu  erzielen. 

Zur  Härtebestimmung  des  Wassers  mit  Seifenlösung 
theilt  G.  Buchner')  mit,  dafs   das  Kennzeichen   der  Endreaction: 


^)  D.  Berl.  Ber.  26,  Bef.  462.   —   «)  Forsch.-Ber.  über  Lebensmittel  etc, 
1893,  8.  24.  —  3)  Chem.-Ztg.  1892,  S.  1954. 


Digitized  by 


Google 


268  Chemie  der  Nabrungs-  und  Genafsmittel. 

der  circa  fiiiif  Minuten  stehen  bleibende  Schaum  nur  dann  eintritt, 
wenn  das  Wasser  ca.  lö^C.  hat;  schon  bei  25^  C.  hält  sich  der 
Schaum  kaum  eine  Minute.  Die  colorimetrische  Bestim- 
mung des  Eisens  im  Brunnenwasser  fuhrt  F.  Gerhard^) 
mit  Gerbsäure  aus,  dadurch,  dafs  er  durch  einen  Zusatz  von  Natrium- 
pyrophosphat  die  Fällung  verhindert.  Ch.  M.  van  Deventerund 
B.  H.  Jürgens*)  halten  die  Schäffer'sche  Nitritreaction  — 
Gelbfärbung  auf  Zusatz  von  Ferrocyaukalium  und  Essigsäure  — 
bei  Untersuchung  von  Trinkwasser  für  ebenso  empfindlich  und 
weniger  beeinflufst  von  atmosphärischer  Luft  und  Wasserstoösuper- 
oxyd,  sowie  von  organischer  Substanz  im  Wasser,  als  die  Reaction 
mit  Jodkaliumstärkekleister.  Lüftungs-,  Klär-  und  Filtrirversucbe 
mit  dem  stark  eisenhaltigen  Grundwasser  der  Wasserwerk- 
anlage in  Kiel  beschreibt  R.  Rosenboom*).  Die  Filtration  des 
Wassers  gelang  sehr  gut  und  am  billigsten  mittelst  der  Wormser 
Filterplatten,  plattenfbrmiger  Filterelemente  aus  zusammengebackenem 
Quarzsande. 

Den  gleichen  Gegenstand  hat  auch  B.  Fischer*)  bearbeitet. 
Den  Einflufs  des  Lichtes  auf  die  Selbstreinigung  der  Flüsse 
hat  H.  Buchner*)  durch  Versuche  im  Stamberger  See  studirt 
Danach  gehen  Typhus-  und  Cholerabacterien ,  die  im  Wasser  frei 
vertheilt  sind,  unter  dem  Einflufs  des  directen  Sonnenlichtes  in  einer 
bis  zwei  Stunden,  bei  diffusem  Tageslichte  in  vier  bis  fiinf  Stunden 
zu  Grunde.  Nach  H.  Schenk*)  wird  die  Selbstreinigung  der 
Flüsse  wesentlich  durch  Bacterien,  namentlich  durch  Beggiatoa 
alba  bewirkt.  Er  empfiehlt,  die  Selbstreinigung  der  Flüsse  dadurch 
zu  unterstützen,  dafs  man  hinter  den  Einflufsstellen  städtischer  Ab- 
wässer den  Boden  mit  Steinen  belegt-,  um  so  der  Beggiatoa  (Je- 
legenheit  zu  geben,  sich  in  vermehrter  Weise  anzusetzen.  Beiträge 
zur  Frage  der  Bleiaufnahme  durch  Quellwasser  hat  K. 
Pros  kauer  0  geliefert.  Derselbe  hat  gefunden,  dafs  das  sehr 
weiche,  aber  viel  Kohlensäure  enthaltende  Grundwasser  der  Stadt 
Kalau  Blei  aufnahm,  wenn  es  über  Nacht  in  der  Röhrenleitung 
stand,  und  zwar  betrug  die  aufgenommene  Bleimenge  an  manchen 
Stellen  10  mg  im  Liter. 

Eine  eingehende  Behandlung  erfuhr  auch  in  diesem  Jahre  die 
Frage  der  Kupferung  der  Conserven  durch  A.  Tschirch*). 
Derselbe  stellte  von  Neuem  die  Thatsache  fest,  dafs  Kupfer  durch 
die  Pflanze  aus  dem  Boden  aufgenonmien  werde,  und  dafs  das 
Kupfer    in    sogenannten    überkupferten    Conserven    zum   Theil   als 


1)  Arch.  d.  Pharm.  230,  705.  —  »)  Berl.  Ber.  26,  589,  932.  —  ')  Journ. 
f.  Gas  u.  Wasser  1893,  8.  241.  —  *)  Zeitschr.  f.  Hygiene  1892,  8.  261.  — 
6)  Journ.  f.  Gas  u.  Wasser  1893,  8.  71.  —  6)  Centralbl.  f.  aUg.  Gesundheits- 
pflep^e  189H.  8.  121.  —  ^)  Zeitschr.  f.  Hye.  u.  Infect.-Krankh.  1893,  8.292,  — 
")  Verlag  von  F.  Enke  in  Stuttgart  1893. 


Digitized  by 


Google 


Conserven.     Alumininmgeschirre.    Literatur.  269 

Kupferphyllocyanat,  zum  Theil  als  Kupferleguminat  zugegen  sei. 
Eine  chronische  Kupfervergiftung  im  Sinne  der  bekannten  anderen 
chronischen  Metallvergiftungen  giebt  es  nach  Ansicht  von  Tschirch 
nicht.  Er  plaidirt  auch  dafür,  dafs  das  Kupfern  der  Conserven 
nicht  gänzlich  zu  verbieten,  sondern  nur  gesetzlich  zu  beschränken 
sei.  Als  höchsten  zulässigen  Gehalt  empfiehlt  er,  0,05  g  Kupfer  in 
1  kg  Conserven  festzusetzen  (vergL  dieses  Jahrb.  1892,  S.  269j.  Die 
Frage  der  Verwendbarkeit  des  Aluminiums  zu  den  verschie- 
densten Gebrauchsgegenständen  ist  auch  im  Berichtsjahre 
Gegenstand  verschiedener  Erörterungen  gewesen;  dabei  sind  hygie- 
nische Bedenken  gegen  die  Verwendung  des  Aluminiums  zu  Efs- 
und  Kochgeschirr  nicht  mehr  geäufsert  Die  umfangreichste  und 
gründlichste  Arbeit  verdanken  wir  darüber  Plagge  und  Lebbin*), 
welche  die  Anwendung  des  Aluminiums  zur  Herstellung  von  mili- 
tärischen Kochgef  äfsen  zu  prüfen  hatten.  Sie  kommen  in  ihrer  Arbeit 
zu  dem  Schlüsse,  dafs  Aluminiumgefäfse  von  den  meisten  Speisen 
und  Getränken  zwar  angegriflfen  werden,  aber  nur  in  geringem, 
rasch  abnehmendem  Mafse,  und  dafs  Aluminiummengen,  welche  auf 
diesem  Wege  dem  Organismus  zugeführt  werden,  als  unbedenklich 
bezeichnet  werden  müssen. 

Zu  der  schon  seit  sieben  Jahren  erscheinenden  Zeitschrift 
für  Nahrungsmittel  -  Untersuchung,  Hygiene  und 
Waarenkunde  ist  im  Berichtsjahre  eine  ähnliche  Ziele  ver- 
folgende neue  Zeitschrift:  „Forschungsberichte  über  Lebens- 
mittel und  ihre  Beziehungen  zur  Hygiene,  über  forense 
Chemie  und  Pharmakognosie^  getreten,  welche  im  wissen- 
schaftlichen Verlage  von  E.  Wolff  in  München  erscheint. 


1)  Yeröff.  f.  Hilit.'8anitätBwe8en  1892,  8.  3. 


Digitized  by 


Google 


Agriculturchemie. 

Von 

M.  Märoker  und  W.  Sohneidewind. 


Auch  im  verflossenen  Jahre  ist  die  Literatur  auf  diesem 
Gebiete  eine  sehr  umfangreiche;  es  können  daher  an  dieser  Stelle 
nur  die  wichtigen  Arbeiten  besprochen  werden. 

A.   Boden. 

In  seiner  Arbeit  „über  Regenfall,  Durchlässigkeit  und  Ver- 
dunstung" theilt  Gilbert*)  die  Ergebnisse  der  zwanzig  Jahre  lang 
fortgesetzten  Versuche  über  Sickerwassermengen  und  Verdunstung 
mit.  Die  Obei-fläche  des  Bodens  blieb  unbepflanzt,  das  Sickerwasser 
wurde  in  20,  40  und  60  Zoll  Tiefe  gemessen,  die  Verdunstung  aus 
der  Differenz  zwischen  Niederechlägen  und  Sickerwasser  berechnet. 
Die  Sickerwassermengen  waren  in  den  verschiedenen  Bodentiefen 
annähernd  dieselben,  sie  sind  in  der  Zeit  am  gröfsten,  wo  die  Ver- 
dunstung am  geringsten  ist,  demnach  in  den  Wintermonaten  be- 
deutend gröfser  als  in  den  Sommermonaten. 

„Ueber  die  Wirkung  des  Kaikens  auf  die  Durchlässigkeit  von 
Thonböden"  liegt  eine  Arbeit  von  A.  N.  Pearsen*)  vor.  Verfasser 
mifst  die  Zeit,  in  welcher  Thonschichten  von  bestimmter  Höhe  von 
ebenso  hohen  Wasserschichten  durchsickert  werden;  eine  Anzahl 
dieser  Bodensäulen  mischte  er  derartig  mit  Kalk,  dafs  er  Böden 
mit  1/4,  V2  und  2J/aProc.  Kalk  darstellte.  Die  Zeit  des  Duroh- 
sickerns  der  bestimmten  Wassersäule  betrug  beispielsweise  bei  einer 
Probe  ohne  Kalk  26  Tage  19  Stunden,  mit  V*  Proc.  Kalk  7  Tage 
231/4  Stunden,  mit  Va  Proc.  Kalk  2  Tage  12Va  Stunden,  mit  2V«Proc. 

^)  On  raiufall,  percolation  and  evaporation.  Proc.  of  the  inst,  of  civil 
engineers  1890  bis  1891,  55;  Forsch,  a.  d.  Geb.  d.  Agriculturpbyaik  1892,  15, 
229  bis  232.  --  ^)  Chem.  News  1892,  66,  53  bis  54.  Biedermann's  Centralbl. 
1893,  2.  Heft. 


Digitized  by 


Google 


Boden.  271 

Kalk  nur  7  Stunden.  Hieraus  ergiebt  sich  die  wichtige  Thatsache, 
dafs  man  Rieselfelder,  wenn  man  sie  kalkt,  auf  eine  geringere  Fläche 
beschränken  und  zu  einer  gröfseren  Tiefe  ausnutzen  kann. 

Einen  interessanten  Beitrag  über  den  Einflufs  der  Bodeh- 
lockerung  und  Lüftung  auf  die  Wurzelbildung  von  Obstbäumen 
hat  Oekonomierath  Göthe-Geisenheim  ^)  geliefert  Derselbe  stellte 
durch  eine  Reihe  von  Versuchen  die  Einflüsse  fest,  welche  die 
Wurzelbildung  und  damit  das  Anwachsen  der  Bäume  entweder 
begünstigte  oder  erschwerte;  die  besten  Erfolge  wm-den  durch 
Anwendung  von  Torf  erzielt,  der  wegen  der  Lockenmg  und  seiner 
wasserhaltenden  Krall  die  Wurzelbildung  und  somit  das  Wachsthum 
der  Bäume  sehr  begünstigte. 

„lieber  das  Adsorptionsvermögen  der  Bodenconstituenten*' 
berichtet  v*  Dobeneck^),  dafs  die  Bodenconstituenten  ein  nicht 
unbeträchtliches,  aber  von  einander  sehr  verschiedenes  Adsorptions- 
vermögen besitzen,  welches  für  die  gleiche  Substanz  mit  der  Feinheit 
der  Partikel  zunimmt.  Bodeugemische  wirken  mit  ihren  einzelnen 
Bestandtheilen.  Bei  zunehmender  Temperatur  nimmt  die  Adsorp- 
tionsgröfse  durchgehends  ab.  Unter  Adsorption  versteht 
der  Verfasser  die  Verdichtung  von  Gasen  durch  feste 
Körper.  Er  stellt  durch  Versuche  fest,  welche  Mengen  Wasser- 
dampf, Ammoniak  und  Kohlensäure  von  Quarz,  Kaolin,  Humus, 
Eisenoxydhydrat  und  kohlensaurem  Kalk,  auch  von  Bodengemischen, 
adsorbirt  werden  und  benutzt  zu  diesem  Zwecke  geeignete  Ad- 
sorptionsröhren, in  denen  die  Substanzen  den  betreffenden  Gasen 
ausgesetzt  werden.  Humus  und  Eisenoxydhydrat  haben  für  alle 
drei  Grase  bei  Weitem  das  gröiste  Adsoq)tion8vermögen. 

In  seiner  Arbeit  „Ueber  Bildung  und  Eigenschaften 
des  Humus"  erweitert  P.  Ko st y tschoff')  seine  frühere  Auf- 
fassung über  die  Entstehung  der  schwarz  gefärbten  Stoffe  dahin, 
dafs  die  Bildung  derselben  nicht  immer  ausschliefslich  auf  die 
Thätigkeit  von  Pilzen  zurückzuführen  iat,  sondern  in  manchen 
Fällen  darauf,  dafs  die  Pilze  die  saure  Reaction  des  Substrates, 
auf  dem  sie  sich  verbreiten,  zerstören,  und  dadurch,  ähnlich  wie 
bei  den  pyrogallussam*en  Salzen,  dm*ch  Einwirkung  des  Luftsauer- 
stoffs bei  alksdischer  Reaction  schwarz  gerärbte  Körper  sich  bilden. 
Die  Zersetzung  des  Humus  wird  vorzugsweise  durch  einsickernde 
Wässermengen  begünstigt. 

Untersuchungen  über  Ammoniakbildung  im  Boden 


^)  Ber.  d.  köniffl.  Lehranstalt  f.  Obet  u.  Weinbau  za  Geisenheim  a.  Bh. 
1891  biB  1892.  —  ^)  Forsch,  aus  d.  Geb.  d.  Agriculturpbys.  1892.  15,  163 
bis  228.  —  ')  Annales  a^onomiques  1891,  17,  17  bis  28;  Forsch,  auf  d.  Geb. 
d.  Afcnculturphy«.  15.  Heft  1  a.  2,  S.  33;  Biedermann's  Centralbl.  1893, 
7.  Heft. 


Digitized  by 


Google 


272  Agriculturchemie. 

sind  von  Müntz  und  Coudon^  gemacht.  Dieselben  weisen  nach, 
dafs  die  Ammoniakbildung  durch  niedere  Organismen  veranlafst 
wird;  bei  sterilisirtem  Boden  war  Ammoniakvermehrung  niemals 
nachzuweisen,  während  bei  geimpften  Böden  sich  reichlich  Ammoniak 
bildete. 

In  einem  Vortrage,  gehalten  in  der  Sitzung  der  Züricher 
Naturforschenden  Gesellschaft'^),  machte  S.  Winogradsky  höchst 
interessante  Mittheilungen  über  die  „Organismen  der  Nitri- 
fication". 

Nach  den  Untersuchungen  von  Schlösing  und  Müntz  wufste 
man  bestimmt,  dafs  die  Nitrification  sich  nur  unter  der  Mitwirkung 
von  Mikroorganismen  vollziehen  könne,  da  alle  Bedingungen^ 
welche  die  Entwickelung  von  Mikroorganismen  schädigten,  auch 
die  Nitrification  unterdrückten,  aber  ec  war  bisher  nicht  gelungen, 
den  Organismus  der  Nitrification  durch  Reinzüchtung  zu  isoliren 
und  namentlich  nicht  auf  dem  Wege  der  sonst  so  bewährten  Ge- 
latine-Plattencultur.  Winogradsky  fand  nun,  dafs  dieses  Ver- 
fahren nicht  zum  Ziele  führen  könne,  weil  der  Organisraiiß  der 
Nitrification  in  Lösungen,  die  erhebliche  Mengen  von  organischer 
Substanz  enthielten,  nicht  zur  Entwickelung  kommt,  als  er  aber 
fast  reines  Wasser  unter  Zusatz  von  Ammoniaksalzen  und  Erdalkali- 
carbonaten  als  Culturmedium  benutzte,  gelang  es  ihm  sehr  schnell^ 
den  specifischen  Organismus  der  Nitrification  (Nitrosomonas)  zu  ge- 
winnen und  auf  Plattenculturen  von  gelatinöser  Kieselsäure, 
die  er  als  Ersatz  der  Gelatine  für  diesen  Zweck  benutzte,  zu  isoliren, 
und  mit  diesen  Reinculturen  Nitrifioationen  von  grofser  Intensität 
zu  bewirken.  Bei  diesen  Versuchen  gelang  es  Winogradsky 
allerdings  nur,  die  Oxydation  der  Ammoniaksalze  bis  zur  Bildung 
von  Nitriten  zu  treiben,  und  er  meint,  da  bei  seinen  Versuchen 
eine  directe  Oxydation  der  Nitrite  durch  chemische  Affinitäten 
nicht  eintrat,  dafs  bei  der  Ueberführung  der  Nitrite  in  Nitrate  ein 
zweiter,  vorläufig  noch  unbekannter  Organismus  mitwirke.  Da  die 
Mikroorganismen  der  Nitrification  ohne  jede  Spur  von  organischer 
Substanz  leben  und  ihre  kohlenstoifreiche  Körpersubstanz  ausbilden 
(auf  35  Theile  oxydiiten  Stickstoffs  1  Theil  Kohlenstoff),  so  bleibt 
keine  andere  Annahme  übrig,  als  dafs  dieselben  im  Stande  sind, 
organische  Substanz  aus  Kohlensäure  oder  den  Carbonaten  ilirer 
Nahrung  im  Zusammenwirken  mit  Ammoniaksalzen  zu  bilden. 

Die  von  Winogradsky  in  Erden  verschiedenen  üi'sprungs, 
aus  den  verschiedensten  Welttheilen  ausgeführten  Untersuchungen 
konnten  die  Anwesenheit  der  Nitrosomonas  überall  nachweisen. 

Einen  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Nitrification  lieferte  auch 


^)  Compt.  renrt.  1893,  116,  395.  --  2)  Siehe  Mittbeiluni^en  dieser  G<»sell- 
schaft  1892,  S.  176. 


Digitized  by 


Google 


Büngungr.  273 

E.  Golewski ').  Verfasser  hat  durch  seme  Versuche  unzweifelhaft 
nachgewiesen,  dafs  bei  dem  Nitrificationsprocefs  freier  Stickstoff 
gebildet  wird,  und  hält  es  für  wahrscheinlich,  dafs  die  Nitromaden 
den  Kohlenstoff  aus  freier  Kohlensäure  oder,  wie  Winogradsky 
meint,  aus  der  Kohlensäure  der  doppeltkohlensauren  Salze  nehmen. 

Einen  interessanten  Beitrag  über  den  „Phosphor  im  Moor- 
boden" liefert  M.  Schmoeger^).  Während  durch  directe  kalte 
Extraction  mit  Salzsäure  aus  dem  Moorboden  weniger  Phosphorsäure 
erhalten  wird,  als  durch  Extraction  nach  dem  Veraschen,  erhält 
Verfasser  durch  kalte  Salzsäure  die  ganze  Menge  Phosphorsäure 
nach  10  stündigem  Dämpfen  bei  150  bis  160^  Da  das  Nuclei'n 
die  charakteristische  Eigenschaft  hat,  beim  Erhitzen  unter  Ueber- 
druck  mit  Wasser  seinen  Phosphorgehalt  als  Phosphorsäure  abzu- 
spalten, so  hält  Verfasser  das  Gebundensein  eines  Theils  des  Phos- 
phors  im  Moorboden   in  Form   von   Nuclei'nen   für   wahrscheinlich. ' 

Die  fortgesetzten  Versuche  der  Moor- Versuchs  Station  in 
Bremen')  haben  vorläufig  zu  folgenden  Anschauungen  über  die 
Zersetzungsvorgänge  des  Moorbodens  geiuhrt.  Die 
künstlichen  Düngesalze,  besonders  der  Kainit,  scheinen  bei  wieder- 
holter Anwendung  eine  eigenthümliche  ungünstige  Wirkung  auf 
die  Zersetzungsvorgänge  im  Boden,  insbesondere  auf  die  Kohlen- 
säurebildung und  auf  die  Nitrification  auszuüben.  Durch 
die  Humussäure  des  Hochmoorbodens  werden  ferner  die  Sulfate 
und  Chloride  der  Düngesalze  so  zerlegt,  dafs  freie  Schwefelsäure 
und  freie  Salzsäure  entstehen,  die  zumTheil  durch  den  vorhandenen 
Kalk  gebunden  oder  durch  das  Boden wasser  in  den  Untergrund 
gewaschen  werden,  von  denen  sich  jedoch  bei  der  jährlich  wieder- 
holten Zufuhr  von  Düngesalzen  wahrscheinlich  gewisse  Mengen  in 
der  Culturschicht  anhäufen  können,  ausreichend,  um  die  Vegetation 
zu  schädigen. 

B.   D  ü  ngn  ng. 

Die  Düugerlehre  ist  wieder  im  verflossenen  Jahre  dmx-h  eine 
lange  Reihe  neuer  Arbeiten  erweitert  worden. 

Als  phosphorsäurehaltige  Düngemittel  müssen  unter 
den  augenblicklichen  Verhältnissen  in  erster  Linie  Super phos- 
pbate,  Thomasschlacken,  Präcipitate  (aus  salzsaurer  Lösung  der 
Knochen  durch  Zusatz  von  Aetzkalk  gefälltes  secundäres  Pho8})hat) 
und  entleimte  Knochenmehle  in  Erwägung  gezogen  werden.  Auf 
Grund   der  jetzt  herrschenden  Preise  der  genannten  Phosphate  und 


^)  Separatabdr.  a.  d.  Anzeiger  d.  Wissensch.  i.  Krakau,  December  1892. 
—  ^  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.    1893,  8.  386.   —   «)  Protokoll  d.  27.  Sitzung  der 
Central- Moor -CommiBsion  am    11.  u.   12.  Febr.  1892.     Berlin  1892.     Buchdr. 
d.  „Post",  Kayfgler  &  Co.j  Biedermannes  Centralbl.  1893.  7.  Heft. 
Jahrb.  d.  Chemie.    III.  ]Q 


Digitized  by 


Google 


274  Agricultarchemie. 

ibres  Wirkungswerthes  empfiehlt  VogeP)  in  den  meisten  Fällen 
die  Anwendung  von  Superphosphat,  namentlich  bei  der  Frühjahw- 
besteUung,  stets  bei  einem  an  Humus  und  Phosphorsäure  armen 
Boden.  In  manchen  Gegenden,  wo  die  Herstelhing  des  Präcipitats 
betrieben  wird,  und  dort  besonders  auf'  leichtem  Boden,  dürfte  ein 
Ersatz  der  Thomasschlacke  durch  gutes  Präcipitat  noch  mehr  ren- 
tiren  als  durch  Supeqihosphat.  Bei  Zuckerrüben  und  Kartoffeln 
gebe  man  immer  dem  Superphosphat  den  Vorzug.  In  denjenigen 
Gegenden,  wo  das  entleimte  Knochenmehl  billiger  ist  als  das 
Thomasmehl,  ist  es  den  Landwirthen  dringend  anzurathen,  Er- 
fahrungen über  die  Wirkung  des  in  Frage  kommenden  Knochen- 
mehls zu  sammeln. 

EinVegetationsversuchderVersuchsstatiouHalle*) 
mit  den  sogenannten  präparirten  Phosphatmehlen  (Ersatz  für  Tho- 
■  masschlacke)  hat  gelehrt,  dafs  die  Beurtheilung  des  Wirkungswerthes 
dieser  Phosphate  nach  der  Löslichkeit  in  Citronensäure  durchaus 
unzulässig  ist  und  nach  dem  schlechten  Resultate  des  Vegetatioiis- 
verauches  eine  Wirkung  dieses  Phosphatmehls  unter  gewöhnlichen 
landwirthschaftlichen  Verhältnissen  nicht  zu  erwarten  ist. 

Vegetationsversuche  der  Station  Halle,  die  über 
den  Wirkungswerth  der  Thomasschlackenphosphorsäure 
Aufschlufs  geben  sollten,  ergaben,  dafs  durch  Thomasphosphatmehl 
im  Verhältnils  sehr  erheblich  mehr  an  Stroh  als  an  Kömern  pro- 
ducirt  wird,  dagegen  blieb  bei  den  Versuchen  die  Wirkung  bezüglich 
der  Könierproduction  hinter  den  Erwartungen  weit  zurück,  so  dafs 
das  Preisverhältnifs  der  Thomasphosphorsäure  zur  wasserlösHchen 
Phosphorsäure  (63 :  100)  für  die  Thomasphosphorsäure  zu  hoch 
bemessen  zu  sein  scheint.  Maxinialemten  wurden  bei  Anwendung 
höherer  Gaben  von  Thomasmehl  nur  beim  Stroh  erreicht,  dagegen 
gelang  es  nicht  in  einem  einzigen  Falle,  die  durch  die  wasser- 
lösliche Phosphorsäure  erreichbare  Maximalproduction  von  Könieni 
durch  gesteigerte  Thomasphosphatmehl  gaben  in  gleicher  Weise  zu 
erzielen,  auch  wenn  man  die  doi)pelte  oder  mehrfache  Menge 
Phosphorsäure  im  Thomasphosphatmehl  und  damit,  gegenüber  der 
wasserlöslichen  Phosphoreäure  der  Superphosphate,  einen  migleich 
höheren  Geldbetrag  aufwendete.  Für  rohe  und  gedämpfte 
Knochenmehle  wurde  in  XJebereinstimmung  mit  den  Versuchen 
von  P.  Wagner  ein  sehr  geringer  Wirkungswerth  gefunden;  der- 
selbe stieg  bei  Anwendung  von  mit  Schwefelsäure  aufgeschlossenen 
Knochenmehlen. 

Auch    W.    V.    K  n  i  e  r  i  e  m  3)    hat  Düngungsversnche   angestellt. 


')  Magdeburgische  Zeitung  1893,  9.  Febr.  —  *)  Zeitachr.  d.  landw.  Cen- 
tral vpveins  d.  Prov.  Sachsen  1894,  Nr.  2.  —  ^)  Baltische  Wochenschr.  lJ*9-2, 
S.  663  bis  669. 


Digitized  by 


Google 


Düngung.  275 

welche  bezweckten,  die  Wirkung  der  Phosphorite  mit  der  von 
Saperphosphat  und  Thomasschlacke  zu  vergleichen.  Die 
äufserst  geringe  Wirkung,  die  der  Versuchsansteller  mit  Phosphorit- 
mehl beim  Klee  erzielte,  giebt  er  der  groben  Mahlung  desselben 
Schuld. 

Günstiger  sind  die  Resultate  von  N.  v.  Dehn^),  welche  der- 
selbe bei  französischem  Rispenhafer  aul'  Sandboden  mit  25  procent. 
Phosphorit  erzielte.  Es  wird  bei  diesen  Versuchen  die  Wirkung 
dreier  der  Kreideformation  angehörender  Phosphoritmehle  von  ver- 
schiedenem Phosphorsäuregehalt  mit  der  von  Superphosphat  und 
Thomasschlacke  verglichen.  Verfasser  kommt  zu  folgenden  Schlufs- 
sätzen : 

1)  Die  angewandten  Phosphorite,  sowie  die  Thomasschlacke 
können  unter  den  gegebenen  Verhältnissen  nicht  mit  dem  Super- 
phosphat concurriren.  2)  Die  Wirkung  der  Phosphorite  ist  direct 
proportional  dem  Phosphorsäuregehalt.  3)  Eine  verstärkte  Düngung 
mit  Phosphoriten  erhöht  die  Production,  jedoch  bei  den  minder- 
gradigen  nicht  in  dem  Mafse,  dafs  sie  den  hochgradigen  vorzu- 
ziehen wären.  4)  Die  Assimilirbarkeit  der  Phosphorsäure  in  der 
Thomasschlacke  übersteigt  allerdings  die  des  25  procentigen  Phos- 
l)horit8,  jedoch  war  die  producirte  vegetabilische  Substanz  ziemlich 
gleich,  was  sich  vielleicht  auf  locale  Verhältnisse  zurückfuhren  läfst. 

Vergleichende  Versuche  über  den  Düngewerth  von  Fins- 
hüttenschlacke,  Thomasschlacke,  russischem  Knochen- 
mehl und  wasserlöslichen  Phosphaten  sind  ferner  angestellt 
von  C.  ö.  Eggertz  und  C.  F.  Nilson^).  Der  Versuchsboden 
war  gotländisches  Moor,  Versuchspflanze  Chevalier-Gerste.  Das 
Resultat  war  folgendes:  Die  Thomaspliosphorsäure  hatte  eine  drei- 
mal so  grofse  Wirkung  als  die  Phosphorsäure  der  Finshüttenschlacke 
und  eine  drei-  bis  viermal  so  grofse  als  die  des  Knochenmehls, 
während  auf  100  Theile  wasserlösliche  Superphosphatphosphorsäure 
240Theile  Thomasphosphorsäure  kamen;  wesentliche  Unterschiede 
in  den  Wirkungen  von  verschiedenen  Formen  löslicher  Phosphor- 
säure waren  nicht  zu  constatiren.  Mit  steigenden  Phosphorsäure - 
gaben  sank  der  Proteingehalt  der  Gerste,  am  meisten  war  dies  der 
Fall  bei  Anwendung  löslicher  Phosphate. 

In  einer  Mittheilung  über  russische  Thomasschlacken 
berichtet  Loges^),  dafs  dieselben  trotz  ihres  niedrigeren  Preises 
mit  den  einheimischen  Producten  nicht  concun'iren  können,  da  ihre 
Phosphorsäure  ^j^  bis  ^j^  weniger  werthvoU  sei. 

*)  Baltische  Wochenschr.  1893,  Nr.  1,  2  u.  3;  Biedermann*«  Centralbl- 
1893,  Heft  9.  —  ^  Meddelanden  frän  kgl.  landtbruks  akademiens  experimen- 
talfält,  Nr.  18;  Kgl.  landtbruknakademiens  handlingar  och  Tidskrift  1892, 
8.  293  bis  306.  —  *)  Landw.  Centralbl.  für  die  Provinz  Posen  1892,  Nr.  31, 
8.  200  bis  201. 

18* 


Digitized  by 


Google 


27(5  Agricnlturchemie. 

Was  die  Kalkdüngung^)  betrifft,  so  hat  man  dieser  in 
letzter  Zeit  eine  gröfsere  Aufmerksamkeit  zugewandt,  und  zwar  mit 
vollem  Rechte,  demi  einerseits  ist  der  Kalk  ein  vortreffliches  Ver- 
besserungsmittel fiir  eine  schlechte  mechanische  Beschaffenheit  des 
Bodens,  andererseits  ist  der  Boden,  selbst  auch  oft  der  bessere,  allmäh- 
lich an  Kalk  verarmt,  wozu  die  Düngemittel,  insbesondere  die  Kali- 
salze, sehr  viel  beigetragen  haben,  indem  sie  durch  Umsetzung 
der  Oalciumgeolithe  in  E^aliumgeolithe  die  Kalksalze  löslich  gemacht 
und  verdrängt  haben.  Versuche  haben  gezeigt,  dafs  durch  eine 
Düngung  mit  Ammoniaksalzen  pro  Morgen  2,16  Centner  Kalk,  durch 
eine  Stallmist-  und  Mineraldüngung  sogar  2,69  Centner  Kalk  aus 
dem  Boden  verdrängt  werden,  und  für  die  Kalisalze  kann  man  rund 
1  Centner  Kalkverlust  für  1  Centner  Kalisalz  veranschlagen.  Man 
mufö  daher  der  Kalkfrage  die  ihr  gebührende  Aufmerksamkeit  zu- 
wenden und  kalkbedürfligen  Böden  den  nöthigen  Kalk  zufuhren,  am 
besten  in  Form  von  Aetzkalk  oder  kohlensaurem  Kalk. 

A.  Mayer 2)  stellte  durch  Versuche  den  fiinflufs  des  Eisen- 
vitriols auf  Getreide  fest  und  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 
Am  empfindlichsten  gegen  Eisenvitriol  ist  Weizen,  dann  Roggen, 
darauf  Gerste,  am  wenigsten  Hafer,  der  sogar  für  mäfsig  grofse 
Gaben  des  Eisensalzes  dankbar  zu  sein  scheint;  die  nachtheilige 
Wirkung  zeigt  sich  vorzugsweise  bei  den  Körnern.  Auf  Grund 
dieser  Resultate  weist  Verfasser  darauf  hhi,  welche  Bedeutung  unter 
Umständen  dem  Eisengehalt  des  Bodens  zuzuschreiben  ist. 

Als  ein  brauchbares  Stickstoffdüngemittel  empfiehlt 
W.  V.  Knieriem^)  das  Hornmehl  in  feingemahlenem  ZusUmde ;  das- 
selbe sei  bei  warmen,  gut  durchlüfleten  Böden  und  dort  besonders 
bei  Früchten  mit  längerer  Vegetationszeit,  wie  Roggen,  Hafer, 
Kartoffeln  und  Wuraelfrüchten,  unter  Umständen  dem  Chilisalpeter 
vorzuziehen.  Der  Stickstoff  im  Hornmehl  ist  um  19  Procent  billiger 
als  der  des  Chilisalpeters,  in  organischer  Form  als  Keratin  vor- 
handen, welches  den  Pflanzen  ebenfalls  leicht  zugänglich  ist  und 
nicht  so  leicht  wie  der  Stickstoff  des  Chilisalpeters  bei  leichtem 
Boden  in  den  Pflanzenwui-zeln  nicht  erreichbare  Tiefen  versinkt. 
Dieser  Ansicht  widersprechen  indess  andere  Erfahrungen. 

Nach  einer  langen  Reihe  von  Versuchen  war  z.  B.  nach 
Wagner  der  Wirkungswerth  der  verschiedenenen  Formen  des 
Stickstoffs  folgender: 

Salpeterstickstoff 100 

Stickstoff  im  schwefelflaureu  Ammoniak  ....    83 
Stickstoff  im  Blut  und  Hornmehl 65 

Nach  diesen  Zahlen  und  nach  den  jetzt    heri*schenden  Preisen 

M  Mas^deb.  Zeitung  1893,  18.  Januar.  —  2)  Nederlandsch  Landbouw 
Weekblad  1892,  Nr.  31,  S.  2.  —  3)  Baltische  Wochenschr.  1892,  Nr.  10, 


Digitized  by 


Google 


Düngung.  277 

der  StickstoifdüTigemittel  mufö  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  dem 
Salpeterstickstoif  vor  allen  anderen  Formen  der  Vorzug  gegeben  werden. 

Vergleichende  Anbauversuche  mit  verechiedenen  Grün- 
döngungspflanzen  als  Unter-  und  Stoppelsaaten  auf  Lehm- 
boden sind  angestellt  von  Strebe P).  Die  Gründüngung  ei*folgte 
nach  Wintergetreide,  die  Nachfrucht  war  Hafer.  Die  Untersaaten 
führten  im  Allgemeinen  zu  günstigeren  Ergebnissen  als  die  Stoppel- 
snaten.  Hopfen-  und  Bastardklee  haben  als  Untersaat  eine  Steigenmg 
des  Könierertrags  um  rund  ehi  Drittel,  des  Strohertrags  um  rund 
ein  Viertel  bewirkt,  Seradella  hat  den  Kömer-  und  Strohertrag  um 
ein  Viertel  erhöht.  Auch  die  Geldrechnung  ergab,  dafs  sich  der 
Anbau  der  Kleearten  sowie  der  Seradella  gut  rentiite,  während 
mit  dem  Anbau  der  Sandwicke  keine  wesentlichen  Erfolge  eraielt 
wurden.  Als  Stoppelsaaten  waren  Wicke  und  Erbs^»  überlegen,  da 
für  die  Kleearten  die  Zeit  zu  kurz  war,  um  noch  hohe  Erträge 
geben  zu  können.  Die  Kleearten  producirten  bei  beiden  Versuchen 
eine  viel  gröfsere  Wurzelmasse  als  oberirdische  Theile. 

Nach  Untersuchungen  von  F.  P.  D  e  h  c  r  a  i  n  ^)  können  Stick- 
stoffverluste,  welche  durch  die  Drainwässer  ofl  in  bedeutendem 
Mafse  herbeigeführt  werden,  durch  Gründüngung  fast  vollständig 
vermieden  werden. 

In  einem  Artikel  über  die  wirthschaft liehe  Bedeutung 
der  Gründüngung  hebt  J.  Kühn')  die  vielen  Vortheile  der 
Gründüngung  her\'or,  räth  aber  des  Weiteren,  nicht  Mifsbrauch 
mit  derselben  zu  treiben,  denn  in  vielen  Fällen  sei  der  Futterwerth 
ein  viel  gröfserer  als  der  Gründüngungswerth.  Für  den  Wirkungs- 
werth  des  Stallmistes  werden  vom  Verfasser  Zahlen  aufgestellt,  die 
nicht  mit  denen  von  P.  Wagner  ermittelten  übereinstimmen,  und 
somit  ist  die  Frage  nach  dem  wirklichen  Wirkungswerth  des  Stall- 
mistes und  nach  seinem  Verhältnifs  zur  Gründüngung  und  zum 
Chilisjilpeter  eine  noch  offene,  die  aber  bei  dem  überaus  gi-ofsen  wirth- 
schafllichen  Werth  die  brennendste  Tagesfrage  der  Düngerlehre  ist. 

Ueber  Stalldüngerpflege  schreibt  Vogel*),  dafs  die  mecha- 
nischen Hülfsmittel  zur  Conservining  des  Stallmistes  viel  wichtiger 
sind  als  die  chemischen,  und  dafs  von  den  letzteren  überhaupt  erst 
dann  die  Rede  sein  kann,  wenn  die  mechanischen  Hülfsmittel  auf 
das  Strengste  in  Erwägung  gezogen  sind.  In  denjenigen  Fällen, 
wo  ein  Kalibedürfnifs  des  Bodens  vorhanden  ist,  dürfe  unter  allen 
Umstanden  die  Anwendung  von  Kainit  oder  Caniallit,  jedoch  nicht 
mehr  als  ^/ikg  pro  Tag  und  Stück  Grofsvieh,  empfohlen  werden, 
bei  Gypspräparaten  sollen  die  mehr  oder  weniger  grofsen  Transi)ort- 

1)  Frnhling'ii  Landw.  Zeitung  1892,  8.  2  bis  7.  —  ^)  Compt.  rend.  115, 
273,  1892.  —  *)  Zei^Bchr.  d.  landw.  Central -Verein h  d.  Prov.  Sachsen  1893, 
Nr.  1,  3  n.  4;  1894,  Nr.  2.  —  *)  Deutsche  landw.  Rundsch.,  3.  Jahrg.,  Nr.  24, 
25,  26  u.  27. 


Digitized  by 


Google 


278  Agriculturcheroie. 

kosten  den  Ausschlag  geben,   ob    von  deren  Anwendung  Gebrauch 
gemacht  werden  soll  oder  nicht. 

Eine  Verbilligung  der  Stalldüngerconservirung  ist 
nach  Märcker  und  Vogel*)  durch  die  Anwendung  von  Präci- 
pitatgyps  (Nebenproduct  bei  der  Gewinnung  der  freien  Phosphor- 
säure zur  Hei*stellung  der  Doppelsuperphosphate)  an  Stelle  des 
Superphosphatgypses  zu  ei-zielen.  Präcipitatgyps  hat  den  dem  Super- 
phosphatgyps  anhaftenden  Nachtheil,  dafs  die  wasserlösliche  Phos- 
phorsäure des  letzteren  in  den  citratlöslichen  Zustand  übergeht,  nicht 
im  Gefolge;  die  Phosphorsäure  bleibt  in  demselben  vielmehr  in  der- 
selben Form  vorhanden,  wie  sie  gekauft  war.  Präcipitatgyps  soll 
genau  so  günstig  wie  Superphosphatgyps  wirken,  wenn  gleiche 
Mengen  zur  Anwendung  kommen. 

Ueber  den  Einflufs  der  Vertheilung  der  Düngemittel 
im  Boden  sind  Versuche  von  Th.  Schlösing*)  auf  einem  nähr- 
stoffarmen Boden  mit  Weizen,  Bohne,  Erbse  und  Kartoffel  aus- 
geführt. Die  Versuchsgefäfse  erhielten  zu  diesem  Zwecke  einerseits 
die  Düngemittel  mit  der  Erde  innig  gemischt,  andererseits  wurden 
dieselben  oberflächlich  gegeben.  Das  Resultat  fiel  zu  Gunsten 
der  Oberflächendüngung  aus  (?). 

Welche  Dünger  dürfen  zusammen  ausgestreut 
werden  und  welche  nur  einzeln?  Hierüberschreibt  A.Stutzer'): 

Chilisalpeter  kann  mit  sämmtlichen  Düngemitteln  gleiclizeitig 
gegeben  werden,  ohne  dafs  ein  Verlust  des  Salpeters  an  düngenden 
Bestandtheilen  zu  befürchten  ist. 

Schwefelsaures  Ammoniak,  Ammoniaksupei-phosphate ,  sowie 
Peruguano,  Stallmist  etc.,  welche  den  Stickstoff  als  Ammoniak  oder 
in  organischer  Form  enthalten,  dürfen  mit  Kalk,  Mergel,  Asche, 
Thomasschlacke  unter  den  gewöhnlichen  Verhältnissen  nicht  zu- 
sammen gegeben  werden,  da  die  vier  letztgenannten  Stoffe  eine 
Verflüchtigung  des  Ammoniaks  herbeiführen  können.  Die  gleich- 
zeitige Anwendung  von  Mergel  und  Asche  mit  ammoniakhaltigen 
oder  leicht  ammoniakbildenden  Düngern  hält  J.  W.  Vogel  für 
nicht  bedenklich.  Während  auch  bei  Blutmehl,  Hornmehl,  Knochen- 
mehl, welche  Stickstoff  nur  in  organischer  Form  enthalten,  ein 
Ausstreuen  mit  Kalk  oder  Holzasche  gerade  nicht  zu  empfehlen  ist, 
dürfen  Mergel  und  Thomasschlacke  ohne  Bedenken  mit  Hornmehl, 
Blutmehl,  Knochenmehl,  Wollstaub  etc.  angewandt  werden. 

Die  Phosphorsäure  des  Supeii)hosphatgypses  und  der  Super- 
phosphate  nimmt  in  Berührung  mit  Thomasschlacke,  Kalk,  Mergel 
und  Holzasche  an  Löslichkeit  ab.    Auch  Präcipitat,  Peruguano,  sowie 

1)  Landw.  MittheU.  d.  Magdeb.  Zeitung,  Nr.  138,  249  u.  Nr.  264,  1892. 
—  2)  Joum.  d'agriculture  pratique  1892,  2,  818  bis  823.  —  •)  Deutsche  laudw. 
Presse,  XIX  Jahrg.,  Nr.  7.0.  Berlin  31.  Aug.  1892.  Biedermanns  Centralbl. 
1893,  10.  Heft. 


Digitized  by 


Google 


Thierprodaction.  279 

Hämmtliche  andere  Düngemittel,  welche  die  Phosphorsäure  in 
löslicher  zwei-  oder  dreibasischer  Form  enthalten,  können  in  gleicher 
Weise  rainderwerthig  werden.  Man  darf  also  einem  im  Herbste 
gekalkten  oder  gemergelten  Boden  erst  im  nächsten  Frühjahre 
lösliche  Phosphorsäuredünger  geben,  oder  man  bedient  sich  beim 
Gebrauche  von  kalkhaltigen  Materialien  im  ersten  Jahre  nur  der 
Thomassehlacke.  Doch  ist  auch  bei  letzterer  das  gleichzeitige  Aus- 
streuen mit  gelöschtem  Kalk  zu  vermeiden,  da  die  Kohlensäure  des 
Bodens,  welche  wesentlich  zur  Lösung  der  Thomassclilacke  beiträgt, 
vom  Kalk  in  Anspruch  genommen  wird.  Mergel  und  Holzasche 
können  zusammen  mit  Thomasschlackc  angewendet  werden. 

Kalisalze  beeinflussen  weder  Phosphorsäure  -  noch  Stickstoif- 
dünger. 

C.   Thierprodaction. 

Ueber  die  Wirkung  automatischer  Tränken  stellte 
Backhaus^)  Versuche  mit  Milchkühen  an,  welche  ergaben,  dafs 
durch  die  Selbsttränkeeinrichtung  eine  Erhöhung  des  Milchertrages 
eraiclt  wurde,  die  auf  das  Jahr  auf  100  Liter  pro  Kuh  veranschlagt 
werden  kann ;  die  Qualität  der  Milch  blieb  bei  den  Versuchen  dieselbe. 

Neue  Fütterungsversuche  von  Hucho^)  bestätigten  die 
allgemeine  Ansicht,  dafs  man  lieber  zu  stickstoffreich  als  zu  stick- 
stofl'arm  füttern  soll,  dafs  übermäfsige  Wassermengen  schaden,  dafs 
Trockenfutter  am  rathsamsten  erscheint,  dafs  weiterhin  angewäimtes 
Futter  kälterem  vorzuziehen  ist. 

Interessante  Untersuchungen  über  die  Aufnahme 
des  Eisens  in  den  Organismus  des  Säuglings  werden  von 
G.  Runge^)  veröffentlicht.  Während  nach  den  Analysen  des  Ver- 
fassers alle  übrigen  Bestandtheile  der  Asche  eines  neugeborenen  Hundes 
mit  denen  der  Hundemilch  in  einem  entsprechenden  Verhältnisse 
standen,  war  der  Eisengehalt  der  Milchasche  sechsmal  geringer,  als  in 
der  Asche  des  Säuglings.  Diese  Erscheinung  findet  ihre  Erklärung 
dadurch,  dafs  der  Säugling  bei  der  Geburt  einen  grofsen  Eisen- 
vorrath  ftir  das  Wachsthum  seiner  Gewebe  mitbekommt,  der  um 
so  gröfser  zu  sein  scheint,  je  länger  die  Säugungsperiode  des  be- 
treifenden Thieres  andauert.  Während  ein  Kaninchen  erst  in  der 
dritten  Woche  Vegetabilien  aufnimmt,  frifst  d:is  Meerschweinchen 
solche  schon  am  ei-sten  Tage;  nach  den  Analysen  des  Verfassers 
ist  auch  der  Eisenvon-ath  eines  neugeborenen  Kaninchens  ein  viel 
gröfserer,  als  der  eines  Meerschweinchens.  Bei  beiden  sinkt  dann  der 
procentische  Eisengehalt  während  der  Säugimgsperiode ,  steigt  dann 


1)  Milchzeitang  1892,  Nr.  30.  —    2)  Frühling'»  Lanilw.  Zeitung,  15.  Oct. 
1892.  —  ")  Zeitscbr.  f.  physiol.  Cbem.  1892,  16,  173  bis  186. 


Digitized  by 


Google 


280  Agriculturchemie. 

wieder  etwas  bei  Mehraufnahuie  von  Vegetabilien  und  wird  dann 
bei  beiden  Versuchsthieren  gleicb  und  constant.  Hieraus  leitet  Ver- 
fasser die  praktisclie  Regel  ab,  dafs  bei  später  vorberrschender 
Älilchnabrung  die  übrige  Nahrung  um  so  eisenreieber  sein  niufs. 

„Wie  ist  die  Fütterung  bei  der  in  diesem  Jahre  herr- 
schenden Futteruoth  am  zweckmäfsigsten  einzurichten^''' 
Mit  dieser  Frage  beschäftigen  sich  in  eingehender  Weise  M.Märcker 
und  A.  Morgen^),  indem  die  Verfasser  ernstlich  prüfen,  welche  Mafs- 
regehl  der  Landwirth  einzuschlagen  hat,  um  seinen  Viehbestand  durch 
die  futterarme  Zeit  zu  bringen.  Der  Viehbestand  ist  auf  alle  Fälle 
zu  erhalten,  wenn  auch  bei  knapper  Ernährung,  die  allerdings  nicht 
so  weit  heruntergehen  darf,  dafs  die  Gesundheit  und  I^eistungs- 
fähigkeit  desselben  geschädigt  wird.  Hierzu  werden  verschiedene 
Wege  augegeben,  welche  den  von  den  Verfassern  berechneten  Futter- 
rationen zu  Gnmde  gelegt  sind.  Als  Ersatz  für  Hafer  sind  Futter- 
rationen, bestehend  aus  Mais  und  Biertrebern  oder  aus  Mais  und 
getrockneter  Schlempe,  berechnet  Als  Ersatz  für  Wiesenheu,  Klee- 
und  Luzemeheu  werden  Mischungen  empfohlen,  welche  bestehen 
a)  aus  Stroh  und  einem  proteinreichen  Kraftfuttermittel,  b)  geringen 
Strohmengen  und  einem  proteVnarmen  und  protei'nreiehen  Futter- 
mittel, c)  aus  Sägespänen  mit  einem  protei'nreiehen  Kratlfuttermittel, 
d)  aus  Reisig  mit  einem  proteinreichen  Kraftfuttermittel.  Gewisse 
bekannte  Zubereitungsmethoden  der  Futteimittel  sind  nicht  aufser 
Acht  zu  lassen,  so  empfiehlt  es  sicli  vor  allen  Dingen  beim  Stroh, 
dasselbe  mit  heifsem  Wasser  anzubrüllen  oder  mit  Melasse  zu  durch- 
feuchten, da  hierdurch  die  Schmackhaftigkeit  und  Bekömmlichkeit 
desselben  bedeutend  erhöht  wird. 

Im  Anschlufs  hieran  wird  der  Anbau  von  Futter- 
pflanzen empfohlen,  die  für  das  nächste  Frühj  ahr  mög- 
lichst zeitig  ein  ausgiebiges  Futter  geben  oder  noch  für 
den  verflossenen  Herbst  zu  verwerthen  waren. 

Anknüpfend  an  seine  früheren  Mittheilungen  hat  A.  Stutzer*) 
das  alte  von  ihm  angegebene  Verfahren  der  künstlichen  Ver- 
dauung durch  weitere  Studien  vervollkommnet  Man  kann  die 
Verdauungsflüssigkeiten  mehrere  Monate  lang  verschlossen  an  einem 
kühlen  und  vor  der  Euiwirkung  directer  Sonnenstrahlen  geschützten 
Oi-te  aufbewahren,  ohne  dafs  eine  Werthverminderung  eintritt.  Hin- 
sichtlich der  Löslichkeit  der  in  verschiedenen  Futtermitteln  ent- 
haltenen verdaulichen  Eiweifsstofte  ist  es  bei  Untersuchung  von 
Futtermitteln,  die  aus  Samen  gewonnen  werden,  gleichgültig,  ob  die 
Substanz  sehr  fein  gemahlen  wird,  oder  ob  sie  eine  Korngröfse  von 
0,5    bis    1,0  mm    hat.      Rauhfuttermittel    sowie    getrocknete   Ruben- 


^)  Zeitflchr.  d.  landw.   Central -Vereins   d.   Prov.  Sachsen,  Juli  1893.  — 
''^)  Landwiiüscliaftl.  Versuchsstationen  1892,  40,  161  bis  175. 


Digitized  by 


Google 


PflaDzenproduction.  281 

sc'hiiitzel  zeigen  in  fein  gemahlenem  Zustande  eine  bessere  Ver- 
daulichkeit, als  im  gröber  gemahlenen.  Will  man  demnach  bei  ver- 
schiedenen Sorten  von  Rauhtuttermitteln  relativ  vergleichbare  Zahlen 
hezüglich  der  geringeren  oder  gröfseren  Löslichkeit  der  verdaulichen 
Eiweifssubstanz  erhalten,  so  ist  es  unbedingt  nöthig,  die  in  Vergleich 
zu  stellenden  Materialien  sehr  fein  zu  niahlen.  Das  in  Nahrungs- 
und Futtermitteln  enthaltene  und  verdauliche  Eiweifs  wird  keines- 
wegs in  allen  Fällen  mit  gleicher  Schnelligkeit  durch  die  Einwirkung 
von  Pepsin  und  Salzsäure  gelöst.  Bei  Substanzen  verschiedenen  Ur- 
sprungs bestehen  in  dieser  Hinsicht  wesentliche  Unterschiede,  die  auf 
specifische  Eigenschaften  der  betreifenden  Eiweifssubstanz  zurück- 
gefährt  werden  können.  Durch  das  neue  vom  Vei-fasser  angegebene 
Verfahren  der  fractioniiten  Verdauung  erhält  man  Aufschlufs  darüber, 
ob  die  in  diesem  oder  jenem  Futteimittel  vorhandenen  Eiweiisstoffe 
leichter  oder  schwerer  verdaulich  sind,  während  das  frühere  alte  Ver- 
fahren  nur  gestattet,  das  Optimum   der  Verdaulichkeit  aufzufinden. 

D.   Pflanzenprodnction. 

Das  Capitel  über  „Bindung  des  atmosphärischen  Stick- 
s  t  o  f  f s  durch  d  i  e  L  e  g  u  m  i  n  o  s  e  n  "  ist  wiederum^  durch  Versuche 
von  verschiedener  Seite  erweitert  worden. 

Während  man  längst  weifs,  dafs  der  freie  Stickstoff  der 
Lufl  bei  Leguminosen  mit  Hülfe  voti  Mikroorganismen  in 
gebundenen  Stickstoff  ühergefuhrt  werden  kann,  kennt  man  bis  jetzt 
noch  nichts  Genaueres  über  die  Art  dieses  Vorganges.  M.  S.  Wino- 
gradskyi)  hat  nun  versucht,  in  einem  stickstofffreien  Medium 
ganz  bestimmte  Mikroorganismen  aus  dem  Boden  in  Rehicultur  zu 
züchten,  welche  fähig  sind,  freien  Stickstoff  zu  binden.  Es  ist  dem 
Verfasser  bis  jetzt  noch  nicht  gelungen,  den  in  Frage  kommenden 
Bacillus  völlig  zu  isoUren,  dagegen  hat  derselbe  bei  diesen  Culturen 
durch  zahlreiche  Analysen  den  Stickstoffgewinn  festgestellt  und 
ebenso  die  morphologischen  Eigenschaften  des  stickstoffbindenden 
Bacillus  näher  beschrieben. 

Bei  Anwendung  von  sterilisirtera  Sand  blieb  nach  Lawes  und 
Gilbert 2)  die  Knöllchenbildung  ganz  und  gar  aus  und  die 
Pflanzen  zeigten  ein  sehr  beschränktes  Wachsthum  und  keinen 
Stickstoflgewinn.  Wurde  der  Boden  mit  Bodenextract  inficirt,  so 
trat  reichliche  Knöllchenbildung  und  grofser  Stickstoffgewinn  ein, 
so  dafs  das  Vielfache  von  dem  in  den  Samen  ausgesäeten  Stickstoff 
in  den  Emteproducten  gewonnen  wurde.  Die  Form  der  Knöllchen 
war  bei  den  verschiedenen  Leguminosen  eine  verechiedene  und  auch 

*)  Compt.  rend.  (1893)116,  1385  bis  1388.  —  *)  Jonrn.  of  the  Roy.  Agri- 
cultural  Soc.  2  (4),  657  bis  702. 


Digitized  by 


Google 


282  Agriculturohemie. 

wiederum  bei  einer  und  derselben  Pflanze  eine  verschiedenartige,  je 
nachdem  sie  an  den  Hauptwurzeln  oder  Wurzelfasern  auftraten. 
Die  Resultate  der  Versuche  sprechen  fiir  einen  innigen  Zusammen- 
hang zwischen  dem  Gewinn  der  Leguminosen  an  Stickstoff  und  der 
Bildung  von  KnöUehen  an  den  Wurzeln. 

Nach  Irapfv ersuchen  von  Saalfeld')  stiegen  in  Folge 
einer  Impfung  die  Erträge  bei  Lupinen  auf  Sandboden  von  49  kg 
auf  214kg  pro  Ar.  Fruwirth-Mödling*)  erhält  bei  seinen 
ausgeführten  Impfverauchen  bei  Lupinen  gleichfalls  aufserordentlich 
günstige  Resultate;  geringe  Mengen  Impferde  (I  Doppelcentner 
pro  Hectar)  liefsen  schon  bei  seinen  Versuchen  eine  Wirkung 
erkennen. 

Die  Frage,  in  welchen  Fällen  eine  Bodenimpfung 
augebracht  ist,  wird  von  H.  Wilfarth^)  erörtert..  Eme  Wirkung 
kann  nur  dort  stattfinden,  wo  es  in  dem  Boden  an  den  Bacterien 
der  betreffenden  Pflanze  fehlt.  Ferner  mufs  der  Boden  arm  an 
Stickstoff  sein,  wenn  die  Wirkung  auffallend  hervortreten  soll.  Eine 
Impfung  soll  nur  dann  stattfinden,  wenn  man  sich  überzeugt  hat^ 
ob  es  nicht  an  anderen  Nährstoffen  fehlt  oder  thierische  oder  pflanz- 
liche Feinde  vorhanden  sind.  Dann  mufs  die  Untersuchung  der 
Wurzeln  stattfinden;  bemerkt  man  eine  mangelhafte Knöllchenbildung 
und  sind  andere  Gründe  nicht  erkennbar,  so  kann  zum  Impfversueh 
geschritten  werden.  Verfasser  empfiehlt  10  bis  15  Centner  Impf- 
erde pro  Morgen,  welche  am  besten  einem  Felde  zu  entnehmen 
sind,  das  im  Vorjahre  mit  der  betreffenden  Pflanze  eine  gute  Ernte 
gegeben  hat. 

Versuche  über  die  Verbreitungsfähigkeit  der  Legu- 
miuosen-Bacterien  im  Boden  von  F.  Nobbe,  E.  Schniid, 
L.  Hiltner  und  E.  H  oll  er*)  ergaben,  dafs  die  Knöllchenbildung 
nur  dort,  auftrat,  wo  die  Impfung  stattgefunden  hatte.  Das  wesent- 
lich Bestimmende  für  die  Vertheilung  derKnöllchen  an  den  Wurzeln 
ist  demnach  die  rechtzeitige  locale  Anwesenheit  wirksamer  Bacterien. 
Eine  verapätete  Impfung  von  oben  ist  oft  unwirksam,  da  nur  die 
jungen  Pflanzenfasern  inficirbar  sind. 

Die  Bindung  des  Luft  stick  Stoffs  durch  Kresse  glaubt 
Breal"*)  durch  seme  Versuche  nachgewiesen  zu  haben.  Die  ersten 
Versuche,  die  Verfasser  in  nicht  sterilisirtem  Boden  vornahm, 
ergaben  einen  nicht  unbeträchtlichen  Stickstoffgewinn.  Der  Ver- 
suchsraum war  ammoniakfrei,  geringe  Mengen  Algen,  die  sieh  auf 
der  Oberfläche  angesiedelt  hatten  und  die  nach  der  Ilntersuchnug 
von  Schlösing  Sohn    und   Laurent   atmosphärischen   Stickstoff 

^  Deutsche  landw.  Presse,  XVIII.  Jahrgr.,  Nr.  102,  S.  1033.  —  *)  Ibid. 
XIX.  Jahrg.,  Nr.  1.  S.  6.  —  »)  Deutsche  landw.  Rundsch,  1892,  Nr.  8,  9,  10 
u.  11.  —  *)  Landwirthschaftl.  Versuchsstat.  41,  137  bis  138.  —  *)  Ann.  agron. 
1892,  18,  369, 


Digitized  by 


Google 


PflanseDproductioD.  283 

assimiliren,  können  nach  Ansicht  des  Verfassers  nicht  die  Ursache 
des  Stickstoffgewiuns  gewesen  sein,  dagegen  können  Mikroorganismen, 
welche  nach  Berthelot  Luflstickstoff  aufnehmen,  eine  Rolle  ge- 
spielt haben.  Deshalb  wurde  bei  den  weiteren  Versuchen  der 
Boden  sterilisirt.  Das  Ergebnifs  dieser  letzten  Versuche  spricht 
ebenfalls  für  die  Bindung  des  Luftstickstoffs  durch  die  Kresse,  be- 
darf jedoch  der  weiteren  Aufklärung. 

Auf  die  ausgedehnten  Versuche  über  den  An  bau  wert  h  ver- 
schiedener Getreidespielarten  von  F.  Heine*)  kann  an 
dieser  Stelle  nur  aufinerksam  gemacht  werden. 

Die  physiologischen  Functionen  der  Calcium-  und 
Magnesiumsalze  im  Pflanzenorganismus  werden  von  O.  Loew*) 
besprochen.  Beide  Arten  von  Salzen  sind  absolut  nöthig,  dienen 
aber  ganz  .verschiedenen  Functionen.  Während  Ca -Salze  mehr  in 
den  Blätt-em  Verwendung  finden,  folgen  die  Mg -Salze  mehr  dem 
Samen.  Seh  im  per  sucht  den  grofsen  Nutzen  der  Ca -Salze  aus- 
schliefslich  darin,  dafs  sie  die  giftige  Oxalsäure  unlöslich  nieder- 
schlagen. Verfasser  findet  dem  gegenüber  die  Erklärung  für  die 
Giftigkeit  der  Oxalsäure  gerade  darin,  dafs  sie  die  für  den  Pflanzen- 
körper nöthigen  Ca-8alze  fällt. 

AuflTallenderweise  wirken  JVIagnesiasalze  bei  Abwesenheit  von 
Kalk  giftig;  bei  Gegenwart  genügender  Mengen  von  Ca -Salzen 
kommt  aber  keine  Spur  dieser  Giftwirkung  zum  Vorschein.  Die 
Mg -Salze  entfalten  dann  lediglich  ihre  ernährende  Thätigkeit,  die 
nach  Bildung  des  secundären  Magnesiumphosphats  darin  besteht,  dafs 
dieses  der  Träger  der  Phosphorsäure  für  die  Bildung  von  Nuclei'nen, 
Plastin,  der  Casei'ne  und  des  Lecithins  ist. 

üeber  die  Wirkung  des  Lichtes  auf  den  Athmungs- 
procefs  der  Pflanzen  sind  von  R.  Purjewicz')  Versuche  gemacht, 
die  die  Angaben  Bonnier's  und  Magin's,  dafs  die  Athmungs- 
intensität  bei  den  Pilzen  durch  das  Licht  vermindert  wird,  bestätigen ; 
<lagegen  stellt  sich,  im  Gegensatz  zu  den  Angaben  jener  Forscher, 
bei  der  Mehrzahl  der  Versuche  mit  höheren  Pflanzen  heraus,  dafs 
durch  das  Licht  eine  Steigerung  der  Athmungsenergie  hervorgerufen 
wird. 

Ueber  die  Einwirkung  elektrischer  Ströme  auf  das  Wachsthum 
der  Pflanzen  stellte  James  Leicester*)  Versuche  an,  die  ergaben, 
dafs  das  Wachsthum  der  Pflanzen  durch  elektrische  Ströme  be- 
schleunigt wird. 

Die  Ansicht  Kunkel's  über  die  elektrischen  Ströme  in 
den   Pflanzen    wird    von    O.    H  a  a  k  e  ^)   widerlegt.     Nach    Kunkel 

M  Magdeb.  Zeitung  1893,  Nr.  84,  8. 123.  —  »)  Chero.  Centralbl.  1892,  2,  248. 
—  *)  Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  Affriculturphvsik  1892,  14,  442  bis 
444.  —  *)  Chem.  News  1892,  65,  68.  —  ^)  Naturw.  Rundsch.,  VH.  Jahrg., 
8.  613  bis  615. 


Digitized  by 


Google 


284  Agriculturchemie. 

hat  die  Pflanzenelektricität  ihre  Ursache  ip  dem  rein  inechanischeii 
Vorgange  der  Wasserbewegung,  die  erst  im  Zellgewebe  durch  das 
Aufsetzen  der  ableitenden  feuchten  Elektroden  angeregt  wird;  also 
nicht  auf  eine  der  Pflanze  eigenthümliche  Thätigkeit,  sondern  anf 
rein  accessorische  Umstände  seien  die  beobachteten  Ströme  zurück- 
zuführen. Ilaake  weist  hingegen  durch  seine  Untersuchungen 
nach,  dafs  die  Wasserbewegung  nicht  die  Haupt  Ursache  der  «re- 
messenen  lieträchtlichen  elektrischen  Ströme  ist,  sondern  dafs  die 
letzteren  von  der  Athmung  abhängen,  und  zwar  sowohl  von  der 
Sauerstoffathmung,  als  auch  von  der  intramolekularen. 

Ueber  den  Einflufs  des  Lichtes  auf  im  Wasser  sus- 
pendirte  Bacterien  liegen  nur  wenig  Beobachtungen  vor. 
IL  Buch n er  und  F.  Miuck^)  stellten  über  diese  Frage  syste- 
matische Untersuchungen  mit  Typhusbacillen,  Bacillus  coli-coranuinis, 
Bacillus  pyocyaneus,  Clioleravibrionen  und  mit  verschiedenen  Fäul- 
uifsbacterien  an,  wobei  die  natürlichen  Bedingungen  möglichst 
nachgeahmt  wurden.  Das  liesultat  aller  dieser  Versuche  lautet 
dahin,  dafs  das  Licht  auf  die  genannten  Bacterienarten,  wenn  die- 
selben im  Wasser  suspendirt  sind,  einen  gewaltigen,  desinficirenden 
Einflufs  ausübt.  Diffiises  Tageslicht  wirkt  schwächer  als  directes 
Sonnenlicht.  Der  Verfasser  zieht  aus  seinen  Beobachtungen  fol- 
gende Schlüsse:  1)  Da  alle  bisherigen  Versuche  verschiedener 
Autoren  über  das  Verhalten  der  Bacterien  im  Wasser  ohne  Be- 
rücksichtigung des  entscheidenden  Einflusses  der  Belichtung  angestellt 
wurden,  so  können  die  Resultate  dieser  früheren  Versuche  nicht 
mehr  als  mafsgebend  erachtet  werden.  2)  Obwohl  bei  der  Seli)ßt- 
reinigung  der  Flüsse  und  Seen  aufser  dem  Lichte  noch  andere 
Factoren  eine  Rolle  8})ielen,  so  mufs  doch  der  Einflufs  des  Lichtes^, 
gerade  gegenüber  den  hygienisch  in  Betracht  kommenden  Bacterien- 
ai-ten  (Typhus,  Cholera,  Fäulnifserreger),  als  ein  entscheidender  an- 
gesehen werden.  Die  Selbstreinigung  der  Flüsse  und  Seen,  soweit 
dieselbe  in  einer  Abnahme  der  Zahl  der  lebenden  Bacterien  besteht, 
findet  durch  diese  Thatsache  ihre  volle  und  befriedigende  Er- 
klärung. 

^)  Centralbl.  f.  Bact.  u.  Parasitenk.  1892,  11,  782. 


Digitized  by 


Google 


Metallurg!  e. 

Von 

E.  P.  Dürre, 


Die  Hüttenwerke  haben  im  vergangenen  Jahre  wie  im  Vor- 
jahre 1892  unter  schlechten  geschäftlichen  Verhältnissen  gearbeitet, 
besonders,  nachdem  in  Nordamerika  die  in  Verbindung  mit  der 
Silberkrisis  aufgetretenen  Preisstürze  und  Geldklemme  ausgebrochen 
waren. 

Dennoch  bot  die  Weltausstellung  zu  C'lücago  vielseitige  Ver- 
anlassung zum  Studium  der  Fortschritte  der  Metallurgie  imd  gab 
vielfach  Anregung,  auch  speciell  amerikanische  Verhältnisse  beson- 
dei-s  zu  untersuchen.  Audi  der  im  August  abgehaltene  Ingenieur- 
congrefs  zu  Chicago  hat  ebenfalls  eine  Reihe  von  bemerkenswerthen 
Fortschritten  erkennen  lassen,  welche  von  mafsgebenden  Fachleuten 
aus  allen  Theilen  der  Welt  besprochen  wurden  und  manche  Auf- 
klärung brachten. 

Der  Einflufs  der  durch  vielfache  Bereisung  der  Industriebezirke 
von  Nordamerika  gewonnenen  neuen  und  neuesten  Einblicke  in  das 
durchaus  eigenartige,  von  der  ausgebildetsten  merkantilen  Schulung 
sichtlich  abhängige  und  stets  geleitete  Gewerbswesen  hat  bereits 
manchen  europäischen  Ingenieur  und  Geschäftsmann  zu  einer  an- 
deren Auffassung  der  amerikanischen  Technik  gebracht,  als  sie  sich 
aus  der  Kenntniss  der  dortseitigen  Veröffentlichungen  herausgebildet 
hatte. 

Als  allgemeines  Resultat  der  gewonnenen  Anschauung  darf  man 
aber  für  das  Gebiet  der  Metallurgie  behaupten,  dafs  eine  entschie- 
dene Ueberlegenheit  auf  keiner  Seite  vorhanden  und  dafs,  wenn 
Nordamerika  in  der  energischen  und  rücksichtslosen  Ausbeutung 
seiner  natürlichen  Hülfsquellen  Grofses  leistet,  im  Einzelnen  noch 
überall  viel  europäischer  Einflufs,  namentlich  in  wissenschaftlicher 
Hinsicht,  zu  bemerken  ist. 


Digitized  by 


Google 


286  Metallurgie. 

An  Berichten  über  die  metallurgischen  Verhältnisse  auf  der 
Weltausstellung  in  Chicago  sowohl  wie  über  amerikanische  metallur- 
gische Zustände  sind  zu  erwähnen: 

Dürre,  Die  amerikanische  Metallurgie  auf  der  Weltausstellung 
zu  Chicago  1893.  In  diesem  Berichte  hat  der  Verfasser  vor  Allem 
die  im  Mining  Building  vorhanden  gewesenen  Einzelausstellungen 
der  Vereinigten  Staaten  beschrieben  und  alle  Einzelheiten  angeführt, 
über  welche  Nachweise  vorhanden  waren.  Da  zur  Zeit  der  Bericht- 
erstattung, Ende  Mai  und  Anfang  Juni,  noch  nicht  alle  Aufstellungen 
beendet  waren,  und  da  überhaupt  manche  Staatsausstellungen  wenig 
genauere  Nachweise  boten,  mufste  die  Arbeit  eine  ungleichmäfsige 
werden  und  bleiben.  Erheblich  Neues  und  Interessantes  boten  die 
Staaten  Pennsylvanien,  New  York,  New-Jersey,  West-Virginia,  Nord- 
Carolina,  dann  Missouri  und  Michigan,  Dakota,  Montana,  Oregon, 
Colorado,  Arizona,  Utah,  Nevada  und  Californien. 

Daran  schlössen  sich  als  amerikanische  Landestheile  einerseits 
Canada,  andererseits  Mexico.  Die  mittel-  und  südamerikanischen 
Staaten  boten  nichts  der  Bedeutung  ihrer  metallurgischen  Industrie 
Entsprechendes. 

Aufser  diesen  staatlichen  Einzelausstellungen  waren  verschiedene, 
zuweilen  recht,  interessante  Collectivausstellungen  vorhanden  von 
Berglehranstalten,  Mineraliengeschäften,  sonstigen  Interessengruppen 
und  Einzelnen  veranstaltest,  welche  dazu  beitrugen,  das  Bild  zu  ver- 
vollständigen. 

Am  schlechtesten  war  das  amerikanische  Eisenhüttenwesen  ver- 
treten, wie  auch  mancherseits  hervorgehoben  worden,  dafs  den 
gi-ofsen  Aufwendungen,  welche  Andere,  z.  B.  die  deutsche  Eisen- 
industrie zum  Theil  auf  Drängen  ihi-er  Ausstellungsbehörden  gemacht, 
von  Amerika  aus  so  wenig  durch  gleiche  und  bessere  Darbietungen 
entsprochen  worden  ist^). 

Erleichtert  wnirde  die  Berichterstattung  und  das  Studium  der 
amerikanischen  hüttenmännischen  Verhältnisse  noch  erheblich  durch 
das  von  der  Scientific  publishing  Co.  in  New- York  herausgegebene 
Sammelwerk:  Mineral  industr>',  its  statistics,  technology  and  trade 
in  the  United  States  and  other  countries  from  the  earliest  tiraes  to 
the  End  of  1892.  Dasselbe  ersetzte  Manches,  was  in  Chicago  fehlte, 
und  bildete  einen  sehr  guten  statistischen  Führer  für  die  Amerika 
bereisenden  Berg-  und  Hüttenleute. 

Ein  etwas  später  begonnener,  mehr  das  Eisenhüttenwesen  be- 
rücksichtigender Bericht  ist  von  Dr.  Wedding  geliefert  und  in 
Stahl  und  Eisen  veröffentlicht  fS.  726,  799,  8B5,  880,  928,  974, 
1029,  1075)2). 

1)  Zeitachr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  1893,  S.  838,  858,  900,  1200,  1455.  — 
^)  Auf  beide  Berichte  ist  an  vei-schiedenen  Stellen  im  Folgenden  Bezug  ge- 
nommen. 


Digitized  by 


Google 


Amerikanisches  Hüttenweseu.    Literatur.  287 

Den  Gesammteindruck  der  amerikanischen  Verhältnisse,  wie  er 
sich  beim  Bereisen  des  Landes  und  beim  Besuch  der  Ausstellung 
gebildet  hat,  Hchilderte  Dürre  in  einem  Vortrage  vor  der  Haupt- 
versammlung des  Vereins  deutscher  Ing.  in  Barmen  14.  August 
1893»). 

R.  Volkmann  lieferte  für  die  österr.  Zeitschrift  für  Berg-  und 
Hüttenwesen  umfängliche  Berichte  über  Hüttenwesen  auf  der  Aus- 
stelhmg  in  Chicago,  wie  auch  im  übrigen  Amerika.  Der  Aus- 
stellungsbericht beginnt  S.  415;  wird  fortgesetzt  S.  429,  443,  455, 
483,  496,  508,  599,  643,  653;  demnächst  finden  sich  folgende  Artikel 
über  Amerika: 

Roheisenproduction  S.  161,  Stahlproduction  S.  337,  Holzkohlen- 
roheisenindustrie  S.  356,  Verbrauch  an  Bahnschienen  S.  361,  Eisen- 
und  Stahlmdustrie  S.  538,  548,  559,  630,  worauf  verwiesen  wer- 
den mufs. 

Auch  die  englische  und  französische  Literatur  enthalten  viel- 
fache Berichte,  deren  Inhalt  sich  aber  selbstredend  mit  den  vorher 
genannten  Quellen  deckt. 

Bezüglich  allgemeiner  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  gesammten 
Metallurgie  sind  gröfsere  Veröffentlichungen  nicht  zu  erwähnen, 
welche  das  ganze  (Tcbiet  umfafsten. 

Einen  Vortrag  über  Elektrometallurgie  und  ihre  Ziele  hielt 
Dürre  am  7.  März  in  der  Elektrotechnischen  Gesellschaft  zu  Köln, 
welcher  das  Geleistete  und  das  zu  Leistende  neben  einander  stellt 
und  die  verhältnifsmäfsige  Geringfügigkeit  der  bisher  erzielten  Re- 
sultate kennzeichnet'). 

Von  der  seit  einiger  Zeit  erscheinenden  Encyclop^die  chimique 
sind  mit  dem  V.  Bande:  Anwendungen  der  unorganischen  Chemie, 
nachstehende  Theile  herausgekommen: 

Allgemeines  über  Metallurgie  und  das  Kupfer,  von  Grüner 

und  Roswag; 

Aluminium   und   seine  Legirungen,   von  Wicke rsheimer; 

Eisen  und  Gufseisen,  von  Bresson; 

Stahl,  von  Bresson; 

Silber,  von  Roswag; 

Entsilbevung  der  Bleierze,  von  Roswag; 

Gold,  von  Cum  enge  et  Fuchs; 

Nickel  und  Kobalt,  von  Villon. 

Unter  der  Presse  beünden  sich:  Zinn,  Zink,  Blei 3). 

lieber  die  anderen  Erscheinungen  im  Buchhandel  wird  bei  den 
einzelnen  Metallen  Bericht  zu  erstatten  sein. 


*)  Zeitschr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  1893,  S.  1402.  —  *)  Auszöglich  Berg- 
u.  hfittenm.  Ztg.  1893,  S.  238.  —  ^)  Anzeigen  der  Annale»  den  Minen,  Januar 
1893. 


Digitized  by 


Google 


288  Metallurgie. 


Metallnr^^e  des  Eisens. 

Selbstverständlich  nahmen,  wie  im  Vorjahre,  die  Eisenwerke 
an  der  Entwickelung  der  metallurgischen  Tecliiiik  Theil,  wenn  auch 
die  Zahl  der  Neueningen  von  bleibendem  Weith  eine  beschränkte 
blieb,  da  die  Anstrengungen,  den  Markt  auch  unter  veränderten 
schwierigen  Verhältnissen  zu  behaupten,  zunächst  die  intensivste 
Ausnutzung  der  vorhandenen  Mittel  anstreben  liefs. 

Die  bereits  im  vorigen  Bericht  angedeuteten  Mafsnahmen  deut- 
scher Vereine  und  Vereins  verbände  zur  Sichenmg  der  Flufseisen- 
verwendung  im  Bereich  des  Ingenieurbauwesens  durch  Aufstellung 
geeigneter,  aus  dem  Zusammenwirken  der  producirenden  und  der 
consumirenden  Factoren  hervorgegangener  Vorscliriflen  blieben  niclit 
ohne  P^influfs  auf  das  gesammte  Gewerbe  und  vereinfachten  naraent- 
licli  die  Prüfung  der  Fabrikate,  für  welche  endlich  durchgehend? 
befriedigende  Unters uchungsmethoden  aufgestellt  worden  sind.  Dafs 
damit  aber  die  wissenschaftliche  Aufklärung  über  die  Beschaffenheit 
der  Eisenfabrikate  ruhen  sollte,  war  nicht  zu  erwarten  und  auch 
nicht  zu  hoffen,  und  es  bietet  gerade  das  verflossene  Jahr  ver- 
schiedene interessante  Neuerungen  und  Wendungen  in  der  Frage 
der  Eisenuntei-suchungen. 

In  erster  Linie  mufs  des  zunehmenden  Interesses  gedacht  werden, 
welches  für  die  mikroskopische  Untersuchung  der  Eisenfabrikate 
erwacht  ist  und  zmn  ersten  Male  Früchte»  für  die  ausübende  Praxis 
zu  versprechen  scheint. 

Es  ist  bekannt,  dafs  seit  Jahren  Theoretiker  und  Techniker 
mit  Texturuntersuchungen  sich  befafst  haben,  um  hinter  die  Unt<?r- 
schiede  im  physikalischen  Aufl)au  der  bekannten  Eisengefiige  zu 
kommen. 

Martens  und  Dürre  begannen  schon  vor  Deceimien  mit  der 
Untersuchung  von  Gefügen  an  Brüchen  von  Roheisen*).  Wedding 
verfolgte  später  neben  Martens  auch  die  Gefuge Verhältnisse  des 
schmiedbaren  Eisens  und  bediente  sich,  wie  Martens,  des  Schliffest 
mit  zusätzlicher  Veränderung  der  Obei-fläche  durcb  Aetzraittel, 
sowie  durch  verschiedene  physikalische  Behandlung  (Anlassen  etc.). 
Das  Ergebnifs  waren  verschiedene  Sammlungen  photographisch  auf- 
genonmiener  vergröfserter  Bilder  der  Schliffe,  die  in  einer  Reihe 
von  Vorträgen  den  Vertretern  der  Praxis  vorgeführt  wurden,  grofses 
Interesse  erweckten,  aber  wegen  der  Umständlichkeit  des  Her- 
stellungsverfahrens nur  wenig  zur  Aufnahme  und  Benutzung  an- 
regten.    Die  grofse  Schwierigkeit,  vollkommen  zweifellose  Resultate 


*)  Vergl.  Dürre,  Eisengiefsereibetrieb,  3.  Aufl.  1,  53. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  289 

auf  diesem  Wege  zu  erhalten,  trat  in  einer  Polemik  zu  Tage,  welche 
anläfslich  einer  bestimmten  neueren  Schienensorte  zwischen  Mär- 
ten s  und  Wedding  entstand,  wobei  eigenthümliche  Erscheinungen 
hergestellter  Schliffflächen,  von  dem  einen  als  im  Metall  vorhandene 
Blasenräume,  von  dem  anderen  als  Resultat  des  Hei*stellungsver- 
fahrens  Wedding' s  erklärt  wurden i). 

Diese  Untersuchungsraethode  hat  nun  im  Vorjahre  die  ersten 
praktischen  Resultate  gezeitigt,  welche  seitdem  mehrfach  bestätigt 
sind. 

Goetz  aus  Milwaukee  zeigte  dem  Ref.  bei  dessen  Besuch 
der  South  Chicago  Works  das  daselbst  mit  reichen  Mitteln  er- 
richtete mikrographische  Laboratorium,  in  welchem  A.  Sauveur 
im  Wesentlichen  nach  Angaben  Osmond's  u.  A.  die  Arbeiten  be- 
gonnen hatte  und  bestrebt  war,  die  Einflüsse  der  Bearbeitung  und 
der  dabei  obwaltenden  Temperaturgrade  auf  die  Textur  der  Pro- 
ducte  zu  untersuchen,  da  rein  analytische  Untersuchungen  ein  £r- 
gebnifs  nicht  gehabt,  d.  h.  zu  einer  Aufklärung  verschiedener  dort 
wahrgenommener  Erscheinungen  nicht  gefuhrt  hatten. 

Die  vorläufigen  Resultate  der  begonnenen  Untersuchungen  legte 
A.  Sauveur  August  1893  in  einem  Vortrage  dem  Ingenieur- 
congrefs,  metallurgische  Abtheilung,  vor  und  zeigte  den  Unterschied 
des  GefUgebaues  in  langsam  abgekühlten  Gufsblöcken  tait  und  ohne 
nachheriger  Bearbeitung  durch  Hämmer. 

Die  beigegebenen  Phototypien  zeigten  merkwürdige  Unter- 
schiede in  der  Korngröfse  bei  nicht  bearbeiteten  und  bearbeiteten 
Blöcken;  in  ersteren  erkannte  man  ein  relativ  sehr  grobes  polyed- 
risches  Korn,  durch  zwischengelagerte  Ausscheidungen  noch  leichter 
kenntlich  gemacht,  und  in  letzteren  fand  man  dieses  Korn  an- 
scheinend zerlegt  in  zahlreiche  kleine  Gefugeelemente. 

Interessant  ist  die  Uebereinstimmung  dieser  transatlantischen 
Beobachtungsresultate  mit  neueren,  auf  europäischen  Werken  dem 
Ref.  vorgelegten  und  bekannt  gewordenen  Gefügeerscheinungen, 
welche  Uebereinstimmung  sich  hoflentlich  noch  weiter  he  währt  2). 

Gleichzeitig  mit  der  Arbeit  von  Sauveur  erschien  auf  dem 
Congrefs  von  Chicago  eine  Arbeit  von  Martens  über  die  Klein- 
structur  des  Flufseisens  in  Gufsblöcken  und  eine  andere  über 
7, Mikroskopische  Metallographie"  von  F.  Osmond,  der  schon  1885 
im  Verein  mit  J.  Werth  der  französischen  Akademie  eine  Ab- 
handlung über   die   „Cellularstructur"    des   Stahls  vorgelegt  hatte"). 

Der  Letztere  kommt  zu  folgenden  Schlufsbemerkungen,  welche 
wohl  durchweg  der  Sachlage  entsprechen,  da  sie  ohne  alle  über- 
triebenen Erwartungen  gegeben  sind. 


*)  Vergiß  Stahl  u.  Eisen  1892,   8.  406,   478,    530.    —    2)  Vergl.  Oesterr. 
Zeitschr.  8.  524.  —  8)  cf.  Compt.  rend.  100,  450,  Fevr.  16,  1885. 
Jahrbk  d.  Ohemie.    JIL  2^0 


Digitized  by 


Google 


290  Metallurfirie. 

„Wir  sollen  nicht  versuchen,  die  theoretische  Auslegung  der 
Thatsachen  zu  geben,  die  wir  umrissen  haben.  Die  chemischen 
oder  molekularen  Veränderungen,  denen  der  Stahl  unterworfen  ist, 
wenn  bestimmte  kritische  Temperaturen  auf  ihn  wirken,  macben 
die  Aufgabe  aufserordentlich  verwickelt  und  es  ist  schwer,  selbst 
in  hypothetischer  Form  eine  befriedigende  Lösung  aufzustellen. 

„Selbst  das  Werk  der  Beschreibung,  d.  h.  der  Herkunft  der 
Stücke,  ist  unvollständig.  Manche  Fragen,  sowie  der  EinfluTs  der 
Dauer  der  Erhitzung,  smd  noch  nicht  mit  Ernst  angegriffen  worden; 
andere,  z.  B.  der  Einflufs  von  Schmieden  und  Walzen,  eröffnen  ein 
weites  Feld  der  Untersuchung.  Der  Einflufs  der  anderen  Neben- 
stoffe aufser  der  Kohle  ist  nur  in  wenigen  Fällen  bekannt. 

„Trotz  all  dieser  Lücken  vermag  aber  die  Metallographie  des 
Stahls  in  Zukunft  Dienste  von  praktischem  Werthe  zu  leisten.  Zwei 
Thatsachen  oder  Erfahrungen  sehen  wir  als  bestimmt  an: 

„1.  Vergleicht  man  verschiedene  Stahlarten  in  gleichem  Zu- 
stande, d.  h.  nach  absolut  gleichartiger  Behandlung,  so  ist  ihr  Klein- 
gefüge  ein  Kennzeichen  des  Härtegrades. 

„2.  Vergleicht  man  Probestücke  desselben  Stahls  in  ungleichen 
Zuständen,  d.  h.  nach  verschiedener  Behandlung,  so  wird  das  Klein- 
gefüge  zu  einem  Kennzeichen  der  Behandlungsweise  des  Stahls  und 
besonders  der  Abkühlungsvorgänge. 

„Namentlich  in  letzter  Hinsicht  wird  die  Kenntnifs  des  Klein- 
gefuges  berufen  sein,  die  Ergebnisse  der  chemischen  Analyse  zu 
vervollständigen,  doch  bedarf  es  noch  weiterer  Ermittelungen,  ehe 
ein  Urtheil  vollkommen  frei  von  subjectivem  Einflufs  hingestellt 
werden  kann." 

Man  kann  sich  diesen  Folgerungen  nur  anschliefsen  und  wün- 
schen, dafs  zunächst  eine  Relation  zwischen  den  Texturbildem  und 
den  Factoren  der  Behandlung  festgestellt  werde. 

Einen  weiteren  Beitrag  zur  Gefügelehre  des  Eisens  lieferte 
G.  Linck  zu  Strafsburg  i.  E.,  welcher  das  Krystallgefuge  am 
Meteoreisen  studirte.  Eisen  mit  Widmanstätten' sehen  Figuren 
soll  wesentlich  aus  zwei  Eisennickellegirungen  bestehen,  dem  Taenit 
und  Kamacit,  von  denen  die  erstere  die  letztere  sackaitig  um- 
schliefst, diese  aber  octaedrische  Kry stalle  von  plattenförmiger  Ge- 
stalt bildet 

Bezüglich  der  Entstehung  der  N  cum  an  naschen  Linien  stellte 
Linck  eine  andere  Erklärung  auf,  deren  Grundlage  durch  Unter- 
auchungsergebnisse  an  künstlichen  Eisenkrystallisationen  gewonnen 
wurde  ^). 

lieber  die  Rolle  des  Sauerstoffs  im  Eisen  hat  M.  F,  Gladky 
verschiedene    Untersuchungen    ausgefiihrt    und    andere   zusammen- 


1)  Stahl  u.  Eisen,  8.  243. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  291 

gestellt,  welche  den  Eintritt  von  Oxydationen  an  der  Luft  vielfach 
als  Ursache  der  Sauerstoffgegenwart  erkennen  lassen^). 

Ledebur  unterwirft  einige  Stellen  der  G lad ky 'sehen  Arbeit 
(bezw.  ihrer  Wiedergabe  in  Stahl  und  Eisen)  einer  eingehenden 
Kritik,  -da  er  wiederholt  als  Gewährsmann  herangezogen  worden  ist*). 

Die  Entgegnung  Gladky's  giebt  nichts  zu,  als  einige  durch 
irngenauigkeiten  der  Uebersetzer  hervorgerufene  Mifsverständnisse, 
bleibt  aber  sonst  da,bei  stehen,  dafs  man  bei  der  Schweifseisen- 
darstellung gegen  die  Sauerstoffaufnahme  wenig  geschützt  sei'). 

Untersuchungen  über  den  Einflufs  des  Ausglühens  auf  die 
physikalischen  Eigenschaftien  von  Eisen-  und  Stahldrähten  hat 
Rudeloff  angestellt*). 

Ueber  die  Beziehungen  zwischen  der  chemischen  Zusammen- 
setzung und  dem  physikalischen  Charakter  des  Stahles  verbreitet 
sich  Will  R.  Webster,  Philadelphia*). 

Ueber  die  Einwirkung  des  Kohlenoxyds  auf  fein  vertheiltes 
Eisen  und  Mangan  berichtet  Guntzu.  Särnström  unter  Vorlegen 
bestimmter  Versuchsresultate*). 

Ueber  die  Modificationen  des  Kohlenstoffs  im  Eisen  hatte 
Ledebur  bei  dem  Darlington-Meeting  einen  Vortrag  vorgelegt,  der 
auszüglich  mitgetheilt  worden  ist^). 

Für  die  Theorien  der  Eisenhüttenkunde  und  der  Hüttenkunde 
anderer  Metalle,  ebenfalls  sehr  interessant,  ist  eine  gröfsere  Arbeit 
über  die  Kohlenstoffverbindungen  der  Elemente  von  A.  O.  Mühl- 
h aus  er  erschienen.  Leider  wird  hinsichtlich  der  Eisencarbide  be- 
merkt, dafs  ihre  Zusammensetzung  nicht  bekannt  sei,  wogegen 
Mangancarbide  zwischen  Mn^C  und  MnjC}  angenommen  werden 
und  ein  Siliciumcarbid  CSi®). 

An  Lehrbüchern  sind  vor  Allem  zu  nennen: 

Wedding 's  Handbuch  der  Eisenliüttcnkunde.  Zweite  Auf- 
lage, wovon  des  ersten  Bandes  erste  Lieferung  1891  herausgegeben 
worden  war  und  die  zweite  Lieferung  im  laufenden  Jahre  (1893) 
erschienen  ist  Im  Hinblick  auf  die  weiter  oben  angefahrten  Studien 
über  Texturlehre  des  Eisens  ist  besonders  auf  die  Bearbeitung  der 
Erscheinung  des  Kleingefüges,  S.  124  u.  ff.,  hinzuweisen,  welche 
allerdings  von  den  neueren  Arbeiten  wieder  überholt  sind^). 

Ledebur's  Handbuch  der  Eisenhüttenkunde.   Zweite  Auflage, 


1)  Btahl  u.  Eisen,  S.  245;  Berg-  u.  hüttenm.  Zig,  1893,  S.  31,  34.  — 
2)  Stahl  u.  EiBen,  S.  291.  —  »)  Ibid.  S.  1094.  —  *)  Nach  den  Mittheilungen 
der  Kgl.  Y enuchsanstalten ,  Oesterr.  Zeitschr.  8.  336.  —  ^)  Nach  Transact. 
Americ.  Inst.  Min.  Eng.,  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  S.  372,  577.  —  ^  Teknisk 
Tidskrift  1893,  S.  61;  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  488.  —  ^  Oesterr.  Zeitschr. 
1893,  8.  596.  —  8)  Vortrag  im  Chemical  Club  of  the  TJniversity  of  Chicago, 
demnach  Oesterr.  Zeitschr.  8.  606.  —  •)  Braunschweig,  Friedr.  Vieweg  u.  Sohn, 
1891  (1893). 

19» 


Digitized  by 


Google 


292  Metallurgie. 

erste  und  zweite  Abtheilung,  welches  in  knapper  Form  das  Noth- 
wendigste  für  das  erste  Studium  und  zum  gelegentlichen  Nach- 
schlagen beim  Betriebe  bringt^). 

Die  chemischen  Untersuchungen  aus  dem  Bereich  des  Eisen- 
hüttenwesens haben  erhebliche  Berücksichtigung  gefunden,  wie  aus 
folgenden  Angaben  sich  ergiebt,  die  aber  auch  allgemeine  Methoden, 
Instrumente  u.  s.  w.  in  sich  schliefsen,  soweit  dieselben  für  das 
Eisenhüttenwesen  von  Interesse  sind^). 

Zur  Kolüenstoffbestimmung  im  Eisen  sind  anzuführen  die 
Arbeiten  von  Ledebur'),  Göttig*),  Ilempel"^),  Lorenz^, 
de  Koninck^). 

Eine  Fortsetzung  seiner  Beiträge  zur  chemischen  Untersuchung 
des  Stahles  liefert  Leopold  Schneider  in  der  Oesterr.  Zeitschrift 
für  Berg-  und  Hüttenwesen,  S.  15,  und  behandelt  unter  D.  die 
Phosphorbestimmung,  für  welche  er  nach  Finkener's  Anweisungen 
zu  arbeiten  empfiehlt,  unter  E.  die  Schwefelbestimmung  s). 

Eine  Methode  zur  Trennung  von  Eisen,  Mangan  und  Calcium 
von  R.  B.  Riggs  mit  Hülfe  von  Anmioniumacetat  und  Bronze  ist 
beschrieben  im  Joum.  Analyt  und  Applied  Chemistiy  1894,  p.  94^). 

Ein  Vergleich  in  der  Ausführung  von  Roheisenuntersuchungen 
auf  Schwefel  stellte  die  Crane  Iron  Co.  (Catasauqua  am  Lehigh) 
an,  indem  sie  gleiche  Eisenproben  an  verschiedene  amerikanische  und 
europäische  Laboratorien  sandte.  Die  Resultate  schwanken  zwischen 
0,05  und  0,024  Proc,  und  keine  Methode  zeigt  klare  Vorzüge.  Es 
werden  Vorschläge  zur  Verbesserung  der  Methode  daran  geknüpft  i**). 

Ueber  Fällen  von  Phosphorsäure  neben  Arsensäure  durch 
Molybdän  berichtet  Babbit")- 

Zur  Analyse  des  Chromeisensteins  machen  E.  Waller  und 
H.  T.  Vulte  'Mittheilungen  12). 

Eine  Maschine  zur  Herstellung  von  Erzproben  hat  H.  L. 
Bridge  man  angegeben  ^^), 

Zur  Chrombestimmung  als  Chromsäure  macht  Perrault  Vor- 
schläge ^*). 

Zur  Schwefelbestimmung  im  Eisen  mittelst  jodometrischer  Be- 


1)  Leipzig,  Arthur  Felix,  1892/93.  —  ^)  Bei  der  häufigen  Wiedergabe 
derselben  Arbeit  in  der  technischen  Literatur  sind  im  Interesse  des  Lesers 
nur  die  Originalmittheilungen  und  bei  ausländischen  Quellen  die  vollständig- 
sten deutschen  Bearbeitungen  in  erster  Linie  berücksichtigt  worden.  — 
3)  Verh.  d.  Ver.  z.  Bef.  d.  Gewerbfl.  S.  280.  —  *)  Ibid.  8.  321.  —  *)  Ibid. 
8.  460.  —  8)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  8.  635.  —  ')  Ibid.  8.  536.  — 
8)  Stahl  u.  Eisen,  8.  365,  478.  —  »)  Ibid.  8.  119.  —  '^)  Nach  Jouni.  Anal, 
and  Appl.  Chemistry:  Stahl  u.  Eisen,  8.  119,  431.  —  ")  Stahl  u.  Eisen,  8.  120, 
429.  —  12)  Nach  Joum.  Anal,  and  Appl.  Chemistry:  Stahl  u.  Eisen,  8.  170.  — 
13)  Ibid.  8.  244.  —  ^*)  Nach  dem  Moniteur  scientifique:  Stahl  u.  Eisen,  B.  247. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  293 

Stimmung  des  Schwefelwasserstoffs  giebt  H.  L.  Payne  nähere  An- 
weisungen 0. 

In  seinen  Mittheilungen  aus  dem  Neuberger  Laboratorium  be- 
spricht H.  V.  Jüptner  u.  A.  eine  einfache  Bestimmung  des  Alu* 
miniums  im  Ferroaluminium'). 

Ueber  Rothe^s  Verfahren  der  Trennung  des  Eisens  von  an- 
deren Körpern  auf  der  Löslichkeit  von  Eisenchlorid,  das  überschüssige 
Salzsaure  enthält,  in  Aether  beruhend,  wird  durch  Ledebur  be- 
richtet und  seine  Anwendung  zur  Bestimmung  von  Aluminium  im 
Eisen  und  von  Kupfer,  Blei  und  Zink  in  Erzen  beschrieben'). 

Analysen  von  verschiedenen  Bilbaoerzen  ünden  sich  nach  Jern- 
kontorets  Annaler  in  Berg-  und  hüttenm.  Zeitung  1893,  S.  43. 

Ueber  verschiedene  Eisenuntersuchungen  aus  dem  Laboratorium 
der  Geol.  Keichsanstalt  in  Wien  berichtet  Berg-  und  hüttenm.  Ztg. 
1893,  S.  90. 

Eine  neue  Methode  zur  Kohlenstoffbestimmung  in  schmiedbarem 
Eisen  und  Stahl  beschreiben  O.  Pettersson  und  Aug.  Smith^). 

Ein  selbstregistrirendes  Pyrometer  führte  Prof.  Roberts-Austen 
dem  Iren  and  Steel  Institute  vor*). 

Ziegler  beschreibt  verschiedene  Methoden  zur  Chrom-,  Kupfer- 
und  Nickelbestimmung  in  Stahlsortt»n  •). 

H.  Rubricius  beschreibt  eine  Bestimmung  von  Silicium  im 
Roheisen  ^). 

L.  L.  de  Kon  in  ck -Lüttich  beschreibt  eine  Bestimmungsmethode 
von  Silicium  und  Aluminium  im  Handelseisen  ^). 

W.  Hanipe  hat  Untersuchungen  über  die  ungleiche  Verthei- 
lung  des  IVIangans  im  Ferromangan  angestellt,  wonach  der  Gehalt 
zwischen  80,17  und  82,82  Proc.  im  selben  Block  schwankte^). 

Verschiedene  Methoden  zur  Chrombestimmung  in  Ferrochrom 
und  Chromstahl  bespricht  A.  J.  Clark*'*). 

In  seinen  Mittheilungen  aus  dem  Neuberger  Laboratorium  be- 
spricht II.  V.  Jüptner  auch  den  jetzigen  Stand  der  chemischen 
Untersuchung  von  Eisen  und  StahU^). 

Die  jodometrische  Eisenbestimmung  in  den  Erzen  bespricht 
E.  Nikouli«). 

IL    Wdowiszewski    beschreibt    eine    Schüttelrajkschine    für 


1)  Nach  Joum.  Anal,  and  Appl.  Chemistry:  Stahl  u.  Eisen  S.  247.  — 
2)  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  110.  —  «)  Stahl  u.  Eisen,  S.  833;  Berg-  und 
hüttenm.  Ztg.  S.  199,  234,  240.  —  *)  Jemkontorets  Annaler  1893,  8.  293 
bia  316;  Stahl  u.  Eisen,  S.  337;  Berpr-  u.  hüttenm.  Ztg.  S.  132.  —  ^)  Oesterr. 
Zeitschr.  1893,  8.  354.  —  «)  Dingl.  Journ.  285;  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893, 
8.  90.  —  ')  Chem.-Ztg.  1893,  8.  101;  Stahl  u.  Eisen,  8.339:  Berg-  u.  hüttenm. 
Ztg.  S.  140.  —  8)  Rev.  univ.  des  Min.  1893,  p.  405.  —  »)  Chem.-Ztg.  1893, 
8.  99;  Stahl  u.  Eisen,  8.  392.  -—  >»)  Nach  Journ.  Appl.  and  Anal.  Chem.: 
suhl  u.  Eisen,  8.  392.  —  i^)  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  617.  —  ")  Rev. 
imiy.  1893,  p.  58. 


Digitized  by 


Google 


294  Metallurgie. 

Phosphorbestimmungen)  welche    auf  den   Eisenwerken  Ealebaki 
gut  functionirt ')• 

Eine  schnelle  Phosphorbestimmung  ist  nach  Macfarlane  und 
Wilson  auf  dem  Glengamockwerke  im  Gebrauch  und  wird  von 
denselben  beschrieben*). 

lieber  die  Bestimmung  von  Phosphor  und  Arsen  im  Eisen  be- 
richten John  Pattison  und  H.  S.  Pattison^). 

Den  Einflnfs  von  Arsen  bei  der  Phosphorbestimmung  erörtert 
E.  D.  Campbell*). 

Zur  Phosphorsäurebestimmung  giebt  H.  v.  Jüptner  Beiträge*). 

Ueber  technische  Bestimmung  von  Mangan  in  Erzen  berichtet 
A.  W.  Low«). 

M-  Arndt  hat  eine  Gaswage  (Oekonometer)  construirt,  welche 
dazu  dienen  soll,  rasch  und  bequem  den  Kohlensäuregehalt  in  Rauch- 
gasen zu  bestimmen  und  dadurch  die  Leistung  von  Feuerungs- 
anlagen zu  controliren,  ohne  eigentliche  Gasuntersuchungen  auszu- 
führen 0- 

Die  Phosphorbestimmung  im  Flufseisen  unter  Anwendung  eines 
Schüttelapparates  beschreiben  C.  B.  Dudley  u.  F.  N.  Pease^). 

G.  Lunge  bespricht  die  gasvolumetrische  Kohlenstoffbestim- 
mung  in  Eisen  und  Stahl,  indem  er  Bemerkungen  Wedding't* 
über  seine  Methode  erörtert^). 

Ueber  das  Dasymeter  und  Luftpyrometer  von  A.  Siegert  u. 
Dürr  wird  ausführlich  berichtet '0). 

Analysen  französischer  u.  a.  Manganerze  werden  von  A.  Carnot 
mitgetheilt^^). 

Zur  Schwefelbestimmung  mittelst  des  Blum 'sehen  Apparates 
macht  E.  M.  verschiedene  Vorschläge,  den  Apparat  zu  modificiren  ")• 

Ueber  die  Zuverlässigkeit  der  gebräuchlichsten  Methoden  zur 
KohlenstofTbestimmung  finden  sich  Bemerkungen  in  der  Verhand- 
lung über  gestellte  Preisaufgaben  und  deren  Lösungen"). 

Eine  längere  Abhandlung  über  Analysen  von  Eisen  und  Stahl 
ist  von  J.  Parry  und  J.  J.  Morgan  veröffentlicht  worden,  welche 
die  Ermittelung  der  verschiedensten  Stoffe  in  den  Kreis  ihrer 
Besprechung  zieht,  u.  A.  Wolfram  imd  Titan,  dann  die  Eisen- 
oxyde ^*). 


1)  Stahl  u.  Eisen,  8.  430.  —  ^)  Nach  Iron  and  coal  trade  review  1893, 
p.  330;  Stahl  u.  Eisen,  S.  478.  —  3)  Nach  Iron,  p.  290;  Stahl  u.  Eisen, 
fi.  479;  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  S.  202.  —  ♦)  Nach  Joum.  Analyt.  and  Appl- 
Chem.  p.  2;  Stahl  u.  Eisen,  S.  480.  —  ^)  Oesterr.  Zeitschr.  S.  617.  —  *)  Nach 
Jouni.  Analyt.  and  Appl.  Chem.:  Stahl  u.  Eisen,  S.  608.  —  ')  Zeitschr.  d. 
Ver.  deutsch.  Ing.  S.  801;  Stahl  u.  Eisen,  S.  653.  —  ^)  Joum.  Anal,  and 
Appl.  Chem.  p.  108;  Stahl  u.  Eisen,  S.  855.  —  »)  Stahl  u.  Eisen,  S.  655.  — 
10)  Oesterr.  Zeitschr.  S.  291.  —  ")  Ann.  des  Min.  [9]  4,  189.  —  ")  Stahl 
u.  Eisen,  S.  686.  —  >3)  Oesterr.  Zeitschr.  S.  603.  —  ^*)  Nach  Industries  in 
Stahl  u.  Eisen,  S.  895. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  295 

Trennong  von  Nickel  und  Kobalt  bei  £ittenproben  bespricht 
H.  V.  Jüptner^). 

lieber  Gaserzeuger  für  Laboratorien  berichtet  A.  Kayfser  — 
Hütte  Vulkan  —  und  giebt  die  genaue  Construction  eines  derartigen 
Apparates  an^). 

R.  Borchers  berichtet  über  einen  Probirofen  für  Gas  mit 
Regeneration,  gebaut  in  der  Niederrheinischen  Hütte*), 

lieber  Neuerungen  an  chemischen  Wagen,  die  namentlich 
eine  Beschleunigung  der  Arbeit  zum  Zweck  haben,  werden  von 
G.  Schierholz,  W.  Kuhlmann  und  Sartorius  Angaben  ge- 
macht*). 

Blass  hat  sehr  interessante  Versuche  zur  Bestimmung  von 
Flammentemperaturen  angestellt  ^). 

Allgemeines   über  Eisenerze. 

Aufser  mit  der  Zusammensetzung  beziehungsweise  Untersuchung 
der  Eisenerze  haben  sich  einige  Fachleute  auch  mit  den  allgemei- 
neren Verhältnissen  der  Eisenerze  beschäftigt  und  namentlich  haben 
die  Berichte  über  Chicago  erneute  Veranlassung  geboten,  sich  mit  den 
weniger  bekannten  nordamerikanischen  Erzen  zu  befassen.  Der  Re- 
ferent hat  in  seinem  bereits  weiter  oben  angezogenen  Bericht  über 
die  amerikanische  Metallurgie  in  Chicago  nahezu  alle  Angaben  ge- 
bracht, die  daselbst  über  Eisenerze  gemacht  worden  waren*). 

Einzelne  besondere  Angaben  sind  im  Folgenden  erwähnt. 

Die  Messabilagerstätte  in  Minnesota  bespricht  nach  einer  älteren 
Arbeit  von  Horace  V.  Winchell  Dr.  Wedding^). 

Mexico  als  eisenerzeugendes  Land  ist  der  Gegenstand 
einer  Besprechung  von  Robert  T.  Hill,  wonach  Eisenerze  ziem- 
lich verbreitet  sind,  Kohlen  aber  nur  im  Nordosten,  nahe  am  Eagle- 
pafs,  vorzukommen  scheinen.  Bekannt  ist  der  berühmte  Eisenberg 
von  Darango,  den  Humboldt  für  Meteoreisen  hielt,  der  nach 
Reclus  ganz  Nordamerika  hundert  Jahre  lang  mit  Eisenerz  versorgen 
könnte,  und  andere  Lagerstätten  von  grofser  Ausdehnung,  von  denen 
jetzt  die  meisten  in  den  Besitz  amerikanischer  Capitalisten  gelangt 
sind  und  ihrer  raschen  Entwickelung  entgegensehen  dürften**). 

Das  Eisenerzlager  am  steyrischen  Erzberge  bespricht 
Kupelwieser  in  einem  Vortrage  vor  dem  österr.  Architekten- 
und  Ing. -Verein  und  giebt  ein  generelles  Bild  der  dort  üblichen 
Gewinnungsweise,  der  Eisendarstellung  und  ihres  Umfanges^). 

^)  Oeaterr.  Zeitachr.  S.  616.  —  «)  Stahl  u.  Eisen,  S.  1045.  —  »)  Ibid. 
8.  336.  —  *)  Nach  der  Chem.-Ztg.  in  Stahl  u.  Eisen,  S.  1096.  —  ^)  Stahl  u. 
Eisen  1893,  8.  20;  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  8.  203.  —  «)  Zeitschr. 
d.  Ver.  deutsch.  Ing.  8.  838  u.  ff.  —  ')  Stahl  u.  Eisen,  8.  374.  —  »)  Nach 
denk  Engineering  Magazine  1 893,  Nr.  5  in  Stahl  u.  Eisen,  8.  554.  —  ^)  Auszüg- 
lich Stahl  XL  Eisen,  8.  568. 


Digitized  by 


Google 


296  Metallarg^ie. 

Eine  intcreBsante  Arbeit  über  die  Bewerthungvon  Eisen- 
erzen bringt  Bernhard  Osann  unter  Berücksichtigung  aller 
Hochofenverhältnisse  und  Nebenstoffe*). 

Ueber  Schmelzversuche  mit  phosphorhalti gen  Eißenei7*ii 
berichtet  Kjellberg,  der  dieselben  in  einem  kleinen  Uebungsofen 
der  Hergschule  Filipstad  mit  Erzen  vom  Gellivara  ausgeführt  hat'). 

lieber  Eisenerzrösten  im  Flammofen  berichtet  Wiborgh^J. 

Directe  Erzeugung  von  schmiedbarem  Eisen 
aus  Erzen. 

Während  in  den  Vorjahren  mehrere  Vorschläge  zur  direeten 
Ei-zverarbeitung  auf  Schmiedeeisen  angeführt  und  besprochen  werden 
konnten,  ist  dies  1893  weniger  der  Fall.  Es  ist  Iwkannt,  dafs  noch 
immer  vereinzelte  Versuche  angestellt  und  ältere  zeitweise  fort- 
gesetzt werden,  doch  anscheinend  nur  unter  Ausnahmeverhältnissen 
und  ohne  nachhaltigen  Erfolg. 

Selbst  die  Amerikaner,  welche  früher  wiederholt  die  Frage  für 
einzelne  ihrer  Erzlagerstätten  in  Flufs  gebracht  und  Verschiedenes 
vorgeschlagen  hatten,  schfinen  darin  nachgehissen  zu  haben  und 
denken  offenbar  viel  mehr  daran,  ihre  Erzreviere  in  gute  Verbindung 
mit  den  Kohlenrevieren  zu  bringen  und  durch  Organisation  grofs- 
artiger  Ver-  und  Entladungsstationen  an  den  riesigen  Wasserwegen 
unüberwindlich  scheinende  Entfernungen  zu  überbrücken,  was  aus 
den  vorhandenen  Arbeiten  leicht  ersehen  werden  kann. 

Auf  dem  Congrefs  von  Chicago  erschien  deshalb  nur  eine 
Mittheilung  über  einen  theilweise  direeten  Procefs:  ein  Verfahren 
zur  Erzeugung  von  Roheisen,  gefeintem  Eisen  und  gefrischtem  Eisen 
von  Alex  Sattmann  und  Ant.  Homatsch,  Ingenieuren  zu 
Donawetz-Leoben. 

Kurz  skizzirt,  scheint  das  Verfahren  in  getrennter  Erzreduction 
und  Kohlung,  getrennter  Eisen  Schwerschmelzung  und  eventuell  einem 
ebenfalls  gesonderten  Frischverfahren  zu  bestehen,  was  ein  zu  einem 
Sammelofen  gehendes  flüssiges  Product  geben  soll.  Erz  und  Brenn- 
stoff gehen  gesondert  nieder,  treffen  im  Schmelzraum  zusammen, 
wo  die  Schlacke  entfernt  und  das  Roheisen  in  den  Frischofen  ge- 
lassen werden  kann. 

Bezüglich  der  Einzelheiten  mufs  auf  die  durch  Zeichnungen 
erläuterte  Quelle  verwiesen  werden*). 

Ein  merkwürdiges  Modell  eines  alten,  angeblich  vorchristlichen 


1)  Stahl  u.  Eisen,  S.  986.  —  2)  Oesterr.  Zeitschr.  S.  226.  —  »)  Nacb 
Jernkontorets  Annaler:  OesteiT.  Zeitschr.  ß.  272.  —  *)  Stahl  u.  Eisen  8.  884; 
OesteiT.  Zeitschr.  S.  468. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  297 

Rennofens  nebst  Zubehör  war  in  der  pennsylvanisclien  Abtheilung 
des  Mining  Building  in  Chicago  ausgestellt  und  ist  vom  Referenten 
beschrieben  worden*). 

Erzverarbeitung  und   Hochofenbetrieb  einschliefslich 

Kokerei  etc. 

Auf  diesem  Felde  ist  ebenfalls  eine  rege  Thätigkeit  zu  con- 
statiren,  obschon  auffällige  Neuerungen  nicht  stattgefunden,  sondern 
mehr  die  Betriebsintensitäten  der  Gegenstand  der  verbessernden  Be- 
strebungen waren. 

Die  erneute  und  von  Vielen  wiederholte  Bereisung  Amerikas 
gab  auch  hier  Veranlassung,  Eigenes  und  Fremdes  zu  vergleichen 
und  besonders  die  ThatkraH  und  Umsicht  der  Amerikaner  bei  Be- 
wältigimg von  Transportschwierigkeiten,  bei  der  Ueberwindung  von 
Hindernissen  aller  Art  zu  bewundem,  während .  andererseits  ihre 
ungeheuren  Hülfsquellen ,  der  Reichthum  und  die  Reinheit  ihrer 
Erze  Staunen  und  Neid  erregten.  Zu  directen  Vergleichen  bot  sich 
keine  Veranlassung,  da  Zoll  und  Marktverhältnisse  in  Nordamerika 
ganz  andere  Betriebs-  und  Geschäftsunterlagen  geschaffen,  als  mau 
sie  auf  dem  europäischen  Continent  gewöhnt  ist. 

In  der  Technik  selbst  ist  auch  beim  Hochofenbetrieb  in  der 
Neuen  Welt  das  Bestreben  ausgeprägt,  die  Betriebsintensitäten,  die 
ja  bekanntlich  schon  immer  sehr  grols  waren,  noch  zu  steigern  und 
alle  Nebeneinrichtungen  zu  verbessern. 

Die  grofsartigen  SchiiFsentladevorrichtungen  auf  den  Süd- 
Chicagostahlwerken  der  Illinois  Steel  Co.,  mittelst  welcher  die 
gröfsten,  auf  dem  Michigan  vom  Oberen  See  her  anlangenden  Erz- 
transportschiffe in  wenigen  Stunden  entladen  werden,  die  Aufzüge  in 
Braddock  bei  Pittsburg  und  Anderes  können  hier  nur  gestreifl  werden. 

Die  Eigenart  der  nordamerikanischen  P^rze  hatte  der  Referent 
Gelegenheit,  in  einer  theilweise  auf  ganz  neuen  Ermittelungen  sich 
gründenden  Beschreibung  des  ältesten  amerikanischen  Anthracit- 
hochofenbetriebes  zu  Catasauqua  am  Ijchighflurs  zu  besprechen,  die 
zwar  erst  1894  erschien  ^),  doch  noch  zu  den  Arbeiten  des  Vorjahres 
gehört').  Auch  in  der  schon  citirten  Arbeit:  Die  amerikanische 
Metallurgie  auf  der  Weltausstellung  etc.  finden  sich  zum  Theil  aus- 
führliche Angaben  über  ältere  und  neuere  Eisenerzaufschlüsse  z.  B.  die 
im  nördlichen  Minnesota,  iiir  die  der  Hafenort  Duluth  am  Oberen  See 
einen  bedeutungsvollen  Verfrachtungspunkt  bildet;  ebenso  Angaben 
über  die  von  den  Ei*z-  und  Kokstransporten  durchmessenen  Luftlinien. 


1)  Zeitsehr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  8.  839.  —  2)  Zeitochr.  d.  Ver.  deutsch. 
Ing,  8.  258.  —  ^)  Metallurgische  Notizen  aus  New- Jersey  und  dem  Lehighthal, 
ibid.  8.  1507. 


Digitized  by 


Google 


298  Metallurgie. 

£inen  Ueberblick  über  die  Betriebspraxiß  amerikaDischer  Hoch- 
öfen giebt  E.  C.  Potter  von  Chicago  in  einem  Vortrage  auf  dem 
Ingenieurcongrefs  *). 

Nach  Pott  er  bedeutet  das  Anbhisen  des  Edgar  Thomson - 
Hochofen»  A  in  1879  den  Beginn  einer  neuen  Aera,  obschon  es 
nicht  die  Geburt  der  ersten  Anwendung  von  Wissenschaft  auf  In- 
dustrie genannt  werden  könne. 

Bekannt  sind  die  raschen  Steigerungen  der  Production  in 
den  auf  den  Ofen  A  folgenden  Oefen  B,  C,  D,  E  etc.  Wenn  die 
gewöhnlichen  amerikanischen  Hochöfen  350  bis  400  Tonnen  wöchent- 
lich machten,  erzielte  der  um  30  Proc.  weniger  geräumige  Ofen  A 
regelmäfsig  650  Tonnen  wöchentlich.  Der  gröfsere  demnächst  er- 
baute Ofen  B  kam  bald  in  den  Ruf,  1200  Tonnen  wöchentlich  zu 
machen  und  seine  Nachfolger  verdunkelten  dies  noch,  jeder  den 
vorhergehenden  übertreffend,  bis  eine  Wochenproduction  von  1400 
bis  1500  Tonnen  ein  regelmäfsiges  Verhältnifs  und  das  Werk  zu 
Braddock  das  Mekka  der  Hochofenleute  beiderseits  des  Atlantischen 
Oceans  geworden  war. 

Der  einzige  Einwurf,  den  die  europäischen  Fachgenossen  bei 
der  Beurtheilung  des  ^rapid  driving"  machen  konnten,  war  der 
grofse  Brennstoffverbrauch,  den  die  Amerikaner  auch  eingestanden, 
ohne  deshalb  von  der  einmal  beliebt  gewordenen  „raschen  Gang- 
art" abzulassen. 

Die  Verhältnisse  blieben  so  bis  1885,  in  welchem  Jahre  Ver- 
suche zur  Ermäfsigung  des  Brennstoffaufwandes  auf  den  Süd- 
Chicagohochöfen  begannen,  deren  frühere  Geschichte  durch 
einen  Vorti*ag  vor  dem  englischen  Iron  and  Steel  Institute  bekannt 
geworden  war*). 

Es  genügt,  folgende  Ziffern  heiTorzuheben : 
Anfangs  n.  April  1885: 

Production  1055—1148  Tonnen  wöchentl.,  Koks  2506—2676  Pfd.  pro  Tonne. 
Abschlufs  12.  Nov.  1887: 
Production  1255—1449  Tonnen  wöchentL,  Koks  1759—1867  Pfd.  pro  Tonne. 

Nachdem  die  Möglichkeit  des  geringeren  Brennstoffverbrauchs 
unter  Beibehaltung  des  raschen  Ganges  erwiesen,  ging  man  in 
Amerika  auf  dem  betretenen  Wege  weiter,  indem  man  gleichzeitig 
auch  auf  die  Auskleidung  der  Oefen  achtete. 

Gayley,  der  Leiter  der  Braddockwerke  (Edgar  Thomson), 
erreichte  eine  Productionsgröfse  von  623  Tonnen  in  einem  Tage, 
3203  Tonnen  in  einer  Woche  und  12800  Tonnen  in  einem  Monat 
Einer  seiner  Oefen  hatte  dabei  April  1893  37  Betriebsmonatc 
hinter  sich  und  370000  Tonnen  Metall  geliefert;  das  machte   etwa 


^)  Transactions  Americau  Inntitut-e  of  Mining  Engineering.  —  ^)  Joum. 
of  the  Iron  and  6t«el  Institute  1887,  p.  163. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  299 

11000  Tonnen  monatlich,  und  der  Ofen  war  noch  so  gut  erhalten, 
dafs  ihm  noch  über  30000  Tonnen  zuzutrauen  ware%  80  dafs  »chliefs- 
lieh  auf  einer  Zustellung  400000  Tonnen  erblasen  worden  wären! 
P  o  1 1  e  r  führt  als  Vergleich  hierzu  einen  Hochofen  der  Illinois 
Steel  Co.  an,  welcher  bei  8150  Cubikfufs  Capacität  oder  230,8 
Gubikmeter  Folgendes  ergeben  hatte: 

Tonnen  Pfund  Kilo 

Gröfste  Tagesproduction  ...     225       von  2268  =     231676 

,         Woohenproduction  .    .1430  „  =1472  430 

„         Monatsprodacüon  .    .  6127  „  =6  308  800 

Durchschnittlich  täglich      .    .     107,6        „  =    203  463 

Brennstoffverbrennang  in  der  besten  Woche 

pro  Tonne 1824  =  804  pro  Metertonne. 

BrenDstoffverbrennimg    im     besten    Monat 

pro  Tonne 1925  =  848     „  ^ 

Das  Product  war  Giefsereiroheisen  mit  75  Proc.  No  1 ,  mit 
0,032  Proc.  Schwefel  (Monatsdurchschnitt). 

Im  Gegensatz  hierzu  wird  bemerkt,  dafs  derselbe  Ofen  1879 
350  Tonnen  die  Woche  regelmäfsig  gemacht  und  3500  Pfd.  Koks 
pro  Tonne  gebraucht  habe,  d.  h.  1544kg  pro  Metertonne  Eisen! 

Schliefslich  bespricht  Potter  noch  die  Zusammensetzung  des 
Bessemerroheisens,  die  Wirkung  der  zuerst  bei  den  Edgar  Thomson- 
Oefen  durch  Jones  angewandten  Mischer,  weist  auf  die  guten 
Resultate  anderer  Bezirke,  besonders  im  Süden  hin,  streiil  die  Anthra- 
cit-  und  Holzkohlenbetriebe  und  gelangt  dann  zu  einzelnen  Eigen- 
thümlichkeiten  amerikanischer  Anordnungen,  welche  besonders  in 
der  möglichsten  Verdoppelung  oder  Vervielfachung  aller  Apparate 
und  Zubehörungen  gipfelt,  um  stets  gegen  Betriebsunterbrechungen 
gesichert  zu  sein*). 

Ueber  die  Ausdehnung  der  Holzkohlenroheisenindustnje  in  den 
Vereinigten  Staaten  berichtet  unter  Vorlage  statistischen  Materials 
R.  Volkmann-Chicago'). 

Eine  ganz  neue  nordamerikanische  Anlage,  in  Bufialo  belegen, 
veröffentlicht  das  Iron  Age  vom  13.  ApriP). 

Die  oftmals  aufgegriffene  Frage  der  Regeneration  der  Hoch- 
ofengase, d.  h.  ihrer  Verbesserung  mittelst  Durchleitung  durch 
glühende  Kohlen,  wird  neuerdings  durch  Schmidtharamer  einer 
rechnerischen  Behandlung  unterzogen,  ohne  bestimmte  Vorschläge 
zu  machen^). 

Th.  Jung  berichtet  über  neuere  Erfahningen  in  der  Anwen- 
dung von  Kohlensteinen  beim  Gestellausbau  der  Hochöfen-^). 


*)  Stahl  u.  Eisen,  8.  788;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  510.  —  ^j  Oesterr.  Zeitschr. 
1893,  8.  356.  —  «)  Stahl  u.  Eisen,  8.  552.  —  *)  Ibid.  S.  640.  —  ^)  Zeitschr. 
d.  Ver.  deutsch.  Ing.  8.  279;  Oesterr.  Zeitschr.    S.   160. 


Digitized  by 


Google 


300  Metallurgie. 

Uebc*r  Erfahrungen  mit  Kohlenziegeln  in  schwedischen  und 
anderen  Hochöfen  berichtet  Wiborgh,  indem  6r  auch  Bleiöfen 
mit  berücksichtigt*). 

Ueber  Verarbeiten  von  Titaneisenerzen  im  Hochofen  hat 
A.  J.  Kossi  Mittheilungen  gemacht,  welche  durch  Analysen  belegt 
werden  und  auf  Erfahningen  mit  zwei  Hochöfen  von  bezw.  5  und 
15  Tonnen  Tagesproduction  beruhen.  Das  Geheimnifs  besteht  an- 
scheinend darin,  die  Reduction  von  TiOj  zu  verhüten,  also  nur 
die  Eisenverbindungen  selbst  zu  reduciren,  was  durch  Innehaltung 
bestimmter  Temperaturgrenzen  erreicht  werden  könne*). 

Eine  neue  und  originelle  Verwendung  von  Hochofenschlacken 
düi-fle  die  zu  Farbe  sein,  welche  in  dem  farbenbedürftigen  Amerika 
(zu  Anstrichen  der  immer  noch  vorherrschenden  Holzbauten:  Frame- 
houses)  zuerst  versucht  worden  ist  und  gute  Resultate  ergeben  hat^j. 

Ueber  Verbrennung  im  Gestell  des  Hochofens  iiml 
desfallsige  Versuche  berichtet  W.  van  Vloten.  Die  Zusammen- 
setzung der  mit  einem  besonders  construiiten  Apparat  entnommenen 
Gase  beweist,  dafs  sich  in  dem  unteren  Theile  des  Hochofengestellcs 
auch  oxydirende  Vorgänge  abspielen,  allerdings  nur  innerhalb  eines 
gewissen  Raumes  vor  und  über  den  Formen.  Darüber  hinaus  war 
freier  Saueretoff  nicht  mehr  nachzuweisen,  der  auch  beim  Betrieb 
mit  hoch  erhitzter  Luft  zur  Bildung  von  Kohlensäure  völlig  ver- 
braucht wird,  ehe  Kohlenoxyd  entsteht,  welches  nur  selten  neben 
Sauerstoff  und  dann  nur  in* geringfügigen  Mengen  sich  nachweisen  läfst. 

Freier  Wasserstoff  findet  sich  in  allen  Gasproben;  dafs  in  den 
(Trichtgasen  bis  4  und  6  Volumprocente  davon  auftreten,  liegt  an 
der  Wasserzersetzung  der  aufgegebenen  Materialien,  welche  zu  der 
Wirkung  der  Zersetzung  der  Windfeuchtigkeit  tritt ^). 

Unter  der  Ueberschrift:  Metallurgische  Irrthümer  be- 
spricht Hilgenstock- Horde  die  Aeufsenmgen  Stead's  über 
Saniter's  Verfahren  zur  Entschwefelung  des  Roheisens  mittelst 
C'alciumchlorid  und  Kalk.  Versuche  in  Horde  haben  die  Zweifel 
Hilgenstock 's  an  der  Wirksamkeit  des  Verfahrens  anscheinend 
bestätigt.  Das  Abstechen  von  Thomasroheisen  in  e'mß  nach 
Saniter's  Angaben  präparirte  Pfanne  ergab  einen  Schwefelrück- 
gang von  0,298  auf  0,202  Proc,  eine  Abnahme,  die  zu  keinem 
weiteren  Vereuch  im  Grofsen  Veranlassung  gab. 

Vei-suche  im  Kleinen  ergaben  weiter,  dafs  die  Wirkung  des 
Chlorids  nicht  eintritt,  sondern  nur  eine  Verflüssigung  entsteht,  die 
dem   Kalk  zu   Gute   kommt.      Die   Wirkung  des   Kalkes    allein   ist 


^)  Jernkontorets  Annaler,  p.  19;  Oesterr.  Zeitachr.  S.  238.  —  ^)  Nach 
Trans.  Amer.  Inst,  of  Min.  Eng.:  Oesterr.  Zeitechr.  S.  2f»8.  —  S)  Nach  der 
Malerzeitung  in  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.  142;  Oesterr.  Zeitschr.  S.  284.  — 
*)  Stahl  u.  Eisen,  S.  26. 


Digitized  by 


Google 


EiBOD.  301 

aber  nicht  unmittelbar  entschwefelnd,  da  6yps  und  Eisen,  zusammen- 
geschmolzen, nach  F  in  kener  Eisenoxydul,  Schwefeleisen  und  Kalk 
geben.  Erst  wenn  ein  starkes  Keductionsmittel  dazu  tritt,  kann 
Schwefelcalcium  und  metallisches  Eisen  entstehen,  was  liilgen- 
stock  durch  Auftihrung  verschiedener  Versuche  beweist. 

Daher  kann  der  Kalk  ein  gutes  Hülfsmittel  zur  Entschwefelung 
im  Hochofen  sein,  in  den  Converterprocessei^  ist  er  es  nicht,  weil 
sich  stets  Kalksulfat  bilden  raufs,  dafs  den  Schwefel  wieder  an  das 
Bad  zurückgiebt^). 

Neuere  Methoden  zur  Entschwefelung  des  Roheisens,  insbe- 
sondere zur  Flufscisenfabrikation,  bespricht  G.  Hilgenstock- 
Hörde«). 

Einen  Zusatz  zum  Saniter  Entschwefelungspatent,  bestehend 
in  der  Heranziehung  eines  Fluorids  neben  dem  Chlorid  (eines  Erd- 
alkalis), unterwirft  derselbe  einer  scharfen  Kritik,  in  welcher  er 
gleichzeitig  auf  einen  neueren  Vortrag  Stead's  eingeht,  welcher, 
neuere  Resultate  des  Saniterverfahrens  zusammenfassend,  nochmals 
die  Vortheile  des  letzteren  als  erwiesen  hinstellt'). 

Der  Saniterprocefs  an  sich  wird  nach  Mittheilungen  von  Saniter 
selbst  an  anderer  Stelle  besprochen*). 

lieber  die  Hochöfen  von  Ria  der  Firma  Holtzer,  Dorian 
u.  Co.  wird  berichtet  und  der  Betrieb  mit  anderen  verglichen  von 
T.  Duthu^).  Hervorgehoben  sind  die  Erfahrungen,  die  man  in 
Ria  mit  metallenen  Gestellmänteln  nach  dem  Muster  der  in  Fir- 
miny  früher  schon  angewandten  gemacht  hat^). 

Heber  die  Benutzung  klarer  Eisenerze  liegen,  nach  mehrjähriger 
Arbeit,  Erfahrungen  vor,  die  sich  besonders  auf  aufbereitete  Erze 
beziehen  und  in  den  Vereinigten  Staaten  gewonnen  sind.  S ahlin 
berichtet  darüber  unter  Anfiihrung  bestimmter  Thatsachen,  unter 
welchen  besonders  der  im  Anthracithochofen  möglich  gewordene 
Zusatz  von  50Proc.  feiner  Erze  zu  erwähnen  sein  dürfte^). 

Georg  Marienhütte  hat  sich  ein  Verfahren  schützen  lassen, 
um  pulverige  Kiesabbrände  zusammenzubacken,  und  dadurch  besser 
verwendbar  zu  machen®). 

lieber  das  Hängen  der  Gichten  in  den  Hochöfen  äufsert  sich 
bezüglich  einer  Arbeit  von  van  Vloten^)  Duvaux^^). 

lieber  die  Nebeneinrichtungen  der  Hochöfen  ist  wenig  er- 
heblich Neues  zu  bringen,  obschon  die  Berichterstattungen  über 
Amerika  Vereinzeltes  brachten,  was  nicht  näher  bekannt  war.  Zu- 
nächst sind  die  Winderhitzer  zu  erwähnen,  deren  Construction  mehr 


1)  Stahl  u.  Eisen,  S.'49.  —  «)  Ibid.  8.  455.  —  ^)  Ibid.  8.  828.  —  *)  Oeaterr. 
Zeitschr.  8.  353;  Rev.  iiniv.  p.  184.  —  ^)  Stahl  u.  Eisen,  S.236.  —  ^)  Vergfl.  Jahrb. 
1892,  8.  292.  —-  ')  Jemkontoretg  Annaler  1893,  p.  108;  Oesterr.  Zeitschr. 
S.  437.  —  »)  ZeitRchr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  S.  1018;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  r>28 
—  •)  Jabresb.  1892,  8.  291.  —  i<0  Rev.  univ.  1893,  8.  327. 


Digitized  by 


Google 


302  Metallurgie. 

und  mehr  verbessert  worden  ist,  um  die  Leistungsfähigkeit  zu  stei- 
gern. Am  meisten  herrschen  die  Cowper- Apparate  vor,  die  mit 
sechsseitigen  Canälen  wabenartig  versehen  sind,  welche  durch  en^ 
sprechende,  radstemartig  gestaltete  Steine  gebildet  werden.  In 
Grösse  und  Umfang  ist  man  übrigens  sehr  weit  gegangen  und  bat 
dadurch  nicht  allein  höhere  pyrometrische  Ergebnisse,  sondern  auch 
gleichmäfsigere  Leistungen  erzielt. 

In  Nordamerika  bevorzugt  man  auch  noch  einige  andere 
Systeme,  z.  B.  das  von  Cooper-Durham  mit  eisernen  Röhren, 
besonders  für  Anthracitbetrieb.  Besprochen  sind  diese  und  andere 
Modificationen ,  namentlich  ein  steinerner  Apparat  von  Hugh 
Kennedy,  modificirter  Whitwell,  in  einem  Vortrage  von  W.  C. 
C  off  in  auf  einem  Meeting  der  Schuylkill  Valley  i). 

Einen  Koksmesser,  d.  h.  einen  Apparat  zur  Herstellung  von 
an  Kohlenstofigehalt  stets  gleichmäfsigen  Koksgichten,  bespricht 
Dr.  Wülbern,  dem  der  Apparat  unter  Nr.  67778  patentirt  worden 
ist.  Es  mufs  auf  die  Beschi*eibung  verwiesen  werden,  da  dieselbe 
ohne  Abbildungen  nicht  verständlich  ist*). 

lieber  Gebläsemaschinen  speciell  verbreitet  sich  ein  Vortrag 
des  bekannten  Civilingenieurs  Jul.  Kennedy -Pittsburg  und 
bespricht  besonders  eine  Von  der  P.  Allis  Co.  erbaute  horizontale 
Verbimdmaschine  *). 

Zur  Entwickelung  emes  für  den  täglichen  Betriebsverbraucb 
sehr  wichtigen  Nebenapparates  der  Hochöfen,  nämlich  der  Düsen- 
stöcke, macht  Fred.  W.  Gordon  in  Philadelphia  einige  Mit- 
theilungen, die  erkennen  lassen,  dafs  er  sich  fiir  den  Ersten  hält, 
welcher  vom  Windrohr  ab  dem  Winde  eine  schräge  Richtung  zur 
Düse  hin  gegeben  hätte.  Dem  kann  allseitig  widersprochen  werden; 
es  braucht  nur  auf  die  Hochofen-  und  Düsenstockzeichnungen  in 
den  deutschen  Lehr-  und  Handbüchern  verwiesen  zu  werden  (vgl. 
Dürre,  Anlage  und  Betrieb  der  Eisenhütten  H,  S.  213,  wo  der 
Düsenstock  von  Goedecke  wiedergegeben  ist),  und  wird  in  der 
ITebersetzung  auch  auf  einen  Düsenstock  von  van  Vloten  in 
Dortmund  hingewiesen,  der  bei  den  Hochöfen  der  „Union"  im 
besten  Gange  ist. 

Die  bei  den  Hochöfen  angewandten  Brennstoffe  anlangend,  ist 
nur  wenig  zu  bemerken. 

F.  W.  Lürmann  versandte  im  Mai  d.  J.  eine  Broschüre  über 
Leistungen  und  Voraüge  der  Semet  Solvay -Koksöfen,  aus  welcher 
ein  Auszug  sich  in  der  Berg-  und  hüttenmänn.  Zeitung  (S.  413) 
mitgetheilt  findet. 

Zur  Gewinnung  der  Nebenerzeugnisse  bei  der  Koks- 


1)  Bearbeitet  von  L.  O.  in  Stahl  u.  Elsen,  8.  186.  —  ^)  Ibid.  8.  548.  — 
«)  Ibid.  8.  729. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  303 

fabrikation  werden  einige  neuere  Mittheilungen  gemacht,  die 
sich  sowohl  mit  der  £ntwickelung  des  ganzen  Industriezweiges,  als 
auch  mit  der  Zukunft  desselben,  namentlich  hinsichtlich  des  Benzols, 
befassen  *). 

lieber  den  Werth  der  Abhitze  und  des  Gasüberschüsses  der 
Koksöfen  wurden  neuerdings  genauere  Aufstellungen  gemacht,  nach- 
dem die  Praxis  bereits  die  Erfahrung  gemacht,  dafs  nur  da,  wo 
die  Dampfproduction  durch  die  Abhitze  gesichert  war,  die  Ge- 
winnung der  Nebenproducte  Vortheil  brächte*). 

lieber  amerikanische  Koks  berichtet  zum  Theil  nach  D.Week's 
Beiträgen  für  den  amerikanischen  Census  1885  Wedding  in  seinen 
Ausstellungsbriefen  '). 

üeber  eine  neue  Methode  zur  Ermittelung  der  Brennstoff- 
Zusammensetzung  im  Grofsen  berichtet  H.  von  Jüptner  in  den 
Mittheilungen  aus  dem  Neuberger  Laboratorium^). 

Untersuchungen  über  das  Dowsongas  macht  Trillich  bekannt, 
welche  die  Verwendbarkeit  desselben  zu  beurtheilen  gestatten^). 

Ueber  Benzolgewinnung  bei  der  Steinkohlenverkokung  macht 
Donath- Brunn  ausführliche  Mittheilungen  unter  Berücksichtigung 
neuester  Patente  etc.«). 

Die  Darstellung  des  schmiedbaren  Eisens. 

Der  im  Vorjahre  bereits  bestätigte  Rückgang  des  Schweifs- 
eisens gegen  das  Flufseisen  vollzieht  sich  in  immer  weiterer  Ver- 
breitung und  dürften  die  Betriebe,  welche  sich  mit  der  Darstellung 
des  ersteren  befassen,  bald  eingehen,  wenn  nicht  besondere  locale 
Verhältnisse  das  Beibehalten  jener  Methode  begünstigen. 

Trotzdem  findet  Stead  Veranlassung,  im  Frühjahrsmeeting  des 
Iron  and  Steel  Inst,  zu  London  nochmals  über  Puddeleisen  und  den 
Puddelprocefs  überhaupt  zu  sprechen^). 

Die  zunehmende  Wichtigkeit  des  Flufseisens  und  der  Flufseisen- 
processe  geht  noch  besonders  hervor  aus  dem  Reichthum  der  Fach- 
literatur hinsichtlich  der  Anwendungen  des  Flufseisens,  seiner  Prü- 
fung und  der  Aufsuchung  neuer  Eisenverbindungen  als  Zusätze  zu 
dem  Flufseisen  für  hochgradige  Leistungen. 

Es  sind  deshalb  zunächst  die  entsprechenden  Arbeiten  anzu- 
führen gewesen,  ehe  auf  die  Fabrikationsmethoden  selbst  einge- 
gangen werden  konnte,  denn  man  würde  sich  ohne  diese  Hinweise 
nicht  leicht  von  der  allseitigen  Thätigkeit  auf  diesem  Gebiete  eine 
deutliche  Vorstellung  haben  machen  können. 


1)  Stahl  u.  Eisen,  8.  59.  —  «)  ibid.  S.  595.  —  »)  Ibid.  S.  923.  —  *)  Oesterr. 
Zeitschr.  f.  Berg-  u.  Hüttenwesen  1893,  8.  84,  420,  434.  —  *)  Oesterr.  Zeitschr. 
S.  485.  —  «)  Ibid.  1893,  8.  639.  —  7)  Auszugsweise  ibid.  8.  355. 


Digitized  by 


Google 


304  Metallurgie. 

Allgemeines  über  die  Flufseisendarstellung  ist  in  neuester  Zeit 
nicht  veröffentlicht.  Immer  waren  es  einzelne  Bezirke  oder  ProeesBC, 
deren  bezügliche  Keimzeichen  zusammengestellt  und  erörtert  waren. 
Sie  werden  an  gehöriger  Stelle  angeführt,  obschon  sie  durchschnitt- 
lich nichts  oder  wenig  Neues  gebracht,  wohl  aber  beigetragen  haben, 
das  Bild  der  Flufseisenindustrie  abzurunden. 

Die  Flufseisenwerke  Belgiens  werden  von  L.  de  Laveleye 
im  Moniteur  des  interets  materiels  ausführlich  und  namentlich  hin- 
sichtlich ihrer  Leistungsfähigkeit  und  der  daraus  hervorgehenden 
nationalökonomischen  Wichtigkeit  besprochen  ^). 

lieber  ^Schmieden,  Pressen  oder  Walzen  des  Flufsmetalles  hat 
Professor  Ang ström  eine  allgemeine  Besprechung  vorgelegt,  die 
sich  auch  mit  der  Abmessung  der  Wirkungsgewichte  von  Häranieni 
und  Pressen  beschäftigte'). 

Ueber  das  Richten  und  Schneiden  des  Stabeisens  in  Nord- 
amerika berichtet  Uhr  und  hebt  besonders  die  Ansprüche  der 
Amerikaner  an  das  Aeufsere  der  Fabrikate  hervor^). 

Alfred  E.  Hunt  schlug  auf  dem  Ingenieurcongrefs  zu  Chicago 
eine  neue  Methode  vor,  Constructionsstahlsorten  zu  prüfen.  Er  will 
die  Scheer-  und  Lochfestigkeit  als  Gnmdlage  wählen  und  die 
Arbeitsleistung  in  jedem  Falle  graphisch  auftragen;  er  benutzt  hierzu 
einen  autographischen  Apparat,  der  die  Arbeitsleistungen  bei  ver- 
schiedener Kraft  anschreibt*). 

Betreffs  der  Verwendung  des  Flufseisens,  welche  ja  durch 
die  vielfachen  Untersuchungen  der  letzten  Jahre  weiter  aufgeklärt 
und  verbreitet  worden  ist,  kann  auf  Versuche  aufmerksam  gemacht 
werden,  welche  Müller  u.  Bedorf  geinacht  haben,  ein  eigenes 
Hochbausystem  zu  errichten  und  durchzufuhren.  Es  sind  vollständig 
aus  Profileisen  errichtete  Fachwerksbauten  mit  Hohlwandconstruc- 
tionen  und  Verblendungen  aus  Steinen^). 

Die  umfassendste  Verwendung  des  Flufseisens  zu  Kriegs-  und 
Friedenszwecken  ergab  sich  in  der  Ausstellung  von  Friedrich 
Krupp  in  Chicago,  über  welche  u.  A.  Wedding  nach  dem  sehr 
schönen  Ivatalog  der  Firma  berichtet^). 

Die  Frage  der  Corrosion  von  Flufs-  und  Schweifseisen  Ik*- 
handelte  Dr.  B.  Kos  mann  und  knüpfte  daran  Bemerkungen  über 
den  Zerfall  von  Legirungen.  Von  den  Resultaten  einer  Arbeit  von 
Helge  Bäckströni  und  G u n n a r  P a j k u 1 1  ausgehend ,  die  sicli 
mit  der  (4asentwickelung  und  Gasbeschaffenheit  beim  Lösen  ver- 
schiedener Eisen-  und  Stahlsorten  in  Säuren  befafst,  gelangt  Kos- 
mann zu  Folgerungen  über  die  Zustünde  des  Kohlenstoffs  im  Stahl 

')  Stahl  u.  Eisen,  S.  991.  —  ^)  Jernkontorets  Annaler  1893,  p.  48;  Owterr. 
Zeitschr.  1x93,  S.  394.  —  ^)  Jernkontorete  Annaler  1893,  p.  68.  —  *)  Nach 
Iron  and  Coal  trade's  Keview  1893,  p.  263  in  der  Oesterr.  Zeitschr.  S.  577. 
—  ^)  Stahl  u.  Eisen,  S.  111.  —  «)  Ibid.  S.  835. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  -305 

und  Eisen  und  über  die  verschiedenen  Wärmetönungcn  dieser 
Verbindungen  *). 

lieber  einige  Ergebnisse  bei  der  Prüfung  von  Augenstäben 
amerikanischer  Eisenbrücken  wird  nach  amerikanischen  Quellen  be- 
richtet»). 

Audra  veröffentlicht  im  G^nie  civil  Nr.  12  vom  21.  Januar 
1893  ausfuhrliche  Mittheilungen  über  eine  Wasserleitung  aus  Flufs- 
eisenblech,  welche  in  einem  Vororte  von  Paris  angelegt  worden  ist  5). 

Mehrtens  theilt  die  Prüfungsresultate  bei  der  Abnahme  von 
Martinflufseisen  für  die  Fordonbrücke  mit,  welche  den  Stand  der 
Angelegenheit  erkennen  lassen^). 

Eine  der  bedeutenderen  Eisenbauten,  die  Moldauthalbrücke  bei 
Cervena,  wird  von  O.  Meltzer  ausfuhrlich  dargestellt  und  be- 
schrieben, wobei  auch  die  deutschen  Arbeiten  über  Flufseisen  be- 
rührt und  Einiges  daraus  kritisirt  wii'd^). 

lieber  Lieferung  und  Aufstellung  eiserner  Brücken  hat  das 
k.  k.  Handelsministerium  grundsätzliche  Bestimmimgen  erlassen, 
welche  veröffentlicht  sind'). 

Die  Fabrikation  biegsamer  Metallröhren  aus  Eisen  und  anderen 
Metallen  bespricht  Jul.  von  Hauer ^). 

Für  den  Eisenverbrauch  interessant  sind  Erfahrungen  mit  Stahl- 
und  Eisenflaschen  zur  Auinahme  stark  comprinäirter  Gase,  über 
welche   Kaselowsky  im  Verein  für  Eisenbahnkunde  berichtete*). 

Mehrtens  hat  dem  Ingenieurcongrefs  zu  Chicago  einen  Vor- 
trag über  die  Verwendung  des  Flufseisens  für  Brückenconstructionen 
geliefert,  dessen  deutscheu  Wortlaut  Stahl  und  Eisen,  S.  581  wieder- 
giebt.  Der  Vortrag  enthält  auch  zwei  Tabellen  über  die  aus  Flufs- 
eisen ausgeführten  Brückenbauten. 

Derselbe  berichtet  über  Zerreifsversuche  mit  gelochten  Probe- 
stäben ebendaselbst  S.  805. 

Heber  den  Verbrauch  an  Eisenbahnschienen  in  den  Vereinigten 
Staaten^)  berichtet  R.  Volkmann. 

Tetmajer  bespricht  in  einem  öffentlichen  Vortrage  den  Ein- 
sturz der  Moravabrücke  in  Serbien*®). 

Derselbe  behandelt  in  derselben  Quelle  (22.  Juli)  die  Verwen- 
dung des  Thomaseisens  als  Nietmaterial  auf  Grund  umfassender  Ab- 
nahmearbeiten an  schweizerischem  Bahnmaterian*). 

Manganstahl  zu  Eisenbahnrädem  zu  verwenden,  ist  endlich  und 
nach    vieler    Mühe    Hadfield,    dem    bekannten   Technologen    in 


')  Zum  Theil  nach  Zeitschr.  f.  anal.  Ohem.  u.  Berg;-  u.  hüttenm.  Ztg.: 
Stahl  u.  Eisen,  8.  149.  —  «)  Stahl  u.  Eisen,  8.  194.  —  ")  Ibid.  8.  198.  — 
*)  Ibid.  8.  275.  —  *}  Ibid.  8.  225.  —  «)  Ibid.  8.  238.  —  *')  Oesterr.  Zeitschr. 
1893,  8.  335.  —  »)  Glaser's  Ann.  8.  68  und  Stahl  u.  Eisen,  8.  256.  — 
®)  Oesterr.  Zeitschr.  8.  361.  —  ^^)  Schweizer  Bauztg.  1893,  8.  10;  danach 
Stahl  u.  Eisen,  8.  376.  —  ")  Stahl  u.  Eisen,  8.  625. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HL  20 


Digitized  by 


Google 


306  Metallurgie. 

Legirungssachen    gelangen    und    die  Ausführung  hat   die  Taylor 
Iron  and  Steel  Co.  zu  Highbridge,  N.  J.,  übernommen >). 

Die  Untersuchung  und  Herstellung  von  Verbindungen  des 
Eisens  anlangend,  ist  zunächst  auf  Hadfield's  Untersuchungen 
über  Ei'senchromlegirungen  hinzuweisen,  welche  A.  Ledebur 
in  Stahl  und  Eisen  1893,. S.  14  bespricht  Hadfield  giebt  dabei 
zunächst  eine  Geschichte  des  Chroms,  seiner  Entdeckung  und  der 
ersten  Versuche,  Eisen  und  Chrom  zu  verbinden,  durch  Stodart 
u.  Faraday,  später  durch  Berthier  angestellt  Erst  ziemlich 
spät  gelang  es  J.  Baur  in  New- York,  Chrom  in  den  Stahl  einza- 
fiihren  nach  einer  Methode,  die  noch  heute  von  der  Chrome 
Steel  Co.  angewandt  wird. 

Hadfield  bespricht  die  Darstellung  des  Ferrochroms,  die 
Fundstätten  der  Chromerze,  das  Tiegel-  und  das  Hochofenschmelzen, 
Eigenchaften  und  Benutzung  des  Ferrochroms,  und  geht  alsdann  zu 
dem  Bericht  über  seine  eigenen  Versuche  über,  wobei  aber  auch 
Untersuchungen  Anderer  zur  Besprechung  gelangen. 

Eine  neue  Eisenwolframlegirung  legte  A.  Polek  vor,  welche 
von  Biermann  in  Hannover  geliefert  war  und  in  einer  krystal- 
linischen  Grundmasse,  aus  78,76  W,  15,94  Fe,  5,3  C  =  Fe,  WjC,,  Kry- 
stalle  enthielt,  welche  aufser  Spuren  von  Kohlenstoff  nur  Eisen- 
wolfram im  Verhältnifs  von  13,07  Fe  und  86,4  W,  also  FeW,  auf- 
wies. Das  spec.  Gewicht  dieser  zur  Herstellung  von  Wolframstahl 
geeigneten  Substanz  war  12,9  bis  13,04'). 

J.  Garnier  hat  im  Stahlwerke  der  Cleveland  rolling  Mill  Co. 
(Ohio)  vergleichende  Versuche  mit  Nickelstahl  und  gewöhn- 
lichem Stahl  gemacht,  welche  eine  erhebliche  Steigerung  der 
Elasticitätsgrenze  und  Bruchfestigkeit  bei  nicht  sehr  veränderter 
Contraction  und  Dehnung  ergaben,  wenn  der  Charge  von  etwa 
8200  kg  Martinmaterial  245  kg  oder  nahezu  3  Proc.  Nickel  zugesetzt 
worden  waren. 

Die  durchschnittliche  Elasticitätsgrenze  betrug    beim  Nickelstahl    .   .  33     kg 

n     gewöhnl.  Stahl    24,ft  , 
Die  Zerreifsfestigkeit  belief  sich  dagegen  beim  Nickelstahl  auf   •   .   .  46,2   , 

,       geWöhnl.  Stahl  auf     .  38,2   , 
Die  Elasticitätsgrenze  des  Nickelstahls  ist  hiemach  =134  %1      der  des  gew. 

und  die  Zerreifsfestigkeit  desselben  =  120   „  j  Martinmaterials ^). 

Das  Verhalten  des  Nickelstahls  als  PanzerplattenmateriaH) 
wird  in  einer  Arbeit  von  Castner  über  Panzer  ausföhrlich  be- 
sprochen und  über  die  Versuche  berichtet,  welche  mit  Geschützen 
gegen  die  verschiedenen   Panzermaterialien   angestellt  worden    sind 


*)  Nach  Iron  Age  in  Stahl  u.  Eisen,  S.  670.  —  *)  Nach  Chem.-Zt^.  in 
Stahl  u.  Eisen,  S.  133.  —  ^)  Nach  dem  Genie  civil,  Stahl  u.  Eisen,  8.  133.  — 
4)  Jahrb.  1892,  S.  299  u.  315. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  307 

und  zur  Anerkennung  entschiedener  Vorzüge  der  Niokelstahlplatten 
geführt  habend). 

Die  Eisennickeilegirungen  sind  noch  besonders  erwähnt 
im  Anhang  einer  Arbeit  über  Nickel  etc.  von  O.  V.  Zunächst 
wird  das  natürliche  Vorkommen  des  Nickeleisens  besprochen,  dann 
die  künstliche  Herstellung,  endlich  die  Eigenschaften,  wobei  auf  die 
Arbeiten  von  Rilej,  Harrington  und  Garnier  hingewiesen 
wird«). 

Aufser  zu  Panzerplatten  hat  man  den  Nickelstahl  auch  zu 
Geschützen  und  zu  Schiffsschraubenwellen  (hohl)  verwendet'). 

Ueber  Ferrowolfram  berichtet  Wm.  H.  Wahl  und  folgert 
aus  seinen  Untersuchungen,  dafs  der  Sättigungspunkt  von  Eisen  für 
Wolfram  mit  dem  Verbindungsverhältnifs  FctW  erreicht  und  dals 
jeder  Ueberschufs  an  Wolfram  nicht  gebunden  seL 

Da  Howe  angiebt,  dafs  man  verschiedentlich  die  Verbindung 
FesW  gefunden  habe,  und  da  Andere  anführen,  dafs  Eisen  und 
Wolfram  sich  in  allen  Verhältnissen  verbinden  könnten,  bedarf  die 
ganze   Sache  noch  weiterer  Aufklärungen^). 

Ueber  Manganstahl  berichtet  Ledebur  unter  theilweiser 
Benutzung  einer  Abhandlung  von  Howe  und  kritisirt  hierbei  die 
von  Letzterem  hervorgehobene  gröfsere  Brauchbarkeit  zu  verschie- 
denen Zwecken. 

Ein  eigenthümliches  Product,  welches  in  Chicago  ausgestellt 
und  Carborundum  benannt  war,  veranlafst  Wedding  in  seinen 
Artikeln  aus  Chicago,  dasselbe,  das  einen  Ersatz  des  Schmirgels 
bilden  soll,  sowie  seine  Eigenschaften  und  Darstellung  näher  zu  be- 
schreiben. 

Es  scheint  wesentlich  aus  Kohlenstoff  und  Silicium  zu  bestehen, 
im  Verhältnifs  SiC,  und  wird  als  Krystallpulver  zum  Schleifen  und 
Polireo  verwendet.  Durch  Anmachen  mit  Porcellanerde  etc.  werden 
Schleifkörper  gebildet*). 

Ueber  die  Entmischung  (Läuterung)  der  Legirungen 
und  den  Zerfall  der  Metalle  bringt  B.  Kosmann  interessante 
Mittheilungen,  die  sich  an  die  Arbeit  über  die  Corrosion  anschliefsen 
und  für  die  bei  dem  Schmelzen  und  Erstarren  der  Eisenverbin- 
dangen  beobachteten  Erscheinungen  Wichtigkeit  haben  können^). 

Für  die  Darstellung  von  metallischem  Uran,  Mangan  und 
Chrom  hat  neuerdings  Moissan  elektrolytische  Methoden  ange- 
geben, welche  denen  entsprechen,  mit  welchen  man  Magnesium  und 
Aluminium  darstellt  Man  kann  natürlich  auch  Eisenverbindungen 
auf  diesem  Wege  herstellen,  z.  B.  aus  Chromeisenstein  Ferrochrom. 

1)  Stahl  u.  Eisen,  8.  137.  —  «)  Ibid.  8.  330.  —  »)  Nach  Eng.  and  Min. 
Jbum.  u.  Iron,  Oesterr.  Zeitschr.  8.  132.  —  *)  Nach  dem  Journal  of  the 
Franklin  Institute,  8tahl  u.  Eisen,  8.  258,  430.  —  ^)  Stahl  u.  Eisen,  S.  799. 
—  «)  Ibid.  8.  507. 

20* 


Digitized  by 


Google 


308  Metallurgie. 

Die  Herstellungskosten  sind  angeblich  gering,  wenn  billige  Wasser- 
kraft vorhanden  ist^). 

Aluminium  hat  noch  immer  als  Rafünirungsmittel  für  andere 
Metalle  seine  Hauptbedeutung.  A.  Leo  bespricht  in  dieser  Hin- 
sicht die  gewonnenen  neuen  Erfahrungen  recht  vollständig,  namentr 
lieh  im  Hinblick  auf  die  Flufseisenindustrie '). 

lieber  den  Stahl-  und  Eisengufs  mit  Aluminiumzusätzen, 
den  sogen.  „Mitisgufs^,  bringt  Kuntze  nähere  Angaben,  welche 
einerseits  die  Güte  des  Productes,  andererseits  aber  auch  die  Kost- 
spieligkeit des  Verfahrens  darthun,  die  zu  einer  Preissteigerung  ge- 
führt hat»). 

Knut  Styffe  äufsert  sich  ebenfalls  über  das  Aluminium 
als  Reinigungsmittel  für  andere  Metalle^). 

Was  nunmehr  die  Darstellungöprocesse  selbst  anbetrifft, 
so  hat  man  sich  bemüht,  nach  allen  Richtungen  voranzuschreiten 
und  hinsichtlich  der  Leistungsfähigkeit,  Gleichmäfsigkeit  und  Güte 
der  Producte  einem  Maximum  zuzustreben,  und  so  dem  Flufseisen 
in  allen  Fällen  die  mühsam  errungene  Stellung  dauernd  zu  sichern. 

Bei  der  Betrachtung  der  Processe  selbst  fällt  auf,  dafs  das 
Herdschmelzen  immer  mehr  Boden  gewinnt,  und  es  ist  sehr  wahr- 
scheinlich, dafs  alle  stärker  zu  beanspruchenden  Fabrikate  mit  Vor- 
liebe aus  dem  Herdofen  hervorgehen  werden,  während  für  Massen- 
artikel, wie  gewöhnliches  Constructionseisen,  Schienen,  Schwellen  und 
dergleichen,  der  Converterbetrieb  quantitativ  am  leistungsfähigsten 
bleibt  und,  da  er,  besonders  auf  basischem  Futter,  überraschende 
Leistungen  erzielt  hat,  auch  qualitativ  als  wettbewerbsfähig  gelten  darf. 

Hinsichtlich  der  Converterprocesse  sind  folgende  Mitthei 
lungen  in  der  Literatur  hervorzuheben: 

Palgen  u.  Tordeur  haben  Abhandlungen  über  den  Thomas- 
procefs  veröffentlicht,  welche  sich  besonders  auf  belgische  Verhält- 
nisse beziehen,  daneben  auch  die  nächstgelegenen  Bezirke  Frank- 
reichs und  Luxemburg  berücksichtigen.  Pläne  und  Aufrisse  er- 
läutern die  getroffenen  Anordnungen  der  Apparate,  und  eine  gröfsere 
Zahl  von  Analysen  und  Proben  geben  über  Beschaffenheit  von  Materia- 
lien und  Producten  Auskunft.  Auch  die  wirthschaftliche  Seite,  Her- 
stellungskosten und  Fabrikation  finden  Berücksichtigung^). 

J.  Meyer-Düdelingen  läfst  sich  ein  Verfahren  schützen, 
Flufseisen  in  der  Pfanne  durch  Ziegel  aus  Kohle  und  Kalk  zu  ver- 
arbeiten.    Angemeldet  9.  Januar  1893. 


*)  Nach  Compt.  rend.  347;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  227.  —  «)  Stahl  u. 
Eisen,  S.  511.  Siehe  unter  Aluminium.  —  ^)  Nach  Glaser^s  Annalen,  Stahl 
u.  Eisen,  S.  665.  —  ^)  Nach  Jemkontorets  Anoaler,  Oesterr.  Zeitschr.  S.  269. 
—  *)  Stahl  u.  Eisen,  S.  101. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  309 

G.  Hilgenstock  bespricht  in  längerem  Vortrage  die  Ent- 
Wickelung  des  Entphosphorungsprocesses  ^). 

Das  Verfahren  zum  Ueberhitzen  des  Eisens  in  der  Birne  von 
Walrand  und  Leg^nisel  mittelst  reducirender  Zusätze  nach 
geschehenem  Fertigblasen,  ist  in  neuerer  Zeit  auf  den  Hag  euer 
6a fs Stahlwerken  zu  Uagen  zur  Ausführung  gekommen  und  wird 
mit  Birnen  von  je  500  bis  700  kg  Einsatz  betrieben,  welche  4000 
bis    5000  kg   Stahlformgufs   in   der  Schicht   zu   liefern  vermögen! 

Dabei  hat  es  sich  gezeigt,  dafs  die  hohe  Temperatur,  welche 
kleine  Gufsstücke  bei  ihrer  Herstellung  beanspruchen,  vollkommen 
sicher  erreicht  wird,  dafs  aber  auch  durch  die  eingetretene  Ueber- 
hitznng  noch  eine  Behandlung  zur  Beruhigung  des  Bades  ermöglicht 
wird,  die  höchst  vortheilhaft  auf  die  Qualität  der  Gufsstücke  einwirkt 

Proben  der  letzteren  ergaben  bei  42  bis  50  kg  Bruchfestig- 
keit 25  bis  22  Proc.  Dehnung  und  60  bis  50  Proc.  Gontraction. 
Nach  Urtheil  des  Berichterstatters  ist  das  neue  Product  dem  Tiegel- 
stahle an  Qualität  ebenbürtig,  dem  Mitisgufs  dagegen  weit  überlegen. 

Die  ökonomischen  Verhältnisse  stellen  sich  erheblich  vortheil- 
hafter  als  bei  dem  Tiegelprocefs,  selbst  noch  besser,  als  bei  klei- 
nen Herdofenbetrieben,  weil  das  Rohmaterial  vor  Allem  viel 
billiger  ist 

Wenn  daher  das  Verfahren  wesentlich  fiir  den  Stahlformgufs 
Bedeutung  hat,  kann  man  ihm  dieselbe  auch  för  bestimmte  Aus- 
nahmefälle des  Grofsbetriebes  zugestehen,  was  demnächst  bewiesen 
werden  soll*). 

Otto  Vogel  legt  in  einer  ausfuhrlichen  Studie  die  Umstände 
dar,  welche  zu  einem  Zurückgehen  der  Kleinbessemerei  in  Amerika 
gefuhrt  haben,  und  stellt  Vergleiche  bezüglich  der  ökonomischen 
und  technischen  Ergebnisse  zwischen  der  Grofs-  und  Kleinbessemerei 
an,  die  selbstverständlich  zum  Nachtheil  der  letzteren  ausfallen,  noch 
mehr  aber  im  Gegensatze  zu  dem  Grofsbetrieb  der  Siemens-Mar- 
tinöfen. Die  Herstellung  von  Gufswaaren  ist  anscheinend  von 
den  Folgerungen  aus  den  Vergleichen  nicht  berührt'). 

Das  gemischte  Verfahren  des  Vorblasens  in  der  sauren 
Birne  und  des  Fertigschmelzens  des  Stahles  im  basischen  Herdofen, 
wie  es  in  Witkowitz  betrieben  wird  (auch  an  anderen  Orten,  z.  B. 
in  Oberschlesien,  hat  man  das  Verfahren  zur  Ausfiihnmg  gebracht), 
war  der  Gegenstand  eines  Vortrages  von  P.  Eupelwieser  (dem 
kürzlich  ausgeschiedenen  obersten  Leiter  des  mährischen  Haupt- 
eisenwerkes) auf  dem  Herbstmeeting  des  Iron  and  Steel  Inst  zu 
Darlington,  über  welches  R.  M.  Da  eleu  berichtet*). 

^)  Stahl  u.  Eisen,  8.  451.  Über  dessen  und  Stead^s  Veröffentlichungen, 
betr.  die  Entschwefelunesmethoden,  ist  bereits  unter  Hochofenbetrieb  das  Nähere 
berichtet  worden.  —  ^)  R.  M.  Daelen,  Stahl  u.  Eisen,  S.  880.  —  »)  Oesterr. 
Zeitschr.  1893,  8.  44.    ~   *)  Stahl  u.  Eisen,  S.  894;  Oesterr.  Zeitschr.  S.  579. 


Digitized  by 


Google 


310  Metallurgie. 

Bruno  Versen  in  Dortmund  beschreibt  eine  ihm  patentirte 
Einrichtung,  zum  maschinellen  Stampfen  des  Bimenfutters  einge- 
richtet, um  einen  schnelleren  Ersatz  herbeifuhren  zu  können^). 

R.  Akerman  berichtete  auf  dem  Chicagocongrefs  über  die 
jetzige  Lage  und  den  Zustand  desBessemems  in  Schweden  unter  Rück* 
blick  auf  die  geschichtliche  Entwickelung.  Ledebur  hat  es  über- 
nommen, die  wichtigsten  Mittheilungen  daraus  zusammenzustellen'). 

Beben  ins  bespricht  die  Erfolge  mit  einer  centrifugalen  Block- 
anordnung hinsichtlich  der  Erzielung  blasenfreier  Güsse'). 

Das  Ilerdschmelzen  und  die  dazu  nothwendigen 
Apparate  sind  Gegenstand  folgender  Besprechungen,  lieber  die 
Martinöfen  und  die  Martin  Stahlfabrikation  verbreitet  sich  in 
einem  sehr  interessanten  Aufsatz  W.  Söltz  in  dem  ungarischen 
Berg-  und  hüttenm.  Jahrbuch,  welche  Arbeit  von  A.  Semlitsch 
deutsch  in  der  Oesterr.  Berg-  und  hüttenm.  Zeitung,  Band  1  u.  ff. 
veröffentlicht  worden  ist 

Aufser  allgemeinen  Darlegungen  über  das  Verfahren,  namens 
lieh  das  basische,  giebt  der  Verfasser  verschiedene  Betriebsdetails 
aus  ungarischen  Eisenwerken,  die  mit  Braunkohlen  arbeiten,  be- 
spricht die  Ofenconstructionen,  die  Materialien  für  Gewölbe  und 
Seiten,  besonders  die  isolirenden  Schichten,  gelangt  dann  zur 
Charakteristik  der  Rohmaterialien,  sowie  des  ganzen  Processes. 

lieber  Magnesiaziegel  macht  Dr.  C.  Bischof- Wiesbaden 
ausführliche  Mittheilungen  unter  Anführung  von  Erfahrungen  und 
Analysen*). 

Eine  längere  abschliefsende  Besprechung  des  Martinverfahrens 
in  Nordamerika  wurde  von  H.  H.  Campbell  auf  dem  Congrefs 
der  Berg-  und  Hüttenleute  in  Chicago  vorgetragen  und  umfafst  auf 
etwa  167  Seiten  ziemlich  Alles,  was  sich  in  einem  ausführlichen 
Handbuche  der  Eisenhüttenkunde  über  das  Verfahren  sagen  läfst 
Vieles  ist  bekannt,  aber  der  Umstand,  dafs  Vieles  auf  den  Erfah- 
rungen beruht,  welche  in  den  Werken  der  Pennsylvania  Steel  Co. 
zu  Steelton  gemacht  worden  sind,  macht  die  Abhandlung  dennoch 
werthvoll. 

Professor  Ledebur  hat  sich  der  Mühe  unterzogen,  das  Neue 
in  der  Arbeit  herauszugreifen  und  in  entsprechender  Form  zusammen- 
zustellen. Interessant  ist  die  Wärmebilanz  des  Processes,  welche 
zeigt,  dafs  der  gewöhnliche  Flammofen  ebenso  gut,  wenn  nicht 
besser  arbeitet,  als  ein  Siemensofen  ^). 

Einen  neuen  Regenerativofen  haben  sich  Mannabere  u.  Cliff 
in  Frodingham  patentiren  lassen  (Britisches  Patent  13713),  welcher 
eine  eigenartige  Aufsattelung  des  Herdes  zeigt,  der  auf  Träger  und 

^)  Stahl  u.  Eisen,  8.  919.  —  >)  Stahl  u.  Eisen,  8.  920.  —  ^  Jerakontorets 
Annaler  35;  Oesterr.  Zeitschr.  S.  258.  —  ^)  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  a  27.  — 
>)  Stahl  u.  Eisen,  S.  869. 


Digitized  by 


Google 


Eisen.  311 

Säulen  derart  aufgehängt  ist,  dafs  man  frei  darunter  hinweggehen 
kann  ^). 

Eine  abgetrennte  Wärmespeicherconstruction  ist  Rylands  in 
Stairfoot  patentirt  worden,  der  Retorten  in  die  Kammern  einstellt, 
welche  EntleerungBröhren  haben  und  zu  verBchiedenen  Zwecken  be- 
DUtEt  werden  können'). 

Zu  Thürstöcken  der  Martinöfen  werden  neuerdings  Bronze- 
legirungen  verwendet,  die  sich  besser  herstellen  und  auch  besser 
kühlen  lassen.  Zsokke-Witkowitz  berichtet  über  Anwendung 
derselben  in  Witkowitz*). 

lieber  die  Resultate  des  Schoenwälder^schen  Martinofens 
macht  Dowerg  von  der  Friedenshütte  O.  S.  neuere  Mittheilungen, 
welche  die  Möglichkeit  grofser  Leistungen  bei  guter  Bauart  und 
Ausführung  darthun  *). 

Wedding  bespricht  in  ausführlicher  Weise  die  Bedeutung  des 
Magnesits  f&r  die  basische  Ausfütterung  der  Flufseisenöfen  ^). 

Ueber  die  Dauer  der  Martinöfen  macht  das  Südbahnwaiz- 
werk  Graz  einige  auf  Erfahrungen  beruhende  interessante  Be- 
merkungen •). 

Die  Einführung  des  Martinverfahrens  auf  basischem  Herde  in 
Schweden  befürwortet  Odelstierna  und  spricht  die  Befürchtung 
aus,  dals  bei  längerem  Zögern  der  Absatz  des  schwedischen  Stahk 
Schaden  leidet,  zumal  neuerdings  Klagen  über  zu  hohen  Silicium- 
gehalt  etc.  bekannt  geworden  seien  ^). 

Eine  umfassende  Studie  über  den  neuen  Siemensofen  und  über 
die  Ausnutzung  der  Wärme  in  den  Regenerativröhren  überhaupt 
liefert  Emilio  Damour^). 

Ueber  die  Herstellung  von  Chromcement  aus  schlesisohem 
Chromeisenstein  nach  einem  Patent  von  A.  Nieske  (Nr.  66524) 
berichtet  B.  Kn. '). 

Ueber  Gasfeuerungen  im  Allgemeinen,  unter  Hervorhebung  von 
solchen,  die  mit  Recuperatoren  arbeiten,  hielt  A.  Blezinger-Duis- 
burg  einen  Vortrag  in  Düsseldorf,  aus  dem  die  Voraüge  des  Lei- 
tungse^stems  (WärmeüberfUhrung  durch  feuerfeste  Rohr-  oder  Zug- 
wände) gegenüber  dem  Speichersjstem  hervorgehen  ^®). 

Eine  eigenthümliche  Methode,  dichte  Stahlblöcke  z.  B.  für 
Panzerplatten  sicher  herzustellen,  hat  J.  B.  Nau  in  AUegheny,  Pa 
vorgeschlagen,  bei  welcher  die  Form  des  Blockes  den  beweglichen, 
d.  h.  heb-  und  senkbaren  Herd  eines  Gasofens  bildet  und  in  ihrem 
unteren   Theil  von  Wasser  gekühlt  wird,  so  dafs  die   Abkühlung 

1)  Stahl  u.  Eisen,  8.  38.  —  «)  Ibid.  8.  38.  —  «)  Ibid.  8.  184.  —  *)  Ibid. 
8.  258.  —  *)  Vortrag  im  Verein  zur  Beförderung  des  OewerbfleiTses  etc.  nach 
Stahl  u.  Eisen,  8.  279.  —  ^)  Stahl  u.  Eisen,  6.  303,  480.  —  ?)  ^^geh  Jem- 
kontorets  Annaler  von  Dr.  Leo,  Stahl  u.  Eisen,  8.  323.  —  ^)  Ann.  des  Min. 
1898,  9  [3],   84.  —  »)  Stahl  u.  Eisen,  8.  399.  —  ^^)  Ibid.  8.  462,  561. 


Digitized  by 


Google 


312  Metallurgie. 

von  unten  nach  oben  schreitet  und  eine  vollständige  Entgasung  die 
•Folge  ist*). 

F.  Wtirtenberger  theilt,  auf  Blezinger  Bezug  nehmend, 
eine  Reihe  von  Gasanalysen  mit,  welche  den  Fortschritt  in  Con- 
stiniction  und  Betrieb  der  Greneratoren  beweisen*). 

Schmidthammer  liefert  weitere  Beiträge  zu  der  von  Ble- 
zinger zur  Verhandlung  gebrachten  Gasfeuerungsfrage  und  giebt 
einige  Einzelheiten  aus  österreichischen  und  ungarischen  Betrieben^). 

Bezüglich  der  Feuerungsgase  ist  noch  auf  eine  Arbeit  von 
Ferd.  Fischer  hinzuweisen,  welche  sich  mit  Misch-  und  Dowson- 
gas  befafst*). 

lieber  andere  Darstellungsmethoden  des  Flufseisens  verlautet 
wenig,  nur  der  Gufsstahl  oder  Tiegelstahl  nimmt  etwas  Aufmerksam- 
keit in  Anspruch. 

F.  Reiser  bespricht  in  der  Oesterr.  Zeitschrift  fUr  Berg-  und 
Hüttenkunde,  S.  26  ein  die  Gursstahlherstellung  in  Massenformen 
behandelndes  Buch  von  E.  Breslauer  (Berlin  1892,  Seydel), 
welches  besonders  Martinproducte  (also  eher  Flufs-  als  Gufsstahl) 
in  ihrer  Verwerthung  berücksichtigt. 

Ein  Verfahren  zum  Verdichten  von  Stahlgüssen  hat  Sebenius 
angegeben  (D.  R.-Patent  Nr.  52332),  welches  von  R  M.  Daelen 
gelobt  wird  und  auf  der  Anwendung  der  Schleuderkraft  beniht. 
Das  Verfahren  ist  sowohl  für  den  Converter-  als  für  den  Herdofen- 
gufs  anwendbar  und  fördert  die  Entgasung  aufserordentlich  ^). 

Notizen  über  ausgezeichnete  Tiegelstahlarten  giebt  Wedding 
in  seinen  Berichten  aus  Chicago.  Die  vorzüglichsten  Eigenschaften 
scheinen  die  Producte  von  Dannemora  (Osterby)  in  Schweden  ge- 
zeigt zu  haben,  da  die  Zahlen  der  mitgetheilten  Tabellen  Alles 
übertreffen,  was  sonst  über  Leistung  des  Tiegelstahls  bekannt  ist^). 

TTeber  das  Cementiren  des  Stahls  durch  den  elektrischen 
Strom  hat  Garnier  Versuche  gemacht  und  besprochen'). 

üeber  die  Bearbeitung  des  Flufseisens  unter  Hämmern 
und  Walzwerken  berichten  nachstehende  Mittheilungen. 

Eine  Reversirwalzwerksanlage  des  Mörder  Bergwerks- 
und Hüttenvereins  findet  sich  abgebildet  und  beschrieben  in 
Stahl  und  Eisen  (1893,  S.  12).  Sie  ist  vorzugsweise  zur  Her- 
stellung von  Eisenbahnschienen,  Drahtknüppeln  u.  s.  w.  bestimmt  imd 
von  Bechem  und  Keetman  (Duisburger  Gesellschaft)  erbaut. 

Unter  dem  Titel  „Neuere  Walzwerksmaschinen**  werden, 
anknüpfend  an  die  vorhergehenden  Mittheilungen,  die  beiden 
Maschinen   der  Anlage   erläutert  und  beschrieben,  welche  von  der 

1)  Iron  Age  1893,  p.  893;  Stahl  u.  Eisen,  8.  491.  —  «)  Qtahl  u.  «Eisen, 
8.  519.  —  8)  Ibid.  8.  794.  —  *)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  17;  Oesterr. 
Zeitschr.  1893,  8.  573.  -^  &)  8tahl  u.  Eisen,  8.  152.  242.  —  •)  Ibid.  8.  1032. 
—  7)  Oompt.  rend.  116,  1449;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  476. 


Digitized  by 


Google 


EiBen.  313 

Firma  Ehrhardt  ii.  Sehmer  in  Schleifmöhle  bei  Saarbrücken 
erbaut  sind  und  im  Betriebe  sehr  befriedigen.  Die  Vorwalzmascbine 
ist  eine  Zwillingsmascbine  von  1200  mm  Kolbendurcbmesser  und 
1300  mm  Hub,  die  Fertigwalzmascbine  ist  eine  Drillingsmascbine  von 
1300  mm  Kolbendurcbmesser  und  1300  mm  Hub.  Beide  sind  obne 
Condensation  gebaut.  Der  Kammwalzenmittelabstand  beträgt  bei 
dem  Vorwalzwerk  1100mm,  bei  dem  Fertigwalzwerk  900  mm. 
Hinsichtlich  der  Arbeitsresultate  wird  behauptet,  dafs  die  Drillings- 
maschine mehr  leistet  und  besser  arbeitet,  als  die  Zwillingsmaschine, 
namentlich  bei  den  an  sich  hohen  Forderungen  der  Reversirwalz- 
processe  ^). 

Ein  neues  Blockwalzwerk  der  New  British  Jron  Co.  findet 
sich  beschrieben  und  abgebildet  nach  dem  Bericht  von  J.  He  ad  in 
Stahl  und  Eisen,  S.  324. 

Die  Gonstruction  des  bekannten  Homsattels  zum  Vorschmieden 
von  Radreifenringen  wird  nach  hinterlassenen  Papieren  von  Vital 
Daelen  dnrch  R.  M.  Daelen  ausführlich  erörtert*). 

Die  wachsende  Verbreitung  der  Schmiedepressen  zeigt 
sich  darin,  dafs  fortdauernd  derartige  Apparate  f^r  sehr  verschie- 
dene Zwecke  und  in  sehr  verschiedener  Anordnung  angefertigt 
werden.  Ein  solches  Beispiel  ist  die  bis  500  Tonnen  Druck  gebende 
Presse  der  Leeds  Engineering  of  Hydraulic  Co. '). 

Ein  Feinblechwalzwerk  zur  Verarbeitung  von  Ingotblöcken 
bei  nur  einmaligem  Anwärmen  direct  auf  Bleche  von  1,5  bis  2  mm 
hat  C.  Wittgenstein  ftir  Teplitz  construirt ♦). 

Eine  hydraulische  Anstellung  von  Block  walzen  wird  von  A.Jack 
und  J.  Jardine  veröffentlicht,  welche  Schnelligkeit  bei  der  An- 
stellung und  Sicherheit  gegen  Bruch  mit  "geringerer  Abnutzung  ver- 
einigen soll  *). 

Die  von  den  Amerikafahrem  viel  bewunderten  Schmiede- 
einrichtungen  der  Bethlehem  Werke  in  Pennsylvanien 
gipfeln  besondere  in  dem  125  Tonnen  schweren  Hammer  und  der 
14000  Tonnen  Presse,  welche  die  Panzerplatten  vorschmieden  soll, 
die  der  Hammer  dann  zu  vollenden  hat^). 

Eine  Skizze  des  Krupp'schen  Panzerplattenwalzwerkes 
giebt  Wedding  in  seinem  Chicagobericht ^). 

Ueber  das  von  der  Firma  Gebrüder  Stumm  in  Chicago 
ausgestellte  Walzwerkmodell,  wie  oiber  die  ganze  Ausstellung  der 
Firma  berichtet  A.  v.  I beringt). 

Einen  Drahthaspel  der  Cambriaeisenwerke  beschreibt  Uhr^). 


')  Stahl  u.  Eisen,  8.  181.  —  *)  Ibid.  S.  299.  —  *)  Nach  Engineering  in 
Stahl  u.  Eiien,  8.  553.  —  ♦)  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  307.  —  *)  Nach  Jour- 
nal of  tbe  West  of  Bcotland  Iron  and  Steel  Instit.,  Stahl  u.  Eisen,  S.  591. 
— -  •)  Stahl  u.  Eisen,  8.  679;  s.  auch  Oesterr.  Zeitschr.  8.  541.  —  '')  Stahl  u. 
Bisen,  8.  837.  —  «)  Ibid.  8.  845.  —  »)  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  360. 


Digitized  by 


Google 


3U  Metallurgie. 

Ehrhardt  spricht  über  sein  neues  Verfahren  zur  Herstellang 
nahtloser  Hohlkörper  mittelst  Lochung  im  rothwarmen  Zustande, 
welches  zur  Röhrenfabrikation,  für  Gewehrläufe  etc.  angewandt  ist 
und  gute  Resultate  erzielt  ^). 

Zur  Vollendung  der  Eisen waaren  hat  Bertrand  ein  neues 
Verfahren  erfunden,  was  ganz  verschieden  von  dem  Inoxydirverfahren 
ist  und  sowohl  Anlaufsü^rzöge,  als  auch  Metall-  und  Emailleöber- 
Züge  liefern  kann'). 

Das  Röhren  Walzwerk  bei  Mc.  Keesport  in  Pennsylvanien 
beschreibt  Uhr'). 

W.  Muirhead  behandelte  auf  dem  Darlington  meeting  des 
Iron  and  Steel  Instit.  die  Frage  des  Auswalzens  der  Stahlblöcke 
in  einer  Hitze  oder  unter  Herstellung  von  Branmien  und  Anwendung 
einer  Nachhitze.  Wegen  der  Einzelheiten  und  der  in  der  Discussion 
hervorgetretenen  Momente  ist  auf  die  Quelle  zu  verweisen^). 

lieber  amerikanische  Blechwalzwerke  zur  Weifsblechherstelliuig 
berichtet  Wedding  in  seinen  Ausstellungsbriefen  unter  Mittheilung 
von  Zeichnungen,  welche  der  Arbeit  von  W.  Jos.  D.  Weeks: 
Tin  and  tinplate  —  Pittsburgh  1892  —  entnommen  sind*). 

Angaben  über  die  Walzwerke  der  Tudhoe  Works  der  Wear- 
dale  Iron  and  Goal  Co.  nebst  zeichnerischen  Unterlagen  finden  sich 
ebenfalls  im  Berichte  über  das  Darlington  meeting*). 

Notizen  über  einige  neuere  Walzwerke  finden  sich  zusammen- 
gestellt von  KO- 

Heber  ein  neues  Drahtwalzsystem  von  D.  Türk  wird  von 
F.  T.  berichtet»). 


Metallurgie  des  Alnminiiims. 

Es  werden  noch  immer  erhebliche  Anstrengungen  gemacht, 
dem  Aluminium,  wie  bereits  früher  hervorgehoben,  Absatzgebiete 
zu  verschaffen  und  nicht  blofs  versuchsweise  und  deshalb  vorüber- 
gehenden, sondern  auch  dauernden  Absatz  zu  sichern.  Augenblicklich 
findet  es  als  Metall  selbst  nur  unerhebliche  Verwendung,  wogegen 
es  als  Legirungsbestandtheil  wie  als  raffinirender  Zusatz  in  der 
Flufseisendarstellung  eine  weit  gröfsere,  wenn  auch  weniger  nach 
aiifsen  tretende  Bedeutung  hat. 

In  der  Legirungstechnik  scheinen  sich  die  früheren  Erwartungen, 
die  Aluminiumbronze  als  Geschützbronze  und  als  Ersatz  des  Gofs- 


^)  Stahl  u.  Eisen,  8.  473.  —  ^)  Nach  Iron  Age  in  Stahl  u.  Eisen,  8.  670. 
—  ^)  Jemkontorets  Annaler,  p.  73;  Oesterr.  Zeitschr.  1893,  8.  459.  —  ^)  An»- 
züg^Hch  durch  R.  M.  Daelen,  SUhl  u.  Eisen,  8.  946.  —  ^)  Und.  8.  978.  — 
•)  Weiter  siehe  ihid.  8.  1042.  —  ')  Oesterr.  Zeitachr.  8.  552.  —  »)  IWd.  8.  592. 


Digitized  by 


Google 


Alaminiam.  315 

Stahls  baldigst  auftreten  zu  sehen,  nicht  erfiillen  zu  wollen;  minde- 
stens verlautet  darüber  nichts  und  Erkundigungen  haben  ergeben, 
dafs  es  sehr  schwierig  sein  mufs,  bei  Lieferung  von  Aluminium- 
bronzen gegebene  Garantien  hinsichtlich  der  Festigkeitszahlen  inne  zu 
halten,  während  dies  heutzutage  beim  Flufsstahl  aus  Oefen  wie  aus 
Tiegeln  eine  Kleinigkeit  ist. 

Es  bleibt  mithin  für  die  Verwendung  des  Aluminiums,  ab- 
gesehen von  kleinen  gelegentlichen  Verwendungen  (wohin  vom 
Standpunkte  des  Fabrikanten  aus  auch  die  neuerlich  bekannt  gewordene 
Einführung  in  die  Truppenbekleidung  und  -ausrüstung  gerechnet 
werden  müssen),  nur  das  Feld  der  Flufseisenindustrie  einschlielslich 
des  Mitisgusses  u.  s.  w.  übrig,  welches  allerdings  auch  den  erheb- 
lichsten Verbranch  einschliefst. 

Ist  auf  dem  praktischen  Felde  hiernach  nicht  viel  erheblich  Neues 
zu  berichten,  so  finden  sich  dagegen  in  der  Literatur  einige  nicht  un- 
interessante Mittheilungen  über  den  Stand  der  ganzen  Fabrikation. 

Aufser  einer  früheren  Arbeit  von  Knut  Styffe,  welche  von 
v.  Ehrenwerth  übersetzt  und  bearbeitet  ifit^),  und  auch  sonst  noch 
bearbeitet  wurde  >)^  sind  zusammenfassende  Arbeiten  über  das  Metall, 
seine  Darstellung  und  Verwendung  neuerdings  von  VogeP)  und 
Anderen  veröffentlicht  worden. 

Bezüglich  der  Lage  der  nordamerikanischen  Aluminiumindustrie 
hat  delr  Referent  gelegentlich  seines  Aufenthalts  in  Nordamerika 
auf  verschiedene  Erkundigungen  gestützte  Mittheilungen  gemacht^). 

Belustigend  wirken  nachgerade  die  Versuche,  dem  Aluminium 
neue  Verbrauchsgebiete  oder  Verwendungen  aufzusuchen.  So  fabri- 
cirt  V.  Sil  ich  daraus  Schreibstifte  für  Schiefertafeln,  die  sich  nie 
abnutzen  (?)  und  nicht  zerbrechen  sollen.  Ein  nasser  Schwamm 
vertilgt  die  sehr  feinen  Striche.  Eine  andere  Verwendung  ist  die 
Benutzung  zu  Schuhsohleneinlagen  zum  Schutze  der  Füfse  gegen 
die  Feuchtigkeit^). 

Aluminium-Aiitimonlegirungen  bespricht  D.  A.  Roche  nach 
eigenen  Versuchen,  welche  ergaben^,  dafs  jene  Legirungen  weniger 
weifs  seien  als  reines  Aluminium,  aber  glänzender.  Bei  unter 
5P1-OC.  Sb  sind  sie  dehnbar,  aber  viel  elastischer  als  Aluminium. 
Bei  gröfserem  Gehalte  an  Sb  werden  sie  härter  und  Zähigkeit  und 
Elasticität  vermindern  sich  *). 

A.  E.  Hunt  von  der  Pittsburgh  Red.  Co.  stellt  die  wichtigeren 
Eigenschaften  des  Aluminiums  zusammen^). 

^)  Oesterr.  Zeitschr.  S.  491.  —  *)  A.  Leo,  Stuhl  u.  Eisen,  S.  511;  Berg- 
u.  hüttenm.  Ztg.  8. 147.  —  «)  Zeitachr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  ö.  166.  —  *)  Ibid. 
S.  1366.  —  ^)  Nach  den  Ann.  industr.  Nr.  2;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  89.  — 
•)  Nach  Momt..  scientlf.  in  8t«hl  u.  Eisen^  8.  444.  —  '^  Eng.  p.  871;  Oesterr. 
Zeitschr.  1873,  8.  476. 


Digitized  by 


Google 


316  Metallurgie 


Metallurgie  des  Antimons  and  Arsens. 

Ueber  die  Darstellung  und  Gewinnung  dieser  Metalle  ist  wenig 
Neues  bekannt  geworden.  Man  ist  zwar  bemüht  gewesen,  die  6e- 
wimiungsmetboden  zu  verbessern,  doch  haben  die  Versuche  im 
Allgemeinen  brauchbare  und  besonders  praktisch  anwendbare  Re- 
sultate nicht  ergeben. 

Hering  stellt  z.  B.  eine  Reihe  neuerer  Versuche  zusammen, 
das  Antimon  auf  nassem  Wege  zu  gewinnen,  aber  alle  ergaben 
unvollständige  und  theilweise  zu  kostspielige  Resultate.  Auch  ist 
der  Zustand  des  gewonnenen  Metalls,  namentlich  bei  der  Elektro- 
lyse kein  unmittelbar  brauchbarer,  sondern  bedarf  der  Umschmel- 
zung  etc.  ^). 

Siemens  u.Halske  haben  sich  ein  Verfahren  zur  elektro- 
l}rtischen  Gewinnung  von  Antimon  und  Arsen  neuerdings  schützen  lassen 
(D.  R.-P.  68973),  welches  dem  von  Borchers  vorgeschlagenen  in- 
sofern ähnlich  ist,  als  die  vorhandenen  natürlichen  oder  künstlichen 
Sulfide  mit  Schwefelalkalien  ausgelaugt  und  die  Laugen  elektrolytisch 
zersetzt  werden  sollen.  Bei  Steinen  und  Speisen  müssen  Auf- 
schliefsungsarbeiten  vorhergehen  2). 

Hinsichtlich  des  Arsens  und  seiner  Gewinnung  ist  auf  eine 
längere  Mittheilung  über  das  Arsenik-Berg-  und -Hüttenwerk  Reicher 
Trost  zu  Reichenstein  in  Schlesien  aufmerksam  zu  machen,  welche 
auch  eine  Uebersicht  der  Verhüttungsarbeiten  einschliefslich  der 
Entgoldung  giebt^). 

Ueber  Arsenbestimmungen  und  Trennungen  finden  sich  Mit- 
theilungen von  Back  ström*)  und  Neher*). 


Metallurgie  des  Bleies. 

Während  die  allgemeinen  Verhältnisse  im  Bleihüttenwesen  sich 
nicht  geändert  haben,  bot  der  Besuch  Nordamerikas  den  Inter- 
essenten reiche  Gelegenheit,  sich  über  die  Eigenthümlichkeiten  der 
amerikanischen  Betriebe  zu  unterrichten  und  gleichzeitig  auch  ein 
Bild  von  dem  Bleierzvorkoramen  daselbst  zu  gewinnen.  Obschon 
im  Allgemeinen  die  Betriebsfuhrungen  den  in  der  Literatur,  beson- 
ders durch  Hof  mann*)  bekannt  gewordenen  entsprechen,  so  machte 
doch   der  Besuch   der  Werke   selbst  den  Beschauer  mit  Manchem 


1)  Nach  Dingl.  Journ.  in  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893.  8.  117.  —  «)  Berg- 
u.  hüttenm.  Ztg.  1894,  8.  234.  —  8)  Ibid.  1893,  8.264.  —  *)  Presenius'  Zeitschr. 
1892,  8.  663;  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  8.  102.  —  *)  Zeitschr.  f.  analyt 
Chem.  1893,  8.  45.  —  «)  Jahrb.  1892,  8.  307. 


Digitized  by 


Google 


Antimon.    Arsen.    Blei.  317 

bekannt,  was  in  den  Beschreibungen  nicht  so  ohne  Weiteres  klar 
hervortritt 

Dazu  gehört  z.  B.  die  Praxis  der  Wassermäntelöfen  (Water- 
jackets),  der  automatischen  Stiche  an  den  Oefen  (Syphon  tap),  der 
Scheider  und  anderer  die  Führung  des  Betriebes  selbst  erleichtern- 
der Vorkehrungen. 

Man  bemerkt,  wie  der  Referent  und  Andere  wiederholt  hervor- 
gehoben, eine  deutliche  Hinneigung  der  Ingenieure  zu  automatischen, 
von  Mechanismen  im  Gange  erhaltenen  Einrichtungen  im  Gegensatz 
zu  solchen,  wo  die  Handarbeit  einen  wesentlichen  Factor  zur  Er- 
reichung des  Zieles  bildet.  Leider  kann  man  bei  der  Bleierzverar- 
beitung weniger  als  bei  anderen  metallurgischen  Processen  dieser 
Neigung  folgen  und  mufs  die  Röstung  z.  B.  gröfstentheils  von 
Hand  geschehen  lassen,  ebenso  die  häufigen  Raffinationen  sehr  un- 
reiner Werke. 

Eine  Arbeit  über  eine  an^erikanische,  sehr  bekannte  RafBnir- 
hütte,  welche  indessen  auch  das  Erzschmelzen  betreibt,  hat  der 
Referent  in  seinen  Metallurgischen  Notizen  aus  New-Jersey  und 
dem  Lehighthal  geliefert^). 

Eine  gute  Zusammenstellung  aller  Bleihüttenprocesse,  vom  call- 
fornischen  Standpunkte  aufgefafst,  bot  v.  Petersdorff  im  10.  Be- 
richt der  Staatsmineralogen  von  Californien,  S.  803,  welcher  Bericht 
den  Besuchern  Chicagos  stets  zur  Verfügung  gestellt  wurde. 

Die  Metallurgie  des  Bleies  hat  aber  neuerdings  eine  litera- 
rische Berücksichtigung  von  durchaus  competenter  Seite  erfahren, 
die  heute  schon  genannt  werden  kann,  obschon  dieselbe  im  Früh- 
jahr 1894  erschienen  ist.  Es  ist  dies  der  erste  Band  der  Metall- 
hüttenkunde von  C.  Schnabel:  Kupfer,  Blei,  Silber  und  Gold  ent- 
haltend >). 

Es  sind  eigene  und  fremde  Erfahrungen  in  reichstem  Mafse 
berücksichtigt,  und  das  Erscheinen  des  Werkes  füllt  eine  empfind- 
liche Lücke  aus. 

Hinsichtlich  der  Nachweise  von  Blei  und  der  Proben  ist  auf 
folgende  Arbeiten  aufmerksam  zu  machen. 

K night  beschreibt  eine  umständliche  volumetrische  Bestim- 
mang  *). 

lieber  die  Trennung  und  volumetrische  Bleibestimmung  machen 
Lindemann  und  Motten  Vorschläge*). 

Zur  volumetrischen  Bestimmung  des  Bleies  macht  Alexander 
verschiedene  Mittheilungen  *). 


*)  ZeitBcbr.  d.  Ver.  deutsch.  Inj?.  1893,  S.  1597.  —  *)  BerliOi  Springer.  — 
')  Nach  Eng.  Min.  Journ.,  Berg-  u.  hüttennL  Ztg.  8.  59.  —  *)  Bull.  soc.  chim. 
1893,  9,  812;  Rev.  univ.  des  Min.  1893,  p.  399.  —  ^)  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg. 
8.  201. 


Digitized  by 


Google 


318  Metallurgie. 

lieber  Blake's  ModificatioD  des  Brunto naschen  Ofens  für 
pyritische  und  blendige  Glänze  berichtet  G.  Kroupa'). 

Huenicke  giebt  ein  Verfahren  zur  Verhüttung  zinkhaltiger 
Bleierze  an,  welches  gute  Resultate  geben  soll'). 

Krystallisirte  Bleischlacken  von  Raibl  hat  P.  Heberdey 
untersucht  •^). 

Bretherton  bespricht  die  Anwendung  gebrannten  Kalkes  in 
Bleiöfen*). 

Beschickungsberechnungen  und  Bleischlackenanalysen  nach  dem 
Hofmann'schen  Werke  sind  vielfach  zusammengestellt^). 

Notizen  über  Kohlensteinverwendung  in  Bleiöfen  findet  man 
bei  Wiborgh  (s.  oben  S.  299). 

Jul.  Asbeck  berichtet  ausfuhrlich  über  den  Bleihüttenbetrieb 
zu  Sala  in  Schweden^). 

lieber  Schlackenreinigung  im  Allgemeinen  verbreitet  sich 
C.  A«  Hering  in  Dresden;  doch  bezieht  sich  das  Meiste  auf* Blei* 
Öfen  jeder  Art,  wenn  auch  schliefHlich  auf  Kupferschmelzprocesse 
hinsichtlich  der  günstigsten  Beschickungen  exemplificirt  wird^). 


Metallurgie  des  Goldes. 

Auch  für  die  Uebersicht  des  Goldvorkommens,  namentlich  in 
Amerika,  Australien  und  Afi-ika,  bot  die  columbische  Weltaus- 
stellung zu  Chicago  reiches  und  mannigfaches  Material,  und  man 
konnte  ermessen,  welche  Mengen  von  Gold  noch  unausgebeutet  zur 
Verfügung  stehen.  Neben  Californien  sind  es  besonders  die  Staaten 
und  Territorien  Dakota,  Montana,  Colorado,  Utah,  Arizona,  Nevada, 
Idaho,  auch  Oregon  und  Washington,  welche  mehr  oder  minder 
reiche  Nachweise  des  Goldvorkommens  zeigten. 

Ueber  die  Productionsverhältnisse  giebt  das  weiter  oben  an- 
gezogene Werk  Mineral  Industry  reichlich  Auskunft.  Besondere 
Seiten  der  ganzen  Goldgeschichte  Amerikas  erläutert  das  in  der 
callfomischen  Abtheilung  ausgelegt  und  erhältlich  gewesene  Cali- 
forida  Goldbook,  first  nugget,  its  discovery  etc.  by  W.  W.  Allen 
(„dem  Besitzer  des  ersten  Kerns")  and  P.  B.  Avery,  welches 
sich  mit  der  Einwanderung  des  James  W.  Marshall,  des  ersten 
Finders,  besondei^s  beschäftigt. 

Hinsichtlich  der  Gewinnungsmethoden  ist  der  frühere  Zustand 
im  Allgemeinen  zu  constatiren,  da,  persönlichen  Erkundigungen  zu- 
folge, die  Ansichten   über   den  Werth  der  verschiedenen  zur  Ver- 

1)  Oesterr.  Zeitschr.  8.  257.  —  >)  Nach  Eng.  Min.  Joum,,  Berg-  u.  hüttemn. 
Ztj?.  8.  115.  —  »)  Oesterr.  Zeitschr.  8.  138.  —  *)  Eng.  Min.  Joum.  189S,  Kr.  9; 
Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.  168.  —  ^)  Berg-  u.  hfittenm.  Ztg.  a  229,  235.  — 
«)  Ibid.  8.  439.  —  7)  Oesterr.  Zeitechr.  8.  238. 


Digitized  by 


Google 


Gold.  319 

werthang  der  „tailings^  oder  Rückstände  in  Vorschlag  gebrachten 
Extractionsmethoden  aufserordentlich  aus  einander  gehen,  je  nach 
der  gemachten  persönlichen  Erfahrung. 

Die  Bedingungen  des  Goldvorkommens  sind  ebenso  aufser- 
ordentlich verschieden;  Gangart,  begleitende  Erze  und  Nebenstoffe 
schwanken  so  sehr,  dafs  fast  jedes  Vorkommen  ein  anderes  Verhalten 
zeigt,  wenn  man  es  einer  bewährten  Extractionsmethode  unterwerfen 
wiUL  Bei  der  Amalgamation  spielt  die  durch  Zerkleinerung  her- 
stellbare Komgröfse  anscheinend  eine  hervorragende  Rolle,  ebenso 
ist  bei  den  Rost-  und  Auslaugeprocessen  das  Verhalten  ein  aufser- 
ordentlich schwankendes. 

Der  augenblickliche  Zustand  der  Grolddarstellung  ist  gut  und 
mit  ausreichender  Vollständigkeit  gekennzeichnet  in  Schnabel's 
Metallhüttenkunde,  1.  Band,  S.  777  bis  901,  welche  noch  ganz  neue 
Veröffentlichungen  berücksichtigt  hat. 

Für  die  Beurtheilung  der  Lage  der  Goldgewinnung  ist  auch 
eme  von  J.  M.  A.  Fuchs  gegebene  Zusammenstellung  von  Gold- 
productionen  der  Vereinigten  Staaten,  Australiens  und  Afrikas  von 
Interesse. 

Hiemach  stehen  die  Vereinigten  Staaten  noch  immer  obenan, 
dann  folgt  Australasien,  endlich  Afrika^). 

Eine  moderne  Anlage  zur  Fällung  des  Goldes  aus  Goldchlorid- 
lösung mittelst  schwefliger  Säure  und  Schwefelwasserstoffes,  wie  sie 
in  den  Golden  reward  chlorination  works  zu  Deadwood,  S.  D.,  besteht, 
beschreibt  W.  Langhut h.  Ohne  auf  die  Herstellung  der  Lauge 
selbst  einzugehen,  bespric4lt  der  Verfasser  zunächst  die  Fällbottiche, 
dann  die  Generatoren  fUr  SO^  und  SH9  den  Druckkessel  und  die 
Filterpresse  und  schliefst  mit  der  Darlegung  des  Verfahrens  und  des 
Aufwandes  an  Chemikalien  '). 

Die  Goldlagerstätten  von  Dürrseifen  und  Umgegend  (Oesterr. 
Schlesien)  schildert  eingehend  Jos.  Lowag'). 

Die  Goldchlorationsprocesse  in  Ungarn  und  Italien  werden  von 
Kitaeff  besprochen*). 

Untersuchungen  über  die  Verflüchtigung  des  Goldes  von  T.  K. 
Rose  sind  für  die  Theorie  und  Praxis  der  Röstung  von  Golderzen 
äufserst  wichtig,  da  sie  z.  B.  ergeben,  dafs  aufser  den  Temperaturen 
noch  die  Gaszusammensetzung  in  den  Oefen  und  andere  Umstände 
auf  das  Verhalten  des  Groldes  einwirken  ^). 

Ueber  die  Goldverflüchtigung  hat  man  auch  in  Amerika  neuer- 
dings wieder  eigenthümliche  Erfahrungen  gemacht  •),  die  zum  Theil 
Früheres  bestätigen. 

1)  Oesterr.  Zeitschr.  8.  207.  —  *)  Nach  Transact  Amer.  Instit  of  Min. 
Eng.,  Oesterr.  Zeitschr.  S,  148.  —  »)  Oesterr.  Zeitschr.  8.  150.  —  *)  Berg-  u. 
hüttenm.  Ztg.  8.  25.  —  »)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  546;  Oesterr.  Zeitschr.  1893, 
&  285.  —  >)  Berg-  u.  hattenm.  Ztg.  8.  67. 


Digitized  by 


Google 


320  Metf^llurgie. 

Ueber  Goldlösimg  in  Cyankaliumlösung  berichtet  R  C.  Mac 
Laurin  und  zeigt,  dafs  die  Gegenwart  von  Sauerstoff  nothwendig 
ist,  was  Mc  Arthur  bestritten  oder  bezweifelt  hat.  Weiter  wird 
gezeigt,  dafs  der  Lösungsgrad  mit  der  Stärke  der  Lösung  variirt^  und 
dafs  hierfür  das  Maximum  in  einer  mittelstarken  Lösung  liegt,  bedingt 
durch   die  Löslichkeit   des  Sauerstoffes    in  der  Cyankaliumlösung^). 

Gebr.  Wetherill  haben  sich  ein  Verfahren  schützen  lassen, 
zinkische  Gold-  und  Silbererze  durch  Rösten,  Reduciren  und  Ver- 
schmelzen der  Rückstände  auszubeuten^). 

Untersuchungen  über  quecksilberhaltige  Goldkrystajle  hat  Wilm 
veröffentlicht^  welche  auf  das  Vorhandensein  einer  nicht  amalgamir- 
f ähigen  Modification  des  Goldes  hinweisen  und  für  die  Gold- 
gewinnuugsprocesse  vielleicht  nicht  ohne  Interesse  sind  '). 

Böhm  hat  sich  eine  Extractionsmethode  durch  nascirendes 
Chlor,  Fällen  des  Goldes  durch  ein  Metallsulfid  etc.  patentiren  lassen*). 

Aus  einem  Vortrage  über  die  bergbauliche  Abtheilung  der  Aus- 
stellung in  Kimberley,  den  Bennet  H.  Brough  vor  der  Society 
of  Arts  in  London  hielt,  geht  hervor,  dafs  man  auf  einer  Grube 
94,82  Proc.  des  Goldes  gewinnt,  indem  man  die  Pochwerksabgänge 
chlorirt  und  nachher  noch  mit  dem  Cyanidprocefs  behandelt* 

Transvaal  producirt  nahezu  Vs  der  gesammten  Goldgewinnung 
der  Erde,  und  erwartet  man,  dafs  in  zwei  bis  drei  Jahren  160  bis 
200  Millionen  Mark  producirt  werden*). 


Metallurgie  des  Kobalts. 

Ueber  dieses  vergleichsweise  seltene  Metall  ist  in  der  Literatur 
wenig  zu  finden;  eine  eigentliche  metallurgische  Bedeutung  bat 
dasselbe  nicht,  da  es  wesentlich  als  Kobaltoxyd  in  den  Handel  kommt 
Die  Vereinigten  Staaten  allein  importirten  18^2  17168  Ffond 
neben  8600  Pfund  eigener  Production,  meist  als  Nebenproduct  der 
Nickelgewinnung.  Die  Maletra-Gesellschaft  in  Frankreich  behandelt 
augenblicklich  150  Tonnen  Erz  monatlich  mit  3  Proc.  Kobalt  und 
IVj  Proc.  Nickel«). 

Die  Gesammtproduction  an  Kobalt  wird  andererseits  auf 
200  Tonnen  veranschlagt^). 

Die  Verarbeitung  armer  Kobalterze  bespricht  Dr.  W.  Stahl 
in  Niedei-fischbach  (Siegen),  erörtert  die  verschiedenen  bekannten 
Methoden   und    bringt  einen   eigenen,    durch   Versuche    bewährten 

1)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  563;  OesteiT.  Zeitschr.  1893,  8.  285;  Berg-  u. 
hüttenm.  Ztg.  8.  233.  —  2)  ^mer.  Pat.  487  269  v.  IJ..  Oct.  .1892.  —  ^  l^ach 
der  Zeitschr.  f.  anorg.  Chem.  8.  325;  Oesterr.  Zeitschr.  8.  542.  —  *)  Engl. 
Pat.  18  235;  Berg-  u.  "hüttenm.  Ztg.  8.  22.  —  »)  8tahl  u.  Eisen,  8.  271.  - 
«)  8.  Jahrb.  1892,  8.  312.  —  7)  Mineral  Industry,  p.  350. 


Digitized  by 


Google 


Kobalt.    Kupfer.  321 

Weg  in  Vorschlag,  der  die  Substanz  des  Patents  Nro.  58417 
ausmacht  und  darin  besteht,  die  durch  abwechselnd  oxydirendes 
und  reducirendes  Rösten  desarsenicirten  Erze  mit  zink-  und  nickel- 
freien Kiesen  und  Abfallsalz  zu  rösten,  bis  sich  als  Ergebnifs  der 
Schlufsreaction  Eobaltchlorür  und  Glaubersalz  gebildet  haben,  welche 
durch  schwach  saures  (aus  den  Röstgasen  gewonnenes)  Wasser 
ausgelaugt  werden  sollen. 

Die  Laugen  werden  zunächst  durch  Schwefelwasserstoff  ent- 
kupfert  und  dann  durch  Natriumsulfid  so  lange  behandelt,  als 
schwarze  Niederschläge  .entstehen. 

Dieselben  werden  nach  einem  besonders  geschützten  Verfahren 
(Zusatzpatent  66  265)  mit  Essigsäure  und  schwefliger  Säure  behandelt 
und  dann  durch  Filtration  gewonnen. 

Nach  dem  Trocknen  und  Glühen  hat  man  Producte  mit  92  Proc. 
C02OS  und  soll  man  auf  diese  Weise  0,8  bis  1  Proc.  enthaltende 
Geschicke  noch  mit  Vortheil  zu  Gute  machen. 

In  einer  von  A.  Keppen  verfafsten  Uebersicht  der  russischen 
Bergbau-  und  Hüttenverhältnisse,  die  für  die  columbische  Welt- 
ansstellung durch  J.  M.  Crawford  herausgegeben  worden,  ist, 
finden  sich  S.  34  Notizen  über  die  Eobalterze  von  Daschkessan. 


Metallurgie  des  Kupfers. 

Das  im  vorigen  Jahrbuche  über  diesen  Theil  der  Metallurgie 
Berichtete  gilt  wesentlich  auch  für  das  Vorjahr,  insofern  von  erheb- 
lichen Neuerungen  die  Rede  sein  soll. 

Der  Besuch  der  Weltausstellung  zu  Chicago  hat  allerdings  dazu 
beigetragen,  über  die  grofse  Bedeutung,  welche  auch  die  Metallurgie 
des  Kupfers  in  Nordamerika  gewinnt  und  noch  nicht  einmal  voll 
erreicht  hat,  aufzuklären. 

Ueber  die  eigenthümliche  Arbeitstheilung  in  der  Kupferindustrie, 
die  Bedeutung  der  eingeschalteten  elektrolytischen  Raffination  und 
Edelmetallgewinnung  berichtet  auch  der  Ref.  in  seinen  oben  citirten 
Berichten  und  Arbeiten^). 

Dei-selbe  unterzieht  auch  den  Betrieb  der  Orford  copper 
works  auf  Constable  Hook  einer  besonderen  Besjirechung,  welche 
sich  auch  auf  die  Nebenbetriebe  erstreckt  '^). 

Die  Nordamerikaner  beuten  die  Elektrolyse  in  sehr  grofsem 
Mafsstabe  aus,  ziehen  aber  vor,  damit  erst  beim  Schwarzkupfer  zu 
beginnen,  indem  sie  die  Erze,   besonders  die  Kiese,   einer  Röstung, 


^)  Siehe  auch  Berg-  n.  hüttenm.  Ztg.  1893,  8.  182.  —  2)  Vergl.  Zeitflchr. 
d.  Ver.  deutsch.  Ing.  8.  900;  1201  flf.  —  »)  Ibid.  8.  1600. 

Jtäab.  d.  Ghemle.    IIL  21 


Digitized  by 


Google 


322  Metallurgrie.        r 

deinnachBt  einem  Steinschmelzen  untcn^-erfen,  um  dann  den  wiedqr 
gerösteten  Stein  direct  zu  Schwarzkupfer  zu  machen  und  in  Anoden- 
fomi  zu  bringen. 

Selir  beliebt  ist  neuerdings  der  Converter,  und  Mineral  Industry 
bringt  auf  S.  151  einen  längeren  Aufsatz  von  Stick ney.  über 
dieses  Verfahren  und  seine  amerikanische  Anwendung. 

Auch  das  Verfahren  von  Tofehrn,  £lektrolytkupfer  zu  ge- 
winnen, wird  nach  Fontaine  besprochen  ^). 

Ueber  das  Kupferhüttenweeen  in  Rufsland  wird  nach  Weifs 
berichtet ;  danach  macht  Rufsland  im  Ganzen  nur  gegen  6000  Tonnen 
Kupfer.  Henry  Merton  u.  Co.  in  London  geben  folgende 
Ziffern: 

Vereinigte  Staaten 147  491  Metertonnen, 

Spanien  und  Portugal    •   .   .  über    46  000        , 

Chile 20000         , 

Japan „      18000        „ 

Deutschland     .......      „       16000         „ 

Alle  anderen  weniger  alB    .    .   .        1  000        , 

Die  Gesammtproduction  beträgt     296 137         „  ^) 

Eine  gründliche  Arbeit  über  die  Eupferdarstellung  aus  ge- 
rösteten Kiesen  hat  Robert  Schelle  in  Schenmitz  geliefert, 
Welche  von  A.  Semlitsch  ins  Deutsche  übertragen  ist.  Sie  er- 
örtert nach  Lunge  die  Gi-undzüge  des  Verfahrens  und  erläutert  die 
Einzelheiten,  wie  sie  in  Ungarn  u.  a.  a.  O.  sich  vorfinden*). 

Die  Sie  mens 'sehe  elektrolytische  Kupfergewinnung  ^)  soll  an- 
geblich in  Anwendung  sein  und  bei  billigster  Wasserkraft  sich  für 
brennstoffarme  Gegenden  und  arme  Rohmaterialien  eignen. 

Ueber  die  Temperschlaokenfabrikation  auf  den  M  a  n  s  f  e  1  d  'sehen 
Rohhütten  berichtete  Klette^). 

Ueber  das  Elmore-  und  andere  Verfahren,  Kupfer  auf  sich 
drehenden  Anoden  als  Röhre  niederzuschlagen,  wird  wiederholt 
günstig  berichtet^). 

Ueber  die  Elektrolyse  von  Kupfersulfat  berichtet  OetteP). 

Nissenson  giebt  eine  elektrolytische  Kupferfällung  mit  Stoll- 
berger  Kupferbleisteinen  an,  die  zu  analytischen  Bestimmungen  ver- 
wendbar erscheint  ^<^). 

Die  Röstiing  von  Kupfersteinen  in  Kiesbrennereien  behandelt 
Dr.  Th.  Haeger-Swansea  nach  der  Erfahrung  der  Cape  CopperCo. 
bei  Swansea*^). 


*)  Mineral  Industry,  p.  163;  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.53.  —  ^  Berg-  lu 
hüttenm.  Ztg.  1893.  —  ')  Mineral  Industry,  p.  119.  —  *)  Oesterr.  Zeitschr. 
S.  f>17.  —  6)  Voriges  Jahrb.  S.  313.  —  «)  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  S.  204.— 
^)  Nach  der  preufs.  Zeitschr.  in  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.  150.  —  ®)  Berg-  o. 
hüttenm.  Ztg.  1893,  8.  118,  204.  —  ^)  Chem.-Ztg.  1893,  Nr.  32  n.  33;  Berg- 
u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  S.  271.  —  ^^)  Zeitschr  f.  angew.  Chem.  1893,  8.  646; 
Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  8.437.  —  ")  Berg-  u:  hüttenm.  Ztg.  1893,  8.  283. 


Digitized  by 


Google 


Kupfer.     Nickel.  323 


Metalliirgie  des  Nickels. 

Bezüglich  dieses  Metalles  und  seiner  Verwendung  haben  sich 
die  Verhältnisse  gegen  früher  nicht  verändert  Die  zunehmende 
Benutzung  als  Bestandtheil  der  neueren  Schifspanzer  hat  die  Ent- 
wickelung  der  Nickelgewinnung  gefördert  und  den  betreffenden 
Betrieben  neuen  Schwung  verliehen.  Die  columbische  Weltausstellung 
hat  auch  hier  dazu  beigetragen,  durch  Verbindungen  aller  Art  die 
Eigenthümlichkeiten  der  Rohmaterialien  und  die  bis  jetzt  gewonnenen 
Resultate  allgemeiner  bekannt  zu  machen.  In  dieser  Hinsicht  ist 
in  erster  Linie  auf  den  der  Ausstellung  der  Provinz  Ontario  in 
Canada  beigegebenen  ersten  Bericht  des  staatlichen  Bergbaubüreaus 
aufmerksam  zu  machen  (Toronto  1892),  welcher  an  der  Hand  von 
Karten  die  Lagerstätten  von  Sudbury  und  die  darauf  umgehenden 
Gewinnungsarbeiten  bespricht  i). 

Eine  interessante,  leider  sehr  kurz  gehaltene  Mittheilung  über 
die  Nickeloxyddarstellung,  die  aus  canadischen  Steinen  auf  den 
Orford  copper  works  auf  Constable  Hook  ausgeführt  wird, 
bringt  Mineral  Industry,  p.  357  aus  der  Feder  von  Robert  M. 
Thompson.  Das  Wesentliche  daraus  hat  der  Ref.  in  seinen 
metallurgischen  Notizen  aus  New -Jersey  und  .dem  Lehighthal 
mitgetheilt '). 

Aus  Erkundigungen  bei  den  Vertretern  der  französischen  Nickel- 
industrie in  Chicago  geht  aber  hervor,  dafs  nicht  nur  Nickeloxyd, 
sondern  auch  metallisches  Nickel  in  cylindrischen  Klötzchen  die  bei 
der  Herstellung  des  Nickelstahls  hauptsächlich  gebrauchte  Form  des 
Zusatzes  ist 

Was  speciell  die  Eigenschaften  des  Nickels  und  seine  Dar- 
stellung anlangt,  so  ist  auf  nachstehende  Arbeiten  hinzuweisen, 
während  die  Leistungen  des  Nickelstahls  an  anderer  Stelle  berück- 
sichtigt worden  sind  (S.  306). 

Eine  XJebersicht  der  Nickelhüttenprocesse,  vermuthlich  aus  der 
Feder  Br.  Kerl's,  rein  schematisch  gehalten,  kann  zur  Orientirung 
dienen,  wenn  sie  auch  keine  Details  bietet  s). 

Eine  umfänglichere  Arbeit  von  O.  V.  über  das  in  neuerer  Zeit 
stärker  in  das  zeitige  Interesse  getretene  Metall  findet  sich  in 
Stahl  und  Eisen,  S.  325,  woselbst  Vorkommen,  Darstellung,  Eigen- 
schaften, Verwendung,  Verbrauch  und  Preis  besprochen  werden  und 
an  welche  sich  noch  eine  specielle  Betrachtung  der  Eisennickel- 
legirungen  und  ihre  Herstellung  anschliefßen. 


*)  Vergl.   auch   Dürre  in  Zeitschr.  d.   Ver.   deutsch.  Ing.   B.  1455.   — 
«)  Ibid.  8.  1602.  —  8)  Berg-  u.  hüttemn.  Ztg.  1893,  S.  121. 

21  ♦ 


Digitized  by 


Google 


324  Metallurgie. 

Ueber  Fortschritte  in  der  NickeldarRtellung  wird  vielfach  nach 
älteren  Arbeiten,  z.  B.   von  D.  Levat   (nicht  Leval)  berichtet^). 

XJeber  das  Bessemern  des  Nickelsteins  im  Besonderen  äufsert 
sich  Vogt,  Kristiania'), 

Ueber  die  £rze  und  die  Metallurgie  des  Nickels  wurden  in 
Vorträgen  von  Taswick  und  Mixer  ausfuhrliche  Bemerkungen 
gemacht '). 

Ueber  den  Nickelstahl  aus  Rohmaterial  von  Sudbury,  von  den 
Brooklyn-Nickelwerken  hergestellt,  und  seine  Elasticitätsverhältnisse 
finden  sich  neuere  Angaben*). 

Auch  Andeutungen  über  die  Benutzung  des  von  Lange  ent- 
deckten Nickel-Carbonyl  zur  Herstellung  von  Reproductionen 
aller  Art  werden,  nicht  sehr  klar,  gemacht*). 

Ein  Verfahren  der  Nickelherstellung  ist  Herrenschmidt 
patentirt  worden  (Nr.  68559),  welches  sich  auf  Benutzung  von 
Sulfat-  oder  Chloridlaugen  gründet^). 


Metallurgie  des  Qaeeksilbers. 

Wie  im  Voijahre  ist  wenig  zu  berichten.  Die  einzige  Arbeit, 
welche  Berücksichtigung  verdienen  dürfte,  ist  eine  über  den  Berg- 
werksbetrieb, die  Aufbereitung  und  die  Verbesserungen  beim  Hütten- 
betriebe zu  Idria  in  Friaul^). 

Weitere  kurze  Notizen  über  Quecksilber  in  Rufsland  und  son- 
stige Quecksilberlagerstättcn  finden  sich  in  der  Berg-  und  hütten- 
männischen Zeitung,  S.  183,  389. 


Metallurgie  des  Silbers. 

In  der  Metallurgie  des  Silbers  hat  sich  im  vorigen  Jahre  nur  ge- 
ringe wissenschaftlich  literarische  Thätigkeit  gezeigt.  Einen  grofsen 
Antheil  hat  daran  die  kolossale  Depression  des  Werthes  in  Verbmdung 
mit  der  Währungsfrage  gehabt,  da  in  den  silberproducirenden 
Ländern  und  Bezirken  das  Interesse  an  weiterer  Ausbildung  nicht 
mehr  oder  nur  noch  die  Hälfte  lohnender  Processe  ein  sehr  mäfsiges 
geworden  war. 


»)  Teknisk  Tidskrift  1893,  p.  39;  Oesterr.  Zeitsclir.  1893,  8.  412.  — 
>)  Oest«>rr.  Zeitschr.  S.  641.  —  S)  Rev.  univ.  1893,  p.  219.  —  *)  Eng.  and 
min.  Joum.  55,  Nr.  8;  Berg-  u.  htittenm.  Ztg.  1893,  S.  168.  — -  *)  Berg-  u. 
hüttenm.  Ztg.  8.  169.  —  «)  Ibid.  S.  234.  —  ')  Glückauf,  Nr.  78  bis  79;  danach 
Notiz  in  der  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.  418. 


Digitized  by 


Google 


Quecksilber.    Silber.  325 

Aofser  dem  auf  der  oolumbischen  Weltausstellung  zu  Chicago 
Gebotenen,  aus  Erzen,  Hüttenproducten,  Bildsäulen,  Apparaten  u.  s.  w. 
bestehend,  ist  wenig  von  Interesse  zum  Vorschein  gekommen. 
Nur  zwei  Extractionsverfahren,  das  von  Rüssel  mit  Thiosulfaten 
und  einer  Eictralösung  und  das  Cyanidverfahren  von  Mc  Arthur 
u.  Forrest,  waren  neben  der  Amalgamation  durch  Apparate  und 
Nachweise  am  Michigan  vertreten. 

Namentlich  haben  die  Vertreter  des  Russelprocesses  durch 
eine  Reihe  von  zu  Park  city,  Utah,  herausgegebenen  Broschüren  für 
eine  ausgiebige  Mittheilung  neuerdings  erzielter  Resultate  Sorge  ge- 
tragen. Es  geht  daraus  hervor,  dafs  das  Verfahren  für  bestimmte, 
in  Utah  und  Colorado  vorkommende  Erzsorten  gute  Resultate  liefert, 
während  dem  Anschein  nach  das  Cyanidverfahren,  wiederum  in 
Afrika,  namentlich  für  Gold,  Gutes  geleistet  hat^). 

An  dieser  Stelle  erwähnenswerth  ist  vielleicht  noch  das  für  die 
Ansammlung  der  Edelmetalle  in  einem  Stein  neuerdings  in  Nord- 
amerika in  - gröfserem  Mafsstabe  versuchte  „Kiesschmelzver- 
fahren", pyritic  melting,  zu  erwähnen,  welches  ja  in  seinen 
Grundzügen  aus  Europa,  speciell  aus  Ungarn  stammt  und  zu  welchem 
man  durch  das  sparsame  Vorkommen  von  Blei  in  den  Edelmetall- 
bezii-ken  gedrängt  werden  mufste.  Es  scheint  nach  den  wenigen 
authentischen  Nachrichten,  dafs  in  Colorado  wie  auch  in  Dakota  und 
Montana  das  Verfahren  zur  Extraction  von  Amalgamir-  und  anderen 
Rückständen,  kiesigen  Erzen  u.  s.  w.  im  Gange  ist  imd  dafs  eigen- 
artige Oefen  zum  Rösten  und  Schmelzen  eingerichtet  worden  sind  2). 

Ueber  eine  zu  Röhren,  Ventilen  etc.  beim  Patera-Russelprocel's 
verwendbare  widerstandsfähige  Legirung  berichtet  nach  Engineering 
and  IViining  Journal  die  Oesterr.  Zeitschrift,  S.  38. 

Ueber  die  Erzamalgamation  macht  Ja  min  neuere  Vorschläge, 
el)enso   Böhm'). 

In  den  metallurgischen  Beiträgen  aus  Chile  von  A.  Gmehling 
finden  sich  auch  Andeutungen  über  die  daselbst  ausgeführten  Hütteii- 
processe ,  welche  zunächst  in  einem  Rösten  im  II  o  well 'sehen 
Röstofen  bestehen,  wobei  namhafte  Silberverluste  (bis  31,82  Proc.) 
eintreten  können.  Das  Product  wird  mit  Thiosulfaten  ausgelaugt, 
doch  werden  auch  bemerkenswerthe  Versuchsergebnisse  mit  anderen 
Lösungen  angeführt. 

Die  Lauge  wird  mit  Schwefelnatrium  gefällt,  die  Nieder- 
schläge von  Schwefelmetallen  gut  ausgewaschen  und  nach  Trocknung 
nach  Europa  verschickt*). 

6.  Kroupa  giebt  eine  kurze  Bemerkung  über  den  Schwefel- 


')  Vgl.  auch  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  S.  151,  168.  —  2)  Dürre,  Zeitschr. 
d.  Ver.  deutsch.  Ing.  8.  1202.  —  3)  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  S.  22.  —  *)  Oesterr. 
Zeitschr.  1893,  8.  468. 


Digitized  by 


Google 


326  Metallurg^ie. 

säureprocefs  zur  Verarbeitung  der  beim  Russelprocefs  erhaltenen 
Edelmetallsumde  ^). 

Pfordte  macht  Mittheilungen  über  peruanisches  Silberschmelzen 
älteren  Verfahrens^). 

J.  C.  Janse  macht  ausführliche  Angaben  über  die  mexikanische 
Silbergewinnung '). 


Metallurgie  des  Wismnths. 

lieber  dieses  seltenere  Metall  ist  ebenfalls  nicht  Viel  zu  be- 
richten. 

Verschiedene  Erzvorkommen  werden  besprochen^). 

Die  Darstellung  arsen-  und  antimonfreien  Wismuths  behandelt 
Matthey;  sie  beruht  auf  einer  eigenthümlichen  Behandlung  ge- 
schmolzenen Metalles.  Arsen  entweicht  durch  einfaches  Ueberhitzen 
(bis  395*^0.),  Antimon  wird  durch  Polen  mit  einem  Holzstab  und 
Abziehen  des  Antimonoxydabstriches  getrennt*). 


Metallurgie  des  Zinks. 

Bei  der  Zinkgewinnung  sind  Fortschritte  von  Erheblichkeit 
nicht  bekannt  geworden,  obschon  unablässig  daran  gearbeitet  wird, 
das  an  sich  ja  sehr  unvollkommene  reducirendc  Destillationsverfahren 
durch  etwas  Anderes  zu  ersetzen  oder,  bis  dies  geschieht,  fortdauernd 
zu  verbessern. 

Die  columbische  Weltausstellung  hat  ebenfalls  wenig  Anregung 
gebracht,  nur  zweier  Umstände  oder  Dinge  dürfte  zu  gedenken  sein, 
einmal  des  in  den  Sonderausstellungen  von  New -Jersey  in  Penn- 
sylvanien  dargestellten  Franklinitprocesses  zur  Gewinnung  von  Zink- 
weifs,  metallischem  Zink  und  Spiegeleisen  aus  den  betreffenden 
Erzen  und  dann  der  Nachweise  elektrolytischer  Zinkgewinnung  durch 
Lötrange  in  Paris  u.  A.^). 

Ueber  Neuerungen  im  Zinkhüttenwesen  finden  sich  hier  und 
da  einzelne  Notizen^). 

Verschiedene  Ofenconstructionen  sind  noch  aufgetaucht,  welche 
Besprechung  gefunden  haben  ^). 


1)  Oesterr.  Zeitscbr.  1893,  S.  501.  —  ^)  Transact.  Amer.  Inst,  of  Min. 
Eng.,  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  S.  23.  —  ^)  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893, 
8.  197.  —  *)  Ibid.  S.  265,  396.  —  ^)  Chem.  News  67,  63;  Berg-  u.  hüttenm. 
Ztg.  1893,  8.  150.  —  ^)  Wegen  des  erstgenannten  Frocesses  vergl.  die  Berichte 
von  Dürre,  Zeitschr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  u.  Wedding,  Stahl  u.  Eisen.  — 
■^j  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  1893,  S.  258.  —  »)  Ibid.  S.  10,  75,  290,  855,  383,  365. 


Digitized  by 


Google 


Wismatb.    Zink.    Zinn.  327 

Die  elektrolytischen  Methoden  von  Heinzerling  u.  Nahnsen 
(Patent  64435  und  64252)  werden  kurz  besprochen^). 

Hierzu  speciell  ist  anzuführen,  dafs  sicherem  Vernehmen  nach 
an  mehreren  Orten  Deutschlands  und  des  Auslandes  Anlagen  zur 
elektrolytischen  Zinkgewinnung  im  Bau  begriffen  sind;  mit  welchem 
Erfolg,  ist  abzuwarten. 


Metallurgie  des  Zinnes. 

Die  Zinngewinnung  verlänfl  noch  immer  in  alter  Weise,  soweit 
Erze  in  Betracht  kommen.  Hinsichtlich  der  letzteren  hat  die 
columbische  Weltausstellung  gezeigt,  dals  in  einzelnen  Staaten  der 
Union  und  anderweitig  noch  sehr  bedeutende  Vorräthe  an  Zinnerzen 
vorhanden  sind,  z.  B.  in  Süd-Dakota. 

Besonders  interessante,  die  eigentliche  Zinngewinnung  betreffende 
Mittheilungen  sind  nicht  bekaimt  geworden,  mehr  Interesse  verdienen 
Bestrebungen  zur  vollkommenen  Entzinnung  von  Weifsblechabfällen, 
über  die  Genaueres  leider  nicht  bekannt  ist 


1)  Berg-  u.  hüttenm.  Ztg.  8.  66. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe  und  anorganisch -chemische 

Technik. 

Von 

C.  HäurBermann. 


L   Brennstoffe. 

Unter  den  im  Laufe  des  Berichtsjahres  erschienenen  selb- 
ständigen Schriften  aus  dem  Gebiete  der  Wärmetechnik  machen 
Berthelot's  Praktische  Anleitung  zur  Ausführung  thermochemi- 
scher  Messungen^),  Alex.  Naumann's  Technisch-thermochemische 
Berechnungen  zur  Heizung  insbesondere  mit  gasförmigen  Brenn- 
stoffen 2)  und  Ferd.  Fischer's  Taschenbuch  liir  Feuenings- 
techniker^)  berechtigten  Ansprucli  auf  das  Interesse  des  Chemikers. 
Das  erstgenannte  Werk  enthält  neben  einer  gedrängten  Darstellung 
der  thermochemischen  Principien  eine  eingehende  Beschreibung 
der  calorimetrischen  Methoden  und  Apparate,  imd  ist  hierbei  ins- 
besondere die  Mahler' sehe  Bombe  berücksiclitigt ,  so  dafs  der  be- 
treifende Abschnitt  auch  als  Anleitung  für  die  Handhabung  dieses 
Instrumentes  dienen  kann. 

Die  Naumann 'sehe  Schrift  behandelt  die  beim  Verbrennen 
der  gasfönnigen  Heizstoffe  auftretende  Wärmeentwickelung  in  Hin- 
sicht auf  Quantität  und  Intensität  rechnerisch  in  Form  von  Auf- 
gaben und  Lösungen,  und  ist  sowohl  als  Leitfaden  für  den  Prak- 
tiker als  auch  zur  Uebung  für  den  Studirenden  geeignet  Das 
Fi  sc  her 'sehe  Taschenbuch  stellt  eine  Anleitung  zur  Untersuchung 
und  Beurtheilung  von  Feuerungsanlagen  dar  und  ist  insbesondere  för 
den  in  der  Technik  stehenden  Chemiker,  Hüttenmann  und  Ingenieur 
bestimmt,  welchen  es  als  nützlicher  Rathgeber  willkommen  sein  wird. 

Von  den  einzelnen,  in  den  Zeitschriften  verstreuten  Publicationen 
ist  eine  Abhandlung  von  Stimpfl*)  „lieber  die  Berechnung  der 
specifischen  Wärme   der  Gase    bei    höheren    Temperaturen",    eine 

*)  Autorisirte  Uebersetzung  von  G.  Siebert,  Leipzig  1893.  —  *)  Braun- 
Bchweig  1893.  —  8)  Zweite  Auflage.  Stuttgart  ia93.  —  *)  Dingl.  polyt,  Joum. 
290,  213,  235. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  329 

Arbeit  Toldt's  „Ueber  Details  von  Siemens  -  Maiiänöfen"  *),  sowie 
eine  Mittheüung  Salomon^s^)  über  das  von  ihm  constroirte 
Thermometer  und  Barothermoskop  erwähnenswerth. 

Im  Anschlufs  hieran  ist  kurz  über  eine  Arbeit  Violle's^) 
^Ueber  die  Temperatur  des  elektrischen  Flammenbogens"  zu  be- 
richten, welche  interessante  Daten  enthält.  Zunächst  hat  dieser 
Forecher  gezeigt,  dafs  die  Temperatur  der  Flammenbogen  ver- 
schiedener Stärke  dieselbe  und  immer  gleich  der  Verflüchtigungs- 
temperatur der  Kohle  ist  Weiterhin  hat  er  die  Wärmemenge,  welche 
zum  Erhitzen  von  1  g  Graphit  von  0®  auf  die  Verflüchtigungs- 
temperatur erforderlich  ist,  auf  calorimetrischem  Wege  ermittelt 
und  aus  den  gefundenen  Werthen,  sowie  unter  Annahme  der  speci- 
fischen  Wärme  des  Graphits  zu  0,52  die  Temperatur  der  Ver- 
flüchtigung der  Kohle  zu  3500®  berechnet 

An  dieser  Stelle  ist  das  von  G,  Acheson^)  erfundene,  von 
O.  Mühlhäuser*)  studirte  Carborundum  zu  erwähnen.  Dieses  neue 
Präparat,  dessen  Zusammensetzung  der  Formel  CSi  entspricht,  wird 
durch  Zusammenschmelzen  von  Kohlenpulver  (Cokes)  mit  Sand 
unter  Zusatz  von  wenig  Chlomatrium  im  elektrischen  Ofen  erhalten 
und  bildet  blafsgi*üne,  diamantglänzende  Krystalle,  welche  eine  aufser- 
ordentliche,  den  Korund  übertreffende  Halte  besitzen.  Das  Car- 
borundum hat  sich  binnen  Kurzem  als  Schleifmittel,  zum  Thell  in 
Form  von  Steinen  und  Schleifrädem  verarbeitet,  in  die  Technik  ein- 
geführt und  vielfach  den  natürlichen  Schmirgel  mit  Erfolg  zu  er- 
setzen vermocht 

Steinkohlen.  Die  viel  umstrittene  Frage,  wie  lange  die 
Kohlenvon-äthe  der  Erde  ausreichen,  ist  neuerdings  von  R.  Nasse 
in  einer  besonderen  Schrift:  Die  Kohlenvorräthe  der  europäischen 
Staaten  und  deren  Erschöpfung  *)  auf  Grund  genauer  Berechnungen 
des  Umfanges  der  Ablagerungen  in  den  einzelnen  Ländern  discutirt 
worden,  wobei  die  Grenze  der  Abbaufähigkeit  zu  1200  m  Tiefe  an- 
genommen wurde.  Was  zunächst  den  Reichthum  der  aufserdeutschen 
Länder  betriffl,  so  ist  derselbe  wie  folgt  veranschlagt: 

Grofsbritannien  und  Irland    ...  198  Milliarden  Tonnen 

Frankreich 18  „  „ 

Oesterreich-tJngam 17  „  „ 

Belgien .    .  15 ^ „ 

248  Milliartlen  Tonnen. 

^)  Berg-  u.  hüttenin.  Jahrb.  41,  Heft  3.  Auch  als  Sonderabdruck  bei 
Arthur  Felix,  Leipzig  1893  erschienen.  —  ^)  Zeitschr.  f.  angew.  Cbem.  1893, 
8.  376.  —  ')  Compt.  rend.  115,  1273.  lieber  den  elektrischen  Ofen  von 
Moissan  u.  YioUe  s.  ibid.  116,  549.  —  *)  Amer.  Patent  492  767  v.  28.  Fe- 
bruar 1893;  Chem-Ztg.  1893,  8.  398.  —  *)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893, 
S.  485,  637;  DingL  polyt.  Joum.  288,  192;  289,  120,  176;  290,  95;  Zeitschr. 
f.  analyt.  Chem.  82,  564;  s.  anch  Moissan,  Compt.  rend.  1893,  116,  1222; 
ferner  dieses  Jahrb.  8.  73.  —  ")  Berlin,  Puttkammer  und  Hühlbrecht. 


Digitized  by 


Google 


330  Brennstoffe  und  anorganisch^chemische  Technik. 

Dazu  treten  die  im  Deutschen  Reiche  vorhandenen  112  Milliarden 
Tonnen  1),  welche  sich  in  nachstehender  Weise  auf  die  einzelnen 
Becken  vertheilen: 

Buhr 50,0  Milliarden  Tonnen 

Saar 10,4 

Aachen 1,8  «  „ 

Oberschlesien 45,0  „  „ 

Niederschlesien 1,0  „  „ 

Königreich  Sachsen 0,4  „  „ 

Uebrige  Fundstätten 0,4  „  „ 

109,0  Milliarden  Tonnen. 

Dem  entsprechend  beziffert  sich  der  Gesammtvorrath  Europas 
auf  360  Milliarden  Tonnen,  wogegen  deijenige  der  Vereinigten 
Staaten  von  Nordamerika,  ausschliefslich  der  Kohlenfelder  der  Rocky 
Mountains,  zu  684  Milliarden  Tonnen  veranschlagt  ist. 

Die  mitteleuropäischen  und  die  nordamerikanischen  Kohlcn- 
vorräthe  würden  unter  Berücksichtigung  des  Anwachsens  der  Pro- 
duction  im  seitherigen  Mafsstabe  nicht  vor  650  Jahren  erschöpft 
sein,  so  dafs  die  Gefahr  eines  Kohlenmangels  noch  in  weiter  Feme 
liegt.  Aufserdem  ist  zu  berücksichtigen,  dafs  in  Rufsland  und  ins- 
besondere in  China  noch  ungeheure  Kohlenablagerungen  vorhanden 
sind,  welche  bislang  nur  sehr  im  vollständig  erschlossen  w^urden*). 

In  Bezug  auf  in  letzter  Zeit  gemachte  Kohlenfunde  ist  zu  be- 
richten, dafs  das  im  Eifelgebiet  erbohrte  Lager  sich  als  abbau- 
würdig erwiesen  hat,  mid  dafs  sowohl  die  daselbst  als  auch  die 
kürzlich  im  Canton  Wallis  erbohrten  Kohlen  anthracitischer  Natur 
sind,  während  jüngst  das  Auftreten  von*  Cannellkohle  in  dem  im 
Uebrigen  glanzkohlefuhrenden  Ostrau  -  Karwiner  Becken  constatirt 
worden  ist'). 

Was  den  Abbau,  die  Förderung  und  Aufbereitung  der  Stein- 
kohlen betrifft,  so  liegen  Mittheilungen  hierüber  von  allgemeinerem 
Interesse  nur  in  beschränkter  Anzahl  vor.  Neben  den  bekannten 
Vorrichtungen,  welche  zum  Anzeigen  von  in  den  Grubenbauen  auf- 
tretenden Schlagwettern  benutzt  werden,  sind  im  Laufe  der  letzten 
Jahre  zwei  neue  Apparate  empfohlen  worden,  von  welchen  der  eine 
auf  die  Anwendung  tönender  Schwingungen  (Hardy*),  der  andere 
auf  das  eigenthümliche  Verhalten  einer  in  einer  Sicherheitslat^rne  ein- 


*)  Hierbei  sind  die  Braunkohlen  mit  inbegriffen  und  als  3  Milliarden 
Tonnen  Steinkohlen  gleichwerthig  angenommen.  —  ^)  Die  Kohlen  Bussisch- 
Asiens  sind  neuerdings  von  Helmhacker,  Zeitschr.  f.  prakt.  Geologie  18»:\ 
8.  32,  diejenigen  Persiens  von  Stahl,  Chem.-Ztg.  1893,  S.  1596  beschrieben 
■worden.  Nach  einer  Angabe  der  Chemiker -Zeitung  1894,  S.  89  sind  vor 
Kurzem  auch  in  Brasilien  ausgedehnte  Kohlenlai^er  aufgefunden  worden.  — 
»)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  8.  284.  —  *)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1790; 
Bepei*t.  8.  96. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  331 

geschlossenen  Wassersioflfflamme  gegen  entzündbare  Gase  (Clowes) 
gegründet  ist. 

Zur  Bekämpfung  der  Schlagwetter  selbst  willSomzd*)  im  Gegen- 
satze zu  dem  sonst  üblichen  Modus  die  Lufl  in  den  Gruben  schwach 
comprimiren  und  auf  diese  Weise  das  beim  Ventilationsverfahren 
zum  Ausströmen  aus  den  Stöfsen  neigende  Gas  zurückdrängen.  Ob 
jedoch  durcli  einen  mäfsig  starken  Druck  Erfolge  erreicht  werden 
können,  scheint  bei  der  Vehemenz  einzelner  „Bläser'^  mindestens 
fraglich. 

Im  Anschlufs  an  die  Schlagwetter  sind  die  von  Kämmerer 
und  Oppler*)  über  das  Verhalten  von  Sicherheitslampen  gegen 
explosive  Gasgemenge  angestellten  Versuche  zu  erwähnen,  aus 
welchen  hervorgeht,  dafs  selbst  solche  Lampen,  welche  sich  bei  den 
gewöhnlichen  Gasgemischen  —  Wasserstoff,  Dawsongas,  Benzin-  und 
Petroldämpfe  —  als  sicher  bewährt  hatten,  immer  die  Entzündung 
des  Schwefelkohlenstoffdami)fes  zur  Folge  haben,  sofern  die  Menge 
desselben  einigermafsen  beträchtlich  ist. 

In  Bezug  auf  die  häufig  zu  beobachtende  Selbstenzündung  der 
Steinkohlen  liegen  Publicationen  von  Clowes')  und  Häpke*)  vor, 
in  welchen  jedoch  neue  Erklärungen  fiir  diese  Erscheinung  nicht 
enthalten  sind.  Vielmehr  fuhren  beide  Autoren  in  Uebereinstimmung 
mit  früheren  Beobachtern  die  Selbstentzündung  im  Wesentlichen 
nur  auf  die  grofse  Absorptionsfähigkeit  der  Kohle  für  den  atmo- 
sphärischen Sauerstoff  zurück  und  schreiben  dem  Schwefelkies  nur 
insofern  eine  gewisse  Bedeutung  zu,,  als  er  bei  der  Verwitterung 
das  Zerfallen  der  einzelnen  Stü6ke  veranlafst  und  dadurch  dem 
Luftzutritte  Vorschub  leistet 

lieber  die  Heizkraft  von  Steinkohlen  verschiedener  deutscher 
sowie  einiger  ausländischer  Zechen  sind  auf  der  kaiserlichen  Werft 
zu  Wilhelmshafen  seit  einer  Reihe  von  Jahren  vergleichende  Ver- 
suche angestellt  worden,  deren  Ergebnisse  vor  Kurzem  dem  inter- 
essirten  Publicum  zugänglich  gemacht  wurden*).  Von  sonstigen 
Veröffentlichungen  über  einzelne  Brennstoffe  ist  noch  eine  Notiz  von 
Dronin*)  erwähnenswerth ,  in  welcher  die  Zusammensetzung  der 
in  den  Hüttenwerken  der  Anden  zum  Heizen  benutzten  Materialien 
mitgetheilt  ist. 

1)  Glückauf  1893,  S.  1016.  —  *)  Joum.  f.  Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893, 
8.  101.  —  ^)  Joum.  of  GaalightinK  1893,  p.  58.  —  *)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  916. 
Derselbe  Autor  hat  in  einer  selbständigen  Schrift:  Die  Selbstentzündung  von 
Schiffsladungen,  Baumwolle  und  anderen  Faserstoffen,  Steinkohlen,  Heuhaufen, 
Tabak  etc.,  sowie  deren  Verhütung,  Bremen  1893,  das  bislang  über  die 
Selbstentzündung  bekannt  Gewordene  zusammengestellt;  s.  auch  Cap.  Spinn- 
fasern. —  ^)  Zusammenstellung  der  vergleichenden  Versuche  über  die  Heiz- 
kraft und  andere  in  technischer  Beziehung  wichtige  Eigenschaften  ver- 
schiedener Steinkohlen.  Ausgeführt  auf  der  kaiserl.  Werft  zu  Wilhelmshafen. 
Berlin,  Hittler  &  fiohn,  1893.  —  <)  Nach  Chem.-Ztg.  Bepert.  1893»  S.  244. 


Digitized  by 


Google 


332  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

Generatorgas.  Die  von  Fr.  Siemens  vorgeschlagene  Re- 
generirung  der  in  den  Abgasen  der  Feuerungen  enthaltenen  Kohlen- 
säure^) ist  neuerdings  von  Ferd.  Fischer*)  zum  Gegenstande  ein- 
gehender Studien  gemacht  worden,  und  kommt  der  Letztere  auf  Grund 
seiner  Berechnungen  zu  dem  Schlufs,  dafs  die  Einfuhrung  der  stick- 
stoffreichen  Verbrennungsproducte  in  den  Gaserzeuger  unter  allen 
Umständen  unvortheilhaft  ist.  Die  von  betheiligter  Seite  gemachte 
Angabe,  dafs  in  einem  speciellen  Falle  durch  Anwendung  des 
Sie  mens' sehen  Verfahrens  auf  ein  älteres  Ofensystem  eine  Brenn- 
materialerspamifs  von  50  Procent  eraielt  worden  ist,  beweist  nach 
Fischer's  Ansicht  nur,  dafs  diese  Anlage  fehlerhaft  construirt  war 
und  kann  man  sich  den  Ausführungen  Fischer's  über  den  Werth 
des  neuen  Siemensofens  um  so  weniger  ganz  verschliefsen ,  als  von 
einer  weiteren  Verbreitung  desselben  nichts  bekannt  geworden  ißt. 

Ein  neues,  eigenartiges  Verfahren  zur  Erzeugung  von  Wasser- 
resp.  Mischgas  ist  von  R.  Mannesmann')  vorgeschlagen  worden. 
Dasselbe  besteht  darin,  dafs  continuirlich  ein  kleiner  Theil  des  in 
einem  Generator  producirten  Luftgases  abgesaugt,  mit  Wasserdampf 
gemischt  und  dann  durch  einen  heifsen  Wärmespeicher  geführt 
wird,  worauf  das  Gasgemenge  wieder  in  den  Generator  zurück- 
gelangt und  zur  Vergasung  frisch  aufgegebenen  Brennstoffes  ver- 
wendet wird.  Ob  diese  Art  der  Mischgasbereitung  Vorzüge  vor 
der  gewöhnlichen  Arbeitsweise  bietet,  mufs  vorläufig  dahin  gestellt 
bleiben  und  gilt  das  Gleiche  auch  von  dem  der  Firma  Fr.  Krupp 
patentirten  neuen  Verfahren  zur  Gewinnung  von  Wasserstoff  und 
Wassergas  *),  welches  in  der  Art  ausgeführt  wird,  dafs  man  Wasser- 
dampf über  ein  hocherhitztes  Geraenge  von  kohlehaltenden  Mate- 
rialien mit  den  Hydraten  oder  Carbonaten  der  Erdalkalien  leitet, 
worauf  den  gasfoniiigen  Reactionsproducten  die  Kohlensäure  ent- 
zogen wird.  Inwieweit  für  den  letztgenannten  Zweck  das  von 
Solvay  &  Cie. ^)  zur  Absorption  von  Kohlensäure  vorgeschlagene 
Natriumferrit  benutzt  werden  kann,  läfst  sich  nur  auf  Grund  prak- 
tischer Erfahrung  feststellen. 

Feuerungstechnik.  Bereits  im  Jahre  1868  hat  Crampton 
empfohlen,  die  Steinkohlen  unter  Umgehung  der  gewöhnlichen  Kost- 
feuerung in  der  Weise  zu  verbrennen,  dafs  man  sie  mit  Hülfe  von 
schwach  geprefster  Luft  in  Form  eines  feinen  Pulvers  in  den  Feuer- 
raum einbläst.  Im  Laufe  der  letzten  Jahre  ist  dieser  Gedanke  von 
verschiedenen  Seiten   wieder  aufgegriffen   worden,   und  hat  neuer- 


*)  Dies.  Jahrb.,  II.  Jahrg.,  ß.  330.  —  2)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893, 
8.  506;  189i,  S.  88.  Daselbst  ist  auch  die  Untersuchung  einer  fehlerhaft 
functionirenden  Mischgasanalyse  erörtert.  —  ^)  D.  R.-P.  66326  v.  24.  Febr. 
1891.  —  *)  D.  R.-P.  67827  v.  3.  April  1892.  —  ^)  D.  R.-P.  67566  v.  21.  Aug. 
1891. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  333 

dinge  die  automatische  Kohlenstaubfeuerung  das  Interesse  weiter 
Kreise  wachgerufen.  Ob  jedoch  in  der  That  dieser  Feuerungsmodus 
der  Verbrennung  der  Kohlenstücke  auf  gut  construirten  modernen 
Kosten  überlegen  ist,  bleibt  für  den  objectiven  Fachmann  so  lange 
unentschieden,  als  der  Nachweis  eines  höheren  Nutzeffectes  aussteht. 
Die  Untersuchung  der  Abgase  bietet  ein  ebenso  einfaches  wie 
sicheres  Mittel,  um  diese  Frage  in  der  Hauptsache  zu  entscheiden. 
Ist  der  zur  yollkommenen  Verbrennung  erforderliche  Luftüberschufs 
nachweislich  dauernd  geringer,  als  bei  der  gewöhnlichen  Rost- 
feuerung, so  dürften  sich  die  sonst  dem  Verfahren  vorläufig  ent- 
gegenstehenden Schwierigkeiten  mit  der  Zeit  überwinden  lassen, 
während  andernfalls  die  „Staubfeuerung^  auf  keine  ernstliche  Be- 
achtung Anspruch  machen  kann. 

Ein  noch  ungünstigeres  Prognostiken  ist  den  auf  die  Ver- 
wendung von  Kohlenstaub  zum  directen  Motorenbetrieb  gerichteten 
Bestrebungen  zu  stellen,  welche  nach  einer  den  technischen  Journalen 
entnommenen  Notiz  von  der  Firma  Fr.  Krupp  ausgeben.  Wie- 
wohl es  nicht  zweifelhaft  sein  kann,  dafs  sich  die  Expansivkraft 
der  bei  der  rapiden  Verbrennung  von  Kohle  mit  Luft  entstehenden 
Gase  nach  dem  Princip  der  Gaskraftmaschinen  zum  Bewegen 
eines  Kolbens  benutzen  läfst  und  dafs  hierbei  mit  demselben 
Brennstoffaufwande  eine  gröfsere  Arbeit  als  diurcb  die  Dampf- 
maschine geleistet  werden  kann,  so  dürfen  doch  die  bei  der  Aus- 
führung des  Gedankens  zu  Tage  tretenden  technischen  Schwierig- 
keiten nicht  unterschätzt  werden. .  Auch  ist  zu  bedenken,  dafs  die 
neue  Maschine,  streng  genommen,  nicht  mit  der  Dampfmaschine, 
sondern  zunächst  n^it  dem  Mischgasmotor  concurrirt,  in  welchem 
die  Vorzüge  des  gasförmigen  Brennstoffes  voll  zur  Geltung  kommen. 
Die  prompte  EndTemung  der  Schlacken  aus  dem  Explosionscylinder 
gelingt  voraussichtlich  am  ehesten,  wenn  man  die  Verpuffung 
überhaupt  nicht  im  Cylinder  selbst,  sondern  in  einer  besonderen 
Explosionskammer  vornimmt;  doch  ist  nicht  bekannt  geworden,  ob 
sich  die  Versuche  auch  in  dieser  Richtung  bewegt  haben. 

Was  die  Frage  der  Rauch  Verhütung  betrifft,  so  ist  dieselbe 
auch  im  abgelaufenen  Jahre  Gegenstand  lebhafter  Discussionen  ge- 
wesen, ohne  dafs  sie  jedoch  —  wie  dies  in  der  Natur  der  Sache 
Hegt  —  eine  allgemein  befriedigende  Lösung  gefunden  hat^). 

Eine  von  der  Firma  Mo  et  und  Chandon  in  Epemay  aus- 
geführte Anlage,  bei  welcher  die  Rufstheilchen  durch  Waschen  der 
Abgase  mit  Wasser  in  sehr  vollkommener  Weise  zurückgehalten 
werden,  ist  in  der  Zeitschrift  des  Vereins  deutscher  Ingenieure  1893, 
S.    915    beschrieben;    der    weiteren    Verbreitung    derartiger    Ein- 


1)  Zeitachr.  d.  Yer.  deutsch,  lug.  1893,  B.  1236. 


Digitized  by 


Google 


334  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

richtungen,  zu  welchen  auch  die  von  Dulcer^)  vorgeschlagene  zu 
rechnen  ist,  stehen  jedoch  die  sehr  hohen  Anlage-  und  Betriebs- 
kosten entgegen. 

In  Ergänzung  der  im  vorigen  Jahrgange  (S.  332)  enthaltenen 
Notiz  über  den  Siegert' sehen  Apparat  zur  Bestimmung  des  speci- 
fischen  Gewichts  der  Abgase  der  Feuerungen  ist  mitzutheilen,  dafs 
neuerdings  von  Arndt*)  zu  demselben  Zwecke  eine  Glas  wage  con- 
struirt  worden  ist,  bei  welcher  die  Wägung  in  einem  an  einem 
Wagbalken  hängenden,  unten  offenen  und  continuirlich  von  den 
Gasen  durchströmten  Behälter  vorgenommen  wird,  während  sich  bei 
der  Siegert' sehen  Wage  das  specitische  Gewicht  resp.  der  Kohlen- 
säuregehalt aus  dem  Auftriebe  einer  an  einem  Wagbalken  befestigten, 
mit  Luft  gefüllten,  geschlossenen  Glaskugel  ergiebt.  Da  bei  der 
Arp  dt 'sehen  Wage  eine  Compensationsvorrichtung  für  Druck-  und 
Temi)eraturschwankungen  nicht  erforderlich  ist,  so  erscheint  sie  ein- 
facher als  die  Siegert'sche;  doch  kann  ein  zuverlässiges  Unheil 
darüber,  welches  von  den  beiden  Instrumenten  den  Vorzug  ver- 
dient, nur  auf  Grund  vergleichender  Prüfung  und  längerer  Erfahrung 
abgegeben  werden. 

Steinkohlengas.  Während  sich  in  den  Retortenhäusem  der 
deutschen  Gasanstalten  Lade-  und  Ziehmaschinen  nur  langsam  Ein- 
gang zu  verschaffen  vemiögen  und  schiefliegende  Retorten  (System 
Coz^)  bislang  nur  ganz  vereinzelt  aufgestellt  worden  sind,  hat  sich 
England  als  günstigerer  Boden  für  Neuerungen  auf  diesem  Gebiete 
erwiesen,  indem  dort  küralich  mehrere  Etablissements  zu  dem 
Coze' sehen  Systeme  übergegangen  sind.  Aufserdem  ist  in  Leeds 
eine  Versuchsanlage  in  Betrieb  genommen  worden,  bei  welcher  die 
Entgasung  der  zuvor  zerkleinerten  Kohle  nach  einem  Vorschlage 
J.  A.  Yeadon's  in  continuirlicher  Weise  unter  Benutzung  einer 
um  ihre  Horizontalaxe  rotirenden,  automatisch  arbeitenden  Retorte 
ei-folgt 

Leider  hat  der  im  Uebrigen  praktische  Apparat  den  JJachtheil, 
dafs  er  fast  wcrthlose  Cokes  liefert  und  ist  deshalb  seine  Be- 
nutzung von  vornherein  auf  diejenigen  Bezirke  beschränkt,  in 
welchen  neben  niedrigen  Brennmaterialprcisen  die  Arbeitslöhne 
hoch  sind. 

Was  sonstige  auf  die  Retortenöfen  bezügliche  Einzelheiten  be- 
trifft, so  ist  nur  ein  von  J.  Hudler^)  construirter  Secundärluft- 
regulator  von  Interesse,  welcher  eine  selbstthätige  und  zuverlässige 
Regulirung   des  Zutrittes   der  Vei'brennungsluft  zu   dem  Generator- 


1)  D.  R.-P.  68347  V.  3.  Nov.  1891.  —  2)  p.  R.p.  70329  v.  17.  Sept  1892: 
Zeitschr.  d.  Ver^  deutsch.  Ing.  1893,  S.  riOl.  —  8)  Joum.  f.  Gasbel.  u.  Wasser- 
versorg. 1893,  8.  10. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  835 

gafi  gestAttet,  wodurch  nachtheiligen  Temperaturschwankongen  sowie 
unnützer  Brennmaterialverschwendung  vorgebeugt  wird. 

In  Bezug  auf  die  Reinigung  des  Rohgases  ist  zu  berichten, 
dafs  an  Stelle  der  gewöhnlichen  Masse  von  Ho  od  und  Salomon^) 
der  Weldonschlamm,  welcher  dem  Eisenoxyd  in  Hinsicht  auf  Wirk-, 
samkeit  wesentlich  überlegen  sein  soll,  empfohlen  worden  ist,  wo- 
gegen Solvay  &  Cie.  das  bereits  erwähnte  Natriumferrit,  welches 
unter  der  Einwirkung  der  Kohlensäure  in  Natriumcarbonat  und 
Eisenoxyd  übergeht,  anwenden  wollen.  Doch  liegen  zur  Zeit  keine 
Mittheilungen  über  die  Brauchbarkeit  dieser  Verfahren  vor,  und 
auch  der  von  Goodno  herrührende  Vorschlag,  den  im  Leuchtgas 
enthaltenen  Schwefelkohlenstoff  durch  Ueberleiten  des  Gases  über 
Schwefel  in  Form  von  Schwefelblumen  oder  von  gebrauchter 
Reinigongsmasse  zu  entfernen,  ist  bis  jetzt  nicht  von  anderer  Seite 
besprochen  worden. 

Diei  bereits  im  vorigen  Jahrgange  gewürdigte  Einfuhnmg  des 
Auerlichtes  bat  sich  als  ein  für  die  Leuchtgasfabrikation  bedeutungs- 
volles Ereignifs  erwiesen,  indem  die  neue  Beleuchtungsweise  in 
Folge  ihres  niedrigen  Preises  bei  gleicher  Lichtstärke  nicht  nur  mit 
dem  elektrischen  Lichte,  sondern  insbesondere  auch  vielfach  mit 
dem  Petroleum  zu  concurriren  vermag. 

Seiner  chemischen  Zusammensetzung  nach  bestellt  der  Glüh- 
körper  im  Wesentlichen  aus  den  Oxyden  des  Cers,  Lanthans,  Di- 
dyms,  Erbiums,  Niobiums,  Thoriums,  Yttriums  und  Zirkoniums, 
welche  hauptsächlich  aus  dem  in  Brasilien  und  Nordcarolina  in 
sehr  betiiU^htlichen  Ablagerungen  vorkommenden  Monacit  und  wohl 
auch  aus  dem  Zirkon  gewonnen  und  in  Form  ihrer  Nitrate  zum 
Imprägniren  des  Baumwollgewebes  benutzt  werden  2). 

Wie  Mc  Kean  festgestellt  hat,  zeigen  die  Oxyde  der  wichtigeren 
„Tjeuchtmetalle**  3)  unter  gleichen  Bedingungen  und  bei  Benutzung 
eines  Brenners  von  85  Liter  *)  stündlichem  Gasverbrauch  (bei  25  mm 
Druck)  die  nachstehende.  Leuchtkraft  und  Lichtfarbe: 

Hefnerlichto  Farbe 

Thoriunioxyd 31,36  blauweifs 

Lanthanoxyd 28,32  weifs 

Yttriumoxyd 22,96  gelbweifs 

Zirkonoxyd 15,36  weifs 

Ceroxyd 5,02  röthlich 


*)  Nach  Chem.-Ztg.  Eepert.  1893,  8.  208.  —  *)  ZeitiMshr.  d.  Ver.  deutsch. 
Ing.  1893,  8.  310.  —  *)  An  Stelle  der  seltenen  Ei'den  ist  zur  Herstellung 
von  Glnhkörpem  ein  Gemenge  von  Thonerde  mit  Cbromoxyd,  welches  bei 
sehr  hoher  Temperatur  ein  rötblichgelbes  Licht  ausstrahlen  soll  (D.  B.-P. 
66117  y.  14.  Jan.  1891),  vorgeschlagen  worden.  Auch  sind  die  Silicate, 
Vanadinate  etc.  der  Alkalien  und  alkalischen  Erden  als  für  den  gleichen 
Zweck  geeignet  bezeichnet  worden  (D.  B.-P.  64737  v.  6.  Mai  1891).  — 
^)  Diese  Ziffer  ist  offenbar  als  auüsergewöhnlich  niedrig  zu  bezeichnen  (s.  u.). 


Digitized  by 


Google 


336  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

Der  günstigste  Lichteffect  soll  durch  eine  Mischung  von  zwei 
Drittel  Thoriumoxyd  und  ein  Drittel  Yttriumoxyd  erzielt  werden. 
Spuren  von  Eisenoxyd  beeinträchtigen  die  Leuchtkraft  sehr  stark, 
und  steht  die  bekannte  Thatsache,  dafs  die  Lichtstärke  nach  einiger 
Zeit  abnimmt,  vielleicht  damit  im  Zusammenhange,  dafs  —  ab- 
gesehen von  der  Verunreinigung  durch  den  atmosphärischen  Staub  — 
gelegentlich  im  Leuchtgas  flüchtige  Eisenverbindungen  vorkommen'). 

Der  Gasverbrauch  eines  Auerbrenners  ist  nach  den  gemachten 
Angaben  anscheinend  auf  110  Liter  pro  Stunde  im  Durchschnitt 
anzunehmen;  die  hierbei  entwickelte  Lichtmenge  wird  auf  50,4  Hefner- 
lichte angegeben.  Dieselbe  Gasmenge  entwickelt  im  offenen  Schnitt- 
brenner nur  10  Hefnerlichtstärken. 

Die  Wärmeent Wickelung  des  Auerlichtes  ist,  verglichen  mit 
derjenigen  des  gewöhnlichen  Gaslichtes  fär  dieselbe  Lichtstärice, 
geringer,  und  zwar  nicht  nur  in  Folge  des  geringeren  Gasconsimis, 
sondern  namentlich  auch  aus  dem  Grunde,  weil  ein  gröfserer  Procent- 
satz der  producirten  Wärme  in  Licht  umgesetzt  wird'). 

Die  zum  Carburiren  des  Leuchtgases  gebräuchlichen  Methoden 
sind  von  Bunte')  sehr  eingehend  besprochen  worden;  was  die 
speciell  zum  Carburiren  des  Wassergases  in  Nordamerika  benutaten 
Arbeitsweisen  betrifft,  so  sei  hier  auf  die  diesbezüglichen,  zum  Theil 
durch  gute  Abbildungen  illustrirten  Veröffentlichungen  von  Dürre*), 
HempeP),  Dicke  und  Lunge ^)  mit  dem  Bemerken  hingewiesen, 
dafs  in  einzelnen  Berichten  auch  die  directe  Verwendung  des  Wasser- 
gases zu  Heizgasen  geschildert  ist 

Unter  den  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Wassergasfabri- 
kation ist  das  von  Lewes^)  herrührende  Verfahren  zu  nennen. 
Dasselbe  besteht  darin,  dafs  man  einen  Wasserdampfstrom  über 
glühendes  Eisen  leitet  und  dem  so  erhaltenen  Wasserstoffgas  ein 
Gemenge  von  Oel-  und  gewöhnlichem  Wassergas,  wie  es  beim  Ein- 
blasen von  Dampf  und  Naphta  in  einem  mit  heifsen  Cokes  ge- 
iuUten  Cylinder  entsteht,  beimischt.      Das  aus  dem  Eisen  gebildete 

*)  Dies.  Jahrbuch  2,  331.  —  *-»)  Bei  einer  Helligkeit  von  16  Normalkenen 
beträgt  die  Wärmemenge  nur  etwa  V^  derjenigen  einer  16  kerzigen  Flamme. 
Bezüglich  der  hygienischen  etc.  Vorzüge  des  Auerlichtes  s.  Renk,  Jouro.  f- 
Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893,  S.  321;  Feld  mann,,  ibid.  S.  222.  —  ^)  Il)id. 
S.  442.  —  *)  Zeitschr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  1893,  S.  794.  1413.  Das  in  dieser 
Abhandlung  erwähnte  Verfahren  zum  Carburiren  mittelst  Naphta  (d  =  0,68 

—  0,82)  ist  insofern  bemerkenswerth ,  als  hier  ein  nachträgliches  Erhitzen 
des  mit  Naphtadämpfen  gesättigten  Gases  in  Retorten  stattfindet,  welches 
eine  theilweise  Umsetzung  einzelner  Naphta-  und  Gasbestandtheile  und  da- 
durch die  „Fixirung"  der  ersteren  bezweckt.  —  Joum.  f.  Gasbel.  u.  Wasser- 
versorg. 1893,  8.  465.  In  diesem  Berichte  sind  die  verschiedenartigen  Waaser- 
gas verfahren  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Lowe-  und  Granger-, 
sowie  des  Kalkgas  und  Holzgasprocesses  besprochen.  —  *)  Joum.  f.  Gasbel. 
u.  Wasserversorg.  1893,  ß.  545.  —  <*)  Zeitschr.  f.  angew.  Ghem.  1894,  S.  137. 

—  7)  Nach  Chem.-Ztg.  Repert.  1893,  S.  183. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  337 

Oxyd  wird  dann  durch  auf  gewöhnliche  Weise  erzeugtes  Luftgas 
regenerirt,  wodurch  es  gelingt,  den  Procefs  der  Gasbereitung  zu 
einem  continuirlichen  zu  gestalten. 

Dem  gewöhnlichen  Wassergas  ist  das  Lewes'sche  Gas  in 
Folge  seines  gröfseren  Gehaltes  an  Wasserstoffgas  in  Hinsicht  auf 
Ileizkraft  überlegen;  ob  ihm  jedoch  eine  Zukunft  bevorsteht,  läfst 
sich  vorläufig  nicht  mit  Sicherheit  beurtheilen. 

Im  Anschlufs  an  die  Leuchtgase  mag  noch  die  von  W.  Young^) 
ausgearbeitete  Methode  zur  Vergasung  von  flüssigen  Kohlenwasser- 
stoffen Erwähnung  finden.  Dieselbe  bezweckt  insbesondere  die 
Nutzbarmachung  der  schottischen  Schieferöle  zur  Gaserzeugung  und 
beruht  im  Princip  darauf,  dafs  die  zunächst  in  einer  Retorte  bei 
verhältnifsmäfsig  niederer  Temperatur  gewonnenen  flüchtigen  Pro- 
ducta gezwungen  werden,  eine  Vorlage  zu  passiren,  in  welcher  sich 
die  später  zur  Destillation  gelangenden  Partien  des  Rohöls  be- 
finden. Hierdurch  wird  neben  der  Vorwärmung  der  letzteren  eine 
ziemlich  vollkommene  Abscheidung  der  mitgerissenen  Theer-  und 
Oeldämpfe  erreicht  und  ein  Leuchtgas  von  sehr  constanter  Zu- 
sammensetzung erhalten.  Nach  den  bis  jetzt  darüber  vorliegenden 
Nachrichten  erscheint  das  Aufsehen,  welches  das  Lewes'sche  Ver- 
fahren bei  seinem  Bekanntwerden  erregt  hat,  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  gerechtfertigt. 

Analyse.  Als  ein  empfindliches  Reagens  auf  Eohlenoxyd  ist 
von  Hab  er  mann')  die  ammoniakalische  Silberlösung  empfohlen 
worden.  Zum  Zweck  der  expeditiven  Bestimmung  des  Stickstoffs 
im  Leuchtgas  schlägt  L.  Lang^)  vor,  eine  abgemessene  Probe  des 
Gases  mit  einem  bekannten  Volumen  Sauerstoff  zu  mischen,  dann 
die  £xplosion  einzuleiten  und  nach  der  Absorption  der  Kohlen- 
saure und  des  Sauerstoffs  direct  das  Volumen  des  Stickstoffs  abzu- 
lesen. Diese  Methode  erscheint  für  technische  Zwecke  geeignet 
und  giebt  ohne  Frage  genauere  Resultate,  als  wenn  man  zunächst 
die  Einzelbestandtheile  direct  bestimmt  und  den  Rest  als  Stickstoff 
in  Rechnung  stellt. 

Petroleum.  In  Anbetracht  der  Thatsache,  dafs  über  das 
Vorkommen  und  die  Gewinnung  des  amerikanischen  und  zum  Theil 
auch  des  russischen  Petroleums  sehr  eingehende  Berichte  neuesten 
Datums  vorliegen*),  welche  den  sich  specieller  für  den  Gegenstand 

*)  Nach  Chem.-Ztfl;.  Repert.  1893,  S.  241.  —  ■)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem. 
1892,  8.  324.  —  ^)  Joum.  f.  Gasbel.  u.  WasaerverHorg.  1893,  8.  493.  — 
*)  Mühlhäuaer,  Dingl.  polyt.  Joum.  290,  15,  40,  184,  209.  O.  N.  Witt, 
Die  chemische  Indugtrie  1894,  8.  21  ff.  Lunge,  Zeitschr.  f.  angew.  Chem. 
1894,  8.  39  ff.;  ».  auch  Eiche  et  Boume,  Annal.  d.  Min.  94,  67.  Die  Oel- 
feueningsanlagen  auf  der  Ausstellung  in  Chicago  sind  von  6eo.  M.  Meyer, 
Zeitschr.  d.  Ver.  deutsch.  Ing.  1894,  8.  44,  beschriehen  worden. 
Jahrb.  d.  Chemie,    m.  22 


Digitized  by 


Google 


338  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

Interessirenden  zu  Händen  sind,  beschränkt  sich  die  Berichterstattung 
im  Wesentlichen  auf  eine  Zusammenfassung  der  aufserhalb  des 
Rahmens  der  Columbischen  Ausstellung  erschienenen  PublicatioBcn. 

Was  zunächst  europäische  Fundstätten  betrifft,  so  liegen  über 
die  im  Elsafs,  sowie  über  die  in  einzelnen  Distrieten  Italiens  vor- 
kommenden Erdölquellen  Notizen  vor,  nach  welchen  die  Rohöl- 
production  in  Pechelbronn  *)  von  1881  an  bis  1.  April  1893  nmd 
69,5  Hill.  Kilogramm,  diejenige  Italiens  ^)  im  Jahre  1892  ca.  1,1  Mill. 
Kilogramm  betrug. 

Weiterhin  ist  zu  berichten,  dafs  bei  Wels  in  Oberösterreich 
ergiebige  Quellen  eines  Naturgases  erbohrt  worden  sind,  welches  aus 
80  VoL-Proc.  Methan,  16  VoL-Proc.  Stickstoff  und  4  VoL-Proc. 
Sauerstoff,  Kohlensäure  und  Kohlenoxyd  besteht  und  somit  im 
grofsen  Ganzen  dieselbe  Zusammensetzung  wie  das  nordamerika- 
nische besitzt'). 

In  Bezug  auf  sonstige  Vorkommen  ist  zu  erwähnen,  dafs  in 
Persien  (in  der  Umgebung  von  Semnan)  angestellte  Bohrungen 
bislang  nur  von  sehr  mäfsigem  Erfolg  begleitet  waren,  trotzdem 
das  Auftreten  ölführender  Schichten  in  Persien  schon  seit  Langem 
bekannt  und  sehr  häufig  beobachtet  worden  ist*). 

lieber  das  califomische  Petroleum  haben  Langfeld  und 
O'Neill  Angaben  gemacht,  aus  welchen  zu  entnehmen  ist,  dafs 
das  in  den  San  Fernando-Bergen,  Los  Angeles  County,  in  beträcht- 
lichen Mengen  geförderte  Oel  neben  Paraffinen  und  Naphtenen 
Benzolhomologe  enthält  und  seiner  Zusammensetzung  nach  zwischen 
dem  pennsylvanischen  und  russischen  Petroleum  steht*).  Weitere 
Mittheilungen  über  denselben  Gegenstand  sind  von  Wernsheim*) 
bei  Gelegenheit  der  Besprechung  der  von  ihm  näber  studirten  peni- 
anischen  Oele  gemacht  worden. 

Was  die  Erdölreinigung  betrifft,  so  sind  vor  Kurzem  von 
Lunge  ^)  nähere  Angaben  über  das  Verfahren,  welches  Frasch  für 
die  Entschwefelung  der  sehr  unangenehm  riechenden  Ohioöle  mit 
aufserordentlichem  Erfolg  ausgearbeitet  hat,  gemacht  worden-  Im 
Wesentlichen  ist  dasselbe  auf  die  Beobachtung  gegründet,  dafs 
Metalloxyde  (am  geeignetsten  erweist  sich  ein  Gemenge  von 
Kupfer-,  Blei-  und  Eisenoxyd)  die  im  Oel  enthaltenen  Schwefel- 
verbindungen in  der  Hitze  unter  Bildung  von  Schwefelmetallen  zer- 
legen und  dafs  die  letzteren  durch  Rösten  wieder  leicht  regenerir- 
bar  sind. 


1)  Daubröe,  Compt  rend.  117,  265.  —  *)  Joum.  f.  GasbeL  u.  Wasser 
versorg.  1893,  8.  292.  —  ^)  Ob  die  nahe  liegende  Vermathung,  dafs  diesem 
Auftreten  von  Gas  ein  solches  von  Oel  nachfolgen  wird,  gerechtfertigt  ist, 
kann  nur  die  Zeit  lehren.  — -  *)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1409.  —  *)  Nach  ibid., 
Bepert.  1893,  8.  58.  —  ö)  Chem.-Ztg.  1892,  8.  795.  ~  ')  Zeitechr.  f.  angew. 
Chem.  1894,  8.  69. 


Digitized  by 


Google 


Brennstoffe.  339 

Weiterhin  sind  von  Zaloziecki  *)  Untersuchungen  über  die 
Rolle,  welche  dem  Natronhydrat  bei  der  Reinigung  der  Oele  zufällt, 
angestellt  werden.  Die  Arbeit  ist  jedoch  noch  nicht  zum  Abschlufs 
gelangt,  und  kann  über  dieselbe  erst  dann  eingehender  referirt  werden, 
wenn  greifbare  Resultate  vorliegen.  Auf  die  von  Lisenko  und 
Stepanow^)  mitgetheilten  Ansichten  über  die  Wirkungsweise 
concentrirter  Laugen  auf  Kerosine  bedürfen  noch  weiterer  Klärung, 
wiewohl  die  Deutung  einzelner  Beobachtungen  einleuchtend  er- 
scheint. 

Was  die  beim  Ueberhitzen  des  Erdöls  resp.  der  Erdölrück- 
stände entstehenden  Producte  anbelangt,  welche  zum  Theil  als 
Leuchtöle,  zum  Theil  als  Mineralfette  und  Schmieröle  Verwen- 
dung finden,  so  hängt  ihre  Zusammensetzung  innerhalb  gewisser 
Grenzen  vom  Rohmaterial,  von  der  Zersetzungstemperatur  und  vom 
Druck  ab'). 

Aus  einzelnen  Destillaten  läfst  sich  Paraffin  ohne  besondere 
Schwierigkeit  erhalten  und  wird  ein  so  gewonnenes  Präparat  seit 
Kurzem  in  einer  allerdings  von  dem  sächsisch-thüringischen  Braun- 
kohlenparafißu  etwas  abweichenden  Qualität  in  beträchtlichen  Quanti- 
täten in  den  Handel  gebracht. 

Bei  dieser  Gelegenheit  ist  zu  erwähnen,  dafs  es  neuerdings 
E  n  g  1  e  r  in  Gemeinschaft  mit  Singer*)  gelungen  ist,  auch  aus  den 
Druckdestillaten  des  Fischthrans  ParaflBn  als  solches  neben  Schmier- 
ölen zu  isoliren.  Hierdurch  findet  die  Engler'sche  Theorie  der  Erd- 
ölbildung eine  neue  Stütze  und  auch  die  Beobachtung  DickofTs*), 
dafs  die  durch  Behandeln  von  Fischthran  mit  Oleum  entstehenden 
Tumenolabkömmlinge  identisch  mit  den  von  Spiegel  aus  Mineral- 
ölen (Schieferölen)  erhaltenen  Sulfosäuren  identisch  sind,  läfst  sich 
in  gleichem  Sinne  verwerthen. 

Die  von  Zaloziecki  herrührende  Methode  zur  Paraffin- 
bestimmung, welche  auf  der  Benutzung  des  Amylalkohols  als  Lösungs- 
mittel fiir  die  Oele  und  des  gewöhnlichen  Aethylalkohols  als  Fällungs- 
mittel für  das  Paraffin  beruht,  ist  von  Hoeland  für  Bestimmungen 
in  Braunkohlendestillaten  raodificirt  worden,  nachdem  er  im  ab- 
soluten Alkohol  ein  gutes  Lösungsmittel  für  paraffinfreie  Oele  ge- 
funden hatte •).  Derselbe  Chemiker  hat  auch  die  zahlreichen,  zur 
Bestimmung  des  Schwefels  in  flüssigen  organischen  Substanzen  in 
Hinsicht  auf  ihre  Brauchbarkeit  bei  der  Untei-suchung  der  Braun- 
kohlentheeröle  geprüft  ^)  und  kommt  dabei  zu  dem  Schlufs,  dafs 
zu    diesem  Zwecke  nur  die  Behandlung  mit  Salpetersäure   im  Ein- 

1)  Dingl.  polyt.  Joum.  290,  258.  —  2)  ibid.  S.  139.  —  8)  Chem.-Ztg. 
1893,  8.  70;  Repert.  S.  209,  265.  —  *)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ges.  1893,  26,  1449.  — 
^)  Dingl.  polyt.  Joum.  287,  41;  siehe  auch  Donath  u.  ßtrasser,  Cheni.- 
Ztg.  1893,  8.  1788.  —  6)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1474,  1484,  1410.  — .  ')  Ibid. 
S.  99.     8iehe  auch  die  Notiz  von  G.  Brü gel  mann,  ihid.  8.  245. 

22* 


Digitized  by 


Google 


340         Brennstoffe  and  anorg^anifich-cheinisclie  Technik. 

scbmelzrohre  nach  Carius  oder  die  Verbrennung   mittelst  Kaliura- 
chlorat  unter  Zusatz  von  Baryunicarbonat  geeignet  ist. 

Ueber  die  Herstellung  von  Schmierölen  und  die  zu  ilirer  Unter- 
suchung dienenden  Methoden  liegen  eine  Anzahl  selbständiger 
Schriften  vor,  auf  welche  hier  nur  verwiesen  werden  kann  i). 


IL   Wasserrelnigung. 

Nutzwasser.  Wenngleich  der  Chemiker  dazu  berufen  ist, 
in  Fragen  der  Wasserversorgung  mitzusprechen,  so  wird  doch  die 
Beurtheilung  eines  Wassers  in  Hinsicht  auf  seine  Verwendbarkeit 
zu  Genufszwecken  häufig  dem  Bacteriologen  überlassen  werden 
müssen,  indem  beispielsweise  die  Feststellung  der  pathogenen  Natur 
bestimmter  Bacterien  nur  an  Hand  des  Sectionsbeftindes  möglich  ist. 
Aus  diesem  Grunde  beschränkt  sich  der  Bericht  im  Wesentlichen  auf 
eine  Besprechung  der  Verfahren,  welche  zum  Zweck  der  Nutzbar- 
machung des  Flufs-  oder  Seewassei-s  neuerdings  vorgeschlagen  oder 
kritisch  beleuchtet  worden  sind.  Zunächst  ist  zu  constatiren,  dafs 
der  Klärung  des  Wassers  durch  Absitzenlassen  vor  der  Filtration 
eine  erhöhte  Aufmerksamkeit  von  Seiten  der  Fachmänner  geschenkt 
worden  ist,  und  haben  namentlich  P.  Frankland*)  sowie  auch 
Kümmel  3)  gezeigt,  dafs  unter  Umständen  durch  blofses  Stehenlassen 
des  Wassers  eine  Verringerung  der  Keimzahl  erreicht  werden  kann. 
Zum  Zweck  der  Reinigung  eisenhaltenden  Grundwassers  ist  wieder- 
holt die  möglichst  vollkommene  Durchlüftung  empfohlen  worden 
und  lassen  sich  in  der  That,  wie  aus  den  Mittheilungen  Roosen- 
b  o  o  m '  8  *)  hervorgeht ,  auf  diesem  Wege  befriedigende  Resultate 
erreichen. 

Was  die  Sandtiltration  betrifft,  so  ist  die  stricte  Durchführbar- 
keit der  von  dem  Kaiserlichen  Reichsgesundheitsamt  aufgestellten 
„Erfahrungssätze  über  den  Betrieb  von  Sandfiltem"  *)  von  ver- 
schiedenen Seiten  bezweifelt  worden^).  In  der  That  erscheint  selbst 
für  den  Fall,  dafs  die  in  den  „Erfahrungsätzen"  auf  100  mm  (im 
Maximum)  in  der  Secunde  normirte  Filtergeschwindigkeit  ein- 
gehalten wird,  der  Werth  dieser  Bestimmung  problematisch,  seitdem 


^)  Bofsmäfsler,  Das  Petroleum  und  die  Schmierölfabrikation.  Leipzig 
1893.  Nach  diesem  Autor  finden  bestimmte  Destillate  der  Bohnaphta  in  Bufs- 
land  eine  sehr  ausgedehnte  Verwendung  als  Ersatz  des  Büböles  resp.  in 
Mischung  mit  letzterem  zum  Speisen  von  Lampen,  insbesondere  in  Kirchen. 
Grofsmann,  Die  Schmiermittel.  Methoden  zu  ihrer  Untersuchung  und 
"Werth bestimraung.  Wiesbaden  1894.  Künkler,  Die  Maschinenschmierung, 
die  Schmiermittel  und  ihre  Untersuchung.  Mannheim  1893.  —  ^)  Chem.-Ztg^ 
Bepert.  1.893,  S.  137.  —  S)  Journ.  f.  Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893,  S.  161.  — 
*)  Ibid.  8.  241.  —  &)  Ibid.  1892,  S.  710.  —  »)  Ibid.  1893,  S.  67,  612. 


Digitized  by 


Google 


Wasserreinigung.  341 

Kummen)  nachgewiesen  hat,  dafs  die  Anzahl  der  vom  Filter 
durchgelassenen  Keime  nicht  von  der  Geschwindigkeit  der  Filtration 
abhängt.  Ob  mit  Hülfe  anderer  Filtrirvorrichtungen  dauernd  bessere 
Resultate,  als  mit  dem  gewöhnlichen  Sandfilter  erzielt  werden 
können,  lässt  sich  zur  Zeit  noch  nicht  endgültig  entscheiden,  wenn- 
gleich die  über  einzelne  neue  Materialien  vorliegenden  Berichte 
nicht  ungünstig  lauten.  Dies  gilt  insbesondere  von  dem  durch  Zu- 
sammenfritten  von  Sandkörnern  mit  Glasmasse  hergestellten  Stein- 
filter der  Wormser  Filterplattenfabrik,  welches  Bessel- Hagen  als 
dem  Sandfilter  überlegen  bezeichnet^),  sowie  in  der  von  PukalP) 
erfundenen  porösen  Porcellanmasse,  mit  welcher  allerdings  nur  Ver- 
suche im  kleinen  Mafsstabe  angestellt  worden  sind*).  Neben  den 
rein  mechanisch  wirkenden  Filtrirvorrichtungen  sind  neuerdings 
auch  Verfahren  empfohlen  worden,  welche  eine  Sterilisation  resp. 
eine  Abtödtung  der  Bacterien  auf  chemischem  Wege  bezwecken. 
Als  Mittel  hierfür  sind  insbesondere  Alaun  *),  sowie  Kupferchlorür 
mit  darauf  folgendem  Kalkzusatz  •)  ins  Auge  gefasst  worden ;  doch 
bedarf  es  kaum  der  Bemerkung,  dafs  derartige  Vorschläge  keinen 
Anspruch  auf  ernstliche  Beachtung  machen  können. 

Abwasser.  Die  in  einwurfsfreier  Weise  beobachtete  Thatsache 
der  Selbstreinigung  der  Flüsse  hat  seit  ihrem  Bekanntwerden  das 
Interesse  des  Hygienikers  wie  des  Chemikers  in  Anspruch  genommen. 
Zwar  hat  man  von  jeher,  namentlich  auch  auf  Grund  der  Arbeiten 
Boehm's,  A.  Meyer's,  E.  Laurent's,  Schimper's  und  Stutzer's 
die  Vegetation  in  den  betreffenden  Wasserläufen  als  eine  der  Ur- 
sachen des  Verschwindens  der  gelösten  organischen  Substanz  an- 
gesehen; doch  ist  die  grofse  Aufnahmefähigkeit  speciell  der  Algen 
für  Fäulnifsproducte,  wie  Fettsäuren,  Leucin,  GlycocoU  und  Ty rosin, 
erst  in  der  jüngsten  Zeit  von  Bokorny^)  durch  zahlreiche  Versuche 
dargethan  worden.  Als  weiteren  wichtigen  Factor,  welcher  namentlich 
bei  der  Vernichtung  der  pathogenen  Bacterien  eine  grofse  Rolle  spielt, 
sind  nach  den  Experimenten  von  Wolfhügel  die  gew^öhnlichen 
Wasserbacterien  anzusehen,  während  auf  die  Bedeutung  des  vom 
Flufswasser  absorbirten  Sauerstoffe  für  die  im  Wasser  sich  ab- 
spielenden Vorgänge  von  Emmerich  hingewiesen  worden  ist. 
Neuerdings  hat  nun  H.  Buchner  ^)  gezeigt,   dafs   auch  das  Licht 


1)  Journ.  f.  Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893,  8.  161.  —  ^)  Ibid.  8.  71; 
D.  B.-P.  68  409  V.  13.  8ept.  1891.  Alkalibeständig  sind  jedoch  im  Gegensatze 
zu  der  Behauptung  der  Erfinder  diese  Filter  nicht,  —  ^)  Ber.  d.  d.  ehem.  Ge». 
1893,  26,  1159.  —  *)  Auch  8teingutma98e ,  welcher  vor  dem  Brennen  or- 
ganische Substanzen  oder  kohlensaurer  Kalk  incorporirt  worden  ist,  hat  man 
als  Filtermaterial  empfohlen.  —  ^)  Centralbl.  f.  Bacteriologie  1892,  12,  132.  — 
*)  Journ.  f.  Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893,  8.  513.  —  "?)  Chem.-Ztg.  1894, 
ß.  21.  —  ®)  Journ.  f.  Gasbel.  u.  Wasserversorg.  1893,  8.  71. 


Digitized  by 


Google 


342  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

einen  gewissen  Einflufs  auf  die  Selbstreinigung  ausübt,  und  dafs 
insbesondere  Typhus-  und  Cholerabacterien  bei  directer  Belichtung 
in  einzelnen  Fällen  durch  die  Sonne  rasch  zu  Grunde  gehen*). 

Auch  der  Wirkung  der  Berieselung  auf  städtische  Abwässer 
ist  im  abgelaufenen  Berichtsjahre  von  mehreren  Seiten  Beachtung 
geschenkt  worden  2),  und  sind  namentlich  die  Veränderungen, 
welche  das  Abwasser  der  Stadt  Freiburg  i.  B,  bei  dieser  Behand- 
lung erleidet,  Gegenstand  sorgfältiger  Studien  gewesen  ^), 

Unter  den  neuen  Verfahren  zur  Reinigung  von  Abwasser  ist 
vorläufig  nur  das  von  Krieg  herrührende  bemerkenswerth.  Das- 
selbe besteht  im  Wesentlichen  darin,  dafs  die  Abwässer  für  sich, 
eventuell  unter  gleichzeitigem  Einleiten  von  Kohlensäure  oder  nach 
dem  Zusatz  von  Kalk  mit  Hülfe  einer  Centrifuge  in  starke  Rotation 
versetzt  werden,  wodurch  eine  Sonderung  der  Bestandtheile  nach 
dem  specifischen  Gewicht  und  in  Folge  der  Reibung  auch  eine  theil- 
weise  Abtödtung  der  Bacterien  erfolgen  soll.  Die  bis  jetzt  vor- 
liegenden Berichte  gestatten  keineswegs  ein  endgültiges  Urtheil 
über  den  Werth  des  Verfahrens  zu  fällen;  es  kann  jedoch  niclit 
fraglich  sein,  dafs  eine  Reinigung  im  gröfseren  Mafsstabe  •  nur  unter 
bestimmten  Voraussetzungen  durch  Centrifugen  erreicht  werden  kann. 

Was  die  Reinigimg  der  Abwässer  auf  elektrischem  Wege  be- 
triffl,  so  ist  dieselbe  von  mehreren  Seiten  weiter  verfolgt  worden. 
Besondere  Beachtung  verdient  ein  Verfahren,  welches  in  Brew- 
ster  N.Y.  in  Anwendung  steht  und  dem  im  vorigen  Jahrgange  be- 
sprochenen sowohl  in  Hinsicht  auf  ökonomische  Arbeit,  als  auch 
auf  zuverlässige  Wirkung  überlegen  sein  dürfle.  Nach  den  vor- 
liegenden Mittheilungen  *)  gestaltet  sich  die  Ausfühnmg  in  der 
Weise,  dafs  man  durch  Elektrolysiren  von  Salzlösung  resp.  Soole  zu- 
nächst eine  freies  Chlor  und  Hypochlorit  haltende  Flüssigkeit  her- 
stellt und  diese  direct  den  zu  reinigenden  Abwässern  zufuhrt  Es 
kann  nicht  zweifelhaft  sein,  dafs  diese  Methode,  bei  welcher  natür- 
liche Soolen  verwendet  werden  können,  erhebliche  Vorzüge  gegen- 
über der  an  einigen  Orten  üblichen  Behandlung  der  Abwässer  mit 
Chlorkalk  besitzt,  indem  das  Eingeben  fester  Substanzen  in  die 
Flufsläufe  wegfällt  und  aufserdem  eine  innigere  Mischung  der 
Agentien  erfolgt.  Man  darf  daher  wohl  annehmen ,  dafs  das  Ver- 
fahren sich  allgemeiner  verbreiten  und  auch  mit  Vortheil  benutzt 
werden  wird. 

Chemische  Untersuchung  des  Wassers.    In  der  in  achter 


*)  Das  elektrische  Licht  erwies  sich  ah  sehr  viel  weniger  wirksam. 
Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  189.S,  S.  129.  —  ^)  LandwirthschafU.  Jahrb.  22, 
801.  H.  Grandke,  Die  Bieselfelder  von  Berlin  und  die  Spüljauche  unt«r 
besonderer  Berücksichtigung  ihrer  chemischen  Beschaffenheit.  Berlin  1892.  — 
8)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  8.  84.  —  *)  Journ.  f.  Gasbel.  u.  Wasser- 
versorg.  1893,  S.  677. 


Digitized  by 


Google 


Salpetersäure.  343 

Auflage  erschienenen  Analyse  des  Wassers  von  A,Wanklyn,  übersetzt 
von  Borokert,  Charlottenburg  1893,  sind  die  gebräuchlichen  Unter- 
suchungsmethoden mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Bestimmung 
des  freien  und  des  Albnminoidstickstoffs  behandelt.  Aufserdem  ist 
die  Zusammensetzung  des  Wassers  einzelner  englischer  Flüsse,  sowie 
des  Nils  mitgetheilt  und  die  nur  ein  ganz  untergeordnetes  Interesse 
bietende  Greschichte  des  „Ammoniakverfabrens^  der  Wasseranalyse 
weitschweifig  discutirt 


n.    Chemische  Orofslndustrle. 

Salpetersäurefabrikation. 

Nachdem  neuerdings  die  Fabrikation  der  Salpetersäure  durch 
die  Einftihrung  vollkommenerer  Condensationssysteme  auf  einem 
gewissen  Höhepunkt  angelangt  ist,  sind,  wenigstens  für  die  nächste 
Zukunft,  wichtige  Neuerungen  auf  diesem  Gebiete  um  so  weniger 
zu  erwarten,  als  das  gebräuchliche  Verfahren  einerseits  die  Ge- 
winnung der  Salpetersäure  in  concentrirter  Form  ohne  erhebliche 
Verluste  ermöglicht  und  andererseits  zu  einem  bei  der  Herstellung 
von  Salzsäure  vortheilhafl  verwerthbaren  Nebenproduct  führt 

Wenn  trotzdem  immer  wieder  neue  Methoden  zur  Zersetzung 
des  Chilisalpeters  auftauchen,  so  ist  diese  Thatsache  hauptsächlich  auf 
eine  ungenügende  Würdigung  der  bestehenden  Verhältnisse  zurück- 
zufuhren. Dies  gilt  insbesondere  von  dem  Vorschlag  Vogt  und 
Wichmann 's  1),  den  mit  einem  indifferenten  Stoff  wie  Eisenoxyd, 
Manganoxyd  etc.  gemengten  Salpeter  mit  Hülfe  von  Kohlensäure 
und  Wasserdampf  in  auf  ca.  350^  erhitzten  Retorten  zu  zersetzen. 
Vorausgesetzt  auch,  dafs  auf  diese  Weise  eine  quantitative  Aus- 
treibung der  Salpetersäure  und  eine  vollkommene  Umwandlung 
des  Nitrats  in  Carbonat  gelingt,  so  ist  doch  einleuchtend,  dals 
dieses  Verfahren  an  dem  Nachtheil  leidet,  die  Salpetersäure  in  ver- 
dünntem Zustande  und  mit  niedrigen  Stickstoffoxyden  gemengt  zu 
liefern.  Dieser  Umstand  ist  hinreichend,  um  der  neuen  Methode, 
welche  übrigens  in  etwas  anderer  Form  schon  vor  einer  Reihe  von 
Jahren  empfohlen  worden  ist,  von  vornherein  den  Boden  in 
der  Technik  zu  entziehen. 

Bezüglich  der  Production  an  Salpetersäure  ist  zu  bemerken, 
dafs  dieselbe  im  Deutschen  Reiche  auf  ihrer  seitherigen  Höhe  ge- 
blieben ist,  während  sie  im  letzten  Jahre  in  Rufsland  eine  beträcht- 
liche Steigerung  erfahren  hat,  was  zweifellos  auf  den  Bedarf  der 
dort   neu  aufgenommenen  Schiefswollfabrikation  zurückzuführen  ist 


>)  D.  B.-P.  69059  y.  17.  Jan.  1892. 


Digitized  by 


Google 


344  Brennstoffe  und  anorganiBch-chemische  Technik. 

Analyse.  Für  die  Bestimmung  des  Stickstoffs  in  Nitraten  ist 
die  im  vorigen  Jahrgange  erwähnte  Ul  seh 'sehe  Methode  —  üeber- 
fiihrung  der  Salpetersaure  in  Ammoniak  mittelst  Eisen  und  Schwefel- 
säure—  neuerdings  von  Schenke*)  empfohlen  worden,  während 
Th.  F.  Schmitt^)  das  von  ihm  schon  fiiiher  vorgeschlagene  Ver- 
fahren —  Behandlung  des  Nitrats  mit  Zink-Eisenpulver  unter  Zu- 
satz von  Eisessig  —  verbessert  hat  imd  es  als  mit  den  übrigen  in 
Hinsicht  auf  Genauigkeit,  Schnelligkeit  und  Einfachheit  gleich- 
stehend bezeichnet. 

Zur  gasvolumetrischen  Bestimmung  der  Salpetersäure  benutzt 
Fr.  Gantter')  ein  von  ihm  construirtes  Gasvolumeter.  Dasselbe 
beruht  darauf,  dafs  man  die  Flüssigkeitsmenge,  welche  durch  das  bei 
entsprechenden  Reactionen  sich  entwickelnde  Gas  —  im  vorliegenden 
Falle  Stickoxyd  —  verdrängt  wird,  mifst.  Der  Apparat  ist  ver- 
bal tnifsmäfsig  einfach  und  einer  allgemeinen  Verwendimg  in  der 
Gasanalyse  fähig. 

Zur  Bestimmung  der  salpetrigen  Säure,  sowie  zum  Nachweis 
von  salpetriger  Säure  neben  Salpetersäure  ist  von  van  D eventer*) 
das  Ferrocyankalium  empfohlen  worden.  Die  Reaction  zwischen 
diesem  Körper  und  Nitriten  verläuft  bei  Gegenwart  von  Essigsäure 
nach  der  Gleichung: 

2K4re(CN)e  +  2KN0a  +  4CaH4  02  =  K«F€a(CN)i2  +  4  CaHgOaK 
+  2H2O  -f  NO, 

so  dafs  die  Menge  des  Nitrits  durch  Messen  des  abgeschiedenen 
Stickoxyds  ermittelt  werden  kann.  Die  mitgetheilten  Beleganalysen 
lassen  die  Methode  als  sehr  genau  und  insbesondere  auch  fiir  die 
Bestimmung  des  Nitrits  im  Trinkwasser  brauchbar  erscheinen. 

Schwefelsäure  fahr  ikation. 

Die  Literatur  über  die  Schwefelsäurefabrikation  hat  im  ver- 
flossenen Jahre  eine  werthvolle  Bereicherung  durch  das  Erscheinen 
der  zweiten  Auflage  von  G.  Lunge 's  Handbuch  der  Schwefel- 
säurefabrikation, Braunschweig  1893,  sowie  von  Conrad  W.  Ju- 
ri seh 's  Handbuch  der  Schwefelsäurefabrikation,  Stuttgart  1893,  er- 
fahren. Aufserde m  sind  über  einzelne  Theile  der  Fabrikation  von 
vei-schiedenen  Seiten  Mittheilungen  gemacht  worden,  welche  im 
Nachstehenden  zusamraengefafst  sind. 

Röstprocefs.  Die  bekannt  gewordenen  Neuerungen  in  der 
Construction  von  Röstöfen  beziehen  sich  ausschliefslich  auf  mecha- 


1)  Chera.-Ztg.  1893,  8.  977.  —  «)  Ibid.  ß.  173.  —  3)  Zeitechr.  f.  analj-t 
Cham.  32,  553.  —  *)  Ber.  d.  d.  cbem.  Ges.  1893,  26,  589.  üeber  die  Be- 
nutzung dieser  Reaction  zum  Nacbweis  von  salpetriger  Säure  im  Trinkwasser 
8.  ibid.  S.  932. 


Digitized  by 


Google 


Bchwefelsänre.  345 

nische  Oefen.  Unter  diesen  beansprucht  der  einen  verbesserten  Mac- 
Dougall'- sehen  Ofen  darstellende  Apparat  von  H.  Frasch  das 
gröfste  Interesse.  Der  Ofen  ist  von  L  u  n  g  e  ^)  an  Hand  guter 
Zeichnungen  eingehend  beschrieben  worden,  und  soll  hier  nur  darauf 
hingewiesen  werden,  dafs  er  seine  Superiorität  über  die  ältere  Form 
im  Wesentlichen  der  sinnreich  angebrachten  Wasserkühlung  der 
stehenden  Rührwelle  verdankt  Wie  aus  den  Angaben  Lunge 's 
hervorgeht,  hat  sich  der  Ofen  von  Frasch  zunächst  zum  Abrösten 
von  Schwefelkupfer  sehr  gut  bewährt,  wogegen  über  den  von 
Au  Blezinger  vorgeschlagenen  Vergasungs-  und  Röstofen  *)  noch 
keine  Erfahrungen  vorliegen. 

Die  beim  Rösten  der  Kiese  und  Blenden  hinterbleibenden  Ab- 
brände  halten  bekanntlich  immer  Schwefel  in  Form  von  Schwefel- 
metall zurück,  dessen  Menge  von  der  Natur  des  Röstgutes,  von  der 
Ofenconstruction ,  sowie  von  der  Art  der  Führung  der  Operation 
abhängt  und  im  Allgemeinen  zwischen  0,2  bis  5  Proc.  schwankt. 
Während  aber  Zweifel  über  die  rationelle  Zusammensetzung  der 
Schwefelkiesabbrände  kaum  bestehen'),  ist  die  Frage,  in  welcher 
Verbindungsform  der  Schwefel  in  der  abgerösteten  Zinkblende  ent- 
halten ist,  bislang  unentschieden  gewesen  Jen  seh*)  hat  nun  gezeigt, 
dafs  der  Sulfidschwefel  in  den  Abbränden  der  oberschlesischen  etc. 
Blenden^)  ausschliefslich  an  Eisen  gebunden  ist,  und  dafs  beim  Ab- 
rösten eisenreicher  Erze  auf  einen  Schwefelgehalt  von  2  Proc.  alles 
Schwefelzink  in  Zinkoxyd  umgewandelt  ist. 

An  Stelle  der  umständlichen,  von  Schwarzen berg  her- 
rührenden Methode  zur  Berechnung  der  Zusammensetzung  der 
Röstgase  von  Kiesen  und  Blenden  hat  C.  W.  Juris ch  ein 
wesentlich  vereinfachtes  Verfahren  empfohlen,  welches  sich  jedoch 
nicht  im  Auszug  wiedergeben  läfst^). 

Im  Anschlufs  an  den  Röstprocefs  ist  eine  umfangreiche  Arbeit 
von  C.  Reufs  über  die  Beschädigung,  welche  der  Bestand  des 
Forstreviers  Myslowitz - Kattowitz  durch  die  aus  den  in-  und  um- 
liegenden   Betrieben    entweichende    schweflige    Säure    erleidet,    zu 

1)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1894,  S.  15.  —  «)  D.R.-P.  65  668  v.  19.  Jan. 
1892.  —  *)  Die  Abbrände  der  kupferhaltenden  Pyrite  enthalten  das  Kupfer 
theils  als  Sulfat ,  theils  als  Oxyd  und  theils  als  Sulfid.  Das  Mengen verhält- 
nifs  dieser  drei  Formen  ist  hauptsächlich  von  der  Art  und  Weise  der  Ab- 
röstung,  sowie  von  der  Natur  der  Kiese  abhängig.  An  Stelle  der  seither 
zur  Löslichmachang  des  Schwefelkupfers  üblichen  chlorirenden  Köstung 
empfehlen  neuerdings  Blattner  und  K estner  (Chem.-Ztg.  1893,  S.  466)  die 
Behandlung  der  Abbrände  mit  einem  Gemisch  von  Salzsäure  und  Luft  bei 
Rothgluth,  wobei  sämmtliches  Kupfer  in  die  lösliche  Form  tibergeht  und  die 
überschüssige  Salzsäure  in  derselben  Weise  wie  beim  Deaconprocefs  gröfsten- 
theils  in  Chlor  umgewandelt  wird.  —  *)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1894, 
8-  50.  —  ^)  Im  Jahre  1891  wurden  ca.  11  Proc.  der  deutschen  Schwefel- 
produetion  aus  den  beim  Abrösten  der  Zinkblende  entweichenden  Gasen 
gewonnen.    Chem.-Ztg.  1893,  8.  1321.  —  ')  Chemische  Industrie  1893,  8.  211. 


Digitized  by 


Google 


346  Brennstoffe  und  anorganiRch-chemiHche  Technik. 

erwähnen  1).  Auf  die  Mittel  zur  Beseitigung  der  couetatirten  Mifs- 
stände  einzugehen,  liegt  aufserhalb  des  Rahmens  des  genannten 
Werkes;  es  sei  jedoch  an  dieser  Stelle  auf  ein  neuerdings  der  Actien- 
gesellschaft  Georg  Egestorff's  Salzwerke  in  Linden  patentirtes 
Verfahren  zur  Condensation  von  Säuren  aus  Rauch-  oder  RMgasen 
hingewiesen,  bei  welchem  die  Röstgase,  bevor  sie  in  den  Schorn- 
stein eintreten,  in  ziemlich  vollkommener  Weise  durch  Kalkmilch 
entsäueit  werden  2). 

Bleikammerprocefs.  Das  Bestreben,  den  für  die  Erzeugung 
einer  bestimmten  Menge  Schwefelsäure  erforderlichen  Kammerraum 
zu  verringern,  resp.  die  Säureproduction  eines  bestehenden  Systemes 
zu  vergröfsern,  hat  bekanntlich  zu  einer  Reihe  von  Vorschlägen 
gefuhrt,  welche  im  gi-ofsen  Ganzen  darauf  hinauslaufen,  den  in  Gas- 
oder  Nebelform  befindlichen  Agenden  eine  grofse  Oberfläche  dar- 
zubieten und  ihnen  gleichzeitig  einen  Theil  der  Reactionswärme  zu 
entziehen. 

Unter  den  auf  diesem  Princip  basirenden  Constructionen  hat 
der  Lunge -Rohrmann 'sehe  Plattenthurm-^  seit  seinem  Bekannt- 
werden die  gröfste  Beachtung  sowohl  von  Seiten  der  Theoretiker 
wie  der  Praktiker  gefunden.  Neuerdings  hat  nun  Lunge  in  einer 
Controverse  mit  Hurter'),  welcher  auf  rechnerischem  Wege  zu 
dem  entgegengesetzten  Resultate  gekommen  war,  dargelegt*),  dafs 
in  dem  auf  geometrischer  Grundlage  construirten  Plattenthurm  eine 
sehr  vollkommene  Vertheilung  der  Gase  stattfinden  mufs,  und  dafs 
derselbe  gerade  in  diesem  Punkte  dem  Gloverthurm  weit  überlegen 
ist.  Um  die  Wirksamkeit  des  letztgenannten  Apparates  zu  erhöhen, 
hat  Knab*^)  vorgeschlagen,  das  Innere  desselben  mit  einer  Anzahl 
horizontal  liegender,  wendeltreppenformig  über  einander  angeordneter 
Thonrohre  auszusetzen.  Es  ist  jedoch  zweifelhaft,  ob  sich  auf  diese 
Weise  eine  vollkommenere  Ausnutzung  der  Nitrose  erzielen  läfst, 
als  mit  Hülfe  der  allgemein  gebräuchlichen,  aus  Quarzfindlingen 
oder  Thonrohrsegraenten  bestehenden  Füllung,  indem  auch  mit  der 
letzteren  bei  sorgfältigem  Betriebe  sehr  gute  Resultate  erzielt 
werden. 


1)  C.  Reufs,  Rauchbeschädigung  in  dem  von  Thiele -Winckler'Bchen 
Forstreviere  Myslowitz-Kattowitz.  Goslar  1893.  —  ^)J).  R.-P.  70  396  v.  16.8ept 
1892.  —  3)  Nach  der  Anschauung  Hurter'a  ist  von  den  gebräuchlichen 
Methoden  zur  Behandlung  von  Gasen .  mit  Flüssigkeiten  das  Ausbreiten  der 
letzteren  auf  grofsen  Obeäächen  mit  kleinen  Zwischenräumen,  durch  welche 
das  Gas  emporsteigt,  immer  die  geeignetste.  Von  den  beiden  aufserdem  in 
Betracht  kommenden  Methoden,  der  Vertheilung  des  Gases  in  einer  Flaswg- 
keitsschicht  (durch  Einpressen  oder  Durchsaugen  des  Gasstromes)  und  der 
Vertheilung  der  Flüssigkeit  in  dem  Gasstrome  (durch  Verstäuben  derselben), 
giebt  er  der  ersteren  den  Vorzug.  —  *)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893, 
S.  328.  —  5)  D.  R.-P.  67  085. 


Digitized  by 


Google 


SchwefelHäure.  347 

Auf  eine  Neuerung  in  der  Construction  der  Bleikammern  ist 
Walter  und  Boeing  ein  Patent  ertheilt  worden*).  Dieselbe  be- 
steht darin;  daCs  in  die  Bleikammern  verticale,  aus  säurefestem 
Material  hergestellte,  die  ganze  Breite  durchsetzende  Hohlmauem 
eingebaut  werden,  durch  welche  die  Gase  und  Dämpfe  mittelst  ge- 
eigneter Ein-  und  Austrittsöifnungen  hindurchströraen  und  sich  so 
innig  mischen.  Inwieweit  sich  diese  Einrichtung  praktisch  be- 
währt, ist  bislang  nicht  bekannt  geworden;  die  schon  früher  von 
verschiedenen  Seiten  angestellten  Versuche,  den  Weg  der  Gase  etc. 
in  der  Kammer  durch  eingesetzte  Scheidewände  zu  beeinflussen, 
sind  immer  an   der  geringen  Haltbarkeit  der  letzteren  gescheitert. 

Concentration.  Die  Beobachtung,  dafs  eine  sehr  beträcht- 
liche Teraperaturemiederung  stattfindet,  wenn  ein  Strom  heifser  Luft 
über  erhitzte  Schwefelsäure  streicht*^),  hat  Gl.  Kefsler  veranlafst, 
eine  neue  Concentrationsvorrichtung  zu  construiren,  bei  welcher  das 
Abdampfen  der  Kammersäure  auf  66^  durch  die  directe  Berührung 
mit  heifsen  Verbrennungsgasen  erfolgt').  Der  Apparat  ist  aus 
säurefestem  Material  (Volvicsteine,  Pprcellan,  resp.  Blei)  hergestellt 
und  besteht  im  Wesentlichen  aus  einem  geräumigen,  viereckigen 
Kasten  nebst  einer  darüber  luftdicht  aufgestellten  Colonne.  Die  zu 
concentrirende  Kammersäure  fliefst  von  oben  nach  unten  über  die 
einzelnen  Etagen  der  Colonne  in  den  Kasten  und  von  da  in  ein 
Reservoir,  während  die  Gase  einer  Koksfeuenmg,  durch  einen  Strahl- 
apparat angesaugt,  sich  in  entgegengesetzter  Richtung  bewegen  und 
nach  dem  Austritte  aus  dem  Systeme  zum  Zwecke  der  Abscheidung 
mitgerissener  Säure  abgekühlt  resp.  gewaschen  werden. 

Nach  den  bis  jetzt  gemachten  Erfahrungen  erlaubt  der  Kefs- 
ler'sehe  Apparat,  welcher  sich  auch  in  Deutsehland  eingeführt  hat, 
die  Concentration  der  Kammersäure  mit  einem  sehr  geringen 
Brennstoffaufwande  (circa  10  kg  Koks  auf  100  kg  fertiger  Säure), 
und  entspricht  auch  in  Hinsicht  auf  Anschaffungspreis  und  Haltbar- 
keit allen  Anforderungen.  Dagegen  wird  von  einigen  Seiten  be- 
hauptet, dafs  der  Kefsler 'sehe  Apparat  sich  für  die  Jlerstellung 
höchst  concentrirter  Säure  weniger  brauchbar  erweise,  und  dafs  er  sich 
hauptsächlich  nur  für  die  gewöhnliche  66grädige  Säure  (von  93  bis 
95  Proc.  Hs  SO4 -Gehalt)  eigne.  Aber  selbst  mit  dieser  Einschränkung 
erscheint  das  neue  Verfahren  sehr  beachtenswerth  und  bekundet  un- 
zweifelhaft  einen  viel   bedeutenderen    Fortschritt,   als   die    Methode 


M  D.  R.-P.  71908  V.  30.  Aug.  1891.  —  2)  Dieae  Erscheinung  läfst  Bich 
ohne  Frage  auch  an  anderen  Flüssigkeiten  beobachten.  —  *)  Monit.  scientif. 
1893  [4],  7,  366.  Eine  durch  sehr  gute  Abbildungen  illustrirte  Beschreibung 
des  Kefsler' sehen  Apparates  ist  in  der  2.  Auflage  von  Lunge's  Handb.  d. 
Schwefelsäurefabr.  S.  675  enthalten. 


Digitized  by 


Google 


348  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

des  Abdampfens  der  Schwefelsäure  im  Vacuum,  welches  neuerdings 
wieder  empfohlen  worden  ist*),  trotzdem  die  bisherigen  Erfahrungen 
in  dieser  Richtung  ungünstig  lauten. 

Schliefslich  ist  noch  zu  erwähnen,  dafs  Alfred  IL  Bucherer') 
auf  Grund  theoretischer  Untersuchungen  vorgeschlagen  hat,  zum 
Concentriren  der  Schwefelsäure  elektrische  Wärme  zu  benutzen. 
Wie  jedoch  vom  Referenten  in  Gemeinschaft  mit  A.  Niethammer') 
angestellte  Versuche  ergeben  haben,  stellt  sich  der  pro  1  kg  fertiger 
Säure  nothwendige  Energieaufwand  so  hoch,  dafs  die  Methode,  trotz 
der  grofsen  Vorzüge,  welche  sie  allen  übrigen  Verfahren  gegen- 
über besitzt,  nicht  wohl  für  den  Grofsbetrieb  in  Betracht  kommen 
kann. 

Analyse.  Marchlewski*)  hat  sich  der  dankenswerthen  Auf- 
gabe unterzogen,  die  verschiedenen  zur  Bestimmung  des  Sulfid- 
Kchwefels  gebräuchlichen  Methoden  zu  prüfen  und  kritisch  zu  be- 
leuchten. Bei  dieser  Gelegenheit  hat  er  unter  Anderem  darauf  auf- 
merksam gemacht,  dafs  die  Gr  oezer 'sehe  Methode,  nach  welcher 
die  im  Eisenkies  enthaltenen  Disulfide  zunächst  durch  Glühen  mit 
metallischem  Eisen  in  Monosulfide  übergeführt  und  dann  behufs 
Austreibung  des  Schwefels  in  Form  von  Schwefelwasserstoff  mit  Säure 
behandelt  werden,  speciell  bei  Pyriten  unsichere  Resultate  giebt, 
weil  hierbei  etwa  vorhandene  Sulfate  zum  Theil  reducirt  werden. 

Perschwefelsäure*).  Im  Anschlufs  an  die  Schwefelsäure  ist 
zu  erwähnen,  dafs  das  Ammoniumsalz  der  Perschwefelsäure,  welches 
sich  auf  Grund  der  Angaben  von  Elbs*)  leicht  in  beliebigen 
Mengen  gewinnen  läfst,  neuerdings  fabrikraäfsig  hergestellt  wird. 
In  Folge  seiner  energisch  oxydirenden  Eigenschaft  steht  diesem 
Präparat  unzweifelhaft  eine  grofse  Zukunft  bevor  und  läfst  es  sich 
unter  Anderem  mit  Vortheil  zur  glatten  Ueberführung  von  Ferro- 
cyankalium  in  Ferricyankalium  etc.  benutzen. 

Sodafabrikation. 

Elektrolyse.  Die  bereits  in  den  früheren  Jahrgängen  ent- 
haltene Andeutung,  dafö  das  Problem  der  elektrolytischen  Zer- 
legung wässeriger  Lösungen  der  Alkalichloride  im  Grofsen  als  ge- 
löst anzusehen  ist,  ist  neuerdings  auch  von  anderer  Seite  ^)  bestätigt 

1)  D.  R.-P.  71580  V.  22.  März  1893.  —  «)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1597.  - 
8)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1907.  —  *)  Zeitschr.  f.  analyt.  Cbem.  32,  1,  403.  - 
6)  Dies.  Jahrb.,  II.  Jahrg.,  8.  74.  —  «)  Journ.  f.  prakt.  Chem.  48  (1893), 
185.  Das  Verfahren  von  Elbs  beruht,  ebenso  wie  das  Berthelot'sche,  auf 
Elektrolyse  des  Ammoniumsulfates.  —  ')  Führer  durch  die  Ausstellung  der 
Chemischen  Industrie  Deutschlands  auf  der  Columbischen  Weltausstellung. 
Berlin  1893. 


Digitized  by 


Google 


Soda.  349 

worden.  Wie  verlautet,  soll  die  in  Frankfurt  domicilirte  chemische 
Fabrik  Elektron  eine  von  ihr  in  Bitterfeld  (Regierungsbezirk  Merse- 
burg) erbaute  Anlage  zur  Zerlegung  von  Chlornatrium  binnen  Kurzem 
in  Betrieb  nehmen,  nachdem  das  in  Griesheim  a.  M.  gelegene,  der- 
selben Gesellschaft  gehörende  Etablissement  schon  seit  längerer 
Zeit  die  Fabrikation  von  Kalihydrat  und  Chlorkalk  mit  grofsem 
Erfolge  aufgenommen  hat. 

Weiterhin  ist  in  Snodland  (Kent)  eine  Anlage  nach  dem 
Lesueur-Procefs  in  Betrieb  genommen  worden,  und  auch  in  Rum - 
ford-Falles  (U.  S.  A.)  soll  diese  Methode  zur  Herstellung  von 
Aetznatron  und  Chlor  im  Gebrauche  sein. 

Das  Wesen  dieser  wie  auch  der  Green  wo  od' sehen  Methoden 
ist  vor  einiger  Zeit  von  Crofs  und  Boran  besprochen  worden  i), 
und  sind  seitdem  weitere  Einzelheiten  darüber  nicht  an  die  Oeffent- 
keit  gelangt.  Trotzdem  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dafs 
die  aus  coagulirtem  Blutalbumin  bestehenden  Diaphragmen  Le- 
sueur's  sich  nicht  auf  die  Dauer  bewähren'),  während  man  sich 
über  die  Brauchbarkeit  der  Greenwo  od 'sehen  Scheidewände 
(jalousieartig  über  einander  angeordnete,  V-fÖrmige  Porcellankörper, 
deren  Zwischenraum  mit  Asbest  ausgef&llt  sind)  vorläufig  kein 
sicheres  Urtheil  bilden  kann. 

Anderweitige  Anordnungen  zur  Trennung  der  die  Elektroden 
umgebenden  Flüssigkeiten  sind  neuerdings  von  Faure"),  Cutten*), 
Blackmann^)  und  Andredi*)  angegeben  worden;  doch  kann 
keine  derselben  als  eine  befriedigende  Lösung  der  Aufgabe,  die 
Rückzersetzung  der  durch  die  Elektrolyse  gebildeten  Froducte  ohne 
erhebliche  Steigerung  der  Spannung  am  Bade  zu  verhindern,  an- 
gesehen werden. 

Viel  mehr  Aussicht  auf  praktische  Verwendbarkeit  bieten  da- 
gegen aus  Pukall' scher  Thonmasse  bestehende  Diaphragmen^). 
Falls  es  gelingt,  aus  diesem  Material  haltbare  Platten  von  der  et- 
forderlichen  Gröfse  (circa  1  qm)  herzustellen ,  wird  sich  die  elektro- 
lytische Sodagewinnung  allgemeiner  verbreiten,  und  ist  die  chemische 
Industrie    der    königlichen   Porcellanmanufactur    in   Berlin    zu    be- 


1)  Joum.  of  the  Soc.  of  Chem.  Industr.  1892,  p.  963.  Eine  durch  eigene 
Erfahrungen  des  Referenten  erweiterte  freie  Uebersetzung  dieser  Abhandlung 
ist  in  der  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  S.  392  enthalten.  —  ^)  Dasselbe 
gilt  von  dem  Biekmann'schen  Diaphragma  (D.  R.-P.  71378  v.  21.  März 
1893),  welches  aus  mit  Kaliumdichromat  behandeltem  Leim  besteht.  — 
3)  D.  B.-P.  70  727  V.  8.  Sept.  1892.  -—  *)  D.  R.-P.  69  461  v.  16.  Jan.  1892.  — 
^)  D.  R.-P.  69  087  V.  25.  Oct  1892.  Ob  das  von  dem  Erfinder  vorgeschlagene 
Centrifugiren  der  Elektrolyte  irgend  welchen  Yortheil  bietet,  mufs  dahin  ge- 
stellt bleiben.  —  «)  D.  R,-P.  69  720  v.  31.  Dec.  1892.  Der  Erfinder  ver- 
wendet poröse  Kohlen  als  Diaphragma.  —  ')  Zeitschr.  f.  angew.  Chem. 
1894,  8.  9. 


Digitized  by 


Google 


350  Brennstoffe  und  anorganisch-cheiniBche  Technik. 

sonderem   Danke   verpflichtet,    dafs   sie    es   unterlassen   hat,  diese 
vielleicht  sehr  wichtige  Erfindung  unter  Patentschutz  zu  stellen. 

Was  die  Bildung  von  Nebenproducten,  wie  Hypochloriten  etc., 
bei  der  Elektrolyse  von  Salzlösungen  betri^,  so  ist  dieselbe  in 
allen  Fällen  auf  secundäre  Reactioncn  zurückzufuhren  und  im  All- 
gemeinen von  ganz  untergeordneter  Wichtigkeit  ^).  Dagegen  nimmt 
in  dem  Mafse,  in  welchem  das  Alkalichlorid  verschwindet  und  durch 
Alkalihydrat  ersetzt  wird,  der  NutzefTect  ab,  indem  dann  ein  Thcil 
des  Stromes  zur  Zersetzung  des  letzteren  verbraucht  wird.  Um 
diesem  Mifsstande  zu  begegnen,  wollen  Hermite  und  D  üb  ose  daü 
frei  werdende  Alkali  an  Thonerde  binden.  In  dieser  Absicht  geben 
sie  von  vornherein  gelatinöses  Thonerdehydrat  oder  Aluminium- 
chlorid in  den  Kathodenraum  ein,  worauf  dann  das  entstandene 
Aluminat  auiserhalb  des  elektrolytischen  Bades  mit  Kohlensaua' 
behandelt  wird*).  Ob  dieses  Verfahren  Vorzüge  vor  den  im  ersten 
Jahrgang  skizzirten  Arbeitsweisen  bietet,   ist  mindestens  zweifelhafl. 

Was  die  zur  Gewinnung  von  Natrium-  resp.  Kaliumamalgam 
bestimmten  Apparate  betrifft,  so  darf  angenommen  werden,  dafs 
die  von  Atkins  und  Appleyarth*)  herrührende  Construction  sich 
nicht  bewährt  hat,  indem  Hermite  und  Dubosc  auf  eine  Ab- 
änderung derselben  ein  Patent  genommen  haben*),  über  deren 
Werth  sich  jedoch  vorläufig  ebenso  wenig  wie  über  eine  von 
Kellner*)  für  den  gleichen  Zweck  empfohlene  Vorrichtung  ein  ür- 
theil  bilden  läfst. 

Schliefslich  sei  noch  darauf  hingewiesen,  dafs  die  Gesichts- 
punkte, welche  bei  der  Elektrolyse  im  Allgemeinen  wie  im  Be- 
sonderen in  Betracht  kommen,  von  F.  Oettel  in  einer  selbständigen 
Schrift,  „Anleitung  zu  elektrochemischen  Ve rauchen,  Freiberg  1894*^, 
eingehend  erörtert  worden  sind. 

Solvay  verfahren.  Ueber  Neuerungen  auf  dem  Grebiete  der 
Ammoniaksodafabrikation  ist  im  abgelaufenen  Berichtsjahre  nichts 
bekannt  geworden;  dagegen  hat  Fafsbender  eine  gröfsere  Ab- 
handlung über  den  Dampfverbrauch  einer  für  eine  Tagesproduction 
von  11000  kg   calcinirter  Soda  bestimmten  Anlage   veröffentlicht*). 

Leb lanc verfahren.  Das  in  verhältnifsmäfsig  kurzer  Zeit  zu 
grofser  Bedeutung    gelangte    Claus -Chance'sche    Verfahren    zur 

1)  Die  in  einer  Abhandlung  OettePs,  Chem.-Ztg.  1894,  8.69,  mitgetheilte 
Thatsache,  dafs  Hypoclilorite  nur  in  Folge  von  Beactionen  zwischen  den  Pro- 
ducten  der  Elektrolyse  entstehen,  sowie  dafs  bei  der  £lektrol3'se  einer  Salz- 
lösung das  entstandene  Alkali  die  Bolle  eines  Leiters  mit  übernimmt,  ist  be- 
reits im  I.  Jahrg.,  8.  318  in  ihrer  vollen  Bedeutung  gewürdigt  worden.  — 
2)  Franz.  Fat.  220  492  v.  8.  Juli  1892.  — -  *)  Dies.  Jahrb..  11.  Jahrg.,  8.  .^43. 

—  ♦)  D.  B.-P.  67  851   v.  26.  April  1892.  —  ^)  D.  B.-P.  70007  v.  17.  Aug.  1892. 

—  ß)  Zeitscbr.  f.  angew.  Chem.  1893,  8.  139,  165,  224,  256. 


Digitized  by 


Google 


Chlorindustrie.  351 

Regenerirung  deB  Schwefels  aus  den  SodarüokRtanden  läfst  trotz 
aller  sonstigen  Vorzüge  in  einigen  Punkten  zu  wünschen  übrig. 
Insbesondere  entweichen  beim  Betriebe  erhebliche  Mengen  von 
Schwefelwasserstoff  und  schwefliger  Säure  in  die  Atmosphäre,  und 
aufserdem  häuft  sich  das  massenhaft  abfallende  Calciumcarbonat  in 
Form  grofser  Halden  an,  welche  ein  ansehnliches  Terrain  be- 
auapmcfaen.  In  den  meisten  Fabriken  leitet  man  die  Gase,  um 
schweflige  Säure  und  Schwefelwaaserstoff  zurückzuhalten,  durch  mit 
Kalk  beschickte  Scrubber,  wobei  jedoch  ein  sehr  bedeutender  Auf- 
wand an  Kalk  erforderlich  ist,  da  dieses  Agens  schon  nach  kurzer 
Zeit  unwirksam  wird.  Kynaston^)  hat  nun  vorgeschlagen,  die 
Gase  zur  Herstellung  von  Natriumhyposulfit  zu  verwerthen;  doch 
ist  bislang  nicht  bekannt  geworden,  ob  ein  hieraui*  basirendes  Ver- 
fahren Eingang  in  die  Technik  gefunden  hat 

Künstliche  Trona.  Nach  den  Untersuchungen  Cl;  Wink- 
ler's')  und  B.  Reinitzer's')  kommt  dem  künstlichen  Product, 
dessen  Bildung  bei  Gelegenheit  der  Herstellung  von  Krystallsoda 
aus  Ammoniaksoda  beobachtet  worden  ist,  ebenso  wie  dem  natür- 
lichen, die  Formel  NajCOa  +  NaHCO,  +  2H,0  zu. 

Chlorindustrie. 

Die  Zahl  der  auf  dem  Gebiete  der  Chlorindustrie  im  Laufe  der 
Jahre  gemachten  Vorschläge  ist  so  grofs,  dafs  es  heute  schwer  fällt, 
sich  ohne  besondere  literarische  Hülfsmittel  «ine  Uebersicht  über 
das  umfangreiche  Material  zu  verschaffen.  Es  wird  deshalb  von 
den  interessirten  Kreisen  dankbar  empfunden,  dafs  N.  Caro  es 
unternommen  hat,  die  auf  die  Darstellung  von  Chlor  und  Salzsäure 
bezüglichen  Abhandlungen  und  Patente  in  fünf  Gruppen  geordnet 
zosammenzustellen,  von  welchen  jede  über  ein  Dutzend  Num- 
mern enthält^).  Vergleicht  man  jedoch  die  Zahl  der  überhaupt 
vorgeschlagenen  mit  der  Zahl  der  mit  dauerndem  Erfolge  in  die 
Technik  übergegangenen  Methoden,  so  kann  man  sich  der  Ueber- 
zeugung  nicht  verschliefsen,  dafs  auch  in  dieser  Branche,  wie  in 
den  meisten  übrigen  Zweigen  der  chemischen  Industrie,  nur  ein 
sehr  kleiner  Procentsatz  der  Erfindungen  anderer  als  ephemerer  Natur 
ist.  In  Wirklichkeit  beträgt  die  Zahl  der  Verfahren  zur  Chlor- 
gewinnung,  welche  zur  Zeit  eine  gröfsere  Bedeutung  besitzen,  kaum 
ein  halbes  Dutzend.  Hiervon  basiren  drei  auf  der  Dehydrirung 
des  Chlorwasserstoffs  [mittelst  atmosphärischen  Sauerstoffs:  Deacon- 


1}  Nach  Monit.  scientif.  [4]  8,  46.  —  ^)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893, 
8.  446,  599.  -—  »)  Ibid.  8.  573.  —  *)  N.  Caro,  Barstellung  von  Chlor  und 
Salzsäure,   unabhängig  von  der  L  e  bl  an  o- Soda -Industrie.     Berlin   1893. 


Digitized  by 


Google 


352  Brennstoffe  nnd  anorganisch-chemische  Technik. 

Kurier,  mittelst  Mangansaperoxyd :  Weldon,  and  mittelst  Salpeter- 
säare:  Schlösing^)],  während  die  übrigen  die  Abscheidung  des 
Chlors  aus  den  Chloriden  der  Alkali-  und  Erdalkalimetallen  erstreben. 
Unter  den  letzteren  kann  vorläufig  nur  die  elektrolytische  Zerlegung 
des  Chlornatrimns  und  Chlorkaliums  in  wässeriger  Lösung  Anspruch 
auf  die  Beachtung  weiterer  Kreise  machen;  die  sonstigen  zur  Ge- 
winnung von  Chlor  aus  Chlormetallen  zur  Zeit  bekannten  Methoden 
haben,  so  interessant  sie  vom  chemischen  wie  vom  technischen 
Standtpunkte  aus  auch  sind,  nicht  die  ihnen  von  Einzelnen  vindicirte 
Bedeutung. 

Die  Versuche,  die  an  der  Anode  zunächst  entstehende  Chlor- 
lösung direct  zum  Bleichen  von  Fasern  etc.  zu  verwenden,  sollen 
neuerdings  befriedigende  Resultate  ergeben ') ;  doch  steht  nicht  zu  er- 
warten, dafs  das  Hermite'sche  Bleichv erfahren ')  das  Arbeiten  mit 
Chlorkalk  vollständig  verdrängen  wird.  Auch  die  Verwendung  von 
gasförmigem  Chlor  zum  Bleichen  des  Papierzeuges  *)  düi-fte  sich  vor- 
läufig nur  ganz  vereinzelt  Eingang  in  die  Technik  verschaffen, 
indem  eine  völlig  gleichmäfsige  Wirkung  auf  diesem  Wege  nur 
sehr  schwierig  zu  erreichen  und  die  Mehrzahl  der  Papierfabriken 
so  wie  so  auf  den  Bezug  von  Chlorkalk  angewiesen  ist^  Ob  man 
die  Reactionsfähigkeit  des  Chlorgases  beim  Bleichen  oder  bei  der 
Herstellung  von  Präparaten  in  der  That  durch  dunkle  Entladungen 
oder  durch  einen  Funkenstrom  erhöhen  kann,  wie  ^es  C.  Kellner 
behauptet^),  läfst  sich  nur  auf  Grund  sorgfältiger  Versuche  ent- 
scheiden. 

Alkalichlorate.  Ueber  die  Gewinnung  von  Kaliumchlorat 
auf  elektrolytischem  Wege  dringt  wenig  in  die  Oeffentlichkeit  und 
es  verlautet  nur,  dafs  man  in  dem  der  Gesellschaft  L'Älectro-Chimie 
gehörenden  Etablissement  Vallorbes  bei  den  Calculationen  für  1kg 
Kaliumchlorat  einen  Aufwand  von  24  elektrischen  Pferdekraftstunden 
rechnet. 


^)  Bei  dem  Schlö  sin  gesehen  Verfahren,  welchem  die  Beactionen: 
I.  MnOa  +  4HCl  =  MnCl2+2H20  +  Cl2,  H.  MnCl,  +  MnOg  +  4HN0s  = 
2Mn(N08)2  +  2H2O  +  Clj,  in.  Mn(N08)2  =  Mn02  +  2NOa,  IV.  2NO2+H2O 
=  2HN0s  zu  Grunde  liegen,  wird  thatsächlich  nur  einTheil  desClilors  der 
Salzsäure  durch  den  Sauerstoff  der  Salpetersäure  abgespalten.  Die  Darstellung 
von  Chlor  mittelst  Braunstein  und  Salpetersäure  ist  neuerdings  von  Lunge 
und  Pret  (Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  S.  100)  sehr  eingehend  studirt 
worden,  wobei  sich  ergeben  hat,  dafs  die  eine  noth wendige  Voraussetzung 
des  Verfahrens  bildende  verlustfreie  Kegenerirung  der  Salpetersäure  nicht 
zutrifft.  Es  kann  somit  nicht  zweifelhaft  sein,  dafs  die  Schlösing'scbe 
Arbeitsweise  nur  unter  besonderen  Verhältnissen  durchgeführt  werden  kann. 
—  ^)  Der  Vorschlag,  die  an  den  Elektroden  sich  abscheidenden  Gase  zur 
Salzsäuregewinnung  zu  verwerthen  (D.  B.-P.  67  754  v.  26.  Aug.  1892),  ist  nicht 
ernsthaft  zu  nehmen,  r-  8)  8.  Jahrb.  II.  Jahrg.  (1892),  S.  504.  —  *)  D.  R-P. 
65670  V.  5.  Febr.  1892.  —  ^)  D.  B.-P.  69  780  v.  5.  Febr.  1892. 


Digitized  by 


Google 


Kaliindustrie.  35S 

In  Bezug  auf  die  Fabrikation  des  in  den  Druckereien  wegen 
seiner  grofsen  Löslichkeit  geschätzten  Natriumchlorats  theüt  Schön 
mit,  dafs  man  dieses  Salz  durch  Umsetzen  einer  rohen  Calcium- 
chloratlösung  ^)  mit  Natriumcarbonat  (Sulfat)  herstellt.  Aus  der 
vom  Calciumcarbonat  abfiltrirten  Flüssigkeit  scheidet  sich  beim  Ein- 
dampfen zunächst  das  leicht  zu  entfernende  Chlomatrium  und 
schliefslich  das  Chlorat  aus*). 


IT.    Kaliindastrie. 

Wenngleich  man  sich  von  dem  Umfange  der  neuerdings  im 
Braunschweigischen  erschlossenen  Kalisalzlager  vorläufig  noch  kein 
genaueres  Bild  machen  kann,  so  steht  doch  fest,  dafs  es  sich  um  be- 
deutende Vorkommen  handelt,  deren  Ausbeutung  nicht  lange  auf 
sich  warten  lassen  wird'*). 

In  Bezug  auf  Neuerungen  in  der  Verarbeitung  der  Rohsahe 
ist  nur  ein  Vorschlag  Dupr^'s*)  zur  Gewinnung  von  reinem 
Kaliumsulfat  aus  Kainit  zu  erwähnen.  Zu  diesem  Zwecke  soll  in 
der  Weise  vorgegangen  werden,  dafs  in  die  Lösung  des  Kainits 
zunächst  eine  der  Hälfte  der  vorhandenen  Magnesiasalze  ent- 
sprechende Menge  von  Ammoniak  eingeleitet  wird,  wodurch  der 
gröfsere  Theil  der  Magnesia  ausfällt;  aus  dem  mit  überschüssigem 
Ammoniak  versetzten  Filtrat  scheidet  sich  dann  der  ganze  Kalium- 
gehalt in  Form  von  schwer  löslichem  Kaliumsulfat  oder  Kalium- 
natrinmsulfat  aus,  während  die  restirenden  Magnesiasalze  gelöst 
bleiben. 

Wie  leicht  ersichtlich,  ist  die  Frage  nach  der  Brauchbarkeit 
dieses  Verfahrens  für  den  Grofsbetrieb  eng  mit  der  Frage  nach 
der  Art  und  Weise  der  Regenerirung  des  Ammoniaks  verknüpft, 
und  erscheint  eine  befriedigende  Lösung  der  letzteren  nicht  un- 
möglich. 

Was  die  Fabrikation  anderer  Kalisalze  betrifft,  so  ist  P.  Römer 
eine  Anzahl  von  Patenten  zur  Umwandlung  von  Kalium-  resp. 
Kaliummagnesiumsulfat  in  Kaliumcarbonat  mit  Hülfe  von  Kalium- 
dichromat,  Kalk  und  Kohlensäure  ertheilt  worden*). 


1)  Nach  den  Angaben  von  Bailey  und  Jones,  sowie  von  Ed.  Wagner 
(Chem.-Ztg.  1893,  B.  653)  ist  die  Bosafärbung  der  Calciumchloratflüssigkeit 
auf  die  Gegenwart  von  Mangan  in  Form  von  Permanganat  zurückzuführen. 
—  *)  Bull,  de  la  soc.  industr.  de  Mulhouse  1893,  p.  93.  —  ^)  Die  Gesammt- 
fbrderung  an  Kali-  und  Magnesiasalzen  im  Deutschen  Beiche  betrug  im 
Jahr«  1892  1  861  461  Tonnen  im  Werthe  von  ca.  18  Mill.  Mark.  —  *)  D.  B.-P. 
68572  V.  6.  Juli  1892.  — -  ^)  D.B.-P.  66  533  v.  15.  Jan.  1892;  67  320  v.  28.  Mai 
1892;  Zusatz-P.  zu  66533;  D.  B.-P.  67  780  v.  18.  Juni  1892;  zweites  Zusatz-P. 
zu  66  533. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HL  23 


Digitized  by 


Google 


364  Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

Die  betreffenden  Verfahren  stehen  mit  der  Fabrikation  des 
Kaliumdichromatfl  im  engen  Zusammenhange  und  beruhen  im  Wesent- 
lichen auf  folgenden  Reaotionen: 

K28O4  +  KaCrjOf  +  Ca(0H)2   =   2KaCr04  +  CaSO«  -|-  HjO, 
2K2Cr04  4-  2C0a  +  HjO   =   2KHC0s  +  KaOraOy. 

Hierbei  scheidet  sich  das  schwer  lösliche  Dichromat  aus,  während 
die  (chromathaltende)  Lösung  nach  dem  Concentriren  und  erneuten 
Behandeln  mit  Kohlensäure  Kaliumbicarbonat  liefert,  welches  durch 
Glühen  in  neutrales  Salz  übergefiihrt  wird. 

Anstatt  mit  Kalk  kann  die  Lösung  äquivalenter  Mengen  der 
Kalisalze  auch  mit  den  kalkhaltenden  Rückständen  der  Chromat- 
fabrikation,  welche  beim  Aufschliefsen  des  Chromits  resultiren,  be- 
bandelt werden. 

Für  die  Gewinnung  der  Pottasche  im  Allgemeinen  sind  die  an- 
gezogenen Patente  ohne  Bedeutung,  indem  das  Kaliumdichromat  mit 
seltenen  Ausnahmen  immer  durch  Umsetzen  von  Natriumdichromai 
mit  Chlorkalium  hergestellt  wird^)  und  die  unumgänglichen  Verluste 
an  Chromat  den  Gestelumgspreis  der  Pottasche  erhöhen. 

Analyse.  Zur  Bestimmung  des  Kalinms  in  der  Pottasche, 
Schlempekohle  etc.  ist  neuerdings  eine  Methode  vorgeschlagen  wor- 
den, welche  auf  der  geringeren  LösUchkeit  des  Kalium -BitartratH 
gegenüber  dem  Natrium-Bitartrat  in  25procentigem  Alkohol  beruht 
und  an  Genauigkeit  der  Platinchloridmethode  nicht  nachstehen 
solP). 

Anhang  zu  den  Kalisalzen. 

Ein  ziffermäfsiger  Nachweis  über  die  Förderung  der  preufsi- 
schen  Schächte  an  Kalisalzen  in  den  einzelnen  Jahrgängen,  sowie 
über  die  Ein-  und  Ausfuhr  an  Stafsfmter  Erzeugnissen  in  den 
Perioden  von  1860  bis  1890  findet  sich  in  der  Schrift  von 
H.  Wichelhaus,  Wirthschaftliche  Bedeutung  chemischer  Arbeit, 
Braunschweig  1893  (S.  3),  in  welcher  aufserdem  der  Umfang  der 
übrigen  chemischen  iweige  der  chemischen  Industrie  in  Preufsen 
und  zum  Theil  im  Auslande  an  Hand  statistischen  Materials  nach- 
gewiesen ist. 


'^)  Die  in  Dingl.  polyt  Joum.  288,  93,  111, 161  beschriehene  Fahrikations- 
weise  der  Alkalidichromate  ist  in  ihren  Qrundzügen  bereits  in  diesem  Jahr- 
buch ,  I.  Jahrg. ,  8.  326  skizidrt.  In  Bezug  auf  die  vom  Beferenten  studirte 
Elektrolyse  des  neutralen  Natriumchromats  ist  noch  zu  berichten,  da£i,  so- 
bald freie  Chromsäure  an  der  Anode  auftritt,  die  Spannung  im  Bade  sehr 
erheblich  steigt.  —  Ueber  die  in  Amerika  gebräuchliche  Arbeitsweise  siehe 
Lunge,  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1894,  S.  101.  —  ^)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  686. 
Bezüglich  der  Lindo-Qladding*schen  Methode  s.  ibid.  8.  102,  244. 


Digitized  by 


Google 


Thonerdepräparate.  355 


Y.    Thonerdepr&parate. 

In  Folge  des  gesteigerten  Bedarfs  der  Aluminiumindustrie  an 
reiner  Thonerde  hat  die  Fabrikation  dieses  Präparates  eine  gröfsere 
Bedeutung  erlangt  als  früher,  wo  es  nur  zur  Herstellung  von  Thon- 
erdesulfat  resp.  Acetat  Verwendung  fand.  Von  den  neueren,  zur 
Gewinnung  von  Thonerde  aus  Bauxit  dienenden  Methoden  hat  sich 
insbesondere  diejenige  von  K.  T.  Bayer  bewährt*),  welche  darin 
besteht,  dafs  man  den  Bauxit  mit  Natronlauge  unter  Druck  bei 
einer  Temperatur  von  160  bis  170®  behandelt  und  die  entstandene 
Aluminatlösung  toit  etwas  krystallisirter  Thonerde  versetzt,  worauf 
sich  das  Thonerdehydrat  ohne  Weiteres  fast  vollständig  ausscheidet, 
während  die  Lauge  wieder  zum  Aufschliefsen  neuer  Mengen  Bauxit 
benutzt  wird*).  Die  üeberlegenheit  dieses  Verfahrens  über  die  ältere 
Arbeitsweise  —  Behandeln  der  Aluminatlösung  mit  Kohlensäure  — 
ist  nicht  nur  dadurch  bedingt,  dafs  an  Stelle  von  Natriumcarbonat 
Natronhydrat  erhalten  wird,  sondern  insbesondere  darin  begründet, 
dafs  es  eine  viel  reinere  Thonerde  liefert,  indem  die  stets  vor- 
handenen Silicate  und  Phosphate  in  Lösung  bleiben.  Die  auffallende 
Wirkung  des  krystallisirten  Thonerdehydrats ,  welches  durch  Ein- 
leiten von  Kohlensäure  in  kalte  Aluminatlösung  gewonnen  wird, 
erklärt  sich  durch  die  von  Ditte')  constatirte  Thatsache,  dafs  das 
Thonerdenatron  schon  durch  Wasser  zerlegt  wird.  Das  Einbringen 
der  durch  andere  Substanzen  nicht  ersetzbaren  Krystalle  in  die 
Flüssigkeit  hat  eine  Störung  des  Gleichgewichtszustandes  zur  Folge 
und  wird  die  Abscheidung  der  Thonerde  durch  blofses  Umrühren 
der  Flüssigkeit  beschleunigt 

Zweifellos  ist  das  Aufschliefsen  des  Bauxits  mit  Natronlauge 
auch  dem  in  einigen  Fabriken  gebräuchlichen  Schmelzen  dieses 
Materials  mit  Natriumsulfat  unter  Zusatz  von  Eisenoxyd  vorzuziehen, 
weil  geringere  Mengen  von  Rückständen  entstehen.  Schliefslich 
mag  noch  erwähnt  werden,  dafs  nach  einer  Angabe  von  Morris*) 
Thonerde  in  Form  durchsichtiger  oder  durchscheinender  Krystalle 
erhalten    werden   kann,  wenn   man   aus   einem  Gemenge   von  ge- 


^)  D.  R.-P.  43  977  v.  17.  Juli  1887;  65  604  v.  31.  Jao.  1892.  Die  allgemein 
gebräuchliche  Fabrikationsweise  des  Thonerdesulfats ,  welche  in  dem  Oalci- 
niren  des  Bauzits  mit  Soda,  Auslaugen  der  Masse,  Zersetzen  der  Aluminat- 
lösung mit  Kohlensäure  und  Behandeln  des  ausgeflUlten  Thonerdehydrats  mit 
Schwefelsäure  besteht,  ist  eingehend  von  Conr.  W.  Jurisch  (Die  Che- 
mische Industrie  1894,  S.  89)  beschrieben  worden;  s.  auch  Zeitschr.  f.  angew. 
Ghem.  1893,  S.  153.  —  *)  Wie  oft  sich  die  Lauge,  in  welcher  sich  die  Sili- 
cate und  Phosphate  allmählich  anreichern,  wieder  zu  dem  gleichen  Zwecke 
verwenden  läfst,  geht  aus  der  Patentschrift  nicht  hervor.  —  ^)  Compt.  rend. 
116,  508.  —  *)  D.  E.-P.  69030  v.  8.  Sept.  1892. 

28* 


Digitized  by 


Google 


356         Brennstoffe  und  anorganiBch-ohemische  Technik. 

wohnlicher  Thonerde  und  Holzkohle  bestehende  Kugeln  oder  Würfel 
im  Kohlensäurestrom  so  lange  glüht,  bis  der  Kohlenstoff  .unter  Re- 
duction  der  Kohlensäure  zu  Kohlenoxyd  verbrannt  ist. 

l 
Tl.    Dflngerfabrikation. 

Phosphorsäuredünger.-  Die  Einfuhr  an  den  calcium- 
phosphatreichen,  nur  wenige  Procente  Eisenoxyd  und  Thonerde 
haltenden  Floridaphosphoriten  ist  auch  im  verflossenen  Jahre  ge- 
stiegen und  hat  Hand  in  Hand  damit  namentlich  der  Import 
französischer  Phosphorite  eine  starke  Einbufse  gegenüber  den  Vor- 
jahren erlitten.  Bezüglich  der  Art  des  Aufschliefsens  sind  Neue- 
rungen nicht  bekannt  geworden;  dagegen  ist  man  ziemlich  all- 
gemein da^u  übergegangen,  die  Superphosphate  mit  einem  geringeren 
Wassergehalte  als  bisher  in  den  Handel  zu  bringen,  und  übersteigt 
heute  der  durchschnittliche  Gehalt  nur  selten  10  Proc.  Diese  Grenze 
läfst  sich  leicht  mit  Hülfe  der  von  C.  Zimmermann  construirten 
mechanischen  Darre,  bei  welcher  sich  das  Superphosphat  automatisch 
den  einer  Koksfeuerung  entströmenden  heifsen  Gasen  entgegen  be- 
wegt, erreichen,  und  hat  sich  diese  Vorrichtung  bereits  in  mehreren 
Fabriken  eingeführt 

Verfahren,  welche  eine  Anreicherung  des  Calciumphosphats 
resp.  eine  Entfernung  von  Thonerde  und  Eisenoxyd  aus  den  Roh- 
phosphoriten bezwecken,  sind  auch  im  abgelaufenen  Jahre  mehrfach 
empfohlen  worden  i);  doch  ist  so  lange  an  eine  Einführung  der- 
selben nicht  zu  denken,  als  hochprocentige  Rohstoffe  in  ausreichen- 
der Menge  vorhanden  sind. 

Mehr  Beachtung  verdient  der  Vorschlag  Kraut's*),  das  bei 
der  Herstelhmg  von  Phosphorsäure  aus  Lahnphosphoriten  hinter- 
bleibende Thonerdephosphat  in  der  Art  zu  verwerthen,  dais  man 
es  mit  Magnesia  unter  Zusatz  von  Wasser  zu  Ziegeln  formt,  trocknet 
und  brennt.  Die  in  der  gepulverten  Masse  enthaltene  Phosphor- 
säure soll  in  ihrem  Dünge werthe  derjenigen  der  Thomasschlacken 
gleichstehen.  Wenn  das  so  hergestellte  Präparat  sich  einzufuhren 
vermag,  so  würde  sich  der  leicht  aus  den  Endlaugen  der  Stafsfurter 
Chlorkaliumfabrikation  erhältlichen  Magnesia  ein  neues  Absatzgebiet 
erschliefsen. 

Analyse.  Vorschriften  zur  Bestimmung  der  Phosphorsäure 
als  Magnesiumphosphat,  insbesondere   nach   der  Molybdänmethode, 


1)  D.  R.-P.  71324  V.  12.  April  1893;  Franz.  P.  224  720  v.  4.  Oct,  1892. 
—  *)  D.  B.  P.  71587  V.  12.  April  1893;  b.  Smetham,  Mon.  scient.  p.  453. 


Digitized  by 


Google 


DüngerfabrikatioD.  357 

welche  sich  iedoch  nicht  im  Auszüge  wiedergeben  lassen,  sind  von 
Neubauer^),  Villers  und  Borg'X  v.  Lorenz'),  Märcker*)  mit- 
getheilt  worden. 

Kalidünger.  Neben  den  Kalirohsalzen  und  dem  Chlorkalium 
resp.  Kaliumsulfat  ist  neuerdings  das  Kaliumphosphat  wiederholt  für 
Düngezwecke  empfohlen  worden.  Zur  Gewinnung  dieses  Salzes 
verfahren  H.  und  £.  Albert^)  in  der  Weise,  dafs  sie  Kaliumsulfat 
in  lOprocentiger  Phosphorsäure  lösen  und  unter  Umrühren-  ge- 
pulvertes Kreidephosphat,  wie  es  unter  dem  Namen  craye  crise  in 
Belgien  und  Nordfrankreich  massenhaft  vorkommt*),  zugeben.  Hier- 
bei entsteht  (phosphathaltender)  Gyps  und  Kaliumphosphat,  welch 
letzteres  aus  dem  Filtrat  durch  Abdampfen  erhalten  werden  kann. 
Eine  andere  Methode  hat  das  Salzbergwerk  Neustafsfurt  ^)  aus- 
gearbeitet und  besteht  dieselbe  darin,  dafs  man  das  aus  Chlorkalium, 
Kaliumcarbonat  etc.  mittelst  Phosphorsäure  hergestellte  unlösliche 
Kaliummetaphosphat  unter  Zusatz  von  wenig  Pottasche  schmilzt 
und  dann  die  Masse  rasch  zum  Erstarren  bringt.  Hierdurch  bildet 
sich  ein  Gemenge  von  wasserlöslichem  Kaliummeta-  und  -pyro- 
phosphat,  welches  durch  darauf  folgendes  Kochen  seiner  concen- 
trirten  wässerigen  Lösung  in  Orthophosphat  übergeht.  Welches  von 
beiden  Verfahren  den  Vorzug  verdient,  läfst  sich  nicht  allgemein 
entscheiden,  da  hierbei  die  localen  Verhältnisse  eine  grofse  Rolle 
spielen. 

Stickstoffdünger. 

a)  Nitratstickstoff.  Die  im  nördlichen  Chili  gebräuchliche 
Art  der  Gewinnung  des  Natriumnitrats  ist  vor  Kurzem  von 
T.  Buchanan*)  ausfuhrlich  geschildert  worden,  welcher  auch  Mit- 
theilungen über  die  Verarbeitung  der  das  Jod  hauptsächlich  in 
Form  von  Jodat  enthaltenden  Mutterlaugen  gemacht  hat.  Die  Ab- 
scheidung dieses  Elementes  aus  der  Lauge  erfolgt  mit  Hülfe  eines 
Gemenges  von  Natriumsulfit  und  -bisulfit  nach  der  Gleichung: 

2NaJ03  +  SNaaSOg  +  2KaH808  =  öKajSO«  +  J2  +  HgO. 

Das  ausgefällte  Jod  wird  durch  Abpressen  möglichst  getrocknet 
und  dann  sublimirt,  wobei  das  Erhitzen  in  eisernen  Retorten,  die 
Condensation  in  Steingutgefäfsen  bewerkstelligt  wird. 

In  Bezug  auf  die  Werthbestimmung  des  Chilisalpeters  ist   zu 


')  Zeitachr.  f.  anorg.  Chem.  1893,  S.  251.  —  ^  Oompt.  rend.  116,  989.  — 
3)  ZeitRchr.  f.  analyt.  Chem.  1893,  32,  64.  —  *)  LandwirthschafÜ.  Versuchs- 
stat.  42,  402.  —  »)  D.  R.-P.  69491  v.  6.  Febr.  1892;  s.  auch  Th.  Meyer, 
Chem.-Ztg.  1898,  8.  1267.  —  •)  Ein  calciumcarbonatreiche8  Phosphorit.  — 
7)  D.  B.  P.  66  976  ▼.  29.  Dec.  1891,  —  ®)  Joum.  of  the  Spc,  of.  Chem.  Ind, 
1893,  p.  128. 


Digitized  by 


Google 


358         Brennstoffe  und  anorganisch-chemische  Technik. 

berichten,  dafs  der  Verband  landwirthschaftlicher  Versuchsstationen 
aaf  Vorschlag  Märckers  i)  die  Differenzmethode  verworfen  hat, 
für  deren  Brauchbarkeit  sich  jedoch  Gilbert^)  und  R.  Jones') 
aussprechen. 

b)  Ammoniakstickstoff.  Die  in  der  Fabrikation  des 
Anunoniaks  gemachten  Fortschritte  beschränken  sich  im  Wesent- 
lichen auf  Verbesserungen  der  DestiUationsvorrichtungen  resp.  auf 
Neuerungen  an  Zerlegungscolonnen  und  sind  hier  namentlich  die 
Constructionen  von  Mallet  und  Pagniez^),  von  Feldmann ^), 
von  Seiffert*)  und  von  Eck  elf)  zu  nennen,  über  deren  Brauch- 
barkeit jedoch  bislang  keine  Erfahrungen  vorliegen  ^). 

c)  Organisoher  Stickstoff.  Die  Frage,  ob  Mischungen 
von  Superphosphaten  mit  Leim,  Blut,  Knochen-,  Fleisch-  oder  Horu- 
mehl  Gemengen  von  Superphosphaten  mit  schwefelsaurem  Ammoniak 
von  demselben  Stickstoffgehalt  als  gleichwerthig  zu  erachten  sind, 
ist  neuerdings  von  mehreren  Seiten  discutirt  worden.  Wiewohl  eine 
principielle  Entscheidung  hierüber  nicht  wohl  -  angängig  erscheint, 
indem  die  Wirksamkeit  eines  Düngemittels  von  verschiedenen 
Faotoren  abhängt,  wird  man  doch  der  Ansicht  Ullmann's^),  dafs 
Mischungen  der  erstgenannten  Art  unter  Umständen  grofse  Vor- 
theile  bieten,  beistimmen  müssen,  und  werden  zweifellos  die  ein- 
gangs aufgeführten  Mateiialien  auch  in  der  Folge  iliren  Platz  neben 
den  Ammoniak-  und  Nitratsuperphosphaten  behaupten. 


TII.    Chemie  des  Glases,  des  Cements  and  der  HateriaUen 
der  Keramischen  Industrie. 

Glas. 

Eine  vergleichende  Berechnung  des  Brennstoffau^andes  eines 

Nehse'schen  Glasschmelzofens  mit  an  den  Schmelzraum  angebauten 

,  Generatoren  ^<>)  und  eines  Siemens'schen  Ofens,  dessen  Greneratoren 

sich  aufserhalb  des  Hüttenraumes  befinden,  hat  Stimpfl  **)  aufgestellt, 

und  insbesondere  darauf  hingewiesen,    dafs   beim  Siemensofen  die 

.^)  LandwirthschafU.  Yersuclisstat.  42,  129;  8.  auch  dies.  Jahrb.  L  Jahrg., 
8.  636.  —  2)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  S.  495.  —  *)  Ibid.  S.  696.  — 
*)  D.  R.-P.  66  288  v.  21.  April  1891.  -^  *)  D.  R.-P.  71909  v.  2.  Oct.  1891.  - 
»)  D.  R.-P.  71414  vom  3.  Febr.  1893.  —  7)  d.  R..p.  69  825  v.  26.  Augoit 
1892.  —  ^)  Ueber  die  Yerwendung  des  Ammoniaks  zum  Motorenbetrieh  siehe 
Dingl.  polyt.  Joum.  287,  217.  —  »)  Die  Chemische  Industrie  1894,  8.  53. 
—  ^)  Ferd.  Fischer's  Handb.  d.  chem.  Techn.  14.  Aufl.,  8.  753.  —  ")  Ding^- 
polyt.  Joum.  289,  68,  86. 


Digitized  by 


Google 


Glas.  969 

Theerdämpfe  bei  Gelegenheit  ihres  Durchganges  durch  die  heifsen 
Wärmespeicher  eine  Umwandlung  in  permanente  Gase  erleiden, 
was  eine  Veränderung  des  Heizwerthes  des  ursprünglichen  Generator- 
gases zur  Folge  hat 

Von  neueren  Ofenconstructionen  verdient  diejenige  von  Henning 
und  Wrede^)  Erwähnung,  welche  durch  eine  eigenartige  Ueber- 
brückung  des  Schmelzraumes  gekennzeichnet  ist 

In  Bezug  auf  neue  Glasmischungen  ist  zu  berichten,  daTs 
einzelne  Fabriken  dazu  übergegangen  sind,  für  Flaschenglas  an 
Stelle  von  Kalkstein  magnesiareiche  Mergel  zu  verwenden,  sowie 
dafs  bei  der  Herstellung  blei-  und  kalkhaltender  Gläser  die 
Mennige  resp.  das  Gemisch  von  Mennigen  mit  Kalkspath  vortheilhaft 
durch  das  Calciumplumbat  ersetzt  werden  kann,  indem  dieses 
Präparat  ein  geringeres  Schäumen  der  Masse  bewirkt  ^).  Weiterhin 
ist  vorgeschlagen  worden,  in  die  geschmolzene  Glasmasse  zum 
Zweck  der  Läuteioing  einen  langsamen  Strom  von  Sauerstoffgas  zu 
leiten,  ohne  dafs  jedoch  nähere  Angaben  über  damit  erzielte  Re- 
sultate gemacht  worden  sind^). 

In  Bezug  auf  gefärbte  Gläser  ist  zu  bemerken,  dafs  zur  Her- 
stellung rother  Gläser  sich  das  Selen  geeignet  erwiesen  hat  und 
neuerdings  zu  diesem  Zwecke  Verwendung  findet 

Was  die  physikalischen  Eigenschaften  der  Gläser 
anbelangt,  so  hat  Winkelmann  ^)  eingehende  Untersuchungen 
über  die  specifischen  Wärmen  verschieden  zusammengesetzter  Gläser 
ausgeführt,  während  Zsigmondi^)  die  Wärmedurchlässigkeit  ge- 
färbter Gläser  studirt  hat  Hierbei  hat  sich  ergeben,  dafs  die  Glas- 
substanz bei  einem  bestimmten  Gehalt  an  Eisenoxydul  fast  ganz 
undurchlässig  für  dunkle  Wärmestrahlen  ist,  so  dafs  ein  der- 
artiges Glas  zur  Herstellung  von  Wärmeschirmglas  (Schutzbrillen, 
Fensterglas  und  Dachziegel)  besonders  geeignet  erscheint  Ein 
Gebalt  des  Glases  an  Thonerde,  Bleioxyd,  Baryt  und  Borsäure, 
sowie  das  Fehlen  oder  ein  Ueberschufs  von  Alkali  ist  ohne  Ein- 
flufs  auf  die  Wärmeabsorption ;  dagegen  hebt  ein  Gehalt  an  Chrom- 
oxyd die  Durchlässigkeit  des  Glases  für  Wärmestrahlen  fast  ganz  auf. 

In  Bezug  auf  das  chemische  Verhalten  des  Glases 
liegen  neue  Mittheilungen  von  Kohlrausch  und  von  Förster 
vor.  Der  erstgenannte  Forscher  •)  hat  insbesondere  die  Einwirkung 
von  kaltem  Wasser  auf  verschiedenartige  Gläser  untersucht,  während 
Förster')  die  Einwirkung  von  Säuren  auf  Kalkalkaligläser  studirt 


»)  D.  B.-P.  67  505  V.  22.  Oct  1891  —  ^  Sprechsaal  1893,  8.  954.  Sätze 
für  Prefsglas  s.  ibid.  B.  393.  -^  ^)  Ein  umfassender  Bericht  aber  die  amerika- 
nische Glasindustrie  von  O.  K.  Witt  findet  sich  in  Chemische  Industrie  1894, 
S.  106  und  wird  hierdurch  auf  denselben  verwiesen.  —  *)  Ann.  d.  Phys.  u. 
ehem.,  N.  P.  49,  401.  —  *)  Dingl.  polyt.  Joum.  287,  17,  68,  108 j  289, 
237.  —  •)  Ber.  d.  d.  chem,  Gtes.  26,  2898.  —  ')  Ibid.  S.  2915. 


Digitized  by 


Google 


360         Brennstoffe  und  anorganisch-cbemisohe  Technik. 

und  gefunden  hat,  dafs  verdünnte  Säuren  nicht  merklich  lösend 
wirken  und  dafs  insbesondere  heifse  Schwefelsäure  derartige  Gläser 
wesentlich  schwächer  angreift,  als  siedendes  Wasser.  Weiterhin 
ist  festgestellt  worden,  dafs  trockene  Kohlensäure  gänzlich  in- 
different geg^n  Glassubstanz  ist;  der  bei  Gegenwart  von  atmo- 
sphärischer Feuchtigkeit  vor  sich  gehende  Verwitterungsprocefs 
verläuft  in  der  Weise,  dafs  der  Wasserdampf  zunächst  Alkali  in 
Freiheit  setzt,  welches  sich  dann  mit  der  Kohlensäure  verbindet 

Wasserglas.  Die  Fabrikation,  sowie  die  vielseitige  tech- 
nische Verwendung  des  Wasserglases  ist  von  L.  Bernard  in  einer 
selbständigen  Schrbft:  Das  Wasserglas,  seine  Darstellung  und  An- 
wendung, Frankfurt  a.  M.  1893,  ausführlich  besprochen  worden, 
während  über  die  Herstellung  einzelner  Metallsilicate,  wie  sie  durch 
Fällen  der  Lösung  der  betreffenden  Salze  mit  Wasserglas  erhalten 
werden,  H.  Bornträger  i)  berichtet  Die  auf  dem  zuletzt  ge- 
nannten Wege  erhaltenen  Präparate  sollen  beim  Gebrauch  als 
Porcellanfarben  vor  den  mit  Quarz  zusammengeschmolzenen  Oxyden 
den  Vorzug  gröfserer  Leichtflüssigkeit  besitzen. 

C  e  m  e  n  t. 

Die  Ansichten,  welche  Le  Chatelier  über  die  Constitution 
der  beim  Sintern  und  Erhärten  des  Cementes  entstehenden  Ver- 
bindungen geäufsert  hat  2),  sind  von  mehreren  Seiten  als  nicht  voll- 
ständig den  thatsächlichen  Verhältnissen  Rechnung  tragend  be- 
zeichnet worden.  Insbesondere  hat  Erd menger  3)  darauf  hingewiesen, 
dafs  bei  den  gewöhnlichen  Portlandcementen  das  Verhältnifs 
CaO  :  (SiOa  +  AljOg) 

nicht,  wie  es  die  Formel  von  Le  Chatelier  verlangt,  mindestens 
gleich  3  ist,  sondern  in  der  Regel  der  Zahl  2,.5  nahe  kommt 
Weiterhin  hat  dieser  Forscher  gezeigt,  dafs,  sobald  die  Umsetzung 
des  Cementes  mit  Wasser  überhaupt  eingeleitet  ist,  die  Festigkeit 
der  erhärteten  Masse  selbst  dann  nicht  sinkt,  wenn  ihr  der  gröfste 
Theil  des  Wassers  durch  Erhitzen  entzogen  wird.  Noch  ent- 
schiedener hat  sich  Kos.mann*)  gegen  die  von  Le  Chatelier 
vertretene  Auffassung  ausgesprochen  ^);  doch  ist  er,  wie  Erd- 
m e n g e r ,  geneigt,  in  liebere instimmung  mit  Le  Chatelier,  den  Er- 


1)  Nach  Chem.-Ztg.  Repert.  1893,  8.  223.  —  *)  Dies.  Jahrb.,  II.  JtihTg., 
S.  358.  —  3)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  982.  —  *)  Thonindustrie  -  Zeitung  1893, 
8.  1140.  —  ^)  Auch  die  vom  Beferenten  beobachtete  Thatsache,  dafs  Zucker- 
lösung aus  mit  Wasser  angerührtem  resp.  im  Abbinden  begriffenen  Cement 
nicht  mehr  Kalk  aufnimmt,  als  aus  „trockenem**,  steht  mit  der  von  Le 
Chatelier  aufgestellten  Gleichung  im  Widerspruch. 


Digitized  by 


Google 


Oement.  3gt 

härtungsvorgaDg  im  Wesentlichen  als  eme  Art  Erystallisations- 
procels  anzusehen. 

In  Bezug  auf  den  gegenwärtigen  Stand  der  fiir  den  Praktiker 
überaus  wichtigen  „ Magnesiafrage ^  ist  zu  berichten,  dafs  heute  ein 
Gehalt  bis  zu  5  Proc.  Magnesia  im  gebrannten  Cement  allgemein 
als  durchaus  unschädlich  angesehen  wird. 

Die  nachtheilige  Wirkung  beträchtlicherer  Mengen  von  Magnesia 
erklärt  sich  nach  den  Angaben  Erdmenger's  dadurch  ^^,  dafs  dieses 
Erdalkali,  welches  im  fertigen  Cement  nicht  in  gebundener,  sondern 
in  freier  (todtgebrannter)  Form  enthalten  ist,  bei  dem  unter  ge- 
wöhnlichen Umständen  sehr  allmählich  erfolgenden  Uebergange  in 
den  Hydratzustand  aufquillt,  wodurch  dann  der  bereits  erhärtete 
Mörtel  gelockert  resp.  zerstört  wird.  Dafs  dem  sogenannten  Treiben 
des  Cementes  auch  noch  andere  Ursachen,  wie  z.  B.  ein  Gehalt  an 
freiem  Kalk  oder  an  bestimmten  Kalksilicaten,  zu  Grunde  liegen 
können,  ist  nicht  zweifelhaft;  in  jedem  Falle  ist  jedoch  die  zuerst 
von  Michaelis*)  und  weiterhin  von  Erd menger 3)  vorgeschlagene 
Prüfung  des  Cementes  im  mit  Wasserdampf  gesättigten  Räume  bei 
höherer  Temperatur  geeignet,  binnen  wenigen  Stunden  Aufschlufs 
über  die  Volumenbeständigkeit  der  daraus  hergestellten  Probekörper 
zu  geben*). 

Was  die  im  vorigen  Jahrgange  (S.  359)  erwähnte  Behandlung 
von  Cementflächen  mit  Magnesiafluat  betriffl,,  so  scheint  das 
Fluatiren,  wie  aus  Versuchen  Bauschinger's*)  hervorgeht,  in  der 
That  den  gehegten  Erwartungen  zu  entsprechen,  indem  Cement- 
stufen  hierdurch  nicht  nur  wasserdicht,  sondern  auch  widerstands- 
fähiger gegen  mechanische  Abnutzung  werden*). 

In  Bezug  auf  die  technische  Seite  der  Cementfabrikation  (neue 
Ofenconstructionen ,  Mahlvorrichtungen  etc.).  wird  auf  einen,  die 
Fortschritte  der  Cementindustrie  behandelnden  Aufsatz  JErd- 
raenger's^),  in  Bezug  auf  die  Untersuchung  etc.  des  Portland- 
cementes  auf  eine  diesbezügliche  Arbeit  von  R.  und  W.  Fresenius®) 
verwiesen. 


1)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  982.  —  >)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  1039.  —  «)  Ibid. 
S.  983.  —  *)  Ob  die  Prftfung  im  heifsen  Wasser  resp.  Wasserdampf  von  100® 
(Kochprobe)  oder  bei  höherem  Druck  und  Temperatur  (Hochdruckdampfpi'obe) 
einen  zuverlässigeren  Schlufs  auf  die  Volumenbeständigkeit  der  hydraulischen 
Bindemittel  ^ulftfst,  mufs  vorläufig  dahingestellt  bleiben.  Nach  der  Ansicht 
von  Michaelis  ist  jedoch  die  Kochprobe  unbedingt  der  Hochdruckdampf- 
prol)e  vorzuziehen,  da  bei  höherem  Druck  und  Temperatur  Aetzkalk  mit 
allen  Formen  der  freien  Kieselsäure,  insbesondere  auch  mit  Quarz  erhärtet.  — 
ö)  Thonindustrie-Zeitung  1893,  8.  1122.  -—  •)  Ibid.  8.  982.  lieber  die  härtende 
Wirkung  des  Fluatirens  auf  Sandsteine  s.  ibid.  8.  217.  —  '')  Wasserdichter 
Cement  soll  anch  durch  einen  Zusatz  von  10  proc.  essig-  oder  palmitinsaurer 
Thonerde  zum  Cementpulver  erhalten  werden,  während  die  Feuerbeständig- 
keit durch  einen  Zusatz  von  Chromozyd-Magnesia  erhöht  werden  soll.  D.  R.-P. 
66  524  V.  6.  Harz  1892.  —  ^)  Zeitschr.  f.  analyt  Chem.  32,  433. 


Digitized  by 


Google 


362         Brennstoffe  and  »norganisoh-ohemische  Technik. 

SchUefslicb  ist  noch  su  berichten,  dafs  die  im  Brohlthal,  in  der 
Umgebung  von  Burgbrohl,  vorkommenden  Trasse  und  Bimssteine, 
deren  Werth  als  natürcher  C^ment  in  einer  bestimmten  Beziehung 
zum  Glüh  Verlust  zu  stehen  scheint,  neuerdings  von  A.  Goldberg') 
untersucht  worden  sind,  wobei  auch  die  beim  Zusammenbringen  der 
Trasse  mit  verdünnter  Salz-  und  Schwefelsäure  eintretende  Er- 
wärmung vergleichend  bestimmt  worden  ist. 

Materialien  der  keramischen  Industrie. 

Die  chemische  und  mechanische  Untersuchung  der  Thone 
und  die  Deutung  der  erhaltenen  Resultate  ist  von  H.  Seger  ein- 
gehend besprochen  worden  *).  Derselbe  macht  darauf  aufmerksam, 
dafs  eine  vollständige  Trennung  der  feinkörnigen  unverwitterten 
Mineraltrümmer  von  der  Thonsubstanz  nicht  durch  Schlämmen  er- 
zielt werden  kann  und  dafs  es  deshalb  fär  die  genaue  Be- 
stimmung des  in  dem  geschlämmten  Thon  noch  befindlichen  Restes 
an  Quarz  oder  Feldspath  nothwendig  ist,  die  Thonsubstanz  mit 
Schwefelsäure  zu  zersetzen.  Bei  Einhaltung  bestimmter  Bedingungen 
werden  die  genannten  Mineralien  nicht  angegriffen;  doch  läfst  sich 
auch  auf  Grund  der  rationellen  Analyse  allein  kein  sicherer  Schlufs 
auf  den  Grad  der  Feuerbeständigkeit  der  Thone  ziehen,  indem  diese 
keineswegs  homogene  Massen  darstellen  und  aufserdem  die  Korn- 
gröfse  etc.  der  einzelnen  Bestandtheile  von  Einfiufs  ist.  Es  mufs 
somit  nach  wie  vor  die  Feuerfestigkeit  der  Thonproben  in  jedem 
besonderen  Falle  durch  einen  Brennversuch  ermittelt  werden. 

Was  die  Zusammensetzung  von  Thonen  bestimmter  Fund- 
stätten betrifft,  so  liegen  diesbezügliche  Mittheilungen  über  böh- 
mische Thone'),  über  solche  aus  dem  Eifelgebiet ^)  und  aus 
Indiania^)  vor,  und  sind  letztere  wegen  ihres  hohen  Thonerde- 
gehalts  bemerkenswerth. 

In  Bezug  auf  die  Zusammensetzung  von  Glasuren. für 
Steingut  resp.  Steinzugwaaren  sind  Angaben  von  H.  Hecht^), 
H.  Stockmeyer^)  u.  A.  gemacht  worden. 

Die  keramischen  Producte  Nordamerikas  und  der  übrigen  auf 
der  Columbischen  Ausstellung  vertretenen  Länder  sind  von  Otto 
N.  Witt  besonders  eingehend  studirt  worden  und  findet  sich  ein 
diesbezüglicher  Bericht  in  Chemische  Industrie  1894,  S.  119  u.  155. 

Kunststeine.  Vorschläge  zur  Herstellung  von  Steinen  aus 
anderen  Materialien   als   aus   Thon   liegen   in   grofser   Anzahl   vor. 

1)  Chem.-Ztg.  1893,  8.  369.  —  *)  Thonindustrie-Zeitung  1893,  B.  261.  — 
^)   Sprechsaal   1892,    S.    193;    1893,    8.    239.    —    *)   Thonindustiie-Zeitmig 

1892,  8.  185.  —  ß)  Ibid.  1893,  8.  788.  —  •)  Ibid.  1893,  8.  1029;  Chem.-Ztg. 

1893,  a  728.  —   7)  Sprechsaal  1893,  8,  908,  932, 


Digitized  by 


Google 


Materialien  der  keramiaohen  Industrie.  363 

Abgesehen  yod  der  aaf  mehreren  Eisenhütten  äblichen  Verarbeitung 
der  granolirten  Hochofenschlacke  su  Ziegeln  etc.  mit  Hülfe  von 
Kalk^)  werden  neuerdings  vielfach  Magnesiaziegel  aus  gebranntem 
Magnesit  unter  Zusatz  von  Magnesiahydrat  und  Chlormagnesium 
hergestellt,  welche  den  strengsten  Anforderungen  an  Feuer- 
beständigkeit entsprechen  und  namentlich  als  basisches  Ofenfutter 
Verwendung  finden^). 

^)  Der  aus  feinst  gemahlener  Hochofenschlacke  und  Kalk  erzeugte 
Schlackencement  kann  in  mancher  Hinsicht  mit  dem  Portlandcemente  er- 
folgreich concurriren,  und  zeigen  aus  einzelnen  Pahrikaten  hergestellte  Prohe- 
körper  sehr  günstige  Zug-  und  Druckfestigkeitsverhältnisse.  —  ')  Thon- 
industrie-Zeitung  1883,  8.  143.  Inwieweit  sich  die  aus  gebranntem  Magnesit 
unter  Zusatz  von  Ghlorcalcium  und  Salzsäure  (D.  B.-P.  65407  v.  25.  Oct. 
1891)  oder  Natriumwolframat  (Amenk.  Patent  505082  v.  19.  Sept.  1893)  oder 
Aetzharj't,  Bleizucker  und  Aetznatron  (D.  B.-P.  70  796  ▼.  28.  Oct.  1892) 
hergestellten  Steine  oder  Platten  für  bestimmte  Zwecke  eignen,  läfst  sich 
nur  auf  Grund  längerer  Erfahrung  entscheiden.  Dasselbe  gilt  auch  von 
den  aus  Kieseiguhr,  Stärkemehl  und  Alkalilauge  erhältlichen  Massen  (D.  B.-P. 
71  179  y.  4.  Juni  1892  u.  71499  v.  19.  Oct.  1892),  während  sich  die  aus  zer- 
kleinertem Chromeisenstein,  Thon,  Kalk  oder  Magnesit  unter  Zusatz  von 
63rp8  und  Thonerde-  resp.  Magnesiasulfat  als  Bindemittel  erzeugten  Ghromit- 
steine  (D.  B.-P.  71067  v.  8.  Dec.  1892)  bereits  als  feuerbeständig  erwiesen 
haben. 


Digitized  by 


Google 


Explosivstoffe. 

Von 

C.  Häufsermann. 


Unter  den  im  Laute  des  Berichtjahres  erschienenen  Werken 
über  Explosivstoffe  ist  in  erster  Linie  die  von  E.  Desortiaux 
bearbeitete  französische  Uebe;rsetzung  von  P.  Cundill's  Dictionaiy 
of  Explosives^)  zu  nennen,  welche  dem  englischen  Original  gegen- 
über den  Voraug  gröfserer  Uebersichtlichkeit  besitzt  und  über  nicht 
vreniger  als  1061  Präparate  resp.  Stichworte  Auskunft  ertheilt 
Wenngleich  die  Bearbeitung  der  einzelnen  Artikel  keineswegs  immer 
erschöpfeivl  ist  und  insbesondere  das  Urtheil  über  die  Bedeutung  der 
betreffenden  Präparate  fiir  die  Technik  in  jedem  Falle  dem  Leser 
überlassen  wird,  so  mufs  doch  das  Handwörterbuch  in  seiner  jetzigen 
Form  als  eine  willkommene  Bereicherung  der  Literatur  über  Spreng- 
stoffe bezeichet  werden. 

Neben  diesem  Werke  macht  J.  Daniel,  Les  Explosives  indu- 
striels,  le  Grison  et  les  Poussi^res  de  Houille  envisages  specialement 
au  point  de  vue  de  leurs  rapports  reciproques  dans  l'industrie  mine- 
rale^)  Anspruch  auf  Beachtung  seitens  der  sich  fiir  Sprengstoffe 
im  Allgemeinen  und  ihre  Verwendung  beim  Kohlenbergbau  im 
Besonderen  interessirenden  Kreise,  und  ganz  ausschliefslich  an  die 
letzteren  wendet  sich  A.  Macquet,  Explosives  des  Surete,  Grisou- 
tite,  Wetterdynamites,  Explosives  ä  base  d'Azotate  d'Ammmoniaque'). 

Als  in  der  Anordnung  des  Stoffes  und  zum  Theil  auch  in  der 
Alt  der  Bearbeitung  der  einzelnen  Capitel  weniger  geglückte 
Schriften   sind  Gody,   Traite   theorique   et  practique   des  Matieres 

*)  J.  P.  Cundill,  Diotionnaire  des  Explosives.  Edition  fran^aise  r»- 
mani^e  et  mise  ä  jour . . .  par  E.  Desortiaux.  Gauthier- Villars  et  fils,  Paris 
1893.  —  2)  Bemard  &  Cie.,  Paris  1893.  —  ^)  Avec  un  compte-rendu  de  la 
Commission  Autrichienne  de  Grisou  et  des  exp^riences  de  Lohmann  k  Nean- 
kirchen.    Paris,  Baudry  &  Co.,  1893. 


Digitized  by 


Google 


Literatur.    Allgemeines.  S65 

Explosives  ^\  sowie  Coraly  s,  Les  Explosives  ^)  anzufiihren,  und  weiter- 
hin ist  noch  eine  von  dem  Referenten  zusammengestellte  „Uebersicht 
über  die  bis  zum  29.  Juni  1893  ausgegebenen  Deutschen  Paten^ 
Schriften  in  Classe  78^  (Sprengstoffe  und  Zündwaaren ')  zu  erwähnen. 

Was  schliefslich  den  Inhalt  des  im  Laufe  des  Jahres  1893 
veröffentlichten  6.  Bandes  des  Memorial  des  Poudres  et  Salp^tres^) 
anbelangt,  so  besteht  derselbe  aus  einer  Abhandlung  Liouville's, 
„Ueber  einige  Formeln  der  Ballistik"  und  „Ueber  die  elastischen 
Schwingungen  der  Läufe",  sowie  aus  einer  Note  von  Messier, 
„Ueber  ein  Verfahren  zur  Entwässerung  der  Schiefswolle",  wozu 
noch  der  Abdruck  eines  Theiles  der  Desortiaux'schen  Ueber- 
setzung  von  CundilPs  Dictionnaire  und  eine  Anzahl  von  admini- 
strativen Documenten  kommen. 

Die  Production  an  Explosivstoffen  (Geschofstreibmittel,  Spreng- 
stoffe im  engeren  Sinne  und  Initialzündungen)  hat  im  Deutschen 
Reiche  im  abgelaufenen  Jahre  ungefähr  die  gleiche  Höhe  wie  im 
Vorjahre  erreicht.  Unter  den  zur  sprengtechnischen  Verwendung 
neu  vorgeschlagenen  Präparaten  haben  die  Stickstoffwasserstoffsäure 
und  der  Pictet'sche  Fulgurit  allgemeineres  Aufsehen  erregt, 
während  die  übrigen  auf  diesem  Gebiete  bekannt  gewordenen 
Neuerungen  nur  das  Interesse  desFachmanns  wachzurufen  vermochten  **). 

Was  die  Stickstoffwasserstoffsäure  •)  betrifft,  so  erscheint  dieselbe 
im  Hinblick  auf  die  mit  ihrer  Handhabung  verbundene  Gefahr  von 
vornherein  nicht  geeignet,  die  Concurrenz  mit  den  gebräuchlichen 
Sprengstoffen  au&unehmen,  und  hat  auch  in  der  That  bislang  nichts 
über  ihre  Benutzung  verlautet.  In  Bezug  auf  den  Fulgurit  liegen 
zur  Zeit  noch  keine  präcisen  Angaben  vor;  nach  einer  Notiz  in  der 
Chemiker-Zeitung^)  besteht  derselbe  aus  einem  Gemisch  von  ver- 
flüssigtem Stickoxydul  mit  verbrennlichen  Flüssigkeiten,  wie  Alkohol 
oder  Aether,  welches  in  schmiedeeisernen  Röhren  eingeschlossen  ist 


^)  Namur,  Wesmael-Charlier,  1893.  Von  dem  Gody' sehen  Werke  und 
nur  diejenigen  Abschnitte,  welche  sich  anf  das  KnaUquecksilber  (III.  Partie, 
Sect.  II,  Chap.  I),  auf  das  Nitroglycerin  (lY.  Partie,  Sect.  I,  Chap.  IV)  und 
auf  die  Pyrotechnik  (VII.  Partie)  beziehen,  von  einigem  Interesse.  Der 
letztgenannte  Abschnitt  ist  der  Besprechung  der  in  der  Kriegsfeuerwerkerei 
gebrftuchlichen  Pulversätze  gewidmet  und  enthält  aufserdem  eine  Anzahl  von 
Recepten  für  die  Herstellung  bengalischer  Flammen.  —  ')  Paris -Limoges, 
Ch.  Lavauzille,  1893.  Die  auf  die  einzelnen  Sprengstoffe  bezüglichen  Angaben 
sind  weder  erschöpfend  noch  zuverlässig.  Auch  die  Notizen  über  die  £r- 
findang  des  rauchlosen  Pulvers  durch  Vieille  und  des  Melinits  durch  Tur- 
pin  sind  oberflächlicher  Natur.  —  ^  Stuttgart,  J.  B.  Hetzler,  1894.  — 
*)  Publik  par  les  soins  du  Service  des  Poudres  et  Salpetres  avec  Tapprobation 
du  Ministere  de  la  Guerre.  Paris,  Gauthier -Yillars  et  Als,  1893.  —  ^)  In  die 
Berichterstattung  sind,  wie  bisher,  diejenigen  Deutschen  Sprengstoffpatente 
einbezogen«  welche  in  dem  laufenden  Jahrgange  der  „Auszüge  aus  den 
Patentschriften"  zum  Abdruck  gelangt  sind.  —  ^)  D.  "R.-P.  66806  v.  8.  Oct. 
1891;  66813  v.  26.  März  1892.  —  7)  1894,  s.  179. 


Digitized  by 


Google 


366  Explosivstoffe. 

und  durch  einen  elektrisohen  Strom  zur  Entzündung  gebracht  wird. 
Unter  der  Voraussetzung,  dafs  der  Fulgurit  in  der  That  eine 
Mischung  der  genannten  Materialien  darstellt,  bietet  er  dem  Pank- 
lastit  Tu  rp  in 's  gegenüber,  an  welchen  er  erinnert,  den  Voraug 
des  inoffensiven  Verhaltens  gegen  Metalle  etc.;  dagegen  verlangt 
er  eine  verhältnifsmäfsig  theure  Patronirung,  indem  das  flüssige 
Stickoxydul  bei  gewöhnlicher  Temperatur  eine  Dampfspannung  von 
ca.  40  Atm.  zeigt,  welche  sich  indessen  bei  Gegenwart  eines  Lösungs- 
mittels wesentlich  niedriger  stellt  Dafs  der  Fulgurit  eine  sehr 
kräftige  Sprengwirkung  zu  äufsem  vermag  und  insbesondere  als 
Geschofstreibmittel  Bealchtung  verdient,  kann  nicht  zweifelhaft  sein; 
die  Lösung  der  Frage,  inwieweit  er  die  von  dem  Erfinder  ge- 
hegten Erwartungen  erHillen  wird,  mufs  jedoch  der  Zukunft  über- 
lassen bleiben  ^). 

Die  auf  die  übrigen  Explosivstoffe  bezüglichen  Publicationen 
sind  nachstehend  gruppenweise  geordnet'). 

Nitrocellulose.  Die  Bestrebungen,  die  Baumwollcellulose 
durch  andere  Cellulosearten,  insbesondere  durch  Sulfitcellulose,  zu 
ersetzen,  sind  bislang  nicht  von  durchschlagendem  Erfolg  begleitet 
gewesen,  und  soll  der  Grund  hierfiir  hauptsächlich  in  einem  Gehalt 
des  fertigen  Productes  an  rauchbildenden  Bestandtheilen  zu  suchen 
sein.  Ob  die  neuerdings  zur  Reinigung  der  rohen  Cellulose  resp. 
zur  Herstellung  von  amorpher  Cellulose  in  Vorschlag  gebrachten 
Verfahren,  von  welchen  das  eine  in  einer  Behandlung  des  Roh- 
materials mit  Natronlauge  unter  Druck'),  das  andere  in  einer  Di- 
gestion mit  10  procentiger  Permanganatlösung  ^)  besteht,  den  beab- 
sichtigten Zweck  in  vollem  Mafse  erreichen  lassen,  läfst  sich 
vorläufig  nicht  beurtbeilen„  indem  hierüber  nur  Versuche  in  gröfse- 
rem  Mafsstabe  entscheiden  können. 

In  Bezug  auf  den  eigentlichen  Nitrirungsprocefs  sind  Neue- 
rungen nicht  bekannt  geworden;  dagegen  ist  auf  einen  zum  Waschen 


^)  Falls  sich  der  Fulgurit  den  bekannten  Sicherheitssprengstoffen  wesent- 
lich überlegen  erweist,  so  würde  der  höhere  Preis  seiner  Eii^hrang  kaum 
im  Wege  stehen,  indem  beim  Betrieb  von  Schlagwettergruben  in  erster 
Linie  die  Ungefährlichkeit  den  Ausschlag  giebt.  Die  energische  Wirkung 
des  Fulgurits  erklärt  sich  dadurch,  dafs  dbs  Stickoxydul  unter  Wärmeent- 
wickelung in  seine  Componenten  zerfällt,  und  ist  die  Thatnache,  dafs  Kohlen- 
stoff beim  Verbrennen  in  Stickoxydulgas  eine  gröfsere  Wärmemenge  ent- 
wickelt, als  im  Sauerstoffgas,  schon  lange  bekannt.  —  ')  Als  von  allgemeinerem 
Interesse  sind  an  dieser  Stelle  noch  die  Versuche  von  B  i  1 1  z  (Ber.  d.  d. 
ehem.  Ges.  1893,  8.  1378)  zu  erwähnen,  welche  darthun,  dafs  einzelne 
Sprengstoffe,  wie  Nitroglycerin,  Schiefswolle  und  Pikrinsäure  als  schlechte 
Leiter  ihrer  eigenen  Explosionswelle  anzusehen  sind  (s.  auch  V.  Meyer, 
Ann.  d.  Chera.  ^64,  1^7).  —  »)  D.  B.-P.  69807  v.  23.  Nov.  1892;  ZusaU  zu 
60233  V.  14.  Dec.  1890.  —  ♦)  D.  B.-P.  70067  Y.  13.  April  1892. 


Digitized  by 


Google 


Nitrocellnlose.  367 

von  kurzfaserigen  Massen,  wie>  Nitrocellulose,  bestimmten  Apparat, 
bei  welchem  das  Waschgut  auf  dem  Siebe  einer  rotirenden  Trommel 
ausgebreitet  wird,  ein  Patent  ^)  ertheilt  worden.  Behufs  Erzielung 
eines  stabilen  Präparates  ist  eine  vollkommene'  Entsäuerung  un- 
umgänglich, und  wendet  man  deshalb  in  der  Regel  zur  Entfernung 
der  letzten  Spuren  anhängender  Säure  eine  sehr  verdünnte  Soda- 
lösung  an.  Auf  die  Gefahr,  welche  eine  Behandlung  der  Niti'o- 
cellulose  mit  ammoniakalischem  Wasser  in  sich  birgt,  hat  C.  O.  Weber 
aufmerksam  gemacht  und  einen  von  ihm  beobachteten  Fall  der 
Explosion  derartig  behandelter  Schiefsbaumwolle  mitgetheilt  *). 

Um  das  Trocknen  der  wasserhaltenden  Schiefswolle  zu  um- 
gehen und  der  gefährlichen  Staubbildung  beim  Manipuliren  mit 
dem  trockenen  Präparat  vorzubeugen,  hat  Messier^)  vorgeschlagen, 
die  feuchte  Masse  wiederholt  mit  starkem  Alkohol  zu  behandeln 
und  so  systematisch  das  Wasser  durch  Alkohol  zu  verdrängen.  Wie 
aus  der  von  ihm  aufgestellten  Rechnung  hervorgeht,  läfst  sich  mit 
einem  Aufwand  relativ  geringer  Mengen  Alkohol  eine  fast  voll- 
kommene Entfernung  des  Wassers  bewerkstelligen,  und  dürfte  die 
von  Messier  angegebene  Methode  insbesondere  da  am  Platze  sein, 
wo  das  Entwässern  nur  die  Vorbehandlung  für  das  darauf  folgende 
Gelatiniren  darstellt 

Gelatinirungsverfahren.  Der  vor  Kurzem  bekannt  ge- 
wordenen Entscheidung  der  englischen  Gerichte^),  nach  welcher 
die  Fabrikation^  von  Cordit  nach  dem  Abel-De  war 'sehen  Patent^) 
keine  Verletzung  des  NobeTschen  Ballistitpatentes *)  darstellt, 
kommt  eine  grofse  praktische  Bedeutung  zunächst  für  die  englische 
Explosivstoffindustrie  zu.  Das  Urtheil  ist  damit  begründet,  dafs  be- 
reits zur  Zeit  derErtheilung  des  Nobel 'sehen  Patentes  die  in  Aether- 
alkohol  unlöslichen  und  die  in  Aetheralkohol  löslichen  Nitrirungsstufen 
derCellulose  scharf  unterschieden  worden  seien,  und  dafs  derNobel'- 
scbe  Patentanspruch  nur  die  letztgenannte  Nitrirungsstufe,  die  sog. 
Collodiamwolle,  umfasse^).  Inwieweit  dieser  Ausgang  des  Processes 
der  Nobel' sehen  Explosives  Company  gegen  die  englische  Re- 
gierung  resp.  gegen  den  Chef  der  englischen  Staatspulverfabriken 


*)  D.  B.-P.  67  143  V.  8.  April  1892.  —  >)  Joum.  of  the  Soc.  of  Chemical 
Indostr.  1893,  p.  117.  —  «)  Memorial  de»  Poudres  et  Safp^tre«  6,  176.  — 
*)  Ghem.-Ztg.  1894,  8.  255.  —  ^)  D.  B.-P.  51189  v.  16.  Juni  1889;  53  294  v. 
6.  Aug.  1889.  —  •)  D.  B.-P.  51471  v.  3.  Juli  1889;  56  785  v.  2.  Mai  1890.  — 
^)  Ueber  die  in  Watbam-Abbey  übliche  Art  der  Herstellung  des  Cordits  giebt 
eine  Mittheilung  der  Chemiker-Zeitung  1894,  8.  288  Auskunft.  Nach  der- 
selben werden  37  Thle.  Schiefsbaumwolle  und  58  Thle.  Nitroglyceiin  von 
Hand  gemischt,  worauf  die  Masse  mit  19,2  Thln.  Aceton  zusammengeknetet 
und  mit  5  Thin.  Vaseline  versetzt  wird.  Der  Procefs  vollzieht  sich  ohne 
Wärmezufuhr  und  beansprucht  etwa  4  Stunden,  worauf  die  Masse  durch 
Pressen  in  Strangform  gebracht  wird;  s.  auch  Dingl.  polyt.  Joum.  292,  18. 


Digitized  by 


Google 


368  ExploHivBtoffe. 

der  weiteren  Verbreitung  des  einen  i)der  des  anderen  der  in  Rede 
stehenden  Geschofstreibmittels  im  Ausland  Vorschub  leistet,  läfst 
sich  zur  Zeit  nicht  übersehen,  indem  hierdurch  die  Frage,  ob  der 
Cordit  dem  Ballistit  gegenüber  Vorzüge  besitzt  oder  umgekehrt, 
nicht  berührt  wird. 

Pikrinsäure.  Ueber  den  praktischen  Werth  des  der 
Chemischen  Fabrik  Griesheim  patentirten  Verfahrens  *),  Pikrinsäure 
durch  einen  Zusatz  von  5  bis  10  Procent  Trinitrotoluol  in  eine 
dichtere  und  leichter  schmelzbare  Form  zu  bringen,  ist  bislang  nichts 
in  die  Oeffentlichkeit  gedrungen.  Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel, 
dafs  auf  die  angegebene  Weise  der  Schmelzpunkt  der  Pikrinsäure 
herabgesetzt  werden  kann,  ohne  dafs  das  neue  Präparat  (Deinit) 
erheblich  an  Sprengkraft  einbüfst  Dagegen  darf  jedoch  nicht 
übersehen  werden,  dafs  Pikrinsäure  für  sich  in  geeigneten  Gefäfsen 
mittelst  Dampf  von  ca.  2  Atm.  in  völlig  gefahrloser  Weise  ge- 
schmolzen werden  kann,  und  dafs  in  dem  Gemenge  des  Nitrokohlen- 
Wasserstoffs  mit  dem  Nitrophenol  die  Eigenart  des  letzteren  nicht 
aufgehoben  ist.  Es  kann  deshalb  der  neue  Sprengstoff  mit  der 
Pikrinsäure  nur  dann  in  ernstliche  Concurrenz  treten,  wenn  seine 
geringere  Wirkung  durch  billigeren  Preis  ausgeglichen  wird,  eine 
Voraussetzung,  welche  jedoch  zur  Zeit  nicht  zutrifft. 

Kaliumnitrat-  und  -chloratmischungen.  Granaten, 
welche  mit  einem  ohne  Rauchentwickelung  explodirenden  Sprengstoflf 
geladen  sind,  haben  bei  allen  sonstigen  Vorzügen  äen  unter  Um- 
ständen schwer  wiegenden  Nachtheil,  dafs  sie  die  Aufschlagstelle 
von  grofser  Entfernung  aus  in  der  Regel  nur  schwer  erkennen 
lassen.  Um  die  Feuei-wirkung  sicherer  beurtheilen  zu  können  und 
aufserdem  ein  Mittel  zur  Hand  zu  haben,  durch  welches  dem 
Gegner,  wenigstens  vorübergehend,  die  eigene  Stellung  maskirt  wird, 
hat  Brückner*)  einen  Rauchentwickler  hergestellt.  Derselbe 
besteht  aus  einem  Gemenge  von  amorphem  Phosphor,  Schwefel- 
antimon, Kohle  und  Stearinsäure  mit  Kaliumnitrat,  welchem  Wasser- 
glas als  Bindemittel  zugesetzt  ist.  Die  Masse  wird  event  der 
Sprengladimg  des  Hohlgeschosses  gesondert  beigegeben  und  von 
dieser  in  Brand  gesetzt.  Die  Wirkung  beruht  im  Wesentlichen 
zweifellos  auf  der  Bildung  intensiver  Nebel  von  Phosphorsaure- 
anhydrid;  ob  jedoch  das  Präparat  die  nothwendige  Sicherheit  gegen 
unbeabsichtigte  Entzündung  bietet  und  einen  genügenden  Effect 
ausübt,  ist  bislang  unbekannt  geblieben. 

lieber  neue,  unter  Zuhülfenahme  von  Kaliumchlorat  erzeugte 
Präparate  ist  nur  zu  berichten,  dafs  v.  Brauk  die  von  ihm  früher 

*)  D.  B.-P.  69897  v.  30.  Jan.  1892.  —  »)  d.  B..p.  71535  von  16.  Dec. 
1892. 


Digitized  by 


Google 


Pikrinsäure.    Nitrat-  und  Chloratmischungen.  369 

gegebenen  Vorschriften^)  zur  Herstellung  von  rauchlosem  Pulver 
abgeändert  hat  und  jetzt  vorschlägt,  zunächst  Kaliumchlorat  mit 
Dammarharz  etc.  zu  mischen,  dann  dem  Gemenge  ein  aus  Althaea 
oder  Carraghenmoos  hergestelltes  wässeriges  Extract  zuzufügen 
und  schliefslich  zu  trocknen').  Wie  bereits  an  anderer  Stelle  aus- 
geführt ist,  können  derartige  Producte  überhaupt  nur  als  Jagd- 
pulver in  Betracht  kommen,  und  mufs  es  dahingestellt  bleiben,  ob 
das  neue  Recept  ein  hierfür  geeigneteres  Präparat  liefert,  als  die 
früheren. 

In  Bezug  auf  die  in  Jahrgang  IT,  S.  365  bereits  erwähnten 
Mischungen  von  Kaliumchlorat  mit  Hypophosphiten  liegen  weitere 
Mittheilungen')  vor,  aus  welchen  hervorgeht,  dafs  Baryum-  und 
Natriumhypophosphit  sich  am  wirksamsten  erweisen,  und  dafs  die 
hieraus  hergestellten  Präparate  dem  Nitroglycerin  an  Sprengkraft 
nahe  stehen.  Die  von  Berg  und  Cari-Mantrand  geäufserte 
Ansicht,  dafs  der  neue  Sprengstoff  das  Knallquecksilber  vortheilhaft 
zu  ersetzen  vermag,  dürfte  jedoch  nicht  allgemein  getheilt  werden, 
zumal  da  das  Mischen  der  Ingredientien  kurz  vor  dem  Gebrauche 
resp.  an  Ort  und  Stelle  mit  Zeitverlust  verknüpft  sein  würde. 

Ammoniumnitratmischungen.  Während  in  Deutschland 
und  in  Oesterreich  zur  Sprengarbeit  in  Schlagwettergruben  über- 
wiegend Wetterdynamit*)  und  Grisoutite*)  benutzt  werden,  ver- 
wendet man  in  Frankreich  zu  diesem  Zwecke  ausschliefslich 
Mischungen  von  Dynamit,  Schiefswolle,  Sprenggelatine  oder  Dinitro- 
benzol  mit  Ammoniumnitrat,  nachdem  durch  Veif  ügung  des  Ministers 
der  öffentlichen  Arbeiten  vom  1.  August  1890  der  Gebrauch  des 
Schwarzpulvers  verboten*)  und  weiterhin  verordnet  worden  ist,  dafs 
nur  solche  Sprengstoffe  zulässig  sind,  deren  Explosionsproducte 
keine  brennbaren  Bestandtheile  (Wasserstoff,  Kohlenoxyd  etc.)  mehr 
enthalten  und  deren  nach,  bestimmten  Formeln  zu  berechnende 
Explosionstemperatur  ^)  unter  1900°  resp.  1500<^  liegt     Wenngleich 


1)  D.  R.-P.  53  420  V.  10.  Oct.  1889;  57  732  v.  20.  Aug.  1890.  — 
>)  D.  B.-P.  70  503  V.  3.  März  1891.  —  ')  Moniteur  scientif.  [4]  7,  I.  P.,  p.  271. 
—  *)  Ein  Qemenge  von  10  Thln.  CelluloBe  mit  45  Thln.  Nitroglycerin  und 
45  Thln  KryRtallwxia.  —  *)  Ein  Gemenge  von  Cellolose,  Nitroglycerin  und 
Bittersalz  in  den  unter  *)  angegebenen  YerhältniBsen.  Die  von  der  Soci^t^ 
O^n^rale  des  Dynamites  des  Paulliles  hergestellten,  neben  Dynamit  oder  Spreng- 
gelatine 70  bis  90  Proc.  Ammonnitrat  haltenden  Fabrikate  fahren  die  Handels- 
bezeichnung Grisoutine.  —  ^)  Wegen  der  längeren  Explosionsdauer  ist  die 
Gefahr  einer  Entzündung  von  Schlagwettern  oder  von  Kohlenstaub  durch 
das  Schwarzpulver  sehr  viel  gröfser,  als  durch  brisante  Sprengstoffe  und  ist 
der  Gebrauch  des  Schwarzpulvers  nicht  nur  in  Frankreich,  sondern  auch 
anderweitig  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  verboten.  —  '^)  Ein  Abdruck  der 
Verfügung  nebst  den  Bestimmungen  über  den  Modus  der  Berechnung  der 
Explosionstemperatur  findet  sich  u.  a.in  Macquet,  Explosives  de  Suret^,  p.  257. 
/ahrb.  d.  Chemie.    III.  24 


Digitized  by 


Google 


370  Explosivstoffe. 

die  Wahl  der  Sprengstoffe  selbst  im  Interesse  der  weiteren  Eiit- 
wickelung  der  Sache  dem  Unternehmer  überlassen  bleibt,  so  sind 
doch  andererseits  die  oben  genannten  Gemenge  in  einem  ofliciellen 
Actenstück  als  den  Anforderungen  des  betreffenden  Artikels  der 
Verfügung  entsprechend  bezeichnet  worden,  so  dafs  sie  —  wenig- 
stens vorläufig  —  für  die  Praxis  allein  in  Betraclit  kommen^). 
Der  wesentliche  Unterschied  zwischen  den  Wetterdynamiten,  Gri- 
soutiten  etc.  einerseits  und  den  Ammonnitratmischungen  andererseits 
besteht  in  der  Art  und  Weise,  in  welcher  die  Explosionsteinperatur 
lierabgesetzt  wird.  Im  ersten  Falle  geschieht  dies  dadurch,  dafs 
ein  Theil  der  producirten  Wärmemenge  nachträglich  zum  Ver- 
dampfen von  Wasser  verwendet  wird  2);  im  zweiten  Falle  wird  da- 
gegen die  frei  werdende  Wanne  von  vornherein  auf  ein  gröfseres 
Gewicht  von  Reactionsproducten  vertheilt. 

Welches  von  beiden  Principien  den  erstrebten  Zweck  am 
sichersten  erreichen  läfst,  wird  sich  nur  auf  Grund  langjähriger 
praktischer  Erfahrungen  entscheiden  lassen,  indem  auch  die  übrigen 
in  Schlagwettergruben  in  Betracht  kommenden  Verhältnisse  berück- 
sichtigt werden  müssen. 

Anderweitige  Sprengstoffe.  So  lange  der  Nachweis 
aussteht ,  dafs  das  Knallgas  den  an  Sicherheitssprengstoffen  zu 
stellenden  Anfordenmgen  entspricht,  wird  dem  Vorschlag  Ochse's  ^)*), 
in  Kohlenbergwerken  an  Stelle  anderer  Sprengmittel  Patronen  zu 
verwenden,  in  welchen  auf  elektrolytischem  Wege  erzeugtes  Knall- 
gas durch  den  elektrischen  Funken  zur  Explosion  gebracht  wird, 
keine  Bedeutung  für  die  Praxis  beizumessen  sein,  und  erst,  wenn 
sich  —  was  a  priori  nicht  wahrscheinlich  —  zeigen  sollte,  dafs  die 
Knallgasfiamme  in  der  That  Schlagwetter  und  Kohlenstaub  nicht 
entzündet,  würde  die  Frage  der  Verwendung  von  Knallgaspatronen 
in  ein  neues  Stadium  treten.  , 

Analyse  der  Sprengstoffe.  Zur  Bestimmung  des  StickstoÖs 
in  der  Nitrocellulose  empfiehlt  E.  v.  K  e  u  f  s  1  e  r  '^J  an  Stelle  des 
vielfach  hierfür  benutzten  Lunge 'sehen  Nitrometers  das  Eiidio- 
meter  von  Hof  mann. 


*)  In  Belgien  und  in  England  werden  vielfach  die  ihrem  Wesen  nach 
sich  hier  anschliefsenden  Fa  vi  er 'sehen  Explosivstoffe  —  Gemenge  von 
Naphtalin  oder  Nitronaphtalinen  mit  Ammoniumnitrat  —  als  Sicherheits- 
sprengstoffe benutzt.  —  ^)  An  Stelle  von  Wasser  resp.  krystallwasserhaltenden 
Salzen  werden  auch  Chlorammonium  oder  Ammoniumcarbonat  als  wärmeent- 
ziehende Mittel  benutzt.  —  ^)  Daniel,  Les  Explosives  industriels,  p.  267.  — 
*)  P.  R.-P.  67  153  V.  17.  Mai  1892.  —  *)  Zeitschr.  f.  analyt.  Chem.  32,  51.    . 


Digitized  by 


Google 


Technologie  der  Kohlehydrate  und 
Gährungsgewerbe. 

Von 

JUL.  Märcker,  %».  Bühring  und  W.  Sohueidewind. 


1.  Znckerfabrikation. 

Anbau  der  Zuckerrübe.  Der  Einflufs  enger  und  weiter 
Stellung  auf  Ertrag  und  Zuckergelialt  der  Zuckerrüben  ist  früher 
von  verschiedenen  Seiten  mit  dem  Resultate  geprüft,  dafs  bei  enger 
Stellung  die  Rübe  gegen  die  schädigenden  Einwirkungen  stärkerer 
Düngungen  in  qualitativer  Beziehung  ungleich  weniger  empfindlich 
ist,  und  dafs  bei  guter  Düngung  und  enger  Stellung  meistens  bessere, 
mindestens  aber  dieselben  Erträge  an  Zucker  gewonnen  werden, 
als  bei  weiterem  Stande."  Von  der  Station  Halle  in  gleicher  Rich- 
tung auf  leichtem  Boden  unter  den  Wirkungen  der  Dürre  des 
letzten  Jahres  durchgefiihrte  Versuche  zeigten,  dafs  durch  engere 
Stellung  auf  trockenen  Bodenaiten  in  solchen  Jahren  in  Folge 
gröfserer  Inanspruchnahme  des  Wassergehalts  der  Ackerknime  leicht 
Mindererträge  an  Rüben  hei*vorgenifen  werden  können,  deren  Nach- 
theile durch  den  unter  diesen  Bedingungen  erzeugten,  höheren 
Zuckergehalt  nicht  immer  ausgeglichen  werden,  denn  im  Mittel  von 
fünf  Versuchen  lieferten  die  bei  engerer  Stellung  angebauten  Rüben 
einen  um  15  Centner  pro  Morgen  geringeren  Ertrag,  welcher,  ob- 
wohl die  Enite  einen  um  0,46  Proc.  höheren  Gehalt  an  Zucker 
und  einen  um  1,2  Proc.  besseren  Quotienten  aufwies,  bei  einer 
Polarisation  von  15,45  beziehungsweise  14,99  Proc.  einen  Ausfall  von 
1,46  Centner  Zucker  pro  Morgen  zur  Folge  hatte.  Trotzdem  können 
auf  solchen  Böden  die  feuchtigkeitserhaltenden  Wirkungen  der  Kali- 
salze  die  besprochenen  Nachtheile   der  engeren   Stellung  vielleicht 

24* 


Digitized  by 


Google 


372       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

ausgleichen,  und  werden  hierauf  bezügliche  Versuche  zur  baldigen 
Erledigung  dieser  Frage   von  Märcker^)*)    in   Aussicht  gestellt 

Saft  gewinnung.     Die   verbesserten,  bereits  im  vorjährigen 
Berichte  theilweise   besprochenen   Saftgewinnungsverfahren,  welche 
auf  der  Erhitzung  der  in  den  Diffuseuren  befindlichen  Schnitzel  vor 
oder  bei  Beginn  der  Diffusion  auf  76  bis  80«  C.  mit  Wasser  oder 
heifsem  Saft  von  der  ersten  Saturation  [Weyr')  und  Grünwald*)] 
oder  auf  der  Erwärmung  mit  Dampf  (Bergreen*)  auf  die  gleiche 
Temperatur  und  damit  auf  der  Gerinnung  der  in   den  Rüben  vor- 
kommenden  Eiweifskörper   innerhalb   der  Zellen  beruhen,  erfüllen 
nach    Dziegielowsky^)^j    den    beabsichtigten    Zweck  in  unge- 
nügender  Weise ;   ebenso  treten  auch  bei  der  von  S  t  e  n  z  e  1  ^)  vor- 
geschlagenen  Methode    der   Einführung    heifser    Luft    in    die  mit 
ft-ischen  Schnitzeln  beschickten  Diffuseure,  gleichgültig,  aufweiche 
Weise    die    Luftzufuhr    erfolgt,    die    bei    erstgenannten   Verfahren 
früher   erwähnten  Uebelstände   der  Erweichung   der   Schnitzel,  er- 
schwerter Diffusionsarbeit,  theilweiser  Lösung  der  Pectinkörper  und 
des   Eiweifses   im  Saft;e,   wenn   auch  in    vermindertem  Grade,  auf. 
Gründlicher   und  vollständiger  läfst  sich  die  Abtödtung  des  Proto- 
plasmas und  die  Coagulirung  des  Eiweifses  dadurch  erreichen,  dafs 
die   Schnitzel   unmittelbar    vor    dem   Einbringen    in    die    Diffuseure 
in  dünnen  Schichten  möglichst  gesondert  einem  thimlichst  trockenen 
Luftstrome   ausgesetzt  und   auf  80  bis  90°  C.  erhitzt  werden.    Bei 
dieser   Behandlung    nehmen    dieselben    eine    für    die    weitere   Ver- 
arbeitung günstige,  elastisch  steife  Form  an,  welche  jede  Betriebs- 
störung  durch  Verstopfung   der  Batterien   verhindert  und  in  Folge 
des  geringeren  Volumens   eine   gesteigerte  Ladung   der  Diffuseure 
gestattet.     Gleichzeitig   findet   eine   Bindung   der  erst  bei  höherer 
Temperatur   löslichen   Pectinkörper,    eines   Theiles    der   Farbstoffe 
und   anderer   organischer  Bestandtheile  des  Zellsaftes  durch  die  ge- 
ronnenen Eiweifsverbindungen   innerhalb   der  Zellen   und    die  Um- 
wandlung eines  weiteren  Antheiles  der  später  in  oxydirtem  Zustande 
in    den    Saft    übergehenden   Farbstoffbildner    in    eine    durch  Kalk 
leichter   zersetzbare   Form   statt.     Durch    die    bei   Einwirkung  des 
Luftstronles    herbeigeftihi-te   Concentrirung    des    Saftes    wird   ferner 
die  Auflösung  der  noch  löslich  bleibenden  Pectin-  und  organischen 
Nichtzuckerstoffe  bei  den  ungewöhnlich  niedrigen  Temperaturen  des 
Diffusionsprocesses   wesentlich   erschwert,   so  dafs  ein  Saft  von  be- 


1)  Magdeb.  Ztg.  1893,  Nr.  410,  423,  436.  —  ^  Zeitschr.  f.  Bübenzucker- 
industr.  1893,  31,  Nr.  11,  8.  106.  —  »j  j)  R..p.^  ci.  89,  Nr.  63  913,  1891.  - 
*)  D.  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  66  363,  1892.  —  ß)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindnstr. 
1893,  31,  Nr.  21,  S.  193.  —  «)  Ibid.  —  ')  D.  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  70996,  1893. 
—  8)  D.  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  64  326,  1891. 


Digitized  by 


Google 


Zucker.  373 

deutend    höherem    Reinheitsquotienten   erhalten   wird,  welcher   zur 
Scheidung  beträchtlich  geringere  Kalkmengen  erfordert 

Reinigung  der  Zuckersäfte.  Die  früher  wiederholt  ohne 
nennenswerthe  Erfolge  versuchte  Anwendung  doppeitsch wefligsauren 
Kalkes  bei  der  Reinigung  der  Säfte  und  Syrupe  hat  Lachaux*)^) 
neuerdings  in  ihrer  Wirksamkeit  auf  die  Schnitzel  und  die  aus  den- 
selben erhaltenen  Säfte  geprüft  und  gefunden,  dafs  10  Liter  einer 
verdünnten  Lösung  dieses  Salzes  mit  einem  Gehalt  von  etwa 
44  Gramm  schwefliger  Säiwe,  zur  Anfeuchtung  der  in  den  DifFuseur 
fallenden  Schnitzel  von  20  Centnern  Rüben  benutzt,  genügen,  um 
bei  der  folgenden,  möglichst  heifs  einzuleitenden  Diffusion  Säfte  von 
hoher  Reinheit  zu  gewinnen.  Schnitzel  und  Saft  behalten  bei  dieser 
Behandlung  eine  fast  unveränderte  Farbe,  eine  Invertzuckerbildung 
findet  nicht  statt,  und  die  Entfernung  organischer  Substanzen  aus 
dem  Safte  ist  eine  derartig  bedeutende,  dafs  fiir  die  erste  Scheidung 
ungleich  geringere  Kalkniengen  angewandt  werden  können  und 
Saturation  und  Verarbeitung  der  Schlamm massen  sich  leichter  be- 
werkstelligen lassen.  Die  Saturationen  verlaufen  wie  gewöhnlich; 
nur  bei  der  ersten  zeigt  sich  eine  etwas  reichlichere  Schaumbildung, 
die  erhaltenen  Niederschläge  sind  weifser,  setzen  sich  gut  ab,  die 
Saft«  filtriren  selbst  bei  hoher  Alkalinität  leichter  und  liefern  hellere, 
leicht  zu  schleudernde  Füllmassen  und  weifseren  Rohzucker.  Auch 
die  Ablaufsyrupe  geben  dieselbe  Ausbeute  an  höher  polarisirenden 
Nachproducten  mit  genngeren  Mengen  organincher  Substanzen. 
Verfasser  glaubt,  dafs  die  Kosten  der  Anwendung  des  doppelt- 
Hchwefligsauren  Kalkes  durch  Verminderung  des  Saturationsschlammes, 
dessen  Gewicht  sich  leicht  von  12  auf  9  oder  8  Proc.  herabdrücken 
läfst,  ausgeglichen  werden,  und  dafs  sich  also  in  Anbetracht  der 
bedeutenden  Reinigung  der  Saft«  ein  nachweisbarer  Nutzen  dieses 
Verfahrens  herausstellen  dürfte. 

Bei  den  ersten  aus  dem  Jahre  1877  stammenden  Versuchen 
der  Anwendung  der  Elektricität  auf  dem  Gebiete  der  Zucker- 
gewinnung glaubte  man  die  Melassebildncr  durch  Einwirkimg 
elektrischer  Ströme  zersetzen  und  Melasse  auf  kurzem  yiege  zur 
Krystallisation  bringen  zu  können.  Alle  darauf  bezüglichen,  auch 
in  späteren  Jahren  von  verschiedenen  Seiten  gemachten  Vorschläge 
hatten  jedoch  für  die  Praxis  keine  Bedeutung,  und  erst  in  neuester 
Zeit  wurde  die  Reinigung  zuckerhaltiger  Flüssigkeiten  auf  gleiche 
Weise  von  Behm,  Dallmeyer  und  Schollmeyer^)  mit  Erfolg 
wieder  aufgenommen.  Im  Anschlufs  an  dies  bereits  im  vorjährigen 
Berichte   besprochene   Verfahren,   nach   welchem   Rohsäfte   bei   50 


»)  Zeitschr.  f.  Rtibenzucker-Industr.  1893,  30,  Nr.  9,  8.  102.  —  »)  BuUetin 
de  rAsflOciation  des  Ohimistes  10,  501.  —  ^)  Deutsche  Zuckerindustrie  1892. 


Digitized  by 


Google 


374       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerhe. 

bis  60^  R.  der  Einwirkimg  verhältnifsmäfsig  mächtiger  Ströme  von 
40  bis  50  Ampbres  und  6  bis  8  Volts  8  bis  9  Minuten  hindurch 
ausgesetzt  werden,  bat  Beusch*)')  durch  sorgfältige  Unter- 
suchungen nachgewiesen,  dals  der  elektrische  Strom  eine  Erhöhung 
des  Quotienten  durcli  Abscheidung  wesentlicher  Mengen  von  stick- 
stoffhaltigen Substanzen  bewirkt,  dafs  femer  das  bei  Anwendung 
von  Zinkelektroden  in  Lösung  gehende  Zink  keine  nennenswerthe 
Reinigung  herbeiführt,  und  dafs  im  so  gewonnenen,  stark  alkalisch 
reagirenden  Safte  Inveilzucker  sich  nicht  bildet  Eine  Scheidung 
der  nur  noch  stark  verändeile  Farbstoffe  enthaltenden  Diffusions- 
säfte ist  mit  geringen  Kalkmengen  leicht  so  durchzufuhren,  dafs 
Dünnsäft^  von  lichterer  Färbung  als  nach  dem  gewöhnlichen  Ver- 
fahren erhalten  werden.  Ganz  besonders  eignen  sich  fiir  die  be- 
besprochene Vei^arbeitmigsweise  die  nach  dem  Patent  Wanniek^) 
hergestellten  Säfte.  Ob  jedoch  die  Vortheile  dieser  elektrischen 
Reinigung,  welche  in  einer  Ersparnifs  an  Kalk,  in  hellerem  Ausfall 
der  Producte  imd  möglicherweise  auch  in  einer  etwas  höheren  Aus- 
beute an  Zucker  bestehen  können,  nicht  durch  den  Aufwand  für 
den  Betrieb  der  erforderlichen  Dynamomaschinen  ausgeglichen 
werden,  müssen  Versuche  in  der  Praxis  entscheiden. 

Bei  der  Entfernung  des  überschüssigen  Kalkes  aus  den  ge- 
schiedenen Säften  mittelst  Kohlensäure  in  den  für  diesen  Zweck 
bisher  gebräuchlichen  Apparaten  wird  die  in  den  eingeführten 
Satunitionsgasen  enthaltene  Kohlensäure  fast  nie.  vollständig  aus- 
genutzt; nebenbei  treten  fast  immer  starkes  Belegen  der  Heizflächen, 
Verstopfung  der  Saturationsrohre  und  lästiges  Schäumen  des  zu  satu- 
rirenden  Saftes  auf.  Die  Vermeidung  dieser  Uebelstände  bezwecken 
die    Patente    von    Grünwald*)  ■'^),    Rothermann  und  Reboux. 

Grünwald  erreicht  vermittelst  eines  im  Safte  angebrachten, 
mit  rotirenden  Sieben  und  Bürsten  vei-sehenen  Mischwerkes  neben 
der  fortwährenden  Reinigung  von  Sieben  vmd  Heizrohren  eine 
intensive  Wirbelbewegung  und  Durchmisch img  des  Saft;es  und  damit 
ein  schnelles  Ansaturiren  und  vollständige  Absorption  der  Kohlen- 
säure. Die  Saturatiousrohre  sind  in  dem  betreffenden  Apparate 
derartig  angeordnet^  dafs  sie  leicht  aus  demselben  entfernt  und  ge- 
reinigt werden  können.  Siebe  und  Heizrohre  bleiben  während  der 
ganzen  Dauer  der  Campagne  brauchbar.  Rothermann •)^)  saugt 
durch  einen  über  dem  Flüssigkeitsspiegel   im  Saturationsgefafs  her- 


1)  ZeitBcbr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  30,  Nr.  20,  8.  224.  —  ^  Mit- 
theilungen der  ehem.  Versuchsstation  des  Centralvereins  für  Rübenzucker- 
industrie  in  der  Oesterreichisch-Unjrarischen  Monarchie  50,  51.  —  5)D.  R.-P.. 
Cl.  89,  Nr.  66  320,  1892.  —  ♦)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  30, 
Nr.  17,  S.  184.  —  &)  D.  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  66  675,  1892.  —  «)  Zeitschr.  f. 
Rübenzuckerindustr.  1893,  30,  Nr.  6,  8.  75.  —  '')  D,  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  66  782, 
1892. 


Digitized  by 


Google 


Zucker.  375 

gestellten,  Inftverdünnten  Raum  die  Kohlensäure  oder  schweflige 
Säure  in  ruhigem,  gleichmäfsigem  Strome  durch  die  Säfte  und  er- 
möglicht dmch  Wegfall  des  mit  den  Pumpenbetrieben  unvermeid- 
lich verbundenen,  stofsweisen  Eintrittes  der  Säuren  eine  geringere 
Sehaumbildung  und  eine  Abkürzung  der  Saturationsdauer. 

Rebouxi)2)  führt  eine  stetige  Sättigung  der  geschiedenen 
Säfte,  welche  in  der  Praxis  wiederholt  versucht,  aber  immer  wieder 
aufgegeben  wurde,  in  einem  mit  Dampfvorwärmer  und  Thermo- 
meter zur  Regulirung  der  Temperatur  versehenen,  gebrochenen 
Köhrensystem  durch,  in  welchem  die  eingeblasene  Kohlensäure- 
menge auf  ein  ents})rechendes  Quantum  Safl  aus  dem  Grunde  gleich- 
mäfsig  zur  Wirkung  kommt,  weil  beide  StoiFe,  Flüssigkeit  und  Gas, 
beim  Durchströmen  des  Apparates  in  aufsteigender  Richtung  in 
einem  Behälter  von  begrenztem  Durchmesser  mit  derjenigen  Ge- 
schwindigkeit sich  bewegen,  welche  für  die  vollständige  Absorption 
der  Kohlensäure  erforderlich  ist.  Ein  Anhaften  der  Niederschläge 
an  den  Wandungen  der  Röhren  ist  in  Folge  der  fortwährenden 
Bewegung  des  Satles  und  der  augenblicklichen  Bindung  des  Kalkes 
nicht  zu  befurchten  und  eine  Schaumbildung  ausgeschlossen,  weil 
die  Saturation  in  vollständig  geschlossenem  Räume  stattfindet.  Die 
Reinigung  des  mit  gleichem  Vortheile  auch  zur  Einleitung  von 
schwefliger  Säure  benutzbaren  Röhrensystems  ist  mit  Hülfe  zweck- 
mäfsig  angebrachter  Thüren  durch  Bürsten  oder  auch  vom  oberen 
Theile  desselben  mittelst  Dampfes  oder  Spülwassere  leicht  zu  be- 
werkstelligen. 

Nach  dem  bisher  in  den  Zuckerfabriken  fast  ausschliefslich 
üblichen  Verfahren  der  Reinigung  der  Diffusionssäfte  mit  Kalk 
und  darauf  folgender  Saturation  mit  Kohlensäure  und  schwefliger 
Säure  werden  die  Eiweifsköi-per  mid  andere  organische  Nichtzucker- 
stoflTe  nicht  nur  unvollständig  gefällt,  sondern  auch  noch  die  bereits 
bei  höherer  Temperatur  ausgeschiedenen  derartigen  Verbindungen 
durch  Einwirkung  des  Aetzkalkes  zu  einem  gröfseren  Theile  wieder 
gelöst  und  dadurch  der  Gehalt  der  Säfte  an  Melassebildnem  be- 
deutend vermehrt,  die  Ausbeute  an.  Rohzucker  aus  denselben  aber 
entsprechend  vermindert.  S  p  u  n  t  und  S  c  h  a  c  h  t  r  u  p  p  5)  *)  haben 
nun  ein  neues,  auf  der  Fällbarkeit  gelösten  Eiweifses  und  anderen 
Nichtzuckers  durch  gewisse  Eisensalze  beruhendes  Reinigungs- 
verfahren ausgearbeitet,  welches  sich  durch  Einfachheit  auszeichnet 
und  in  Folge  der  Unzersetzbarkeit  der  erwähnten  Eisenverbindungen 
durch  Aetzkalk  eine  höhere  Ausbeute  an  reinerem  Rohzucker 
liefert.     Die  Patentinhaber  verwenden  für  diesen  Zweck  ein  Eisen- 


.  1)  ZeitBchr.  f.  RübeaizuckerinduBtr.  1893,  31,  Nr.  23,  S.  214.  —  2)  D.Tl.-P., 
Cl.  89,  Nr.  72  218,  1892.  —  »)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  11, 
8.   10«.  —  *)  D.  R.-P,,  Cl.  89,  Nr.  71004,  1893. 


Digitized  by 


Google 


376       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

präparat  von  der  Zusammensetzung  Fe2Cl€  +  Fe2(OH)6-  Im  Fabrik- 
betriebe müfste  das  Verfahren  in  folgender  Weise  ausgeführt  werden. 
Der  von  der  Batterie  kommende  Saft  wird  ohne  weitere  Erwärmung 
mit  Kalk  bis  zu  einer  Alkalinität  von  0,08  Proc.  und  pro  60  Liter 
mit  */j  Liter  Eisenoxychloridlösung  versetzt,  gut  umgerührt  und 
dann  der  Kalkzusatz  bis  zu  einem  Procent  Aetzkalk  vom  Rfiben- 
gewichte  gesteigert.  Der  sodann  auf  80®  C.  erwärmte  und  bis  auf 
eine  Alkalinität  von  0,1  Proc.  saturirte  Saft  passirt  nach  erfolgtem 
Aufkochen  die  Filteq)re8se ,  wird  abermals  pro  100  Liter  mit 
^/'i  Liter  Eisenoxychlorid  und  Vi  Proc.  Aetzkalk,  auf  Rüben  be- 
rechnet, gut  gemischt  und  mit  Kohlensäure  oder  schwefliger  Säure 
bis  zur  Alkalinität  von  0,05  Proc.  absaturirt,  um  schliefslich  in 
der  gewöhnlichen  Weise  weiter  verarbeitet  zu  werden.  Bei  Labo- 
ratoriumsverauchen  wurden  die  Reinheitsquotienten  des  Rohsaftes 
von  7S  bezw.  82  auf  85  und  90  des  Dünnsaftes  erhöht,  und  Eisen 
war  in  den  so  gereinigten  Säften  nicht  nachzuweisen.  Die  Verfasser 
sind  zur  Zeit  damit  beschäftigt,  das  Verfahren  auch  auf  die  Reini- 
gung von  Melassen  anzuwenden. 

In  Bezug  auf  das  zur  Zeit  noch  in  der  Entwickelung  begriffene 
Baryumscheidungs  -  und  Entzukerungsverfahren ,  dessen  Haupt- 
schwierigkeiten in  der  umständlichen  und  nur  unter  grofsen  Ver- 
lusten an  Barytsalzen  durchzufahrenden  Aufarbeitung  der  resultiren- 
den  Schlammmassen  liegen,  ist  neuerdings  von  Zscheye  und  Mann^*) 
der  Vorschlag  gemacht,  die  Regenerirung  von  Aetzbaryt  aus 
Baryumcarbonat  auf  nassem  Wege  mittelst  billiger  Reagentien  vor- 
zunehmen. Zu  diesem  Zwecke  mischen  sie  Zuckerlösungen  bei 
Temperaturen  von  50  bis  100®  C.  in  beliebiger  Reihenfolge  mit 
Chlorbaryumlösung  und  entsprechenden  Mengen  von  Alkalilaugen  und 
erzeugen  dadurch  neben  Chloralkalien  Aetzbaryt,  welcher  in  statu  nw- 
cendi  mit  dem  vorhandenen  Zucker  zu  unlöslichem  Baryumsaccharat 
sich  verbindet.  Die  w^eitere  Verarbeitung  des  Saccharats  und  die 
Ueberführung  des  hierbei  als  Nebenproduct  auftretenden  Baryum- 
carbonats  in  Chlorbaryum  erfolgt  nach  den  bekannten  Methoden. 

Ein  weiteres,  Taquet^)*)  in  Frankreich  patentirtes  Verfahren 
der  Herstellung  von  Aetzbaryt  aus  schwefelsaurem  oder  kohlen- 
saurem Baryt  gründet  sich  auf  die  Anwendung  des  elektrischen 
Stromes  auf  concentrirte  Chlorbaryumlösungen.  Unter  Benutzung 
einer  Kupferlamelle  als  Kathode  und  einer  Eisenlamelle  als  Anode  ver- 
läuft die  Elektrolyse  einer  solchen  Salzlösung  in  durch  poröse  Scheide- 
wände (Pergament,  Asbest)  in  mehrere  Abtheilungen  getheilten 
Gefäfsen  in  der  Weise,  dafs  am  negativen  Pole  der  entstandene 
Baryt  nach  Verhältnifs  seiner  Bildung  bei  gleichzeitigem  Auftreten 

^)  Zeitschr.  f.  Eübenzuckerindustr.  1893,30,  Nr.  15,  8.  162.  —  «)D.B-P., 
Cl.  89,  Nr.  67  904,  1892.  —  »)  Zeitschr.  f.  Kübenzuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  9, 
S.  90.  —  *)  Franz.  Patent  225  553. 


Digitized  by 


Google 


Zucker.  377 

von  Wasserstoff  in  Lösung  geht,  das  Chlor  aber  am  positiven  Pole 
rait  dem  Eisen  der  Anode  Eisenchlorür  bildet  Nach  Verlauf  einer 
gewissen  Betriebszeit  wird  unter  diesen  Bedingungen  krystallisirter 
Aetzbaryt  in  der  negativen,  ehie  Lösung  von  Chloreisen  in  der 
positiven  Abtheilung  gewonnen.  Die  letztere  benutzt  man  zur  L^m- 
wandlnng  von  Baryumcarbonat  oder  Schwefelbaryum  in  Chlorbaryum, 
die   entstehenden   Nebenproducte   werden   entsprechend    verwerthet. 

Diese  Reactionen  vollziehen  sich  in  ununterbrochenem  Kreis- 
lauf, und  die  Anwendimg  einer  Eisenanode  vermindert  bedeutend 
die  für  die  Dynamomaschine  nothwendige,  bewegende  Kraft.  Bei 
Versuchen  im  Grofsen  wurden  pro  Stunde  und  Pferdekraft  zwei 
Kilogramm  krystallisiiter  Baryt  erhalten. 

Die  saturirten,  theilweise  entschlamm tt>n  Säfte,  wie  sie  aus  den 
Absetzkästen  oder  den  Filter[)re8sen  ablaufen,  müssen  vor  der 
weiteren  Verarbeitung  zum  Dicksaft  und  zu  Füllmassen  mechanische 
Filter  passiren,  welche  die  letzten  Spuren  der  in  den  Zuckerlösungen 
suspendirten  Verunreinigungen  beseitigen.  Einzelne  der  im  letzten 
Jahre  patentirten  Neuerungen  auf  diesem  Gebiete  betreffen  eine 
einfache  und  starke  Construction  dieser  Apparate  bei  möglichst 
billigem  Preise,  leichtes  und  sicheres . Arbeiten  und  Ueberwachen 
aller  Theile  unter  thunlichster  Einschränkung  jeder  Handarbeit,  die 
Herstellung  grofser  Filtrirflächen  auf  möglichst  kleinem  Räume,  einen 
geringen  Verbrauch  an  Filtertüchem  und  eine  bequeme  Entfernung 
der  auf  den  letzteren  während  des  Betriebes  sich  ablagernden 
Schlammmassen.  Bei  anderen  Constructionen  sucht  man  den  soeben 
erwähnten  Anforder\mgen  gerecht  zu  werden  und  aufserdem  Decau- 
tation  und  Filtration  unter  Verwendung  passender  und  zweckmäfsig 
angeordneter  Filterstoffe  zu  verbinden.  Zur  Herstellung  von  Filter- 
material hat  man  in  neuerer  Zeit  auch  wohl  den  Asbest  verwendet, 
welcher  in  Folge  seiner  Feinfaserigkeit  eine  so  vollständige  Klärung 
der  Säft;e  bewirkt,  wie  sie  mit  anderen  Geweben  niemals  erhalten 
werden  kann  und  welcher  sich  von  Kalksalzen  leicht  durch  Salz- 
saure, von  klebrigen  Niederschägen  aber  durch  Behandlung  mit 
Natronlauge  schnell  befreien  läfst 

Der  Raum  verbietet,  auf  die  Beschreibung  dieser  Apparate 
näher  einzugehen;  ei*wähnt  mögen  jedoch  werden  die  Filter  von 
B  u  1 1  o  t  und  B  r  u  n  n  0  *) »  von  B  o  u  v  i  e  r  ')  *) ,  von  Z  d  e  k  a  u  e  r  *)  •), 
von  Skoryna^)®)  und  endlich  die  Asbestfilter  von  Maignen^) '•). 

1)  Zeit«chr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  30,  Nr.  12,  8.  134.  —  «)  La 
sucrerie  indig^ne  et  coloniale  41,  183.  —  ^)  Zeitscbr.  f.  BübeDzuckeriodustr. 
1893,  30,  Nr.  16,  8.  175.  —  *)  La  sucrerie  indig^ne  et  coloniale  41,  127.  — 
*)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  30,  Nr.  23,  8.  250.  —  «)  D.  B.-P., 
Cl.  89,  Nr.  68  785,  1892.  —  ')  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  8, 
8.  80.  —  8)  D.  R.-P.,  Cl.  58,  Nr.  69  781,  1892.  —  •)  Zeitscbr.  f.  Rübenzucker- 
industr. 1893,  31,  Nr.  10.  8  Oh  —  ^^  Bulletin  de  J*A««ociation  de«  Cbimistes 
10,  881. 


Digitized  by 


Google 


378       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe.' 

Gewinnung  von  kry  stallisirtem  Zucker.  Die  Con- 
centrirung  der  Dünnsäilc  erfolgt  entweder  in  verbesserten  Robert' - 
sehen  oder  auch  in  sogenannten  Riesel- Verdampfapparaten ,  welche 
letzteren  ganz  besondei^s  neben  einer  möglichst  vollständigen  Aus- 
nutzung der  Wärme  und  der  Heizflächen  ein  schnelles  Eindampfen 
der  Sätle  und  die  Einschränkung  derjenigen  Zersetzungen  gestatten, 
die  bei  lang  andauernder.  Erhitzung  von  Zuckerlösungen  selbst  im 
luftverdünnten  Kaunie  nie  ganz  zu  vermeiden  sind.  Der  Dicksafl 
verläfst  diese  Apparate»  bei  einer  Concentration  von  44  bis  45®  Be, 
wird  dann  in  vielen  Fällen  einer  nochmaligen  Reinigung  mit  ge- 
ringen Kalkr  und  Kohlensäuremengen,  immer  aber  einer  Filtration 
durch  mechanische  Filter  unterworfen,  um  dann  im  Vacuum  weiter 
verkocht  zu  werden.  Bei  dieser  weiteren  Verarbeitung  im  Vacuum 
stellen  sich  oft  durch  schweres  Kochen  der  Säfte  unangenehme 
Betriebsstörungen  ein.  Als  Ursache  dieser  Erscheinung  sind  die  in 
den  Säften  sich  findenden,  gelösten  Kalksalze,  deren  Entfernung 
bisher  sich  nicht  bewerkstelligen  liefs,  längst  bekannt,  Rümpler^)') 
macht  nun  den  Vorschlag,  unter  Zusatz  von  schwefligsaurem  Natron 
in  dem  Kalkgehalte  entsprechenden  Quantitäten  die  Säfte  aufzu- 
kochen und  den  ausgeschiedenen,  schwefligsauren  Kalk  durch  Fil- 
tration zu  beseitigen.  Schlechte,  fast  nicht  zu  verarbeitende  Dick- 
säfte mit  0,2  bis  0,3  Proc.  Kalk  enthalten  nach  dieser  Behandlung 
nur  noch  0,03  bis  0,04  Proc,  verkochen  sich  leichter  als  Säfte 
allerbester  Qualität  und  sind  von  ungleich  lichterer  Farbe,  so  dafe 
eine  Veränderung  der  organischen  Nichtzuckerbestandtheile  in 
günstigem  Sinne  neben  dieser  Umsetzung  verlaufen  miifs. 

Zu  gleichem  Zwecke  benutzen  Ostermann  und  Winter')*) 
eine  mit  einer  Lösung  von  Monocalciumphosphat  oder  freier  Phos- 
phorsäure getränkte,  grobkörnige  Kohle,  von  welcher  1  kg  100  g  Kalk 
aus  dem  Safte  entfernen  kann.  Nach  gutem  Durchrühren  des  er- 
wärmten Saftes  mit  der  berechneten  Menge  des  Präparates  und 
leicht  durchzuführender  Filtration  werden  bei  diesem  Verfahren 
völlig  blanke,  gut  kochende  Säfte  von  ganz  bestimmter  Alkalinität 
erhalten. 

Als  Füllmassen  verlassen  die  auf  Korn  verkochten  Säft;e  das 
Vacuum,  werden  dann  entweder  nach  ruhigem  Erkalten  in  beson 
deren  Maisch masch inen  •  unter  Zusatz  von  Syrup  zu  einem  gleich- 
mälsigen  Krystallbrei  verarbeitet  oder  sofort  nach  dem  System  der 
Krystallisation  in  Bewegung  in  dieser  zur  Zerlegung  in  Zucker  und 
Ablaufsynip  geeigneten  Form  gewonnen.  Diese  Zerlegung  kann 
mittelst    Centriiutjen     oder    nach    einem    neueren    Verfahren    von 


1)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  12,  S.  115.  ^  «)  D.  B.-P. 
Cl.  H9,  Nr.  71021,  1892.  —  »)  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  13, 
S.  121.  —  *)  D.  B.-P.,  Cl.  89,  Nr.  71011,  1892. 


Digitized  by 


Google 


Zucker  379 

Druminond^)*)  mittelst  Druckluft  unter  Verwendung  zweok- 
mäfsiger  Einrichtungen,  welche  einen  ununterbrochenen  Beirieb 
gestatten ,    ausgefühil   werden. 

Der  bei  der  Kry stall isation  in  Bewegung  eraeugte  Kiystall  ist 
frei  von  Einschlüssen  fremder  Bestandtheile,  besteht  also  aus  reinem 
Zucker  und  ist  nur  an  seiner  Oberfläche  durch  anhaftende  Mutter- 
lauge veioiHreinigt,  so  dafs  die  Reinheit  des  Productes  abhängig 
ist  von  der  Reinheit  der  Mutt-erlauge  und  der  Gröfse  der  Krj'stalle. 
Ein  Verfahren  von  L  a  n  g  e  n  8)  *)  beutet  diesen  Umstand  zur  Ge 
winniing  gröfserer  Mengen  besonders  reinen  Zuckers  ohne  einen 
Mehraufwand  von  Arbeit  dadurch  aus,  dafs  die  aus  den  Abläufen 
gewonnenen  Nachproducte  als  Einwurif  in  die  nächst  besseren,  in 
Kiystallisation  unter  Bewegung  begriffenep  Füllmassen  benutzt,  unter 
stetigem  Wachsen  von  Füllmasse  zu  Füllmasse  weiter  befördert  und 
schliefslich  in  Form  grofser  Krystalle  aus  fast  reiner  Zuckerlösung 
erhalten  werden.  Das  Verfahren  kann  mit  Vortheil  bei  der  Roh- 
zuckererzeugung und  in  Verbindung  mit  der  Ste'ffens' sehen 
Zuckerwäsche  auch  im  Raffineriebetriebe  Verwendung  finden. 

Raffinerie.  Bei  der  bisherigen  Arbeitsweise  der  Raffinerien 
stellt  man  aus  affinirtem  Rohzucker  in  der  Siedehitze  gesättigte 
Lösungen  her,  welche,  häufig  mit  Kalk  und  zuweilen  mit  Klärmitteln 
versetzt,  nach  einer  Vorfiltration  durch  mechanische  Filter  mittelst 
Knochenkohle  entfärbt  und  dann  im  Vacuum  auf  Füllmasse  ver- 
kocht werden. 

Die  Durchführung  dieser  Operationen  erfordert  ein  Heifshalten 
der  Dicksäfte  während  eines  Zeitraumes  von  durchschnittlich  16  Stun- 
den, und  zwar  auf  Temperaturen,  welche  von  103®  C.  sehr  allmählich 
auf  80  bis  70®  C.  sinken.  Diese  hohen  Temperaturen  erzeugen 
nun  unter  Mitwirkung  des  immer  vorhandenen,  überschüssigen 
Kalkes  braun  gefärbte,  klebrige  Umwandlungsproducte  des  Zuckers, 
und  diese  letzteren  wiedei*um  bedingen  einen  starken  Verbrauch  an 
Knochenkohle  und  Deckkläre  und  bedeutende  Zuckerverluste  durch 
Melassebildung.  Die  besprochene  Heifsbehandlung  der  Säfte  be- 
schrankt Soxhlet*)^)  auf  die  kurze,  etwa  2  bis  2^2  Stunden  dauernde 
Erhitzung  auf  72  bis  85®  C.  während  des  Verkochens  im  Vacuum 
und  die  Verwendung  von  Knochenkohle  auf  solche  Zuckerlösungen, 
in  denen  sich  rothbraune,  entweder  durch  wiederholtes  Verkochen 
entstandene  oder  aus  dem  Rohzucker  herrührende  Producte  in  einer 
die  Ausscheidung  farbloser  Zuckerkrystalle  störenden  Weise  an- 
gehäuft  haben.     Nach   seiner   Vorschrift   werden  aus  gewaschenem 

')  Zeitschr.  f.  Rübenzuckerinduatr.  1893,  31,  Nr.  17,  S.  157.  —  2)  D.  R.-P., 
Cl.  89,  Nr.  70  981,  1892.  —  3)  Zeitschr.  f.  Rübeiizuckerindustr.  1893,  30, 
Nr.  15,  8.  161.  —  *)  D.  B.-P.,  Cl.  89,  Nr.  68  189,  1892.  —  ^)  Zeitschr.  f.  Rnben- 
zuckerindustr.  1893,  31,  Nr.  14,  8.  131.  —  «)  D.  R.-P.,  Cl.  89,  Nr.  70  987,  1892. 


Digitized  by 


Google 


380       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährangsgewerbe. 

Rohzucker  in  der  Kälte  nahezu  gesättigte  Zuckerlösungen  von  60  bis 
63®  Brix  hergestellt  und  bei  noch  gerade  nachweisbarer  Alkalinitat 
derselben  ohne  Zusatz  von  Kalk  und  chemischen  Klärmitteln  kalt 
durch  mechanische  Filtration  von  trübenden  Bestandtheilen  befreit. 
Auch  die  erhaltene  Kläre  wird  bis  zum  Einziehen  ins  Yacuum  kalt 
gehalten  und  kalt  nachgezogen.  Die  Filtration  kalter  Zuckerlösungen 
und  die  Erzielung  absolut  klarer,  feuriger,  mikrobenfreier,  also 
haltbarer  Filtrate,  wie  sie  zur  Erzeugung  feinster  Producte  nach 
diesem  Verfahren  erforderlich  sind,  hat  bei  Verwendung  bekannter 
Filtrationsvorrichtungen  indessen  fast  unüberwindliche  Schwierig- 
keiten, und  es  vemothwendigt  sich  aus  diesen  Gründen  die  Be- 
nutzung von  Filterschichten,  welche  in  den  Kammern  einer  Filter- 
presse durch  Filtration  einer  Aufschlämmung  von  einem  Theile 
rohem  oder  calcinirtem  Kieseiguhr  mit  zwei  bis  drei  Theilen  Hol^ 
schleifmehl  in  25  bis  50  Theilen  Wasser  oder  Zuckerlösimg  ge- 
bildet werden.  Verbraucht  werden  bei  der  Verarbeitung  von 
affinirtem  Zucker  in  der  Regel  0,045  Proc.  Holzschleifmebl  und 
0,15  Proc.  Kieseiguhr  oder  eine  ähnliche  Menge  gleichwirkender, 
pulvriger  Körper.  Die  Pressen  liefern  unter  diesen  Bedingungen 
bei  einem  Drucke  von  5  bis  6  Atmosphären  8  bis  18  Stunden  hin- 
durch klare  Filtrate,  so  dafs  für  die  tägliche  Bewältigung  von 
1000  Metercentnern  Rohzucker  je  nach  Güte  desselben  120  bis 
150  Quadratmeter  Filterfläche  erforderlich  sind. 

Verwerthung  der  Melasse.  Die  Verwerthung  der  bei 
der  Rohzuckerfabrikation  gewonnenen  Melasse  mittelst  der  bekannten 
Entzuckerungsverfahren  ist  in  Folge  der  neuen  Zuckersteuer  wohl 
in»  den  meisten  deutschen  Betrieben  unrentabel  geworden,  so  dafs 
die  zur  Verfügung  stehenden,  grofsen  Mengen  dieses  Nebenproductes 
selbst  zu  den  augenblicklichen,  niedrigen  Preisen  durch  die  Melasse- 
brennereien  nicht  verarbeitet  werden  können.  Mit  Recht  hat  man 
daher  versucht,  die  in  demselben  vorhandenen,  billigen  Kohlehydrate 
anderweitig  auszunutzen,  wie  dies  z.  B.  neuerdings  vielfach  durch 
Verfütterung  an  Rindvieh  geschehen  ist.  In  gleicher  Absicht  macht 
die  chemische  Fabrik  auf  Actieni)^)  (vorm.  Schering) 
in  Berlin  darauf  aufmerksam,  dafs  die  in  der  Melasse  enthaltene 
Saccharose  ohne  ein  besonderes  Reinigungsverfahren  mit  Vortheil 
auf  Lävulose  sich  verarbeiten  läfst.  Sorgfältig  durchgeführte,  zahl- 
reiche Untersuchungen  haben  nämlich  gezeigt,  dafs  eine  mit  etwa 
der  sechsfachen  Menge  Wasser  verdünnte  Melasse  nach  der  In- 
vertirung  in  Thon-  oder  emaillirten  Eisengefäfsen  und  bis  auf 
0®  C.  erfolgter  Abkühlung  auf  Kalkzusatz  das  von  Dubrunfaut  be- 
schriebene, bisher  nur  aus  reinem  Inveiizucker  erhaltene  Kalklävulosat 

^)  Zeitschr.  f.  Bübenzuckerindustr.  1893,  30,  Nr.  6,  8.  75.  —  ')  D.  B.-P., 
Cl.  89,  N.  67  087,  1892. 


Digitized  by 


Google 


stärke  and  Stftrkezucker.  381 

in  völliger  Reinheit  ausfallen  läfst,  so  dafs  nach  Trennung  desselben 
von  der  Lösung  des  Dextrosekalkes,  der  Farbstoffe  und  der  Nicht- 
zuckerbestandtheile  durch  Filtration  ein  Waschen  mit  Eiswasser 
genügt,  um  aus  dieser  Kalkverbindung  durch  Behandlung  mit 
Kohlensäure  vollständig  rehie  Lävulose  zu  gewinnen^). 

2.   Stärke  and  Stftrkezacker. 

Bezüglich  der  Kartoffelcultur  sei  hier  Folgendes 
erwähnt:  Im  Gegensatz  zu  den  beiden  vorhergehenden  nassen  Jahre 
1890  und  1891,  die  tiir  den  Kartoffelbau  als  sehr  ungünstig  bezeichnet 
werden  mufsten,  war  das  aufserordentlich  trockene  Jahr  1892  ein 
der  Entwickelung  und  dem  Gedeihen  der  Kartoffel  im  Allgemeinen 
sehr  förderliches.  Als  besonderes  Resultat  aus  den  bisherigen  Er- 
gebnissen der  Anbauversuche  der  deutschen  Kartoffelculturstation, 
über  welche  in  ausfuhrlichster  Weise  v.  Eckenbrecher*)  Bericht 
erstattet,  scheint  hervorzugehen: 

„1.  Dafs  die  älteren  und  nicht  widerstandsfähigen  Sorten,  welche 
in  nassen  und  solchen  Jahren,  in  welchen  die  Kartoffelkrankheit 
besonders  stark  auftritt,  die  niedrigsten  Erträge  gegeben  haben,  in 
trockenen,  für  sie  günstigen  Jahren  zwar  sehr  befriedigende  Eitiilge 
zu  liefern  im  Stande  sind,  dafs  sie  aber  von  der  Mehrzahl  der 
neueren  Sorten  auch  in  solchen  Jahren  übertroffen  werden. 

2.  Dafs  die  sehr  .widerstandsfähigen,  spät  reifenden,  neue- 
sten Züchtungen,  wie  „Blaue  Riesen",  „Aspasia",  „Athena",  ihre 
volle  Ertragsfähigkeit  besondei*s  in  nassen  und  solchen  Jahren,  in 
welchen  die  Kartoffelkrankheit  stark  auftritt,  zur  Geltung  bringen, 
dafs  "Bie  aber  in  sehr  trockenen  Jahren  in  ihren  Erträgen  erheblich 
zurückgehen. 

3.  Dafs  es  einige*  mittelspäte  Sorten  giebt,  wie  Richter's 
„Imperator"  und  „Dr.  von  Lucius",  welche  weniger  von  Witte- 
mngsverhältnissen  abhängig  sind,  so  dafs  sie  sowohl  in  günstigen 
wie  ungünstigen  Kartoffeljahren  sichere  und  hohe  Erträge  zu  liefern 
im  Stande  sind." 

Hinsichtlich  der  Düngungsversuche  ist  zu  erwähnen,  dafs 
eine  Stickstoffdüngung  von  1  Ctr.  Chilisalpeter  pro  Morgen, 
nach  dem  Aufgang  der  Kartoffeln  ausgestreut,  eine  Steigerung 
der  Kuollenertrilge  und  auch  eine  etwas  gröfsere  Stärkeproduc- 
tion  zur  Folge  gehabt  hat,  während  der  procentische  Stärke- 
gehalt überall  durch  die  Stickstoffdüngung  herabgedrückt  wurde. 
Versuche  über  die  Wirkung  extrem  starker  Düngungen  von  800  kg 
Kainit,     400    kg    Superphosphat    und    600    kg    Chilisalpeter    pro 

^)  lieber  die  Verwendung  der  Lävulose  s.  im  Capitel  Phamiaceu tische 
Chemie,  8.  250.    —   2)  Zeitschr.  f.  Spiritusindustr.  1893,    Ergänzungsh.  S.  39. 


Digitized  by 


Google 


382       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

Hectar,  hatten  sich  auf  Lehmboden  nicht  rentirt,  es  war  hier  im 
Gegentheil  der  Stärkeertrag  durch  die  Düngung  deprirairt,  während 
man  auf  Sandboden  mit  derselben  gute  Erfolge  hatte.  —  Nach 
langjährigen  Erfahrungen  ist  die  Kairtoffel  fär  eine  gute  Stallmist- 
düngung äufserst  dankbar.  Eine  Beigabe  stickstoffhaltiger  Dünge- 
mittel und  eine  gleichzeitige  Phosphorsäuredüngung  wird  oft  am 
Platze  sein.  Von  stickstoffhaltigen  Düngemitteln  sind  besondere 
Chilisalpeter  und  Blutmehl,  von  phosphorsäurehaltigen  das  Super- 
phosphat  zu  empfehlen.  Von  grösster  Wichtigkeit  ist  die  Pflanz- 
methode; die  zweckmäfsigste  Pflanztiefe  ist  in  praktisch  erprobten 
Zahlen  bei  leichtem  Boden  10  cm,  bei  mittlerem  7  bis  8  cm  und  bei 
schwererem  5  bis  6  cm ;  bei  der  Wahl  der  Pflanzweite  sind  folgende 
Punkte  zu  beobachten:  1.  Beschaffenheit  der  anzubauenden  Kartoffel- 
sorten in  Betreff  der  Krautentwickelung.  2.  Feuchtigkeitszustand 
des  Bodens.     3.  Vorrath  von  Pflanzennährstoffen  im  Boden. 

Vergleichende  Anbauversuche  mit  verschiedenen  Kartoffelsorten 
im  Jahre  1892  von  F.  Heine  ^)  haben  gezeigt,  dafs  in  diesem,  der 
Entwickelung  früher  Sorten  günstigen  Jahre,  die  späten  zwar  ihre 
Leistungsfähigkeit  nicht  voll  entfalten  können,  dafs  sie  aber  trotz- 
dem auch  in  dem  trockenen  Jahre  bezüglich  ihres  procentischen 
Stärkegehaltes  die  ersten  Stellen  behaupten. 

Zum  Bleichen  und  zur  gleichzeitigen  Vorbereitung 
von  Rohstärke,  die  zur  Fabrikation  von  Stärkegummi  Ver- 
wendung finden  soll,  sowie  zum  Bleichen  von  nach  bekannten  Me- 
thoden hergestelltem  Stärkegummi  und  dessen  Lösungen  empfehlen 
Siemens  u.  Halske')  ihr  combinirtes  Chlor  -  Ozon  -  Verfahren. 
Während  Producte,  welche  mit  Chlorkalk  gebleicht  sind,  nur  mit  vieler 
Mühe  und  vielen  Unkosten  von  dem  Geruch  des  Chlorkalks  befreit 
werden  können,  erhält  man  durch  das  neue  Verfahren  ohne  grofse 
Mühe  helle,  consumfähige ,  genich-  und  geschmacklose  Producte. 
Die  Anwendung  von  Chlor  und  Ozon  hat  entweder  gleichzeitig 
stattzufinden,  oder  man  sättigt  zuerst  mit  einem  Chlorstrom  und 
läfst  unmittelbar  darauf  einen  Ozonstrom  wirken.  Anstatt  das 
Chlor  in  gasförmigem  Zustande  anzuwenden,  empfiehlt  es  sich  bis- 
weilen aus  praktischen  Rücksichten,  dasselbe  in  wässeriger  Lösung 
zu  benutzen.  Chlor  und  Ozon  ergänzen  sich  in  ihrer  Wirkung,  der 
eine  Theil  der  der  Stärke  oder  dem  Stärkegummi  beigemischten 
Farbstoffe  wird  von  dem  Chlor,  der  andere  Theil  vom  Ozon  an- 
gegriffen. 

Lieber  die  Verwerthung  des  letzten  Stärkeschlammes 
werden  Mittheilungen  von  Saare^j  gemacht.  Der  Schlamm  als 
Düngemittel   enthält   aufser    anderen   nicht  in  Betracht  kommenden 


^)  Zeitschr.   f.   Spiritus industr.    1893,    Erganzungsh.   8.    83.'—  ')  Il>»<5- 
S.  253.  —  S)  Ibid.  S.  253. 


Digitized  by 


Google 


Bier.  383 

düngenden  Bestandtheilen  0,3  bis  0,7  Proc.  Stickstoff;  die  Ver- 
werthung  kann  deshalb  nur  auf  dem  Stickstoffgehalt  basiren,  und 
repräsentiren  100  kg  des  Schlammes  einen  Werth  von  0,5  bis  0,7  Mk. 
Mit  Sand  gemischt  und  auf  Wiesen  gebracht,  hatte  man  mit  dem 
Schlamme  gute  Wirkungen  im  zweiten  Jahre  erzielt,  noch  besser 
erwies  sich  seine  Verwerthung  in  der  Weise,  dafs  er  auf  Compost- 
hanfen  gebracht  wurde.  Von  einigen  Stärkefabrikbesitzern  ist  der 
Schlamm  auch  an  Schweine  verftittert  worden.  Vielfach  wird  der- 
selbe getrocknet,  kommt  so  in  den  Handel  und  findet  bei  ent- 
sprechenden Fabrikationszweigen  als  Klebstoff  Verwendung. 

Auf  die  ausfuhrlichen  Mittheilungen  G.  Seh  reib' s  ^),  Neuerungen 
in  der  Fabrikation  von  Reisstärke  betreffend,  können  wir  an  dieser 
Stelle  nur  aufmerksam  machen. 

Ueber  die  Zusammensetzung  des  Stärkezuckers  ist  neuer- 
dings wiedenim  von  verschiedenen  Chemikern  gearbeitet.  W^ährend 
man  früher  glaubte,  dafs  derselbe  aus  einer  vergährbaren  Zuckerart, 
der  Dextrose,  und  aus  einem  nicht  vergährbaren  Antheil,  dem  Dex- 
trin, bestehe,  haben  successive  Untersuchungen  von  Schmidt, 
Cobenil,  Scheibler  und  Mittelmeier  ergeben,  dafs  der- Stärke- 
zucker aus  Dextrose,  vielleicht  Maltose,  Isomaltose  und  Dextrin  zu- 
sammengesetzt ist.  Da  die  chemischen  Methoden  nicht  derartig 
beschaffen  sind,  die  Mengenverhältnisse  dieser  Bestandtheile  mit 
Sicherheit  festzustellen,  schlägt  Saare')  eine  andere  Methode  vor, 
die  darauf  basirt  sein  soll,  dafs  die  verschiedenen  Zuckerarten  sich 
bezüglich  der  Vergährbarkeit  verschieden  verhalten.  Die  Dextrose 
wird  durch  eine  ganz  bestimmte  Hefeart,  den  Sacch.  apiculatus, 
vergohren,  während  dieselbe  die  Maltose  nicht  zu  vergähren  im 
Stande  ist.  Verfasser  ist  nun  dt^r  Meinung,  dafs  man  durch  richtige 
Auswahl  der  Hefearten  und  das  Studium  der  günstigsten  Bedin- 
gungen, unter  denen  sie  die  Zuckerarten,  vielleicht  auch  die  Dex- 
trine vergähren,  die  Zusammensetzung  des  Stärkezuckers  genauer 
wird  fesstellen  können. 

3.  Bierbereitnng. 

Anbau  der  Gerste.  Nachdem  bereits  früher  durch  mehr- 
jährige Anbauversuche  mit  Gerstenvarietäten  durch  die  Ver- 
suchsstation Halle  nachgewiesen  war,  dafs  der  Proteingehalt 
der  Gerstenkörner  der  wesentlichste  Factor  für  die  Beuithei- 
lung  des  Werthes  derselben  für  Brauereiz  wecke  ist,  hatten  weitere 
Versuche  den  Einflufs  von  Saatgut,  Düngung,  Aussaatquantum  und 


1)  Chem.-Ztg.  1893,  17,  77.   —   «)  Zeiteclir.  f.  Spiritusindustr.  1893,  Er- 
g&nzungsb.  S.  14. 


Digitized  by 


Google 


384       Technologie  der  Kohlehydrate  nnd  QAhrungsgewerbe. 

Drillweite  und  damit  den  Weg  gezeigt,  unter  nicht  allzu  ungünstigen 
Witterungsverhältnissen  sicher  eine  Gerste  von  guter  Qualität  zu 
produciren.  Neuerdings  veröffentlicht  die  Versuchs-  und  Lehr- 
anstalt für  Brauerei  *)  in  Berlin  vergleichende  Anbauversucbe, 
welche  bezweckten,  für  möglichst  viele,  nach  Lage,  Klima  und 
Bodenbeschaffenheit  verschiedene  Gegenden  Varietäten  au&ufinden, 
welche  unter  den  gegebenen  Bedingungen  gute  Braugersten  liefern. 
Zum  Vergleiche  waren  herangezogen:  Richardso nasche,  von 
Trotha'sche  und  He  ine 's  verbesserte  Chevaliergerste,  sodann 
Hannagerste,  schottische  Perlgerste  und  Selchower  Gerste.  Die 
Resultate  zweier  Versuchsjahre  ergeben  das  wichtige  Resultat,  dafs 
viele  Gegenden  Deutschlands,  welche  man  bisher  als  un- 
geeignet zum  Anbau  von  Braugerste  gehalten  hat,  bei 
Verwendung  passenden  Saatgutes  sehr  wohl  gute  Brau- 
gerste zu  erzeugen  vermögen.  Von  den  angebauten  Gersten- 
sorten scheint  besonders  beachtenswerth  die  Hannagerste  als  eine 
frühreifende,  gegen  Lagerung  sehr  widerstandsfähige  und  selbst 
gegen  DüiTe  am  wenigsten  empfindliche  Varietät.  Bei  Besprechung 
von  Anbauversuchen  mit  einer  gröfseren  Anzahl  von  Gerstensorten, 
unter  welchen  sich  die  von  der  Versuchs-  imd  Lehranstalt  ver- 
wendeten bis  auf  die  Hannagerste  und  Selchower  Gerste  vorfinden, 
verweist  Heine^)  auf  den  Einflufs  des  Saatquantums,  der 
Reihenweite  und  der  Höhe  der  Stickstoffgaben.  Nach  den 
Erfahrungen  des  Verfassers  ist  die  Entwickelung  zahlreicher  Neben- 
triebe, wie  sie  durch  weiten  Stand,  grofse  Stickstoffgaben  und 
fleifsiges  Behacken  im  Frühjahre  hervorgerufen  wird,  zu  vermeiden, 
weil  die  ersten  Haupttriebe  stets  ein  vollkommeneres,  früher  reifen- 
des Korn  erzeugen,  als  die  Nebentriebe.  Durch  Ermäfsigung  oder 
Fortlassung  der  Chilidüngung  und  'Verstärkung  des  Saatquantums 
auf  üppigen  Feldern  und  Verengerung  der  Reihenweite  auf  weniger 
kräftigen  Böden  erzielte  Heine  fast  ausnahmslos  eine  gute,  oft  eine 
vorzügliche  und  selbst  in  ungünstigen  Jahren  noch  eine  befrie- 
digende Braugerste.  Nach  Etienne  Jentys*)*)  bestehen  be- 
stimmte Beziehungen  zwischen  Saatzeit  und  Eiweifsgehalt  der  Gerste. 
Auf  ungedüngtem  Boden  lieferte  die  frühe  Saat  eine  Gerste,  welche 
einen  durchschnittlichen  Mindergehalt  von  2,39  Procent  Eiweifs 
aufwies.  Geringer  waren  die  Unterschiede  bei  einer  Salpeter- 
düngung und  bei  einer  Düngung  von  Chili-  und  Superj^hosphat,  so 
dafs  also  die  Stickstoff-  und  phosphorsäurehaltigen  Düngemittel 
die  schädigende  Wirkung  späterer  Bestellung  abzuschwächen  ver- 
mögen. 


^)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  9,  S.  218.  —  2)  ibid.  Nr.  17, 
8.  416.  —  3)  Bulletin  de  TAcad^mie  des  Sciences  de  Cracovie  1892.  — 
*)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  16,  8,  389. 


Digitized  by 


Google 


Bier.  385 

Keimfähigkeit  der  Gerste.  Bezüglich  der  Keimfähig- 
keit frischer  Gerste  hat  Wichmann ')^)  Untersuchungen 
durchgeführt,  welche  beweisen,  dafs  nicht  der  hohe  Wassergebalt 
derselben  die  Ursliche  der  immer  beobachteten,  ungünstigen  Keim- 
fähigkeit ist,  sondern  die  ungenügende  Reife.  Die  Gerste  bedarf 
einer  Samenruhe,  und  eine  längere  Lagerung,  bei  welcher  eine 
gleichzeitige  Anstrocknung  stattfindet,  beeinfiufst  die  Gleichmäfsig- 
keit  und  Schnelligkeit  des  Keimprocesses  in  günstiger  Richtung. 
Nach  einer  gewissen  Zeit  nimmt  jedoch  selbst  bei  guter  Lagerung 
die  Keimfähigkeit  ab,  während  die  Keimenergie  noch  wächst.  Vor 
vollständiger  Nachreife  durchgeführte  Keimversuche  sind  daher  für 
die  Beurtheilung  der  Gerste  als  Brauwaare  werthlos  und  können 
nur  dazu  dienen,  den  richtigen  Zeitpunkt  für  den  Beginn  der  Mäl- 
zung anzugeben.  Bei  den  Keimfähigkeitsbestimmungen  vermittelst 
der  sogenannten  Embryoproben  ^)  *)  kann  man  nach  Untersuchungen 
von  Ehrich^)^)  keineswegs  aus  den  unbeschädigten  Keimlingen 
auf  genügende  Keimfähigkeit  schliefsen,  wohl  aber  sind  Gersten  mit 
einigen  Procenten  zerstörter  Keimlinge  am  besten  zur  Mälzung 
nicht  zu  verwenden. 

Mälzerei.  Bei  dem  heute  allgemein  gebräuchlichen  Weich- 
processe  überläfst  man  es  nicht  dem  Keimling,  gerade  diejenigen 
Wassermengen  in  das  Innere  des  Kornes  zu  befördern,  welche,  zur 
Ueberführung  der  im  Endosperm  aufgespeicherten  Nährstoffe  in 
lösliche  Form  erforderlich  sind,  sondern  zwingt  die  Gerste,  auf 
widernatürliche  Weise  grofse  Wassermassen  aufzunehmen.  Durch 
das  lange  Verweilen  unter  Wasser  wird  aber  der  während  der 
ganzen  Lebensdauer  des  Gerstenkorns  in  stärkerem  oder  geringerem 
Grade  verlaufende  Athmungsprocefs  gewaltsam  unterbrochen  und 
der  Keimling  zweifellos  empfindlich  geschädigt.  Diese  Schädigung 
zeigt  sich  durch  die  beim  Nafshaufen  aufserordentlich  schwach  auf- 
tretende Athmung  und  geringe  Wärmeentwickelung,  welche  erst  mit 
dem  Hervorbrechen  von  Wurzelscheiden  und  Würzelchen  im  Jung- 
haufen wächst,  um  später  ihren  Höhepunkt  zu  erreichen,  dann  stetig 
zu  sinken  und  beim  fertigen  Grünmalz  fast  ganz  aufzuhören.  Bei 
ungeschwächter  Keimkraft  würden  derartige  Unterschiede  in  den 
einzelnen  Stadien  der  Mälzung  nicht  vorkommen,  die  Keimung 
müfste  bei  idealem  Keimprocesse  gleichmäfsiger  verlaufen,  und  nur 
der  Zustand  des  Althaufens  bliebe  naturgemäfs  bestehen. 

Unter  den  Bedingungen  der  heutigen  Mälzung  oxydirt  der 
Keimling  bei  Gegenwart  von  Wasser  unter  Mitwirkung  des  Sauer- 

^)  Mittheilungen  der  österreichischen  Versuchsstation  für  Brauerei  und 
Mälzerei  in  Wien,  Heft  5.  —  ^)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  12, 
8.  296.  —  8)  Ibid.  1891,  Nr.  8,  S.  59.  —  ♦)  Ibid.  8.  1450.  —  »)  Ibid.  1893, 
Nr.  9,  S.  228.  —  «)  Der  Bierbrauer  1893,  8.  177. 

JftbTb.  d.  Chemie.    HL  26 


Digitized  by 


Google 


386       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

Stoffs  der  Luft.,  Stärke,  Eiweifs,  Fett  und  entzieht  dem  Endosperm 
zur  Bildung  von  Blatt-  und  Wurzelkeimen  auch  Cellulose.  Bei 
normaler  Keimung  werden  während  der  ganzen  Keimdauer  von 
100  kg  der  Malztrockensubstanz  6,01  Proc.  Stärke  und  0,4  Proc. 
Fett  oxydirt  und  dadurch  Wärmemengen  von  28540  Oalorien  er- 
zeugt, welche  genügen  würden,  um  100  kg  Grünmalz  auf  260*  C.  er- 
hitzen zu  können.  Neben  dieser  Keimungswärme,  die  sich  in  jedem 
Keimbeete  entwickelt,  tritt  eine  weitere  Wärmequelle,  die  soge- 
nannte Gährungswärme,  auf,  hervorgerufen  durch  Zersetzung  orga- 
nischer Substanz  in  Folge  der  Entwickelung  der  verschiedenartigsten 
Mikroorganismen.  In  minimalem  Mafse  findet  eine  solche  Zersetzung 
selbst  in  den  normalsten  Haufen  statt;  aber  erst,  wenn  durch  ein 
Anstauen  von  Keimungswärme  in  den  Malzhaufen  der  Keimling  zu 
erhöhtem  Stoffverbrauch  und  Bildung  noch  gröfserer  Wärmeraassen 
veranlafst  wird,  deren  Beseitigung  unter  den  gegebenen,  physika- 
lischen Verhältnissen  nicht  bewerkstelligt  werden  kann,  steigt  die 
Temperatur  des  Keimgutes  bis  zu  dem  Grade,  dafs  energische  Säue- 
rung eintritt,  die  Mikroorganismen  sich  rapide  vermehren  und  die 
anormale  Erwärmung  einleiten.  Fast  immer  wird  in  letzterem  Falle 
auch  eine  starke  Schimmelvegetation  beobachtet,  aber  selbst  bei 
Abwesenheit  einer  solchen  schreitet  die  Gährung  zweifellos  fort,  und 
die  Gährungsproducte  können  schon  durch  üblen  Geruch  der 
Teunenluft  und  des  Grünmalzes  wahrgenommen  werden.  Bei  einer 
weiteren  Steigerung  der  Temperatur,  deren  Ptegelung  nach  einmal 
eingetretenem,  abnormem  Wärmen  der  Haufen  immer  schwieriger 
wird,  werden  die  letzten  Kräfte  des  Keimlings  schnell  verbraucht,  er 
stirbt  ab.  Fällt  mit  diesem  Absterben  nicht  ein  bedeutendes  Zu- 
rückgehen der  Temperatur  zusammen,  so  werden  durch  andauernde 
Gährung  selbst  durch  den  Darrprocefs  nicht  zu  entfernende  Gäh- 
rungsproducte in  solcher  Menge  gebildet,  dafs  sie  den  Werth  des 
Darrmalzes  auf  das  Schwerste  schädigen. 

In  der  Praxis  erfolgt  die  Beseitigung  der  entstehenden,  oben 
angeführten,  überflüssigen  Wärmemengen  fast  ausschliefslich  durch 
Wasserverdunstung,  denn  durch  blofse  Uebertragung  von  Wanne 
an  die  Tennenluft  lassen  sich  nur  verschwindende  Bruchtheile  der- 
selben entfernen.  Da  nun  die  Tennenluft  ununterbrochen  von  Seiten 
dos  Keimgutes  bis  zur  vollständigen  Sättigung  mit  Wasserdami»!* 
versehen  wird,  also  immer  einen  hohen  Grad  von  Feuchtigkeit  be- 
sitzt, so  sinkt  damit  die  Intensität  der  Wasserverdunstung  und  wächst 
die  Gefahr  der  Anhäufung  von  Keimungswärme  innerhalb  der 
Haufen.  Durch  richtige  Ventilation,  bezw.  durch  Einführung  von 
kalter  und  relativ  trockener  Luft  in  den  Tennenraum  allein  kann 
man  eine  Stauung  der  Wärme  in  den  Keimbeeten  verhindern,  und 
das  abnorme  Wärmen  der  Haufen  ist  mit  Luft  von  hohem  Feuchtig- 
keitsgehalte   und    hoher  Temperatur    nicht   zu    bekämpfen.     Nach 


Digitized  by 


Google 


Bier.  387 

den  Erfahrungen  Kleinke's^)')  ist  ein  hoher  Grad  von 
Feuchtigkeit  in  der  Tennenluft  bei  4  bis  6^  R.  wegen  der 
bei  dieser  Temperatur  weit  ruhiger  verlaufenden  Athmung  des 
Malzes  und  der  entsprechend  verringerten  Wärmeentwickelung  nicht 
zu  fürchten,  während  ein  solcher  bei  8  bis  10^  R.  schon  sehr  ge- 
fährlich werden  kann.  Verfasser  glaubt,  dafs  in  der  Mälzerei  dem 
Hygrometer  neben  dem  Thermometer  ein  hervorragender  Platz  ge- 
bühre, und  dafs  durch  sorgfältig  mittelst  beider  Instrumente  in  der 
Tennenluft  wie  in  den  Keimbeeten  ausgeführte  Untersuchungen  die 
Grundlagen  für  eine  erhöhte  Fabrikationssicherheit  der  Tennen- 
mälzerei gewonnen  werden  können.   . 

Schon  seit  langer  Zeit  bemüht  man  sich  allerdings,  den  eben 
besprochenen  und  anderen  unangenehmen  Erscheinungen,  die  beim 
Betriebe  der  Tennenmälzerei  sich  zeigen,  durch  Verbesserung  der 
Ventilationsanlagen,  durch  Benutzung  von  sogenannten 
Nebelapparaten,  durch  Einführung  von  gekühlter  und  über 
nasse  Gewebe  geleiteter  Lufl  oder  durch  directe  Kühlung  der 
Tennenluft  mit  Eismaschinen  während  der  warmen  Jahreszeit  zu 
begegnen;  aber  erst  neuerdings  hat  man  nach  Reinke^)  dazu  ge- 
griffen, die  Lüftung  der  Tennen  nach  dem  Muster  der  pneuma- 
tischen Mälzerei  durchzufuhren.  Bei  den  von  Li uz-Ra witsch  in 
Anlehnung  an  das  Galland'sche  System  getroffenen  Einrichtungen 
zwingt  man  mittelst  kräftig  wirkender  Exhaustoren  die  Luft,  eine 
Reihe  von  Koksthürmen  zu  durchstreichen,  in  welche  man  durch 
Streudüsen  Wasser  in  feinster  Verrtieilung  hineinprefst,  und  erreicht 
auf  diese  Weise  die  Sättigung  derselben  mit  Wasserdampf  neben 
gleichzeitiger  Abkühlung,  sowie  die  Entfernung  von  Staub  und 
Organismen.  Durch  in  regelmäfsigen  Abständen  angeordnete  Oeff- 
nungen  tritt  die  so  vorbereitete  Luft  an  einer  Seite  des  Tennen- 
raumes in  einer  Höhe  von  50  cm  über  dem  Boden  auf  die  Tenne, 
streicht  über  die  Keimbeete  und  wird  auf  der  entgegengesetzten 
Seite  durch  etwas  niedriger  gelegene  Canäle  abgeführt.  Die  vor- 
handenen Vorkehrungen  gestatten,  die  gesammte  Tennenluft  achtmal 
pro  Stunde  zu  erneuern.  Nach  diesem  Verfahren  gelang  es,  bei  besserer 
Kaumausnutzung  und  höherer  Haufenführung  bis  in  den  Mai  und  Juli 
hinein  ein  Malz  von  gutem  Gewächs  und  tadelloser  Beschaffenheit 
zu  erzeugen,  welches  dem  gleichzeitig  hergestellten  Trommelmalz 
in  keiner  Beziehung  nachstand.  Diese  vorzüglichen  Resultate  in 
Verbindung  mit  der  leicht  auch  in  bereits  im  Betriebe  befindlichen, 
kleineren  Mälzereien  einzuführenden  Arbeitsweise  werden  voraus- 
sichtlich dem  Verfahren   um  so   schneller  weitere  Verbreitung  ver- 


1)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  6,  8.  133.  —  2)  ibid.  Nr,  7,  S.  157. 
»)  Ibid.  Nr.  29,  S.  763. 

26* 


Digitized  by 


Google 


388       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährnngsgewerbe. 

schaffen,  als  dasselbe  unter  günstigen  Bedingungen  noch  bedeutend 
gesteigerten  Ansprüchen  genfigen  dürfte. 

Die  neueren  Verbesserungen  in  der  pneumatischen  Mäl- 
zerei, besonders  beim  Galland'schen  System,  bestehen  in 
der  Yerwerthung  zuverlässiger  Erfahrungen  über  den  nöthigen 
Weichegrad,  die  erforderliche  Ruhe  in  den  Keimtrommeln,  in  der 
zweckniäfsigen  Durchlüftung  der  tief  liegenden  Malzschichten  und 
in  gut  wirkenden  Vorrichtungen  zur  Verhinderung  der  Vereisung 
der  Wasser-Koks-Schächte  bei  starkem  Froste.  Eine  solche  Ver- 
eisung wurde  besonders  häufig  seit  Anwendung  der  Streudiisen, 
mittelst  deren  man  geringe  Wassermengen  scharf  zerstäubt,  beob- 
achtet und  in  neuerer  Zeit  durch  Benutzung  warmen  Wassers  und 
vorgewärmter  Luft  verhindert. 

Während  in  Deutschland  die  pneumatische  Mälzerei 
zur  Zeit  kaum  noch  über  die  ersten  Entwickelungsstadien  hinaus 
ist,  giebt  man  in  den  Vereinigten  Staaten  sich  mit  den  Vor- 
theilen  dieser  Arbeitsweise  nicht  mehr  zufrieden,  sondern  ist  bereits 
mit  Einführung  der  thermo  -  pneumatischen  Mälzerei^)  beschäftigt. 
Dieser  thermo-pneumatische  Apparat  wird  nach  Patenten  von  J.  A. 
Tilden  durch  die  Hersey  Manufacturing  Co.,  South -Boston,  her- 
gestellt, ähnelt  der  Galland'schen  Malztrommel  und  ist  ans  zwei 
concentrischen  Cylindem  mit  durchlochten  Wandungen  und  Böden 
zusammengesetzt,  in  deren  Zwischenraum  die  vorher  in  einem  Quell- 
stock  eingeweichte  Gerste  unter  Hindurchströmen  kühler,  feuchter 
Luft  bei  ununterbrochener,  automatischer  Behandlung  zum  Keimen 
gebracht,  nach  beendigter  Mälzüng  durch  Zufuhrung  eines  trockenen 
Luftstromes  geschwelcht,  durch  schweflige  Säure  gel^leicht  und  end- 
lich durch  gut  regulirbaren  Eintritt  heifser  Luft  gedarrt  wird.  In 
dem  Boden  des  ganz  aus  Stahl  gefertigten,  auf  RoUrädem  ruhenden 
und  mit  Vorrichtungen  zur  Regulirung  der  Drehungsgeschwindig- 
keit versehenen  Apparates  befindliche,  mit  Glasscheiben  verschlief»- 
bare  Oeffnungen  ermöglichen  die  Beobachtung  des  Malzes  und  die 
Probenahme  während  des  Betriebes.  Die  Leistungsfähigkeit  be- 
trägt etwa  90  Centner  eines  hellen,  schimmelfreien  Darrmalzes  in 
sechs  bis  sieben  Tagen. 

Die  Bemühungen,  unter  Benutzung  der  alten  Darrcon- 
structionen  hocharomatische  Malze  durch  Einschrän- 
kung des  Luftzuges  bei  Beginn  des  Darrens  und  durch 
höheres  Auftragen  desselben  auf  die  Horden  zu  erzeugen,  haben 
nach  vielfachen  Erfahrungen  häufig  die  Bildung  flüchtiger  Fett- 
säuren und  damit  die  Gewinnung  eines  ranzigen  Malzes  zur  Folge 
gehabt.    Nach  Windisch')  dürfte  es  sich  daher  empfehlen,  in  der 


1)  Wochennsclirift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  51,  S.  1360.  —  «)  Ibid.  Nr.  3, 
S.  51. 


Digitized  by 


Google 


Bier.  389 

ersten  Zeit  des  Darrprocesses  bei  einem  noch  verhältnifsmäfsig 
hohen  Wassergehalt  des  Makes  zwar  einen  möglichst  starken  Lnfl- 
Strom  durch  dasselbe  streichen  zu  lassen,  ein  zu  weites  Austrocknen 
des  Malzes  während  dieser  Zeit  jedoch  zu  verhüten.  Jedenfalls 
verdienen  diese  Verhältnisse  die  sorgfältigste  Beachtung  der  Prak- 
tiker. Zur  Erhöhung  der  Aromabildung  dagegen  kann  man  nach 
Prior*)  die  Eigenschaft  frischen  Malzes,  sich  bei  längerer  Lage- 
rung in  hohen  Schichten  bis  zur  Verkohlung  oder  gar  bis  zur 
Entzündung  zu  erhitzen,  mit  Vortheil  verwenden.  Durch  ein  Zu- 
sammensetzen des  Darrgutes  in  Haufen  etwa  zwei  Stunden  vor 
dem  Abräumen  der  Darre  vollziehen  sich  selbst  noch  in  lichten, 
vielfach  bei  sehr  niedriger  Temperatur  und  kurzer  Darrdauer  her- 
gestellten Malzen  diejenigen  günstigen  Veränderungen,  welche  sonst 
nur  hohe  Temperatur  und  lange  Darrdauer  bewirken  und  welche 
bei  der  späteren  Verarbeitung  des  Malzes  und  der  Beschaffenheit 
des  fertigen  Bieres  vortheilhaft  zur  Geltung  kommen. 

Bezüglich  der  im  Darrmalze  vorgebildeten  Kohle- 
hydrate sind  von  DülP)  und  Jais*)  Untersuchungen  ausgeführt, 
welche  ergaben,  dafs  dieselben,  abgesehen  von  den  in  geringer 
Menge  vorhandenen  Röstproducten  der  Zuckerarten  und  dem 
Gummi,  lediglich  aus  Rohrzucker  und  Invertzucker  bestehen.  Jalo- 
wetz*)  wies  Rohrzucker,  Maltose,  Dextrose  und  Dextrin,  Ehr- 
lich*) aber  Rohrzucker,  Invertzucker  und  Maltose  nach.  Keinem 
dieser  Chemiker  gelang  der  Nachweis  von  Isomaltose.  Im  Caramel- 
malze  hingegen  wurden  von  Prior*)  2,5  Proc.  Rohrzucker, 
1 1  Proc.  Maltose  und  Invertzucker,  13  Proc.  Isomaltose  und  31,3  Proc. 
Dextrine,  Röstproducte  etc.  aufgefunden.  Windisch ^)  bespricht 
diese  Arbeiten  und  glaubt,  dafs  im  Hinblick  auf  die  schwer  in  Ein- 
klang zu  bringenden  Resultate  erneute  Untersuchungen  des  Darr- 
malzes sich  unbedingt  vemothwendigen. 

Maischprocefs.  Im  letzten  Jahre  hat  Lintner  in  Ge- 
raeinschaft mit  Düll  seine  Arbeiten  über  den  diastatischen 
Stärkeabbau  zum  Abschlufs  gebracht,  deren  Ergebnisse  er  in 
den  Berichten  der  deutschen,  chemischen  Gesellschaft,  Jahrgang  26, 
Seite  2533,  veröffentlicht  Bei  allen  von  den  beiden  genannten 
Forschem  durchgeführten  Versuchen  wurden  fünf  wohl  charakteri- 
sirte  Körper  erhalten,  drei  Dextrine,  welche  unter  den  Namen 
Amylo-,  Erythro-  und  Achroodextrin  bereits  bekannt  sind,  Isomal- 
tose   und   Maltose.      Die    mit    grofsen    Schwierigkeiten   verknüpfte 


>)  WochenBchrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  3,  ß.  51.  —  «)  Ibid.  Nr.  4,  8.  70. 

—  «)  Und.  Nr.  45,  8.  1197.  —  *)  Fünfte«  Heft  der  Mittheilungen  der  öster- 
reichischen Versuchsstation   für  Brauerei   und  Mälzerei  in   Wien  1893.   — 

—  *)  Bierbrauer    1893,    8.    5037.    —    ^)  Wochenschrift    f.    Brauerei    1893, 
Nr.  47,  8.  1245.  —  "0  Ibid.  Nr.  51,  8.  1358. 


Digitized  by 


Google 


390'.     Technologie  der  Kohlehydrate  and  Gährungggewerbe. 

Isolirung  und  Reindarstellung  dieser  Producte,  die  Bestimmung 
ihrer  Molekulargewichte,  ihr  Reductions-  und  Dröhungsvermögen, 
wie  auch  ihre  sonstigen  Reactionen  und  Eigenschaften  hat  Lintner 
genau  beschrieben.  Nach  ihm  tritt  als  erstes  Spaltungsproduct  der 
Starke,  welche  aus  einer  Vereinigung  hochmolekularer  Complexe 
besteht,  das  Amylodextrin  [(CuHgo  010)54]  auf;  dasselbe  zerfällt  bei 
weiterer  Einwirkung  der  Diastase  unter  Aufnahme  von  Wasser  in 
Erythrodextrin  [(Ci2HjoOio)i7.Ci3Ha30ii],  aus  welchem  unter  den- 
selben Bedingungen  sich  Achroodextrin  [(Ci.iH2oOio)6.Ci3H220n]' 
bildet.  Das  letztere  wird  in  Isomaltose,  Ci2U2«Oii  +  H2O,  und  diese 
schliefslich  in  die  isomere  Maltose,  C12H22O11,  umgewandelt,  so  dafs 
der  Stärkezerfall  in  folgenden  Phasen  verläuft; 

I.   (Ci2H2oOio)64  +  3H,0   =   3  [(Ci2H2oOji)i7  .C12H22O11] 

Amylodextrin  Erythrodextrin. 

II.   3[(Cj2H2oOio)i7  .Ci2H2aOii]   +   6H2O   =   9  [(Ci2HaoOio)6-Ci2H220ii] 

Erythrodextrin  Achroodextrin. 

in.  9  r(Oi2H9oOio)6  •  Ci2H2aO,i]  +  45  HaO  =  54  CiaHjaOn 
Achroodextrin  Isomaltose. 

IV.  54Ci2H2aO„  =  54CiaH320,i 
Isomaltose  Maltose. 

Diese  Zersetzungen  vollziehen  sich  indessen  gleichzeitig,  so  dals 
man  schon  beim  Beginn  der  Einwirkung  der  Diastase  alle  Keaclions- 
producte  neben  einander  nachweisen  kann.  In  einem  bestimmten 
Stadium  des  Processes,  wenn  ziemlich  zwei  Drittel  des  Achroodex- 
trins  in  Maltose  verwandelt  sind,  findet  nach  Lintner' s  und  ander- 
weitigen, früheren  Beobachtungen  selbst  unter  günstigen  Tempera- 
tur Verhältnissen  keine  wesentliche  Neubildung  von  Maltose  mehr 
statt,  und  der  Verfasser  nimmt  daher  an,  dafs  schon  beim  Zerfall 
des  Erythrodextrins  in  Achroodextrin  sofort  zwei  Moleküle  dejj 
letzteren  in  Isomaltose  bezw.  Maltose  übergehen,  während  das  dritte 
Molekül  gegen  Diastase  widerstandsfähiger  wird.  Diese  letztere 
Form  des  Achroodextrins  wie  auch  die  Isomaltose  entstehen  beson- 
ders bei  höheren  Temperaturen  (70<^)  in  gröfseren  Mengen,  dagegen 
kann  unter  besonders  günstigen  Bedingungen,  zu  denen  reichlich 
vorhandene  Diastase  und  deren  längere  Einwirkung  bei  niedriger 
Temperatur  gehören,  sämmtliches  Achroodextrin  in  Maltose  umge- 
wandelt werden. 

Auf  Grund  der  Resultate  seiner  Arbeiten,  der  besprochenen 
fünf  Körper,  behauptet  Lintner,  dafs  die  Amyloine  oder 
Maltodextrine  entweder  aus  reiner  Isomaltose  oder 
aus  einem  Gemenge  derselben  mit  Dextrin  bestehen, 
dafs  also  die  Hypothese  von  Brown  und  Morris  über 
den  Abbau  des  Stärkemoleküls  und  die  auf  einander 
folgende  Bildung    der  genannten    Körper    nicht  mehr 


Digitized  by 


Google 


Bier.  391 

aufrecht  erhalten  werden  kann.  Das  Auftreten  der  Isomaltosa 
vor  der  Maltose  läfst  ferner  vermuthen,  dafs  die  Dextrine  und  da* 
mit  die  Stärke  aus  Isomaltosegruppen  zusammengesetzt  sind. 

Hopfen.  Von  den  Hopfenbestandtheilen  wirkt  die 
Hopfengerbsäure  eiweifsfällend  und  damit  indirect  con- 
servirend.  Unter  allen  Körpern,  die  sich  im  Hopfen  vorfinden,  war 
der  Gerbstoff  bisher  am  wenigsten  untersucht,  wenngleich  Etty 
denselben  bereits  früher  in  reiner  Form  dargestellt,  seine  chemische 
Zusammensetzung  ermittelt  und  neben  ihm  noch  eine  ähnliche  Sub- 
stanz, das  Hopfenphlobaphen ,  nachgewiesen  hatte.  Phlobaphen 
(Rindenfarbstoff)  ist  eine  gemeinsame  Bezeichnung  fiir  dunkel  ge- 
färbte Zersetzungsproducte  der  Gerbstoffe,  welche  in  vielen  Baum- 
rinden aufgefunden  wurden.  Das  Verhalten  dieser  beiden  Verbin- 
dungen gegen  Eiweifskörper  hatte  Etty  jedoch  nicht  studirt,  und 
in  Gemeinschaft  mit  Goldin  er  unternahm  es  daher  Hayduck^), 
die  Lösung  dieser  Frage  herbeizuführen.  Der  zunächst  im  Ge- 
menge mit  Phlobaphen  gewonnene,  mittelst  Essigäthers  von  letzerem 
getrennte  Gerbstoff  stellt  in  reinem  Zustande  ein  hellgelblich  graues 
Pulver  von  schwach  bitterem,  später  herbem  und  zusammenziehen- 
dem Geschmack  dar.  In  kaltem  und  heifsem  Wasser  leicht  löslich, 
vermittelst  Eisenchlorid  noch  in  Spuren  durch  intensiv  grüne  Fär- 
bung nachweisbar,  giebt  derselbe  sofort  in  einer  Lösung  von  Eiweifs- 
körpeiTi,  wie  sie  sich  im  Biere  vorfinden,  einen  selbst  in  der  Kälte 
theil weise  löslichen  Niederschlag,  welcher  in  der  Hitze  sich  klar 
löst  und  beim  Erkalten  wieder  erscheint.  Das  Phlobaphen  ist  ein 
dunkelrothbrannes,  in  kaltem  und  heifsem  Wasser  und  verdünntem 
Alkohol  nur  theil  weise  lösliches  Pulver;  etwa  50  Proc.  desselben 
sind  in  diesen  Lösungsmitteln  und  auch  in  Maltoselösimgcnr  und 
Bierwürzen  imlöslich.  Der  im  Wassör  mit  dunkelbrauner  Farbe 
lösliche  Antheil  besitzt  herben,  zusammenziehenden  Geschmack,  er- 
zeugt in  Eiweifslösungen  der  gedachten  Art  in  kaltem  und  heifsem 
Wasser  völlig  unlösliche  Fällungen  imd  fällt  gleich  dem  Tannin 
gelöste  Eiweifs  -  Gerbstoffverbindungen.  Die  Ausscheidung  der 
Eiweifskörper  aus  den  Maischen  und  Würzen  findet  daher  in  der 
Weise  statt,  dafs  beim  Kochen  der  Maischen  das  Albumin  gerinnt, 
später  nach  dem  Hopfenzusatz  ein  Theil  der  löslichen  Kleberbestand- 
theile  mit  dem  Phlobaphen  verbunden  ausfällt,  ein  weiterer  Antheil 
der  letzteren  aber  durch  den  Gerbstoff  beim  Abkühlen  der  Würzen 
beseitigt  wird.  Bei  der  Löslichkeit  der  Gerbstoff-Eiweifsverbindung 
ist  es  erklärlich,  dafs  noch  im  fertigen  Biere  Eiweifs  neben  Gerb- 
stoff vorhanden  ist ;  verschiedene  Biere  enthielten  0,01  bis  0,02  Proc. 
Gerbstoff.     Da  der  letztgenannte  Bestandtheil  in   den  übrigen  Ma- 


1)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893|  Nr,  30,  S.  813. 


Digitized  by 


Google 


392       Technologie  der  Kohlehydrate  nnd  Gährangsgewerbe. 

terialien  der  Brauerei  in  löslicher  Form  sich  nicht  vorfindet,  so  ist 
der  Hopfen  der  einzige  gerbstoffliefernde  Rohstoff.  Hayduck 
fand  nach  der  von  Schröder  modificirten  Löwenthal 'sehen 
Methode  auffallend  grofse  Unterschiede  im  Gerbstoffgehalt  von 
Hopfensorten  (1  Va  bis  3  Proc),  in  sechs  Jahre  altem,  unter  schlechtem 
Verschlufs  aufbewahrtem  Hopfen  nur  0,5  Proc;  alte  Hopfen  werden 
mithin  bei  mangelhafter  Aufbewahrung  gerbstoffärmer,  weil  der 
Gerbstoff  an  der  Luft  in  unlösliche,  für  die  Brauerei  werthlose  Form 
übergeht. 

Aus  diesem  Grunde  und  weil  der  Sauerstoff  der  Luft  auch  auf 
andere  Hopfenbestandtheile  noch  schädigende  Wirkungen  ausübt, 
ist  gegen  die  bisher  vereinzelt  wohl  angewandte  Lagerung  der 
einzelnen  Hopfenballen  in  evacuirten  und  dann  mit 
Kohlensäure  gefüllten  Gefäfsen  vom  theoretischen  Stand- 
punkte Nichts  einzuwenden;  praktisch  war  jedoch  diese  Methode 
wegen  der  dazu  erforderlichen  grofsen  Anzahl  schwerer  und  kost- 
spieliger Behälter  kaum  verwerthbar.  Matthew  Algernou 
Ad  am*)  2)  hat  nun  einen  leicht  transportablen  Apparat  construirt, 
dessen  Einrichtung  die  Ueberfährung  der  von  Luft  befreiten  Ballen 
in  mit  Kohlensäure  gefüllte  Lagerräume  gestattet 

Kühlung  der  Würze.  Während  des  Verweilens  der  fertig 
gekochten  Würzen  auf  den  früher  ausschliefslich  gebräuchlichen 
Kühlschiffen  vollzieht  sich  bei  hohen  Temperaturen  eine  Bin- 
dung des  Sauerstoffs  der  Luft  mit  den  Hopfenharzen ')  und  der 
Hopfengerbsäure*),  welche  Reactionen  auf  Gelägerbildung  und 
spätere  Abscheidung  der  Hopfenharze  bei  der  Gährung  von  grofsein 
Einflüsse  sind,  bei  niedrigen  Wärmegraden  wird  der  Sauerstoff  dagegen 
nur  mechanisch  von  der  Würze  aufgenommen  und  dient  ausschliefslich 
zur  Ernährung  der  Hefe  während  der  ersten  zwölf  Stunden,  »> 
lange  dieselbe  ihren  Sauerstoffbedarf  durch  Zersetzung  von  Zucker 
noch  nicht  decken  kann.  Bei  den  Bemühungen,  die  wegen  häufiger 
vorkommender  Infectionen  der  Würzen  gefährlichen  Kühlschiffe 
durch  andere  geeignete  A[)j)arate  zu  ersetzen,  hat  man  nun  oft  die 
Erfahrung  machen  müssen,  dafs  je  nach  der  Art  und  Weise  und 
dem  Grade  der  Lüftung  neben  Verändenmgen  der  Farbe  der  Würze 
zu  niedrige  oder  zu  hohe  Vergährungsgrade,  mangelhafte  Klärung 
und  leerer  und  fader  Geschmack  der  Biere  hervorgerufen  wurden. 
Diese  Nachtheile  der  neueren  Apparate  hat  man  nach  Leugering^)*) 
vorzugsweise  dem  Umstände  zuzuschreiben,  dafs  man  bei  den  bis- 
herigen Constructionen,  bei  denen  man  die  Würzen  entweder  direct 

^)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  51,  S.  1362.  —  ^)  Englisches  Patent 
1892,  Nr.  20  792.  —  3)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  27,  B.  697.— 
*)  Ibid.  Nr.  30,  8.  816.  —  ^)  Ibid.  Nr.  16,  8.  385;  Nr.  18,  8.  449;  Nr.  33, 
ß.  893.  —  «)  D.  B.-P.  67  843  v.  24.  Febr.  1892. 


Digitized  by 


Google 


Bier.  393 

von  der  Pfanne  oder  nach  Passirung  derselben  durch  den  Hopfen- 
Beiher  in  den  Sammelbottich  pumpte  und  sie  hier  unter  Einleiten 
eines  Luflstromes  vorktihlte,  weder  die  erwünschte  schnelle  Ab- 
kühlung, noch  vollständiges  Absetzen  des  Trübes  erreichte.  Unter 
diesen  Bedingungen  bleibt  die  Würze  zu  lange  Zeit  unter  dem  Ein- 
flüsse einer  hohen  Temperatur  und  hierdurch  ändern  sich  Geschmack 
und  Farbe  wesentlich  ungünstig.  Leugering  hat  daher  zwischen 
Hopfenseiher  und  Sammelbottich  in  die  Rohrleitung  einen  vorzüg- 
lich wirkenden  Kühler  und  Vorrichtungen  zur  Lufteinfiihnmg  ein- 
gesetzt, vermittelst  deren  schnelle  Kühlung  auf  50®  C.  und  beliebige 
Sättigung  mit  keimfreier  Lufl  oder  mit  Sauerstoff  leicht  zu  erreichen 
sind.  Im  Sammelbottich  sondert  sich  aus  der  Würze  das  Geläger 
ab,  während  keimfreie  Lufl  über  die  Flüssigkeitsoberfläche  geblasen 
wird,  und  es  werden  hier  auch  die  feinen  Trubtheilchen,  die  bereits 
bei  50 •C,  vielleicht  sogar,  angeregt  durch  die  Gegenwart  des 
groben  Trübes,  in  verstärktem  Mafse  sich  ausscheiden,  niedergerissen 
und  dadurch  die  Menge  des  gebildeten  Gelägers  ofl  um  das  Doppelte 
vermehrt.  Dieser  feine  Trüb  besteht  aus  Gerbstoff-Eiweifsverbin- 
dungen,  Hopfenharzen,  also  schmeckenden  Stoffen,  welche  recht 
wohl,  wenn  sie  bei  der  Klärung  der  Würze  nicht  entfernt  werden, 
Gescbmacksveränderungen  des  Bieres  hervorrufen  können.  Jeden- 
falls wird  aber  durch  Benutzung  des  groben  Trübes  als  Klärmittel 
eine  Entbitterung  des  Bieres  herbeigeführt,  und  das  Kühlverfahren 
nach  Leugering  vermag  zweifellos  einen  Einflufs  auf  die  zu  ver- 
wendenden Hopfengaben  auszuüben. 

Gährung.  Wie  bekannt,  ist  man  durch  Anwendung  ver- 
schiedener Heferassen  im  Stande,  die  Zusammensetzung 
der  Würzen  in  Bezug  auf  vergährbare  Kohlehydrate  festzustellen 
und  damit  die  Endpunkte  der  Haupt-  und  Nachgährung  zu  bestim- 
men. Diese  fiir  die  Praxis  direct  werth volle,  von  Delbrück  aus- 
gearbeitete, physiologische  Methode  hat  derselbe^)  in  Gemeinschaft 
mit  Hanow  neuerdings  auch  auf  die  Bestimmung  der  in  den 
Würzen  vorhandenen,  assimilirbaren  Eiweifskörper  mit  Erfolg  an- 
gewandt. Von  den  verschiedenen  Hefesorten  vermochten  starke 
Brennereihefe  61  Proc,  Hefe  Frohberg  55  Proc,  Hefe  Saaz46Proc. 
des  £iweifses  der  untersuchten  Betriebswürzen  aufzunehmen;  es 
müssen  also  nothwendig  drei  Gruppen  von  Eiweifsstoffen  in  den- 
selben vorkommen  imd  zwar:  H  ganz  unverdauliche,  2)  nur  für 
starke  Hefen  verdauliche  und  3)  fiir  schwache  Hefen  verdauliche 
Eiweifskörper.  Da  nun  die  Haltbarkeit  des  Bieres  in  erster  Linie 
von  dem  Eiweifsgehalt  desselben,  in  zweiter  von  der  Entfernung  der 
vergährbaren   Kohlehydrate   bis  zu   der    für   die  Praxis    zulässigen 


1)  WochenBchrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  30,  8.  810. 


Digitized  by 


Google 


394'      Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

Grenze  abhängig  ist,  so  ißt  bei  Herstellang  haltbarer  Biere  nicht 
nur  auf  Erreichung  eines  bestimmten  Vergährungsgrades,  sondern 
vorzugsweise  auch  auf  möglichst  völlige  Beseitigung  der  verd«^u- 
lichen  Eiweifskörper  unter  Anwendung  von  Reinzuchtliefe  das 
Hauptgewicht  zu  legen,  weil  nur  bei  Gegenwart  der  letztgenannten 
Stoffe  neben  Zuck6r  sich  in  Folge  nie  ganz  auszuschliessender  In- 
fectionen  wilde  Hefen  in  gröfserer  Menge  zu  entwickeln  und  starke 
Trübungen  zu  veranlassen  vermögen.  Bei  Einhaltung  gleicher 
Maischtetnperaturen  werden  von  den  stickstofflialtigen  Substanzen 
aller  Malzsorten  annähernd  gleiche  Procentsätze  verdaulich,  so  dafs 
die  Vei'wendung  eiweifsarmer  Gerste  zum  Mälzen  schon  wegen  der 
durch  die  Hefe  Zu  bewältigenden,  geringeren  Eiweifsmengeu 
zweckmäfsig  ist,  und  zweifellos  wurden  bisher  in  den  Jahren,  welche 
eiweifsarme  Gerste  liefeiten,  haltbarere  Biere  gewonnen.  Bei  dem 
heutigen  Stande  der  Gährungstechnik  indessen  dürften  sich  auch 
eiweifsreiche  Malze  sicherer  verarbeiten  lassen,  wenn  durch  ent- 
sprechende Lüftung  und  höhere  Temperatur  die  Hefe  zu  energischer 
Vermehrung  und  damit  zur  Assimilirung  des  verdaulichen  Eiweifees 
gezwungen  wird.  Von  den  in  den  vergohrenen  Würzen  verblei- 
benden, gelösten,  unverdaulichen  Eiweifskörpem  bedingen  nach 
WahP)  die  Peptone  die  Schaumhaltigkeit  des  Biieres. 
Wind i seh 2)  ist  anderer  Ansicht  und  vermuthet,  dafs  die  Albii- 
mose,  ein  Eiweifskörper,  'welcher  nicht  so  weit  abgebaut  ist,  als 
das  Pepton,  die  Ursache  dieser  Erscheinung  sein  kann.  Die  Albii- 
mose  wird  durch  dreistündiges  Erhitzen  von  Eiweifs  unter  Dnick 
neben  löslichem  Eiweifs  im  Grossen  gewonnen,  imd  einer  Lösung 
dieses  Präparates  kommt  in  hohem  Mafse  auch  bei  sehr  starker 
Verdünnung  die  Eigenschaft  der  Bildung  eines  kräftigen  imd  be- 
ständigen Schaumes  selbst  dann  noch  zu,  wenn  alles  lösliche  Eiweifs 
durch  Säuren  völlig  aus  demselben  entfernt  ist.  Derartige  Steife 
müssen  sich  im  Biere  vorfinden;  denn  es  ist  anzunehmen,  dafs 
durch  das  Kochen  der  Würzen  im  Hopfenkessel  bereits  coagulirtes 
Eiweifs  mindestens  in  demselben  Grade  löslich  wird,  wie  dies  bereitj« 
bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser  der  Fall  ist.  Von  Einflufs 
können  aufserdem  sein  die  Veränderungen  eiweifsartiger  Stoffe, 
z.  B.  des  Lecithins,  beim  Kochprocefs  imd  bei  der  Gähnmg,  ferner 
die  durch  den  Stoffwechsel  der  Hefe  gebildeten  Eiweifskörper  und 
das  Nuclein  der  Hefe,  welches  theilweise  jedenfalls  in  das  Bier 
übergeht.  Nur  das  Studium  dieser  aus  dem  Biere  selbst  zu  iso- 
lirenden  Körper  würde  diese  Frage  entscheiden  können. 

Als   Mittel   fiir  die  vortheilhafteste  Abkürzung   der  Gähr- 
zeit  im  Gährkeller  empfiehlt  Delbrück 3)  die  Vergröfsening  der 


1)  WocheDschrift  f.  Brauerei   1893,  Nr.  51,  B.  1358.  —  «)  Ibid.  Kr.  52, 
ß.  1383.  —  8)  Ibid.  Nr;  29,  B.  776. 


Digitized  by 


Google 


Bier.  395 

Hefegaben,  das  Drauflassen  von  frischer  Würze  zu  bereits  in  Gäh- 
rang  befindlichen  Bottichen,  sowie  eine  wärmere  Gährungsftihning. 
Die  bisher  übliche,  bei  inficirter  Hefe  gerechtfertigte,  kalte  Führung 
ist  bei  Anwendung  von  Keinzuchthefe  und  keimfreier  Würze  von 
geringerem  Werthe,  und  man  würde  zweckmäfsiger  und  sicherer 
arbeiten,  wenn  man  zunächst  allerdings  die  niedrige  Anstelltempera- 
tur beibehielte,  um  die  in  der  Kälte  ausgeschiedenen  Eiweifsköi-per 
durch  die  Hefe  festzuhalten  und  ihre  abermalige  Lö8ung  bei  höheren 
Wärmegraden  und  dadurch  eine  8i)ätere  Trübung  im  Lagerkeller 
zu  verhüten,  dann  aber  bei  flotter  Temperaturentwickelung  und 
energischer  Hefevermehrung  die  Vergährung  im  Bottich  derartig 
zu  Ende  fühi-te,  dafs  auf  dem  Lagerfafs  sich  eine  eigentliche  Nach- 
gahmng  gar  nicht  mehr  vollziehen,  sondern  nur  noch  ein  Reifen 
des  Bieres  stattfinden  kann.  Die  sichere,  vom  unrationellen  Auf- 
krausen oder  von  der  Gegenwart  gröfserer  Quantitäten  gährungs- 
fähiger  Stoffe  unabhängige  Beschaffung  der  fiir  den  Consum  und 
die  Haltbarkeit  des  Bieres  erforderlichen  Kohlensäure  vemothwendigt 
dann  allerdings  eine  starke  Abkühlung  der  bei  hoher  Temperatur  ver- 
gohrenen  Würze  vor  Ueberfiihrung  in  das  Lagerfafs  mit  Hülfe  des 
in  Süddeutschland  längst  gebräuchlichen  Zwischenkühlers,  ein 
Schlauchen  des  Bieres  durch  das  Zapfenloch  und  endlich,  wenn  er- 
forderlich, ein  Carbonisiren  des  consumreifen  Productes  im 
Lagerfafs  oder  auf  dem  Wege  vom  Lagerfafs  ins  Versandfafs.  Für 
letzteren  Zweck  sind  in  den  Vereinigten  Staaten  besonders  zur 
Carbonisirung  der  nachdem  Pfaundler'schen  Vacuumgährverfahren 
hergestellten  ßiere  Apparate  construirt,  welche  die  Zufuhr  bestimm- 
ter Kohlensänremengen  genau  reguliren. 

Nach  einem  von  Francis  Watt*)  auf  dem  internationalen 
Brauercongrefs  in  Chicago  gehaltenen  Vortrage  werden  bei  diesem 
interessanten  Verfahren  die  höchstens  auf  6  bis  8^R.  abgekühlten 
Würzen  in  gewöhnlichen  Gährbottichen  mit  gesunder,  reiner  Hefe 
(etwa  3  Proc.  des  Extractes)  angestellt  und  nach  Verlauf  von  zwölf 
Standen  bei  Auftreten  der  Krausen  in  mit  Stahl  überzogene  Fässer 
gepumpt,  welche  mit  Vacuumapparat  und  Vorrichtung  zur  regel- 
mäfsigcn  Zufuhr  filtrirter  Luft  versehen  sind.  Die  Temperatur  wird 
prenau  auf  SVj^R.  gehalten;  das  Vacuum  beträgt  20  Zoll.  Unter 
fortwährender  Entfernung  der  gebildeten  Kohlensäure  und  der  ein- 
geführten Luft  verläuft  die  Gähning  so  kräftig,  dafs  am  vierten  Tage* 
die  Temperatur  auf  97«^  R.  gestiegen  ist,  am  sechsten  Tage  die  Kühl- 
vorrichtungen in  den  Fässern  in  Thätigkeit  gesetzt  werden  müssen 
und  durchschnittlich  die  ganze  Operation  in  zehn  Tagen  vollendet 
ist.  Die  Biere  sind  dann,  auf  3®  R.  abgekühlt,  consumreif  und. 
können  entweder  im  Spähnfafs   in  gewöhnlicher  Weise  lüit  Krausen 


^)  Wochenschrift  f.  Brauerei  1893,  Nr.  30,  8.  823. 


Digitized  by 


Google 


396       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

behandelt  oder  sofort  nach  beendigter  Gähning  filtrirt,  bei  U/j  bis 
2<)R.  mit  der  aufbewahrten  Gährungskohlensäure  carbonisirt  und 
nach  36  ständigem  Lagern  in  Lagergefafsen  aiisgestofsen  werden. 
Das  Verfahren  gestattet  also  innerhalb  des  fiinflen  Theiles  der  bis- 
her erforderlichen  Zeit  und  nur  eines  Drittels  des  Gährungsraumes 
die  Herstellung  rein  schmeckender,  gut  vergohrener,  haltbarer  Biere. 

4.    Spiritusfabrikation. 

In  dem  Berichtsjahre  liegen  einige  Arbeiten  von  ganz  be- 
sonderem Interesse  vor,  welche  wir  daher  eingehender  zu  be- 
sprechen haben  werden.  Es  sind  dieses  die  schon  im  Vorjahre 
begonnenen  und  im  letzten  Jahre  fortgesetzten  Untersuchungen 
über  die  Reinzuchthefe,  über  die  Anwendung  der  Flufs- 
säure,  über  die  Ursache  und  Bekämpfung  der  Schaum- 
gährung  und  über  die  Malzbereitung,  denen  sich  noch  eine 
Arbeit,  welche  auch  ein  hervorragendes  theoretisches  Interesse  be- 
anspruchen kann,  anschliefst,  nämlich  die  bedeutsamen  Unter- 
suchungen von  Lintner  und  DüU  über  den  Abbau  der  Stärke, 
über  welche  wir  bereits  in  dem  Abschnitte  „Bier"  berichtet 
haben. 

Reinzucht  der  Hefe.  In  Bezug  auf  die  Reinzucht- 
hefe i)  können  wir  uns  kurz  fassen,  da  die  neuen  Beobachtungen 
lediglich  eine  Bestätigung  der  schon  im  vorigen  Berichte  mit- 
getheilten  Erfahnmgen  bilden,  welche  dahin  gehen,  dafs  von  den 
vier  von  der  Hefereinzuchtanstalt  zum  Versuch  gezüchteten  Rassen 
die  Rasse  II  sich  am  allerbesten  in  der  Praxis  bewährte.  Ueber 
diese  Rasse  II  lauten  die  Berichte  aus  der  Praxis  einstimmig  dahin, 
dafs  die  Vergährung  von  Kartoffelmaischen  mit  der  Reinzuchthefe 
um  V2  l>i8  1  Proc.  besser,  die  Säuerung  wesentlich  geringer,  der 
Spiritusertrag  um  15  bis  20  Liter  pro  Bottich  von  3000  Litern 
höher  gewesen  sei,  und  vor  allen  Dingen  wird  betont,  dafs  die 
Ausbeute  eine  gleichraäfsig  gute  gewesen  sei,  selbst  unter  un- 
günstigen Verhältnissen,  so  dafs,  da  die  Zahl  dieser  Berichte  eine 
aufserordentlich  grofse  ist,  an  den  mit  der  Reinzuchthefe  erzielten 
günstigen  Erfolgen  nicht  entfernt  mehr  zu  zweifeln  ist. 

Soweit  war  also  die  Sache  glatt  und  gut,  nur  mit  der  einzigen 
Ausnahme,  dafs  an  vielen  Stellen  die  Beobachtung  gemacht  wurde, 
dafs  die  Reinzuchthefe  II  eine  grofse  Neigung  zur  Schaum- 
gährung  in  den  Maischen  hervorrief,  so  dafs  diese  unangenehme 


^)  Zeitschr.  f.  Bpiritusindustrie   1893,   16;   Ergänzungsheft  S.  25,  ferner 
8.  245  u.  301. 


Digitized  by 


Google 


Spiritus.  397 

Gährungsform  an  manchen  Stellen  kaum  zu  bannen  war  und  gewisse 
Verluste  nicht  vermieden  werden  konnten. 

Diese  Beobachtung  ist  nun  von  dem  allerhöchsten  Interesse 
geworden,  denn  sie  bildete  die  Veranlassung,  dafs  man  nunmehr 
auf  Delbrück^s  Anregung  der  Frage  der  Schaumgährung  näher 
trat  und  hierüber  ganz  neue  Beobachtungen  machte,  welche  dazu 
gefuhrt  haben,  dafs  man  das  Wesen  der  Schaumgährung,  soweit 
dasselbe  von  der  Beschaffenheit  der  Hefe  abhängt,  nunmehr  voll- 
ständig erkannt  und  daraus  die  Mafsregeln  kennen  gelernt  hat, 
durch  welche  die  Schaumgährung  vermieden  und  die  Gährung 
in  richtige  Bahnen  gelenkt  werden  kann.  Wir  wissen  jetzt,  dafs 
die  Erregung  der  Schaumgährung  kein  Vorwurf  för  eine  Hefe- 
rasse, sondern  der  Ausdruck  einer  frischen  übersprudelten  Krafl 
ist,  so  dafs  man  eher  sagen  kann,  eine  Hefe,  welche  unter  ge- 
wissen Verhältnissen  keine  Neigung  zur  Schaumgährung  hervor- 
ruft, kann  kaum  als  eine  gute  und  gährkräfUge  Rasse  angesprochen 
werden.  Jedenfalls  können  wir  dfmach  aber  die  Rasse  II,  trotz 
ihrer  Neigung,  Schaumgährung  zu  erregen,  als  eine  vorzügliche 
anerkennen,  und  wir  kommen  daher  zu  dem  Resultat,  dafs  vor- 
läufig in  der  Rasse  U  das  beste  bisher  Erreichbare  geschaffen 
ist  imd  ein  Bedüifnifs  des  Ersatzes  durch  andere  Rassen,  da  man 
die  Schaumgährung  nunmehr  in  den  meisten  Fällen  bannen  kann, 
nicht  vorliegt. 

Die  Frage  der  Reinzuchthefe  liegt  jetzt  so,  dafs  man,  seit  die 
Erkenntnifs  gewonnen  wurde,  dafs  es  verschiedene  Heferassen  giebt, 
von  denen  die  eine  von  der  anderen  durch  ein  stärkeres  Gähr- 
vermögen  unterschieden  ist,  nicht  mehr  jede  beliebige  Hefe  ver- 
wenden darf,  sondern  man  mufs  sich  mindestens  die  Ueberzeugung 
verschaffen,  dafs  eine  in  der  betreffenden  Brennerei  vorhandene 
Hefe  dasselbe  leistet  als  die  beste,  zur  Zeit  von  der  Heferein- 
zuchtanstalt der  Praxis  zur  Verfügung  gestellte  Hefe,  und  da 
die  Erfahrung  gezeigt  hat,  dafs  man  mit  der  eigenen  Hefe  nur 
in  seltenen  Fällen  dieselben  guten  Erfolge  erzielte  (niemals  aber 
bessere),  als  mit  der  Reinhefe,  sollte  mit  der  wilden  Hefezucht  in 
der  Brennerei,  nachdem  einmal  die  rationelle  Grundlage  geschaffen 
ist,  gründlich  aufgeräumt  werden,  und  man  sollte  allgemein  unter 
Aufgabe  der  speciellen  Liebhabereien  zu  der  Anwendung  der  nun- 
mehr als  vollkommen  bewährt  befundenen  Reinzuchtrassen  über- 
geben. 

Dafs  die  Anwendung  der  Reinzuchthefe  nicht  eine  einzige 
der  als  nothwendig  erkannten  Mafsregeln  der  Hefefiihrung  über- 
flüssig macht,  sondern  dieselben  noch  mit  vermehrter  Sorgfalt, 
um  die  Hefe  in  der  Brennerei  nach  Möglichkeit  rein  zu  erhalten, 
ausgeführt  werden  müssen,  soll  noch  besonders  hervorgehoben 
werden. 


Digitized  by 


Google 


398       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

Vermeidung  der  Schaumgährung.  Wir  haben  im  Vor- 
stehenden schon  auf  die  Untersuchungen  über  die  Schaum- 
gährung ^)  hingewiesen,  und  wir  haben  auch  bereits  im  vorigen 
Jahre  über  die  Anfänge  dieser  Untersuchungen  berichtet  und  die 
Ansicht  Delbrück's  mitgetheilt,  wonach  die  Gähningsform  und 
insbesondere  die  Schaumgährung  durch  den  physiologischen  Zu- 
stand der  Hefezelle  bedingt  sem  soll.  Die  Fortsetzung  dieser  Unter- 
suchungen hat  nun  wesentliche  Aufklärungen  gebi-acht  über  die 
Ursache  der  Schaumgährung  insofern,  als  man  im  Gegensatze  zu 
den  früheren  Annahmen  nunmehr  erkennen  gelernt  hat,  dafs  die 
Hauptursache  in  der  Beschaffenheit  der  Hefe,  d.  h.  in  einer 
Rasseneigenthümlichkeit  und  in  einem  gewissen  Ernährungszustände 
der  betreffenden  Rasse  begründet  ist.  Andere  Ursachen  können 
zwar  die  Neigung  zur  Schaumgährung  vergröfsem,  aber  das 
Hauptaugenmerk  bei  der  Bekämpfung  derselben  mufs  in.  Zukunft, 
nach  den  von  Delbrück  angeregten  Untersuchungen,  auf  die 
Ernährung  und  Züchtung  der  Hefe  gerichtet  werden.  Als  Ursachen, 
welche  die  Neigung  zur  Schaumgährung  vergröfsem,  können 
folgende  angeführt  werden: 

1.  Die  Art  der  verarbeiteten  Kartoffeln,  wonach  im  All- 
gemeinen die  stärkemehlärmeren,  aber  auch  aufsergewöhnlich  stärke- 
mehlreichen besonders  zur  Schaumgährung  neigen. 

2.  Die  Düngung,  Bodenbeschaffenheit  und  Klima^  wozu  zu 
bemerken  ist,  dafs  alle  Einflüsse,  welche  zur  Erzielung  unreifer 
Kartoffeln  fuhren,  die  Schaumgährung  befördern. 

3.  Die  Schaumgährung  tritt  bei  Dünnmaischen  stärker  als  bei 
Dickmaischen  auf. 

4.  Zu  leichtes,  ungenügendes  Dämpfen  soll  fast  bei  allen 
Kartoffelsorten  Schaumgährung  erzeugen. 

5.  Auch  die  Construction  und  Handhabung  des  Maischapparates 
ist  von  Einflufs  auf  die  Schaumgährung.  Hierüber  finden  sich 
neuerdings  sehr  interessante  Angaben  von  Dams,  Rempel, 
Cäsar  u.  A.  Durch  einen  zu  lebhaften  Gang  de«  Rührwerkes 
kann  zweifellos  unter  gewissen  Verhältnissen  die  Schaumgährung 
erzeugt  werden,  wenn  Neigung  dazu  vorhanden  ist,  dieselbe  ver- 
schwindet alsdann,  wenn  man  das  Rührwerk  mit  einer  geringeren 
Tourenzahl  gehen  läfst.  Offenbar  hängt  dies  damit  zusammen,  dafs 
die  Maische  bei  zu  lebhafter  Bewegung  fein  zerstäubt,  stark  mit 
Luft  iraprägnirt  wird  und  hierdurch  ebenfalls  ein  geiler  Zustand 
der  Hefe  hervorgebracht  wird,  eine  Beobachtimg,  w^ie  sie  schon 
längst  bei  den  Sie  mens' sehen  Centrifugalmaischkühlern  gemacht 
worden   ist.      Durch  Ermäfsigung   der  Tourenzahl   der   Centrifugal- 


»)  Zeitschr.  f.  Spiritusindustr.  1893,  16,  9,  17,  25,  69.  77,  93,  382  und 
Ergänzungsheft.  8.  25. 


Digitized  by 


Google 


Spiritu«.  399 

maischwerke   von  etwa  240   auf  120  bis  160   in   der  Minute    hört 
die  Schaumgährung  meistens  auf. 

6.  Ob  durch  Unreinlichkeit,  wie  mehrfach  behauptet  wird,  die 
Schaumgährung  hervorgebracht  werden  kann,  dürfte  nach  den 
neueren  Erfahrungen  billiger  Weise  zu  bezweifeln  sein. 

7.  Die  Haupt*  und  grundlegende  Ursache  ist  aber 
die  Rasseneigenthümlichkeit  und  der  Ernährungszustand 
der  Hefe.  Es  ist  von  Delbrück  vor  Jahren  sowohl  mikro- 
skopisch wie  chemisch  festgestellt,  dafs  die  Schaumgährung  an  und 
für  sich  eine  durchaus  gesunde  Gährungsform  ist,  und  die  Hefe, 
welche  dieselbe  hervorruft,  keineswegs  von  kranker  Beschaffenheit 
ist,  wie  man  früher  allgemein  angenommen  hatte,  denn  der  Alkohol- 
ertrag der  in  Schaumgährung  begriffenen  Maischen,  die  Vergährung 
und  die  Ausbeute  pro  Kilogramm  Stärkemehl  ist  im  Allgemeinen 
eine  sehr  hohe,  so  dafs  man  die  Schaumgährung  nicht  zu  furchten 
brauchte,  wenn  eben  nicht  die  Gefahr  vorläge,  dafs  durch  das  Ueber- 
gähren  Verluste  an  Maische  stattfinden. 

Die  in  der  Hefe  liegenden  Ursachen  können  nun  zweierlei 
Art  sein: 

a)  Die  Rasseneigenthümlichkeit.  In  dieser  Hinsicht 
haben  die  Beobachtungen,  welche  mit  den  vier  Reinzuchthefen  ge- 
macht wurden,  gezeigt,  dafs  die  Rassen  I  und  lY,  welche  langsame 
Gährung  bewirken,  wenig  gährkräftig  waren,  niemals  Schaum- 
gährung verursachten,  während  die  Rasse  IH  und  besonders  die 
Rasse  II,  welche  sich  durch  ein  aufserordentlich  starkes  Gähr- 
vermögen  auszeichnen,  in  hohem  Grade  die  Schaumgährung  be- 
günstigen. Aus  diesen  Beobachtungen  gewinnt  man  den  Satz,  dafs 
nur  besonders  gährkräftige  Rassen  eine  Neigung  zur  Schaum- 
gährung entwickeln  können.  Da  nun  ausschliefslich  derartige 
Rassen  fiir  die  Gährung  in  der  Brennerei  mit  Erfolg  gebraucht 
werden  können,  so  fol,&:t  daraus,  dafs  jede  gute  Hefe  von  rechts- 
wegen  unter  gewissen  Verhältnissen  Schaum  entwickeln  mufs,  und 
dafs  eine  Hefe,  welche  solches  nicht  thut,  für  die  Praxis  der 
Brennerei  nicht  zu  gebrauchen  ist. 

b)  Die  Ernährungs-  und  Entwickelungsverhält- 
nisse  der  Hefe.  Delbrück  unterscheidet  einen  trägen  und 
einen  geilen  Ernährungszustand  der  Hefe,  in  der  Mitte  liegt  der 
normale  Zustand.  Geil  ist  die  Hefe,  wenn  sie  sich  in  der  höchsten 
Sprossung  und  Vermehrung  befindet,  träge  in  dem  entgegengesetzten 
Znstande.  Die  Geilheit  wird  hervorgerufen  durch  reichliche  Er- 
nährung mit  passenden  stickstoffhaltigen  Nährstoffen  und  anderen 
Bestandtheilen,  Lüftung,  Bewegung,  Temperatur,  namentlich  wenn 
sich  die  Hefe  bei  einer  geringen  Aussaat  sehr  stark  vermehrt 
Unter  bestimmten  Ernährungs-  und  Concentrationsverhältnissen  kann 
in  einem  gewissen  Räume  nur  eine  gewisse  Menge  von  Hefezellen 


Digitized  by 


Google 


400       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

gebildet  werden,  nicht  die  ausgesäeten  Hefezellen,  sondern  die  neu 
entstandenen  jungen  Zellen  sind  sprofslustig.  Träge  wird  eine  Hefe 
durch  die  Einflüsse,  welche  die  Vermehrung  verhindern,  also  durch 
ungenügende  Ernährung,  aber  auch  durch  eine  starke  Ansammlnng 
von  Alkohol  oder  Kohlensäure  und  auch  dui'ch  eine  sehr  starke 
Hefeaussaat,  denn  diese  macht  die  Neubildung  zahlreicher  Hefe- 
generationen und  die  Entstehung  junger  Hefezellen  innerhalb  ge- 
wisser Grenzen  unmöglich. 

Die  Säureverhältnisse  der  Hefemaische  wirken  auch  in  der 
Weise  ein,  dafs  eine  zu  geringe  Säure  menge  die  Hefe  träge,  eine 
höhere  sie  sprofslustig  und  geil,  und  eine  sehr  hohe  sie  wiederum 
träge  macht.  Jedenfalls  kann  nur  eine  in  lebhafter  Sprossung  be- 
griffene Hefe,  natürlich  unter  der  Voraussetzung,  dafs  sie  zu  einer 
ganz  besonders  gährkräftigen  Rasse  gehört,  Schaumgährung  er- 
regen, und  hieraus  ergeben  sich  folgende  Gesichtspunkte: 

1.  Die  Schaumgährung  ^ird  ganz  besonders*  auftreten,  wenn 
die  Hefe  in  einem  dünnen  Hefegute  bei  schwacher  Vergährung 
desselben,  so  dafs  wenig  Alkohol  entsteht,  geführt  wird. 

2.  Das  Vorstellen  der  Hefe  mit  süfser  Maische,  welches  die 
Sprossung  wieder  einleitet  und  die  Entstehung  des  geilen  Znstandes 
befördert,  wird  ebenso  die  Schaumgährung  befördern  müssen. 

3.  Die  Einhaltung  einer  niedrigen  Endtemperatur  bei  der 
Hefevermehrung  in  den  Hefegefäfsen  wird  ebenfalls  die  Schaum- 
gährung befördern;  eine  hohe  Endtemperatur  von  24^  R.  bei  der 
Hefebereitung,  welche  bekanntlich  der  Sprossung  ein  Ende  setzt, 
wird  dagegen  die  Schaumgährung  beseitigen. 

Diese  Gesichtspunkte  wurden  auf  Grund  eines  Preisausschreibens, 
welches  der  Verein  der  Spiritusfabrikanten  1893  erlassen  hatte,  ge- 
wonnen, und  aus  denselben  hat  man  nun  auch  die  Mafsregeb  ab- 
geleitet, durch  welche  man  die  durch  den  geilen  Ernährungszustand 
der  Hefe  hervorgerufene  Schaumgährung  mit  Sicherheit  beseitigen 
kann.  Wenn  die  oben  angeführten  Gesichtspunkte  richtig  sind, 
dann  mufs  es  gelingen,  mit  einer  sehr  gährkräftigen  Hefe  die 
Schaumgährung  nach  Belieben  hervorzurufen  und  sie  andererseits 
auch  wieder  zu  beseitigen,  und  dieses  ist  in  der  That  gelungen. 

H einzelmann  berichtet  über  Versuche  in  der  Brennerei  zu 
Dzialin,  bei  denen  es  dem  Brennraeister  Hecke  gelang,  nach  Be- 
lieben eine  schaumerzeugende  Gährung  herzustellen  und  der  Hefe 
dieses  Vermögen  wiederum  zu  nehmen.  Die  Schaumgährung  trat 
z.  B.  mit  Sicherheit  ein,  wenn  man  das  Hefegut  dünn  einmaiscbte 
und  so,  dafs  es  sich  wenig  erwärmte,  nur  eine  kurze  Zeit  gähren 
liefs,  so  dafs  eine  schwache  Vergährung  um  nur  circa  6®  B.  bei 
einer  Erwärmung  von  nur  4''  R.  eintrat;  die  Schaumgährung  wurde 
noch  mehr  befördert,  wenn  man  die  Hefe  vor  dem  Gebrauche  bei 
18  bis  20^  R.  mit  süfser  Maische  vorstellte.    Wenn  dagegen  ein 


Digitized  by 


Google 


Spiritus.  401 

Hefegut  concentrirt  mit  22  bis  23®  B.  eingemaischt  wurde  und 
man  die  Gährung  unter  lebhafter  Temperatursteigerung  von  9  bis 
100  R.  um  16  bis  18»  Balling,  d.  h.  bis  auf  mindestens  4  bis  5«  B. 
wfihrend  einer  längeren  Zeit  vergiihren  liefs,  dann  trat  unter  keinen 
Umstanden  mehr  die  Schaumgahrung  ein. 

Wenn  man  nun  die  Verhältnisse  der  Hefeernahrung  wechselte, 
dann  konnte  man  auch,  zwar  nicht  gleich,  aber  spätestens  doch  am 
dritten  Tage,  die  Neigung  zur  Schaumgahrung  in  entsprechender 
Weise  umkehren  und  beliebig  beherrschen. 

Wenn  die  im  concentrirten  Hefegut  gezüchtete  Hefe  sehr  oft 
unter  einer  sehr  starken  Vergährung  bei  einer  sehr  hohen  £nd- 
temperatur  fortgepflanzt  wurde,  so  erzeugte  dieselbe  schliefslich  in 
der  Hauptmaische  das  Gegentheil  einer  Schaumgahrung,  nämlich 
eine  Deckengährung.  Die  Treber  wurden  nun  durch  die  langsam 
entwickelte  Kohlensäure  an  die  Oberfläche  gehoben,  und  erst  wenn 
die  Gährung  lebhaft;er  geworden  war,  sanken  sie  wieder  unter,  und 
die  Gährung  wurde  wiederum  normal ;  die  Hefe  war  dann  zu  träge 
geworden  und  hatte  an  Vermehrungs-  und  Gährkraft  eingebüfst; 
sie  gab  unter  diesen  Verhältnissen  auch  schlechte  Alkoholausbeuten, 
aber  sie  liefs  sich,  wie  ein  Versuch  von  Heinzelmann  lehrte, 
schnell  wieder  zu  einer  normalen  Gährungserregung  heranzüchten, 
wenn  man  sie  nur  einmal  im  Hefegut  nicht  auf  4  bis  5^,  sondern 
auf  14  bis  15^  B.  vergähren  liefs.  Man  kann  also  die  norniale 
Gährung  durch  geeignete  Hefefuhrung  nach  der  einen  Richtung 
hin  in  die  Schaumgahrung,  oder  nach  der  anderen  Seite  in  die  zu 
träge  Deckengährung  verwandeln. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  lieferte  in  diesen  Fällen  auch 
den  Beweis,  dafs  man  es  bei  der  die  Schaumgahrung  erregenden 
Hefe  mit  einer  geilen,  in  aufserordentlich  lebhafter  Sprossung  be- 
griffenen Hefe  ^u  thun  hatte,  während  im  anderen  Falle  eine  aus- 
gemästete, träge,  wenig  vermehrungslustige  Hefe  ausgesäet  wurde. 
Durch  diese  Beobachtungen  ist  der  endgültige  Beweis  geliefert, 
dafs,  natürlich  eine  starke  gährkräftige  Heferasse  vorausgesetzt,  die 
Ursache  der  Schaumgahrung  in  dem  physiologischen  Zustande  der 
Hefe,  den  Delbrück  als  Geilheit  bezeichnet,  d.  h.  in  einer  grofsen 
Sprofslust  begründet  ist,  und  man  kann  danach  die  Malsregeln, 
durch  welche  man  die  Schaumgahrung  mit  Erfolg  bekämpfen 
kann,  oder,  wie  wir  von  weiteren  Gesichtspunkten  aussagen  können, 
die  Mafsregeln,  unter  denen  eine  gährkräftige  Heferasse  unter 
allen  Umständen  ernährt  werden  soll,  folgendermafsen  zusammen- 
fassen : 

1.  Die  Hefe  darf  nur  in  einem  concentrirten  Hefegut  gefuhrt 
werden,  wie  dasselbe  durch  die  Verwendung  von  entschalter,  con- 
centrirter,  süfser  Maische  zu  gewinnen  ist.  Dasselbe  soll  eine  Con- 
centration  von  mindestens  20^  B.,  wo   möglich  aber  22  bis  24o  B. 

Jabrb.  d.  Chemie.    lEL  26 


Digitized  by 


Google 


402     Technologie  der  Kohlehydrate  and  Gährangsgewerbe. 

zeigen.    Die  Verwendung  von  reiner  Grünmalzhefe  ist  hierbei  selbst- 
verständlich ausgeschlossen. 

2.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dafs  alle  för  eine  rationelle 
Hefebereitung  als  nothwendig  und  nützlich  erkannten  Mafsregeln 
mit  ganz  besonderer  Sorgfalt  eingehalten  werden  müssen. 

3.  Die  Hefe  mufs  sehr  stark  vergähren,  mindestens  um  14, 
wo  möglich  aber  um  16®  B.,  um  viel  Alkohol' zu  erzeugen.  Die 
Vergährung  mufs  auf  mindestens  4  bis  5®  B.  verlaufen;  eine 
stärkere  Vergährung  ist  meistens  nicht  schädlich,  bei  stärkerer 
Schaumgährung  sogar  erwünscht  (selbst  bis  IV3®  B.  nach  Hesse), 
eine  schwächere  dagegen  unter  allen  Umständen  gerährlich.  In 
Folge  dessen  darf  die  Gährungsdauer  der  Hefe  nicht  beschrankt 
werden,  sondern  es  mufs  ihr  ausgiebig  Zeit  gegönnt  werden  (26  bis 
30  Stunden). 

4.  Es  mufs  eine  derartig  staVke  Temperatursteigerung  statt- 
finden, dafs  die  Endtemperatur  24  bis  25^  R.  beträgt,  also  an  die 
Grenze  der  Vegetationstemperatur  der  Hefe  herankommt 

5.  Die  Hefe  darf  nicht  mehr  kräftig  gähren,  wenn  sie  zur 
Verwendung  gelangt. 

6.  Die  Mutterhefe  wird  etwas  früher  als   sonst  abgenommen. 

7.  Ein  Vorstellen  der  Hefe,  welches  die  Sprofslust  wiederum 
erregt,  darf  unter  keinen  Umständen  stattfindet. 

Eine  so  hergestellte  Hefe  entwickelt  in  der  Hauptmaischo 
folgende  Eigenschaften: 

1.  Die  Angährung  wie  die  Hauptgährung  verzögern  sich. 

2.  Die  Hauptgährung  wird  ruhiger  und  dauert  etwas  länger. 

3.  Eine  Neigung  zur  Schaumgährung  tritt  auch  bei  gahr- 
kräftigen  Heferassen  hierbei  nicht  ein. 

4.  Der  Bedarf  an  Steigraum  wird  ein  aufsergewöhnlich  ge- 
ringer; es  genügen  nach  Hesse-Wutzig  fiir  24-  bis  26procentige 
Maischen  5Va  bis  6,  fiir  27-  bis  28procentige  höchstens  7  bis  8  cm 
Steigraum  (natürlich  bei  Anwendung  der  Gährbottichröhrkühl- 
vorrichtungen). 

5.  Die  Säurezunahme  ist  eine  sehr  geringe. 

6.  Da  die  Hefe  an  eine  hohe  Temperatur  gewöhnt  ist,  soll 
man  die  letztere  auch  in  der  Hauptgährung  auf  24  bis  25®  steigern 
und  hierdurch  eine  bessere  Vergährung  erzielen  können. 

7.  Dagegen  soll  diese  Art  Hefe  sehr  empfindlich  gegen  alle 
Aendeningen  in  der  Lebensführung,  namentlich  bezüglich  der  An- 
stelltemperatur im  Hefegut  sein. 

Diese  Ani^elltemperatur  soll  von  der  höchsten  Wichtigkeit 
sein;  sie  mufs  so  bemessen  werden,  dafs  durch  die  Temperstur- 
steigerung unter  allen  Umständen  eine  Endtemperatur  bei  derGäh- 
rung  des  Hefeguts  von  24  bis  25°  R.  erreicht  wird.  Wenn  hierbei 
nur  niedrige  Temperaturen  erreicht  werden,  dann  tritt  leicht  wiederum 


Digitized  by 


Google 


Spiritus.  403 

Schaumgährung  ein,  die  z,  B.  Hesse  mit  voller  Sicherheit  hervor- 
rufen konnte,  wenn  die  £ndtemperatur  der  Hefe  nur  20  bis  21*>R. 
betrug.  Hesse  konnte  sogar  durch  Regulirung  der  Endtemperatur 
die  Zeit,  zu  welcher  »ich  Schaum  in  der  grofsen  Maische  einstellte, 
beliebig  voraussagen. 

Anwendung  der  Flufssäure.  Von  hervorragender  Be- 
deutung scheinen  die  neuesten  Untersuchungen  über  die 
Anwendung  der  Flufssäure  zu  sein.  Die  Anwendung  der 
Flufssäure  auf  Grund  der  Untersuchungen  von  Ef front  geschah 
bisher  in  der  Weise,  dafs  man  der  Maische  unter  geeigneten  Vor- 
sichtsmafsregeln  eine  gewisse  Menge  Flufssäure  zusetzte.  Wir  haben 
über  dieses  Verfahren  und  die  damit  erzielten  günstigen  Erfolge 
bereits  mehrfach  an  dieser  Stelle  berichtet  und  fuhren  hier  zur  Er- 
gänzung und  zum  Verständnifs  des  weiter  unten  zu  besprechenden 
neuen  Verfahrens  nur  noch  das  Folgende  an. 

Die  Mikroorganismen  sind  die  gefährlichsten  Feinde  der  Gäh- 
rung,  und  eine  grofse  Zahl  von  Mafsregeln,  namentlich  bei  der 
Hefefuhrung,  hat  den  ausgesprochenen  alleinigen  Zweck,  diese 
gährungsstörenden  Mikroorganismen  von  der  Hefe  und  Maische 
fernzuhalten  oder  sie,  wenn  ihre  Anwesenheit  unvermeidlich  ist, 
zu  unterdrücken.  Dahin  gehört  die  lästige  Milchsäuregährung  der 
Maische,  die  Einhaltung  gewisser,  an  und  fiir  sich  wenig  erwünschter 
hoher  Temperaturen  und  dergleichen,  und  man  ist  daher  schon  seit 
langer  Zeit  bestrebt  gewesen,  diese  Niederhaltung  der  Mikroorga- 
nismen durch  Antiseptica,  welche  man  bei  der  Hefebereitung  und 
der  Gährung  zusetzte,  vorzunehmen,  aber  bis  vor  Kurzem  ohne 
einen  guten  und  sicheren  Erfolg ;  der  Ersatz  der  Milchsäure  in  dem 
Hefegut  durch  Mineraisäuren  hat  sich  z.  B.  durchaus  nicht  bewährt, 
da  die  Gährthätigkeit  der  Hefe  hierunter  aufserordentlich  litt.  Erst 
in  neuerer  Zeit  ist  diese  Frage  wieder  durch  die  Entdeckung  der 
sehr  starken  antiseptischen  Eigenschaften  der  Flufssäure  und  der 
Fluoride  und  ihre  Anwendung  in  der  Brennerei  durch  Ef  front 
brennend  geworden. 

Es  ist  ein  Verdienst  von  Effront,  dafs  er  die  antiseptischen 
und  sonstigen  Eigenschaften  der  Flufssäure  vnd  der  Fluoride  näher 
studirte  und  für  die  Praxis  der  Brennerei  verwerthet  hat,  und  wenn 
auch  zur  Zeit  die  Brennerei  noch  nicht  eine  allgemeine  Anwendung 
der  Fluorverbindungen  vornimmt,  so  scheint  es  doch,  als  ob  jetzt 
die  Frage  bis  zu  einem  Grade  gediehen  wäre,  dafs  sie  die  aller- 
gröfßte  Beachtung  verdient  und  jedenfalls  der  eingehendsten  Prü- 
fung  werth  ist 

Die  Wirkung  der  Flufssäure  liegt  in  verschiedenen  Richtungen, 
die  wir  nach  Ef  front's  Angaben  in  folgenden  Punkten  zum  Aus- 
druck bringen  können: 

26* 


Digitized  by 


Google 


404       Technologie  der  Kohlehydrate  und  (jtährangsgeverbe. 

1.  Die  Elufssaure  ist  ein  aufserordentlich  BtArkes  Bacteriengift, 

2.  Die  Flufssäure  sowohl  wie  die  Fluoride  wirken  conservireiid 
auf  die  Diastase  des  Malzes. 

Hieraus  ergeben  sich  die  bekannten  Vortheile  des  Verfahrens. 
Sie  bestehen  in  der  geringen  Säurebildung,  in  der  Möglichkeit,  eine 
niedrige  Maischtemperatur  einzuhalten,  dadurch  die  nachwirkende 
Kraft  der  Diastase  genügend  auszunutzen,  femer  in  der  dadurch 
bedingten  Malzerspamifs ;  endlich  in  der  Möglichkeit,  auch  mangel- 
hafte Materialien,  besonders  geringeres  Malz,  verarbeiten  zu  können, 
da  die  Flufssäure  die  Arbeit  des  Desinficirens  übernimmt.  Die  Wir- 
kung der  Flufssäure  erstreckt  sich  nun  aber  auch  auf  die  Hefe, 
und  man  hat  gefunden,  dafs  übermäfsig  grofse  Flufssäuremengen 
nicht  allein  Bacterien-,  sondern  auch  Hefegift;e  sind,  und  daher  jede 
Gährung  verhindern,  wenngleich,  wie  wir  weiter  unten  zeigen  wer- 
den, die  Hefe  sich  an  sehr  grofse  Flufssäuremengen  im  Laufe  der 
Zeit  gewöhnen  kann.  Die  Wirkung  der  Flufssäure  auf  die  Hefe 
ist  aber,  wie  bekannt,  eine  sehr  verschiedene  unter  verschiedenen 
Verhältnissen,  indem  dieselbe  z.  B.  in  Dickmaischen  mehr  schädigend 
wirkt,  als  in  dünneren  Maischen,  ebenso  bei  stark  saurer  Reaction 
schädlicher  als  bei  schwächer  saurer,  so  dafs,  wie  bekannt,  die  An- 
wendung der  Flufssäure  nur  unter  Berücksichtigung  aller  ein- 
schlägigen Verhältnisse  stattfinden  darf.  Ferner  besitzt  die  Flufs- 
säure auch  in  kleineren  Gaben  einen  energischen  Einflufs  auf  den 
Verlauf  der  Gährung  in  der  Maische,  welcher  sich  in  einer  Ver- 
langsamung der  Gährung  kund  giebt  und  als  eine  unwillkommene 
Erscheinung  bezeichnet  werden  mufs.  Wir  werden  weiter  unten 
zu  zeigen  haben,  wie  sich  diese  unangenehme  Eigenschaft  beseitigen 
läfst.  Kleine  Flufssäuremengen  wirken  günstig  auf  die  Vermehrung 
der  Hefe,  dagegen  vermindert  ein  starker  Flufssäurezusatz  wiederum 
die  Menge  der  Hefezellen;  jedoch  zeigte  es  sich,  dafs  die  unter 
dem  Einflüsse  der  Flufssäure  gezüchtete  geringere  Anzahl  von  Hefe- 
zellen ein  besonders  hohes  Gährvermögen  besitzt 

Effront  hatte  nun  auch  die  Hoffnung  gehegt,  dafs  es  unter 
dem  Schutze  der  Flufssäure  gelingen  würde,  in  gewissQm  Mafse 
eine  Hefereinzucht  zu  betreiben,  so  dafs  nur  die  gährkräftigeren 
Rassen  in  den  mit  Flufssäure  versetzten  Maischen  weiter  fort- 
gepflanzt würden,  jedoch  hat  sich  dies  nach  Versuchen  von  Jör- 
ge n  s  e  n  und  H  b  1  m  1)  nicht  bestätigt.  Dieselben  fanden,  dafs  z.  B. 
in  einem  Gemische  von  obergähriger  Brennerei-  und  untergäliriger 
Brauereihefe  bei  einem  Flufssäurezusatze  die  obergährige  Hefe  fast 
vollständig  unterdrückt  wurde,  so  dafs  die  untergährige  Hefe 
90  Proc.  des  Gemisches  ausmachte.     Effront  glaubt  nun  freilich, 


1)  Zeitschr.  f.  Spirituaindustrie  1893,  16,   101   u.  150;   femer:  Effront, 
Moniteur  scientifique  Quesneville  1893,  7,  182. 


Digitized  by 


Google 


SpiritUB.  '  405 

daHs  die  dauernde  Behandlung  mit  FlufBßäure  die  Gährkraft  jeder 
Heferasse  stärke,  und  es  dabei  weniger  darauf  ankomme,  welche 
Kasse'  bestehen  bleibe,  als  welche  Gährkraft  sie  habe,  indessen  sind 
die  Belege  für  diese  Behauptung  bis  jetzt  noch  nicht  veröffentlicht. 

Von  Jörgensen  und  Holm  wird  auch  angegeben,  dais  die 
Flufssäure  nicht  im  Stande  gewesen  sei,  das  Bacterium  aceti,  den 
Essigsäurepilz ,  zu  unterdrücken,  wogegen  allerdings  die  Thatsache 
feststeht,  dafs  die  mit  Flufssäure  versetzten  Maischen  überhaupt  in 
sehr  geringem  Mafse  zur  Säuerung  neigen.  Es  kann  in  dieser  Be- 
ziehung auf  die  weiter  unten  raitgetheilten  Beobachtungen  von 
Clufs  verwiesen  werden. 

Nach  diesen  Grundsätzen  hatte  nun  Ef front  das  Flufssäure- 
verfahi-en  in  die  Spiritusfabrikation  derart  eingeführt,  dafs  man  die 
Anwendung  der  Flufssäure  und  der  Fluoride  für  die  Hefe  vorläufig 
unterliefs,  da  man  hierbei  zum  Theil  recht  ungünstige  Erfahrungen 
gemacht  hatte,  und  nur  eine  den  speciellen  Verhältnissen  anzu- 
passende Flufssäuremenge  in  der  Maische  zur  Anwendung  brachte; 
und  es  ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  da,  wo  man  die  Flufssäuremenge 
den  Bedürfnissen  richtig  anzupassen  verstand,  mit  dem  Flufssäure- 
verfahren  recht  günstige  Erfolge  erzielt  worden  sind,  namentlich 
wenn  vorher  Betriebsstörungen  durch  die  Anwendung  von  mangel- 
haftem Malz  oder  schlechten  Maischmaterialien,  oder  durch  un- 
günstige, die  Entwickelung  von  Bacterien  befördernde  Verhältnisse 
der  Brennerei  vorhanden  waren. 

Unter  diesen  Umständen  erwies  sich  die  Flufssäure  als  ein 
brauchbarer  und  guter  Regulator  fiir  den  Betrieb  der  Brennerei, 
und  ist  auch  in  dieser  Beziehung  fast  allseitig  anerkannt  worden. 
Das,  was  man  gegen  sie  eingewendet  hat,  war,  dafs  man  mit  der 
Flufssäure  keine  besseren  Resultate  erzielen  konnte  in  denjenigen 
Brennereien,  in  welchen  ein  guter  Betrieb  herrschte,  und  dieses 
schemt  auch  begreiflich,  wenngleich  auch  dort  in  der  Malzerspam ifs 
und  der  Unterdrückung  der  Säurebildung  gewisse  Vortheile  zu  er- 
zielen waren,  die  freilich  nicht  so  schwer  ins  Grewicht  fielen,  wie 
da,  wo  man  mit  ungünstigen  Resultaten  arbeitete.  - 

Immerhin  mufs  man  anerkennen,  dafs  der  Nutzen  der  An- 
wendung der  Flufssäure  kein  unbestrittener  gewesen  ist;  die 
Gährungsverzögerung ,  die  Schwierigkeit,  die  richtige  Flufssäure- 
menge fiir  die  betreffenden  Verhältnisse  zu  treffen,  die  Empfindlich- 
keit der  Hefe  gegen  die  Flufssäure  der  Maische,  waren  Umstände, 
welche  manchen  vor  der  Anwendung  derselben  zurückgeschreckt 
haben,  denn  die  Hefe  konnte  nur  sehr  kleine  Flufssäuremengen  ver- 
tragen, ohne  in  ihrer  Entwickelung  gestört  zu  werden,  und  diese 
Mengen  waren  imgenügend,  um  die  Mikroorganismen  einzudämmen. 
Man  war  trotz  der  Flufssäureanwendung  gezwungen,  die  Milch- 
säuerung des  Hefeguts  und  damit  alle  die  umständlichen  Operationen 


Digitized  by 


Google 


406       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

bei  der  Hefebereitung  beizubehalten,  und  unter  diesen  Verhältnissen, 
wo  man  die  Mikroorganismen  durch  andere  Mafsregeln  bändigen 
mufste,  konnte  sich  die  Anwendung  der  Flufssäure  keine  allgemeine 
tlinfühnmg  verschaffen. 

Ef front  hatte  nun  den  ganz  richtigen  Gedanken,  dafs  man 
wo  möglich  die  Säuerung  bei  der  Bereitung  des  Hefeguts  fort- 
schaffen müsse,  denn  die  Milchsäure  wird  lediglich  als  Bacteriengift, 
nicht  etwa  zur  Peptonisirung  oder  zu  anderen  Zwecken,  wie  man 
früher  glaubte,  hergestellt.  Bei  den  zahlreichen  Versuchen,  welche 
Effront  in  Brennereien  ausführte,  richtete  er  durch  die  Anwendung 
der  Flufssäure  zur  Hefe  nur  in  zwei  Brennereien,  nämlich  in  La 
Fere-Champenoise  und  Mailand,  keuien  Schaden  an,  sondern 
konnte  dieselbe  gleich  von  vornherein  mit  grofsem  Nutzen  zur  An- 
wendung bringen,  und  er  schlofs  daraus,  dafs  verschiedene  Hefe- 
rassen verschiedene  Flufssäuremengen ,  die  einen  gröfsere,  die 
anderen  kleinere  vertragen  können,  und  erkannte,  dafs  man  in  den 
genannten  beiden  Brennereien  offenbar  zufällig  solche  für  Flufs- 
säure sehr. verträgliche  Rassen  getroffen  hatte.  Er  versuchte  nun 
aber  weiter,  ob  man  nicht  jede  beliebige  Hefe  mit  der  Zeit  an 
höhere  Flufssäuregaben  gewöhnen  könne,  wenn  man  diese  langsam 
steigend  bei  der  Hefebereitung  zusetzte,  um  dadurch  die  Hefe  so  zu 
sagen  an  die  Flufssäure  zu  acclimatisiren.  Dieses  gelang  Effront 
überall;  er  konnte  die  Hefe  schliefslich  an  sehr  hohe  Gaben,  näm- 
lich bis  zu  200  g  Flufssäure  pro  Hectoliter  Maische,  gewöhnen,  und 
hierbei  machte  er  die  grundlegende  Beobachtung,  dafs  die^  an  die 
Flufssäure  gewöhnte  Hefe,  wenn  dieselbe  in  einer  ebenfalls  mit 
Flufssäure  versetzten  Maische  ausgesäet  wurde,  nunmehr  fast  ohne 
die  früher  beobachtete  starke  Gährungsverzögerung  eine  aufeer- 
ordentlich  kräftige  Gährung  mit  sehr  guten  Alkoholerträgen  erregte. 
Die  systematisch  an  die  Flufssäure  gewöhnte  Hefe  hatte  hierdun'h 
aber  eine  derartige  Organisation  bekommen,  dafs  sie  nur  in  mit 
Flufssäure  versetzten  Maischen  lebhaft  gähren  und  hohe  Alkohol- 
erträge erzeugen  konnte,  während  sie  ohne  Flufssäure  sehr  schlechte 
Resultate  ergab.  —  Der  Verfasser  hat  in  Gemeinschaft  mit  Dr.  Clufs 
diese  Behauptung  Ef  front's  einer  Prüfung  unterworfen  und  die- 
selbe durchaus  bestätigt  gefunden,  wie  die  weiter  unten  mitgetheilten 
Versuchsergebnisse  beweisen. 

Hieraus  ergiebt  sich  ein  von  der  früheren  Anwendung  voll- 
ständig verschiedenes,  neues  Princip  fiir  die  Anwendung  der  Flufs- 
säure in  der  Spiritusfabrikation,  welches  dahin  zusammenzufassen 
ist,  dafs  man  zunächst  die  Hefe,  von  kleinen  Gaben 
ausgehend,  durch  allmählich  steigende  Flufssäure- 
gaben an  einen  hohen  Flufssäuregehalt  gewöhnen 
mufs  und  sie  dann  für  die  Gährung  von  Maischen, 
denen    man    ebenfalls    gewisse   Flufssäuremengen  zu- 


Digitized  by 


Google 


Spiritus.  407 

zusetzen  hat,  verwenden  soll.  Dieses  Princip  ist  von  der 
früheren  Anwendung  vollkommen  verschieden,  da  man  damals  den 
Flufssaureznsatz  nur  in  den  Maischen,  nicht  aber  bei  der  Ilefe- 
bereitung  vornahm;  da  die  Empfindlich'keit  der  liefe  gegen  Flufs- 
säuregaben,  an  die  sich  dieselbe  noch  nicht  gewöhnt  hatte,  in- 
zwischen bekannt  geworden  ist,  so  ist  es  erklärlich,  dafs  mit  der 
alten  Anwendung  mahcherlei  Fehlschläge  erlebt  wurden;  nament- 
lich war  dies  der  Fall,  wo  man  es  mit  Ileferassen,  die  eine  be- 
sonders grofse  Empfindlichkeit  gegen  die  Flnfssäure  besafsen,  zu 
thun  hatte,  während  in  Brennereien,  deren  Rassen  eine  gröfsere 
Verträglichkeit  mit  der  Flufssäure  zeigten,  gleich  von  vornherein 
die  günstigsten  Resultate  erzielt  wurden. 

Da  die  an  Flufssäure  gewöhnte  Hefe  durch  diese  Behandlung 
an  Vermehrungsfähigkeit  und  Intensität  der  Gährungserregung  mit 
der  Zeit  doch  einigermafsen  einbüfsen  würde,  so  geht  man,  sobald 
man  die  Hefe  an  hohe  Gaben  gewöhnt  hat,  wieder  auf  niedrige 
herunter. 

Ef front  gab  dem  Verfasser  an,  dafs  die  an  grofse  Flufssäure- 
mengen  gewöhnte  Hefe  nur  Vio  ^er  Vermehrungsfähigkeit  der 
ohne  Flufssäure  gezüchteten  besäfse,  aber  da  es  weniger  auf  die 
Zahl  der  Hefezellen,  als  auf  die  gährungserregende  Krafl  des 
einzelnen  Individuums  ankomme,  könne  man  mit  der  geringeren 
Zahl  Hefczellen,  welche  man  mit  der  Flufssäurehefe ,  bezw.  in  den 
Flufssäuremaischen  züchte,  doch  eine  weit  intensivere  Gährung,  als 
mit  der  gewöhnlichen  Hefe  erregen,  und  mit  dieser  an  die  Flufs- 
säure acclimatisirten  Hefe  sollen  die  bekannten  Vortheile  des  alten 
Flufssäureverfahrens  bestehen  bleiben,  aber  die  Nachtheile  desselben 
fortfallen.  Diese  Vortheile  bestanden,  wie  oben  angegeben,  darin, 
dafs  die  Flufssäure  die  Zunahme  der  Milchsäure  und  anderer  Säuren 
in  der  Maische  so  gut  wie  vollständig  verhinderte,  und  dieses  wird 
durch  das  neue  Verfahren,  wo  man  die  Flufssäure  sowohl  zur  Hefe 
wie  zur  Maische  anwendet,  noch  besser  erreicht:  die  Säurezunahme 
soll  höchstens  0,1  bis  0,15  betragen,  so  dafs  die  Säure  der  Maische 
in  den  extremsten  Fällen  0,4  bis  0,7  ccm  Normalnatronlauge  nicht 
übersteigt,  im  Allgemeinen  aber  auf  0,5  bis  0,6  ccm  verbleibt 

Ebenso  bleibt  bei  dem  neuen  Flufssäureverfahren  der  Vortheil 
bestehen,  dafs  die  diastatische  Krafl  des  Malzes  sehr  gut  conservirt 
wird,  so  dafs  man  mit  geringeren  Malzmengcn,  oder  aber  auch 
unter  Umständen  mit  einem  geringwerthigeren  Malz  sehr  wohl  aus- 
kommen kann.  Dazu  kommt,  dafk  man  bei  der  Anwendung  der 
Flufssäure  nach  Effront  die  günstigste  niedrige  Maischtemperatur 
von  48®  R-  =  60®  C.  einhalten  kann ;  bei  dem  bisherigen  Verfahren 
mufs  man  in  Rücksicht  auf  die  Bacterientödtung  eine  Erwärmung 
auf  54  bis  56®  R.  gegen  Schlufs  der  Maischung  vornehmen,  und 
hierdurch    wird    zweifellos    die   Diastase    in    gewissem   Mafse    ge- 


Digitized  by 


Google 


408      Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungsgewerbe. 

schwächt,  80  dafs  man  bei  diesem  Verfahren  von  der  früher  viel- 
fach geübten  Malzerspamifs  zurückgekommen  ist.  Diese  Älalz- 
ersparnifs  kann  mit  dem  Flufssaureverfahren  wiederum  Platz  greifen, 
da  man  der  Bacterien  auf  anderem  Wege,  als  durch  die  hohe 
Temperatur,  Herr  wird. 

Endlich  soll  der  Uebelstand  des  alten  Flu fssäure Verfahrens  be- 
züglich der  Verzögerung  des  Eintritts  der  Gällrung  und  des  weniger 
intensiven  Verlauft  der  Hauptgährung ,  sowie  einer  Begünstigung 
der  Nachgährung,  welche  gelegentlich  länger  dauerte,  als  die  durch 
die  Steuergesetzgebung  zugelassene  Gährfrist  gestattet,  durch 
die  neue  Ilefezüchtung  vollständig  beseitigt  worden  sein.  Die  an 
Flu  fssäure  gewöhnte  Hefe  soll  nach  Ef  front  fast  ebenso  schnell 
als  jede  andere  Hefe  Gährung  erregen  und  fiir  die  Nachgährung 
keine  längere  Frist  in  Anspruch  nehmen. 

Zur  Prüfung  dieser  Fragen  wurden  auf  des  Verfassers  Ver- 
anlassung Versuche  im  Laboratorium  der  Versuchsstation  Halle  von 
Dr.  Clufs^)  ausgeführt,  bei  denen  im  Wesentlichen  folgende  Re- 
sultate erhalten  wurden.  Zunächst  zeigte  sich  der  grofse  Einflufs, 
welchen  die  Flufssäure  auf  die  Entwickelung  und  Entfaltung  der 
Gährkraft  der  Hefe  ausübt,  dadurch,  dafs  die  in  Flufssäure  ge- 
züchtete Hefe  nur  dann  gute  Resultate  ergab,  wenn  sie  in  Maischen 
verpflanzt  wurde,  welche  ebenfalls  einen  entsprechenden  Flufssäure- 
zusatz  erhalten  hatten,  wogegen  die  Ergebnisse  sehr  ungenügende 
waren,  wenn  man  diesen  Flufssäurezusatz  in  der  Maische  unter- 
lassen hatte.  Es  folgt  daraus,  dafs  eine  in  Flufssäure  gezüchtete 
Hefe  nur  in  einer  ebenfalls  Flufssäure  enthaltenden  Maische  ver- 
wendet werden  darf;  jedoch  ist  es  nach  Angaben  von  Ef  front 
nicht  nöthig,  in  der  Maische  dieselbe  Menge  als  im  Hefegut  zu 
verwenden,  sondern  es  genügt  für  die  Maische  die  halbe  Menge. 
Die  bei  der  alten  Art  der  Anwendung  der  Flufssäure  beobachtete 
bedeutende  Gährungsverzögerung  trat  bei  dem  neuen  Verfahren 
fast  gar  nicht  mehr  hervor,  denn  die  mit  Flufssäure  behandelte 
Hefe  zeigte  zwar  in  den  ersten  12  Stunden  eine  etwas  langsamere 
Gährung  als  die  Vergleichshefe,  jedoch  holte  sie  nach  24  Stunden 
die  Versäumnifs  bis  auf  ein  Geringes,  und  nach  36  Stunden  voll- 
ständig ein,  so  dafs  bezüglich  dieses  Punktes  Bedenken  gegen  das 
Verfahren  nicht  mehr  existiren  dürften.  Dieses  Resultat  der  Ge- 
wöhnung der  Hefe  an  die  Flufssäure  und  der  hierdiu-ch  veränderten 
Eigenschaften  derselben  mufs  als  ein  sehr  bemerkenswerthes  be- 
zeichnet   werden.      Was    nun    das    Resultat   der   Gährversuche  an- 


^)  Die  Hauptresultate  dieser  Arheit  finden  sich  in  der  soeben  erachiene- 
nen  6.  Auflage  von  Märcker's  Handbuch  der  Spiritusfahrikation.  Die  ganze 
Arbeit  gelangt  demnächst  in  der  Zeitschrift  far  Spiritusfabrikation  zur  Ver- 
öffentlichung. 


Digitized  by 


Google 


Bpiritas.  409 

betrifil,  so  fiel  dasselbe  durchaus  zu  Gunsten  des  Fhifssäure- 
verfahrens  aus,  indem  bei  demselben  eine  bessere  Vergährung,  eine 
geringere  Säurebildung  und  ein  nicht  unerheblich  höherer  Alkohol- 
ertrag erzielt  wurde,  im  Vergleich  zu  den  Versuchen,  bei  welchen 
eine  nicht  in  Flufssäure  gezüchtete,  täglich  aus  einer  Brennerei  be- 
zogene, frische,  gährkräilige  Hefe  verwendet  wurde.  Es  wurde  auch 
versucht,  ob  man  mit  dem  von  Effront  in  der  Praxis  angewendeten 
geringen  Hefequantum  auskommen  könne,  und  auch  diese  Angaben 
Effront 's  wurden  vollständig  bestätigt,  indem  man  bei  Ver- 
wendung von  5  Proc.  Flufssäurehefe  beispielsweise  11,2  gegenüber 
ohne  Flufssäure  10,65  Proc.  Alkohol  zog.  Das  neue  Verfahren  be- 
währte sich  bei  diesen  Versuchen  also  durchaus,  und  die  Vortheile 
desselben  liegen  in  einer  höheren  Ausbeute  und  d^r  Eindämmung 
der  Säuerung  und  in  der  hierdurch  erfolgenden  besseren  Ver- 
werthung  der  gährungsfähigen  Kohlehydrate. 

Es  war  nun  noch  die  Frage  zu  prüfen,  ob  man  eine  nach 
Effront's  Verfahren  mit  Flufssäure,  aber  ohne  Milch- 
säuregährung  bereitete  Hefe  dauernd  fuhren  könne,  und 
auch  diese  Frage  wurde  durch  die  Versuche  in  günstigem  Sinne 
entschieden,  trotzdem  die  Hefe  unter  ganz  besonders  ungünstigen 
Umständen  weiter  gefuhrt  werden  mufste. 

Endlich  wurden  auch  noch  in  anderer  Richtung  Versuche  ge- 
macht, nämlich  ohne  besondere  Hefebereitung,  indem  man  einfach 
10  Proc.  der  gährenden  Maische  vom  Tage  vorher  der  am  folgenden 
Tage  neu  bereiteten  Maische  zusetzte.  Es  ist  allgemein  bekannt, 
dafs  man  ein  solches  Verfahren  ohne  Antiseptica  nicht  wohl  aus- 
fuhren kann,  ohne  die  gröfsten  Rückschläge  in  den  Erträgen  gleich 
in  den  ersten  Tagen  zu  erleben,  da  dann  die  Nebengährungen  in 
gefahrdrohender  Weise  überhand  nehmen.  Bei  den  Flufssäure- 
maischen  war  dieses  jedoch  nicht  der  Fall,  sondern  es  wurden  damit 
fast  ebenso  gute  Resultate  als  mit  einer  gesonderten  Flufssäurehefe- 
bereitung,  und  sehr  viel  bessere  als  mit  euier  guten  Brennereihefe 
eraielt.  Nach  unseren  Steuer\'erhältnis8en  ist  ja  diese  Art  der  Fort- 
pflanzung der  Gährung  ausgeschlossen,  aber  für  Länder,  in  denen 
solches  möglich  ist,  sind  die  Clufs' sehen  Zahlen  von  grofsem 
Interesse. 

Sämmtliche  Versuchsreihen  fielen  also  für  die  Anwendung  der 
Flufssäure  sehr  günstig  aus,  und  wenn  man  auch  nach  diesen  Ver- 
suchen im  Kleinen  nicht  ohne  Weiteres  auf  die  im  Grofsen  zu  er- 
zielenden Erfolge  schliefsen  darf,  so  geht  aus  denselben  doch 
wenigstens  hervor,  dafs  das  Princip  der  neuen  Anwendung  der 
Flufssäure  ein  richtiges  zu  sein  scheint,  und  eine  Prüfung,  wie  sich 
dasselbe  in  der  grofsen  Praxis  der  Brennerei  bewähren  wird,  ist 
dringend  am  Platze  und  mufs  in  der  nächsten  Zeit  im  Interesse 
des  Gewerbes  erfolgen. 


Digitized  by 


Google 


410       Technologie  der  Kohlehydrate  und  Gährungggewerbe. 

Durch  diese  neuen  Beobachtungen  erhält  nun  auch  die  viel- 
fach aufgeworfene  Frage:  ^Ob  Flu fssäure verfahren  oder 
Reinzuchthefe'*,  über  welche  Clufs^)  eine  sehr  eingehende 
kritische  Studie  veröffentlichte,  in  welcher  er  die  Vorzüge  und  Nach- 
theile beider  Verfahren  bespricht,  ein  ganz  anderes  Gewand.  Man 
hat  früher  vielfach  beide  Verfahren  in  Concurrenz  gestellt,  davon 
kann  jedoch,  sowohl  nach  den  Erfahrungen  mit  der  Reinzuchthefe, 
wie  auch  nach  den  neuen  Beobachtungen  über  die  Anwendung  der 
Flu  fssäure  nicht  wohl  mehr  die  Rede  sein,  denn  die  Vorzüge  beider 
Verfahren  sind  vollständig  verschiedener  Natur,  so  dafs  nicht  ein 
Ersatz  des  einen  durch  das  andere,  sondern  vielmehr  eine  Ergänzung 
in  Frage  kommen  kann.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dafs  das 
neue  Flufssäureverfahren  die  Anwendung  der  Reinzuchthefe  nicht 
überflüssig  macht,  ebenso  wenig  aber  auch  derselben  entgegensteht. 
Beide  Verfahren  ergänzen  sich  vielmehr  in  erwünschter  Weise; 
denn  je  besser  eine  Heferasse  ist,  um  so  bessere  Resultate  wird 
dieselbe  auch  ergeben,  wenn  sie  vor  gährungsstorenden  Einflüssen 
der  verschiedensten  Art  durch  die  Flufssäure  geschützt,  ihre  indivi- 
duellen Eigenschaften  voll  und  ganz  entwickeln  kann,  und  die  An- 
wendung der  Reinzuchthefe  schliefst  daher  die  Anwendung  des 
Flu  fssäure  Verfahrens  und  umgekehrt  keineswegs  aus;  der  Verfasser 
glaubt  vielmehr,  dafs  durch  die  Vereinigung  beider  Verfahren  das 
Beste  auf  dem  Gebiete  der  Gährung  zu  erzielen  ist,  und  hält  die 
Prüfung  des  neuen  E  ff r  o  n  t '  sehen  Verfahrens  gerade  mit  der 
Reinzuchthefe  für  dringend  geboten;  natürlich  mufs  einer  solchen 
Prüfung  die  Gewöhnung  der  betreffenden  Heferasse  an  entsprechende 
Flufssäuremengen  voraufgehen. 

Malzbereitung.  Endlich  hat  auch  die  Fortsetzung  der 
Untersuchungen  über  die  Malzbereitung ^)  noch  sehr  be- 
achten» werthe  Resultate  zu  Tage  gefördert;  die  Versuche  bildeten 
eine  Ergänzung  der  voijährigen,  indem  durch  die  Verarbeitung  von 
gleichem  Material  der  Einflufs  des  Mälzereiverfahrens  auf  die  Be- 
schaffenheit des  Malzes  festgestellt  werden  sollte,  und  zwar  wurde 
als  Versuchsmaterial  einerseits  eine  schwere  Braugerste  mit  einem 
Prote'ingehalte  von  9,8  Proc,  andererseits  eine  leichte  Brennerei- 
gerste mit  11,6  Proc.  Prote'm  verwendet  Zunächst  bestätigten  die 
Versuche  die  früher  gemachten  Beobachtungen,  dafs  die  leichtere, 
proteinreichere  Gerste  ein  diastasereicheres  Malz  liefert,  und  dafs  die 
höhere  diastatische  Wirkung  einem  gröfseren  Gehalte  an  löslichem 
Protein  entspricht.  In  Bezug  auf  das  Mälzereiverfahren  erwies  sich 
von  erkennbarem  Einflufs  auf  die  diastatische  Kraft  des  ]Malzes  nur 
die  Zeitdauer,   während  welcher  das  Malz  auf  der  Tenne   sich  be- 

1)  Zeitschr.  f.  SpiritUBindustrie  1893,  16;  Erg&nzungaheft  8.  94.  — *)  Ibid. 
ß.  29. 


Digitized  by 


Google 


Spiritus.  411 

fand,  und  die  damit  natürlicherweise  in  directem  Zusammenhange 
stehende  Keimentwickelung.  Doch  gilt  dies  nur  fiir  die  extremen 
Fälle  derart,  dafs  die  Malze,  welche  nur  4  bis  5  Tage  getuhrt 
waren ^  dje  geringste,  diejenigen,  welche  14  Tage  gefuhrt  waren, 
die  stärkste  Zuckerbildungskraft  und  auch  die  stärkste  Keim- 
entwickelung zeigten.  Da  nun  die  Keimentwickelung  als  das  be- 
sonders Mafsgebende  für  die  Bildung  der  Dia&tase  betrachtet  wer- 
den mufs,  entsteht  nun  die  wichtige  Frage,  bis  zu  welchem 
Stadium  der  Keimung  man  ein  Malz  zu  führen  hat,  und 
hier  widerlegen  die  neueren,  zunächst  bei  Gelegenheit  der  vor- 
liegenden Arbeit,  alsdann  aber  auch  in  der  Praxis  gemachten  Be- 
obachtungen die  ältere,  gewissermafseu  als  Dogma  betrachtete  An- 
sicht, dafs  der  Blattkeim  sich  nicht  über  Komlänge  entwickeln 
dürfe,  denn  es  wurden  mit  ausgewachsenem  Malz  sehr  gute  Erfolge 
erzielt,  und  es  zeigte  sich,  dafs  bei  Malz,  sowohl  aus  schwerer  wie 
aus  leichter  Gerste,  eine  bedeutende  Steigerung  der  diastatischen 
Kraft  erhalten  werden  konnte,  wenn  man  den  Blattkeim  des  Malzes 
bis  zur  vierfachen  Komlänge  wachsen  liefs.  Das  Gesammtresultat 
der  Untersuchungen  ist  also  dahin  zusammenzufassen,  dafs  sich 
zur  Darstellung  eines  wirksamen  Breunereimalzes  eine 
leichte,  stickstoffreiche  Gerste  besser  eignet,  als  eine 
schwere  Gerste,  und  ferner,  dafs  ein  starkes  Auswachsen 
des  Blattkeimes  eine  verstärkte  Diastasebildung  bewirkt. 

Frwähnt  sei  noch  kurz  eine  Arbeit  von  Effront^):  lieber 
die  chemischen  Bedingungen  der  Diastase Wirkung. 
Der  Verfasser  prüfle  verschiedene  Stoffe  darauf  hin,  welchen  Ein- 
flufs  dieselben  auf  die  Wirkung  der  Diastase  ausüben,  und  fand, 
dafs  z.  B.  Asparagin,  Thonerdesalze ,  Kali-  und  Ammoniak alaun, 
Aramoniakphosphat,  Calciumphosphat  in  gewissen  Mengen  und  unter 
gewissen  Bedingungen  einen  günstigen  Einflufs  ausübten,  während 
Kali-  und  Magnesiasalze  und  Sulfate  dieses  nicht  thun.  Heines 
Kochsalz  zeigte  sich  ohne  Wirkung,  technisches  Salz  wirkte  jedoch 
günstig;  dagegen  übte  Soda  einen  nachtheiligen  Einflufs  auf  die 
Diastasewirkung  aus.  Die  günstige  Wirkung  der  oben  genannten 
Stoffe  ist.  dadurch  charakterisirt,  dafs  dieselbe  aufhört,  wenn  man 
die  betreffenden  Substanzen  in  einen  Kleister  einführt,  dessen  Um- 
w^andlung  bereits  weit  vorgeschritten  ist 

Aufser  den  in  Vorstehendem  besprochenen  Arbeiten  bringt  die 
Literatur  des  Berichtsjahres  noch  eine  grofse  Anzahl  anderer  Ar- 
beiten, welche  werthvolle  Beiträge  fiir  die  Praxis  oder  in  theo- 
retischer Beziehung  liefern.  Wir  fuhren  hier  nur  an:  Die  fort- 
gesetzten Anbauversuche  der  Kartoffelculturstation^), 


1)  Moniteur  Bcientiflque  Quecmeville  1893,  7,  266.  —  ^)  Zeitscbr.  f.  Spiritus- 
Industrie  1893,  16;  Ergänzungsheft  B.  39. 


Digitized  by 


Google 


412       Technologie  der  Kohlehydrate  and  GährungRgewerbe. 

Untersuchungen  von  Hieronymus  über  die  Organi- 
sation der  Hefezellen^),  eine  kritische  Besprechung 
der  verschiedenen  Systeme  der  Gährbottigkühler*j, 
Untersuchungen  von  DüU  über  die  Kohlehydrate  des 
Malzes')  und  von  Lintner  über  die  Chemie  des  Darrens*), 
auf  welche  näher  einzugehen  ims  jedoch  der  beschränkte  Raum 
nicht  gestattet. 


1)  Zeitschr.  f.  Spiritusindustrie  16,  141.  —  »)  Ibid.  B.  341,  350,  357.  - 
«)  Chem.-Ztg.  1893,  17,  67  u.  100.   —  <)  Zeitschr.  f.  d.  gesammte  Brauwesen 


1893,  8.  14< 


Digitized  by 


Google 


Theer-  und  Farbenchemie. 

Von 

Richard  Meyer. 


Der  Bericht  über  die  Fortschritte  der  Theer-  und  Farbenchemie, 
welchen  das  Jahrbuch  bei  seinem  ersten  Erscheinen  den  Lesern 
darbot,  konnte  nicht  besser  eingeleitet  werden,  als  mit  dem  Hinweis 
auf  den  am  22.  Juni  1891  von  Heinrich  Caro  in  der  deutschen 
chemischen  Gesellschaft  gehaltenen  Vortrag,  in  welchem  dieser  aus- 
gezeichnete Farbentechniker  einen  Ueberblick  über  die  Entwickelung 
der  jungen  und  doch  schon  so  mächtigen  Industrie  der  Theerfarb- 
Btoffe  gegeben  hat.  Damals  konnte  das  Bedaueni  nicht  unterdrückt 
werden,  dafs  der  Vortrag  nicht  durch  den  Druck  fixirt  und  weiteren 
Kreisen  zugänglich  gemacht  wurde.  Diesem  Mangel  ist  erfreulicher 
Weise  nun  abgeholfen  worden.  Das  Schlufsheft  der  ^Berichte" 
des  Jahres  1892  brachte  ihn  in  extenso  ^) ;  aufserdem  erschien  er 
noch  in  einem  besonderen  Hefte  ').  Bot  schon  der  mündliche  Vor- 
trag ein  im  wörtlichen  Sinne  farbenprächtiges  und  fast  über- 
wältigendes Bild,  so  ist  die  Leetüre  fast  noch  fesselnder.  Die  Be- 
arbeitung bietet  nämlich  weit  mehr  an  thatsächlichem  Material,  als 
dem  flüchtigen  Worte  möglich  war;  sie  gestaltete  sich  zu  einer 
ausfuhrlichen  geschichtlichen  Darstellung,  welche  einerseits  überall 
auf  die  literarischen  Quellen  verweist,  andererseits  aus  einer  Fülle 
persönlicher  Erinnerungen  schöpft,  die  dem  Verfasser  wie  schwerlich 
einem  zweiten  zur  Verfugung  stehen').  Ueberdies  ist  die  Schilde- 
rung durch  die  schon  vor  zwei  Jahren  hervorgehobene  dramatische 
Einkleidimg   sehr   belebt.     Ref.  kann   es   sich   nicht  versagen,   die 


1)  Ber.  25  (1S92)  [3],  955.  —  ')  üeber  die  Entwickelung  der  Theerfarben- 
Industrie.  Von  Dr.  Heinrich  Caro.  Berlin  1893.  —  ^)  Es  ist  hier  aber 
darauf  hinzuweisen,  dafs  die  Geschichte  des  Fluoresceüns  nach  der  DarRtellung 
des  Verfassers  (S.  99)  in  einem  nicht  ganz  richtigen  Lichte  erscheint. 


Digitized  by 


Google 


414  Theer-  und  Farbenchemie. 

Eigenartigkeit  der  Darstellung  durch  Anfiihrung  der  folgenden 
Stelle  ^)  zu  charakterisiren :  ^  ....  So  sind  denn  auch,  in  einem  ge- 
wissen Sinne,  unsere  chemischen  Methoden  den  Arbeitsweisen  der 
mechanischen  Technik  vergleichbar  geworden,  nur  handelt  es  sich 
dort  um  eine  Formveränderung  der  leblosen  Masse,  hier  um  die 
stoffliche  Metamorphose  des  energiebegabten  ])ioleküls;  und  nicht 
mit  der  Sicherheit  des  Ingenieurs  vermögen  wir  bisher  den  vollen 
„technischen  Effect"  unserer  Gebilde  im  Voraus  zu  berechnen. 
Noch  müssen  wir  ihn  erat  durch  den  Versuch  erproben.  Unsere 
Constructionsregeln  sind  noch  lückenhaft.  Aber  wie  man  dort  nach 
der  Werkzeichnung  schweifst,  nietet,  löthet,  kuppelt,  einfügt,  formt, 
bis  aus  dem  ungefügen  Werkstück  der  Maschinen-  oder  Bautheil 
geworden  ist,  so  senden  auch  wir  das  Rohmaterial  aus  einer  Hand 
in  die  andere,  chloriren,  bromiren,  oxydiren,  reducircn,  condensiren, 
fügen  Nitro-,  Amido-,  Sulfogruppen,  Carboxyle  und  Hydroxyle  ein, 
schmieden  Ketten  und  Ringe,  bis  jedes  Atom  die  ihm  von  der 
Theorie  gestattete  und  angewiesene  Stelle  in  dem  Structurbilde 
des  neuen  Moleküls  eingenommen  hat.  Von  dem  Gesichtspunkte 
der  Arbeitsmethoden  wollen  wir  daher  einen  Blick  in  die 
Schmieden-  und  Werkstätten  unserer  Zwischenproducte  werfen . . . . " 

Eine  Schilderung  der  Theerfarbenindustrie  wird  naturgeniäfs 
zugleich  zu  einer  Verherrlichung  der  theoretischen  organisch -che- 
mischen Forschung,  welcher  jene  ihre  Existenz  verdankt  Dies 
macht  sich  in  den  Ausfiihrungen ,  über  welche  wir  berichten,  auf 
jeder  Seite  geltend;  am  prägnantesten  vielleicht  in  der  gedachten 
Tafel  an  dem  Benzolhause  der  idealen  „deutschen  Theerprodiicten- 
fabrik",  welche  die  einfache  Inschrift  trägt:  „A.  W.  v.  Hof  mann 
1845.     August  KekuU  1865  «2). 

Indessen  ist  es  nicht  möglich,  hier  auch  nur  eine  annähernde 
Vorstellung  von  der  Mannigfaltigkeit  und  dem  Reichthum  dieses 
merkwürdigen  historischen  Gemäldes  zu  geben.  Die  Höhe  des 
eingenommenen  Standpunktes  wird  dadurch  vielleicht  noch  einiger- 
mafsen  gekennzeichnet,  dafs  unter  andern  auch  die  Frage  nach  der 
zweckmäfsigsten  Ausbildung  der  technischen  Chemiker  kurz,  aber 
treffend  besprochen  wird'). 

Von  hervorragendem  Interesse  für  die  Farbenchemie .  ist  femer 
ein  von  O.  N.  Witt  verfasstes  Werkchen:  ^Die  deutsche 
chemische  Industrie  in  ihren  Beziehungen  zum  Patent- 
wesen", Berlin  1893.  Es  enthält  acht  Vorträge,  welche  der  Ver- 
fasser während  des  Winters  1891/92  im  kaiserlichen  Patentamte  zu 
Berlin  gehalten  hat.  Obwohl  es  sich,  wie  sein  Titel  sagt,  auf  die 
gesammte  chemische  Industrie  erstreckt,  so  erscheint  es  doch  gerecht- 


1)  1.  c.  S.  31.  —  2)  ii^ji,  g.  16,  __  3)  Ibid.  8.  13. 


Digitized  by 


Google 


Geschiohtliches.    Patentwesen.  415 

fertigt,  68  an  dieser  Stelle  zu  würdigen.  Denn  auf  keinem  Gebiete 
der  weitverzweigten  chemischen  Gewerbthätigkeit  ist  der  Erfinder- 
geist auch  nur  mit  annähernd  gleicher  Rastlosigkeit  thätig  wie  hier; 
auf  keinem  die  Zahl  der  ertheilten  Patente  mit  derjenigen  der 
Classe  22  zu  vergleichen,  und  auf  keinem  Felde  der  chemischen 
Industrie  hat  sich  eine  solche  Fülle  von  Problemen  für  das  Patent- 
recht ergeben,  als  gerade  auf  dem  der  Farbentechnik.  Zudem  macht 
es  die  specielle  Arbeitsrichtung  des  Verfassers  begreiflieh,  dafs  er 
der  Theer-  und  Farbenchemie  in  seinen  Ausiilhrungen  besondere 
Aufmerksamkeit  gewidmet  hat  —  Wenn  chemische  Erfindungen 
der  patentrechtlichen  Behandlung  schon  im  Allgemeben  weit 
gröfsere  Schwierigkeiten  bereiten,  als  solche  der  mechanischen 
Richtung,  so  vermehren  sich  diese  Schwierigkeiten  noch  ganz  be- 
sonders auf  dem  Gebiete  der  organischen  Chemie.  Sie  sind  hier 
wesentlich  verursacht  durch  die  Erscheinungen  der  Homologie  und 
Isomerie.  Wann  und  inwieweit  bedingt  die  Substitution  einer 
Verbindung  durch  einen  isomeren  oder  homologen  Körper  in  einem 
bekannten  Verfahren  eine  neue  Erfindung?  Diese  Frage  ist  von 
demselben  Verfasser  bereits  vor  mehreren  Jahren  in  einem  Schrift- 
ehen: „Chemische  Homologie  und  Isomerie  in  ihrem 
Einflüsse  auf  Erfindungen  aus  dem  Gebiete  der  orga- 
nischen Chemie*^,  Berlin  1889,  eingehend  behandelt  worden. 
Auch  in  den,  im  Fatentamte  gehaltenen  Vorträgen  beansprucht  sie 
einen  breiten  Raum.  Indessen  haben  in  der  Zeit  zwischen  dem 
Erscheinen  der  beiden  Bücher  die  patentröchtlichen  Anschauungen, 
bezw.  die  Praxis  des  Patentamtes  in  manchen  Funkten  nicht  un- 
wesentliche Wandlungen  erfahren,  so  dafs  die  neue  Darstellung  in 
dieser  Hinsicht  die  frühere  nicht  unerheblich  ergänzt.  Leider  i^t 
es  hier  nicht  möglich,  auf  den  Inhalt  der  interessanten  Ausführungen 
specieller  einzugehen.  Es  sei  nur  hingewiesen  auf  die  Unter- 
scheidung zwischen  denjenigen  Neuerungen,  welche  als  wahre  Er- 
findungen zu  betrachten  sind,  und  solchen,  die  sich  nur  als  „chemische 
Construction**  charakterisiren ,  und  demnach  der  Patentirung  nicht 
theilhaftig  werden  sollen.  Das  Patentamt  hat  als  Merkmal  der 
ersteren  den  Begriff  des  „neuen  technischen  Effectes"  eingefiihrt, 
welchem  der  Verfasser  in  der  ersten  Schrift  anscheinend  sympathisch 
gegenübersteht,  während  er  ihn  in  der  zweiten  —  aus  Gründen,  die 
dem  Referenten  nicht  recht  eingeleuchtet  haben  —  bekämpft.  Wie 
man  den  Begriff  der  Erfindung  auf  organisch  -  chemischem  Gebiete 
auch  näher  präcisiren  will,  immer  wird  es  zahlreiche  Fälle  geben,  in 
denen  man  auf  die  gröfsten  Schwierigkeiten  stöfst,  wenn  es  sich  um 
die  Grenze  zwischen  „Erfindung"  und  „Construction"  handelt;  und 
immer  wird  das  Verdict  im  einzelnen  Falle  mehr  oder  weniger 
von  der  subjectiven  Anschauung  der  zur  Entscheidung  bezw.  Begut- 
achtung Berufenen  abhängen.     Eine  volllkommen  consequente  Aus- 


Digitized  by 


Google 


416  Theer-  und  Farbenchemie. 

legxuig  und  Handhabung  ded  Gesetzes  ist  auf  dem  Gebiete  des 
Patentwesens  wohl  ebensowenig  erreichbar,  wie  auf  dem  der  bürger- 
lichen Rechtspflege.  Die  Witt 'sehe  Schrift  giebt  manchen  w^rth- 
vollen  Beitrag  zur  Kläi-ung  der  eigenartig  verwickelten  Frage; 
immerhin  gewinnt  man  gerade  durch  ihre  fesselnde  Lectüre  einen 
starken  Eindruck  von  der  Gröfse  der  vorhandenen  Schwierigkeiten.  — 
Recht  erwünscht  für  die  Orientirung  wäre  die  Beigabe  einer 
speciellen  Inhaltsangabe  gewesen. 

In  seinem  Schriftchen:  Wirthschaftliche  Bedeutung 
chemischer  Arbeit,  Braunschweig  1893,  sucht  H.  Wichel- 
haus den  materiellen  Nutzen,  welchen  die  Pflege  der  Chemie  der 
Menschheit  gewährt  hat,  seitdem  Liebig  im  Jahre  1825  das  erste 
chemische  ünterrichtslaboratorium  in  Giefsen  eröfihete,  ziffemmäfsig 
nachzuweisen.  Dem  Abschnitte  „Theerfarbstoffe"  seien  hier  zur 
Ergänzung  der  früher  gegebenen  statistischen  Daten  ^)  die  folgenden 
Angaben  entnommen: 

Der  Ueberschufö  der  Ausfuhr  Deutschlands  an  Producten  der 
Farbenindustrie  über  deren  Einfuhr  wurde  1890  folgendermafsen 
bewerthet : 

Anilinöl  und  Anilinsalze 6,823  Hill.  Mark 

Anilin-  u.  s.  w.  Farbstoffe .  34,624      ,  , 

Alizarin ■  12,628      ,  , 

zusammen:  54,075  Mill.  Mark. 

Die   Gesammterzeugung    von   Theerfarbstoffen   in   Deutschland 

wurde  veranschlagt: 

1874  auf  24  Mill.  Mark;  davon  Alizarin  12  Mill.  Mark 
1Ö78     „     40      „  „  „  „  25       , 

1882     „     50      „  „  „  „  35       „  , 

1890     ,     65      „  „  „  ,  25       „  „ 

(O.  N.  Witt  erklärt  in  seinem  gleich  zu  erwähnenden  Führer 
durch  die  Weltausstellung  in  Chicago  diese  Schätzung  für  zu 
niedrig.)  —  Dafs  die  Zunahme  der  Werthe  nicht  noch  gröfser  er- 
scheint, liegt  in  dem  gewaltigen  Rückgange  der  Preise,  welche 
1890  durchschnittlich  nur  Vio  von  denjenigen  des  Jahres  1874  he- 
trugen. 

Da  Deutschland  nicht  genügende  Mengen  der  erforderlichen 
Rohstoffe  erzeugt,  so  fand  eine  bedeutende  Mehreinfuhr  von  letzteren 
statt  : 

1880  1885  1890 

Benzol   und  leichte  Theeröle   4250  t  6732  t  7240  t 

Naphtalin l  ^iaq  1765«  2516, 

Anthracen )  *^"°  "  4247  „  5946  „ 

Auf  der  Columbischen  Weltausstellung  in  Chicago 
war  die  Theer-  und  Farbstoffindustrie  nur  durch  eine  kleine  Anzahl 

»)  Jahrb.  1  (1891),  397. 


Digitized  by 


Google 


Statistisches.    Literatur.  417 

von  Firmen,  durch  diese  aber  vortrefflich  vertreten.  Die  direct  aus 
dem  Theer  zu  erhaltenden  Halbfabrikate,  die  Zwischenproducte, 
waren  ausgestellt  von  der  Chemischen  Fabrik  für  Theer- 
producte,  Rud.  Rütgers  in  Berlin  niit  ihren  Filialen;  von  den 
Chem.  Fabriken,  vorm.  J.  W.  Weiler  u.  Co.  in  £hrenfeld 
bei  Cöln.  —  Die  Theerfarben  selbst  waren  nur  vertreten  durch  die 
Badische  Anilin-  und  Sodafabrik  in  Ludwigshafen  a.  Rh., 
die  Actiengesellschaft  für'  Anilinfabrikation  in  Berlin 
und  die  Soci^t^  anonyme  des  mati^res  colorantes  et  pro- 
duits  chimiques  de  St.  Denis;  während  die  Farben- 
fabriken, vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  nur  ihre  syntheti- 
schen Heilmittel  ausgestellt  hatten.  —  Aus  Anlafs  der  Ausstellung  hat 
0.  N.  Witt  eine  Schrift  verfafst^),  welche  auch  einen  kurzen 
üeberblick  über  die  Entwickelung  der  Theerfarbenindustrie  enthält. 
In  derselben  ist  u.  A.  die  fruchtbare  Wechselwirkung  zwischen  den 
Erzeugern  und  den  Verbrauchern  der  künstlichen  Farbstoffe  hervor- 
gehoben; ferner  die  immer  wachsende  Bedeutung  des  aus  den 
deutschen  Kokereien  gewonnenen  Theers  als  Rohmaterial  für  die 
Farbenindustrie.  —  Der  Umfang  der  deutschen  Theerfarben- 
production  wird  von  dem  Verfasser  auf  ^\q  der  Gesammtproduction 
aller  Ijänder  geschätzt;  nach  seinen  Angaben  exportirte  Deutsch- 
land 1891«): 

Anilin-,  Azo-  und  Resorcinfarbstoflfe  .  8680  t  im  Werthe  von  44,269  Hill.  Mk. 
Alizarin 8168  t   ,  „  „ 12,906_    , „_ 

zusammen  .  .  57,175  Mill.  M)k. 
Von  literarischen  Erscheinungen  des  verflossenen  Jahres  ist 
femer  hier  noch  zu  erwähnen  die  Schrift  von  Grandhomme, 
Die  Fabriken  der  Actiengesellschaft  Farbwerke,  vorm. 
Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.  in  sanitärer 
und  socialer  Beziehung,  3.  Auflage,  Frankfurt  1893.  Die 
erste  Auflage  dieses  für  die  Fabrikhygiene  wichtigen  Werkes  er- 
schien 1880  in  Eulen burg's  Vierteljahrsschrift  für  gerichtliche 
Medicin  und  öffentliches  Sanitätswesen.     Es   sei   ihm   hier   nur   ent- 

^)  Führer  durch  die  Ausstellung  der  chemischen  Industrie  Deutschland» 
auf  der  Columbischen  Weltausstellung  in  (Chicago  189:V,  Berlin.  —  Berichte 
iüyer  die  Ausstellung  der  Theer-  und  Farlienindustrie  in  Chicago  finden  sich 
in  der  Chem.-Ztg.  17,  1101,  1229.  —  ^)  Im  Jahre  1892  gestalteten  sich  die 
Ein-  und  Ausfuhrverhältnisse  im  deutschen  Zollgebiete  wie  folgt  (Chem.-Ztg 
17,  153): 

Ein  fahr  Ausfuhr 

Naphtalin 1782,0 1  256,3  t 

Anthracen  . 5981,3  „  1,9« 

Carholsäure 3529,9  „  3859,9  , 

Anilin ,  Anilinsalze  etc 470,0  „  4659,8  „ 

Salicylsäure  und  salicylsaures  Natron    .  4,4  „  302,6  „ 

Anilin-  und  andere  Theerfarhstoffe    .    .  686,9  „  10725,1  « 

Alizarin .42,1  „  7677,0  „ 

Jfthrb.  d.  Chemie.    III.  07 


Digitized  by 


Google 


418  Theer-  und  Farbeachemie. 

nommen,  dafs  in  der  genaimteii  Fabrik  gegenwärtig  2626  Arbeiter, 
65  Aufseher,  70  Chemiker,  12  Ingenieure  und  technische  Beamte, 
und  ein  Contorpersonal  von  127  Personen  beschäftigt  werden. 

Endlich  sei  auf  eine  sehr  interessante  Schilderung  des  wissen- 
schaftlichen Laboratoriums  der  Farbenfabriken,  vorm. 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  verwiesen^). 


Der  Thieer  nnd  seine  Bestandthelle. 

Die  Kenntnifs  der  Theerbestandtheile  ist  im  verflossenen  Jahre 
durch  einige  interessante,  theils  synthetische,  theils  analytische  Unter- 
suchungen bereichert  worden.  Unter  letzteren  sind  zwei  Arbeiten  von 
E.  Bamberger  und  F.  Chattaway  über  Chrysen*)  und  Ficen^) 
zu  nennen.  Das  Chrysen  ist  nach  der  Synthese  als  Phenylen- 
naphtylenäthylen: 

CflH.  .  CH 

I  II 

CjQ  H^  .  C  H 

ZU  betrachten;  über  die  näheren  Stellungsverhältnisse  innerhalb  seines 
Moleküls  gab  indessen  die  Synthese  keinen  Aufschlufs.  Auch  eine 
frühere  Untersuchung  E.  Bamberger's,  in  welcher  er  aus  dem 
Chrysen  die  Chrysen  säure,  C17H12O2,  gewann,  hatt«  diese  Frage 
nicht  gelöst,  da  der  Abbau  dieser  Säure  nicht  gelungen  war.  Dieser 
wurde  nun  jetzt  durch  Destilliren  über  Kalk  bei  möglichst  niederer 
Temperatur  und  unter  vermindertem  Luftdruck  herbeigeführt  Es 
wurde  so,  neben  Chrysoketony  /3-Fhenylnaphtalin  erhalten. 
Die  Beziehungen  dieser  Körper  ergebeij  sich  aus  den  folgenden 
Formeln: 

C,H,.CH        C.H.  C.H  C.H. 

CioHfl.CH        CjoHg.COOH        Ciq'EL^^  ^10^7 

Chrysen  Chrysensäure         Chrysoketon        /}-Phenylnaphtalin 

Die  Bildung  des  letzteren  Kohlenwasserstoffes  zeigt,  dafs  das 
Chrysen  ein  ^ - Naphtalinderivat  ist;  hiemach  kann  ihm  nur  noch 
eine  der  beiden  folgenden  Formeln  zugeschrieben  werden: 

I  II 

CH 

^/"^(CH 

oder 


HC-^/V 


CH  \/ 


')  Chem.-Ztg.  17,  191.  —  «)  Ber.  26  (1893),  1745.  —  »)  IWd.  8.  17M. 


Digitized  by 


Google 


Theerbestandtheile. 


419 


von  denen  die  Verfasser  die  Formel  I  bevorzugen,   ohne  aber  11 
völlig  anszuschliefsen. 

Picen  —  noch  höher  schmelzend,  als  sein  Entdecker  Burg 
angiebt,  nämlich  bei  350''  uncorr.  bezw.  364°  corr.  —  giebt  ein 
Chinon,  welches  alle  Charaktere  eines  o-Diketons  besitzt,  und  mit 
Bleioxyd  erhitzt,  ein  um  die  Elemente  des  Kohlenoxyd  ärmeres 
Keton  liefert  Letzteres  geht  bei  gelinder  Reduetion  in  den  zu- 
gehörigen Alkohol,  bei  energischerer  in  den  Kohlenwasserstoff 
Ojo  Hi2  =  C  Hj  über.  —  Durch  Schmelzen  mit  Kali  wird  das  Keton 
in  die  einbasische  P  i  c  e  n  s  ä  u  r  e ,  Cjo  Hi s .  C  O  O  H ,  verwandelt ; 
letztere  spaltet  sich  beim  Erhitzen  mit  Calciumhydroxyd  in  Kohlen- 
säure und  /J-/3-Dinaphtyl.  Hieraus  ergeben  sich  folgende  Be- 
ziehungen : 

C10H7  CiqH^.CH 


C10H7 

I  1 

CioH«.COOH  C10H7 

Picensäure  ß-ß-  Dinaphtyl 


Cjo  Hg  .  C  H 
Picen  -=  ß.ß,-  Dinaphtylenäthylen. 


Eine  aufgelöste  Formel,  welche  auch  die  Stellung  des  Aethylen- 
restes  in  den  beiden  Naphtalinkemen  festlegt,  konnte  noch  nicht 
mit  Bestimmtheit  begründet  werden.  —  Die  folgende  Zusammen- 
stellung, welche  wir  der  Originalabhandlung  entnehmen,  läfst  aber 
die  Beziehungen  der  bearbeiteten  Körper  zu  nahestehenden  Ver- 
bindungen klar  übersehen: 


CaH4.CH 

I  II 

C6H4.CH 

Phenanthren 
CeH4.C0 

I  I 

CeH4.C0 
Phenanthrenchinon 

I        >0 
Dipbesylenketon 

96^4\ 

OH. OH 


c«h/ 


Fluorenalkobol 
I        >CHj 

Fluoren 
C«H5 

CeH^.COOH 

PheDylbeBzoSsäure 


CaHi  •  ch 

I      II 

C]qH0  .  CH 

Chrysen 
C-H.  .  CO 

I  I 

CioHe.CO 
Chrysochinon 

I      >co 

ChryBoketon 

I  >CH.OH 

C,oH/ 
Chrysofluorenalkohol 

I         >CHa 
Chryaoflaoren 


CioH«.CH 

CioHe.CH 
Picen 

CioHe.CO 
Picenchinon 

9io^\ 

^1 


CO 


CioHe^ 
Picenketon 

C^oHes 


CioH/ 


H.OH 


C,H5 

OioHj.COOH 
Ghrysensfture 


Picenfluorenalkohol 

I         >Ha 

Picenfluoren 
C10H7 

CioH«.COOH 

Picensäure 

27* 


Digitized  by 


Google 


420  Theer-  und  Farbenchemie. 

O4H5  QH»  CioH7 

C5H5  ^10^7  C10H7 

Diphenyl  Phenyl  -  ß  -  naphty  1  ß-ß-  Dinaph  tyL 

Synthetisch  erhielt  J.  Schramm  Anthracen  und  Derivate 
desselben  durch  Einwirkung  von  Aluminiumchlorid  auf  Chloride 
und  Bromide  aromatischer  Kohlenwasserstoffe  1).  So  entsteht  An- 
thracen wahrscheinlich  im  Sinne  des  folgenden  Schemas: 

/CHBr  /CHv 

CßHft/  I  +  CeHftBr  =  3HBr  +  C^TL/  \      >CeH, 

CHaBr  ^CH^ 

a-ai-Dibromäthylbenzo1    Brombenzol  Anthracen 

A.  Spilker*)  hat  im  Verlaufe  einer  Untersuchung  über  das 
von  G.  Krämer  und  ihm  im  Steinkohlentheer  aufgefundene  Inden^) 
eine  Synthese  des  Chrysens  bewerkstelligt,  indem  er  ersteren 
Kohlenwasserstoff  durch  eine  glühende  Röhre  leitete.  Die  Conden- 
sation  erfolgt  unter  Abspaltung  von  Wasserstoff  in  folgendem  Sinne: 
CH 


CH 


+  aHa 


2C9H8  --=  CigHia  +2Ha 

2  Mol.  Inden  Chrysen  *) 

Das  neben  dem  Inden  von  G.  Krämer  und  A.  Spilker 
aus  dem  Steinkohlentheer  isolirte  Cumaron  '»)  hat  küralich 
G.  Komppa**)  durch  eine  synthetische  Reaction  erhalten:  Es 
bildet  sich  durch  Abspaltung  von  Salzsäure  aus  dem  o-Oxy-ö- 
chlorstyrol,  wenn  dieses  mit  wässeriger  Kalilauge  gekocht  wird: 
/CH=CHC1  yCH^ 

C0H4/  =  CoH4<^      ^CH  +  HCl 

0  -  Oxy  -  w  -  chlorsty  rol  C  amaron 

Hierdurch  hat  die  bisher  vermuthete  Constitution  des  Cumarons 


V  yCH 

O 

ihre  Bestätigung  gefunden. 

1)  Ber.  26  (1893),  1706.  —  2)  Ibid.  S.  1544.  —  »)  Ibid.  23  (1890),  3276. 
—  *)  Siehe  oben  8.  419,  Formel  I.  —  ^)  Ber.  23  (1890),  78.  ^  «)  Ibi(J.  3ö 
(1893),  2968;  ibid,  Ref.  S.  677. 


Digitized  by 


Google 


Theerbestandtheile.  421 

Barbier  und^PictetO   erhielten  das  Pyridin   dur'ob  Con- 
densation  von  1  Mol.  Formamid  und  2  Mol.  Acetaldehyd: 


CHO 

CH 

\ 
HgO       GH, 

HC-^  \CH 

1          II      +3HaO. 

OHO       CHO 

HC^   yOU 

/ 

N 

NH, 

Die  Ausbeute  ist  gering,  docb  ist  die  Reaction  eine  allgemeine; 
ersetzt  man  das  Formamid  durch  Acetamid,  den  Acetaldehyd  durch 
Aceton,  so  erhält  man  das  symmetrische  Trimethylpyridin.  — 
Eine  Synthese  des  Akridins  führten  O.  Fischer  und  H.  Schütte*) 
mittelst  des  o-Amidodiphenylmethans  aus,  indem  sie  die 
Dämpfe  desselben  über  erhitztes  Bleioxyd  leiteten: 


«H. 


+  Oa  =  CH<^ ):N  +  2H2O. 


Auch  für  das  i-Chinolin  sind  im  verflossenen  Jahre  neue 
synthetische  Bildungsweisen  aufgefunden  worden.  E.  Fischer  3) 
erhielt  es  mittelst  des  kurz  vorher  von  ihm  entdeckten  Amido- 
acetaldehydes*),  indem  er  dessen  Benzylderivat  mit  Schwefel- 
säure behandelte: 

/CH=CH 
CßHß  .  CHa  .  NH  .  CH3  .CHO  —  HgO  =  CgH^C  |       +  Hg 

^CH=N 
Benzylamidoacetaldehyd  i-Chinolin 

Der  hierbei  abgespaltene  Wasserstoff  wirkt  auf  einen  Theil  der 

Schwefelsaure  reducirend  ein  und  verwandelt  sie  in  schweflige  Säure. 

C.  Pomeranz^)  erhielt  i-Chinolin,  indem  er  Benzaldehyd 

mit  Amidoacetal  condensirtc   und   das   Product  kiu-ze   Zeit  mit 

Schwefelsäure  erwännte: 

/OO2H5 
CjHß.CHO  +  HaN.CHa-CHC  = 

^OCaHß 

/OCaHß 
CeHft .  CH=N .  CHa .  Ch/  +  ^%0 

^OCaHft 

yOCaHß  /CH=N 

C«H6.CH=N.CHa.CH<  =    CeHZ  j       +20aH5.OH 

^OCaHß  ^CH=CH 

Als  ein  weiterer  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Theerbestandtheile 
sei   kurz   erwähnt,  dafs   das  Thiophen,   analog  dem  ihm  so  ähn- 


1)  Chein.-Ztg.  1893,  8.  134.  —  2)  Ber.  26  (1893),  3086.  —  »)  Ibid.  8.  764; 
siehe  auch  P.  P ritsch,  ibid.  8.  419.  —  *)  Siehe  den  Abschnitt  Organische 
Chemie.  —  ^)  Honatsb.  f.  Chem.  14,  116. 


Digitized  by 


Google 


422  Theer-  und  Farbenchemie. 

liehen  Benzol,  mit  organischen  Steifen  lose  Verbindungen  eingehen 
kann.  So  scheidet  z.  B.  eine  Lösung  von  Triphenylmethan 
in  benzolfreiem  Thiophen  die  Verbindung  CH(C6H5)s  +  C4H4S 
in  glasglänzenden  Krystallen  ab.  Beim  Liegen  an  der  Luft  ent- 
weicht das  Krystallthiophen^). 

Ein  Verfahren  zur  Gewinnung  von  Benzol  und  dessen 
Homologen  aus  den  bei  der  Steinkohlen-  und  Brand- 
schiefer-Destillation resultirenden  Gasen  wurde  Ohr. 
Heinzerling  patentirt').  Die  genannten  Gase  werden  comprimirl 
und  in  stark  abgekühlte  Salzlösungen  geleitet,  wobei  sich  das  Benzol 
als  schmalzartige  Masse  abscheidet.  Die  Wärmebindung  bei  der 
Wiederausdehnung  der  Gktse  wird  zur  Kühlung  der  Salzlösungen 
benutzt.  Man  kann  auch  ohne  Salzlösungen  arbeiten  und  die 
comprimirten,  abgekühlten  Gase  sich  ausdehnen  lassen,  wodurch  das 
Benzol  abgeschieden  wird. 

Zur  Reinigung  von  Rohanthracen  bringen  die  Farben- 
fabriken, vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld ')  die  An- 
wendung flüssiger  schwefliger  Säure  in  Vorschlag,  welche  das 
Anthracen  kaum  aufnimmt,  während  sie  dessen  Begleiter  mit  Leichtig- 
keit löst.  Die  Operationen  müssen  natürlich  in  geschlossenen  Apparaten 
ausgeführt  werden.  Aus  einem  30  procentigen  Rohanthracen  wurde 
so  durch  Behandeln  mit  der  vierfachen  Menge  schwefliger  Säure  ein 
Product  von  70  bis  80  Proc.  an  reinem  Anthracen  gewonnen.  — 
Auch  rohes  Antrachinon  kann  auf  die  gleiche  Weise  gereinigt 
werden. 


Zwisehenprodncte  der  Theerindustrie. 

Bei  der  energischen  Nitrirung  des  Benzols  entsteht  bekanntlich 
als  Hauptproduct  das  m-Dinitrobenzol,  während  die  isomeren 
o-  und  p- Verbindungen  nur  in  untergeordneter  Menge  auftreten  *).  C.  A. 
Lobry  de  Bruyn*)  hat  nun  neuerdings  gefunden,  dafs  sich  das 
o-Dinitrobenzol  aus  den  Rückständen  von  der  Darstellung  der 
m- Verbindung  leicht  durch  Anwendung  von  heifser  Salpetersaure 
in  reinem  Zustande  gewinnen  läfst,  was  von  Literesse  ist,  weil  die 
Darstellung  reiner  o -Verbindungen  in  gröfserer  Menge  oft  mit 
Schwierigkeiten  verbunden  ist. 

Der  Verlauf  des  Nitrirungsprocesses  bei  sehr 
niederer  Temperatur  wurde  von  R.  Pictet«)  studirt.  Er 
fand,  dafs  vielfach  das  Verhältnifs  auftretender  Isomeren  in  diesem 
Falle  ein  wesentlich  anderes  wird,  als  unter  gewöhnlichen  Umstanden. 

1)  C.  Liebermann,  Ber.  26  (1893X  853.  —  »)  D.  R.-P.  68  644  v.  21.0ct. 
1891.  —  3)  D.  R.,p.  68474  v.  20.  März  1892.  —  *)  Rinne  u.  Zincke,  Ber.  7 
(1874),  869,  1372.  —  ^)  Ibid.  26  (1893),  26ß.  —  «)  Gompt.  i-end.  116(1893),  816. 


Digitized  by 


Google 


Zwischftoproducte  der  Theerindustrie.  42S 

So  giebt  das  Tolaol,  welches  durch  Salpetersäure  in  ein  Gemisch 
von  o-  und  p-Nitrotoluol  verwandelt  wird,  bei  —  55  ®  eine  Menge  der 
p- Verbindung,  welche  das  5,5  fache  der  bei  0^  gebildeten  beträgt. 
Aus  Naphtalin  erhielt  er  durch  Einwirkung  von  Salpeterschwefel- 
säure  bei  Temperaturen  zwischen  — 55  und  — 120^  das  sonst  nur 
indirect  zu  gewinnende  y-Dinitronaphtalin. 

Von  verschiedenen  Seiten  wurde  im  verflossenen  Jahre  die  R  e  - 
duction  der  Nitirokörper  auf  elektrolytischem  Wege 
studirt^).  Es  wurden  dabei  je  nach  den  Bedingungen  sehr  ab- 
weichende Resultate  erhalten.  Nitrobenzol  lieferte  in  alkalisch- ' 
alkoholischen  Flüssigkeiten  Azo-,  Azoxy-  und  Hydrazobenzol, 
in  schwach  sauer  alkoholischer  Lösung  Benzidinsulfat'),  in  stark 
sauer  alkoholischer  Anilin.  In  concentrirt  schwefelsaurer  Lösung 
wurde  aus  Nitrobenzol  in  Folge  einer  secundäreu  Umlagerung  des 
zuerst  gebildeten  Phenylhy  droxylamins,  Cß  H  .NH.NII.OH, 

p-Amidophenol,    Cell* <Cq tt ' >  gebildet  (s.  unter  Phtaleine).    In 

technischer  Hinsicht  könnte  diq  weitere  Verfolgung  dieser  Richtung 
vielleicht  für  die  Darstellung  der  Benzidinbasen  von  Interesse 
werden.  —  Methoden  zur  Ueberführung  von  Nitrobenzol  in  Benzidin 
auf  reiA  chemischem  Wege  sind  von  H.  Teichmann*)  und  E.  Erd- 
mann*) angegeben  worden. 

Zur  Analyse,  bezw.  Trennung  aromatischer  Amine  wurden  im 
Berichtsjahre  verschiedene  Methoden  empfohlen.  H.  Reinhardt 
hat  im  Laboratorium  der  Anilinfarbenfabrik  von  Kalle  u.  Co.  in 
Biebrich  eine  solche  zur  Untersuchung  der  Amilinöle  ausgearbeitet. 
Nach  derselben  wird  Anilin  neben  o-  und  p-Toluidin  titrimetrisch 
bestimmt  auf  Grund  der  Thätsache,  dafs  ersteres  durch  bromireude 
Mischungen  mit  Leichtigkeit  in  Tribromanilin  übergeführt  wird, 
während  die  beiden  Toluidine  nur  Dibroinderivate  liefern.  Das 
p-Toluidin  wird  als  Oxalat  bestimmt,  wofür  die  Einzelheiten  in  der 
Originalarbeit  angegeben  snid*).  —  Um  in  alkylirten  Anilinen  die 
primären  und  secundären  Basen  zu  ermitteln,  war  vor  einiger  Zeit 
eine  Methode  von  Fr.  Reverdin  und  Ch.  de  la  Ilarpe  ange- 
geben worden^),  nach  welcher  das  Anilin  diazotirt  und  dann  seine 
Menge  durch  das  Quantum  einer  Naphtolsulfosäurelösung  bestimmt 

»)  C.  HäufBermann,  Chem.-Ztg.  17, 129,209;  K.  Elbs,  ibid.;  L.  Gatter- 
maiin  u.  C.  Koppert,  ibid.  S.  210;  Ber.  26  (1893),  1844;  siehe  auch 
Friedländer,  Chem.-Ztg.  17,  1319;  ferner  in  dem  Capitel  Organische  Chemie, 
8.  17.V  —  *)  Nachträglich  wurde  von  Hau  fs  er  mann  noch  beobachtet,  dafs 
auch  bei  Anwendung  einer  Lösung  von  Nitrobenzol  in  Essigsäure  im  Kathodeu- 
raume  (25  g  Nitrobenzol,  250  g  Eisessig,  50  g  Wasser,  30  g  Schwefelsäure) 
gleichfalls  Benzidinsulfat  erhalten  wird.  Dies  zeigt,  dafs  das  Lösungsmittel 
keine  weiientliehe  Bolle  spielt  (Privatmittheilung).  —  ^)  Zeitschr.  f.  angew. 
Chem.  1893,  8,  67.  —  *)  Ibid.  8.  163.  —  ^)  Chem.-Ztg.  17,  413.  —  •)  Ber. 
(1889)  22,  1004;  25  (1892)  [3],  446. 


Digitized  by 


Google 


424  Theer-  und  Farbeuchemie. 

werden  sollte,  deren  es  bedarf,  um  vollständig  in  einen  Azofarbstoff 
übergeführt  zu  werden.  Das  Mononiethylanilin  wird  durch  ein  ge- 
messenes Quantum  Essigsäureanhydrid  acetylirt,  das  unveränderte 
Anhydrid  durch  Wasser  in  Essigsäure  umgewandelt  und  deren 
Meng^  durch  Titration  ermittelt.  —  W.  Vau  bei  i)  hat  verschiedene 
Fehlerquellen  dieser  Methode  ermittelt  und  die  Bestimmung  des 
Methylanilins  dadurch  verbessert,  dafs  er  das  Essigsäureanhydrid  in 
XyloUösung  zur  Anwendung  bringt.  Hierdurch  soll  besonders  eine 
Verflüchtigung  des  Anhydrides  während  der  Operation  vermieden 
werden. 

W.  Schlömann*)  empfiehlt  die  Metaphosphorsäure  als 
specifisches  Fällungsmittel  für  primäre  Amine,  bezw. 
zu  deren  Trenntmg  von  secundären  und  tertiären  Basen.  —  Hins- 
berg*) verwendet  für  denselben  Zweck  die  Fähigkeit  der  primären 
und  secundären  Amine,  mit  Sulfochloriden  bei  Gegenwart  von  Alkali 
zu  reagiren: 

OeHft.NHa  +  ClSOaCeHß  =  HCl  +  CflHß  .NH.8Oa.CeH5 

CßHß.NHR  +  ClSOaCoHß  =  HCl  +  CeHg  .NR.SOa.CeHß 

Dabei  bleibt  die  teitiäre  Base  unverändert  und  kann  mit 
Wasserdampf  übergetrieben  w^erden ;  die  zurückgebliebenen  Sulfamide 
lassen  sich  trennen,  da  dasjenige  der  primären  Base  alkalilöslich  ist, 
das  der  secundären  nicht.  Durch  Erhitzen  mit  concentrirter  Salz- 
säure auf  150®  kann  man  die  Basen  aus  den  Sulfonverbindungen 
wieder  abscheiden. 

R.  Michael  theilte  mit,  dafs  reines  p-Xylidin  bei  starker 
Kälte  in  grofsen  Tafeln  krystallisirt ,  welche  bei  15,5®  schmelzen 
und  bei  213,5®  (uncorr.  Druck  762  mm)  sieden*). 

•  Nach  einem  Patente  der  Farbenfabriken,  vorm.  Fr. Bayer 
u.  Co.  in  Elberfeld*)  giebt  das  p-Xylidin,  im  Gegensatze  zu  seinen 
Isomeren ,  eine  sehr  '  gut  krystallisirende  Benzylidenverbindung, 
welche  zur  Reindarstellung  der  Base  benutzt  werden  kann. 

Interessante  Beobachtungen  ül)er  die  Sulfurirung  benzylirter 
Aniline  enthält  ein  anderes  Patent  der  Farbenfabriken,  vorm. 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  ®).  Nach  demselben  tritt  bei  An- 
wendung niedrigprocentiger ,  rauchender  Schwefelsäure  die  Sulfo- 
gruppe  stets  in  den  Benzylrest;  mittelst  hochgradigen  Oleums  da- 
gegen gelingt  es,  auch  den  Phenylrest  zu  sulfiren.  Die  so  erhaltenen 
Diöulfosäuren  sollen  zur  Darstellung  von  Farbstoffen  benutzt  werden. 

O.  Fischer  und  J.  Trost  0  studirten  die  Oxydation  von 
Aminbasen    mittelst    des  jetzt  technisch  bereiteten  ^)  Natriumsuper- 

1)  Chein.-Ztg.  17,  465;  siehe  auch  H.  Giraud,  Bull.  soc.  chim.  [3]  2, 
142.  —  2)  Ber.  26  (1893),  1020;  das  Verfahren  ist  zum  Patente  angemeldet. 
—  3)  CJhem.-Ztg.  17,  1747.  —  *)  Ber.  26  (1893),  39.  ~  *)  D.  R.-P.  71969  v. 
17.  Febr.  1893.  —  «)  D.  B.-P.  69  777  v.  14.  Oct.  1891.  —  ')  Ber.  26  (1893), 
3083.  —  8)  gieiie  Jahrb.  2  (1892),  347,  505. 


Digitized  by 


Google 


ZwischdDprodncte  der  Theerindustrie.  .425 

Oxydes.  Sie  fanden,  dafs  die  Wirkung  eine  verschiedene  ist,  je 
nachdem  in  saurer  oder  alkalischer  Lösung  operirt  wird.  So  erhält 
man  aus  Anilin  in  wässerig-alkalischer  Lösung  Nitrobenzol;  in 
essigsaurer  Lösung  Azobenzol  und  Dianilidochinonanil;  in 
salzsaurer  Lösung  Anilinschwarz.  —  Mit  Amidophenolen,  und 
Diaminen  wurden  zum  Theil  anologe  Resultate  erhalten. 

Die  Nitrirung  aromatischer  Amine  in  Form  ihrer 
Acetyl-,  Benzoyl-  etc.  Derivate  verläuft  in  der  Regel  nicht  glatt  und 
führt  meist  nicht  zu  einheitlichen  Producten.  Diese  Uebelstände 
werden  nach  den  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co. 
in  Elberfeld  *)  vermieden ,  wenn  man  die  Basen  in  Form  ihrer 
Ben zyliden Verbindungen  nitrirt.  Die  Operation  wird  in 
concentrirt  schwefelsaurer  Lösung  vorgenommen;  beim  nachherigen 
Verdünnen  wird  die  Beuzylidenverbindung  gespalten.  —  So  wird 
z.  B.  p-Nitranilin  ohne  Bildung  der  isomeren  o- Verbindung  erhalten. 

Die  Chemische  Fabrik  Bettenhausen  (Marquart  u. 
Schulz)')  erhielt  alkylirte  o-Nitraniline  durch  Einwirkung 
von  primären  und  secundären  Aminen  auf  o-Dinitrobenzol ,  wobei 
eine  Nitrogrui)i)e  durch  einen  Aminrest  ersetzt  wird.  Wie  in  ähn- 
lichen Fällen,  sind  nur  o-Dinitroverbindungen  dieser  Umsetzung 
fähig. 

Durch  Oxydation  von  Diazobenzol  mittelst  Ferricy an- 
kalium  oder  Kaliumpermanganat  in  alkalischer  Lösung  erhielt  £. 
Bamberger*)  neben  Nitrosobenzol ,  Nitrobenzol ,  Azobenzol  imd 
Diphenyl  als  Hauptproduct  eine  Säure  Cc  11^  .  Nj  H  O^ ,  welche  den 
Namen  DTazobenzolsäure  erhalten  hat *).  Dieselbe  bildet  weifse, 
bei  46®  schmelzende  Blättchen,  welche  bei  stärkerer  Erwärmung 
heftig  verpuffen.  Durch  Mineralsäure  erleidet  sie  eine  intramoleku- 
lare Umlagening  zu  o-Nitranilin,  C'e  W4  .NO.2.XII2,  daneben  entsteht 
eine  kleine  Menge  p-Nitranilin.  Die  gleichen  Producte  bilden  sich 
durch  Einwirkung  des  LichU's  und  höherer  Temperatur.  Beim 
Schmelzen  mit  Alkali  wird  die  Diazobenzolsäure  in  Anilin  verwandelt, 
unter  gleichzeitiger  Bildung  von  Nitrat  und  Nitrit.  Natriumamalgam 
in  alkalischer  Lösung  reducirt  sie  zunächst  zu  Phenylhydi-azin, 
CeII5.NH.NII2;  dann  weiter  zu  Anilin;  Zinkstaub  und  Essigsäure 
geben  Anilin,  Diphenyl  und  Diazobenzol.  —  Durch  Untersuchung 
der  Ester  hat  Bamberger  es  wahrscheinlich  gemacht,  dafs  die 
Diazobenzolsäure  als  Fhenylni tramin: 

CgHß.NH.NOa 
aufzufassen  ist.     Da   sie   aber   zwei    isomere  Esterreihen    bildet,   so 
scheint  es,  dafs  sie  auch  in  der  tautomeren  Form  einer  Fhenylimido- 

1)  b.  B.-P.  72  173  V.  26.  Nov.  1892.  —  2)  d.  jj.p.  72253  v.  21.  April 
1893.  —  »)  Ber.  26  (1893),  471,  482;  27  (1894),  359.  —  *)  Bei  Anwendung 
von  Ferricyankalium  entsteht  auch  noch  PhenylferrocyanwaMerstoffsäure, 
CeHj.Hs'BeCye. 


Digitized  by 


Google 


426,  Theer-  und  Farbdnchemie. 

Salpetersäure,  C6H5.N=NOiOH  reagiren  kann.  —  Die  Da^ 
Stellung  der  Diazobenzolsäure  ist  den  Farbwerken,  vorm. 
Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.  patentirt  worden'). 

Die  Bestimmung  des  Gehaltes  an  Phenolen  in  der  rohen 
Carbolsäure  des  Handels  wird  nach  einer  1876  von  Koppe- 
sc  haar  angegebenen,  später  von  Toth  modificirten  Methode  aofi- 
geführt,  indem  man  das  Phenol  mittelst  einer  Bromirungslauge  ab 
Tribromphenol  ausfällt  und  den  Ueberschufs  des  zugesetzten  Broms 
titrimetrisch  ermittelt  Diese  Methode  leidet  an  dem  Uebelstande, 
dafs  o-  und  p-Kresol  nur  zwei  Atome  Brom  aufnehmen,  während 
das  m-Kresol,  wie  Phenol  ein  Triderivat  bildet,  was  sich  daraus  er- 
klärt, dafs  das  Brom  nur  in  die  o-  und  p- Stellung  zum  Hydroxyl 
tritt,  nicht  aber  in  die  m- Stellung.  Es  sind  denmach  richtige 
Resultate  nur  zu  erhalten,  wenn  die  untersuchten  Carbolsäuren  keine 
nennenswerthen  Mengen  von  o-  oder  p-Kresol  enthalten  *). 

Die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elber- 
feld  haben  gefunden,  dafs  sich  Phenoläther  vom  Typus  des 
Anisols,  Guajacols  u.  s.  w.  verseifen  lassen,  wenn  man  sie  mit  Alu- 
miniumchlorid erhitzt.  Unter  Entweichen  von  Halogenalkyl  bilden 
sich  zunächst  Aluminiumdoppel  Verbindungen,  welche  beim  Zersetzen 
mit  Wasser  die  freien  Phenole  liefern.  Die  so  zu  erhaltenen,  zum 
Theil  bisher  unbekannten  Phenole  sollen  zur  Herstellung  von  Farb- 
stoffen, pharmaceutischen  Präparaten  und  phof ographischen  Entwicklern 
dienen  *). 

lieber  das  m-Amidophenol,  welches  seit  der  Entdeckung 
der  Rhodamine  ein  besonderes  Interesse  gewonnen  hat , ,  lauten  die 
bisherigen  Angaben  nicht  übereinstimmend.  Es  wurde  deshalb  von 
M.  Ikuta*)  einer  näheren  Untersuchung  unterworfen.  Zu  seiner 
Darstellung  diente  eine  von  A.  Leonhardt  u.  Co.  angegebene 
Methode,  welche  in  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Resorcin 
besteht*).  Es  wurden  die  Eigenschaften  des  Phenols  näher  fest- 
gestellt und  eine  Anzahl  von  Derivaten  dargestellt  Von  diesen 
sei  hier  ein  bei  121®  schmelzendes  Tribromderivat  erwähnt 

Die  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning 
in  Höchst  a.  M.  erhielten  ein  Patent  auf  die  Darstellung  von 
m-Diamidodiphensäure  und  Diphenylindicarbonsäure; 
beide  Säuren  entstehen  neben  einander  durch  Erhitzen  von 
m-Nitrobenzaldehyd  mit  Natronlauge  von  40<*  B.  imd  Ziuk- 
staub*).  Die  Reaction  ist  analog  der  Umwandlung  von  Nitrobenzol 
in  Benzidin  und  das  isomere  Diphenylin,  nur  erfolgt  dabei 
zugleich  eine  Oxydation  der  Aldehydgruppe  zu  Carboxyl: 

*)  D.  R.-P.  70  813  V.  24.  Jan.  1893.  —  «)  Stockmeier  u.  Thurnauer, 
Chem.-Ztg.  17,  119,  131,  414;  W.  Vaubel,  ibid.  8.  245.  —  «)  D.  R.-P-  7071H 
V.  5.  Juni  1892.  —  *)  Amer.  ehem.  Joum.  15,  39;  Ber.  26  (1893),  Ref.  S.  378.  — 
»)  D.  R.-P,  49  060  ▼.  1.  Dec.  1888.  —  •)  D.  R.-P.  69  541  v.  14.  Oct-  1892. 


Digitized  by 


Google 


Zwischenproducte  der  Theerindustrie.  427 

C«H4 .  NHa  (4)  C«H4 .  NH,  (2) 

2  CeHj.NOa  giebt  (l)  |  und  (1)    | 

CeH4.NHa(4)  C«H4.NH3(4) 

Benzidin  Diphenylin 

3  4 

CßHs .  COa  H .  NHa  (4)  C«  H., .  COa  H .  NHa  (2) 

2  CeH4 .  CHO .  NOj  giebt  (1)  |  2  und  (1)    |  a 

C^Hg  .  COa  H .  NHa  (4)  C«  Hj  .  COa  H .  ^Ha  (4) 

m-Diamidodiphensäure  Diphenylindicarbon- 

säure. 

ICin  dem  früher^)  besprochenen  Phenazon  homologes  Toläzon 
CHa  CHg 


N     N 


und  Derivate  desselben  hat  Loth.  Meyer  jun.')  dargestellt  und 
untersucht. 

Bekanntlich  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Säure 
auf  aromatische  Amine  in  stark  raineral saurer  Lösung  Diazokörper, 
während  in  neutralen  oder  schwach  sauren  Lösungen  meist  Diazo- 
amidoverbindungen  gebildet  werden.  St.  Niementowski-*) 
bat  nun  gefunden,  dafs  gewisse  Amidoverbindungen  auch  in  stark 
saurer  Lösung  besonders  zur  Bildung  von  Diazoamidokörpem  ge- 
neigt sind.  Aus  den  bisher  ermittelten  Thatsachen  scheint  sich 
der  Schlufs  zu  ergeben,  dafs  Diazoamidoverbindungen  besonders 
leicht  aus  solchen  Amidokörpem  enstehen,  die  einen  neutralen  oder 
nur  wenig  ausgesprochenen  chemischen  Charakter  besitzen,  während 
die  Amine  von  stark  basischen  Eigenschaften,  oder  solche,  die  stark 
saure  i&ruppen,  wie  CO  OH,  am  Kohlenstoff  kern  enthalten,  Diazo- 
verbindungen  Uefem.  So  giebt  o-Amido-p-tolunitril,  CgHa 
.CH3.CN.NH2,  einen  Diazoamidokörper,  die  entsprechende  Säure 
CeHs.CH3.COOH.NH2  aber  eine  Diazoverbindung. 

J.  Haufser  und  P.  Tb.  Müller*)  haben  ihre  Untersuchungen 
über  die  Zersetzungsgeschwindigkeit  der  Diazokörper 
fortgesetzt*).  Sie  prüften  die  Sulfo säuren  der  Diazotoluole  imd 
Diazobenzoesäuren.  Auch  hier  bestätigte  sich ,  dais  die  p  -  Ver- 
bindungen die  beständigsten  sind;  dann  folgen  die  o-Verbinduhgen ; 
die  m- Körper  sind  die  unbeständigsten.  Die  isomeren  p-  imd  o- 
Körper  besitzen  Constanten,  welche  von  der  Concentration  der 
Lösungen  unabhängig  sind;  die  Constanten  der  m -Verbindungen 
Stelleu    dagegen  eine  lineare  Function  der  Concentration  dar. 


1)  Jahrb.  1  (1891),  424.  —  »)  Ber.  26  (1893),  2238.  —  3)  Ibid.  8.  49.  — 
*)  BuD.  8OC.  chim.  [3]  9,  218;  Ber.  26  (1893),  Ref.  773.  —  »)  jÄhrb.  2 
(1892),  436;  dehe  aucb  Hirsch,  Jahrb.  1  (1891),  420. 


Digitized  by 


Google 


'  428  Theer-  und  Farbenchemie. 

Die  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brtining  in 
Höchst  a.  M.^)  haben  Formaldehyd  mit  o-Nitrophenolen  und 
deren  Aether  zu  Diphenylmethanabkömmlingen,  z.  B. 

/C^Hs.NOa.OH 

^CflHg.NOa.OH 

condensirt;  die  Producte  sollen  zur  Darstellung  von  Di-  und  Triphc- 
nylmethanfarbstoffen  dienen. 

Sehr  zahlreich  waren  im  verflossenen  Jahre  die  Publicationcn, 
welche  die,  vor  Allem  för  die  Herstellung  von  Azofarbstoffen  wichtigen 
Naphtalinderivate  betreflfen.  Dieses  Gebiet  wächst  von  Jahr 
zu  Jahr  —  ganz  besonders  in  Folge  des  immensen,  in  den  Patenten 
niedergelegten  Stoffes  —  derartig,  dafs  die  Orientirung  inuner 
schwieriger  wird.  Es  ist  deshalb  mit  Freuden  zu  begrüfsen,  dafs  die 
früher  von  Reverdin  u.  Nölting  herausgegebene  tabellarische 
Uebersicht  der  Naphtalinderivate*)  jetzt  in  neuer  Be- 
arbeitung vorliegt  3).  Das  Material  ist  gegen  die  zweite,  1888  er- 
schienene Auflage  um  mehr  als  das  Doppelte  gestiegen. 

Eine  Uebersicht  der  neueren  technisch  interessanten  Oxy-  und 
Amidonaphtalinsulfosäuren  hat  auch  diesmal  P.  Friedländer 
gegeben  *). 

H.  Erdmann  ^)  hat  seine  umfassenden  Arbeiten  über  die 
Constitution  der  isomeren  Naphtalinderivate  fortgesetzt  und  dadurch 
die  Kenntnifs  dieses  schwierigen  Gegenstandes  wesentlich  erweitert 
Hier  seien  aus  dem  thatsächlichen  Inhalte  nur  einige  Beobachtungen 
über  die  Sulfurirung  des  a-Naphtylamins  angeführt.  Dieser  Procefs 
wird  bekanntlich  im  Grofsen  zur  Dai*stellung  der  Naphtion  säure 
oder  1,4-  Naphtylaminsulfosäure  ausgeführt.  Schon  frühere  Er- 
fahrungen hatten  gezeigt,  dafs  durch  Einwirkung  von  Schwefel- 
säure auf  ot-Naphtylamin  auch  Isomere  der  Naphtionsäure  gebildet 
werden.  Nach  Erdmann's  Beobachtungen  liefert  längere  Ein- 
wirkung von  englischer  Schwefelsäure  bei  130  ^  zunächst  Naphtion- 
säure; wird  die  Erwärmung  bei  derselben  Temperatur  aber  längere  Zeit 
fortgesetzt,  so  verschwindet  die  Naphtionsäure  mehr  und  mehr,  und 
an  ihrer  Stelle  tritt  zuerst  1,5 -Naphtylaminsulfosäure  auf;  aber  auch 
diese  verschwindet  wieder  theilweise  und  geht  in  ein  drittes  Isomeres, 
die  1,6 -Naphtylaminsulfosäure,  über.  Diese  Umwandlungen  stellen 
sich  in  folgendem  Schema  dar: 


1)  D.  B.-P.  72  490  V.  16.  Febr.  1893.  —  «)  Jahrb.  2  (1892),  427.  — 
3)  F.  Reverdin  u.  H.  Fulda,  Tabellarische  Uebersicht  der  Naphtalinderivate. 
Basel,  Georg  &  Co.  —  *)  Chem.-Ztg,  17,  1413.  —  »)  Lieb.  Ann.  275,  18*. 


Digitized  by 


Google 


Zwiflchenprodacte  der  Theerindustrie.  429 


Naphtalin. 
NHo  NH. 


^    ^^  SOsH's 

BOgH  ^ 

Zar  Nomenclatur  der  Naphtalinderivate  schlägt  Erdmann 
vor,  den  bisher  gebräuchlichen  Bezeichnungen  der  Biderivate: 
1,2  =  Ortho,  1,3  =  Meta,  1,4  =  Para,  1,8  =  Peri  und  1,5  =  Ana  noch 
die  weiteren  Präfixe  Epi  =  1,6;  Kata  =:  1,7;  Amphi  =  2,6  und 
Pros  =  2,7  hinzuzufügen.  Unserer  Meinung  nach  wäre  es  sehr  zu 
bedauern,  wenn  diesem  Vorschlage  Folge  gegeben  würde.  Eine 
solche  Mannigfaltigkeit  der  Bezeichnungen  würde  sicher  dem  Ge- 
dächtnifs  aller  derer,  welche  sich  nicht  fortdauernd  mit  den  Deri- 
vaten des  Naphtalins  beschäftigen,  zu  viel  zumuthen.  Aufserdem 
sind  die  neu  vorgeschlagenen  Bezeichnungen  —  ebenso  wie  es 
schon  bei  der  Anwendung  der  Präfixe  Ortho  und  Meta  in  der 
Naphtalinreihe  der  Fall  ist  —  bei  zwei  ungleichen  Substituenten  zum 
Theil  durchaus  zweideutig.  Für  die  complicirten  Verhältnisse  des 
Naphtalins  erscheint  die  Nummernbezeichnung  unbedingt  als  die 
einfachste  und  beste.  Neben  dei-selben  kann  es  vortheilhaft  sein, 
die  nicht  mifszu verstehenden  Bezeichnungen  Para  für  1,4,  Peri  für 
1,8  und  Ana  für  1,5  zu  gebrauchen;  alles  Weitere  aber  erscheint 
vom  Uebel. 

Da  über  die  Sulfurirung  des  a-Naphtols  widersprechende 
Angaben  vorliegen,  so  haben  M.  Conrad  und  W.  Fischer^)  den 
Vorgang  eingehend  studirt.  Es  ergab  sich,  dafs  beim  Erwärmen  von 
()fr-Naphtol  mit  concentrirter  Schwefelsäure  auf  50»  wesentlich  die 
Schäffer'sche  l,2-Sulfo8äure  entsteht;  während  durch  Ein- 
wirkung einer  Mischung  von  Schwefelsäure  und  Eisessig  bei  45  bis 
50 '^  neben  der  genannten  noch  die  1,4-Sulfosänre  von  Neville  und 
Winther  gebildet  wird.  Wegen  der  Einzelheiten  mufs  auf  das 
Original  verwiesen  werden.  Auch  H.  E.  Armstrong  und  W.  P. 
Wynne  haben  wieder  umfassende  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der 
Naphtalinderivate  ausgeführt^). 

lieber  die  Festigkeitsverhältnisse  einiger  Naphtalin- 
derivate haben  P.  Friedländer  und  Ph.  Lucht  interessante 
Beobachtungen  mitgetheilt  3).     Sie  gingen  von   der  Erwägung  aus, 


1)  Liebig'8  Ann.  273,  102.  —  «)  Chem.-Ztg.  17,  882.  —  »)  Ber.  26  (1893), 
-^028. 


Digitized  by 


Google 


430  Theer-  und  Farbenchemie. 

dafs  die  Festigkeit,  mit  welcher  die  Salfogruppe  im  Naphtalinken 
gebunden  ist,  bis  zu  ein^m  gewissen  Grade  aus  der  Leichtigkeit 
beurtheilt  werden  kann,  mit  welcher  dieselbe  durch  Wasserstoff  oder 
Hydroxyl  ersetzt  wird.  Die  Patentliteratur  enthält  zahlreiche 
Einzelerfahrungen  in  dieser  Hinsicht.  Zur  Anstellung  systematischer 
Versuche  erwies  sich  die  Einwirkung  von  Natriumamalgam  in 
wässeriger  Lösung  am  geeignetsten.  Es  zeigte  sich,  dafs  hierdurch 
die  in  der  «-Stellung  befindliche  Sulfogruppe  mit  der  gröfsten 
Leichtigkeit  unter  Entwickelung  schwefüiger  Säure  eliminirt  wird ;  in 
der  /J- Stellung  aber  nicht,  oder  doch  nur  schwierig  und  nicht 
glatt.      So    geht  a-Naphtalinsulfosäure  in  Naphtalin  über: 

CioH7.808H  +  H8  =  C,oH8  +  Ha808. 

Die  /3-Naphtalinsulfosäure  wird  unter  denselben  Bedingungen 
nicht  angegriffen.  Aehnliches  wurde  in  zahlreichen  Fällen  beobachtet 
Die  Unterschiede  erwiesen  sich  als  grofs  genug,  um  o-  und  /5-Sulfo- 
derivate  zu  unterscheiden.  Die  Reaction  dürfte  sich  daher  in  vielen 
Fällen  verwenden  lassen,  um  die  Constitution  solcher  Verbindungen 
zu  ermitteln,  oder  um  durch  partiellen  Abbau  neue  Isomere  dar- 
zustellen. 

Fr.  Reverdin  und  Ch.  de  la  Harpe^)  haben  ihre  im 
vorigen  Jahr^)  besprochenen  Versuche  über  dÜe  Bildung  von  Farb- 
stoffen durch  Oxydation  von  Amidonaphtolsulfosäuren  fortgesetzt. 
Es  hat  sich  in  Uebereinstimmung  mit  den  früheren  Ergebnissen  ge- 
zeigt, dafs  nur  diejenigen  Verbindungen,  welche  die  OH-  und  NH|- 
Gruppe  in  der  Orthosteilung  enthalten,  Farbstoffe  geben,  die  eine 
ausgesprochene  Affinität  zur  Faser  besitzen. 

Zur  Gehaltsbestimmung  der  Naphtol-  und  Naphtyl- 
aminsulf osäuren  benutzt  W.  Vaubel*)  die  Fähigkeit  dieser 
Körper,  in  wässeriger  Lösung,  analog  den  Phenolen  und  Aminen  der 
Benzolreihe,  Brom  aufzunehmen  (s.  S.  426).  Auch  hier  tritt  das 
Brom  stets  in  die  o-  oder  p-Stellung  zum  OH  bezw.  NHj.  Je  nach  der 
SteUung  der  übrigen  Substituenten  werden  daher  ein  oder  mehrere 
Bromatome  aufgenommen  werden.  Vaubel  untersuchte  eine  gröfsere 
Anzahl  der  in  der  Technik  verwendeten  Verbindungen  dieser  Art 
auf  ihr  Verhalten  gegen  nascirendes  Brom,  und  theilt  dieselben  auf 
Grund  seiner  Versuche  in  drei  Classen:  1)  solche,  welche  meist 
nur  1  Atom  Brom  aufnehmen,  und  bei  denen  die  Endreaction 
deutlich  erkannt  werden  kann;  2)  solche,  die  mehrere  Atome  Brom 
aufnehmen,  und  bei  denen  die  Endreaction  in  Folge  der  langsamer 
erfolgenden  Aufnahme  des  zweiten  und  dritten  Bromatoms  nicht 
genügend  leicht  zu  erkennen  ist;  3)  solche,  welche  unter  anologen 
Umständen  kein  Brom  aufnehmen.  —  Die  Verbindungen  der  ersten 

1)  Ber.  26  (1893),  1279.  —  «)  Jahrb.  2  (1892),  466.  —  »)  Obem.-Ztg.  17, 

1265,  1898. 


Digitized  by 


Google 


ZwiscbeDprodaote  der  TheerinduBtrie.  431 

Classe  eignen  sich  natürlich  am  besten  zur  Bestimmung  durch 
Bromiren. 

Aus  der  wieder  sehr  umfangreichen  Patentliteratur  über  Naphtalin- 
derivate  sei  hier  das  Folgende  hervorgehoben. 

Die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld 
haben  ein  Verfahren  aufgefunden,  welches  es  ermöglicht,  die  Sulfo- 
gruppe  an  vorher  bestimmten  Stellen  in  den  Naphtalinkem  ein- 
zufahren ^).  Man  geht  dabei  von  den  Amidoderiyaten  aus  und  föhrt  diese 
in  die  Mercaptane  über,  welche  dann  durch  Oxydation  die  entsprechen- 
den Sulfosäuren  liefern.  Der  £rsatz  der  N  Hj-  durch  die  SH-Grupi)e  ge- 
schieht nach  einer,  vor  einigen  Jahren  von  R.'Leuckart^)  ange- 
gebenen Methode,  indem  man  diazotirt,  und  dann  durch  Einwirkung 
eines  Xanthogenates  die  entsprechenden  Xanthogensäureester  darstellt ; 
letztere  zerfallen  beim  Erhitzen  mit  Alkalien  in  Eohlenoxysulfid, 
Alkohol  und  das  Thiophenol: 

B.N=N01-|-K8.CS.OC2H5  =  BS.CS.OC8H0  +  KCl  +  Nj 
BS.CS.OCjHft  +  HaO  =  R8H  +  C08  + CgHj  .  OH. 

Aus  Sulfosäuren  der  Naphtylamine  wurde  so  eine  grofse  Anzahl  von 
Naphtalindi-,  -tri-  und  -tetrasulfosäuren  dargestellt 

In  der  Beschreibung  eines  der  Firma  K.  Oehler  in  Offenbach 
ertheiltenPatentes')  wird  hervorgehoben,  dafs  in  den  halogenirten 
Naphtal  in  sulfosäuren  das  Halogen  eine  grofse  Beweglichkeit 
zeigt.  So  erhält  man  durch  Erhitzen  von  a- chlor-  hezv,\  brom- 
naphtalinsulfosauren  Salzen  mit  wässerigem  Ammoniak  auf  etwa  200^ 
die  entsprechenden  a-naphtylaminsulfosauren,  Salze  z.  B. : 

OioH«.S08Na.C1  +  2NH8  =  C,oHg.S08Na.NHa+NH4Cl 

naphthionsaures  Natrou. 

Auf  die  Darstellung  der  im  ersten  Jahrgange  erwähnten 
„  Chromotropsäure  **  1,8  -  Dioxynaphtalin  -  3,6  -  disulfosäure 
CioH4(SOaH)2(OH)a*),  ist  inzwischen  den  Farbwerken,  vorm. 
Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.  ein  Patent  ertheilt 
worden*).  Der  Beschreibung  sei  hier  noch  entnommen,  dafs  die 
Säure  vierbasisch  ist;  die  wässerige  alkalische  Lösung  fluorescirt 
stark  violettblau;  durch  Eisenchlorid  entsteht  in  neutraler  Lösung 
eine  grasgrüne  Färbung.  —  Dieselbe  Säure  wird  nach  Patenten  der 
Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld')  auch 
erhalten,  wenn  die  1,8 -Amidonaphtol- 3,6 -disulfosäure,  CioH4'OH 
.NH2(S03H)3,  oder  die  entsprechende  Diamidonaphtalindisulfosäure 
Cio H4 (N H2)2 (S O3  H)2  mit  verdünnter  Alkalilauge  erhitzt  wird,  wo- 
bei die  NHj-Gnippen  als  Ammoniak  abgespalten  und  durch  OH  ersetzt 

1)  D.  R.-P.  70  296  V.  14.  Jan.  1892.  —  ^)  Joum.  f.  prakt.  Cbem.  41 
(1890),  179.  —  8)  D.  B.-P.  72336  v.  21.  Mai  1893.  —  *)  Jahrb.  1  (1891),  430. 
^)  D.  B.-P.  67  563  v.  11.  Mai  1890.  —  «)  D.  B.-P.  68  721  v.  6.  Sept.  1891; 
D.  B.-P.  69190  V.  17.  Sept.  1891. 


Digitized  by 


Google 


432  Theer-  und  Farbenchemie. 

werden.  Erhitzt  man  o-Naphtylaminsulfosäuren  mit  concentrirter  Alkali- 
lauge, so  werden  sonst  gewöhnlich  umgekehrt  die  Sulfogruppen 
durch  Ilydroxyl  ersetzt,  während  die  Amidogruppe  bitact  bleibt.  So  er- 
hielten denn  auch  z.  13.  L.  Cassella  u.  Co.*)  durch  Verschmelzen  der 

7  1 

sogenannten  '9'-Naphtylaminmonosulfosäure,  Oio  H« .  S  O3  H  .  N  Hj  mit 

7        1 
Aetznatron  das  entsprechende  '9'-Amidonaphtol,  CioHg.OH.NHj. 
Die     Monosulfosäure    des    /J-Naphtohy  droch  inons, 
4  1,2 

CioHj.SOjH  .(OH).,  erhalten  die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr. 
B ay  e  r  u.  Co.  in  Elberfeld,  indem  sie /3-Naphtochinon,  1,2 Cio  Hg (Og), 
in  kalte,  concentrirte  Natriumbisulfitlösung  eintragen;  es  entfitehl 
zuerst  ein  Additionsproduct ,  welches  sich  jedoch  nach  einigem 
Stehen  in  das  Natronsalz  der  oben  formulirten  Sulfosäure  um- 
wandelt 2). 

Behandelt  man  die,  von  H.  Koch  3)   aufgefundenen  Naphto- 

/O 
s  u  1  f  o  n  d  i  a  u  1  f  o  s ä  u  r  e  ,    Ciq  114  (  S  O3  H  ).2  <^  |       bei      gewöhnlicher 

Temperatur  mit  wässerigem  Ammoniak  von  20  Proc,  so  erhält  man 
nach  einem  Patente  der  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius 
u.  Brüning   in   Höchst  a.  M.*)  das  Ammoniumsalz  des  Naphtol- 

trisulfosäuremonoamids,  vermuthlich  CloH4(S08H)J<C^/A    x-H 

I)as8elbe  vereinigt  sich  mit  Diazoverbindungen  zu  Farbstoffen,  welche 
sich  durch  besonders  blaustichigen  Ton  auszeichnen. 

Die  Naphtole  lassen  sich,  wie  lange  bekannt,  diu'ch  Erhitzen 
ihrer  Natriumverbindungon  mit  Kohlensäure,  nach  Art  der  Salicvl- 
säurensynthese,  in  Oxycarbonsäuren  überfuhren.  Die  so  aus  dem 
/3-NaphU)l  entstehende  /3  -  O  xy  n a p  h t o  e  s äu  r e ,  vom  Schmelzpunkt 
21G«,  CioHfl.OH.COOH,  wurde  von  der  Gesellschaft  für 
chemische  Industrie  in  Basel  zum  Ausgangspunkte  meh- 
rerer Patente  genommen'').  Durch  Erwärmen  mit  rauchender 
Schwefelsäure  auf  125  bis  150^  gelit  sie  in  eine  Disulfosäure, 
Cjo  H4 (S  O3  11)2 . 0  H  .  C  00 II,  über,  welche  beim  Verschmelzen  mit 
Aetznatron  eine  D  i  o  x  y  n  a  j)  h  t  o  e  m  o  n  o  s  u  1  f  o  s  ä  u  r  e ,  Cjo  H4 
.S()8lI.(()II)j.C00II,  liefert.  Die  Alkalisalze  der  letzteren  zeigen 
in  wässeriger  Lösung  gelbgrünc.  Fluorescenz  und  geben  auf  Zusatz 
von  Eisenchlorid  eine  tief  indigblaue  Färbung.  Die  Säure  dient 
zur  Herstellung  von  Farbstoffen.  —  Wird  die  zuerst  erhaltene  Di- 
sulfqsäure   mit   concentrirter  Ammoniakflüssigkeit  auf  240  bis  280^ 


1)  D.  R.-P.  69458  v.  4.  Juni  1891.  —  »)  D.  R.-P.  70867  v.  12.  Oct 
1892.  —  S)  D.  R.-P.  56  058  v.  1.  Febr.  1890.  —  *)  D.  R.-P.  69  518  v.  11,  Mai 
1890.  —  6)  D.  R.-P.  67  000  v.  1.  März  1892;  69 357  v.  19.  Aug.  1892;  69  740 
V.  8.  Sept.  1892. 


Digitized  by 


Google 


^wischenproducte  der  Theerindustrie.  43^ 

erhitzt,  so  entsteht  eine  /J-Amido  naph  t  oöd  isu  l  fosäure, 
CioH4(S08H),.NH2.COOH,  welche  in  der  Alkalischmelze  die  ent- 
sprechende Amidooxynaphtoemonosulfosäure,  C10H4  .  SO3H 
.  OH.NH2.COOH,  liefert.  Auch  sie  soll  zur  Darstellung  von  Farb- 
stoffen benutzt  werden.  —  Wird  die  /S-Oxynaphtoesäure  vom 
Schmelzpunkt  216<>  bei  höherer  Temparatur  mit  concentrirter 
Schwefelsäure  behandelt,  so  entstehen  zwei  isomere  /J-Oxy- 
naphtoemonosulfosäuren,  C10H5  .SO3H.OH.COOH,  welche 
beim  Schmelzen  mit  Aetznatron  in  zwei  entsprechende  Dioxy- 
naphtoesäuren,  Cio  n5(0H)jC00H,  übergehen. 

Die    Constitution    der    diesen    Patenten    zu    Grunde   liegenden 

/)-Oxynaphto^säure    vom    Schmelzpunkt     216°    ist    schon    im 

2         8 
vorigen  Jahre  durch  St.  v.  Kostanecki  zu  CioH«.OH.COOH  oder 

OH 

COOH 

bestimmt  worden;  sie  läfst  sich  entsprechend  der  Salicylsäure  in  ein 
Naphtoxanthon  überfuhren^).  Diese  Formulirung  hat  —  entgegen 
einer  von  H.  Ho  saus')  vertretenen  abweichenden  Auffassung  — 
neuerdings  durch  Arbeiten  von  J.  Schmid^),  M.  Schöpff*),  R. 
Hirsch*)  und  R.  Möhlau*)  ihre  volle  Bestätigung  gefunden.  Aus 
letzterer  Arbeit  ist  besonders  hervorauheben ,  dafs  eine  aus  der 
Säure  dargestellte  Sulfosäure  sich  mit  Diazokörpern  zu  Farbstoffen 
vereinigt,  welche  auf  der  Faser  durch  Eisensalze  nüancirt  werden, 
also  Beizen  färben,  was  mit  der  Auffassung  der  /J-Oxynaphtoesäure 
als  o-Oxy carbonsäure  in  Uebereinstimmung  ist.  —  J.  Schmid  hat 
auch  die  übrigen  in  den  Patenten  beschriebenen  Verbindungen 
eingehend  studirt  und  deren  Constitution  näher  festgestellt.  An- 
geführt seien  hier  nur  die  beiden  Isomeren: 

BioxynaphtoeBäure  8 :  CioHg .  OH  .  OH .  OOOH  und 
L:  Cjo Hb  .  OH .  OH .  C 00 H. 

Die  Soc.  anon.  des  mat.  col,  et  prod.  chim.  de  St  Denis 
in  Paris ^)  stellt  Anthracenmono sulfosäure  dar  durch  Behandeln 
von  Anthracen  mit  nicht  concentrirter  Schwefelsäure  (z.B.  ÖS^B.) 
bei  120  bis  13b\  Sie  wird  in  Form  ihres,  in  kaltem  Wasser  fast 
unlöslichen  Natronsalaes  isolirt  und  soll  zur  Darstellung  eines  sehr 
reinen  Alizarins  dienen. 


1)  Ber.  25  (1892),  1640;  siehe  auch  Jahrb.  2  (1892),  490;  Ber.  26  (1893), 
2897.  —  «)  Ber.  26  (1893),  666.  -  »)  Ibid.  8.  1114.  —  *)  Ibid.  S.  1121.  — 
^j  Ibid.  8.  1176.  —  ö)  Ibid.  8.  3065.  —  7)  D.  E.-P.  72  226  v.  31.  Jan.  1893. 


Jahrb.  d.  Cb«mia.    m.  28 


Digitized  by 


Google 


434  Theer-  und  Farbenchemie 

Die  Farbstoffe. 

Allgemeines. 

lieber  die  Spectien  von  Azofarbstoffen  hat  C.  Grebe^) 
eine  Arbeit  mitgetheilt,  deren  Ergebnisse  sich  nahezu  mit  denen 
von  M.  Schütze  decken,  über  welche  im  vorigen  Jahre  berichtet 
wurde*).  Die  Untersuchung  erstreckte  sich  auf  über  100  Azofarb- 
stoffe,  welche  auch  von  Grebe  meist  in  concentrirt  schwefel- 
saurer Lösung  angewendet  wurden.  Es  w^ird  bestätigt,  dafs  die 
Absorptionsstreifen  mit  zunehmendem  Kohlenstoflfgehalte  vom  vio- 
letten nach  dem  rothen  Ende  des  Spectrums  hin  wandern.  Hydroxyl 
imd  Amid  bewirken  bei  ihrem  Eintritte  Verschiebungen  in  dem- 
selben Sinne;  die  Stellung  dieser  Gruppen  übt  einen  regelmäfsigen 
Einflufs  auf  die  Lage  der  Streifen  aus.  —  Die  Sulfogruppe  bewirkt 
eine  Verschiebung  im  umgekehrten  Sinne ;  auch  die  Stellung  dieser 
Gruppe  bethätigt  einen  durchaus  regelmäfsigen  Einflufs. 

Zu  dem  Dibiphenylenäthen,  über  welches  im  vorigen 
Jahre  als  erstes  Beispiel  eines  unzweifelhaft  gefärbten  Kohlen- 
wasserstoffes berichtet  wurde  ^),  hat  sich  nun  als  zweites  Bei- 
spiel das  Acenaphtylen  gesellt  welches  beim  Ueberleiten  von 
Acenaphtendämpfen  über  glühendes  Bleioxyd  entsteht.  C.  Graebe*) 
hat  den  Nachweis  geführt,  dafs  die  goldgelben  Blättchen,  in  welchen 
dieser  Körper  erhalten  wird,  ihre  Farbe  nicht  etwa  der  Anwesen- 
heit fremder  Beimengungen  verdanken,  sondern  dafs  diese  vielmehr 
eine  wirkliche  Eigenschaft  des  Kohlenwasserstoffs  selbst  ist.  Stellt 
man  die  Formeln  der  beiden  gefärbten  Kohlenwasserstoffe  einander 
gegenüber : 

I      ^c  =  cO 

Dibiphenylenäthen,  roth 

HC=OH 
Acenaphtylen,  gelb 

so  erscheint  es  unzweifelhaft,  dafs  der  Aethylenrest  >C  =  C< 
in  seiner  besonderen  Verbindung  mit  den  Benzolkernen  die  Ursache 
der  Färbung  ist  Dieser  Schlufs  wird  durch  die  Thatsache  be- 
stätigt, dafs  beide  Körper  mit  Brom  ungefärbte  Additionsproduct^ 
liefern,   aus   welchen    durch  Natrium  in  ToluoUösung  die  ursprung- 


1)  Zeitechr.  f,  phys.  Chem.  10,  673.  —  «)  Jahrb.  2  (1892),  II,  430.  — 
3)  Jahrb.  2  (1892),  430;  8iehe  auch  H.  E.  Armstrong,  Chem.-Ztg.  17,  1746. 
—   *)  Ber.  26  (1893),  2354. 


Digitized  by 


Google 


Die  Farbstoffe.    Allgemeines.  435 

liehen  Kohlenwasserstoffe  mit  ihrer  charakteristischen  Farhe  regene- 
rirt  werden. 

£.  Bamberger  hat  seine  umfassenden  Untersuchungen  über 
die  Hydrirung  aromatischer  Verbindungen,  welche,  so- 
weit sie  die  Theorie  der  Farbstoffe  berührten,  vor  zwei  Jahren  ein- 
gehender besprochen  wurden  i),  in  Gemeinschaft  mit  E.  A.  Zumbro 
fortgesetzt').  Er  hatte  früher  gefimden,  dafs  das  Chinolin  beim 
Uebergange  in  Tetrahydrochinolin  die  Eigenschaften  eines  am 
Stickstoff  alkylirten  Anilins  annimmt,  und  also  der  mit  dem  Benzol- 
kem  verbundene  hydrirte  Fyridinkem  sich  wie  eine  offene,  stick- 
stoffhaltige Seitenkette  verhält.  Die  neue  Arbeit  fiihrt  nun  zu  dem 
Ergebnisse,  dafs  hydirte  Indole  ganz  dieselben  Beziehungen 
aui^eisen.  Das  Indol  ist  eine  Vereinigung  von  Benzol  und  Fyrrol, 
sowie  Chinolin  eine  solche  von  Benzol  und  Pyridin.  Nach  den 
früheren  Erfahrungen  mufste  angenommen  werden,  dafs  die  Hydro- 
producte  des  Indols  und  des  Chinolins  im  Verhältnisse  wahrer 
Homologie  stehen: 

CeH/  I  CeH/         >CHj 

Tetrahydrochinolin  Dihydroindol 

Die  Versuche  haben  diese  Annahme  vollkommen  bestätigt 
Bei  denselben  wurde  das  bisher  nicht  zugängliche  Dihydroindol 
durch  das  leicht  zu  beschaffende  homologe  Dihydromethyl- 
ketol  ersetzt  Dasselbe  verhält  sich  in  der  That  genau  wie  Tetra- 
hydrochinolin; mit  Diazokörpern  vereinigt  es  sich  je  nach  den  Um- 
ständen zu  Diazoamido Verbindungen  oder  wahren  Azofarb- 
st  offen: 

C^H^      ^^CH.CHs       CeHy      *NcH .  CH3       C^Hs^      *^CH  .  CHs 

I  I 

N=N  .  E  N=N  .  E 

Dihydromethylketol  Diazoamldokörper  Azofarbstoff 

Die  Azokörper  verhalten  sich  genau  wie  die  p-Azofarbstoffe 
der  Benzolreihe ;  bei  der  reducirenden  Spaltung  geben  sie  eine  Base 

HjN  .  CeH3<  >CH  .  CHj, 

welche  die  Eigenschaften  eines  p-Diamins  zeigt;  sie  giebt  die 
Methylenblaureaction,  läfst  sich  in  Indamine,  Indophenole,  Safranine 
überÄhren,  giebt  Farbstoffe  vom  Typus  des  Toluylenblau  und 
Toluylenroth  und  mit  FeCls  eine  Farbenreaction ,  welche  der  des 
p-Amidotetrahydrochinolins  vollkommen  gleich  ist. 

1)  Jahrb.  1  (1891),  408  ff.  —  ^)  Her.  26  (1893),  1285. 

28* 


Digitized  by 


Google 


436  l'heer-  uncl  Farbencliemid. 

Die  Fähigkeit,  die  Baumwollfaser  ohne  Mitwirkung  von  Beizen 
^ Substantiv^  zu  färben,  welche  man  zuerst  an  den  vom  Benzidin 
und  ähnlich  constituiiten  Diaminen  sich  ableitenden  Tetrazofarb- 
stoffen kennen  lernte,  kommt,  wie  im  vergangenen  Jahre  näher 
entwickelt  wurde,  auch  den  Derivaten  des  Dehydrothiotolui- 
dins  zu^).     Diese  Base  enthält  den  Thiazolring: 

CHs.CeH,/   \c.CeH4.NHa  II       ^^C- 

^N^  — C— N^ 

Debydrothiotoluidin  Thiazolring 

Letzterer  nmis  wohl  als  der  Träger  der  für  die  Farbentechnik 
wichtigen  Aiünität  zur  Pflanzenfaser  angesehen  werden.  £.  Lell- 
mann  legte  sich  nun  die  Frage  vor,  ob  nicht  analog  zusammen- 
gesetzte Atomcomplexe  ähnliche  Wirkungen  hervorbringen  möchten, 
und  studirte  sie  in  Gemeinschafl  mit  R.  Hailer*).  Er  stellte  zu- 
näclfst  das  p-Amidobenzenyltoluy lenamidin  dar: 

CHs  .  CjHj^         x,C  .  CqH4  .  NHj, 

welches  sich  vom  Debydrothiotoluidin  nur  dadurch  unterscheidet, 
dafs  es  an  Stelle  eines  Schwefelatoms  die  Imidgruppe  enthält.  £s 
zeigte  sich,  dafs  diese  Aniidinbase  nach  erfolgter  Diazotirung  sich 
mit  geeigneten  Componenten  in  der  That  zu  Substantiven  Baum- 
wollfarbstoffen vereinigt.  Heim  Ersatz  des  Schwefels  durch  die 
Imidgruppe  bleibt  also  die  in  Frage  kommende  Eigenschaft  des 
Thiazolringes  erhalten.  —  Aehnliche,  zum  Theil.  freilich  weniger 
scharfe  Resultate  wurden  bei  anderen,  analog  constituirten  Ver- 
bindungen erhalten. 

Ein  neues  Princip,  um  Farbstoffe  wasserlöslich  zu 
machen,  ist  von  den  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co. 
in  Elberfeld  zur  Anwendung  gebracht  worden').  Sie  fanden,  dafs 
die  Folyoxyanthrachinone,  wie  Alizarinbordeaux  und 
die  Alizarincyanine^)  durch  starke  Salpetersäure  in  wasser- 
lösliche Nitroverbindungen  übergeführt  werden  (s.  w.  u.  Oxy- 
ketonfarbstoffe).  Ob  und  inwieweit  ähnliche  Ergebnisse  auch  in 
anderen  J'arl^stoffgruppen  zu  erzielen  sind,  mufs  natürlich  ab- 
gewartet werden. 

Die  physiologischen  Wirkungen  der  künstlichen  Farb- 
stoffe haben  schon  vor  längerer  Zeit  vielfachen  Anstofs  zu  Dis- 
cussionen  gegeben.  Insbesondere  war  es  die  Frage  nach  der 
Giftigkeit  des  Fuchsins,  welche  die  Gemüther  erregte  —  in  Rück- 
sicht  auf  seine  Zulassung  zum  Färben   von  Genufsmittcln  —    und 


1)  Jahrb.  2  (1892),  485.  —  »)  Ber.  26  (1893),  2759.  —  »)  D.  B.-P.  70  782 
▼.  27.  Oct.  1891.  —  *)  Jahrb.  1  (1891),  488;  2  (1892),  495. 


Digitized  by 


Google 


l);e  Farbstoffe.     AUgemeineB.  437 

welche  schliefBlioh  im  Sinne  seiner  völligen  Unschädlichkeit  ent- 
schieden wurde.  Indessen  stehen  die  basischen  Farbstoffe  ihrer 
chemischen  Natur  nach  doch  einigermafsen  den  Alkaloiden  nahe, 
und  manche  von  ihnen  sind  bereits  für  medicinische  Zwecke  in 
Vorschlag  gebracht  worden.  So  das  Methylenblau,  welches 
(zinkfrei)  als  Ersatz  fiir  Chinin  dienen  sollte,  anscheinend  aber  sich 
keiner  grofsen  Beliebtheit  erfreut^)  —  Aurarain  und  Methyl- 
violett werden  neuerdings  unter  dem  Namen  Pyoctaninum  aureum 
bezw.  coeruleum  aln  antiseptische  Heilmittel  empfohlen.  —  H.  Erd- 
mann*)  hat  nun  kürzlich  darauf  hingewiesen,  dafs  die  basischen 
Farbstoffe  zum  Theil  giftig  sind,  dafs  aber  die  Giftigkeit  durch 
Einfuhrung  saurer  Gruppen,  besonders  von  Sulfogruppen,  im  All- 
gemeinen vermindert  oder  auch  ganz  aufgehoben  wird.  Die  Säure- 
farbstoffe, welche  stets  eine  oder  mehrere  Sulfogruppen  enthalten, 
und  in  der  Bekleidimgsindustrie  eine  besonders  wichtige  Rolle 
spielen,  sind  daher  meistens  ungiftig. 

Ein  systematischer  Gang  zur  qualitativen  Analyse 
der  Theerfarb Stoffe  ist  im  Laufe  des  Jahres  von  zwei  Seiten 
veröffentlicht  worden.  Der  von  G.  Green')  in  Vorschlag  ge- 
brachte schliefst  sich  einem  vor  mehreren  Jahren  von  Wein- 
gärtner*)  ausgearbeiteten  an.  Nach  demselben  werden  die  Farb- 
stoffe zunächst  in  wasserlösliche  und  nicht  lösliche,  femer  durch 
Tannin  in  basische  und  saure  geschieden.  Weiter  dient  die  gröfsere 
oder  geringere  Leichtigkeit,  mit  welcher  die  Farbstoffe  durch  Zink- 
staub  reducirt,  bezw.  durch  Oxydation  wieder  hergestellt  werden, 
zur  Charakterisirung  der  einzelnen  Classen.  —  G.  Rota  *)  benutzt 
als  Gruppenreagens  Zinnchlorür  und  Salzsäure,  imd  unterscheidet 
die  Farbstoffe  zunächst  in  solche,  welche  dadurch  reducirt  werden, 
und  unreducirbare.  Die  ersteren  werden  dann  in.  solche  getheilt, 
welche  durch  Oxydation  nicht  wieder  hergestellt  werden,  und  solche, 
die  sich  dadurch  regeneriren  lassen.  Die  nicht  reducirbaren  werden 
dann  je  nach  ihrem  Verhalten  gegen  Kali  in  Amido-  und  Oxykörper 
geschieden.  Zur  weiteren  Charakterisirung  dienen  specielle  Reac- 
tionen,  z.  B.  die  Färbung  der  Lösung  in  concentrirter  Schwefel- 
säure. Selbstverständlich  können  solche  systematische  Unter- 
suchungsmethoden/nur auf  die  wichtigsten  und  fest  eingebürgerten 
Farbstoffe  Rücksicht  nehmen. 

Eine  ausfuhrliche,  von  R.  Nietzki  verfafste  Abhandlung  über 
die  Untersuchung  der  Theerfarbstoffe  und  der  zu  ihrer 
Darstellung  dienenden  Roh-  und  Zwischen producte  befindet  sich  in 


*)  Handelsber.  v.  Gehe  u.  Co.,  April  1893,  8.4«.  —  *)  Lehne's  Färherztg. 
1892/93,  R.  157.  —  3)  Journ.  soc.  ehem.  Ind.  12,  3.  —  *)  Chem.-Ztg. 
1887,  8.  135,  165.  —  ^)  Nuovo  metodo  di  analisi  delle  materie  coloranti 
artificiali  derivate  dal  catram«  del  Dptt.  Giovanni  Rota,    Bpmpt  1893, 


Digitized  by 


Google 


438  Theer-  und  Farbenohemie. 

der  1893  erschienenen  dritten  Auflage  von  Fr.  Böckmann^8 
Chemisch-technischen  Untersnchungsmethoden  ^) ;  nachdem  erst  vor 
zwei  Jahren  der  zweite  Band  von  Jul.  Post's  Chemisch-technischer 
Analyse  in  zweiter  Auflage  erschienen  *),  in  welchem,  derselbe  Gegen- 
stand durch  E.  Nölting  bearbeitet  wurde,  ist  also  fiir  die  Be- 
friedigung des  analytischen  Bedürfnisses  auf  diesem  Gebiete  in  aus- 
gezeichneter Weise  gesorgt. 

Ein  anderes  Werk,  welches  eben  im  Erscheinen  begriffen  ist, 
wird  ohne  Zweifel  von  Allen,  welche  sich  specieller  mit  Theer- 
farben  zu  beschäftigen  haben,  lebhaft  begrüfst  werden:  es  ist  eine 
tabellarische  Uebersicht  über  die  künstlichen  orga- 
nischen Farbstoffe  und  ihre  Anwendung  in  Färberei 
und  Zeugdruck,  von  Dr.  Adolf  Lehne,  mit  Ausfärbungen 
jedes  einzelnen  Farbstoffes  und  Zeugdruckmustern').  In  der 
Vorrede  bezeichnet  der  Verfasser  seine  Arbeit  als  eine  Ergänzung 
der  Schultz-Julius'schen  Tabellen*),  und  als  solche  ist  sie  in 
der  That  von  hohem  Werthe.  Nicht  nur  dem  Techniker,  sondern 
auch  dem  Lehrer  wird  sie  bei  seinen  wissenschaftlichen  Arbeiten, 
ganz  besonders  aber  in  den  Vorlesungen  über  Farbenchemie  von 
grofsem  Nutzen  sein. 


Nitroso-  und  Azoxyfarbstoffe. 

Unter  dem  Namen  Sonnengelb,  Mikadobraun  und 
Mikadoü ränge  sind  seit  mehreren  Jahren  drei  Farbstoffe  be- 
kannt ,  welche  als  Azoxy körper  aufgefafst  werden  *).  Das  Sonnen- 
gelb  wird   durch  Kochen    von    p  -  Nitrotoluol -o  -  Sulfosäure, 

1  4.2 

CßHa.CHs  .NOg.SOsH,  mit  Natronlauge  erhalten;  läfst  man  das 
Alkali  in  Gegenwart  oxydirbarer  Körper  auf  die  Nitrotoluolsulfo- 
öäure  einwirken,  so  entstehen  die  beiden  anderen  Farbstoffe.  Ueber 
die  Natur  dieser  Körper  ist  noch  wenig  bekannt;  das  Sonnengelb 
formulirt  G.  Schultz*)  als  Natriumsalz  der  Azoxystilben- 
disulfosäure : 

CH  .  CeH«  .  SOgNa  •  Nv 

II  l>. 

CH  .  ObHj  .  SOgNa  .  N^ 

O.  Fischer  und  E.  Hepp^)  haben  versucht,  die  Reaetionen, 
welche  der  Bildung  dieser  Farbstoffe  zu  Gnmde  liegen,  aufzuklären, 


*)  Berlin  1893.  —  2)  Braunschweig  1890/91.  —  ')  Berlin  1893.  — 
*)  Zweite  Auflage.  Berlin  1891;  siehe  Jahrb.  1  (1891),  414.  —  ^)  A.  Leon- 
hardt  u.  Co.,  D.  R.-P.  46  252  v.  13.  Jan.  1888;  G.  Schultz  u.  F.  Bender, 
Ber.  19  (1886),  3234.  —  ^)  Schultz-Julius,  Tabellen,  2.  Auflage,  8.  6.  — 
7)  Ber.  26  (1893),  2231. 


Digitized  by 


Google 


Nitroso-  und  Azoxyfarbstoffe.  439 

und  sie  haben  einige  Zwischenproducte  isoliren  können.  Durch 
Einwirkung  von  Natriummethylat  auf  p-Nitrotoluol  hat  vor  Jahren 
H.  Klinger  ^)  eine  rothe  Verbindung  erhalten,  welche  von 
Schultz  und  Bender  in  Stilben  übergefiihrt  wurde,  und  der 
Analyse  nach  als  Azoxystilben  aufgefafst  werden  konnte. 
O.  Fischer  und  E.  Hepp  haben  bei  gelindem  Erwärmen  von 
p-Nitrotoluol  mit  concentrirter  methylalkoholischer  Natronlauge 
neben  dem  Klinger 'sehen  Condensationsproducte  eine  kleine 
Menge  p-Dinitrodibenzyl,  C6H4.NO2.CHa.CH2.CeH4.NOa, 
und  p-Dinitrostilben,  CgH^.NOi.CH  =  CH.C6H4.NO8,  er- 
halten; das  Hauptproduct  der  Reaction  aber  ist  ein  Dinitroso- 
Stilben,  dem  vorläufig  die  Formel 

OH  .  C-H.  .  NO  (4) 

•       0)     II 

CH.  CeH4.NO  (4) 
zuzuschreiben  ist.  Es  ist  ein  indifTerenter  Körper,  der  sich  in  con- 
centrirter Schwefelsäure  mit  kirschrother  Farbe  löst;  durch  Reduction 
giebt  es  p-Diamidostilben,  HaN.CeH4.CH  =  CH.C6H4.NH3. 
Wird  p  -  Nitrotoluol  -  o  -  sulfosäure  in  eine  auf  80^  erwärmte 
Natronlauge  von  10  bis  17®  B.  eingetragen,  so  entsteht  p -Dini- 
troso stilbendisulf  o  säure: 

GH  .  CeHs  .  SOgH  .  NO 


I, 


3H  .  CeHg  .  SOgH  .  NO 
Bei  Anwendung  schwächerer  Natronlauge  werden  statt  dessen 
die  unter  dem  Namen  Sonnengelb  im  Handel  befindlichen  Farb- 
stoffe erhalten,  die  sich  in  concentrirter  Schwefelsäure  violett  lösen. 
Die  Disulfosäure  des  Dinitrosostilbens  dagegen  giebt  mit  Schwefel- 
säure eine  rein  kirschrothe  Lösimg.  Sie  bildet  gelbe  Kryställchen ; 
das  Kalium-  und  Ammoniumsalz  sind  in  Wasser  leicht  löslich;  die 
Salze  der  alkalischen  Erden  fast  unlöslich;  das  Baryumsalz  ist  ein 
orangegelber  Niederschlag.  —  Durch  Oxydation  geht  die  Nitroso- 
säure  in  Dinitrostilbendisulfosäure,  NO3.SOsH.CeH3.CH 
=  CH.C6H8.SOsH.NOa  über.  Diese  wird  durch  Zinn  und  Salz- 
säure zu  Diamidostilbendisulfosäure,  HaN.SOaH.CgHs 
.  C  H  =  C  H  .  Ce  H3  .  S  Os  H  .  N  Ha ,  reducirt.  Letztere  wird  auch 
durch  Reduction  der  Dinitrosostilbendisulfosäure  erhalten.  Durch 
gemäfsigte  Reduction,  z.  B.  Eisenvitriol  imd  Alkali,  entstehen  aus 
ihr  Farbstoffe  von  rötherem  Ton;  vielleicht  Azoxy-  imd  Azo- 
stilbendisulfo säure.  Doch  konnten  weder  aus  den  so  dar- 
gestellten noch  aus  den  Handelsproducten  —  Mikadobraun  und 
Mikadoorange  —  krystallisirte  Körper  erhalten  werden. 


1)  Ber.  16  (1883),  941. 


Digitized  by 


Google 


440  Theer-  und  Farbenchemie. 


Azofarbstoffe. 

Bei  der  Combiiiation  von  Diazokörpem  mit  aromatischen 
Aminen  und  Phenolen  tritt  der  Diazorest  gegenüber  der  Amido- 
oder  Ilydroxylgnippe  in  erster  Linie  in  die  p-,  und  wenn  diese  be- 
setzt ist,  in  die  o-Stellung,  eventuell  auch  in  beide.  Metaoxy-  oder 
Amidoazoverbindungen  konnten  auf  entsprechendem  Wege  nicht 
erhalten  werden.  lieber  eine  scheinbare  Ausnahme  von  dieser 
Kegel,  welche  v.  Kostanecki  und  Zibell  aufgeklärt  haben, 
wurde  vor  zwei  Jahren  berichtet*). 

Ein  ganz  ähnlicher  Fall  wurde  kürzlich  von  A.  Blank*)  unter- 
sucht.     Nach    einem   französischen   Patente   Nr.  221 370   combinirt 

1  2,4  6 

sich  die  a-Oxy  uvitinsäure,  Cßllj  .  OII .  (COOH),CHs,  leicht 
und  glatt  .mit  Diazoverbindungen ,  obwohl  in  ihr  die  p-,  sowie 
beide  o-Stellungen  gegenüber  dem  OH  besetzt  smd.  Blank  hat 
nun  gefunden,  dafs  bei  dieser  Reaction  —  genau  wie  in  dem  von 
V.  Kostanecki  und  Zibell  untersuchten  Falle  der  p-Oxybenzt)e- 
säure  —  die  eine  der  beiden  Carboxylgnippen  als  Kohlensäure  ab- 
gespalten und  durch  den  Diazorest  ersetzt  wird: 

R.N=:NCl-f  06H2.OH.(COOH)a.CH8    =    R.N=N.C6H2.0H.COOH.CHj 

-f  CO2  +  HCl. 

Die  nähere  Untersuchung  zeigte,  dafs  von  den  beiden  Carboxylen 
das  zum  OH  in  p- Stellung  befindliche  verdrängt  und  diurcb  den 
Diazorest  ersetzt  wird. 

In  naher  Beziehung  hierzu  stehen  zwei  Abhandlungen,  welche 
O.  N.  Witt  in  Gemeinschaft  mit  Fr.  Mayer,  bezw.  E.  S.  John- 
son, veröffentlicht  hat 3).  Seit  der  Entdeckung  des  Chrysoidins 
nimmt  man  mit  Griefs  allgemein  an,  dafs  nur  die  Diamine, 
Dioxybenzole  und  Amidophenole  der  Metareihe  der  directen  Ver- 
einigung mit  Diazokörpem  zu  Azofarbstoffen  fähig  sind.  In  der 
That  bildet  nur  das  m-Phenylendiamin  ein  Chrysoidin,  nicht 
aber  das  o-  und  p-Diamin.     Die  Formel  des  Chrysoidins, 

NHo 


läfst  den  Grund  dieses  Verhaltens  leicht  erkennen;  in  ihm  ist  der 
Diazorest  zu  einer  der  beiden  Amidogruppen  in  o-,  zur  andern  in 
p-Stellung  getreten.    Eine  solche  Combination  ist  aber  nur  bei  dem 


1)  Jahrb.  1  (1891),   431.   —   2)  Ber.  36  (1893),   602.   —   3)  Ibid.  8.  1072, 
19Q8, 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  441 

m-Diamin  möglich,  während  der  Eintritt  in  die  isomere  o-  oder 
p- Verbindung  nothwendig  zu  einer  Metastellung  des  Diazorestes 
gegenüber  einer  der  Amidogruppen  fuhren  mufste.  Schon  vor 
zwei  Jahren  wurde  indessen  von  O.  N.  Witt  \)  die  Beobachtung 
gemacht,  dafs  auch  das  1,2-Dioxynaphtalin  (j8  -  Naphtohydrochinoii) 
sich  mit  Diazokörj^em  zu  Azofarbstoffen  vereinigt*).  —  Es  hat  sich 
nun  gezeigt,  dafs  auch  das  Brenzcatechin  oder  o-Dioxy- 
beuzol,  1,2  C6H4(OH)i,  mit  Diazoverbindungen  energisch  reagirt 
und  dabei  stets  die  entsprechenden  Azofarbstoffe  liefert;  allerdings 
werden  von  diesen  gute  Ausbeuten  nur  unter  ganz  bestimmten,  in 
jedem  Falle  erst  festzustellenden  Bedingungen  erhalten,  während 
bei  weniger  vorsichtiger  Arbeit  unlösliche,  theerige  Producte  in 
grofsen  Mengen  entstehen.  So  wird  das  Benzolazobrenz- 
catechin,  CeHj.N  =  N.C6H3(OH)2^),  nur  in  geringen  Mengen 
erhalten,  wenn  man  Diazobenzolchlorid  in  wässeriger  Lösung  auf 
Brenzcatechin  einwirken  läfst,  reichlich  aber  in  alkoholischer  Lösung. 
Es  scheidet  sich  als  granatrother  Niederschlag  ab  und  wird  nach 
passender  Reinigung  aus  Alkohol  krystallisirt  erhalten.  Dabei  tritt  es 
je  nach  den  Bedingungen  in  drei  verschiedenen  Modiücationen  auf, 
welche  sich  nach  Belieben  in  einander  verwandeln  lassen.  Die  gewöhn- 
liche stabile  Form  bildet  tief  granatrothe  Nadeln  oder  Prismen  und 
Drusen  mit  blauem  Flächen  Schimmer ;  eine  labile  Form  erscheint 
in  goldglänzenden  Blättchen,  und  die  dritte,  wieder  stabile  Modi- 
tication  wird  in  undeutlichen  Kry stallen  erhalten.  —  Das  Benzol- 
azobrenzcatechin  ist  in  Wasser  sehr  schwer  löslich;  es  ist  ein 
Farbstoff,  welcher  in  Folge  der  Anwesenheit  zweier  in  o- Stellung 
befindlicher  Hydroxylgruppen  die  Fähigkeit  besitzt,  Beizen  anzu- 
färben :  Baumwolle,  mit  Thonerde  gebeizt,  goldgelb,  mit  Eisen  oder 
Chrom  gebeizte  graubraun*).  —  Mit  anderen  Diazokörpeni  ver- 
einigt sich  das  Brenzcatechin  zu  ähnlichen  Azofarbstoffen.  Das 
Benzolazobrenzcatechin  wurde  übrigens  auch  auf  einem  Umwege 
erhalten,  indem  Brenzcatechin  zuerst  in  das  Monobenzoat, 

CeH4(OC7H50)OH, 

übergeführt,  dieses  mit  Diazobenzolchlorid  combinirt  imd  dann  die 
Benzoylgruppe  wieder  abgespalten  wurde. 

Derselbe  indirecte  Weg  führte  dann  auch  zu  den  Azoderivaten 
des  dritten  Dioxybenzols ,  des  H  y  d  r  o  c  h  i  n  o  n  s ,  (1,4)  C^  H^  (O  H)2. 
Das    Monobenzoat    dieses   Phenols    vereinigt    sich   in   alkoholischer 


1)  Jahrb.  1  (1891),  420.  —  2)  p.  Friedländer  u.  8.  v.  Zakrzewski 
haben  dasselbe  an  dem  2,3-Diox>Tiaphtalin  beobachtet  (Ber.  27  (1894),  763; 
siehe  auch  D.  R.-P.  57  525  v.  3.  Aug.  1890).  —  S)  Von  Witt  nach  G.  Schultz 
als  Anilin -azo-brenzcatechin  bezeichnet.  —  *)  Vergl.  auch  über  Azofarbstoffe 
des  /^-Naphtohydrochinons:  Jahrb.  ]  (1891X  421. 


Digitized  by 


Google 


442  Theer-  und  Farbenchemie. 

LöHung  mit  Diazobenzolchlorid,  und  der  erhaltene  Azofarbstoff  wird 
dann  durch  alkoholisches  Kali  verseift  und  dadurch  in  das  Benzol- 
azohydrochinon  oder  Anilinazohydrochinon  übergeführt: 

1,4  06H4(OH)a      —     CfiH4  .  OO7H6O  .  OH 
Hydrochinon  Monobenzoylhydrochinon 

— ^  C«Hß  .  N=N  .  CeHg  .  OC7H5O  .  OH    —*    CeHg  .  N=N  .  CeHsCGHV 
Benzoat  des  Benzolazohydrochinons  Benzolazohydrochinon 

Auch  aus  dem  Hydrochinon  konnten  in  entsprechender  Weise 
mittelst  anderer  Diazoverbindungen  ähnliche  Farbstoffe  erhalten 
werden. 

Was  die  Constitution  dieser  Körper  betrifft,  so  kann  die  der 
Hydrochinonfarbstoffe  nicht  zweifelhaft  sein,  da  p- Derivate  mit 
gleichen  Substituenten  bei  weiterer  Substitution  nur  ein  Triderivat 
geben  können;  fiir  die  Brenzcatechinkörper  sind  nach  ihrer  Bildung 
zwei  Formeln  möglich: 

OH  OH  OH 

.  IH  E 


/\v^ 


iN=N  .  R 


\/ 

N=N.R  OH 

Brenzcatedünfarbstoff  Hydrochinonfarbstoff 

Von  diesen  hat  wohl  I  gegenüber  11  die  gröfsere  Wahrscheinlich- 
keit. In  allen  Fällen  ist  hier  der  Azorest  zu  einem  OII  in  die 
m- Stellung  getreten,  und  die  directe  Bildung  der  Brenzcatechin- 
körper zeigt  unzweifelhaft,  dafs  das  „Chrysoidingesetz"  eine  Ein- 
schränkung erfahren  mufs.  Immerhin  erfolgt  die  Vereinigung  der 
Diazokörper  mit  Brenzcatechin  nur  unter  besonderen  Verhältnissen, 
und  nicht  mit  der  Leichtigkeit,  wie  bei  dem  Resorcin  (m-Dioxy- 
benzol).  —  Die  Bildung  der  Hydrochinonfarbstoffe  auf  indirectem 
Wege  hat  dagegen  mit  dem  Chrysoidingesetze  nichts  zu  thun,  da 
bei  diesem  Vorgange  das  eine  der  beiden  Phenolhydroxyle  durch 
die  BenzoylgiTippe  neutralisirt  ist  und  daher  auf  den  Verlauf  des 
Paarungsprocesses  keinen  Einflufs  üben  kann. 

Interessante  Isomerie  fälle  in  der  Azoreihe  sind  von 
J.  T.  He  Witt  1)  beobachtet  worden.  Derselbe  fand,  dafs  das  aus 
o- Chloranilin  und  Phenol  zu  erhaltende  o-ChlorbenzoUzo- 
phenol,  welches  in  feinen  gelben  Nadeln  vom  Schmelzpimkte  85^ 
ki-ystallisiit,  durch  P]rwärmeu  auf  80°  in  eine  isomere  rothe,  bei  96^' 
schmelzende  Moditication  übergeht.  Vielleicht  ist  die  eine  Ver- 
bindung der  wahre  Azokörper  (I),   die   andere   das  Hydrazon  (II): 

I.    Oe  H4CI  .  N=N  .  CßH^  .  OH  II.     CeH4  01  .  NH  •  N=C6H4=0; 

möglicher  Weise  könnte  auch  geometrische  Isomerie  vorliegen: 


1)  Ber.  26  (1893),  2975. 


Digitized  by 


Google 


Acofarbstoffe.  448 

CeH4  01.N  C«H4C1    N 

I.  II  11.  II 

CeH4.0H.N  N.CeH^.OH 

Eine    experimentelle   Entscheidung   konnte   bisher    noch    nicht  her- 
beigeführt werden. 

Die  Frage,  ob  o-Azofarb Stoffe  als  wahre  Azokörper,  oder 
aber  als  chinoide  Hydrazonverbindungen  aufzufassen  seien,  welche 
in  den  letzten  Jahren  mehrfach  bearbeitet  wurde  ^),  suchte  R.  Mel- 
dola  in  Gemeinschaft  mit  E.  M.  Hawkins  und  F.  B.  Burls  für  die 
Derivate  des  /)-Naphtols  zu  lösen').  Den  beiden  Anschauungen 
entsprechen  die  beiden  Formeln 

N=N  .  E  N— NH  .  B 

OH 


und 

I.   Azoformel  II.   Hydrazonfonuel 

Es  wurde  das  Acetylderivat  des  p-Toluolazo-/)-naphtol8 
der  Spaltung  durch  hydrirende  Mischungen  unterworfen.  Je  nach- 
dem diesem  Körper  die  Azo-  oder  die  Hydrazonformel 

I.   C7H7.N=N.CioHe.OC2H80     oder     n.   C7H7(CaH8  0)N-N=CioHe=0 

zukommt,  waren  dabei  verschiedene  Reductionsproducte  zu  erwarten, 
nämlich : 

I.    C7H7  .  NH2        und        H2N  .  CjoHfl  .  OCaHsO 
p-Toluidin  Amidonaphtolacetat 

bezw.    OaHgO  .  NH  .  CioHfl  .  OH  ^ 
Acetamido-/S-naphtol 

II.    O7H7  .  NH  .  CaHaO      und      H9N  .  CioH«  .  OH 
Acettoluid  A  midonaphtol 

Der  Vei-such  hat  aber  die  gewünschte  Entscheidung  nicht  ge- 
bracht, da  eine  ganze  Anzahl  verschiedener  Reductionsproducte  auf- 
traten, unter  anderen  neben  Acettoluid  auch  Acetamido-/J-naphtol. 
Die  Ursache  ist  wahrscheinlich  in  der  vorübergehenden  Bildung 
von  Anhydrobasen  zu  suchen,  welche  dann  theils  in  einem,  theils 
in  anderem  Sinne  gespalten  werden.  —  In  anderen  analogen  Fällen 
wurden  ähnliche  Resultatejerhalten. 

Auch  F.  Jacobson  und  W.  Fischer  beobachteten  bei  ihrer 
im  vergangenen  Jahre  besprochenen  Untersuchung  über  die  Reduc- 
tion  des  Benzolazophenetols,  CeH5.N  =  N  .  CaH4  .  OCjHj, 
neben  der  normalen  Spaltung  das  Auftreten  secundärer  Reactionen  ^). 


»)  Jahrb.  1  (1891),  432  ff.;  2  (1892),  432.  ~  «)  Joum.  ehem.  80c.  1893, 
1 ,  923.  —  3)  Siehe  W.  Böttcher,  Ber.  16  (1883),  629,  1933.  —  *)  Jahrb.  3 
(1892),  432. 


Digitized  by 


Google 


444  Theer-  und  Farbenchemie. 

Während  nur  etwa  25  Proc.  des  Azokörpers  unter  Aufnahme  von 
4  Wasserstoffatomen  in  Anilin,  CgH.s.NHji,  und  p-Phenetidin, 
H1N.C6H4.OC3H5  zerlallen,  fixirt  der  Rest  zwei  Atome  Wasser- 
stoff. Eß  entsteht  dabei  zunächst  offenbar  die  Ilydrazover- 
bindung  C«  H^ .  N  H .  N 11 .  Cß  H4 . 0  Cj  H5 ,  welche  aber  sogleich  eine 
molekulare  Umlagerung  im  Sinne  der  Benzidinbildung  erfährt 
Die  nähere  Untersuchung  hatte  indessen  ergeben,  dafs  die  Benzidin- 
bildung gewissermafsen  „auf  halbem  Wege  stehen  geblieben  war", 
und  dem,  übrigens  schon  früher  von  R.  Bohn  ')  beobachteten  Re- 
ductionsproducte  mufste  eine  der  beiden  folgenden  Formeln  zu- 
geschrieben werden: 

CeH^  .  OC2H5  CgHs  .  OCjiHb  .  NHa 

I.     I  oder         II.     I 

NH    CeH4.NHa  NH  .  CeHg 

P.  Jacobson  hat  nun  diese  Arbeiten  zum  Theil  in  Gemein- 
schaft mit  F.  C.  Fertsch,  W.  Fischer,  F.  Henrich  und 
J.  Klein  fortgesetzt  *).  Es  wurde  zunächst  die  „Bohn'  sehe 
Base"  durch  Erhitzen  mit  Salzsäure  gespalten  und  dabei  Chlor- 
äthyl, Ammoniak  und  Anilin  erhalten,  was  zu  Gunsten  der  For- 
mel II.  gedeutet  wird,  da  aus  einem  Körper  I.  wohl  kaum  Anilin 
entstellen  würde.  Die  Zersetzung  verläuft  wahrscheinlich  im  Sinne 
der  Gleichung 

CgHft  .  NH  .  CeHsCOCaHft)  .  NH^  +  2HaO  +  3  HCl 
=   (1,3,4)  CeH8(OH)3  +  CeHß  .  NHg  .  HCl  +  NH4CI  +  CaHßCl. 

Der  Nachweis  eines  Trioxybenzols  wurde  nicht  versucht.  — 
Die  Richtigkeit  der  aus  den  Spaltungsproducten  erschlossenen 
Formel  wurde  dann  auf  synthetischem  Wege  bestätigt  Es  zeigte 
sich  aber  weiter,  dafs  bei  der  Reduction  des  Beiizolazophenetols 
neben  der  Bohn' sehen  Base  in  kleiner  Menge  noch  eine  isomere 
Verbindung  entsteht.  Für  beide  Körper  ergab  die  nähere  Unter- 
suchung schliefslich  folgende  aufgelöste  Formeln: 
NHa 

<(      ')>yH<(^      y  C3H50<(^      y^^<C      y^^^ 

00^6 

Bohn' sehe  Base,  Isomere  Base, 

Derivat  des  Derivat  des 

o-Amidodiphenylamins  p-Amidodiphenylamins 

Demnach  werden  bei  der  Reduction  des  Benzolazophenetols 
circa  25  Proc.  normal  in  Anilin  und  p-Phenetidin  gespalten;  da- 
neben verläuft  die  halbe  Benzidinumlagerung  —  neuerdings  zweck- 
mäfsig  als  Semidin umlagerung  bezeichnet  —  welche  etwa 
.50  Proc.  Bohn 'sehe  Base  und  5  Proc.  des  Isomeren  liefert 


0  Inaug.-Dissert.     Zürich  1883.  —  2)  Ber.  26  (1893),  681,  688,  699. 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  445 

Weiter  hat  P.  Jacobson  den  Einflufs  substituirender  Gruppen 
auf  den  Verlauf  dieser  Reactionen  untersucht  Es  zeigte  sich 
dabei,  dafs  ein  solcher  in  der  That  zuweilen  in  bemerkenswerther 
Weise  zu  erkennen  ist.  Die  aus  der  Semidinumlagerung  hervor- 
.  gehenden  isomeren  Basen  werden  als  o-  und  p-Semidinbasen 
bezeichnet  i  s 

Das  Benzo'lazo-o-kresetol,  CgHs  .  N=N  .  CgHs  .  CH3 
4 
.OC3H5  verhält  sich  dem  Benzolazophenetol  analog:  es  giebt  als 
Hauptproduct  ein  o-Semidin,  daneben  in  geringer  Menge  ein 
p-Semidin,  während  etwa  \/,  normal  gespalten  wird.  Bei  einigen 
anderen   treten   o-   und   p-Semidine  nahezu  in  gleicher  Menge  auf. 

Die  Verbüidungen   C«II.s  .  K  =  N  .  Cell,  .  CII3  .  OC^IIi    und  C6H4 

Sil  4 

.  CHj .  N =N .  Ce  H4 . 0  C2  H5  dagegen  werden  zum  kleineren  Theile 
gespalten,  zum  gröfseren  umgelagert;  die  Umlagerungsproducte  be- 
stehen aber  in  diesen  Fällen  aus  etwa  50  Proc.  p-Semidin,  während 
o-S^emidine  überhaupt  nicht  aufgefunden  werden  konnten.  Ziemlich 
allgemein  scheint  die  Anwesenheit  eines  Methyls  in  o- Stellung  zur 
Azogruppe    die    o  •  Semidinbildung    zu    verhindeni,    bezw.    zu    er- 

4  11 

schweren-   —   Das  p-Toluolazophenetol,   C6H4.CH3.N=N 

4 

.  Cg  H4  .  O  C2 II5 ,     wiederum    wird    durch   saure   Zinnchlorürlösung 

4  1 

quantitativ   in  p-Toluidin,   C6H4  .  CH3  .  NHj,   und   p-Phene- 

14 

t  i  d  i  n ,  Cg  H4  .  N  Ha .  O  Ci  H5,  gespalten.  Unter  Anwendung  gewisser 
Vorsichtsmafsregeln  ist  aber  auch  hier  Semidinumlagerung  zu  er- 
reichen, —  Weitere  BeobachtuTigen  zeigten,  dafs  für  die  Um- 
lagerungsart  der  Hydrazokörper  nicht  nur  die  Stellung  der  Sub- 
stituenten,  sondern  auch  ihre  Natur  von  bestimmendem  Einflüsse 
ist  So  zeigen  z.  B.  die  folgenden,  der  Stellung  nach  analogen 
Hydrazokörper  die  folgenden  Reactionsverhältnisse : 

1                   4 
CeHft  .  NH  .  NH  .  CgH4  .  OCaHft Semidinumlagerung 

CeHß  .  NH  .  NH  .  C«H4  .  NH  .  CaHgO   .    .  dwgl. 

1                     4 
CeHg  .  NH  .  NH  .  C0H4  .  J Diphenylumlagerung 

CeHft  .  NH  .  NH  .  CeH4  .  N(CH8)a   ....  dengl. 

Unter  Diphenylumlagerung  ist  natürlich  die  Bildung  von 
Benzidinderivaten  verstanden. 

E.  Täuber*)  hat  einige  Derivate  des  Oxy azobenzols 
durch  Erhitzen   mit   wässerigem  Ammoniak   in   die   entsprechenden 


»)  Ber.  26  (1893),  1872. 


Digitized  by 


Google 


446  Theer-  und  Farbenchemie. 

Amidoverbindangen  übergeführt  und  gefunden,  dafs  die  sulfu- 
rirten  Azofarbstoffe  des  o-Nitrophenols  dieser  Umsetzung  be- 
sonders leicht  zugänglich  sind,  z.  B.: 

4  11  844  11  84 

SOgH  .  Cfl  H4  .  N=N  .  OgHs  .  NO2  .OH  — *  80,  H .  CeH^  .  N=N .  CeHj  .  NOj .  NHj. 

R.  Nietzki  und  R.  Zehnther  *)  haben  das  Benzolazo-a- 
naphtylamin  durch  Elimination  der  NH^-Gruppe  in  Benzol- 
azonaphtalin,  und  dieses  weiter  nach  der  Reduction  za  dem 
entsprechenden  Hydrazokörper  in  das  Benzidin  übergeführt: 

u  a  u 

C0H5  .  N=N  .  C|oHq  •  NH2         — ^        0(jH5  .  N=N  .  G10H7 
Benzolazo-a-naphtylamin  Benzol-a-azonaphtalin 

CjHj  .  NH  CeH4  .  NHa 

CioH^.NH  CoHfl.NH, 

Benzol-ft-hydrazonaphtalin  DiamidopheDyloaphtalin 

Die  Bildung  einer  isomeren  Base,  wie  sie  bei  der  Umlagerung 
des  Hydrazobenzols  und  des  a  -  Hydrazonaphtalins  beobachtet  wird, 
konnte  in  diesem  Falle    nicht   constatirt   werden.     Die   drei  Körper 
CeH4  .  NHa  CeH4  .  NH9  C,oH«  .  NH, 

CeH4  .  NHa  CjoH«  .  NHa  CioH«  .  NHj 

Diamidodiphenyl,  Diamidophenyl-  DiamidodiDaphtyl, 

Benzidin  naphtalin  «t-Naph  tidin 

zeigen  insofern  einen,  ihrer  analogen  Constitution  entsprechenden 
Parallelismus  des  chemischen  Verhaltens,  als  sie  sich  in  Tetrazo- 
verbindungen  überfuhren  lassen,  welche  sich  mit  Aminen  und  Phe- 
nolen, sowie  deren  Sulfosäuren  zu  Disazofarbstoffen  vereinigen.  Aber 
während  die  vom  Benzidin  sich  ableitenden  Farbstoffe  als  Sub- 
stantive Baumwollfarbstoffe  eine  hervorragende  technische  Bedeutung 
besitzen,  geht  den  Naphtidinfarbstoffen  die  Fähigkeit,  die  ungeheizte 
Baumwollfaser  anzufärben,  fast  ganz  ab ;  die  Farbstoffe  des  Diamido- 
phenylnaphtalins  stehen  in  dieser  Hinsicht,  ebenso  wie  in  ihrer  Zu- 
sammensetzung, zwischen  den  Benzidin-  und  Naphtidinderivaten ;  »ie 
zeigen  zwar  einige  Verwandtschaft  zur  Pflanzenfaser,  stehen  aber 
sowohl  hierin,  als  auch  in  der  Reinheit  der  Färbung  den  Benzidin- 
und  Tolidinfarbstoffen  bedeutend  nach. 

Aehnliche  Ergebnisse  lieferte  die  Untersuchung  des  dem  Benzol- 
azonaphtalin  homologen  o-Toluol -a- azo naphtalin s,  C;H; 
.N=N.CioH7. 

S.  Litthauer  ')  hat  Substantive  Baumwollfarbstoffe  aus  dem 
—  in  seiner  Structur  dem  Benzidin  ähnlichen  —  Dianiido- 
phenanthrenchinon  dargestellt: 

1)  Ber.  26  (1893),  143.  —  2)  Ibid.  8.  848. 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  447 

Hjn/        V^~~\nH2  H2N< 


"\ y 

Benzidin  CO     00 

Er  fand,  dafs  dieselben  die  Baumwolle  annähernd  so  stark  anfärben, 
wie  das  Congoroth.  Wie  früher  berichtet  *) ,  wird  nun  die  Ver- 
wandtschaft der  Benzidinfarbstoffe  zur  Pflanzenfaser  durch  den  Ein- 
tritt substituirender  (iruppen  sehr  beeinträchtigt,  wenn  sie  den 
Amidogruppen  gegenüber  die  Metastellung  einnehmen.  In  diesem 
Falle  sind  nun  die  beiden  CO- Gruppen  des  Diamidophenanthren- 
chinons.  Der  Verfasser  weist  darauf  hin,  dafs  in  diesem  und  einigen 
anderen  bereits  bekannten  Fällen  offenbar  die  Ringschliefsung  unter 
den  substituirenden  Gruppen  deren  nachtheiligen  Einflufs  auf  das 
Färbvermögen  beseitigt     Siehe  das  isomere  Carbazolgelb  *). 

Ein  anderes  neues  Ausgangsmaterial  für  die  Darstellung  sub- 
stantiver Baumwollazofarbstoffe  erhielten  die  Farbwerke,  vorm. 
Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.  *)  aus  dem 
Benzanilid,  CgHs  .  NH  .  CO  .  CeH-,.  Dasselbe  giebt  durch  Be- 
handeln mit  starker  Salpetersäure  und  Schwefelsäuremonohydrat  ein 
Trinitroderivat,  und  dieses  durch  Reduction  ein  Triamin.  Beim 
Erhitzen  des  letzteren  entsteht  dann  unter  Abspaltung  von  Wasser 
eine  Anhydrobase,  das  m-p-Diamidopheny Ibenzimidazol: 

CeHs  .  NH,  .  NHa  .  NH  .  CO  .  CgH^  .  NHj  —  H^O 
/NHv 
=  HgN  .  CeHs<         >C  .  CbH^  .  NHg 

\  N  ^ 

Ein  der  vorigen  Base  isomeres  p-Diamidophenylbenzimid- 
azol  erhielt  dieselbe  Firma  *)  durch  energisches  Nitriren  des 
p-Nitrobenzanilid,  C6H4.NOa.NH. CO. C^Hä,  Reduction  der 
dadurch  zunächst  entstehenden  Trinitroverbindung  und  Erhitzen 
des  erhaltenen  Triamins  im  Vacuum  auf  250*^.  Die  nähere  Con- 
stitution der  beiden  Verbindungen  wird  folgendermafsen  an- 
genommen: 

m-p- Verbindung :    H^N  (4)  C6H8<  ^  .  (1)  C6H4  .  NH^ (3) 

N2)  N  '^ 

/(l)NHv 
p-p- Verbindung:    H«N (4) CeHa^  ^C  .  (l)  CeH^  .  NHaC*) 

^(2)  N  ^ 

Beide  geben  sie  nach  Ueberfiihrung  in  die  Tetrazoverbindung  Sub- 
stantive Azofarbstoffe ,  welche  weniger  säureempfindlich  sind  als 
die  Congofarbstoffe ;  diejenigen  der  p- Verbindung  sind  lebhafter  und 
von  blauerem  Ton,  als  die  der  m-p-Base. 

1)  Jahrb.  1  (1891),  426.  —  »)  Ibid.  2  (1892),  436  ff.  —  »)  D.  B.-P. 
68  237  V.  13.  Mai  1892.  —  *)  D.  B.-P.  70  862  v.  31.  Juli  1892.  —  ^)  D.  R.-P. 
70  983  V.  20.  Oct.  1892. 


Digitized  by 


Google 


448  Theer-  und  Farbenchemie. 

R.  Nietzki  und  N.  Prinz  ^)  erhielten  durch  Reduction  des 
von  A.  W.  V.  Hof  mann  dargestellten  Nitroazimidobenzols  das 
Amidoazimidobenzol:  jj 

\ 


NH 
Das  Chlorhydrat  desselben  giebt  mit  Natriumnitrit  einen  Azokörper, 
Cß  H4  N3 .  N=N .  Ctf  Hj  N3 .  N  Hj,  dessen  Bildung  in  ähnlicher  Weise 
erfolgt,  wie  die  des  Tiiamidoazobenzols  (Phenylenbraun)  aus 
m-Phenylendiamin.  —  Mit  Diazosulfa nilsäure  giebt  das  Azimid 
einen  der  Amidoazobenzolsulfosäure  ähnlichen  Farbstoff  C^H« 
.  S  O3  H .  N=N ,  Cß  Hs  Ng .  N  Hj.  Es  wurde  bewiesen,  dafs  die  I)iazo- 
gruppe  in  o- Stellung  zum  NHa  tritt;  wahrscheinlich  im  Sinne  der 
Formel  j^ 

NH 

Bezüglich  der  weiteren  Ergebnisse  sei  auf  das  Original  verwiesen. 

Die  Patentliteratur  weist  auch  diesmal  wieder  eine  grofse  Menge 
neuer  Azofarbstoffe  auf,  unter  denen  besonders  die  tief  blau- 
schwarzen Dis-  und  Trisazokörper,  welche  auf  gechromt^r  Wolle 
zur  Anwendung  kommen,  wie  überhaupt  die  beizenziehenden  Azo- 
farbstoffe zahlreich  vertreten  sind.  Aus  der  bunten  Reihe  seien 
hier  die  Folgenden  kurz  erwähnt. 

Bekanntlich  lassen  sich  die  Diamine  der  Benzolreihe  im  All- 
gemeinen nicht  glatt  diazotiren,  weil  bei  der  Einwirkung  von  sal- 
petriger Säure  besonders  auf  die  o-  und  m-Diamine  die  zuerst  ge- 
bildete Diazogruppe  sogleich  auf  die  noch  unveränderte  Amidgi"uppe 
einwirkt,  wodurch  in  der  o- Reihe  die  Azoimide,  in  der  m -Reihe 
Farbstoffe  vom  Typus  des  Phcnylenbrauns  entstehen.  Nur  die 
p-Diamine  können,  wie  wir  besonders  durch  die  Untersuchungen 
R.  Nietzki's*)  wissen,  auf  directem  oder  indirectem  Wege  in 
Diazo-  bezw.  Araido-  oder  Oxyazokörper  übergeführt  werden.  Die 
Farbwerke,  vorm,  Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M. 
haben  derartige  Reactionen  mehrfach  zur  Darstellung  von  Farb- 
stoffen benutzt.     Körper  vom  Typus  (1,4)  C6H4<Ct^ ?^   ^  erhielten 

sie  ausgehend  von  den  entsprechenden  Combinationen  des  p-Nitro- 
anilins,  CgH^  .NO.2.NH2,  oder  seiner  Homologen,  indem  sie  diese 

1)  Ber.  26  (1893),  2956.  —  2)  Ber.  12  (1879),  2238;  17  (1884),  343,  1350; 
siehe  auch  P.  Griefs  u.  H.  Caro,  ibid.  17  (1884),  607;  G.  Mixt  er,  ibid. 
16  (1883),  2927. 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  449 

Combinationen  in  alkallBcher  Lösung  mittelst  Schwefelalkalien,  Zinn- 
oxydul,  Traubenzucker  u.  dergl.  reducirten  i).  Die  mit  den  Sulfö- 
sauren  des  (1,8)  Dioxynaphtalins,  CioHj;(OH)j,  z.  B.  der  Chromo- 
tropsäure  (S.  431)  und  des  (1,8)  Amidonaphtols,  CjoHe .NHj.OH, 
gebildeten  Farbstoffe  erreichen  nach  den  Angaben  der  Patentschrift 
die  Rosanilinviolette  annähernd  an  Klarheit  des  Tons,  färben  gleich- 
mäfsiger  als  die  Rosanilinblau  und  übertreffen  diese  auch  an  Seif- 
und Waschechtheit.  —  Das  (1,  4)  Naphtylendiamin  kann  in  ana- 
loger Weise  zur  Darstellung  von  Farbstoffen  dienen,  entweder  indem 
man  von  dem  Nitronaphtylamin,  C10H6.NO2.NH2,  ausgeht, 
oder,  indem  man  das  (1,4)  Naphtylendiamin  in  sein  Monoacetylderivat, 
C10H6.NHC2H3O.NH2,  überfährt,  dieses  diazotirt,  mit  Phenolen 
oder  Aminen  kuppelt,  und  dann  nachträglich  die  Acetylgruppe  ab- 
spaltet*). Es  werden  so  rothbi-aune  bis  reinblaue  Wollfarbstoffe  erhalten. 
Durch    Combination    der    Diazoverbindungen    der   Dialkyl- 

CH     NR- 
p-Amidobenzylamine,p-C6H4<;'WTT/*'^       ,  mit  Phenolen,  Aminen 

und  deren  Derivaten  erhielten  L.  Cassella  u.  Co.  in  Frankfurt  a.  M.^) 
basische  Farbstoffe,  deren  Salze  in  Wasser  leicht  löslich  sind,  ohne 
die  Säureempfindlichkeit  analoger  Producte,  wie  das  Methylorange, 
zu  besitzen.  Die  mit  Naphtol,  Phenylendiamin,  Dioxynaphtalin  und 
Naphtylaminen  hergestellten  Farbstoffe  sind  gelb  bis  dunkelbraun, 
und  eignen  sich  besonders  für  tannirte  Baumwolle.  Sie  werden 
vielleicht  vortheilhaft  das  theure  Phosphin  ersetzen  können*). 

Dieselbe  Firmst  *)  hat  eine  partielle  Umwandlung  von  Amido-  in 
Oxyazofarbstoffe  bewirkt,  indem  sie  die  durch  Combination  von  Diazo- 
verbindungen mit  der  (1,  8)-Diamidonaphtalin-(3,  6) -Disulfo- 

8,  6  1,  8 

säure,  CioH4(S03H)2(NH2),  erhaltenen  Farbstoffe  mit  verdünnten 
Mineralsäuren  oder  wässerigen  Alkalien  zum  Kochen  erhitzt.  Eine 
der  Amidogruppen  wird  dabei  durch  Hydroxyl  ersetzt,  und  man  ge- 
langt zu  den  entsprechenden  Farbstoffen  der  Amidooxynaphtalin- 

disulfosäure,  CioH6(S(>3H)2.0H.NH2«)-  —  Auch  die  zweite 
Amidgruppe  läfst  sich  schliefslich  gegen  Ilydroxyl  austauschen,  wo- 
durch   man  zu  den  früher  besprochenen  Farbstoffen  der  Chromo- 

3,  6  1,  8 

trop säure,   CioHö(S03H)2(OH)a ')    gelangt.     Die    nähere    Con- 

1)  D.  R.-P.  70  885  V.  10.  März  1892.  —  2)  p.  R..p.  67  426  v.  28.  Juni 
1891;  68  022  v.  30.  Juni  1891.  —  »)  jy  ^  .p  70  678  v.  18.  Nov.  1892.  — 
*)  P-  Friedländer,  Chem.-Ztg.  17,  1433.  —  ^)  D.  B.-P.  70031  v.  27.  Aug. 
1891;  70345  v.  19.  Aug.  1891.  —  0)  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co. 
in  Elberfeld,  D.  R.-P.  62368  v.  13.  Nov.  1890.  —  ')  Jahrb.  1  (1891),  430; 
Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.,  D.  R.-P. 
69  095  V.  14.  Mai  1890;  siehe  auch  oben  8.  431.  Eine  ganze  Reihe  weiterer 
mittelst  der  Chrorootropsäure  zu  erhaltender  Farbstoffe  sind  in  dem  D.  R.-P. 
71198  V.  12.  Juni  1890  aufgeführt. 

Jahrb.  cL  Chemie,    m.  29 


■Digitized  by 


Google 


450  Theer-  und  Farbenchemie. 

stitution  der  in  Betracht  kommenden  Naphtalinderivate  findet  ihren 
Ausdruck  in  den  folgenden  Formeln: 

NHs  NH2  NH2  OH  OH    OH 


\/\ 


OqH         SO. 


,H'v^'>^yS03H         SOgHl^^l^'sOjH 


Alle  drei  enthalten  die  OII-  bezw.  NHj- Gruppen  in  der  (1,  8)- 
oder  PeriStellung;  dies  ertheilt  den  von  ihnen  abgeleiteten  Azofarb- 
stoifen  die  Fähigkeit  der  Beizenfärbung,  welche  ganz  besonders  in 
den  eigenthümlichen  Anwendungen  der  Chromotrope  zu  Tage 
tritt  1).  1, 8 

Eine  (1,  8)-Dioxynaphtalinsulfosäure,  CioHs.SOjHfOH),, 
welche  die  beiden  Hydroxyle  in  Feristellung  enthält,  läfst  sich  nach 
einem  Patente  der  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.*)  in 
Elberfeid  erhalten  durch  Verschmelzen  der  a-Naphtoldisulfosäure  S '), 
CioH5(S03H)jOH,  mit  Aetznatron.  Sie  giebt  mit  Di-  imd  Tetrazo- 
salzen  lichtechte  Farbstoffe,  welche  gleichfalls  die  Beizen  anfärben. 
—  Desgleichen  gelangt  man,  nach  einem  derselben  Firma  ertheilten 
Patente*),  zu  beizenziehenden  Farbstoffen,  wenn  man  das  Peri- 
dioxynaphtalin,  (1,8)  CioH6(OII)2,  selbst  mit  Diazoverbindungen 
combinirt,  und  die  so  entstehenden  Farbstoffe  sulfurirt.  Als  be- 
sondei-s  wichtig  werden  die  aus  den  Diazoverbindungen  der  m-  und 
p-Amidobenzolsulfosäure  gewonnenen  Producte  hiervorgehoben,  von 
denen  ersteres  auf  ungeheizter  Wolle  gelblichfuchsinrothe,  letzteres 
mehr  bläulichfuchsinrothe  Farbentöne  erzeugt.  Chromgebeizte  Wolle 
wird  von  beiden  Verbindungen  violettschwarz  gefärbt. 

Das  Pyrogallol,  (1,  2,  3)  CßllsCOHjg,  läfst  sich,  entgegen 
den  Angaben  von  S  t  e  b  b  i  n  s ,  nach  den  in  einem  Patente  der 
Gesellschaft  für  chemische  Industrie  in  BaseP)  nieder- 
gelegten Erfahrungen  nicht  mit  beliebigen  Diazoverbindungen  glatt 
vereinigen.  In  einigen  Fällen  verläuft  jedoch  die  Combination 
nahezu  quantitativ,  z.  B.  bei  der  Einwirkung  der  m-  und  p-Diazo- 
benzoesäure  in  mineralsaurer,  eiskalter,  wässeriger  Lösung.  Die 
Anwendung  der  so  dargestellten  Trioxybenzolazo-m-  und 
-p-Carbonsäuren,  welchen  nach  ihrer  BUdung  die  Formel  C6II4 
.  COOH . N  =  N .  Cß Ha (011)3  zugeschrieben  werden  mufs,  entspricht 
vollständig  derjenigen  der  Alizarin farbstoffe;  sie  erzeugen  auf  Thon- 
erde-,  Eisen-,  Zinn-,  Cer-  uijd  Chrombeizen  kräftige,  braune  Fär- 
bungen, welche  grofse  Beständigkeit  gegen  Walke,  Seife  und  Licht 


')  Siehe  Jahrb.  1  (1891),  1.  c.  —  »)  D.  B.-P.  67  829  v.  18.  Aug.  1889.  — 
^)  Schöllkopf,  Aiiiline  and  Chemical  Company  in  Buifalo,  New  York, 
D.  R.-P.  40571  V.  23.  Dec.  1885.  —  *)  D.  K.P.  70659  v.  25.  Mai  1892»  — 
^)  D.  R.-P.  66  975  v.  29.  Dec.  1891. 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  451 

besitzen.  Die  Farbstoffe  kommen  als  Paste  in  Form  der  freien 
Säure  in  den  Handel.  Ihre  beizenfärbenden  Eigenschaften  ver- 
danken sie  den  in  OrChostellung  befindlichen  Hydroxylgnippen. 

Das  Triamidoazobenzol,  HjN  .  CeH4  .  N=N  .  CßHaCNHa),, 
läfst  sich,  wie  die  Actiengesellschaft  für  Anilinfabrikation 
in  Eferlin  ^)  gefunden  hat,  durch  Einwirkung  von  einem  Molekül 
salpetriger  Säure  in  eine  Diazo Verbindung  überführen,  welche  mit 
den  üblichen  Componenten  röthlichgraue ,  Wolle  und  Baumwolle 
direct  färbende  Combinationen  liefert.  .  Dieselben  entsprechen  wahr- 
scheinlich dem  Typus 

X .  N=N .  C«H4  .  N=N .  CeH8(NH2)2. 

Dieselbe  Firma  hatte  schon  vor  längerer  Zeit  das  von  W.  G. 
Mixter')  und  R.  Nietzki^)  zuerst  erhaltene  symmetrische 
p-Diamidoazobenzol: 

4  11  4 

HgN .  CaH4  .  N=N .  CgH^  .  NH, 

zur  Darstellung  von  Trisazofarbstoffen  des  Typus 

X  .  N=N .  CeH4  .  N=N .  CeH4  .  N=N .  Y 

benutzt  *).  Im  verflossenen  Jahre  wurden  hieran  anschliefsend 
mehrere  neue  Patente  ertheilt,  in  welchen  einerseits  die  Componen- 
ten variirt  sind  ^),  andererseits  das  p-Diamidoazobenzol  durch  andere, 
zum  Theil  leichter  zugängliche  Verbindungen  ersetzt  ist*).  Es 
wurden  so  Trisazofarbstoffe 

X .  N=N  .  CaH4  .  N=N .  CgH« .  N=N .  Y    und 
X  .  N=N .  CeH4  .  N=N  .  C10H5 (O CaHg)  .  N=N .  Y 

erbalten.  —  Aus  dem  p-Amidobenzolazo-ot-naphtylamin 

HjN .  C6H4 .  N=N .  CioHfl .  NH2 

entsteht  durch  Einwirkung  von  nur  einem  Molekül  salpetriger  Säure 
eine  Diazoverbindung,  welche  zur  Darstellung  von  Disazofarbstoffen 
verwendet  wird.  Dieselben  färben  Wolle  und  ungeheizte  Baumwolle 
leicbt  und  waschecht^).    Sie  entsprechen  wahrscheinlich  der  Form 

HaN .  C6H4  .  N=N .  CioHfl  .  N=:N  .X. 

Die  oben  erwähnte  (l,8)-Amidooxynaphtalin-(3,6)-Disulfo- 

3,  6  1  8 

säure,  C|oH4(S03lI)2  .OII.NHj,  ist  auch  mehrfach  zur  Darstellung 
von  höher  condensirten  Azofarbstoffen  benutzt  worden.  So  erhielten 
Ij.  Gasse  Ha  u.  Co  in  Frankfurt  a.  M.®)  eine  ganze  Reihe  von  Poly- 


1)  D.  B.-P.  72  395  v.  6.  April  1892.  —  »)  Amer.  ehem.  Journ.  5  (1883), 
2927.  —  3)  Ber.  17  (1884),  343.  —  *)  D.  R.-P.  40  740  v.  2.  Dec.  1886.  — 
5)  D.  R.-P.  72391  V.  17.  Sept.  1891.  —  «)  D.  R.-P.  72392  v.  19.  Jan.  1892; 
72  393  V.  7.  Febr.  1892.  —  ')  D.  R.-P.  72  394  v.  31.  März  1892.  —  »)  D.  R.-P. 
65  651  V.  28.  Febr.  1891;  66  351  v.  7.  Juni  1891;  70  393  v.  29.  JuU  1891; 
71301  V.  15.  Nov.  1891;  71487  v.  17.  März  1891. 

29* 


Digitized  by 


Google 


.  452  Theer-  und  ^arbenchemie. 

azofarbstoffen ,  indem  sie  nach  einander  verschiedene  Diazoverbin- 
dungen  abwechselnd  in  saurer  und  in  alkalischer  Lösung  einwirken 
liefsen.  Offenbar  tritt  der  Diazorest  in  saurer  Lösung  nur  in  den 
amidirten,  in  alkalischer  dagegen  in  den  hydroxylirten  Benzolkern, 
so  dafs  den  fraglichen  Farbstoffen  die  allgemeine  Formel 

NHaOH 


sojÄ  yv  ysojH 

'    K      N 

II        11 
X— N      N— Y 

zu  ertheilen  sein  wird.  Sie  geben  auf  Wolle  dunkelblaue  bis 
dunkelgrüne  Töne  von  bedeutender  Echtheit  und  lassen  sich  mit 
Chrom  fixiren.  —  K,  Oehler  in  Offenbach  a.  M.*)  hat  durch  Com- 
bination  von  Tetrazoditolyl  mit  einem  Molekül  derselben  (1,  8)-Amido- 
naphtol- (3,  6)-Disulfosäure  einerseits  und  einem  Molekül  saksaurem 
a-  oder  ^«-Naphtylamin  andererseits  rothviolette  Farbstoffe  erhalten, 
welche  BaumwoUe  direct  färben,  i  a        s,  6 

Die  Diamidosalicylsäure,  CeHa.COaH.OHCNHa)^,  bietet, 
nach  einem  Patente  von  L.  Oassella  u.  Co.  in  Frankfurt  a.  M.^)  bei 
der  Einwirkung  von  zwei  Molekülen  salpetriger  Säure  eine  be- 
ständige Tetrazoverbindung,  welche  sich  zur  Herstellung  von  Disaso- 
farbstoffen  verwenden  läfst  Man  erhält  mit  Dioxynaphtalin-  oder 
Amidonaphtolsulfosäuren  dunkelblaue  bis  schwarze  Farbstoffe,  welche 
Wolle  mit  Hülfe  von  Chrombeize  echt  anfärben.  —  Dafs  die  beiden 
in  m-Stellung  befindlichen  Amidgruppen  sich  glatt  diazotiren  lassen, 
ist  wohl  auf  die  Anwesenheit  der  OH -Gruppe  zurückzufiibren,  welche 
wahrscheinlich  die  Bildung  eines  dem  Phenylenbraun  entsprechenden 
Azofarbstoffes  verhindert. 

Die  Leipziger  Anilinfabrik  Beyer  u.  Kegel  in  Fürsten- 
berg a.  O. ')  verwendet  die  Diamidodiphenylmethanbasen 


<0H4  .NH2 
etc. 
6H4.NHa 


zur  Darstellung  complicirter  Azofarbstoffe.  Durch  Einwirkung  ihrer 
Tetrazoverbindungen  auf  aromatische  Amine,  z.  B.  Anilin,  erhält  man 
zunächst  Tetrazoamidoverbindungen ,  welche  auf  die  übliche  Art 
in  die  isomeren  Amidoazoverbindungen  umgelagert  werden.  Die 
letzteren  sollen  dann  in  Form  ihrer  Tetrazoverbindungen  zur  Dar- 
stellung von  Azofarbstoffen  dienen.     Diese  entsprechen  dem  Schema 


»)  D.  R.-P.  70  201  V.  7.Dec.  1890.  —  2)  D.  R.-P.  68  303  v.  11.  Joni  W2. 
—  »)  D.  R.-P.  67  649  v.  9.  Nov.  1890. 


Digitized  by 


Google 


Azofarbstoffe.  453 


<CeH4  .  N=N  .  CflH4 .  N=N .  ] 
CßH*  .  N=N  .  C6H4  .  N=N .  ^ 


L.  Durand,  Huguenin  u.  Co.  in  Hünigen ')  benutzen  die 
Condensationsproducte  aus  Formaidehyd  und  Benzidln,  Tolidin  etc., 
z.  ß.: 

/NH.CTHfl.C^Hfl.NHa 

ch/ 

^NH.C7He.C7H«.NHa 

zur  Darstellung  substantiver  Baumwollfarbstoffe.  Ihre  Tetrazo- 
Verbindungen  vereinigen  sich  mit  Aminen  und  Phenolen,  bezw. 
deren  Sulfosäuren  entweder  direct  zu  Disazokörpem,  oder  sie  werden 
erst  mit  1  Mol.  einer  solchen  Componente  zu  Zwischenproducten 
vereinigt,  und  diese  dann  weiter  mit  anderen  Componenten  ge- 
kuppelt. 2*MoL  dieser  Zwischenproducte  geben  mit  1  MoL  Di- 
oxydiphenylmethan  Polyazokörper,  welche  ungeheizte  Baumwolle 
orange  bis  roth  färben, 

Nitrosirte  Azofarbstoffe  des  Resorcins  erhält  die  Firma 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberleld^),  indem  sie  die  Diazo Verbindungen 
von  Amidocarbonsäuren  mit  Resorcin  combinirt  und  die  erhaltenen 
Producte  mit  salpetriger  Säure  behandelt.  Dieselben  geben  auf 
Chrom-  und  Eisenbeizen  gelbe  bis  olivenbrauue,  walkechte  Färbungen. 

Lafst  man   1   Mol.  einer  Tetrazoverbindung   statt  auf  2  Mol. 

nur    auf    1    Mol.    der    Sulfosfiure    eines    aromatischen   Amins   oder 

Phenols    einwirken,    so    entstehen    bekanntlich    eigenthümliche ,    als 

Zwischenproducte   der  Disazofarbstoffe  bezeichnete  Verbindungen  ^J, 

z.  B.: 

CöH4.K=N.Cl    .  „  C6H4.N=N SO.    . 

•  +C,oH«.NH3.808H=     r^  /     '+2HC1 

CeH4.N==N.Cl  ^     *®^  *         '  CflH4.N=N.CioH5<  ^ 

^NHa 

Diese  kann  man  dann  weiter  entweder  mit  einem  zweiten  Molekül 
der  ersten,  oder  mit  einer  anderen  Componente  vereinigen;  im 
letzteren  Falle  entstehen  die  „gemischten  Disazofarbstoffe"  *),  z.  B.: 

CeH4.N=N "Z^«    J.CH     qh  =  V«^*  •^'"^' ^*°*  *  ^° 

CeH4.N=N.CioH6<  -res-  C6H4  .N=N.  C10H5.  ßOsH.  NH^ 

M.  Lange  ^)  hat  nun  neuerdings  gefunden,  dafs  die  erwähnten 
Zwischenproducte  sich  auch  mit  einem  Molekül  schwefliger  Säure, 
bezw.  eines  Salzes  derselben  vereinigen: 


1)  D.  K.-P.  66  737  v.  6.  April  1892;  68  920  v.  3.  Mai  1892;  71377  v. 
14.  März  1893.  —  »)  j),  R.p,  71442  v.  23.  Oct.  189?.  —  »)  M.  Lange,  Ber. 
19  (1886),  1697;  C.  A.  Martina,  ibid.  S.  1755.  —  *)  1.  c;  ferner  Actien- 
gesellschafb  für  Anilinfabrikation  in  Berlin,  D.  R.-P.  39  096  v.  29.  Aug.  1885; 
40  954  V.  28.  Jan.  1886  etc.  —  ^)  D.  E.-P.  68  953  v.  6.  Bept  1891. 


Digitized  by 


Google 


454  Theer-  und  Farbenchemie. 

C.H,.N=N -8O3  C.H,.N=.N.S03H 

CeH4.N=N.C,oH5<         .^  *       CßH^ .  N=N .  CioHg.  SOsH.NHj 

Die  80  entstehenden  Diazosnlfonsäuren  sind  nun  Farbstoffe, 
welche  auf  Wolle  dem  Licht  und  der  Seife  widerstehen;  auf  Baum- 
wolle dagegen  kommen  sie  nicht  in  Betracht,  da  sie  auf  der 
Pflanzenfaser  durch  die  Einwirkung  des  Lichtes  zersetzt  werden. 
Ein  XJeberschufs  an  schwefliger  Säure  ist  bei  d^r  Darstellung  zu 
vermeiden,  damit  die  Tetrazoverbindung  nicht  zu  Hydrazin  reducirt 
wird. 

Diese    Körper   erinnern    an    die    von   A.    Spiegel    entdeckten 

Bisuliitverbindimgen    der  Azofarbstoffe  ^),    von    denen    das   Azarin 

eine,   wenn  auch  nicht  hervorragende  technische  Bedeutung  erlangt 

hat.     Diese  enthalten  die  Gruppe 

X  .  N— N— Y 

I       I 
H    SOsNa 

und  sind  durch  ihre  leichte  Zersetzbarkeit  ausgezeichnet. 

Eigenthümliche    Farbstoffe    erhielten    L.    Cassella   u.   Co.  in 
Frankfurt  a.  M.  ^),  indem  sie  die  gemischten  Disazokörper  aus  einem 
p-Diamin,  Salicylsäure  und  einer  Naphtylaminsulfosäure 
/N=N  .  CgHa  .  COOH .  OH 
R"< 

\n=N  .  CioHß .  SOsH  .  NHa 

nochmals  diazotirten  und  dann  bei  niederer  Temperatun  durch  Alka- 
lien oder  schwache  Säuren  zersetzten.  Es  entweicht  nur  die  Hälfte 
des  Diazostickstoffs,  und  es  entstehen  braune  Farbstoffe,  in  denen 
zwei  Moleküle  der  ursprünglichen  Substanz  zu  einem  neuen  (Azoxy-V) 
Farbstoff  zusammengetreten  sind.  Die  Producte  färben  chrom- 
gebeizte Wolle  gleichmäfsig  und  echt.  Man  kann  sie  auch  auf  der 
Faser  selbst  entwickeln. 

lieber  Azofarbstoffe ,  welche  sich  vom  Primulin  und  ähnlichen 
Basen  ableiten  siehe  unter  Thiazolfarbstoffe. 


Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe. 

Das  Auramin,  ein  wichtiger,  vor  10  Jahren  von  H.  Caro 
und  A.  Kern  entdeckter  basischer,  gelber  Fai'bstoff,  welcher  durch 
die  Badische  Anilin-  und  Sodafabrik  in  die  Technik  ein- 
geführt wurde  3),  wird  durch  Erhitzen  von  Tetramethyldiamidobenxo- 

^)  Ber.  18(1885),  1479;  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüninjr 
in  Höchst  a.  M.,  D.  R.-p.  29  067  v.  16.  Dec.  1883;  30  598  v.  1.  Juni  1884.  — 
2)  D.  R.-P.  71178  V.  3.  Mai  1892.  —  »)  D.  R.-P.  29  060  v.  11.  Mära  m4; 
38  433  V.  3.  Juni  1886.  Näher  unteraucht  wurde  das  Auramin  von  W.  Fehr- 
mann,  Ber.  20  (1887),  2844  u.  C.  Graebe,  ibid.  S.  3260. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe.  455 

phenon  —  dem  sogenannten  M ichler' sehen  Keton  —  mit  Salmiak 
und  Chlorzink  erhalten.  Seine  Bildung  und  Constitution  wurde  bis- 
her folgendermafsen  ausgedrückt: 

,CeH4.N(CH3)a  ,  .C,H,  .NCCHj)^ 

0=C<  '      +KH4CI    =    HN=C<  +  H2O, 

^C6H4 .  N(CH8)a  ^CeH,  .  N(CHs)aHCl 

Ersetzt  man  bei  dieser  Reaction  den  Salmiak  durch  die  Clilor- 
hydrate  aromatischer  Amine,  so  gelangt  man  zu  substituirten  Aur- 
aminen, von  denen  man  z.  B.  das  Phenylauramin  formuliite: 

.CeH,.N(CH,)a 
CeH5.N=C< 

A.  Stock')  hat  nun  den  Nachweis  geführt,  dafs  das  Phenyl- 
auramin eine  Imidgnippe  enthält,  indem  es  ihm  gelang,  Säure- 
und  Alkaliradieale  in  dasselbe  einzuführen.  So  erhielt  er  mittelst 
Essigsäureanhydrid  ein  Acetylphenylauramin.  Ein  Methyl- 
phenylauramin  entsteht  durch  Condensation  des  Michler' sehen 
Ketons  mit  Methylanilin  in  Gegenwart  von  Phosphorox^ychlorid  oder 
Chlorzink. 

Die  bisherige  Formulirung  der  Auramine  kann  hiemach  nicht 
mehr  als  richtig  angenommen  werden;  vielmehr  mufs  ihnen  eine 
den  Rosanilinkörpem  mehr  anologe  Structur  zugeschrieben  werden: 

/  C5  H4  .  N  Rj  /Cg  H4  .  N  Rj 

HgN.C/  bezw.  HaN.c/ 

I  ^CeH4  .NB2CI  ^CeH4=NRjCl 


Salzsaures  Auramin 

/Uß  04  .  N  R2  /t 

/  h<»*«r     n.  TT-     M  -NT     f./ 


CeHft .  HN .  C<;  bezw.  CgHs .  HN .  C 


NRs 


^C.H4.NR2C1  ^CeH4=NR2Cl 


V 


Salzsaures  Phenylauramin 

/CgH4.NR3  yCf^lBi^  .'S'R^ 

CftHft.CHs.N.C^  bezw.  CßHß  .  CH3  .  N  .  C<^ 

I  ^CeH4 . NR2CI  ^CtfH4==NR2 Cl 

Salzsaures  Methylpheny  lau  ramin. 

Hiernach  könnte  man  freilich  erwarten,  dafs  die  freie  Aur- 
aminbase, entsprechend  dem  Rosiinilin,  ein  Carbinol  sei;  dies  ist 
aber  mit  den  Analysen  nicht  in  Uebereinstimmimg,  welche  zu  einer 
um  die  Elemente  des  Wassers  ärmeren  Formel  gefuhrt  haben.  Es 
mufs  daher  bei  der  Abscheidung  der  Base  eine  Wasserabspaltung 
angenommen  werden: 


1)  Journ.  f.  prakt.  Chem.  47,  401. 


Digitized  by 


Google 


456  Theer-  und  Farbenchemie. 


I  \( 


OH 
Hypothet.  Carbinol  Auraininbase. 

Die  freie  Base  des  nicht  substituirten  Auramins  würde  also 
die  bisherige  Formel  behalten. 

Aufser  dem  Methylphenylaurarain,  dessen  Eigenschaften 
und  Umsetzungen  näher  studirt  wurden,  hat  der  Verfasser  noch 
ein  Di})henylauraniin  und  ein  Pentamethylenauramin 
dargestellt  Für  seine  Auffassung  von  der  Constitution  der  Aur- 
amine macht  er  mit  Recht  geltend,  dafs  sie  eine  weit  bessere  Er- 
klärung des  Farbstoffcharakters  dieser  Körper  giebt,  als  die  alte 
Constitutionsformel,  nach  der  aus  der  ungefärbten  Imidbase  durch 
einfache  Salzbildung  ohne  Structuräoderung  ein  Farbstoff  entstehen 
sollte.  Man  kann  dem  hinzufügen,  dafs  die  vollkommene  Analogie 
der  chemischen  Constitution  zwischen  dem,  auch  in  den  Salzen 
farblosen  Tetramethyldiamidobenzophenon  und  dem  Auramin,  wie 
sie  die  alte  Formulirung  zum  Ausdruck  brachte,  mit  dem  Farbstoff- 
charakter des  letzteren  im  Widerspruche  ist.  Dieser  Widerspruch 
verschwindet  bei  Annahme  der  von  Stock  vertretenen  Auffassung 
von  selbst 

Eine  Anzahl  der  Auramingruppe  angehöriger  Farbstoffe  hat 
neuerdings  die  Bad.  Anilin-  und  Sodafabrik  nach  etwas  modi- 
ficirten  Methoden  dargestellt  ^). 

R.  Möhlau^)  hat  durch  Erhitzen  von  Methyl endiresorcin 
mit  concentrirter  Schwefelsäure  eine  von  ihm  alsFormonuorescein 
bezeichnete  Verbindung  erhalten,  deren  Bildung  und  Constitution 
er,  gestützt  auf  die  Untersuchungen  von  R.  Meyer')  und  A. 
Bernthsen^)  über  das  Fluorescein,  folgendermafsen  formulirt: 

)H 

/C6H3(OH)2 

^CeH3(OH)2 


CH/  — HgO— Hg 


Die  Verbindung,  welche  dem  Fluorescein  in  ihren  Eigenschaften 
ähnlich  ist,  enthält  hiemach  wie  dieses  den  Xanthonring,  und 
wäre  als  das  einfachste  Fluorescein  zu  betrachten.  Beim  Erhitzen 
mit  Zinkstaub  giebt  es  Xanthen*): 


D.  B.-P.  67  478  v.  10.  Mai  1892;  68  004  v.  8.  Juli  1892;  68  011  v.  23.  Aug. 
1892;  70  908  v.  19.  Jan.  1893;  71320  v.  14.  März  1893.  —  ^  Chem.-Zt^.  17 
(1893),  1383.  —  3)  Jahrb.  1  (1891),  4Ä3;  2  (1892),  461.  —  *)  Ibid.  S.  459.  - 
^)  Siehe  unter  Oxyketonfarhstoffe. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  TriphenylmetbaDfarbstoffe.  457 

O.  Fischer  und  R.  Albert^)  haben  das  p-Amidotri- 
phenylmethan 

C  H^Cj  H5 

\C«H4.NH2 

näher  untersucht.  Es  läfst  sich  diazotiren  und  mit  Phenolen  und 
Aminen  zu  Azofarbstoifen  combiniren. 

Einen  der  Reihe  des  Malachitgrüns  angehörigen  Farbstoff 
erhielten  die  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning 
in  Höchst  a.  M. *)  durch  (Jondensation  von.m-Cyanbenzaldehyd 
mit  Dimethylanilin: 

yCeH4.CN 
CeH4.CN.CHO  +  2CeH6.N(CH2)2    =    CHf<)eH4  .N(CH8)2  +  HaO 

\C6H4.N(CH8)a 

und  Oxydation  der  entstandenen  Lettkobase.  Das  so  erzeugte  m- 
Cyantetramethyldiamidotriphenylcarbinol  stellt  in  seinen 
Salzen  einen  werth vollen  grünen  Farbstoff  dar,  welcher  die  Faser 
mit  demselben  Tone  färbt,  wie  die  aus  gechlorten  Benzaldehyden 
gewonnenen  anolog<?n  Producte.  Der  m-Cyanbenzaldehyd  wird  ent- 
weder durch  Oxydation  von  m-Cyanbenzylchlorid,  Cg  H4  ^CN .  CHj  Cl, 
mit  Kupfemitrat  erhalten');  oder  aus  m-Amidobenzaldehyd,  C6H4 
.NHj.CHO,  durch  Diazotiren  imd  Umsetzung  mit  Kupfercyanür 
nach  der  S  and  raey  er 'sehen  Reaction. 

Die  Constitution  der  Rosanilinfarbstoffe  wird  seit 
den  abschliefsenden  Arbeiten  E.  und  O.  Fischer's*)  von  den 
meisten  Chemikern  in  der  von  den  Genannten  gegebenen  und  ex- 
perimentell erwiesenen  Formulirung  zum  Ausdnick  gebracht: 

/CflH4.NHa  /C6H4.NHa  /CeH4.NHa 

CH$-CeH4  .  NH3         HO  .  CH^C6H4  .  NHj        C^CeH4.NH2 
\C8H4  .  N Ha  \Ce H4  .  NHa         |  ^C«  H4 .  NKj  Cl 


Triamidotriphenyl-         Triamidotriphenyl-        Salzsaures  Triamido- 
methan»  carbi  nol,  tripheiiylcarbinol, 

p-Leokanilin  p-Bosanilin  p-Fuchsin 

Die   wohl  zuerst  von  R.  Nietzki^)  vorgeschlagene  und  auch 
in  diesen  Berichten  ^)  schon  besprochene  Fuchsinformel 

/CeH4.NH2 
Cv— CgH4.NH2 
^C8H4=NHaCl 

ist  nur   eine  Abändenmg  der  Formel  von  E.  und  O.  Fischer  im 
Sinne  der  neueren  Auffassung  des  Chinons^). 


1)  Ber.  26  (1893),  3079.  —  «)  D.  R.-P.  70  537  v.  7.  Dec.  1892.  — 
3)  8.  Gabriel  u.  P.  Reinglafs,  Ber.  24  (1891),  2422.  —  *)  Liebig's  Ann. 
194  (1878),  242  etc.  —  ^)  Chemie  d.  organ.  Farbstoffe,  Berlin  1889,  8.  88.  — 
«)  Jahrb.  2  (1892),  429.  —  ')  Ibid.  8.  428. 


Digitized  by 


Google 


458  Theer-  und  Farbenclieinie. 

A.  Rosenstiehl  hat  dem  gegenüber  schon  vor  geraumer 
Zeit^)  eine  abweichende  Meinung  vertreten,  nach  welcher  die  Farb- 
salze  der  Rosanilinbasen  als  Salzsäureester  der  entsprechenden 
Carbinole  zu  betrachten  wären,  und  dem  p-Fuchsin  die  folgende 
Formel  zukäme: 

ClCf-CeH^.NHa 
NCeH^.NHa 

A.  W.  Hof  mann*)  hat  gelegentlich  diese  Formulirung  auf 
das  krystallisirte  Methylviolett  übertragen,  ohne  sie  aber  näher  zu 
begründen  oder  zu  discutiren,  und  V.  v.  Richter*)  vertrat  dieselbe 
Auffassung  in  Folge  seiner  Untersuchungen  über  „chromogene 
Carbine". 

Im  Laufe  des  letzten  Jahres  ist  die  Frage  von  Neuem  Gegen- 
stand der  Discussion  gewesen.  Zunächst  suchte  A.  Rosenstiehl 
seine  fiüher  ausgesprochene  Ansicht  durch  neue  Gründe  zu  stützen*). 
Nach  den  Untersuchungen  A.  W.  Hofmann's-  ist  das  Rosanilin 
eine  dreisäurige  Base,  welche  nach  einander  1,  2  und  3  Aequivalente 
Säure  binden  kann.  Im  Sinne  der  E.  und  O.  Fischer' sehen  Auf- 
fassung ist  dsts  Trichlorhydrat  zu  formuliren: 

/CeH4.NH2.HCl 
O^CßH^.NHa.HCl 


TNCeH/.NHjici 


Rosenstiehl  bemerkt  nun,  dafs  das  Salz  in  Wirklichkeit  mehr 
als  3  HCl  enthält,  es  ist  jedoch  wegen  seiner  hygroskopischen  Eigen- 
schaften nicht  scharf  zu  analysiren.  Dagegen  weist  er  darauf 
hin,  dafs  H.  Brunner  und  R.  Brandenburg^)  durch  Ein- 
wirkung von  Brom  auf  Dimethylanilin  das  Bromhydrat  einer  Me- 
thylviolettbase  erhalten  haben,  welchem  sie  nach  der  Analyse  die 
Formel  C20 H13 (CH, )4  N3 . 4  HBr  ertheilten.  Diese  Beobachtung  kann 
aber  für  die  in  Frage  stehende  Erörterung  nicht  in  Betracht 
kommen,  da  Brunner  und  Brandenburg  selbst  später*)  gefunden 
haben,  dafs  das  eine  der  vier  Bromatome  substituirend  in  die  Base 
selbst  eingetreten  ist;  die  fragliche  Verbindung  ist  demnach  nicht 
ein  Tetra-,  sondern  ein  Tribromhydrat;  überdies  verläuft  die  Ke- 
action,  bei  welcher  Naphtajin  als  Nebenproduct  auftritt,  keineswe<rf' 
glatt,  und  die  Constitution  der  aus  Dimethylanilin  und  Brom  ent- 
stehenden Farbbase  ist  durchaus  nicht  experimentell  festgestellt.  — 
Dagegen  hat  Rosenstiehl  weiter  auf  trockenem  Wege  aus  p- 
Rosanilin  und  Hexamethylrosanilin  Salze  mit  4  Mol.,  und  ans  der 
Malachitgrünbase    solche    mit   3   Mol.   Halogenwasserstoff  erhalten, 


1)  Bull.  8OC.  cbim.  [3]  33,  342;  Chem.  Centralbl.  1880,  S.  309.  —  *)  Ber. 
18  (1885),  770.  —  3)  iijid.  21  (1888),  2477.  —  *)  Compt.  rend.  116,  IW.  - 
^)  Ber.  10  (1877),  1846.  —  «)  Ibid.  11  (1878),  697. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Tripbenylmetbanfarbstoffe.  459 

worin  er  eine  Stütze  seiner  Auffassung  von  der  Constitution  dieser 
Verbindungen  erblickt  —  E.  Fischer  und  W.  L.  Jennings^) 
weisen  dem  gegenüber  darauf  hin,  dafs  das  Fuchsin  —  in  Folge 
der  Bindung  zwischen  dem  Methankohlenstoff  und  einem  Stickstoff- 
atom  —  den  Charakter  einer  ungesättigten  Verbindung  besitzt,  wie 
die  Anlagerung  von  Wasserstoff  oder  Blausäure,  unter  Bildung  von 
Leukanilin  bezw.  Hydroeyanrosanilin  (s.  u.),  beweist.  Solche  Ver- 
bindungen können  aber  Halogen  Wasserstoff  noch  in  anderer  Weise 
als  durch  Vermittelung  basischer  Gruppen  aufnehmen. 

Die  Ansichten  Rosenstiehl's  sind  denn  auch  von  verschie- 
denen Seiten,  unter  Herbeischaffung  neuen  experimentellen  Materials, 
lebhaft  bekämpft  worden.  A.  Miolati')  untersuchte  die  elek- 
trische Leitfähigkeit  des  salzsauren  p-Rosanilins.  Da 
dasselbe  nach  £.  und  O.  Fischer  ein  Salz,  nach  Rosenstiehl 
aber  einHaloidester  ist,  so  mufste  es  im  ersten  Falle  in  wässeriger 
Lösung  elektrolytisch  dissociirt  sein,  also  den  Strom  leiten;  im  an- 
deren Falle  nicht.  Der  Versuch  hat  unzweideutig  für  die  Salznatur 
entschieden:  das  p-Rosanilin  ist  eine  starke  Base.  —  Weiter  wurde 
bei  dieser  Gelegenheit  festgestellt,  dafs  nur  das  einsäurige  Salz  des 
Rosanilins  in  wässeriger  Lösimg  beständig  ist,  während  schon  das 
zweisäurige  fast  vollkommen  hydrolytisch  gespalten  wird '). 

E.  Fischer  und  W.  L.  Jennings*)  haben  ferner  darauf  hin- 
gewiesen, dafs  das  durch  Anlagerung  von  Blausäure  an  p-Fuchsin 
gebildete  Hydrocyan-p-Rosanilin  *): 

/CeH^.NHa  /CgH^.NHa 

C^CßH4.NH2       +  KCN    =    KCl  +  NC— C^C^H^.NHa 
I  ^C«  H4  .  NHj  Cl  ^CeH4  .  NH^ 

bei  Annahme  der  Rosenstiehl 'sehen  Fuchsinformel  ein  genaues 
Analogon  des  p -Fuchsins  wäre.  Hiermit  stehe  aber  seine  Farb- 
loHigkeit  gegenüber  dem  hervorragenden  Farbstoffcharakter  des 
p-Fuchsins,  sowie  seine  sonstigen  Eigenschaften  im  Widersprucli. 
Dieser  Einwurf  ermangelte  nur  dadurch  an  Nachdruck,  dafs  es 
früher  nicht  gelungen  war,  die  Constitution  des  Hydrocyan-p-Ros- 
anilins  sicher  festzustellen.  Dies  wurde  nun  jetzt  ennöglicht,  indem 
die  drei  Amidgruppen  durch  die  Sandmeyer- Gatt  er  mann 'sehe 
Abänderung  der  Griefs' sehen  Reaction  eliminirt,  mid  dadurch  aus 
der  Hydrocyanverbindung  Triphenylacetonitril 

NC.C=(C6H6)3 

gewonnen  wurde.  —  Auch  die  Ueberftihrung  des  p-Rosanilins  in 
Triphenylcarbinol,  HO.Ce_(C6H5)8,  welche  früher  vergeblich 

1)  Ber.  26  (1893),  2221.  —  «)  Ibid.  S.  1788.  —  ')  Ueber  spectrophoto- 
metrische  Untersuchung  der  Bosaniliu salze  berichtete  A.  Weigle,  Zeitschr. 
I.  physik.  Chem.  11,  227  u.  Lothar  Meyer,  ibid.  S.  426.  —  *)  1,  c.  — 
A)  Liebig's  Ann.  194  (1878),  274. 


Digitized  by 


Google 


460  Theer-  und  Farbeuchemie. 

versucht  worden  war,  konnte  auf  die  gleiche  Weise  bewerkstelligt 
werden. 

Die  Fuchstndebatte  dürfte  hiernach  wohl  geschlossen  sein,  und 
solche  Argumente,  wie  sie  schliefslich  von  Prud'homnie  und 
Rabaut^)  zu  Gunsten  der  £sterformel  geltend  gemacht  wurden, 
können  an  ihrem  Ergebnisse  nichts  mehr  ändern. 

Der  technische  Fuchsinprocefs  ist  bekanntlich  insofern  sehr 
mangelhaft,  als  er  durchaus  nicht  glatt  verläuft*  imd  nur  ungenü- 
gende Ausbeuten  (30  bis  33  Proc.)  liefert.  Nach  Angaben  von 
L.  Cassella  u.  Co.  in  Frankfurt  a.  M.  kann  derselbe  durch  Zu- 
satz von  Methylschwefelsäure  zur  Fuchsinschmelze  sehr  verbessert 
werden;  arbeitet  man  in  geschlossenen  Ge&fsen,  so  läfst  sich  statt 
dessen  auch  Methylalkohol  anwenden.  Der  Erfolg  dieser  Zusätzi' 
beruht  offenbar  darauf,  dafs  der  Methankohlenstoff  in  Form  ein- 
facher Verbindungen  unmittelbar  in  Reaction  tritt'). 

Während  die  alkylii*ten  Di-  und  Triamidotriphenylmethane  ohne 
Schwierigkeit  zu  den  entsprechenden  Carbinolen,  den  Farbstoffen, 
oxydirt  werden  können,  gelingt  diese  Ueberfiihrung  bei  den  nicht 
alkylirten  Leukobasen  nach  den  gebräuchlichen  Methoden  nicht  in 
befriedigender  Weise.  Diese  Schwierigkeit  wird  nach  den  Farb- 
werken, vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.M.^) 
überwunden,  wenn  man  die  Leukokörper  in  einem  mit  Wasser 
mischbaren  Lösungsmittel,  wie  Methyl-  oder  Aethylalkohol,  Aceton, 
Methyläthylketon  unter  Zufügung  einer,  zum  Ausfällen  des  Farb- 
stoffes dienend<»n  Salzlösung,  mit  passenden  Oxydationsmitteln,  wie 
Mangansuperoxyd  und  einer  organischen  Säure  behandelt. 

Durch  Condensation  von  alkylirten  Diamidobenzhydrolen 
mit  alkylirten  Metanilsäurederivaten  erhielten  die  Farben- 
fabriken, vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld*)  Leiiko- 
sulfosäuren,  welche  bei  der  Oxydation  violette  Farbstoffsulfosäureri 
liefern: 

HO.CH<(  +CaH4.SÜ3H.NRa  =  CH;fCeH4.NRa  +  H^O 

^CeH4  .NRa  ^CeHg .  60sH  .NR, 

Dieselben  zeichnen  sich  durch  besondere  Widerstandsfähigkeit  gegen 
Alkalien  aus,  was  auf  die  Anwesenheit  der  in  Metastellung  zum 
Amidorest  befindlichen  Sulfogruppe  zurückgeführt  wird.  Sie 
färben  Wolle  in  saurem  Bade  blau.  —  Die  Metanilsäure  hat  bis 
her  wohl  nur  zur  Darstellung  von  Azofarbstoffen  (Metanilgelb) 
Verwendung  gefunden. 

Dieselbe   Firma   erhielt    ein   Fiitent    auf   die   Darstellung   von 


1)  Compt.  rend.  117,  40.  —  2)  D.  R.-P.  67128  v.  9.  Juni  1891;  68464  v. 
11.  Aug.  1891.  —  3)  D.  R.-P.  70905  v.  20.  Dec.  1892;  72032  v.  2.  Mära  1893; 
8.  auch  D.  R.-P.  66  712  v.  14.  Oct.  1891;  Jahrb.  2  (1892),  451.  —  ♦)  D.  B.-?. 
68  291  V.  14.  Oct.  1891;  68  865  v.  18.  Mai  1892. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe.  461 

violetten  Säure  färb  Stoffen  *).  Nach  demselben  liefern  die  Sulfo- 
säurcn  desAlkylbenzylanilins  und  desDibenzyianilins,  welche 
die  Sulfogmppe  im  Benzylrest  enthalten,  bei  der  Condensation  mit 
Tetraalkyldiamidobenzhydrol  und  nachheriger  Oxydation  violette  Woll- 
farbstofie,  welche  durch  ihre  Ergiebigkeit  und  ihr  Egalisirungs- 
vermögen  vor  dem  bekannten  Säureviolett  ausgezeichnet  sind.  Die 
Bildung  der  Leukokörper  veranschaulicht  z.  B.  die  folgende  Gleichung: 

HO .  CH<  +  CßHj  .  NR .  C^He .  SOjH 

XJeH^.NRj 
.    /CaH,.NR, 
=  CH^CaH^.NRa  +HaO. 

^SCeH^.NR.CTHe.SOjH 

Werden  in  dem  Patent  Nr.  61 146,  über  welches  vor  zwei 
Jahren  berichtet  wurde*),  an  Stelle  des  Anilins  secundäre  Amine 
mit  Formaldehyd  und  einem  Oxydationsmittel  in  Gegenwart  von 
Säuren  erhitzt,  so  bilden  sich  Farbstoffe  der  Triphenylmethanreihe '). 
Als  Ausgangsmaterial  dient  das  zunächst  entstehende  Reactions- 
product  aus  Formaldehyd  und  Diphenylamin  *),  welches  durch  Oxy- 
dation mit  Diphenylamin  Triphenyl-p-Rosanilin  (Spritblau) liefert: 

<C^'EL  ,  NH  .  CgHg 
+  CgH5.NH.CeH5  +  HCl  +  Oj 
CeH4.NH.CeH5 

/CeH4.NH.CeH5 
=    C^CeH^.NH.CfiHft       +2HjO. 
pCeH4.NH.CeH5.Cl 

Ueber  Farbstoffe,  welche  aus  Carboxylderivaten  des 
Dimethylanilins  entstehen,  berichtete  Ch.  Lauth*).  Von  den 
drei  isomeren  Dimethylamidobenzoesäuren,  Cg  114,00 OH. N(CH3)j, 
wird  die  o -Verbindung  durch  Kupferchlorid  oder  Chloranil  —  im 
Sinne  der  Methyl violettbildung  —  zu  einer  roth violetten  Tetra- 
methylrosanilintricarbonsäure  oxydirt;  durch  Condensation 
rait  Tetramethyldiamidobenzhydrol  entsteht  eine  Leukobase, 
welche  durch  Oxydation  mit  Bleisuperoxyd  in  violettblaue  Hexa- 
methylrosanilincarbonsäure  übergeht;  mit  Benzaldehyd 
ein  blauer  Farbstoff: 

/CeH5 
HO  .  C^CeHg .  COOH .  N(CH,)j 

^C6H8.COOH.N(CHg)2 

Aus  der  p- Säure  erhält  man  dagegen  auf  analoge  Weise  nur 
carboxylfreie  Farbstoffe,  und  zwar  dieselben,-  welche  aus  dem  Di- 


1)  D.  B.-l>.  69  654  v.  U.Oot.  1891.  —  »)  Jahrb.  1  (1891),  445.  —  »)  Farb- 
werke, vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brnning  in  Höchst  a.  M.,  D.R.-P.  67  013 
V.  18.  März  1890.  —  *)  D.  R.^P.  58  072  v.  18.  März  1890;  Jahrb.  1  (1891),  446. 
—  »)  Compt.  rend.  117,  581. 


Digitized  by 


Google 


462  Theer-  und  Farbenchemie. 

methylanilin  entstehen.  Die  in  der  p- Stellung  zu  der  basischen 
Gruppe  befindliche  Carboxylgruppe  wird  also  bei  diesem  Conden- 
sationsprocesse  als  Kohlensäure  abgespalten,  z.  B.: 

C6H5.CHO+  2C6H4.COOH.N(CH3)a   =    CH~CeH4  .  N(CH9)2 

\C6H4.N(CH.)2 

+  HaO  4-  2CO2, 

indem  sie  durch  den  gleichfalls  in  die  p-Stellung  tretenden  Methan- 
kohlenstoff  verdrängt  wird.  Diese  Beobachtungen  erinnern  an  die 
bei  den  Azofarbstoffen  gemachten  Erfahrungen  ^).  —  Bei  der  Meta- 
säure  fehlt  die  Fähigkeit,  Farbstoffe  zu  liefern,  fast  völlig*). 

Aus  ^er  Gruppe  der  Oxytriphenylm  ethankörper  liegen 
nur  wenige  Arbfeiten  vor.  G.  C  o  h  n  5)  erhielt  durch  Zusammen- 
schmelzen von  Benzoesäure  und  Resorcin  unter  Zusatz  von 
Chlorzink  oder  Phosphorsäureanhydrid  das  Resorcinbenzein, 
identisch  mit  der  von  O.  Döbener*)  aus  Benzotrichlorid  und 
Resorcin  dargestellten  Verbindung: 

2CaH5  .  COOK  +  4CeH4(OH)a  =  CggHaoOg  +  3HjO. 

Die  Constitution  dieses  durch  die  gelbgrüne  Fluorescenz  seiner 
alkalischen  Lösungen  ausgezeichneten  Körpers  ist  noch  nicht  be- 
kannt. Es  wurden  verschiedene  Brom-  und  Nitroderivate  dargestellt; 
das  Dinitroresorcinbenzei'n  hat  eine  viel  einfachere  Structur 
als  die  Mutterverbindung: 

<eHa.N02(0H)a 
cHa.NOa.OH.O 

In  Alkali  ist  es  mit  brauner  Farbe  löslich,  welche  durch  über- 
schüssige heifse  Kalilauge  in  Roth  übergeht.  Es  färbt  Seide  und 
Wolle  rothgelb. 

Aus  Phenylessigsäure  und  Resorcin  wurde  ein  Resorcin- 
phenylacetei'n  erhalten,  dem  die  einfache  Bildungsgleichung  und 
Structurformel 

/C6Hs(OH)2 
CöHß.CH2.COOH  +  2C6H4(OH)a  =  CeHß.CH2.C<  +2H9O 

IXJßHs.OH.O 


zukommt.  Auch  dieser  Körper,  von  welchem  verschiedene  Derivate 
bescbrieben  werden,  löst  sich  in  verdünnten  Alkalien  mit  intensiv 
grüner  Fluorescenz.  Hiernach  möchte  man  geneigt  sein,  ihm  eine 
mehr  fluorescemähnliche  Formel  zu  ertheilen,  etwa: 


1)  V.  Kostanecki  11.  Zibell,  Jahrb.  1  f  1891),  431.  —  ^)  Ibid.  ß.  449. 
3)  Ber.  26  (1893),  2064.  —  *)  Liebig's  Anfi.  217  (1883),  234. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Trlphenylmethanfarbstoffe.  463 

C^Hß  .  CHa  .  C(OH)/  *       >0 

Aus  Resorcin  und  Zimmtsäure  wurde  ein  Resorcin- 
c  i  n  n  a  m  y  1  e  i  n ,  C21  Hi«  O5,  erhalten ,  welches  in  alkalisch  -  alkoholi- 
scher I^sung  tief  violettrothe  Farbe,  in  concentrirter  Schwefelsäure 
grüne  Fluorescenz  zeigt.     Es  färbt  Seide  braunviolett. 

Aus  Benzaldehyd  und  Pyrogallol  stellte  K.  Hofmann*) 
mehrere  neue  Farbstoffe  der  Triphenylraethanreihe  dar.  A,  Baeyer*) 
hat  seiner  Zeit  diese  beiden  Körper  zu  der  farblosen  Verbindung 
^mHjjOj  condensirt;  nach  A.  Michael  und  J.  P.  Ryder 3)  ent- 
4steht  bei  dieser  Reaction  ein  Körper  CssHsoOe.  Beide  gehören 
nicht  der  Triphenylmethanreil^ie  an.  —  K.  H  o  f  m  a  n  n  gelangte  nun 
unter  abgeänderten  Yersuchsbedingungen  zu  einer  Verbindung 
^i9Hij04,  welche  sich  in  Alkohol  und  verdünnter  Natronlauge  mit 
rothbrauner,  in  concentrirter  Schwefelsäure  mit  rothgelber  Farbe 
löst.  Auf  ungeheizter  Wolle  färbt  sie  dem  Gallofiavinchromlack 
ähnliche  Töne  (gelb);  Seide  helloliv  bis  dunkelbraun.  Zu  Beizen 
zeigt  sie  keine  Affinität,  was  darauf  hip weist,  dafs  sie  keine. 
Hydroxylgruppen  in  o- Stellung  mehr  enthält.  Gegen  Oxydations- 
und Reductionsmittel  zeigt  der  Körper  eine  auffallende  Beständig- 
keit; durch  Essigsäureanhydrid  wird  er  in  ein  Diacetat,  C19H10O4 
(C2  030)2  übergeführt  Seine  Structur  drückt  der  Verfasser  vor- 
läuf  g  durch  die  Formel 

<— C«Ha  .  OH 
/\ 
o    o 
-XHa  .  OH 

ans. 

Durch  Erhitzen  von  Benzaldehyd  und  Pyrogallol  mit  rauchender 
Salzsäure  unter  Mitwirkung  des  Luftsauerstoffs  entsteht  ein  Farb- 
stoff, C19II12O5,  welcher  seinem  Verhalten  nach  der  Auringiiippe 
zugehört,  vielleicht  im  Sinne  der  Gleichung: 

CeH^''''^" 
CßHs  .  CHO  +  2CflH3(OH)s  +  O  =  C^Hß  .  c/  ""    ^O  +  ^^«O. 

I  XJeHj— OH  .  O 

Die  Einwirkung  von  Benzaldehyd  auf  Pyrogallol  liefert  dem- 
nach je  nach  den  Versuchsbedingungen  wesentlich  verschiedene 
Prodocte. 


(1386),  1388. 


1)  Ber.    26  (1893),  1139.    —   2)  ibid.  5  (1872),   25,   280.    —    S)  Ibid.  19 

^     1  AAR. 


Digitized  by 


Google 


464  Theer-  und  Farbenchemie. 

Zur  Darstellung  des  Aurins,  welches  nach  den  bisherigen 
Angaben  aus  Tetrachlorkohlenstoff  und  Phenol  nur  in 
Spuren  erhalten  werden  kann,  läfst  K.  H  e  u  m  a  n  n  i)  die  genannten 
Körper  in  geschlossenem  Gefäfs  unter  Druck  bis  ca.  150®  und  unt<?r 
Mitwirkung  von  Condensationsmittein,  wie  Chlorzink  oder  Aluminiuro- 
chlorid,  auf  einander  einwirken.  Es  sollen  so  etwa  94  Proc.  der 
theoretischen  Menge  an  reinem  Aurin  erhalten  werden. 

N.  Caro*)  hat  seine  Untersuchungen  in  .der  Auringruppo, 
über  welche  im  vorigen  Jahre  berichtet  wurde  *),  noch  weiter  fort- 
gesetzt Durch  Condensation  von  Formaldehyd  imd  Brenz- 
catechin  erhielt  er  ein  Methylendibrenzcatechin, 

^C5H3(OH)a 

^CeH8(0H)a 

% 

welches  aber  weiter  in  ein  wohl  charakterisirtes  Aurinderivat  nicht 
übergefulirt  werden  konnte.  Dagegen  gelang  die  Darstellung  eines 
solchen  nach  der  von  Nencki  und  Schmid*)  angegebenen  Me- 
thode durch  Erhitzen  von  Brenzcatechin  mit  Ameisensäure  und 
Zinkchlorid : 

/CßHsfOH), 
CH2O2+  3CgH4(OH)a  +  O  =  C^C«H8(OH)2        +  SHjO. 

I  ^CeHa  .  OH  .  O 

Dieses  Trioxyaurin  färbt  mit  Thonerde  oder  Eisenoxyd 
gebeizte  Stoffe  rothholzartig  und  kräftig  an,  was  auf  Rechnung  der 
in  o- Stellung  befindlichen  Hydroxylgruppen  zu  setzen  ist  Das 
isomere  Re  säur  in  von  Nencki  und  Schmid  aus  Ameisensäure 
und  Resorcin,  dessen  Hydroxyle  sich  in  MetaStellung  zu  einander 
befinden,  färbt  Beizen  durchaus  nicht  an. 

Auf  dem  Gebiete  der  Phtaleine  wurde  im  veiilossenen  Jahre 
lebhaft  gearbeitet 

Die  Reactionsverhältnisse  zwischen  der  Phtalsäure  und  den 
Phenolen  zeigen  unter  verschiedenen  Umständen  zuweilen  charakte- 
ristische Unterschiede.  So  giebt,  wie  schon  J:  Grabowski^)  ge- 
funden hat,  Phtalsäureanhydrid  mit  a-Naphtol  kein  Phtalein, 
sondern  eine  neutrale  Verbinduijg  C28H16O8,  welche  man  passend 
als  a-Naphtofluoran  bezeichnen  kann.  Das  a-Naphtolphtalein 
erhielt  er  aber  durch  Umsetzimg  von  Phtalsäurechlorid  mit 
a-Naphtol: 

/^e^A\  .  /C6H4V     /CioH«  •  OH 

COQ  >CCla  +  2C,oH7  .  OH  =  CO^  >C<;  +  2HCI. 

^    O    /  ^   O    ^      XJ,oH«  .  OH 

^)  D.  R.-P.  68  976  v.  3.  April  1892.  —  «)  Ber.  26  (1893),  254.  —  3)  Jahrb. 
2  (1892),  453.  —  *)  Joum.  f.  prakt  Chem.  23,  547.  —  *)  Ber.  4  (1871),  661. 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe.  466 

/9-Naphtol,  in  welohem  die  p- Stellung  gegenüber  dem 
Hydroxyl  besetzt  ist,  kann  deshalb  kein  Phtalein  bilden.  Es  reagirt 
aber  doch  mit  Phtalylchlorid,  und  zwar  nach  den  Beobachtungen 
von  Richard  Meyer*)  gleichzeitig  in  zwei  Richtungen: 

<CeH4v  yCeH^v       yOCioH7 

>CClg  +  2C10H7  .  OH  =  C0<  >C<  +  2HCL 

O    /  ^   O    /      X)OioH7 

phtalsaures  /9-Naphtol 

j>CCl«  +  2C10H7.  OH  =  CO(Q  y^K^        /^ 

ß  -  Naphtofluoran 

+  2HC1  +  H,0. 

Bei  der  ersten  Reaction  greift  das  Chlorid  in  die  Hydroxyl- 
gruppe des  /S-Naphtols  ein;  bei  der  zweiten  in  den  Naphtalinkem. 
Die  erste  überwiegt.  —  Das  /J  -  Naphtofluoran  wird  auch  durch 
Zusammenschmelzen  von  Phtalsäureanhydrid  und  /J-Naphtol  erhalten. 
Es  ist  dem  Fluor  an*)  ähnlich  und  löst  sich  in  concentrirter 
Schwefelsäure   mit  intensiv   rothgelber  Fluorescenz.  —  p-Kresol, 

C6H4.CH3.OH,  und  ^-Cumenol,  CfiH2(CH3)3  .OH,  in  welchen 
gleichfalls  die  p- Stellung  zum  Hydroxyl  besetzt  ist,  geben  mit 
Pbtalylchlorid  nur  die  Ester,  reagiren  also  nur  im  Sinne  der 
Gleichung  I. 

lieber  die  Constitution  der  Phtalei'ne  hat  A.  Bernthsen 
im  vorigen  Jahre')  Ansichten  entwickelt,  nach  denen  das  farblose 
Phenolphtalein  im  freien  Zustande  durch  die  bisher  übliche  Formel  I 
auszudrücken  ist,  während  er  den  gefärbten  Salzen  desselben  eine 
chinoide  Structur  H  zuschreibt: 


I  IXJeH^.OH  "•       I  ^CeH4=0     ' 

CO  — O  COOH 

Für  das  Fluorescem  und  die  Rhodamine  macht  er  eine  analoge 
Auffieissung  geltend,  was  freilich  erst  möglich  war,  nachdem  diese 
Körper,  entgegen  den  früheren  Ansichten,  als  o - p - Condensations- 
producte  erkannt  worden  waren*).  m-Chinone  sind  bisher  nicht 
bekannt  und  schwerlich  existenzfähig. 

P.  Friedländer-')  hat  nun,  zum  Theil  in  Gemeinschaft  mit 
A.  Stange,  interessante  Beobachtungen  gemacht,  welche  geeignet 
erscheinen,  die  chinoide  Auffassung  der  Phtalei'nsalze  zu  stützen. 
Er   fand  nämlich,    dafs   das  Phenolphtalein    in   alkalischer  Lösung 


1)  Ber.    26  (1893),   204.   —   »)  Jahrb.   1  (1891),   453;    2  (1892),   46U  — 

3)  Ibid.  2  (1892),  459.  —  *)  R.  Meyer,  ibid.  1  (1891),  453;  2  (1892),  461.  — 
&)  Ber.  26  (1893),  172,  2258. 

Jahrb.  d.  Chemie.    IlL  30 


Digitized  by 


Google 


466  Theer-  und  Farbencbemie. 

wie   ein   Chinon    oder   Eeton    mit   Hydroxylamin   reagirt   und  ein 
Oxim  liefert: 

/OeH^.OH 
C00H.CeH4.C^  +NHa.OH 

^CeH4=0 
/OeH4  .  OH 
=  COOH.CßH4.04  +  HjO. 

^OeH4=N  .  OH 

Das  so  entstehende  Phenol  pht  alein  oxim  1)  bildet  hellgelbe 
Kryställchen ,  welche  sich  in  Alkalien  mit  gelber  Farbe  lösen  und 
durch  Essigsäure  wieder  ausgefällt  werden.  Durch  Kochen  mit 
verdünnter  Schwefelsäure  wird  es  gespalten  unter  Bildung  von 
p-Oxy-o-benzoylbenzoesäure  und  p-Amidophenol;  letztere 
Verbindung  entsteht  jedenfalls  durch  Umlagerung  eines  zuerst  ge- 
bildeten^ aber,  wie  es  scheint,  nicht  existenzfähigen  Phenyl- 
hydroxylamins: 

/CeH4  .  OH 
COOH.CeH^.C/  +  KjO 

^CcH4=N  .  OH 
=  OOOH.CCH4.  CO.CeH4.OH  +  OßHg.NH.OH 

/OH 
CeHß.  NH.  OH  =  CeH4<; 

^NHa 

In  der  Natronschmelze  zerfällt  das  Oxim  in  Benzoesäure, 
CßHß.COOH,  p-Oxybenzoesäure,  CeH4  .  OH  .  COOK,  und 
p-Amidophenol,  C6H4 .  OH  .  NH2,  was  nach  dem  Obigen  leicht 
verständlich  ist. 

Bei  der  Prüfung  anderer  Phtaleine  auf  ihr  Verhalten  gegen 
Hydroxylamin  zeigte  sich,  dafs  die  Oximbildung  im  AllgemeiDen 
da  mit  grofser  iSichtigkeit  erfolgt,  wo  sich  der  Uebergang  des 
Phtalems  in  ein  „chinoides"  Salz  beim  Lösen  in  Alkalien  durch 
einen  charakteristischen  Farbenumschlag  zu  erkennen  giebt  Zu- 
gleich zeigte  sich,  dafs  die  Leichtigkeit  des  Ueberganges  der  einen 
Form  in  die  andere  durch  den  Eintritt  substituirender  Gruppen  in 
den  Phenolrest  ganz  wesentlich  modificirt  wird.  So  reagiren  die 
intensiv  blau-  bis  braunvioletten  alkalischen  Lösungen  des  an  sich 
farblosen  Tetrabromphenolphtale'ins,  des  o-Kresol-, 
Hydrochinon-,  Brenzcatechin-,  Orcinphtalei'ns  sehr  leicht 
mit  Hydroxylamin,  die  hellgelbe  Lösung  des  Di-  und  Tetranitro- 
phenolphtaleins  aber  nicht.  Die  rothgelbe  Farbe  des  freien 
Fluoresceins  ist  nicht  so  sehr  von  der  seiner  Salze  verschieden, 
dafs  man  hiernach  a  priori  bei  letzteren  eine  andere  Constitution 
annehmen   sollte.     In   der   That   wirkt  auch  Hydroxylamin  auf  die 


')  Dehnst  giebt  an,  diesen  Körper  schon  vor  mehreren  Jahren  erhÄlt«n 
zu  haben  (Chem.-Ztg.  1893,  S.  655). 


Digitized  by 


Google 


Di-  und  Triphenylmethanfarbstoffe.  46? 

rothgelbe  alkalische  Fluorescemlösung  nicht  ein.  Es  ist  aber  be- 
kannt, dafs  sich  Fluorescem  in  sehr  concentrirter  heifser  Lauge  mit 
intensiv  violetter  Farbe  löst,  welche  der  des  Phenolphtaleins  ent- 
spricht Auf  diese  Lösung  reagirt  Hydroxylamin  sehr  leicht;  es 
war  aber  nicht  möglich,  ein  Oxim  zu  isoUren.  Hiemach  scheint 
es,  als  ob  dem  Fluorescem  im  freien  Zustande  und  in  seinen  be- 
ständigen Salzen  die  bisher  übliche  Formel  zukommt,  dafs  aber 
die  Salze  auch  in  einer  labilen  Chinoidform  auftreten  können. 

Auch  H.  E.  Armstrong^)  trat  für  die  chinonartige  Con- 
stitution der  Phtaleinsalze  ein,  welche  sich  seinen  im  vorigen  Jahre  *) 
entwickelten  Ansichten  anschlief sen  würde.  E.  Hjelt^)  dagegen 
bestreitet  sie,  und  zwar  auf  Grund  von  Versuchen,  welche  er  über 
die  Geschwindigkeit  anstellte,  mit  welcher  Phtalid  und  Meconin: 

CeH4<^   ^>0   bezw.   OeHj(OCHs)a<^   ^0 

durch  verdünntes  Alkali  hydrolysirt  werden.  Die  Bernthsen'sche 
Anschauung  setzt  voraus,  dafs  der  Phtalidring  (Lactonring)  durch 
Alkali  leicht  gesprengt  wird.  Die  Geschwindigkeitsmessungen  führten 
aber  zu  dem  entgegengesetzten  Resultate. 

O.  Fischer  und  E.  Hepp*)  wiederum  vertreten  die  Ansicht, 
dafs  wahrscheinlich  alle  gefärbten  Körper  der  Fluoresceingruppe, 
also  auch  das  freie  Fluorescem  selbst  die  chinoide  Structur  besitzen, 
und  nur  die  farblosen  (wie  Fluoran,  Fluoresce'inchlorid)  in  der  bis- 
herigen Weise  zu  formuliren  seien.  Sie  schliefsen  dies  aus  der 
Farblosigkeit  eines  von  ihnen  durch  Einwirkung  von  Fluorescein 
auf  Anilm  und  salzsaures  Anilin  erhaltenen  Fluoresceinanilides^): 

^   N   '^     XlcHs^OH 

I 

ein  Schlufs,  über  dessen  Berechtigung  sich  wohl  noch  streiten 
läfst.  —  In  der  That  ist  wieder  von  anderer  Seite  ein  Argument 
für  die  entgegengesetzte  Auffassung  vorgebracht  worden:  A.  Haller 
und  A.  Guyot*)  haben  durch  Einwirkung  von  Phenylcyanat 
auf  Phenolphtale'in  ein  Diphenylbicarbamat  erhalten: 


n  Chem.  Centralbl.  1893,  1,  766.  —  *)  Jahrb,  2  (1892),  429.  —  «)  Chem.- 
Ztg.  18  (1894),  3.  —  *)  Ber.  26  (1893),  2236.  —  »)  B.  Albert  (ibid.  8.  3077) 
erhielt  auch  aus  Phenol-  und  OrcinphtaleYn  farblose  Anilide.  —  ^  Gompt. 
rend.  116,  479. 

SO* 


Digitized  by 


Google 


408  Theer-  und  Farbenchemie. 

<CjH4v       •CjH4  .  OH 
>C<  +2  0O=:N.CeH5 

O   /    ^CeH4  .  OH 

/CeH^v      /CgH4  .  O  .  CO  .  NH  .  Ce Hft 
=  C0<         )>C< 

^   O   /      XJeH^.O.OO.NH.CeHj 

und  eine  ganz  entsprechende  Verbindung  auch  aus  dem  Fluorescem. 
Sie  ziehen  daraus  den  Schlufs,  dafs  die  nicht  in  Alkali  gelösten 
Phtaleine  —  also  auch  das  freie  Fluorescein  —  zwei  Phenol- 
hydroxyle  enthalten. 

Die  Muttersubstanz  des  Fluoresceins,  das  Fluor  an,  wurde 
von  R.  Meyer  und  E.  SauP)  aul'  sein  Verhalten  gegen  Phenyl- 
hydrazin geprüft,  wobei  sich  ergab,  dafs  beide  Körper  beim 
Siedepunkte  des  Hydrazins  unter  Wasserabspaltung  zu  einem 
Hydrazon  zusammentreten: 

>0  +  HjN  .  NH  .  OgHß  =  C^H^  .  C<;  >>  J_  tlO 

CO  — O  CO  — NjH.CftHft 

Das  dem  Fluoran  nahestehende  Diphenylphtalid: 


CO 


BH4V        •CjJ 
O   /      Xlel 


verhält  sich  analog;  das  Phtalid, 


dagegen  giebt  mit  Phenylhydrazin,  wie  W.  Wislicenus')  ge- 
funden hat  und  die  Verfasser  bestätigen,  mit  Phenylhydrazin  ein 
*  Additionsproduct.  Es  geht  also  aus  diesen  Erfahrungen  hervor, 
dafs  die  Lactone  nicht  immer  in  gleichem  Sinne  mit  Phenyl- 
hydrazin reagiren. 

Die  enorme  Fluorescenz  der  alkalischen  Fluoresceinlösungen 
wurde  schon  einmal  zur  Lösung  einer  geologischen  Frage  benuUt: 
im  Jahre  1877  wurde  durch  dieselbe  der  Nachweis  eines  unter- 
irdischen Zusammenhanges  zwischen  der  Donau  und  dem  Rhein- 
gebiete geführt 3).  Küralich  hat  J.  Picea rd  durch  dasselbe  Mittel 
den  Zusammenhang  des  Joux-Sees  im  Jura  mit  der  Orbe  nach- 
gewiesen*). Die  Verdünnung  der  Farbstofflösung  schätzt  Piccard 
auf  0,00000006,  so  dafs  eine  Gefahr  für  die  Fische  ausgeschlossen 
war.     Methylviolett  kann  zu  derartigen  Versuchen  in  kalkhaltigem 

1)  Ber.26  (1898),  1271.  —  »)  Ibid.  20  (1887),  401.  —  »)  Die  Industrie  der 
Theerfarbstoffe  von  Bichard  Meyer,  S.  21  (Virchow-Holtzendor/fT 
Sammlung  wissenschaftlicher  Vorträge,  Heft  368).  —  *)  76.  JahrMversammlung 
der  Schweiz,  naturforschenden  Gesellschaft  in  Lausanne,  Chem.-Ztg.  17,  IS3H. 


Digitized  by 


Google 


Bi-  und  TriphenylmetbanfarbBtoffe.  469 

Terrain  nicht  benutzt  werden,  da  es  darin  zersetzt  wird.  Dies  ist 
auch  die  Ursache  des  Mifslingens  früherer  diesbezüglicher  Versuche. 
Im  Anschlüsse  an  das  Flnorescem  seien  hier  einige  verwandte 
Körper  kurz  er^^hnt  G.  Liebermann  und  H.  Sachse^)  er- 
hielten durch  Erhitzen  von  /3-Truxillsäure  oder  deren  Anhydrid 
mit  Resorcin  ein  /S-Truxillfluorescei'nhydrat 


'<":"Ki:, 


+  HaO. 


Es  besitzt  die  charakteristischen   Eigenschaften   eines   Fluorescems. 

Ueber  das  vor  zwei  Jahren  besprochene  Citraconfluorescein') 
hat  J.  T.  He  Witt')  weitere  Einzelheiten  mitgetheilt  —  Ein 
Fluorescei'n  der  Camphersäure  erhielt  N.  Collie*)  durch 
Condensation  des  Anhydrides  mit  Resorcin  in  Gegenwart  von 
Chlorzink  oder  Schwefelsäure.  Es  löst  sich  in  Alkali  mit  rosen- 
rother  Farbe  und  moosgrüner  Fluorescenz. 

Die  Diphtalsäure, 

COOH< 
COOH 

welche  R.  Löwenherz  aus  o-Tolidin  dargestellt  hat,  liefert  beim 
Schmelzen  mit  Resorcin  ein  „Difluorescein".  Es  gleicht  dem 
gewöhnlichen  Fluorescein  und  giebt  mit  Brom  ein  „Di eosin", 
welches  in  seinen  Farbeigenschaften  von  dem  Eosin  nur  wenig  ver- 
schieden ist^). 

Aus  der  Gruppe  der  Rhodamine  ist  nur  wenig  zu  berichten. 
Wie  mit  tertiären  Alkylamidophenolen  läfst  sich  Phtalsäureanhydrid 
auch  mit  monoalkylirten  Derivaten  von  Amidophenolen  condensiren, 
und  es  entstehen  so  gleichfalls  Rhodaminfarbstoffe.  Nach  einem 
früheren  Patente  der  Badischen  Anilin-  und  Sodafabrik  ^)  erhält 
man  solche  durch  Condensation  von  1  MoL  Phtalsäureanhydrid  mit 
2  Mol.  monoalkylirten  Amidophenols: 

/NHB 

^NHB 

In  einem  neuen  Patente '')  wird  dieses  Verfahren  auf  die  An- 
wendung   von    Monoalkylderivaten    des    o-Amido-p-Kresols, 

IS  4 

CgHs  .  CHj .  NHR.  OH,   ausgedehnt,   und  dadurch  ganz  ähnliche 

1)  Ber.  36  (1893),  835.  —  *)  Jahrb.  1  (1891),  456.  —  «)  Joum.  ehem. 
Soc.  1893,  1,  677.  —  ♦)  Ibid.  8.  961.  —  »)  Ber.  36  (1893),- 2486.  —  «)  D.  B.-P. 
4873J   V.  1,  F^br.  1889.  —  ')  D.  B.-P.  69  074  v.  23.  ^uU  1992, 


Digitized  by 


Google 


470  Theer-  and  Farbenchemie. 

Farbstoffe  erhalten.  —  Werden  diese  Körper  ätherificirt,  so  geben 
sie,  ebenso  wie  die  tetratalkylirten  Rhodamine  Anisoline*);ein 
solches  ist  kürzlich  unter  dem  Namen  Rh  od  am  in  6  6.  m  den 
Handel  gebracht  worden  *): 

/NHC2H5 

CaHsO.  CO.C6H4.C^  V) 

'^NHCaHft.Cl 
Das  Rhodamin  6  G.  steht  in  der  Färbung  dem  Phloxin  und 
Rose  Bengale  (Fluoresceinderivate  gechlorter  Phtalsäuren)  nahe, 
übertrifft  sie  aber  nach  Mittheilung  von  P.  Friedländer 'J  an  Licht- 
echtheit und  durch  eine  bemerkenswerthe  Affinität  zur  ungeheizten 
Baumwolle. 


Chinolin-  nnd  AJorldlnfarbstoffe. 

Durch  Erhitzen  von  Acetanilid  mit  Chlorzink  auf  250  bis 
270®  entsteht  das  von  Ch.  Rudolph  entdeckte,  von  ihm  und 
O.  Fischer  näher  untersuchte  Flavanilin*),  ein  gelber  basischer 
Farbstoff,  der  an  sich  oder  als  Sulfosäure  benutzt  wurde,  jetzt  aber 
nicht  mehr  im  Handel  ist.  Seine  Constitution  ist  die  eines  salz- 
sauren a-Amidophenyl-y-Lepidins: 

CH3  ^ 


N 

Es  enthält  die  NH2- Gruppe  in  p- Stellung  zu  dem  Kohlen- 
stoffatom, durch  welches  der  Anilinrest  mit  dem  Chinolinmolekül 
verbunden  ist. 

Einen  isomeren  Farbstoff,  das  i-Flavanilin,  erhielten 
A  Bischler  und  E.  Burkart^)  durch  Erhitzen  von  oAmido- 
actophenon  mit  Ameisensäure.  Die  Reaction  verläuft  wahr- 
scheinlich in  folgendem  Sinne: 

C     CH 

C O  .  Ce H4  .  NHa        \/\^^        \/ 
N  NHa 

2  Mol.  o-Amidoacetoplienon  i-FlavaDÜin 


'')  Jahrb.  2  (1892),  459;  8.  auch  D.  B.-P.  71490  v.  11.  März  1892.  — 
2)  Siehe  A.  Lehne's  Färherztg.  1892  his  1893,  202;  P.  Friedländer,  Ber. 
26  (1893),  2259.  —  3)  Chem.-Ztg.  17,  1433.  —  *)  Ber.  15  (1882),  1500.  - 
ß)  Ihid.  26  (1893),  1349. 


Digitized  by 


Google 


Ghinolin-  und  Akridinfarbstoffe.  471 

Der  Farbstoff  wird  zunächst  nicht  als  solcher  erhalten,  sondern 
in  Form  einer  Fonnylverbindung,  welche  aber  durch  Verseifen 
leicht  gespalten  werden  kann.  Das  i-Flavanilin  unterscheidet 
sich  von  seinem  Isomeren  nur  durch  die  Stellung  der  Amidgruppe: 
es  ist  ein  o-Amidoderivat,  letzteres  aber  eine  p-Verbindung. 

lieber  Farbstoffe  der  Akridinreihe,  welche  von  A.  Leon- 
hardt  u.  Co.  in  Mühlheim  i.  H.  eingeführt  worden  sind,  wurde 
bereits  vor  zwei  Jahren  berichtet*).  Es  sind  basische,  gelbrothe 
Farbstoffe  von  lebhaftem  Feuer  und  ausgesprochener  Fluorescenz. 
Das  Verfahren  ist  nun  durch  eine  Reihe  von  Zusätzen  ergänzt  und 
erweitert  worden*).  Aus  den  Patenten  der  genannten  Firma  sei 
hier  das  Folgende  angeführt. 

Erhitzt  man  theilweise  alkylirte  aromatische  m-Diamine 
mit  Ameisensäure,  bezw.  einem  Gemisch  von  Glycerin  und 
Oxalsäure  bei  Gegenwart  eines  Condensattonsmittels ,  so  entstehen 
direct  Farbstoffe,  welche  mit  denen  des  früheren  Patentes  Nr.  59179 
(l.  c)  identisch  sind: 

>NB,  /CeH,<^ 

NNRg 

Wendet  man  in  dem  Verfahren  des  Hauptpatentes  statt  Form- 
aldehyd Benzaldehyd  an,  so  erhält  man  entsprechende  Derivate 
des  Phenylakridins: 

<N  Bj  /Cg  "B^^C^  TT* 

NH.  ^C«H.<S2« 


NB« 


hieraus  durch  Abspaltung  von  Ammoniak  zunächst  den  Lcukokörper, 
und  dann  durch  Oxydation  den  Farbstoff: 


/NB,  /NB, 

>NH  .   CeHj.C:^ 9n 

^NBa  ^NB, 

Leukobase  Farbbase 


Man  kann  auch  zunächst  p-Nitrobenzaldehyd  mit  einem 
alkylirten  m-Diamin  condensiren;  durch  Reduction  der  so  erhaltenen 
Verbindung  gelangt  man  zu  einem  vierfach  alkylirten  Pentaamido- 
körper,  welcher  dann  gleichfalls  durch  Ammoniakabspaltung  und 
nachfolgende  Oxydation  in  einen  entsprechenden  Farbstoff  übergeht : 


1)  Jahrb.  1  (1891),  465.  —  «)  D.  R.-P.  67  126  v.  21.  Mai  1890;  67  609  ▼. 

7.  Febr.    1890;    68  908   v.   7.   Febr.   1890;    70  065   v,   8,   Mär«   1891;    70  935  v, 

8.  Jlai  1892J  71362  v,  ß.  Jiai  1892, 


Digitized  by 


Google 


472  Theer-  und  Farbeschemie. 

HjN  .  CeH4  .  CH<  >NH      — *        HjN  .  Cg H4  .  0^ ^N 

^  ^  -  ^  >C7Hfi/ 

Farbbaae 

Wie  in  dem  obigen  Beispiele  lassen  sich  diese  Beactionen 
durch  Einführung  homologer  Verbindungen  noch  weiter  variiren. 

Es  braucht  übrigens  wohl  kaum  darauf  hingewiesen  zu  werden, 
dafö  die  zuletzt  angeführten  Abkömmlinge  des  Phenylakridins, 
ebenso  wie  ihre  Muttersubstanz,  zugleich  Triphenylmethanderivate 
sind: 

CgHö  ^8^6  CgHß 

CH  C 


Tf)  (Tf) 


Triphenylmethan        Phenylakridin 

Verbindungen,  welche,  wie  es  scheint,  eine  ähnliche  Con- 
stitution besitzen,  wurden  von  R.  Möhlau  und  E.  Fritzsche*) 
durch  Erhitzen  von  Nitrosodimethylanilin  und  Dimethyl- 
anilin  mit  concentrirter  Salzsäure  erhalten.  D^e  so  entstehende, 
als  Rubifuscin  bezeichnete  Farbbase*),  €25112^X4,  scheidet  sich 
in  gelben  Flocken,  oder  auch  als  ein  gelbes,  krystallinisches  Pulver 
ab;  sie  giebt  ein  hellrothes,  mikrokiystallinisches  Chlorhydrat, 
C2BH28N4.2HCI,  mit  1  oder  5  MoL  Krystallwasser.  Durch  ener- 
gische Reduction  liefert  sie  p-Phenylendiamin,  (1,4)  CgH4(NHj)j 
und  Dimethyl-p-toluidin,  (1, 4)  C6II4  .CH,  .N(CHs)2j  durch 
Erhitzen  mit  Salzsäure  gleichfalls  p-Phenylendiamin  nebeu 
anderen,  nicht  scharf  charakterisirten  Verbindungen.  —  Nach  An- 
sicht der  Verfasser  kommt  dem  Rubifuscin  die  Formel  eines  sechs- 
fach methylirten  Triamidophenylakridins  zu,  wonach  es  ebenso,  wio 
die  oben  besprochenen  Farbstoffe,  mit  dem  Chrysanilin  und  den 
Benzoflavinen  in  Parallele  treten  würde: 


1)  Ber.  26  (1893),  1034.  —  *)  Siehe  auch  Ber.  16  (1883),  2729;  19  (1886), 
2010;  femer  D.  B.-P.  25  828  v.  18.  Juni  1883, 


Digitized  by 


Google 


Gbinonimidfarbstoffe. 


473 


NHa 


N(CHs)8 


(CHa),Nj 


INH, 


N 
Benzoflavin 


(OH»), 


N 
Babifüsoin 


N 
Ghrysamlin 

Bei  der  Bildung  des  Rubifuscins  müfste  biemacb  der  Metban- 
koblenstoff  einer  Metbylgruppe  des  Dimetbylanilins  entnommen  und 
demnacb  ein  entsprechender  Theil  dieses  Körpers  bei  der  Reaction 
zerstört  werden.  Hiermit  in  Uebereinstimmung  ist  freilieb  die  sebr 
unbefriedigende  Ausbeute  an  Rubifuscin;  dieselbe  konnte  durch 
Znsatz  von  Formaldehyd  zu  der  Reactionsmasse  indessen  nicht  er- 
höht werden.  Auch  bemerken  die  Verfasser  selbst,  dafs  die 
mangelnde  Fluorescenz  der  Lösungen  gegen  die  angenommene 
Constitution  der  Base  geltend  gemacht  werden  kann.  Sie  suchen 
diese  Thatsache  durch  die  Metastellung  der  basischen  Gruppen 
gegenüber  dem  Methankohlenstoff  zu  erklären. 

Neben  dem  Rubifuscin  tritt  noch  eine  zweite  Base,  C27H8SN5, 
auf,  welche  als  Octomethyltetraamidophenylacridin  formu- 
lirt  wird: 

/N(CHs)2 
/'N(CH3)a 

(CHs)aN  .  C«H,  .  C^ ^N 

\CeHs< 

^N(CH8)2 


Chinonlmidfarbstoffe. 

Die  ersten  Gruppen  dieser  umfangreichen  Classe  von  Farbstoffen 
haben   im  abgelaufenen  Jahre   nur  spärliche  Bearbeitung  gefunden. 

F.  Kehrmann  und  J.  Messinger')  erhielten  durch  Con- 
densation  von  o-Amidophenol  und  Monochlor-p-dioxy- 
chinon  ein  Chloroxyphenoxazon^): 

Cl     ^       „^  Cl    N 


O^ 


^U^«"^    H 


=  2HjO  + 


HOi 


O^ 


1)  Ber.  26  (1893),  2875.  —  >)  Bezügl.  der  Nomendatur  siehe  Jahrb.  2 
(1892),  467. 


Digitized  by 


Google 


474 


Theer-  und  Farbenchemie. 


Es  scheidet  sich  in  gelbbraunen  Nadeln  ab,  welche  in  Wasser 
unlöslich  sind,  dagegen  mit  Alkalien  oder  Carbonaten  mit  rothgelber 
Farbe  lösliche  Salze  bilden.  Mit  Säuren  scheint  sich  der  Eöq)er 
dagegen  nicht  zu  vereinigen.  Mit  Essigsäureanhydrid  giebt  er  ein 
Acetat.  —  Ganz  analog  entsteht  aus  Oxynaphtochinon  and 
o-Amidophenol  das  Naphtophenoxazon  ^): 


HgN« 


HO 


=  2H,0  + 


Durch  Einwh*kung  von  salzsaurem  Nitrosodimethylanilis, 
C6H4.NO.N(CHj)3.HCl,  auf  GaUussäure,  C6H,(OH)s.C00H, 
bezw.  Tannin  entsteht  das  1881  von  H.  Köchlin  entdeckte  Gallo- 
cyanin: 


N     COO 


(0H8)aN' 

Ersetzt  man  in  diesem  Verfahren  die  Gallussäure  durch  Gallamiii- 
säure,  Ce  Hj  (OII)s .  C  O .  N  H],  so  entsteht  das  sogenannte  Gallamin- 
blau').  Durch  Einwirkung  des  Condensationsproductes  aus  Tannin 
und  Anilin')  auf  salzsaures  Nitrosodimethylanilin  erhält  man  zu- 
nächst einen  olivgrünen,  in  Wasser  und  Alkali  unlöslichen  Farb- 
stoff, welcher  durch  Behandeln  mit  Natriumbisulfit  und  Alkohol  in 
eine  wasserlösliche  Verbindung  übergeführt  wird*);  die  letztere 
wird  als  Gallusblau  oder  Tanninindigo  bezeichnet.  P.  Caze- 
ncuve*)  hat  diese  Körper  untersucht  Die  aus  der  Vereinigung 
von  Tannin  und  Anilin  hervorgehende  Verbindung  ist  das  Gall- 
a  n  i  1  i  d ,  Cß  Hj  (O  H)a  C  O .  N  H .  Ce  Hs ;  der  mittelst  salzsaurem  Nitroso- 
dimethylanilin  daraus  zu  erhaltende  spritlösliche  Farbstoff  femer  ist 
als  ein  Anilid  eines  oxydirten  Gallocyanins  aufzufassen  (I): 
L  n. 

N     CO.NH.CeHß  N     CO.NH.CjHs 


r 


Cl(CH8)aN' 


v^\/\/\. 


Cl(CH8)jN' 


1)  Chem.-Ztg.  17,  1933.  —  «)  J.  B.  Geigy  u.  Co.  in  Basel,  D.  B.-P.  48996 
V.  19.  Febr.  1889.  —  »)  H.  Schiff,  Ber.  15  (1882),  2592.  —  *)  GescUicli.  f. 
ehem.  Ind.  in  Basel,  D.  B.-P.  50  998  v.  23,  Juli  1889.  —  *)  Compt.  rend.  116, 
698,  884. 


Digitized  by 


Google 


Ohinonimidfarbstoffe.  475 

Durch  die  Einwirkung  des  Bisulfits  werden  nach  Angabe  des 
Verfassers  die  beiden  Ohinonsauerstoffatome  zu  zwei  Hydroxyl- 
gruppen reducirt,  während  zugleich  eine  SOj  Na -Gruppe  in  den- 
selben Benzolring  eintritt  (II). 

Complicirtere  Farbstoffe  dieser  Gruppe  erhielten  die  Farb- 
werke, vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeldi)  durch  Con- 
densation  von  Oxazimen  mit  alkylirten  Amidobenzhydrolen. 
Die  so  entstehenden  Verbindungen  besitzen  zugleich  den  Charakter 
eines  Farbstoffes  und  eines  Leukokörpers  und  lassen  sich  daher  zu 
neuen  Farbstoffen  oxydiren,  welche  intensiver  färben,  als  die  zu- 
nächst gebildeten  Condensationsproducte.  So  erhält  man  aus  Tetra- 
methyldiamidobenzhydrol 

/CeH4  .  N(CH3), 
HO  .OHC 

\C,H4  .  N(CH,)j| 
und  Neublau 


einen  Farbstoff,  dessen  salzsaures  Salz  in  Wasser  leicht'  löslich  ist 
und  tannirte  Baumwolle  in  licht-  und  waschechten  blauen  Tönen 
anfärbt.  Durch  Oxydation  mit  Bleisuperoxyd  in  saurer  Lösung 
entsteht  ein  Product,  welches  tannirte  Baumwolle  gleichfalls  blau 
färbt,  aber  eine  bedeutend  gröfsere  Farbkraft  besitzt  —  lieber 
die  Constitution  dieser  Körper  lassen  sich  nur  Verrauthungen 
äufsern.  Vielleicht  greift  der  Hydrolrest  in  den  Benzolkern  des 
Nitrosodimethylanilins  ein,  und  tritt  zur  basischen  Ginippe  desselben 
in  die  o- Stellung;  in  diesem  Falle  würden  die  fraglichen  Farbstoffe 
gleichzeitig  Oxazime  und  Triphenylmethanderivate  sein. 

Aus  der  Gruppe  des  Methylenblaus  ist  nur  ein  Patent  von 
L.  Cassella  u.  Co.  in  Frankfurt  a.  M.,  betreffend  die  Darstellung 
„naphtalinhaltiger  Thioninfarbstoffe"*),  zu  nennen.  Aus 
den  Substitutionsproducten  des  p  -  Naphtylendiamins ,  CioH«(NH2)j, 
lassen  sich  dem  Methylenblau  analoge  Farbstoffe  nicht  gewinnen. 
Ihre  Darstellung  gelingt  aber,  indem  man  die  bisher  unbekannte 
Sulfobenzyläthyl-p-phenylendiaminthiosulfonsäure  mit 
Naphtylamin,  Naphtol-  und  deren  Carbonsäuren  zusammenoxy dirt  s). 
Die  Reaction  ist  im  Sinne  früherer  Analogien,  vorläufig  z.  B. 
folgendermafsen  zu  formuliren: 

^)  D.  B.-P.  68  381  V.  29.  April  1892.  —  «)  p.  B.-P.  68141  v.  8.  Oct.  1890. 
—  »)  Siehe  Jahrb.  2  (1892),  471. 


Digitized  by 


Google 


476 


Theer-  und  Farbenchemie. 


/N  .  OgHB  .  C7H6  .  SOsH 
CeHj^NH,  +  C10H7  .  NH,  +  Oj 

\8.S08H 

,C.H.<^;C5f.<'»H..80.H 

Die  so  zunächst  entstehenden  Indaminsulfonsäuren  gehen  dann 
weiter  durch  Erhitzen  mit  Chlorzinklauge  in  die  Thioninfarbstoffe  über: 


p  H  ^N  .  C3H5  .  OtH«  .  SOsH 


H01  +  O 


/C.H,/ 


N.  CsHfi.  C7H«  .  SOgH 


+  HaSO, 


H3OI 


Die  resultirenden  Farbstoffe  lassen  sich  leicht  in  neue  Sulfo- 
säuren  überfuhren,  welchen  erhebliche  praktische  Vorzüge  nach- 
gerühmt werden.  Sie  erzeugen  auf  Wolle  röthlichblaue  bis  blaue 
Töne.  Besonders  hervorgehoben  wird  der  mittelst  a-Oxynaphtoe- 
öäure,  CioHfi.OH.COOH,  erhaltene  Farbstoff,  welcher  chrom- 
gebeizte Wolle  blau  färbt;  auch  der  mit  a-Naphtol  erzielte  Körper 
bildet  auffallender  Weise  einen  Chromlack. 

Zahlreicher  und  umfangreicher  waren  die  Arbeiten  auf  dem 
Gebiete  der  Azinkörper.  Zunächst  ist  hier  eine  Reihe  inter- 
essanter Synthesen  der  dieser  Gruppe  zu  Grunde  liegenden  Mutter- 
substanzen zu  erwähnen. 

O.  Fischer  und  O.  Heiler^)  haben  im  Verlaufe  einer  Unter- 
suchungsreihe über  Oxydationsproducte  der  o-Diamine  eine  neue 
Synthese    des   Phenazins    aufgefunden:    es   entsteht,   wenn  man 
o-Amidodiphenylamin  mit  Bleioxyd  destillirt: 
NH  N 


+  O,  =  2H2O  + 


NHo 


N 


In  ganz  analoger  Weise  entsteht  durch  Oxydation  von  Phenyl- 
1,2-Naphtylendiamin  mit  Bleioxyd  das  a-/S-Naphtophenaiin*): 


NH, 


N 


2HjO  + 


N 


1)  Ber.  86  (1393),  378.  —  ^)  O,  Fischer,  ibid,  8.  187, 


Digitized  by 


Google 


Chinonimidfarbstoffe. 


477 


Verschiedene  Naphtazine')  hat  femer  O.  Fischer  in  Ge- 
meinschaft mit  A.  Junk*)  synthetisch  dargestellt  Schon  früher*) 
wurde  durch  Condensation  von  a-Nitroso-/}-naphtylamin  mit 
a-Naphtylamin  eine  Reaction  verwirklicht,  welche  die  Verfasser 
folgendermafsen  formuliren: 


O  +  H,N  .  CioHt   = 


+  NHj  +  HjO 


NHa 


asymni.  a-/)-Kaphtaziii,  Schmelzp.  275<'. 

Mit  /S-Naphtylamin  läfst  sich  das  a-Nitroso-/J-naphtyl- 
amin  in  analoger  Weise  condensiren;  das  Ergebnifs  ist  das 


symm.  a-/9-Naphtazin,  Schmelzp.  242®. 

Der  Körper  entsteht  aber  bei  dieser  Reaction  nur  in  sehr  ge- 
ringer Menge;  das  Hauptproduct  ist  ein  neues  Naphtazin,  welchem 
kaum  eine  andere  Formel  zugeschrieben  werden  kann  als  die 
folgende : 


«-/9,  /8-^-Naphtazin,  Schmelzp.  295®. 


Die  Bildung  eines  solchen  Körpers  wäre  aber  sehr  auffallend, 
da  nach  den  bisherigen  Erfahrungen  in  /3-Naphta1inderivaten  leicht 
die  benachbarte  a- Stellung,  nicht  aber  die  zweite  /3- Stellung  sub- 
stituirt  wird  (siehe  folgende  Seite). 

Bei  Gelegenheit  dieser  Untersuchungen  wurde  noch  eine  neue 
Bildungsweise   des   symm.  a/3-Naphtazins   vom  Schmelzp.  242® 

')  8.  Jahrb.  2  (1892),  474  ff.  -  2)  Ber.  26(1893),  183.  —  »)  O.  Fischer 
u.  £.  Hepp,  Liebig'B  Ann.  255,.  147. 


Digitized  by 


Google 


478 


Theer-  und  Farbenchemie. 


aufgefunden:     Das    Nitrosamin    des    /3/}- Dinaphtylamins 
spaltet  beim  Erwärmen  mit  Eisessig  Wasser  ab: 


Wie  im  vorigen  Jahre *)  berichtet  wurde,  hat  Tb.  Zincke 
durch  Einwirkung  von  unterchloriger  Säure  auf  /3-Naphtochinon 
ein  i-Naphtazarin,  CioH4  02(OH)2,  erhalten.  Die  nähere  Unter- 
suchung der  Keaction  führte  zur  Isolirung  eines  Zwischenproductes, 
CioH«Oa(OH)j'),  welches  dann  weiter  durch  Abspaltung  von  zwei 
Wasserstoffatomen  in  den  Farbstoff  übergeht.  Die  beiden  Körper 
wurden  formulirt: 

O  O 


und 


OH 


H.OH  OH 

Dioxydiketotetra-  i-Naphtazarin, 

hydronaphtaiin  Bioxynaphtochinon. 

Mit  o- Diaminen  reagirt  der  Hydrokörper  unter  Bildung  von 
Eurhodolen,  deren  eigenthümliche  Verhältnisse  zu  der  Ver- 
muthung  führten,  es  habe  hier  die  Bildung  von  /3-/?-Derivaten 


stattgefunden,  wie  sie  bisher  in  analogen  Fällen  noch  nicht  beob- 
achtet wurde  (s.  o.  S.  477).  Diese  Voraussetzung  ist  aber  durch 
die  weiteren  Versuche  nicht  bestätigt  worden.  Die  Einwirkung  von 
o-Phenylendiamin  auf  Dioxydiketotetrahydronaphtalin 
erfolgt  vielmehr  in  diesem  Sinne: 


N^ 


|0.H, 


+  3HaO 


H— ^O 
Naphtophenazinozy  d . 

Dieser  interessante,  in  Alkali  unlösliche  Körper  wird  durch  Mineral- 
säuren in  das  isomere 


»)  Jahrb.  2  (1892),  420,  493.  —  «)  Ber.  25  (1892),  1168. 


Digitized  by 


Google 


Ohinonimidfarbstoffe. 


479 


)H  N 

/)•  Oxynaphtophenazin 

oder  /9-Naphtearhodol 

verwandelt,    welches    mit   Alkalien,    aber   auch    mit   Säuren    Salze 
bildet,  und  eine  Acetyl Verbindung,  sowie  einen  Metbyläther  giebt. 
Das  Naphtophenazinoxyd  vereinigt  sich  mit  Aminen  zu  Ani- 
liden;  durch  Destillation  mit  Zinkstaub  liefert  es  das 


a/9-Naphtophenazin  (s.  o.  S.  476), 
Schxnelzp.  140^'. 

Von  Interesse  für  die  Reaotionsverhältnisse  der  Azine  ist  femer 
ihre ,  von  O.  Fischer  und  E.  F  r a  n  c  k  ^)  ermittelte  Additions- 
fähigkeit gegenüber  den  Halogenälkylen.  So  erhielten  sie  durch 
Einwirkung  von  Jodmethyl  auf  oe/3-Naphtophenazin  das 
Jodid  einer  Azoniumbase: 


/\ 
J     CH, 
Methyliiaphtophenazoniumjodid. 

Durch  Einwirkung  von  Pikrylchlorid  auf  monoalkylirte 
o-Diamine  haben  F.  Kehrmann  und  J.  Messinger')  Conden- 
sationsproducte  erhalten,  welche  weiter,  unter  Abspaltung  einer 
Nitrogmppe,  in  Hydrophenazinderivate  übergehen;  z.  B.: 


»)  Ber.  26  (1893),  179.  —  >)  Ibid.  S.  2372. 


Digitized  by 


Google 


480 


Tbser-  und  Farbenchemie. 


HjjN 


NO,     NH 


noJJno.  +    ^^XJ 


+  HCl 


NO. 


OH. 


NOaNH 


NO. 


+  HNOj 


N 

I 
CHs 

'  N-MethyldiDitrohydrophenazin. 

Im  Anschlurs  an  die  vorstehend  besprochenen  Arbeiten  sei 
hier  gleich  ein  Patent  der  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius 
und  Brüning   in   Höchst  a.  M. ^)   erwähnt,  nach  welchem  durch 

Einwirkung  von  Nitrosodimethylanilin,  C6H4  .NO.N(CHs)j, 

1  2  4 

auf  m-Amidodimethyl-p-toluidin,  CeHa  .CH3.NHj.N(CH3)f, 
zunächst  ein  grünes  Indamin  entsteht,  welches  beim  Erwärmen 
unter  Abspaltung  einer  Methylgruppe  in  einen  fuchsinrothen,  basi- 
schen Azinfarbstoff 

.    N 


Cl  ? 

CHb 


'NHa 


übergeht;  aus  Nitrosodiathylanilin  erhält  man  einen  etwas  blaueren 
Farbstoff.  Die  Producte  sollen  hauptsächlich  zum  Färben  und  Be- 
drucken tAnnirter  Baumwolle  dienen. 

Ferner  eine  Untersuchung  von  A.  G.  Green')  über  die  Con- 
stitution einer  rothen,  krystallinischen  Base,  welche  von  Barsi- 
lowsky  im  Jahre  1873  durch  Oxydation  von  p-Toluidin  mit 
Kaliumpermanganat  oder  Kaliumferricyanid  erhalten  worden  ist, 
lieber  die  Natur  dieses  Körpers  sind  von  verschiedenen  Chemikern, 
welche  ihn  untersucht  haben ,  sehr  abweichende  Ansichten  aus- 
gesprochen worden.  Die  Analysen  führten  übereinstimmend  zu  der 
empirischen  Formel  C7H7N;  aber  schon  Über  die  Molekulargrölse 
gingen  die  Meinungen  aus  einander.  Green  hat  es  durch  eine 
eingehende  Untersuchung   der  Bpaltungs-   und  Umsetzungsproducte 


0  D.  E.-P.  69  188  V.  15.  Aug.  1891.  —  «)  Ber.  26  (1893),  2772. 


Digitized  by 


Google 


Chinonimidfarbstoffe. 


481 


wahrscheinlich  gemacht,  dafs  dem  Körper  die  Molekularformel 
C2iHsiNs  und  die  Constitution 

oder  weiter  aufgelöst:  L 

zukommt.  Sollte  man  aber  bei  Annahme  dieser  Formel  nicht  er- 
warten, dafs  die  Oxydation  sich  noch  auf  zwei  weitere  Wasserstoff- 
atome  erstrecken  und  zur  Bildung  eines  Tolyleurhodins 

N  N 


CH, 


CR 


.^ 


N 


bezw. 

„   ^    ,    ^   ,     ^   ,     '^8  C7H7HI 

führen  müfste? 

Einige  besonders  bemerkensweithe  Ergebnisse  sind  auf  dem 
Gebiete  der  Safranine  und  M au v eine  zu  verzeichnen.  Die 
Constitution  der  ersteren  wird  jetzt  bekanntlich  nach  dem  Vorgänge 
von  O.  N.  Witt  in  einem  Sinne  aufgefafst,  welcher  in  der  folgen- 
den Formel  ftr  das  einfachste  Safranin  seinen  Ausdruck  findet: 


NHa 
Phenosaft-anin. 

Diese  Formel  entspricht  einem  unsymmetrischen  Bau  des  Sati-anin- 
moleküls;  sie  gründet  sich  auf  die,  hauptsächlich  von  R.  Nietzki 
gemachte  Angabe  von  der  Existenz  zweier  isomerer  dialkylirter 
Safranine : 


RsN. 


HaN, 


und 


NH« 


Jahrb.  d.  Chemie,    in. 


Digitized  by 


Google 


482  Theer-  und  Farbenchemie. 

Das  eine  von  beiden  wurde  durch  Oxydation  von  1  Mol. 
Dialkyl-p-phenylendiamin,  C6H4.NH2  .NR,,  mit  2  Mol.  Anilin, 
Cß  H5 .  N  Hj ,  erhalten ;  das  andere  in  entsprechender  Weise  aus 
1  Mol.  Dialkyl-p-phenylendiamin,  Cg  H4  .  N  H,  .  NR^,  1  Mol 
p-Phenylendiamin ,  C6H4(NHa)j,  und  I  Mol.  Anilin,  CßHj.NH^. 
Die  Existenz  dieser  Isomeren  als  Producte  der  genannten  Reactionen 
erschien  mit  der  Annahme  einer  symmetrischen  Vertheilung  der 
beiden  Amidogruppen  im  Molekül  der  Safranine  nicht  vereinbar. 

G.  Körner  und  K.  Schraube  haben  nun  in  der  chemischen 
Gesellschaft  zu  Heidelberg  i)  die  Mittheilung  gemacht,  dafs  die -auf 
die  Bildung  der  isomeren  Dialkylsafranine  bezüglichen  Angaben 
iirig  seien.  Sie  fuhren  dieselben  darauf  zurück,  dafs  bei  der  Oxy- 
dation von  1  Mol.  Dialkyl-p-phenylendiamin,  1  Mol.  p-Phenylen- 
diamin  und  1  Mol.  Anilin  als  Uebergangsglieder  zwei  Indamine 
entstehen : 

wodurch  dann  die  Bildung  von  zwei  Safraninen,  eines  alkylirten 
und  eines  nicht  alkyliiten,  bedingt  werde.  Die  beiden  alkylirten 
Safranine,  welche  bei  den  beiden  Reactionen  entstehen,  zeigten  aber 
keinerlei  Unterschied;  auch  durch  die  krystaUograpliische  Unter- 
suchung erwiesen  sie  sich  als  vollkommen  identisch. 

Der  Beweis  für  die  unsymmetrische  Constitution  der  Safranine 
ist  damit  hinfällig  geworden. 

Auf  einem  ganz  andern  Wege  sind  inzwischen  O.  Fischer 
imd  E.  Hepp  ^)  zu  entsprechenden  Resultaten  gelangt.  Gestützt 
auf  eine  gleich  zu  ei-wähnende  Untersuchung  über  die  Mauvei'ne 
wurden  sie  zu  der  Vermuthung  gefuhrt,  dafs  den  Safraninen, 
im  Gegensatze  zu  der  bisherigen  Auffassung,  eine  symmetrische 
Constitution  eigen  sei.  Sie  suchten  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht 
in  folgender  Weise  zu  prüfen. 

Das  Phenosafranin  geht  durch  Elimination  einer  Amidogruppe 
in  den  Körper  Ci8Hi4N3Cl  über»).  O.  Fischer  und  E.  Hepp 
bezeichnen  ihn  als  Aposafranin.  Dieser  Körper  giebt  nun  durch 
Erwärmen  mit  Anilin  das  salzsaure  Salz  des  einfachsten  Indu- 
lins,  CisHijNa.  Dasselbe  wurde  noch  besonders  durch  Ueber- 
fuhrung  in  das  genau  bekannte  Phenylindulin  charakterisirt. 

Die  Bildung  eines  Indulins  aus  dem  Aposafranin  ist  gleichfaDs 
mit  der  bisherigen  Sajfraninformel  nicht  vereinbar;  sie  läfst  sich 
dagegen  folgendermafsen  auf  plausible  Art  erklären: 

1)  Chem.-Ztg  17,  305.  —  «)  Ber.  26  (1893),  1655.  —  8)  K.  Nietzki 
u.  K.  Otto,  Ber.  21  (1888),  1590. 


Digitized  by 


Google 


Chinonimidfarb  Stoffe. 


483 


—  HCl    = 


NH' 


Cl    CeHft 
Aposaft*aDin 


Benzolindulin. 


Hierbei  geht,  wie  ersichtlich,  die  o-Chinonfonn  in  die  p-Chinonform 
über. 

Die  Constitution  des  Phenosafranins  und  seine  Bildung  aus 
Indoanilin  und  Anilin  würde  dann  in  folgender  Weise  zu  formu- 
liren  sein: 

N  N 


HN^^/ 


-I-HCI  +  O2  = 
H2  Hj 


\/ 

2  Hol.  Indoanilin 
+ 1  Mol.  Anilin 


INH. 


-h  2HaO 


Phenosafranln. 


Den  Safraninen  nahe  stehen  die  durch  Oxydation  primärer 
Amine  gebildeten  M au v eine.  Der  älteste  Vertreter  dieser  Gruppe, 
km-z  Mauvein  genannt,  wurde  von  W.  H.  Perkin  im  Jahre  1856 
aus  toluidinhaltigem  Anilin  dargestellt;  es  war  der  erste  Anilin- 
farbstoff, und  ist  insofern  von  historischem  Interesse;  seine  An- 
wendungen sind  seit  der  Entdeckung  der  violetten  Rosanilinderivate 
nur  noch  sehr  beschränkt.  Dem  Chlorhydrat  wird  die  Formel 
C27H25N4CI  zugeschrieben.  —  Durch  Oxydation  von  reinem  Anilin 
erhielt  Perkin  das  „einfachste  Mauvein",  C34H31N4CI,  von 
ihm  als  Pseudomauvein  bezeichnet.  Dieser  Körper  wurde  nun 
vor  mehreren  Jahren  von  O.  Fischer  und  E.  Hepp^)  auf  einem 
neuen  synthetischen  Wege  erhalten  und  zugleich  —  entsprechend 
dem  ihm  analogen  Phenosafranln  —  mit  dem  Namen  Pheno- 
mauvei'n  belegt.  Das  von  den  Genannten  entdeckte  p-Nitroso- 
anilin,  CgHj.NO.NIIi,  gab  mit  salzsaurem  Anilin  in  neutraler 
Lösung  kleine  Mengen  Phenosafranin  und  daneben  ein  „vio- 
lettes Indulin".  Nach  analogem  Verfahren  wurde  aus  Nitroso- 
diphenylamin,  C6H4.NO.NH.Cgn5,  und  Anilin  dlas  Pheno- 
mauvei'n  erhalten. 


1)  Ber.  21  (1888),  2620, 


31" 


Digitized  by 


Google 


484  Theer-  und  Farbencliemie. 

Die  nähere  Untersachang  dieser  Vorgänge  hat  nun  die  That- 
Bache  ergeben,  dafs  das  wasserlösliche,  froher  als  violettes  Indulin 
bezeichnete  Product  der  Einwirkung  von  Nitrosoanilin  auf  salzsaures 
Anilin  ebenfalls  identisch  ist  mit  Phenomauvein  ^).  Die  Base 
desselben  bildet  aus  Benzol  kleine  bronzeglänzende  Krystalle  vom 
Schmelzp.  246<^  und  hat  die  Formel  Cs4Hi«N4.  Sie  enthält  also 
zwei  Wasserstoffatome  weniger  als  bisher  angenommen;  aufserdem 
ist  sie  sauerstoSfrei ,  und  kann  also  nicht  wie  die  Basen  der 
Safraninreihe 

HaN.CflH8<(^|^CflH8.NH2 

A 
C«Hß    OH 

eine  Hydroxylgruppe  enthalten;  resp.  sie  ist  keine  Ammoiiiumbase. 
Die  Mauveine  sind  demnach  nicht,  wie  bisher  vermuthet  wurde, 
phenylirte  Safranine'),  sondern  sie  reihen  sich  den  Indulinen  an. 
Durch  eine  neue  Synthese  des  Phenomauvems ,  über  welche  aber 
bisher  nur  ganz  vorläufig  berichtet  wurde,  kamen  nun  O.  Fischer 
und  E.  Hepp  zu  dem  Schlüsse,  dafs  die  Mauveine  als  sym- 
metrische Induline  zu  betrachten  sind.  Sie  hatten  früher') 
den  Nachweis  gefuhrt,  dafs  der  von  L.  Gasse  Ha  u.  Co.  ^)  unter 
dem  Namen  ludazin  eingeführte  blaue  Farbstoff  aus  Nitroso- 
dimethylanilin  und  Diphenyl-m- phenylendiamin  ein 
wahres  Benzolini ndulin  sei: 

N 
n/V 


(cH3),n! 


C.Hß 


Ans  Nitrosoanilin  und  Diphenyl-m-phenylendianiin 
wurde  in  ganz  analoger  Weise  eine  als  B^i  -  Anilido indulin 
bezeichnete  Verbindung  gewonnen*),  welche  sich  von  dem  Indazin 
nur  durch  die  Anwesenheit  einer  primären  Amidgruppe  an  Stelle 
des  tertiären  Dimethylaminrestes  N(CH3)2  unterscheidet  O.  Fischer 
und  E.  Hepp  haben  nun  in  neuester  Zeit  den  Nachweis  gefuhrt, 
dafs    dieses   B)4  -  Anilidoindulin    mit    dem   Phenomauvein 

1)  O.  Fischer  u.  E.  Hepp,  Ber.  26  (1893),  1194.  —  »)  K.  Nietzki, 
Organ.  FarbBtoffe,  8.  163.  —  «)  Liebig's  Ann.  262  (1890),  263;  Jahrb.  2  (1892), 
476;  in  der  8.  477  gegebenen  Bildungsgleichung  sind  statt  eines  zwei  Mole- 
küle Diphenyl-m -phenylendiamin  zu  setzen.  —  *)  D.  B.-P.  47  549  v.  18.  Märt 
1888  (das  Patent  wurde  der  Firma  Durand,  Huguenin  u.  Co.  ertheilt).  — 
*)  Liebig'fl  Ann.  272  (1892),  314. 


Digitized  by 


Google 


Chinonimidfarbstoffe.  485 

identiscli  ist    Dasselbe  kann  hiemach  nur  folgendermafsen  formulirt 
werden : 


I.  I  B9 1       I  Bi  I  oder     II. 

I     ' 

Beide  Formeln  sind  wahrscheinlich  tautomer.  Doch  liefs  sich 
in  der  Verbindung  eine  primäre  Amidogruppe  nicht  nachweisen, 
wonach  vielleicht  die  zweite  Formel  vorzuziehen  ist 

Nach  diesen  Ergebnissen  gestaltet  sich  nun  die  Constitution 
der  Induline,  Mauveine  und  Safranine  in  ihren  einfachsten  Ver- 
tretern folgendermafsen: 

NN  N 


,.      JNHg 
HN^/   ^   ^    ^^       HN^\/   Y  ^^    ^NH.C.Hft         "    ^     n    ^^ 

/\ 
CeHj  CeHß  C«H5    OH 

Benzolindulin  Phenomauvein  Phenogafraninbase. 

Die  freien  Basen  der  Safranine  unterscheiden  sich  von  denen 
der  Induline  und  Mauveine  durch  ihre  Wasserlöslichkeit  und  ihren 
besonders  stark  basischen  Charakter:  sie  verhalten  sich  wie 
Ammoniumbasen,  was  auch  in  der  obigen  Formulirung  zum  Aus- 
drucke kommt  Indessen  scheint  es  nach  einer  Andeutung  am 
Schlüsse  der  citirten  Abhandlung,  dafs  sie  unter  Umständen  Wasser 
abspalten  und  dadurch  in  Körper  vom  Typus  der  Induline  bezw. 
Mauveine  übergehen  können.  In  dieser  Hinsicht  müssen  die 
weiteren  Untersuchungen  von  O.  Fischer  und  E.  Hepp  ab- 
gewartet werden. 

Auf  dem  Indulingebiete  selbst  ist  über  die  folgenden  Ar- 
beiten zu  berichten. 

Im  Jahre  1882  wurden  von  C.  Schraube  im  Laboratorium 
der  Badischen  Anilin-  und  Sodafabrik  Versuche  zur  Darstellung  von 
Indulinen  der  Naphtalinreihe  angestellt,  welche  zur  AufEmdung  des 
später  unter  dem  Namen  Azocarmin^)  zu  grofser  Bedeutung  ge- 
langten Farbstoffes  führten.  Wie  wir  jetzt  wissen,  ist  derselbe 
das  Natronsalz  einer  Disulfosäure  des  Phenylrosindulins. 
Letztere  Base  selbst  wird  technisch  durch  Erhitzen  von  Benzol- 
azo-a-naphtylamin,    Ct;n6.N=N.CioH6.NHj,    mit    Anilin 


1)  Jahrb.  1  (1891),  475;  2  (1892),  479. 


Digitized  by 


Google 


486 


Theer-  und  Farbenchemie. 


und   salzsaurem   Anilin    bereitet;    ihre   Constitution  entspricht 
der  Formel 


Im  Verlaufe  ihrer  grundlegenden  Arbeiten  über  die  Induline 
haben  auch  O.  Fischer  und  £.  Hepp  diesen  Körper  erhalten 
und  näher  beschrieben^).  Unter  den  zahlreichen  ähnlichen,  von 
ihnen  dargestellten  Verbindungen  befindet  sich  auch  ein  Farbstofi^ 
welcher  durch  Erhitzen  von  Benzolazo-p-tolyl-a-napbtyl- 
amin,  CgHs  .  N=N  .  CioHg  .  NH.CeBU  .CHj,  mit  Anilm  und 
Alkohol  entsteht,  imd  den  sie  für  ein  dem  Phenylrosindulin  homo- 
loges „i-p-Tolylrosindulin"  ansahen.  C.  Schraube  und  E.  Rom  ig*) 
hatten  dagegen  gefunden,  dafs  bei  dieser  Reaction,  unter  Ab- 
spaltung von  p-Toluidin,  gleichfalls  Phenylrosindulin 
entsteht,  und  sie  haben  die  Richtigkeit  dieser  Beobachtung  durch 
die  Synthese  des  wahren  i-p-Tolylrosindulins: 


CbH, 


.N^\/\ 


'CH. 


bestätigt. 

F.  Kehrmann  und  Markusfeldt^)  haben  durch  Conden- 
sation  von  Oxynaphtochinon,  C10H5OJ.OH,  mit  Benzoyl- 
o-phenylendiamin,  C6H4.NH2  .NH.CO.CßHs,  ein  Benzoyl- 
rosindon 


1934. 


^)  Jahrb.  1  (1891),  475.  —  »)  ßer.  26  (1893),  575.    —    »)  Chem.-Ztg.  H, 


Digitized  by 


Google 


Chinonimidfarbstoffe. 


487 


erhalten  (von  ihnen  Benzoylrosindulon  genannt).  Diese  Reaction 
schliefst  sich  an  die  vor  zwei  Jahren  von  F.  Kehrmann  und 
J.  Messinger  ausgefiihrte  Synthese  des  Rosindons  aus  Oxy- 
naphtochinon  und  Phenyl-o-phenylendiamin  *)  an.  — 
Durch  Aufkochen  mit  alkoholischer  Natronlauge  geht  die  obige 
Verbindung,  imter  Abspaltung  der  Benzoylgruppe,  in  das  Eurhodol 


bezw. 


NH 
über. 

Im  vorjährigen  Berichte*)  wurden  zwei  schöne  Farbstoffe  der 
Indulinreihe  besprochen,  welche  neben  einander  entstehen  durch 
Erhitzen  von  Nitroso-/5-naphtylamin  oder  Benzolazo-oe- 
naphtylamin  mit  salzsaurem  a-Naphtylamin  und  Anilin: 
das  Naphtylblau  und  Naphtylviolett.  Durch  Erhitzen  von 
Benzolazo-a-naphtylamin  mit  Phenol  haben  nun  O.  Fischer 
und  E.  Hepp3)  einen  neuen  Farbstoff  erhalten,  welcher  dem  be- 
kannten Magdalaroth  in  seiner  Farbwirkung  und  Fluorescenz 
täuschend  ähnlich  ist.  Erhitzt  man  aber  Amidoazonaphtalin^ 
Cio  H7 .  N=N .  Cio  Hö .  N  H2,  mit  Phenol,  so  erhält  man  das  Magdala- 
roth selbst.  Die  Ausbeute  an  beiden  Farbstoffen  ist  ziemlich  ge- 
ring. Nach  der  vorläufigen,  bisher  über  den  Gegenstand  gemachten 
Mittheilung  hat  sich  nun  der  erste  der  beiden  genannten  Körper 
als  das  Anfangsglied  der  Naphtylviolett -Naphtylblaureihe  erwiesen, 
wie  aus  folgenden  Formeln  ersichtlich  ist: 


HN 


HN' 


NH.CeHft 


C«H6 

Naphtylviolett 


2236. 


1)  Jahrb.  1  (1891),  479.  —  ^)  Ibid.  2  (1892),  477.   —   3)  Ber.  26  (1893), 


Digitized  by 


Google. 


488 


Theer-  und  Farbenchemie. 


C«Hß.N 


NH .  C-H, 


'6"5 


Naphtylblau. 


Wie  man  sieht,  ist  also  das  Naphtylviolett  ein  einfach  pheny- 
lirtes,  das  Naphtylblau  ein  zweifach  phenylirtes  Naphtylroth,  und 
die  in  dieser  Reihe  za  Tage  tretende  Farbenscala  entspricht  voll- 
kommen den  in  anderen  ähnlichen  Fällen  gemachten  Erfiihnmgen. 
So  geht  auch  das  rothe  Fuchsin  in  Folge  der  Einführung  von 
Phenylresten  in  seine  basischen  Gruppen  durch  Violett  schliefslich 
in  das  blaue  Triphenylrosanilin  über. 

Dem  Magdalaroth  ist  eine  dem  Naphtylroth  entsprechende 
Constitution  zuzuschreiben,  welche  in  der  folgenden  Formel  ihren 
Ausdruck  findet: 


NH 


Das  Magdalaroth  wird  technisch  durch  Erhitzen  von  a-Amido- 
azonaphtalin,  C10H7  .  N=N  .  CioHe  .  NHj,  und  salzsaurem 
«6-Naphtylamin  mit  geringer  Ausbeute  gew^onnen.  Es  wurde 
zuerst  von  A.  W.  Hofmann ^)  untersucht  und  von  ihm  als  ein 
Indulin  der  Naphtalinreihe  aufgefafst.  R  Nietzki  und  P.  Julius') 
haben  indessen  die  wahre  Zusammensetzung  des  Farbstoffs  fest- 
gestellt, denselben  aber  gleichzeitig  als  ein  Safiranin  bezeichnet 

Durch  die  vorstehend  besprochene  Untersuchung  ist  der  Farb- 
stoff nun  doch  wieder  als  Indulin  charakterisirt,  freilich  in  einem 
von  der  Auffassung  Hof  mann 's  abweichenden  Sinne.  Auch  sind 
ja  gerade  durch  die  Arbeiten  der  letzten  Zeit  die  Safranine  den 
Indulinen  viel  näher  gebracht  worden,  als  man  früher  ahnte. 

lieber  die  Fabrikation  des  Magdalaroths  machte  O.  Mfihl- 
häuser  ')   einige  Mittheilungen,   welche   insofern  von  historischem 


1)  Ber.  2  (1869),  874,. 412;  5  (1872),  472.  —  3)  Ibid.  19  (1886),  1365.  - 
8)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  497. 


Digitized  by 


Google 


ChinoDimidfarbstoffe.  489 

Interesse  sind,  als  sie  ein  charakteristisches  Bild  von  den  primitiven 
MitteLd  geben,  mit  welchen  die  Farbenindustrie  sich  früher  behelfen 
mnfste. 

Die  Technik  der  Indulinerzeugung  wurde  durch  einige  Patente 
erweitert,  über  welche  hier  kurz  Folgendes  berichtet  sei: 

Die  Badische  Anilin-  und  Sodafabrik i)  erhielt  Phenyl- 
rosindulin  durch  Verschmelzen  von  a-Nitronaphtalin  mit 
Anilin  und  salzsaurem  Anilin. 

Ein  Verfahren  zur  Darstellung  von  o-Tolylrosindulin, 
welches  der  Firma  Kalle  u.  Co.  in  Biebrich  a.  Rh.  patentirt 
wurde*),  ist  von  allgemeinerem  Interesse.  Die  Darstellung  von 
aromatisch  substituirten  Rosindulinen  geschah  bis  dahin  durch 
Ueberfuhren  des  Phenylrosindulins  in  Rosindon  und  Verschmelzen 
des   letzteren  mit  dem   betreffenden   primären   aromatischen  Amin: 


N 


-  Xkk)  - 


CgHs.N-«^  ^/  Y  "^  O-^  ^/  Y  ^^  RN' 

I 

^6^5  C5H5  ^6^6 

PhenylroBindalin  Rosindon  substituirtes 

Phenylrosindulin 

Die  Bildung  der  substituirten  Basen  aus  dem  Rosindon  vollzieht 
sich  nach  dem  folgenden  Schema: 

CmHi^NjO  +  BKH,  =  CjjHuNj  .  NR  +  HaO. 

Diese  Methode  wurde  von  der  Badischen  Anilin-  und  Soda- 
fabrik zur  Darstellmig  von  Homologen  der  Phenylrosindulinsulfo- 
säure  benutzt').  —  Der  Umweg  durch  ein  Rosindon  ist  indessen, 
wie  in  der  Beschreibung  des  Patentes  Nr.  67115  ausgeführt  wird, 
in  den  meisten  Fällen  nicht  nöthig.  Vielmehr  reagiren  primäre 
Amine  direct  mit  Phenylrosindulin.  So  gelingt  es  insbesondere, 
das  noch  nicht  dargestellte  o-Tolylrosindulin  in  quantitativer 
Ausbeute  zu  gewinnen,  wenn  man  z.  B.  20  kg  Phenylrosindulin  mit 
60kg  o-Toluidin  sechs  Stunden  auf  210<>  erhitzt.  Das  o-Tolyl- 
rosindulin ist  durch  seinen  gelben  Farbenton  und  gröfsere  Löslich- 
keit in  allen  Lösungsmitteln  vor  dem  Phenylrosindulin  ausgezeichnet 
Durch  Sulfuriren  giebt  es  werthvolle  saure  Wollfarbstoffe. 

In  der  interessanten  Patentbeschreibung  wird  darauf  hin- 
gewiesen,  dafs   die   besprochene   Wirkung  der   aromatischen   Mon- 

1)  D.  R.-P.  67  339  v.  20.  Febr.  1892.  —  «)  p.  r  .p.  ^7  115  y.  15  ^pril 
1891.  —  5)  D.  R.-P.  58197,  62191,  62192:  Jahrb.  2  (1892),  480. 


Digitized  by 


Google 


490  Theer-  und  Farbenchemie. 

amine  der  von  O.  Fischer  und  E.  Hepp  *)  studirten  Umsetzung 
des  Phenylrosindulins  mit  p-Phenylendiamin  entspricht, 
welche  im  Sinne  der  folgenden  Gleichung  verläuft: 


+   ^,^4 


CeHßN'^^ 


H2N.C«H4.  S^ 


NHa 
NHo 


-f-  Cß  H5  .  N  H2 


Wahrscheinlich  reagirt  das  p  -  Phenylendiamin  auf  die  Beiizol- 
induline  in  analoger  Weise,  weshalb  es  ja  auch  in  der  Technik  der 
Indulinfarbstoffe  seit  längerer  Zeit  eine  nicht  unwichtige  Rolle 
spielt  2). 

Die  Firma  Kalle  u.  Co.  erhielt  ferner  ein  Patent  auf  die 
Darstellimg  einer  Rosindonsulfosäure  aus  einer  neuen  Rosindulin- 
trisulfosäure  ^) ;  sowie  auf  die  Darstellung  eines  Rosindulins,  CsjHjiNj, 
mittelst  Benzolazodi-a-naphtylamin  und  Anilin*).  Femer  stellte 
dieselbe  Firma  neue  Rosindonsulfo säuren  dar  durch  Ab- 
spaltung von  Anilin  aus  den  Phenylrosindulinsulfosäuren.  Dieselben 
geben  pouceaurothe  Färbungen*). 

Durch  Verschmebsen  der  salzsauren  Salze  von  dialkylirten 
Diamidothioharnstoffen  «)  mit  aromatischen  primären  Mon- 
aminen und  p- Diaminen  erhielt  J.  Bohner^)  spritlösliche,  grau- 
violette  bis  blaurothe  Indulinfarbstoffe,  welche  durch  Sulfuriren 
wasserlöslich  gemacht  werden. 

Ein  neuer,  von  der  Firma  Kalle  u.  Co.  eingeführter  Indulin- 
farbstoff  ist  ferner  das  Azoin donblau  in  den  Marken  G  (gelb- 
lich) und  R  (röthlich),  welches  tannirte  Baumwolle  indigoähnlich 
und  sehr  echt  färbt  ^^j. 

1)  Ber.  23  (1890),  840.  —  2)  Jahrb.  1  (1891),  473.  —  »)  D.  R.-P.  67  198 
V.  7.  März  1891.  —  *)  D.  R.-P.  71  296  v.  14.  Sept.  1889.  —  ^)  D.  R.-P.  7234» 
V.  14.  März  1891.  —  ^)  Farbw.  Griesheim,  Wm.  Nötzel  u.  Co.,  D.  R-P- 
58  204  V.  27.  November  1890.  —  ')  j),  R..p.  69  785  v.  15.  April  1892.  - 
»)  A.  Lehne'8  Färberztg.  1892  bis  1893,  216. 


Digitized  by 


Google 


Thiazol-  und  Oxyketonfarbstoffe.  491 


Thiazolfarbstoffe. 

Ueber  Thiazolfarbstofle  ist  diesmal  wenig  zu  berichten.  Die 
Actiengesellßchaft  für  Anilinfabrikation  in  Berlin  hat  ihr 
Erika -Patent^)  durch  einige  Zusätze*)  erweitert.  Durch  Combi- 
nation  von  diazotirtem  Dehy drothioxylidin  mit  a-Naphtol- 
disulfo säure  S  erhielt  sie  einen  blaustichigen  Farbstoff;  durch 
Einführung  des  Dehydrothio-^l'-s-cumidins  an  Stelle  der 
Xylidinbase  Baumwollfarbstoffe  von  noch  bläulicherem  Ton.  Ein 
verwandter  Farbstoff  scheint  auch  das  Eminroth  derselben  Firma, 
aus  Thioxylidin  und  Schäffer' scher  Säure,  zu  sein*). 

Die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elber- 
feld*)  erhalten  grüne  bis  grünschwarze  Disazofarbstoffe ,  welche 
Baumwolle  direct  färben,  indem  sie  Dehydrothio-p-toluidin, 
Dehydrothio  -  m  -  xylidin  oder  die  Primulinbase,  bezw. 
deren  Sulfosäuren  diazotiren  und  dieselben  zunächst  mit  a-Naphtyl- 
amin  oder  Clfeve'scher  a-Naphtylaminsulfosäure  ver- 
einigen, die  so  entstandenen  Amidoazokörper  nochmals  diazotiren 
und  sie  mit  (1,  8)-Dioxynaphtalinsulfosäuren  combiniren.    . 


Oxyketonfarbstoffe. 

Wie  bereits  vor  zwei  Jahren  erwähnt*'*),  lassen  sich  organische 
Säuren  mit  Pyrogallol  zu  Trioxyketonen  condensiren,  welche  als 
beizenziehende  Farbstoffe  —  Alizaringelb  —  wegen  ihrer  Echt  - 
heit  ein  hervorragendes  Interesse  beanspnichen.  Die  Farbwerke, 
vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning   in  Höchst  a.  M.*)   haben 

8,4  1 

durch  Vereinigung  von  Protocatechusäure,  C6H8(OH).iCOOH 
mit  Brenzcatechin  bezw.  Resorcin  zwei  isomere  Tetroxydi- 
phenylketone  erhalten;  mit  Pyrogallol  Pentoxydiphenyl- 
keton: 

Ce H8(0 H)2 .  C  O  .  Cß  B^(0 H)a  und  Ce  Hj  (0H)2  .  C  O  .  CßHa  (0H)3 

Alle  drei  färben  auf  chromgebeizter  Faser  in  gelben  Tönen. 

In  Fortsetzung  seiner  Untersuchungen  über  Oxyketone^)  ge- 
langte M.  Nencki**)  von  den  aus  Phenolen  und  organischen  Säuren 
erhaltenen  Oxyketonen  durch  weitere  Einführung  von  Säureradikalen 


')  D.  B.-P.  63  961  V.  20.  Oct.  1888;  Jahrb.  2  (1892),  489.  —  «)  D.  R.-P. 
68  047  u.  68048  v.  30. Nov.  1888.  —  3)  p.  Friedländer,  Chem.-Ztg.  17,  1414. 
—  •*)  D.  R.-P.  69  265  v.  20.  Dec.  1891.  —  ^)  Jahrb.  1  (1891),  486.  —  ^)  D.  R.-P. 
72446  V.  10.  Nov.  1891.  —  ')  Jahrb.  1  (1891),  486.  —  «)  Ber.  26  (1893).  Ref. 
8.   587. 


Digitized  by 


Google 


492  Theer-  und  Farbenchemie. 

zu  Oxydiketonen.  So  erhielt  er  ans  dem  Gallobenzophenon 
(identisch  mit  Alizaringelb  A,  1.  c.)  das  Acetat  eines  Gall- 
acetobenzophenons  nach  der  Gleichung 

CeH,(OH)8.CO.CeH6  +  2  CHs.COOH 
/CO.CeHft 
=  CeH(0H)a(0C,H8  0)<  +  2  HjO 


welches  durch  Verseifung  das  Diketon  selbst 

/CO.CgHj 

N3O.CH3 
Gallacetobenzophenon 

liefert.     Dasselbe  ist,  gleich  anderen,   ähnlich  constituirten  Körpern 
ein  FarbstoflT,  welcher  Aluminiumbeizen  gelb  färbt. 

St.  V.  Kostanecki^)  hat  das  Chrjsin,  einen  gelben,  in  den 
Pappelknospen  vorkomjnenden  Farbstoff^  untersucht.  Dasselbe  wurde, 
neben  einem  zweiten  gelben  Farbstoff,  dem  Tectochrysin,  von 
J.  Piccard')  entdeckt.  Dieser  ermittelte  für  das  Chrysin  die  Formel 
Ci5  Hio  O4 ;  er  spaltete  es  durch  Alkali  in  Phloroglucin, 
C6H3(OH)s,  Benzoesäure  und  Essigsäure,  und  fand  ferner, 
dafs  das  Tectochrysin  ein  Monomethyäther  des  Chrysins  sei. 
V.  Eostanecki  hat  nun  für  das  Chrysin  die  folgende  Formel 
wahrscheinlich  gemacht : 

OH  CO 


CH 


[oi^^^jic.CeH, 


Dieselbe  giebt  besonders  von  dem  Zerfallen  des  Körpers  in  Ben- 
zoesäure, CßHs.CO.OH,  Essigsäure,  CH3.COOH,  und  das 
symmetrische  Phloroglucin,  (l,3,5)CeH8  (OH)j,  befriedigende 
Rechenschaft.  Die  Muttersubstanz  des  Chrysins  wäre  dann  ein 
Oxyketonanhydrid,  welches  dem  Xanthon  nahe  steht: 
CO  CO 


0       ^6  ^5  O 

Muttersubstanz  des  Chrysins  Xanthon 

Verfasser  hält  es  für  wahrscheinlich,  dafs  Fisetin  und  Quer- 
cetin  Oxyderivate  -derselben  Muttersubstanz  seien. 


1)  Ber.  26  (1893),    2901;    s.   auch   G.   Darier,   ibid.  27   (1894),  21.  - 
2)  Ibid.  6  (1873),  884,  1160;  7  (1874),  888,  1485;  10  (1877),  176. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  493 

Zu  den  Oxyketonen  ist  nach  einer  neueren  und  sehr  eingehenden 
Untersuchung  von  W.  v.  Miller  und  G.  Rohde^)  auch  der  Farb- 
stoff der  Cochenille  zu  rechnen.  Die  erste  bedeutendere  Arbeit 
über  diesen  Körper  wurde  1847  von  Warren  de  la  Rue*) 
publicirt.  Er  stellte  den  als  Carminsäure  bezeichneten  Farbstoff 
rein  dar,  bewies,  gegenüber  früheren  Angaben,  dafs  der  darin  an- 
genommene Stickstoff  auf  Verunreinigungen  —  Tyrosin  —  zurück- 
zuführen ist  und  erhielt  durch  Einwirkimg  von  Salpetersäure  die 
Nitrococcussäure.  Diese  Verbindung  wurde  dann  durch 
Liebermann  und  van  Dorp')  und  später  noch  durch  v.  Kosta- 
necki  und  Niementowski*)  als  eine  Trinitrokresotinsäure: 

)oo^ 

NOa 

charakterisirt.  —  Auf  Grund  einer  Arbeit  von  Hlasiwetz  und 
Grabowski*)  wurde  die  Carminsäure  als  ein  Glycosid  be- 
trachtet. Diese  Ansicht,  welche  schon  verschiedene  spätere  Be- 
arbeiter bezweifelt  haben,  ist  von  v.  Miller  und  Roh  de  thatsäch- 
lich  widerlegt  worden. 

Vor  mehreren  Jahren  haben  Will  und  Leymann*)  durch 
Einwirkung  von  Brom  auf  das  sogenannte  Carminroth  —  das  an- 
gebliche Spaltungsproduct  der  Carminsäure  —  zwei  krystallisirte 
Bromüre  erhalten:  ein  a-Bromür,  CioH4Br4  08,undein/J-Bromür, 
CuHsBrjOs.  Diese  geben  dann  weiter  neben  anderen  Abbau- 
producten  eine  Methyldibromoxyphtalsäure: 

CHb 
v/\r«00H 


Hol      JcO( 


OH 
Br 

V.  Miller  und  Roh  de  gingen  nun  von  der  Hypothese  aus, 
dafs  in  dem  a-Bromür  ein  Hydrin donderivat^)  vorliegt,  dem 
eine  der  folgenden  Formeln  zu  ertheilen  wäre: 

OH3  CHs  CHa 

Br/ V— jC  O  ^^\ — 1^  ^  ^T^    in^  ^^^ 

Hol^^^yCBra  Hol      iJcO  Hol^vJcO 

Br    CO  Br    CBr«  Br   CO 

I.  II.  III. 

1)  Ber.  26  (1893),  2647.  —  »)  Liebig's  Ann.  Ö4,  1.  —  »)  Ibid.  163  (1872), 
97.  —  *)  Ber.  18  (1885),  250.  —  ^)  Liebig's  Ann.  141,  329.  —  •)  Ber.  18  (1885), 
3180.  —  ^)  Siehe  auch  ibid.  25  (1892),  2095. 


Digitized  by 


Google 


494  Theer-  und  Farbenchemie. 

Jede  (lieser  Formeln  würde  die  Bildung  der  oben  formulirten 
Methyldibromoxjphtalsäure  befriedigend  erklären. 

Eine  Entscheidung  über  die  Constitution  des  a-Bromürs  liefs 
sich  aber  herbeifuhren,  indem  es  gelang,  dasselbe  —  entsprechend 
den  von  Th.  Zincke^)  bei  der  Untersuchung  von  Indonderivaten 
erhaltenen  Resultaten  —  mittelst  Sodalösung  zu  spalten.  Es  entsteht 
dabei  Methyldibromoxyphtalsäure  und  daneben  Brom oform, 
CHBr^;  hieraus  folgern  die  Verfasser  für  das  a-Bromür  die  Formel  L 
Bei  dieser  Spaltung  entsteht  gleichzeitig  ein  rother  Farbsto£^  der 
aber  noch  nicht  näher  untersucht  wurde. 

Das  /5-Bromür  konnte  durch  Erwärmen  mit  überschüssigem 
Brom  in  Eisessiglösung  in  das  a-Bromür  verwandelt  werden.  Hier- 
nach —  und  besonders  in  Rücksicht  auf  die  bekannten  Arbeiten 
Zincke's  über  die  Bildung  von  Indenkörpem  aus  Naphtochinoii- 
derivaten  —  konnte  das  /3-Bromür  als  ein  Derivat  des  a-Naphto- 
chinons  aüfgefafst  werden.  Diese  Vermuthimg  liefs  sich  in  der 
That  experimentell  bestätigen,  da  das  Bromür  durch  Reduction 
in  das  entsprechende  Naphtohydrochinon  übergeht: 

CHsO 


oder 


-Bromür  Br    O 

Das  Reductionsproduct  enthält  natürlich  an  Stelle  der  beiden 
Ketonsauerstoffatome  je  ein  OH. 

Die  Ueberfiihrung  des  /3-Bromürs  in  die  «-Verbindung  liefs 
sich  sowohl  direct  bewerkstelligen,  als  auch  —  entsprechend  den 
Erfahrungen  Zincke's  —  mit  Isolirung  der  als  Zwischenproduct 
auftretenden   Indoncarbon säure: 

UOH).COOH 
HO 

Die  Aufklärung  dieser  Verhältnisse  gestatteX  nun  aber  einen 
Rückschlufs  auf  die  C arminsäure  selbst.  Dieselbe  erscheint  als 
ein  Derivat  des  Methyldioxy-a-naphtochinons: 

iOH 

oder 
Ov      Jv    /  H  H  OL      •>.      JO  H 

HO  O 


CHoO 


')  Ber.  20  (1887).  3227:  21  (I888).  2388,  2399,  2401. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  495 

Das  Verhalten  der  Carminsaure  weist  darauf  hin,   sie   als  eine 
Art  Hydrat  obiger  Verbindung: 

OH 


oder 


aufzufassen.  Hiermit  stimmen  auch  die  analytischen  Daten  annähernd 
überein ;  der  Umstand,  dafs  die  Carminsaure  bisher  nicht  krystallisirt 
erhalten  werden  konnte,  nöthigt  in  dieser  Hinsicht  zu  einem  etwas 
weniger  strengen  Mafsstabe. 

Aus  dem  speciellen  Theile  der  Arbeit  sei  noch  hervorgehoben, 
dafs  die  Carminsaure  und  das  Carminroth,  das  angebliche  Spaltungs- 
product  der  ersteren,  als  identisch  erwiesen  wurden,  so  dafs  die  frühere 
Auffassung  der  Carminsaure  als  Glycosid  nun  endgültig  beseitigt  ist. 

Die  Durchführung  dieser  schönen  Arbeit  fufst,  wie  aus  dem 
Vorstehenden  ersichtlich,  ganz  auf  den  Untersuchungen  Zincke's 
über  die  Umwandlung  von  Naphtochinon  -  in  Hydrindonderivate. 
Ohne  diese  wäre  sie  gar  nicht  möglich  gewesen,  und  es  bestätigt 
sich  wieder  die  alte  Erfahrung,  dafs  ein  bestimmtes  Problem  nur 
unter  gewissen,  durch  den  Stand  unserer  sonstigen  Kenntnisse  be- 
dingten Voraussetzungen  lösbar  ist.  Zu  früh  in  Angriff  genommen, 
trotzt  es  der  Experimentirkunst ,  bis  die  Wissenschaft  die  Mittel 
gezeitigt  hat,  die  zu  seiner  Bewältigung  unentbehrlich  sind. 

Das  Xanthon  und  seine  Derivate  sind  wieder  mehrfach  be- 
arbeitet worden.  R.  Meyer  und  E.  SauH)  haben  es  durch 
hydrirende  Agentien  in  alkalischer  Lösung  zu  dem  zugehörigen 
secundären  Alkohol,  dem  Xanthydrol,  reducirt: 

VjO  +  Ha    =    0<  >CH.OH. 

CflH/  Xh/ 

Dieser  Körper  löst  sich  in  Schwefelsäure  mit  grüngelber  Fluor- 
escenz;  er  verwandelt  sich  durch  Oxydation  mit  ausnehmender 
Leichtigkeit  wieder  in  Xanthon;  aufserdem  zeigt  er  eine  besondere 
Neigung,  durch  Wasserabspaltung  in  den  Aether 

0<  >CH.O.CH<  >0 

überzugehen. 

E.  Dreher  und  St.  v.  Kostanecki^)  untersuchten  die  Con- 
stitution   der    isomeren    Oxyxanthone.      Diese    Körper    scheinen 

1)  Ber.  26  (1893),  1276.  —  »)  Ibid.  8.  71. 


Digitized  by 


Google 


496 


Theer-  und  Farbenchemie. 


gewissen  natürlichen  Farbstoffen,  wie  dem  Quercetin,  nahe  zu 
stehen  *);  sie  weisen  jedoch  in  ihren  Eigenschaften,  zumal  ihrer  Fär- 
bung, auffallende  Verschiedenheiten  auf.  Gerade  diejenigen  beiden 
Isomeren,  welche  die  gröfsten  Abweichungen  zeigen,  das  a-  und 
das  /5-Oxyxanthon,  entstehen  gleichzeitig  durch  Condensation  von 
Salicylsänre  und  Resorcin: 


CeH^ 


yCOOH 


+  HO.CgH4.OH    =    CgH^^ 


> 

0/ 


CeH3.OH  +  2H50. 


Für  das  a-Oxyxanthon  hat  schon  vor  einiger  Zeit  C.  Graebe*) 
die  Zugehörigkeit  zur  Xanthongruppe  bewiesen,  da  er  bei  der 
Destillation  mit  Zinkstaub  daraus  Diphenylenmethanoxyd: 


Oe^i\^        ^CeH4, 


erhielt,  v.  Kostanecki  hat  lür  diesen  Körper  sehr  zweckmäfsig 
den  Namen  Xanthen  in  Vorschlag  gebracht.  —  Auf  demselben 
Wege  konnte  nun  auch  der  Zusammenhang  des  /5-Oxyxanthons 
mit  dem  Xanthon  erwiesen  werden.  —  Aufser  diesen  zwei  Isomeren 
sind  noch  zwei  weitere  Oxyxanthone  bekannt,  von  denen  das  eine 
ans  Hydrochinon,  das  andere  aus  Brenzcatechin  entsteht  Die 
Constitution  dieser  vier  Körper  kann  nur  den  folgenden  Formeln 
entsprechen : 

CO  OH  CO  CO  00 

/\AA 


3)  OH 


1  -  Oxyxanthon    3  -  Oxyxanthon    2  -  Oxyxanthon 


VW 

0  a.R 

4-Ox3'xanthon 


Nach  ihi'er  Bildungsweise  entsprechen  die  beiden,  aus  Resorcin 
gebildeten  Verbindungen  den  beiden  ersten  Formeln,  während  dem 
Oxyxanthon  aus  Brenzcatechin  nur  die  vierte,  demjenigen  aus  Hydro- 
chinon nur  die  dritte  Formel  zukommen  kann.  —  Die  Verfasser 
haben  es  nun  sehr  wahrscheinlich  gemacht,  dafs  die  erste  Formel 
dem  sogenannten  oc-Oxyxanthon  entspricht,  die  zweite  dem  /5-Oxy- 
xanthon,  womit  die  Constitution  aller  vier  erwiesen  ist.  Die  Farb- 
eigenschaften dieser  Körper  zeigen  nun  sehr  bemerkenswerthe  Be- 
ziehungen zu  den  obigen  Formeln.  Das  1-Oxyxanthon,  welches 
das  OH  in  o-Stellung  zum  CO  enthält,  ist  gelb  und  bildet  ein  sehr 
schwer  lösliches,  intensiv  gelb  gefärbtes  Natronsalz;  im  2-  und 
4-Oxyxanthon   steht   die    OH-Gruppe   in   m-Stellung    zum  CO; 


290. 


1)  Jahrb.  1  (1891),   493  u.  oben  8.  492.  —  »)  Liebig's  Ann.  254  (1889), 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  497 

ersteres  ist  schwach  gelb,  letzteres  farblos,  löst  sich  aber  in  Alkali 
mit  gelber  Farbe;  im  3-Oxyxanthon  nimmt  das  OH  die  p-Stellung 
zum  CO  ein;  dasselbe  ist  farblos,  löst  sich  auch  in  verdünntem  Alkali 
ohne  Farbe,  und  nur  in  der  concentrirten  Lösung  des  Natriumsalzes 
ist  eine  gelbe  Färbung  bemerkbar. 

Der  Farbstoffcharakter  dieser  Verbindungen  nimmt  demnach 
mit  der  Entfernung  zwischen  der  OH-  und  der  CO -Gruppe  ab. 

Bemerkenswerth  ist  noch  der  Umstand,  dafs  die  Hydroxyl- 
gruppe des  1  -  Oxyxanthons  sich  auffallend  schwor,  bezw.  nicht 
methyliren  läfat,  während  Keine  drei  Isomeren  leicht  und  mit  guter 
Ausbeute  die  entsprechenden  Methyliither  liefern.  Aehnliches  wurde 
auch  bei  dem  Quercetin  und  Gentisein  i),  einem  aus  dem  Gen- 
tisin  durch  Abspaltung  einer  Methylgruppe  zu  erhaltenden  Tri- 
o  X  y  X  a  n  t  h  o  n ,  beobachtet. 

Das  Gentisein  wurde  küralich  durch  v.  Kostanecki  und 
Tambor^j  synthetisch  dargestellt  durch  Condensation  von  Hydro- 
chinoncarbonsäure  und  Phloroglucin: 

CeH3(OH)2.COOH  +  C6H3(OH)3  =  H0.CeH3<^      ^CeH2(OH)2-|-2HaO. 

Das  Gentisin  —  der  gelbe  Farbstoff  der  Enzianwurzel  —  ist 
der  Monomethyläther  des  Gentisei'ns. 

Im  Anschlufs  hieran  untersuchte  W.  Baumeister^)  das  Ver- 
halten von  Salolen  mehr  wer  thiger  Phenole  bei  der  Destillation, 
in  der  Hoffnung,  dadurch  die  Oxyxanthone  direct  synthetisch  zu 
erhalten,  fand  aber,  dafs  die  Reactionen  complicirter  verlaufen; 
W.  Wolff*)  stellte  durch  Condensation  von  Formaldehyd  und 
^-Naphtol  zunächst  ein  Dioxy-/3-dinaphtylniethan  dar: 

CioHg.OH 

und  hieraus  durch  weitere  Wasserabspaltung  das  j3-Dinaphto- 
xanthen: 

CH2<'  >0. 

CioHß 

C.  Graebe  imd  K.  Lagodzinski  haben  ihre  Untersuchungen 
über  das  Akridon  ■»)  ausführlicher  publiciit^).  Von  den  weiteren 
Ergebnissen  sei  noch  erwähnt,  dafs  sie  die  genannte  Verbindung 
durch  Oxydation  mit  Natriumchroraat  in  Eisessiglösung  in  einen 
als  Biakridonyl  bezeichnet<»n  Köii)er  übergeführt  haben: 


1)  Ber.  24  (1891),  Eef.  S.  826.  —  »)  (5hem.-Ztg.  17,  1747.  —  3)  Ber.  26 
(1893).  79.  —  *)  Ibid.  S.  83.  —  »)  Jahrb.  2  (1892),  491.  —  «)  Liebig's  Ann. 
276,  35. 

Jahrb.  d.  Chemie.    HL  32 


Digitized  by 


Google 


498  Theer-  und  Farbenchemie. 

/^6^i\  /CeH4v  ,CflH4^ 

2C0<  >NH  +  O     =     C0<  /N— N<  >C0  +  HjO. 

Dieselbe  indifferente  Substanz  entsteht  auch  durch  Oxydation  des 
Akridins. 

M.  Schöpff  ^)  hat,  entsprechend  der  Bildung  des  Akridons  aus 
Phenylanthranilsäure,  aus  der  2-3-Phenylamidonaphtoesäure 
(/3i /Ja-Anilidonuphtoesäure)  ein  Phenonaphtakridon  erhalten: 

yCOOH  /^^\ 

^NH.CcHß  ^NH/ 

Dasselbe  bildet  gelbe  Lösungen  von  grüner  Fluorescenz;  durch 
Destillation  über  Zinkstaub  geht  es  in  Ph^nonaphtakridin: 

CioHß^l    p>CeH4 

über.  Dieser  Körper  löst  sich  nur  schwer  in  Alkohol,  leichter  in 
Chloroform,  ohne  Farbe,  aber  mit  violetter  Fluorescenz;  in  conceii- 
trirten  Säuren,  auch  Eisessig,  mit  fuchsinrother  Farbe. 

Diese  Verbindungen  sind  die  ersten,  bei  denen  der  Naphtalin- 
kern  durch  zwei  benachbaite  /5-Kohlenstoffatome  an  der  Bildung  eines 
stickstoffhaltigen  Ringes  betheiligt  ist: 

OH 

NH  N 

Phenonaphtakridon  Phenonaplitakridin 

Das  y-Dinaj)htoxanthon  von  v.  Kostaneeki^),  aus  2-3- 
Oxynaphtoesäure,  hat  eine  analoge  Constitution: 

.     CO 


Bis  dahin  waren  die  Versuche,  derartige  ringförmige  2,  3- Ver- 
bindungen aus  /5-Naj)htal  in  Verbindungen  zu  erzeugen,  erfolglos  ge- 
blieben, da  die  Uingschliefsung  niemals  nach  dem  dritten,  sondeni 
nach  dem  ersten  Kohlenstoffatome  hin  erfolgt  (s.  o.  S.  477,  478).  «Die 
Neigung  zur  Bildung  ringförmiger  Naphtalinderivate  letzteriBr  Art  ist 
sogar   so  grofs,  dals  ein   in  der  «-Stellung  befindlicher  Substituent 


^)  Ber.  26  (1893),  2589.  —  2)  Ibid.  25  (1892),  1642. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  499 

eliminirt  wird  ^).  Um  ringförmige  2,  3 -Verbindungen  des  NaphtÄÜns 
darzustellen,  scheint  es  demnach  durchaus  erforderlich  zu  sein,  dafs 
man  von  einem  2,  3-Naphtalinderivat  ausgeht." 

Das  Naphtazarin  oder  Dioxynaphtochinon  kann  nach  den 
Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  2)  besser 
als  nach  dem  bisherigen  Verfahren  ^)  dargestellt  werden,  indem  man 
die  schwefelsaure  Lösung  des  1,  5-Dinitronaphtalin8  mit  Schwefel- 
sesquioxyd  *)  behandelt. 

Aus  der  Gruppe  der  Anthrachinonderivate  ist  zunächst 
über  einige  natürliche  Vorkommnisse  dieser  Körper  zu  berichten. 
E.  Schunck  und  L.  Marchlewsky  "•)  untersuchten  das  früher  von 
dem  einen  der  Verfasser  im  Krapp  aufgefundene  Kubiadin  und 
stellten  fest,  dafs  es  —  ebenso  wie  Alizarin  und  Puri)urin  —  mit 
Traubenzucker  vereinigt,  als  Glycosid  vorhanden  ist.  Letzteres  be- 
sitzt die  Formel  Ciill^oOi,,  das  Kubiadin  selbst  Ci5Hio04;  seinen 
Eigenschaften  nach  ist  es  ein  Methylpurpuroxanthin  (das  Pur- 
puroxanthin  selbst  ist  ein  dem  Alizarin  isomeres  Dioxyanthra- 
chinon,  Ci4H6  0.2(OIl)j);  doch  scheint  es  mit  keinem  der  bislier 
bekannten  Körper  dieser  Formel  —  zu  denen  z.  B.  die  im  Rhabarber 
enthaltene  Chrysophansäure  gehört  —  identisch  zu  sein. 

In  der  Rubia  sikkimensis  fanden  A.  G.  Perkin  und  J.  J. 
Hummel  ^J  Purpuroxanthin,  C'^  Hg  02(OII).2,  Pur})uro- 
xanthincarbonsäure,  C14 11, 02(0 II).^  .00011,  und  Purpurin, 
01411502(011)3.  Dieselben  Bestandtheile  sind  auch  im  indischen 
Krapp  —  Rubia  munjista  —  Munjeet  oder  Munjeha  enthalten. 
Die  Puq>uroxanthincarbonsäure  wurde  deshalb  auch  als  Munj istin 
bezeichnet. 

Eine  andere,  dem  Kra])p  —  Rubia  tinctorum  —  nahestehende 
Pflanze  ist  die  Oldenlandia  umbell  ata,  welche  an  den  Küsten 
von  Malabar  und  Ooromandel  angebaut,  und  deren  Wurzel  dort 
unter  dem  Namen  Ohayaver  oder  Ohaywurzel  statt  des  Kraj>ps 
zum  Türkischrothfärben  der  baumwollenen  Garne  verwendet  wird'). 
A.  G.  Perkin  und  J.  J.  Hummel'^)  haben  die  Farbstoffe  dieser 
Wurzel  untersucht.  Sie  fanden  darin  neben  Alizarin:  Alizarin- 
raonomethyläther,  OuIlßOg.OC  II» .()  II,  und  zwei  isomere 
Anthragalloldimethyläther,  OnUßO-i (00113)2  011;  ferner  noch 
m-Oxyanthrachinon,  O14II7O2 .011,  Ruberythrinsäure  (das 
auch  in  der  Krapi)wurzel  enthaltene  Glycosid  des  Alizarins),  Rohr- 
zucker und  ein  bei  88°  schmelzendes  Wachs.  —  Die  Ohaywurzel 
färbt  mit  Thonerde   oder  Eisen   gebeizte  Baumwolle  ebenso  kräftig 


1)  E.  Lellmann  u.  O.  Schmidt,  Ber.  20  (1887),  3154.  —  ^)  D.  R.-P. 
71386  V.  20.  Sept.  1892.  —  »)  b.  Jahrb.  2  (1892),  493.  —  *)  Ibid.  8.  449.  — 
6)  Joum.  ehem.  soc.  1893,  1,  969.  —  ^)  Ibid.  8.  1157.  —  ')  Schützenbergor- 
Schröder,  Die  Farbstoffe,  Berlin  1870,  2,  278.  —  *")  Joum.  ehem.  boc.  1893, 
1,  1160. 

32* 


Digitized  by 


Google 


500  Theer-  und  Farbencheuiie. 

und  seifenecht,  wie  der  Krapp.  Die  Farbentöne  sind  durchgängig 
bläulicher,  als  die  mit  Krapp  eraielten,  und  die  Lilas  sind  so  voll 
und  glänzend,  wie  die  mit  reinem-  Alizarin  gefärbten.  Auf  mit 
Türkischrothöl  gebeiztem  Zeug  giebt  die  Chaywurzel  ebenfalls 
blauere^  Farbentöne  als  der  Krapp.  Dies  hangt  w^ohl  damit  zu- 
sammen, dafs  —  abweichend  vom  Krapp  —  in  der  Chaywurzel 
neben  dem  Alizarin  keine  anderen  Farbstoffe  in  nennenswertlier 
Menge  enthalten  sind.  Die  oben  genannten,  das  Alizarin  begleiten- 
den Anthrachinonderivate  besitzen  selbstverständlich  keine  färben- 
den Eigenschaften. 

Prud'homme  und  Rabaut^)  haben  die  beiden  Amido- 
alizarine,  Ci4ll|i02  (011)2  Nllj,  durch  Ameisensäure  in  Formaniide 
des  Alizarins  verwandelt  und  deren  Eigenschafti»n^beschrieben. 

C.  Graebe  und  A.  Philips*)  luiben  ihre  Untersuchungen  über 
die  Oxyderivate  des  Anthrachinonchinolins*)  ausfuhrlicher 
publicirt  und  zugleich  einige  weitere  Mittheilungen  über  diese  Kör- 
per gemacht.  Das  Monooxyanthrachinonchinolin  erhielten  sie 
aus  dem  Amid  des  Alizarinblau  durch  Elimination  der  XH,- 
Gruppe  mittelst  salpetriger  Säure  und  Alkohol: 

CO  OH 


Alizarinblau,    3,  4-DioxyantbrachinonchinoIin 

/CH=CH  ^^  /CH=€H 

CoH/       P>C6(NH2)^N=CH  CßH^/        p>CeH^N=CH 

\oH  ^^  \oH 

Amidooxyanthrachinoncbinolin  Ox3'antbracbinoncbinoIin 

Das  Amidooxyanthrachinonchinolin  wird  durch  Erhitzen  von 
Alizarinblau  mit  einer  Ammoniaklösung  von  0,93  d  auf  160*  er- 
halten. Welche  Hydroxylgruppe  dabei  durch  NH^  ersetzt  vnnl, 
läfst  sioli  vorläufig  niclit  sagen,  so  dafs  auch  nicht  angegeben  werden 
kann,  welches  von  den  beiden  Ilydroxylen  des  Alizarinblau  im  Oxy- 
antlirachinoncliinolin  noch  erhalten  ist.  —  Die  genannte  Alonooxy- 
verbindung  krystallisirt  in  ziegelrothen  Prismen  und  schmilzt  hei 
208^  In  Wasser  ist  sie  so  gut  wie  unlöslich,  Aether  und  Benzol 
lösen  sie  wenig,   Eisessig  und  Alkohol  reichlicher,  namentlich  beim 


1)  Bull.  80C.  cbim.  [3]  9,    131.    —   2)  Liebig's  Ann.  276  (1893),  21.  - 
3)  Jahrb.  1  (1891),  489. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  501 

Erwärmen.  Die  concentrirten  Lösungen  sind  braun.  Concentrirte 
Schwefelsaure  löst  mit  gelbbraimer  Farbe;  auf  Zusatz  von  Wasser 
scheidet  sich  das  gelbbraune  Sulfat  aus.  Alkalien  bilden  schön 
violette  Lösungen,  aus  denen  ein  gröfserer  Ueberschufs  von  Alkali, 
besonders  beim  Kochen,  die  entsprechenden  Salze  in  violetten  Flocken 
fällt.  In  Ammoniak  löst  sich  der  Körper,  besonders  beim  Er- 
wärmen, mit  kirschrother  Farbe.  Die  Eigenschaften  eines  Beizen- 
farbstoffes können  dem  Oxyanthrachinonchinolin  seiner  Zusammen- 
setzung nach  nicht  zukonunen. 

Von  den  höher  hydroxylirten  Derivaten  des  Anthrachinon- 
chinolins  ist  das  längst  bekannte  und  wichtigste  die  Dioxyverbin- 
dung,  das  Alizarinblau.  Wie  bereits  früher  festgestellt,  enthält  das 
sogenannte  Alizaringrün  ein  Tri-  und  ein  Tetraoxyanthra- 
chinonchinolin,  während  das  Alizarinindigblau  hauptsächlich 
aus  Pentaoxyanthrachinonchinolin  besteht.  Die  Constitution 
des  Alizarinblaus  ist  längst  durch  Graebe  festgestellt;  sie  entspricht 
der  obigen  Formel.  Von  den  zuletzt  genannten  Körpern  ist  das 
Tetraoxyanthrachinonchinolin  hinsichtlich  seiner  Constitution 
vollständig  aufgeklärt,  da  es  von  R.  E.  Schmidt  und  L.  Gatter- 
mann aus  dem  Chinalizarin  ^)  durch  Nitriren  und  Ueberführung 
des  Nitroproductes  in  das  entsprechende  Chinolinderivat  erhalten 
worden  ist: 

OH  CO  OH  OS  CO  OII 

OH  CO 


Chinalizarin, 
Tetraoxyanthrachinon  3,  4,  5,  S-Tetraoxyanthrachinonchinolin. 

Die  Sulfosäure  des  Trioxyanthrachinonchinolins  geht 
durch  Einwirkung  von  Schwefelsäure  in  Tetraoxyanthrachinonchinolin 
über.  Das  Triderivat  kann  demnach  die  Hydroxylgruppen  nur  in 
der  Stellung  3,  4,  5  oder  3,  4,  8  enthalten. 

Das  Pentaoxyanthrachinonchinolin  ist  das  letzte  Ein- 
wirkungsproduct  von  Schwefelsäure  auf  Alizarinblau.  Da  sich  nun 
unter  den  Zwischenproducten  das  3,  4,  5,  8-Tetraoxyanthraohinon- 
chinolin  befindet,  so  können  wohl  die  Ilydroxyle  in  dem  Fenta- 
derivat  nur  die  Stellung  3,  4,  5,  6,  8  oder  3,  4,  5,  7,  8  einnehmen. 

Das  Alizarinblaugrün  enthält  eine  Sulfosäure  des  Trioxy- 
anthrachinonchinolins, deren  Kaliumsalz  der  Formel  C17H5O2N 
(011)3803  K  entspricht;  eine  isomere  Sulfosäure  wurde  als  Bestand- 


0  Jahrb.  1  (1891),  488, 


Digitized  by 


Google 


502  Theer-  und  Farbenchemie. 

theil  des  AHzaringrüns  nachgtnviesen.  In  dem  Alizarinindig- 
blau  ist  eine  Sulfosaure  des  Tetraoxyanthrachinonchinolins  enthalten. 
Als  theoretisch  wichtiges  Ergebnifs  dieser  Arbeit  ist  noch  die 
Thatsache  zu  erwähnen,  dals  die  höher  hydroxylirten  Derivate  des 
Alizarinblaus  bei  der  Oxydation  Chinolinsäure  —  a-/5-Pyridin- 
dicarbonsäure  geben: 

COOH 

COOH/ 


Hier  hat  die  Richtigkeit  der  seiner  Zeit  von  Graebe  entwickelten 
und  ohne  directen  Beweis  allgemein  angenommenen  Auffassung  des 
Alizarinblaus  als  eines  Chinolinkörpers  directe  Bestätigung  gefunden. 
Üie  sämratlichen  durch  Einwirkung  von  Schwefelsäure  aul*  Alizarin- 
blau erhaltenen  Farbstoffe  werden  in  der  gleichen  Weise  oxydirt: 
sowie  Hydroxyl  in  den  ursprünglich  sauerstofflfreien  Benzolkem  ein- 
tritt, wird  derselbe  durch  Oxydation  zerstört,  und  es  bleibt  dann 
das  Pyridin  als  der  widerstandsfähigste  Kern  zurück.  Bei  der 
Oxydation  des  Alizarinblaus,  welches  Phtalsäure  liefert,  wird  da- 
gegen gerade  der  Pyridinkern  zerstört. 

Auch  eine  sehr  erhebliche  Zahl  von  Patenten,  welche  sich  auf 
Anthrachinonderivate  beziehen,  wurde  im  abgelaufenen  Jahre  er- 
theilt.  Die  meisten  derselben  betreffen  die  höher  hydroxylirten 
Derivate  des  Alizarins  und  Alizarinblaus  und  sind  somit  wesentlich 
als  Erweiterungen  der  früher  i)  besprochenen  zu  betrachten.  Nur 
eine  kleine  Zahl  bewegt  sich  in  anderer  Richtung.  Die  folgenden 
seien  hier  kurz  ei*wähnt. 

Im  vorigen  Jahre  wurde  über  ein  Patent  der  Farbwerke, 
vorm.  Meister,  Lucius  und  Brüning  zur  Darstellung  von 
a-Nitroalizarin  aus  Benzoylalizarin  berichtet*).  Nach  der- 
selben Methode  kann  man  auch  das  Anthra-  und  Flavopurpurin, 
01411502(011)»,  in  die  entsprechenden  Nitroderivate  überfuhren^). 
Das  a-Nitroflavo])urpurin  färbt  gelber,  a-Nitroalizarin  rother 
als  das  a-Nitroanthrapurpurin.  Alle  drei  werden  zur  Dar- 
stellung grün  färbender  Chinolinderivate  verwendet  (s.  u.  S.  507). 

Die  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning*) 
haben  ferner  das  Anthrachryson,  ein  Tetraoxyanthrachinon, 
Ci 4  H4  03(011)4,  zur  Darstellung  von  Wollfjirbstoffen  benutzt.  Das- 
selbe geht  durch  rauchende  Schwefelsäure  in  eine  Disulfosäure  über, 
welche  ungeheizte  Wolle  in  rein  gelben  Tönen,  chromgebeizte  in 
rothbraunen  und  thonerdegebeizte  Wolle  in  gelbrothen  Tönen  färbt, 


1)  Jahrb.  1  (1891),  488  ff.;  2  (1892),  495  ff.  —  «)  Ibid.  2  (1892),  494.  - 
3)  D.  R-P.  70  515  V.  19.  Juli  1892.  —  *)  D.  R.-P.  70  803  v.  20.  Dec  1892; 
70  806  V.  28.  Doc.  1892. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  503 

denen  grofse  technische  Vorzüge  nachgerühmt  werden.  Salpeter- 
schwefelsäure verwandelt  die  Anthrachrysondisulfosäure  in  eine 
Dinitroanthrachrysondisulfosäure,  welche  einen  braunen 
Säurefarbstoff  von  grofser  Wollechtheit  darstellt  Derselbe  zieht  in 
saurem  Bade  und  auf  vorgebeizter  Wolle.  —  Durch  Abspaltung  der 
Sulfogruppen  erhält  man  daraus  das  Dinitroanthrachryson  selbst, 
welches  sowohl  als  Beizen-,  wie  als  Säurefarbstoff  verwendbar  ist. 
Chromgebeizte  Wolle  färbt  es  lebhaft  kastanienbraun,  thonerdege- 
beizte  orangebraun  *). 

Das  AnthrsCchryson   wurde   zuerst   von  L.  Barth  und  C.  Sen- 
hofer  durch  Erwärmen  der  symmetrischen  Dioxybenzoesäure, 

1,  s  6 

C6H3(OH)aCOOH,  mit  Schwefelsäure  erhalten»).  Nach  dieser 
Bildungsweise  mufs  ihm  die  folgende  Constitutionsformel  ertheilt 
werden: 

CO  OH 


OH  CO 


Nach  den  Ei-fahrungen  von  Liebermann  und  v.  Kostanecki 
über  die  färbenden  Eigenschaften  der  Oxyanthrachinone  ^)  mufs 
man  annehmen,  dafs  ein  Körper  von  obiger  Constitution  keine  Ver- 
wandtschaft zu  den  metallischen  Beizen  besitzt,  und  es  mufs  dann 
auch  auffallen,  die  Sulfosäure  und  Nitrosulfosäure  desselben  als 
Wollfarbstoffe  patentirt  zu  finden.  Indessen  gaben  Barth  und  Sen- 
hofer  an,  dafs  das  Anthrachr^son  auf  mit  Eisensalzen  gebeizten 
Zeugen  bräunlich  färbt,  bei  Anwendung  von  Alaun  dagegen  eine 
hübsche  rothe  Farbe,  den  Krappfarben  ähnlich,  aber  matter  er- 
zielt würde*).  Nach  Li  eher  mann  und  v.  Kostanecki  färbt 
dagegen  das  Anthrachryson  Beizen  nicht  an  •''). 

Eine  beträchtliche  Anzahl  neuer  Farbstoffe  aus  der  Reihe  der 
Alizarin-Bordeaux  imd  Cyanine  erhielten  die  Farben- 
fabriken, vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  durch  Einfuhrung 
weiterer  IIydroxylgruj)pen  in  die  Oxyanthrachinone. 

Als  Oxydationsmittel  diente,  wie  früher,  rauchende  Schwefel- 
säure, oder  auch  Mangan-  bezw.  Bleisuperoxyd.  Es  war  indessen 
schon  im  vorigen  Jahre  mitgetheilt  worden,  dafs  auch  das  Anthra- 
chinon  selbst  sich  durch  Behandeln  mit  rauchender  Schwefelsäure 
in  höher  hydroxylirte  Alizarin farbstoffe  überfuhren  läfst;  weiter  ß) 
wurde    mm    gefunden,    dafs    auch    das    Dichloranthracen    vom 


»)  D.  B.-P.  71964  V.  14.  Jan.  189:i.  —  2)  Liebig's  Ann.  164  (1872),  109. 
—  3)  Jahrb.  1  (1891),  404.  —  «)  1.  c.  S.  115.  —  ^)  Liebig's  Ann.  240  (1887), 
252.  —  «)  D.  R.-P.  68  775  v,  27.  Nov.  1890. 


Digitized  by 


Google 


504  Theer-  und  Farbenchemie. 

Schmelzpunkt  209<>,  und  Dibromanthracen,  Schmelzpunkt  221'', 
sich  in  analoger  Weise  in  ganz  ähnliehe  Farbstoffe  verwandeln 
lassen,  welche  mit  Thonerde  gebeizte  Wolle  roth violett,  cbrora- 
gebeizte  Wolle  violettblau  färben.  Auch  hier  entstehen  zunächst 
Schwefelsäureäther  als  Zwischenproducte,  welche  beim  £rhitzen  mit 
Säuren  verseift  werden.  Aehnliche  Farbstoffe  wurden  auch  aus 
andern  Bromderivaten  des  ^Vnthracens  und  Anthrachinons,  sowie  aus 
dem  Anthranol  erhalten  ^). 

Bezüglich  der  höheren  Hydroxylirung  schon  hydroxylirter 
Anthrachinonderivate  hatte  die  genanntt»  Firma  in  dem  Pat.  636932) 
darauf  hingewiesen,  dal's  diejenigen  Oxyanthrachinone ,  welche  ein 
OH  in  o- Stellung  zu  einer  der  CO-Grupi)en  des  Anthrachinons 
enthalten,  durch  Oxydation  in  Farbstoffe  der  Alizarinbordeaux- 
Gruppe  übergeführt  werden  können.  Dem  entsprechend  läfst  sich 
auch  aus  dem  nichtfärbenden  Erythrooxyanthrachinon, 

.CO. 
CeH,<        >C6H3  .  OH, 

ein  beizenfärbender  Alizarinfarbstoff  darstellen,  In  gleicher  Weise 
verhält  sich  das  Oxy chry sazin,  Cj^ Hg 02(0 11)3.  Die  Färbungen 
der  erhaltenen  Producte  auf  Thonerdebeizen  sind  violett  und 
bordeaux,  auf  Chrombeize  violettblau  und  violett^).  —  Ferner 
wurden  auch  Anthrarufin,  Flavo-  imd  Anthrapnrpurin*), 
Anthrachryson"»),  Pentaoxyanthrachinon^)  und  Alizarin- 
pentacyanin^),  sowie  noch  eine  ganze  Anzahl  anderer  Anthra- 
chinonderivate ^)  zu  höher  hydroxyliiten  Producten  oxydirt  —  Durch 
Sulfuriren  des  Alizarinpenta-  und  -hexacyanins  entstehen 
Wollfarbstoffe  von  violetU^u  bis  grünblauen  Farbentönen  ^). 

Eine  sehr  wesentliche  Erweiterung  erfuhr  die  Kenntnifs  dieser 
Reactionen  durch  die  Beobachtung,  dafs  bei  der  Bildung  der  Poly- 
oxyanthrachinone  eigen thümliche  Zwischenproducte  entstehen,  welche 
dann  auftreten  und  isolirt  werden  können,  wenn  die  Oxydation  bei 
relativ  niederer  Tem})eratur  (20  bis  30^)  erfolgt,  was  z.  B.  bei  An- 
wendung von  Braunstein  möglich  ist^^).  Die  nähere  Untersuchung 
ergab,  dafs  diese  Zw'ischenproducte  als  wahre  Chinone  aufzufassen 
sind,  welche  neben  der  Doppelketongrui^pe  noch  eine  Chinongnipi>e 
im  Sinne  des  Benzochinons  enthalten.  Sie  werden  von  den  Ent- 
deckern als  Anthradichinone  bezeichnet.  Aus  dem  Alizarin- 
bordeaux entsteht  so  zunächst  das  Chiuon  des  Alizarinpenta- 

1)  D.  R.-P.  69  835  v.  26.  Febr.  1891.  —  2)  Jahrb.  2  (1892),  495.- 
3)  D.  R.-P.  67063  V.  11.  März  1891.  —  ♦)  D.  R.-P.  67  061  v.  8.  Nov.  1890.  — 
^)  D.  R.-P.  68  123  V.  3.  Dec.  1891.  —  «)  D.  R.-P.  69013  v.  8.  Nov.  1891.  — 
')  D.  R.-P.  69  388  v.  20.  Jan.  1892.  —  »)  I).  R.-P.  69842  v.  23.  Jan.  11192; 
69  933  V.  6.  Febr.  1892.  —  »)  D.  R.-P.  69  934  v.  28.  Febr.  1892.  —  ^^)  D.  B.-P. 
66  153  V.  21.  Febr.  1891;  68  114  v.  4.  März  1891. 


Digitized  by 


Google 


Oxyketonfarbstoffe.  505 

cjanins,  welches  bei  der  weiteren  Oxydation  in  die  Chinone  von 
zwei  isomeren  Hexaoxyanthrachinonen  übergeht.  —  Die»e  Anthra- 
dichinone  —  in  der  Patentschrift  kui-z  als  „Zwischenproducte" 
bezeichnet  —  zeigen  alle  Eigenschaften  der  wahren  Chinone,  vor 
Allem  die  leichte  Rediicirbarkeit  durch  schweflige  Saure  zu  den  ent- 
sprechenden Hydrochinonen ,  den  Cyaninen.  Letztere  können  um- 
gekehrt wieder  leicht  durch  Oxydation  in  die  Chinone  (Zwischen- 
producte)  übergeführt  werden.  Unter  Umständen  kann  es  technisch 
von  Vortheil  sein,  zur  Dai-st eilung  der  Chinone  den  letzteren  Weg 
einzuschlagen.  Uebrigens  können  die  Chinone  auch  in  alkalischer 
Lösung  erhalten  werden,  wobei  als  Oxydationsmittel  schon  der 
Sauerstoff  der  Lull  genügt.  —  Von  den  Cyaninen  imterscheiden 
sich  die  Chinone  durch  ihre  Fähigkeit,  sich  in  reinem  kalten  Wasser 
mit  violetter  Farbe  merklich  zu  lösen;  in  tinctorieller  Hinsicht  ver- 
halten sie  sich  den  Cyaninen  fast  gleich. 

Die  Bildung  und  Constitution  dieser  Körper  mufs  wohl  vor- 
läuiig  so  aufgefafst  werden,  wie  es  sich  beispielsweise  aus  den 
folgenden  Formeln  ergiebt; 

OH  CO  OH  O      CO  OH  OH  CO  OH 

/\/\/\^TT  /\ /\/\n«  /\/\  '  \oH 


1 1  r  - 1 


\/\/\/  \/\.^/  \/\/\/ 

OH  CO  O      CO  OH  OH  CO  OH 

Alizarinbordeaux  Chinon  des  Alizarin-        Alizarinpentacyanin. 

pentacyanins 

Doch  liegen  exacte  Angaben  hierüber  noch  nicht  vor. 

Die  Anthradi chinone  sind  durch  die  Eigenschaft  aus- 
gezeichnet, sich  mit  Phenolen  und  Substitutionsproducten  der- 
selben zu  neuen  Verbindungen  zu  combiniren,  welche  wieder  als 
beizenfärbende  Farbstoffe  verwendet  werden  können  ^).  Die  Ver- 
einigung erfolgt  sehr  leicht  und  erfordert  nicht  einmal  die  Isolirung 
der  Chinone.  Beispielsweise  verfährt  man  in  folgender  Weise. 
10  kg  trockenes  Alizarinbordeaux  werden  in  200  kg  Schwefelsäure 
von  66<^  B.  gelöst  und  mit  10  kg  Braunstein  bei  niederer  Temperatur 
oxydirt.  In  die  so  erhaltene  schwefelsaure  Lösung  des  Pentacyanin- 
chinons  werden  nach  und  nach  10  kg  Salicylsäure  eingetragen, 
indem  man  die  Temj)eratur  nicht  über  25°  steigen  läfst.  Die  Re- 
action  giebt  sich  durch  die  Aenderung  der  Farbe  der  sihwefel- 
sauren  Lösung  von  Blau  in  Blaugrün  zu  erkennen.  —  Nach  etwa 
18  Stunden  wird  die  Masse  in  Wasser  gegossen  und  der  ausgefällte 
Farbstoff  nach  dem  Auswaschen  durch  Lösen  in  Natronlauge, 
Filtriren    der   alkalischen  Lösung   und   W^iederausfällen   durch    eine 


1)  Farbenfabriken,  vorm.  Fr,  Bayer  u.  Co.,  D.  R.-P.  70234  v.  16.  April 
1891. 


Digitized  by 


Google 


506  Tbeer-  und  Farbenchemie. 

Säure  gereinigt  —  Aus  den  Chinonen  der  verschiedenen  Cyanine 
wurden  so  durch  Combination  mit  einer  ganzen  Reihe  von  Phenolen 
und  Phenolsäuren  zahlreiche  neue  Farbstoffe  erhalten.  Dieselben 
sind  durch  charakteristische  Färbungen  ihrer  Lösungen  in  Alkalien 
und  in  concentrirter  Schwefelsäure  ausgezeichnet.  Wolle  färben  sie 
mit  Thonerdebeize  meist  violett  bis  violettblau;  auf  Chrombeize 
geben  sie  vorwiegend  grünlichblaue,  zum  Theil  auch  rein-  oder 
graublaue  Farbentöne. 

Auch  stickstoffhaltige  Derivate  der  Polyoxyanthra- 
chinone  wurden  im  verflossenen  Jahre  wieder  in  gröfserer  Anzahl 
dargestellt.  Der  Stickstoff  wurde  wesentlich  in  drei  verschiedenen 
Formen  eingeführt:  als  Nitrogruppe,  als  Ammoniak-  und  al< 
Chinolinrest. 

Nitroderi vate  der  Polyoxyanthrachinone  wurden  schon 
im  allgemeinen  Theile  dieses  Berichtes,  S.  436,  erwähnt  Die 
Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.^)  erhielten  solche  Pro- 
ducte  durch  Einwirkung  starker  Salpetersäure  auf  Alizarinbordeaux, 
Alizarinpentacyanin ,  und  die  Hexaoxyanthrachinone.  Sie  sind  be- 
merken swerther  Weise  in  Wasser  leicht  löslich,  weshalb  sie  besonders 
für  Druckzwecke  empfohlen  werden.  Auf  Thonerdebeizen  erzeugen 
sie  röthliche  bis  blaugi'aue,  auf  Chrombeizen  grünlichschwarze  Töne. 

Hier  sind  auch  einige  blaue  beizenziehende  Farbstoffe  ans 
Dinitroanthrachinon  zu  erwähnen,  welche  die  Badische 
Anilin-  und  Sodafabrik  patentirte  *).  Anknüpfend  an  ein 
älteres,  bereits  erloschenes  Patent 3)  wird  D i-o-nitroant bra- 
ch inon  bezw.  das  rohe,  durch  Nitriren  von  Anthrachinon  zu  er- 
haltende Product  zunächst  durch  rauchende  Schwefelsäure  in  einen 
wasserlöslichen  Farbstoff  übergefiihrt,  und  dieser  dann  mit  Schwefel- 
säure auf  130^  erhitzt  Es  entsteht  so  ein  wassenmlöslicher,  Stick- 
stoff- und  schwefelfreier  Farbstoff,  welcher  als  solcher,  oder  nach 
Ueberführung  in  ein  Alkalisalz  zum  Färben  und  Drucken  verwendet 
werden  kann.  Er  löst  sich  in  Alkohol  und  in  Eisessig  mit  rother 
Farbe  und  gelber  Fluorescenz,  in  Natronlauge  mit  blauer,  in  con- 
centrirter Schwefelsäure  mit  violettblauer  Farbe  und  braunrother 
Fluorescenz.  Unter  etwas  abgeänderten  Bedingungen  wird  ein 
etwas  grüneres  Product  gebildet,  welches  Stickstoff  und  Schwefel 
enthält  —  Die  nach  diesem  Verfahren  erhaltenen  Farbstoffe  werden 
als  Anthracenblau*)  bezeichnet. 

lieber  Amidokörper  dieser  Reihe,  welche  durch  Einwirkung 
von  Ammoniak  auf  die  Schwefelsäureäther  der  Polyoxyanthrachinone 
entstehen,  wurde  schon  im  vorigen  Jahre  berichtet  ^^).    Die  Reaction 


1)  D.  R.-P.  70  782  V.  27.  Oct  1891.  —  2)  J).  R..p.  67  102  v.  5.  Nov.  1891: 
71435  V.  2.  Jnni  1892.  —  3)  D.  R.-P,  6526  v.  16.  Juli  1878,  —  *)  Jahrb.  i 
(1892),  496,  —  6)  Ibid, 


Digitized  by 


Google 


OxyketonfarbBtoffe.  507 

ist  inzwischen  auch  auf  andere  Köi-per  der  Gruppe  ausgedehnt 
worden  *).  Aus  dem  Schwefelsäureäther  des  Hexaoxyanthrachinons 
des  Patentes  64418  (s.  o.)  wird  so  ein  Farbstoff  erhalten,  welcher 
Thonerdebeizen  violett,  Chrombeizen  rein  blau  anfärbt.  —  Auch 
die  oben  besprochenen  Anthradichinone  werden  durch  Ammoniak 
beim  Erwännen  auf  50  bis  100^  in  ähnliche  Farbstoffe  übergeführt^). 
Aus  den  Chinonen  des  Alizarinpentacyanins ,  des  Hexacyanins  und 
des  Alizarinhexaoxyanthrachinons  erhält  man  so  verschiedene,  ein- 
ander sehr  ähnliche  Farbstoffe  —  vielleicht  Chinonimide  — ,  welche 
auf  chromgebeizter  Wolle  grünblaue  Töne  erzeugen'). 

Im  Anschlußs  an  das  im  vorigen  Jahre  besprochene  Patent 
Nr.  62703*)  haben  die  Farbwerke,  vorm.  Meister,  Lucius 
u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.  das  /5-Amidoalizarin  mit  Form- 
aldehyd condensirt,  und  erhielten  so  einen  blauen,  in  heifsem 
Wasser  löslichen  Farbstoff*).  Dieselbe  Firma  erhielt  durch  Erhitzen 
von  a-Amidoalizarin  mit  Glycerin  und  Schwefelsäure  am  besten 
unter  Zusatz  von  Nitrobenzol  oder  a  -  Nitroalizarin  das  entsprechende 
Alizarinchinolin*).  Dasselbe  liefert  mit  Chrombeizen  auf  Wolle 
und  Baumwolle  ein  Grün;  in  Form  seiner  leicht  löslichen  Bisulfit- 
verbindung  eignet  sich  der  Farbstoff  auch  zum  Druck.  —  Das 
neue  Product  mufs  wohl  als  ein  Isomeres  des  aus  /5-Amido- 
bezw.  /5- Nitroalizarin  entstehenden  Alizarinblaus  angesehen  werden: 

CO  OH  CO  OH 


Alizarinblau,  /9-AlizariDchinolln        r^Alizarinchinolin  '). 

In     analoger    Weise    wurden    die    a- Nitro-    bezw.    a-Amido- 
verbin düngen  des  Anthra-  und  Flavopurpurins  —  beides  sind 

Oxyalizarine   von   der  Formel  CßHj  .  0H<[^^>Cr,H2(0H),   —  in 

grün  Tärbende  a-Chinolinverbindungen  übergefiihrt'^).  Auch 
diese  werden  in  Form  der  leicht  löslichen  Bisultitverbindungen  an- 
gewendet.   Sie  geben  klarere  Farbentöne  als  das  a-Alizarinchinolin. 


*)  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.,  D.  R.-P.  66  917  v.  13.  Nov. 
1892.  —  2)  Id.  D.  R.-P.  68  112  v.  27.  Febr.  1891.  —  3)  Zahlreiche,  weitere 
hierher  gehörige  Farbstoffe  sind  in  dem  D.  R.-P.  72  204  v.  16.  April  1891 
beschrieben.  —  *)  Jahrb.  2  (1892),  496.  —  ^)  D.  R.-P.  68  649  v.  23.  Mai  1891. 
—  «)  D.  R.-P.  67  470  V.  8.  März  1892.  —  ')  Siehe  H.  Caro,  Ljebig's  Ann. 
201  (1880),  353,  —  ^)  D.  R.-P.  70  665  v.  19.  Juli  1892, 


Digitized  by 


Google 


508  Theer-  and  Farbenohexnie. 

Die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elber- 
feld ^)  haben  die  im  vorigen  Jahre ')  erwähnten  Chinolinderivate 
des  Alizarinbordeaux,  sowie  des  Hexaoxyanthrachinons 
durch  Oxydation  mit  Brauivstein  und  Schwefelsäure,  oder  auch  durch 
Einblasen  von  Luft  in  alkalischer  Lösung  in  Anthradichinone 
(s.  o.  S.  504)  übergeführt,  und  diese  durch  scliweflige  Säure,  oder 
auch  durch  blofses  Erhitzen  mit  Wasser,  bezw.  verdünnten  Säuren 
in  die  zugehörigen  Hydrochinone  umgewandelt.  Die  oxydirten 
Alizarinblau  lassen  sich,  ebenso  wie  die  stickstofffreien  Oxyanthra- 
dichinone  (s.  S.  505)  mit  Phenolen  zu  neuen  Farbstoffen  conden- 
siren,  welche  chromgebeizte  Wolle  echt  in  blaugrauen  oder  grün- 
grauen Tönen  färben  •'*). 


Indigo. 

Ueber  die  Gewinnung  des  Luligos  in  Westafrika  berichtet 
Dyer  and  Cal.  Print*).  In  einem  irdenen  Gefäfse  von  etwa 
66  Liter  Inhalt  wird  ein  Extract  der  Blätter  gemacht,  indem  man 
sie  einweicht  und  der  Gährung  überläfst.  Durch  Uebergiefsen  in 
einen  Flaschenkürbis  oder  ein  anderes  Gefäfs  aus  einer  Höhe  von 
zwei  bis  drei  Fufs  kommt  die  Lösung  mit  der  Luft  in  Berührung. 
Der  Indigo  scheidet  sich  ab,  und  wenn  aller  Farbstoff  (fecutae) 
sich  zu  Boden  gesetzt  hat,  wird  die  darüber  stehende  Flüssigkeit 
abgegossen.  Der  pulverformige  Niederschlag  wird  sodann  mit 
etwas  Gummi  angeteigt  und  zu  kleinen  Kugeln,  Kegeln  u.  8.  w. 
geballt.  —  Ueber  das  Färben  siehe  in  dem  Capitel  „chemische 
Technologie  der  Spinnfasern.'* 

HeiT  G.  Bier  bäum  in  Braunschweig  stellte  dem  Referenten 
einige  Proben  des  ersten  Indigos  zur  Verfügung,  welcher  anf 
deutschem  Boden  in  Afrika  geerntet  wurde.  Derselbe  ver- 
färbt sich  nach  Angabe  des  Herrn  Bierbaum  bisher  nicht  gut; 
sei  es,  dafs  sich  der  Boden  für  den  aus  Ostindien  bezogenen  Samen 
nicht  eignet,  oder  dafs  die  Pflanze  nicht  richtig  behandelt  wurde. 
Man  hat  jetzt  dort  Hindus  kommen  lassen,  die  seit  20  Jahren  auf 
Indigo  -  Factoreien  «arbeiteten,  und  Jioift  dadurch  zu  besseren  Re- 
sultaten zu  gelangen. 

Nach  einer  Mittheilung  des  Patent-  und  techn.  Bureaus  von 
Richard  Lüders  in  Görlitz-^)  kann  der  Farbstoff  aus  dem  Safte 
der  Indigopflanzen  schneller  und  in  reinerem  Zustande  als  bisher 
auf  elektrischem   Wege   abgeschieden   werden.     Es  sollen  ein- 


1)  D.  R.-P.  68  113  V.  27.  Febr.  1891.  —  »)  Jahrb.  2  (1892),  497.  — 
3)  D.  R.-P.  71306  V.  3.  Juli  1891.  —  *)  A.  Lebne's  Färberztg.  1392/93, 
ß.  344.  —  6)  Ibid.  8.  382. 


Digitized  by 


Google 


Indigo.  509 

fach  die  mit  Anodenplatten  versehenen  Poldrähte  in  die  Kufe  ge- 
leitet werden,  woran  die  Frage  geknüpft  wird,  ob  nicht  unter 
solchen  Umständen  die  Indigogewinnung  aus  dem  Waid  wieder 
lohnend  werden  könnte. 

Nach  Eugen  Fischer *)  kann  die  Bisulfit Verbindung  des 
o-Nitrophenylmilchsäureniethylketons: 

CeH4.N02.CH(OH)CHa.CO.CHs  +  NaHSOg, 

zur  Erzeugung  von  Indigo  auf  dem  Gewebe  dienen,  da  es 
durch  kaustische  Alkalien  unter  Bildung  von  Indigblau  zerlegt  wird. 
Das  Product  wird  unter  dem  Namen  Indigosalz  von  der  Firma 
Kalle  u.  Co.  in  Biebrich  a.  Rh.  als  farblose  Paste  in  den  Handel 
gebracht*).  Es  wird  abzuwarten  sein,  ob  seine  Anwendung  einen 
dauernderen  Erfolg  im  Kattundruck  zu  erzielen  vermag,  als  das 
Propiolsäure  verfahren. 

K.  Heumann  und  F.  Bachofen")  haben  das  Verhalten  des 
Indigos  beim  Schmelzen  mit  Kali  untersucht.  Nach  einer 
älteren  Angabe  von  Gerhardt  sollte  dabei  Indigweifs  entstehen; 
die  Verfasser  haben  aber  den  Nachweis  geführt,  dafs  dabei  nicht 
dieser  Körper,  sondern  In  doxyl  gebildet  wird. 

Wie  vor  zwei  Jahren  berichtet,  kann  durch  Einwirkung  von 
rauchender  Schwefelsäure  auf  P  h  c  n  y  1  g  1  y  o  i  n ,  Cg  11^ .  N  H .  C  H« 
.COOH,  Indigblausulfosäure  erhalten  werden*).  In  ähnlicher 
Weise  kann  man  nach  den  Angaben  der  Bad.  Anilin-  und  Soda- 
fabrik in  Ludwigshafen  a.  Rh.  *),  vom  Methyl-  und  A  e  t  h  y  1  - 
phenylglycin  ausgehend,  zu  alkylirten  Indigosulfosäuren 
gelangen,  welche  die  bemerktmswerthe  Eigenschaft  besitzen,  Wolle 
mit  blaugrünem  Tone  anzufärben.  Wie  bei  den  analogen  Re- 
actionen,  welche  vom  Glycocoll  zum  Indigblau,  bezw.  dessen  Sulfo- 
säuren  fuhren,  entsteht  auch  hier  zunächst  ein  farbloser  Körper, 
welcher  erst  nachträglich  durch  den  Luftsauerstoff  in  den  Farbstoff 
übergeführt  wird. 

In  ähnlicher  Weise,  wie  aus  dem  Phenylglycin,  kann  man  nach 
H.  Wichelhaus*)  auch  das  a-  und  /3-Naphtylglycocoll  in 
Körper  der  Indigoreihe  überführen.  Jedoch  läfst  sich  der  Phenyl- 
glycinprocefs  nicht  unverändert  in  die  Naphtalinreihe  übertragen. 
Man  gelangt  aber  zum  Ziel,  wenn  man  die  Naphtylglycine  ge- 
wissermafsen  in  statu  nascendi  verwendet,  wie  sie  aus  der  Um- 
setzung von  a-  bezw.  /3  -  Naphtylamin  mit  Chloressigsäure  unter 
Mitwirkung  von  wasserfreiem  Natriumacetat  hervorgehen.     Das  so 


*)  Bnll.  de  la  soc.  industr.  de  Mulhouse,  Sitzung  v.  12.  Juli  1893. 
Lehne's  Färberztj?.  1892/93,  8.  397.*  —  2)  Näheres  darüber  ibid.  1893/94, 
8.  1  u.  Musterbeilage  Nr.  1.  —  S)  Ber.  26  (1893),  225.  —  *)  Jahrb.  1  (1891), 
496;  D.  B.-P.  63  218  v.  9.  Dec.  1890.  —  »)  D.  B.-P.  68  372  v.  18.  Jan.  1891.  — 
•)  Ber.  26  (1893),  2547;  D.  B.-P.  69  636  v.  6.  März  1892. 


Digitized  by 


Google 


510  Theer-  und  Farbenchemie. 

erhaltene  Reactionsproduct  wird  unmittelbar,  ohne  Isolirung  der 
Glycine,  mit  Kali  oder  Natron  verechmolzen.  a-  und  ^-Naphtalin- 
indigo  sind  grüne,  in  ihren  Löslichkeitsverhältnissen  dem  Indig- 
blau  ähnliche  Farbstoffe.  Sie  können  als  Küpe,  oder  nach  Ueber- 
fuhrnng  in  die  Sulfosäuren  zum  Färben  benutzt  werden.  Der 
a-Naphtalinindigo  färbt  bläulichgrün,  die  ^-Verbindung  giiin.  Die 
Constitution  entspricht  der  des  gewöhnlichen  Indigblaus: 

/C  Ov  y  C  Ov 


/     \   __    /   "^X 


Sehr  wahrscheinlich  nehmen  die  CO-  und  die  NH-Gruppe  im 
o-Naphtalinindigo  die  Stellung  NII(l)  CO (2)  ein,  im  /J-Naphtalin- 
indigo  die  Stellung  CO (1) NU  (2). 


Farbstoffe  unbekannter  Constitution. 

J.  Herzig^)  untersuchte  das  Methylbrasilin  und  fand,  ent- 
gegen den  Angaben  von  C.  Schall  imd  C.  Dralle'-*),  dafs  es  niclit 
eine  Tetra-,  sondern  eine  Trimethyl Verbindung,  Ci6Hii05(GH3):^, 
ist.  Nach  einer  späteren  Mittheilung  von  C.  SchalP)  entsteht 
in  der  That  der  Trimethyläther  in  erster  Linie;  derselbe  enthält 
aber  noch  eine  OII-Gruppe  und  läfst  sich  weiter  in  den  sehr  ähn- 
lichen Tetramethyläther  überfuhren.  Auch  ein  Di-  und  ein  Mono- 
me thylbra  sil  in  wurden  dargestellt  und  einige  Umsetzungen  des 
Brasilins  studirt.  Bemerkenswerth  ist  besonders  der  Umstand,  dafs 
von  den  vier  OII-Gruppen,  welche  in  demselben  nachge\i'iesen 
wurden,  eine  sich  schwerer  methylirt,  als  die  drei  anderen. 

J.  Herzig  hat  femer  gemeinsam  mit  Th.  v.  Smoluchowski*) 
seine  Arbeiten  über  Q u e r c i t r i n  imd  Quercetin'*)  fortgesetzt. 
Der  erstere  Körper,  das  Glycosid  der  Quercitronrinde,  besitzt  eine 
Zusammensetzung  entsprechend  der  Formel  C21H22O12,  und  seine 
hydrolytische  Spaltung  wird  in  folgendem  Sinne  formulirt: 

C21H22O12  +  H2O    =    C15H10O7  -}-  CßHi^Og 
Quercitrin  Quercetin    Rhamnose  (i-Dulcit). 

In  naher  Beziehung  zum  Quercetin  steht  nach  diesen  Unter- 
suchungen das  Fi  setin,  der  Farbstoff  des  Fisetholzes,  welcher  in 
diesem  in  Form  eines  Glycosides,  des  Fustins,  enthalten  ist.  Das 
Fisetin  wurde  vor  mehreren  Jahren  von  J.  Schmidt*),  dann  von 
Herzig 7)   untersucht.      Letzterer   stellte   für   dasselbe   die  Fonuel 


1)  Monatsh.  f.  Chera.  14,  56.  —  2)  Jahrb.  2  (1892),  498.  —  »)  Ber.  27 
(1894),  524.  —  *)  Monatsh.  f.  Chem.  14,  39,  53.  —  »)  Jahrb.  1  (1891),  493; 
8.  auch  obeu  S.  492  und  496.  —  «)  Ber.  19  (1886),  1734.  —  ')  1.  c. 


Digitized  by 


Google 


Farbstoffe  unbekannter  Constitution.  511 

Ci5Hio04;  =  Ci5 11« 05(011)4  auf,  wonach  dasQnercetin,  C15H10O7, 
als  Oxy  Tis  et  in  erscheint.  Durch  alkoholisches  Kali  wird  es  in  seinen 
Aethylderivaten  gespalten  im  Sinne  der  (Tleichung: 

C,ßHioOe  +  2H20     =    CflHs(OH)aCOOH-|-C8Hs04 
Fisetin  Protocatechusäure       Fisetol. 

Letzteres  enthält  drei  OII-Gi*uppen;  durch  die  Kalischmelze 
seines  Aethyläthers  wurde  es  als  ein  Resorcinderivat  charakte- 
risirt  Die  weitere  Untersuchung  ergab,  dafs  es  eine  CO-Gruppe 
enthält,  da  die  Alkylfisetole  mit  Phenylhydrazin  reagiren,  und  als 
wahrscheinlichste  Formel  für  das  Fisetol  wird  schliefsHch  die  fol- 
gende angenommen: 

/OH 
CßHa^OH 

\CO.CH2.OH 

Ein  als  Farbholz  neu  entdecktes  Material  ist  nach  einem  Patente 
von  E.  Seh  weich  und  E.  Hucher^)  das  Kernholz  des  Baumes 
Prosopis  dulcis,  welcher  gewöhnlich  Cashaw-tree  oder  Mes- 
quite  genannt  wird  und  allgemein  in  den  Tropen  wächst,  besonders 
in  einer  Zone,  die  sich  von  Califoniien  nach  Westindien  und  Bra- 
silien erstreckt.  Das  darin  enthaltene  Prosopin  giebt  mit  Kui)fer- 
und  Chrombeizen  ein  rothstichiges  Braun,  mit  Zinnbeizen  ein  gelb- 
liches Braun,  welchen  beiden  bedeutende  Säureechtheit  nachgerühmt 
wird.  Aus  dem  Holze  wird  nach  den  gewöhnlichen  Methoden  ein 
Prosoj>inextract  gewonnen,  welcher  mit  dem  Vierfachen  an  Blau- 
holzextract  auf  Chrombeize  ein  tiefes  Kohlschwarz  erzeugt.  —  Die 
Färbungen  des  Prosopins  werden  für  Filz-  und  Wollfärberei  em- 
pfohlen. 

Unter  dem  Namen  Gate ch in  wird  von  A.  lieyscher  ein  neues 
Product  in  den  Handel  gebracht,  welches  in  analoger  Weise  wie 
der  Catechu  zur  Erzeugung  brauner  Färbungen  auf  Baumwolle 
benutzt  wird^).  Ob  es  aus  dem  Catechu  dargestellt  wird,  ist  aus 
den  gemachten  Angaben  nicht  ersichtlich,  doch  ist  dies  wohl  zu 
vermuthen. 

Nach  Mittheilung  des  Patent-  und  technischen  Bureaus  von 
Richard  Lüders  in  Görlitz')  kann  man  aus  dem  Holze  der  Rofs- 
kastanie  einen  schönen  violetten  Farbstoff  gewinnen.  Derselbe 
scheint  nicht  fertig  darin  gebildet  zu  sein,  sondern  erst  durch  einen 
Oxydationsprocefs  in  alkalischer  Lösung  zu  entstehen.  Mit  der 
Lösung  desselben  wird  Wolle  oder  Leinen  durchtränkt  und  darauf 
mit  Alaunlösung  behandelt,  wodurch  sich  die  violette  Farbe  auf  der 
Faser  entwickelt. 


1)  P.  R.-P.  66112  V.  19.  Nov.  1891.  —  ^)  A.  Lehne'ß  Färberztg.  1892/93. 
S.  393.  —  8)  Ibid.  S.  382. 


Digitized  by 


Google 


512  Theer-  und  Farbenchemie. 

Nach  M.  Lehmann^)  läfst  sich  der  in  der  Queensland- 
Bohne  enthaltene  braune  Farbstoff  mit  Natronlauge  ausziehen,  und 
aus  dieser  Lösung  durch  Säuren  wieder  abscheiden.  Er  findet  in 
der  Garn-  und  Zeugfärberei  Verwendung. 

Aus  den  unterirdischen  EiioUen  von  Drosera  Whittakeri 
hat  E.  R  e  n  n  i  e  *)  vor  einiger  Zeit  einen  in  rothen  Plättchen  kiystalli- 
sirenden,  in  Alkalien  mit  violettrother  Farbe  löslichen  Farbstoff 
isolirt,  dem  er  die  Formel  OnH^O^  ertheilte,  und  in  welchem  er  ein 
Trioxymethylnaphtochinon  vermuthete.  Aus  den  Mutterlaugen 
des  ersten  Körpers  wurden  gelbrothe  Nadeln  erhalten,  die  sich  in 
Alkalien  mit  tiefrother  Farbe  lösen.  Ihre  Zusammensetzung  ent- 
spricht der  Formel  Cn  11^04.  Neuerdings  hat  der  Genannte  beide 
Köi-per  weiter  untersucht  und  einige  Derivate  derselben  beschrieben  ^). 

Unter  dem  Namen  Kamala  kommt  in  Indien  ein  gelber 
Farbstoff  vor,  welcher  dort  zum  Färben  der  Seide  verwandt  wird 
und  aufserdem  als  Band  Wurmmittel  dient.  Er  stammt  von  einer  als 
„Mallotus  PhiUipensis"  oder  „Rottlera  tinctoria"  bezeichneten  Pflanze. 
Aus  diesem  Producte  isolulie  Anderson  vor  nahezu  40  Jahren*) 
eme  in  seidenglänzenden  Kry stallen  anschiefsende,  in  Alkalien  mit 
tiefrother  Farbe  lösliche  Substanz,  welche  den  Namen  Rottlerin 
oder  M  a  1 1  o  t  o  X  i  n  erhielt.  Dieser  Körper  wurde  in  neuerer  Zeit 
von  A.  G.  und  W.  IL  Perkin  jun. •'»),  sowie  von  L.  Jawein*) 
untersucht.  A.  G.  Perkin  hat  nun  weitere  Mittheilungen  über  die 
Bestandtheile  der  Kamala  gemacht^).  Er  ertheilt  dem  Rottlerin, 
in  Uebereinstimmung  mit  Jawein,  die  Formel  CnH,o03  und  erhielt 
daraus  ein  Diacety Irottlerin.  Durch  Schmelzen  mit  Kali  giebt 
das  Rottlerin  Benzoesäure,  Essigsäure  und  eine  amorphe  Substanx. 
Einige  andere  Derivate  gestatten  noch  keinen  Schlufs  auf  die  Con- 
stitution der  Verbindung.  —  Aufser  dem  Rottlerin  wurde  aus  der 
Kamala  noch  ein  dem  Rottlerin  ähnliches  i-Rottlerin,  ein  Harz 
und  ein  Zucker  gewonnen. 

Im  Anschlufs  an  diese  Mittheilungen  über  Pflanzenfarbstoffe 
ist  kura  noch  über  einige  Vorschläge  zur  Reinigung  von  Gerb- 
und Farbe xtracten  zu  berichten.  E.  Roy^)  will  die  in  solchen 
Producten  vorkommenden  Metalloxyde  (heiTührend  von  den  Gefäfsen) 
durcli  Ferro-  oder  Ferricyanate  niederschlagen.  —  E.  Fönte nilles 
und  Desormeaux^)  reinigen  und  entfärben  tanninhaltige  Flüssig- 
keiten mittelst  Oxalsäure.  —  A.  Fölsing  *")  patentirte  ein  Verfahren 
zum  Klären  bezw.  Entharzen  von  Farbholzextracten  mittelst 
des  elektrischen  Stromes.     Die  auf  gewöhnlichem  Wege  her- 

1)  B.  R.-P.  70  682  V.  4.  Dec.  1892.  —  2)  Journ.  ehem.  soc.  1887,  1,  371. 
—  3)  Ibid.  1893,  1,  1083.  —  *)  Jaliresber.  d.  Chem.  1855,  S.  669.  —  *)  Ber. 
19  (1886),  3109.  —  6)  Ibid.  20  (1887),  182.  —  ')  Journ.  chem.  soc.  1893,  1. 
975.  —  «)  D.  R.-P.  71  638  v.  1.  Febr,  1893.  —  9)  D.  B.-P.  71777  v.  22.  Dec. 
1892.  —  10)  D.  B,-P.  69  055  v.  11.  Sept.  1892. 


Digitized  by 


Google 


Farbstoffe  unbekannter  Constitution.  513 

gestellte  wässerige  Lösung  wird  in  der  Stärke  von  3®B.  bei  80^ 
zwischen  Nickelinelektroden  V^  Stunde  lang  einem  Strome  von 
10  Ampere  85  Volt  ausgesetzt.  Das  Harz  scheidet  sich  in  Flocken 
aus.  ilan  läfst  die  Flüssigkeit  behufs  Abkühlung  auf  17®  über 
einen  Oberilächenkühlapparat  laufen,  filtrirt  durch  eine  Filterpresse 
und  dampfl  im  Vacuum  auf  25^6.  ein. 

An  dieser  Stelle  mufs  einstweilen  auch  eine  ganze  Reihe  von 
Farbstoifen  kurz  erwähnt  werden,  welche  A.  Trillat^)  durch  Ver- 
einigung von  Formaldehyd  mit  complicirten  Amidokörpera  er- 
halten hat.  Es  entsteht  so  aus  Rosanilin  ein  reines,  aber  licht- 
unbeständiges Violett;  aus  Rosanilinsulfo säure  ein  etwas  be- 
ständigeres Violett;  aus  Safranin  ein  beständiger  Farbstoft\  dem 
Verf.  die  Formel  CH2=rCfiH:,N2Cl(C6H4),N=CHj  zuschreibt;  aus 
Phosphin  eine  rothgelbe  Base,  Ci9HiiN:<(CHj)3;  aus  a-  oder 
j3-Amidoalizarin  etwas  violettstichiger  färbende  Producte;  aus 
Chrysoidin  ein  ungeheizte  Baumwolle  ziegelroth  färbender 
Körper;  aus  Congo  eine  gelbe  Substanz,  welche  dieselben  färbenden 
Eigenschaften  besitzt,  wie  das  Ausgangsmaterial.  —  Die  Constitution 
aller  dieser  Körper  mufs  vorläufig  als  unbekannt  bezeichnet  werden. 


1)  Compt.  rend.  116,  1382. 


Jahrb.  d.  Chemie.    III.  33 


Digitized  by 


Google 


Chemische  Technologie  der  Spinnfasern. 

Von 

Richard  Heyer. 


Literatur.  Am  Schlüsse  des  Jahres  1893  erscliien  die  erste 
Lieferung  eines  neuen  Werkes:  Handbuch  der  Färberei  der 
Gespinnstfasern  von  Dr.  Edmund  Knecht,  Christopher  Raw- 
son  und  Dr.  Richard  Löwenthal  (Berlin,  W.  und  S.  Löwenthal). 
Der  erstgenannte  der  drei  Verfasser  ist  den  Chemikern  besonders 
durch  seine  trefflichen  Untersuchungen  über  die  Theorie  des  Färbens^ 
bekannt,  aufserdem  hat  er  sich  durch  die  deutsche  Bearbeitung  von 
J.  J.  Hummel's  Färberei  und  Bleicherei  der  Gespinnstfasera,  welche 
bereits  in  zweiter  Auflage  erschien'),  verdient  gemacht.  Während 
das  letztgenannte  Werk  einen  kurzen  Leitfaden  von  gegen  400 
Seiten  darstellt,  ist  das  jetzt  erscheinende  auf  gröfseren  IJ^mfang  be- 
rechnet: es  soll  in  10  Lieferungen  zu  2  ]VIk.  beendet  sein ;  die  erste 
umfafst  112  Seiten  in  grofs  Octav.  In  derselben  werden  zuerst  die 
allgemeinen,  die  Färberei  betreffenden  Fragen  erörtert,  darauf  das 
Wasser  hinsichtlich  seiner  Verwendung  in  der  Färberei,  und  endlich 
die  Naturgeschichte  der  Textilfasem  behandelt.  Letztere  ist  noch 
nicht  ganz  zum  Abschlüsse  gelangt. 

Einen  Deutschen  Färberkalender  giebt  Dr.  A.  Gans- 
windt  heraus  (Verl.  Georg  D.  W.  Callwey  in  München).  —  Von 
demselben  Verfasser  erscheint  ein  gröfseres  Lehrbuch  der 
Baum  wollengarnfärberei  (München,  Callwey),  von  welchem 
eben  die  vierte  Abtheilung  vorliegt,  welche  die  Gerbstoffe  in  ihrer 
Anwendung  als  Beizen  behandelt. 

Für  die  Geschichte  der  Färberei  ist  von  Interesse  eine 
Abhandlung  von  Edra.  v.  Lippmann  über  die  chemischen 
Kenntnisse   des   Plinius*).     Aufser    den   ohnedies   allgemeiner 


»)  Jahrb.  2  (1892),  508  ff.  —  «)  Berlin,  Jul.  Springer.  —  »)  Mittheil,  aus 
dem  Osterlande,  Alteubarg  1892,  8.  370. 


Digitized  by 


Google 


tiiteratur.     Öeschichtliches.     t>ie  Spinnfasern.  51S 

bekannten  Thatsachen,  erfahren  wir  aus  derselben,  dafs  der  Indigo 
damals  mit  Kreide  und  Mais  verfälscht  wurde,  und  dafs  die 
Scharlachbeere,  die  Frucht  der  Kermeseiche  (Quercus  coccifera) 
mit  Vorliebe  zum  Färben  der  Kaiserraäntel  benutzt  wurde.  Sie 
<2:edieb  besondere  in  Spanien  (wie  auch  noch  jetzt),  woselbst  arme 
Leute  zuweilen  die  Hälfte  ihrer  Abgaben  in  Form  dieser  ein- 
gesammelUm  Beeren  entrichteten.  ^  Die  ägyptische  Beizenfärberei, 
welche  im  Princip  vollständig  mit  den  noch  heute*  angewendeten 
Methoden  übereinstimmt,  ist  nach  Plinius  schon  in  anderen  neueren 
Werken  beschrieben  worden  i). 

Im  Anschlufs  hieran  ist  eine  Mittheilung  von  E.  Schunck^) 
zu  erwähnen,  welcher  ehiige  Zeugproben  aus  einem  Grabe  von 
Garob  in  Unterägypten  untersuchte.  Dieselben  sollen  aus  der  Zeit 
von  400  bis  500  v.  Chr.  stammen.  Die  Stoffe  bestanden  zum 
gröfsten  Theil  aus  Wolle  und  enthielten  nur  wenig  Leinenfäden. 
Von  Farbstoffen  wurden  Indigo  und  Alizarin  sicher  nachgewiesen, 
daneben  ein  gelbe*-  Beizenfarbstoff;  als  Beizen  Thonerde  und  Eisen. 


Die  Spinnfasern. 

Die  chemische  Natur  der  pflanzlichen  Faserstoffe  ist  seit  einer 
Reihe  von  Jahren  von  C.  F.  Crofs  und  E.  J.  Bevan  zum  Gegen- 
stande eingehender  Studien  gemacht  worden.  Bekanntlich  findet 
sich  die  Cellulose  in  den  Pflanzenfasern  verbunden  mit  einer  eigen- 
thümlichen,  als  Lignin  bezeichneten  Substanz;  je  nachdem  gröfsere 
oder  geringere  Mengen  derselben  vorhanden  sind,  erscheinen  die 
Eigenschaften  der  Cellulose  mehr  oder  weniger  verändert.  ^  Unter 
Anderem  zeigt  sich  dies  in  dem  Verhalten  der  Fasern  gegen  basische 
Farbstoffe,  mit  welchen  sich  das  Lingnin  ähnUch  den  thierischen 
Fasern  vereinigt,  während  die  Cellulose  keine  Verwandtschaft  zu 
den  genannten  Farbstoffen  besitzt.  Die  Jute  verhält  sich  in  dieser 
Hinsicht  den  thierischen  Fasern  anolog;  nach  den  Untersuchungen 
von  Crofs  und  Bevan  besteht  dieselbe  ganz  aus  Lignin  (diese  Sub- 
stanz ist  von  den  Genannten,  weil  sie  namentlich  einen  Bestandtheil 
der  Bastfasern  ausmacht,  auch  als  B  a  s  t  o  s  e  bezeichnet  worden).  Im 
vergangenen  Jahre  haben  nun  Crofs  und  Bevan  ihre  Unter- 
suchungen in  Gemeinschaft  mit  C.  Beadle  fortgesetzt 3).  Während 
die  pflanzlichen  Faseni  von  starken  Säuren  leicht  zerstört  werden, 
besitzen  sie  bekanntlich  eine  bedeutende  Widerstandsfähigkeit  gegen 


^)  Siebe  z.  B.  O.  N.  Witt,  Chemische  Technologie  der  Gespinnstfasern 
(Brauiischweig,  Frietlr.  Vieweg  u.  Sohn),  S.  10. —  *)  Lehne's  Färberztg.  1892 
bis  1893,  S.  188  nach  Chem.  News.  —  8)  Her.  26  (1893),  1090,  2520;  D.  B.-P. 
70  999  v.  13.  Jan.  1893. 

33* 


Digitized  by 


Google 


ol6  Chemische  "Technologie  der  dpinnfasei-i]. 

Alkalien.  Zugleich  können  sie  sich  mit  den  starken  Basen  zu 
eigenthümlichen  „Alkalicellulosen"  vereinigen.  Diese  Reaction 
ist  schon  1859  von  John  Mercer  entdeckt  worden;  sie  hat  in 
Form  des  sogenannten  Mercerisirens  eine  gewisse  technische  An- 
wendung gefunden,  da  durch  sie  die  Haumwollfaser  eine  bedeutende 
Festigkeit,  sowie  eine  gröfsere  Aufnahmefähigkeit  für  Beizen  und 
FarbstoflEe  erlangt.  —  Crofs,  Bevan  und  Beadle  haben  nun 
gefunden,  dafs  diese  Alkalicelhilosen  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
mit  Schwefelkohlenstoff  reagiren,  unter  Bildung  löslicher  Ver- 
bindungen.    Die  Constitution   derselben  drücken    sie   durch  die   all- 

gemeine  Formel  C  S<C^  ^.^    aus,  in  welcher  X  den  Rest  eines  Alkali- 

cellulosemoleküls  bedeutet.  Die  neuen  Verbindungen  wären  hiemach 
als  Natriumsalze  von  Alkalicellulose-Xanthogensäuren  zu  bezeichnen. 
Ihre  Lösungen  geben  mit  Quecksilber-,  Zink-  und  Bleisalzen  gelbe 
bis  rothgelbe  Niederschläge;  durch  Jodlösung  werden  sie  gefällt 
unter  Bildung  jodfreier  Disulfide.  —  Femer  haben  die  Genannten 
umfassende  Abbauversuche  angestellt,  -  welche  sie  zu  der  Ansicht 
gefuhrt  haben,  dafs  in  der  Jutefaser,  dem  einfachsten  Typus  der 
Verholzung,  eine  „Keto-R-Hexeiigruppe" 

/CH=CHv 

COC  >CHa 

Nn n    / 


mit  der  normalen  Cellulose  der  Faser  durch  eine  Reihe  von  oxy- 
dirten  und  condensirten  Abkömmlingen  verknüpft  ist,  welche  in 
iln-er  constitutionellen  Beschaöenheit  einerseits  mit  der  Cellulose, 
andererseits  mit  dem  R  -  Hexenbestandtheile  in  solcher  Beziehung 
stehen,  dafs  dadurch  die  Annahme  einer  Reihe  von  Ueber- 
gäugen  aus  dem  einen  äufsersten  Gliede  zum  andern  nahe  gelegt 
wird.  Den  Nichtcellulose-Bestandtheil  der  Jute  bezeichnen  die  Ver- 
fasser als  Lignon  und  ertheilen  ihm  die  empirische  Formel 
Ci9Hj2  0i,;  sie  haben  in  demselben  die  Anwesenheit  von  zwei 
Mctlioxylgruppen  nachgewiesen,  wonach  die  obige  Formel  in 
Ci7Hig07(OCH3).2  weiter  aufzulösen  ist.  —  Den  nicht  cellulose- 
artigen  Bestandtheil  des  Holzes  fonnuliren  sie  Ci4Hj4  0io(OCH3)i  — 
Näher  auf  den  Inhalt  dieser  Abhandlungen  einzugehen,  ist  hier  nicht 
möglich,  um  so  mehr,  als  die  gezogenen  Schlüsse  wohl  noch  sehr 
der  Klärung  und  weiteren  Begründung  bedürfen. 

lieber  Oxy cellulose  ist  in  der  letzten  Zeit  auch  von  anderen 
Seiten  gearbeitet  worden.  Im  Jahre  1849  stellte  Sacc  und  bald 
darauf  Porter  durch  Behandlung  von  Ficbtenholz  mit  Salpetersäure 
eine  gallertartige  Substanz  dar,  welche  zuerst  fiir  Pectinsäure  ge- 
halten wurde,  sich  aber  bald  als  von  dieser  verschieden  erwies. 
1883   haben  Crofs  und  Bevan   eine   Reihe   von  Versuchen  über 


Digitized  by 


Google 


Die  Spinnfasern.  517 

Oxydation  der  Celliilose  angestellt.  J.  B.  Lindsey  und  B.  Tollen s^) 
haben  vor  einigen  Jahren  die  Oxydation  des  Tannenholzes  in  der 
von  Sacc  angegebenen  Weise  wiederholt  und  bestätigt,  dafs  die 
sogenannte  „Holzpectin Substanz"  nicht  zu  den  eigentlichen  Pectin- 
stoflfen  zu  rechnen  ist.  Sie  steht  der  Cellulose  noch  sehr  nahe; 
die  neuesten  Analysen  von  E.  R.  Flint  und  B.  ToUens^)  fuhren 
zu  der  Formel  CaellgoOsa  =  ßCgHioO^  +  O».  Methoxylgruppen 
enthält  die  Substanz  nicht. 

Die  durch  Einwirkung  von  Chlorkalk  auf  Cellulose  zuerst  von 
G.  Witz  3)  erhaltene  Oxy cellulose  wurde  von  A.  Nastjukow*) 
untersucht.  Danach  ist  sie  ein  Gemenge  von  Oxycellulose  mit  un- 
veränderter Cellulose,  aus  welchem  es  nicht  gelang,  die  erstere  zu 
isoliren.  —  Nach  Beobachtungen  von  K.  O.  Weber  wird  die 
Baumwolle  durch  alkalische  Bäder  bei  Zutritt  der  Luft  energisch 
angegriffen,  was  wohl  auch  auf  eine  Bildung  von  Oxycellulose  zurück- 
zuführen sein  düi-fte,  und  für  die  Bleicherei  und  Färberei  zu  beachten 
ist.  —  Hier  sei  auch  eine  Beobachtung  von  L.  Vignon^)  an- 
geschlossen, welcher  fand,  dafs  gebleichte  Baumwolle  Sublimat- 
lösungen Quecksilber  entzieht.  Verfasser  nimmt  an,  dafs  die  Faser 
den  Sublimat  zerlegt,  und  führt  diese  Fähigkeit  auf  die  Anwesenheit 
von  Oxycellulose  in  der  gebleichten  Baumwolle  zurück. 

E.  Nickel^)  beschrieb  Farbenreactionen  von  Lignin  mit 
Ilydrazinsulfat  imd  Phenylhydrazin,  welche  sich  demnach 
den  bisher  bekannten  und  zum  Nachweis  der  Holzsubstanz  benutzten 
Reactionen  mit  Anilin-  oder  Naphtylaminsalzen  und  mit  Phloroglucin- 
Salzsäure  anschliefsen. 

Crofs  und  Bevan  0  fanden,  dafs  die  Jutefascr  verdünnte 
Lösungen  von  Ferricyankaliura  erschöpft  und  sich  dabei  blau  färbt. 

In  einer  gewissen  Beziehung  zu  den  eben  besprochenen  Oxy- 
dationsvorgängen steht  die  seit  Jahren  discutirte  Frage,  ob  Baum- 
wolle der  Selbstentzündung  fähig  ist. 

F.  Cohn^)  verneint  diese  Frage  auf  Grund  exacter  Versuche 
fiir  die  reine  Baumwolle,  welche  weder  trocken  noch  feucht  die 
geringste  spontane  Temperaturerhöhung  zeigte.  Wohl  aber  wurde 
an  der  schmutzigen  und  fettigen  Baumwolle ,  wie  sie  aus  dem 
Wolfe  der  Spinnereien  hervorgeht,  lebhafte  Wärmeentwickelung 
constatirt,  sobald  dieselbe  befeuchtet  wurde.  Es  spielt  sich  dabei 
ein  durch  Mikrococcen  veranlafster  Gährungsvorgang  ab,  durch 
welchen  Trimethyamin  entwickelt  wird. 


1)  Liebig's  Ann.  267  (1891),  366.  —  ^)  Ibid.  272  (1893),  288.  —  »)  Jahr- 
buch 2  (1893),  502.  —  *)  Journ.  rusB.  phys.-chem.  Ges.  1892,  1,  256.  — 
6)  Compt.  rend.  116,  517,  645.  —  fi)  Chem.-Ztg.  17,  1209,  1243.  —  7)  Chem. 
News  66,  40.  —  8)  Ber.  d.  deutsch,  botan.  Gesellsch.  11  (1893),  66;  Natur- 
wissenscb.  Bundschau  9,  1^8.    Sißh^  ^uch  Kraut,  Chem,-Ztg.  17,  1388, 


Digitized  by 


Google 


518  Ohemisohe  Technologie  der  SpinnfaserD. 

A,  Mitscherlich  ^)  sucht  aus  Holz  spinnbare  Fasern 
zu  gewinnen.  Der  Procels  ist  ein  wesentlich  mechanisch-maschineller; 
doch  wurde  es  zweckmäfsig  befunden,  das  Holz  vor  seiner  Be- 
arbeitung in  den  Zerkleinerungsapparaten  mit  einer  verdünnten 
Lösung  von  schwefliger  Saure  bei  gewöhnlicher  Temperatur  zu 
behandeln.  Hierdurch  soll  eine  hellere  Farbe  des  Holzes  und  zu- 
gleich ein  Aufweichen  der  incrustirenden  Substanz  erreicht  werden. 

In  verschiedener  Richtung  wurden  Versuche  gemacht,  die  Her- 
stellung der  Sulfitcellulose  ökonomischer  zu  gestalten.  Einerseits  war 
man  bestrebt,  die  einmal  gebrauclite  schweflige  Säure  wieder  zu 
gewinnen  und  sie  von  Neuem  zu  verwenden  ^j;  anderereeits  suchte 
man  aus  den  Ablaugen  der  Kocher  Kleb-  und  Gerbmaterialien  zu 
gewinnen').  —  Die  bei  der  Darstellung  von  Natroncellulose  aus 
Espartogras,  Stroh,  Holz  u.  s.  w.  abfallende  alkalische  Lange  enthält 
nach  W.  H.  Higgin*)  essigsaures  Natrium,  welches  durch  Ab- 
dampfen, Erhitzen  auf  400^  und  Auslaugen  gewonnen  werden  soll. 

W.  E.  Stone  und  W.  H.  Test"^)  wiesen  in  den  Langen, 
welche  beim  Kochen  des  Strohes  mit  Aetzkalk,  behufs  Anwendung 
in  der  Papierfabrikation,  abfallen,  Xylose  nach. 

Als  Lösungsmittel  für  Seide,  um  diese  neben  Wolle  und  Baum- 
wolle quantitativ  zu  bestimmen,  empfiehlt  T.  W.  Richardson*) 
eine  Auflösung  von  Nickeloxyd  in  Ammoniak. 

lieber  künstliche  Seide  ^)  machte  H.  Silbermann  aus- 
fuhrliche Mittheilungen®).  Aufser  nach  dem  im  vorigen  Jahre  be- 
sprochenen Verfahren  von  Chardonnet  wird  dieses  Product  auch 
von  Vi  vi  er  imd  Lehn  er  erzeugt.  Ersterer  benutzt  eine  Lösung 
von  Nitrocellulose  in  Eisessig;  Letzterer  vermischt  eine  Lösung  vou 
Nitrocellulose  in  Aether-Holzgeist  mit  einer  solchen  von  gereinigten 
Seidenabfallen  in  Eisessig,  ßie  Herstellung  der  Fäden  ist  bei  allen 
im  Wesentlichen  die  im  vorigen  Berichte  beschriebene.  Den  künst- 
lichen Froducten  wird  von  den  Betheiligten  ein  lebhaftes  Interesj^e 
entgegengebracht ;  obwohl  die  Eigenschaften,  insbesondere  die  Festig- 
keit derjenigen  der  natürlichen  Seide  bedeutiMid  nachsteht. 

lieber  das  Verhalttm  gegen  Farbstoffe  liegen  bisher  nur  s[>är- 
liche  Angaben  vor.  Doch  bringt  die  Färberzeitung  ^)  eine  Prolx' 
künstlicher  Seide  in  Naphtylviolett  gefärbt,  neben  derselben  Aus^- 
färbung  auf  natürlicher  Seide,  welche  einen  qualitativ  nicht  un- 
günstigen Eindruck  macht. 


^)  D.  R.-P.  60653  V.  1.  Febr.  1890;  68  600  v.  8.  Juni  1892;  69217  t. 
9.  Juni  1891.  —  2)  Maschinenbauanstalt  Golzern,  D.  R.-P.  69892  v. 
22.  Jan.  1893;  A.  Sülzer,  D.  R.-P.  71048  v.  21.  Febr.  1893.  —  »)  A.Mitselier- 
lich,  D.  R.-P.  72  161  v.  7.  Aus:.  1891  ;  72  362  v.  21.  Oct.  1891.  —*)  D.  R-P- 
69  786  V.  8.  Mai  1892.  —  ^)  Amer.  Chem.  Journ.  15,  195.  —  «)  Joum.  Soc 
Chem.  Ind.  12,  426.  —  ')  Jahrb.  2  (1892),  503.  —  »)  Lehne*8  Färberztg. 
1892  bis  1893,  B.  315.  —  «>)  Musterbeilage  Nr.  21,  Text  8.  321. 


Digitized  by 


Google 


Beinigung  der  Spinnfasern.    Färberei  und  Zengdruck.       519 

Die  Einwirkung^  des  Dampfes  auf  Baumwolle  und 
Wolle  wurde  von  A.  Scheurer^)  einem  exacten  Studium  unter- 
worfen. Es  zeigte  sich,  dafs  Wolle  durch  das  Dämpfen  etwa  sieben- 
mal so  stark  geschwächt  wird,  als  die  Baumwolle. 


Reini^ng  der  Spinnfasem. 

Von  Kafsner^)  ist  ein  neues  Bleichverfahren  in  Vorschlag 
gebracht  worden,  welches  auf  der  oxydirenden  Wirkung  alkalischer 
Ferricyankaliumlösungeu  beruht.  Die  dabei  entstehenden  Ferro- 
cyanate  sollen  durch  Calciumplumbat  und  Kohlensäure  (Rauchgase) 
wieder  in  Ferricyanate  übergeführt  und  so  regeuerirt  werden.  Der 
dadurch  gebildete  Niederschlag  von  Calcium-  und  Bleicarbonat  wird 
durch  Glühen  an  der  Luft  wieder  in  Calciumplumbat  umgewandelt. 
Die  Reactionen  dieses  interessanten  Kreisprocesses  finden  in  folgen- 
den Gleichnungen  ihren  Ausdruck: 

2  K8re(CN)e+2KOH  =  2  K4re(CN)fl  +  H-0  +  0. 

2K4Fe(CN)fl  +  CaaPb04  +  4COj=:2K8re{CN)e+KaC08-f  2CaC08+PbCOj. 

2  CaCOg  +  PbCOs  +  O  =  Ca^ Pb O4  +  8 C Og. 

Es  ist  also  schliefslich  der  Sauerstoff  der  Luft,  welcher  fiir  den 
Bleichprocefs  verbraucht  wird.  —  lieber  praktische  Erfolge  des 
Verfahrens  liegen  bisher  noch  keine  Angaben  vor. 

Färberei  nnd  Zengdrnck. 

Allgemeines. 

Wie  im  vorjährigen  Berichte  dargelegt,  ist  in  der  letzten  Zeit  die 
Theorie  des  Färbens  vielfach  Gegenstand  der  Discussion  ge- 
wesen, wobei  es  sich  wesentlich  darum  handelte,  ob  das  Färben  als 
ein  mechanischer  oder  ein  chemischer  Procefs  zu  betrachten  sei. 

Das  verflossene  Jahr  brachte  wieder  mehrere  Beiträge  zur  Be- 
ui*theilung  diesef  Frage.  Unter  ihnen  beansprucht  ohne  Zweifel 
eine  Abhandlung  von  Edm.  Knecht^)  das  gröfste  Interesse.  Der 
Verfasser  geht  von  der  allbekannten  Thatsache  aus,  dafs  An  Tropfen 
einer  verdünnten  wässerigen  Lösung  von  Fuchsin  oder  einem  anderen 
basischen  Theerfarbstoff  auf  Filtrirpapier  einen  gefärbten  Fleck 
hervorbringt,  welcher  sich  schnell  mit  einem  Hofe  ungefärbter 
Flüssigkeit  umgiebt.  Bisher  wurde  angenommen,  diese  Flüssigkeit 
bestehe  aus  reinem  Wasser,  indem  man  sich  dachte,  dafs  in  Folge 
reiner  Molekularanziehung  der  Faser  auf  den  Farbstoff  dieser  lang- 


^)  Lehoe's  Fäiberztg.  1892  bis  1893,  S.  290,  drcU  Bull.  sw.  ind.  de 
Mulh.  —  2)  Lehne'«  Färberztg.  1892  bis  1893,  8.  44,  nach  Deutsch.  Chem.-Ztg. 
3)  Lehue'fl  Färberztg.  1893  bis  1894,  S.  22,  nach  Journ.  9oc.  of  Dyers  and  Col, 


Digitized  by 


Google 


520  Chemische  Technologie  der  SpinnfaserD. 

saraer  difFundire  als  das  Lösungsmittel.  Knecht  hat  nun  gefunden, 
dafs  die  farblose  Flüssigkeit  eine  beträchtliche  Menge  von  Salzsäure 
enthält;  dieselbe  wurde  in  einem  Falle  quantitativ  bestimmt,  wobei 
sich  ergab,  dafs  ungefähr  die  Ilälfle  der  im  Fuchsin  vorhandenen 
Salzsäure  in  die  ungefärbte  Flüssigkeit  übergegangen  war.  Dieses 
Verhältnifs  wird  sich  vermuthlich  mit  der  Temperatur  und  Concen- 
ti*ation  der  Farbstoft'lösung  ändern.  —  Es  findet  also  ohne  Zweifel 
eine  Zerlegung  des  Farbstoffes  statt,  wobei  sich  einerseits  freie  Salz- 
säure und  andererseits  vermuthlich  ein  schwerlösliches  basisches  Salz 
der  Farbbase  bildet.  Alkoholische  Lösungen  der  basischen  Farb- 
stoffe bilden  keinen  ungefärbten  Hof.  Es  ist  hieraus  zu  schliefsen, 
dafs  die  Dissociation  auf  das  Wasser  zurückzufuhren  ist  Vielleicht 
ei-folgt  sie  —  entsprechend  den  heutigen  Theorien  —  bereits  in 
der  verdünnten  wässerigen  Lösung  ohne  Mitwirkung  der  Faser,  und 
wird  nur  auf  dem  Filtrirpapier  bemerkbar  in  Folge  der  verschiedenen 
Diffusionsgeschwindigkeit  von  Säuren  und  Basen.  Immerhin  könnte 
auch  die  Gegenwart  der  Cellulose  die  Zersetzung  begünstigen.  Es 
werden  dann  noch  einige  Beobachtungen  angeschlossen  und  weikTe 
Untersuchungen  in  Aussicht  gestellt,  denen  man  mit  Interesse  ent- 
gegen sieht. 

L.  Vignon^)  suchte  die  Dissociation  geradezu  zur  Erklärung 
der  Färbevorgänge  heranzuziehen;  doch  liegt  seine  Arbeit  noch  nicht 
im  ausführlichen  Drucke  vor. 

O.  N.  Witt  und  Chr.  Schmidt^)  weisen  darauf  hin,  dafs 
die  von  Vignon^)  beobachtete  Wärmeentwickelung  während  des 
Färbens  niclit  die  chemische  Natur  dieses  Vorganges  beweist, 
sondern  durch  die  Lösungstheorie  in  gleicher  Weise  erklärt  wird; 
im  Uebrigen  geben  sie  zu,  dafs  wenigstens  bei  der  Färbung  der  Wolle 
auch  chemische  Momente  mitwirken. 

Die  Erzeugung  mineralischer  Farbstoffe  auf  der  Faser  erklärt 
G.  Spohn*)  für  einen  rein  mechanischen  Vorgang,  da  er  an  einer 
mit  Bleichromat  gefärbten  Baumwolle  unter  dem  Mikroskope  deut- 
lich Krystalle  des  Farbstoffes  erkennen  konnte.  Diese  Thatsaehe 
kann  aber  die  Auffassung  von  dem  offenbar  viel  complicirteren 
Vorgange, der  Färbung  thierischer  Fasern  kaum  beeinflussen. 

Von  theoretischem  Interesse  ist  auch  die,  von  Joly^)  gemachte 
Beobachtung,  dafs  Rutheniumammonoxychlorid  ein  rother 
Farbstoff  von  grofser  Ausgiebigkeit  ist,  welcher  sich  auf  Seide 
direct  fixiren  läfst.  Von  einer  praktischen  Verwendimg  derselben 
kann  wohl  kaum  die  Rede  sein. 


1)  Bull  80C.  ind.  de  Miühouse  62,  563,  8.  Nov.  1893;  Chem.-Ztg.  17,  1809; 
s.  a.  die  Bemerkungen  von  Rosenstiehl  und  Nölting,  ibid.  —  ^)  Dingler's 
pol.  Joura.  288  (1893),  301.  —  »)  Jahrb.  2  (1892),  508.  —  *)  Diiigler^s  poL 
Journ.  287  (1893),  210.  —  &)  Lehne's  Färberztg.  1892  bis  1893,  8.  218,  307, 
nach  Mooit,  cle  }a  Teint, 


Digitized  by 


Google 


Färberei  und  Zeugdruck:    Allgemeines.  521 

Zur  Theorie  der  Beizenfärbung  stellte  C.  Liebe rni an ri^) 
intereHsante  Betrachtungen  an.  Ausgehend  von  der  Erfahrung,  dafs 
unter  den  phenolartigen  Körpern  nur  solche  mit  den  Beizmetallen 
beständige  Lacke  bilden,  welche  zwei  Hydroxylgruppen  in  o-Stellung 
enthalten,  gelangt  er  zu  der  Ansicht,  dafs  diese  Lacke  durch  eine 
Ringschliefsung  entstehen ;  beispielsweise  die  Aluminium- 
Verbindung  des  Alizarins: 

HO   V^^'^l 

Solche  Ringschlüsse  sind  ja  für  die  o  -Verbindungen  im  All- 
gemeinen charakteristisch,  während  sie  bei  m-  und  p-Körpern  aus- 
bleiben. Der  Verfasser  ist  sich  des  hypothetischen  Charakters 
dieser  Erwägungen  wohl  bewufst  und  stellt  exacte  Versuche  zu  deren 
Prüfung  in  Aussicht. 

lieber  das  Verhalten  sulfonirter  Farbstoffe  hinsicht- 
lich der  Lackbildung  hat  C.  O.  Weber  einige  bemerkeus- 
werthe  Beobachtungen  mitgetheilt  2).  Wird  die  Sulfogruppe  in 
basische  Farbstoffe  eingeführt,  so  verlieren  diese  ihren  basischen 
Charakter  und  können  mit  Tannin  nicht  ftxirt  werden.  Aber  auch 
die  Sulfogruppe  ist  nach  Weber 's  Auffassung  der  Lackbildung 
fähig,  und  zwar  bezeichnet  er  die  Baryumsalze  als  die  typischen 
Fällungsmittel  für  Sulfofarbstoffe.  Nach  seinen  Beobachtungen  wird 
den  sulfonirten  Amidofarbstoffen  durch  Lackbildung  in  der  Sulfo- 
gruppe ihr  basischer  Charakter  wiedergegeben. 

Cassella's  Thioearmin*)  wird  durch  Chlorbaryum  ebenso 
wie  durch  Tannin  einzeln  kaum  spuren  weise  gefällt;  wendet  man 
aber  die  beiden  Reagentien  gemeinsam  an,  so  wird  der  Farbstoff 
sofort  vollständig  als  blauer  Lack  niedergeschlagen.  —  Dem  ent- 
sprechend wird  ein  Strang  tannirter  Baumwolle  in  einem  Thio- 
carminbade  kaum  gefärbt;  setzt  man  aber  dem  Bade  Chlorbaryum 
hinzu,  so  bildet  sich  in  demselben  der  lösliche  Sulfobaryumlack, 
und  tannirte  Baumwolle  verhält  sich  darin  nun  wie  in  der  Lösung 
eines  basischen  Farbstoffes :  sie  färbt  sich  lebhaft  und  ecljt,  während 
das  Bad  vollständig  ausgezogen  wird. 

Andere  sulfonirte  Amidofarbstoffe  zeigen  die  gleichen  Er- 
scheinungen, und  Schwierigkeiten  treten  nur  da  ein,  wo  die  Barj^^um- 
lacke  der  Farbstoffe  unlöslich  sind. 

Wahrscheinlich  entstehen  beim  Färben  der  Wolle  mit  diesen 
Körpern  ähnliche  Doppellacke,  indem  sich  die  Sulfogruppe  des  Farb- 
stoffes  mit   der   Amidogruppe    der   Wolle,    die    Amidogruppe    des 


1)  Ber.  26  (1893),   1574.  —   2)  Dingler's  pol.  Journ.  289,    160,    186.  — 
^  £iD  di  sulfonirter  Farbstoff  der  Methylen  blaureibe. 


Digitized  by 


Google 


522  Chemische  Technologie  der  Spinnfasern. 

Farbstoffes  mit  der  Carboxylgruppe  der  Wolle  vereinigt.  —  Analoge 
Verhältnisse  walten  bei  den  Nitroso-  oder  Chinoximfarbstoffen  ob. 
Das  a-Nitroso-/3-naphtol  bildet  einen  echten  grünen  Eisenlack. 
Die  Sulfosäure  dieses  Farbstoffes  giebt  dagegen  durch  Lackbildung 
in  der  Sulfogruppe  ganz  werthlose  braune  Producte;  durch  Lack- 
bildung in  der  Chinoximgruppe  mittelst  Eisenoxydul  schön  grüne, 
aber  in  Wasser  lösliche  Lacke.  Das  Naphtolgrün*)  —  Eisen- 
Natronsalz  der  a  -  Nitroso  - /J  -  naphtolmonosulfosäure  —  ist  hiernach 
nichts  anderes,  als  der  lösliche  Halblack  der  genannten  Sulfo- 
säure. —  Wegen  der  weiteren  Erörterung  sei  auf  das  Original 
vei-wiesen. 

Üeber  Beizen  und  andere  Hülfsstoffe  der  Textil- 
industrie ist  im  verflossenen  Jahre  ziemlich  viel  geschrieben  worden. 

H.  Falke  2)  untersuchte  das.Verhältnifs,  in  welchem  Gerbsäure 
und  Brechweinstein  auf  der  Baumwolle  fixirt  werden,  und  kommt 
zu  dem  Ergebnifs,  dafs  im  Allgemeinen  viel  zu  grofse  Mengen  von 
Brechweinstein  für  diesen  Zweck  verwendet  werden.  Nach  den 
Versuchen  des  Verfassers  genügt  bei  einer  Beizimg  der  Baumwolle 
mit  2  bis  6  Froc.  Tannin  eine  Menge  von  0,45  bis  1  Proc.  an 
Brechweinstein. 

Schon  vielfach  ist  vorsucht  worden,  die  theuren  und  giftigen 
Antimonsalze  bei  der  Fixirung  der  basischen  Farbstoffe  mit 
Tannin  durch  andere  Metallverbindungen  zu  einsetzen.  So  wendet 
H.  Schmidt  3)  für  diesen  Zweck  Zinkacetat  an;  Lamy  und  Kopp*) 
Eisen-  oder  Aluminiumsalze;  J.  Pohl*)  wolframsaures  Natrium. 
Es  scheint  aber,  dafs  alle  diese  Surrogate  den  Antimonpräpar»t«n 
wesentlich  nachstehen. 

Die  metallischen  Beizen  will  R.  A.  Pickles*)  statt  als 
Sulfate,  Chloride,  Nitrate  oder  Acetate  in  Form  von  Saccharaton 
anwenden.  Diese  Verbindungen  werden  durch  Umsetzung  der  be- 
treffenden Sulfate  mit  Calciumsaccharat  erhalten.  Sie  sollen  sich 
wohlfeiler  stellen,  als  die  Acetate  bezw.  Sulfoacetate  und  femer  beim 
Druck  die  Metalltheile  der  Maschine  nicht  angreifen.  Auch  soll 
ihre  Anwendung  eine  Erspamifs  an  Farbstoff  gegen  die  übliche 
Methode  bedingen,  welche  bei  Alizarin  zii  25  bis  30  Proc.  an- 
gegeben wird(?). 

Die  Anwendung  von  Uransalzen  als  Beizen  wurde  von  E.  Odern- 
heimer  7)  untersucht,  und  übereinstimmend  mit  früheren  Erfahrungen 


')  Jahrb.  1  (1891),  413.  —  2)  Lehne's  Pärberztg  1892  bis  1893,  S.  226. 
Auf  einen  Priori tätSHtreit  zwischen  Falke  und  Ganswindt  kann  hier  nnr 
hingewiesen   werden.     Siehe   1.   c.   263,    28fi ,    318.   —  .')  Lehne's  Färberztg. 

1892  bis  1893,  S.  106.  —  *)  Ibid.  S.  107.  —  *)  Chem.-ZtV-  Rep.  1893,  S.  47.  — 
6)  D.  R.-P.  71677  V.  10.  Nov.  1892:  siehe  auch  Lehne's  Färberztg.  1892  bis 
1893,  S.  344,  nach  Oesterr.  WoU-  und  Leinenindustr.  —  '')  Lehne's  Färberztg. 

1893  bis  1894,  S.  18. 


Digitized  by 


Google 


Färberei  und  Zeugdruck:    AUgemeinee.  523 

festgestellt,  dafs  denselben,  ebenso  wie  den  Mangan-,  Nickel-  und 
Kobaltsalzen  keine  erheblichen  Vorzüge  zukommen. 

Ueber  die  Anwendung  des  Chrom fluorides  liegen  zwei 
Patente  der  Firma  R.  Kopp  u.  Co.  vor,  deren  Hauptinhalt  sich 
mit  den  im  voijähngen  Bericht  gegebenen  Thatsachen  deckt*). 

A.  Bonnet^)  hat  gefunden,  dafs  auch  Blei  Verbindungen  in 
gewissem  Sinne  als  Beizen  wirken  können.  Wird  Baumwolle  mit 
einem  Alkaliplumbat  behandelt  und  dann  gewaschen,  so  schlägt  sich 
auf  der  Faser  braunes  Bleisuperoxyd  nieder,  welches  in  Folge  seiner 
oxydirenden  Eigenschaften  die  Faser  mehr  oder  weniger  angreift. 
Benutzt  man  dagegen  eine  entsprechende  Bleioxydverbindung,  so 
schlägt  sich  ein  weifses  Oxyd  nieder,  welches  die  Faser  iutact 
läfst;  eine  so  gebeizte  Baumwolle  giebt  mit  Schmack,  Blauholz, 
Gelbholz  u.  s.  w.  gefärbte  Lacke  und  fixirt  die  meisten  Metalloxyde 
aus  geeigneten  Bädern. 

Von  anderen  Hülfsstofien  ist  kurz  Folgendes  zu  erwähnen. 
Essigsaures  Ammonium  wird  von  den  Farbenfabriken,  vorm. 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld  als  Mittel  zur  Erzielung  gleich- 
mäfsiger  Töne  und  besseren  Durchf  ärbens  empfohlen  ').  —  C.  Schön*) 
berichtete  über  die  Einwirkung  des  metawolframsauren 
Natriums  auf  Wolle;  danach  verstärkt  dasselbe  die  sauren  und 
vermindert  die  basischen  Functionen  der  Wolle.  Die  in  der  Siede- 
hitze damit  behandelte  Wolle  färbt  sich  mit  sauren  Farbstoffen  nur 
noch  ganz  schwach,  mit  basischen  dagegen  stärker  als  reine  Wolle.  — 
Auf  Seide  wirkt  das  Metawolframat  in  gleicher  Weise. 

Derselbe  untersuchte  die  schon  seit  einiger  Zeit  bekannte 
Steigerung  der  Lichtechtheit  von  Farbstoffen  durch 
Kupfersalze'^).  Er  fand,  dafs  gefälltes  Kupfer,  sowie  das  Oxyd, 
Sulfat,  Acetat  und  Chlorat  des  Kuj)fers  dieselbe  schützende  Wirkung 
ausüben,  nicht  aber  das  Ferrocyanid.  Fenier  verursachen  diese 
Substanzen,  wenn  sie  in  Gegenwart  von  Ammoniaksalzen  auf  ein 
weifses  Gewebe  aufgedruckt  werden,  die  Bildung  von  Oxycellulose 
bei  der  Belichtung.  Druckt  man  dagegen  dieselbe  Mischung  auf 
ein  gefärbtes  Gewebe,  so  bleibt  die  Bildung  von  Oxycellulose  und 
die  damit  verbundene  Schwächung  des  Gewebes  ans.  Der  Vorgang 
bedarf  noch  weiterer  Aufklärung. 

Die  Benutzung  kupferner  Gefafse  zum  Färben  übt  in  vielen 
Fällen  eine  ungünstige  Wirkung  auf  die  Lebhaftigkeit  der  Fär- 
bungen  aus.     C.  O.  Weber  •)  schlägt  vor,  zur  Vermeidung  dieses 


.  1)  Jahrb.  2  (1892),  509;  D.  R.-P.  70  278  v.  2.  Aug.  1892;  70  282  v.  19.  Nov. 
1892;  ersten  bezw.  zweiten  ZiiBatz  zu  D.  R. -P.  44  493  v.  29.  Nov.  1887.  — 
^)  Compt.  rend.  117,  518.  —  8)  Lehne's  Färberztg.  1892  bis  1893,  8.  188.  — 
*)  Ibid.,  Bull.  80C.  ind.  de  Mulh.  .14.  Dec.  1892.  —  &)  Ibid.,  8.  *274,  Bull.  »oc. 
ind.  de  Mulh.  —  «)  Joum.  8oc.  Chem.  Ind.  12  (1893),  118;  Chem.-Ztg.  Rep. 
1893,  8.  96. 


Digitized  by 


Google 


524  Chemische  Technologie  der  SpinnfaBern. 

Uebelstaiides  Ziiikstreifen  mit  dem  Kuj)fer  in  Berührung  zu  bringen, 
so  dafs  etwa  ein  Fünftel  der  Kupferoberfläche  mit  Zink  bedeckt  ist. 
Die  Wirkung  entspricht  derjenigen  des  Zinks  bei  der  Anwendung 
von  Chromfluorid  ^),  und  wird  wie  diese  auf  Galvanismus  zurück- 
geführt 

Die  mechanische  Ausfühnmg  der  Färbeoperationen  suchte  man 
auch  im  verflossenen  Jahre  durch  Construction  von  neuen  Maschinen 
zu  verbessern.  Hier  sei  nur  erwähnt,  dafs  die  Copsfärberei*) 
sich  anscheinend  mehr  und  mehr  Eingang  verschafft;  auf  diesem  Ge- 
biete ist  die  Thätigkeit  des  Constructeiu's  eine  besonders  fnicht- 
bare  gewesen'). 

Auch  auf  dem  Gebiete  des  Stoff  druckes  wurden  neue  Maschinen 
in  Vorschlag  gebracht,  welche  aber  nur  speciellen  Zwecken  dienen 
sollen,  und  an  dem  Charakter  der  Drucktechnik  im  Ganzen  nichts 
ändern.  Von  allgemeinerem  Interesse  ist  dagegen  ein  Versuch, 
Aluminiumbronze  als  Material  für  die  Abstfeichmesser  der 
Walzendruckmaschinen  —  Rakel  —  zu  verwenden*).  Nach 
Versuchen  von  A.  Scheurer  und  Frey  bietet  die  Anwendiuig 
dieses  Froductes  Vorzüge,  ohne  indessen  allen  Anforderungen  zu 
entsprechen. 

Specielle  Methoden  der  Färberei  und  des  Zeugdruckes. 

Von  verschiedenen  Seiten  wurden  Vorschläge  gemacht,  gefärbte 
unorganische  Verbindungen  auf  den  Textilfasem  zu  fixiren,  welche 
bisher   für  diesen  Zweck  noch  nicht  verwendet  wurden.     So  erhält 

E.  Odernheimer^)  gelbe  und  braune  Färbungen,  indem  er  Uran- 
hydroxyd   bezw:  Uranferrocyanid   auf  der   Faser   niederschlägt,  — 

F.  W.  Schmidt^)  will  Gewebe  mit  Reductionsproducten  der 
Molybdän  phosphorsäure  blau  färben.  —  lieber  Ruthen - 
ammonoxychlorid  als  Farbstofl^  s.  o.  S.  520. 

Um  mit  Nitrosokörpern  Baumwolle  zu  färben,  kann  man 
nach  einem  Verfjihren  der  Actiengesellschaft  für  Anilin- 
fabrikation in  Berlin^)  die  tannirte  Faser  mit  einer  angesäuerten 
Bichromatlösung  beizen  und  sie  dann  in  einer  Lösung  von  /3-Nitroso- 
a-naphtol,  a-Nitro8o-/:i-naphtol  oder  Dinitrosoresorcin  ausfärben.  Es 
können  auch  beide  Operationen  in  einem  Bade  vorgenommen  wer- 
den. Die  sehr  echten  Färbungen  schwanken  zwischen  Oliven-  und 
Kastanienbraun.   —   Als   DampflEarben    konnten    die    Nitrosoverbin- 


1)  Siehe  oben  8.  523.  —  *)  Jahrb.  2  (1892),  513.  —  »)  L.  Schreiner, 
Lehne'g  Färberztg.  1892  big  1893,  S.  183,  291;  C.  O.  Weber,  ibid.  1893 
bis  1894,  S.  6,  26,  42,  58,  74.  —  ♦)  Bull.  soc.  ind.  de  Mulh.  14.  Juni  und 
12.  Juli  1893;  Lehne's  Färberztg.  1892  bis  1893,  S.  396.  —  *)  Lehne's  Färberztg. 
1893  bis  1894,  8.  17  ;  siehe  auch  D.  R.-P.  72  528  v.  23.  Juli  1892.  —  6)  ü.  R.-P. 
68  417  V.  29.  April  1892.  —  7)  D.  R.-P.  66  786  v.  26.  Nov.  1891. 


Digitized  by 


Google 


fipecielle  Methoden  der  Färberei  und  de8  Zeugdruckes.       525 

düngen  bisher  keine ' Verwendimg  finden,  da  sie,  mit  den  Metall- 
beizen gemischt,  schon  in  der  Druckfarbe  selbst  den  Lack  bilden. 
M.  Prud'homme  *)  hat  nun  gefVmden,  dass  dieser  Zweck  durch 
Anwendung  von  Ferricyankalium  erreicht  werden  kann.  Dinitroso- 
resorcin  giebt  damit  beim  Dämpfen,  unter  Entwickelung  von  Cyan- 
wasserstoff» einen  dunkelgrünen  Eisenlack. 

Auf  der  Anwendung  von  Nitrosokörpern  beruht  auch  ein 
Verfahren  zur  Erzeugung  grauer  bis  schwarzer  Färbungen  von 
R.  Holliday  and  Sons  in  Iluddersfield  2).  Als  Ausgangsraaterial 
dienen  die  isomeren  Dioxynaphtaline,  CioIIhCOH),  (1,  5),  (1,  6) 
und  (2,  7).  Man  fuhrt  diese  durch  salpetrige  Säure  in  ihre  Mono- 
oder  Dinitroso Verbindungen  über,  und  letztere  durch  Reduction  in 
die  entsprechenden  AmidokÖrper.  Die  so  erhaltenen  Lösungen 
dienen  zum  Färben  und  Bedrucken  von  Wolle  und  anderen  Textil- 
stoffen;  die  Bildung  der  Farbstoffe  erfolgt  durch  Oxydation  an  der 
Lufl,  zur  Beschleunigung  imter  Mitwirkung  von  Dampf.  Offenbar 
hat  man  es  hier  mit  einer  Bildung  von  Chinonimidfarbstoffen 
auf  der  Faser  zu  thun,  entsprechend  den  im  vorigen  Jahre  be- 
sprochenen Köq>em  von  Reverdin  und  de  la  Harpe^). 

Sehr  zahlreich  waren  wieder  die  Publicationen,  welche  sich 
auf  die  Erzeugung  von  Azofarben  auf  der  Faser  beziehen*). 
Theils  haben  sie  das  allgemeine  Verfahren  zum  Gegenstande,  theils 
bringen  sie  neue  Materialien  in  Vorschlag. 

In  ersterer  Hinsicht  ist  zunächst  ein  Verfahren  von  E.  C. 
Kayser^)  zu  erwähnen,  welches  sich  auf  die  Beobachtung  gründet, 
dafs  die  tannirte  Baumwollfaser  Diazoverbindungen  fixirt,  welche 
dann  weiter  mit  Aminen  und  Phenolen  gekup}>elt  werden  können. 
Es  scheint  aber  fraglich,  ob  damit  in  der  Praxis  zufriedenstellende 
Ergebnisse  zu  erzielen  sein  werden,  da  nach  den  bisherigen  Er- 
fahrungen die  Färbungen  meist  viel  weniger  lichtecht  sein  sollen, 
als  die  mit  besseren  basischen  Farbstoffen  erzeugten®).  —  J.  Po- 
korny^)  beobachtete,  dafs  die  thierische  Faser  die  freien 
Amine  aufzunehmen  vermag,  welche  man  dann  ebenfalls  diazotiren 
und  mit  den  üblichen  Componenten  auf  der  Faser  zu  Farbstoffen 
vereinigen  kann.  Da  die  Salze  nicht  aufgenommen  werden,  so 
mufs  beispielsweise  Naphtylamin  in  alkoholischer  Lösung  verwendet 
werden,  was  einer  technischen  Benutzung  sehr  entgegen  steht;  auch 
sollen  die  Färbungen  ungleich  ausfallen. 

Wichtiger  als  diese  Neuerungen  sind  wohl  eine  Anzahl  von 
Patenten,  durch  welche  neue  Hülfsstoffe  für  die  Azofarbstoffbildung 


^)  Bull.  8OC.  Ind.  de  Mulh.  63  (1893),  230;  Chem.-Ztg.  Rep.  1893,  S.  224.— 

,  ^.  R.-P.  68  809  V.  23.  Nov.  1890.  —  8)  Jahrb.  2  (1892),  466.   —   *)  Jahrb. 

2  (1892),  514.  —  ^)  Lehne'«  Färberztp.  1892  bis  1893,  8.  165.  —  «)  Chem.-Ztg. 

Kep.  17,  84.  —  '')  Bull.  soc.  ind.  de  Mulh.  1893,  B.  282;  Chem.-Ztg.  Rep.  17, 


2)  D 
2(1 
Rep 
290. 


Digitized  by 


Google 


526  OhemiBche  Technologie  der  Spinnfasern. 

auf  der  Faser  eingefiihrt  werden.  Hier  ist  zunächst  zu  erwähnen, 
dafs  die  Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  iL  Co.  in  Elberfeld 
als  ^Entwickler"  für  Primulinfarben,  neben  dem  bisher  allein  be- 
nutzten /3-Naphtol,  die  Monoalkylderivate  des  /3-Naphtyl- 
amins  in  Vorschlag  gebracht  haben,  mit  .welchen  bordeauxrothe 
Färbungen  auf  Baumwolle  erhalten  werden  *).  —  Das  im  vorigen 
Jahre  besprochene  Verfahren  derselben  Fii-ma^)  wui-de  durch  An- 
wendung zahlreicher  weiterer  Coraponenten  ergänzt '). 

Von  erheblichem  praktischen  Interesse  ist  die  Erzeugung  von 
Azofarben  mittelst  p-Nitranilin,  welche»  sich  seit  einiger  Zeit  be- 
sonders in  den  Druckereien  einbürgert.  Es  wird  zur  Herstellung 
eines  lebhaften  Roth  verwendet ,  indem  man  das  Gewebe  mit 
/3-Naphtolnatrium  imprägnirt  und  dann  die  Diazoverbindung  des 
p-Nitranilins  aufdruckt  bezw.  klotzt.  Man  kann  auch  auf  das  mit 
Najjhtol  präparirte  Gewebe  eine  reducirende  Reserve  aufdrucken 
und  dann  den  Farbstoff  durch  das  Diazonitranilin  entwickeln.  In 
diesem  Falle  bleiben  die  bedruckten  Stellen  weifs*). 

Von  Interesse  ist  ferner  ein  den  Farbenfabriken,  vorm. 
Fr.  Bayer  u.  Co.  in  Elberfeld'')  patentirtes  Verfahren,  nach 
welchem  beizenfärbende,  eine  freie  Amidgruppe  enthaltende  Azo- 
farbstoffe  durch  Druck  mit  Metallsalzen  in  Form  von  Lacken  fixirt, 
dann  auf  der  Faser  diazotirt  und  mit  Phenolen  und  Aminen  weiter 
combinirt  werden.  Es  entstehen  so  metallhaltige  Disazofarbstoffe  der 
verschiedensten  Tönung.  Beispielweise  erhält  man  ein  Bordeaux- 
roth durch  Aufdruck  von  p-Amidobenzolazosalicylsäure,  HjN.CgHi 
.  N=N .  Ce  H3 . 0  H .  C  O  O  H,  mit  essigsaurem  Chrom,  Diazotiren  und 
Combiniren  mit  /3-Naphtol.  Es  wird  so  auf  der  Faser  der  Chromlack 
des  Farbstoffes  110 . C,o H,. . N=N . C6H4 .  N=N .  CJIa .  OH .  COOH 
gebildet.  Das  Verfahren  ist  mit  entsprechender  Abänderung  auch 
in  der  Färberei  anwendbar. 

Für  die  Kenntnifs  der  hier  in  Frage  kommenden  Reactionen 
ist  schliefslich  eine  tabellarische  Zusammenstellung  der  Färbeeffecte, 
welche  bei  Anwendung  der  verechiedenen  Componenten  auf  der 
Faser  erzielt  werden,  von  Interesse  <^).  Eine  Anleitung  zum  Farben, 
Diazotiren  und  Entwickeln  auf  der  Baumwolle  enthält  ein  von  den 
Farbenfabriken,  vorm.  Fr.  Bayer  u.  Co.  ausgegebenes  Flugblatt. 

Die  Anwendung  von  Azofarbstoffen  behandeln  ferner  noch 
einige  Patente  der  Gesellschaft  für  chemische  Industrie  in 


1)  D.  R.-P.  66  873  v.  8.  April  1892;  Lehne's  Färberztg.  1891  bis  1892, 
Musterbeilage  8.  23;  ibid.  1892  bis  1893,  B.  218.  —  ^  D.  R.-P.  65262  v. 
15.  Sept.  1891:  Jahrb.  2  (1892),  516.  —  3)  D.  R.-P.  69  155  v.  28.  Febr.  1892: 
71015  V.  7.  Aug.  1892.  —  *)  Cliem.-Ztg.  Rep.  17,  324;  Lehne's  Färberztg. 
1893  bis  1894,  8.  22.  —  0)  D.  R.-P.  68  529  v.  18.  Dec.  1891;  69445  v.  12.  Man 
1892.  —  ß)  Th.  R.,  Chera.-Ztg.  Rep.  17,  265. 


Digitized  by 


Google 


fipecielle  Methoden  der  Färberei  und  deit  Zeugdruckes.       527 

Basen)  und   von  L.  Gas  sc  IIa  u.  Co.  2),  auf  welche  aber  hier  nui 
verwiesen  werden  kann. 

Die  Anwendung  des  Anilins chwarz  auf  Wolle  und  Seide  bietet 
Schwierigkeiten.  In  der  Voraussetzung,  dafs  die  reducirenden  Eigen- 
schaften dieser  Fasern  der  Oxydation  der  Anilinsalze  entgegenwirken, 
hat  man  vorgeschlagen,  die  Fasern  vorher  einer  oxydirenden  Behand- 
lung mit  angesäuerten  Chlorkalklösungen  zu  unterwerfen  *).  K.  O e  h  1  e r 
hat  nun  dieses  Verfahren  in  modificiiter  Form  in  Vorschlag  ge- 
bracht und- darauf  auch  Patente  erhalten^),  lieber  die  Originalität 
seiner  Vorschriften  hat  sich  zwischen  II.  Schmidt  und  dem  Patent-, 
nehmer  eine  etwas  erregte  Debatte  entsponnen,  deren  Inhalt  sich 
zur  Wiedergabe  in  diesem  Berichte  nicht  eignet  •'^). 

Die  Sulfosäuren  der  Alizarinfarbstoffe,  welche  sich  in 
der  Wollfärberei  seit  einer  Reihe  von  Jahren  bewährt  haben,  werden 
entweder  auf  vorgebeizter  Faser  oder  nach  dem  sogenannten  Einbad- 
verfahren gleichzeitig  mit  den  Beizstoffen  fixirt.  Die  Farbwerke, 
vorm.  Meister,  Lucius  u.  Brüning  in  Höchst  a.  M.*)  empfehlen 
dem  gegenüber,  die  Wolle  zuerst  mit  den  Farbstoffen  unter  Zusatz 
von  Glaubersalz  und  Schwefelsäure  anzufärben  und  sie  nachträglich 
in  demselben,  oder  auch  in  einem  zweiten  Bade  siedend  mit  den 
metallischen  Beizen  zu  behandeln.  Durch  diese  Umkehnmg  der 
Operationen  soll  man  selbst  auf  sehr  harten  und  dicken  Geweben 
eine  vollkommene  Durchfärbung  erzielen,  was  bisher  nur  schwierig 
und  oft  unvollkommen  gelang. 

Ueber  Baumwolldruck  mittelst  Alizarinfarbstoffen  auf  photo- 
graphischem Wege,  wie  es  durch  A.  Villa  in  in  Vorschlag  gebracht 
wurde,  ist  am  Schlüsse  des  Capitels  Photograjihie  berichtet. 

Vielfach  war  man  im  Berichtsjahre  bemüht,  die  Blaufärberei 
mittelst  Indigo  zu  vervollkommnen.  Die  Verbesserungsvorschläge 
erstreckten  sich  theils  auf  den  chemischen  Vorgang  in  der  Indig- 
küpe,  theils  auf  dessen  mechanische  Handhabung.  In  ersterer  Hin- 
sicht sind  zunächst  Versuche  von  J.  Mullerus^)  und  Fr.  Goppels- 
röder'*)  zu  erwähnen,  welche  bestrebt  waren,  die  Reduction  des 
Indigos  zu  Indigweifs  auf  elektrolytischem  Wege  zu  bewirken. 
Es  würde  dadurch  die  Bildung  des  sehr  lästigen  „Küpensatzes"  ver- 
mieden werden.  Die  Ergebnisse  waren  aber  derart,  dafs  an  eine 
praktische  Anwendung  vorläufig  nicht  gedacht  werden  kann. 

Gutbier  u.  Co.^  setzen  der  Küpe  lösliche  Alkalisalze  —  Chlor- 
natrium, schwefelsaures,  unterachwefligsaures  Natron,  schwefelsaures 


»)  D.  R.-P.  66  838  v.  29.  März  1892;  67  240  v.  21.  Juni  1892.  —  2)  jy,  R.-p. 
68171  V.  6.  Sept.  1890;  70  561  v.  3.  Oct.  1890.  —  >)  Siehe  Jahrb.  2  (1892), 
510.  —  *)  D.  R.-P.  68  887  v.  29.  Sept.  1891;  71729  v.  25.  Der.  1891.  — 
*)  Cheni.-Ztg.  16,  1821;  17,  130,  347,  483.  —  «)  D.  B.-P.  70  861  v.  30.  Juli  1892. 
—  ')  Chem.-Ztg.  17.  1454.  —  »)  Ibid.  S.  1633.  —  »)  D.  R.-P.  66  687  v.  23.  Jan. 
1891. 


Digitized  by 


Google 


528  Chemische  Technologie  der  Spinnfasern. 

Magnesium,  Chlormagnesium,  Carnallit  etc.  —  zu,  wodurch  die  Auf- 
nahme des  Indigweifs  durcli  die  Faser  beschleunigt  und  ein  tieferes 
Blau  erzielt  werden  soll 

Ueber  die  Erzeugung  von  künstlichem  Indigblau  auf  der 
Faser  wurde  schon  in  dem  Abschnitte  „Theer-  und  Farbenchemie ", 
S.  509  berichtet  1). 

In  mechanischer  Hinsicht  shid  folgende  Verbesserungsvorschläge 
zu  verzeichnen.  M.  M.  Rotten*)  benutzt  für  die  Küpe  einen  luft- 
dicht verschlossenen  Behälter;  nachdem  die  Textilstoffe  hinein- 
gebracht sind,  wird  durch  Dampf  die  Lufl  ausgetrieben  und  dann 
mittelst  eines  Pumpwerkes  unter  Luftabschlufs  die  Küpenflüssigkeit, 
durch  das  zu  färbende  Material  hindurchgeprefst.  Die  Manipulation 
dürfte  bei  einer  so  leicht  oxydirbaren  Flüssigkeit  nicht  unerhebliche 
Schwierigkeiten  bieten.  Falls  diese  überwunden  werden,  kann  es 
aber  wesentliche  Vortheile  bieten.  —  Verschiedene  andere  Küpen- 
vorrichtungen, welche  zum  Theil  specielleren  Zwecken  dienen, 
wurden  von  G.  Jcntsch'),  W.  Albert*)  und  G.  Rudolph^) 
construirt. 

Ueber  die  Blaufärberei  in  Westafrika  enthält  Dyer  and 
Cal.  Print.  eine  Mittheilung  ^).  Danach  wird  aus  den  Blättern  der 
Indigopflanze  ein  Extract  gemacht,  indem  man  sie  mit  Wasser  ein- 
weicht und  der  Gährung  überläfst.  Dieses  Extract  kann  zur  Dar- 
stellung des  Farbstoffes,  oder  auch  direct  zum  Färben  verwendet 
werden,  es  verhält  sich  wie  eine  Küpe.  Streifen  oder  andere  Muster 
werden  erzielt,  indem  man  die  Stellen,  welche  heller  bleiben  sollen, 
zusammenheftet,  so  dafs  die  Flüssigkeit  weniger  leicht  eindringen  kann. 

Ueber  die  Theorie  des  Aetzdruckes  auf  küpenblauem 
Grunde  nach  dem  Chromatverfahren ^)  haben  J.  MuUerus  und 
J.  Margulies^)  einige  Versuche  angestellt  Bei  diesem  Verfahren 
wird  der  indigblau  gefärbte  und  dann  mit  verdicktem  Chromat  be- 
druckt« Stoff*  durch  ein  Bad  gezogen,  welches  Schwefelsäure  und 
Oxalsäure  enthält  Wenn  es  sich  hier  nur  darum  handelte,  die  Chrom- 
saure  in  Freiheit  zu  setzen,  und  dies6  allein  den  Indigo  zerstörte, 
so  wäre  die  Nothwendigkeit  der  Mitanwendung  von  Oxalsäure  nicht 
einzusehen.  Thatsüchlich  ätzt  aber  freie  Chromsäure  allein  den 
Indigo  nur  mäfsig.  Die  Verfasser  haben  nun  gefunden,  dafs  während 
des  Vorganges  der  Aetzung  Kohlensäure  entwickelt  wird,  ofienhar 
in  Folge  der  oxydirenden  Wirkung,  welche  die  durch  die  Schwefel- 
säure  in  Freiheit   gesetzte   Chromsäure   auf  die   Oxalsäure   ausübt 


')  8.  darüber  auch  Lehne's  P&rberztg.  1893  bis  1894,  8,  1.  — ä)  D.  R.-P. 
71201  V.  24.  April  1892.  — 8)  D.  R.-P.  68  823  v.  25.  April  1892.—  *)  Lehne's 
Färberztg.  1892  bis  1893,  8.  364.  —  *)  Ibid.  1893  bis  1894,  8.  89.  —  *)  Ibid. 
1892  bis  1893,  8.  344.  —  7)  Jahrb.  2  (1892),  517.  —  8)  Lehne's  Färbent^. 
1892  bis  1893,  8.  284. 


Digitized  by 


Google 


Specielle  Methoden  der  Färberei  und  des  Zeugdruckes.       529 

£s  wird  nun  die  Annahme  gemacht,  dafs  hierdurch  zunächst  ein 
intermediäres,  unbeständiges  Chromoxyd  gebildet  wird,  welches 
seinen  überschüssigen  Sauerstoff  sehr  leicht  abgiebt,  und  dadurch 
die  Aetzung  herbeifuhrt. 

lieber  das  Schwarzfärben  der  Rohseide  hat  H.  Silber- 
mann ^  Untersuchungen  angestellt,  welche  den  Einflufs  der  dabei  in 
Betracht  kommenden  Operationen  auf  die  Festigkeit  und  Elasticität 
der  Faser  zum  Gegenstande  haben.  Bekanntlich  wird  die  Seide 
beim  Schwarzfärben  vielfach  zugleich  sehr  erheblich  beschwert, 
selbst  bis  zu  400  Proc.  ihres  Gewichtes.  Dies  wird  durch  ein  oft 
wiederholtes  Beizen  mit  Eisenoxydsalzen,  darauf  folgende  Behand- 
lung mit  Ferrocyankalium  und  schliefsUch  mit  Lösungen  von  tanniu- 
haltigen  Materialien  bewirkt.  Meist  wird  dazu  abgekochte,  selten 
rohe  Seide  verwendet  Silbermann  hat  nun  die  einzelnen  Opera- 
tionen mit  exacten  „serimetrischen"  Messungen  verfolgt,  und  zwar  bei 
einem  Verfahren,  welches  eine  Beschwerung  von  150  bis  155  Proc. 
bedingte.  Es  ergab  sich,  dafs  die  Seide  hierbei  im  Ganzen  8,16  Proc. 
ihrer  Festigkeit  und  40,9  Proc.  an  Elasticität  verliert;  doch  ver- 
theilen  sich  die  Verluste  auf  die  einzelnen  Operationen  in  sehr 
verschiedener  Weise.  Bezüglich  der  besonderen  Ergebnisse  der 
verdienstvollen  Arbeit  mufs  auf  das  Original  verwiesen  werden. 
Hervorgehoben  sei  nur  noch,  dafs  diu-ch  die  Operationen  des  Färbens 
und  Beschweren s  an  sich  die  Festigkeit  und  Elasticität  sogar  um 
18,3  bezw.  47,4  Proc.  geschwächt,  durch  das  schliefsliche  Seifen 
aber  wieder  im  Sinne  der  obigen  Zahlen  erhöht  wü-d. 

lieber  das  Beschweren  der  Seide  mit  Zinnchlorid^ 
welches  in  den  Färbereien  schon  vor  dem  Jahre  1878  Verwendung 
fand,  berichtete  E.  Grandmougin*).  Die  Anwendung  dieses 
Körpers  soll  bei  starker  Gewichtsvermehrung  die  Festigkeit  und 
den  Glanz  der  Faser  nicht  beeinträchtigen,  ja  der  Seide  einen 
eigenthümlichen,  für  gewisse  Stoffe  verlangten  „Griff"  ertheilen. 

lieber  Reserven  und  Aetzfarben  im  Zeugdruck  hat 
M.  Prud'homme  eine  Monographie  veröffentlicht*).  Derselben 
sei  hier  entnommen,  dafs  Quecksilber-,  Kupfer-,  Zink-  etc.  Salze  als 
Reserven  unter  Eiweifsfarben  dienen  können.  Die  Metall- 
salze bringen  nämlich  das  Eiweils  in  einer  Form  zur  Gerinnung» 
so  dafs  es  keine  Adhäsion  gegenüber  der  Faser  besitzt  und  sich 
beim  Waschen  und  Seifen  leicht  ablöst.  —  Als  Aetzfarbe  für  orga- 
nische Farbstoffe  kann  nach  Jeanmaire^)  eine  Mischung  eines 
Chlorates  und  eines  Ferrocyanates  benutzt  werden.  Letzteres  soll 
dabei  die  Rolle  des  Sauerstoffliberträgers  spielen.  Die  Aetzwirkung 
tritt  beim  Dämpfen  ein. 


»)  Lehne's  Färberztg.  1892  bin  1893,   S.  195,  209.  —  2)  i^id.  8.  137.  — 
8)  Ibid.  8.  362,  375,  397  (nach  Mon.  scientif.).  —  *)  Ibid.  8.  400. 

Jahrb.  d.  Cheiini-.    III.  34 


Digitized  by 


Google 


530  Chemische  Technologie  der  Spinnfaseru. 


Appretar. 

Zu  den  Operationen  der  Appretur,  welche  bezwecken,  den  Ge- 
weben eine  bestimmte,  von  der  Färbung  unabhängige  äufsere  Be- 
schaifenheit  zu  geben,  ist  wohl  auch  der  Walkprocefs  zu  rechneD. 
Derselbe  kommt  vor  Allem  in  der  Tuchfabrikation  in  Betracht,  und 
hat  zur  Aufgabe,  die  Fasern  an  der  Oberfläche  des  Gewebes  derart 
zu  verfilzen,  dafs  der  Faden  nicht  mehr  sichtbar  ist.  Dieser  Effect 
wird  durch  eine  sehr  energische  mechanische  Bearbeitung,  unter 
Mitwirkimg  von  Wasser,  und  —  je  nach  der  Beschaffenheit  der 
Stoffe  —  von  Kaolin  (Walkererde)  und  Seife  erreicht.  Abweichend 
.hiervon  wird  in  der  Hut-  und  Filzfabrikation  mit  Schwefelsäure  ge- 
walkt. —  Nach  einem  Vorschlage  von  C.  H.  Löbner  soll  nun 
diese  „saure  Walke"  auch  in  die  Industrie  der  wollenen  Gewebt- 
übertragen  werden.  O.  Walther^)  hat  diesen  Vorschlag  energisch, 
wenn  auch  nicht  bedingungslos  unterstützt,  während  dem  gegen- 
über A.  Förster*)  zur  Vorsicht  mahnt,  und  sich  dabei  auf  eine 
zweitausendjährige  Erfahrung  benift. 

Um  pflanzliche  Gewebe  zu  „verseiden",  soll  nach  Ch.  Brod- 
beck')  die  Cellulose  zuerst  durch  Behandeln  mit  ooncentrirter 
Schwefelsäure  oder  Aetzalkali  „hydratisirt"  und  dann  mit  einer 
Lösung  von  Seidenabfälleu  in  Alkali  oder  in  ammoniakaliscber 
Kupfer-  oder  Nickellösung  behandelt  werden. 

Ueber  die  Fabrikation  der  wasserdichten  Kautschuk- 
stoffe hat  C.  O.  Weber*)  eine  ausfuhrliche  Abhandlung  ge- 
schrieben, welche  unzweifelhaft  eme  Lücke  in  der  technologischen 
Literatur  ausfüllt,  da  über  die  neuere  Entwickelung  dieses  Industrie- 
zweiges bisher  nur  wenig  bekannt  geworden  ist. 

Schlief slich  mögen  hier  einige  Erfahrungen  angereiht  werdei\ 
welche  in  der  letzten  Zeit  auf  dem  Gebiete  der  sogenannten  chemi- 
schen Wäsche  gemacht  wurden.  Die  Feuergefährlichkeit  die«'» 
Gewerbzweiges,  bei  welchem  die  Behandlung  der  zu  reinigenden 
Stoffe  mit  Benzin  eine  Hauptrolle  spielt,  ist  allgemein  bekannt. 
Weniger  verbreitet  dürfte  aber  die  Kenntnifs  der  Thatsache  sein, 
dafs  die  nur  allzu  häufig  wiederkehrenden  und  nicht  selten  verhäng- 
nifsvoUen  Benzinbrände  durch  Selbstentzündung  entstehen.  Die 
Ursache  dieser  spontanen  Entflammung  war  völlig  dunkel,  die  ein- 
zelnen Katastrophen  traten  stets  ganz  unvorbereitet  ein,  und  da^ 
Mysteriöse  der  Erscheinung  erhöhte  noch  deren  Furchtbarkeit  — 
Man  hat  sich  nun  überzeugt,  dafs  diese  Selbstentzündung  des  Ben- 
zins auf  einer  elektrischen  Erregung  in  Folge  des  Manipulireas 


1)  Lelme'B  Färberztg.  1892/9:3,  8.  329.  —  2)  Ibid.  8.  392.  —  »)  D.  IL-P. 
64  457  V.  12.  Juli  1890.  —  *)  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  S.  631,  661. 


Digitized  by 


Google 


Appretur.  531 

mit  der  trockenen  Wolle  beruht.  M.  M.  Richter  hat  die  Auf- 
merksamkeit weiterer  Kreise  zuerst  auf  diesen  Gegenstand  gelenkt, 
und  er  hat  auch  ein  Mittel  zur  Verhütung  der  elektrischen  Ladung 
aufgefunden,  ohne  aber  dessen  Natur  bekannt  zu  geben  ^).  Von 
anderen  Seiten  ist  der  Schleier  inzwischen  gelüftet  worden  2):  das 
Henzin  verliert  diu-ch  Zusatz  einer  darin  löslichen  Seife  seine  elek- 
trische Erregbarkeit  und  damit  die  Selbstenzündlichkeit  0,2  Proc. 
einer  solchen,  nach  anderer  Angabe  sogar  schon  0,05  Proc.  sollen 
geniigen,  um  den  Zweck  zu  en-eichen,  und  dadurch  eine  grofse  Ge- 
fahr zu  beseitigen. 

1)  M.  M.  Richte  Ff  Die  Benzinbrände  in  den  chenuschen  WäschereieD. 
Berlin,  K.  Oppenheim,  189H;  Zeitschr.  f.  angew.  Chem.  1893,  8.  218,  221.  — 
2)  ('.  F.  Göhring,  Lehne'«  P&rberztg.'  1893  bis  1894,  8.  49;  Chem.-Ztg.  17, 
1684:  L.  Schütte,  Landaberg  u.  Co.,  ibid.  '8.  1657;  M.  M.  Richter,  ibid. 
8.  1748;  R.  KifiHling,  ibid.  8.  1773. 


34* 


Digitized  by 


Google 


Photographie. 

Voa 

J.  M.  Eder  und  E.  Valenta. 


Nach  Caroy  Lea^)  geht  das  Chlorsilber,  wenn  es  auf  220«  C. 
erhitzt  wird,  in  eine  lichtiinempfindliche  Modification  über.  Die 
Ursache  dieser  Veränderung  ist  dem  genannten  Autor  zufolge  in 
dem  gänzlichen  Mangel  an  Feuchtigkeit  zu  suchen. 

Carey  Lea  folgert  aus  den  bisher  angestellten  Vei-siichen: 

1.  Trockenes  Chlorsilber  ist  im  Vacuum  unempfindlich  gegi'w 
Licht  (Abney). 

2.  Gegenwart  von  atmosphärischer  Luft  stellt  die  Empfindlich- 
keit nicht  wieder  her,  wenn  das  Chlorsilber  bei  220®  C.  wasserfrei 
gemacht  wurde  (Acworth). 

3.  Gegenwart  von  Saueratoff  ist  nicht  nothwendig  für  die 
Schwärzung  des  Chlorsilbers  am  Lichte. 

4.  Feuchtigkeit  oder  an  deren  Stelle  ein  anderer  Körper, 
welcher  fähig  ist,  Chlor  au&unehmen,  veranlafst  die  Zersetzung  im 
Lichte.  Chlorsilber  hält  Spuren  von  Feuchtigkeit  hartnäckig  fest, 
welche  in  heifser  Luft  nicht  weggehen,  sondern  erst  beim  Schmelzen. 

Howard  Farmer  constatirt  die  Thatsachö,  dafs,  wenn  fein 
vertheiltes  Silber  in  Gegenwart  von  Gelatine  mit  einem  löslichen, 
doppeltchromsauren  Salze  in  Bei*ührung  kommt,  das  Bichromat  eine 
Reduction  erleidet;  es  geht  dabei  die  Gelatine,  indem  sie  mit  dem 
reducirten  Chromat  zusammentritt,  in  die  unlösliche,  chromoxyd- 
haltige  Form  über,  genau  in  derselben  Weise,  als  wenn  Kalium- 
bichromat -Gelatine  dem  Lichte  ausgesetzt  wird.  Indem  djis  Silber 
diese  Veränderungen  hervon-uft,  macht  es  selbst  keine  Veränderung 
durch  *). 

A.  und  L.  Lumifere  untersuchten  die  photographischen 
Eigenschaften  der  Ceriumsalze.     Es  wurde  Papier,  welches  in 

*)  Amer.  Joura.  of  Science  189M.  —  *)  Eder,  Jahrb.  f.  Photographie 
u.  Reprodnctionsverfahren  1894,  S.  67. 


Digitized  by 


Google 


Lichtempfindlichkeit  der  Metallverbindungen.  533 

geeigneter  Weise  mit  einer  dünnen  Gelatineschicht  überzogen  war, 
mit  Lösungen  von  salpetersaurera  resp.  schwefelsaurem  Ceriumoxyd 
präparirt,  das  gelb  gefärbte  Papier  wurde  im  Dunkeln  getrocknet 
und  hierauf  unter  einem  Positiv  belichtet,  wobei  die  vom  Lichte 
getroffenen  Stellen  sich  entfärben,  indem  an  denselben  eine  Reduc- 
tion  des  Oxydsalzes  zu  Oxydulsalz  eintritt.  Das  so  erhaltene  Bild 
mufs  mit  einem  Reagens  behandelt  werden,  welches  eine  Tonung 
desselben  und  dadurch  das  Hei-vortreten  des  Bildes  bewirkt.  A.  und 
L.  Lumiere  verwenden  zu  diesem  Zwecke  ähnliche  Stoffe,  wie 
bei  dem  Verfahren  der  Genannten  mit  Mangansalzen,  welches  im 
letzten  Referate  dieses  Jahrbuches  ^)  besprochen  wurde. 

Ueber  das   photochemische  Verhalten   von  Rhodan- 
Chrom-,   Molybdän-   und   Wolframverbindungen    schrieb 
Liesegang'). 

Hruza  veröffentlichte  eine  Anzahl  von  Absorptions- 
spectren  verschieden  gefärbter  Flüssigkeiten,  insbesondere 
Lösungen  von  Theerfarben,  welche  als  Lichtfilter  für  die  Zwecke 
des  Dreifarbendruckes  Verwendung  finden  können.  (Die  Arbeit 
zeigt  verschiedene  Mängel  bezüglich  Zuverlässigkeit  der  Absorptions- 
curven,  Anm.  der  Refer.) 

V.  Schuhmann  zeigte,  dafs  Gelatine  eine  sehr  starke  Ab- 
sorption für  die  brechbarsten  Strahlen  im  Ultraviolett  ausübt  und 
somit  reine  Bromsilberschichten  zur  Photographie  der 
Lichtstrahlen  jenseits  220^^1  zu  verwenden  seien*).  Der 
genannte  Autor  verwendet  zu  seinen  bahnbrechenden  Arbeiten  über 
Photographie  der  brechbarsten  Strahlen  mit  Hülfe  des  von  ihm 
construirten  Vacuuraspectrographen  Platten,  welche  mit  einer  dünnen 
Gelatineschicht  überzogen  sind,  auf  welcher  Schicht  er  fein  vertheiltes 
Bromsilber  absetzen  läfst.  Die  Unterlage  von  Gelatine  wirkt  als 
Sensibilisator. 

Eder  und  Valenta  veröffentlichten  eine  Reihe  von  Abhand- 
lungen über  Spectraluntersuchungen"*).  Die  Genannten  unter- 
suchten das  Emissionsspectrum  des  Kohlenstoffes  und  des  Siliciums; 
sie  ermittelten  die  Bedingungen,  unter  denen  die  Bunse nasche 
spectralanalytische  Methode  (mittelst  iraprägnirter,  in  der  Weifsgluth 
leitend  gemachter  Kohlenspitzen)  für  das  Ultraviolett  hutzbar  ge- 
macht werden  kann,  und  stellten  das  bis  dahin  fragliche  Spectrum 
des  elementaren  Kohlenstoffes  sicher. 

,  Es  gelang  ihnen  unter  Benutzung  dieser  Methode,   das  ultra- 
violette  Spectrum  des  Siliciums  und  des  Bors  zu   ermitteln, 

1)  Dies.  Jahrb.  2,  523.  —  »)  Eder,  Jahrb.  f.  Photogr.  1894,  8.  519.  — 
8)  Photogr.  Corresp.  1893.  —  *)  Siehe  dies.  Jahrb.  2,  529.  —  ^)  Denkschriften 
d.  Kaiser!.  Akademie  der  "Wissenschaften  (JO.  1893. 


Digitized  by 


Google 


534  Photographie. 

welches  letztere  Element  seine  Hauptwirkung  im  iiltravioletten  Theile 
des  Spectrums  äufsert. 

Femer  entdeckten  Eder  und  Valenta^)  den  völligen  Ver- 
lauf der  Bunsen^schen  Flammenreactionen,  welcher  im  Ultra- 
violett bis  dahin  gänzlich  unbekannt  war. 


Zur  Vermeidung  der  Lichthofbildung  verwendet  Thomas 
statt  einer  einzigen  zwei  bis  drei  verschieden  empfindlicher  Schichten 
bei  seinen  Platten,  welche  er  unter  dem  Namen  „Sandal-Flates'^ 
in  den  Handel  bringt^).  O.  Magerstedt  in  Berlin  sucht  denselben 
Effect  zu  erzielen,  indem  er  den  von  ihm  hergestellten  Platten  einen 
üntergufs  von  roth  gefärbter  'Gelatine  giebt  und  darüber  die 
Bromsilbergelatineschicht  giefst  Die  Wirkung  ist  dieselbe,  wie  bei 
den  ^ Sandalplatten ^  von  Thomas.  Die  Lichtstrahlen  werden  in 
einem  Falle  von  der  untersten  Bromsilbergelatineschicht,  im  anderen 
vom  rothen  Grunde  aufgehalten  (absorbirt)  und  können  daher  nicht 
zum  Glase  gelangen.  Dadurch  werden  die  Lichtreflexe  von  der  Glas- 
wand, welche  die  Ursache  der  Lichthöfe  sind,  aufgehoben.  Als 
Farbstoff  dienen  Anilinfarben,  wie  z.  B.  Säurefuchsin  etc.,  welche 
beim  Entwickeln  oder  beim  Fixiren  zerstört  werden  (D.  R.  P.  57. 
M.  9203). 

Zur  Hinterkleidung  von  orthochromatischen  Platten, 
welche  gleichfalls  die  Vermeidung  von  Lichthöfen  bezweckt,  empfiehlt 
H.  W.  Vogel  ein  Gemenge  von 

zweiproceutigem  Collodiop 1 00  ccni 

Aurantia 0,3  g 

Erythrosin 0,3  „ 

Riciuusöl      2     „ 

zu  verwenden*). 

Nach  Abney  soll  Magnesium,  im  Sauerstoff  verbrannt, 
eine  12  mal  gröfsere  chemische  Wirkung  geben,  als  beim 
Verbrennen  an  der  Luft  Hiervon  geleitet,  conslniirte  Hamphrey 
eine  „  Knallgas-Magnesiumlampe^,  bei  welcher  Magnesium- 
pulver in  eine  Dry-Hydrogenflamme  mitgerissen  wird  und  mit  inten- 
sivem Lichte  verbrennt*). 

Für  Blitzlichtaufnahmen  am  Meeresboden  verwendete  Louis 
Boutan  einen  Beleuchtungsapparat,  welcher  aus  einer  mit  Sauerstoff 
gefüllten  Tonne  besteht,  auf  der  eine  Glasglocke  angebracht  ist, 
unter  welcher  ein  mit  Alkohol  getränkter  Docht  brennt  Auf  diesen 
Docht  wird  im  Bedarfsfalle  mittelst  eines  Gummiballons  Magnesium- 


*)  Denkschriften  d.  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  60.  1893.  — 
^)  Siehe  unser  Referat  im  II.  Bande  dieses  Jahthuches,  8.  528.  —  ')  Photogrr. 
Mittheil.  189:^.  30,  282.  —  *)  Phot.  News  1892,  p.  105. 


Digitized  by 


Google 


Photographie  in  natürlichen  Farben.  535 

pulver  geblasen,  das  im  Sauerstoff  mit  intensiver  Flamme  ab- 
brennt ^). 

An  Stelle  des  Magnesiums  kann  fein  vertheiltes  Aluminium 
(sogenanntes  weifses  Bronzepulver)  verwendet  werden  2).  Eder 
und  Valenta  haben  die  Wirkung  eines  Gemenges  von  solchem 
Aluminiumpulver  mit  Kaliumhypermanganat  eingehend  studirt  und 
gefunden,  dafs  das  Aluminium  schwerer  zu  entzünden  ist,  aber 
rauchärmer  wirkt  und  dabei  fast  die  gleiche  Helligkeit  giebt  wie 
Magnesium. 

Bolas  will  das  Aluminiumpulver  direct  zu  sogenanntem  „Puste- 
licht'' verwenden.  Zu  diesem  Zwecke  mufs  es  sehr  fein  sein  und 
darf  sich  nicht  ballen.  Das  Ballen  soll  von  anhaftendem  Fette  her- 
rühren und  kann  durch  Erhitzen  des  Aluminiumpulvers  in  seiner 
Eprouvette  bis  zur  Temperatur  des  schmelzenden  Zinkes,  wobei  das 
Fett  zerstört  wird  und  das  Pulver  sich  staubförmig  vertheilt,  be- 
seitigt werden  ^).  '  * 

Die  Photographie  in  natürlichen  Farben  hat  wesentliche 
Fortschritte  zu  verzeichnen.  Den  gegenwärtigen  Stand  derselben 
schildert  E.  Valenta  in  einem  Buche:  Die  Photographie  in 
natürlichen  Farben  mit  besonderer  Berücksichtigung  des 
Lippmann^schen  Verfahrens  (Halle  a.  d.  S.,  Verlag  von 
W.  Knapp,  1894). 

In  demselben  legt  der  Autor  seine  im  Verlaufe  zweier  Jahre 
gesammelten  Erfahrungen  nieder,  welche  das  Resultat  zahlreicher 
Versuche  sind.  Er  giebt  Vorschriften  zur  Herstellung  von  kern- 
losen Emulsionen  für  das  L  i  p  p  m  a  n  n '  sehe .  Verfahren  und  empfiehlt 
aufser  reinen  Bromsilbergelatine-Emulsionen  die  Verwendung  von 
Chlorbromsilber-Emulsionen.  Zur  Herstellung  dieser  letzteren  werden 
folgende  Lösungen  bereitet: 

A.  WaBser 200  ccm 

Gelatine 10  g 

B.  Wasser 200  ccm 

Silbemitrat l|5g. 

C.  Wasser 15  ccm 

Bromkalium 0,35  g 

Chlomatrium 0,35  g 

A  wird  in  zwei  gleiche  Theile  getheilt  und  der  eine  derselben 
mit  B,  der  andere  mit  C  bei  30  bis  35^  C.  vermischt,  hierauf  wird 
in  der  Dunkelkammer  Lösung  B  unter  Umschütteln  partienweise  in 
C  gegossen  und  die  so  erhaltene  Emulsion  in  der  bekannten  Weise  ^) 
vergossen. 

')  Eder,  Jahrb.  f.  Photogr.  1894,  8.  82.  —  ^)  Siehe  dieses  Jahrb.  1893, 
8.  530.  —  ')  Phot.  Works  1893.  —  ♦)  Siehe  unser  Referat  im  II,  Bande  dieses 
Jahrbuches,  S.  531. 


Digitized  by 


Google 


536  Photographie. 

Sehr  gut  bewährt  hat  sich  dem  Verfasser  die  von  Lumifere^) 
zuerst  angegebene  Art  des  Waschens  der  feinkörnigen  fimulsion, 
welche  in  der  Weise  durchgeführt  wird,  dafs  man  mit  der  rohen 
Emulsion  die  Platten  sehr  dünn  giefst,  oder  durch  Ausschleudern 
den  Ueberschufs  an  Emulsion  von  den  Platten  entfernt  und  die- 
selben nach  dem  Erstarren  in  fliefsendem  Wasser  wäscht,  welche 
Operation  in  dem  Falle  sehr  kurze  Zeit  (10  bis  12  Minuten)  in 
Anspruch  nimmt. 

Nach  dem  Lipp  mann 'sehen  Verfahren  mit  Hülfe  von  Brom- 
silbergelatineplatten hergestellte  Fhotochromien  lassen  sich  leicht 
mittelst  einer  geeigneten  Projectionsvorrichtung  auf  eine  weifse 
Wand  vergröfsert  projiciren,  wobei  die  Lebhaftigkeit  und  das  Feuer 
der  Farben  sehr  gut  zur  Geltung  kommt. 

Ives  in  Philadelphia  erfand  einen  kleinen  Apparat,  mit  dessen 
Hülfe  er  im  Stande  ist,  mittelst  dreier  schwarzer  Diapositive  das 
Bild  eines  farbigen  Gegenstandes  in  seinen  Naturfarben  zu  erblicken. 
Er  nennt  den  Apparat  Heliochromoskop  oder  Photochromoskop. 

Das  Princip  des  Ives' sehen  Photochromoskopes  beruht  nach 
Eder*)  darauf,  dafs  —  gemäfs  den  Principien  des  Dreifarben- 
druckes —  dreierlei  Diapositive  hergestellt  werden,  welche  den  drei 
„Grundfarbenempfindungen"  entsprechen.  Sowie  nun  beim  Drei- 
farbenlichtdruck^)  drei  farbige  Bilder  froth,  gelb,  blau)  über- 
einander gedruckt  werden  und  alle  Mischfarben  dadurch  verbält- 
nifsmäfsig  gut  wiedergegeben  werden  können,  so  kann  man  nach 
demselben  Principe  auch  drei  verschiedenfarbige  Diapositive  (bei 
Ives:  roth,  grün  und  blau)  durch  Spiegelung  in  ein  einziges 
Ocular  werfen  und  dadurch  farbige  Diapositive  erzeugen  („Photo- 
chromoskop"). Ebenso  lassen  sich  polychrome  Projectionen  mittelst 
einer  Triplex-Lateme  erzeugen*)  („Photochroraoskopische  Laterne"). 


Neue  Vorschriften  zur  Bereitung  von  Bromsilber- 
gelatine-Emulsionen theilt  D.  England  mit'»),  und  zwar  für 
Siedeemulsion: 

A.  Bromkaliuni 90  Grains 

Jodkalium 3       « 

Nelsongelatine  Nr.  1 20       „ 

Salzsäure      2  Tropfen 

B.  Silbernitrat 120  Grains 

Wasser 2,5  Unzen 

1)  BuU.  Soc.  francj.  de  Photogr.  1893,  p.  249.  —  »)  Photogr.  Corresp. 
1893.  —  ^)  Siehe  unser  Referat  im  11.  Bande  dieses  Jahrbuches,  S.  548.  — 
*)  Diese  polychromen  Projectionen  demonstrirte  und  erklärte  E.  Valenta  in 
Wien  unter  Benutzung  der  Vidal' sehen  Diapositiven  im  Frühjahre  18i»3 
(s.  Photogr.  Corresp.  1893,  S.  328).  —  ^)  Phot.  Works  1893,  p.  201. 


Digitized  by 


Google 


Emulsionen.     Films.  537 

Mäu  mischt  A  und  B  bei  100  bis  120*  F.  und  siedet  die  Emul- 
sion, bis  die  rothe  Farbe  eines  Tropfens  (im  durchfallenden  Lichte 
betrachtet)  in  Blau  oder  Grün  übergegangen  ist,  dann  fügt  man 
löOGrains  gequollene  (Telatine  hinzu  und  läfst  erkalten. 

Zur  Herstellung  einer  ammoniakalischen  Emulsion  be- 
nutzt England  eine  Vonschrift  Henderson's: 

A.  Nelsongelatine  Nr.  1 20  Grains 

Bromammonium 180       „ 

Jodammonium H       „ 

Wasser 4  Unzen 

B.  SUbemitrat %  •    •  240  Grains 

Wasser 4  Unzen 

nebst  genügend  Ammoniak  um  Silberoxydammoniak  zu  bilden. 

Die  Emulsion  wird  bei  110  bis  130<>  F.  gemischt.  Gleich  nach 
dem  Mischen  werden  180  Grains  harte  Gelatine  zugefügt  und  bei 
130"  F.  digerirt.     Dann  giefst  man  die  Emulsion  zum  Erstarren  aus. 

lieber  komlose  Bromsilbergelatineemulsion  schrieb  bereits 
Gädicke  0  (1890);  solche  Emulsionen  enthalten  ganz  unreifes 
Bromsilber  und  sind  fast  durchsichtig;  Gädicke  empfahl  dieselben 
für  Diapositive,  Mikrophotographie  etc.;  dieselben  sind  sehr  un- 
empfindlich. 

In  neuester  Zeit  gelangton  ähnliche  Emulsionen  zu  nie  geahnter 
Bedeutung  durch  die  L  i  p  p  m  a n  n '  sehen  Photochromien.  E.  V  a l e  n  t  a ') 
und  später  L.  Lumiere  gaben  Voi*schriften  zur  Herstellung  solcher 
konilosen   Bromsilbergelatineemulsionen   für   den   genannten   Zweck. 

Die  Verwendung  von  Celluloid  an  Stelle  des  Glases  bei 
der  Herstellung  von  Trockenplatten  hat  einen  ziemlichen  Um- 
fangangenommen, und  es  werden  Celluloidtrockenplatten  (Films)  heute 
nicht  nur  in  England  und  Frankreich,  sondern  auch  in  Deutschland 
in  vorzüglicher  Weise  hergestellt.  Die  Herstellung  des  hierzu  ver- 
wendeten Celluloids  geschieht  in  der  Weise,  dafs  man  sich  ein 
<lickeres  Collodion  in  der  gewöhnlichen  Weise  bereitet.  In  dem- 
selben wird  der  sonst  als  Lösungsmittel  gebräuchliche  Aether  durch 
15  bis  35  Theile  Canipher  ersetzt.  Die  so  erhaltene  Masse  wird 
bis  zur  Pastenconsistenz  eingedampft  und  hierauf  zwischen  warmen 
Walzen  ausgewalzt,  die  flüchtigen  Producte  verdampfen  bei  diesen 
Proce<luren  und  das  Celluloid  (Collodionwolle  und  Campher)  bleibt 
als  durchscheinende,  homartige  Masse  ziurück.  Berliner  Fabrikate 
enthalten  gewöhnlich  65  Proc.  Nitrocellulose,  33  Proc.  Campher  und 
ca.  2  Proc.  Asche;  Londoner  Fabrikate  dagegen  74  Proc.  Nitro- 
cellulose, 23  Proc.  Campher  und  ca.  3  Proc.  Asche  *). 

Die  Herstellung  der  durchsichtigen  Unterlage  für  die  empfind- 
liche Schicht  erfolgt  in  der  Weise,   dafs  man  das  rohe  Celluloid  in 

^)  Photogr.  Wochenbl.  8.  413.  —  2)  Siehe  auch  dieses  Jahrbuch  2,  531. 
—  ^)  Bull,  de  Fabr.  de  Pap.  189:i. 


Digitized  by 


Google 


538  Photographie. 

einem  geeigneten  Lösungsmittel  (Amylacetat  oder  dergleichen)  löst 
und  die  Lösung  auf  wagerechte  Spiegelscheiben  giefst.  Nach  er- 
folgtem Trocknen  wird  die  lichtempfindliche  Emulsion  meist  auf' 
maschinellem  Wege  (unter  Anwendung  von  Giefsmaschinen)  auf- 
getragen. Die  trockenen  „Films"  werden,  in  entsprechender  Weise 
geschnitten,  in  Päckchen  lichtdicht  verpackt  oder  auf  Holzspulen 
aufgerollt  (Rollfilms)  in  den  Handel  gebracht. 


„Ueber  den  Zusammenhang  der  Constitution  der  orga- 
nischen Substanzen  und  ihrer  entwickelnden  Eigen- 
schaften" gaben  A.  und  L.  Lumiere  eine  Broschüre  heraus  0- 

lieber  den  Einflufs  der  Einführung  einer  Sulfogruppe 
in  das  Paramidophenol  auf  das  Entwickelungsvermögen 
dieser  Substanz  schrieben  K.  Gaylord  und  A.  Noyes  in  Boston*). 
Aus  den  Versuchen  der  genannten  Autoren  geht  hei-vor,  dafs  hier- 
durch eine  Verlangsamung  der  Entwickehmg  eintritt;  auch  zeigte 
es  sich,  dafs  die  mit  Hülfe  von  Paramidophenolsulfosäure  ent- 
wickelten Bilder  nicht  so  kräflig  sind,  als  mit  Paramidopheiiol- 
hydrochlorid  hervorgerufene  Bilder. 

Die  Gebrüder  Lumifere')  wiesen  nach,  dafs  das  von  Water- 
house  und  später  von  Liesegang  als  Entwickler  beschriebene 
Guajacol  in  reinem  Zustande  gar  kein  Reductionsvermögen  für 
belichtete  Silberhaloidsalze  besitzt  und  somit  kein  Entwickler  ist. 
Die  schwach  entwickelnden  Eigenschaften  des  käuflichen  GuajacoU 
sind  vielmehr  gewissen  Verunreinigungen  zuzuschreiben. 

Die  obgenannten  Autoren  fanden  bei  ihren  Versuchen  ihre 
Regel  bestätigt,  nach  welcher  sie  sagen:  „Die  entwickelnde  Kraft 
von  aromatischen  Bihydroxylderivaten  hört  auf,  wenn  für  die 
Hydroxyle  eine  Substitution  eintritt;  z.  B.  Pyrocatechin 

/OH(l) 

N)H{2) 
ist  ein  Entwickler,  dagegen  ist  Guajacol 


^O.CH3(l) 


*\0H(2) 

kein  Entwickler  für  Bromsilber,  wenn  es  chemisch  rein  ist. 

Sie  untersuchten  die  Entwickelungski'afl  vieler  anderen  Köq>er 
und    fanden,    dafs    manche    Substanzen    in    unreinem    Zustande   als 

')  „Les  d^vellopateurs  organiques  en  Photographie  et  le  paramidophenor 
(Paris  1893,  Gauthier- Villars).  Hiehe  über  diesen  Gegenstand  auch  unsere 
Beferate  im  I.  Baude  dieseR  Jahrbuches,  8.  509  u.  im  II.  Bande,  ß.  533.  — 
»)  Eder,  Jahrb.  f.  Photogr.  1894,  8.  19.  —   8)  ßuU.  soc.  fran?.  1892,  p.  629. 


Digitized  by 


Google 


Entwickler.  539 

Entwickler  wirken,  während  dieselben  in  chemisch  reinem  Zustande 
keine  Entwickler  sind.  Dies  gilt  z.  B.  vom  Dimethylparamidophenol, 
welchem  sowohl  Waterhouse  als  Andresen  ^)  eine  entwickelnde 
Kraft  zugesprochen  haben,  während  das  i*eme  Präparat  jeglicher 
Entwickelungskraft  entbehrt. 

Auch  diese  Beobachtung  fuhrt  die  Gebrüder  Lumier^j  zm-  Be- 
stätigung ihrer  Ansicht,  nämlich:  dafs  Substanzen  der  aromatischen 
Reihe,  welche  zwei  Amidogrup])en,  oder  eine  Amido-  und  eine 
Hydroxylgruppe  entweder  in  Para-  oder  Orthostellung  enthalten, 
jedenfalls  Entwickler  sind,  was  jedoch  nur  so  lange  gilt,  als  diese 
Gruppen  intact  bleiben  und  keinerlei  Substitutionen  stattfinden.  Das 
Dimethylpai-aphenvlendiamin  hat  die  Formel 

CHs 
NHa 

und  hat  in  der  That  durch  Substitutionen  in  die  NIl2-Gruppe  das 
Entwickelungsvermögen  verloren  *). 

„lieber  die  Wirkung  des  Bromkaliums  als  Verzögerer 
bei  verschiedenen  Substanzen  schrieb  J.  M.  Eder^).  Am  em- 
pfänglichsten für  die  Wirkung  des  Bromkaliums,  welches  allgemein 
als  Verzögerer  beim  Entwickeln  benutzt  wird,  ist  der  Eisenoxalat- 
entwickler  und  nach  demselben  der  Pyrogallol-Sodaentwickler.  Beim 
Pyrogallol- Ammoniakentwickler  wirkt  Bromkalium  mehr  schleier- 
widrig als  verzögernd.  Auch  bei  dem  häufig  angewendeten  Hydro- 
chinon-Soda-Entwickler  kann  man  die  Beobachtung  machen,  dafs 
Ueberexpositionen  sich  durch  Zusatz  von  Bromkalium  nicht  leicht 
ausgleichen  lassen.  liier  wirkt  ein  alter,  oft  gebrauchter  Entwickler 
besser.  Bei  den  neuesten  Entwicklera,  z.  B.  bei  Eikonogen  und  noch 
in  höherem  Mafse  bei  MetoH),  wirkt  Bromkalium  nur  sehr  schwach 
als  Verzögerer,  aber  schleierwidrig,  weshalb  die  Händler  und 
Fabrikanten  häufig  den  fertig  gemischten  Entwicklern,  wie  sie 
in  den  Handel  gebracht  werden,  von  Haus  aus  Bromkalium  zusetzen. 

lieber  Entwickler,  welche  Natriumsulfit  ohne  Alkali- 
zusatz enthalten,  berichtet  Eder.  Derselbe  bemerkt,  dafsNatrium- 
siüfit-Pyrogallollösungen  ein  reichlich  exponirtes  Bild  zu  entwickeln 
vermögen,  man  aber  damit  niemals  im  Stande  ist,  kurz  belichtete 
Platten  zu  entwickeln,  im  Gegensatze  zum  Amidol  (Diamidophenol), 
welches  in  neutraler,  ja  selbst  in  schwach  saurer  Lösung  einen 
Rapidentwickler  darstellt  *). 

A.  und  L.  Lumiere«)  legten  der  „Pariser  photographischen 
Gesellschaft"    eine    Abhandlung   über    die    Entwickelung   mit 

0  Photogr.  Mittheil.  Nov.  1891.  —  *)  Photogr.  Corresp.  1893.  S.  137.  — 
*)  Ibid.  8.  281.  —  *)  Siehe  unser  Referat  im  II.  Bande  dieses  Jahrbucliea, 
8.  538.  —  5)  Ibid.  8.  539.  —  ®)  6.  Jan.  1893. 


Digitized  by 


Google 


Diamidonaphtol  .    .    .  CioHft(-NH2 


540  Photographie. 

sauer  reagirenden  Hervorrufersubstanzen"  vor.  Sie  stellten 
fest,  dafs  diejenigen  Körper,  welche  drei  OH-  oder  NHj-Substi- 
tutionen  enthalten,  im  Allgemeinen  in  saurer  Lösung  die  Entwieke- 
lung  zu  vollziehen  vermögen,  dies  trifft  zu  für: 

/OH  (1) 
Diamidophenol    .    .    .    CeH8(-NH2(2) 

^NH2(4) 

OH  (l) 
Triaxnidophenol  .    .   .    CgHar  ^  j|}«  ^^^ 

NHa(6) 

/0H(1) 

PyrogallusBäure  .    .    .    C|5Hs^H(2) 

■  \0H(3) 

yOH(l) 

Oxyhydrochinon     .    .    C'8H8^0H(2) 

\0H(4) 

/OH 

^eNH, 

^NHa 

Die  obige  Bemerkung  ist  nicht  anwendbar  auf  Stoffe,  dereo 
Molekül  eine  saure  CO  OH- Gruppe  enthält 

In  gewissen  Fällen  kann  die  Anwesenheit  einer  COGH-Gruppe 
sogar  die  Entwickelungskraft  ganz  aufheben;  andererseits  ist  be- 
kannt, dafs  die  NHa-Gnippen  dem  Molekül,  das  sie  enthält,  basische 
Eigenschaften  verleihen.  Diese  Betrachtungen,  durch  Beispiele  unter- 
stützt, zeigen,  dafs  man,  um  zu  einem  richtigen  Urtheil  über  die 
Fähigkeit  einer  organischen  Substanz',  die  Entwickelung  herbei- 
zuführen, zu  gelangen,  nicht  blofs  die  Zahl  und  Stellung  der  Hydr- 
oxyl-  und  Amidgruppen,  sondern  auch  das  etwaige  Vorhandensein 
eines  Carboxyls  und  den  basischen  Einflufs  der  NHj- Gruppen  in 
Betracht  ziehen  mufs. 

Weiter  wäre  zu  beachten,  dafs  die  Fähigkeit  der  tri-  und 
polysubstituirten  Köqjer,  das  latente  Bild  zu  entwickeln,  sich  zu 
erhöhen  scheint,  wenn  diese  Ginippen  in  einer  solchen  Stellung  zu 
einander  befindlich  sind,  dafs  sie  zu  je  zwei  zusammengefafst  mehr- 
mals die  entwickelnde  Function  bilden. 

Es  erweisen  sich  dalier  die  trisubstituirten  Körper  in  Ortho- 
und  Parastellung  stärker  reducirend,  als  die  isomeren  in  Ortho-  und 
MetaStellung  oder  die  symmetrischen.  Als  Beispiel  fuhren  die 
Autoren  die  Trioxyphenole 

OH  OH  OH 


X\o  H  /  ^«^ "  ^^ 


OH.  * 


toH 


OH 

Oxyhydrochinon  Pyrogallussäure  Phlorogluciu 


Digitized  by 


Google 


Entwickler.     Fizirmittel.  541 

an;  das  eretere  entwickelt  äufserst  energisch,  das  zweite  scliwächer  — 
das  letztere  gar  nicht. 

Lumi^re  und  Seyessetz  studirten  das  Oxalsäure  Diamido- 
phenol  bezüglich  seiner  für  die  Herstellung  von  Entwicklern  wich- 
tigen Eigenschaften.  Diese  Verbindung  löst  sich  in  2000  Theilen 
kalten  Wassers,  leichter  in  der  Wärme  und  sehr  leicht  in  Natrium- 
snlfitlösung  ^). 

Graf  d'Assche')  fand,  dafs  ein  Zusatz  zum  Amidolentwickler 
schleierwidrig  wirke. 

Unter  dem  Namen  „Reducin"  erzeugte  die  Chemische  Fabrik 
auf  Actien  Cvormals  Scheering)  in  Berlin  versuchsweise  ein  Ent- 
wicklerpräpai'at,  welches  ähnlich  wie  Amidol,  ohne  Alkalizusatz,  blofs 
mit  Natnumsulfit  einen  kräftigen  Entwickler  für  Bromsilbergelatine- 
trockenplatten  abgiebt.  Nach  Dr.  Andresen  ist  das  Rednein 
ein  Salz  des  Triamidophenols,  welches  als  Derivat  des  Paramido- 
pbenols  unt«r  das  Patentrecht  der  Actiengesellschafb  für  Anilin- 
fabrikation in  Berlin  fällt '). 

Mit  Triamidophenol,  sowie  mit  Diamidokresol  stellten 
Eder  und  Valenta  (1893)  Vei*suche  an.  Das  salzsaure  Triamido- 
phenol (o-o-Diämido-p-amidophenol)  giebt  mit  Natriumsuliit  einen 
äufserst  rapid  wirkenden  Entwickler  (noch  rapider  als  „Amidol"), 
z.  B.  100  Thle.  Wasser,  3  Thle.  Natriumsuliit,  1  Thl  salzsaures 
Triamidophenol,  welches  aber  leider  sehr  zersetzlich  ist  und  deshalb 
praktisch  weniger  Werth  als  der  Amidolentwickler  besitzt 

Das  salzsaure  Diamidokresol  (o-p-Diamido-o-kresol)  fanden 
Eder  und  Valenta  mit  Natriumsulfit  (ohne  Alkali)  als  sehr  ener- 
gischen Entwickler,  der  sich  dem  Amidol  sehr  ähnlich  verhält,  dem- 
selben jedoch  in  mancher  Richtung  nachsteht*). 


Das  Bestreben,  das  Natriumthiosulfat  als  Fixirmittel  durch 
andere  Präparate  zu  ersetzen,  welche  bei  gleichen  Fixirungsver- 
mögen  die  unangenehme  Eigenschaft  des  Fiximatrons,  wenn  es 
selbst  nur  in  kleinen  Mengen  in  der  Schicht  zurückbleibt,  diese 
vergilben  zu  machen,  nicht  besitzen,  führte  E.  Liesegang  dazu,  das 
Thiosinamin  (Allylsulfoharnstoff,  CSNH3  .  NH  .  C^^Hß)  zum 
genannten  Zwecke  zu  empfehlen*).  Nach  den  Versuchen,  welche 
E.  Valenta^)  mit  dem  Präparate  anstellte,  ist  das  Thiosinamin  als 
Ersatzmittel  für  Fiximatron  höchstens  dann  zu  verwenden,  wenn  es 
sich  um  Chlorsilbercopicn   handelt,  und  auch  in  diesem  Falle  wird 


1)  Eder's  Jahrb.  f.  Photogr.  1894,  S.  400.  —  2)  Phot.  Times  1892,  p.  669. 
—  5)  Photogr.  Notizen  1893,  S.  87.  —  *)  Photogr.  Corresp.  1893.*—  *)  Jahres- 
versammlung deR  Welt  Photographie  Vereins,  August  1893,  Genf.  —  ^)  Photogr. 
Corresp.  1893. 


Digitized  by 


Google 


542 


Photographie. 


es   wenig  Verwendung   finden,    weil    sein   Preis   (1   kg   90  Mark) 
gegenüber  dem  des  Fixirnatrons  ein  enorm  hoher  ist. 

Valenta   bestimmte    das   Lösungsvermögen   des   ThiosiDamin» 
gegenüber  jenem  vom  Fixirnatron  und  fand  folgende  Zahlen: 


Tabelle   der  Löslichkeit  von   Chlor-,  Brom-   und 
Jodsilber  in  Thiosinamin  bei  20®  C. 


Thiosinaminlöflung 

Je 

100 

ccm  lösen 
AgBr 

auf 

ConcentratioD 

AgCl 

AgJ 

1:100 

5 :  100 

10:  10(1 

0,40 
1,90 
3,90 

0,08 
0,35 
0,72 

0,008 

0,05 

0,09 

TaV)elle   der   Löslichkeit   von  Chlor-,  Brom-   und 
Jodsilber  in  Fixirnatron  bei  20*  C. 


FiximatronlöBung 
von  der 

Je  ] 

AgCl 

100  ccm  löeen 

auf 

AgJ 

Coucentration 

AgBr 

1  :  100 

5  :  100 

10:  10(> 

15:100 

20  :  100 

0,40 
2,00 
4,10 
5,50 
6,10 

0,35 
1,90 
3,50 
4,20 
5,80 

0,03 
0,15 
0,30 
0.40 
(»,60 

„Aus  diesen  liesultaten  geht  unmittelbar  hervor,  dafs  das 
Lösungsvermögen  von  Thiosinamin  für  Chlorsiiber  für  die  Concen- 
tration  von  1  bis  10  Proc.  ein  ebenso  grofses  ist,  als  jenes  von 
Fixirnatron.  Für  Bromsilber  dagegen  ist  das  Lösungsvermögen  des 
Thiosinamins  ungefähr  fiinfmal  kleiner,  als  dasjenige  des  Fixir- 
natrons; noch  ungünstiger  stellt  sich  das  Verhältnifs  bei  Jodsilber/ 

^£s  ist  femer  auffallend,  dafs  von  Fixirnatron  das  Chlor-  und 
Bromsilber  in  annähernd  denselben  Mengen  gelöst  wird,  während 
das  Thiosinamin  ein  viel  geringeres  Auflösungsvermögen  für  Broni- 
silber  als  fiir  Chlorsilber  zeigt  und  daher  nur  für  Chlorsilber  ein 
dem  Fixirnatron  ebenbürtiges  Fiximiittel  darstellt.  Dafs  das  Jod- 
silber von  Fixirnatron  wesentlich  schwerer  gelöst  wird,  als  AgCl 
und  AgBr,  »ist  ans  der  photographischen  Praxis  längst  bekannt,  und 
es  ergiebt  sich  dieses  Resultat  auch  unmittelbar  aus  den  quantitativen 
Löslichkeitsbestinnnungen    (siehe    obige    Tabelle).      Merk^^-^rdig  ist 


Digitized  by 


Google 


Fixirmittel  etc.  543 

<la8  verhältnifsmäfjsig  noch  weitaus  geringere  Auflösungsvermögen 
des  Thioäinamins  für  Jodsilber." 

Valenta  hat  femer  (a.  a.  O.)  beobachtet,  dafs  beim  Kochen 
einer  Thiosinamin-Chlorsilber-Lösung  nach  kurzer  Zeit  eine  schwära- 
liche  Trübung  eintritt,  was  auf  Abscheidung  von  Schwefelsilber 
hinweist.  ^Behandelt  man  eine  Thiosinamin-Chlorsilber-Lösung  mit 
einer  geringen  Menge  Alkali,  so  schwärzt  sich  die  Lösung  sofort, 
und  es  setzt  sich  nach  dem  Erwärmen  und  .  Stehenlassen  ein 
schwarzer  Niederschlag  ab,  welcher  sich  bei  der  Prüfung  als  aus 
Schwefelsilber  bestehend  erwies.  Es  wirkt  also  eine  Spur  Alkali  ^) 
hier  gerade  so  schädlich,  als  bei  einer  Silbernatrium thiosulfat-Lösung 
eine  Spur  Säure,  und  es  erscheint  daher  durchaus  nicht  aus- 
geschlossen, dafs  Bilder,  welche  mit  Thiosinamin  behandelt  und 
nicht  vollkommen  ausgewaschen  worden  sind,  ebenfalls  in  Folge 
von  Schwefelsilberbildung  unter  Umständen  vergilben  können. 

Sulfoharn Stoff  (=  Thiocarbamid)  ist  nach  Dr.  Bogisch*) 
ein  Lösungsmittel  liir  Chlorailber  und  könnte  als  Fixirmittel  dienen, 
wenn  es  nicht  andere  unangenehme  Eigenschallen  hätte;  es  bleibt 
nämlich  meistens  etwas  Silber  in  Form  von  2CH4N2S  4"  AgCl 
zurück,  welches  durch  Ammoniak  oder  Aetznatrou  zu  Schwefelsilber 
zerlegt  wird.  Die  leichte  Zersetzbarke it  dieser  Silberverbindung  er- 
fordert stets  ein  Arbeiten  in  saurer  Lösung.  Am  besten  ist  Citronen- 
säure.  Aber  die  so  fixirten  Bilder  gilben  rasch  nach.  Ein  anderer 
Uebelstand  ist,  dafs  Sulfoharnstoff  schon  bei  öprocentiger  Lösung 
Gelatine  verflüssigt  und  dadurch  die  lichtempfindliche  Schichte  an- 
greift. Bromsilber  ist  schwerlöslich.  Dagegen  eignet  sich  ein  Bad  von 

Sulfoharnntoff 20  g 

CltroneDB^nro 10„ 

Wasser 1000  „ 

8ehr  gut  zum  Entfärben  von  gelben  Bromsilberschichten,  z.  B.  von 
Papieren. 

Leaper  empfiehlt  als  Abschwächer  für  Bromsilbergelatine- 
bilder eine  Lösung,  aus  Bromwasser  (8ccm),  Cyankalium  (I5ccm) 
und  Wasser  (300 ccm)  bestehend^).  (Die  analoge  Mischung  von 
KCv  und  Jod  ist  längst  schon  als  Abschwächer  bekannt.  •  Anm. 
der  Ref.) 

E.  Valenta  verwendet  als  Abschwächer  für  übercopirte  Chlor- 
silbergelatine- oder  Collodionbilder  ein  Gemisch,  aus  Fiximatron  und 
Urannitratlösung  bestehend,  welches  sehr  gleichmäfsig  und  langsam 
"wirkt  *), 

^)  Sogar  der  schwach  alkalisch  reagirende  Borax  wirkt  in  obigem  Sinne 
zersetzend.  —  *)  Photogr.  Arch.  1893,  S.  312.  —  ^)  Photogi*.  Wochenhl.  1893, 
S.  301.  —  *)  Photogr.  Corresp.  1894. 


Digitized  by 


Google 


544  Photographie. 

lieber  den  Gollodionemulsionsprocefs  schrieb  A.  v.  Hübi  eine 
Broschüre:  Die  CoUodionemulsion  (1894,  Knapp,  Halle  a./S.),  in 
welcher  er  in  gedrängter  Kürze  streng  sachlich  die  Herstellung 
und  Behandlung  der  BromsilbercoUodionemulsion ,  wie  sie  beute  als 
orthochromatische  CoUodionemulsion  insbesondere  zur  Reproduction 
von  Gemälden  häufig  in  Anwendung  steht,  beschreibt. 


Unter  den  im  Handel  befindlichen  Sorten  von  Au8copiri)apieren 
findet  das  Chlorsilbercollodionpapier  (Celloidinpapier), 
trotzdem  dasselbe  den  Nachtheil  gegenüber  den  Chloi-silbergelatine- 
papieren  und  vor  den  Albuminpapieren  hat,  dals  es  eine  leicht  ver- 
letzliche Schicht,  welche  die  Retouche  nicht  gut  annimmt,  besitzt, 
immer  ausgedehntere  Verwendung,  insbesondere  in  Amateurkreisen. 
Man  hat  den  mit  solchen  Papieren  hergestellten  Bildern  den  Vor- 
wurf geringer  Haltbarkeit  gemacht;  es  wurde  häufig  ein  Verblassen 
oder  teilweises  Fleckigwerden  der  Copien  beobachtet.  Dieser  Vor- 
wurf ist  kein  begründeter,  da  die  geschilderten  Fehler  meist  nur  in 
der  schlechten  Behandlung  der  Copien  oder  auch  in  der  mangel- 
haften Vorpräparation  des  Rohpapieres  ihren  Grand  haben. 

Liese  gang  bi-achte  im  August  1893  ein  Rohpapier  zur 
Herstellung  von  Celloidinpapier  in  den  Handel,  welches  ein 
haltbares  Copierpapier  liefert.  Dieses  Rohpapier  ist  ein  sogenanntef^ 
Baiytpapier  (Papier,  dessen  Oberfläche  mit  Gelatine  und  Baryum- 
sulfat  präparirt  ist),  welches  Citronen-  und  Weinsäure  enthält. 
Durch  diesen  Zusatz  wird  dem  verderblichen  Einflüsse  des  Silber- 
nitrats, welches  bei  mittelst  gewöhnlicher  Rohpapiere  bereiteten 
Celloidinpapieren,  indem  es  zur  Papierschicht  durchdringt,  ein 
Bräunen  der  Rückseite  und  damit  eine  geringe  Haltbarkeit  zur 
Folge  hat,  ein  Ziel  gesetzt,  und  man  erhält  mittelst  solchen  Roh- 
papieres sehr  haltbare  Copien.  Auch  A.  Lainer  ^)  machte  in  der 
Folge  auf  diesen  Umstand  aufmerksam  und  giebt  aufserdem  Winke 
über  Aufbewahrung,  Darstellung  und  Behandlung  von  Celloidm- 
papieren. 

Fast  sämmtliche  Celloidinpapiere  zeigen  einen  hohen  Glanz; 
in  neuerer  Zeit  sind  jedoch  wieder  matte  Papiere  beliebt  geworden. 
In  Folge  dieses  ITmstandes  bringen  mehrere  Firmen  bereits  „mattet^ 
Celloidinpapier"  in  den  Handel,  welches  durch  Herabsetzen  des 
Gehaltes  der  Emulsion  an  Collodion  und  mit  Hülfe  passender  Roh- 
papiere erzeugt  wird. 

Herzheim  in  Düren  bringt  unter  dem  Namen  „Excelsior- 
papier"  ein  Celloidinpapier  in  den  Handel,  welches  schwach  copirt 
und   sodann   entwickelt   wird;    in    ähnlicher  Weise,  wie  dies   seiner 


')  Photogr.  Ton-esp.  1893;  Eder's  Jahrb.  f.  Photogr.  1894,  S.  20». 


Digitized  by 


Google 


Copirpapiere.    Tonfixirbäder.  545 

Zeit  Valenta*)  fiir  schwach  ancopirte  .Chlorsilberdrucke  empfohlen 
hatte. 

H.  Smith  empfiehlt  zur  Hervorrufung  von  schwach  an- 
copirten  Bildern  auf  Chlorsilberauscopierpapieren  folgen- 
den Entwickler: 

Wasser 5  Unzen, 

Axnidol 20  Grain, 

Natriumsulfat 4  Drachmen, 

Bromkalium 50  Grain, 

Salzsäure 20  Tropfen. 

Dehors  und  Deslandres  empfehlen  iiir  das  von  ihnen  in  den 
Handel  gebrachte  Celloidinmattpapier  einen  aus  Amidol,  Citronen- 
säure  und  Wasser  bestehenden  Entwickler^). 

Zur  Herstellung  von  glanzfreien  Bildern  auf  Zeichen- 
))apier  behandelt  man  das  fragliche  Rohpapier  mit  einer  Lösung 
von  Schellack  (6)  und  Borax  (1,2)  in  Wasser  (30),  welche  nach  dem 
Filtriren  mit  Chlorammonium  (0,6)  erhitzt  wird,  das  trockene  Papier 
wird  durch  Schwimmen  auf  einer  12  })roccntigen  Silbernitratlösung 
in  der  gewöhnlichen  Weise  sensibilisirt  ^j. 


Ein  einfaches  Tonfixirbad,  welches  sieh  sowohl  für  Chlor- 
silbergelatine als  auch  für  Celloidinpapierdrueke  sehr  gut  eignet, 
beschreibt  E.  Valenta*).  Dieses  Tonfixirbad  besteht  aus  einer 
Lösung  von  200  Thln.  Fixirnatron,  10  Thln.  Bleinitrat  in  1000  Thln. 
Wasser.  Die  anfangs  klare  Flüssigkeit  setzt  nach  einigen  Tagen 
einen  Niederschlag  von  Schwefelblei  ab.  Zum  Gebrauche  werden 
je  100  com  der  filtnrten  Lösung  mit  5  bis  Bccm  Chlorgoldlösung 
(1:100)  versetzt.  Diese  Menge  Flüssigkeit  genügt,  um  10  Copien 
(Format  13  x  18  cm)  zu  tönen.  Dieses  Tonfixirbad  hat,  wenn  es 
richtig  angewendet  und  nicht  übermäfsig  ausgenutzt  wird,  den  Vor- 
theil,  dafs  die  in  demselben  getönten  und  tixirten  Copien,  weder 
nacbgilben,  noch  Mifstonen  zeigen. 

Gae dicke  empfahl  ein  Tonfixirbad,  aus  Wasser,  Fixirnatron, 
Bleinitrat  und  Rhodanammonium  bestehend,  welches  einen  Gehalt  von 
5  Proc.  Borsäure  besitzt;  diese  letztere  soll  Fixirnatron  nicht  zer- 
setzen*^), in  Folge  dessen  keine  Schwefeltönung  bewirken,  was  jedoch, 
wie  E.  Valenta  nachwies,  nicht  der  Fall  ist,  indem  die  Borsäure  das 
Fixirnatron  zwar  sehr  langsam,  aber  dennoch  zersetzt*). 

1)  Photogr.  Corresp.  1892;  siehe  auch  unser  Referat  im  I.  Bande  dieses 
Jahrbuches,  8.  519.  —  »)  Eder's  Jahrb.  f.  Potogr.  1894,  8.  426.  —  3)  ßrit. 
Joum.  of.  Photogr.,  20.  u.  27.  October  1893.  —  *)  Eder's  Jahrb.  f.  Photogr. 
1894,  8.  206.  —  6)  Photogr.  Wochenbl.  1893,  8.  397.  -  «)  Eder's  Jahrb.  f. 
Photogr.  1894,  8.  267. 


Jahrb.  d.  Chemie,    lll.  35 


Digitized  by 


Google 


546  Photographie. 

Zur  Präparation  von  Platinpapieren  mit  heifser  Ent- 
Wickelung  für  Sepiatöne  empfiehlt  A.  Lainer*),  der  Präpa- 
rationslösung Quecksilberchlorid  einzuverleiben,  wie  dies  bereits 
Pizzighelli^)  that 

Platindrucke  lassen  sich  von  sogenannten  Silberpiatindrucken ') 
(Silberdrucke,  welche  in  Platintonbädern  getönt  sind)  durch  Be- 
tupfen mit  Cyankaliumlösung  unterscheiden;  erstere  bleiben  unver- 
ändert, letztere  werden  angegriffen.  Ebenso  gut  ist  es,  ein  frisches 
Gemisch  von  Fiximatron  und  rothem  Blutlaugensalz  zu  verwenden, 
welches  Silberbilder  zerstört,  Platinbilder  unverändert  läfst. 

An  Stelle  der  früher  allgemein  verwendeten  photograpbischen 
Warmlacke  werden  heute  aus  Bequemlichkeitsrücksichten  zum 
Lackiren   von  Negativen   vielfach   sogenannte   Kaltlacke   verwendet 

£.  Valenta^  untersuchte  eine  grofse  Anzahl  der  im  Handel 
sich  vorfindlichen  Kaltlacke  fiir  photographische  Zwecke  und  giebt 
als  Resultat  dieser  Untersuchungen  folgende  Eintheilung  und  Vor- 
schrif^n  zur  Herstellung  solcher  Lacke: 

a)  Alkoholische  Kaltlacke.  Zumeist  Lösungen  von  San- 
darak  in  Alkohol,  welchen,  um  die  Bildung  einer  matten  Schicht 
hintanzuhalten,  meist  noch  Zusätze  von  Lavendel-  oder  Citronenöl 
beigemengt  sind. 

Sandai-akharz ISg 

Alkohol 100  com 

Lavendelöl 1    , 

b)  Ammoniakhaltende  alkoholische  Kaltlacke.  Diese 
Lacke  sind  den  im  Kreidelichtdruck  gebräuchlichen  Ammoniak- 
schellackfimissen  nachgebildet  und  enthalten  meist  nur  Schellack  als 
eigentliche  Lacksubstanz. 

Valenta    giebt    folgende    Vorschrift    zur    Herstellung    eines 

solchen  Lackes: 

Alkohol  mit  Ammoniak  gesättigt    ....    lOOccm 
Schellack 8  — 14  g 

c)  Aether-  und  acetonhaltende  Kaltlacke.  Sandarak 
oder  auch  sehr  harte  Harze,  wie  Bernstein,  Copale  u.  dergl.,  bilden 
die  Jjacksubstanz  —  die  letzteren  machen  den  Lack  sehr  hart  und 
schnell  trocknend. 

Zur  Herstellung  eines  solchen  I^ackes  werden  30  g  Angolo- 
copal,  5  g  Bemsteinabfall  gepulvert  und  das  Gemenge  mit  einer 
Mischung  aus 

Aether 300  ccm 

Aceton 200    , 

Chlorofonn 10    „ 

längere  Zeit   warm   digorirt   (am  Rückflufskühler)   und  dann  filtrirt. 

>)  Photogr.  Corresp.  1893,  S.  325.  —  *)  Siehe  Eder'8  Jahrb.  f.  Photogr. 
1888,  8.  335.  —  3)  Ibid.   1894,    8.  478.  —  *)  Ibid.  8.  105. 


Digitized  by 


Google 


PlAtindriicke.    Lacke.    Lichtpausen,  etc.  547 

d)  Benzol  kaltlacke.  Hauptbestandtfaeil  solcher  Lacke  ist 
Sandarak  oder  Dammar.     Valenta  giebt  folgende  Vorschrift: 

Benzol 90  ccm 

Alkohol 10    „ 

Bammar 8g' 

e)  Gollodion-Ealtlacke.  Diese  Lacke  sind  fast  alle  amyl- 
acetathaltig.  Sie  bestehen  aus  Collodionwolle ,  welche  in  Amyl- 
acetat  und  Aceton  mit  oder  ohne  Zusatz  von  Campher  gelöst 
worden  ist^  z.  B.: 

Collodionwolle 100  g 

Aceton 1000  ccm 

Amylacetat 2000    , 

Benzol 2000    „ 

f)  Wässerige  Negativlacke.  Bestehen  meist  aus  Borax- 
Schellackfirnifs.  Ein  solcher  Lack  kann  dargestellt  werden,  indem 
man  80  g  Schellack  mit  einer  Lösung  von  70  g  Borax  in  1000  ccm 
Wasser  kocht.  Man  badet  die  Gelatinenegative  darin  1  bis  2  Minuten 
und  läfst  trocknen.  Diese  Lacke  werden  mit  Vorliebe  zum  Lackiren 
von  „Films**  gebraucht. 

A.  Lainer*)  giebt  eine  Vorschrift  zur  Herstellung  eines 
Mattlackes,  und  zwar: 

Aether 100  ccm 

Sandarak 10  g 

Dammar 3  g 

Benzol 50—60  ccm 

Zur  Herstellung  von  Lichtpausen  empfiehlt  das  photo- 
graphische Wochenblatt  *),  als  Papieq)räparation  folgende  Lösung  zu 
verwenden : 

Citronensaures  Eisenozydammonium   ...  20  g 

Rothes  Blutlaugensalz 16„ 

Wasiier 150  ccm 

Oxalsäure 0,5  g 

Weifse  Schrift  erhält  man  mittelst  einer  Lösung  von  oxal- 
saurem  Kali  (1:4). 

A.  Villäin  überreichte  der  „Sociät^  industr.  du  Nord"  eine 
Studie  über  den  „Baumwollendruck  durch  photographische 
Chrombilder'',  indem  er  die  Kopp 'sehe  ältere  Methode^)  wieder 
empfahl;  dieselbe  besteht  darin,  dafs  Zeug  mit  Kaliumbichroraat 
getränkt  und  belichtet  Chromoxyd  an  den  Bildstellen  giebt,  welches 
in  Farbbädem  die  Farbstoffe  bindet  und  fixirt.  Vi  Ilain  empfiehlt 
zur  Sensibilisirung  eine  Lösimg  von 


»)  Photogr.  Corresp.  1893,  S.  425.  —  «)  1893,  8.  359.  —  S)  Siehe  auch 
schon  die  Publication  Grane 's  in  den  Photogr.  Mittheil.  1884,  S.  36  hier- 
über. 

35* 


Digitized  by 


Google 


548  Photographie. 

Waswr 1000  Thle. 

Kaliumbichromat 35     „ 

Aramonlak 15     , 

merAvanadinsaurem  Ammonium      ...  3     „ 

Damit  wird  das  Baumwollzeng  getränkt,  bei  einer  25®  C.  nicht 
übersteigenden  Temperatur  getrocknet  und  unter  einem  Negativ 
exponirt,  dann  wird  gewaschen,  wobei  das  chromsaore  Salz  entfernt 
wird  und  an  den  vom  Licht  getroffenen  Stellen  Chromoxyd  zurück- 
bleibt. Nun  badet  man  in  Alizarinfarben-Lösungen;  es  können 
übrigens  alle  wasserlöslichen  Farben  verwendet  werden,  welche 
mit  Chromoxyd  unlösliche  Farblacke  geben  ^). 


»)  Chem.-Ztg.  1893,  S.  290;    Photogr,  Mittheilg.  1893/94,   Nr.  17  u.  18 
[30.  Jahrg.];  Photogr.  Archiv  1893,  S.  362. 


Digitized  by 


Google 


SACK-REGISTER. 


A. 

Abbrände     der    Kiese     und    Blenden, 

Schwefelverbindungen  345. 
Abflorptionsspectren  von  AzofarbstofTen 

434. 

—  gefärbter  Flüssigkeiten  als  Licbt- 
filter  533. 

Abspaltung   von    Oyanwasserstoff  155; 

von  Halogenwasserstoffsäuren  153 ff.; 

von  Kohlensäure  155;  von  Wasser  152. 
Abwässer,  Reinigung  341  f. ;  durch  Gen- 

trifugiren  342 ;  auf  elektrischem  Wege 

342. 
Acenaphten,  Oxydation  171. 
Acenaphtylen ,    Färbung ,   Constitution 

434  f. 
Acetalamin,   Condensatton  zu  Pyrazin 

195;    Umsetzung    mit  Phenylcyanat 

191. 
Acetaldehyd,  Condensirung  mit  Form- 

amid  421. 
Acetamid,  Condensirung  mit  Aceton  421. 
Acetessigester ,   Tautomerie   dess.    140; 

Einführung  von  Halogen  162. 

—  Synthese  von  Phenolen  mittelst  dess. 
1 54  f. ;  Combination  mit  a  -  Bromiso- 
buttersäureester  165;  mit  Methylen- 
jodid  165;  mit  Orthoameisensäure- 
ester  140. 

Acetol,  Condensationsproduct  mit  Sali- 
cylsäure,  therapeut.  Wirkung  245. 

Aceton,  Tautomerie  139;  Darstellung 
der  Aethyl  Verbindung  des  tautomeren 
Körpers  140. 

—  Condensirung  mit  Acetamid  421 ; 
mit  Benzoi'n  1 83 ;  mit  Bemsteinsäure- 
ester  177;  mit  Chloral  177;  mit 
Citral  210. 

—  Oxydation  durch  Salpetersäure  172. 


Acetonäthylmerkaptol ,    Verhalten    im 

Organismus  242. 
Acetondicarbonsäure ,  üeberföhrung  in 

Tetrajodäceton   durch  Jodsäure  155; 

Nitrosirung  der  Ester  167. 
—  diacetylirte ,    Ueberführung   in   De- 

hydracetcarbonsäure  141. 
Acetondiessigsäure  zur  Darstellung  von 

Diformazyl  219. 
Acetophenon,  Verkettung  mit  Benzoi'n 

178. 
Acetylaceton,  Elektrolyse  215;  Condeu- 

sation  mit  Nitrosoacetessigester  190. 
Acetyläthoxyphenylurethan,  Antipyreti- 

cum  245. 
Acetyl  -  o  -  amidoacetophenon ,  Reaction 

mit  Hydroxylamin  196. 
Acetylamidobenzo^säure ,  Bildung  ders. 

aus  Nitrobenzaldehyd  im  Organismus 

242. 
Acetylamidrazon ,  Phenylhydrazon, 

Üeberföhrung  in   ein   Osotriazolderi- 

vat  192. 
Acetylgruppe,  Wanderung  ders.  149. 
Acetylmethylisindazol,  Entstehung  196. 
Achroodextrin ,    Spaltungsproduct    der 

Stärke  390. 
Acidbutyrometrie ,       Fettbestimmungs- 
methode für  Milch  260  f. 
Ackerkrume,    Suspensionsfähigkeit    18. 
i- Aconitin,  Alkaloid  221,  258  f. 
Acridin,  Bezifferung  120;  (yefrierpunkts- 

emiedrigung  in  Phenanthren  15 ;  Syn- 
these   aus    o-Amidodiphenylmethan 

171,  202,  421. 
Acridinfarbstoffe,  Darstellung  471. 
Acridon,  Oxydation  497. 
Acridylpropionsäure,  Synthese  202. 
Acrylnitril,  Darstellung  224. 
Acrylsäure,  Polymerisation  146. 
Addition  von  Blausäure  158;  von  Halo- 


Digitized  by 


Google 


550 


Sach-Register. 


gen  157  f.;  von  Ha  logen  waBserstoff 
158;  von  Isocyanaten  an  Aldoxime 
158;  von  Jodalkylen,  CliloreBsigester, 
Säurechloriden  an  N- haltige  Körper 
159;  von  Nitrosylchlorid  an  Olefine 
159. 

Adenin,  Structur  234;  Bildung  aus 
Nuclemsäure  232. 

Adenylsfture,  Nucleinsäure  der  Thymus- 
drüse, Spaltung  232. 

Adeps  lanae  251 ;  Werthlt)estimmung251. 

Adipinsaurer  Kalk,  Ueberführung  in 
Adipinketon  182. 

Adonit,  Constitution,  Bildung  aus  Ribose 
131. 

AethanaUmin,  Bildung  219. 

Aethanhexasäureester  216. 

Aethanoy  Itripropyltam  159. 

Aether,  Spaltung  durch  Halogenwasaer- 
stoff  213;  Verbindungen  mit  Alu- 
miniumchlorid 228. 

Aetherische  Oele,  Bestimmung  ders. 
in  destillirten  Wässern  256,  in  Ge- 
würzen 265;  künstliche  Darstellung 
der  wohlriechenden  Alkoholester  der- 
selben 256. 

Aetherschwefelsäuren  in  der  Oalle  des 
Menschen  240. 

Aethozybemsteinsäure ,  Spaltung  in 
opt.  Isomere  129. 

Aethyläther,  Darstellung  mit  Hülfe 
arom.  Sulfosäuren  213. 

Aethyialkohol,  Ghlorirung  161. 

Aethylem^iamin ,  Reaction  mit  Nitro- 
phenolen  und  -benzolhalüren  181 ;  mit 
Benzil  194. 

Aethylenkohlenwasserstoffe ,  Zinkchlo- 
riddoppelverbindungen 227 ;  s.  auch 
Olefine. 

Aethyljodid,  Reaction  mit  Hydrazin- 
hydrat  180. 

Aethylmercaptol  des  Acetons,  Verhalten 
im  Organismus  242. 

Aethylphenylglycin ,  Ueberführung  in 
äthylirte  Indigblausulfosäure  509. 

Aetzbaryt,  elektrolytische  Regenerirung 
376  f. 

Aetzdruck  auf  küpenblauem  Qrunde  529. 

Aetzfarben  im  Zeugdruck  529. 

Agriculturchemie  270  ff. 

Albumoid  aus  der  Krystalllinse  des 
Auges  231. 

Albumose,  krystallisirte  230 f.;  Benzoe- 
säureester  231. 

—  Ursache  der  Schaumhaltigkeit  des 
Bieres  394. 


Aldehyde  214;  Polymerisation  146. 
Aldehydschweflige  Säure  im  Weine  266. 
Aldoxime,  feste  138;  Addition  von  Iso- 

cyanaten  158. 
Alizarin  in  der  Chaywurzel  499. 
Alizarin,  Formamide  500. 
Alizarinblau,    Gonstitutionsbeweis  502. 

—  Hydroxylderivate,  Oxydation  502. 

—  Amid,  Ueberführung  in  Honoczy- 
anthrachinonchinoUn  500. 

Alizarinblaugrün,  Bestandtheil  501. 
Alizarinbordeaux  f    Nitroderivate    5C»6; 
Wasserlöslichkeit  ders.  436. 

—  Bildung  ans  niedriger  hydroxylirt€n 
Anihrachinonen  504 ;  Oxydation, 
chinonartiges  Zwischenproduct  504  f. 

—  Ghinolinderivat ,  Uel)erfährung  in 
Anthradichinon  und  Reduction  cheseit 
508. 

Alizarinbordeauxfarbstoflfe ,   neue  503  f. 

a-AlizarinchinoUn  aus  cr-Amidoalizarin, 
Isomerie  mit  Alizarinblau  507. 

/3  -  Alizarinchinolin ,  Alizarinblau  501, 
507. 

Alizarincyanine ,  Beziehungen  zu  den 
Anthradichinonen  504  f.;  Nitropro- 
ducte  436. 

Alizarincyaninfarbstoffe,  neue  503  f. 

Alizaringrnn ,   Bestandtheile  501 ,  502. 

Alizarinhexacyanin,  Sulfurirnng  504. 

Alizarinhexacyaninchinon,  Behandlung 
mit  Ammoniak  507. 

Alizarinindigblau ,  Bestandtheile  501, 
502. 

AUzarinmonomethyläther  in  der  Chay- 
wurzel 499. 

Alizarinpentacy  anin ,  Nitiirung  506; 
Oxydation  504;  Sulfurirung  504. 

Alizarinpentacyaninchinon,  Entstehung, 
Verhalten  504  f. ;  Behandlung  mit 
Ammoniak  507;  Gombination  mit 
Salicylsäure  505. 

Alizarinsulfosäuren ,  Ausfarbmig  mit 
nachfolgender  Beizung  527. 

Alkalialuminate,  Zersetzung  66. 

Alkalicellulosen  516;  Reaction  mit 
Schwefelkohlenstoff  516. 

Alkalichlorate,  Darstellung  auf  elektro- 
lytischem Wege  352. 

Alkalichloride ,  elektrolytische  Zerle- 
gung  im  Grofsen  348  f. ;  Diaphrag- 
men 349. 

Alkalien,  ätzende,  Darstellung  durch 
Elektrolyse  348  ff. 

Alkalihalogenide,  Doppelsalze  50  ff, 

Alkalihydroxyde,  Hydrate  57. 


Digitized  by 


Google 


Bach-Begister. 


551 


Alkaloide,  quantitative  BeRtimmung  in 
narkotischen  Eztracten  253;  Nach- 
weis einiger  ders.  mit  Furfurol  253. 

Alkohol,  Eüiwirkung  von  Chlorwasser- 
stoff 35. 

Alkohole,  neu  dargestellte  212  f.;  Dar- 
stellung aus  C- reicheren  Fett«äuren 
217;  Oefrierpunktsemiedrigung  12. 

Alkoholester  ätherischer  Oeie,  Darstel- 
lung 256. 

Alkylaniline,  Gehaltshe8timmung  218  f. 

Alkylhensylanilinsulfosäure ,  Conden- 
sirung  mit  Tetraalkyldiamidohenz- 
hydrol  461. 

Allosimmtsäure,  Gewinnung  136. 

Allylaminacetat ,  kryoskopisches  Ver- 
halten 11. 

Allylverbindungen ,  Umwandlung  in 
Propenylverbindungen  148. 

AJuminate  der  Alkalien,  Zersetzung  66. 

Aluminium,  Eigenschaften  315;  spe- 
cifische  Wärme  66;  Angreifbarkeit 
66;  Verwendung  zu  Kochgefäfi*en 
269;  Bestimmung  im  Eisen  293. 

—  Metallurgie  314 f.;  Verwendung  als 
Rafflnirmittel  für  andere  Metalle  308 ; 
bei  der  Flusseisendarstellung  308,  814, 
315;  beim  Mitisgufs  308,  315;  in 
fein  vertheiltem  Zustande  zu  Blitz- 
licht 535. 

-^  Antimonlegirungen  315. 

Aluminiumbronze,  Eigenschaften  314  f. ; 
Anwendung  zu  Abstreichmessern  für 
Walzendruckmaschinen  524. 

Alnminiumchlorid ,  Verbindbark  ei  t  mit 
organischen  Verbindungen  227  f. 

Aluminiumsalze,  Ersatzmittel  für  Anti- 
monsalze beim  Beizen  der  Faser  522. 

—  organischer  Säuren,  antiseptische 
Wirkung  247. 

Ameisensäure,  Ozydationsproduct  ver- 
schiedener Körper  im  Organismus 
242. 

—  Gondensirung  mit  o-Amidoaceto-  | 
phenon  470;  mit  Brenzcatechin  464;  ; 
mit  theilweise  alkylirten  aromatischen 

,  m-Diaminen  471;  mit  a-Phenyl-| 
glycinylphenylhydrazid  195.  < 

Amidine,  Reaction  mit  Trimethylen-  \ 
bromid  194. 

Amidoacetal,  Gondensirung  mit  Benz- 
aldehyd 198,  421. 

Amidoacetaldehyd .  Entstehung  219; 
üeberführung  in  i-Chinolin  198,  421. 

Amidoaceton,  Reaction  mit  Bhodan- 
wassei-stoff  191. 


o- Amidoacetophenon,  Gondensirung  mit 
Ameisensäure  470. 

Amidoalizarine,  Ueberfühmng  in  Form- 
amide  500. 

R-Amidoalizarinf  Ueberföhnmgin  Alisra- 
rinchinolin  507;  Gondensirung  mit 
Formaldehyd  513. 

/9-Amidoalizarin,  Gondensirung  mit 
Formaldehyd  507,  513. 

Amidoazimidobenzol,  Bildung  aus  Nitro- 
azimidobenzol,  Üeberführung  in  Azo- 
farbstoffe  448. 

Amidoazofarbstoffe ,  Umwandlung  in 
Ozyazofarbstoffe  449. 

Amidoazonaph talin,  Gondensirung  mit 
Phenol  zu  Magdalaroth  487. 

p  -  Amidobenzenyltoluylenamidin ,  Deri- 
vate, Affinität  zur  Pflanzenfaser  436. 

Amidobenzhydrole,  alkylirte,  Gonden- 
sirung mit  Oxazinen,  Oxydation  der 
entstehenden  Farbstoffe  475. 

o  -  Amidobenzy lamin ,  Ringcondensatio*- 
nen  199. 

Amidobutendiamide,  geom.  isomere  135. 

Amidobenzoesäuren ,  isomere.  Löslich - 
keit  125;  Umwandlung  im  Organis- 
mus 242. 

p -  Amidobenzolazo  - « -  naphtylamin ,  Di- 
azoverbindung,  Herstellung  von  Dis- 
azofarbstoffen  451. 

o-Amidobenzophenonoxim,  Diazotirung 
203. 

p-Amidobenzylamine ,  dialkylirte,  Gom- 
ponenten  für  Azofarbstoffe  449. 

Amidoderivate ,  arom.,  Beziehung  zwi- 
schen Gonstitution  und  Entwicke- 
lungsfähigkeit  für  photogi-aphische 
Bilder  538,  539  f. 

m-Amidodimethyl-p  Toluidin,  Gonden- 
sirung mit  Nitrosodimethylanihn  zu 
einem  Indamin-  und  Azinkörper  480. 

o  -  Amidodiphenylamin ,  Üeberführung 
in  Phenazin  476. 

Amidodiphenylaminderivate  aus  Benzol- 
azophenetol  443  f. 

o  -  Amidodiphenylmethan,  Oxydation  zu 
Acridin  171,  202,  421. 

o-Amido-p-ditolylamin ,  innere  Gonden- 
satjon  196. 

Amidofarbstoffe ,  sulfurirte,  Verhalten 
zu  Beizen  521. 

Amidofumarsäureamid ,  Gonstitution 
135. 

Amidoguanidin ,  Verbindungen  mit 
Zuckerarten  207;  Üeberführung  in 
Triazinkörper  192. 


Digitized  by 


Google 


552 


Sach-Reg^iffter. 


o  •  Amido  •  p  -  Kresol ,  Condeiisirung  mit 

Phtalsäureanhydrid  469. 
(l,8)-Amidonaphtol,   Coinbinirnng  mit 

p-Diaminen  zu  Azofarbstoflfen  449. 
t^  -  Amidonaphtol,  Darstellung  432. 
Amidonaphtolsulfosäuren ,  Farbstoff bil- 

dung  durch  Oxydation  430. 
AmidooxyanthrachinonchinoUn ,  Ueber- 

fiihrung  in  Oxyanthrachinoncbinolin 

500. 
Amidooxyderivate,   arom. ,    Beziehung 

zwischen  Constitution  und  Entwicke- 

lungsflhigkeit    für    photograpbiscbe 

Bilder  538,  539  f. 
( l  ,8)  -  A  midooxynaphtalin  -  (3,6)  -  Disulfo- 

säure  zur  Darstellung  von  Poly-Azo- 

farbstoffen  451  f. 
Amidophenole ,   Isolirung  aus  den  Bal- 
zen 219. 
m  -  Amidophenol,  Darstellung,  Derivate 

426. 
o-Amidophenol,  Oxydation   172,  425. 

—  Condensirung  mit  Monochlor-p-Di- 
oxychinon  473 f.;  mit  Oxycbinonen 
204;  mit  Oxynaphtocbinon  474. 

p-Amidophenolf  Entstehung  aus  Nitro- 
benzol  auf  elektrolytiscbem  Wege 
423. 

—  Sulfosäure,  Einflufs  der  Sulfogruppe 
auf  die  Entwickelung  photographi- 
scher Bilder  538. 

Amidophosphorsäure  81. 
Amidosulton  175. 

Amidotetrazotsäure,  Oxydation  193. 
o  -  Amidotbiophenol .    Umwandlung    in 

Phenyldiazosulfid  205. 
p  -  Amidotriphenylmethan  457,  Compo- 

nent«  von  Azofarbstoffen  457. 
Amidoxylnitrile  119. 
Amidoxylsäuren  119;   Darstellung   158. 
Amine,     Verhalten    zu    Metaphosphor- 

säure    206;     Reaction    mit   Thionyl- 

chlorid  226. 

—  arom.,  quantitative  Bestimmung  423 ; 
Trennung  424;  Verhalten  zu  nasc. 
Brom  161  f.;  zu  Natriumsuperoxyd 
425 ;  Nitrirung  iu  Form  ihrer  Benzy- 
lidenverbindungen  425. 

prim.,  Verschmelzung  mit  dialky- 

lirten  Diamidothiohamstoffen  zulndu- 
linen  490. 

—  primäre  und  secundäre,  Reaction 
mit  o  -  Dinitrobenzol  425;  mit  8ulfo- 
chloriden  424. 

Ammoniak,  Bildung  dess.  im  Boden 
272;  Fabrikation  358. 


Ammoniumbromid ,  (    Doppelsalz     fnit 

Vierfachbromselen  87. 
Ammoniumchlorid,  Doppelsalz  mit  Blei- 

tetrachlorid  97. 

—  essigsaures,  Reizmittel  523. 

—  fluorid,  Doppelverbiadungen  54  f. 

—  halogenid ,  Verbindungen  mit  Cad- 
mium  52,  Blei  55. 

—  nitrat,  Zersetzung  beim  Eindampfen 
mit  Essigsäure  249;  explosive  Mi- 
schungen 369  f. 

—  persulfat,  Formel,  Darstellung,  Oxy- 
dationswirkung 87. 

—  tetrachromat  99. 

—  Legirung  mit  Kalium,  Natrium  58. 
Amylalkohol,    prim.,    Entstehung    an 

Stelle  von  tert.  Alkohol  148;  vierter 

prim.  Alkohol,  Bildung  212. 
Amylen,  £st«rbildung  22  f. 
Amylnitrit  als  Oxydationsmittel  bei  der 

„Biilo waschen  Reaction"  207. 
Amylodextrin ,     Spaltungsproduct    der 

Stärke  390. 
Amyloine,  Natur  ders.  390. 
Anaspalin,  Wollfett  251. 
A  nethol,  Reducüon  174. 
Anhydroecgonin,  Benennung  121. 
Anilide,    Hafbenergie  des  Anilinrestei 

179  f. 

—  diacidylirte,  Darstellung  180. 

B2  4-Anilidoindulin,  Identität  mit  Pbeno- 
mauvein  4tf4f. 

/J,  fl2  -  Anilidonaphtoesaure ,  Ueberfüh- 
rung  in  Phenonaphtakridon  498. 

Anilin,  Anwendung  zur  Trennung  der 
seltenen  Erden  69;  quant.  Bestim- 
mung neben  Toluidin  423;  Oxyda- 
tion 170;  Oxydation  durch  Natrium- 
Buperoxyd  172,  424  f. 

—  Reaction  mit  Beuzom  196;  mit 
Tetramethylendicarbonsäureanhydrid 
195;  mit  Tannin,  Einwirkung  des 
Productes  auf  Nitrosodimethylanilin- 
chlorhydrat  474. 

—  acetat,  kryoskopisches  Verhalten 
11  f. 

—  azobrenzcatechin  441. 

—  azohydrochinon  441  f. 

Aniline,  alkylirte,  quantitative  Bestim- 
mung neben  Anilin  424;  Gehalts- 
bestimmung  2 18  f. 

—  benzylirte,  Sulfurirung  424 ;  Conden- 
sirung mit  Tetraalkyldiamidobenz- 
hydrol  461. 

Anilinschwarz,  Behandlung  der  Faser 
vor  der  Anwendung  dess.  527« 


Digitized  by 


Google 


Bach-RegiBter. 


558 


Anisoline,  Aether  der  Rhodamine  470. 

Anthracen ,  Gefrierpunktsemiedrigung 
in  Phenanthren  15;  synthetische  Sil- 
dungnweise  420;  Polymerisirung  147. 

—  nnd  Derivate,  Hydrirung  157. 
Anthracenhlau,  Bildung  506. 
Anthracenmonosulfosäure ,   Darstellung 

433. 
Anthrachinon ,   Dinitroderivat ,   Ueher- 

fnhrung  in  Anthracenhlau  506. 
Anthrachinonchinolin,  Oxyderivate  500. 
Anthrachinonderivate  499  ff. 
Anthrachinonfarhstoffe ,    neue    Patente 

502  f. 
Anthrachrysen ,    Constitution   und   f&r- 

bende  Eigenschafben  503. 
Anthrachryson,  Oxydation  504. 

—  Disnlfosäure,  Farbstoff  502;  Dinitro- 
derivat ders.  503. 

Anthradichinone,  Zwischenproducte  bei 
der  Bildung  der  Polyoxyanthrachi- 
none,  Eigenschaften  50*4  f. ;  Verhalten 
zu  Ammoniak  507 ;  Combinirung  mit 
Phenolen  und  Phenolsäuren  505  f. 

—  der  Chinolinderivate  von  Polyoxy- 
anthrachinonen,  Reduction  508. 

Anthragalloldimethylftther  in  der  Chay- 
Wurzel  49». 

Anthranilsäure ,  Ueberftihrung  in 
o-HalogenbenzoSsäupe  168;  als  Aus- 
gangskörper f.  Ghinolinsynthesen  197. 

A  nthrapurpurin,  Oxydation  504 ;  «-Nitro- 
derivat,  Bildung  502;  üeberführung 
desselben  in  einen  Chinolinkörper 
507. 

Anthranifin,  Oxydation  504. 

Antimon,  Darstellung  auf  nassem  Wege 
316;  durch  Elektrolyse  316;  Tren- 
nung von  Blei  89. 

—  Chlorosulfüre  83;  Jodosulfnre.  83; 
Sulfophosphat  81;  -halogenide,  Dop- 
pelverbindungen mit  Rubidiumhalo- 
genid  53 ;  -salze,  Ersetzung  ders.  durch 
andere  Beizmittel  in  der  Färberei  522 ; 
-tribromid  und  -trichlorid,  Siede- 
punkt 4;  -trisulfid,  schwarzes,  Dar- 
stellung 83. 

Antiphüsin,  Heilmittel  258. 

Antipyrin,  salicylessigsaures,  Antipyreti- 
cum  245. 

Antispasmin ,  Schlafmittel ,  Zusammen- 
setzung 2451. 

Apoatropin  221 ;  Identität  mit  Atrop- 
amin  254  f. 

Aposafranin,  Üeberführung  in  Benzol- 
indulin  482  f. 


Appretur  530. 

Aqua  cresolata  247. 

Arabinose  aus  Glucose  155. 

Arsen,  Modificationen  83;   Metallurgie 

316;  elektrolytische  Gewinnung  316; 

Bestimmungen  und  Trennungen  316; 

Sublimationsproducte  82  f. 

—  Ghlorosulfüre  83;  Doppel  verbindfin- 
gen mit  Cäsium-  und  Rnbidium- 
halogenid  5(2  f. ;  JodosulfUre  83 ;  Sulfo- 
phosphat 81. 

Arsenflecken,  Natur  ders.  83. 

Athmung  der  Pflanzen,  Einflufs  des 
Lichtes  auf  dieselbe  283. 

Aticonsäuren,  aus  Itaconsäuren  126. 

Atomgewichte,  neues  System  ders.  48  f. ; 
Bestimmung  nach  einer  Grenz- 
methode 49. 

Atropamin,  Identität  mit  Apoatropin 
254  f. 

Atropin  221. 

A  u e  r '  Rches  Glühlicht ,  Bestandtheile 
des  Glühkörpers  335;  Gasverbrauch 
336;  Wärmeentwickelung  336. 

Auramin,  Antisepticum  437. 

Auramine,  Constitution  455  f. 

—  »ubstituirte  455  f. 

Aurin,  Darstellung  aus  Tetrachlor- 
kohlenstoff und  Phenol  464. 

Aurotin,  Farbstoff  167. 

Azimidotoluol,  Oxydation  170. 

Azine,  Addition  von  Halogenalkylen 
159,  479. 

Azofarbstoffe  440  ff. 

—  neue ,  448  ff. ,  aus  Amidoazimido- 
benzol  448 ;  p  -  Amidobenzol  -  azo- 
ix-naphtylamin  451 ;  (l,8)-Amidonaph- 
toi  449 ;  ( 1 ,8)  -  Amidooxynaphtalin- 
(3,6)-Disulfo8äure  449,  451;  p-Amido- 
triphenylmethan.  457;  Chromotrop- 
säure  449;  Dehydro -thio-p- toi uidin, 
Dehydro-thio-m-xylidin  oder  der  Pii- 
muiinbase  mit  a-Naphtylainin,  Diazo- 
tirung  des  erhaltenen  Amidoazokör- 
pers  und  Combinirung  dieses  mit 
(l  ,8)  -  Dioxynaphtalinsulfosäuren  491 ; 
Dehydrothioxylidin  und  Dehydro- 
thio-t/^cumidin  mit  rt-Naphtoldisulfo- 
säure  S,  491 ;  Dialkyl-p-Amidobenzyl- 
aroinen  449 ;  p-Diamidoazobenzol  451 ; 
Diamidodiphenylmethanbasen  452 ; 
( 1 ,8)-Diamidonaphtalin  -  (3,6)  -  Disulfo- 
säure  449,     Umwandlung    dieser    in 

I      Azokörper  der  (l,8)-Amidooxy-  und 

(l,8)-Dioxynaphtalin-(3,6>-di8ulfo8äure 

I      (Chromotropsäure)    449;      Diamido- 


Digitized  by 


Google 


554 


Sach-Register. 


phenanthrenchinon  446  f. ;  Diamido- 
phenylbenzimidazolen  447;  Dianiido* 
phenylnaphtalin  446 ;  Biamidosalicyl- 
Bäure  452;  p-Diaminen  448;  aus  der 
Diazoyerbmdung  gemischter  Amido- 
disazokörper  durch  theilweise  Zer- 
setzung 454;  o-  und  p  -  Dioxybenzol 
441  f.;(l,8).Dioxynaphtalin450;  (1,8)- 
Diozynaphtalinsulfofiäuren  44U,  450; 
den  Gondensaüonsproduoten  von  Form« 
aldehyd  mit  Benzidin  etc.  453 ;  Naphti- 
din  446;  (1,4)-Naphty1endiamin  449; 
a  -  Ozyuvitinsäure  440;  PyrogaUol 
450;  Resorcin  453;  Triamidoazoben- 
zol  451. 
Azofarbstoffe,  Bisulfltverbindungen  454. 

—  amidhaltige,  Fixirung  auf  der  Fa- 
ser als  Lacke  und  Combinirung  mit 
Aminen  und  Phenolen  526. 

—  mit  DiazoBulforest  453  f. 

—  Erzeugung  auf  der  Faser  525  f. 

—  neue  Hülfsstoife  daf&r  525  f. 

—  Isomerie  442. 

—  mtrosirte.  aus  Resorcin  453. 

—  hydrirende  Spaltung,  secundäre  Re- 
actionen  443  fr. 

—  aus  Dihydromethylketol,  reducirende 
Spaltung  435. 

—  Spectren  434. 

Azoindonbliiu ,    neuer    Indulinfarbstolf 

490. 
Azokörper ,    Gefrierpunktsemiedrigung 

12. 
Azoverbindungen,  Reduction  174. 
Azoxazole,  Bildung  203. 
AzoxyfarbstoflTe  438  f. 


B. 


Bacillus,  Stickstoff  bindender  281. 

Baryum,  Atomgewicht  63;  Trennung 
von  Strontium  60;  Fällung  als  Sul- 
fat 61. 

—  Chlorid,  Elektrolyse  376 ;  Hexameta- 
phosphat  81;  -sulfat,  lösliche  colloi- 
dale  Modiflcation  63;  -superoxyd  zur 
Sauerstoffgewinnung  49;  Zinkat  93; 
-salze,  Fällungsmittel  für  Sulfofarb- 
Btoffe  521. 

Basen,  active,  und  Salze,  optische  Ro- 
tation ihrer  Lösungen  28. 

—  aromatische,  primäre,  Reacticn  mit 
Phosphoroxychlorid  227. 


Basen,  organische,  Gruppenreagentien 
für  dies.  206. 

Bastose  =  Lignin  515. 

Baumwolle,  EinfluTs  des  Dämpfens  519; 
Selbstentznndlichkeit  517  f. 

Baumwollendruck  durch  photograpb. 
Chrombilder,  Verfahren  547  f. 

Behenolsäure ,  Oxydation  durch  Sal- 
petersäure 172. 

Beizenfärbung,  Theorie  ders.  521. 

Belladonnin  221;  Bildung  aus  AtropA- 
min  255. 

Benzaldehyd,  Condensirung  niitAmidu- 
acetal  198,  421;  mit  Desoxybenzom 
177;  mit  theilweise  alkylirten  arom. 
m- Diaminen  471;  mit  Dimethyl- 
benzimidazol  178;  mit  Hippursäiire 
178,  189;  mit  Oxalessigester  185;  mit 
Phenylessigsäure  136;  mit  Pyrogal- 
lol,  Producte  463;  mit  Säureamiden 
181. 

Benzamarone,  Darstellung  131. 

Benzanilid,  Ueberführung  in  m-p-Bi* 
amidophenylbenzimidazol  447. 

Benzidin,  Darstellung  aus  Nitrobenzol 
423 ;  Condensirung  mit  Formaldehvd 
453. 

Benzil,  Reaction  mit  Aetbylendiamin 
194. 

Benzilanilide  137. 

Benzilhydrazon,  ReducUonsproduct  174. 

Benzilsäure,  Reduction  173. 

Benzin,  Selbstentzündung,  Ursache  und 
Verhütung  ders.  durch  Zusatz  von 
Seife  530  f. 

Benzoesäure,  Condensirung  mit  Resor- 
cin 462. 

Benzoin,  Condensation  mit  Aceton  183; 
mit  Acetophenon  178;  mit  Anilin 
196;  mit  Nitrilen  203. 

Benzomamlide  137. 

Benzol,  Anwendung  für  Bestimmung 
der  Gefrierpunktsemiedrigung  12  f., 
15;  feste  Lösungen  15. 

Benzol  und  Homologe,  Gewinnung  aus 
den  Gasen  der  Steinkohlen-  und 
Brandschieferdestillation  422 ;  bei  der 
Verkokung  303. 

Benzole  und  Benzolderivate,  hvdrirte 
157. 

Benzolazobrenzcatechin ,  Darstellang, 
Eigenschaften,  Constitution  441. 

Benzolazohydrochinon ,  Bildung,  Con- 
stitution 441  f. 

Benzolazocyanessigäther ,  raumisomere 
138. 


Digitized  by 


Google 


Sach-Register. 


555 


Benzolazo-o-Kresetol,  hydrirende  Spal- 
tung mit  sec.  BUdung  von  Semidin- 
basen  445. 

Benzolazo-ci-naphtylamin,  Ueberfuhrung 
inn  Benzidinderivat  446;  Ck>nden-' 
sirung  mit  Phenol  xa  Naphtylroth 
487. 

Benzolazophenetol ,  Producte  der  Be- 
daction  mit  sec.  Bildung  Ton  Semidin- 
basen  174,  443  f. 

Benzolazo-p-tolyl-a-naphty  lamin ,  Ueber- 
fährnng  in  Fhenylrosindulin  486. 

Benzolindulin  aus  Aposafiranin  482 f.; 
Ueberfuhrung  in  Phenylindulin  482  f. ; 
Constitution  483,  485. 

Benzcdsulfonamid,  Beacüon  mit  Form- 
aldehyd 195. 

Benzo  -  p  -  kresol ,  An  tisepticum ,  Dar- 
stellung 247. 

Benzo  -  p  -  phenanthrolin ,  Darstellung 
202. 

Benzophenonoxime,  o-halogensubst.  etc., 
Umwandlung  in  Indozazenkörper 
203. 

o-Benzoylbenzoesäure ,  Oxim,  Umlage- 
rung  151. 

Benzoylchlorid,  Beaction  mit  Hydrazin- 
hydrat  180. 

Benzoyldipropionitrü,  Bau  190. 

Benzoylessigester ,  Condensirung  mit 
Hamstoffderivaten  194. 

Benzoyl  -  o  -  phenylendiamin ,  Conden- 
sirung mit  Oxynaphtochinon  486  f. 

Benzoylrosindon ,  Darstellung  486  f.; 
Ueberfuhrung  ins  Eurhodol  487. 

Benz3*lalkohol,  Oxydation  desselben  im 
Organismus  242. 

Benzylidendesoxybenzo'in,  Uebergang  in 
Btilben  154. 

Bergkrystall,  Verhalten  im  elektr.  Ofen 
71. 

Berieselungsanlagen  342. 

Benisteinsäure,  Yerdünnungswärme  30; 
Condensierung  mit  Diphenylamin 
202. 

Bemliteinsäuren ,  alkylieile,  Anhydri- 
rung  152  f. 

—  diamidierte  132. 

—  8.  sabstituirte,  Synthese  auf  elektro- 
lyt.  Wege  216. 

Bemsteinsäureester ,     Verkettung     mit 

Aceton  177. 
Beryllium,   Nichtexistenz  von  Doppel- 

halogeniden  mit  Alkalisalz  52. 
Biacridonyl ,      Oxydation  sproduct     des 

Acridons,  Acridins  497  f. 


'  Bier,    Börsäurezusatz    265;     Schaum* 
haltigkeit,    Ursache   derselben   394; 

i      Carbonipiren  3^5. 

I  Bierbrauerei     383   ff.;      Maischprocefs 

I      389  ff. ;   Kühlung  der  Würze  392  f. ; 

I      Gehalt    der    Würzen    an    assimilir- 
baren  Eiweifsstoffen  393  f.;  Oährung 
393 ff.;  Abkürzung  der  Gährzeit  394, 
395. 
Bismuthum  subgallicum  252. 

—  subealicylicum  252. 
Bittermandelöl,  Gehalt  an  Mandelsäure- 

nitril  256  f. 

Biuretreaction  zur  qnant.  Bestimmung 
der  EiweifskÖrper  230. 

Blausäure,  s.  Cyanwasserstoff. 

Blei,  Metallurgie  316  f.;  Trennung  von 
Silber,  Kupfer,  Zink,  Nickel  mit 
Wasserstoffsuperoxyd  89;  Trennung 
▼on  Zinn  und  Antimon  89;  volu- 
metrische  Bestimmung  96,  317;  Auf- 
nahme dess.  durch  Quell wasser  268. 

—  Chromat,  Löslichkeit  in  Wasser  16; 
halogenide,  Verbindungen  mit  Alkali- 
halogeniden  55;  Hexametaphosphat 
81 ;  -oxyd  als  Oxydationsmittel  orga- 
nischer Körper  171, 476 ;  -salze,  elektro- 
motorische Wirksamkeit  37;  Sulfo- 
pbosphat  81 ;  -tetrabromid  97;  -tetra- 
chlorid96f. ;  -Verbindungen,  Beiz- 
mittel 523. 

Bleichverfahren,  neues,  für  Spinnfasern 
519. 

Blitzlichtaufhahmen  auf  dem  Meeres- 
boden; Beleuchtungsapparat  für  die- 
selben 534. 

Boden ,  Adsorptionsvermögen  seiner 
Bestandtheile  für  Gase  271;  Ammo- 
niakbildung in  dems.  271  f.;  Durch- 
lässigkeit 270;  Einflufs  der  Locke- 
rung auf  die  Wurzelbildung  271 ; 
Impfung,  Ertragssteigerung  282;  An- 
wendung ders.  282. 

B oh n' sehe  Base,  Constitution  444. 

Bor,  Atomgewicht  63  f.;  spec.  Wärme 
64 ;  ultraviolettes  Spectrum  dess.  533. 

—  bromid,  Verbindungen  mit  den  Phos- 
phorbromiden  64;  -carbid  64. 

Borate  der  Alkalien  65 ;  des  Mangans 
i  6ö,  Halogenborate  65. 
I  Borax,  Schmelzpunkt  450;  hydro- 
lytische Dissociation  33. 
'  Borsäure,  quant.  Bestimmung  in  den 
'  Salzen  65 ;  Einflufs  ders.  auf  die  Leit- 
I  fÄhigkeit  organ.  Säuren  28  f.;  Vor« 
1      kQmmen  iixi  Bier  265, 


Digitized  by 


Google 


556 


Sach-Begister. 


Boitrihromid    und    -trichlorid,    Siede- 

puAkt  4. 
Bradlin,     die    Hethyläther    desselben 

510. 
Brechweinstein,  Beize,  anzuwendende 

Menge  522. 
Brennstofre  328  ff.;   neue  Bücher  328; 

Ermittelung    der    Zusammensetzung 

im  Grofsen  303. 
Brenzcatecbin,  Condensation  mit  Amei- 

sensäure   zu    Trioxyaurin   464;    mit 

Biazokörpem  44 1 ;  mit  Formaldehyd 

464;  mit  Protocatechusäure  401 ;  mit 

Salieyls&ure  496. 
Brenzcatechinphtale'in ,    Reaction    mit 

Hydroxylamin  466. 
Brenztraubensäure ,  Reaction  mit  H^S 

226;    Umsetzung   mit   Furmaldehyd 

185. 

—  HUbstituirte,  Amide  137  f. 
BrenztraubensAureester,  innere  Gonden- 

tiirung  178. 
Broraelin,    Ferment   des   Ananassaftes 

243. 
Bromkalium ,     verzögernde     Wirkung 

desB.   auf   Entwickler    für    photogr. 

Bilder  539. 
Bromol ,     Tribromphenol ,     arzueiliche 

Wirkung  247. 
Bromsilbergelatinebilder ,  Abschwächer 

548. 
Bromsilbergelatine  -  Emulsionen ,    neue 

Vorschriften     für     Bereitung     ders. 

536  f. 
komlose,  für  Photochromien  535, 

537. 
Brom  Wasserstoff.  Darstellung  88. 

—  Hydrate  88;  Verdünnungswärme 
80. 

Brot,  Beziehungen  zwischen  Bereitung 
und  Nährwerth  264;  Veränderungen 
dess.  beim  Schimmeln  263  f. 

B  ü  1  o  w '  sehe  Beaction  ,  Oxydations- 
mittel 207. 

Bulbocapuin,  Alkaloid  255. 

Butter,  Barytzahl  des  Butterfetts  261 ; 
Gehalt  an  flüchtigen  Fettsäuren 
261. 

Butterfett,  Verseifung  durch  concen- 
trirte  Schwefelsäure  261  f. 

Butterrefractometer  von  Zeifs,  An- 
wendung dess.  262  f. 

i-Butylaldehyd ,  Reaction  mit  o-Pheny- 
lendiamin  107. 

Butyltoluole,  tertiäre  209. 

Buzylen  119. 


c. 

Gacaobohnen,  Theobromingehalt  265. 
Gadmium,  Trennung  von  Kupfer  94. 

—  Doppelhalogenide  mit  Alkalihaloge- 
niden  51  f;  Halogenborate  65  f.;  -sol- 
fat ,  Verbindung  mit  Phenylhydrazin 
207;  sulfophosphat  81. 

Gäsium,  quant.  Trennung  58. 

—  Borate  65;  -chlorid,  Doppelsalz  mit 
Bleitetrachlorid  97 ;  Doppelhalogeoide 
mit  Arten  52 f.;  Blei  55;  Gaiümum 
51  f. ;  Kupfer  54 ;  Magnesium ,  Zink 
51  f. ;  -Verbindungen,  ReindarsteUnng 
58. 

Galcium,  Garbid  71 ;  Hexametaphospfaat 
8 1 ;  -oxyd,  Verhalten  im  elektr.  Ofeii 
70 f.;  •  oxyhalogenide  62;  -plnmbat, 
zur  Sauerstoffgewinnung  49  f. ; .  Oxy- 
dationsmittel 519;  -salze,  Function 
ders.  im  Pflanzenleibe  283;  -sulfat, 
Hydrate  62;  -zinkat  93. 

Gampher,  Nitrosylderivat,  Umlagerang 
152. 

m- Gampher,  Entstehung  aus  i-Buty- 
lidenacetessigester  183. 

Gamphersäure ,  Dianilid  180;  Gonden- 
sirnng  mit  Resorcin  469. 

—  imide,  substitmrte,  Isomerie  144. 
Gapillarelektrometer   als '  Indicator  für 

die    Titrirung     von     Mercurolösong 

39  f. 
Capringmppe,  Schmelzpunkte  5. 
Gaprongruppe,  Schmelzpunkte  5. 
Gaprylgruppe,  Schmelzpunkte  5. 
Garbazol,  Gefrierpunktsemiedrigung  in 

Phenanthren    15;    Ueberfuhrung   in 

a  -  Indolcarbonsäure  200. 
Garbid  des  Bors  64. 

—  des  Ghroms  98. 

—  des  Mangans  101. 

—  des  Silbers  73. 

—  des  Siliciums  78  f. 

—  des  Zircons  75. 

Garbodiimid,   phys.   isomere   Modifica- 

tionen  137. 
Carbolsäure,  rohe,  Einflufs  der  Kresole 

auf    die    Phenolbesümmung    durch 

Brom  426. 

—  Rothfärbung  251. 

Garbonado,  künstliche  Darstelluog  71. 
Garborund,  Kieselkohlenstoff  73  U  ^^^* 

329. 
i-Garbostyril  aus  i-GbinoUn  157. 


Digitized  by 


Google 


SacU-Register. 


557: 


Carvol,  Hydrining  163. 

Carvomenthen,  Bildung  209. 

Carpain,  Alkaloid  253. 

Catechin,  nener  BaumwollfarlMtoif  5U. 

Celloidinpapier  für  photogr.  Gopien, 
Yerbesserangen  dess.  544;  Eotwicke- 
long  der  Bilder  auf  dexns.  545. 

Celluloid,  Anwendung  statt  Glas  zur 
Herstellung  von  Trockenplatten 
(Films)  537;  Darstellung  dess.,  Zu- 
sammensetzung 587. 

Cellulose,  Alkaliverbindungen  516;  Be- 
action  mit  Schwefelkohlenstoff  516. 

Cement  360  ff.;  Literatur  361;  Er- 
härtung dess.  360  f.;  Magnesiagehalt 
361 ;  Treiben  dess.  361. 

Cementflächen ,  fluatirte ,  Abnuteung 
361. 

Cerbeiin,  218. 

Gerebiin,  Arzneimittel  258. 

Ceroxyd,  Ijeuchtkraft,  Lichtfarbe  335. 

Cersaize ,  photograph.  Eigenschaften 
532  f. 

Chayaver,  Farbstoffe,  Anwendung  in 
der  Färberei  499  f. 

Ghaywurssel,  Farbstoffe  499;  Anwen- 
dung in  der  Färberei  499  f. 

Ghel^n ,  Aethylchlorid ,  Anästheticum 
249. 

Chelerythrin,  Vorkommen  255. 

CheÜdonin,  Vorkommen  255. 

Chemie,  anorganische,  neue  Bücher 
45;  Behandlung  ders.  im  Unterricht 
46  ff. 

—  der  Nahrungs-  und  Qenufsmittel 
259  ff. 

—  organische,  Geschichtliches  113  ff.; 
neue  Literatur  116  f.;  Statistik  der 
1893  erschienenen  Arbeiten  228. 

—  pharmaceutische  244  ff. ;  neue  Bücher 
258. 

—  physiologische  229  ff. 

—  physikalische,  Literatur  1. 
Chemische  Wäscherei,  Feuergefährlich* 

keit  530. 
Chilisalpeter,  Verarbeitung  357 ;  Werth- 

bestimmung  357  f. 
Chinin,  Umwandlungen  221. 

—  Chlorhydrosulfat,  für  subcutane  In- 
jection  254. 

—  säure,  Alkyldeiivate  221. 
Chinit  aus  Diketohexamethylen  173. 
Chinolin,  GeMerpunktsemiedrigung  in 

Naphtalin  15 ;  Ersetzung  der  Cl-atome 
durch  basische  Beste  166. 

—  Jodalkylat,  Oxydation  170. 


Chinolin,   Derivate,    Darstellung   221; 

Synthesen  ders.  197  f. 
i  •  Chinolin ,    Gefrierpunktsemiedrigung 

in  Naphtalin  15. 
-*  synthetische     Bildungsweisen     198, 

421 ;   Ueberführung  in  Isocarbostyril 

157. 

—  Derivate,  Darstellung  221. 

—  Nitroderivat  167. 
Ghinolinacetat,     kryoskopischeft     Ver- 
halten 11. 

—  chlorhydrat,  Doppelsalz  mit  Blei- 
tetracblorid  97. 

—  farbstoff,  neuer  470  f. 
Chinolinkörper    aus    Amidooxyanthra- 

chinonen  507  f.;  Ueberführung  in 
Anthradichinon  und  Beduction  ders. 
508- 

—  säure,  Entstehung  aus  Polyoxy- 
anthrachinonchinolin  502. 

Ghinonimidfarbstoffe  473  f.;  Erzeugung 
auf  der  Faser  525. 

Chinovit,  Natur  dess.  214. 

Chinovose,  Bau  214. 

Chinoxalinderivat,  neue  Synthese  eines 
solchen  199. 

Chitin,  Verschiedenheit  dess.  bei  ver- 
schiedenen Th leren  236  f.;  Verbin- 
dung mit  Protemkörpem  237. 

Chlor,  Dichte  und  Molecularvolum  88. 

—  Methoden  zur  Darstellung  des  Chlors 
351  f.;  Anwendung  352. 

—  Austausch  gegen  Alkyle  163;  Er- 
setzung dess.  durch  Wasserstoff 
163. 

Chloral,  Umsetzung  mit  Acettm  177; 
Condensationsproduct  mit  Glucose, 
hypnotische  Wirkung  dess.  245. 

Chloracetessigester,  Beaction  mit  Am- 
monsulfocarbonat  204. 

Chloralose ,  Hypnoticum  ,  Zusammen- 
setzung 245. 

Chloramine  119. 

o-Chlorbenzalchlorid ,  innere  Conden- 
sirung  179. 

o-Chlorbenzol*azo-phenol ,  Umlagerung 
in  eine  isomere  Verbindung  443. 

Chloressigester,  Anlagerung  an  Amine 
159;  Verhalten  zu  Hydrazinhydrat 
180. 

Chloi-essigsäure,  Verdünnungswärme  30. 

Chlorfumarsäure,  erschöpfende  Chlori- 
rung  162. 

Chlorindustrie,  351  ff. 

Chlorjod  88. 

Chlorkalk,  Formel  62.  .        . 


Digitized  by 


Google 


558 


8 ach -Register. 


CborkalkKVsung  als  Oxydationsmittel 
organ.  Köi-per  172. 

Ghlormaleteafture,  Bildung  154. 

Cblomatrium ,  Schmelzp.  4  50 ;  Ver- 
halten in  sehr  verdünnter  Lösung  9, 
10,  11. 

Chloroform,  Darstellung  auf  elektrolyt. 
Wege  249;  Oxydation  zu  Phosgen 
74,  171,  Nachweis  dieses  249;  Zer- 
setzung durch  Belichtung  249. 

Chloroxyphenazon,  Bildung  473  f. 

Chlor-ozon verfahren  von  Siemens  und 
Halske  zum  Bleichen  der  "Roh- 
stärke  etc.  382. 

Ohlorsilber,  Bedingungen  der  Empfind- 
lichkeit  gegen  Licht  92,  532. 

Chlorsilhergelatinebilder ,  Abschwächer 
543. 

Chlorwasserstoff,  Dichte,  Molecular- 
volum  88;  Hydrate  88. 

Chloryl ,  AnAstheticum ,  Zusammen- 
setzung 249. 

Gholeinsäure  in  der  Bindergalle  241. 

Chrom,  Darstellung  98,  307;  Bestim- 
mung als  Chromsäure  292. 

—  Ammoniakverbindungen  107  ff..  112  ; 
Carbid  98;  -Chloride,  Constitution 
109  f.;  Fluorverbindungen  98;  -fluorid, 
Anwendung  als  Beizmittel  523; 
-oxalattripelsalz  103 ;  -snlfat,  Doppel- 
Halze  mit  Ammonsulfat  98  f. ;  -tetra- 
Chromate  99. 

Chromeisenstein,  Analyse  292. 
Chromotropsäure ,  Darstellung,   Eigen- 
schaften 431. 

—  Azofarbstoffe  ders.  durch  Combi- 
nirung  mit  p- Diaminen  449;  aus 
Azoderivaten  der  (l,8)-Diamidonaph- 
talin-(3,6)-Di9Ulfo8äure  449. 

Chromsäure,  Oxydationsmittel  organ. 
Köi-per  171. 

—  Verbindungen,  photochemisches  Ver- 
halten 533. 

—  stahl,  Bestimmung  des  Chix)ms  293. 
Chrysen,    Synthese    und   Abbau   des»., 

(-onstitution  418;  Darstellung  aus 
In den  420. 

Chrypin ,  Farbstoff  der  Pappelknospen, 
Zerfall,  Constitution  492. 

Chrvsoidingesetz,  Ausnahme  von  dems. 
440  ff. 

Chrysoidin ,  Condensirung  mit  Form- 
aldehyd 513. 

Cinchonin,  221. 

Cis-trans-Isomerie  132  f. 

Citraconfluorescein  469. 


Citral,  Condensation  mit  Aceton  210. 
Cocain,  Chlorhydrat,  Schmelzp.  254. 
Cochenillefarbstoff,     Ermittelung    der 

Constitution  493  ff. 
Codein  256. 

Cogfficient,  kritischer  7. 
Coffein,  Citrat  251;  Salze  251. 
—  chloral  251. 
Coffeinsulfosaure   Salze,   harntreibende 

Mittel  245. 
Collodiumemulsionsprocess  544. 
Collodiumwolle,  Explosion  249. 
Colorimeter,  verbessertes  59. 
Coniferin  im  Spargel  257. 
Coniin  222. 

Conserven,  Kupferung  268  f. 
Constitution  arom.  Verbindungen,  Be- 
ziehungen   ders.    zur    Entwiokelung 

photogr.  Bilder  538  f. 
Construction ,  ehem.  und  Erfindung  im 

Sinne  des  Patentrechts  415. 
Congoi*oth ,    Condensirung   mit  Form- 

aldehyd  513. 
Copsfärberei  524. 
Cordit,  Herstellung  367. 
Comeamukoid   aus   der  Hornhaut  des 

Auges  236. 
Corybulbin,  Alkaloid  255. 
Corycavin,  Alkaloid  255. 
Corydalin  222,  255. 
Cresolum  orudum  247. 
Cresolum  purum  liquidum  247. 
Crotonsäure,  Verhalten   bei  Polymeri- 
sa tions  versuchen  146  f. 
Cumalinsäure ,    Ueberführung  in  Oxv* 

methylenglutaconsäure  186. 
i-Cumarinderivate,  Synthese  188. 
Cumaron,   Synthese,   Constitution  188. 

420. 
i/'-Cumenol,  Ph talsäur eester  465. 
Cyanacetoxim,  Verhalten  beim  Erbitdten 

203. 
m  Cyanbenzaldehyd,   Dai*stellung  457; 

Condensirung      mit     Dimethvlanilin 

457. 
Cyankalium,  Oxydation  172. 
Cyanketonester,  Darstellung  179. 
/J-Cyanmethyl-i/'-carbostyril    aus  Cysn- 

acetyl-o-amidoacetophenon  197. 
i-Cyanoxyd  224. 
Cyanphenylhydrazin,  Ueberführung  in 

Triazolköi*per  192. 
i-Cyantetrabromid,  Darstellung  224. 
m  -  Cyantetramethyldiamidotriphenyl- 

carbinol ,     Farbbase ,     Darstellung 

457. 


Digitized  by 


Google 


Sach-Register. 


559 


CyanwasMrstoif,  Addition  an  Oxime 
158;  Abspaltung  aus  Oximen  155. 

Cyclohezan  aus  Ghinit  156. 

Cyclohexanol ,  Ueberführung  in  Keto- 
hezamethylen  215. 

Cyclopentanderivate,  Darstellung  182. 

D. 

Dampfspannung  5  f. 

Darren  des  Malzes,  Chemie  dess.  412. 

Darrmalz,  Kohlehydrate  389. 

Dasymeter  294. 

Datiscin  218. 

Dehydracetsäure ,  Ueberf&hrnng  in  ein 
Naphtalinderivat  185. 

Dehydrothio-i/'-s-cumidin ,  Diazoverbin- 
dung,  Oombination  mit  a-Naphtol- 
disulfosäure  8,  491. 

Dehydrothio-p-toLuidin,  zur  Herstellung 
von  Disazc^arbstoffen  491. 

Dehydrotbiololuidinderivate ,  Affinität 
zur  Pflanzenfaser  436. 

Dehydro-m-xylidin  als  Componente  zur 
Herstellung  von  Azofarbetoifen  491. 

Deinit,  Sprengmittel  368. 

Derroatica,  neue  246. 

Dermatol,  Darstellung  252. 

Desoxybenzo'in ,  Verkettung  mit  Benz- 
aldehyd 177. 

Dextrose  des  Harns,  Ursprungskörper 
ders.  237  f. 

Diabetin-L&vulose  250. 

Diacetonitril  119. 

Diacetylbrenzcatechin,  Nitrirung  167. 

Diacipiperazine,  gechlorte,  Entchtorung 
163. 

Diäthylendisulfon,  Spaltung  188  f. 

Diäthylhydrazin,  Beaction  mit  Thionyl- 
Chlorid  227. 

Dialkyl  -  p  -  Amidobenzylamine ,  Ueber- 
führung in  Azofarbstoffe  449. 

Dialkylsaftranine,  isomere,  Nichtexistenz 

-   482. 

Diamant.  Darstellung  und  i^ntstehung 
71,  72  f.;  Ueberführung  in  Graphit  72 ; 
Verbrennungstemperatur  72;  Verhal- 
ten zu  Beagenüen  72. 

p-Diamidoazobenzol,  symm.,  als  Com- 
ponente von  Tris  -  Azofarbstolfen 
451. 

Diamidobenzhydrole,  alkylirte,  Conden- 
sirung  mit  alkylirten  Metanilsäure- 
derivaten  460. 

Diamidobenzole,  Oxydation  172. 


Diamidobemsteinsäure,  inactive  132. 

m  •  Diamidodiphensäure ,  Darstellung 
426  f. 

Diamidodiphenylmethanbasen ,  Anwen- 
dung der  ans  den  Tetrazoamido- 
verbindungen  zu  erhaltenden  Amido- 
azoverbindungen  zu  Polyazofarb- 
stoffen  452  f. 

Diamidokresol,  Chlorhydrat,  Wirkung 
auf  belichtete  Silberhaloide  541. 

(1,8)  -  Diamidonaphtalin  -  (3,6)  -  disulfo- 
säure,  Azofarbstoffe,  Umwandlung  in 
Oxyazofarbstoffe  449  f. 

Diamidophenanthrenchinon ,  Disazo- 
farbstoffe,  Verhalten  zur  Baumwoll- 
faser, Einflufs  der  Constitution  auf 
das  Färbevermögen  446  f. 

Diamidophenol ,  oxalsaures,  als  Ent- 
wickler photogr.  Bilder  541. 

Diamidophenylbenzimidazole ,  Bildung 
447. 

Diamidophenylnaphtalin ,  Bildung  aus 
Benzol-azo-a-naphtylamin  446. 

—  Disazofarbstoffe ,  Verhalten  zur 
Baumwollfaser  446. 

Diamidosalicylsäure ,  Componente  für 
Disazofarbstoffe  452. 

Diamidothiohamstoffe,  dialkylirte,  Ver- 
schmelzung mit  arom.  Aminen  zu 
Indulinen  490. 

Diamidotriphenylmethan ,  Oxydation 
460. 

Diamidrazon  aus  Difoinnazyl  220. 

o-Diamine,  Oxydation  durch  Eisen- 
chlorid 171. 

—  Beaction  mit  Anhydriden  zwei- 
basischer Säuren  199 f.;  mit  Dioxy- 
diketotetrahydronaphtalin  478 ;  mit 
Pikrylchlorid ,  Ueberführung  der 
Producte  in  Hydrophenazinkörper 
479  f. 

—  Monoalkylderivate  ders.,  Umsetzung 
mit  Pikrylchlorid  201. 

m-Diamine,  arom.,  theilweise  alkylirte, 
Condensirung  mit  Ameisensäure,  mit 
Benzaldehyd,  mit  p-Nitrobenzaldehyd 
471. 

p-Diamine,  Herstellung  448  f. 

—  Ueberführung  in  neue  Azofarbstoffe 
449;  Verschmelzung  mit  dialkylirten 
Diamidothiohamstoffen  zu  Indulinen 
490. 

Diastase,  Einflufs  der  Länge  des  Blatt- 
keims,  chemische  Bedingungen  für 
die  Wirkung  dess.  411 ;  Wirkung  der 
Flurssäure  auf  dies.  404,  407. 


Digitized  by 


Google 


560 


Sach-Begister. 


DiastatiBche  Fermente,  Beeinfluosung 
der  Wirkung  ders.  239. 

Diazoamidokörper ,  Abhängigkeit  der 
Bildung  ders.  von  der  Natur  der 
Ausgangflkörper  427. 

—  aus  Diazokörpem  und  Dibydro- 
methylketol  435. 

Diazobenzol,  Oxydation  X70,  425. 

Diazobenzolchlorid ,  Umsetzung  mit 
Natriumcyanessigester  166;  mit  Na- 
triumdiketobydrinden  166;  mit«-Oxy- 
uvitinsäure  169. 

Diazobenzolimid ,  Anlagerung  an  Ace- 
tylendicarbonsäureester  160. 

Diazobenzolsäure ,  Bildung ,  Eigen- 
schaften, Constitution  425. 

Diazoessigester,  Umsetzung  mit  unge- 
sättigten Säuren  191. 

Diazogruppe,  Ersetzung  durch  Wasser- 
stoff und  Alkyloxyl  168;  durch  Phe- 
nyl  168. 

Diazoimide,  Dai-stellung  169. 

Diazokörper ,  Zersetzungsgeschwindig- 
keit 427. 

Diazosulfide,  Darstellung  205. 

Diazosulfonsäuren,  Barstellung  458  f. 

Diazotetrazotsäure,  Entstehung  193. 

Diazo Verbindungen,  Verhalten  zu  Stick- 
stoffwasserstoffsäure 169. 

Dibenzoylaceton,  Tautomerie  142. 

Plbenzylanilinsulfosäure ,  Coudensinmg 
mit  Tetraalkyldiamidobenzbydrol  461. 

Dibenzyltbiobamstoff,  Beziehung  zum 
Dibenzylaminrhodanat  150. 

Dibromantbracen ,  Oxydation  zu  Oxy- 
antbrachinonfarbstoffen  504. 

Bibrombemsteinsäure ,  Abspaltung  von 
Brom  Wasserstoff  154. 

Dibrom-/3-dinaphtoxyd ,  Krystallisation 
mit  Tbiophen  156. 

Dibromgallussäure,  tbeiup.  Verwendung 
252. 

Bibromlävulinpäure,  Constitution  162. 

Dibromt«traäthylphloroglncin ,  Spren- 
gung 183. 

Dicblorantbracen ,  Oxydation  zu  Oxy- 
anthracbinonfarbstoffen  503  f. 

Bicblorbenisteinsäure  aus  Fumar-  und 
Maleinsäure  157  f. 

Bicblorchinondimalonester,  Barstellung 
164. 

Bicblordipbenoxychinon ,  Combination 
mit  Natriummalonsäureester  164. 

Bicbloressigsäure ,   Reaction  mit  Thio- 

.  harnstoff  205. 

Pichlornaphtole,  Synthese  184. 


!  o-Dichlortolandichloride,  geom.  isomere 
!       134. 

Bieosin,  Bildung  469. 

Bidymverbindungen,  Verhalten  zu  Ka- 
li umchromat  68. 

Biformacyl,  Barstellung  219  f. 

Bifluorescem,  Bildung  469. 

Bihydromethylketol ,  Eigenschaften, 
Verbindung  mit  Biazokörpem  435; 
mit  Malonsäureestem  200. 

Bihydronaphtalin  209  f. 

Bihydrophenazinderivate ,  Barstellang 
201. 

Bihydroresorcin,  Tautomerie  142  f. 

Biisoamylaminacetat.  kryoskopisches 
Verhalten  11. 

Biisobutylaminacetat ,  kr>'08kopische8 
Verhalten  11. 

Bijodoform  ,  Antisepticum ,  ZusammeD- 
setzung  246. 

(l,3)-Biketonef  Beacüonen  214, 

Biketo  -  R  -  pentene ,  gechloi*te ,  Imido- 
derivate,  Formel  144. 

Bimethylamidobenzoesäuren,  Farbstoff- 
bildung 461  f. 

o-Bimethylamidobenzoesäure ,  üeber- 
führung  in  Bosanilinsalze  461;  God- 
densation  mit  Tetramethyldiamido- 
benzhydrol  461 ;  mit  Benzaldebyd 
461. 

p  -  Bimethy  lamidobenzoesäure ,  Ueber- 
führung  in  Triphenylmethanfarbstoffe 
unter  C02-abspaltung  462. 

Bimethylammoniumchloroplatinat ,  Di- 
morphismus dess.  136  f. 

Bimethylanilin ,  Mercui^mmonbasen 
206;  Condensirung  mit  m-Cyanbenz- 
aldehyd  457;  mit  Nitrosodiniethyl- 
anilin  472. 

Bimetbylbenzimidazol,  Verkettung  mit 
Benzaldehyd  178. 

Bimethylcumalinsäure,  Bromii-ung  186. 

Bimethylketohexamethylen  183. 

Bimetbylphtalid,  Spaltung  187. 

Bimethy  Ipimelinsaurer  Kalk ,  Ueber* 
führun^  in  ein  Hexamethylenderivat 
183. 

Bimethy Ipipei-azine,  geom.  Isomere  134. 

/}-Binaphtoxanthen,  Bildung  497. 

y-Binaphtoxanthon ,  Bildung,  Bau  498. 

^^-Binaphtylamin»  Nitrosamine,  Ueber- 
führung  in  symm.  f<-/3-Naphtazin  477  f. 

Binitroanthrachinon ,  Ueberfübrung  in 
Antbracenblau  506. 

Binitix>anthi*achr3'son ,  Herstellung, 

Färbeeigenschaft^n  503. 


Digitized  by 


Google 


Sach-Begister. 


56t 


l>lnitroanthracbryBondi8ulfoiäure,  Farb- 
stoff 50«. 

o-Dinitrobenzol ,  Dantellung  422;  Be- 
action  mit  prim.  und  sec.  aromat. 
Aminen  425. 

o-Dinitrodiphenylbasen,  Reduction  176. 

Dinitrokörper,  Reduction  176. 

Dinitrometban,  Gewinnung  225. 

(l,5)-l>initronapbtalin,  Uel^rführung  in 
Naphtazarin  durcb  Bcbwefelsesqui- 
oxyd  499. 

(3 ,4)-Dioxy  antbracbinoncbinolin,  Ueber- 
fdbrung  in  Amido-  und  Monoxy- 
antbracbinonchinolin  500. 

Dioxydiketotetrnbydronapbtalin ,  Zwi- 
scbenproduct  der  Bildung  von 
i  -  Napbtazarin  aus  ß  -  Napbtocbinon 
478;  Reaction  mit  o-Diaminen  478. 

Dioxy  -  ß '  dinaphty  Imethan ,  Bildung, 
üeberfubrung  in  /)-Dinapbtoxanthen 
497. 

Dioxime,  Uebei-fuhrung  in  A7x>xazole 
203. 

Dioxynaphtaline ,  Üeberfubrung  in 
Chinonimidfarbfltoffe  auf  der  Faser 
525. 

(l,8)-Dioxynapbtalin,  Oombinirung  mit 
Diazokörpein  450. 

(1 ,8)-DioxynapbtalinsuIfosäure,  Herstel- 
lung 450;  Oombinirung  mit  Diazo- 
körpem  450. 

Dioxynaphtochinon  [Napbtazarin],  Dar- 
stellung 499. 

Dioxynaphtoesäuren ,  Bildung,  Consti- 
tution 433. 

o-Dioxystilbene ,  geom.  isomere,  134, 
139. 

Dipbenaminsäure ,  Umwandlung  in 
Pbenantbridon  201. 

Dipbenindol,  Entstebung  196. 

Dipbenyl,  feste  Lösungen  15. 

Dipbenylamin,  Condensirung  mit  Bern- 
steinsäure  202;  mit  Furmaldebyd, 
Üeberfubrung  in  einen  Tripbenyl- 
metbanfarbstoff  461. 

Dipbenylauramin  456. 

Dipbenylindicarbonsäure ,  Darstellung 
426  f. 

Dipbenybnetbanabkömmlinge ,  Bildung 
aus  Formaldebyd  und  o-Nitropbeno- 
len  428. 

Diphenylmetbanfarbstoife  aus  m-Cyan- 
benzaldebyd  und  Dimetbvlanilin 
457. 

Dipbenylselenid,  Gewinnung  226. 

Dipbenylsulfid,  Gewinnung  226. 

Jahrb.  d.  Chemie.    III. 


Diphenylsulfon,  Beaction  mit  Scbwefel 
und  Selen  226. 

Dipbtalsäure,  Condensirung  mit  Besor- 
cin  469. 

Dipbtberie-Antitoxin  258. 

Diphtberie-Heilserum  258. 

Dipropionyl  119. 

Dipyridyl  aus  /?  -  Metliylpyridin  179; 
Gefrierpunktserniedrigung  in  Dipbe- 
nyl 15. 

Disazofarbstoffe ,  gemiscbte  458;  neue 
491 ;  Zwiscbenproducte  bei  der  Bil- 
dung ders.  453. 

Dissociation ,  elektrolytiscbe  27;  des 
Wassers  30  ff. 

—  bydrolytiscbe  32. 

Dissociationswärme  von  Säuren  29. 

Ditbiosalicylsäure ,  Halogenderivate, 
tberapeut.  Verwendung  252;  basi- 
sches Wismutbsalz,  antiseptiscbe  Wir- 
kung 246. 

Diuretica,  neue  245. 

Diuretinbenzoat ,  Zusammensetzung, 
harntreibende  Wirkung  245. 

Doppelbindung,  Verlegung  ders.  150. 

Doppelbalogenide ,  Bemsen'sches  Ge- 
setz über  die  Bildung  ders.  50,  52, 
55.  ' 

Dowsongas  303,  312. 

Drebungsvermögen ,  opt.,  Abhängig- 
keit dess.  von  der  Gröfse  der  Badi- 
cale  128;  Verbältnifs  dess.  zu  den 
stereocbem.  Theorien  117. 

Drosera  Vniittakeri,  Farbstoffe  aus  den 
Knollen  ders.  512. 

Druck,  kritischer  7. 

Düngemittel,  Ausstreuung  ders.  278  f.; 
Yertheilung  im  Boden  278. 

Düngerlehre  273  ff. 

Dnngerfabrikation  356  ff. 

Dulcin,  Süfsstoff,  Darstellung,  Eigen- 
schaften 250. 

D^'namik,  chemische  22  f. 


E. 


Effect,  neuer  technischer,  im  Sinne  des 

Patentamts  415. 
Eisen,  Literatur  291. 

—  Metallurgie   288. 

—  analysen  294. 

—  Bestimmung  104;  jodometrisohe  Be- 
stimmung in  den  Erzen  293;  Be- 
stimmung des  Aluminiums  293;  des 
Kohlenstoffs  292,  293,  294,   auf  gas- 


36 


Digitized  by 


Google 


562 


Sacb-Begister. 


volumetrischem  Wege  294  ;  des  Phos- 
phors 293  f ,  hei  Gegenwart  von 
Arsen  293;  des  Hiliciums  293;  des 
Schwefels  292. 
Eisen,  Trennung  von  Hangan  und  Cal- 
cium 292;  Trennung  von  anderen 
Körpern  als  Chlorid  mittelst  Aether 
293. 

—  Aufnahme  dess.  in  den  Organismus 
saugender  Jungen  279. 

—  geschmolzenes,  zur  Darstellung  von 
Diamant  71. 

—  Rolle  des  Sauerstoffs  in  dems.  290  f. 

—  Zu8t«nd  des  Kohlenstoffs  in  dems. 
304  f.;  Modificationen  292. 

—  schmiedbares,  Dai-stellung  303  ff.; 
directe  Erzeugung  aus  Erzen  296. 

—  Chlorid,  wasserfreies,  Verbindbar- 
keit  mit  organ.  Verbindungen  227  f. ; 
als  Oxydationsmittel  für  organ.  Kör- 
per 171;  zur  Trennung  von  anderen 
Elementen  293;  -chlorobromid  103; 
-chlorojodid  103f. ;  krystallisirte  Fluor- 
verbindungen 102 ;  Halogenborate  65  f. ; 
Uexametaphosphat  81;  -Nitnd  102; 
-oxalattripelsalze  103;  -oxychloride 
103 ;  ox3'd,  magnetisches,  Constitution 
102;  Sulfophosphat  81. 

—  drahte,  Einflufs  des  Ausglühens  auf 
dies.  291. 

—  erze  295. 

—  fabrikate,  mikroskopische  Unter- 
suchung des  Gefüges  288  f. 

—  gufs  mit  Aluminiunizusatz  (Mitis- 
gufs)  308. 

—  leg^rungen  mit  Chrom,  Geschichte, 
Darstellung  306 ;  mit  Nickel  306  f. ; 
mit  Wolftam  100 ,  306  f. ;  mit  Zinn 
95. 

—  salze,  Ersatzniittel  für  Antimonsalz 
•beim  Beizen  der  Faser  522. 

—  Vitriol,  Einflufs  dess.  auf  Getreide 
276. 

Eiserne  biegsame  Röhren  305. 

Eisessig  zur  Bestimmung  der  Gefrier- 
punk tserniedrigung  12  f. 

Eiweifsstoffe ,  Färbung  durch  Nickel- 
und  Kobaltlösung  230;  quant.  Be- 
stimmung 230;  zur  Structur  ders. 
230. 

—  der  Futtermittel,  Verdaulichkeit 
280  f.. 

—  Elastin  aus  der  Aortasubstanz,  Dar- 
stellung, Reactionen  231  f. 

Elektrische  Stromquellen  für's  Labora- 
torium 89. 


Elektrochemie  35. 

Elektrolyse,  Anwendung  in  der  quäl. 
und  quant.  Analyse  88. 

Elektrolyten,  klärende  Wirkung  auf 
Suspensionen  17. 

Elektrometer,  als  Indicator  bei  nrnk- 
analytischen  Bestimmungen  39  f. 

Emetin,  Bestimmung'  254. 

Eminroth,  Thiazolfarbstoff  491. 

Entphosphorungsverfahren  des  Eisens. 
Entwickelung  309. 

Episarkin  im  Harn  234. 

Erbinerde,  Untersuchung  69  f. 

Erbiumverbindungen ,  Verhalten  zu 
Kaliumchromat  68. 

Erden,  alkalische,  Trennung  und  Be- 
stimmung 60 f.;  krystallisirte  Fluo- 
ride 63. 

Erdöl  337  ff.,  s.  Petroleum. 

Erucasäure,  Isomerie  126;  Oxydation 
durch  Salpetersäure  173. 

Erythrit,  Synthese  dess.  13o. 

Erj'throdextrin ,  Spaltungsproduct  der 
Stärke  390. 

Erythrooxyanthrachlnpn,  üeberfQhrunjr 
in  einen  Alizarinfarbstoff  504. 

Essigsäure,  Condensimng  mit  Aethy- 
lenen  217. 

Esterbildung  des  Amylens  22  f. 

Eugenolacetamid ,  Anästheticum,  Dar- 
stellung 248. 

Eurhodole,  Bildung  aus  Dioxydiketo- 
t«trahydronaphtalin  und  o-Dianiinen 
478;  aus  Benzoylrosindon  487. 

Explosivstoffe  364'ff.;  Literatur  364  f. 


F. 


Färben,  Theorie  dess.  519  f. 
Färberei,   Kenntnisse   des  Plinius  über 

dies.  514  f. 
Farbholzextracte ,      Abscheidung     der 

Harze  durch  den  elektrischen  Strom 

512  f. 
Farbmalz ,      scheinbare      Salicylsaure- 

reaction  dess.  265. 
Farbstoffe  im  alten  Aegypten  515. 

—  künstliche,  Erzeugung  auf  der  Fa«T 
525;  physiologische  Wirkung  436  f. 

—  basische,     Giftigkeit,     Aufhebung 
ders.  durch  saure  Gruppen  437. 

—  mineralische,    Erzeugung    auf  der 
Faser  520. 


Digitized  by 


Google 


Sach-Register. 


563 


FarbfltofTe,  sulfurirte,  Verhalten  zu 
Beizen  521. 

Faaem,  spinnbare,  Gewinnung  aus  Holz 
518. 

Ferratin ,  EiseneiweiTsverbindung  im 
Organismus ,  .  Darstellung ,  Eigen- 
schaften 257. 

Ferricyankalium ,  Oxydationsmittel  für 
organ.  Körper  170 f.;.  Verhalten  zur 
Jutefaser  517;  Anwendung  zum 
Bleichen  d.  Spinnfasern  u.  Regenera- 
tion 519. 

Ferrite  der  Alkalien  102. 

Ferroaluminiuni,  Bestimmung  des  Alu- 
miniums 293. 

Ferrochrom,  Darstellung  306;  aus 
Chromeisenstein  307  ■;  Bestimmung 
des  Chroms  293. 

Ferromangan',  Vertheilung  des  Man- 
gans in  dems.  293. 

Ferrosalz,  Verbind\ing  mit  Phenyl- 
hydrazin 207. 

Ferrowolfram,  Zusammensetzung  307. 

Fettsäuren,  Abbau  zu  C-ftrmeren  Alko- 
holen 217;  Dampfspannung  5. 

Feuerungstechnik,  Neuerungen  332  ff. 

FichtennadelÖle,  Bestandtheile  257. 

Films ,  Celluloidtrockenplatten  für 
photogr.  Zwecke,  Herstellung  537  f. 

Finshüttenschlacke,  DQngewerth  275. 

Fisetin,  Natur  dess.  492;  Spaltung 
durch  Weingeist.  Kali  511. 

Fisetol,  Bildung  aus  Fisetin,  Radieale 
in  dems.  511;  Derivat  des  Resorcins 
511. 

Flammenbogen,  elektrischer,  Tempera- 
tur 329. 

Flammenreactionen,  B  u  n  s  e  n '  sehe,  Ver- 
lauf im  Ultraviolett  534. 

Flammenspectra  59;  bei  hohen  Tem- 
peraturen 59. 

i-Flavanilin,  Darstellung  470. 

Flavopurpurin,  Oxydation  504. 

—  Nitroderivat,  Bildung  502;  Ueber- 
führung  in  ein  Chinolinderivat  507. 

Flüsse,  Selbstreinigung  341;  durch  Be- 
lichtung 341  f. 

Fluoran,  Verhalten  zu  Phenylhydrazin 
468. 

Fluorchlorbrommethan  212. 

Pluorchloroform  212. 

Fluordoppelsalze  54  f. 

Fluorescein ,  Constitution  465  f.,  467  f. 

—  15sttng,  alkalische,  zum  Nachweis 
unterirdischen  Zusammenhanges  von 
Gewässern  468. 


Fluoresce'in,  Condensirung  mit  Anilin 
467;  Verhalten  zu  Hydroxylamin 
466  f.;  zu  Phenylcyanat  468. 

—  der  Camphersäure  469. 

—  der  Citraconsäure  469. 

—  der  Diphtalsäure  469. 

—  der  Truxillsäure  469.  ^ 

—  anilid,  Farblosigkeit  467. 
Fluorgehalt  der  Zähne  und  Knochen  241 . 
Fluorsulfonsäure  86. 

Flufseisen,  Darstellung  303  ff. ,  im  Con- 
verterprocefs  308  ff. ,  durch  Herd- 
schmelzen 310  f.;  Bearbeitung  812; 
Verarbeitung  304;  Verwendung  304, 
305;  Corrosion  304;  Phosphorbestim- 
mung 294. 

Flüssigkeitsmoleknl,  Identität  mit  dem 
Oasmolekäl  18. 

Flufssäure,  VerdÜnnungsvi  äi-me  30. 

—  Anwendung  in  der  Spiritusbrennerei 
403  ff.;  Verhalten  der  Hefen  404  ff., 
408. 

Formaldehyd,  desinflcirende  Wirkung 
248 ;  Oxydation  zu  Ameisensäure  im 
Organismus  242;  Condensirung  mit 
ft-Amidoalizarin  513;  mit  /)-Amido- 
alizarin  507,  513;  mit  Benzidin  etc. 
453;  mit  Benzolsulfonamid  195;  mit 
Brenzcatechin  464;  mit  Brenztrauben- 
säure  185;  mit  Chrj'soidin  513;  mit 
Congoroth  513;  mit  Diphenylamin 
(Ueberführung  in  einen  Triphenyl- 
methanfarbstoff)  461  ^  mit  Lävulin- 
säure  186;  mit  Monoäthylanilin,  Me- 
thylamin 180;  mit  /9-Naphtol  497; 
mit  o-NitrophenoIen  428;  mit  Phos- 
phin  513;  mit  Propionaldehyd  212; 
mit  Rosanilin-  und  Rosanilinsulfo- 
säure  513. 

Formalin,  Desirifectionsraittel  248. 

Formalith  248. 

Formamid,  Condensirung  mit  Acet- 
aldehyd  421. 

Formanilid,  Wirkung  als  Arzneimittel 
245. 

Formenephon  79. 

Forraofluörescein,  Bildung',  Constitution 
456. 

Fuchsin,  Constitution  457  ff. 

—  Darstellung,     Erhöhung    der    Aus- 
•  beute  460. 

—  lösung,  wässerige,  Verhalten  ders. 
beim  Ausgiefsen  auf  Filtrii-papier, 
Dissociation  520. 

Fulgurit,  Zusammensetzung  365  f. 
Fumar-di-p-toluid  136. 

36* 


Digitized  by 


Google 


564 


Bach-Befi^ister. 


Fttrfarol,  zum  Nacliweis  von  Allia- 
loiden  253;  Verkettung  mit  Lävulin- 
säure  178. 

Fustin',  Glucosid  deH  Fwetinn  510. 

G. 

Gadolinitmetalle  tt6  f. ;  Trennung  durch 
Anilin  69;  durch  Elektrolyse  69; 
durch  Kaliumchramat  68;  durch 
Oxalsäure  67;  durch  Kochen  mit 
Thierhohle  68. 

—  wasserfreie  Chloride,  Darstellung  67 ; 
Aequivalentbestimmung  68. 

Galactose,  Bildung  von  Glycogen  aus 

ders.  237  f. 
GallacetobensEophenon,  Darstellung  492. 
Gallal,  Antisepticum,  Zusammensetzung 

247. 
Gallamipblau,  Bildung  474. 
Gallaminsäure ,   Condensation    mit  Ni- 

trosodimethylanilinchlorhydrat  474. 
GallaniUd,  Bildung  474  f. 
Galle  des  Menschen,  Bestandtheile  240. 
Gallenfarbstofife ,    Nachweis    im    Harn 

240. 
Gallobenzophenon ,     Ueberführung    in 

Gallacetobenzopiienon  492. 
Gallobromol,  Arzneimittel  252. 
Gallocyanin,  Substitutionsproduct  474. 
GaUusblau,  Bildung  474  f. 
Gallussäure,  Thonerdesalz,  therap.  Ver- 
wendung   247;     basisches    Wismuth- 

salz,  Darstellung  252  f. 

—  dibromirte,  therap.  Verwendung  252. 
Gasanalyse,  akustische  78  f. 
Gaserzeuger  für  Laboratorien  295. 
Gasfeuerungen  311,  312. 

Gaswage  zur  Kohlensäurebestimmung 
in  B^uchgasen  294,  334. 

Gefrierpunkt  sehr  vefd.  Lösungen  9  f. 

Gefrierpunktserniedrigung  11  ff.;  Be- 
ziehungen zur  Constitution  12  f. 

Geifsospermin,  Zusammensetzung,  Wir- 
kung 254. 

Gelatine,  Absorptionsfähigkeit  für  ultra- 
violette Strahlen  533. 

Gelseminiu,  Formel  254. 

Generatorgas  332. 

Gentisein,  Synthese  497. 

Gentisin,  Natur  dess.  497. 

Geometrisch -isomere  Körper,  Einthei- 
lung  128  ff. 

Gerbsäure,  Thonerdesalz,  therap.  Ver- 
wendung 247. 


Gerbstoffextracte,  Beinigung  512. 
Gerste,   Anbau  versuche    383  f.;   Keim- 
föhigkeit  385. 

—  Einflufs  des  Froteingehalts  auf  die 
Brauchbarkeit  des  Malzes  410  f.; 
Einflufs  der  Länge  des  Keimes  411. 

Geschwindigkeit  chemischer  BeaciioneD 

22  ff. 
Gtetreidespielarten,  verschiedene,  Anbau- 

werth  283. 
Gtewebe  aus  Pflanzenfaser,  Verseidung 

530. 

—  wollene,  Walkung  530. 
Gewicht,  specif.,  sehr  verd.  Lösungen  8. 
Gewichte,   specif.,  der  Elemente,  Ver- 

theilung  im  natürlichen  System  48. 

Gewichtsänderung  bei  ehem.  Reac- 
tionen  2  f. 

Gewürze,  Untersuchung  265. 

Gichten,  Hängen  ders.  in  den  Hoch- 
öfen 300. 

Gichtgase  des  Hochofens,  Wasserstoff- 
gehalt  300. 

Glas,  ehem.  Verhalten  359 f.;  Wänne- 
durchlässigkeit  359. 

—  fabrikation  358  ff.;  Oefen  358  f.: 
Glasmischungen  359. 

Glasuren  für  Steingut  362. 
Gleichgewichtszustand  bei  ehem.  Beac- 

tionen  25. 
Globulin   des   Blutserums,    N-haltiger 

Körper  aus  dems.  236. 
Glucose ,      Condensationsproduct     niit 

Chloral,   hypnotische  Wirkung  des». 

245. 

—  der  Muskeln,  Isolirung  den.  als 
Osazon  240. 

Glucoside,  Synthese  213,  250. 

Glutacondicarbonsäureimid  141  f. 

Glycerinsäure ,  Kalksalz,  Spaltung  in 
optische  Isomere  129. 

Glycine,  naphtylirte,  Ueberführung  in 
Körper  der  Indigoreihe  509. 

Glycogen,  Bildung  dess.  .im  Organis- 
mus 237  f.;  Entstehung  aus  Kiweifü 
238 ;  Darstellung  aus  Blut  und  Eiter, 
Eigenschaften  240;  Vorkommen  in 
Chitingebilden  237;  Verbindung  mit 
Eiweifskörpem  237. 

Glycolid,  Polymerisation  146. 

Gold  93;  Metallurgie  318 f.;  Verflüchti- 
gung 319,  im  elektr.  Ofen  71;  Lö- 
sung in  Cyankalium  320. 

Goldchlorid  '  als  Mittel  gegen  Trunk- 
sucht 248 

Goldkr>'8talle,  quecksilberhaltige  320. 


Digitized  by 


Google 


Sftcb-Register. 


565 


Granatolin,    Beziehungen    zu    Tropin 

222,  254. 
Gninatonin  [Pseudopelletierin]  254. 
Grisoutit,  Herstellung,  Verwendung  369. 
Gründüngung,  Bedeutung  der».  277. 
Gründüngungspilanzen   als  Unter-  und 

StoppelMaat  auf  Lehmboden  277. 
Grund  Verbindungen  Ciamician's  15. 
Gruppenreagentien,  organische  206. 
Guajacol,     Eigenschaften    des    reinen 

Körpers  und  der  Handelswaare  251  ff., 

538. 
—  Oel-u.Stearinsäureester,  Bildung  252. 
Guanjn  234. 
GnfsBtahl,  Herstellung  312. 


H. 


Halogene,  Trennung  und  Bestimmung 
88  f. ;  auf  titrimetr.  Wege  mit  Hülfe 
des  Elektrometers  40. 

—  Addition  157;  Herausnahme  mittelst 
Alkalimetallen  166;  Eintritt  für 
Wasserstoff  160,  Substitutionsgesetz 
in  der  aliphatischen  Beihe  161. 

Halogenborate  65  f. 

Halogensalze }  Flüchtigkeit  4;  Boppel- 
verbindungen  50  f. 

Halogen  Verbindungen,  organ.  211  f. 

Harn ,  Chromogen  desselben  241 ;  Ur- 
sprung der  Dextrose  in  dems.  237  f. 

Harnsäure ,  quant.  Bestimmung  235 ; 
Trennung  von  Xanthinkörpem    234. 

Harnstoff,  Derivate,  Condensirung  mit 
Benzoylessigester  194;  mit  p-Pliene- 
tidin  250. 

Hefe,  Reinzucht  396;  Einwirkung  der 
Flufssaure  404  f. ;  ihre  Anpassung  an 
dieselbe  406 f.;  Schaumgährung  er- 
zeugende Hefe,  Eigenschaften  399 ff. 

Heliochromoskop,  Princip  dess.  536. 

Heptylgruppe,  Schmelzpunkte  5. 

Hexahydrocymol ,  Monosubstitutions- 
producte  209. 

Hexahydroisophtalsäuren ,  geom.  Iso- 
merie  132  f. 

Hexahydrotoluol,  verschiedene  Abstam- 
mung 208. 

Hexametaphosphate  80  f. 

Hexamethylen,  Bildung  173. 

Hexamethylenamin,  Jod wismutli Verbin- 
dungen 206. 

Hexamethylrosanilincarbonsäure ,  Bil- 
dung 461. 


Hexaoxyanthrachinone ,  Nitroderivate 
506. 

Hexaoxyauthrachinon,  GhlnolindenVat, 
Oxydation  zu  Anthradichinon  Uhd 
Reduction  dieses  508. 

Hexylbenzol,  Bildung  209. 

Hippursäure,  Verkettung  mit  Benz- 
aldehyd 178,  189;  mit  Phtalsäure- 
anhydrid  178. 

Hippursäurephenylester ,  Reaction  mit 
Phosphoroxychlorid  189. 

s  -  Hippurylphenylbuzylen  223. 

Hochofen ,  Düsenstöcke  301 ;  Gebläse- 
maschinen 301;  Winderhitzer  300 f.; 
Verbrennung  im  GesteU  dess.  300. 

—  betrieb  in  Amerika  297  f. 

—  schlacken,  Verwendung  als  Anstrich- 
farbe 300. 

Holminerde,  Untersuchung  69  f. 
Holz,    Gewinnung    spinnbarer    Fasern 

aus  dems.  518. 
Homochelidonine,  Vorkommen  255. 
Honig,  Prüfung  264  f. 
Hopfen,  Aufbewahrung  392;  Gerbstoff 

391,  392;  Phlobaphen  391;  Wirkung 

ders.  auf  die  Würze  391. 
Hommehl  als  stickstoffhaltiges  Dtinge- 

mittel  276. 
Humus,  Bildung  der  schwarz  gefärbten 

Stoffe  dess.  271. 
Hyalomukoid  aus  dem  Glaskörper  des 

Auges  236. 
Hydrastin  222. 
Hydrazin,  Doppelsalze  76. 

—  Säurederivate  219. 

—  Verhalten  zu  organ.  Halogen  Verbin- 
dungen 180;  zur  Isonitrosogruppe 
168;  Reaction  mit  Isonitroeopyrazo- 
loncarbonsäure  196;  mit  WQ-Tetra- 
chlor-o-xylol  199;  mit  ungesättigten 
Säuren  191 ;  mit  Suocinylameisen- 
säureester  194. 

Hydrazokörper ,       Semidinumlagerung 

443  f. 
Hydrazone,  raumisomere  138. 
Hydrazotetrazol,  Bromirung  224. 
Hydrinden,  Synthese  183. 
«-  und  /?-Hydrindon,  Synthesen  184. 
Hydrochinon,  Condensation  mit  Salicyl- 

säure  496. 
Hydrochinoncarbonsäure,  Condensirung 

mit  Fhloroglucin  497. 
Hydroanthramin  157. 
Hydroanthrol  157. 
Hydrocarbazol ,    Gefrierpunktsemiedri- 

gung  in  Phenanthren  15. 


Digitized  by 


Google 


566 


Bach-Register. 


Hydroübinon ,   Honobenzoat,   Comlnm- 

rung  mit  Diazokörpem  441  f. 
Hydrochinonphtalein ,      Reaction      mit 

Hydroxylamui  466. 
Hydrocyan-p-Roeanilin ,    Eigenschaften 

459;     Üeberführung    in     Triphenyl- 

acetonitril  459. 
Hydronapfatyridin,  Bildung  199. 
Hydrophenazinderivate ,        Entstehung 

479  f. 
Hydropyridinkörper,  Darstellung  193. 
Hydroxylamin ,      freies ,      Darstellung, 

Eigenschaften  76;  Constitution   127; 

Zersetzung   durch   Natriumhydroxyd 

76;   Verhindungen  mit  Metallcarho- 

naten    93;     Reaction     mit     Acetyl- 

o-amidoacetophenon  196. 
Hydroxylaminderivate,  Constitution  127. 

—  monoall^lirte  224. 

Hydrozimmtaldoxim  127  f. 

Hydrozimmtsfture-o^arbousäure,  üeber- 
führung in  ein  Hydrindeuderivat 
184. 

Hyoscin  222 ;  Identität  mit  Scopolamin 
255. 

Hyoscyamin  222 ;  Ueherfnhrung  in  Atro- 
pin  und  Belladonnin  255. 

Hyperoxyde,  organ.,  Reduction  174. 

Hypnotica,  neue  245. 

Hypochldrite ,  Bildung  bei  der  Elektro- 
lyse der  Lösungen  von  Chloralkalien 
350. 

Hypoxanthin,  Structur  234. 

!• 

Imidazole,  Bau  220  f. 

Imidodicarboxylglutacousäureesterf 
Tantomerie  141  f. 

Imidosulfonsäure  und  Salze  86. 

luden  f  Gefrierpunktsemiedrigung  in 
Naphtalin  15;  Synthese  183;  üeber- 
führung in  Chrysen  420. 

Indigo,  Verhalten  zu  schmelzendem 
Kali  509;  Reduction  auf  elektrolyt. 
Wege  527;  directe  Abscheidung  aus 
dem  Pflanzeusaft  508  f.;  Gewinnung 
in  Westafrika  508. 

—  künstlicher,  Erzeugung  auf  der 
Faser  aus  o-NitropheDylmilchsäure- 
keton  (Indigosalz)  509. 

—  «-  und  /f-Naphtalinderivat,  Dar- 
stellung 509  f. 

—  sulfosäuren,  alkylirte,  Darstellung 
509. 


Indigof&rberei ,    Aetzdruck   nach  dem 

Chromat vei*fahren  528  f. 
ludigokupe,     Zusatz    von    Alkalisalzen 

527. 
—  neue,  mit  Luftauaschlufs  528. 
Indigosalz  von  Kalle  k  Cie.  509. 
kidol ,     Gefrierpunktaemiedrigung    in 

Naphtalin  15. 
a-Indolcarbonsäure  aus  Carbazol  200. 
Indolderivate,  üeberführung  in  Chinolin- 

derivate  197. 
Indole,   hydrirte,    Eigenschaften  ders. 

435. 
Indoxazenkörper,  Bildung  203  f. 
Indoxyl,    Bildung    aus    Indigo    durclr 

schmelz.  Kali  509. 
Induline  485  ff.;  neue  Patente  489. 
Industrie,  ehem.,  in  ihren  Beziehungen 

zum  Patentwesen  414  f. 
Inulin  2 18. 
Inulose  218. 
Iren  210. 

Iretol,  Tautomerie  143. 
Iridin,  Constitution  214. 
Iridium,  Trennung  von  Palladium  und 

Platin  105;   Ammoniak  Verbindungen 

107  f..     112;    Schwefelverbindongen 

106. 
Iron,  Riechstoff  der  Veilchenwurzel  210„ 

257. 
Isonitrosogruppe,  Ersetzung  ders«  durch 

die  Hydrazogruppe  168. 
Isophtalsäure,  Hydrirung  157. 

j. 

Jatrol,  Antisepticum,  Zusammensetzung 
246. 

Jod,  Gewinnung  aus  den  Chilisalpeter- 
laugen 357 ;  Ersetzung  durch  Wasser- 
stoff 163. 

Jodchlorür  88. 

Jodobenzoesäure  aus  Jodosobenzoesäure 
217. 

Jodobenzol  aus  Jodosobenzol  217. 

Jodosobasen,  DarsteUung  217  f. 

Jodosobenzoesäure,  Structur  205. 

m  -  Jod  -  o  -  oxychinolin  -  ana  -  sulfosftttre, 
therap.  Verwendung  246. 

Jodquecksilbersalze  organ.  Basen  206. 

Jodstickstoff,  Darstellung  und  Eigen- 
schaften 79. 

Jodwasserstoff,  Bildung  und  Zersetzung 
24 f.;  Hydrate  88.. 

Jonen,  Bildung  210. 


Digitized  by 


Google 


Sach,- Register. 


567 


Joniregentricarbonsäure,  Bildung  210. 

JonoD,  Bildung  210,  257. 

Jute,  Verhalten  zu  basischen  Farb- 
stoffen, Zusammensetzung  515. 

Jutefaser,  Abbauversuche,  Speculationen 
aber  die  Constitution  516;  Verhalten 
zu  Ferricyankalium  517. 

K. 

Kalibydrat,  elektrolyt  Darstellung  349. 

Kalündustrie,  353  fr. 

Kalium,  quant.  Bestimmung  58,  354. 

—  ammoninm  58. 

—  astrakanit  62. 

—  bromid,  Doppelsalz  mit  Vierflich- 
bromselen  87. 

—  carbonat,  Schmelzpunkt  4,  50 ;  Dar- 
stellung aus  Kaliumsulfat  353  f. 

—  chlorat,  Darstellung  auf  elektrolyt. 
Wege  352;  explosive  Mischungen 
368  f.,  mit  Hypophosphiten ,  Spreng- 
wirkung 369. 

—  Chlorid,  Doppelsalz  mit  Bleitetra- 
chlorid 97. 

—  Cyanid,  Oxydation  172;  hydrolytische 
Dissociation  33. 

—  ferrit  102. 

—  halogenide,  Doppelverbindungen  mit 
Arsen  52 ;  mit  Blei  55  f. ;  mit  Gad- 

—  mium  52;  mit  Tellur  53  f. 

—  nitratmischungen,  explosive  368. 

—  permanganat  als  Oxydationsmittel 
organ.  Körper  169. 

—  persulfat  87. 

—  phenolat,  hydrolyt.  Dissociation  33. 

—  orthopbosphate  80 ;  Verwendung  als 
Düngemittel  357;  Darstellung  357. 

—  salze,  Bchmelzp.  4,  50. 

—  sulfai  aus  Kainit  353. 

—  tetrachromat  99. 

—  tetroxyd,  Constitution  84. 
Kalk,  Schmelzbarkeit  70. 
Kalkdüngung  276. 

Kalken,  Wirkung  dess.  auf  die  Durch- 
lässigkeit von  Thonböden  270. 

Kalksalze,  Verdrängung  ders.  im  Boden 
durch  Kali  und  Ammonsalze  276. 

Kaltlacke  für  photogr.  Zwecke,  Ein- 
theilung  und  Herstellung  546  f. 

Kamala,  Bestandtheile  512. 

Kartoffeln,  Anbauversuche  381,  382, 
411;  Wirkung  der  Düngung  381  f. 

Kautschukstoffe,  wasserdichte,  Fabri- 
kation 530. 


Kel^n,  Aeihylchlorid,  Anästheticum  249. 

Ketohexamethylen ,  Darstellung  215 ; 
Beduction  zum  Oxymethylen  173. 

Ketoimide  137. 

Ketone,  Nachweis  durch  Pikrinsäure 
206;  Darstellung  aus  elnbasisohen 
Säuren  mittelst  P2O5  212 ;  Darstellung 
aus  Halonylchlorid  und  arom.  Kohlen- 
wasserstoffen 215. 

«-Ketonsäuren,  Anilide,  Polymerisation 
147. 

Ketophenylparaconsäureester ,  Bildung 
185. 

Ketoverbindungen ,  Gefrierpunktsemie- 
drigung  12. 

Ketozimsäuren,  Anhydrirung.  153. 

Ketoxytriphenyltetrahydrobenzol ,  Bil- 
dung 183. 

Kieselerde,  Verhalten  im  elektrischen 
Ofen  71. 

KnaUgas,  freiwillige  Explosion  50. 

—  magnesiumlampe  554. 

—  Patronen  als  Sprengmittel  370. 
Knallsäure,  Constitution  224  f. 
Knochen,  Fluorgehalt  241. 

■—  mehle.  Dünge werth  274,  275. 

—  mehl,  entleimtes,  Anwendung  zur 
Düngung  273  f. 

Kobalt,  Atomgewicht  104;  Metallurgie 
320  f.;  Production  320. 

—  ammoniak Verbindungen  107  ff.,  112. 

—  salze,  Beizmittel  523;  elektromoto- 
rische Wirksamkeit  37 ;  Kalium - 
kobaltocyanid ,  Oxydation  104;  Ver- 
bindung mit  Phenylhydrazin  207 ; 
Verhalten   zu  Nitroso-/}-naphtol   104. 

—  oxalattripelsalz  des  Oxyds  103. 

—  basische  Selenate  87. 

Kohle,  Verbrennung  derselben  74. 

Kohlehydrate  im  Darrmalz  389. 

Kohlenfeuerung,  automatische  332  f. 

Kohlenoxyd,  specif.  Gewicht  74;  Nach- 
weis 337 ;  Einwirkung  auf  Eisen  und 
Mangan  291. 

Kohlensäure  der  Feuerungsgase,  Regene- 
rirung  332. 

Kohlenstaub,  Verwendung  zum  directen 
Motorenbetrieb  333. 

Kohlenstoff,  Atomgewicht  74;  Emis- 
sionsspectrum 583 ;  Darstellung  unter 
hohem  Druck  (künstlicher  Diamant) 
71;  Verflüchtigung  im  elektr.  Ofen 
71 ;  Modiflcationen  dess.  im  Eisen 
291. 

—  asymmetrischer,  Derivat  dess.  128  ff. 

—  chlorojodid  74. 


Digitized  by 


Google 


568 


Sach-Begister. 


KoblenstofTketten ,  Oxydation  ders.  im 
Organismas  242. 

—  BUlfid  Ca  8a  74,  225. 

—  tetrajodid,  Isomorphie  mit  Zinn- 
jodid  und  Siliciumjodid  96. 

—  Verbindungen  der  Elemente  291. 
Kohlenvorrath  der  Erde  329  f. 
Kohlenwa§Ber«toffe   207  fr.;     Molekular- 

refraction  7. 

—  arom.,  Beaction  mit  Malonylchlorid 
215;  mit  Sulfurylchlorid  226. 

—  flüssige,  Vergasung  .337. 
Koksfabrikation,  Gewinnung  der  Neben- 
erzeugnisse 302  f. 

Kreosotcarbonat  252. 

o-p-Kresalol,  Antipyreticum  245. 

Kresol,  Oel-  und  Stearinsäureester,  Bil- 
dung 252. 

p-Kresol,  Pbtalsäureester  465. 

o-Kresolplitalein ,  Beaction  mit  Hydro- 
oxylamin  466. 

Kresotal  [Kreosotcarbonat]  252. 

Kryntallbildung ,  Geschwindigkeit  der- 
selben in  unterkühlten  Flüssigkeiten 
26. 

Krystallform,  Abhängigkeit  von  den 
Lösungsgenossen  16  f. 

Krystallin,  Ersatz  für  Coliodiura  249  f. 

«,  /9-Krystallin  aus  der  KrystallUnse  des 
Auges  231. 

Kunststeine  362  f. 

Kupfer,  natürliches  91;  Atomgewicht 
90  f.;  Metallurgie  321  f.;  Production 
322;  Trennung  von  Cadmium  94. 

—  Ammoniakverbindungen  107. 

—  Cyanid,  Doppelsalze  mit  Alkali- 
cyaniden  92. 

—  fluorür  91. 

—  halogenide,  Verbindungen  mit 
Cäsiumhalogenid  54. 

—  Hexametaphosphat  81. 

—  lösung,  Fehl ing^ sehe  und  ammo- 
niakalische,  Wirkungsweise  206. 

—  Nitrokupfer  92. 

—  oxybromidhydrat,  Constitution  91. 

—  oxychloridhydrat,  Constitution  91. 

—  Phosphüre  92. 

—  salze,  elektromotorische  Wirksam- 
keit 37 ;  Steigerung  der  Lichtechtheit 
von  Farbstoffen  durch  dieselben 
523. 

—  Selenate,  basische  87. 

—  Sulfite,  basische  92. 

—  SuJfophosphat  81. 

Kupferne  Gefasse,  Anwendung  ders.  in 
der  Färberei  523  f. 


L. 

Lackbildung  der  Phenole  521 ;  sulfurir- 
ter  Farbstoffe  521. 

Lactone,  Beaction  mit  Phenylhydrazin 
468. 

Lactophenin,  Arzneimittel,  Zusammen- 
setzung 245. 

Lävulinsäure  und  Homologe,  Lacton- 
bildung  152. 

Lävulinsäure  'znr  Gondensirung  mit 
Diazobenzol  219  f.;  mit  Formaldehyd 
186;  mit  Furfurol  178. 

Lävulose,  Darstellung  im  Grossen,  Ver- 
wendung 250;  aus  Melasse  380  f. 

Laifolin,  Werthbestimmung  251. 

Lanthanoxvdf  Leuchtkraft,  Lichtfarbe 
335. 

Lauringruppe,  Schmelzpunkte  5. 

Leber,  Mucoide  in  ders.  236. 

Legirungen,  Entmischung  307. 

Leguminosen ,  Stickstoffassimilirang 
durch  Mikroben  281 ;  Zusammen- 
hang zwischen  Stickstoffgewinn  und 
KnöUchenbildung  281  f. 

Leguminosenbacterien ,  Verbreitungs- 
fähigkeit  282. 

Leuchtgas,  Analyse  337;  Garburirung 
336 ;  Darstellung  aus  flüssigen  Kohlen- 
wasserstoffen 337. 

Leuchtmetalle,  Leuchtkraft  und  Licht- 
farbe 335  f. 

Leuciji,  Formel  230. 

Licareol,  Constitution  135. 

Licarhodol,  Constitution  135. 

Licht,  Einflttfs  dess.  auf  Bacterien  284. 

Lichtechtheit  der  Farbstoffe,  Steigerung 
durch  Kupfersalze  523. 

Lichthof bildung  bei  pbotogr.  Platten, 
Vermeidung  ders.  534. 

Lichtpausen,  Herstellung  547. 

Lignin,  Beactionen  mit  HydraziDsalfot 
und  Phenylhydrazin  517;  Verhalten 
zu  basischen  Farbstoffen  515. 

Lignon,  Nichtcellulosebestandtheil  der 
Jutefaser,  Formel,  Badicale  in  dems. 
516. 

Lilolin  119. 

Lilolinderivate,  Darstellung  200. 

Liqueure,  Färbung  266. 

Liquor  crasoli  saponatus,  Bestandtheile 
247. 

Lithium,  elektrolyt..  Darstellung  57. 

—  Borate  65. 

—  bromid,  Hydrate  56. 


Digitized  by 


Google 


Bach -Register. 


569 


Lithiumchlorid ,  Hydrate  56;  Doppel- 
chloridA  54,  56. 

—  diaretin  und  -benzoat,  Zusamiuen- 
setznng,  Arznei  Wirkung  245. 

—  fluorid,  krystallisirtes  56. 
LÖBlichkeit  gehr  schwer  löslicher  Stoffe 

15  f. 
Lösungen  8. 

—  feste,  15. 

—  Entstehung  der  Theorie  dem.  14. 
Lösungsmittel ,      ehem.      Wirksamkeit 

dess.  22. 

Löthrohranalyse,  Anfänge  der«.  45. 

Loretin ,  Antisepücuni ,  Zusammen- 
setzung 246. 

Luftpumpe,  8  p  r  e  n  g  e  r  sehe,  von  K  a  h  1 ' 
bäum  6. 

Lufbpyrometer  294. 

H. 

Macis,  Untersuchung  265. 

Hälzerei ,  Weichung  der  Gerste  385 ; 
Wärmeerzeugung  der  keimenden 
Gerste  365 ;  Lüftung  der  Tennen  387. 

Magdalaroth,  Darstellung  487,  488; 
Constitution  488. 

Magnesia,  Schmelzbarkeit  70. 

Magnesiaziegel ,  Herstellung ,  Feuer- 
beständigkeit 363. 

Magnesium,  ehem.  Wirkung  beim  Ver- 
brennen in  Sauerstoff  534. 

—  carbonat,  lockeres,  Darstellung  248. 

—  diphenyl,  Reactionen  227. 

—  Doppelhalogenide  mit  Gäsiumhalo- 
genid  51  f. 

—  nitrid  61. 

—  Phosphate  80. 

—  salze,  Function  ders.  im  Pflanzen- 
leibe 288. 

Malakin ,  Antipyreticum ,  Zusammen- 
setzung 245. 

Male'insäure-di-p-toluid  136. 

Malonsäure,  Jodirung  162;  Gonden- 
sirung  mit  Propylaldehyd  136. 

Malonsäureester,  Combination  mit  ge- 
bromtem  Alkylmalonsäureester  164; 
mitDichlordiphenoxycbinon  164;  mit 
Dihydromethylketol  200 ;  Anlagerung 
an  ungesättigte  Ester  mehrbasischer 
Säuren  160. 

—  ungesättigte,  Addition  von  Natrium- 
äthylat  an  dies.  160. 

Malonylchlorld,  Condensirung  mit  aro- 
matischen Kohlenwasserstoffen  215. 


Maltodeztrine,  Natur  ders.  390. 
Maltose,   Spaltungsproduct  der  Stärke 

390. 
i-Maltose,  Spaltungsproduct  der  Stärke 

390 ;  Bildung  von  Glycogen  aus  ders. 

238. 
Malz,  Kohlehydrate  dess.  412. 

—  Einfiufs  des  Mälzereiverfahrens  auf 
die  Beschaffenheit  des  Malzes  410 f.; 
Einflufs  des  Stickstoffgehalts  der 
Gerste  410  f.;  der  Länge  des  Blatt- 
keimes 411. 

Mälzerei,  Herstellung  hocharomatischer 
Malze  388 f.;  Kohlehydrate  im  Darr- 
malz 389. 

—  pneumatische  388. 

—  thermo-pneumatische  388. 
Mandelsäurenitril     im     Bittermandelöl 

256. 
Mangan,  elektrolyt.  Darstellung  98, 101, 
307 ;  Flächtigkeit  101 ;  Verflüchtigung 
im  elektr.  Ofen   71 ;  Bestimmung  in 
Erzen  294. 

—  amalgame  101. 

—  borat  65. 

—  carbid  101. 

—  hexametaphosphat  81. 

—  oxyde,  volum.  Bestimmung  102. 

—  salze,  Beizmittel  523;  Verbindung 
mit  Phenylhydrazin  207. 

—  stahl,  Verwendung  305,  307. 

—  sulfophosphat  81. 

—  Sulfide  101  f. 

Martinflufseisen,  Prüfungsresultate  305. 
Martinstahl,  Fabrikation  310  f. 
Massenwirkung,  ehem.  22  ff. 
Mauveüne,  Structur  483  f. 

Meconin,  Hydrolyse,  Geschwindigkeit 
467. 

Medicinalweine ,  gesetzliche  Bestim- 
mungen über  dies.  267. 

Melasse,  Verarbeitung  auf  Lävulose 
380  f. 

Membranine  aus  dem  Auge  236. 

Menthen,  Bildung  209. 

Menthole,  Benennung  120. 

Mercaptane,  Gefrierpunktsemiedrigung 
12. 

Mercerisiren  der  Baumwolle  516. 

Mercurammonbasen  des  Dimethylani- 
lins  206. 

Mercuronitrat,  Formel  95. 

Mesquitebaum,  Farbholz  511. 

Metaldehyd,  Structur  133. 

Metalle,  neue  Trennungsweisen  89  f.; 
auf  elektrolyt.  Wege  41  f. 


Digitized  by 


Google 


370 


Bach -Register. 


Metalle,  elektromotoriBche  Wirksamkeit 

and  lonenconcentratioii  35  ff. 
Metallammoniak  Verbindungen  106  ff. 

—  beizen,  Anwend.  als  Saccharate  522. 

—  röhren,  biegsame,  aus  Bisen  etc.  305. 

—  Silicate,  Herstellung  360. 
Metallurgie  285  ff. 
Metanilsäurederivate,  ülkylirte,  Conden- 

sirung  mit  alkylirten  Diaraidobenz- 
liydrolen  460. 

Metaphosphorsäure,  Reagens  für  Amine 
206,  424. 

Meteoreisen,  Krystallgefüge  290. 

Methacrylsäure,  Polymerisation  146. 

Methozybemsteinsäure ,  Spaltung  in 
optische  Isomere  129. 

Methylacetat ,  Verseif ungsgesoh windig- 
keit durch  Balze  schwacher  Basen 
32 ;  durch  reines  Wasser  34  f. 

r—  alkohol,  Ueberführung  in  Ameisen- 
säure im  Organismus  242;  Zusatz 
zur  Fuchsinschmelze  460. 

—  amin,  üebergang  in  Ameisensäure 
im  Organismus  242;  Condensirung 
mit  Formaldehyd  180. 

—  anilin,  quant.  Bestimmung  424. 

—  bernsteinsäure,  geom.  Isomerie  der 
Ester  131  f. 

—  brasilin,  eine  Trimethylverbindung 
510. 

—  brenzschleimsäure ,  Bi*omirung  158, 
162. 

—  Chlorid,  Anästheticum ,  Versendung 
249. 

Methylenhlau,  Arznei  Wirkung  437. 
Methylendibrenzcatechin ,  Bildung  464. 
Methylendiresorcin ,    Ueberführung   in 

Formofluorescein  456. 
Methylenjodid,  Lösungsmittel  für  Queck- 

silberjodid  94 f.;  für  Zinnjodid  96. 
Methylglucosid,  Synthese,  Formel  213, 

250. 

—  isoxazolonimid,  Bildung  203. 

—  jo<lid,  Reaction  mit  Hydrazinhydrat 
180. 

—  mercaptothioazolcarbonsäureester, 
Entstehung  204. 

—  naphtophenazoniumjodid  aus  «,/J- 
Naphtophenazin  und  Jodmethyl  159, 
479. 

« -  M  ethylpentamethylen ,      Darstellung 

208. 
Methylpentosen,  Vorkommen  214. 

—  phenylauramin  455. 

—  phenylglycin .  Ueberführung  in 
methylirte  Indigblausulfosäure  509. 


Methylp^Tidylammoniumhydroxyd,  Bil- 
dung dess.  aus  Pyridin  im  Organis- 
mus 243. 

—  schwefelsaure,  Zusatz  zur  Fuchsin- 
schmelze 460. 

—  violett,  Antisepticura  437. 

Mikadobraun,  Bildung  438  f. 

Mikadoorange,  Bildung  438  f. 

Milch,  Aenderung  des  Gehalts  t^n  Milch- 
zucker beim  Kochen  260;  Conser- 
vimng  für  die  Analyse  261;  Bestim- 
mung des  Fettgehalts  260  f.;  Reini- 
gung durch  Kiesfiltration  259; 
Schmutzgehalt  260;  neues  Steiili- 
sationsverfahren  259. 

—  seifige,  Bacterien  ders.  260: 

—  fett,  Anwendung  von  Aether  und 
Petroläther  zur  Bestimmung  des». 
260. 

—  säure,  Zerlegung  in  optisch  active 
Gomponenten  129. 

—  zucker,  Verhalten  dess.  beim 
Kochen  der  Milch  260 ;  Üebergang  in 
Glycogen  237  f. 

bacterienhaltiger  250. 

Mischbrot  264. 

Mischgas  312;  neue  Bereitungsweise 
332. 

Mitisgufs  308,  315. 

Molekulargewichtsbestimmungeu  durch 
GefHerpunktsemiedrignng  11  ff-: 
durch  Löslichkeitsemiedriguug  13. 

Molekulartheorie  18  f. 

Molybdän,  Atomgewicht  99;  Dar- 
stellung 99;  Verhalten  zu  Gasen  in 
der  Glühhitze  100. 

—  oxyhalüre  99. 

—  phosphorsÄure ,  Reductionsproduct*, 
Anwendung  als  Farbstoffe  524. 

—  säure,  Verhalten  zu  Halogenwasser- 
stoff 99. 

—  Verbindungen,  photochemisches  Ver-. 
halten  533. 

Monoäthylanilin ,      Condensirung     mit 

Formaldehyd  180. 
Monochlor-p-dioxychinon,  Condensation 

mit  o-Amidophenol  473  f. 
Mononitroparaffine,  Synthese  lß3. 
Monooxyanthrachinonchinolin,  Bildung, 

Eigenschaften  500  f. 
Monooxybrassidinsäui-eoxim ,     Umlage- 

rung  151. 
Moorboden,  Phosphorgehalt  dess.  273; 

Zersetzungsvorgänge  in  dem^.  273. 
Morphin,  Formel  222. 
Motochemie  von  Molinari  125. 


Digitized  b;y' 


Google 


Saoh-BegiBter; 


57t 


Mukoide  235  f. 

ManjiRtin     =     Purpuroxanthinc^irbon- 

säure. 
Myristing^ppe,  Bchmelzpunkte  5. 

N. 

Napellin  =  i-Aconitin  221,  253  f. 

Naphtalin,  feste  Lösungen  15;  Löslich- 
keit in  Aether  etc.  16;  Nitrirung  bei 
sehr  niederer  Temperatur  423. 

—  derivate,  Benennung  429;  Literatur 
116,  428. 

—  —  reducirte,  209  f.;  synthetische 
184  f. 

/9-Naphtalinderivate  f  Ueberführung  in 
ringförmige  (2,3) -Verbindungen  498. 

n-  u.  /9-Naphtalinindigo,  Eigenschaften! 
Constitution  510. 

Naphtalinpolysulfbsäuren  aus  Naphtyl- 
aminsulfosäuren  431. 

—  snlfosaure,  Ersetzung  der  Sulfo- 
gruppe  durch  Wa8s^tirt;off  429  f. 

—  ^ulfosäuren,  halogenirte,  Beactions- 
fähigkeit  des  Halogenatoms  431. 

—  sulfosäuren,  Jodide,  Tautomerie  146. 
Naphtalsäure,  Oxydation  170. 
Naphtalsäureimid,  Darstellung  201. 
Naphtazarin,  Herstellung  499. 

i- Kaphtazarin,  Entstehung  aus  /9-Naph- 

tochinon,  Zwischenproduct  478. 
Naphtazine,  Constitution  202. 
if-/9-Naphtazin,  asymm.,  Bildung  477. 

—  symm.,  Bildung  477,  478. 

tt'ß-  u.  /?-^-Naphtazin,  Bildung  477. 

Naphtene,  Nitrirung  166. 

Naphtidin,  Disazofarbstoffe ,  Verhalten 

zu  Baumwolle  446. 
/}-Naphtochinon ,  Oxydation  zu  i-Naph- 

tazarin,  Zwischenproduct  478. 
ß-  Naphtohydrochinonmonosulfosäure 

432. 
a-/9-Naphtofluoran,  Bildung  464,  465. 
«-Naphtol,  Nachweis  252;   Bulfurirung 

429. 
/5-Naphtol,  Phtalsäureester  465 ;  Conden- 

simng  mit  Formaldehyd  497. 
Naphtole,    Beaction    mit    Phtalsäure- 

anhydrid   und  Phtalylchlorid  464 f.; 

Ueberfiihrungin  Oxycarbonsäuren  432. 
Naphtolgrün,  Natur  dess.  522. 
Naphtolsulfosäuren,  Grehaltsbestimmung 

durch  Brom  430. 
Naphtoltrisulfosäurenionoamid,  Bildung 

432. 


rc-/}-Naphtophenazin,  Synthese  476 ;  Bil- 
dung aus  Naphtophenazinoxyd  479; 
Addition  von  Jodmethyl  479. 

Naphtophenazinoxyd,  Bildung  478 ;  Um- 
wandlung in  /}  -  Oxynaphtophenazin 
479;  Beaction  mit  Aminen  479;  Be- 
duction  479. 

Naphtophenoxazon,  Bildung  474. 

Naphtosulfondisulfosäure,  Verhalten  zu 
Ammoniak  482. 

«-Naphtylamln,  Sülfurirung  428. 

^-Naphtylamin,  monoalkylirtes,  als  Ent- 
wickler für  Primulinfarben  auf  der 
Faser  526. 
'  Naphtylamine ,  Ueberführung  in  Thio- 
phenole  431 ;  Condensirung  mit  a-Ni- 
troso-/^-naphtylamin  477. 

Naphtylaminsuifofläuren,  Gehaltsbestim- 
mung durch  Brom  430;  Ueberführung 
in  Naphtalinpoly sulfosäuren  431. 

Naphtylblau,  Constitution  488. 

Naphtylendiamin  (1,4),  Herstellung, 
Ueberführung  in  Azofarbstoffe  449. 

Naphtylglycine,  Ueberführung  in  Kör- 
•  per  der  Indigoreihe  509. 

Naphtylroth,  Bildung,  Constitution  487. 

Naphtylviolett,  Constitution  487. 

Narcein,  Formel,  Beactionen  256;  Con- 
stitution 222. 

Narceinnatrium  -  Natriumsalicylat, 
therap.  Verwendung  245. 

Natriumacetat ,  hydrolyt.  Dissociation' 
33;  Gewinnung  aus  den  Laugen  der 
Natroncellulosedarstellung  518. 

—  ammonium  58. 

—  borate  65. 

—  bromid,  Hydrate  58. 

—  carbonat,  Bchmelzp.  4,  50;  hydro- 
lytische Dissociation  33. 

—  chlorat,  Darstellung,  Anwendung 
353. 

—  ferrit  102;  Anwendung  als  Gas- 
reinigungsmasse 335. 

—  metawolframsaures,  !Einwirkung  auf 
Wolle  523. 

—  salze,  Schmelzpunkt  4,  50. 

—  Silicate  74. 

—  sulflt,  Zusatz  zu  photogr.  Entwick- 
lern 539. 

—  superoxyd,  Constitution  85;  Anwen- 
dung in  der  Analyse  57 f.;  als  Oxy- 
dationsmittel fdr  Aminbasen  172, 
424  f. 

—  thiosulfat,  Ersatzmittel  für  das^.  in 
der  Photographie  541 ;  Ijöslichkeit 
der  Silberhaloide  in  dems.  542t 


Digitized  by 


Google 


572 


Bacb-BegiBter. 


Natrium,  wolframsaures ,  Ersatzmittel 
für  Antimonsalz  beim  Beizen  der 
Faser  522. 

Natroncellalose,  Verarbeitung  der  Ab- 
falllauge  auf  essigs.  Natrium  518. 

Naturgas,  Quellen  in  Oberdsterreich  338. 

Nelkenöl ,  Gehalt  der  Gewürznelken 
und  Nelkenstiele  an  Eugenol  265. 

Neublau,  Condeusiruug  mit  Tetra- 
methyldiamidobenzhydrol,  Oxydation 
des  Products  475. 

Neurodin  -  acetyl-  p-  oxyphenylcarbamin- 
säureäthylester,  antineuralgische  Wir- 
kung 245. 

Nichin  221. 

Nickel,  Atomgewicht  104;  Metallurgie 
323  f. 

—  Ammoniak  Verbindungen  107. 

—  carbonyl  324. 

—  hexametaphosphat  81. 

—  Kaliumnickelocyanid,  Beduction  104. 

—  oxydlösung  in  Ammoniak,  Lösungs- 
mittel für  Seide  518. 

—  salze,  Beizmittel  523;  elektromoto- 
rische Wirksamkeit  37 ;  Verhalten  zu 
Nitr<J80-/9-haphtol  104;  Verbindung 
mit  Phenylhydrazin  207. 

—  Htahl,  Vergleichung  mit  gewöhn- 
lichem Stahl  306;  Verwendung  zu 
Panzerplatten  etc.  306  f. 

—  Kulfophosphat  81. 
Nicotin,  Constitution  223. 

—  acetat,  kryoskopisches  Verhalten 
llf. 

Nitroanilin,  Beduction  auf  elektrolyt 
Wege  175. 

o-Nitranilin ,  Bildung  aus  Diazobenzol- 
säure  425. 

o-Nitraniline ,  alkylii*te ,  Darstellung 
425. 

p-Nitranilin,  Bildung  aus  Diazobenzol- 
säure  425;  zur  Erzeugung  von  Azo- 
farbstoffen  auf  der  Faser  526. 

Nitrate,  quant.  Bestimmung  78,  344. 

Nitrificationen  im  Boden  272  f.;  Orga- 
nismen ders.,  Beincultur  272;  Ur- 
sprung des  Kohlenstoffs  in  ihnen 
272  f. 

Nitrile,  Bildung  aus  Säureamiden  und 
Thionylchlorid  226 ;  Condensirung 
mit  Säureestem  179;  mit  Benzoün 
203. 

Nitrirung  bei  sehr  niederer  Temperatur 
167,  422  f.;  als  Mittel,  Farbstoffe  in 
Wasser  löslich  zu  machen  436. 

Nitrite,  quant,  Bestimmung  78,  344. 


'  ff  -  Nitroanthrapurpurin ,       Herstellung, 

Färbung  502 ;    Ueberführung  in  eine 

«r-ChinoUnverbindung  507. 
Nitrobenzaldehyd ,   Umwandlung  dew. 

im  Organismus  242. 
m-Nitrobenzaldehyd ,  Ueberführung  in 

m-Diamidodiphensäure  und  Bipheny- 

lindicarbonsaure  426  f. 
p-Nitrobenzaldehyd ,   Condensirung  mit 

theil weise    alkylii*ten    arom.    m- Di- 
aminen, Darstellung  von  Acridinfarb- 

stoffen  471. 
p-Nitrobenzanilid ,     Ueberführung    in 

p-Diamidophenylbenzimidazol  447. 
NitrobenzoSsäure,  Beduction  auf  elek- 
trolyt. Wege  175. 
m-Nitrobenzoesaure ,    Umwandlung  in 

m-Nitrohippursaure    im    Organismus 

242. 
Nitrobenzol,  Beduction  auf  elektrolyt. 

Wege  175,  176,  423. 
Nitrocellulose  366 ;  Ersatzmittel  für  die 

Baumwolle    366;    Auswaschen    367; 

Behandlung  mit  Alkohol  367. 
« -  Nitroflavopurpurin ,  Herstellung:. 

Nuance   502;   Ueberführung  in  eine 

ff-Chinolin Verbindung  507, 
Nitrogruppe,  Constitution  145. 
Nitrohalogenphenole,  Beduction  176. 
m-Nitrohippursäure ,  Bildung  ders.  aus 

m-Nitrobenzoesäure  im  Harn  242. 
Nitrojodbenzo^säure  217. 
Nitrokörper,  Beduction  auf  elektrolyt. 

Wege  423. 
Nitrokupfer  92. 
Nitrole,  Constitution  14.1. 
Nitrolsäuren,  Constitution  145. 
Nitrometalle  92. 
ff-Nitronaplitalin ,     Vei-schmelzen    mit 

Anilin  und  HCl- Anilin  zu  einem  In- 

dulin  489. 
Nitronaphtene  166. 
Nitroparafßne  166. 
o-Nitrophenol,  Beduction^auf  elektrolyt. 

Wege  175. 
o-Nitrophenole,  Condensirung  mit  Fomi- 

aldehyd  428. 
o-Nitrophenylmilchsäureraethylketon, 

Bisulflt Verbindung,   Ueberführung  in 

Indigo  auf  der  Faser  509. 
Nitrophtalsäuren ,  Beduction  auf  elek- 
trolyt. Wege  175. 
Nitrosamine,  Ersatz  der  Nitrosogruppe 

durch  Wasserstoff  168. 
Nitro80-/}-benzylhydroxylAmin,  Benzyi- 

derivate,  Constitution  127. 


Digitized  by 


Google 


Bach-Register. 


&73 


Nitroflodimethylanilin,  Anlagerung  von 
Säurechlorid  ftn  dass.  159;  Conden- 
sirung  mit  Dinlethylanilin  472  f.;  mit 
Oallaminsfture  474;  mit  Oallanilid 
474  f. ;  mit  Amidodimethyl-p-toluidin, 
3ildung  eines  Indamin-  und  Azin- 
farbstoffs  480. 

Nitrosofarbstoffe  438  f. 

i  -  Nitrosogruppe ,  Ersetzung  durch  die 
Hydrazogruppe  168. 

NitroBOguanidin ,  Spaltung  156;  Oxy- 
dation zu  Nitroguanidin  169. 

Kitrosokörper ,  QefHerpunktsemiedri- 
gung  12. 

Nitrosomonas,  Beincultur,  Vorkommen 
272. 

ft-Nitro80-/}-naphtol  zum  F&rben  von 
Baumwolle  524;  Eisenlack  522. 

/)-Nitro80-«-naphtol  zum  Färben  von 
Baumwolle  524. 

»-Nitroso-^-naphtolsulfosäure ,  Eisen- 
lacke 522. 

tt-Nitro80-/9-naphtylamin ,  Condensirnng 
mit  «-  u.  /9-Naphtylamin  477. 

Nitrosoverbindungen  zum  Färben  von 
Baumwolle  524 ;  als  Dampffarben  524  f. 

i  -N  i  trosopy  mzolincarbonsäure ,  Ueber- 
führung  in's  Lactam  der  Hydrazin- 
pyrazoloncarbonsäure  196. 

Nitrosylchlorid,  Anlagerung  an  Oleflne 
159. 

Nitrotoluidin,  Ueduetion  auf  elektrolyt. 
Wege  175. 

Nitrotoluol ,  Reduction  auf  elektrolyti- 
schem Wege  175,  176. 

p-Nitrotoluol,  Ueberführung  in  Stilben- 
derivate 439. 

Nitrotoluylsäure,  Beduction  auf  elektro- 
lytischem Wege  175. 

Nitroverbindungen,  Gefrierpunktsemie- 
drigung  12. 

—  Darstellung  ders. ,  um  Farbstoffe  in 
Wasser  löslich  zu  machen  436. 

Komenclatur,    neue,    der   organischen 

Körper  118  f. 
'  Nonylgruppe,  Schmelzpunkte  5. 
Nuclein,  Arzneimittel  258. 

—  basen,  Yorkohnmen  232;  Spaltungs- 
producte  von  Nucle'insäuren  232. 

—  säure,  Färbbarkeit  233. 

—  säuren  aus  verschiedenen  Organen, 
Unterschiede  ders.  232. 

—  Stoffe,  Verhalten  ders.  bei  der  Ver- 
dauung 234. 

Nucleohiston,  Darstellung  233. 
Nucleoprote'id.  aus  dem  Blutplasma  233. 


0. 

Oberilächenenergie  der  Flüssigkeiten 
19  f. 

Oefen,  elektrische  70. 

Oekonometer  294. 

Oelsäure,  Isomerie  126 ;  Ester  mit  Kre- 
Bol  etc.  252. 

Oldenlandia  umbellata,  Wurzel,  Farb- 
stoffe 499. 

Olefine,  Anlagerung  von  Nitrosylchlo« 
rid  an  dies.  159. 

Oleokreosot,  Darstellung  252.' 

Orcin,  Chlorirung  161,  182. 

Orcinphtalem,  B^action  mit  Hydroxyl* 
amin  466. 

Osmium,  Halogen  Verbindungen  106; 
Oxysulfld  106. 

Osmiumsäure,  Darstellung  106. 

Osotriazolderivat,  Entstehung  192. 

Ovomukoid  aus  Höhnereiweifs ,  Dar- 
stellung 235  f. 

Oxäihylmethylsulfon,  Bildung  189. 

Oxalessigester,  Condensation  mit  Benz- 
aldehyd 185. 

Oxazinderivate,  Synthesen  204. 

Oxazine,  Condensirnng  mit  alkylirten 
Amidobenzhydrolen  zu  Farbstoffen, 
Oxydation  dieser  475. 

Oxazole,  Bildung  203. 

Oxazoline,  Ueberführung  in  Thiazoline 
205. 

Oxime ,  Gefrierpunktsemiedrigung  1 2 ; 
Haftenergie  der  Isonitrosoginippe 
179  f.;  Umlagerung  in  Säureamide 
151-. 

—  Salze,  Modiflcationen  ders.  138. 
Oxyäthylsulfomethylensulflnsäure,  Spal- 
tung 189. 

m-Oxyanthrachinon  in  der  Chavwurzel 

499. 
Oxyanthrachinonchinolin ,  Bildung, 

Eigenschafben  500  f. 
Oxyanthrachinone ,     Oxydation    503  f. ; 

chinonartige  Zwischenproducte  504  f. ; 

Bedingung  der  Bildung  von  Alizarin« 

bordeaux  504. 

—  Amidokörper ,  Darstellung  506  f. ; 
Ueberführung  in  Chinolinkörper  507  f. 

Oxyanthrachinonfarbstoffe  aus  Dichlor- 
und  Dibromanthracen  503  f. 

Oxyazobenzolderivate ,  Umwandlung 
in  Amidoazokörper  445  f. 

Oxyazofarbstoffe  aus  Amidoazofarb- 
Stoffen  449. 


Digitized  by 


Google 


674 


Sacb-Register. 


Oxybehensäure,  Constitation  185. 

Oxycellulose,  Dantellungs-  und  Bil- 
diingsweisen  517,  523. 

p-OxychinoUn,  Ozydatibn  172, 

Oxychinone,  Condensation  mit  o-Amido- 
phenol  204. 

o-Oxy-w-chlowtyrol,  Ueberführung  in 
Cornaron  420. 

Oxychrysazin,  Ueberführung  in  Alizarin- 
bordeaux 504. 

Oxydationen  169  ff. 

Oxyderivate,  arom.,  Beziehungen  zwi- 
schen Constitution  und  Entwicke- 
lungsfähigkeit  fär  photographische 
Bilder  538,  539  f. 

Oxydichlorphosphine,  Bildung  227. 

Oxydiketone,  Darstellung  491  f. 

Oxydiphenylketone,  Darstellung  491. 

Oxygenige  Säure  84  f. 

Oxyjodoäthylanilid,  tberapeut.  Verwen- 
dung 246. 

Oxyketonfarbstoffe  491  ff. 

Oxymethansulfosäure ,  Uebergang  in 
Ameisensäure  im  Organismus  242. 

Oxynaphtochinon ,  Condensirung  mit 
Benzoyl  -  o  -  phenylendiamin  486  f. ; 
mit  o  -  Amidophenol  474. 

Oxynaphtochinonderivate  493  ff. 

ß  -  Oxynaphtogsäure ,  Constitution  .433 ; 
Sulfurirung,  Verhalten  der  Sulfo- 
säuren  zu  Aetznatron  und  Ammoniak 
432  f. 

/9-Oxynaphtophenazin,  Bildung  aus 
Naphtophenazinoxyd  479. 

Oxysäuren,  Leitfähigkeit  29. 

Oxytriphenylmethanderivate  462;  aus 
Resorcin  und  Benzoesäure  462,  Phe- 
nylesgigsäure  462,  Zimmtsäure  463; 
aus  Benzaldehyd  und  Pyrogallol  46.S. 

f(  -  Oxyuvitinsäure ,  Combinirung  mit 
Diazokörpei-n  440. 

m  -  Oxyuvitinsäurediäthylest^r ,  Bestän- 
digkeit desH.  164. 

Oxyxanthone ,  isomere ,  Darstellung, 
Constitution  495  f. ;  Farl)stoffeigen- 
schaften  496  f. 

Ozon,  Bildung  85;  Constitution  84. 


p. 

Palladium,  Atomgewicht  104  f.;  Tren- 
nung  von   Iridium  105;  Sulfide  105. 
Palmitingruppe,  Schmelzpunkte  5. 
Panklastit,  Sprengmittel  366. 


Paraffine,  Köhn  lein*  sehe  Syntheie 
dei-s.  208;  Kitrirung  166. 

—  Bildung  aus  Fischthran  339;  Bestim- 
mung in  Destillaten  der  Braunkohle 
339. 

ParafÜnum  liquidum  als  Glaturmittel 
für  Kaffee  264. 

Paraldehyd,  Structur  133;  Oxj'daüoo 
durch  Salpetersäure  172. 

Patentwesen,  Verhältnifs  desselben  zur 
chemischen  Industrie  414  f. 

Pentaglycerin,  Gewinnung  212. 

Pentaoxyanthrachinoiie,  Oxydation  504 ; 
Nitrodenvate  506. 

PentaoxyanthrachinonchinoUn  aus  Ali- 
zarinblau,  Constitution  501. 

Fentaoxydiphenylketon,    Darstellung 
491. 

Pentamethylenauramin  456. 

Pentamethylendicarbonsäure ,  Dantei- 
lung 182. 

Penthiazoline,  Bildung  205« 

Pentosen,  Verhalten  im  Darmkanal  238: 
Bildung  von  Glycogen  aus  dens.  238. 

Peptone,  Ursache  der  Schaiimhaltigkeit 
des  Bieres  394. 

Permolybdate  87. 

Perschwefelsäure,  Fabrikation  348. 

Persulfate  87. 

Petroleum  337  ff.;  aus  Califomien,  Be- 
standtheile  338;  Persien  338;  Peru 
338 ;  Reinigung  838  f. ;  Ueberhitzungi- 
producte  33  f. 

Pflanzenathniung,  Einflufs  des  Liciitea 
283. 

Pflanzenelektrioität,  Ursache  derselben 
283  f. 

Pflanzenorganismus,  RoUe  der  Kalk- 
und  Magnesiasalze  in  dems.  283. 

Pflanzen wachsthum ,  Einflufs  elektri- 
scher Ströme  auf  dass.  i283. 

Pferdefleisch,  Nachweis  dess.  263. 

Phenanthren,  feste  Lösungen  15. 

Phenanthridin,  Oxydation  durch  Chlor- 
kalklösung 172. 

Phenanihridon,  Darstellung  201. 

Phenazin,  Synthese  476. 

Phenazinderivate,  hydrirte,  Entstehung 
479  f. 

Phenazon,  Homologe,  Darstellung  201. 

p  -  Phenetidin ,  Reaction  mit  HamstoiT 
250. 

p  -  Phenetolcarbamid,  (Dulcin), .  SöTastoff 
250. 

o-Phenetolsulfosäure,  Umlagerung  149. 

Phenmiazine,  Synthese  199. 


Digitized  by 


Google 


Sach.-Begister. 


575 


Phenocol],  Ballcyls.,  Antipyreticum.  245. 

Phenol  zur  Bestimmung  der  Gefrier- 
punktsemiedrigung  12  f.;  Combini- 
rung  mit  o-Chloranilin  443. 

Phenoläther,  Verseifung  426. 

Phenole,  Gefrierpunktsemiedrigung  12; 
'Wismuthsalze ,  Antiseptica  247;  Be- 
dingungen der  Lackbildung  521. 

—  Einwirkung  von  nascirendem  Brom 
auf  dies.  161  f.;  Verbindung  mit 
Aluminiumchlorid  228 ;  Nachweis 
durch  Pikrinsäure  206  ;  Synthese  mit- 
telst Acetessigester  155. 

Phenolketone ,  Verbindung  mit  Alu- 
miniumchlorid 228. 

PhenolphtaleiUf  Reaction  mit  Hydroxyl- 
amin  465  f. ;  chinonartige  Constitu- 
tion der  Salze  465  f. ;  Einwirkung 
von  Phenylcyanat  467 ;  Nitroderi- 
vate  167;   Verhalten  der  Brom-  und 

*  Nitroderivate  zu  Hydrozylamin  466. 

Phenolphtaleinoxi  ra ,  •  Eigenscha  ften, 
Spaltung  ^66. 

Phenomauvein  483  f. ;  Constitution  485 ; 
Bildung  aus  Nitroeoanilin  und  Anilin- 
chlorhydrat 484,  aus  Nitroeoanilin 
und  Diphenyl-m-phenylendiamin  484. 

Phenonaphtacridin ,  Bildung ,  Eigen- 
schafben 498. 

Phenonaphtacridon ,  Bildung,  Eigen- 
schaften, Reduction  498. 

Phenosafranin ,  Constitution ,  Bildung 
483,  485. 

Phenylacridin ,  Derivate ,  Darstellung 
471. 

Phenyl&thylacetamid ,  Ueberfnhrung  in 
ein  i-Chinolinderivat  198. 

(2,3)-Phenylamidonaphtoe8äure,  Ueber- 
führung  in   Phenonaphtacridon  498. 

Phenylauramin ,  Reactionen,  Constitu- 
tion 455  f. 

Phenylborsäure ,  Wundstreupulver  247. 

m-Phenylcarbazocrldin,  Oxydation  170. 

Phenylcyanat,  Condensirung  mit  Acetal- 
amin  191;  mit  Phenolphtalein  467; 
mit  Fluorescein  468. 

Phenyldiessig8aui*er  Kalk,  Ueberfuhining 

.   in  ein  Hydrindenderivat  184. 

Pbenyhiithiobiuret,  Tautomerie  144  f. 

o-Phenylendiamin,  Reaction  mit  i-Butyl- 
aldehyd  197;  mit  Desylbromid  199: 
mit  Dioxydiketotetrahydronaphtalin 
478. 

—  Monobenzoylderivat ,  Condensirung 
mit  Oxynaphtochinon  486  f. 

p-Phenylendianiin,  diniethylirtes,    Un- 


I      Wirksamkeit    auf    belichtete    Silber« 
I      haloide  538. 

'  Phenylessigsäure ,    Zerfall    b^i  höherer 

I      Temperatur    156;    Condensirung   mit 

'      Benzaldehyd  136;    mit  Resorcin  462. 

Phenylglycin,  alky^lirtes,  Ueberführung 

in  Alkylindigblausulfosäure  509. 
«-Phenylglycinylphenylhydrazid ,  Reac- 
tion mit  Ameisensäure  195. 
8  -  Phenylhippurylbuzylen  223. 
Phenylhydrazin,    Bildung    aus    Diazo- 
benzolsäure  425;   Verbindungen   mit 
Metallsalzen    der    Magnesiumgruppe 
207;    Reaction    mit    Aefhylenchlor- 
hydrin    181;    mit    Fluoran,   Phtalid 
468;  mit  Succinylchlorid  194. 

—  Natriumverbindung,  Umsetzung  mit 
Trimethylenbromid  166, 

Phenylhydrazone ,  Haftenergie  des  Hy- 
drazonrestes 179  f. 

<v-Phenylindoxazen,  Entstehung  203. 

Phenyl  -  (1 ,2)  -  Naphtylendiamin ,  Ueber- 
fnhrung in  4r-/§-Naphtophenazin  476. 

Phenyl -«- oxycrotonsäure ,  Reduction 
173. 

Phenylpropionsäurechlorid,  Ueberfüh- 
rung in  Ketohydrinden  184. 

(I).-Phenylpyrazol,  Jodmethylat,  Um- 
lagerung  149. 

Phenylpyrazolidin  166. 

Phenylrosindulin,  Darstellung,  Constitu- 
tion 486;  Bildung  aus  &nzol-azo- 
p-toiyl-a-naphtylamin  und  Anilin  486 ; 
Reaction  mit  primären  Aminen,  Bil- 
dung von  aromatischen  substituin«n 
Rosindulinen  489;  Reaction  mit 
p-Phenylendiamin  490. 

Phenylsalicylsäure ,  Wundstreupulver 
247. 

rt  -  Phenylsemicarbazid ,  Condensirung 
mit  Ameisensäure  192. 

Phenylzimmtsäure ,  Darstellung,  Eigen- 
schaften 136;  Verhalten  zu  Brom 
158. 

Phloridzin,  Verhalten  im  Organismus 
238. 

Phloroglucin,  Condeiisation  mit  Hydro- 
chinoncarbonsäure  497. 

-T-  Amidoderivat,  Tautomerie  148. 

Phosphate  der  Alkalien  80. 

—  des  Magnesiums  80. 
Phosphate  als  Düngemittel  273  ff. 
Phosphatmehle ,     präpariile ,      Dünge- 
mittel 274. 

Phosgen,  Darstellung  74;  Nachweis  im 
Chloroform  249. 


Digitized  by 


Google 


57G 


Sach-Register. 


Fhosphin,  Condensirung  mit  Form- 
aldehyd  513. 

Phonphorf  rother,  Eifcenschaften  79; 
schwarzer,  Natur  dess.  79;  -schwefel- 
verbindungen  80;  Vorkommen  im 
Moorboden  273. 

Phosphorite,  Düngewerth  275. 

Phosphorsäure,  quant.  Bestimmung  82, 
356  f.;  Fällung  i^eben  Arsensäure 
292;  Flüchtigkeit  82;  Yerdunnungs- 
wärme  30;  Ueberfuhrung  in  Pyro- 
und  Metaphosphorsäure  82. 

—  dünger,  Fabrikation  356. 
Pbosphortribromid  und  -chlorid,  Siede- 
punkt 4. 

Phosphorverbindungen  des  Kupfers  92. 

Phosphorwasserstoff,  spontane  Explo- 
sionsfähigkeit 26. 

Pbotochromoskop,  Princip  dess.  536. 

Photographie  532  ff. ;  in  natürl.  Farben 
nach  Lippmann  535;  Emulsionen 
535 :  Projectionen  536. 

Phtalazin,  Darstellung  199. 
'  PhtaleYne  464  f. ;  Constitution  der  Salze 
465 ff.:    Verhalten  zu   Alkalien   187; 
zu  Hyd^oxylamin  465  f. 

Phtalid,  Hydrolyse,  Geschwindigkeit 
derselben  467;  Reaction  mit  Phenyl- 
hydrazin 468. 

—  -derivate,  Umlagerung  in  Diketo- 
hydrindenderivate  150. 

Phtalimidkalium,  Umsetzung  mit  Nitro- 

benzylchlorid  166. 
i  -  Phtaisäure,  Hydrirung  157. 
Phtalsäureanhydrid ,     Verkettung    mit 

Hippursäure  178,  mit  den  Naphtolen 

464  f. 
Phtalsäurechlorid ,    Beaction    mit    den 

Naphtolen  464  f. 
Plitalsäureetiter    des    /^-Naphtols    465; 

des   p-Kresols  465;   des  i/z-Cumenols 

465. 
Phtalylcyanesfligäther ,    geom.  Isomerie 

135. 
Physostigminsalzlösungen ,    Herstellung 

256. 
Piazinderivate,  Synthese  194  f. 
Picen,  Abbau,  Constitution  210,  419. 
K-Picolin,  Verhalten  im  Organismus  243. 
Pikrinsäure,   Gruppenreagens  für  Phe- 
nole  und   Ketone   206;   Bestandtheil 

des  Deinits  368. 
Pikrylchlorid ,    Umsetzung    mit  Mono- 

alkyl-o-diaminen  zu  Hydrophenazin- 

körpern  201,  479  f. 
«f-Pipecülin,  Oxydation  171. 


I  /9-Pipecolin,  Synthese  193. 

Piperazine,  dl-,  tetramethylirte,  geom. 
Isomerie  134. 

Piperidin,  Gefrierpunktsemiedriguug  in 
Benzol  15. 

Piperidinbasen,  Ueberfuhrung  in  Pyrro- 
lidinbasen  190  f. 

Platin,  Verflüchtigung  im  elektrischen 
Ofen  71 ;  Trennung  von  Iridium  105; 
Auimoniakverbindungen  107  f.;  stick- 
stoffhaltige Verbindungen  105;  Sulfo- 
salze  105. 

—  drucke,  photogr.  545. 

—  metalle,  Lösung  105. 

—  papiere  545. 
Polarisation,  galvanische  40. 
Polymerisation  146  ff. 
Polyoxyanthrachinone,  Nitroverbindun- 
gen, wasserlösliche  436,  506. 

—  Amidoderivate,  Bildung  506  f. 
Potentialdifferenz    zwischen    Elektrode 

und  Lösung  35  f. 

Präcipitat,  sec.  Phosphat.  Düngmittel 
273  f. 

Propionaldehyd ,  Condensirung  mit 
Formaldehyd  ^12. 

Propylaminacetat,  kryoskopiscbes  Ver- 
balten 11. 

n  -  Propylgruppe,  Umwandlung  den.  in 
i-Propyl  148. 

Prosopin ,  Farbstoff  aus  dem  Hesqoite- 
baum  511. 

Protocatechusäure ,  Condensirung  mit 
Di-  und  Trioxybenzolen  491. 

Protopin,  Vorkommen  255. 

Protoplasma  der  Zelle,  Verhalten  su 
Färbungsmitteln  233. 

Prout'sche  Hypothese,  Prüfung  der- 
selben 2  f. 

Pseudochinin  211. 

Pseudoionon  210. 

Pseudonichin  221. 

Pseudopelletierin,  Zusammenpetzung,  Be- 
aetionen  254. 

Psyllostearylalkohol,  Gewinnung  212. 

Pulegon  208. 

Pulver,  rauclüoses,  von  Brauk  368  f. 

Purpurin,  Vorkommen  499. 

Purpuroxanthin  und  -carbonsäure.  Vor- 
kommen 499. 

Pyoctaninum  aureum  (Auramin),  Anti- 
septicum  437. 

—  coeruleum  (Methyl violett),  Antisep- 
ticum  437. 

Pyrazin,  Bezifferung  120;  Bildung  aas 
Pyrazintetracarbonsäure  l.ö5. 


Digitized  by 


Google 


SaclfBegigter. 


577 


Pyrazol,  Bildung  aus  Pyrazolinoarbon- 

säure  155. 
Pyrazole,  Nachweis  207. 
Pyrazolidinkörper,       Entstehungsweise 

220. 
Pyrazolincarbonsäure  f    Beactionen  220. 
Pyrazoline,  Nachweis  207,  220. 
Pyridazin,  Bezifferung  120. 
Pyridazole  119. 
Pyridin,    Gefrierpunk tserniedrigung  in 

Benzol  15 ;  Verhalten  im  Organismus 

243 ;  Bildung  aus  Formamid  und  Acet- 

aldehyd  421. 

—  acetat,  krvoskopisches  Verhalten 
11. 

—  chlorhydrat,  Doppelsalz  mit  Blei- 
tetrachlorid 97. 

—  Jodalkylat,  Oxydation  170. 
cc-Pyridinursäure,  Bildung  im  Organis- 
mus 243. 

Pyrimidin,  Bezifferung  120. 
Pyrogallol,    Wismuthsalz,   Darstellung 

253 ,      therapeutische      Verwendung 

247. 

—  Condensation  mit  Benzaldehyd  463; 
mit  m-  und  p-Diazobenzoesäure  zu 
Azofarbstoffen  451 ;  mit  Protocatechu- 
säure  491. 

Pyrrol ,    Qefrierpunktserniedrigung    in 

Benzol  15. 
Pyrrolderivat,   Entstehung  aus  Acetyl- 

aceton       und       Nitrosoacetessigester 

190. 
Pyrrolin,  Gefrierpunktserniedrigung  in 

Benzol  15. 
Pyrometer,  selbstregistrirendes  293. 
Pyrophosphorsäure,  Bildung  ai)s  Oi'tho- 

phosphorsäure,  Flüchtigkeit  82. 

Quecksilber,  reines,  Darstellung  dess. 
94 ;  elektromotorische  Wirksamkeit 
37  f. ;  Metallurgie  324. 

—  ammonsalze,  neue  95. 

—  bromid  und  -chlorid,  Biedep.  4. 

—  chlorür,  Einwirkung  dess.  auf  Chlor- 
silber bei  Gegenwart  von  Ammo- 
niak 94. 

—  Hexametaphosphate  81. 

—  Jodid,  Sublimation  94 ;  Lösung  durch 
Jodmethylen  94  f. 

—  oxydulnitrat,  Formel  95. 

—  oxydulsalzlösung,  Titrirung  mit  An- 
wendung des  Elektrometers  39  f. 

Jahrb.  d.  Chemie,    ni. 


Quecksilber,  Sulfophosphat  81. 

—  thymolacetat,  Constitution  252. 
Queenalandbohne ,    Farbstoff  ders.  512. 
Quellwasser,   Aufnahme  von   Blei  268. 
Quercetin,  Natur  dess.  218,    492,   496; 

Bildung  aus  Qdercitrin510;  Beziehung 
zu  Fisetin  511. 
Quercitrin,  hydrolytische  Spaltung  510. 

R- 

Bauchentwickler  für  Granaten  368. 

Bauchverhütung  bei  Kohlenfeuerung 
333  f. 

Beducin,  Triamidophenolsalz,  Entwick- 
ler für  photographische  Bilder  541. 

Beduction  organischer  Körper  173  ff.; 
auf  elektrolytischem  Wege  175. 

Beserveu  im  Zeugdruck  529. 

Besorcin,  Chlorirungsproducte  182. 

—  Dinitrosoderivat,  Färbung  auf  Baum- 
wolle 524;  als  Dampffarbe  525. 

—  Condensirung  mit  Diazocarbonsäu-. 
ren,  Nitrosirung  453;  mit  Benzoe- 
säure 462;  mit  Camphersäureanhy- 
drid 469 ;  mit  Diphtalsäure  469 ;  mit 
Phenylessigsäui-e  462 ;  mit  Protocate- 
chusäure  491;  mit  Salicylsäure  496; 
mit  Truxillsäure  469;  mit  Zimmt- 
säure  463. 

Besorcinbenzein  462. 

Besorcincinnamylein  463. 

Besorcinphenylacetein,  Derivate,  Struc- 
tur  462  f. 

Bhodamin  6  G ,   Zusammensetzung, 
Eigenschaften  470. 

Bhodamine,  Auffassung  ders.  465;  Dar- 
stellung aus  Phtalsäureanhydrid  und 
o-Amido-p-kresol  469. 

Bhodan Verbindungen ,  photochemisches 
Verhalten  533. 

Bhodium,  Ammoniakverbindungen 
107  ff.,  112. 

Bibose,  Ueberfnhrung  in  Adonit  131. 

Bindergalle,  Säuren  ders.  240. 

Binge,  jodhaltige  205 ;  sauerstoffhaltige 
185  ff. ;  Sauerstoff-  und  schwefelhaltige 
189;  Sauerstoff-  und  stickstoffhaltige 
202;  schwefelhaltige  188;  schwefel- 
und  stickstoffhaltige  204;  stickstoff- 
haltige 189  ff. 

Bingschliefsungen  182  ff. 

BÖstgase  der  Schwefelsäurefabrikation, 
Berechnung  der  Zusammensetzung 
345;  Bauchbescliädigung  345  f. 

37 


Digitized  by 


Google 


678 


Sach-Ee^istöT. 


Bohanthracen,  Beinignng  durch  flüssige 

schweflige  Säure  422. 
Boheisen ,   Untersuchung  auf  Schwefel 

292. 

—  Entschwefelung  300  f. 

Bohseide,  Schwarzförben,  Einflufs  ders. 

auf  Festigkeit    und    Elasticität    der 

Faser  529. 
Bosanilin,  Oonstitution  457  fl".;  Conden- 

sirung  mit  Formaldehyd  513. 

—  carbonsäuren,  metliylirte,  Darstel- 
lung 461. 

—  Chlorhydrat,  elektr.  Leitfähigkeit 
459. 

—  sulfosäure,  Condensirung  mit  Form- 
aldehyd 513. 

p-Bosanilin,  üeberführung  in  Triphenyl- 
carbinol  459. 

Bosenöl,  bulgarisches,  Bestandtheile  257. 

Boseol,  pr.  Alkohol  des  Bosenöles  257. 

Bosindonsulfosäuren ,    Darstellung  490. 

Bosinduline,  arom.  substit.,  Darstellung 
489  f. 

Bofskastanie ,  violetter  Farbstoff"  aus 
dem  Holze  ders.  511. 

Botation,  optische,  der  Lösungen  von 
Salzen  activer  Säuren  und  Basen  28. 

Bottlerin  der  Kamala,  Formel,  Ver- 
halten zu  schmelzendem  Kali  512. 

i- Bottlerin  der  Kamala  512. 

Buberythrinsäure  in  der  Chaywurzel  499. 

Bubiadin  des  Krapps,  Vorkommen  in 
dems.,  Zusannnensetznng  499. 

Bubidium,  Borate  65, 

—  Chlorid,  Doppelsalz  mit  Bleitetra- 
chlorid 97. 

—  halogenide,  Doppelsalze  mit  Arsen 
52  f.;  mit  Antimon  53;  mit  Blei  55; 
mit  Tellur  53. 

—  Jodid,  Darstellung,  therapeutische 
Verwendung  248. 

—  Verbindungen,    Beindarstellung    58. 
Bubifuacin,  Darstellung,  Eigenschaften 

472  f. 
Butheniumammonoxychlorid ,  Farbstoff" 
520. 


S. 


Saccharate  der  Metalle,  Anwendung 
als  Beizen  522. 

Safranine  481  f.,  482  f.,  485;  Conden- 
sirung mit  Formaldehyd  513. 

—  dialkylirte,  Isomere,  Nichtexistenz 
ders.  482. 


'  Safrol,  Nitrosite  145. 

i-8afrol,  Beduction  174. 

Salacetol,  Zusammensetzung,  Wirkung 
als  Arzneimittel  245. 

Salicylaldehyd,  Oxydation  desselben  im 
Organismus  242. 

Salicylaldehydparaphenetidin ,  Arznei- 
mittel 245. 

Salicylester  des  Acetonalkohols,  thera- 
peutische Wirkung  245. 

Salicylsäure ,  Thonerdesalz ,  therapeu- 
tische Verwendung  247;  bas.  Wis- 
muthsalz,  Darstellung  252  f. 

—  Condensation  mit  Dioxybenzolen  49«: 
mit  PentaalizarinpentacyaninchiiK  »n 
505. 

Salocoll,  Antipyreticum,  Zusammfii- 
setzung  245. 

Salol,  Darstellung  252. 

Salole  mehrwerthiger  Phenole,  Ver- 
halten bei  der  Destillation  497. 

Salpetersäure,  gasvolumetr.  Bestimmung 
344;  Verdünnungswärme  30;  Fabri- 
kation 343 f.;  Production  343;  Oxy- 
dationsmittel für.  organische  Körper 
172. 

—  gefärbte,  Constitution  77  f. 
Salpetrigsäureester,  Darst«lking  225. 
Salumin ,     Antisepticum ,     Zusamioeu- 

setzung  247. 

Salze,  unorganische,  Schnielzponkie 
4,  50. 

Salze  des  Meerwassei-s ,  klärende  Wir- 
kung 18. 

Salzsäure,  Verdünnungswärme  30. 

Samarium,  Natur  dess.  66  f. 

Sandalplatten  von  Thomas  534. 

Sanitäre  Einrichtungen  der  Höchster 
Farben  werke  417. 

Santonin,  Structur  218;  Desmotr^pi»* 
142. 

Sanguinarin,  Vorkommen  255. 

Sauerstoff",  Atomgewicht  49;  Gesin- 
nung 49  f. 

Säureamide  180;  Darstellung  219;  Ge- 
frieri)unktsemiedrigung  12. 

—  Condensirung  mit  Benzaldehyd  ]i^\: 
mit  Thionylchlorid  226. 

Säureanhydride,  Darstellung  173. 

Säurechloride,  Verbindung  mit  Alu- 
miniumchlorid  228;  Anlagerung  au 
N- haltige  Verbindungen  159. 

Säureester,  Condensirung  mit  Nitrileu 
179. 

—  tert.,  Darstellung  217. 
Säurefarbstoff'e,  Unschädlichklsit  437. 


Digitized  by 


Google 


Sach-BegisteT. 


579 


Säurefarbetoffe,  violette  461. 

Säurehydrazide ,  Verhalten  zu  Feh- 
lin g '  scher  und  ammoniakalischer 
Kupferlösung  206. 

Säuren,  Verlegung  der  Doppelbindung 
150. 

—  active  und  Salze,  optische  Rotation 
ihrer  Lösungen  28. 

—  complexe  101. 

—  ungesättigte,  Umsetzung  mit  Diazo- 
*  essigester  191;  mit  Uydrazin  191. 
Schaumgährung ,  Basseneigenthümlich- 

keit  und  Ernährungszustand  der  Hefe 
.399  flf. 

Schiefshaumwolle ,  holzgeistige  Lösung, 
Ersatzmittel  fdr  Collodium  249  f. 

Schlagende  Wetter,  Vorrichtungen  zum 
Anzeigen  ders.  330 f.;  Bekämpfung 
331. 

Schleimsäureester,  tetraacetylirte,  geom. 
Isomerie  132. 

Schmelzpunkt,  Beziehungen  zur  ehem. 
Constitution  4  f.,  85. 

Schmelzpunkte   unorgan.   Salze  4,    50. 

Schmiedeeisen,  dlrecte  Erzeugung  aus 
Erzen  296. 

Schmieröle  340;  aus  Fischthran  339. 

Schwarzpulver,  Gefährlichkeit  dess.  für 
Schlagwettergruben  369. 

Schwefel,  Modificationen  86 ;  Molekular- 
gewicht in  Phosphorlüsung  12;  Ein- 
flufs  desselben  auf  Sdp.  und  Fp.  der 
Thioverbindungen  4,  85  ;  Bestimmung 
im  Braunkohlentheeröl  339  f. 

Schwefelsäure,  Amid  86;  Imid  86. 

—  Fabrikation  344 ;  Röstprocefs  344  ff. ; 
Concentration  nach  Kefsler's  Sy- 
stem 347 ;  durch  elektrische  Wärme 
348 ;  Bleikammem,  Neuerungen  346  f. 

Schweflige  Säure,  verflüssigte,  zur  Reini- 
gung des  Rohanthi*acens  422. 

Rauclibeschädigung  345  f. ;  Mittel 

gegen  Lupus  246;  Art  des  Vorkom- 
mens im  Weine  266,  Bestimmung 
266. 

Schweinefett,  Jodzahl  263. 

Schweifseisen,  Corrosion  304;  Rück- 
gang der  Fabrikation  303. 

Scopohimln,  Identität  mit  Hyoscin  255. 

Sedatin ,  Arzneimittel ,  Zusammen- 
setzung 245. 

ßedimentärgesteine,  Festigkeit  18. 

Seide,  quant.  Bestimmung  neben  Wolle 
und  Baumwolle  518;  Beschweren  beim 
Schwarzfärben  529;  durch  Zinnchlo- 
rid 529. 


Seide,  künstliche,  Darstellung  51 8;* Ver- 
halten zu  Farbstoffen  518. 

Seife,  geschwefelte,  Darstellung  246. 

Selen,  Anwendung  zur  Darstellung 
rother  Gläser  359;  bei  parasitären 
Hautkrankheiten  246. 

—  Doppelbromide  mit  Alkalibromid  87. 
Selenate  87. 
Selbstentzündlichkeit    der    Baumwolle 

517. 

Selbsti*einigung  der  Flüsse,  Einflufs  des 
Lichtes  268,  284;  Einflufs  von  Bac- 
terien  268. 

Semidinumlagerung  reducirter  Azover- 
bindungen  444  f. 

S^quardin,  Arzneimittel  258. 

Sicherheitslampen,  Verhalten  in  explo- 
siven Gasgemischen  331. 

Sicherheitssprengstoffe  für  Schlagwetter- 
gruben 369  f. 

Sickerwassermengen  im  Boden  270. 

Siedepunkte  anorganischer  Verbindun- 
gen 3  f. 

—  Beziehungen  zur  chemischen  Oon- 
stitution  4,  85. 

Silber,  Metallm*gie  324  f. 

—  siedendes,  zur  Darstellung  von  Dia- 
mant 73. 

—  metallisches,  Verhalten  zu  Anamo- 
niak  92. 

—  fein  vertheiltes,  reducirende  Wir- 
kung auf  Dichromat  in  Gelatine  582. 

—  Chlorid,  Löslichkeit  in  Wasser  16; 
Bedingungen  der  Empfindlichkeit 
gegen  Licht  92,  532;  Verhalten  zu 
Quecksüberchlorür  bei  Gegenwart 
von  Ammoniak  94;  s.  auch  Silber- 
haloide. 

—  carbid  73. 

—  haloide,  Tabellen  für  die  Löslich- 
keit derselben  in  Thiosinamin  und 
Natriumthiosulfat  542 ;  Verhalten  der 
Thiosinaminlösung  beim  Kochen  543. 

—  Hezametaphosphat  81. 

—  Hyponitrit  76  f. 

—  oxydulsulfat  92. 

—  platindrucke,  photogr.,  Herstellung 
545. 

—  Salze,  elektromotorische  Wirksam- 
keit 35  f. 

—  Sulfophosphat  81. 

Silicium,  Darstellung  74;  Bildung  aus 
Bergkrystall,  Verflüchtigung  im  elek- 
trischen Ofen  71;  ultraviolettes  Spec- 
trum dess.  533 ;  Bestimmung  im  Roh- 
eisen 293. 

37* 


Digitized  by 


Google 


5do 


Sach-Hegiftter. 


Siliciumcarbid  (Carboriind)  73  f.,  307, 329. 

—  Jodid,  Isomorpbie  mit  Zinnjodid  und 
Yierfachjodkolilenftoflf  96. 

—  tetrabromid  und  -cblorid,  Siedep.  4. 
Silicate  74. 

Sodafabrikation  348  ff.;  auf  elektro- 
lytischem  Wege  348 ff.;  nach  dem 
Solvay  verfahren  350,  nach  dem  Le> 
blancverfahren ,  Verarbeitung  der 
Bückstände  auf  Schwefel  350. 

Sonnengelb,  Bildung  348  f. 

Spartein  223. 

Spectralanalyse  leichtflüchtiger  Metalle 
59. 

Spinnfasern,  neue  Bücher  514  f. 

Spiritusfabrikation  396  ff.;  Beinzucht 
der  Hefe  396  f.;  Schaumgährung, 
Ursachen  397,  398 ff.;  beliebige  Er- 
zeugung derselben  400  f.;  iüQwen- 
dung  der  FluTssäure  und  Fluoride 
403  ff. 

Stärke,  Umwandlung  durch  Diastase 
389 f.;  Bleichung  der  Bohstärke  382; 
Yerwerthung  des  letzten  Stärke- 
Bchlammes  382  f. 

—  gummi,  Bleichung  382. 

—  Zucker,  Zusammensetzung  383. 
Stahl,    mikroskopisches    Gefüge    290; 

Beziehungen  zwischen  chemischer 
Zusammensetzung  u.  physikalischem 
Charakter  291;  chemische  Unter- 
suchung 292;  Analysen  294. 

—  Zustand  des  Kohlenstoffs  304  f.;  Be- 
stimmung dess.  auf  gasvolumetri- 
schem  Wege  294;  Bestimmung  von 
Chrom,  Kupfer,  Nickel  293. 

—  Cementirung  durch  Elektricität 
312. 

—  drahte,  Einflufs  des  Ausglühens  auf 
dies.  291. 

—  formg^fs  nach  Walrand  und 
Leg^nisel  309. 

Stahlgufs  mit  Aluminiumzusatz  308. 
•  Stalldünger,  Conservirung  277  f. 
Statik,  chemische  22  f. 
Stearingruppe,  Schmelzpunkte  5. 
Stearinsäure,    Ester    mit  Kresol    etc., 

Büdung  252. 
Steinkohlen ,     Yorrath    Europas    329 ; 

Deutschlands     330;     Heizkraft    331; 

Selbstentzündung  331. 
Steinkohlengasbereitung ,  Betorten  und 
.•  Betortenöfen    334 f.;     Beinigung    des 
ii^Bohgases  335. 
Steinöl  337  ff.,  siehe  Petroleum. 
Stereochenue,  Literatur  116. 


Stereochemische  Theorien,  Yerhältuifs 
ders.  zum  optischen  Drehvermög('Ti 
117. 

Stickoxyd,  Dichte  77. 

Stickoxydul,  Bildungsweisen  77; 
Schmelz-  und  Siedepunkt  77. 

—  flüssiges,  Bestandtheil  des  Fulgurit« 
365  f. 

Stickstoff,  Bestimmung  im  Leuchtgas 
337. 

—  der  Luft,  Bindung  durch  Kresse  28*2 : 
durch  Leguminosen  281. 

—  asymmetrischer,  Derivate  desselben 
136  f. 

—  benzaldoxim,  Umlagerung  151. 

—  düngemittel  276;  Fabrikation  357  f. 

—  halogenverbindungen  225. 

—  wasserstoffsäure,  Darstellung  7:>: 
Silbersalz,  Darstellung  75 f.;  Explo- 
sivstoff 385. 

Stilben,  Bildung  aus  Beuzylidendes- 
oxybenzom  154. 

—  derivate,  Entstehung  aus  o-Chlor- 
benzalchlorid ,  aus  Diphenyltrichlor- 
äthan  179;  aus  p-Nitrotoluol  439. 

—  sulfosäuren,  substit.,  Darstelluiijr 
439. 

Stöchiometrische  Untersuchungen  2  f. 

Ströme,  elektrische,  in  der  Pflanze,  Ur- 
sache ders.  283  f. 

Stromerzeugung,  galvanische,  Theorif 
ders.  35  f. 

Strontian,  Schmelzbarkeit  70;  Trennimi? 
von  Baryt,  Kalk  60. 

—  Hexametaphosphat  81. 

—  Zinkat  93. 
Structurisomerie,  System  derselben  von 

Laar  121  ff. 

Strychnin  223. 

Str^'chnosalkaloide  256. 

Styrol,  Addition  von  Halogenwa88erst<»ff 
an  dass.  158. 

Substitutionen  160  ff. 

Succinylameisensäureester ,  Condensi- 
rung  mit  Hydraziuhydrat  194. 

Succinylchlorid,  Condensirung  mit  Phe- 
nylhy  drazinchlorhy  dra  t  194. 

Sulfamid  86. 

Sulfide,  Bestimmung  des  Schwefel« 
348. 

Sulfimid  86. 

Sulfinsäuren,  Darstellung  aus  Sulfo- 
säuren 176  f. ;  Eigenschaften  176 ;  Ver- 
halten gegen  Brom,  Jod  162 ;  Combi- 
nation  der  Natriumsalze  mit  Cklor- 
kohlensäureestem  166. 


Digitized  by 


Google 


Sach-Begister. 


681 


SulfltcelloloBe,  Verwerthung  der  Abfall- 
laugen  518. 

Sulfite,  basische,  der  Metalle  92. 

Sulfobenzyläthyl-p-phenylendiaminthio- 
sulfonsäuref  Ueberführung  in  Thio- 
ninfarbstoffe  475  f. 

Sulfocyanacetamid ,  Umlagerung  150; 
Ueberfohrung  in  iBOthiobydantoin 
204. 

Sulfofarbstoffe,  Barjrumlacke  521. 

Sulfone,  Spaltung  188,  189. 

Sulfopbosphate  81. 

Sulfosäuren,  Ueberführung  in  Sulfln- 
säuren  176  f. 

Sulfurethane,  Oxydation  171. 

Sulfurylchlorid,  Einwirkung  auf  arom. 
Kohlenwasserstoffe,  Thiophen  226. 

Superpbosphat ,  Darren  356;  Anwen- 
dung zur  Düngung  273  ff. ;  in  Mischung 
mit  organischen  stickstoffhaltigen 
Körpern  358. 

Suspension ,  Einwirkung  zugesetzter 
Stoffe  auf  dieselbe  17  f. 

Symphorol,  harntreibendes  Mittel,  Zu- 
sammensetzung 245. 

Synovin,  Natur  dess.  236. 


T. 

Tanghinin  218. 

Tannal ,  Antisepticum ,  Zusammen- 
setzung 247. 

Tanninhaltige  Flüssigkeiten,  Beinigung 
512. 

Tanninindigo,  Bildung  474  f. 

Tartrazin  zur  DarsteUung  von  Diform- 
azyl  219. 

Tautomerie  139. 

Tectochrysin  der  Pappelknospen,  For- 
mel 492. 

Tellur,  Stellung  im  System  87. 

—  halogenide,  Verbindungen  mit  Alkali- 
halogeniden  53  f. 

Temperatur,  kritische  7. 

Teraconsäureester,  Entstehung  177. 

Terbinerde,  Untersuchung  69  f. 

Terpenreihe,  Ortsbestimmung  21 1  f. 

Terpineol,  kryst,  Formel  213. 

Testikalsaft,  Arzneimittel  258. 

Tetanusbacillengift,  Art  dess.  231. 

Tetraalkyldiamidobenzhydrol ,  Conden- 
sirung   mit    benzylirtem    Anilin  461. 

Tetrabromfonnalazin ,  Darstellung  224. 

Tetracetyläthan,  Bildung  21^. 


Tetrahydrochinolin,  Gefrierpunktsemie- 
drigung  in  Naph talin  15. 

Tetrahydrodiphenyl,  GefHerpmiktsemie- 
drigung  in  Diphenyl  15. 

Tetrahydrocarveol  212  f. 

Tetrajodaceton  ans  Acetondicarbonsäurd 
155. 

Tetrajodäthylen,  Antisepticum  246. 

Tetramethyldiamidotriphenylcarbinol- 
carbonsäure  461. 

Tetramethyldiamidobenzhydrol ,  Con- 
densirung  mit  Neublau  475;  mit 
o  -  Dim  e thy lamidobenzo^säure  46 1 . 

Tetramethylendicarbonsäureanhydrid, 
Beaction  mit  Anilin  195. 

Tetramethylentetracarbonsäure ,  Dar- 
stellung 182. 

Tetramethyloxeton ,  Bau,  Bildung  187. 

Tetramethylpiperazine ,  geom.  Iiomerie 
134. 

TetramethylroBanilintricarbonsäure, 
Bildung  461. 

Tetraoxyanihrachinone ,  Nitroderivate 
506. 

TetraoxyanthrachinonchiDOlin,  Structur 
501. 

—  Sulfoeäure  im  Alizarinindigblau  502. 

Tetraoxydiphenylketone ,  DarstelL  491. 

Tetraphenylpyrazin,  Entstehung  181. 

Tetrazol,  Bau  196. 

Tetrolsäure,    Jodadditionsprodüct   158. 

Thallium,  Atomgewicht  95;  Sulfophos- 
phat  81. 

Thee,  gebrauchter,  Nachweis  264. 

Theobrominpräparate,  Diuretica  245. 

Theer,  Bestandtheile  418  ff. 

Theerfarbstoffe,  Erzeugung  in  Deutsch- 
land und  Ausfuhr  416,  417;  system. 
Gang  zur  Analyse  ders.  437;  Unter- 
suchung dem.  437  f; ;  Literatur  437  f. 

Theerproducte,  Ein-  u.  Ausfuhr  416,  417. 

Theobromin  der  Cacaobohnen,  Bestim- 
mung 265. 

Theretin  218. 

Thermodin,  Antipyreticum,  Zusammen- 
setzung 245. 

Thiamide,  Beaction  mit  Trimethylen- 
chlorbromid  205. 

Thiazolfarbstoffe  491. 

Thiazoline,  Darstellung  aus  Oxazolinen 
205. 

Thioaldehyde ,  arom.,  geom.  Isomerie 
133  f. 

Thiocarmin,  Verhalten  zu  Beizen  521. 

Thioform ,  Antisepticum ,  Zusaffimen- 
setzung  246  f, 


Digitized  by 


Google 


582 


Bach-Begister. 


TlUoglycolgäure ,  Verhalten  im  Orga- 
nismus 242. 

Thiohamstoff,  Tautomerie  144 ;  Lösungs- 
mittel für  Chlorsilber  543;  Reaction 
mit  Dichloressigsäure  205 ;  Ent- 
schwefelung 169, 

i-Tliiohydantom,  Entstehung  204. 

Thionaphten,  Synthese  189. 

Thioninfarhstoffe,  naphtalinhaltige  475. 

Thionylamine,  Darstellung  22Ö. 

Thionylanilin ,  Condensirung  mit  Di- 
phenylamin  226. 

Thiouylchlorid ,  Beaction  mit  Aminen 
226;  mit  Diäthylhydrazin  227;  mit 
Bäureamiden  226. 

Thiophen ,  Gefrierpunktserniedrigung 
in  Benzol  15;  Eintritt  als  Krystall- 
thiophen  156,  421  f.;  K«action  mit 
Sulfurylchlorid  226. 

Thiophenole,  Gefrierpunktserniedrigung 
12. 

Thiophosphorylchlorid  81. 

Thiosapol,  geschwefelte  Seife,  Darstel- 
lung 246. 

Thiosemicarbazid,  Bezifferung  120. 

Thiosinamin,  Anwendung  als  Fixir- 
mittel  in  der  Photographie  541 ;  Lös- 
lichkeit der  Silberhaloide  in  dems. 
542;  Verhalten  der  Lösung  beim 
Kochen  543. 

Thioxylidin,  Diazoverbindung ,  Combi- 
nation  mit  Bch  äff  er 'scher  Säure 
491. 

Thiuret,  Bildung,  Formel  145;  Desin- 
fectionsmittel  145,  246. 

Thomasprocefs   der  Eisenindusti-ie  308. 

Thomasschlacken,  Düngewerth  274,  275. 

Thonböden,  Durchlässigkeit  nach  der 
Kalkung  270. 

Thone,  Untersuchung  362;  Zusammen- 
setzung 362. 

Thonei-de,  krystallisirte  355 ;  Verflftchti- 
gung  ders.  im  elektr.  Ofen  71  ;  Ge- 
winnung aus  Bauxit  nach  Bayer  355. 

Thonerdepräparate,  Darstellung  355. 

Thorerde,  Gewinnung  75;  Leuchtkraft 
und  Lichtfarbe  335;  Halogen  Verbin- 
dungen 75 ;  Schwefel  Verbindungen  75. 

Tiegelstahl,  Herstellung  312. 

Titan,  specif.  Gew.  74. 

Titanate,  Darstellung  74  f. 

Titaneisenerze,  Verarbeitung  im  Hoch- 
ofen 300. 

Titansäure,  Verhalten  im  elektrischen 
Ofen  71. 

Tolazon,  Darstellung  427. 


Tolidin,  Condensirung  mit  Formaidehyd 
453. 

p-Toluidin,  Oxydationsproduct,  Mole- 
kularforroel,  Constitution  481. 

Toluol,  Nitrirung  bei  niederer  Tempe- 
ratur 167,  423. 

p-Toluol-azo-/9-naphtol,  hydrirende  Spal- 
tung, sec.  Beactionen  443. 

o-p-Toluylendiamin,  Oxydation  172.üj 

o-ToluylsÄure,  Chlorirung  160. 

p-Toluylsäure,  Hydrirung  157. 

p-Tolylphenylketon,  raumisomere  Hy- 
drazone dess.  138,  139. 

o  -  Tolylrosindulin,  Darstellung  489. 

i-p-Tolylrosindulin,    Darstellung  48H. 

Tonflxirbad  für  Chlorsilbergelatine  und 
Celloidinpapierdrucke  545. 

Toxalbumine,  Albumosereactlonen  dern. 
231. 

Tränken,    automatische,  für  Vieh  279. 

Trasse  des  Brohlthales,  UntersuchuiiiT 
362. 

Traubenzucker,  Bildung  desa.  aus  Glyco- 
gen  im  Organismus  238,  239;  ür- 
sprungskörper  dess.  im  Harn  237  f. 

Triäthylsulfinjodid ,  Bildungsgeschwin- 
digkeit  26. 

Triamidoazobenzol,  Herstellung,  Comix)- 
nente  von  Azofarbstoffen »  Eigen- 
schaften dieser  451. 

Triamidophenol ,  Balze,  Wirkung  auf 
belichtete  Silberhaloide  541. 

Triamidotriphenylmethan ,  Oxydation 
460. 

Triazine,  Darstellung  192  ff. 

Triazolkörpe^,  Darstellung  aus  Cyan- 
Phenylhydrazin  192;  aus  Sulfohani- 
stoffen  192. 

Tribromphenol ,  Wismuthsalz,  therap. 
Verwendung  247. 

Tricarboniumdisulfid  74,  225. 

Trichlordithieuyl,  Bildung  226. 

Trieb loressigsäure,  Zerfall  bei  höherer 
Temperatur  156. 

Trijodessigsäure,  Entstehung  aus  Malon- 
säure  162. 

Trikresol  von  Schering  247. 

Trimethylenbromid ,  Condensirung  mit 
Amidinen  194. 

Trimethylenchlorbromid ,  Beaction  mit 
Thiamiden  205. 

Trimethylendisulfon,  Spaltung  188  f. 

Trimethylpyridin,  Synthese  421. 

TrioxyanthrachinonchinoUn,  Sulfosäure. 
Ueberführiing  in  den  Tetraoxykörper 
501. 


Digitized  by 


Google 


Saoh-Itegister. 


583 


Trioxyanthraohinonchmolin ,  Sulfosäu- 
ren ,  im  Alizarinblaugrün  501 ;  im 
Alizaringriin  502« 

Trioxy aurin,  Bildung  464. 

Trioxybenzole ,  isomere ,  Wirkung  auf 
belichtete  Silberhaloide  540. 

Triphenylcarbinol,  Darstellung  aus 
p-Bosanilin  459. 

Triphenylmethan  f  molekulare  Verbin- 
dung mit  Thiophen  156,  421  f. 

—  carbonsäuren ,  methylirte  461 ,  Bil- 
dungaus o-Dimethylaraidobenzoesäure 
durch  Oxydation  461,  durch  Conden- 
sation  mit  Tctramethyldiamidobenz- 
hydrol  461,  mit  Benzaldehyd  461  f. 

—  derivate  aus  Tetrachlorkohlenstoff 
179. 

—  farbstoffe,  Constitution  des  Fuchsins 
457 ff.;  Darstellung  aus  Bulfosäuren 
des  Alkylbenzylanilins  und  Dibenzyl- 
anilins  mit  Tetraalkyldiaraidobenz- 
hydi'ol  461;  aus  Formaldehyd  und 
secundären  Aminen  461 ;  aus  alky- 
lirten  Diamidobenzhj'drolen  und  alky- 
lirten  MeCanilsäurederivaten  460  f.; 
aus  Dimethylaniidobenzoesäuren  461. 

Triphenyl-p-Kosanilin  au»  Formaldehyd 
und  Diphenylamin  461. 

«-Trithioaldehyd,  Verhalten  im  Orga- 
nismus 242. 

Trithiodilactylsäure  226. 

Trona  351. 

Tropidin,  Oxydation  170. 

Tropin,  Formel  223. 

/J-TruxiUfluorescein,  Bildung  469; 

/S-Truxillsäure,  Condensirung  mit  Ke- 
sorcin  469. 

Tuberculinum  Kochii  231. 

Tumenolderivate  aus  Fischthran  339. 

Tunicin,  Identität  mit  Cellulose  236. 

•- ...  u. 

üeberscliwefelsäure  und  Salze  86  f. 

Umlagerungen  148  ff. 

ünterchlorige  8äure  als  Oxydations- 
mittel organischer  Körper  172. 

üntei-phosphorsäure ,  Verdünnungs- 

wärme 30. 

Untersalpetrige  Säure  und  Salze  76  f.     | 

Uran,  Darstellung  im  elektrischen  Ofen  • 
71,  307;  Vei-flüchtigung  71.  ' 

—  dioxyd,  Darstellung,  speciüsches  Ge-  ! 
wicht  100  f. ;   Isomorphie  mit  Thor- 
erde  100  f,  v        .     , 


Uransalze,  Beizmittel  522  f.  <v    - 

—  Verbindungen  als  Farbstoffe  524. 

Urobilin  im  Harn  241. 

Uropherin ,     Diureticum ,     2^usaxnqKen- 

setzung  245. 
Urorose'in  im  Harn  241. 

V. 

Valerylamidophenetol ,     Antipyreticüm 

245. 
Vanadin,   Darstellung  99;   colori^ietri- 

sche  Bestimmung  neben  Eisen  97  f. ; 

Sulfosalze  97  f.  ,  •. 

Vanadinsäure,    Trennung   von  Chrora- 

säure  97  f.  *      ,    • 

Vaselin ,    oxygenirtes ,     therapeutische 

Verwendung  246. 
Vasogen,  dermatologische  Verwendung 

246. 
Verdampfungswärme  bei  0^  8. 
Verdünnungswärme  von  Säuren  29  f.   • 
Verkettungen     von    Kohlenstoffatomen 

177  ff.;   von  Kohlenstoff-   und   Stick- 
stoffatomen 179  ff. 
Verseidung  pflanzlicher  Gewebe  530.    . 
Viehfutter,  nothwendige  Eigenschc^ften 

dess.    279;    Mafsregeln    bei    Futter- 

noth  280. 
Violursäure,    Färbung  der  wässerigen 

Lösung  27  f. 

Wachsthum  der  Pflanzen,  Einflufs, elek- 
trischer Ströme  auf  das».  283..   i  .  • 

Wagen,  cheni-i  Neuerungen  295. .    ;  .  v; 

Walkprocefs  mit  Schwefelsäure,  .  4^»" 
Wendung  in  der  Filzbereitung  ,  f^30; 
bei  der  Wollen weberei  530. 

Wasser,  Zusammensetzung  dess.  dem 
Volum  nach  49. 

—  ehem.  Untersuchung  342  f. ;  colori- 
metrische  Bestimmung  des  Eisens 
268;  Härtebestimmung  mit  Seifen- 
lösung 267  f.;  Nachweis  von  salp^ 
triger  Säure  268. 

—  Einflufs  dess.  auf  chemische  Bi^c- 
tionen  93. 

—  Reinigung  340  ff. ;  Filteranlagen  268, 
340  ff. 

Wassergas ,      neue     Gewinnungsweisen 

332,  336 f.;  Carburirung  336. 
Wasserglas  360, 


Digitized  by 


Google 


584 


Sach-Begister. 


Wassentofff  Eraetzting  durch  Halogene 
160  f.;   durch   die  Nitrogruppe  166  f. 

—  superoxyd ,  Constitution  84 ,  85  ; 
Molekulargewicht  11,  85 ;  concentrirte 
Lösung  85. 

Oxydationsmittel  organischer  Kör- 
per 171;  Trennungsmitt«!  für  Metalle 
89. 

Wein,  Bestimmung  der  Acidität  267; 
directe  Extractbestimmung  267;  Gly- 
ceringehalt  266, 267 ;  schweflige  Säure, 
Vorkommen,  Bestimmung  266;  Be- 
ziehung des  Geschmacks  zur  Ester- 
zahl 266. 

Weldonschlamm  als  Gasreinigungsmasse 
335. 

Weltausstellung  zu  Chicago  285  ff ,  295, 
296,  297,  298,  304,  305,  307,  310,  312, 
313,  314,  317,  318,  321,  323,  325,  326, 
327,  348,  362,  416  f. 

Wetterdynamit,  Herstellung,  Verwen- 
dung 369. 

Winderhitzer  am  Hochofen  300  f. 

Wismuth,  Metallurgie  326;  Trennung 
von  Kupfer  mit  Wasserstoffsuperoxyd 
89. 

—  bromid  und  -chlorid,  Siedep.  4. 

—  bas.  galluBsaures ,  Darstellung  252  f. 

—  bas.  salicylsaures,  Darstellung  252  f. 

—  salze  der  Phenole,  Antiseptica  246. 

—  pyrogallussaures,  Darstellung  253. 

—  Sulfophosphat  81. 

Wolfram,  Dai-stellung  99;  Verhalten 
zu  Gasen  in  der  Glühhitze  100. 

—  'Legirungen  mit  Eisen  100. 

—  Suboxyd  100. 

—  Verbindungen,  photochemisches  Ver- 
halten 533. 

Wolle,  Einflufs  des  Dämpfens  519. 
Wollfett,  251. 
Wurmfamöl  257. 


X. 

Xanthalin,  Opiumalkaloid  256. 

Xanthen  119;  Bildung  aus  Form^ 
fluorescein  456;  aus  «-  und  /5-Oxy- 
xanthen  496. 

Xanthon,  Beduction  zu  Xanthydrol 
173,  495. 

Xanthinkörper,  Abscheidung  234 ;  Tren- 
nung von  Harnsäure  234. 

Xanthydrol,  Alkohol  des  Xanthons, 
Darstellung,  Eigenschaften  173,  495. 


Xylenolsalole,  Antiseptica  247. 
p-Xylidin,    krystallisirtes  424;   Benzy- 

liden Verbindung  424. 
o-Xylol,  Chlonrung  160. 
Xylose  in  den  Btrohlaugen  518. 
Xylolsulfosäuren,  Umlagerung  148. 


Y. 

Yttrium,  Oxyd,  Darstellung  67 ;  Leucht- 
kraft, Lichtfarbe  335 ;  -Verbindungen, 
Verhalten  zu  Dikaliumchromat  68. 


z. 

Zähne,  Fluorgehalt  241. 

Zelle,  Verhalten  ders.  zu  Farbstoffen 
233. 

Zellkern,  Verhalten  zu  Farbstoffen  233. 

Zimmtsäure,  Condensirung  mit  Besor- 
cin  463. 

^immtsäuredibromid  und  -chlorid,  Spal- 
tung in  opt.  Isomere  129. 

Zink,  Reinigung  dess.  93;  Metallurgie 
326 ;  Trennung  von  Kalk  und  Mag- 
nesia 94. 

—  borsaures,  antiseptische  Wirkung 
246;  Halogenborate  65  f. 

—  acetat,  Ersatzmittel  für  Antimon- 
salz beim  Beizen  der  Faser  522. 

Zinkate  der  alkalischen  Erden  93. 
Zinkblende,  Abbi-ände,   Schwefelgehalt 
345. 

—  bromid,  Siedep.  4. 

—  Chlorid,  Siedep.  4;  Doppelvcrbin- 
düngen  der  Aethylenkohlenwasser- 
stoffe  227. 

—  Doppelhalogenide  mit  Cäsiumhalo- 
genid  51  f. 

—  salz,  Verbindung  im  Phenylhydra- 
zin 207. 

—  SiUcat  74. 

—  Sulfophosphat  81. 

Zinn,  graue  Modification  95;  Schmelz- 
punkt 95;  Metallurgie  327;  Tren- 
nung von  Blei  89;  Legirungen  mit 
Eisen  95. 

—  bromid,  Siedep.  4. 

—  chlorür,  Siedep.'  4. 

—  Jodid,  Isomorphie  mit  Siliciumjodid 
und  Kohlenstofftetrajodid  96;  LÖs- 
lichkeit  in  Jodmethylen  96. 

—  oxyd,  krystallisirtes  95  f. 


Digitized  by 


Google 


•Sach-Begiater. 


585 


ZinD,  Sulfophospbat  81. 
Zirkon.     Verhalten     im     elektrischen 
Ofen  71. 

—  Carbid  75. 

—  erde,    Gewinnung  75;   Leuchtkraft, 
liichtfarbe  335. 

Zucker,    Verhalten  in  sehr  verdünnter 
L(V8ung  9,  10,  11. 

—  der  Muskeln,  Isolirung  desselben  als 
Osazon  240. 

—  Raffinirung  379. 

—  atten,    Verbindungen    mit    Amido- 
guanidin  207. 


Zuckerarten,  Oxime,  Abspaltung  von 
Blausäure  155. 

—  fabrikation  371  ff.;  Diffusion  372  f.; 
Beinigung  der  Safte  durch  doppelt- 
schwefligsauren  Kalk  373 ;  durch  den 
elektrischen  Strom  373 ;  durch  Eisen- 
salz 375  f.;  Piltrirung  377;  Ver- 
dampfen und  Verkochen  378;  Ent- 
fernung der  Kalksalze  aus  dem  Dick- 
saft  378 ;  Entzuckerung  durch  Baryt, 
Begeneration  dieses  376  f.;  Krystalli- 
sation  in  Bewegung  378  f, 

—  rttbe,  Anbau  371. 


Digitized  by 


Google 


AUTOREN-REGISTER. 


AbenüiB,  P.  W.  163. 
Acheson,  B.  G.  74,  329. 
Actieng^esellscliaft  für  Anilin fabrikation, 

Berlin  417,  451,  491,  524. 
Adam,  M.  A.  392. 
Ahrens,  J.  B.  223. 
Akerman,  R.  310. 
Albert,  H.  und  E.  357. 

—  B.  467. 

—  siehe  auch  Fischer,  O. 

—  W.  528. 
Alexander  317. 

AUaire,  H.,  siehe  Rousseau,  O. 
AUen,  W.  W.  318. 
Altschul,  M.  7. 

—  siehe  auch  Meyer,  V. 
Alvisi,  U.  48,  181,  216. 
Amthor,  0.  264. 
Anderlini,  F.  199. 
Andredi,  349. 
Andreocci,  A.  142,  218. 
Andresen  541. 

Angeli,  A.   75,  145,  148,  151,  162,  174, 

193,  203,  216. 
ö"  und  Levi,  E.  155. 
Angström  304. 
Anschätz,  R.  146. 
Antony,  U.  106. 

—  und  Douniui,  P.  10 1. 

—  und  Turi,  G.  94. 
Appleyard,  J.  R.  129. 
Armstrong,  H.  E.  434,  467. 

—  und  Kipping,  F.  ß.  216. 
~  und  Wynne,  W.  P.  429. 
Arndt,  M.  294,  334. 
Arnold,  C.  45,  251. 

Amst,  Th.  und  Hf^rt,  F.  265. 
Axrhenius  29, 


Arzruni,  A.  2,  117. 
Asbeck,  J.  318. 
Aschan,  O.  216. 
Aschoff,  K..  siehe  Jannasch,  P. 
r  Askenasy,  P.  und  Meyer,  V.  205,  217. 
d'Assche  541. 
Aston,  E.,  siehe  Ramsay. 
Audra  305. 

Auger,  V.,  siehe  B^hal. 
Auwers,  K.  12,  160. 

—  und  Schnell,  H.  216. 

—  und  Siegfeld,  M.  180. 
Avery,  P.  B.  318. 
Aymonier  252.. 

B. 

Babbit  292. 
Babitt,  H.  C.  82. 
Bachofen,  F.,  siehe  Heumann,  K. 
Backhaus  279. 

Badische  Anilin-  und  Sodafabrik,  Lud- 
wigshafen 417,  456,  469,  489,  506,  509. 
Bäckström  316. 

Bailey,  T.  L.  und  Jones,  P.  H.  353. 
Balbiauo,  L.  und  Marchetti,  G.  149. 
Balke,  P.  234. 
Bamberger,  £.  220,  425. 

—  und  Berl6,  B.  178. 

—  und  Chattaway,  F.  210,  418  ff. 

—  und  de  Gruyter,  P.  192. 

—  und  Hoffmanu,  F.  157. 

—  und  Kuhlemann,  F.  219. 

—  und  Lodter,  W.  209. 

—  und  Meimberg,  F.  170. 

~  und  Steniitzki,  H.  119,  200. 

—  und  Storch,  L.  170. 

—  und  Zumbro,  B.  A.  435. 
Barbier,  Ch.  135. 
Barbier  und  Pictet  421. 


Digitized  by 


Google 


A-Qtorei^-BiegiBter. 


587 


Baroni,  G.  12. 
Baruch,  J.  126,  172. 

—  siehe  auch  Holt. 

Baumann,  E.  und  Walter,  G.  188,  189. 
Baumeister,  W.  497. 
Bauschinger,  J.  361. 
Baeyer,  A.  v.    115,  120,  157,  163,  173, 
209,  211,  213,  215. 

—  und  Villiger,  V.  132,  157. 
Bayer,  A.  58. 

Bayer,  K.  T.  355. 

Bayer,  B.,  8.  GlauB. 

Bayer  246. 

Bayrac,  M.  P.  96. 

BeAdle,  C.,  siehe  Crofs. 

B^champ,  A.  218. 

Beck,  G.  166. 

Beckmann,  £.  151. 

Beckurts,  H.  251,  256,  265. 

Bedorf  siehe  Müller. 

B^hal,  A.  und  Auger,  V.  215. 

—  und  Ghoay,  B.  251. 

Behm,  Dammeyer  u.  Schollmayer  373. 
Behrend,  B.  38. 

—  und  Schmitz,  J.  172. 
Beilstein,  F.  116. 

Bemmelen,  J.  H.  van  und  Klobbie,  £.  A. 

102. 
Bender,  F.,  siehe  Schultz. 
Benedikt,  H.  184. 
Berg,  A.  119,  225. 

—  und  Oari-Mautrand,  L.  369. 
Berger,  B.,  siehe  Möhlau. 
Bergreen  372. 

Berl^,  B.,  siehe  Bamberger. 

Bemard,  L.  860. 

Bemthsen,  A.  116,  465. 

Bersch,  W.  374. 

Berthelot,  M.  94,  328. 

Bertoni,  ü.  225. 

Bertram  und  Walbauni  257. 

Bertrand,  G.  93. 

Bertrand  314. 

Berzelius,   Briefwechsel  mit  Liebig  43, 

115. 
Bessel  341. 
Besson,  A.  74. 
Bevan,  E.  J.,  siehe  Crofs. 
Bewad,  J.  163. 
Bial,  M.  239. 

—  und  Röhmann,  F.  239. 
Biermann  306. 
Bigelow,  W.,  siehe  Elroy. 
Biltz,  E.  und  Schacht,  C.  249. 
Biltz,  H.  366. 

Binz,  A.  28. 


Bischler,  A.  191,  196,  199.  : 

—  und  Burkart,  E.  470. 

—  und  Fireman,  P.  199. 

—  und  Napieralski,  B.  198. 
Bischof,  C.  310. 
Bischoff,  C.  A.  1,  116. 

—  und  Waiden,  P.  137,  146,  147,  152  f^ 
165. 

Bistrzycki,  A.,  siehe  Liebermann. 

Bizzari,  D.  170. 

Blackmann,  349. 

Bladin,  J.  A.  170. 

Blank,  A.  170,  440. 

Blattnec,  G.  und  Kestner,  P.  345. 

Blau,  X  223. 

Blezinger.  A.  311,  345. 

Boderistein,^  M.  24  f. 

—  siehe  auch  Meyer,  V. 
Bodländer,  G.  17. 
Bodorodsky,  A.  56. 
Böckmann,  Fr.  438. 

Böhringer,  C.  F.  und  Söhne,  Waldh<rf 
257.  : 

Boeris,  G.  174^  ; 

Bömstein,  B.,  s.  Landolt,  H. 

Bogdan,  M.  87. 

Bogisch  543. 

Bogodarow,  P.  95. 

Böhm  320,  325.  . 

Bohner,  J.  490. 

Bokomy,  Th.  341. 

Bolas  535. 

Bonnet,  A.  523. 

Borchers,  R.  295. 

Borckert,  H»  343. 

Borg,  F.,  siehe  Villiers,  A. 

Bornträger,  H.  360. 

Boruttau  239.  .  ^ 

Boseley,  K.,  siehe  Droop-Richmond. 

Bossel,  F.,  siehe  Grabe. 

Bouchardat,  C.  135. 

Bourgeois,  Ed.  und  Dambmann,  J.  138. 

Bourgeois,  L.  74.  \ 

Bourquelot,  B.  218. 

Boutan,  L.  534. 

Bouvier,  377. 

Bräutigam,  W.  und  Edelmann  263. 

Brancovici,  £.,  siehe  Haller. 

Brand,  J.  265. 

Brandenburg,  H.  37. 

Brauk,  E.  v.  368. 

Braun,  H.  252. 

Breal  282. 

Bredig,  G.  87. 
'  Bredt,  J.  216. 
I  Breslauer,  £.  312.  .    .  , 


Digitized  by 


Google 


688 


Autoren-Begister. 


Bresson  287. 

Bretherton  317. 

Bridge,  J.  L.  127. 

Bridgeman,  H.  L.  292. 

Brieger,  L.  und  Colin,  G.  231. 

Bnsonnet,  J.  252. 

Brochet,  A.  209. 

Brodbeck,  Ch.  530. 

Brough,  B.  H.  320. 

Brown,  A.  C.  und  Walker,  J.  216. 

Brown,  W.  G.  102. 

Browning,  P.  E.  60,  61,  94. 

—  siehe  auch  Goocb,  F. 
Brück,  P.  158. 
Brückner  368. 
Brügelmann,  G.  339. 

Brühl,  J.  W.  76,  127,  132,  216. 

Brunck,  O.  85. 

Brunn  siehe  Bullot. 

Bruyn,  C.  A.  Lobry  de  76,  422. 

Buchanan,  T.  35/. 

Bucher,  E.,  siehe  Schweich,  £. 

Bucherer,  A.  H.  348. 

Buchner,  E.  116,  155,  220. 

—  und  Dessauer,  H.  191. 

—  und  Fritsch,  M.  191. 
Buchner,  G.  63,  267,  268. 
Buchner,  H.  341. 

—  und  Minck,  F.  284. 
Büchner,  O.  162. 
Bnlow,  K.  181. 
Bullot  und  Brunn  377. 
Bunte  336. 

Burkart,  E.,  siehe  Bischler. 
Burls,  F.  B ,  siehe  Meldola. 
Bums,  P.  8.  190,  203. 
Busch,  M.  199. 
Busse,  M.,  siehe  Marckwald. 

c. 

Oäsar  398. 
Cain,  J.  B.  25. 
Campbell,  £.  D.  294. 

—  G.  F.,  siehe  Wells. 

—  H.  H.  310. 
Cannizzaro,  S.  218. 
Canzoneri,  F.  95. 
Carnegie,  D.  51. 
Camot,  A.  102,  294. 
Cari-Mautrand,  L.,  siehe  Berg,  A. 
Caro,  H.  413  f. 

Caro,  N.  351,  464. 
Carrara,  G.  11,  26,  28,  85. 
Carri^re,  J.  43,  115. 


Caspari  und  Dohme  253. 

Cassella,  L.  u.  Cie.,  Frankfurt  432,  449, 

451,  452,  454,  460,  474,  527. 
Castner  306. 
Causse  253. 

Cazeneuve,  P.  116,  474. 
Chancel,  F.  159. 
Chassevaut,  A.  56. 
Chattaway,  F.,  siehe  Bamberger. 
Chemische  Fabrik  auf  Actien,  vormals 

E.  Schering    247,  248,  250,  380,  541. 
Chem.  Fabrik  Bettenhauseu  (Marquart 

und  Schulz)  425. 
Chem.  Fabrik  Griesheim  368. 
Chem.      Fabrik      für      Theerproducte, 

R.  Rütgers,  Berlin  417. 
Chem.  Fabriken,  vormals  J.  W.  Weiler 

u.  Co.,  Ehrenfeld  417. 
Chittenden,  R.  243. 
Choay,  £.,  siehe  B^hal. 
Chrome-Steel-Comp.  306. 
Chrustschoff,  K.  73. 
Ciamician,  G.  15. 

—  und  Silber,  P.  222,  254. 
Claisen,  L.  140,  142,  214. 

—  und  Manasse,  O.  216. 
Clark,  A.  J.  293. 
Clark,  J.  57. 

Classen,  A.  90. 

—  und  Zahorsky,  B.  96. 
Claus,  A.  139,  144,  221,  246. 

—  und  Bayer,  R.  160. 

—  und  Hoffmann,  V.  167. 

—  imd  Stohr,  F.  221. 
Clement,  A.  A.,  siehe  Noyes. 
Clowes  330,  331. 

Clufs,  405,  406,  408  f.,  410. 
Coffin,  W.  C.  302. 
Cohn,  F.  517. 
Cohn,  G.  462. 

—  siehe  Brieger. 

—  siehe  Ehrlich,  P. 
Cohn,  R.  242.  243. 
Collie,  N.  185,  469. 
Colson,  128. 

Combes,  A.,  siehe  Friedel. 

Conrad,  M.  und  Fischer,  W.  429. 

Coralys  365. 

Coudon  siehe  Müntz. 

Crane-Jron-Co.,  Catasauqua  292. 

Crawford,  J.  M.  321. 

Cremer,  M.  238. 

Crofs,  C.  F.  und  Bevau,  E.  J.  349,  515, 

und  Beadle,  C.  515  f. 

Cumenge  und  Fuchs,  287, 
Cundil,  J.  P.  364,  365. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-BegiBter. 


689 


Curtius,  Tb.  75,  119,  219,  228. 

—  und  Schrader,  P.  76. 
Cutten  349. 

Czerny,  A.  240. 

B. 

Daelen,  K.  M.  309,  312,  313. 
DambmanD,  J.,  siehe  Bourgeois. 
Dammer,  O.  45. 

—  und  Rung,  F.  2. 
Damraeyer  siehe  Behm. 
Damour,  £.  311. 
Dams  398. 

Daniel,  J.  364. 

Daubr^e,  338. 

Decker,  H.  170. 

Deh^rain,  F.  P.  277. 

Dehn,  N.  v.  275. 

Dehors  und  Deslandres  54.5. 

Delbrück  394,  397,  398,  399. 

—  und  Hanow  393. 
Deraarcay  66. 
Deslandres  545. 
Desortiaux,  £.  364,  365. 
Desomieaux  siehe  Fontenilles,  E. 
Dessauer,  H ,  siehe  Buchner,  E. 
Devarda,  A.  78. 

Deventer,  Ch.  M.  van  78,  344. 

—  und  Jürgens,  B.  H.  78,  268. 
Dewar  49. 

Dicke  336. 
Dieckhoff,  E.  339. 
Dieterich,  E.  263. 

—  und  Mansfeld,  M.  264. 
Ditte,  A.  66,  355. 

Divers,  E.  und  Haga,  T.  86. 
Dixon,  A.  E.  169,  205. 
Dobeneck,  v.  271. 
Dohme  siehe  Caspar! . 
Dollfufs,  W.  127. 
Donath,  E.  303. 

—  und  ßtrasser,  R.  339. 
Donnini,  P.,  siehe  Antony. 

Dorp,  W.  A.  van,  siehe  Hoogewerff. 

Dorrer,  A.,  siehe  Seubert. 

Dowery  311. 

Dreher,  E.  und  Kostanecki,  St.  v.  119, 

495. 
Dronin  331. 
Droop  -  Richniond ,  H.  und  Boselev,   K. 

260. 
Drunimond  379. 
Dubosc,  A.,  siehe  Hennite,  E, 
Ducretet,  E.  und  Lejeune,  L.  70. 


Duden,  P.  225. 

—  siehe  auch  Knorr. 

Dudley,  C.  B.  und  Pease,  F.  N.  294. 
Dudley,  W.  L.  105. 
Düll,  G.  389,  412. 

—  siehe  auch  Lintner. 
Dürr  294. 

Dürre,   E.  F.  286,  287,  31y,  321,  .'^23, 

325,  326,  336. 
Dulcer  334. 
Dunstan,  W.  R.  und  DjTnont,  T.  8.  138. 

—  und  Harrison,  E.  F.  221,  253. 
Dupee,  L.  C,  siehe  Wells. 
Dupont,  J.  und  Jansen,  H.  91. 
Dupre  353. 

Durand,  L.,  Huguenin  u.  Co.,  Hüuin- 

gen  453. 
Duthu,  T.  300. 
Duvaux  300. 

Dymont,  T.  8.,  siehe  Dunstan. 
Dziegielowsky  372. 

£. 

Earp,  A.  G.  4,  85. 
Eberhard,  O.,  siehe  Töhl. 
Ebert,  H.,  siehe  Wiederoann. 
Ebstein,  W.  und  Schulze,  C.  239. 
Eckelt  358. 
Eckenbrecher,  v.  381. 
Edelmann  siehe  Bräutigam. 
Eder,  J.  M.  539. 

—  und  Valenta,  E.  59,  533,  534,  535, 
541. 

EgestorflTs,  G.,  Salzwerke  346. 

Effront,  J.  403  ff.,  411. 

Eggertz,  C.  G.  und  Nilson,    C.  F.  275. 

Ehrenberg  257. 

Ehrenwerth,  v.  315. 

Ehrhardt  314. 

Ehricb  385. 

Ehrlich,  P.  und  Cohn,  G.  159. 

Ehrlich  389. 

Eichengrün  siehe  Grabe. 

Eichholz,  A.  241. 

Eiloart  116. 

Einhorn,  A.  121. 

—  und  Fischer,  C.  170. 

—  und  Willatätter,  R.  157. 

Elbs,  K.  87,  89,  139,  175,  179,  348. 
L'Electro  -  Chimie,  Yallorbes  352. 
Elektron,  ehem.  Fabrik,  Frankfurt  349. 
Elroy,  K.  Mc.  und  Bigelow,  W.  60  f. 
Elten,  M.,  siehe  Seubert. 
Emich,  F.  86,  96. 


Digitized  by 


Google 


SM 


Autorpri-Register. 


'Exnmens,  St.  H.  102. 

Emmerich  341. 

Emmet  52. 

England,  D.  536. 

Engler,  C.  und  Lciw,  E.  156. 

—  und  Singer,  L.  339. 

—  und  Steude,  M.  156. 
Ephraim,  J.  166. 
Eppens,  A.,  siehe  König». 
Epprecht,  G.,  siehe  Hantzsch. 
Erdmann,  E.  176,  423,  428  f. 
Erdmann,  E.  und  H.  248« 
Erdmann,  H.  74,  116,  171,  437. 

—  und  Schwechten,  E.  184. 
Erdmenger  360,  361. 
ErlenVneyer,  E.  d.  j.  13ü,  178,  189. 
Ernst,  R.  74. 

l:tard,  A.  16,  216,  223. 
Ewald  251. 
Ewing  12. 
Eykman,  J.  F.  223. 

F. 

Fabinyi,  R.,  sielie  Hantzsch. 

Falke,  H.  5J2. 

Farbenfabriken,   vorm.  Fr.  Baj'er  und 

Co.,  Elberfeld  246,  249,  417,  418,  422, 

424,  425,  4'J6,  431,  432,  43»,  449,  450, 

453,  460,  475,  491,  499,  503,  505,  506, 

507,  508,  523,  526. 
Farbwerke,  vorai.  Meister,  Lucius  und 

Brüning,  Höchst  248,  417,  426,  428. 

431,  432,  447,  448,  449,  457,  460,461, 

480,  461,  502,  507,  527. 
Farchv,  J.  M.  imd  Tafel,  J.  132. 
Farmer,  H.  532. 
Fafsbender,  H.  P.  350. 
Faure  349. 

Fauvet,  Gh.,  siehe  Freund. 
Feist,  F.  186. 
Feldmann,  336,  358. 
Femau,  A.  157, 
Ferratini,  A.  197. 

—  und  Garelli,  F.  15. 
Fertsch,  T.  C,  siehe  Jacobson. 
Fileti,  M.  185. 

—  und  Ponzio,  Cr.  173. 
Filsinger,  F.  264. 
Fireilian,  P.,  siehe  Bischler. 
Fischer,  B.  258,  264,  268. 

—  und  Oriitzner,  B.  252. 
Fischer,  C,  siehe  Einhoni. 

Fischer,  Emil  131,  198,  213,  219,  250, 
421. 


Fischer,    Emjl   und    Jennings,    W.  L. 
459. 

—  und  Liebennann,  C.  214. 
Fischer,  Eugen  509. 
Fischer,  F.  312,  328,  332,  358. 
Fischer,  O.  476. 

—  und  Albert,  R.  457. 

—  und  Franck,  E.  159,  479. 

—  und  Heiler,  O.  171,  476. 

—  und  Hepp,   E.  438,   467,    477,   482, 
484,  485,  487,  490.     . 

—  und  Junk,  A.  202,  477. 

—  und  Schütte,  H.  171,  202,  421. 

—  und  Trost,  J.  172,  424. 
Fischer,  W.,  siehe  Conrad,  M. 

—  siehe  Jacobson,  P. 
Fittig,  R.  126,  150. 
Flaak  259. 

Fleck,  H.  227. 

Fleischhauer,  H.  179. 

Fleifsner,  F.,  siebe  Lippmann,  E. 

Fleurent,  E.  91. 

Flint,  E.  R.  und  Tollens,  B.  517. 

Fölsing,  A.  512. 

Förster,  A.  530. 

Förster,  F.  224,  359. 

Fontenilles,  E.  und  Desormeauz  512. 

Fossek  146. 

Fowler,  G.  J.  102. 

Fox,  F.  134. 

Fraasch  338. 

Fränkel,  259. 

Franck,  E.,  siehe  Fischer,  O. 

Frank,  R.  193. 

Frankforter,  G.  B.,  siehe  Freund. 

Frankland,  P.  340. 

—  und  Mac  Gregor  129. 
Frasch,  H.  345. 

Freer,  P.  C.  139.  . 

—  und  Higley,  G.  O.  92. 
Fresenius,  R.  60,  251. 
Fresenius,  R.  und  W.  361. 
Fresenius,  W.  266. 
Freudenberg,  H.  41,  90. 
Freund,  M.  222,  256. 

—  und  Fauvet,  Ch.  254. 

—  und  Frankforter,  G.  B.  222. 

—  und  Josephi,  W.  222,  255. 

—  und  Rosenstein,  W.  221. 

—  und  Wischewiansky,  8.  192. 
Frey  siehe  Scheurer,  A. 
Freyer,  Fr.,  siehe  Meyer,  V. 
Friedel,  0.  72,  128,  133. 

—  und  Combes,  A.  216. 
Friedheim,  C.  88,  101. 

Friedländer,  P.  423, 428, 449, 465, 470, 491, 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Register. 


in 


Friedländer,   P.   und   Lncht,   Ph.  169, 
429. 

—  und  Stange,  A.  465. 

—  und  Zakrzewski,  8.  v.  441. 
Friedrich,  H.  96. 
Friedrich,  R.  140. 

Fritsch,  M.,  siehe  Buchner,  E. 

Fritsch,  P.  188. 

Fritzsche,  £.,  siehe  Möhlau. 

Fromm,  E.  144. 

Fruwirth  282.  ^  • 

Fryer,  A.  F.,  siehe  Kohn.      * 

Fuchs»,  J.  M.  A.  319. 

Fuchs,  O.,  siehe  Zincke. 

Fuchs  siehe  Cumenge.  ' 

Fulda,  H.,  siehe  Reverdin. 

Funcke,  F.,  siehe  Hinsberg. 


G. 

Gabriel,  S.  241. 

—  und  Neuraann,  A.  150. 

—  und  Pincus,  G.  191,  199. 
Gädicke,  J.  545. 

Gänge,  C.  46.  • 

Gärtner,  J.  261. 
Gal,  J.  86. 

Ganswindt,  A.  514,  522. 
Gantter,  Fr.  344. 
Garelli,  F.,  siehe  Ferratini. 
Garnier,  J.  306,  312. 
Gattermann,   L.   und  Kbppert,   C.  175, 
423. 

—  und  Lockhart,  A.  E.  189. 
Gautier,  H.,  siehe  Moissan. 
Gayley  298i 

Gaylord,  W.,  K.  und  Noyes  A.  A.  358. 

Geelmuyden  235. 

Gehe  u.  Cie.  251,  437. 

Genvresse,  P.  178. 

Georg  Marienhütte  300.- 

Gerber,  N.  260. 

Gerhard,  F.  268. 

Gesellschaft  für  ehem.  Industrie,  Basel 

432,  450,  52«. 
Gfeller,  E.,  siehe  Grabe.- 
Ghira,  A.  11. 
Gibbs,  W.  67. 
Gil,  J.  C.  86. 
Gilbert,  C.  358.     - 
Gilbert,  J.  H.  270. 
Gilbert  siehe  Lawes. 
Gill,  A.  H,  179. 
Giraud,  H;  424. 


Giucci,  P.  187. 
Giustiniani  136. 
Gladky,  M.  P.  290  f. 
Glatzel,  E.  81. 
Gmehling,  A.  325. 
Gmelin,  B.  230. 
Gody  364. 
Gödicke,  R.  v.  206. 
Göhlich  256. 
Göhring,  C.  F.  531. 

Göthe  271,  >  ;r 

Göttig  292. 
Goldberg,  A.  362. 
Goldiner  siehe  Hayduok. 
Ooldschmidt ,   H.  und  Rietschoten ,  W. 
H.  van  158. 

—  und  Syngros,  K.  L.  93. 
Golewski,  E.  273. 

Gooch,  F.  A.'und  Browning,  P.  E.  88. 

Goodno  335. 

Goppelsröder,  Fr.  527. 

Gordon,  F.  W.  302. 

Gorgeu,  A.  102.  . 

Gowland,  W.  91. 

Grabe,  C.  168,  434. 

—  und  BoBsel,  F.  170. 

—  und  Eichengrün  252. 

—  und  Gfeller,  E;  171. 

—  und  Lagodzinski,  K.  121,  497. 

—  und  Philips,  j^.  500.  > 

—  und  Wander,  C.  A.  201. 
Grandhomme  41 7. 
Grandke,  H.  342. 

Grandmougin,  E.  529.  '  " 

Granger,  A.  92. 
Grassi-Cristaldi,  G.  218. 

Grel)e,  C.  434. 

Green,  A.  G.  437,  480. 

Greene,  W.  H.  u.  Wahl,  W.  H».  101. 

Green wood  349. 

Grimaux  und  Laborde  254. 

Grindley,  H.  8.  und  Jackson,  C.  L.  164. 

Griner,  G.  130. 

Grofsmann,  J.  340. 

Grofsmann,  O.  v.  172. 

Grüner,  H.  78. 

Grünwald,  372,  374. 

Grützner,  B.,  siehe  Fischer  B. 

—  siehe  Poleck.  i 
Grüner  287.  - 
Gruyter,  P.  de,  siehe  Bamberger. 
Guareschi,  J.  193,  197. 

Guerbet  216» 

Gulewitsch,  W.  C.  106.      • 

Gumlich  234. 

Guntz  57.  *  '    •  - 


Digitized  by 


Google 


592 


Autoren-Register. 


Quntz  und  Sämström  291. 
Gutbier  und  Cie.  527. 
Guthzeit,  M.  141. 
Guttmann  250. 
Guye,  Ph.  A.  128. 
Guyot,  A.,  siehe  Haller. 

H. 

Haake,  O.  283. 

Haarmann  und  Beimer  216. 

Haas,  J.,  9.  Lellmann. 

Habermann  337. 

Hadfteld  305,  306. 

Hädrich,  H.  28. 

Hager,  Th.  322. 

Häpke  331. 

Häufsermann,  G.  175,  349,  360,  423. 

—  und  Niethammer,  A.  348. 
Haga,  T.,  s.  Divers. 
Hagemann,  C.  Th.  L.  165. 
Hailer,  R ,  siehe  Lellmann. 
Haller,  A.  180,  216. 

—  und  Brancovici,  E.  138,  166. 

—  und  Guyot,  A.  467. 
Hallwachs,  W.,  siehe  Kohlrausch,  F. 
Hammarsten,  O.  240. 

Hampe,  W.  45,  293. 
Hanausek,  E.  264. 
Hanow  s.  Delbrück. 
Hanriot  und  Riebet,  Ch.  245. 
Hantzsch,  A.  1,  137. 

—  und  Epprecht,  G.  162. 

—  und  Fabinyi,  R.  138. 

—  und  Miolati,  A.  153. 
Hardy,  E.  78,  330. 
Harms  52. 

Harpe,  de  la,  siehe  Reverdin. 
Harrison  246. 

—  siehe  a.  Dunstan. 
Hart,  F.,  siehe  Am  st. 
Hartley,  W.  N.  59. 

—  und  Ramage,  H.  65. 
Hartmann,  A.,  siehe  Liebermann. 
Hartmann,  C.  und  Meyer,  V.  217. 
Hasterlik  263. 

Hauer,  J.  v.  305. 

Haufser,  J.  und  Müller,  P.  Th.  427. 
Hawkins,  E.  M.,  siehe  Meldola. 
Haworth,  E.  und  Perkin,    W.  H.  d.  j. 

182. 
Hayduck  und  Goldiner  391  f. 
Head,  J.  313. 
Headden,  W.  P.  95,  100. 
Hebebrand,  A.  268. 


Hecht,  H.  362. 

Hecke  400. 

Heide,  J.  K.  van  d.  62. 

Heidenreich,  K.,  siehe  Thiele. 

Heiler,  O.,  siehe  Fischer,  O. 

Heine,  F.  283,  382,  384. 

Heinz  siehe  Liebrecht. 

Heinzelmann  400. 

Heinzerling,  Chr.  422. 

Helbing  und  Passmore  251. 

Held,  F.,  siehe  Hilger. 

Helff,  A,  12,  80. 

Helmhacker  330. 

Helmont,  H.  y.  54  f. 

Hempel,  W.  57,  292,  336, 

Henning  und  Wrede  359. 

Henrich,  F.,  siehe  Jacobson. 

Henry,  P.,  siehe  Pechmann,  v, 

Hentzschel,  W.  und  Wislicenus,  J.  182. 

Hepp,  E.,  siehe  Fischer,  O. 

Hering,  0.  A.  316,  318. 

Hermens,  R.,  siehe  Michaelis. 

Hermite,  E.  und  Dubosc,  A.  350. 

Herrenschmidt  324. 

Herz,  Fr.  J.  261. 

Herzfeld,  A.  und  Wolff,  H.  207. 

Herzfelder,  A.  D.  161. 

Herzheim  544. 

Herzig,  J.  218,  510. 

—  und  Smoluchowski,  Th.  v.  510. 

—  und  Zeisel,  8.  183. 
Hesse,  A.,  siehe  Kernst,  W. 
Hesse,  O.  221,  222,  254  f. 
Heumann,  K.  179,  464. 

—  und  Bachofen,  F.  509. 
Heusler,  F.,  siehe  Lorenz. 
Hewitt,  J.  T.  139,  442,  469. 

V.  Heyden  Nachf.  246,  247,  252. 
Hieronymus  412.' 
Higgin,  W.  H.  518. 
Higley,  G.  O.,  siehe  Freer. 
Hilgenstock,  G.  300,  309. 
Hilger,  A.  253. 

—  und  Held,  F.  265. 

HiU,   H.  B.  und  Jennings,  W.  L.  158, 

162. 
Hill,  R.  T.  295. 
Hillebrand,  W.  F.  100. 
Hiltner,  L.  282. 
Hinrichs,  G.  49,  91. 
Hinsberg,  O.  424. 

—  und  Funcke,  F.  197. 
Hirsch,  R.  433. 
Hittorf,  W.  38. 
Hittscher  260. 

Hjelt,  E.  95,  115,  152,  187,  467. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Begister. 


593 


Höland,  R.  339. 
Hörlin,  J.,  siehe  Königs. 
Höveler,  H.  95. 
Hoff,  J.  H.  van't  14. 
Hoffmann,  F.,  siehe  Bamberger. 
Hoffinann,  L.  247. 
Hoffmann,  Y.,  siehe  Claus. 
Hofmann,  K.  463. 

—  siehe  KrüTs,  G.  • 
Hofmaim,  K.  B.  74. 
Hofmann  und  Schötensack  245. 
Hohmann,  C,  siehe  Nemst. 
Holleman,  A.  F.  16. 
Holleman,  M.  A.  82. 

Holler,  E.  282. 

HoUiday,  B.  &  Sons  525. 

Holm,  J.  Ch.,  siehe  JOrgensen,  A. 

Holt,  A.  und  Baruch^  J.  151. 

Homatsch,  A.,  siehe  Sattmann. 

Hood,  J.  J.  und  Salamon,  A.  S.  335. 

Hoogewerff,  S.  und  van  Dorp,   W.  A. 

143,  216. 
Horbaczewski,  J.  235. 
Horstmann,  A.  2,  117. 
Hosaus,  H.  185,  212,  433. 
Hruza  533. 
Hucho  279. 
Hudler,  J.  334. 
Hübl,  A.  ▼.  544.. 
Hünicke  317. 
Hughes,  B.  El  93. 
Hummel,  J.  J.  514. 

—  siehe  Perkin,  A.  G. 
Humphrey  534. 
Hunt,  A.  E.  304,  315. 
Huppert  240. 
Hurter  346. 

Hutchinson,  A.  und  PoUard,  W.  97. 


I. 


Ihering,  A.  v.  313. 
Ikuta,  M.  426. 
Iritzer,  S.,  siehe  Strache. 
Ives  536. 


Jack,  A.  und  Jardine,  J.  313. 
Jackson,  C.  L.,  siehe  Grindley. 
Jacobi,  W.  und  Merling,  G.  190. 
Jacobson,  P.  174,  205,  445. 
—  siehe  Meyer,  V. 

Jahrb.  d.  Chemie.    lU. 


Jacobson,   P.,    Fertsch,    T.    C.     und 
Fischer,  W.  444  f. 

—  und  Fischer,  W.  443. 

—  Henrich,  F.  und  Klein,  J.  444  f. 

—  und  Klein,  J.  171. 
Jacquet  A.  245. 
Jäger,  W.  94. 

Jaff<6  und  Darmstadter,  Berlin  251. 

Jahn,  H.  7  f. 

Jais  389. 

Jalowetz  389. 

Jamin  325. 

Jannasch,  P.  89. 

—  und  Aschoff,  K.  89. 

—  Locke,  J.  und  Lesinsky,  J.  75. 
Janse,  J.  C.  326. 

Jansen,  H.,  siehe  Dupont. 
Japp,   F.  B.  und  Murray,  T.  S.    196, 
203. 

—  und  Baschen  183. 
Jaquet,  A.  242. 
Jardine,  J.  313. 
Jassenski  247. 
Jaubert,  C.  F.  201. 
Jeanmaire  529. 
Jedlicka,  K.  181. 

Jennings,  W.  L.,  siehe  Fischer,  Emil. 

—  siehe  Hill. 
Jensch,  £.  345. 
Jentsch,  G.  529. 
Jentys,  E.  384. 
Joannis,  A.  58. 

Jörgensen,  A.  und  Holm,  J.  Ch.  404  f. 
Jörgensen,  S.  M.  112. 
Johnson,  E.  S.,  siehe  Witt. 
Johnston,  W.  B.,  siehe  Wells. 
Jolles,  A.  240. 
Joly  520. 

—  und  Leidig,  E.  105. 
Jones,  H.  C.  9,  102. 
Jones,  P.  H.,  siehe  Bailey. 
Jones,  B.  358. 

Jordan,  S.  101. 

Josephi,  W.,  siehe  Freund, 

Jüptner,  H.  v.  293,  294,  295,  303. 

Jürgens,  B.  H.,  siehe  van  Deventer. 

Jumeau,  P.  L.  88. 

Jung,  Th.  299. 

Junghahn,  A.,  siehe  Beifsert. 

Junk,  A.,  siehe  Fischer,  O. 

Jurisch,  C.  W.  344,  345. 

K. 

Kämmerer,  H.  und  Oppler,  Th.  331. 
Kahlbaum,  G.  W.  A.  2,  5. 

38 


Digitized  by 


Google 


594 


Autoren- Register. 


Kalle  u.  Co.,   Biebricb  423,  489,  490, 

509. 
Kaselowsky  305. 
Kafsner,  G.  49,  519. 
Kausch,  W.  und  Socin,  C.  A.  237. 
Kay,  P.  180. 
Kayser,  £.  C.  525. 
Kayser  267. 
Kayfser,  A.  295. 
Kebler,  Lyman  F.  89. 
Keeley  248. 
Kehrmann,  F.  101. 

—  und  MarkuBfeldt  486. 

—  und   MesBinger,    J.    171,    201,    204, 

473    479. 

—  und  Pickersgül,  N.  103. 
Keller,  0.  254. 

Keller,  H.  F.,  siehe  Smith,  £.  F. 

KeUner,  G.  350,  352. 

Kennedy,  J.  302. 

Keppen  321. 

Kefsler,  Gl.  347. 

Kestner,  F.,  siehe  Blattner. 

KeuTsler,  E.  v.  370. 

Kinzel,  W.  254. 

Kipping,  F.  St.  5,  183,  184,  214. 

—  siehe  Armstrong. 

—  und  Pope,  W.  J.  216. 
Kirman,  W.,  siehe  Thorpe,  T.  E. 
Kischner,  N.  156. 

Kissling,  B.  531. 

Kitaeff  319. 

mtz,  A.  163. 

KjeUberg  296. 

Kjellin,  G.  224. 

Klages,  A.  u.  Knövenagel,  E.  154. 

Klecki,  V.  v.  97. 

Klein,  J.  218. 

—  siehe  Jacobson. 
Kleinke  387. 
Klette  322. 
Klingemann,  J.  173. 
Klobb,  F.  98. 

Klobbie,  E.  A.,  siehe  van  Bemmelen. 
Klug,  F.  230. 
Knab  346. 
Knapp,  F.  86. 
Knecht,  E.  514,  519. 

—  Rawson,   Chr.   und   Löwenthal,    R. 

514. 
Knieriem,  W.  v.  274,  276. 
Knight  317. 
Knight,  F.  G.  96. 
Knövenagel,  E.  154,  183. 

—  siehe  Klages. 

—  und  Weifsgerber,  R.  131. 


Knorr,  L.  207. 

—  und  Duden,  P.  191. 
Knorre,  G.  v.  104. 
König,  A.  184. 
Königs,  W.  221. 

—  und  Eppens,  A.  216. 

—  und  fiörlin,  J.  216. 

—  und  Wagstaflfe,  E.  177. 
Könyöki,  A.  261. 

Kopp,  R.  und  Go.  523. 

Kömer,  G.  und  Schraube,  K.  482. 

Kohlrausch,  F.  11,  31,  74,  359. 

—  und  Hallwachs,  W.  8. 

—  und  Rose,  F.  16,  37. 
Kohn,  Gh.  A.  90. 

—  und  Fryer,  A.  F.  231. 
KoU-Jassoy,  W.  246. 
Kolotow,  8.  76.     < 
Komppa,  G.  188,  420. 

.Kondakoif,  J.  217,  227. 

Koninck,  L.  L.  de  292,  293. 

Konowaloflf,  M.  166. 

Kopp,  K.  133,  135,  139. 

Kopp  siehe  Lamy. 

Koppert,  C.,  siehe  Qattermann. 

Kosmann,  B.  304,  307,  360. 

Kossa  245. 

Kossei,  A.  und  Neumann,  A.  231. 

Kostanecki,  St.  v.  492,.  498. 

—  siehe  Dreher. 

—  und  Tambor  497. 
Kosty tschoff,  P.  271. 
Ki-afft,  F.  116,  213. 

—  und  Vorster,  W.  226. 
Krafft,  G.  siehe  Pictet. 
Kraut,  K.  517,  356. 
Krawkow,  N.  P.  236  f. 
Kreidl,  J.  235. 

Kreis,  H.  261. 

—  siehe  Schatzmann. 
Krieg  342. 

Kröupa,  G.  318,  325. 
Krückeberg,  F.  138. 
Krüger,  M.  234. 

Krüger,  P.,  siehe  Tiemann,  F. 
Krüfs,  G.  1,  46,  65,  68,  69,  97. 

—  und  Hofmann,  K.  68,  70. 

—  und  Loose,  A.  68. 

—  und  Schmidt,  F.  W.  93. 

—  und  Volk,  G.  75. 
Krüfs,  H.  59. 

Krupp,  Fr.  304,  332,  333. 
Kühling,  O.  116. 
Kühn,  J.  277. 
Kühne,  W.  231. 
Kümmel  340,  341. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Eegister. 


595 


Künkler,  A.  340. 

Küster,  F.  W.  13. 

Kuhlemann,  F.,  siehe  Bamberger. 

Kulilmann,  W.  295. 

Kuntze  808. 

Kunze,  H.  265. 

Kupelwieser,  P.  295,  308. 

Kynaston  351. 


1- 


Laar,  C.  121,  142. 

Laborde  254. 

Lachaux  373. 

Lachowicz,  B.  137. 

Lagodzinski,  K.,  siehe  Grabe. 

Lainer,  A.  544,  546,  547. 

Laire,  G.  de  und  Tiemann,  F.  143,  214. 

Lamy  und  Kopp  522. 

Landauer,  J.  45. 

Landolt,  H.  2. 

—  und  Bömstein,  B.  2,  45,  117. 

Lang,  L.  337. 

Lange,  M.  453. 

Langen,  E.  379. 

Langgaard  254. 

Langhuth,  W.  319. 

Laprach,  W.  99. 

Lassar -Gohn  116,  240. 

Laurent,  E.,  siehe  Bchlösing  Sohn. 

Laurie,  A.  P.  96. 

Lauth,  Ch.  461. 

Laveleye,  L.  de  304. 

Laves,  £.  261. 

Lawes  und  Gilbert  281. 

Lea,  M.  C.  92,  532. 

Leaper  543. 

Lebbin  siehe  Plagge. 

Le  Bei  128,  136. 

Le  Blanc  40. 

Le  Chatelier,  H.  49  f. 

Lecoq  de  Boisbaudran  66. 

Ledden  -  Hulsebosch,  van  253. 

Ledebur  291,  293,  306.  307,  310. 

Leduc,  A.  48,  74,  77,  88. 

L^ger,  E.  88. 

Lehmann,  M.  512. 

Lehne,  A.  438. 

Lehner  518. 

Leicester,  J.  283. 

Leidig,  E.,  siehe  Joly. 

Leipziger  Anilinfabrik   Beyer  u.  Kegel 

452. 
Lejeune,  L.,  siehe  Ducretet. 


Lellmann,  E..  und  Haas,  J.  176. 
Lellmann,  ^.  und  Hailer,  R.  436. 
Lengfeld,  F.  und  Stieglitz.  J,  225. 

—  und  O'Neill,  E.  338. 
Leugyel,  B.  v.  74,  225. 
Lenormand,  C.  103. 
Leo,  A.  308. 

Leonhardt,   A.  k  Cie.,  Mdhlheim  426, 

438,  471. 
Lepierre,  Ch.  95. 
Lupine  252. 
Lescoeur,  H.  93. 
Lesinsky,  J.,  siehe  Jannasch,  P. 
Leugering,  J.  892  f. 
Levat,  D.  324. 
Levi,  £.,  siehe  Angeli. 
Levy,  C.  252. 
Levy,  H.  206. 
Lewes,  V.  B.  336. 
Liebermann,  G.  129 f.,    136,   156,   160, 

422,  521. 

—  siehe  Fischer,  E. 

—  und  Bistrzycki,  A.  199. 

—  und  Hartmann,  A.  130. 

—  und  Sachse,  H.  469. 
Liebermann,  L.  und  Sz^kely,  B.  260. 
Liebig,    Briefwechsel  mit  Berzelius  43, 

115. 
Liebrecht  und  Heinz  245. 
Liebreich  251. 
Liesegang,  E.  533,  541,  544. 
Likiemik,  A,  230. 
Lilienfeld,  L.  233. 
Liljenstem,  B.,  siehe  Marchlewski. 
Limberger,  C.  E.  163. 
Linck,  G.  290. 

Lindemann  und  Motten  96,  317. 
Lindner,  R.  127. 
Linebarger,  C.  E.  147. 
Lintner,  C.  J.  412. 

—  und  Düll,  G.  389,  396. 
Linz  -  Rawitsch  387. 
Liouville  365. 

Lippert,  W.  213. 

Lippmann,  E.  und  Fleifsner,  F.  221. 

Lippmann,  E.  O.  v.  45,  114,  257,  514. 

Lisenko  und  Stepanow  340. 

List,  O.  204. 

Litthauer,  8.  446. 

Ljubavin,  N.  N.  61. 

Locke,  J.,  siehe  Jannasch,  P. 

Lockhart,  A.  E.  siehe  Gattermann. 

Lodter,  W..  siehe  Bamberger. 

Löbner,  C.  H.  530. 

Low,  E.,  siehe  Engler. 

Low,  G.  283. 

38* 


Digitized  by 


Google 


696 


Autoren -Register. 


Löwenherz,  R.  87. 

Löwenthal,  R.,  siehe  Knecht. 

Loges  275» 

Loomis,  £.  H.  9. 

Loose,  A.,  siehe  Krüfs,  G. 

Lorenz,  N.  v.  82,  230,  357. 

Lorenz,  R.  101,  292. 

—  und  Heusler,  F.  101. 
Lov^n,  J.  M.  226. 
Low,  A.  W.  294. 
Lowag,  J.  319. 

Lucht,  Ph.,  siehe  Friedländer. 
Luder«,  R.,  Görlitz  508,  511. 
Ludert,  H.  80  f. 
Lürmann,  F.  W.  302. 
Lumi^re,  A.  und  Seyewetz,  A.  219,  541. 
Lumi^re,  A.  und  L.  532,  538,  539. 
Lumiere,  L.  537. 

Lunge,  G.  62,  294,  336,  337,  338,  344, 
345,  346,  347,  354. 

—  und  Pret,  C.  352. 
Luzi,  W.  72. 

M. 

Maas,  Fh.,  siehe  Smith,  £.  F. 
Macfarlane  und  Wilson  294. 
Mac  Gregor  siehe  Frankland. 
Mac  Kean  335. 
Mac  Laurin,  R.  C.  320. 
Macnair,  D.  S.  89. 
Macquet,  A.  364,  369. 
Märcker,  M.  357,  358,  372. 

—  und  Morgen,  A.  280. 

—  und  Vogel  278. 
Magerstedt,  O.  534. 
Magnanini,  G.  27,  28. 
Magnus- Levy,  A.  195. 
Maignen  377. 

Mallet  und  Pagniez  358. 
Manasse,  O.  216. 

—  siehe  Claisen. 

Mann,  C,  siehe  Zschej'e,  H. 
Mannaherg  und  Cliflf  310. 
Münnesmann,  R.  332. 
Mansfeld,  M.  262,  263. 

—  siehe  Dieterich. 
Maquenne,  L.  208,  246. 
Marais,  J.  T.,  siehe  Thiele. 
Marchetti,  G.,  siehe  Balbiano. 
Marchlewski,  L.  78,  213,  348. 

—  und  Liljenstern,  B.  78. 

—  siehe  Schunck. 
Marckwald,  W.  182. 

—  und  Busse,  M.  202. 


Margulies,  J.  529. 

Markownikoff  siehe  Refonnatzky. 

Markusfeldt  siehe  Kehrmann. 

Marshall,  W.,  siehe  Purdie. 

Martens  289. 

Maschinenbauanstalt  Golzem  518. 

Mason,  A.  T.  194. 

Massol,  G.  216. 

Matthey  326. 

Maull,  C,  siehe  Rupe. 

Mayer  276. 

Mazzara,  G.  150. 

Medicus,  L.  266. 

Mehrtens  305. 

Meimherg,  F.,  siehe  Bamberger. 

Meifsels  245. 

Meldola,  R.,  Hawkins,  £.  M.  und  Burls, 

F.  B.  443. 
Meister,  H.  164. 
Meltzer,  O.  305. 

Merck,  E.  131,  221,  222,  245.  252. 
Mering,  v.  245. 
Merling,  G.  142. 

—  siehe  Jacobi. 
Messier  365,  367. 
Messinger,  J.,  siehe  Kehrmann. 
Metcalf,  W.  V.  168. 
Meyenburg,  F.  v.  203. 
Meyer,  E.  v.  119. 

Meyer,  Fr.,  siehe  Witt. 

Meyer,  G.  M.  337. 

Meyer,  J.  308. 

Meyer,  Lothar  46  ff.,  208,  459. 

Meyer,  L.  d.  j.  129,  201,  427. 

Meyer,  R.  465. 

—  und  Saul,  E.  173,  468,  495. 
Meyer,  V.  203,  366. 

—  und  Altschul,  M.  161. 

—  siehe  Askenasy. 

—  und  Bodenstein  24. 

—  und  Freyer,  F.  3. 

—  siehe  Hartraann. 

—  und  Jacobson,  P.  116. 

—  und  Riddle,  W.  4,  50. 
Meyerhofer,  W.  1. 
Meyerhofer  54. 
Michael,  A.  152  f.,  160. 
Michael,  R.  424. 
MichagUs,  A.  166,  226. 

—  und  Hermens,  R.  194. 

—  und  Schub»,  G.  227. 
Michaelis,  W.  361. 
Michel,  O.,  siehe  Nölting. 
Mijers,  J.  62. 

Miller,  J.  H.,  siehe  TUden. 
I  Miller,  W.  v.  und  Plöchl,  J.  119,  isg. 


Digitized  by 


Google 


Autor  en-Begister. 


597 


Miller,  W.  v.  und  Rohde,  G.  493  ff. 
Minck,  F.,  siehe  Buchner,  H. 
Minkowski  238,  250. 
Miolati,  A.  150,  204,  459. 

—  siehe  auch  Hantzsch. 

—  siehe  auch  Werner,  A. 
Mitchell,  G.  A.  83. 
Mitscherlich,  A.  518. 
Mitscherlich,  E.,  zum  Gedächtnifs  dess. 

44,  US  f. 
Mixer,  324. 
Möhlau,  B.  433,  456. 

—  und  Berger,  B.  168. 

—  und  Fritzflche,  E.  472. 
Möller,  O.  87. 

Mömer,  K.  A.  H.  236. 
Mömer,  C.  Th.  231,  235. 
Mo€t  und  Ohandon,  Epemay  333. 
Moissan,  H.  64,  65,  70,  71,  72,  73,  98, 
99,  307,  329. 

—  und  Gautier,  H.  64. 

—  und  VioUe,  J.  329. 
Molinari,  £.  125. 
Moll,  F.,  siehe  Nietzki. 
Moody,  G.  T.  148. 
Moore,  B.  26. 

Moore,  Th.  104. 
Moraht,  H.  94. 

—  und  Wischin,  C.  106. 
Morgan,  J.  J.,  siehe  Parry. 
Morgen,  A.,  siehe  Märcker. 
Morris  355. 

Motten  siehe  Lindemann. 

Moureau  146,  224. 

Moyer,  J.  B.,  siehe  Smith,  E.  F. 

Mühlhäuser,  O.  64,  70,  73,  291,  329,  337. 

Müller,  J.  A.  267. 

Müller,  P.  Th.  135. 

—  siehe  auch  HauTser. 
Müller,  B.  136,  158. 
Müller  und  Bedorf  304. 
Müntz  und  Goudon  272. 
Muirhead,  W.  314. 
Mullerus,  J.  527,  529. 
Mulliken,  8.  P.  215,  216. 
Murray,  T,  S.,  siehe  Japp» 
Muthmann,  W.  59,  79,  248. 

—  und  Schäfer,  J.  87. 
Muttelet  216. 

Myhus,  F.  und  Böse,  F.  66. 

N. 

Napieralski,  B.,  siehe  Bischler. 
Nasse,  B.  329. 


Nastjukow,  A.  517. 

Nathanson,  F.  150. 

Nau,  J.  B.  311. 

Naumann,  A.  328. 

Nef,  J.  U.  137,  140,  142,  147,  214. 

Neger,  F.,  siehe  v.  Pechma&n« 

Neher  316. 

Neifse,  B.  245. 

Nencki,  M.  491. 

Nemst,  W.  2,  16,  22. 

—  und  Hesse,  A.  2. 

—  und  Hohmann,  G.  22. 
Neuhauer,  H.  82,  357. 
Neufeld,  G.  A.  263. 
Neumann,  A.,  siehe  Gahriel. 

—  siehe  Kossei. 
Neumann -Wender  250,  253. 

—  siehe  auch  Pfihram. 
Nickel,  £.  517. 
Niementowski,  8.  197,  427. 
Nieske,  A.  311. 

Niethammer,  A.,  siehe  HäuTsermann. 
Nietzki,  B.  437. 

—  und  Prinz,  N.  448. 

—  und  MoU,  F.  167. 

—  und  Zehnter,  B.  446. 
Nihoul,  E.  104,  293. 
Nilson,  0.  F.,  siehe  Eggertz. 
Nissenson,  332. 

Nohhe,  F.  282. 
Nölting,  E.  209,  520. 

—  und  Michel,  O.  170. 
Norddeutsche  Wollkämmerei,  Delmen- 
horst 251. 

Nordenskjöld,  A.  E.  v.  43,  67,  114. 
Norwall,  F.  K.  v.,  siehe  Skraup. 
Noyes,  A.  A.  und  Clement,  A.  A.  175. 

—  siehe  Gaylord. 


0. 

Oberholtzer,  V.,  siehe  Smith,  E.  F. 

Ochs^  370. 

Oddo,  G.  216. 

Odelstiema  311. 

Odernheimer,  £.  522,  524. 

Oechsner  de  Goninck  125. 

Oehler  K.,  Offenbach  431,  452,  527. 

Oettel,  F.  46,  322,  350. 

O'Neill,  £.,  siehe  Lengfeld. 

Oppler,  Th.,  siehe  Kämmerer. 

Orndorff,  W.  B.  und  White,  J.  11,  85. 

Osann,  B.  296. 

Osmond,  F.  289. 


Digitized  by 


Google 


598 


Autoren-Begister. 


Ostermann  und  Winter  3^8. 
Ofltwald,  W.  1,  31,  36  f.,  46. 
Otto,  R.  93,  188. 

—  und  Röroing,  A.  166. 

und  Tröger,  J.  146,   162,  177. 

—  und  Schiller,  R.  177. 

—  und  Zuschlag,  G.  177. 
Ouvrard,  L.  83. 
Overton,  B.  138. 


P. 

Paal,  C.  77. 

Pagniez  siehe  Hallet. 

Pa%en  308. 

Panfllow,  J.  58. 

Panomioflf,  A.  239. 

Paracelsns,  zum  GedächtnifH  desselben 

229,  244. 
Parry,  J.  und  Morgan,  J.  J.  294. 
Paschkowezky,  8.  61. 
Passmore  siehe  Helbing. 
Patry,  E.,  siehe  Pictet. 
Pattison,  J.  und  H.  6.  294. 
Payne,  H.  L.  293. 
Pearsen,  A.  N.  270. 
Pease,  F.  N.,  siehe  Dudley. 
P^chard,  B.  99,  101. 
Pechmann,  H.  v.  186,  207. 

—  und  Henry,  P.  167. 

—  und  Neger,  F.  141. 
Pekelharing  231. 
Pemberton,  H.  82. 
Perkin,  A.  G.  512. 

—  und  Hummel,  J.  J.  499. 
Perkin,  W.  H.  d.  j.  182,  195,  216. 

—  siehe  auch  Haworth. 
Perrault  292. 
Perrier,  G.  227  f. 
Pesci,  L.  206. 
Petersdorff,  v.  317. 
Petersen,  E.  29,  93. 
Pettersson,  O.  67. 

—  und  Smith,  A.  293. 
Petit  247. 

Petrenko-Kritschenko,  P.  105. 
Pfordte  326. 

Philips,  A.,  siehe  Grabe. 
Phinney,  J.  J.  61. 
Piccard,  J.  468. 
Pickering,  J.  W.  230. 
Pickering,  S.  U.  57,  78,  88. 
Pickersgill,  N.,  siehe  Kehrmann. 
Pickles,  R.  A.  522. 


Pictet,  A.  und  Krafft,  G.  225. 

—  und  Patry,  E.  172. 
Pictet  siehe  Barbier. 
Pictet,  R.  167,  365,  422. 
Pincus,  G.  205. 

—  siehe  auch  Gabriel. 
Pinette  262. 

Pinnei:,  A.  194,  223. 

Pioncbon,  J.  66. 

Placet,  £.  98. 

Plagge  und  Lebbin  269. 

Plinius,  chemische  Kenntnisse  desselben 

45,  114,  251,  514. 
Plöchl,  J.,  siehe  v,  MiUer. 
Plugge,  P.  0.  218. 
Pohl,  J.  242,  522. 
Pokomy,  J.  525. 

Poleck,  Th.  und  Grützner,  B.  100. 
Polek,  A.  306. 
Pollak,  J.  143. 

PoUard,  W.,  siehe  Hutchinson. 
Pomeranz,  C.  198,  421. 
Ponzio,  G.,  siehe  Fileti. 
Pope,  W.  J.,  siehe  Kipping. 
Popoff,  P.  M.  234. 

Popp  und  Becker,  Frankfurt  a.  M.  259. 
Potilitzin,  A.  62,  145. 
Potter,  E.  C.  298  f. 
Poulenc,  C.  56,  63,  91,  98,  102. 
Prager,  A.  und  Stern  J.  261. 
Prausnitz,  W.  238,  264. 
Prelinger,  O.  101. 
Prescott,  A.  B.  206. 
Pret,  C,  siehe  Lunge. 
Pfibram,  R.  2,  117. 

—  und  Neumann-Wender  258. 
Priest,  M.,  siehe  Shenstone. 
Prinz,  N.,  siehe  Nietzki. 
Prior  389. 

Proskauer,  K.  268. 
Prud'homme,  M.  525,  529. 

—  und  Rabaut  460,  500. 
Pukall  341,  349. 
Pulvermacher,  G.  120,  173. 
Pum,  G.  154. 

Purdie,  T.  129. 

—  und  Marshall,  W.  129. 

—  und  Walker,  W.  129. 
Purgotti,  A.  174. 
Purjewicz,  R.  288. 

Rabaut  siehe  Prnd^homme. 
Ramage,  H.,  siehe  Hartley. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Begiftter. 


599 


Hamsay,  W.  45,  54,  249. 

—  und  Aston,  E.  63. 

—  und  Shields,  J.  19  ff.,  77. 
Ranwez,  F.  256. 
Baschen  siehe  Japp. 

Bave,  P.  und  ToUens,  B.  186. 

Bawson,  Chr.,  siehe  Knecht. 

Beboux  374. 

Becoura,  M.  A.  101. 

Beformatzky  und  Markownikoff  257. 

Beinhardt,  H.  423. 

Beinitzer,  B.  351. 

Beinke  387. 

Beisohle,  A.  65. 

Beiser,  F.  312. 

Beifsert,  A.  199. 

—  und  Junghahn,  A.  181. 
Beitzenstein,  F.,  siehe  Wislicenus  W. 
Bempel  398. 

Bemsen,  50,  52. 

Benk  336. 

Bennie,  £.  512. 

Betgers,  J.  W.  79,  82  f.,  87,  95,  96. 

Beufs,  C.  345  f. 

B^vay,  G.  183. 

Beverdin,  F.  und  Fulda,  H.  116,  428. 

—  und  de  1a  Harpe  423,  430. 
Rey scher,  A.  511. 
Beyschler,  A.  172. 

Bichards,  Th.  W.  63,  66,  90,  91. 
Bichardson,  T.  W.  518. 
Bichardson  und  Cie.  251. 
Biche  und  Boume  337. 
Bichet,  Ch.,  siehe  Hanriot. 
Bichter,  M.  M.  531. 
Biddle,  W.,  siehe  Meyer  V. 
Biedel«  J.  D.  246,  250. 
Biekmann  349. 
Biet,  8t.  J.  van  der  154,  157. 
Bietschoten,    W.    H.    van,   siehe  Gold- 
schmidt 
Biggs,  B.  B.  60,  292. 
Bimbach,  £.  63. 
Bipper  266. 
Boberts',  C.  F.  78,  88. 
Boherts-Austen  293. 
Bobineau,  F.  und  Bollin,  G.  89. 
Böhmann,  F.  236. 

—  siehe  Bial. 
Bömer,  P.  353. 
Bössing,  A.,  siehe  Otto. 
Bohde,  G.,  siehe  v.  Miller. 
BoUing,  G.,  siehe  Bobineau. 
Bomig,  E.,  siehe  Schraube. 
Böse,  F.,  siehe  Kohlrausch,  F. 

—  siehe  Mylius,  F. 


Böse,  T.  K.  319. 

Bosenbaum,  M.  88. 

Bosenboom,  B.  268,  340. 

Bosenheim,  A.  101. 

Bosenheim,  O.  und  Tafel,  J.  172. 

Bosenstein,  W.,  siehe  Freund. 

Bosenstiehl,  A.  458,  520. 

Bosin,  H.  241. 

Bossi,  A.  J.  299. 

Bofsmäfsler,  F.  A.  340. 

BoBwag  287. 

Bota,  G.  437. 

Bothenburg,  B.  v.  168,  180,  191,   194, 

196. 
Bothermann  374  f. 
Botten,  M.  M.  528. 
Boume  siehe  Biche. 
Bousseau,  G.  72,  103. 
—  und  AUaire,  H.  65. 
Boy,  B.  512. 
Bucktäschel,  P.  73. 
Budeloff  291. 
Budert,  P.  227. 
Budolph,  G.  529. 
Büdorff  52. 
Bümpler  378. 
Buhemann,  6.  164. 
Bung,  F.,  siehe  Dammer,  0. 
Bunge,  G.  279. 
Bupe,  H.  und  Maull,  C.  216. 
Bylands  311. 
Byn,  J.  J.  L.  van  263. 

S. 

Saake,  W.  237. 

Saalfeld  282. 

8aare  382,  383. 

Sabatier,  P.  und  Senderens,  J.  B.  92. 

Sabbaüni  256. 

Sachse,  H.,  siehe  Liebermann. 

Sämström  siehe  Guntz. 

Sahlin  300. 

Saladin  70. 

Salamon,  A.  S.,  siehe  Hood. 

Salkowski,  E.  234,  236,  238. 

Salomon,  A.  205. 

Salomon,  F.  329. 

Salomon,  G.  234. 

Salter,  J.  C,  siehe  Smith,  E.  F. 

Salzbergwerk  Neustafsfurt  357. 

Saniter  300. 

Sartorius  295. 

Sattmann,  A.  und  Homatsch,  A.  296. 

Saul,  E.>  siehe  Meyer,  B. 


Digitized  by 


Google 


600 


Autoren-Begister. 


Sauveur,  A.  289. 

Saytzeff,  A.  126. 

Saytzeff,  N.  169. 

Schacht,  C,  siehe  Biltz. 

Bchachtrupp,  siehe  Spunt. 

Schad,  Ph.  184. 

Schäfer,  J.  siehe  Muthmann. 

Schall,  C.  137,  510. 

Schatzmann,  P.  und  Kreis,  H.  262. 

Scheele,  C.  W.,  Briefe  43,  114  f. 

Schelle,  B.  322. 

Schenk,  H.  268. 

Schenke,  V.  344. 

Scheurer,  A,  519. 

—  und  Frey  524. 
Schierholz,  C.  295. 
Schiff  und  Sestini  52. 
Schiller,  B.,  siehe  Otto. 
Schilow,  P.  F.  85. 
Schimmel  &  Co.  256. 
Schjeming.  H.  207. 
Schlieper,  F.  W.  176. 
Schlömann,  W.  206,  424. 
Schlösing,  Th,  278. 

Schlösing,  Th.,  Sohn  und  Laurent,  E. 

282. 
Schmid,  E.  282. 
Schmid,  H.  522,  527. 
Schmid,  J.  433. 
Schmiedeberg,  0.  257. 
Schmidt,  Chr.,  siehe  Witt. 
Schmidt,  E.  221,  222,  251,  255. 
Schmidt,  F.  W.  524. 

—  siehe  KrüTs,  G. 
Schmidt,  G.  C.  99. 
Schmidthammer  299,  312. 
Schmitt,  0.  266. 
Schmitt,  Th.  F.  78,  344. 
Schmitz,  J.,  siehe  fiehrend. 
Schmöger,  M.  573. 
Schnabel,  C.  317,  319. 
Schneider,  E.  A.  93. 
Schneider,  L.  292. 
Schneider,  B.  105. 
Schnell,  H.,  siehe  Auwers. 
Schöllkopf  450. 

Schön,  C.  523. 

Schöpff,  M.  433,  498. 

Scholl,  C.  149. 

Scholl,  B.  224. 

Schollmayer  siehe  Behm. 

Scbolvien  249. 

Schrader,  F.    siehe  Curtius,  Th. 

Schramm,  J.  158,  420. 

Schraube,  C.  und  Bomig,  £.  486. 

Schraube,  K.,  siehe  Kömer,  G. 


Schreib,  G.  388. 

Schreiner,  L.  524. 

Schröder,  J.  16. 

Schröter,  P.  2. 

Schrötter.  H.  230. 

Schütte,  H.,  siehe  Fischer,  O. 

Schütte,  L.,  Landsberg  &  Co.  531. 

Schuhmann,  V.  533. 

Schultz,  G.  und  Bender,  F.  438. 

Schulze,  C,  siehe  Ebstein. 

Schulze,  E.  230. 

Schulze,  G.,  siehe  Michaelis,  A. 

Schunck,  £.  515. 

—  und  Marchlewski,  L.  218,  499. 
Schuppan  259. 

Schwarz,  H.  231. 

Schwechten,  £.  siebe  Erdmann,  H. 

Schweich,  B.  und  Bucher,  E.  511. 

Scott,  A.  49. 

Sebenius  310,  312. 

Seger,  H.  362. 

Seifert,  W.  266. 

Seiffert  358. 

Seiiwanow,  Th.  225. 

Seil,  E.  264. 

Semlitsch,  A.  310,  322. 

Semmler,  F.  W.  208. 

Senderens,  J.  B.,  siehe  Sabaüer. 

Sestini  siehe  Schiff. 

Seubert,  K.  103. 

—  und  Dorrer,  A.  103. 

—  und  Elten,  M.  92. 
Seyewetz,  A.,  siehe  Lumiere,  A. 
Shenstone,  W.  A.  und  Priest,  M.  85. 
Shields,  J.  32,  33. 

—  siehe  Bamsay. 

Shinn,  0.  L.,  siehe  Smith,  E.  F. 
Shober,  W.  B.  168. 
Siegert,  A.  und  Dürr  294. 
Siegfeld,  M,,  siehe  Auwers. 
Siemens  und  Halske  316,  382. 
Silber,  P.,  siehe  Ciamician. 
Silbermann,  H.  518,  529. 
Simonini,  A.  174,  217. 
Singer,  L.,  siehe  Engler. 
Skoi-yna,  E.  377. 
Skraup,  Zd.  H.  132,  221. 

—  und  Norwall,  F.  K.  v.  221. 
Smetham,  A.  356. 

Smith,  A.  178,  183. 

—  siehe  Pettersson. 
Smith,  E.  F.  105. 

—  und  Keller,  H.  F.  105. 

—  und  Maas,  Ph.  99. 

—  und  Moyer,  J.  B.  90. 

—  und  Oberholtzer,  V.  99  f. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Kegister. 


601 


Smith  uud  Saltar,  J.  C.  90.  ' 

—  uud  Shinn,  O.  L.  100. 

—  und  Wallace,  D.  L.  90. 
Smith,  H.  545. 

Smith,  T.  und  H.  256. 
Smith,  W.  77. 
Smith,  W.  S.  242. 
Smits,  M.  A.  61. 
•  Smoluchowski,  Th.  v.,  siehe  Herzig,  J. 
Soci^t^  anon3rme  des  matieres  colorantes, 

St.  Denis  417,  433. 
Socin,  G.  A.,  siehe  Kausch. 
Sörensen,  S.  P.  L.  104. 
Solvay  k  Cie.  332,  335. 
Soltz,  W.  310. 
Somz^  331. 
Soxhlet  379. 
Speyer  und  Grund  246. 
Spiegel,  L.  254. 
Spilker,  A.  420. 
Spohn,  G.  520. 
Spring  49. 

Spunt  und  Schachtrnpp  375. 
Stadt,  van  de  26. 
Stahl,  A.  F.  330. 
Stahl,  W.  320. 

Stang;^ ,  A.,  siehe  Friedländer. 
Staudenmaier,  L.  80. 
Stead  300  f.,  303. 
Stenzel  372. 

Stepanow  siehe  Lisenko. 
Stern,  J.,  siehe  Prager,  A. 
Stemitzki,  H.,  siehe  Bamberger. 
Steude,  M.,  siehe  Engler. 
Stickney  322. 

Stieglitz,  J.,  siehe  Lengfeld. 
Stimpfl  328,  358. 
Stobbe,  H.  177. 
Stock,  A.  455. 
Stockes,  H.  N.  81. 
Stockmeier,  H.  362. 

—  und  Thumauer  426. 
Stöhr,  C.  120,  134. 

—  und  Wagner,  M.  179. 
Stohr,  F.,  siehe  Claus,  A. 
Stoklasa,  J.  80. 

Stone,  G.  C.  94. 
Stone,  W.  E.  118. 

—  und  Test,  W.  H.  518. 
Storch,  L.,  siehe  Bamberger. 
Strache,  H.  und  Iritzer,  S.  206. 
Strasser,  B.,  siehe  Donath. 
Strebel  277. 

Ström,  J.  187. 
Stutzer,  A.  278,  280. 
Styffe,  K.  308,  315. 


Sudborough,  J.  J.,  siehe  Tilden. 
Sülzer,  A.  518. 
Südbahnwalzwerk  Graz  311. 
Sundwick,  E.  E.  212. 
Swarts,  F.  212. 

Syngros,  K.  L.,  siehe  Goldschmidt. 
Sz^kely,  S.,  siehe  Liebermann,  L. 
Szuhay,  J.  79. 

T. 

Täuber,  E.  445. 
Tafel,  J.  223. 

—  siehe  Farchy. 

—  siehe  Bosenheim,  O. 

—  und  Vogel,  J.  168. 
Tambor  siehe  Kostanecki  v. 
Tammann,  G.  11,  85. 
Tanatar,  S.  77,  88. 
Taquet  376. 

Tarible  64. 

Tassilly  62. 

Taswick  324. 

Tauret,  C.  218. 

Taylor,  Iron  and  Steel  Co.,  Highbridge 

306. 
Teichmann,  H.  176,  423. 
Test,  W.  H.,  siehe  Stone. 
Tetmejer  305. 
Textor,  O.  82. 
Thackrah  147. 
Thiel,  W.  216. 
Thiele,  J.  156,  169,   193,  224. 

—  und  Heidenreich,  K.  192. 

—  und  Marais,  J.  T.  193,  196. 
Thomas  534. 
Tbomas-Mamert,  B.  135. 
Thompson,  B.  M.  323. 
Thoms,  H.  250,  251,  258,  265. 
Thorp,  F.  H.  151. 

Thorpe,  T.  E.  und  Kirman,  W.  86. 
Thum,  A.  77. 

Thumauer  siehe  Stockmeier. 
Tiemann,  F.  118. 

—  und  Krüger,  P.  210,  257. 

—  siehe  de  Laire. 
Tilden,  J.  A.  388. 

Tilden,  W.  A.   und  Sudborough,  J.  J. 
159. 
I  --  und  Miller,  J.  H.  170. 
!  Tissier,  L.  148,  212. 

Töhl,  A.  149. 

—  und  Eberhard,  O.  226. 
I  Tofehm  322. 

1  Toldt  329, 


Digitized  by 


Google 


602 


A  utoren-Register. 


Tollen?,  B.,  siehe  Flint.. 

—  siehe  Bave. 

Tordeur  308. 

Torrey,  J.  89. 

Trapesonzjanz,  Ch.  127. 

Traube,  H.  74, 

Traube,  J.  1,  46. 

Traube,  M.  84,  86. 

Traube,  W.  86. 

Trillat,  A.  180,  513. 

Trillich  303. 

Tröger,  J.,  siehe  Otto. 

Troost,  L.  75. 

Trost,  J.,  siehe  Fischer,  0. 

Tschirch,  A.  268. 

Türk,  D.  314. 

Turi,  G.,  siehe  Antony. 

Turpin  365,  366. 


u. 

Uhl  260. 

Uhr  304,  313,  314. 

Ulffers,  F.  und  Janson,  A.  v.  180. 

Ulimann  358. 


V. 


Valenta,  E.  535,  537,  541,  543,  545,  546  f. 

—  siehe  auch  Eder. 
Vater,  H.  17. 

Vaubel,  W,  161,  218,  424,  426,  430. 

Verley,  A.  219. 

Versen,  B.  310. 

Vezes,  M.  M.  105. 

Viefhaus,  A.  136. 

Vieille  365. 

Vignon,  L.  520. 

Villain,  A.  527,  547. 

ViUiers,  A.  und  Borg,  Fr.  82,  357. 

Villiger,  V.,  siehe  Baeyer,  A.  v. 

Villon,  A.  M.  85. 

Villon  287. 

Violle,  J.  329. 

—  siehe  auch  Moissan. 
Vis,  G.  N.  222. 

Vi  vier  518. 

Vloten,  W.  van  300,  301. 
Vogel,  H.  W.  534. 
Vogel,  J.,  siehe  Tafel. 
Vogel,  J.  W.  278. 
Vogel,  O.  59,  309. 


Vogel  274,  277,  315. 

—  siehe  auch  Märcker. 
Vogt  324. 

— ,  A.  uhd  Wichmann,  C.  J.  343. 

Voit,  F.  238. 

Volk,  C,  siehe  Krüfs,  G. 

Volkmann,  R.  287,  299,  305. 

Volpi,  A.  202. 

Vorster,  W.,  siehe  Kraft,  F. 

Vortmann,  G.  90. 

Vofswinkel  253. 

Vulte,  H.T.,  siehe  Waller. 

w. 

Wagner,  Ed.  353. 
Wagner,  J.  28. 
Wagner,  M.,  siehe  Stöhr,  C. 
Wagner,  P.  274. 
Wagstaffe,  E.,  siehe  Königs. 
Wahl,  W.  H.  100,  307. 

—  siehe  auch  Greene. 
Wahl  394. 

Waiden,  P.  1,  117,  222. 

—  siehe  Bischoff,  C.  A. 
Waiden,  P.  T.,  siehe  Wells. 
Walker,  J.  32,  216. 

—  siehe  auch  Brown,  A.  C. 
Walker,  W.,  siehe  Purdie. 
Wallace,  D.  L.,  siehe  Smith,  E.  F. 
Wallach,  O.  211,  212,  213,  215,  216. 
Waller,  E.  und  Vulte,  H.  T.  292. 
Walter,  G.,  siehe  Baumann. 
Walter,  K.  und  Boeing,  E.  347. 
Walther,  0,  530. 

Wander,  C.  A.,  siehe  Grabe. 

Wanklyn,  A.  343. 

Wannieck  374. 

Warmington,  E.  194. 

Warren,  H.  N.  50,  74. 

Watson,  G.  82. 

Watt,  F.  395. 

Wdowiszewski,  H.  293. 

Weber,  C.  O.  249,  367,  517,  621,  523, 

524,  530. 
Webster,  W.  R.  291. 
Wedding  286,  291,  295,  303,  .304,  307, 

311,  313,  314,  326. 
Weeks,  W.  J.  D.  314. 
Weibull,  M.  261. 
Weigle,  A.  459. 
Weigle,  Th.  264. 

Weigmann,  H.  und  Zim,  G.  260. 
Weinstein,  L.  338. 
Weifs,  F.  189. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Kegister. 


603 


Weifsgerber,  R.,  siehe  Knövenagel. 
WeUs,  H.  L.  51,  54,  55,  58,  96. 

—  und  Campbell,  G.  F.  51,  55. 

—  und  Dupee,  L.  C.  54. 

—  und  Johnston,  "W.  R.  55. 

—  und  Waiden,  P.  T.  51,  64,  55. 

—  und  Wheeler,  A.  P.  55. 

Werft,  kaiserl.,  zu  Wilhelmshafen  831. 
Werner,  A.  107  f. 

—  und  Miolati,  A.  112. 
Werth,  J.  72. 
Wetherill,  Gebr.  320. 
Weyr,  F.  372. 
Wheeler,  A.  P.,  siehe  Wells. 
Wheeler,  H.  L.  52  f. 
White,  J.,  siehe  Omdorff. 
Wiborgh  296,  300,  318. 
Wichelhaus,  H.  354,  416,  509. 
Wichmann,  C.  J.,  siehe  Vogt,  A. 
Wichmann,  H.  385. 
Wickersheimer  287. 

Widman,  O.  149,  192,  195. 
Wiedemann,  £.  und  Ebert,  H.  46. 
Wijs,  J.  J.  A.  34. 
Wilfarih,  H.  282. 
Willgerodt,  C.  217. 
Willstätter,  B.,  siehe  Einhorn. 
Wilm,  Th.  93,  320. 
Wilson  siehe  Macforlane. 
Windisch  388,  389,  394. 
>  Winkelmann  359. 
Winkler,  Cl.  104,  351. 
Winogradsky,  S.  272,  281. 
Winter  siehe  Ostermann. 
Winterstein,  £.  236. 
WischeMdansky,  8.,  siehe  Freund. 
Wischin,  C,  siehe  Moraht. 
Wlslicenus,  J.  177. 

—  siehe  Hentzsch«!. 
Wlslicenus,  W.  185. 

—  und  Beitzenstein,  F.  166. 

Witt,   O.  N.  337,  359,   362,   414,   416, 
417,  481. 

—  und  Johnson,  E.  8.  440. 

—  un^  Meyer,  Fr.  440. 
^  und  8chniidt,  Chr.  520. 


Wittgenstein,  C.  313. 

Wohl,  A.  155. 

Wolf,  L.  162. 

Wolff,  H.,  siehe  Herzfeld. 

Wolff,  L.  134,  155,  195. 

Wolff,  W.  497. 

Wolffenstein,  ».  171. 

Wolf  hügel  341. 

Wolkowicz,  A.  84. 

WüÄem  302. 

Wülfing,  A.  176. 

Würtenberger,  F.  312. 

Wulff,  C.  234  f. 

Wynne,  W.  P.,  siehe  Armstrong. 

Wyrouboff,  G.  99. 

Y. 

Yeadon,  J.  A.  334. 
Toshito-Inoko  232. 
Young,  W.  337. 

z. 

2ahorsky,  B.  62. 

—  siehe  Glassen. 

Zakrzewski,  8.  v.,  siehe  FriedlÄnder. 

Zaloziecki  339. 

Zanetti,  G.  U.  190,  200,  215. 

Zdekauer,  G.  377. 

Zehnter,  B.,  siehe  Nietzki. 

Zeisel,  8.,  siehe  Herzig. 

Zengelis  37. 

Ziegler  293. 

Zimmermann,  C.  356. 

Zincke,  Th.  161,  182,  478. 

—  und  Fuchs,  G.  144. 
Zim,  G.,  siehe  Weigmann. 
Zscheye,  H.  und  Mann,  G.  376. 
Zsigmondi,  B.  359. 

Zsokke  311. 

Zumbro,  £.  A.,  siehe  Bamberger. 

Zuntz  238. 

Zuschlag,  G.,  siehe  Gtto. 


Digitized  by 


Google 


Bariobtigungeii. 


S.     48,  Z.     5  ▼.  u.  lies  Alvisi  statt  Aloisi. 

5.  58,  Z.  19  Y.  o.     0     Bromnatriura  für  Bromkalium. 
8.     78,  Z.  20  V.  o.     „     Schmitt  statt  Schmidt. 

6.  80,  Z.     7  V.  u.    ,     Stoklasa  statt  Stocklaga. 
8.     82,  Z.     4  V.  u.    „     Borg  statt  Berg. 

S.     91,  Z.    4  V.  u.    „     C.  Poulenc  statt  E.  Poulenc. 

S.    96,  Z.     4  y.  u.     „     Zahorsky  statt  Zakorsky. 

8.  100,  Z.  20  V.  o.     „.    Shinn  statt  Schinn. 

8.  101,  Z.     3  V.  u.    „     U.  Antony  •statt  M.  Antony. 

8.  107,  Z.     5  V.  u.    ,     Co(NH8)ft(HaO)Cl8  statt  Co (NHg)6(H 03)013. 

8.  131,  Z.    3  V.  o.  des  Textes  lies  Merck  statt  Merk. 

8.  132,  Z.  20  V.  o.  lies  Farchy  statt  Fardey. 

8.  139,  Z.     1  der  Anmerkung  lies  Hewitt  statt  Hewett. 

8.  150,  Z.  11  V.  o.  Ues  R.  Pittig  statt  A.  Fittig. 

S.  151,  Z.     7  V.  u.    ,     F.  H.  Thorp  statt  T.  H.  Thorpe. 

8.  153,  Z.     8  V.  u.    ,     Hantzsch  statt  Hantzch. 

8.  156,  Z.    2  V.  o.     „     Steude  statt  8tendL 

8.  159,  Z.     6  V.  u.     „     Sudborough  statt  Judborough. 

8.  1^9,  Z.     1  der  Anmerkung  lies  Franck  statt  Frank. 

8.  168,  Z.     2    „  ,  „     Metöalf  statt  Metclaf. 

8.  168,  Z.     3     „  „  „     Bhober       „      Shaber. 

8.  171,  Z.  10  V.  o.  des  Textes     „     Gfeller  statt  Gfellen. 

8.  175,  Z.  15  V.  o.     ,.     K.  Elbs  statt  H.  Elbs. 

8.  178,  Z.     7  V.  o.  des  Textes  lies  Berl^  stott  BarM. 

8.  182,  Z.     1  der  Anmerkung  lies  8.  2248  statt  2543. 

8.  183,  Z.     4  V.  o.  lies  F.  8t.  Kipping  statt  T.  8t.  Kipping. 

8.  194,  Z.     4  V.  o.  des  Textes  lies  Hermens  statt  Hermäus. 

8.  198,  Z.     2  y.  o.     .         „  „     Benzylamidoaldehyd   statt  Benzoyl. 

Die  Gleichung  ist  nach  8.  421  zu  berichtigen. 
8.  199,  Z.     9  y.  o.  des  Textes  lies  P.  Fireman  statt  G.  Fireman. 
8.  202,  Z.    5  y.  o.     „         „  ,     Maixikwald  statt  Marckwaldt. 

8.  202,  Z.     2  y.  u.     „         „  „     Junk  statt  Junck. 

8.  203,  Z.     3  y.  o.  lies  P.  8.  Bums  statt  P.  L.  Bums. 
8.  205,  Z.    3  y.  o.  des  Textes  lies  Salomon  statt  Salamon. 
8.  210,  Z.     5  y.  o.     „         „  „_    F.  Tieniann  statt  T.  Tiemann. 

8.  216,  Z.  7  y.  o.  der  Anmerkung  lies  Alyisi  statt  Alrisi. 
8.  218,  Z.  14  y.  o.  des  Textes  lies  8chunck  statt  Schenck. 
8.  221,  Z.     8  y.  u.     „         „  „     Zd.  H.  Skraup  statt  W.  H.  Skraup. 

8.  221,  Z.     4  V.  u.     ,         „  „     8tohr  statt  Stöhr. 

a  225,  Z.     9  y.  o.     „         „  ,     P.  Duden  statt  B.  Duden. 


Digitized  by 


Google 


Berichtigungen.  605 

S.  249,  Z.  13  y.  u.  lies  Ramsay  statt  Ramsey. 

S.  251,  Z.    9  V.  u.     „     Pryer  statt  Freyer. 

S.  273,  Z.    3  V.  o.     «     Nitromonaden  statt  Nitromaden. 

S.  293,  Z.    2  V.  u.  des  Textes  lies  Nihoul  statt  Nikoul. 

8.  317,  Z.    3  y.  u.  lies  Motten  statt  Motten. 

B.  335,  Z.    4  y.  o.     „     Salamon  statt  Salomon. 

8.  338,  Z.  21  y.  o.     „     Lengfeld  statt  Langfeld. 

8.  338,  Z.  27  y.  o.     „     Weinstein  statt  Wemsheim. 

8.  339,  Z.  25  y.  o.     „     Dieckhoff  statt  DickoiT. 

8.  349,  Z.  13  y.  o.     „     Beyan  statt  Boran. 

8.  357,  Z.    2  y.  o.     n    Villiers  sUtt  Villers. 

8.  357,  Z.     7  y.  u.  des  Textes  lies  8tockmeier  statt  8tockmeyer. 

8.  369,  Z.  15  y.  o.  lies  Mautrand  statt  Mantrand. 

8.  373|  Z.     3  y.  n.  des  Textes  lies  Dammeyer  statt  Dallmayer. 

8.  374,  Z.    3  y.  o.  lies  Bersch  statt  Beusch. 

8.  374,  Z.  14  y.  o.     „     Wannieck  statt  Wanniek. 

8.  462,  Z.  12  y.  o.  des  Textes  lies  Döbner  statt  Döbener. 

8.  522,  Z.  24  y.  o.  lies  Schmid  statt  Schmidt 

8.  527,  Z.  10  V.  o.     , 

8.  534,  Z.    9  y.  u.  des  Textes  lies  Humphrey  statt  Hamphrey. 

8.  541,  Z.    3  y.  o.  lies  8eyewetz  statt  sieyessetz. 

8.  541,  Z.  11  y.  o.  lies  8chering  statt  Scheering. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google