Skip to main content

Full text of "Jahrbuch der Musikbibliothek Peters"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



Jahrbuch der 
MusikbibUothek Peters 

Emil Vogel, Rudolf Schwartz, Kurt Taut, 
.eipzig (Germany) Musikbibliothek Peters, Eugen Scfnitz 




DigitizedH 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 




Digitized by 



Google 




Nach dem Kupferstiche von G. S. Facius in London, 



Digitized by 



Google 



,;)S 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Jahrbuch 



der 



Musikbibliothek Peters 



für 



1898 



Fünfter Jahrgang 



Herausgegeben 



Emil A^ogel 



LEIPZIG 

Verlag von C. F. Peters 
1899. 



Digitized by 



Google 



ML 
L64 



Digitized by 



Google 



[sTELLFEt.l9] 



INHALT. 

Seite 
Jahresbericht 5 

Emil Vogel, Joseph Haydn-Portraits . 11 

Guido Adler, Musik und Musikwissenschaft 27 

Hermann Kretzschmar, Bericht über bemerkenswerte musikalische Bücher 

und Schriften aus dem Jahre 1898 41 

Rudolf Schwartz, Das erste deutsche Oratorium 59 

Emil Vogel, Zur Geschichte des Taktschlageus 67 

Emil Vogel, Verzeichnis der in allen Kulturländern im Jahre 1898 

erschienenen Bücher und Schriften über Musik 77 



Digitized by 



Google 



Bibliothek- Ordnung. 



1. 

Die Bibliothek ist — mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage — 
im Sommersemester taglich von 11 — 1 und 3 — 7 Uhr, im Wintersemester 
von 11 — 1 und 3 — 8 Uhr unentgeltlich geöffnet. 

Geschlossen bleibt die Bibliothek während des Monats August. 

2. 

Die Benutzung des Lesezimmers ist, soweit der Raum reicht, Jedem 
(Herren wie Damen) gestattet. 



Die Bücher und Musikalien werden gegen Verlangzettel ausgegeben. 
Sie dürfen nur im Lesezimmer benutzt werden und sind nach der 
Benutzung wieder zurückzugeben. 



Digitized by 



Google 



Jahresbericht 

Da die Musikbibliothek Peters mit dem vergaDgenen Jahre 1898 das 
fünfte ihres Bestehens beendet hat, so darf wohl eine zusammenfassende Über- 
sicht über die Benutzung des Instituts gerechtfertigt erscheinen. Dasselbe wurde 
seit seiner Eröffnung bis Ende 1898 von 20609 Personen besucht, denen 
insgesamt 42 951 Werke — 23884 theoretisch - literarische und 19067 
praktische — verabfolgt wurden. Dieses für die Frequenz einer Fach-Bibliothek 
nicht unbeträchtliche Resultat bestärkt die Verwaltung in dem Bestreben, die 
bis jetzt befolgten Bahnen zur Förderung des Musikstudiums auch fernerhin 
beizubehalten. 

Die Zahl der Besucher im Jahre 1898 belief sich auf 4085 (1897: 3795); 
sie überragt damit, mit Ausnahme des ersten Jahres, alle anderen. Es wurden 
zusammen 9271 Werke (1897: 9124) verlangt und zwar 5083 Bücher (1897: 
4638) und 4188 Musikalien (1897: 4486). Da die Anstalt an 273 Tagen 
zugangig gewesen, so kommen auf den Tag durchschnittlich nahezu 15 Per- 
sonen, diejenigen nicht eingeschlossen, die nur der im Leseraume aufgestellten 
Nachschlagewerke, Autographen und Musikerbilder, oder der aufliegenden 
Zeitschriften wegen sich eingefunden. 

Dem bereits vorhandenen Bibliotheksbestande wiurden etwa 200 neue 
Erwerbungen zugeführt. Der Zuwachs der Bücher- und Schriftenabteilung, 
soweit er 1898 pubUziert» ist in der am Schlüsse befindlichen Bibliographie 
durch ein * gekennzeichnet worden. Von den übrigen in diese Kategorie 
fallenden neuen Werken ist namentlich die Literatur über mittelalterliche Musik 
ergänzt worden. Auch die Kataloge bedeutender Sammlungen sind vermehrt, 
insbesondere durch den nicht im Handel befindlichen ,,Catalogue des livres 
manuscrits et imprim^s composant la biblioth^que de M. Horacc de Landau^' 
(Florence 1885, 1890). 



Digitized by 



Google 



6 



JAHRESBERICHT. 



Die Musikalien-Abteilung erfuhr, vorzugsweise in der älteren Literatur 
eine wertvolle Bereicherung: so durch die „Sammlung verschiedener und aus- 
erlesener Oden", die Joh. Fr. Gräfe herausgegeben (4 Teile, Halle 1739 bis 
1743), durch die zweite Ausgabe der von William Boyce veranstalteten Parti- 
turen englischer Kirchenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts (3 Bände, London 
1788), endlich durch den von Maldeghem besorgten „Tresor musical" (Jahr- 
gang 1 — 29, Brüssel 1865 — 1893). Von den Erwerbungen neuerer Literatur 
seien hier genannt die Partituren von Liszts „Ungarische Krönungs-Messe", 
die vom 3. Violin-Konzerte (Hmoll) von Saint-Saens, die der DmoU-Symphonie 
von Sinding, endlich die der zwei 16 stimmigen a capella-Chöre und des „Don 
Quixote" von Richard Strauss. 

Im vergangenen Jahre konnte auch wieder der Bestand an Autographen 
vergrössert werden: zu den schon vorhandenen Wertstücken sind Schuberts 
„Vier Impromptus" (op. 142) und Chopins „Deux Polonaises" (op. 26) hinzu- 
getreten. 

Wie in den beiden Vorjahren, bringen wir auch diesmal ein Verzeichnis 
der 1898 am meisten begehrten Bücher und Musikalien — damit zugleich 
einen Beitrag zur Illustration der Strömungen unserer modernen musikalischen 
Anschauungsart. 

Theoretisch-literarische Werke. 



Autor 



Titel 



Wagner, Rieh. . . . 
Nietzsche, Fr. . . . 

Chamberlain, H. S. . 

Coussemaker, E. de — 

Spitta, Ph 

Bellermann, H. . . . 
Thayer, AI. W. .. . 

Reimann, H 

Hanslick, Ed 

Jahn, O 

Lindner, E. O. ... 



Gesammelte Schriften 

Wagner-Schriften (Geburt der Tragödie. Der Fall 

Wagner etc.) 

Eichard Wagner 

Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft .... 

Scriptores de Musica medii aevi 

Joh. Seb. Bach 

Menauralnoten 

L. V. Beethoven 

Joh. Brahms 

Die moderne 0|)er 

W. A. Mozart 

Geschichte des deutschen Liedes 

Zeitung, Allgemeine musikalische (ßreitkopf & H.) 



Zahl der 
Enüeihungen 



83 

55 
45 
44 
37 
35 
33 
33 
30 
28 
27 
27 
27 



Digitized by 



Google 



JAHRESBERICHT. 



Autor 



Titel 



Zahl der 
Entleihungen 



Jadagsohn, S. . . . 
Weingartner, Fei. 

Riemann, H. . . . 

Sehneider, K. £. . 

Bohn, Emil . . . 

HaiiBlick, Ed. . . . 

Hanslick, Ed. . . . 

Hanslick, Ed. . . . 

Hofmann, Rieb. . . 

Lobe, J. C 

Prosniz, Ad. . . . 
Winterfeld, C. v. . 
Bellermann, H. • 
BOlow, H. V. . . . 
Bnrkbard, M. . . . 
Hofmeister -Wbistling 

Rousseau, J. J. . . . 
Wasielewski, W. J. v. 
Weingartner, Fei. . . 

Berlioz, H 

Chrysander, Fr. . . 

Gareia, M 

Glarean, H. L. . . . 



Ebrlieb, H. . . . 
Kretzscbmar, H. 
Riemann, H, . . 
Hanslick, Ed. . . 
Hansliek, Ed. . . 



Hansliek, Ed. . . . 

Hansliek, Ed. . . . 

Klauwell, O. . . . 
Liszt und Wagner 

Müller, Jos. . . . 

Ramann, L. . . . 

Reissmann, Aug. . 



Lehrbuch der Harmonie 

Symphonie nach Beethoven 

Präludien und Studien 

Das musikalische Lied 

Musik-Druckwerke in Breslau 

Musikalische Stationen 

Aus dem Opemleben der Gegenwart 

Musikalisches Skizzenbuch 

Praktische Instrumentationslehre 

Jahrbücher für musikalische Wissenschaft .... 
Lehrbuch der musikalischen Komposition .... 

Compendium der Musikgeschichte 

Der evangelische Kirchengesang 

Kontrapunkt 

Briefe und Schriften 

Beiträge zum Studium des deutschen Liedes . . 

Handbuch der musikalischen Literatur 

Jahrbuch der Musikbibliothek Peters 

Lettre sur la musique fran^aise 

L. V. Beethoven 

Über das Dirigieren 

Instrumentationslehre 

Händel 

Schule des Gesanges 

Dodecachordon 

Musik-Katalog der deutschen Musikalienhändler . 

Musik-Asthetik 

Die Venetianische Oper, Werke von Gavalli u. Cesti 

Katechismus der Orgel 

Aus dem Konzertsaal 

Konzerte, Kompositionen und Virtuosen der letzten 

15 Jahre 

Musikalisches und Literarisches 

Aus dem Tagebuch eines Musikers 

Formen in der Instrumentalmusik 

Briefwechsel 

Die musikalischen Schätze in Königsberg .... 

Liszt als Künstler und Mensch 

Das deutsche Lied 



25 
24 
22 
22 
21 
19 
18 
16 
16 
16 
16 
16 
16 
15 
15 
15 
15 
15 
15 
15 
15 
14 
14 
14 
14 
14 
13 
13 
13 
12 

12 
12 
12 
12 
12 
12 
12 
12 



Digitized by 



Google 



JAHKE8BERICHT. 



Autor 



Titel 



Zahl der 
Entleihungen 



Riemann, H. 
Wasielewski, W. Jos. 
Banmker, W. 



Gerbert, Mart. 
Haberl, F. X. 
Hanslick, Ed. 
Hanslick, Ed. 
Helm, Tbeod. 
Kiesewetter, R. 
Liszt, Fr. . . 
Liflzt, Fr. . . 
Marx, Ad. B. 
Praeger, Ferd, 
Stockbansen, Jnl, 
Bnltbaiipt, H 
Bnssler, L. . 
Cballier, E. . 
Glasenapp, C. Fr. 
Hammericb, A. 
Hanslick, Ed. . 
Helmboltz, H. 
KOstlin, H. . . 
Langbans, W. 
Müller-Bntnow 
Seidl, J. J. . . 
Weingartner, Fei 



G. 



Studien zur Geschichte der Notenschrift . ., . . 

Die Violine und ihre Meister 

Bas katholische deutsche Kirchenlied 

Bühnen-Spielplan, Deutscher 

Scriptores eccl. de musica sacra 

Magister choralis 

Aus meinem Leben 

Fünf Jahre Musik 

Beethovens Streichquartette 

Schicksale u. Beschafienheit des weltlichen Gesanges 

Gesammelte Schriften 

Die Zigeuner und ihre Musik 

Beethoven 

Wagner, wie ich ihn kannte 

Gesangsmethode 

Dramaturgie der Oper 

Harmonielehre 

Lieder-Katalog 

Richard Wagners Leben 

Musiken ved Christian IV hof 

Konzerte, Kompositionen . . . der letzten 15 Jahre 

Lehre von den Tonempfindungen 

Die Tonkunst 

Geschichte der Musik des 17.— 19. Jahrhunderts 

Tonbildung oder Gesangunterricht? 

Die Orgel und ihr Bau 

Bayreuth (1876—96) 



12 
12 
1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 



Komponist 



Wagner, Rieb. 
Wagner, Rieb. 

Wagner, Rieb. 
Wagner, Rieb. 
Wagner, Rieb. 
Stranss, Rieb. 



Praktische Werke. 



Titel 



Zahl der 
Entleihungen 



Tristan und Isolde, Partitur . . . . 

Siegfried, Partitur 

Liederhandschrift, Die Jenaer . . . . 

Tannhäuser, Partitur 

Meistersinger von Nürnberg, Partitur 

Walküre, Partitur 

Also sprach Zarathustra, Partitur . . 



33 
32 
31 
28 
24 
23 
21 



Digitized by 



Google 



JAHRESBERICHT. 



EomponiBt 



Titel 



Zahl der 
Entleihungen 



Wagner, Rieh. 
Händel, G. Fr. 
Runge, Paul . 
Wagner, Rieh. 
Wagner, Rieh. 
Wagner, Rieh. 



Wagner, Rieh. 
Wagner, Rieh. 
Wagner, Rieh. 
BOhme, Fr. M. 
Erk und BOhme 
Hnmperdinek, £ 
Baeh, Joh. Seb. 
Bizet, G. . . . 
Bnngert, Ang. 
Stranss, Rieh. 
Gluek, Chr. W. 
Beethoven, L. v 
Liszt, Fr. . . 
Thomas, A. . 
Verdi, G. . . 
Verdi, G. . . 
Albert, Heinr. 

Beethoven, L. v. 
Böhme, Fr. M. 
Ott, Joh. . . . 
Smetana, Fr. . 
Smetana, Fr. . 
Stranss, Joh. . 
Stranss, Rieh. 
Tsehaikowsky, 
Verdi, G. . . . 
Wagner, Rieh. 
Wagner, Rieh. 



Meisterainger von Nürnberg, Klavier-AasEUg . . 

Esther, Partitur 

Sangesweisen der Cobnarer Handschrift .... 

Götterdämmerung, Partitur 

Tannhäuser, Partitur 

Der fliegende Holländer, Partitur 

Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche . 

Bheingold, Partitur 

Tristan, Klavier-Auszug 

Der fliegende Holländer, Klavier- Auszug .... 

Altdeutsches Liederbuch 

Deutscher Liederhort 

Königskinder, Klavier-Auszug 

Matthäus-Passion, Partitur 

Carmen, Partitur 

Odysseus' Heimkehr, Klavier-Auszug 

Don Juan, op. 20, Partitur 

Paride ed Elena, Partitur 

Quartette für 2 Violinen, Bratsche und Violoncello 

Hunnen-Schlacht, Partitur 

Mignon, Klavier-Auszug 

Te Deum für Doppelchor und Orchester, Partitur 
Stabat mater für Chor und Orchester, Partitur . 
Musik-Beilagen zu den Gedichten des Königsberger 

Dichterkreises 

Op. 20. Septett, Partitur 

Volksthümliche Lieder der Deutschen 

115 weltliche u. geistliche Lieder d. 15. u. 16. Jahrh. 

Lltava, Partitur 

Verkaufte Braut, Klavier-Auszug 

Fledermaus, Klavier-Auszug 

Don Quixote, Partitur 

Op. 23. Konzert (No. 1, B moU) 

II Trovatore, Partitur 

Lohengrin, Partitur 

Siegfried, Klavier-Auszug 



21 
20 
20 
20 
19 
17 
16 
15 
15 
15 
14 
14 
14 
13 
13 
13 
13 
12 
11 
11 
11 
11 
11 

10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 
10 



Leipzig, im Januar 1899. 



C. F. Peters. 



Dr. Emil Vogel 

BibUoth«kar. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Joseph Haydn-Portraits 

Von 

Emil Vogel. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Durch die nachfolgende Übersicht wird zum ersten Male der Versuch 
gemacht, das ganze umfangreiche Material, ausschliesslich der auf nicht 
authentische Vorlagen zurückgehenden und der übermässig idealisierten^ daher 
unähnlich gewordenen Bilder,^) chronologisch nach dem Prinzip typischer Grund- 
formen zu ordnen. Dieser Versuch unterscheidet sich von einem Verzeichnis, 
das der bekannte Autographen-Sammler Aloys Fuchs 1846 im 6. Jahrgange 
(No. 60—61) in der von A. Schmidt herausgegebenen „Wiener AUgem. Musik- 
Zeitung^ veröffentlichte, 2) das, nur nach dem Format der einzelnen Kunstblätter 
zusammengestellt, sich mit einer blossen Aufzählung begnügt und jedwede 
anderweitige Klassifikation und Kritik unberücksichtigt lässt. Die nachfolgenden 
Hinweise auf die verwandtschaftlichen Beziehungen gewisser Bilder zueinander, 
auf die verschiedenartigen Verhältnisse der Originale zu den Nachbildungen 
mögen dazu beitragen, die Kenntnis der Portraits unseres grossen Tondichters 
einem grösseren Kreise zu ermöglichen. 

Haydns Statur war untermittelgross, stämmig, von starkem Knochenbau, 
doch von geringer Muskulatur. Da er, der veralteten Mode folgend, nur knapp 
bis an die Hüften reichende Beinkleider trug, erschien der untere Teil seiner 
Figur zu kurz gegen den oberen. Sein etwas längliches, in der Hautfarbe 
bräunliches Gesicht war leidlich normal geformt^ aber stark mit Blattemnarben 
und Sommersprossen versehen. Die schön gewölbte, breite Stirn war nur zu 
einem Teile freiliegend, da Haydn seine Perrücke so tief aufzusetzen pflegte, 
dass von der Stirn bis zu den Augenbrauen nur ein Streifen von etwa Sy, 
bis 4 cm sichtbar blieb. Die dunkelgrauen, grossen und lebhaften Augen 
mit ihren starken Brauen deuteten auf einen energischen, ernsthaften Charakter, 
zugleich aber sprach aus ihnen ein wohlwollendes, warm empfindendes Gemüt, 

So bei den Kupferstichen von Scotti, Giacomo Zaita, Schröter, F. A. Andorfl' 
nach C. Jäger, dem Stahlstiche von Holle und dem im alten Meyer'achen Konversationg- 
I^exikon unter No. 422 befindlichen Stahlstiche, den Steindrucken von Wendland, Jab und 
Briseon nach Hammann, L. Sachse, Greve und Müller, A. Hatzfeld, Bry nach Farcy, dem 
im „Pianiste" (2© Ann^e, No. 16), dem in den „Musiciens c^lfebres von Clement ver- 
öffentlichten ... u. A. 

*) Gleichzeitig gedruckt im 3. Jahrg. der holländischen Zeitschrift „Caecilia" : Utrecht 
1846, No. 14—16. 



Digitized by 



Google 



14 EMIL VOGEL. 

das in seiner schlichten Innigkeit und Milde auf Jedermann einen gewinnenden 
Einfluss ausübte. Haydns Nase, eine sogenannte Adlernase, war durch Blatter- 
nahte verunschönt und in späteren Jahren durch einen Polypen (ein von der 
Mutter überkommenes Erbübel) in ihrem unteren Teile unförmig aufgetrieben. 
Der grosse Mund fiel durch eine dicke, herunterhängende Unterlippe auf, zu 
der ein massiver Unterkiefer hinzutrat Sein Kopf bot also eine seltsame 
Vereinigung eines anziehenden und zugleich abstossenden , eines genialen und 
zugleich vulgaren Gesichts.^) Haydn selbst war von seiner Hässlichkeit wohl 
überzeugt und sprach oftmals seine Verwunderung aus, wie so viele hübsche 
Frauen sich in ihn verlieben konnten. Er pflegte dann schalkhaft hinzuzufügen : 
„Meine Schönheit konnte sie doch nicht verleiten?!" In seiner Kleidung hielt 
er stets auf peinliche Sauberkeit und blieb bis zu seinem Tode der in semer 
Jugend herrschenden Mode treu. Seine körperliche Rüstigkeit hatte auffallend 
langen Bestand: so soll er noch 1805, also in seinem 73. Lebensjahre, wie 
ein gesunder Fünfziger ausgesehen haben! Von seiner äusseren Erscheinung 
giebt Tomaschek*) gelegentlich eines 1808 bei Haydn abgestatteten Besuchs 
folgende Schilderung: „Eine gepuderte, mit Seitenlocken gezierte Peruque, ein 
weisses Halsband mit goldener Schnalle, eine weisse reichgestickte Weste von 
schwerem Seidenstoff*, dazwischen ein stattliches Jabot prangte, ein Staatskleid 
von feinem kaffeebraunen Tuche, gestickte Manschetten, schwarzseidene Bein- 
kleider, weissseidene Strümpfe, Schuhe mit grosser über den Rist gebogenen 
silbernen Schnallen, und auf dem zur Seite stehenden Tischchen nebst dem 
Hut ein Paar wcisslederner Handschuhe, waren die Bestandstücke seines 
Anzuges ..." 

Die Kindheits- und Jünglingsjahre verlebte Haydn unter so vielen Ent- 
behrungen und Sorgen, dass, im Gegensatze zu Mozart, aus dieser Zeit kein 
Bildnis vorhanden sein dürfte. Erst im Jahre 1761, als er, 29 jährig, als 
zweiter Kapellmeister des Fürsten Paul Anton Esterhäzy (f 1762) angestellt 
wurde, erlangte er die gesicherte Stellung, durch die seine bisher nur dürftigen 
Verhältnisse eine günstigere Wendung erfuhren. Schon 1766 im „Wiener 
Diarium" (No. 84) „der Liebling unserer Nation" genannt, hatten inzwischen 
seine Kompositionen die Grenzen seines Vaterlandes überschritten und waren 
bereits zu den Hauptplätzen des Musikalienhandels, wie Leipzig, Amsterdam 
und London, gedrungen. Es kann daher nicht verwundern, dass durch die 
immer mehr zunehmende Popularität als Komponist auch ein Interesse für 
Haydns äussere Erscheinung rege wurde und in der Folge eine fast unüber- 
sehbare Menge von Haydn-Darstellungen , gute und schlechte, veranlassten. 



*) Man vergleiche damit die Charakteristik, die Lavater von Haydns Schattenriss 
gab: „Etwas mehr als Gemeines erblick' ich im Au^' und der Nase. Auch die Stirne ist 
j(ut, im Munde Vas vom Philister.** 

-; In seiner Selbstbiographie, gedruckt in der Prager Zeitschrift „T^ibussa", 1846, S. 331. 



Digitized by 



Google 



L > 



JOSEPH HAYDN-P0RTRAIT8. 15 

Das erste, uns bekannte Bild, ein wahrscheinlich von Joh. Basilius Grund- 
iiiann ausgeführtes Ölgemälde, liess Fürst Nikolaus, der Nachfolger Paul Antons, 
etwa im Jahre 1768 herstellen. 

Haydn (Brustbild 52X36 cm), ca. 36 jährig, ist auf deuiselbcn stark geschmeichelt und I 
daher wenig ähnlich. Er ist mit einem hellblauen, mit silbernen Schnüren und Knöpfen 
gezierten Fracke angcthan, unter dem eine ebenfalls hellblaue, mit Sillwrborden l»esetzte 
Weste nebst weisser Halsbinde und gestickter Hemdkrause sichtbar. Obwohl der Name , ,. * • ^ • ^ * 

des Maiers nicht angegeben ist, so erscheint doch die Autorschaft Grundmanns, der seit '-• ' ' 

1762 bis zu seinem 1798 erfolgten Tode Eabinetsmaler des Fürsten gewesen, als eine < 
ziemlich sichere. Sein Werk wird noch heute im Schlosse EstorhÄzy aufl)ewahrt. Eine ^ 
Rejiroduktion ist, soweit bekannt, niemals veranstaltet worden. 

Die der Zeit nach nächste Wiedergabe, ein auf Holz gemaltes kleines 
Ölbild (Hüftstück, 24X18 cm) von Lorenz Guttenbrann, ^) stammt etwa 
aus dem Jahre 1770. 

Der Komponist, am Klavier sitzend, in einem schwarzen Kockc mit weisser Halsbinde r L^ 

und Jal)ot, greift mit der Linken in die Tasten und hält mit der erhobenen Rechtem I 
eine Kielfeder, mit der er soelien in ein aufgeschlagenes Heft Notenpapier musikalische j 
Credanken nieclergeschrieben zu hal)en scheint; der rechte Ellbogen stützt sich auf den l^ 

Holzteil des Klaviers. Der Blick ist sinnend nach oben gerichtet. Im Vordergrunde, \>V*" > 

auf dem Kasten des Instruments, liegt ein zweites Heft Notenpapier, auf dem ein Tintenfass t H j 

steht und neben dem eine zweite Kielfeder liegt. Guttenbrunns Arbeit, die sich gegen- ^^ ^ 

wärtig im Besitz des Herrn Prof. Dr. von Karajan^ in Graz befindet, zeichnet sich, 
abgesehen von ihrem mittelmässigen künstlerischen Werte, durch sprechende Ähnlichkeit 
aus — ein Vorzug, den auch sein etwa gleichzeitig entstandenes Portrait des Fürsten Nikolaus 
(gestochen von Pitchel) teilt. Der Maler hielt sich, vor seiner Üljersiedlung nach Peters- 
burg, 1789 bis 1792 in London auf und mag dort mit dem Kupferstecher Luigi Schiavonetti 
in persönlichen Verkehr getreten sein; denn letzterer fertigte dort 1792 nach dem 
Guttenbninn-Haydn einen Stich (Punktiermanier), in vorzüglicher Ausführung.*) Nach- 
bildungen desselben in Kupfer brachten die Firmen Colnaghi & Co. 1825 (unter dem Autor- 
namen Schiavonetti) und T. Kelly 1830 (unter dem Stechernamen J. Jen k ins) in den 
Handel — beide ebenfalls in London. Einen Steindruck darnach arbeitete Rud. Hoffmann 
in Wien, der bei Paterno daselbst verlegt wurde. Neuere Reproduktionen sind in dem 
von Seidlitz herausgegebenen „Allgemeinen historischen Portraitwerk" (München 1888), in 
der „illustrierten Musikgeschichte^ von Panum und Behrend (Kopenhagen 1896 — 98) und 
in der jüngst erschienenen Haydn-Biographie von Leop. Schmidt (Berlin 1898) enthalten.*) 



/.« 



') Sein Vorname wird öfters auch als J. A. angegeben, so auf dem Schiavonetti'schen 
Stiche und dem darnach 1825 bei Colnaghi in London erschienenen Nachstiche, ebenso 
in der Pohl' sehen Haydn-Biographie (I, 219) und anderwärts. In dem von Seidlitz ver- 
öffentlichten „Allgemeinen historischen Portraitwerk" wird sogar der Vorname Lorenz 
aufgeführt. 

^) Durch die Güte des obengenannten Herrn erhielt unsere Bildersammlung eine 
photographische Reproduktion des Originalbildes. ^^ 

*) Nicht schon 1791. Vergl. Henry Bromley: A Catalogue of engraved british 
Portrait«, London 1793, S. 404. Exemplare des Stiches in der Musikbibl. Peters, in der 
Berliner kgl. Bibl. 

*) Man verbessere die dort enthaltene falsche Jahreszahl. 



r .- 



Digitized by 



Google 



16 



EMIL TOOEL. 







^\ 



Der nun folgende, aus dem Jahre 1781^) stammende und nach eigner 
Vorlage von Joh. Ernst Hansfeld gefertigte Kupferstich (Bruststück-Medaillon) 
vergegenwärtigt uns Haydn in seinem 49. Jahre. 

Er erschien im Juni 1781 bei Artaria in Wien und fand, trotzdem er auf 
Kosten der Ähnlichkeit stark idealisiert war, den lebhaften Beifall Hajdns. Als 
derselbe Tom Verleger die ersten fertig gewordenen Exemplare erhielt, schrieb er 
in seinem Briefe vom 23. Juni 1781 folgende Bestätigung: „Das Gemahlen, samt 
denen 12 beigefügten sehr schön gestochenen Portraits habe ich mit ausnehmendem Ver- 
gnügen erhalten. Ein noch weit grösseres aber fühlte mein gnädiger Fürst, indem da Er 
solches inne geworden, alsogleich von mir Eines abforderte. Nachdem nun diese 12 Stück 
nicht hinlänglich, ersuche ich Euer Ilochedlen, mir um meine Bezahlung noch 6 Stück 
zu schicken." Am Schlüsse des Briefes fügt Ilaydn noch hinzu: „Sobald ich nach Wien 
kommen sollte, werden Euer Hoch-Edl. die Liebe für mich haben und mich bey dem so 
verdienstTollen Herrn von Mansfeld aufzuführen".^ Schon am 1. Sept. 1784 wurde das 
Mansfeld'sche Bild in einer englischen Nachbildung von dem Kupferstecher James Newton 
veröffentlicht, und zwar als einzelnes Blatt bei J. Sevell in London und wenige Wochen 
darauf im Oktoberheft des dritten*) Jahrgangs (6. Bandes) des „European Magazine and 
lx)ndon Review."*) Den nächsten Stich nach derselben Vorlage fertigte 1786 Joh. Georg 
Klinger für den 3. Jahrgang (5. Stück) des „Journal von und In Deutschland". Der 
Maler ist hier fälschlich mit G. Mansfeld angegeben, ebenso irrtümlich Haydns Geburtsort 
und Datum. Von den zahlreichen Wiedergaben des Originals seien hier nur die älteren 
erwähnt: Die Kupfer von Seb. Langer, Page, Aug. Schall (im „Museum beriihmter 
Tonkünstler" von Siebigke, Breslau 1801) und H. Adlard. 

Eine etwa im Jahre 1784 entstandene, nicht mehr nachweisbare Zeichnung 
von Vinc. Georg Kininger in Wien, der übrigens nachmals noch eine weitere 
Vorlage schuf, dürfte, der Zeitfolge nach, die Reihe der Haydnbilder zunächst 
fortsetzen. 

Haydn (Kniestück) steheud, im Civilanzuge mit weisser Halsbinde, Brustkrause und 
einer Perrücke von drei Reihen Seitenröllchen, nimmt eine etwas theatralische Stellung ein 
durch seine kreuzweise übereinander gelegten Arme und einen den Körper einhuUenden 
Mantel, der jedoch den Kragentell, das Jabot und den ganzen rechten Arm frei lässt. 
Bei diesem Bilde, wenigstens nach dem darnach von Joh. Fr. Bolt in Berlin gefertigten 
Stiche zu urteilen, ist ebenfalls weniger Sorgfalt auf Ähnlichkeit als auf Schönheit genommen 
worden. Eine Wiederholung desselben brachte erst kürzlich die schon citierte Haydn- 
Biographie von Leop. Schmidt. 

In dieselbe Zeit, etwa März 1784, da Haydn sich zur 2. Aufführung 
seines Oratoriums „H Ritomo di Tobia" in Wien aufhielt, wird ein kleines 
Gouache-Medaillon von Joh. Zitterer zu setzen sein. 



*) Nicht 1783, wie Gerber (in der ersten Auflage seines Lexikons), Fuchs (a. a. O.) 
und Wurzbach (in der bio- und bibliogr. Skizze über Haydn) angeben. Exemplare des 
Stiches in Leipzig (Stadtbibl. und Musikbibl. Peters), Berlin (kgl. Bibl.), Paris (Bibl. nationale). 

-) Vergl. Ludw. Nohl: Musiker-Briefe, 2. Ausg. (Leipzig 1873), S. 86. 

*) Nicht im 1. Jahrgange, wie Pohl in seinem Werke „Haydn in London**, Wien 
1867, S. 97 angiebt. 

*) Von dem darin befindlichen, Haydn betreffenden Aufsatze, der übrigens viele 
Unrichtigkeiten und Missverständnisse enthält, erschien eine deutsche Übersetzung in 
Cramers „Magazin der Musik", II, S. 585 (Hamburg 1784). 



Digitized by 



Google 



uii- ^ 



JOSEPH HAYDN-PORTRAIT8. 17 

Der schon oben erwähnte auffallend starke Knochenbau im unteren Gesichtsteile des 
Meisters erscheint hier in stark gemilderter Form. Die ungemein frischen und ziemlich 
glatten Züge würden auf jüngere Jahre deuten, stünde nicht damit die Lebenszeit des Malers, 
der in den beiden letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts wirkte, im Widerspruch. Die 
wahrscheinliche Originalzeichnung (im Rund von 7 cm Durchschnitt) zeigt das Brustbild ^ .^/k^^ 

Ilaydns (nach links) im hellblauen Rock mit weisser Halskrause und, w^ie beim vorigen, /} 77^ / 

einer Perrücke mit drei Reihen Seitenröllchen. Lange Jahre hindurch ist dieselbe in der / » T , 

Familie des Liederkomponisten Fr. Grimmer bewahrt worden. Die gegenwärtige Besitzerin p . 
ist die Tochter desselben, Frau Stadtrat E. Volkmann in Leipzig. Eine, selbst die kleinsten '-h ^ ^' ^ 

Details des Zitterer'schen Bildes wiedergebende Reproduktion gab der Kupferstecher ( 
Joh. Joseph Neidl in Wien bei Artaria heraus, später wurde sie der ersten Auflage (1812) 
von Carpanis „Le Haydine" beigefügt und nachmals etwas grösser (19,8X14,5 cm) in 
farbigem Kupferstiche veröffentlicht. 

Im darauf folgenden Jahre, 1785, sass unser Meister dem Maler 
Christian Ludwig Seehas (geb. 1754, gest. 1802) zu einem ölportrait (Brust- 
büd, 60,6X51,2 cm). 

Der Mitteilung Naglers nach, hielt sich der Maler Studien halber mehrere Jahre 
hindurch, bis zu seiner 1789 erfolgten Keise nach Bom, in Wien auf. Sein hier ent- 
standenes Haydnbild ist in Vorderansicht aufgefasst, mit geringer Wendung des mit der ( 
gewöhnlichen Perrücke bedeckten Kopfes nach rechts. Der violettbraune Bock ist mit *^»' 
dunklem Pelz verbrämt und mit gelben über die Brust laufenden Querschnüren geziert. {{\^'^ 
Das Gesicht ist ungemein realistisch, mit allen seinen charakteristischen Eigenheiten wieder- " 
gegeben. Selbst die Pockennarben auf der Nase und der unteren Qesichtshälfte sind leicht vV^ 
erkennbar. Das Bild, das seit 1792 im herzoglichen Konzertsaale zu Ludwigslust hing, 
gelangte dahin durch seinen eignen Verfertiger, der bis zu seinem Tode als herzoglicher 
Maler in Schwerin und Ludwigslust thätig war. Es wird noch heute im Grossherzoglichen 
Museum zu Schwerin aufbewahrt. Beproduktionen sind davon nicht veranstaltet worden. 

Unter der ganzen Menge des vorhandenen Materials darf das aus der 
zweiten Hälfte der 80 er Jahre uns überlieferte Miniaturportrait eines unge- 
nannten Künstlers sicher zu den besten, nach dem Leben entstandenen Bild- 
werken Haydns gezählt werden. Es bestätigt in hervorragendem Masse alles 
das, was Zeitgenossen und Biographen über seine äussere Erscheinung mitteilen. 
Der etwa 56 jährige Meister ist uns mit überraschender Treue veranschaulicht 
Das Original, ein auf Elfenbein gemaltes Aquarell (Bruststück, Ganz -Profil nach links), 
überreichte Haydn als Andenken einer Frau Josef a. Freiin von Erggelet, in deren 
Familie es bis zum Jahre 1878 verblieb und dann als Geschenk an die Bibliothek der )» i ♦ ^^ 

Wiener „Gesellschaft der Musikfreunde" gelangte. In diesem Institut wird das Wertstück, 
samt einer dabeiliegenden .Haarlocke Haydns, noch heute aufbewahrt. Beproduktionen 
davon sind mehrfach veröffentlicht worden: So als photographischer Lichtdruck,') nach 
einer Zeichnung von Fr. Woska, im 2. Bande der vortrefflichen, leider unvollendeten 
Haydn-Biographie von C. F, Pohl (einzeln bei J. Löwy in Wien erhältlich), als Kupferstich 
von Krauskopf, als Zinkätzung in den „Famous Composers (London 1895, S. 257) und 
neuerdings, nahezu verunglückt, in der schon genannten Biographie von Leop. Schmidt. 
Unter dem Einflüsse des Miniaturportraits sind sehr wahrscheinlich ein noch zu Lebzeiten 
Haydns erschienener anonymer Kupferstich (nach links, stark Profil), sowie eine Silhouette 



r " 



') Leider ist derselbe nicht originalgetreu reproduziert; denn einige Stücke von der 
Nase, dem Munde und dem Kinn sind wegretouchiert und dadurch in ihrer Charakteristik 
geschädigt worden. 

Jahrbuch 1898. O 



Digitized by 



Google 



18 EMIL VOGEL. 

entstanden. Die letztere hing, zuverlässigen Berichten nach, lange Zeit über Haydns 
Bett und wurde Ton Johannes Elsler, der viele Jahre hindurch Haydn als Copist diente, 
als sehr ähnlich bezeichnet. Sie findet sich wiedergegeben in Groves „Dictionary of Music 
and Musicians'^ (I, 716), in der „Illustrierten Musikgeschichte" von Naumann, in dem 
schon citierteu Werke von Panum und Behrend {II, 112) u. a. 

Bei seinem ersten Aufenthalte in London, vom 2. Januar 1791 bis zum 
Juni 1792, ist Haydn nicht weniger als dreimal portraitiert worden. 

Die Nachricht von einem vierten Bilde, das einer der grössten englischen Maler, 
Joshua Reynolds, geschaffen haben soll, hat sich als völlig haltlose Anekdote^) erwiesen. 
Die an sich hübsch erfundene Erzählung, Haydn sei bei mehreren Sitzungen vor Lang- 
weile eingeschlafen und habe erst durch den ihm unvermutet gebotenen Anblick eines 
schönen weissgekleideten Mädchens, das ihm in deutscher Sprache huldigte, seine Schwer- 
fälligkeit verloren und den zur Aufnahme wünschenswerten Ausdruck gefunden, wird durch 
die geschichtlich feststehende Thatsache entkräftet, dass Beynolds schon im März 1790 zu 
arbeiten aufhörte. Auch die nach dem Tagebuche des Malers und sonstigen zuverlässigen 
Quellen von Cotton und später von Hamilton verfassten Kataloge seiner Werke enthalten 
nichts von einem Haydn- Bildnisse.^ 

Das erste der in London entstandenen Ölportraits ist von A. M. Ott^) 
gemalt worden. 

Ueber das Leben und Schaffen dieses Künstlers, der den Titel „Maler des Grafen 
von Orions'' führte und sich, wie aus Bromleys bereits erwähntem Werke zu schliessen ist, 
1790 bis ca. 1792 in London aufhielt, ist uns nicht die geringste weitere Nachricht über- 
liefert worden. Er wird weder in Naglers „Künstlerlexikon" noch in der „Nouvelle Bio- 
graphie generale" von Hoefer angeführt. Auch der Verbleib seines Haydn- Bildes ist 
unbekannt. Die Existenz desselben wird uns nur durch einen am 4. April 1791 bei 
V^ ^ H. Humphrey in London veröffentlichten, von Francesco B ar to 1 o z z i *) hergestellten Kupfer- 

yv , stich verbürgt, auf dem der Maler des Originals ausdrücklich verzeichnet steht. Haydn 

(Kniestück, aufgefasst von der rechten Seite) in einem mit Brust- und Pulskrausen gezierten 
y^ Empfangsanzuge, sitzt auf einem Lehnsessel an einem Tische und scheint soeben in ein 

ihm vorliegendes, aufgeschlagenes Heft ein musikalisches Motiv niedergeschrieben zu haben, 
da seine etwas vornüber geneigte Körperhaltung mit seinen auf dem Tische ruhenden beiden 
Unterarmen, sowie einige Noten auf dem sonst leeren Papier darauf hinweisen. Seine die 
Kielfeder noch haltende Rechte ist auf den linken Unterarm gelegt. Obwohl der Meister 
bei der Ausführung des Bildes das 59. Lebensjahr nahezu vollendet hatte, wurde er doch 
hier wie ein Mann von einigen dreissig dargestellt. Zu dieser Verjüngerung ist ferner 
eine Verschönerung hinzugetreten, wodurch die markanten Züge Haydns fast ausgelöscht 
worden sind. Das in seiner Technik sonst vorzügliche und heute schon seltene Blatt des 
berühmten Kupferstechers — der übrigens mehrfach, wie z. B. im November 1792 durch 



f 



^) Sie wurde zuerst vom Londoner „Observer" am 9. Mai 1819 gebracht, darauf 
abgedruckt im „Morgenblatt für gebildete Stände" (Stuttgart 1819, 13. Jahrg. S. 141), 
in Hormayers „Archiv" (10. Jahrg. Wien 1820, S. 494j, in der „Wiener aJlgem. Musik- 
zeitung" (1848, S. 259) u. s. w. Auch Wurzbach hat den Irrtum von dem Haydn- Portrait 
Keynolds adoptiert. 

*) Ich verdanke diese Richtigstellung einer freundlichen Mitteilung des Herrn William 
Barclay Squire in London. 

®j Nicht Olt, wie Gerber, Fuchs und Wurzbach angeben. 

*) Exemplare des Stiches in Berlin (kgl. Bibl.), Wien (k. k. Familien -Fideikommiss- 
bibl.), Paris (Bibl. nationale). 



Digitized by 



Google 



JOSEPH HAYDN-PORTRAIT3. 19 

den Stich des Titelblattes zu Haydns zweiter Sammlung der scliottischen Lieder in Be- 
ziehung zum Meister stand — schien demselben Freude bereitet zu haben; denn in dank- 
barer Erkenntlichkeit widmete später Haydn „Herrn Bartolozzi" die 1797 in Wien (als 
op. 78) gedruckten drei Klaviersonaten mit Violine und Violoncello. Der Bartolozzi'sche 
Stich wurde in neuerer Zeit, ohne Quellenangabe, fiir den als Brustbild verkleinerten Stein- 
druck von Lemoine benutzt und dem von M^reaux verfassten Buche „Les Clavecinistes 
de 1637 & 1790" (Paris 1867) beigefügt. 

Haydns zweites, in England gemaltes Ölbild wurde im Monat Dezember 1791^) 
im Auftrage des Prinzen von Wales von John Hoppner ausgeführt. Ij 

Unser Meister ist, auf einem Stuhle sitzend, in Lebensgrösse (Hüftstück von 140X 112cm) ^ 

mit annähernder Betailwahrheit dargestellt. Sein dunkelroter Bock fallt durch einen be- 
sonders grossen Kragen auf, während Perrucke und Brustkrause die gewöhnliche Form 7 ^ 
zeigen. Seine linke Hand ruht auf einem geschlossenen Buche oder Manuskripte, das vor L* 1 
ihm auf einem Tische liegt, seine Rechte hält eine Kielfeder. Kopf und Körper sind nach (\f' '*^ ih 
rechts, der Blick etwas nach links gewendet. Das Originalbild ist noch heute im Schlosse ^j ' 
Hampton -Court bei London vorhandai.*) Einen vortreflTlichen, doch als Brustbild ver- - 
kleinerten Kupferstich lieferte darnach Georg Sigismund Facius,*) dessen Arbeit zwar ir^/^^ 
bald nach Vollendung des Hoppner'schen Gemäldes fertiggestellt wurde, aber erst viel 
später, am 3. August 1807, in London erschien. Von der Hand des Kupferstechers ist 
ausserdem noch eine (undatierte) Sepia- Zeichnung (Brustbild 22X18 cm) erhalten, die 
wahrscheinlich als Vorlage für den Stich diente; denn sie ist, abgesehen von der Verkürzung 
und einigen unwesentlichen Änderungen, dem Hoppner'schen Ölgemälde getreu nachgebildet. 
Das Blatt, das als Lichtdruck von dem Simon'schen Verlage in Berlin vervielfältigt worden, 
befindet sich gegenwärtig im Besitze von Fräulein Valesca von Facius in Berlin. 

Im Januar 1792, also nur wenige Wochen nach dem vorigen, war der 
Maler und zugleich Graveur T. Hardy an dem dritten in England entstandenen 
Haydn - ölbilde beschäftigt. Die Arbeit wurde auf Kosten des Londoner 
Musikalienhändlers J. Bland hergestellt und schon am 13. Februar 1792 als 
Kupferstich, ebenfalls von Hardy ^) ausgeführt, in den Handel gebracht 

Über die Schicksale des Originals, das noch 1792 Aufnahme in die Ausstellung der 
kgl. Maler-Akademie gefunden, ist leider, trotz mehrfacher Nachsuchungen und Umfragen, 
nichts zu ermitteln gewesen. Der Verlust des Bildes wird aber, wenigstens zu einem Teile, 
durch den vom gleichen Autor geschafTenen Stich ersetzt. Wir finden in dieser mit vor- 
züglicher Sorgfalt hergestellten Arbeit, die übrigens «elbst in England schon selten geworden 
ist, eine, namentlich durch ihren lebenswahren Ausdruck, vortrefiliche Veranschaulichung 

Nach einem vom 20. Dezember 1791 datierten Briefe Haydns an Marianne von 
Genzinger: „Der Printz von Wallys lässt mich nun abmahlen, und das Portrait wird in 
seim (!) Cabinet aufgemacht.^ Vergl. Th. G. v. Earajan, „J. Haydn in London 1791 und 
1792«, Wien 1861, S. 102. 

*) Der Name des Malers ist in dem Kataloge der dort vorhandenen Bildersammlung 
nicht genannt, auch nicht in der neuesten von Summerly redigierten Ausgabe (London 1898). 
Unter No. 832 (der alten No. 920) findet sich nur „Haydn the Composer« angegeben. 
Ein Vergleich des Originals mit dem Facius-Stiche, auf dem die Bemerkung „Painted by 
John Hoppner'' ausdrücklich verzeichnet steht, hebt jeden Zweifel wegen der Autorschaft auf. 

*) Exemplare in Berlin (kgl. Kupferstich -Eabinet), in W^ien (Bildersammlung der 
General -Intendanz der Hoftheater) in Oxford (Bodleian Library). 

*) Exemplare in Wien (Hofbibl. und Bildersammlung der Theater- Intendanz, desgl. 
im Privatbesitze des Herrn E. Kastner), in Paris (Bibl. nationale). 

2* 






C 



\ -'• 



Digitized by 



Google 



20 EMIL VOGEL. 

der Haydn'flchen Gesichtszüge. Der Meister (Kniestück) im gewöhnlichen Anzage ützt auf 

' einem Lehnstuhle. Mit der rechten, etwas erhobenen Hand fasst er die obere Seite eines 

geschlossenen, eingebandenen Foliobandes, dessen untere Seite sich auf Haydns Oberschenkel 

zu stützen scheint. Die erste Verwendung als Vorhige fand der Hardy-Stich 1802 in 

einer Zeichnung und in einem gleichzeitig darnach gefertigten Kupfer von Alex. 

^ Chaponnier in Paris. Obwohl derselbe seine Quelle nicht angegeben und sich sogar 

einige eigenmächtige Änderungen der Muudpartie erlaubt hatte, ist sie doch unschwer auf 

l<^ * Hardy zurück zu führen. Schon 1803 erschien darnach eine Wiederholung von Laurens 






\^ 



"^ (enthalten im 85. Bande der „Neuen allgem. deutschen Bibliothek", Berlin 1803), eine 

weitere spät«r von Riepenhausen (ohne Angabe des Stechers) und von Benoist. 

Steindrucke arbeiteten unter Benutzung des Chaponnier- oder Laurens-Stiches , Achille 

Giroux, H. E. v. Wintter (1815), Ducarme und Moucelot. Einen vergröberten 

Holzschnitt nach demselben Typus lieferte A. Closs für den 2. Band der Naumann'schen 

„Illastrierten Musikgeschichte". 

q\^ Eine direkt nach dem Hardy-Stiche gelieferte Reproduktion (ein Gruppenbild von Haydn, 

y Mozart und Beethoven) wurde von Joseph Kriehuber veranstaltet aber nicht veröffentlicht. 

'^ Dieselbe Gruppe, doch verkleinert, erschien 1843 in Wien als Kupferstich von F. Mehl 

nach einer Zeichnung von R. Schein. Neuere Abbildungen nach Hardy finden sich, als 

Holzschnitt von R. Bong, in Reissmanns illustrierter Musikgeschichte und, ebenfalls als 

' Holzschnitt, in dem von Matthew verfassten „Handbook of musical histor}- and bibliographic" 

(London 1898). Lichtdrucke nach Hardys Vorlage Lieferte die Firma Simon. An dieser 

Stelle verdient noch eine uns überlieferte Äusserung Haydns erwähnt zu werden über 

einige ihm von Zelter Anfang 1804 zugesandte Abzüge des Laurens'scfaen Kupferstiches. 

Haydn antwortete (am 25. Febr. 1804) mit folgender Empfangsbestätigung:*) „Auch für 

die überschückten (!) Portraits bin ich sehr verbunden, ausser einem kleinen Fehler statt 

1733. N. B. ich wurde im Jahre 1732 gebohren, also um ein Jahr älter, ziemlich ähnlich." 

Die auf dem Stiche wirklich vorhandene falsche Angabe seines Geburtsjahres ist also 

Haydn nicht unbemerkt geblieben. 

Wie bekannt^ veranlassten die grossen künstlerischen Erfolge, die Haydn 
während seines P/j jährigen Aufenthaltes in England errungen, eine abermalige 
Heise dahin. Am 4. Februar 1794 traf er wiederum in London ein und 
kehrte erst Ende August 1795 nach Wien zurück. Aus dieser Zeit des 
wiederholten Besuches sind zwei, nach dem Leben geschaffene Bilder des 
Meisters zu nennen. Das erste, ^ schon am 20. März 1794 entstanden, ist 
eine mit Farbe leicht übermalte Bleistiftskizze (Profil -Brustbild nach rechts) 
von Georg Dance. 

Unser Tondichter ist in seiner gewöhnlichen Kleidung auf einem Sessel sitzend dar- 
gestellt und zwar mit einer alle seine charakteristischen Züge treffend veranschaulichenden 
; Naturtreue. Das Original wurde erst jüngst, am 1. Juli 1898, durch die Auktionsfirma 

I Christie's in London verkauft und von den Herren Gebrüder Legatt in London erworben. 

' ; ■' ' , • I Eine Vervielfältigung der Skizze erschien im Juli 1800 in London durch einen genau nach 

' : der Vorlage von William DanielP) ausgeführten Kupferstich. In neuerer Zeit wurde 

j { derselbe für das Buch von Hadow („A C'roatian Composer", London 1897) und für die 

■ Schmidt'sche Haydn -Biographie benutzt. 

^ -j-~ Eine nähere Kenntnis von dem zweiten, hier zu erwähnenden Bilde, einem 

Ölgemälde von Martin Archer Shee, zu erlangen, ist uns leider nicht geglückt. 



/ 



^) Vergl. Nohl, 1. c. S. 171. 

') Ein Exemplar befindet sich in der Musikbibl. Peters. 



Digitized by 



Google 



JOSEPH HAYDN-P0RTRAIT8. 



21 



,y 



<^. 



Wir wissen nur, dass das Portrait auf der 1885er „Music and Inventions Exhibition" 
im South Kensington - Museum ausgestellt war und damals einem Herrn J. T. Bamard 
gehörte. Es trägt übrigens die Jahreszahl 1796, lässt also vermuten, dass dasselbe zunächst 
(1795) nur im Entwurf und erst 1796 zur Ausführung gekommen ist. 

Auf seiner Rückreise nach Wien, im August 1795, hatte Haydn den 
Weg über Hamburg, Berlin und Dresden eingeschlagen. Im letzteren Orte 
entstand zu dieser Zeit ein unsigniertes Pastellbild (Bruststück), das in seiner 
Technik, Farbenskala und Auffassung an die Manier des Daniel Caff^^) 
erinnert. 

Die Gesichtszüge Haydns, namentlich Nase, Mund und Kinn, sind, wie so oft, hier 
wieder derartig gemildert, dass gerade die Charakteristik derselben ganz dem Streben nach 
einem schönen Bilde geopfert worden ist. Kopf und Haltung des Körpers, der mit einem 
hellblauen Tuchrocke bekleidet und in dem bei Haydn -Darstellungen üblichen Schnitte 
hergestellt, sind nach links, der Blick nach rechts gerichtet. Perrücke, Halsbinde und 
Jabot in der gewöhnlichen Form. Das Bild, das sich gegenwärtig in der Musikbibliothek 
Peters befindet, ist durch eine photographische Reproduktion bei Simon in Berlin und 
eine (schlecht gelungene) Zinkätzung in den „Famous Composers^, S. 249, yervielföltigt 
worden. 

Die Reihe der von Haydn veranstalteten plastischen Darstellungen beginnt 
wahrscheinlich erst mit zwei von Anton Grassi, dem Direktor der Wiener 
Porzellanfabrik, geschaffenen Arbeiten. Die vermutlich ältere, eine Gypsbüste 
in Lebensgrösse und antiker Form, ist etwa um die Mitte des Jahres 1799 
entstanden, während die andere, eine kleinere Büste aus unglasierter, feiner 
Porzellanmasse (ca. 40 cm) als soeben erschienen im November desselben 
Jahres angezeigt worden ist 2). 

In letzterer erscheint uns Haydn in bürgerlicher Kleidung mit der gewöhnlichen /^j . *>> ^^ 
Perrücke. Beide Werke zählen zu den besten und naturgetreuesten Wiedergaben, die trotz 
einer gewissen Härte in der Bewegung, mit grosser Detailwahrheit und vollendeter Aus- 
führung modelliert worden sind und namentlich das geistige Element des Gesichtsausdruckes 
in treffender Weise zur Geltung bringen. Von der zuerst genannten Büste besitzt ein 
Exemplar die „Gesellschaft der Musikfreunde^ in Wien, ein anderes vermachte Haydn 
testamentarisch dem Grafen von Harrach. Die zweite Büste ist, da sie in den Handel 
gebracht und für 25 Gulden verkäuflich gewesen, in sehr vielen Wiederholungen verbreitet. 
Die Nachfrage war bald so gross, dass noch eine weitere aus derselben Masse, doch in 
bedeutend verkleinertem Massstabe (ca. 15 cm) hergestellt wurde. Beproduktionen der 
zuerst genannten Büste in antiker Form sind, soweit uns bekannt, nicht ausgeführt worden. 
Die andere aber diente oftmals als direkte oder indirekte Vorlage: So den Kupferstichen 







r 



s, 



.../.. 



// 



/- 



^) Die Annahme, es liege hiermit eine Arbeit von Anton Graff vor, hat sich als 
Irrtum erwiesen ; denn der Charakter des Bildes ist von demjenigen Graff 'scher Schöpfungen 
ganz verschieden. Übrigens hat dieser Künstler die Pastellmalerei niemals ausgeübt. 
Herrn Dr. Julius Vogel in Leipzig, der eben erst eine Monographie über Graff veröffentlicht 
hat, bin ich für seine hier verwerteten Mitteilungen und Berichtigungen zu Dank verpflichtet. 

^ Nach einer Wiener Mitteilung in der Leipziger „AUgem. Musikal. Zeitung** vom 
27. November 1799 (Bd. II, No. 9, 8. 175). Meusels „Künstlerlexikon" in der Ausgabe 
von 1808 (S. 367) führt fälschlich das Jahr 1802 an, ebenso Gerber in der 2. Aufl. 
seines Lexikons. 



Digitized by 



Google 



22 EMIL VOGEL. 



) 



fi. '^' 



a 



von Y L ^ ""ilt^J^ G. Eodner/) Bollingcr, Thompson (nach einer Zeichnung von 
7 ' Hammerton), Schwerdgeburth (1810 nach einer Zeichnung von Schnorr von Carols- 

feld), Kahn (1830, im 18. Neujahrsstück der Musikgesellschaft in Zürich), F. Müller 
(im 11. Bande von W. Hennings „Deutsch. Ehren-Tempel", Gotha 1831), den von Feuillet- 
Dumas in Paris publicierten Stahlstichen für das „Panorama d'Allemagne*', sowie denen 
von Weger, den Steindrucken von Kohrbach, Ullrich u. A. Die jüngste Wieder- 
holung ist in der Schmidt'schen Haydnbiographie (S. 11 und 18) enthalten. Eine gewisse 
, ^!l Verwandtschaft mit der Grassi-Büste ist endlich auch dem von Quenedey in Paris ge- 

^ lieferten Kupferstiche (Brustbild-Profil nach links in Aquatintamanier) beizumessen. Derselbe 

wurde, laut Angabe, nach einem Physionotrace (einer Vorrichtung zum Abformen lebender 
Personen in Gyps) ausgeführt. Die Reproduktion ist mit so grosser Naturtreue wieder- 
gegeben, dass sie von Fuchs mit dem Prädikat „die Ahnlichste" ausgezeichnet worden ist. 
Aus dem Ende des Jahres 1799 datiert femer noch eine von Vinc. 
Georg Kininger in Wien, im Auftrage des Verlagshauses Breitkopf & Härtel 
für das erste Heft der Haydn'schen „Oeuvres Complettes" bestimmte Zeichnung. 
Die Publikation derselben als Kupferstich wurde, nach einem Berichte des sechsten 
Intelligenz-Blattes zur „Allgem. Musikal. Zeitung" (Dez. 1799), durch einen nicht vorher- 
( gesehenen Unfall verzögert und daher erst im Februar 18(X) (vergl. Intelligenz-Blatt No. 8) 

l r ^ als kürzlich erschienen angezeigt. Die Kininger'sche Arbeit ist, soweit wir sie aus den 

^ l' '^ darnach gestochenen Wiedergaben beurteilen können, keineswegs ganz von dem Vorwurfe 

freizusprechen, den wir ihr schon einmal, gelegentlich der von ihm gelieferten Zeichnung 
zum Bolt'schen Stiche, machen mussten: Durch Idealisierung, die sich hier namentlich 
ly auf Mund und Kinn bezieht, ist wiederum die Ähnlichkeit geschädigt worden. Haydn, 
Brustbild nach rechts mit der üblichen Perrücke und Brustkrause, ist mit einem un- 
. yv geschlossenen ^cke bekleidet, wodurch ein kleiner Teil der Weste sichtbar. Den ersten, 

L '^ für das Anfangsheft der „Oeuvres Ck)mplettes" bestimmten Stich lieferte darnach C. Pfeiffer 

(im Febr. 1800), im selben Jahre Heinr. Schmidt und 1805, als Titelkupfer zum 7. Bande 
der „Allgem. Musikal. Zeitung", Scheffner.') Einen durch „Verschönerung" völlig 
entwerteten Stahlstich nach Kininger fertigte C. Mayer (im 2. Bande des Bemsdorf sehen 
„Neuen Universal -Lexikon"), einen besseren Steindruck Gruson in Breslau. 

Wenige Zeit nach dem Erscheinen der zweiten Kininger'schen Haydn- 

zeichnung, also etwa in den ersten Monaten des Jahres 1800, mag eine aus 

Wachs bossierte, sprechend ähnliche Büste eines unbekannten Verfassers 

.-•^ entstanden sein. 

' ) ' - Das etwa 28 cm hohe Bruststück, das Haydn nachträglich mit einer Perrücke aus 

, u ' ' , eigenen Haaren und mit einem seiner Kleidungsstücke versehen, bewahrte der Meister in 

i^ ^. ' seiner Wohnung bis an sein Lebensende unter einer Glasglocke. Nach seinem Tode 

^,^^ gelangte die Reliquie durch Kauf in den Besitz des Musikalien Verlegers Tobias Haslinger 

und blieb in der Familie desselben bis in die sechziger Jahre. Gegenwärtig ist sie 

Eigentum des Herrn Dr. Heinr. Steger in Wien. 

Ein von Neugass ^ im Jahre 1801 ausgeführtes grosses Gemälde 



.-r 






(., 



') Nicht „Ender" wie Fuchs angicbt. War laut einer Verlegemotiz im „Reichs- 
Anzeiger", Jahrg. 1799 (II. Bd., S. 1791) ein Medaillon in Punktiermanier. 

*) Auch als einzelnes Blatt erschienen. Bei fast allen in der citierten Zeitschrift 
befindlichen Exemplaren ist der Stechemame nicht zu entziffern, da an der betreffenden 
Stelle die Platte verletzt worden ist. 

■) Der Maler wird nirgends, weder im „Künstlerlexikon" von Nagler, noch im Wurz- 
bach'schen „Lexikon des Kaisertums Osterreich" aufgeführt. 



Digitized by 



Google 



/ 



Ji 



JOSEPH HAYDN-PORTRAIT8. 23 

(Kniestück von 210X175 cm) dürfte die Reihe der beglaubigten Ölbilder 

von Haydn bescbliessen. A 

Wiewohl der alternde Meister auch hier wieder bedeutend verjüngt erscheint, so ist 
er doch mit naturalistischer Treue aufgefasst worden; denn namentlich die Adlernafie, die 

wulstige Unterlippe und das stark hervortretende Kinn entsprechen ganz der Wirklichkeit. , / v'* ' 

Havdn, in einem dunklen Hausrocke auf einem Lehnstuhle vor einem Schreibtische sitzend, ,y " #>'» ^ 

stützt den Kopf auf seine rechte Hand und blickt sinnend vor sich hin. Seine Linke a A'*^ 
hält die oberen Blätter eines auf dem Schreibtische liegenden Notenheft^s, hinter dem ^ . 

man ein Tintefass und zwei Kielfedern erblickt. Vor dem Meister befindet sich ausserdem , U * 
noch eine Statue Apollos. Noch heute bildet das Gemälde einen Wandschmuck im i^ / 

„Oratorium" des fürstlichen Schlosses zu Eisenstadt. Eine darnach etwa 1820 entstandene, 
als Brustbild verkürzte Öl-Kopie besitzt die Wiener „Gesellschaft der Musikfreunde". 

Das letzte aller authentischen Haydn-Bilder ist, soweit uas bekannt, das P^^ "^ 
von Ihrwach ^) geschaffene, in der Form einer Kamee ähnliche Wachs- 
Medaillon (Bruststück nach rechts) vom Jahre 1803. 

Ehemals in Haydns Verwahrsam, wurde es später Eigentum des Begistratur-Beamten 
und Schubert -Verehrers Josef Hüttenbrenner in Wien. Letzterer bewahrte dasselbe bis 
zu seinem im hohen Alter erfolgten Tode. Die treffende Ähnlichkeit der Arbeit hat öfters 
zu direkten oder indirekten Eeproduktionen Veranlassung gegeben: Zunächst zu dem mAV^ 

Kupferstiche von Dav, Weiss (1810), der als einzelnes Blatt im Wiener Kunst- und / // 'h 
Industrie-Comptoir und gleichzeitig als Titelkupfer in den von Dies herausgegebenen - if 

„biographischen Nachrichten von Joseph Haydn^ erschien und 1823 für die zweite Auflage 
von Carpanis „Le Haydine", nur im Umriss, wiederholt worden ist, weiter in dem nach 
der Colas'schen, numismatischen Manier von Blasius Höfel gefertigten Kupferstiche, in 
der Medaille von Lang und Stuckart (1832), in einem in der Neumann'schen Sammlung 
von Biographien (Cassel 1854) enthaltenen Stahlstiche, in Steindrucken von Fahrm- 
bacher*), Waldow und Eybl, endlich in einer bei Simon in Berlin erschienenen 
photographischen Nachbildung. 

Als notwendige Ergänzung zu der in Vorstehendem gegebenen Übersicht gehört 
eine Angabe der noch zu L^bzeiteii Haydns entstandenen, aber als Originale nur wenig 
oder überhaupt nicht beglaubigten Bildnisse etwa aus den Jahren 18(X) — 1809. In diese 
Gruppe fällt zunächst ein in Wien gestochenes Medaillon eines ungenannten Verfertigers 

aus dem Jahre 1800. Es wurde für die Titelblätter der bei Artaria als op. 75 und 76 i f / i /'' . ^ 
erschienenen 6 Haydn^schen Quartette benutzt und bald darauf von Imbault in Paris, der ^',,^6^*'^ 
dieselben Stücke als op. 82 nachdruckte, ebenfalls reproduciert. Das auf diesen Ausgaben 
befindliche Medaillon stellt Haydn, der 1800 bereits das 68. Lebensjahr vollendet hatte, 
als einen Mann im Alter von etwa 35 Jahren dar! In dieselbe Bilderklasse sind ferner 
zu setzen: Ein dem Maler Wingfield zugeschriebenes Ölbild (ein in der äusseren Auf- ^ 

fassung dem Guttenbrunn'schen Gemälde nahestehendes Kniestück von ca. 110X85 cm), / ^v/V> 

von dem die Londoner „Royal Society of Musicians^ eine Kopie besitzt, ein Pastellbild 

jj/,.-^ y ohne Autorangabe (Brustbild in Folio), im fürstlichen Schlosse zu Esterhdz befindlich, /,//,./►>'/>• 
desgleichen ein im Jahre 1801 in London erschienener Kupferstich von Landseer nach einer 
Zeichnung von Phil. James Loutherbourg und ein ebenfalls etwa 1801 entstandener, ^ . ^t ■ 

bei Artaria erschienener anonymer Kupferstich, der, in Form einer Büste nach links, ohne - ' ''^' 
Perrücke, mit feinem künstlerischen Verständnisse ausgeführt ist. Aus dem Jahre 1802 ist ,>,./,// ' / / 

^) Seinen Namen findet man auch als Irwasch und Ir wachs* 
*) Auf dem „Erinnerangsblatt an das 25 jähr. Bestehen der Gesellschaft der Musik- 
freunde«, Wien 1837. 



/)- 



■ft 



Digitized by 



Google 



24 EMIL VOGEL. 

ein von Gayl und Haydler^) in Frankfurt a. M. verlegter Kupferstich zu nennen, von 

dessen Existenz wir leider nur durch eine Notiz aus dem „Künstler-Lexikon für Böhmen" von 

DIabac2 (Prag 1815) unterrichtet sind. Da, trotz aller Bemühungen, kein einziges Exemplar 

davon au&ufinden war, so konnte natürlich auch keine Klassifizierung desselben vorgenommen 

werden. Nachforschungen nach einem, angeblich von Lampi hergestellten Ölgemälde, das 

sich ehemals im Besitze des bekannten Sammlers Bamberg^) befand, sind ebenfalls erfolglos 

gewesen, desgleichen, die nach dem Olportrait von Boesler. Letzteres ist uns wenigstens 

I durch einige, darnach verfertigte Kupferstiche überliefert worden, nach denen freilich das 

I Vorbild wegen seiner fast zur Unkenntlichkeit getriebenen Idealisierung stark anfechtbar 

I erscheint. Die Wiedergaben desselben, die Kupferstiche von Phil. Trifere (im ersten Bande 

der PleyePschen Ausgabe von Haydns Quartetten), Blaschke, Hillemacher und 

. Sichling sorgten dafür, dass der gute „Papa Haydn'^ schliesslich zu einer Schönheit 

aufgeputzt wurde! Eine von Pierre-Narcisse Gu^rin entworfene Zeichnung, die eine 

. gewisse Ähnlichkeit mit dem Koesler'schen Gemälde aufweist, mag in dieser Bilder- 

' Kategorie zuletzt genannt werden. Sie wurde durch einen darnach von Louis Darcis 

; ausgeführten Stiche für die Pariser Prachtausgabe der Haydn'schen Streichquartette bekannt 

! und später nochmals durch einen Steindruck von Bohl au. 

Unter den vielen der zu Ehren Haydns noch zu dessen Lebzeiten 
geprägten Medaillen befindet sich nur eine, die das Bild des Meisters 
enthält: die 1801 von R. Gatteaux in Gold und Silber ausgeführte Medaille, 
die der Meister von den Künstlern der „grossen Oper" zu Paris nach der 
^ ersten dortigen Aufführung der „Schöpfung" zugeschickt erhielt Auf der 
^y^ Vorderseite derselben befindet sich sein trefflich gelungenes Profilbrustbild. 

^1 1^^ Das goldene Exemplar kam später, durch testamentarische Bestimmung in 

j'> den Besitz des Fürsten Esterhäzy. Eines der silbernen befindet sich in der 

Sammlung der „Gesellschaft der Musikfreunde" in Wien. Von den späteren, 
ebenfalls mit Haydns Brustbilde versehenen Medaillen sind zu nennen: Die 
von Voigt auf Haydns Tod 1809 geprägte (von der linken Seite aufge- 
nommene), die abermals von Gatteaux^) 1818 hergestellte mit einem gut 
getroffenen Reliefprofil von links, endlich die 1832 für die Feier des 
hundertsten Geburtstages des Meisters nach Ihrwachs Wachs -Medaillon von 
den Graveuren Lang und Stuckart Von neueren plastischen Darstellungen 
mögen genannt werden die Wachsbüste von Strasser (1830), die Bleiguss- 
Büste des Wiener Bildhauers Procop, die Büste in der Walhalla bei Regens- 
burg, die im Foyer der „grossen Oper" zu Paris und endlich das Wiener 
Marmordenkmal von Natter. 




^) Haydn stand mit dieser Firma nachweisbar schon 1799 in Verbindung. Vergl. 
Nohl, 1. c. S. 156 und S. LV. 

'') In seinem 1894 in Berlin zur Versteigerung gekommenen Nachlasse von Kunst- 
gegenständen fehlte das Bild. 
^^ ^ Abgebildet in der „Series numismatica universalis virorum illustrium". 



Digitized bi^ VjOOQIC 



ANHANG. 



25 



ANHANG. 



Alphabetisches Verzeichnis 

der 

citierten Maler, Bildhauer, Kupferstecher, Lithographen etc. 

mit Beziehung auf die betreffenden Originale, 



Adlard, H. nach Mansfeld 1781. 

Arndt, W. nach Grassi 1799. 

BartoloMii, Francesco nach Ott 1791. 

Benoisi nach Hardy-Chaponnier. 

Bla9chke nach Boesler. 

Bohlau nach Gu^rin. 

BoUinger nach Grassi 1799. 

BoÜ, Joh. Fr. nach Kininger ca. 1784. 

Bong, R. nach Hardy 1792. 

Caff^, Daniel: Originalbild 1795. 

Carolsfeldf Schnorr v. — nach Grassi 1799. 

Chaponnier, Alex, nach Hardy. 

Closs, A. nach Hardy -Chaponnier. 

Dance, Georg: Originalzeichnung 1794. 

Banieü, William nach Dance 1794. 

DarcU nach Gu^rin. 

Durcarme nach Hardy -Chaponnier. 

Bndner, G. G. nach Grassi 1799. 

Eyhl nach Ihrwach 1803. 

Faeius, Georg Sigism. nach Hoppner 1791. 

Fahrmbaeher nach Ihrwach 1803. 

QaiUcmz, R. MedaiUe 1801, 1818. 

(Qayl u. Sedier, 1802 verlegt, anonym ersch.) 

Qiroux, Achille nach Hardy -Chaponnier. 

Qrassi, Anton: Originalbüste 1799. 

Qrundmann, J. Basilius: Originalb. ca. 1768. 

Chruson nach Kininger 1799. 

Ou^rin, Pierre Narc. : unbegl. Zeichnung. 

Outienbrunn, Lorenz: Originalbild ca. 1770. 

Hammerton nach Grassi 1799. 

Hardy, T. : Originalbild u. Kupferstich 1792. 

HiUemaeher nach Roesler. 

Hö/el, Blasius nach Ihrwach 1803. 



Hoffmann, Rud. nach Guttenbrunn ca. 17.70. 
Hoppner, John: Originalbild 1791. 
Ihrwach, Original -Medaillon 1803. 
Jenkins nach Guttenbrunn ca. 1770. 
Kininger, Vinc. Georg: Orig.-Zeichn. ca. 1784. 

ff w » n w 1799. 

Klinger, Job. Georg nach Mansfeld 1781. 
Krauskopf nach d. Miniatnrportrait ca. 1788. 
Kriehuber, Joseph nach Hardy 1792. 
Lampi: unbeglaubigtes Ölbild. 
Landseer nach Loutherbourg. 
Lang, Medaille 1832 nach Ihrwachs Medaillon. 
Langer, Seb. nach Mansfeld 1781. 
Lawena nach Hardy - Chaponnier. 
Lemoine nach Bartolozzi-Ott 1791. 
Loutherbourg, unbeglaub. Zeichnung 1801. 
Mansfeld, Joh. Ernst: Originalbild 1781. 
Mayer, C. nach Kininger 1799. 
Mehl, F. nach Hardy 1792. 
(Miniaturportrait: Originalbild ca. 1788.) 
Jifoueelot nach Hardy -Chaponnier. 
Müller, F. nach Grassi 1799. 
NcUter, Bildhauer des Marmordenkmals. 
Neidl, Joh. Jos. nach Zitterer ca. 1784. 
Neugass, Original-Ölbild 1801. 
Newton, James nach Mansfeld 1781. 
Ott, A. M.: Originalbild 1791. 
Quenedey nach Grassi. 
Page nach Mansfeld 1781. 
Pfeiffer, C. nach Kininger 1799. 
Proeop, Bildhauer der Büste in Bleiguss. 
lUepenhausen nach Hardy -Chaponnier. 
Boesler, unbeglaub. Ölbild ca. 1800. 



Digitized by 



Google 



26 



ANHANG. 



Bohrbach nach GraBsi 1799. 

Schau nach Mansfeld 1781. 

Scheffner nach Kininger 1799. 

Schein, R. nach Hardy 1792. 

SchiavoneUi, Luigi nach Guttenbrunn ca. 1770. 

Schmidt, Heinr. nach Kininger 1799. 

Schwerdgehurth nach Grassi 1799. 

Seehas, Christian Ludwig: Originalbild 1785. 

Shee, Martin Archer : Originalbild 1795 — 96. 

Siehling nach Koesler. 

SiuckaH, Medaille 1832. 

(Silhouette nach d. Min.-Portrait ca. 1788.) 

Strasser, Wachsbüste 1830. 



Thompson nach Grassi 1799. 

Trihrc nach Koesler. 

Ullrich nach Grassi 1799. 

Voigt, Medaille 1809: 

(Wachsbüste nach dem Original ca. 18(X).) 

Waldow nach Ihrwach 1803. 

Weger nach Grassi 1799. 

Weiss, David nach Ihrwach 1803. 

Wirtgfield, unbeglaubigtes Ölbild. 

Wintter nach Hardy-Chaponnier. 

Woska, Fr. nach d. Min.-Portrait ca. 1788. 

Zitterer, Joh. Originalbild ca. 1784. 



ii'l 



Digitized by 



Google 



Musik und Musikwissenschaft 

Von 

Guido Adler. 

Akademische Antrittsrede, gehalten am 26. Oktober 1898 
an der Universität Wien. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Die Hauptaufgabe der Musikwissenschaift ist die Erforschung des Werde- 
ganges und die Erkenntnis der Wesensbeschaffenheit der Kunst, speziell der 
Kunst der Töne. Diese Arbeit kann auf mehrfache Weise, in mannigfach 
abweichender Art verrichtet werden. Mit den Generationen wechseln die 
Methoden der Arbeit. Auf den verschiedenen Stufen, die zum Tempel der 
Erkenntnis führen, bieten sich dem Forscher abwechselnde Aussichten. Je 
höher man steigt, desto freier wird der Blick und desto grösser das Verlangen, 
noch weiter schauen zu können. So ist es wie in jeder Wissenschaft, auch 
in der Musikwissenschaft. Mein Fach hat des weiteren die Eigentümlichkeit 
(wohl in Analogie mit der Kunstwissenschaft im allgemeinen), dass es Hand 
in Hand mit der lebenden Kunst nach neuen Mitteln sucht, mit denen diese 
bereichert und fortgeführt werden kann. Um mich des obigen Gleichnisses 
noch einmal zu bedienen: die Stufen, die zum Hause der Kunst führen, 
werden gemeinsam von Künstler und Forscher ausgemeisselt, die Bausteine 
zum Kunstbau gemeinschaftlich herbeigeschafit. Wie beide im letzten Grunde 
das Gleiche anstreben, so ist auch der Zeitpunkt ihrer Entstehung ein gleicher. 
So lange der Naturgesang frei aus der Kehle dringt, so lange die primitiven 
Werkzeuge zur Hervorbringung von Klang und Geräusch nicht gemessen 
werden, kann ebensowenig wie von einer eigentlichen Tonkunst, so auch nicht 
von einer — wie man früher sagte — Tonwissenschaft die Bede sein. Erst 
wenn der Schaffende in bewusster Reflexion sein Werk ausarbeitet, erst wenn 
die dem Naturmaterial entnommenen Klänge und Töne relativ und absolut 
gemessen werden, qualitativ und temporär, der Höhe und der Zeit nach, erst 
dann entsteht mit der Kunst der Töne die Wissenschaft der Musik. Es 
gesellen sich bald andere Aufgaben hinzu. Der Kanonik bei den Griechen, 
d. 1. der Messung der Töne am Kanon, am einsaitigen Messinstrumente, mit 
all den Rationen der Längenverhältnisse und in weiterer Folge auch der 
Schwingungszahlen, dieser Kanonik parallel gingen bei den Griechen die 
Untersuchungen über Rhythmik und über den ästhetischen Charakter der 
Tonleitern und Kompositionen. Da bei den Griechen das Ethos mit der 
Aisthesis verquickt wurde, so identifizierten sich die Untersuchungen über den 
ästhetischen Charakter der einzelnen Tonleitern mit den ethischen über die 



Digitized by 



Google 



30 GUIDO ADLER. 

Verwendbarkeit der Skalen und Melodieen bei den verschiedenen Gattungen 
der Musik, bei der Erziehung der Jugend, der Zulässigkeit und Eignung zur 
Bildung des Volkes. So entwickelte sich allmählich ein System der Musik, 
wie es nach antiker Auffassung am vollständigsten von Aristides Quintilianus 
(im 1. bis 2. Jahrh. n. Chr.) mit all den verschiedenen Zweigen der griechischen 
Musik seit ihrem Erstehen, während der Blütezeit und bis zu ihrem Verfalle 
schematisch zusammengestellt wurde. 

Während bei den Griechen die Musik nur als ein Teil der musischen 
Künste angesehen wurde, als eine Unterabteilung der in Dichtr, Ton- und Tanz- 
kunst vereinten Gesamtkunst, gewann sie in der Folge immer mehr selbständige 
Bedeutung. Die musices scientia wurde im Mittelalter unter die sieben a7ies 
liberales eingereiht, speziell in das Quadrivium (das Vierfach), w^elches neben 
Musik noch Arithmetik, Geometrie und Astronomie umfasste — also das 
eigentlich mathematische Gebiet — in Gegenüberstellung zu dem Trivium 
(Dreifach), in welchem Grammatik, Rhetorik und Dialektik vereinigt waren. 
Aber die Musik wurde immer selbständiger und umfassender. Der Antrieb 
ward gegeben durch die Naturanlage der Völker, die in den Vordergrund der 
Weltgeschichte traten: die nordischen Völker Europa's hatten eine besondere 
Eignung und ein besonderes Verlangen nach mehrstimmiger Musik. Die 
Ausführungsarten dieser primitiven oder primären Mehrstimmmigkeit wurden 
von den spekulativen, theoretischen Köpfen geregelt, in neue Bahnen gebracht, 
unter das Joch schwerer Arbeit gesteckt. Da sehen wir den merkwürdigen 
Prozess, wie eines der grossartigsten Produkte menschlichen Geistes, unsere 
Polyphonie, in gemeinsamen Mühen und Studien von Künstlern und reinen 
Verstandesarbeitern, eigentlichen Wissenschaftern, nach Jahrhunderte langem 
Ringen erworben und ausgebildet wird. In den ersten Zeiten, aus denen uns 
Beispiele mehrstimmiger Musik erhalten sind, macht es den Eindruck, als 
ob der Verstand einzig die Geburtsstätte der Mehrstimmigkeit gewesen sei. 
Indessen ist dies nur Schein. Die Triebkräfte kamen von den originären 
Ergüssen freier Phantasie und die Theorie war bemüht, Regeln aufzustellen, 
die in stetem Austausch waren mit der sich vervollkommnenden Kunst 

Nicht nur diese Arbeit wurde von Künstlern und Wissenschaftern 
gemeinsam verrichtet, sondern das ganze Tonmaterial wurde gemeinschaftlich 
gesichtet und nach den wechselnden Anforderungen untersucht und festgestellt. 
Ein Beispiel diene für viele: eine Reihe von Instrumental-Komponisten im 
17. Jahrhundert (auch schon im ausgehenden 16. Jahrhundert) war bemüht, 
irgend eine Ausgleichung in der sogenannten Temperatur der Töne, besonders 
auf Tasteninstrumenten zu erreichen, d. h. eine Ausgleichung zwischen den 
Quint- und Terztönen herbeizuführen, wie sie in dunkler Ahnung schon einigen 
Musikern der vorangegangenen Jahrhunderte vorgeschwebt hatte. Theoretisch 
erkannten und bestimmten Werckmeister und Neidhardt am Ende des 17. Jahr- 
hunderts die gleichschwebende Temperatur, in der alle 12 Töne der Oktave 



Digitized by 



Google 



MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT. 31 

gleich weit von einander abgestimmt sind, also eine gleichmässige Vermittlung 
zwischen Quint- und Terztönen erzielt wird. Aber erst J. S. Bach hat 1722 
durch sein ,,Woltemperirtes Clavier^' die endgiltige Entscheidung gebracht. 
Dieses Werk, welches von Bobert Schumann das tägliche Brot der Pianisten 
genannt wird, das, ich möchte sagen, das tägliche Brot jedes Musikers sein 
sollte, hat für absehbare Zeiten das von den Theoretikern in Gemeinschaft 
mit den Künstlern Vorbereitete zum Abschluss gebracht. So sehen wir das 
Wechselverhältnis zwischen Künstlern und Gelehrten in stetigem Austausch 
und Verkehr. Bei einzelnen Männern findet sich künstlerische und wissen- 
schaftliche Thätigkeit gepaart Im Mittelalter sind solche Fälle besonders 
häufig. Aus der späteren Zeit sei ein Name herausgegriffen: J. P. Rameau, 
der ausgezeichnete Komponist und Begründer unseres Harmoniesystemes. 

Ich möchte nun die Frage auf werfen: wie soll sich die moderne Wissen- 
schaft zur modernen Kunst verhalten? Das höchste Ziel, das ich in der 
Kunstwissenschaft verfolge, ist: durch die Erkenntnis der'lLunst für die Kunst 
zu wirken. Dass Künstler und Gelehrte nur ein und denselben Weihe- 
dienst haben, dass der Künstler im Schaffen des Schönen und der Kunst- 
gelehrte durch die Erkenntnis des Wahren nur Einem Herrn dienen, dürfte 
nach dem Gesagten keinem Zweifel unterliegen, wenigstens nicht im Reich der 
Töne. Zur Beantwortung der aufgestellten Frage dürften wir am leichtesten 
kommen, wenn wir zweierlei ins Auge fassen: erstens, wie lernen wir Kunst- 
werke verstehen, wie kommen wir nebst dem Kunstgenüsse zum Kunst- 
verständnis, nebst dem Kunstschauen (in unserem Falle besser gesagt: Kunst- 
hören) zum Erfassen des Kunstwerkes? Zweitens, welche Mittel bietet unsere 
Wissenschaft, um das Gefühlsverständnis zu läutern und zu stärken, zu 
wirklichem Kunsturteil zu gelangen? 

Es ist zweierlei, ein Kunstwerk geniessen und ein Kunstwerk verstehen. 
Der ein Kunstwerk Geniessende kann sich damit begnügen, den sinnlichen 
Eindruck auf sich wirken zu lassen. Es ist wohl nicht übertrieben, wenn ich 
behaupte, dass der grössere Teil der Hörer und leider auch der Spieler und 
Sänger sich damit begnügt, die Tonfolgen und Harmonien stückweise aufzu- 
nehmen, ohne das Gesamtwerk nach dessen Geist zu erfassen. Unser 
musikalischer Unterricht beschränkt sich zumeist nur darauf, in das Materielle 
der Tonkunst einzuführen, bleibt also gerade dort stehen, wo die Muse zu 
walten anfängt. Dieser Mangel vermag nur gehoben zu werden entweder durch 
hohe geniale Beanlagung, aber auch durch diese zumeist nur teilweise, nur in 
beschränktem Umfang, oder durch eine umfassende akademische Bildung. An 
den Hochschulen kann man durch den Einblick in den historischen Werde- 
prozess der Tonkunst einerseits, durch kritische Übungen andererseits die Musik 
besser und tiefer verstehen lernen. Hier, wo man frei ist von jeder Rücksicht 
auf manuelle Fertigkeit, kann das Augenmerk einzig und allein und in erhöhtem 
Masse mit Benutzung aller Hilfsmittel moderner Bildung darauf gerichtet werden, 



Digitized by 



Google 



32 GUIDO ADLER. 

das Kunstwissen zu erwerben. Denn wie es kein KunstschafTen giebt ohne 
Kunstwissen, so ist auch nicht ein Kunstverstehen möglich ohne Kunstwissen. 
Wie jeder Künstler nur auf Grund der Erfahrungen, die er durch Schulung 
und eigene Beobachtung erworben hat, seiner Phantasie die neuen Gebilde 
abringt» denen sein Geist das Leben einhaucht, so kann der Appercipierende, 
der Geniessende nur durch Schulung und Übung in der Beobachtung das 
Kunstwerk in richtiger Weise erfassen, erschauen^ erleben. So wie der aktive 
Künstler durch Vergleiche lernt, so auch der passive Hörer. Nur ist die 
Aneignung bei dem Ersteren eine unverhältnismässig raschere, wenn anders 
er wirklich begabt ist, eine geradezu phänomenal rasche. Davon kenne ich 
einige erstaunliche Beispiele aus meiner Erfahrung. Aber auch dem ernsten 
Künstler und besonders dem Kunstjünger wird eine Schulung und Bildung, 
wie wir sie auf der Universität zu geben beabsichtigen, nicht unwillkommen 
sein, da sie eine wohlthuende Ergänzung und Bereicherung seiner Studien 
bilden dürfte. Zun#Beleg zwei Fälle: 

In einer Metropole der Musik studierten an der hohen Schule der Ton- 
kunst zwei sehr begabte junge Leute, die später zu Rang und Ansehen 
gelangten. Der eine dirigierte mit Erfolg die „Eroica". Nach der Aufführung 
besprach der illustre Maestro di Capeila im Kreise kunstsinniger Männer die 
Eigenart dieses Werkes. Über das Finale mit seinen Variationen sagte er 
manch schönes Wort. Als er aufmerksam gemacht wurde, dass das erste 
Thema zugleich den Bass bilde für das zweite, das Gesangsthema, schaute 
der gewandte Kapellmeister erstaunt darein und wusste nichts von der gleichen 
Einführung des Bassthemas mit und ohne Oberstimme in den Klaviervariationen 
opus 35 von Beethoven. Der zweite noch berühmtere Kapellmeister und 
zugleich ein tüchtiger Komponist sprach über den Schlusssatz der „Neunten" 
und über die gänzlich freie Form desselben — er hatte nur übersehen, dass 
der letzte Satz der Neunten aus Variationen höherer Ordnung besteht. 

Nun könnte vielleicht der Einwand erhoben werden, wozu man dies zu 
wissen brauche, man könne auch ohne diese Kenntnis ein gewandter Komponist 
der Moderne, geschweige ein sehr geschickter Kapellmeister sein. Das Wissen 
dieser zwei Daten allein wird die Eignung der betreffenden Musiker allerdings 
nicht erhöhen; allein diese Unkenntnis ist ein Anzeichen für eine Reihe von 
Lücken im Wissen und Erkennen, ein Mangel in der Beobachtung von 
Kunstwerken — Lücken, deren Ausfüllung die Berufstüchtigkeit der Beiden 
unbedingt steigern, die Kraft ihrer Arbeit stählen würde. Nun kommt aber 
eine ganze, unübersehbare Menge von Beobachtungen und Erfahrungen 
historischer und systematischer Art, von denen wenigstens je ein Bruchteil 
dem einen oder anderen taugen würde. Ich habe mich vielleicht schon zu 
viel darauf eingelassen, die praktische Seite der Studien in meinem Fache 
hervorzuheben. Nichtsdestoweniger bin ich mir voll bewusst, dass es Pflicht 
und Aufgabe jeder Wissenschaft ist, nach Wahrheit, richtiger Erkenntnis und 



Digitized by 



Google 



MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT. 33 

Feststellung der Thatsachen und Vervollkommnung zu ringen auch ohne jede 
Nebenabsicht, da jede Wissenschaft für sich Selbstzweck ist. 

Je genauer wir - das Gebiet der Musikwissenschaft untersuchen, die von 
ihr herangezogenen Hilfsmittel betrachten, desto mehr überzeugen wir uns 
von dem Konnex mit der lebendig fortschreitenden Kunst. Wir werden 
gewahr, wie in den verschiedenen Stadien der Kunstwissenschaft gerade die 
von ihr zeitweilig mit erhöhtem Eifer bearbeiteten Gebiete fruchtbringend sind 
auch für den Fortschritt der Kunst. Ich muss es mir versagen, das ganze 
System der Musikwissenschaft auseinanderzusetzen und zu begründen, und 
kann es um so leichter ausser acht lassen, da ich diejenigen, die sich damit 
beschäftigen wollen, auf die Einleitung zur „Vierteljahrsschrift für Musik- 
wissenschaft*', deren erster Jahrgang 1885 erschienen ist, verweisen kann. 
Nur das eine muss im Fortgang dieser Auseinandersetzungen hervorgehoben 
werden: sowohl in ihrem historischen, wie in ihrem systematischen Teile, 
sowohl nach ihrer philosophischen, als ihrer philologischen 'und der physikalisch- 
mathematischen Seite ist die Musikwissenschaft nicht nur abhängig von den 
Bedingungen ihres eigenen genetischen Ganges, sondern richtet sich, einer 
inneren Notwendigkeit freiwillig folgend, nach den Anforderungen der jeweiligen 
Kunst ihrer Zeit. Die Geschichte der Musikwissenschaft zeigt uns, dass 
Jahrhunderte lang die mathematisch-physikalische Arbeit im Vordergrund stand. 
Dieser gesellten sich die theoretischen Untersuchungen über Harmonik, Rhythmik 
und Melik, die bis in die neuere Zeit stets mit Rücksicht auf die praktische 
Verwertung in pädagogisch-didaktischer Beziehung gepflegt werden. Ich kann 
nicht umhin, dabei des wenig erfreulichen Umstandes Erwähnung zu thun, 
dass die Theoretiker das von den letzten grossen Romantikern erworbene 
Kunstmaterial bisher in keiner der drei bezeichneten Richtungen methodisch 
vollständig verarbeitet haben. In der strengen Lehre der Schule weiss man 
heute noch nichts von Richard Wagner. Desto unwiderstehlicher ist die 
Anziehung und desto gefährlicher die Vehemenz, mit der sich die aus der 
klassischen Zucht entlassenen Kunstjünger den Hypermodernen in die Arme 
werfen. 

Heute werden die historischen und philosophischen Untersuchungen mit 
besonderem Eifer betrieben. Und dies wohl wieder aus inneren und äusseren 
Gründen. Unsere ganze musikalische Entwicklung verlangt nach einer Rück- 
schau. Während noch vor sechzig Jahren auf den Werken eines J. S. Bach 
der Schleier der Vergessenheit lag, setzen wir heute von jedem gebildeten 
Musiker die Kenntnis wenigstens der Hauptwerke dieses Künstlers voraus. 
Der mit der Geschichte näher Vertraute weiss sehr gut, dass z. B, das Studium 
der Werke der A-Kapellisten des 16. Jahrhunderts eine erwünschte Läuterung 
und Bereicherung der Kenntnisse moderner Komponisten büden könnte und 
dass so mancher schon daraus Vorteile gezogen hat. Nun müsste das Bild 
der ganzen Musikgeschichte aufgerollt werden, um überall, auf jedem Blatte 

Jahrbach 1898. 3 



Digitized by 



Google 



34 GUIDO ADLER. 

der Geschichte die Stelle zu bezeichnen, welche in dieser Weise bildend und 
fördernd sein könnte. 

Eine der wichtigsten Aufgaben der modernen Musikwissenschaft besteht 
darin, die Denkmäler der vergangenen Zeiten allgemein zugänglich zu machen. 
Diese kunsthistorische Arbeit vereinigt sich mit der philologischen. Der Forscher 
geht dann Hand in Hand mit dem Künstler, dem die Aufgabe zufällt, dem 
vorerst zur Befriedigung antiquarischen Interesses veröffentlichten Werke Leben 
einzuhauchen durch die Aufführung, die zugleich stil- und wirkungsvoll sein soll. 
Erst .durch die Gregenüberstellung der Kunstwerke, durch die in ihrer zeit- 
lichen Folge übersehbare und in ihrem organischen Entwicklungsgange 
erfasöbare Reihe der Denkmäler erschliesst sich uns die Logik der Thatsachen. 
Wir lernen die Bedingungen des Fortschrittes in der Kunst kennen, die Ur- 
sachen ihres zeitlichen oder zeitweisen Verfalles, die Möglichkeiten ihrer Er- 
hebung zu neuem Gedeihen, die Stilgesetze der verschiedenen Epochen, die 
Arten ihrer Kunstausübmig. Mit Staunen und Bewunderung sehen wir die 
vielen kleineren Arbeiter im Reiche der Kunst, welche Versuche aller Art 
anstellen. Versuche, die nicht die Eignung besitzen zu dauernder Vitalität, 
oder wieder andere Versuche, die fast schon das Richtige erreichen, die sogar 
als Resultierende vieler vorangegangener Schöpf ungeji angesehen werden 
könnten, jedoch in der Folge von dem kommenden grossen Manne in anderer 
Weise erfasst, zu höherem Gelingen oder gi\r zu endlicher Vollendung gebracht 
werden. In der Beurteilung und Wertschätzung solcher Männer der Kleinarbeit, 
der Vorbereitung und Überleitung unterscheiden sich zumeist die Künstler von 
den Gelehrten. Den Künstlern taugt nur das Vollendetste je einer Stilperiode, 
je einer Kunstepoche der Vergangenheit; der WisscMischafter darf nicht ermüden 
bei der Erforschung all der vorbereit(^nden und verbindenden Glieder der 
Kunstentwicklung. Der denkende Künstler könnte aus der genauen Beobachtung 
dieser Umbildungen viel für seine Arbeit lernen. So verschieden die Bedin- 
gungen der einzelnen Kunstrichtungen sein mögen, so bieten sie doch in ihrem 
Werdegange viele Aualogieen. Und so sehr jeder Künstler, jeder wahre, 
echte Künstler aus dem Vollen schaffen muss, um etwas Ganzes zu bieten, 
80 tragen doch die Erfahrungen und Beobachtungen, die auf dem bezeichneten 
Wege gesammelt werden, zu der Ermöglichung der Erfüllung der Mission 
eines Künstlers bei. Gerade das 19. Jahrhundert bietet uns eine Reihe 
interessanter Beispiele, wie einzelne Komponisten - - allerdings als glänzende 
Ausnahmen in der grossen Menge der schaffenden Künstler — Vorteile aller 
Art aus dieser historischen Erkenntnis gewonnen haben. 

Was hier von dem Künstler gesagt wurde, das kann ohne weiteres auch 
auf den Kunstgeniessenden übertragen werden. Ein Kunstwerk wird um so 
leichter appercipiert, in seiner Eigentümlichkeit erfasst, je geübter die Be- 
obachtung, je geschärfter der Weitblick ist. Dies gilt nicht nur in fornialer 
Beziehung, sondern auch bezüglich des Ausdruckes, der im Kunstwerke liegt. 



Digitized by 



Google 



MU8IK UND MUSIKWISSENSCHAFT. 35 

Natürlich nicht in der Weise, dass man durch derartige Vorbildung desto 
weicher gestimmt wird, dass die Thränen leichter, rascher fiiesseii — nein, 
sondern im Sinne, wie Beethoven die Wirkung .eines Kunstwerkes verlangte, 
wie es Feuer aus dem Geiste schlagen soll. Der grössere Teil der modernen 
Hörer bleibt in seinen Gesinnungen und Anforderungen bei der Kunst seiner 
Zeit, geht mit ihr. Die Gefahr ist nicht gross, dass der Einzelne, der historisch 
geschult ist, in irgend einer Epoche der Vergangenheit mit seinen SympatJiien 
stecken bleibe und in dieser seiner Voreingenommenheit intolerant werde 
gegenüber der Produktion seiner Zeitgenossen oder anderer Epochen. Diese 
Folge möge sich in einzelnen wenigen Fällen einstellen. Ein Beispiel dieser 
Art zeigt sich bei der modernen Kunstsekte der „Caecilianer", die in der 
Kmist des 16. Jahrhunderts stecken bleiben und Kunstwerke unserer Zeit nur 
anerkennen, wenn sie in dieser Manier geschrieben, vielmehr nachgebildet sind. 
Die Nachteile dieser Folgeerscheinung treten zurück hinter der Indolenz der 
Ungebildeten oder den Vorurteilen der Halbgebildeten, welche moderne Kunst- 
werke überhaupt nicht achten oder bei der in den ersten Zeiten ihrer Er- 
ziehung gerade hon'schenden Kunstrichtung mit zäher Exklusivität stehen 
bleiben. Diesen letzteren hätte sicherlich eine ernste Kunstbildung auf die 
Beine geholfen, so dass sie imstande wären mitzulaufen. 

Die Erforschung der Geschichte der Tonkunst steht im innigsten Zusammen- 
hange mit den historischen Arbeiten über andere Künste, besonders der 
Dichtkunst. Mit dieser stand die Musik seit ihrer Entstehung in vitalen 
Beziehungen. Zu keiner Zeit haben die beiden den Kontakt verloren oder 
aufgegeben. Ab und zu war er gelockert. Die Musik reiht sich so in das 
Gesamtgebiet geistiger Produktionen und zeigt sich wie diese alle abhängig 
von socialen, ökonomischen, politischen Bedingungen aller Art. So wie das 
eigentliche Fachgebiet unserer musikliistorischen Forschung mit grösserem Er- 
folge bearbeitet sein wird, erschliesst sich für zukünftige Generationen die neue 
Aufgabe, alle diese VerbindungsfädeJi aufzuwickeln. Was bisher in dieser 
Richtung, die man gewöhnlich als Kulturgeschichte bezeichnet, geleistet worden 
ist, kann nicht als vollgiltig angesehen werden. Da wir Musikhistoriker den 
Vertretern dieser neu erstehenden kulturhistorischen Schule nicht viel und nicht 
durchaus Verlässliches bieten konnten, wäre es unbillig, wenn wir von ihnen 
mehr erwarteten und verlangten. Ich glaube übrigens, dass die meisten anderen 
Separatgebiete historischer Arbeit in einer ähnlichen Lage sind — vielleicht 
mit Ausnahme der Geschichte der Dynastieen und der Kriege. 

Die Musikhistoriker werden sich iir Zukunft auch mit mannigfach anderen 
Betiachtuugsweisen zu beschäftigen haben, wie sie sich für die geschichtliche 
Auffassung im allgemeinen einleben oder eindrängen. Dieses Arbeitsgebiet ist 
heute nicht zu überschauen. Ich möchte da nur an eine Erscheinung der 
neueren Zeit erinnern: an den Versuch, die Evolutionstheorie von Herbert Spencer 
nicht nur generell, wie es Spencer selbst gethan hat, auf die Geschichte der 

3* 



Digitized by 



Google 



36 GUIDO ADLER. 

Tonkunst zu übertragen, sondern auch in die einzelnen Epochen und auf 
die einzelnen Gattungen der Musik zu überführen. 

Dies leitet uns zu einer anderen Aufgabe der modernen Musikwissenschaft 
über: neben historischen auch philosophische Studien zu pflegen. Unsere Wissen- 
schaft hat erkannt, dass die Schulung in der Kritik historischer Werke nicht 
dazu berufen ist, sich einzig an die Stelle des ästhetischen Urteiles zu setzen. 
Ich denke mir beide vielmehr vereint, so innig verbunden, dass eine Scheidung 
nicht zu vollziehen ist. Eine Reihe ausgezeichneter Musiker unseres Jahr- 
hunderts hat diese Aufgabe übernommen. Man kann diese literarische Ver- 
mittlung der zumeist dem Kreise der Romantiker angehörenden Tondichter 
den spekulativ philosophischen Erörterungen der eigentlichen Fachmänner 
dieser Wissenschaft zu mindest zur Seite setzen, wenn nicht über dieselben 
stellen. Manche philosophischen Erörterungen der grossen Musiker haben neue 
Bahnen gewiesen. Andererseits verdanken die Künstler mancherlei Förderung 
den Philosophen, besonders durch Klärung und Festigung bei der schrift- 
stellerischen Behandlung ihrer Prinzipien. Zudem wäre eines Umstandes zu 
erwähnen, der mir von Bedeutung scheint: die moderne, zumal die modernste 
Produktion ist vielfach angeregt und beeinflusst von philosophischen, meta- 
physischen Problemen. Es geschehen da mancherlei Übergriffe seitens der 
Tondichter auf das Gebiet der Philosophie und der philosophischen Dichtung, 
die leicht in eine gefährliche Verquickung heterogener Momente ausarten. 
Immerhin muss anerkannt werden, dass dieser Zug eine gewisse Berechtigung 
hat: er ist das moderne Gegenstück zu der althergebrachten Verbindung von 
Musik und Religion, Tonkunst und Liturgie ; der religiösen Musik paart sich hier 
die philosophische Tondichtung, in welche philosophische Gedanken nach ihrer 
Gemütsseite, ihrem Gefühlsgehalte eindringen. Diese Richtung wird in Zukunft 
nicht mit einem mitleidsvollen Belächeln oder durch satyrische Verhöhnung 
abgethan werden können. Es scheinen hier neue unerwartete Aufgaben für 
die künstlerische Erfüllung und die kritische Behandlung zu erstehen. 

Der philosophische Teil der Musikwissenschaft sel!)st ist momentan im 
Bannkreis der psychologischen, der psychophysiologischen Studien. Die Unter- 
suchungen über Konsonanz und Dissonanz, über Rhythmus und Arhythmie 
sind aus den Händen der Musiktheoretiker in die der Psychologen und der 
Physiologen übergegangen. Die einschlägigen Fragen dürften nur im engsten 
Anschluss an die historischen Ergebnisse über Einführung und Umwandlung 
der Konsonanzen und Rhythmen in Kunst und Musiktheorie gelöst werden. 
Wir kommen also wieder beim Musiker an, der auch in diesem Falle 
neben dem Musikhistoriker steht. Die Musiker hal)en die ersten Zweifel aus- 
gesprochen über die Ilelmholtz'scho Lehrß von den Konsonanzen und 
Dissonanzen. Diese kann als rein akustische und gehörphysiologische Erörterung 
immerhin ihre Geltung haben und dürfte sie behalten. Musiker und Musik- 
historiker können jedoch nur eine von welcher Seite immer zu gebende Erklärung 



Digitized by 



Google 



MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT. 37 

anerkennen^ die in Übereinstimmung ist mit den historischen Thatsaehen und 
den ästhetischen Anschauungen. Die Musikpsychologie, deren Führer Carl 
Stumpf ist, scheint jetzt auf der richtigen Fährte zu sein. Man würde fehl- 
gehen, wenn man diesen Untersuchungen, sowie anderen, die neuester Zeit in 
experimentell-psychologischen Kabinetten oder physiologischen Instituten an- 
gestellt wurden, eine gleiche Bedeutung für den Musiker oder Musikgelehrten 
zuerkennen würde, wie den kunstphilosophischen Erörterungen der Musiker, 
die bereits charakterisiert wurden. Die ersteren dienen, soweit sie bis jetzt vor- 
liegen, rein wissenschaftlichem Selbstzweck und kommen jedenfalls der all- 
gemeinen Psychologie mehr zu statten als der Kunstphilosophie. Vollste 
Anerkennung ob des daran gewendeten Fleisses kann ihnen nicht vorenthalten 
werden. 

Wertvoller für Kunst und Künstler sind die psychologischen Beobach- 
tungen, die auf dem Gebiete der Biographistik angestellt werden. Der Zu- 
sammenhang des Künstlers mit seinem Werke ist für die Kunstwissenschaft 
von gleichem Interesse, wie die Zusammenstellung von Eltern und Kind für 
die Naturwissenschaft. Hier eröffnet sich der Denkkraft und der Phantasie 
des Forschers ein reiches, ergiebiges Feld seiner Thätigkeit. Nichts ist für 
den Kunstjünger anregender als ein Einblick in Charakter, Gemüt, Arbeits- 
art, in die Werkstatte grosser Künstler der Vergangenheit und Gegenwart 
Der Kunstfreund ergötzt sich an all den Einzelzügen ernster und komischer 
Art. Hier hat der Al)erfleiss der Sammler — ich gebrauche dieses Wort als 
Parallelbildung zum Wort: Aberglauben — manch überflüssiges Blatt auf- 
gehoben. Die Versuchung, im Äusserlichen, Unwichtigen, Nebensächlichen 
stecken zu bleiben, ist hier grösser als sonst. Hier setzt sich der Dilettantismus 
am breitesten an und verführt selbst manchen ernsteren Forscher zu über- 
triebener, überflüssiger Thätigkeit. Das Belangreichste ist hier die Verfolgung 
des Werdeprozesses des Kunstwerkes, wie er sich aus den Skizzen, Um- 
arbeitungen, Bemerkungen des Künstlers im Zusammenhang mit seinem Ent- 
wicklungsgange, den äusseren und inneren Bedingungen seiner Arbeit ergiebt. 
Dies ist das subjektive Gegenstück zu dem objektiven Bilde, welches über dem 
genetischen Gang der betreffenden Kunstgattung und der damit zusammen- 
hängenden Kunstpraxis aufgedeckt werden muss. Die richtige Gegenüberstellung 
der beiden, die geschickte Einrichtung einer passenden Beleuchtung darf man 
billigerweise von jedem Musikhistoriker erwarten. 

So sehen wir, wie dem Musikforscher neben der streng wissenschaftlichen 
Arbeit die Aufgabe erwächst, für die Deckung mannigfacher Bedürfnisse des 
Künstlers und Kunstfreundes Sorge zu tragen. Die Verwendung der an- 
geführten Mittel und die Befolgung der aufgesteckten Wegweiser dürften zu 
dem Ziele führen, welches das Objekt unserer Erörterungen ist. Im einzelnen 
wäre natürlich noch mancherlei, noch vieles klarzustellen. Als Gesamt- 
resultierende zeigt sich eine Doppelaufgabe, die ein Vertreter der Musik- 



Digitized by 



Google 



38 GUroO ADLER. 

Wissenschaft auf der Universität zu erfüllen hat: vorerst die wissenschaftliche 
Ausbildung derjenigen, die sich diesem Fache widmen und dann die Bildung, 
Förderung und Anregung von Künstlem, Kunstjüngern und Kunstfreunden. 
Urteil und Verständnis sollen gehoben und geläutert werden durch das Beispiel 
der Geschichte, durch theoretische Analyse und ästhetische Untersuchung. 
Klärung und Aneiferung, nicht Entmutigung sollen die wohltbätigen Wirkungen 
auf die Künstler sein. Hier sollen auch diejenigen herangebildet werden, 
die erkoren sind zwischen Produzenten und Konsumenten, zwischen Künstler 
und Publikum die schriftstellerische Vermittlung zu übernehmen und zwar 
sowohl diejenigen Künstler, die für ihre eigenen Werke dieses Amt über- 
nehmen, als auch die Schriftsteller und Kritiker von Beruf, die sich in den 
Dienst der Kunst und Künstler stellen. Die Künstler dürften zumeist nur 
imstande sein, für ihre eigene Kunst das Mittleramt zu verrichten, wie wir 
dies bei emzelnen hervorragenden Vertretern der Romantik beobachten und 
rühmend anerkennen konnten. Je grösser der Künstler, je stärker seine Eigen- 
art, desto schwerer wird es ihm, sich in die Individualität zeitgenössischer 
Künstler einzuleben und ihnen volle Objektivität zu teil werden zu 
lassen. Der Künstler lebt für sich und seine Kunst. Zudem finden sich 
wahre künstlerische ProdiAtivität und wirkliche kritische Begabung nur in 
den seltensten Ausnahmefällen vereint 

Vorträge und Übungen, letztere in Gemeinschaft mit den Studierenden, 
sind gleicherweise geeignet, dem Lehrzweck zu dienen. Bei den Übungen ist 
es nötig, über einen geeigneten Lehrapparat zu verfügen, wie er in den 
wissenschaftlichen Seminarien gefordert wird. Jeder Besucher der Kollegien 
soll bald im klaren sein, welcher Art dasselbe ist, ob allgemein oder speziell, 
vielmehr spezifisch wissenschaftlich. Nach meinen Prager Erfahrungen ist im 
Auditorium nicht selten aus einem Saulus ein Paulus geworden. Mancher, 
der anfänglich sich nur für das Allgemeine und auch da nur mit einiger 
Zurückhaltung interessierte, vertiefte sich in der Folge in das SiH3zielle. Ohne 
je darauf auszugehen, für mein Fach Prosolyten zu machen bei Studierenden 
anderer Wissenschaften, zog es so manchen aus seinem Gebiet fort, nicht 
etwa nur aus der philosophischen Fakultät, sondern auch aus der theologischen, 
medizinischen und juristischen. Aus der letzteren rekrutierte sich überhaupt 
die grössere Zahl der Hörer meines Faches. Wie viele Juristen gingen allein 
seit dem vorigen Jahrhundert zur Musik über! Aus Neigung und Sympathie 
für den Hörerkreis lernte ich dem herben Ernst rein wissenschaftlicher Strenge 
die leichtere Art mehr geselliger Mitteilung beizumischen und anzureihen. 
Dabei kommt die Vorführung praktischer Beispiele zu statten: die Illustrationen 
beleben den Vortrag - gewisse Übungen werden überhaupt ganz vom In- 
strumente aus vorgenommen. Man hüte sich, zu wähnen, dass es möglieh sei, 
durch die Einfügung von Beispielen, man gebe sie in welcher Zahl und Aus- 
dehnung immer, geschlossene Folgen der Entwicklung zu illustrieren. Niclit 



Digitized by 



Google 



MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT. 39 

einmal die Haupttypen der Geschichte können im Rahmen eines Kollegiums 
gegeben wei-den. Abgesehen davon, dass die Mittel der Ausführung nur einen 
Schattenriss der wirklichen Aufführung der alten Zeiten ermöglichen — nicht 
einmal bei Klavierstücken ist die Reproduktion ganz stilgemäss — so müssen 
gerade manche Beispiele, die notwendig und geboten wären, ganz weggelassen 
werden, weil sonst eine ganz schiefe und falsche Auffassung die Folge wäre. 
Immerhin ermöglichen die überhaupt zulässigen Beispiele die Belebung der 
Redevorträge. Was das Skioptikon für die Kollegien über bildende Kunst, 
ist das Klavier in entfernterer Analogie für die Vorträge über Musik. Es 
erleichtert den Austausch, besonders in den Übungen über moderne Musik. 
Und mit dieser möchte ich den Zusammenhang nie und nimmer verlieren. 

Wenngleich die akademische Lehrkanzel als der feste Pol zu betrachten 
ist, der die Zeitbewegungen nicht mitzumachen hat, an welchen die jeweiligen 
Parteiströmungen nicht herankommen sollen, so ist doch der Lehrer nicht 
unabhängig von individuellen Anlagen und Neigungen. Vom grossen histo- 
rischen Standpunkte, sub specie aeternitatis, aus betrachtet, haben die Heroen 
der Vergangenheit eine andere Stellung gegenüber der modernen Literatur, 
als wenn man diese letztere als Zeitgenosse mit erlebt, mitgeniesst und in der 
grösseren Öffentlichkeit bespricht. Als Kind der Zeit hat man das Recht, 
und ich sage, obzwar ich Historiker bin, auch die Pflicht, den Werken der 
mitlebenden Künstler mit Liebe und Achtung zu begegnen, sie nicht durch 
unpassende Vergleiche mit den Werken der Vergangenheit zu erdrücken. Den 
Satz Volttiire's f,On doli des egards aux virants, on ne doit aux morts que 
la veritc^', der meine Ansicht bestätigt, möchte ich nicht einzig als Ausfluss 
blosser Höflichkeit angesehen wissen. Nein, auch gegenüber den Lebenden 
soll man nebst Billigkeit sowohl Gerechtigkeit als Wahrheit walten lassen, 
und die grosse Gefahr, die so oft eintritt, vermeiden, aus zu grossen Rück- 
sichten für den einen zur Rücksichtslosigkeit gegen die anderen sich bestimmen 
zu lassen. 

Nicht mitzuhassen, sondern mitzulieben, mitzuraten, mitzuhelfen ist die 
Pflicht des Wissenschafters der Musik. Kunst und Kunstwissenschaft haben 
nicht getrennte Gebiete, deren Scheidelinie scharf gezogen wäre, sondern nur 
die Art ihrer Bearbeitung ist verschieden und wechselt nach den Zeitläuften. 
Je enger der Kontakt der Wissenschaft mit der fortschreitenden Kunst und 
den lebenden Künstlern, desto näher kommt sie ihrem Ziele: durch die 
Erkenntnis der Kunst für die Kunst zu wirken. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



BERICHT 

über 

bemerkenswerte musikalische Bücher und Schriften 

aus dem Jahre 1898 

Von 

Hermann Kretzschmar. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Wie in der praktischen Musik sich die Neuausgaben und die Aufführungen 
alter Tonwerke mehren, so wächst auch in der Musikwissenschaft der historische 
Sinn ersichtlich. Das vergangene Jahr zeigt das darin, dass unter den Büchern 
und Schriften, in denen musikalische Fragen erörtert werden, die geschichtr 
liehen Arbeiten bei weitem überwiegen. Nur die vorlauten Dunkelmänner, 
die geistig oder geschäftlich vom Partei Wirrwarr leben, können diese Thatsacho 
bedauern. Alle unbefangenen Musikfreunde müssen sich darüber freuen; denn 
nur eine umfassende Kenntnis von durch Erfahrung bewährten Thatsachen 
sichert ein besonnenes und gerechtes Urteil. Die Zeit der lediglich durch 
philosophisches Nachdenken und Behaupten gewonnenen Freihandästhetik, die 
in allen schwierigen Lagen versagt, ist vorbei. 

Da, wie bekannt, für geschichtliche Studien die Bibliothekskunde 
eine der wichtigsten Voraussetzungi^n bildet, so berichten wir zunächst kurz 
über den Zuwachs, den sie im Jahre 1898 erfahren hat. Er beschränkt sich 
auf ein einziges grösseres Werk, doch ist das ein sehr wichtiges: Der Katalog 
der Brüsseler Konservatoriumsbibliothek (Catalogue de la Bibliothöque 
du Conservatoire Royal de Musique de Bruxelles) von Alfred Wotquenne. 

Von Brüssel, das durch Fötis die Heimat, durch Gevaert ein Hauptsitz 
der historischen Richtung geworden ist, das ihren Wert durch die Leistungen der 
neuen belgischen Komponistenschule bekundet hat, darf man von vornherein 
ein vorzügliches Bibliothek wesen erwarten. Die Kenner wissen seit langem, 
dass die Thatsachen diesen Erwartungen entsprechen. Weitere Kreise haben 
sich davon früher schon durch den Katalog der F^tis'schen Bibliothek über- 
zeugen können; der neue Katalog des Brüsseler Konservatoriums berichtet 
über weitere bedeutende Vorräte. In der geistlichen Musik nimmt allerdings 
die Bibliothek des Konservatoriums keinen hervorragenden Platz ein. l'ns 
Deutsche interessieren aber in dieser Abteilung die reichen Sammlungen von 
Kompositionen P. E. Bachs und G. Telemanns. Die Kirchenkantaten des 
letzteren liegen hi Brüssel vollständig vor und können diejenigen, die es noch 
nicht wissen, darüber belehren, dass der Fleiss, mit der Seb. Bach dieses (ire- 
biet gepflegt hat, im 18. Jahrhundert nicht vereinzelt war. Die Stärke der 
Brüsseler Konservatoriums-Bibliothek liegt in der weltlichen Musik, über deren 



Digitized by 



Google 



44 HERMANN KRETZ8CHMAR. 

vokale Bestände der vorliegende erste Band berichtet. Im nächsten haben 
wir wahrscheinlich das Verzeichnis der Instrumentalmusik zu erwarten. Das 
Madrigal ist genügend und mit einigen seltenen Stücken, die französische Oper 
vorzüglich, die italienische in einzelnen Meistern wie Scarlatti, fast gut, 
in ganzen wichtigen Perioden und Schulen, wie der Florentiner und der 
Venetianischen, auffallend spärlich, nicht einmal mit den Neudrucken ver- 
treten. Das Brüsseler Konservatorium schlägt aber alle verwandten Institute 
mit seinem Besitz an Monodien, Kantaten und andern Formen des begleiteten 
Sologesangs. Von Gagliaüo ab sind alle Hauptwerke und alle Hauptvertreter 
der Solokantate da: L. Rossi, Carissimi, Scarlatti, Steffani, Stradella u. s. w. 
Aber auch für die Studien in der Geschichte des deutschen Liedes bietet der 
Katalog ein ausserordentlich reiches Material. Die ganze Liedkomposition, 
die zur sogenannten Berliner Schule gehört, ist nirgends in Deutschland so voll- 
ständig — die kleinen und unbekannten Arbeiten eingeschlossen — beisammen. 
Die Anordnung des Katalogs ist vorzüglich, einen Reiz erhält er durch sehr 
schöne Facsimiles; die literarischen Nachweise Wotquennes nehmen von der 
neuen deutschen Literatur nur wenig Notiz (cf. L. Rossis Orfeo. S. 445). 

Bei Gelegenheit der italienischen Nationalausstellung, die im verflossenen 
Sommer in Turin stattfand, hat die dortige Nationalbibliothek einen Katalog 
der von ihr ausgestellten Musikalien unter dem Titel: Manoscritti e libri a 
stampa musicati esposte dalla Biblioteca Nazionale di Torino 
(Florenz 1898) veröffentlicht. Er umfasst die Hauptstücke der Bibliothek, 
die nur zu den bescheidneren gehört. Die Vorfahren des heutigen italienischen 
Königshauses, aus deren Besitz die Sammlung stammt, scheinen im 16. Jahr- 
hundert Musik eifriger gepflegt, dann aber, als die kostspielige Oper einsetzte, 
sich zunächst und ähnlich wie die HohenzoUern zurückgehalten zu haben. 
Ausser durch Madrigale und verwandte Formen, über die wir schon durch 
Emil Vogel Auskunft haben, interessiert Turin nur durch einige Theoretiker 
aus der Renaissancezeit und durch ein Dutzend Hofballets des 17. Jahrhunderts. 
Beim grössten Teil dieser Ballets ist die Musik verloren; sie sind aber durch 
die beigefügten Illustrationen wichtig. 

Unter den eigentlichen geschichtlichen Arbeiten ist auch diesmal wieder die 
Biographie am stärksten vertreten. Monumentale Leistungen sind zwar nicht 
darunter, aber die sämtlichen Beiträge sind entweder als Forschungen oder als 
neue zeitgemässe Darstellungen bekannten Materials brauchbar. 

Den Altersvortritt gebührt dem Buche Michel Brenets über Claude 
Goudimel. Dieser auf Grund seiner Psalmen bis heute als Tyrtäus der 
Hugenotten gefeierte Komponist ist nach Brenets Untersuchungen im wesent- 
lichen ein katholischer Komponist. Auch der Ruhm Palestrinas Lehrer gewesen 
zu sein, muss ihm für alle Zukunft genommen werden. Brenet, bekannt als 
Verfasser einer kurzen und sehr lückenhaften „Histoire de la Sinfonie", spricht 
hier die unwiderlegliche Sprache der Akten. 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MU8IKAL. BÜCHER AUS D. J. 1898. 45 

August Horneffer legt eine Dissertation über Johann Rosenmüller 
vor, nach der dieser sächsische Tonsetzer in Zukunft nicht mehr an erster 
Stelle unter den Vertretern der Choralkunst gebucht werden kann. Seine Be- 
deutung liegt vielmehr in den Vokalkonzerten, die zu hunderten handschriftlich 
vorliegen und mit der Zeit wohl bei Neudrucken mit berücksichtigt werden 
müssen. In ihnen zeigt er sich als ein Mittelglied zwischen Schütz und Bach. 
Auch in der älteren Orchestersuite ist Rosenmüller wichtig für den Übergang 
der Gkittung von der Volksmusik zur Kunstmusik. Die hierher gehörige 
„Studentenmusik" vom Jahre 1654 ist übrigens nicht, wie Horneffer meint, 
verloren, sondern — nach einer Älitteilung Dr. Emil Vogels — in einem 
Exemplar vorhanden, das Professor Strahl in Giessen besitzt. Bei der Be- 
schreibung dieses Teils RosenmüUer'scher Kunst ist die Bemerkung ernstlich 
zu beanstanden, dass um 1671 sich die weltliche Instrumentalmusik noch 
nicht von der Tanzmusik losgelöst habe. Dem widerspricht das Dasein der 
venetianischen Opernsinfonie und der Versuche in der Violinsonate. — Geburts- 
ort Rosenmüllers ist ölsnitz im Vogtland, Geburtsjahr sicher nicht — wie 
bisher angenommen — 1615, sondern wahrscheinlich 1619. 

Über Händel und die neuesten Schicksale seiner Kunst hat Bruno 
Schrader in der Amerikanischen Monatsschrift The Forum (Aprilheft) einen 
vorzüglich zusammenfassenden Bericht verfasst, der den Titel trägt: „The 
Handel Revival in Germany". 

Friedrich den Grossen als Musiker und Musikfreund behandelt 
G. Thouret. Als Flötenspieler kennt die ganze gebildete Welt den Preussen- 
könig aus den Bildern Chodowieckis und Menzels, als Komponisten ein grosser 
Teil der deutschen Musiker aus der Breitkopf sehen Prachtausgabe; über seine 
sonstigen Beziehungen zur Musik hat das meiste L. Schneider in seiner y,Ge- 
schichte der Berliner Oper" mitgeteilt. Thouret unternimmt zum ersten Male 
das Thema zu erschöpfen und gelangt zu dem Ergebnis, dass Friedrich II. 
die deutsche Musik gefördert habe. Freilich wird zu diesem Zweck J. A. Hasse 
zu einem deutschen Musiker in italienischem Gewand gestempelt, Hasse, den 
die Bildergallerie des Konservatoriums zu Neapel noch heute als eine der 
stärksten Stützen italienischer Musik im 18. Jahrhundert feiert! Thoiuret 
hat das Verdienst, für die Frage nach der musikalischen Bedeutung Friedrichs 
des Grossen, das Interesse weiter Kreise geweckt zu haben. Sicher beantworten 
wird sie nur ein Historiker, der die Tonkunst der Friedericianischen Zeit aus 
dem Vollen kennt. 

Wenn jemand aus dem Umstand, dass C. F. Pohls grosse Haydn- 
Biographie immer noch unvollendet geblieben ist, den Schluss zöge, Haydn 
stehe nicht mehr in der Gunst der Zeit, oder es sei nichts mehr über ihn 
zu sagen, so wäre das eine grosse Täuschung. Hjiydn ist heut<) wie vor 
hundert Jahren der beliebteste Vertreter erfreuliclier Kunst und er ist trotzdem 
noch in den wichtigsten Punkten ziemlich unbekannt. Wie wenige wissen 



Digitized by 



Google 



46 HERMANN KRETZSCHMAR. 

z. B. von der Stilvbrschiedenheit zwischen den früheren und den letzten 
Sinfonien Haydns? In London der Anakreontiker, in Eisenstadt der 
Programm musiker und Romantiker! Wie dunkel seine Entwickelung, wie 
ungeklärt die Frage nach seinen Lehrmeistern! L. Schmidt, der Ver- 
fasser der neuesten Haydnbiographie — im Verlage der „Harmonie" — be- 
rührt diese letztere Frage (S. 101) mit der Bemerkung: „Mit der Kunst 
Sebastian Bachs ist Haydn in Wien zweifellos in Berührung getreten." Wir 
bezweifeln das dennoch, wollen aber bei dieser Gelegenheit auf eine bisher 
unbeachtet gebliebene Mitteilung von J. A. P. Schulz verweisen, der als 
Augenzeuge gesehen haben will, wie Haydn schon 1770 zu Esterhäz „eifrig 
Händel und Bach studiert habe".^) Schmidt will kehie Quellenarbeit bieten, 
sondern nur das in engen Fachkreiöen Feststehende dem grossen Publikum 
vermitteln. Er thut das mit einem hervorragenden Talent für Aufdeckung 
von Beziehungen zwischen Haydn und Zeitgenossen, zwischen Musik und 
anderen Künsten. 

Mit einem nicht unwichtigen Haydn -Probleme beschäftigt sich der Eng- 
länder A. Hadow in einem Buche, das den Titel trägt: A Croatian com- 
poser. Als kroatischen Komponisten hat bekanntlich Professor Kuhac in 
Agrajn vor einem guten Jahrzehnt Joseph Haydn beansprucht und diese 
Ansprüche mit der wörtlichen Übereinstimmung oder Verwandtschaft begrün- 
det, die zwischen vielen Haydn'schen Instrumentalthemen und kroatischen 
Volksliedern oder Tänzen besteht. Diese Beziehungen sind höchst wahr- 
scheinlich, aber sie sind noch nicht durch Feststellung der Priorität bewiesen 
und sie sind mit panslavistischem Übereifer vorgetragen. Was Kuhac in 
Haydn auf das kroatische „Kolo" zurückführt, könnte ebenso gut für franzö- 
sische, russische oder sonst welche Volksmusik erklärt werden. Wenn Hadow 
nun die Behauptungen des Kroaten ohne alle Einschränkungen zu den seinigen 
macht, so lasst sich das daraus erklären, dass jeder Hieb gegen die deutsche 
Musik zur Zeit den Engländern Freude macht. Wir gönnen ihnen das Streben 
nach Selbständigkeit und hoffen, dass englische Musik wieder einmal zu der 
Bedeutung gelangt, die sie in der Kindheit der Kontrapunktik oder in der 
Madrigalenzeit hatte. Auch heute wieder zeigt die englische Komposition 
mancherlei eigene Gaben; in der Musikwissenschaft aber treibt man wie in 
der musikalischen Praxis noch bedenklich viel geistlosen Götzendienst. 

Im vorigen Jahre ist an dieser Stelle der Takt, mit dem die Berliner 
Mozart gemein de in ihren Mitteilungen die Mitte zwischen populären und 
wissenschaftlichen Zielen hält, gerühmt, zugleich aber darauf hingewiesen worden, 
wieviel Jahn für Kenntnis Mozart'scher Kunst noch zu thun gelassen hat. 
AVeun wir diesen Hinweis hier wiederholen, so soll der Inhalt der dies- 
maligen Mitteilungen nicht herabgesetzt, sondern nur auf seine biograi)hische 

') J. F. Reichardt: J. A. P. Schulz (AUgomeiue Musikalische Zeitung III, 8. 17(3). 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUSIKAL. BÜCHER AUS D. J. 1898. 47 

Einseitigkeit aufmerksam gemacht werden. Er berichtet über Mozarts Geburts- 
haus, über Leopold Mozarts Grab mit Winken, die in Salzburg hoffentlich 
verstanden werden. Das Wertvollste sind die Auszüge aus Mozarts Londoner 
Skizzenbuch vom Jahre 1764. Es bringt aber nicht „kleme Motive", sondern 
ganze, knappe aber doch fertige Stücke: Menuetts. Miss verständlich kann 
auch die Bemerkung auf S. 186 wirken: zu den ursprünglichen Taufnanien 
Mozarts: Johannes Chrysostomus Wolfgang Theophilus sei der Name Gottlieb 
hinzugekommen, er selbst habe sich Wolfgang Amadeus geschrieben. Theophilus, 
Gottlieb, Amadeus ist doch derselbe Name, griechisch, deutsch, lateinisch! 

Als zweites Stück zur Geschichte Mozarts ist Homers Katalog des 
Mo zart -Muse ums zu Salzburg anzuführen. Er wird gute Dienste zur Vor- 
bereitung auf einen Besuch an Ort und Stelle leisten. Den Nummern und 
Namen der einzelnen Gegenstände hat Horner Erläuterungen beigefügt, die 
viel Wissen und Arbeit enthalten. Aus der Bemerkung zur No. 46 (Mozart- 
Relief-Medaillon) ersehen wir, dass der Schädel Mozarts, der vor Jahren auf 
geheimnisvolle Weise in den Besitz des Anatomen Hyrtl gekommen war, in 
ebenso unerklärlicher Art wieder verschwunden ist. 

Dem Katalog geht eine sorgfältige Arbeit über die Augsburger Vorfahren und 
Verwandten Mozarts aus der Feder J. E. Engls, des jetzigen Mozarteum- Sekretärs 
voraus. Jene Vorfahren waren einfache, der Musik fernstehende Handwerksleute. 

Zur Biographie Beethovens und Schuberts liegen Beiträge in Form 
von Stichen vor. Die Beethoven darstellenden Bilder sind in AVerkmeisters 
„Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen" als 8. Lieferung ersciiienen, von 
Th. V. Frimmel nach seiner bekannten Monographie zusammengestellt und 
erläutert, erweitert durch einige von den prächtigen Karrikaturen des Bonner 
Beejthovenhauses. Die Ausgabe der Schubert-Bildnisse (von Alois Trost) ist 
wohl eine Frucht der Centenarausstellung von 1897. 

Einen Musiker, den die grosse Welt nicht kennt, führt Karl Nef (in 
den Publikationen des Historischen Vereins Von St. Gallen) vor: Ferdinand 
Fürchtegott Huber. Er war für die Schweiz ungefähr das, was Silcher 
für Schwaben. Wie Silcher schritt auch Huber von den volkstümlichen Ele- 
menten der Zeit aus, die im Lied insbesondere die Berliner Schule vertrat, 
zum wirklichen Volkslied selbst und brachte die naiven, an Naturklang reichen 
Weisen der Berner und Appenzeller Älpler, echt oder nachgebildet, in den 
Kunstgesang am Klavier und in den Männerchor, die Schweizer Musik im 
Verein mit Nägeli einen guten Schritt ihrer heutigen Höhe näher. Huber 
war in seinem ganzen Wesen und in seiner Entwickelung schweizerisch ur- 
sprünglich. Auch die Darstellung seines Biographen, der durch eine vorzüg- 
zügliche Arbeit über die coUegica musica in der reformierten Schweiz und 
durch seine Redaktion der Allgemeinen Schweizer Musikzeitung bekannt ist 
hat etwas von diesem Volkszug und erinnert in ihrer frischen, lebensfrohen 
Gradheit an Gotthelf und Keller. 



Digitized by 



Google 



48 HERMANN KRETZSCHMAR. 

Ein sehr zeitgemässes Unternehmen hat die „Harmonie" mit einer Bio- 
graphie Karl Lowes durchgeführt Heinrich Bulthaupt, der diese Bio- 
graphie mit dem Bewusstsein geschrieben hat, dass es sich dabei nicht bloss 
um einen einzelnen Künstler, sondern um die Zukunft eines wichtigen Stücks 
deutscher Kunst handelt, empfängt uns mit einer vorzüglichen Begriffsbestimmung 
der Ballade als Dichtung und streut bis ans Ende treffliche Winke und Be- 
merkungen hin, die auf feiner musikalischen Empfindung beruhen. In den 
geschichtlichen Ausführungen ist erfreulicherweise Zumsteeg wieder in Er- 
innerung gebracht. Denn dieser Komponist wird durch seine volkstümliche 
Balladenmelodik und durch die geistvollen Bandzeichnungen des Klaviers, in 
denen er die alten Pfade Ernst Bachs und Valentin Herbings weiterging, immer 
wieder fesseln. Löwe hat ihn bekanntlich wegen seiner unbestimmten und 
unklaren Form, die er vom Melodram nahm, als „zu aphoristisch" abgelehnt und 
sich an Beichardt und Zelter, die ihm in Halle vertraut wurden, angeschlossen. 

Bulthaupt behandelt auch die Kompositionen Lowes, die „abseits vom 
Reich der Ballade" entstanden sind. Möchten sich namentlich die Dirigenten 
unserer Männerchöre in diesem Kapitel umsehen! 

Oft und mit Recht wird gefragt, warum wir noch keine ordentliche Bio- 
graphie F. Mendelssohns besitzen? Wahrscheinlich, weil die rechte Zeit 
noch nicht gekommen ist. Erst fünfzig Jahre sind seit des Künstlers Tod 
verflossen und doch hat das Urteil über ihn Perioden der Überschätzung und 
der Unterschätzung durchlaufen. Je mehr es sich klärt und festigt, desto all- 
gemeiner wird man wohl zu der Überzeugung kommen, dass Mendelssohn für 
die Musik der romantischen Periode eine ähnliche Bedeutung gehabt hat, wie 
für ihre Poesie und Literatur Ludwig Uhland. In einem ähnlichen Sinn, als 
eine künstlerische Grösse, die aus der Geschichte unserer Zeit nicht wieder 
herausgezogen werden kann, betrachtet ihn eine kleine Biogi'aphie von Bruno 
Schrader, die in der bekannten Reclam'schen Bibliothek erschienen ist 
Diese Arbeit ist trotz ihres bescheidenen Umfangs die beste Mendelssohn- 
Biographie, die wir haben, in den Gnmdlagen unantastbar, in der Kenntnis 
der Werke, in der Beurteilung des Wesens, im Ton der Darstellung — in 
jeder Hinsicht erfreulich und empfehlenswert. 

Einen besonderen Abschnitt aus Mendelssohns Kunst behandelt ein eng- 
lisches Buch von Joseph W. G. Hathaway, nämlich seine Orgelkompositionen 
unter dem Titel: „An Analysis of Mendelssohn's Organ Works". Der Verfasser 
giebt sogenannte Analysen, aber sehr trockene und äusserliche. Wenn die 
Musiker solche Erläuterungen wirklich brauchten und nicht von allein wüssten 
und sähen, was ihnen der Verfasser sagt, — dann stünde es traurig um ihre 
Ausbildung! 

Mit einem viel besseren Erfolge hat es ein Pole J. Kleczynski unter- 
nommen, in das Verständnis eines Teils der Klaviermusik seines Landsmannes 
Fr. Chopin einzufülu-en. Das Buch, betitelt: Chopins grössere Werke 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUBIKAL. BÜCHER AUS V. J. 1898. 49 

— Praeludien, Balladen, Nocturnes, Polonaisen, Mazurkas — Wie sie ver- 
standen werden wollen — giebt so vorzügliche Aufschlüsse über die nationalen 
Beziehungen der Chopin'schen Kunst, ihren Programmcharakter, über allgemeine 
Erfordernisse des Vortrags und über Spielfeinheiten, dass es jeder Chopin- 
spieler kennen muss. Vorausgeht aus dem Nachlass Chopins ein unbekannt 
gewesenes Bruchstück zu einer von Chopin selbst geplanten Schule der 
Technik, das wunderlich erscheint, aber in dem scharfen Blick für die 
Natur der menschlichen Hand Bedeutung besitzt. Die Übersetzung des aus 
polnischen Vorträgen entstandenen Buchs durch Fraulein Janotha ist zuweilen 
nicht recht deutsch. 

Die im vorigen Jahrbuch bereits erwähnte Ausgabe von Briefen und 
Schriften Hans von Bülows hat im Jahre 1898 durch einen dritten Band 
Briefe eine wertvolle Fortsetzung erfahren. Der Brief ist für lebhafte 
Künstlerseelen, für impulsive und explosive Geister die vorteilhafteste Form, 
sich zu äussern. Bülows Briefe stehen deshalb schon als geistige Leistungen, 
als Ausdruck seiner eigentümlichen, bedeutenden Persönlichkeit hoch über 
seinen Abhandlungen und Schriften, fesseln überall durch energische Regungen 
eines gewaltigen Temperaments, eines ausserge wohnlichen, grossen Charakters, 
rühren und bewegen durch den ungeschminkten Bericht über die Schwierig- 
keiten, die im Lebensgang dieses Künstlers zu besiegen waren, durch den 
unbeabsichtigten Einblick auf schwere Seelenleiden. Ihren Hauptwert haben 
sie aber als Beiträge zur künstlerischen Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 
neunzehnten Jahrhunderts. Ist in ihrer Musik neben der Wiedererweckung 
alter Tonkunst der Kampf um die sogenannte neudeutsche Dichtung die 
wichtigste Erscheinung, so wird man zum vollen Verständnis jenes Kampfes 
und seines Verlaufs nicht ohne eine genaue Kenntnis der Bülow'schen Briefe 
gelangen können. Das vergangene Jahr hat diesen Quellenschatz noch um 
zwei weitere Stücke vermehrt; das erste sind die Briefe R. Wagners an 
F. Heckel, das andere der Briefwechsel zwischen Franz Liszt und 
H. V. Bülow (herausgegeben von La Mara). Auch diese beiden Bände 
werfen wieder klares Licht über manche Vorgänge, die noch künstlich im 
Dunkel gehalten werden, wenn sie auch nicht die Bedeutung der „Briefe 
hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt" erreichen, mit dem (L J, 1895) 
La Mara das Hauptstück zur Geschichte der neudeutschen Frage vorgelegt hat. 

Dass inzwischen die Partei, auf deren Seite in den kritischen Zeiten 
Bülow als Fahnenträger stand, vollständig gesiegt hat, sieht man daraus, dass 
sich alte Gegner bemühen, mit ihr Frieden zu schliessen. Das deutlichste 
Zeugnis für den heutigen Stand der Sache hat im vorigen Jahre die That- 
sache erbracht, dass man in Berlin eine „Wagner- Ausstellung" unternehmen 
konnte, wie der Volksmund den Plan getauft hat. Eigentlich war es eine 
„Allgemeine Musik-Ausstellung", deren Ertrag für ein Wagnerdenkmal 
in der Reichshauptstadt verwendet werden sollte. Bis zu welchem Grad diese 

Jahrbueh 1808. 4 



Digitized by 



Google 



50 HERMANN KRETZ6CHMAR. 

Aussteilung verfehlt und schlecht geleitet war, zeigt ihr „Offizieller Kata- 
log". In Gruppe I soll eine „Graphische Darstellung der Musik" g^eben, 
d. h. also vor allem die Entwickelung der Notenschrift über die Jahrtausende 
an wichtigen Dokumenten gezeigt, sollen Handschriften bedeutender Meister 
als willkommene Zugabe beigefügt werden. Und was enthält sie? Vier 
Direktions-Partituren Mozarts, grösstenteils von fremder Hand angefertigt, eine 
Sinfonie von Brahms, Kleinigkeiten von Bülow, Liszt, Wagner, Raff, Chopin, 
eine Sinfonie von R. Kruckow; sechs Bände, 2 Hefte und 2 Einzelnummern 
Kompositionen von Bruno Bamann. Schade um manches Wertvolle, das in 
dieser kopflos zusammengestellten Ausstellung verloren sein musste, vor allem 
die Sammlungen aus dem Königlichen Instrumentenmuseum, die Sammlung 
alter Theaterzettel, auch die kleine Separatausstellung W. Tapperts, die einen 
ganz hübschen Apparat zur Geschichte der Notation und der Lautenkomposition 
bildet Ein besonderer Katalog berichtet über sie. 

Als ein inhaltsreicher Beitrag zur Zeitgeschichte, nicht bloss des hervor- 
ragenden Künstlers wegen, den sie behandelt, interessiert auch die Biographie 
von Joseph Joachim, die Andreas Moser veröffentlicht hat. Seine Dar- 
stellung ruht zu einem so grossen Teil auf authentischem Material, dass sie 
sich dem Charakter einer Autobiographie nähert. Ausser über den Helden 
selbst erfahren wir besonders über Mendelssohn, Schumann und Brahms viel 
Neues. Veranlasst ist das Buch durch das bevorstehende sechzigjährige 
Künstlerjubiläum Joachims und mit der Hingabe und Verehrung gearbeitet^ 
die einer Festschrift gebühren. 

Wir schliessen den Bericht über die Biographien des vergangenen Jahres 
mit der Erwähnung der Arbeiten, die Johannes Brahms gelten: 1) Her- 
mann Deiters: Johannes Brahms. 2) Albert Dietrich: Erinnerungen an 
Johannes Brahms. 3) J. V. Widmann: Johannes Brahms in Erinnerungen. 
4) A. Steiner: J. Brahms I. 

Deiters giebt einen Generalbericht über das Leben und die Werke des 
Komponisten seit 1880, der als Abschluss der früheren von Deiters ge- 
schriebenen Brahmsbiographie zu gelten hat. Der Verfasser charakterisiert 
in seiner staatsmännischen Art, theoretisch vorsichtig und besonnen die Kunst 
von Brahms und betont nachdrücklich die Einheit zwischen Künstler und 
Menschen. Dietrich berichtet wertvoll über die Jugend, insbesondere die 
Düsseldorfer Zeit von Brahms und giebt über Entstehung einzelner Werke 
wichtige Notizen. Widmanns Buch ist fast ausschliesslich dem Menschen 
und dem Freunde gewidmet und bereits so bekannt, wie es seine Wärme und 
Anschaulichkeit verdient. Steiner, dessen Arbeit an einem ziemlich versteckten 
Orte niedergel^ ist (im 86. Neujahrblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft 
in Zürich) hat sich die Werke von Brahms für eine spätere Arbeit aufgespart 
und schildert hier den äusseren Lebensgang in gedrängter Kürze^ aber ausser- 
ordentlich frisch und auf Grund von Briefen, persönlichen Erlebnissen und 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUHIKAL. BÜCHER AUS I). J. 1898. 51 

Mitteilungen naher Freunde. Eine kösüiche Anekdote steht auf S. 20. In 
einer Züricher Aufführung von Schumanns A moll-Konzert bläst am Ende 
des ersten Themas des ersten Satzes der Oboer in dem Vorschlag zwischen 
eis und d statt e: fis. Fis im D moll- Accord. Brahms aber spielt auf dem 
Klavier dieses Fis nach — ob aus Mitleid mit dem Musiker oder aus Übermut 
— wer weiss es! Er konnte in beiden gross sein. 



Die zweite Abteilung geschichtlicher Arbeiten besteht aus ^Beitragen zur 
Musikgeschichte im allgemeinen, zur musikalischen Länder- und Ortsgeschichte, 
zur Geschichte einzelner musikalischen Perioden, Fächer, Formen, Instrumente. 

Wir wissen alle, dass die Zeit zu einer erschöpfenden Universalgeschichte 
der Musik noch lange nicht gekommen ist. Wenn sich aber die Versuche, 
die ganze Musikgeschichte in Form eines Handbuchs zusammenzudrängen, 
immer wieder erneuern, so ist das etwas anderes. Solche Handbücher sind 
unentbehrlich und sie lassen sich so ausführen, dass der Wissenschaft nichts 
vergeben, sondern noch genützt wird, sofern nur der Verfasser der rechte 
Mann ist. Dieses Zeugnis muss Herrn J. Matthew, der früher eine Literatur 
der Musik vorgelegt hat und jetzt mit einem „.Handbook of Musical 
Hi Story" auftritt, versagt werden. Er spricht über die unbegleitete Monodie 
ohne Quellenwerke wie die Jenaer und Colmarer Liederhandschriften zu nennen 
und zu kennen, er weiss nichts von Haberls Forschungen über Dufay, er 
glaubt noch an das alte Hawkins'sche Märchen von den Leitinstrumenten in 
Monte Verdis „Orfeo". Diese Stichproben genügen. 

Zur musikalischen Landesgeschichte sind zwei französische Arbeiten zu 
verzeichnen. Die erste ist der zweite Jahrgang von Baudouin la Londres 
Annuaire international de la Musique, eine Statistik aus der deutlich 
hervorgeht, welche überraschende Fortschritte das französische Musikwesen in 
der Organisation macht. Der Beisatz im Titel: international ist unberechtigt 
Aus Leipzig z. B. ist nur der Bachverein erwähnt und im allgemeinen scheinen 
nur die Institute und Personen berücksichtigt zu sein, die selbst für sich ge- 
sorgt haben. 

Die zweite dieser französischen Arbeiten ist ein Aufsatz Maurice 
Emanuels über „La Musique dans les Uuiversites allemandes^ im 
Juniheft der „Revue de Paris". Dieser Aufsatz wird soeben ins Englische 
übersetzt und hat auch in Deutschland viel mehr Beachtung gefunden als frühere 
einheimische Arbeiten, die den Gegenstand gründlich behandelten. Emanuel hat 
in soweit Recht, dass die Musik auf den deutschen Universitäten besser ver- 
treten ist, als auf den französischen; er malt aber unsre Verhältnisse viel zu 
rosig und befindet sich über sachliche Grundfragen wie über Personalverhält- 
nisse vielfach im Irrtum. 

Die Orte, über deren Musikgeschichte das vergangene Jahr Beiträge ge- 
bracht^ hat sind Innsbruck, Mannheim, Dresden, Genua. Dr. Franz Waldners 



Digitized by 



Google 



52 HERMANN KRETZSCHMAR. 

Nachrichten über die Musikpflege am Hofe zu Innsbruck bringen 
aus Rechnungen und Quittungen geschöpfte Notizen, die die äusseren Verhalt- 
nisse der Hofmusiker unter Kaiser Maximilian (1490 — 1519) betreffen. Gehalt, 
Geschenke, Verpflegung sind das Hauptthema dieser Mitte'dungen; es fällt 
aber auch manche Auskunft über Kopfzahl der Kapelle, über technische Ein- 
richtungen und über biographische Fragen ab. Für die Lebensgeschichte 
Hofheimers und Isaaks ist Waldner wichtig. 

Über die Geschichte des Theaters und der Musik am kur- 
pfälzischen Hof hat Dr. Friedrich Walter einen Band in den 
„Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz'^ veröffentlicht, der 
Heidelberg berührt, im wesentlichen aber den wichtigen Mannheimer Oper- 
und Musikzustanden des 18. Jahrhunderts gewidmet ist. Von Spezialisten 
muss die Walter'sche Arbeit beachtet werden. Ihr Hauptwert li^ im An- 
hang und seinen Dokumenten; unter ihnen ist das allgemein interessanteste 
die Autobiographie Holzbauers. 

Der Umstand, dass im letzten September 350 Jahre seit der Gründung 
der jetzigen Königlichen Hofkapelle in Dresden vergangen waren, hat eine 
Arbeit veranlasst, die die Königlich Sächsische Musikalische Kapelle von 
Reissiger bis Schuch (1826 — 1898) behandelt, sich „Festschrift zur Feier 
des 350jährigen Kapelljubiläums'' nennt und von Dr. Hans von 
Brescius verfasst ist. Unter den vielen Themen, die bei der gegebenen 
Gelegenheit sich zu einer* Huldigung für das in der älteren Geschichte der 
sächsischen Musik so wichtige Institut eigneten oder aufdrängten, hat sich der 
Verfasser so ziemlich das schwierigste gewählt und ist der Schwierigkeit der 
Aufgabe trotz guten Willens bei augenscheinlichem Mangel an Übung und 
Vorbildung erlegen. Es steht wenig Neues und Wichtiges in dieser Fest- 
schrift, aber manches in der Auffassung oder im Thatsächlichen Irrige. 

Für Genua hat Ambrogio Brocca eine Statistik über die Opernauf- 
führungen im Teatro Carlo Feiice veröffentlicht, die sich über die letzten 
siebenzig Jahre erstreckt und den Historikern zuverlässiges Material in einer 
durch Bericht und Bemerkungen angenehm gewürzten Form bietet. 

Eine Art Ereignis für die musikalische Bücherliteratur liegt im ver- 
gangenen Jahr im Erscheinen einer Geschichte der Musiktheorie vor; 
diese Aufgabe, an die sich bisher noch niemand getraut hat, ist von Hugo 
Riemann durchgeführt worden. Die gesamte Musikwissenschaft in ihrem 
bald fördernden, bald hemmenden Verhältnis zur musikalischen Kunst zieht 
allerdings auch Riemann nicht in Betracht, sondern er beschränkt sich im 
wesentlichen darauf^ die Entwickelung der Theorie auf Grund der wichtigsten 
theoretischen Werke vom 9. Jahrhundert ab darzustellen. Da handelt es sich 
zuerst um sieben Jahrhunderte der Ausbildung des mehrstimmigen Satzes 
in selbständigen Stimmen. Dann setzt am Ende des sechzehnten Jahr- 
hunderts — ganz genau lässt sich das Datum nicht angeben — das Zeitalter 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUSIK AL. BÜCHER AUS D. J. 1898. 53 

der Harmonik eiu; wir finden plötzlich bei Peri, bei Cavalieri, Caccini, 
Viadana, bei weltlichen und geistlichen Musikdramatikem, bei Monodisten und 
Chormusikern den sogenannten Generalbass, die Begleitung des Gesangs in 
eine Skizze, eben die bezifferte oder unbezifferte Bassstimme zusammengedrängt, 
als eine fertige, überkommene Einrichtung. Es b^nnt die Zeit der General- 
bassschulen bedeutender Komponisten, deren Anfänge Riemann S. 421 u. ff. 
mitteilt und die sich mit handschriftlichen oder gedruckten Beiträgen H. Älberts, 
A. Scarlattis, B. Marcellos und ähnlicher Meister bis zu S. Bach fortsetzt 
Es beginnt die Zeit der Auseinandersetzung zwischen accordischer und kontra- 
punktischer Anschauung, in der wir noch mitten drinn stehen. Riemann 
vertritt in diesem Kampfe als einer ihrer Führer die harmonische Partei und 
hat natürlich die Geschichte der neuen Theorie von ihrem Standpunkt aus 
geschrieben. Das wird am deutlichsten in seiner Stellung zu J. J. Fux und 
dessen klassischem, für Vokalstil noch heute unübertroffenen „Gradus ad 
Pamassum^'. In der Behandlung der kontrapunktischen Periode hat er sich 
durch Sonder ung des Wichtigen vom Unwichtigen, durch scharfsinnige Kom- 
mentierung der Probleme und besonders durch seine Darstellung der Hucbald* 
frage Verdienste erworben. 

Zur Geschichte eines älteren Abschnitts der Theorie liegt eine sehr um- 
fangreiche Arbeit vor von A. Dechevrens, die den Titel führt: Etudes de 
Science Musical e. Sie untersucht die Theorie des Gregorianischen Chorals 
auf Grund der modernen akustischen Ergebnisse und führt seine Tonleitern 
und die Rangordnung ihrer Intervalle auf das Gesetz von der harmonischen 
Resonanz zurück. Die Arbeit ist ein bedeutender Beleg für die Herrschaft 
der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Auch auf Seite der Skeptiker wird 
sie Freunde finden durch die lebendige und fesselnde, mit unerwarteten Bei- 
spielen aus chinesischer Musik bereicherte Darstellung. Das vorliegende Buch 
verweist auf Fortsetzung der Untersuchungen und in der That hat der Ver- 
fasser inzwischen durch autographische Arbeiten sich als eine Autorität auf 
dem gesamten Felde der mittelalterlichen Musik legitimiert 

Auf einem Gebiet, das mit dem dieser Studien nahe verwandt ist, bewegt 
sich Georges Houdard mit einer Arbeit über: Le Rythme du Chant dit 
Gregorien d'apr^s la Notation Neumatique. Die Darstellung, die dieser 
Verfasser von der rhythmischen Bedeutung der Neumenzeichen giebt, sieht für 
den Musiker sehr mundgerecht aus, doch ist sie zu dogmatisch gehalten um 
in Fällen, wo Houdard mit andren Kennern, — insonderheit mit Fleischer, 
dessen Neumenstudien den breitesten und solidesten Unterbau zeigen, — in 
Widerspruch gerät, ohne weiteres anerkannt zu werden. 

Das im ganzen noch geringe Beweismaterial für die Thatsache, dass die 
Neumen auch für weltlichen Gesang gebraucht wurden, ist im vergangeneu 
Jahre um ein bedeutendes Stück durch die Veröffentlichung einiger Seiten aus 
einer Florentiner Virgilhandschrift vermehrt worden. Jules Combarieu 



Digitized by 



Google 



54 HERMANN KRETZ8CHMAR. 

hat sie photographisch facsimilieren lassen und mit einer ausführlichen Er- 
klärung begleitet unter dem Titel: „Fragments de TEneide** vorgelegt 
Es handelt sich um Bruchstücke aus der Abschiedsscene zwischen Dido und 
Aeneas. Nur die pathetischen Stellen in den direkten Reden sind darnach 
gesungen worden, von der Erzählung des Dichters nichts; — vorausgesetzt, 
dass das Facsimile das Original ganz getreu wiedergiebt Die Handschrift 
stammt aus dem 10. Jahrhundert und wahrscheinlich aus dem St. Gallener 
Bezirk. Die Komposition selbst hält Combarieu für älter und das Absingen 
VirgiFscher Dichtungen für allgemein. Das sind Ansichten, die noch des Be- 
weises bedürfen. Dagegen sind die Schlüsse, die er aus der Musik auf die 
Aussprache des Latein in der Zeit der Niederschrift zieht, überzeugend. 

Zwei andere Publikationen des vergangenen Jahres bringen zwar nicht, 
wie Combarieu, durchaus neues, aber doch bekanntes Quellenmaterial in neuer 
Form. Die eine ist eine Pustet'sche Ausgabe des Graduale Romanum im 
Violinschlüssel und in zur Ausführung bequemen Tonlagen, die allen um 
Systematik und Geschichte der Liturgie bemühten Theologen empfohlen werden 
kann, die andre ist ein nochmaliger Neudruck der Passion von Thomas 
Man ein US. Dieses den Typus der alten Choralpassion sehr hübsch veran- 
schaulichende Werk ist u. a. bereits in Schöberleins „Schatz des liturgischen 
Chor- und Gemeindegesangs^^ veröffentlicht. Hier erscheint es von K. Knoke 
herausgegeben in einer Einrichtung der Ghorsätze für Männerstimmen, so wie 
es im Liturgischen Seminare zu Göttingen ausgeführt wird.- Mit der Ein- 
streuting von Chorälen in die alten Choralpassionen, wie wir sie auch in dieser 
Ausgabe finden, wird ein arger Holzweg betreten. Es handelt sich für die 
heutigen liturgischen Reformen nicht darum, neue Formen frommen Konzerts 
im Gottesdienst zu gewmnen, sondern um die Wiederaufnahme von in der 
Vergangenheit bewährtem Bräuchen. In diesem Falle also um die Frage, ob 
wir den Lektionsgesang wieder aufnehmen können und dürfen. Diese Frage 
zu bejahen macht die Kenntnis des reinen Mancinus geneigt; auf Grund der 
Göttinger Bearbeitung müsste sie unbedingt verneint werden. 

Dass musikalisch-liturgische Fragen nicht bloss die christlichen Kirchen 
unsrer Zeit bewegen, ergiebt sich aus einem Vortrag, den Professor Emil 
Breslaur über das Thema: „Sind originale Synagogen- und Volks- 
melodien bei den Juden geschichtlich nachweisbar?" veröffentlicht hat 
Breslaur geht wohl zu weit, wenn er diesff Originalität bestreitet. Allerdings- 
kommen die stilistischen Elemente der Synagogengesänge auch anderwärts vor, 
bei Slaven, bei Orientalen und Magyaren namentlich. Aber auch im Aus- 
wählen und Anpassen zeigt sich eine Eigentümlichkeit und den Ausschlag giebt 
der Effekt. Der hebt aber die jüdische Tempelmelodie scharf genug von den 
liturgischen Gesängen der meisten Völker und Kulte des heutigen Europas ab. 

In die früheste Zeit der neueren Kunstmusik führt Wilhelm Meyer 
mit einem Aufsatz über „Der Ursprung des Motetts"; der im 2. Hefte 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUSIKAL. BÜCHER AUS D. J. 1898. 55 

des loteten Jahrgangs der Nachrichten von der Göttinger Gesellschaft der 
Wissenschaften abgedruckt ist Nach ihm besteht das Wesen des Motetten« 
Stils darin, dass zu einer reich kolorierenden Hauptstimme (Tenor), die den 
liturgischen Text hat, andre Stimmen verschiedener Liedertexte im einfachen 
Stil singen. Diese Sprach- und Textmengerei hat sich ja in Resten noch bis 
ins 18. Jahrhundert erhalten, aber als wesentlicher Zug der Motette wird sie 
nur in der niederländischen Periode gelten können. 

Viele wissenschaftliche Kräfte hat wieder die Musik des sechzehnten Jahr- 
hunderts in Bewegung gesetzt. Das wichtigste dieser Stücke ist ein Vortrag 
von W. Barclay Squire, der unter dem Titel: „On an early sixteenth 
Century Ms. of English Music etc." Mitteilungen über einen bisher 
unbekannten Codex in der Bibliothek des berühmten Eton CoUeg macht. 
Dieser geschriebene Band ist das englische Seitenstück zu dem von Hugo 
Kiemann in der Leipziger Universitätsbibliothek entdeckten. Er bringt geistliche 
C*hormusik von englischen Komponisten aus dem Anfange des 16. Jahr- 
hunderts, deren hier zum erstenmal genannte Namen die grosse Lücke, 
welche die englische Musikgeschichte zwischen Dunstable und Fayrfax auf- 
weist, einigermassen ausfüllen. Wir nennen weiter einen Auf säte Haberls 
in seinem Kirchenmusikalischen Jahrbuch: Wie bringt man Vokalkompo- 
sitionen des 16. Jahrhunderts in Partitur, der einen neuen Ligaturen- 
schlüssel mitteilt. Ferner gehört hierher der Briefwechsel zwischen Carl 
von Winterfeld und Eduard Krüger, den Arthur Prüfer nach den 
Originalen mitgeteilt und mit einer guten Einleitung und mit trefflichen Er- 
klärungen versehen hat. Der Gegenstand dieses Briefwechsels ist hauptsächlich 
die Kunst Eccards, seiner Genossen und Nachfolger; er hat aber nach ver- 
schiedenen Richtungen noch bedeutenden Nebenwert; einmal durch die idealen 
Ansichten über Musik die er eathält, zweitens durch die Beziehungen zwischen 
der romantischen Strömung zu Friedrich Wilhelms IV. Zeiten und den musi- 
kalischen Restaurationsbestrebungen Winterfelds, drittens durch den Nieder- 
schlag Goethe'schen Geistes, der sich im Ton dieser Korrespondenz äussert 

Ein einzelnes Stück aus der Choralistenzeit behandelt Prof. Dr. Friedrich 
Zelle im Wissenschaftlichen Jahresbericht der 10. Realschule zu Berlin, nämlich 
die Geschichte des Chorals: Komm, heiliger Geist, Herre Gott. 

Zwei grössere Beiträge zur Geschichte des geistlichen Lieds im 16. Jahr- 
hundert giebt der Holländer D. F. Scheuerleer. Das eine ist eine Neuaus- 
gabe des „Ecdesiasticus", einer niederländischen Sammlung von 116 Liedern, 
deren Dichtungen Psalmentexte paraphrasieren. Der Ecdesiasticus gehört 
unter die Werke, die zur Verbreitung der neuen Lehre in den Niederlanden 
sehr viel beigetragen und auch die Liebe zum Gesang, die ja die ganze evan- 
gelische Christenheit beseelte, ausserordentlich vermehrt haben. Hoffentlich 
werden seine schönen Melodien durch Scheuerleers Ausgabe auch in Deutschland 
bekannter, sie sind geeignet, die bei uns in der Umbildung befindlichen Begriffe 



Digitized by 



Google 



56 HERMANN KKETZSCHMAR. 

vom Wesen des Chorals zu klären^ sie sind Muster einer lebendig empfundnen, 
freien und flüssigen Musik. Unter den Quellen, auf die sie zurückgehen, befinden 
sich auch die in F. M. Böhmes Sammlung viel benutzten „Souterliedekens", 
die die ältesten Niederländischen Psalmenbearbeitungen in Liedform sind, und 
zu ihrer Zeit zwanzig Auflagen erlebten. Eine Geschichte dieser Souter- 
liedekens mit Bibliographischen Beigaben bildet das zweite Stück der oben 
erwähnten Beiträge Scheuerleers. 

Für die Geschichte des weltlichen Liedes haben wir zwei Arbeiten. 
Dr. John Meier, der den Unterschied zwischen Volkslied und Kunstlied 
behandelt» weist die Auffassung des Volkslieds als eins vom Volk gedichteten 
Lieds unter die romantischen Illusionen. Es giebt nur Kunstlieder von einem 
bestimmten Dichter verfasst, Volkslieder werden sie durch die Verarbeitung, 
durch Anpassung und Änderungen. Grossen Reiz erhält die Abhandlung 
durch zahlreiche und vortreffliche Beispiele. 

Karl Vossler beschäftigt sich in einer Heidelberger Dissertation mit 
dem Deutschen Madrigal und seiner Entwickelung bis in. die Mitte des 
18. Jahrhimderts. Das Madrigal war ein italienischer Import, eine künstlerisch 
spielerische, bald galant gewordne Dichtungsart, die unsrer Musik in der Zeit 
des Chorlieds allerdings sehr genützt hat, ebenso wie der englischen, die damals 
nach dem Ausweis vorhandner Bibliotheksverzeichnisse sehr stark nach Deutsch- 
land exportierte. Das Madrigal ist mit in die Oper übergegangen, ohne dort 
die Bedeutung zu erlangen, die ihm nach Arteaga insgemein zugeschrieben 
wird. Es ist auch in unser begleitetes deutsches Sololied mit übergegangen 
und hat da poetisch sehr verderblich gewirkt Durch den Göttinger Hainbund 
und durch die französischen Muster, die mit Hagedorn ins Lied kamen, wurde 
es endlich glücklich überwunden. 

Einen kleinen Spezialbeitrag zur Geschichte des deutschen Lieds liefert 
noch W. Tappert mit einer Abhandlung über die Kompositionen des 
Goethe'schen Erlkönigs, die er von Corona Schröter ab bis in die siebenziger 
Jahre verfolgt. Zum Teil ist die Arbeit ein Abdruck von Aufsätzen, die der 
Verfasser im „Musikalischen Wochenblatt" vor 27 Jahren veröffentlicht hat. 

Die Geschichte der Oper, die wir schon mit Broccas Genueser Statistik 
berührt haben, ist mit drei Arbeiten vertreten. Die erste bringt einen kurzen 
Bericht Cesare Musattis über die Drami Musicali di Goldoni. Die 
Komödien dieses Dichters waren im vorigen Jahrhundert als Opernlibretti sehr 
beliebt, Musatti nennt die hauptsächlichsten — 20 an der Zahl — die zu 
etlichen fünfzig Opern benutzt worden sind und giebt vielleicht damit heutigen 
Opernkomponisten einen nützlichen Wink. Die zweite dieser Arbeiten bringt 
einen Neudruck von Gay-Pepuschs Beggars Opera, jener berühmten dramati- 
sierten Räubergeschichte, die mit ihren Balladen und Gassenhauern das stolze 
Gebäude der italienischen Oper und ihre Herrschaft in Europa zuerst zum 
Wanken brachte. Auch das andre weniger wichtige Singspiel Gays: „PoUy" 



Digitized by 



Google 



BERICHT ÜBER MUSIK AL. BÜCHER AUS D. J. 1898. 57 

ist mit veröffentlicht und in einer vortrefflichen Einleitung Sarrazins die Kunst- 
und Kulturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts, eindrucksvoll beleuchtet 
worden. Die dritte hier einschlagende Arbeit besteht aus einer Sammlung von 
Referaten, die Max Kalbeck in zwei Bänden unter dem Titel Opern-Abende 
veröffentlicht hat Die Reihe der Komponisten, die hier vorgeführt werden, 
beginnt mit Gluck und reicht bis auf die neueste Zeit — es sind Kunst- 
betrachtungen — deren Lektüre dem Leser Belehrung und Genuss bereiten wird. 

Zur Geschichte der Instrumentalmusik hat der Hollander J. W, Enschedö 
einen Beitrag gebracht, der unter dem Titel „Marschen en Marschmuziek 
in het Nederlandsche Leger der achttiende Eeuw» den niederländischen 
Marsch des achtzehnten Jahrhunderts und die gesellschaftlichen, militärischen 
und musikalischen Einflüsse, imter denen er sich entwickelte, mit vielen Noten- 
beispielen anschaulich schildert. Im Vergleich zu den Preussischen Armee- 
märschen sind die Quellen und das Wesen der Niederländischen Marschmusik 
reicher; sie scheut nicht vor ungewöhnlichen Formen, liebt das Lustige und 
Volkstümliche bis zur Ausgelassenheit. In dem Oxenstierna-Marsch wird sogar 
das Eselsgeschrei nachgeahmt. 

Eine andere Arbeit auf diesem Gebiete hat Oscar Bie in einem starken 
Band über „Das Klavier und seine Meister" veröffentlicht, dessen lehr- 
reicher Inhalt die Aufgaben behandelt, die sich Weitzmann und Shedlock 
gestellt haben. Zu seiner Verbreitung werden auch die vielen trefflichen 
Illustrationen beitragen. 

Dem mehrfach angeführten fleissigen Musikfreund D. F. Scheuerleer 
verdanken wir noch ein weiteres nützliches Buch, das die ältere Geschichte 
der Instrumente um sichere Grundlagen vermehrt Unter dem Titel: Oude 
Muziekinstrumenten en Freuten en Fotografieen etc., giebt es ein 
glossiertes Verzeichnis aller Gemälde aus den älteren Niederländischen Schulen, 
auf denen musikalische Instrumente vorkommen. 

Den geschichtlichen Arbeiten ist auch die dritte Auflage desSchubert*schen 
Buchs über die Orgel nahe gerückt Diese Neuauflage, von Dr. Rud. Schwartz 
bearbeitet, ist eine Bereicherung des bekannten und bewährten Ratgebers für 
Organisten. Weil es die Geschichte des Instruments mit berührt und fördert, 
sei auch J. Snoers Lehrbuch der Harfe hier mit erwähnt 

Der Rest von Arbeiten, der in 1898 ausserhalb des Geschichtsgebiets ent- 
standen ist, erscheint fast bedenklich klein. Doch wird wohl ein anderes Jahr 
das Gleichmass wieder herstellen. 

Zwei dieser Arbeiten gehören zur Akustik, von deren Nutzen für die 
Musik als Kunst die Mehrheit der Musiker noch nicht überzeugt ist Da 
indessen akustische Untersuchungen den elementaren Ton- und Klangsinn, 
also die treibende Kraft und Grundbedingung aller musikalischen Arbeit und 
Begabung fördern, kann eine Teilnahme für die Leistungen auf diesem Felde 
gewiss nicht schaden. Zur Orientierung dient die erste dieser Arbeiten Alfred 



Digitized by 



Google 



58 HERMANN KKETZSCHMAR. 

Jonqui^res Grundriss der musikalischen Akustik um so besser, als 
der Verfasser auch etwas von Musik imd von ihrer Geschichte versteht Die 
zweite dieser Arbeiten ist eine Abhandlung von Carl Stumpf, dem heutigen 
Hauptvertreter der Lehre von den Tonempfindungen, über Konsonanz und 
Dissonanz. Der Verfasser ist diesem Thema schon einmal von einer sehr 
schwierigen Seite^ von der griechischen Musik her, und historisch nahegetreten ; 
hier verfolgt er es physiologisch, von Helmholtz ausgehend, gegen die Dualisten 
gewendet und mit Ergebnissen, die ästhetisch anregen. 

In das Vorland der Tonkunst, in das Gebiet wo Musik und Sprache sich 
begegnen, führt uns ein Buch, das von Th. Siebs unter dem Titel „Deutsche 
Bühnenaussprache^' veröffentlicht worden ist. Es hat sich eine Kommission 
gebildet, die nach Art der Acad^mie fran9aise eine einheitliche Behandlung 
unsrer Muttersprache auf allen deutschen Bühnen regeln und überwachen wilL 
Um die Grundlagen ihres Regiments bekannt zu geben, veröffentlicht sie imter 
ihren Mitteilungen eine Arbeit über „Die Aussprache der deutschen Laute'' 
nach den phonetischen Gesetzen. Und diese von E. Sievers herrührende Arbeit 
ist es, auf die die Musiker aufmerksam gemacht werden sollen. 

Eine Frage der Praxis behandelt Dr. Carl Fuchs in einem Buche 
„Künstler und Kritiker", veranlasst durch die Umfrage einer Wiener 
Zeitung, „ob Kritiker Besuche von Künstlern annehmen dürfen?" Wenn eine 
solche Frage überhaupt aufgeworfen und feierlich gestellt werden kann, so 
berechtigt dies zu dem Schlüsse, dass in dem Verhältnis zwischen Künstler 
und Kritiker Missstande herrschen, deren Beseitigung im Interesse der Kunst 
wünschenswert ist — sollen doch Künstler und Kritiker Mitarbeiter am gemein- 
samen Werk sein. Dies geht auch aus der Schrift von Dr. Fuchs hervor, die 
überall den geistvollen Musikschriftsteller verrät, der seine Ansichten aus 
eignen Mitteln bildet. 



Digitized by 



Google 



Das erste deutsche Oratorium 



Von 



Rudolf Schwartz. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Meine Studien auf dem Gebiete der Musik des alten Pommern haben 
den Beweis erbracht, dass an der Wende des 16. Jahrhunderts ein reiches 
Musikleben im alten Stettin blühte, dessen Mittelpunkt der Kantor am fürst- 
lichen Pädagogium, Philippus Dulichius, war.^) Zwar welkte mit seinem 
Tode (1631) diese Blüte rasch dahin, und es gelangte die Kunst erst durch 
Johann Georg Ebeling, der 1668 nach Stettin berufen wurde, wieder auf 
einen gewissen Höhepunkt^ aber dennoch ist gerade diese Zwischenzeit für 
die allgemeine Kunstgeschichte von hoher Bedeutung, weil fast genau in ihre 
Mitte, ins Jahr 1649, die Drucklegung des ersten, bisher bekannten deutschen 
YoUoratoriums fällt Sein Schöpfer ist der Magister Andreas Fromm, der 
das besagte Eomtorat nur wenige Jahre inne hatte (Anfang 1649 — 51) und 
hernach ein reich bewegtes Leben führte, (cf, Allgememe deutsche Biographie 
Bd. Vm, S. 139 u. 796.) 

Die Bedenken, welche bereits von anderer Seite dagegen geltend gemacht 
worden sind, dass der Name „Oratorium'' von den Betsälen (Oratorien) der 
Brüderschaft des heiligen Filippo Neri herzuleiten sei, werden durch die das 
Fromm'sche Werk einleitenden Worte noch mehr bekräftigt. Hier wird eine 
Parallele zwischen der Musica und der Oratoria [seil, ars] weitläufig durch- 
geführt und gezeigt, dass nicht nur fast die sämtlichen Gesetze der einen 
Kunst, auch die der anderen sind, sondern dass auch beide Künste in ihrer 
äusseren Wirkung ziemlich übereinstimmten, und dass die Musik „nicht 
weniger Kraft, die Gemüter zu bewegen'' habe, als die Rednerkunst. Aus 
diesen Gründen, so fährt Fromm fort, „habe ich nach meiner wenigen 
Wissenschaft in derselben versuchen wollen, ob man nicht auch hierin gantze 
actus könne aufstellen, wie in der Oratoria sonsten geschiehet". Diese 
Stelle beweist deutlich, dass bereits in der Mitte des 17. Jahrhunderts das 
Bewusstsein für den Zusammenhang des geistlichen Musikdramas mit den 



') Die von mir neu herausgegebenen Tonsätze des Meisters (Leipzig, Breitkopf <&Härtel) 
bestätigten bei ihrer vorjährigen Erstaufführung durch die Berliner Königliche Hochschule 
für Musik nicht nur ihre Stichhaltigkeit für alle Zeiten, sie kennzeichneten ihren Schöpfer 
zugleich als einen Grossmeister deutscher Tonkunst, dessen Name den ersten Grössen 
seiner Zeit wird zugezählt werden müssen. 



Digitized by 



Google 



62 RUDOLF 8CHWARTZ. 

Aufführungen der römischen Oratorianer entweder völlig geschwunden, oder 
wenigstens nicht ein allgemeines war. Mir war von jeher dieser angebliche 
Zusammenhang bedenklich erschienen und ich glaube, dass sich die Frage 
auf folgende Weise leichter lösen lässt. Bestand einmal die Ansicht, dass 
die Musik im Grunde dasselbe vermöge und ausdrücken könne, wie die 
Rednerkunst, so war der Begriff „actus musicus" und „actus oratorius" 
ziemlich gleichbedeutend, nur dass die Ausdrucksmittel natürlich verschiedene 
waren, und da es wohl keinen actus musicus gab, welcher des oratorischen 
Aktes völlig entbehrte, so konnte die generelle Bezeichnung, actus oraiorius, 
denn die Rednerkunst galt als die vornehmere, auch auf solche Veranstaltungen 
belogen werden, bei denen die Musik eigentlich die Hauptrolle spielte. Diese 
Auffassung herrscht auch noch bei den älteren Oratorien. Was war denn 
die Predigt, welche zwischen die beiden Teile des Oratoriums eingelegt wurde, 
anders, als ein actus oratorius ? Als sich dann die . Kunstform musikalisch 
immer mehr ausweitete, und die Predigt allmählich gänzlich wegfiel, blieb der 
Name „Oratorium" bestehen, während die Vorstellung dieses ursprünglichen 
Zusammenhanges immer mehr verloren ging. 

Zum. Vorwurf seines actus musicus dient dem Stettiner Kantor die 
Parabel vom reichen Mann und dem armen Lazarus, wie sie der Evangelist 
Lukas im 16. Kapitel (V. 19-r-21, 24 — 25) erzählt. Aber Fromm benutzt 
nidit bloss das reine Bibel wort, er schmückt vielmehr den Evangelientext 
durch allerlei Zuthaten aus, in denen fast alle Keime des späteren Oratoriums 
in nuce enthalten sind. Sogar die eingefügten Choräle, die wir in der 
Sebastiani'schen Passion (1672) und den Elirchenoratorien Matthesons wieder- 
finden, begegnen uns schon hier. Wir haben in ihnen also ein Specificum 
der norddeutschen Kirchenoratorien zu erblicken, dessen ältestes bisher be- 
kanntes Denkmal uns hier vorliegt. 

Nach der einleitenden Sinfonie (2 Geigen imd Bass) und dem ariosen 
Gesänge des Prologus:(Vers 19 — 21 des Evangeliums) stimmt Lazarus, Altsolo 
mit figurierter Violdigambenbegleitung und Continuo, den Choral „Herzlich 
thut mich verlangen** an, worauf eine kurze abermalige Sinfonie zu dem 
zweiten Choral „Mit Fried und Freud fahr* ich dahin" überleitet. Der 
„himmlische Chor** begleitet den Heimgang des Entschlafenen mit der Motette 
von Jacobüs Gallus „ecce quo modo moritur justus**, die bekanntlich auch 
häufig in die Passionen eingelegt wurde. Ein Engel, Sopransolo, feiert darauf 
in einer freien Arie, wiederum mit obligater Violdigambe und Continuo, die 
Herrlichkeit des Lazarus nach dem Tode. Einen stark realistischen Zug 
bekommt der bisher streng kirchliche Charakter der Komposition durch den 
folgenden Chorus profanus „Das Saufflied**, welches der reiche Mann und 
seine Zechgenossen anstimmen. Sehr treffend wird hierbei der reiche Mann 
als der Ausgelassenste von allen dadurch charakterisiert, dass er dem Chore 
immer den Text vorsingt, den die Zechbrüder dann gemeinsam als Sefrain 



Digitized by 



Google 



DAS ERSTE DEUTSCHE ORATORIUM. 63 

wiederholen. Mit einer „lustigen'' Sinfonie (fugato) schliesst diese merkwürdige 
Scene ab. Nachdem die Zechgenossen sich entfernt haben, beginnt der reiche 
Mann, ohne dass man den eigentlichen Grund dafür einsieht, über die Bitter- 
keit des Todes zu klagen. Noch unvermittelter, wie ein wirklicher deus ex 
machina erscheint dann Gott selber und heischt ihn hart an mit den Worten: 
„Gehe hin, du Verfluchter in das höllische Feuer, das bereitet ist dem Teufel 
und seinen Engeln''. Die Bitten des reichen Mannes, „Gott möge mit ihm 
nicht ins Gericht gehen", sind indessen vergeblich, der Herr besteht auf 
seinem Machtspruch und verschwindet, während jener in die Hölle gestossen 
wird. Diese von Fromm frei erfundenen Scenen bekunden den feinen Sinn 
ihres Schöpfers für das dramatisch Wirksame, denn es wird hier die einfache 
Erzählung des Evangelisten (Vers 22) in eine wirkliche dramatische Handlung 
umgesetzt. Die Vorgänge in der Hölle (Vers 23) schildert eine reine In- 
strumentalmusik. Erst mit dem Rufe „Vater Abraham, erbarme dich meiner", 
der anfangs schüchtern, dann immer dringlicher aus dem Munde des in der 
Hölle Schmachtenden ertönt, nimmt Fromm das Bibel wort wieder auf. Nach- 
dem der ernste und gemessene Gesang Abrahams (Vers 25) verklungen ist, 
der dem Sünder auch keine Errettung verheisst, verflucht der reiche Mann 
die Stunde, in der er geboren ist. Hierauf tritt eine allgemeine Pause ein, 
das Signum silcntii generalis. Vermutlich wurde an dieser Stelle die 
Predigt eingeschoben. 

Der zweite Teil des Oratoriums entbehrt der dramatischen Handlung 
und hat einen rein betrachtenden Inhalt Er besteht aus zwei 6 stimmigen 
Chören, die von Gamben, Lauten, Posaunen, Trompeten, Pauken und der 
Orgel begleitet werden, und einer Soloarie für Sopran mit obligater Viol- 
digamba und Continuo. Diese drei Nummern stehen jedoch in engstem Zu- 
sammenhang untereinander, da sie ihren musikalischen Bedarf mit Motiven 
des Chorals „Wie schön leucht' uns der Morgenstern" decken. In dem 
ersten Chore wird der Aufgesang, im zweiten der Abgesang des Chorals ver- 
arbeitet, während der Choral im zweiten Teil der Arie vollständig gebracht 
wurd. Dieser ganze Teil des Oratoriums bildet also eine musikalische Einheit 
und ist in seiner Anlage einem Instrumentalsatze vergleichbar, dessen dünner 
instrumentierte Mitte von zwei wuchtigen Ecksätzen umrahmt ist. Der zweite 
CTior, der den eigentlichen Schluss des Oratoriums bildet, erinnert übrigens 
in seiner ganzen Haltung an die alte gratiarum actio der Passionen. 

Die musikalische Bedeutung des Werkes liegt in den Sologesängen, 
aus deren ganzem Gefüge der Hang des Komponisten zum subjektiven Pathos 
und charakteristischer Ausgestaltung des Textes deutlich zu Tage tritt 
Alterierte Intervalle, die bekannten chromatischen Quartengänge, entlegene 
Melodiesprünge, die motivische Fortepinnung der Gesangsmelodie auf höheren 
Tonstufen zum Ausdruck des gesteigerten Gefühls u. s. w. u. s. w., kurz, das 
ganze Rüstzeug der Satztechnik der italienischen Monodie wird aufgeboten, 



Digitized by 



Google 



64 RUDOLF SCHWARTZ. 

um dem poetischen Text einen adäquaten musikalischen Ausdruck zu ver- 
leihen. Angemerkt mag aber werden, dass Fromm im Gegensatze zu den 
Italienern auf jede koloristische Ausschmückung der Singstimme verzichtet. 
Auffallend ist die obligate Gambenbegleitung bei den Arien und Chorälen. 
Hier liegen offenbar Einflüsse der Orgelmusik vor. Hervorzuheben sind ferner 
die häufigen Instrumentalsätze als musikalische Ausdeutungen voraufgegangener 
scenischer Vorgänge. Für die Komposition des Bibelwortes ist der ariose Stil 
gewählt Verrät derselbe, namentlich durch die häufigen Cadenzen, noch eine 
starke Beeinflussung durch das Madrigal, so gewinnt doch Fromm in ihm ein 
vortreffliches Ausdrucksmittel für die Charakteristik der einzelnen Personen, 
da er jeder einzelnen derselben durch die verschiedene Haltung ihrer Gesangs- 
weisen ein bestimmtes musikalisches Gepräge giebt, so dass sich die einzelnen 
Charaktere auch musikalisch deutlich von einander abheben. 

Einen geringeren musikalischen Wert als die Sologesänge haben die 
im einfachsten Kontrapunkt gesetzten Chöre, die sich, mit Ausnahme des 
„Sauffliedes*' an der dramatischen Handlung nicht beteiligen; aber doch ihrer 
eigentlichen Aufgabe, die Klangwirkung zu beleben und den Gefühlsausdruck 
zu steigern, vollauf gerecht werden. 

Über die Art, wie das Werk aufzuführen sei, ^ebt Fromm selber aus- 
führliche Anweisungen, aus denen der Zusammenhang seines Oratoriums mit 
den mittelalterlichen Volksschauspielen und ihrer geteilten Bühne ersichtlich 
wird. Da eine zweiteilige Bühne in der Kirche nicht wohl aufgeschlagen 
werden konnte, so verlangt Fromm, dass der chorus profanus unten in 
der Kirche, der chorus sacer dagegen auf einer höheren Empore stehen 
solle. Ebenso solle auch Lazarus, „bevor er in den Himmel kommt'S im 
untern Raum der Kirche singen: „dieweil die Helle unten sey". Der Prologus 
solle „an einem Orte von der Orgel weg allein gestellet werden", damit er 
von allen gehört werden könnte. Seine Vorschrift endlich, dass der Chor 
nicht stimmweise gruppiert, „sondern an vielen Orten in den Kirchen herumb 
gesetzet werden solle", weil auf diese Weise die Vokalisten viel besser zu 
verstehen seien, erinnert an einen ähnlichen diesbezüglichen Vorschlag, der 
vor einigen Jahren durch die Zeitungen ging. 

Die Frage, welche Vorlagen Fromm bei der Komposition seines Oratoriums 
benutzte, zieht eine Reihe anderer Fragen nach sich, die hier nur angeregt, 
nicht aber gelöst werden sollen. Ich gedenke an einer anderen Stelle noch 
einmal ausführlicher darauf zurückzukommen. Möchte man auf der einen Seite an 
einen Einfluss Carissimis auf Fromm glauben, so erheben sich auf der anderen 
Seite sofort schwerwiegende Bedenken gegen eine solche Auffassung. Lassen 
sich schon für die vielen selbständigen Instrumentalsätze, durch die Fromm 
die scenischen Vorgänge musikalisch vertieft, keine Seitenstücke bei Carissimi 
aufzeigen — man könnte hierbei viel eher an die venetianische Oper denken 
— so steht die bevorzugte Stellung, welche der Choral in dem Werke des 



Digitized by 



Google 



DAS ERSTE DEUTSCHE ORATORIUM. 65 

pommerschen Kantors einnimmt, im schroffsten Gegensatz zu den Kunst- 
schopfungen des italienischen Meisters. Die Thatsache steht ja allerdings 
unbestritten fest, dass Fromm die 8atztechnik der italienischen Monodie vom 
Grunde aus kannte. Woher stammte aber diese Bekanntschaft? Hatte er die 
neue Kunstrichtung in Italien aus eigener Anschauung kennen gelernt, oder 
waren es sekundäre Quellen, aus denen er schöpfte? Dass sein actus musicus 
nicht etwa den „Ruhm neuer Erfindung" für sich in Anspruch nehmen solle, 
dagegen wahrt der Komponist sich ausdrücklich. Nach welchen Mustern 
arbeitete er also? Schütz und Hammerschmidt kommen hierbei nicht in 
Betracht; wohl aber könnte Stadens „Seelewig" (1644) die Vorlage abgegeben 
haben. Auf jeden Fall bedeutet aber das Werk des Stettiner Kantors, so wie 
es einmal ist, einen Markstein in der Geschichte des deutschen Oratoriums. 



Jahrbuch 1898. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Zur Geschichte des Taktschiagens 

Von 

Emil Vogel. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Schon bei den Musikauf fährungen der ältesten Kulturvölker finden wir 
den Gebrauch des Taktschiagens als Mittel zur Erreichung eines geordneten 
Zusammengehens einer grösseren Anzahl Ausführender. So verschiedenartig 
die Leitung im Altertume ausgeübt wurde, so war sie doch fast immer laut 
hörbar. Der Anführer befand sich gewöhnlich in der Mitte der Musiker, auf 
einer erhöhten Stelle, und ordnete den Vortrag teils durch Glocken, durch 
kräftiges Zusammenschlagen grosser Muscheln, starker Tierknochen, oder anderer 
Schallwerkzeuge, oder auch durch Händeklatschen. Bei den alten Griechen 
markierte der Dirigent (Koryphaios) den betonten Taktteil, namentlich bei 
Instrumentalmusik, durch starkes Niedertreten des Fusses ; während bei den alten 
Römern das Taktgeben durch mehrere, mit eisernen Schuhsohlen versehene 
Personen verrichtet wurde ^) (pedicularii, pedarii). Wie lange dieses Verfahren, 
das ein künstlerisches Zusammenwirken ganz unmöglich machte, beibehalten 
worden, ist nicht nachzuweisen. Seine Unzulänglichkeit, besonders bei kompli- 
zierteren Tonstücken, führt« zu einem neuen Mittel, die Musik durch Winke, 
Gesten und Handbewegungen zu leiten. Diese, die Melodie der Singweise 
gleichsam malende Zeichensprache (Cheironomie) war bereits in der zu Ende 
gehenden Periode des Altertums, namentlich im Orient, die am meisten ange- 
wandte Direktions weise. Da dieselbe auch bei den Ritualgesängen der alten 
christlichen Kirche Eingang und Nachahmung gefunden, so verbreitete sie sich 
im Mittelalter über ganz Europa.*) 

Dass diese Zeichensprache, um eindringlicher zu wirken, öfters durch ein 
leicht hörbares Aufschlagen auf das Pult mittelst der rechten Hand, 
einer Papierrolle, oder einem Stäbchen unterstützt worden, ist vermutlich 
schon im 10. Jahrhundert, in der Zeit des Hucbald'schen Organons, üblich 
gewesen, also ca. zwei Jahrhunderte vor dem Auftreten des zweistimmigen 
Discantus (Dechant). Die früheste Bestätigung dafür (die übrigens in ihrem 
weiteren Wortlaute den Beweis liefert, dass das „Organen" noch im 13. Jahr- 



^) Vergl. Forkel, „Geschichte der Musik«, I. S. 381 ff. 

-) Ausführlicheres siehe Fleischer, „Xeumenstudien", I. S. 33 ff., desgl. in den „Notizen 
über da« Dirigieren mittelalterlicher Gesjingschöre" vom Pater Ambr. Kienle. („Vierteljahrs- 
schrift für Musikwissenscliaft" 1885, S. 158 ff,) 



Digitized by 



Google 



70 EMIL VOGEL. 

hundert gesuDgen wurde) finden wir in einem von Elias Salomon, einem Geist- 
lichen in St. Astier (Diözese Perigueux in Südfrankreich) verfassten Traktat 
„Scientia artis musicae seu doctrinae" (gedruckt bei Gerbert, III, S. 16 — 64). 
In dieser, 1274 dem Papste Gregor X. überreichten Schrift heisst es (1. c. pag. 
24): „mit der rechten Hand werden die Absätze (pausas) angegeben (durch 
Aufschlagen auf das Notenbuch), mit dem Finger oder dem Stäbchen auf 
die (zu singenden) Noten gezeigt und das Umwenden der Blätter besorgt"*) 
Die im 13. und 14. Jahrhundert sich allmählich vollziehende Entwicklung der 
kunstreichen mehrstimmigen Musik war natürlich an die notwendige Voraus- 
setzung geknüpft, den Notenwerten eine genau bestimmte Mensiu: und einen 
sicheren Massstab der Grundbewegung zu geben. Für diesen „integer valor 
notarum" der Mensiuralmusik bestimmte man die Zeit, die man bei massiger 
Bewegung zum Senken und Aufheben der Hand nötig hat, oder, wie der 
Theoretiker Gafurius ^ schreibt, so lange ein Atem eines ruhig Atmenden dauert. 
Da der Dirigent beim Niederschlag das Pult oder Notenbuch berührte, nannte 
man einen solchen Abschnitt einen Taktus (Berührung). (In älterer Zeit bedeutete 
die Brevis = zwei ganze Noten einen Taktus.) Das hörbare Taktgeben 
mittelst einer Papierrolle hat sich bei der italienischen geistlichen Vokalmusik, 
die gewöhnlich von einem Chor von 16 — 24 (höchstens 32) Sängern ausgeführt 
worden, seit den ersten Zeiten der Mehrstimmigkeit bis in unsere Tage erhalten, 
wie z. B. noch jetzt zu Rom in St. Peter oder in der Capella Sixtina. In 
Deutschlcmd und England bediente man sich desselben Mittels, doch weniger 
aufdringlich und nur bei kleineren Kirchenmusiken, bis in die 20er Jalire 
dieses Jahrhunderts, wie z. B. noch 1827 in der St Pauls-Kathedrale in Ijondon. 
An dieser Stelle verdient der Unterschied in der Leitung geistlicher und 
weltlicher Musik erwähnt zu werden: In den im alten Kirchen- sogenannten 
Palestrinastil geschriebenen Werken taktierte man nur nach dem Gesetze 
der Textbetonung. Eine scharfe, rhythmische Accentuienmg, wie sie bei der 
Instrumentalmusik notwendig, war den alten Mensuralisten fremd; denn sie 
nahmen, wie aus jeder Seite alter Kirchenmusik zu entnehmen, für die durch 
den Text bedingten betonten Silben jeden Taktteil in Anspruch. Es konnte 
also figurierte Musik nur in freier Deklamation ausgeführt werden, weil un- 
möglich jede betonte Silbe äusserlich durch Niederschlag zu bezeichnen war, 
da oft die einzelnen Stimmen so gesetzt wiu-en, dass z. B. im Sopran die betonte 
Texteilbe auf den (modern gesprochen) ersten guten Taktteil fiel, während die 
nachfolgende Stimme dieselbe betonte Silbe im leichten Taktteile zu singen 
hatte. Mit voller Absicht setzten daher die Alten keine Taktstriche; denn sie 
waren nicht nur überflüssig, sondern geradezu verwirrend und zu falschen 
Betonungen verleitend. 



*) . . . cum d extra facimns pausas, ostcndimus punctos cum digito & stilo & aliquot iens 
volvimus librum . . . 

•) Gafurius, „Practica mus," III, 4. 



Digitized by 



Google 



ZUR GESCHICHTE DES TAKTSCHLAGENS. 71 

Die uns überlieferten Mitteilungen über die im 16. und 17. Jahrhundert 
am meisten übliche Musikdirektion versichern uns, dass dafür fast überall, 
namentlich in der Kirchenmusik, die alt bewährte Papierrolle beibehalten und 
nur ausnahmsweise, bei einem grösseren Aufgebot von Musikern, durch einen 
Stab ersetzt worden ist. Von dem Gebrauch des letzteren sind uns zwei 
gutbeglaubigte Nachrichten überkommen: zunächst ein vom 21. Februar 1564 
datierter Brief des Landgrafen PhQipp von Hessen an den Kurfürsten August 
von Sachsen. 1) Ersterer berichtet über ein Konzert, das gelegentlich eines 
Banketts beim Kaidinal-Grafen zur Helffenstein von 50 Vokalisten und 80 
Instrumentalisten veranstaltet worden. ^,Man hat", so versichert der Landgraf, 
„dergleichen wol zusammengestimmbt nie gehört und sich menniglich verwun- 
dert, soviel stimmen vnd musici von einem, so ein gülden Stecken in der 
Handt gehabt, dermassen regiert sollten werden, dass gar keine Dissonanz 
eingefallen." Der zweite Bericht über eine ebenfalls in Rom veranstaltete 
Massenaufführung liegt uns in einem Schreiben des Violinisten Maugars, eines 
IVütglieds der Kapelle des Kardinals Richelieu, vor. 2) Nach einer allgemeinen 
Schilderung der italienischen Musikzustande, deren Vorzüge vor den heimat- 
lichen der Verfasser willig anerkennt, giebt er nachfolgende Beschreibung einer 
unlängst am St, Domenico-Tage (4. August) in der Kirche „S. Maria sopra 
Minerva" gehörten grossen Musikaufführung: „Vor den beiden Hauptorgeln der 
Kirche, zu beiden Seiten des Altars, befanden sich zwei und ausserdem im 
Schiffsräume noch acht weitere Chöre (je vier auf beiden Seiten). Jeder einzelne 
dieser acht Chöre war, wie üblich, mit einem Portativ (einer tragbaren Orgel) 
versehen und auf einem gleichweit von einander entfernten, ca. 9 Fuss hohen 
Gerüst aufgestellt, das so ajigebracht war, dass sämtliche Musiker sich gegen- 
seitig ansehen konnten. Der Kapellmeister schlug vom ersten Chore aus den 
Haupttakt, der allen andern Chören durch ihre ünteranführer so blitzschnell 
übermittelt wurde, dass die ganze Musik nicht nur nicht schleppte, sondern so 
gut zusammenklang, als wenn sie nach einem Zeitmasse geleitet wäre". 

Von kleineren Chören vorgetragene a capella-Musik, ebenso auch die durch 
Instrumentalisten verstärkten grösseren Kirchen-Konzerte, wurden in Italien, 
auch im 18. Jahrhundert, mit einer Papierrolle hörbar geleitet. 3) Dasselbe 
Attribut war auch, wie bereits angegeben, in Deutschland in Gebrauch, 
wurde aber mit äusserster Zurückhaltung angewendet, die sorgsam jede Auf- 



^) P^nthaltcu im Kgl. Sachs. Staatsarchiv; mitgeteilt durch Otto Kade in den „Monats- 
heften für Musikgeschichte", 1872, S. 44 ff. 

'} Herausgegeben von Kr. Thoinan, Paris 1865. 

**) Als Beweis möge eine Stelle aus Goethes italienischen Reisebriefen erwähnt werden. 
Aus dem vom 3. Okt. 178(3 herrührenden Schreiben aus Venedig erfahren wir, dass der 
Dichter einer Oratorium-Auffühnmg in der Kirche dei Mendicanti beiwohnte und darüber 
sich folgendermasscn äusserte: „Es wäre ein trefflicher Cienuss gewesen, wenn nicht der 
vermaledeite Kapellmeister den Takt mit einer Rolle Noten wider das (Jitter und so un- 
verschämt geklappt hätte, als habe er mit Schuljungen zu thun, die er eben unterrichtete." 



Digitized by 



Google 



72 EMIL VOGEL. 

dringlichkeit als störend und ablenkend vermied. Der „Critische Musicus" 
von Job. Adolph Scheibe (Hamburg 1740) meint sogar, es sei genug, wenn der 
Direktor „die Mensiu: im Anfange der Sätze ein oder zweimal stark anschlägt 
und dann mit der Hand, bis zum Schlüsse, durch eine massige Bewegung 
bemerket . . . überhaupt aber muss er bei der Aufführung selbst das Takt- 
schlagen, so viel wie möglich, zu vermeiden suchen". Missbräuche, wie lautes 
Auftreten mit dem Fusse, übermässiges Luftfechten, Kopf- und Körperver- 
renkungen, scheineji sich übrigens schon im 17, Jahrhundert in so beträchtlicher 
Menge breit gemacht zu haben, dass dagegen scharfe Abweisungen erhoben 
wurden. So z. B. in dem „Satyrischen Komponisten** von Printz (Leipzig 
1696), inBeerens „musikalischen Discursen" (Nürnberg 1719) in der Mattheson'- 
schen „Exemplarischen Orgeinistenprobe" (Hamburg 1719 und 1731) u. s. w. 

Als eine wichtige Neuerung gegen die Jahrhunderte hindurch erprobte 
Leitung von Kirchenmusik entstand, fast gleichzeitig mit der „Erfindung" der 
Oper (um 1598), die Direktion vom Clavicembalo aus. Schon Monteverdi 
nennt bei der Auf Zahlung der Orchesterbesetzung seines 1609 gedruckten „Orfeo" 
an erster Stelle, also gleichsam als hervorragendsten Vertreter, jenes Tasten- 
instrument. Dasselbe blieb für die ganze Folgezeit der italienischen Oper 
der Mittelpunkt, von dem das Gelingen der Aufführung abhing. Der Kapell- 
meister spielte auf dem Cembalo den Basso conti nuo nebst dazu gehöriger 
Harmonie, begleitete die Recitative und gab dem Orchester und den auf 
der Bühne wirkenden Sängern die nötigen Einsätze durch Gebärden, oder 
durch Winke mit der Hand. Dieser Brauch zur Darstellung des dramtfia pet- 
musica ist nicht allein in Italien gepflegt worden, sondern überall dort, wo 
die italienische Oper sich festgesetzt hatte — also vornehmlich an den meisten 
deutschen Fürstenhöfen und zwar schon in der zweiten Hälfte des 17. bis 
etwa in die zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Auch die Aufführungen 
der ersten Hamburger Opern (1678 — 1751) wurden vom Cembalo aus geleitet. 

Ganz verschieden von der oben genannten Direktionsweise wurde die der 
Theatermusik in Frankreich ausgeübt. Hier wurde zunächst der Taktstab, 
später der Violinbogen das leitende Element, während dafür das Cembalo nur 
von den jeweilig anwesenden italienischen Gesellschaften benutzt wurde. Schon 
in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde der Stab durchweg bei den von 
Lully dirigierten Nationalopern verwendet. Dieser bediente sich dabei eines etwa 
ein Meter grossen Stockes, mit dem er stark auf den Fussboden stiess. Seine 
heftige, allzu temperamentvolle Leitung führte sogar seinen Tod herbei : während 
der Aufführung eines „Te Deum" zur Feier der Genesung Ludwig XIV. von 
einer Krankheit, hatte er in seinem Eifer mit voller Wucht seinen Fuss getroffen 
und durch sorglose Behandlung die Wunde derartig verschlimmert, dass er 
daran starb (1687). — In der Zeit um 1720, in der inzwischen die Entwicklung 
der Orchestermusik zu einer stetig steigernden Ausdrucksfähigkeit gelangt war, 
wurde die Führung des Orchesters, auch bei Opern, dem Primgeiger (Konzert- 



Digitized by 



Google 



ZUR GESCHICHTE DER TAKT8CHLA0ENS. 73 

meister) übertragen. Dieser spielte aus seiner Stimme und gab, wenn 
Temposclnvankungen eintraten, den Takt mit dem Violinbogen an. Daa laute 
Aufschlagen desselben auf das Pult oder den Souffleurkasten (wie namentlich 
Habeneck zu thun pflegte) blieb im ganzen 18. bis etwa in die Mitte des 
19. Jahrhunderts das einzige Direktionsmittel, sowohl in der grossen Oper, als 
in der „Opera comique". Soviel Stimmen sich auch gegen das störende Geräusch 
erhoben, wunle es trotzdem beibehalten. Baron von Grimm, der vertraute 
Freund des Encyklopädisten Diderot, bezeichnet in seinem 1752 anonym er- 
schienenen Schriftchen „le petit propht'^te de Böhmisch Broda" (cap. IV) den 
Taktschläger der Pariser Oper als einen Holzhauer (boucheron), ähnlich auch 
Rousseau in seinem Musiklexikon (1767) unter dem Artikel „Battre la Mesure". 
„Die Oper in Paris", so hcüsst es dort, „sei die einzige in Europa, in der man 
den Takt schlägt, ohne ihm zu folgen, während man ihm anderwärts ohne 
Aufschlagen gehorcht." Bei dieser Gelegenheit verbreitet sich Rousseau auch 
über eine interessante Einzelheit im Unterschied von französischer und italienischer 
Taktierweise: „Während die letztere in einem vierzeitigen Takte die beiden 
ersten Zeiten betont und die beiden anderen unbetont lässt, bei einem drei- 
zeitigen Takte ebenfalls die beiden erst<;n Zeiten betont und nur die dritte 
nicht betont, schlägt die französischem nur die erste Zeit und markirt die 
anderen durch verschiedene Handbewegungen nach rechts und links, die ohne 
jede Präcision ausgeführt werden und sogar das schnellere oder langsamere 
Tempo ganz dem Belieben des Sängers überlassen." Eine ähnliche Klage 
über das laute Taktschlagen erhebt 1797 Gretry in seinen Memoiren, i) Er 
giebt zwar den Rat, das überflüssige Hervortreten in der Leitung zu vermeiden, 
gesteht aber doch, dass z. B. bei grossen Chören, bei denen zugleich getanzt 
und gesungen und der Vorderraum der Bühne durch eine Meng(^ Tanzender 
eingenommen wird, ein starkes Aufschlagen auf das Pult nicht zu entbehren 
ist, um auch denjenigen Sängern, denen die Bewegungen des Kapellmeisters 
durch die Menge des auf der Bühne iiefindlichen Personals verdeckt sind, 
die Mensur anzugeben. Es sei dies leider für den Zuhörer sehr störend, da 
dieser dadurch sofort aus der Jllusion gerissen werde. Die Zähigkeit, mit der 
man an dem einmal eingebürgerten lauten Dirigieren mit dem Violinbogen fest- 
hielt, veranlasste auch noch Berlioz (in dessen Soirces de rOrrhestre, Paris 1859) 
zu einem derb-satirischen Proteste. Erst vor etwa 40 Jahren fand der Takt- 
stab wieder Eintritt in die Pariser Oper. 

Das in England übliche Verfahren, kleijiere Gesangschöre zu leiten, 
war, wie ich bereits angab, mit dem auf dem Kontinent allgemein gebräuch- 
lichen vollständig übereinstinmiend : Die Papierrolle bildete auch hier, bis in 
die dreissigcr Jahre des 19. Jahrhunderts, das alleinige Mittel, eine richtige 
und gut gelungene Wirkung zu erzielen. Grössere Choraufführungen mit 

*) „M^moires oii Essais sur la Miisicjue." Vol. III, 424. Un battcur de vicmrc asi 
ordinaircment Ic dcstmctcur de tonte ilhision. 



Digitized by 



Google 



74 EMIL VOGEL. 

Orchester aber erhielten ihre Vortragsan Weisungen vom Ende des 17. Jahr- 
hunderts ab lediglich vom Cembalo oder von der Orgel aus. So leitete z. B. 
Händel seine Opern von einem Cembalo, seine Oratorien von einer Orgel. 
Auch noch die 1784 in der Westmünster- Abtei veranstaltete Händel-Gedächtnis- 
feier, an der 525 Musiker mitwirkten, wurde in der Joah Bates übertragenen 
Hauptführung allein von der Orgel aus bewältigt; in gleicher Weise die 
Musikfeste zu Birmingham und zwar zuletzt noch im Jahre 1829. — Die in 
Frankreich etwa seit dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts in Anwendung 
gekommene leitende Thätigkeit des Konzertmeisters fand (ebenso wie in 
Deutschland) auch in England Nachahmung, hier jedoch nur bei absoluter 
Instrumentalmusik (Symphonien, Ouvertüren u. s. w.) und unter Beihülfe eines 
in der Mitte des Orchesters am Flügel sitzenden zweiten Dirigenten. Der 
erstere, der „Leader" genannt, war, wie schon seine Titulatur angiebt, der 
eigentliche Direktor, während der andere, der „Conductor** in der ihm vor- 
liegenden Partitur nachlas und auf dem Flügel begleitete, sich im übrigen 
aber um das Orchester nur insofern bekümmerte, als zum Zusammenhalten 
des Ganzen nötig war.^j Bei aller Vorzüglichkeit der einzelnen Orchester- 
mitglieder konnte bei solcher Direktionsweise, ein präcis ausgeführtes Ejisemble 
nur schwer erreichbar sein, schon weil der „Leader" aus seiner Stimme jspiclte 
und daher die Einsätze den übrigen Musikern nur nach dem Gedächtnis 
bezeichnete. Haydn, der sonst fast durchweg mit seinem Violinbogen dirigierte, 
folgte bei der Aufführung seiner in den Räumen von Hannover Square 
gespielten Symphonien der englischen Sitte und leitete als „Conductor" vom 
Flügel aus. In dieser Weise wurden noch die Konzerte der „Philarmonic 
Society« von 1813 — bis zur Saison 1832/33 geleitet; nur Spohr^) (1820) und 
Mendelssohn 5) (1829) bedienten sich ihres Taktstockes. Zu diesen Ausnalmie- 
fällen ist noch Carl Maria v. Webers Konzert (Covent Garden -Theater, 
März 1826) zu rechnen, in dem dieser nach deutscher Art, also nicht als 
„Conductor", den Takt gab — freilich nicht mit seinem seit Jahren gebrauchten 
Taktstocke, sondern mit einer Papierrolle.*) Die endliche allgemeine Ein- 
führung des Dirigejiten Stabes geschah erst in den dreissiger Jahren des 
19. Jahrhunderts, zunächst durch George Smart, Bishop u. a. 

Bezüglich der in Deutschland üblichen Orchesterleitung im 18. Jahr- 
hundert wjir man bisher der Meinung, dass die Führung des Ganzen vom 

*) Vergl. „Aus Moscheies' lieben", S. 74: Was hciasl denn das „Conductor Mr, 
Clcnienti'^f Er sitzt da und blättert die Partitur «m, aber ohne seinen Marschallstab, den 
Taktierstock, kann er doch sein-e musikalische Armee nicht anführen. Das thut also nur 
der Vorgeiger und der Conductor ist und bleibt eine Null. 

') „Selbstbiographie", II, 86 ff. SjHjhrs Angabe (S. 87): man sah bei Symphonien und 
Ouvertüren von da an (bei seiner Leitung 1820) Niemand mehr am Piano sitzen ist, wie 
oben nachgewiesen, nicht zutreffend. 

') Siehe Lampadius, „Fei. Mendelssohn", S. 72. 

*) Weber, M. M. v.: „Carl M. v. Weber", II. Bd., S. Ü6(i. 



Digitized by 



Google 



ZUR GESCHICHTE DES TAKTSCHLAGENS. 75 

Primgeiger ausging und dass daher ein besonderer Kapellmeister nicht fungierte. 
Wenn man aber den im Waltherschen „Lexicon" (Leipzig 1732) enthaltenen 
Titelkupfer von Joh. Christoph Dehne als Beweisstück trauen darf, so wird 
jene Annahme, wenigstens für die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, fallen 
müssen. Erwägt man übrigens, dass ein den damaligen Orchesterverhältnissen 
widersprechendes Phantasiebild als Beilage zu einem so grundlegenden und 
so bedeutenden Werke nicht vorausgesetzt werden darf, so wird maH dem 
Kupferstiche eine gewisse Beweiskraft nicht versagen. Das Blatt veranschaulicht 
uns einen Teil eines in vollster Thätigkeit befindlichen Orchesters : im Vorder- 
grunde rechts erblickt man eine Orgel, auf der ein Generalbassist seines Amtes 
waltet. Links davon, dicht bei dem letzteren steht der dirigierende Kapell- 
meister, der mit ausgebreiteten Armen in beiden Händen je eine Papier- 
rolle umfasst hält. Dahinter ein Bassist und ein Geiger, offenbar der 
Konzertmeister, der die Tempoangaben des Kapellmeisters den Instrumentalisten 
übermittelt. Von diesen sieht man nur drei weitere Geiger, einen Oboebläser 
und sieben Trompeter und Posaunisten. Von sonstigen Einzelheiten abgesehen, 
bestätigt uns also der Stich, dass in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts 
die alleinige Herrschaft des Violinbogens noch nicht durchgeführt worden ist. 
Dies geschah erst, soweit nachweisbar, in der zweiten Hälfte. Welcher Anteil 
an dieser Umwälzung der Fortentwicklung der Instrumentalmusik zukommt, 
mag hier ununtersucht bleiben, gewiss ist aber, dass auch das Beispiel, das 
die Pariser Oper bot, ebenfalls dazu beigetragen — zumal in einer Zeit, in 
der die Geschmacksrichtung der Franzosen als die massgebenste anerkannt und 
nachgeahmt wurde. i) Bald übernahm bei allen Instrumentalkonzerten (Sympho- 
nien, Quverturen) der erste Geiger die leitende Rolle. Er gab, wenn nötig, aus der 
ihm vorliegenden Violinstimme mit dem Bogen das Tempo an oder spielte, wenn er 
das Taktschlagen unterlassen konnte, selbst mit. Bei grösseren Musikaufführungen, 
in denen ausser Orchester auch Chöre mitwirkten, trat ein zweiter Dirigent hinzu, 
der am Flügel die Ordnung der Singstimmen überwachte und bei Recitativen die 
Begleitung ausführte. Nur bei Massenkonzerten wurde die Leitung von drei 
Direktoren vollzogen. Dem Dntten, der mit einer Papierrolle oder mit der 
Hand gleichsam das Oberkommando ausübte (oder, wie es auch hiess, „die 
Battuta gab"), fiel die Aufgabe zu, dafür zu sorgen, dass der Konzertmeister 
und Flügelspieler, der gewöhnlich den Titel Kapdlmelslei' führte, in Überein- 
stimmung blieben. In dieser Weise wurden z. B. die im Burgtheater veran- 
stalteten Oratorienauffühnuigen der 1771 gegründeten „Wiener Tonkünstler- 
Societät" dirigiert. 2) Wo aber die Oberleitung fehlte, war ein wirkliches 
einheitliches Zusammengehen der Vortragenden schwer zu erreichen. Obgleich 
auf gewisse Übelstände, die bei einer zweifachen Direktion nicht zu vermeiden 

*) Derselben Ansicht ist auch J. v. Seyfriod gewesen. Vergl. dessen Aufsatz in der 
Mainzer „CaecUia", 13. Bd., S. 233. 

*) Siehe Hanslick, „Geschichte des Konzert wesens in Wien", S. 93. 



Digitized by 



Google 



76 EMIL VOGEL. 

waren, mehrfach durch Wort und Schrift hingewiesen wurde, wie von Forkel, 
Gottfried Weber u. a., so verging doch noch lange Zeit, ehe eine unbeschrankte 
Alleinherrschaft wieder in Aufnahme kam. Nach Forkel ^) sollte diese nur vom 
Flugelspieler ausgeübt werden, während von anderer Seite 2) das Übergewicht 
des Konzertmeisters verlangt wurde. Zu den eifrigsten Verfechtern des unaus- 
gesetzten (niemals hörbaren) Dirigierens mit einem Taktstock, gehörte 
Gottfried Weber. In seinem 1807 in der „Allgem. Musikal. Zeitung" (IX, 
805 ff.) veröffentlichten Aufsatze tritt er begeistert und energisch dafür ein. 
Soweit meine Untersuchungen ergeben, ist die früheste in Deutschland 
erfolgte Einführung des modernen Taktstockes in das Jahr 1801 
zu setzen. Sie ging vom Hofopernhause in Darmstadt aus und diid sich 
rühmen, von der Hand eines deutschen Fürsten ihre erste Anwendung erfahren 
zu haben: Landgraf Ludewig zu Hessen, seit 1806 Grosshorzog, ein begeisterter 
Kunstmäcen und selbst vortrefflicher Musiker, namentlich als Viohnist, pflegte 
an den Proben seiner Hofkapelle teilzunehmen und bei der ersten Violine 
mitzuspielen. Vom Jahre 1801 an bediente er sich, an einem mit der Partitur 
versehenen Notenpulte vor dem Orchester stehend, als Leitungsmittel des 
Taktstockes.^) Der Gebrauch desselben wird wahrscheinlich bis in die ersten 
Monate des genannten Jahres zurückgehen; denn schon bei den Proben zu 
der am Charfreitag 1801 in der Darmstädter Stadtkirche veranstalteten Auf- 
führung von Grauns „Der Tod Jesu" leitete der Landgraf mit einem Takt- 
stabe von der Kanzel aus. Die Einführung des Taktstockes in Wien*) 
lässt sich erst 1812 bei der von Mosel ausgeübten Ijeitung des Winter*schen 
,.Timotheus" bestimmt nachweisen; die in Dresden^) geschah 1817 diurch 
Carl Maria v. Weber und endlich die für die Gewandhauskonzerte zu Leipzig'*) 
erst 1835 durch Mendelssohn. 



^) „Genauere Bestimmung einiger musikal. Begriffe" („Direktion einer Musik"), 
(iöttingen 1780. Nachgedruckt 1783 in ('ramers „Magazin der Musik*^ I, 1039. 

*) So z. B. in dem von Job. Ferd. v. Schönfeld edierlen „Jahrbuch der Tonkunst 
von Wien und Prag", Prag 1796. 

") Vergl. Thomas, „Die Grossherzogl. Hofkapelle unter Ludewig 1." 2. Aufl. S. 35 fl'. 
im Jahre IHOl verlegte der Landgraf die Proben und KonzertvorsteUungcn aus dem Kaiser- 
saal im Schloss in da^ alte Hofopemhaus, Von nun an \rirktc der Landgraf nicht mehr 
bei der ersten Violirie mit, sondern stand an einem Notenpulte, auf welchem die Partitur 
lag, vor dem Orchester und hatte einen Dirigier st ab in der Hand, womit er zu Zeiten das 
Tempo nach seiner Intention angab, oder auch abklopfte und Korrekturen machte. 

••) Vergl. Hanslick, 1. c. S. 1)4. 

^) Siehe Weber, 1. c. II, S. 655. 

®) Siehe Dörffel, „Geschichte der Gewandhaiiskonzerte", S. 84. 



Digitized by 



Google 



VERZEICHNIS 

der 

in allen Kulturländern im Jahre 1898 erschienenen 

Büclier und Schriften über Musik.') 

Mit Einschluss der Neuauflagen und Übersetzungen. 

Von 

Emil Vogel. 



Die mit einem * versehenen Werke vmrden von der Musikbibliothek Peters erworben. 



Lexika und Verzeichnisse. 



(Bourganlt-Dncoudray, L. A.) Catalogue 
des Oeuvres de L. A. Bourgault-Ducoudray. 
Paris, typogr. Chamerot. — 8^ 7 S. 

(Breitkopf & Härtel.'^) KoDzert-IIandbuch. 
V: Militär- (Harmonie-) Musik deutschen 
u. ausländischon Verlages. Leipzig, Broit- 
kopf Ä Härtel. — 8®, 120 S. gratis. 

Challier, Ernst.* Grosser Duetten-Katalog. 
Giessen, Challier. — 4^ 118 S. Ji 5. 

Challier, Ernst.* Siebenter Nachtrag zum 
Grossen Lieder-Katalog (Juli 189G bis Juli 
1898). Giessen, Selbstverlag. — 4". 
(S. 1467—1568.) .^ 3. 

Chevalier, lUysse. Rt^portoriura Hymnolo- 
gifum. Catalogue des chants, hynines, 
proscs, s^(iucnce8, tropes, en usage dans 
TEglise latine depuis los origines jusciu'Il 
noa jours. Tome I: A— K (No. 1—9935). 
Louvain 1895 (Paris, Sava^te). — 8", 
GOl S. 18 fr. 

Couplets- Katalog, 1., enth.: Couplets, kom. 
u. heitere Lieder, Soloscenen etc., nach 
d. Textanfängen geordnet. Leipzig, Sigis- 
mund & Volkening. 8*, 79 S. J6 1. 

(Cnrti, Franz.) Verzeichnias der Werke 
von Franz Curti. Ivoschwitz bei Dresden, 
Frau Franz Curti. — 8°, 8 8. gratis. 



Daten, Musikalische — . Neuwied, Heuser. 
— 8^ 8 S. j« 0,30. 

Decreta authentica Congregationis Sacr. 
Bit. Vol. I. II. ab anno 1588 No. 1. usque 
ad annum 1870 No. 3233. Romae, ex 
typogr. S. C. de Propaganda fide. (Regens- 
burg, Pustet.) — 8**. 

Dreves, Guido Maria. Analecta hymnica 
medii aevi. XXVIII : Historiae rhy thmicae. 
Liturgische Reimofficien des Mittelalters. 
7. Folge. Leipzig, Reisland. — 8^ 331 S. 
J6 10. 

Dreves, Guido Maria. Stunden- u. Glossen- 
Lieder. (Analecta hymnica medü aevi. 
XXX. (3. Folge.) Leipzig, Reisland. — 
8^ 311 S. ^ 9,50. 

Eggeling, Georg. Musikalisches Nach- 
schlagebuch. Quedlinburg, Vieweg. — 8**, 
56 S. ./i< 1. 

Eschmann, Carl. Wegweiser d. d. Klavier- 
literatur. 4. verm. Aufl. v. Adolf Rut- 
hardt. Leipzig, Hug. — 8^ .^ 1,50. 

Esposizione nazionale di Torino 1898 s. 
Manoscritti. 

Flamme, Chr. s. Strauss. 



^) In Uussland, Dänemark und Schweden publizierte Werke verdanke ich den Mitteilungen der 
Herren Nie. Findeimn in Petersburg, Prof. Dr. Hummerieh in Koi)enhugeu und Dr. Lindgren in Stuckholm. 



Digitized by 



Google 



78 



BIBLIOGRAPHIE. 



Fnchfl, Jnlius. A Critique of Musical 
CompositioD. Vol. I: From Bach to the 
present time. Leipzig, Hofmeister. — 8°, 
M 6. 

Generalregister,* Alphabetisches u. sach- 
liches — zu Nummer 1501 bis 2100 des 
Cäcilienvereins-Kataloges. Ein Ratgeber. . . 
f. kath. Chorregenten . . . (Beilage zur 
Musica Sacra 1898, No. 12; Beilage zu d. 
Fliegenden Blättern f. kath. K.-M., No.6.) 
Regensburg, Pustet. — 8^ [32 S.] 
M 0,40. 

(Hamma & Co.)* Catalog der Firma Hamma 
& Co. Saiteninstrumenten. Stuttgart. — 
8^ 55 S. 

Homer, J.* Katalog des Mozart-Museums. 
2. Aufl. in Druck gelegt durch Joh. Kv. 
Engl. Salzburg, Kerber. — 8°, 31 S. 
Ji 0,80. 

Officieller Katalog'*' der Allgemeinen Musik- 
Ausstellung ... im Messpalast . . . vom 
7. Mai bis 12. Aug. 1898. Berlin, Nosse. 
— 8«, 56 S. M 0,50. 

Katalog dos Mozart-Museums . . . s. Homer. 

Konzert-Handbnch.* Lager deutschen u. 
ausländ. Verlages. IV: Harmoniummusik. 
Leipzig, Breitkopf ÄHärtel. — 8^ 180 S. 

Lackowitz, W. Der Operettenführer. 
2. [Titel-I Aufl. Leipzig, Reinboth. — 
12^ 892 S. Ji 2. 

Lackowitz, W. Der Opernführer. 2 Bde. 
2. [Titel-] Aufl. Leipzig, Reinboth. — 
12°, 432 + 394 S. ./^ 4. 

Lyon & Healy's* Catalogne of their Col- 
leetion of rare old Violins: 1896—97. 
Chicago, the Lakeside Press: 1898. (Titel- 
Aufl. V. 1896.) — 4^ 272 S. 

Manne, Ant. Bibliografia di Genoya. (11, 
24: Storia artistica. II, 28: Teatri.) 
(xonova, ist. Sordomuti. — 8°, 539 S. 

Manoscritti '^ c libri a stnmpa musicati, 
<*spoötl dalla Bibl. Nazionale di Torino. 
(Esposizione naz. di Torino 1898.) Fin^nze, 
tip. L. Franceschini. — 8°, 24 ö. 

Matthew, J. E.* A liandbook of musical 
history and bibliography . . . s. Geschichte 
der Musik. 

La Mnse iK)])ulaire. Nouveau repertoire 
de roniances, chansons et chansonnottcs 
des jrrands conceils de Paris. Paris, 
Pascal et Ufl^ler. — 16°, 192 S. 



Paloschi, G. Piccolo Dizionario delle Opere 
teatrali rinomate ... 4» Ed. con notevoli 
aggiunte per eura di (iriuseppe Albinati. 
MUano, Ricordi. — 16^ 173 S. L. 3. 

Programmes des concerts donn^s \ la salle 
Poirel, nov. 1897 — avril 1898. (Ville 
de Nancy, Conservatoire de Musique.) 
Nancy, Cr^pin-Leblon. — 8^ 

Key, Adf. Verzeichniss der unter Direktion 
Fr. Erdmann -Jesnitzer während seiner 
12jähr. Direktionsführung (1886—1898) 
im Stadt -Theater zu Lübeck gegebenen 
Vorstellungen. I^übeck, Lübcke. — 4°, 
12 S. M 0,20. 

Riemann, Hugo. Dictionnaire de Musique, 
Traduitpar Georges Humbert, (8— 18^ livr.) 
Paris, Perrin. — 8°. 

Rossberg, Gust.* Verzeichniss sammtl. 
kgl. preussischer Armee-Mäi-che. Leipzig, 
Breitkopf & Härtel. — 8^ 31 S. M 0,50. 

[Schenrleer , D. F.] * Oude Muziek- 
instrumenten, en Prenten en Fotografieen 
naar Schilderijen en Teekeningen, waarop 
Instrumenten voorkomen. (Katalog einer 
in Rotterdam ausgestellten Sammlung von 
alten Musikinstrumenten, Kupferstichen, 
Photographien und Zeichnungen musikal. 
Genres.) Rotterdam. (Druck von Mouton 
& Co, Den Haag.) — 8^ 121 S. 

(Senff.)* Catalog des Musikalien -Verlags 
von Bartholf SenflT in Leipzig. Nachtrag 
1898. Leipzig, SenflT. — 8°, 17 S. 

Incorporated Society of Musicians. Register 
of Members. London, General Office, 
Berners Street 19. — 8°. 

Stainer & Barrett*s Dictionary of musical 
terms. New & rev. Ed. London, Novello. 
~ 8^ 468 S. 7 s. 6 d. 

(Strauss, Johann* (Vater n. Sohn), Josef 
U. £daai*d.) Verzeichnis der sänitl., im 
Drucke erschienenen Komjwsitionen v. 
Joh. Strauss (Vater), Joh. Strauss (Sohn), 
Josef Strauss u. Eduard Strauss hrg. v. 
Chr. Flanmie. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 
— 8^ 90 S. Ji 1. 

(Tappert, Wilh.)* Katalog der Special- 
Ausstellung von Wilh. Tappert: Die Ent- 
wicklung der Musik-Notensehrift v. 8. Jahrh. 
bis zur Gegenwart. (Allgem. Musik-Ausst. 
zur Errichtung eines Wagner- Denkmals 
in Berlin.) Berlin, Büxenstein. — 12**, 22 S. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



79 



Vereins-Katalog (begonnen 1870) s.General- 
register. 

Verzeichnis* der im J. 1897 erscliienenen 
Musikalien. 46. Jalirg. od. 7. Reihe, 
6. Jahrg. Leipzig, Hofmeister. — 8**, 
VIII + CLXII + 489 S. M 22. 



Wotqnenne, Alfred.* Catalogue de la 
biblioth^que du conservatoire royal de 
musique de Bruxelles. Vol. I. Bruxelles, 
impr. J. J. Coosemans. — 8^ XI + 533 S. 
fr. 18. 



Periodische Schriften. 

An dicfior Stelle wonlen nur dio jfthrlich einmal oreobeinonden Publikationen, die neuen, sowie die 

bisher noch nicht erwähnton Zeitschriften aufgeführt. Für alle Übrigen vergleiche man die Jahrgänge II, 

S. 62 fr., III, S. 77 ff. u. IV, S. 80 ff. 



Alger artistique, Journal litt^raire et mon- 
dain, des th^&tres et des concerts, paraissant 
tous les jours de coneert. I"^ ann^e, No. 1 : 
4 juin 1898. Alger, impr. Rapide, 7, rue 
Nemours. — Fol. 

Almanach des Spectacles . . . Ann^e 1897. 
[Publik par Albert Soubies.] Paris, 
Flammarion. — 32^ 130 S. fr. 5. 

Musical America. Vol. I (No. 1: Oct. 8, 
1898). Edited by John C. Freund. Kew 
York, 27 Union S([uare. — Fol. .52 Nuni. 
Doli. 3. 

L'Amico Fritz, periodic© mondano, teatrale. 
Anno I (No. 1: 20 marzo 1898). Panna, 
tip. Grazioli. — 4**. 

Les Annales du Th^atre et de la Musique. 
23e Ann^e (1897). Dir.: Edmond Stoullig. 
Pari.s, Ollendorf. — 16°, 128 S. fr. 3,50. 

Annnaire des Artistes . . . 12'»« Ann^o: 
1898. Dir.: Emile Risacher. Paris, rue 
Montmatre 167. — 8^ 1188 S. fr. 7. 

Annnaire de TAssocialion des artistes 
musiciens pour 1898. (55^ ann<^e.) Paris, 
impr. Chaix (nie Berg^ro 11). — 8°, 149 8. 

Annnaire du (*ercle de la critique musicale 
et dramatique pour 1898. Paris, impr. 
Balitout. — 16^ 24 S. 

Annnaire* de la musiciue pour 1897, public 
par Baudouin La I^ndre. Paris, au 
Journal raus. — 4^ XLVIII + 75 S. 

Annnaire* international de la Musique. 
2o Ann^e: 1898. Paris, le Journal Musical. 
— 8^ 384 S. fr. 10. 

L' Annnaire de la Soci^t^ des auteurs et 
compositeurs dramatiques. T.4(19« ann^e: 
1897—98). Paris, Morris. — 8^ 166 S. 

Annnario deirartc lirica e coreografica 
ilaüana, 1897—98 [a cura di] Giusepi^ 
A. Lombardo. Milano, stab. tip. art. 
Demarchi. — 8^ 310 S. L. 6. 



Archives musicales, revue d'art et de 
critique musicale, paraissant le 10 de 
chaque mois. Ire ann^e: 1897/98. (No. 1: 
Nov. 1897.) Paris, impr. Albouy, 4tei*, 
rue du Cherche-Midi. — 4^ fr. 8. 

L' Arte Musicale. Dir. : G. Agliaiori. Anno I : 
1898 (No. 1: 9 Marzo). Palermo, 330 
via Vitt. Emanuele. — 4**, & No. fr. 0,30. 
[Nur in 6 Nummern erschienen.] 

L'Artiste. Organe hebdomadaire indepen- 
dant des artistes dramatiques, eoncerts . . . 
Dir.: A.H^non; r^d. en chef: E.Kaufmann. 
Ireann^e: 1898. Bruxelles, 12ruePl^tinckx. 

— 4^ fr. 12. 

L'Artiste musicien. Organe mensuel. 
Ire ann^e: 1898-99 (No. 1 : Octobre 1898). 
Redaction: 19 Grand' Place k Bruxelles. 

— Fol. fr. 1,10. 

L'Art musical. 2« ann^e: 1898. Dir.: 
L. E. N. Pratte. Montreal, rue Notre- 
Dame 1676. — Fol. 

L'Avenir de la musique sacr^e, revue 
mensuelle. Dir.: Gabert. Ire ann^e, No. 1 : 
15 juillet 1898. Paris, impr. Noizette 
(rue Bourgeois 1). — 8°, fr. 6. 

Bandsman, Intercolonial — Vol. IL: 1897. 
Sydney, 61 Broadway Glebe. — Fol. 

Bflhne n. Welt Zeitschrift für Theater- 
wesen, Litteratur u. Kunst. Red. Heinr. 
Stumcke. 1. Jahrg. Oct. 1898— Sept. 1899. 
24 Hefte. Beriin, Eisner. — 4^ M 12. 

Bflhnenknnst, Deutsche — . Monatsschrift 
f. dramat. Kunst u, Litteratur. Hrsg. 
V. H. Schreyer. 1. Jahrg. April 1898— 
März 1899. Leipzig, Avenarius. — 8°, 
.H 10. 

Cerkveni glasbenik (der kirchl. Musiker). 
21. Jahrg. (Sloven. Text.) Red.. Joh. 
Gnjezda. Laibach, Druck v. Milic. — Fol. 
fl. 1,50. 



Digitized by 



Google 



80 



BIBLIOGRAPHIE. 



Les Conlisses avignonnaiscs, paraissant tous 
les soirs de repr^sentations. l*^ ann^o, 
No. 1: 22 sept. 1898. Avignon, impr. 
Guigon. — Fol. 12 fr. 

Les Conlissis, organe special des th^&tres, 
concerts . . . paraissaut quätre fois par 
semaine. l^e ann^e: 1898 (No. 1 sans date). 
Toulon, impr. du Petit Var. — Fol. fr. 10. 

Le Courrier des arts, revue des thi^&tres 
et des int<5r6ls artistiques, paraissant du 
5 au 10 de chaque mois. 1^ aDn(!>e, No. 1 : 
Juillet 1898. Paris, impr. speciale du 
Courrier, 178, Boulevard P^roire. — 8^ 12 fr. 

Covent Uurden musical annual, 1898—99. 
London, Newnes. — 4°, 90 S. s. 1. 

Directory, The Musical — , Annual and 
Almanaek for 1898. (46**» annual issue.) 
London, Rudall — Carte & Co. — 8°. 

Directory, Reeves' musical — of Great 
Britain and Ireland for 1898. London, 
Reeves. — 8^ 362 S. 2 s. 

Musikalisches Echo. Erscheint jeden Mitt- 
woch. Red.: Alfred Kollm. I. Jahrg.: 
1898/99 (No. 1 : 5. Okt. 1898). Berün, Alfred 
Voigt (Magdeburgerplatz 4). — Fol. ./< 4. 

L'Ecllo syraphonique, revue artistique et 
th^jltrale, joum, hebdoni. lr«'annet», No. 1. 
(sans date). Marseille, impr. Panet et 
Gautier. — 8^ Un num. 10 c. 

Echo, Neues Wiener — . Halbmonatsschrift 
f. Theater, Litteratur ... 1. Jahrg. 1898. 
llerausg v. K. Weiss jun. Red.: Adf. 
Wiinetal. Wien, Administration. — ^8. 

Egyh^y Zeneközlöny, Katholikus — 
(kathol. Kirehenmusikzcitung). 5. .lalirg. 
(Ungar. Text.) Red.: .los. Kutschera. 
Budapest. — Fol. jährlich 12 Nummern. 
11. 1,60. 

La Espana musical. Revista . . . bi-mcn- 
siK'l. Madrid, Hita, G prinfii»al. — 4°. 

L*Esposizione (T<'nerale ItJiliana e d' Arte 
Sacra. Nn. 1: 4 Marzo 1898. Dir.: A. 
Cominetti : Torino, Via Finanze 13. — Fol. 

Festzeitnng zum 9. fränkischen Sänger- 
bundesfest. Fürth, 10. bis 18. VII. 1898. 
Red. (hm. Weinloin. Fürth, A. Sohniitt- 
ner. -- Fol. 20 i 8 S. J6 0,00. 

Le Foyer. R«'vue thcatrale illustrCe. ParaSt 
it chaqu(' pit'ce jout'e dann les pri!Kuj)aux 
th^atros de Bruxelles. Anne«» 1S98. 
Bruxelles, 9 nie des Eperonniers. — 8" obl. 



I St. Gregorinsbode. 2. Jahrg. (Fläm. Text.) 
Red.: A. Dirven. Lifege, Basqu^. — 8°, 
jähri. 12 Nummern fr. 3,60. 

Hans- u. Familien-Kalender, Boll's musi- 
kalischer — 1898. Jubiläumsausgabe. Ber- 
lin, Boll. — 8^ 

L'In^dit musical, Journal de d^centralisation 
musical . . . paraissant les l<^r et 16 de 
chaque mois. Ire Ann(?e. (No. 1: l<-*r juin 
1898.) Bordeaux, impr. de l'In^^dit musical, 
7 nie Diaz. — 4", fr. 12. 

Jahrbuch*, Kirchenmusikcilisches — . 1898. 
13. Jahrg. Herausg. v. Dr. Fr. X. Ilaborl. 
(23. Jahrg. d. früheren Cäcilienkalendors.) 
Regousburg, Pustet. — 8°, 136 S. + Musik- 
beilage (S. 73—160). 

Jahrbnch* der Musikbibliothek Peters für 
1897. 4. Jahrg. Hrsg. v. 'Emil Vogel. 
Leipzig, Peters. — 8^ 105 S. ^ 3. 

Jahrbuch des k. k. Hof-Oi)emtheater8 in 
Wien. Hrsg. f. Neujahr 1898 v. Heinr. 
Fröhlich. Wien (Leipzig, Literar. Anstalt, 
A. Schulze). — 8°, 80 S. Jt 1,60. 

17. Jahresbericht der internat. Stiftung: 
Mozarteum in Salzburg. 1897. Verf. v. 
Job. Kv. Engl. Salzburg, Ker])er. — 8°, 
63 S. Ji 1,10. 

Kunst, Leipziger — . Illustrierte Halb- 
monatsschrift f. d. Leii)ziger Kunstleben, 
hrsg. u. red. v. Vikt. Schweizer. 1. Jahrg. 
Oktbr.— Dezbr. 1898. 6 H(*fte. I^ipzig, 
graph. Institut: - gr. 4". .// 6. 

Jjaval artiste, revue th^Atrale, artistique . . . 
I»' annee (No. 1: avril 1898). Laval, 
Impr. lavalloise. — 8", un num. 15 e. 

Lorgnette b^noise, organe des th^Atrcs et 
concerts pour l'Alg^rie et la Tunisie. 
No. 1: 6 nov. 1S97. Bono, 17 rue du 
Quatre-Septenibre. — 4", un num. 10 c. 

Petit Lyrique, Journal bimensuel d'iufor- 
mations «'t oorrcsjjomlances des concerts . . . 
Ronen, impr. Ouvrard, 6, quai de Paris. 

— Fol. fr. 6. 

Tlie 31 nslc Directory and umsicians' annual 
registcr: 181>8. New York, 1441 Bradway. 

— S°. 

Music-Song and Story, a magazine of enter- 
taining and instnictive literatureand musie. 
Issued monthly. Ni'w York, Simpson 
(70 fifth avenue). -- Fol. Doli. 1. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



81 



Musiker-Kalender,* Allgom. Deutscher — 
für 1899. 21. Jahrg. Berlin, Baabe & 
Plothow. - 2 vol. kl. 8^ 154 + 454 + 
37 S. J$ 2. 

Musiker-Kalender,* Max Hesse's deutscher 

— 1899. Leipzig, Hesse. — kl. 8^ 526 S. 
Ji 1,50. 

Musikhandel u. Musikpflege. Mitteilungen 
d. Vereins d. deutschen Musikalienhändler 
zu Leipzig. Verantwortl. Schriftleiter: 
Karl Hesse. I. Jahrg. (No. 1:1. Okt. 1898.) 

— kl. Fol. Leipzig, Geschäftsstelle: 
Nümbergerstrasse 36. 

Musik-Kalender 1898. £d. v. A. Grabilo- 
witsch. (Russ. Text.) St. Petersburg, 
Selbstverlag. -- 16^ 320 + 82 S. 

Die Musikwelt. Unparteiisches Wochen- 
blatt . . . Jahrg. I (No. 1:1. Jan. 1898.) 
Red. Herrn. Genss. Berlin, Courbi^restr. 5. 

— - Fol. .S 6. 

La Musique de chainbrc. Ann^e 1897 
(5<> recueil). S^ances musicales donn^s 
dans les salons de la maison Pleyel, Wolff 
et O«?» Reproduction des programmes. 
Paris, salons Pleyel. — 18^ 

Muziekkalender, Nederlandsche — voor 
het jaar 1898. 's Gravenhage, Haagsche 
Boekhandel enUitgeversMaatschappij. — 8". 

86. Neujahrsblatt* d. allgem. Musikgesellsch. 
in Zürich 1898. (A. Steiner: Joh. Brahms.) 
Zürich, Fäsi & Beer. — 4*, 38 S. ./< 3,50. 

Oehler's musikal.- litterar. Rundschau s. 
Rundschau. 

Orchestre. Revue th^ltrale et mondaine, 
(»araissant le samedi. No. 1 : 2 avril 1898. 
Anvers, nie Zirk 35. — Fol. fr. 7. 

I^ Panorama musical ilhistr^, albumjournal 
des mnsiques niilitaires . . . bimensuel. 
Ire ann^e (No. 1 : Janv. 1898). Paris, 94, 
rue d'Angoul^me. — 4? obl. fr. 14. 

Pau-Th^fttre, joumal paraissant les jours 
de spectacle. 1^ ann^e: 1897/98 (No. 1: 
18 octobre 1897). Pau, impr. Emp^rauger. 

— 4^ 

II Portfoglio musicale. Anno I (No. 1: 

1 febbr. 1898). Dir.: Gaetano Luporini. 

Milano, Aliprandi. — Fol. Esse ogni 

domenica, cent. 25 il num. 
The Presto Year Book Issue o£ 1897—98. 

Chicago, The Presto Co. 324 Dearborn 

St. — Fol. 184 S. 25 c. 
Jahrbuch 1898. 



Programm-Buch d. Sinfonie-Concerte d. 
kgl. musikal. Kapelle. Herausg. v. Fr. 
Brandes. Winter 1897/98. Dresden, Mein- 
hold. — 8^ Ji No. Ji 0,25 

Programme des spectacies du Grand th^ätre 
de Gand. Ire ann^e, saison 1897—1898. 
Gand, impr. V. Boegiers — van Schovrisse. 

— Fol. 

La Revue des concerts et music-halls, 
paraissant le 15 de chaque mois. 1>^ 
ann^ (No. 1: 15 d^. 1897). Paris, rue 
Durantin 28. — 4**, fr. 8. 

Revue* internationale de musique, bimen- 
suelle et iUustr^e. Dir. : le comte de Chalot. 
Secr^taire de la B^action: Henry Gau- 
thier- Villars. Ire ann^e (No. 1 : 1er mars 
1898). Paris, rue Vignon 3 (D^positaire: 
A. Charles, 8 rue Monsieur le Prince). — 
8^ 24 No. fr. 25. 

La Revue musicale hebdomadaire. I^ ann^e 
(No. 1: 31 mars 1898). A vignon, impr. 
Guigou (31 bis, rue des Lices). — 8^ 
fr. 15. 

La Revue noire, hebdomadaire . . . beaux- 
arts, musique . . . th^ätres. I^ ann^e 
(No. 1: 1er mars 1898). — Tunis, rue de 
Heilande 13. — 8^ fr. 20. 

I^e Rideau, revue des th^ätres et* concerts, 
programmes etcomptesrendus desrepr^sen- 
tations ... 1« ann^ (No. 1: 25 janv. 
1898). Chalon sur Sa6ne, impr. Lemoine. 

— Fol. Un num. 10 cent. 
RttckbUck, Statistischer — auf die kgl. 

Theater zu Berlin, Hannover, Kassel u. 
Wiesbaden f. d. J. 1897. Berlin, Mittler. 

— 8«, 44 S. Ji 1,25. 

Rundschau, Oehler's musikalisch-littera- 
rische —. No. 1: November 1897. Red.: 
A. Pochhammer u. K. Schmidt. Frankfurt 
a. M., Oehler. — 4^ Jährl. 12 Nunmiem 
Ji 4. 

Sftngerfest-Zeitung, Offizielle — . Fürth, 
Schmittner. — Fol. J$ 0,50. 

„Singet dem Herrn ^! Organ des ev. Sänger- 
bundes Monatsblatt. Bed. : W. Kniekamp. 
1. Jahrg. 1898—99. Düsseldorf, Schaffnit. 
4°. J$ 10. 

Tage-Buch d. kgl. sächs. Hoftheater v. J. 
1897 V. Frdr. Gabriel u. L. Knechtel, 
81. Jahrg. Dresden, Wamatz & Lehmann. 

— 8^ 103 S. Jü 2. 

6 



Digitized by 



Google 



82 



BIBLIOGRAPHIE. 



Theater- u. Musik- Anzeiger, [Wästnik 
Teatra i Musiki] red. u. verl. v. AI. Kopt- 
jajeff. No. 1 : 20. Oct 1898. (Russ. Text.) 
St. Petersburg, Koptjajeff. — 4°. 

Le Th^fttre, revue iilustr^ des th^Atres et 
coDcerts. Ire ann^e (No. 1:11 janvier 1898). 
Paris, impr. Palvliet. — 8**. ün num. 25 cent. 

Le Th6fttre. No. 1: 20 janvier 189a 
(Paraltra le 3™« samedi de chaque mois.) 
Paris, impr. Boussod, Manzi, Joyant et Co. 
Direction 24 boulev. des Capucincs. — 
4°, fr. 28. 

Welt, Fromme's musikalische — . Notiz- 
kalender f. d. Jahr 1899. 24. Jahrg. 
Red. V. Theod. Helm. Wien, Fromme. 
- 8^ fl. 1,60. 



World, TheTheatrical - of 1897. (Vol. 5.) 
by Wm. Archer. London, Scott. — 8®, 
3 8. 6 d. 

The Year's Music, 1898. [Vol. IIL] Ed. 
by A. C. R. Carter. London, Virtue. — 
8«, 326 S. 2 8. 6 d. 

De Zangschool. Tijdschrift ter beyordering 
van de cijfermethode. Paraissant tous les 
deux mois. (No. 1: Octobre 1898.) 
Administration: P. J. Tysmans. Malines, 
impr. P. Ryckmans. — 8®, fr. 0,90. 

Zenelap (Musik-Zeitung mit ungar. Text). 
Red.: Josef Sägh. XIL Jahrg.: 1898. 
Budapest VIII, Aggteleki-utcza 4. — 
Fol., fl. 4. 



Geschichte der Musik. 

(Allgemeine und besondere.) 



Accademia-Bcnola (Pontificia) e societk S. 
Gregorio Magno dei maestri e degli 
esecutori dclla musica sacra in Roma: 
Statuto. Roma, (s. tip.) — 4«, 13 S. 

Acqoy, J. G. R. Het geestelijke lied in 
de Nederlanden voor de hervorming. 
(Archief voor Ned. Kerkgeschiedenis, 
Tormende de le aflev. van het 2. deel.) 
*s Gravenhage, Nijhoff. — 8^ 

Additiones et Variationes in Rubricis 
generalibus et »pecialibus Breviarii et 
Missalis Romani inducendae ex decreto 
diei XI. Dec. 1897. Regensburg, Pustet. 
— 8^ 51 S. Ji 0,40. 

Alhert, H. La musique k Bruxelles. (Fdd^ra- 
tion artistique, No. 8: 4 d^c 1898.) 
Bruxelles, 143 rue de la Loi. — 4^ 

Apthorp, William Fester. About Music. 
About Musicians. Being Selcctions from 
the Programmes of the Boston Symphony 
Concerts. Boston, Comhill. — 2 vol. 
16°. Doli. 1,50. 

Association pour l'Enseignement professio- 
nal du Piano pour les Femmes et Ecole 
pröparatoire au Professorat du Piano dite 
Ecole Hortense Parent. Notice historique 
sur cette oeuvre. Paris, Si5ge social, 2, 
rue des Beaux-Arts. — 8^ 

Atchison, H. D. Church music. [Ent- 
halten in Hatfield: The church and art.] 
Cincinnati, Curts <& Jennings. — 8**, 15 c. 



Banks, L. A. Immortal hymns and their 
Story. London, Burrows. — 8^ 314 S. 
15 s. 

Banks, L. A. Immortal songs of camp and 
field: the storyof their Inspiration. Cleve- 
land, O., The Burrows Bros. Co. — 8®, 
5 + 298 S. Doli. 3. 

Barclay-Sqnire s. Squire. 

Barnes, Ja« Ships and sailors: being a 
coUection of songs of the sea as sung by 
the men who sail it. New York, Stokes Co. 

— Fol. obl. Doli. 5. 

Belifante, Ary. Muziekgeschiedenis. le 
deeltje. 2. verb. druk. Amsterdam, Dels- 
man & Nolthenius. — 8**, 63 8. fl. 0,65. 

Bemonlli, £.* Die Choralnotenschrift bei 
Hymnen u. Sequenzen. (Sammlung musik- 
wissenschaftl. Arbeiten von deutschen Hoch- 
schulen. I.) Leipzig, Breitkopf & Härtel. 

— 8°, 242 S. + 130 Notenbeilagen + 14 
Tafeln Facsimiles. 

Bolze, Ferd. Trait^ des danses anciennes 
et nouvelles. Lyon, Bernoux et Cumin. 

— 16^ 83 S. 2 fr. 

Bonaventura, Amaldo. Manuale di storia 

della musica. Livomo, GiustL — 16®, 

190 S. L. 1,50. 
Bondesen , J. D. Kjöbenhavns Musik- 

Conservatorium 1892 — 1897. Kjöbenhavn, 

Frimodt. — 8^ 40 S. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



83 



Brenet, Mich. La muBique dans les couTents 
de femmes depais le moyen (Ige jusqn'k 
nos jours. („La Tribüne de Saint-Geirais*', 
No. 2 — 4.) Paris, Chayalier-Maregcq et 
Co. - 8^ 

Brescins, Hans y.* Die königl. sachs. 
musikalische Kapelle von Beissiger bis 
Schoch (1826—1898). Festschrift zur 
Feier des 350 jährigen Kapelljubiläums 
(22. Sept. 1898). Dresden, Meinhold. — 
8^ 120 S. J( 2.50. 

Breslanr, Enul.* Sind originale Synagogen- 
u. Volks-Melodien bei den Juden geschicht- 
lich nachweisbar? Vortrag. Leipzig, 
Breitkopf & Härtel. — 8^ 76 S. J$ 1. 

Brocca, A.* II teatro Carlo Feiice. Croni- 
storia. Genoya, Montorfano. — 8®, 248 S. 
L. 5. 

Cambiasi, Pompeo. LaScala. Notestoriche 
e statistiche. Vol. I (1778—1889). Vol. II 
(1889- 1898). Milano, Ricordi. — 8«. L. 9. 

Brevi Cenni sulla formazione e sullo sviluppo 
della societk filarmonica di Asooli Piceno, 
1874—1897. Ascoli Piceno, stab. tip. 
Cardi. — 4«, 140 S. 

Charpentier, Blanche. Cours d'histoire de 
la musique. Grenoble, Grunig. — 8®, 72 S. 

Combarien, Jules. Defense et illustration 
de rOp^ra fraupais. („La Revue de Paris^, 
No. 22: 15. Nov. 1898.) Paris, L^vy. 

Combarien, Jnles.* Fragments de V £neide 
en musique d'apr^ un manuscript in^it. 
(^tudes de Philologie Musicale.) Paris, 
Picard. — 8^ 88 S. + 8 Tafeln, fr. 10. 

Comper, J. Populär handbook on the origin, 
history, and structure of Liturgies. Parts 
1, 2. London, Simpkin. — 8®, 400 S. 
7 8. 6 d. 

Congresfl, Der Wiener—. Culturgeschichte 
der bild. Künste und das Kunstgewerbe, 
Theater-Musik in d. Zeit v. 1800—1825. 
Unter Red. von £d. Leisching. Wien, 
Artaria. — 4^ VII + 307 S. ^ 120. 

Cronistoria del Congresso di Musica sacra 
tenuto in Milano nei giomi 2 — 4 die. 
(1897). („Musica Sacra«, No. 1: 1898.) 
Milano, Via Lanzone 2. 

Cnrzon, Henri de — Le „Th^tre 
espagnol" et sa visite k Paris. (Eztrait 
de la „Revue de la France Moderne*, 
oct. 1898.) Paris, Cerf. — 8^ 20 S. 



Dandelot, A. La Soci^t^ des Concerts du 
Conservatohre de 1828 K 1897. Paris, 
Havard. — 16°, VIII + 224 S. fr. 3,50. 

Danriac, C. L. Les Orgues de Fribourg. 
Paris, Vanier. — 16^ 106 S. 2 fr. 50. 

Dechevrens, Ant.* ^^tudes de science musi- 
cale. Ire <& 11« nie l^tudes. Paris, Pauteur 
(26 rue Lhomond). — 4^ 491 435 + 514 
S. 3 vol. 37,50 fr. 

Denkert, L. Der Einfluss des Volksliedes 
auf den ev. Choralgesang zur Zeit der 
Reformation. (Progr.) Kiel. — 4^ 12 S. 

Denjsmer, B. Die Chöre im geistlichen 
Drama des deutschen Mittelalters. (Diss.) 
Rostock (1897). — 8^ 70 S. 

Dmitrieff, N. Die kaiserl. Opembuhne in 
Moskau. (Russ. Text.) Moskau, Selbst- 
verlag. — 16^ 128 S. 

Döring, C. H.'*' Rückblicke auf d. Geschichte 
der Erfindung des Hammer -Claviers im 
18. Jahrb., dem Gedächtnisse Christoph 
Gottlieb Schroter's gewidmet. (Enthalten 
im „Bericht des kgl. Conservatoriums für 
Musik zu Dresden üb. d. 42. Studienjahr 
1897/98.) Dresden, Wamatz & Lehmann. 
— 8^ Ji 0,30. [Ein Abdruck in der 
„Zeitschrift f. Instrumentenbau", 18. Jahrg., 
No. 30—31.] 

Drescher, Kari. Nürnberger Meistersinger- 
Protokolle von 1575—1689. 1. Bd. 
1575—1634. 2. Bd. 1635—1689. (Biblio- 
thek des litterar. Vereins in Stuttgart: 
213, 214.) Tübingen, Selbstverlag " des 
litterar. Vereins. — 8^ 327+ 334 S. (Nur 
für Mitglieder des Vereins.) 

Eitner. Chronik des Allgemeinen Sänger- 
vereins zu Posen. Posen, Decker & Co. — 8^ 

£nched6, J. W.'*' Marschen en Marsch- 
muziek in het nederlandsche leger der 
18. eeuw. („Tijdschrift d. Vereeniging 
voor Noord-NederlandsMuziekgeschiedenis. 
Deel VI.) Amsterdam, Muller & Co. — 
8^ 108 S. fl. 1,50. 

Famer, ülr. Der „Harmonie Zürich" 
Sängerfahrt nach Süd- u. Mitteldeutschland 
im Mai 1898. Mit e. Abriss der Geschichte 
der „Harmonie". Zürich, Schmidt. — 
8°, 134 S. Ji 1,20. 

Festschrift zur Feier des 50 jähr. Bestehens 
des CäcUien-Vereins zu Wiesbaden. Wies- 
baden, Bergmann. — 8°, 127 S. Ji 1. 

6* 



Digitized by 



Google 



84 



BIBLIOORAPHIE. 



FeBtschrift des GesangvereiDs: Mfinsterchor 
zur Feier seines 25 jähr. Jubelfestes in 
Bonn. Bonn, Selbstv. d. Vereins. — 8®. 

Forgeron, J. Le- l^Aude sur la rÄ)rga- 
nisation dos Musiques militaires. 2^ Kd. 
Paris, Couesnon. — 8°. 

Ford, Rob. Yagabond Songs and Bal]ads 
of Scotland, with many old and fomiliar 
melodiös. Ed., with notes by — . London, 
Gardner. — 10», 272 S. 5 b. 

Fürst, £. Über das Theater u. d. Musik 
der Javanen. („Naturwissenschaft!. Wochen- 
schrift« V. 16. Oct. 1898.) Berlin, Dümlnler. 

G^alli, Amintore. Etnografia muncale. 
Milano, tip. Nagas. — H^. 

(Gandolfi, Rice.)* B. Ist. Mus. di Firenze. 
Due Accademie di Musica (Scuola Napo- 
letana, la Musica di Carlo Maria von 
Weber) . . . con note illustrative di — . 
Firenze, tip. Galetti e Cocci. — 8^ 20 S. 

Gavina, P. II ballo: storia delia danza. 
Milano, Hoepli. — 16^ 239 S. L. 2,50. 

G^alge, Andr6. Les Gloires musicales 
du monde. Paris, G^alge. — 4^ 430 S. 

G^yaert, H. Fiörens. Le nouvel Op4ra- 
Comique. („Revue de l'Art ancien et 
moderne", num^ro du 10 octobre 1898, 
2^ Ann^e.) Paris, au bureau du Journal. 
— Fol. fr. 7,50. 

Geyer. Die Hofer Gesangbücher des 16. 
u. 17. Jahrhunderts. (Beitrage zur bayr. 
KirchengcM'hiohtc, IV. Band, 3. Heft.) 
Erlangen, Junge. 

Goblot,£. De musica apud vetcres. (Th^se.) 
Paris, Alcan. — 8^ 65 S. 

Goepp, Philip H. Symphonies and their 
meaning. Philadelphia, Lippincott. — 12^ 
Doli. 1,25. 

Gonget, £mile. HiBtoire musicale de la 
main, son röle dans la notation, la tonalit^, 
le rhythme et Fex^ution musicale. La 
main des musiciens devant les Sciences 
occultes. Paris, Fischbacher. — 16", 
354 S. fr. 5. 

Graf, Max. Deutsche Musik im 19. Jahrh. 
(„Am Ende des Jahrhunderts", Bd. 5.) 
BerHn, Cronbach. — 8^ 198 S. .Xf 1,50. 

Gn6ranger. Sainte Cdoile et la Soci^t^ 
romaine aux deux premiers si^les. 8^ ^d. 
Paris, Retaux. — 2 vol. 16°, 411 + 480 S. 



HaweiSy H. R. Old Violins. London, 
Redway. — 8°, 292 S. 7 s. 6 d. 

Hipkins, A. J. A description & history 
of the Pianoforte. 2d Ed. London, 
NoveUo. — 8^ 2 s. 6 d. 

Hopkins, Edw. The Organ, its history 
and constniction . . . preceded by an 
entirely new history of the Organ . . . 
by Ed. F. Rimbault 3. Ed. London 
fpreviously issued by Rob. Cooks], Reeves. 
— 8^ 21 s. 

Hneffer, Francis. Half a Century of music 
in England, 1837-1887. New York, 
Scribner. — 8^ 240 S. DoU. 2. 

Jimeno de Lerma, Ildefonso. Estudios 
sobre musica religiosa: El canto liturgico. 
El Organo. Madrid, Murillo. — 4% 
438 S. Pes. 5,50. 

Kleefeld, Wilh. Das Orchester der ersten 
deutschen Oper Hamburg 1678—1738. 
Diss. Beriin, Druck v. R. Boll. — 8«, 34 S. 

Köckert, Ad. Gelegentlich der Programm- 
Musik. Zürich, Hug. — 8^ 

Köstlin, Heinr. Adolf. Geschieht« der 
Musik im Umriss. 5. Aufl. Berlin, 
Reuther & Reichard. — 8^ XV + 636 S. 
J6 7. 

Kranse, £. Das Consorvatorium der Musik 
in Hamburg. Hamburg, Boyson. — 8^ 
63 S. .^ 1,50. 

Ledebnr, K. v. Aus meinem Tagebuch. 
Beitrag zur Geschichte des Schweriner 
Hoftheaters 1883—1897. Schwerin, Her- 
berger. — 8". ./^ 3. 

Lefebnre, L6on. L'Orchestre du th^tre 
de Lille. Lille, Lefebure-Ducrocq. — 16®, 
115 S. 

Leftwich, F. S. Old-world ballads and 
bailad music. („The Gentleman's Maga- 
zine", March 1898.) London, Chatto & 
Windus. 

Lem6e, R. Messe de M^rillac [Dep. Cötes 
du Nord] en plain-chant. Reunes, impr. 
Simon. — 16^ 32 S. (8 S. Musik.) 

Liedertafel, Deutsche — in Genf. Proto- 
koll d. ordentl. Generalversammlung v. 
26. Mai 1898. Genf, Fick. — 8*», 26 S. 

Lyonnet, Henry. Le Th^atre en Portugal. 
(Le Th&tre hors de France, 2« s^rie.) 
Paris, Ollendorf. — 16^ 300 S. + 45 
Photogravures, fr. 3,50. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



85 



Magani, Fr. L'antica liturgia romana. 
Vol. n. Milano, tip. pont. b. Giuseppe. 
— 8^ 365 8. L. 5. 

Matthew, J. £•* A handbook of musical 
histoiy and bibliographj from St. Gregory to 
the present time. London^Grevel. (New York, 
Putnam). — 8^ XII + 486 S. 10 s. 6 d. 

Meier, John.'^ Volkriied u. Kunstlied in 
Deutschland. (Sonderabdruck aus d. Bei- 
lage zur „Allgemeinen Zeitung vom 7. u. 
8. März 1898.) München, Druck der 
„AUgem. Zeitung.« — 8«, 34 8. 

Metalloff, W. Ein alter musiktheoret. 
Tractat aus d. J. 1679, hrsg. v. Nik. 
Diletzky. (Russ. Text.) St. Petersburg, 
VerUg d. Russ. Musik-Ztg. — 8^ 18 S. 

Meyer, Wilh.* Über den Ursprung des 
Motettes. (Nachrichten d. Kgl. Gesellsch. 
der Wissenschaften zu Göttingen, philolog.- 
histor. Klasse, 1898, Heft 2.) Göttingen, 
Dieterich. — 8°. 

Möhler, A. Über die griechische, griechisch- 
römische u. altchristlich-lateinische Musik. 
„Römische Quartalsschrift für christl. Alter- 
tumskunde u. f. Kirchengeschichte", 9. Supp- 
lement. Freiburg im Br., Herder. — 8®. 

La Mnsiqne de chambre k Tours. Avant- 
propos historique des concerts de chambre 
hebdomadaires tourangeaux; reproduction 
des Cent trente programmes . . . documents 
divers. Tours, impr. Debenay-Lafond. — 
4«, 64 S. 

Naumann, Emil. Allgemeine illustr. Musik- 
gesch. Übersetzt u. ergänzt . . . v. Nie. 
Findeisen. (Russ. Text.) Lief. 8—10. 
St. Petersburg, Szczepansky. — 8®. 

Naumann, Emil. The history of music, 
transl. by F. Praeger; ed. by Rev. Sir 
F. A. Gore Ousley. I^ondon, Cassell & Co. 
(New York, Scribner). — 2 vol. 8°. 
758 + 594 S. s. 30. 

Neitzel, Otto. Der Führer durch die Oper 
des Theaters d. Gegenwart. I. Bd. 
Deutsche Opern. 3. Abth. 2. Aufl. Leipzig, 
Uebeskind. — 8°, UI + 332 S. ^ 4. 

Pannm, Hortense og Behrend, William. 
Blustreret Musikhistorie. (7.— 21. I^v. 
Kjobenhavn, Philipsen. — 8^ (Vol. II: 
S. 97-240.) 

Parker, E. D. The Opera under Augiiatns 
Harris. London, Saxon. -- 8**. 



ParodI, L. Storia dell'Oratorio in musica. 
(„La Rassegna Nazionale", 16 gennaio — 
16 giugno.) Firenze. — 8®. 

Pedrell, Felipe. Teatro Lirico Eepafiol 
anterior al siglo XIX. Documentos para 
la historia de la musica espafiola. La Gornfia, 
Oanuto Berea (Madrid, Murillo). 5 Vol. 
4^ XXn + 42, XXXVII + 48, XXXIII + 
51, XXX + 77 S. Pes. 22. 

Pokrowskj, A. Die Gesangsweise des 
grossen Znamennij.*) Der technische Auf- 
bau des G^esanges auf den alt griechischen 
Tonarten. (Russ. Text.) Nowgorod, Selbst- 
verlag. — 8«, 21 S. 

Prohasel, P. Das Schultheater am Gym- 
nasium zu Glatz. (Progr. 1897.) Glatz. 

— 4», 47 S. 

Prokin, N. G. Eurzgefasster Leit&den zum 
Erlernen d. Musikgeschichte. (Russ. Text.) 
Odessa, Selbstverl. — 12^ 36 + 2 S. 

Raphanel, Jean. Histoire au jour le jour 
de L'Op^ra-Comique. 1^ S^rie (1«' janv. 

— 30 juin 1898). Avec une ^tude sur 
Le Role de la Critique par ^mile Mas. 
Paris, Biblioth^ue de la „Vie Th^atrale^ 
(35, nie Berger). — 12^ fr. 2. 

Riemann, Hngo.* Geschichte der Musik- 
theorie. Leipzig, Hesse. — 8®, XX + 529 S. 
JilO. 

Ribanoff, S. G. Die Musik u. Lieder der 
Ural-Muselmanen. (Russ. Text.) St. Peters- 
burg, Verl. d. Akademie d. Wissenschaften. 

— 8», 330 S. 

Schall, H. Beiträge zur Entwickelungsge- 
schichte der Oper m. besond. Berücksich- 
tigung der deutschen in neuerer Zeit. 
(Diss.) Bonn. — 8^ 48 S. 

Schenrieer, D. F.*^ Ecclesiasticus oft de 
wijse sproken Jesu des soons Syrach. 
[Neudruck der Ausgabe von Antwerpen 
1565, mit Einleitung u. Register hrsg. 
von — .] Amsterdam, Müller. — 8®, LXVII 
4- 215 + 23 unpag. S. J( 11. 

Schenrieer, D. F.* De Sonterliedekens. 
Bijdrage tot de geschiedenis der oudste 
Nederlandsche Psalmberijning. Leiden, 
Brill. — 8^ 80 S. met 24 gefacsimil. Titel- 
Waden. J( 13. 

>) Bezeichnung einer Sammlung orthodoxer 
Kircliengesflngc. Von Znanija - Zeiclien hergeleitet. 



Digitized by 



Google 



86 



BIBLIOGRAPHIE. 



Schmitt, Hans. Geschichte der Notenschrift 
u. d. Notendruckes. Stndie üb. d. heutige 
Darstellung d. Tonhöhe. (Enthalten in: 
Paedagogische Studien.) Wien, Doblinger. 
Mf 1,20 + ^ 1,80. 

Sehoenbach, A.£. Die AnfiLnge d. deutschen 
Minnegesanges. Graz, Leuscher&Lubensky. 

— 8«, 129 8. M 3. 

Schwarte, Rud. Zur Geschichte der Musi- 
kantenzunft im alten Stettin. (Monats- 
blatter, hrsg. y. d. Gesellsch. f. Pommersche 
Gesch. u. Altcrthumskunde, 1898, No. 12.) 
Stettin, Herrcke & Lebeling. — 8*. (S. 
180-185.) 

Seeliger, Herrn. Die Loreleysage in Dich- 
tung u. Musik. Leipzig-Beudnitz, Hoff- 
mann. — 8*, 118 S. M 2. 

Sherwood, Ci. Geschichte der Musik u. 
Oper. (Enthalten in: Kunstgeschichte 
Y. Max Schmid, Hausschatz des Wissens: 
219., 221. Heft.) Neudamm, Neumann. 

— 8S Ji u¥ 0,30. 

Shinn, Frederick G. Forty Seasons of 
Saturday Concerts at the Crystal Palace. 
Sydenham, Crystal Palace Co. — 8°. 

Smith, Hannah. Music. How it came to 
' be what it is. New York, Scribner. (Lon- 
don, Murray.) — 12«, 254 S. Doli. 1,25. 

Sommi-PIcenardi, Oiorg:io. Notiziette bio- 
grafiche di liutai cremonesi. (Atti e comu- 
nicazioni del ciroolo di studt cremonesi. 
Anno I, fasc. 1 : marzo 1898.) Cremona, 
tip. Montaldo. — 8^ 

Sonbies, Albert. Histoire de la Musique 
en Boheme. Paris, Flammarion. — 16^, 
103 S. fr. 2. 

Sonbies, Albert. Histoire de la musique: 
Hongrie. Paris.FUmmarion. -16®, 58S. fr.2. 

Sonbies, Albert. Historie de la musique : Por- 
tugal. Paris, Flammarion. — 16", 107 S. fr. 2. 

Sonbies, Albert La Musique en Bussie. 
[Histoire de la musique en Kussie.J Paris, 
Society fran9aise d'^ditions d'art (nie Saint- 
Benolt 9 et 11). [Paris: Motteroz, May.] 

— 4°, 300 S. fr. 3,50. 

Sqnire, W. Barclay.* On an carly sixteenth 
Century Ms. of English Music in the 
Library of Eton College. Communicated 
to the Society of Antiquaries. (From 
„Archaeologia'^, Vol. LVI.) Ix)ndon, prin- 
ted by J. B. Nichols. — 4^ 14 S. 



Stilgebaner, Edward. Geschichte des 

Minnesangs. Weimar, Felber. — 8®, 298 

S. M 6. 
Thoison, Engfene. C^ramique et Verrerie 

musicales. Paris, Nourrit. — 8®, 20 S. 
Tolbecqne, Ang. Notice historique sur 

les Instruments \ cordes et k archet. 

Paris, Bemardel. — 4*, 32 S. 
Tyack, George S. A book about Beils. 

London, Andrews & Co. — 8®. 
Veillon, Odette. Abr^g^ de Thistoire de 

la musique. Poitiers - Paris , Oudin. — 

16^ 80 S. 
Venables, L. C. Choral and orchestral 

societies. A book of hints on tlieir 

Organisation . . . Third and enlarged ed. 

London, Curwen. — 8®. 
Vossler, Karl.* Das deutsche Madrigal, 

Geschichte seiner Entwicklung. („Litterar- 

histor. Forschungen^, Heft 6.) Weimar, 

Felber. — 8^ 163 S. M 3,50. 
Waldner, Franz.* Nachrichten über die 

Musikpflege am Hofe zu Innsbruck. I: 

Unter Kaiser Maximilian I. von 1490-1519. 

(Beilage zu den Monatsheften f. Musikgesch. 

1897—98.) Langensalza, Beyer & Söhne. 

— 8«, 64 S. 

Walter, Fr.* Geschichte des Theaters u. 
der Musik am kurpfälzischen Hofe. 
(Forschungen zur Gesch. Mannheims u. 
der Pfeilz. I.) Leipzig, Breitkopf & Härtel. 

— 8^ 378 S. M 5. 

Whitlock, J. Aston. A Handbook of 
Bible and Church Music. Part I : Patriarchal 
and Hebrew Musical Instruments and 
Terms, the Temple Service . . . Part II: 
a Short Sketch of Ecclesiastical Music, 
from the Eailiest Christian Times to the 
Days of Palestrina and Purcell. London, 
W. C. (Society for Promoting Christian 
Knowledge.) Northumberland Avenue. — 
12^ 134 S. 2 8. 

Wulff, Leop. Kurzgefasste Geschichte der 
Tasteninstrumente. I: Die Orgel. Leipzig, 
Wild. — 12«, 36 S. M 0,40. 

Zelle, Friedrich.* Geschichte des Chorals: 
Komm, heiliger Geist, Herre Gott. (Pro- 
gramm der 10. Realschule zu Berlin, 
Ostern 1898.) Berlin, Gaertner. - 4", 
26 S. ^1. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



87 



Biographien und Monograpliien in Sammiungen. 

(Gesammelte Aufsätze über Musik und Musiker.) 



Annesley, C. The Standard opera glass; 
containing the detailed plots of 123 cele- 
brated operas. 13 th rev. ed. New York, 
Scribner. — 16*, 388 8. Doli. 1,50. 

Banister, Henry Charles. Interludes: 
7 Lectures delivered between the years 
1891—1897. Collected and ed. by Stewart 
Macpherson. London, Bell & Sons. — 
8^ 238 S. 5 s. 

Batka, Rieh. Musikalische Streifzüge. 
Leipzig-Florenz, Diederichs. — 8®, 287 S. 
^ 4. 

Bedesehi, D. Prontuario biografico dei piü 
illostri musicisti italiani e stranieri. 
Fiorenzuola d'Arda, tip. Pennaroli. — 
16«, 31 S. L. 1. 

Bellaigae, Camille. l^tudes musicales et 
nouvelles silhoucttes de musieiens. Paris, 
Delagrave. — 12«, 429 S. fr. 3,50. 

Beresowskj, W. W. Bussische Musik. 
Kritisch - histor. Skizze. (Buss. Text.) 
St. Petersburg, Selbstverlag. — 8^ 524 S. 

Bie, Osear. Das Klavier u. seine Meister. 
München, Bruckmann. — 8^ 307 S. + 5 
Beilagen. 10 .Jf, 

Cametti, A. Un Poeta melodrammatico 
romano. Appnnti e notizic . . . sopra 
Jacopo Feretti e i Musicisti del suo tempo. 
(Estr. d. Gazzetta music. di Milano.) 
Milano, Bicordi. — 8°. 

Campbell, Dnnean. Ilymns and hymn- 
makers. New York, Scribner. — 12**, 
195 S. Doli. 0,75. 

IjQb Chefs de mnsique et les Musiciens. 
Biographies illustres des chefs de musique 
et des sociätäs musicales franpaises et 
^trang^res, musiques militaires . . . li« livr. 
Paris, 1 bis, nie Scribe. — 4^ 32 S. 

Chorwerke, Die beliebtesten — . [Samm- 
lung aus dem „Musikführer".] Mit einer 
Einleitung v. A. Pochhammer. Frank- 
furt a. M., Bechhold. — 8^ 669 S. ^ 5. 

Christophers, S. W. Hymn-writers and 
their hymns. New rev. ed. New York, 
Scribner. — 12^ 378 S. Doli. 1,50. 

Clement, F61ix. Les grands musiciens. 
4e ^d. Paris, Hachettc. — 8°, 225 S. fr. 10. 



Danela, Charles. Notes et Souvenirs. 
2® ed., revue et augm., suivie du catalogue 
de ses compositions et de la liste des 
violinistes c^l^bres. Paris, Bornemann. 

— S% 175 S. 

Ehlert, Louis. Aus d. Tonwelt. Essays. 
Neue Folge. [Titel-] Ausg. Berlin, Behr. 

— 2 Vol. 309 + 248 S. Ji 7,50. 
Ehrlich, A. Das Streichquartett in Wort 

u. Bild. Leipzig, Payne. — 8^ J6 7,50. 
Hneffer, Francis. The great Musiciens. 

A Series of Biographies of the great 

musicians. London, Sampson Low. — 

14 Vol. k 3 8. 
Huret, Jules. Le nouveau th^tre national 

de rOp^ra-Comique . . . Avec 20 portraits 

et notices biographiques des principaux 

artistes du th^&tre de rOp^ra-Comique. 

Paris, Socidt^ des Publications d'Art (rue 

de Provence 59). — 8^ fr. 1,50. 
Kalbeck, Max. Opern -Abende. Beitrag 

zur Geschichte u. Kritik d. Oper. 2 Bde. 

Beriin, Harmonie. — 8^ VII + 236 + 

188 S. Ji 6. 
Krehbiel, H. E. Music and Manners in 

the classical period. New York, Scribner. 

— 8^ 277 S. Doli. 1,50. 
Kretzschmar, Hermann. Führer durch 

den Concertsaal. I. Abtheilung: Sinfonie 
u. Suite. I. II. Bd. 3. Aufl. Leipzig, 
Breitkopf & Härtel. — 8®, 703 S. Jf 10. 

Kretzschmar, Hermann, Kleiner Konzert- 
führer. [Einzelausg. aus: „K., Führer 
durch den Konzertsaal".] Leipzig, Breit- 
kopf & Härtel. — 12^ k Heft J( 0,10. 

Kuczynski, Paul. Erlebnisse u. Gedanken. 
[Erinnerungen an Rieh. Wagner, Liszt, 
Bülow, Jensen, Kiel . . .] Dichtungen zu 
Musikwerken. Berlin, Concordia Deutsche 
Veriags-Anstalt. — 8^ 195 S. .^ 3,50. 

Lahee, H. C. Famous singers of to-day 
and yesterday. Boston, Page & Co. — 
12«, 337 S. DoU. 1,50. 

Lanier, Sidney. Music and Poetr}-. Essays. 
(„The Orchestra of To-Day, From Bacon 
to Beethoven . . .) New York, Scribner. 

— 12^ 248 S. Doli. 1,50. 



Digitized by 



Google 



88 



BIBLIOGRAPHIE. 



Laroqne, Adrien. Acteurs et Actrices do 
Paris. 31e ^. 4« s^rie. Paris, C. L^vy. 

— 8*, 168 S. fr. 0,50. 

Lavigaac, Albert. Music and musiciaus, 
tr. by William Marchant and ed. by 
H. E. Krehbiel. New York, Holt & Co. 

— 12^ 

de Lede, L. J. Guide pratique des artistes 
mnsiciens et dilettantis. Les grande maitres 
italiens, fran^ais et allemands, les anciens 
musidens beiges. Bruzelles, Mahillon. — 
12«, 63 S. fr. 1,50. 

Mathe WS, W. Smith Babcoek. The 
masters and their music: a series of 
illustrative programs; with biogr., aesthe- 
tical and critical annotations. New York, 
Scribner. — 12«, 248 S. DoU. 1,50. 

Montanelli, Archimede. Musica e musicisti. 
Cortona, tip. Alan. — 8«. 

MtUler, F. Max. Auld Langsyne. New 
York, Scribner. — 8«, DoU. 2. 

Onze Musici. Portetteu en Biografieen 
van ongeveer 150 Nerland. Musici. Rotter- 
dam, Nijah & van Ditmar. — 32«, 306 S. 
fl. 1,40. 

Der Mnsikffthrer. Bed. von A. Morin. 
Frankfurt a. M., Bechhold. — 12«, k No. 
Ji 0,20. 

La Mnsique de Chambre. Ann^e 1897. 
5® recueil. S^ances musicales donn^ 
dans les salons de la Maison Plcyel . . . 
Paris, Salons Pleyel. — 16«, 273 S. 

Neue Opern. Inhalt u. Musik, herausg. v. 
Wilh. Kleefeld. 1. Heft: Odysseus' Heim- 
kehr V. A. Bungert. Berlin, „Harmonie'^. 

— 8«, 24 S. Ji 0,30. 

Ffordten, Herrn. Freih. v. d. — Musi- 
kalische Essays. Neue Folge. München, 
Beck. — 8«, .S 4,50. 

Phipson, T. L. Voice and Violin : Sketches, 
anecdotes and reminiscences. London, 
Chatto & Windus. — 8«, 5 s. 

Riehl, W. H. Musikalische Charakterköpfc. 
2 Bde. Stuttgart, Cotta. — 8«, Bd. 1 
(8. Aufl.) 400- S. Bd. 2 (7. Aufl.) 
417 S. ^ ./? 4. 

Runciman, J. F. Old Scores and New 
Keadings: Discussions on mu^ical subjects. 
London, Unicom Press. — 8«, 280 S. 5 8. 



Schnmann, Roh. i^crits sur la musique 
et les musiciens . . . traduits par Henri 
de Curzon. Nouv. sdrie. Paris, Fisch- 
bacher. — 12«. 

Sharp, Farqnharson. Makers of music, 
biographical sketches of the great com- 
posers. London, Beeves. — 8«, 398 S. 5 e. 

Sittard, Josef. Programm-Bücher (Musikal. 
Analysen) zu den in Hamburg stattfindenden 
Concerten der Philharmonischen Gesell- 
schaft u. der Sing- Akademie. Hamburg, 
Böhme. — 8«. 

Statham, H. Heathcote. My thoughts 
on music and musicians. Cheaper ed. 
New York, imp. by Scribner. — 8«, 
475 S. DoU. 3,50. 

Die beliebtesten Symphonien u. symphon. 
Dichtungen des Konzertsaals . . . [Samm- 
lung der im „Musikführer" enthaltenen 
Arbeiten] nebst einer Einleitung über die 
Entwickig. u. Bedeutg. dieser Kunstformen 
V. A. Pochhammer. Frankfurt a. M., 
Bechhold. — 8«, 411 S. .^ 5. 

Tschaikowsky, P. Musik-Feuilleton. 1868 
bis 1876. (Russ. Text.) Moskau, Verl. 
von M. Tschaikowsky. — 8«, XXXII + 
391 + VI + III S. 

Wagner, Sich. Dix Ecrits de Bich. Wagner. 
[Ceux qui parurent dans „la Bevue et 
Gazette musicale'', de 1840 II 1842.] Trad. 
en fran^ais par Duesberg. Paris, Fisch- 
bacher. — 16«, 240 S. fr. 2. 

Wagner, Rieh. Gesammelte Schriften u. 
Dichtungen. 3. Aufl. 3. — 10. Bd. Leipzig, 
E. W. Fritzsch. — 8«. K .^ 1,80. 

Wagner, Rieh. Prose works, tr. by W. A. 
Ellis. Vol. VI: Actors and Singers. 
London, Kengan Paul (New York, Scribner). 

— 8«, 376 S. Doli. 6. 
Weissheimer, W. Erlebnisse mit Bich. 

Wagner, Franz Liszt u. vielen anderen 
Zeitgenossen, nebst deren Briefen. 1. 2. Aufl. 
Stuttgart, Deutsche Verlags - Anstalt. — 
8«, 408 S. Jf 4,50. 
Wnstmann, Gnst. Aus Leipzigs Ver- 
gangenheit. Gcsanmielte Aufsätze. Neue 
Folge [enthaltend: Bachs Grab u. Bachs 
Bildnisse, aus Clara Schumanns Brautzeit, 
die Gewandhauskonzerte]. Leipzig, Grunow. 

— 8«, 488 S. ./i< G. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



89 



Biographien und iWonograpliien. 



Andreeff, W. W. 

Stieber, N. W. W. Androeff. [Der 
Wiederhersteller der Balalaika, eines niss. 
VolkainstrumentÄ.] (Kiiss. Text.) St. 
Petersburg, Selbstverlag. — 12^ 16 S. | 
Bach, Joh. Seb. 

Cart, William. Etüde sur Jean-S^b. 
Bach. Nouv. 6d. revue et augm. avec 
un Portrait de Bach, d'apr^s le buste de 
C. Seffner. Paris, Fischbacher. — 16®, 
XVI + 319 S. 4 fr. 

— Ehrlich, Heinr. Les Embellissements 
dans les oeuvres p. le Pianof. de Joh. 
Seb. Bach. (The Omamentation in Joh. 
Seb. Baoh's Pianoforte- Works.) Trad. 
franf. per (English by) Harry Brett. 
Leipzig, Steingräber. — 8®, je 20 8. 
k .^ 2. 

— Wirth, Mor. Die letzte Misshandlung 
der Matthäuspassion in Leipzig. (Sonder- 
abdr. aus „d. redenden Künste^.) Leipzig, 
Wild. — 8^ ^ 1,50. 

Bazzini, Ant. 

In Memoria di Antonio Bazzini. (Com- 
mentari delPateneo di Brescia per l'anno 
1897.) Brescia, tip. Apollonio. — 8°. 

Beethoven, L. v. — 

Ehrlich, Heinr. L'Ornamentation dans 
les Compositions pour le Pianoforte de 
Beethoven (The Omamentation in Beet- 
hoven's Pianoforte -Works. Trad. frany. 
par (English by) Harry Brett. Leipzig, 
Steingräber. — 4°, 12 (12) S. k ^ 1. 

— Elterlein, E. V. Beethoven's Pianoforte 
Sonata« . . . transl. by Emily Hill. 5^^ ed. 
London, Reeves. (New York, Scribner). 
— 12^ 141 S. 3 8. 6 d. 

— Frimmel, Th. v. s. Schmidt. 

— Hadden, J. Cuthbert. George Thom- 
son, the friend of Bnms. His Life and 
Ck>rrespondence [with Haydn and Beet- 
hoven]. London, Nimmo (New York, 
Scribner). — 8^ 392 S. s. 6. 

— d'Harcourt, Eugene. Aper9u analy- 
tique de la 1« — 9« Symphonie de 
Beethoven. Paris, Fischbacher. — 8°, 
fr. 9. 

— Höcker, G. s. Haydn (Höcker). 



Beethoven, L. v. ~ 

Kalischer, Alfr. Chr.* Ungedruckte 
Briefe Beethovens. Neue Folge unge- 
druckter Briefe Beethovens. No. 1 — 50. 
(Deutsche Bevue: Jan., April, Mai, Juni 
1898.) Stuttgart, deutsche Veriags- Anstalt 

— Lefort, Alfred. La Messe en r^ de 
Beethoven. Beims, impr. Dubois-Popli- 
mont. — 8^ 

— Beinecke, C. The Beethoven Pianoforte 
Sonatas. Letters to a Lady. London, 
Augener. — 8^ 2 s. 6 d. 

— Rudall, H. A Beethoven. New ed. New 
York, Scribner. — 12^ Doli. 1. 

— Schmidt, Leop. u. Th. v. Frimmel. 
Ludwig van Beethoven. Beethovenbild- 
nisse. („Das 19. Jahrhundert in Bild- 
nissen", Lief. 8.) Berlin, Photogr. Gresell- 
schaft. — Fol. (S. 57—68, Tafeln No. 
57—64.) 

— Vorstman,Rob. Fidelio van L. v. Beet- 
hoven. (Opera-modellen:I.) Amsterdam, 
„de Nieuwe Muziekhandel". — 8^ 76 S. 
fl. 1,60. 

— Wagner, Rieh. Una visita & Beethoven. 
2» ed. Madrid, impr. de A. Marzo. — 8°, 
30 S. Pes. 0,50. 

— Wirth, Mor. Bismarck. Symphon. Dich- 
tung V. Beethoven. („Die redenden 
Künste«, No. 50—52.) Leipzig, Wild. 

— 8^ 27 S. Jf 0,60. 

— Wyzewa, Teodor de — Beethoven et 
Wagner. Paris, Perrin. — 8°, 262 S. fr. 3,50. 

— Zoellner, Heinr. Beethoven in Bonn. 
Ein Sang vom Bhein. Dresden, Pierson. 

— 8«, 140 S. Jf 2, 
BeU. 

Aldrich, T. Bailey. Baby Bell, the 
little Violinist . . . witli a biographical 
sketch, Portrait and note. (Riverside 
lit. ser., No. 124.) Boston, Houghton- 
Mifflin. — 16*, c. 15. 
Berlioz, Hector. 

Fink, G. Hector Berlioz, ötude biogr., 
Buivie d'une Notice comparative sur 
Wagner et Berlioz. Angoul6me, impr. 
Faudray. — 16^ 42 S. 



Digitized by 



Google 



90 



BIBLIOGRAPHIE. 



Berlioz, Hector. 

Legouv^, Ernest. Hector Berlioz. 
Aus d. ErioDeruDgen v. — . Übersetzt v. 
Suzanne Bräutigam. Leipzig, Breitkopf 
& Härtel. — 8^ 40 S. Mf 1. 

— Prod'Homme, J. G. Le Cycle Berlioz: 
La Damuation de Faust. Paris, Bibl. 
de TAssociatioD. — 8®. 

— Prod'Homme, J. G. Le Cycle Berlioz. 
Essai hist. et critique sur . . . FEnfance 
du Christ: le livret, la partition, la 
critique. Paris, Vitien du Mercure de 
France (15, rue de rEchaud^-Saint- 
Germain). — 16^ 307 S. fr. 3,50. 

Biöville, Francis de — 

Carlez, Jules. Francis de Bi^yiUe et 
ses compositions musicales. Caen, impr. 
Valin. — 8S 12 S. 

Böhner, Lonis. 

(Anonym.) Louis Bohner und seine 
Werke. Langensalza, Gressler. — 8°. 

Borodin, A. 

Sewerzoff, Yourij. Fürst Igor, Oper 
von A. Borodin. (Russ. Text.) Moskau, 
Selbstverlag. — 16^ 92 S. 

Brahms, Joh. 

Deiters Herrn.* Joh. Brahms, 2. Theil. 
(Sammlung musikal. Vorträge No. 63.) 
I^ipzig, Breitkopf & Härtel. — 8^, 40 S. 
Ji 1. 

— Dietrich, Alb.* Erinnerungen an Joh. 
Brahms in Briefen besonders aus seiner 
Jugendzeit. Leipzig, Otto Wigand. — 
8^ 76 S. ^ 1,50. 

— Steiner, A.* Johannes Brahms. (86. 
Neujahrsblatt d. allgem. Musikgesellsch. 
in Zürich 1898.) Zürich, Fäsi & Beer. — 
4», 38 S. ^ 3,50. 

— Widmann, J. V.* Joh. Brahms in 
Erinnerungen. 1. 2. Aufl. Berlin, Paetel. 

— 8«, 180 8. .ä 3. 

Bfilow, Hans v. 

Bülow, Marie v.* Hans v. Bülow. 
Briefe u. Schriften. 4. Bd. Briefe: 3 Bd. 
1855—1864. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 

— 8^ 650 S. J6 7. 

— n. Franz liszt 

La Mara.* Briefwechsel zw. Franz Liszt 
u. Hans v. Bülow. I^ipzig, Broitkopf 
<& Härtel. — 8^ 426 S. J$ 6. 



Bnngert, Aug. 

Chop, Max. Führer durch Dichtung 
u. Musik V. August Bungert's „Kirke*', 
Musiktragodie in drei Aufzügen m. d. 
Vorspiel „Polyphemos". 2 Abschnitte. 
Leipzig, Wild. — 8«, J( 0,80. 

— Kleefeld, Wilh. Inhalt und Musik 
Odysseus' Heimkehr v. A. Bungert. („Neue 
Opern", Heft 1.) Berlin, „Harmonie". — 
8^ 24 S. Ji 0,30. 

Capocci, Gaetano. 

Zandotti, Ces. Gaetano Capocci e la 
muaica sacra. Borna, tip. Poliglotta della 
s. c. de Propaganda fide. — 8®, 18 8. 

Chopin, Fr6d. 

Kleczynski, J.* Chopin^s grossere 
Werke. Hcrausg. v. Natalie Janotha. 
Leipzig, Breitkopf & Härtel. — 8*, 72 S. 
J$ 2,50. 

— Tolstoi Sohn, Graf L. EinPriUudium 
Chopins. Berlin, Steinitz. — 8®. J$ 1. 

Danda, Charles. 

Dancia, Charles, Notes et Souvenirs. 
2« ed., suivie du catalogue des ses com- 
positions et de la liste des violinistes 
e^lfebres. Paris, Bomemann. — 8®, 175 S. 

Donizetti, Gaetano. 

Discorsi e brindisi nella inaug^razione 
dcl monumcnto a Gaetano Donisetti in 
Bergamo. Bergamo, ist. ital. d'arti 
grafiche. ^ 8", 30 S. 

Enna, Ang. 

Frees, D. Thematische leiddraad van 
Cleopatra, opera van Aug. Enna. Amster- 
dam, de algem. Muziekhandel. — 8^ 

Erarsky, AI. 

Smolensky, St. Andenken an AI. 
Erarsky. (Russ. Text.) St. Petersburg, 
Verl. der Buss. Musikzeitung. — 16®, 
31 S. mit Partiturbeilage. 

Ernst, Alfred. 

Koujon, Henri. Discours prononc^ 
le 17 mai 1898 aux obs^ues de Alfred 
Ernst. Paris, „Le Journal Musical". 
(Bourges, impr. Sire.) — 16®, 8 S. 

Ferretti, Jacopo. 

C a m e 1 1 i , A. Un poeta melodrammatico 
romano. Appunti e Notizie in gran parte 
inedite sopro Jacopo Ferretti e i Musi- 
cisti del suo tempo. (P^str. d. Gazetta 
mus. di Mil.) Milano, Ricordi. — 16^ L. 3. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOOBAPHIE. 



91 



Fliege, Herrn. Karl. 

Hermann Karl Fliege (1848—1898), 
biogr.Skizze. (Jubiläumsschrift) St.Peters- 
bürg. — 8^ 11 8. (Nicht im Handel.) 

Fraack, C^sar. 

Meyer, Andr^. Les Critiques de 
C^sar Franck. Orions, sans firme de 
librairie. — 8^ 

Friedrich der Grosse. 

Thouret, G.* Friedrich der Grosse 
als Musikfreund u. Musiker. Leipzig, 
Breitkopf A Härtel. — 8^ 192 S. Ji 3. 

Gay, John. 

Sarrazin, Gregor. John Gay's Sing- 
spiele mit Einleitung u. Anmerkungen. 
(Engl. Textbibl. hrsg. v. Job. Hoops. 
Vol. 2: The Beggar^s Opera, PoUy. 
Weimar, Felber. — 8*, 209 S. J( 3,20. 

Gerbert, [Martin?] 

Lamy, Alb. Gerbert, Conference faite 
k l'Acad^mie nat. de Beims, li 21 janv. 
1898. Reims, impr. Monce. — 8®, 42 S. 

Glinka, Mich. Iwanow. 

Findeisen, Nie* Katalog der Noten- 
handschriften, Briefe u. Portraits M. I. 
Glinkas in der Handschriften-Abteilung 
d. kaiserl. öffentl. Bibliothek in St. Peters- 
burg. (Bttss. Text) St. Petersburg, 
Veri. d. „Nowoe Wremja**. — 8^ 133 S. 

— Find eisen, Nie* Biographie Mich. 
Iwanow. Glinkas. (Buss. Teit) St. 
Petersburg, Typogr. d. kaiserl. Theater. 
— 8', 43 S. 

Goethe, Joh. Wolfg. von — . 

Tappert, Wilh.* 54 Erlkönig-Kom- 
positionen. Berlin, Liepmannssohn. — 
8S 14 S. J$ 1. 

Goldoni^ Carlo. 

Musatti, Gesare.* Drami musicali di 
Goldoni e d'altri tratti dalle sne oom- 
medie. (Estratto dall' AteneoVeneto, XXI : 
1898.) Venezia, Visentini. — 8^ 12 S. 

Gondimel, Clande. 

Brenet, Michel.* Claude Goudimel. 
Essai bio-bibliographique. (Extrait des 
Annales franc - comtoises.) Besan^on, 
impr. Jaoquin. — 8^ 46 S. 

Grieg, Edward. 

Woroschiloff, H. Edward Grieg. 
(Buss. Text.) St. Petersburg, Veri. d. 
Buss. Mus.-Ztg. — 16^ 69 S. 



Haie, Adam de ia — . 

Guy, Henri. Essai sur la vie et 
lefl Oeuvres litt^raires. (Th^.) Paris, 
Hachetie. — 8^ LVm + 605 S. 

HalÄvy, J. Fr. 

Gerhard, J. W. De jodin (la juive). 
(Opera -Gids, No. 27.) Amsterdam, 
Viaanderen. — 8®, fl. 0,10. 

Hftndel, G. F. 

Bobinson, John Bobert. The Prin- 
cely Chandos. A memoir of the first 
Duke of Chandos. [Mit Nachrichten 
über Händel.] New & cheaper ed. 
London, Sampson Low. — 8®. 

— Schrader, Bruno.* The Handel 
Bevival in Germany. („The Forum", 
Aprü 1898.) New York, The Fonim 
publ. comp. (111 Fifth Avenue.) 

— Weber, Wilh. G. F. Handels Oratorien 
übers, u. bearb. v. F. Chrysander, er- 
läutert von — . I: „Israel in Egypten". 
Augsburg, Schlosser. — 8®, 19 8. 

Haydn, Joseph. 

Hadden, J. Cuthbert. George Thom- 
son, the friend of Bum. His Life and 
Correspondence [with Haydn and Beet- 
hoven]. London, Nimmo (New York, 
Scribner). — 8^ 392 S. s. 6. 

— H a d o w , W. H.* A Croatian Composer : 
Notes toward the study of Joseph Haydn. 
London, Seeley (1897). New York, The 
Macmillan Co. & Scribner (1898). — 8*, 
98 S. 2 8. 6 d. 

— Höcker, G. Das grosse Dreigestim 
Haydn, Mozart, Beethoven in biograph. 
Erzählungen. Glogau, Flemming. — 8^ 
J$ 2,40. 

— Jenkner, F. Zur Jahrhundertfeier der 
österr. Volkshymne. (Progr.) Teschen 
1897. — 8», 4 S. 

— Schmidt, Leop.* Joseph Haydn. 
(„Beriihmte Musiker«^, 3. Bd.) Beriin, 
„Harmonie«. — 8°, 137 S. JH 4. 

Hnber, Ferdinand Fflrehtegott 

Nef, Karl.* Ferdinand Fürchtegott 
Huber. St. Gallen, Zollikofer'sche Buch- 
druckerei. — 4®, 44 S. 

d'Indy, Vincent. 

Imbert, Hugues. Vincent d'Indy. 
(„La Bevue de Palais. ** 2« Ann^e, 
ler JiiiUet 1898.) Paris, Fasquelle. -^ S^. 



Digitized by 



Google 



92 



BTBLTOORAPHIE. 



Jimmy, Lord — . 

Martjn, G. Lord Jimmy, story of 
Music Hall Life. London, Greening. 
— 8^ 214 S. 2 8. 6 d. 

Joachim, Joseph. 

Moser, Andreas.* Joseph Joachim. 
Berlin, Behr^s Verlag. — 8^ 303 S. J6 5. 

Krentzer, Bodolphe. 

K 1 i n g , H. Rodolphe Kreutzer. („F^6- 
ration artistique", Oct.— Dec. 1898.) 
Bmxelles, 143 rue de la Loi. 

Krflger, Eduard. 

Prüfer, Arthur.* Briefwechsel zwischen 
Carl V. Winterfeld und Eduard Kruger. 
Leipzig, Seemann. — 8°, 143 S. J6 4. 

Lablache, Luigi. 

Wid^n, Gust. Lahlache, ein Bild aus 
d. goldnen Zeit des Gesanges. (Schwe- 
discher Text.) Göteborg, Zachsissons 
Buchdr. — 8^ 184 S. 4,50 Kr. 

Lenepyen, Charles. 

Saint- Arroman, Kaoul de — Charles 
Lenepveu. Paris, „Le Journal Musical. '^ 
(Bourges, impr. Sire.) — 16®, 92 S. fr. 2. 

Lind, Jenny. 

Wilkens,C. A. Jenny Lind. 3. Aufl. Gü- 
tersloh, Bertelsmann. — 8^ 160 S. M 1,50. 

Liszt, Franz u. Hans v. Bttlow. 

La Mara.* Briefwechsel zw. Franz 
Liszt u. Hans v. Bülow. Leipzig, 
Breitkopf & Härtel. — 8^ 426 S. Ji 6. 

Liszt, Franz. 

Motta, Jos^ Vianna da — Einige 
Betrachtungen üb. Fi'anz Liszt. (Separat- 
abdruck aus dem „Kunstwart".) München, 
Callwey. — 8^ 

— Reuss, Eduard. Franz Liszt. („Männer 
der Zeit", 5. Bd.) Dresden u. Leipzig, 
Reissner. — 8°, 325 S. Ji 3. 

— Vollbach, Hahn u. Pochhammer. 
Franz Liszt. [Separatabzug aus dem 
„Musikführer".] Frankfurt a. M., Bech- 
hold. — 8^ 226 S. M 3. 

— Weissheimer, W. Erlebnisse m. Rieb. 
Wagner, Franz Liszt . . . s. Biographien 
in Sammlungen. 

Loewe, Carl. 

Bulthaupt, Heinr.* Carl Loewe, 
Deutschlands Balladencomponist. („Be- 
rühmte Musiker", 4. Band.) Berlin, 
„Harmonie". — 8", 102 S. .M 4. 



Loewe, Carl. 

Jahresbericht üb. den Loewe-Verein. 
15. Vereinsjahr: 1896/97. [Enthält eine 
Übersicht üb. d. Loewe-Litteratur im 
Jubiläumsjahre von M. Runze.] Berlin, 
Verl. d. Loewe -Vereins. — 8®. 

Mancinelli, Lnigi. 

Arnedo, Luis. Mancinelli y su Opera 
Hero y Leandro. Madrid, estab. tip. 
de Fei. Pinto. — 8*, 46 8. Pes. 1,25. 

Mancinns, Thomas. 

Knoke, K.* Die Paasion Christi Ton 
Thomas Manciuus. I. Zur (reschichte 
der „Passion" des Mancinus u. ihrer Be- 
arbeitung. II. Einige Winke üb. ihre 
liturg. Ausführung. III. Text u. Melo- 
dieen der „Passion". Göttingen, Vanden- 
hoeck u. Ruprecht. — 8^ 15 S. Text 
+ 16 S. Musikbeilage. 

Marx, Ad. Bemh. 

Seile, G. F. Aus Adolph Bernhard Marx' 
litterarischem Nachlass. Berlin, Janke. 

— 8^ 63 S. J6 1. 
Massenet, J. 

G er h ar d, J. W. „Manon" van Massenet. 
(Opera-Gids, No. 28.) Amsterdam, Vla- 
anderen. — 8», fi. 0,10. 
Mendelssohn-Bartholdy, Felix. 

Hathaway, Joseph W. G.* Ananalysis 
of Mendelssohn's Organ Works. London, 
Reeves. (New York, Scribner.) — 8®, 
124 S. 4 s. 6 d. 

— (Mendelssohn-Barthold y. Fei.) 
Briefe aus d. J. 1830—1847. Hrsg. v. 
Paul u. Carl Mendelssohn - Bartholdy. 
7. Aufl. Ivcipzig, H. Mendelssohn. — 
8^ 267 + 349 S. J$ 6. 

— Schrader, Bruno.* Mendelssohn. (Uni- 
versal-Bibl. 3794, Musiker-Biogr. 21. Bd.) 
Leipzig, Reclam. — 16S 111 S. ^ 0,20. 

Meyerbeer, Giacomo. 

Schmidt, Leop. Giacomo Meyerbeer. 
(„Das 19. Jahrhundert in Bildnissen", 
Lief. 6.) Berlin, Photogr. Gesellschaft. 

— Fol. 
Mozart, W. A. 

Höcker, G. s. Haydn (Höcker). 

— Homer, J.* Katalog des Mozart- 
Museums ... zu Salzburg. 2. Aufl. in 
Druck gelegt durch Joh. £y. Engl. Salz- 
burg, Kerber. — 8", XV + 31 S. Ji 0,80. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



93 



Mozart, W. A. 

Mirow, L. W. A. Mozart. Ein Beitrag 
zum Mozartkultus in übersieht!. Dar- 
stellung des für Mozart in Wort u. That 
in letzter Zeit Geschaffenen. Hildesheim, 
Gerstenberg. 8«, 47 S. J$ 1. 

— Mi ttheilun gen* f. d. Mozart-Gemeinde 
in Berlin. 5. 6. Heft. [Mit einer Bei- 
lage:] 13 Stucke aus dem Noten-Skizzen- 
buch von W. A. Mozart, aus London 1764. 
Berlin, Mittler&Sohn.—S^iHeft^ 1,50. 

— (Mozart, W. A.) Nouvelles Lettres 
des demi^res ann^es de la vie de Mozart, 
ti*aduites par Henri de Curzon. Paris, 
Fischbacher (Eztr. du „Guide musical^. 
44e Ann^e, n. 8—15.) — 16^ 87 S. 2 fr. 

— Piccini, Giulio. L'origine della 
maschera di stenterello (Luigi del Buono, 
1751—1832): 1. II del Buono in casa 
di Corilla Olimpica, suo inoontro col 
Mozart, una lettera inedita del Mozart. 
Firenze, Bemporad. — 8®, 126 S. L. 1,50. 

Mttller-Bnmow. 

TÖrsleff, L. C. Müller- Bruno w und 
seine Schule. Leipzig, Merseburger. — 
8«, 4 8. 

Naprawnik, Eduard Franz. 

Findeisen, Nie. Ed. Fr. Naprawnik, 
biogr. Skizze. (Russ. Text.) St. Peters- 
burg, Verl. d. Russ. Musik -Ztg. - 8^ 
7 S. + 2 Beilagen. 

Pacheco, D. Jos^. 

Valera, Lenzano. Estudio biografico- 
critico de D. Jos^ Pacheco, maestro de 
capilla que fu^ de la catedral de Mon- 
toüedo. Lugo, impr. de la Diputacion 
provincial. — S\ 87 S. 

Paganini, Nie. 

Paganinis Geige. Aus d. deutschen 
übers, v. J. Gerzfeld. (Russ. Text.) 
Riga, Selbstverlag. - - 12?, 18 S. 

Pergolesi, Giamb. 

Comitato definitivo per la erezione di 
un monumento a Giambattista Pergolesi 
[in Jesi]. Jesi, tip. Economica. — 4°, 3 S. 

Poffa, Giuseppe. 

Sommi Picenardi, Giorgio. II 
maestro Giuseppe Pofla. (Estr. dal 
giornale „La Provincia", corriere di 
Cremona.) Cremona, tip. della . „Pro- 
vincia**. — W, 13 S. 



Pnccini, Giacomo. 

(Fulcini, Enrico Giacobazzi.) 
Giudizt della stampa italiana sulP opera 
„La Bohfeme", musica di G. Puccini. — 
Parma, Battei. — 8^ 59 S. 

— Bordeaux, Henry. Giacomo Puccini. 
(La Revue du Palais, 2® ann^e: 1 Juin 
1898.) Paris, FasqueUe. 

Richard, Ren^e. 

Biographie der Madame Ren^e Richard 
von der grossen pariser Oper. (Deutscher 
u. Russ. Text.) Paria, impr. Reiff. — 
8^ 10 S. 

Riemann, Hugo. 

Tscharnowa, A. J. Hugo Riemann. 
Biogr. Skizze. (Russ. Text.) Odessa, 
Verl. d. Red. d. „Theater". — 16^ 16 S. 

Roseuinttller, Joh. 

Horneffer, Aug.* Johann Rosenmuller 
(ca. 1619—1684). Diss. Charlottenburg, 
Buchdruckerei „Gutenberg«. — 8^ 126 S. 

Rossini, Gioacchino. 

Checchi, Eugenio. Rossini. (Vite 
d'illustri Italiani e Stranieri.) Firenze, 
Barbara. — 16^ 206 S. L. 2. 

— Pieranton i, August o. II Barbiere 
di Siviglia in Parlamento e i Diritti d' 
Autore. Roma. 

— (Rossini, G.) Lettere [quattro] inedite 
di Gioacchino Rossini a Filippo Santo- 
canale, avvocato palermitano, ora per la 
prima volta pubblicate da Francesco Caputo 
Montalto. Palermo, Marsala. — 8°, 14 S. 

Schubert, Franz. 

Trost, Alois.* Franz Schubert's Bild- 
nisse. (Sonderabdruck aus dem XXXIH. 
Bande der Berichte u. Mittheilungen des 
Alterthuras- Vereines zu Wien.) Wien, 
Druck v. Köhler & Hamburger. — kl. 
FoHo, 11 S. 

Schumann, Rob. 

Bouyer, Raymond. Les ^ßcrits de 
Schumann. („Revue bleue" du 22 oct. 
1898.) Paris. — 8^ 

— Hubert, Jean. Autour d*une Sonate 
[op. 22], ^tude sur Rob. Schumann. Paris, 
Fischbacher. — 8°, 77 S. 3 fr. 50. 

— (Schumann, Rob.) Jugendbriefe . . . 
mitgeteilt v. Clara Schumann. 3. (Titel-) 
Aufl. I^ipzig, Breitkopf & Härtel. — 8®, 
IV + 315 S. J( 6. 



Digitized by 



Google 



94 



BIBLIOGRAPHIE. 



Seidl, Anton. 

Erehbiel, H. £. Anton Seidl. (Scrib- 
ner's Magazine , June Number 1898.) 
London, Sampaon Low. — Fol. 

Soldene, Emily. 

(Soldene, Emily.) My theatrical and 
musical recollection. New ed. London, 
Downey. — 8®, 320 S. 2 s. 6 d. 

Steiner, Jacob. 

Lentner, F. Jacob Steiners Lebenslauf 
im Lichte archivalischer Forschung. (Aus 
„Zeitschrift für Instrumentenbau", No. 
34—36, 18. Jahrg. August — Sept. 1898.) 
Leipadg, de Wit. — 8^ Jt 0,75. 

Stranss, Rieh. 

Hutschenruyter, Wouter. Rieh. 
Strauss. („Mannen en Vrouwen van 
beteekenis in onze dagen.") Haarlem, 
H. D. Tjeenk-Wiilink. — %\ 

— Joris enne, G. Bich. Strauss; essai 
eritique et biologique. (Eztrait de la 
„Revue de Belgique.'^) Bmxelles, Weis- 
senbruch. — 8^ 49 8. fr. 1,25. 

Verdi, Ginseppe. 

Korganoff, W. D. Verdi, biogr. Skizze. 
(Russ. Text.) Moskau, Jurgenson. — 
16^ 84 S. 

— [Giuseppe Verdi,* omaggio all'illustre 
maestro, in oocasione del suo recente 
genetliaco.] („La Scena Illustrata", 15. 
Nov. 1898.) Firenze. — Fol. 16 S. 
L. 0,50. 

Wagner, Rieh. 

Agnew, P. L. A Run through „The 
Nibelung's Ring". London, Bradbury. 
— 8«, 82 S. 2 s. 

— B^lart, Hans. Taschenbuch der 
Wagnerkünstlerin. (R. Wagner's Frauen- 
gestalten in gesangsdramatischer Be- 
ziehung.) Leipzig, Wild. — 8®. Ji 3. 

— Burghold, Jul. Über die Leitmotive 
in Rieh. Wagners Ring des Nibelungen 
und ihre Benennung. [Aus: „Redende 
Künste«.] Leipzig, WUd. — 8«, 16 S. 
.M 0,75. 

— Chambrun, le Comte de — Wagner 
K Carlsruhe. Paris, L^vy. — 8*, 35 S. 
fr. 1,50. 

— Chapin, Anna Alice. Wonder tales 
from Wagner. New York, Harper. — 
8^ 19 -f 189 S. Doli. 1,25. 



Wagner, Rieh. 

Cor, Jacques. Les Maitres Chanteurs 
de Rieh. Wagner. — Etüde mus. et 
litt^raire. Paris, Fischbacher. — 16®, 
64 S. 2 fr. 

— Drews, Arth. Der Ideengehalt aus 
Rieh. Wagners „Ring des Nibelungen*' 
in seinen Beziehungen zur modernen 
Philosophie. Leipzig, Haacke. — 8^ 
115 S. J$ 2,40. 

— Fink, G. Hector Berlioz, ^tude biogr., 
suivie d'une Notice comparative sur 
Wagner et Berlioz. Angbulßme, impr. 
Faudray. — 16^ 42 S. 

— Hadden, Cuthbert. The Wagner 
Mania. (»The Nineteenth Century**, 
July 1898.) London, Sampson Low. — 
8^ Fol. 2 8. 6 d. 

— Heintz, Alb. Rieh. Wagner's Tann- 
häuser u. d. Sängerkrieg auf d. Wartburg. 
Nach d. musikal. Entwickelung d. Werkes 
in den Motiven dargestellt. Charlotten- 
burg, Verl. d. Allgem. Musik- Zeitung. 

— 8S J6 1,20. 

— Joly, Charles. Les Mattres chanteurs 
de Rieh. Wagner. Etüde historique et 
analytique. Paris, Fischbacher. — 16^ 
179 S. fr. 3,50. 

— Kilburn, N. „The Ring of the Nibe- 
lungs". London, Reeves. — 16^ VIII 
+ 50 S. s. 1. 

— Koptjaeff, A. Führer durch Wagners 
Opern. No. 1 : Der fliegende Holländer, 
No, 2: Tristan u. Isolde, No. 3: Meister- 
singer. (Russ. Text.) St. Petersburg, 
Iwanoff. — 16^ 

— Krehbiel, Henry Edward. Studies 
in the Wagnerian Drama. Cheap ed. 
Jjondon, Harper. — 8®, 2 s. 6 d. 

— L., W. Die deutsche Oper 1898 in 
St. Petersburg. [Handelt von den Wagner- 
Vorstellungen im März und April 1898.] 
St. Petersburg. — 16», 124 S. 

— Landmann, Carl. Rieh. Wagner und 
die litterar-historische Kritik. (Abdruck 
aus „Redende Künste".) Leipzig, Wild. 

- 8«. Ji 0,30. 

— Landmann, C. Wieland der Schmied 
in Simrocks Epos u. in Wagners dramat. 
Entwurf. (Abdruck aus „Redende 
Künste«.) Leipzig, WUd. — 8^ Ji 2. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



95 



Wagner, Rieh. 

Lavignac, A. The Music Dramas of 
Bich. Wagner, and hls festiyal theatre 
in Bayreuth. Transl. from the French 
by Esther Singleton. — London, Service 
(New York, Scribner). — 12^ 696 S. 
10 8. 6 d. 

— Lichtenberger, H. Bich. Wagner, 
po^te et penseur. (Biblioth^que de Philo- 
sophie contemporaine.) 1. (2.) ^d. Paris, 
Alcan. — 8«, 498 (510) S. fr. 10. 

— Lindau, Paul. Bichard Wagner. Paris, 
Westhausser. — 16®, fr. 3,50. 

— Louis, B. Die Weltanschauung Bichard 
Wagners. Leipzig, Breitkopf & H^rtel. 

— 8*». VII + 193 S. J( 3. 

— Neitzel, Otto. B. Wagner. (Der 
Führer d. d. Oper d. Gegenwart. I. Bd. 
Abteil. 3.) 2. Aufl. Leipzig, Liebeskind. 

— 8«, III + 332 S. J$ 4. 

— Nietzsche, Fr. Der Fall Wagner. 
(Schwed. Text v. Alb. Eriksson.) Stock- 
holm, Lindröm. — 8°, 76 S. 1 Kr. 

— Oe8terlein,Nic. Das Bichard Wagner- 
Museum. Leipzig, Wild. — 8°, J$ 3. 

— Pfordten, Herrn. Frhr. v. d. Hand- 
lung u. Dichtung d. Bühnenwerke Bich. 
Wagners. Neue Ausg. Berlin, Trowitzsch. 

— 8«, VII + 394 S. u¥ 6. 

— Der Bing des Nibelungen: a Souvenir 
of Three Wagner Cycles at the Boyal 
Opera House, Covent Garden. London, 
Studio of Design. — 8^ 89 S. 2 s. 6 d. 

— Boncoroni, Luigi. Bicc. Wagner: 
la lotta per la vita e per Tarte. (Estr. 
dalla „Bivista modema, anno I: 1898, 
fasc 3.) Firenze, tip. cooperativa. — 
8«, 26 S. 

— Schilling, A. Aus Bich. Wagners 
Jugendzeit. Berlin, Entrich. — 8^ Jü 2. 

— Schürt, E. Biccardo Wagner: studio 
critico-biografico. Trad. ital. di Ijorenzo 
Parodi. Genova.Donath. — 16^ 321 8. L. 3. 

— Sharp, B. Farquharson. Wagner's 
Drama nDer Bing des Nibelungen^. 
Described by — . London, Marshall. — 
4^ 48 S. s. 1. 

— Shaw, Bernard. The perfect Wagnerite : 
a Gommentary on „The Bing of the 
Nibelungs". London, Bichards. — 8^ 
148 S. 3 s. 6 d. 



Wagner, Rieh. 

Tolstoi, L^on. La Musique de Wagner. 
(La Bevue de Paris, Num. 9 : l^^ Mai 
1898.) Paris, Calman L^vy. 

— (Wagner, Bich.) Dix &rits de Bich. 
Wagner avec un avant-propos de Henri 
Silfege. (Extrait de la „Bevue et Gazette 
musicale«, 1840—1842.) Paris, Fisch- 
bacher. — 16«, XIV -f 239 S. 4 fr. 

— ( Wa gner,Bich.) Briefe an Emil Heckel. 
Hrsg. V. Karl Heckel. Berlin, Fischer. 

- 8S 170 S. J( 3,50. 

— (Wagner, Bich.) Briefe an Otto Wesen- 
donck. (Sep. Abdr. aus „AUgem. Musik- 
Zeitung^.) Charlottenburg , Lessmann. 

- 8*>. ^ 2,40. 

— (Wagner, Bich.) Prose Works. Transl. 
by W. A. Ellis. Vol. 6: Beligion and 
Art. London, Kengan Paul, Trübner. 

- 8^ 12 s. 6 d. 

— Wechssler, Ed. Die Sage v. hl. Gral 
in ihrer Entwicklung bis auf Bichard 
Wagners Parsifal. Halle, Niemeyer. — 
8^ 212 S. Ji 3. 

— Wcimar,Wilh. U.Hans Paul V. Wol- 
zogen. Das Bheingold. Bilder zu 
B. Wagners gleichnam. Werke. Mit 
Sang u. Sage. Leipzig, Wigand. — Fol. 
./? 45. 

— We ingartner,Fel. Bayreuth . London, 
Weekes & Co. — 8*. 

— Weissheimer, W. Erlebnisse m. Bich. 
Wagner . . . s. Biographien in Samm- 
lungen. 

— Winworth, Freda. The Epic of 
Sounds: an clementary interpretation of 
Wagner's Nibelungen Bing. 2^ ed. 
London, Simpkin. — 12^ 230 S. 3 s. 6 d. 

— Wirth, Mor. Kleinigkeitskrämereien. 
Beiträge zur Inscenierung Wagnerscher 
Dramen. Leipzig, Wild. — 8^ JK 1,50. 

— Wossidlo, Walth. Wie verstehen wir 
Bich. Wagners Musik-Dramen? Populärer 
Führer d. Poesie u. Musik. (11 Nrn.) 
Berlin, Buhle & Wendung. — 8^ k Nr. 
Jü 0,20. 

— Wyzewa, Teodor de — Beethoven et 
Wagner. Paris, Perrin. — 8^ 262 S. 
fr. 3,50. 



Digitized by 



Google 



96 



BIBLIOGBAPHIE. 



Winterfeld, Carl von — . 

Prüfer, Arthur. * Briefwechsel 
zwischen Carl v. Winterfeld u. Eduard 
Krüger. Leipzig, Seemann. — 8°, 
143 S. M 4. 



Wolf, Hugo. 

Aufsätze, Gesammelte — über Hugo 
Wolf. Hrsg. V. Hugo W^olf -Verein in 
Wien. 1. Folge. Berlin, S. Fischer. 
— 8^ XII + 98 S. M 1. 



Allgemeine Musiklehre. 

Elementar-, Harmonie-, Kompositions- und Formenlehre. Über das Dirigieren, Vortragslehrc. 



Ang6, Claude. Supplement au Li vre de 

musique. Paris, Larousse. — 16°, 32 S. 

fr. 0,25. 
Balntet, Marg. Th^rie musicale. Paris, 

HameUe. — 8«, 48 S. fr. 1. 
Banister, Henry Charles. The Harmoni- 

sing of Melodies. London, Office of Music 

(186, Wardour Street). — 8^ 72 S. s. 2. 
Banister, Henry Charles. Lectures ou 

Musical Analysis. 3*^ ed. London, Bell. 

— 8«, 5 8. 
Battke, Max. Elementarlehre der Musik 

(Bhythmus, Melodie, Harmonie). Berlin, 

Sulzer. — 8^ 
Bemards, Jos. Erstes Arbeitsheft zur 

allgem. Musik- u. Harmonielehre. Aachen, 

JacobL — 8°, 16 S. M 0,50. 
Bnssler, Lndw. Praktische Harmonielehre. 

4. Aufl. Berlin, Habel. — 8°, 228 S. Ji 4. 
Codazzi, Edgardo e Gngl. Andreoli. 

Manuale di Armonia. Milano, Cogliati. 

8^ XXXI + 491 S. L. 5. 
Conrs intuitif d'harmonie et d'accompag- 

nement. 2« ed. Paris, Fischbacher. — 

8^ 222 S. 5 fr. 
Cremers, E. L'Analyse et la Composition 

m^odique. Paris, Fischbacher. — 8^ 

92 S. fr. 2,50. 
Dicks, Ernest A. A Handbook of Kxa- 

minations in Music, containing 600 Ques- 

tions, with answers in Theory, Harmony . . . 

Acoustics, Musical History . . . London, 

NoveUo. — 8°, 3 s. 6 d. 
Ergo, Emil. Verhandeling over de sequensen 

of harmonische progressies. Amsterdam, 

Munster & Zoon. — 8^ X + 35 S. fl. 0,60. 
Esser, Rndolf. Elementar-Theorie d. Musik. 

Berlin, Iloffheinz. — 8°, Ji 0,60. 
Fisher,H. The Candldate in Music. BookI: 

Elements, 4^^ Ed. Book TI: Harmony. 

Ix)ndon, Curwen. — 8°, ä 2 s. 6 d. 



Gavagnach, F. de P, S&nchez y Jos6 
Ribera Miro. Tratado de Harmonia. 
1. parte. Barcelona, Guardia. — 8°, pes. 2,50. 

Girschner, Otto. Allgemeine Musiklehre. 
I. Teil. Hannover, Oertel. — 8^ Ji 2. 

Gabi, P. M. Prakt. Harmonielehre. Altona, 
Schlüter. — 8°, 178 S. M 3. 

Gnbi, P. M. Musikal. Wegweiser. Altona, 
Schlüter. — 8°, 158 S. Ji 1,50. 

Harding, H. A. Musical Ornaments, simply 
ezplained, with num. ezamples from the 
works of Bach, Handel, Clementi, Czemy, 
Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, 
Chopin, Schumann and Grieg. London, 
Weekes. — 8^ 1 s. 6 d. 

Hecht, Gnst. Praktische Ergebnisse d. 
Harmonielehre. 2. Aufl. Quedlinburg, 
Vieweg. — 8°, 138 S. M 2. 

Jadassohn, S. Leerboek der Haiiuonie. 
Vrij bew. door J. Hartog. Leipzig, Breit- 
kopf & Härtel. — 8^ M 6. 

Jadassohn, S. Lehrbuch d. Harmonie. 5. 
Aufl. Leipzig, Breitkopf <fe Härtel. — 8°, 
290 S. .M 4. 

Jadassohn, S. Manual of Harmony. Transl. 
from the German by Paul Torek and 
H. B. Pasmore. 6 ed. Leipzig, Breit- 
kopf & Härtel. — 8^ 273 S. J(> 5. 

Jadassohn, S. Die Lehre v. Kanon u. v. 
d. Fuge. 2. Aufl. Leipzig, Breit köpf & 
Härtel. — 8^ Ji 3,60. 

Jadassohn, S.'^ Methodik d. musiktheore- 
tischen L^nterrichtes. Leipzig, Breitkopf 
& Härtel. — 8^ 94 S. Ji 2. 

Jadassohn, S. Trattati di Composizione. 
Part 1. Yül. 1 : Trattato d' Armonia. Trad. 
d. tedesco dal Mo. M. Gherzhoff Gherzfeld. 
Vol. 2: Trattato di Contrapunto . . , Trad. 
ital. di C. Perinello. Leipzig, Breitkopf 
& Härtel. — 2 Vol. 8^ 297 + 130 S. 
.y<^ 6 + ^ 4. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



97 



Ladnchin, H. Kurzgefasste Encvclopädie 

der Musiktheorie. (Russ. Text.) Moskau, 

Jurgenson. — 8°. 
Lange, Gast. F. Praktische Harmonielehre. 

(Norweg. Text.) Christiania, Warmuth. 

— 8^ 148 S. 
Lenepyeii, Ch. Cent le9ons d'harmonie. 

Vol. I. Paris, Lemoine. — 8^ fr. 12. 
Liadow, A. Kanons. (Russ. Text.) Leipzig, 

Belaief. — 8^ JH 1. 
Lobe, J. C. I^hrbuch d. Musiktheorie. Bd. 4, 

die Oper . . , übers, v. Kaschkin. (Russ. 

Text.) Moskau, Jurgenson. — 8^ 248 S. 
Mason, £. How to teach the Staff Notation 

to Tonico Sol — Fa Pupils. London, 

Curwen. — 4°. 
MflUer-Brannan, Henry. Intervall- u. 

Akkord-Tabelle zum Clebrauche b. Studium 

d. Harmonielehre. Hamburg, Müller. — 

Ji 1,50. 
NicolaT, W. F. G. Handleiding bij het 

ondcrwijs in de theorie der muziek. I. 

5® dnik, bew. n. de 4« door A. J. Acker- 
mann. ^8 Gravenhage, Kijhoff. — 8^, 

136 S. fl. 1,30. 
P. B. F. M. J. Cours intuitif d'harmonie 

et d'accompagnement. 2™« ^d. Paris, 

Fischbacher. — 8^ fr. 5. 
Petersen, Franklin. Elements of Music. 

4th ed. London, Augener. — 8^ s. 1. 
Prent, Ebenezer. Applied Forms. 3 Ed. 

London, Augener. — 8°, s. 5. 
Prent, Ebenezer. Couuterpoint. 6'*» Ed. 

Ix>ndon, Augener. — 8®, s. 5. 
Prent, Ebenezer. Harmony. llth Ed. 

London, Augener. — 8", s. 5. 
Reinecke, J. P. R. Harmonielehre oder 

Generalbasß. Neue [Titel-] Ausg. Leipzig, 

Gebr. Reinecke. — 8°, 139 S. JH 1,50. 
Richter, E. Frdr. Trait^ d'harmonie th^ori- 

que et pratique. Trad. de l'allemand. 5. 

^d. Leipzig, Breitkopf & Härtel. — 8®, 

^^II + 200 s. jn 4, 

Riemann, H. Handbuch d. Harmonielehre. 

3. Aufl. Leipzig, Breitkopf & Härtel. — 

8^ 234 S. Jt 5,50. 
Ripley, F. H. and T. Tapper. A short course 

in music. In 2 books. Vol. I. New York, 

American Book Co. — 8^ 144 S. 35 c. 



Romette, Jnles. Harmonie raisonn^e. 

Barroux par Malauc^ne (Vauduse). 2 vol. 

8S fr. 9. 
Rongnon, Panl. Questionnaire musical. 

Paris, Chaix. — 8^ 23 S. fr. 1,50. 
Samnel, Engine. Simple aperpu sur deux 

ganmies naturelles. Bruxelles, Lombaerts. 

— 12^ 31 S. 

Savard, Angnstin. Principes de la musique 
et Methode de transposition. 11© ed. 
Paris, Ilachette. — 8^ 198 S. 4 fr. 

Schmitt, Hang. Studie üb. d. Natur d. 
Skalen. Studie üb. d. harmonische Pro- 
gression u. ihre Beziehung z. Harmonie- 
lehre. (Paedagogische Studien für den 
Lehrerbildungskurs d. Wiener Conserva- 
torium.) Wien, DobUnger. — 8°, J6 0,90 
+ J6 2,40. 

Schweinberg, F. J. De Grondbeginselen 
der Muziek. Tilburg, Kessels. — 8*^. 

Seghin, C. La musique enseign^e au 2^^ 
degr^ primaire. Namur, Charlier. — 8**, 
fr. 1. 

Seiffert, Karl. p]rgebnisse des Unterrichts 
in der Harmonielehre an Lehrerseminaren. 
Bremen, Praeger u. Meier. — 8°. 

Sering, F. W. Allgemeine Musiklehre. 
4. Aufl. Lahr, Schauenburg. — 8^ 54 S. 
Ji 0,80. 

Seydler, Th. u. Br. Dest. Material f. d. 
Unterricht in d. Harmonielehre. Heft 1 — 6, 
verb. Aufl. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 

- 8*^. 

Wagner, Rieh. On Conducting. Transl. 
by Edward Dannreuther. 2. Ed. London, 
Roeves. — 8°, 5 s. 

Werker. Die Theorie der Tonalität. Norden, 
Braams. — 8°, 50 S. Ji 2. 

Wild, Hortense. De la formation du modo 
mineur par l'^volution, la transformation 
et la fixit^. Paris, Fischbacher. — 8**, 
117 S. fr. 5. 

Zehrfeld, Osk. Musikalisches Handbuch 
für Seminare. 1. Teil: Theorie, Musik- 
geschichte, Orgel, Violine, Klavier. 2. Teil : 
Gesang. Löbau, Walde. — 8^ 79 + 116 S. 
.^ 1,20 + .^ 1,80. 



Jahrbach 1898. 



Digitized by 



Google 



98 



BIBLIOGRAPHIE. 



Besondere Musiklehre: Gesang. 

Kunstgesang, Kirchengesang. 
(Praktische Schul- and Übungsstücke ausgenommen.) 



Arnold, Yourij von — . Theorie der 
Stellung der Stimme nach d. altital. Schule. 
(Russ. Text.) St. Petersburg, Seliwerstoff . 

— 8^ 1. 2. Lief. 

Bach, A. B. Musical Education and Yocal 
Culture for Vocalist and Teachers of 
Singing. 5*^» ed. London, Kengan Paul 
(New York, Scribner). — 8*», 272 S. 7 s. 6 d. 

Barth, Ernst. Über den gesundheitl. Werth 
des Singens. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 

— 16^ 51 8. Jf 1. 

Bartholdy, Joh. Wie werde ich Sänger? 
Betrachtungen üb. d. Müller- Bruno w- 
Törsleff'schen Principien. (Dan. Text.) 
Kjöbenhavn, Hansen. — 8", 40 S. 

Behnke, EmiL The speaking voice: its 
development and preservation. Part 1. 
2Jid ed. London, Curwen. — 8^ 112 S. 2 s. 

Berichte von Lehrern über die Engel'sche 
Methode d. Stimmbildung od. Die prakt. 
phonetische Lautschulung. Karlsruhe, 
MüUer & Gräff. — 8^ Ji 0,30. 

Bourganlt-Dncondray, L. A. Bappoii 
sur Torganisation de Penseignement du 
chant dans les Äioles. Vannes , impr. 
Lafolye. — 8^ 48 S. 

Deutsche Btthnenansgprache. Ergebnisse 
der Beratungen zur ausgleich. Regelung der 
deutschenBühnenaussprache, die v. 14. — 16. 
April 1898 im Apollosaale des kgl. Schau- 
spielhauses zu Berlin stattgefunden haben. 
Im Auftrage der Kommission hrsg. v. 
Theod. Siebs. Köln, Ahn. — 8^ 96 S. 
J6 2. 

Gasten, A. Hygiene der Stimme. Übers. 
V.W. Panchenko. (Russ. Text.) St. Peters- 
burg, Gubinsky. — 8°, 171 S. 

Corwen, J. Spencer s. Hundoegger. 

Dabin. Gregoriana. Solesmes (Sarthc), 
impr. SaintrPierre. — 8S 80 S. 

Beggan, Joh. Eine neue Methode der 
Stimmbildung. Eine Einführung in die 
Kuyper'sche „Anleitung zur Stimmbil- 
dung" . . . Giessen, Krebs. — 8°, 22 S. 
Ji 0,30. 



Dntilliet et VigonreL Cat^hisme liturgiquc 
et cat^chisme du chant eccl^astique. 
14e ^ Paris, J. Bricon. — 16^ fr. 1. 

Eccarius-Sieber. Die muaikal. Gehörbil- 
dung. Berlin, Simrock. — 8®, J6 3. 

Frieckert, Georg. Ueber Gesangunterricht. 
Selbstverlag. — 8^ 

Game, Panl. Rede u. Gesaug. Lehrgang 
der Hygiene der Stimme. Übers, von 
M.Mazurkewitsch. (Russ. Text.) St. Peters- 
burg, Seliwerstoff. — 16^ 464 S. 

Ghignoni, A. Concetto e limiti dell'arte 
nella riforma deUa musica sacra. (Estr. 
dal Giornale „La Musica Sacra".) Milano, 
Boniardi-Pogliani. — 8^ 

Grimm, Wilh. Die Natur der Sprachlaute. 
Zürich, Hug. — 8*. 

Grimm, Wilh. Unsere Sprachlaute als 
Stimmbildner. St. Gallen, Zweifel -Wel)er 
(1897). — 8S fr. 0,00. 

Ga6ranger, Prosper. L'Ann^ liturgique. 
La Passion et la Semainc sainte. Le 
Temps pascal (12c ed.). Le Temps de la 
Septuagösime (10© ed.) Le Temps apr^ 
la Pentecöte. Paris, Oudin. — 3 Vol. 
16^ 587 + 765 + 670 + 514 S. Ji fr. 3,75. 

Haberl, F. X. Magister choralis: Guia 
t^orico-pratico para el estudio y ejecuci6n 
del Canto Romano oficial. Trad. del 
franc^s por el padre Leoncio Zufira. 2. Ed. 
Regensburg, Pustet. — 8^ XIH- 272 S. 
Ji 2. 

Handbook of niles for singing and phrasing 
piain song, by the Benedictinesof Stanbrook. 
London, Art & Book Co. — 8®. 

Hermann, Karl. Die Technik des Sprechens. 
Ein Handbuch f. Redner u. Sänger. Frank- 
furt a. M., Kesselring. — 12^ 231 S. Jf 3. 

Hnndoegger, Agnes.* Leitfaden der Tonika- 
Do -Methode (Tonic Sol-Fa) für den 
Schulgebrauch. Nach d. Engl, von J. 
Spencer Curwen. Hannover — Berlin, Carl 
Meyer. — 8°, 55 S. J^ 1,50. 

Joal, Du classement des voix. Paris, Rueff. 
— 8°, 36 S. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



99 



Kofler, Leo. Die Kunst des Athmens als 
Grundlage d. Tonerzeugung. Aus d. Eng- 
lischen übers, v. Clara Sohlaffhorst u. 
Hedwig Andersen. Die Übersetzung ist 
V. Verfasser nach d. 5. Ausg. seines Werkes 
revidiert. Leix)zig, Breitkopf & Härtel. 

— 8^ 91 S. ./? 2. 

Komaroff, W. Der Gesang in d. russ. 
Elementarschule. (Kuss. Text.) Moskau, 
Selbstverlag. — 12°, 32 S. 

Lacheret, E. Grdre du eulte et Cantiques, 
extrait du Service de Passion. Paris, 
Berger-T^vrault. — 16^ 23 S. 

Lange, Alg^t. Vom Gesänge. (Schwedischer 
Text.) Stockholm, Bonnier. — 8°, 141 S. 
Kr. 1,50. 

Lange, Algot. Über d. Gesang nach 
MüUer-Brunows Principien. (Dan. Text.) 
Kjobenhavn, Nordiske Forlag. — 8^ 136 S. 

Lange, Victor. Das menschliche Stimm- 
organ. (Dan. Text.) Kjobenhavn, Gylden- 
dal. — 8S 53 S. 

Marage. Contribution iL l'^tude des voyelles 
par la Photographie des flammes mano- 
mdtriques. Paris, Masson. — 8®, 35 S. 

Michailoff-Stojan, K. J. Genesis, Analyse 
u, Methoden des natürl, Gesanges. (Russ. 
Text.) Moskau, Zelinskv. — 12°, 35 S. 

Mflller-Bmnow. Tonbildung oder Gesang- 
unterricht? Neue Aufl. Leipzig, Merse- 
burger. — 8^ 71 S. Ji 2,25. 

Notions de liturgie, et de plain-chant. 
Nimes Gervais-Bedot. — 16°, 76 S. 

Palmer, £. Davidson. The rightly-produced 
voiee. London, Williams. (New York, 
Soribner.) — 16^ 103 S. 3 s. 6 d. 

Petzold, Albert. Vom Blatt singen! An- 
leitung f. Mitglieder v. Gesangvereinen. 
Dresden, Porges. — 16^ 22 S. Jt 0,30. 

Phipson, T. L. Voice and Violin : Sketches, 
anecdotes and reminiscences. London, 
Chatto. — 8<». 242 S. 5 s. 

Pokrowskj. A. Der 8 tonige Kirchengesang. 
(Russ. Text.) Nowgorod, Selbstverlag. 

— 8^ 12 S. 



Preobrajensky, A. Die Reform d. kath. 
Kirchengesanges. (Russ. Text.) St. Peters- 
burg, Verl. d. Russ. Musik-Ztg, — 16^ 
44 S. 

Schwidop, O. Sprache, Stimme u. Stimm- 
bildung. Karlsruhe, ReifT. — 8®, 40 S. 

Siebs, Theod. siehe Bühnenaussprache. 

Solans, Joaqnin. Manual liturgico. 7« ed. 
Barcelona, impr. de Subirana Hermanos. 

— 8^ 585 S. 7 Pes. 

Solans, Joaqnin. Ramillete liturgico o sea 
pequef(o ceremonial del seminarista. 4* ed. 
Barcelona, impr. de Subirana. — 16®, 
224 S. 1 Pes. 

Tschnrkin, N. Einige Regeln f. d. Erlernen 
des Gesanges. (Russ. Text.) Baku, Selbst- 
verlag. — 8°, 27 + 8 S. 

Vater, Franz. Eigenschaften des kath. 
Chorregenten. Wamsdorf, Opitz. — 12®, 
28 S. .^ 0,20. 

Velde, Emest van de — Solf^ populaire 
ou cours gradu^, th^rique et pratique de 
lecture musicale, Systeme nouveau bas^ 
sur le rythme. Saint- Amand (Cher), chez 
l'auteur. — 4^ IV + 91 + IV S. 50 Tafeln. 
(Ed. A en d^ de sol. Ed. B en cl^ de fa.) 
k 2 fr. 50. 

Welitschkin, A. Über d. wahre Methode 
d. Singens. (Russ. Text.) St. Petersburg, 
Selbstverlag. — 8*, 24 S. 

Widmann, Bened. Erläuterungen zu den 
Singtafeln d. „ Volkeliederschule^. Leipzig, 
Mersebui^ier. — 8S 8 8. + 9 Tafeln. 
JH 0,75. 

Wright, C. H. H. The Service of the 
Mass in Greek and Roman Churches. — 
London, the Religious Tract Society. — 8°. 

Ypes-Speet, Maria. Jets over Spreken en 
Zingen. Amsterdam, Scheltema & Holkema. 

— 8°, fl. 0,70. 

Zimmermann, Ernst. Flugschrift ziur Ver- 
wirklichung der Idee: „Gesang muss Volks- 
kunst werden!" No. 1: Deutsches Lied 
u. deutsche Art. Ein Wort üb. d. Auf- 
gabe des Gesanguuterrichts in d. Schulen. 
Arnsberg, Stahl. — 8°. ./? 0,25. 



Digitized by 



Google 



100 



BIBLIOGRAPHIE. 



Besondere Musiklehre: Instrumente. 

Auch Instrumentenbau und Instrumentationslehre. 
(Praktische Schul- und Uebun^werke ausgenommen.) 



Allen, E. Heron. Violin-making as It was 
and is. 2^ ed. New York, Scribner. — 
8S 366 S. DoU. 3. 

Brosset, Jnle». Les Orgues de l'abbaye 
de la Trfefl-Sainte-Trinit^ de Vendöme. 
(Extrait du Bulletin de la Soci^t^ arch^o- 
logique du Vendömois, 3« trimestre 1898.) 
Vendöme, impr. Empaytaz. — 16^ 31 S. 

Dnnn, J. Violin Playing. London, „Strad"- 
Oöice (New York, Scribner). — 8^ 76 S. 
2 8. 6 d. 

Elliston, T. Organs and tuning. 3^ rev. ed. 
New York, Scribner. — 12°, Doli. 1,50. 

GroBsmann, Max. Es giebt doch ein Ge- 
heimniss der alten ital. Geigenbauer. 
Berlin, Thelen. — 8^ 15 S. 

Grossmann, Max. Wie bestimmt man das 
Stärkeverhältniss der Resonanzplatten bei 
der Geige? (Aus: „Musik-Instrumenten- 
Zeitg.") BerUn, Warschauer. — 8^ 25 S. 
M 0,60. 

Hofmann, Rieh. Practical Instrumentation, 
transl. by Robin H. Segge. Vol. I— VII. 
Leipzig, Dörflfling & Franke. — Fol. M 30. 

Kaden, H. lieber d. Beseitigung unreiner 
Töne d. Messinginstrumente, Klarinette 
u. Flöte. 3. Aufl. Hannover, Lehne. — 
12«, 32 S. M 0,15. 

Knpferschmid, Adalbert Theoret.-prakt. 
Anleitung zur Erhaltung u. Ausbildung 
einer vollkommenen Finger- und Hand- 
fertigkeit. Berlin, Richter. ~ 8°, M 2,50. 

Lodge, E. A. The Orchestra at a Glance. 
A Condensed work on Instrumentation. 
4. Ed. Huddersfield, Lodge (Lion Arcade). 

Mandrnp-Meyer, Peter. Pedai-Applikatur 
für Orgel. (Dan. Text.) Kjöbenhavn, 
Hansen. — 8^ 22 S. 

Matthews, J. A handbook of the organ. 
New York, Scribner. — 12^ 208 S. Doli. 1. 

Mc Arthur, Alex. Pianoforte study; or, 
hints on piano playing. Philadelphia, 
Thood. Presser. — 12", 150 S. Doli. 1,25. 



Netzhammer, Raimnnd. Beschreibung der 
neuen Orgel in der Stiftskirche von Maria 
Einsiedeln. („Alte u. Neue Welt«, 6. 
Heft.) Einsiedeln, Benziger. (Zum Teil 
abgedruckt in „Musica sacra«, Regensburg 
1898, S. 80 ff.) 

Oppel, R. Über Orgelstücke u. Orgelspiel. 
I. : Betrachtungen und Ratschläge über 
Studium u. Vortrag v. Tonw^erken f. Orgel. 
Bromberg, Hecht. — 8^ 24 S. M 0,80. 

Parent, Hortense. Deux Conferences en 
Sarbonne sur la P^dagogie Musicale. 
Exposition de sa Methode d'enseignement 
pour le Piano. Paris, Thauvin. — 8**. 

Parfes, G. Traite d'Instrumentation et 
d'Orchestration k I'usage des Musiques 
Militaires. Paris, Lemoine. — Fol. fr. 25. 

Passa^i, Leandro. II Violine. (L'Origine 
del Violino, i migliori fabbricatori dal 
1500 in poi.) Milano, Pigna. — 16^ 
155 S. L. 1. 

Panla-Ott, Franz y. Spieleigenarten auf 
der Schlagzither mit reiner Quartquinten- 
stimmung u. lückenloser Saitenordnung 
im Umfange v. 3 Quintenzirkeln. — Berlin, 
Schindler. — 8^ 11 S. M 1,40. 

Phipson, T. L. Voice and Violin : Sketches, 
anecdotes, and reminiscences. London, 
Chatto. — 8°, 242 S. 5 s. 

Plichon, P. Le grand Orgue de T^glise 
Saint -Vaast d'Armenti^res, inaugur^ le 
27 sept. 1898. Paris, impr. Pichon. — 
8^ 23 S. 

Ponsicchi, Cesare.* II primo pianoforte 
verticale, (Kstr. dal giomale „La Nuova 
Musica", anno II, No. 24.) Firenze, tip. 
Franceschini. — 8°, 15 S. 

Prout, Ebenezer. The Orchestra: Vol. I: 
The Technique of the Instrument«. 1. 2. Ed. 
London, Augener. — 8°, 5 s. 

Richter, Alfr. Das Klavierspiel. Für 
Musikstudicrende. Leipzig, Breitkopf & 
Hürtel. — 8°, 2f)4 S. J(: 4,50. 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



101 



Ritter» Herrn. Die fünisaitige Altgeige 
(Viola aita) u. die sich daran knüpfende 
ev. Weiterentwickelung der Streich-Instru- 
mente. Bamberg, Handelsdruckerei u. 
Verlagsh. — 8°, 26 S. mit 2 Taf. u. 
Musikbeisp. J6 1. 

Roger. Le Piano et l'Harmonium k la 
port^e de tous par la m^thode k trans- 
positeurs mobiles harmonigraphiques. Lilie, 
impr. Taffin-Lefort. — 4^ 23 S. 

Schlesinger, Kathleen. Modem Orchestral 
Instruments. Their origin, oonstruction 
and use. London, W. The Office of 
Music (186, Wardour Street). — 8^ 5 s. 

Seholze, Anton. Orgellehre; die innere 
Einrichtung, Pflege, Instandhaltung u. Be- 
handlung d. Orgel, sowie d. Orgelspiel. 
Wien, Carl Graeser.. — 8^ 48 S. fl. 0,50. 

Schubert, F. L.* Die Orgel, ihr Bau, ihre 
Geschichte u. Behandlung. 3. Aufl. be- 
arbeitet V. ßud. Schwartz. Leipzig, Merse- 
burger. — 8^ 158 S. J6 1,20. 



The Secrets of violin playing. New York, 
Scribner. — 12^ 76 S. Doli. 0,40. 

Snoer, Johannes.* Die Harfe als Orchester- 
instrument. Winke u. Katschläge f. 
Komponisten . . . nebst einem Anhang: 
Harfen-Litteratur. Leipzig, Merseburger. 

- 8°, 84 S. Ji2. 

Vessella, A. Studi d'Istrumentazione per 
Banda. Fase. 1—3 Milano, Bicordi. — 
Fol. k fasc. 6 Lire. 

Walther, W. G. Wie, die Violine zu 
spielen, gelehrt werden muss. (Buss. Text.) 
St. Petersburg, Selbstverl. — \2\ 54 S. 

Wandelt, Brnno. Der Klavierunterricht 
als wirksamstes Mittel zur Aneignung einer 
höheren, allgemeinen musikal. Bildung. 
Berlin, Selbstverlag (Tauenzienstr. 23). 

- 8^ 

Wicks, M. Organ-building for amateura. 

2d ed. New York, Scribner. — 12*', 

287 S. DoU. 1,50. 
Die Zither u. ihre Besaitung. Wien, Kiendl. 

- 4^ 4 S. ^ 0,50. 



Ästhetik. Belletristik. Kritik. Akustik. Physiologisches. Autorenrechte. 



Armin, Georg. Marcella Sembrich und 
Herr Prof. Jul. Hey. Eine Antwort auf 
die Streitfrage: „Was ist Koloratur?" 
[Aus: „Kunstgesang".] Leipzig, Wild. — 
8^ 16 S. J6 0,60. 

Astme, J. Le Droit priv^ du th4&tre, ou 
Rapports des diricteurs avec les auteurs, 
les acteurs et le public. Paris, Stock. — 
8^ 328 8. fr. 6. 

Billroth, Theod. Wer ist musikalisch. 
Hrsg. V. Ed. Hanslick. 3. Aufl. Beriin, 
Paetel. — 8^ 245 S. J6 5. 

Blackhnm, V. The Fringe of an Art: 
Appreciations in Muslc. London, Unicom 
Press (New York, Scribner). — 16*, 
190 S. 5 s. 

Blissett, Nellie K. The Concert-Director. 
London, Macmillan. — 8^ 314 S. 6 s. 

Bonrgerel, Henry. Los Pierres qui pleurent. 
Paris, Soci^t^ du „Mercure de France". 

- %\ 

Brachvogel, A. £. Friedemann Bach. 
Roman. 5. Aufl. 3 Tle. Berlin, Janke. 

— 8°, 484 S. .M 4. 



Brandis, Werner. Rechtsschutz d. Zeitungs- 

u. Büchertitel. Berlin, Lipperheide. — 

8^ 88 S. 
Brann, Otto. Aus allerlei Tonarten. 2. Aufl. 

Stuttgart, Cotta. — 12®, 148 S. Ji 2. 
Bridgman, F. A. L'anarchie dans Tart. 

Trad. de Tanglais. Paris, Soci^t^ frany. 

d'Äiitions d^art. — 8^ 
Carreras, Jo86 Rafael. La Musica en la 

agonla del Beato Jos^ Oriol. Barcelona, 

Pujol. — 8^ 27 8. 
Cordero, Juan. La musica razonada. 

(Vol. V: Estetica teorica y applicada.) 

Mexico, „La Europea" (1897). — 8^ 
Cnrwen, J. Musical Statics: an attempt 

to show the bearing of the facts of acou- 

stics on Chords, Discords . . . as used by 

modern musicians. New ed. rev. by T. F. 

Harris. London, Curwen. — 4®, 124 8. 

3 8. 6 d. 
Drews, Arth. Der Ideengehalt v. Rieh. 

Wagners „Ring d. Nibelungen" in seinen 

Beziehungen zur modernen Philosophie. 

Leipzig, Haacke. — 8^ 115 S. J6 2,40. 



Digitized by 



Google 



102 



BIBLIOGRAPHIE. 



Ebhardt, K. Zwei Beiträge zur Psychologie 
des Rhythmas und des Tempo. (Diss.) 
BerUn. — 8°, 56 S. 

Emmanuel, Maurice.* L'Enseignement 
de la Musique dans les Universit^s aüe- 
mandes. (La Revue de Paris, No. 11: 
ler Juin 1898.) Paris, L^vy. — 8°, 
(S. 649—672.) 

Fachs, Carl.* Künstler und Kritiker od. 
Tonkunst und Kritik. Breslau, Schles. 
Buchdruckerei. — 8°, 286 S. Ji 3. 

Ghignoni, Aless. Concetto e limiti delV- 
arte nella rifornia della musica sacra. 
(Estr. dal giornale „La Musica sacra".) 
Milano, tip. Giovanola & Co. — 16°, 63. 

Goblot, Edm. De musicae apud veteres 
cum philosophia conjunctionc. (Diss.) 
Paris, Alcan. - 8^ 65 S. 

Godfrey, Elizab. Poor human naturc: a 
muaical novel [written by one who lovcs 
music, particularly Wagner]. New York, 
Holt «& Co. — 12^ 362 S. DoU. 1,50. 

Gösset, Alphonse. Le s^curit^ dans les 
th<^tres par les escaliers. Paris. Baudry. 

— 8°, 19 S. 

Gn^noD, Ad. Influence de la musique sur 

les animaux et en particulier sur le cheval. 

Ch&lons sur Marne, impr. de 1' Union. — 

16^ 136 S. 
Harris, T. F. Handbook of acoustics for 

the use of musical students. New York, 

Scribner. — 12°, 286 S. Doli. 1,25. 
Hartmann, Ludwig. Critique musicale: 

R^alisme o Idealisme? Lettres. Rom, 

tip. Cooperativa. — 8°, 7 S. 
Henderson, W. Ja. What is good music? 

New York, Scribner (London, Murray). 

— 12«, 13 + 205 S. Doli. 1. 
Herscher. La Voix de la musique. F^te 

de S. ereile k Notre-Dame de Saint-Dizier 
(19. XIL 1897). Langres, Rallet-Bideaud. 

— 8°, 31 S. 

Jonqui^re,* A. Grundriss der musikal. 
Akustik. Leipzig, Grieben. — 8°, XVI -h 
388 S. Ji 6. 

Konzert- u. Theatererinnerungen, allerlei. 
1. Folge. Aus dem Tagebuche d. Verf. 
der „Fortschrittsgedanken," „Studienfreu- 
den" u. s. w. Leipzig, Zangenberg & 
Himly. — 8°, 28 S. Ji 0,40. 



Krehbiel, Henry E. IIow to listen to 
Music. 2. Ed. New York, Scribner. 
(London, Murray.) — 8®, 378 S. Doli. 1,25. 

Lamperti, Giuseppe. Sulla legge dei Diritli 
d'Autore. Roma. — 8**. 

Lanier, Sidney. Music and poetry. Essays. 
New York, Scribner. — 8°, 248 S. Doli. 1,50. 

Ludwig, Aug. Zur „Wertschätzung der 
Musik". Gross-Lichterfelde, Selbstverlag. 

Martine, Enrico di San — Saggio critico 
sopra alcune cause di decadenza della 
musica italiana alla fine del secolo XIX. 
Roma, via della Face 35. — 12*», 207 S. 
— 8°, 8 S. 

Mayson, Walter H. The stolen fiddle. 
New York, Warne & Co. — 8^ 300 S. 
DoU. 1,25. 

Nerici, L. Prolegomeni di estetica musicale. 
Lucca, Stab. tip. Dessena (1897). — 8°. 
80 S. 

Normann-Concorde, F. Musik — and do 
the English love it? London-Clapham 
junc, 130 Grandison rd. — 8°, 50 S. 

Olio, Ces. Dair — Feudalismus teatrale; 
j)er l'emancipazione degli artisti lirici. 
(Estr. dal „FalstafT melodrammatico".) 
Bologna, tip. Cenerelli. — 16°, 32 S. 

Olio, Ces. Dali' — La musica e la civiitil. 
Bologna, tip. di G. Cenerelli. — 16®, S. 23. 

Paliard, Alix. L'art musique. Quelques 
pens^es. Nice, impr. Mahrano. — 16^ 32 S. 

Parade- u. Festvorstellnngen, Graf Hoch- 
berg's — im neuen Kgl. Opemtheater, 
Sommersaison 1898. Kroll. Berlin, 
deutscher Autoren -Verl. — 8°, 16 S. 
Ji 0,25. 

Peiser, Karl.* Auch eine Culturfrage! 
Zur Abwehr der Besteuerung musikal. 
Aufführungen. Leipzig, Hug. — 8°, 16 S. 

Petersen, J. Über Erziehung durch Musik 
u. üb. Talent. Berlin, Schlesinger. — 8°, 
44 S. .^ 0,40. 

(Radiciotti, Gins.) Teatro, Musica e Musi- 
cisti in Sinigaglia di — . Giudizi della 
stampa. Tivoli, Maiella. — 8^ 

Rietsch, Heinr.* Die Sangesw^eisen der 
Colmarer Handschrift u. d. Iviederhand- 
schrift V. Donaucscliingen , hrsg. v. Paul 
Rimge. („Zeitschrift f. Deutsches Alter- 
tum u. deutsche Litteratur", 22. Bd.) 
Beriin, Weidmann. — 8^ (S. 107—177.) 



Digitized by 



Google 



BIBLIOGRAPHIE. 



103 



Rott, Friedr.* Der Dienst im Heere als 
Militärmusiker. Berlin, Parrhysius. — 
8^ 52 S. M 0,60. 

Rficker, Martinez C. A trav^s del arte; 
apuntes musicales. Cördoba, impr. del 
^Diario." — 8^ 96 S. Pes. 2,50. 

Rnijters, Andr^. La Musique et la Vie. 
Paris, Fischbacher. — 8^ 29 S. 2 fr. 

Sacher, A. M. Die IxSsung der Tantieme- 
Frage nebst e. kritischen Beleuchtung d. 
Ziele d. Gesellsch. d, Autoren, Compo- 
nisten u. Musikverleger in Wien. Wien, 
Selbstverlag (XVI/2, Grundsteingasse 41.) 

— 8^ 83 S. ./^ 1,50. 

Scheier, Max. Die Anwendung der Röntgen- 
strahlen für d. Physiologie des Gesanges. 
Berlin, Coblentz. — 8^ 

Schneider, Paul. Ueber das Darstellungs- 
vermögen der Musik. Eine Untersuchung 
and. Hand v. Ed. IlanslicksBuch: „Vom 
nmsikalisch Schönen". Üppeln, Maske. 

— 8^ Ji 3. 

Schrattenholz, Jos. Berliner Musikkritik. 
Ein Feuilleton-Streichquartett. Komp. u. 
dem Dichterkomponisten Ausg. Bungert 
zugeeignet. Berlin, Meusser. — 8®, 48 S. 
Ji 0,60. 
^ Schnitz^ Ferdinand. Das Weisen der Musik. 
(Jahrbuch der kgl. Academie gemein- 
nütziger Wissenschaften.) Erfurt. 

Sommer, Hans. Die Wertschätzung der 
Musik. (Abdruck aus dem „Kunstwart", 
11. Jahrg. lieft 13—15.) München, Kastner 
& Losson. — 8^ 

Statham, H. Heatheote. Form and design 
in music: brief outline of the aesthetic 
conditions of the art. New York, imp. 
by Scribner. — 8°, 114 S. Doli. 1. 

Streng, A. A. Dramatic and Musical Law: 
Digest of the Law relating to Theatres 
and Music Halls, and containing . . . 
dramatic and musical Copyright . . . London, 
Era Office. — 8^ 168 S. 3 s. 6 d. 



Stampf, Carl.* Beiträge zur Akustik u. 
Musikwissenschaft herausgegeben v. — . 
Heft 1: C. Stumpf: Konsonanz u. Disso- 
nanz. Leipzig, Barth. — 8^ 108 S. 
Ji 3,60. 

Tiebach, Frz. Die Tonkunst in Kirche 
u. Haus. Stuttgart-Berlin, Treuenfeld. — 
8°, 180 S. M 3. 

Tipper, H. The Growth and Influence of 
Music in relation to Civilisation. London, 
Stock (New York, Scribner). — 8°, 223 S. 
s. 6. 

Tolstoy, Leo. Wliat is Art? Chaptera 
10 — 20. Transl. from Kussian by Aylmer 
Maudc. London, Brotherhood Pub. Co. 

— 8°, 254 S. 3 8. 6 d. 

TolstoT, L6on. Qu'est-ce que Vart? traduit 

du russe par T^odor de Wyzewa. Paris, 

Perrin. — 16^ 275 8. 
TolstoT, L6on. Qu'est-ce que l'Ai-t? Trad. 

par E. Halperine-Kaminsky. Paris, Ollen- 

dorff. — 16^ fr. 2. 
Wa^er, Rieh. L'art et la r^volution. 

Trad. de Jacques Mesnil. Bruxelles, impr. 

P. l'IIoste. — 12°, 95 S. fr. 1. 

Waldapfel, O. Einfach -Wesentliches in 
Musik als Grundlage musikalischer Kom- 
i^sitorik, sowie Fortsetzung u. Schluss 
zu „Philosophie u. Technik der Musik" 
u. „Über das Idealschöne in der Musik". 
Dresden, Petzold in Komm. — 8°, 68 S. 
.H 1,50. 

[Willy.] Accords perdus, par TOuvreuse 
du Cirque d'Et^. Paris, Simonis-Empis. 

- 8^ 267 S. 3 fr. 50. 

Wyss, Alfred O. Das internationale 
Urheberrecht an Photographien, musika- 
lischen Aufführungen u. Übersetzungen. 
Zürich, Schulthees. — 8^ fr. 3 

Zambiasi, Ginlio. Acustica e musica. 
(Estratto dal Giomale Arcadico, serie IIL) 
Borna, scuola tip. Salesiana. — 8^ 



Digitized by 



Google 



Druck von C. Q. Kaumann in Leipzig. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google