Skip to main content

Full text of "Jahrbuch fur Romanische und Englische Literatur"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


«s    /> 


-■,   r 


/ 


n 

c  « 


JAHRBUCH 


FÜR 


ROMANISCHE  und  ENGLISCHE 

LITERATUR 


BEORÜNDBT  Di  VEREIN  MIT  FBBDOTAVB  WOLF 


VON 


ADOLF  EBERT 


HERAUSGEGEBEN 


VON 


Dr.  LUDWIG  LEHCKE, 

raOFBSSOK  AN  DBB  UNIVERSITÄT  GIBBSBN. 


NEUNTER  BAiro. 


V'.    ,  V:^  A 


LEIPZIG: 

F.    A.    BBOGKHAUS. 
1868. 


Inhalt, 


Seite 
Notioe  SU-  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil ,  par  Paul  Meyer  .  .  1 
Ein  Beitrag  2iir  Kenntniis  der  Escorialbibliothek ;    Ton  Hermann 

Knutt  (Fortsetzang) 43 

Die   Naaien   nnd  Beinamen  der  Städte   Italiens;    Ton  Freiherrn 

ran  Reüu^ery  -  Düringtifeld 75 

Kritiaebe  Anxeigen: 

BUuicandin  et  TOrgneilleuse  d*Amour.    Roman  d'ayentnres, 
pobl.  poor  la  prem.  fois  par  ß.  Mickelant.    Paris,  1867 ; 

aages.  von  Bartsch 79 

Gtammatik    der   Romanischen    Sprachen   Ton    Friedr.  Diez, 
Zweite  nenverf.  Ausg.    Erster  und  zweiter  Theil.    Bonn, 

1556 — 1858;  angez.  von  Delius 91 

George  Chapman's  Tragedy  of  King  Alphonsns,    emperor  of 
C^ennany,  ed.  with   an   introdnction  and  notes  bj  Karl 

Elze.    Leipzig,  1867.  8<^;  angez.  yon  Lemcke 106 

Der  Sardinische  Dialect  des  dreizehnten  Jahrhunderts.    Von 

Nieol.  Deliue.    Bonn,  1868.  8<^;  angez.  von  Boehmer.  .     113 
Miocdlen 116 


IMe  Narrationes  des  Odo  Ton  Ciringtonia;  yon  Hermann  OesterUy,    121 

Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  südfranzösischen  Poesie.  Ein 
Beitrag  zur  franz.  Literaturgeschichte  des  Mittelalters  nebst 
emem  Anhange  ungedrnckter  Pastourellen.  Von  JtUiue 
Brakeimann  155 

Die  Nsmen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens;  Ton  O.  Freiherm 

T01I  Reineberg  -  Dwringefeld  (Fortsetzung) 190 

lütiaehe  Anzeigen: 

Gmmmatilr  der  Romanischen  Sprachen  ron  Friedr,  Diet, 
Zweite  neuyerf.  Ausg.  Erster  und  zweiter  Theil.  Bonn, 
1866  —  1858;  angez.  yon  N.  Deliua  (Fortsetzung)  ...     890 


lY  Inhalt. 

Seite 

Contes  et  proverbes  popalaires,  recueillis  en  Armagnae,  par 

M.  Jean-FranQois  Blade,  Paris  1867;  angez.  von  R.  D.     229 
MiBcellen 236 


Wace  und  Galfrid  von  Monmoath;   von  Bernhard  ten  Brink    .    .     241 
Ein  Beitrag  zur  KenntnUs  der  Escorialbibliothek;    von  Hermtmm 

Knu9t  (ForUetzong) 271 

Die  Pastoorelle  in  der  nord-  und  südfranzörischen  Poede;    Ton 

Julius  Brakelmann  (Fortsetzang) *.....     307 

Kritische  Anzeigen: 

L'Art  d* Amors  et  li  Remedes  d' Amors,  zwei  altfiranzösische 
Lehrgedichte  von  Jacques  d'Amiens,  nach  der  Dresdener 
Hakidtohrift  zum  ersten  Male  ▼oUstandig  herausgegaben 
von  Dr.  Guskm  Körting,  Leipzig,  1866,   %^\   angei.  von 

JuiiuB  Brakelmann 338 

Märchen  und  Sagen  ans  Walschtirol.  Ein  Beitrag  snr  deut- 
schen Sagenkunde,  gesammelt  fon  Chrütian  Sekneller. 
Linsbruck,    1867.    8^;    angez.  von  Freiherm  Ton  Bem$- 

berg^Durinff$/eld 344 

De  Fraoeicae  linguae  reeta  pronuntiatione,  Theodore  Beza 

auctore.  Berolini,  1868;  angez.  von  E.  Boehmer.    ,    .   .     850 
Miscelle 361 


Notice  sar  le  Roman  de  Tristan  de  Nantenil;   par  Paul  Meyer 

(Suite) 353 

Volksmärchen  aus  der  Landschaft  Forez  in  Frankreich ;  von  Rem- 

hold  Köhler 898 

Kritische  Anzeige: 

L'Art   d* Amors    und   li   Bemedes  d* Amors  eo.;   angez.  ron 

Julius  Brakelmann 403 

Bibliographie   des  Jahres    1867;    von  A.  Ebert^   A,  Tobler  und 

dem  Herauegeber 481 

Register 476 


Notiee  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuit. 


Notice  sur  le  roman 
de 

Tristan  de  Nanteuil. 


11  y  a  bien  neuf  ans  que  j^ai  ouvert  pour  la  premiere 

fois,  et  je   crois  le  premier  depuis   bien  longtetnps,    le 

maimscrit    pesant   et    disgracieux   qui    contient    Tristan 

de  Nanteuil  ^).   Mon  attention  avait  etä  attiree  de  ce  cöte 

par  nne  des  notes  imprimöes  a  la  suite  de  Fhistoire  de 

la  Poesie  proven^ale  de  Fauriel  ^)  qui  le  designait  comme 

renfennant  Gui  de  Nanteuil  dont  je  preparais  alors  Tedi- 

tion  pour  le  recueil  des  Andefhs  poetea  de  la  France.    II 

est  bien  vrai  que  Fe^plicit  du  ms.  en  question  est  ainsi 

con^:  EjBpUcit  de  Guy  de  Nanteul^  et  il  est  vrai  encore 

qne  Guy  de  Nanteuil  ou   simplement  Guy  se  lit  au  haut 

de  la  premiere  page  de  chacun  des  cahiers  dont  se  com- 

pose  le  Tolume,   mais  H  n^en  est  pas  moins  certain  que 

nous  aTons   affidre  ä  un  roman  qui  continue  le  vöritable 

Gui  de  Nanteuil  j  sans  avoir,  dans  Tetat  oü  il  nous  est 

parrena,    aucun  droit  ä  porter  le  m£me  titre.    La  seule 

fa/^n  de  legitimer  la  d^signation  foumie  par  le  ms.,  serait 

de  sopposer  que  le  roman,  dont  le  d^but  nous  manque, 

contenait  originairement  le  poeme  de  Gui  de  Nanteuil  dont 

ce  ms.  ne  nous  aurait  conservö  que  la  continuation.   Pour 

exiter  d^appliquer  le  meme  titre   ä  deux  ouvrages  diffe- 

rents,  j'ai  pris  le  parti  d^appeler    Tristan   de   Nanteuil^ 

«rapris  son  principal  heros,    le  poeme  que  je  vais  faire 

.t>nnaitre  en  detail. 


>)  Bibl.  imp.  fonds  fran^ais   1478,  (ancien  7553 — b,  provenant  de 
CoA^rt),  335  ff.  contenant  en  moyenne  34  vers  par  page.    Le  ms.  est 
'/iBplet,   comme   le  proave  la  nu  mdrotation  des  cabiers,  mais  il  a  ete 
-opie  aar  un  ms.  incomplet. 

«)  in,  512. 
iabrb.  f,  rom.  u.  engl.  Lit.  IX.  1.  1 


2  Paul  Meyer 

Depuis  1859  Tanalyse  developpce  et  melee  de  nom- 
breuses  citations  que  j^avais  faite  de  ce  poeme,  est  de- 
meuree  ineditc.  Je  me  suis  borne  ä  en  communiquer 
quelques  passages  h,  M.  Guessard  pour  les  prefaces  de 
Parise  la  duchesse  *)  et  de  Afacaire  ^),  et  ä  en  donner  un 
rapide  aper9u  dans  la  pr^face  de  Gut  de  Nanteuil  ^). 
Uevenant  au  meme  sujet  apres  les  neuf  ans  cxiges 
par  la  sagesse  antique,  et  le  reprenant  avec  un  jugement 
plus  calme  qu'autrefois ,  je  me  trouve  ccpendant  con- 
firmö  dans  la  bonne  opinion  que  j'avais  tout  d^abord  con^ue 
de  cette  volumineuse  composition.  II  est  vrai  que  le  style 
en  est  faible,  trfes  faible  meme,  que  la  versification  en  est 
penible,  que  le  vers  n'arrive  k  sa  rime  qu'k  grand  renfort 
de  chevilles,  que  la  fable,  consideree  au  point  de  vue  des 
vraisemblances ,  est  bien  souvent  ridicule;  mais  on  ne 
peut  s'emp^cher  d'admirer  certains  caract^res,  de  trou- 
ver  infiniment  dröles  certaines  situations.  Gui  de  Nan- 
teuil, se  repentant  de  la  faute  qu'il  a  commise,  (et 
encore  pouvait-il  croire  sa  femme  morte  et  par  consä- 
quant  le  peche  d^adultere  evite!),  Tristan  si  couard,  puis 
si  vaillant,  Doon  si  gentilhomme,  si  prime-sautier,  si 
devoue  k  son  compagnon,  si  resigne  enfin  quand  il  ap- 
prend  qu^il  est  le  bätard  de  Gui,  ont  certainement  de 
quoi  exciter  Fint^ret  de  ceux  qui  savent  au  besoin  se 
faire  naifs.  Sans  doute,  tous  ces  personnages  et  d'autres 
encore,  sont  tout  d^une  piece,  ils  sont  peu  nüances, 
mais  c'est  ainsi  que  le  peuple  (et  on  verra  bien  que 
Tristan  n'a  pas  6i6  fait  pour  les  raffines)  conpoit  ses 
h^ros.  D'autre  part  n'est-il  pas  vrai  que  des  scenes 
comme  celles  qui  marquent  Tentree  de  Doon  dans  Val- 
venise,  ou  son  entrevue  avec  saint  Gille  sont  bien 
faites  pour  inspirer  la  plus  franche  gälte? 

«Tose  donc  esperer  que  Fanalyse  qui  suit  se  laissera 
lire  par  ceux-lä  mßme  qui  n'y  recherclieront  que  Tint^ret 


1)  Parise  la  duchesae  (1861),  p.  vij — xij. 

2)  Macaire   (1866),  p.  xvj— xviij  flf.  —  cf.  Bibi.  de   CEc,  des  oA. 
(oir  la  preface  de  Macaire  a  d'abord  paru),  5*^  serie,  V,  499  —  500. 

')  Oui  de  Nanteuil  (1861),  p.  xvij  —  xxij. 


Notice  sur  le  romau  de  Tristan  de  Nanteuil.  3 

litteraire.  Mais  Tristan  de  Nanteuil  merite  aussi  Tatten- 
tion  ä  d^autres  dgards.  C^est  ce  que  j^essaierai  de  mon- 
trer  par  quelques  recherches  sur  les  diverses  questions 
qae  souleve  ce  poeme.  Prösentement,  pour  &ciliter  au 
iecteur  Tintelligence  d^une  action  oü  trois  ou  quatre  in- 
trigues  sont  engagees  a  la  fois,  et  oü  par  consequent  la 
narration  est  sans  cesse  obligee  de  passer  de  Tune  ä 
Tautre  pour  les  faire  arriver  ä  peu  pres  en  meme 
tempa  h  lenr  denouement,  je  crois  utile  de  donner  ici 
par  ordre  alphab^tique  les  uoms  des  principaux  per- 
sonoages  qui  figurent  dans  le  roman: 

Aiglantine  (Ayglantine,  Esglantine,  Eglantine),  femme 
de  Gui  de  Nanteuil. 

Antoine^  fils  de  Ganor  et  d^Aye. 
Aye  (TAvignonj  femme  de  Ganor.    Deguisee  en  Che- 
valier, eile  parait  dans  une  grande  partie  du  poeme  sous 
le  nom  de  Gandion. 

Bewes^  fils  de  Tristan  de  Nanteuil  et  de  Florine. 
BUmchandine,  fille  de  Galafre.  —  Plus  tard,  changec 
en  homme,  eile  prend  le  nom  de  Blanchandin. 
Qarimde^  compagne  d^Honoröe. 
Qarinde,  fille  du  soudan,  femme  de  Blanchandin. 
Qariase^  äpouse  de  Persant,  amante  de  Tristan. 
Do<m^   bätard  de  Nanteuil,   fils  de  Gui  de  Nanteuil 
et  d^Honor^. 

Florine^  seconde  femme  de  Tristan. 
Galafre^  roi  d^Ermenie. 
Ganor^  roi  d^AufalemC)  Sarrazin  converti. 
Garnier y  duc  de  Valvenise,  eousin  d^ Aiglantine,  mari 
UUonoree. 

Gaudionj  voir  Aye. 

Grevesson,  appele  Gareion  avant  son  bapteme,  fils  de 
Tristan  et  de  Ciarisse. 

Gui^  dac  de  Nanteuil,  fils  de  Garnier  de  Nanteuil  et 
«1  Aje  fl^Avignon. 

Honorie^  fille  de  Margafier;  amante  de  Gui  de  Nan- 
teuil, puis  femme  de  Garnier  de  Valvenise. 
Macaire  de  Lausane^  traltre. 

1* 


4  Paul  Meyer 

Margafier^  roi  de  Kochebrune. 

Marie^  fille  de  Clement,  Fhöte  de  Doon  ä  Valvenise. 
Melior^  femme  d^un  comte  de  Pouille. 
Morinde^  fille  du  soudan  de  Babiloine. 
Persant^  fils  d^Hervieu  de  Lyon,  traitre*    Son  pere 
figure  avec  la  meme  qualit^  dans  Gut  de  NanteuiL 
Raimon^  fils  de  Tristan  et  de  Blanchandine. 
Richer^  fils  de  Ganor  et  d^Aye. 
Saint  Güle^  fils  de  Blanchandin  et  de  Ciarinde. 
Tristan^  fils  de  Giii  de  Nanteuil  et  d^Aiglantine. 

Le  commencement  manqne  et  le  ms.  dAnte  ainsi: 

Rouge  or  ne  blanc  argent  n'y  vault  ne  ce  ne  qnoy, 

Car  leiir  Tirre  est  failli,  dont  mourir  les  falloy. 

Esglantine  reclame  la  sainte  digne  loy: 

«Ayl  dist  eile,  Tristan,  beaa  doulx  fiealx,  je  vous  Toy 

«Mourir  devant  mes  yenlx,  je  prye  a  Dieu  le  roy 

«Que  secourir  nous  veuUe,  car  bien  prier  [rjen  doy. 

«Dieul  que  je  feusse  lye  et  plaine  d'esbanoy 

«Se  taut  peüsse  vivre  sans  orgnilleux  desroy^ 

«Que  To  gcnt  corps  yeisse  poursuir  le  tonrnoyl» 

Ainsy  dist  la  duchesse  qui  fut  en  po^re  ploy. 

De  .LX.  qu'i  furent  ne  furent  m^s  que  troy: 

C'est  Guion  de  Nanteul  et  ses  cousins  Geuffroy, 

Et  Tristan  ly  petis,  Esglantine  a  par  soy, 

Car  ses  deux  chamberieres  furent  mortes  endoy. 

«Helas!  ae  dist  Guion,  je  ne  vivrai  c'un  poy 

«Puls  que  Jhesns  ne  yeult  aroir  piti^  de  moy!» 

Se  Guyon  fut  dolant,  drois  est  que  lui  anoye. 
Son  enffanti)  ceurt  baiser  en  disant:  «Je  vouldroye 
«Que  vous  et  le  mien  Als,  qui  cy  fut  n^s  sans  joye 
«Feussi^s  drois  a  Paris  ou  a  Rains  ou  a  Roye, 
«Et  je  feusse  noy^s  en  mer  qui  peu  est  coye. 
«Et  se  je  (/.  ne)  tous  enmene,  a  Dieu  prier  vouldroye, 
«Que  ja  n'eusse  pardon  quant  mestier  en  aroye. 
—  Sire,  dist  Esglantine,  a  moy  n'acouteroye 
«La  monte  d*un  bouton  s'avecquez  vous  mooroye, 
«Mais  que  mon  fils  Tristan  peust  aller  sa  voye,      • 
«Et  qu^encore  tenist  la  terre  qui  est  moye.» 
Lors  le  courut  baiser  et  dessus  luy  s^appoye. 
La  cuida  bien  mourir,  car  le  cenr  lui  desvoye; 


^)  Lisez  sa  femme,  a  cause  du  vers  qui  suit. 


Notice  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteail.  5 

Hais  au  fils  de  la  Vierga  parfaictement  deproye 
Que  secoarir  le  vealle  et  mectre  a  droite  voye. 
Or  ojes  le  miracle  que  Dieo  qui  tout  ravoye 
Fist  pour  le  duc  Guyon  et  la  duchesse  quoye. 

Seignenrs,  or  escont^s,  pour  Dieu  qui  toat  crea, 
Miracle  souffisant  qui  oir  le  voudra. 
Ainsy  que  la  duchesse  et  Guy  mourir  cuida  {v^ 
Ungs  oraiges  de  mer  a  celle  heure  leva; 
Plus  grans  et  plus  orribles  ceste  heure  comman^a 
Que  n'ot  fiiit  a  nul  jonr  puls  que  Guyon  viai  la. 

Cet   orage   entxaine  le  navire  ä  plus  de  deux  cent 
lieaes  en  mer.    Mais  il  se  calme  enfin:    aJe  crois    que 
«Dien  veut  nous  sauver  »,  dit  Gui  de  Nanteuil  k  sa  femme 
Aiglantine ').    Puis  prenant  son  enfant  äge  de  quatre  mois, 
et  rembrassant:  «Hä  Tristan!»  dit-il,   «si  nous  sortons 
«de  peril  je  vous  confierai  a  une  si  bonne  nourrice  que 
«Totre  Corps   en  grandira».  —  A  ce  moment  il  aper^oit 
une  toor  si  haute  qu^k  midi  son  ombre  avait  sept  lieues 
de  long:  c'ötait  la  tour  qu^Abel  fonda  jadis  en  Babiloine: 
«^e  TOfos  eflBrayez  plus»,  dit  le  duc  a  Aiglantine,  «je  vais 
«aller  k  terre  chercher  des   victuailles   dont   vous   avez 
«bon  besoin,   car  depuis  hier  au  matin  nous  n^avons  pain 
«ai  ble.    Je    saurai  oü  nous  sommes  et  combien  il  y  a 
«JTuqn'ä  Aufalerne^);  je  reyiendrai  bientot».    Le  navire 
aborde;  Gui  embrasse  sa  fenmie  et  son  fils  et  s^achemine 
veiB  la  ville.     Mais  pendant  ce  temps  survient  un  mar- 
chand  Sarrazin.    «Sire»,  lui  dit  Aiglantine,  apar  le  Dieu 
tqui  mourut  pour  notre  salut,  ä  qui  est  ce  ch&teau»?  — 
Le  Sarrazin,  voyant  qu^elle  etait  chr^tienne,  la  fait  enlever 
malgre  ses  pleurs,  afin  de  la  vendre  au  soudan  de  Babi- 
loine.    Comme  demi^re  gräce^   eile  lui  demande  de  lui 
hisser  son  enfant,  mais  le  marchand  repousse  sa  pri^re: 


')  Le  ma.  donne  Äyglantine  et  Esglantine.  Je  choisis  la  premibre 
it  ees  deux  formes  qui  est  plus  prbs  de  Tetymologie  et  qui  d'ailleurs 
est  Celle  qu'offire  Crti»  de  Nanteuil. 

*)  AuÜaleme  est  dans  Aye  cTAvignon  et  Chii  de  Nanteuil  la  ville 
de  Ganor,  roi  Sarrasia  qui  selon  ces  deux  romans,  est  le  second  xnari 
de  la  beUe  Aye.  II  panut,  d'aprbs  les  paroles  de  Gui,  qn'il  s'itait 
cn^rqoi  pour  Aufaleme  lorsque  la  tempete  le  snrprit. 


6  Paul  Meyer 

«Marchandise  d'enffant  iie  vault  mye  nng  bouton:  (fol.  3r<') 
«11  seroit  moult  tres  fol,  foy  qae  doy  Appolon, 
«Qui  les  acheteroit,  car  s'eniTans  yendoit-on, 
«Les  povres  seroient  riches,  car  ils  en  ont  foison». 

Douleur  d^Aiglantine ;  peu  s^en  fant  qu'elle  ne  se  tue. 
Les  gloutODS  s^en  vont  emmenant  la  jeune  femme.  En 
partant  ils  demarrent  le  vaisseau  oü  etait  Tristan,  et  Ten- 
fant  s^en  va  tout  seul  k  la  gräce  de  Dien* 

Aiglantine  reput  du  soudan  et  de  son  epouse  Fac- 
cueil  le  plus  favorable.  Elle  les  emerveilla  par  sa  beaute 
et  par  son  adresse: 

Lk  endroit  eomman^a  oarrer  d'an  tel  mestier  (fol.  G  v^ 
Qu'elle  ouTroit  de  fin  er  dessus  un  paille  eher. 
£n  la  mer  n^eust  poisson  nc  seussiBt  pourtraictier, 
Ne  nul  oisel  Yolant  c'on  seüst  pronuncer 
Qne  Esglante  ne  face  en  oarraige  emploier. 


Pendant  ce  temps  Gui  de  Nanteuil  6tait  alle  h  Ro- 
chebmne)  et,  parlant  le  sarrazinois  que  Ganor  lui  arait 
appris,  il  avait  achetä  des  vivres  autant  qu'il  en  pouvait 
trousser  sur  le  cou  d^un  glouton  de  Sarrazin.  —  A  son 
retour,  grande  fut  sa  surprise  de  ne  plus  voir  de  na- 
vire;  —  il  apprit  ce  qui  s^est  passe  pendant  son  absence, 
et  il  se  lamenta  amerement. 

Cependant^  Honor^e,  la  fille  du  roi  de  Eochebrune, 
Tavait  aper^u,  eile  le  fit  appeler  par  une  de  ses  sui- 
vantes;  Gui  arriva  devant  le  ehäteau  oü  ötait  renfermee 
la  jeune  fille.  Elle  y  etait  gardee  par  vingt  Chevaliers 
qui  avaient  ordre  de  n^  laisser  entrer  nul  homme, 

SMI  n'estoit  menestrier,  de  ^ielle  jouans.  (fol.  4  y^ 

En  la  voyant,  Gui  ne  peut  reprimer  ses  sentiments; 
il  sc  dit  h,  lui  meme: 

Royne  couronn^e! 

((S'en  mon  lit  tous  tenoye  seulete  ä  recelee  (fol.  4  v^*) 
«Je  croy  yoqs  me  feri^B  oublier  m'eflpoasee» 

La  jeune  fille  ä  son  tour  ne  tarde  pas  ä  dcvenir 
amoureuse  de  lui,    et   s'offre  a  le  consoler  de  la  perte 


Koüce  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  7 

de  son  epouse;  eile  ne  peut  le  recevoir  dans  sa  tour  a 
cause  des  Chevaliers  qui  la  gardent,  cependant  eile  s^y 
prendra  de  teile  maniere  qu'elle  pourra  lui  dire  atoute 
8  mtention  »  (fol.  5  v*^)  *). 

n  7  avait  dans  la  foret  voisine  un  forestier  qui  four- 
nissait  de  bois  Uonoree,  et  chez  lequel  eUe  s^arretait 
souvent  Un  jour  qu'accompagnee  de  ses  Chevaliers  eile 
ttait  en  promenade  de  ce  cöte,  feignant  une  indisposition 
subite,  eile  se  fait  transporter  chez  lui.  Elle  lui  avait 
maad^  de  faire  creuser  sous  sa  cabane  une  cave.  Gui 
de  Nanteuil  y  etait  cache.  II  lui  apprend  qu^il  est  dejk 
marie,  qu^il  ne  peut  donc  pas  Tepouser.  Honoree  lui 
propose  alors  de  lui  donner  un  sauf  conduit  pour  qu^il 
pniase  aller  ä  la  recherche  de  son  Epouse:  si  au  bout 
d'nn  an  fl  ne  Fa  pas  retrouvee,  qu'il  revienne,  eUe  lui 
ÜTiera  le  chateau  et  le  tresor  de  son  pfere,  et  son  pöre 
meme  poor  qu'il  le  tue  s^il  ne  consent  ä  devenir  ehre- 
tien.  —  Gui  accepte: 

La  furent  embeduy  en  consolacion,  (fol.  10  v^ 
En  joye  et  en  revel  asses  et  a  foison. 
En  ceste  damoiselle  dont  je  fais  mencion 
Engendra  ung  beau  fils  qui  ot  a  nom  Doon  >). 
Ensement  le  fist  Guys  clamcr  pour  son  tayon  ^) , 
Ainsy  qne  yous  orres  es  vers  de  la  chansson. 

Cependant  Ciarinde,  la  suivante  d'Honor^e,  les  a 
epies:  eile  descend  dans  la  fosse  et  reclame  sa  part  de 
Tamonr  de  Gui.  —  Fureur  d'Honoree  —  Gui  parvient  ä 


0  Ici  (fol.  6  et  7)  Tauteur  parle  de  Tarrivee  d'Aiglantine  en  Ba- 
biloine,  et  de  Tristan  en  Ermenie.  Pour  ne  pas  couper  Tepisode 
dHonoree  et  de  Gui,  j'ai  analys^  plus  haut  ce  qui  se  rapporte  a  Aiglan- 
tise,  et  reporte  plus  loin  Thistoire  de  Tristan. 

^  Cela  est  fort  eztraordinaire.  Dans  les  chansons  de  geste  les 
cberaliers  repondent  il  est  vrai  assez  yolontlers  anx  avances  des  jeunes 
filles,  mais  a  une  condition:  c*est  qu'elles  aient  6t^  baptis^es.  Huon 
^  Bordeaux  Ini-meme,  ce  «bachelier  leger»  commence  par  repousser 
EbcUrmonde  en  lui  disant: 

Sarrasine  estes,  je  ne  vous  puis  amer. 

')  Gui  de  Nanteuil  ^tait  üls  de  Garnier  de  Nanteuil,  pctit  fils  do 
I>oon  de  Nanteuil,  arri^re-petit-fils  de  Doon  de  Mayence.  Voir 
GoH/rey.  ▼.  83 — ö. 


g  Paul  Meyer 

apaiser  Clarinde  en  lui  promettant  de  lui  donner  pour 
man  un  de  ses  freres  —  Honoree  sort  alors  de  la  cabane, 
et  rejoint  sa  suite,  se  disant  guerie;  puis  eUe  envoie  a 
Gui  an  sauf  condait  et  un  destrier  de  Hongrie.  Le  jeune 
Chevalier  part  k  la  recherche  de  8on  ^pouse. 


Tristan  abandonne  au  milieu  des  flots  devait  perir, 
mais  Dien  le  protegea:  il  lui  envoya  par  grace  speciale 
une  sirene,  moitie  femme  moitie  poisson,  qui  le  nourrit 
de  son  lait.  L'enfant  alla  tant  par  la  mer  qu^enfin  il 
arriva  en  Ermenie.  Un  pScheur  aper^ut  le  navire,  y 
entra  et  s^empara  de  la  sirene  et  de  Tenfant:  aOü  es-tu, 
«ma  femme?»  dit-il,  «vois  ce  que  j'ai  pechä:  j'ai  trouTe 
«cet  en£sLat  qui  a  Fair  tout  ebahi  et  cette  sirene  qui 
«vaut  maint  parisis».  La  femme  prend  la  siröne  et  la 
mct  dans  un  vase  pour  la  porter  au  roi  d'Ermenie. 

«  

Or  ojes  grant  merveille,  pour  Dien  de  Paradis!  (fol.  7  t<^ 
Au  vonloir  Damedien  qui  en  la  croix  fut  rais 
Est  hors  de  la  seraine  par  sea  mamelles  yssis 
Du  lait  tant  qu*un  platel  de  bos  en  fut  remplis. 

Mais  pendant  la  nuit  survint  une  cerve  qui  but  cc 
lait  et  en  devint  si  forte  qu^elle  etrangla  non  seulement  le 
pecheur  et  sa  femme,  mais  cncore  mille  hommes  du  pays. 
Le  lait  de  la  siräne  avait  une  teile  vertu  que  Tristan 
etait  devenu  aussi  grand  qu^un  cheval  de  Carthage.  La 
cerve  Femporta  dans  la  foret  et  le  coucha  doucement, 
lui  lechant  le  visagc.  La,  eile  nourrissait  Penfant  de 
bon  pain  de  froment  et  de  viande,  et  il  grandissalt  ainsi 
au  milieu  des  betes  de  la  foret. 

II  n'avoit  ens  ou  bos  ne  liepart  ne  serpent  (fol.  12  t<^ 
Ne  cogneüst  Tenffant  dont  je  fais  parlement. 


Le  roi  de  Bochebrune  s^aper^ut  que  sa  fille  ^tait 
enceinte.  II  s^en  prit  aux  Chevaliers  qui  la  gardaicnt 
et  les  fit  brüler  vifs;  il  se  proposait  bien  de  faire 
subir  le  m£me  sort  a  sa  fille,  lorsqu^il  apprit  que,  pro- 


Notice  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteail.  Q 

fitant  d^an  moment  favorable,  eile  avait  fiii  par  mer.  Dans 
sa  colere  ü  voulut  d'abord  faire  mettre  k  mort  Ciarinde, 
mais  il  Ini  accorda  1a  vie  sur  sa  promesse  de  lui  livrer 
le  seducteur  lorsqu^au  bout  dW  an  il  reviendrait. 

Honoree  arriva  en  Ermenie.  La  eile  trouva  de  nom- 
breaz  chretiens  qui  se  rendaient  au  saint  S^pulcre.  — 
Panni  eux  se  trouvait  un  duc  de  Valvenise  ^)  auquel  eile 
racoDta  ses  aventures  et  qu^elle  pria  enfin  de  Temmener; 
eile  loi  dit: 

«Ly  maistres  maronniers  par  qui  je  suis  sauv^e  (fol.  14  v*') 
«M'a,  pour  m'amoor  avoir,  cy  en  droit  destonrnee, 
«Mata  je  ne  Tameroye  pour  d'or  une  car^e». 

—  Or  me  nommes  celuy  dont  feustes  yiolee.  . .  . 

—  C'est  Guyon  de  Nantenl  ä  la  brasse  quarrt.  . .  . 

—  Dame,  ce  dist  le  duc,  mal  estes  assenee, 
« Car  Gnyon  de  Nanteul  a  mouUer  espous^e  : 
«Aiglantine,  qui  est  de  mon  lignaige  n^e; 

«Ma  Cousine  est  prouchaine,  fiUe  m'antain  Tesn^e.  (fol.  15) 
«Lesser  tous  fault  Qnion,  a  moy  seres  IWree; 
«Je  you8  espouseray  ains  que  passe  Tannee; 
«Uenfant  tenray  a  mien  dont  estes  encombree. 

Poia  le  duc,  qu^on  appelait  Garnier,  Temmena  dans 
ses  etsts.  Axl  bout  de  trois  mois  eile  mit  au  monde  un 
gar^n  auquel  eile  fit  donner  le  nom  de  Doon,  suiyant 
la  priere  que  Ghii  lui  en  avait  faite.  Le  duc  Garnier,  qui 
naimait  gu^re  cet  enfant,  le  fit  exposer  dans  une  foret; 
lä  il  fat  trouve  par  un  forestier  qui  Televa. 


Pendant  ce  temps  Gui  de  Nanteuil,  d^abord  descspere, 
se  consolait  en  pensant,  qu^apres  tout,  si  Aiglantine  etait 
morte,  ses  pleurs  ne  la  feraient  pas  revivre,  et  que  le 
fflieux  etait  encore  de  retoumer  la  oü  etait  son  autre 
amie,  Honoree.  Toutefois,  il  se  dirigea  d^abord  vers  Au- 
faleme  afin  d^avoir  des  nouvelles  de  sa  märe.  Mais  la  ville 
♦^tait  assiegee  par  Galafre,  roi  d'Ermenie,  qui  voulait  forcer 
Ganor  a  tenir  sa  terre  de  lui;   la  ville  etait  serree  de  si 


')  Valvenise  oa  Vauvenicc  est  une  localite  assez  fantastiquc  qui 
Bgore  dana  Parise  la  Duchesse  et  ailleurs. 


10  Pa^l  Meyer 

prös  qu'il  n'y  pouvait  entrer  «une  pomme  pourrie».  — 
Ganor  et  ses  fils  fönt  une  sortie,  malgre  leurs  exploits 
ils  sont  bless^s  et  faits  prisonniers.  —  Aye  s^enfiiit  sur 
im  navire;  —  la  cite  d^Aufaleme  est  saccagee: 

Homes,  femmes,  enffans  de  la  cite  louee  (fol.  22  r**) 

Forent  moult  a  doulear,  c'est  v^rite  prouy^e; 

Esglise  n*7  remest  qui  ne  soit  embrasee, 

Autel  ne  cmxefis,  ymage  punturee 

Ne  feast  contre  la  terre  abatue  et  versee, 

Oncqnes  teile  pitiä  ne  fut  mes  esgardee. 

No  chrestlenne  gent  gist  a  terre  versee, 

Les  poings,  les  bras  conp^s,  la  cervelle  espantree, 

Petis  enffans  gettoient  de  grande  randonnee 

Contre  terre,  et  femmes  grosses  sont  malmenees. 

Gala&e  conjore  Ganor  de  renier  Jhesus  Christ;  refus 
de  celui-ci: 

£t  Anthoine  s'escrie:  «Sarrazin,  vien  avant,  (fol.  22  v^ 

«Fay  moi  couper  la  teste  a  i'espee  tranchant. 

aDe  Dien  soyes  maudis  se  me  vas  deportant, 

«Car  le  Tivre  m'anoye  d'ores  mes  en  a^antn. 

Dist  le  roy  d*£rmenie:  «Ceor  aves  recreant, 

«Car  Yous  cre6s  en  Dieu  qni  ne  vault  pas  un  gant: 

«Regardds  de  Mahon  lo  pere  tont  poissant 

«Commant  nous  a  aide  la  dehors  ens  oa  champ. 

—  Par  foy,  se  dist  Anthoine,  ung  dicx  av6s  yaillant! 
«Car  ly  poarcel  Tallerent  sur  ung  fiens  estranglant 
«Pour  ce  qu'il  estoit  yvres,  on  le  treuve  lisant». 

« Je  V0U8  mettrai  en  tel  lieu,  dit  Galafre, 

«Dont  james  n*ysterres  en  jour  de  vo  vivant  (fol.  23) 
ttXant  qu'ar^s  aore  Mahon  et  Terragant». 

—  Helas,  se  dist  Anthoine,  vivray  je  doncquez  tant? 
«Je  cuidoye  mourir  ains  le  souleil  conchant!» 

Galafre  retoume  dans  ses  4tats.  La  il  apprend  les 
ravages  de  la  cerve.  Rösolu  d^en  döbarrasser  le  pays,  il 
rassemble  ses  barons,  et  promet  sa  fille  Blanchandine 
a  qui  aura  le  coorage  d'aller  la  tuer.  Un  roi  d^voric 
acccptc.  Accompagne  de  son  ecuyer,  il  s^engage  dans  la 
foret  portant  une  hache  danoise  et  «deux  misericordes 
pour  la  beste  berser»;  il  arrive  ä  la  tani^re  de  la  cervc 
oü  il  trouve  le  petit  Tristan  jouant  avec  un  singe.    Aux 


Notice  sar  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  H 

cris  de  cet  animal  ]a  cerve  arrive  ^);  les  armes  du  Sar- 
razin ne  peuvent  cntamer  sa  peau,  eile  arrache  le  bras  de 
Tecayer,  et,  aidee  du  singe  eile  met  en  pieces  le  roi 
dlvorie. 

Mille  pitees  en  üai,  cello  nuyt  en  menga.  (fol.  25  r^^) 
L'enffes  en  ot  sa  part,  qne  la  beste  garda. 

L'ecoyer  öpouvant^  revient  rapporter  au  roi  Galafre 
ce  qu'il  a  vu;  —  la  roi  sMtonne  de  la  pr^sence  d'un  en- 
£smt  dans  la  tani^re  de  la  cerve, 

Mais  saches  bien  de  fi,  gueres  n'ot  estö  la 
Quant  il  ony  la  serve  qui  du  bois  avalla. 
Serpens  et  pors  sauvages  avec  lui  amena, 
Couvers  en  fut  le  champ  si  loing  c'om  regarda  .  .  . 

Eflnye  de  Tattaque  de  cette  etrange  armee,  Galafre 
se  rembarqne  en  toute  bäte,  et  arrive  en  Ermenie  la 
belle  cit^, 


^  Uanteor  rappelle  ici  qne  la  cerve  et  Tristan  avaient  bu  le  lait 
d'ime  nx^ne,  et  fait  allnsion  a  un  rieit  relatif  a  Arthur  que  je  ne  mc 
somiam  pas  d'avoir  vn  nnlle  part: 

JToarris  fnrent  d*an  lait  qui  fut  de  tel  maistrie,  (fol.  24) 

D*cine  seraine  fut,  sy  con  Tistoirc  erie. 

II  est  de  tel  vertu  et  de  tcl  seignorie 

Qne  se  beste  en  a  beu  eile  devient  fonrnye, 

Si  grande  et  si  poissant,  nel  tenös  [a  folye], 

Qne  Dul  ne  dnre  a  lui,  tant  ait  chevallerie. 

Artus  le  nous  aprouve,  qui  tant  ot  baronnyc, 

Car  au  temps  qu*i  regna,  pour  voir  le  vous  affic, 

Se  combati  au  chat  qu'alecta  en  sa  vie 

I>o  let  d'une  seraine  qui  en  mer  fut  peschie, 

Mes  le  cbat  devint  tel,  ne  vous  mentiray  mye, 

Qae  nuls  homs  ne  duroit  en  la  soye  partie 

Qui  ne  mesist  affin,  a  duel  et  a  hachie. 

Artas  le  conquesta  par  sa  bachelerie, . 

Mftis  ains  l'acheta  eher,  sy  con  Tistoire  cryc. 

A  ce    propos  je  rappellerai  une  allusion   qui  pour  moi  n*est  pas  plus 
liire.     II    y   a   dans  une  chanson  du  roi   de  Navarre  (Diex  est  ausi 
me  h  pelicons)  ces  vers: 

Bien  devrions  en  Testoire  veoir 
I>e  1a  bataille  qui  fn  des  .ii.  dragons, 
Si   eom  on  trove  el  livre  des  Bretons 
T>ont  il  oovint  les  chasteaus  jns  cheoir. 


12  Paul  Meyer 

£n  la  cite  s'en  Tink,  droit  oa  paUis  monU,  (fol.  25  t^ 

Sa  mooller  Margalie  encontre  lai  alla, 

La  belle  Blancbandine  son  pere  en  acola; 

Et  qnant  le  roy  la  Tit,  doacement  Fembrassa. 

Et  la  firancbe  royne  son  seignenr  demanda: 

«Sire,  par  ICahommet,  fait  eile,  commant  Ta? 

—  Dame,  bien  dist  le  roy 

Cy  fault  troü  feuiUes  doubles. 


A  Tendroit  oü  le  texte  reprend,  Ghilafire  est  devant 
Rochebnme  qa^il  assiege  avec  ]e  soudan  de  Babylone, 
son  nevea.  Un  messager  vient  lui  annoncer  qu^  Urbain, 
roi  d^Amarie  ^)  est  venu  Tattaquer  pendant  son  absence, 
qu^il  a  brüle  vive  sa  femme  et  qu'il  tient  sa  fille  Blan- 
cbandine assiegee  dans  Ermenie: 

Et  qnant  le  roy  oy  le  grant  parier  grerain  (fol.  26) 
PoQr  sa  mooller  soaspire,  a  son  menton  sa  main: 
«Ayl  Mahon,  iait  il,  com  ceey  £ut  TÜlain! 
ffAyl  dame  royne,  le  banlt  Dien  souTerain 
«Aient  Tarne  de  toqs  dedens  Inf  er  malsain!»  *) 

D  y  ayait  alors  dans  Farmee  do  soudan  nn  cheYalier 
nomme  Graadion  ä  qui  ses  ezploits  avaient  Tala  la  £t- 
▼eur  de  son  maitre.  Ce  chevalier  n^etait  aotre  que  la  belle 
Aye  d^Avignon,  degnisee  en  homme,  qui  esperait  trouver 
ainsi  le  moyen  de  delivrer  son  man  et  ses  deux  fils  re- 
tenns  en  prison  par  Gbdafire.  Elle  s^offirit  aossitot  poor 
porter  seconrs  k  Blancbandine.  —  «  Grandion,  dit  le  sou- 
«  dan,  si  vous  reussissez,  le  moins  qu  on  poisse  £iire  poor 
«  Tous  c'est  de  vous  donner  ä  gouvemer  la  cite  de  Beaa« 
«cairei».  Soixante  mille  bommes  sont  mis  k  la  disposi- 
tion  d'Aye.  Comme  eile  se  rejonissait  de  roccasion 
qui  allait  la  rapprocher  de  son  epoux,  voici  qn^arnTcnt 
la  femme  et  la  fiUe  du  soadan,   accompagnees  d'Aiglau- 


>)  Pins  ordinairemcat  Awmarif,  Almeria. 

*)  Les  poet«8  da  moyen  ige  n^aniTeat  jamais  a  ttire  parier  le> 
paiens  drae  Ckoh  vrauemblable.  Ici  Galafre  tioav«  tost  natarel 
qne  sa  femme  aille  «dedaas  cnfer  nHÜaain». 


Notice  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  13 

tine.  —  «Chevalier»,  dit  le  soudan  au  soi-disant  Gau- 
dion,  «venez  voir  celle  que  je  vous  ai  promise».  Dame 
Aye  rougit  comme  un  cbarbon.  «Samte  Marie  dame! 
«fit- eile,  faites  que  je  ne  sois  pas  reconnue  du  lignage 
«Mahonl  Voilä  qu^il  veut  me  donner  femme,  et  je  suis 
«en  quSte  de  mon  maril»  Le  soudan  prit  Aye  par  la 
main,  et  dit,  en  lui  montrant  Aiglantine:  «Chevalier,  je 
vous  octroie  le  don  de  cette  damoiselle.»  Aye  reconnut 
bien  la  jeune  femme  et  ebercha  ä  lier  conversation  avec 
eile;  mais  celle-ci  la  repoussait,  croyant  avoir  affaire  ä 
an  Chevalier  Sarrazin.  «II  me  semble»,  dit  Aye,  «que  je 
«fvoos  ai  vue  dans  le  royaume  de  France.  Dites-moi 
1  firanchement  votre  nom.  —  Je  suis  de  France,  mon  p^re 
« etait  marchand,  il  m^a  perdue  en  mer.  —  Belle,  reprend 
«  Aye,  ce  n^est  pas  vrai,  je  vous  connais  aussi  bien  qu^un 
«besaut:  vous  etes  dame  de  Nanteuil,  et  votre  mari  est 
«Gui,  le  vaillant  Chevalier».  Aiglantine  est  obligee  d'en 
convenir:  eile  supplie  Aye  de  ne  pas  Tepouser.  Celle-ci, 
de  peiir  de  renouveler  son  affliction,  ne  veut  pas  se  faire 
reconnaltre  avant  d^etre  revenue  de  Fexpedition  qu^elle 
doit  dirigeTi  eile  lui  promet  seulement  de  la  ramencr  a 
Nanteuil  et  de  la  rendre  ä  son  ^poux,  puis  eile  s^embar- 
qoe  avec  ses  soixante  mille  hommes. 

Galafire  de  son  cötö  etait  devenu  amoureux  d'Aiglan- 

tiiie  et  tres  jaloux  de  Gaudion  (Aye).    D^accord  avec  la 

reine,   fl  essaya  bien  de  se  concilier  les  bonnes  gräces 

de  la  jeune  fiUe,   mais  sans  succes.    II  resolut  donc  la 

perte    de    son   prötendu  rival;   et   peu   de   temps  apres, 

ecant    dans   un   combat   tombe  entre  les  mains  de  Mar* 

gafier,    il  obtint  de  celui-ci  sa  delivrance  par  voie  d'ä- 

cbaoge,  et  par  surcrolt,  il  lui  promit  de  lui  livrer  Gaudion. 

Bevenons  maintenant  ä  dame  Aye.   Accompagn^e  de 

ses   paiens,    eile  se  trouva  justement  debarquer  dans  le 

voisinage   de   la  foret   oü  vivaient   Tristan   et  la   cerve 

^jai  le  Donrrissait, 

K'est  ps8  chose  ennemye  la  beste  de  vallour;  (fol.  35) 

Aiosy  lo  noas  tesmoigne  le  livre  enciennoor, 

ItB,  beste  ne  faUoit  domage  ne  freour 

A  ceax  qui  Dien  cremoient,  le  pere  creatour. 


14  P&<il  Meyer 

En  revanche  eile  dötruisait  le  plus  de  paiens  qu^elle 
pouvait.  Pendant  la  nuit,  eile  se  rua  sur  Tannee  d^Aye, 
tua  Cent  paiens,  et  fit  une  teile  vie,  que  cliacun  s^arma 
et  resta  sous  les  armes  jusqu^au  joun  Aye  d^Avignon 
ayant  ete  aux  informations,  apprit  Fhistoire  de  la  cerve  et 
du  petit  enfant  qu^elle  nourrissait.  Aussitöt,  sans  tenir 
compte  des  representations  des  siens,  eile  partit  poar  la 
fordt.  La,  s'etant  recommandee  ä  Dien,  eile  fiit  visitee 
d^un  ange  qui  lui  fit  savoir  que  cet  enfant  ötait  le  fils  de 
Gui  de  Nanteuil, 

Perda  fat  en  la  mer,  mala  la  Vierge  Marie  (fol.  36) 

Le  fait  iilec  garder ,  poar  ce  que  ne  vealt  mye 

Qae  Tenffes  soit  periz,  moolt  ara  seignorie; 

Honorea  en  seront  toas  ceolx  de  sa  partie, 

.ZTii.  ans  menrra  en  la  forest  antie 

Et  pnis  rassemblera  toute  la  compaignye 

Qai  au  voaloir  de  Dien  seuffire  paine  et  bachie.  *) 

Bientot  Aye  trouve  la  duyire  oü  repairoit  la  cerve. 
L'enfant  etait  seul,  eile  le  prend  dans  ses  bras ;  mais  il  se 
debat,  il  crie,  il  s^agite  comme  un  poisson  de  mer.  Arrive 
la  cerve.  Aye  depose  Tenfant,  qui  s^enftiit  ä  quatre  pat- 
tes,  et,  mettant  T^p^e  ä  la  main,  eile  s^^crie:  «BSte,  je 
«te  conjure  au  nom  de  Dieu  du  Paradis:  si  tu  es  un 
«demon,  äoigne-toi,  si  tu  es  ^^de  par  Dieu^'  approche-toi». 
Et  Tanimal  s'agenouille  devaat  la  dame.  «Mere  Dieu! 
(( qu'est-ce  ci»,  s^ecrie-t-elle,  «cette  bete  sauvage  se  rend  a 
«moi,  et  le  fils  de  mon  enfant  ne  veut  pas  m^approcher! » 
Elle  finit  cependant  par  Tatteindre,  mais  il  ne  cessa  ses 
cris  que  lorsqu^  Aye  lui  eüt  montre  les  mamelles  dont 
eUe  avait  nourri  son  p^re: 

Bors  de  son  sain  les  trait,  que  Tenffes  les  choisi  (f.  37  v<^) 
Par  dessQS  les  mamelles  se  coacba  et  cati: 
C'est  nature  d*cnffant,  poar  ce  8*y  assenti. 

Pendant  que  Tenfant  dormait  ainsi,  la  reine,  le  men- 
ton  dans  sa  main,  formait  pour  lui  des  souhaits  de  prospe- 
rite.     Et  ils  se  rdaliserent, 


')  C'est- a-dire  tous  les  membres  de  sa  famille;    ci,  plus  loin  fol. 
123  vo. 


Notice  sur  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  |5 

Car  pniB  ot  deux  royaumes,  ly  damoiseaulx,  en  son,  (f.  37  v^') 

£t  s'ot  ung  vaillant  fi.ls  c'om  appella  Raymon 

Qu'il  engendra  ou  bois  dont  je  fais  mencion, 

n  reust  de  Blanchandiue  a  la  clere  fa^on, 

La  fiUe  au  roy  Galaffre  qnl  tant  ot  de  renon. 

La  ceire  Tamena  coyement  a  larron 

£t  la  doana  Fenfiant  en  sa  devision. 

Ung  an  la  tint  ly  enffes  ens  ou  bois,  ce  dit  on, 

Dessoubz  une  ram^c  eust  faicte  une  maison;  (fol.  38) 

La  fist  de  la  pncelle  son  voloir  et  son  bon. 

Ung  enfiant  engendra,  si  con  lisant  trouvons, 

Et  ot  a  non  Raymon  pour  la  condidon 

Que  dessoubz  la  ramee  ou  bois  le  trouva  on 

Par  moult  grant  ayanture,  ainsj  que  vous  diron. 

Or  commance  chan^on  et  istoire  de  non; 

I>e  chef  en  son  diray  toute  Testracion 

De  Tristan  le  sauvage  et  de  son  fils  Raymon, 

Et  de  BeuTon  son  frere  qui  monrut  par  poison. 

Or  antend^s  a  xnoy,  bonrgois  et  valleton, 

A  ma  droite  matiere  bien  repairer  doit  on. 

Aye  veut  empörter  Fenfant,  mais  la  cerve  se  place 

de^ant  eile,    lui  montrant  les  dents  et  poussant  des  cris 

qm  fönt  accourir  toutes  les  betes  de  la  foret.    Effrayee, 

la  reine  lache  le  petit  et  grimpe  sur  un  arbre^  La  cerve 

court   cacher   Tenfant,    et   revient,   en   signe  d^humilite, 

sVigenouiller  au  pied  de  Farbre.    Aye,  rassur^e,  descend, 

monte  ä  cheyal,    et  retoume  ä  son  arm^e.     S'^tant  rem- 

barqnee  avec  ses  troupcs,   eile  ne  tarde  pas  ä  arriver  en 

▼ae   de  la  tour  gaiete  oü  Blanchandine    etait   renfermde. 

Un  egaliot  demer»  ^)  monte  dans  un  bateau,  va  par  les 

ordres  d'Aye  prevenir  Blanchandine  du  secours  qui  lui 

arrive.     Bientot  la  bataille  s'engage  entre  les   deux   ar- 

meefi  paiennes.    Urbain  perit  de  la  main  d^Aye: 

Le  jonr  y  flst  plus  d*arme3  c'om  ne  pourroit  eonter,  (f.  42) 

Co  tesmoigne  Tistoire  qui  nous  veult  retraiter 

La  vie  de  la  dame  que  Dieu  volt  tant  amer; 

Car  on  dit,  et  c*est  voir,  et  le  yeult  on  prouver 

Par  la  sainte  escripture  que  Dieu  Ta  fait  sanver, 

Lassos  en  paradis  delez  lui  couronner 

Par  dedens  Advignon  en  scet  on  bien  parier. 


>)  Pirate,  voir  Littre  au  mot  yaliote,  Raynouard,  Lex.  rom.  III,  419, 
•t  cf.  Bt/on  de  Bord.  v.  6812. 


16  Paul  Meyer 

L^armöe  assi^geante  ötant  ainsi  mise  en  d^rouie,  Ayc 
se  präsente  k  Blancbandine  et  lui  demande  en  don  un 
des  fils  de  Ganor,  voulant,  dit-elle,  le  faire  öcarteler, 
pour  venger  la  mort  d^un  sien  fr^re  qu'il  avait  tue  autre- 
fois.  La  demande  est  agre^e  et  la  reine  descend  dans 
la  prison.    Les  prisonniers  entendent  qu^on  vient, 

«Sainte  Marie  dame!  dist  le  roy  (Ganor)  qn'esse  la?  (f.  43) 
«Qul  noas  fera  moarir  grant  aumosne  fera. 

—  Par  foy,  ee  dist  Anthoines,  desirä  *)  Tay  pie^a. 

—  Seignears,  ce  dist  Richer,  par  Dieu  qui  tont  crea, 
«Yous  n'estes  mie  sages,  ne  yoos  mentiray  ja, 

«Qai  desir^s  la  mort,  car  point  de  sens  n*y  a. 

«Mieulx  Tank  prinse  que  mort,  car  ly  homs  qui  morra 

teil  ne  scet  qnU  de  vient  ne  se  scet  ou  il  ya,  *) 

uNe  m^s  nulz  homs  vivans  de  Ini  parier  n*orra. 

«Et  eil  qoi  tient  prison,  sachies  a  menger  a 

«Combien  qa*i  lui  anoye,  quant  bono  esperance  a, 

«II  doit  bien  esperer  qu'encor  en  ysterra. 

«Et  qu'encor  aucnn  bien  et  honneur  avera. 

«Mais  ly  homs  qui  est  mors,  jam^  ne  revenra 

«Beneys  soit  il  de  Dieu  qui  vivre  me  layra». 

Et  quant  Ganor  Tentent,  tendrement  souspira, 

Et  Anthoines  lui  dist:  «Pere,  ne  plores  ja, 

«Mes  freres  a  bien  dit,  bonne  raison  y  a; 

«Honnis  soit  il  de  Dieu  qui  plus  s'esmaiera. 

«Or  faisons  bonne  chere^  et  mon  corps  chantera  (v^ 

«Pour  nous  a  oublier».    Adoncques  commen^a 

A  dire  une  chan^on  que  mainte  fois  chanta 

Dame  Aye  d*Avignon  quant  Tenffant  alleta. 

La  chan^on  fu  monlt  douce,  et  il  bien  la  leva  ^ 

A  chant  et  a  deschant;  si  hautement  dit  Ta 

Que  dame  Aye  Toy  et  moult  bien  Tadvisa. 

Profondöment  emue,  Aye  se  päma.  « Bönie  soit  celle 
«  qui  m^a  portee  »,  dit  Antoine  apr^s  avoir  fini  sa  chanson: 
ac^est  la  reine  Aye  qui  maintenant  est  accabl^e  de  tour- 
«ments.    Elle  me  •chantait  cette  chanson  en  m'allaittant. 


')  ms.  deairatf. 

^  Ce  Bcepticisme  est  rare  au  moyen  age.  Flamenca  en  foumit 
un  autre  exemple.  Guillaume  de  Nevers,  pensant  mourir  de  son  amonr 
s'^rie:  «Je  m'en  irai  —  Et  oü?  Je  ne  sais!  la  oü  nous  allons  tous: 
u  dans  l'antre  monde,  pour  savoir  si  vous  (il  s'adresse  a  TAmonr)  y  aves 
«autant  de  pouTolr  qu'en  celui-dii  (Vers  2705  —  8).  Certains  passages 
WAucasain  et  Nicoleite  ne  sont  pas  moins  hardis. 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  [7 

«Depuis  eile  me  Tapprit,  et  je  ne  Tai  plus  oubliee. 
•^Hclas,  oü  est-elle,  notre  mere.  Sans  doute  eile  est 
<^inorte  de  douleur.  —  Non,  dit  Ganor,  si  on  pouvait 
«moorir  de  douleur,  assurement  la  Vierge  Marie  en  tdt 
•«morte  ....)>  Tandis  qvCih  s^entretenaient  ainsi,  la  reine 
eatre.  Elle  se  fait  reconnaitre,  tous  se  päment  de  joie. 
Elle  leur  raconte  ses  aventures  ^).  En  terminant  son 
recit,  eile  leur  apprend  qu'elle  doit  ä  son  retour  öpouser 
Aiglaotine, 

«Mais  de  ce  ne  me  chaolt  Taillant  deux  aox  pelles, 

«Se  ge  gis  ayec  Ini,  ce  n'est  fors  amitties: 

«C'est  femme  de  mon  fils,  s'elle  scet  mes  secres 

«Trop  bien  les  cellera  *},  n'y  aconte  denx  d^s; 

«Hais  se  c'estoit  une  aaltre,  mal  seroit  arriv^s: 

«£Ue  vonrroit  a?oir  de  moy  les  amitties, 

«Et  qoBnt  eile  saroit  tontes  mes  privetes, 

«Tost  seroit  le  mien  corps  anx  paiens  racns^s. 

«Quant  dame  se  marie,  ce  n'est  mye  ses  gr^s 

«C'ans  lioms  se  tiengne  cois  d'encoste  ses  cost^.»  (f.  46) 

—  Par  foy  fönt  ly  enffant,  dame,  c'est  verit^s; 

«Vons  ne  dites  point  chose,  je  croy,  qne  ne  savesw. 


^Cane  fa^on  trop  vague  malhearensement  ponr  nous  apprendre 
<y  ^Bi  Traisemblablement  ^tait  contenu  dans  les  trois  feaillets  donbles 
«i«  auqaent  entre  les  fol.  25  et  26.     Yoici  ses  paroles : 

....  «My  amy,  envers  moy  entend^s: 

«Poor  l'amour  de  voas  tous  qni  cy  prison  ten^s 

«Ay  prins  icest  habit  qne  toos  ycy  vees 

«Cbevaliers  suis  nouveanlx,  ja  mal  en  donbteräs. 

«S*ay  este  en  bataille  o  les  Turs  deffa^ 

«Poor  aqnerre  proesse;  selgneors,  or  escoates, 

«Tontes  mes  adventnres  s*il  vons  plest  saveres, 

«Mot  a  mot  les  diray,  je  ne  les  cellerai; 

«En  Ermenie  vins  oü  vous  feastes  geet^ 

«En  [la]  prison  ycy  ou  moult  de  maalz  aves. 

«Je  me  fis  Chevalier,  Gaudlon  fay  clam^s, 

«Et  poorsnyry  les  gnerres  et  les  estonrs  mortels.  (f.  45) 

«Tant  fis  par  ma  proesse  que  le  roy  conronnis 

«Me  retint  a  sa  conrt,  jam^s  ne[l]  mescrees; 

«Pnis  esment  une  gaerre,  ainsy  qne  vous  saves, 

«Qne  le  riebe  soudans  qni  tant  est  redoubtes 

«Assega  Bochebmne » 

Le  reste  est  connu  par  Tanalyse  qui  precede. 

*)  Ms.  SeUerOy  de  meme  frequemment  se  pour  ce.     Je  corrige  ces 

('•'tites  faules  sans  croire  utile  de  reporter  la  mauvaise  le^on  en  note. 

^■hA.  r.  rom.  u.  engl.  LIt.    IX.  1.  2 


18  P«l  Meyer 


^8  avoir  passe  qoelques  henres  avec  son  man 
et  ses  enfimts^  Aye  se  letira,  ne  pouTant  les  delivrer  en 
ce  moment,  disait-elle,  a  cause  d^Aiglantme  qoi  Fattendait 
an  siege  de  Rochebrane.  Aye  partie,  ils  se  rejouissaient 
en  poiaant  a  leor  prochaine  deliTiance, 


c'estoh  poor  neaiit, 
.xim.  ans  y  seront,  saches  eertahieiDeiity 
DcpoU  qve  1»  royne  en  acra  depaitanft; 
Par  Tristan  le  sanTage  aront 


Apres  ayoir  refenne  la  porte  de  la  piison  et  dit 
adiea  a  Blanchandme,  en  promettant  de  bientot  reTenir, 
Aye  s^empresse  de  partir  poor  Rochebnme.  EDe  arrive 
an  si^e  et  presente  k  Gralafire  le  oorps  de  scm  enneml, 
Urbain.  Gralafire  feint  d'^eproaver  nne  garde  joie,  et  ce- 
pendant  fait  sons  main  prevenir  Maigafier  que  le  lende- 
main  il  fera  tomber  Graadion  (Aye)  entre  ses  mains.  Aye, 
de  son  cote  se  £ait  cminaltre  k  Aiglantine  —  ^Joie  de 
celle-cL  —  Ija  dnr^  de  cet  entretioi  porte  k  son  comble 
la  Jalousie  de  Galafire.  Aye  prend  conge  fAigbmtine. 
Haas!  de  quatorze  ans  elles  ne  se  reTerront! 

Lie  lendemain  matin  Galafi^  fiiit  preTenir  Crandion 
(Aye)  de  Scanner  poor  aller  a  Tencontre  des  Sarrazins 
qni  Tont  £üre  nne  sortie.  Une  embnscade  avaxt  ete 
prdparee,  la  malheorense  reine  y  tombe,  et,  malgre  une 
Tigonrense  defense,  est  enunenee  prisonniere  dans  Roche- 
bnme.  Margafier  n^a  lien  de  si  presse  qne  de  Ini  ap- 
prendre  la  trahison  dont  eile  a  ete  la  Tictime,  et  lui 
demande  «d^etre  de  sa  mesnie».  Refus  d*Aye:  eile 
Taidera  de  bon  conir  contre  le  trattre  Galafire,  mais  non 
contre  le  soudan.  Maigafier  la  &it  mettre  en  prison. 
D^jk  s^y  trouTait  Gui  de  Nantenil,  qni  tont  d'^abord  ma- 
nifeste h  r^ard  du  nouTel  aniTsnt  les  disposidons  les 
moins  pacifiquea: 


«Se  bbI  dfaimt  aval  qni  me  fMct  baelüe  (1  53  t*) 
«Sj  srant  eap  lai  dooiay  dn  poing  deles  Toye 
«Qae  deraal  noj  scia  sa  joarcnte  flaue. 


n  se  calme  oependant,  mais  il  lefiue  de  se  faire  con- 
naitre.    D  jvetend   s^appeler  Cbetif  malbeureux  (qu€tis 


Notice  gor  le  roman  de  Tristan  de  NanteuÜ.  \Q 

maieüris).  —  «C^est  un  nom  döguise,  repond  Aye;  jamais 
«chretien  n^a  porte  pareil  nom.o  Mais  le  soir,  lorsqu^on 
eüt  BfipoTti  de  la  lumiere,  Aye  reconnut  sou  fils  et  tomba 
pamee.  Lorsqu^elle  fut  revenue  ä  eile,  ils  se  conterent 
mutaellement  leurs  aventores.  Grui  avooa  safaute.  «HelasI» 
dit  il  en  apprenant  qu'Aiglantine  vivait  encore, 

.     .     .     .     fffsit  lai  ay  grant  boidie,  (f.  54) 
«Car  j'aToye  pie^  reffaite  ane  anltre  amye, 
«A  qai  j'ay  demene  soulas  et  draerie, 
«S*en  TU  a  grant  meschef^  a  paine  et  a  hachie; 
«Et  c'est  drois  et  raison,  se  Dien  me  beneye, 
«La  destresse  qae  j'ay  est  tres  bien  employe 
«Qnaat  celle  vit  encore  qu'a  moy  estoit  pleyie.  .  .» 

Mais  pour  se  punir  il  fait  serment  de  ne  manger  do- 
renavant,  tant  qu^il  sera  en  prison,  qu^une  fois  par  jour. 


Cependant   Galafre    faisait    aupr^s    d^Aiglantine    de 

vünea  tentatives,  en  meme  temps  qu^il  trahissait  le  sou- 

dan  8on  neveu  en  envoyant  de  nuit  des  provisions  aux 

feiges.    Mais    Aye   trouva  moyen    de    faire   parvenir 

an  message    ä    Aiglantine,    qui,    douloureusement   sur- 

pnse,  enroya  par  la  m^me  voie    son  anneau  ä  Gui  de 

Nanteuil,     puis    informa    la    femme    du   soudan   de    la 

trahison  de  Galafre.     Celle-ci  menap a   le  traitre  de  d^- 

Toiler  sa  conduite.    Effraye,   Galafre  resolut  de  tuer  la 

reine.   Une  nuit  que  les  deux  dames  etaient  couchees  en- 

semble,  il  s^introduisit  dans  leur  chambre,  frappa  la  femme 

da  soudan,  et  s^enfuit,  laissant  le  couteau  dans  la  plaie  et 

emmenant  avec  lui  le   chambellan  qu^il  avait  seduit  par 

de  belles  promesses,  et  qu^il  s^empressa  de  faire  mourir. 

Le  matin,  on  decouvre  le  meurtre,  on  accuse  Aiglantine 

qui   se    defend   vainement.    Elle   est  condamnöe   ä   etre 

brülde    vive.     Elle    accuse    Galafire    de    trahison    et   le 

defie.    Mais   eile   ne   peut  trouver  de  Champion!    Alors 

eile   demande   au   soudan   un   don   qui   lui  est  accord^: 

c'est  d'avoir  pour  champion  Gaudion  (Aye)  ou  tel  autre 

cheTalier  qui  pourra  se  trouver  dans  la  prison  de  Mar- 


20  PaoI  Meyer 

gafier.  Le  soudan  lui-meme  se  charge  de  la  commis- 
8ion 

Jet,  nouvelle  lacune^  indiquie^  comme  pricidemment, 
par  ces  mots:  Cj  fault  .iij.  feuilles  doubles.  Ensuite  le 
texte  reprend  ainsi,  au  milieu  d^instructions  que  Gala/re 
donne  ä  aes  gens  pour  le  caa  ou,  dans  la  lutte^  il  aurait 
le  deasous: 

Que  cbascun  s'appretast  a  force  et  a  esploit,  (f.  60) 

Et  sy  tost  qn'iU  verront  qne  le  pieur  aroit 

Le  venissent  secoarre,  de  ee  moult  les  prioit; 

Et  puls  isnellement  en  la  mer  monteroit 

Par  dedens  les  vesseaulx  c'om  appareilleroit. 

Se  dedens  Ermenye  repairer  il  povoit, 

Du  soudan  son  nepveu  deux  denie[r]8  ne  donroit. 

Et  chascun  ensement  son  conseil  accordoit; 

Anssito^t  qne  Gallaffires  nng  cor  lenr  sonneroit 

Le  Tenrroient  aider. 

Pendant  ce  temps,  Gui  de  Nanteuil,  devisait  avec  Aiglan- 
tine  assise  auprös  de  lui.  Le  moment  du  combat  venu, 
il  monta  k  cheval, 

Et  la  belle  duchesse  forment  se  demantoit, 

Tres  par  devant  le  feu  eile  8*agenonlloit 

Et  dist:  ffPere  des  cienlx  qni  haut  seiet  et  loing  Toit, 

ttVeulles  me  secourir  ainsy  comme  j'ay  droit. 

«Et  garantir  mon  sire  que  je  voy  ci  endroit». 

La  lutte  s^engage.  Gralafre  vaincu  demande  mer  ei: 
il  yeut  avouer  son  crime  en  pr^sence  du  soudan.  Mais 
k  peine  Gui  avait-il  toume  le  dos  que  le  traltre  sonne 
du  cor.  Ses  hommes  accourent  le  delivrer.  Le  soudan, 
temoin  de  la  trahison,  fait  avancer  les  siens.  Mais  Ga- 
lafre  a  le  temps  de  se  jeter  dans  sa  galie,  et  U  s^enfiiit  ä 
force  de  yoiles. 

Morinde,  la  fiUe  du  soudan,  qui  d^abord  avait  accus^ 
Aiglantine  du  meurtre,  lui  fait  maintenant  un  gracieux 
accueil,  et  laisse  peraitre  Timpression  que  Gui  a  pro- 
duite  sur  eile: 

«Pleost  a  Dien  que*  je  feuse  en  sains  fons  baptisie,    (f.  63) 
uS'eoysse  nng  tel  Tassal  en  la  moye  baillie««. 


Notice  sor  le  roman  de  Tristan  de  Nanteail.  21 

Elle  apprend  avec  etonnement  que  ce  chevalier  est  Tö- 
pouse  d^Aiglantine  et  qu^il  a  pour  mere  le  pretendu 
cheyalier  Gaudion  qui  avait  si  yaiUamment  servi  le  sou- 
dan.  Elle  promet  ä  Aiglantine  de  Taider  de  tout  son 
pouvoir.     Cependant  Gui  rentre  dans  sa  prison« 

Galafre,  arrive  ä  la  tour  Gayette,  en  Ermenie,  se  mit 
en  etat  de  defense  pr^voyant  bien  qu^il  ne  tarderait  pas  ä 
etre  assailli.  Bientot  en  effet  arriva  le  soudan  accom- 
pagnö  du  roi  de  Rochebrune  ^)  et  la  guerre  commenpa. 

Tant  dura  ceste  guerre  n'est  nal  qni  le  tous  die;  (f.  63) 

L'une  fois  le  soudan  aloit  en  Ermenye. 

Quant  le  royaume  avoit  et  la  terre  bruye, 

Atant  s'en  repairoit  avec  sa  baronnye; 

Pnis  ratendoit  .y.  ans  ou  .vii.  a  une  fye, 

Et  quant  la  gent  s'estoit  ung  pou  ramesnagie, 

Adonques  revenoit  comme  beste  enragle. 

Iia  gnerre   de  Galafre   et   du  soudan  dura  ainsi  quinze 
ans; 

En  la  .XVI.  annee  parla  on  de  Tristan  (f.  63  v^ 

Qui  et  68 1^  oa  bois  o  la  cerve  conrant; 

AiuBy  c'uns  homs  sauvages  s'aloit  il  gouvemant, 

Fors  estoit  et  leger,  s'ot  le  corps  fort  et  grant, 

.XTi.  ans  ayoit  ly  enffes  au  temps  dont  je  tous  chant; 

Ne  est^  ne  yyer  n'aloit  re[n]ffe8  vestant 

Fors  seul  une  feullie  dont  il  s'alolt  couvrant 

Lj  piet  lui  furent  dur  et  ly  ongle  tranchant; 

Vela  avoit  le  corps  et  le  viaire  blanc; 

lij  eul  lui  sont  ou  chef  bei  et  vert  et  riant. 

Le  membre  par  deasoubs,  dont  pas  ne  vois  parlant, 

Xiuy  estant  et  balie,  ades  le  va  tastant, 

Tonte  jonr  le  tiroit,  a  meryeilles  Tot  grant. 

Alna  n'ot  jeu  ayec  femme,  sy  l'aloit  desirant. 

ün  jour  la  cerve  s'avisa  de  sortir  du  bois,  portant 
sur  son  dos  le  jeune  Tristan,  et  tous  deux,  allant  par 
le  pays,  detruisaient  les  Sarrasins,  si  bien  qu'ä  vingt  lieues 
a  la  ronde  tout  le  monde  s^enfuyait.  Or,  en  ce  temps  lä, 
Galafire  avait  fait  alliance  avec  le  fort  roi  Agrappart  qui 
tenait    Tarse    et    Orbrie,    et    lui    avait   promis   sa    fille 


')  II    parait   qu'U  ayaient  fait  la  paix.     Cela  etait  dit  sans  doute 
a  Tendroit  oo  manquent  les  t^ois  feuilles  donbles. 


22  Pa«l  Meyer 

Blanchandine.  A  cette  condition,  Agrappart,  qui  etait 
vieux  et  laid,  s^ötait  engage  ä  defendre  Galafre  contre 
le  Boudan.  Blanchandine  etait  dejä  en  route  et  se  ren- 
dait,  bien  ä  contre  coeur,  aupr^s  de  son  futur  epoux, 
lorsque  la  cerve  se  trouva  sur  son  passage.  Kanimal, 
ayant  fait  descendre  Tristan,  se  pr^cipite  sur  Pescorte  et  la 
met  en  deronte.  Blanchandine  fuyait  tonte  seule,  lorsque 
Tristan,  Tayant  rencontree,  la  saisit,  et,  montö  sur  la 
cerye,  Temporta  de  force.  Hs  allörent  ainsi  tonte  la 
joum6e.  Le  soir,  ils  arriv^rent  aupräs  dWe  carriöre  dont 
on  avait  enleye  beaucoup  de  terre.  La  cerve  y  entra  et 
y  deposa  Tristan  et  la  jeune  pucelle,  puis  eile  s^^loigna 
pour  querir  des  vivres.  La  bete  partie,  Blanchandine  se 
sentit  tonte  soulag^e.  «Yassal,  dit-elle  ä  Tristan,  je  te 
«conjure  par  Mahom  de  me  dire  pourquoi  tu  m^as  ici 
«amenee,  et  si  tu  crois  en  Dien  qui  souffiit  passion  ou  en 
a  Mahom  et  Baraton,  et  de  quels  gens  tu  es  ne. 

«Belle,  ce  dist  Tristan,  abaissis  to  raison,  (f.  65  v^) 

aJe  ne  s^ay  dont  je  vieng  ne  de  qael  region; 

«Je  ne  yy  oncqnes  home  de  mon  estracion, 

«Ne  femme  nnlle  aassy,  bien  dire  le  pent  on. 

«La  cerve  m'a  nonrry  monlt  tr^s  longue  saison, 

«Et  ly  ange  des  cxealx,  quant  j'estoie  enfan^on, 

«M'aprint  et  doctrxna  au  Tonloir  de  Jhesum, 

«Tant  qae  je  eox  .vij.  ans,  fat  a  ma  nourrisson. 

«Or  n'est  langnage  on  monde  qne  monlt  bien  ne  savon, 

«En  qnel  terre  qne  soye  ne  paTs  enriron 

«Qae  les  gens  bien  n'entende  et  paroUe  et  raison. 

«Ainsy  me  dist  ly  anges,  et  or  bien  le  voit  on: 

«Oncques  mhs  ne  vons  ry,  et  s^entens  to  respon, 

« Oncqnes  pnis  qne  enx  ^)  .Tii.  ans  Tange  dont  tous  parlon 

«  Ne  vy  ne  n'encontray ,  mals  des  choses  foison 

«Me  dist  et  enseigna  qne  onblii  avon. 

«Or  m'a  nonrry  la  cerve  depnis  celle  saison', 

«Se  me  yenlt  marier  a  sa  devision. 

«Poisque  je  vons  tieng  cy  en  ma  possession,  (f.  66) 

«Je  Yourray  de  tous  fere  mon  tallant  et  mon  bon.» 

—  TaisesI  dist  la  pucelle,  n'ales  entencion 

«De  mon  corps  a  toucber,  ce  seroit  sans  raison; 


>)  Ms.  eulx. 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nantenil.  23 

«Alna  me  lairoie  occire  a  grant  destrouction 
ttQn'a  mon  cors  meffisies  nulle  rien,  se  bien  non, 
«Ne  cbose  dont  m'onneur  pulst  perdre  son  non.» 

—  Je,  ne  s^ay,  dl  st  Tristan,  fere  nul  long  sermon, 
«Mais  Tous  seris  m'amye,  ou  vous  Teull^s  ou  non; 
aPar  force  oa  par  amour  vostre  amour  averon, 
«Et  sy  m'aprenderes  toute  i'establison 

aC'om  doit  faire  en  ce  siede  entour  et  environ.» 

£n  effet,  Tristan  en  yient  k  ses  fins,  non  sans  violence. 
Cependant,  ramour  nacquit  entre  eux,  si  bien 

Concqnes  puls  la  danzelle  n'ama  se  Tristan  non 
N'oncques  a  homme  aultre  n'ot  fomicacion 
Ne  homme  nnl  a  lui,  que  moult  bien  le  scet  on, 
Car  Jhesus  le  mua  en  tr^s  belle  fa^on 
D'omme  vray  et  nobille,  s'engendra  par  raison 
Saint  Gille  de  Prouvence,  en  Morinde  au  crin  blon; 
£t  s'estoit  sa  cousine  germaine,  ce  scet  on, 
Mais  eile  Tost  a  femme  an  voloir  de  Jhesum» 
Et  se  fut  baptis^e  et  Ciarinde  ot  a  non 

Cette  nmt,  Tristan  engendia  le  duo  Raimon  qui  ^pousa 
Parise  la  duchesse  ^).  La  belle  Blanchandine  s^ötant  promp- 
tement  «apprivoisee»  en  revint  k  sa  premi^re  question, 
et  dzt  i  Tristan: 

«Damoiseaulx,  par  amonrs  je  vous  prye  (f.  66  t*^ 

feQne  dire  me  veulles  quelle  est  votre  lignye. 
«Cre^  vous  en  Mahon  ou  en  sainte  Marie?» 

—  Je  ne  s^ay,  dist  Tristan,  je  n'ay  nouvelle  ouye 
mDe  crolre  nulle  part  fors  en  tous,  doulce  amye; 
«Ma  creance  est  en  tous,  doucement  m'y  ottrye. 
«Oncques  en  mon  vivant  je  n'eux  cotte  *)  yestye, 
ttMats  j'en  Tourray  ayoir  une  belle  jolye, 

«Et  se  Tonrray  mes  os  eouvrir  d'une  cuirie 
«Et  ma  teste  ensement;  jam^s  jonr  de  ma  vie 
«Ne  me  veul  maintenir  come  beste  escachie.» 

Sur  ce  revient  la  cerve  apportant  des  provisions  enlevöes 
a  un  Turc, 

I«a  cerve  lui  tolli  sa  viande  et  sa  vie. 


X)  Voir  le  passage  cite  dans  la  preface  de  Parise  la  ducheaae^  6dit. 
GoeMsrd,  p.  "Hij. 
9)  ma.  coBte. 


24  P&nl  Meyer 

Cependant  Galafre  avait  appris  renlfevement  de  sa 
fille.  II  envoie  k  sa  recherche  des  hommes  que  la  cenre 
met  en  fuite ;  il  en  envoie  d^autres  avec  charge  de  fermer 
la  carriere.  Pendant  que  la  cerve  les  occupe  en  se  jouant 
avec  un  paien  qu^elle  avait  saisi  et  qu^eUe  finit  par 
etrangler,  les  deux  aenfants»  s^echappent,  et  bientöt  la 
cerve  vient  les  rejoindre.  Blanchandine  enseignait  Tristan : 

Celle  lui  recordoit  par  informacion  (f.  69) 
L'estat  de  tont  le  monde  tant  que  dire  en  peat  on, 
Et  de  cheyallerie  lai  faisoit  mencion. 
«Bellen,  ce  dist  Tristan,  «abaisses  to  raison, 
«Qu'esse  de  Chevaliers?  comment  8*y  maintient  on?» 
Celle  lai  dist:  »Ils  Testent  armeüre  a  foison 
«Et  puis  se  Yont  combatre  a  force  et  a  bandon. 
«L*une  fois  i  gaa[a]ignent  et  Taultre  y  pert  on. 
«S'eschet  qa'aultruy  occist  et  anssy  Toccist  on.» 
—  Belle,  ce  dist  Tristan,  plus  ne  m'en  paroU'on, 
»Car  puis  c'om  s'y  combat,  je  n'en  donne  ung  bouton. 
«La  oü  on  pent  avoir  mort  ou  rillain  horion  ') 
«Ne  me  merroient  point  trestont  eil  d*an  royon; 
«Mais  oü  on  mengat  rost  et  boit  vin  k  faison, 
«6'iroye  voulentiers,  n'en  feray  celison. 
«Mais  de  bataille  fere  n'ay  point  devocion.» 
Lors  lui  baise  et  acolle  la  bonche  et  le  menton. 

Ils  revinrent  ä  la  tanniöre  de  la  cerve,  se  bätirent 
tont  auprös  une  maison  et  y  vecurent,  Blanchandine 
continuant  de  «doctriner»  Tristan,  qui  des  lors  se  ve- 
tait  des  braies,  chemises,  chausses,  etc.  que  la  cerve 
volait  ä  son  intention  «au  vouloir  de  Jfaesum)).  —  Galafre 
avait  bicn  jure  par  Tervagant,  Apollin  et  Mahon  qu'il 
irait  assaillir  la  bete  k  la  tete  de  cent  mille  hommes,. 
mais  une  attaque  du  soudan  de  Babylone  Ten  empecha. 


Kevenons  maintenant  a  Doon,  le  fils  de  Gui  de 
Nanteuil  et  d^Honor^e.  On  sc  rappelle  que  le  duc  de 
Valvenise,  apres  avoir  epouse  Honoree^  avait  fait  exposer 
dans  im  bois  le  petit  Doon^).  Un  forestier  nomme  An- 
theaulme  le  trouva  et  F^leva  pendant  seize  ans.  Le  jeunc 


>)  Supprimer  iä  au  commencement  du  Ters? 
')  Fol.  16  du  ms.,  volr  ci-dessas. 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  25 

Doon  avait  des  goüts  distingu^s.    II  voulait  etre  ajoli» 

et  depensait  beaucoup  pour  se  parer.     II   etait  bon  ca- 

ralier,  il  portait  toujours  Tepee  et  le  couteau  et  courait 

les  fetes  et  les   toumois.     Le  forestier  avait  un  iils  qui 

manifestait  des  dispositions   toutes   difierentes:    il  epiait 

les  gens  par  le  boisy  et  si  on  avait  fait  pour  six  deniers 

de  degät,  il  se  faisait  payer  Cent  sous  de  dommages.    Cet 

en&nt,  sachant  d^aUleurs  que  Doon  n^  etait  pas  son  frere, 

en  devint  tr^s  jaloux:    «Faux  yieillard,  dit-il  un  jour  k 

<8onp^e^  maudit  soit  qui  vous  portal  cet  enfant  trouve 

«Tons  nünera.  S'il  demeure  davantage  ici,  ou  il  me  tuera 

''OQ  je  le  tuerai».    Le  forestier,   non  sans  objecter  que 

le  jeune  Doon  lui  est  eher,   promet  enfin  de  le  chasser. 

Sur  ces  entrefaites  le  jeune  homme  rentre  un  faucon  sur  le 

poing:  «En&nt  trouve!  maudit  soit  qui  vous  porta  et  qui 

«vous  amena  ici!»  dit-il  ä  Doon.   uQu^avons  nous  besoin 

Mci  de  gentilshommes)).    Et  saisissant   le   faucon  il  lui 

tord  le  CDU.     Doon  repond  par  un    coup  de  poing   qui 

tlend  Tenfant  k  terre ;  il  allait  Tachever  avec  son  couteau, 

qnaxkd   le  forestier   le   renverse   dW    coup    de   massue. 

Doon  sereleve  et  s'ecrie:  «Etes-fous  mon  pere?  —  Non, 

*dit  Je  prudbomme,    mais  je   vous  ai  nourri  seize  ans 

^entiers,  pour  mon  malheur,    car  jamais  p^re  ne  nourrit 

«simauvais  nourrisson;  mais,  par  Dieu!  je  vous  tuerai.  — 

Sire,  dit  le  bätard,  du  moment  que  vous  m'avez  nourri, 

V008  pouvez  faire  de  moi  a  votre  volonte».  Je  me  livre 

•a  vous;  si  j'ai  battu  votre  fils,  prenez-en  la  vengeance.» 

£t  il  s'agenouilla  demandant  merci.    Le  prudbomme  ne 

se  sentit  pas  le  coeur  de  lui  faire  du  mal;  il  lui  dit  dou- 

cement:   u  Ami,  allez-vous-en  chercher  la  mere  qui  vous 

-a  porte  et  le  pere  qui  vous  a  engendre.     Je  vous  don- 

nerai  le  drap  qui  vous  enveloppait  quand  vous  avez  ete 

tronve  nouveau  ne  dans  la  grande  foret.»    L^enfant  prit 

le  manteau   qui  etait  beau   et  brochd  d^or.     « Ha!  dit-il, 

eher  manteau!  je  ne  suis  pas  ne  d^une  pauvre  famiUe», 

it  il  le  couvrait  de  baisers.    Le  fils  du  forestier  revenant 

ä  la  Charge,  frappa  de  nouveau  Doon  h  coups  de  bäton. 

Le  batard  lui  pardonne  pour  cette  fois,  « mais  ne  me  frap- 

pez  plus,  car  vous  ne  m^ecbapperiez  pas; 


26  Pftnl  Merer 

«•On  doit  lesser  le  jea,  qnanl  on  Ta  lait  asses.» 

Le  forestier  hü-ineiiie  insiste  dans  le  meme  sens. 
Mais  8on  fils  ne  se  le  tient  pas  ponr  dit  et  recommence. 
Doon  tire  son  couteao,  le  forestier  se  jette  k  ses  pieds, 
la  mere  intercede  ä  son  tour:  eile  rappeDe  «a  batard 
qa^elle  Fa  allaite  et  eiere.  Mais  le  jeime  homme  est  im- 
placable:  il  fimt  qne  le  fils  du  forestier  lui  soit  livre,  il 
▼erra  alors  s^il  doit  Tepaigner  ou  le  toer.  La  dame  y 
consent  et  va  chercher  son  fils;  mais  il  enfhit.  Doon 
prend  conge,  et  s^eloigne  k  cheval,  emportant  le  manteau 
qni  est  son  signe  de  reconnaissance.  Dans  le  bois  il  est 
attaque  par  le  fils  da  forestier  accompagne  de  qnatre 
<f  paillarts  »  (gredins)  qni  s^enfhient  en  voyant  relnire  Tepee 
de  Doon.    L^enfimt  reste  et  est  tnö. 

Ponr  ce  dit  ang  proTerb«8  qni  moolt  fait  a  pris[i]er:  (f.  73) 
Qa'estrange  boyel  fait  maiiT^  an  seien  loyer. 
Tel  se  fje  en  aaltmj,  slL  en  avoit  mestier, 
Qn'anssy  tost  TaTeroit  qne  on  bois  ung  leTiier. 
Tontes  bonches  qni  rient  ne  venllent  pas  bais[i]er. 

Le  b&tard  continne  sa  ronte.  II  apprend  qne  le  dnc 
de  Valvenise  a  fait  pnblier  nn  tonmois  ponr  celebrer  la 
naissance  de  sa  fille  Parise^).  Le  prix  propose  estmagni- 
fiqne:  an  cheval  de  cent  marcs^  an  ^pervier,  nn  chäteaa 
sar  an  rocher  avec  une  rente  de  cent  livres.  Le  jenne 
Doon  se  sentit  tont  triste,  en  pensant  qn^il  n^aTait  pas 
de  qnoi  s^acheter  des  armes  et  an  destrier  ponr  aller  a 
la  joüte. 

oH^las!  dist  le  vassal,  recj  povre  baron!  (f.  73  t*) 
«Et  on  dit,  et  c'est  Toir,  advenir  le  Toit  on, 
ttQne  tnums  sont  plns  lies  en  lenr  condicion 
«  Qne  ly  honnestes  cenrs  qni  n'ont  fief  ne  maifon. 
«Tmant  mais  qn'ait  a  menger  asses  et  a  foison. 
«N'aconte  an  remenant  la  monte  d*nn  bonton, 
ttEt  ly  honnestes  cenrs  de  bonne  nonrrisson 
«Tache  a  aToir  beanlz  draps  et  de  beUe  la^on. 
«iN^aconte  a  son  meager  se  bien  petitet  non,  (fol.  74) 
nCar  a  honnestele  met  sa  condicion. 


*)  Voir  le  passage  cite  dans   la  pri&ce   de  Parise  la  dvichmte^ 

p.  IX. 


Notice  sar  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  27 

«Et  ly  gloux  ameroit  asses  miealz  ung  chappon 

«Qai  n'oseroit  avoir  ou  chef  ung  chapperon 

oLas!  a  quoy  pensse  jel  j'ay  bien  cenr  de  bricon: 
«Je  snis  povres  tronves,  ne  s^ay  de  qnel  royon, 
«Ne  la  ou  je  fus  nes  ne  en  quel  region, 
«Et  se  Teul  behourder  snr  le  destrier  gasconl 
«Mais  par  celui  apostre  c'om  quier  en  pr^  Nolron 
«Se  j'y  puis  advenir  par  nulle  entencion 
«6'y  ferai  tel  fait  d'armes,  quoy  que  soye  gar9on, 
«Com  en  sara  parier  decy  jusqu'en  Laon.» 

Tont  en  devisant  ainsi  il  enira  dans  Yalvenise.  U 
s^arreta  devant  un  riche  hötel,  descendit  de  cheval,  et  sV 
dressant  ä  Fhote:  «Sire,  dit-il,  voulez-vous  m'höberger? — 
Kbote  le  regarda:  aAmi»,  cria-t-il  k  haute  voix,  «jouterez- 
-vous?  —  C'est  mon  intention.  —  Eh  bien,  vons  allez 
taToir  une  lance»,  et  ce  disant  Thöte  lui  presente  un 
batoD  fralchement  coupe, 

Et  lai  monstre  le  cnl,  et  ses  draps  a  hostes;  (f.  74) 
Ses  braies  avalla,  puis  lui  a  dit:  «JoustesI» 
Et  le  bastart  y  ceurt,  qui  moult  fu  ayres. 
Lex  le  brayel  y  fiert,  ce  dist  rauctorit^s, 
Tellement  Tassena,  ce  fait  est  bien  prouv^s 

Qoe  ie  tinel  lui  est  oultre  le  corps  passes 

Quant  ly  yoisin  le  virent,  sy  en  ont  ris  ass^s,  (v<^) 
Et  dient  Tun  a  lautre:  «Par  Dieu  qui  fut  penes, 
«Cest  a  moult  bonne  cause  que  eil  gloux  est  tu^s». 

Cependant  les  sergens  accourent  et  empoignent  Doon 
qui,  mene  en  pr^sence  du  duc,  expose  le  fait: 

«Je  demanday  Tostel,  Tostes  fu  mal  sen^s.  . .  . 
«Ses  braies  avala,  puis  dist:  „or  y  joustes'*.  (f.  75) 
«Beausslre,  g*y  joustay,  ce  fut  ses  voulentes; 
«S'il  y  a  nul  peris,  estre  en  doit  enganes. 
«Avea  Tons  commande  vos  Tillains  rassotes 
«C*OD  ait  les  gentils  homes  moqu^s  ne  degab^s?» 

Le  duc,  non  seulement  lui  pardonne,  mais  encore  lui 
permet  de  se  foumir  ä  ses  frais  de  tout  ce  qui  lui 
faudra. 

—  Sire,  dist  le  bastart,  Jbesus  en  soit  loesl 
aJ^aToye  bon  mestier  d'estre  ainsy  hostelles.» 
Puis  a  dit  coiement:  «Vous  en  repentiris. 
«Je  feray  des  despans  ains  qu'en  soie  ralUs 
■  Ou  trestout  vo  tresor  sera  bien  alon^s.» 


28  Paol  Mejer 

£n  effet,  il  commence  p^  s'installer  dans  le  plus  bei 
botel  de  la  ville,  et  fait  donner  aa  Chevalier  qui,  par 
ordre  du  duc,  Tavait  accompagne,  an  cheval  de  cent 
marcs.  Puis  il  se  fait  richement  equiper.  11  n^oublie  pas 
de  se  faire  un  blason: 

Deax  joors  ains  le  behoort  les  fenestres  fist  on  (f.  76  t^ 

Ponr  sEToir  des  joastans  le  droit  conte  et  le  non. 

Le  bastart  de  Nanteal  ot  pos^  son  blason 

Delez  ane  fenestre  par  dessus  ung  perroD. 

Ojes  qu'il  ayoit  fait,  pour  Diea  vons  en  prioni 

Le  drap  oü  fut  troave  oa  bois  les  le  baisson 

Ot  mis  dessus  Tesca,  et  s'ot  mis  oa  moillon 

Escript  en  percbemin,  sy  con  lisant  troavon: 

A  ce  povre  trouve  qui  n*a  nul  compaignon, 

Ainsy  estoit  s'enseigne,  ponr  voir  le  toos  dit  on, 

Cil  qui  le  ponrlisoient  disoient  a  bas  son: 

«n  est  preox  et  hardis  qui  la  a  mis  son  non: 

«Ne  se  Teolt  point  vanter,  mals  n'a  le  ceur  bricon». 

Un  autre  jour,  il  annonpa  qu^il  tiendrait  cour  pleni^re 
le  lundi  suivant.  Soixante  Chevaliers  et  un  comte  de 
Pouille  sY  rendirent.  II  s'y  fit  adouber  Chevalier*).  Apr^s 
plusieurs  passes  executees  d'une  fa^on  brillante  il  rentre 
en  sa  chambre  pour  s^y  desarmer.  Marie,  la  fille  de 
son  höte,  le  voyant  seul,  vient  lui  offrir  de  Taider  ä  se 
desarmer,  ce  qu^il  accepte  avec  empressement.  Jamals 
la  jeune  fille  n^avait  vu  aussi  beau  cavalier.  Doon  de 
son  cötö  la  «desirait  fortement»,  mais  lui  voyant  Fair  si 
noble  et  si  honnete,  il  n^osait  lui  dire  sa  pensee.  Cepen- 
dant  il  la  remercie  de  sa  courtoisie:  «Je  ne  puis  vous  en 
arecompenser,  mais  je  prie  Dieu  qu'il  vous  le  veuille 
(( rendre.  Dor^navant  je  suis  votre  servant.  Je  ne  vis  on- 
aques  pucelle  qui  n^ait  rendu  le  coeur  si  pesant;  mais 
ttvous  etes  si  belle,  si  douce  et  si  simple,  que  si  j'^tais  le 
«roi  d^nn  royaume,  par  ma  foil  vous  en  porteriez  la  cou- 
«rönne».  Ravie  de  ce  compliment,  la  jeune  fille  donne  au 


1)  Voicl  la  formale: 

Adonc  Ini  va  Ij  qoens  la  colee  donnant,  (f.  77  t^ 

Et  dist:  tt  Chevaliers  soyes  doresm^s  en  avant, 

«De  par  Dien  et  saint  George  le  te  vois  ordonnant». 


Nodce  sar  le  roman  de  Tristan  de  NanteaU.  29 

Utard  son   anneau   oü   ^tait   une   pierre   de  teile  vertu 
qn^elle  eüt  gaeri  un  mourant. 

Le  dimanche  soir,  il  y  eut  au  palais  de  Valvenise 
ime  grande  fete.  Doon  y  fut  admirä  de  tous.  Eu  le 
Toyant  la  duchesse  Bonoree  tressaillit.  «S^il  n^etait  si 
c  jeune  »,  dit  eile  ä  Melior,  la  femme  du  comte  de  Pouille, 
•je  croirais  que  c'est  le  chr^tien  que  j^ai  aime».  Elle 
demande  au  bätard  s^il  connait  Gui  de  Nanteuil,  et  celui- 
ci  natorellement  repond  que  non.  Le  lendemain  eut  lieu 
le  tonmoL  Voyant  passer  Doon  avec  le  blason  qu'il 
s'etait  fait  faire  ^  la  duchesse  se  fit  lire  rinscription,  et 
aussitöt  eile  reconnut  le  drap  pour  Stre  celui  dans  lequel 
son  jeune  fils  avait  eti  envelopp^. 

Et  le  ceor  lai  disoit  par  certain  pensement  (f.  83) 
Qne  e^estoit  le  seien  fils,  dont  plora  tendrement. 
Qnatre  fois  se  pasma  de  douleur  qa'elle  sent. 
Elle  dist  an  bastart:  «Faites  arrestement. 
«Tant  qn'aye  ä  vons  parl^,  car  j'en  ay  grant  tallant. 
«Tool  par  devant  ce  penple  je  le  dl  hautement: 
«Enffes,  tu  es  mes  filsl » 

Doon  raconte  alors  ce  qu^il  sait  de  son  histoire,  et  T^- 

cujer  qni  avait  &i&  charge  de  le  tuer  avoue  qu'il  s^est 

contente  de   Fabandonner    dans   un   bois.    La   dame   se 

montre  irrit^e  de  Faction  de  son  mari,    qui  d'abord  re- 

voqae  en  doute  le  r^cit,   mais  la  duchesse  represente  la 

piece  d^etoffe  dont  eile  a  dechire  le  drap  qui  enveloppait 

Tenfiint  Doon;   le  rapprochement  des  deux  morceaux  en- 

lere   toute  incertitude.    Le  jeune  homme  apprend  alors 

qa'il  est  fils  de  Gui  de  Nanteuil,  et  que  son  p^re  a  dis- 

paro.     Puisque  je  suis  bätard,  dit-il, 

«Le  bastart  de  Nantenl  me  feray  appeller »  (f.  84  v^) 

Qvaat  au  duc,  s'il  veut  lui  demander  merci,  il  lui  par- 
donnera,  si  non  il  le  tuera.  Fureur  du  duc  qui  veut 
le  chasser.  Enfin  ils  s^accordent  et  la  paix  s'etablit  au 
<  ootentement  de  tous. 

Cependant,  Melior  ^tait  devenue  amoureuse  de  Doon, 

En  nng  Heu  secretaire  ^)  a  le  bastart  mande  (f.  85  v^) 


30  Paul  Meyer 

Lui  ne  rösiste  pas  ä  la  tentation: 

Sar  le  lit  la  gecta,  faisant  doulce  aeoUe. 

A  ce  moment  survient  le  comte  qui  frappe  et  blesse 
Doon.  üne  lutte  s^engage,  le  comte  est  tuö.  «H  me 
«faut  partir,  dit  le  bätard,  saluez  ma  m^re  de  ma  part, 
«car  je  ne  m'arrßterai  jusqu^ä  tant  que  j'aie  retrouve 
(cmon  pfere^.  La  comtesse  lui  offire  de  Fepouser.  — 
«II  faut  que  je  retrouve  mon  p^re,  et  puis  je  revien- 
adrai»,  dit-il,  puis  il  re^oit  son  anneau,  Tembrasse  et 
s'äoigne.  D^abord  il  va  prendre  conge  de  Marie  et  lui 
apprend  qui  il  est.  La  jeune  fille  se  päme;  qu^cUe  at- 
tende  un  an,  et  il  reviendra  Tepouscr.  Alors  il  sort  de 
Valvenise.  La  fete  faillit^  chacun  s'en  retouma  chez 
soi,  la  duchesse  de  Pouille  comme  les  autres.  Elle  en- 
Toya  plusieurs  messages  &  Doon  pour  häter  son  retour 
et  lui  o&ir  de  nouveau  sa  main, 

Mais  le  bastart  en  jure  ja  ne  l*espousera  (f.  87  t^ 
Pour  le  consentement  de  ce  qu'elle  endura 
D*occire  son  seignenr,  et  qu'autant  en  fera; 
Ains  puis  n'ot  de  lui  eure  ne  puis  n'y  retourna. 

U  passa  la  mer  et  arriva  en  Ermenie. 


Ketoumons  ä  Tristan  le  sauvage.  II  eut  de  Blan- 
chaudine  un  fils,  ce  qui  le  combla  de  joie.  Deux  mois 
apr^s  arriva  le  soudan,  qui  avait  fait  serment  de  ne  pas 
laisser  Galafre  en  paix  tant  qu^il  n^aurait  pas  veng^  sa 
fenune.  II  entendit  parier  de  la  cerve,  et  jura  de  la 
tuer.  Aiglantine  se  souvint  de  la  bSte  dont  lui  avait 
parle  Aye;  eile  resolut  draller  voir  ce  qu^il  en  ^tait.  Elle 
arriva  au  repaire  de  la  cerve,  mais  il  n^  avait  que  Ten- 
fant  et  une  «meschine»  chargee  de  la  garder,  qui  s^enfuit 
au  plus  vite.  Elle  prit  Tenfant  et  le  rapporta  ä  rannte 
du  soudan.  Elle  Televera,  et  Tayant  trouve  sous  une 
ramie^  lui  donne  le  nom  de  Raimon. 

Le  non  ne  lui  ebey  en  trestout  son  vivant,  (f.  89  t<^ 
Duo  fut  de  Valvenise,  la  cite  souffisant, 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  31 

S'ot  Parise  esponsee  au  gent  corps  advenant, 
Aimj  que  yoqs  orres  recorder  cy  avant. 

Tristan  et  Blanchandine  furent  bien  d^soles  lorsqu^ä 
leur  retour  ils  ne  trouv^rent  plus  leur  petit  enfant.  La 
cenre  elle-meme  manifesta  par  ses  mouvements  qu^elle 
partageait  leur  douleur.  Tristan  voulut  aller  a  la  re- 
cherche  da  bebe;  Blatichandine  se  mit  en  route  avec  lui. 
Ds  n'etaient  pas  ä  une  portee  de  trait  de  la  foret  qu^ils 
rencontr^rent  dix  Sarrazins  de  Gala&e  qui  les  menac^- 
rent  de  les  taer.  Tristan  s^empressa  de  s^enAiir,  Blan- 
chandine resta;  reconnue  par  ces  Sarrazins,  eile  leur 
conta  qa^elle  avait  ii&  enlevee  par  la  cerve,  qu^enfin  un 
banm  Sarrazin  Favait  d^livrde  et  la  ramenait,  quand, 
dtnji  de  leur  aspect,  il  s^etait  enAii  dans  le  bois.  Elle 
rentra  toute  triste  dans  la  tour  Gayette  oü  Galafre  la 
re^nt  ayec  la  plus  grande  joie. 

Cependant  Tristan  avait  suivi  de  loin  les  Sarrazins. 

n  n^osait  les  approcher  de  plus  d'une  demi  lieue,  tant  la 

▼ue  dW  ip6e  lui  causait  de  firayeur.    Voyant  que  Blan- 

chan^e  Üait   perdue   pour   lui,    il   revint   tout   dolent 

ntprks  de  la   cerve,  mais  helasi    il  la  trouva  morte,  car 

peodaot  son   absence  le  soudan  Tavait  assaillie  k  la  tete 

de  Cent  mille  hommes,  et  eile  avait  eu  beau  se  döfendre 

et  les  occire  « com  se  fussent  poussin  )> ,    eile  avait  eniin 

SQccombe.    D  veut  les  venger,  il  vient  aux  Sarrazins  qui 

gisaient  etendus  sur  Therbe,  et  quand  il  en  voyait  un  se 

remuer  un  peu,  il  Faccablait  de  coups  de  pierres, 

MaiB  8*il  en  veist  nng  qu'espee  tenist  nue,  (f.  92) 
Tantost  8*en  feast  foays  sans  plas  fere  actendae. 

Les  enseignements  de  Blanchandine  lui  revinrent  en 
memoire;  il  se  dit  qu^il  s^adoubera  en  chevalier,  quMl  ira 
ä  la  tour  Gayette,  et  qu'il  s'efiForcera  de  ravoir  sa  mie. 
U  d&arma  les  Sarrazins  qui  avaient  les  plus  riches  draps, 
et  se  couvrit  de  leurs  depoüilles;  puis,  etant  montä  sur 
an  cheval  qui  errait  par  la  foret,  il  se  mit  en  route  et 
chevaacha  par  Ermenie.  MaiaThistoire  v^ridique  rapporte 
que  le  premier  homme  ä  qui  Tristan  parla,  ce  fut  son 
frere,  le  bätard  de  Nanteuil.  —  «Amis,  Dieu  vous  b^- 


32  P"«l  Meyer 

nissel»  lui  dit  Doon,  «qui  Stes-vous?  —  Ami»,  repond 
Tristan,  avous  allez  le  savoir:  Je  ne  sais  qui  je  suis  ni 
«  qui  m^a  portc  dans  son  sein;  je  n^ai  jamais  vu  le  pere  qui 
«m^a  engendre.  J^ai  toute  ma  yie  ete  dans  ce  bois,  allaite 
«par  une  cerre.  Or  cette  bete  est  morte,  et  me  voici 
«parti  en  quete  d^aventures ».  Le  batard  se  mit  ^  lire, 
croyant  que  c^etait  moquerie;  mais  quand  il  vit  que  c'e- 
tait  verite,  il  s'^emerveiUa  tres  fort.  Tristan  lui  proposa 
alors  draller  de  compagnie,  lui  ofirant  la  moitie  de  tout 
ce  quH  conquerrait,  excepte  la  fille  de  GbJafre,  tonte- 
fois.  —  «  C'est  ä  quoi  je  ne  consentirai  pas »,  dit  le  ba- 
tard, ucar  je  crois  en  Jesus  Christ,  ce  que  tous  ne 
«faites  pas.  —  Yassal,«  reprit  le  batard,  «je  toos  avone 
<ique  je  nai  jamais  ete  baptisä,  si  Dieu  me  benit!  et  je 
«  ne  sais  ce  que  c^est  que  la  yierge  Marie  ni  le  Dieu  plein 
«de  gloire  auquel  on  eroit  dans  votre  pays,  mais  si  on 
« m^enseignait  cette  foi,  j^y  croirais  Tolontiers  car  j^ai 
cete  eleve  comme  une  Traie  brate».  Le  batard  est  yisi- 
blement  attendri,  il  pleure  de  pitie.  Tristan  renouYelle 
ses  offires: 


«Je  n'aroje  TaiUuit  ime  ponme  poorrie  (fol.  93  t*^ 
«Que  TOOS  neu  csssies  droitement  la  mohie.« 

Le  batard  ne  resiste  plus:  «  Si  tous  voulez  croire  la 
cloi  qu^on  croit  dans  notre  pays,  jamais  jour  de  ma  vie 
«je  ne  tous  ferai  de&ut». 

—  Amis,  ce  dist  Tristmn,  qael  lor  rams  est  doaae«? 
aje  ne  croT  fort  en  cbmr,  en  pain  et  en  perree, 
«Et  qn^  boire  bon  tiu,  m*amoBr  toi  est  donnee. 
«Qnant  snis  saool  m'est  adiis  mal  n'armj  la  joanwe; 
•  AttäST  qnaat  je  tesoje  moa  aatje  aeolee, 
(Tcstoit  toate  aa  joye,  toste  joor  ajoamee. 
Je  tt'aroye  aaltre  joj«  qaa  je  Toas  aj  compwe. 

Le  batard  se  mit  a  iire:  «Ce  n^est  pas  me  foHe  Tie. 
dit-il,  mais  aree  cela  fl  fiuit  croire  cn  Dieu  qui  fit  ciel  et 
i  ro6ee,  et  ETe  et  Adam,  et  la  mer  salee  .  • .«  et  il  faii  ra- 
conta  brieTement  Flustoire  dTAdam  et  d*£Te  et  celle  de 
Jesus  Christ.  —  4  Et  qpeDe  loi  croit-ott  en  ce  pays?  •  de- 
mande  Txistaik  —  *  Fröre,  ce  sowk  pmiis,  Cunse  gent. 
«  Us  oat  ose  onoyaDee  tolle;  ik  croieiit  esa  u&  Dica  qm on 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nantenil.  33 

appelle  Mahon  qui  iiait  prophfete  et  annon^ait  sa  propre 
iloi.  Un  jour  il  s^eniTra  d'un  fort  vin,  8e  coucha  sur  un 
•  fnmier  paant  et  j  fiit  devore  par  les  porcs.  —  Ce  Dieu 
iDe  Taut  rien»,  dit  Tristan  le  sauvage,  aet  puisqu'il  me  faut 
«croire  en  Fun  des  deux,  je  pr^ffere  Jösus  Christ  et  la 
«doace  Vierge  qui  le  nourrit». 

Hb  contina^rent  leur  route  en  devisant  ainsi,  Doon 
raoontaDt  qu^il  allait  h,  la  recherche  de  son  pere,  Tristan 
fort  afflige  de  ne  pas  connaltre  ses  parents  et  priant  Dieu 
de  ks  lai  faire  retrouver.  Ils  arriT^rent  en  Ermenie, 
et  trourerent  la  Tille  assiegee  par  le  soudan.  Ce  fiit  un 
spectacle  nouTeau  pour  Tristan: 

«Qoeile  gent  sont  ce  la  conrant  aar  la  ^erdour,  (f.  95) 
tfMaoant  dedena  ces  loges,  cheTaucbans  par  feroar?M 

—  Compainfl,»  dist  le  bastart,  «ce  sont  gent  paiennour 
«Qni  ont  ceste  cite  assise  tont  autour. 

«EflsiUier  la  Tonrront  et  tont  mectre  a  doulour, 
«Femnies,  en&nt,  occire  a  deul  et  a  tristonr.» 
Et  qnani  Tristan  Tentent,  sy  mna  sa  conllonr,  (y<^ 
Yx  s  dit  an  bastart  qui  fnt  de  grant  Tallour: 
«Coapaina,  bien  seroit  fol,  par  le  mien  creatourl 
«Qu  en  ceste  dte  yroit  prendre  sejour, 
«Car  il  y  couTendroit  trop  maintenir  estour 
«Et  mectre  en  adyenture  son  corps  et  son  atour. 
«K*jToie  en  la  cit^  pour  d'or  plaine  une  tonr.» 

—  Compains»,  dist  le  bastart,  «vous  faictes  grant  follour: 
«Ja  j  est  Tostre  amye  a  la  firesche  coulloar; 

«Poox  Ini  aider  dey^  avoir  force  et  vigour 
«Et  ferir  de  Tespee  a  loy  de  pongneonr. 
«Ensement  aqnerr^s  vasselage  et  honnour»». 
Et  Tristan  lui  respond  qa'i  n'en  donne  une  flour; 
En  denr^  de  guerre  n*a  maill^e  d'amour. 

—  Compains}),  ce  dist  Tristan,  «pour  Dieu,  je  vous  en  prie 
«Quo  nous  n'aproncbons  point  la  cito  d*£rmenie 

«De  cy  jusques  a  tont  qu*elle  soit  dessegie. 
«JTain  mienlx  estre  en  paix  et  n*aye  point  d'amye 
«Qne  maintenir  debat  et  avoir  seignorie. 
«En  guerre  maintenir  peut  on  perdre  la  vie.» 

—  Par  foy»,  dist  le  bastart,  «vous  parl^  de  sotie! 
«En  la  cit^  yrons,  car  eil*  est  tr^s  garnye, 

«Et  a*aiderons  la  dame  qu*elle  ne  soit  perie. 
«Pnis  qn'eUe  s*est  a  vous  donn6e  et  octroye(e) 
«Vous  lui  devis  aider  a  Tespie  fourbie, 

Jaki%.  L  tarn.  «.  tag K  Llt.  IX.  1.  3 


34  P*ul  Mey«r 

«Et  mectre  en  adTenture  Tostre  corps  et.vo  Tie.» 
—  Helas!»  ce  dist  Tristan,  uToas  dietes  courtoisie, 
uMais  oncques  je  ne  fa  en  bataille  foarnie, 
«Ne  ne  seiu  maintenir  point  de  cheTallerie 
«Ne  manier  le  brant  qui  Init  et  refflambie; 
«Oncqnes  ne  vi  bataille,  estonr  ne  arramje; 
«Je  SQiB  saayages  homs,  sans  sens,  piain  de  sotie. 
«D'ores  mes  en  avant  tous  commans  et  voas  pne 
oSaayage  ni*appelles,  sj  ne  le  lesses  mje.» 

Ils  mettent  pied  k  terre  et  s^annent.  Doon  encou- 
rage  son  compagnon  ä  bien  faire:  « Sauvage»',  lui  dit-il, 
«un  homme  &it  comme  tous  Petes  ne  devrait  rencontrer 
« Chevalier  qu'il  ne  le  jetat  ä  terre.  Vous  voila  equipe 
apour  la  latte,-  jamais  je  ne  vis  homme  de  si  belle  ap- 
«parence.  Par  Dieul  si  je  ne  vous  connaissais,  et  que 
«vous  vinssiez  me  defier,  je  serais  moi-meme  efifraye!» 
Mais  ses  exhortations  ne  devaient  pas  avoir  un  effet  im- 
mediat.  Passent  quatre  paiens:  pcndant  que  Tristan  epou- 
vantc  se  laisse  cheoir  ä  bas  de  son  cheval,  Doon  a  lui 
tout  seul  les  tue  tous  quatre.  —  Ils  se  fönt  recevoir  dans 
la  ville  en  qualite  de  soudoiers.  Tristan  et  Blanchan- 
dine  se  reconnaissent  et  se  pröeipitent  dans  les  bras 
Tun  de  Tautre-  Doon  essaie  en  vain  de  separer  les  deux 
amants  et  demener  Tristan  contre  Tennemi  qui  a  ce 
moment  assaut  la  ville. 

wSiren,  dist  la  royne  qoi  blanche  fnt  qne  fee,  (f.  99  v^ 

uUne  aultrefois  yres,  car  Teure  est  passee,' 

«Car  a  mon  amy  Teul  avoir  joye  menöe, 

«Paisque  tout  seul  le  tiens  ycy  a  recellee. 

«Desire  >)  Tay  pie^a,  er  sais  resconfortee, 

aPnis  que  le  truis  ycy  en  ma  chambre  litee.» 

Cependant  Fannie  du  soudan  avait  le  dessns.  Bien- 
t6t  un  ermin  vient  annoncer  que  Galafre  ^tait  pris.  Blan- 
chandine  se  p&me.  « Consolez-vous,  douce  amie»,  lui  dit 
Tristan,  « si  votre  pöre  est  mort,  je  tiendrai  son  heritage 
a  en  son  nom.  —  Vous  etes  fou »,  r^prend  Doon,  «sortons, 
«montons  a  cheval  et  sauvons  le  roil»  Tristan  consent  a 
le  suivre,  Blanchandine  lui  donne  une  manche  richement 
ouvree  qu^il  attache  ä  son  heaume.  An  moment  d'abor^er 

')  Ms.  desiray 


Noiice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  35 

lennemi.  Tristan  demande  aa  b&tard  de  changer  de  coiffiire 
aTec  lui;  celai-ci  consent.  Tous  deux  s^avancent,  Tristan 
criant:  «Voas  allez  trop  avant»,  et  Tautre  allant  tou- 
joors.  Joie  de  Blanchandine  qui,  k  la  manche  qui  flotte 
sor  le  heaume^  croit  reconnaitre  Tristan.  Doon  pön^tre 
jnBqn^aiix  tentes;  il  arrive  ä  Celle  du  soudan.  Galafre 
y  etait  prisonnier,  gab4  par  Aiglantine,  battu  par  Mo» 
rinde.  Doon  le  detache,  lui  donne  un  cheval  et  s'öchappe 
avec  lui  d^entre  les  Sarrazins.  P^netrö  de  reconnaissance 
Galafre  lui  promet  sa  fille.  Pendant  ce  temps-lk  Tristan 
8 etait  sauve  dans  un  bois  prochain,  et,  grimp^  sur  un 
arbre,  chercliait  ä  decouvrir  son  compagnon.  Enfin  il 
Taper^it  en  compagnie  de  Galafre. 

«He  Dieu!»  ce  dist  Tristan,  «qui  en  croix  fut  penes,  (f.  102  y^ 

«Qae  mes  compains  est  preaz  et  hardis  et  oses! 

«Oncqnes  plus  preux  de  lui  ne  fut  de  mere  nez. 

«Las!  Je  suis  tant  couars  que  j'en  seray  blasmes, 

«De  toates  bonnes  gens  laidement  dlffames. 

«Qae  diraj  mes  coxnpftino  qoaat  cy  seray  trouves 

tje  seray  ja  de  lui  laidement  ramposnes.» 

Ponr  couvrir  sa  honte ,  il  s^avise  de  f  ausser  son  ^cu 

i  ooops  de  couteau,  il  blesse  meme  son  cheval;  et  dans 

cei  itai^  il  court  apres  le  b&tard  et  Tappelle.    Doon  se 

laisse  prendrc  k  cette    rase.    Galafre   est  re^u  par  son 

annee  avec  des  transports  de  joie:   « J'ai  it&  dölivre  par 

«ce  franc  chr^tien»,   dit-il  en  designant  Doon,    aet   en 

«r^mpenae  je  lui  octroie  ma  fille».    Effiroi  de  Tristan, 

qni  prie  anssitAt  le  bätard  de  lui  rendre  son  heaume,  ce 

que  celui-ci  fait  sans  difificulte.    De  retour  dans  la  ville, 

Galafire  fait  appeler  Tristan  (qu^il  croyait  etre  son  sau- 

Tenr),  lui  donne  Blanchandine  et  le  fait  mar^chal  de  son 

annde. 


Le  soudan  apprit  par  un  espion  Farrivee  des  deux 
ciuretiens  k  Tarm^e  de  Galafre,  et  il  en  eprouva  une  vive 
inquietade.  Cette  nouvelle  reveilla  chez  Margafier,  le 
souTenir  de  Gui  de  Nanteuil  quUl  avait  depuis  seize  ans 
dana  sa  prison  ainsi  que  Gaadion.     « Sire  » ,  dit  Aiglan- 

3* 


3G  P«nl  Me^v 

« tine,  Tons  m^avez  promis  jadis  un  don.  —  Vons  Paiirez  *j 
dit  le  soadan.  —  Sire,  toos  m^aTez  jadis  promis  Gaudion 
«pour  man.  —  D  yit  encore»,  dit  Mai^afier.  cEt  je 
▼008  le  reclame^,  poursnivit  Ai^antine.  Margafier  pro- 
mit  de  le  &ire  amener. 

Pendant  qoatorze  ans,  Goi  de  Nanteuil  s^etait  con- 
damne  h  ne  manger  qu^one  foia  le  joor,  ponr  expier  la 
faute  qu^il  avait  commiae  en  ne  gardant  paa  la  foi  con 
jngale.  Au  beut  de  ce  temps,  le  geolier  Sadoine,  qn^il 
avait  converii  h  la  loi  chretienne,  les  delivra  Ini  et  Aye. 
IIa  ae  mirent  tona  troia  en  route  pour  r£rmenie,  Gai 
ayant  desire  se  rendre  dana  la  forSt  oü  sa  m^re  arait 
▼u  Tristan  tout  enfiint. 


Revenons  a  Tristan.  Loi  et  Blancbandine  ne  se 
qnittaient  pas.  Un  jour  Doon  rint  le  tronver  et  loi  dit: 
«Beau  Cousin,  cela  Ta  mal;  nons  ne  combattons  plus. 
«Pr^tez^moi  Totre  heamne  et  votre  targe  doree,  et 
«j^irai  me  battre  pour  vous.  Jusqu^ä  mon  retour, 
«restez  ici  dans  votre  chambre».  U  sort  en  effet,  reu- 
contre  le  geant  Tartaire,  Tattaque,  le  blesse  et  le  ramöne 
prisonnier.  Fuis  ayant  et^  trouvä  Tristan,  il  lui  rend 
ses  armes  lui  disant:  «J'ai  pris  un  geant;  menez-le  au 
aroi  Galafre,  comme  si  tous  Taviez  fait  prisonnier;  votre 
«renomm^e  et  Tamour  de  votre  amie  s^en  accroltront; 
a  pour  moi  je  resterai  ici  et  vous  direz  que  je  suis  ma- 
tt lade».  Tristan  se  präsente  donc  comme  le  vainqueur 
du  göant  et  re9oit  les  felicitations.  Quand'  il  se  de- 
sanna 

II  estoit  auMy  blane  et  bubsj  couloores  (f.  110  y^) 
Come  eil  qui  estoit  tantost  da  lit  leyes. 
n  ETOit  les  floulas  et  lea  grans  nobletes 
De  ce  doilt  le  bastart  a^oit  est^  laasia. 

Int^rieurement  Tristan  souffrait  de  ces  honneurs   imme- 
rit^s,. 

Mais  il  ne  savoit  mye  les  manlx  et  les  anois  (f.  111) 
Qae  il  lui  >)  a^enra  ains  qne  passe  le  mois. 


>)  Ms.  Qui  lui. 


Notice  snr  le  roman  de  Tristan  de  Kanteuil.  37 

Un  jour,   le  roi  Galafre  se  dispose  ä  faire  une  sor- 

tie.    Comme  pr^cedemment,   Doon  revet   les    armes    de 

Tristan.    H  s^engage  avant  dans  la  mSlöe,   il  est  frappä 

par  le  soadan  en  couvrant  Galafre  de  son  corps,   mais 

a  800  tour  il  le  renverse  de  cheval  et  va  rachever,  quand 

les  Sarrazins  accoorent  et  delivrent  lenr  maitre.     Cepen- 

dant  Galafre  s^etait  enfui,    et  avait  annonce  la  mort  du 

iautage  (Tristan).  Douleur  de  Blanchandine.  Mais  bientöt 

OD  apprend  que  Tristan  revient  victorieux.    En  effet  Doon, 

continnant  le  combat  aprfes   le  d^part  le  Galafre,   avait 

repoQsse   les    Sarrazins.     Le    bätard    s^empresse   draller 

trooTer  Tristan,   lui  remet  ses  armes  demandant  seule- 

ment  nn  m^decin  discret  pour  le  soigner.    Tristan  parait 

convert  des  armes  qu'il  vient  de  revfitir  et  re^oit  d'abord 

Ic8  remerclments  de  Galafre   qui  bientöt  s^^tonne   de  ne 

plus  Toir  trace   de  la    blessure  que  son   sauveur   avait 

re^e  soos  ses  yeux.    Un  traltre,  qui  ^tait  amoureux   de 

BhnchandinCy  confirme  ses  doutes:   aJamais  ce  Chevalier 

•  na  cie  en  bataille;    il  est  aussi  sain  que  quand  il  s^'est 

«leri  n  y  a  ici  quelque  trahison.    II  a  un  compagnon 

tqvitutle  malade  et  ne  se  montre  pas;  allons  lui  par- 

«icr,  sa?oir  ce  qu'il  nous  dira».  —  Un  espion  vient  con- 

irmer  le  dire   du  traltre.     Galafre    se   rend   aupr^s  du 

batard,  et  le  trouve  couche  et  souffirant  de  sa  blessure. 

•  Sirefranc  Chevalier,  vous  Stes  mon  ami»,  lui  dit  Galafre, 

«poorquoi  vous  £tes-vous  cachö  si  longtemps?   Pourquoi 

«laissez*  vons   prendre   ä   autrui  la  r^compense   de   vos 

«acdons?  —  Sire,»  repond  le  batard,  «je  ne  merite  pas 

«qne  vous  me  fassiez  taut  d'honneur.     Mon  compagnon 

«est  mon  seigneur,  et  je  dois  Faimer  et  Fhonorer.   II  est 

«vnd  qne  y^i  ete  au  combat  pour  lui,    mais   une   fois 

•seulement:  il  ^tait  malade,  c'est  pourquoi  je  suis  parti  a 

«sa  place».  —  Par  Mahon,  il  en  va  tout  autrement:  je 

•voas  reconnais  au  parier,  c^est  vous  qui,  des  le  commen- 

-cement,  m^avez  si  bien  aide  en  bataille.  Vous  aurez  ma 

fille  Blanchandine».  —  Doon  refrise:  il  n^est  que  le  ser- 

nteur  du  Sauvage;  et  eüt-il  conquis  un  royaume,  il  n^en 

garderatt  pas  pour  lui  la  part  d'un  gar9on.  —   aPar  la 

"foi  que  je  dois  k Mahon )>,  r^plique  Galafre,  «vous  aurez 


38  PaoI  Meyer 

«ma   fille,   et   apres   moi  yoas  tiendrez  mon  royaume». 
Pais  il  se  retire  laissant  le  bätard  tont  confonda. 

H  monte  dans  ea  grande  salle,  et  demande  le  Sau- 
vage. On  loi  röpond  qu^il  le  trouvera  sans  doute  aupre8 
de  Blanchandine.  —  Ils  Vj  trouvent  en  effot,  assis  aupres 
de  la  jeune  femme. 

aSauvages»,  dist  le  roy,  «oyes  m*enteacion :  (f.  116) 
aD*ore8  m^s  en  avant  yous  deffens  ma  maison 
«Et  YOUS  retos  ma  fille:  yoqs  Tav^s  sans  raison, 
«Car  oncqnes  en  yo  Yie,  qne  de  fy  le  scet  on, 
mNc  fenstes  avec  moi  dedens  la  ehaplison, 
«Car  je  Yien  de  Yeoir  Doon  yo  compaignon; 
«Cil  porte  les  enseignes  de  bardi  champion. 
(cBien  s^ay  qne  yous  aves  bardement  de  mouton. 
aD'ores  mbs  yoüs  deffens  ma  riebe  mencion, 
«Le  parier  a  ma  fille;  eile  ara  bon  baron. 
«Je  ne  yous  prise  mie  la  monte  d'un  bouton, 
«Car  Yers  yo  compaignon  ouYres  de  trabison 
«Quant  vous  Ini  desrobes  sy  faictement  son  don. 
u Fille!  n'y  penses  plas,  n*en  Yenres  a  coron, 
«Esponser  yous  feray  par  Do  son  compaignon, 
uCar  c'est  eil  par  qui  j'ay  eü  salvacion, 
«C'est  eil  qui  me  rescoust  dedens  le  pavillon, 
«C'est  eil,  ma  belle  fille,  qui  m'a  fait  guerison. 
« Oncqnes  eil  damoiseaulx  n'y  Yostit  baubergon; 
«De  ma  conrt  le  bany.n     Adonc  print  ung  baston. 
Et  a  dit  a  Tristam:  «  Vuides  de  cy,  glouton!» 
Et  quant  Tristan  percoit  Yenir  le  borion, 
En  sus  du  cop  s*en  fuit  ainsy  c*un  oisillon. 
Oncqnes  ne  print  cong6  ne  ne  dit  o  ne  non. 

II  rentre  chez  lui,  s'arme,  monte  ä  cheval  et  s^en  va, 
maugreant  contre  son  compagnon  qu^il  accuse  de  lui 
avoir  voulu  ravir  son  amie.  Blanchandine  s^afflige  aussi: 
eile  a  öte  bien  desappointee,  mais  nöanmoins  eUe  ne 
se  laissera  pas  aimer  Tristan,  puisque  une  fois  eile  s^est 
donnee  ä  lui. 

Tristan  chevaucha  quelque  temps,  tantöt  deplorant  sa 
couardise,  tantöt  maudissant  ce  qu'il  croyait  Stre  la  tra- 
bison de  son  compagnon.  II  arriva  enfin  dans  la  foret 
oü  il  avait  ete  nourri  par  la  cerve.  II  y  trouva  une 
dame  aussi  blanche  que  fleur  en  ete.  C^etait  une  fee. 
«Dame,    ue  faites-vous  ici?»   demanda  Tristan.     Elle  lui 


Notice  8ur  le  romao  de  Tmtan  de  Nanteail.  39 

repond  qu'elle  s'est  cachee  Ik  pour  un  horrible  serpent 
qni  Favait  poursuivie  et  lui  avait  tue  six  de  ses  ecuyers. 
Elle  implore  son   secours,   et  lui  promet,    s'il  reussit  a 
iemmener  hors  de  la  foret,    de  lui  bailler  les  des  d^un 
riche  cbateau  oü  est  conserve  un  trösor  de  plus  de  cent 
nulle  marcs;  eile   lui  promet  meme  de  se  donner  ä  lui. 
Tristan  est  fort  en  peine,  car  la  dame  ^tait  bien  belle, 
et  d^un  antre  cöt^  il  se  sentait  tr^s  eSraji.  u  Dame,  j'irai 
«avecTous»,  dit-il,  «mais,  si  je  vois  la  bSte,  ne  comptez 
«{OS  snr   moi,    car  je  ne  saurais  lui  resister».    La   fec 
Tencourage,    et  ils  se  mettent  en  route,  se  tenant  par  la 
msin.    Tristan   marchait  tenant    son    öpöe    nue:    all  ne 
«convient  pas  ä  un  cbevalier  de  tirer  Tep^e  avant  d^etre 
«en  face  du  danger»  lui  dit  lä  fee.  —  «Dame,    la  foret 
«est  epaiase,   et  on  pourrait  bien  m^assaillir   avant  que 
•j^eusse  le  temps  de  mettre  Tepee  ä  la  main,   et  peut- 
« etre  bien  aussi  que  la  bete  me  voyant  ainsi  arme  n^osera 
•  pas  m^approcher.»     La  fee  sourit;    puis    eile   se  mit  ä 
cbanter  de  sa  douce  Toiz,     «Dame,  il  n^est  pas  prudent 
«de  chanter  ainsi:  cela  peut  exciter  les  betes  sauvages, 
<ou  donner   des    d^sirs    k  quelque  mauvais  homme.   — 
^Amij  je  le  faisais  pour  vous  räcr^er».     Sur  ces  entre- 
tuteSj  voici    que   le   serpent   apparait;   il  s^avance  vers 
Tristan  et  Tetreint  de  sa  grande  queüe.  Le  jeune  homme 
laisse  tomber  Tepee  et  se  prend  ä  crier.     «Pour  Dieul 
«relevez-vous,   pensez   ä  vous  defendrel»    lui  dit  la  fee, 
et  eOe  lui  remet  Fep^e  dans  la  main.  Mais  il  la  laisse  cheoir 
encore.    La  bSte  qui  etait  faie^   se  retire  un  peu  k  T^- 
cart    Tristan  se  rel^ve  et  se  sauve.   «Chevaliers,  lui  crie 
la  fee,    «  me  laisserez-vous  donc  mourir  ici?    Vous  m'a- 
«viez  promis  de  me  prot^ger.    Tenez  votre  öpee,   tuez 
tce  serpent  I»    Et  eile  lui  renouvelle  ses  promesses«  — 
«Dame,  ne  m^en  parlez  plus!  je  ne  sais  si  bon  tresor  que 
de  sauver  sa  vie.     Bien  fou  qui  irait  s^exposer  contre 
-ce  aerpenti  Pour  le  monde  entier  je  nMrais  pas!»     La 
fee  lui  reproche  sa  couardise.     Quant   Tristan  Tentendit 
ainsi  parier, 

L»  beaote  do  la  dame  Ic  fist  enamourer,  (f.  119  v^) 
El  amoun  lai  donna  faardement  et  penser 


40 


De  hi  k 
Car  2  ■  a  st 


O  reprend  donc  scm  epee  et,  bien  ä  coatre-conir,  s'a- 
▼an^a  reis  le  monstre.  Ce  monstre  etait  un  t  Inhon » 
qoe  la  fee  srmit  amene  la  pour  eproarer  Tristan  et  lui 
oter  sa  cooardise.  A  Fapproche  da  jecme  bomme,  il 
s^ecfah,  Tristan  le  seit,  mais  bientot  peid  sa  trace.  D 
rerient  et  demande  ansshöt  ä  la  fee  sa  recompcnse.  Celle- 
ci  refbse  et  le  confond;  eile  hd  reproche  de  nourean  sa 
pokronnerie  et  Texborte  a  ae  montier  plos  Tileiirciix.  Le 
seipent  repaiait.  «Je  Tons  promet  >,  s^ecrie  Tristan,  <qae 
«je  n*anrai  pas  de  cesfie  jnsqa'a  tant  qne  je  Faie  tne.  — 
<  Cest  parier  fbllement.  Honune  qoi  rent  etre  Taillant  ne 
<dott  pas  se  Tanten.  Cette  fois  Tristan^  phis  coora- 
geox,  lotte  arec  Fanimal:  dTabord  il  loi  coape  une  patte, 
puis  fl  Ini  cnfonee  Fepee  dans  la  gneule  jusqn'aa  cceor. 
Anssxtdt  fl  a'empresse  de  redamer  de  la  fee  Faccomplis- 
sement  de  sa  promease.  Mais  eile  refnae  encore,  parce 
qnll  n*a  pas  tne  le  serpent  d*un  senl  coap.  Alors  eile 
ce  £üt  connaitre.  Elle  est  Gloriande,  coosine  de  Is  fee 
Morgoe,  et  du  rot  Ifalabron;  eile  est  renne  hu  apporter 
le  don  dn  comrage;  la  destinee  qn'eDe  fau  domie,  c*est 
d*etre  ä  jamais  inaccessible  a  la  crainte,  mais  il  n*en 
jooira  pas  arant  d^aroir  re^  le  bapteme;  et  c^est  pour- 
qnoi  fl  fan  £nit  aller  en  nn  pays  oü  3  pnisBe  le  reeeToir, 


Car  3  ■"cct  mal  qsi  paüt  avocr 
SU  ■'€>«  boa  ckrotBcns, 
Est 

Eaeore  ftr«s  yoaa'  ftn  t'om 

Sin  tat  de  Naaccnl,  et  lie  Im  la>) 

Man»  ü  m  m 

Essie  In  et  t#  bciv  ^pn 

ils 
£■  la  ■«  leuta  acz,  saves  X 


de  frcadoa  JL  I 

achofiwa^ 


T**. 


ipw  cy  dit 


^  la  [tmm  de  Saateaüp 

^  «La  fojac  ireaghi  d*»  fiit 


oc  a 


J« 


t^«J- 


;  «I  riffelk<is 


Nodce  snr  le  romao  de  Tristan  de  Nanteail.  41 

Et  eile  poursait  ainsi  lui  racontent  son  bistoire. 
«Douce  dame«,  demanda  Tristan  en  pleurant,  «  votdez-vous 
im^accorder  de  revoir  mes  parent8?i)  Elle  lui  apprend 
alois  qu^il  aura  ä  faii*e  sortir  de  prison  son  p^re  (Grui  de 
Nanteuil),  la  mere  de  son  päre  (Aye  d^Avignon),  le 
man  de  celle-ci  (Ganor)  et  ses  deux  oncles  (Antoine 
et  Richer),  et  ä  retirer  de  la  compagnie  des  payens  sa 
mere  (Aiglantine).  II  lui  faudra  les  reunir  toas.  A 
ce  moment  le  serpent  recommence  ä  courir,  et  marche 
▼en  Tristan  la  gueule  ouverte.  Le  jeune  homme,  qui 
des  lors  etait  devenu  hardi,  veot  frapper  le  monstre  de 
80D  epöe,  mais  la  fee  Parrdte:  «Laissez-le;  c^estunebete 
(fitee  que  j^ai  mise  en  cet  ^tatpour  vous  eprouver;  tous 
«allez  le  Toir  sous  une  autre  forme».  Et  ä  peine  avait- 
elle  parie,  que  le  serpent  devint  bomme,  et,  se  Präsen- 
tant au  Saurage,  lui  dit: 

....     «Bien  me  deves  amer  (f.  124). 
«Qai  ore  me  lesssy  ainsy  de  voas  tuer». 

Alois  la    dame  emm&ne   Tristan   dans   an    cbäteau 
magiufi({iie: 

Et  9j  tost  que  Tristan  volt  en  la  salle  entrer, 

\lt  plns  de  .XXX.  dames  ensemble  caroller, 

Et  Tone  ayecqae  Tautre  grant  joye  demener. 

Le^  son  de  lenrs  donlx  chans  sont  Ions  a  raconter. 

Le  roy  Artus  seoit  par  delez  nng^  piller 

Et  qnsuit  Tristant  le  yoit,  lors  le  va  acoller. 

Et  beron(?)  ronnora,  et  puis  le  va  mener 

En  ung  riche  verger  ou  ils  devoient  sonper. 

La  ot  ung  cor  d'ivoire  qne  nul  ne  pot  sonner 

Se  ce  n'est  le  plus  preux  que  on  pulst  trouver.  (f.  124  t*^ 

Tristan  apprend  du  roi  Artur  la  proprietä  de  ee  cor: 
«Ce qu^il me  faudrait trouver»  se  dit-il,  «c'est  un  cor  destlne 
^aa  plus  couard.  Je  puis  bien  me  yanter  que  je  Tempor- 
"terais  sor  tous».  Cependant,  l'usage  est  que  tout  homme 
qoi  entre  dans  ce*chäteau,  doit  essayer  le  cor.  Tristan 
»e  risque,  bien  malgrä  lui,  mais  quel  n^est  pas  son  eton- 
Dcment  quand 

•  l*en  TriMtant^  pour  la  graat  douleur  la  oü  11  fu  ne»  Joinville,  ed.  de 
M.  de  WaUly  p.  264. 

*)  n  faat  probablement  li  (au  plur.),  a  cause  de  sont  qui  suit. 


42        Pftul  Meyer,  Notice  sor  le  roman  de  Tristan  de  Nanteail. 

.    .    ung  8ong  en  jecta  sy  grant  et  sy  poissant  (f.  125) 
Que  plus  de  .inj.  lieues  oyst  on  le  son  grant, 
Et  trcstout  le  chasteaa  en  va  retentissant. 

Au  son  du  cor,  toutes  les  föes  accourent;  elles  fönt  fete 
ä  Tristan  et  Tembrassent.  Artur  lai  £ut  don  de  ce  mer- 
veilleux  instrument  qui  a  la  Tertu  de  rendre  invulnerable 
celui  qui  le  porte  tant  qu^il  reste  prudhomme.  Tristan 
promet  de  le  bien  garder, 

Mais  depuis  en  failli,  dont  ce  fut  grant  pities,   (f.  125  ^^ 

Qifil  onblia  le  cor  de  qnoy  ycy  oia, 

Si  moarat  la  journee  devant  Tresmongne  es  pres, 

Car  son  fils  le  tua,  Grevesson  le  doubtes, 

Qui  estoit  Sarrazin  au  temps  que  yous  oes. 

Apres  quelques  jonrs  passes  en  fötes,  Tristan  quitte 
le  royaume  de  feerie  pour  se  mettre  h  la  recherche  de 
son  pere  et  de  sa  mere.  II  prend  cong^  d'Artur  et^dc 
Gloriande  qui  lui  dit  de  nonveau  de  skalier  fitire  bapti- 
ser.  H  ne  s^^tait  pas  eloignö  d^une  portee  dWbalöte, 
qu'il  se  retouma  pour  regarder  encore  une  fois  le  ehä- 
teau,  mais  tout  avait  disparu,  et  il  se  trouTa  Beul  en 
etrange  contrec. 

Or  yous  (en)  lairay  ung  peu  sll  yous  plest  et  agree;  (f.  127  v^) 

De  son  pere  dirai  oü  bonte  fut  trouYee, 

Qui  aYecques  sa  mere,  dame  Aye  la  senee, 

Yssy  de  Rochebrune,  la  haute  tonr  quarree, 

Sadoynes  les  conduit  de  Youlente  amee. 

Longtemps  furent  en  mer  dedens  une  galee 

AYecques  marcbeans  qui  sont  de  Yal  Fondee. 

Paul  Meyer. 


(Wird  fortgesetzt.)     . 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnirs  der  Escorialbibliothek.  43 

Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Escorial- 
bibliothek. 

(Fortsetzung.) 

Französische  Literatur. 

Le  Chevalier  de  la  Charrette.    Fierabras. 

Zunächst  müssen  wir  uns  hier  mit  einer  Handschrift 
(M— 111 — 21)  beschäftigen,  welche  der  Catalog  der  Esco- 
rialbibliothek fälschlich  der  provenzalischen  Literatur  zu- 
weist Da  dieselbe  trotz  ihres,  wie  sich  alsbald  zeigen 
wird,  wichtigen  Inhalts  bis  dahin  gar  nicht  berücksichtigt 
worden  ist,  verdient  sie  wohl  eine  eingehendere  Erörterung. 

Wie  aus  der  Inhaltsangabe:  a  Ausias  March  in  lemo- 
sin«,  welche  Worte  auf  einem  der  vor  dem  Manuscripte  be- 
findlichen Papierblatter  stehen,  erhellt,  sah  man  zunächst 
die  im  Codes  mitgetheilten  Gedichte  für  diejenigen  des 
geosrnrnten  vulencianischen  Dichters  an.    Diesem  spricht 
sie  jedoch  die  unmittelbar  darunter  stehende  Bemerkung: 
«PoetaproTincialis,  non  Ausias  March.  Dialectus  Gallico- 
Frofincialis  »^    wieder   ab.      Der    letzteren    Ansicht  ist 
offenbar  der   Verfasser  des   Catalogs   gefolgt.    Indessen 
trift  der  Yerbesserer  ebenso  wenig  das  Richtige.    Denn, 
wie  bemerkt  worden,  hat  die  Handschrift  Nichts  mit  der 
provenzalischen   Sprache   zu   thnn.    Es    liegen   vielmehr 
zwei  Bruchstücke  altfranzosischer  Dichtungen  in  diesem 
Codex  vor  uns.    Derselbe,   aus  dem  Ende  des  zwölften, 
oder  ans  dem  Anfange  des   13.  Jahrh.  stammend,  enthält 
••6  Peigamentblätter.    Die  Schrift,  zwar  klein  und,  obwohl 
die  Bachstaben  sehr  nahe  an  einander  gerückt  sind,  doch 
lesbar,  ist  in  beiden  Fragmenten  die  gleiche,  sowie  auch 
die   gro&en   Anfangsbuchstaben    der   einzelnen   Absätze 
ond  deren  Schn&rkelzüge ,   welche  sich  oft  fast  über  die 
^ze  Seite  erstrecken,   überall  denselben  Character  tra- 
gen, so  dafs  man  vermuthen  konnte,  das  Ganze  sei  von 
em  und  demselben  Schreiber  angefertigt  worden.    Beide 
Manuscripte  müssen  früher  ein  gröfseres  Format  gehabt 


44  Hermaon  Konst 

hüben,  denn  von  den  die  Ueberschrift  bildenden  Worten 
vind  nur  deren  untere  Theile  noch  yorhanden.  Die  lieber- 
ichriil  de«  ersten  Fragmente  ist  bis  auf  einige  wenige  rothe 
Zbgo  gänadich  verschwunden,  von  der  des  letzteren  sind 
wenigstens  ein  paar  Worte  der  untersten  Linie  noch  zu  erra- 
tlion.  Im  Uebrigcn  ist  mit  Ausnahme  einiger  Blätter,  deren 
Losen  durch  grofse  Fettflecke  erschwert  wird,  und  meh- 
rerer Seiten,  die  durch  Abscheuem  gelitten  zu  haben  schei- 
nen, der  sehr  unscheinbare  Codex  nicht  schlecht  erhalten. 

Das  erste  Fragment,  fol.  1 — 32,  bilden  5568  Verse 
des  Chevalier  de  la  Charrette  Chrestien^s  von  Troyes. 
Jede  Seite  ist  in  zwei  Spalten  getheilt,  von  denen  jede 
auf  den  ersten  acht  Blättern  funfundvierzig  Zeilen,  auf 
den  Abrigen  nur  dreiimdvierzig  hat.  Der  Anfangsbuch- 
stabe jeder  Zoilo  der  ersten  Spalte,  und  der  Anüuigs*  und 
Endbuchstabe  jeder  Zeile  der  zweiten  Spalte  sind  stets 
von  den  Wörtern  getrennt  worden  und  bilden  so  in  ge- 
rader Linie  imtereinandergestellt  eine  Art  Rahmen. 

Vorglichen  mit  Tarb^'s  Ausgabe  des  Le  Roman  du  Che- 
valier de  la  Charrette  par  Chrestien  de  Troyes  et  Gode- 
IVi^y  de  Laigny.  Reims«  Reynier,  1849.  bieten  die  ersten 
tViuikig  und  letxten  iweiundiwanzig  Verse  des  Fragments, 
wvloho  ich  abgeschrieben,  keine  wesentlichen  Varianten 
dar«  Dagegen  ist  Vers  5567,  der  vorletzte  des  Frag- 
ment«^  in  der  Rfaeimser  Ausgabe  der  5387^  Vers.  Dieser 
Unterschied  mag  theilweis  daher  rühren,  dafs  das  Manu- 
Script  >  welches  jenem  Abdruck  zu  Grunde  gdegt  wor- 
deii>  nach  Vers  31)39  eine  Lficke  hat,  theilweis  aber  auch 
cUher>  dai*^  die  £;$coriaUiaiidschrift  einige  V^se  mehr 
biel<^  So  findet  sich  der  5568^  Vers:  Ke  el  moude  na 
ri^«  si  mahiaiw  in  der  Kheimser  Ausgabe,  die  mir  attein 
in  London  au  Gebole  gestanden,  nickL  Da&  ieii  im 
£»corial  k^ine  Ausgabe  des  CheTalier  de  In  Charrette 
«uin  Vergleiche»  aur  Hand  gehabt  habe,  ist  wohl  über- 
Itibsi^  SU  bettitfrken. 

IXe  ig^:^nden  Blätter  33-^  esthnhen  ein  bedewle^ 
»si^j^ment  des  Fierahnis  und  xvar  56äS  Vinrse  ^)^  Die  Seiteo» 


^  Obwalkl  <1b»  ^iMittte  iA  IjuiBWin  3^3?  Liftitm  Ikac^  «wt  dach  aar 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  45 

hier  nicht  in  Spalten  getheilt,  haben  zunächst  (fol.  33 — 
64)  funfiindvierzig,  sodann  (fol.  65—96)  dreiundvierzig 
ZeQeo.  Die  ersten  und  die  letzten  Buchstaben  jeder  Zeile 
sind  auch  hier  von  den  Wörtern  zu  einem  Rahmen  ab- 
getrennt   Der  letzte  Vers  lautet: 

Et  fi  dist  tel  parole  qui  mout  fist  a  proiifsicr. 

Des  ist,  wie  schon  bemerkt,  der  5628'* •  Vers,  während 
derselbe  in  der  Pariser  Ausgabe  des  Gedichtes  (1860  bei 
Vieweg)  der  5439*^  ist  Daraus  ist  jedoch  nicht  zu  fol- 
gern, dafs  die  Escorialhandschrift  nur  so  viel  Verse  mehr 
habe,  als  der  Unterschied  zwischen  diesen  beiden  Zah- 
len betragt,  nämlich  hundert  neunundachtzig.  Das  Ver- 
hältnis wird  dadurch  ein  anderes,  dafs  viele  Verse  der 
Pariser  Ausgabe  in  der  Escorialhandschrift  fehlen,  diese 
ausfidlenden  also  wieder  durch  andre  ersetzt  werden  müs- 
sen, welche,  da  sie  dieser  Handschrift  allein  angehören, 
somit  jene  Zahl  noch  vergröfsern.  Es  fehlen  Vers: 
13.  32.  83.  110.  130.  154.  155.  226.  252.  280.  288.  344. 
381.  396.  455.  463.  477.  483.  534.  596.  597.  599.  669. 
673.  en.  678.  725.  742.  838.  943.  968.  982.  1011.  1025. 
1056.  1060.  1140.  1161.  1210.  1363.  1365.  1419.  1475. 
1481  1578.  1620.  1627.  1628.  1675.  1680.  1698.  1760. 
I76I.  1768.  1824  1850.  1962.  1987.  2003.  2094.  2142. 
2159.  2197.   2216.   2217.  2220.  2226.  2304.  2305.  2308. 

2329.  2330.  2381.  2409—2412.  2415.  2416.  2434.  2435. 

2437.  2445.  2446.  2448—2450.  2477.  2493.  2553.  2573. 

2G08.  2633.  2658.  2662.    2713.  2714.  2716.  2767.  2768. 

279a  2800.  2801.  2827.  2854.  2950.  3071  —  3073. ,  3178. 

3201.  3229.   3266.  3267.  3433.   3455.   3456.  3474.  3475. 

3(82.  3484.   3564.  3584.  3620.  3811.  3859.  3891.  4002. 

4003.  4029.   4064.  4065.   4069.  4135.  4197.  4205.  4209. 

4.307.  4331.  4372.   4386.  4395-4397.  4403.  4436.  4437. 

4456.  4475.   4494.   4515.   4543.   4550.  4628.  4636.  4637. 

4643.  4663.   4718.  4730.  4733.  4741.  4824.   4840.  4850. 

«54.  4867.   4910.  4918.   5059.  5068.  5077.  5116.  5187. 

048.  5252.  5257.  5265.  5377   —  im  Ganzen  179  Verse, 

wohingegen  die  Escorialhandschrift  nicht  weniger  als  368 

ihr  eigenthümliche  Verse,  an  verschiedenen  Stellen  ein- 

geschobeo,  aufzuweisen  hat.  Schon  dieser  Umstand  allein 


46  Hermann  Knast 

macht  die  Handschrift  zu  einer  für  den  Text  des  Fiers 
bras  ungemein  bedeutenden.  Ja  es  ist  nicht  unmöglich,  da 
sie  sogar  den  besten,  weil  ursprunglichsten,  Text  von  alle 
vorhandenen  Handschriften  uns  überliefert  hat  Denn  yc 
den  fünf  andern  hat  diejenige  des  Herrn  Didot,  welche  il 
im  Alter  am  Nächsten  kommt,  eingestandener  Mafsen  b 
schlechter  Sprache  betrachtliche  Lücken  (vgL  Leon  Gai 
tier:  Les  epopees  franpaises.  Vol.  H.  Paris  1867.  S.  306 
während  die  von  der  kaiserlich  französischen  Commissic 
für  die  Herausgabe  der  Anciens  poötes  de  la  France  b 
nutzten  vier  Manuscripte  der  Bibliotheken  von  Pari 
Rom  und  London  dem  14.  und  15.  Jahrb.,  also  ein 
verhältnifsmärsig  spätem  Zeit,  angeboren.  (VgL  Anciei 
poetes  de  la  France,  Band.  L  Otinel,  Seite  xi  ^)  ai 
Band  IV.  Fierabras  S.  xx  fg.) 

Bei  dieser  Sachlage  ist  es  daher  sehr  zu  bedaaer 
dafs  die  kaiserliche  Commission  ihre  Nachforschung^ 
nach  für  ihren  Zweck  wichtigen  Handschriften  nie 
auch  auf  die  EscoriAlbibliothek  erstreckte,  zumal  d 
kaiserliche  Begierung  in  gerechter  Würdigung  der  eil 
lisatorischen  Mission  Frankreichs  Mittel  zu  derartigi 
Unternehmungen  so  liberal  gewährt,  wovon  bekanntlii 
eine  schone  Probe  in  der  berühmten  Veröffentlichung  d 
Manuscrit  Pictographique  am^ricain  publik  sous  les  aa6| 
ces  de  M.  le  ministre  d'£tat  et  de  la  maison  de  TEmp 
reur.   Paris.  1860.  vorliegt. 

1)  Wean  hier  gesagt  wird,  dafs  der  FierBbras  im  Codex  des  Vatican  ( 
abbaye  de  Fleory  angehört  habe,  also  französisches  Eigenthum  gewej 

I  sei,  so  ist  za  bemerken,  dafs  diese  Behauptung,  wenn  sie  auf  keim 

andern,  als  dem  hier  gegebenen  Grande  ruht,  einen  argen  Anachron 

,  mos  in  sich  schliefst.  Der  in  Rede  stehende  Code^  enthält  6  Manuscrip 

Yon  denen  die  Tier  ersten  religiösen  Inhalts  dem  11.  und  12.,  die  b 
den  letzten  (das  eine  derselben  ist  Fierabras)  dem  14.  Jahrh.  anget 
ren.  Die  auf  der  letzten  Seite  der  vierten  Handschrift  (au  verso 
€ol.  20)  stehenden  Worte:  «Hie  est  liber  saocti  Benedict!  FloriacenJ 
quem  ei  qnis  foratus  fujMrit,  vel  aliquo  ingenio  tulerit,  Anathema  sii 
können  offenbar  keines  Besitztitel  für  das  Ganze,  also  auch  für  * 
folgenden  mit  diesen  zusammengebundenen  Handschriften  des  14.  Jahi 

I  abgeben.    Der  Anspruch  Frankreichs  auf  diesen  Fierabras  ist  also  se 

zweifelhaft,  der  auf  jene  relig.  Schriften  aber  unantastbar.  Mochte  dal 
der  h.  Vater  das  reclamirende  Frankreich  mit  diesen  recht  bald  beglück« 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  £scorialbibliothck.  47 

Hätte  der  Text  der  Escorialhandschrift  der  kaiserlich- 
französischen  ConiDÜssion  vorgelegen,  so  unterliegt  es 
wobl  keinem  Zweifel,  dafs  sie  diesem,  da  er  nicht  so  manche 
offenbar  falsche  Lesarten  bietet  als  die  übrigen,  welche 
er  oft  zu  berichtigen  dienen  kann,  den  Vorzug  bei  der 
Frage,  welcher  Text  dem  Drucke  zu  Grunde  zu  legen 
sei,  gegeben  haben  würde.  Wie  die  Sachen  jetzt  liegen, 
da  an  die  Veröffentlichung  des  Ganzen  kaum  zu  denken 
sein  dürfte,  mufs  man  sich  mit  der  Mittheilung  der  wich- 
ti^ren  Lesarten  begnügen.  Zumal  diejenigen,  welche  den 
Sinn  mehr  oder  weniger  ändern,  habe  ich  .  angemerkt, 
dagegen  einzelne  Fälle  ausgenommen  davon  abgesehen, 
sprachliche  Abweichungen  anzudeuten.  Hätte  ich  jedes- 
mal bemerken  wollen,  wann  out  st.  ot,  aurez  st.  arez, 
dusqn^a  st.  jusqu^ä,  wouldrent  st.  vaurcnt,  tor  st.  tour, 
ene  st  iange,  entresi  st.  enfresi,  desver  st.  derver,  la  st. 
le,  traitor  st.  traitour  gesetzt  oder  ganze  Absätze  in  or 
statt  cur  enden,  so  würde  die  vorliegende  Arbeit  eine 
solche  Ausdehnung  erlangt  haben,  dafs  es  einfacher  ge- 
wesen sein  würde,  das  ganze  Fragment  abdrucken  zu 
l««»en.  Um  jedoch  von  demselben,  und  namentlich  von 
dem  Ferliältiiisse  dieses  Textes  zu  den  übrigen  eine  mog- 
Jiclist  genaue  Vorstellung  zu  geben,  will  ich  hier  den 
auch  in  Gautier^s  Werke  mitgetheilten  Absatz  nach  der 
Ton  mir  gefertigten  Abschrift,  der  ich  auch  die  Lesarten 
entnehme,  folgen  lassen: 

Moat  fu  grant  le  barnage,  quant  le  roi  dut  lauer, 
Mais  ainz  qu*il  preune  Teue,  n'eut  eu  lui  quMrier, 
Ker  vn  Sarrazin  uint  en  Tengarde  monter, 
Jamaia  de  plus  riebe  bomne  n*ora  mais  nnl  parier. 
II  fa  rois  d'Alixandre,  si  Tanoit  a  garder, 
Sooee  eBtoit  Babtlone  jusqa'a  la  roge  mer, 
Si  aooit  Kologne,  Raeie  a  gounerner 
Et  des  treas  d'Espaigne  se  fait  seignor  clamer 
£t  si  wuloit  par  forcbe  desus  Bomne  regner 
Et  toos  cbeuz  de  la  terre  a  seraage  tomer, 
Mais  chil  dedenz  nel  woudrent  soafrir  ne  greanter 
Portant  les  fist  destruire  et  Seiot  Pierre  gaster. 
Mort  i  a  lapostoille  et  fist  a  duel  finer 
Et  nonnains  et  mognier  et  mostiers  uiolcr, 
S*emporta  la  corronne  qui  mout  fait  a  loer  , 
Le  roi  en  fist  Jhesus  en  la  croiz  corronner, 


48  Hermann  Knust 

Et  le  eigne  et  les  clouz  dont  on  le  fist  cloer 
Et  les  dignes  reliqaes  qae  ge  ne  sai  nommer. 
Si  a  en  garde  Ja  crois  ou  Dez  se  latssa  pener 
Son  cors  a  granz  ahanz  por  son  peuple  sauner , 
Si  tint  Jerusalem  qui  tant  fait  a  loer 
Et  le  digne  sepulcre  ou  Dez  wout  reposer. 
Le  non  du  Sarrazin  tos  doi  ge  bien  nommer, 
Fierrabras  d*Alizandre  se  faissoit  apeler. 
fol.  33.  V.  der  Escorialbandschrift. 

Vergleicht  man  diese  Stelle  mit  der  von  Gautier  a.  a.  O. 
S.  307.  nach  der  Didot'schen  Handschrift  mitgetheilten  Pa- 
rallelstelle und  den  betreffenden  Versen  46 — 66  der  Pariser 
Ausgabe,  so  wird  man  finden,  dafs  die  Escorialhandschrift 
von  der  Didot^schen  hier  nur  wenig  abweicht,  während  die 
übrigen  vier  Handschriften,  andererseits  mehr  unter  sich 
übereinstimmend,  jenen  beiden  gegenübertreten.  Uebrigens 
beweist  wohl  am  Besten  die  grofse  Anzahl  der  abweichen- 
den Lesarten  in  diesen  wenigen  Versen,  wie  unthuxdich  es 
gewesen  sein  würde,  in  diesem  Artikel  alle  zu  geben.  Eine 
Beschränkung  schien  daher  geboten,  obgleich  dieselbe  in- 
sofern zu  bedauern  ist  als  zum  vollen  Verständnifs  die 
Kenntnifs  aller  Lesarten  notbwendig  ist.  Einstweilen  möge 
sich  der  Leser  mit  den  folgenden  begnügen.  Sie  werden 
wohl  im  Ganzen  ein  richtiges  Bild  zu  geben  im  Stande  sein. 

Nacb     y.  3:    A  garant  en  trairai  euesques  et  abez. 

V.  15.     Ja  n'i  doit  estre  treus  ne  nas  tresors  donn^;  >) 
V.  18  fgg.    Se  11  peres  est  mans,  11  fix  yant  pis  asses» 
£t  du  tont  en  tont  est  li  slecles  redout^s, 
Ke  11  n'i  a  un  seul,  tant  solt  espoent^, 
Kl  tlegne  vralement  ne  fol  ne  loiautes.  *) 
V.  23.    Karies  ot  ses  barons  semons  et  demand^  ') 
Nacb   V.  33:    Frans  sonstindrent  les  coas  sus  les  escns  bonglez 
V.  34.     Oliviers  li  gentias  1  fu  le  jour  navr^s.  *) 
V.  63.    Et  des  [tors]  de  Paleme  se  fait  sire  clamer.  ^) 


>)  Si  n'i  doit  taille  ne  nos  trens  donnez 
*)  Se  11  pere  est  malnais,  li  filz  pierre  est  assez, 
Du  tont  en  tont  par  est  li  siecle  rasotez, 
II  n*i  a  Tn  tont  sonl  tant  soit  bien  esprouaez, 
Qni  tiegne  vraiement  ne  foi  ne  leautez. 
^  Karies  11  emperere  a  ses  bommes  mandez 
*)  Oliaier  li  gentilz  il  fa  el  cors  naures 
*)  Et  des  treus  d'Espaigne  se  fait  seignor  clamer 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  49 

V.    54.  £t  si  voloit  par  force  en  Romme  sejourner,  ^ 

V.    66.  Mais  chil  par  dedens  Romme  nel  vanrent  cröanter;  ^) 

NftchV.    60:  Le  roi  en  fist  Jhesas  en  la  croiz  corronner 

NichV.    62:  Si  a  en  garde  la  croiz  ou  Dez  se  laissa  pener 
Son  cors  a  granz  ahanz  por  son  peuple  sauuer. 

V.    68.  Moolt  grand  effrol  demaine  sur  le  mnl  arabi.  ^) 

XacbV.    68:  A  grant  memelle  iert  bien  arme  et  feraestis 

V.    73.  Et  Toit  le  tref  Karion  desoas  le  pin  antis,  *) 

V.    74.  Et  Taigle  d'or  qoi  vente  qnant 'Solans  esclarchist;  ^) 

V.    87.  «Ja  ne  m'en  tornerai  ^  si  seras  desconfis , 

V.    91.  A  iceste  parole  est  sur  ^)  Tarbre  guenchis; 

V.    93.  Li  Sarrazins  descent  ^  desous  Tarbre  rame , 

NaehV.  93:  Son  cheval  aresna  a  Tarbroiseil  rosez 

NachV.  94:  £t  regarda  les  loges  tont  contre  val  les  prez 

V.    97.  aCar  enyoie  en  Tangarde  Olivier  ton  prive,  ") 

y.  108.  «Ja  n*en  sera  mon  hoir  a  nnl  jonr  reproave  >^ 

V.  119.  Ains  ne  fu  Sarrazins  de  la  soie  bont^',  ^^) 

NmIi  V.  138:  A  memeille  s*est  et  proisfie  et  tante 

V.  136.  Si  tient  Jberosalem  u  Dix  fu  honneres,^^ 

V.  139.  «Jamals  je  n'aarai  joie  tant  qu'il  sera  matds.  ^'} 

V.  148.  oLors  quant  paien  nous  virent  i<)  a  Tissue  des  gnes, 

V.  160.  «Mais,  par  Tarme  ^^)  mon  pere,  mar  en  estes  vantes; 

V>  161.  «Or  i  parra  [des  vieulx]  com  tous  esploiteris,  ^^) 

V.  169  f^  Rollaus  jete  le  main  an  braue  qui  est  letres; 
Ja  en  ferist  son  oncle  se  11  n*en  fust  ostes.  1^) 

V- 175.  «Ke  puisse  tant  veoir  que  eis  jours  soit  passes,  '^ 

^^V.  177:  «Ja  Qe  mengerai  mais,  si  [n]e  sera  desmembre.» 


^)  £t  n  wuloit  par  forche  desus  Ronme  regner 

*)  Mais  chil  dedens  nel  wouldrent  soufrir  ne  greanter. 

^  Moat  grant  effroi  menoit  soz  Ini  li  arabis 

*}  Et  regarda  anal  et  desonz  le  pin  el  massis 

Et  noit  le  tref  Karion,  le  roi  de  seint  Denis  statt  V.  73. 
^  Et  Taigle  d*or  qui  Inist  con  soleil  esclarchis 
*)  Pais  si  retomerai 

^  lOZ 

*)  s'areste 

*)  Enooie  a  moi  ioster  Olinier  tom  priuez 
'*)  Ja  ne  aera  nnl  ior  a  mon  oir  reprouez 
'^  Omques  ne  fu  Sarrazin  de  la  soe  fierte 
'*)  on  Dex  fa  ahanne 

**)  Jamals  ne  maingerai  jnsquHl  sera  mate. 
1«)  niadrent 
iB)  rame 

**)  Or  i  para  des  viex  con  vos  en  aidere 
>')  n  misfc  la  main  an  brant,  si  la  deu  fenre  oste 

Ja  en  ferist  son  oncle  si  n'en  fust  trestome 
'^  Ke  il  paisse  tant  viure  qne  soleil  soist  leue 

Jakxb.  f.  ron.  n.  engl.  LIt.    IX.  1.  4 


50  Hermann  Rnust 

Nach  V.  183:    f<Qui  corrouchiea  yostre  oncle,  ce  est  grant  folete.» 
Y.  189.     Li  rois  a  ses  barona  se  prinst  k  dementer.  >) 
V.  192.     uQaant  ci  me  faut  mes  nies  ')  qui  me  deaat  tenser, 
Nach  V.  203:    Plus  tost  qu'il  omques  puet,  se  oomnenche  a  leaer 
V.  220.    «Se  je  ensi  le  fac,  oü  se  puet  [m^s]  fier?  ^ 
Y.  227«    Li  fiex  Renier  de  Qenne  son  vert  hyaume  lacha;  *) 
Y.  229.     Oliviers  saat  en  pies,  son  haabert  endossa,  ^) 
Nach  Y.  229 :     Garim  son  escuier  son  heaume  li  feima 

Y.  251.    L'escn  priust  ens  enarmes,  fierement  est  molUs;  ^ 
Y.  263.     Or  fera  ^  la  bataiUe  volentiers  et  de  ^es. 
Nach  Y.  264:     Oliuier  la  fera  qai  qu'em  poist,  ne  qui  grex. 
Y.  272.    11  a  plus  de  .II.  ans,  et  si  sont  ja  passe,  >) 
Y.  279.    «Ja  ne  me  qaerres  cose  par  quoi  toqs  soit  nee;  ') 
Y.  284.     Quant  Franchois  Tentendirent ,  Tuns  a  Tautre  boute:  i<0 
Nach  Y.  307:     «Ker  il  n'i  a  tu  sol,  ou  il  n'ait  faosete 

Y.  326  fg.     Puls  dist  entre  ^es  dens:  «Dius  li  doist  courte  vie, 
«Ke  repairler  en  puist,  si  ait  le  eief  trenohi6».  ^^) 
Nach  Y.  339:     «Ja  n'en  retomera  mais,  se  dex  n'en  a  pitie; 

«Por  Deu,  merchi  biau  sire,  autre  i  ait  ennoie.» 
Dist  le  fei  Guenelon:  «Or  a  Reigaier  songie. 
Nach  Y.  351:     «Keignier»,  dist  l'emperere,  «  ne  puet  mes  refuser, 

ttRecheu  a  mon  gant  si  qnel  virent  mi  per.» 
Decheu  fist  Oliuier  qne  gentil  et  que  her, 
Ou  qne  il  uit  Franchois,  s*esprist  a  apeler: 
«SeignorSy  se  tos  ai  dit  noient  en  fait  ne  em  parier, 
«Por  amor  Dien  tos  pri  del  meffait  pardonner.» 
Nach  Y.  358 :     La  lanche  soz  le  fautre,  Tescn  au  pis  ferme. 
Nach  Y.  367 :     Sor  sa  lanche  s'apuie  par  grant  nobilite. 
Nach  Y.  369:     «81  t'ait  le  ton  Dien,  ne  me  soit  pas  chele.» 
Nach  Y.  379:     «S*ai  en  garde  la  croix  par  qnoi  estes  sauue.» 

Y.  386.     « Yois  com  Franchois  m*esgardent  i  *),  la  val  du  nuustre  tref, 


1)  Le  rois  voit  ses  barons,  si  se  prist  a  conforter 
s)  Kant  che  me  fait  mes  niers. 
S)  Chertes  ge  ne  sai  mes,  ou  on  se  puist  fier 
*)  Le  fils  Reignier  de  Genne   isnelement  s'arma,     wobei  nicht  zu 
Torgessen,  dafs  der  Torhergehende  Yers,  welcher  dasselbe  be- 
sagt, in  der  Escorialhandschrift  ausfallt. 
*)  Oliuier  saut  em  pies,  durement  s'aficba, 
*}  s*est  mollez 
»)  feroit 

>)  II  a  plus  de  .XXX.  ans  acomplis  et  passe 
*)  chose  qui  par  moi  soit  vee 
1«)  Tun  Tautre  a  regarde 
11)  Puist  entre  ses  dens  que  on  ne  Tentendie: 
«Ja  Danüedex  ne  plache  qui  pardonna  peehie» 
Ke  repairier  em  puist,  si  ait  le  chief  trenchie 
'*)  nos  esgardent 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Bscorialbibliothek.  51 

Kach  V.  388:    «Oa  par  le  aeiiit  apostre  o*om  quiert  en  Nerou  pre, 
«Je  t*irai  ia  ferir  eto. 
V.  393.    «Ains  qne  je  tn'en  remue  en  sarai  la  yerte,  i) 
V.  410.    «Monlt  araa  hardi  ctier  ae  ne  me  resoignier.  ^ 
V.  418.    aC%  Karion  ne  se  puet  nns  bona  *)  apparelHer. 
V.  4M.    «Sarrasins,  t«,  8i  t*arnie,  trop  poona  detrier,  *) 
XachV.  4S9:    «Se  ne  qnidoie  auoir  honte,  ne  reproichier, 

«Ja  t'iroie  la  teste  a  m'espee  trenehier. 
NflchV.  431:    Kant  Fierrabras  Toi,  ne  se  wout  eorronchier. 
V.  440  fg.    «^a  sus  m'a  envoiie,  priet  m'en  a  ass^, 

«Karies  li  rois  de  Franche,  qni  tant  est  redontes;  ') 
V.  464.    «Mala  or  ferai  ponr  toi  o'ain  ne  fis  ponr  hom  ne.  <) 
Y.  467.    «Et  tn  t'eslalase  bien  canque  pues  randonner;  ^) 
NaehV.  467:    Gran  cop  me  uien  donner,  n'i  soie  deportes 
Kleb y. 484:    «Et  si  ine  nieg  ferir  sor  mon  escu  bongler. 
NsdiT.487:    Berrart  de  Montdidier  on  l'escot  Gnillermer 
V.  491.    ffU  li  tiera  <m  11  qnars;  je  n*ierent  refuse.  ^ 
V.  511.    «De  qnel  part  eis  Sans  vient  ke  la  voi  degoaterP»  ^) 
Nach  V.  511:    Le  paien  d*AIiaandre  fa  mout  de  grant  fierte 

y.  519.    Et  uoit  le  aanc  qn*est  aval  avaUs;  ^^ 
Kaeiiy.  519:    Kant  le  paien  le  uoit,  mout  enn  est  effirees. 
y.  516.    «Kaie,  dlat  Olitiers,  ja  mar  en  mesquerrös.  i') 
y.  631.    «Je  le  eonquis  a  Romme,  ki  est  vostre  cit^s.  i<) 
Ka^y.^:     («Ja  pnis  Dez  ne  m'ait,  ne  les  souez  bontez, 
ff  Se  par  moi  est  li  basmes  benz,  ne  entamez, 
«Ker  se  puls  t*oehioie,  n*en  seroie  blasmez; 
«Mais  se  gen  puls  comqnerre,  dont  em  benrai  assez». 
Kseby.536:    «Hont  as  fait  grant  folie,  quant  tu  Fas  refussez. 
y.  546.    aMais  trop  par  a  le  cors  i')  hardi  et  combatant. 
Kaeh  Y,  649 :     « Ainz  qne  nos  departon ,  te  ferai  recreant 


0  Ainz  qne  je  me  remu  sarai  la  verite 

^  te  ne  me  rens  resoignier 

^  In  der  Escorialhandschrift  ist  vom  Schreiber  hons  unterpunk- 

tirt  and  in  rois  verbessert  worden. 
0  trop  me  fais  detrier 
*)  Et  si  m'adoaba  Karies,  le  fort  roi  corronnes 

Cha  SU»  m'a  envoie,  prie  m'en  a  assez 
^  Mais  plus  ferai  por  toi,  que  ne  fist  bomne  nes 
')  Et  tn  feslaiaseras  apoindre  tont  contreual  les  pres 
*)  ja  nes  quier  refosser 

*)  qne  il  uoit  decouler,  so  dafs  was  offenbar  richtiger,  dies  nicht 
lis  Frage  za  nehmen  ist.    Dabei  sei  noch  bemerkt,   dafs  Vers  509,  in 
velchem  Ke  statt  Gar  gelesen  wird,  auf  V.  511  folgt. 
'*)  Et  uoit  le  sanc  Termeil,  qni  est  aual  coolez 
'')  Menil,  dist  Oinier,  ja  mar  le  quiderez. 
^^  Ke  ge  comqais  a  Romne  qui  fu  vostre  chltez 
")  cacr 

4» 


52  Henui»  KoBst 

V.  553.    «f  Ses  conqaerroie  joa  «  Bi'eapee  trencaot.  >) 
V.  558  Ig.    Et  respont  Fierabnw:  «Trop  te  tm  or  hastjuit. 

«Par  foi,  ae  tu  »e  toU  moDter  en  IftBiTernuit,*) 
Nach  V.  559 :    Ei  mea  armea  aaiair  moat  en  cel  Iwaehaiit 

V.  560.     «Ja  i>fti1«»«  ne  li  hone  *)  oe  te  aeront  gamit 
Nach  V.  568:     «Et  aiea  annea  aaiair,  aoa  mon  cbeaal  nonter 

V.  572.     cA  boin  droit  te  derroit  de  ton  cora  meaetrcr.  *) 
V.  583.    N*eiut  tel  cheralier  daaqnee  a  Hontagn.  *) 
V.  588.     «Moolt  me  poiae  qoe  nlea  de  aena  ameanre,  *) 
y.  €10.     « Ja  ne  aerai  traitea  *)  tant  eom  piiiaae  dvier. 
V.  622  Ig.    «Moolt  dnrement  me  poise  e%  moi  t*cstaet  jouster; 
« Se  tu  ja  le  porroiea  a  ton  ener  raebater,  *) 
V.  626.     « Va ,  fti  miex  qne  ta  pnaa  *)  qnant  Tient  a  Tasanbler. 
Nach  V.  629:     A  l'archon  dn  bonchen  qne  tant  poeit  amer. 
V.  633.     Or  Tona  pniae  bien  dire  et  ponr  Toir  afier,  ^^ 
V.  639.    II  a  ^nte  l'eapee  H)  an  aeneatre  ooai^, 
V.  643.     Car  il  fnrent  JIL  frere  tont  d'nn  pere  engerre.  >*) 
y.  662.    A  l'nn  »)  eatrier  tenir  s'eat  U  qnena  adin^s. 
y.  682  fg.    Ja  pnla  ne  li  Unat  qne  il  fnat  relevea, 

Dasqn*il  foat  contre  tere  monrdria  et  catranles.  >^ 
Nach  y.  683:     Hont  Ten  amoit  11  rola  et  tenoit  en  chiertea 

Plna  enn  »  de  .y^.  oebia  et  alolea. 
y.  730.     «Pnla  conqnerrona  lea  terea  jnaqn*»  pora  de  Ijotia.  >^) 
Nach  y.  735:     «Et  Toi  bien  qne  tn  ea  de  la  mort  tont  comqnia. 
y.  741  fg.    «Qne  par  moi  aoit  tes  basmea  b^na  ne  englontis, 

«Se  ne  le  pnia  conqnerre  an  branc  qni  eat  forbia.«  >^ 
Nach  y.  743:     Sor  lea  estriera  B'afiche  dont  li  fer  eat  dorea. 

Par  iai  grant  nertn  qne  tont  eat  treaanea. 

^  Sea  comquerroie  geo  bien  ainz  le  aoleil  conchant. 

*)  Et  respont  Fierrabras:  Mont  me  vas  or  baatant 
Chertea  se  tn  me  nois  lener  en  mon  estant 

S)  Ja  Karl  ne  si  homne 

*)  A  bon  droit  te  denront  de  ton  cora  meschener 

^  dasqn'a  Boneaarto 

*)  qoe  n*ea  de  plos  haut  parente 

7)  Je  nlere  ia  traistre 

*)  Mont  durement  me  poise  qu'a  toi  m'estuet  joster; 
Se  ta  bien  le  vonloie  en  ton  euer  radiater 

*)  Fai  le  miez  qne  tn  pnea 
>^  afermer 
>i)  Florenche 
1*)  engendre 
>*)  aon 
1*)  Ja  pnia  ne  le  laira  qne  il  sera  rerses, 

Ainz  Tara  contre  terre  mordn  et  eatrangles 
")  pora  de  Pontis 

'*)  Qne  ia  boioe  ton  basme,  se  par  moi  n'est   comqnia. 
Chertea,  dist  Fierrabras,  mont  ea  prens  et  hardia. 


Ein  Beitrag  zur  KenntiuÜB  der  EscorialbibHothek.  53 

Nach  V.  756:    Or  uos  dirai  bataille,  8*eiitendre  la  uoulez. 
V.  764.    «K'encore  le  revoie  harlige  >)  et  en  sante! 
V.  775.    Kel  piiet  garir  li  fers  ne  li  fds  englu^  ^) 

Nich  V.  777:    Le  fer  des  lanches  ploient,  li  fast  sunt  tronchonne. 
V.  785.    Ad^Is  ^ust  uns  hom  demie  Uue  al^  *) 
V.  793.    PardeTant  son  archon  a  son  escu  boucler.  ^) 
V.  804.    Le  elarain  11  trencha  k'ot  defors  endose*  ^) 
V.  808.    Et  li  frains  li  escape  qa'il  ot  en  som  noe.  *) 
V.  810.    Et  eil  Tesperonna  qui  ja  fast  tost  yerse.  ^ 

KicbV.  810:    Mes  le  destrier  saat  sas  por  i  a  demore 

V.  819.     «Compains,  que  je  faisse  ore  sor  cel  escu  boucle;  ^) 
Y.  8S8.    Li  paiens  d*Alizandre  ot  la  teste  estoublie.  ') 

NschV.  841:    Par  fönt  Ta  entame,  darement  Ta  plaie. 

V.  849.    A  Tarchon  de  la  sele  l'a  si  destroit  plaisie  ^^ 

Nach  y.  85S :    Le  qaens  a  Darnieder  huchie  et  reclamie : 
«Seinte  Marie ,  dame,  aiez  de  moi  pitiel» 
Comme  Tespee  trenche  a  icest  renoiel 
Hauteelere  ne  vaut  a  lie  vn  rain  deagie. 

Nach  V.  868:    «Ja  por  combatre  vn  ior  ne  serai  trauoistie. 

V.  887.    «Car,  par  Tanne  mon  pere,  se  il  estoit  ochis,  i^) 
Y.  904.    Ja  fast  mors  li  cevaus,  ne  fast  ayant  sallis.  '*) 

Nach  V.  907:     Le  Sarrazins  reqaeuare  qni  fu  amaneuis. 

V.  909.     Quant  yoit  yenir  Tesp^e,  s*a  le  soie  ayant  mis.  ^^) 
Y.  917.    Fierement  se  combatent,  car  fort  sunt  de  sanlant.  1^) 

NadiY.917:    Xonz  Ior  escu  detrenchent,  mout  les  uont  empirant. 
Le  fer  contre  l'achier  ne  pnet  auoir  garant. 

SackY.9ili     «Paradls  Ior  donnas  par  le  taen  saint  conmant. 

Y.  930.     »Pit^  yoas  en  prinst,  Sire,  quant  souffert  eustes  tant;  1^) 

Nach  Y.  930:     Vos  yenistes  en  terre,  quant  yos  yint  a  talent. 

Nach  Y.  932:     El  temple  Salemon,  che  tient  li  sachant, 

Tronua  la  seinte  uirge  en  son  sautier  luissant, 
Le  salu  de  par  yos  li  dist  tout  en  ioiant, 

0  Ke  eneore  le  yole  haliegre 

^  Nes  puet  garrir  le  fast  ne  le  cuir  englue 

*)  yne  traltie  ale,  ebenso  Vers  812. 

*)  a  son  esca  tome 

*)  Le  claaein  li  coupa  qu^eut  desonz  endosse 

")  qoe  il  tenoit  noe 

')  Flerrabras  chaneela,  la  l'east  crauente 

*)  ioos  cel  escu  bende 

^  se  tenst  estontoie 
'*)  a  le  destrier  plaie 

>>)  Ke  par  Tarne  Pepim,  s*ill  i  est  mort  comquis 
'^  mes  ariere  est  sailUs 

^')  Kant  yoit  le  coup  yenir,  si  a  Tescu  auant  mis 
'*)  Fierement  se  reqnierent  sus  les  cheaax  corrant 
**)  quant  eas  souffert  tant 


54  Hermann  Kniut 

K*en  lie  desohendrief  «aperitablement. 
La  nirge  l'otroia,  si  out  le  caer  joiant 
Qall  fn  den  seint  esprit  repleni  maintenanL 
An  tttat  ior  de  Noel  eaa  nasquissemeot, 
Kant  la  seinüsme  estoille  i  fa  apariMant. 
V.     938.    «Lor  offirandee  presine  ^),  nee  alae  refneant. 
V.     944.    (I  Le  bien  lear  demonttrates  et  alae  poorcachant.  *) 
V.  948  fg.    Li  sane  li  linet  par  Tanste  jaqnee  aa  ex  conlant, 
II  en  teret  a  ses  ex,  tantoet  en  ta  T^ant.  *) 
V.    953.    An  tierc  jonr  en  apr^  ^ne  euicitement;  *) 
Nach  V.    978:    Li  nn  vient  contre  rautre,  nn  enteae  le  brant.  - 

V.    995.    «Lore  eeteras  ")  plni  sains  k'en  may  n'eat  arondele, 
V.     998.    « [Je  n*en  bnroye  mie]  poar  Tonnear  de  Todele ,  *) 
V.  1000.    aPar  Mahom,  diet  li  roie,  £aaa  eit  qai  t'en  ap^le.  ^ 
V.  1002.    «Dont  li  pia  te  do[l]ra,  li  oaera  et  U  mamele,  *) 
Nach  V.  1009:    Et  reepont  Olinier:  Jheana  ost  ta  fanele 

y.  1006.    Et  li  qnena  Haateclere,  dont  li  aoiers  bornie.  *) 
V.  1008.    Lee  pieres  et  lea  clani  tont  contreral  en  gnie,  ^^ 
V.  1009.    Le  clavain  li  treneha  et  la  braigae  treslie.  >^) 
Y.  1030.    Lor  cort  boire  del  baame;  la  santA  reqnellie,  **) 
Nach  V.  1029:    «Boine  corronnee,  eoies  hai  en  m'aiel» 
Nach  V.  1030:     Che  ne  fn  pae  memeille  e'il  est  espouentez. 
Nach  V.  1035:    Et  li  brant  s^escorlorge,  ei  eit  escantellex. 
V.  1043.    Le  bondenel  en  oste,  s'en  a  ben  aes^s,  ^') 
V.  105a    Li  ors  ki  fa  dedens  fn  monlt  tost  affoodr^.  i«) 
Nach  V.  1057:    Et  reipont  Olinier i  «tos  dont  meine  aesez.» 
V.  1070  fg.    «Gertes,  diät  Fierahraa,  monlt  par  fais  a  leer, 
«Car  de  cevalerie  ne  ▼)  onquea  ton  per, 
«Maie  monlt  m*ae  fait  da  baeme  commeu  et  torbl«r. 
ttJa  Diex  ne  ta  pnissance  ne  t'en  porra  aaaver.»  i*) 

1)  pristee 

*)  Le  bien  lor  demostrae  et  alae  anonchant 

>)  Le  sanc  li  nint  anal  iasqa'ae  poine  defiUant, 
II  le  terst  par  ses  enz,  et  furent  ralnment. 

*)  apres  fustes  resorsistant 

*)  en  seras 

>)  K'er  n*em  bearoia  pas  por  tont  Tor  de  Tadele 

7)  foas  sai  qoi  t'en  apele 

>)  Dont  le  euer  te  doadra  el  pis  soz  la  menmele 

*)  qai  maltalent  aigrie 

^^  Les  pieres  et  les  flors  contreval  enn  esmie 
11)  et  la  boacle  a  percbie 

1^  Lors  qaHl  eut  bat  deu  basme,  sante  a  recoellie 
*3)  L*e8toupeIlon  en  oste,  si  enn  a  ben  assez 
^*)  Li  or  qai  fa  pesant  less  a  tost  afondrez 
1^)  Ker  de  cheaallerie  ne  ui  omqnes  ta  per. 

Chertes,  dist  Fierrabras,  mout  par  fais  a  loer 


Em  Beitrag  zur  KenntDirs  der  Escorialbibliothck.  55 

y.  1081.    Sor  ne  se  lieve  ea  haut  poar  son  core  a  sau v er.  ^) 
V.  1137.    Ot  ferai  je  poar  toi  ne  fis  pour  homme  ne, ') 
Y.  1139.    Ha  mis  pi«t  a  tere  da  ceval  abriere,  ^) 
Nach  V.  1157:    he  soler  li  baissa  qoi  est  a  or  pares. 
Nach  V.  1159:    «Por  amor  Damledeu,  le  roi  de  maieste. 
Nach  V.  116S:    cHelas,  co  dist  le  peres,  chetif  que  deuendres. 
Nach  Y.  1167:     «Qail  ne  soit  abatos  et  ins  acrauentes, 

«Et  lairai  la  ooronne  dont  ge^sai  mout  penes, 
«Et  les  dignes  reliques  por  cai  sui  mout  ires.» 
Y.  116S.     Fnis  dist  une  priere  que  vous  dire  m'orrez.  <) 
Nach  Y.  1194:     «Qni  vendi  vostre  cors  as  deniers  monnees, 

«Mais  U  n'en  oat  que  .XXX.  tant  fastes  achates. 
Y.  1195.     «Par  .1.  mardi  ')  au  soir,  Dix,  fustes  pourparles, 
Y.  1S05.     « Ke  il  le  vous  gardast  du  quartier  jour  passe ,  *) 
Y.  1230.    «Des  JIIL  Maries  virges  fustes  vous  nsetes,  ') 
Nach Y.  1230:     «St  yoirement  Mau  sire  conme  en  croix  fu  penes. 
Y.  1231.     «Ensi  com  chou  est  voirs,  Dies,  que  dire  m^oes,  ^) 
Y.  1240.     OÜTier  le  vainora,  mais  moult  est  ains  irös.  ^ 
Y.  1247.     N*i  a  celui  de  tous  ^^  ne  soit  tous  tressues. 
Nach  Y.  1258 :    JLe  Sarrazins  la  tint  qui  out  fiere  Tachiere. 
Nach  Y.  1289:     K*aiiz  .IX.  les  poins  11  sont  a  merueilies  enflez. 
Nach  Y.  1394:     Por  releuer  som  brant  s'est  li  quens  aclinnez. 
Fierrabras  le  hasta,  .II.  coups  li  a  donnez, 
Son  esca  li  percba,  parmi  fu  tronchonnez. 
Y.  1310.     «En  Vun  des  .IL  roiames  esteras  ^')  Coronas.» 
KaehY.  1327:     «Par  Mahom,    bien  doiz  estre   et  preis  siez    et  loez. 

und  V,  1327  Par  foi  statt  Par  Mahom. 
Suh  Y.  1329.     «Oe  sai  bien  que  mom  pris  en  seroit  avalez, 

«Ke  ne  yaut  c'une  fame  hons  qui  est  dessarmez; 
«Ker  Ta,  si  pren  t'espee,  congie  fen  soit  donnez.» 
Nach  Y.  1368 :     «  Qr  vos  gardez  de  moi ,  trop  awonmes  parle.» 

A  iceste  parole  a  le  branc  entese. 
Nach  Y.  1405:     «Mais  compaignons  seroit  par  droite  leaute. 
Nach  Y.  1413 :     « Orr  tu  te  rendras  tost  recreant  et  mate. 


Mais  mout  m'as  fait  dolent,  courechier  et  irer 

Mais  Dex  ne  te  porra  ne  gafir  ne  tenser 
*)  Son  esctt  llene  en  baut  por  son  chief  garanter. 

*)  Or  ferai  eben  por  toi  que  ne  fist  homne  nee 

^  del  deetrier  seiome 

^  iasi  com  tos  orrez 

^  joidi 

*)  jusqa'a  JII.  jors  passes 

^  De«  trois  oirges  Maries  fustes  tos  reuistes 

^  Et  chea  que  g'ai  dist,  est  fine  verite 

*)  Oliiiier  la  neincra,  mes  mout  iert  agreue. 

^*)  ehelni  d'angoisse 

l'*)  serea  tos 


56  Hermaon  Knust 

Nach  V.  1421:    Por  nm  poi  que  le  poig  n'en  a  ouec  porte, 

Che  fa  yerta  de  Dieu,  qa*il  ne  li  a  coupe. 
V.  1435  fg.    Ains  ne  se  prinst  a  homme  ne  le  f&ist  tont  mu  i) 
Juscli  petit  de  terme  le  fera  irascu.  *) 

Nach  V.  1435 :     Mais  tu  tel  compaignon  apres  delez  lui  e^v , 

Nach  V.  1438:    Mais  le  paien  nel  prisse  yaillissant  va  festy. 

Nach  V^  1444:    «R'orendroit  ne  tos  trenche  le  chief  o  Teanme  agu». 

DiBt  le  qaens  OHaier:  «Foul  plait  anez  mev, 
«Jamals  ne  nesres  done  Mahonmet  ne  cahv.» 

Nach  V.  1465:    Lors  reuiennent  ensemble  comme  Ijon  desue, 

De  roistez  coupz  ferir  baaz  et  entalente. 

Nach  V.  1483:    Le  claaein  par  dcsoz  a  tont  desclanuonne , 

Le  cair  de  Capaidoisse  a  Baptesme  encontre, 
Autresl  le  coupa  con  vn  rosel  pele. 

Nach  V.  1485 :     Deles  le  flanc  senestre  a  Tespee  coale. 

Nach  V.  1487:     Si  par  fönt  a  le  brant  dedens  l'entraille  entre, 

Pias  de  la  tierche  part  enn  a  dedens  coale« 

Nach  V.  1490:     Ainz  ne  s'en  deigna  pleindre,  tant  fa  desmesure. 

Nach  y.  1497:    «Ee  ia  tendrai  le  fons  et  la  chrestiente, 

«Ne  pris  mes  toaz  mes  Dex  vn  denier  monnee*, 
«Ainz  uoil  croire  en  Jhesam,  le  roi  de  maleste, 
«Qni  forma  ciel  et  terre  et  soleil  et  clarte. 
«S*on  m'anoit  de  mes  plaiez  et  gari  et  sane, 
«Encore  essancheroie  seinte  crestiente. 
V.  1501.     « Honte  m'ont  consent!  *)  bien  sai  de  yeritö. 

Nach  V.  1505:    S'espee  mist  el  feure,  s'a  le  roi  acole. 

Nach  V.  1525:     «]Tant  m'aideras  qne  g'iere  sor  Tarchon  aclinne, 

«Paisqae  ge  me  serai  deuant  toi  trauerse. 

Nach  V.  1543:     Oliuier  oat  grant  peine,  ainz  qn'il  i  fast  tome, 

Puis  le  prent  de  .II.  pars  atout  s*enn  est  ale. 

Nach  V.  1615:     Tres  em  miliea  den  pis  li  a  roat  et  fausse. 

Nach  V.  1617 :     Ainz  le  quens  Olinier  n*en  a  estrlef  mue. 

Le  rois  s'em  passa  ontre,  qni  fn  de  grant  fierte. 
V.  1625.     « Et  il  ait  hai  de  moi  et  manaide  et  pit^  1  ^ 

Nach  V.  1631 :    Le  rois  a  deschendv  desouz  vn  pim  rame. 

V.  1637.     Quant  pardevant  lui  salent  .XXX.m  Barbarin.  *) 

Nach  V.  1637 :    A  .xz.  mille  paiens  as  penons  de  samin. 

«Ha  Dez,  dist  Oliuier,  eist  me  sont  mal  voisin»! 
V.  1638.    Li  queus  quencist  arriere,  ne  prinst  cesse  ne  fin. 
Bien  s^en  cuida  aler  Oliuier  son  train, 
Quant  pardevant  lui  salent  Persant  et  Sarrazin, 
Et  .XXX.m  Turs  a  pignons  de  samin.  *) 

^)  Ainz  ne  se  prist  a  homne  nel  feist  recrev 

')  Ke  dusqu'a  poi  de  terme  le  fera  recrev 

')  Honte  le  consent! 

*)  Et  il  ait  de  mon  cors  et  de  m'ame  pite 

A)  Kant  par  deuant  li  sant  le  fix  Alipatrin 

*)  Le  quens  guenchist  ariere  vers  le  pin  de  cel  brinn. 


Ein  Beitrag  stir  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  57 

V.  1645.    «K'encor  poisse  veoir  Karion  le  palazini»  ') 
V.  1655.    Le  ban^nt  laisse  courre,  ki  monlt  est  ademis.  *) 
N»ch  V.  1666:    Kant  l'entent  Oliuier,  mout  enn  est  engramis. 

y.  1667.     Oliviers  trait  l'espee,  si  lor  vint  ademis  *) 
Nach  V.  1666 :     Aatresi  les  abat  comme  si  lenz  la  brebis , 

Mais  paien  si  11  ont  souz  loi  baachent  ochis. 
Kant  le  qnens  fn  a  terre,  greins  en  fa  et  marris. 
Pias  tost  qae  omqnes  peut,  est  em  piez  resaillis, 
L'escn  a  embraichie,  qui  fa  a  or  bamis, 
Hantederc  el  poig  destre  qai  fa  mout  de  bant  pris. 
Qae  il  ateint  a  coap,  n'em  pnet  estordre  vis. 
V.  1669.     Qttel  part  k'il  onqaes  toart  *),  a  les  rens  departis. 
V.  1671.     Con  fait  li  boskellons  les  arbrisians  petis.  *) 
Naek  V.  1685:     De  som  bliaat  11  ont  yn  des  pans  derompy. 

V.  1694.    Et  les  pnins  trai  le  dos  bien  li^,  ce  m'est  vis.  «) 
V.  1714.     Qae  tont  en  snnt  coayert  11  piu  ^  et  li  larris. 
Nach  V.  1716 :    Mout  fn  grande  la  forebe  des  cnaers  maleis. 
V.  1789.     Pias  d'ane  grant  lia^e  ont  paiens  ")  resortis ; 
V.  1789.     11  escrie  Franchois  fierement  a  baat  cris:  *) 
V.  1733«     LfOs  ceyaus  esperonnent,  e  les  yoas  ayant  mis.  ^^ 
NichV.  1744:     Chil  son  cheual  estanchent,  mont  enn  i  ot  d'alentis. 
Nkh  V.  1751 :     Dont  yeissez  Franchois  ces  granz  tertrez  poier 
V.  1767.     Pias  de  .V.  lienes  longues  a  apr^s  Tos  ale.  >  >) 
V.  1790.     Moalt  se  crient  qae  paiens  n'aient  agait  jor4.  i*) 
N^ch  V.  1780:     II  point  denant  Franchois  an  passe  d*um  gae 

V.  1812.     Plus  qae  de  moi  me  poise  qai  soi  a  mort  nayre;  i^) 
Xacft  V.  ]ft4S:     Apres  si  fa  li  rois  de  ses  dras  desnuez. 
Nach  V.  1862:     «Les  reliqaes  easse  dont  tant  me  soi  penez, 
«Si  ie  ci  läse  ariere  en  mes  richez  barnez. 
V.  1866.     Parmi  haute  broachie  se  sont  abandonn^.  ^*) 


Bien  s^em  qaida  aler  par  vn  sablon  chemin, 
Kant  par  deaant  li  saut  li  rois  Ostonmarin 
A  .XY.  mille  paien  de  la  geste  Cayn. 

1)  le  fix  Pepin 

*)  fa  estormis 

*)  II  a  trait  Hauteclerc,  si  lor  uient  ademis 

*)  tome 

*)  Com  fait  li  carpentier  les  arbrisseauz  petis 

*)  Les  poigns  deriere  le  dos  bien  liez  de  fairis 

^  li  pai 

*)  Franchois 

*)  II  escrie:  Montjoie  souaent  a  mous  haus  cris 

'^  Les  destriers  esperonnent,  les  escus  auant  mis 

*^  ont  apres  eulz  ale 

**)  joste 

**)  qu^il  est  a  mort  naure 

^*)  Parmi  hautes  rochieres  es  les  acheminez 


58  1 

Nach  V.  1894:  Dlre  el  de  malfiwrt  espraot  M  estenchelie. 

Nach  y.  1901:  «Se  mm  fix  est  Teinciis,  mal  tone  Im  ro«lle 

Nach  V.  1908:  «Qu  fa  le  chewüicr  qai  cei  tanl  aloaei? 

V.  1937.  Olivicn  reaest  laiii^ef  oa  bliaal  de  cendet;  >) 

V.  1939.  «Haboa!  disfc  Vauiaiis,  coa  or  sai  cneaataa;  *) 

V.  1941.  «De  la  teie  de  Fraoee»  doa  aiiex  ea  pareates.«  *) 

V.  1945.  « Cee  Fraa^ia  orgoeUleae  aoolt  tost  me  deeimes :  *) 

V.  1954.  «Eafresi  e*a  donaia  cn  lespit  Ica  metes,  *) 

Nach  y.  1991 :  «  Et  tos  et  tait  chi  aotre  les  haabera  endooes 

V.  3024.  S*esgacdaM  U  «aintare  et  Taael  aoiele,*) 

Nach  y.  2035:  Dea  frait  de  paradU  i  aaoit  tregele 

y.  3033.  Per  Focoisoa  d'or  fia  7),  ee  dieat  li  letre; 

y.  3036.  Ne  Taat  magaes  ne  meate  a  li  aoa  oef  pele.  •) 

y.  3050.  «[Daaie,  mon  tat  voe  fröret»  qai  taat  voas  a  ame.»  *) 

y.  3060.  «Homme  eoat  Karleauiae,  qae  aas  ae  paet  oialer  >^ 

Nach  y.  3065:  Kant  Tcaitent  Floripea  n  coBBcnche  ainmer. 

Nach  y.  3074:  «Ke  Sortamimde  fist  de  la  ehartre  gecer, 

«Lai  et  tes  eooipaignoas  fist  ea  la  ehambre  amer 

y.  3081.  «Aaeai  voas  ea  ferai  Tostie  loier  dcaaer.  ") 

Nach  y.  3113:  «  Et  de  eea  m'aiderea  qae  woadia  deaundcr. 

y.  3115.  «Qae  ja  ne  voas  laaiai  poar  Ice  meaibrea  eoper.  ^') 

y.  3136.  «Mais  je  qaH  e'as  pacielet  siTce  moalt  biea  jaer,  >^ 

y.  3137.  Aval  enmi  U  cartre  Ta  li  Tan  avale.  <«) 

y.  3139.  OÜTier  toat  preauer  oat  sae  eaeenüe.  >^ 

y.  2143  fg.  CoieaMBt  Ics  en  gete  la  fille  Taaure, 

Par  nae  gaete  pMte  de  riel  aateqatte.  '^ 

y.  3174.  Dllaee  paet  ob  tcoit  qoant  li  floe  lor  aboade.  '^ 

Nach  y.  2174:  Lee  poinons  aoier  qaaot  le  flo  leia  eronde. 


>)  el  bllaat  ginronnes 

*)  com  mal  svi  engannes 

S)  coidaa  aaoir  la  des 

*)  desaees 

*)  Eotresi  qa  a  demain  qae  sulax  soit  leaes 

*)  et  la  bongle  dore 

7)  Por  aaoir  la  toisaon 

*)  Ne  Yaat  nagaeDias  a  lai  an  ail  pele 

*)  qae  taat  aaes  ame 
1*)  qai  ainz  nel  pvt  lasssr 

>>)  yos  m'aaes  biea  sende,  ge  aoil  gaerredoaBer 
i>)  Ja  ae  aos  ea  laadroa  iasqa*as  testcs  cooper 
i>)  liais  je  cait  qae  a  dame  saoriea  biea  ioer 
>^  Et  la  ehartre  as  Fraachois  Tont  taatost  aaale 
1*)  eaa  oat  sas  atire 
><)  CoieaMBt  les  eamenae  la  fille  Taaiire 

Par  Yae  hasse  croite  del  teaz  d'aateqaite 
i*)  Par  illeec  Toit  ob  biea  la  mer  et  la  rioade» 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  59 

y.  3176.    El  «  fa  sa  maistresse,  ki  ot  non  [Morabunde] ;  >) 
Nach  V.  2176:    Plus  set  de  nigromemsse  qn'en  giniere  defonde 
Njch  V.  2185:    «Vea  Goillermet  Tesoot  deaant  lui  acoute. 
Nach  y.  2186:    «Pucelasse  naluaisse,  qae  as  tu  em  pense?» 
y.  2203.    FloripM  vit  les  contea,  si  les  a  acolea;  *) 
y.  2222.    Nl  a  cel  n'ait  maatei  de  der  paile  afuble.  ^ 
Nach  y.  2222 :    Et  riehes  nlglatons  et  bemlmea  engoolle 
Nach  y.  2261:     «G'irai  qnerre  mon  fll  dont  mon  caers  est  ires.» 
Naeh  y.  2264|:    «Mala  par  icel  seignor,  qui  en  croia  fu  penes, 

«Sa  tel  leu  yo»  trametral  etc. 
y.  2290.    Li  da«  Tienry  d'Ardane  en  est  en  pies  leves;  *) 
Nach  y.  2315:     «Et  les  aeintismes  clo«  et  le  signe  ennorez 
Nach  y.  2321 :     «Seigaora,  dist  dos  Nanxnon,  porquoi  tos  dementez 

«Kant  nos  sanon  tres  bien»  qn*a  mort  noa  a  }iarez?ii 
En  Bon  lit  s'eat  caacune  coachie  et  reposaez 
Entreai  qn*a  demain  que  aolaoz  fu  leuez. 
y.  2328  fg.     Qai  Teiat  ees  barona  tant  tenrement  plorer 
Et  lor  puina  a  detordre  et  lor  ceTeua  tirer! 
Qnant  oe  vit  l'emperere,  ai  Ten  priat  grana  pitea 
II  a  dit  a  aea  hommea:  «Franc  cheyalier  menbre,  *) 
y.  2335.     Et  treapaaaent  pruverea  ^  et  eatrange  renne. 
Nach  y.  2373:     Poia  iaaent  d'Aigremore  et  rengie  et  serrci 

Entreai  qo'a  Maltrible  n'i  ont  regne  tire. 
V.  M^  f^     «Qno  i^  vanrai  ^  toaa  .yil.  par  mon  cors  conquester; 
c  A  raminmt  Balant  lea  vanrai  ^  preaenter.» 
Nach  y.  340$  z     « Anoboia  qne  il  aoit  veapre,  aarez  de  moi  asae.» 
y.  2415.    De  ai  en  la  oervele  U  iait  le  branc  couler; 
n  a  eatora  son  oop,  ai  Ta  Iait  jqa  veraer.  *) 

^  St  al  i  fu  aa  maiatresse  la  uielle  Maramondc 
*)  Floripea  vint  aa  contea 
*)  Nl  a  cel  n'ait  vm  paille  a  son  col  afuble 
*)  Statt   Li  dna  Terrea   d'Ardane  folgt  in  der  Escorialhandschrift 
aU  yierter  Richard,  deaaen  Auftreten  in  drei  yersen  so  beschrieben  wird: 
Em  piez  s'enn  est  leuez  Richart  de  Normendie, 
Ch'est  Richart  sanz  poor  a  Vachiere  hardie, 
Qui  de  ses  tamp  fist  faire  la  plus  maistre  abeie. 
Terria  d'Ardane  wird  dadurch  der  fünfte  in  der  Reihenfolge    und   y. 
^290    und    2291    treten   an   die   Stelle   von   y.  2297,    der   dann    auf 
y.  2301  folgt,  worauf  die  Handschrift  folgendermafsen  fortfahrt : 
Sire,  droiz  emperere,  prengne  vos  em  pities, 
Bien  sai  se  il  i  uont,  ia  n'en  reuendra  plcz. 
Ouec  irez,  dist  Karies,  par  les  euz  de  mes  chiez  : 
Or  i  serez  vos  .yL  qui  porteres  mes  briez. 
*)  Kamt  Franehois   l'entendirent ,  s'ont  aigrement  plore. 
aSeignors,  dist  Temperere,  Franz  Chevaliers  membre 
•)  bruiercs 

^  beide  Male  wouldrai 
*)  Nor  ein  yers:  Entresi  quens  el  pis  n'i  laissa  que  couper 


60  Hennjum  Knast 

Nach  y.  2421:    Et  noa  coDtes  lor  wiegnent,  n'i  out  soig  d'are«te. 

y.  2422.     Et  aqaellent  Fiao^ois  enTiron  de  tons  Üb.  >) 
Nmch  y.  2451:     cCafcmiB  em  p«Dde  .II.  »  Tarchon  noielex 
Nach  y.  2473:     «La  maiiidre  est  plas  grosse  e'an  eaable  de  mer 
Nach  y.  2474:     «K'a  pie  ne  a  ceoal  n'i  porront  en  aler 

«Denant  an  chief  dn  pont  est  m  cast«!  fermer. 
Nach  y.  2479:     «Par  desns  cort  me  eve,  Flagot  est  apele 
Nach  y.  2482:     «Mont  est  riche  le  pont  dont  tos  m'oez  parle 
y.  2496  fgg.    Et  respondi  dns  Namles:  «Qne  dis  tu,  forsenes? 

«yiels  ta  donner  .1.  cop  poor  JL\,  reconrrer? 
«Se  Dien  piaist  et  saint  Piere,  qoi  ,de  Dia  a  les  des,  ^ 
y.  2499.     «Tant  lor  dirai  men^ignes  bien  i  porrai  *)  passer.» 
y.  2524.    «Et  Jf.  palefrois  fors,  JhL  destriers  sejoames,  *) 
Nach  y.  2524:    Et  mil  ors  enehaennes,  mil  destriers  seiomez 
y.  2528.    «Et  ki  cesci  ne  vent  ne  sorre  ne  livrer.  *) 
y.  2553.     U  aqueiUent  par  force  le  grant  pont  a  passer;  *) 
y.  2557.     yoient ')  ces  espreners  par  ces  perces  crier 
Nach  y.  2568:    Tout  .yn.  sont  desoendns  des  destriers  seiomes 
Nach  y.  2571:     «Et  fist  et  ciel  et  terre  et  soleil  et  clartes 
Nach  y.  2589 :     «Et  les  seintismes  clonz  et  le  signe  honores 
Nach  y.  2636 :     « Et  enn  apres  demande  ses  cheaaliers  hardis 
Nach  y.  2639:     «Et  qae  me  di  tel  chose  qni  rae  soit  a  plaisirs 

«Ne  sera  em  prison,  ne  enn  a  Charte  mis.» 
Et  respondi  li  das:  «Par  mon  cief  ge  Totris», 
y.  2651.     «Com  je  ai  ore  toi  *)  en  ma  sale  yotie, 
y.  2659  —  2673  nnd  2674  —  2684  yertaoschen  ihre  Stellen. 

y.  2689.    « Je  t'aprendrai  moolt  bien  comment  eres  *)  sau v es ; 
y.  2709.     «Pais  si  le  faites  pendre,  le  maaTais  radote;  ^^ 
Nach  y.  2710:    Et  respont  Tamirant:  «Bon  conseil  me  donnez 

«Ales  faitez  les  aatres  de  la  chartre  getes.» 
y.  2711.     «Par  Mahom,  dist  Balans,  si  soit  com  dit  aves.»  ") 
y.  2713  fg.    Puis  issi  de  la  cambre,  s'avala  les  degres, 
Entresi  c'an  palais  ne  se  vot  arester.  i*) 

1)  Et  acnillent  paiens  as  bons  branz  d'achier  cle 

*)  Et  respondi  das  Nainmes:  «yos  noz  ferez  taer! 
«yonlez  donner  ym  coup  por  .IIL  cenz  recoaurer? 
«Se  Dez  piaist  et  ses  seins  qoi  tout  a  a  sauaer, 

«)  porron 

*)  et  mil  lyons  priuez 

*)  Et  qni  cestai  ne  pnet  reendre  ne  donnez 

*)  Post  et  isnelement  se  sont  achemine 

^  Oient 

*)  Comme  ge  ore  t*oi 

*)  seras 

'^  La  fors  les  faites  pendre,  voiant  toaz  vo  bamez 
11)  Et  dl  H  respondi:  si  con  yos  dit  auez. 
")  Nar  ein  yers:  yenne  est  em  la  plache  ou  eil  sont  assemblez« 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  61 

V.  2731.  «Pais  en  feris  jostice  sempres  aprbs  digner.  i) 

V.  2741.  «Fils  ä  patain,  fait  eile,  lecierres  ^  parjar^, 

V.  3759.  aN'estes  pas  ci  venu  ponr  gramnant  sejoumer.  ') 

V.  S764.  « Moult  bien ,  dist  Oliyiers ,  la  merci  Damedö.  *) 

Nach  V.  2764:  «Sire,  que  fait  mom  pere?  por  Deu  nel  me  celez!» 
«Compains,  ce  dist  Rollant,  mout  est  por  vos  irez. 

Nach  V.  2765 :  « Or  noil  qae  mi  coauent  vos  soient  demostrez. 

V.  2775.  «Dame,  ce  dist  li  dos,  apermain  le  sares;  ^) 
aOn  m'apele  Namlon,  de  Baiviere  fui  nes,  *) 

y.  2793.  £t  BoUans  Ten  redre[ce]  au  conrage  sene.  ^ 

y.  2799:  Je  aim  en  douce  France  .1.  leger  bacelerj.  >) 

y.  2813.  Et  jure  Mahomet^:  aSe  voas  ne  me  pren^s,» 

Nach  y.  2831:  L»a  fache  11  baissa,  la  boache  et  le  nez. 

y.  3832.  No  gentil  cbevalier  atant  se  sont  leve:  ^^ 

Nach  y.  2833:  Issi  agenoillierent  par  bones  voleufeez. 

y.  2834.  Baisie  a  la  coaronne  dont  Diex  fa  coronnes,  '*) 

Naeh  y.  2834 :  A  la  frans  pucele  les  baillent  a  gardez 

Nach  y.  2838 :  £t  out  en  sa  compaigne  cent  Sarrazins  armez. 

y.  2873.  «Ce  est  eil  ki  m*aToit  a  mari  esgarde,  ^^ 

y.  2884.  Tout  a  .L  front  ^^  11  a  fierement  demande: 

y.  3897.  «Et  comment  vivent  ü  ^^)  ^a  en  vostre  regn^? 

Nach y.  2905:  cC'est  Tusage  de  Franche  que  tu  m'as  demande» 

Kachy.2918:  «Kant  vos  vendrez  en  Franche  ke  la  sachiez  mostrer. 

y.  2934.  «Tu  me  cuidas  or  bien  comme  fol  traverser.  ^^) 

y.  2939.  ttPonr  ce  se  eil  paiens  me  cuida  amuser,  ^^ 

y.  2947.  «Sire,  dist  Floripas,  moult  faites  a  amer.»  ^^) 

N^y.  2917:  «Vengie  m'anez  de  l'omme  c'omques  ne  pui  amer 
worauf  V.  2944  und  2945  folgen. 


0  qoaot  aos  digne  anrez 

*)  diät  ele,  traistre 

^  Ne  sonmes  pas  issi  venus  por  sarmonnerz 

*)  Sire,  dist  Oliuier,  comne  homme  emprisonnez. 

^  im  enn  orrez  veritez 

*)  de  BsTiere  sui  nez 

^  qull  nel  poet  endurez 

*)  Yn  cheualier  de  Franche  ai  piecha  a  amez. 

*)  Et  a  dit  a  Gnion 

'^  Ke  Fierrabras,  mon  frere,  me  bailla  a  gardez 
'')  11  baissent  les  reliques,  atant  se  sont  leuez 
'*)  Che  est  eil  que  om  m*a  a  mari  esgarde 
")  Tout  en  franchois 
'^  ioient  il 
'*)  abrieonner 
>^  abeter 
»^  loer 


62  Hermaim  Knost 

V.  2986.    A  hantes  Tois  eserie:  «CaTers,  n'i  dneris.»  <) 
Nach  V.  3987 :    Em  0a  chambre  de  marbre  s'enn  est  fuiant  tornes , 

Et  Rollant,  le  niers  Karion,  enn  est  apres  ales. 
Kant  li  amirant  Toit,  quil  n*i  sera  tenses, 
V.  2989.    Tres  parmi  la  colonbe  *)  est  contremont  rampes, 
V.  2994.    ffC'est  mon,  ce  dist  Rollans,  *)  tant  sni  je  plas  irez. » 
Nach  y.  3009:    L'amirant  oat  fors  mis  qai  mont  iert  anilles. 
V.  3011.    «Ri  va  nne  ti^s  Toie  ^)  sonvent  est  meserr^s. 
Nach  y.  3012:     «Ker  ill  est  plas  ruis  d*08  que  li  genne  d*a8es. 
Nach  y.  3020:    «Issi  sera  11  fait  pnisqne  tos  le  loes. 

y.  3029.    «Fran^ois  s'en  torneront  si  que  yous  le  Tenris,  ^) 
y.  3049.    aSe  Floripes  ma  Alle  est  1a  ^aintore  embUe,  *) 
Nach  y.  3083:     «Ja  m'anra  eist  deable  fors  de  mon  senz  getee.» 

«Par  Mahon,  dist  11  lerres,  n'i  a  mestier  pomee. 
ffOu  TOS  woilliez  on  non,  serea  despncelee.» 
Nach  y.  3089:    Qai  gaitoit  cele  nait  la  maistre  tor  quarree. 
Nach  y.  3103:    nSeignors,  dist  Floripes,  malement  sui  menee, 
y.  3104.     Perdne  est  la  ^aintare,  ^  en  ia  mer  est  get^e; 
Nach  y.  3105:    Ker  homme  n'east  ia  faim  qai  U'east  esgardee.     Pafs 

dieser  ganze  Passus  als  Rede  genommen  werden  mufs, 
erhellt  aus  yers  3106. 
y.  3119.     «Faites  sonner  .1.  cor,  eele  vile  assales.  *)» 
y.  3154.    Et  repont  Floripas:  «Et  par  moi  le  saris.»  *) 
y.  3158.    La  estoit  Terragans  et  Apolins  lev^s,  ^^ 
y.  3173.    aSeroit  de  Tor  des  .II.  ^^)  ricement  atourn^s.» 
y.  3188.    «11  nous  envoit  secours  de  Franche  le  rengne,  >>) 
y.  3200  fg.    yenus  sont  as  estanles,  s'ont  les  cevaus  trouT^s, 
La  porte  ont  desfrem^,  les  pont  ont  aval^s.  i') 
y.  3227.     «Avoec  Basin  gardis  ceste  porte  naie,  >*) 
y.  3255.    Lors  cornrent  as  armes  li  paien  deffa^,  >^ 
y.  3266  fg.    Niis  estoit  Tamirant  et  de  sa  serear  nia , 


1)  deoreres 

^  Tres  par  milieu  de  cele 

s)  Oil,  ce  dist  RoUant, 

*)  Qui  ne  ya  les  uiex  roiec 

>)  Franchois  se  rendront  pris  si  qae  tos  le  Tesres. 

c)  Se  la  cheintare  aooie  la  sus  ma  fille  embiee 

7)  Perdue  ai  ma  chainture 

8)  cele  tor  assaillez 

■)  a  par  main  le  saures 
^^  Mahonmet  et  Apolym  delez 
11)  des  Dez 

1*)  Qu'il  nous  enuoit  secors  de  Franche  le  barnez 
^*)  Nur  ein  yers:  yenus  sont  a  la  porte,  s'ont  les  huis  desbarrez. 
'♦)  Toultie 
>*)  Plus  de  cent  mille  paiens  Teissiez  adoubes 


£äo  Beitrag  zar  Eenntnifs  der  Escorialbibliothek.  ß3 

£n  toate  Espaigne  n'ot  Sarrazins  plas  doute.  ') 
XächV.  3274:    «Et  nos  meismes  ausi  qui  enn  anon  grant  mestier. 
V.  3283.    « Qni  Telt  estre  maayais  n'a  soing  de  Taprocier ,  ^ 
Nach  V.  3283:    Mais  rende  touz  les  armes,  si  s'en  fuie  au  mostier 
XachV.  3286:    A  destre  et  a  ssenestre  aa  branz  les  rains  cerquier, 

Qni  bien  est  consenz,  n'a  lessir  de  plaidier. 
V.  3288  fg.    Mais  se  Jhesa  n'en  pense,  ne  lor  ara  mesüer, 
Qae  Sarrazin  s'asanlent  a  chens  et  a  millier;  *) 
Y.  3300.    Yenison  i  avoit  et  boins  paons  lardes.  *) 
V.  3304.     £t  RoUans  va  devant  ^)  et  li  antres  bamSs , 
Nach  V.  3304 :     Cil  les  ont  as  boas  brans  par  derieres  gardes 
Nach  V.  3310:     Ki  iert  decha  le  pont  par  decha  les  fossez. 
V.  3319.     Sarrazin  lor  escrient:  «Glouton,  nl  garires»  <) 
V.  3336.     Ils  laissierent  la  proie,  si  ont  les  pons  passes,  ') 
V.  3374.     «De  qaoi  je  ai  .111.  jours  itel  noise  men^e  ^ 
V.  3429  fg.     Fiert  le  comte  Gnion  en  travers  snr  le  nes; 
lii  Sans  Termans  li  est  en  contreyal  verses.  *) 
Nach  V.  3446 :     Del  pant  de  som  bliant  li  ont  les  enz  bendez 
Nach  V.  3452:     «Et  tost  Francbois  destruire  qni  tant  est  desfaecz 
V.  3454  fg.     «Sire,  dist  Sortinbrans,  consaus  vous  ert  dounes. 
'ci^Tost  et  isnelement  .X.m  Tars  mandes, 
u  Et  soient  ferresta  es  destriers  sejournes  ;  ^^ 
Nach  V.  3478:     «Sire,  coisin  Rollant,  ia  m'auez  yos  tant  chier. 

y.  3484.     11  en  a  apele  le  prea  conte  Olivier  ^^) 
NaehV.3d07:     Kant  li  baron  Tentendent,  n'i  ont  qu' eslesuhier. 
Nach?. 3513:      Haatheclerc  rendi  au  prenz  conte  Oliuier. 
V.  352$  fg.     «Et  je  serai  estake,  a  moi  tous  ralies, 


')  Or  alt  £>ez  nos  contes  par  ses  seintes  bontes! 

Ja  anront  vn  estor,  dont  cascuns  iert  greues. 
>)  Qai  woot  estre  malnez  n'a  entre  nos  mestier 
*)  Mais  se  Jhesus  n'em  pense,  trop  poient  demorrier, 

Ker  Sarrazins  s'adoubent  qui  Dex  doinst  encombrer. 
*)  Vm  paien  de  Margorche  les  i  out  amenez 
*)  Tait  derieres 
*}  Clarion   lor   escrie:    Cuuers    n'i   durerez   and    im    folg.    Verse 

der  Singular  lui  statt:    ans,    so   wie  V.  3321  le  ferist  statt  i 

ferist 
^  si  ont  le  pas  ontrez 

^  Laqnele  j*ai  trois  iors  a  tele  angoisse  enduree 
*)  Fiert  Guion  de  Borgoigne  es  denz  desoz  le  nez 

Si  que  li  sanz  11  est  de  la  bouche  volez. 
^^  Sire,  dist  Sortimbrans,  XXm.  Turs  prennez, 

Lee  blans  haubers  vestus  et  les  brans  acostes, 

Si  soient  el  bronillet  embuchies,  qu'est  ramez. 
i>)  Et   les    .XXX.    paiens    environ    arengier.    Vers  3485  beginnt 

dann:  Les  barons  apela  qui  Dez 


64  Hermann  Knust 

«De  qael  part  que  je  viegne,  tost  me  retronyeres.»  >) 
V.  3546.     Paien  crient  le  hui  *),  ja  fust  amont  lev^s, 
Auf  V.  3553.     folgen  die  beiden  Verse  3558  n.  3559,  mit  dem  Unter- 

schiede  jedoch,  dafs  «Oliuier»  statt:  Et  Rollant  gelesen 
wird,   so   wie  «entre  quatre  fossez»  statt:  entr'  ans  et 
les  fossez.    V.  3554  fallt  aus. 
V.  3555.     De  .XXX«  en  ont  les  .XX.  moult  tost  desbaretex.  ^) 
V.  3560.     Et  paien  lor  esorient:  «Cuvert,  n'i  dureres;  *) 
V.  3562.     «Venis  le  vous  rescoure?  avoec  pendu  B&r^,n  ^) 
Nach  V.  3562 :     «  Mar  eun  estez  issn ,  auecque  lui  pendrex.» 
Nach  V.  3572:     Puis  saissi  le  destrier  par  le  cauffrain  dorrez. 
Nach  y.  3588:     6ui  a  mis  pie  a  terre,  ne  fu  pas  alentez, 

Des  armes  au  paien  s'est  mout  tost  correez. 
V.  3615.     «En  boin  gre  le  souffrons  *)  comme  boin  cheyalier. 
Nach  V.  3617:     Dont  veissiez  ces  contes  fierement  aficbier 

V.  3629.    «Certes,  pour  tel  puoiele  se  doit  on  bien  aidier;  ^) 
Nach  V.  3639:    Apres  celui  ochist  Taupym  den  mont  Rogier 

V.  3641.     «Par  mon  cief,  bien  saves  ces  paiens  manecier.  ^) 
V.  3649.    « Certes ,  cele  pnciele  ai  oi  bien  parier  *) 
V.  3655  fg.    Tant  a  ^^  an  branc  d'acier  Sarazins  dement 

Que  par  force  a  ^^  le  Toie  et  les  pas*  destoup6. 
V.  3663.    Les  Tnrs  qui  les  ca^oient  ^^  ont  iboult  tost  decope ; 
V.  3681.    «Baron,  dist  Tamiraus,  moult  m'aves  mal  menö;  ^*) 
V.  3684.     «II  i  venra  a  s'ost,  jou  sai  de  verit^;  ^S) 
V.  3695.     «Ce  ne  sont  ore  mie  fei  yilain  amus^;  ^*) 
y.  3718.     «Et  vivent  tout  du  nostre;  n'i  a  hone  garde.  ^^) 
y.  3723.     «Ne  se  pueent  aidier  pie^a  ne  furent  ne.  ^*) 
Nach  y.  3724 :    « Ke  nos  Dex  abaissiez  et  les  lor  amonte 
y.  3726.    .1.  bastou  a  saisi,  si  11  eust  ru6,  >^ 


I)  Je  serai  l'estandart,  a  moi  ralierez 

De  quel  part  que  viegniez,  en  camp  me  trouncrez. 
*)  Paiens  crient  et  huient 
s)  Des  .XXX.  en  ont  .XX.  mout  tost  afinez 
*)  A  haute  uoiz  escrie:  cuuers  n*i  durerez. 
^)  por  nient  tos  en  penez 
^  Comquerrant  la  soufronz 
7)  se  doit  on  dehaitier 
^  manoier 
>)  a  ore  bien  parle 
10^  ont  beide  Male 

II)  conduient 

1^)  Franchois  m'ont  mal  mene 
>*)  II  les  Tcndra  secorre  o  son  riche  barue 
14)  esgare 

^*)  ne  Yos  en  sauent  gre 
^*)  pieoha  sont  auulgle 

17)  ca  Ten  eust   donne    vgl.  I  shall  give  it  him,   in  der   Bedeu- 
tung von:  Ich  werde  ihn  durchhauen. 


Eüi  Beitrag  zur  Kenntuiffi  der  Escorialbibliothek.  65 

Sich  V.  3742:     Qai  bien  est  conseuz,  n'a  de  mort  garissan. 
NichV.  3750:    «Pias  aessiement  certes  en  finneron.» 

V.  3765.    «Ales  i  tous  tou  seus,  ses  faites  adouber.»  i) 
V.  3775.    La  piere  art  et  bruist  si  que  le  fist  flanber;  *) 
Stitt  des  Yenes  3781,   welcher  auf  3805  folgt,  and  in  weichem  sUtt 
der  ersten  die  zweite  Person  steht,  dieser  Vers: 
Je  TOS  cnit  ia  le  fen  a  noient  atomer 
Kichy.  3791:     «Si  conmandez  l'asant  del  toat  renoneler.» 
Nach  y.  3794:    La  oa  li  engignieres  a  fait  sa  gent  senrer. 

y.  3805.    Baron ,  dist  Floripas ,  trop  vons  tous  amat^s ;  ') 
Nach  y.  3805 :     Yos  n'aaez  c'une  mort  eatre  vos  a  passer, 
y.  3823.     Tels  re^at  le  mar  d'or  qai  ne  le  lait  porter.  *) 
y.  3851.     «Or  seroit  grans  barnages  qui  li  feroit  laissier.  ^) 
N^h  y.  3852 :     Lors  saillirent  as  armes  li  barons  chenalier  , 
Le  pont  deaant  la  tor  ont  fait  ins  abaissier. 
y.  3868.     Li  Turs  estent  le  dart,  qai  bien  se  sot  aidier,  *) 
y.  3870.     Desoas  la  bloaqae  d'or  li  a  Vescu  percie  7) 
Nach  y.  3870:     Et  l'abert  de  son  dos  derompre  et  desmaillier. 
Kack  y.  3874 :     Le  paien  sent  le  coop ,  si  a  gaenchi  le  chier. 

Rollant  Yoit  qu'en  la  teste  ne  le  porra  toachier. 
Le  destrier  consui  de  l'espee  d'acbier, 
Aatresi  le  conpa  conme  vn  raim  d'olinier 
y.  3911.     «Se  nns  en  i  aloit,  n'enporteroit  la  Tie.  ^ 
^acky.  3914:     «Ceste  tor  est  mont  forte  et  de  biens  raemplie. 
V-  3918.     «Tant  qae  noos  i  serons,  menerons  boine  vie.  ') 
y-  3944.     «Si  fera  ^%  dist  Rollans,  il  est  tont  esgard^: 
y-  3950.     Dist  Gaillemers  l'Escot:  «Je  irai  par  ^erte.  ^^) 
V.  3962  fg.     «Qnand  Karies  de  ma  terre  me  vaat  le  don  donner, 
«Je  nel  Tan  mie  prendre,  ce  sacies  de  vert^^  iS) 
V.  3971.     «Ce  fast  mes  cors  meismes,   tel  don  m'a  il  donni,  >*) 
Saeh  y.  3983 :     As  franchez  plenir  i  ont  assez  plore. 

«Seignors,  ce  dist  das  Nainnes,  por  Dez  de  maieste, 
y.  3983.     «Or  soit,  ce  dist  Rollans,  entre  vons  esgard^, 


*)  Alez  i  Sortimbrans,  ses  faites  aprester 

*)  Si  e*on  la  noit  fiamber 

*)  trop  aon  voi  demanter 

*)  Tex  rechat  le  marc  d'or  qoil  ne  l'em  put  porter 

*)  Che  seroit  grant  honor  qn'il  li  feroit  laissier 

*)  Li  roia  cstort  le  bras,  bien  sont  le  dart  lanchier 

')  Deeaas  la  bougle  d*or  li  fist  Tesca  perchier 

*)  Se  Cent  en  i  alont,  n'emporteroient  la  yie 

*)  Tant  eonme  nos  Tiaron,  a  ioie  Tson  no  vie 

!•)  Si  fermi 

11)  Olral  par  Tostre  gree 

1*)  Kant  Kartet  de  ma  terre  m'ont  aa  premier  fiefe , 
Je  D«  la  aoloie  prendre,  ce  sachiez  de  verte, 
>*)  Sei  feroie  meismes,  cel  don  m'era  donne. 

4aki%.  f.  nm.  ;  tngi.  LIt.  IX.  1.  5 


66  Hermami  Knust 

«ConnDeni  tous  i  poires  ceste  grant  ost  passer,  ^) 
V.  4044.     Ei  li  dus  Ricliars  est  eos  n  cemin  eatres ,  >) 
Nach  V.  4058 :     Lon  a  seigne  son  cief ,  s'est  le  lertre  monteE. 
Nach  V.  4070:     Se  il  a  de  Maltrible  les  grans  pont  trespassex , 

Le  aeeoors  amesra,  ains  ne  fa  Ten  tex. 
A  Clairon  le  roi  eon  est  cascans  ales, 
Qai  iert  nien  ramire  et  de  sa  seror  nea. 
«Par  Mahommet,  beao  aire,  dist  Sortunbrans  Tesclez. 
«Vex  la  Oll  mesagier  qail  de  Tost  est  emblez. 
«A  esteoa  s'ena  ira,  sire,  se  n'enn  pensex.» 
Nach  V.  4115:    D'nn  riebe  freim  tripbore  fu  moat  bten  eaCresnez 
V.  4121.    N*i  Taat  lai  ne  Tielle  ^  SL  deniera  monnees. 
V.  41M.     «Vons  ales  secoora  qaerre,  ja  nel  renonceres.M  *) 
V.  4137.     «Se  je  enai  te  lais,  dont  sui  ge  mors  proves;  ^) 
Nach  V.  4155:     Par  iai  grant  aerta  qoe  tona  est  tressaex. 

y.  4169.     C'onqaea  a  tel  eeval  ne  pnet  maia  aasener:*) 
Nach  y.  4166:     Plaa  tost  aeroit  Tne  profonde  treanoex 

Cnaa  eaeorrealx  ne  seroit  sor  Tn  arbre  rampex. 
Nach  y.  4167:     «Par  foi  se  ge  tos  laia,  B*en  doie  estre  blaamex. 
Nach  y.  4169:     «  Ainx  mais  ne  fos  por  corre  eataacbiex  ne  laissez 
y.  4176.    D*ime  pari  fa  li  bas,  dont  li  eiea  fa  canpes.  ^ 
y.  4181.     Aina  rqpbe  des  pies  et  si  fironke  da  nes^ 
y.  4183.    Ariers  a*ea  repaire ,  s*est  estraiers  remes.  *) 
Nach  y.  4183 :     yera  la  tor  d'Aigremore  dont  li  estor  tomex 

y.  «4188.    D'ane  part  fa  U  des  atont  liaone  Teiler,  >*) 
Nach  y.  «4198 :     « Ge  ne  cait  qa*ena  Espaigne  ait  aaeillor  cheaalier 
y.  4216.     «Jamaia  Tostre  secoora  ne  noxw  ara  meatier.  ^') 
y.  4231.     .lUL  foia  se  paama  sor  aoa  esca  d'ormier.  ^*) 
y.  4238.     Et  Fran^ois  aont  as  estres,  qoi  sont  cn  grant  tristoar;  '^ 
Nach  y.  4251:     «S^cnnaine  le  oeoal,  el  noat  na  si  corraat 

«Et  a  asort  Clarion  vn  cheaalier  waillant. 

')  «Ker  soit  entre  nos  ore  rea  et  «sgarde, 

«CoBBent  Richart  east  ccst  grant  ost  trespasse 


*)  a  les  paaeilloBS  oatres 

*)  Ni  TSBt  aon  de  rielle 

*)  Ales  TOS  aeoors  qoerre,  ja  nel  enoncherex 

*)  Se  chea  qae  ge  tiens  lais,  dont  sai  ge  fouU  prc^uue« 

')  Conqois  a  tel  cberal,  n'a  nellor  el  regne?. 

<)  d'aatre  le  cäef  ooopex 

*)  Et  regete  des  piex  et  refroBcliist  den  nex 

*)  ses  resaea  traiaases 
i<0  Et  le  eief  d*aafire  part  a  tont  rcaaaie  d'achier 

wobei  aoc^  xa  beaiefkea,  dais  dieser  Vers  mit  den  folgenden 
die  Stelle  wechselt. 
'*)  JaBais  Boatre  aecoors  ne  nos  aara  mefticr 
>^'  sor  le  eol  del  desxricr 
>^,  Et  Fraachois  sont  estre  coieaont  ea  la  tor 


Ein  Beitrag  zur  Kexmtnirs  der  Escor ialbibliothek.  67 

V.  4256.  «Or  sui  je  plus  sears  k'en  la  tour  Abrubant;  i) 

V.  4257.  «Moalt  Ta  bien  fait  Richart  et  honnereement.  ^ 

V.  4870.  «Par  Mabomet  mon  dieu,  moalt  mar  Tossa  penser.  ^ 

V.  4276w  «£t  se  il  ce  ne  fait,  les  ex  li  frai  crever.  «) 

V.  4287.  Entresi  k'a  Mautrible  ne  se  vant  oublier.  ^ 

V.  4321 :  Gloriens  sire  pere ,  aies  de  moi  pit^ ;  ^ 

.Nach  y.  4324:  aEt  se  decha  remain,  a  honte  meiert  atorne. 

S'aehV.  4326:  «Miex  Toil  morrir,  ia  soient  mi  conuenant  false. 

Nach  V.  4337:  «Eneui  perdrez  la  teste  a  mon  brant  achere. 

Nach  V.  4339:  Richart  tint  vn  espie,  qn'il  out  le  ior  troaue 

V.  4351.  Richars  de  Normendle  a  Jhesu  reclaine :  ^) 

V.  4369.  Qne  par  desous  la  rive  commence  a  seronder.  ^) 

V.  4378  fg.  Et  li  ciers  vait  devant  qoi  bien  s*i  sot  garder,  >) 
D*aatre  part  a  la  riye  se  prent  a  ariver.  ^^ 

Nach  V.  4379:  Et  Dex  a  fait  Flagot  en  son  canal  rentrer. 

Nach  V.  4391:  Pais  a  estraint  la  guige  de  son  escu  bougler 
Et  le  lais  de  son  elme  comnenche  a  refermer. 

V.  4401.  Et  trespasse  les  teres,  les  puis  et  les  regnes.  ^^) 

Nach  V.  4404:  De  Rollant  et  dess  autres  est  formen t  abosmez. 

Nach  T.  4412:  «Faites  oster  uos  tentes,  uos  loges  et  vos  trez. 

V.  4427.  «De  tonte  paienime  a  ses  barons  mandes.  ^^) 

Nach  V.  4429:  uTait  sont  mort  li  barrons  qu'envoie  i  auez. 

V.  4431.  «Li  enfant  qui  la  sont  petit,  de  joale  ^^)  aes, 

V.  4433  (g.  «Donc,  arriere  en  Espaigne  an  retor  vous  metes, 
«Pais  conquerrons  les  teres  et  les  grans  iretes,  1^) 

V.  4440.  He  desist  .1.  seul  mot  ponr  .Xmi.  citös.  ^^ 

XaebV.  4443:  aOr  puis  ge  mout  bien  dire:  «0e  sui  maleurrez!» 

V.  4446.  «Miels  ain  perdre  la  teste  qne  soie  retourn^s.  *^ 


')  tor  de  Brebant 

*)  qu^l  a  mort  le  peraant 

*)  mar  les  il  laissa  passer 

*)  Et  se  li  mesagier  s'em  puet  ontrepasser, 
Je  ferai  a  Galafre  andeuz  les  enz  ereuer. 

*)  ne  se  wout  arrester 

*)  Glorioa  sire  pere,  qni  en  croiz  fa  pene, 
8e  nos  piaist,  aiez  hui  de  mon  cors  piete. 

^  Dorement  s'esmaia,  s'a  Jhesns  reclame 

^  Ke  par  desus  les  rines  la  ueissiez  ramper 

*)  qail  bien  le  sont  guier 

^^  sont  aenaz  ariuer 

'^  et  tooz  les  guez 

*>)  De  toate  paiennie  a  ses  homnes  mandez 

>*)  geone 

^*)  Ariere  enz  enn  Espaigne  one  uos  les  mesrez, 

DoBt  comquerrez  les  terres  par  vos  granz  poiestez. 
^*)  Ne  respondist  vn  mot  por  Tor  de  .XX.  chitez 
^*)  Miez  aoil  perdre  la  teste  qne  issi  estre  ahontez. 

5* 


53  Hermann  Kunst 

V.  4454.     «On  en  parier»  mais  a  toos  jours  mon  Tivant.  i) 
Nach  V.  4478:     «Ke  par  trestouz  les  seine  c'om  qniert  en  Boninent. 
y.  4484.     «Et  tons  vostre  lignages  d'aneissirie  ment.  *) 
V.  4485.     Quant  11  dns  Reniors  Tot,  si  est  passes  avant  >) 
Nach  Y.  4485:     II  est  passe  auant,  par  les  gremons  le  prent 
V.  4490  fg.     A  hautes  Tois  escrie  moult  eiforc^ement. 

Quant  l'orguelleus  lignage  ot  la  noise  et  entent,  *) 
V.  4518  fig.     Karies  se  lieve  en  pi^,  s'a  Hardr^  apele, 
Fierabras  d'Alizandre  et  de  l'autre  bame:  *) 
Y.  4526.     «Si  faites  droit  Renier,  ensi  est  esgard^.»  *) 
Y.  4532  fg.     Mais  ne  fust  pour  Karion,  le  fort  roi  conronne. 
Je  ne  fast  amende  pour  homme  qui  seit  ne;  ^ 
Y.  4538.     «Bien  deveront  mi  dit  cremu  et  redout^;  >) 
Y.  4548.     « Lors  porrons  ")  bien  par  force  conquerre  le  regne , 
Y.  4549.     «Si  yengerons  Rollant  que  tant  avous  ame,  *^ 
Y.  4552.     La  ont  li  traitonr  ^^)  Karlemaine  encante; 
Y.  4578.     Li  bamages  s'areste  de  la  tere  maionr;  ^>) 
Y.  4579.     Karies  a  resgarde  devers  le  pin  antonr,  ^*) 
Nach  Y.  4580:     Sor  vn  ceual  seooit  qui  cort  par  graut  vigor, 

L'estelle  en  sa  main  dont  ochist  raumanehor, 
En  tenoit  en  sa  main  le  hon  braue  de  color; 
Mout  par  semble  bien  homne  qai  partis  soit  d*estor. 
Y.  4596.     »M'euToie  ancui  nouyeles  '^  de  mon  neveu  Rollant 
Y.  4608.     «En  Aigremore  sont,  une  cite  vaillant;  >*) 
Y.  4622.     II  ne  fust  pas  si  lies  pour  Tonnour  d'Oiriant.  i«) 
Naeh  Y.  4623:     Ke  Rollant  et  li  autre  ierent  eneore  en  yie. 


1)  On  m'apelera  mais  a  toux  iors  recreant. 

*)  Tou  tens  fu  il  roberres  et  nesqui  malement 

s)  Kaut  Tot  Regnier  de  Genures,  pleins  fu  de  maltalent 

<)  «HautefoilleA  escria  a  sa  uoix  hautement. 

Kant  rorguelleuz  lignage  ot  l'enseigne  et  entent, 

*)  Karies  se  dreche  em  piea,  s*a  Franehois  apele, 
Regnier  de  Gennes,  Alori  et  Hardre, 

*)  Si  faites  droit  Regnier    tout  a  sa  Tclente   wegen  des    vorher- 
gehenden Yerses  besser. 

7)  Mais  ne  fust  por  le  roi,  le  duc  Teust  uee. 
Ja  n*eust  amende  fors  au  braut  acbere. 

*)  oi  et  escoute 

*)  porres 

1^  Si  yengerez  Rollant  et  vostre  autre  barne 
>>)  Tant  ont  li  traitor 
^*)  de  la  geste  francor 
>^  vm  pjm  hautor 
'^  M^enuoit  hui  ces  nonelcs 
'*)  en  Tue  tor  waiUaut 
^*)  por  tout  Tor  d'Orricat 


Ein  Beitrag  sar  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  g9 

V.  4638.  Et  la  Tile  est  monlt  plaine  et  de  gent  raenplie  ') 

Nach  V.  4640':  «  Li  mar  sont  toat  de  marbre  faite  a  onure  polte. 

V.  4644.  «Flagos  a  a  nom  Taigne  en  la  loi  paienime.  *) 

Nach  V.  4658:  «Ja  de  tel  fachon  d'omne  n'iert  mais  parole  oie. 

V.  4666  fg.  Cascuns  ait  sor  Taubere  la  ganote  vestie, 

L*esp^  Bor  la  cape  bien  repunse  et  mucie,  >) 

Null  y.  4669 :  « Sus  les  richee  ceaax  armes  et  fernestie 

V.  4670.  KQaant  nons  arons  decba  le  pont  en  no  baillie,  *) 

V.  4672.  «Tost  en  ven^s  poignant  et  la  chevalerie;  *) 

NaehV.  4705:  Entressi  qa'a  Maltrible  n'i  ont  resne  tirree. 

Nach  y.  4714:  Et  de  barres  d'acbier  iert  le  portanx  fermez. 
Kant  la  porte  estoit  dose  et  11  portaox  fermez 

y.  4742.  Sor  son  col  nne  hace,  dont  li  mans  est  bendös;  *) 

y.  4748.  Oreilles  ot  y eines  ')  et  les  grenons  melius, 

Kadi  y.  4749:  A  .II.  poitrinnes  out  les  deuz  mentons  fermez 

y.  4755.  Monlt  bien  sanble  diables  nouvel  encainös.  *) 

y.  4756.  14  amirans  Baiana  le  tient  en  grant  fiertös;  *) 

y.  4771.  a8ire,  marc^ns  sni,  si  vig  de  garison;  ^^) 

y.  4777.  dBt  loi  et  son  bamage,  se  il  yelt,  en  donroo.  **) 

Nach  V.  4777:  «Ja  ne  s*em  plaindra  point,  quant  nos  departiron. 

y.  4784.  «Lie  tröu  duch  avoir  a  lor  repassion;  ^*) 

Naeby.4800:  Lea  la  porte  se  traist  par  de  loste  vm  perron. 

^K^y.  4S20:  De  Tun  cief  Insqn'a  Tantre  l'a  rot  et  deschire, 

y.  4Si7.  Mais  n'en  a  de  Toreille  c*nn  sormeignon  oste.  >*) 

3UV.  1827:  De  l'autre  fist  escn  deuant  le  pis  tome. 

y.  4867.  Ilaec  ont  tant  paiens  ocis  et  afole ,  >*) 

V.  4873.  A  Tentrer  de  Mautrible  i  ont  bien  capele.  >^ 


0  Et  sa  terre  est  mont  fors  et  de  bien  replenie,  wobei  zu  beruck- 
s*chti{CB,  dafs  die  beiden  vorhergehenden  Verse  ausfallen. 
*)  Flagot  a  nom  Tene  en  la  loi  paiegnie 
^  Csscans  desns  ranberc  ait  la  coite  vestie  ^ 

L'espee  desoz  la  cape  bien  reposte  et  muchie 
')  Kant  nos  anrons  la  porte  dela  le  pont  saissie 
^)  Tantost  renez  poignant  que  tos  ne  fos  targiez  mie 
*)  Sor  le  cief  d'nne  hache  si  ert  li  gloz  aeotez 
^  Les  sorchienz  ont  wonlleuz 
*)  deables  qui  soit  deschaennez 
*)  ehiertez 

**}  ii  oienc  de  Clarion 

'']  A  loi  et  a  som  bamage  a  plente  en  dorron 
*")  Hon  trea  doi  auoir  a  lor  reparesson 
'*)  Mais  n'a  de  une  orreille  c'nn  sonl  manchen  coupe 
^*)  Ba,  Dez,  la  ont  le  ior  tant  miste  cop  donne! 
Et  tant  pie  et  tant  poig  et  tant  membre  coupe! 
Del  saoc  as  Sarrazins  i  sont  mout  grant  11  gue.   statt  V.  4867. 
**)  fo  gnint  li  capleis,    indem   dieser  Vers  zum  folgenden   Absatz 
gezogen  wird. 


70  Hermann  Knust 

V.  4875.     Et  parfont  li  fosse  qui  clooient  la  cit.  >) 
V.  4881.    Le  deffent  si  des  armes  qne  le  euer  n'a  mal  mis  ') 
Nach  V.  4885 :     Pnis  si  Tenn  ont  porte  sus  le  pont  torneis 
Nach  V.  4902 :     N'urent  que  quatre  mois ,  s'ourent  .II.  piez  de  pis 

Et  deuz  alnes  de  lonc  si  con  dit  11  escris. 
V.  4913.     A  la  porte  est  venus  Aufricans  li  tirans ;  ^ 
Nach  y.  4916:     Et  fnrent  a  la  porte  dont  H  berfroi  fugrans. 
Nach  y.  4921 :     Omques  de  ferir  bien  ne  fn  nus  alentans. 
Nach  y.  4931 :     Si  com  le  peust  bien  d'ane  lenee  oir  der. 

y.  4932.     Et  tont  commnnaument  entre  les  nos  capler.  ') 
Nach  y.  4932:     De  dars  et  de  plonmees  qa'il  ont  fait  enhanter. 

Karies  crie:  «Monioie,  por  sa  gent  enhender, 
uSeint  Denis  t  Dex  aiel  barons  or  de  Tentrer!» 
y.  4938.     Et  par  force  les  fönt  Mantrible  trespasser. ') 
y.  4948.     Qne  il  voit  de  la  porte  le  grant  bare  lever;  ^ 
y.  4970.     A  la  porte  assalirent  monlt  acesm^ement.  *) 
Nach  y.  5005 :     Or  pense  Dez  de  Karion  qai  en  croiz  fu  penez. 
Nach  y.  5006 :    Et  out  en  sa  compaigne  mil  Franchois  adonbez. 
Nach  y.  5014:     Mout  ont  les  traistors  et  penes  et  boutez. 

y.  5016.    Lk  troevent  Guenelon,  qui  moult  estoit  na^res. 

Fierabras  fu  moult  lies  quant  li  pont  n*est  lev^s.  *) 
y.  5020.     As  haces  et  as  mans  ont  les  portaus  fremez;  *) 
Nach  y.  5031 :     Desus  vn  dromadaire  qnil  mout  fu  abrieuez. 
Nach  y.  5034:     Jamais  par  jogleor  n'en  iert  chantee  tez. 
Nach  y.  5037 :     Maint  Tursque  i  out  ochis  dont  Tame  enn  est  alec 

El  parfont  pnis  d*enfer  dont  jamais  n^iert  getee. 
y.  5048.    Et  li  fters  Karlemaines  a  la  ville  peuplee.  >«) 
Nach  y.  5052 :     A  .II.  mains  Ta  saissi ,  si  vint  a  la  meslee , 

A  .in.  coups  en  ochist   me  grant  cantee, 
Par  droite  rine  forche  a  nos  gent  reculee , 
Denant  Tne  posteme  a  fait  son  arestee. 
y.  5059.     «Ki  a  nule  arbalestre,  tost  me  soit  aportee.» 
Li  dus  Hoel  de  Nontes  Ten  a  nne  livree. 
Et  Karies  Ta  tendue,  si  Ta  bien  avisee;  >>) 

')  Et  li  fossez  parfons  et  les  li  trencheis 

*)  n*a  pas  le  cors  mal  mis 

s)  Enkechons  li  gaiaus 

*)  Mout  et  conmulnament  Tont  sus  les  nos  capler 

<)  En  Maltrible  les  refont  par  forche  reculer 

*)  Kant  il  vit  de  la  porte  les  hnis  clorre  et  barrer 

^  par  grant  airement 

")  La  troanent  Karion  quil  ia  estoit  naurez. 

Fierrabras  fn  mout  lies,  quant  Karion  a  trouuez 
*)  ont  les  portaux  conpes 
><^  Et  le  fiers  Agalafre  et  la  uille  robee 
'^  Le  rois  n'out  en  sa  main  ne  lanche  ne  espee. 

Li  dos  Hoiaaz  de  Nantes  l'enn  a  vne  donnee, 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  71 

Kftch  V.  d08t:    Dementres  passa  Tost  que  11  avoit  moult  grant, 

Es  pres  desus  Flagot  sc  wont  tuit  berbegant. 
NiehV.  5104:     Li  duB  Uoiaalz  de  Nantes  et  .V.  cenz  fer  arme 
V.  5110.     Avoec  auB  sont  remes  li  Chevalier  membre; 

Pour  le  palaifl  garir  i  serout  demoure.  ^) 
V.  51 3S.     A  force  cevancierent  la  tere  de  Salie.  *) 
y.  5146.     uHal  dist  11,  Mahomet,  com  ma  lols  est  fallie  ') 
V.  5173.     Tant  ont  pri^  Balant  *)  11  paiens  Sortinbrans 
Nach  V.  5178:     Cent  .millier.  et  .LX.  1  out  de  meBcreaas. 
NftchV.  5201:     As  escbieles  monterent  enniron  et  entor, 

Li  conte  se  defendent  qa'il  sont  de  grant  valor. 
Y.  5235.     «Qae  ne  me  feres  force  ontre  ma  voiente;  ') 
V.  5236.     n  Je  toub  Toel  la  coaronne  et  les  .III.  claus  monstrer,  *) 
NschV.  5244:     Kant  li  conte  les  voient,  si  lies  ont  encllnne. 
Ntch  V.  5249 :     Floripes  li  bailla  desoz  sa  leante ; 

Li  pailles  a  11  das  Nainmes  entor  desrolepe. 
Puls  baissa  les  reliques  par  moat  grant  piete. 
Das  Mainmes  se  porpense  de  grande  vesiete. 
V.  5250.     Viennent  ä  le  fenestre  de  fin  marbre  liste, 
Virent  .M.  Sarrazins,  ki  ja  erent  monte.  ') 
V.  5253.     Qnant  dns  Namles  lor  a  les  reliques  monstre;  *) 
Y.  5257.      «Baron,  or  soies  lie,  baut  et  ass^uri;  ') 
NaxhV.5259:      «Tuit  seront  mort  et  pris  et  Sarrazins  afole, 

V.  52^7.      Kollans  et  Olivlers  adonques  s'atourna,  *^ 
NiehV.  5322:      a  Atendez  tant,  beau  sire,  que  il  soit  dcssemflez 

Y.  3357.     u  Se  Diex  sauve  mon  branc ,  c  est  Courtain  l'aduree ,  ^  i) 


Vne  bon  arbaleste  auoit,  li  a  liuree, 

Ke  tout  nonelement  out  illnec  aporlee, 

N'auoit  se  petit  non  que  il  l'out  comquestee, 

Ed  la  aale  perrine  que  11  auoit  forree; 

Et  Karies  Ta  tendue,  si  Ta  enfletchee, 

La  hydouse  galante  a  mout  bleu  auisee. 
*)  Ovecque  sont  remes  ceuz  qul  erent  naure, 

Por  lors  plaiez  garrir  1  seront  seiome. 
*)  la  terre  desertie 

*)  Abi,  diftt  11,  Mahom,  con  ta  loi  est  honnie 
*)  Tant  blasma  l'amirant 
^  Ke  ne  feriez  chose  qui  fust  ontre  mon  gre 
*)  Ja    TOB  ierent   la   corronne    et   11   crois    et  cIou  movtre 
^  11  nint  a  la  fenestre  de  fin  marbre  liste 

Et  Toit  mil  Sarrazins  qui  ia  ierent  monte. 
*)  Lea  reliques  lor  mostre,  et  11  sont  awulgle. 
*)  Puls  Tint  as  autres  contes,  si  Ilor  a  deuise 

Chea  qull  auoit  veu;  puls  lor  a  conmande,    statt  V.  5257. 
**)  OUmer  et  Rollant  et  Ogier  s*en  toma 
'>)  mon  bras  et  Cortain  Taduree 


72      Herrn.  Knast,  Ein  Beitrag  cur  Kenntniff  d.  Bsoorialbibliothek. 


Nach  V.  6361 : 

V.  5363. 
Nach  V.  5366 
Nach  y.  5375 
Nach  V.  5378 
Nach  V.  5385 
V.  5402  fg 


Ja  entrassent  paiens  oae  euz  par  mainte  entree 
Kant  Franchois  lora  viennent  par  mont  grant  airee. 
As  boins  brans  acerins  la  tor  ont  devi^e.  >) 
«Gardes  que  tei  parole  ne  soit  mais  amembree, 
Kant  le  das  Ta  neue,  grant  ioie  enn  a  menee. 
«Bien  conois  le  draglon  a  la  couee  bendee, 
«Por  Tostre  amor  serai  crestienne  damee. 
«Combatons  noas  a  Karion,  le  fort  roi  conronne 
«Qae  bien  devons  deffendre  no  tere  et  no  regnen  ^ 


1)  AI  bons  brans  acerins  ont  la  tor  deliuree. 
*)  Combatons  nos  a  lui,  qaant  serons  aioste 

Ker  bien  denez  defendre  vo  terre  et  tos  rengne 
II  a  tort  et  tos  droit,  sa  gent  seront  mate,  indem  dieser  letzte 
Vers,  in  der  Pariser  Aasgabe  V.  5405,  dem  Boten  statt 
dem    Admiral  in  den  Mond  gelegt  wird. 


(Wird  fortgesetzt) 


Die  Kamen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens.  73 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte 

Italiens. 

Wie  das  sogenannte  „Fehmer'sche  Lied "  die  Ort- 
schaften der  Insel  Fehmern  geifselt,  und  der  vlaemische 
Dichter  Eduard  de  Dene  aus  Brügge  in  seinem  „Langen 
Abschied^^  die  Spottnamen  der  meisten  Gemeinden  Flan- 
derns zusammengefaTst  hat,  so  besitzen  auch  die  Italie- 
ner ein  Gedicht,  welches  in  Versen,  die  bald  gereimt, 
bald  oogereimt  sind,  die  yerschiedenen  Yolksstamme 
Enropas  und  fast  sämmtliche  Provinzen  und  Städte  der 
Apenninischen  Halbinsel  theils  ernsthaft,  thcils  satyrisch 
charakterisirt. 

Es  tragt  die  Ueberschrift: 

Li  nomi  et  cognomi  dt  tutte  le  provinde  e  cittä 

dt  Europa, 
Mi  4  doppeltgespaltene  Duodezseiten ,  und  steht  am 
Ende  der  Schola  Italica  des  Catharinus  Dulcis  (Franco- 
forti  1606),  eines  ziemlich  seltenen  Buches,  welches  wir 
M  der  Privatbibliothek  des  Dr.  H.  Lotze  in  Leipzig 
finden. 

Da  dieses  Gedicht  nicht  unter  den  italienischen 
Uebuogsstücken  aufgenommen,  sondern  hinter  dem  Dictio- 
nariolom  Italico- Latinum  abgedruckt,  und  weder  im 
Inhaltsverzeichniis  angegeben,  noch  paginirt  ist,  so  liegt 
die  Vermuthung  nahe,  dafs  es  blos  dazu  dienen  sollte, 
den  letzten  halben  Druckbogen  auszuf  iillen. 

Ob  es  aber  eigens  zu  diesem  Zweck  verfafst,  oder 
nadi  Bedürfnifs  des  leeren  Raumes  ausgewählt  und  ab- 
gepafst  worden  sei,  läfst  sich  schwer  bestimmen  ^). 


*)  In  B«zug  hierauf  scheint  es  nicht  überflüfsig  zn  bemerken,  dafs 

m  dem   ans   vorliegenden,    der  Universitätsbibliothek   za  Marburg  ge- 

borendeo  Exemplar  der  Schola  Italica,  welches,  seinem  AeuTsern  nach 

1«  schliefacn,  ohne  Zweifel  ein  Geschenk  des  Verf.  an  jene  Bibliothek 

ist,  sich  za  Ende  ein  Drackfehlerrerzeichnifs  befindet,  an  dessen  Schlüsse 

es  httlst :  ,,Qiiataor  post  dictionarium  paginae  irrepserant  praeter  auio- 

"«>  ToitaUeUem*^. 

Anm.  d.  Redact. 


74  O.  Freiherr  von  Reinsberg  -  Düringsfeld 

Ueber  den  Verfasser  der  Schola  Italica  wissen  wir, 
dafs  er  im  Jahre  1540  im  Herzogthom  Savoyen  geboren 
wurde  und  nicht  nur  Constantinopel  und  Palästina  be- 
sucht, sondern  auch  ganz  Italien,  Frankreich,  England, 
Dänemark,  Schweden  und  Polen  bereist  hatte,  ehe  er  iu 
Kassel  am  berühmten  Collegium  Mauritianum  und  später 
an  der  Universität  in  Marburg  die  fremden  Sprachen 
lehrte  *). 

Noch  in  Kassel  gab  er  seine  Schola  Italica  heraus, 
welche  in  2  Theile  zerfällt,  deren  ersten,  die  eigentliche 
Grammatik,  er  seinem  Landesherm,  dem  Landgrafen  Mo- 
ritz dem  Gelehrten  von  Hessen,  und  deren  zweiten  Theil, 
die  Uebungsstücke  mit  einem  italienisch-lateinischen 
Wörterbuch,  er  dem  Prinzen  Friedrich  Ulrich  von  Braun- 
schweig, einem  Sohne  des  regierenden  Herzogs  Heinrich 
Julius,  widmet. 

Können  wir  nun  auch  nicht  mit  Sicherheit  behaup- 
ten, ob  Catharinus  Dulcis  das  Gedicht  über  „die  Namen 
und  Beinamen  aller  Provinzen  und  Städte  Europas»  ge- 
macht, oder  es  schon  von  Italien  her  gekannt  und  es 
nur  ab-  oder  aufgeschrieben  hat,  so  mochten  wir  doch 
glauben,  dafs  es  von  ihm  selbst  herrühre,  und  dafs  er 
gleich  seinem  vlaemischen  Zeitgenossen,  Eduard  de  Dene, 


1)  Catharinus  Dulcis  oder  wie  die  heimathliche  Form  seines  Na- 
mens lautete  Catherin  Le  Donx  (gest.  zu  Marburg  1626)  hat  sein 
höchst  abenteueryoUes  Leben,  dessen  memoirenmäfsige  Darsteihmg 
muthmafslich  eine  reiche  Fundgrube  für  die  Sitten-  und  Kultur- 
geschichte seiner  Zeit  sein  würde,  leider  nur  in  einem  sehr  gedräng- 
ten Curriculum  vitae  (Marp.  Catt.  1622.  12),  von  welchem  sich  ein 
Exemplar  auf  der  Universitätsbibliothek  zu  Marburg  befindet,  beschrie- 
ben. Aus  diesem  ist  augenscheinlich  der  Lebensabrifs  in  Dilichius 
Libri  de  XJrbe  et  Acad.  Marpurgensi,  herausgegeben  von  Prof.  Caesar 
(als  Programm  des  Marburger  Lectionskataloges  für  das  Winter- 
semester 1866  — 1867)  p.  29  geflossen.  Eine  kürzere  Darstellung  steht 
in  Strieder's  Grundlage  zu  einer  hessischen  Gelehrtengeschichte  (Göt- 
tingen, 1783)  B.  III,  S.  243.  Dulcis  hat  aufser  seiner  Schola  Italica  noch 
eine  Komödie,  Tobias,  in  franz.  Sprache  geschrieben  (Caasel,  1604.  12) 
und  die  Aminta  des  Tasso  in  französische  Prosa  übersetzt  (Marburg, 
1618.  12). 

Anm.  d.  Redact. 


Die  Namen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens. 


75 


der  den  „Langen  Abschied  ^^  um  1560  schrieb,  die  loca- 
len  Sprichworter  und  Spal'snamen,  welche  er  auf  seinen 
Reisen  gehört,  benutzte,  um  sie  in  ein  Ganzes  zu  ver- 
schmelzen. 

Die  Grunde  für  unsere  Annahme  werden  sich  aus 
den  Bemerkungen  über  die  einzelnen  Punkte  des  Ge- 
dichtes, welches  wir  hier  in  wortgetreuer  Abschrift  und 
unverändert  folgen  lassen,  von  selbst  ergeben. 


Li  nomi  et  Cognomi  di  tntte  le  Ffovinoie  et  Citta 

di  Europa. 


Borioci  soo  gl'  Inglesi 

«m  fnrion  11  Franceai 

popolofi  li  Alemani 

son'  tftuti  li  Spagnuoli 

e  U  Yogari  son  cradeli 

i  destnitti  son  Schiaaoni 

i  ^sp«ni  son  li  Hebrei 

e  gh  Tvdii  infideli 
Bali  ftde  son   di  Mori 
bcUe  eani  di   Pronenza 

eoaquisati  Piamontesi 

i  Loabardi  bon  compagni 

htlU  gente  di  Toscana 

folidori  de  la  Marcba 

e  le  parti  Romagnole 

premmitor  di  patrimonio 
esrboDaii  di  Campagna 

bon  soldaü  Marchiani 

auigDa  pan  Tato  gli  Abruzzesi 

caea  moscbe  gli  Pogliesi 

lospcttosi  capo  d'Otranto 

i  biaoo«!  Siciliani 

reccatati  t  Calabreei 

i  mal  pMsi  di  Terra  di  Lauor 

Roma  piena  d*anticaglie 

di  gran  corte  e  di  gran  bagÜe. 

le  fontane  di  Viterbo 

i\  bei  poxxo  de  Oraieto 

moscatel  da  Mötefiascone 

il  bon  vin  di  San  Lorenzo 

mala  sIrada  de  la  Pnglia 

il  bon  vin  di  Monte  Pnlciano 

il  bei  grao  di  Valdechiano 


linaroli  da  Cortona 

son  bizarri  gli  Aretini 

fanoriti  son  Dal  monte 

bon  merchato  da  Fiogini    . 

il  trebian  di  San  Giooan 

industriosi  da  Monte  Varchio 

pale  e  carti  son  da  Cole 

Poeti,  belle  donne  e  piena 

con  torre  e  fönte  la  citta  di  Siena 

e  le  palle  son  da  Cole 

le  minore  Volter ane 

saponari  son  da  Empoli 

li  bottari  da  San  Casciano 

bella  Fiorenza  h  fa  assai  mercanti 

ma  CO  gabelle  gaasta  tutti  quanti 

le  lattnche  son  Pratese 

le  luceme  Pistolese 

castagnazi  da  Montecarlo 

industriosi  son  Lucbesi 

li  biscotti  son  Pisani 

il  bei  porto  di  Liaorno 

li  refatti  son  da  TElba 

barcaruoli  dalla  Specie 

il  bei  esser  di  Riuiera 

bei  giardini  di  Sauona 

superbl  marinari  Genouesi 

lacbier  grandi  per  ogni  paese 

li  capelli  di  Tortona 

li  bei  Inocbi  d'Alessandria 

di  memoria  son  Pauesi 

e  li  pascoli  Lodesani 

Lee,  Mus  e  Torno 

fabri  assai  fa  iutto  il  giorno 


76 


O.  Freiherr  von  Beinsberg  «Düringsfeld 


Lago  maggiore  sno  confino 

cura  destri  e  zauatin 

e  de  Bopra  vn  pochetin 

Cuza  cortei  spaza  camin 

li  laaezi  da  Chiauena 

li  bon  Tini  da  Brienza 

industriosi  Bergamaschi 

e  doae  lor  van  empien  le  tasche 

bei  contado  di  Milano 

bella  pompa  ed  attesano 

telaroli  son  Cremaschi 

armaroli  e  gran  mercanti 

son  Bresciani  tutti  quanti 

bon  soldati  Cremonesi 

ballarini  Mantoani 

il  bon  caso  Piasentino 

e  li  preti  Parmegiani 

di  gran  nome  la  Mirandola 

la  fortezza  di  Lignaco 

mercadanti  da  Sonzino 

i  bei  lini  son  da  Jorzi 

berettari  Veronesi 

chi  senza  ber  passa  quella   eam- 

pagna 
egli  h  ben  goffo  poi  sei  si  lagna, 
il  bei  pozzo  di  Cap  di  capri 
il  bei  transito  di  Peschiera 
son  le  fmtte  di  Vicenza 
bei  capelli  Padouani 
bone  trlppe  da  Treuiso 
li  zatieri  da  Ciiüdal  de  belu, 
compagnoni  Vdinesi 
il  bei  ponte  da  Ciuidal  de  Frial 
il  cattino  aier  da  a  Concordia 
e  le  occelle  da  Marano 
li  bicchieri  da  Murano 
gran  consiglio  ricchi  sono 
Venetiano  popnl  bono 
marinari  son  Chiozotti 
e  le  serpe  da  Loreo 
le  palude  di  Bouigo 
artegliaria  e  belle  ciglia 
a  Ferrara  e  maraoiglia 
mascare  e  rodele  Modenese 
i  speroni  son  Rezzani 
la  fortezza  di  Rubiera 
bella  grassa  e  bella  gente 
fa  Bologna  certamente 


li  mercad  di  Romagna 
la  memoria  di  Ravenna 
le  saline  son  da  Ceruia 
e  li  piatti  Faenzini 
arme  in  mano  da  Forli 
belle  vigne  da  Cesena 
e  le  oche  Riminese 
i  fedeli  son  da  Vrbino 
cosi  Pesaro  giardino 
Teletari  son  dal  Borgo 
li  stringari  da  Castello 
Panatieri  son  da  Vgubio 
borse  strette  son  da  Siia 
bon  soldati  Perosini 
cana  coion  son  Norcini 
Cascia  e  Visce  i  snoi  confini 
panaroli  da  Can  erino 
li  cartar  da  Fabriano 
gran  boccal  in  Cingalano 
li  brauosi  da  Fossambruno 
cierasari  son  da  Fano 
il  bei  carco  da  Sinigaglia 
il  bei  grano  sl  ^  da  Jesi 
il  longhezza  Recanati 
il  bei  porto  d'Ancona 
dinotione  da  Loreto 
tentibon  da  Macerata 
li  robusti  son  Fermani 
sangainosi  son  Ternani 
Capitani  e  bon  soldati 
Ascolani  son  chiamati 
11  sbarcati  della  Mandola 
belli  destri  son  da  Campi 
i  sebolari  da  Villante 
fora  Tsciti  di  Caramanca 
chiaai  tatti  a  san  Torino 
de  Galipoli  il  gran  stretto 
de  Carobe  i  gran  chotoni 
sono  in  Cipro  zucchari  boni 
mala  spiaza  h  di  Soria 
ma  h  piena  di  mercantia 
saponetti  d'  Amaschini 
e  le  borse  Alessandrine. 
e  morari  son  da  Tocco 
bella  fiera  da  Lanciano 
belle  Tigne  son  dal  Guasto 
zafaramo  da  Sulmona 
li  fangosi  son  dal  Popoio 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens. 


77 


rorde  de  liato  e  Zaferami 
e  beaitori  son  Aquilani 
•fotar  da  San  Germauo 
urtegUosi  a  San  Seaero 
ttoallari  son  di  Foggia 
belU  pomps  di  Nocera 
logitor  di  Manfredonia 
li  bastasii  di  Barletto 
oglicnri  di  Bitonte 
li  palasxi  son  da  Trani 
■ereataoti  son  da  Bari 
U  gras  pesee  Tarandno 
supettosi  Otrantini 
U  bd  porto  si  e  di  Brindls 
komioi  d*arme  so  da  Troia 
belle  doone  de  Qaarata 
icasia  eoda  de  Mattera 
le  cicogne  d'Alta  Mora 
VenoBs  d*  ogni  cosa  abandiosa 
(on  TBciti  di  Benenento 
li  catsli  di  Cosenza 
bei  comoti  di  Messina 
bei  pardini  di  Palermo 
lansnoii  Catenesi 
botti  eonari  son  Maltesi 
bsrcanoti  son  dal  Pizzo 


cortesia  dello  Celento 

bon  Tino  da  Salerno 

fabricatori  della  Caua 

Tsnrari  son  da  Nola 

bufalari  son  da  Capua 

e  gli  scarsi  son  di  Auersa 

strappa  porri  da  Tiano 

tira  panze  Castel  di  sangoine 

neri  denti  della  Torre 

il  bon  greco  nasce  a  Soma 

1  mali  passi  della  Costa 

faggl  gente  son  da  Capri 

bella  Iscbia  e  sua  fortezza 

Napoli  gentil  son  cortesi  e  signoril 

galeotti  Puzolaui 

belle  donne  Gaetane 

le  carobe  son  da  Itri 

cortegiani  son  da  Fondi 

il  bon  yin  da  Terracina 

i  vin  cotti  da  Belletri 

i  confetti  Tinolani 

cipole  da  Marino 

eqaidotti  per  Campagne 

antioaglie  al  Coliseo 

mötanari  alla  sua  piazza 

Roma,  e  poi  bö  pro  vi  faccia. 

II  fine. 


Schon  der  Anfang  des  Gedichtes  mit  der  Charakte- 
ristik der  einzelnen  Völker  erinnert  in  der  Form  an  den 
Sprach,  welcher  um  1500  in  Italien  verbreitet  war: 

Gentilezza  di  Franc!  a; 
Faria  di  Ingbilterra; 
Fortezza  di  Alemagna; 
Senno  in  Lombardia; 
Scaltrimento  in  Toscana; 
Cnidelta  di  TJngberia; 
Piacevolezza  de'  Piemontesi ; 
Magnanimita  de'  Romani; 
Infedelta  in  Turcbia; 
Golosita  in  Saracina; 
Ladroneggi  in  Barbaria; 
Invidia  de'  Frati ; 
Odio  de'  Guide!; 
Tradimento  di  Pugliesi; 
Sdegno  d!  Schiavoni; 


I 


78     O,  Freih.  t.  Reinsberg-Düringsfeld,  Die  Namen  a.  Beinamen  etc. 

Iniquitk  di  Albanesi; 
Lusinghe  de*  Greci ; 
Gioatisia  de'  Veneziani ; 
Sopportamento  de*  Genovesi; 
Lussaria  de*  Catalani; 
De8tresza  de*  Brettoni ; 
Benignita  de*  SpagnuoH; 
Valentigia  de*  Portoghesi ; 
Acrita  de*  Borgognoni ; 
Bellezza  de*  Francesi; 
Continenza  de*  Picardi. 


(Wird  fortgesetzt.) 


Kritische  Anzeigen:  79 


Kritische  Anzeigen. 


Blnncandin  et  l^Orgueilleuse  (i'Amoar.  Roman  cfaventures  piiblie  pour 
U  premiere  fois  par  H.  Michelant.  S^.  (XVIII,  238  8.).  Paris 
1867.    Librairie  Tross. 

Wahrend  auf  dem  Gebiete  des  altfranzosischen  National- 
epoe gegenwartig    eine    grofBe    Rührigkeit    entwickelt    wird, 
und  die  verdienstliche  Sammlang  der    «Anciens  poetes  de  la 
Fnnce»  es   sich  zur  Aufgabe   gemacht  hat   die  Chansons  de 
gestes  za    veröffentlichen,    hat    die    Kanstpoesie    der    Nord- 
fnnzosen,  die  epische  wie  die  lyrische,  eine  Vernachlässigung 
er&hren,    die    gegen   den   Eifer  in   den  30^''  und  40''  Jahren 
»ehr  absticht.     Der  Umschwung  beruht    freilich  auf  der  Er- 
keantnifs  von    der  grofsen    literarhistorischen  Bedeutung    der 
Chansons  de    gestes,    er  beruht  ferner   auf  einer  erfreulichen 
Yertiefnog  dieser  Studien,  die  man  nicht  mehr  wie  früher  als 
ünen  Gegenstand  der  Curiositat  ansieht;  dennoch  wäre  es  zu 
«ansehen,  daJfs  man  auch  die  Kunstpoesie,  allerdings  von  an- 
dern Gefliehtspunkten   als  früher,  ins  Auge  fafste.     Von  dem 
Meotendstea    epischen   Kunstdichter,   von  Crestien  de  Troie, 
IfefotKü  wir    noch   nicht  einmal    eine    vollständige    Ausgabe, 
cioeo  Mangel,  dem  Michelant  hoffentlich  bald,  abhilft. 

Wir  können  daher  die  Veröffentlichung  eines  bisher  nur 
im  Auszüge  bekannten  Roman  d'aventures  nur  freudig  be- 
gruij»ea;  wenn  auch  derselbe  keineswegs  zu  den  bedeutenden 
poetischen  Erzeugnissen  .gebort  und  mit  den  meisten  der- 
artigen Produkten  die  Armuth  dichterischer  Erfindung  theilt, 
<o  haben  doch  gerade  diese  Dichtungen,  wie  Michelant  mit 
Recht  bemerkt,  ein  Interesse  durch  die  Einführung  in  die  Sit- 
ten ond  das  Privatleben  des  Mittelalters. 

Biancandin  ist  uns  in  drei  Handschriften  erhalten,  von 
denen  sieh  zwei  in  der  kaiserlichen  Bibliothek  zu  Paris, 
*ioe  dritte  in  Turin  befindet.  Dieselben  stellen  zwei  ver- 
•ehiedene  Recensionen  dar:  der  Hauptunterschied  der  mit  A 
bezeichneten  Hs.  St.  Germain  1239  von  den  beiden  andern 
(BC)  besieht  darin,  dafs  von  Vers  4395  an  der  Text  voll- 
ständig abweicht  und  etwa  um  1200  Verse  kürzer  ist.  Miche- 


so  Kritische  Anxeigeii: 

lant  betrachtet  diese  Redaction  als  die  ursprängliche,  die  an- 
dere als  eine  jnngere  Enveiterang.  Gleichwohl  gibt  seine 
Ausgabe  den  yermeintlich  jüngeren  Text,  nnd  swar  nicht  nach 
der  Handschrift,  die  dem  Texte  A  am  nächsten  Tcrwandt  ist 
und  mit  ihm  mebt  in  den  Lesarten  übereinstimmt,  nämlich 
B,  der  Toriner  Hs«,  sondern  nach  der  am  meisten  von  dem 
for  den  ältesten  gehaltenen  Texte  abweichenden  Hs.  C.  Wir 
würden  dies  Verfahren  nicht  billigen  können,  wenn  wir  die 
Ansicht  des  Heransgebers  über  das  Yerhältnifs  der  Texte 
theilten.  Aber  eine  anf  Grundlage  der  mitgetheilten  Lesarten, 
die  freilich  kein  erschöpfendes  Bild  der  Hss.  geben,  angestellte 
Untersnchong  hat  uns  zu  dem  Resultate  gefuhrt,  dals  nicht  A, 
sondern  C  den  echten  Text  darstellt.  B  liegt  in  der  Mitte 
und  stimmt  in  den  Lesarten  meist  mit  A,  theilt  aber  mit  C 
den  ausführlichen  SchluDs  des  Romans.  Wir  müssen,  ehe 
wir  diesen  Schlnfs  betrachten,  die  abweichenden  Lesarten  bis 
Vers  4395  in  Erwägung  ziehen,  um  zu  sehen,  welchem  Text 
da  der  Vorzug  gebührt.  Der  Dichter  des  Blancandin  erlaubt 
sieh  nicht  selten  ungenaue  Reime  statt  der '  reinen  Ton  der 
Knns^poesie  seiner  Zeit  geforderten.  So  finden  wir  y.  955 
die  Reime: 

Les  ßües  au  pravosi  ont  dit: 

*'ne  fen  doii  an  ienir  plus  rt7. 

AB  haben  dafür  ne  ü:  ne  Pont  mie  por  U  plus  rt/,  offenbar, 
um  die  Reimungenani^eit  zu  beseitigen.     Femer  1031: 

Harr  Ol  le  jau  dont  quani  il  m*  ahmet 
se  poic  estoit  eose  eertains; 

dafür  AB  quani  il  m*a  ehiersy  trop  seroie  fole  el  legiert. 
Ebenso  2100  sire:  justice,  AB  Elise:  justise.  2399  larges: 
vasselagesy  AB  sagesi  vasselages.  3281  paswu:  escame,  da- 
für pasme:  basme.  Waren  diese  Reimfreiheiten  die  einzigen, 
so  konnte  man  sagen,  dals  hier  C  ans  Roheit  ändere,  aber 
da  die  ißeichen  Freiheiten  an  andern  Stellen  übereinstimmend 
in  allen  Hat.  stehen,  so  kommen  sie  schon  dem  Dichter  zu. 
Wie  die  Ri'imwiigmauigk'*Ttrf^  ^  so  werden  andi  sprachliche 
Rigenthümlichkeiten  des  Diditeis  tou  AB  beseitigt,  aller- 
dings eben  so  wenig  consequent  als  jene.  Das  Femininnin 
Tom  paiiic  passe  der  Verba  in  ier  lantet  beim  Dichter  ie«  nicht 
iee.  so  lesen  wir  513 


Blancandin  et  l'Orgueilleuse  d'Amour.  g]^ 

€troec  sa  rice  baronie 
mult  ricement  aparillie^ 
für  die.  erste  Zeile   haben  AB    se   porrois    veoir    sa   maisnie, 
dlerdiogs  i>  geschrieben,    aber  iee  ist  gemeint ,    auch' scheint 
A  sonst  immer  iee  zu  schreiben;  vgl.  S.  208  meeniee:  envoiee, 
S.  223  tranchiee.     719,  720  heilst  es 

mult  en  fu  triste  et  courecie 
sa  maistresse  ^  plus  ne  detrie^ 
die  beiden  andern  Hss.  scheinen  in  der  ersten  Zeile  triste  in 
den  Reim  zu  stellen  und  reimen  por  la  pucele  sa  magistre 
[meniitre  B).  Statt  der  Endung  el  hat  in  manchen  Worten 
der  Dichter  die  weniger  häufige  aly  wie  in  vital  ^  mortale  tal^ 
ood  das  e  lost  sich  vor  s  m  u  auf,  so  dafs  die  Endung  aus 
statt  tus  entsteht.  Die  Bearbeitungen  AB.  nahmen  Anstofs  und 
änderten  einige  Mal;  z.  B.  1867: 

en  son  euer  pense  et  si  est  taus 
gue  gou  est  Blancandins  li  biaus. 
Jenes  Unu  beseitigen   BA  und  setzen  pense  des   cretiax   (cre- 
»u'öiM  B).    Der  gleiche  Fall  bei  dem  Reime  iteus  :  bleus  3353, 
^o<ttt  der  Sprache  des  Dichters  gemafs  itaus  :  blaus  zu  schrei, 
ben  ist  Der  Dichter  sagt  poiste  im  Reim  auf  teste^  der  Um- 
*rf«ter  beseitigt  dies    V.   716,    wahrscheinlich   Veil    er    die 
geiröAaliebe    Form   poestS    sprach,    und    setzt    daher    für   die 
Zei/e  ja  nen    est  de  si  grant  poeste  folgende  ja  ne   fera   de 
fvt  grant  geste* 

Zweierlei    folgt  hieraus:     1.    dafs    die   Lesarten   von  AB 
an  vielen  Stellen  einen  umgearbeiteten  Text  haben,  während  C 
das  echte  bewahrt;     2.  dafs  B  zu  derselben  Textclasse  wie  A 
geböit    Letzteres  ist  von  Bedeutung  in  der  Beurtheilung  des 
abweichenden  Schlusses.     Denn   wenn  in  diesem  die  eine  Hs. 
(B)  der  einen  Classe   mit  dem  Texte   der  andern  Classe  (C) 
äbereinstlmmt,  zwar  in  den  Lesarten  keineswegs  genau,  aber 
das  war  auch  in  dem  Stücke  bis  4395  nicht  der  Fall,  so  er- 
gibt sich,   dafs   dieser   übereinstimmende   Text   der  echte  ist, 
tticht  aber  der  abweichende  Text  einer  Hs.  der  einen  Classe. 
Das   thatsachliche  Yerhaltnifs    ist  demnach   dies:    den   relativ 
^ten  and  echtesten  Text  stellt  C  dar,  den  AB  häufig  ans  ver- 
Niiiedenen  Gründen  ändern.    Den  Schlufs  des  Gedichtes  kürzt 
der  Schreiber  von  A,    dem   vermuthlich  die  Arbeit  langweilig 
warde,  beträchtlich  ab.    Michelant  hat  sonach  allerdings  Recht, 

Jahtb.  f.  rom.  n.  engl.  LIt.  IX.  t.  () 


32  Kritische  Anzeigen : 

wenn  er  den  Text  von  C  wiedergibt,  er  hatte  dann  aber  die 
Hss.  anders  bezeichnen  müssen;  statt  ABC  müfste  es  CBA 
lauten,  da  man  ja  die  Buchstaben  nach  dem  Wertbe  der 
Ueberliefemng  wählt 

Wäre  der  abweichende  Schlafs  von  A  vollständig  mit' 
getheilt,  so  würde  sich  vermuthlich  auch  der  Beweis  seiner 
Unechtheit  führen  lassen;  da  dies  nicht  geschehen,  so  kann 
man  nur  beweisen,  dafs  der  mitgetheilte  Schlafs  in  BC  der  echte, 
aber  nicht  eine  jüngere  Erweiterung  ist.  Jedenfalls  Airürde 
diese  Erweiterung  vom  Dichter  selbst  herrühren,  denn  es 
stimmt  dieser  Schlufs  in  jeder  Beziehung  mundartlich  mit  dem 
übrigen  Gedichte  überein.  Ich  rede  hier  nicht  von  der  mund- 
artlichen Ueberlieferung  der  Handschriften,  denn  diese  ist  eine 
zufällige  und  vom  jedesmaligen  Schreiber  abhängende ,  son- 
dern von  den  mundartlichen  Erscheinungen,  die  namentlich 
die  Reime  des  Gedichtes  darbieten.  Die  Ungenauigkeiten  der 
Reime  sind  durchaus  entsprechend  im  Schlufs  wie  im  übrigen 
Gedichte;  man  vergleiche  auf  der  einen  Seite  corone  :  home 
119,  tienent  :  criement  669,  preudotne  :  araisone  2297,  auf 
der  andern  bones  :  h^me  5005;  die  Nichtberücksichtigung  eines 
r  vor  folgendem  Consonanten:  z.  B.  force  :  roce  687,  noiis  : 
amors  561,  vous  :  amours  1627.  1837.  1991.  2067,  mervUlous  : 
amours  1815,  wo  sogar  die  IIs.  amous  schreibt;  in  der  Schlufs. 
partie  des  Gedichtes  prisoniers  :  loids  4507,  vous  :  amors 
5575,  votis  :  secors  4875.  Häufig  auch  bei  der  Endung  age^ 
so  targe  :  marage  1199,  larges  :  vasselages  2399,  barges  : 
ewages  2763,  bärge  :  nage  2807,  und  im  Schluisabschnitt  targe  : 
rivage  4497,  :  omage  4619,  bärge  :  rivage  4927,  targe  : 
bamage  5297.  Sodann  den  Ueberschufs  eines  8  [im  Reime, 
namentlich  bei  volentiers^  welcher  auf  ier  reimt;  da  nun  ein- 
mal wirklich  volentier  geschrieben  ist  (4960),  so  ist  anzu- 
nehmen^ dafs  dies  die  dem  Dichter  gemäfse  Form  ist,  und 
daher  fallen  die  betreffenden  Stellen  (73.  3518.  3736,  und  im 
Schlufs  noch  5199)  nicht  unter  den  Gesichtspunkt  ungenauer 
Reime,  sondern  mundartlicher  Eigentfaümlichkeiten.  Ein  s  in 
der  Mitte  des  Wortes  bildet  den  Ueberschufs:  so  contredit  : 
fumiet  1447,  pastne  :  escame  3281.  3609,  und  im  SchluCs 
traitre  :  tristre  4613,  dit  :  fist  5841.  Von  andern  Ungenauig- 
keiten bemerke  ich  noch  die  Uebereinstimmung  in  grieve  : 
siege  2125  =  5301. 


Blancandin  et  l'Orgueilleuse  d*Amonr.  33 

Was  nan  sprachliche  Eigenthümlichkeiten  betrifft,  so  be- 
merke ich  die  auch  bei  andern  Dichtern  häufig  vorkommende 
Yerwendong  von  e  für  ai^  hauptsächlich  vor  «,  wie  in  mestre 
(=  mcMtn)  :  estre  91.  1876.  2567;  eslesse  (für  eslaisse)  : 
mexistresse  695;  Alimodes  :  mes  S.  48;  :  pes  S.  71, :  esles  140. 
149.  150,  ;  pales  109;  celestre  :  nestre  S.  107;  abesse  :  cesse 
109;  esles  :  pres  117,  und  in  dem  Schlüsse  Alimodes  :  estes 
S.  181.  Unsicher  ob  vor  r,  denn  clair  :  desarmer  S.  45  ist 
vielmehr  wohl  cler  zu  schreiben,  wie  die  gewohnliche  Form 
lautet,  und  fere  (=  faire)  :  terre  S.  157  seht  ganz  ver- 
einzelt Entfichieden  nicht  vor  t,  denn  es  wird  mehrmals  het  : 
9tt  gereimt,  auf  keines  dieser  Worte  aber  etwa  /et  (=  fait)^ 
ret  (=  eoiY)  oder  Aehnliches. 

Die  ans  lateinischem  a  und  e  vor  Nasallauten  hervor- 
gc^genen  Diphthonge  ai  und  ei  werden  vom  Dichter  un- 
bedenklich auf  einander  gereimt,  so  frains  (frenum)  :  mains 
(manos)  S.  7,  ferner  ensaigne  :  plaigne  S.  12,  :  montaigne  S. 
15;  vikans  :  plains  S.  26;  plaine  :  semaine  S.  30;  maine  : 
9maiM$  S.  46;  aint  (liebe)  :  vaint  (vincit)  S.  47  u.  s.  w.,  in 
^er  SchloTspartie  ensaigne  :  conpaigne  S.  182. 

Wärend    hier    e  und    a  vor   Yocallauten   sich   mischen, 

erBcbdoen    sie   streng  geordnet  vor  nt  und  nSy    nirgend  wird 

etwi  ein  adv.   auf  ment  mit  einem   Particip    in   ant    gereimt. 

N^t  gegen  diese  Sonderung  spricht  es,  dafs  talent  einerseits 

m(  present  (S.  102),  :  entent  (S.  195),   andrerseits  auf  pesant 

(S.  46)  oder  devant  (S.  54)  gereimt  wird,    denn  bei  diesem 

Worte  hat  das  Altfranzosische  ebenso  wie  das  Provenzalische 

eine  Doppelform.     Wir  lesen  allerdings  covenant  :  doucemant 

S.  188,    aber  das   richtige   ist  auch   hier  6,  wie  covenent  auf 

f>oifi£mettt   (S.  31),    und    in    der    Schlulspartie  auf  argent  (S. 

152).    Allerdings  ist  dies  Wort  participialisch  gebildet,  allein 

in  seinem  substantivischen  Gebrauchte  darf  es  um  so  eher  sich 

von  den  gewohnlichen  Participien  formell  sondern,  als  e  das 

orsprüngliche  ist. 

Die  Trennung  von  e  und  dem  durch  ein  vorgeschlagenes 
(  enstandenen  ie  ist  beim  Dichter  des  Blancandin  keine  so 
•trenge,  als  sie  bei  den  meisten  zu  sein  pflegt.  Bei  manchen 
Wörtern  sind  doppelte  Formen  anzunehmen,  wie  sie  auch  bei 
andern  Dichtem  vorkommen,  so  reimt  er  einerseits  irds  (ira- 
tos)  auf  degres  S.  55,   andrerseits  auf  piis  (S.  70.  143)  oder 

6* 


g4  Kritische  Anzeigen: 

croisies  (S.  74),  wo  also  iries  die  entsprechende  Form  ist, 
diese  Doppelform  auch  in  dem  iabweichenden  Schlosse:  irex  : 
retomis  S.  155,  ;  racates  S.  171,  und  iriis  :  repairies  S.  197. 
Aehnlich  verhält  es  sich  mit  amisti,  das  auf  parU  reimt  S. 
110,  wie  auch  amistSs  :  verres  S.  151  in  dem  Schlüsse;  da- 
gegen amistiS  :  accompaignd  S,  79.  Von  pitd  (;  trove  S.  Il9) 
scheint  nur  diese  eine  Form,  nicht  auch  pitie  vorzukommen, 
doch  das  konnte  Zufall  sein.  Eine  wirkliche  Bindung  von 
e  :  ie  ist  in  den  erwähnten  Fällen  nicht  anzunehmen,  wohl 
aber  findet  sie  Statt  in  deliier  :  parier  S.  2;  die  Lesarten  ge- 
währen noch  ein  paar  andere  Fälle,  nämlich  dores  :  ajypareil- 
11^8  S.  40  (V.  1175)  und  amendes  :  laies  V.  1729;  indessen  sie 
stehen  so  vereinzelt  da,  dafs  dieser  Gebrauch  nicht  mit  Sicher- 
heit dem  Dichter  zugesprochen  werden  kann. 

Der  Uebergang  von  c  in  cA,  oder  wenn  man  will  um- 
gekehrt von  ch  in  c^  namentlich  nach  n  und  r,  ist  sowohl  für 
die  übereinstimmenden  Partien  als  für  den  abweichenden 
Schlufs  durch  Reime  gesichert.  So  reimt  force  mit  roce  (für 
röche ^  wie  S.  200  auch  geschrieben  steht)  S.  24.  127.  176. 
180;  ebenso  mance  (=  manche)  auf  connissance  S.  41.  GO,  auf 
fiance  S.  59,  auf  enfan.ce  S.  62,  und  blance  (=  blanche)  auf 
demorance  S.  180.  Danach  scheint  die  Lesart  von  AB  zu 
1895  die  echte  und  richtige  zu  sein. 

Am  häufigsten  aber  ist  die  Erweichung  von  z  in  s,  so 
in  den  Reimen  baptisies  :  mescies  S.  44,  Cassidonis  :  encau- 
ceis  S.  65,  tres  :  leves  S.  100,  oci8  :  poigneis  S.  114,  Cassi- 
donois  :  vois  S.  115.  136,  :  fois  116,  rois  :  drois  117,  de- 
pors  :  dehors  S.  134,  pars  :  hors  S.  135,  gamis  :  sorpris  S. 
135  und  ebenso  in  dem  letzten  Stücke  larris  :  pris  S.  147, 
Alimodes  ;  estordres  S.  147,  prisoniers  :  loies  S.  151,  rois  : 
drois  S.  154,  amis  :  revertis  S.  157,  gamis  :  requis  S. 
181  etc. 

In  Bezug  auf  die  Flexion  ist  die  Vermischung  der  No- 
minativform mit  den  obliquen  Casus  hervorzuheben.  Auch 
hier  können  natürlich  nur  Reime  mafsgebend  und  beweisend 
sein.  So  steht  der  Nomin.  ohne  das  ihm  gebührende  s,  per 
(statt  pers)  :  jouster  S.  4,  und  zugleich  mit  Accentveränderung 
Venfant  :  avant  S.  4  für  Venfes,,  und  umgekehrt  deV  emperere 
(:  clere)  S.  51  statt  des  richtigen  deV  empereour^  das  sich  im 
Reime  2854  findet     Ebenso    del   fis  (;  baptis)  S.  108.     Die 


Blancanditt  et  TOrgueilleuse  d'Amour.  g5 

Fälle  stehen  jedoch  zu  vereinzelt  da,  als  dafs  man  aus  ihrem 
NicbtTOrkommen  in  dem  Schlufsabschnitte  auf  einen  andern 
Verfasser  schliefsen  durfte. 

Beim  Yerbum  erwähnte  ich  schon  die  Participialform  des 
FemiDinam  ie  statt  iee.  Dieselbe  ist  durch  zahlreiche  Reime 
erhärtet,  so  baronie  :  aparillie  S.  18,  courecie  :  detrie  S.  25, 
traie  :  baisie  S.  102,  vie  :  detroncie  S.  125,  alegie  :  oie  S. 
127,  und  in  der  Schlufspartie  enlacie  :  vie  S.  165,  laidengie  : 
foÜe  S.  169,  laisHe  :  guerpie  S.  170,  amie  :  courecie  S.  173. 

Von    einzelnen    Verben    hebe    ich    die    Doppelform    der 

dritten  Person  von  aler  heraus,  die  va  und  vait  lautet;    jenes 

encbeiot  im  Reime  S.  49,  und  in  dem  Schlüsse  S.  157.  162. 

167;  dieses  S.  7.  119,  im  Schlüsse  allerdings  nicht,   aber  das 

kann  nicht  aaffallen,  wenn  man  erwagt,  dafs  sie  auch  in  den 

4394  Versen    vorher    nur    dreimal    vorkommt    und    dafs    die 

2M  der  Reime  in  ait  überhaupt  eine  beschränkte  ist.    Einige 

Verba,  deren    Infinitiv  in   der  Regel  in   oir    ausgeht,    haben 

beim  Dichter    eine  Form  in  ir^   so  erscheinen  im  Reime  se'ir 

(S.  53.  196),    cair  8.  64,  vetr  S.  148,    und  danach  wird  der 

Bäm  leotr  :  veoir  S.  60  wahrscheinlich  in  setr  ;  velr  zu  ver- 

^wo^dn  sein,    und  nicht  minder   ist   veoir  :  savoir  S.  166  in 

^ ;  9acir   zu   ändern.     Auch   hier  stimmt   also   der  vordere 

Tbeil  des  Gedichtes  mit  dem  Schlüsse  überein. 

£ndlich  seien  noch  die  Formen  einiger  Substantiva  er- 
wähnt: die  hat  fast  immer  diese  Form,  so  S.  11.  68.  108,  und 
im  zweiten  Theile  S.  153.  182;  die  seltenere  Form  aiue  kommt 
Bor  einmal,  und  zwar  in  dem  Schlüsse  (S.  159)  vor,  auch  hier 
wird  wie  bei  andern  Dichtem  eine  Doppelform  anzunehmen 
sein.  Nicht  minder  bei  mont^  Welt,  wie  im  Reime  S.  67  und 
im  Scblnistbeile  S.  162  steht,  daneben  einmal  die  zweite 
Wertform  monde  S.  171.  Ich  bemerkte  schon  oben,  dafs  einige 
in  der  Regel  auf  el  ausgehende  Worte  beim  Dichter  in  al  aus- 
gehen, so  sagt  er  ostcdy  nicht  ostely  im  Reime  S.  34.  39.  58i 
und  am  Schlufs  S.  202.  Zweimal  reimt  allerdings  das  Ge- 
dicht, ganz  am  Ende,  ostel  :  el  S.  202.  205,  aber  hier  ist  un- 
zweifelhaft, im  Einklang  mit  den  andern  Stellen  ostal  zu 
schreiben  und  für  el  die  andere  Form  al  anzunehmen.  Man 
vergleiche  noch  in  dem  vorderen  Theile  ital  für  itel  (S.  47) 
ttnd  in  dem  hinteren  mortal  (S.  182).  Auch  nonal  (Michelant 
noft  oi),  das  auf  mal  reimt  (S.  95)  kann  man  hierher  ziehen. 


gg  Ericische  Anzeigen: 

Die  Vorliebe  für  das  a  vor  l  zeigt  sich  auch  in  den  Formen, 
wo  I  in  li  aufgelöst  wird;  so  heifst  beim  Dichter  das  Pro- 
nomen eux,  sie,  aus^  im  Reime  S.  83,  and  im  SchluDsabschnitt 

S.  161.  168. 

pailsy  gewohnlich  mit  einem  l  geschrieben,  reimt  in  bei- 
den Theilen  auf  //,  pailles  :  mailies  S.  6,  und  entailles  :  pailes 
S.  133. 

Ich  erwähnte  schon  oben  der  Form  poiste^  sie  scheint 
die  einzige  dem  Dichter  geläufige  gewesen  zu  sein,  nicht  auch 
poeste,  sie  kommt  im  Reime  vor  S.  25.  75,  und  im  zweiten 
Theile  S.  162.  Endlich  reiame,  auch  dies  Wort  kommt  nur 
in  dieser  Form  vor,  im  Reime  auf  dorne  S.  86,  so  wie  154. 
196,  im  Reime  auf  fame  S.  119  und  199,  mit  ungenauer  Bin- 
dung roiame  :  kavene  S.  156. 

Wären  es  zwei  verschiedene  Gedichte,  so  wurden  wir 
bei  der  genauen  Uebereinstimmung  der  Sprache  mit  Recht  auf 
denselben  Verfasser  schliefsen;  hier  liegt  die  Sache  noch  ganz 
anders,  indem  es  verschiedene  Stüdce  desselben  Gedichtes 
sind.  £s  kann  demnach  kein  Zweifel  sein^  dafs  das,  was 
von  Michelant  als  jüngere  Erweiterung  betrachtet  wird,  den 
echten  Schlufs  des  Gedichtes  enthält,  den  auch  der  Prosa- 
bearbeiter vor  sich  hatte.  Auch  die  Heimat  des  Dichters  kann 
nicht  zweifelhaft  sein,  es  ist  der  nordliche  Theil  der  Picardie, 
und  seine  Zeit  das  13.  Jahrhundert. 

Die  Handschrift,  der  Michelant  folgt,  gibt  den  Charakter 
der  ursprunglichen  Mundart  im  Ganzen  richtig  und  unver- 
ändert wieder;  so  hat  auch  sie  fast  überall  die  Erweichung 
des  z  in  s,  das  partic.  fem.  in  ie  u.  s.  w.  Natürlich  darf  man 
nicht  nur,  sondern  mufs  sogar  die  Schreibung  consequent 
machen,  wo  die  Hs.  von  diesem  mundartlichen  Charakter  ab- 
geht. So  schreibt  sie  gleich  in  der  ersten  Zeile  Au  tans^ 
während  nur  tens  die  dem  Dichter  zukommende  Form  ist; 
ebenso  mufs  ensanle  V.  23  in  ensernble  verwandelt  werden; 
V.  115.  116  steht  Dont  piiet,  1.  rois  assez  durer  Et  eon  eecu 
tos  tans  garder;  statt  puet  mufs  auf  Grundlage  des  Reimes 
pot  :  sot  S.  24  gelesen  werden  pot;  statt  assez  1.  asses^  statt 
tans  1.  tens.  piere  schreibt  die  Hs.  172  und  sonst,  das  Wort 
reimt  aber  nur  auf  yerre  S.  30.  133,  also  auf  ein  Wort  mit 
entschiedenem  rr,  daher  die  vom  Dichter  gebrauchte  Form 
nur  pierre  gewesen  sein  kann.     Es  sind  dies  freilich  an  sich 


Blancandin  et  TOrgueilleuse  d'Amour.  .   87 

onbedeutende  Dinge,  ioBofem  sie. nicht  zum  Verstandnifs  des 
Textes  beitragen ;  wenn  es  sich  aber  darum  handelt  eine  Dich- 
tong  in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  herzustellen  (und  das 
mafs  am  Ende  doch  das  Ziel  jedes  kritischen  Herausgebers 
seio),  dann  sind  sie  nicht  unwesentlich. 

Gegen  die  Correctheit  des  Michelant^schen  Textes  läfst 
sich  im  Uebrigen  nichts  einwenden;  hin  und  wieder  wird 
freilich  noch  etwas  zu  bessern  sein.  Y.  38.  67  mag  die  Hs. 
wohl  Uaimier  lesen ,  wahrend  man  die  richtige  Form  latinier 
erwartete.  —  V.  235  mnfs  gelesen  werden  Damoiaiaus  sire^ 
ßui  de  rot;  Michelant  Damoisiaus^  sires  fius  de  rois.  —  /er- 
vutus  y.  130  wird  doch  wohl  besser  als  ein  Wort  geschrie- 
bea,  ebenso  en  grande  1590,  1.  engrande.  —  3841  Quant 
il  k  rotf,  muit  li  /u  bon,  Sire^  fait  il,  estes  vous  gou  Que 
ma  dorne  a  ami  tans  jorsi  bon  :  gou  ist  ein  unmöglicher 
Beim,  es  wird  za  lesen  sein  rmUt  li  /u  bei  —  estes  vous  cel^ 
denn  ^ou  wäre  das  Neutrum,  was  hier  nicht  pafst.  —  3905. 
1.  cierge  qui  luut  comme  brasme  (;  blasme\  es  wird  zu  lesen 
s^in  ccmme  baame.  An  manchen  Stellen  scheint  keine  der 
Has.  deo  ursprünglichen  Text  zu  liefern,  sondern  es  mufs  der- 
ddibe  ent  durch  Conjectur  hergestellt  werden;  199.  200  hat 
Micheiam's  Text: 

El  roi  nen  ot  que  a'trer, 
Quant  nel  pueent  mie  trover, 
Dafor  habea  AB: 

Jllult  par  fti  la  criee  fiere 
Q,uant  il  nel  ramäinent  arriere, 
£ia  Gmnd  zur  Aendernng  lag  hier  im  Texte  von  C  nicht 
Tor,  allem  Anschein  nach  war  der  ursprungliche  Reim  criee  : 
arriere^  und  dieser  war  Anlafs  zur  Aendernng  in  beiden  Tex- 
ten.   Die  gleiche    Ungenauigkeit   scheint  sich  zu  wiederholen 
569.  570,   wo   in   der  zweiten  Zeile  C  liest:    Bien  sanle  fille 
ffemperere,    AB   cent    tanz   est  plus  bele  que  /e«,    das  andere 
fieimwort  ist  clere  (ob  auch  in  AB?),    und    der   echte   Reim 
war  also  clere  :  fee.     Freilich  konnte  hier  auch  die   gramma- 
tisch unrichtige  Form  demperere  Anlafs   einer  Aendernng  ge- 
wesen  sein  (vgl.  S.  84).     Vgl.  auch    noch    die   Lesarten    von 
350.    1309.    Nach   V.  .3017   haben  AB  vier  Verse,   die  in  C 
and  also   auch  in   Michelant's  Texte  fehlen.     Hier  lautet  der 
Text: 


88  Kritische  Anzeigen: 

Que   11  enfes  par  aventure 

Escapa  de  ceus  a  .1.  port, 

Quant  tot  11  autre  furent  iQort; 
statt  der  letzten  Zeile  haben  AB: 

Quil  devoient  mener  a  mort, 

Et  com  11  farent  perllle 

Et  trestult  en  la  mer  nole, 

Et  Blancandins  remest  au  port. 
Nach    ceuis  kann   der  Relativsatz  nicht  entbehrt  werden; 
aufserdem  ist  klar,  dafs  der  Schreiber  von  G  von  einem  port 
auf    das   andere  port  übersprang   und   daher   die  dazwischen- 
liegenden Verse  ansllefs. 

Zum  Schlufs  ein  Wort  über  des  Herausgebers  Orthogra- 
phie. Er  macht  S.  214  die  richtige  Bemerkung,  es  sei  er- 
wünscht, dafs  aUe  Herausgeber  altfranzosischer  Werke  das- 
selbe orthographische  und  Accentuatlonssystem  anwendeten. 
Sehr  zu  loben  ist  es  dafs  Michelant  von  dem  Accente  einen 
viel  sparsameren  Gebrauch  macht,  als  gewohnlich  geschieht; 
indefs  in  einigen  Beziehungen  kann  ich  mit  seiner  Anwen- 
dung des  Accentes  nicht  übereinstimmen.  Er  setzt  z.  B.  den 
Accent  beim  flectierten  Particip^  ames  (amatus),  dagegen  nicht 
in  der  2.  Person  Pluralis  ames  (amatis);  wenn  aber  beide 
Formen  auf  einander  reimen,  hat  die  eine  den  Accent,  die 
andere  nicht.  Geschieht  die  Accentuierung,  um  die  Aussprache 
zu  erleichtern,  so  bedarf  in  dem  einen  Falle  ebenso  wie  in 
dem  andern,  es  dieser  Erleichterung.  Irrig  ist  der  Accent 
gesetzt  in  trencies  V.  170^  denn  es  ist  das  Femininum  ge- 
meint. Entbehrlich  ist  er  nach  meiner  Ansicht  in  der  Feminin- 
endung eßy  so  wenig  als  man  in  der  Endung  ie  das  t  bezeichnet. 
Man  wende  nicht  ein  dafs  hin  und  wieder  in  anglonormannischen 
Schriften  ee  auch  zur  Bezeichnung  von  einfachem  e  verwendet 
wird,  denn  das  ist  so  sehr  eine  Ausnahme,  dafs  es  bei  der 
Menge  rein  franzosischer  Denkmaler  gar  nicht  in  Betracht 
kommt.  Den  Gravis  hat  Michelant  nach  gewohnlichem  fran- 
zösischen Vorgänge  auf  eine  Anzahl  einsilbiger  Worte  gesetzt, 
um  sie  von  gleichlautenden  zu  unterscheiden:  ä  (praepos.), 
lä  (dort)  chä  (hier),  ü  (au);  das  läfst  sich  hören,  aber  waroin 
;a,  da  hier  keine  Verwechselung  stattfindet?  Wenn  man 
gleichgeschriebene  Worte  durch  den  Accent  sondern  will,  so 
mufs   man  viel  weiter  gehen    und  sich  nicht  auf  einige  Worte 


Blancandin  et  rOrgneillease  d'Amour.  89 

beschränken,  die  zufällig  im  Neafranzoaischen  mit  dem  accent 
grave  geschrieben  werden.  Dann  unterscheide  man  auch  fu 
(fait)  nnd/»  (Feuer  V.  1863),  mi  (moi)  und  mi  (medius).  Auch 
bt  kein  Grund  vorhanden,  wenn  man  gleicbgeschriebene  Worte 
scheiden  will,  diese  Unterscheidung  auf  vocalisch  auslautende  zu 
beschränken,  man  müsste  dann  ebenso  dont  (donc)  und  doni 
iCoDJonctiv  von  doner)y  fust  (fuisset)  und  fu3t  (fustis)  u.  s,  w. 
Qoterscheiden.  Ich  halte  es  aber  in  allen  diesen  Fällen  durch- 
ao8  far  entbehrlich,  zumal  da  die  Anwendung  des  Gravis  auf 
die  Vennuthung  leiten  konnte,  es  sei  das  ä  anders  auszu- 
sprechen als  ein  a  ohne  Accent.  Dafs  dies  nicht  der  Fall 
ist,  lehren  die  Reime:  jä^  lä  wird  unbedenklich  auf  t?a,  aura 
ete.  gereimt.  Im  Mhd.  fallt  es  keinem  Herausgeber  ein,  gleich- 
Uoteade  Formen  wie  man  (Mann)^  man  (ermahne),  man  (Mähne) 
dnrch  Accente  zu  unterscheiden.  Begründung  hat  der  Accent 
nur,  wenn  er  verschiedene  Aussprache  bezeichnet,  daher  ist 
ia  altdeutschen  Texten  der  Circumfiex  als  Längezeichen  ge- 
rechtfertigt, wie  in  altfranzösischen  der  Acut,  um  die  ver- 
Khiedene  Aussprache  gleichgeschriebener  Worte  anzudeuten. 

Ben  Apostroph  hat  Michelant  nach  neufranzosischem  Ge- 
setze aog^endet,    und   dagegen  läfst  sich  nichts  einwenden, 
die  fiicksieht    auf  Deutlichkeit   erfordert    dies  Zeichen    mehr 
ais  irgatd  ein  anderes.     Nicht  richtig  aber  ist  der  Apostroph 
verwendet  in  n'es  1466  =  ne  les^  oder  in  m^es  4575  =  me  les^ 
denn  nicht  nach  n  oder  m  ist  etwas  ausgefallen,  sondern  nach 
c,  jene  Formen   stehen  für  neh-f  mels,  man  müfste  also  eher 
ne*tj  me^s   schreiben;    indefs    ich  halte   hier  überhaupt  einen 
Aoceot  für  überflüssig.    —   Das  Trema  finden    wir  ebenfalls 
ouh  nenfranzosischer   Weise  in   ote,   otr,   atr  etc.,  und  auch 
dagegen  lüat   sich  nichts  einwenden,    ebensowenig  gegen  die 
C^^e^    die  verhältnifsmäfsig  früh  sich  auch  schon  in  Hand- 
schrift  findet   —   In   Bezug   auf  die  Unterscheidung  von  u 
ond  0  ist  es  wohl  nicht  richtig,    wenn  Michelant  auera  S.  11 
<^er  rauera  S.  110  schreibt,  hier  muTs  jedenfalls  v  stehen,  in 
der  zosjunmengezogenen  Form   aura  kann  man  zweifeln;    ein 
Dichter  aber,    der  sich   der  Form  avera  bedient,    wird  auch 
vra  geschrieben  haben. 

Wir  haben  von  dieser  neuesten  Textausgabe  eines  nam- 
haften franzosischen  Gelehrten  Gelegenheit  genommen,  unsere 
Ausichten  über  Schreibung  und  kritische  Textbehandlung  etwas 


90  Kritische  Anzeigen: 

eingehender  ansznsprechen.  Sollen  unsere  Aasgaben  aUroma- 
nischer  Denkmäler  auf  der  Hohe  der  Wissenschaft  stehen, 
die  andere  Zweige  der  Philologie  erreicht  haben,  dann  müssen 
an  sie  auch  die  höchsten  Forderungen  gemacht  werden.  Ich 
betrachte  daher  die  vorstehenden  Bemerkungen  als  nicht  blofs 
auf  diese  vorliegende  Ausgabe  bezüglich,  sondern  als  all- 
gemeine. Und  da  scheint  es  mir  am  Platze  auch  noch  etwas 
hinzuzufügen,  was  vorzugsweise  die  in  Frankreich  veröffent- 
lichten Texte  betrifft  Es  ist  in  Frankreich  allgemein  üblich, 
wenn  man  eine  Anzahl  von  Handschriften  benutzt,  eine  zu 
Orunde  zu  legen,  an  deren  Orthographie  und  Text  man  sich 
halt,  und  nur  vereinzelte  Varianten  aus  den  übrigen  Hss.  zu 
geben.  In  Deutschland  gibt  man,  wenn  man  mehrere  Hss. 
benutzt,  die  Lesarten  derselben  voUstandig,  natürlich  mit  Aas- 
schluis  von  blofs  orthographischen  Unterschieden.  Ich  will 
die  franzosischen  Herausgeber  nicht  verantwortlich  machen 
für  diese  unvollständige  Ausnutzung  des  handschriftlichen  lifs- 
terials,  ich  weifs  dafs  die  Beschränkung  der  Varianten  eine 
Rücksicht  auf  den  nichtphilologischen  Leser  ist,  der  durch 
einen  grofsen  Apparat  von  Lesarten  zurückgeschreckt  werden 
würde,  ich  erkenne  auch  vollkommen  an,  dafs  in  deutschen 
Ausgaben  hierin  oft  des  Guten  zu  viel  gethan  wird;  gleich- 
wohl scheint  mir,  daüs  die  Rücksicht  auf  ein  nicht  gelehrtes 
Publicum  nicht  zu  sehr  in  den  Vordergrund  treten  dürfte. 
Die  meisten  romanischen  Dichtungen  des  Mittelalters  werden 
voraussichtlich  nur  einmal  herausgegeben,  wenigstens  für  sehr 
lange  Zeit;  da  wäre  es  doch  erwünscht ,  das  vorhandene  Ma- 
terial möglichst  in  ihnen  zu  verwerthen  und  mitzutheilen.  Es 
käme  auf  den  Versuch  an,  ob  wirklich  das  nicht  gelehrte  Pa- 
blicum  sich  durch  einen  umfänglicheren  handschriftlichen  Ap- 
parat zurückschrecken  läfst.  Uebrigens  sei  damit  durchaus 
kein  Tadel  über  die  vorliegende  Ausgabe  ausgesprochen,  die 
in  dieser  Beziehung  sich  dem  bisher  beobachteten  Gebrauche 
anschlielst. 

Wenn  wir  eine  Andeutung  auf  S.  xii  richtig  verstehen, 
so  scheint  es  in  der  Absicht  Michelant's  zu  liegen,  noch  meh- 
rere Romans  d'aventures  dem  Blancandin  folgen  zu  lassen« 
Wir  können  ein  solches  Unternehmen  nur  freudig  begrüfsen? 
und  mochten  den  Herausgeber  dringend  auffordern ^  an  seine 
Ausführung  zu  gehen.    In  der  Veröffentlichung  altfranzosischer 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  91 

Texte  ist  neuerdings  ein  Stillstand  eingetreten,  and  doch  be- 
darf es  ihrer  so  dringend  zum  Stadium,  um  so  mehr  als  viele 
der  alteren  Fublicationen  in  keiner  Weise  zuverläfsig  sind. 
Eä  wurde  damit  Micheiant  seinen  mannichfachen  Verdiensten 
am  die  altfranxosische  Literatur  ein  neues  hinzufügen. 

Rostock,  Januar  1868. 

Karl  Bartsch. 


Gnomatik  der  Romanischen  Sprachen  Ton  Friedrich  Diez.  Zweite 
neaTerfafste  Ausgabe.  Erster  und  zweiter  Theil.  Bonn,  Weber. 
1856—1858.     (VI,  481  und  470  Seiten.     S^.) 

(Schreiben  an  den  Heransgeber.) 

IL 

Mehrere  Jahre    sind  verstrichen,    seitdem   ich    an  Ihren 
VoTginger   in    der    Herausgabe    dieses    Jahrbuches,    geehrter 
ÜetT  Professor,    den  ersten   Artikel    einer   Besprechung    von 
Diez'  Romaoischer  Grammatik  sandte.   (VgU  Jahrbuch.    Erster 
BaihL    DritteB  Heft  1859).     Wenn  ich  nach  so  langer  Frist 
Doeh  Rr  die  Fortsetzung   der   damals  unterbrochenen  Arbeit 
mir  eine  gleich  freundliche  Aufnahme  zu   erbitten  wage^    so 
I^  mich  eine  Gewährung   hoffen    nicht    der  Werth    meiner 
Randglossen  zn  dem  Diez^schen  Werke,    sondern   der  Werth 
des  Werkes  selbst,    das   im  Jahre    1868   noch  ebenso  einzig 
und  unübertroffen   dasteht^    wie  in  den  Jahren  1836 — 1838, 
wo  es  in  erster,   oder  in  den  Jahren  1856  — 1858,  wo  es  in 
zweiter  Ausgabe  erschien.     Ein  so  bahnbrechendes  Werk  be- 
darfie  selbstverständlich  von  vornherein,  auch  bei  seiner  zwei- 
ten Erscheinung,  keiner  empfehlenden  Anzeige^  keiner,  welche, 
vie  die  meinige,  die  Vorzüge  der  neuen  Bearbeitung  vor  der 
Mten  za   specifidren  suchte;    und  für  diese  Anzeige  selbst  ist 
•:«  Tieüeicht  ein  Gewinn,    dafs  sie  sich  so  verspätet  hat:    sie 
*odet  mn   so  sicherer   das  besprochene  Buch  überall  verbrei- 
tft  bei  den  Lesern,    deren   unbefangener  Erwägung  ich   die- 
j-mgen   Fanete  anheimgeben  mochte,    in   denen  ich  mir  eine 
Abweichiing  von  den  Auffassungen  unseres  hochgeehrten  Leh- 
rers gestatten  mu(s. 


92  Kritische  Anzeigen: 

Der  erste  AbBchoitt  dea  zweitea  Theües^    die  Declina- 
tioD,    enthalt  in  der   ersten  Bearbeitang  94   Seiten,    in  der 
zweiten    107.   —    Den  Vorbemerkongen  über  das  Genud  ist 
die  Notiz  hinzugefügt,    dafs  die   Yerwischnng    des   Neatmm, 
resp.   dessen   Uebergang    in    das  Mascolinnm    sich    schon   im 
frühesten  Mittellatein  zeige.  —  Daran  schliefst  sich  die  Unter- 
snchung  über   die  wichtige   Frage,    ob    ein    bestimmter,    und 
welcher  lateinischer  Casus   den  Romanischen  Nominalformen 
zu    Grande    liege.     Diez    entscheidet  sich   für  lat.  Nomiaativ 
und    Accusativ    als    solche    typische    Casus,    oder    vielmehr 
vorherrschend  und  für  alle  Romanischen  Sprachen  entschei- 
det  er  sich    für  den  Accusativ.     Die    entgegenstehende    An- 
sicht, dafs  nicht  ein  einzelner  Casus,  sondern  die  aller  Zubehör 
entkleidete    unwandelbare    Grundform    des    Wortes    ihm   die 
Gestalt  lieh,    widerlegt  er  mit  der  Hinweisung  auf  das  Pro- 
venzalische    und    Altfranzosische,    wo    man    allerdings    „nicht 
blofs    auf  den   Namen   des  Begriffes,    sondern  auch   auf  den 
Ausdruck  für  das   Verhältuifs  desselben  zu   andern    Begriffen 
Obacht  nahm".  —  Wie  uns  bedünken  will,  konnte  der  excep- 
tionelle  Fall   des  Provenzalisehen  und  Altfranzosishhen  selbst 
dann  nicht  als  mafsgebend  für  das  ganze  Romanische  Sprach- 
gebiet gelten,    wenn   sich   auch    nachweisen  liefse,  dafs    von 
vornherein     der    Unterschied     zwischen     Casus    Rectus    und 
Casus  Obliquus,  den  die  beiden  Cultursprachen  des  Nordwestens 
constatiren,    wirklich  direct  als  Erbtheü  aus  der  lateinischen 
Muttersprache  mit  herüber  genommen,  nicht  etwa  der  syntak- 
tischen Bequemlichkeit  zu  liebe  in  Anlehnung  an  das  L«atein 
auf  historischem  Wege  zuerst  in  die  Schriftsprache  und  spater 
und    unvollkommner    nur    in    die    Volkssprache   übergegangen 
sei.     Wer  überhaupt   einen   bestimmten   lateinischen  Casus  — 
es  sei   nun  welcher  es  sei  —  der  Romanischen  Nominalform 
zu  Grunde  legen  will,    der  stellt  sich  die  Sache  offenbar  so 
vor,  als  ob  zur  Zeit  Romanischer  Sprachbildung  die  verschie- 
denen   lateinischen   Casusformen,    zur   beliebigen    Auswahl, 
noch  wohlerhalten  im  Yolksmunde  vorhanden  gewesen   waren 
und  alsdann  nur  im  Volksbewufstsein   die  Bedeutung  der  ein- 
zelnen Casnsbeziehungen  sich  getrübt   hatte.     In  der    That 
aber  mufs   Beides  Hand  in   Hand  gegangen    und    gleichzeitig 
mit    der    Verwischung    der    Bedeutung  auch   die   Verwischung 
der  Endung  eingetreten   sein.     Accusativformen  wie  coronamy 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  93 

trmum,  florem  z.  B.  können   schon  deshalb  in  keiner   Roma- 
nischen   Sprache    den    Ansprach    erheben,    vor    den   übrigen 
Casus  and   mit  deren  Zarücksetzung  den  Romanischen  Nomi- 
nalformen  za  Grande  gelegen  za  haben,  weil  sie  überhaupt  in 
dieser  roUstandigen  Gestalt,   mit  aaslaatendem  m,   schwerlich 
Doch  existirten,    als  die  Romanischen  Sprachbildang   begann. 
Ebenso   wenig   freilich   wäre  ich  geneigt,    die  entsprechenden 
pkralischen  Accosativformen  Coronas^   annos^  floras  für  iden- 
tisch z.  B.  mit  den  Spanischen  Ploralformen  zu  halten^  welche 
letztere  mir  vielmehr  alä  Neabildungen  erscheinen,  deren  Ueber- 
eiodtimmiiog  mit  den  lateinischen  Accasativen    eine  rein  zu- 
fällige sein    mag.    —    Für  die  Annahme    des   Accusativs  als 
Romanisefaen    Nominativus    par    excellence  scheinen  mir  auch 
weder  Formen    wie  rem  oder  quem^    im  Romanischen  erhal- 
ten,  Dotbwendig   zu  bürgen,    noch  das  Vorkommen   von  lat. 
AceositiTformen  bei  Eigennamen  in  älteren  Romanischen  Wer- 
i^en,  aaf  welches   Beides   Diez   verweist.     Im   ersteren   Falle 
2wang  die  Einsjlbigkeit   des  Wortes   auch  das  m  als  stamm - 
bah  ztt  betrachten.     So  erschien  rem^    quem^    spem    als   die 
eigentlidbe  vollständige  Form,  einerlei  ob  Accusativ  oder  nicht 
re,  9««,  gpe  als   die   verstümmelten,    einerlei  ob   Dativ   (rei) 
(^erAhlsdrlreJ.    In  Eigennamen,   wie  Eu/raten^  Moisen  eXc, 
erbieh  das  auslautende  m  nicht   aus    der    Accusativform    als 
solcher  seine  Bedeutung  und  Erhaltung,  sondern  aus  der  Ten- 
denz, das  Fremdwort  in  allen  seinen  Bestandtheilen  möglichst 
treu    zu    bewahren.     Die    Sylbe    ten   und  «en,    die    nunmehr 
auch  betont  wurde,  galt  für  ebenso  stammhaft,  wie  die  Sylben 
Eu/ra  —  und  Mai  — . 

Der  Abschnitt  von  der  Anwendung  der  Präpositionen  de 

and  ad  als  Stellvertreter  der  Declination,  sowie  von  ille  und 

'imuf  als  Artikel  hat  in  der  zweiten  Ausgabe  keine  nennens- 

verthe  Erweiterung  oder  Aenderung  erfahren,  desto  mehr  ge- 

voDnen    hat  dagegen    das    Capitel    von   dem   Genus    in   der 

Reklination  und   dessen  Wechsel,    z.  B.  gleich  in  dem,    was 

wber  das  Geschlecht   der  Worte   auf  a  erster  Declination  be- 

Zifikt  wird.     Unter  den  Beispielen  des  Uebergangs  aus   einer 

IWrliiiation  in   die  andere  hatte  in   der  ersten   Auflage   noch 

nheur    und  malheur    (bona^  mala  hora)  flgurirt,   das  in  der 

zweiten   Auflage   mit  Recht   wegblieb,    wegen  der    richtigeren 

Herleitmig    von   honum^    malum    augurium.     Ebenso    ist  hon- 


94  Kritische  Anzeigen: 

neur  nicht  mehr  als  franzosisches  Femininum  angefahrt,  wie 
in  der  ersten  Auflage.  —  Unter  den  muthmafslichen  Ursachen^ 
welche  solchen  Wandel  des  Geschlechts  herbeifuhren  mochteD, 
scheint  Diez  nur  eine  übersehen  zu  haben,  welche  nament- 
lich im  Franzosischen  wirksam  gewesen  sein  mag:  das  unter- 
schiedslose Verschmelzen  des  Artikels  le  und  la  vor  vocalisch 
anlautenden  Wortern,  wodurch  sowohl  das  Schwanken  als 
auch  der  Wechsel  des  Geschlechts  erklärt  wird:  art^  arhre^ 
automne,  aigle^  osuvre.  Auch  etd  (aestatem)  mag  wohl  eher 
dadurch  zum  Masculinum  geworden  sein,  als  durch  die  Ac- 
commodation  an  hiver  und  prirUempSy  welcher  zum  Trotz 
gleichsam  das  masc.  automne  auch  zum  Femininum  geworden 
ist.  —  Eine  Bemerkung  der  ersten  Auflage^  dafs  im  Spani- 
schen die  Endung  l  eine  Neigung  zum  Femininum  verrathe, 
findet  sich  nicht  in  der  zweiten  wiederholt.  Der  Grund 
scheint  uns  eher  ein  euphonischer,  der  überhaupt  im  Spani- 
schen eine  häufigere  Anwendung  des  Artikels  la  als  des  el 
veranlafst  zu  haben  scheint.  Um  dem  doppelten  Auslaute  l 
zu  entgehen:  el  col^  el  sal^  el  miel  u.  s.  w.  sagte  man  la  col^ 
la  sal  u.  s.  w.  Einen  euphonischen  Grund,  um  dem  Zusam- 
roenstofse  zweier  /,  die  sich  doch  nicht  auf  spanische  Weise 
mouiliiren  durften,  zu  entgehen,  mag  la  lecke  für  el  lecke  ge- 
habt haben,  ohne  dafs  man  dabei  an  eine  Erhaltung  der  lat 
Nebenform  lactem  im  Volksgebrauch  zu  denken  hat.  —  Ge- 
rade da,  wo  die  Endung  des  Wortes  das  Genus  nicht  erken- 
nen läfst,  diente  unwillkürlich  der  Artikel  als  Hilfsmittel  der 
Bezeichnung  mit,  und  die  Verwischung  seines  unterscheiden- 
den Vocals  vor  vocalisch  anlautenden  Worten  hat,  wie  wir 
eben  sahen,  namentlich  im  Franzosischen  zu  einer  Vertau- 
schung des  Genus  geführt. 

Italienische  Declination.  Dafs  die  Formen  del^  nei 
auf  die  alte  Form  des  Artikels  el  hinweisen,  ist  ein  bedeut- 
samer Zusatz  der  neuen  Ausgabe.  Dagegen  ist  der  Ueber- 
gang  von  el  in  il  unerklärt  geblieben,  der  schwerlich  ans  dem 
lat.  iüe  herzuleiten  ist,  sondern  dem  sonstigen  Uebergange 
des  tonlosen  lat.  e  in  ital.  t  entspricht,  wie  z.  B.  in  den  Vor- 
setzpartikeln  re  und  de,  —  Der  Gebrauch  des  Artikels  gU 
vor  8  impurum  ist  wohl  nicht  so  sehr  durch  Rücksicht  auf 
den  Wohllaut  als  auf  die  Deutlichkeit  veranlafst:  t  schiavi 
würde,    zusammen  gesprochen,    das   t  leicht  als  euphonischen 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  95 

Anlaut  klingen  lassen^  wie  in  non  iscrivere.  —  Die  Italicnische 
Pluralbildang  bat  in  der  neuen  Ausgabe  manche  werthvollQ 
Zosatse  erbalten:  z.  B.  alte  Beispiele  von  Pluralen  auf  e  von 
Maacolinen  auf  a;  ferner  Pluralformen  wie  animai,  cavai^ 
ßgliuoi^  die  in  der  ersten  Auflage  fehlten.  —  Ebenso  dan- 
kenswerth  ist  ein  Zusatz  über  die  Sardinische  Declination,  die 
ip9€  für  nie  als  Artikel  gebraucht. 

Spanische  Declination.  „Zur  Tilgung  des  Hiatus  ver- 
tauscht man  la  vor  a  mit  el^^  heifst  es  in  der  ersten  Ausgabe, 
und  in  der  zweiten    ist   noch  hinzugefugt    „unbeschadet    des 
Genus".     Dals  man  so   ohne  Weiteres   den  männlichen  Arti- 
kel statt  des  weiblichen  gebraucht  hätte,  etwa  wie  die  moder- 
nen Franzosen  mon  für  tna  vor  vocalisch   anlautenden  Femi- 
ninen setzen,    ist  mir  nicht  wahrscheinlich,     el  agua  steht  für 
tk  agua  und   sollte  also  eigentlich  eV  agua  geschrieben  wer- 
den.   Diese  vollständigeren  älteren  Artikelformen  ele^  ela  etc. 
erwähnt  Diez   in   der   ersten  Ausgabe,    übergeht  sie  aber  in 
der  xweiten.  —  Die   von  Diez   als   neu   angeführte   orthogra- 
phische Regel    relox^    reloges   ist  doch  schon    veraltet;    man 
schrobt  jetzt  reloj^  relojes.  —  Ebenso  hätte  bei  der  portugie- 
sischen Declination    bemerkt    werden    können,    dafs    die 
Scbreiboag  des  nnbestiounten  Artikels  um,  uma  vor  der  altern 
^va,  haut  immer  mehr  den   Vorrang  gewonnen    hat.   —  In 
der  ersten  Declination    hätten  neben  Femininen  mit   nasalem 
Anslaot  wie  lä,   las  auch  syncopirte  oder  apocopirte,  wie  avö 
(Span,  abuela)   avös    angeführt  werden  können,    um   so   mehr 
als  zur  zweiten  Declination  av6  (span.  abuelo)  avös   wohl   no- 
tirt  ist. 

Die  Provenzalische  Declination   hat  in  der  neuen 
Bearbeitung  ungemein  gewonnen,  durch  Berichtigungen  sowohl 
wie  durch  S^usätze;    so  bedeutend  in  der  That,    dafs  wir  nur 
das  Wichtigste  hervorheben  und  mit  unsem  Notizen   begleiten 
können.  —  Als  zweiter  weiblicher  Artikel  wird  im  Paradigma 
•i   /<",  dely  al  angeführt,  und  erst  nachher  t/A,    hinter  ü  ein- 
geklammert, verzeichnet.    Diese  mouillirte  Form  erscheint  uns 
tber  unbedingt  als  die  eigentliche,  demgemäfs  auch  da/A,  alhy 
tarn  Unterschiede  von   dem  Masc.  Artikel    del^    al.     Bei  der 
^bwankenden  Orthographie  des  Provenzalischen ,    welche  die 
Mouülinmg  bald  bezeichnet,    bald  nicht,    darf   es  uns  freilich 
incht  wundern,    wenn   wir  in  den  Texten  oft  nur  «/,   del,    al 


9C  Kritische  Anzeigen: 

statt  ilhy  delhy  alh,  vor  weiblicben  Substantiven  finden.  —  In 
dem  Paradigma  der  dritten  Deelination  hat  Diez  statt  des 
früheren  sing,  laire,  laird^  plur.  lairds  (es  hatte  heifsen 
müssen:  sing,  laire^  laird;  plar.  laird^  lairSs)^  passender  jetzt 
sing,  ßors,  flor^  plur.  flors  als  Beispiel  gesetzt.  —  Die  Deeli- 
nation der  Masculina  auf  a:  sing.  plur.  li  papa^  li  propheta 
ist  erst  in  der  neuen  Ausgabe  hervorgehoben  worden.  Auch 
die  Flexion  des  Vocativ  ist  erst  in  der  neuen  Ausgabe  be- 
sprochen, mit  Berücksichtigung  der  Lehren  der  alten  Gramma- 
tiken wie  der  Praxis  in  den  Texten.  —  Die  Reihe  von 
Wortern  mit  beweglichem  Accent,  zum  Unterschiede  von  Casus 
rectus  und  Casus  obliquus,  erscheint  in  der  neuen  Ausgabe 
beträchtlich  vervollständigt.  Auch  die  Anwendung  der  Regel 
vom  flexivischen  s  wird  genauer  und  weiter  zurück  verfolgt, 
als  ^in  der  ersten  Ausgabe,  und  es  wird  R.  Vidal's  Zeugnifs 
dafür  angeführt,  dafs  die  Regel  zur  Zeit  dieses  Grammati- 
kers in  der  Umgangssprache  schon  keine  Geltung  mehr  ge- 
habt habe.  Es  fragt  sich,  ob  sie  solche  Geltung  in  der 
Umgangssprache,  d.  h.  in  der  Volkssprache,  jemals  gehabt,  ob 
sie  nicht  vielmehr  ein  aus  dem  Latein  für  literarische  Zwecke 
entlehntes,  oder,  wenn  man  will,  aus  dem  Latein  künstlich 
conservirtes  syntaktisches  Hilfsmittel  gewesen?  Kein  Zweifel, 
dafs  auch  die  Volkssprache  z.  B.  beide  Formen  gekannt: 
laire  und  laird  ^  aber  unterschiedlos.  Dafs  laire  der  Casus 
rectus,  laird  der  Casus  obliquus  sei,  mag  ihr  von  den  Dich- 
tem und  Schriftstellern  überhaupt  erst  anerzogen  und  von  der 
Grammatik  in  ein  System  gebracht  worden  sein.  „In  der 
besten  Zeit  wurde  bereits  dagegen  gesündigt 'S  ist  ein  Aus- 
spruch von  Diez,  den  er  getrost  aus  der  ersten  Auflage  in 
die  zweite  mit  hinüber  hatte  nehmen  können,  da  derselbe  für 
das  wirkliche  Sachverhältnifs  bezeichnend  genug  ist.  —  Das 
Catalanische,  wie  Diez  gleich  darauf  in  der  neuen  Auflage 
bemerkt,  hat  sich  ohnehin  diese  Regel  vom  flexivischen  s  nie 
octroyiren  lassen. 

Die  franzosische  Deelination  erscheint  ebenfalls  in 
der  neuen  Auflage  in  durchaus  verbesserter,  vervollständigter 
Gestalt,  wobei  namentlich  die  einzelnen  Diatecte  schärfer  be- 
obachtet und  unterschieden  sind.  Im  Paradigma  ist  auch  hier 
für  das  nicht  ganz  passende  sing,  lierre^  larron,  plur.  larrans 
jetzt  sing,  ßors^  flor^    plur.  flors  gesetzt.     Ebenso  sind  jetzt 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  97 

richtig  Formen  wie  Charles  Charlon^  Pierres  Pierron  zur  zwei- 
len  Declioation  gezogen,  die  früher  zur  dritten  gezählt  und 
mit  Formen  wie  Huee  Huon^  her  baron  in  eine  etymologisch 
nicht  zu  rechtfertigende  Verbindung  zusammengestellt  waren. 
Pierron^  aus  Petrum  gebildet,  wie  oben  Enf raten  aus  Euphra^ 
/^,  ohne  Zweifel  zuerst  als  unterschiedslose  Nebenform  von 
Pierre  anfgefalst,  ist  dann,  in  Anlehnung  an  das  Latein  als 
Casos  Obliqaas  neben  Pierre  als  Casus  Rectus  in  der  Cultur- 
spnche  angewandt.  —  Die  Regel  vom  flexivischen  s  und 
rem  beweglichen  Accent  hat  im  Französischen  denselben  Ur- 
sprung und  Anlais  wie  im  Provenzalischen,  nur  dafs  bei  dem 
popolireren  Charakter  der  französischen  Literatur,  bei  dem 
gröÜBerea  Einflufs  der  Volkssprache  auf  die  Schriftsprache, 
endheb  bei  der  schwankenden  orthographischen  Geltung  des 
»  im  Französischen,  zu  allen  Zeiten  noch  viel  mehr  gegen 
diese  Regel  gesündigt  w^orden  ist^  als  im  Provenzalischen. 

Die  Walachische  Declination  in  ihrer  von  den  an- 
dern Romanischen    so    stark    abweichenden    Art    ist   in    der 
neuen  Ausgabe    ganz    besonders    bereichert.     Namentlich   auf 
den  Yfechsel   des  Tonvokals  in  der  Declination   ist  hingewie- 
sen und  derselbe   mit  verwandten  Erscheinungen  im  Churwäl- 
*ebeo  ond  im  Neapolitanischen  zusammengestellt. 

Adje  ctiv.     Der  Grund,  wesl\alb  zur  Comparation  theils 
»tfyi»,    theils    plus    gebraucht    wurde,    scheint    lediglich    ein 
("ophonischer   zu  sein.     So  mundgerecht  wie  der  Italiener  mit 
pih,   der  Froveuzale   mit  pus   neben  pltis^    der  Franzose  mit 
J'Ihs  sieh   das  latein.  plus  proklitisch  dem  Adjectiv  anzufügen 
iroiBten,    wollte  dasselbe  Wort  den  Spaniern  und  Portugiesen 
oidit  werden,  obwohl  Letztere  in  der  alten  Umbildung  chits  einen 
Versuch  dazu  gemacht  haben.    Da  erschien  magis^  zu  mas  und 
maU  sjncopirt,   viel  bequemer  fiir  die  Aussprache.     Im  Pro- 
venzalischen Adjectiv   ist  die  Reihe    organischer   Comparative 
cm   einige   interessante    vermehrt.    —    beUazor    möchte    Diez 
cach   Wackernagel  von   einem   Comparativ  hellatior  herleiten, 
•»•Viseo  bjpoüietisches  Dasein  seinerseits  nur  auf  das  bei  Plau- 
t.i8    vorkommende     bellatulus   gegründet   ist.     bellatus    würde 
«sgenüicli  eher  =:  bekriegt,  als  =  verschönert,  bedeuten  können. 
Wir    mochten    das    vorzugsweise,    wenn    nicht    ausschliefslich 
weiblich  gebrauchte  bellazor  für  eine  Bildung  der  Troubadours 
•lad   für   keine   volksthümliche    halten.   —   An  das  Femininum 

Jalirb.  f.  rom.  a.  engl.  LIt.  IX.  1.  7 


98  Kritische  Anzeigea: 

bella  wurde  die  in  Formen  wie  auzor^  gensor^  forzor  vor- 
liegende Endung  sor  oder  zor  angefügt  und  davon  der  No- 
minativ bellaire,  nach  der  Analogie  amaire  —  amador^  gebil- 
det. —  Im  altfranzosischen  Eulalialiede  kommt  freilich  schon  M- 
lezour  vor,  aber  auch  dies  gewÜB  nicht  volksmälsigeWort  scheint 
ähnlich  gebildet  su  sein,  wie  das  dazu  gehörige  eben  so  künst- 
lich geformte  Neutrum  bellais  sich  andern  Neutren,  miels, 
mena^  maU^  pis^  anschliefst.  —  Im  Neufranzosischen  sind  die 
von  Diez  als  noch  giltig  verzeichneten  Schreibungen  crud^  nud 
und  verd  für  cru^  nu  und  vert  doch  ziemlich  veraltet. 

Pronomen.  Für  die  Pronominalendungen  ui  des  Casus 
Obliquus  und  i  des  Nominativ  statuirt  Diez  auch  in  der  neuen 
Ausgabe  eine  verschiedene  Etymologie^  dergestalt  dafs  lui, 
costui  etc.  aus  dem  an  ille  und  iste  angefügten  Dativ  Aute, 
dagegen  egli^  questi  etc.  aus  der  an  ille  und  iste  angefugten 
Partikel  ic  oder  hie  zu  erklären  seien.  Wir  finden  es  ein- 
facher und  natürlicher,  diese  Partikel  ic  oder  Ate  auch  bei  der 
Bildung  jener  ersteren  Pronominalformen  zu  präsumiren,  so  dafs 
ital.  lui  aus  illufmh)ic  oder  illuic  ebenso  entstanden  ist,  wie 
ital.  egli  aus  ill(eh)ic  oder  illic;  ital.  tUtri  aus  alter  hic^ 
altnU  aus  altru^'m}  hie  oder  altruic.  Dieses  selbe  ic  oder 
hie  finden  wir  denn  auch  wieder  in  der  weiblichen  Pronomi- 
nalform lei  aus  illa^mhjic^  wo  a  und  t  sich  zum  Diphthongen 
ei  verschmolzen  haben,  während  Diez  lei  direct  ans  illae  her- 
leitet und  das  i  für  angefügt  ansieht,  „um  die  Länge  zu  hal- 
ten, wie  in  not,  rot 'S  —  Aber  auch  in  not,  voi  mag  sehr 
wohl  ic  affigirt  sein,  falls  nicht  etwa  hier  t  das  plaralische 
t  des  Italienischen  sein  sollte.  —  Dasselbe  t,  verschiedenen 
Casusformen  angefügt,  finden  wir  auch  im  Interrogativ-  und 
Relativpronomen  wieder:  chi  im  Nominativ  aus  che  mit  ic, 
cui  im  Casus  obliquus  aus  quu-ic;  welches  letztere  cui  Diez  für 
unversehrt  aus  dem  latein.  ctit  herübergenommen  ansieht. 
Ebenso  deutlich  wie  im  Italienischen  zeigt  sich  altfranzosiscb 
der  Unterschied :  qui  (ki)  im  Nominativ ,  cui  im  Casus 
Obliquus.  Die  neufranzosische  Sprache,  die  das  u  hinter 
q  und  c  nicht  mehr  boren  läfst,  verwischt  freilich  beide  in 
der  altern  Aussprache  deutlich  geschiedenen  Formen  zn  Einem 
qui  (ki). 

Italienisches  Pronomen.  Dafs  man  die  Ortsadverbia 
ci  und  m   so  ohne  Weiteres  für  noa  und  vos  hätte  gebrauchen 


Grunmatik  der  Romanischen  Sprachen.  99 

solJeo,  erschiene  doch  sehr  auffallend.  'Eher  mochten  wir  an- 
oebmeo,   dafs   dem   vi  zunächst  vos,    in   enklitischer  aas  voi 
abgekürzter    Form^    ebenso   zu  Grunde  Jag,    wie  Diez  selber 
das  ne   für    aus    nobis   oder     no8    abgekürzt   hält.     Wie    der 
Partikel   rt   dann   die  Partikel   ci  gegenüberstand,    so    dem 
Pronomen  rt  durch  eine  Verwechslung  oder  Convenienz  das 
analog  gebildete   Pronomen  et,  wobei  jedoch  zunächst  immer 
no«  hinzuzudenken  war.  —  Auf  diese  letztere  Annahme   we- 
nigstens  fahren    Sardinische    Combinationen.      Im    Logudoro 
vird  dem  nos  ein  que  (d.  h.  ke  sardinisch  für  ital.  qui  =  hier) 
angefügt,   und  im  Dialect   von  Cagliari   erhält  nos  ein  i  (lat. 
hie)  angehängt:   nos  que  lu  bimus^   ital.  ce  lo  beviamo  —  nosi 
f  OTioi  ital.  et  porti.  —  Dafs  mt,   ti,  ^t,  ci,  vi  etc.  vor  lo,  la, 
»^  „leiehterer  Aussprache   wegen"  in  t»«,  te,  se,  ce,  rc  über- 
geben sollten 9  wagen  wir  deshalb  zu  bezweifeln,  weil  im  Ita- 
lienischen sonst  i  für  leichter  gilt  als   e:    rivocare,  dimandare, 
nnd  man  in  andern  Fallen  auch  ein  wiederholtes  t  nicht  scheut, 
z.  B.  rendomivi    oder  mi  vi  rendo  sskgt.     Uns  scheint   in  der 
Combination   melo,   telo,  cene   die  vollere  vocalisch  anlautende 
Form  zur  innigeren  festeren   Verbindung  dem  davor  apostro- 
pbitteo  m\  ^,  c^  angefugt  zu  sein.    Dafs  man  nicht  ello,  enne, 
sondern  eio,  ene  setzte,  hat  seinen  Grund  in  dem  proklitischen 
ond  enklitischen  Gebrauch  dieser  Wortchen,  welcher  den  durch  die 
Tonlosigkeit  bedingten  Einzelvocal  statt  des  doppelten  verlangte. 
DentLch  darauf   hin   weisen  noch  altitalienische  Formen    wie 
«tndf  für  meney  und  ebenso  deutlich  die  Combinationen  glielo, 
$li9ne,  die  aoch  für  le  loj  le  ne  dienen  konnten,  da  altitalie- 
ttisch  U  für   le   als  weibliches   conjunctives  Personalpronomen 
des  Dativ  steht. 

Spanisches  Pronomen,  Auf  einer  Verwechslung,  wie 
beim  ital.  ci  und  ri,  und  nicht  blofs  auf  euphonischer  Kück- 
fikht  mag  es  beruhen,  wenn  man  im  Spanischen  selo  für  lelo 
sagL  Die  altspanische  Dativform  lautet  in  solcher  Combina- 
tion ge  oder  je,  entsprechend  dem  portugiesischen  Ihe,  wie 
ilxpanisch  jama  für  llama  steht.  Dieser  gutturale  Hauchlaut 
QuCs  aber  im  Altspanischen  eine  lispelnde,  dem  es  verwandte 
Aassprache  gehabt  haben,  wie  die  schwankenden  Schreibungen 
diro  neben  diese  in  altspanischen  Texten  darthun.  So  klang 
g'ilo  oder  jelo  beinahe  ganz  wie  selo  und  konnte  füglich 
darail  verwechselt  werden,    so   dafs  man  dann  auch  selos  für 

7* 


200  Kritische  Anzeigen: 

geslos  oder  leslos  sagte;  um  so  eher  als  vor  dem  /  das  /: 
hier  ebenso  leicht  elidirt  werden  konnte,  als  im  Portugiesi- 
schen nolo  für  noslo  etc. 

Portugiesisches  Pronomen,  mim  für  mi  erklärt  sich 
wohl  am  Natürlichsten  aus  dem  anlautenden,  zur  Mouillirung 
und  Nasalirung  geneigten  m,  und  durch  die  Vermittlung  der 
alten  Form  mhi,  £s  ist  dieselbe  Einwirkung,  welche  auch 
das  possessive  minha  für  mia,  alt  ebenfalls  mka,  hat  entstehen 
lassen,  mim  verhält  sich  zu  /t,  si,  wie  mäi  (mater)  sich  zu 
dem  nicht  nasalirten  pai  (paier)  verhält. 

Provenzalisches  Pronomen.  Dieses  schwierige  und 
verwickelte  Capitel  hat  in  der  neuen  Bearbeitung  ausnehmend 
an  Klarheit  und  Reichhaltigkeit  gewonnen.  —  Das  femin.  lieis 
oder  leis  hielt  Diez  früher  für  eine  Zusammensetzung  aus  illae 
ipsi;  jetzt  hält  er  das  s  eher  für  das  flexivische  Tonzeichen 
des  Nominativ,  dem  lei  angefügt;  was  mir  deshalb  unwahr- 
scheinlich ist^  da  lieis  auch  für  die  übrigen  Casus  gebraucht 
wird  und  sich  durch  demonstrative  Kraft  und  persönliche  Be- 
ziehung, wie  Diez  in  der  ersten  Auflage  richtig  bemerkt,  von 
dem  gewohnlichen  Personalpronomen  ela  oder  lei  unterschei- 
det. Da  mochte  ich  der  früheren  Herleitung  des  Verf.  lieber 
beistimmen,  nur  dafs  ich  in  lieis  nicht  das  Pronomen  ipse 
suche  —  dann  mülste  die  Form,  wie  meteissa^  auch  lieissa 
heifsen  —  sondern  das  adverbiale  aus  ipsum  gebildete  eis.  — 
Ein  werthvoller  Zusatz  der  neuen  Ausgabe  besteht  in  den 
Bemerkungen  über  das  Pluralzeichen  t  der  zweiten  lat.  Decli- 
nation,  das  mehrfach  im  Provenzalischen  Pronomen  erb  alten 
ist:  mt«t,  tui^  sui^  alirij  tuit  aus  toti.  Analog  dem  letzteren 
Falle  mochte  ich  auch  die  Pluralform  ilh  aus  Uli  erklären. 
Aus  illSy  illa  bildet  sich  sonst  elh  und  elha^  el  und  ela.  Das 
i  in  ilh  muls  daher  das  t  des  Plural  sein,  das  ebenso,  wie  bei 
tuit^  um  sich  zu  bewahren,  in  den  Stamm  gedrungen  ist.  Was 
von  ilh  gilt,  das  gilt  auch  von  ist  als  Nom.  Plur.  neben  est 
als  Accus.  Plur.  —  Die  femininen  Nebenformen  ilh  und  ist 
zu  elha  und  esta  stehen  wie  der  weibliche  Artikel  li  neben 
la.  Wie  dieses  /t,  dessen  i  gleichfalls  auf  das  angefahrte  le 
hindeutet,  umgestellt  wird,  zu  il  oder  richtiger  vielleicht  zu 
t'M,  so  mag  auch  ist  aus  esti  (ista-ic)  ilh  aus  Uli  (iUa-ic) 
umgestaltet  sein. 

Franzosisches  Pronomen.     Von   diesem  Capitel  gilt 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  201 

« 

ra  noch  höherem    Grade,    was   von   dem  Provenzalischen  ge- 
sagt iat^    10  Betreff  der  bedentenden  Yerbesserangen  und  Be- 
reicherangen,   die    es   in   der  neuen  Auflage  gefunden  hat.  — 
Da/s,  wie  Diez   will,  das   possessive  Pronom.  miens  etc.  eine 
darch  das  Suffix  en  bewirkte  Ableitung  sein  konnte,  will  mir 
nicht  recht  einleuchten.    Sollte  dieses  vermeintliche  Suffix  etwa 
dem  lat.  -anus  entsprechen^  so  würde  sich  ohne  Zweifel  auch 
im  Altfranzosischen   schon  das   dort  durchaus  fehlende  femin., 
ent  im  Neufranzosischen  nachgebildete,    nUenne   finden.     Mir 
Mbeint  mien  nichts  anders  als  das  diphthongirte  men,  aus  meum 
entsprangen,  wie  mes,  das  ich  deshalb  nicht  mit  Diez  für  eine 
Ahachwächnng   von  mos  halten  mochte,    aus  meus.     Aus  dem 
CasQS  Obliqons    mien   bildete  sich  dann  durch  das  flexivische 
i  ein  Nominativ  miens ,    und  nach  Analogie  tuen^    suen^    wie 
sieh  ja  aas  meie  (mea)   nach  Analogie  teie^    seie  bildete.  — 
Die  Emwirkung  der  oft  citirten  Partikel  hie  oder  ic  zeigt  sich 
im  fraozösischen  Pronomen  besonders  deutlich;  neben  u  mochte 
»ie  bestehen   bleiben:  /ut,  cestuij  celui,    autrui^   allein  das  vor- 
lieriehende  e  wurde  von  ihm  verschluckt;  so  wurde  aus  dem 
fenuninen  fct,  cestei,  cellei  bald  //,   cesti^  celli.  —  Die  Neben- 
form Ui  rerräth  das  Bestreben,  durch  Umstellung  der  beiden 
Vocafef  and  i  beide  zu  retten.   —  Auch  für  sich  allein  stehend, 
ifo  Aoslaat,    drang   wie  im  Provenzalischen  dieses  enklitische 
fc  m  den  Stamm.     Nominal.  Sing,  eist  aus  cest   (ecce  tste~ic), 
rtl  gas  celi  (ecce   ille-ic).     In    derselben  Weise  ist  das  plura- 
iiscfae  t  in  den  Stamm  gedrungen  und  hat  auf  anderm  Wege 
ßr  den  Nom.  Plur.  dieselben  Formen  erzeugt,  die  der  Nomi- 
natJT   Singularis   aufweist:    eist    aus   cesti  (ecee-istij ,    eil    aus 
«f/i   :ecci  illi\     Auf   andere    Weise  wäre   der    Vocalwechsel 
Uom  zu  erklären  und  mSfste  als  eine  Willkür  erscheinen,  da 
öberall  sonst  die  durch  das  Lautgesetz  bedingte  Grundform  im 
Aceosativ.  cest^    cestui^  ce/,  eelui  wie  im  Femininum  eeste,  cele 
vorliegt 

Verb  um.  Das  einleitende  Gapitel  über  das  ganze  Ro- 
laoische  Verbum  zeichnete  sich  schon  in  der  ersten  Ausgabe 
iirch  ein  tiefes  Eindringen,  sowie  durch  musterhafte  systema- 
(ische  und  erschöpfende  Behandlung  aus.  Die  Zusätze  der 
/weiten  Aosgabe  konnten  daher  nur  in  weiterer  Bezugnahme 
&ttf  dialektliche  und  mittel  lateinische  Formen  bestehen,  so  weit 
Me  zar  Erläuterung  der  Romanischen  Conjugationsbildung  bei- 


102  Kritische  Anzeigen: 

tragen  mochten.     Nor  zu   einigen   dieser  Beipiele    and  deren 
etymologischer  Erklarang  erlaube   ich  mir  meine  abweichende 
Meinung  zu  constatiren.     Mit  den  Italienischen  Grammatikern 
leitet  der   Verfasser   das  ital.  arrögere   vom   lat.  arrogare  her. 
Ich    mochte  darin   eher   eine   Umwandlang    des  lat    adaugere 
erkennen,    wobei  der  Uebergang  aas   der  zweiten  lat.  in  die 
dritte   lat  Conjngation,    als  ein    gemeinromanischer  Zag  viel 
weniger   befremdend  wäre,    als  der   anerhorte  Uebergang  ans 
der  lat.  ersten  in  die  lat.  dritte.    Das  Perfect  arrosi  entspräche 
dann  dem  lat  adauxi  ebenso  gat,  wie  das  Particip  arroto  dem 
lat  adauctus.  —  Die  Yertaaschang  Ton  r  und  d  ist  bekannt- 
lich  im   Italienischen  sehr  gewohnlich   und  konnte  durch  eine 
Anbequemung  an  das   ahnlich   klingende   arrogare  noch   eher 
veranlafst  werden.    Auch  die  Bedeutung  von  arrögere  =  hinzu- 
zufügen,   pafst  besser  zu   adaugere  als  zo  arrogare,  —  Dafs 
sich  im  Chorwälschen  allein  das  in  keiner  Romanischen  Volks- 
sprache sonst  erhaltene  lat.  meare   erhalten  haben  sollte,   will 
'  mir  nicht  recht  einleuchten.    Aus  der  ersten  Pers.  Sing,  vomm 
bildete  sich  wohl  durch  die  im  Churwalschen  häufige  Apharese 
der   Stammsilbe   die  erste   Pers.   Plur.  meirij   wie   lein    (vulein 
ital.  volemo^^    schein  (ßischein  ital.  dicemo"),    und    so    die  an- 
dern   Formen,    Imperf.   mava   u.   s.   w.   —    Das   Walacbische 
Wort  für    Gehen:    mergere   mochte  ich  nicht  mit   latein.  mer- 
gere   oder  emergere  zusammenstellen,    wozu    der   Begriff    sich 
wenig  fugen   will,    sondern    mit  latein.  pergere.     Der    Wech- 
sel    des     anlautenden    p    und    m    kann    bei    einer    so    ver- 
wahrlosten Sprache,    wie  die  Dacoromanische   ist,    nicht   be- 
fremden. 

Italienisches  Verbum.  Sollte  wirklich  der  Laut- 
wechsel esco  —  usciamo  —  uecire  so  rein  „zufällig'^  sein? 
Ich  meine  eher  ein  Streben  nach  Deutlichkeit  in  der  Erhal- 
tung des  Stammes  darin  za  erkennen.  —  eeciamo  —  escire 
hätte  das  stammhafte  e  leicht  als  das  prosthetische,  vor  s  im. 
purum  übliche,  e  oder  i  erscheinen  lassen.  —  Ebenso  sagte 
man  ttdire  neben  odo^  um  nicht  das  tonlos  gewordene  o  als 
Interjection  mifsverstehen  zu  lassen,  dovere  für  devere^  wie 
man  dovizie,  domandare  sagt,  damit  das  de  nicht  als  die  vom 
Stamm  sich  leicht  ablösende  Partikel  de  erscheine.  —  Eine 
wichtige  Bereicherung  der  neuen  Ausgabe  ist  der  mit  zahl- 
reichen  Beispielen   unterstützte  Nachweis   des   lat   Plusquam- 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  J03 

perf.    Indic  in    conditionalem    Sinne    im    Altitalienischen.    — 
Aoch   die  veralteten   Formen   der  llilfsverba  avere  und  essere 
liod  hier  vervoUständigt.     Za  ebbt  und  ebbe  vermisse  ich  nar 
die   Formen    ei   und    kappe y   die    in   Nannucci^s   Mannale   bei 
den  Dichtem  des  ersten  Jahrhunderts  vorkommen.    Den  Lant- 
wechsel  in  ebbi  und   seppi  mochten  wir  lieber  mit  Blanc  aus 
der  gewöhnlichen  Schärfung  des  Stammvocals  im  Perfect,  als 
mit  Diez   aas   der   DiscoUision    mit  Imperativ  abbi  und  sappi 
erküren,   falls    nicht    etwa    das  u  aus  lat.   habui^    sapui   die 
Stammsilbe  modificirt  hat,   freilich,    da  tonlos  u  und  tonlos  t 
dabei  vertauscht  wurde,  in   anderer  Weise  als  im  Altspan,  ovo 
&r  kabuä.   —  Das  Perfect  amb  scheint  mir  deshalb  nicht  auf 
ein  amatat   für    amavit  zurückzuführen,    weil   die  Romanische 
Volkssprache     wahrscheinlich    nirgendwo    in    der    schwachen 
CooJQgation    dieses    v   gekannt  oder    bewahrt   hat,    uud    weil 
schon  lateinische  Formen  wie  amasti,   amarunt  etc.  den  Weg 
lei^n,  wie  man  sich  dieses  v  entledigte.     Aus  amavit  mufste 
ohne  Zweifel  amä  werden,  wie  ans  amavi  ja  amai  wurde,  nur 
da&  das  Italienische  zu  diesem  betonten  Auslaut  einen  Nach- 
tut verlangte,  der  in  diesem  Falle  nicht  das  sonst  zu  erwar- 
tende t  sdn  durfte,  um  zwischen  amai  und  amae  unterscheiden 
20  köonea,    sondern  o,  das  ja  auch  sonst  in  Verbalflexionen« 
okkt  hioU   der  ersten  Person,  affigirt  wird;  so  aniano  in  der 
dritten  Fers.  PI.  —   amb   wäre  demnach  aus  amdo  contrahirt, 
wie  ro  ans   vao   für  vado.     In  der  zweiten  und  dritten  Con- 
jogation  tendio^  udio^   war  solche  Verschmelzung  der  beiden 
Vocale  mcht   statthaft,    daher  blieb   auch  vende^    udt  stehen; 
oder  am  den  betonten  vocalischen  Auslaut  zu  vermeiden,  fugte 
man  nach  Analogie  der  starken  Verba  der  zweiten,  in  denen  das 
positionsscharfe   e   vorwaltet,    das   ja  auch   in    vendesti^    ven- 
demmo^  vendette  gehört  wird,   ein   U  ein:   vehdette  nach  Ana- 
logie von  ebbe,    seppe^  tenne^  venne^  bevve  u.  s.  w.     Wie  in 
den  starken  Verben   wurden  dann   auch   die  erste  Person  des 
Singular,  und  die  dritte  des  Plural  so   flectirt:   vendetti,   ven- 
iettero    nach  ebbi,   ebbero.     Auch    die  Verben   auf  Ire  fugten 
fith  in  älterer  Zeit  diesem  Schema,  wie  Diez  noch  aus  Dante 
iimoenette,  seguette   eirtirt.  —  Diez,    der  in  der  ersten  Aus- 
gabe diese  Perfectform  auf  etti  aus  lat.  Perfecten  wie  credidi, 
perdidiy   vendidi  herleiten  wollte,   fuhrt  dieselbe  jetzt  auf  die 
Analogie  von  stetti  (stare)  und  detti  (dare)  zurück.    Aber  die 


104  Kritiäche  Anzeigen: 

altere  Form  von  stare  war  stet,  eine  ältere  Nebenform  von 
dare  war  diei  oder  dei  neben  diedi;  und  daraas  erst  scheint 
sich,  wie  vendetti  aus  vendei^  so  steiti  aus  stei^  detti  aus  dei 
entwickelt  zu  haben,  ersteres  ohne  Bücksicht  auf  lat.  stetig 
das  sich  eher  im  altspan.  estido  wiederfindet  und  das  ital. 
stiedi  oder  steddi  gelautet  haben  würde.  —  Bei  der  Per- 
fectbildung  der  starken  Verben  hat  Diez  den  Unterschied  zwi- 
schen /ect,  fece^  fecero,  und  facesti^  facemmo^  faceste  treffend 
als  den  Unterschied  zwischen  stammbetonten  und  flexions- 
betonten Formen  bezeichnet.  Wenn  er  aber  weiter  geht  und 
sagt  „das  ganze  starke  Perf.  hatte  z.  B.  tacqui^  tacquesti^ 
tacqtte,  tacquemmo^  tacqueste^  tacquero  gebildet^%  so  lälst  er 
doch  den  Unterschied  zwischen  den  aus  dem  Latein  ererbten 
nnd  zwischen  den  neugebildeten  Formen  zu  sehr  aulser  Acht* 
Aus  lat.  tacui  wurde  natürlich  ital.  tacqui^  dagegen  konnte  ans 
lat.  tactUmus  nimmermehr  tacquemmo  werden,  welches  letz- 
tere ein  lat.  tacuevimu9  vorausgesetzt  hätte.  Die  Bomaniscbe 
Sprache  hat  vielmehr  tacuimus^  wie  tacuisti  und  tacuistU^  als 
durch  Stammbetonung  nicht  geschützte  Formen  fallen  lassen, 
und  nach  Analogie  der  schwachen  Verba,  wie  vendemmo  auch 
tacemmo^  gleichsam  lat.  vendevimus  und  tacevimus,  neugebil- 
det.  —  In  dem  Verzeichnifs  der  starken  Verba  statuirt  Diez  drei 
verschiedene  Classen,  je  nachdem  das  Perfect  auf  i,  auf  ^i, 
oder  auf  ui  ausgeht.  Aus  der  ersteren  Classe,  die  bei  Diez 
ziemlich  zahlreich  vertreten  ist,  mochte  ich  den  gröfsten  Theil 
in  die  dritte  Classe  verweisen,  insofern  nach  meiner  Ansiebt 
nur  bei  feci  und  vidi  lateinische  Perfecta  auf  t  zum  Grunde 
liegen,  bei  den  andern  aber  gemeinromanische  Nebenformen 
auf  ui.  So  wenig  wie  caddi  auf  cecidi  zurückzuführen  ist,  so 
wenig  bevvi  auf  bibi  ^  crebbi  auf  crevi^  conobbi  auf  cognovi. 
Letztere  beiden  Verba,  die  in  der  ersten  Ausgabe  noch  der 
ersten  Classe  zuertheilt  werden  ^  hat  Diez  selber  in  der  zwei- 
ten Ausgabe  schon  in  die  dritte  Classe  versetzt  Das  sinkende 
Latein,  dem  die  Quantität  abhanden  kam,  hätte  venit  und  ve- 
nity  btbit  und  btbity  nicht  mehr  unterscheiden  können.  Da 
lag  es  sehr  nahe,  das  ui,  das  ohnehin  die  Perfecta  der 
zweiten  lat  Conjogation  bezeichnete,  als  ein  deutlicheres  Per- 
fectkennzeichen,  auch  in  weiterer  Ausdehnung  anzuwenden: 
cadui^  bibui^  pluvui^  venui  zu.  setzen,  wie  das  Latein  selbst 
schon  habui,  sapui^  tenui,   valui  gesetzt  hatte;    und  aus  diesen 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  105 

FormeD  scheinen  sieb  mir  alle  jene  Perfecta,  denen  Diez  das 
Kennzeichen    des   einfachen   i  zuschreibt:    caddi^    bevvi^    ebbi^ 
l'i'icvi^    ruppig   tenni  etc.   entwickelt  zu   haben;    auch   conobbi 
aas  cognovui^  crebbi  aus  crevui^  deren  bb  sich  kaum  aus  ein- 
fach  lat«   V   hätte    entwickeln    können.     Auch   veddi  für   vidi 
scheint  hierher  zu  gehören  und  aus  vidui  entstanden  zu  sein. 
Wie  nun  die  starken  Yerba   mit  dem  Perfect  auf  ai  auch  das 
Particip  aaf  so  und   io  bildeten:  arsi,  arso;  cinsi^  cinto^  selbst 
in  Neabildnngen   wie    resi^  reso  von  rendere^   so  bildete  sich 
bei  den  Verben  mit  dem  Perfect  auf  ui,  selbst  wenn  dieses  ui 
durch  Tonlosigkeit  bis  zur  Unkenntlichkeit  abgeschliffen  war, 
das  entsprechende    Particip   auf  utus:    caddi   (cadui)j    caduto 
fadüttuj,    and   dieses  Particip  auf  utus  wurde  dann  auf  alle 
Verba  der   zweiten   Conjugation  angewandt,    da   das  ittis  der 
lau  iweiten   nnd  dritten   wegen  des  tonlosen  t,   dem  auch  im 
Particip    das     unterscheidende    Conjugationskennzeichen    ver- 
langenden   Romanischen   Sprachgeiste   zu  widerstreben   schien, 
\tu9  aber  als   Kennzeichen   der  Participia    der   Yerba  auf   ire 
nithl  zugleich  für  die  Yerba  auf  ere  gebraucht  werden  konnte. 
Dies    möchte     diese    Parücipialendung    auf    utus,    die    schon 
m  die  lateinische  Zeit  fallen  mufs,    da  sie  sich  in  alten  Ro- 
niaotscfaefl  Sprachen,  auch  im  Dacoromanischen,  findet,  auf  die 
Anlöge  der  lat.  Yerba   auf  uere  zurückfuhren,    aber  gerade 
^i  diesen  ist  entweder  schon  im  Latein  das  Particip  auf  utus 
selten  im  Gebrauch  gewesen,  oder  aber  nicht  in  die  Romani- 
stben  Sprachen,    wenigstens    nicht    als    eigentliches    Particip 
obergegangen ;    von  der  auf  S.  124  der  neuen  Ausgabe  ange- 
führten Reihe  solcher  lat.  Participien  auf  utus  z.  B.  kaum  ein 
einziges.  Da£s  sich  das  aus  dem  ui  des  Perfects  gebildete  uitus 
oder  Uhu  nach  dem  theilweisen  Verschwinden  dieses  Perfect- 
tti  in  Neubildungen  an  den  Stamm  fügte,  liegt  schon  in  dem 
Wechsel  der  Betonung.     Wie  crescesti  neben  crebbi,  so  fugte 
cresciuio  sich   zn  demselben  Stamm  cresc;  und  obgleich  habui- 
■n*  zanichst  auf  habuit  gegründet  war,  konnte  doch  die  Yer- 
yrhiedenheit  der  Betonung  die  ursprunglich  zusammengehören- 
den   Formen    einander    sehr    entfremden:    avuto    neben    ebbe. 
Aber  auch   Anfügungen   des  vius  an  die  Perfectform,    die  im 
ProTenzaliflchen  zur  Regel  geworden  sind,  kommen  vereinzelt 
im  Italiemschen   vor:   vissuto  neben  viviUo,  valsuto  neben  va- 
Info.  —  Eine  Bereicherung  dieses  Capitels  in  der  neuen  Aus- 


103  Kritische  Anzeigen: 

gäbe  besteht  in  der  eingehenden  Darstellung  des  Sardinischen 
Verbums  und  seiner  Flexion  in  den  verschiedenen  Sardini- 
schen Dialekten« 

(Wird  fortgesetzt.) 


George  Chapman's  Tragedy  of  King  AlphonsuSy  emperor  of  Germany. 
Edited  with  an  introduction  and  notes  by  Karl  Ehe,  Phil.  Dr. 
Hon.  M.  R.  S.  L.     Leipzig,  Brockbaas,  1867.     8<>.     152  pp. 

Mit  der  hier  vorliegenden  sorgfältigen  Ausgabe  und  literar.- 
historisch -kritischen  Beleuchtung  der  in  Deutschland  bislang 
so  gut  wie  ganz  unbekannten  ^^  Tragedy  of  Eong  Alphonsns^^ 
von  dem  vorzugsweise  durch  seine  Homerubersetzung  berühm- 
ten   Zeitgenossen    Shakespeare^s   George   Ghapman    hat   Herr 
Elze  einen   höchst  interessanten  Beitrag   zur   Geschichte    der 
englischen  Literatur  im  Elisabethischen  Zeitalter  geliefert  und 
seinen   mannigfachen   Verdiensten   um   dieselbe  ein  neues  hin- 
zugefugt.    Das  zuerst  im  J.  1654   gedruckte  Stück  erscheint 
hier   nicht  etwa  seines  poetischen  Werthes  wegen  wieder  vor 
dem  modernen  Leser,   denn  dieser  Werth  ist  trotz  einiger  ge- 
lungenen Einzelheiten    im    Ganzen    doch    sehr    gering.      Was 
seine   Hervorziehung  ans   dem  Bibliothekenstanbe ,    an  welche 
die  Engländer  wahrscheinlich  nie  gedacht  haben  würden,    so 
dankenswerth  macht,    ist  seine  literarhistorische   Wichtigkeit. 
Es  ist  nämlich  die  bedeutendste  Illustration  zu  jenen,  beson- 
ders  durch   den  Handelsverkehr  vermittelten,    internationalen 
Beziehungen,  welche  in  und  unmittelbar  nach  dem  Elisabethi- 
schen Zeitalter  zwischen   England  und  Deutschland  aach   auf 
dem  geistigen  Gebiete   Statt  fanden   und  deren  Wirkung    auf 
unser  Vaterland   Herr  E.  bereits   in   seiner  zur  Shakespeare- 
jubelfeier im  J.  1864  herausgegebenen  Schrift,  „die  englische 
Sprache  und  Literatur  in  Deutschland^*  dargestellt  hatte.      Zu 
dieser  Schrift  erhalten  wir  nun  hier  gewissermafsen  das  Gegen- 
stück.    Denn  jene  Wirkungen  traten  nicht  minder  deutlich    in 
England  hervor  und  Chapman^s  „King  Alphonsus^'  liefert  den 
deutlichsten  Beweis  derselben.    Das  Stück  behandelt  einen  Stoff 
ans  der  deutschen  Geschichte,  den  Streit  Königs  Aiphons  von 
Castilien  und  Richard's  von  Cornwall  um  die  deutsche  Kaiser- 


George  Chapman's  Tragedy  of  King  Alphonsus.  107 

kröne,    allerdings    in   einer  die    geschichtliche  Wahrheit    aufs 
ärgste  verletzenden   Weise.     Aber  es  ist  auch  nicht  die  Wahl 
üh';$€S  deutschen  Stoffes,    welche  hier  in  Betracht  kommt, 
denn  offenbar  war  es  dem  Dichter  am  die  Verherrlichung  des 
englischen  Furstensohnes ,    den  er  schliefslich  auch  zum  deut- 
schen  Kaiser  gewählt   werden  lälst,    zu  thun.     Von  entschei- 
dender Bedeutung  ist  die  Behandlung  dieses  Stoffes.     Nicht 
nur  Terräth  der  Dichter  eine  wunderbar  genaue  Bekanntschaft 
mit  den  deutschen  Institutionen,  Sitten  und  Gebräuchen,  kennt 
alle  Rechte  der  deutschen   Churfursten,    weifs  wie   ein   deut- 
scher  Jüngling    „wehrhaftig'^    gemacht    wird,    schildert    den 
Rbein  in  einer  Weise,    die  auf  Autopsie  zu  beruhen  scheint, 
kennt  deutsche  Tanze,   deutsche  Weine  und  deutsche  Spruch- 
worter,  sondern  er  beweist  auch  eine  Kenntnifs  der  deutschen 
Sprache  und  augenscheinlich  eine  Vorliebe  für  dieselbe,    wie 
man  sie  bei  keinem  seiner  literarischen  Zeitgenossen  in  Eng- 
land suchen   wurde.     Dieser   Kenntnifs  und  Vorliebe    hat  er 
aber  in  seinem  Stucke  dadurch    Ausdruck    gegeben,    dafs   er 
eine  der  Personen  desselben,  die  Prinzessin  Hedwig  von  Sach- 
en, iroD  Anfang   an    bis  fast  zu    Ende   deutsch   reden    läÜBt. 
Aosserdem  fahrt  er  zwei   deutsche  Bauern  ein,    die    sich   in 
ilireoi  niedersächsischen  Dialekte  unterhalten,  und  endlich  sind 
Mcb  die  Beden   der  übrigen  Personen  vielfach  mit  deutschen 
Mortem  und  Brocken  wie  plumper  bawr,    hüpsch  bawr  mai- 
kins,  spiel  fresh  up,  rummer  dantzen  n.  s.  w.  gespickt. 

Ein  so  ausgedehnter  Gebrauch  eines  fremden  Idioms  in 
einer  oder  mehreren  Rollen  ist  im  englischen  Drama  sonst 
Oberhaupt  ohne  Beispiel,  und  dafs  dieses  Idiom  hier  das  deutsche 
ist,  erscheint  somit  in  hohem  Grade  bedeutsam  und  characteri- 
stisch,  nicht  nur  für  den  Verfasser,  sondern  ganz  besonders 
auch  für  das  Publikum,  vor  welchem  die  Tragödie  sehr  oft 
und  mit  grofsem  Beifall  und  noch  lange  nach  des  Verfassers 
Tode  aufgeführt  wurde.  Dieser  letztere  Umstand  insbesondere 
lifst  wohl  annehmen,  dafs  jenes  Publicum  nicht  vorzugsweise 
tos  Leuten  bestand,  die  durch  den  Reiz  der  Neuheit,  auf  der 
Bühne  eine  fremde  Sprache  zu  hören,  die  sie  nicht  verstan- 
den, in^s  Theater  gelockt  wurden,  sondern  in  grolsem  Um- 
fange auch  aus  solchen,  welche  Verstandnifs  für  den  Inhalt 
des  Stückes  und  Sympathie  mit  demselben  mitbrachten.  Das 
Stück   ist  somit  das   bedeutendste  Zengnifs  für  die  selbst    in 


208  Rritisiche  Anzeigen: 

der  Literator  hervortretenden  Wirkangen  des  internationalen 
Verkehrs  zwischen  England  nnd  Deatschland,  und  als  solches 
hätte  es,  sollte  man  meinen,  langst  auch  schon  bei  den  eng- 
lischen Literaturhistorikern  die  gebührende  Beachtung  finden 
müssen.  Leider  aber  haben  die  Engländer  für  literatnrhisto- 
rische  Untersuchungen  in  dieser  Richtung  bis  jetzt  verzweifelt 
wenig  Sinn.  Auch  William  Rye,  der  in  seinem  sonst  so 
höchst  interessanten  Werke:  ^^^ England  as  seen  by  foreigner s^'^ 
(s.  unsere  Bibliogr.  f.  1865.  Nr.  300)  ein  lebendiges  Gemälde 
des  Fremdenverkehrs  in  der  Weltstadt  im  Zeitalter  der  Köni- 
gin Elisabeth  entwirft,  hat  den  Einflnis  desselben  auf  die  eng- 
lische  Sprache  und  Literatur  ganz  unbeachtet  gelassen.  Die 
vorliegende  Publication  ergänzt  diese  Lücke  auf  das  erfreu- 
lichste. Denn  der  Herausgeber  hat  sich  nicht  darauf  beschränkt, 
einen  blofsen  Wiederabdruck  des  Chapman'schen  Stückes  zu 
besorgen,  was  an  sich  schon  verdienstlich  gewesen  wäre,  son- 
dern er  hat  demselben  eine  sehr  inhaltreiche  Einleitung  vor- 
angeschickt, in  welcher  er,  an  Rye  anknüpfend,  den  Spuren, 
welche  die  damalige  Bekanntschaft  mit  deutscher  Sitte  und 
Sprache  im  englischen  Drama  zurückgelassen  hat,  von  Anfang 
an  bis  zu  ihrer  grolsten  Ausdehnung  in  Chapman^s  Alphon- 
sus  nachgeht 

Der  Verf.  bespricht  zunächst  die  verschiedenen  Ellassen 
der  Londoner  Gesellschaft  jener  Zeit,  bei  denen  man,  in  Folge 
ihres  Berufes  oder  ihrer  Lebensstellung,  mehr  oder  weniger 
Kenntnifs  deutscher  Sprache  und  deutschen  Wesens  vorausr 
setzen  darf.  Als  solche  bezeichnet  er  den  Hof,  die  Schau- 
spieler, die  Kaufleute,  die  Soldaten  und  Seeleute  und  endlich 
die  deutschen  Einwanderer  in  London  selbst.  Die  Thatsachen 
sind  hier  überall  mit  grolser  Vollständigkeit  zusammengestellt, 
und  mit  der  besonnensten  Kritik  verwerthet.  Hinsichtlich  des 
Hofes  der  Konigin  Elisabeth  geht  Elze  in  seinen  Vermuthnngen 
vielleicht  ein  wenig  zu  weit  Zwar  dafs  die  Konigin  selbst 
etwas  deutsch  sprach  —  wenn  auch  schlecht  —  wird  von  Sir 
James  Melville  bezeugt  Dagegen  scheinen  uns  Graf  Leicester 
und  Sir  Robert  Sidney  hier  kaum  der  Erwähnung  werth. 
Ihre  Kenntnifs  des  Holländischen  —  die  übrigens  dürftig  genug 
gewesen  sein  mag  —  darf  wohl  kaum  als  eine  Brücke  zum  Deut- 
schen betrachtet  werden.  Ebenso  erscheint  es  uns  mehr  als 
zweifelhaft,    ob  Lady  Rieh   in  den   Kreis  ihrer  linguistischen 


George  Chapman's  Trogedy  of  King  Alphonsns.  109 

StodieD  aach  das  Deutsche  gezogen  hatte  ^  ^as  Herr  E.  we> 
oigstens  far  wahrscheiolich  zu  halten  scheint.  Sie  war  augen- 
scheinlich eine  schongeistig  gebildete  Dame,  die  sich  mit  den 
frtfmdea  Sprachen  vorzugsweise  der  Literatur  wegen  beschäf- 
tigte. Wenn  sie  daher  auch  die  romanischen  Sprachen  trieb, 
so  läOst  sich  kaum  vermnthen,  dals  sie  sich  mit  der  schwieri* 
gt'o  deutschen  abgemuht  haben  wird,  in  welcher  es  für  sie 
damals  nichts  zu  lesen  gab. 

Nachdem  der  Verf.  die  verschiedenen  Gesellschaftsklassen 
mit  Rücksicht  auf  ihren  Antheil  an  Kenntnifs  deutscher  Sprache 
Qod  Sitte  einzeln  betrachtet  und  einen  Blick  auf  die  damals 
ablieben  internationalen  Dialogenbücher  geworfen  hat,  in 
welchen  auch  die  deutsche  Sprache  vertreten  ist,  bespricht  er 
in  chronologischer  Ordnung  eine  Reihe  englischer  Dramen,  die 
entweder  durch  ihren  Stoff  oder  ihren  Schauplatz  oder  endlich 
durch  einzelne  Anspielungen  auf  Sitten  und  Gebräuche  mehr 
oder  weniger  Spuren  einer  Einwirkung  des  Verkehrs  mit 
Deutschland  und  der  Kenntnifs  deutschen  Lebens  und  Wesens 
bekanden.  Wir  müssen  es  dem  Leser  überlassen,  von  dieser 
ialereaunten  Aufstellung  im  Buche  selbst  Kenntnifs  zu  neh- 
^^  können  jedoch  nicht  umhin,  einen  Punkt  daraus  hier  mit 
wen^  Worten  zu  berühren. 

J)ie  Frage,    wie  weit  Shakespeare's    Kenntnifs  deut- 
scher  Sprache  und  Sitte  gegangen  sei  und  welche  Spuren  sich 
divon  in   seinen    Dramen    finden,    behandelt   £.   mit   äufser- 
!>ter  Behutsamkeit,    und    daher    viel    weniger  eingehend,    als 
man  hätte  wünschen   müssen.     Er   kann   natürlich   nicht  um- 
hin anzuerkennen,  dafs  auch  Shakespeare  unter  dem  Einflüsse 
^e$  Verkehrs  zwischen   England   und    Deutschland    gestanden 
habe.    Aber  er   bringt   nur   wenig  Einzelnes  darüber  bei  und 
(Uckt  sich  über  das  Wenige  sehr  vorsichtig  aus.    Selbst  von 
Wörtern  wie   crants,  frembd,   yeck,   halse  u.  a.  wagt  er  nur 
zu  behaupten,    "that  they  have  very  much  the  appearance  of 
'oan  words,"  während  er  wohl,    ohne  Widerspruch  zu  finden, 
Ütte  behaupten  können,  dafs  sie  ohne  allen  Zweifel  entlehnte 
Wörter   sind.     Es    macht    den    Eindruck,     als    habe    er    den 
^*anzen  Gegenstand  als   ein   noli  me  tangere  betrachtet,    und 
^ocb  wäre  ein  etwas  tieferes  Eingehen  auf  denselben  sehr  am 
Orte   gewesen.     Wir    verkennen  nicht  die   Schwierigkeit   und 
Mifsiichkeit  solcher  Untersuchungen,  wie  diese,  welche  auch  den 


1X0  Kritische  Anzeigen: 

Besten  leicht  zu  Misgriffen  and  Selbsttäuschung  fuhren  kön- 
nen und  welche  daher  dem  besonnenen  Forscher  eine  gewisse 
Vorsicht  gebieten.  Aber  diese  Vorsicht  darf  nicht  bis  zum 
Verzicht  auf  alle  Forschung  gehen.  Zwischen  Dr.  BelFs  ge- 
wagten Conjecturen  und  der  absoluten  Skepsis  einer  gegneri- 
schen Partei  giebt  es  noch  viele  Mittelwege,  welche  die  wahre 
Wissenschaft  ungescheut  betreten  kann.  Wir  unsererseits  neh- 
men keinen  Anstand  zu  bekennen,  dals  uns  die  Spuren  einer 
Bekanntschaft  mit  deutscher  Sprache  und  Sitte  in  Shakespeare^s 
Dramen  viel  zahlreicher  erscheinen,  als  gemeiniglich  angenom- 
men wird,  wobei  wir  es  naturlich  vor  der  Hand  ganz  dahin 
gestellt  sein  lassen,  ob  er  sich  jene  Bekanntschaft,  wie  Bell 
meint,  direct  aus  Deustchland  geholt  oder  im  Londoner  Stahl- 
hofe gesammelt  hat. 

Es  steht  dies  in  genauer  Verbindung  mit  einem  Haupt- 
punkte in  Elze^s  Untersuchungen,  in  welchem  wir  schlechter- 
dings nicht  mit  ihm  übereinstimmen  können. 

Es  fragt  sich  nämlich:  woher  hat  Chapman  seine  aas- 
gedehnte und  richtige  Kenntniüs  der  deutschen  politischen  Ver- 
hältnisse, der  deutschen  Sitte  und  Sprache?  Ueber  die  erste- 
ren  konnte  er  sich  aus  verschiedenen  Schriften  der  Zeit  unter- 
richtet haben,  von  denen  Elze  eine  Anzahl  anfuhrt.  Sitte  und 
Sprache  aber  konnte  er  nicht  aus  jenen  Schriften,  und,  wie 
E.  sehr  richtig  bemerkt,  überhaupt  nicht  aus  Buchern  kennen 
lernen.  Was  schien  nun  näher  zu  liegen,  als  die  Annahme, 
dafs  Ch.  sich  einmal  längere  Zeit  in  Deutschland  aufgehalten 
hat?  Von  seinen  Lebensumständen  wissen  wir  wenig.  In 
den  Nachrichten  über  dieselben  ist  eine  grolse  Lücke  von 
mehr  als  18  Jahren  (1568  oder  1678  —  1694),  Zeit  genug, 
wie  E.  selbst  zugiebt,  für  einen  längeren  Aufenthalt  in  Deutsch- 
land. Aber  gerade  gegen  diese  Annahme  sträubt  sich  der 
Verf.  und  stellt  statt  ihrer  eine  andere,  seiner  Meinung  nach 
weniger  kühne  Hypothese  auf.  Hiernach  sei  Ch.  nach  dem 
Tode  seines  Gönners,  des  Prinzen  Heinrich,  welchem  er  seine 
Uebersetzung  der  Ilias  gewidmet  hatte,  in  die  Dienste  des 
Ffalzgrafen  getreten,  zu  dessen  Vermählung  er  auch  ein  Mas- 
kenspiel geschrieben  hatte.  Dadurch  sei  er  mit  des  Pfalz- 
grafen deutschem  Gefolge  in  nähere  Verbindung  getreten.  Ja, 
E.  ist  sogar  geneigt  zu  glauben,  Ch.  habe  einige  Jahre 
später  die  personliche  Bekanntschaft  Rudolph  Weckeriin^s  ge- 


George  Chapman's  Tragcdy  of  King  Alphonsus.  Hl 

macht,    der  damals  eine  Stelle  in   der  deutschen  Kanzlei  be- 
kleidete. 

Alles  dies  sind,  wie  £.  auch  zugiebt,  reine  Yermuthungen, 
die  auch  nicht  durch   das   geringste    historische  Zeugnifs  ge- 
stützt werden,    aber   noch   dazu,    wie  E.  gleichfalls  einräumt, 
lur  Erklärung  dessen,  was  sie  erklären  sollen,  gar  nicht  aus- 
reichen.    Denn   es  ist  geradezu  unglaublich,    dafs  eine  solche 
KenotDÜs  deutschen  Wesens,  und  namentlich  deutscher  Sprache, 
wie  der  Verfasser  des  Alphonsus  sie  an  den  Tag  legt,   durch 
dcD  Uolsen,  wenn  auch  jahrelangen  Umgang  mit  Deutschen  in 
London  habe   erworben   werden  können.     Sie  kann  vielmehr, 
vie  ein  Jeder,    der  ^kb  Stuck  lieset,    sofort  empfinden  mufs, 
nur  in  Deutschland   selbst  und  zwar  augenscheinlich  während 
eines    längeren    Aufenthaltes    daselbst    erworben     sein.     Der 
Herausgeber    geht    deshalb    noch    einen    Schritt    weiter    und 
nimmt    ao,     Ch.    habe     sich     bei    Abfassung     seiner     Tra- 
gödie TOD   einem    deutschen   literarischen  Freunde,    vielleicht 
einem    der     aus      Deutschland     zurückgekehrten     Schauspie- 
ler «Dterstatzen  lassen,    wie  er  ja  auch  sein  Lustspiel  ^^East- 
wvd  Hoe  **   mit  Ben  Jonson   und  Marston  zusammen  vcrfafst 
habe.    Durch    diese    Annahme  glaubt  £.   alle  Schwierigkeiten 
beieit^ 

Nbo  fragen  wir  nnr:  wozu  eine  so  künstliche  Hypothese 
anstatt  der  einfachen  Annahme,  da(s  Ch.  wirklich  in  Deutsch- 
huid  gewesen  ist?     Weil,  sagt  Elze,  diese  Annahme  zu  kühn 
ifrt.    Aber  warum  ist  sie   denn  zu   kühn?     Sein  ganzes  Buch 
M'lbst  ist  ja  bestimmt,   den  lebhaften  internationalen  Verkehr 
zwischen   England   und   Deutschland  und  seine  geistigen  Wir- 
kangen    nachzuweisen.     E.    hat    uns  ja    selbst    die   verschie- 
denen  Klassen    der   englischen   Gesellschaft   genannt,   welche 
Kenntnifs  deutscher  Sitte   und  Sprache  von  ihren  Reisen  mit- 
brachten.    Was  hat  denn  nun  die  Annahme,  dafs  auch  Chap- 
man    za  diesen  Reisenden   gehorte,    an    Kühnheit   vor   Elze 's 
Hypothese  voraus?     Ist  sie  nicht  gerade  umgekehrt  die  natür- 
liebe  Conseqnenz  aller  seiner  vorhergehenden  Ausführungen? 
Mnsste   man  nicht  glauben,    gerade  auf  eine  solche  Annahme 
fflufste   die  ganze   Darstellung  hinauslaufen?     Unter   den    Ge- 
aellaehaftsklassen,  welche  Deutschland  aus  eigener  Anschauung 
kennen  lernten,  standen  die  Schauspieler  in  erster  Reihe.   Was 
hindert  uns  denn  anzunehmen,  dals  Gh.,  nachdem  er  die  Uni- 


Xi2  Kritische  Anzeigen: 

versität,  ohne  promovirt  zu  haben,  verlassen  hatte,  sich  einer 
nach  Deutschland  reisenden  Schauspielergesellschaft  anschlofs, 
dort  längere  Zeit  verweilte  und  wie  viele  andere  seines  Glei. 
chen  reich  ausgestattet  mit  Kenntnissen  von  Deutschlands  Zu- 
standen, seiner  Sitte  und  Sprache,  zurückkam?  Es  erscheint 
denn  docli  sehr  auffallend,  dals  Herr  E.  Bedenken  trägt,  von 
dem  was  er  in  seiner  Abhandlung  im  Allgemeinen  nachgewie- 
sen, in  einem  speciellen  Falle  die  Anwendung  zu  machen. 

Aber  die  Annahme,  dafs  Ch.  selbst  in  Deutschland  ge- 
wesen sei,  war  nicht  nur«  die  Herrn  E.  nächstliegende,  sie  ist 
auch  überhaupt  die  bei  weitem  wahrscheinlichere,  ja  sie  er- 
scheint beinahe  geboten.  Schon  der  Plan  selbst,  sein  Stück 
so  reichlich  mit  deutschen  Zuthaten  auszustatten,  verräth  ein 
so  lebhaftes  Interesse,  eine  so  warme  Sympathie  seines  Verfassers 
für  das  fremde  Land,  wie  sie  nur  durch  längeren  Aufenthalt 
in  demselben,  nun  und  nimmermehr  aber  durch  blofsen  Um- 
gang mit  Angehörigen  desselben  im  eigenen  Yaterlande  ent- 
stehen konnte.  Jene  Zuthaten  erscheinen  als  ein  unmittelbarer 
Ausflufs  dieser  Sympathie  und  stehen  zu  einander  und  wiederum 
mit  dem  Ganzen  in  so  innigem  Zusammenhange,  dafs  jeder 
Gedanke,  ein  Theil  derselben  rühre  von  einem  Mitarbeiter 
her,  ausgeschlossen  erscheinen  mufs.  Wer  den  Plan  entwor- 
fen, wer  Deutschlands  politische  Zustände,  wer  dessen  Sitten 
so  lebendig  und  correct  gezeichnet,  der  hat  auch  die  deutsch 
geschriebenen  Scenen  abgefafst.  Mag  sich  der  Dichter  auch 
immerhin  über  die  politischen  Institutionen  Deutschlands 
aus  der  goldenen  Bulle  oder  anderswo  im  Einzelnen  unter- 
richtet haben,  alles  andere  verdankt  er  unzweifelhaft  der  eige- 
nen Erfahrung  und  der  lebendigen  Anschauung. 

Müfste  man  Elze^s  Hypothese  von  der  Entstehungs weise  des 
Stückes  adoptiren,  so  würde  dasselbe  unseres  Erachtens  sehr 
viel  von  seiner  Beweiskraft  für  das,  was  es  beweisen  soll,  und 
damit  den  grolsten  Theil  seines  Interesses  verlieren.  Es  sänke 
dann  zu  einer  blofsen  Curiosität,  zu  einer  Art  von  Specula- 
tion  des  Verfassers  auf  die  Neugierde  des  Publicums  herab, 
und  von  seiner  literarhistorischen  Bedeutung  bliebe  'nichts 
übrig  als  die  Fähigkeit  zu  beweisen,  dafs  es  dazumal  in  Lon- 
don eine  Anzahl  Schauspieler  gab,  welche  deutsche  Worte 
aussprechen,  und  eine  Anzahl  Theaterbesucher,  welche  sie  ver- 
stehen konnten.    Seine  wahre  Bedeutung  erhält  das  Stück  aber 


Der  SArdinitche  Dialect  des  dreizehnten  Jahrhunderts.         1X3 

erst,  weoD  man  annehmen  darf,  dafs  sein  Verfasser  zu  den- 
jeoigen  gehorte,  die  Ton  ihren  Reisen  in  Deutschland  mit 
(ieotschem  Wesen  getränkt  nach  England  zurückkehrten. 

Wenn  wir  zwischen  Elze^s  Zeilen  richtig  lesen,  so  ist 
er  selbst  von  seiner  Hypothese  nicht  sehr  erbaut,  sondern 
neigt  sich  im  Herzen  mehr  der  anderen  zu.  Hat  er  sich  viel, 
leicht  nur  deshalb  nicht  offen  zu  dieser  bekannt,  weil  er  den 
Miscredit  kennt,  in  welchen  derartige  Hypothesen  durch  die 
TOD  Dr.  Bell  bezüglich  Shakespeare's  aufgestellte,  gekommen 
sind?  Seine  Worte  (p.  31  u.  f.)  "it  will  scarcely  find  favour", 
scfaeiaen  so  etwas  anzudeuten.  Doch  liegt  hier  die  Sache  we- 
sendicfa  anders  als  bei  Shakespeare. 

Was  schliefslich  die  Behandlung  des  in  der  Originalaus- 
gabe b^reiflicherweise  namentlich  in  dem  deutschen  Theile 
vielfacfa  verdorbenen  Textes  betrifft,  so  ist  sie,  wie  wir  wohl 
kaum  erst  noch  zu  sagen  brauchen,  eine  höchst  sorgfaltige. 

Möchten  die  Engländer^  welche  in  Chapman's  Alphonsus 
bis  jetzt  wenig  mehr  als  eine  Curiositat  gesehen  haben,  den 
Diewt  Tollstandig  würdigen,  welchen  der  deutsche  Heraus- 
gebet  4er  Geschichte  ihrer  Literatur  geleistet  hat. 

Lemcke. 


I^  Sirdiniscbe    Dialekt    des    dreizehnten  Jahrhunderts.     Von   Nicol. 
Delins.     Bonn  1868.     3  Bogen.     8«. 

Aus  den  Statuten  der  Gemeinde  Sassari,  welche  nach 
doD  noch  jetzt  erhaltenen  Originalcodex  des  J.  1316  zuerst 
1850;  dann  im  ersten  Bande  des  Codex  diplomaticus  Sardiniae 
1861  gedruckt  worden  sind,  theilt  der  Verf.  eine  Beihe  von 
Kapiteln  sardisch  und  deutsch  mit,  erklart  einzelne  Stellen, 
Qod  fugt  eine  Ueberslcht  des  Charakteristischen  jenes  Dialekte 
io  Lautlehre  und  Formenlehre  bei.  Auch  von  dem  über  ein 
Jahrhundert  jüngeren  Theile  jenes  Gesetzbuches  wird  eine 
Probe  gegeben  und  grammatisch  besprochen.  Was  die  sardi- 
schen  Urkunden  betrifft,  welche  noch  alter  sind,  als  jenes  Statut, 
so  ergibt  sich  dem  Vf.  durch  sorgfaltige  Untersuchung  unzwei- 
felhaft, dals  dieselben  ihrer  Form  nach  durch  spätere  Ab- 
»chreiber  modemisirt  worden  sind.  Das  lehrreiche  Schriftchen 
ftt  ToU  sprachlich  interessanten  Details.     . 

Jkhit.  £.  roa.  «.  eofl.  LU.  IX.  1.  g 


W^  Kritische  Anseigen: 

Hinsichtlich  der  Aussprache  stinmien  wir  darin  dem  Verf. 
bei,  dafs  g  vor  e  und  i  wie  deutsches  j  gesprochen  worden 
sein  moTs,  und  dafs  -es  naheliegt,  dem  th  annähernd  die  lis- 
pelnde Aussprache  des  spanischen  c  zu  vindiciren  (rathone, 
Span,  razon;  capithay  span.  cabeza).  Ekwas  zuviel  behauptet  aber 
ist  es  wohl,  dafs,  ,twie  im  jetzigen  Franzosisch,  nirgendwo 
das  u  neben  dem  q  hörbar  wurde  ^;  spricht  man  es  doch 
z.  B.  im  frz.  loquace  und  einer  Reihe  anderer  Wörter.  Ital. 
m£lo  celo  werden  gelegentlich  als  m'elo  c*elo  erklärt;  ob  mit 
Recht?  Schreibt  und  spricht  man  doch  dello,  nicht  aber  mello. 
Onnia  d.  i.  ital.  ogni  komme  vom  lat.  omnui,  wie  es  auch 
zuweilen  geschrieben  wird,  oder  wahrscheinlicher  von  omni 
nd;  letzteres  will  mir  nicht  klar  werden,  far  ersteres  dürfte 
die  von  Deiins  selbst  berkhtete  Thatsache  sprechen,  dats  tottu 
(totum)  hier  überall  unflectirt  auftritt. 

Streitig  ist  der  Ursprung  einer  Yerbalform,  von  der  es 
zweckmäfsig  sein  wird,  die  in  Deiins  Auszügen  vorkommen- 
den Fälle  hier  mitzutheilen.  Niemand  soll  eine  Tanbe  eines 
Andern  tödten  oder  fangen  (tenner);  wenn  er  aber  doch  eine 
gefangen  hätte,  so  soll  er  aie  freilassen:  si  cussu  tenneret,  silu 
lasset  (1,  77)*  Siebenmal  kommt  diese  Form  in  dem  Kapitel 
über  die  Testamente  der  Weiber  (1,  106)  vor.  Es  vrird  die 
Gegenwart  des  Vaters  der  Testirenden  gefordert.  Et  ei  patre 
vivu  non  ctet  aver  [d.  i.  non  habet  habere,  it.  non  avrä],  over 
esseret  in  locu,  in  9u  (Artikel)  qucde  non  bi  [ihi,  it.  vi]  po- 
teret  esser,  siat  tenta  de  rincherrer  dtios  sos  plus  propinquos 
parentes  qui  esser  vi  [=z  bi]  pothan  [d.  i.  *poteaniy  lat.  pos- 
eint]/  Et  si  sa  femina  non  aver  et  parentes,  qui  li  toccaren 
fini  in  tersu  gradu,  sos  quales  aver  non  se  poieren,  deppiat 
[=  lat  debeat]  richerrer  duos  vichines  suos.  Et  si  in  atteru 
[lat  alterol  modo  ee  fächeret,  su  testantentu  non  bazat  [=  lat. 
valeat'] :  et  gotale  [it.  cotaki]  rinchesta  se  fathat  [=  lat  faciat] 
per  carta  publica.  Ei  si  in  custu  modu  rinchestos  aen  esser 
[=  it.  saranno},  et  non  bi  vo leren  benner  [==  venire'],  fathat 
SU  testamentu^  non  li  nochende  [nocendo]  cha  neu  bi  arun  esser 
[=  it  sarebbero].  Nachher  (3,  31)  noch  dnmal:  qui  altera 
femina^  qui  non  esseret  pulcella  o  coiuvata  [coniugata']  aet 
conocher  [it.  conoscera]  camalemente  per  fortha  [span.  forzd\, 
siat  condempnatu.  .  .  Dergleichen  Bildungen  nun  will  Delins 
aus  dem  lat.  Pf.  Cpnj.  ableiten,    indem   er  bemerkt:  „ Spano 


Der  Sardinische  Dialect  des  dreizehnten  Jahrhunderts.         JI5 

leitet  [Terdrackt:  lautet]  diese  Tempusform,  offenbar  verkehrt^ 
toB  dem  lat  Impf.  Conj.  her/'  Aber  etwas  anderes  als  die- 
ses letstere  bleibt  nicht  übrig,  wenn  man  bedenkt,  dafs  fache- 
Tit  nicht  das  e  von  Pf.  fechit  hat,  und  dafs  jenes  esseret  neben 
dem  Pf.  fuUj  Plnr.  ßarun  steht.  Poteret  und  voleret  kommen 
also  nicht  Ton  potuerit  voluerUj  sondern  sind  Impf.  Conj.  von 
dem  gemeinromanischen  Spätere  *volere.  Spanisch  pudiere  hi- 
ziere  kommen  allerdings ,  wie  ich  mit  Delius  glaube,  von  po. 
ttterim  fecerim,  wie  fuere  von  fuerim. 

Das  unerklärte  chüOi  Woche,  S.  17,  ist  wohl  ursprunglich 
der  Ruhetag  quieta;  vgl.  dieselbe  Uebertragung  bei  räiD.  Tha- 
rom  S.  23,  jetzt  terdcuy  von  Spano  aus  ^spaicov  abgeleitet» 
därfte  vielmehr  *p<weracus  sein.  P«er  steht  für  pover  (Curtins 
Gfiecfa.  Etym.  N^  387);  das  in  dem  mit  actts  abgeleiteten 
Wort  anbetonte  o  fiel  aus,  worauf  auch  p  abfiel,  v  aber  ging 
in  g  über,  für  welches  endlich  th  eintrat ,  ähnlich  wie  z.  B. 
bei  fathat  ans  fadat. 

Zu  einer  dem  Verf.  den  Ausgangspunkt  bietenden  Stelle 
Dtole's  ober  die  Sprache  der  Sarder^  wo  gesagt  ist:  domus 
ftora  fl(  dominus  meus  loquuntur,  wird  zunächst  sehr  rich- 
tig beoeikt,  Dante  wolle  hervorheben,  dais  dort  damus  statt 
fi^MTi  gebraucht  werde,  und  dann  die  Vermuthung  hinzu- 
üfif  .,dab  Dante  nicht  nova^  sondern  mea  geschrieben,  in 
Cefcereiniftin^ffinng  mit  dem  folgenden  dominus  meus.  Im  Ge- 
twuehe  von  novus  hätten  sich  die  Sardinier  durchaus  nicht 
von  den  übrigen  Italienern  unterschieden.^  Aber  auch  nicht  in 
dem  Ton  meus;  mufs  nun  doch  dieses  stehn  bleiben,  warum 
M>il  oiebt  auch  nova  recht  sein? 

Nor  Druckfehler  ist  Italicum  beim  Verf.  S.  2.  Z.  1  in 
einer  audem  Daotestelle ;  lies/^aiorum.  Ebenso  lies  gleich  darauf 
..Dialekt  der  Mark 'S  Verdruckt  ist  auch  S.  19.  Z.  3  v.  u. 
onon  for  omn.  S.  23  bei  6)  muls  nothwendig  das  Komma  fort. 

Unübersetzt  geblieben  ist  S.  22  prossu  cumone,  d.  i.  pro 
tu  e^  som  Besten  der  Gemeiudekasse. 

Ist  8.  21,  viertletzte  Textzeile,  vielleicht  cum  statt  0  zq 
l^sen? 

Ed.  Boehmer. 


1 16  Miscellen. 


Miscellen. 


I. 

Mussafia  hat  (Jahrb.  VIII,  128)   auf  einige   Stellen   hin- 
gewiesen, vfo  seiner  Ansicht  nach  altfranzosische  Gegenstacke 
2u   den  italienischen   und   churwalschen  Pluralen  auf  a  vorlie- 
gen.    Es  freut  mich,   durch  einen  so  kenntnifsreichen  Sprach- 
forscher  bestätigt  zu  sehen,    was  ich  1859  in  einer  ihm  ent- 
gangenen  Anmerkung  zu   Z.  81    des  dit    de    le  pasque  (Her- 
rig's  Archiv,    Bd.  XXVI,   S.  288)    durch   mehrere  Stellen  zu 
erhärten  gesucht  hatte.    D^,  wie  Mussafia  hervorhebt,  es  wich- 
tig   ist,    möglichst    viele    Belege    für    die    früher    unbeachtete 
Thatsache  beizubringen,  mag  hier  noch  einmal  an  jene  kleine 
Stellensammlung  erinnert  werden.     Was  brace  betrifft  —  man 
sehe  auch,    was  Diez,    Altrom.  Glossare  S.  98,    darüber  be- 
merkt —  so  würden  sich  die  Stellen  leicht  vermehren  lassen, 
wo  wenigstens  möglicherweise  ein  Plural  vorliegt:  brace  esten- 
due^  Gui  de  Bourg.  3951,  brace  levee^  Ren.  de  Mont«  91>  10» 
par  ceste  moie  brace,   ebenda  346,  1,  o  Vaduree  brace ^  ebenda 
386,  33.     Dagegen    liegt    unzweifelhaft    ein   Singular   vor   in: 
Sott  maudite  la  brache  et  li  brans^   Qui  de  Bourg.  2621  ^  und 
ein  davon  gebildeter  Plural  in:  lee  braices  langes,  Ger.  de  Viane, 
644  (Bekker).     Gleiches   Schwanken  zeigt   sich  bei  den  For- 
men, die  axif  pratum  und  prata  beruhen,    bald  le  pri,  Jönck 
bloet,  Roman  de  la  Charrete  1835,  la  pree  ebenda   1830,  une 
prie  1634,  cele  pree  1635,  und  fast  immer  liefse  sich  prSe  auch 
von  mehreren  Wiesen  verstehen,    so  la  prie ,   Gui  de  Bourg. 
2351,   le  prie   Ren.  de  Mont.  29,  15.     Auch  oesemente,    Ago 
laut    475    (Bekker)   und  Ren.    de  Mont.   83,  18,   caucemente^ 
Ger.  de   Nevers   123   als   Einzahl   zu  fassen   sehe  ich    keinen 
zwingenden  Grund.     Entschieden  Plural    ist  mile  in:  n'ot  plus 
bele  ä  cent  mile,    Chans,    des   Sax.  I,  212;    das  noch  immer 
unveränderliche  Zahlwort  mille  im  Plural  gehört  natürlich  auch 
zu  den  in  Rede  stehenden  Neutren.    Laigne  (it.  le  legna,  aber 
I     auch    la  legnd),    welches  in   der  a.    a.  O.   beigebrachten    ent- 


Miscellen.  117 

tcheideoden  Stelle  ein  Verbam  im  Plaral  bei  sich  hat,  begeg- 
oet  «ich  Chans.  d'Antioche  II,  298:  dient  aa  pelerins  qu^'d 
nmtent  le  laigne^  s%  feront  faire  un  fu. 

Dk  provenzalischen  Formen  vesümenta  (s.  Bartsch  Leseb. 
Olosaar  ond  Denkm.  232  sowie  Flamenca  412^  2453)  und 
'ifaiia  (Bartsch.  Worterb.  und  Denkm.  303)  weifs  ich  als 
ugeoBcheinliche  Plnrale  nicht  nachzuweisen;  ossa  liefse  sich 
allenfills  dafür  ansehn,  Mahn  Oed.  110,  4,  Bartsch  Denk- 
mäler 256. 

Das  le  signe  (Nominativ,  in  Z.  81  des  dit  de  la  ptuque)^ 
durch  welches  veranlafst  ich  a.  a.  O.  eine  erste  kleine  Samm- 
iong  TOD  Beispielen  der  mehrerwähnten  Erscheinung  gab  und 
d»  idi  =  iUa  signa  setzte,  hat  Scheler,  Jehan  de  Condet 
I,  349  der  Handschrift  entgegen  mit  li  singne  vertauscht. 

Berlin,  Nov.  1867. 

Adolf  Tobler. 


IL 
Ba  bolognesisches  Lied  aas  dem  13.  Jahrhundert. 

In  einer  Handschrift  des  Archivio  notarile  zu  Bologna 
'Memorialia  contractuum  et  ultimarum  volnntatum  anni  MCCCV 
tempore  dominorum  Symeonis  dni  Hynghilfredi  de  Padova  et 
Ramberti  de  Rambertis  capitaneornm  populi  civit.  Bonon.' 
fiiidet  ttch  von  der  Hand  des  Schreibers  der  ganzen  Hand- 
schrift, nemlich  des  Notars  Antolino  Rolandino  de'  Tedaldi, 
rar  Unterbrechung  der  trockenen  juristischen  Schreiberei,  fol- 
Inendes  anmutige  Gedicht,  ein  achtes  Erzeugnifs  der  Yolks- 
poeaie,  niedergeschrieben: 

Faor  dellft  bella  calba 

Fuge  lo  lnfiignolo. 

PUnge  lo  fantino  —  poi  che  non  trova 

Lo  so  osilino  —  ne  la  gaiba  nova. 

K  dice  cam  dolo  —  Chi  gli  avri  Tusolo? 

K  dice  cum  dolo  —  Chi  gli  avri  l'usolo? 


118  MiBceUen. 

Ell  HD  buschetto  —  se  mise  ad  aodare: 
Senti  Tosletto  —  si  dolze  cantare. 
O  bei  lusignolo,  —  toma  nel  mio  brolo: 
O  bei  lusignolo,  —  toma  nel  mio  brolo. 

Professor  Giosne  Cardooci  in  Bologna,  welcher  dies 
Lied  in  einer  Abhandlang  in  den  ^Atd  della  Sod^  di  Sto- 
ria  patria  per  le  provincie  dell*  Emilia'  (1867)  nebst 
Nachrichten  aber  noch  andere  ebenfalls  in  Bologneser  Nota- 
riatsmemorialien  aofgefondene  lyrische  Poesieen  heran^^e- 
ben  hal  *),  sagt  mit  Recht  aber  dasselbe:  £  ana  di  qaeUe 
volate  aeree  del  sentimento  cosi  comani  nella  poesia  popolare, 
delle  qaali  manca  Foccasione  e  il  motiTO  o  se  n^e  perdota  la 
ricordania,  ma  che  certo  non  erano  sema  ana  allasione  al- 
meno  allegorica  a  an  qaalche  aYraumento  che  dove  aver 
commosso  ie  menti  ai  giomi  in  cai  qaella  poesia  fa  «mtata- 

Das  Gedicht  erinnert  an  das  schone  Sonett  ans  dem 
dreizehnten  Jahrhandeit  ^Tapina  me,  che  amava  ano  spar- 
vieio!^  (bei  Tracchi  Poesie  itiliane  inedite  I,  54  ond  daraos 
in  fiL  Lachmann^s  and  M.  UanpCs  Des  Minnesangs  Fröhling 
S.  2J0)  and  an  anseres  Karenbergen  ^Ich  zoch  mir  eines 
valkea\ 

Weimar,  Janaar  1SG8. 

Reinhold  Kohler. 


OL 


Nachdem  aber  die  engtisdke  beaennong  der  «acbeibeerc 
rcvB  iQteren  enrnolc^n  Tv^^schiedoie«  ^vvoig  aBDekmliclie  Ter- 
Mthnngea  S^^!><^  vy>rieB  varen^  x.  fL  ^becassc  is  it  eaten 
wiih    yMO^    9eieM    as    s«aoe%    oder   da&    es    mil   * 


v~ 


Lasi^e;    kal  Beaerdix^  die  laitihmr^   ffock^ekTr^ 


Miscellen.  HQ 

franz.  ^oseüle  entstellt  und  umgedeutet  hervorgegangen,  grofsen 
Bild  gerechten  anklang  gefunden.  Ein  vergleich  mit  groom  aus 
gome  (bridegroom,  ahd.  prutigromo,  alts.  brudigomo)  zeigt 
einerseits  dasselbe,  andrerseits  grade  ein  umgekehrtes  verhalt- 
mh  laatlicher  entwickelung,  wobei  vorzuglich  der  umstand  in 
*°^'S  gebracht  werden  kann^  dafs  in  der  englischen  spräche 
du  r  überhaupt  weniger  gerollt,  mithin  in  der  ausspräche 
weniger  vernommen  wird  als  in  anderen  sprachen.  Ob  vor 
der  nmdeotong  in  gooseberry  abergangsformen  wie  ^^groosel- 
berry,  grooseberry,  groseberry^'  anzunehmen  seien,  mag  dahin- 
gestellt bleiben;  sehr  grofsen  anhält  gewahren  aber  einige 
diiidctiscbe  formen,  z.  B.  schott.  grossart^  grosart^  insbeson- 
dre groiers^  wie  in  mehreren  nordlichen  provinzen  Englands 
die  8tsebelbeeren  genannt  werden.  Das  wort  grossular^  wel- 
cbet  in  den  Wörterbüchern  als  adj.  (stachelbeerartig)  und  als 
«tbst  (green  gamet)  verzeichnet  steht,  erinnert  unmittelbar  an 
die  Jiteimschen  namen  groasusy  grossulus  (unreife  Feige) ,  die 
Wi  Cato,  Cels.,  Plin.,  Colum.  angetroffen  werden. 

Ueser  lateinische  Ursprung  wird  nun  von  den  ersten  und 

sffi|esebeasten    etymologen   für  das    franz.   groseille  geleugnet, 

vie  et  edeint,   lediglich   mit  rucksicht  auf  das  einfache  s  des 

eioea  ood  das  doppelte   des  andern  wortes.     Diez,    dem  Ed. 

Mäkr  und  andre    folgen,    bezieht  sich  auf  die  deutschen  na- 

^a  Krauibeere^    Kräuselbeere  ^    welche  auch  in  der  holl.  und 

den  oeooord.  sprachen  vertreten  sind  und  den  wallon.  formen 

<jnzeU  ond  grusiele  entsprechen  sollen.    Ungeachtet  der  auto- 

ntat  des  aasgezeichneten  forschers  und  der  scheu,  welche  man 

baben  mufs  ihm   zu  widersprechen,  fällt   es  ungemein  schwer, 

&icli  TOD  der   richtigkeit  seiner  ansieht   zu    überzeugen,    und 

uDwillkurlich    wird  man  versucht,   den   lateinischen   Ursprung, 

deäsen  früher  Diez  selbst,  wie  er  mir  mündlich  mittheilt,  sich 

Wwolst  gewesen  ist,  nicht  fahren  zu  lassen. 

Der  botanische  name  ^yBibes  grosstUaria^''  zeigt  in  seinem 
vorte  die  bildung  aus  dem  latein;  gleich  dem  engl,  grosstäar 
Men  sidi  auch  im  franz.  unmittelbar  angrenzende  formen,  wie 
^"'jwdaTiieSj  grossularine.  Ferner  aber  ist  in  verschiedenen 
rügenden  Deutschlands  nicht  blofs  grosselbeere  (Adelung)  name 
ctr  Stachelbeere,  sondern  auch,  wie  Nemnich^s  lex.  der  natur- 
ptkk,  nachweist,  grusel-f  grassul-^  grasel',  grosalbeere^  formen 
io  denen  s  und  es  gemischt  auftreten.     Dafs  Ducange  neben 


120  Miscellcn. 

groseUlier  einigemal  auch   grouselier  seilt,    ist  von  geringerer 
bedeutnng,    als   dafs  er   aufser  der  diesen  wortem  zu  grunde 
liegenden  mlat.  form  groselerius  („in  qaodam  domo  sen  grose- 
lerio")   an   zwei   stellen  auch  den  plnr.  grossilia  bietet  („co- 
loni    tenentor    dare    fietas    de  grossilibos  *\    „  laboratores   non 
debent  colligere  sea  movere  de  campis  grossilia,  minnta,  uvas 
etc/').     Sollten    sich    groseUrius    und    grossilia    etymologisch 
trennen  dürfen?   und  wenn  das  nicht,  beide  lieber  vom  deut- 
schen  „Kraus"  als   vom    lateinischen    „grossus*^    herzuleiten 
sein?     Schwerlich,  zumal  da  bei  jener  annähme  das  doppelte 
8  viel  auffallender  sein  mnfste  als  bei  dieser  das  einfache.   Da 
die  spanische  spräche   dem   bs    abgeneigt  ist,    so    durfte    die 
form  groseüa^  mit  welcher  Diez  seine  etymologische  anfstellnng 
beginnt,    als  lat.  „grossella",  das  dem  ebenfalls   deminutiven 
„grossula"  zur  seite  stunde,    gedacht   werden.     Dem    spani- 
schen wäre  alsdann  das  franzosische  wort,   ohne  dais  die  ur- 
sprüngliche lateinische  quelle  einen  einfluCi  aulserte,  onmittel- 
bar  gefolgt. 

Bonn. 

K.  G.  Andreseu. 


Druck  Toa  F.  A.  Brockhau«  in  Leipsig. 


Herrn.  Oestcrlej,  Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.        ]^21 


Die  Narrationes 
des 

Odo  de  Ciringtonia. 


Odo  de  Ciringtonia  oder  Ccrintona,  Ceritona,  Syrcn- 
tma,  Sheritoua  etc.  (Shirton),    gewöhnlich  nar  Magister 
Odo  genannt^  war  ein  gelehrter  Cisterciensermonch,  des* 
sen  Blüthezeit  zwischen  die  Jahre  1175  bis  1181  gesetzt 
wird.   Die   Nachrichten  über  ihn  finden  sich  zusammen- 
gestellt in  Haleus^  Scripton  illustriAm  Brittanniae  Catal. 
B^ksiL  ld59,   3,    18,    S.  221;   Ant.    Possevinus   Apparatus 
säcer,  Colon.  Agr.  1608,  Tom.  2,  S.  167;  Jo.  Pitseus,  Re- 
lat  histor.  de  Rebus  Anglicis,  Paris  1619,  Tom.  I,  S.  244; 
Caes.  Egassias  BtUaeus^  Hist.  univers.  Paris.    Paris  1665, 
Tom.  1,  Saec.  IV,  S.  758 ;  C.  de  Visch,  Bibl.  Script,  s.  ord. 
Cisterc.   Colon.   1656,    S.  253,    Oudin^   Commentarii  scr. 
Eccles.  Lips.  1722,  Tom.  2,  S.  1623.     Cave,  Script-  Eccl. 
8.  572-     Ludov.  Ballius^  Bibl.  Concionat  3,  30,  S.  128; 
I^land^  Commentarii  de  scriptor.  Brittannicis,  Oxon.  1729, 
c.  180.   S.  213;    Tanner ^  Bibl.  Britannico-Hibem.  Lond. 
1748,    S.  560;    FabriciuSy   Bibl.   med.  aev.   Patar.    1754, 
Tom.  1,  S.  159;  Dufreniua^  Ind.  auct.  Gloss.  med.  et  inf. 
Lat.  col.  134;  Douce^  lUustrations  of  Shakespeare,  Tom. 
l\  S.  343;  Th.  Wright^  Biographia  Britt.  litt-,  Anglonorman 
pc-riod,   Lond.   1846,    S.  226.     Alle  diese  Werke  geben 
über   die  Lebensumstande  des  Odo  nur  äuTserst  dürftige 
Auskunft,   und  eine  Vergleichung  derselben  würde  sich 

Jakrb.  r.  roa.  n.  engl.  Lit.  IX.  3.  9 


122  Hermann  Oesterley 

kaum  der  Mühe  verlohnen,    wenn  sie  nicht  meistens  zu- 
gleich   ein  Verzeichnifs    der    Schriften    Odo's    enthielten. 
Diese  Verzeichnisse  weisen  eine  nicht  unbedeutende  Reihe 
von  Werken    sowohl   geistlichen    wie    weltlichen  Inhalts 
auf,  von  denen  indessen  nur  ein  einziges,  eine  Sammlung 
von  Homilien  (Paris,.  1520;    Oudin,  2,  1624),    gedruckt 
ist.     Sehen   wir  nun  von  den  theologischen  Werken  ab, 
um  die  Profanschriften  Odo's  genauer  ins  Auge  zu  fassen, 
so    begegnet   uns    in   den    bibliographischen   Zusammen- 
stellungen   der    Literarhistoriker    eine    höchst  auffallende 
Erscheinung:   fast  jeder  neue  Autor  giebt  die  von  seinen 
Vorgängern  mitgetheilten  Angaben  wieder  und  fügt  die- 
sen noch   ein  neues  Werk  oder  doch  eine  bislang  nicht 
nachgewiesene  Handschrift  hinzu.    Der  Grund  dieser  Er- 
scheinung ist  ohne  Zweifel  darin  zu  suchen,   dafs  keiner 
der  erwähnten  Schriftsteller  mehr   als  Ein  Werk    Odo's 
in  Händen  gehabt  hat,  oder  dafs  sie  Alle  durch  die  Ver- 
schiedenheit von  Titel,  Anfangsnummer  und  Umfang  der 
angeführten  Werke  irregeleitet  wurden.     Visch  zählt  die 
hierher  gehörigen  Schriften,  die  ausnahmlos  Sammlungen 
von  moralisirten  Fabeln  und  Erzählungen  sind,  folgender- 
mafsen  auf:    Multa  scripsit  proverbia    et    parabolas   tum 
sacras  tum  prophanas.     Imprimis 

Quae  Aesopus  graece  exaravit,  hie  latina  fecit,  et 
coofunentariis  illustravit,  operique  titulum  praefixit. 

Bestiarium,  vel  Brutarium,  üb.  1,  quod  opus  sie  in- 
cipit:  Iverunt  ligna  ut  ungerent  super  se  etc. 

Opus  sexaginta  parabolarum,  cujus  initium:  Quoniam 
ut  dicit  Gregorius. 

Aliud  praeterea  parabolarum  opus,  incipiens:  Ape- 
riam  in  parabolis  os  meum  etc.  Legitur  in  libro  Ruth  etc. 

Karrationum  librum  unum. 

Et  alia  plura. 

Alle  diese  verschiedenen  Werke  schrumpfen  nun  bei 
näherer  Betrachtung  in  ein  einziges  zusammen,  welches 
allerdings,  wie  die  meisten  den  Mufsestunden  des  Kloster- 
lebens gewidmeten  weltlichen  Sammlungen,  durch  Aen- 
derungen,  Auslassungen  und  Einscbiebungen  der  Ab- 
schreiber vielfache  Umgestaltung   erfahren   hat,    so   dafs 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  123 

einer   oberflächlichen    oder  gar   einer  nur  auf  Titel  und 
Anfangsworter  gerichteten  Betrachtung  jede  einzehie  Hand- 
scbrift  leicht  als  ein  besonderes  Werk  erscheinen  konnte. 
Das  ist  im  siebzehnten  und  achtzehnten  Jahrhundert  der 
Fall  gewesen:    so  viele  Handschriften  bekannt  waren,  so 
viele  Parabelsammlungen  wurden  dem  Odo  zugeschrieben, 
und  zur  Aufklärung  des  Sachverhalts  wird  es  daher  ge- 
nügen, die  einzelnen  Handschriften  kurz  zu  beschreiben; 
da  aber    eine  jede  dieser   Handschriften   ihre  besondere 
Geschichte  hat  und  bei  dem  Wechsel  ihres  Besitzers  oder 
ihres  Aufbewahrungsortes  in  den   verschiedenen   literär- 
geschichtlichen    Werken   verschieden    bezeichnet   ist,    so 
wird  dabei    eine    neue   Reihe   von    Irrthümern  beseitigt: 
die  scheinbar  bedeutende  Anzahl  der  angeführten  Manu- 
scripte  wird  in  ähnlicher  Weise  zusammenschmelzen,  wie 
die  Werke  des  Odo  selbst.     Nach  Tanner's  Angabe  be- 
finden sich  zunächst  zwei  Handschriften    in    Cambridge« 
bezeichnet    K,   17,  479  und  Mise.  L,  457.     Sie   gehören 
der  Bibliothek  von  Corpus  Christi  College,    tragen  dort 
die  Kümmern  441  und  481,  und  stammen  aus  dem  Ver- 
micbtni^e     des    Erzbischof   von    Canterbury,    Matthew 
PiAer.   In  beiden  ist  der  Name  Odo^s  genannt,  die  eine 
b^t  den  Titel:    ^De  brutis  animalibus  et  volatilibus\    die 
andere:  'Parabolae';    der  über  die  Manuscripte  aus  Par- 
kers Yermächtnisse  von  Edw.  Nasmith  angefertigte  Ca- 
talog  ist   1777    erschienen.     Zwei    andere,    ebenfalls    in 
Cambridge,  aber  im  CoUegium  S.  Benedicti  aufbewahrte 
Handschriften   finden  sich  unter  no.  1660,    18  und  1399, 
2i  in  Catal.  Cod.  Mss.  Angl.  et  Hibem.  Oxon.  1697  ver- 
zeichnet.    Sie  tragen  gleichfalls   den  Namen  Odo^s   und 
die  eine  ist  betitelt:    ^De  brutis  animalibus \   die  andere: 
'Parabolae  ad  laudem  ipsius  qui  est  Alpha  \     Ob  beide 
Paare  identisch  sind,    kann  ich  bei  der  für  Auswärtige 
k&t  absoluten  XJnzugänglichkeit  der  meisten  durch  Ver- 
mächtnisse in  den   Besitz  der  englischen  CoUegiums -Bi- 
bliotheken gelangten  Manuscripte  leider  nicht  entscheiden ; 
unter  allen  Umständen  wird  das  erste  die  Sammlung  ent- 
halten, welche  in  den  literärgeschichtlichen  Werken  'Bestia- 
rinm  vel  Brutarium^  genannt  zu  werden  pflegt,   und  der 

9* 


]^24  Hermann  Oesterley 

Anfang  'Iverunt  llgna'  kennzeichnet  es  ohne  Weiteres 
als  hierher  gehörig,  während  das  zweite  möglicher  Weise 
ein  theologisches  Werk  sein  konnte,  und  in  diesem  Falle 
aufserhalb  des  Kreises  der  gegenwärtigen  Betrachtung 
stehen  würde.  Eine  weitere  Handschrift  soll  im  Colle- 
gium  S.  Petri  zu  Cambridge  aufbewahrt  werden,  mit  den 
Worten  'Iverunt  ligna'  beginnen  und  'sechzig  Nummern' 
umfassen. 

Die    drei   hierher  gehörigen  Handschriften  der  Ox- 
forder Bibliothek   stammen  aus  dem  Nachlasse    des  Mr. 
Douce.    Keine  derselben  trägt  den   Namen  Odo's.    Die 
erste    ist   im    Cod.  Douce    no.  88  enthalten,    in  dem  sie 
Bl.  34  —  48  einnimmt.     Sie  hat  zwei  Prologe;    der  erste 
beginnt:    'Beatus  Basilius',  der  zweite:    'Aperiam  in  pa- 
rabolis',  während  der  eigentliche  Text  anfängt:    'Vene- 
runt  ligna',  und  68  Nummern  enthält    Die  zweite  Hand- 
schrift ist  ein  Bruchstück  im  Cod.  Douce  no.  101,   Bl. 
82  bis   89,    und  umfafst  21  Capitel,    deren  beide  ersten 
der  zweiten  und  dritten  Nummer  des  im  Folgenden  ab- 
gedruckten Textes  entsprechen.    Die  dritte.  Ms.  Douce 
169,    no.  6  ist  am  Ende  dem '  Hugo  von  St.  Victor  zu- 
geschrieben; ihr  Anfang  lautet:  ^Aperiam  in  parabolis  os 
meum',  das  Ende:  ^Expl.  proverbia  m.  Hugonis  de  s.  V.^ 
Sie   enthält  86  Nummern;   da  aber  die  ganze  Reihe  der 
Capitel  66  bis  86  in  keinem  der  übrigen  Manuscripte  sich 
findet  und  deshalb  ohne  Zweifel  Ton  einem  späteren  Ab- 
schreiber beigefügt  ist,    so  bleiben  als  Odo's  Eigenthum 
höchstens  die  66  ersten  Nummern  übrig,  diese  enthalten 
aber   sechs  im   Ms.  Douce   88   nicht   befindliche   Stücke 
(wogegen  acht ,  dort  gegebene  fehlen) ,   und  die  Vorlage 
dieser    Eecension   war   also    ebenfalls   ein    ^Opus    sexa- 
ginta  parabolarum\ 

Douce,  lUustr.  2,  S.  344,  erwähnt  als  eine  fernere 
Handschrift  den  Cod.  292  aus  der  Bibliothek  der  Royal 
Society  in  London.  Sie  gehorte  zu  der  Sammlung  eines 
Earl  of  Arundel,  welche  indessen  seit  dem  Jahre  1831 
unter  dem  Namen  der  ^Arundel  Manuscripts^  in  der 
Bibliothek  des  Britischen  Museums  aufbewahrt  wird. 
Diese    Handschrift   ist    das    von    den    Literarhistorikern 


Die  Narrationes  des  Odo  de  CiriDgtonia.  125 

'Narrationes^  genannte  Werk.  Sie  enthält  44  bis  46 
Stöcke  (je  nach  der  Weise  der  Zählung),  welche  Bl. 
12* — 24**  des  Quart -Codex  füllen,  und  ist  um  die  Mitte 
des  dreizehnten  Jahrhunderts  geschrieben;  als  die  älteste 
und  ursprünglichste  Recension  wird  sie  im  Folgenden 
zum  Abdrucke  gebracht. 

Das  ist  Alles,  was  von  Handschriften  des  Odo^schen 
Werkes  in  England  bekannt  geworden  ist;  die  Codd. 
Harl.  219  und  Addit.  11,  579  des  Britischen  Museums 
enthalten  zwar  eine  reiche  Auswahl  aus  den  Parabeln 
Odo^s,  sind  aber  so  dicht  mit  fremden  Bestandtheilen 
untermischt,  dafs  sie  als  selbstständige  Compilationen  der 
Abschreiber  gelten  müssen. 

In  Flandern  werden  zwei  Handschriften  nachgewie- 
sen, die  eine  von  Oudin,   2,  1624:   ^Opus  sexaginta  pa- 
rabolarum,   cujus  initium:    Quoniam  ut  dicit  beatus  Gre- 
gorins,   in  Bibl.  Abbatiae  Dunensis  Brugis   in  Flandria^ 
die  andere  von  Visch:    ^ Aliud  parabolarum   opus,    inci- 
piens:  Aperiam  in  parabolis  os  meum  etc.  apud  Carthus. 
et  Carmditas  Gandavi\    Beide  sind    vielleicht  identisch 
mit  der  Handschrift  no.  254   der    Bibliothek    zu    Arras, 
welche  auf  Bl.  203—212    achtzig    Capitel    enthält,    und 
aus  der  Mone  im  Anzeiger  Jahrg.  4,  1835,  Sp.  355,  spä- 
ter auch  £del.  du  MerU,   in  Poösies  inödites  du  moyen 
age,  Par.   1854,   S.  121,   140  und  249,    einige  Mitthei- 
iongen  gemacht  hat.    Da  Mone  den  Namen  Odo's  nicht 
erwähnt,    so    scheint  derselbe    in    der   Handschrift  nicht 
angegeben    zu    sein,    obwohl    Du   Meril    den   Verfasser 
nennt. 

In  Deutschland  war  bis  jetzt  keine  Spur  einer  Hand- 
schrift bekannt  geworden,  erst  vor  Kurzem  habe  ich  in 
dem  Cod.  theol.  lat  quart.  JO  der  Berliner  Bibliothek 
Ulf  Bl.  144  und  145  den  acht  Capitel  enthaltenden  An- 
&ng  einer  Abschrift  des  15.  Jahrh.  gefunden.  Die  Blät- 
ter sind  übrigens  verschrieben  oder  verbunden,  wie  aus 
den  Endworten  von  145  ^O  sancte  martine'  und  den  An- 
iangaworten  von  144  ^Succurre  avicule  tue'  (Odo,  cap. 
42)  hervorgeht.  Das  Bruchstück  beginnt  ohne  den  Na- 
men Odo's  und  ohne  Einleitung:  'Iveruut  ligna'  wie  die 


X26  Hermann  Oesterley 

Narrationes,   enthält  aber  mehrere  in  den  mir  näher  be- 
kannten Handschriften  nicht  befindliche  Stücke. 

Endlich  kann  ich  noch  eine  letzte  Recension  nach- 
weisen, die  indessen  im  Originale  nicht  mehr  vorhanden 
zu  sein  scheint  ^  sondern  nur  in  einer  spanischen  Ueber- 
setzung,  in  dem  Libro  de  los  Gatos,  welches  den  Lesern 
des  Jahrbuchs  aus  der  Uebersetzung  und  Abhandlung 
von  H.  Knust  in  den  beiden  ersten  Heften  des  sechsten 
Bandes  hinreichend  bekannt  ist.  Knust  war  der  Wahr- 
heit sehr  nahe,  als  er  sagte,  der  Verfasser  des  Libro  de 
los  Gatos  müsse  die  Narrationes  des  Odo  gekannt  haben; 
er  hat  sie  übersetzt,  und  zwar  so  wortlich,  dafs  bis  auf 
Abweichungen,  unter  denen  die  bedeutendste  vielleicht 
die  Auslassung  eines  Bibelspruches  ist,  wo  mehrere 
solcher  Sprüche  sich  unmittelbar  folgen,  und  für  welche 
meistens  noch  jetzt  die  Veranlassung  in  einer  unlesbaren 
Stelle  oder  einem  unverstandenen  Ausdrucke  nachgewie- 
sen werden  kann,  dafs  bis  auf  diese  Abweichungen  die 
deutsche  Uebersetzung  des  spanischen  Werkes  vollkom- 
men so  gut  als  eine  Uebersetzung  aus  dem  lateinischen 
Originale  gelten  konnte.  Die  Anzahl  und  die  Reihenfolge 
der  Stücke  weicht  von  dem  hier  abgedruckten  Texte 
allerdings  bedeutend  ab ,  aber  das  ist  auch  bei  allen  übri- 
gen Handschriften  der  Fall  und  eine  Vergleichung  der 
Narrationes  und  des  Libro  de  los  Gatos  wird  den  Zu- 
sammenhang beider  auch  in  der  äufseren  Form  noch 
deutlich  erkennen  lassen: 

Narrat.7  — 17,  19,  20—23,  24,  26,  28,  30,  32,40—44. 

=  Gatos  44—53,  40,  24  —  27,  54,  55,  56,  57,  58,    1—5. 
Noch  schlagender  tritt  dieser  Zusanmienhang  in  einer 
Vergleichung  mit  Ms.  Douce  88  vorher: 

üouce  8—10,  11,  14, 15,  16—17,  18, 19,  20,  21—23. 

=  Gatos    1-3,    5,    9,11,13—14,16,18,15,19—21. 

25,  26,  27,  28  —  37,  42—43,  45—54,  55—58,  59,  61,  63. 

22,  23,  58,  28—37,  40—41,  44-53,  24—27,  54,  55,  56. 
Es  ergiebt  sich  daraus  zur  Evidenz,   dafs  das  Libro 
de  los  Gatos  die  ängstlich  treue  Uebersetzung  einer  be- 
sonderen, wahrscheinlich  untergegangenen  Recension  des 
Odo^schen  Werkes  ist,    welche  in  ihrer  Anordnung  dem 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  127 

Ms.  Doace  88  nahe  stand,  aber  auch  einzelne  den  hier 
ibgedruckten  Narrationes  eigenthümliche  Stücke  in  sich 
fa&te.  Sie  enthielt  femer  unter  no.  6  und  12  die  beiden, 
wie  es  scheint,  aufserdem  allein  im  Ms.  Douce  169  vor- 
kommenden Nummern  20  und  24,  so  dafs  nur  ein  sehr 
geringer  Rest  von  Stücken  übrig  bleibt,  der  sich  in  den 
ihrem  Inhalte  nach  genauer  bekannten  Handschriften  nicht 
findet,  der  aber  mit  an  Gewifsheit  grenzender  Wahr- 
scheinlichkeit in  den  bis  jetzt  blofs  dem  Titel  nach  be- 
kannten enthalten  ist. 

Was  endlich  den  Abdruck  des  folgenden  Textes  an- 
langt so  liegt  demselben  eine  mit  Erlaubnifs  der  Biblio- 
theks-Verwaltung   von    mir    genommene    Abschrift    des 
Ms.  Anmd.   292,  Bl.  12 — 24  zu  Grunde,    die  in  Bezie- 
hung auf  den    Text   nur  die   offenbarsten  lapsus  calami 
berichtigt,  und  auch  diese  meistens  unter  dem  Texte  an- 
gemerkt hat,   während  rücksichtlich  der  Schreibung  nur 
die  Lautvcrschiedenheit  von  i  und  u  hervorgehoben  ist, 
um  die  Lesbarkeit  der  barbarischen  Sprache  zu  erleich- 
tem. Die  in   eckige  Klammern  eingeschlossenen  Worter 
bezeichnen  nicht  Lücken  des  Textes,  sondern  nothwendig 
e/scheiaende  Sinschiebungen  des  Herausgebers. 


[fol.  12.].     Narrationes  magistri  odonis  de  Ciringtonia 
capitulom  primum. 

Quomodo  pigna]  elegerunt  sibi  regem. 

Ivemnt  ligna  ut  ungerent  super  se  regem  et  dixerunt 
oIi?e].  Impera  nobis.  Que  respondit.  Nuncquid  pos- 
»am  relinquere  pinguedinem  meam  quam  dii  utuntur  et  ho- 
aines.  ut  inter  ligna  promovear?  Venerun t  ad  arborem 
ficum  et  dixerunt.  Super  nos  regnum  accipe.  Respon- 
dit. Nuncquid  possum  deserere  dulcedinem  meam.  Fructus- 
que  suavissimos.  ut  inter  alia  ligna  promovear?  Vene- 
nmt  ad  vitem.  ut  imperaret  eis.    Que  respondit.    Nuncquid 


128  Hennann  Oesterley 

possum  deserere  vinum  qnod  letificat  deum  et  homines? 
et  noluit  promoveri.  Dixeruntque  ligna  ad  rampnum. 
Veni  impera  nobis.  Respondit  rampnus.  Si  vere  regem 
me  constituitis  Tenite  et  sub  umbra  mea  requiescite.  Si 
non  Yultis,  egrediatur  ignis  de  rampno.  et  devoret  cedros 
libaoi. 

Mistice  ligna  significant  homines  silvestreS)  sc.  mo- 
nachos  congregatos  sine  pastore.  Veniunt  ut  eligant  oli- 
vam  aliquem  justum.  Qui  respondit.  quod  non  vult 
relinquere  pinguedinem  caritatis.  et  dignitatem  contempla- 
tionis  quod  significat  justum.  qui  contemplando  frequen- 
ter  dcgustat  quam  suavis  quam  dulcis  est  dominus.  Sicnt 
est  yirtus  bone  operationis  et  quia  in  dignitatibus  multe 
sunt  amaritudincs.  multe  tribulationes.  et  ideo  non  Tult 
duicedinem  suam  pro  dignitatibus  commutare.  Vinea  est 
magister  justus  gaudens  spirituali  illaritate.  qui  dicit 
Gaudium  nostrum  est  testimonium  conscientie  nostre. 
Quando  multe  sunt  amaritudines.  multe  tribulationes  in 
fastigio  dignitatis.  Et  ideo  non  vult  promoveri.  Unde 
taurinensis  *)  canonicus.  cum  respueret  electionem ,  cito 
transivit.  et  socio  suo  apparuit.  Quesitus  quare  non  rc- 
cepit  episcopatum,  respondit.  Si  fuissem  de  numero 
episcoporum,  fuissem  de  numero  dampnandorum.  Item 
cum  magister  h.  fns  ^)  fuisset  episcopus  meldensis.  et  vi- 
sitavit  socios  suos  parisius  dixit  [12**]-  Si  haberem  ini- 
micum  et  desiderarem  ei  aliquid  pessimum,  orarem  ut 
deus  faceret  eum  episcopum.  et  hoc  pro  maxima  male- 
dictione  reputarem.  Rampnus  inutilis  et  infructuosus 
libenter  regnum  recipit.  Rampnus  est  frutex  qui  nullum 
fructum  facit  sed  spinas  ex  nimia  siccitate  emittit.  Sic 
impius  qui  nuUam  habet  virtutem.  sed  vitia  aspera.  dicit 
eligentibus  se.  requiescite  sub  umbra  mea.  Malta  enim 
bona  promittit.  sed  ignem  superbie  et  avaritie  de  se 
emittit.    et  sie  ligna  et  subditos  per  pravum  exemplum 


1)  Cod.  Berol.  cantuarensis. 

^  Die  Gallia  chrlBtiana  bietet  keine  zuverlässige  Auflösung  dieser 
Anfangsbncbstabea;  der  Cod.  Berol.  hat  Gwiilus. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  129 

urit  Ita  sichimithe  ^)  elegerunt  abimelech  qui  eos  com- 
bnssit.  De  formicü^),  Simile.  formice  elegerunt  sibi 
lignum  in  regem  et  postea  elegerunt  serpentem  qui  de- 
Toravit  eos. 

II. 

Qualiter  pulli  elegerunt  sibi  regem  '). 

Pulli  celebraverunt  capitulum.  ut  eligerent  sibi  re- 
gem. Dixit  unus  sapientior  aliis.  Eligamus  columbam 
animal  simplex.  Quia  nee  picat  nee  laniat.  nee  aliquem 
nostrorum  ledit.  et  fecerunt  sie.  Columba  animal  simplex 
conversabatur  simpliciter  inter  eos.  Dixerunt  pulli.  ßex 
noster  nichil  valet.  quoniam  non  percutit  neque  laniat. 
Dixerunt  alii.  Deponamus  eum.  Et  respondit  unus. 
OYem  regem  eligamus.  Dixerunt  ad  invicem.  Eligamus 
milYum.  Factumque  est  ita.  Milvus  vero  rex  constitu- 
tus.  nno  die  cum  rostro  suo  et  ungulo.  unum  puUum 
inlerfecit  et  devoravit.  et  postea  alium.  et  tertium.  Et 
Bic  per  praYttm  regem  afflictus  est  populus. 

Sic  plerique  non  sunt  content!  de  benigno  rege. 
Siaplici  episcopo.  Innocenti  abbate.  eligunt  perversum 
qui  omnes  destruit.  Ideo  est  necessarium  quandoque  pre- 
latis  subditos  percutere  pietate  et  quandoque  pungere, 
De  superbiant.  nee  ex  nimia  afflictione  tristentur. 

in. 

De  quodam  abbate  et  monachis  suis. 

[13]  Quidam  abbas  dedit  monachis  suis  tria  fercula. 
Monachi  ad  invicem  dixerunt.  Iste  tria  fercula  dat  no- 
bis.  rogemus  deum  quod  cito  moriatur.  et  sive  ex  hac 
causa  sive  ex  alia.  cito  defunctus  est.  et  constitutus  est 
cito  alius.  qui  tantum  dedit  illis  duo  fercula.   Irati  igitur 


^)  rect.  Sechemithae. 

*)  De  formicis  —  devoravit  eos  fehlt  Cod.  Berol. 
*)  Cod.  Berol.:  .  .  .  regem.   Galline  semel  elegerunt    serpentem   in 
reifem,  qui  devoravit  eos. 


130  Hermann  Oesterley 

monachi  et  contristati,  dixerunt.  Nunc  magis  orandum 
est.  quia  unum  ferculum  subtractum  est.  quod  deus 
subtrahat  ei  yitam  suam.  Tandem  mortuus  est  et  sub- 
stitutus  est  tertius.  qui  duo  fercula  subtraxit.  Irati 
igitur  monachi  dixerunt.  Iste  pessimus  est  inter  omnes. 
quia  fame  nos  interficit.  Rogemus  deum  ut  cito  mo- 
riatur.  Dixit  unus  monachus.  rogo  deum  ut  det  ei 
longam  vitam.  et  manuteneat  eum  nobis.  Alii  dixerunt 
ad  illum.  quare  hoc  diceret.  qui  ait.  Video  quod  primus 
fuit  malus,  secundus  vero  pejor.  et  timeo  quod  cum 
mortuus  fuerit  iste.  substituetur  ^)  aliquis  in  loco  ejus 
qui  omnes  nos  fame  perimet.  Unde  per  proverbium  di- 
citur.     [Seilde  comed  se  betere.]  ^) 

IV. 

De  scarabone  et  uxore  sua. 

Scarabo  volans  per  patriam  transivit  per  pulcherri- 
mas  arbores  florentes.  et  per  pomeria  et  rosas.  et  lilia. 
in  locis  amenissimis.  tandem  projecit  se  in  sterquilinum. 
ubi  erant  stercora  equorum.  et  invenit  ibi  uxorem  suam. 
que  quesivit  unde  veniret.  et  ait  scrabo.  Circuivi  terram 
et  transvolavi  eam.  Vidi  flores  amigdalarum  et  liliarum 
et  rosarum.  sed  nuncquam  vidi  ita  locum  amenum.  sicut 
isto  demonstrato  sterquilinio. 

Sic  plerique  clerici.  monachi.  laici.  audiunt  vitas  pa^ 
trum.  transiunt  per  lilias  convallium.  per  rosas  martyrum. 
per  violas  confessorum.  sed  nuncquam  videtur  eis  ita  pla- 
cidum  et  ita  amenum  sicut  meretrix.  [13^]  sicut  taberna. 
sicut  exercitium  cantuum  quod  est  sterquilinium  fetidum 
et  congregatio  peccatorum.  Ideo  dicitur  in  ecclesias- 
tico.  IX.    ümnis  mulier  que  est  fomicaria.  sicut    stercus 


1)  Orig.   substaetar. 

^  Für  das  Sprüchwort  sind  im  Orig.  zwei  Zeilen  freigelassen ;  am 
Bande  von  einer  Hand  des  15.  Jahrhunderts:  Seldum  cnmeth  the 
better.  Douce  Cod.  101,  no.  2:  Syldem  ys  the  later  prophete  the 
better.  Douce  88,  no.  3:  Seilde  comed  se  betere,  wonach  hier  die 
Lücke  ausgefüllt  ist.  Vgl.  Shakesp.  King  Rieh.  III,  2,  3 :  Seidom  comes 
the  better. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  13 1 

in  via  conculcabitur  ^).  Maledictus  et  innaturalis  talis 
scrabo.  talis  impius.  cui  plus  sapit  stercus  peccati  quam 
cristas.  loca  diaboli  quam  ecclesia  dei.  stercora  arundi- 
Dum  que  excecant  oculos  eorum,  quam  vitae  et  exempla 
saQctorum. 

V. 

De  Corvo  et  pullo  columbe. 

Corvus  semel  rapuit  puUum  columbe.  et  venit  co- 
lamba  ad  nidum  corvi  supplicans  ut  redderet  ei  pullum 
surnn.  Et  ait  corvus.  Scisne  cantare?  Et  ait  columba. 
scio.  sed  non  beue.  Et  ait  corvus.  cauta  mihi.  Et  can- 
tayit  columba  ut  scivit.  Et  ait  corvus.  Canta  melius, 
ant  puUum  non  habebis.  Et  ait  columba.  Non  possum 
nee  novi  melius  cantare.  Kespondit  ei  corvus.  Pullum« 
igitnr  non  habebis.  Et  corvus  cum  uxore  sua  pullum  co- 
himbe  devoraverunt. 

Sic  divites  et  ballivi  rapiunt  bovem  et  oves   alicujus 
«impUcis.  et  imponunt  ei  delictum   et  calumpniam.  venit 
Wfflpfcx  et  petit  pignus  vel  ut  liberetur.  promittit    .  .  V, 
soL'dofl  ^  vel  plus  vel  minus,  secundum  suam  facultatem. 
^i^  ei  ballivus.   Frater  nescis  melius  cantare?  Nisi  me- 
lius cantaveris  pignus  non  habebis.    Dicit  simplex.    Non 
noTi  nee  possum  melius  cantare.    quia    egerius    sum    et 
pauper.  et  plus  non  possum  dare.     Tunc  dives  vel  bal- 
linis  vel  pignus  retinet,  vel  aliter  pauperem  affligit.   et 
sie  enm  devorat 

VI. 

De  divite  et  vacca  viduae, 

Quidam  dives  multas  vaccas  habuit.  et  quedam  vidua 
^i  subdita  habuit  unam  solam  et  pinguem.  Ait  dives 
sfrvo.  lila  vetula  pinguissimam  habet  vaccam.  vade  pro 
ilia.  et  fecit  sie.  et  ait  vidua.    Quare  dominus  mens  aufert 


»)  Eccl.  9,  10. 
'}  Orig.  solid. 


]^32  Hermann  Oesterley 

a  me  unicam  vaccam  meam.  nonne  multas  [14]  habet? 
Nicfailominus  serviens  vaccam  adduzit.  et  dominus  eam 
interfici  jussit  quia  pinguis  erat,  et  fecit  partem  decoqui 
et  sibi  ad  prandium  afferri.  Sed  in  primo  morsello 
strangulatus  est.  Unde  ysaias.  ve  tibi  qui  predaris.  nonne 
ipse  predaberis?  ^)  Iste  depredatus  est  vaccam  vidue. 
et  diabolus  depredatus  est  animam  suam. 

vn. 

De  aimplicitate  hominum  de  Wilebege.  ^) 

Quidam  simplices  ut  dicitur  de  Widebege  erant.  qui 
ad  terminum  debuerunt  solvere  censum  domino  suo.  et 
non  habuerunt  nuncium  qui  ita  cito  posset  negotium  per- 
agere.  dixerunt  ad  invicem.  Quid  faciamus  quia  termi- 
nus  ^)  adest?  Dixerunt  quidam.  Lepus  ^)  est  animal 
velox.  suspendamus  in  coUo  ejus  bursam  cum  censu.  et 
signemus  ^)  ei  quod  cito  deferat  ad  curiam  domini  nostri. 
et  fecerunt  sie.  Et  lepus  cum  bursa  et  censu  eucurrit 
ad  nemus  quantum  potuit.  et  homines  nesciebant  quo 
devenit. 

Sic  plerique  faciunt  cum  venerint  questores  de  hau- 
pas.  vel  sancti  Antonii.  vel  runcevalenses.  multa  promit- 
tunt.  multa  mendacia  multiplicant.  homines  simplices  eis 
credentes  multas  oblationes  eis  faciunt.  At  illi  cum  ob- 
latis  equos  ascendunt  et  sicut  lepus  velociter  ®)  affugiuut 
ita  quod  datores  nesciunt  quo  ^)  deveniunt.  forsitan  eadem 
die  vel  nocte  cum  grassis  meretricibus  oblationes  expen- 
dunt.  Ideo  dicit  Augus.  tene  certum.  et  dimitte  incertum. 
hoc  est  dicendum.  Elemosinas  tuas  da  certis  personis 
vicinis  tuis.  pauperibus  verecundis.  quos  novisti  indigere. 


1)  Isai.  33,  1. 

*)  Ms.  Arras:  deylebey,  Mone,  358. 

^)  Orig.  terminam. 

*)  Ms.  Arras:  Riccardus,  Mone,  358. 

B)  Orig.  Signamas. 

«)  Orig.  volociter. 

')  Orig.  quod. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  133 

et  maxime  domesticis  fidei.  Item  Similiter.  sunt  quidam 
principes  qui  niine  proprie  geutis  imminent.  Extraneis 
rero  largissime  subveniunt.  et  illi  cum  donis  affiigiunt. 
et  nescitur  quo  deveniunt. 

VIIl. 

De  formica. 

Formice  colligunt  cumulum  frumenti  in  estate  ut 
lirant  [14**]  in  yeme.  et  veniunt  quandoque  porci  ■)  et 
totom  dissipant  et  comedunt. 

Sic  multi  multotiens  multa  congregant.  et  veniunt 
latrones  et  ballivi  principis.  vel  consanguinei.  et  totum 
coDsumunt  quantum  relinquerit  alienis  divitias  suas. 

IX. 

De  lupo  defuncto. 

Contigit    quod   lupus  defunctus  est.     Et  leo  bestias 

congregavit.    et   exequias   celebrari   fecit.     Lepus   aquam 

beoedictim    portavit.    yricii*)    cereas   portaverimt.    hirci 

campanas  pulsavenint.    Melotes  foveam  fecerunt.    Vulpes 

mortuam  in  feretro  portaverunt.   Berengarius  *).   s.  ursus 

missam  celebravit.     Asinus  epistolam  legit  et  bos  evan- 

gelium.    Missa  celebrata  et  yselgrimo  sepulto,    de  bonis 

ipsias.  animalia  splendide  comederunt.  et  simile  funus  de- 

sideraTerunt. 

Sic  plerumque  contingit  frequenter  aliquo  divite 
raptore  vel  usurario  mortuo.  Abbas  vel  prior  conventum 
bestiarum.  i.  e.  bestialiter  viventium  facit  congregari. 
Plerumque  enim  contingit.  quod  in  aliquo  conventu  reli- 
giosorum  non  sunt  nisi  bestie.  unde  sunt  leones  per  su- 
perbiam.  lepores  per  mentis  levitatem.  hircii  fetantes  per 
crapule  superfluitatem.  Iricii  per  metum,  quia  trepida- 
Tenmt  timore.  ubi  non  erat  timor.  quantum  timent  amit- 


*)  Orig.  porco. 
•)  L  c.  hericii. 
^  Ha.  Arras:  Beregarus,  Mono,  358. 


134  Hermann  Oesterley 

tere  temporalia  ubi  non  est  timendum.  sed  non  timent 
amittere  etema  ut  est  precipue  timendum.  Boves  dicun- 
tur  pro  terrenorum  labore.  quia  plus  laborant  in  terrenis 
quam  in  celestibus.  Non  enim  sunt  boves  abrahe.  sed 
illius  qui  ad  cenam  venire  recusavit.  Sap.  £jice  deriso- 
rem  et  exibit  cum  eo  jurgium  *). 

X. 

De  rusticitate  canis. 

Contigit  quod  canis  faceret^)  rusticitatem  suam  super 
congregationem  jungorum  ').  et  unus  juncus  bene  stimu- 
lavit*)  posteriora  ejus  et  canis  recessit  longius.  et  super 
jungos  latravit.  [15]  Dixit  juncus.  Melius  volo  quod 
latres  me  a  longe  quam  coinquinares  me  de  prope. 

Sic  melius  est  expellere  perversos  a  societate.  licet 
latrent  per  detractationem.  quam  coinquinari  per  societa- 
tem  eorum. 

XI. 

De  unicorni. 

Quidam  unicomus  secutus  est  unum  hominem.  Qui 
cum  fugeret,  invenit  arborem  in  qua  erant  poma  pulcra. 
Subter  vero  erat  fovea.  serpentibus.  Bufonibus.  et  repti- 
libus  plena.  haue  arborem  rodebant  duo  vermes,  udus 
albus  et  alius  niger.  homo  ascendit  arborem  et  pomis 
vescitur  et  frondibus  delectatur.  et  non  attendit  quod  duo 
vermes  radices  arboris  rodebant  *).  Que  cecidit.  et  miser 
homo  in  puteum  corruit. 

Mistice  unicomus  est  mors,  cui  nemo  potest  re- 
sistere.  Arbor  est  mundus.  cujus  poma  sunt  diversa  de- 
lectabilia.  sc.  cibi.  et  potus.  pulcre  mulieres  et  hujusmodi 
frondes.     Duo    vermes    arborem    rodentes    sunt    dies    et 


1)  Proverb.  22,  10. 
*)  Orig.  faccre. 
')  Orig.  luporiim. 
*)  Orig.  Himalavit. 
')  Orig.  ardebant. 


Die  Narratiooes  des  Odo  de  Ciringtonia.  135 

Qoctes  que  oinnia  consumunt.  Miser  homo  inprovidus 
delectatur  in  hiis  pomis.  et  non  attendit  donec  corruat  in 
puteum  inferni.  ubi  sunt  diversa  genera  reptilium.  mise- 
rum  hominem  semper  torquentium.  Stat  valde  securus, 
qui  protinus  est  ruiturus. 

XII. 

De  volpi  et  naiiculo. 

Vulpes  semel  voluit  transire  aquam  per  naveni.  et 
promisit  nauculo  mercedcm.  Nauclerus  ')  vulpem  in  navi 
ultra  flumen  transvexit.  Nauculus  mercedem  postulavit. 
Volpes  respondit.  bene  solvam.  Et  mingit  in  cauda  sua 
et  aspersit  in  faciem  nauculi.  Qui  ait.  Retribuit  mihi 
ptssimam  mercedem.  Unde  exit  proverbium.  Totum  la- 
borem  soum  perdit.  qui  iniquo  servire  paratus  est*). 

XIII. 

De  simia  et  nucleo. 

[1.?]  Simia  libenter  comedit  nucleum  quia  dulcis  est. 
sed  qiuodo  gustat  de  cortice,  et  sentit  eins  amaritudinem, 
oucleam  iratius  relinquit  et  nucem  projicit. 

Sic  est  de  stolidis  hominibus.  quia  sub  amaritudine 
peoe  presentis  latet  gaudium  vite  celestis.  Sed  stultus 
propter  hanc  amaritudinem.  quia  non  vult  jejunare.  vigi- 
lare  nee  aliquam  amaritudinem  sustinere.  dimittit.  et  amit- 
tit  dnlcedinem  vite  eteme. 

XIV. 

De  testudine  et  domo  sua. 

Testudo  portat  domum  suam  super  dorsum  suum. 
ande  parum  incedit  et  parvam  dietam  facit.  Igitur  divi- 
^  et  episcopi  qui   cum  quadrigis  utensilibus.   vasis  ar- 


•)  Orig.  Nauclcrius. 

*^  Ms.  Arras; 

Officium  dico  perdit,  qui  servit  iuiquo.  ^ 

Pappe  canifl  littas  pro  manere  reddlt  hiatas.     Mone,  359. 


136  Hermann  Oesterley 

genteis.  et  tota  domo  ineedunt  ^).  et  ideo  tarde  veniant 
ad  paradisum.  Unde  psalmus  diyitie  si  affluant  no- 
lite  cor  apponere  ^).  Ibi  dicit  sacerdos.  Mon  sunt  vitu- 
perande  divitie  quibus  mercamur  regnum  celonim.  Item 
ad  thimotheum.  Qui  volunt  divites  fieri,  incidunt  in  va- 
rias  temptationes.  et  laqueos  diaboli  ^.  Non  aborret 
apostolus  divitias.  sed  morbum  divitiarum  que  est  super- 
bia.  Quando  enim  videt  dives  se  magna  familia  stipatum. 
pulcra  vasa.  equos  pingues  habentem  et  hujus  modi.  su- 
perbit.  et  hoc  est  morbus  et  yermis  divitiarum. 

Sicut  vermis  rodit  arborem  per  terram  quod  comiit. 
ita  yermis  sc.  superbie  altos  homines  et  superbos  rodit 
quod  corruunt  in  puteum  infemi.  Plerique  cum  sunt  qui 
possident  diyitias^  sed  non  amant.  nee  cor  apponunt.  nee 
ut  pauperibus  distribuant  [adduci  possunt]. 

XV. 

Item  de  testudine. 

Testudo  duo  comua  erigit  sed  cum  palea  yel  spina 
tanguntur,  comua  se  retrahunt.  et  intra  testam  se  in- 
cludunt. 

Ita  est  de  cpiscopis  comutis,  quando  leyi  tribula- 
tione  yel  adyersitate  tanguntur.  [16]  comua  sua  retra- 
hunt. et  quandoque  fugiunt^)  quandoque  in  latibulis  se 
includunt.  et  non  opponunt  se  muros  pro  domo  domini. 

XVL 
De  aranea. 

Aranea.  quando  yenit  musca  in  telam  suam.  fortiter 
yelat.  et  muscam  capit  et  interficit.  Quando  yenit  bnido 
yel  yespa  sonum  faciens.   Aranea  in  foramen  säum  fiigit. 

Sic  est  de  episcopis  quibusdam  et  ceteris  prelatis. 
Quando  pauper  mendicus  incidit  in  rete  eorum  per  deli- 


>)  Orig.  incendunt. 
^  Psalm  61,  11. 
*)  1  Timoth.  6,  9. 
*)  Orig.  fingont. 


Die  Narntiones  des  Odo  de  Ciringtonia.  X37 

ctum  vel  falsam  accusationem.  illum  arripiunt  ardenter.  et 
comedont.  Sed  cum  dives  ^enit  et  minatur.  Tanc  ab- 
scondit  se  episcopus  vel  prelatus.  Unde.  Osee.  Loquentc  *) 
(iraim.  borror  invasit  Israel^),  hoc  est.  comminante  di- 
vite.  borror  invasit  prelatum  meticulosum. 

XVII. 

De  volpe  esuriente, 

Vulpes  quandoque  esurit.  fingit  se  mortuam.  et  jacet 
in  piano,  et  linguam  ejicit.  Yenit  corvus  vel  milvus.  cre- 
dens  predam  in  venire,  venit  ut  capiat  linguam.  6t  capitur 
a  Tulpe  et  devoratur. 

Sic  diabolus  fingit  se  mortuum.  quia  nee  auditur  nee 
videtor.  et  ejicit  linguam  suam.  boc  est  omne  illicitum 
ddectabile  et  concupiscibile.  sc.  pulcra  mulier.  cibus  de- 
licatus.  vinnm  sapidum.  et  bujus  modi  que  sunt  illicita. 
<apit  homo.  capitur  a  diabolo. 

XVUI. 

S  i  m  i  l  e. 

Aliud  simile.  Assatur  caseus  et  ponitur  in  musci- 
puk.  qoem  cum  sentit  ratus , .  intrat  muscipulam.  caseum 
capit  et  capitur  a  muscipula. 

Sic  est  de  bomine  illicito.  caseus  assatur.  quando 
mulier  omatur.  paratur.  ut  stultos  ratos  alliciat  et  capiat. 
Capis  molierem  fomicando,  et  caperis  a  diabolo.  Unde 
glosa  super  Psalmum.  predam  quam  cupis  in  muscipula 
tat  capis  alienum.  et  caperis  a  diabolo. 

XDL 

De  volpe  et  murilego, 

[16**]  Vulpes')  obviavit  murilego*).  cui  dixit.  scis- 
ne  multa  ingenia?    Respondit  murilegus.    Quando  canes 

*)  Orig.  TbaUte. 
*)  Osee,  13,  1. 

*)  Mi.  Arras:  Vulpes  sWe  Reyoardas,  Mone,  357. 
*)  Mb.  Arne:  Tebergo  i.  e.  catto,  ibid. 
Jakik.  L  nwL  u.  engl.  Lit.  IX.  S.  10 


138  Hermann  Oesterlej 

me  secimtiir,  mrborem  ascendo.  et  canes  procedunt.  et 
sie  multotiens  evasi.  Et  tu  scis  pluria  ingenia?  Respon- 
dit  Yulpes.  Scio.  et  plenam  saccum  habeo.  et  XVllL 
frandes.  ita  quod  multotiens  canes  evasi.  et  yenatores.  et 
gallinas  et  anseres.  et  multas  aves  oepL  Yeni  mecum 
et  docebo  te  plura.  Qui  respondit  libenter.  et  sequeba- 
tur  Yulpem.  Venerunt  autem  yenatores  et  canes  latran- 
tes.  quos  cum  audiyit  catus,  ait.  £cce  inimici  nostri. 
Respondit  yolpes.  non  sint  tibi  eure,  bene  te  defendam 
cum  artificÜB  meis.  et  canes  appropinquayerunt.  Et  ait 
catus.  Jam  timeo.  Ait  yolpes.  Non  eures.  Canes  yero 
magis  ac  magis  appropinquayerunt.  Gerte  dixit  catus* 
nolo  adherere  artificio  tuo.  et  saltayit  super  arborem.  et 
canes  dimittentes  catum.  currebant  post  yolpem.  et  cepe- 
runt  eum  quidam  per  capud.  alii  per  dorsum  alii  per 
crura.  Et  catus  sedens  in  arbore  securus,  dixit.  Rei- 
narde  reinarde.  aperi  sacculum  tuum.  Nam  omnia  artifi- 
cia  tua  non  yalent  tibi  fabam.  Et  sie  miserabiliter  lania- 
tus  est  reinardus. 

Mistice  yolpes  est  placitator  causidicus  fraudulentus. 
qui  tot  exceptionibus  et  replicationibus  fraudibus  et  men- 
daciis  habundat.  quod  habet  sacculum  plenum  et  XVIII. 
fraudes.  Catus  signat  simplices  qui  sciunt  unum  bonum 
artificium  tantum.  sc.  salire  in  arborem  crucis  yel  in  ce- 
lom.  Yeniunt  demones  yenatores  animarum  et  canes  in- 
fernales et  discurrunt  per  silyam  istius  mundi.  Simplices 
yero  saliunt  in  altitudinem  bone  yite  tandem  in  celum. 
Fraudulenti  si  quidem  a  talibus  canibus  rapiuntor.  £t 
quidam  demones  te[17]nent  miserum  per  capud.  alii  per 
brachia.  alii  per  renes.  et  tunc  potest  dicere  justus  qui 
ereptus  est  de  laqneo  yenantium.  Reinarde.  R.  aperi  sac- 
culum tuum.  omnes  fraudes  tue  non  yalent  fabam. 

XX. 

De  volpe  et  gcUlinie. 

Vulpes  esnriens  et  algens  yenit  ad  gallinarium  et 
rogayit  gallinas  ut  aperirent  ei.  Et  dixerunt.  Nolumus 
aperire  tibL  quia  inimicus  noster  es.  et  semper  nobis  no* 


Die  Narradones  des  Odo  de  Ciringtonia.  139 

euiflti.  Et  Yolpes.  Per  omnes  sanctos  vobis  juro.  quod 
nlchil  malt  Tobis  faciam.  Dixerunt  galline.  Non  credi- 
mus  tibi.  Dicit  Tolpes.  Bene  poteritis  credere.  quia  jam 
fiioe  et  frigore  confectas  ^)  debeo  istam  vitam  terminare. 
Et  si  mortaus  fiiero,  imputabit  vobis  deus.  Gallus  et 
gaüine  pietate  ducti.  bostium  aperuerunt.  Yulpes  vero 
iDtniTit  et  pamm  quieviL  et  calefactus  est.  tandem  pro- 
misdone  oblitus^  accepit  imarn  gallinain.  interfecit  et  come- 
dit  et  postea  aliam.  et  omnes  turbavit. 

Vulpes  est  aUquis  pauper  et  fraudulentus.  nt  bene 
comedat.  petit  ut  bostium  alicujus  claiistri  eidem  aperia- 
tur,  nt  possit  inter  simplices  monachos  vivere.  Alio- 
qnando  si  in  seculo  pereat.  dicit  quod  deus  a  monachis 
ammam  suam  requiret.  Religiosi  autem  moti,  ingressum 
ei  concedont.  et  in  tempore  prelatos  quiescit.  Sed  cum 
professns  fiierit,  omnes  socios  turbabit.  plura  cibaria.  plu- 
res  Testes  exigendo.  aliis  invidendo,  aUis  detrahendo. 
^iÖM  supplantando.  alios  ad  peccatum  aUiciendo.  alios 
•ecQsando.  et  sie  omnes  turbabit. 


De  volpe. 

Yolpes  ita  erat  nota  sua  pravitate,  quod  oves  optime 
se  custodiebant.  ita  quod  non  exierunt  terminos  suos.  nee 
i  conspecta  canum  qui  eos  custodiebant.  Cogitavit  ergo 
rolpes  quod  [17^]  faceret.  et  sibimet  dixit.  Pellem  ovi- 
nam  induam.  et  inter  oves  me  mittam.  et  tunc  potero 
cum  tempus  habuero.  agnos  et  oves  comedere.  et  sie 
fecit 

Similiter  de  plurisque  religiosis.  qui  habent  alba 
vestimenta  quasi  oves  cristi.  Hii  sunt  falsi  prophete  qui 
Teniunt  in  Testimentis  ovium  intrinsecus  autem  sunt  lupi  ^ 
npaces.  *)  et  volpes  fraudulenti  facti  sunt  monachi.  falsi 
predicatores.  falsi  religiosi.  qui  nil  aliud  querunt  a  divi- 


^  Orig.  confecto. 
«)  Orig.  a.  a.  1.       • 
>)  llatth.  1,  15. 

10* 


/' ' 


J40  Hermann  Oesterley 

tibus.  nisi  terras.  Tineas.  denarios.  et  vicinos  suos  super 
alios  homines  infestant.  Unde  mallem  Labere  vicinum 
paganum.  Tel  judeum.  quam  talem  religiosum.  Si  vcro 
crederem  quod  albe  Testes  me  sanctificarent,  honerarem 
Collum  meum  quantum  possem  portare« 

xxn. 

De  quodam  comite. 

Quidam  comes  solebat  stratam  pupplicam  spoliare. 
Homines  Tero  jam  erant  premuniti.  et  quando  a  remotis 
partibus  ipsum  Tiderunt.  fugerunt.  et  quot  potuerunt.  se 
armaverunt.  et  descenderunt.  At  comes  predictus  induit 
se  et  suos  capis  monachorum  sisterciensium.  et  Tenit  post 
consortium  mercatoram.  qui  respicientes.  viderunt  illos 
indutos  Testimentis  ovium.  dixenint.  EUc  Teniunt  boni 
homines.  secure  possumus  incedere.  et  paulatim  incede- 
bant  ^).  Comes  cum  suis  insecutus  est  eos.  et  capas 
festinanter  deposuerunt.  et  in  mercatores  irruerunt  et 
penitus  spoliaTcrunt. 

Hoc  idem  faciunt  quidam  religiosi.  Yeniunt  ad  di- 
Titem  infirmum.  et  si  possunt  sub  specie  sanctitatis.  onmi- 
bus  bonis  ipsum  spo]iant. 

xxm. 

De  quatuor  animalibus. 

Ovis  alba,  ovis  nigra,  asinus  et  hyrcus  semel  de  re- 
ligione  contendebant.  Ait  alba.  Ecce  quam  album  pel- 
lem  porto.  hoc  signat  mundiciam  et  innocentiam.  quam 
interius  habeo  ^).  Oro.  [18]  plus  omnibus  valeo.  Dixit 
nigra.  Ego  niger  exterius.  scd  interius  formosa.  Quia 
mundo  sum  nigra  et  turpis  et  despectabilis.  et  ego  simi- 
liter  mundum  turpem  reputo  et  despicio.  Asinus  ait. 
Ego  sum  sanctior.  quia  crucem  in  humeris  porto.  et  imi- 
tor  crucifixum.  et  altius  aliis  clamo.  Ait  yrcus.  Sed  ego 
sanctior  omnibus.  utor  cilicio  quod  fit  de  pilis  caprarum. 


^)  Orig.  incendebant. 
>)  Orig.  babent. 


Die  Narrationes  des  Odo   de  Ciringtonia.  141 

habeo   barbam   prolixam,   quam  nunquam   radi  facio.  ne 
appaream  pnlcher  in  mundo. 

Mistice   istis    quatuor   animalibns.    fere    omne  genus 
religionis  designatnr.    Per  ovem  album  omnes  qui  utun- 
tar  yestibus  albis.  ut  cistercienses.  premonstratenses.  ordi- 
Dom  sancte  trinitatis.    et  hujus  modi.     Per  ovem  nigram 
omnes  utentes  nigris  vestibus.  ut  nigri  monachi   et  cano- 
nici   Per  asinum  qui  crucem  in   scabulis  portat.  omnes 
qui  cracem  pretendunt.  ut  hospitalarii.  templarii.  et  hujus 
modi.    Per  hircum  barbatum,   grandimontenses.   et   con- 
versi  cistercienses  quia  barbas   habent   prolixas    et   radi 
Don  pennittunt.     Jsti  quandoque  inter  se  contendunt.  quis 
ordo  melior.      Oves    albe    et    nigre.    non    habent   aliam 
»anctitatem.  quam  Testes  albas  et  nigras.     Sunt  enim  de 
Dumero  illarom  ovium.  de  quibus   psalmista.    sicut   oves 
in  infemo   positi   sunt,    mors    depascit   eos  ^).     Similiter 
templarias  sive  hospitalarius  non  aliam  in  carne  et  corde 
cmcem  habet  nisi  ut  camem  cruciet  a  vitiis  luxurie.  et 
gule.  ei  mentcm  a  concupiscentiis    avaritie    et  superbie. 
Aliter  mit    asini   diaboli.    asini    inferni.    qualemcuncque 
craceiD  bavilant.   quamcuncque  altius   clamant.     Similiter 
barbati.  qualemcuncque  barbam  habent.    nunquam  intra- 
bunt  in  gloriam.  nisi  in  corde  habeant  gratiam.  et  coram 
deo  et  hominibus  bonam  vitam.    Versus.    Si  quem  bar- 
iatum  faciat  [18^]  sua  barba  beatum.     In   mundi    circo 
Don  esset  sanctior  yrco.    Sanctum  nulla  facit.  nigra,  can 
dida.  vestis    ovina.    Nee   quemquam  justum  facit  mmc- 
qoam  cmx  asinina. 

XXIV. 

De  traha  et  bufone. 

Traha  semel  transivit  super  bufonem.  et  unus  domi- 
nus percussit  eam  in  capite.  alius  in  corpore,  alius 
in  renibos.    Et  ait  bufo.     Dens  conAindat  tot  dominos. 

Ita  potest  dicere  capellanus.  Archidiaconus  petit 
procurationem.  officialis  struellos.  armiger,  soculares.  tro- 


*)  0hg.  m.  d.  p.  e.;  Psalm.  48,  15. 


\ 


}42  Hermsiiii  Oesterley 

tarios  camisiam.  Tel  pecuniam.  Similiter.  bavilus.  sab- 
bavilus.  portarius  regia,  conseryientes  saL  tota  die  petiint 
pecimiam  a  paupere  sacerdote.  et  tone  polest  dicL  Deus 
confundat  tot  domioos. 

XXV. 

De  falcone  et  milvo. 

Falco  semel  cepit  mÜTum.  et  firmiter  com  uno  pede 
teniiit.  Et  ait  falco.  Miser.  nonne  habes  tarn  grande  cor- 
pus, capud  et  rostrum  sicut  et  cgo.  pedes  et  ungues  ita 
fortes.  quare  permittis  ut  ita  te  teneo.  et  cito  interficiam? 
Respondit  milvas.  Beue  scio  quod  sum  fortis.  et  corpus 
et  membra  habeo.  et  ita  rostrata  sum.  sed  cor  mihi  de- 
ficit. 

Sic  plerique  ita  sunt  robusti  ut  alii.  ita  potentes, 
ita  divites  ad  expensas  faciendas.  set  non  habent  cor. 
Item  plerique  possent  jejunare.  et  asperitatea  ordinis  ser- 
vare  sicut  alii.  sed  non  habent  cor. 

XXVI. 

De  murie  et  eato,  ^) 

Mures  habuerunt  semel  consilium  inter  se.  qualiter 
se  a  cato  possent  premunire.  Et  ait  quidam  mus  sapiens. 
Ligetur  campanella  in  coUo  ejus,  et  tunc  poterimus  ipsum 
quocuncque  perrexit  audire.  et  insidias  ejus  precayere. 
Et  placuit  Omnibus  hoc  consilium.  Et  ait  unus  quidam. 
Quis  ligabit  campanellam  ad  coUum  cati.  Respondit 
alius.  Gerte  non  ego.  [19]  Et  alius.  non  ego  pro  toto 
mundo  nollem  ei  tantum  appropinquare. 

Sic  plerumque  contingit.  quod  clerici.  monachi.  in- 
surgunt  contra  episcopum.  vel  abbatem.  vel  piiorem  dicen- 
tes.  Utinam  esset  talis  amotus.  et  alium  episcopum.  yel 
abbatem.  vel  priorem  haberemus.  et  placet  Omnibus.  Tan- 
dem dicunt  Quid  opponet  se  contra  episcopum.  vel  ab- 
batem. Tel  priorem?    Quis  accusabit  eum?    Alii  timentes 

>)  Orig.  alto. 


Die  Narrationes  dee  Odo  de  Ciringtonia.  143 

dicunt.  non  ego.  et  sie  minores  permittant  majores  vivere 
et  pre  esse. 

XXVIL 
De  volatüibus  et  rosa  primula. 

Volatilia  semel  congregata.  inTenerunt  rosam  primu- 
lam  pulcherrimam.  et  contendebant  ad  invicem  cui  dare- 
tur.   Et  dixerunt.  quod  avi  pulcherrime.   Tmic  querebant 
inter  se  que  esset  pulcherrima?     Quedam  dixerunt.  quod 
cicatas.    Alie    quod    columba.    Alie    quod   pavo.    Venit 
babo  et   dixit  se  esse  pulcherrimam.  et  quod  debuit  ha- 
bere rosam.    Et  omnes  commote  sunt  in  illum  dicentes. 
Tu  es  avis  pulcherrima  per  antifrasin.  quoniam  turpissima. 
Et  expectaverunt  de  sententia  düHnitiva  usque  mane.    In 
oocte  vero  clare  videt  bubo.  et  aliis  avibus  dormientibus 
rosam  foratus  est.     Quo  comperto,   mane   dederunt  aves 
ßententiam.  quod  bubo  nunequam  de  die  volaret,  nee  inter 
alias  ayes  habitaret.    Et  quia  in  tenebris  clarius  yideret. 
Et  fti  die  appareret.  omnes  aves  ipsum  clamore  et  lesione 
iDfiestareBt 

fiosa  ista  est  beneficium  ecclesiasticum.  cura  anima- 
nmL  quam  dominus  super  omnia  appreciatur.  Et  sicut 
rosa  est  flos  fiorum.  ita  homo  vel  anima  est  dignissima 
creatora.  Cui  ergo  debetur  hec  rosa,  hec  cura.  certe  pul- 
cherrime avium,  que  ^)  pulchritudinem  habet  interiorem. 
pictoram  virtutum.  Venit  autem  bubo  avis  turpissima. 
sc.  [19^]  impius  in  vitiis  et  perversis  operibus  deturpatus 
et  dicit  quod  hec  rosa  debet  esse  sua.  Viri  justi  rident 
et  derident.  et  abjudicant  ei  omne  beneficium.  Sed  justis 
dormientibas  venit  bubo  filius  tenebrarum.  qui  videt  cla- 
rius nocte.  i.  e.  negotia  tenebrarum  seit  melius  tractare. 
nistieos  excoriare.  multas  terras.  denarios.  melius  adqui- 
rere  et  conservare.  episcopis  adulari.  Et  ita  laborant. 
quod  ab  episcopis  beneficia  optinent.  Et  non  intrant  per 
hostiom.  L  e.  amore  ihesu  cristi.  sed  aliunde.  et  ideo  fii- 
res  sunt  et  latrones. 


*)  Orig.  qui. 


J44  Hermano  Oesterlej 

Aliud  simile.  SImiliter.  Monachus  qui  melius  noye- 
rit  secularia  tractare.  mendacia  multiplicare.  obedientias 
et  dignitates  iu  claustro  adquirit.  Non  hü  cristum  eli- 
gunt.  sed  baraban.  Erat  autem  barrabas  latro.  Et  sie 
pessimi  latrones  et  a  regibus  et  a  romanis  et  a  quibas- 
dam  episcopis  beneficia  impetrant.  Set  quid  erit  in  die 
judieii.  Gerte  omnes  angcli  boni  et  mali.  omnes  justi 
talem  bubonem.  clamoribus  et  tormentis  infestabuut.  quo- 
niam  Judicium  durissimum  fiet  iu  hiis  qui  presuut.  quia 
potentes  potenter  tormenta  patientur.  fortioribus  fortius 
instat  cruciamentum.  Tunc  dabitur  sententia  quod  nunc- 
quam  hujusmodi  bubones  inter  aves  eeli  volabunt.  sed  in 
tenebris  exterioribus  ubi  erit  fletus  et  Stridor  dentium 
perpetuo  habitabunt. 

xxvni. 

De  mure  et  cato. 

Mus  senilis  cecidit  in  spumam  cerevisie  quando  bul- 
livit.  Catus  yero  transiens  audivit  murem  pipantcm.  eo 
quod  exire  non  potuit.  Et  ait  catus.  Quare  clamas? 
Respondit.  quia  exire  non  valeo.  Ait  catus.  Quid  dabis 
mihi  si  te  extraxero?  [20]  Ait  mus.  Quitquid  postula- 
veris.  Et  ait  catus.  Si  te  hac  vice  liberavero.  venies 
ad  me  cum  te  invocavero?  Et  ait  mus.  hoc  promitto 
firmiter.  Ait  catus.  Jura  mihi.  Et  juravit  ei.  Catus 
▼cro  murem  extraxit.  et  ire  permisit.  Semel  postea  ca- 
tus esurivit.  et  venit  ad  foramen  muris.  et  dixit  ei.  quod 
ad  ipsum  veniret.  Et  ait  mus.  Non  faciam.  Ait  catus. 
Nonne  jurasti  mihi?  Respondit.  Ebria  fui  quando  juravi. 
et  ideo  non  teneor. 

Sic  plerique  quando  sunt  infirmi.  vel  in  periculo 
positi.  promittunt  et  proponunt  yitam  emendare.  jejunare 
et  hujus  modi.  Sed  cum  periculum  evaserunt,  votum  im- 
plere  non  curant.  dicentes.  In  periculo  ftii.  et  ideo  non 
teneor. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonla.  145 

XXIX. 

De  quodam  Alexandro  in  periculo  posito  *). 

Dicitur  de  quodam  alexandro  quod  in  mari  consti- 
tutus  et  magno  periculo  positus.  promisit  deo.  quod  si 
ad  portam  et  ad  locum  securum  ipsum  duceret,  semper 
bonos  fieret.  et  nuncquam  deum  offenderet.  Quando 
autem  fuit  ad  portum.  et  ad  locum  securum  super  ter- 
ram.  ait  Jhesu  ibesu  certe  decepi  te.  adhuc  nolo  bonus 
esse. 

De   grangia. 

Dicitur  quod  grangia  quedam  plena  blado.  accensa 
fuit  qae  debuit  tota  comburi.  quod  videns  persona  cujus 
erat  grangia ,  ait.  Domine  deus.  si  ignem  extinguas ,  et 
bladmn  amore  tui  pauperibus  distribuam.  Et  statim  ex- 
tinctos  est  ignis.  et  bladium  liberatum.  Sed  tantum  pro- 
misit et  pauperibus  non  distribuit.  Sicut  scriptum  est. 
Ad  teorpus  credunt,  et  tempore  restitutionis  recedunt. 

XXXI. 

De  pellicano, 

Pellicanus  quando  pulli  sui  erigunt  rostra.  et  picant 
contra  ipsum  interficit  eos.  Fostea  cum  yidet  pullos  suos 
mor[20^]tuos  pietate  motus.  extrahit  sanguinem  de  latere 
öuo.  Et  super  puUos  suos  mortuos  respergit.  et  reyivi 
fiäcit 

Sic  adam  et  eva  contra  dominum  picayerunt.  quando 
transgrediendo  prescriptum  ipsius,  pomum  vetitum  com- 
mederunt.  Et  ipse  iratus  picavit  contra  eos.  et  interfecit. 
Et  quasi  mortui  sunt  in  anima,  mortales  in  corpore.  Do- 
minus vero  misericordia  motus.  permisit  sanguinem  et 
acquam  exire  de  latere  suo.  et  respersit  super  filios  suos. 
sc.  super    bumanum   genus.    et   sie   revixerunt.    Aquam 


>)  Orig.  positus. 


X46  Hennsnn  Oeiterley 

respersit  cum  baptizantur.  Sanguineni)  quando  in  fide 
sanguinis  episcopi  salvantur.  et  quando  sanguis  ipsios  in 
sacramento  sumitur.  Ut  pellicanus  fit  patris  sangoine 
sanus.  sie  genus  humanuni  fit  cristi  sanguine  sanum. 
Unde  Yox  cristi.    Similis  factus  sum  pellicano  ')• 

XXXTT. 
De  lupo  et  lepore. 

Lupus  et  lepus  chviaverunt  sibi.  Et  ait  lupus.  Su- 
per omnia  animalia  es  meticulosum.  Auderesne  con- 
tendere  cum  aliquo  animali?  Ait  lepus.  Ita  certe.  tecum. 
Licet  grande  corpus  habes.  et  ego  modicum.  Lupus  vero 
indignatus,  ait.  Certe  firmabo  decem  aureos  contra  unum. 
quod  te  yincam.  Ait  lepus.  Certe  placet  dum  modo 
sim  securus  de  ista  affirmatione.  et  ambo  dederunt  fide- 
jussores.  Quo  facto,  lepus  et  lupus  constituti  sunt  in 
campo  ad  pugnandum.  Lupus  currebat  versus  leporem 
ad  capiendum  et  devorandum.  Lepus  vero  fugam  arri- 
puit,  et  lupus  ut  valuit  insequebatur.  Lepus  velocias 
currebat.  lupus  jam  fiitigatus  gressum  sistebat.  et  super 
terram  se  projecit.  quia  amplius  currere  non  poterat.  Et 
ait  lepus.  jam  yictus  es.  et  ad  terram  prostratus.  Quo- 
modo  ait  lupus.  non  vis  me  exspectare.  Ait  lepus.  Certe 
[21]  verum  est.  Que  pugna  esset,  cum  sis  in  triplo  ma- 
jor me.  et  ore  aperto.  posses  totum  capud  meum  occu- 
pare.  Ego  enim  non  pugno.  nisi  cum  pedibus  fugiendo. 
Sic  sepe  pugnavi  cum  canibus  et  vici.  Et  tu  victus  redde 
quod  debes.  Orta  est  hec  contentio.  et  a  leone  dif- 
finitum  est.  quod  lupus  fuit  victus. 

Similiter  qui  vult  pungnare  cum  venere.  cum  mundo, 
securius  pungnat.  et  certius  vincit  [fugiendo].  Unde  ad 
corinth.  1.  fiigite  fomicationem  *).  Ibi  dicit  sanctus.  cum 
aliis  enim  vitiis  preexpectari  confiictus.  sed  hanc  fiigite 
ne  approximetis.  Unde  quidam  ait.  In  hoc  enim  prelio 
fiigiendo.  fortius  et  melius  pimgnatur.  sie  quia  venus  vin- 


>)  Psalm.  101,  7. 
')  1  Cor.  6,  18. 


Di»  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  147 

citnr.  cum  fiigitur  fugatur.  David  si  remotus  fnisset  a 
bersabee  quod  ipsam  non  videret,  victas  non  fuisset. 
Similiter.  sampson  non  peccasset,  se  a  dalida  remotus 
fuisset.  Sic  appropinquans  pulcre  ^)  mulieri.  quasi  lepus 
ab  eis  devorabitur.  In  solo  enim  tactu  visu*  vel  risu 
intrat  diabolus. 

xxxm. 

De   serpente. 

Serpens   semel  jacebat   super  terram  gelatam  ^).    et 
multum  algebat.    Homo  quidam  hoc  videns.  pietate  mo- 
tus.  serpentem  accepit.  et  posuit  in  sinum  suum  ad  cale- 
ficiendum.     Serpens    vero    calefactus,    hominem    fortiter 
pongebat.     £t   ait   homo.     Quare   ita   male   me    pungis. 
quia  in  sinu  meo  pro  bono  tuo  te  collocavi?    ßespondit. 
Nonne  scis  quod  sunt  inimicitie  inter  genus  meum  et  ho- 
minem.   et    quod    naturaliter   ipsum    odio?    Nonne    scis, 
(^uod  serpens  in  sinu.  mus  in  pera.  ignis  in  gremio  male 
lemonerant?  Unde  quidam.     Odero  cum  potero.  sed  non 
inyitus  amabo.    Male  remunerant  [21^]  hospites  suos  sa- 
nken! capitivi.    quando  possunt  dominos  suos  perimunt 
et  eradunt. 

Similiter.  Perversus  licet  beneficium  ab  eo  quem 
Habet  in  odio  recipiat^  semper  tamen  cum  poterit  ei  noce- 
bit  Similiter  qui  malam  habet  naturam.  semper  cum 
potest  naturam  ezercet  Item  hominem  naturaliter  per- 
rersom  nuncquam  tibi  associes  nuncquam  te  ipsum  ei 
credas. 

XXXIV. 

[De  serviente  regia.] 

Quidam  magnum  honorem  servienti  regis  inpendit. 
Et  ille  serviens  illum  solum  accusavit.  Yocatus  est  ad 
cariam  et  inculpatus.  et  novit  quis  hoc  procuravit.  Et 
Tocavit  cum  in  partem.  et  dicit  ei.   Nonne  servivi  tibi  ut 


*)  Orig.  palcri. 
*)  Orig.  gelatam. 


148  Hermann  Oesteriey 

potui.  et  nuncquam  feci  quod  tibi  displicuit.  quare  labo- 
ras  ad  dampnum  meum?  Alius  respondit.  Bene  scio 
quod  multum  honorasti  me.  et  nuncquam  malum  michi 
intulisti.  sed  hec  est  natura  nostra  in  terra  ista.  quod 
semper  male  rependimus  illis.  qui  bona  nobis  contu- 
lerunt. 

Hec  est  natura  diaboli  qui  semper  malefacit  amicis 
suis,  et  non  aliis.  Pessime  remunerat  illos  qui  ei  ser- 
viunt. 

XXXV. 

De  pantera. 

Pantera  est  quoddam  animal.  quod  de  se  mittit  bo- 
num  odorem.  ita  qnod  animalia  crudelia.  lupus.  et  leo* 
pardus  et  alia  animalia  fortia  que  deberent  nocere  eam. 
pro  bono  odore  eam  secuntur  et  non  infestant. 

Similiter  sunt  quidam  ita  benigni  in  sermone  et  opere. 
quod  et  inimici  et  qui  ipsum  audiunt  et  vident.  ex  dulci ') 
colloquio.  iram  et  odium  suum  auferunt.  ipsum  secuntur 
et  diligunt.  In  parabolis.  Sermo  moUis  frangit  iram.  et 
durus  suscitat  furorem. 

XXXVI. 

De    N  i  8  0, 

[22]  Nisus  semel  rapuit  nnam  columbam  et  devora- 
vit.  Alie  columbe  acceperunt  consilium  cui  conqueren- 
tur.  Et  dixerunt  duci.  Est  autem  dux  cum  magno  ca- 
pite.  et  major  aquila.  et  ideo  columbe  conqueste  sunt  ei 
de  niso.  quod  faceret  eis  justitiam.  qui  sociam  suam  in- 
terfecit.  Audita  querela  respondit  dux  cum  magna  in- 
gurgitatione.  kloc.  Quo  audito,  dixerunt  columbe.  Quam 
bene  intonuit  cito,  faciet  sibi  de  niso  unum  morsellum. 
Iterum  venit  nisus.  et  rapuit  aliam  columbam.  Et  acces- 
serunt  columbe  ad  ducem.  postulantes  ut  faceret  eis 
justitiam.     Et  respondit   kloc.    Dixerunt   ergo    columbe. 


1)  Orig.  dulce. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  149 

Quam  strenue  commiuatur.  optime  facict  justitiam.  Iterum 
nisus  rapuit  terüam  columbam.  Et  columbe  tertio  vene* 
runt  ad  ducem.  ut  yindictam  acciperent.  Et  respondit 
kloc.  Audientes  columbe  dixerunt.  Quid  est  quod  sem- 
per  dicit  kloc.  et  nuncquam  justitiam  facit?  Recedamus 
a  regne  suo  et  infestemus  eum  sicut  falsum  et  stultum. 
Hinc  est  quod  columbe  et  cetere  aves  quando  ducem 
Tident  infestant  eum.  qua  de  causa  dux  non  est  ausus 
Tolare  nisi  de  nocte.  quoniam  aves  intcrficerent  ipsum. 

Sic  plerique  quando  pauperes  clamant.    quod  reges 

et  majores  non  faciant  justitiam  de  injuriantibus,    dicunt 

iaciemns.  faciemus.    et  sie  dicunt  unum  kloc.  nuncquam 

tarnen  faciunt  justitiam.     Hoc  et   ad   falsos   promissores 

refertor.  qui  dicunt  kloc  kloc.  dabo  dabo,  et  nicbil  aliud 

habetur  de  talibus  nisi  unum  kloc.    Unde  salomon.    Nu- 

bes  et  Tentus.   fluvia  non  sequentes.   vir  gloriosus.  pro- 

missa  non  solvens  ^).    Simile.  [22^]  Scrabo  cum  alis  facit 

turndtom.  qui   dicit.  frai  ben  frai  ben.  et  dat  se  in  ocu- 

loffi  tunm.     Item  sunt  quidam  frai  ben.   qui   promittunt 

imgaemom.    et  dant  stimulum.  promittunt  rosas.  et  dant 

vitia«). 

xxxvn. 

De   cornice. 

Comix  semel  videns  se  tiu'pem  et  nigram  conquesta 
est  aquUe.  Aquila  dicit  ei.  quod  mutuo  reciperet  plumas 
de  diversis  avibus.  fecitque  sie.  Accepit  de  cauda  pavo- 
nis.  et  de  alis  columbe.  et  sicut  sibi  placuit  de  ceteris 
aTibns.  Comix  vero  videns  se  omatam,  cepit  deridcre 
et  clamare  contra  alias  aves.  Yenerunt  ergo  aves  et  con- 
querebantnr  aquile  de  superbia  cornicis.  Respondit  aquila. 
Acdpiet  quelibet  avis  pennam  suam.  et  sie  humiliabitur. 
Qno  £acto.  comix  relicta  est  turpis  et  nuda. 

Sic  miser  homo  de  omatu  suo  superbit.  Sed  si  ac- 
cipiat  OVIS  lanam  suam.  terra  linam.  boves  et  capri  corium 


»)  ProY.  25,  14. 
^  Orig.  vitias. 


150  Hennann  Oesterley 

suom.  cirogrilli  et  agni  pelles  suas.  et  remanebit  miser 
homo  nudus  et  turpis.  Et  it&  fiet  saltem  in  die  mortis 
soe.  Item  exemplum  [yalet]  contra  divites  qni  pro  mal- 
titudine  divitiarum  suarum  gloriantor.  Sed  dominus  qnan- 
doque  omnia  aofert  et  sie  hnmiliantur. 


De  busardo  et  falcone. 

Busardos  in  nido  falconis  projecit  ovnm  sunm.  et 
inde  creatns  est  pnllus.  Alii  pnlli  nobUes  fimum  fece- 
runt  extra  nidum.  poUos  yero  busardi.  semper  macnlavit 
nidum  sunm.  quod  advertens  ')  accipiter.  ait.  Quis  est 
qni  nidnm  maculat?  Palli  tandem  dixerunt  ei  de  pullo 
bnsardL  quod  intelligens  accipiter.  accepit  filium  busardi 
et  extra  nidum  projecit.  dicens.  De  ovo  te  edoxi.  de 
natura  [23]  non  potui.  et  confractus  est  totus. 

Sic  dominus  habet  puUos  suos  in  nido  ecciesie.  qni 
ecciesiam  non  maculant.  sed  honorant.  Sed  busardus 
i.  e.  diabolus  habet  pullos  suos  inter  alios.  et  isti  diversis 
yitiis  ecciesiam  macidant.  Et  ideo  dominus  extsra  nidaxn 
ecciesie  projiciet  eos  in  puteum  infemi.  ubi  pessime  con- 
fiingentnr.  hoc  exemplum  Talet  contra  curiales.  qui  socüs 
invident  et  accusant.  quia  tales  quandoque  totam  curiam 
maculant. 

xyxTX. 


De  cucula  et  bumeta. 

Cucula  quandoque  ponit  ovom  sunm  in  nido  bur- 
nete.  Bum^a  yero  pnllum  cucule  notrii.  Com  Tero 
magnus  fuerit  Tcnit  bnmeta  ut  cibum  ei  offerat.  At  ille 
06  sunm  aperit.  et  bumetam  trans^utit  et  deTorat. 

Sic  plerique  cum  nutriti  fuerunt  et  promoti  per  aK* 
quoa.  contra  illos  insurgnnt^)«  et  dirersimode  infestant 
Sicut  derici  promoti  in  canonioos  Td  aichidiaoonos.  ma* 


■)  Orig.  mTertens. 
*)  Orig.  siiTgeiti. 


Die  Narradones  des  Odo  de  Ciringtonia.  |51 

jores  saoB  infeetant  et  persecuntor.  Tales  yero  filii  cn- 
cule.  et  filii  parentes.  frater  fratrem  si  posset  devoraret. 
Qt  bereditatem  possideret.  Tales  dicuntur  filii  neronis. 
qui  natricem  suam  et  magistrum  suum  senecam  interfecit. 
Maledicta  talis  natritura.  yaaias.  1«  filios  enutrivi  et  ezal- 
tavi,  illi  autem  spreverunt  me. 

XL. 

De   tortuca. 

Tortaca  manens  in  locis  humidis  et  profundis.  roga- 
rit  aqidlam  quod  portaret  eam  in  altum.  Desideravit 
enim  yidere  campos.  colles.  et  montes.  et  nemora.  Aquila 
Tero  adquievit.  et  tortucam  in  altum  portavit.  et  dixit 
tortuce.  Vides  jam  que  noncquam  ante  yidisti.  montes  et 
vallcs,  coUes  et  nemora?  Dixit  tortuca.  [23^]  Bene  Vi- 
deo, mallem  tamen  esse  in  foramine  meo.  Et  ait  aquila. 
Sufficit  tibi  bec  omnia  yidisse.  et  dimisit  eam  cadere  et 
tota  confiracta  est. 

Mistice  aliquis  vivit  in  paupertatis  tecto.  desiderat 
asceodere  et  super  pennas  yentorum  volare.  Kogat  aqui- 
laiQ.  L  e.  diabolum  quod  aliquo  modo  ipsum  exaltet. 
quaadoque  per  fas  et  nefas.  per  falsitates  ascendit.  et  sie 
diabolus  ipsom  portat.  Quandoque  intelligit  statum  suum 
pericolosum  et  mallet  esse  in  paupertate  ut  prius.  tamen 
diabolns  fiacit  eum  cadere  in  puteum  jebenne.  ubi  totus 
confrmgitor.  Sic  qui  scandit  per  nisus.  alius  ^)  incidit  a 
8cali3  in  loca  plena  malis. 

XLl. 
De    lupo. 

Semel  lupus  ex  uno  osse  strangulabatur.  quesitus  fuit 
mediens  et  dixerunt  Ciconia  habet  longum  rostrum  et 
poterit  08  a  gutture  ejus  extrahere.  Quesita  est  ciconia 
et  merces  magna  est  promissa.    Venit  ergo  et  os  a  gut- 


^  Orig.  nifibas  alü. 


152  Hermann  Oesterley 

iure  mergendo  ^)  quesivit.  Lupus  vero  nichil  dare  voloit 
dicens.  Nonne  qnando  capud  tuum  fuit  in  ore  meo  po- 
tili  te  interficere?  Nonne  sofficit  tibi  quod  permisi  te 
vivere.    Amice  snfficiat^)  tibi  gratia  mea. 

Sic  rustici  et  panperes  quando  serrinnt  dominis  suis. 
nuUam  mercedem  habere  possunL  Dicit  enim  dominus, 
homo  mens  es.  nonne  magnum  est.  si  te  non  excorio.  si 
te  vivere  permitto? 

XLU. 

De  avicula  sancti  martini. 

Quedam  avis  dicitur  sancti  martini  in  hispania  par- 
Yula  ad  modum  reguli.  hec  graciles  et  longas  habet  tibias 
ad  modum  junci ').  Contigit  quod  sole  calente  circa 
festum  sancti  martini.  projecit  se  juxta  arborem  quendam 
ad  solem.  et  erexit  tibias  suas  et  dixit.  £ya.  si  celum 
jam  caderet  super  tibias  meas.  ipsum  sustinerem.  et  ceci- 
dit  unum  folium  juxta  eam  [24]  et  avis  exterrita  evolavit 
dicens.  O  sancte  martine.  quare  non  succurris  avi- 
ciüe  tue. 

Tales  sunt  multi  qui  ad  tempus  credunt  et  tempore 
temptationis  recedunt.  Talis  fuit  petrus  qui  paratus  fiiit 
in  mortem  et  in  carcerem  pro  cristo  ire.  sed  cum  domi- 
num yidit  male  tractari.  ad  yocem  ancille  ait.  Mulier 
nescio  quod  dicis.  non  novi  illum.  FiUi  effirem  intenden- 
tes  et  mittcntes  arcum  eversi  sunt  in  die  belli.  Adapto- 
tur  et  quibusdam  militibus  anglie.  quando  capud  habent 
bene  ferratum  vino  vel  cervisia.  dicunt  se  posse  stare 
contra  tres  francigenas  et  debellare  fortissimos.  Sed 
quando  sunt  jejuni.  et  vident  lanceas  et  gladios  circa  se 
dicunt.  O  sancte  martine  succurre  avicule  tue.  O  sein 
marün  kar  eide  vostre  oyselin^). 


>)  Orig.  mercendo. 

^  Orig.  Bufficit 

S)  ad  modum  janci  fehlt  Cod.  Berol. 

«)  fehlt  Cod.  Berol. 


Die  Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia.  }53 

XLIII. 
De  quodam  calvo. 

Qnidam  calvus  habuit  oculos  lacrimantes.  interficie- 
bat  perdices.  Et  ait  nna.  Ecce  quam  bonus  homo  et 
sanctos.  Et  ait  alia.  Quare  dicis  eum  bonum  et  sanctum 
Et  respondit.  Nonne  vides  quomodo  lacrimatur?  Et 
respondit  altera.  Nonne  vides  qualiter  nos  interficit? 
Maledicte  sint  lacrime  ipsius.  qui  lacrimando  nos  pe- 
rimii 

Sic  plerique  prelati  episcopi  magnates  ut  videtur 
bene  orant.  elemosinas  dant  lacriinantur.  sed  simplices  et 
sabditos  ezcoriant.  et  perimunt.    Maledicte  sint  ^)  lacrime 

tales. 

XLIV. 
De  avictUa  quodam^). 

Est  qnedam   avis   in   terra  longinqua  talem  habens 

oatnnm.  quod    cum  rostro  suo  ossa  frangit.  pinguetudi- 

oeiB  ^  et  medullam  commedit.     Quando  vero  pro  duritia 

ooD  potest  OS  frangere,  portat  eum  in  altum  et  super  ru- 

pem  cadere  permittet,  et  sie  os  firangitur. 

Ita  fiu^it  diabolus.  quando  non  potest  virum  constan- 
teiD  conMngere.  elevat  ipsum  in  altitudinem  aliter  digni- 
tates^)  et  tunc  eum  cadere  permittit.  quod  totus  con- 
fringitor.  Nam  quanto  [24^]  gradus  altior,  tanto  ca- 
sus gravior.  Profundius  cadit  lapis  ab  alto.  quam  ab 
jmo.  Sic  perversi  reges,  perversi  episcopi.  perversi 
diTites.  profundius  cadunt  ab  alto  in  infemum  quam  pau- 
P^res. 


^  Orig.  sapt. 
*)  Orig.  qaedam. 
')  Orig.  pingnetadine. 
*)  digoitatis. 
Jahfb.  f.  roB.  o.  engl.  LU.  IX.  3.  11 


1^54       Herm.  Oesterley,  Die  N&rratioDes  des  Odo  de  Ciringtonia. 

XLV. 

De  aquüa  et  pullü  suis, 

Aquila  quando  habet  pullos.  erigit  capita  sua  ad  so- 
lern.  PuUum  vero  qui  irreverberatis  radiis  intuetur  solem, 
conservat  et  nutrii.  Illum  autem  qui  solem  nou  yalet 
respicere.  extra  nidum  projicit. 

Sic  dominus  pullos  habet  in  ecclesia.  lUos  autem  qui 
sciunt  deum  et  ea  que  dei  sunt  contemplari,  conservat  et 
nutrit.  Illos  autem  qui  nesciunt  conspicere  nisi  terrena, 
projicit  in  tenebras  exteriores« 

Hermann  Oesterley. 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  tiüdfranz.  Poesie.  {55 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  süd- 
französischen Poesie. 

Ein  Beitrag  zur  franz.  Litteraturg.  des  M.  A.  nebst 
einem  Anhange  ungedruckter  Pastourellen. 


Der  alte   Streit  der  Provenpalen  und  Nordfranzosen 
ist  noch   lange    nicht    entschieden.     Hat    man  auch  auf- 
iT'liört,    über    ihren    relativen    Werth    in    der   Weise  zu 
streiten,  wie  es  Legrand  und  der  P^re  Papon  im  vorigen 
Jahrhundert  thaten,    hat    auch    die  Theorie  Fauriers    so 
jut  wie  gar  keine  Anhänger  mehr,    der  Streit  über  die 
[K.etische  Domäne  der  Dichter  des  Südens  und  des  Nor- 
J^üs,  namentlich    über  die    beiden    gemeinsamen    Be- 
sitzungen,   besteht    noch    fort.     Gaston    Pat^    hat    erst 
ütuertogs  die    Existenz    einer  ganzen  Reihe  heute  ver- 
lorner proven^alischer  Kpopeen  wahrscheinlich  zu  machen 
gesucht,  die   einem   Theile    der    nordfranzosischen   Epo- 
paen  zum  Vorbilde  gedient   haben  ^).     Paul  Meyer ^   der 
Jiese  Hypothesen  mit  gewichtigen  Gründen   bekämpft  *^\ 
tat  seinerseits    die  Priorität    einer  lyrischen  Dichtungs- 
^rt,   der    saluU    d^amour^    für    die    Proven9alen    nach- 
-r-'wiesen  *).     Neuerdings    hat    Herr   Baret^    einer    jener 
1"  ^brikanten  von  « oeuvres  litteraires  »  *) ,  mit  ebenso   viel 
Sulüsanz  wie  üngründlichkeit,   die   Priorität  und  Erfin- 
'*üng  einer  anderen  lyrischen  Dichtungsart,  der  Pastou- 


')  Hlstoire  poetique  de  Charlemagne  pp.  68  —  70;  82  —  83. 

^  Recherches  aar  Tepopee  fran^aise  p.  II — 23. 

*)  P.  Meyer,  U  saiut  d'amour  etc.  1867  in  8. 

*)  Es  gibt  auch  (freilich  nur  wenige)  oeuvres  litteraires  im  guten 
^-iitf,  hier  aber  meinen  wir  jenes  Unkraut,  das  bei  unseren  links- 
•  iniäcfaen  Nachbarn  noch  immer  so  üppig  anfschiefst,  dafs  es  die 
^^iiseofclMft  am  Fortschreiten  hindern  würde,  wenn  nicht  die  sorg, 
waeo  Gärtner  der  Revue  criiique  so  fleifsig  ausrodeten.  Das  Bach  des 
U«:rm  Boret  heifst:  Les  troubadours  et  leur  inflaence  sur  la  littera- 
t^re  da  midi  de  TEorope  etc.  Paris.  1867  in  8.  (vgl.  besonders  p. 
2o7~274.) 

11* 


X56  '^^'  «^^ins  Brakelmann 

relle,  den  Provenpalen  zugesprochen.  Wir  glauben  nicht, 
dafs  einer  der  besten  und  ältesten  Titel  der  Franzosen 
auf  den  Besitz  einer  volksthümlichen  Lyrik,  zugleich  die 
Dichtungsart,  in  der  sich  die  franzosische  Grazie  und 
Maivetat  am  frühesten  und  vollständigsten  manifestirt, 
den  Trouväres  so  ohne  Weiteres  abgesprochen  werden 
kann.  Durch  sorgfältige  Prüfung  der  sämmtlichen  Zeug- 
nisse (auf  die  sich  Herr  Bar  et  ^  da  er  ja  ein  oeuvre  litte- 
raire  schrieb,  natürlich  nicht  eingelassen)  sind  wir  viel- 
mehr zu  einer  ganz  entgegengesetzten  Ansicht  gelangt, 
dals  nämlich  das  Genre  der  Pastourellen  in  Nordfrank- 
reich nicht  allein  glücklich  cultivirt  und  zu  einem  hohen 
Grade  der  Ausbildung  gelaugt  ist,  sondern  auch  daselbst 
zu  Hause  ist. 

Diese  unsere  Ansicht  wahrscheinlich  zu  machen, 
zugleich  auf  Grund  der  Manuscripte  die  Unbegründetheit 
des  bisher  ziemlich  allgemein  herrschenden  Vorurtheils 
von  der  Monotonie  und  mangelnden  Varietät  dieser  Dich- 
tungsart nachzuweisen,  sowie  eine  richtige  Characteristik 
derselben  zu  liefern,  ferner  einige  Andeutungen  über  ihre 
äulsere  Form  und  ihre  Geschichte  zu  bringen,  ist  der 
Zweck  der  nachfolgenden  Blätter. 

Als  Anhang  geben  wir  eine  Anzahl  unedirter  Pastou- 
rellen aus  einer  römischen  und  drei  pariser  Handschriften, 
denen  wir  bald  eine  grofsere  Auswahl  nachfolgen  zu  las- 
sen gedenken. 

I. 

Priorität  der  nordfranzösisclien  Pastourellen. 

Die  meisten  Gelehrten  Frankreichs  von  Baynouaid 
ab  ^)  haben  keinen  Anstand  genommen,  wie  für  alle  an- 
deren lyrischen  Dichtungsarten,  so  auch  für  die  Pastou- 
relle die  Provenpalen  als  Muster  der  Nordfranzosen  auf- 
zustellen. Der  jüngste  Epigone  der  Faurierschen  Schule, 
Herr  Eughie  Boret ,  hat  mit  der  Emphase,  die  ihn  cha- 
racterisirt,  und  mit  der  Gründlichkeit,  die  man  von  dem 


>)  Choix  etc.  II,  229. 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  157 

Schriftsteller  erwarten  kann,  der  ein  dickes  Buch  über 
die  Troubadours  und  ihren  Einflufs  schreibt,  ohne  den 
Namen  Diez  zu  kennen,  diese  Frage  auf  mehreren  Seiten 
weitläufig  behandelt. 

Er  beklagt  zunächst,    dafs  Fauriel,    beschäftigt  mit 
einer  nebensächlichen   Fracke    (diese  Frage  ist  die  «ma- 
lencontreuse    question   de  l'epopöe    proven^ale»),    dieser 
den  besten  Theil  eines  Sujets  geopfert  hat,    das  niemals 
so  behandelt  werden  wird,    wie   er  selbst  es  hätte  thun 
können,    nämlich   die  lyrische  Poesie    der  Troubadours. 
Er  betheuert  dann,  nicht  an  die  Waffen  Roland's  rühren 
zn  wollen,  hält  es  aber  für  nothig,  auf  eine  andere  Reihe 
von  Betrachtungen  einzugehen ,    nämlich  den  Einflufs  der 
ProTen^alen  auf  die  Litteratur  der  Nachbamationen ,  ein 
Gegenstand,  der  niemals  im  Detail  behandelt  ist.     (Dafs 
Difz  Tor  mehr  als  40  Jahren  in  einem  sogar  ins  Franzö- 
sische obersetzten  Werk  weitläufig  davon  gehandelt  hat 
und  Tor   5  Jahren  die  erste  portugiesische   Kunst-  und 
Hotpoesie    zum   Gegenstande    eines   besonderen   Werkes 
gwnacht  hat,    dafs  Cavedoni  über  die  Troubadourpoesie 
«n  Hofe  zu  Este  geschrieben,  weifs  er  natürlich  nicht)  *)• 
Speeiell  zu  den  Nordfranzosen  übergehend,    erkennt 
er  die  Nachahmung  der  Troubadours  bei  diesen  an  zwei 
allgemeinen    Merkmalen,     1)    an   den    zahlreichen    Ent- 
lehnungen von  proven^alischen  Worten,    2)  an  der  voll- 
ständigen   Nachahmung    fast    aller    Dichtungsarten    der 
Troubadours.    Um  die  Wahrheit  der  ersten  Behauptung 
zu  erkennen,    sagt  er,    braucht  man  nur  eine  Sammlung 
französischer  Dichter  des  13.  Jahrhunderts  aufzuschlagen, 
z.  B.  die  von  Auguis  oder  die  von  Leroux  de  Lincy  oder 
den    «recueil   r^cemment   public   en   Allemagne   par  M. 
Mätzner  9  um  überrascht  zu  sein  adu  grand  nombre  d'ex- 
pressions  purement  proveu^ales».     Nun   ist   aber   weder 
<las  Werk  von  Auguis^   noch  das  von  Leroux  de  Lincy ^ 
noch  das  von  Mätzner  ein  «recueil  de  poetes  fran^ais  du 
Xm*  si^cle»;   das    von  Auguis  ist  eine   Chrestomathie, 


«)   VgL  Ret^ie  criiique,    1867^    No.  11   p.  170   Artikel  von   Paul 
Mqfer, 


]^58  ^^'  Julius  Brakelmann 

die  bis  auf  Malherbe  herabgeht  und  in  der  die  Lyrik  der 
Trouveres  noch  nicht  den  zehnten  Theil  des  Raumes 
einnimmt,  Leroiix  de  Lincy  hat  2  Bände  historischer  Lie- 
der gesammelt,  in  denen  ebenfalls  auf  das  12.  und  13.  Jahr- 
hundert nur  wenige  Seiten  kommen,  und  Mätzner* s  in 
kritischer  Beziehung  werthvoUe  Ausgabe  von  wenigen  Lie- 
dern aus  einer  vaticanischen  Handschrift  nach  Keller  kann 
man  ebenfalls  keine  Sammlung  der  altfranz.  Dichter  nennen. 
Zweitens  ist  es  unwahr,  dafs  man  in  den  nordfranzo* 
sischen  Liedern  von  einer  groi'seo  Anzahl  rein  proven^ali- 
scher  Worte  *)  überrascht  wird.  Es  giebt  allerdings  in  den 
nordfranzosischen  Chansonniers,  namentlich  im  berner 
Codex  *)  und  in  Nr.  20050  (früh.  St.  Germain  1989)  der 
pariser  kaiserl.  Bibliothek  eine  kleine  Anzahl  proven^ali- 
scher  Lieder,  deren  Sprache  die  Schreiber  durch  Ver- 
stümmelung dem  nordfranzosischen  Idiom  anzunähern  ge- 
sucht haben,  aber  diese  Gedichte  sind  noch  gar  nicht 
herausgegeben.  Auch  wird  sie  keiner  nordfranzosische 
Lieder  nennen  und  gewifslich  kennt  sie  Herr  Baret  gar 
nicht,  da  er  trotz  der  grofsthuerischen  Behauptung,  in 
seinem  Appendice  « des  pifeces  rares  et  in^dites  »  zu  ge- 
ben, für  dasselbe  keine  Handschrift  benutzt  hat.  Mit 
diesem  Inductionsbeweis  fallen  auch  die  Schlüsse,  die 
Baret  aus  ihm  gezogen. 

Wir  gehen  zu  dem  über,  was  er  die  « d^moustration 
directe  du  fait»  nennt.  Um  die  Priorität  der  meisten 
lyrischen  Dichtungsarten  der  Proven^alen  vor  den  ent- 
sprechenden altfranzosischen  zu  beweisen,  wählt  er  das 
Beispiel  der  Pastourelle.  Es  wird  gewifs  im  Allgemeiucn 
Niemand  bestreiten,  was  überhaupt  längst  anerkannt  ist 
und  keines  Beweises  mehr  bedarf,  dafs  nämlich  die  Trou- 
veres in  bei  weitem  dem  grofsten  Theile  ihrer  lyrischen 
Producte  die  Schüler  der  Provenpalen  gewesen;    warum 


1)  dafs  (( exprcssions »  z=^  Worte,  erkennt  man  aus  dem  folgendeu 
c  terminaison ))  und  dem  Gegensätze  zu  «locutions». 

^  Ueber  die  im  berocr  Codex  befindUchen  prov.  Lieder  vgl.  meine 
Anm.  dazu  in  der  vollständigen  Ausgabe  dieser  Handschrift,  die  im 
„Archiv  f.  d.  Studium  der  neuern  Sprachen <<  augenblicklieb  erscheint 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  eüdfranz.  Poesie.  X59 

aber  gerade  unter  alleii  Dichtungsarten,   die  beiden  Lit- 
teratoren  gemeinsam ^  diejenige  als  Beispiel , wählen,  für 
weiche  die  Priorität  der  Proven^alen  am  bestreitbarsten 
ist,  wie  wir  noch  sehen  werden!    Es  ist  jedenfalls  ein 
besonderes  Unglück ,    dafs  ihn  diese  Wahl  treffen   liefs, 
dasselbe  Unglück,  das  ihn  behaupten  liefs,  Dante  erwähne 
niemals  die  Trouv^res,    dasselbe  Unglück,    das  ihn  eine 
Art  Pastonrelle  von  Bartholome  Zorgi,  der  um  1280  oder 
noch  spater  starb  ^),    einer  nordfranzösischen  gegenüber- 
stellen liefs,  deren  Verfasser  er  ebenfalls  nicht  nennt,  die 
aber  die  beste    Handschrift   (Bern  389)    einer  Herzogin 
von  Lothringen  zuschreibt  und  die  sehr  wahrscheinlich 
älter  ist,    als  die   betreffende  von  Zorgu    Herr  B.  steht 
natürlich  nicht  an,    die  nordfranzosische  für  eine  Nach- 
akmuDg  der  proven^alischen  zu  erklären  und  zu  behaup- 
ten^ der  Trouvere  habe  letztere  unter  den  Augen  gehabt. 
Wahrend  der  Inhalt  der  beiden  Gedichte  grundverschie- 
den ist,   findet   Baret   nur   eine    «legere   difference».   — 
it&odta,  ein  Wort,    das  noch  heute   im  Span,  und  Ital. 
ganz  gleichlautet  (nur  ital.  abbadia),  erklärt  er  «foret  de 
pins»,  was   wir  übrigens  für  einen  Professor,  der  über 
provenfalische  und  romanische  Litteratur  an  der  Fakultät 
2u  Qennont  liest,  etwas  stark  finden.     Zu: 

Le  jaloua  m'a  mis  en  mue 
beflnerkt  er:  «Cette  expression  est  toute  proven^ale.     On 
la  retrouTe  dans  la  plupart  des  chants  d'aube: 

E  ai  paor  qu'el  gilos  vos  assatge. ' 
Jetzt  haben  wir  auch  eine  Probe,  was  Herr  Baret  nennt: 
einen  proven^alischen  Ausdruck  in    einem   nordfranzosi- 
8chen  Gedicht  wiederfinden.    Wenn  in  letzterem,  wie  bei 
den  Troubadours,  der  Ehemann  „der  Eifersüchtige^^  ge- 


*)  Baret  icheint  weder  za  wissen,  dafs  die  Psstoarelle  von  die- 
Mm  Dichter  ist,  noch  welcher  Zeit  sie  angehört.  Vielleicht  verschweigt 
fr  ftbsichtUch,  dafs  sie  von  Zorgi,  weil  die  späte  Zeit  dieses  Dichters 
dem  Beweise  hinderlich  sein  konnte.  Ueberhaupt  wird  bei  Baret  der 
I>ichter  nur  einmal  (p.  65)  erwähnt  und  da  falsch  Zorzi  genannt.  — 
Teber  die  fragliche  Pastourelle  vgl.  übrigens:  Diez^  über  die  Minne- 
böfe  (ia  den  Beiträgen  etc.)  p.  24  and  109. 


X60  ^^'  Julias  Brakelmann 

nannt  wird,  so  haben  die  Trouv^res  diesen  Ausdruck  den 
ProYen^alen  entlehnt.  Es  scheint  uns  sehr  wenig  dich- 
terische Phantasie  dazu  zu  gehören,  für  den  Gemahl 
einer  galanten  Dame  die  Bezeichnung  des  Eifersüchtigen 
zu  finden.     Soviel  dürfte  man  am  Ende  den   Trouv^res 

auch  wohl  zutrauen. 

•  

Herr  Baret  macht  eine  letzte  Vergleichung  zwischen 
der  bekannten  (von  mehreren  Handschriften,  von  20050 
sogar  2mal  überlieferten)  Pastourelle: 

£n  ane  praele 
trovai  l'aatrier 
une  pastorele 
les  son  bergier  etc. 

und  der  3.  Pastourelle  des  Guiraut  Riqtiier,  zwischen 
denen  er  die  Aehnlichkeit  wiederum  so  grofs  findet,  dab 
durchaus  eine  von  den  beiden  als  das  Muster  der  ande- 
ren angesehen  werden  mufs.  Der  hierauf  folgende  Pas- 
sus ist  zu  characteristisch  für  Logik  und  Methode  des 
Verf.,  als  dafs  wir  ihn  nicht  hersetzen  sollten: 

«Mais  le  genre  de  la  pastourelle  est  tellement  an- 
cien  dans  la  litt^rature  provenpale,  qu*on  en  trouve  des 
exemplea  dans  Cercamons^  troubadour  qui  fiorissait  avant 
1150,  et  que  son  biographe  däsigne  comme  auteur  de 
pastourelles  dans  le  goüt  ancien.  On  composait  donc  en 
proven9al  des  pastourelles  longtemps  avant  llöO.  Com" 
ment  admettre  d^  lors  que  Guiraud  Riquier,  qui  öcrivait 
en  1260,  ait  pu  prendre  ses  exemples  dans  les  trouveres 
contemporains?  Cependant  quelqu'un  ici  a  n^cessairement 
imit^.    II  faut  donc  conclure  que  c^est  le  trouv^re. 

De  tels  faits  ebranlent  singuliereraent,  il  faut  Tavouer, 
Tautorite  du  passage  si  souvent  cite  de  Baymond  Yidal, 
que  «la  langue  d'oil  ^tait,  au  treizi^me  si^cle,  reputee  pre- 
ferable  h  la  langue  du  Midi,  pour  faire  chansons,  pastou- 
relle et  lais.» 

Was  zunächst  die  Stelle  in  Cercamona  Biographie 
angeht,  sowie  die  Stelle  Raymond  Vidals  (die  Herr  B. 
übrigens  nur  aus  Hörensagen  zu  kennen  scheint,  da  er 
sie  ganz  falsch  angibt  und  sogar  ein  «  au  treizi^me  si^cle » 
einschiebt,    was   im   Originale  gar  mcht  befindlich),  so 


Die  Pastonrelle  in  der  nord-  nnd  südfranz.  Poesie.  lg[ 

werden  wir  weiter  unten  davon  ausführlicher  reden.  Hier, 
wollen  wir  nur  auf  zweierlei  aufmerksam  machen :  erstens 
auf  Barefs  Ausdruck  « qu^on  en  trouve  des  exemplea  dans 
Cercamonsn.  Also  man  findet  Beispiele  von  Pastourellen 
bei  Cercamon!  Raynouard  theilt  nur  2  Strophen  aus 
Cercamon's  Gedichten  mit  und  Herr  Baret  hat  natürlich 
die  fünf  erhaltenen  Gedichte,  (worunter  keine  Pastou- 
rellen!),  die  in  pariser  und  romischen  Mss.  ihm  beigelegt 
werden  und  von  Mahn  und  Tobler  im  Jahrbuch  für 
romanische  und  englische  Litteratur  1859  veröffent- 
licht worden  sind^  niemals  gesehen.  Das  scheint  aber 
kein  Hindemifs  für  ihn  zu  sein,  sogar  ein  Grund 
mehr,  zu  behaupten,  dafs  man  Pastourellen  bei  Cerca- 
mon finde. 

Zweitens  mochten  wir  auf  einen  Schlufs  des  Herrn 
B.  aofinerksam  machen.     Die  Richtigkeit  seiner  Praemis- 
sen  vorläufig   gegeben,    schliefst   er  folgendermafsen.  — 
Man  dichtete  im  Provenpalischen  Pastourellen,  lange  Zeit 
^or  UoO.   —  Wie  soll  man  nun  zugeben,    dafs  Guiraut 
Biqnier,  der  um  1260  schrieb    (die  fragliche  Pastourelle 
isi  sogar   datirt  und  zwar  von  1264,    was  Herr  B.  nicht 
zn  wissen  scheint),   seine  Vorbilder  bei  den  zeitgenössi- 
schen Trouv^res  nehmen  sollte?  Indessen  einer  hat  noth- 
wendigerweise  nachgeahmt.  —  Man  mufs  also  schliefsen, 
dafs  CS  der  Trouvere  ist.  —  Also,  (die  Praemissen  immer 
zugegeben),    wenn  zwei   Nachbarvolker    gleichzeitig   ein 
Genre  der  Poesie  cultiviren,  wovon  das  eine  dieses  Genre 
schon  seit  langer  Zeit  besitzt   (von  dem  Alter  der  Past. 
bei  dem  anderen,  den  Nordfranzosen,  spricht  Herr  Baret 
gar  nicht,  wie  man  bemerken  wolle),  es  aber  vernachläs- 
sigt hat,    während  das  Nachbarvolk    es    entwickelt   und 
vervollkommnet   hat,   so   ist   es   unmöglich,    dafs    ein 
Dichter  dieses  Volkes  der  reicher  entwickelten  Dichtung 
des  Nachbarvolkes  ein  Vorbild  entnimmt?     Und  warum 
ßoU,   was  bei  dem  Proven9alen  unmöglich  ist,    bei  dem 
Nordfranzosen    möglich    sein?    Hatte    dieser    nicht    eine 
grofse  Anzahl  vorzüglicher  Vorbilder  in  der  Lit- 
teratur seines  Volkes,  so  dafs  er  zu  auswärtigen  greifen 
mu&te? 


162  ^^*  Jolius  Brakelmann 

Schlüsse  von  solcher  Stärke  findet  man  öfter  bei 
Herrn  Boret  Aber  es  bedarf  so  rieler  Auseinander- 
setzungen gar  nicht.  Das  Fatum,  das. Herrn  B.  immer 
verfolgt,  das  Fatum  der  Oberflächlichkeit  und  Unwissen- 
schafUichkeit,  hat  ihn  auch  hier  nicht  verlassen.  Zu- 
nächst hat  die  nordfranzösische  Pastourelle,  abgesehen 
von  dem  Metrum  und  dem  „  Lautrier  ^%  mit  der  des  Chii- 
raut  Riquier  nur  eine  ganz  geringe  Aehnlichkeit.  —  Eine 
Aehnlichkeit,  die  uns  zwänge,  die  eine  als  Muster  der 
anderen  anzunehmen,  isf  vollends  gar  nicht  vorhanden.  — 
Guiraut  iliquier's  Pastourellen  lassen  sich  überhaupt  nur 
mit  sehr  wenigen  nordfranzösischen  vergleichen.  Wäh- 
rend diese  sich  mehr  oder  weniger  in  einer  volksmäfsigen 
Sprache  und  einem  volksmäfsigen  Ideenkreise  bewegen, 
haben  Guiraut^s  sechs  zusammengehörige  Pastourellen 
durchaus  nichts  volksmäfsiges;  das  Vorkommen  von  Schä- 
ferinnen macht  noch  nicht  das  Volksmäfsige  aus,*  zumal 
wenn  diese  Schäferinnen  sich  ausdrücken  und  benehmen 
wie  Edeldamen  und  deren  höfischem  Raffinement  der  Ge- 
fühle gar  nicht  mehr  fern  stehen.  Weit  entfernt,  volks- 
mäfsig  zu  sein,  bilden  vielmehr  Guiraut^s  Pastourellen 
einen  IdyUenstraufs  von  hoher  künstlerischer  Vollendung, 
die  das  Volksmäfsige  ausschliefst,  und  sind  von  Diez 
(Leben  und  Werke  Vorr.  p.  X)  sehr  passend  mit  Goe- 
the^s  Balladenkranz  von  der  schönen  Müllerin  verglichen 
worden. 

Wie  man  sieht,  hat  die  Priorität  der  proven^alischen 
Pastourellen  an  Herrn  Baret  nicht  den  geschicktesten 
Vertheidiger  gefunden.  Wenden  wir  uns  zu  competen- 
teren  Richtern  und  hören  wir  vor  allen  Dingen  das  Ur- 
theil  des  Meisters. 

In  der  Poesie  der  Troubadours  finden  sich  zwei 
hierher  gehörige  Stellen,  p.  1 14,  wo  er  nur  sagt,  dafs  die 
(proven^alische)  Pastourelle  erst  bei  den  Spätem  erscheint, 
und  p.  251,  wo  er,  von  der  firanzösischen  Literatur  re- 
dend, sagt:  „Auch  andere  proven9alische  Form  oder 
Inhalt  bezeichnende  Gattungsnamen  finden  sich,  unter 
welchen   die   Pastorele   mit  Vorliebe   angebaut    wurde.^^ 


Die  Pastoorelle  in  der  nord-  nnd  «udfranz.  Poesie.  Iß3 

Ib  „Leben  und  Werke  etc."  berührt  Diez  die  Frage  der 
Priorität  nicht,  nur  am  Ende  (p.  613)  finden  sich  „Einige 
Zusätze  nnd  Berichtigungen*'  zu  der  Schrift:  „die  Poesie 
der  Troubadours  etc."  Daselbst  zu  p.  116  dieser  Schrift: 
„Da  schon  Cercamon,  Marcabrun's  Lehrer,  Schäferlieder 
dichtete  (V,  112  *),  so  ist  diese  Grattung  sehr  alt".  Nach 
dies^  Stellen  scheint  sich  D.  fast  dazu  zu  neigen,  die 
Priorität  des  Genres  den  Provenpalen  zuzusprechen.  Seine 
(soviel  wir  wissen)  neueste  Meinungsäufserung  ijber  diese 
Frage  finden  wir  in  der  1845  erschienenen  franzosischen 
lebersetzung  der  Poesie  der  Troubadours  vom  Baron 
Ferdinand  t?.  Roüin  (Paris  und  Lille.  1845)  p.  246.  Diez 
hat,  wie  der  üebersetzer  in  der  Vorrede  mittheilt,  das 
Werk  behufs  der  Uebersetzung  revidirt  und  zahlreiche 
Zusätze  gemacht;  die  Uebersetzung  ist  etwa  um  60  Seiten 
8täriLer,  als  das  Original.  Das  ürtheil  von  Diez  über 
die  Prioritätsfrage  ist,  wie  wir  sehen  werden,  durch  die 
iurwiuchen  von  Guessard  in  der  a  Bibliotk^que  de  Vicole 
döfkrt««»  (Jahrg.  1839 — 40)  zum  ersten  Male  heraus- 
gegAenen  mrasoB  de  trobarr>  des  Raimond  Vidal  von  JSe- 
«««/»»  einigermafsen  modificirt,  aber  hier  so  wenig  wie 
«)  den  anderen  Stellen  direct.  Es  lautet  auf  p.  246  fol^ 
gaidennafsen: 

«Ce  jugement  (que  la  poesie  des  trouv^res  est  un 
reiet  d^color^  de  celle  des  troubadours)  ne  s'applique 
qn'ä  la  haute  poesie,  c'est-ä-dire  ä  la  chauson  et  au 
serventois:  car  les  trouveres  ont  cultive  avec  succ^s 
nne  autre  sp^cialite,  genre  apparentä  sans  nul  doute 
ä  la  chanson  populaire,  ordinairement  pourvu  du  re- 
firain  accusant  Fempreinte  nationale  et,  il  faut  le  dire, 
attrayant  de  graces  et  de  naivet^.  Nous  voulons  par- 
ier des  romances,  des  pastourelles  et  autres  composi- 
tions  enarrant  d'amoureuses  aventures.  Lcs  trouba- 
dours n^ont  pas  connu  la  romance  et  sembleraient  au 
surplus  estime    ä  leur  taux  reel  le  merite  individuel 


^  d.  i.  Raynouard,  choiz  etc.  Biez  bezieht  sich  auf  die  mehr- 
«Tvähnte  Stelle  im  Leben  Cercaiuoii*8>  Ton  der  wir  noch  reden 
Verden. 


1()4  ^T,  Julias  Brakelmann 

des  deux  podsies.    Au  moins  Kaimond  Vidal  nous  dit 
que    le   fran^ais    convient   mieux   au   roman    et   ä  la 
pastourelle  et  que  le  limousin  est  preförable  pour  le 
vers,  le  tenson  et  le  sirventes.» 
Hier  scheint  sich  Diez^  wenn  picht  für  die  Priorität, 
so  doch  für  den  Vorzug  der  nordfranzosischen  Pastou- 
relle,  die  er  an  yolksmäfsige  Lieder  anknüpfen  läfst,  zu 
entscheiden.     Sich  direct  und  endgültig  über  die  Priori- 
tatsfrage  zu  entscheiden,    hat  er  wohl   in  dem  richtigen 
BewuTstsein  vermieden,    dafs  die  Acten  in  dieser  Sache 
noch  nicht  spruchreif,  dafs  die  mangelhafte  Bekanntschaft 
mit  der  altfranzosischen  Lyrik  im  Allgemeinen  und  mit 
den  Pastourellen  im  Besonderen,  sowie  die  fehlende  Aus- 
beutung der  Handschriften  zum  Zwecke  der  Entscheidung 
dieser  Frage  ein  definitives  Urtheil  nicht  gestatteten. 

Nach  sorgfältigem  Studium  der  handschriftlich  erhal- 
tenen lyrischen  Denkmäler  der  Trouv^res  und  speciell 
der  PastourcUen  Nord-  und  Südfrankreichs,  sowie  nach 
Prüfung  der  Zeugnisse  für  beide  Theile  sind  wir  zu  der 
Ansicht  gelangt  und  glauben  wir  wahrscheinlich  machen 
zu  können,  dafs  das  Genre  der  Pastourellen  in  Nordfrank- 
reich nicht  allein  glücklich  cultivirt  und  zu  einem  hohen 
Grade  der  Ausbildung  gelangt  ist,  sondern  auch  daselbst 
zu  Hause  ist. 

Was  zunächst  die  Titel  der  Provenpalen  auf  die 
Priorität  der  Pastourelle  anlangt,  so  sind  dieselben  zweier- 
lei Art;  nämlich  erstens  die  in  ihrer  Litteratyr  vorfind- 
lichen  Pastourellen,  zweitens  die  mehrerwähnte  Stelle  in 
der  Biographie  Cercamon's.  Was  die  erhaltenen  Pastou- 
rellen anbetrifft,  so  finden  wir  bei  Raynouard  (choix  etc. 
n,  229),  dafs  sie  nicht  über  das  13.  Jahrhundert  zurück- 
reichen. Darauf  hin  wäre  nun  nichts  leichter,  als  den 
Beweis  für  die  Priorität  der  nordfranzosischen  Pastou- 
relle zu  führen,  wenn  nicht  neuere  Untersuchungen,  na- 
mentlich die  von  Diez  (Leben  und  Werke  der  Trouba- 
dours pp.  42  —  51)  über  das  Alter  des  Troubadours 
Marcabrun,  Raynouard's  Satz  wesentlich  modificirten. 
Während  nämlich  bis  dahin  sämmtliche  Gelehrte,  die  sich 
mit  dem  Studium  der  provenpalischen  Poesie  beschäftig- 


Die  Pastoiirelle  in  der  nord-  and  sadfranz.  Poesie.  165 

ten  (vgl.  Raynoiiard  a.  a.  O.  und  Emeric- David  in  der 
Hist  litt,  tome  XX),  Marcabrun  mit  sammt  seinem  Leh- 
rer Cercamon  an  das  Ende  oder  wenigstens  in  die 
2.  Hälfte  des  13.  Jahrh.  verlegten,  hat  Diez  a.  a.  O.  ihn 
aus  verschiedenen  Griinden  mit  grofsem  Scharfsinn  und 
nicht  geringer  Wahrscheinlichkeit  um  ein  ganzes  Jahr- 
hnndert  zurückversetzt.  Namentlich  in  einem  von  meh- 
reren Mss.  aufbewahrten  (und  bei  Raynouard  IV,  129 
abgedruckten)  Gedichte  Marcabrun^s  hat  er  historische 
Beziehungen  auf  einen  1147  von  Alfons  dem  Achten,  Konig 
TOD  Kasülien  und  Leon  (der  sich  Kaiser  von  Spanien 
nannte)  in  Gemeinschaft  mit  dem  Konige  von  Navarra 
und  dem  Grafen  von  Barcelona  gegen  die  Almoraviden 
unternommenen  Zug  nachgewiesen  '). 

^  Rajnoaard  verrnnthet  irgendwo  (Michaad,  hist.  des  crois.  I,  544), 
däfs  et  mehr  als  einen  Dichter   Namens    Marcabrun    gegeben.     Diez 
k4gt  iwar  (Leben  und  Werke  633),   dafs  diese  Vermuthung  nichts  für 
uchliat,  wir  glauben  jedoch,    dafs  sich  wohl  Einiges  dafür  anführen 
Wca  dorfle ,  geben  dies  jedoch  mit  aller  Reserve ,   nur  als  Bedenken. 
Dm  enu  dieser  Bedenken  wird  nur  durch  die  zwei  Lebensbeschrei- 
bttsgea  tneugt,  deren  übereinstimmende  Angaben  bei  zwei  Marcabrun's 
i«ichier  lü  erklären  sind,    als  ihre  Abweichungen  bei  einem  Einzigen. 
Bai  zweite  Bedenken  erregt  uns  der  Kreuzzug  des  Königs  Ludwig  in 
eiaea  Gedichte,  wo  sich  Marcabrun  ausdrücklich  nennt.     Wenn  dieser 
Ludwig  wirklich,  wie  Diez  will,  Ludwig  VILund  nicht  Ludwig  IX. 
tft,  gib  es  zu  Ludwig  des  Siebenten  Zeit  auch  gleichzeitig  einen  Grä- 
fes fon  Poitou   and  einen  Grafen  von  Anjou,    auf  die  das  Sirventes 
des  liarcabiun   pafst,    worin  er  den  Einen  lobt,    den  Andern  tadelt? 
Diese  beiden  zusammen  genannten  Namen  pafsten  sehr  gut  für  die  bei- 
den Brüder  Ludwig  des  Neunten.  —  Derselbe  Graf  von  Poitou  wird 
in  einem  dem  Cercamon  zugeschriebenen  Gedichte  erwähnt;  es  ist  Al- 
fou,    der    1249    seinem    Schwiegervater   Raimund   VII.    in    Toulouse 
folgte.  —  Ein   drittes  Bedenken  erregt  es  uns,    dafs  wenn  Marcabrun 
1147  von  dem  Feldzug   der   3  Fürsten  gegen  die  Almoraviden  sang^ 
andemtbeils  Gredichte,    die  seinen  Namen  tragen,    auf  das  Ende  des 
13.  Jahrhhnndert   hinzuweisen  scheinen,  dies  eine  abnorm  lange  Dich- 
terlauflnhn  involvirt.    Anfserdem  sind   die  Maurenzüge  im    12.  Jahr- 
kandett  zahlreich  und   die  hier,    wie  überall  dunkle  Sprache  Marca- 
bmoi  macht  das    sichere  Erkennen  historischer   Beziehungen   schwie- 
rig.   Wir  wiederholen  es,   dies, Alles  sind    nur  Bedenken,    die  ganz 
sufMrbalb  unserer  Argumentation  stehen  und  auf  den  Gang  derselben 
ohne  Einflnfs  sind.    Für  unsere  Argumentation  nehmen  wir  die  von  Diez 
anfgestellte  Lebenszeit  des  Dichters  als  feststehend  an.    Vielleicht  dürfte 
eine  auch  sonst  vielfach   interessante  Ausgabe  der  sämmtlichen   Ge- 


IQß  Dr.  JuliuB  Brakelmami 

Da  nun  unter  den  ungefähr  vierzig  Liedern  Marca- 
brun^Sy  die  uns  die  Handschriften  aufbewahrt  haben,  auch 
einige  PastourcUen  sich  befinden  (von  denen  man  freilich 
Gedichte,  die  bis  auf  das  äui'serliche  Beiwerk  von  „Lau- 
trier ^^  u.  dgl.  ganz  Romanze  sind,  wie  das  bei  Raynauard 
Ulf  375  abgedruckte,  in  Abzug  bringen  muis),  so  haben 
wir  damit  einen  Beweis  für  die  Existenz  der  Pastourelle 
bei  den  Proven^alen  im  12.  Jahrhundert.    Jedenfalls  zeigt 
sich  aber  die  Pastourelle  bei  den  Proven^alen  im  12.  Jahr- 
hundert ebenso  vereinzelt,   wie  häufig  bei  den  Nordfran- 
zosen, und  die  meisten  und  besten  Leistungen  der  Trou- 
badours in  diesem  Genre,  namentlich  die  Pastourellen  des 
Joan  Esteve  de  Biziera  und  des  Guiraut  Riquier  geh5ren 
dem  13.  Jahrb.,  sogar  der  zweiten  Hälfte  resp.  dem  Ende 
dieses  Jahrhunderts  an  *).    Auf  die  Grundunterschiede  der 
provenpalischen  Pastourelle,    die  den  Belogen  der  Alten 
weit  näher  steht,  als  die  nordfr.,  die  immer  in  Gesprächs- 
form abgefafst  ist,  (Diez,  Leben  und  Werke  p.  145),  die 
sogar  häufig  dem  politischen  Sirventes  sehr  nahe  kommt  — , 
und  der  nordfranzosischen  Pastourelle,  die  weit  eher  den 
Productionen  unseres  Nitbart  von  Riuvental,  als  den  Belo- 
gen der  Alten  zu  vergleichen  ist,  die  häufig  Tanzlustbar- 
keiten und  Streitigkeiten  der  Schäfer  schildert,  überhaupt 
ein  wirklich  volksraäfsiges  Genre  ist,  kommen  wir  weiter 
unten  noch  zurück. 

Weit  entscheidender,  als  die  erhaltenen  Pastourellen, 
scheint  für  die  Priorität  der  Dichtungsart  bei  den  Pro- 
ven^alen  die  in  den  Handschriften  erhaltene  Notiz  über 
das  Leben  Cercamon^s,  die  daher  auch  bei  allen  Verthei- 
digem  der  Proven^alen  in  dieser  Frage  den  Hauptbeweis- 
grund  bildet.     Die  Notiz  lautet  folgendermafsen: 


dichte  Marcabrun'ii  mit  einer  fleifsigen  Untersachang  sämmtl icher  histo- 
rischer  AudeatungeQ  die  wünschenswertheste  Aufklärung  geben.  Möge 
dieselbe  nicht  mehr  lange  ein  frommer  Wunsch  bleiben. 

1)  Bekanntlich  sind  die  Pastoureilen  des  Joan  Est^ve  datirt  (?oo 
128 L  und  1283),  auch  sind  Stücke  von  ihm  an  Guillem  de  Lodeve  ge- 
richtet, der  historisch  1285  in  dem  Kriege  Phllipp*8  des  Kühnen  gegen 
Spanien  die  französische  Flotte  commandirte  (Hist.  de  Langnedoc  III, 
460).  —  Guiraut  Biquier's  Pastoorellen  tragen  die  Daten:  1260,  1262, 
1264,  1267,  1276  und  1282. 


Die  Pastoorelle  in  der  nord-  ond  südfranz.  Poesie.  lß^ 

« Cercamons  si  fos  uns  joglars  de  Gascoingna  e  trobet 
rers   e  pastoretas  a  la  usanza  antiga.     E  cerquet  tot 
lo  mon  lai  on  poc    anar  e  per  so  fez  se  dire  Cerca- 
mons  i>  *). 
Da  nämlich  in  der  ersten  der  beiden  Biographien  Marca- 
bnin^s  gesagt  wird  «apres  ested  tan  ab  un  trobador  que 
avianom  Cercamon,  qu'el  con^enset  a  trobar»,  so  erscheint 
Cercamon  als  der  Lehrer  Marcabrun^s,   somit  vielleicht 
noch  20 — 30  Jahre  älter  als  dieser,  der  nach  Dicz  schon 
om  1147  dichtete.    Wenn  also  schon  Cercamon  Pastou- 
rellen  und  zwar  in  alter  Manier  dichtete,  es  also  schon 
zu  seiner  Zeit  eine  alte  Manier  gab,   wie  alt  mufs  dann 
erst  dies  Genre  bei  den  Proven^alen    sein?    Doch   wir 
werden  sehen^  dafs  diese  Thatsachen  noch  nicht  so  unbe- 
dingt feststehen. 

Was  zunächst  die  Glaubwürdigkeit  der  Lcbensnach- 
ricbten  der  Troubadours  im  Allgemeinen  anlangt,  so  tra- 
fen einzelne    von   ihnen   allerdings    den   Character   von 
Urkunden  (z.  B.  die  des  Bernart  v.  Ventadour,  wo  Uc 
4«  St  Cyr  selbst  sagt,   dafs   er  seine  Nachrichten   von 
Eblefl,  Grafen  von  Ventadour,  habe);  im  Allgemeinen  kon- 
oeo  sie  aber  durchaus  nicht  „auf  unbedingte  Glaubwiir- 
<%keit  Anspruch  machen^  ^).  Und  bei  dieser  Biographie 
speciell  liegen  Grrfinde   gegen  die   Glaubwiirdigkeit   vor. 
Wie  vertragt  sich  die  Notiz  der  Biographie,  dais  Cerca- 
mon ein  berumschweifender  Jongleur   gewesen  sei,   der 
die  ganze  Welt  durchzogen,  wohin  er  nur  kommen  konnte, 
ittit  der  andern,  dafs  Marcabrun  bei  Cercamon  (also  doch 
wohl  in  seinem  Hause)  gewesen,    bis  er  anfing  zu  dich- 
ten,  oder  gar  mit  der  von  Mahn  aus  2701  bekannt  ge- 


')  Crescimbeni,  istoria  della  volgar  poesia.  Yen.  1731  p.  179; 
liastero,  crusca  provenzalc,  p.  81;  Millot,  hist.  litt,  des  troab.,  11,474; 
Ki«begude,  parnaase  occitanien  p.  250;  Raytiouard,  choix  etc.  II,  229 
«ikd  y,  112;  Dies,  Leben  und  Werke  p.  613;  Mahn,  Biogr.  d.  Troab. 
LXV;  niid  dessen  Artikel  im  Jahrbuch  f.  rom.  u.  engl.  Litt.  1SÖ9; 
Barec,    le«  tronbadoure  etc.  p.  274;    Paul  Meyer,    les  salats  d'amoar 

>)  Dies'  eigene  Worte.  Vgl.  Leben  u.  Werke  p.  606  and  die  betr. 
btelle  in  Roisin  s  Uebersetznng  der  Poesie  der  Troub. 


168  ^«  Julias  Brakelmann 

machten  Tenzone,  wo  Cercamon  zu  einem  Dichter,  den  er 
bei  sich  beherbergt,  sagt: 

((Gailhalmi  ben  pauc  vos  costa» 
uLo  miens  ostals  del  castel.» 

((Wenig  kostet  Euch  die  Bewirthung,  die  ich  £nch  in 
meinem  Schlosse  gebe»  ^),  wo  man  sich  Cercamon  so- 
,gar  als  Ritter  und  Schlofsherrn  vorstellen  mufs,  was  mit 
dem  Gewerbe  eines  Jongleurs  imverträglich.  AuTserdem 
zeigen  die  vagen  Ausdrücke  der  Notiz,  so  wie  die  Ety- 
mologie des  Namens,  die,  wie  es  scheint,  nur  erfunden 
ist,  um  etwas  von  dem  Dichter  zu  schreiben,  und  der  zu 
Liebe  sogar  Ms.  2701  gegen  alle  anderen  Hdscht.  a  Cer- 
calmonn  schreibt,  dafs  die  Notiz  spät  und  nach  einer 
unsichern  Tradition,  die  in  Ermangelung  positiver  Nach- 
richten solche  Etymologien  zu  erfinden  liebt,  nieder- 
geschrieben ist. 

Wie  dem  auch  sei,  angesichts  des  Cmstandes,  dafs 
uns  aus  dem  12.  Jahrhundert  fast  gar  keine  proven^ali- 
sehen  Pastourellen  erhalten,  während  aus  dem  13.,  nament- 
lich aus  der  zweiten  Hälfte  desselben  ziemlich  viele  auf  uns 
gekommen  und  während,  wie  P.  Meyer  treffend  bemerkt, 
(saluts  d^amour  p.  5,  Note),  die  Sammler  der  uns  erhal- 
tenen proven^alischen  Anthologien  Liebeslieder  (zu  denen 
doch  diese  pastor.  a  la  us.  ant.  gehört  haben  würden) 
mit  Vorliebe  sammelten,  also  hier  der  Grund,  der  uns 
manches  politische  Gedicht  hat  verlieren  lassen,  nicht 
obwaltet,  vielmehr  das  Gegentheil,  können  wir  den  nicht 
sehr  präcisen  Ausdruck  in  ^dcr  offenbar  auf  Grund  einer 
vagen  Tradition  abgefafsten  biographischen  Notiz  von 
Cercamon  für  die  Prioritätsfrage  durchaus  nicht  als  ent- 
scheidend ansehen,  um  so  weniger  da  wir  diesem  Zeug- 
nis für  die  frühe  Verbreitung  und  Beliebtheit  der  Pastou- 


^)  Die  von  Mahn  vorgeschlagene  Erklärung:  „die  Beherbergung, 
die  ich  im  Schlosse  habe  ",  erscheint  gezwungen  und  schon  deshalb 
unmöglich,  weil  der  Andere  erwidert:  „Zu  Pfingsten  werden  wir  ab- 
rechnen, da  werde  ich  Euch  ausbezahlen*',  worauf  Cercamon  sagt: 
„Aus  eines  Anderen  Börse  bezahlt  Ihr  mich**.  —  «Maistre  conte  no- 
vel  —  Aurem  nos  a  pantacosta  —  Que-us  pagarai  ben  e  bei  ^ 
Guilh'i  fols  est  qu-ins  escosta  —  Vos  mi  pagatz  d'autrni  borceln. 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  lß(J 

rellen  bei  den  Provenfalen  das  Zeugnis  eines  sehr  guten 
Gewährsmanns  (selbst  Provenpalen)  entgegenstellen  kön- 
nen, das  ebenso  positiv,  wie  das  andere  vag  ist  und 
welches  das  Lemosinische  für  Pastourellen,  wenn  nicht 
für  geradezu  ungeeignet,  so  doch  für  wenig  geeignet  er- 
Uärt.  Das  Zeugnis,  von  dem  wir  reden,  ist  das  des 
Raymond  Yidal  von  Besaudun,  der  in  seinen  urasos  de 
trobar»  ')  sich  folgendermafsen  ausdrückt: 

«La  parladura  Francesca  val  mais  et  es  plus  avinenz 
a  lar  romanz  [retromas  e:  Ms.  Kiccardi]   pasturellas, 
Dias  cella  de  Lemosin  val  mais  per  far  vers  et  can- 
8008  et  serventes  etc.»  (Guessard^s  Ausg.  p.  71). 
Vidal  beweist  einen  so  guten  Geschmack,    eine  so  rich- 
tige Anschauung  und  ein  so  reifes  Urtheil,    dafs  es  uns 
bei  emem  Kritiker  aus  dem  Anfange  des  13.  Jahrhunderts 
fast  in  Erstaunen  setzen  kann.    (Ueber  das  Alter  Vidal^s 
vgl  HisL  litt,  tome  18  p.  634).    In  der  That,   was  hat 
die  sädfranzosische  Poesie  im  Fach  der  erzählenden  Dich- 
tung den   zahlreichen   Erzeugnissen    der   Nordfranzosen 
cukgegea   zu    stellen,    wie  verschwinden   seine    wenigen 
Pastourellen    gegen    die    Hunderte    der     langue    d'oil! 
(Diese   schlummern    freilich   noch   grofsentheils    in    den 
Ms&,  allein  die  Handschrift  Douce  308   des  British  Mu- 
seum, von    dem   P.  Meyer   nächstens    eine   vollständige 
Notiz  geben  wird  und  von  dem  wir  in  unserer  Abhand- 
loog  über  die  Chansonniers   in   Herrig^s  Archiv,    1868, 
Aprilheft,  gesprochen  haben,  enthält  sieben  und  fünfzig.) 
Und  auf  der  anderen  Seite,   wie  gering  nehmen  sich   die 
wenigen   Sirventes    der   Nordfranzosen   gegen    die    zahl- 
reichen  der    Proven^alen    aus,    von    denen    Rochegude, 
Raynouard  und  Mahn  schon  eine  grofse  Menge  veröffent- 


*)  Mit  Faidit's  Douat  zusammen  yon  F.  Gnessard  herausgegeben, 
ente  Aosg.  in  der  Bibl.  de  Tecole  d.  chartes  1839—1840,  gleichzeitig 
tiD  Separatabdroek,  zweite  Auflage  1858.  Der  Aesthetiker  Raimoud 
Vidal  ist  mit  dem  Troubadour  R.  V.  de  Besandun  identisch,  wenn  auch 
Biret  sagt:  «L'anteur  R.  V.  que  qnelqaea-uns  confondent  avec  le  trou- 
liadoar  B.  V.  de  Bezaudnn  etc.»  p.  239.  Aber  auf  p.  248  fuhrt  er 
■elbft  das  Zeugnifs  des  Mendoza  für  die  Identität  beider  an.  Man 
eieht,  welche  Einheit  in  dem  Buche  herrscht 

'«kiK  f.  ro«.  u.  engl.  Llt   IX.  3.  12 


170  ^r*  Julius  Brakelmana 

licht  und  yon  denen  uns  eine  noch  weit  grofsere  Anzahl 
wahrscheinlich  verloren  ist ')  (vgl.  Meyer,  saluts  d'amour 
p.  5),  wie  stehen  die  Liebeslieder  der  Trouvöres  hinter 
denen  der  Troubadours  mit  Ausnahme  weniger  nach 
Sprache  und  Form  zurück!  —  Wohl  nicht  mit  Unrecht 
legen  wir  dem  Zeugnis  Vidal's  eine  grofse  Wichtig- 
keit bei. 

Wir  gehen  zur  Prüfung  der  Titel  der  Nordfranzosen 
über.  An  Daten  für  das  Alter  der  Pastoiurelle  bei  den 
Trouvferes  fehlt  es  nicht.  Freilich  ist  bei  weitem  die 
grofste  Anzahl  der  Pastourellen  anonym,  auch  kann  man 
hier  nicht,  wie  in  einigen  Envoys  von  Chansons  oder 
aus  den  Namen  der  streitenden  Personen  und  der  Schieds- 
richter in  den  Jeux-partis  mehr  oder  minder  directe  An- 
deutungen auf  die  Dichter  resp.  auf  ihr  Alter  finden. 
Ein  zweites  Hindernis  ist  die  grofse  Anzahl  altfranzosi- 
scher  Chansonniers,  die  überhaupt  gar  keine  Dichter- 
namen haben,  worunter  sich  allein  drei  von  den  vieren 
der  ersten  Gruppe  ^)  befinden,  welche  die  au  Pastourellen 
reichsten  und  somit  hier  für  uns  werthvoUsten  Mss.  ent- 
hält. Obwohl  gerade  dieser  Umstand  sehr  störend  für 
unsere  Untersuchung  ist,  so  können  wir  doch  mit  Hülfe 
anderer  Handschriften,  namentlich  der  werthvoUen  Mss. 
d^r  dritten  Gruppe  (844  und  12615)  nicht  allein  die 
Existenz  der  nordfranzosischen  Pastourelle  im  12.  Jahr- 
hundert, sondern  sogar  uns  erhaltene  Pastourellen  als 
dem  12.  Jahrhundert  angehorig  mit  Sicherheit  nach- 
weisen. 


1)  £8  liegt  hier  sehr  nahe,  zwei  analoge  Sätze  aufzustellen ,  die 
folgen dermafsen  laaten  würden:  Die  Franzosen  entlehnten  den  Proven- 
palen  das  Genre  der  Sirventes,  da  sie  aber  richtig  fühlten,  dafs  dieses 
Genre  dem  Geiste  ihrer  Sprache  weniger  angemessen  war,  bauten  sie 
es  wenig  an.  Dieselbe  Erscheinung  bei  den  Südfranzosen  mit  den 
Pastourellen ;  sie  entlehnten  dieses  Genre  den  Nordfranzosen,  aber  sein 
▼olksmäfsiger  Ton  pafste  zu  ihrer  höfischen  Poesie  nicht  und  ging  in 
der  grofseren  Anzahl  der  wenigen  Beispiele,  die  sie  uns  hinterlassen, 
ganz  yerloren. 

>)  Vgl.  unsere  Abhandl.  über  die  Chansonniers:  Herrig's  Archiv, 
Aprilheft  1868. 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  and  südfranz.  Poesie.  J71 

So  z.  B.  bewahren  uns   die  zwei  Handschriften  der 
dritten  Gruppe  (Ms.  844  fol.  43  und  12G15  fol.  79)  eine 
Pastourelle  des  Jehan  de  Braine  auf,   jenes    ritterlichen 
Abenteurers,    der  aus  einem  Konig  von  Jerusalem    und 
Schwiegervater  Kaiser  Friedrich's  des  Zweiten  eine  Art 
Schirmvogt   des    Papstes    wurde  und  nach  langen  aben- 
teuerlichen Zügen  durch  Morgen  -  und  Abendland  endlich 
\riederum  auf  einen  Thron  (den  von  Constantinopel)  er- 
hoben,   1237  sein  vielbewegtes  Leben    schlofs.     Da    wir 
eine  Poesie  so  leichten  Genres  jedenfalls  als  ein  Jugend- 
werk des  Dichters  ansehen  dürfen,  den  in  seinen  reiferen 
Jahren  Politik  und  Krieg  wohl  ausschliefslich  beschäftig- 
ten, wird  sie  dem  12.  Jahrhundert  angehören.  —  Ebenso 
durfte  dem  12.  Jahrhundert  angehören  eine  Pastourelle  in 
)<4.')  fol.  140,  die  einem  Grafen  de  la  Marche,  wahrschein- 
lich Hugnes  de  Lusignan,    angehört,    der  1249  im 'höch- 
sten Alter  starb.    Wohl  weiter  in    das    12.  Jahrhundert 
zurück  reicht  eine  Fastourelle,    die  ims  von  drei  Hand- 
fechriften  aufbewahrt  worden  (Piuilmy  G3  p.  122,  847  fol. 
16r  12615  fol.  108')  und   daselbst  den  Namen  eines  in 
der  Geschichte   Philipp  Augustes  und  des  heil.  Ludwig 
n'e^enannten  Kriegers  und  Staatsmanns  trägt,    des  Thi- 
haiit  von  Blazon,    der    12(¥)    bei    dem    Waffenstillstände 
zvischen  den  Königen  von  Frankreich  und  England  einer 
der  Ritter  war,    die  schwuren,    ihn  aufrecht  zu  erhalten. 
Im  Jahre   1212  war  er  bei   einem   Kreuzzug    gegen    die 
Maaren  betheiligt  und  bei  der  Belagerung  von  Calatrava 
anwesend  und  1222  bei  den  Obsequien  des  Guillaume  de 
Koche   in  der  Abtei  Bonlieu  in  Anjou.    Im  Jahre   1229 
war  er  todt,    da  in  diesem  Jahre  seine  Wittwe  Valencia 
m  Vincennes  Ludwig  dem  Heiligen  huldigte  und  schwur, 
»ich   keinem  Feinde  des    Königs    zu   vermählen.     Er   ist 
also   zwischen   1222   und  1229  gestorben  ^).    Die   Hand- 
schriften der  dritten  Gruppe,  die  uns  die  Pastourelle  des 
Königs  von  Jerusalem  aufbewahrt,  haben  uns  auch  noch 


1;  Vgl.  den  von  Dom  Brial  herausgegebenen  17.  Band  der  Scripto- 
res  rcr.  gall.  et  franc.  pp.  61  und  104  und  Gilles  Menage,  Histoire  de 
Sable,  prem.  partie,  Paris  1683,  pp.  201  and  367. 

12* 


J72  ^^-  Julius  Brakelmann 

andere  Pastoiirellen  sehr  alter  Trouv^res  erhalten,  z.  B. 
eine  von  Auboin  de  Sezane  (12615  fol.  109)  und  von 
Jehan  Bodel  sogar  fünf)  (844  fol.  99;  12615  f.  78, 
85,  86,  109). 

Wie    allgemein    bekannt,   verbreitet   und  beliebt  die 
Form  der  Pastourelle  schon  in  damaliger  Zeit  in  Nord- 
frankreich gewesen,  zeigt,  dafs  der  vielbekannte  Mirakel- 
dichter und  Mönch  von  St.  Medard  —  Gautier  de  Coinsy, 
geboren  1177  in  Amiens,  sie  sogar  für  ein  Marienlied  an- 
wandte.    Wackernagel,    der  dies  Genre  nicht  ganz  pas- 
send geistliche  Parodie  nennt,  hat  die  betreffende  Marien* 
Pastourelle  zuerst  aus  einer  neuenburger  Papierhandschrifi 
des   15.  Jahrhunderts  mitgetheilt   (Altfr.   Lieder  p.  186), 
ohne  zu  wissen,  dafs  sie  von  Gautier;  neuerdings  fanden 
wir  sie  in  zwei  Pariser  Handschriften  von  Werken  die- 
ses schreibseligen  Mönches  mit  anderen  geistlichen  Nach- 
ahmungen profaner  Lieder  unter  seinen  grotesken  Mirakeln 
und  Contes  devots  versteckt  wieder  (vgl.  meine  Abhandl. 
über  d.  Chansonniers,  Herrig's  Archiv  Bd.  42,  1.  Heft). 
Diese  geistlichen  Pastiches  höchst  weltlicher  Liebeslieder 
sind   zwar   durchaus   nicht   vom  besten  Geschmack  und 
verrathen,  wie  die  bekanntlich  höchst  indecenten  Wunder- 
erzählungen desselben  Verf.,  mehr  guten  Willen  und  hei- 
ligen Eifer,  als  dichterische  Anlagen,  indessen  sind  sie  uns 
ein  schätzbarer  Beweis  von  der  grol'sen  Ausbreitung  und 
Beliebtheit  der  nordfranzosischen  Lyrik  schon  am  Ende  des 
12.  und  im  Anfange  des  13.  Jahrhunderts  und  sind  spe- 
ciell  willkommen  bei  einer  Untersuchung  über  das  Alier 
der  Pastourelle  in  Nord&ankreich.    Ueber  analoge  latei- 
nische Marienlieder,  die  nach  Melodie  und  Form  Volks- 
weisen der  Vulgärsprache  nachgeahmt  waren,  vgl.  Wolf, 
Lais  etc.  pp.   128,  475;    Mone^s  Anzeiger  im  siebenten 
Bande  p.  550;  Ed^lestand  du  M^ril,  po^sies  latines  ante- 
rieures  au  XH®  siecle  p.  100-  —  F ranz osis che  geist- 
liche   Lieder    im   Stil    und   Ton   der   Minnelieder   (»ou 
chant,»  wie  es  in  den  Liedern  des  Jaikes  de  Cambray 


>)  Ueber  das  Alter  dieses  Troav^res  vgl.  den  TortrefFllchen  Artikel 
von  P.  Paris  im  20.  Bde.  der  UisU  litt.  p.  605—638. 


Die  PAstoarelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  173 

in  der  bemer  Handschrift  immer  heifst)  finden  sich  na- 
mentlich in  grofser  Anzahl  in  der  pariser  Handschrift 
Lavall.  59  and  in  der  grofsen  bemer  Handschrift  (wozu 
man  die  Noten  in  imserer  vollständigen  Ausgabe  dieses 
Codex  vergleichen  wolle).  Sehr  richtig  sagt  Wacker- 
oagel  bei  Gelegenheit  der  aus  der  neuenburger  Papier- 
handschrift mitgetheilten  geistlichen  Pastourelle: 

„Solch  ein  Verfahren  und  dessen  häufige  Wiederkehr 
waren  aber  nur  möglich  und  hatten  dann  nur  Sinn, 
wenn   die   Originale    dieser   Weisen  in  Aller  Munde 
gingen :  nur  dann  durfte  man  beabsichtigen  und  konnte 
man   hoffen,   dafs   man   in   einen  rechten  Besitzstand 
eintreten  ond  dafs  nun  auch  die  geistliche  Umdichtung 
m  den  Mund  Vieler  gelangen  werde''. 
Ein  Aualogon  zu  Gautier's  Verwerthung  weltlicher  Pastou- 
rellen für  geistliche  Zwecke,  das  noch  weit  mehr  in  das 
12.  Jahrhundert  zurückreicht,   somit  einen  neuen  Beweis 
gibt  für    die    grofse    Verbreitung    und    Beliebtheit    der 
?a&tonrelIen  in  Nordfrankreich  um  diese  Zeit,  liefert  eine 
Utaniflche  Predigt  des  Erzbischofs  Stephan  Langton  von 
Cantefbory,  der  im  höchsten  Alter  1228  starb  und  dessen 
Gebart  um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  fällt.    Dieser 
eoeigische  Vertheidiger  der  Rechte  der  englischen  Kirche 
und  der  englischen  Grofsen  gegen  Johann   ohne   Land, 
dieser  Mitschöpfer   der   Magna  Charta    (vgl.  Knygthon, 
de  eventibus  Angliae  ab  a.  959  usque  ad  a.  1395  libri  V, 
in  Twisden's  Sammlung  —  lib.  II  coli.  2401,  2415,  2430) 
bat,  obgleich  Engländer,    die  grofste  2ieit  seines  Lebens 
in  Frankreich  zugebracht.     Er   studirte   an   der   Pariser 
Uoireraitat,  wurde  später  daselbst  Canonicus  an  der  Ka- 
thedraUdrche  und  Kanzler  der  Universität,  1206  Cardinal 
und  1207   Erzbischof  von  Canterbury.    Um.  das  Primat 
Englands  zu  übernehmen,   wozu  ihn  der  Papst  ersehen 
hatte,  ging  er  darauf  über  den  Canal,  kehrte  aber  nach 
sehr  kurzer  Zeit,   als  das  Interdict   (1208 — 1214)   über 
England  verhängt  wurde,    nach   Frankreich  zurück  und 
Terweilte  (bis   zu  seiner  triumphirenden  Rückkehr  nach 
England)   fünf  Jahre   im   Cistercienserkloster   Pontigny, 
(c£.  Annales  Cistercienses  auctore  Angelo  Manrique.   Lug- 


]^74  ^^'  «'^ii^ius  Brakelmann 

dum,  Anisson  1642 — 53;  4  vol.  in  foL  das.  III,  1 — 6)  so 
dals  er  im  Ganzen  mehr  als  zwei  Drittel  seines  Lebens  in 
Frankreich  zugebracht.  Die  lateinische  Predigt  Lan^n^s, 
auf  die  es  ims  hier  ankommt,  fand  der  bekannte  Abbe 
de  la  Rue  in  einer  Handschrift  der  Bibliothek  der  Royal 
Society  zu  London  unter  den  Mss.  des  Herzogs  von 
Norfolk,  immittelbar  vor  dem  « debat  de  la  justice  et  de 
la  verite »  von  demselben  Verfasser ').  Langton  hat  als 
Text  seiner  Predigt  eine  Pastourelle  oder  vielmehr  die 
erste  Strophe  einer  Pastourelle  gewählt,  die  uns  anders- 
woher nicht  bekannt  ist: 

Belle  Aliz  matin  leva 
Sun  cors  yesti  et  pars 
£qz  an  Terger  sen  entra 


^  Vgl.  de  la  Rue,    Archaeologia  XIII,   231;    id.  Essais  hist  sar 
les  bardes  III,  6;    Roquefort,    etat  etc.  244,  267,  268;    Altd.  BIstt«r 
II,  143—145;    Wolf,  Lais  etc»  p.  128  ff.     Hist  litt,  tome  20   (Artikel 
von   Daunou  über  Laogton).  —  Daunou  sucht  das  Zeagiiis  de  la  Bues 
za  erschüttern^  aber,  wie  es  uns  scheint,  hier  wenigstens  sehr  mal-a- 
propos.     Wenn  anch  de  la  Rne  sich  häufig  Ton  einem  gewissen  Kirch - 
thnrmpatriotismus  hinreifsen  liefs,  wenn  auch  seine  Polemik  gegen  die 
Panegyristen  der  proTen^lischen  Poesie  and  Anlalle  von  Celtomanie 
suweilen  seine  Blicke  Terblendeten,  eine  wissentliche  Fälschung 
von  Thatsachen   (so  würden  wir  das  nennen  dürfen),  wo  kein  ein- 
ziger  der  oben   erwähnten  Puncte  in  Betracht  kommt,    darf  man  ihm 
nicht  zutrauen.     Dafs  dieser  Sermon  wirklich  tou  Etienne  dtf  Langten^ 
beweist    noch    (anch    wenn    dieser    nicht  ausdrücklich    genannt    wäre, 
worüber  de  ia  Rue  sich  nicht  ausspricht)  das  unmittelbare  Zusanmeo* 
stehen  mit  dem  c  debat  de  la  justice  etca»,  welcher  diesem  Prälaten  ange- 
hört. —   Wotf  sagt  (p.  128):    „der  berühmte  anglonormandische  Trou- 
Tere  und  Erzbischhof  Ton  Canterbury  (st.  1228)  nahm  zum  Texte  sei- 
nes Sermo  de  saneta  Maria  eine  Strophe  eines  solchen  anglonorman- 
dischen   Canticum    de   la   bele   Aliz   etc.  etc.»    —    Warum    denn  die 
Pastourelle  «Belle  Aliz  etc.»  zu  einem  anglonormannischen  Can 
ticum  machen?    Es  ist  ebenso  gut  eine  französische  Pastourelle  oder 
ein  Motet  im  Schäferstil,    wie  das  bekannte:    «Main  se  lera  la  biea 
fiute  Aelis«  oder  «Belle  Aelis  une  jone  pucdle»  oder  «Belle  Aielis 
par  matin  se  leva»  (Heyae  SL  inedita  p.  52)  oder  «Main  se  leva  beJe 
Aeliz»  (Keller's  RomTart  p.  585).    Anch  auf  das  Vaterland  der  Pastos- 
relle  kann  man  aus  der  Sprache  mit  irgend  welcher  Sicherheit  nicht 
sehlielsen.    Im  Munde  eines  englischen  Priesters  und  unter  der  Feder 
eines  englischen  Schreibers  ist  ncher  jedes  picardische,   burgundische 
oder  gut  potterinisehe  Stick  ebenso  gut  aaglononnannisirt,    wie  der 
Sdtfciber  des  bemer  Codex  seine  sämmtUclicn  Gedichte  loHajngifirt 


Die  Pftstoorelle  in  der  nord-  and  südfranz.  Poesie.  175 

Cink  flurettes  y  trouv» 
Un  chapelet  fet  en  a 
De  rose  fleurie 
Par  den  trahez  vos  en  la 
Vns  ki  ne  amez  mie. 

Jeder  Vers  bildet,  wie  uns  de  la  Rue  berichtet,  einen 
Theil  der  Predigt  und  erleidet  eine  mystische  Anwen- 
dung auf  die  heilige  Jungfrau.  Die  5  Blumen,  die  Aliz 
pflückt,  sind  Glaube,  Ho&ung,  Liebe,  Keuschheit  und 
Demutb,  und  die  Anwendung  ist  ziemlich  glücklich  her- 
beigeführt. Verschiedene  Male  ruft  der  Redner,  hinwei- 
send auf  die  Jungfrau  mit  Pathos  aus:  «ceste  est  la  bele 
Aliz,  ceste  est  la  flour,  ceste  est  la  liz». 

£9  scheint  uns  näher  zu  liegen,  einen  solchen  Auf- 
schwung geistlicher  Fervenz  den  jungen  Jahren  Langton's 
als  seinem  Alter  zuzutrauen.  Die  politischen  Händel, 
die  die  letzte  Hälfte  seines  Lebens  ausfüllten,  mögen  ihm 
auck  zu  Predigten  wenig  Laune  und  Zeit  gelassen  ha- 
ben. Wenn  wir  also  annehmen,  dafs  Langton  etwa  um 
1170  oder  1180  seine  Gläubigen  in  der  pariser  Kathedral- 
kircfce  mit  diesem  etwas  gewagten  Meisterstück  mittel- 
altedicher  Kanzel beredsamkeit  erbaut  hat,  so  setzt  das 
jedenfalls  eine  sehr  grofse  Verbreitung  und  Beliebtheit 
der  Pastourellen  um  diese  Zeit  voraus. 

Das  sind  die  hauptsächlichsten  Daten  und  Texte  für 
das  Alter  und  die  Verbreitung  der  Pastourellen  in  Nord- 
und  Südfrankreich.  —  Bevor  wir  eine  Schlufsfolgerung 
ziehen,  wird  es  zweckmäfsig  sein,  durch  eine  vergleichende 
Characteristik  der  proven^alischen  und  nordfranzösischen 
Pastonrelle  neues  Material  und  neue  Gesichtspunkte  zur 
Prioritätsfrage  zu  gewinnen,  zumal  bei  fast  Allen,  die 
über  die  nordfranzösische  Pastourelle  gelegentlich  ge- 
sprochen (und  ihre  Zahl  ist  nicht  grofs),  eine  ungenaue 
oder  gar  falsche  Anschauung  über  das  Wesen  dieser 
Dichtungsart  sich  findet. 


176  ^^'  Julias  Brakclmann 

n. 

Vergleichende  Characteristik  der  Pastonrellen  bei  Trouba- 
dours und  Tronvöres. 

Bei  der  Characteristik  der  proven^alischen  Pastou- 
rellen haben  wir  Tor  allen  Dingen  einen  Gesichtspunct 
festzuhalten,  dafs  nämlich  das  wesentlichste  und  characte- 
ristischste  Merkmal  dieser  Dichtungsart  die  Gesprächs- 
form ist.  Darüber  herrscht  gar  keine  verschiedene  Mei- 
nung; Alle  haben  bei  der  Definition  dieses  Genres  dies 
Merkmal  vorangestellt  *). 

Dieser  ausschliefslicheCharacter  eines  Gesprächs  nähert 
die  Pastourelle  schon  sehr  der  Tenzone  an.  In  der  That 
haben  auch  viele  Pastourellen  Aehnlichkeit  mit  jener  älteren 
Art  Tenzone,  die  nicht  einen  einzelnen  bestimmten  Fall 
discutirt  und  den  Einen  der  Kedenden  die  Gründe  für, 
den  Andern  die  Gründe  wider  auseinandersetzen  läTst, 
sondern  wie  ein  einfaches  Gespräch  in  Rede  und  Gegen- 
rede über  verschiedene  Dinge  sich  abwickelt  (vgl.  die 
dem  Cercamon  zugeschriebene  Tenzone,  die  Mahn  im 
Jahrbuche  1859  mitgetheilt  hat).  —  Einzelne  Pastourellen 
der  Troubadours  konnte  man  geradezu  Tenzonen  nennen, 
andere  sind  politische  Rügegedichte,  Serventois  in  Ge- 
sprächsform, die  die  Eigenthümlichkeit  besitzen,  dals  als 
einer  der  Gegenredner  eine  Schäferin  genannt  wird. 
Denn  wahrlich,  welchen  Grund  hat  man  noch  z.  B.  die 
PastoureUe  des  Paulet  von  Marseille  (Ms.  1749,  früher 
7698  eh.  327)  eine  PastoureUe  zu  nennen,  wenn  man  die 
hochweisen  politischen  Auslassungen  über  den  Ejrieg 
KarPs  von  Anjou  gegen  Manfred  (1265)  statt  einer  Schä- 
ferin irgend  einem  Ritter  in  den  Mund  legt?  Wenn  auch 
nicht  alle  Dichter  auf  die  Lächerlichkeit  verfallen  sind, 
ihre   Kuh-  oder  Schafhirtinnen   hohe  Politik  treiben  zu 


>)  Vgl.  Ginguene,  hist.  litL  de  Tltalie»  II,  310;  Raynouardj  choU 
etc.,  II,  229;  Dies,  Poesie  d.  Tr.  p.  114;  Leben  und  Werke  p.  145; 
Daunou  im  16.  Bd.  der  hiat.  litt.  p.  205;  Mahn's  niehrerwähnte  Ab- 
h«ndL  über  Cercamon  im  ersten  Bande  des  Jabrbachs  1859. 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  177 

lassen,    so  leihen  sie  ihnen  doch  eine  Feinheit  des  Ge- 
fühls,  eine  Zartheit    des  Unterscheidungsvermogens ,    in 
ihrer  Art  nicht  minder  unnatürlich,  als  die  falsche  Schä- 
ferpoesie späterer  Jahrhunderte,   wo  die  Lämmchen  und 
Zicklein  stets  nur  schneeweifs  gewaschen  und  mit  Rosen- 
baadem  um  den  Hals  auflreten,  während  ihre  nicht  min- 
der rosenbebänderte  Herrin  in  wohlgesetzter  Wechselrede 
mit  einem  hoffnungslosen  und  verzweifelnden  Schäfer  die- 
si^n  an  der  Angel  des  Verlangens  zappeln  läfst.     An  in- 
nerer Unwahrheit   geben    die    Schäferinnen   der  meisten 
proTen^alischen  Fastourellen  diesen  Zerrbildern  der  neue- 
ren Zeit  nichts  nach,  nur  dafs  keine  hochgepuderte  Hof- 
dame,   sondern    ein   acht   mittelalterlich   proven^alisches 
Edelfranlein,    wie  wir  sie  zur  Genüge  anderswoher  ken- 
nen, hinter  der  Maske  hervorsieht.  —  Wir  wollen  gewifs 
nicht  bestreiten,    dafs    z.  B.   das   dialogisirte   Idyll   des 
Gairaut  Riquier  *)   ganz  hübsch  erzählt  ist,   nur  kommt 
nuä  die  Heldin  gar  nicht  wie  eine  Schäferin  vor,  sondern 
wie  eine  Dame  gereifteren  Alters,   die  einen  jungen  Rit- 
ter, der  ihr,  kaum  gesehen,  seine  Liebe  gesteht,  eine  Zeit 
iang  reden  läfst,  ihn  aber,  wenn  er  zu  weit  geht,   durch 
Neflining  des  Namens   seiner  Angebeteten,    der  er  eben 
untreu  zu  werden  im  Begriflf  ist,  zum  Bewufstsein  seiner 
Pflicht  zurückruft     Die   Sache    wiederholt    sich    dreimal 
und  erinnert  unwillkürlich  an  das  Fabliau  von  der  Was- 
berknie,  das  Wieland  so  hübsch  wiedererzählt  hat.   (Uebri  • 
^ns  hat  ein  anderer  Troubadour,   Joyos  von  Toulouse, 
in  der  einzigen  von  ihm  erhaltenen  Pastourelle  (Ms.  1592, 
früher  7226  fol.  369)  dieselbe  Situation  wiederholt,    nur 
ermncrt  sich  der  Ritter  selbst  an  seine  Geliebte  im  Augen- 
blick,  wo   er  ihr  untreu  werden  will).     Bei  Riquier  hat 
überhaupt   die  Schäferin  ein  grofses  moralisches  Ueber- 
irewicht  über  den  Helden,    der  ihr  fast  wie  ein   Knabe 
gegenübersteht    und    trotz    seiner    dichterischen    Selbst- 
bespiegelung  in  ihrem  Munde,    gegenüber  ihrem  stärke- 
ren Character  und  ihrer  weisen  Ueberlegung,  eine  ziemlich 


*)  80  dfirfte  man  wohl  seine  sechs  Pastonrellen  passender  nennen. 


X78  ^^»  JnlioB  Brakelmann 

klägliche  Rolle  spielt.  Anstatt  seinen  Liebesanträgen  Ge- 
bor zu  geben  und  seine  zwischen  ihr  und  „  Beideport  ^^ 
hin-  und  herschwankende  Neigung  zu  hören,  fordert  sie 
ihn  zu  männlicher  That  auf,  zum  Anschlüsse  an  den  Zug 
des  Königs  von  Castilien  gegen  Granada.  Und  wenn  er 
sich  freut,  sie  „sage^^  gefunden  zu  haben  und  fast  thut, 
als  hätte  er  sie  nur  auf  die  Probe  stellen  wollen,  so 
macht  er  dem  Leser,  wie  ihr  selbst,  den  Eindruck  des 
Fuchses,  dem  die  Trauben  zu  sauer  waren.  —  Nament- 
lich unvortheilhafl  aber  nimmt  er  sich  aus,  als  er  in  der 
zweiten  Generation  liebt  und,  schon  ein  Graukopf,  nach- 
dem er,  länger  als  Jacob  um  Rahel,  durch  22  Jahre  ver- 
gebens um  die  Mutter  gefreit*),  sich  an  die  inzwischen  her- 
angewachsene Tochter  wendet,  aber  auch  hier  durch  die 
weise  Mutter  (die  inzwischen  von  einer  Schäferin  zu  einer 
behäbigen  Schenk  wirthin  zuTomi^res  sich  aufgeschwungen) 
seine  Anstrengungen  vereitelt  sieht.  —  Das  Alles  ist  ge- 
wifs  sehr  hübsch  erzählt  und  dafs  der  Dichter  sich  selbst 
so  anmuthig  persiflirt,  ist  gewifs  ein  hoher  Grad  von 
dichterischer  Kunst  und  Abstraction,  aber  gerade  die 
Kunst  zerstört  das  Genre.  —  Diese  Schäferin  ist  keine 
Schäferin,  dies  Pastourelle,  einer  seiner  Natur  nach  volks- 
mäfsig  sein  sollendes  Genre,  ist  nicht  volksmäfsig.  — 

Ebenso  wenig  ist  es  volksmäfsig,  wenn  Joan  Est^ve 
von  Beziers  eine  Schäferin  die  Anträge  eines  Ritters  zu- 
rückweisen läfst,  weil  sie  ihre  Familie  nicht  entehren 
will!  —  Ein  solches  Argument  haben  wir  in  keiner  nord- 
franzosischen  Pastourelle  gefunden.  Es  schützt  da  wohl 
die  eine  oder  die  andere  Schäferin  vor,  dals  sie  keinen 
Mann  bekommen  würde  oder  dafs  sie  von  ihrer  Mutter 
Schläge  bekommen  würde,  aber  ein  so  ausgebildetes  Gre- 
fühl  für  Familienehre  wird  nie  einer  tott8e  oder  paatoure 
zugetraut  und  scheint  uns  auch  bei  einer  proven^alischen 
toza  oder  vilana  nicht  am  Orte.  —  Eine  Schäferin  des 
Marcabrun  declamirt  (Ms.  d'ürfe,  Lavall.  14  N".  4)  über 
die  Unwürdigkeit  mancher  Glieder  des  Ritterstandes,  die 


1)  wir  geben  von  seiner  Fiction  aus  —  den  Jahreszahlen,   womit 
er  die  Pastomellen  bezeichnet. 


Die  Paatourelle  in  der  nord-  und  eüdfranz.  Poesie.  179 

ksser  verdienten,  die  sieben  Tage  der  Woche  auf  dem 
Felde  zu  arbeiten ;  eine  andere  (des  Guillem  d'Avepolh  oder 
d'HautpouI,  bei  Diez  d'Antpoid)  wird  durch  die  guten  Er- 
mahnungen, die  ihr  geistlicher  Rathgeber,  ein  Priester  Jo- 
bann, ihr  firilher  gegeben,  abgehalten,  ihrem  Ehemanne 
untreu  zu  werden,  doch  nimmt  sie  den  Ritter  zu  ihrem  Ver- 
ehrer an,  geht  also  ein  platonisches  Yerhältnifs  mit  ihm  ein. 
Die  Dame  guckt  überall  hervor  und  in  einer  Pastourelle 
des  Joan  Esteve  redet  auch  nicht  allein  der  Schäfer  die 
Schäferin  mit  Dame  an,  sondern  auch  der  Ritter,  der 
die  Liebesscene  belauscht,  redet,  als  er  hervorkommt 
und  von  der  Schäferin  gescholten  wird,  dieselbe  mit 
Dame  an. 

Kurz  der  Pastourelle  der  Proven^alen  geht  alles  We- 
sentliche der  Pastourelle,  Costüm,  innere  Wahrheit  und 
Tolksmifsiger  Ton  ab,    sie   hat  von   der  Pastourelle  nur 
das  äufserliche    Beiwerk    von    „Lautrier^^    u.  dgl.     Die 
Pastourelle    der    Proven9alen    ist    meistens    ein  einfaches 
G<;^räch,    wo   es  sich  um  Liebe   handelt,    wie  es  jeder 
Ritter  nut  jeder  Dame  fuhren  könnte;   oft  auch  eine  Art 
Tenzooe,  zuweilen  auch  (Paulet  v.  Marseille)  ein  Serven- 
tes,  ein  politisches  Riigegedicht  in  Form  eines  Gesprächs 
oder  einer    Tenzone   älterer  Art.  —    Welche   Confusion 
der  Gattungen!    Liegt  es  hier  nicht  nahe,  zu  sagen,  dafs 
die  Pastourelle    eine    den    Proven^alen    von    aufsen    her 
Qherkommene    volksthümliche   Form    war,    die    zu    ihrer 
^anz  und  gar  höfischen  Dichtweise  und  Schreibart  nicht 
pafste  und  mit  der  sie  daher  nichts  Rechtes  anzufangen 
wu&ten? 

Ein  weit  anderes  Bild  bieten  die  nordfranzösischen 
Pastourellen.  Um  eine  richtige  Anschauung  von  dieser 
Üichtungsart  bei  den  Trouveres  zu  bekommen,  mufs  man 
allerdings  von  Laborde's  und  Roquefort's  Redensarten, 
die,   wie  andere  Lrrthümer  ^)  dieser  Vorgänger,    von  den 


^    So  z.  B.  der  «nombre  considerable  des  chansons   de  Gautier 

ue  CoinsjB  (Laborde  II,  147),    der  sich   in   dem    Artikel   über  diesen 

Mönch  in  der  Hist.  litt,  wiederfindet.     Vgl.    dazu  unsere  Bemerkung 

aber  Gaotter  de   Coinsy  in  der   Abhdl.  über  die   altfr.  Chansonniers 

Uerrig^B  Archiv  Bd.  42,  Heft  1). 


130  ^^-  Julius  Brakelmann 

Verfassern  der  Histoire  litteraire  theilweise  nachgeschrie- 
ben sind,    von  vorn  herein   ganz  absehen.    Laborde  hat 
für    den   raisonnirenden  Theil  seiner  Arbeit   die  werth- 
▼ollen  Manu  Scripte,    die    ihm   zu  Gebote   standen,   sehr 
schlecht  benutzt.     Abgesehen  von  denjenigen,  aus  denen 
er    die    74   bei   ihm    abgedruckten    Gedichte    mittheiltc, 
scheint  er  die  Hdschr.  nur  zur  Anfertigung  des  Inhalts- 
verzeichnisses behufs  seiner  allerdings  für  die  damalige 
Zeit  höchst  werthvoUen  Concordanztafel  benutzt  zu  ha- 
ben.   Wenigstens  hätte  er  aus  den  zahlreichen  und  werth- 
voUen Mss.  eine  richtigere  Anschauung  über  das  Wesen 
der   Pastourelle    schöpfen   können  und    sich   überzeugen 
können,  dafs  die  altfranzosische  Pastourelle,  weit  entfernt, 
monoton  zu  sein,  diejenige  unter  den  Dichtungsarten  der 
Trouveres  ist,    welche  die  meiste   Varietät,   am  meisten 
stoffliches  Interesse  hat.    Auch  die  bei  ihm  angezogene 
Stelle  Thibaut's  von  Navarra  bezieht  sich  gar  nicht  auf 
die  Pastourellen '). 

Noch  schroffer,  als  Laborde,  stellt  Roquefort  den 
Satz  von  der  Monotonie  der  Pastourellen  auf:  «Qui  en 
lit  une,  en  connolt  mille»  (etat,  p.  224).  Unstreitig  ist 
ein  solches  System  für  Philologen  und  Literarhistoriker 
sehr  bequem;  auch  hat  Roquefort  gewifs  geglaubt,  alle 
Pastourellen  zu  kennen,  nachdem  er  einige  gelesen,  sein 
Satz  ist  darum  nicht  weniger  unwahr.  Obgleich  Roque- 
fort sich  überall  in  hohem  Tone  vor  Legrand  und  ande- 
ren Vorgängern  das  Verdienst  vindicirt,  anstatt  in  der 
trüben  Quelle  der  Ste  Palaye'schen  Copien,  in  den  Ori- 
ginalmanuscripten geschöpft  zu  haben  *),  war  er  in  Wahr- 


>)  Diese  Stelle  spakt  ergotzlicherweise  darch  mehrere  Bücher- 
generationen hindurch.  Laborde  (II,  149)  scheint  der  Vater  der  Be- 
merkung zu  sein,  aus  ihm  nahm  sie  Roquefort  (^tat,  p.  21 S)  und  endlich 
lieferte  sie  noch  Wackemagel  (der  sie  Lieder  169  richtig  bezieht)  den 
Stoff  zu  einer  Note. 

*)  Und  dabei  hat  er  selbst,  wie  wir  noch  sehen  werden ,  häufig 
in  der  Coastellier*schen  Copie  geschöpft,  die  ein  Monstrum  von  Un- 
genauigkeit,  während  die  meisten  Ste  Palaye'schen  Copien ,  trotz  der 
Discreditirungs versuche  Boqnefort's,  die  Originale  mit  mosterhalter 
Exactheit  wiedergeben. 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  and  südfranz.  Poesie.  181 

!ieit  eher  maDUScriptenscfaeu,    wahrscheinlich  weil   er  in 
[•alaeographicis  ebenso  viel  profitiret,  wie  in  philologicis  ^). 
Oder  ist  es  nicht  manuscriptenscheu,  da,    wo  er  in  der- 
stlben  Bibliothek  die  Wahl  hatte  zwischen  dem  Original 
und  einer  sehr  schlechten  neueren  Copie,  zu  der  letzteren 
zu  greifen?     Jedermann,    der  in  Ermangelung  von  etwas 
Btrsserem  gelegentlich  einmal  in  Roquefort's  Etat  blättert, 
um  vielleicht  irgend  eine  Notiz  da  zu  finden  (eine  floflf- 
uoog,  die  zwar  in  der  Regel  eitel  ist),  kennt  das  « Manu- 
8crit  des    poetes   fran9oi8  avant   1300»    ein    Paradepferd 
Roqueforts,   das  er  namentlich  regelmäfsig  citirt,    wo  es 
sich  um  lyrische  Stücke  handelt.    Kürzlich  fanden  wir, 
intrignirt  durch  diese  Bezeichnung,    die  mit  ihren  in  die 
Tausende  reichenden  Foliozahlen  auf  keinen  der  uns  be- 
kannten  Chansonniers   pafste,    dals    dieses    vielberufene^ 
tach  von  Arthur  Dinaux  oft  citirte  Ms.  nichts  weiter  ist, 
als  eine  höchst  elende  Copie  aus  dem  vorigen  Jahrhun- 
dert, die  der  Buchhändler  Coustellier  behufs  einer  pro- 
iecüiten  Ausgabe  lyrischer  Denkmäler  hauptsächlich  aus 
den  Mss.  844,  845  und  12615  (Mss.  du  roi,  de  Clairam- 
built  et  de  Noailles)  von  mehreren  Copisten  zusammen- 
schreiben  liefe.    Diese   Copie   in  vier  Bänden  Folio   ist 
noch  heute   in  der  pariser  kaiserlichen  Bibliothek;    gele- 
gentliche VergleichuDgen  mit  den  Originalen  zeigten  uns, 
dals  den  Copisten  die  gewohnlichsten  Abkürzungen  böh- 
mische Dorfer  waren.    Hätten  sie  sich  begnügt,  wie  der 
Copist,  der  für  Ste  Palaye  das  vaticanische  Ms.  1490  ab- 
geschrieben ^),    die  unverstandenen  Zeichen  und  Abkür- 
zungen mechanisch  nachzumalen,  so  wäre  der  Fehler  noch 
zu  ertragen,   aber   sie  haben  dieselben  auf  ihre   Weise, 
d.  h.  falsch  gelesen  und  natürlich  zuweilen,  da  sie  aufser- 
dem  die  alte   Sprache  auch  nicht  immer  verstanden  und 
es  ihnen  nicht  darauf  ankam,   hier  und  da  ganze  Zeilen 


*)  Von  seiner  Sprachkenntnifs  hier  nur  ein  Pröbchen:  donoier, 
«u  schon  Faochet  (p.  183;  richtig  erklärt,  erklärt  Roquefort  (p.  328) 
'/(üre  im  petii  present»  (! !  I), 

^  Bibliothlbqae  de  rArsenal.  Beiles  lettres  fraD9ai8es  Ms.  63  in 
UBiL 


X82  ^^*  Julius  Brakelmann 

wegzulassen,  den  puren  Unsinn  zusammengescbrieben. 
Dafs  Roquefort  es  meistens  vorgezogen,  in  solcher  trüben 
Quelle  zu  schöpfen,  statt  zu  den  Originalen  zu  greifen 
(yon  denen  mindestens  zwei,  wenn  nicht  alle  drei  schon 
damals  in  der  kaiserlichen  Bibliothek  waren),  legt  die 
Vermuthung  sehr  nahe,  dafs  ihm  das  Lesen  der  Originale 
schwer  geworden.  Wie  dem  auch  sei,  Thatsache  ist, 
dafs  Roquefort,  abgesehen  von  den  bei  Laborde  abge- 
druckten 9  Pastourellen  und  wohl  auch  der  3  bei  La 
Ravalli^re  dem  Thibaut  de  Champagne  zugeschriebenen, 
seine  Hauptkenntnis  der  nordfranzösischen  Pastourelle  ans 
dieser  trüben  Quelle  der  Poetes  fran^aü  avant  1300  ge- 
schöpft. Da  nun  die  Anfertiger  dieser  Copie,  die  bei 
der  Auswahl  der  Stücke  ziemlich  willkürlich  verßihren, 
für  Pastourellen  keine  Vorliebe  gezeigt  und  nur  wenige, 
deren  Autoren  in  den  Originalen  genannt,  aufgenommen 
haben,  so  kann  es  uns  nicht  Wunder  nehmen,  wenn  Roque- 
fort's  Kenntnis  der  Pastourellen  eine  sehr  mangelhafte 
und  unrichtige  ist. 

Seit  Roquefort  haben  verschiedene  Gelehrte  noch 
eine  ziemliche  Anzahl  Pastourellen  tfaeils  aus  den  Mss- 
ans  Tageslicht  befordert,  theüs  wieder  abgedruckt.  — 
Francisque  Michel  hat  in  dem  von  ihm  und  Monmerque 
herausgegebenen  Thedtre  frangaü  ^u  moyen  dge  27  P. 
aus  5  Pariser  Handschriften  mitgetheüt.  —  Er  liatte  die 
Absicht,  alle  Pastourellen  zusammenzustellen,  in  denen 
die  Namen  Robin  und  Marion  vorkommen,  doch  sind  ihm 
viele  entgangen.  Dann  haben  auch  Dinaux  in  den  Trou- 
vhrea  du  Nord  de  la  France  etc.  und  P.  Paris  in  der 
Abhandlung  über  die  Liederdichter  (Hist.  litt.  T.  23)  eine 
Anzahl,  doch  meist  nur  bruchstückweise  mitgetheüt.  Im 
J.  18G5  hat  Conrad  Hof  mann  2()  Pastourellen  aus  der 
bemer  Handschrift  389  (die  wir  jetzt  vollständig  in  Her- 
rig's  Archiv  veröffentlichen)  mitgetheilt  und  Bartech  hat 
in  seine  altfranzosische  Chrestomathie  4  aufgenommen.  — 
Man  hat  übrigens  zum  grofsen  Theile  immer  dieselben 
Pastourellen  wiederabgedruckt,  auch  nur  einen  kleinen 
Kreis  von  Handschriften  benutzt  und  diesen  nur  sehr 
unvollständig  ausgebeutet,  so  dafs  man  sagen  kann,  dais 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  X33 

n^ch  nahezu  zwei  Drittel  der  uns  in  den  23  Chanson- 
niers erhaltenen  Pastourellen,  darunter  sehr  interessante 
Suicke  in  den  Handschriften  schlummern.  ^).  Doch  können 
schon  die  bisher  Veröffentlichten,  sowie  die,  welche  wir  im 
Anhange  aus  3  pariser  und  einer  romischen  Handschrift 
mittheilen,  neben  der  grofsen  Anzahl  der  Pastourellen  in 
der  bemer  Handschrift,  das  seit  Laborde  ii^mer  gedan- 
kenlos nachgesprochene  Vorurtheil  von  der  Monotonie 
dieses  Genres  wesentlich  modificiren. 

Die  treffendste  Illustration  zu  dieser  Beschuldigung 

mangelnder   Varietät   der   Pastourellen,    wie  gleichzeitig 

die  beste  Definition  dieser  Dichtungsart  bei  den  Nord- 

fraozoseu    liefert    eine    einfache    Zusammenstellung    von 

Pastourellenmotiven,  wie  wir  sie  grofsentheils  nach  bisher 

ungedruckten  Quellen  im  Nachfolgenden  versucht  haben. 

Wir  bemerken   ausdrücklich,   dafs   sich  diese  Sammlung 

von  Motiven   noch  bedeutend  vervollständigen  läfst  und 

dafs  wir   von   einer  Ausbeutung   aller  Handschriften   in 

diesem  Sinne  nur  deshalb  Abstand  genommen  haben,  weil 

die  von  uns  gegebene  Auswahl  von  Motiven  vollständig 

genagt,  eine  richtige  Anschauung  zu  geben,    sowol  über 

dea  Character  der  Dichtungsart,  als  auch  über  die  Aus- 

deimoxig  des  Kreises,   dem  die  behandelnden  Stoffe  ent- 

oommen  wurden. 

Die  Definition  Laborde^s,  Roquefort^s  u.  A.  m.,  die 
Koquefort  ^le  canevas  de  toutes  les  pastourelles  r^  nennt, 
paist  nur  für  einen  kleinen  Theil  von  Pastourellenmotiven. 
So  einfiieh,  wie  man  nach  dieser  Definition  glauben  soUte, 
wickelt  sich  die  Intrigue  verhältniTsmäfsig  selten  ab.  Na- 
mentlich tritt,  auch  wo  die  Anträge  des  Ritters  von  Er- 
folg gekrönt  sind,  sehr  häufig  ein  Schäfer  als  dritte 
Person  auf^  der  bald  von  dem  Ritter  entfernt  wird  durch 
t:ia  falsches  Geschrei,   als  ob   der  Wolf  ein  Schaf  hole 


*)  Die  Pastourellen  haben  mit  anter  der  Vernachlässigung  leiden 
aioisen,  die  aaf  der  ganzen  altfranzösischen  Lyrik  lastet,  und  eine 
c:ir  einigermarsen  eingehende  Untersuchung  über  die  Pastourelle,  die- 
»•SS  interegsanteste  Genre  der  altfranzösiscben  Lyrik ^  existirt  noch  gar 
bkht. 


184  ^f-  Jalins  Brakelmann 

(Bern  389  alte  [Mouchetsche]  Pag.  fol.  VIII'  2.  Th.; 
neue  fol.  122')?  bald  zur  Abwehr  des  wirklich  in  die 
Herde  einbrechenden  Wolfes  hinwegeilt  (B.  389  alt  f. 
59 ""  2.  Th.).  Der  Wolf,  der  selbstverständlich  in  diesen 
Schäferliedern  eine  grofse  Rolle  spielt,  wird  sehr  oft  der 
Vermittler  eines  verliebten  Einverständnisses  zwischen 
dem  Ritter  und  der  Schäferin.  £ine  der  längsten  Pastou- 
rellen des  berner  Codex  (alt  f.  xx^  2.  Th.;  neue  f.  134') 
für  deren  Wiederherstellung  jedoch  20050  (St.  Germ. 
1989)  herbeigezogen  werden  muTs,  enthält  ein  ganzes 
kleines  Drama.  —  Während  der  Ritter  in  die  Betrachtung 
der  Schäferin  versunken  ist,  holt  der  Wolf  ein  Schaf. 
Der  Ritter  rettet  es  und  sie  verspricht  ihm  einen  süfsen 
Kuis  als  Lohn: 

tt£  Robins  iert  cous». 
Robin,   der  das  gehört  hat,  kommt  dazu  und  macht  gif- 
tige Bemerkungen,   sie  verspottet  ihn  und  geht  mit  dem 
Ritter  ins  Holz.    Bald  aber  vom  Ritter  verlassen,   siebt 
sie  sich  ihrerseits  von  Robin  verspottet,  der  eine  drastisch- 
ironische Standrede  über  die  Verderbtheit   der   Frauen- 
herzen  hält.   —   In  einer  anderen  Pastourelle  derselben 
Handschrift  (a.  fol.  25^  2.  ThL;  neu  f.  1390  ist  die  Schä- 
ferin nicht  so  bereitwillig,  dem  Ritter  ihr  Wort  zu  halten 
und  sucht  durch  lautes  Singen  Robin  herbeizurufen;  doch 
läfst  sich  der  Ritter  nicht  um  seinen  Lohn  betrügen.  —  In 
einer  hübschen  Pastourelle  des  Jaikes  von  Cambray  (f* 
<>5')  vermag  der  Ritter  die  Schäferin  halb  durch  Gewalt, 
halb  durch  Bitten  seinen  Anträgen  Gehör  zu  geben:   sie 
warnt  ihn  vor  ihrem  Robin,  der  bösartig  sei  und  an  ihm 
handgreiflich  werden  könnte.    Bald  darauf,  aber  natürlich 
zu  spät,    kommt  Robin  auch,   „seine  Keule  hinter  sich 
herschleppend ^^    Auf  seine  Kachfrage,  ob  der  Schäferin 
etwas  geschehen,  wird  er  von  ihr  natürlich  beruhigt:    <Ne 
t^esmaie  —  paie  —  le  jugleir  —  k'ii  mait  apris    a  tu- 
meir  —  et  je  li    ait   fait   dancier  —  et   bailleir».     Der 
Schäfer,  dem  geistige  Graben  offenbar  nicht  im  verschwen- 
derischen Mafse  zu  Theil  geworden  sind,   versteht  diese 
Feinheiten  nicht  nach  ihrem  wirklichen  Sinn;    er  nimmt 
sie  wörtlich,   versichert  nichts  Böses  gedacht  zu  haben, 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  aüdfranz.  Poesie.  Xg5 

erkundigt  sich  dann  nach  dem  Namen  des  jugleirs  und 
zieht  seinen  Enappsack  hervor,  worauf  die  drei  einmiithig 
mit  einander  frühstücken.  Jaiket  empfiehlt  sich  jedoch 
bald,  da  ihm  das  grobe  Brot  des  Schäfers  nicht  sehr  be- 
hagt  und  er  an  einer  angenehmeren  Unterhaltung  mit  der 
Schäferin  durch  die  Gegenwart  Robins  gehindert  wird.  — 
In  einer  anderen  Pastourelle  derselben  reichen  Hand- 
schrift (fol.  7^  2.  Th.  neu  f.  12 r)  läfst  sich  die  Schäferin 
durch  die  Untreue  ihres  Robin  bewegen,  sich  an  ihm 
zu  neben.  Dasselbe  Motiv,  nur  entwickelter,  findet  sich 
in  einer  Pastourelle  des  Jaikes  d^Amiens  (alt  92^  neu 
fol.  82');  der  Ritter  leitet  Marot  selbst  zu  einem  verliebten 
Stelldichein,  das  ihr  Ungetreuer  mit  einer  Anderen  hat 
Die  beleidigte  Schone  wechselt  einige  Artigkeiten  mit 
ihrer  Nebenbuhlerin  und  geht  dann  mit  der  Keule  auf 
616  zu;  Robin  legt  sich  für  seine  neue  Geliebte  ins  Mit- 
tel und  schickt  Marot  mit  einer  tüchtigen  Tracht  Prügel 
heim,  worauf  sie  den  Anträgen  des  Ritters  natürlich  ein 
Idchtes  Gehör  gibt 

Aber  bei  weitem  nicht  immer  sind  die  Bemühungen 
des  Bitters  von  diesem  Erfolge  begleitet  In  einer  Pastou- 
relle vom  Cuens  de  la  Marche  lä&t  sich  der  Ritter  durch 
die  Betheuerungen  der  Schäferin,  dafs  sie  dem  «  plus  vail- 
laut  bacheler  de  ceste  contree»  verlobt  sei,  wirklich  be- 
wegen fortzugehen,  worauf  sie  ihm  höhnend  nachruft: 
"Moolt  V08  doit  on  pou  prisier  —  quant  sanz  prendre 
an  douz  besier  —  vos  sui  eschapee».  Spott  muFs  der 
Bitter  häufig  erleiden.  In  einer  Pastourelle  der  Hand- 
schrift 845  (fol.  174'),  die  Roquefort  auf  p.  393  höchst 
onvoUständig  und  fehlerhaft  mitgetheilt  (3  Strophen  feh- 
len), ruft  die  Schäferin  ihm  zu:  «Sire  Chevaliers  —  vos 
devendroiz  mohies  —  mes  ja  se  dex  piaist  —  ne  serez 
chanoines  —  je  vos  amasse  par  amors  —  mes  je  n^os  por 
les  traitors  —  Merci  etc.»  Bei  Colins  Pansate  de  Cam- 
brai  (Bern,  alt  fol.  8^  2.  Theil;  neu  fol.  122')  will  die 
Schäferin  ihren  Robin  nicht  mit  dem  Ritter  adraip  d^or», 
nicht  mit  «boukerant»  vertauschen;  in  einer  anderen 
Pastonrelle  derselben  Handschrift  (alt  fol.  14'  2.  Th.;  neu 
foL  128')  mufs  er  es  sogar  mit  ansehen,  wie  sich  Schäfer 

iakrb.  L  foa.  n.  «ngl.  LIt.    XX.  2.  13 


J36  ^^'  J^°>  Brakelmann 

und  Schäferin  in  seiner  Gegenwart  liebkosen,  nachdem 
seine  Bedekünste  keinen  Erfolg  gehabt  ^).  Solchen  Wider- 
stand tri£%  der  Ritter  sehr  oft,  auch  keusche  Schäferin- 
nen sind  nicht  selten.  YgL  die  bei  Bartsch,  Chrestomathie 
col.  303  aus  20050  Teroffentlichte,  femer  Ms.  de  Paulmy 
63  pp.  191  und  307;  845  fol.  9P  und  146^  847  fol.  58^ 
und  160'  u.  o.  a.  —  Eine  Schäferin  des  Raoul  de  Biau- 
ves  hat  sogar  ein  Keuschheitsgelübde  gethan  (das  ist  aber 
ein  Unicum),  eine  Andere  (Paulmy  63  p.  307)  wei(s  dem 
Kitter  auf  schlaue  Weise  zu  entschlüpfen,  flieht  zu  ihrem 
in  der  Feme  arbeitenden  Vater  und  lacht  ihn  aus.  Aber 
nicht  immer  kommt  der  Ritter  so  billig  mit  einfacher 
Zurückweisung  seiner  Anträge  oder  Spott  davon,  zuwei- 
len verleiden  ihm  die  Schäfer  durch  eine  tüchtige  Tracht 
Prügel  die  Lust,  ihren  Mädchen  nachzugehen  (Bern  389 
neu  fol.  41'  und  195')- 

Aber  auch  friedlich  und  freundschaftlich  ver- 
kehren Kitter  und  Schäfer  in  manchen  Pastourellen  mit- 
einander. Eine  Schäferin,  die  den  Ritter  anreizt,  tritt  in 
diesen  Stücken  gar  nicht  auf,  der  Kitter  schlichtet  Strei- 
tigkeiten der  Schäfer  unter  sich  (B.  389  fol.  215^  neu), 
tröstet  Kobin,  dem  die  Mutter  der  Geliebten  den  Zugang 
zu  derselben  wehrt  (Paulmy  63  p.  122),  oder  hört,  wie 
in  einer  Pastourelle  des  Pieres  de  Corbie,  theilnehmend 
seine  Klagen  an,  als  Kobin  bei  einem  Stelldichein  von 
einem  Eifersüchtigen  überrascht  und  furchtbar  durchge- 
prügelt worden  ist.  — 

Wie  in  diesen  Pastourellen  die  Schäferin,  so  tritt 
in  andern  der  Ritter  gar  nicht  auf.  Bei  Baudes  de  h 
Kakerie  (844,  99';  12615,  440  ^«^  Robii»  nicYiis  von  der 
Schäferin  wissen  und  tadelt  sie,  dafs  sie  ihmt  ihre  Liebe 
anträgt;  in  einer  anderen  Pastourelle  von  Jehan  Erars 
bewerben  sich  gleichzeitig  um  Marot  ein  Valiet  Guion 
und  der  Schäfer  Bobin;  sie  gibt  dem  Letzteren  den 
Vorzug. 


1}  Vgl.  unsere  Anmerkung  ca  dieser  Pastourelle  in  der  benier 
Handschrift,  wo  wir  die  Pastourelle,  die  C.  Hof  mann  feblerhaft  ab- 
gedruckt, ans  20,050  wiederhergestellt  haben. 


Die  Pastonrclld  in  der  nord-  nnd  südfranz.  l^oesie.  137 

In  einer  letzten  Gruppe  von  Pastourellen,  von  denen 
uns  Yat.  1490  einige  hübsche  Beispiele  aufbewahrt ,  fin- 
den wir  Feste  und  Tanzlustbarkeiten  der  Schäfer,  denen 
der  Ritter  entweder  blos  zusieht  (Pastourelle  des  Jehan 
Erars  in  Vat.  1490  fol.  111%  eine  andere  Paulmy  63  pag. 
n>2  und  845  fol.  171')  oder  in  die  er  sich  ohne  Weiteres 
mischt  (Paulmy  63  p.  326,  Vat  1490  fol.  110';  bei  Roque- 
fort höchst  mangelhaft  abgedruckt).  —  Manchmal  Tcr- 
steben  aber  die  Schäfer  diese  Zudringlichkeit  falsch,  wie 
in  der  Pastourelle  «La  dou^ors  del  tens  novel»  die 
Bartsch  col.  302  aus  20050  fol.  55  mitgetheilt,  wo  der  Rit- 
ter mit  Steinen,  Stocken  und  Hunden  aus  der  Gesell- 
schaft getrieben  wird,  in  die  er  sich  eingedrängt,  aber 
nicht  den  Muth  hat,  wie  Don  Juan  in  einer  ähnlichen 
Situation,  seinen  Angreifem  die  Stirn  zu  bieten. 

Unsere  Untersuchung  ist  jetzt  zu  dem  Punkte  ge- 
diehen, wo  wir  ihre  Resultate  vollständig  zusammen&ssen 
können.  Diese  lassen  sich  im  Wesentlichen  zu  3  Sätzen 
für  die  Troubadours  und  3  entsprechenden  für  die  Tron- 
yens  fonnuliren. 

für  die  Troubadours  haben  wir  Folgendes  fest- 
gTSteöt: 

1)  Die  Pastourelle  existirt  bei  den  Troubadours  im 
12.  und  13.  Jahrhundert,  ist  aber  im  13.  Jahrhundert  ver- 
haltnilsmälsig  wenig,  im  12.  fast  gar  nicht  angebaut. 

2)  Die  Pastourelle  der  Proven9alen  entspricht  nur 
in  den  seltensten  Fällen  dem  eigentlichen  Begriff  dieser 
Dichtongsart.  Nie  eigentlich  volksmäfsig,  ist  sie  zuwei- 
len sogar  nur  ein  Sirventes  in  Gesprächsform  und  leidet 
btets  mehr  oder  weniger  an  einer  gewissen  Monotonie. 

3)  Die  Figuren  des  Ritters  oder  Dichters,  die  der 
Schäferin  und  die  Gesprächsform  sind  für  die  proven^a- 
üsche  Pastourelle  wesentlich  und  ausnahmslose  Regel. 

Für  die  TrouT^res  würden  die  entsprechenden  Sätze 
folgendennalsen  lauten: 

1)  Die  Pastourelle  existirt  bei  den  Trouveres  im 
12.  und  im  13.  Jahrhundert.  Die  Beweise,  nicht  allein 
der  Existenz  der  Pastourellen,   sondern  auch  ihrer  sehr 

13* 


X88  ^^-  Jalivu  Brakelmann 

grofsen  Yerbreitang  und  Beliebtheit  in  Nordfrankreich 
um  diese  24eit  sind  in  Beispielen  und  Zeugnissen  sehr 
zahlreich. 

2)  Die  Pastourelle  der  Trouveres  ist  ein  eigentlich 
volksmafsiges  Genre;  sie  umfafst  den  grofsten  Theil  des 
Schäferlebens  in  seinen  Leiden,  Freuden,  Vergnügungen 
und  Festen  und  zeigt  die  grofste  Mannigfaltigkeit.  Viele 
Stucke  zeigen  Verwandtschaft  zu  dem  in  Deutschland 
Yon  Nithart  von  Riuvental  cultivirten  Genre. 

Diesen  Sätzen  fugen  wir  noch  folgende  allgemeine 
hinzu: 

1)  Es  hat  gar  keine  Wahrscheinlichkeit  für  sich, 
dafs  die  Provenpalen  ein  Genre  erfunden  haben,  um  es 
nach  wenigen  Versuchen  beinahe  ein  Jahrhundert  liegen 
zu  lassen,  und  es  dann,  nachdem  ihre  Nachbarn  es  ebenso 
eifrig  ergri£Pen  und  angebaut,  wie  sie  es  verschmäht  und 
▼emachlälsigt  haben,  aufs  Neue  zu  ergreifen. 

2)  Das  volksmäfsige  Genre  der  Pastourellen  paTst 
nach  dem  gewichtigen  Zeugnis,  das  uns  von  einem  Trou- 
badour selbst  (Raymond  Vidal)  erhalten  ist,  sowie  nach 
der  Kenntnis,  die  wir  von  der  Poesie  der  Proven^alen 
aus  ihren  uns  erhaltenen  Werken  schöpfen,  gar  nicht  zu 
ihrer  durchaus  höfischen  Dichtweise,  wofür  zum  Ueber- 
fluTs  noch  die  Art  spricht,  in  der  sie  im  13.  Jahrh.  die 
Pastourelle  behandelt. 

3)  Es  steht  fest,  dafs  am  Ende  des  12.  Jahrh.  die 
Kenntnis  der  Trouv^respoesie  in  Südfrankreich  schon  sehr 
verbreitet  war.    (Vgl.  P.  Meyer  Recherches  sur   Fepopie 

frangaise  pp.  21,  35  und  besonders  17.) 

Nach  allem  diesen  erreicht  für  uns  folgender  Satz, 
den  wir  als  Endresultat  hinstellen,  einen  sehr  hohen  Grad 
von  Wahrscheinlichkeit: 

Das  Genre  der  Pastourellen  ist  Erfindung  und  Eigen- 
thum  der  Trouveres.  Die  Troubadours  entlehnten  von 
ihnen  ziemlich  früh  dieses  Genre,  da  sie  aber  richtig  fühl- 
ten, dafs  sein  volksmäTsiger  Ton  zu  ihrer  durchaus  höfi- 
schen Diohtweise  nicht  palste,  bauten  sie  es  sehr  wenig 
an  und  liefsen  es  bald  fi^st  ganz  liegen.  Erst  spätere 
Dichter,  die  das  Bestreben  hatten,  sich  in  zahlreichen 


Die  PastonrelJe  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  139 

Formen  zu  versuchen  (Guiraut  Riquier),  suchten  es  wie- 
denim  henror  oder  entlehnten  es  aufs  Neue  den  ISord- 
firanzosen.  Dem  Wesen  ihrer  Dichtungsweise  angemessen, 
ging  ihnen  aber  der  ursprünglich  volksmäfsige  Character 
der  Pastourelle  ganz  verloren,  sie  wurde  unter  ihren 
Hioden  zu  einem  ganz  kunstmälsigen  Genre,  das  sich 
bald  dem  Sirventes,  bald  der  Tenzone  näherte,  bald  einen 
eigenen  neuen  Weg  einschlug,  der  schon  an  die  Ballade 
streift.  Fast  immer  ist  ihnen  aber  die  Form  der  Pastou- 
relle nur  Schablone,  äuTserliches  Beiwerk;  ihren  Schäfe- 
rinnen  fehlt  meistens  die  innere  Wahrheit. 


(Wird  fortgesetzt.) 


J90  ^*  Freiherr  von  Reinsberg-Duringsfeld 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte 

Italiens. 

^  (Fortsetzung.) 


Gleichwohl  sind  den  Nationen  mit  Ausnahme  der 
Türken  und  Magyaren  andere  Eigenschaften  beigelegt 

Die  Engländer  werden  stolz  genannt,  wie  in  den 
Sprichwörtern  der  Zigeuner;  die  Franzosen,  analog  dem 
toscanischen  Sprichwort: 

Francese  furioso,  Spagnaolo  assennato,   Tedesco  sospet- 
toso, 
als  furiosi  bezeichnet,   imd  die  Spanier  für  verschlagen 
erkannt,  während  es  sonst  in  toscanischen  Sprichwörtern 
heilst: 

Gli  Spagnuoli  s'accordano  a  bravare,  i  Francesi  a  gradlre, 

gli  Inglesi   a  mangiare,   i  Tedeschi   a  sbevazzare,    e  gli 
Italiani  a  plsciare; 

Slgnore  Spagnaolo  e  pasticcere  francese, 
und: 

AUa  Spagnaola:  Un  grand  assalto  e  una  belia  ritirata'). 
Auch  Ton  Piemont  wird  anderwärts  gesagt: 

U  Piemonte  e  la  sepoltura  dei  Francesi, 
weil  die  Letzteren  in  den  langen  und  blutigen  Kämpfen 
mit  Piemont  fast  immer  den  Kürzeren  gezogen;  die  Lom- 
barden gaben  zu  den  Redensarten  Anlafs: 

Ringraziar  alla  Lombarda  (d.  h.  ohne  Ceremonien) 
und: 

Facciamo  alla  Lombarda,  che  dove  si  cena,  si  dorme, 
und  von  den  Toscanern  heifst  es: 

Chi  ha  a  far  con  Tosco,  non  vaol  esser  losco, 


1)    Im   Yenetianiscben :    Furia    francese    e    ritirata  spagnola.    In 
Parma  ist  fnria  franzbsa  der  Ausdrack  für  grofse  Wuth. 


Die  Namen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens.  191 

und: 

Goardati  da  Toscaa  rosso,  da  Lombardo  nero,  da  Ro- 
magnuol  d'ogni  pelo  ^). 
Dals    die   Letzteren    überhaupt   bei   ihren   Nachbarn  in 
schlechtem  Bufe  stehen,  beweisen  die  toscanischen  Sprich- 
worter: 

I  Romagnuoli  portano  la  fede  in  grembo, 
Bomagnaol  della  mala  Romagna, 

O  ti  giunta  e  ti  fa  qualche  magagna; 
I  Romaneschi  nascoDO  co'  sassi  in  mano. 
und: 

Romaneschi,  non  son  baoni  n^  caldi,  n^  frescbi. 
Die  Bezeichnung  der  Bewohner  der  Abruzzen  nach 
ihrer  Lieblingsspeise   weist    auf  eine   bei   den  Italienern 
sehr  gebräuchliche  Art  hin,    Spitznamen  zu  bilden.     So 
werden  in  Parma  die  Florentiner  Mangiafagioli,  die  Ferra- 
resen  Mangiazucche   und  die  Mailänder  Buseccbn  (von 
buseca,  Gedärme,  Kaidaunen,  Bauch);    die   Parmesaner 
dagegen  in  Piacenza  Bagnön,  Brühenesser  oder  Suppen- 
schmiede genannt,   weil    sie    in   dem   Rufe  stehen,    die 
Brühe  mehr  zu  lieben,   als   das   Fleisch,   oder,   wie   es 
sprichwortlich  heifst: 

Agh  piks  pu  la  bagna  ch^  el  stufa. 
Die  Neapolitaner,  welche  früher  von  ihrer  Leiden- 
schaft für  den  Kohl  (foglia  cappuccia)  den  Spitznamen 
Mangia-foglia  trugen,  werden  jetzt  allgemein  Maccaroni, 
die  Bewohner  von  Cremona  in  Toscana  Mangia-fasoli, 
und  die  von  Vicenza  in  Venedig  im  Spott  Magna -gati 
genannt. 

Apulien,   welches  sonst   an   Stelle  des  altromischen 
Capoa  getreten,  indem  die  Redensart: 


<)  In  Toscana: 

Romagnuolo  d*  ogni  pelo ; 
Spagnuolo  bianco; 
Lombardo  rosso; 
Tedesco  negro; 
Schiavon  picciolo; 
GenoTese  guercio; 
Venezian  gobbo. 


]^92  ^'  Freiherr  von  Beinsberg- Döringsfeld 

E  una  Pagüa, 
dasselbe   wie:    Siamo   in  Cuccagna  bedeutet,   ist  durch 
seine  vielen  Fliegen  berüchtigt 

Mosche  in  Poglia, 

ist  soviel  als:  Eulen  nach  Athen  oder  Krokodile  nach 
Egypten  tragen,  und  von  etwas  recht  Geringfügigem 
spricht  man: 

fe  come  morir  una  mosca  in  Puglia. 

Von  den  Bewohnern  pflegt  man  in  Toscana  zu  sagen: 

Pagliese,  cento  per  forca  e  an  per  paese, 
oder: 

Compar  di  Paglia,  Fan  tiene  e  Taltro  spoglia, 
und  darauf  scheint  sich  auch  der  Vers  von  Otranto  zu 
beziehen,  der  später  noch  ein  Mal  wiederholt  wird. 

Die  Strafsen  in  Apulien,  welche  im  3L  Vers  geta- 
delt werden,  lassen  auch  jetzt  viel  zu  wiinschen  übrig, 
imd  „i  mal  passi^^  in  der  Terra  di  Lavoro  sind  noch  im- 
mer zu  furchten. 

Mit  Rom,  von  dem  es  bekanntlich  heilst: 

Roma  doma, 
und,    dem   lateinischen:   Ubi   Papa,   ibi   Roma   nachge- 
bildet: 

Dove  e  el  Papa,  ivi  h  Roma  ^) , 

beginnt  und  schliefst  in  unserm  Gedicht  die  Reihe  der 
italienischen  Ortschaften.  Es  wird  als  Stadt  der  Alter- 
thümer  bezeichnet,  und  der  Reimspruch,  welcher  es  be- 
handelt, hat  einen  so  volksthümlichen  Klang,  dafs  man 
sich  wundert,  ihn  in  keiner  Sprichwortersammlung  zu 
finden.  Und  doch  werden  wenige  Städte  im  Munde  des 
Volks  so  oft  genannt,  wie  Rom. 

Tutte  le  sirade  conducono  a  Roma, 
oder: 

Per  piü  strade  si  va  (E'  si  va  per  piu  vie)  a  Roma; 

A  passo  a  passo  si  arriva  a  Roma^), 
und: 


1)    sardinisch:  Inüe  est  sa  Paba,  in  cnddae  est  Roma. 
^  sardinisch:  A  passu  passn  si  jompet  a  Roma. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  ]93 

Dimandando  si  va  a  Roma,  ^) 
oder: 

Chi  lingna  ha,  a  Roma  va,  ^) 
spricht  man  in  ganz  Italien; 

I  TescoTi  in  Roma  sono  como  i  crocefifisi  in  bottega  del 
l^poaiuolo, 

(d.  h.  Niemand  zieht  den  Hut  vor  ihnen  ab) ; 

In  Roma  pi&  vale  la  cortigiana  che  la  donna  romana; 
Roma  travagliata^  ch^  chi  ha  beUa  moglie,  viye  d'entrata, 
und: 

Chi  ya  a  Roma  e  porta  nn  buon  borsotto, 
Diventa  abate  o  veficovo  di  botto, 
in  Toscana,  und: 

Qai  non  bidet  a  Roma,  a  Roma  non  credet, 
auf  der  Insel  Sardinien. 
Die  Redensart: 

Andar  a  Roma  senza  yeder  ü  Papa, ')' 
bi  noch  zaUreichere  Varianten,  als  die  toscanische: 

Andar  a  Roma  per  Mugello  ^) 
(d.  h.  auf  der  entgegengesetzten  Seite),  und  die  Phrase: 

Non  andar  a  Roma  per  la  penitenza^) 
iört  man  nicht  minder  oft,  wie  das  bekannte: 
Prometter  Roma  e  toma.  ®) 
Von  dem  romischen  Hofe  behaupten  die  Toscaner: 
La  Corte  Romana  non  vnol  pecora  senza  lana, 
öder: 


1)  sardinisch :  Pregunta  pregonta  (A  pregonta)  s'incontrat  a  Roma. 

▼enetimniach:  Domandando  se  yk  a  Roma. 
>)  lombardisch:  Chi  ha  lengua  in  bocca  el  va  magara  a  Roma. 

piemontesisch :  Chi  lenga  a,  a  Roma  va. 

nur  in  Toscana:  Chi  ha  lingna,  va  in  Sardegna. 
*)  emil.  bol.:  Andar  a  Roma  s^inza  yhdr  al  Papa. 

emil.  parm. :  Andar  a  Roma  senza  y^der  el  Papa. 

piem.:  And^  a  Roma  senssa  yede  el  Papa. 

sard.:  Ses  andndn  a  Roma  et  non  hae  bidn  sa  Paba. 

▼enet.:  Chi  toI  Teder  el  Papa,  vada  a  Roma. 
^  piem.:  And^  a  Roma  per  Rivoli  (per  una  stra  oposta). 
*)  lard.:  Non  has  (hat)  andare  a  Roma  a  fagher  peniteotia  (ad 

ai  pentire). 
*)  piem.;  Promete  Roma  e  toma. 


194  O.  Freiherr  Yon  Reinsberg-Döringsfeld 

Corte  romana  non  yuoI  pecora  sana, 
und  aas  dem  lateinischen  Spruche: 

Roma  null!  aliena 
ist  das  italienische: 

Borna  non  fu  mal  matrigna  a  nessnno 
geworden. 

Die  warmen  Mineralquellen  in  der  Nähe  von  Viterbo 
sind  nicht  weniger  berühmt,  als  die  später  erwähnten 
Alabasterbrüche  Ton  Volterra. 

„H  bei  pozzo  de  Orvieto''  ist  der  in  Tuffstein  ge- 
sprengte auiserordentlich  tiefe  Brunnen,  in  den  man 
auf  einer  Schneckentreppe  150  Stufen  hinab  und  auf 
einer  andern  Seite  wieder  hinaufsteigen  kann. 

Der  Wein  yon  Montefiascone,  Est  Est  genannt,  ge- 
hört zu  den  besten  Italiens,  und  kostete  bekanntlich  einem 
deutschen  Prälaten,  Johannes  Fugger,  das  Leben,  wie 
dessen  Grabschrift  in  der  Kirche  S.  Flavian  in  Monte- 
fiaseone  bezeugt: 

Est^  est,  est:  propter  niminm  est  dominus  mens  mortuus  est. 
Ebenso    trefliich   ist  der  Wein   von  Montepulciano, 
yon  welchem  der  Arzt  und  Dichter  Redi  sagt: 

Montepulcian  d'ogni  vin  h  il  re. 
Die  Weine  yon  San  Lorenzo,  Brianza,  Cesena,  Vel- 
letri,  Terracina,  Salemo  u.  a.,  werden  nicht  minder  ge- 
rühmt,  und  der  yin  greco  yon  Soma  wird  auch  in  dem 
Sprichwort  angeführt: 

Fan  di  Pnglia,  yin  di  Somma  e  came  di  S Oriente. 
Dagegen  yersichern  die  Venetianer  yom   Wein  aus 

Salz^o: 

La  ua  de  Salzeo  xe  bona  da  far  aseo. 

Valle  di  Chiana  zwischen  Siena,  Arezzo  und  Cortona 
ist  eins  der  fruchtbarsten  Thäler  Italiens  und  die  Korn- 
kammer des  ehemaligen  Grofsherzogthums  Toscana. 

Siena,  wo  nach  der  Behauptung  der  Toscaner: 
Lingua  sanese  e  bocca  pistqjese  ^) 
das   reinste  Italienisch   gesprochen  wird,   ist  im  Volks- 


^)  Im  übrigen  Italien  sagt  man: 

Lingua  toscana  in  bocca  romana. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  ^95 

mnnd  mehrfach  der  Gegenstand  des  Spottes.    Wie  von 
Poppi: 

Bandi  de'  Poppi  per  chi  si  e  per  chi  no, 
heilst  es  auch  von  Siena: 

Bandi  da  Siena  per  chi  si  e  per  chi  nö. 
Ein  Pazzo  alla  Sanese  ist  nicht  blos  verdreht,   son- 
dern auch  boshaft: 

Egli  ha  Parme  Sanese 
bedeutet:   er  hat  grofsen  Hunger,   weil  die  Stadt  einen 
Wolf  im  Wappen  fiihrt,   und  die   Toscaner   versichern 
scherzweise : 

I  Sanesi  hanno  sei  nasi, 
oder: 

Panno  Sanese  che  si  rompe  prima  che  si  metta  indosso. 
Der  schone  Brunnen  Fönte  gaja  auf  der  Piazza  del 
C&mpo,  der  seinem  £rbauer,  dem  Bildhauer  Giacomo 
della  Quercia,  den  Kamen  Giacomo  deUa  Fönte  eintrug, 
die  Architektur  der  Paläste  mit  ihren  Thürmen,  die  An- 
motli  der  Bewohnerinnen  und  die  Universität  veranlafsten 
den  Beimspruch  in  unserm  Gedicht. 

Die  Gewerbe,  welche  damals  in  Cortona,  Empoli, 
San  Casciano  und  andern  Orten  in  Bluthe  standen,  wer- 
den grolstentheils  noch  jetzt  betrieben,  die  Handelsartikel 
ans  Cole,  Pistoja,  Murano  u.  s.  w.  sind  noch  gegenwär- 
tig geschätzt. 

Fiorenza  oder  Firenze   fuhrt  immer   den   Beinamen 
beDa. 

Die  bekannte  Charakteristik  der  Hauptstadt  Italiens 
lautet: 
Milano  la  grande,  Yinegia  la  ricca,  Genova  la  superba, 
Bologna  la  grassa,  Firenze  la  bella»  Padova  la  dotta, 
Ravenna  Pantica,  Roma  la  santa, 
und  wenn  man  in  Mailand  und  Reggio  spricht: 

N6  e  bell  Fiorenza,  ma  l'e  bell  Piasenza,  ') 
so  ist  dies  blos  ein  Wortspiel  für  das  Sprichwort: 
Non  e  bei  quel  ch^e  hello,  ma  quel  che  piace. 


^)  In  Beggio:  • 

An*  b  bbll  Fioreini^a,  ma  Vh  beU  Piasbinla. 


196  O.  Freiherr  von  Reinsberg-Düringsfeld 

In  Toscana  sagt  man: 

A  Firenze  il  fiore,  Prato  Tamore,  Pistoja  il  pazzo, 
bemerkt  aber  tadelnd: 

Fiorenza  non  si  mnove,  se  tatta  no  si  duole, 
und  ist  besonders  übel  auf  die  Florentiner  zu  sprechen. 
Man  gesteht  gern  zu: 
Che  Tuol  ben  principiare  alcuna  cosa,  vada  al  Fiorentiiio, 
weil  die  Florentiner  gewohnlich  gut  anfangen,   was  sie 
unternehmen^  und: 

II  Fiorentino  mangia  si  poco  e  si  pulito, 
Che  sempre  si  conserva  V  appetito, 
weil  sie  sehr  mäisig  sind,  spricht  aber: 

I  Fiorentini  son  cattive  doghe  da  botte  ed  i  Yeneziani  baone, 
weil  sie  nicht,  wie  die  Venetianer,  eins  bleiben,  um  Et- 
was zu  Ende  zu  bringen.  Femer  bezeichnet  man  einen 
Geizhals  mit  den  Worten: 

Egli  h  di  quei  larghi  da  Firenze; 
erklärt: 

Tre  cose  son  difficili  a  fare:  cnocere  un  novo,  fare  il  letto 
ad  an  cane  ed  insegnare  a  nn  Fiorentino, 
und  nennt: 

Fiorentini  ciechi,    Senesi  matti,   Pisani  traditori,    Lucchesi 

signori. 
Der  gute  Rath: 

Stai  a  bottega  e  tieni  col  Palagio,  avrai  gli  ufSicii  a  Firenze,^) 
rührt  aus  den  Zeiten  der  Republik  her,  wo  die  Patrizier 
meist  Kaufleute  waren;  der  Spruch: 

Fiorentin  mangia  fagioli ,  e^  volevan  11  Spagnuoli; 

Li  Spagnuoli  son  venuti,  Fiorentin  becchi  comuti, 
bezieht  sich  auf  das  Jahr  1732,   wo  die  Florentiner  mit 
Sehnsucht    den    Infanten  Don   Carlos   herbeiwünschten, 
imd  die  beiden  Reimverse: 

Lotto,  lasse,  lassoria  e  Lorenesi, 

Qaattro  L  cb^han  rovinato  i  miei  paesi 
und: 

Co'  Medici,  un  quattrin  facea  per  sedici: 

Dacch^  abbiamo  la  Lorena,  se  si  desina,  non  si  cena, 


1)  A  Firenze >  per  avere  nfizii,  biaogna  avere  bei  palazzo  e  etare 

a  bottega. 


Die  Namen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens.  197 

schildern   die   Regierang   der  Lothringer   im   Gegensatz 
zu  der  der  Medicaer. 

Prato,  von  dem  es  heifst: 

A  Prato  c^e  piü  preti  ciie  a  Pistoia  staia, 
ist  wegen   des   besten   Brotes   in   Italien   bekannt.    Ein 
Sprichwort  stellt: 

fiarietta  in  Puglia,  Prato  in  Toscana  e  Mompelier  in  Francia 
zusammen,  und  wenn  es  regnet,  sagt  man  scherzweis: 
Faremo  come  quei  da  Prato  (lascierem  piovere)  *). 
Die  Einwohner    von    Prato    sandten   nämlich    einst 
Abgeordnete  an  den  Magistrat  yon  Florenz,  dessen  Un- 
terthanen  sie   waren,   um  sich    die  Erlaubnifs  zu  einem 
Jahrmarkt  zu  erwirken,  welcher  immer  am  8.  September 
abgehalten  werden  sollte.     Gegen  eine  jährliche  Abgabe 
ward  ihnen  ihr  Gesuch  bewilligt,  aber  auf  dem  Riickweg 
fiel  es  einem  der  Abgesandten  ein,   ob  sie,  wenn  es  am 
Tag  des  Marktes  regnete  und  dieser  deshalb  nicht  statt- 
finden könnte ,  auch  bezahlen  müTsten.     Sogleich  kehrten 
sie  nm  und  trugen  zögernd  ihr  Bedenken  mit  den  Wor- 
ten Tor:  „Ma  se  piove"  — ,  wurden  jedoch  von  einer  der 
Magisiratspersonen  mit  dem  Ausruf  unterbrochen :  „Ebben, 
Isscttie  pioTere!^'  und  gingen  nun  beruhigt  nach  Hause. 
Die  Bewohner  von  Lucca  gelten  für  ebenso  betrieb- 
sam, wie  die  von  Monte  Yarchio  und  Bergamo,  von  de- 
nen die  Toscaner  bekanntlich  behaupten: 
Bei^amaschi,  Fiorentini  e  passere,  n'  e  pieno  tutto  il  mondo. 
In   Piemont    wird    eine   geschminkte   Dame   angelet 
dXuca  (angiolino  di  Lucca)  genannt,   und  wenn  etwas 
spat  oder  nie  geschieht,  pflegt  man  in  Italien  zu  sagen: 
A  Lucca  ti  vidi,  a  Pisa  ti  riconobbi. 
Pisa  giebt  zu  den  Redensarten  Anlafs: 
Dar  cena  alla  Pisana, 
wobei  man  den  Gästen  zugleich  ein  Nachtlager  anbietet, 
nnd:  avere  i  Pisani 

for  schläfrig  sein. 


'}  Anf  der  Insel  Sardinien  heifst  es: 
Faglier  comente  faghent  in  Bosa,  qnando  pioet  lazans  pioer. 
Aetinlieh  in  Deutschland  von  Metz,  in  Frankreich  von  Paris. 


X98  O.  Freiherr  von  Heinsberg- Duringsfeld 

n  soccoTSO  di  Pisa  (d'  Pisani)  ^) 
ist  gleichbedeutend  mit  dem  di  Messina,  welcher  zu  spät 
kommt,  oder  dem  franzosischen: 

Le  secours  des  V^nitiens,   trois  jours  apres  la  bataille. 
Die  Toscaner  sprechen: 

Pisa,  pesa  per  chi  posa, 
weil  sie  die  Luft  in  Pisa  für  schwer  halten,   und  haben 
den  Scherzspruch: 

Pisantin  pesa  ruovo; 
Milanese  spanchiarol; 
Veronese  cavoso; 
Yisentin  gatto; 
Bressa  mangia  broda; 
Fiorentin  cieco; 
Bolognese  matte; 
.  Mantua  bulbar; 
Ferrarese  gambamarze; 
Cremonese  mangia -fasoli; 
Padoan  picea  raseao. 
Fachin  stoho. 

Der   eigentliche   Hafen   von   Livorno    (Darsena)   ist 
nicht  grofs,   aber  sicher,    die  Rhede  sehr  geräumig  und 

gut. 

Specia  liefert,  wie  Pizzo,  tüchtige  Barkenfiihrer, 
Genua  ausgezeichnete  Seeleute.    Daher  heifst  es: 

Nave  genovese  e  mcrcante  fiorentino, 
obgleich  Genua  sonst  nicht  im  besten  Kufe  steht.   Denn: 
Genova  prende  e  non  rende; 

Genova,    aria    senza  uccelli,    mare    senza   pesce^    monti 
senza  legna,  uomini  senza  rispetti, 

und: 

Genovese  agazzo,  piglialo  caldo. 

Die  Venetianer  versichern  sogar: 

A  far  un  Genovese  ghe  vol  sete  Ebrei  e  un  Fiorentino, 
und  in  einer  Charakteristik  der  Bewohner  der  Hauptstadt 
Italiens  steht: 


1)  romagn. :  £  sucörs  dTisa. 
venet.:  £1  socorso  de  Pisa. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  199 

A  Roma  dottori,  a  Napoli  ladroni,  a  Genova  scavezzi, 
a  Blilan  tagliacantoni ,    a  Yenezia  forestieri,    a  Fiorenza 

scardassieri. 
Savona  an  der  Riviera  ist  durch  seine  Orangegärten 
nicht  minder  berühmt,  als  Palermo;  Alessandria  hat  einen 
schönen  mit  Bäumen  besetzten  Platz,  und  Lodi,  die 
eigentliche  Heimath  des  Parmesankäse,  ist  bedeutend 
durch  Viehzucht. 

Die  Venetianer  wenden  den  Namen  zu  dem  Wort- 
spiel an: 

Da  Lodi  tut!  passa  yolentieri, 
welches  dem  Toscanischen  entspricht: 

La  carne  della  lodola  piace  ad  ognuno. 
Pavia  dient  zur  Redensart: 

Da  Malamocco  k  Pavia  vi  son  cento  miglia, 
mit  welcher  man  in  Oberitalien  einen  endlos  scheinenden 
Weg  bezeichnet. 

hl  Chiavenna  ist  noch  jetzt  eine  sehenswerthe  Drech- 
sellabrik  des  Lavagesteines  zu  allen  Arten  Kochgeschirren, 
^d\on  Brianza  sagt  man: 

Nel  monte  di  Brianza,  senza  vin  non  si  danza. 
Der  Bergamasker  gilt  für  sehr  schlau: 
II  Bergamasco  ha  il  parlar  grosso  e  Tingegno  sottile? 
nud  würde  nur  übertroffen  werden,  wenn  es 

Floren tini  da  Bergamo 
gäbe. 

Von  der  Lage  der  Stadt  schreibt  sich  die  ironische 
Veiglcichung  her: 

^  dritte  come  la  via  da  Bergamo, 
aod  die  Mundart  der  Landleute  aus  der  Umgegend  der 
Stadt  hat  die  Rolle  des  komischen  Bedienten  in  der  Co- 
oiodie  hervorgerufen,  einer  der  fünf  italienischen  Cha- 
niktennasken,  welche  ein  Sprichwort  auf  folgende  Weise 
ZQsammengestellt : 

8icilia  da  i  Covelü,  Francolino  i  Graziani,  Bergamo  gli 
Zanni,  Yenezia  i  Pautaloni  e  Mantova  i  buffoni. 
Darauf  bezieht  sich  auch  die  Redensart: 

£  come  i  fand  de  Bergamo,  grand*  e  poltrone, 
wahrend  eine  andere: 


200  0.  Freiherr  von  Beinsberg-Däringsfeld 

Egli  hk  dei   cinque  T  Bergamascbi:  T6,   Tien,  Tira, 

Tosto,  Tutto, 
auf  der  Sprache  und  dem  Wesen  der  Bergamasker  be- 
ruht. 

Milano,  der  Wohnsitz  eines  reichen  Adels  und  m 
der  fruchtbaren  lombardischen  Ebene  gelegen,  von  der 
es  in  Toscana  heifst: 

La  Lombardia  h  11  giardino  del  mondo, 
ist  berühmt  durch  die  Pracht  ihrer  Corsos,  und  bekannt 
durch    ihren   Wohlstand.     Daher    sagen   die   Bewohaer, 
welche  ihres  starken  Appetites  wegen  i  lupi  lombardi  ge- 
nannt werden: 

Chi  Yolta  el  cun  a  Milan,  le  volta  al  pan,  ^) 

und  die  Nichtmailänder  wissen  ihre  Schätzung  der 
Macht  Mailands  nicht  besser  auszudrucken,  als  mit  den 
Worten: 

Milan  puö  far,  Milan  pnö  dir,  ma  non  puö  far  deir  acqoa  Tin, 

weshalb  sie  auch  auf  jedes  Gesuch,  das  sie  nicht  yoU- 
standig  erfüllen  können,  antworten: 

Questo  e  quanto  pno  far  Milano. 

Brescia  besitzt  bedeutende  Gewehrfabriken  und  ward 
deshalb  nicht  nur  früh  schon  armata  genannt,  sondern  auch 
zu  der  Redensart  angewandt: 

Non  Tarmerebbono  qnant*  arme  son  in  Brescia. 

Ein  toscanisches  Sprichwort  sagt: 
Brescia  puö  e  non  vnole; 
Verona  vuol  e  (ma)  non  puö; 
Vicenza  puö  e  vaole; 
Padova  nö  pnö^  ne  yaole. 

Mantova  war  ehedem  der   Ort,    welchen  Kaufleute, 
die    Bankerott    gemacht,    zu  ihrem   Aufenthalt    wählten, 
^(Yeshalb   man   noch   jetzt   eine   Verleitung    zu   unnützen 
Ausgaben  mit  den  Worten  abzuwehren  pflegt: 
Voi  Tolete ,  eh'  io  vada  a  star  a  Mantova. 

Der  Name  der  Stadt   Piacenza   hat   die  Wortspiele 
veranlafst: 


>)  yenet.:  Chi  volta  '1  cal  a  Milan,  lo  volta  al  pan. 


Die  Namen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens.  201 

Ha  cominciato  a  venir  da  Piacenza  via 
(d.  L  a  diTenir  piacevole). 

Vien  da  Piacenza,  wenn  Jemand  eine  Drohung  nicht 
ernstlieh  meint,  imd  das  bereits  bei  Florenz  angeführte 
mailandische: 

N6  e  bell  Fiorenza ,  ma  1'  e  bell  Piacenza. 

In  Parma  nennt  man  die  Piacentiner  Rangognen, 
streitsüchtig,  weil  dies  Wort  in  der  Mundart  von  Pia- 
cenza diese  Bedeutung  hat.  Aus  einem  ähnlichen  Grunde 
nennen  die  Brescianer  die  Bewohner  von  Val  Camonico 
„Ce'^,  weil  diese  häufig  ce  als  Interjection  gebrauchen, 
und  die  von  Provaglio  am  Iseo-See  nach  einer  ihnen 
eigenthümlichen  Wortform,  Volost,  während  die  Berga- 
niafiker  früher  die  Mailänder  Bagia  ^)  nannten,  weil  sie 
sich  dieses  Wortes  oft  bedienten  und  von  den  Mailän- 
dern wiederum  ebenso  oder  nach  dem  bei  ihnen  häufig: 
vorkommenden  Namen,  Bortoli  genannt  wurden.  Auch 
die  Florentiner  werden  ihres  Dialectes  wegen  von  den 
Piemontesen  Cocoi,  von  den  Kömern  und  Neapolitanern 
Holioi  oder  Chachafagioli,  die  Calabresen  von  den  Nea- 
politanern Giangurgulu,  imd  Bologna  wird  in  Toscana 
iB  citta  del  sipa  genannt. 

Parma  belP  arma ,  Reggio  gentile  e  Modenä  an  porcile, 
sagt  ein  toscanisches   Sprichwort   von   den  drei  Haupt- 
städten der  ehemaligen  Herzogthümer  gleichen  Namens, 
ond  in  Parma  lautet  die  üblichste  Betheuerung: 

Finche  Parma  sarä  Parma. 

Wie  die  Toscaner  behaupten: 

Parmigiano,  langa  lingua,  corta  mano, 
sprechen  die  Parmesaner  von  sich  selbst: 

Pramsän  largh  d'  bocca  e  strett  d'man , 


')  mailändifch  bagia  eigentlich  grüne  Schotenschalen,  dann 
Allet,  was  lächerlich  oder  verachtenswerth  ist;  am  Val  San  Martino 
Schaffell,  wie  brescianisch  basana.  Bagiana  in  Val  di  Scalve  Schote, 
Halse;  brescianisch  basanot,  frische  Bohnen. 

Jakzb.  Lrom.  n.  eogl.  Llt.  IX.  3.  •    14 


202  0.  Freiherr  «m  Reiiuberg-Dnriiigifeld 

und  DeDnen  deutlich  reden: 

parlar  in  boo  pramsko.  ') 
Der  Ausdruck  der  Farmesaner: 

Aver  passk  Ja  Parma,  dÜDne  Beine  haben, 
bezieht  sich  auf  den  Flufs,  welcher  die  Stadt  in  zwei  un- 
gleiche Hälften  theilt;  der  italienische  Vergleich: 

^  fila  como  cacio  Parmegiano, 
erklärt  sich  von  selbst,   und  die  parmesanische  Redens- 
art: 

mandkr    (andär)    a  Legnägo,    prügeln    oder    Prügel    be- 
kommen, •) 
beruht   auf  einem   Wortspiel   und  entspricht  dem   tosca- 
niBcben; 

mandare  (andare)  a  legnaja. 
Von  Verona  wissen  besonders  die  Venetianer  nicbt 
viel  Gutes  zu  berichten: 

Veronesi  tuti  mati; 
A  Verona  ogni  mato  se  stagiona; 
In  piazza  de  Verona  ora  i  vunde,  ora  i  dona, 
und: 

A  Verona  bisogoa  aodar  in  leto   quando  le  galine  va  s 
ponaro  '). 
Nur  den  Vorzug  einer  schönen  Hand  lassen  sie  gelten: 

Veronese,  bela  man, 
und  diese  Schönheit  finden  wir  auch  in  einem  Gedicht 
erwähnt ,  welches  Catharinus  Dulcis  in  seiner  Schola 
Italica  (pars  altera  pg.  15)  gleichfalls  mitthetit,  und  das 
wir  nicht  umhin  können,  als  cbaracteristiscb  für  die  An- 
schauungen der  Italiener  hier  folgen  zu  lassen.  Es  ist 
betitelt: 

Rythmi  italici,    quibus  nonuullarum  Nationum,   Pro- 
vinciarum,    Civitatum   ingeaia  et  mores   scite  ac 
eleganter  describuntur 
und  lautet; 

')  Ebanso  plenontesiicb :  A  dilk  tn  bon  piemODteU. 

BardiaiBch:  Narrer  nna  cobs  ad  sa  sHrda  a.  s.  f. 
*)  piemoDteiiieb :  mandh  a  Legnago  (ein  Ort  im  Venmeaischen). 
*)  toacaniacli:   A  VeroDB   bisogna  oDdar  a  letto  quando  le  galline. 
oder:  In  Verona  bitogn*  Ux  como  fUoo  le  galline. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  203 

Chi  vuol  saper  della  belüi  terrena, 
Come  e  partita  per  ogni  Paese, 
Ascoltame  che  dolce  e  varie  imprese, 
0  provata  lascivia  in  questa  vena: 
Fiaaco  flameogo  e  la  Tedesca  schiena, 
La  gamba  Schiava,  il  piede  Genovese, 
II  moQtegiar  Spagniol,  Tingegno  Francese, 
Petto  in  Yenezia,  il  bei  profil  di  Siena, 
Occhi  in  Firenza^  11  dor  capel  Pavano, 
Ciglia  in  Ferrara,  e  la  pel  Bologneee 
£  di  Verona  la  polita  mano. 
Di  Grecia  gli  eletti  gesti  e  voglie  dico, 
Napoli  denti  e  Taspetto  Romano 
E  r  habito  sfogiato  Milanese, 
E  per  ogni  paese 

Le  donne  son  sorelle  e  d'nna  tazza, 
£  cbi  a  danari  per  tutto  sguazza. 


Peschiera   hat   durch    seinen   Namen  den  Spottreim 
reraolaTst: 

Son  da  Peschiera  e  so  pescare; 
Ma  s^io  vuo  del  pesce,  me  U  convien  comprare, 
ond  der  Garda-See,   an  dem  es   liegt,    dient  nicht  nur 
zum  Wortspiel: 

Si  pensa  d'esser  in  rocca  di  Garda, 
d.  h.  sicher^    sondern   auch  zum  Sprichwort  der  Vene- 
tianer: 

Lage  de  Garda  e  boca  de  Celina  porta  spesso  la  rovina, 
weil  der  Bergstrom  Celina,  für  gewohnlich  trocken, 
beim  Schneeschmelzen  oft  plötzlich  gefahrdrohend  an- 
schwillt, und  die  schlimmsten  Gewitter  meist  aus  dem 
Abend  vom  Garda -See  herüberkommen. 

Wie  Verona,    wird  auch  Vicenza  von  den  Venetia- 
nem  vielfach  verspottet: 

No  ga  Yenezia  tanti  gondolieri, 
Qnanti  Vicenza  conti  e  cavalieri; 
Lege  veneziana,  dura  nna  setimana; 
Lege  visentioa,  dura  da  la  sera  a  la  madna, 

14* 


204  O.  Freihen  von  Reimberg-Däringtfeld 

Lege  de  Veronft,  dura  da  terza  a  uoDa'); 

I  Visentini  co  pissa  an,  piasa  tuti, 
und: 

Vüenlin,  Udro  o  assassin, 
heUst  es  in  Venedig,   und  ein  längerer  VolkBreim  in  ve- 
aetianiacher    Mundart    charakterisirt    die    Bewohner   der 
hauptsächlichstea    Städte   des    venetianischen   Festlandes 
auf  folgende  Weise: 

Veneziani,  gran  signori,  (Padoani  gran  dotori, 

Padovani,  gran  dotori:      Veneziani  gran  signori:) 

Visentini,  magna  gaü, 

Veroneai  tuti  mati: 

Udinesi,  caatelani, 

Col  cognome  de  Farlani. 

Trivüani,  pan  e  tripe, 

Rovigoti,  Baco  e  pipe: 

I  Cremaschi  fa  co^oni, 

I  Bressan,  tagiaconti: 

Gbe  n'fe  anco  de  piü  tristi: 

Bergamascbi  bnisa  Cristi.  ^) 

Die  trefßich  bebaute  Umgegend   von   Vicenza   ward 

früher  der  Garteo   von  Venedig  genannt,   und  der  dort 

wachsende  Wein  gilt  nicht  blos   in  der  Nähe,    sondern 

selbst  in  Toscana  für  Torzüglicb,  indem  es  Tenetianisch : 

Pan  padoTan, 

Vin  Tisentin, 

Tripe  trevisane 

E  döne  veneziani. 
und  toscanisch: 

Pan  padovano,    vin  vicentioo,    came  farlana,    trippe 
trivigiane 
heilst. 

■}  Aach  lon  Tniln  beirst  es  im  Pismontuischen ; 

fordin  (Le  legi)  d'Torin  a  dnro  da  U  Min  a  U  maüo, 
QDd  Toa  Ciompi  in  Tosc&db: 

Bando  di  Ciompi,  doraTs  tre  di. 
■}  Im  Toicaniscben  wechaeln  die  BergUDuker  mit  den  BewohnerD 
von  Crema  die  Rollen,   aber   bistoriseb   hAi)en   die  Venetianer    Recht, 
da  et  ein  Bergsmasker  war,  irelcher  im  Jabre  1448  in  Cr«ma  ein  CrU' 
cifiz  in  Brand  steckte,  weil  e»  ihm  zn  gaelfiich  war. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  205 

Der  ofienbare  Widerspruch: 

Da  Yicenza  a  Veroua^  delle  miglia  trentadue; 
Da  Verona  a  Yicenza,  dclle  miglia  trenta, 
erklärt  sich  durch  die  Höhen,  welche  man  bei  der  ersten 
Tour  bergauf,  bei  der  zweiten  bergab  zu  fahren  oder  zu 
gehen  hat,  wogegen  die  Redensart: 

Faremo  senza,  come  quei  da  Vicenza 
blos  auf  dem  Reime  zu  beruhen  scheint. 
Padova,  von  dem  man  ebenso  oft  sagt: 
Padova  la  grassa, 

Bononia  la  passa, 
wie: 

Bologna  (la)  grassa,  (ma)  Padova  la  passa, 

theilt  im  Munde  der  Yenetianer  das  Loos  von  Yicenza 
und  .Yerona, 

Padoani  e  Yisentini^  ladri  o  assassini; 
Padoan,  can, 
und: 

I  Padoani  pica  Taseno  ^) 
sind  die   freundschaftlichen  Beziehungen  der   Faduaner, 
m  denen  die  Toscaner  noch  den  Scherz  hinzufügen : 
A  Padova  i  giadici  danno  la  ragione  ad  ambe  le  parti. 
Gleichwohl  nennt  ein  alter  venetianischer  Reimspruch 
über  einige   Städte  der  Republik  San  Mareens  auf  dem 
Festland  Padua  die  Schwester  Yenedigs: 

Yenezia  bela, 
Padua  so  sorela, 
Treviso  forte, 
Seraval  campana, 
Ceneda  vilana, 
Conegian  cazzador, 
Belun  traditor, 
Prata  desfata, 
Brugnera  per  tera, 

*)  Die  Padnauer  hatten  vor  Zeiten  die  Gewohnheit,  jedes  Frah> 
}«hr  nach  der  Grenze  des  Gebiets  von  Vicenza  za  ziehen  und  dort 
mit  den  Vicentinem  einen  Scheinkampf  zu  liefern.  Einst  ward  aber 
£nut  daraas,  die  Padnaner  nahmen  die  Fahne  der  Yicentiner  mit  dem 
EselsbUd  weg  und  hingen  sie  an  den  Galgen.  Daher  das  Sprichwort: 
nDie  Padna&er  hängen  den  Esel'*. 


g  0.  Fralberr  tod  Eeiniberg-  Dfiringifald 

Sacil  cmdil, 
Pordenon  enlizii 
E  Forzia  inamork. ') 
Von   Udine,  der  Hauptstadt  Friauls,  heilst   es  in 
iscaoa: 

Udine,  giardini  senza  fiori,  foDtane  Bena'  acqoa,  nobiltÄ 
senza  creaoca, 
id  in  Venedig: 

Udine,    giardin    senza    fiori,    castel   eenza  canoni,    fon- 
tane  senz'  acqua,  nobili  senza  creanza. 
Sein  Gebiet   dagegen  besitzt  nach  der  Versicherung 
r  Venetianer  drei  Dinge  von  Ruf: 
PerauÜ  de  san  Daniel, 
Mumie  de  Verzon ,  ') 
E  parDsaole  de  Pordenon. 
id   die  Bewohner  der  benachbarten  StÄdte  benennt  der 
netiauische  Volbswitz: 

Sbroderi  de  Pordenon, 
Baneri  de  Portogruaro , 
Uzza>cani  de  ean  Vito, 
Lasagne  de  Latisana. 
Venedig  selbst,  von  dem  es  heilst: 

Vinegia,  chi  non  la  rede,  non  l'appregia,*) 


1)  Ein   ähnlicher  Reimsprnch   falet  die  Städte   Iitricns   mit  Triest 
lammeii: 

Trieete  pien  di  peate; 

Citta  noTB,  chi  non  vi  porta,  non  vi  trara; 

RoTJgno,  pien  de  ingegno,  »pa«CB  i  sasai  come  il  \egDO'. 

Capodislria  pedoccicwo;  lioU  famoia; 

A  Pirau  bnoii  pau; 

Umago,  tra  preii  e  un  lago 

Doa  femmina  da  ben,  e  il  pievaa  che  la  mantien. 
Im  VenetiaaischsD  Icennt  man  bloe  die  4  erilen  Zeiieai 

Triesie,  pien  di  peate; 

Citanova,  chi  no  gbe  ne  porta,  no  gbe  ne  trova; 

Rovigno,  pisQ  de  iazegno, 

SpaccB  i  saaai  come  '1  legno. 
')  Die  ia  der  Sakristei  der  Kirche  Ton  Veixon  begrabcDen  Leicben 
ben  aicb  unTeraetirt  erbalten  nod  gleichen  den  ägjptitcbaa  Momien' 
')  veDetiaulschi  Veneiia,  chi  no  la  vede,  no  rapretl», 


Die  Nimen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  207 

oder:  . 

Piu  rara  cosa  il  mondo  non  possiede, 

Che  ja  citta,  dove  il  Leon  risiede, 
Ijilt  dem  Venetianer  für  die  zweite  Stadt  der  Welt,   in- 
dem er  behauptet: 

Roma  Caput  mundi, 
Yenezia  secundi, 
Udin  codazul^ 
Cividal,  bus  de  cul; 
und  zugleich  versichert: 

Yenezia  e  1  paradiso  dei  frati  e  de  le  putane. 
Wie  der  Neapolitaner  sein: 

Yedi  Napoli  e  poi  muori, 
hat  auch  der  Venetianer  sein: 

Yedi  Yenezia  e  crepa, 
und  spricht  dabei  von  sich  selbst; 

Ei  Yenezian  messeta  e  doneta, 
oder: 

1  Veneziani  a  la  matina  una  messeta,  al  dopodisnar  una 
basseta  e  a  la  sera  una  doneta. 

Die  Italiener  des  Festlandes  nennen  die  Venetianer 
Pantaloni  (von  pianta  leoni),  weil  sie  überall  an  den  von 
iben  erworbenen  Orten  zum  Zeichen  ihrer  Herrschaft 
die  Fahne  mit  dem  geflügelten  Löwen,  dem  Wappen  der 
Republik  San  Marco's,  aufpflanzten.  Auch  schreiben  sie 
ihnen  als  politisches  Glaubensbekenntnifs  den  Grund- 
satz zu: 

Prima  Yeneziani  e  po'  eristiani, 

weil  sie  wiederholt  dem  Kirchenbann  getrotzt,  wenn  es 
galt,  einen  Staatszweck  zu  verfolgen,  und  sagen  in  Be- 
ziehung auf  den  Handel  mit  Baumwolle  und  Pfeflter,  der 
Venedig  besonders  reich  gemacht: 

11  bianco  e  '1  negro  ha  fatto  ricca  Yinegia.  ^) 


Yenezia  bela  fabrica  snl  mare, 
Chi  no  la  vede,  no  la  pol  stimare, 
wii  die  Toseaner  aus  Spott  verwandeln  in: 

Yinegia,  chi  non  la  vede,  non  la  pregia, 
Ha  chi  ira  a  Tederla,  ben  gll  costa. 
i)  Teaetianisch :  £1  bianco  e  '1  negro  ga  fato  rica  Yenezia. 


>(jg  0.  Freilierr  tou  Beimberg-Döriagtfeld 

Die  Toscaner  sind  der  Ansicht: 

Ä  Vinegia,  cbi  vi  oasce,  mal  si  paace; 
Chi  vi  viene,  per  ben  riene; 
ind  schildern   die  Zahl  der  -  Gondeln   und    Schomsteine 
ait  den  Worten: 

Non  son  in  Arno  tanti  pesciolini,  qaant'  in  Vinegia  gon- 
dele e  cammini. 
Chioggia  (Chiozza),    dessen  Bewohner  für  tüchtige 
?eeleate   gelten,   versorgt  Venedig  mit  ao    vortrefflicheü 
tlelonen,  dafs  man  sprichwörtlich  zu  sagen  pflegt: 

Com'  e'  popon   da  Chioggia,    sono    tutte  d'un   eapore  e 

d'ana  buccia. 
Koyigo  am  Ädigetto  liegt  in  einem  fruchtbaren  Marscb- 
nnd,    welches  la  Polerina  di  Kovigo  genannt  wird,   und 
lach  Ferrara  zu  in  eine  sumpfige  Gegend  übergeht. 

Ferrara  selbst,  wo  die  Frauen  die  schönsten  Augea- 
iraunen  haben  sollen,  besitzt  eine  starke  Citadelle  mit 
inem  grofsen  Zeughaus,  und  Frösche,  von  denen  es 
leifst : 

Ranoccbi  da  Ferrara, 
Non  mordono,  perch^  non  banne  denti. 
Modena,  wohin  man  nach  der  Redensart: 
Menar  rorao  a  Medena, 
(in  Reggio:  Mahr  Tora  a  Mödna) 
len  Bären  führt,  wenn  mau  etwas  unternimmt,  was  weder 
ihre,    noch  Gewinn  bringt,   theilt  in   der  Volksmcinnng 
ait  ßavenna  den  Vorzug,   ungewöhnlich  schlaue  Kinder 
;ur  Welt  zu  bringen. 

Un  bambino   da   Modena    (im   Romagnnolo:    Umaren  da 
Mddna) 
at  gleichbedeutend  mit: 

Bambino  da  Ravenna  che  nacque  con  Ja  barba, 
'on  dem  man  mit  Fug  und  Becht  sagen  kann: 

Sä  quanlo  rale  il  sale  a  Chioggia. 
ia  ist  mithin  das  Gegentheil  der 

Semplici  di  Val  di  Straffa, 
reiche  einst  den  Scudo  (9  lire)  für  8  lire  hingaben;  der 
Bewohner  des  Dories  Fragn  bei  Parma,  welche  den  Mond 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  209 

im  Brunnen  fischen  wollten,   weshalb    es  noch  jetzt  in 
Parma  heilst: 

Minciön  cme   chi    d'Fragn,    ch'i    pescavan    la   lön^na   in 
f  el  pozz, 
und  derer  von  Zago  '),  von  denen  erzählt  wird; 

Qaei    da    Zago    seminavan   dell'  ucchie    e    raccoglievan 
de'  pali  di  ferro, 
Qod  denen  der  Vergleich  entnommen  ist: 

Tq  sei  peggio  che  quei  da  Zago,    che  davan  del  letame 

al  campanile  perche  crescesse. 
Die  Redensart: 
Ta  Tai  cercando  Maria  (statt  il  mare)  per  Ravenna,^) 
die  man  verwendet,  wenn  Jemand  Etwas  sucht,  wo  es 
nicht  ist,  und  welche  der  Verfasser  von:  La  nobilis- 
iimsL  historia  di  Maria  per  Ravenna  (1630)  von  einer 
wirklichen  Begebenheit  herleitet,  soll  auf  einer  Sage  be- 
ruheiL 

Auf  einem  Basrelief  der  Stadtmauer  soll  man  näm- 
lich einen  Ritter  zu  Pferd  und  hinter  ihm  eine  Frau  zu 
Fds  eiblickt  haben,  von  welcher  erzählt  wird,  ihr  Mann 
bähe  sk  in  der  ganzen  Stadt  gesucht,  weil  sie  immer 
hinter  ihm  gewesen  und  er  sie  nicht  gesehen.  Da  sie 
Maria  hiefs,  trat  ihr  Name  an  die  Stelle  von  mare,  wel- 
ches bekanntlich  nicht  mehr  bis  Ravenna  fliefst. 

In  einem  Sprichwort  von  den   besten   Erzeugnissen 
des  Landes: 

Castroni     pogliesi,    mannarini    pistolesi,    gran    siciliano, 
ZDCchcro    di   Candia^    cera  veneziana,    magli  romaneschi, 
sproni  viterbesi,  cacio  di  Greta,  raviggioli  fiorentini, 
werden  zwar  die  Sporen  von  Viterbo  genannt,  aber  auch 
ßeggio  zeichnete  sich  durch  die  Anfertigung  von  Sporen 
nicht  minder  aus,  als  Forli  durch  seine  Handwaffen  und 
Faenza    durch    seine   Topferwaaren,    welche    noch  jetzt 
nach  ihrer  Heimath  den  Namen  fayence  fiihren. 
Von  Bologna  sagen  die  Toscaner: 
Bologna  e  grassa  per  chi  ci  sta,  non  per  chi  ci  passa, 


*)  Egli  e  di  qnei  da  Zago. 

^  Im  Romagauolo :  Zarchd  Mar^ja  par  Rayens. 


210  O.  Fraberr  tod  Bmntberg-DöriDgifald 

Auch  heifeCs  von  Jedem,  der  nicht  bei  sich  ist: 
E  faor  di  Bologna, 
und  wenn  Jemand  theuer  kauft,  was  Andere  billig  haben, 
so  spricht  er: 

lo  fare'  rincarir  la  merda  ü  Bolagna. 
Die  Redensart: 

Far  cotne  gli  orbi  di  Bologna,  >) 
ist  gletcbbedeutend  mit: 

Far  Gome  fa  la  vecchia  di  Milano, 
oder: 

Far  come  la  veccbta  di  Verona,  un  quattrioo  a  comiociare 
a  cantare  e  dae  a  finire, 
und  die  Bologneser  werden  in  der  Umgegend  der  Stadt 
Ptnmian  genannt,    weil  sie  den  heil.  Fetronius  als  ihren 
Schutzheiligen  verehren. 

Pesaro  liegt  in  einer  äuTscrst  fruchtbaren  Landacb&fi, 
die  reich  an  Ocl-  und  Feigenbäumen  ist,  Perugia  war 
nicht  nur  eine  der  12  alten  etrurischen  Repubhken,  welche 
lange  den  Römern  widerstand,  sondern  wufste  sich  aucb 
im  Mittelalter  früh  un  abhängig  zu  machen  und  einen 
grofsen  Theil  Umbriens  zu  unterwerfen. 

Sinigaglia  ist  bekannt  durch  seine  Messe,  von  dei  es 
in  Venedig  heifst: 

Fifera  de  Sinigagia:  qaelo  cfa' e  fato,  e  fato, 
und  durch  seinen  Podeatä,  von  welchem  die  Sage  geht: 
II  Podeata  di  Sinigaglia,  che  coniaada  e  fa  da  ee. 
Ancona  hat  den  besten  Hafen  am  adriatiachen  Meer, 
während  der  von  Brindiai,  einst  so  berühmt,  jetzt  ganz 
versandet  ist,  und  Loretto,  von  dem  die  Venetianer 
sagen: 

A  Loreto,  tanto  va  el  zoto,  che '1  dreto, 
gilt    noch    immer    für    den    besuchtesten    Wallfahrtsort 
Italiens. 

Fermo  rechtfertigt  durch  seinen  Mamen  und  seine 
I^age  das  Sprichwort; 

■)  In  Parma:  far  cme  j  orb^a  d'Bologna. 

in  der  Somagna:  ß  com  f»  j  otbea  d'Bulogna. 
toscaaiach:  far  come  gli  orbi  di  Hilano. 
(enetianitch:  br  conte  i  orbi  da  UiUn. 


Die  Namen  and  Beinamen  der  Städte  Italiens.  211 

Quando  Fermo  tooI  fennare, 
Tatta  la  Marca  fa  tremare, 
und  Manfredonia  verdankt  hauptsächlich  seinen  Glocken 
die  Erwähntmg   im   Munde   des   Volkes.    Da   dieselben 
oimlich  einen  Ton  haben,   als  riefen  sie:  dammi  e  dotti, 
«ü  spricht  man  scherzhaft: 

Far  le  campane  di  Manfredonia^ 
wenn  man   Etwas   haben   und   dafür   etwas  geben  will, 
und   da    der   Ton   der   einen   Glocke    immer   schlechter 
wurde,  pflegt  man  zu  sagen: 

L^andra  di   mal   in  peggio  come  fe  la  campana  di  Man- 
fredonia. 
Das  Ton  Kaiser  Ferdinand  erbaute  Schlofs  in  Trani 
ist  nebst   der   Kathedrale   die  gröfste  Sehenswardigkeit 
dieser  Stadt,  welche  ebenso  wie  Bari  einen  bedeutenden 
Handel  mit  Oel  treibt. 

Die  Fische  in  Tarent  haben  solchen  Ruf,  dals  der 
Neapolitaner  von  Jemand,  der  fett  geworden  ist,  be- 
hauptet: 

Ha  fatto  la  qnarajesima  a  Ttaranto, 
weil  man   dort   an   den  Fasttagen  vortrefflich  ifst,   und 
Aitaonra  dient  den  Neapolitanern  dazu,  einen  rohen  und 
ei<;eiuinnigen  Menschen  als 

Patentato  d^Autamura^) 
zu  bezeichnen. 

Benevent,  als  Enclave  des  Kirchenstaats  im  Konig- 
reich  Neapel,  war  ehedem  der  Zufluchtsort  landesflüch- 
tiger Neapolitaner,  und  Cosenza  ist  durch  die  vielen 
zerstreuten  Höfe  merkwiirdig,  welche  um  die  Stadt  herum- 
liegen und  Casali  heifsen. 

Von  Messina  versichert  man: 

A  Messina  si  trovano  assai  pnlci,  polvere  e  pattane, 
und: 

Se  Palermo  avesse  porto, 
Messina  saria  an  orto, 
oder: 


>)  DeaMlben   Sinn  hat  in  Neapel  das  Wort  Calayrese,   während 
icr  Aiudmck :  Pasaa  'n  CalaTria,  scherzen  bedeutet 


212  O-  Freiberr  von  BdDaberg -Düringsfeld 

Se  Catauid  avesse  porto, 
Palermo  saria  morto, 
uod  TOD  den  BewohDem  von  Salerao  sagt  man: 
I  Salernitani  ingaDnanu  il  Diavolo. 
Die  Insel   Ischia  mit  sicherem  auf  GOO  FuIb   hohen 
BasaltfeUen  erbautem  Caetell  theilt  mit  Florenz  den  Vor- 
zug,  bella  genannt  zu  werden,    und  die    reicheren  und 
vornehmeren  Familien  derselben,    welche,   um    sich  wn 
der  übrigen  Bevölkerung  abzuscheiden,  nicht  in  der  Stadt 
Ischia,   sondern    in   Foria   auf  der   Westküste    wohnen, 
beifsen:  Galant'  huomini. 

Napoli  gentile  ist  die  jetzige  Bezeichnung  Neapels, 
welches  bei  den  alten  Kömern  Otiosa  Neapolis  hieb, 
und  zur  Zeit  der  spanischen  Herrschaft  trotz  seiner 
wiederholten  Aufstände  den  ehrenvollen  Beinamen  fide- 
lissima  trug'). 

Fand  je  das  Sprichwort; 

Terra  baona,  ma  gente  pessima 
Anwendung,    so  war  es  bei  Neapel  der  Fall,    wo  nach 
der  Behauptung  der  Italiener   selbst  der  ehrlichste  Mann 
ein  Spitzbube  wird,  obgleich  die  Toscaaier  mildernd  hin- 
zufügen : 

Anche  altrove  che  nel  campo  di  Napoli  ai  trovau  ban. 
Während  man  von  Neapel  zu  sagen  pßegt: 

Napoli,  pezzo  del  cicio  caduto  in  terra, 
wenden  die  Neapolitaner  Neapel  wie  Pozzuoli  zur  Bedeus- 
art  an: 

Schiaffance  sbo  naso  a  Napole  (Pezzulo), 
welche   der   französischen:    baises    mon    cul,    entspricht, 
und  characterisiren  die  umliegenden  Ortschaften  mit  den 
Versen : 

A  Massa  se  dies  salata  e  passa; 

ä  Sorriento  slrlgne  li  diente; 

ä  Vico  porta  co  tico; 

k  Castiello  a  mare  ne  anunice,  ne  compare. 

')  DIb  B«gieiang  der  ■paniaeben  Vieeköoige  cbarakterisirt  du 
Sprichwort: 

XI  minUtro  di  Sicllia  lode,   qnel  dl  Napoli  mangia,   e  qsd  *li 
HUano  divoni. 


Di«  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  213 

Sie  selbst  werden,  aufser  mit  den  bereits  angeführ- 
ten Namen  mit  dem  Ausdruck  Squarcioni  ^)  oder  Ciuccie 
Tsd)  beehrt,  und  für  grofssprecherisch  und  geizig  ge- 
leiten, indem  man  spricht: 

Napolitano,  largo  di  bocca,  e  stretto  di  mano. 
Die  Frauen  von  Gaeta  stehen   ebenso    im   Ruf  der 
Schönheit,    wie  die  von  Quarata  und  Siena,    und  Terra- 
(ina  dient  durch  seinen  Namen  den  Piemontesen  zu  den 
Rtdensarten : 

Esse  a  Teracina, 
am  Bettelstabe  sein. 

Die  Aquäducte  der  Campagna  und  das  Colosseum  in 
Korn  sind  die  letzten  Merkwürdigkeiten,  deren  der  Dich- 
t(r  Erwähnung  thut,  ehe  er  Abschied  von  dem  Leser 
nimmt. 

Das  Sprichwort,  welches  von  Italien  nicht  mit  Un- 
rtcht  behauptet: 

In  Italia  troppe  feste,  treppe  teste,  treppe  tempeste, 
^üd  £e  Ansicht  kundgiebt: 

Non  conosce  Fltalia  e  non  la  stima, 
Chi  provato  non  ha  la  Spagna  prima, 
bat  noch  viele  andere  Orte  in  seinen  Bereich  gezogen, 
die  im  Gedichte  nicht  vorkommen. 

So  werden  Anguille  di  Campagnuola  gerühmt;  von 
der  Insel  Corsica  hört  man: 

Corsica,  morsica, 
und  von  Cresole  sagt  der  Venetianer: 

A  Cresole  no  gh*  h  ne  pan ,  ne  fregole  ^). 
Nicht  minder  verrufene  Orte  sind  Tiene,   Malo  und 
Schio,  von  denen  es  in  Venedig  heifst: 

Tiene,  Malo  e  Schio, 

Maledeti  da  Dio, 

'^der: 


*)  „perch^  equarciano  e    dilatano    la  verita  coli' amplificazione. '* 
GalianL 

')  Aehnlich  sprechen  die  Toscaner  yon  2  sehr  unfruchtbaren  Or- 
*^n  des  ehemaligen  Grofsherzogthums  Toscana: 

Montaione  e  Montaio, 
Nb  penna,  nk  calamaio. 


214  O.  Fielherr  Ton  Beiniberg- Darin  gif eld 

Tieoe,  tienteli; 
Schio,  schivete; 
K  M&lo,  sed  libera  nos  a  Malol 
und  von   Fusina,    Conca  und  Lova  zwischen  Padua  und 
den  Lagunen  ruft  man  rus: 

Fosina,  Conca  e  Lova 
Granu  chi  se  gbe  troval 
Wie  der  Florentiner  spricht: 

Chi    va  al  canto   al    Giglio  e    non  inciampa,    [ido  ir 
Bicuro  in  Fraocia, 
weil  die  dortigen  Verkäufer  Niemand  ungeneckt  vorüber- 
gehen lassen,   so  sagt  der  Venetianer  von   Strk,   einem 
Flecken  zwischen  Venedig  und  Padua,  wo  die  KeieendeD 
oft  von  Räubern  ausgeplündert  wurden: 
Chi  pasaa  Strä  e  no  v'  inciampa, 
Ya  san  fin  in  Frauza. 
Das    alte   Stä.dtcben   Fiesole    mit    seiner    mächtigen 
Ulme  dient  zu  der  Itedensart: 

Egli  hä  un  ramo  di  pazzo  come  Tolmo  di  Fiesole, 
d.  h.  er  ist  sehr  verdreht,  und  so  oft  man  auf  ein  ande- 
res Gespäch  kommen  will,  thnt  man  es  mit  den  Worten: 
Farliamo  di  Fiesole.  Wenn  dagegen  Jemand  die  Ge- 
wohnheit  hat,  im  Gespräch  plötzlich  von  einem  Gegen- 
stand zum  andern  zu  springen,  so  sagt  man  in  Floreiiz: 
Tu  salti  d'Amo  in  Bacchiglione. 
Ueberhaupt  spielt  der  Arno  eine  grofae  Rolle  in  ^^ 
Redeweise  des  Volkes. 

Von  einem  Unglücksvogel  erzählt  mau: 
Ca«cä  in  Arno  ed  arae, 
wenn  er  nicht  selbst  schon  geklagt: 

S'Arno  Gorresae  broda  e'  non  mi  toccherebbe  s'ntignervi 
un  dito; 
von  einem  Geizigen  spricht  man: 

E'  non  Tempierelibe  Arno,  •) 
und  von  etwas  Unnützem  heUst  es: 

E  come  cercar  de'  fuoghi  in  Arno.  '■*) 

')  Audernärta :  Non  gli  firebbe  la  Zecea  di  Vinsgia   (il  tuora  di 
Sau  Marco). 

*)  ^  come  cercar  de'  pesci  tul  monte  Morello. 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  215 

Der  Florentiner  predigt: 

Nota  qaesta  sentenzia  e  tienla  cara, 

Che  Arno  non  iogrossa  d'acqua  cbiara,  *) 
imd  versichert: 

Arno  non  cresce, 

Se  Sieve  non  mesce  (mette), 
wie  die  Römer  vom  Tiber: 

Tevere  non  cresce, 

Se  Nera  non  mesce, 
der  Lombarde  Tom  P6: 

U  Po  non  sarebbe  Po,   se  Adda  e  Tesin  non  vi  met- 

tesse  CO, 
und  der  Vicentiner  von  der  Brenta: 

La  Brenta  no  saria  Brenta^ 

Se '1  Cismon  no  ghe  desse  la  spenta, 
weil  dies  die  Hauptzuflüsse  der  genannten  Strome  sind. 
Die  Piemontesen  behaupten  von  einem  Säufer: 

A  bcveria  Po  e  Doira; 
von  einem  grofsen  Schwätzer: 

Con  soe  ciapole  a  secheria  Po  e  Doira, 
^d  TOD  einer  nicht  mehr  ganz  jungen  Frau : 

El  merlo  a  T  a  passa  el  Po , 
indem  sie  dabei  annehmen: 

Chi  passa  Po,  passa  Doira. 
In  Bologna,  wo  man  sgrafiignare  zu  sgranfgnar  ver- 
stümmelt hat,   ist   die  Garfagnana,    der  gebirgige  Theil 
des  ehemaligen  Herzogthums  Modena,    gewählt  worden, 
um  stehlen  verblümt  mit  dem  Ausdruck  zu  bezeichnen: 

andar  in  Graffagnana,^) 
wahrend  in  Parma  die  Redensart: 

andar  a  Marzäja, 
Mnem  Dorf  im  Modenesischen,    schwindsüchtig   werden 
bedeutet. 

Von  Massa  (di  Maremma)  sagt  man  in  Toscana: 

Massa,  salnta  e  passa; 

Chi  troppo  ci  sta,  la  pelle  ci  lassa, 

^)  fiorentiDiscli :  Arno  non  ingrossa,  s'  e'  non  intorbida. 
*)  In  Parma:  andar  a  Graffagnana. 

toscanisch:  andar  in  lerante,  porre  cinqne  e  levar  sei. 


2X6  f>-  Freiberr  toh  Beiiuberg -Düringifeld 

und  TOD  den  Maremmen  im  Allgemeinen: 
Maremmani,  Dio  De  Scampi  i  cani. 
Im  Gegensatz  zu  den  bedeutenden  Messen  von  Lau- 
ciano  und  Sinigaglin  und  zu  den  besuchten  Märkten  der 
Bomagna  schildern  uns  die  Venetlaner  die  winzigen  Märkte 
zu  Malo  und  Montebello: 

Tre  oche  e  nn  galo 
Fa'l  marcä  de  Malo; 
Tre  femene  e  un  cestelo 
Fa'l  marcä  de  Montebelo, 
und  es  fragt  eich   blos:    ist  der  Hahn  ein  Anverwandter 
der 

Gallina  dl  MontecQccoIi ;    si  mangiava  l'uovo  iDDam 
ch'  ella  il  facesse , 
der    Gallina   Mugellese,   ch'   k   ceut'  anni   e   mostra  nQ 
meae,  oder  der  Polli  da  ViUafranca  '),  von  denen  immer 
eins  gut  und  eins  schlecht  ist. 

Das  Sprichwort  der  Toscaner: 

A  Marradi  seminan  fagioli  e  nascono  ladri, 
üird  von  den  Yenetianern  nicht  nur  auf  Friaui,   sondern 
auch  auf  Tirol  übertragen,  indem  sie  sagen: 
In  Friul  i  impianta  fasiöi  e  nasse  ladri, 
und: 

In  Tirolo  i  semena  fasiöi  e  nasse  ladri, 
wofür  die  Toscaner  sprechen: 

In  Tirolo  si  semina  fagioli  e  naacono  sbirri. 
Da  nun  der  Venetianer  behauptet: 

Da  farlan,  nh  bon  vento,  ne  bon  cristian; 
I  Furlani  ze  nati  da  an  stronzo  de  aseno, 
und: 

Ne  fasiöi,  ah  farlani  no  ze  grazia  de  Dio, 
so  bittet  er  Jeden: 

Dirne  can,  ma  no  me  dir  farlan.  ^) 
Der  hohe  Monte  Baldo  am   Garda-See  hat  Veran- 
lassung gegeben,  mit  dem  Erfahrungssatze: 

>)  Id  Parma:  Cme  i  capön  d'Lsngliirkn,  an  grkiB  a  an  mögher. 
*)  Aehnlich  Ton  Marostica  Im  VieentiniBchen; 

Dirne  ladro,  dime  caa, 

Ma  Qo  me  dir  Maroitegan, 


Di«  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  217 

Non  fiocco  mai  tanto  in  Montebaldo^  che  non  si  discno- 
prifise, 
sinnbildlich  anszudrucken,   dafs  nichts  verborgen  bleibt, 
vährend  Monteforcoli  zum  Wortspiel  dient: 

L'oltimo  a  tavola  e  1  primo  a  Monteforcoli,  6  alle  hasse, 

ö  aUe  forche. 
Von  Montisci  sagt  man: 

Da  Dio  yengon  le  grazie,  e  da  Montisci  le  macine, 
und  Ton  Tivoli  heifst  es: 

Tivoli  di  mal  conforto, 

0  piove,  6  tira  vento,  6  snona  a  morto. 

Der  Piemontese  spricht,  wenn  Etwas  in  Rauch  oder 
Wind  an%egangen: 

•         A  r  e  andait  a  Moncach, 
und  der  Toscaner  giebt  den  Rath: 

Ne  mnli,  n^  molini,  ne  compari  dell'  Isola,  ne  moglie  di 
Piombino. 

In  der  Provinz  Verona  werden   die  Trientinerinnen 
out  dem  Beim  verspottet: 

lie  Trentine  vien  zo  polastre  e  le  va  su  galine , 
Qod  in  Neapel  sagt  man  scherzhaft: 

L^asene  de  Gragnano  sanno  lettere, 
veü  Lettere,  ein  Ort  nahe  bei  Gragnano,  so  hoch  liegt, 
diJs  man  nur  zu  Fufs  oder  zu  Esel  hingelangen  kann. 
Ebenso  wendet  man  die  Redensart  an: 
Simmo  arrivate  a  Chinnzo, 
wenn  man  glaubt,   etwas  erreicht  zu   haben ^   und   noch 
mehr  zu  thun  hat,  als  vorher,  weil  Chiunzo  auf  der  Hohe 
zwischen   Gragnano   und  Ajerola   liegt;   nennt   unwahre 
Nachrichten:  Nova  de  Barletta, 

weil  einst  viel  falsche  Berichte  von  der  Belagerung  Wiens 
über  Barletta  nach  Neapel  kamen^  und  bezeichnet  einen 
Kurzsichtigen  mit  den  Worten: 

Non  ce  vede  Proceta^ 
indem  die  Insel  Procida  im  Golf  von  Neapel  zwischen 
der  Insel  Ischia  und  dem  misenischen  Vorgebirge  sehr 
in  die  Augen  faUt 

Von    Sandrigo,    das    einst    grofstentheils    der    Fa- 

Jihrb.  f.  rem.  a.  engl.  Lit.  IX.  1.  X5 


218  O-  Fraiberr  von  lUinabcrg-DÖTiagifeld 

milie  Sesao  aus  Yiceoza  gehörte,   heifst  ca  auf  venetia- 
nisch : 

Sandrigo,  sessi,  sassi  e  asBasüni, 
und  die  Insel   Sardinien  wird   von  den  Piemonteseu  Si- 
beria  calda  genannt. 

Die  Sar dinier  selbst  nennen 

Tataris  mannn  (grofB),  Salighera  bella, 
weil  Algliero  schöner,  aber  kleiner  ist,   als  Saesari,  und 
betbeuern: 

QnaDta  sos  primos  qui  alzant  a  Kalaris, 
wenn  sie  versichern  wollen,    daTs   sie  etwas  gewifs  bald 
tbun  werden.    Ebenso  bezeichnen  sie  ein  Haus,  wo  Jeder 
befiehlt,  mit  dem  Ausdruck: 

Sa  barca  bosioca,  (die  Barke  von  Bosa) 
oder: 

Sos  CoDsizeris  de  Bosa  (die  Rätbe  von  Bosa), 
das    Gerichtsverfahren    aber,   je   nachdem    es    mild  oder 
streng  ist,  als; 

sa  jnstitia  de  Rivalö, 
oder: 

sa  justitia  de  Serramanna, 
weil  man  dort  einst  35  Personen  auf  ein  Mal  hing,   uod 
pflegen  zu  sagen: 

Pinlada  sa  Unna,  mandala  io  Sardigna. 
Die  C'orsicaner  empfehlen  ihre  Hunde  aus  Ortaca  an: 
Bisogna  pigliarli  d'Ortaca,  li  cani, 
die    Sicilianer   di^egen   rühmen   die  herrliche  Lage  von 
Palermo  am  FuTse  des  Monte  Pellegrino: 

Capu  d'Orlaana  e  Mudü  Piddirinu, 
Beati  l'occhi  chi  ti  vidirannul 
Wenn  wir  die  Sprichwörter,  welche  noch  jetzt  iu 
der  Redeweise  der  Italiener  gang  und  gäbe  sind,  mit 
den  Versen  unseres  Gedichtes  vergleichen,  so  finden  ^vir 
zwar  häufig  Spuren,  dals  Sprichwörter  zu  Grunde  liegen, 
aber  nur  wenig  Uebereinstimmtmg  im  Wortlaut.  Selbst 
die  gereimten  Verse,  welche  dem  Munde  des  Volkes  ent- 
nommen sein  könnten,  scheinen  nicht  unverändert  ge- 
blieben zu  sein,  und  die  systematische  Aufeinanderfolge 
der   erwähnten   Orte   läfst   deutlich   erkennen,    da&   der 


Die  Namen  und  Beinamen  der  Städte  Italiens.  219 

Verfasser  des  Gedichtes  nicht  ein  Mann  aus  dem  Volke, 
scndem  ein  Gelehrter  war.    Denn  so   sehr  die  Italiener 
(■i  lieben,   in  ihren  Reimsprüchen  die  Ortschaften  einer 
Provinz  oder  auch  Städte  und  Bewohner  aus  allen  Thei- 
ir.ü  Italiens  yergleichend  zusammenzustellen  oder  auf  ein 
Mal  zu  verspotten,   so  ist   doch   fast   in   allen   längeren 
Sprüchen  der  Reim    allein    maTsgebend   für   die  Anord- 
nung gewesen,    und  in  keinem  die  geographische   Lage 
der  Orte  als  Regel  für  ihre  Aufeinanderfolge  beobachtet 
worden.     In  unserm   Gedichte  dagegen  wendet  sich  der 
Verfasser   von   Rom   aus,    der   Westküste   folgend,    bis 
Genua,   geht  über  Alessandria  nordwärts  bis  zum  Lago 
mairgiore,    von  dort  durch  die  Lombardei  nach  Venedig 
und  längs    der   Ostküste    südwärts    bis    Otranto,    dann 
uach  Sicilien  und  vom  Mittelmeer  wieder  nordwärts  bis 
Dach  Rom  zurück.    Beinah  dieselbe  Route,  nur  von  Pie- 
moQt  ausgehend,    verfolgt   er   zu   Anfang   bei   der    Be- 
^V^^hong  der  Provinzen,    und   auf  allen   seinen  Wan- 
derungen bekundet  er,   wie  wir  gesehen  haben,    eine  so 
genaue  Localkenntnifs,  dafs  sie  nur  auf  eigner  Anschauung 
bernlKD  kann.    Da  wir  nun  wissen,  dafs  Catterfno  Dolce 
grotse  Reisen  gemacht,   so  ist  es  wohl  das  Wahrschein- 
Jiciwte,  dafs  er  selbst  der  Verfasser  des  Gedichtes  ge- 
wcTjen  ist.    Aus  den    oftern   Wiederholungen   eines   und 
desselben  Verses   mit  nur  geringen  Veränderungen   der 
Worte,   sowie    aus  den  häufig  vorkommenden  Unregel- 
mafsigkeiten    der    Sprache    und   des    Styls   mochten    wir 
jedoch  annehmen,  dafs  er,  um  die  leergebliebencn  Seiten 
.M-iner  Schola  Italica  zu  füllen,    in  Eile  seine  Reiseein- 
drücke und  Erinnerungen  aus  dem  Gedächtnifs  zu  Papier 
irr'bracht,   und   so   das    Gedicht   zusammengestellt   habe, 
welches   uns  jetzt   als   ein    Gesammtbild   der  damaligen 
ethnographischen,   politischen  und  gewerblichen  Verhält- 
nisse Italiens  von  hohem  culturhistorischen  Interesse  ist. 

O.  Freiherr  von  Reinsberg-Düringsfeld. 


15' 


Ktlüsebe  AüMtgcn: 


Kritische  Anzeigen. 

Lmmstik  der  UoiiiAniscb«n  Sprscheu  von  Friedrich  Diei.  Z««iM 
neuTerfBfBte  Auagabe.  Enter  and  zweiter  Theil.  Bonn,  Weber. 
1656  —  18^8.     (VI,  4B1  uad  470  Sciteo.     8<>. 

(FortsetiDDg.) 

Spanisches  Verbum.  In  aeiaer  AnfTassung  der  einfuhen 
inditionale  hatte  Diez  in  der  ersten  Ausgabe  das  lat.  Pei- 
tum  Conj.  au  Grtinde  gelegt;  „cantare  kann  am  in  canta- 
t  seine  Quelle  gehabt  haben,  denn  das  seinem  Begriff  nacli 
ler  liegende  Fatnr.  Exsctum  hätte  sein  nnteracbcidendes  o 
Spaniachen  acbwerlich  eiDgebüTst",  In  der  zweiten  Aas- 
te entscheidet  er  aich  dennoch  für  das  lat.  Fatur.  Exactan, 
aptaächlich  wie  es  scheint  aus  dem  Grunde,  weil  im  Alt- 
inischen  cantaro  wirklich  vorkommt.  Aber  catüaro  mocble 
n  für  die  erste  Person  zum  Unterschiede  von  dem  eantoTt 
r  dritten  ebenso  willkürlich  bilden,  wie  man  im  Italienischen 
iaeo  ans  amava  gebildet  hat,  nm  es  von  amava  der  dritt«D 
rson  ZQ  nnterscheiden.  Ob  überhaupt  das  selten  gebrauchte 
,  Put.  Exactum  in  der  Volkssprache  aich  erhielt  und  iu  die 
Ituraprache  überging,  dürfte  wohl  bezweifelt  werden.  Auch 
grifflich  acbeint:  wenn  ich  ainge  oder  singen  sollte,  demlai. 
rfectum  Conjnnctir  näher  za  stehen,  als  dem  Indicativ:  ich 
rde  gesungen  haben.  Wollte  man  aber  die  Endung  o  im 
tspanischen  allzu  sehr  urgiren,  so  wäre  zu  bemerken,  vi» 
ch  Diez  hervorhebt,  dafs  im  Poema  del  Cid,  also  im  all^r- 
eaten  Spanisch,  vUgvier,  düner,  mandar  vorkommt,  lauKr 
>rmeu,  die  wohl  ana  vUqviere  etc.,  aber  nicht  leicht  ans 
<quiero  etc.  entstanden  sein  können. 

Bei  der  zweiten  Pers.  Sing,  des  Hilfsverbums  ter,  bei  «■(«. 
rweist  Diez  auf  ein  von  Burgay  angeführtes  allfranzösiacbes 
«,  das  jedoch  nur  sehr  vereinzelt  und  nur  mundartlich  be- 
gnet  Das  span.  eres  ist  gewifs  aus  lat  eris  entstanden,  du 
uer  im  Spanischen  überflüssig  gewordenen  Fntarbedeutung 
tkleidet,  sehr  wohl  für  das  Praaens  die  zweiten  Person  von 
r  dritten,  von  es,  unterscheiden  konnte.  —  Bei  den  Bilduageo 
n  ser  nimmt  Diez  in  einem,  wie  uns  scheint,  zu  weilgebeo- 


Onunmatik  der  Romanischen  Sprachen.  221 

den  Mafse  eine  Yennengang  des  lat  esee  mit  lat.  sedere  an. 
Es  wäre  doch  seltsam,    wenn  das  anentbehrlichste,    gewohn- 
lichste Yerbom  seine   wichtigsten  Formen  von   einem  andern 
Verbnin  von  viel  speciellerer  Bedeatang  hatte  entlehnen  müs- 
sen.   Warum  sollte   auch  ser  ans  seer  contrahirt  sein,    zumal 
dieses  letztere  im  Altspanischen  sein  inlautendes  d  noch  lange 
conservirt  hat?  ser  konnte  sich  aus  esser^  das  im  Spanischen 
natüriicfa  stets   die  letzte   Silbe   betont  haben  mufste,    ebenso 
kicht  bilden,  wie  sich  itai.  sendo  aus  essendo,  suto  aus  essutOy 
iacamo  aus  essevamo,  ja  sarö,  tdtital.  serb  aus  esserb  gebildet 
iut    Wie  ital.  suto  und   essuto    ist  spanisch    sovo   und    suvo 
eise  nach  Analogie  aus  dem  Stamme  ser  gebildete  neue  Form, 
die  nur  zufällig  übereinstimmt   mit  dem  auch  aus  sedere  ge- 
bildeten sovo  (^8el[d]uii)  wie  crovo  {creduit).     Auch  die  andern 
Flexioosformen,  Oonjunct  secy  Imperativ  se,  Gerundium  siendo^ 
Partidp  sido,  die  Diez  sämmtlich  von  sedere  herleiten  mochte, 
halte  ich    unbedenklich   so    gut    für    Neubildungen    aus    dem 
Summe  m,    wie  die  «ntsprechenden  italienischen.     Mit  dem- 
Klbe&Bechte  wie  span.  sed  konnte  man  auch  ital.  siete   (este) 
von  Kdere  (sedete)  herleiten.   —   Eher  als    eine   Vermengung 
der  Fonnen  liefse  sich  eine  Vermengung  der  Bedeutungen  zu- 
ge^  dergestallt  dals  sedere  im  weiteren  Sinne  als  =  sitzen, 
^  s  sich    verweilen,    existiren,    gebraucht    wäre.     —     In 
Bezog  auf  den   Ton  Wechsel  in  spanischen  Verben  auf  ire  — 
f*^o,  sentimos^  sintiö   —  habe  ich    meine  abweichende  An- 
sicht bereits  in  meiner  Anzeige  des  ersten  Bandes  der  Gram- 
outik  (S.  355)   auseinander   gesetzt  und  fuge  hier  nur  hinzu, 
dals  das  dort  Bemerkte  wie  von  dem  Tonwechsel  e,  t>,  t,  auch 
Ton  dem  parallelen  o,  ue,  u  gilt:  durmiö  bildete  sich  aus  dor- 
^0,  \ne  sintiö  aus  sentio.     Das  i,  das  den  Ton  verlor,   rea- 
girte  dafür  auf  den  betonten  Stammvokal.  —  Bei  alspan.  exir 
möchte  ich   wohl  iscamos  aus  -exeamus    herleiten,    nicht  aber 
^gamos,   das  mit  seinem  g  für  j  deutlich  auf  lat.  eamus  ver- 
weist —  "Wie  beim  italieniscben   Verbumverzeichnifs  mochte 
ich  auch   beim    Spanischen  der  Perfectbildung   auf   ui   einen 
grö^ren  Einflufs   zuschreiben,   als  Diez  es  thut.     Zwar   da£i 
truxe  auf  ein  lat  trcunii  zurückzuführen  sei,  hat  er  selbst  her- 
vorgehoben;   aber  die  altspan.  Formen  trasco  und  visco  leitet 
er  doch  von  traxü  und  vixit  ab,  was  iodeis  nur,  wie  dijo  aus 
döii,  ein  traxo  und  vxxq  (ital.  dissBy  trasse,  visse)  hätte  «r- 


222  Erituche  Anzeigen: 

geben  können.  Es  verlangen,  zumal  x  nur  vor  a,  o  und  u, 
nicht  vor  e  und  i,  in  «c  umgestellt  werden  konnte,  nach  tratco 
und  vigco  die  doppelte  Perfectbildung,  mit  s  nnd  mit  u,  als 
Etymon:  also  iraxuit  und  vucaü.  Ebenso  deutet  das  altspan. 
msco  auf  ein  nascvit  bin,  dem  aacb  ital.  nacque  analog  ist, 
nur  dals  liier  das  s  vor  dem  equ  sich  nicht  erhalten  koonle. 
Wie  das  u  aas  der  Endsilbe  überall  in  die  Stammsilbe  ein- 
drang, bat  Diez  hier  vortrefQicb  nachgewiesen  und  auch  die 
älteren  Formen,  in  denen  noch  das  stammhafte  a  mit  dem 
Eindringling  u  zu  o,  für  au,  zu  verschmelzen  scheint,  gebühreDd 
betont:  in  habui,  haabi,  span.  ovi,  hübe.  Nur  nimmt  Diei 
dann  weiter  an,  dafs  nach  Analogie  von  hvbe  auch  tave,  esturr, 
anduee  gebildet  sei.  Wir  glauben  eher,  dafs  ohne  Rücksicbi 
auf  das  vereinzelte  habe  die  andern  Verba  ganz  von  selbst 
ihre  Flexion  so  gehild«t  haben :  zu  ettuco  gelangte  man  darch 
die  altspan.  Formen  estido  (stetil)  estodo  (gleichsam  lat.  ttetait) 
eslovo,  nach  Elision  des  d  (wie  creer  ans  creder)  und  durch 
Einfügung  des  v,  wie  frani.  pouvoir  ans  pöoir.  Ebenso  bei 
andure,  wo  die  altspanischen  Formen  aiididot  andodo  den  gani 
analogen  Hergang  zeigen.  Wie  in  diesen  Fällen  d  mnfste  bei 
tuvo  das  n  des  lat  tenutt  weichen,  als  das  u  in  den  Stamcn 
eindrang.  Das  schon  erwähnte  altspan.  erovo  weist  anf  eredml 
hin,  so  gut  wie  das  von  Diez  sehr  passend  damit  verglicbeoe 
französiscbe  erat. 

Pnrtugiesieches  Verbam.  Meine  abweichende  Ao- 
sicht  von  dem  Laatwechsel  in  Portugiesischen  Verben  auf  « 
habe  ich  an  der  bei  Besprechuug  der  Spanischen  Verben  be- 
reits bezeichneten  Stelle  der  Anzeige  des  ersten  Xheiles  der 
Grammatik  ausgesprochen.  Bei  den  Verben  auf  tr,  die  den 
Laulwecbsel  von  o  und  u  innerhalb  der  Flexion  beurkunden, 
ist  aber  streng  zu  unterscheiden  zwischen  dem  betonten  udJ 
dem  tonlosen  Vocal.  Letzterer  ist  ziemlich  gleichgillig,  wie  man 
denn  z.  B.  sowohl  euhir,  suiido  wie  sobir,  tobido  antrifft.  Das 
betonte  u  findet  jedoch  nur  da  Statt,  wo  ein  ConjugatioDs- 
vocat,  €  oder  i,  unterdrückt  iBt  oder  vielmehr  durch  Attraction  o 
in  u  vernandelt  hat,  so  «u£o ,  siiba  lat.  s\Aeo-,  stibeaat;  sonst 
steht  immer  o,  das  in  diesem  Falle  nicht,  wie  das  oben- 
erwähnte tonlose  o,  beliebig  mit  u  vertauscht  ^ve^den  darf: 
aobea,  subem  lat.  lubis,  tubent  (für  subeunt).  —  Das  porlug. 
de»pir  hat  Diez   richtiger  jetzt  von  lat.  deexpedire,    als  früher 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  223 

von   despuere  hergeleitet.    —    Wie  dad   unterdrückte  Gonjnga- 
tiooszeichen   e  oder  t  aus  sobio  and  dormio  stibo   und   durmo 
i:emacht  hat,  so,  and  nicht,  wie  Diez  annimmt,  als  Discollisions- 
fille,  mochte  ich  mir  auch  die  Imperfecta  punha^  tinha^  vinha 
erklären  ans  den  ursprünglichen  Formen  ponia^   tenia,    vcniüy 
bei   denen   also   nicht  nur,    wie   Dies  will,    der  Top  zurück- 
gezogen wurde  ^  sondern  das  i  selber  in  den  Stamm  eindrang, 
pfpiCL  pönia^  punha,    —    Auch   bei    einigen  Perfecten  der  star- 
ken Conjugation  ist  zu  unterscheiden  zwischen  tonlosem  und 
betontem  e   oder  t,  o  oder  u.     Ob  man  pudeste  oder  podeste, 
hffite  oder  fezeste^  tiveste  oder  teveste  setzt,  darüber  entschei- 
det lediglich  der  conventioneile  Sprachgebrauch,  aber  die  erste 
Person  pude^  fiz^  tive^  puz  wird  schroff  unterschieden  von  der 
dritten  Person  pode^  fez^  teve^  poz^   schwerlich  blofs  aus  Dis- 
collisionsgranden ,   unbeschadet    deren   man   doch  houve^   quiZy 
trimse,  disae  für  beide  Personen  hat  gelten  lassen,  sondern  in 
BezQgnahme  auf  altere  Formen ,   die  in  der  ersten  Person  ein 
ansLnxtendes  %  aufwiesen:   figi^  pttdiy  das  in  der  dritten  fehlt, 
nad  das  nicht  unterdrückt  wurde  ohne   wenigstens   seine  Spur 
in  dem  Stammvocal  zurückzulassen,  so  weit  dies  möglich  war, 
ümEeh  bei  stammhaftem  e  und  o.    Ein  stammhaftes  t,  wie  in 
ftfc  nnd  disse^  liefs  sich  freilich  durch  dies  hinzatretende  i  so 
frefii^  alteriren,  wie  der  Diphthong  ou  in  houve  und  trouxe. 

Pro  venza lisch  es  Yerbum.  Auch  dieses  Capitel  hat 
ia  der  neuen  Ausgabe  ungemein  gewonnen;  viele  Züge  tie- 
fer Beobachtung  sind  den  grammatischen  Bemerkungen  hin- 
zugefügt, nnd  namentlich  ist  das  Yerzeichnifs  provenzalischer 
Flexionsformen  aus  sorgsam  verwertheter  Leetüre  auf's  Er- 
freulichste vervollständigt.  Dabei  ist  auf  die  Lehren  der  alten^ 
^eit  Erscheinung  der  ersten  Auflage  pubücirten  provenzalischen 
Grammatiker  überall  Bezug  genommen,  und  auch  die  proven- 
zalischen Nebendialecte  haben  die  gebührendste  Berücksich- 
tigang  erfahren.  —  Beim  Hülfsverbum  esser  erklärt  Diez  die 
zweite  Person  est  und  iesi  aus  einer  Anbildung  an  das  Per- 
iectum  fost  (fuisti;  fecisti  in  der  zweiten  Auflage  der  Gram- 
matik ist  offenbar  ein  Druckfehler).  Sollte  es  da  nicht  näher 
liegen,  weil  es  der  zweiten  Person  doch  von  es  der  dritten 
unterschieden  werden  mufste,  an  es  tu  zu  denken,  wie  ital. 
joHu  neben  fostil  —  Zu  venser  lat  vincere  ist  gewifs  eine 
zweite  InfinitiTform  foencre  (franz.  taincre)  zu  präsumiren ,   aus 


224  EritiMliB  Anzeigen : 

der  allein  sich  das  guttorale  c  in  venca,  venquei,  veneat  er- 
klärea  lÄ&t.  —  Die  Bildoag  der  sUrken  Perfectformen  auf 
c,  guett  etc.,  für  welche  Diez  in  der  ersten  Änsgabe  nur  nn- 
Mchere  nnd  schwankende  Deatungen  hatte,  ist  in  der  Denen 
Ausgabe  überzeugend  richtig  ans  ^t,  guitti  (dolui,  dolgvi; 
doluitti,  dolffuisti)  erklärt.  Ich  möchte  nnr  hinznfügNi,  d&b 
vrir  anch  hier,  wie  bei  den  italienischen  Perfecten,  eine  gemein- 
romaniache  Form  aaf  ut  öfter  werden  anzunehmen  habeU]  als 
Diez  für  nöthig  erachtet.  Ans  eognovit  crevi,  Inbi  lielse  sich 
schwerlich  prov.  conoc,  erec,  6ec  herleiten,  so  wenig  wie  ilsl. 
eonobbi,  erebbi,  beeei.  —  Beide  abgeleitete  Formen,  die  italie- 
niscbe  wie  die  proTenialische ,  verlangen  su  ihrer  Grundlag« 
eognovui,  crevui,  bibui,  was  besonders  in  der  zweiten  Person 
des  provenz.  Perfectes  hervortritt;  conogvett,  creguett,  begwit 
deuten  direct  anf  eognomätti,  crecuuft,  bibuüti,  wobei  zu  be- 
merken ist,  daCs  u  in  dieser  provenz.  Verbindung  überall  hör- 
bar sein  mnfste.  Denn  nnr  gu,  nicht  ein  blofses  g  mit  stam- 
mem  u,  entspricht  dem  Oermanischen  v,  das  Diez  mit  Recht 
hier  herbeizieht.  —  Präsens-Formen  wie  eataue,  faue,  eaue,puetc 
hält  Diez  für  willkürliche  Abändemngen,  um  diese  erste  Per- 
son von  der  dritten  ettai,  fai,  rat,  pot  za  nnterscheiden. 
Aber  weshalb  sollte  sich  dieses  BednrfniTg  gerade  bei  diewn 
wenigen  Verben  hervor^than  haben,  da  doch  sonst  bei  des 
Verben  der  schwachen  Conjngatjon  im  Präsens  Indicativ  der 
zweiten  und  dritten,  nnd  im  Präseos  Conjnnctiv  aller  drei  Con- 
jngationen,  die  erste  und  dritte  Person  selten  unterBchieden 
wird?  Die  ursprünglichen  Formen  ettati,  faa,  dau,  vaa  «ei- 
sen noch  dentlich  anf  ein  gemeinromanischea  tto,  fo,  do,  r«, 
(vao)  bin,  so  gut  wie  die  andern  Formen  ettai,  fcti,  da  anf 
stat,  fa,  dat;  ebenso  pues  avS  pOi»(wn),  und  pot  *a£pot{eal).  — 
Das  den  ersteren  Formen  hinzugefügte  e:  ettaue,  faws,  vaw, 
pueic,  wurde  als  vermeintHches  Kennzeichen  der  ersten  PersoD 
nach  Analogie  anderer  starken  Verba  (tene  ItaL  tengo,  trete 
von  iraUaer ,  ßoritc  von  florirj  entlehnt.  —  Eine  werthvoUe 
Zulhat  der  nenen  Ausgabe  ist  die  Darstellnng  der  dem 
Provenzaliachen  so  nahe  verwandten  AltcataJoniscben  Coiyn- 
gatioo. 

Französisches  Verbum.  Das  allfranzösiscbe  Verbum 
ist  in  der  neuen  Aosgabe  'getrennt  von  dem  neufranzösiacheD 
bebandelt  und  hat  dabei  nicht  nur  an  systematischer  Ueber- 


Grammatik  der  romanischen  Sprachen.  225 

sichtlichkeit  gewonnen,    sondern  ancb    die  wesentlichsten  Be- 
reichemiigen  an  interessanten   Sprachformen   erhalten.     Dabei 
ist  aaf  den  Unterschied  der  einzelnen  Dialekte  durchgängiger 
Qiid  eingehender  Rücksicht  genommen  als  in  der  ersten  Aas- 
gabe.  Ebenso  ist  die  Chronologie,  d.  h.  die  Priorität  der  ein- 
lelnen  Flexionsendangen,  wie  sie  in  den  ältesten  und  den  zweit- 
ültesteD  Denkmälern  auftreten,  genauer  hervorgehoben.     So  ist 
gleich  bei  den  einleitenden  Bemerkungen  über  die  Personal- 
flexion Ton  Wichtigkeit  die  Notiz,    dafs  die  Endung  omes  für 
die  erste  Pers.  Plur.  nicht  die  urkundlich  älteste  sei :  „obgleich 
sie  mit  ihrer  Endung  mes  dem  lateinischen  Urbild  am  näch- 
sten komme '^    In   der  That  wäre  auch  schwer  zu  verstehen, 
wie  SOS  amtM,    emus  und  imus  dieses  eine  omes  habe  hervor- 
gehen können;    wohl  aber  erklärt  sich  dieses  Räthsel  aus  den 
abgeknrxten  Endungen  am  (ams)^  em  (ems)  und  im  (ims)^  wo  die 
iiinn  eintretende  Nasalirung  die  drei  Yocale  trüben  und  zu  dem 
dampfen  o  oder  u:  om  oder  um  zusammenfassen  l^onnte.     Da 
udi  den  Regeln  der  Lautlehre  ein  tonloses  lat  ti  ohne  Ersatz 
im  Fnnzösischen  einfach  ausgestofsen  wird,  so  erscheint  auch 
1^  dieser  Seite  chaniomea  nicht  als  direct  aus  cantamtu  ge- 
bildet, sondern  als  erweitert  aus   chantom  oder  chantoms,  — 
1&  Perfectform  chantasmes    für  chantames  hält  Diez  für  eine 
AnhSdong  an  die  zweiten  Person  chantastes,    Veranlafst  wurde 
*'fiaMamM  jedenfalls  durch  das  Streben  das  a  positionsscharf 
Uiogen  zu  lassen  und  dadurch  vor   dem  Uebergang  in   e  zu 
bewaiiren,  dem  die  dritte  Person  chantarent  auf  die  Dauer  nicht 
^  entgehen  können.    Das  auch  sonst  in  franzosischer  Flexion, 
^  B.  vor  auslautendem  f ,    eingefügte  s  mag  also  hier  densel- 
^-0  Zweck  haben,    wie  die  Verdoppelung  des  m  im  ital.  can- 
iümmo,  wo  das  a  ebenso  scharf  klingt,  wie  das  a  in  der  dritt- 
i^lzten    Silbe    des    lat.   cantaimus    ( cantavimus )  ^    das    beiden 
Formen  zu  Grunde  liegt.  —  Der  Nachweis  des  lat  Plusquam- 
perfeetom  in   den    allerältesten    franzosischen    Denkmälern    ist 
^ine  wichtige   Bereicherung  der  neuen  Ausgabe.  —   Bei  dem 
HÜfsverbum   e^8e  will  mir  im  Franzosischen  eine  so  weit  ge- 
hende Yermischung  mit  atare    so    wenig    einleuchten    wie    im 
Spanischen  mit  sedere^    so  nahe   auch  formell  und  begrifflich 
das  altfranzosische  ester  sich  mit  estre  berühren  mag,  wie  span. 
*er  mit  seer,     Dafs    das  Partidp   estS  von  stare  kommt,    ist 
^Uerdings  so  unzweifelhaft  wie  bei  dem   ital.  Particip    stato^ 


226  Kritiach«  ÄDzeigen: 

und  bei  dem  provenzalischen  estai.  Aber  ans  dem  lat.  ate^n 
hätte  sich  burguadiach  egtene,  nonnaDoisch  eatoe  bilden  müs- 
seo,  was  sieb  nirgendwo  findet.  Nur  von  dem  Verbum  titer 
weist  Barguy  ein  Imperfect  estoent  (ttabatit)  nach,  wÜbreiid 
er  von  estre  nur  das  Imperfect  estoie  (bnrg.  and  picardisch) 
und  esteia  (normannisch)  kennt  —  also  Endungen,  die  nor 
der  zweiten  und  dritten  Conjugation,  nicht  aber  der  ersten 
nrsprünglich  angeboren  , —  estoie  mah  Ton  ettre  so  gebildet 
sein,  wie  vendoie  von  vendre,  also  aus  keiner  lateinischen  Form, 
wie  das  ursprüngliche  französische  Imperfect  ere  ans  lat. 
eram.  —  Die  auffälligen  altfranzüsiachen  Formen  voii,  tslou, 
rws,  truis,  pruis,  doins,  deren  «  sich  im  Conjunctir  voite  ett. 
erhält,  möchte  Diez  aus  den  entsprechenden  dritten  Personen 
des  Conjancüv  voiit  u.  B.  w.  herleiten,  in  denen  das  »  ohn« 
allen  etymologischen  Grnnd  vor  t  eingefügt  wäre.  Aber  diese 
Einfügung  des  »  findet  ja  eben  nnr  vor  t  Statt  und  mäfsle 
naturgemäfs  mit  dem  t  anch  wieder  verschwinden.  Mir  scheint 
vielmehr  darin  ein  Versuch  zu  liegen ,  den  vokalisch  oder 
nasal  auslautenden,  schwachen  Stamm  durch  die  IncbosÜT- 
enduDg  t«  zu  stützen  und  zu  stärken,  so  dafs  deren  *  sich  mit 
dem  Stamm -Vocal  dipbthongirte  nnd  das  s  sich  eng  anschloES' 
Die  Conjunctive  ruUse  truisse  pmiite  von  rouver,  trouver, 
pTOuver  weisen  am  deutlichsten  auf  die  Analogie  von  ßnistt, 
floTisse  bin,  während  allerdings  mit  dem  Diphthonge  oi  nnd 
dem  Nasal  sich  nur  ein  einfaches  »  vertrug:  voUb,  eitoitt, 
doinse.  Es  bandelt  sieh  dabei  um  Verba  der  ersten  Classe, 
bei  denen  im  Indicativ  nur  die  erste  Person  solcher  StütM 
bedurfte;  2.  Person  dones  lat.  dojtas,  pmevea  lex.  probas,  3.  ?■ 
done  lat.  donat,  während  im  Conjunctiv,  wo  das  lat  e  nach 
der  Lautrcgel  ausfiel ,  diese  Inchoativform  noch  weiter  ange- 
wandt wurde;  doinst  lat.  donet,  ruist  lat.  roget.  —  ooi's  weist 
-wie  provenz.  vauc  direct  auf  vao  oder  vo  für  vado  bin.  Ebenso 
estois  auf  estauc.  Die  von  Burguy  notirte,  von  Diez  ans 
Verwechslung  mit  esistoit,  existoit  erklärte,  vereinzelt  vorkom- 
mende Imperfect  form  estisoit  liefse  sich  demnach  viellHcbt 
rechtfertigen,  als  eine  dem  Präsens  Mtois  nachgebildete  Impe- 
rativform, die  freilich  genauer  ettiasoit  lauten  müfste,  wie 
ßnissoit,  ßoriisoit.  —  Bei  dem  altfranz.  oi  wie  in  tstoU, 
vois  u.  s.  w.  ist  nicht  an  das  aus  e  entstandene  jetzige  oi  zu 
denken.     Jenes,  mit  betontem  o,  findet  sich  z.  B.  bd  im  Nor- 


Grammatik  der  Romanischen  Sprachen.  227 

uänoischen    Dialekt,    wo   dieses   durch    ei   vertreten  wird.   — 
mmger    und    manjaer    werden    schwerlich    nnterschiedlos    ge- 
braucht   sein    dürfen,   sondern    die   zweite   Form    ist    nur    da 
gerechtfertigt,   wo  im  lateinischen   manducare  der   Ton  auf  u 
riibt.    So  menjut  lat.  manducetj  oder  das  von  Diez  citirte  men- 
j^ice^  das  sich  wie  doinse  zu  dornst  verhält.  —  In  der  Annahme 
dafs  der  Infinitiv  istre^  neben  issir^  aus  dem  Futur,  istrai  ent- 
lehnt sei,    stimmt  Diez  Burguy  bei.     Dafs  während  sonst  das 
Fatarnm  ans  dem  Infinitiv  gebildet  wird,   hier  ausnahmsweise 
der  umgekehrte  Fall  Statt  gefunden,  wäre  doch  seltsam.    Das 
Schwanken   zwischen  Infinitiven  der  dritten   und    vierten    lat. 
CoDJQgation  ist  im  Provenzalischen  und  Altfranzosischen    so 
wenig  unerhört,    wie    zwischen    Infinitiven    der    zweiten    und 
dritten  lat  Conjugation  —  plaisir  —  plaire^   courir  —  courre^ 
treten  dem  manoi  maindre^  ordre  ardoir  vollkommen  zur  Seite. 
So  konnte  man  auch  sehr  wohl,   um   den  vocalisch  anlauten- 
den,  schwachen    Stamm  in  issir  zu   schützen,    den   Ton   auf 
diese  Stammsilbe  vorrucken  lassen  und  dann  mufste  sich  istre^ 
wie  X\$tre  von   texere  bilden.  —  Dafs  in  altfranzosischen  Par- 
licipien  auf  u   dieses   «   den  Stammvocal   verschlucken  sollte, 
wie  iffl  modernen  Französisch  allerdings  die  Regel  ist,    wäre 
doefa  eine  grofse  Ausnahme,  und  das  von  Diez  angeführte  mu 
ersdteiot  neben  dem  gewöhnlichen  nieu  oder  mou  ziemlich  un- 
sicher.  Solche  Contraction  gehört  gewifs  erst  der  Uebergangs- 
periode  vom  Altfranzösischen  ins  Neufranzösische  an.  — >  Bei 
d«r  Darstellong   des   Perfects   der  starken    Conjugation    giebt 
Diez  in  einer  Note    eine   Zusammenstellung  der  dritten  Pers. 
Flor,  diese«  Tempus  in  den  verschiedenen  Romanischen  Spra- 
chen,  der  zufolge   es   den  Anschein  gewinnen  könnte,    als  ob 
im  Spanischen  die  lat.  Betonung  erunt,  statt  des  gemeinroma- 
ni<^chen  erunt^  sich  erbalten  hätte.   In  der  That  spricht  er  auch 
in  dem  Capitel  über  die  Spanische  Conjugation  diese  Meinung 
ao8,  und  dixeron^  hicieron^  pusieron,  traxeron  sehen  allerdings 
dem  lat.  dixerunt^  fecerunt^  posuerunt^   traxerunt    ebenso  ähn- 
lich, wie  span.  fueron  dem  lat.  fuerunt.    Aber  wie  beim  Hilfs- 
verbnm  foron^    die  ursprungliche   alte  Form,    so  deutlich  auf 
l&t  fuerunt  mit  gemeinromanischer  Betonung  hinweist,  aus  der 
nch  das  jetzige  fueron   nur   durch   Diphthongirung   des   o  zu 
w  entwickelt  hat,    so  sind  ohne  Zweifel  die  von  Diez  ange- 
fahrten Nebenformen  dixon^  hizon^  puson^   traxon  als  die  ur- 
bprönglichen,  aoä  dixerunt  etc.  syncopirten  Formen  anzusehen ; 


228  Eritliche  Aoieigen: 

jeoe  andern  jetzt  giltigen  aber  als  NeobUdungen  nach  Analogie 
der  schwachen:  wie  vfndOrim  nicht  auf  lat  vendiderunt ,  Bän- 
dern anf  eendevenint  lu  [>asiren  ist,  so  liegt  dem  dixiron  nicht 
lat.  dixerunt,  sondern  dixeverunt  zu  Grunde.  Eine  eben  solcbe 
schwache  Nenbildnng,  auf  den  starken  Perfectstamm  gepfropft, 
ist  in  der  von  Diez  in  der  Note  gegebenen  Uebersicht  proven- 
zalisch  pretiron  neben  der  nreprünglichen  ans  gemeinro manisch 
prenserunt  gebildeten  Form  preUon  nnd  preiron^  franiösiedi 
prisenl  nnd  prirent ,  je  nachdem  aas  euphonischen  Gründen 
bald  das  r ,  bald  t  geo(>fert  wurde.  Die  klassische  Betonang 
eruRt  läTst  sich,  meine  ich,  in  keinem  romanischen  Falle  nach- 
weisen. —  Zu  der  schwachen  Perfectbildung  auf  i  hätten  di« 
im  Normannischen  Dialekte  binfig  vorkommenden  Nebenfoi^ 
men  auf  i«  Erwähnnag  verdient:  im  Rolandsliede  abatUd  für 
abalit,  im  Psalter  deperdiet  laL  dUperdidil,  vendieg  lat.  vendidiHi, 
entendierent  lat  wtellexenmt.  —  In  demselben  altfranzösiachen 
Psalter  findet  sieb  n.  A.  aoi«t  tat.  auxit,  purtesi«  tat.  potsiditti, 
Tepoatrent  lat.  abtco-adenmt,  ttoiU  laL  itetit,  egtourent  laL  exitüe- 
runt,  deguerptaia  lat.  dereliqaUH,  extraiiia  lat.  extraxiati,  detierl 
loL  deerit,  conehtti»  tat.  ooncluaitti,  forttraittrent  lat.  evaginate- 
TvsU,  deg»eü  lat  desit,  criena  lat  timtä,  exoi  lat  exaudi,  ntniiu 
lat.  manai,  toi  lat  tacai,  ctiri  lat  cucarri,  /aimea  \aL  /aciama, 
pout  lat  pavit,  beneüquia  lat  beneditisti. 

Walacbieche  Conjugation.  Auch  dieses  Capitel  ist 
bedeutend  bereichert  worden,  sowotil  in  der  Darstellung  der 
Flexionen,  als  anch  in  dem  Verzeichuifs  der  starken  Verba. 

Wortbildangslehre.  Dieses  dritta  Buch  der  Gram- 
matik, welches  anch  in  der  neuen  Ausgabe  die  zweite  Hälfle 
des  zweiten  Bandes  bildet,  mufs  ich  mir  zu  späterer  Be- 
sprechung Torbehalteu ,  im  Bunde  mit  dem  Etymologischen 
Würterbach,  dessen  beide  uns  nunmehr  Torliegende  Ausgaben 
ebenso  wie  die  seiner  Grammatik,  uns  den  glänzenden  Beneis 
fuhren,  wie  der  Altmeister  Romanischer  'Wissenschaft  eigene 
Leistungen,  die  bis  dahin  für  fast  nuübertreffiich  galten,  doch 
in  unermüdlichem  Weiterforschen  und  Weiterstreben,  noch  la 
übertreffen  weifs.  Mögen  denn  dritte  Auflagen  der  Gram- 
matik und  des  Wörterbuchs  ihm  s.  Z.  Gelegenheit  geben, 
noch  einmal  diese  nur  ihm  gelingende  Probe  seiner  Meister- 
schaft EU  machen  1 

Bonn,  Februar  1868. 

N.,  Delias. 


Contes  et  Proverbes  popnlftires  recaeillis  en  Armagnac.         229 

CoQtes  et  Proverbes  popalaires  recueilUe  en  Armagnac  par  M.  Jean- 
Fnuicoi<  Blad^.    Paris  (Librairie  A.  Franck)  1867.    8«.    92  pages. 

^E^^^   durch    das    Beispiel    der  Deutschen,    hat  man 
luch  in  Frankreich  angefangen,  sich  ernstlich  mit  den  Volks- 
überliefenmgen  zu  heschaftigen,  und  in  den  einzelnen  Provin- 
zen zu  sammeln,   was  sich  noch  an  Sagen,  Märchen,   Sprich- 
würtern,  abergläubischen  Meinungen  und  Gebräuchen  erhalten 
hat.    Wir  besitzen    bereits    mehr    oder    weniger    vollständige 
SammlaDgen  aus  der  Normandie,  Picardie,  Champagne,  Franche- 
Comte,  Bonrgogne,   Provence  und   einigen  Departements   des 
nördlichen  und  mittleren  Frankreichs,    und   es  steht  zu  hoffen, 
(iiJä  binnen  weniger  Jahre  jede  Provinz   eine   eigene  Samm- 
lung aofzQweisen  haben  wird.     Am  eifrigsten  haben  sich  bis- 
Wr  in  dieser  Beziehung  die  Gelehrten  der  Gascogne  bewiesen. 
Schon  im  Jahre  1855   hatte  der  Chevalier    du  Mege  in  Tou- 
louse ein  reichhaltiges  Material   von  Volksliedern,    Märchen, 
Enihlongen,  volksthümlichen  Sitten  und  Gewohnheiten  gesam- 
n^^U,  Qffl  es  in  seinem  grofsen  Werke  über  die  Pyrenäen  zu 
verwenden.  M.  C^nae  -  Moncaut  theilte  in  seiner  Yoyage  archeo- 
^ogiqse  et  historique  dans  les  anciens  comtes  d^Astarae  et  de 
Panliae  (Mirande  1857)  mehrere  Märchen  mit,  welche  später. 
Da  einige  vermehrt,    unter  dem  Titel:    Contes  populaires  de 
^  Gsseogne  (Paris  1861)   erschienen  sind.     J.  Hatoulet  und 
£>  Picot  haben  Proverbes  bearnais  herausgegeben ;  G.  Brunet 
hat  unter  dem   Titel:    Anciens  proverbes   basques  et  gascons 
<i<e  älteste  gascognische  Sprichwortersammlung:  Lons  Moutets 
goascoQs  deoa  marchan  de  Yoltoire  wieder  abdrucken  lassen, 
welche  auch  M.  G.  Duplessis  seiner  Bibliographie  paremiolo- 
giqne  als  Anhang    beigefügt  hat,    und    A.  Philibert   Abadie 
OA^  im  Lou  Parterre  gascoun  coumponzat  de  gnvate  carreus, 
p«r  6.  Bedout    d'Auch    (Auch  1850)    die    Sprichworter  auf, 
Weiche  im  vorigen  Jahrhundert  der  Abbe  Daignan  du  Sendat, 
Gen«raivicar  der  Diözese  Auch,  gesammelt  und  handschriftlich 
hinterlassen  hat     Dem  gelehrten  Verfasser  des  Droit  de  fa- 
milie   nA  Pyrenees,    Herrn  J.  Gordier^    verdanken    wir    die 
legendes  des  Haates- Pyrenees,   und  J.-F.  Blad^,  der  schon 
durch  seine  Dissertation  sur  les  chants  h^roTques  des  Basques 
rabmÜchst  bekannt  ist,  hat  in  dem  vorliegenden  Werke  die  in 
Annagnac  aus  dem  Monde  desYolks  gesammeltenErzählnngen  und 


230  KritUche  AnteigeO'. 

Sprichwürler  veröffentlicht.  Es  ist  dies  eine  um  so  verdiemt- 
vollere  Arbeit,  da  sie  una  zugleich  den  besten  Einblick  in  den 
Dialekt  von  Auch  gewährt,  indem  die  Erzählungen  mitgetheilt 
sind.  Da  indessen  der  Verfasser  in  der  Vorrede  sagt,  dafg  er  in 
der  Einleitung  zu  seinen  Foesies  populaires  recueillies  en  Är- 
magnac,  welche  er  gegenwärtig  drucken  läfst,  selbst  eine 
Charakteristik  dieses  Dialektes  geben  wird,  wollen  wir  hier 
das  Sprachliche  ganz  bei  Seite  lassen ,  und  uns  blos  auf  dss 
Sachliche  des  Inhalts  beschranken. 

Theils  die  äubere  Form,  theils  der  Gegenstand  der  Be- 
handlung hat  den  Verfasser  seine  Erzählungen  in  Co  Dies, 
RecitB  und  Superstitions  eintheilen  lassen. 

Die  Ersteren,  welche  stets  mit  den  Worten:  Jon  sabi  un 
counte  beginnen,  und  mit  dem  Reime: 
E  tric  trie 
MouD  counte  es  Gnit: 

E  tric  trac 
Moun  counte  es  acabat. 

endigen,  sind  die  eigentlichen  Märchen.  Sie  enthalten  Schil- 
derungen von  mehr  oder  minder  wunderbaren  Begebe tiheiieo, 
wie  wir  sie  in  den  Contes  de  Perrault  uud  den  Märchcc- 
sammlungen  anderer  Völker  lesen,  und  gelten  selbst  in  den 
Augen  des  Volkes  für  Erfindungen  der  Phantasie. 

Die  Recits,  welche  keine  bestimmte  Formel  des  Anfangs 
und  Endes  haben,  sind  Erzählungen  wahrer  oder  wenigstens 
wahrscheinlicher  Begebenheiten,  die  nichts  Wunderbares  ent- 
halten ,  und  könnten  eigentlich  als  Anekdoten  bezeichnet  wer- 
den, da  sie  meist  bumorietischen  Inhalts  sind. 

Die  Superstitions  endlich  behandeln  wunderbare  Vorfalte, 
wie  die  Contes,  sind  aber  ihrer  Form  nach  zu  den  Redts  tu 
rechnen,  weil  die  Erzähler  sowohl,  wie  die  Zuhörer  Ton  der 
Wahrheit  des  Berichteten  überzeugt  sind.  Dabin  gehören  die 
Sagen  vom  Wehrwolf  (lou  loup-garoonj,  vom  Teufel,  der  so 
allen  Maskeraden  Theil  nimmt  (lou  diable  mascat),  vom  Haus- 
kobold  (lou  drac),  der  die  Pferde  pflegt,  von  den  Bienen  G»* 
abeillos),  die  böse  Herren  verlassen,  und  nur  bei  •frommea 
bleiben,  vom  König  Artna,  dem  wilden  Jäger  der  Gascogne 
(loa  rey  Artna),  von  der  acbwarsen  Ratze,  welche  spricht 
(lou  gat  panat),  vom  Spuk  der  Weih  nach  Isnacht  (la  neyt  de 
Nadau)    und  der  Geistermesse  (la  messo    de    las  haatsumoe). 


CoDies  et  Proverbes  populaires  recneillis  en  Armagnac.  231 

ciid  ähnliche.  Die  meisten  dieser  Sagen  kommen  auch  in  an- 
(!cren  Provinzen  Frankreichs  vor.  In  einer  derselben,  la  da- 
Davseleto,  wird  von  einem  jungen  Mädchen,  welches  sehr 
iu>Jeidig  ist  und  eine  hartherzige  Stiefmutter  hat,  dieselbe  Be- 
^tbeaheit  erzählt,  die  in  andern  Gegenden  der  Gascogne  von 
d^r  seligen  Germaine  von  Pibrac  und  in  Deutschland  von  der 
häligen  Elisabeth  von  Ungarn  berichtet  wird,  Als  nämlich 
^lä  Mädchen  einst  den  Armen  wie  gewohnlich  heimlich  Brod 
bringen,  der  Vater  aber  auf  Anstiften  der  Stiefmutter  nachsehen 
itill,  was  die  Tochter  in  ihrer  Schürze  trägt,  findet  er  nichts 
als  Blumen. 

Den  Erzählungen  folgt  eine  Sammlung  Sprichwörter, 
welche  nach  dem  Muster  des  Li  vre  des  Proverbes  fran9ais 
>ua  Le  Roux  de  Lincy  geordnet  ist,  und  auch  viele  locale 
Redensarten  enthält. 

So  sagt  man:  Planta  amoures,  Maulbeerbäume  pflanzen, 
für  etwas  Unnützes  thun,  weil  im  vorigen  Jahrhundert  der 
Intendant  d^Etignj  in  Auch  überall  Maulbeerbäume  pflanzen 
Utfs,  welche  nicht  fortkamen. 

Ayma  la  croutz,  heifst  das  Gold  lieben,  weil  früher  auf 
>kkn  Münzen  ein  Kreuz  geprägt  war. 

Ein  Domherrndiner,    dina    de   canounges,    ist   ein  gutes 
ond  läügts  Mittagsmahl. 

Ein  Mann  ohne  Treu  und  Glauben  wird  ein  Hugenot  ge- 
D^ont:  es  un  huganaut 

Statt  des  franzosischen:  De  Caiphe  ä  Pilate  spricht  man: 
De  Ponnpo  a  Pilato,  von  Pontius  zu  Pilatus,  wie  im  Deut- 
schen; statt  fort  comme  un  Türe,  fors  coumo  Samsoun,  wie 
SimsoD,  und  statt  adroit  comme  un  singe  de  sa  queue:  es 
a^et  coume  an  tessoun  da  sa  couo,  wie  ein  Schwein  mit  sei* 
u^m  Schwanz. 

Von  einer  Person,  die  eine  sehr  hohe  Meinung  von  sich 
bat,  heilst  es:  es  en  or. 

Eine  sehr  fleifsige  Frau  ist  balento  coumo  uo  abeillo; 
'in  wohlbeleibter  Mann  ist  gras  coumo  un  mounge,  fett  wie 
ein  Mönch,  oder  gras  coumo  un  porc  de  cent  escutz,  und  ein 
Quacksalber  ist  ein  Gänsearzt,  medecin  de  las  aucos. 

Während  der  Nordfranzose  sagt:  „er  trinkt  wie  ein 
Schweizer",  oder:  „ein  Säufer  wie  ein  Deutscher",  und  auch 
dtr  Spanier  spricht:    „trinken   wie  ein  Deutscher",    heifst  es 


232  Eritiiche  AocrigeD: 

in  Armagnac:  beae  como  on  Aogtfes,  und  die  Spanier,  £e 
dort  lar  Redensart  dienen:  trmitre  couino  nn  Espagnol,  nnter- 
scbeidet  m&n  von  den  DenUcben  blos  dnrch  den  selUamen 
etwas  anöstbetischen  Zag:  Maucade  dons  EspagnoU,  das  diti 
de  la  man;    moucade    doos  AUemans,   Ions  quoate  dits  e  Ion 

Unter   den  Sprichwörtern   sind   natürlich  die  meisten  nur 
dialectische  Varianten  solcher,    die   sieb   auch  in  andern  Pro- 
Tinzen    Frankreicbs    vorfinden,    oder    mehreren    romamscbeD 
Sprachen  gemeinsam  sind.     So  z.  B.  vom  Wetter: 
Aabo  roujo , 
Beot  ou  ploDJo; 
in  Bearo:  Aabe  arronje 
Ben  oa  plnaye; 
spanisch:  Anron  rabia,  i  viento  6  llacia; 
italienisch:  Alis  toim  ö  piscia  i  sof&a. 


im  Patois  snisse:  An  de  fein,  an  de  rein.  Aehnlich  in  den 
norditalienischen  Dialecten;  Qrasjabr  —  Dreckjabr,  d.  h.  Jahr 
mit  Nichts. 

Higo.  e  mou.t, 
spanisch:     En    Agosto    nvas    j    mosto;     anderwärts    in    der 
Gascogne:    Qnan  plan  en  aonst,    plau  mesa  e  rnonst,    wie  in 
ToBcaoa:   Qnando  piove  d'agosto,  piove  miele  e  piove  mosto. 

Aahj  heurfe, 

Daumao  CaDdele, 

Sent  Blasi  bd  darre, 
ist  das  erweiterte  französische  Sprichwort,    welches  sich  aach 
im  Spanischen  und  PortngieBischen  wiederfindet,  und  spanisch 
lautet: 

Un  dia  Febrero  j  otro  eandelero. 
Ebenso  treffen  wir: 

La  daillo  KD  pang 
und: 

Jaillet 
La  baiu  an  pagnet 
in  Frankreich,  Italien,  Spanien  und  Portngal  an. 
L'arcooJsD  doa  majtin 
Bogourgo  loo  monlin, 


Conlea  et  Proverbea  populaires  recueillis  en  Armagnao.         233 
ist  das  toscanische:    Arco  (Arco  balen)  da   mattina,   empie  le 

QolilUL 

Wahrend  aber  die  Franzosen  sagen: 

Rouge  au  soir,  blanc  au  matin, 
C'est  la  joum^e  du  pelerin 
oder: 

Bonge  soir  et  blanc  matin 
Rend  joye  au  coeur  des  p^lerins, 

spricht  man  in  Armagnac: 

Rouge  lou  se,  blanc  lou  maytin, 
Goardo  te,  praube  pelegrin, 

indem  man  dort,  entgegen  der  gewohnlichen  Annahme,  glaubt, 

Abendroth  und  düstrer  Morgen  verkünde  unfehlbar  Regen. 

Auch  das  Prognosticon  des  Winters: 

Quant  la  grno  ba  cap  sus, 
Tout  rhlner  qu^auem  dessus; 
Quant  la  gruo  ba  cap  bat, 
Tout  l'hiuer  anem  passat, 

sehdm  Armagnac  eigenthnmlich,  und  das  Sprichwort: 

Sent  Bertonmia, 
Pago  qui  diu, 

beodii  fich  auf  die  ehemals  dort  übliche  Gewohnheit,  am  St. 
^vtbolomaustage  die  Pachtgelder  und  Abgaben  zu  bezahlen. 

Das  proven^alische  Sprichwort: 
Aa  leni  que  canto  lou  couquou,  de  matin  moueil,  de  uespre  dur, 
in  Laogaed'oc :  Aou  ten  qe  cänto  lou  couqu,  lou  mati  mol  lo  vespre  du; 
in  Toscana:    Qaando    canta   il   cncco,    nn   giomo    molle    e   Taltro 

ascintto  (nn*ora  bagna  e  Taltra  e  asciutto); 
in  Spanien:  En   tiempo  del  cuco  a  la  manana  mojado  y  a  la  noche 

enjuto, 

laotet  in  Armagnac: 

Plonjo  dou  coucut, 

Taot  leu  mouiliat,  tant  len  echuc, 

ond  das  französische: 

Du  dimancbe  an  matin  la  pluje 
Bien  sonvent  la  semaine  ennnje, 

ist,  gans  ähnlich  dem  Plattdeutschen  der  Altmark: 

W'mn*!  'n  Sunndag  regent  väor  de  Miss, 
So  regent  6k  de  Woch  dörch  wiss, 

lad  dem  lozemburgischen: 

B^t  et  Sondes  fir  der  Hess, 
Da*  rint  et  an  der  Woch  gewes, 

Jahib.  L  niB.  «.  engl.  Uu   IX.  3.  16 


234  Kritiicbe  AniaigeD; 

abgeändert  in: 

Quant  pl&u  aTSot  U  mtsso, 
ToDt  In  semmano  dod  c^tto. 
Am  eigeoslea  dem  alten  Ärmagnac  sind  die  Sprichwörter, 
welche   aaf  dortige    Ortschaften   Bezog  haben,    and   daher  in 
local  sind,  um  weitere  Verbreitung  gefunden  za  h^en. 

Von  Flenrance,  der  ehemaligen  Hauptstadt  der  Grafschaft 
Ganre,  heifst  es: 

Gens  de  Floarenco ,  aanmair«!  d'agnlhoe, 
indem  maa  den  Bewohnern  nachsagt,   sie  hätten  einst  Nadeia 
ansgesät,   und  gehofft,   dieselben   würden  gleich  dem  Getrüd^ 
aufgehen  und  Fruchte  tragen. 

Von  Barran,  einer  kleinen  Stadt  im  Airondissement  tod 
&.uch,  sagt  man: 

Fajs  de  bramo  pan. 
Ar);eat  e  boanos  conatnmoB, 
Lona  BaTranDesis  d'kd  conmo  grapands  pliimoa, 
was  allerdings  einem  gänzUchea  Mangel  gleichkommt,  und  voe 
Puycaaqoier,  einem  Marktdecken  desselben  Arrondissemento: 
Pajcaaquib, 

Petilo  bilo,  gran  cloaqne, 
Lou  clouque  qu'ea  plea  de  paillo; 
E  la  bilo  de  canaillo. 
Auf    Sempesaerre,    einer    Gemeinde    des    Arrondissenjeai 
fon    Lectonrc,    wird  die   in    rieten    Ländern    wiederkehrende 
Sentenz:  guter  Boden,  schlechte  Leute,  angewandt. 
Sempessferro, 

Macbantos  gens  e  boano  teiro, 
und   von  Masseube   im  Arrondissement   von    Mirande,    dessen 
Bewohner  Kaidaunen  sehr  gern  essen  sollen,  spricht  man; 
Uasieub&s , 
Tripaasti. 
Die  Spottreime:  Bearnis, 

Faus  et  courtes; 
Bigourdan, 
Piri  que  can, 
itammen   aas  Bigorre  und  Bearn,   indem   die  Bewohner  von 
Bigorre  das  alte  Sprichwort  der  Beamer: 
Bearnet,  fi^au  et  coarta« 
in  Bearnes  fans  et  conrtes  umwandelten,  und  diese  sich  dafür 
3urch  den  Spottvers  racbteD: 

Bigonrda,  pire  quo  caa. 


CoDtes  et  ProTerbes  popnlaires  recneillis  en  Armagnac.        235 

Aach  das  Bearner  Sprichwort: 

Ni  api,  Di  en  Espagne, 

Qne  noa'n  a  lou,  qni  non  b'  engagne, 

L«t  in  Armagnac  üblich ; 

Aci  ni  en  Espagno, 

Qni  non  sab  nou  goaieagno, 

und  wie  die  Prov^o9alen  von  den  Edelleuten  von  Beauce  ver- 
«chern: 

Oej  Gentis-homea  de  Beausso,  pouerton  lous  esperons  au  sac, 
«ird  ia  Armagnac  von  den  Edellenten    von  Barran,    welche 
meiftt  sehr  arm  waren,  behauptet: 

Lous  nobles  de  Barran, 

Soon  bengntz  a  p^  uo  crabacho  a  la  man, 

weil  sie  zu  Fu£3  nach  Auch  gegangen  sein ,  aber  Sporen  und 
tioe  Reitpeitsche  in  der  Hand  getragen  haben  sollen,  um  den 
.loscfaeifl  zu  geben,  als  wären  sie  geritten! 

Das  Glossaire,  welches  als  Anhang  beigefügt  ist,   enthält 

Qor  die  eigeothümlichsten  Worte  der  Mundart  von  Auch,  und 

^etzt  daher  die  Kenntnifs  des  Dialects   der  Gascogne  im  All- 

^eineiDeo  voraus.     Im  Interesse   des  Buches    und   der  Leser, 

^«Icbe  des  Gascognischen  nicht  so  mächtig  sind,  wie  der  Ver- 

^r  10  glauben  scheint,    wäre   es    darum    wünschenswerth, 

veno  das  Glossaire    etwas    ausführlicher  wäre.     Denn    nicht 

^  Erzählungen  sind  so  leicht   verständlich,    wie   die  Recou- 

Bttodadoon  dW  Aubergnas,   welche  wir  hier  als  Beispiel  der 

fiecits  und  zugleich  als  Probe  des  Dialects  mittheilen  wollen. 

Uo  cop,  dus  frays  Aubergnassis  aueuon  tuat  un  home  de 
Seiasan.  Lous  jutges  d^Auch  coundamnen  Pajnat  a  este  pen- 
iH  Don  cadet  n^auoun  pietat  per  amou  qu'ero  encoere  fort 
i'>€o,  e  lou  coundamnen  pas  qu*a  esta  hoetat  per  lou  bourr^u, 
äo  pe  de  la  pouten9o  oun  Taute  anauo  esta  penjat 

Leu  cadet  cridauo  coumo  uo  aiglo  pendent  que  lou  bour- 
reu  loa  hoetauo  a  bras  birat:  mes  Taynat  qu'  atendeuo  la 
tordo  au  cot  haseuo  sas  darreros  recoumandatiouns. 

—  Fraj,  9a  diseuo,  quant  tournes  en  Aubergno,  digues 
ias  qae  souy  estat  penjat.  Digo  que  me  souy  maridat,  e 
•jQas  plan  danaat  ä  mas  no9os. 

V.  R.-D, 


16* 


Miscelle. 

Zur  Kritik  der  diviaa  eommedla. 

I. 

AuTeerdem  dab  sich  bei  Dante  für  die  henüge  Dativforai 

«    conjanctiTen    PersonalprODOmenB    der    dritten  Persoa  in 

aeculinam  gli  häafig  li  findet,  trifit  man,  jedoch  seltener  mi 

IT  in  manchen  Ausgaben,  dainr  anch  die  Form  i,  so 

Inf.  2,  17;  Perb  te  Pawerttirio  Sognx  male 

CoTtete  i  fit, , 

ofnr  es  freilich  in  anderen  Ansgahen  nnr  cortete  fit  heilst. 

Inf.  22,  73:  Draghignazzo  anehe  i  volle  dar  di  pigli"^ 
0  andere  H  haben  und  die  Crusca  ancA'  ei  liest,  welche 
eeart  anch  Blanc  für  die  bessere  hält.  Aach  die  von  Di» 
iramm.  d.  rom.  Spr.  II,  82)  angeführte  Stelle: 

Inf.  10,  113:  E  e'to  fiti  dianzi  alla  rieposta  muto, 

Fate  i  saper,  che'l  fei,  perchh  pentava^) 
t  nnaicher,  weil  andere,  z.  B.  Witte  fat  'ei  aaper  lesen.  Es 
agt  sich  nur,  ob  man  dieses  ei  mit  Blanc  (it  Oramm.  S.  34T) 
ir  eine  veraltete  Dativform  halten,  oder  ob  man  annehmen 
ill,  es  stehe  für  den  Nominativ  egli.  Liest  man  Inf.  22,  T3 
ich'  ei,  so  unterliegt  es  an  dieser  Stelle  keinem  Zweifel,  dati 
as  letztere  stattfindet;  hält  man  hier  aber  einen  Dativ  för 
lentbehrlich ,  ao  ist  die  Lesart  2t,  welche  sich  anch  im  co- 
ce  Bartoliniano  findet,  jedenfalls  die  richtige. 

An    anderen    Stellen   iat  dagegen  ei   wol   nur    dnrch    die 
achlässigkeit  der  Abschreiber  in  den  Text  gekommen.    Da 


■)  Es  kinn  nur  auf  «inem  Irrtom  berohen,  wenn  Bianchi  in  leiner 
uagsbe  der  divlna  commedia  bei  diuer  Stelle  anf  Int  6,  78  T«rv«üt. 
o  Dante,  der  den  ^nnsch  geäaTieTt  hat,  mit  den  beiden  Schatten, 
ranceKa  und  Paolo,  ipteehen  in  können,  von  Viigil  die  Wei- 
mg  erhält,  ale  um  eine  Untenednng  zn  bitten  per  quell'  ainor  cbe  i 


Miscelle.  237 

Dämlich  for  ei  als  veraltete  Dativform  sich  nicht  leicht  andere 
Beispiele  auffinden  lassen,  so  neigt  sich  unsere  Ansicht  dahin, 
weil  hier  ein  Dativ  notwendig  erscheint,  an  den  beiden  Stellen 
Inf.  10,  113  und  Par.  29,  17  die  Lesart  i  dem  ei  vorzuziehen 
und  an  der  ersten  Stelle  fate  i  saper  ^  an  der  zweiten  come  % 
jnacque  xa  lesen,  fat'*  ei  und  com^  ei  aber  nur  als  leichtbegreif- 
liche Schreibfehler  anzusehen.  Auch  Inf.  2,  17  lafst  sich  dies 
anoehmen,  wenn  man  nicht  der  Lesart  cortese  fu  den  Vorzug 
geben  wilL     Dieselbe  Erklärung  gilt  auch  für: 

Pnrg.  12,83:  Siech'' ei  diletti  lo  inviarci  in  suso, 

wo  wir  mit  Witte  8\  che  i  lesen  mochten,  obgleich  sich  gerade 
an  dieser  Stelle  auch  ein  Nominativ  ei  verteidigen  liefse. 

Es  ergibt  sich  aus  dem  Gesagten  zur  Genüge,  warum 
wir  die  zu  Inf.  22,  73  angeführte  Lesart  anche  i  vorhin  nicht 
veiter  berücksichtigt  haben.  Vor  allem  aber  steht  als  Resul- 
tat unserer  Untersuchung  fest,  dafs  an  den  Stellen,  wo  die 
Ausgaben  ei  lesen,  dieses  ei  entweder  der  Nominativ  ist,  oder 
als  eine  Corruption  angesehen  und  womöglich  in  t  umgeän- 
dert werden  mufs ;  einen  Dativ  ei  statt  gli  können  wir  nirgends 
aoeikefinen. 

Wie  verschiedene  Stellen  der  divina  commedia,  z.  B. : 

Inf.  8,  78:  Per  quelV  amor  che  i  mena; 

Inf.  7,  Ö3:  La  sconoscente  vita^  che  i  fe*  sozzi; 

Inf.  18,  18:  Infino  al  pozzo^  che  i  tronca  e  raccogli; 

Purg.  24,  125:  Per  che  no*  i  volle  Gedeon  compagni^ 

Par.  12,  26 :  —  —  al  piacer^  che  i  mena 

deutlich  zeigen,  haben  die  Alten  far  den  Accusativ  Plural  gli^ 
ii  auch  die  verkürzte  Form  i  gebraucht  Wenn  nun  manche 
Ausgaben  an  den  drei  ersten  der  erwähnten  Stellen  cA'  ei 
lesen,  so  können  wir  darin  wieder  nur  einen  Fehler  der  Ab- 
schreiber, zugleich  aber  auch  eine  neue  Rechtfertigung  unserer 
oben  aasgesprochenen  Ansicht  erblicken. 

• 

II. 

AufifaUender  Weise  steht  das  Personalpronomen  /«t,  das 
sonst  nur  in  den  obliquen  Casus  gebraucht  wird,  als  Nomi- 
nativ und  Sobject  an  einer  Stelle  der  divina  commedia,  Purg. 


31,  25,  jedoch  nicht  io  allen  Ausgaben.    Bis  zum  J&hre  147S 
las  man  nämlich: 

ma  per  colei  che  di  e  notte  fila. 

Wahrscheinlich  Trar  es  der  Gebrauch  von  per  uistatt 
perch'e,  der  spater,  etwa  seit  1481,  die  Herausgeber  bestimmte 
zu  lesen: 

ma  perche  lei  che  dt  e  notte  fila.  ') 

Viviani  in  seiner  Ausgabe  des  codice  BartoUniano  (Udioe 
1823)  liest  dafür: 

ma  perche  Laehesi  ehe  dh  le  fila 

und  vergleicht  dumit  Ovid.  Trist,  lib.  V  eleg.  X,  45  sq. 

0  duram  Lachetin,  quae  tarn  grave  sidus  habenti 
Fila  dedit  vitae  non  breviora  meaet 

Dafs  Dante  den  Ovid  gekannt  hat,  geht  abgesehen  von 
der  Erwähnung  dieses  Dichters  Inf.  4,  90:  Ovidio  e  il  teno, 
aus  mehreren  Stellen  seiner  Werke  hervor,  so  aus  Conv.  10, 
c.  3,  wo  er  bei  Erwähnung  des  Kampfes  zwischen  Hercules 
und  Antäus  den  „grofsen  Ovid"  citirt'),   und  aus  vita  nnoTa 


>)  Ander«  ist  es,  wenn  mau  «tatt  per  poi  liest,  du  wiikltch  hinfig 

*)  „Per  U  natura  leconda  del  corpo  miato  ama  lo  laogo  dellBsai 
generazione,  e  ancorn  lo  tempo;  e  perö  ciaecuno  aaturalmente  e  di  piii 
virtno«)  corpo  nel  luogo  ot'  fc  generato,  e  nel  tempo  della  ana  gvnrrt- 
zione,  che  in  altro.  Onde  si  legge  nelle  Storie  d'ErcoIe,  e  nello  Ovidio 
ma^giare  e  in  Lucano  e  in  aliri  poeti,  che,  combattendo  col  giguiie 
che  si  chiamaia  Aaieo  tutte  volle  che  '1  gigante  era  slanco,  cd  cJli 
ponea  lo  suo  corpo  aopra  la  terra  distesa  (o  per  8ua  volontä,  o  per 
forza  d'Ercolc)  forza  e  wigore  interamente  della  terra  in  lui  risorgera, 
nelta  quäle*  e  della  quäle  era  esso  generato.  Di  che  accorgendosi 
Ercole,  alla  fiae  prese  lui,  e  stringendo  qaello,  e  levatolo  della  terra, 
tanto  lo  tenne,  sanza  laaciarlo  alla  terra  ricongingnerc ,  che 'I  nuse 
per  Eoperchio  e  uccise;  e  quegta  battagtia  fo  in  Affrica,  Eeconde  ta 
testimonianze  delle  BCrittura".  V.  Ov.  Metam.  IX,  183  sq.  Vielleicht 
wurden  zn  Dante'a  Zeit  die  Metamorphoien  oder  die  erstea  icbn  hia 
xwölf  Bücher  derielben  der  „grö/iere  Ovid"  genannt,    wie  eine  äbn- 


.MisceUe.  239 

§.25,  wo  er  sagt:  „Per  Ovidio  parla  d'Amore,  come  se  fosse 
persona  umana,  nel  principio  del  libro  che  ha  nome  Rimedio 
d'Amore,  qaivi:  Bella  mihi,  video,  bella  parantur  alt".  End- 
lich gebort  hierher  noch  die  Stelle  (Conv.  II,  cap.  1):  „e  questo 
vü  senso  allegorico)  h  quello  che  si  nasconde  sotto  il  manto 
(ü  qaeste  favole,  ed  e  una  verita  ascosa  sotta  bella  menzogna, 
siccorae  quando  dice  Ovidio  che  Orfeo  facea  colla  cetera  man- 
joete  le  fiere,  e  gli  alberi  e  le  pietre  a  ah  muovere:  che  vuol 
dire,  che'  1  savio  uomo  collo  stromento  della  sua  voce  facea 
mansaescere  e  umüiare  li  crudeli  cuori,  e  facea  muovere  alla 
>ua  Tolonta  coloro  che  non  hanno  vita  di  scienza  ed  arte;  e 
coloro  che  non  hanno  vita  di  scienza  ragionevole  alcuna,  sono 
quasi  come  pietre". 

Wenn  uns  aber  auch  diese  Stellen  davon  überzeugen,  dafs 
Dante  die  Werke  Ovid^s  gekannt  hat,  so  können  wir  doch 
darin  keinen  schlagenden  Beweis  für  die  Kichtigkeit  der  von 
ViTiani  angenommenen  Lesart  erkennen.  Wir  müssen  uns 
unsererseits  (wenn  man  nicht  lieber  poi  colei  lesen  wiU)  un- 
be^ngt  für  die  Lesart  ma  per  che  lei  che  di  e  notte  fila  erklären. 
Zaib  Beweise  der  Richtigkeit  dieser  auch  von  Witte  adoptirten 
Lesart  möge  Folgendes  dienen: 

1}  Den  €[ebrauch  von  lei  als  Nominativ  finden  wir  in 
za&lrdcfaen  Stellen  bei  altem  und  neuern  Schriftstellern,  so 
oamcntlich  in  der  berühmten  Stelle  des  Petrarca  (Son.  93): 

„  CA'  altro  non  vede ,  e  cid  che  non  e  lei 
Giä  per  antica  usanza  odia  e  disprezzaJ*^ 

2)  Ein  ganz  analoger  Gebrauch  ist  es,  wenn  sich  eben- 
falls bei  älteren  und  neueren  lui  und  loro  als  Nominativ  fin- 
den, 80  bei  Dante  Conv.  lY,  4:  e  quello  che  lui  dice^  a  tutti 
<"  Itgge  und  lY,  15:  Se  Adamo  fu  nobile,  tutti  siamo  nohili;  e 
**  lui  fu  vile,  tutti  Hämo  vili,  wenigstens  in  älteren  Ausgaben, 
während  die  neueren  freilich  an  beiden  Stellen  das  lui  in  esso 
umgeändert  haben. 

3)  In  der  italienischen  Yolkssprache  ist  der  Gebrauch 
^on  /ttt,  leij  loro  anstatt  egli^  ella,  eglino  vielfach  üblich  ge- 
worden. 


ijche  Untergcbeidang  aacb   bei   den  Werken  anderer  Schriftsteller  ge. 
nacht  worden  ist. 


240  BericbUgniig. 

4)  Endlich  ist  noch  her  vor  mh  eben,  dab  man  im  Italieni- 
schen ganz  allgemein  dem  von  essere  oder  der  Coojuiiction 
eome  abhängigen  Pronomen  dis  AccnsatlTform  anweist  nad 
t.  B.  sagt:  io  non  tono  te,  sio  foste  lui,  ton  padre  come  it. 
Fälacblieb  wollen  italienische  Grammatiker  in  solchen  Sätzen 
annehmen,  das  Verbnm  ettere  erhalte  eine  transitive  Bedea- 
tnng  und  regiere  den  Accasativ.  Wir  aber  können  in  diesem 
auch  anderen  Sprachen  eigenen  Gebrauche  nur  eine  Ueber- 
nahme  der  Functionen  des  Nominativ  dnrch  den  AccusUiT 
«rblicken. 

Canstatt,  im  April  1867. 

Dr.  Lndwig  Bofsler. 


Beriohtigrniig. 


In  meinem  anfwti  „Znm  Bomannt  of  theBoie"  (Jahrbuch  VUI, 
106  —  314)  kommen  folgenile  grObere  driiokfehler  vor,  um  deren  b«- 
'icbtignng  ich  den  leger  ersDcbe: 


SeiM  306,   leila  10  i.  n.,  mtt:  kritiechen,  lien  c 

tirter 

„     307,       „      10  T.  0.,  St.:  dieie  lache,  1.:  die 

aehe 

„     311         „      19  V.  n.,  »t.:  lähmen,  1.-.  röhren 

L.  Broekhjuu  In  Lfilpilg. 


Wace  nnd  Giilfirid  Ton  Monmoatb.  241 


Wace  undGalfrid  von  Monmouth. 

Den  ersten  Band  des  Jahrbuchs  eroffiiet  ein  artikel 
Ton  du   Möril   über   das    leben   und   die    Schriften    des 
Wace  1),   ein  aufsatz,   der  manche  der  alteren  ansichten 
iß  bezug  auf  den  dichter  und  seine  werke  zu  modificiren 
oder  umzustofzen  bestimmt  ist.     So   versucht   der   Ver- 
fasser denn  auch  den  nachweis  zu  führen,    dafz  Wace 
seinen  Brut  nicht  nach  Galfiid^s  Bütoria^    sondern  nach 
einer  waischen  quelle  («un  livre  kymri»  s.  32)  bearbeitet 
habe.    Ich  glaube  nicht,  dals  der  verdienstvolle  gelehrte 
mit  dieser  ansieht  allgemeinen   beifall   geftmden,  ja  ich 
zweifle,    ob   er   auch   nur   einen    sachkundigen   von  der 
vahrheit  derselben  überzeugt  hat.    Da  jedoch  eine  Wider- 
legung seiner  ausführungen  mir  bis  jetzt  nicht  bekannt 
geworden,    so  will  ich  hier  eine  solche  unternehmen,    in 
der  erwartung,   einem  oder  dem  andern  leser  des  Jahr- 
boclis  dadurch  einen  dienst  zu  leisten.     Sollte  schon  vor 
mir  ein  anderer  an  anderer  stelle  sich  derselben  aufgäbe 
anterzogen  haben,    so  werde  ich  die  mühe,    die  ich  mir 
ji^e^eben,   wenigstens  in  dem  falle  nicht  beklagen,  wenn 
es  mir  gelungen,  bei  der  vertheidigung  einer  alten  wahr- 
iieit  einige  neue  thatsachen  an^s  licht  zu  fordern. 

Herr  du  Meril  schickt  seiner  eigentlichen  beweis- 
iTihrung  eine  reihe  vorläufiger  behauptungen  voraus,  die 
in  mehr  oder  minder  directer  beziehung  zu  seiner  haupt- 
thcse  stehen,  und  die  er  durch  eine  menge  zum  theil 
ohne  kritik  gewählter  und  keineswegs  immer  zutreffender 
stellen  zu  belegen  sucht  ^).    Ich  will  mich  bei  diesen  be- 


')  Dieser  aofssCs  findet  sich  mit  einigen  anderangen  und  sEusätzen 
vifder    abgedrackt    in     desselben     yerfassers-     Etudes     sur     quelques 
..u  itarch^oio^e  et  (Thistoire    litte'raire,     Paris    et  Leipzig   1862  ss. 
-'U  — 272. 

^  In   den  iiudes  etc.  sind  diese  belegstellen  um  einiges  vermehrt, 
A.  s.  244-  —   Da»   urtheil  übrigens,    welches  ich  im  texte  über  die- 
Jakrb.  L  rom.  a.  engl.  Lit.    IX.  3.  17 


hauptungen  und  diesen  belegen  um  so  weniger  aufhalten, 
als  sogar  für  den  fall,  daTz  man  dem  Verfasser  alles,  vas 
er  sagt,  zugeben  müfzte,  wie  man  ihm  einiges  zageben 
mufz^  seine  ansieht  von  der  quelle  des  Brat  um  nichts 
gesicherter  dastehen  würde. 

Dem  gegenständ,  der  uns  beschäftigt,  tritt  du  Meiil 
86.  2ü  —  28  näher,  indem  er  drei  puncte  Torbringt,  die 
jener  ansieht  eine  gewisse  wabrecheinlichkeit  oder  doch 
möglichkeit  vindiciren  sollen.     Es  sind  folgende: 

1)  Soll  es  zu  Wace'e  zeit  wenigstens  zwei  geschriebene 
kyrnrische  Versionen   der  britischen  überliefeniiigen 

.     gegeben  haben  (s.  36); 

2)  soll  es  nicht  wahrscheinlich  sein,  dafs  Wace  in  den 
besitz  eines  exemplars  von  Galfrid's  Uistoria  ge- 
langt sei  (s.  27  f.); 

3)  soll  Wace  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  wälscb  ver- 
standen haben  (s.  28). 

Was  den  ersten  punct  betrifll,  so  wird  mancbei 
neuere  forscher  nicht  geneigt  sein,  ihn  im  sinne  du  Uc- 
ril's  als  wahr  anzuerkennen.  Ich  lasse  ihn  jedoch  gänz- 
lich dahin  gcalellt,  da  es  mir  nicht  zweckmäfzig  scheint, 
eine  sehr  einfache  frage  mittelst  einer  sehr  verwickelten 
und  dunkeln  lösen  zu  wollen. 

Den  zweiten  satz  begründet  du  Meril,  wenn  er  ihn 
ja  begründet,  in  höchst  eigenthümlicfaer  weise.  Nachdem 
er  ausgeführt,  d&Tz  die  historischen  bücher  der  Briten 
den  andern  völkem  nur  ein  sehr  schwaches  interesse 
eingeflöfzt  hätten  und  fast  allen  nichtbritiechea  historikem 
unbekannt  geblieben  seien,  fährt  er  fort  s.  27  f.:  nA  Is 
verit4,  rbistoire  de  Geofiroi  de  Monmouth  ebüt  parrenae 
en  Nonnandie,  an  moment  oü  Wace  ecrivait  son  Brvl^ 
pnisqu^en  1139,  Robert  de  Tborigny,  si  connu  depuis 
80U8  le  nom  de  Robert  du  Moni,  le  communiqua  b  Henri 
de  Huntingdon  qn'il  venait  de  rencontrer  ä  l'abbsye  da 


gen  gaoiea  thcil  der  abhandlang  du  da  Uiii\  fille,  »chUelst  nicbt 
aui,  dafi  der  verfMier  daria  interanantes  material  Easammen  gestelU 
bat;  DDr  hat  er  dies  matedal  Dicht  id  Terwerthen  gewnTil. 


Wftce  imd  GiOfrid  von  Monmonth.  243 

Bec.  Maie  e^ötait  une  grande  raretö,  dont  malheureuse- 
laent  ponr  lai  et  pour  son  histoire,  Kobert  du  Moni  ne 
9e  dessaisit  pas,  et  rien  n'autorise  h  croire  qae  oet  heureux 
lasard  se  soit  renouvele  pour  Wace.»  Wer  sieht  nicht 
ein,  da&  aas  da  MäriFs  prämissea  das  gerade  gegentheU 
folgt  von  dem^  was  er  daraus  schliefzen  mochte?  Wenn 
die  britischen  gcschichtsbücher  den  übrigen  Tolkem  nur 
wenig  interesse  einflöCsten  und  deren  historikem  unbe- 
kannt geblieben  waren,  sollen  wir  da  nicht  annehmen, 
dafz  nachdem  einmal  ein  Galfirid  die  britischen  traditio- 
nen  in  einer  allgemein  verständlichen  und  anziehenden 
fonn  vorgetragen,  nun  dieses  Galfrid'sche  werk  etwa 
zwanzig  jähre  nach  seiner  entstehung ')  einem  normanni- 
schen historiker  eher  bekannt  geworden  und  eher  zugäng- 
lich gewesen  sei  als  irgend  eine  witsche  bearbeitung  des- 
selben gegenständes?  Hat  doch  bisher  kein  mensch  daran 
gezweifelt,  dafz  die  sagenhafte  geschichte  Britanniens  erst 
durch  Galfiid  gemeingnt  der  europäischen  culturvolker 
gewoidoi  ist.  Als  Heinrich  von  Huntingdon  ün  jähre 
1139  ffl  der  abtei  Bec  von  der  Historia  des  Galfirid  kennt- 
nift  erinelt,  hatte  er  bis  dahin  weder  aus  buchem  noch 
MB  fflondlidier  Überlieferung  etwas  von  der  geschichte 
der  aachkonmien  des  Brutus  in  England  bis  auf  die  zeit 
Julius  Cäsar's  erfahren*).  Durch  Galfirid  erst  wurde  er 
mit  der  altbritischen  geschichte  bekannt  gemacht.  Warum 
sollten  vrir  bei  Wace  annehmen,  dalz  ihm  wälsche  quellen 
«ber  zaganglich  gewesen  seien  als  die  Historia? 


»)  Galfrid*e  HUtoria  wurde  nach  San  Marte  s.  IX  von  1132  — 
.135  geschrieben,    Wace's   Brut  (vgl.  v.  15299)    im  jähre  1155   voll- 

*)  Gegen  die  ächtheit  der  EpUiola  ad  Varinum,  in  welcher  Hein- 
rich ▼.  H.  «elbrt  jene  tkatsache  mittheiU,  irt  «in  sticAhalÜger  grund 
!n»  jettt  meioes  wissem  aicht  angefahrt  werde«.  Sollte  aher  auch  der 
-rief  nnacht  sein,  so  würde  es  darum  nicht  weniger  feststehen,  dafz 
Htinrich,  bevor  er  Galfrid's  werk  kennen  lernte,  von  der  geschichte 
ier  briöschen  könige  nichto  gewuTzi,  als  was  er  bei  Nennius  gefunden 
jMte.  Dies  ergibt  sich  mit  unzweifelhafter  gewilzheit  sowohl  aus 
Hemrich's  geschichtswerk  als  aus   der    bekannten    stelle    bei    Galfrid 

xn,  20. 

17* 


244  Bernhard  ten  Brink 

DaTz  Wace  wälsch  verstanden  habe  (tbreton»,  s^ 
du  M^ril  offenbar  im  sinne  von  „britiscil",  nicht  tod 
„bretagnisch",  wenn  er  auch  wälsch  und  bret^niscb 
für  ungefähr  identisch  zu  halten  scheint),  wird  m  fol- 
gender weise  wahrscheinlich  gemacht  s.  38:  oLes  imita- 
tions  si  nombreuses  des  litt^raturea  etrang^res  prouTent 
d'ailleurs  que  T^tude  et  la  connaiasancc  des  languea 
etaient  alors  beaucoup  plus  faciles  et  plus  repandues 
qa'on  ne  Ic  supposerut  d'abord.  Gaimar  dit  poaiUvement 
avoir  consulte  des  livrea  bretona: 

II  purcbaca  maint  Memplaire, 

LiT[e]reB  engleis,  e  par  gramtire, 

E  en  romanz  e  od  latin, 

AiDz  k'en  p(^)iiet  traire  a  la  £a,  (v.  6441— «4,  (ed.  Wrighi) 

et  U0U8  savons  par  le  propre  i^moignage  de  Wace  qn'il 
ita.it  alle  en  Armoriqne,  oü  certainemeot  les  traditions 
bretonnes  etaient  aussi  populaires.»  Ich  habe  die  stelle 
aus  Gaimar  zu  verschiedenen  malen  gelesen  ohne  darin 
ein  wort  von  bretagnischen  oder  wälscheu  büchern  ent- 
decken zu  können.  Es  ist  von  englischen  (d.  h.  angel* 
sächsischen),  romaoischen  (d.h.  normanniach-französischcD) 
und  lateinischen  büchern  die  rede.  Livrea  par  gramairi 
oder  de  gramaire  (vgl.  Phil,  de  Thaüu  Bettiatre  v.  4)  l>e- 
deutet  „gelehrte  bücher"  (gramaire,  grammatiker,  gelebr- 
ter),  also  in  der  regel  lateioiscbe.  Hier  scheint  der  aas- 
druck  lateinisch  und  romanisch  zusammen  zu  iasseo. 
Gaimar  möge  übrigens  wälsch  verstanden  haben  oder 
nicht,  so  beweist  das  noch  nichts  für  Wace.  Was  nun 
des  letztern  reise  nach  der  Bretagne  betriSt,  wo  die  bri- 
tischen Überlieferungen  „ohne  zweifei  populär"  geweseo 
seien,  so  hat  Wace  uns  leider  nicht  gesagt,  ob  er  auf 
jener  reise,  deren  er  übrigens  erst  im  Roman  de  Ron 
(11534  ff.)  erwähnt,  sich  mit  den  eingebomen  in  ihrer 
landesspracbe  unterhalten  habe.  Wälsch  hat  er  in  der 
Bretagne  wohl  kaum  gesprochen.  Wir  wissen  auch  nicbl, 
ob  er  dort  wälsche  oder  bretagnische  quellen  vorgefun- 
den >),  was  du  Meril  in  der  angeführten  stelle  wohl  auch 

')  Uüudllcbe  überlieferuDg  hätie  nur  dann  bedeutuDg,   wenn  >'' 


Wace  and  Galfrid  von  Monmonth.  245 

i«  möglich  oder  wahrscheinlich  bat  darstellen  wollen.  — 
Doch  auch  eine  art  von  positivem  beweis  wird  für  die 
ansieht,  dafz  Wace  wälsch  verstanden  habe,  angeführt. 
Da  Meril  sagt  a.  a.  o.:  «Dans  plusieurs  passages  de 
soD  poeme,  Wace  affecte  meme  de  citer  du  breton,  uni- 
quement  pour  justifier  des  ötymologies  qui  n'ötaient  nul- 
Immi  de  son  sujet.»  aAfiPecte  de  citer»  heifzt  doch 
wohl  „er  citirt  gern,  mit  Vorliebe;  er  thut  sich  etwas 
Jarauf  zu  gut,  dafz  er  citirt".  Jedenfalls  aber  werden 
wir  Toraussetzen  müssen,  dafz  Wace  im  sinne  des  herrn 
Ju  Meril  da,  wo  er  britische  worter  citiren  will,  solche 
auch  wirklich  citirt;  denn  dalz  Wace  worter  aus  einer 
andern  spräche  für  britische  gehalten,  wäre  ein  schlech- 
ter beweis  für  seine  britischen  kenntnisse.  Was  soll  man 
nuQ  aber  zu  den  beispielen  sagen,  die  du  Meril  a.  a.  o. 
für  seine  behauptung  anführt?  «Ainsi,  par  exemple, 
il  dit: 

Por  Hamon  qni  aloc  morat  (v.  5113) 

(La  fa  ocis  et  aloc  jnt) , 
.    Fu  puis,  et  est  par  la  contree, 

La  Tille  Haostone  apelee: 

C*e8t  a  dire,  ce  m'est  a  Tis, 

La  Tille  on  Harn  estoit  ocis; 

pois  quelques  vers  seulement  aprfes: 

Gloecestre  c'est  cite  Gloi,  (t.  5208) 

^t  rien  de  semblable  ne  se  trouve  dans  VHistoria  regum 

Aber  erstlich  finden  sich  beide  etymologien  bei  Gal- 
■Vid,   und  zweitens   hat  keine  mit  der  britischen  spräche 

iwBS  zu  schaffen.  Man  vergleiche  für  die  erste  stelle 
Galfnd  IV,  13:  a  Arviragus  ergo  arbitrans  Claudium  cum 

0  (=  Hamone)  diffugere,  festinavit  cum  sequi,  nee  ces- 
«avit  de  loco  in  locum  fugare,  donec  illos  super  litus 
•x'cupavit  maris,  quod  nunc  de  nomine  ejusdem  Hamonis 
tfanUonia  nuncupatur.    Erat  ibi  portus  applicantibus  na- 


U'ace  in  bretagnischer  oder  richtiger  in  wälscher  spräche  wäre  mit- 
^ttheilt  worden.  Herr  du  Meril  nimmt  ja  so  gat  wie  wir  eine  schrift. 
^cb«  quelle  lux  den  Brut  an;  er  denkt  aber  an  «un  li?re  kymri». 


240 


Bambard  Un  Brink 


vibus  congmiu:  navesque  mercatomm  appulaae  qoiesce- 
bant.  Eas  ergo  com  ingredi  affectasset  Bamo,  anperrenit 
ex  improTiso  Arviiagns,  ipsomque  subito  interfecit.  Por- 
tuB  auUim  ille  ab  ilto  tempore  usque  in  liodienmm  diem 
Hamonia  porUt»  appellatur.a  Die  kleinen  abweichangen 
bei  Wace  erklären  aich  sehr  leicht.  Der  ort  Htuutone 
altengl.  Bamtum,  Hamtowt'^),  war  ihm  wenigstens  dem 
namen  nach  wohlbekannt,  nnd  diesen  namen  erklärte  er 
sich  nun  als :  •  ville  de  Harn  d  (la  viUe  ou  Harn  «toif 
ocü).  DaTz  toun  (town)  ein  englisches  vort  ist,  darf  docb 
wohl  als  bekannt  vorausgesetzt  werden. 

Die  zweite  stelle  bei  Wace,  aas  der  da  Meril  nur 
eine  zeile  anführt,  wollen  wir  etwas  Toltständiger  mit- 
tbeilen  und  den  entsprechenden  passus  bei  Galfrid  ia- 
neben  schreiben. 


V.  5tS9  ff. 
Enirs  Gal«8  et  Engleterr« 
Sor  SaviDB  *),  en  ane  tkIm 
Qui  mulE  ert  ricB  et  asuto, 
Por  cel  piktc  netre  k  ramaDbrance, 
Flreot  kl  lea  t«le  bonoranc« 
Qae  une  c'iti  i  fondfereot 
Et  Gloeceitre  Tapelereiit: 
La  lile  poT  ee  cegt  doq  a 
Qae  Claudini  l'idifia. 
Antre  dieot  altre  aqaoUon 
Qui  »Mi»  bieo  «unble  raison  i 
De  Claadiai  fn  engeDrsa 
Vn{»)  fili  iloc,  GloU  fa  uom^; 
Olola  fa  de  OkwcMtr«  liie 
Et  das  de  Galea,  ca  o!  dire. 
Force  qua  Olois  fa  iloc  ni» 
Et  8iret  en  fu  reDomie, 
Fn  6lo(e}ca«tr«  da  M  dite(;) 
Cecte  aqaoiaoB  trai«  jo  aicrita. 
Gloicetbe  c'eit  cit^  Gloi  (,) 
Onquei  plDB  bei  dire  nel  lol. 

Mao  beachte,  Wace  Ulzt 
nnberäcksichtigt    und    hält 


GaltHd  IV,  15. 
Uade  locnm  qao  ei  priniDm  nii{i>» 
rat  celebrem  eMe  voleoi,  aaggcii' 
Claodio  (tc.  Genniiu)  ut  lediG» 
rat  jn  illo  dTitatam,  qoae  un» 
nun  memoriam  naptiBram  in  Iiiiui 
tempoT»  praeberet.  Paroil  ap 
Claadioa,  praecepitqae  fleri  nrben 
quae  de  aomine  ejna  Kaerglon,  i 
e»t  Gloaeestria  nancnpats  a*qw ' 
hodiBmam  diem  In  confinio  Di 
metiae  et  Loegriae  «apar  Sabiu 
ripam  lita  est  Qnidam  vera  i 
cont  ipiam  oomen  traxUae  a  Glai 
duN,  qaam  Clandioa  in  iUa  geu 
raTJt,  noi  post  ArTiragam  gubc 
nacalam  Demetici  dacatni  cuüL 


den  britiachen  namen  Kturgb 
sich   an   das  acht    englisd 


■)  Jaut  i 

*)  Vaiiantaoi  Sarvent, 


Wace  und  Galfrid  Ton  Monmoutb.  247 

GUmceaUr  (eester^  ehester  von  castro).  Der  ableitung  von 
Cilois  gibt  er  den  Vorzug  vor  der  von  Claudius  ohne 
zweifei  defshalb,  weil  der  lautliche  abstand  zwischen  Glois 
und  Gloe-  kleiner  ist  als  zwischen  Glo'e^  und  Clau^ 
dius.  —  Konnte  man  übrigens  ein  unglücklicheres  bei- 
spiel  wählen,  um  Wace^s  kenntnilz  des  britischen  oder 
seine  neigung,  britische  worter  zu  citiren,  zu  beweisen? 
Gcwils  ebenso  wenig  als  man  eine  stelle  anführen  konnte, 
die  besser  geeignet  wäre,  Wace's  abhängigkeit  von  Gal- 
frid darzuthun,  auf  den  das  truis  jo  esorüe  unverkennbar 
hinweist. 

Damit  übrigens  der  leser  nicht  glaube,   Wace  habe 
die  eben  angeführten  englischen  worter  für  britische  ge- 
halten, so  will  ich  hier  auf  eine  stelle  hinweisen,  aus  der 
hervorgeht,    dalz  Wace   die  englische  und  die  kymrische 
sprachen  wenigstens  in  den  am  häufigsten  vorkommenden 
ausdrücken  zu  unterscheiden  wulzte,  nl.  auf  v.  15174  ff.  ^). 
Ob  man  aber  aus  dieser  und  ähnlichen  stellen  zu  schlieizen 
bertchtigt  sei,  Wace  habe  wälsch  genug  verstanden,  um 
biieher  in  jener  spräche  lesen  zu  können,    darüber  über- 
lasse ich  jedem  leser  das  urtheil.     Auf  jeden  fall   hat  er 
viel  besser  latein  verstanden,  und  auch  aus  diesem  grund 
lag  die  benutzung  der  Historia  des  Galfrid  viel  näher  als 
die  irgend  einer  wälschen  quelle. 

Kommen  wir  jetzt  zu  den  gründen,  womit  du  Meril 
in  unmittelbarer  weise  Wace^s  Unabhängigkeit  von  Gal- 
frid darzuthun  sucht.  £r  sagt  s.  29:  aMalgrö  les  res- 
semblances  continues  qui  tiennent  au  caractfere  historique 
de  lenrs  ouvrages  et  ä  des  sources  communes^),!  Wace 
connait  d^importantes  traditions  que   TevSque    de   Saint- 


^  Diese  stelle  Ut  in  dem  gedruckten  (ext  ziemlich  schlecht  über- 
liefert, and  die  lesart  der  k.  hs.  73  Cang6 ,  welche  le  Roux  II,  s.  294 
mnm.  (a)  mittheilt,  Torzudehen,  obgleich  auch  diese  ein  paar  (leicht  zu 
b«ssenide)  fehler  enthalt. 

")  In  seinen  Etudes  etc.  s.  251  drückt  sich  du  Meril  etwas  behut- 
samer ans:  «Malgre  les  ressemblances  continues  qui,  a  defaut  de  rai- 
»ons  plus  directes,  tien<lraient  an  caract^re  historiqne  de  leurs  ou- 
trrages  etc.» 


lg  Barnlurd  ua  Brink 

sapb  n'avait  pas  recudllies;  teile  est  celle-^  k  propon 
i  CruermoDs: 

II  mUt  1«)  Ugee  et  lea  lola    (1331) 

Qa'encor(e)  UcnMtt  lea  EngloU.» 

ie  angäbe  findet  sich  in  der  tbat  bei  Galfrid  nicht;  nur 
t  sie  leider  bei  Wace  blolz  interpolirt,  wie  sich  leicht 
ichweisen  läfzt.  Wace  sagt,  daiz  Brutus  nach  eeineu 
imen  England  Britannien,  -seine  genossen  Briten  nannte, 
id  daTz  die  trojanische  spräche  den  namen  „biiÜBche 
irache"  erhielt.     Dann  fährt  er  fort: 

1224    Mail  EDgloii  l'ont  pniB  ramM. 
Lk  patole  e  It  noni  dora 
Tont  qae  GaermoDt  i  arrivaf.) 
GuennoDs  ea  Ufa  Isb  Bretom, 
Le  paii  üttb  as  SalaMiDB , 
*Pats  a'ea  fUt  roi  et  roi*  eo  fuQ 
*Hus  apre«  en  Frftuce  mora; 
*I1  mUt  lei  Isgei  et  leg  lois 
•Qu"encor(e}  üeneat  ü  EDgIoi8(,) 
Qni  d'Angle  EngloU  (B')apeIferMit 
Et  BnglBtene  le  DODirent. 

Schon  Frederic  Madden  La}amon  III,  8.  310  anni- 
X  V.  197(3  hat  bemerkt,  daTz  die  Ton  uns  mit  einem 
emchen  bezeichneten  verse  interpolirt  seien:  uBere 
zcurs  another  interpolation  oi  four  lines  in  the  printed 
ixt  of  Wace,  vol.  I.  p.  59,  which  ia  omitted  in  MS.  Cott, 
i  well  as  in  Lajamon  ^)  and  Robert  of  Brunne.  >  Aucb 
sn  den  hier  angedeuteten  gründen  abgesehen,  kann  es 
einem  zweifei  unterliegen,  dalz  die  vier  verse  geatrichen 
erden  müssen,    da  ^e  im  letzten  der  angeführten  verse 


■)  Bti  La(uioD  UutM  die  steUe  (I,  b.  64,  1): 

ah  Engli*c«men  hit  habbed  awendi 
aeot^ea  Oonnand  com  in  pia  lond. 
GDmilpd  draf  out  pe  BnitouB: 
&  bis  fulc  weB  ihaten  Sexons. 
of  ane  ende  of  Aiemaine: 
Anglea  wes  ihaten. 
of  AngleB  comen  Englisc  neu: 
&  Engle-Iond  heo  hit  clepeden. 


Wace  und  Galfrid  von  Monmouth.  249 

(Et  Engleterre   le  nomirent)   sich   nur   auf  pars  in  der 

reile: 

Le  pais  livra  as  Saissons, 

heziehen  kann.  Zum  überflufz  bin  ich  in  der  läge,  die 
quelle  eines  theiles  der  interpolation  und  zwar  grade  der 
von  du  M^ril  citirten  verse  angeben  zu  können.  Brut 
2o51  f.  heifzt  es  Ton  Donvalo  (Dunvailo  Molmutius): 

eist  mist  les  lagaes  et  les  lois 
Qa'ancor(e)  tienent  li  Engloia, 

und  diesmal  lesen  wir  auch  bei  Galfrid  U,  27:  i<^Hic  legea 
quae  Molmutinae  dicebantur  inter  Britones  statuit^  quae 
ntque  ad  hoc  tempus  tnter  Anglos  celebrantur.n  —  Wenn 
Dtm  bei  Wace  v.  1225  fi.  von  Gonnund  die  Rede  ist, 
bei  Galfrid  an  der  entsprechenden  stelle  nicht,  so  weifz 
jeder,  der  Wace  auch  nur  einigermalzen  kennt,  daiz  es 
in  semer  weise  liegt,  im  voraus  auf  später  zu  erzählen- 
des binzuweisen. 

Kommen   wir   zur   zweiten   von   du  Möril  (a.  a.  o.) 

angeführten   beweisstelle :    «11  y   a   dans    le  Romane  du 

Brut: 

Mais  li  termes  ne  demora  (▼.  76) 
Que  Lavine  dd  fil  enfanta, 
Qni  fu  appeUs  Silvius, 
£t  ses  sornoms  fa  Postomios; 

et  Geoffiroi  de  Monmouth  ne  connalt  pas  ce  sumom.» 

Auch  San-Marte  G.  v.  M.  s.  185  anm.  bemerkt: 
^Poitkumue  fehlt  bei  Galfrid;»  er  fügt  hinzu:  aWace 
scheint  Nennius  §.11  zu  folgen.»  Es  ist  jedoch  zu  er- 
innern, dafz  Poetkumiue  bei  Nennius  bruder  und  nicht, 
wie  bei  Wace,  grofzoheim  des  Brutus  ist.  Dem  Silvius 
Postomius  bei  Wace  entspricht  bei  Nennius  Silviue  Aeneae 
film.  Diesen  erwähnt  aber  Galfrid  ebenfalls,  wenn  auch 
nicht  an  der  nämlichen  stelle  wie  Wace,  sondern  am 
schlolz  seines  ersten  buches  (c.  18),  gerade  wie  Nennius, 
in  der  zeitvergleichung:  «Kegnabat  in  Italia  Süvitis 
Aeneae^  Aeneae  filius,  avunculus  Bruti,  Latinorum  ter- 
tins.«  Diese  bezeichnung  als  Sylvius  Aeneas  (nicht,  wie 
bei  Nennius,   blolz  Aeneae  ßliue)  stimmt  vollständig  mit 


iiner  Variante  zu  der  angefOhrteti  Waoe'achen  stelle  in 
ier  Par.  k.  hs.  7515,  *'  Colb.  überein: 


Dafz  diese  lesart  in  den  text  aiifzuaehmen  ist,  ergibt 
lieh  aus  Lajamoa  T,  e.  9,  20  ff.: 
^a  qa«n  [ier  etlet  tone: 
lenne  snne  befda  to  fronre. 
SilaiuB  Enew: 
for  tedelen  he  \rea  ihoteo. 

\uch  diesmal  aiod  wir  im  stände,  die  quelle  der  uoter- 
^scbobeneo  lesart  anzugeben.  Während  Waoe  aus  Gal- 
lid  schöpfte,  hatte  sein  absch  reiber  wahrscheinlich  eiaen 
nterpolirten  text  des  Kenuius  Tor  sich.  Man  vgL  Nen- 
lius  ed.  San-Marte  b.  32  anm.  7.  —  Wer  Wace  mit 
jal&id  vergleichen  will,  muiz  vor  allem  drei  dinge  eicb 
tur  pflicht  machen:  zusehen  ob  dasjenige,  was  sich  bei 
jralfrid  an  der  entsprechenden  stelle  nicht  findet,  nicht 
neileicht  an  einem  andern  ort  vorkomme;  die  veracbie- 
lenen  handschriften  des  Brut  oder  wenigstens  die  ^rer- 
)ffentlichten  lesarten  zu  rathe  ziehen;  bei  der  beurthei' 
ung  des  Wace'scheu  teztes  überall  auf  Latamon  rücksicht 
lehmen.  Mit  recht  sagt  Madden  in  seiner  TOrtrefflicben 
lusgabe  des  letztgenannten  autors  s.  XIII,  anm.  2,  bei 
irwähnung  des  Roman  de  Brut  von  le  Ronz  de  Lincy: 
'It  is  to  be  regrettcd  that  the  editor  has  not  constructed 
i  more  correct  text.  A  good  edition  of  Waoe  is  stiU  & 
lesideratum,  and  the  evidence  of  Latamon  is  especisUy 
raluable  in  fizing  the  correct  reading  of  his  original." 
3el^e  f  &r  diese  behauptung  liefert  Madden  selbst  in  den 
mmerkungen  zu  Latamon  an  vielen  stellen. 

In  den  drei  folgenden  beispielen,  die  dn  Meril  cttirt 
'sB.  29—31),  ist  er  glücklicher,  insofern  sie  notizen 
snthalten,  die  sich  b^  Wace  wirklich  finden,  und  welche 
]ieser  aus  Ghdfrid's  Historia  nicht  bat  entlehnen  können- 
jenögen  aber  diese  drei  steilen,  ja  vrürde  eine  reihe 
lolcher  stellen  genügen,  Wace^s  unabbängigkeit  tod  Gal- 
rid  XQ  erweisen?    Doch  wohl  nur  in  dem  fall,    wenn 


Wace  und  Galfrid  von  Monmouth.  25 1 

nicht  noch  viel  mehr  für  abhängigkeit  spräche.  Wann  hat 
je  der  begriff:  nachahmung,  bearbeitung,  das  machen  von 
znsatzen  ausgeschlossen?  Wace  habe  bei  seiner  bearbei- 
tnng  der  Historia  Galfrid^s  noch  andere  schriftliche  oder 
mnndliche  quellen  benutzt;  ist  er  nicht  bei  der  abfassung 
seiner  übrigen  Schriften  ähnlich  verfahren?  Legte  er  bei 
diesen  doch  sogar  mehrere  quellen  zu  gründe.  Seinem 
Brat  aber  legte  er  nur  eine  quelle  zu  gründe,  und  dafz 
diese  quelle  Galfrid  war,  werden  wir  so  lange  glauben,  bis 
man  uns  eine  andere  quelle  aufweist,  die  Oalfiid  und 
Wace  gemeinschaftlich  benutzt  haben.  Eine  verloren  ge- 
gangene quelle  für  den  Brut  annehmen  darf  man  nicht 
ohne  zwingende  gründe.  Dazu  reicht  die  Wahrnehmung 
blofzer  zusätze,  und  wären  sie  noch  so  zahlreich,  nicht 
ans.  Der  zusätze  gibt  es  aber  in  diesem  fall  nur  sehr 
wenige,  wenn  auch  die  drei  von  du  M^ril  angeführten 
Btellen  ihre  zahl  keineswegs  erschöpfen  ^).  Doch  sehen 
wir  uns  diese  drei  stellen  näher  an. 

Die  erste  (vv.  4972  —  4993)  enthält  die  nachricht, 
dalk  der  prophet  Taliesin  die  ankunft  Christi  vorher- 
gesagt  habe.  «Rien  d^analogue»,  bemerkt  du  M^ril  nach 
mittheilung  der  stelle  s.  30,  «ne  se  trouve  dans  aucune 
des  sources  qui  nous  sont  parvenues.o  Um  so  weniger 
können  wir  sagen,  ob  Wace  die  tradition  schriftlichen 
oder  miindlichen  quellen  verdankte.  Gar  kein  grund  aber 
ist  vorbanden  zu  der  annähme ,  daiz  Wace  sie  in  einem 
werke  vorfand,  welches  ähnlich  wie  Galfrid  die  geschichte 
der  britischen  konige  behandelte,  und  welches  er  als 
qnelle  hätte  benutzen  können.  Die  stelle  steht  mit  dem 
vorhergehenden  in  sehr  losem,  mit  dem  folgenden  in  gar 
keinem  Zusammenhang  und  ist  nur  beiläufig  der  auch  in 
Galfirid  sich  findenden  und  dort  ein  capitel  beschliefzen- 


^  Von  den  übrigen  in  betracht  kommenden  Zusätzen,  beziehnngs- 
weiae  imsbbingig  Ton  Galfrid  behandelten  abschnitten  bei  Wace  fahrt 
San-Marte  die  wichtigem  in  der  einleitnng  zu  G.  v.  M.  s.  XXII  f.  an. 
Die  litte  zu  Terrolistandigen ,  Hegt  hier  am  so  weniger  in  meiner  ab- 
fticht ,  als  ich  eine  genaue  analyse  des  Brut  mir  für  eine  imdere  gele- 
genheit  Torbehalte. 


Bernhard  teo  Brink  | 

zeitbestimmoDg  angefügt  San-Marte  G,  v.  M.  s.  360 
erkt  zn  der  stelle:  „Scbwerlicli  folgt  der  Brnt  hier 
n  'wälschea  gedichte  TalieeiiiB,  da  die  diesem  dichter 
«chriebenen  gedichte,  soweit  me  in  der  Myr.  Arch. 
alten  sind,  kein  vorbild  geben,  es  sei  denn  daTs  der 
irchan  C^nvelyn  hierher  gezogen  werde.  Sein  be- 
ater name  mag  jedoch  anlafs  gegeben  haben,  daTs  ihm 
solches  gedieht  untergeschoben  ward,  das  übrigens 
I  dieser  notiz  nichts  weniger  als  bardischen  mysticis- 

athmets  Madden  La^amon  III,  s.  338  anm.  zu  tv. 
) — 9061  sagt:  "It  may  be  remarked  .  .  .  that  in 
Srej  there  is  no  mention  whatever  of  Talieain,  or  bis 
}hecy,  wbich  Wace  must  have  collected  £rom  the 
Isb  traditions."  Ich  habe  gegen  den  allgemein  ge- 
enen  ausdruck  the  Wehh  tradittona  nichts  einzuwen- 
,  wemi  man  uns  nur  nicht  zu  der  annähme  Terpflicb- 

will,  daTz  Wace  diese  notiz  wälschen  büchero 
lommen.  Warum  sollte  er  die  stelle,  wofern  er  sie 
it  mündlicher  Überlieferung  verdankte,  nicht  irgend 
im  kirchlichen  Schriftsteller  entlehnt  haben?  Dem  sei 
igena  wie  ihm  wolle,  so  viel  scheint  festzasteben,  dafz 
ce  die  bearbeitung  des  Galfrid'schen  werkes  nur  auf 
m  augenblick  unterbrach,  als  er  die  in  rede  stehende 
le  niederschrieb.     Man  vergleiche  nur: 

».  4952  ff.  Gsifr.  IV,  11. 

\iOelan  tepl  uni  Teaqui  Cumque  poBt  modnm  itptem   a»»i 

ijue  Cesar  B>n  fa  parti;  pnuteriiaient,   de/anctui   e$t   Caui' 

I  rendaat  lesqui  scpt  ans,  belaaHiu   et   ia  urba  Eboraco    w- 

sai  a'ot  ferne  na  cofans;  pullui. 
■:ur(o)ic  ü  il  ßna  {l.  feni) 
cn  lo  cor«  emtfeli. 

uniio  ')  Je  Cornoaaille  Cai  tuceenil    Tenaanliu*  dux   Cor- 

tprii  lui  Ia  railie  en  baille,  nubiae, /rater  Aadrogei.    Disdcmaie 

Diea  e«(oit,  gi  l'en  saisi  >),  igitur  ioBignltus  Teouantiiu  regnom 

'rere  Mtoit  Aadioyei.  io  diligentia  obtlnnit.  Erat  ipse 
bellicoiDi  vir:  et  qui  Tigorem 
juatitia  colebat. 

1)   Wülil    Tenaaciut   usuh   vT.  4076.   40TS.     Auch   in   den   haa.  de« 
frid  acbwankt  die  tcbraibang  des  nameps. 
i)  wohl  n  a'«n  *aMi,   wenn  anch  f«n  »aUi  «icb  *ertfaeidigen  U«[),e. 


Wace  and  Gnlfrid  von  Honmonth. 


253 


Vonof  avtnt,  apres  sa  fin , 
A  $on  aUn^  fil  Guiöelin  >), 
Chevalier[8]  prou^s]  et  cortois  homc, 
Cbevalier  Tavoit  fait  a  Rome 
Avgnthis  Cesar  remperere. 


En  soD  tans  fa  nes  1i  salvere, 
Fib  De[x]  «nie8ii(8),    qui  del  ciel 

vint, 
Hex  ert,  mais  por  noas  hom  devint, 
El  por  nostre  redemption 
En  la  crois  sofri  pasaion. 


Post  iiium  promotus  est  ad  culmen 
regale  Kifmbelinus  filius  sutts^  stre- 
nuus  mileSf  quem  Augustus  Caesar 
nutrivcrat. 

Hie  in  tantam  amicitiam  Romano- 
nun  inciderat,  ut  cnm  posset  tri- 
batum  eorum  detinere,  gratis  im- 
pendebat. 

In  diebns  illis  natns  est  dominus 
noBter  Jesus  Christas,  cujus  pre- 
tioso  sanguine  redemptum  est  hn- 
mannm  genus:  quod  anteacto 
tempore  daemonnm  catena  obliga- 
batnr. 


Man  vennüzt  hier  bei  Wace  etwas  dem  vorletzten 
ntz  bei  Galfrid  entsprechendes.  Das  fehlende  folgt  aber 
gleich  nach  der  einscha}tung  über  Taliesin: 

4994    Kimbelins  fu  muH  honores 

Et  des  Romains  fu  mult  prives; 
Les  Romains  retolir  peu8t[,] 
Lor  treu  demande  ne  fnst(,) 
Et  neporquant  tot  lor  randoit 
Quc  nnle  rien  n'i  reteuoit. 

Die  zweite  stelle  (14004—14018)  beschreibt  die  weise, 
worauf  Goroinnd  die  Stadt  Cirencester  in  brand  steckte. 
Die  notiz  fehlt  bei  Galfrid,   findet  sich  dagegen  in  Brut 
Tysilio  (San-Marte   s.  568);   auch  Giraldas  Cambrensis 
deutet  die   thatsache  kurz  an.    Dafz  Wace  sie  dem  Ty- 
siüo  verdankt,   ist  defzhalb   unwahrscheinlich,    weil   die 
ganze   erzählung  von  Gormund's  thaten  und  erlebnissen 
bei  ihm  viel  ausführlicher   ist  als  bei  Tysilio   oder  bei 
Galfrid,   welche  im  übrigen  hier  übereinstimmen.    Wace 
schöpfte  hier  offenbar  aus  andern  uns  nicht  erhaltenen, 
wie  ich  vermuthe,  franzosischen  und  zwar  epischen  quol- 
len. Ich  denke  hier  nicht  an  das  epos,  dessen  Überbleib- 
sel de  Beiffenberg  Philippe  Mouskes  11,  ss.  X  — XXXII 
unter  dem  titel  uLa  mort  du  roi  Gormond  ri  herausgegeben 
hat,  und  welcher  nach  Gaston  Paris^  einleuchtender  ver- 


0  1.  Kimbdin,  ygl.  v.  4994. 


)4'  Berahftrd  Mn  Brink 

uthong  (Tgl.  fiütoire  poitiqve  de  Ckarlemagne  s.  400 
im.  2)  als  ganzes  den  titel  ei/t  rots  Loeia»  geführt  faa- 
!n  mag.  Der  acht  epische  und  ToIkAmäizige  ton  jenes 
^ments  lälzt  auch  auf  eine  gewisse  einheitlichkeit  des 
anes  scblielJEenf  mit  der  eich  die  einflechtung  der  erleb- 
Bse  Gormond's  in  England  nicht  wohl  vertragen  mochte; 
ie  auch  die  sage  durchaus  selbständig  auf  französischem 
)deQ  erwachsen  zu  sein  scheint.  Möglieb  und  wahr- 
heinücb  ist  es  dagegen,  daßs  die  Normannen,  in  Eng- 
ad  auf  die  erinnerung  an  den  auch  dort  sagenbaft  ge- 
ordenen  Oormund,  in  Cirencester  u.  a.  auf  eine  in  folge 
ines  dortigen  anfentbalts  zu  ibm  in  beziehnng  gesetzte 
calsage  ')  stofzend,  den  neuen  Stoff,  der  sich  an  eine 
Den  wohlbekannte  persönlichkeit  anschlolz,  episch  ge- 
Jteten  und  so  cum  lu-sprüngltchen  französischen  epoe 
lue  brancben  hinzudichteten.  Zu  einem  Africaner  machte 
eses  epoe  den  Gormund  nach  alter  gewohnbeit:  Gor- 
und  ist  ein  Africaner  wie  Widukind  ein  Sarnicene,  und 
ist  keineswegs  notbwendig  noch,  wie  mir  scheint,  me' 
odisch,  hierbei  an  wälscbe  einflüsse  zu  denken').  Im 
irigen  soll  kymrischer  eioflulz  auf  die  Weiterbildung 
r  sage  hier  so  wenig  geläugnet  werden,  dafz  ich  gerade 
n  gedanken,  Gormund  zum  eroberer  des  britischen 
iglands  zu  machen,  einer  verbindong  uormannisch-sächsi- 
her  und  wälscher  tradition  zuschreibe  ')•  —  Die  ver- 
ithnng,  dalz  Wace  französische  epische  quelleo  benutzt 
be,  findet  ihre  bestätigung  in  dem  aufai^  seiner  erzih- 
ig  über  Gonnand,  welcher  in  merkwürdiger  weise  zu 
m,  was  Gottfried  von  Strasburg  in  seinem  Tristan  v. 


*)  Noch  EU  LajaAun't  wit  labt«  dioie  aage  unter  den  bewobncro 
I  Cirencester;  vgl.  La}.  Bmt  v.  38St3  ff. 

^  Wi«  Svi.Mftite  thnt,  vgl.  G.  t.  11.  a.  443;  Lappenberg  (Geacti. 
Slaixh  n,  B.  408),  Vit  den  n  ricti  b«nlt,  ftlit  Jedoch  zwiscbeo 
BtöaüDhem  «ad  wälaehtn  emßali  41«  watiL 

*)  Von  einem  Goimund  nm  die  seit  der  «robcnoig  dei  bnüaeken 
[lutda  dnrch  die  AngelMcbten  wiu««  wir  nioht*.  Nconlas  führt 
50  dt  geneaiofia  Mtrciorvm  einen  Gu^dmund  an:  „Wod«n  genmt 
edotgeu,  gennit  Qneagon,  gennit  Gnithleg,  genuit  (juerdmimd,  gmoit 
1,  g«nnit  Oogen,  genait  Eimer,  gennit  Pnbba". 


Wace  und  Galfrid  von  Monmoath.  255 

5883  ff.  über  Gormund  sagt,  stimint,  während  im  weiter- 
folgenden Gottfiied^s  darstellung  natürlich   abweicht.  — 
Ich  erwähne    noch    beiläufig,    dafz   die    crzählung    von 
6onnund^8  expedition  nach  Frankreich,  wie  auch  Madden 
erkannt  hat,   bei  Wace  interpolirt  ist.    £&  ist  dies  nicht 
die  einzige  interpolation,   welche  die  episode  von  Gor- 
mond  in  ihrer  letzten  hälfte  enthält.    Vgl.  Madden,  La* 
^on  ni,  s.  416  anm.  zu  s.  178.  —  In  der  dritten  stelle 
(14169 — 14190)  wird  ein  wunder  erzählt,   das  der  heil. 
Angostin  in  Dorsetshire  verrichtete.    Du  Meril  hätte  bei 
Lesern  einen  wunder  nicht  stehen  bleiben  sollen,  da  Wace 
em  zweites  mirakel  des  heil.  Augustin  erzählt,   welches 
bei  Gralfiid  ebenfalls  fehlt,   wie  Wace  überhaupt  die  ge- 
schicbte    der   mission    des    Augustin    im   verhältnifz   zu 
jenem  sehr  ausführlich  vorträgt,  so  dalz  z*  b.  dem  ersten 
satx  in  XI,  12  der  Historia  vv.  14125—14258  im  Brut 
entsprechen.    Die  zwei  mirakel  finden  sich  auch  bei  Ty- 
^  t.  570  ^).    Dafz  Wace  sie  jedoch  ihm  nicht  entlehnt 
hat,  wird  jedem   ohne  weiteres  klar,   der  die  erzählung 
bei  böden  vergleicht.    Tysilio  theilt  die  beiden  wunder 
10  OB^estellter  Ordnung  mit,  er  erwähnt  eine  Stadt  Riw^ 
wilirend  Wace  Dorece«tre  nennt.    Wace  erzählt  die  ganze 
mission  viel  ausführlicher,  genauer  und  trotz  seiner  ein«> 
^'baltongen  so,   dafz  er  sich  in  den   hauptpunkten   mit 
Galfrid  berührt,   ihm  näher  steht  als  dem  Brut  Tysilio. 
Eine  bestimmte  quelle  für  erzählungen  angeben,  die  ohne 
zweifei  in  mehreren    schriftlichen  und   mündlichen  Ver- 
sionen umliefen,   hat  etwas  müzliches.    Mülzte  man  sich 
entscheiden,  so  wiirde  ich  mich  eher  für  die  Vüa  8.  Augu- 
Stint  des  Gocelinus  als  für  die  Gesta  Pontificum  des  Wil- 
helm von  Malmesbury,  worauf  Madden,  La^.  III,  s.  419 
Termnthei,  erklaren.    Man  vgl.  AA.  SS.  d,  XXYI  Maü, 
cap.  III,  41.  44  mit  Renan  Angl.  SS.  post  Bedam  prae«- 
cipuL    Frankfurt  1601  s.  250. 


*)  Vergl.  über  einen  fehler  des  englischen  Übersetzers,  der  auch 
in  die  deatsche  Tersion  übergegangen  ist,  Madden  La^amon  in,  b. 
il9  £ 


256  Bernhird  tu  Briak 

Aas  dem  bisherigen  hat  sich  uns  ergeben,  dalz  du 
M^ril  keine  einzige  stelle  vorgebracht  hat,  aus  der  es 
wahrscheinlich  würde,  daiz  Wace  in  der  hauptsaohe  nn- 
abhängig  von  Galfrid  geschrieben,  anch  keinen  beweis 
für  die  ansieht,  dafz  er  überhaupt  ans  wälachen  quellen 
geschöpft.  Ich  gehe  einen  schritt  weiter  und  behaupte, 
dalz  sich  im  ganzen  Brut  kein  gnmd  f  Qr  jene  ansieht 
aofBnden  lälzt  —  eine  bebauptnng,  deren  beweis  sich 
natürlich  nor  durch  eutkräftung  der  eventuell  gegen  sie 
zu  richtenden  angriffe  führen  lälzt  Doch  hat  nicht 
schon  du  M^ril  einen  angriff  darauf  gemacht,  den  wir 
noch  nicht  zurückgeschlagen  haben,  dem  anscheine  nacb 
einen  siegreichen  angriff?  Beweist  nicht  der  name  Ro- 
maHs  du  Brut,  den  er  dem  werke  Wace's  vindicirt  und 
durch  TraducHon  romane  de*  tradittona  bretonne»  erklärt 
(s.  31),  daTz  Wace  aus  wälscheo  quellen  geschöpft?  — 
Wenn  es  mit  jenem  titel  nur  seine  richtigkeit  h&tte.  Zu- 
nächst eine  etwas  pedantische  bemerkung.  Ich  glaube 
nicht,  daiz  sich  für  den  titel  Romtms  du  Brut  irgend- 
welche bandschriftUche  antorität  anführen  lälzt.  In  der 
Description  des  manuscrit«  hei  le  ßouz  de  Lincy  finden  wir 
folgende  titel  als  über-  oder  Unterschriften  der  verschie- 
denen hss.  angeführt: 

Le  (li)  Brut  ^Engleterre,    Pariser  k.  hs.  7515'-'    Col. 
(olim  Colb.  2132);  Paria,  k.  ha.  7537;  Wiener  hs. 
2603. 
Le  Bruty  Londoner  hs.  Brit  Mua.  13  A.  XXL 
lA  rotnana  det  roit  cüEngUterre  und 
Li  remana  des  rois  et  des  barona  de  Bretagne  ^    Paris, 
k.  hs.  27  Cangä. 
Nirgendwo  findet   sich  die  Verbindung  Ronum$  du 
Brut,  ja  sie  ist  nicht  einmal  altfranzösisch,   da  romant, 
wo  es  nicht  „romanische  spräche"  bedeutet,  soviel  heüzt 
wie  „romanische    erzählung",    nicht    aber  „romanische 
bearbeiiung  oder  Übersetzung**.    Die  handschrifien  bieten 
also  Le  Brut  oder  Li  romant  det  rois  etc.,  ifder  sie  haben 
überhaupt   keinen  titel.     Le  Brut    ist  der   häufiger    vor- 
kommende, doch  findet  er  sich  nicht  in  den  beiden  alte- 
sten  Pariser  handacbriften,  in  der  von  le  Boox  zu  gronde 


Wace  and  Galfrid  von  Monmoatb.  257 

^legten  k.  hs.  27  Cangä  und  der  sehr  guten  hs.  73  Cangä, 
iodem  die  erstere  den  andern  titel,  die  letztere  gar  keinen 
iohrt  Ob  die  hs.  des  Brit.  Mus.  der  ersten  oder  der 
zweiten  faälfte  des  dreizehnten  Jahrhunderts  angehört,  weiß: 
ich  nicht.  In  franzosischen  handschriften  erscheint  der 
dtel  Le  Brut  zuerst  in  einer  handschrift  Yom  jähre  1252 
(k.  hs.  7515^-'  CoL).  Es  kann  demnach  wohl  zweifelhaft 
erscheinen,  ob  der  titel  von  Wace  selbst  herrührt,  und 
wenn  sich  im  context  seines  Werkes  eine  andere  bezeich-* 
nung  für  dasselbe  fände,  würden  wir  diese  ohne  zwei- 
fei Torzuziehen  haben.    Eine  solche  findet  sich    aber  v. 


Ci  falt  la  geste  des  Bretons, 
La  geste  des  Bretons  wäre,  däucht  mich,  ein  sehr  pas- 
^ender  titel  und  entpräche  der  aufscbrift  des  Qalirid'schen 
Werkes:  Historia  BHtonum  oder  Hist.  regunC  Britanniae, 
Ich  will  hier  gleich  hinzufügen,  dafz  ganz  ähnlich  der 
Roman  de  Rou  als  ganzes  La  geste  des  Normans  heifzen 
sollte;  Tgl.  V.  10439: 

Lunge  est  la  geste  des  Normanz. 

Ich  gehe  jetzt  zum  positiven  beweis  über,  dafz  Wace 

seinen  Brut   —   ich   wende    den    gangbaren  titel  an  — 

nacb  einer    lateinischen    quelle    und    zwar    nach    Gal- 

ind  bearbeitet.     Zunächst  haben  wir  für  diese  thatsache 

ein  ausdrückliches  zeugnifz.     Ich  will  mich  nicht  auf  die 

Überschrift  in  der  handschrift  des  Brit.  Mus.  berufen,  da 

(liese  gewifz  nicht  vom  dichter  selbst  herrührt;  doch  kann 

i('li  mir  herm  du  Möril  gegenüber   die  bemerkung  nicht 

Tersagen,   dafz  die  handschrift  nicht  so  jung  ist,    wie  er 

uns  glauben  machen  möchte    (s.  33) ,    sondern    eine    der 

•  1  testen  unter  denen,   die  den  titel  Le  Brut  führen,  und 

isSz  aus  ihrer  Überschrift  auf  jeden  fall  hervorgeht,  daCs 

3ian  im  dreizehnten  Jahrhundert  bei  jenem  titel  wohl  an 

^ine   bearbeituug   aus    dem   lateinischen   denken   konnte. 

I^och  wie  verhält  es  sich  mit  dem  eingang  und  mit  dem 

ächlufs  des  gedichtes?  wie  mit  der  lesart: 

Cil  reconte  la  veriie 
Qai  lo  latin  a  translate, 
Jalizt.  t  TOM.  «.  Mgl.  Ut.  IX.  3.  18 


2.')3  Berobari)  teti  Brinl; 

für  die  geläufigere: 

H&iatre  Gasse  l'a  tr«n«late 

Qui  en  conle  la  v^ilt^  (Brut  1  f.)? 

und  mit  der  lesart: 

Fiit  del  laiin  fe/.  eist  romani: 

für: 

Fiat  maistre  Goftf  resi  romaii«  (Brut  15300)? 

Du  Meril  sagt  s.  3i,  dafz  nur  die  k.  he.  n.  7ldt  so 
lese,  ein  mauuscript,  welches  er  «peu  ancieiia  nennt 
Diese  handscbrift  ist  aber  identisch  mit  N".  73  Gange'], 
und  der  herausgeber  des  Brut  nennt  sie  s.  XLYI  '1^ 
plus  belle  de  toutes  que  nous  ayons  eue  entre  les  niaiDS^, 
schreibt  sie  s.  XXXV  dem  anfang  des  dreizehnten  Jahr- 
hunderts zu  (vgl.  auch  s.  LIII)  und  sagt  von  ihr 
(s,  XXXVo.),  dalz  er  zu  zeiten  es  bereue,  sie  seiner  aus- 
gäbe nicht  zu  gründe  gelegt  zu  haben.  Die  lesart  also. 
welche  an  beiden  stellen  die  Übersetzung  aus  dem  latei- 
nischen hervorhebt,  ist  wenigstens  so  gut  verbürgt,  daTz 
es  sich  der  mühe  lohnt,  sie  gegen  die  andere  geläufigere 
abzuwägen.  Stellen  wir  zunächst  für  die  ersten  acLt 
Verse  des  Brut  den  gedruckten  text  mit  der  lesart  der  k- 
hs.  7:i  Gange  zusammen. 

1e  Rons  tinch  k.  hs,  27  Caiige:  k.   hs.   73   CniigP: 

Ki  vett  oir  et  "eh  aaioir 

De  roi  eu  rui  et  d'oir  en  dir,  Uo  roi  an  roi  et  doir  an  oJr 

Qiii  eil  furoi.t  et  (iont  il  vinrent  Qüi  eil  furcnt  et  d<m  i1  niiidroiU 

Qtii  Englctcrrc  jirimeii  llnrenl,  Qui  enj^leterre  primers  Uiiilrrnl. 

QaoB  rois  i  a  en  ordre  eu  5  Qiiex  roi»  i  a  «n  ordre  eu 

Qui  an^oia  et  qui  puiB  i  fu,  Kc  qui  eincois  et  puls  i  la 

Uaislrc  Gaasc  l'a  tcaiislutL'  Cil  recoote  la  utrite 

Qui  eu  roatt  U  verilu.  Qui  b  latiii  a  translale  ii.  a.  "• 

Beiläufig  bemerke  ich,  dalz  v.  5  quex,  eine  durch  die 
meisten  hss.  (vgl.  Descr.  des  mss.)  gestützte  lesart,  dem 
qatu  der  k.  he.  27  Cangä  ohne  zwcifet  vorzuziehen  ist. 
Was  nun  die  hauptsacbe  betrifil,  so  wird  niemand  läiig- 
nen  können,    dafz  die   construction   im   gedruckten   text 

')  Die  neaere  bezeii-linung  ist  ta.  fr.  794. 


Wace  and  Galfrid  von  Monmoutli.  259 

♦•ioe  verworrene  ist:    „Wer  hören  und  wissen  (erfahren) 

will  .  .  .' ,  meister  Wace  hat  es  übersetzt,  der  die 

Wahrheit  darüber  berichtet. ^^  Man  fragt  mit  recht:  was 
bat  meister  Wace  übersetzt?  Es  findet  sich  in  allem, 
was  vorhergeht,  schlechterdings  kein  wort,  auf  welches 
It  (T)  sich  beziehen  kann.  Viel  natürlicher  und  logischer 
i>t  doch   wohl  die  wendung:    „Wer   hören    und   wissen 

will ,  derjenige  berichtet  die  Wahrheit,  der  den 

lateinischen  text  übersetzt  hat/^  Natürlicher  und  zugleich 
iKdeotender.  Wace  spricht  dann  den  satz  aus,  daTz  wer 
die  geschichte  der  britischen  konige  der  Wahrheit  gemäfz 
herichlen  wolle,  aus  lateinischer  quelle  schöpfen  müsse  — 
iihnlich  wie  Galfrid  am  anfang  und  am  schlufz  seines 
ireschichtswerks  seine  wälsche  quelle  als  unentbehrlich 
tür  jenen  zweck  hinstellt.  Daher  zweifle  ich  nicht,  dafz 
die  hs.  73  uns  hier  die  echte  lesart  bewahrt  hat.  Irgend 
ein  abschreiber,  der  um  Wace's  autorschaft  wufzte,  hat, 
um  dessen  namen  hier  einfügen  zu  können,  die  ursprüng- 
liche Ordnung  gestört,  und  derselbe  oder  ein  anderer 
Schreiber  änderte  am  schlufze  des  werkes  den  vers: 

Fnt  del  latin  fez  eist  romanz, 

in: 

Fi  st  maistre  Gasse  cest  romans. 

Dafz  die  meisten  handschrifteü  diese  änderungen  auf- 
^'f-nommen  haben,  ist  nur  ein  neues  zeugnifz  flir  die 
jrofze  bedeutung  der  hs.  73  Cange,  welche,  wie  schon 
aus  den  von  le  Roux  de  Lincy  mitgetheilten  Varianten 
hervorgeht,  und  wie  sich  bei  einem  abdruck  der  hand- 
schrift  noch  deutlicher  herausstellen  würde,  in  sehr  vielen 
fällen  die  richtige  lesart  bietet.  Diese  handschrift  ist, 
^Häufig  gesagt,  dieselbe,  nach  welcher  Jonckbloet 
Crestien's  Roman  de  la  charrete^  Holland  dessen  Cheva- 
'wr  au  Hon  veröffentlicht  hat,  und  von  welcher  der  letzt- 
genannte s.  VI  sagt,  sie  scheine  den  text,  nach  einer 
leichten  und  unbedenklichen  nachbesserung ,  so  lesbar  zu 
geben,  dafs  nur  für  wenige  verse  noch  einsieht  der  übri- 
s^j\  handschriflen  zu  wünschen  bleibe. 

Doch  kehren  wir  zu  unserm  gegenstände  zururk. 
Wir  haben  nicht  blofz  äulzere  gründe  für  die  thatsache, 

18* 


260  Bernhard  ton  Brink 

dsfz  Wace  eeincm  Brut  eine  UteiaiBche  queUe  zu  gninde 
gelegt;  dieselbe  findet  in  inneren  gr&nden  ibre  bestäti- 
giing.  Ich  mache  hier  auf  die  form  und  die  flezion  vie- 
ler eigennamen  bei  Wace  aufmerksam.  Die  beispiele,  die 
ich  gebe,  könntea  leicht  Termehrt  werden. 

151  Galfr.  I,  3 

Tote  la  lignie  Heltni,  Heleni  filii  Priani  progeniem. 
Un[B]  de»  fila  al  roi  Priami. 

1003  I,  15 

AiDs  qae  reoltt  CoriDem  Erat  ibi  qaidam  Tros  namiDe  Ti- 

Fn  mon  an  niea  Bruti  Tumui.  roiuu,  Bruti  Dapoi  ....  Sed  >b 
iirneDtlbog  GallU  ciiiua  quam  dt- 
biiertt  iplerfectu«  est. 

227  I,  4 

Pcir  la  honte  et  por  le  riltage  Qnia  indignniD  fuerst  gentem  prie- 

Del  noble  pule  »1  linage  claro  genere  Dardatä  orUm  .  . . 
Dardani  al  bon  «ncisgor  .  .  . 

16S9  11,  10 

desor  le  temple  Apolin  .  .  .  laper  templum  Apollinü  .  .  . 

2179  ')  n,  IG 

Quant  Riial  li  rois  fines  fu,  Post    buDC     vero     (uccessit     Gur- 

Sea  ÜU  a  1b  raioe  tenii,  gattivi  filius  ejns;  cni  Si'iUiuf;  •■lü 

Qni  avoit  DOD  Ourguitiai;  Lago  GurgKilii  ofpoi;  cui  Kinmu- 

Poii  refu  roii  Sitilius,  cns  SUiltii  Glias  n.  >.  w. 
E  pui«  Lago  niej  Garpvsli, 
PuU  Klpmarc  ft^O  SitUÜ. 

Auch  sonstige  Wendungen  bei  Wace  Terrathen  latei- 
nische quelle,  z.  B.i 

1160  n,  9 

A  cel  tans  regnoit  Solemona  Tanc    Salamon     sedifLcare     coepit 

Qni  fonda  itmptam  Jonini.  temjiium  domini  .  .  . 

Ich  habe  zu  den  aus  Wace  angeführten  stellen  überaW 
die  entsprechenden  aus  Galfrid  mitgetheilt,  obgleich  es 
eich  för's  erste  nur  um  den  nachweis  handelte,  dafz  Wace 
eiue  lateinische  quelle  benutzt,  noch  nicht  darum,  dafz  er 


■}  Ich  habe  mir  erlaubt,  t.  2160  ßis  atatt  niei  lu  acfareibea,  dl 
aacb  Lafamon  I,  i.  166,  31  sagt:  «Riwald  king  hafuede  ttnae  sune: 
Onrgnatlu*  ihateim.  V.  2184  stand  im  tezt  Rimar;  (ielleiuht  schrieb 
Wace  Kinmar,  Der  altere  text  das  La.amon  bat  Siiiy  Marke,  schreib- 
oder  leaefehter  fiir  Kinemarck,  wie  im  jungem  text«  ateht 


Wace  nnd  Galfirid  von  Monmouth. 


261 


Galfirid  benatzt.  Doch  hält  es  schi^er,  bei  einer  lateini- 
schen quelle  an  eine  andere  als  Galfrid^s  Historia  zu  den- 
ken. Wollte  jemand  einwerfen,  es  sei  gar  wohl  möglich, 
dafs  Wace  die  von  Walter  von  Oxford  selbst  angefer- 
tigte Übersetzung  seines  britischen  buches  benutzt,  so 
könnte  man  erwidern,  dafs  jene  Übersetzung,  wenn  sie 
überhaupt  existirt  hat,  nur  wenig  Verbreitung  gefunden 
haben  kann  und  bald  nach  ihrer  entstehung  ganz  ver- 
schollen gewesen  sein  mufz;  aber  noch  mehr:  jene  mog- 
lichkeit  kann  man  nur  für  den  fall  zugeben,  dafz  die  la- 
teinische bearbeitung  des  Walter  sich  von  dem  Brut 
Tysilio,  der  ihre  retroversion  sein  soll,  so  sehr  unter- 
schieden hat  und  mit  der  Historia  des  Galfrid  so  über- 
eingestimmt, dafz  sie  für  unsern  blick  sich  mit  der 
letztem  zu  identificiren  scheint.  Statt  vieler  stellen,  wo- 
mit ich  diese  ansieht  begründen  konnte  —  und  einzel- 
anführongen  beweisen  in  solchen  fällen  am  besten  — 
gnife  ich  eine  einzige  heraus.  Diese  eine  stelle  wird  so 
hoge  genügen,  bis  man  mir  eine  andere  vorhält,  aus  der 
sich  das  gegentheil  folgern  liefze.  Ich  wähle  die  antwort 
der  Cordelia  an  Lear: 


Wmce  1781  ff. 

Qoi  a  I)  nule  fille  qui  di« 
A  tOB  pire,  par  pr^mtie, 
Qa'ele  Taiot  plus  qae  ele  doit. 
Ne  Mi  qae  plos  grans  amors  aoit 
^w  entre  enfant  et  entre  pbre, 
Et  entre  enfant  et  entre  mere; 
Me6  p^  e«  et  j'o  (/.  jo)  aim  tant 

toi 
Comme  j'o  (/.  jo)   mon  pbre  amer 

doi. 
El  per  toi  faire  plus  certainQ 
Tant  as,  tant  ras  et  j'o  (/.  jo)  tant 

t*ain. 


Galfr.  II,  11. 

Est  uspiam,  ml  pater,  filia,  quae 
patrem  suum  plus  quam  patrem 
diligere  praesnmat?  non  reor  equi* 
dem  nllam  esse,  quae  hoc  fateri 
audeat:  nisi  jocosis  verbis  yerita- 
tem  celare  nitatnr.  Nempe  ego  di- 
lezi  te  semper  ut  patrem:  nee  ad- 
hnc  a  proposito  meo  divertor, 
Etsi  ^  a  me  magis  extorquere  in- 
sistis,  audi  certitudinem  amoris, 
quem  adversus  te  habeo:  et  inter- 
rogationibus  tuis  finem  impone. 
Etenim  qnautum  habes,  tantum  ya* 
les,  tantumque  te  dilige. 


*)  Mit  73  Cange   zu   lesen:    Ou  a  .  .  .?    „Wo  gibt  es  eine  .  .  .?» 
Vgl.  Bartsch,  Chrestotn.  84,  lesart  za  10, 
*)  L.  Et  si. 


J2  Bernbud  tsD  Brink 

Brut    Tyeilio    i.  493. 

Mein  herr  und  vater:  dort  mögen  einige  min,  die  eine  Migmg 
rgaben,  die  lie  nicht  haben.    Meine  liehe  soll  so  sein,  wie  «ne  loch- 

sie  ihrem  luler  schuldig  ist,  wenn  sie  ihrem  gründe  eutspiecbend 
n  eoll. 

Wer  den  aogeführteti  gründen  zum  trotz  für  den 
rut  eine  andere  quelle  als  Galfrid's  Historia  aanehmeD 
ollte,  der  müFzte  wohl  von  der  ansieht  ausgehen,  da(z 
a  bearbeiter  in  keinem  punete  von  seinem  original  ab- 
aichen  und  keinerlei  zusätze  zu  ihm  machen  dürfe.  Wie 
an  jedoch  bei  Bolcbcr  ansteht  sich  das  Terbältnifz  der 
[bekannten,  angeuommenen  quelle  Wace's  zu  Galfrid 
id  zum  Brut  Tyeilio  zu  denken  hätte  —  dieses  zu  be- 
immen,  wäre  ein  gar  schwieriges  problem. 


Nachschrift. 

Auf  die  Streitfrage  über  die  pnoritat  und  Originalität 
alfrid's  oder  des  Brut  Tysilio  eiuzugehen,  1^  nicht  in 
tm  plane  der  vorsteheuden  abbaudlung.  Ich  habe  daher 
st  ängstlich  jeden  ausdruck  vermieden,  der  einen  ent- 
^biedenen  etandpunct  in  der  frage  hätte  bezeichnen 
)nnen.  Dafür  sei  mir  hier  gestattet,  mich  als  anhänget 
iijenigen  ansieht  zn  bekennen,  die  im  Brut  Tysilio  nur 
Den  ziemlich  roh  und  uachlässig  augefertigten,  wenn 
ich  mit  einigen  ziisätzcn  bereicherten  auszug  aus  Gal- 
id  erblickt  •).  Ein  paar  neue  gründe  für  diese  ansieht 
irfte  den  noch  unentschiedenen  und  schwankenden  »■o 
eser  stelle  nicht  unwillkommen  sein.  Ale  neue  wage 
h  diese  gründe  insofern  zu  bezeichnen,  ala  sie  mir 
:heineu,  bekannte  that^achen  in  ein  neues  licht  zu 
icken. 

Bei  der  vergleicbung  des  anfangs  der  erzählung  im 
rut  Tysilio  mit  den  entsprechenden  stellen  bei  Nenniua 


Wace  und  Galfrid  von  Monmoatb.  263 

imd  Galfrid  bemerkt  Zamcke  Jahrbuch  V,  210:  ^^(ich  will) 
kein  gewicht  darauf  legen,  dalz  im  Brut  fälschlich  steht, 
Ascanius  habe  die  Laviaia  geheirathet  statt  des  Aeneas^ 
während  Gottfried  das  richtige  hat.  Das  kann  hand- 
scliriftliche  verderbnifz  sein,  die  unschwer  geheilt  werden 
köunte.^^  Ich  mochte  auf  diesen  irrthum  nun  doch  einiges 
gewicht  legen  und  ihn  nicht  irgend  einem  abschreiber, 
sondern  dem  Verfasser  des  Brut  selbst  zur  last  legen. 
Der  irrthum  steht  nämlich  nicht  vereinzelt  da,  sondern 
bangt  mit  einem  andern  zusammen.  Wie  Tysilio  (der 
name  sei  mir  a  s  bequemes  zeicheu  gestattet)  im  anfang 
seiner  erzählung  Lavinia  ziir  gemahlin  des  Ascanius 
macht,  so  verwandelt  er  am  schlufz  seines  ersten  buches 
Silvios  Aeneas,  söhn  des  Aeneas,  in  einen  Silvius,  söhn 
des  Ascanius.  Beide  irrthümer  aber  erklären  sich,  wenn 
Dian  annimmt,  jenem  autor  habe  Galfrid^s  Historia  vor* 
geiegen;  sie  erklären  sich  nicht,  wenn  man  Nennius  als 
s^ne  quelle  betrachtet. 

Zunächst   die  stelle    am   anfang    des    ersten   buches. 
*)Und  nachdem  Eneas  mit  Turnus,  dem  konige  der  Hu- 
toier,  gefochten,    und  ihn  erschlagen   hatte,    heirathete 
A^canins  die  Lavinia,  tochter  des  Latinus,  und  nach  dem 
^ode  des  Eneas  erlangte  er  grofse  macht,   und  könig  ge- 
worden,   erbaute  er  eine  Stadt  am  ufer  der  tiber.     Hier 
ward  sein  söhn  Sylhys  geboren"    u.  s.  w.    (San-Marte 
s.  475). 

Nennius  §.  10  (ed.  San-Marte  s.  33)  hat:  „et  supe- 
rato  Tumo,  (Aeneas)  accepit  Laviniam  filiam  Latini,  filii 
Fauni,  filii  Pici,  filii  Satumi,  in  conjugium;  et  post  mor- 
tem Latini  regnum  obtinuit  Romanorum  vel  Latinorum. 
A8caDins  autem  Albam  condidit,  et  postea  uxorem  duxit, 
**t  peperit  ei  filium  nomine  Silvium.^^ 

Das  accepit  in  conjugium  läfzt  kein  milzverständnilz 
zu,  und  nicht  weniger  deutlich  ist,  dafz  die  gemahlin,  die 
Ascanius  heimführte  (uxorem  duxit),  nicht  mit  Lavinia 
identisch  gewesen  sei. 

Bei  Galfrid  aber  lesen  wir  I,  3  (San-Marte  s.  5) 
.,  Dimicantibus  illis  praevaluit  Aeneas,  pcremptoque  Turno, 
re^nmm    Italiae   et   Laviniam   filiam    Latini    est  adeptus. 


264  Bambard  ten  Briafc 

Denique  suprema  die  ipsios  saperveniente,  Ascaniae  regU 
potestate  eublimatus  condidit  Albam  aupra  Tyberim, 
genuitque  filium,  cui  nomen  erat  Sylviua  u.  8.  w." 

Man  bemerke,  daTz  Galfrid  bloiz  „er  erlangt«"  (at 
adeptu«)  sagt,  uod  weiter,  dafz  er  den  Ascanius  einen 
8ohn  erzeugen  läfzt,  ohne  ausdrücklich  von  seiner  ver« 
mähliing  gesprochen  zu  haben.  Konnte  nicht  der  wälscbe 
Übersetzer,  durch  Galfrid's  kürze  irregeleitet,  auf  den 
gedanken  kommen,  Aeneas,  der  ja  einen  söhn  (Ascsniue) 
mit  sich  aus  Troja  brachte,  habe  das  reich  wie  die  La- 
Tinia  für  eben  diesen  söhn  erobert?  —  Sehen  wii 
aber  jetzt  zu,  wie  wir  mit  dem  zweiten  irrthum  fertig 
werden. 

Nennius  schreibt  §.11  (s.  34):  „Aeneas  autem  regiu- 
vit  tribua  annis  apud  Latinos;  Ascanius  regnavit  annis 
triginta  Septem,  post  quem  Silvias,  Aeneae  filiuB,  regna- 
vit  annis  duodecim;  Posthumius  annis  triginta  novem,  » 
quo  Albanoram  reges  Silvii  appellati  sunt,  cujus  frater 
erat  Bruto.  Quaudo  regnabat  Bruto  in  Brittannia,  Heü 
sacerdoB  judicabat  in  Israel,  et  tuno  archa  Testamenti  ab 
alienigenis  possidebatur.  Posthumias  vero  frater  ejus 
apud  Latiuos  regnabat." 

Da  nach  Nennius  zur  zeit,  wo  Bmtus  tn  Britannien 
herrschte,  Posthumias,  sein  bruder,  in  Latium  regierte, 
Tysilio  aber  ebensowenig  wie  Galfi-id  hier  eines  Poslhn- 
mius  oder  eines  bruders  des  Brutus  erwähnt,  so  könneii 
wir  Nennius  in  unserer  weiteren  erörterung  unberücksich- 
tigt lassen. 

Galfrid  sagt  am  scblufz  seines  ersten  buchs  (c.  1^ 
s.  19):  „Tunc  regnabat  in  Judaea  Hely  sacerdos,  et 
arca  testamenti  capta  erat  a  Philisteis.  Regnabant  in 
Troja  filii  Hectoris,  expulsis  Antenoris  posteris:  Kegna- 
bat  in  Italia  Sylvius  Aeneas,  Aeneae  filius,  arunculuB 
Bruti,  Latinorum  tertius.'^ 

Im  Brut  heifzt  es  s.  4S7:  „Um  diese  zeit  war  Elf 
piiester  in  Judäa,  und  die  acche  des  bundes  war  im  bcr 
sitz  der  Philistiner.  In  Troja  war  ein  sohu  Hectors,  der 
Antenor  und  sein  geschlecht  yertrieben  hatte,  kÖnig;  und 
in  Italien  Sihius,  söhn  des  Ascanius,  enkel  des  Aeneas, 


Wace  und  GaJfrid  von  Monmoath.  265 

und  der  oheim  des  Brutus  regierte  als  dritter  konig  nach 
Latinas^^ 

Die    er  te   frage,   die   sich    uns   aufdrängt,    ist   die: 
Rührt  die  trennung  der  apposition  avunculus  Bruti  yom 
subject,  zu  dem  sie  gehört,  vom  Verfasser  des  Brut  oder 
TOQ  einem  abschreiber  oder   auch    vom   Übersetzer   her? 
hn  erstem  fall  wäre  eine  weitere  erorterung  des  problems, 
das  uns  beschäftigt,    überflüssig;    denn  wir  hätten   ohne 
weiteres  die  gewifzheit,  dafz  Tysilio  an  dieser  stelle  und 
folglich  überall  Galfrid  übersetzt,    nicht  umgekehrt  Gal- 
frid  den   Tysilio.    Nehmen   wir   also    den   zweiten    oder 
dritten  fall  an,   wonach  in  Tysilio^s  meinung  wie  in  der 
des  Galfrid   der  oheim  oder  der  grofzoheim  des  Brutus 
Qm  Galfrid  heifzt  avunculus  hier  „  grolzoheim  '^)  mit  dem 
eben  genannten  Silvius  identisch  wäre,  und  versuchen  wir 
naa  die   eigenthümliche   bezeichnung   dieses    Silvius   als 
enkd  des  £neas  bei  Tysilio  zu    erklären.    War  Galfrid 
Tysilio's    vorläge,    so    fand   dieser   hier  in  seiner  quelle 
nttndkerlei,  was  ihm  auiSallen  mufzte.     Zunächt  war  von 
einem  söhne  des  Aeneas  aufzer  Ascanius  die  rede,  wäh- 
T^d  Tysilio    nichts  von    einer   Stiefmutter   des   letztern, 
/olglich  auch  von  keinem  Stiefbruder  wufzte.     Dazu  kam 
die  bezeichnung  Silvius  Aeneas^  welche  dem  Aeneae  filius 
vorherging  und  Tysilio  leicht  auf  den  gedanken  bringen 
konnte,   hier  liege  ein  irrthum  vor,   an  zweiter  stelle  sei 
A^anii  statt  Aeneae  zu  lesen,  während  er  aus  dem  Aeneas 
an  erster  stelle,  auch  ohne  sich  weitere  emendationen  zu 
erlauben,    den  irrigen  schlufz  ziehen  mochte,    Silvius  sei 
nach  seinem  grofzvater  so  genannt.    Zu  dieser  aufiassung 
stimmte  nun  endlich  das   avunculus  Bruti  ^    da  man   bei 
avuncidus^  obgleich  es  auch  „  grofzoheim  ^^  bedeutet,  doch 
zunächst  wohl  immer  an   „  oheim  ^^   denkt.    —    Die    an- 
nähme eines  zweiten  sobnes  des  Ascanius,  wie  der  erst- 
geborene,  der  von  Brutus  getodtete,   Silvius  geheifzen, 
mochte  dem  Verfasser  des  Brut  weniger  bedenken  machen, 
als  die  annähme  eines  zweiten  sohnes  des  Aeneas,   für 
den  er  keine  mutter  zu  finden  wufzte. 

San-Marte  bemerkt  G.  v.  M,  s.  LXXV:   „Die  Pro- 
pbetia,  die  Gottfried  ausdrücklich  für  sein  werk  ausgibt, 


26G  B«nifawd  Mn  Briok 

fehlt  natürlich  auch  im  Brut".  Sie  fehlt  hier  aber  nidit 
ganz;  Bondem  sowohl  die  beschreibung  der  die  Prophe- 
zeiung veranlaseenden  erscheinung  (des  kampfes  der  bei- 
den drachen)  als  die  drei  ersten  satze  der  prophezeiung 
selbst  (Galfr.  VII,  3  bis  zeUe  15)  findet  sich  im  Brut 
Tysilio  s.  ö'd'S  f.  Jene  beschreibung  und  die  zwei  ergteu 
sätze  der  propbezeiung  könnten  Galfrid  und  der  veriasser 
des  Brut  beide  dem  Nenniue  §.  43  entnommen  haben. 
Den  letzten  satz  aber  hat  entweder  Galfrid  aus  dem 
Brut,  oder  der  Verfasser  des  Brut  aus  Galfrid  abgeschrie- 
ben: „Montes  itaque  ejus  ut  valleB  aequabuntur  et  flu- 
mina  vallium  eanguine  manabunt.'^  „Dann  werden  die 
berge  zu  ebnen  gemacht  werden,  und  die  thäler  und 
Süsse  von  blut  strömen^*.  Was  ist  nun  wahrscheinlicher: 
dafz  Galfrid,  der  im  übrigen  für  die  Prophetia  den  Brut 
Tfsilio  gar  nicht  rerwerthen  konnte,  ihm  diesen  einen 
satz  entlehnte;  oder  dafz  der  wälache  Übersetzer  nach 
Übertragung  dieses  Satzes  die  folgenden  theile  der  pro- 
pbezeiung übei^ing?  Bei  reiflicher  Überlegung  wird  sieb, 
glaube  ich,  jeder  für  das  letztere  entscheiden. 

Weitere  gründe  für  meine  ansieht  anzuführen,  liegt 
augenblicklich  nicht  in  meinem  plane.  Dagegen  will  ich 
in  dieser  nachschrifl  einen  andern  punkt  kurz  erörtern,  den 
ich  in  der  abhandlung  übei^ehen  mufzte,  obwohl  die  Ver- 
suchung, ibm  näher  zu  treten,  grofz  genug  war.  Die  be- 
kannte stelle,  in  der  Gaimar  am  Schlüsse  seines  uns 
leider  nur  halb  erhaltenen  Werkes  uns  mit  seinen  quellen 
bekannt  macht,  und  aus  welcher  ich  oben  vier  zeilen  be- 
sprochen habe,  verdient  bei  der  bedeutung,  die  sie  für 
die  kritik  der  britischen  sage  und  geschichte  hat,  wohl, 
dafz  ich  hier  darauf  zurückkomme  und  einige  der  echwie- 
rigkeiten,  die  sie  bietet,  zu  lösen  versuche. 

Den  ersten  anstolz  gibt  die  schlechte  Überlieferung 
des  Verses  G4(iO,  bei  Wright: 

Les  translad  en  ffes  i  mist. 

Der  berauBgeber  bemerkt  dazu:  "I  am  doubtful  if  Üiis  bc 
the  correct  reading,  for  the  MS.  is  very  iudistinct".   Bei 


Wace  and  Galfrid  toh  Monmouth.  267 

Michel  Chraniques  anglonormandes  I,  8.  60  lautet  der 
rers,  am  nichts  verständlicher: 

Les  transsadenfes  i  mist. 

Der  anstolz  wird  jedoch  gehoben  durch  die  lesart  (con- 
jectur?),  welche  de  la  Rue  Essai  sur  les  bardes  etc.  II, 
s.  108  gibt: 

Le  translata  e  fes  i  mist. 

Dafz  in  der  vorhergehenden  zeile  eacrist  fiir  escrit  zu 
lesen  sei,  ergibt  sich,  wie  ein  paar  andere  kleine  bes* 
serungen,  von  selbst.  Ich  versuche  jetzt  eine  Übersetzung 
der  ganzen  stelle. 

„Diese  geschiebte  liefz  frau  Constance  die  edle  über- 
setzen.   Gaimar  verwandte  März  und  April  und  alle  zwölf 
ffionate  darauf,   ehe  er  von  den  konigen  übersetzt  hatte. 
Er  Terschaffte    sich   manches    vorbild,    englische  bücher 
uad  gelehrte,  in  romanischer  wie  in  lateinischer  spräche, 
eke  er  damit  zu  ende  kommen  konnte.    Wenn  seine  her- 
nn  ihm  nicht  geholfen,  so  hätte  er  es  nimmer  vollendet. 
Sie  schickte    nach   Helmsley    um    das  buch  des  Walter 
Espec  Kobert,    graf    von    Gloucester,    liefz    dieses   ge- 
«eUchtswerk  übersetzen  nach  den  büchern  der  Walliser, 
die  de  über  die  britischen  könige  besaTzen.  Walter  Espec 
verlangte  es;  graf  Robert  schickte  es  ihm;  darauf  lieh  es 
Walter  Espec  Ilaoul,  dem  söhne  des  Gilbert.   Frau  Con- 
{»tance   entlieh  es  von   ihrem  herrn,   den  sie  sehr  liebte. 
Geo&oi  Gaimar  schrieb  dieses  buch,   indem  er  es  über* 
^«tzte,  und  fügte  thatsacben  hinein,  welche  die  Walliser 
(zu  berichten)  unterlassen  hatten;    denn  er  hatte  sich  zu- 
vor,  sei   es  mit  recht  oder  unrecht,    das  gute  buch  von 
Oxford  verschafft,    das    des    archidiakon   Walter;    damit 
verbesserte  er   denn  sein  buch  gar  sehr.     Auch  mit  der 
kistorie    von    Winchester    wurde    dieses    geschichtswerk 
verbessert,  einem  englischen  buche  von  Washingborough, 
wo  er  geschrieben  fand  von  den   königen  und  von  allen 
kaisem,  die  herren  von  Rom  waren  und  tribut  von  Eng- 
land erhielten,   von  den  königen,   welche  von  ihnen  ihr 
It'ben  trugen,  von  ihrem  leben  und  ihren  Verhandlungen, 


Bernhvd  ten  Brink 

^baissen  und  ihren  tbaten,  wie  jeder  das 
I«,  welcher  den  frieden  liebte  und  welcher 
OD  allem  kaan  das  meiste  hier  finden  wer 
ilicken  will,  und  wer  nicht  gkubt  was  ich 
colaa  de  Trailli." 

i  mir  wohl  keinen  Vorwurf  daraus  machen, 
weideutigkeit,  die  v.  CAGO  im  original  ent- 
ir  übereetzung  nicht  gehoben  habe  ').  Der 
ite  den  gedanken  veranlassen,  das  eng- 
>n  Wasbingborough  und  die  bistorie  von 
Ideten  ein  und  dasselbe  werk.  Es  ist  je- 
zweifei  unterworfen,  dafz  von  zwei  ver- 
icbem  die  rede  ist,  wenn  auch  beide 
(d.  h.  angelsächsischer  spräche)  abgefärbt 
r  estorie  de  Wincestre  hat  man  die  sächsi- 
irkannt,  während  man  bezüglich  des  bucbs 
)oroagh,   soviel   ich   weifz,    nicht   im  kla- 

wir  jedoch  zu  der  hauptschwierigkeit  der 
h  derjenigen,  die  uns  hier  am  meisten  io- 
er  frage  nämlich,  was  unter  dem  buch  dea 

und  was  unter  dem  guten  buch  von  Ox- 
ben   Bei.     Zunächst  ist  hier  die   u.  a.  von 

le  Roux  de  Ltncy  vertretene  ansieht  zu- 
wonach  beide  ausdrücke  ein  und  dasselbe 
en  sollen.  Mag  man  auch  die  emendatton 
)der  unsere   Übersetzung   des   verses   6460 

soviel  geht  doch  aus  dem  ganzen  zusam- 
g;ewirzheit  hervor,  dafz  die  beiden  bücher 
1  eine  art  von  gegensatz  gesetzt  werden, 
i  identisch  sein  können.  Welche  sind  nun 
her?  Das  buch  des  Walter  Espec  ist  ganz 
's  Historia,  und  wenn  Gaimar  sagt,  graf 
loucester  habe  jenes  geachichtswerk  nach 


69  laulen: 

E  de  l'et^torie  de  Wiiice.<tre 
Fu|i]t  anii!nd^(e)  ceste  geste. 
De  Wassingburc  an  liT[e]re  Engl  eis  . 


Wace  und  Galfrid  von  Monmoath.  269 

■ien  büchem  der  Walliser  übersetzen  lassen,  so  haben 
lir  darin  wohl  nur  einen  eigenthümlichen  ausdriiok  für 
(b,  was  Gaimar  im  ersten  capitel  bei  Galfrid  gelesen, 
m  erkennen.  Die  abweichende  meiniing  de  la  Rüe's 
btrnht  blofz  auf  irriger  auffassung  des  von  Galfrid  an- 
gewandten ausdruckes  britannicua^  der  nicht  ,,armorica- 
nlsch'S  sondern  „wälsch"  bedeutet.  Aus  der  Gaimar'- 
scben  stelle  geht  also  nicht  hervor,  dafz  er  irgend  eine 
andere  künde  von  den  quellen  der  Historia  Britonum 
erhalten,  als  die  ihm  durch  Galfrid  selbst  vernxittelte.  — 
Was  mm  das  gute  buch  von  Oxford  betrifft,  so  läfzt  der 
Wortlaut  des  verses  6465 : 

Ki  fti[8]t  Walter  Tarcediaen,  ^) 

es  im  dunkeln,  ob  der  archidiakon  Walter  Verfasser  oder 

blofz  besitzer  jenes  buchs  gewesen  sei.     Im  erstem  fall 

küimte  man  geneigt  sein,    an  das  wälsche  buch  zu  den- 

kt-n,  das  Walter  aus  der  Bretagne  mitgebracht,  im  andern 

Wl  an  die  lateinische  Übersetzung,  die  er  selbst  von  die- 

hm  buch  angrefertifft  haben  soll.     Beide   annahmen  sind 

jtdoci  nicht  zulässig;    denn  da  jenes  wälsche  buch  Gal- 

'Ws  quelle  gebildet  *) ,  sei  es  im  original ,  wie  aus  Gal- 

frid's  Worten  hervorgeht,   sei  es  in  Walter's  version,  wie 

«ini^e  im  Widerspruch  mit  diesen  werten  annehmen,    so 

J^t  es  nicht  glaublich,  dafz  Gaimar  in  jenem  original  oder 

in  jener  version  nachrichten  von  bedeutung  gefunden,  die 

^ei  Galfrid    fehlten.    Fanden    sich    aber    auch    derartige 

nachrichten  in  dem  buch  von  Oxford,   so  konnte  Gaimar 

üiese  doch  unmöglich  als  solche  bezeichnen,    welche  die 

W  alliser  mitzutheilen  unterlassen  hätten.    Galfrid  als  dem 

Vertreter  der  wälschen  tradition  wird  Walter  als  ergänzer 

lieser  tradition  gegenübergestellt,    und  gleich  nach  dem 

buche  des   Walter  wird  die  angelsächsische  chronik  als 


^)  Da*  fehlerhafte  fust  konnte  zu  der  änderung  Kc  fist  auffordern ; 
i^9  fehlen  des  Bexivischen  8  an  arcediaen  würde  im  reime  nicht  Btö- 
reu.    Doch  ist  nicht  zu  übersehen,    dafz  auch   ▼.  6468  fußt  statt /c/^ 

"teht. 

*)  Ich  rede  hier  blofz  im  sinne  derjenigen ,  mit  denen  ich  mich  zu 
^«rfündigen  suche. 


Bernhard  Kn  Brink,  Wmb  nnd  Gftifrid  ton  Monuoath. 

demselben  zwecke  der  ergänziing  dienendes  verk  er- 
mt.  Welche  anaabme  liegt  ds  näher  als  die,  daJz,  wie 
oDgelsächsische  chronik,  so  auch  das  bacb  Walter's 
it  die  geschichte  der  britischen  könige,  sondeni  die 
tuf  folgenden  Zeiten  der  englischen  geschichte  behan- 
«?  Nur  die  gewobnheit,  den  namen  des  Walter  von 
brd  mit  einer  schrift  über  die  sagenhafte  gescblchie 
anniens  zn  verbinden,  bat  diese  ansieht  bis  jetzt  nicbl 
conunen  lassen.  Kach  Baläus  nnd  Pitsäus  (vgl.  Ssn- 
te  G.  V.  M.  8.  XIX)  soll  Walter  Calenius  Galfritfi 
)nik  unter  dem  titel  Auctarium  annalium  Brüanniof 
Cadwalladr  bis  auf  seine  zeit  fortgeführt  haben.  An 
es  oder  ein  ähnliches  werk  zu  denken,  scheint  mir 
:b  den  Zusammenhang  der  stelle  geboten,  und  dem- 
1  hätte  Gaimar  den  Walter  nicht  für  seine  geschichte 
Briten,  sondern  für  seine  Eatorie  de»  Englea  benutzt 
Das  ergebnifz  der  in  dieser  nachschriß,  geführten 
trsuchungen  ist  der  hauptsache  nach  ein  blofz  nega- 
3.  Galfrid  bleibt  unsere  älteste  quelle  für  die  ge- 
chte  der  britischen  könige  und  zugleich,  wenn  man 
scblufzworteu  des  Brut  Tjsilio  nicht  mehr  gewicbt 
igt,  nicht  mehr  vertrauen  schenkt,  als  sie  verdienen, 
IT  einziger  gewährsmann  für  die  thatsache,  dafz  es  zn 
er  zeit  schon  wrdsche  bearbeitungen  jenes  gegensiui- 
gegeben. 

Iterufaard  teu  Brink. 


Herrn.  Knust,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  d.  Escorialbibliothek.     271 


Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Escorial- 
bibliothek. 

(Fortaetzting.) 


Französische  Literatur. 

Lancelot. 

Dieser  altfranzosische  Roman  bildet  den  Inhalt  des 
P-II-22  bezeichneten,  aus  dem  Ende  des  13.  Jahrhun- 
derts stammenden  Pergamentcodex  (s.  Ebert,  S.  53.  Ro- 
mance  frances,  sin  nombre  de  autor),  welcher  143  in  zwei 
Spalten  zu  je  41  Linien  beschriebene  Blätter  hat.  Mit 
Ausnahme  der  ersten  Seite  ist  das  Uebrige  gut  erhalten, 
auch  nicht  unleserlich.  Die  einzelnen  Absätze  beginnen 
nut  gröfseren,  zum  TheU  mit  Verzierungen  geschmückten 
Anfiuigsbuchstaben.  Die  ersten  und  letzten  Sätze,  von 
denen  ich  allein  mir  genauere  Bemerkungen  gemacht, 
mög^  hier  eine  Stelle  finden. 

^En  ceste  partie  dit  li    contez  que  li  rois  Banz  de 

Beouie  et  li  rois  Boorz  de  Gaunes  furent  frere  germain. 

£t  orent  deuz  serors  germaines   a  fames.     Li  rois  Banz 

ert  mout  ieunes  hom  et  sa  feme  iert  mout  ieunes  dame 

et  mout  belle  et  mout  bucne  et  n^auoient  de  touz  enfans 

que  an,   et  eil  iert  ualez.     Et  auoit  nom  Lancellot.     Li 

roiz  Claudas   de  IIa  deserte  si  ert  moult  buen  cheualier 

et  sages  et  senis  et  mout  potenz.     II  acoilli  de  guerre  li 

roi  Ban  taut  que  par  force  et  par  son  sen   et  par  son 

engiu  et  par  Ues  homes  li  roi  que  lli  faillirent  li  plusors; 

li  toilli  li  roiz  Claudas  toute  la  terre  for  un  cbastel  qui 

mout  est  fort  et  bien   seant  qui  auoit  nom  Trebe  et  en 

celloi  laissist  li  rois  Claudas».  fol.  I.  r.  Sp.  1. 

Aus  diesen  Worten  erhellt,  dafs  der  Anfang  mit 
demjenigen  der  von  Dunlop  gegebenen  Analyse  des  Ro- 
mans stimmt.  (Vgl.  Dunlop,  Geschichte  der  Prosadich- 
tnng,  übersetzt  von  Liebrecht  S.  74).  Dahingegen  mufs 
dahingestellt  bleiben,  ob  und  in  wie  weit  die  Handschrift 


272  Hermann  Euutt 

auf  ihren  143  BlÄttern  nur  die  bekannten  Abenteuer  dcB 
Lancelot  mittheilt.  So  viel  steht  jedoch  fest,  dafg  sie 
nicht  den  Sehluss  der  Geschichte  Lancelot's,  wie  ihn 
die  Dunlop'sche  Analyse  gibt,  erzählt,  indem  sie  da- 
mit abschliefst,  wie  Lancelot,  Gallehaut  und  Hector  zur 
Tafelrunde  zugelassen  werden,  worauf  es  weiter  beifst: 

«Cellui  ior  furent  aississ  a  IIa  tauble  roonde  li  nouel 
compaugnon.  Et  lurent  niande  li  der  qui  metoieut  eo 
ezcript  les  prouessez  as  compangnonz  de  IIa  maison  li 
roi  Ärtuz.  Si  estoient  quatre.  Si  auoit  com  li  un  Dion ') 
de  Coligne,  et  ü  seconz  Tautramides  de  Uersaiaux,  et  11 
tiers  Estomas  de  Tollete,  et  li  quarz  Sapier  de  Baudaz. 
Cil  quatre  metoient  en  escript  quanque  U  conpaugnou  li 
roi  feisoient  d'armez.  Et  mistrent  en  escript  les  anea- 
turez  monssingnor  Gauuain  dou  roi  qui  feisoient  d'annes 
tont  auant  de  lui  pour  cc  que  ce  estoit  li  comencement 
de  IIa  queste,  et  puis  Celles  Hector  pour  ce  que  dou 
conte  meismez  estoit  branche,  et  puis  les  auentures  as 
autres  dishuit  compangnons.  Et  tont  ce  fu  dou  conte 
Lan^cUoth.  Et  tuit  eist  conte  furent  branches  de  cestni. 
Et  li  contes  Lancelloth  meissmez  fu  branchez  del  grant 
[fol.  143.  r.  Sp.  3]  conte  dou  graal.« 

«En  tel  ioie  soiorna  li  roiz  et  tonte  ea  conpangnie  a 
IIa  röche  touz  les  iors  usque  au  tiers  ior  de  IIa  toiis- 
sains.  Et  Iors  s'en  parti  et  laissa  a  IIa  röche  Segurades 
et  s'en  rreuient  uere  Bertangne  a  petites  iorneez.  Et 
quant  il  est  uenu  a  Karchu,  si  prent  Galebot  de  lui 
coognie  et  li  prie  qu'il  laist  Lan(;ellot  auec  lui  aler  en 
ssoQ  pais.  Mais  li  reis  li  outroie  a  mout  grant  poine- 
La  roine  le  ueut  enzi  et  dit  au  roi  qu'il  reuendront  Par- 
tenz  si  fait  tant  que  li  roiz  l'otroie  per  coDuant  que  li 
creantent  qu'il  scrout  a  Nobel  a  Hui  et  si  lleur  dit  qu'il 
Sera  a  Ha  chite  ou  H  auoit  fait  Lao^ellot  cbeualier.  Et 
il  li  creantent.  Si  ss'en  part  atant  entre  Galebot  et 
Lancelloth  et  s'en  uont  en  lleur  pais.  Et  li  roiz  et  sa 
compangnie  s'en  uont  en  Bertangne.  Si  sse  ceist  »tSDt 
li  contes  de  Lan^eUoth  ci  endroit: 

■)  Sonit  Arrodian.    S.  Dnnlop  b.  &.  0.   S.  91. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.     1^    273 

Romain  qiii  moy  exorist, 
Puisfle  aler  anec  Jhesu  Crist, 
Et  tnit  eil  qne  moi  legiront 
Et  qne  cestni  linre  exgnteront 
Puissent  en  paradiz  aler 
Sainz  encombremeut  trouer, 
Ditez  amen  qne  Diex  Toutroit 
Enzi  com  ie  ai  dit,  enssi  soit.     [fol.  143.  t.  Sp.  1.] 

Diese  Schlufsstrophe  scheint  den  Abschreibern  sehr 
gefallen  zu  haben;  findet  sie  sich  doch,  natiirlich  mit 
Weglassung  des  Namens  des  Schreibenden,  ^uch  am 
Ende  einer  aus  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts 
stammenden  Handschrift,  welche  der  kaiserl.  Bibliothek 
in  Paris  gehörend ,  Le  livre  du  tresor  par  Brunetto  La- 
tini  enthält.  Vgl.  P.  Paris,  manuscrits  fran^ais  IV.  S. 
403.   Hier  lautet  der  erste  Vers: 

Celui  qoi  cest  liure  escrist, 

in  Folge  dessen  auch  die  Personalpronomina  in  die  der 
3.  Person  umgewafkdelt  werden,  und  der  dritte  Vers : 

Et  que  cest  livre  garderont. 


Altfranzösische  Lieder. 

Zwei  Handschriften  sind  hier  zu  berücksichtigen. 
Die  zuerst  zu  nennende:  V-UI-24  ist  ein  sorgfältig  ge- 
schriebener Pergamentcodex  von  62  Blättern  aus  der 
ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts.  Zwei  deutscher  Ge- 
richte (N.  32.  und  56.)  nicht  zu  gedenken,  liegen  ims 
liier  63  kleine  französische  Lieder  mit  vollständiger  Par- 
ütor  vor.  Obwohl  diese  chansons  sich  weder  durch  Tiefe 
des  Gedankens,  noch  durch  Innigkeit  des  Gefühls  aus- 
zeichnen, gefallen  sie  doch  durch  die  Leichtigkeit  des 
Ausdrucks,  die  sich  dem  Character  der  chanson  gemäf's 
überall  offenbart,  sei  es  dafs  sie  die  Hingebung  des  Dich- 
ters an  seine  Geliebte,  oder  seine  Freude  am  Besitze  der- 
selben schildern,  sei  es  dafs  sie  dem  Dank  für  erhaltene 
Gastfreundschaft  oder  dem  Grufs  an  den  kommenden 
Frühling  Worte   verleihen.    Wer   der   oder  die  Dichter 

JnbTb,  f.  rom.  n.  engl.  LiL  IX.  3.  19 


Hermann  En  g  t 

isen,  erhellt  aus  diesen  Liedern  nicht,  ebenso  <iveni<; 
die  besungene  Schöne  ist.  Kur  einmal  wird  sie  Mar- 
e  genannt.  Alle  diese  Lieder  sind  sehr  kurz,  indem 
is  mehr  als  3  Strophen  hat,  jedoch  zeigen  nicht  alle 
elben  Bau. 
Eine   alphabetische   Anordnung  ergibt  folgende   Ta- 

Adieu,  adieu  mon  joieuU  sounenir     N.  39.  fol.  27.  v. 
Adiea  juBqnes  je  toub  rcDoye     N.  3t.  fol.  39.  v. 
Adien  m»  trei  belle  roaistresse     N.  28.  fol.  26.  v. 
Adieu  mea  tres  bell«  amonn     No.  37.  fol.  36.  r. 
Adien  mon  amonrenx  jo;e     N.  33.  foL  31.  v. 

Belle,  esse  [eB^ce]  dont  vostre  plaisir     N.  34.  fol.  32.  v. 
Bien  viegne«  mon  prlncbe  gracieax     N.  60.  fol,  56.  t. 
Bien  rlegoftnt  ma  tres  redonbCee     N.  3b.  fol.  33.  t. 
Bon  joiir,  bon  mois,  bonne  sepmsine     N.  SO.  fol.  18.  t. 

C'eit  aEMz  ponr  morir  de  deuil     M.  36.  fol.  34.  v. 

Cfaelny  qai  von»  remeicbira    N.  5.  fol.  4.  r. 

Coeur  doloreoi  qni  vit  obscarement     N.  39.  fol.  38.  r. 

De  ce»te  joieuae  adnenne     N,  40.  fol,  38,  v. 
De  plni  en  plus  ae  renouuelle     N.  41.  fol.  39.  y. 
Depnis  le  coogie  que  ie  pds     N.  II.  fol.  9.  v. 
Deuil  Bugoieseus,  rage  demeieuree     N.  38.  fol.  37.  t. 

En  bonne  foj ,  tous  estee  belle     N.  4S.  ful.  46.  r. 
Esclao«  pu)>t  jrl  deuenir     N.  47.  fol.  4^.  r. 
Estriuez  moi,  je  vous  estriueray     N.  61.  fol.  h9.  r. 


Hcisa,  je  n'oie  dcsoonnrir    N.  44.  fol.  43.  r. 
Helas,  madame,  qa'ay  je  f^t    N.  45.  fol.  43.  r. 

II  m'eit  si  grief  voatre  depart    N.  7.  fol.  5.  t. 

J'ay  mains  espoir  d'auoir  joye     N.  49.  fol.  4T.  y, 
J'aim«  bfen  eeluy  qui  t'en  va     M.  51.  foL  49.  r. 
Jamaia  ne  qnieTi  aaoir  lje«>e     N.  43.  fol.  41.  r. 
Je  cnidoye  eitre  conforte  d'anor»    N.  50.  foL  48.  < 
Je  n'aUua  plui  de  reiLonfort    N.  30.  fol.  28.  v. 
Je  n'aj  quelque  cause  de  joye     N.  43.  fol.  40.  r. 
Je  ne  fai  lous  jouTE  que  penser    N.  3.  fol.  3.  t. 
Je  ne  porroye  plae  durer     N.   13.  fol.  II.  r. 
Je  vona  lalue  ma  maiatresae     M.  3.  fol.  I.  t. 
Jngiet  cc  que  doy  joye  aaoir     N.  63.  foL  61.  t. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnirs  der  Escorialbibliothek.  276 

La  merchi,  madame,  et  amoars  N.  52.  fol.  50.  v. 

La  tresorire  de  bonte    N.  15.  fol.  13.  v. 

Las!  comment  feraye    N.  58.  fol.  56.  y. 

Last  comment  porroye  auoir  joie    N.  23.  fol.  21.  y. 

Liesse  m*a  mande  salnt    N.  17.  fol.  15  y. 

Loez  soit  dienx  des  biens  de  ly    N.  53.  fol.  51.  y. 

L'onnenr  de  yons ,  dame  sans  per    N.  59.  fol    57.  y. 

Lune,  tres  belle  Inne,  clere  lune     N.  24.  fol.  22.  r. 

Margarite,  fleur  de  yalenr    N.  54.  fol.  52.  y. 
Mon  coear  aaoeq  yons  s*en  va    N.  55.  fol.  53.  y. 
Mon  seul  et  souuerain  desir    N.  22.  fol.  20.  y. 

Or  ne  scay  ie  que  deuenir     N.  21.  fol.  19.  y. 

Or  pleust  a  Dien  qu'a  son  plaisir    N.  25.  fol.  23.  y. 

Par  tons  les  alans  de  par  la    N.  4.  fol.  3.  y. 
Plains  de  pluors  et  gemissemeos    N.  18.  fol.  16.  y. 
Porray  ie  auoir  vostre  mercbi     N.  26.  fol.  24.  y. 
Prendre  yons  yeul  doulche  dame     N.  14.  fol.  12.  y. 
Paisqne  fortnne  m'est  si  dure     N.  19.  fol.  17.  y. 
Poisqne  m'amonr  m'a  prins  en  desplaysir    N.  6.  fol.  4.  y. 

Qai  donqne  je  poille  castaingues    N.  37.  fol.  35.  y. 

Se  j'ensse  yn  seul  pen  d'esperanche    N.  16.  fol.  14.  y. 
Se  la  belle  n*a  Ie  yoloir    N.  10.  fol.  8.  y. 
Se  mon  cner  a  bault  entrepris    N.  1.  fol.  1.  r. 
Soyes  loyal  a  yons  pouoir    N.  57.  fol.  55.  y. 

Tons  desplaisir  me  sont  procbains    N.  ^.  fol.  7.  y. 

Va-t-en  mon  desir  gracieuz     N.  62.  fol.  60.  y. 
Vostre  alee  me  desplaist  tant     N.  12.  fol.  10.  y. 
Vostre  tres  doulz  regart  plaisant    N.  8.  fol.  6.  y. 


Damit  der  Leser  sich  ein  eigenes  Urtheil  über  Sprache 
und  Geist  dieser  Sammlung  bilden  könne,  scheint  es 
zweckdienlich  hier  einige  Lieder  aus  meiner  Abschrift 
mitzutheilen  und  zwar,  da  die  in  der  Bandschrift  vor- 
kommenden Schreibfehler  leicht  zu  erkennen  und  zu  ver- 
bessern sind,  ganz  in  der  Weise,  wie  sie  das  Original 
iribt.  Nor  Interpunction  und  Apostrophe  sind  hinzu- 
gefügt worden. 

19* 


Herrn  ■Du  Eonst 

I. 

Se  ffion  euer  &  banlt  entreprU, 
N's  pBB  mepriB, 

Quant  c'eet  pour  lojaulment  seniir 
Et  obeir 
Celle  qni  d'onnenr  a  le  pri*. 

Car  eile  a  dedens  »on  pnurpriB, 
Dea  bieoB  garnU 

P1d>  qae  nalle  que  an  peat  *eir. 
Se  mon  cner  etc. 

Je  a'en  do;  pai  eitre  reprij, 
Se  je  sai  prii, 

Cett  priion  pnur  mo;  enrichir 
Od  ponr  BOnffrir 
Deul  et  courous  comme  louaprii. 
Se  mon  cner  etc. 

in. 

Je  ne  fai  too»  ionri  qae  penser 
A  Toa(re  doulcheur  qui  n'a  per, 
Ma  aeule  ioye  desiree. 
Je  l'aj  ai  en  mon  euer  boutee 
Qne  le  ne  la  pali  oblier. 

L»  OD  je  T07  renouuelkr 
Ce  donlx  pringtampa  et  ma;  entrer 
Qui  enbellist  toute  l'aiineo 
Je  ne  fai  etc. 

Or  7  Toellie«  üonqne  Buiaer, 
Quant  ee  vendra  que  tetourner 
Poira;  ver»  voub  qaelque  iournee, 
Car  io>  eatei  m'amour  cellee, 
Celle  qai  me  puet  Commander. 
Je  ne  fai  etc. 


II  m'eat  ai  giief  voaire  depart, 
Amis,  que  mon  euer  panni  part 
Et  pren  congie  a  toute  joye 
Jusquea  a  ce  qae  ia  vous  renoye. 
Si  pri  Diea,  amls,  qui  yoas  gart. 


Ein  Beitrag  xur  KeDOtnils  der  Escorialbibliothek.  277 

Et  you8  ramaine  de  ceste  part 
Sain  et  sauf,  joyenz  et  ezpart, 
Aiasi  comme  je  le  Youldroye. 

II  m'est  si  grief  etc. 

Car  desirs  qui  euer  d'amant  art, 
Parml  moy  s'espaat  et  espart 
.Tant  fort  qoe  soouent  Voel  larmoye, 
St  Y0VL8  pri  mon  coer  on  que  soye: 
Loyal  soiies  de  vostre  part. 

II  m'est  tfi  grief  etc. 


XII. 

Vostre  alee  me  desplait  tant, 
Mon  tres  amoureux  et  plalsant 
Gentil  mois  de  may  gracieox, 
Qoe  ie  ne  pois  estre  joyenz 
Si  non  a  motie  par  aamblant. 

Von«  me  fnstez  si  bien  Tiengnant, 
Or  ie  pers  d'or  en  anant 
Je  ne  scay  comment,  si  m'ait  Dieuz. 
Vostre  alee  etcf 

Las!  que  ne  sui  ie  si  puissant, 
Que  ie  rons  peusse  a  mon  commant 
Tenir  encore  tu  an  on  denz, 
Por  appointier  de  tous  mes  denz 
An  bien  de  mon  desir  plus  grant. 
Vostre  alee  etc. 


XX. 

Bon  jour,  bon  mois,  bonne  sepmaine, 
Honnenr,  sante,  joye  prochainne, 
Perseuerer  de  bien  et  mieux, 
Et  joir  d'amours  toub  doint  Dienx 
Ce  jour  de  Tan  en  boune  estrainne. 

Belle  dame,  auoir  plus  que  lainne, 
Tous  iours  d'argent  la  bonrse  plainne, 
Vinre  long  tanps  sans  estre  vieuz. 
Bon  jour,  etc. 

Apres  ceste  vie  mudaine 
Auoir  la  joye  souuerayne 


Hermann  EnuEt 

De  puBdls  la  aa»  ei  cieols, 
Lft  DOOS  puiMODi  leoir  jojenx 
Sans  aentiT  jamaii  na  grief  ne  p 
BoD  joni,  etc. 


XXIV. 

Lane,  (rea  belle  lune,  clero  lune 
Que  atsTuei  d'gn  esmaf  en  maj, 
A  quoj  proufite  cest  esmay 
L'ftutre  dez  foia  trop  plni  que  l'nne? 

Von»  ne  veatea  que  robb«  brune 
N'anez  roua  rert,  brun  ne  gay? 

Lonc,  trei  belle  lune  etc. 

Garde  qua  on  ne  orye  oommane 
Sur  vona  comm«  on  flit,  que  bien  scay, 
SuT  Celle  d'anril  qui  ponr  *[*; 
S'enfaj  muchiaT  «oba  la  dune. 

Lnne,  Cree  belle  lune  etc. 


•        xxvm. 

Adiea  ma  trea  belle 
Adieu  cell«  que  j'aime  tant, 
Adiea  roua  djr  tout  moo  viu 
Adieu  l'eapoir  de  ma  liesae. 


Je  ne  puia  plus  parier  de  triatesse 
Tant  m'est  le  depart  deplaisant. 

[Adieu,  ma  trea  belle  etc.] 

Car  ploura  et  larmea  a  dcsiresso 
Seront  en  moy  d'or  en  auanC, 
Quant  je  Terra;  le  doulx  samblant 
Da  voua,  brile  plaiaant  jonease. 

Adieu,  ma  trea  belle  etc. 


XSXV. 

Bien  vieugnant  ma  trea  redonblec, 
Bien  viengnant  aa  dame  lionnuuree, 
Biun  viengnant  ma  doulce  esperuncc, 
La  plua  gracieuse  de  Franche, 
Vuus  »oyei  la  bien  rttournei;. 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escoriaibibliothek.  279 

Ed  cest  amoureuse  contree 
Aaez  este  plus  desiree 
Qae  Yraifl  deeirs  n'a  de  puissanche. 
Bien  viengnant  etc. 

Ma  joye  en  sera  recoauree 
Qae  Tous  de  lougs  m'estoit  ostee 
A  ma  tres  dore  desplaisance. 
Et  ferons  nouaelle  alianche 
Poisqae  Dieu  voas  a  ramenee. 
Bien  yiengnant  etc. 


XLin. 

JamaiB  ne  quiers  auoir  Hesse 
Qui  ne  me  viengne  de  cely 
Qui  ie  tiens  ponr  mon  seul  amy, 
Mais  qu'il  me  tiengne  sa  promesse. 

Vanter  se  puist  qui  a  maistresse 
Au  coeur  de  leaalte  garny. 

Jamais  ne  quiers  etc. 

Mon  coear  a  nulle  heure  ne  cesse 
Nuit  et  jour  de  penser  a  ly, 
Tant  que  ie  tous  jure  et  affy , 
Se  son  coeur  de  moy  amer  cesse. 
Jamais  ne  quiers  etc. 


LI. 

J*ayme  bien  celui  qui  s*en  va, 
En  priant  Dieu  que  Ie  conduie; 
S*il  me  tient  ponr  sa  seul  amy , 
Mon  coeur  a  Ini  obeira. 

Jusques  a  ce  qu'il  reuendra 
Jamais  ne  feray  chiere  iye. 
J'aime  bien  etc. 

Mon  coeur  aultre  ne  cboisira 
Fors  que  lui  seul  jour  de  ma  vie, 
Quelque  chose  que  nulz  en  dye, 
Tous  iours  de  lui  me  souuendra. 
[J'aime  bien  etc.] 


Hennann  Kunst 


LIV. 


Marsarite,  fl«ar  de  valear, 
Snr  tootea  anitret  lonaerarne, 
Dieax  TODS  doinst  hoi  «n  bonoe  Mtraine 
Tont  le  desir  de  vostre  coear. 

Et  Tou*  garde  de  deiboanear 
Et  de  male  boache  vilaln«. 
Margarite  etc. 

Estrinez  solt  il  da  donlenr, 
Qui  Ds  metterft  toote  sa  paiiie 
A  loaer  to  douicear  baaltaine , 
Car  »o  lo«  n'a  per  ne  meitleur. 

LX. 

Bien  Tiegneg,  mon  priach«  gracienx, 
Bien  Tiegnee,  tous  et  voalre  campaignie, 
Fa  cbeBcnn  tres  bonne  chlr«  et  lye. 
Et  par  ainii  Tons  me  ferei  joyenx. 

Car  par  ma  fo;  je  me  tieng  a  enreus 
De  TOfitra  Tenne  et  ploa  que  ie  ne  dje. 
[Bien  viegnet  etc.] 

Qa'ainii  me  foit  eertes,  alnti  m'ait  Dien 
Pour  mille  rien  ne  Toldrnya  mje. 
Je  8uiB  »  Tona  comme  amant  a  sa  mte 
ObelHant  a  tont  vous  plajsans  Tenx. 
Bien  viegnes  etc. 


Die  zweite  HaDdschrift  a-IV-24,  welche  französische 
der  enthält  und  einst  im  Besitze  Meadoza's  war,  ist 
kleiner  Papierband  von  137  Blättern.  Er  stammt 
dem  Anfange  des  16.  Jahrhunderts  und  tbeilt  etwa 
französische  Lieder  mit,  die  fol.  I.  r.  als  «motetca 
iceses  i>  bezeichnet  werden,  außerdem  ungefähr  24  ital- 
ische, so  wie  auch  den  Anfang  eines  englischen  und 
!8  deutschen.  Uebrigens  sind  auch  nicht  die  andern 
ToUetändig;  manchmal  ist  nur  die  Anfangsstropho, 
luch  wohl  nur  die  erste  Zeile  angegeben,  indem,  wie 


Ein  Beitrag  cur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  281 

es  scheint,  der  Schreiber,  welcher,  um  dies  auch  zu  be- 
merken, viel  mehr  gekritzelt  als  geschrieben  hat,  die  No- 
ten vorzüglich  berücksichtigte.  Ich  werde  daher  auch 
nicht  die  Anfange  der  Lieder  hier  folgen  lassen,  da  ich 
nicht  mit  Gewifsheit  bestimmen  kann,  welche  Lieder  die 
Handschrift  vollständig  gibt  und  welche  nicht.  Sechs 
Ton  den  französischen  Liedern  (N.  3.  28.  35.  38.  39.  47) 
des  80  eben  ausführlicher  behandelten  Pergamentmanu- 
scriptes  begegnen  uns  auch  hier,  doch  ermangeln  zwei 
(N.  28  und  47)  der  letzteren  Hälfte.  Meistens  sind  die 
hier  mitgetheilten  Gedichte  Liebes-  und  Trinklieder, 
unter  denen  immerhin  einige  der  Beachtung  werthe  sich 
finden  mögen,  wie  etwa:  He  robinet,  he  robinet,  tu  m^as 
la  mort  donnee  fol.  4.  v.  Robinet  se  veut  marier  et 
prendre  Margo  a  moUier.  fol.  65.  v.  Florence  la  joyeuse 
cite.  fol  GO.  V.     En  ma  chambre  aprendre  latin.  fol.  61.  r. 


LeMirouer  aux  Dames  von  Alain  Chartier. 

Der  aus  dem  15-  Jahrhundert  stammende  Pergament- 
codex 0-1-14.  von  58  in  zwei  Spalten  beschriebenen 
Blattern  enthält  in  ungemein  sorgfaltiger  Handschrift  fol- 
gende Werke:  1)  La  reduction  et  recouvrement  de  la 
duchie  de  Normendie  (fol.  1.  r.  Sp.  1— fol.  22.  v.  Sp.  1.) 
beginnt  mit  der  Erzählung,  wie  im  Jahre  1448  die  Eng- 
länder die  Stadt  Fougi^res  einnahmen,  um  weiter  zu  be- 
richten wie  ofut  conquise  la  duchie  de  Normendie  et 
toutes  les  citez,  viUes  et  chasteaulx  d^icelle  mises  en 
Tobbeissance  du  roi  de  France  en  vng  an  et  six  jours  qui 
est  grant  merueiUes.»  (fol.  21.  r.  Sp.  1.)  Da  ich  mir  nur 
wenige  Notizen  über  diese  Schrift  gemacht,  mufs  ich 
mich  begnügen,  hier  auf  dieselbe  hinzuweisen,  indem  ich 
aufser  Stande  bin  genauere  Mittheilungen  zu  geben. 
Nor  so  viel  sei  noch  bemerkt,  dafs  es  mir  nicht  wahr- 
scheinlich ist,  es  liege  hier  eine  Zusammenstellung  aller 
der  das  geschilderte  Ereignifs  betreffenden  Notizen  aus 
der  Histoire  de  Charles  VII.  von  Jean  Chartier  vor. 
'I)  Le  breuiaire  aux  nobles  fol.  22.  v.  Sp.  2.    3)  Le  mi- 


}  Hennuin  Edd» 

ler  aox  dames  foL  27.  r.  Sp.  2-  4)  Daß  Quadrilogae, 
och  ohne  Ueberschrift,  fol.  35.  r.  Sp.  1 — fol.  58- v. 
.  2. 

Da  TOD  diesen  Werken  Chartier'B  der  Inhalt  des 
rouer  auz  dames  meines  Wissens  unbekannt  ist,  so 
gen  hier  einige  genauere  Mittheilungen  über  dasselbe 
itz  finden.  Das  Werk  besteht  aus  135  achtzeiligen 
'ophen  wie  das  Pariser  Manusoript  No.  924-  Grüher 
r4,  von  welchem  Paul  Paris  manuecrits  fran^ais.  Bd. 
I.  S.  251  irrthümlich  angibt,  es  enthalte  137  hnitainG. 
atz  dieser  Uebereinstimmung  in  der  Anzahl  der  Stro- 
en  findet  zwischen  beiden  Manuscripten  doch  ein 
iterschied  Statt,  wie  ich  mich  bei  Vergleichnng  meiner 
Bchriftr  mit  dem  Pariser  Manuscripte  überzeugte.  Die 
Strophe  der  Escorialhandschrift  fehlt  in  der  Pariser, 
:  ihrerseits  eine  Strophe  nach  der  siebenzigateu  ein- 
liebt.  Äufserdem  sind  Strophe  83 — 86  der  Escorial- 
idschritl  Strophe  75 — 78  der  Pariser.  Dieser  letztere 
[istand  verdient  noch  eine  besondere  Berücksichtigusg, 
er  die  Zuverlässigkeit  des  Escorialcodex  ins  Liebt 
zt.  Denn  es  ist  offenbar  dem  Zusammenhange  ge- 
fser,  wenn  dieser  nach  Strophe  74 
L'una  dir»  qu'elle  ne  porte 

Telx  habi«  rinon  ponr  conplftire 

A  •OD  msry  lequel  l'eDDorM 

De  Ica  porter  pour  mienli  lui  ptaira, 

Et  paar  ce  )e  doit  eile  faire, 

Car  eile  Ini  doit  obbeir 

Kt  ne  lai  doit  en  rleos  desplstrs 

Ne  aa  malle  grace  encooriT. 

Strophe  75  so  fortfährt; 

Elle  doit  en  touie  aaisoa 
Faire  tellemCDt  qu'elle  plaüe 
A  son  mary  car  c'est  r^aoa 
Afin  qa'a  nulle  sntre  ne  TOiie,  etc. 

wenn  das  Pariser  Manuscript  folgen  läfst; 
Femme  ne  doit  point  obbeir 
A  soa  nukr;  pour  pechie  laire,  etc. 
Nachdem   der   Dichter   eingeschärft,    dals    die   Frau 
n  Manne  gehorchen  muls,  ist  nicht  wohl  anzunehmen. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  283 

er  werde  sogleich  einen  Fall  erörtern,  welcher  die  Frau 
berechtigte,  von  jenem  Gebote  abzuweichen.  Dahin- 
gegen ist  diese  Bemerkung  in  der  Escorialhandschrift  mit 
«Herne  ne  doit  point  obbeir»  beginnend  ganz  am  Platze 
nach  Strophe  82,  welche  so  lautet: 

Et  premierement  je  confesse 
Quo  femme  ne  doit  sur  sa  teste, 
Sappose  qn'elle  soft  contesse , 
A  Bon  mary  faire  moleste, 
Ne  contredire  sa  requeste 
Ponmeu  toateffois  qn'elle  soit 
Plaisante  a  dieu,  joste  et  bonneste, 
Autrement  faire  ne  le  doit. 

Was  nun  den  Inhalt  des  Gedichtes  anbetri£Et,  so  ist 
dieser  folgender.  Nach  einer  einleitenden  Apostrophe 
an  die  Frauen,  für  deren  treuen,  von  «raisonnable  amour» 
begeisterten  imd  darum  gerechten  Tadel  nicht  verhehlen- 
den Diener  der  Dichter  sich  erklärt,  erinnert  derselbe 
dana,  wie  «nature,  la  tres  noble  ouuriere»  (Str.  10)  die 
Fnoen  mit  80  herrlichen  Gaben  ausgestattet  habe.  Von 
i^onders  schöner  Form  ist  der  Kopf. 

Ne  ce  n'est  mie  sans  mistere 
Qne  eUe  Ta  ainsi  compassee 
Ronde  en  fignre  conune  espere, 
Non  pas  en  figure  quarree, 
Car  par  rondeor  noos  est  monstree 
£n  ezposant  sa  fiction 
Founne  jnstement  figuree» 
Signiffiant  perfection. 

De  tonte  figure  dn  monde 
II  n'en  est  point  de  si  parfaite 
Comme  espere  ou  fignre  ronde, 
Cest  de  tontes  la  plus  complette, 
Et  pour  ce  a  vostre  teste  faitte 
Natore  a  icelle  semblante 
Afinque  mieulz  tous  fut  retraitte 
Sa  perfection  et  puiasance.     (Str.  12  n.  13.) 

Dieser  Gedanke,  dessen  Beziehung  auf  den  Platonischen 
limsichtlich  der  Schönheit  und  Vollkommenheit  der  sphä- 
rischen Form  (vgl.  Plato^s  Timaeus  hrsgb.  von  Stallbaum, 
Gotha,    1838.  S.  129—33.  B.)    nicht   zu    verkennen   ist, 


234  Hermami  Kaut 

wird  dann  noch  weiter  ausgeführt  ^  indem  gezeigt  wird, 
wie  im  InDeren  des  Kopfes  alle  geistigen  Fähigkeit«ni 
Gedächtnifs,  Verstand,  Vernunft  und  Wissen  sich  ver- 
einen, während  dessen  Äeufaeree  durch  Augen,  Mund, 
Ohren  u.  8.  w.  geschmückt  worden.  Dazu  kommt  ferner, 
dafs  auch  die  Seele,  obwohl  sie,  und  hier  spielt  wiederum 
die  Ansicht  eines  griechischen  Philosophen,  des  Aristo- 
teles, über  die  Seele  herein  (vgl.  Aristoteles  de  anima. 
II.  c.  1.),  in  jedem  Tbeile  des  menschlichen  Körpen 
wohnt,  doch  vorzugsweise  jenem  ihre  Kräfte  mittheilt. 

L'ome  coDibiea  qa'elle  demeure 

Da  corpa  eo  ehascaae  pkrtie, 

Toul«ffoU  eile  plus  labeure 

Bt  a  i>  TertD  deapartie 

En  Ik  teita  qni  ugniffie 

Qne  perfection  ;  b&boude. 

Et  pour  ca  bbiib  cause  a'a  mie 

Este  faitte  la  teste  ronde. 

Strophe  17, 
So  hat  Gott  Alles  gethan  dem  Kopfe  eine  schöne  Fono 
zu  geben.    Aber  daran  denken  die  Frauen  nicht.    DeDo 

Voa»  Utes  voi  t««te»  carreea, 
Les  Tnes  longuei  et  cDTDQeB, 
Le«  autraa  les  oat  bigarree«, 
Gilenees  jusquea  anx  nnei, 
Vons  me  temblei  let  beatei  maea, 
Ne  je  a'r  congnoit  a  Braut  paina 
Si  noD  qoe  \ttu*  eatea  veatues 
Ea  TDg  patit  de  forme  humalne.     Stropbe  19. 

Wie  die  Frauen  sich  darin  gefallen  können  «  a  portcr 
teile  diablerie "  (Str.  20),  kann  der  Dichter  nicht  begreifen. 
Sie  thürmen  ja  ihre  Frisur  dennalsen  in  die  Höhe,  dafs 
wenn  sie  in  der  Kirche  sind,  die  hinter  ihnen  Sitzenden 
weder  den  Altar  noch  den  auf  diesem  ausgestellten  Gott 
sehen  können. 

l'»j  veix  pieca  qu'on  ne  portoit 

Que  deoz  comes  desaus  les  testes. 

Et  encores  on  tous  en  blasmoit 

Et  Tons  en  appellait  od  beltes. 

Et  maiDtenant  qui  c»tei>  preates 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  285 

Qae  peult  on  dire  qni  vons  estes 

Si  non  pires  qae  bestes  mues?    Strophe  23. 

Aller    Wahrscheinlichkeit    nach    haben   wir   in    den 
ersten  Versen  dieser  Strophe  eine   Anspielung   auf  den 
scharfen  Tadel  zu  sehen,  mit  dem  Thomas  Conecte,  ein 
Carmelitermonch  aus  der  Bretagne,  dem  das  Volk  wegen 
seiner  Sitteneinfachheit  hohe  Verehrung  zollte,  den  über- 
triebenen Putz  der  Frauen  verfolgte.    Nach  den  Chroni- 
ques  d^Enguerrard   de   Monstrelet,   hrsg.    von   Buchon. 
Paris  1836-  Livre  II.  eh.  53.  Comment  un  prßcheur,  nomme 
frere  Thomas,  convertit  plusieurs  personnes  et  abattit  les 
bobans  et  atours  de  femmes  en  plusieurs  parties,    durch- 
zog nämlich  der  genannte  Mönch  im  Jahre  1428  die  nord- 
lichen Theile  Frankreichs,  indem  er,  ein  strenger  Sitten- 
ncbter  seiner  Zeit,    das  gottlose  Leben  der  Geistlichen 
brandmarkte  und  die  adeligen  Frauen  wegen  ihrer  a  hauts 
atoore»,   die  sie  auf  dem  Kopfe  trugen,  heftig  zur  Rede 
stdlte.    Noch  mehr,  er  zwang  sie  sogar  ihm  ihren  Kopf- 
putz zu  überliefern,   um  denselben   mit   andern  Gegen- 
stÄDden,  die  seinen  Zorn  erregten,  als:  «tabliers,  ^chiquiers, 
cartes,  qoilles»,  zu  verbrennen.     Characteristisch  ist  auch 
Doch  folgender  Zug.   o  Desquelles  nobles  femmes  nulle,  de 
quelqn^^tat    qu^elle   füt,    atout    iceux    atours    ne    s^osoit 
tronver  cn  sa  presence,  car  il  avoit  accoutume,  quand  il 
en  Teoit  aucune,   d^ömouvoir  apres  icelle  tous  les  petits 
enfants,    et  les  admonestoit  en  donnant  certains  jours  de 
pardon  ä  ceux  qui  ce  faisoient,  desquels  donner,  comme 
il  disoit,  avoit  la  puissance,  et  les  faisoit  crier  haut:  Au 
hennin!  au  hennin I»     Die  einmal  zusammengerottete  Ju- 
gend verfolgte  dann-  auch   aus  eignem  Antriebe  die  Da- 
men, so  dafs  es  zu  vielen  Yolksaufläufen  kam.    Daher  ist 
es  kein  Wunder  dafs  die  adeligen  Damen  «prirent  autres 
tels  (atours)  ou  semblables  que  portoient  femmes  de  bö- 
?uinage,    et  leur  dura  ce  petit  ätat  aucune  petite  espace 
de  temps.     Mais,  ä  l'exemple  du  limapon,  lequel,  quand 
on  passe  pr^s  de  lui,    retrait  ses  cornes  par  dedans,    et 
quand  il  n^oyt  plus  rien,  les  reboute,  ainsi  firent  icelies, 
et  en  assez  bref,  apr^s  que  le  dit  precheur  se  fut  döparti 
du  pays^  elles  recommenc^rent  comme  devant  et  oubli^rent 


286  HeriDknn  Knast 

sa  doctrine,  et  reprirent  petit  iv  petjt  leur  vieil  etat  tel 
ou  plus  grand  qu'elles  n'avoieDt  accoutumä  de  porter.> 
Diese  letztere  Bemerkung,  welche  auffallend  mit  dem  in 
der  oben  angeführten  Strophe  Gesagten  stimmt,  ist  frei- 
lich ein  böses  ZengniTa  für  die  Wirkung  der  Predigten 
des  Pfere  Conecte.  Ob  der  in  seinem  Auftreten  wenig 
gewaltsame,  bei  den  Damen  in  sehr  hoher  Gunst  stehende 
Dichter  Alain  Chartier  mit  der  Beweisführung  seines 
mirouer,  dessen  Abfassung  wir  in  Anbetracht  der  so  eben 
erörterten  Thatsachen  etwa  um  1430  zu  setzen  hätten, 
dauernde  Erfolge,  vorausgesetzt  dafs  das  Gedicht  über- 
haupt welche  errang,  erzielt  haben  mag?  Woher  ist  die 
Sucht  sich  Homer  aufzusetzen,  gekommen,  wenn  nicht 
« par  arrogantes  flames  Doot  toutes  estes  deceues  £n  trea 
grant  dangier  de  toz  amez»  (Str.  26)F  Gott  hielt  solche 
Homer  mit  der  menschlichen  Gestalt  nicht  vereinbar,  denn: 

S'il  enBt  reu  qu'll  fot  Deceeiiaira 
Qu'ellfl  eost  oomea,  chos«  certaine 
£gt  qn'il  l«8  lol  euat  voulu  fairs     (Str.  37.) 

Als  Gott  die  «uature  humune»  schuf,  wollte  er  vielmehr, 
damit  der  Feind  dem  Menschen  Nichts  anhaben  könne, 
« que  ses  pennonceaulx  —  Feussent  sur  leurs  testes  seans  — 
On  lieu  de  cornes  et  bourrcaulx  (Str.  28).  Le  droit  pen- 
nonccau  etTensaigne  —  Qu'ü  voulu  sur  voz  testes  pendre  — 
C'est  l'humilite.n  (Str.  29).  Um  daran  zu  erinnern,  wird 
beim  Beginn  der  Fasten  den  Menschen  Asche  auf  das 
Haupt  gestreut  Durch  Demuth  zumal  machen  sich  die 
Frauen  beliebt,  denn  « Hnmihte  est  la  nourrice  —  D'aniour 
et  de  dilection.n  (Str.  30).  Diese  Eigenschaft  zeichnete  in 
hohem  Grade  die  h.  Jungfrau  aus; 

La  choee  quo  plu«  1a  llst  plaire 

A  la  tres  banlM  triiiite 

Et  qoi  mere  1»  äit  faire 

Ce  fu  M  grant  hamilite    (Str.  35). 
Sojez  doncqaSB,  dames,  gariiies 

D'ainilite,  B'aaoir  loaeage 

Vous  TQuIez  et  eetre  cbicries,     [Str.  37.) 

da  ohne  Demuth  ihnen  selbst  die  Eigenschaften  der  Engel 
zu  besitzen  Nichts  nützen  würde. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Kscorialbibliothek.  287 

Qui  auroit  toutes  les  vertu« 
Assemblees  et  il  n'auroit 
Son  Corps  pare  et  reuestus 
D'amilite,  il  sembleroit 
Vng  homme  qui  porteroit 
Dessud  sa  teste     vng  piain  panier 
De  pouldre  seche  et  qui  courroit 
Contre  le  vent  sans  soy  targier. 

Car  tout  ainsi  comme  le  ^ent 
La  pouldre  seche  emporteroit 
Tellement  que  le  plus  souuent 
Oa  panier  riens  ne  demourroit, 
Tout  ainsi  se  departiroit 
Chascune  vertu,  se  me  semble, 
Quant  bnmilite  n*y  seroit 
Ne  ue  se  tendroient  ensemble.    ( Str.  38  u.  39.) 

Darum  beschwort  der  Dichter  die  Frauen,  das  enseigne 
der  Demnth  auf  ihrem  Kopfe  zu  tragen  und  nicht  jene 
Höraer,  das  Emblem  des  Teufels,  der  ja  bekanntlich 
wegen  seines  Stolzes  aus  dem  Paradise  gestofsen  wurde. 

Et  afin  qn'il  fnt  plus  hardis 

Et  aussi  qu'on  le  fnye  et  craigne 

On  lui  met  cornes,  huit  ou  dix, 

Sur  son  chief  pour  sa  propre  ensaigne.     (Str.  42.) 

Wollen  demnach  die  Frauen  Gott  angehören,  so  müssen 
sie  diese  Homer,  «ensaigne  de  son  aduersaire  partie»,  ab- 
legen. Wie  es  jedem  christlichen  Konige  unangenehm 
«?in  würde,  das  Banner  seines  Feindes  in  seiner  eigenen 
Stadt  wehen  zu  sehen,  ebenso  mifsfällt  es  Gott,  wenn 
le  diable 

A  vostre  perte  et  gprant  meschief 

Met  son  ensaigne  espouantable 

D*orgueil  par  dessus  vostre  chief.     (Str.  47.) 

Die  Frauen  sollen  verschleiert  gehen 

Pour  deux  causcs  principaument, 
L'nne  pour  nionstrer  clerement 
Qu^elles  sont  en  subjection 
D'omme  et  en  son  gouuernement 
Et  dessoubz  sa  protection, 

L*antre  aussi  en  signifiance 
De  la  grant  malediction 
Que  sur  entx  par  inobediance 
£n  sa  grande  transgression 


Jgg  BennHiii  Kniut 

FiEt  s  BS  generacion 

Et  pour  monetrer  appertement 

Qqh  la.  preoBriation 

Vint  <lei  f«mmea  premierement.     (Sir.  49  o.  50] 

[)ie  Ursache  sich  so   in  der  vorher  angegebenen  Weise 
lerauszuputzen,  kann  daher  keine  andere  sein 
Sinon  folie  qni  voob  tient 
De  TDuloir  estra  sinBi  comnei.     (Str.  &3.) 

Wie  »la  femme  qu'on  avoit  mistree  Pour  murtre»  thÖrick 
(ein  würde,  diese  <•  mistre »  zti  tragen,  so  auch  diejenige, 
ivelche  den  Schleier  der  den  Frauen  gegeben  «pour  leun 
lesfaultes  regarir»,  ablegt  Man  sage  nicht,  der  Dichter 
ipreche  aus  übel  angebrachtem  Kifer  gegen  die  welche 
lieh  so  schmücken,  da  er  gegen  alU  ohne  Ausuahiiie 
lieb  wendet,  auf  deren  Kopfe  er  das  Teufelszeichen  er- 
)lickt.  Ohne  dieses  glauben  leider  Alle  sich  schlecht  ge- 
kleidet, daher 

eltes  fourreot 
Soahx  leuri  cbapperoDB  grans  boireaaU 


PoDT  moüBtrer  leg  cbapperons  haulx, 
Lora  cuident  estre  bim  joliea 
Et  le  lean  chiefa  gont  froiz  oa  chftnls 
£11«8  u'ea  donnCDt  deux  robea.     (Str.  59.) 

^ber  dies  ist  noch  nicht  Alles. 

Et  de  fnit  je  voie  qn'ellee  portent 
Chapperong  d'ommeB  sur  leurB  teste«.     (Str.  61.) 

io   treiben  sie   die  Thorheit  stets  noch  weiter,    trotzdem 
lafs  es  in  der  beil.  Schrift  der  Frau  verboten  ist 
De  porter  doI  jonr  de  Ba  vis 
Habit  qui  a  bomme  appartieogoe.     (Str.  64.) 

>aruni 

Metlez  tonles  cee  cornes  ju«,   (Str.  65.) 

a  es  doch  za  arg  wäre,  wenn  einer  Eitelkeit  halber  die 
'rauen  in  die  ewige  Verdammnifs  gestofsen  würden. 

Et  a'attoamet  pai  seulement 
VoBtre  Chief  en  hamilite, 
MaiB  babillez  pareillement 
Voatre  corpB,  car  en  veiite 


Ein  Beitrag  zur  KenatniiSi  der  Escorialbibliothek.  289 

n  y  a  de  la  Tanite 
Et  de  Torgiieil  si  largement 
Qae  c*e8t  graode  diflfomiite 
De  voir  Tostre  habillement. 

Qnant  je  regarde  tos  coUets 
Qui  toocheot  jnsqaes  la  chaintnre 
Si  grans  par  derriere  et  si  letz, 
Et  pnis  je  renoy  roaaertare 
Par  denant  et  la  rebrachure 
Ou  de  penne  a  plus  de  trois  doye, 
Je  n*ay  de  voos  regarder  care, 
Car  11  n*est  nul  bien  qae  je  y  toU.    (Str.  66   u.  67.) 

TOD  welchen  Strophen  die  erste  in  der  Pariser  Handschrift, 
wie  schon  bemerkt,  fehlt. 

lo  all  diesem  unnützen  Flitterstaat  kann  der  Dichter 
lach  nicht  den  geringsten  Nutzen  sehen,  wohl  aber 
^fsen  Nachtheil,  denn  die  Frauen  laufen  Grefahr  auf  diese 
Weise  die  höchsten  Gilter  zu  verlieren.  Wie  der  Castor 
die  Theile  seines  Korpers  deretwegen  er  verfolgt  wird, 
adk  abbeifst  und  dem  Jäger  zuwirft,  so  sollen  die  Frauen 
dem  Feinde,  der  sie  wegen  jener  «comes  hanltes  esleuees» 
(Str.  72)  verfolgt,  diese  überlassen.  Diesen  Gedanken 
leitet  die  £scorialhandschrift  nur  mit  Strophe  71  ein: 

Ainfli  qn'on  trenne  es  histoires 
On  chace  beste  oommnnement 
Ponr  en  anoir  les  genitolres 
Deeqnelz  on  fait  pnie  ongnement, 
Et  qnant  eile  Toit  clerement 
Qn'elle  eet  pres  de  prinse  et  desfaicte, 
Elle  arrache  hastinement 
Ces  genitoires  et  les  jette. 

während  die  Pariser  Handschrift  davor  noch  einschiebt: 

Prenez  exemple  a  vne  beste 
Laqnelle  est  castor  appellee 
Dont  en  malnt  Heu  on  fait  grant  feste 
Et  est  beste  bien  renommee, 
Qnant  eile  Toit  qu'elle  est  chacee 
Ponr  donbte  qn'on  ne  Ini  mefface 
Comme  saige  et  bien  adnisee 
Gette  ce  ponrqnoy  on  la  chace. 

ond  dann  die  zweite  Zeile  in  der  71.  Strophe: 

On  la  chace  commnnement 
lielst 

iakxh.  L  iw.  a.  tagl.  Ut.    IX.  3.  20 


290  Hbtimiiii  KnoK 

Die  aus  dem  Vei^Ieiche  gesogene  Folgerung  ist  iu 
beiden  Texten  dieselbe,  denn  es  beifst  weiter: 

PcDKi  qua  tou  eatei  chaceca 
D«  renoeiny  ponr  loz  mIm, 
Fonr  TOI  comM  hAsU  Mleae««, 
El  T«t  qneoM  tnUnaiu  en  baa, 
Et  li  demouTM  eo  sei  Im 
Bd  Is  fin,  sa  consaU  n'auet. 
Et  poat  ca,  me«  dane«,  helai, 
Jetlei  lea  hoT»  at  *odi  lanuti.     (Str.  73.) 

Wohl  weiTs  der  Dicbter,  dab  es  bart  ist  den  ge- 
wohnten Scbmuck  ablegen  zu  sollen.  Es  wird  daher  u 
Gegengründen  nicht  fehlen.  Die  Eine  wird  sagen,  ihren 
Manne  zu  gefall<;ii  trage  sie  jene  Hörner.  Freilieh  muri 
die  Frau  dem  Manne  zu  gefallen  sncben.  Esther  un( 
Judith  schmückten  sieb  ja  auch ,  es  scheint  daber,  ve 
das  Gegentbeil  behaupten  wollte,  im  Unrecht  zu  sein. 

Eine  Andere  wird  anführen^  sie  sei  nicht  die  erst 
welche  einen  Anzug  erfunden  habe,  der  die  adeligei 
Frauen  auszeichne  und  durch  dessen  Ablegen  sie  sich  du 
dem  Gelächter  aussetzen  würde. 

Gegen  solche  Reden  wendet  sich  jetzt  der  Dichtei 
Allerdings  müsse  die  Frau  ihrem  Manne  seine  Foi 
derungen  nicht  verweigern,  vorausgesetzt  dafs  dieselbe 
Gott  gefällig  und  anständig  seien.  Sie  dürfe  ihm  abc 
nicht  gehorchen,  wenn  er  ihr  zumuthe,  eine  Sünde  z 
begehen. 

Si  le  mary  doncqaea  cummande 

Et  qoe  par  «a  plaieaDce  Tuellle 

Et  B  «a  fanime  dia  od  laand« 

Qu'elle  a'abille  od  s'apareille 

D'uDB  TcaCeure  noo  pareille, 

Flaine  d'orgacil  et  vauite, 

Y  doit  eile  lendre  roreille? 

Certe»  non,  cest  la  rerita.     (Str.  84.7 

Jeder  würde  überdies  den  für  einen  Narreo  haltei 
welcher  seine  Frau  verpflichten  wollte,  den  in  Frage  Bti 
henden  Scbmuck  anzulegeo.  Sollte  es  dennoch  widt 
Erwarten  geschehen,  so  werde  man  versucht  sein  zu  glai 
ben,  der  Mann  wünsche  es, 


Ein  Beitrag  zar  KeimtaifB  der  Bscorialbibliothek.  291 

Afin  qn'elle  fast  retgardee 

Et  quo  chascan  la  connoitast.     (Str.  86.) 

Mit  diesem  Grunde  ist  es  daher  Nichts,  zumal  die  Frauen 
m  Abwesenheit  ihrer  Männer  dieselben  Kleider  tragen. 
Wohl  legte  Esther  prächtige  Gewänder  an,  aber  vsans 
looir  cornes  et  borreaulx»  (Str.  96.),  doch  trug  sie  jene, 
die  sie  aorgueilleux  habitz  de  deable  n  nannte,  nur  wider 
iben  Willen  und  nie  anders  als  in  Gegenwart  ihres  Mannes 
Et  noD  jamais  en  son  absence  »  (Str.  99). 

Judith  dagegen  schmückte  sich  nur  in  der  Absicht 
Holofernes  zu  tauschen. 

Was  nun  den  zweiten  Einwurf  anbetrifft,  so  gesteht 
Akia  Chartier  ein: 

Je  confesse  que  tout  degre 
D*onneur  doit  auoir  differance, 
Et  que  aux  nobles  par  excellcnce 
Sont  leB  cueuurechiefx  ordonnez, 
Qoi  ne  sont  pas  par  consequence 
Anx  non  nobles  habandonnez. 

Totttes  ne  doinent  pas  porter 
Vng  mesmes  habit  n'une  vesture, 
Chascune  se  doit  deporter 
En  l'e&tat  de  sa  nourreture, 
Mais  chascun  doit  mcttre  eure, 
Soit  non  noble  ou  en  dignite, 
Caeunrechief,  robe  ou  chaintaro, 
Qn'elle  n'ait  aucune  excessiuete.    (Str.  106  u.  107.) 

Wenn  die  Adeligen  jedoch  ihre  Kopfbedeckungen 
mit  Hörnern  versehen,  so  setzen  sie  sich  mit  Recht  böser 
Nachrede  aus.  Ueber  diejenige  aber  welche  daraus  ent- 
springt,  dals  sie  jene  lächerliche  Tracht  nicht  anlegt, 
Unn  sich  jede  Dame  hinwegsetzen. 

Et  dearoit  on  plustost  vouloir 
Estre  noye  que  soy  aleohier 
A  pechier.     Nnl  n'est  riens  si  chier 
Qu*oa  ne  deust  avant  mettre  arriere 
De  soy  que  se  lessier  couchier 
En  tel  fiens  n'en  teile  lictiere. 

Et  qne  ce  soit  chose  hontense 
De  pechier  plus  qoe  de  nnd  estre, 
Pias  deshonneste,  plus  vergogneuse^ 
On  1e  peiUt  clerement  congnoistre, 

20* 


292  Henuknn  Kumt 

Qfuut  dedent  pkndlt  terrettre 

Eae  et  poii  Adam  pecherent 

Et  apres  congnenrent  lenr  eaira 

Et  lear  nudite  m  cacbsrent.     (Str.  113  n.  114.) 

Es  würde  jeder  Frau  besser  aoeteheo,    in  ärmlicbei 
Kleidung  einherzugeben,   als  zu  sündigen  und  verdamm' 
zu  werden.    Kur  zu  Viele  ergreift  jedoch  die  Scham 
De  faire  choae  raiiomiable 
Ponr  crainte  dn  parier  des  gCDi. 
De  ceste  faoiite  sont  eaprinaeg 
Lee  femnie«  qoi  pu  lenr  folie 
.  Aiment  mienlx  dn  deable  eetra  pritiBcs 
Qae  de  leuer  lenr  dtablerie 
Et  craigneDt  plni  qu'oD  ae  rie 
Et  qne  lei  maqaenn  partent  d'elles 
Qne  de  meaer  honnette  rie 
Et  anoir  joie  eteroelle.     (Str.  119.) 

Es  ist  doch  gewifs  die  gröfate  Thorheit  aus  Fnrc' 
vor  der  ilangue  venimeuse  des  moqueurs>  (Str.  120.)  ^ 
unterlassen  was  Gott  gerällt 

Elle»  reeeemblent  ceux  qui  craigneDt 
Par  deoant  mg  Tmbre  puter, 
Bt  qne  lee  Ttobrea  lei  attaignent 
Ainz  qu'ili  lei  paiuent  paeeer; 
Mee  *e  par  bniBsons  tranerser 
Lei  falloit  en  perlt  et  en  double 
De  lenre  Corps  a  jamaii  caeier, 
De  crainte  n'eo  anroient  goaie. 

Toutei  les  paine»  et  tranautx 
Da  ce  monde  taut  qa'il  dure 
Ne  lont  qa'ombre  au  regard  des  msnlx 
Qni  dampne  en  enfer  endnre, 
Et  pour  ca  c'eit  monlt  granl  laidure 
Qnanl  ponr  doable  dn  mal  parier 
Dei  gen«  moqaeun  rempli«  d'ordure 
U  conolengne  en  enfer  aller.     (Str.  121   o.  133.J 

Gesetzt  den  Fall  ein  König  beriefe  seine  Ritter  z 
Dienste  und  Hunde  bellten  diese  an,  würde  es  nicht  i 
geschmackt  sein,  jene  für  tapfer  zu  erklären,  wenn 
vor  dem  Gebell  flöhen?  Jene,  welche  mit  übler  Na< 
rede  Andere  verfolgen,  gleichen  aber  den  kleinen  Huod 
die  nur  bellen,    aber  nicht  beifsen  können.     Die  Frai 


Ein  Beitrag  zur  KenDtnifii  dcrEscorialbibliothek.  293 

mögen  sich  nur  in  Gott  gefalliger  Weise  kleiden  unbe- 
kommert  um  jedweden  Lästerer, 

Car  qaant  il  ara  barbete, 

n  se  taira;  c*e8t  la  maniere.     (Str.  128.) 

Man  kann  nichts  Besseres  thun, 

Qoe  d'esconter  et  riens  repondre 

Faire  tous  iours  bien  et  soy  taire;    (Str.  129.) 

dann  schweigen  die  Spotter,  selbst  ganz  verwirrt. 

Et  on  a  trop  bei  auantaige, 
Ce  me  semble,  a  les  desconfire, 
Car  iU  n'ont  pour  tout  lear  langaige 
Nommer  qae  rne  boache  poar  rire  )), 
Et  pour  les  escoater  mesdire 
Chascon  de  nous  a  deuz  oreilles, 
Si  deuons  plus  oyr  qu'eulz  dire 
Dens  plus  qne  vng  ou  e'est  grant  memoille.  (Str.  130.) 

Setzt  man  den  Verleumdern  beharrliches  Schweigen 
entgegen,  so  sind  sie  geschlagen;  ihretwegen  dürfen  die 
Fnuieii  daher  nicht  unterlassen  Gutes  zu  thun, 

Fol  est  qui  trop  en  enlz  se  fie 

ChascuDe  de  tous  se  homilie 

Et  piegne  habit  connenabie 

A  son  estat  et  a  sa  Tie 

Sans  oultrage  desraisonnable    (Str.  132). 

Mit  dieser  letzten  Aufiforderung  eilt  der  Dichter  dem 
Schlüsse  seines  Gedichtes  zu,  das,  wie  die  Analyse^zeigt, 
bivli  nicht  gerade  durch  poetischen  Schwung  auszeichnet, 
wohl  aber  durch  gut  gemeinte  Bathschläge,  deren  Vor- 
zü^Iichkeit  mit  Hülfe  von  Schlufsfolgerungen  erwiesen 
winL  Zuletzt  erklärt  der  Dichter  den  Namen  des  Ge- 
dichtes in  folgender  Schlufsstrophe,  der  135.: 

Et  pour  ce  que  sans  vous  mirer 
Vous  ne  pouex  pas  bonnement 
Vo£  Corps  et  vos  testes  attirer 
Et  TOus  habillier  proprement 


I)  IHe  Pariser  Handsehrift  bietet  folgende  bessere  Lesart: 
Fournir  qu*une  boucbe  pour  dire. 


Hermann  Enoit 

J'aj  {Bit  B  man  catendcment 
Ce  miroer-cy  ponr  *oi  amei, 
Et  <i  V»y  pBr  esbatement 
Nomme  1e  mirouer  bdx  duuef- 


Le  Lyon  couronne. 

In  der  L-11-13  gezeichoeten  PapierbandHchrift  au 
dem  15.  Jahrhundert  finden  wir  auf  75  Blättern,  vo] 
welchen  jedoch  41—49  inclne.  unbcBchrieben  sind,  xwt 
Visionen,  die  in  der  Weiae  des  von  Alun  ChartJer  m 
Karl  VIL  genchteten  Quadrilogue,  auf  den  Regierung: 
antritt  Kaifs  des  Kühnen  von  Burgund  sich  beziehe 
und  von  denen  die  erste  ganz  in  Prosa  abgefafst  ist,  di 
zweite  eich  auch  mitunter  zu  Versen  erhebt 

Wie  das  auf  dem  ersten  Blatte  stehende:  «ex  bibli( 
Üieca  Jac.  Chiffletti»  zeigt,  gehörte  das  Buch  einst  i\i 
aem  bui^ndischen  Gelehrten,  für  den  es  wegen  sein) 
Inhalte  ein  besonderes  Interesse  haben  muTste.  Vielleicl 
zur  Erinnerung  an  seinen  ehemaligen  Besitzer  hat  m 
ihm  den  blausammtenen  Einband  gelassen,  da  es,  w 
die  Handschrift  Chartier's,  eins  von  den  Büchern  is 
die  man  nicht  in  den  der  Eacorialbibliothek  eigenthüc 
liehen  braunledemen  Einband  mit  dem  unvermeidlich) 
Marterwerkzeuge  des  Heiligen  gekleidet  hat. 

Der  Inhalt  der  ersten  Vision  (fol.2-r.~40.  v.)  ist  folge 
der:  Erschöpft  durch  die  tiefe  Trauer,  in  welche  ihn  der  T( 
seines  Herrn,  des  Herzogs  Philipp  von  Burgund,  «le  piÜ 
de  Tonneur  de  France  et  la  perle  des  princes  chretiens*  (Si 
2.  r.)  versetzt  hatte,  und  beunruhigt  durch  die  Sorgi 
welche  dessen  Nachfolger  drohten,  hatte  der  Dichter  ei 
wunderbare  Vision.  Er  glaubte  sich  nämlich  in  der  Nä 
des  Herzogs  Karl,  der  ohne  Waffen  in  Trauerkleidem  nib 
vor  aich  binblickte,  als  den  so  Dasitzenden  plötzlich  ei 
grofae  Schaar  von  Männern  und  Frauen  umringte,  ohne  dt 
man  gesehen,  wie  sie  zu  ihm  gekommen.  Doch  sah  m: 
leicht  wer  sie  waren,  da  alle  durch  Namen  gekennzeic 
net  worden.  Besonders  zogen  <'une  dame  et  uug  jouvenci: 


Ein  Beitrag  zar  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  295 

des  Diohters  Aufmerksamkeit  auf  sich,  jene  vor  Karl 
auf  den  Knieen  liegend  und  einen  Spiegel  in  der  Hand 
iuütend,  dieser  neben  ihr  stehend.  Der  letztere  ist  es, 
welchei;  erklart,  dafs  das  Folgende  eine  Fiction  sei,  in- 
dem die  eigene  Yernunil  KarPs  unter  der  Maske  einer 
fremden  Persönlichkeit  redend  eingeführt  ihn  über  seine 
Angelegenheiten  belehre. 

Zunächst  wird  dem  jungen  Fürsten  bemerklich  ge- 
macht, dafs  alle  diejenigen  welche  er  vor  sich  sieht, 
mit  KarFs  neuem  Stande  in  Beziehung  stehen.  Von 
allen  soll  ihm  zuerst  die  SelbsterkenntnÜs  jene  welche 
vor  Karl  knieend  ihm  einen  Spiegel  vorhält,  vorgestellt 
werden,  da  mit  der  Selbsterkenntnifs. passend  der  Anfang 
gemacht  wird. 

Karl,  der  Sohn  eines  edlen  Fürsten,  beginnt  die  vierte 

Generation.    «  Ton  aue,  filz  du  roy  Jehan  de  France »  (fol. 

G.T.),  hatte  den  Beinamen  ole  bon  duc»,  dessen  Nachfolger 

«Jehan  prince  de  reputacion  tres  excelseo  (fol.  7.  r.),  der 

gegen  seine  Feinde  kämpfen  muTste,  «avoit  grant  sens  et 

pea  de  vices.«    Von  ihm  stammte  «le  grant  lyon,  le  duc 

Um  pere  cely  en  qui  Dien  a  double  et  mis  en  ung  les 

beoedictions  de  ses  deux  peres  passez»   (fol.  7.  v.)  und 

»les  hommes  Font  deifie  quasi  entre  autres  hommes  et  Tont 

Tola  recognoistre  quasi  meilleur  que  homme»  (fol.  8.  r.). 

Somit  ist  Karl  apar  pere  du  glorieux  tronc  de  France,  par 

mere  du  royal  tronc  de  Portugal »  (fol.  9.  r.). 

Da  Karl  von  so  erlauchter  Abkunft,  ist  es  nicht  zu 
Terwandem  dala  ihn  so  viele  Personen  umringen,  von 
denen  «soing  ce  bon  Chevalier,  soussy  son  frere  et  dame 
eure  viennent  solliciter  le  euer  et  les  esperis  de  ton 
iflaire»  (foL  10.  r.).  Alle  diese  die  ihm  höchlichst  ange- 
priesen werden,  soll  er  stets  im  Auge  haben. 

Darauf  wird  ihm  apeur  de  mal  faire»  gezeigt  und  an- 
empfohlen, denn  diese,  als  sie  Roboam  beim  Tode  Salo- 
mon's  verliefs,  verursachte  dessen  Fall.  Wie  ganz  anders 
herrschte  David,  der  seinem  Sohne  ein  grofses  Reich 
hinteriieTs,  «David  est  ton  per^,  Salomon  c'est  tu.»  (fol. 
12  V.). 

Unmittelbar  nach  apeur  de  mal  faire»  kommt  «aigrc  de- 


296  Herroun  Knnit 

eir  de  bien  füren,  welche  alles  zum  Besten  des  Staates 
dieneode  ausführen  läfst. 

Nun  tritt  u  vergogne  inetructive  »  näher,  die  darum  ho 
bedeutend  ist,  weil  sie  von  schlechten  Thaten  zuiück- 
hält. 

oDerechief  voy  je  cy  emprea  toj  tout  en  nng  flot 
vng  grant  mont  de  femmes  et  d'honunea  et  les  qnellez 
quaot  je  bien  les  regarde  toutes  sont  de  ta  prochainete 
assez  neccesBaires » ;  (fol.  15-  t.)  es  sind  <  dinerses  cogita- 
tiona,  parfonde  pensee,  conuoitise  d'bonnenr,  noblesee  de 
corage,  haultain  propos,  ardeur  de  bien  faire  et  de  glo- 
rieusement  viure.»  (fol.  15.  r.).  Wohl  ist  es  nöthig  die 
Menschen  genau  zu  kennen,  nm  sie  zu  regieren.  Edle 
Menschen  streben  nach  Ehren:  «qui  aime  son  honneur 
aime  son  ame».  Ebenso  dürfen:  «noblesse  de  corageu  etc. 
Karin  nie  Ruhe  gönnen. 

Jetzt  macht  sich  aneccessitc  publique  ■  durch  ihr  Ge- 
schrei bemerkbar.  Denn  sie  ruft:  «Je  sui  celle  en  qui 
pend  la  conseruaüon  du  monde»,  (fol.  17.  r.)  während  der 
Vorstellende  seinerseits  meint  ula  seule  felicite  des  princei 
peod  en  la  felicite  de  leurs  subgez  et  la  felicite  de  leun 
suppoz  en  la  prudence  et  vertueuz  vsage  des  pnnces.> 
(fol.  18.  F.). 

Sodann  zeigen  sich  oconsideration  des  hilmains  a&i- 
res,  hault«  pesanteur  de  tes  pays,  diverse  condicion  el 
qualite  de  tes  divers  penples.»  (fol.  19.  r.). 

Es  erscheinen  weiter  aremtemiate  des  roys,  Tenvie  ei 
haine  des  francoiz  et  des  voisines  nacions,  murmure,  tsa- 
chinacion,  fraude  et  decepcion.ii  (fol.  21- t.).  Vor  allei 
diesen  wird  Karl  gewarnt 

Dagegen  wird  ihm  ein  personnage  mit  4  Namen  ao' 
gelegentlich  empfohlen,  uRegard  a  son  deuoir,  regard  a  si 
Tocation,  a  sa  glorieuae  fortune,  a  multitude  de  diuer: 
grans  exemples.»  (fol.  24.  r.).  Das  gibt  Gelegenheit  dii 
groäen  Pflichten  eines  Regeuten  auseinanderzusetzen  mi< 
als  Beispiele  Cäsar,  Augnstus  und  Tiberius  anzuführen 
vLe  noble  duc  mort  a  este  Cesar,  tu  es  et  seras,  se  Diei 
plest,  le  vray  Auguste.  Les  philosophes  demonatrent  qu< 
nostre  humaine   oognoissance   nous  procede  et  naist  dei 


Ein  Beitrag  snr  Keontnifs  der  Escorialbibliothek.  297 

choses  ezieriores  sensibles  et  capables  par  sens.   Question 
est,  pourquoi  ne  peut  Faueugle  jugier  des  couleurs.  Res- 
ponce:  ponr  ce  qu'il  n'en  vit  oncques  nuUes  et  qui  n^a 
point  en  lay  la  sensitiue  qui  lui   en  fait  le  rapport    II 
ignore  la  difFerence  da  blanc  au  noir.    Appert  doncques 
que  la  vertu  sensitiue  du  corps  informe  et  en  besoigne  la 
puissance  interiore  qui  est  en  Tarne.    Ramenons  doncques 
au  propos  cest  argument    L^aveugle  qui  oncques  ne  vit 
bUnc,  ne  scet  comprendre  aussi  que  c^est  de  noir.    Et 
qui  oncques  ne  yit  clarte,  ne  scet  que  c^est  de  tenebres; 
en  ly  ne  peut  auoir  milles  impressions  de  mille  riens  par 
carence  de  la  vertu  visiue  qui  fait  les  presentations.    A 
qui  acompaignerons  nous  Faueugle?    A  ung  prince  igno- 
rant    A  quoy  le  blancq  et  le  noir?    A  vertu  et  a  vice. 
A  quoy  clarte  et  tenebres?    A  glorieusement  ou  obscu- 
rement  viure,  a  viure  en  prudence  et  en  graut  aguet,  ou 
a  Tiare  en  nonchaillance  subtile  a  sy  mesmes.»  (fol.  30.  v.). 
Hieran  schliefst  sich  unter  Beibehaltung  des  Gleichnisses 
TOB  der  «clarte»  und  den  «tenebres»  noch  eine  weitere  Aus- 
einandersetzung dessen,  was  ein  Fürst  Alles  kennen  mufs. 
um  dies  zu  erläutern,   werden  von  guten  Fürsten   Bei- 
spiele in  der  Geschichte  Frankreichs  angeführt:   Karl  der 
Grobe,  Pipin,  Karl  VII. ;  die  schon  erwähnten  Vorfahren 
werden   namhaft   gemacht,   um  dann  den  Prinzen  anzu- 
flehen,   er  möge  gut  herrschen,   da  er  ein  so  herrliches 
Land  erhalten  habe.    Besonders  solle  er  sich  seines  Grofs- 
vaters,  o  Jehan  de  Portugal  champion  de  la  chretienne  foy» 
(foL38.v.),  seiner  Mutter  (da  noble  princesse,  coffre  de  cha- 
rite  et  de  devotes  prieres»  (fol.  38.  v.),  erinnern.    Er  sehe 
wie  eine  schlechte  Regierung  Alles  verderbe.     So  habe 
er  denn   erfahren   wer   er  sei,   was  ihm  obliege.    Auch 
möge  er  sich  vergegenwärtigen,  dafs  dort  oben  Gott  ihn 
riditen  werde,  je  nachdem  er  hier  seine  Aufgabe  gelost  habe. 
Mit  diesen  Worten  verschwindet  die  Umgebung  des 
Prinzen,  der  sich  nun  wieder  allein  sieht.    Zugleich  öffnet 
der  Verfasser,   erstaunt  über   das  was  er  gesehen,    die 
Augen  und  beeilt  sich  Alles  niederzuschreiben  aus  Ehr- 
furcht und  Liebe  zu  seinem  Herrn,   dem  er  schliefslich 
das  Ganze  empfiehlt. 


298  Hennftiui  Konit 

Wenn  der  so  eben  besprochenen  Viston  der  Thel 
fehlt,  80  mftngelt  er  dagegen  der  folgenden  nicht,  die  der 
Dichter  «le  lion  oonronne»  (fol.  50  r.  —  75.  r.)  nennt  und 
folgenden  Inhalt  hat 

Der  Dichter,  noch  in  grofeer  Bekümmemils  über  den 
Tod  des  guten  Herzogs  Philipp  von  Burgond,  glaubt  «a 
l'eure  que  pour  circuyr  la  rotundite  du  firmament  Mer- 
cure  chanssa  aes  esperous.»  (fol.  50-  r.),  ein  wunderbu 
schönes  Haua  zu  sehen,  an  dem  trotz  seines  hohen  Alters 
auch  nicht  die  geringste  Spar  des  Verlalla  zu  bemerken 
war.  Alle  Tbeile  desselben  waren  Tollkommen  erhalten. 
Bei  näherer  Betrachtung  gewahrt  er  ein  uescusaoD  au 
haidt  d'une  porte  deasus  lequel  estoit  ung  haulme  a  ses 
tigcs  de  divers  couleurs  et  sur  icelay  seoit  ung  oisean 
qui  sVppelle  noctne  et  plusieurs  le  nomment  chouete.»  (fol- 
öl.  r.).  Zuerst  überrascht,  fiodet  er  bald  die  Gründe, 
warum  dieser  Vogel  sich  dort  befindet.  Das  Haus  hätte 
nämlich  sich  nicht  so  lange  in  unversehrtem  Zustande 
erhalten  können,  wenn  die  vnoctue*  es  nicht  behütet 
hätte. 

Es  dauerte  nicht  lange,  so  kamen  zwei  Frauen  aue 
dem  Hause,  tou  denen  die  eine  sehr  häfBlicb  war.  Sie 
trug  einen  kleinen  Hund,  den  sie  ofl  mit  einer  Gerte 
schlug.  Die  andere  war  «habillee  a  maniere  d*une  mes- 
nagiere  d'ung  simple  bonnet  a  vne  robe  courte  saos 
quehue  et  en  sa  destre  tenoit  ung  croissant  luysant,  en  sa 
eeueatre  ung  seau  piain  d'eaue.«  (fol.  62.  v.).  Jenes  war 
«envie",  dieses  «loyale  entrepriee»,  wie  ihre  Devisen  sagten. 
Ein  janger  Lowe,  sehr  auf  seine  Beute  achtend,  zeigt 
sich  zur  selben  Zeit.  Als  dieser  uloyale  entreprise»  grüfst, 
zürnt  «envie»,  schlägt  auf  den  Hund  los  und  bricht  in 
folgende  Worte  aus: 

OrguiMeux  briiit  confit  en  felooie, 
AtCribae  k  Tilear  uns  relioa  , 
Demoutre  ui«i  l'Apperte  tiraool« 
Qui  ce  lyoD  msindent  en  ceigueorie 
Kt  conCre  ilruit  fnjt  Seurir  an  luaiaon  , 
MaU  en  brief  tenips  rouiendra  1a  aaieon, 
Qua  par  Ica  fkis  de  moy  qni  auii  envie 
,  11  manldira  psr  desespoir  am  vie,     (Fol.  Ö3.  r.) 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  299 

Daran  knüpft  sich  zwischen  beiden  ein  Gresprach  in 
acfatseiligen  Strophen,  die  stets  zwischen  den  Sprechen- 
den abwechsehi,  über  ihre  gegenseitigen  Eigenschaften 
and  den  Besitz  des  Löwen.  Aber  wie  es  in  Prosa  weiter 
beifst,  «loyale  entreprise»  brachte  «envieo  znm  Schweigen. 
Nachdem  noch  die  Kleidung  der  beiden  Damen  erklärt 
worden,  heifst  es :  aloyale  entreprise  va  auant  et  encontra 
nne  dame  snr  nng  cheual  moult  legierement  conrant,  et 
la  dame  le  contraignoit  dez  esperons  et  d'un  fouhet 
quelle  tenoit  en  sa  main  destre  et  sur  sa  senestre  pour- 
toit  nng  oiseau,  nomme  faisant,  et  les  resnes  du  cheual 
estoyent  snr  ses  oreilles  tellement  qu^il  pouoit  courir  sans 
airest»,  (fol.  57.  t.)  das  war  «diligent  poursuyte»,  die  als 
sie  «loyale  entreprise»  und  den  Löwen  sah,  anhielt.  Kaum 
sieht  dies  envie,  als  sie  auch  schon  anfängt: 

En  yain  venes  ce  lyon  secourir 
Et  Sana  nnl  fmit  ce  cheaal  espronnes, 
Car  lez  secoars  et  faueur«  que  donnes 
Ke  tarderont  de  le  faire  perir, 
Ei  qnant  viendra  a  troter  on  courir, 
Mefi  legiers  conrs  seront  habandonnes, 
Dont  les  Tostres  seront  desordonnes  , 
Car  je  coors  mieulz  qne  riens  qu*on  sceust  qiicrir. 

Diligent  poarsuyte. 
Trop  est  certain  qoe  legierement  oours 
Voire  assez  plns  qa*il  ne  seroit  besoing, 
Mais  non  obstant  que  soyes  pres  et  loing 
Tes  longx  pourchas  sont  ancnne  fois  cours 
Ta  vas  et  yiens  entre  seignears  es  cours. 
Frappant  plnsenrs  a  ton  dampnable  coing 
Et  espandant  douleur,  soussy  et  soing 
Fais  denyer  a  plofieurs  nies  secours.     (fol.  58.  r.) 

Wieder  verbreitet  sich  das  Gespräch  über  Beider 
Eigenschaften  imd  den  Löwen,  wobei  aber  «envie»  ihre 
eigenen  Fehler  zu  sehr  offenbart,  so  dnfs  sie  zuletzt  ^'con- 
fimdue  et  muette  o  bleibt.  Darauf  werden  wieder  die  Em- 
bleme der  -  diligent  poursuyte »  erklärt.  Beide  Damen 
nehmen  nun  den  Löwen  in  ihre  Mitte,  während  «envie» 
wütfaend  folgt.  Sie  begegnen  alsdann  einer  Dame  c<  moult 
bonorable  qui  sur  sa  teste  pourtoit  ung  grant  sac  tout 
piain  d'orn;  (fol.  Gl.r.)  aulserdem  war  sie  noch  sehr  präch- 


'  geschmückt.  In  der  linken  Hand  hatte  sie  eine  Wage, 
deren  einer  Schale  sich  Goldstücke  befanden,  ia  der 
dera  ein  atnarc  a  pesen.  In  der  rechten  Hand  hielt  »e 
iich&lU  Goldstücke,  um  sobald  die  ersten  gewogeo, 
eder  andere  in  die  Wage  legen  zu  können,  es  war 
otple  fiicult««.  Zwischen  dieser  und  «envie>  entspinnt  sich 
ermals  ein  poetisches  Zwiegespräch,  nach  dessen  Schluß 
r  Verfasser  die  Attribute  der  <  ample  faoulte  >  erklärt 
ie  drei  oehmen  den  Löwen  zwischen  sich,  und  nenriei 
ht  als  ii&Tant  garde»  voran.  So  treSeu  sie  auf  «perse- 
rance  une  dame  moult  venerable,  vestae  de  drapa  d'or> 
>1.  66.  T.),  die  in  ihrer  Linken  eine  Palme  imd  in  ihrer 
ichten  eine  Krone  hält.  Bei  ihrem  Anblick  kann  enrie 
r  Wutb  kaum  reden,  sie  ermannt  sich  jedoch  zu  fol- 
ndem  Grulse: 

Tons  les  deablei  vom  fönt  orea  Tenir 
PoDT  ACCTOutre  Im  f&nlce  compftignie, 
Amsi  poves  ensunble  tou*  nnir, 
Csr  a  lOQB  DnTre  kuez  je  suis  bardle , 
Et  li  je  saU  poT  tontes  enrabie, 
Toates  T&incraj  ■  Ia  confiuion 
De  tona  voi  faii  taot  plains  d'illaüoD. 
PeneveraDce. 

Qae  te  faat-U?  qnel  cboM  t«iiIz  tu  diref 
Pense  premieri,  paii  aprei  parleraa. 
Tu  bemii  tonte  eu  deiplaiiir  et  ire 
Et  menasses  lans  SBfoir  qae  fwM, 
Reprem  ton  «ens  et  pnia  propoteru, 
Et  leloD  ce  que  de  toj  entendraj 
,  Tout  promplemeot  par  laiion  reapondray.     (fol.  66.  *■) 

So  zanken  sie  steh  weiter,  bis  endlich  lenviea  zum 
;hweigen  gebracht  wird.  Die  Damen  umringen  den 
Owen  dergestalt,  dals  «envie»  sich  demselben  nicht  zu 
ihem  vermag.  Wieder  werden  die  Erklärungen  der 
ttribute  der  «perseveraoces  gegeben.  Dann  führen  die 
amen  den  Löwen  zu  einer  Königin,  die  auf  einem  hoben 
brone  sitzend  ein  Scepter  in  ihrer  Linken  hält.  Dies 
■r  aglorieuse  fio»,  welche,  da  sie  die  Damen  kannte,  sehr 
ler  deren  Ankunft  erfreut  war  und  in  poetischer  Rede 
'eist,  wie  «envie«  gegen  das  herrliche  Haus  des  Löwen 
ichts  ausrichten  könne. 


Ein  Beitrug  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliotbek.  301 

Schliefslich  läfst  sich  der  Dichter  noch  einmal  ver- 
sehmen,  indem  er  sagt: 

Perseverance  a  glorieuse  fin 

La  coronne ,  qu*elle  tenoiBt,  donna, 

Tres  reluisant  de  pierres  et  d  or  fin 

Dont  le  lyon  comme  son  bon  affin 

£n  presence  des  dames  coronna 

Et  son  ceptre  lors  lay  babandonna 

Et  puls  rassist  en  son  trosne  royal 

Comme  digne  d*honnear  tres  principal.    (fol.  74.  y.) 

um  dann  noch  in  drei  Strophen  zu  berichten,  i^ie  grofs 
die  Freude  über  dies  Ereignii's  gewesen,  wie  «envie»  in 
Zorn  gerathen,  und  wie  er  selbst  zu  Nutz  und  Frommen 
dieses  Buch  geschrieben  und  es  «le  lyon  coronne o  ge- 
nannt habe. 


Eine  italienische  Erklärung  und  Uebersetzung 

der  Ars  amandL 

Das  Mannscript  (P-II-10),  welches  die  dem  Boccaccio 
ziigeschriebene  Erklärung  der  Ars  amandi  Ovid's,  dann 
diese  selbst  mit  danebenstehender  Uebersetzung  enthält, 
ist  ein  Band  von  154  Blättern,  Ton  denen  jedoch  nur 
143  beschrieben  sind.  Von  diesen  kommen  IIOV2  Blatt 
auf  die  Erklärung,  welche  somit  mehr  als  zwei  Drittel 
der  ganzen  Papierhandschrift  ausmacht.  Die  erste  Seite 
ist  von  einer  Vignette  eingerahmt,  deren  Werth  aber  nur 
gering  ist.  Um  so  besser  ist  die  Schrift  selbst,  die  ob- 
wohl klein,  doch  sehr  lesbar  uud  zierlich  ist.  Der  Ein- 
band, nicht  der  gewohnlich  braune  des  Escorial  mit  dem 
Roste,  besteht  aus  mit  blauem  Papier  überklebten  Holz- 
deckeln, an  denen  früher  Spangen  mit  Verzierungen  sich 
befanden. 

Am  Ende  der  sehr  weitschweifigen  Erklärung,  die 
stets  an  einzelne  Sätze  anknüpft,  und  von  Belesenheit 
zeugt,  findet  sich  folgende  Notiz:  «Ezpliciunt  glosule  uul- 
gares  Naaonis  Ouidii  de  arte  amandi,  translate  et  uulga- 
ri^ate  a  glosulis  licterali  sermone  edditis  a  dno  Joh€ 
Bochatio   de   Florentia,    quem   ego   Antonius   de   Roma 


02  Herrn  «DD  Knut 

cripsi  et  compleui  sub  annie  dni  millo  ccc°  88°  et  die 
Itüno  maij,  ob  quam  rem  grüB  refero  omintun  conditoii 
ui  michi  concessit  tarn  duros  superare  labores.  deo  gras.» 
ol.  111.  r.  Sp.  2. 

Welcber  Theil  der  Aomerkungen  von  Boccaccio  selbst 
errübrt,  ist  nicht  zu  bestimmen,  da,  so  viel  ich  gesehen, 
iee  oirgenda  aagemerkt  worden.  Den  Namen  des  Ver> 
issers  der  ganz  wörtlichen  Prosaübersetzung  gibt  ebenso 
renig  irgend  eine  Bemerkung  an,  doch  ist  wohl  anzn- 
ehmen,  dafs  Antonius  de  Roma,  welcher  die  Erklärung 
ervollständigte ,  der  Uebersetzer  ist. 


Zwei  ipanisohe  Uebenetsongen  ans  dem  ItatieniuhML 

La  Divina  Commedia. 
^  Der  aus  dem  lü.  Jahrhundert  stammende  Codex,  S.-II- 
3,  in  welchem  sich  die  Erklärung  und  zwar  nur  die  des 
rsten  Gesanges  der  Holle  befindet,  enthält  aufser  dieser 
och  eine  andere  Fapierhandschrill  aus  derselben  Zeit. 
)iese  führt  den  Titel:  „Prouerbios  de  Seneoa  llamados 
ipios  y  virtudes"  fol.  1.  r.-34,  r.,  eine  Sanunlung  ver- 
chiedener  Sprichwörter  fälschlich  unter  Seneca^s  Namen. 
>ie8en  beiden  Handschriften  schlielst  sich  ein  alter  Druck 
n:  «Prouerbios  de  Enigo  de  Mendo^a  con  su  g^osa.»  fol- 
<7-  T.-QG.  V.,  mit  dem  «Tractado  de  prouidencia  contra  for- 
iina  compuesto  por  Diego  de  Valera  al  magnifico  Don 
uhan  Pacbeco  marques  de  VUlenae,  foL  97.  r.-99>  r.,  ohne 
)rts-  and  Jahresangabe. 

Der  Zweck  dieser  Erklärung  Dante's  wird  zu  An- 
uig  so  bestimmt:  uEn  el  nonbre  del  omnipotente  Dies  e 
e  la  muy  piadosa  madre  virgen  sanctissyma  marya  dexa- 
os  todoB  preambulos  dezir  se  ha  aqui  algtina  cosa  pars 
ue  los  que  nunca  vieron  la  obra  del  dante  mas  larga- 
lente  conoscan  su  motiuo.»  (fol.  25.  r.).  Das  zu  erklärende 
tuch  ues  suppuesto  a  toda  parte  de  filosophia»  (fol.  :]ö.  r.), 
unäcbst  der  Ethik,  da  es  metaphorisch  von  menschlichen 
landlungen  spreche,  der  Theologie,  indem  es  ron  Gott 
nd  den  u substanf ias  separadas»  oder  uangeless  (fol.  35-  r.) 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifa  der  Escorialbibliothek.  303 

Dede;  einige  Male  berühre  es  auch  in  Beziehung  auf  na- 
turlidie  Dinge  die  Physik. 

Es  gibt  3  Stile  in  der  Poesie:  Tragödie ,  Satire  and 
Comodie,  «tragedia  es  estilo  alto,  superbo  que  tracta  de 
estorias  notables  commo  bataUas  de  prinpipes  destruy^ion 
de  reynos  e  pibdades  etc.  Satira  es  estilo  mediano, 
tracta  de  rirtudes  e  vicios.  Comedia  es  estilo  baxo  que 
tracta  de  cosas  vulgares  e  infimas.»  (fol.  35.  r.).  Alle  3  Ar- 
ten der  Poesie  sind  in  Dante  vertreten.  Sein  Werk 
könnte  auch  «Satira«  genannt  werden.  Indessen  paTst  der 
Name  «Comedia»  besser,  weil  das  Wesen  dieser  darin  be- 
steht, dafs  sie  traurig  beginnt  und  fröhlich  endet. 

Nach  einigen  sehr  kurzen  Notizen  über  Dante^s 
Person  bemerkt  der  Verfasser^  wie  den  drei  Standen  der 
Verdammung,  der  Reue  und  der  Gnade  die  Eintheilung 
des  Werkes  in  Hölle,  Fegfeuer  und  Himmel  entspreche. 
Hieran  schliefsen  sich  noch  einige  weitere  Erläuterungen 
über  die  Gliederung  des  ersten  Gresanges,  der  in  viele 
einzelne  Theile  zerlegt  wird. 

Bevor  aber  der  Verfasser  die  Erläuterung  beginnt, 
vifl  er  Einiges  «del  modo  de  escriuir  ytaliano  y  del  pro* 
Dimfiar»  sagen,  «porque  en  ytalia  commo  quier  que  todos 
se  eaüendan,  pero  ay  infinites  vocablos  que  vnos  non 
dizen  commo  otros  nin  los  vsan,  commo  en  castilla  los 
astorianos  y  gallegos,  y  de  cada  parte  ay  sus  diferen- 
^i^,  commo  del  andaluzia  a  castilla  vieia,  o  de  toledo  a 
C^mora  donde  non  sabeu  que  quiere  dezir  alamud,  nin 
azendoque,  nin  9ati,  nin  abondiga,  nin  alpuscu^u,  nin  otros 
infinitos,  porque  estos  son  nonbres  moriscos.»  (fol.  36.  v.). 
Die  in  Castilien  gebräuchliche  Sprache  wird  «roman^e»  ge- 
oauit  und  ist  «lengua  romana  latina.»  Doch  sind  viele 
loaarische  Wörter  in  dieselbe  gedrungen,  wie :  v  alhonbra^ 
algodon,  alcalde,  aldayra,  almud,  alcayde,  alca^ar,  ahm* 
herez,  alcantara,  almadraque,  almohada,  alholi,  alcubilete, 
al^asca^u,  almojauana,  albondiga,  almori,  almodrote»  etc. 
und  viele  mit  «gua»  anfangende  Flulsnamen,  wie:  aguadal- 
qninir,  guadaxox,  guadalajara,  gudamecil,  guadalupe,  y 
esta  lengua  Bomana  digo  la  verdadera  latina  literata,  non 
digo  la   que  oy  tiene  el  uulgo  Romano,   esta  conserua 


304  Hemiwn  Kntut 

maa  naestra  lengoa  al  ver  de  mnchos ,  mas  que  ningntiit 
otra  lengua  de  espanna,  y  avn  en  machaa  e  qnier  io- 
tinitas  [palabres]  las  coneerua  mae  la  Questra  lengua, 
mucho  mas  que  loa  meamoB  romanoa  o  ytalianos.*  (fol. 
37.  r.).  Dies  wird  dann  an  mehrerea  Wörtern  oft  rich- 
tig, oft  unrichtig  nachgewiesen,  wobei  noch  einige  ara- 
bische Wörter  wieder  eingeechobeu  werden,  als:  «almoia- 
rife,  almota^eu,  albahaca,  almoraduz,  alcohol,  almarti^a, 
alquifer,  almaysar,  almagra.a  (fol. 37. t.).  Die  ursprüngliche 
lateinische  Sprache  war  Allen  gemein,  «»sj  a  aldeanoB 
commo  a  cibdadanos»,  d.  h.  diejenige  in  der  uTulio,  Sa- 
luetrio,  Quinto  Curpio,  Augustino«  etc.  schrieben.  Diese 
Sprache  wurde  von  den  Lehrern  in  ihrer  Reinheit  be- 
wahrt. Doch  gab  es  zuerst  •  dos  maueras  de  lengua,  la 
Tna  fue  aquella  que  los  antignos  en  su  hablar  vsanan  s;n 
rason  e  syn  reglaa  ansy  los  ^euilee  e  nobles  commo  los 
rusticos  e  aquella  por  entonpea  se  auia  por  gramaüca  a 
todos,  la  otra  fue  aquella  que  con  estndio  e  arte  e  reglas 
[ftie]  adquerida  e  puesta  dehaxo  de  prepeptos,  la  quäl 
TSaron  despues  sienpre  los  doctores  e  letrados.  >  (fol.  38.  r. 
und  T.).  Um  in  dieser  anterricbtet  zu  werden,  gab  man 
den  Kindern  Lehrer,  wie  auch  ein  Castilianer  einem  in 
Viscaya  geboreneu  Sohne  Untei  rieht  im  Spanischen 
ertheilen  lassen  würde,  ehe  er  ihn  an  den  Hof  des  Königs 
brächte,  «e  non  le  dexaiia  a  beuefipio  paraqne  por  dis- 
curso  lo  supiese.n  (fol.  38.  t.).  Denn  die  Sprache  des 
Landes  ist  verschieden  von  der  der  Gebildeten,  selbst 
ein  Dienstbote,  der  liinger  in  der  Stadt  gelebt,  wird  an* 
ders  als  sein  Landsmann  sprechen,  a  £  anay  la  lengua 
vulgär  que  oy  tienen  loa  ytalianos  es  quasy  aquella  pri- 
mera  qne  syn  reglas  tenisn,  pero  muy  mas  corronpida.* 
(fol.  38.  V.).  Die  lateinische  Sprache  hatte  «4  maneras,» 
d.  h.  Peiiodeu,  die  übrigens  sehr  willkürlich  angesetzt 
werden,  in  denen  sie  sich  aus  sehr  unvollkommnem  Zu- 
stande zur  Schönheit  des  Stils  entwickelte  und  dann 
wiederum  vom  Höhepunct  herabfiel,  indem  sie  sich  mit  frao' 
zösischen,  gothischen,  lombardiscben  Elementen  versetzte. 
Wie  in  CastUien  einerseits  die  Galdeanos»  und  andererseits 
die  «cortesaDOS»  und  ipalnn^ianosi  verschiedene  Ausdrücke 


Ein  Bettrag  znr  Kenntnifs  der  Esoorialbibliothek.  305 

haben,  so  £and  ein  ähnliches  Verhälinirs  im  Lateinischen 
Statt,  was  Cicero,  Quintilian  u.  a.  beweisen,  «asy  que 
nuestra  lengua  castellana  que  Uamamos  en  nuestro  vulgär 
romance,  lengua  romana  o  latina  se  puede  dezir  agora 
sca  ymitadora  de  la  gramatica  latina  vulgär.  Algunos 
disen  que  la  lengua  que  primero  los  reynos  de  castilla 
tenia,  era  viscayna;  pero  yo  nunca  lo  vy  en  lugar  aten- 
tico.»  (fol.  40-  r,).  Weiter  wird  dann  auf  einige  Unter- 
schiede in  der  spanischen  und  italienischen  Aussprache 
aofinerksam  gemacht  und  sodann  die  Erklärung  Dante^s 
binnen.  Von  dieser  mögen  noch  einige  Proben  folgen. 
Die  «selua  muy  escura»  ist  «el  mundo  en  el  estado  vi9ioso 
qoe  se  lama  por  palabra  montanna  que  ansy  commo  en 
la  montanna  se  halla  grant  diuersidad  de  arboles,  ansy 
en  este  mundo  caduco  se  hallan  grandes  variedades  de 
coüdi9ione8  de  honbres  —  que  la  direta  via  era  smarita, 
que  la  derecha  via  era  errada,  conuiene  a  saber  la  via 
de  ia  virtud  que  trae  al  honbre  a  la  bien  aventuran^a 
(foL41.  V.).  Von  den  Thieren,  welche  Dante  sich  ent- 
gegeuBtellen,  ist  der  Panther  die  aluxuria»,  der  Lowe  die 
'fiobenua»,  die  Wölfin  die  «auari^ia^fder  «veltro»  ist  Chri- 
stas, der  am  Tage  des  Gerichts  zwischen  Himmel  und  Erde 
(tia  feltro  e  feltro)  erscheinen  wird  und  Italiens,  d.  h. 
der  römischen  Kirche,  Heil  ist. 

Obgleich  der  Verfasser  ursprunglich  3  Gesänge  hatte 
erklären  wollen,  sagt  er  doch  schon,  am  Ende  des  ersten 
«uigelangt,  «non  curo  mas  de  glosar»,  (foL  53.  v.)  und  gibt 
statt  jener  zwei  Gssänge  die  Uebersetzung  der  «ora^ion 
del  bien  aventurado  sennor  sancto  Augustin»  (fol.  54.  r. 
und  V.)  und  der  «medita9ion  de  santo  alselmo.»  (fol.  54.  v. 
•'«I.  r.).  Vgl.  Amador  de  los  Rios,  Historia  critica  de  la 
üteratura  espanola.  VI.    S.  31.   Anm.  1. 


II   Decamerone. 

Die  Novelas  de  Juan  Bocpaccio  (J-n-21.)9  allerdings, 
wie  Hänel  und  Valentinelli  bemerken,  eine  Uebersetzung 
ins  Spanische  aus  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts,  geben 
nur  einen  Theil  des  italienischen  Originals,  wie  schon  aus 

J«^^  t  roB.  0.  engl.  Lit.  IX.  Z.  21 


Q      Benn.  Knut,  Ein  BeitT«g  int  Kenntnifi  d.  EieorUlfaibtioihck. 

Igender  Notiz  im  Anfange  erhellt:  u  Este  libro  es  de  taa 
ioto  Qouelas  que  conposo  Juan  Bocacio  de  (ertaldo  vn 
aot  poeta  de  floren^ia,  el  qnal  libro  segund  en  el  pro- 
j{0  siguiente  paresce,  el  fizo  et  enbio  en  especial  a  las 
ibles  duennas  de  floren^ia  et  en  general  a  todae  las 
nnorss  et  dnenas  de  qualquier  □aa9ion  et  reyno  qne  eea; 
iro  en  este  preaente  libro  no  estan  maa  de  las  cinquenta 

Dueue  nouelae.»  f'ol.  1.  r.  Sp.  1.  Dooh  sind  dies  nicht 
wa,  wie  man  vermutben  sollte,  die  ersten  nennundfunf- 
^  IJovellen,  denn  es  findet  sich  z.  B.  im  2d.  Cap.  die 
rzäfalung  «de  la  prenez  del  pintor  Calandrino«,  im  De- 
merone  seibat:  Giomata  IX.  Nov.  3.,  und  im  50.  Cap. 
e  Giorn.  VIII.  Nov.  7  erzählte  Geschichte  des  von  der 
rittwe  gefoppten  Scolareu.  Es  wird  somit  eine  Ans- 
aht sein,  über  die  ich  jedoob  keine  specielleren  Notizen 
»ammelt  habe.  Das  letzte,  das  60.  Capitel :  « De  comc 
adona  guita  muger  de  tofftno  pensando  que  oviee« 
nbriagado  a  su  marido  fiie  a  casa  de  an  amaote  et  di 
<  que  le  avinox,  foL  175.  r.  Sp-  2-,  ist  die  4.  Nov.  de 

Tages  —  Beweis  genug,  dals  hier  die  Erzäblungei 
cht  in  der  Reihenfolge  des  Decamerone  wledergegebei 
ord^L 

Hermann  Knnst. 


Dr.  Jol.  Brake] mann ,  Die  Pastour,  in  d.  nord-  u.  südfr.  Poesie.     307 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  süd- 
französischen Poesie. 

( Fortsetzung.) 


m. 

Bemerkimgen  nur  änsseren  Form  nnd  Oesohiehte  der 

Pastoarellen. 

Was  die  Form  der  nordfiranzosischen  Pastoarellen  an- 
betrifft,  so  kann  man  im  Allgemeinen  nur   sagen ,    dafs 
diese  Dichtungsart   bei   kurzen  Versen  lange    Strophen 
liebt  und  daTs  der  sieben-  oder  achtsilbige  Vers,  nach  Lust 
ond  Laune  mit  fünf-,  yier-,  drei-,  sogar  zweisilbigen  Ver- 
sen untermischt,  sich  Yarhältnifsmärsig  am  meisten  findet. 
Der  längste  Vers  bildet  meistens  den  Grundstock  des  Sy- 
stems und  steht  fast  regelmäfsig  an  erster  oder  zweiter 
&elle.  —  Nach  dem   acht-  und  siebensilbigen  Vers  ist 
der  funfsilbige  am  häufigsten  und  längere  als  achtsilbige 
Verse  gehören  zu  den  Seltenheiten.  — 

Im  Uebrigen  unterwirft  sich  diese  acht  volksmätsige 
Dichtongsart  keiner  Regel;  sehr  häufig  ist  die  Anzahl  der 
Verse  der  verschiedenen  Strophen  ganz  ungleich  und  ein 
gleichmäfiBig  durchgeführtes  Reimsystem  findet  sich  ziem- 
lich selten.  In  einer  Pastourelle  des  berner  Codex  (Nr.  72, 
fol.  32^)  hat  die  erste  Strophe  11  Verse  mit  128ilbigem 
(irondstock,  die  aabbbabbcdb  reimen; 

die  zweite  hat  17  Verse  mit  7  silbigem  Grundstock, 
die  ababcccdbddccbdfd  reimen ; 

die  dritte  hat  13  Verse  mit  7silbigem  Grundstock,  die 
ababcccbcdbef  reimen; 

die  vierte  hat  13  Verse  mit  7silbigem  Grundstock, 
die  ababcddedddef  reimen; 

die  fimfte  (und  letzte)  10  Verse  mit  12silbigem  Grund- 
stock, dieaabbbabbac  reimen. 

Veben  Stücken  von  solcher  Unregelmäfsigkeit,    sol- 

21* 


(Og  Dr.  Jnlltts  Brftk<!lit>inii 

;he(n  Wechsel  der  Systeme,  der  an  die  Formen  der  ly- 
ischen  Lais  erinnert,  finden  sich  allerdings  auch  sehr 
-egelmäfsige  FaatourelleD ,  die  ein  gleichmäfsiges  Keim- 
lyatem  durch  mehrere  Strophen  von  einer  gleichen  An- 
;ahl  symmetrisch  gleichailbiger  Verse  durchführen,  doch 
rehoren  diese  Stücke  zu  den  Ausnahmen  und  die  Un- 
■egelmäfsigkeit  ist  Regel.  Auch  die  Genauigkeit  in 
Jen  Reimen  ist  zuweilen  nicht  sehr  grofa,  so  z.  B.  wird  belle 
oit  massuete  und  houchete  gereimt,  atnm  mit  joli,  oder  gar 
'olit  und  jolif  u.  a.  m.  Für  eine  nicht  geringe  Anzahl  solcher 
Ungenau igkc'iten  im  Reim  muTs  man  freilich,  wie  in  der 
ranzen  altfranzösiscbeu  Lyrik,  so  auch  in  den  Pastourel- 
en den  Grund  in  einer  dialektischen  Alteration  der  Fer- 
nen seitens  der  Schreiber  suchen. 

Sehr  häufig  in   den   Fastourellen   ist  der  Refrain, 
ron  dem  eich  2  Hanptarten  unterscheiden  lassen: 

Entweder,  was  das  Häufigere  ist,  sind  zwei  oder  drei 
Verse  aus  bekannten  Liedern  und  Moteta  den  Stro- 
phen angehängt  (Reminiscenzen  dieser  Art  waren  in 
Nordfrankreich  sehr  üblich  und  finden  sich  z.  B.  in 
einzelnen  FabUaux,  im  Renart  le  nouvel  und  im  roman 
de  la  Violette  in  grofser  Zahl); 

oder   der    Refrain    besteht   aus  einer   Reihe  tou 
nichts  bedeutenden  Klangs ilben,  die  wohl  ursprüng- 
lich onomatopoetisch  den  Ton  der  Musete  oder  eines 
anderen    Uirteninstrumentes   nachahmen    sollen    (wie 
wir  in  unserer  Volkspoesie  dazu  zahlreiche  Analogien 
besitzen;  z.  B.  Trara  oder  Trarira  =  Trompete  oder 
Hom). 
Wir  notiren  einige  Refrains  der  letzteren  Art,  wo  beson- 
iere  Zusätze  (wie  z.  B.  Gui  du  tabor  au  ckalemel  —  fera 
reste  eHampie  —  Chibala  duriaut  etc.}  auf  diesen  Ursprung 
lindeutea : 

Musete:  «Ci  vala  dureaux,  dui'eaux;  ci  va  la  1» 
durete»  Ms.  845  f.  IbÜ-  Vat.  1490  fol.  110'  Paulmy 
No.  03  pag.  326. 

Lupinele:  «do  do  do,  do  do  do,  do  do  do».  Ms. 
des  Vatican  1490  fol.  111'. 

Concert  von  der  c/ievrete,  dem  frettel  und  der  «iwe 


Die  Pastoorelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.         309 

au  grant  forrel^  nachher  der  chalemel  allein:  « chi- 
bala  duriaus,  duriaus,  chibala  la  durie».  Ms.  845  fol. 
99r.   Vgl.  Str.  4. 

Frestel:  «Chibera  la  chibele,  chibera  la  chibele» 
im  Ms.  845  fol.  166'.    Vgl.  Str.  4  und  5. 

Flajolet:  «  a  la  tire  li  »  Ms.  20050  fol.  138^.  (Ganz 
ähnlich  diesen  onomatopoetischen  Refrains  ist  das :  «  hu 
et  hu  et  hu  et  hui»  in  dem  Wächterliede  in  20050 
fol.  83',  was  den  dumpfen  Ton  des  Wächterhorns 
nachahmen  soll.) 

Auch  für  gesungene  Melodien  finden  sich  solche 
oDomatopoetische  Aequivalente  als  Refrain,  besonders 
häufig  dorenlot  und  doreleua.  (Vgl.  unser  deutsches  tra- 
Ida  und  das  davon  gebildete  trällern^  womit  man  ja 
auch  die  Art  bezeichnet,  Melodien  zu  singen,  wozu  man 
den  Text  nicht  kennt  oder  wozu  es  keinen  gibt)  ^). 

Einzelne  Pastourellen  zeigen  auch  mitten  in  der 
Strophe  am  Ende  einzelner  Verse  echoartige  Vokal- 
repetitionen  z.  B.  doreleus  —  e  —  eus  (B.  389  Nr. 
?*,  alt  2.  Th.,  fol.  20%  neu  fol.  134^).  Alles  dieses  ist 
seilt  volksmäfsig  und  wäre  es  leicht,  zahlreiche  Analogien 
10  unserer  Volkspoesie  aufzufinden. 

Zu  den  Proven^alen  übergehend,  hat  die  Pastourelle 
mit  dem  allgemeinen  Character  auch  diese  äufseren  Kenn- 
zeichen des  Volksmäfsigen  verloren.  Die  Pastourelle  der 
Proven^alen  ist  so  kunstreich  geformt,  wie  nur  irgend 
ein  Canso  oder  Sirventes.  Beibehalten  sind  meistens 
die  langen  Strophen  bei  kurzen  Versen,  aber  ohne  jenen 
honten  Wechsel,  der  den  nordfranzosischen  Pastourellen 
eine  so  anmuthige  Varietät  verleiht,  ohne  die  malerischen 
Refrains  und  die  echoartigen  Vocalrepetitionen  der  volks- 
mäTstgen  Trouv^resweisen. 

Diesen    Bemerkungen    über    die   äuTsere   Form    der 


^  Es  braucht  wohl  nicht  ausdrücklich  gesagt  zu  werden,  dafs  wir 
die  Nachahmung  des  Klangs  der  Hirteninstrumente  nur  als  Ursprung 
dieser  Art  Refrains  ansehen  möchten.  Es  versteht  sich  von  selbst, 
dAd  die  Idee  dieses  .Ursprungs  nicht  lange  lebendig  blieb  und  dafs 
dieser  Refrain  von  den  Dichtern  sehr  bald  mechanisch  und  nach  Will- 
kar angewendet  wurde. 


Dr.  Jaliai  Brmkelmann 

eUen  fügen  wir  Doch  Mnigee  &ber  die  GeBclucbte 
)ichtuDgBart  biozu. 

r  haben  schon  gesehen,  wie  ein  berühmter  Kirchen- 
le  Art  Pastourelle  (oder  such  ein  Motet  im  Pastou- 
1,  wenn  man  annehmeo  will,  dals  das  Gedidit  nur 
ae  Strophe  umfalste)  zum  Gegenstand  einer  Kanzel- 
,chte,  wie  der  Abt  Gautier  de  Coins;  die  Form  der 
eile  im  Interesse  des  Mariencultus  zu  verwerthen 

Da  das  Princip,  dafs  der  Zweck  die  Mittel  bei- 
lon  vor  Stiftung  des  Jesuitenordens  eine  mehr  oder 
allgemeine  Achtung  genofs,  kann  una  dies  kaom 
r  nehmen.  Aber  vielleicht  mehr  als  das  ist  ea 
t,  uns  zu  befremden,  dafs  die  frommen  Mönche 
mmen  Mittelalters  diese  höchst  profane  Form  mit 
lochst  profanen  Sujet«  in  die  lateinische  Poesie 
ten,  denen  sie  die,  (nach  den  una  gebliebenen 
len  Besten  zu  urtheücn),  zuweilen  sehr  umfang- 
Mulsestunden  und  die  Phantasie,  die  Fasten  und 
achen  ihnen  liefsen,  zu  widmen  pflegten.  Aber 
leihen  poetischen  Velleitäten  der  frommen  Väter 
1  Waltharius  und  manches  Andere,  was  für  das 
n  des  Mittelalters  vom  grÖIsten  Werth  ist,  erhal- 
)en,  hüten  wir  uns,  ihrer  poetischen  Launen  auch 
n  Ausschreitungen  zu  spotten, 
e  ersten  Proben  dieser   Frühlings-   und    Schafer- 

mit  der  die  frommen  Väter  ihre  freie  Zeit  ver- 
I,  theilte  der  unermüdliche  Mone  im  Anzeiger 
inde  deutscher  Vorzeit  für  1838  col.  287  und 
t  aus  dem  Ms-  de  Saint  Bertin,  welches  jetzt  in  der 
bek  von  St  Omer  unter  Nr.  351  aufbewahrt  wird, 
lerausgegeben  wurden  diese  Stücke  von  Edtlf- 
lu  Miril  im  zweiten  Bande  seiner  Poiates  populai- 
inee  (P.  p.  1.  du  rooyen  ige  1>47.  pp.  213,  2-X, 
Aber  eine  weit  reichere  Sammlung  solcher  Pastou- 

Frühlings-  und  LiebesUeder  veröffentlichte  im 
1847  der  Stuttgarter  literarische  Verein  nnt« 
itel:  Carmina  Burana  ')  aus  einer  Handschrift  der 

Dk    Herausgeber   der    Carmina    Bvraiia   haben    die    kadöfiig' 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  sudfranz.  Poesie.  3X1 

münchener  Bibliothek,  früher  der  Abtei  Benediktbenren 
angehorig  (der  16.  Band  d.  Bibl.  d.  Stuttg.  Literarischen 
Ver.  vgl.  bes.  148  —  224).  Einzelne  Stücke  dieser 
Haodschrifb  haben  proven^alische  und  franzosische  Re- 
irains,  doch  brauchen  sie  darum  noch  nicht  das  Werk 
französischer  Mönche  gewesen  zu  sein.  Französisch  war 
damals  überall  verbreitet  und  nicht  allein  in  den  benaoh- 
harten  Ländern.  Las  und  übersetzte  man  doch  sogar  in 
Island  die  Lais  der  Marie  de  France.  (Vgl.  Strengleikar 
eda  liodabok.  Manuscr.  der  Bibl.  v.  Upsala,  herausg.  ▼. 
ünger  und  Kayaer^  Christiania  18Ö0.) 

Die  zuweilen  mehr  als  drastischen  Klosterpoesien 
des  fienediktbeurer  Manuscripts  liefern  uns  treffende  Illu- 
strationen zu  dem  Bilde,  was  uns  die  altfranz.  Fabliaux, 
Boccaz,  Chaucer  und  Andere  von  diesen  lustigen  Kloster* 
brudem  entwerfen.  So  mag  mancher  Bruder  Puccio  oder 
Bet&hrer  Gramsalbus  mit  dem  Elephantenzahn  ^)  seine 
Metten  gesungen  haben.  —  Jedenfalls  liefern  diese  latei- 
luscben  Nachahmungen  der  Pastourellen  einen  neuen  Be- 
weis von  ihrer  Verbreitung  und  Beliebtheit. 

Bald  wurde  die  Form  und  die  Stilart  der  Pastou- 
rellen auch  auf  andere  Verhältnisse  übertragen,  es  ist 
Dicht  mehr  eine  Schäferin,  sondern  eine  Dame,  die  ihrem 
«nlains»  ungetreu  vnrd  (vgl.  845  fol.  92'  ibid.  84^  und 
170^),  oder  der  Ritter  belauscht  das  Gespräch  zweier 
Damen,  die  sich  ihre  ehelichen  Kümmemisse  mittheilen 
(vgl  845  fol.  100^  und  168  ),  oder  zwei  Liebende,  die 
in  einem  v  ver  gier  dos  (Teaglantier »  tanzen  (845  fol.  79  % 
ähnlich  Ms.  20,050  fol.  68  0-  Bald  trifft  auch  der  Ritter 
auf  ^e  Gesellschaft  Damen  und  Herren,  die  von  irgend 


tten  Stellen  aaf  ein  besonderes  Blatt  an  das  Ende  relegirt,  eine  Mafs- 
oabme,  die  lebhaft  an  jene  yielberufene  Martialausgabe  erinnert,  die 
die  frommen  Heransgeber  sorgfältig  castrirten,  dabei  aber,  um  der 
Vollständigkeit  keinen  Abbruch  zn  than,  die  ausgemerzten  Stellen  und 
Stöcke  am  Ende  unter  einer  Specialrubrik  zusammenstellten.  Irgend 
ein  Spötter  bemerkt  irgendwo,  dafs  sie  dadurch  den  «amatenrs  de  lit- 
teratore  foitement  epicee»  die  Mühe  des  Nachsuchens  ersparten. 

*)  so  heifst,  wenn  wir  nicht  irren,  der  ergötzliche  Held  eines  der 
grotesken  Bilder  ans  dem  Mittelalter  von  Veit  Weber. 


j^a  gehen   und   in  deren 

p*-''-  (y^.   die  Pastourelle   bei 

t  n  a\t  moHt  Valerien  oittrt 

''44|tigeQ  Stücken  ist  uns  eine 

'^  '  ,  man  könnte  sie  Fastoa- 

en.     Namentlich   das  Mb. 

^Vy  enthält  unter  seinen  57 

r  einem  Gesammttitel  als 

Eisind    (fol.  206,    neu  106: 

^^ület')     zahlreiche    Stücke, 

)f (Jd  nicni  it 
'.^  r  j^  Ton  RuaCebue$  a  Despntoison  de  Cbarlol 
"^hä/t^'  '^'  '^hgleich  es  anlegt:  «L^autrier  un  joi 
'^jgie  —  derers  rAn^oirrois  Saint  Germain  —  plni 
"^  „,  jtf  oe  soloie  —  qui  ne  lief  pas  volentiers  main « 
g^  die  stehenden  Ausdrücke  der  Fastourellei 
^(«diätisch  angewandt. 

it  Fastourellen  waren  übrigens  sobos  im  Mittelaltei 
Ji'O  volksthümliuben  Genres  das  allgemein  belieb 
—  Während  eine  andere  volksmäfeige  Dichtart,  dii 
IX  und  Contea,  durch  die  absolute  NichtbetheiliguDj 
ibercn  Klassen  der  Gesellschaft  als  ausscblielslicl 
itiigleurs  überlassen  erscheint,  finden  wir  unte 
ulitem  der  Fastaurellen  (die  zuweilen  den  Fablian: 
uloiaerie  nichts  nachgeben)  Könige  und  Fürsten 
Johann  von  Jerusalem  und  (später)  von  Constanti 
Thibaat  von  Navarre,  den  Herzog  von  Brabsnl 
Lirzogin  von  Lothringen,  den  Grafen  de  la  Marcb 
m.,  daneben  eine  grofse  Anzahl  Ritter,  bürgerliche 
r,  und  obscurer  tarnen.  — 

:il  und  Stoffe  der  Pastourellen  bliebep  übrigens  lang 
n  Frankreich  und  in  den  romanischen  Länder 
lUpt  beliebt.    In  Frankreich  setzten  Martial  de  Pari 


Ml.  a.  |>i>r.  kaU.  Bibl.  837  fu|.  3'2:j;  SLbua  mehrmals  vcrüffcui 
'ulliaal  oeuvTCB  compl^tes  de  Sutebeuf,  1839,  I,  21S_31I 
,  ChiBBtuwatbia  cul.  3:13-335. 


Die  PaAtourelle  in  der  nord-  nnd  aüdfranz.  Poesie.  313 

(d'AnTergne) ,  der  die  Freuden  des  Landlebens  du  tempa 
du  feu  roy  beschreibt  (Ms.  5054  d.  par.  kais.  Bibl.  fol.  57 — 59), 
sowie  Froissart  das  volksthümliche  Genre  fort,  das  nie  ganz 
ausstarb,  so  lange  der  esprit  gaufois  sich  gegen  den  klas- 
sischen Ernst  und  die  klassische  Langeweile  behauptete. 
Lafontaine^  der  letzte  Vertreter  dieses  esprit,  versuchte 
sich  noch  zuweilen  in  diesem  leichten  Genre.  (Vgl.  La- 
fontaine (BUTres,  £dit.  Hachette  III,  416,  «Un  beau 
matin  etc.«)  ^). 

In  Spanien  finden  wir  noch  im  15.  Jahrb.  die  Ser- 
nnillas  des  Marquis  von  Santillana^  die  uns  Al/ons  von 
Baena  in  seinem  Cancionero  aufbewahrt  und  welche  die 
Pattoretas  und  Vaqueyraa  glucklich  fortsetzen. 

Diese  wenigen  Bemerkungen  über  die  Geschichte  der 
Pastonrellen  mögen  hier  genügen. 

Was  die  im  Folgenden  mitgetheilten  Pastourellen 
anlangt,  so  sind  sie  vier  pariser  Handschriften,  N^.  845 
(Ibnds  de  Gange  67),  N^.  84G  (fonds  de  Cangö  66)  und  N*>. 
2^1^  (St.  Germain  1989)  der  kais.  Bibliothek,  femer  dem 
Ms.  du  fonds  de  Paulmy  N^.  63  der  Bibliothek  des  Arsenals 
mit  stellenweiser  Vergleichung  der  Handschrift  des  Vati- 
can  1490  entnommen.  Letztere  Handschrift  haben  wir  in 
der  Ste  Palayeschen  Copie  (Arsenal  helles -lettres  fr.  62, 
I)  benutzt,  eine  der  der  Ste  Palaye^schen  Copien, 
die  £oquefort  und  Andere  sehr  mit  Unrecht  discreditirt 
haben.  Abgesehen  von  einem  Mangel,  auf  den  wir  be- 
reits oben  aufmerksam  gemacht  haben,  dafs  nämlich  der 
Copist  zuweilen  die  Abkürzungen  nicht  verstanden  hat, 
der  aber  dadurch  wieder  gut  gemacht  wird,    dafs  er  sie 


^  Es  waren  ja  auch  die  Critiker  des  Classicismas,  die  alle  Volks- 
and Tolkstiiümliche  Ljrik  mit  einer  Art  Anatliema  belegten,  welches  in ' 
dem  Lande  der  Convenienz  so  stark  wirkte,  dafs  bei  nicht  wenigen 
gebildeten  Franzosen  noch  heute  chanson  populaire  beinahe  das  be- 
zeichnet, was  wir  Gassenhauer  nennen.  Glücklicher  Weise  ist  die 
^'*^<>n  g^cn  dieses  Vorurtheil  namentlich  unter  Einwirkung  der 
jüngeren  historischen  Schule  neuerdings  stark  genug.  Hat  man  nicht 
ja  auch  erst  kürzlich  vorgeschlagen,  behufs  Regeneration  des  französi- 
«Kfaea  Volksliedes  und  der  sangbaren  Lyrik  überhaupt  deutsche  Muster 
XU  Btadirenl 


4  Dr.  Jnliiu  Brakelmkiin 

schaniBch  getreu  nachge^mt,  so  daTs  ein  gescliicktercr 
ilaeograph,  als  er,  dieselben  enträthseln  kann,  ist  diese  Co- 
e  recht  genau,  wie  Paasy  sicli  durch  die  Vergleichung 
it  seinen  Abschriften  aus  dem  Originale  und  wir  durch 
Ergleichung  der  A.  von  Keller'scben  Abdrücke  uns  über- 
ugt  haben. 

Der  Text  folgt  genau  den  Handschriften,  wie  wir 
bei  zum  ersten  Mide  veröffentlichten  Stücken  für 
ithwendig  erachten.  Alle  einigcnnafsen  wichtigen  Va- 
uiten  haben  wir  unter  dem  Text  angemerkt  und  bczeicb- 
in  dieMsa.C,  ötG.,  V.,  P.,  (Cangö,  St.  Germain,  Vaticaiii 
mlmy).  C.  ist  das  Ms-  de  Cang^  6?  (fonds  Frati(!Üs 
;5).  Das  Ms.  de  Gange  66  (f.  fr.  84(i)  haben  wir  nicht 
^sonders  bezeichnet,  da  wir  demselben  nur  eine  einzige 
»stourelle  und  gar  keine  Varianten  haben  entnehmen 
mnen.  Hinzuzusetzendes  haben  wir  nach  dem  Gebrauche 
eckigen  Klammem,  zu  Streichendes  in  runden  Klam- 
ern  eingeschlossen.  Die  Principien,  nach  denen  wir 
e  wenigen  Accente  gesetzt,  ergeben  sich  aus  dem  Texte 
Ibst.  Sprachliche  Erörterungen,  wozu  sich  zahlreiche 
elegenheiten  boten,  haben  wir  im  lateresse  der  Kanin- 
spamis  absichtlich  vermieden  und  werden  sie  au  eiuem 
idem  Orte  nachholen. 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  3   15 

Fastourellen. 
I. 

Moniot  de  Paris.      Ms.  845  fol.  94 '. 
(Noch  in  P.  p.  196  und  in  St.  G.  fol.  157*). 

1.  Au  nouveau  tens  qne  nest  la  Tiole(8)te 
parmi  ces  prez  et  mainte  autre  florete, 
sorpris  de  nouvele  amor 

Yueil  fere  chanconnete, 

si  la  fere  sanz  sejor  5 

cortoise  et  mignotete. 

Avant  hier  au  point  du  jor 

un  poi  devant  la  chalor 

errai  ma  sentelete, 

pastorete  sanz  pastor  10 

blanchete  de  bel(e)ator 

▼i  soz  une  coudrete, 

illec  mlroit  sa  color 

et  sa  blanche  gorgete. 

Tonte  seule  en  ce  destor  15 

disoit  sa  note[le]te: 

ttSi  ni  demora  plus, 

dex  dont  mal  enuit 

la  gute  qui  dit: 

«ans  or  sus  or  susI»  20 

ainz  que  jor  seit  vennz.»  — 

2.  Tont  bebement  (I.  bclement)  descendi  de  ma  sele, 
tout  en  riant  11  dis:  «Damoisele 

bele,  dex  vos  dont  hon  jor 

qui  touz  biens  renonvele  25 

et  si  Yos  gart  de  dolor, 

bele  gentil  pncele!» 

«Sire  dex  vos  dont  honor 

et  si  vos  gart  de  tristor 

ceste  praiere  est  bele.»  30 

«Pastorele,  en  grant  error 

m'a  mis  et  en  grant  labor 


2  lea  bos  St.  0.  ^  b  fera  St.  0.-8  poc  Si.  Ö.,  pou  P.  — 
11  bei  ator  St.  G.  und  P.  —  12  sor  P.;  sus  une  correte  St.  G.  — 
13  iluec  P.;  eile  St.  G.  —  15  .1.  destour  St.  G.  —  16  cfaantoit  sa 
chaasonete  Si.  G.  —  17 — 21  ci  ne  demorra  je  plus  —  deus  tant  mal 
ml  fait  la  gälte  —  ki  dist  sus  or  aus  or  sus  —  li  jors  n'est  pais 
reniu  Si.  G.  —  22  die  2.  u.  3.  Str.  in  St.  G.  umgestellt.  —  22  IneU 
lemant  Si.  G.  —  24  eil  deus  St.  G.  —  30  priere  St.  G.  —  32  m*ait 
mis  por  vostrc  color  novelle  St.  G.  en  grant  labor  fehlt  — 


Dt.  Jalin»  Brakeltnana 

Tostre  eolai  DoaTelB.ii 
«Sire  Binnlt  a  poi  Taloc 
deduit  de  ptutonis. 

s'ai  trop  ponre  gonnele.u 

Je  li  die:  «Bei«  nea, 

vadu  vada  vada  va, 

bele,  je  loa  um  pic^a 

voitre  amot  m'afolera 

»ei  ne  nt'eit  donee. 

Paitore  est  droita  et  bien  fetc  et  gcnt«, 

biso  corf  et  biaa  Tis  out  et  bele  jouvanU 

je  li  dii:  iMa  duuce  atier, 

Toetre  amor  m'atBleDte , 


Je  lui  TOBtre  lauz  mentir 
jam^  ne  m'en  qoier  partir 
por  vent  ne  per  toirmente, 
mon  euer  tos  dobg  tout  ciitir, 
ja  DB  m'en  qiuer  repentir 
en  cbemln  ne  en  seote.n 
vSire,  amora  c'est  me«  retore 
c'est  at  mft  droits  rente, 
se  V09  m'amez  par  amurs, 
droit  eat  qae  je  m'en  Bcnte, 
et  plus  jolie  «n  But. 
Sans  amori  ne  toi  je  pas, 
noD  ere  ja  ja  n'onqnes  ne  fui.» 


JeAan  Erarg.       Ms.  845   fol.  89^. 
(Noch  P.  p.  20ä  und  Ms.  SIT,  f.  193'.) 

1.     Au  teoB  pa«cor 
i'autrier  un  jor 
par  un  pri  cheTaucboie. 
En  un  desto  r 
por  ia  chalor  5 

36  jonete  »eus  »ans  signor  Sl.  G.  —  37  ninit  poure  &.  G.  —  38  felilt 
5/.  G.  —  Statt  39  —  42  in  St.  O.  vadren  radreu  Tadrea  va  —  radicii 
vadreu  delle.  —  43  La  Pastore  P.;  Ia  paatoreta  St.  O.  est  fehlt  in  Si. 
Germain.  ~  45  belle  «uer  St.  G._—  50  ja  ne  man  Sl.  G.  —  öl  tormentc 
IK;  tormante  St.  G,  —  62  las  lot  enlir  Sl.  0.  —  53  ne  ne  m'an  veil 
depanir  Sl.  0.  —  65  fecors  St.  G.  —  56  mitedre  rante  St.  G.  — 
59  joliete  St.  O.  —  Gl  non  ier  je  jai  St.  G.  — 


Die  Pastoarelle  in  der  nord-  und  sudfranz.  Poesie.  317 

tronvai  e[n]mi  ma  yoie 

Perrin  et  Gaiot  et  Rogier, 

entr'eus  dient  qa'apres  mengier 

ert  la  feste  criee; 

Guis  i  merra  ponee  10 

a  la  chevrete  et  au  frestel 

et  a  la  muse  au  grant  forrcl 

fera  la  rabaudie. 

Chibala  la  duriaus  durians 

chibala  la  durie.  Ib 

2.  Guis  dist:  «quator 
aura  meillor 

que  nus  que  il  i  Toie, 

tant  de  baudor 

ferai  seignor  20 

que  lanor  en  ert  moie. 

Lors  Tueil  mes  bons  sonlers  cbaucier 

et  s'aurai  cbapiau  de  ponmier 

et  ma  cote  fandee, 

nul  meulz  de  la  contree  25 

de  moi  ne  fet  le  rabardel, 

biau  sai  noter  au  chalemel 

et  toute  la  metrie. » 

Chibala    .     .     .     etc. 

3.  Ronbin  au  tor  30 
dit,  par  amor 

donra  Sarre  coroie. 
Perrin  color 
mna,  poor 

a,  tollr  ne  li  doie.  35 

Lors  11  a  dit  en  reprovier: 
«Robin,  biau  la  poez  besier 
Sarre  est  bien  asenee, 
je  croi  qu'iert  espous^e 

entre  ci  et  11  quaresmel.  40 

Guis  i  aura  son  chalemel 
et  sa  muse  envoisie.» 
Chibala    .     .     .     etc. 
4:.     An  parestor 

sanz  nul  demor  45 

s'en  Tont  et  je  m^avoie. 

En  mon  retor 

truis  au  tabor 

Guiot  desus  Tarbroie, 

ou  fet  dancier  et  espringuier  50 


6  enmi  P.  —  10  rognee  P.  —  11  clochete  P.  —  24  fehlt  in 
P.  Ms.  847  liest  fausee.  —  30  Rogier  P.  —  37  Rogier,  bien  P.  — 
A6  m'en  voie  P.  — 


318  ^*  Julias  Brakelmann 

trespent  meschines  et  boavier, 
mes  Rogier  point  D*agree, 
bien  set,  Sarre  est  jar^, 
por  qui  en  pris  out  le  cenbel, 
6ui  da  tabor  aa  cbalemel  bh 

lors  fet  ceste  estanpie. 
Cbibala     .     .     .     etc. 
5.     Rogier  iror 

n'ot  mes  graignoFf 

lors  dist:  «je  neU  leroie,  (K) 

por  naie  bonor 

le  traitor 

Perrin  batre  ne  doie, 

car  il  m'a  trat  en  derrier 

mar  se  fist  onqaes  corratier.»  65 

Lors  a  mandi  s'espee 

et  tel  geot  assenbUe 

qai  ne  sont  mie  ribaudel. 

Perrin  ot  si  oint  le  masel 

qa'il  n'a  talent  qail  die:  70 

Cbibala    .    .    .    etc. 

m. 

Raoul  de  Biauves.      845  fol.  101  v. 
(Noch  in  P.  p.  211  nnd  Ms.  847,  fol.  126^.) 

1.  Quant  la  seson  renouirele  d'aoust, 
que  mais  est  passez, 

que  raverdissent  praeles, 

que  li  gains  est  entrez, 

adonc  cheTaucbai  pensis  6 

parmi  un  jolif  pais 

truis  pastore  gente, 

ou  metoit  s'entente 

en  an  son  chanter. 

Quant  ven  li  me  yit  torner  10 

si  dist:  «Donce  mere, 

gardeiz  moi  ma  cbastee.» 

2.  Je  saluai  la  daocele, 

et  quant  ses  cbans  fa(res)  finez, 

joste  li  m'assis  sus  l'erbe  15 

con  eil ,  qui  fa  apensez 

de  ses  amors  [la  requis], 


1  CS  ist  wobl  d*aoast  renouyele  uJiznstellen,  Ms.  847  liest  «Quant 
U  douz  tens  renouyele  d'ayiil»;  femer  in  V.  4  «que  li  biau  tens  e.  e.» 
und  in  11  «douce  mere  di«.  —  14  f u  P.  —  17  und  18  de  sea  amors 
la  requis,  con  fliis  et  loiax  amis  F*  — 


Die  Pastourelle  in  der  nord-  und  südfranx.  Poesie.  3jg 

con  fing  et  loiax  arois, 

m'amor  li  (pre)pre8ente , 

car  trop  m'atalente.  20 

Quant  m'oi  parier, 

si  conmence  a  souspirer, 

el  dist:  «Douce    etc. 

3.  Quant  je  vi  qu*ele  s'effroie 

li  dis  moult  doucement:  25 

«Donce  suer,  se  dez  me  Toie, 

poor  avez  de  noient, 

car  de  fin  euer  et  de  verai 

loiaument  [servirai] 

se  TOS  volez  fere  30 

mon  bon  sanz  retrere 

grant  pren  i  arez.» 

Lors  conmencoit  a  trenbler 

et  dist:  «Donce  etc. 

4.  Lors  respont  a  reson  coie  35 
moult  tres  debonerement: 

«Biau  sire,  riens  n*en  feroie, 

de  Tostre  amor  n'a[i]  talent, 

car  tant  conme  je  viTrai 

ma  chastee  garderai,  40 

car  moult  me  dott  plere.» 

Vers  moi  la  vneil  traire. 

«Ce  ne  Taut  .II.  nois 

ancois  monrroiz» 

et  dist:     «Donce    etc.  45 

5.  Je  la  Ti  mont  air^e, 

de  coi  je  ne  fui(t)  pas  liez, 

si  li  dis,  Sans  demorie: 

«Ma  douce  amie  tesiez, 

qne  ja  seur  TOstre  Toloir  50 

n'aurai  Ters  tos  nul  pooir , 

qae  tel  Tiianie 

ne  feroie  mie, 

mes  s'il  tos  plesoit, 

mes  euere  monit  liez  en  seroit.»  55 

Lors  dist:  «Donce  mere  de, 

gardez  moi  mon  chast^.» 


29  serTirai  in  i*-   —  37  n'ai  in  P.  — 


320  ^^'  Julius  Brakelmaim 

IV, 

Li  cuens  de  ia  Aiarche,       Ms.  845    fol.  140^. 
(Noch  in  P.  p.  289.) 

L'aatrier  cheyauchoie  seus 

par  une  contree, 

CD  un  pre  lex  .II.  buissons 

trouvai  qui  magree, 

pastore  au  euer  joiens  5 

qui  cbantoit:  «A  yoz  Amors 

me  6ui  je  donie.» 

2.  Je  ne  fni  pas  coro^os, 
qnant  l*oi  esgard^e, 

ainz  en  fui  plus  amoros,  10 

qne  d'autre  riens  nee, 

et  li  dis:  «Biau  fin  euer  douz 

je  sni  ^a  venuz  a  vos 

ii*en  soiez  iree.» 

3.  Lors  la  pris  a  regarder  15 
fresche  coloree, 

si  la  commenz  a  prier: 

«Douce  savoree 

TOS  ayez  mon  euer  entier 

ne  vous  voilliez  elluignier  20 

trop  vos  ai  amee.» 

4.  Quant  me  vi  vers  11  aler, 
si  s*est  sus  levee 

et  comnenca  a  crier 

con  chose  effree:  25 

«Biau  sire,  lessiez  m*ester, 

car  a  tos  ne  Teil  joer, 

mes  euers  aillors  bee.» 

5.  «Sire,  sachiez  sanz  douter, 

je  sui  assenee  30 

au  plus  Taillant  bacheler 

de  ceste  contree 

et  il  m*aime  sanz  fanser, 

se  il  TOS  Toit  ci  ester, 

TOS  aurez  mell^.»  35 

6.  Qaant  tI  qne  mon  biau  parier 
ne  m'a  demorie 

m*a  tout  tome  a  chufler 
moult  me  desagrie. 


13  Tenu  pour  tous  P.  —  20  Tueilliez  elloignier  P.  —  27  a  tos 
n*ai  que  parier  P.  —  29  die  fünfte  Strophe  fehlt  in  P.  »->  39  trop 
me  P.  — 


Die  Pastonrelle  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.         321 

Ne  n'ot  en  moi  quairer,  40 

lors  m'en  pris  a  retomer, 
si  Tai  adoBS^e. 

7.  £le  conmence  a  hnchier      ' 
a  grant  alenie: 

«Par  den,  sire  Chevalier,  45 

qais  ayes  la  böe, 

moalt  TOS  doit  on  poa  prisier, 

qaant  sanz  prendre  an  doaz  besier 

708  soi  eschapie.» 

V. 

Anonym,      Ms.  845    fol.  166'. 
CXoch  in  F.  p.  342  und  Ms.  847  f.  176^;  1  Str.  abgedruckt  in 
Tarb^'s  Chansonniers  de  Champ.  p.  123.) 

1.    L'antrier  m*en  aloie 
chevalchant, 
parmi  nne  arbroie 
lez  un  pendant 

trottvai  pastorele  5 

qni  en  chantant 
demenoit  grant  joie 
por  son  amant. 
En  Chief  la  bele 

chapel  et  mis  10 

de  ro8e[8]  nonreles, 
si  disoit  toz  dis: 
Chibera  la  chibele,  donz  amis 
chibera  la  chibele,  soiez  jolis 

8.  Je  me  tres  arriere  15 
si  descendi, 

en  sa  simple  chiere 
grant  biaut^  ti 
e  nule  maniere 

son  doz  ami,  20 

ne  pout  metre  arriere 
ne  en  oubli. 
Le  euer  li  saatele, 
ce  m'est  avis 

son  ami  apele  25 

et  disoit  toz  dis: 
Chibera  la  etc. 
3.     Quant  oi  son  regret 
assez  escout6, 
Ters  11  me  sui  tret  30 


9  en  son  chief.     ifs.  847.  — 
jakrt».  t,  zvm.  a.  engl.  Lit.  IX.  3.  22 


322  ^'  Jnliiu  Brakelmann 

8i  la  regardö 

son  Tis  Termeillet , 

on  a  grant  biautö 

ot  8011  pis  blanchet 

plus  que  flor  d'este»  35 

entere  sa  mamele 

flear  de  lis 

et  dUoit  tos  dis: 

Cbibera  la  etc. 

4.  Quant  la  pastorele  40 
me  Vit  Tenant, 

el  s'en  retoma. 

Tont  maintenant 

d'illaec  f*eii  ala, 

joie  menant,  45 

en  haut  s'escria 

joÜTement, 

tont  errant  la  bele 

8on  frestel  a  pris, 

si  chante  et  frestele  50 

et  di8oit  toz  di8: 

Chibera  la  etc. 

5.  N'ert  gnere  elloignie, 
qnant  je  la  vi 

en  nne  rall^  55 

o  8on  ami, 

gente  et  acesm^ 

et  eil  aosi 

mil  foiz  Ta  beste 

et  elQ  lau  60 

Pas  ne  renorele 

cele  an  der  Tis 

son  chant  ainz  frestele 

et  disait  toz  dis: 

Chibala  chibele  ete.  65 

VI. 

Anonym.        Ms.  845   foL  170'. 
(Noch  im  Ms.  Panlmy  p.  3^0.) 

1.    A  Tentr^  de  pascor, 

qne  voi  ces  arbres  fneillir, 
que  oiseillon  nuit  et  jor 
se  fönt  el  vert  bois  olr, 
en  nn  pri  convert  de  flors  ^ 

31  la  fehlt  in  P.  und  847.    Bass.  Ms.  ttest  nach  37  noch:   apas 
ne  sa  pareiUe». 


Die  Putoaralle  in  der  nord-  und  e&dfranz.  Poesie.         3^3 

m'en  entrai  por  reijoir. 

Si  trottTBi  en  nn  de«tor 

une  paatorele 

STenant  et  bele, 

qni  dist:  «Amors  ai,  10 

ai  g'en  morrai, 

des  donx  maus  qae  j*ail» 

2.  MoqU  me  plest  a  reeorder 
sa  grant  biant^  ayenaot, 

ele  a  gent  eors  et  vis  der  15 

eax  yert  et  bouche  riant. 

Je  li  dis  sanx  demorer: 

«Bele,  Tostre  amor  demant, 

se  vos  me  Yoleiz  amer, 

moult  aurai  grant  joie.»  20 

De  riens  ne  s'efroie, 

ainx  dist:  «Amors  ai 

ai  g'en  morrai»  etc. 

3.  Qnant  ensi  m'oi  parier 

si  respondi  maintenant:  25 

«Biaa  sire,  lessiez  me  ester, 

qne  je  ne  fer^  noient, 

ei  poesB  poi  conqaester, 

qne  j'ai  ami  bei  et  gent, 

Gniot,  que  j'aim  sanz  fansser  30 

et  se  gel  laissoie 

folie  feroie.» 

Lors  dist:  «Amors  ai 

ai  g'en  morrai»  etc. 

4.  «Bergiere,  menz  doit  Taloir  35 
m'amor  qne  d*nn  pastorel, 

plaine  estes  de  grant  savoir , 
por  ce  TOS  proi  et  apel, 
qne  tos  faciez  mon  Toloir 

et  je  TOS  donrai  mantel  40 

de  brnnete,  taint  en  noir 
et  robe  forr^.» 

Lors  s'est  airr^e,  V 

pnis  dist:  «Amors  ai 

ai  etcj»  45 

6.     De  proier  fls  moToir, 

mes  il  ne  l*en  fn  pas  bei, 

qnant  ele  Tit  aparoir 

Gniot  qni  sant  dn  boschel, 

ele  me  dist:  «Vostre  avoir  50 

ne  pris  pas  nn  Tiez  phapel, 


26  meatier  P.  —  27  qnar  je  n'en  ferai  P. 


22* 


324  Dr.  Jolins  Brakelmann 


meaz  aims  cel  bergier  voir 

a  qui  j*ai  don^e 

ma  loial  pens^e.» 

Lora  dist:  «Amors  ai   etc.»  55 


vn. 

Anonym,      Mb.  846  (fonds  de  Cangd  66)   fot.  13^. 

1.  Au  tans  d'aoast,  qae  faille  de  boschet 
chiet  et  matist  a  pctit  de  ventet, 
flours  D'a  daree, 

Terdare  est  pass^e, 

remaint  chant  d^oisel,  5 

blanche  jalee 

a  la  matinee 

s'apert  ou  prael; 

2.  Adonc  moDtai  sor  mon  cheval  morel, 

8i  m*en  entrai  tout  le  fonz  d*un  vaucel,  10 

grant  assanblee 

d*anfanz  ai  troT^e 

dejoste  un  ormel. 

La  repos^e 

ont  enqui  jnree  15 

delez  le  pradel. 

3.  Ni  a  celui  n'alt  flaeuste  ou  frestel, 
tnit  en  iront  es  voilles  Saint  Marcel 
Robins  purie 

sa  teste  a  juree, 

qn'il  a  de  novel 

pype  achetee; 

si  sera  son^e, 

s*il  puet,  a  grant  rivel. 
2.     ga  dit  Huyns:  «Vob  dites  mal,  Robert, 

ja  xC'i  aurez  flenste  ne  frestel, 

mais  blanche  espee, 

ma^ae  clode 

blans  ganz,  Tert  cbapel 

au  fil  Anbree. 

S'il  moinne  ponnee 

en  ferez  .1.  cembel.» 
5.     5a  dit  Robins:  «Vos  dites  mal,  Huel, 

ou  fil  Aubree  a  mout  beau  damoisel; 

8i*l  li  agree  3^ 

et  ele  a  lui  bee, 

sofirez  lor  avel, 

qu'amors  desvee, 

desiree  mellüo, 


20 


25 


30 


Die  Paatourelle  in  der  nord-  und  sadfranz.  Poesie.  325 

hutin  et  tromel,  40 

buiTe  col^e, 

jo6e  adentee: 

tel  sunt  lor  avel.» 


vm. 

Anonym,      Ms.  20050   fol.  56  ^ 

1.  Ell  aTrü  au  tens  noyel 
qne  florisseDt  eil  vergier, 
en  Chamoi  soe  Mirabel 
che^alchoie  seos  Tatttrier. 

Trovai  seant  un  bergier  5 

en  an  pre  lez  an  boison 

qai  sa  bergiere  Recbon 

regrate  et  dit  senz  deceyoir: 

«Dex  li  cuers  me  faudra  ja, 

tant  la  desir  ayoir. »  10 

2.  Qaant  j'oi  lo  pastorel 
si  darement  correcier, 
sor  mon  palefroi  inel 

vers  lai  yois  lo  droit  sentier. 

Bien  se  sot  en  piez  drecier  15 

et  je  i*ai  mis  a  raison: 

«Bergier  es,  ta  se  bien  non.» 

Et  il  m*a  dit:  «Je  yos  affl, 

se  la  bele  n*a  de  moi  merci 

je  ne  yivrai  faires  longnemeot  ensi. »  20 

3.  «Bergiers,  seroit  tos  il  bei, 
qai  TOS  en  poroit  aidier?» 
«On  sire,  an  gras  agnel 
TOS  donroie  de  loier, 

se  TOS  m'en  poies  aidier  25 

et  lo  pain  de  mon  giron. 
D*aatre  part  cbastel  Charlon 
la  troverez  oa  je  la  Ti, 
et  qant  la  Terrez,  pordea,  dites  li 
q'a  la  m'a  mis,  se  n*en  a  mercL«  30 

4.     A  cest  mot  m*en  departi, 
que  plas  n'i  Tols  demorer. 
D*aatre  part  Richon  oi 
entre  ses  agnels  cbanter» 

Ke  la  Tols  pas  trespasser,  35 

car  meaz  me  piaist  acointier 
de  li,  que  de  son  bergier. 
LfOrs  li  ai  dit  qae  sospris  m*a: 


326  ^*  Jaliofl  Brakelmann 

«Blonde,  se  tos  ne  m'ames, 

Jamals  mes  cuers  joie  o^anra.»  40 

5.  aSire,  j'ai  lo  euer  marri 
por  ceu  ne  tos  pois  amer; 
chaacon  jor  Teons  Hanrl 
nostre  pais  triboler. 

Ne  saTons,  qnel  pari  tomer,  45 

tant  redotons  VaTersier. 

D*antre  part  amors  ne  quier, 

fors  que  les  Gaateron  qne  j'ai. 

A  mes  premieres  amors  me  tenrai«» 

6.  Maintenant  que  j*entendi  50 
la  pastorele  parier 

de  Gauteron  son  ami, 

dessanz  por  li  aooler, 

por  son  gen  cors  remirer 

et  sa  boichete  baisier.  55 

Tant  Tai  serTi  senz  dangier, 

k*ele  me  dist  an  depertir: 

«  Or  ai  bone  amor  noTele  a  mon  plaisir. » 


IX. 

Anonym,      Ms.  30050   fol.  112^. 
(Noch  in  F.,  in  C.  L  145'  n.  im  Ms.  847  t  ]Ö9^  ebenf.  anon.) 

1.  Qnant  Toi  la  prime  florette 
blanchoeir  aTal  ces  preis 
et  j'oi  chanteir  Talaete 

a  eomancemant  d'esteit, 

oieis  de  dons  pastoretes  5 

ki  s'antremetent  d'ameir; 

de  lonr  loials  amoretes 

comanserent  a  parleir. 

Premiers  alt  parleit  Tannee 

et  ait  dit  a  la  moins  nie:  10 

«I  n'est  dedas  ke  d'ameir.» 

2.  «Per  deu,  belle  conpagnete, 
TOi  lou  tans  renoTeleir 

et  etpanir  la  rosetfte^ 

ke  nos  semont  de  jneir«  15 

Dens,  com  or  seriens  garies, 


3  balloier  P.  und  C,  —  d  lors  oL  U.  pnoeletes  P,  and  C.  — 
7  loiaz  P,  loianx  C  —  9  premiere  a  parlie  IVias  nee  P.  und  C.  — 
11  qne  bone  Tie  est  d'amer  P*  nnd  €*  —  14  et  toIs  la  rose  florie 
C.  —  15  de  chanter  P.  —  16  dex  tant  par  seroit  bon  (bien)  nee  C. 
und  P.  — 


Die  Pastonrelie  in  der  nord-  und  8ad£rftnc.  Poesie.         327 

se  chacnne  avoit  son  peir; 

de  den  soft  eile  honie, 

ke  plus  se  tanrait  d'amelir. 

Por  coi  sens  belle  ne  gente,  20 

se  ne  fas  Ice  m'atalante, 

por  8on  boen  dolt  on  foleir.n 

3.  «Per  den,  belle  conpagnete 
]*amaae,  mais  je  ne  os. 

Ena  ne  soi  riens  d'amoretes,  25 

por  Itant  se  m*an  repos; 

an  ma  grise  cotelette 

gairs  mes  bestes  lonc  lou  box. 

Tant  com  8era[i]  jovenette, 

vodrai  acnillir  boin  los,  30 

ensoorketout  8*ai  je  meire, 

s*an  voloie  faire  heire, 

tost  me  bateroit  mon  dos.» 

4.  «Conpagne,  or  es  bien  venue 

cant  tu  me  yeols  cbastoier  35 

monlt  es  sage  devenae, 

ne  sai,  des  eu  ou  des  ier. 

De  Jone  tonse  sen^e 

se  doit  on  monlt  mervillier, 

ens  n'am  [1.  n*en]  fat  nule  trovee  40 

et  tu  lou  yenls  conmansier, 

teis  lou  dist,  kl  te  n*a(n)cu8e, 

ke  j*ai  ne  serais  raucluse 

miez  emmes  box  ke  monstier.» 

5.  «Perdeu,  belle  conpagnete,  45 
je  Toi  bien  ke  t'est  malt  bei, 

tant  com  serafi]  si  jonete, 

ne  garderai  mes  agnels. 

Li  fis  de  nostre  mairesce 

me  donait  ier  cest  anel  50 


17.  sa  per  P.  —  19  recrerra  (recrerroit)  d'amer  C.  und  P,  —  20  bele 
«t  genta  C  und  P.  —  24  je  amasse  mes  je  n'os  C  und  P.  —  25  sai 
C.  und  P.  —  26  n*entremettre  ne  m*en  os  C.  und  P.  —  31  —  33  ne 
porquant  si  u  je  mere  —  s'ele  disolt  a  mon  pere  —  tost  s'en  vendroit 
per  mon  dos  C  und  P.  —  34  Conpaignete  or  mestuet  rire  P.  und  C.  — ^ 
35  qaant  si  te  tous  P.  und  C,  —  36  u.  37  de  nouvel  es  ensaing- 
nie.  ce  sens  est  ou  d*ui  ou  d'ier  P.  und  C.  —  38  feme  sen^e  P.  und 
C.  _  39  doit  on  (l*on)  P.  und  C.  —  40  n'en  P.  und  C.  —  41  or  si 
la  Teus  P.  und  C.  —  42  ti  oil  dient  qui  t'acuse  P.  und  C.  —  43  re- 
dnse  P.  nnd  C.  —  44  aimez  P.  und  C.  —  46  je  vneil  amer  qu'il 
m*est  bei  P.  und  C  —  47  com  je  sui  P.  und  C;  si  nicht  in  P.  — 
48  phis  agnel  P.  —  49  a  nostre  meresse  P.  und  C,  —  50  dona 
P.   und  er.   — 


328  ^r.  Julius  Brakelmaim 

ot  dist  k*8  la  panteeonste 
aiiTa[i]  corroie  et  chapel 
et  tien  ke  je  te  fiance» 
k'an  li  ait  plus  de  vaillanse 
c*an  .1.  cheyelier  novel.  55 

6.    «Por  den,  belle  compagnete, 
d'amors  les  dedas  prenons; 
tant  com  sans  au  Jone  eage, 
d'amors  la  joie  aprenons, 

tant  com  sons  au  cest  estage»  €0 

ja  joie  d'amors  n'aurons» 
ja  por  perdre  pucelage 
a  .1.  vilain  ne  fadrons. 
Menons  joie  et  yie  et  rage, 
ja  n'an  perdront  manage  €5 

tres  bien  nos  celons!» 


X. 

Anonym.      Ms.  20050   fol.  46^ 

1.    Quant  pert  la  froidnre 

et  rcTient  Tardure 

don  tans  qui  m'agr^e, 

cheyalchant  ma  mnre 

tote  m*amblenre  5 

▼i  per  ayenture 

lea  une  ram^ 

nne  crlature 

sonle  et  esgar^, 

qui  n'ert  pas  segnre  10 

por  cen  q'ele  ot  adir^ 

sa  chapete  bnre. 

Face  ot  clere  et  pure 

et  gente  faiture, 

tote  escbeyelee  15 

se  maudit  et  jure 

et  dit:  «Trop  fp  dorc 

Tore  que  fu  neie«, 
3.    Quant  se  vit  sorprise, 

sa  ma^ne  a  prise  90 

si  s*e8t  escorc^e. 

Une  piece  a  mise 

d'une  torte  bise 

en  sa  cotte  gri^e 


51  qu'a  la  septenbiece  P,  und  C.  —  5ß  ta  fiance  C.  —  56— >66  Piese 
Strophe  findet  sich  nur  in  St.  O.  (20050). 


Die  pMionrelle  in  der  nord-  und  südfiranz.  Poesie.  329 

qu*ele  ot  aporUe.  25 

Boiche  ot  bien  asise 

face  color^ 

qui  m'art  et  atise, 

malt  la  vi  desconfort^ , 

mais  pon  me  jostise;  30 

d^amors  Tai  reqnise, 

mais  petit  me  prise, 

riens  ne  ii  agr^e, 

dit,  ja  n*iert  conqnise 

par  nale  deviae,  35 

se  n*e8t  espoas^. 

3.  Ele  est  deslieie 
malt  fa  embelie, 

la  crine  aroit  bloiei 

n'a  jasqu'a  Pavie  40 

meine  en  abaie, 

n'en  east  envie. 

Malt  en  oi  grant  joie, 

pais  11  dis:  «Amie, 

cea  qae  di  m'ottroie,  45 

ainz  demain  conplie 

aaras,  atache  et  coroie, 

cotte  et  sosqaenie.» 

Ele  n*en  vaet  mie. 

Malt  me  contralie  50 

et  dit:  «Ne*l  feroie 

c'est  granz  Tilenie 

d*ome  qoi  tant  prie, 

tenes  vostre  voie.» 

4.  Vers  moi  la  tiroie  55 
dist  aTost  yos  ferroie 

par  sainte  Marie  1 

Tenes  vo  main  coiel» 

Et  je  11  disoie: 

«Se  vos  esposoie  60 

toDse  senz  folie 

seriez  tos  moie?» 

«On,  sei  m'a£fie 

qae  segare  en  soie. 

Lors  li  ai  ma  foi  plavie  65 

qae  Tesposeroie, 

et  pois  Tacoloie 

et  qaant  qae  voloie 

fis  et  ele  s'escrie: 

aFeme,  qai  n'otroie  '^^ 

tel  jea  et  tel  joie, 

de  den  soit  honie!» 


/ 


330  I>r.  Julias  Bnkelmuin 

5.    Pait  lai  ranponole: 
«Estes  eBgeDnÄeln 

«Nenil  roir,  bealt  eire,  75 

or  m'ares  gabele. 
Tote  siii  wnie» 
ja  por  tel  coUe 
ne  qaier  avoir  meire, 

n*est  pas  ools  d'esp^,  80 

n'en  ai  pas  graut  ire; 
certes  malt  m'agrele, 
quant  U  plas  beaU  de  rempire 
ma  despaoeUe.» 

De  sa  coler^e  85 

a  sa  flehe  o8t6e, 
fli  coamenee  a  rire , 
si  Ta  bien  frott^, 
pais  la  m'a  donie 
ne  Tos  escondlre.  90 


XI. 
Anon^ftn*      Ms.  Paalmy  63   p.  370. 

1.  L'aatrier  toat  seas  eheyaochoie 
toate  ma  sente  pleniere, 
deles  Tonbre  d*uii  boschet 

la  trouTe  gentU  bergiere. 

Lex  li  m'assis,  o  li(e)  chiere  5 

puls  11  dix:  aDex  tos  ssat  bergiere 

poortaat,  com  ci  TOae  ai  veue 

▼OS  aim  je  plas,  que  ne  faa  ma  mere.» 

2.  £1  ne  fa  pas  esbaiiie 

si  dist:  «Des  yos  sant,  vassal,  10 

entrez  en  yestre  chemin 

et  montez  sos  Yostre  cheral. 

Gardez,  qae  ne  mi  faciez, 

car  mes  peres  est  en  Taröe, 

oa  il  esploite  son  jomal.  15 

Certes,  se  il  tos  veoit, 

malt  tost  i  penseroic  a  mal«» 

3.  «Bele  n'aiez  pas  poor, 
ne  somnes  pas  jangleon 

Poor  Toas,  qae  tant  par  al  chiere,  20 

▼oadrai  je  deyenir  pastor, 

si  voos  donrai  riebe  don 

escarlate  et  pelicon, 

la  caintare  de  deus  ton, 

s'irons  cneillir  la  violete  25 


Die  Putonrelle  in  der  nörd-  und  tfidfrans.  Poesie.  331 

et  si  seroiiB  richee  d*aiiion 
et  si  serex  plns  joliete, 
qae  l'ftloete  an  point  da  jor.» 
4.    «Sire,  bien  m'«Tes  eonqniae, 

ÜBtes  de  mol  fo  plesir;  30 

g*irai  mes  bestes  aeaeiUir 

et  TOS  remandrez  nn  pon  ei.» 

Cele  s'en  entre  en  un  essart 

et  eil  li  gete  an  doox  regart, 

▼ers  son  pere  s'en  ^a  la  bele  35 

et  il  demeare  oonme  masart; 

Tarne  de  lai  soit  la  honie, 

qaant  la  bele  li  esohapa. 


xn. 

Anonym.      Ms.  Paolmy    p.  376. 

1.  L*aatrier  qaant  Je  ohevaachoie 
desoax  Tonbre  da  prael 
troarai  gentil  pastorele 

les  eas  vers,  le  cbief  blondel 

vestae  d*an  bliaadel»  5 

la  color  fresche  et  Termeille 

de  roses  fet  ao  cbapel. 

2.  Je  la  saloai,  la  bele, 
ele  me  respont  briement; 

«Bele  ayez  Yoas  point  d'ami  10 

qai  Toas  £ace  biaa  semblant?» 
Tantost  respont  en  riant: 
«Nenil  voir,  cheraliers  sire, 
mes  g*en  aloie  an  qaerant.» 

3.  aBele,  pais  qa'ami  n'arex  15 
dites  se  vos  m'ameres?» 

Ele  respont  come  sages 

tfOn,  se  TOS  m'espoases, 

lors  ferec  tos  Tolentez, 

et  se  queres  aatre  chose  20 

ce  seroit  desloiaatez.» 

4.  «Bele,  ce  leesies  ester 
n'aTons  eure  d^espoaser. 
Ains  demerrons  nostre  joie, 

tant  com  la  porrons  mener  25 

de  bester  et  d*acoler 

et  je  Toos  ferai  llance 

qae  je  n*aurai  aatre  aper  (I.  apre  für  apres).» 

5.  «Sire  Tostre  biaa  semblant 

Ta  mon  caer  sl  destraignant  30 


332  ^-  Julius  Brakelm»nn 


TOBtres  sni,  qne  nus  die, 

de  cestoi  jonr  en  srant.» 

N'ala  pas  .IIL  paa  avant, 

entre  ses  braz  la  sesie 

deseur  l'erbe  Terdoiant.  35 


xm. 

Anont/m,      Paulmy  63    p.  434. 

1.    A  l*entrttiit  de  mai 

l'antrier  chevanchoie 

en  .1.  pr^  troarai 

toQie,  qui  s'onbroie. 

Cors  ot  cointe  et  gai,  5 

euz  verz,  crigne  bloie. 

Vers  li  m*eii  alai, 

blau  ia  salnoie, 

la  bele  pas  ne  s'effiroie 

ainz  me  dist:  aDez  tos  dont  joie.»  10 

Onqaes  mes,  se  dex  me  voie, 

si  jolie  n'esgardai 

et  ele  a,  sans  decevoir 

ceste  chanson  chantee: 

«Cil  doit  bien  grant  joie  ayoir,  15 

qid  j*ai  m*amour  doneel » 
^.    Lez  li  m*are8tai 

desooz  la  coodroie, 

8on  chant  escoutai 

trop  biaa  s'esbanoie.  20 

Je  l'areBonai 

plus  blau,  que  savoie 

et  11  demandai 

s'amoiir,  qae*l  fast  moie. 

«Sire,  se  dex  me  dont  joie»  25 

fet  la  bergiere  «ami  ai 

plus  biax  que  nus  que  je  voie , 

mon  fin  euer  don^  11  ai 

ja  n'en  partirai. 

Sa  tres  fine  amonrete  30 

me  fet  a  li  penser  ' 

se  je  sui  joliete 

nns  ne  m'en  doit  blasmer.» 
3.    Debonnairement 

chanta  la  tonsete,  35 

amorensement 

dist  sa  cbanconete. 

Mes  tont  maintenant 


Jüe  Pastoarelle  in  der  nord-  und  sfidfranz.  Poesie.  333 

li  dis:  «Saer  donoete, 

mon  euer  vos  present,  40 

soiez  mamiete. 
Fremau  d*or  et  caintorete 
T08  donrai  de  fin  argent 
chapiaa  d'oriroiz  et  boursete 
ouvröe  malt  richement.»  45 

Ele  dist:  «N*eii  parlez  ja, 
que  ra'amor  est  donee  a  tel  ja. 
Bobin  m*aime,  Robin  m'a 
Robin  m*a  demand^e  si  m'aiira.i> 
4.    Orgaeilleosement  50 

respont  la  blondete: 
aQu'alez  vons  disant 
ne  sui  pas  folete, 
▼ostre  faas  semblant, 

ne  vostre  guilete  55 

ne  pris  tani  ne  qaant 
ne  qa'ane  noisete. 
N'ai  talent,  qae  mon  caer  mete 
en  homme  te  tel  beabant, 

trop  seroie  ore  nicete,  60 

si  je  creoie  tel  gent 
n*en  ferai  noient, 
qne  j'ai  si  bien  mon  euer  don^ 
qae  ja  por  moi  n*en  ert  ostez. 
J'ai  amoretes  a  mon  gr^  65 

s*en  sni  plus  jolivet  assez.» 


XIV. 

Anonym,      Paulmy  63    p.  410. 
(Die  ^  ersten  Str.  und  eine  dritte  sehr  abweichende  in  20050,162 ^) 

1.  En  ma  forest  entrai  Tautrier 
pour  moi  deduire  et  solacier, 
si  truis  pastore  gente; 
aigniax  gardoit  en  un  vergier 

desouz  Tonbre  d'une  ente.  5 

2.  N'avoit  soareot  ne  peli^on 
ne  guimplete  ne  cbaperon 
tonte  estoit  de£fabl6e 

blanche  ot  la  gorge  et  le  menton 

plus  que  nois  senr  gel^.  10 


1  Leiz  la  forest  St,  (/.  ~  3  trovai  St  O,  -—  4  leiz  un  v.  St.  G.  — 
5  selona  l'onbre  St.  G.  —  6  n'avoit  cotte  St.  G,  —  7  guimple  au  chief 
nt  SL  G.  —  8  iere  St.  G,  — 


334  Dr.  Jvliiu  BnkelmMin 

3.  Seale  sant  compaignaon  estoit, 
en  M  main  an  baaton  tenoit, 
a  hante  yoiz  s'escrie, 

ane  chao^onate  diioit, 

mes  ne  ml  aavolt  mie.  16 

4.  Lez  11  maMis  deaona  Tarbroi 

pnis  dis:  «Paatonre,  entent  a  noi, 

si  ne  t*48maia  mie, 

se  tn  Tens  faire  riens  poor  moi, 

de  toi  ferai  mamie.»  20 

ö.    «Franc  elieTaliera  lesaies  m'ester. 

je  n'ai  eure  de  moi  gaber 

vez 

lesBiez  moi  mea  aigniax  garder, 

de  Yostre  giea  n*ai  eure.»  S5 

6.    Quant  je  l*oi  ensi  parier 

lez  11  m*a8iB  sanz  arester, 

par  le0  flans  Tai  aaitie. 

Tant  la  besai  et  aoolai 

qa*ele  devint  m'amie.  30 

XV. 

Anof^fm.      Panlmy  63   p.  414. 

1.  Lautrier  en  nne  praele 
tronvai  pastoore  chantant, 
malt  fa  ayenant  et  bele 

et  oortoise  et  bien  parlant. 

Trestoat  maintenant  5 

descendi  jas  de  ma  sele 

et  11  dis:  «Ma  damoisele, 

m*amor  Yoas  present 

joliyetement.  9 

2.  Ore  oez  de  la  daneele,  10 
qn'ele  me  dist  en  riant: 

«Je  TOOB  oonois  bien»,  fet  ele, 
«je  TOB  Toi  anqaeB  Boayent 
paracbeyancbant» » 

Lora  me  dona  aa  cordele,  15 

et  Bon  ohapel  a  pacele 
qne  j'aim  loianment 
jolivetement. 
3.    Onqaea  ne  vi  paatoreie 


21  —  25  in  $i*  G.:  «Je  li  dit  bele  car  m'ameiz  —  et  ele  dit  Uis- 
Biez  m'ester  ^  de  tob  jnes  n'ai  coro  —  laiBsiez  moi  mea  aignlaa  gar- 
der  —  Bi  ferez  oortoisie  — ». 


Die  Pastonrelle  in  der  nord-  und  sAdfranz.  Poeme.  335 

de  Ines  euz  ei  trea  plaiesnt.  20 

«     Une  coiffe  ot.«  nieUe 

seur  Bon  chief  blo&t  relnisanty 

cora  ot  bei  et  gent» 

blaue  piz  et  diire  mamele. 

Pour  11  ai  une  eatencele  25 

qui  me  ya  poignant 

jollTetement. 
4.    Qnant  la  douce  savorie 

m'ot  doni  si  riebe  don, 

com  d'ime  corde  no^  30 

dont  el  Holt  eon  gaignon 

je  m*en  vins  adona« 

Moa  ea  li  mia  ma  pena^e 

qni  jam^  n'en  ert  08t4e 

aina  la  aervirai  35 

de  fin  caer  Yerai. 
6.    Tel  toaae  aoit  honorie, 

e[ii]  non  den  enai  aoit  mon, 

onc  ne  ▼!  si  bele  n^e 

ne  de  tant  bele  fa^on.  40 

Je  croi  qae  prendon 

Tait  noitie  et  engendree. 

He  fraaehe  riena  bonorie« 

je  Tona  aerTirai 

de  fin  euer  yerail  45 

XVI. 

Anonym.      Ma.  845    fol.  156  \ 
(Noch   in   Faulmy  63  p.  326   Ma.  847   (fonda  de  Cang^  65) 
fol.  189'  und  der  Handscbrilt  dea  Vatican  1490    fol.   110'. 
Nur   theilweiae   und   aehr   mangelhaft  ist  die  Pastonrelle  bei 
Roquefort  etat  p.  367  abgedruckt.  Eine  Strophe  auch  in  Tarb^*B 

chanaonniera  de  Champ.  p.  123.) 

1.    Par  le  tena  bei 
d*nn  mai  nouvel 
Tantre  jor  cbcTanchoie, 
joate  nn  boaqnel 

trnia  paatorel,  5 

aoz  nn  a[r]bre  a*onbroie. 
Monlt  demenoit  grant  joie, 
bien  fet  aemblant 
a  aon  rerel 

poinz  aoit  d'nne  amorete  10 

car  avec  aa  mnaete 


2  da  mai  F.  —  d*an  moia  P. 


Dr.  Jalitu  Bnkdmun 

■  M  vois  Qotoit  pur  copUx 
ei  vaUla  doreuix-diiitans  ' 

ci  tbIbU  dorMe. 
S.    3t  pda  morel,  '  li 

4  an  rainiel 
l'attehfti  en  l'krbroiB, 
m'uili,  ctikpel 
Bb  «au  cercel 

da  la  flor  qnf  blanolioie.  20 

SI  com«  tegirdoie, 
de  pMMraas  vi  nn  cropol , 
cbMcon  l«E  M  toaMe, 

•'en  TODt  eipringant  eo  hoaiax  25 

pi  n  la  IK     .     .     . 

3.  La  fil  Dau«l 
voit  1«  rev«! 

«'a  goerpi«  ta  proie. 

Moolt  fi«t  l'ian«!  30 

■OH  tnniqn«! 

K  geti  «a  la  voie. 

A  la  dance  Savoi« 

par  la  nuiia  a  pris  Tiabel 

por  qnl  tei  cncri  halete.  3i 

Notant  a  la  miuet« 

la  treiche  menoit. 

4.  Soz  an  orin«! 
maineDt  baudel 

cluucan  tient  a  U  foie.  4D 

Cil  viUnel, 
eil  chetiTel, 
ui  ot  qai  ne  donoie, 
goloBiBDi  en  eitoie. 

Cele  pBr[t]  m'en  vois  lani  apel  45 

delet  DDe  blendete, 
me  tieng  o  la  moMM, 
m'en  Tois  tot  notant  arec  aoi. 
b.     Onia  du  &et(el 

a  UToir  P.  oaevoia  F.  —  13  coplani  F.  —  17  l'erboie  Ui 
.  —  19  cercler  F.  —  31  Si  qne  me  F.  —  93  paatouriaiu  V.  - 
bousiau«  F.  Ha.  847  L  nla  tiesche  msDoit  IiabUna.»  —  37  £"> 
—  26  le  cembel  F.  —  89  der  Vera  bei  Boquefort  Teratöniuielt  - 
taniikel  F  —  33  »Toie  F.  —  37  ta  treske  menoit  Taabiaui.  V.  - 
onrnel  F.  _  43  ai  cutivol  F.  —  43  Diesen  Vera  erklärt  Hoqiit 
::  xAncon  De  lenr  fit  le  plua  petit  priaentn  IM  —  44  jalona  V.  - 
}aiaz  F.  —  45  part  F.  —  49  Dia  6.  n.  6.  Str.  nicht  bei  Eoquefon 

hier  wieder  eine  acblecbt«  Copie  beontxc  zu  haben  scheint,  da  lüi 


Die  Putoarelie  in  der  nord-  und  südfranz.  Poesie.  337 

aa  ehalemel  50 

biau  s'acorde  et  amoie, 

qni  oat  japel 

a  rabardel 

plus  i'efforce  et  cointoie. 

Perrins  moalt  sl  desroie  55 

qni  cote  ot  naeve  de  burel, 

aroie  de  bamete, 

notant  a  la  mnsete 

aloit  torniant  ses  cheTlanz. 

6.  Dist  Dreas:  «Perrel  60 
.  .  .  daooudel 

fet  drop  [1.  trop],  moalt  m*en  ennoie 

ni  Toi  dancel 

si  cointerei 

car  te  Ta  si  te  noie.»  65 

Perrins  a  Dreas  s*aloie 

del  poing  li  done  el  (d)  haterel 

Dreas  a  pris  sa  macete 

si  fiert  a  la  masete 

qo'enfondrex  en  est  li  forreans.  70 

7.  La  blonde  a  qoi  tenoie 
d'ane  part  tres  en  an  Taocel; 
vers  moi  ne  se  fist  breste 
notant  sanz  la  masete 

et  fis  mes  bons  et  toz  mes  bians  75 

li  ralala  etc. 


6.  noeh  in  P.,  alle  drei  in  den  beiden  anderen  Mss.  Torfindlicb.    Ms. 

S47  hat  die  Strophen:  1.  2.  4.  5.  7.  —  57  brunete  V.  —  59toamoiant 

MS  cariaas.  —  60  Die  6.  and  7.  Str.  nicht  in  P.  —  61  in  V.  le 
dsooas  deL  Wir  vermathen,  dafs  udanoas  del»  und  «danoadel» 
ein  DtminatiTam  oder  eine  Art  Patronymikam  Ton  Daniel  ist  and 
dAb    der    «fil    Dane!»    der  dritten  Strophe    gemeint    ist.   —    65    in 

r.  niehi  klarer;  es  steht  da  etwas  wie  ti  va  s».  —  67  da  poing  li 
donne  el  haterel  F.  —  68  hoalete  V,  —  70  k*esfondr^  en  est  li 
foarmaiia  F.  —  73  die  letzte  Strophe  scheint  nnvoUstandig,  doch  findet 
»ich  in  der  Handschrift  des  Vatican  auch  nicht  mehr.  —  73  brete  F.  — 
74  saina  F  — 

Paris,  Mai  1S68. 

Dr.  Julias  Brakelmann. 


J9hj%.  L  tom.  o.  tBsL  LIt.  IX.  S.  23 


Kritische  Anzeigen. 


i'Ait  d'Amora  nDd  li  SanedeB  d'Amora,  zvei  sltfraniöiiiche  Lehr- 
gedichte von  Jacques  d'Amteni,  nacb  der  Dresdener  Huidichrirt 
mm  eraUa  M&le  TolUtindig  htraosgegeben  ron  Dr.  Guitav  Körting. 
Leipiig,  IS6B.     S.     XXXII-102  pp. 

Die  mittelalterlichen,  insbesondere  die  altframöeiactiei] 
^earbeitongen  der  Lebr^dichte  Ovid's  über  die  Knost  in 
ieben  und  die  Heilmittel  der  Liebe  siiid  in  neaerer  Zeit  mebr- 
ach  Gegenstand  der  Besprechung  gewesen.  Holland  hat  io 
leinem  Crestien  von  Troies,  Bartsch  in  der  EinleitODg  zn  sei- 
lem  Albrecht  von  Halberstadt,  Michelant  In  der  Einleitung 
tu  der  Trofs'scben  Äosgabe  des  Clef  (famoart,  Körting  in 
»einer  Angabe  der  ort  damor»  von  Jakes  d'Anaiens  und 
ünes  anonj'men  Gedichts:  tLi  remetUi  tfamorg»,  das  er 
[»bne  Grand  demselben  Verfasser  ausohreibt,  endlich  Paul 
Ufeyer  und  Bartech  in  ibren  Beeprechnngen  dieser  Ausgabe 
:n  der  Sevue  critiqae  vom  20.  Juni  1868  und  im  littrarischm 
Cmtralblatt  vom  22.  AoguBt  d.  J.  davon  gehandelt.  Keinem 
dieser  Gelehrten  sind  zwei  Handschriften  der  art  d'amors  voo 
Jakee  d'Amiens  bekannt  gewesen,  welche  wir  nebst  einer  bis- 
her unbekannten  Bearbeitung  der  remedia  kürzlich  in  dei 
Pariser  kaiserlichen  Bibliothek  fanden.  Auch  eine  art  d'anaari 
von  einem  gfewissen  Guiart,  die  schon  bei  Fauchet,  Ste  Fil- 
iale uud  Legrand  d'Aussy  erwähnt  wird,  ist  namentlich  Miche- 
lant und  Körting,  die  ein  Veneichnis  der  altfranzösiscbei 
Bearbeitungen  des  Oridischen  Lehrgedichts  anfstellen,  est- 
gangen.  Die  Unbekanatschaft  mit  den  beiden  Pariser  Mm 
der  art  d'amorg  ist  fÜr  Körting  in  der  Art  mifslich  gewesen 
dafa  er  dadurch  in  den  Fall  gekommen  ist,  nach  der  vermeint- 
lich einzigen  Dresdener  Handschrift ')  einen  vielfach  nnvoll- 
kommenen  Text  zn  geben,  zn  dessen  Besserung  und  Heratellung 
die  von  nns  aufgefundenen  Handschriften  wesentlich  beitragen 
konnten,  wie  wir  noch  zeigen  werden. 

■}  Du  Unechter  Frftgment  ging  Kürting  erst  epäier  tu  (xgL  p.  Mj, 
auch  kann  ee  namentlich  in  der  sehr  [ehlerhaften  Abechrift  Vernien- 
leT*!,  die  ihm  vorlag,  fi'ir  die  Berichtigung  des  Teile«  der  iri 
d'amors  onr  von  sehr  gi.Tinijom  Nntien  sein. 


L*Art  d'Amort  und  K  Bemedes  d' Amors.  339 

Wir  beabsichtigen  im  Folgenden  zanacbst  eine  Nachricht 
TOD  den  zwei  Pariser  Handschriften  der  art  d'amors  2a  geben 
and  ihr  Verhältnis  unter  sich ,  zn  der  Dresdener  Handschrift, 
dem  Utreehter  Fragment  nnd  dem  Genfer  Druck  zn  nnter- 
sacben,  femer  naheza  arweihnndert  aaf  handschriftlicher  Autorität 
beruhender  Textesbessernngen  des  Dresdener  Mannscripts  und 
des  Utrechter  Fragments  beizubringen,  endlich  von  der  neu- 
^efondenen  Bearbeitung  der  remedia  amoris  sowie  Ton  der 
Gttiart^schen  art  d'amonrs  zu  bandeln. 

I.    Die  Pariser  Handschriften  der  art  d^amors 

Ton  Jakes  d'Amiens. 

Die  erste  Handschrift,    Ton  der  wir  zu  reden  haben,    ist 
J/*.  fund^  Notre-Dame  JV«  274^*^    nach   der  neuesten   Zäh- 
Inng   N*^  25545  fonds   fran^ais    der    kaiserlichen    Bibliothek. 
Das  Mb.  enthalt   166   Blätter  Pergament   und   noch   etwa    ein 
Drittel    eines    zerrissenen    Einhundertsiebenundsecbzigsten    in 
groCi  Octar   zu  zwei   Columnen   von  mindestens  vier  Händen 
<ieft  ausgehenden  13.  und  beginnenden   14.  Jahrhunderts;    ein- 
idM  ursprünglich .  weifügebliebene  Blätter  sind  von  noch  spä- 
terer Hand  beschrieben.    Die  jetzige  Ordnung  des  Ms.  stammt 
UB  Späterer   Zeit  und  ein  Inhaltsverzeichnis  von  einer  Hand 
des  sechzehnten   Jahrhunderts   auf  dem  jetzigen  dritten  Blatte 
fahrt  die  Stocke  in  einer  ganz  anderen  Ordnung  an,  die  man 
soiserdem  aus  den  alten  durchstrichenen  Foliozahlen  herstellen 
kann.    Einzelne  Blatter  sind  dreimal  foHirt,  darunter  einige  in 
rumisehen  Ziffern  von  wenig  jüngerer  Hand.    Wie  viel  Blätter 
TOD  der  ursprünglichen  Handschrift  fehlen,   läfst  sich  jetzt  um 
to  weniger  beetimmeu,  da  die  Handschrift  aus  kleineren  Hand- 
schriften oder  aus  Resten  grofserer  zusamm  engebunden  scheint. 
In  ihrem  jetzigen  Zustande  enthält  sie  aufser  zahlreichen  Fa- 
biiaaz  nnd  satirischen  Stucken  gegen  die  Frauen  und  den  Oerus, 
Spruehwortem,  Stucken  vom  Roy  de  Cambray,  Jehans  li  Rigolez 
Qod  Anderen,  an  grofseren  St&cken  la  can/easion  Benart  et  son 
pflertnage^  Tsapet  en  Frangoie  (von  Marie  de  France)^  li  rommans 
dfi  VII  sages  (Prosaversion),  den  Roman  von  der  chastelaine  de^ 
Vergiß  das  bestiaire  eTamors  von  Richars  de  Furnival,  ein  Leben 
des  heiL  Patricius,  li  rommans  de  Menchis  de  Malten  und  Frag- 
mente aos  dem  Miserere  desselben,  den  lai  de  Voiselet^  endlich 
die  art  d^amors^    deren   ursprünglicher  Platz,  wie    die   alten 

23* 


Kriüiehe  Anieigen: 

JJen  Beigen,  oach  den  Pragmenten  des  Miierere  wu. 
von  einer  H&nd  des  aasgehenden  13.  oder  des  begin- 
14-  JahrhnnderU  echmncklos  und  ohne  jede  farbige 
ihnung  geschrieben  (die  Stellen  fnr  die  InidAten  sind 
kssen).  Der  Anfang  ist  leider  nicht  erhaltba;  die  alten 
ihlen  and  das  dem  16.  Jahrhundert  angehörige  Inhalte- 
hnis,  welches  anf  diese  alten  Zahlen  Bezng  nimmt,  be- 
,  dafs  schon  damals  der  Anfang  fehlte.  Die  Handechrifl 
;  bei  V.  412  des  Dresdener  Ms.  und  geht  anf  11  Blit- 
lie  Seite  zu  zwei  Columnen,  also  44  Colamnen,  darimter 
I  34,  eine  zn  35  nnd  neunnnddreifsig  zn  36  VersieUen, 
a  Ganzen  in  1575  Versen  fort  bis  anf  Y.  2061  des 
ner  Ms.  (vgl.  jedoch  weiter  unten  über  die  InterversiOD 
isdener  Ms.).  Dann  folgen  noch  8  von  dem  Dresdener 
iweichende  Verse,  die  dem  Ulrecbler  Fragment  naher 
,  ein  Blatt  ist  ausgeachnittea  nnd  das  letzte  an  zwei 
i  zerrissen;  anf  dem  zerrissenen  Blatte  sind  noch  17  ganie 
nnd  18  Bruchstücke  von  Versen  erhallen.  Im  Oanieo 
80   1592  Verse  des   Gedichts  in  dieser  Handschrift  er- 

en  Mangel  des  Anfangs  in  der  Handschrift  Kptre-Dsme 
einigermaisen  die  zweite  Handschrift,  von  der  wir  zu 
haben.  Es  ist  dies  die  Handschrift  12476  (&ühei 
fr.  13iG),  eine  gut  erhaltene  Papierhandschrift  des  ih- 
nderts  in  fol.  med.,  nicht  folUrt.  Gleich  auf  dem  ersten 
findet  sich  Ovide  du  remede  cCamourt,  von  dem  wir 
nnten  sprechen  werden ;  demnächst  die  ort  tTaaovi 
[  Blättern,  femer  ein  Prosadialog  über  die  Macht  d«i 
zwischen  einem  Meister  nnd  seinem  Schüler,  eine  Ueber- 
;  des  Theodulus  in  französische  Verae,  die  den  grÖbten 
des  Ms.  einnimmt,  eine  Uebersetzung  der  Sprnchwürtei 
lain  von  Lille  von  einem  Ouvrier  Thomat  und  ein  me- 
es  Gedicht  ohne  Titel.  Die  ort  damourg  umfafat,  wit 
erwähnt,  34  Blätter  zn  einer  Columne,  die  bei  breiten 
rn  die  umrahmte  Mitte  einnimmt.  Von  diesen  66  Co- 
1  haben  je  eine  29  und  35,  zwei  34,  je  acht  30  uad 
nfserdem  secbsundz wanzig  3]  nnd  zweinndzwanzig  3S 
ilen,  im  Ganzen  2146  Verse,  die  V.  1  —  2106  d« 
!Xier  Ms.  nnd  V.  127  — 136  des  Utrechter  Fragments  ent- 
en.    Da  der  in  der  Dresdener  Handschrift  folgende  Ab- 


L'Art  d'-Aaors  und  li  Remedes  d* Amors.  341 

schnitt  Yon  V.  2107  —  2194  in  der  Handschrift  12478  ebenso 
mit  V.  2049  —  2106  umgestellt  ist,  wie  im  Genfer  Druck  und 
^m  Utrechter  Fragment  und  auch,  was  wohl  zu  bemerken,  in 
der  Handschrift  Notre-Dame,  so  fehlen  im  Ms.  12478  nur  die 
Verse  2195  —  2384  der  Dresdener  Handschrift. 

U.    Das  Verhaltnifs  der  verschiedenen  Ueber- 

lieferungen. 

Die  Dresdener  Handschrift  gehurt  nach  Michelanfs  Ur- 
tbeü,  dem  sich  Körting  anschliefst,  dem  Ende  des  13.  oder 
dem  Anfang  des  14.  Jahrhunderts  an.  Der  Schrift  nach  ge- 
hört das  Ms.  Notre-Dame  274^^'  derselben  Periode  an,  wie 
vir  schon  erwähnt.  Speciell  für  die  art  (Tamors  dürfte  viel- 
leicht aufserhalb  der  Paläographie  ein  bestimmter  Anhalt  für 
<li8  Alter  des  Ms.  darin  vorliegen,  dafs  auf  dem  Recto  des 
jetzigen  150.  Blattes  ein  in  der  Schrift  der  art  cTamors  sehr 
ahnliches  Bruchstück  mit  folgenden  Versen  schlielst: 

Ci  faut  li  du  des  .Uli.  roU, 
Que  je  ▼OS  ai  dit  demanois 
Phelippe,  Looys  et  Joahan 
Et  de  Phelippe  qui  en  eest  an 
Re^ut  la  coronne  de  France, 
Dont  mont  de  gent  orent  pesance. 
£a  Tan  mil  seze  et  trois  cens, 
Entre  Noel  et  Saint  Vincent. 

Wie  sieh  Sprache  und  Text  der  Handschrift  Notre-Dame  im 
Allgemeinen  zu  der  Dresdener  verhalten,  werden  die  Emenda- 
tionen  auf  Grund  des  Ms.  Notre-Dame  sowie  gelegentlich  mit- 
zatheilende  Stellen  zur  Genüge  zeigen.  —  Was  die  Ausdeh- 
Boog  and  Ausführlichkeit  des  Textes  im  Besonderen  anlangt, 
*o  ergab  uns  eine  Vergleichung  im  Eii^elnen  der  Dresdener 
Haudschrift  mit  der  Handschrift  Notre-Dame,  dass  erstere  an«, 
einzelnen  Stellen  um  ein  Yerspaar  reicher  ist,  als  die  Pari- 
er« Bei  genauer  Betrachtung  lassen  sich  aber  an  vielen  Stel- 
len diese  Yerse^  die  nicht  in  der  Pariser  Handschrift,  als 
Interpolationen  erkennen,  die  einen  in  dem  Pariser  Ms.  schon 
hinlänglich  klaren  Gedanken  amplificiren  und  breit  treten;  an 
loderen  sind  sie  wenigstens  ganz  und  gar  unnothig.  So  z.  B. 
liest  die  Handachrift  Notre-Dame  in  dem  Verse,  der  1489  der 
Dresdener  entspricht: 


Ne  n'ui  80i«i  j*  pnifon« 

D'Bcomplir  ses  voloirt  trestoni: 
Arno»  d'a  cur«  de  pereee  — 

Vor  «  amars  o'a  care  i  schiebt  die  Dresdener  Haodschiift 
>cb  ein: 

Ckt  pereceuB  hom  ne  poroit 
D'amors  goir  en  duI  endrolt 

vei  Verse,  die  wenigstens  sam  Zasanuneahange  dorcbios 
cht  oötbig  sind.  Nacli  klarer  als  eine  annöthige  Amplifica- 
>a  erscheint  ein  paar  Verse  weiter  in  demselben  Znsammeo- 
mge  nach  denVersen,  die  1500  — 1504  de«  Dresdener  enl- 
»rechen : 

Et  quant  ms  damc  kprea  nrott 

Le  peril,  oa  eiti  aiole, 

DoDt  en  rioit  et  meDoit  joie 

La,  OD  Ml  caen  sMoK  dolens 

De  ma  honte  et  d«  mei  tormenf 

e  Stelle  1505  fg.  des  Dresdener  Ms.: 
Seite  veolt,  c'aioie  eut 
PoT  11  SDafflert  et  conHntat. 

ör  1501  liest  die  Dresdener:  De  la  honte  et  dou  grief  lormentf 
■er  immerhin  ist  V.  1505  höchst  plnmp  nnd  enthält  mit  den 
Igenden  Verse  eine  gaos  nnnÖthige  AmpUfication.  Aach  die 
erse  3137  und  2138,  die  aach  weiter  nichts  nnd  als  eine 
inöthige  Wiederholang  der  beiden  vorhergehenden,  fehlen  in 
8-  Notre*Dame.  Noch  aagenfälUgere  Beispiele  von  Inter- 
>lalionen  werden  wir  unten  bei  Oelegeoheit  der  Textes- 
»seruDgen  ta  besprechen  haben,  worauf  wir  daher  ver- 
eisen, um  uns  nicht  wiederholen  zn  mnssen. 

Dagegen  enthält  die  Pariser  Handschrift  eine  Anaahl  it 
ir  Dresdener  fehlende  Verse,  die  sam  Znsammenhaoge  k 
ithig  sind,  dafs  sie  tbeilweise  schon  der  Schreiber  der  Dres- 
«er  Handschrift,  der  sie  in  seiner  Quelle  nicht  Torfaad. 
imh  gelassene  Lücken  als  fehlend  constatirte.  An  manchen 
lellen  teigt  auch  der  Hangel  önes  cor respondir enden  Beimi 
\s  Fehlen  eines  Verses  an,  wie  schon  Körting  bemeAle 
Ue  diese  Lücken  können  dnroh  die  Handschrift  Notre-Dsm« 
ir  Beftiedignng  anagefnllt  and  weggeschafft  werden.  Ancti 
igesehen  davon  ist  die  Zahl  der  Cormptionen  im  Dresdeoei 
Bzt,    welche    mit    Hülfe    des    Pariser     Ms.    Notre  -  Dam« 


L'Art  d'Amors  und  li  Remedes  d'Amors.  343 

gebessert  werden  können,  eine  so  beträchtliche,  dafs  wir  nicht 
ombin  können,  die  letztere  Handschrift  als  durchweg  einen 
besseren  Text  darbietend  anzuerkennen. 

So  scheint  uns   auch   (um   schon  hier  einen  Hauptunter- 
schied der  Dresdener  Handschrift  von  den  zwei  Parisem,  wie 
von  dem  Utrechter  Fragment  und  dem  Genfer  Druck  vorweg- 
ittDehmen),   die  schon  yon  Meyer  bemerkte  sogenannte  Inter- 
rersion  im  Genfer  Druck  und  im  Utrechter  Fragment,  die  wir 
in  den  beiden   Pariser  Handschriften    wiederfinden,    durchaus 
keine  Interversion,  vielmehr  die  richtige  Ordnung  darzustellen* 
Die  vermeintliche  Interversion  besteht  darin,  dafs  den  Versen 
2049  — 2106  der  Dresdener  Handschrift,    welche  das  endlich 
zugestandene   Rendez -vous  im    Detail  behandeln,    die   in   der 
Dresdener  Handschrift  folgenden  Verse  2107  —  2194,  welche 
Ton  der  Frage  handeln,    ob  die  Dame  von  ihrem  Liebhaber 
Geschenke  annehmen  dürfe,  in  den  Pariser  Handschriften^  im 
Genfer  Druck  und  im  Utrechter  Fragment  vorangestellt  sind. 
Und  das  scheint  uns   die  naturliche  Stellung  zu  sein.  —  Die 
Frage,  ob  eine  Dame  Geld  oder  Geschenke  von  ihrem  Lieb- 
IttW  verlangen  oder  annehmen  dürfe,  gebort  passend  vor  das 
defiotive  Rendez-yons,  an  welches  sich  die  Erörterung  von  den 
Mcni  (Tamon  wieder  sehr  passend  ansöhliefst     Ganz  unpas- 
teod  aber  erscheint  es  uns,   die  Frage  von  den  Geschenken 
luieb  dem  endlichen  Rendez -vons  zu  discutiren  und  so  dieses 
Ton  den  iecrea  dTamors  zu   trennen,  vne  das  die  Dresdener 
Rsndschrift    im   Widerspruche    mit    allen    anderen    Ueberlie- 
feningen  thnt 

Paris,  September  1868. 

Dr.  Julius  Brakelmann. 


(Wird  fortgesetzt.) 


KiitUdie  AnMigen: 


ircben  und  Sagen  mu  WilicbHiol.  Ein  Beitrag  mr  dBnttcfaen  Sagen- 
konde,  g«Miiiiiielt  Toa  Cbrittfaui  Schneller,  k.  k.  OjmDMUl-Profcuor. 
Imubrack  1861.    B*.    (356  S.]. 

ProfetBor  Schneller,  welcher  während  Beines  zwSUjälirigen 
.nfentbalts  in  Roveredo  sich  eifrig  mit  dem  Stndinm  der  its- 
enischea  Dialekte  in  Südlirol  beschäftigt  hat,  und  in  nächster 
ät  eine  vergleichende  Grammatik  sämmtlicher  romanischer 
inndarten  Tirols  beransiugeben  beaheichligt,  hat  an  den  Hü- 
ben (tnd  Sagen  ans  Wälschtirol  einen  werthToIlen  Beitn; 
gr  Ennde  jenes  I^andes  nnd  seiner  BeTÖlkerang  geliefert. 

Gerade  die  Tolksliteratar  ist  es,  weiche  nna  oft  die 
eiste  Einsicht  in  das  geistige  Leben  nnd  die  Individnalität 
Iner  Nation  gewährt,  nnd  uns  nicht  selten  die  äberrsscbend- 
«n  An&chlösse  über  den  Ursprung,  die  Zosammensetmng 
ad  StaounTerwandtschaft  eines  Volkes  giebt. 

So  lassen  ans  die  Märchen,  Sagen  und  Sitten  Wälsch- 
rols  dentlicb  die  allmählige  Bomanisimng  einer  nraprönglich 
;ennanischen  Bevölkemog  erkennen.  Wir  finden  die  Hanpt. 
mndznge  nrdentschen  Glaubens  nnd  Wesens  bald  gnos  tot, 
ald  Terändert  dorcb  das  hinzugetretene  romanische  Element  oder 
änzlich  vermischt  mit  diesem,  und  wenn  wir  auch  vom  sprach- 
chen Gesichtspunkt  aas  bedanem  müssen,  dals  der  Veriässer  aos 
rpo graphischen  Rücksichten  die  Erzählungen,  welche  er  siu 
CD)  hfnnde  des  Volks  gesammelt,  blos  in  deutscher  Ueber- 
etzung  nnd  nicht  mit  b^leitendem  Originaltext  veröffentlicbl 
at,  so  finden  wir  doch  in  den  Anmerkungen  sn  den  Märcbea 
nd  in  der  3.  Abtheilung,  welche  Sitten,  Gebränche  nnd  GUd- 
en,  Reimsprnche  nnd  Räthsel  enthält,  cablreiche  MlttheilongeD 
n  Dialekte. 

Nftmentlich  sind  alle  Räthsel  im  Original  mit  beigefügter 
entsoher  Uebertragung,  nnd  die  Reinispräcbe  theils  mit,  tbeils 
hne  Uebersetznng  abgedruckt,  nnd  da  wir  bisher  gerade  au 
ie$em  Zweige  der  Yolksliteratur  nur  sehr  Weniges  im  Bereich 
er  romanischen  Sprachen  besitzen,  so  wollen  wir  hier  einige 
ilgen  lassen; 

Mi  ■□  n'sMatlella  sl  coert,  che  la  h  sempre  bagnsa. 
fch  weif«  eil)  BredleiD  unter  Dach,  Am*  immer  nsTa  ist. 
(Die  Zungp.) 


Märchen  nnd  Sagen  aus  Wälschtirol.  345 

Glio  'n  cestellm  de  legnetü,  no  i  ^  n^  verdi  nh  secchi. 
Ich  habe  ein  Körblein  toU  Holzchen,  die  sind  weder  grün  noch  dürr. 

(Die  Zähne.) 

Mi  conosco  an,  che  V  h  oosi  fastidios. 

Che  ghe  da  caccia  anca  el  pü  facoltos. 
Ich  JLenne  Einen,  der  ist  so  lästig,  dafs  auch  der  Beichste  auf  ihn 
Jsgd  macht.  (Der  Floh.) 

Sa'  n  t*  en  monte  gh'  h  Carletto 

Col  sd  rosso  cappelletto, 

Colla  gamba  yerdesina  — 

Cavaliere,  chi  V  indovina. 
Oben  aof  einem  Berge  ist  Karlchen  mit  seinem  rothen  Hütchen  und 
dem  granen  Bein  —  ein  Bitter,  der  es  erräth. 

(Die  Nelke,  il  garofano.) 

Mi  g*  ho  'n  pom  molto  tondo, 
Mi  nol  magno,  se  nol  mondo, 
£1  g'  ha  dei  figli  assai, 
Ai,  tel  digo  e  no  tel  sai! 
Ich  habe  einen  recht  randen  Apfel ,  ich  esse  ihn  nicht,  wenn  ich  ihn 
Hiebt  sehäle;   er  hat  viele  Kinder,   ai,   ich  sag*  es  dir  ja  nnd  da 
veifst's  nicht. 

(Die  Zwiebel,  ai  [italienisch  agiio],  ein  Wort  das  zagleich  als 

Ausrofang  dient.) 

6h'  h  qaattro  fradei  serradi  'n  t'  na  cameretta;  se  qoalcheduno  no 

sTene,  i  no  b  boni  de  regnir  fora. 
&  und  4  Brüder   in  ein  Kämmerlein  gesperrt;   wenn  ihnen  nicht 
Jenand  aafthat,  so  sind  sie  nicht  im  Stande,  heranszakommen. 

(Die  4  Theile  eines  Nafskems.) 

Alto  alto  da  'n  palazso 

Casco  in  terra  e  non  me  mazzo 

Bianca  son  e  nera  me  fazzo. 
Hoch  hoch  Ton  einem  Palaste  fair  ich  aaf  die  Erde  and  falle  mich 
nicht  sa  Tode;  weifs  bin  ich  und  werde  schwarz. 

(Der  Schnee.) 

Ye  lo  dico,  ve  lo  replico 
Ve  lo  torno  a  replicar 
E  se  Voi  non  lo  sapcte, 
Un  asino  sarete. 
Ich  lag'  es  Ench,  ich  wiederhol'  es  Euch,  ich  wiederhol'  es  Euch 
noch  ein  Mal  und  wenn  Ihr's  nicht  wilst,  seid  Ihr  ein  Esel. 

(Ve  lo  —  Teio.    Der  Schleier.) 

6h'  e  'na  donna  sa  'n  t'en  doss, 
Che  non  la  g'  ha  n^  pell  ne  oss; 
La  g'  ha  en  sol  dent, 
'        Che  ciama  tutta  la  zent. 


346  Elitische  Ameigan: 

Eb   ist  ein  Weib   auf  einer  Spitze,   sie  bat  weder  Haut,  noch  Bein, 
sie  bat  nur  einen  Zahn,  der  ruft  alle  Leat«. 
(Die  Glocke.) 

Gh'  b  'n  piä 

Tntto  garofolä 

GpRnca  <e  Tieo  el  papa  cou  taita  I4  ad  paperU, 

En  garofol  iol  no  1'  h  hon  de  portar  ria. 
Es  ist  eine  Wiese  gans  voll  Nelken,  mag  auch  dar  Papst  mit  sdafiii 
ganzen   Papstthum   kommen,    so   ist  er  doch  nicht  im  Stande,   eiiie 
Nelke  «egiotrsgen.         (Der  Himmel  mit  den  Sternen.) 

Von  den  Reimsprächefl,  welche  bei  Oewittem,  bü  trübem 
A^etter,  beim  Mittaglänten,  brin  Schlafengehen  ood  bei  Kinder- 
ipielen  üblich  Bind,  finden  eich  einige  aach  in  den  lombardi- 
ichen  Dialekten  wieder. 

Namentlich  der  Spruch,  um  Qrillen  hervonulocken : 
}Til  Grit  de  San  Zuau  Grille,  Grille  ron  St.  Johann, 

rö  Bta  painola  'n  naml  Nimm  dieses  Stcobbälmchen  in  die 

HaodI 
]rill  grill  rei  for  dall«  tö  tana,         Grille,    Grille   komm    beraos   »ni 

dem  Loch, 
^be  tö  maie  la  te  ciama,  Denn  deine  Mutter  sie  mft  dich, 

)he  tö  pars  I'  h  'n  pretom  Denn   dein  Vater    er  ist  im  6e- 

^gnifi, 
'er  en  gram  de  formentom  1  Wegen    eines    Kornes     tärkischcc 

Weizens  t 

Autet  nach  Rosa  *)  im  Bresciaoiacben: 

l-ri,  gri  ie  s  la  porta  Grille,  Grille  komm  an  dieTbör, 

übe  t6  mader  1'  fe  morta.  Denn   deine  Mutter  ist  gestarben, 

'be  tö  pader  t*  i  'n  presn  Denn  dein  Vater  ist  im  GaAngnilt, 

Per  ön  gra  da  formentii ,  Wegen    eines     Korns     tnrkiscbep 

Weizens, 
Wegen  eines  Korn»  mnfa  er  sterben, 
Darum  mfen  dich  deine  Brüder. 

ind  von  den  Schnecke nreimen  ^ebt  ea  mehrere  Varianten, 
welche  nicht  nur  in  Italien,  sondern  auch  in  Frankreich  und 
Deutschland  Analog ieen  haben. 


>)  G.  Boia.     Dialetti,    Costumi    e   Tradiiiooi    delle  Pioiincie  ü 
lergamo  e  dl  Brescia.     Bergamo  1857.     (20a  od.). 


Märchen  und  Sagen  ans  Walschtirol. 


347 


In  Pergine  heibt  es: 

Ire,  In 

CogM  che  te  tira 

Yegnera  '1  Martin 

CoUa  Mppa  e  col  sappin 

El  te  battera  zö  el  tö  brar  case- 

lin; 

in  Rendena: 

Bata,  bnta  comi, 
Che  ftd  mare  la  te  ciama, 
Che  to  pare  V  h  *mpicck 
Solla  porta  del  podesta  — 

oder: 

Bau,  bnta  bnniol 

Coi  ta  qnatro  comiu, 

Cgn  per  mb  e  ugn  per  t^, 

Cgn  per  la  vecchia  da  Carieol , 

Che  ?a  a  Riva 

A  tor  na  eoma  e  na  piva  — 

vnd  am  Iseo-See: 

UmffL  böta  coregn 
Cb'ei  te  ciama  qnei  de  Boregn, 
Ch'  ei  te  ciama  qnei  te  Sü , 
Böta  f 6  i  t6  oomaoiii. 


Ira,  ira 

Dn  rnnfst  ziehen. 

Kommen  wird  der  Martin 

Mit  der  Hacke  nnd  mit  dem  Hacke- 

lein, 
Der  wird   dir  herabschlagen  dein 
schönes  Hänselein. 


Streck',  streck'  Homer, 
Denn  deine  Mntter  sie  ruft  dich, 
Denn  dein  Vater  er  ist  aufgehängt 
An  der  Thnre  des  Podesta  — 


Wirf,  wirf  Schnecke 
Mit  deinen  vier  Hörnern, 
Eins  für  mich  nnd  eins  für  dich, 
Eins  für  die  Alte  von  Carisol, 
Welche  nach  Riva  geht, 
Eine  Saumlast  und  eine  Pfeife  zu 

holen  — 

Schnecke,  streck'  Homer, 
Denn  es  rufen  dich  die  von  Boregn, 
Denn  es  rufen  dich  die  von  Sü, 
Streck'  hinaus  deine  Hörnchen. 


In  Neiqpel  singen  die  Kinder  nach  Galiani: 

Jesce,  jesce  coraa, 
Ca  mammata  te  scorna, 
Te  scorna  ncoppa  l'astreco, 
Che  fa  lo  figlio  mascolo; 

in  Liebrechfs  Uebersetzung : 

Komm  'raus,  komm  'raus,  du  Hömerthier, 
Denn  deine  Mutter  höhnt  dich  sehr, 
Sie  tbnt  dir  lanter  Spott  und  Hohn, 
Denn  sie  gebiert  jetzt  einen  Sohn; 

und  im  Canton  de  Yaad: 

Come  bibome, 
Montre-moi  les  cornes; 
Si  tn  me  les  montres  pas, 
Je  te  Jette  en  bas. 


18  EriUiohB  Anieigen: 

1  Ronchi  lautet  der  Sprach: 

Csrmcol,  bli  li  col,  monte  U>  cornei  corne«,  j'  U  dini  d'  ü  qa'  t« 
toitt  Mt  moite ;   &  Ctunbni,  k  Donal ,  du  qn'on  looe  Im   sroaaes 

der  Scbwös: 

Schnegg,  Schacgg,  schlich  üi, 
■treck  dini  vier  Hörner  äs, 
oder  i  achlag  dir  e  SMi  1«  Hüi, 
tchlsh  di  ftD  CD  fü'rigs  Stet, 
»[i  d'  lenchmetteritt  wie  pei  Ei; 

Tirol: 

Hnnt,  Udih  vx»\ 
Beck  deioe  Tier  Hüralen  aaet 
Und  trenn  da  sie  nit  BDiTackit, 
Weif  i  dein  Vster  und  Untter 
U«beT  'n  Eirebtbnrm  m ; 

id  in  Schlesien: 

Schnecke,  Schnecke,  «chnüre, 
telg*  mir  deine  Viere, 
wenn  mir  deine  Vier'  oicht  aeigst, 
scbmeifs  icli  dich  in  den  graben, 
ArcHen  dich  die  Baben. 

Anch  der  Reim  bei  trnbem  Wetter: 
li  iol  beoedet,  Sonne,  gebenedeite  Soone, 

itta  for  quel  bell'  occiet,  Streck' herror  du  schöne  Aeaglcin, 

itta  for  la  faicinella,  Wirf  berTor  das  Reiabündel, 

r  icaldai  la  poierdU  etc.  Zn  erirärmen  die  Alte  a.  a.  yr. 

innert  an  den  neapolitanischen; 

ice,  jeecB  Sole,  Komm  herTor,  o  Sonne, 

ajent»  Hperatoret  Erwärme  den  Eaiierl 

id  den  deutschen: 

Sonne,  komm  herror: 

Mit  deiner  goldnen  Feder!     a.  s.  f. 

d  die  sogenannten  frottote  oder  Sehen-  nod  Kindenprüche 
imraen  in  den  lombardischea  Dialekten  gleichfalls  vor. 

Wie  die  Kinder  im  Bergamaskiscben   bei  ihren   Spiden 
t  dem  Sprach  abiählen: 

Tichele,  tachete  campanele 

Quel  osel  che  sta  lol  mar, 

Quante  pene  pöl  portar. 


Märchen  und  Sagen  ans  Wälschtirol.  349 

Portera  öna  masölai 
Qnesta  dett  e  qaesta  fora; 

•o  Bingen  sie  bei  Roveredo: 

Osellim  che  va  per  mar, 
Quante  penne  pol  portar, 
Pol  portar  'na  penna  sola, 
Qaeita  'n  dentro  e  qoesta  'n  fora; 

oder: 

Annerella 

Ya  per  terra,  va  per  mar» 

Quante  penne  poss  portar, 

Po80  portar  a  la  badessa, 

Ya  for  ti,  che  sei  la  pu  contessa; 

Bod  ^e  sie  im  Brescianischen  dabei 'sprechen : 

La  b6ta  la  gianda, 

La  fnrca  ti  stranga, 

La  nicia  bomiciai 

La  farca  t'  impica, 

Romp  e  romp  derandera  derandara, 

Pecatora  pecatara, 

Lana,  lost,  e  fröst, 

B6t,  dent,  fora  e  vada, 

octerr 

Lim  botim,   salam  limn,   samfi  sanfii,   labar  todesch,   diaol 
e  p^s, 

so  rafen  sie  in  Wälschtirol: 

Rinole  ranole 

Per  dl  canole 

Tonza  ponza, 

Re  de  Frouza, 

I  bi  di  cau 

La  donna  del  bau 

Ica  berlica 

La  forca  te  ^mpicca» 

Speron  spera 

Drento,  fuori  e  Tat 

Interessant  ist  ein   altes   Nachtgebet  aus  dem  Nonsberg, 
mit    weichem  wir  schliefsen  wollen: 

Yado  'n  lett 

Con  domine,  che  m'aspett, 
Con  domine  maggior, 
Con  Cristo  salvator, 
Con  la  croce  benedetta, 


Kriliicbe  Anieigen: 

Coa  Mnti  Haria  Bteiia, 

Con  dieci  mila  Tergiai, 

CoD  quaranta  mila  BUitl, 

Baccomando  ranitna  mia  a  tntti  qnaDtil 

O.  Freih.  t.  Reinaberg-Döringsfeld. 


Herr  Professor  A.  Tobler,  der  sich  im  Vorbericht  als  den 
raasgeber  nennt,  hat  dbrch  diesen  Terfoesaerten  Abdruck  dat 
H  erschienene  wichtige  Scbriftcben  nunmehr  leicht  erreich* 
'  gemacht  Eine  grofse  Zahl  von  Unrichtigkeiten  des  erstes 
icks  ist  beseitigt  norden;  von  den  S.  VII  nachträglich  be- 
rkten  Benchtigongen  erscheinen  uns  einige  guiz  nothwep- 
e,  nämlich  die  zu  p.  15,  1.  16,  18  and  26  (vgl.  p.  55]- 
.  3.,  andere  dagegen  nicht,  denn  teparatiut  p.  55  läTst  Ki^ 
ten,  and  p.  69  nnd  16  zwei  ganze  Sitte  binaos  zn  weifen, 

doch  gar  gewaltsam.  Vielmehr  siud  an  den  beiden  teUt- 
räbnten  Stellen  nur  wenige  Buchstaben  rerdrackt.  P-  iE 
nlich  ist  Z.  7  v.  u.  zu  lesen  diant  und  pariant,  and  der  Vf. 
int,  weil  sie  so  staU  dient  (ditent)  nod  parient  spräcb«), 
1  andere  dergleichen  Fälle  mehr  in  ihrer  Mundart  vor- 
ne n ,  köune  man  nicht  schlechtweg  behaupten,  dafs  die 
^tonen  u.  s.  w.  Und  p.  69  Z.  3  ist  dira-ton,  ira-ton  ni 
ireiben,  wodurch  die  Verweisung  aaf  die  UUra  t  (p.  82) 
Btändlich   wird.     Ferner   finden   wir  noch  eine  Reihe  ande- 

Verändemngen  zn  machen.  19,  10  ist  jedenfaUs  unser  u« 
;r  ü  gemeint,  und  demgemära  Z.  8  litera  u,  nicht  n  zu 
ireiben.  20,  11  üca  in  ainittra  (ntimpe  v  et  v),  an  der  lin- 
1  Seite  ist  dos  Zeichen  b  reräadert.  34,  6  t.  u.  toehtorn»- 
,  13  mafs  doch  ejo  geschrieben  werden,  wenn  jallut  ge- 
iriebcn  wird.  27  Mitte  ist  statt  azard  and  hazard  zu  setien 
trd  und  hatard,    ebenso  S.  28,  wo  diese  Schreibung  darcb 

alphabetische  Ordnung  gefordert  ist.  S.  29  sind  swcimal 
zwei  unmittelbar  neben  einander  stehende  Zeilen  verstelli: 
ire  gehört  vor  haye,  Henri  vor  herawÜ.  63,  14  ist  ut  er- 
derlicb  für  et.     63,  5  schreib  dueü.    P.  VII  letzte  Z.  wird 


De  Francicae  lingnae  recta  pronnntiatione.  351 

als  Drockyerbessening  rhythmis  nachgetragen;  ohne  Zweifel 
ist  dies  selbst  nur  Druckfehler  für  rhythmi,  Anfserdem  be- 
merken  wir  Dmckversehen  4,  3.  21,  4  v.  n.  64,  2.  71,  17; 
((xrium  22,  6  mSfste  in  Klammern  stehn.  Wie  p.  15  und  16 
ge«chebn,  wurden  wir  überall  disyllahum  gesetzt  haben  ^  nie 
dmyüabum, 

Beza  sagt:    H  qvis  erit  qui  scriptiunculam  istam  ut  neque 
ffofemoni  neqae  personae  meae  convenientem  reprehendatj  illum 
cofUare  velim,    aliud  esse^    animi    gratia    nonnikil    exspatiari., 
ijwM  extra  viam  aberrare.     Hatte  er  nur  mehr  solche  lingui- 
stischer   Spaziergange    gemacht^     statt    sich    za    Streitschrif- 
ten zu   Gansten    der    Todesstrafe   für  Ketzerei    zn    verirren  I 
Acht  Jahre  vor  diesem  Wiederabdrockf  jener  Schrift  des  Freun- 
des Calvins  erschien  in  Madrid  eine  neue  Auflage   des  fünfzig 
Jahre  vor  ihr  geschriebenen  didlogo  de  la  lengua  des  von  der 
Römischen  Inquisition  als  Ketzer  verdammten  Juan  de  Yaldes. 
Wird  nun  Dicht  auch  seines   Freundes  Marcantonio  Flaminio 
amptndio  deüa  volgar  gratnmatica^  angeblich  1521  zu  Bologna 
enchienen,  das  von  Ap.  Zeno  vergeblich  gesucht  wurde,  nach- 
8tea8  einmal  neu  gedruckt  zum  Vorschein  kommen? 

Ed.  Boehmer. 


Miscelle. 

I  zu  der  Legende  von  dem  Bitter  in  der  Capelle. 

Professor  Alexandro  dWncona  in  Pisa  hat  die  Güte  ge- 
habt, mir  zu  meinem  Aufsatz  im  Jahrbuch  Bd.  6,  S.  326  ff. 
folgende  dankenswerthe  Nachtrage  mitzutheilen ,  die  ich  den 
Lesern  des  Jahrbuchs  nicht  vorenthalten  darf. 

D'Ancona  besitzt  von  dem  italienischen  Volksbuch  aufser 
der  von  mir  enwähnten  Bologneser  Ausgabe  noch  folgende: 

^Operetta  nuova,  dove  s'intende  la  pessima  vita  di  un 
Castellano  di  Stato,  Che  temeva  poco  sua  Divina  Maesta  £ 
mai  pensava  all  Etemita,  E  per  la  pietä  che  aveva  delle  per- 


:  biBagnoHe,  euo  fond&  imo  Spedole  per  deUe  qomle  fa  il 
xo  solo  che  lo  fece  ealvare,  coinposta  da  Paolo  Ifagherini 
rentiDO.     Firenze  1852,  Presso  i  fratelli  FonoigU.' 

■Operetta  nnova,  dove  s'inteude  la  pefisima  vita  di  Ud 
tellano  di  Stato,  compoata  da  Paolo  Magherini  Bomaao. 
li,  con  permesso.' 

'OperetU  nnova,  dove  a'inteade  la  vita  di  nn  Castellano 
Btato  che  non  temeva  Sna  Divina  Maeetk  nk  pensaTa 
anuü  all  EteroiUi,  E  per  la  pieti  cV  eaao  teneva  delle 
lODc  bisognose,  fece  foudare  dd'  Ospitale  per  dette,  qnale 
il  mezxQ  che  lo  fece  salvare.  Composta  da  Paolo  Magerini 
reDtino.     In  Venezia.    Tip.  Cordella  1802. 

Der  Verfasser  heilst  also  Paolo  M^herini;  Magerini  ist 

Tenezianiamiis.  Von  demselben  besitxt  d'Ancona  noeli 
;ende8  Gedicht:  'Caso  occorso  nnovamente  nella  Calabris 
uno  Inogo  cbiamato  Clotone  d'ona  fanciolla  che  per  nou 
tar  rispetto  alla  Cbiesa  di  Dio  si  h  predpitata  nel  profondo 

Inferno.  Opera  assai  spaventoso  da  pigUame  frntto  per 
i  persona  criatiana.  Composta  da  Paolo  Magherini  fio- 
tino.  Prato,  Tipografia  Vanninl'.  Andere  Ausgabe:  Lnccs, 
xini  1825. 

D'Ancona  ist  der  Ansicht,  dafs  Magherini  nicht  früher  ala 

Ende  des  vorigen  Jabrbanderts  gelebt  habe,  dals  sein 
licht   aber  die  Bearbeitnag  eines  altem   Textes  sei.     Die- 

iUtere  Text  sei  wahrscheinlich  eine  der  von  Bnmet 
mel  ToL  3,  pg.  210  nnd  pg.  809  (ttnter  Lancilotti)  ao- 
ibrlen  Historien,  wenn  beide  nicht  etwa  nur  verschiedene 
»gaben  einer  nnd  derselben  Historia  sind.  Die  Florentiner 
liotheken  besitzen  keines  von  beiden. 

Reinhold  Köhler. 


Dnck  TOD  r.  A.  BrocUiu  In  Ldpilf. 


Kotice  sur  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  353 


Notice  sur  le  Roman 

de 

Tristan  de  Nanteuil 

(Suite.) 


Cr  lairay  de  Tristan,  si  diray  de  Gnyon 

Le  seigneur  de  Nanteal  qui  tant  ot  de  renon, 

Qoi  fat  arec  sa  mere,  dame  Aye  d'Avignon, 

Et  avecqae  Sadoine  le  chartrier  preudon 

Par  qai  Gaion  estoit  gect^s  de  la  prison. 

Mais  une  anltre  en  rara  k  bien  courte  saison, 

Plus  grande  et  plos  obscnre  qae  dlre  ne  peut  on; 

Mais  ains  ara  veu  Tristan  le  danzlllon 

Et  behourde  a  lai  snr  le  destrier  gascon.     (f.  127^^') 

« 

Crui  et  8a  märe  enträrent  dans  la  foret  et  y  troa- 
rirent  la  cerve  gisant  morte.  Tandis  qu^ils  se  lamen- 
taient  snr  son  sort,  apparurent  des  cavaliers  envoyes  h, 
la  recherche  de  Tristan.  Sans  provocation  aucune  Gui 
fond  sur  eux  et  les  met  en  fuite.  Les  Sarrazins  n^avaient 
pas[;{te  loin  qu^ils  renconträrent  celui  qu'üs  cherchaient, 
mais  Tristan  resta  sourd  k  leurs  prieres.  «Le  roi  m^a 
fait  honte»,  leur  dit-il,  amais  je  le  lui  ferai  payer,  car 
•j^irai  rejoindre  le  soudan  son  ennemi».  Us  Fengagent  au 
moins  k  se  dätoumer  de  sa  route  pour  äviter  la  rencontre 
du  terrible  Chevalier  qui  les  a  si  malmenös,  mais  il  s^ 
refuse,  et  ayant  resangle  son  cheval,  il  s^enfonce  dans  le 
bois,  la  lance  baissee.  Bientot  il  rencontre  son  päre  ac- 
compagoe  d^Aye  et  de  Sadoine.  H  les  combat  tous  trois; 
Sadoine,  blesse  s^enfoit,  mais  pour  tomber  d^un  mal  dans 
un  pire,  car  Margafier,  qui  k  ce  moment  chassaitjle 
sanglier  dans  la  foret  ayec  quatre  Cents  des  siens^  se  saisit 
de  lui.  Guid^  par  les  indications  de  ce  serviteur  in- 
fidele,  le  roi  de  Rochebrune  arrive  au  lieu  du  combat  et 

4aafb.  L  ron.  n.  engl.  UU  IX.  4.  24 


354  P  ul  Moyer 

y  trouve  Tristan  s'acbamaiit  sur  Gui  et  pret  it  le  tuer. 
Margafier  met  fin  k  la  lutte  et  rentre  en  posseBsion  de 
ses  prisoDDiers.  Pleio  de  reconoaissance  pour  Tristan,  il 
lui  offre  «uoe  gentiUe  pucelle»,  qui  n'estautre  qu'Aiglan- 
üae.  Le  damoiseau  efit  bieD  volonüers  accept^,  mais  il 
86  souTint  de  bod  voeu,  et,  contraiat  de  rel'user  YoSre  de 
Margafier,  il  le  pris  de  saluer  de  ea  part  la  dame  qu'oi 
loi  propoeait.  Puis  il  se  remit  eu  marche.  B  ne  tardE 
pas  ä  rencoDtrer  un  chevalier  au  blason  noir  qui  le  des- 
ar^onne  et  lui  eal^ve  son  cor.  Comme  il  se  deeolut  d< 
cette  perte,  Gloriande  lui  apparut:  «C'est  pour  votn 
op^chö  qae  toub  4teB  aiusi  puai»,  lui  dit-elle,  «carli 
« premier  cltevalier  avec  qni  tous  avez  joüte  ^tait  rotrf 
0  p^re.  Dieu  en  est  courrouce,  et  maintenant  il  tous  fam 
■  subir  une  rüde  pönitcnce.  Le  noir  chevalter  est  le  meni< 
0  qui  d'abord  vous  a  eprouve  soub  la  forme  d'un  serpenLi 
Puis  eile  disparut.  Tristan,  profoudiment  affligä,  re^ 
monta  ä  cheval  et  s'embarqua  pour  Rome,  afin  d'y  rece 
Toir  le  bapt€me  et  ä'j  faire  penitence. 


Mai^afier  revint  k  son  hebergemeut,  et  s^etant  rendi 
au  pavillon  des  dames,  il  pr^senta  k  Aiglantine  les  com 
pliments  de  Tristan  le  sauvage,  qui  seize  ans  avait  eti 
Dourri  daus  une  for€t  par  une  cerve.  Surprise  de  la  jeun< 
femme:  eile  se  contint  en  pr^sence  du  roi,  mais  elli 
s'ouvrit  h  Morinde.  «  C'est  un  miracle '  pensa  celle-ci,  e 
eile  resolut  de  se  faire  cbr^tienne. 


Pendant  ce  tempa  Doon,  rest^  en  Ermenie,  se  faisaii 
soigner.  U  se  defendait  aupr^a  de  Blanchandine  d^avoii 
trabi  son  compagnon.  iJe  ne  veux  le  siipplanter  et 
a  rien  b  disait-il,  <  et  si  nous  pouvooa  nous  däivrer  du  sou- 
udan,  je  me  mettrai  k  sa  recbercbe.  i  Blancbandine  of 
cessait  de  se  lamenter.  «Lasse!»  disait-elle,  dj'avais  di 
■  lui  un  enfant,  U  m'a  ^t^  enleve  dans  la  forfit,  et  Toilk 
n  que  maintenant  j'ai  perdu  aussi  le  pire.  Jamais  je  nt 
«le  reverrai,  et  il  se  mariera  k  nne  autre!« 


Notice  sur  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  355 

Or  diray  de  Tristan  a  la  chere  hardie  (fol.  136) 
Qui  par  mer  8*en  aloit  dedens  nne  galie. 

Arrive  ä  Rome,  Tristan  se  rendit  aupr^s  du  pape  qui 
rinierrogea  sur  son  pays  et  sur  sa  famille.  Le  jeune 
homme  se  mit  k  pleurer.  Etonne,  le  pape  renouvela  ses 
questions:  «Mon  pfere  s^appelle  Gui,  il  gouvemait  Nan- 
•teuil;  ma  m^re  est  la  belle  Aiglantine.»  Etonnement 
du  pape;  il  etait  cousin  de  Gui,  mais  il  le  croyait  mort 
depais  longtemps  et  ne  lui  connaissait  pas  d^heritier. 
Tristaa  raconte  alors  son  histoire: 

«Je  Tons  di  que  mon  pere  dedens  la  mer  entra  (fol.  137  y^ 

«Avec  ma  doulce  mere  qoi  en^ainte  en  alla. 

«Mais  nne  graat  tempeste  en  la  mer  se  leva; 

«Tant  furent  en  la  mer  que  ma  mere  acoucha, 

«£n  deol  et  en  trUtesse  de  mon  corps  delivra; 

«Sy  tost  qne  je  fa  nes,  poor  le  deol  qui  fut  la, 

«Fas  appell^  Tristan »  i) 

—  iPuisque  votre  pere  vit  encore»,  reprit  le  pape,  «je 
'jom  donnerai  trente  mille  Romains  pour  Taller  delivrer, 
'ei  mon  p^re,  le  roi  Gondebeuf  de  Frise,  vous  aidera 
•ala  tele  de  cent  mille  Frisons.» 

Tristan,  une  fois  baptise,  se  met  en  route  pour  la 
frise,  et  arrive  en  im  ch&teau  appele  Sinagloire  oü  se 
trouYait  Gondebeuf*);  c'est  lui  qui  devait  hiriter  de 
Nanteuil,  car  on  croyait  Gui  mort,  ainsi  que  ses  heritiers 
oaturels,  Ganor  et  ses  fils. 

La  cit^  de  Nanteul  a  ore  a  non  Utretz,  (fol.  13S  y^ 
Car  pnis  *)  la  conqaist  Charle  sy  fnt  ly  noms  ma^, 
Utret  a  ore  a  non,  c*est  fine  verites. 
A  l'entree  de  Frise,  la  seiet  celle  cit^s. 
Seigneors,  celle  eit^  dont  je  faia  mencion 
C'on  appelle  ore  Utret,  nne  cite  de  non, 
On  l'appelloit  Nanteal  an  temps  da  roy  Charlon. 
Or  Toua  diray  ponr  qnoy  eile  ot  ainsy  a  non: 


')  Ce  passage  doli  etre  rapproche  dn  debut  du  ms.  II  est  pro. 
bable  q«e  dans  la  partle  da  poeme  qui  nous  manqne,  la  temp^te  etait 
ftttribaee,  sclon  nne  superstition  tr^s  repandue  au  moyen  äge,  a  Tetat 
daas  leqael  se  tronyait  Aiglantine. 

*)  Gromdebeuf  dans  le  ms. 

")  Ms.  depuit. 

24* 


Fanl  Mern 

Ella  fot  ettill^  ä  grant  deatrnctlon 

Ei  tollte  KTw  et  perls  k  gnot  deftrnction , 

Sjr  qu'i  a'j  demonnt  ne  gimnche  ne  mmiaon; 

Et  fnt  spr^  ce  temps,  »j  con  lisant  troaton 

Du  fili  le  fll  Tnalau  con  appelU  Hogon 

SeigDcur  de  VklTeniae  et  sire  de  Digon 

El  BJre  de  S&int  Gille,  (oaveTsin  d'AvignOD, 

Kt  Kire  de  Bongrie,  de  Nantenl  ot  le  aOD; 

Hais  it  ot  une  gaerre,  b;  cod  dit  1»  chaDfon, 

Et  fut  par  le  coiueil  de  ce  pRit  frison. 

De  ceolx  de  Dtoemarcho  qui  sont  manant  en  son 

Et  d'aoltrei  graas  seigneoiB  d'Allemagne  ä  bacdoii 

Qni  Utret  easillerent  qai  Nanteal  ot  a  Doa.     (foi.  139) 

Fnit  y  Tlat  le  roj  Hngae«  qai  eenr  ot  de  lioD 

Entre  loi  et  «•  femme  qni  Snplante  ot  ä  dod  <) 

Et  vint  en  la  citi  loger  eni  od  molllon 

Dedens  eng  riebe  tref,  aine  plot  bei  ne  Vit  od; 

Et  flet  ung  ierement,  tj  qne  Meo  l'ojst  on, 

Qn'i  ne  destenderoit  jsmb*  «on  paTilloa 

S'aroit  eS  par  guene  si  grande  conttntOD 

De  canlx  qol  loi  avoieot  foicte  U  meBpritoo 

Con  en  siroit  parier  jnaqne«  en  Beaeiifon. 

Sefgnenra,  il  ce  diit  voir,  poar  *oir  1«  too«  disoa 

Car  il  en  fut  vengi«  k  ta  deTialon: 

.Sil.  priDCM  royanlx.  d«  bonne  eitrsclon 

Loi  fnrent  delirr^  par  dedens  m  prison, 

Et  b'«d  fnrent  pendna  k  gniie  de  larron. 

Maie  troia  aoa  gnerria,  ce  fut  longae  laison; 

Et  adfes  en  ce  tref  de  qno;  nana  rous  parloa 

Se  Tenoit  repoaer  k  river,  ce  dit  on. 

Lk  engCDdra  ong  fil  qai  cenr  ot  de  griSoD, 

U»i«  le  roj  commatida  poar  cestnj  pavillon 

Ok  il  fnt  engeodria  et  ai»,  que  bien  scet  oo, 

Qae  pour  l'amoar  d'Utret,  la  cheraiier  de  noOi 

QDant  an  refflat  la  ville,  Utret  rappella[tt]  od. 

Encore  mainteoant  Utnt  a  eile  k  dod. 

A  i'entree  eat  de  Friae,  le  nobille  rojan. 

A  ma  droit»  matiere  feray  repairiaon, 

De  Grondebeaf  diraj,  cni  ■)  Dien  &ce  pardon, 

Qni  fnt  en  Sinagloire  en  u  maiatie  maiaoD, 

Avecquea  cenlz  de  Friae,  le  nobill«  rojon. 

OD  roi   Goodebenf  etait  dolent  de  ce   que  la  tUIi 
anteuil  4tait  en  ce   temps-li  gardäe,   au    nom  di 

Le  mariage  de  Uuguea  et  de  aSorpIante»  eat  raconte  a  la  fii 
ite  la  ducheue  (edit  Gueasatd  p.  93). 
Ma.  qni. 


Notice  snr  le  Roman  de  Tristan  de  Nantenil.  357 

Cfaarlemagne  par  deux  trattres,  Fersant  et  Macaire,  qui 
Tecrasaient  d^mpdts.  Fersant  devait  epouser  Ciarisse, 
fille  d'on  puissant  seigneur,  Walerant  comte  de  Saines  ^), 
maifl  ce  manage  n^agröait  gu^re  k  la  jenne  fille  ^).  On 
Favait  amenee  ä  Nanteoil  oü  un  toumoi  devait  Stre  cö- 
lebr^  pour  ses  noces.  —  Tristan  re^ut  de  Gondebeuf  le 
meillenr  accueil.  Cne  fois  arm^  Chevalier  il  se  rendit  h 
Naoteuil,  afin  de  prendre  part  au  toumoi.  II  j  fut  te- 
mom  des  exactions  exercees  par  Fersant.  Ayant  appris 
qua  Fersant  tenait  cour  ce  soir-lä  et  devait  le  lendemain 
eponser  Ciarisse,  le  jeune  damoiseau  se  rendit  au  palais. 
Nombrense  ^tait  Tassemblee  des  traitres.  Ciarisse  le 
distmgaa  snr  le  champ,  et  lui  fit  porter  un  chapon 
eDtre  deux  plateaux,  et  sa  coupe  doree  pleine  de  vin. 
Tristan  connut  bien  que  la  jeune  fille  Taimait.  Feu 
(Tinstants  apr^s  eile  lui  envoya  son  anneau  par  sa  cham- 
briere,  le  priant  de  ne  pas  s^öloigner  sans  sa  permission.  — 
Cependant  Fersant  se  rapprochait  de  sa  fiancee ;  seul  avec 
eQe  dans  sa  chambre  il  manifestait  le  desir  de  ne  pas 
s'eü  aller,  encore  bien  que  le  lendemain  ftt  le  jour  fixe 
foai  le  mariage.  «  Je  veux  bien  que  vous  restiez  » ,  lui 
dit  la  belle,  « mais  k  condition  que  vous  reposerez  sur  le 
«lit  que  voici,  et  ne  viendrez  k  moi  que  si  je  vous  ap- 
« pelle.»    Fersant  accepte. 

Maifl  pour  ceste  acboison  qae  voas  ycy  oes  (fol.  146  vo) 

Fnt  Guion  de  Nantenl  et  ocis  et  taez, 

Et  Bj  Tocist  Persant,  le  traistre  pronv^s, 

AisMy  qu'en  la  chan^on  cy  apr^s  [vous]  orres. 

Et  la,  droit  en  la  dame  dont  yons  ycy  oes 

Fat  ly  bon  Greve^ons  I7  bastart  engendres 

Qui  puls  occist  Persant  qui  tant  fut  deffaes, 

Car  moult  long  temps  regna ,  faisant  grans  *)  mauTaisti^. 


^  De  Saze? 

*)  On  lit  un  peu  plus  loin: 

Le  comte  Tot  donn^e,  mais  ce  fut  li  commans  (fol.  144) 
L'empereur  Charlon  qai  loi  fut  commandans. 
Je  croy  qu'il  en  dona  d'avoir  mille  bezans. 

*)  Ms.  grant. 


Paul  H«yer 

insnt  86  coucha.  oJe  vais  voua  presdre  tob  vete- 
I  et  voua  les  cacher  jaequ'ä  demüc»,  loi  dit  Cla- 

—  «Douce  dame,  faites  tous  tos  gr^s.»  S'^nt 
liae  eil  possessioa  des  T^tements  du  traltre,  la  jeune 
s  fit  porter  &  Tristan  poor  qu'il  p&t,  sous  ce  de- 
eot,  p^n^trer  librement  jusqu'ii  eile.  D  j  p^netra 
Set,  et  cette  nuit  engendra  Grevesson,  pend&ntque 
t  CDuchait  de  l'autre  cötä,  attendant  toujours  que 
<e    l'appellät.     Au    matiu,    elJe   lui   demaiida   bod 

-  B  Je  suis  hoira  de  Nanteuil «,  r^poodit  Tristau, 
a  duo  Gui.  —  Je  suis  perduo»,  a'ecria-t-eUe,  «car 

mfere  Aiglautiue  est  ma  taute.  Vons  avez  an- 
'boi  TioU  TOtre  coasine  germaiDel »  Doulenr  de 
i;  ale  p^ch^  est  graot»,  dit-il,  «mais  il  aera  par- 
i,  car  nous  n^eu  saTioDa  rien.B  II  ae  l^ve 
t. 

Et  Tristao  se  vesti,  1b  lai  fat  npporUa    (fol.  läO) 
L&  Toba  »n  gloat  Feriant  et  »j  1'k  rendotite  >); 
Et  qauit  11  fat  TSStii,  i,  monlt  bu(e  sl«nie 
A  dit  k  I»  danzellei  tue  aoj&a  tSnit, 
s  Car  i'occiray  Persant  ä  qai  eitea  doim£e ; 
«VoDB  la  Terrys  moarir  aina  la  tlerce  joarnäe.» 
Dont  l'aeola  la  dame  qni  taut  fut  eaplorie, 
Pour  CS  qn*»  boq  cdubId  s'estoit  abandonn^e. 
II  utoit  Bf  matiD,  c'eBt  Teriti  prODT^e, 
Qa'on  HB  paiat  relr  san« 

lle  lacune,  le  reste  du  r<*  et  le  t^  tont  entier  eont 
rea  blaues  ^.    Le  texte  reprend  ainai : 


Ib.  rendocite, 

jetW  lacnnB  dsT^t  Itre  occnp^  pu*  un  combat  mtre  TriiMD 
Mit,  aloBi  qa'on  le  Terra  plna  loln  (f.  I&4).  Ua  r^it  q»« 
fsit  de  aes  «Teotarei  pennet  de  ritabllr  la  auite  dag  UU*.  On 
que  TriBtoD  arait  ete  jeii  en  priion  par  le»  tr^&ea  et  dcUrrt 
rijM.     Voici  lea  »ers ; 

Pnis  Blar  ■  NacteDl,  dont  boane  eat  la  eile«,     (f.  179) 

Et  la  ala;  reuir  ma»  enoemiB  morteli 

Qni  dettrolient  la  ville,  lea  gent  ooi  detrob^. 

Penant,  le  fila  Heirt  deuBt  eatre  mBriia 

A  une  damotBelle  oä  grant  ert  la  beantfc. 

Mu^  je  daffla  leB  nopcea,  par  moj  y  fat  naTiea 


Notice  sur  le  Roman  de  TristaD  de  Nanteail.  359 

Sj  pi^8  le  Tont  BuyYant  a  ce  qu*on  tous  dira    (fol.  151) 

Que  le  Premier  des  leor  sy  bien  s'adeyanQa 

Qa^a  an  arpent  de  terre,  qoi  bieQ  le  meaara, 

Rataindirent  Tristan;  or  ne  sot  qu*i  fera. 

II  dist  a  la  donselle  qae  par  amours  ama: 

«Ales  en  tout  devant  et  sy  n*arre8t^8  ja; 

«Je  n'yray  plus  avant  tant  qne  mes  Corps  ara 

«Eä  a  ceaix  batailie  que  je  voy  venir  ^a.» 

Qoant  la  dame  l'oy  moiüt  forment  en  plora. 

Ensement  que  Tristan  retourner  se  cuida 

Vint  le  noir  Chevalier  qui  son  cor  lui  roba, 

Au  serpent  qne  il  eust  en  Peseu  l'advisa, 

Et  Tit  le  riebe  cor  qu'a  son  col  il  posa. 

Et  quant  Tristan  le  voit,  Dame  —  Dieu  en  jura 

Qne  s'il  peut  esploiter  son  cor  conquestera. 

D  86  pröcipite  en  effet,   lance  baissee,   sur  le  chevalier 

noir;  celui-ci  Tarrete  et  lui  dit.     «Je  te  rend  ton    cor 

« qui  f  avait  6ie  enleve  pour  te  punir  d*avoir  lutte  contre 

tton  p^re.»     Puis,  prenant  Ciarisse  devant  lui  et  Tristan 

€n  Croupe,   il  les    emm^ne   sur  son  cheval  enchante  en 

AUemagne.    Lk  il  les  laisse  dans  une  prairie,  leur  aban- 

doimant    son    cheval,   et   disparalt.     Tristan    conduit   la 

jenoe  femme  chez  le  comte  Walerant  son  p^re  qui  ha- 

bitait  en  Saines  le  chateau  d^Auffay.    La  jeune  fiUe  ra« 

conte  k   son   päre   que   Tristan,    son  cousin,    ayant  eii 

emprisonne  pour  avoir  occis  aje  ne  s^ay  quel  glouton», 

eile  r^ussit    ä  la  delivrer    et  Fa   ramen^  ici.    Elle    sait 

bien  qu^elle  ne  peut  T^pouser,  puis  qu'il  est  son  cousin, 

mais  eile  voudrait  bien  au  moins  n^ötre   pas   contrainte 

d'epouser  Persant.   Walerant,  voyant  Tristan  si  grand  et 

si  fort,  feint  de  Paccueillir  avec  bienveillance,  mais  au  meme 

temps  il  ecrivait  ä  Persant  d*envoyer  au  ch&teau  d^Auffay 

Macaire  avec  une  grande  compagnie  afin    de  saisir  son 

eimemi. 


Ce  Persant  de  Lion  par  devant  ses  prives. 
La  fns  en  adventnre  d'estre  mors  et  fines, 
Mais  par  la  mariee  fut  mes  corps  confortes. 
Ha  coosine  yert  germaine,  sy  me  dist  ses  secr^s, 
De  prison  me  geta,  ce  fnt  grans  amitties; 
Depnis  la  ramenay  dedens  ses  h^it^. 


Paul  Hejer 

Bt  lä  Tou  rmdenj,  qne  qni  plor  oe  qni  erie  (f 
Le  felon  ctieraliei  qu'en  vo  falle  toü« 
Vons  flit  «7  graut  degpil,  voiant  tu  baronnie, 
Qne  TOatre  corp«  narra  et  ociat  to  meanie; 
Bt  ma  aUe  e 


Peodimt  la  nuit,  Tristan  est  obaedä  d'an  songe  ter- 
,  U  se  räTeille  &  plusienrs  reprises,  mais  toujours  le 
;e  reparalt.  Comme  ü  se  rendormait  poor  la  quatri- 
fois,  lea  trattrea  eotrent  dans  la  chambre,  se  saisis- 
de  lui  et  le  jettent  en  prison.  Ciarisse  est  4gale- 
t  miee  eu  lieu  sür.     Tristaa  se  desolait: 

Blen  cnlde  egtre  peris,  mais,  par  Dien,  non  aera,  (fol.  läT; 

C*T  Dien  le  tont  poiisant  Valerant  grerera; 

Car  nng  toj  Sarrazin  qni  en  ce  temps  regna, 

Gnitelim  ot  k  non,  seigneurs,  icil  toj  Ik,  . 

A  o.  H.  paleni  qae  le  lo;  atsembla 

Viut  poni  gnenoier  France  qne  conqDCiter  colda. 

Poor  ce  qv'il  ony  dire  qna  Cbafloo  tronvera 

Droitement  k  Conlogoe  oü  long  tempi  sejonra», 

Par  Allemaigne  vint,  le  p^*  essilta, 

1»  terre  cbrestienne  aidi  et  dogasta. 

Guitelin  assi^gea  le  chäteaa  d'Auffay,  s'en  empara 
ranoher  la  t£te  au  comte  et  envoyer  Ciarisse  k  Tre- 
pie  ^) ,  se  proposant  de  Tepouser 

Ainst  roj  GninteliDS  on  cbaatel  s'amasa  *)  (toL  167  t*) 
Cependant  Tristan  restait  abandonn^  dans  sa  prison 
geölier  ätait  mort,  et  n'ayant  plus  peraonne  pour  lui 
irter  de  la  nourriture,  il  ^tait  r^duit  k  faire  la  chasse 
a vermine >  qni  infestait  sa  prison: 

Va  conraDt  ä  ces  bestes,  raa  et  sooris  menga;  (foL  ISS) 
Quant  il  lea  peat  tenir  lenr  peaalz  roster  leur  ra; 
Sana  ceire  et  toat  bsdi  pain  vonlentiert  lea  menga. 


)  Dortmnnd. 

)  Je  ne  comprends  pas  bien  ce  mot  qui  apparolt  iei  ponr  la  er 

I  foia.   Voiei  les  denx  aalTci  exemplea: 

Bt  le  rot  Geitelin  an  chastel  i'amata.     (fol.  lüT  t^ 


Le  conte  Galerona  qui  la  tonr  gouvenia,  (t&td.) 
Qni  sot  qne  Onitetina  la  entour  s'unuua, 
Do  son  cbwt«l  deffendre  duremeot  le  pena. 


NoUce  aar  le  Roman  de  Tristan  de  NanteuU.  361 

Comme  il  se  livrait  k  cet  exercice,  des  Sarrasins, 
attires  par  ses  cris,  descendirent  dans  sa  prison.  En- 
tendant  parier  Sarrazin,  Tristan,  qui  savait  ce  langage, 
erat  sage  de  se  faire  passer  pour  un  homme  de  Mar- 
gafier.  Mais  Goitelin  ne  se  laissa  pas  persuader  facile- 
ment:  tPar  Mahommet»,  dit-il,  «voilä  des  bourdes  comme 
cjamais  je  n^en  oui  conter.  Pensez-vous  que  je  vous 
ccroie?  Je  yais  vous  faire  mettre  k  mort,  car  vous  Stes 
«chr^tienlD  Tristan  insiste,  il  demande  k  dtre  envoyä 
Sons  bonne  escorte  a  Margafier;  on  Terra  bien  alors  s'il 
dit  Trai.  Güitelin  y  consent,  et  m£me  loi  &it  rendre 
son  cor  et  son  destrier.  Tristan,  bien  accompagne,  ar- 
riye  anpr^s  de  Margafier,  qui  d^abord  ne  le  reconnait 
pas.  Fureur  des  Sarrazins  de  Tescorte;  ils  se  pr^cipitent 
snr  Tristan,  qui  arrache  un  couteau  k  Fun  d^euz  et  le 
tue.  Un  combat  s^engage  entre  lui  et  ses  gardiens. ' 
Margafier  veut  faire  pendre  Tristan,  mais  celui-ci  par- 
vient  enfin  k  se  faire  reconnaltre:  c'est  lui  qui  a  rendu  k 
Uugafier  ses  prisoimiers  övad^s  ^), 

«Et  Tons  me  presentastes  ane  belle  moullier  (fol.  161  v^ 
aJe  la  sais  vena  qaerre,  le  mien  don  te  requier.« 

Ravi  de  cette  rencontre  Margafier  congedie  les  mes- 
sagers  de  Güitelin,  et  fait  jurer  k  Tristan  de  ne  point 
Tabandonner  jusqu^k  la  fin  de  la  guerre.  «Je  vous  dö- 
efendrai*,  dit  le  jeune  damoiseau,  «jusqu^k  ce  que  Ga- 
«lafire  m^ait  donnä  sa  fille.  Et  je  crois  bien  qu^il  se 
'laisserait  plutot  mourir.9  En  attendant  il  reclame  la 
•  daozelle»  dont  on  lui  a  fait  present.  On  le  conduit  au 
camp  du  soudan  et  on  lui  designe  Celle  qui  lui  ätait 
promise: 

flelas!  c'estoit  sa  mere,  bj  con  lisant  troavon,   (fol.  163  y^ 
Ne  ly  nng  ne  \j  aatre  n*en  savoit  o  ne  non. 

Comme  ils  conversaient,  un  grand  tumulte  s'dl^ve: 
c^est  Doon   qui  fait  une   sortie.     Tristan   prend   congö 


>)  Aye  d'ATignon,  Gui  de  Nanteail  et  lenr  geolier  Sadoine;   voir 
plu  liaat  p.  354  (fol.  131).  t 


162  PmI  Uejn 

1'A.iglantine  en  la  saluaot  du  notn  de  Mahon.  —  ■Vas8a]% 
lit-elle,  avoa  dieuz  je  ne  les  prise  pas  tin  bouton.  — 
Voue  parlez  bien,  je  crois  en  J6sub,  j'ai  ili  baptise  k 
Borne  et  j^ai  refu  le  nom  de  Tristaii.«  Aiglantine  croit 
m  iDStant  le  reconnattre :  il  resBemblait  k  Qni,  mais  ce- 
>eiidaiit  8on  fils  Tristan  n'a  Jamais  Hi  ii  Rome,  et  d'ul- 
eure  il  no  serait  paa  si  grand  ni  si  forma.  C^est  vm 
lluaion  v  mes  corps  est  enctiantes  > . 

Cependant  Tristan  conrt  au  combat.  Le  soudan  est 
«nvers^  par  Galafre,  puis  celui-ci  par  Tristan.  Doon 
dent  k  la  rescoosae.  Tristan,  qui  le  reconoatt  bien  k 
lon  ecu,  lui  court  bus  «comme  le  loup  au  moutoni,  et 
e  däBar90iine.  Doon  est  emmene  prisonnier,  tandis  qoe 
rriistan,  s'avanpant  jnsqu^au  pied  des  remparts,  se  &iit 
econnaltre  de  Blancbaodine.  Celle-ci  lui  reproche  d'a- 
roir  attaqu6  Galafre  et  Doon.  Elle  l'assure  que  et 
lemier  n'est  coupable  d'aucune  trabison  envers  lui.  EU« 
ui  reprocbe  sa  lachet^  d'autrefois.  "Pourquoi,  lorsqiit 
iTouB  Tintes  ici,  chercbant  soudees,  ne  frappiez  toui 
I  comme  vous  iaites  müntenantP  Jamais  vons  n'avei 
iTOulu  combattre  pour  mon  p^re  ni  pour  moi.» 

■  Mail  j'ay  oy  loarent  et  diro  et  recorder     (fol.  16B  y") 
«  Qu'amoura  »bandoiiDee  ne  vault  ung  Tieli  loaller; 
uHais  1;  amonra  est  bonne  qui  le  fait  acbeter 
nEt  par  qai  il  conTient  hnate  et  pain«  endurer; 
«Ponr  ytant  que  m'amonr  aviis  lani  comparer 
riNa  Tona  chaloit,  b«Bu  aire  '),  de  moy  a  honorer.» 

Pendant  que  Tristan  conversait  avec  sa  mie,  le 
Sarrazins  le  Burprirent  et  Tattaqu^rent.  Mals,  ils  avaieii 
)ean  le  frapper,  leors  coups  restaient  sans  effet,  proteg 
[u'il  ätait  par  la  vertu  du  cor  enchantd.  Douleur  d 
^lanchandine ,  dont  t'int^r€t  se  partageatt  entre  Bon  p^r 
jalafre,  qui  ^tait  au  nombre  des  aasaillants,  et  eoi 
imant.  Tristan  finit  par  s^äcbapper.  II  revient  aupre 
les  eiens,  et  bientdt  reprenant  l'offenBiTe,  il  met  en  üiit 
es  SarraBiDS  de  Galafre. 


Notice  Bar  \t  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  363 

De  retonr  au  camp,  Tristan  se  fait  deÜTrer  Doon 
par  le  soudan,  qui  se  disposait  ddjk  ä  le  faire  pendre. 
II  s^empresse  de  se  reconcilier  avec  son  ancien  com- 
pagnon  et  lui  demande  s^il  veut  retoumer  en  la  cite  de 
Galafre,  oa  rester  avec  lui. 

cCompaüw»,  dist  le  bastart,  «foy  que  je  doy  Jhesam,  (fol.  172  t^') 

oNe  TODS  leroye  mye  ponr  le  tresor  Charlon. 

«On  ne  doit*foy  porter  an  peuple  Baraton. 

«J'aym  contre  ceax  de  la  autant  fere  ten9on 

«Comme  cenlx  par  de  9a,  qae  yona  celeroit  on? 

«Mail  qae  je  les  occie,  je  n'y  conte  ang  boaton. 

«Mais  de  la  Tostre  amye  qai  Blanchandine  a  non 

»Soig  durement  dolant,  et  bien  y  a  raison, 

«Car  je  tait  bien  certains  que  n'ayme  se  tous  non.» 

Le  soudan  fut  tr^s  joyeux  d^avoir  acquis  un  auxiliaire 
de  la  yaleur  de  Doon,  et  lui  fit  aussitöt  präsent  dW 
ckeval.  Tristan  conta  ses  aventures  au  bätard.  En 
eDtendant  nommer  Nanteuil,  ce  dernier  se  mit  k  pleurer. 
Tristan  lui  en  demanda  la  raison,  a  Quand  je  vous  ai 
«entendu  parier  de  Nanteuil»,  repondit  Doon,  «mon 
«ccev  a  bondi  pour  Tamour  de  mon  päre,  le  duc  6ui 
*  de  Nanteuil.»  Tristan  le  serre  dans  ses  bras:  «Cher 
«frere,  benie  soit  qui  vous  portal  Voici  votre  fr^re»;  et 
il  lai  conta  la  suite  de  ses  aventures.  A  son  tour  Doon 
coQta  les  siennes.    H  disait : 

Bien  pert  «natare  tret»,  mon  corps  esprouve  l'a,  (fol.  174) 

«Car  oncqaes  puis  qu'a  vous  mon  corps  s'acompaigna 

«Ne  pos  dnrer  sans  vous,  nature  m^assena 

«D'amer  le  yostre  corps  oü  tant  de  bont6  a. 

«Et  je  Tous»,  dist  Tristan,  «si  faictement  me  va.» 

Doon  apprit  avec  douleur  que  6ui,  leur  pere,  etait  pri- 
sonnier  de  Margafier.  Us  cölärent  soigneusement  ä  ce  der- 
nier Tmt^ret  qu^ils  portaient  ä  son  prisonnier,  car  s^il  Tavait 
soup^onnö,  il  les  eiüt  mis  en  sa  prison. 

Cependant  Tristan  s^etait  bien  promis  draller  retrouver 
Blanchandine  et  de  Tenlever,  s'il  etait  possible.  En  vain 
Doon  essaie  de  le  detoumer  de  cette  entreprise 

•<Par  Dien»,  ce  dist  li  enffes,  ane  s^ay  que  en  sera,  (fol.  175) 
(Mais  g'iray  en  la  ville,  car  mes  corps  Toctroya 


364  PbqI  Uejer 

0  A  ms  d^  doace  uaye  c'aQblemeQt  m'en  pri». 
oll  a  psste  long  tenips  moD  corpa  iie  Tacolla, 
«He  qu'ä  Ini  n'ens  dsdoit,  male  aoltretneDt  jra. 

—  Frtre»,  diät  1e  baslart,  oaller  toiu  y  f«iim; 

■  A  loj  de  marcbeant  on  toub  adoabera. 

■  TJug  sommier  7  menriB  oü  >)  ou  von«  cbugtr» 
•Paia  et  cbar  et  vitaille;  quant  11  aieiprer» 
nS'ite«  droit  ä  la  porte,  et  1»  tous  coDTenn 
«T  eitre  jnsqa'an  joor  qae  «oalleil  levera. 

ll/auU  4.fmüet*) 

B(  diit  k  hault«  Tote:  nSaint«  vertn  divine,  (foL  tT6) 

«Horte  sola  et  peidee  et  miae  fc  diicipline.s 

"Lata  acolla  Tristaii  qu'elle  ainft  d'amoar  flne 

Et  diit:  nPonr  toui  monmy  dedena  ung  fen  d'««piiie.> 

—  HelasI«  ce  djst  Tristati,  acom  -ytej  nauvals  sigoel 
oLe  pecbi  qae  j'a;  fait  me  tonm  k  corine  (?).» 

U  eBtraint  et  acoUe  la  belle  Blnncbandine. 
Et  Sarraiini  beurtoient  k  l'uifl  de  tel  Tavine 
Que  Tuis  ont  fait  froier  celle  gent  larraiine. 
Trletan  voit  nue  lanca  qui  vers  ung  mar  ■'acllne, 
Dont  la  ceart  empougner  poor  fere  Taatlne. 

Hfüe  U  a  beau  se  d^fendre,  il  est  bientöt  accable  pi 
le  nombre  de  ses  assaiUante.  Galafre  le  fait  jeter  dai 
la  prison  oü  dtaient  dejä  Cranor  et  ees  deuz  fils.  Bki 
shandine  de  son  cötä  est  enfenn^  dans  nne  tour.  - 
rristau  et  Ganor  ne  tardent  point  ä  se  reconnaltre;  t 
le  racontent  mutueUement  leurs  aventurea. 

Cepeadant,  un  espion  avalt  eoteDdu  Gala&e  jun 
^ue  le  lendemain  Tristan  aurait  la  t^te  coupde;  il  a'en 
iressa  d'en  informer  Margafier.  A  cette  nouvelle  1 
)ätard  resolut  de  teater  la  deÜTrance  de  son  compagnoi 
B^eignant  de  s^€tre  ^chappe  de  la  prieon  de  Margafier, 
le  presenta  k  Galafre  qui  le  re^nt  avec  de  grandes  de 
nonstrations  de  joie.  II  manife&te  un  grand  content« 
nent  quand  le  roi  d'Ermiuie  lui  dit  que  Tristau  est  prif 
1  reut  mSine  accabler  de  coups  cetni  qui  Ta  fait  pri 
lonnier  et  tivrd  au  soadan,  et,  a^annant  d'un  lourd  bäton 
1  se  rend  vers  la  prison.   II  aasomme  te  chartrier  qui  l< 

>)  Hl.  Ih  oü. 

^  Le  reste  da  t*  et  le  «<■  font  bluici. 


Notice  snr  le  Roman  de  Tristan  de  Nantenil.  365 

gardait,  descend  dans  la  fosse,  se  fait  reconnaStre,  et  in- 
fite  les  prisonniers  h  partir  promptement.  —  aQae  de- 
iriendra  Blanchandine  la  belle?»  demande  Tristan. 

«Je  ne  s^y»,  dist  Doon;  «en  priBon  demonrra;  (fol.  183t<*) 
«Ses  peres  en  pent  fere  tout  ce  qiii  lui  plaira.» 

Tristan  reiuse  de  partir  sans  eile.  II  veut  mourir  avec 
celle  qni  lui  a  donnö  son  amour,  qui  lui  a  enseignö,  k 
lui  qn'on  tenait  pour  un  sauvage,  Tätat  et  Tusage  du 
monde.  Doon  soupire  et  pleure:  oFrere»,  dit-il,  arestez, 
«jirai  saToir  oü  est  Blanchandine.»  Tristan  veut  Tac- 
compagner:  il  Ten  empSche.  Cependant  Ganor  ätaitpeu 
satiflfiiit  de  ce  retard: 

«Dien!»  dist  le  roy  Ganor;  «vecy  grant  diablerie.!'(fol.2184) 

«Yonleniiers  m'en  allasse  de  c^ans  sans  amye.» 

Qnant  Tristan  Ta  oy,  s*a  dit  par  gaberie: 

«Ayl  roi  d'Anfferleme,  par  Dien  le  fils  Marie , 

cS*or  esties  damoiseaulz  en  jouvente  prisie, 

«Ponr  belle  dame  avoir  en  la  Tostre  baillie 

«Vonlsissiez  bien  sonvent  adventorer  yo  vie, 

a  Mais  ponr  ce  qu'estes  vienlz,  s'av^s  barbe  florie, 

«Ne  Tons  est  riens  des  dames  ne  de  lenr  druerie 

«Ades  Tourries  avoir  Tostre  escuelle  drecie. 

«Et  dormir  et  ronffler  toute  nuyt  a  nuytie. 

«Mal  seroit  par  yo  corps  belle  dame  servie.» 

Et  qnant  Ganor  Toy,  n'a  tallant  qull  en  rie, 

Mais  monlt  grant  joye  en  ot  tonte  la  compaignie. 

Doon  ferme  la  porte  et  monte  au  palais.  Tout  le  monde 
dormait  H  se  rend  &  la  tour  oü  etait  enfermöe  Blan- 
chandine. Le  portier,  k  grande  peine,  consent  ä  lui  en 
oavrir  la  porte.  ^  Mais  il  y  avait  encore  cinq  huis  & 
passer  ayant  d^arriyer  k  la  prison.  «Mauvais  larronv», 
dit  Doon,  cTous  ne  me  disiez  pas  qu^il  y  eüt  tant  de 
cfermetures.»  Et  il  lui  brise  la  tete  contre  un  mur.  En- 
soite,  s'etant  emparä  des  des,  il  delivra  Blanchandine, 
fit  sortir  de  prison  les  chrötiens,  puis,  les  ayant  reunis 
tous  dans  sa  chambre,  il  leur  donna  des  armes.  Parmi 
eox  se  trouTait  un  archevSque  de  Sens.  II  fit  baptizer 
par  lui  Blanchandine  et  T^pousa.  On  ne  lui  changea 
pas  son  nom. 


i  P»nl  H«7«r 

Lk  fi»t  il  M  monllitr  de  et,  certaine  amye;  (toi  186) 
Lojanltä  Sit  eetui  qai  Int  flit  courtoiiie ; 
Mail  gnerei  ne  da»  icelle  compaigHe, 
Car  icelle  rojDe  doat  je  tous  signifSe 
Derint  depni«  angi  [bona],  nel  ten^  k  fulUe; 
Ck  Dien  flit  ponr  Is  dtme  •;  grande  coorloUie 
Qn'en  home  la  changa,  «7  con  l'istoire  crie. 
Eiuement  re«criptDTe  le  noos  acert«ffle. 

peur  que  BlanchaDdine  üQt  reconnae,  Tristan  la  : 
»ller  en  chevalier.  aDesormais»,  lai  dit-il,  eDous  1 
DIU  appeller ohb  plus  que  BlancbaDdin.  Ainsi  toi 
tsterez  avec  doub  jusqu'ä  ce  que  j^oie  recouvrä  n» 
^re,  ma  m^ro  Aiglaotiue  que  je  oe  connaia  pas, 
une  Aye  qui  fiit  niariee  (nopfoie)  k  Ganor.  11  oe  d 
,ut  que  ces  trois  lä,  pnia  nous  retoumerons  eo  France 
B  prisonniera  ae  mettent  en  route.  Doon  ae  fait  oun 
porte  de  la  ville  sous  pr^texte  d'une  sortie,  et  l 
1^  dehors.  A  peine  avaient-ils  fait  quelques  pas  qu'c 
nt  d^fendre  au  portier  de  laisser  sortir  peraonne,  ci 
vient  de  s^apercevoir  que  les  prisouniera  se  sont  ei 
I.  Mais  d^jä  ils  4tueDt  hors  d'atteinte.  —  Doulei 
Galafre.  —  En  arrivant  au  camp,  les  Francs  se  id 
t  &  üble; 

Or[e]  nons  dit  rutoire  dont  tow  fai«  parlcnent  (fol.  1G8) 

Que  le  bon  roy  Oauor  et  «ndo;  sj  enOant 

Et  toai  lei  pritonDie[r]i  dont  je  tohs  dii  deruit 

Anz  Tiandea  qu'ili  Tont  lllee  renoaTellant 

Prinrent  tel  maUdie,  ce  trooTooi  noua  lisaat, 

Qae  trestoiu  lei  bataai  furent  bd  lit  gUaot. 

L'uceiesqne  de  Seng  eil  moarat  toat  derant.  ■) 

De  lona  lee  ehreatieai  a'j  ot  de  lemenant 

Fora  que  le  toj  Ganor  et  endaj  ai  enffant. 

jour  de  la  fete  de  Tervagant,   le  soudaa  tiut  com 
)  chr^tiens  et  les  principaux  Sarrazins  etaient  reuui 


')  II  ttait  particutitrement  neceiiaire  au  plan  de  t'antenr  que  « 
erique  aprii  avoir  accompli  aon  offlce,  c'e>t-a-diie  marii  TriUti 
tlancbaadiae,  disparüt  de  la  tchne.  On  va  Toir  Blancbaniline  >< 
ndre  d'jpouscr  Claiiude  tant  qu'elle  ne  «era  pas  cbretienM,  e 
i-ci  «e  deioter  de  ne  pouroir,  faate  d'an  pretre,  dooner  aatiihciini 
tie  qn'elle  prend  ponr  du  homme. 


Notice  sor  ie  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  36T 

a  ia  meme  table.-  Blanchandine,  que  ses  compagnons  ap- 
pelaient  Blanchandin,  s^  trouvait  sous  son  deguisemeai 
de  Chevalier.  £lle  inspira  de  Tamour  ä  sa^  eotisme  Cia- 
rinde, la  fille  du  soudan.  Bientot  eeüe-ci  la  fitmander^ 
et  lui  declara  sa  passion.  Embarras  de  Blanchandine  : 
•  Je  ne  puis  yivre  avec  vous  si  d^abord  vous  n^abandon- 
•iuez  la  loi  de  Mahom  pour  celle  de  Jesus  Christ»  Cla- 
rinde  accepte  la  condition: 

«Qnaot  chrestiens  vourront  de  ceans  hors  issir  (fol.  190) 
mO  T0U8  yray  en  France  pour  Jhesa  Christ  servir.» 

Et  eile  lui  donne  son  anneau.  Blanchandine  le  re^oit 
^t  prend  conge,  laissant  Ciarinde  surprise  de  sa  froideur. 
Tristan  et  Doon  s'amuserent  beaucoup  de  cette  aventurCj 
mals  bientdt  ils  auront  lieu  de  s^en  afBiger. 

Or  entendes  a  moy,  pour  Dien  et  pour  son  non 

Et  je  diray  ystoire  oü  il  n'a  se  voir  non: 

Ce  est  des  nobles  hoirs  dame  Aye  d'Avignon.  (fol.  191) 

Par  temps  orr^  conter  par  quelle  oppinion 

Tristan  rot  le  seien  pere  c*on  appella  Guyon 

Quo  le  roy  Margaffier  tenoit  en  sa  prison 

Par  dedens  Rochebrune,  en  grant  chetivoison. 

D  etait  enferme  dans  une  prison  solidement  fermee  dont 
3ifargafier  portait  constamment  la  cle  sur  lui.  Tristan  le 
savait  et  en  etait  fort  chagrin. 

Lorsque  le  si^ge  eut  dure  tout  Thiver,  la  cite  se 
troQTa  affamee.  Galafre  d^libera  alors  dVnvoyer  de- 
mander  du  secours  au  roi  Agrappart,  sire  d^Orbrie  de 
Tarse  et  d^Amarie, 

«Par  itel  couvenant  que  je  et  ma  lignie 
«Serons  sers  dessoubs  lui  tons  les  jours  de  no  vie, 
«Et  d*oir  en  oir  aprbs  en  ara  la  maistrie.  (fol.  192) 
«De  chascnn  hais  d'ostel  de  ma  terre  garnye 
«.iti.  den.  la  sepmaine  ara  en  sa  baillie.» 

De  plus  il  lui  donnera  Blanchandine.  Agrappart  accepte 
et  promet  son  secours, 

«Et  s*aray  Blanchandine  ainsy  que  pour  m'amie,  (fol.  192  t^ 
«Gar  ja  par  le  mien  corps  ne  sera  no^oye  ^)i 


^)  Ms.  noctoyee. 


■Paii  qae  m  terre  a»j  et  (ara  osiervje 
«Dont,  se  je  respouacye,  el  aeroit  ikffrancbi«.» 


Cependant  Tamour  de  Clarinde  poor  Blanchaadii 
ih  tonjoiirs  croiesant.  Un  joar,  Äiglantiue  ayaat  tiw 
18   an   dlner   tou3  les    chr^tiens.     Ciarinde   renouvel 

instances  aupr^  de  la  jenne  femme  qu'elle  prena 
IT  un  Chevalier.  «N'y  peneez  plus*,  r^pondait  Blai 
odine,  amaia  si  toub  etiez  chr^tienne  tous  pourri< 
ire  de  moi  toutes  tos  volontes.«  Et  Clariude  se  d< 
lit  de  n'aToir  pas  im  pr€tre  ä  portäe. 

Et  Triatan  reacoatoU,  qui  fat  d«  bonae  oriue;  (toi.  I9&) 
A  let  onclM  ditt  bas:  uVecj  boime  meachine 

■  Qd!  «at  de  ma  monller  ainaj  d'amer  eaclinela 
Et  Antoine»  repont:  «Par  Saint«  Eatherinel 

■  A  moj  recouTreroit  trop  mienlz  sa  medecioe. 
nMaiaement  est  aidte  pontla  ds  la  gellne. 

—  Far  fojH,  a'a  dlt  Bicber,  aelle  eat  et  belle  et  dioe. 
«Pleöit  Dien  qn'el  m'amaat  antant  que  Blanchaadlnel 
*Bont4  trouveroit  en  taoj,  a'eatr«  7  todIoü  encline, 
iCar  .XTii.  ana  a  que  n'atonchaT  meschine.» 

Entre  le  petit  ßaimon,  qui  avait  deux  ans  et  quat 
iB,  Tristan  le  prend  dans  ses  bras  et  le  baise.  «Qu 
it  ce  petit  enfant?»  demande-t-U.  En  peu  de  mo 
krinde  lui  raconte  comment  il  a  6ti  trouvä  dans 
lt.  Tristan  reconnatt  son  fils,  et  le  couvre  de  caressc 
LDchandine  disait  &  voiz  basse,  en  embrassant  TenfaD 

uLaa  que  ne  paii  je  dire:  uje  te  portaj,  amia.H  (faLI9S' 
La  fut  k  tel  destreBae  BlauchaiidiDe  an  der  via 
Que  ä  poj  qne  aei  ceor»  ne  lui  eat  Ik  partli. 

tre  Aiglantine  qui  a'etonne  de  ces  d^monstrations  d 
dresse.  oH^I  bon  roi  Ganors,  s'^crie  Tristan  >,  >j'i 
ouve  ce  que  je  chercbais.  D  ne  me  faut  plus  qu 
a  mere.  —  La  Toici  qui  vients,  r^pond  Ganor  e 
ignant  Aiglantine.  Et  la  ducbesae  elle-mgme  lecoonä 
sitdt  Ganor  et  ees  deux  fils  Antoiue  et  Bicher.  EU 
päme  en  embrassant  son  fils.  Tristan  se  päme  aus&i 
Toua  BODt  cbeöa  ä  terre  Ij  baroo  aouffiiant  (fol.  19G) 
Fon  Beul  qae  le  baatart  qui  lea  la  coutortaot. 


Notice  BOT  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  369 

Ckrinde,  tr^8  ötonn^e  de  Famour  que  Blanobandine 
temoignait  au  petit  Kaimon,  lui  en  demanda  la  raison.  — 
(Cest  le  fils  d'une  dame  de  ma  famille»,  röpondit  la 
jeune  femme.  Plus  tard,  changee  en  hemme,  eile  ötait 
destin^  a  <Spou8er  Ciarinde: 

Taut  qae  pnis  engendra  en  la  belle  loee  (fol.  197) 
Ung  hoir  qui  est  es  cienlz  et  sera  a  dor^e, 
Car  il  le  desservy  par  bonne  vie  ns^e. 
Saint  Gille  fat  regnans  en  Prouvence  la  lee; 
Saint  Gille  par  son  non  est  la  viile  nommee, 
Mais  devant  n*estoit  pas  sy  faictement  clamee, 
Car  Tescriptare  dit  Barbemont  yert  clamee. 
Or  fnt  pour  le  corps  saint  cbangee  et  retonm^e. 
Mainte  miracle  fist  quant  en  air  fut  lev^e.  (v<^ 
La  char  qui  en  la  terre  ot  geü  mainte  ann^e 
Quant  la  vertu  de  lui  fut  sceüe  et  pronvee, 
Depuis  le  mist  en  ferte  par  miracle  sacr6e 
Son  frere  qui  ot  non  Raymon  en  la  contröe 
Qui  depuis  ot  Parise  a  mouller  espousee. 

Le  soir  arriye,  les  chr^tiens  se  retir^rent^  au  grand 
chigrin  de  Ciarinde.   Blanobandine  s^en  vint  avec  Tristan, 

Par  jonr  est  Chevalier,  par  nuit  la  mariee. 

Cependant  Agrappart  arrivait  avec  une  arm^e  de  quatre 
ceot  mille  hommes.  Le  soudan  tient  conseil.  On  deli- 
bere  dWrir  le  lendemain  la  bataille  au  nouvel  assaillant. 
Toutes  les  dispositions  sont  prises  en  consequence.  L\*n- 
seigne  est  Offerte  k  Tristan,  qui  refiise  en  sa  qualitö  de 
chreüen;  mais  toutefois  il  accepte  le  commandement  de 
la  premi^re  ecbelle.  La  seconde  est  confide  au  bätard, 
la  troisi^me  &  Ricber,  la  quatri^me  h  Antoine.  Cla- 
rinde  envoie  cbercber  Blanobandine;  eile  ne  veut  pas 
qa'il  s^ezpose.  Tristan  oblige  sa  femme  ä  se  rendre  a 
cette  inyltation.  Au  matin,  il  tira  de  son  cor  des  sons 
^latants.  Blanobandine,  qui  etait  aupr^s  de  Ciarinde, 
en  fut  attendrie,  car  eile  comprenait  bien  que  c^^tait  pour 
prendre  conge  d'elle.  Le  corps  d^armee  confie  ä  An- 
toine se  composait  d'bommes  nus  et  velus,  ayant  deux 
Cornea  sur  le  front.  Ils  n'avaient  autres  dieux  que  les 
diables  d^enfer.  «Puissiez  vous  tous  p^rirl»  dit  Antoine 
^  les  Toyant;   et  ce  soubait  se  realisa,  car  au  soir  il 

Jihrb.  r.  rom.  u.  engl.  Lit.  IX.  4.  25 


370  P"""  M«T« 

D^en  revint  paa  uo.  Bicher  avait  k  conuniuider  ringt  mill 
g^ants,  mais  ei  couards  qn'ä  la  premi^re  attaqne  il 
lächferent  pied.  Eiix  auaai  p^rirent  tous.  Ezploits  d 
Tristan:  il  delivre  Kicher  et  Ganor  entoures  par  l'en 
nemi  et  couverts  de  blessurea.  Agrapput  et  lea  siet 
eusseot  cte  vaincuB  saiia  une  sortie  que  fit  k  propoa  1 
roi  Galafre.  Ce  demier  cependant  eat  repousee  par  Ai 
toioe  et  perd  la  vie.  Survient  Tristan  qui  d'abord  s'a 
flige  de  la  mort  du  pere  de  Blanchandine.  Toutefois 
ae  console: 

«MaU  poisqne  il  est  mort,  nc  1e  paU  rarhet^r.  (,fo'.  307  v 
uOr  penHone,  s'il  vom  pleit,  de  es  gent  k  turr, 
iiCar  ja  real  Ermenje  ■ujuDrcl'ny  conqueater. 
«Et  t'y  vourraj  esglises  et  moiutiers  esiorer.« 

Le  soudan  est  tue  dane  la  m£l^e.  Sa  fille  Clariade  c 
eprouva  peu  de  regret,  pensant  qu'elle  serait  deaormn 
mattresse  de  ses  volontes.  Toutefois,  pour  sauver  li 
apparences,  eile  Gt  un  peu  Pafflig^e. 

Cependant  Antoiue,  qui  avait  perdu  tous  Ics  sien 
et  le  bätard  Doon  etaieut  sur  le  poiut  de  perir,  lor9q\ 
Tristan,  tonjours  invulnörable  gräce  k  Bon  cor,  prit  l'i 
d'cux  en  Croupe,  et  tenant  en  mün  le  cheval  de  l'autr 
les  d^livra  en  passaat  h  travers  vingt  mille  Sarraain 
Comme  il  retournait  ä  la  melee,  il  aperput  MargaSi 
qui  B'eufuyait.  Se  consid4rant  ators  oomme  delie  de  se 
engagomenta,  puisque  celui  envers  qui  il  s'etait  eagK 
abandonnait  la  partie,  il  ne  songea  plus  qn'Jt  la  (1< 
tiTrance  de  son  p^re  et  de  sa  grand'mcre.  II  rejoint  I 
roi  fugitif  et  le  sornme  de  Ini  remettre  les  clefs  de  i 
priaon.  Margafier  s'y  refiise:  il  veut  que  d'abord  Trist« 
l'accompagne  ii  Rochebrune,  son  serinent  l'y  obli^ 
Tristan  repond  par  un  defi:  le  combat  s'engage.  Ble8S< 
le  roi  Sarrazin  oflre  h  Bon  adversatre  sa  flUe  Florindi 
mais  Tristan  frappe  toujours,  et  d'un  coup  d'epee  il  1< 
enl^ve  un  bras,  puis  une  jambe.  Que  Margafier  lui  n 
mette  les  des,  et  il  le  laissera  en  vie,  ou  si  non  il  1 
tueral  Margafier  se  döoide  enfin.  Tristan  prend  les  dei 
puiB  il  attacfae  le  roi  ä  son  cheval,    le  tralne  en  un  boi 


Notice  sur  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  371 

roisin,  lai  lie  la  main  au  moignon  de  Fautre  bras,  lui 
tnioche  la  langue  et  Pabandonne  en  cet  etat.  II  ^e 
manqua  point  h  sa  parole,  car  il  le  laissa  en  vic; 

La  monrut  le  traistrea  ä  sa  maleissoa.  (fol.  *2ib  v^) 

Puis  il  se  mit  en  route  pour  Rochebruno  qui  ^tait 
bieD  ä  quatre*vingt  lieues. 


Pendant   ce   temps   on   se   desolait   au   camp  de  la 

ilisparition  de  Tristan,    et  le  batard  le  cherchait  raine- 

ment  parmi  les  morts.     Ciarinde  de  son  cöt^  se  rejouis- 

sait  en   songeant   que   rien    ne    Fempecherait   desormais 

d'epoQser  Blanchandine;  aussi  fut*elle  prompte  ä  rejeter 

les  conseils  du  b&tard,  qui  Tengageait  k  faire  donner  Passant 

a  la  cite  maintenant  sans  seigneur,  puisque  Galafre  ötait 

mort    £Ile  ne  tarda  pas  k  faire  connaitre  son  projet,  au 

gnmd  efiroi  de  Blanchandine.     Celle -ci  acceptera  nean- 

noinsy  selon  le  conseil  d^Aiglantine,  mais  eile  refiisera  de 

^Tre  arec  Ciarinde  jusqu^k  son  baptßme.  Ainsi  on  gagnera 

da  temps:   Ganor  et  ses  enfants   seront  gueris  de  leurs 

Uessures  et  tous  ensemble  prendront  la  fuite.  —  L^assaut  est 

donne  k  la  ville  qui  se  rend.  —  Le  mariage  a  lieu.  — 

Prenez  bien  grande  d'Stre  reconnue  pour  ce  que  tous 

'etesi»,  dit  Aiglantine  k  Blanchandine,   «car  je  la  connais 

'foxkT  si  hardie  qu'elle  tous  ferait  brüler.»  Blanchandine 

Presse  k  la  Yiei^e  une  ferrente  pri^re.    £lle  se  couche 

adem,  —  Ciarinde  est  tres  contrari^e.     Elle  promei  de 

se  faire  baptiser  d&s  le  lendemain.  —  «II  faut  un  prdtre», 

reprend  Blanchandine.  —  Ciarinde  se  resigne.    Au  matin? 

des  dames  Tiennent  la  Tisiter.    Elle  leur  apprend  sa  m^s- 

arentare.    Blanchandine    s^excuse    sur   unc  Indisposition 

snbite.    Quatre  reines  etaient  Ik,  qui  disent: 

.     .     .     .     «Par  Mahoa!  trop  faulx  niary  cy  a. 

»Mal  ait  telz  coquelles  qui  ä  poulles  ne  va!»  (fol.  225) 

I3n  Sarrazin  qui  ötait  a  la  reeherofae  de  Blanchan- 
dine, la  reconnut  malgrä  son  deguisement,  et  declara  son 
Kxe  k  Ciarinde.  Pour  s^assurer  du  fait,  ceUe-ci  fait 
preparer  un  bain  k  son  epouz,  qui  reftise  d'y  entrer: 

25  • 


vOacqact  ne  ma  bugiwj  en  joar  de  mon  viTsnt,  (fol.  2i7  v°] 
'        uEDcore  n'ay  Ulant  qna  Toise  conunanfknt.» 

Cependant,  menacee  d'y  etre  port^e  de  force,  eile  se  re 
Bignait,  peneaut  Hre  h  son  demier  jour  et  se  rejouUsau 
d'aller  rejoindre  Tristan,  quand  ua  cerf  apparalt  dans  I 
galle,  qui  abat  toua  les  Sarrazins  qu^il  rencontre  en  E 
Toie.     A  la  faveur  du  trouble  Blancliandine  s'eafuit. 

Seigneura,  or  enlend^s,  poor  Dien  le  droitnrier;  (fol.  2381 

S'oTi^a  certaiue  ystoire  nui  meniongB  conter: 

C'est  de  Buns  et  de  isiatea  que  Jheini  ot  tuit  eher, 

Sy  que  cesM  chaDcan  en  fait  plna  a  priser. 

Oo  la  porroU  monlt  bien  on  (l.  en  aa?)  moD«tier  prescber. 

Clarinde  expose  ä  Doon  et  h  Äiglantine  ses  doatei 
aar  le  sexe  de  Blanchandine.  Ceui-ci  essaieot  de  lui  pei 
anader  qu'elle  se  trompe;  rnais  eile  persiste;  et  si  eil 
a  ^pou8^  nne  femme,  eile  la  quittera  pour  epou« 
Doon.  Sur  ces  entrefaites  ud  messager  vient  apporb 
h  Aiglantine  une  lettre  de  Tristan,  et  eile  appreu 
ainsi  que  son  fils  aura  bientöt  d^ivree  les  prisonniei 
de  Margafier.  —  Doon  se  met  li  la  recbercbe  de  BIu 
chandine.  £lle  s'^tait  enfiiie,  ii  la  suite  da  cerf,  et,  msi 
cbant  daiis  une  forSt,  eile  priait  Dieu  pour  Tristan  et  li 
offirait  ses  souffrances.  Tout-ä-coup  le  cerf  reparalt,  t 
en  meme  tempa  un  ange  descend  du  ciel,  et  s''adre8sai 
ik  la  jeune  femme,  lui  offre  de  la  part  de  Dieu,  de  1 
cbarger  en  hemme.  «Dieu  peut  faire  de  moi  ce  qui  li 
aplaira»,  reprend  Blanchandine; 

Biea  icet  lequel  de»  deax  pla<  me  pour&ters  (fol.   233  t°) 

L'ange  insiste  pour  qu^elle  ee  d^cide.  Elle  choisit  dVti 
homme  afio  de  venger  Tristan  qu'elle  croit  mort.  L'aDg 
lui  ordonne  alors  de  rentrer  dans  la  cit^  d'Ermenie,  o 
UD  ivöque  se  trouvera  ^  point  pour  baptiser  Clarindi 
Et  enefiet  ,  h  son  arriv^e,  Blanchandine,  qui  desonnai 
est  Bluncbandin,  apprend  qu'un  navire  charge  de  pelerini 
entre  lesqtieU  un  ^vlque,  vient  d'§tre  capture,  Blau 
chandin  n'h^site  plus  k  se  soumettre  &  l'epreuve  d> 
bain,  qa'il  soutient  k  la  grande  satisfaction  de  Clarinde 
Aiglantine  seule  etait  afÜg^e,    pensant   it  son   fiis.    Li 


Notice  Bor  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteail.  373 

noit  suivante,    Blanchandin    engendra    celui   qui   devait 
etre  Saint  Gille  de  Provence. 


Tristan  ^tant  arrivöe  k  Rochebrune  se  presenta  ä 
Florine,  et,  montrant  les  des  de  la  prison,  se  fit  d^livrer 
les  prisonniers.  Pour  Tbonorer,  Florine  lui  donna  nne 
escorte  de  dix  Sarrazins,  ä  la  tete  desquels  etait  Lucion, 
an  roi  «d^Esclandie».  Comme  cette  suite  eüt  ete  gSnante, 
Tristan  frappa  Lucion  d^un  coup  d^öp^e  qui  lui  enleva 
un  bras,  et,  d^clarant  tout  haut  ce  qu^il  avait  fait  de  Mar- 
gafier,  il  mit  les  autres  en  d^route.  Ceux-ci  se  h&tärent 
de  regagner  Rochebrune  et  cont^rent  ä  Florine  ce  qui 
leur  etait  arrive.  Mais  celle-ci,  loin  de  sUrriter,  se  sent 
eprise  d'amour  pour  Tristan  et  lui  envoie  une  döclara- 
üon  amourense: 

.     .     .     .    «Je,  Florine  a  la  clere  fa^on,  (fol.  242) 
«Dame  de  Rochebrune  et  de  la  region 
«Mana  salnt  a  Tristan  le  fila  au  duc  Gayon, 
tfLe  seigneur  de  Nantenil,  fils  Aye  d*Avigoon. 
ttS'il  a  occis  mon  pere,  je  n*en  donne  ung  boaton; 
«Trestont  je  lai  pardonne  sans  nule  trahison, 
«Et  wovLa  prie  et  reqnier,  gentils  Tassaulx  de  non, 
«Qne,  poar  Tostre  beante  et  voatre  grant  renon 
«Et  pour  TO  haolt  lignage  et  vostre  estracion, 
«Vooa  fais  de  to  forfait  et  mercy  et  perdon. 
«Et  me  Tends  yeoir  en  ma  maistre  maison; 
«Mon  Corps  et  mon  royaame  vons  mes  en  abandon 
«Et  yoas  feray  seignenr  de  mon  riebe  royoo 
«Et  de  mon  corps  anssy,  sans  nulle  trahison. 
«A  toates  ces  enseignes,  amy  lu  yous  mandon 
«Que  dedans  mon  palais  yous  fis  d*an  anel  don. 
«Or  yerray  s'estes  preux  ne  hardi  champion 
«Et  se  yous  oseri^s  jeffuser  sy  fait  don. 

Puls  eile  fit  porter  cette  lettre  &  Tristan: 

Seigneurs ,  depuia  y  ylnt^  sy  con  lisant  tronvon ; 

Sy  espousa  la  dame,  la  engendra  Benvon 

Qui  fut  frere  le  duc  qa*on  appella  Raymon 

One  (/.  Cni)  ly  fei  traiteur,  que  ja  n*ayent  perdon  I  (v^ 

Sns  on  non  de  Parise,  pour  la  destrnction, 

EnYolerent  lea  pommes  en  la  salle  a  bandon. 

S*en  monmt  le  yaasal  par  la  malle  poison, 

Dont  Parise  ot  depuis  teile  destrnction 


Qu'»  lort  BD  fn(  chuaie  da  !■  gmt  reginn 
Aim;  que  toqb  orrei  es  Ten  de  1>  cbaofOD  '). 


Pendant  ce  temps,  Blanchandine  arait  attaqne  e 
entürenent  defait  rannee  d'Agrappart,  et  Dood  s'eUi 
HÜB  ii  la  recherche  de  Tnstan,  maia  sans  succ^e.  Lucioi 
d'un  autre  cöte,  cooserrant  coDtre  Florine,  un  vtf  resseo 
üment  &  cauae  de  la  blessure  dont  eile  ^tait  la  cause  üi 
directe,  veut  cootraindre  Florine  k  ^pouser  son  fils  Ms 
laquiD.  Refus  de  celle-ci.  Alors  U  l'accuae  d^avoi 
d^livrä  par  trahUon  les  priBonniers.  Maiaquin  presest 
BOQ  gage:  si  dana  trois  jours  eile  n'a  paa  trouvä  u 
Lampion  ^  lui  oppoeer,  justice  en  sera  &iie.  Le  troi 
■ieme  jour,  comme  la  senteace  que  la  d^pouillut  de  se 
biens  et  la  condamnait  k  l'exil  venait  d'^tre  ßrononcei 
entre  le  bitard  de  Naateuil  toujoms  en  quite  de  Tristai 
II  s'informe  de  l'objet  du  däbat,  et  s'ofi&e  &  combatti 
pour  Florine.  La  propoeition  est  accept^e  non  aans  dli 
ficulte,  car  le  d^lai  etait  pass^.  Le  combat  s'engage,  i 
Malaquin  est  tue.  Puia  Doon  sc  fait  reconnaltre  k  Fk 
rine:  il  est  fils  de  aa  niece  Houoree,  maintenant  ducbesa 
de  ValTenise.  £Ue  lui  apprend  k  son  toor  commei 
Tristan  a  reussi  ä  delivrer  Gnii  et  Aye;  et  combien  eil 
d^sire  le  revoir.  Sur  le  conaeil  de  Doon  eile  fait  ac 
noncer  un  toumot,  se  proposant  eile  et  son  royaumi 
en  prix  au  vainqueur.  Des  sauf-condmts  seront  remis 
toua  ceux  qui  viendront  toumoier. 


Cependant  Tristan  et  ceux  qu'il  avüt  delivres  arri 
vaient  en  Ermenie.  Aiglantine  les  aper^ut  la  premien 
■  Ha!  sire»,  dit  eile  ä  Ganor,  woici  votre  amic,  dam 
«Aye  d'Avignonln  Ils  se  precipitent  dana  les  bras  le 
uns  des  autree  et  se  piLnient.  Arrive  ßtancbandin.  Tristai 
le  prend  dans  ses  bras,  lui  diaant: 


>)  Ces  («r«    oDt    dijk  an*  public*  d 
duiAt—t,  p.  X. 


Kotice  sor  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  375 

«Doulce  amie,  (fol.  263) 

«Poar  Diea  commant  toqs  est,  dame,  je  vous  en  prie?» 

Blancfaandin  lui  apprend  sa  metamorphose.  Fureur  de 
Tristan:  il  veut  percer  Ciarinde  de  son  ^pee.  Pour  le 
calmer  Blancbandin  et  eile  lui  offrent  leur  royaume,  qu'il 
refiise.  Gui  se  retire  avec  Aiglantine,  qui  d^abord  hösite 
i  cause  de  sa  trahison  d^autrefois,  mais  cependaut  finit 
par  lui  pardonner;  Ganor  suit  Aye; 

Tristan  jat  a  pari  Ini,  sy  ne  sot  qne  viser.  (fol.  254  v**) 

Au  matin,  Blancbandin  et  sa  femme  partirent  avec  une 
e^corte  de  diz  mille  bommes,  laissant  leur  terre  ä  Tristan. 
Tons  les  effbrts  fiirent  impuissants  h  les  retenir.  Une 
tempete  les  porta  en  Gräce.  LUdee  vint  k  Blancban^ 
din  de  s^emparer  de  ce  pays  et  de  le  convertir.  A  cette 
fin  il  fit  demander  au  pape  un  cardinal  pour  prScber  la 
loi  de  Dieu.  Le  cardinal  qui  lui  fut  envoy^  s^appelait 
GQle,  et  en  son  bonneur  le  fils  dont  Ciarinde  accoucba 
u  moment  de  son  arrivee,  re^ut  le  meme  nom, 

En  la  cite  de  Gresse,  si  con  j'oy  eonter,  (fol.  255) 
Fa  nes  eil  royauls  enffes  dont  roas  m'o^s  parier 
Qne  Jbesus  par  sa  grace  flst  tellement  resner 
Con  le  pent  en  Prouvence  bien  salnt  Gilles  clamer. 
Ainsy  le  nons  tesmoigne  sainte  escriptore  au  der; 
Et  qni  encontre  ce  en  Tonrroit  argüer 
Si  voU  a  Kostre  Dame  a  Toarnay,  c'est  tont  der. 

Seigneurs,  c'est  le  certain,  en  eseript  le  trouvon, 
Qne  droit  en  Grosse  le  royaume  de  non 
Fut  nez  le  corps  saint  Gille  qui  tant  ot  de  renon, 
Mais  depnis  fist  ly  sains  sa  conversacion , 
Saint  ermites  regnans,  servans  le  roy  Jhesnm, 
On  pais  de  Prouvence,  par  dda  Advignon. 
Long  temps  y  conversa,  par  bonne  entencion 
Et  puis  fut  retrouT^  de  son  frere  Raymon 
En  snyTant  une  biche  qui  couroit  de  randon. 
La  biche  le  mena  tout  droit  en  la  maison 
Dn  beneoist  bermite  qni  saint  Gilles  a  non. 
La  biche,  ponr  avoir  de  la  mort  guerison,  (v^) 
Vint  oonrant  a  saint  Gille  en  requerant  pardon. 
Le  prendonsy  quant  le  rit  en  teile  adnsion, 
Sa  main  mist  par  deTant,  mais  le  duc  d'on  boujon 
Doncemeot  le  navra  en  la  main,  ce  dit  on, 


376  Pul  M«;er 

Et  depn»  Ten  mena  pkr  dedens  a»  msiioii 
Et  aceut  par  ie(  parolU«  et  par  *raye  acboisoo 
Qae  c'eatoit  le  icien  frere  de  droite  'stncion 
Bt  fili  k  Blandiaiidins  *)  qai  cear  k  de  lion 
Qai   .IX.  iDoii  le  parta;  depnl»  devint  vraU  boD. 

Or  commance  mstiere  «t  jaloire  d«  non;  (fol.  2bG) 
Ad  boD  »7  Blancfaandin  fcrai  repairison 
Commant  «IIa  affin  ne  par  qaelle  achoiion ; 
Et  pnU  »j  Toua  dirsy  de  Triitan  le  baron. 
Blanchandia    avait   conquis   la   Gr^ce;    le  cardinal  ki 
baptia^  grande  foiaon  de  Sarrazins,  lorsqu^un  traltre  DOm 
Caudag,    qui   avait   re^a   le  baptSme,    mais   n'y    cro; 
aucuoement,  s^nnit  h.  d^aatres  miserables  et  'vint  mettn 
feu  au  cbMeau.    Blanchandine ,    qui  ätait  en  couches 
Gilles,    s'en  aper^ut  la  prcnüfere:   eile   s'eufuit   avec  i 
fils  qui  n'avait  que  quinze  jours,  et,  se  trouTant  an  b< 
d'une  rivifere  qui  passait  derri^re  sod  vei^r,  eile  se  je 
dans  un  batean.     Blaachaadin,  eu  proie  h  un  songe  t 
rible,  se  r^veille,    est  poursuivi  par  lee  traltres  et  re( 
UD  coup  qui  lui  brise  Tepaule.     Un  grec  le  recueille, 
donne   des   soins,    et  lui  offre  de  le  cacher,    mais  Bl 
chandin  refuse   et   se  met  tristement  h  la  recberche 
sa  femme   et  de  8on  fils,    portant  son  bras  conpe. 
haut  du  ciel  uu  ange  lui  promet  qu'un  jour  il  retrouv 
SOD  fils,  et  qu'alors  il  sera  gueri. 

J>n  bon  roj  Blancbandln  le  tnien  curps  tod«  laira  (fot.  3 

Qut  .SIS.  an*  qnist  aon  fila  avant  qu'i  le  trouvMt. 

.IV.  ans  alla  tont  leal,  ne  voas  meatiray  ja, 

Et  sTecqaea  Tristaa  %nttj  .it.  ans  alla, 

Car  par  graot  advcDtar«  \j  nag  raolrs  troQTB-, 

Or  en  laira;  ung  pea,  et  mon  corpi  Toaa  dira 

De  la  franche  royne  commant  eile  arriva 

Et  commant  ot  ij  fatn,  k  pon  <]aa  D'enraiga; 

Oncques  min  gentil  dame  taut  de  manlx  n'endnra. 


Seignenra,  dt  faitei  paii,  poor  Dieu  le  droiturier 

Yitoire  toiu  diraj  qai  tnonlt  &it  k  priier: 

-C'eat  dn  baroa  aaint  Oille  qai  Jfaeeot  ot  Monlt  eher. 

■}  On  Blßnekaudin,  le  mi.  a  Bkmeh.  Uala  riellement  c'ttt  i 
de  Blimelumdlne  et  de  Trlttao  qu'^tait  ne  Rajmon;  T07.  a  la  p' 
pricUente. 


Kotiee  stir  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteail.  377 

Caadas,  aprts  ayoir  fait  mettre  ä  mort  les  hommes  de 
Blauchandin  et  ecorcher  vif  le  cardinal,  s^ötait  fait  cou- 
ronner  roi  du  pays.  Pendant  ce  temps  Ciarinde  conti- 
naait  de  YOguer  au  hazard,  priant  Dientet  alaittant  son 
enfant.    Elle  se  sentit  bientöt  öpuisee: 

L'enffant  baise  cent  fois,  n'en  peut  estre  saoallie,    (fol.  261) 

L*enffe8  au  gti  de  Dieu  en  fist  nne  ris^e. 

Quant  la  dame  le  voit,  a  poy  que  n'est  denree; 

Sa  mamelld  loi  tret,  Tenffes  la  bouche  b^e, 

Mais  tant  TaToit  deuz  jours  et  sachee  et  tir^e 

Let  n'en  povoit  jssir  dont  sa  boache  aros^e 

Fenst  en  nalle  maniere 

Le  troisi^me  jour,  n^en  pouvant  plus,  eile  resolut  de  se 
jeter  k  la  mer,  esp^rant  que  Dieu  aurait  pitie  de  son  fils 
et  le  conduirait  k  bon  port.  Dieu  ne  voulut  pas  la 
iaisser  pörir, 

Car  ainsy  qn%  deiis  pi^  an  bort  escalengoit,  (fol.  262) 

Senti  en  ses  mamelles  le  let  qui  Ini  sonrdoit. 

A  sy  grande  plante  tous  dl  qu'i  lui  yenoit 

Qne  par  dessonbz  ses  draps  en  la  nef  lui  couloit, 

£t  la  fist  nng  tel  ru  du  let  qui  lui  vereoit 

Que  le  batel  entour  arous^s  en  estoit. 

La  dame  Tit  son  let  qui  ainsy  espandoit. 

Ses  mains  Joint  vers  le  ciel  et  Jhesus  en  looit; 

Et  a  dit  doucement  son  fils  alaicteroit 

Ains  qu'elle  se  noyast;  adoncques  y  conroit; 

Elle  saisy  l'enfiant  qui  affamis  estoit, 

De  sa  destre  mamelle  doucement  Taletoit, 

Elle  print  la  senestre,  a  bouche  la  mectoit, 

Par  famine  de  fain  le  let  de  lui  sachoit; 

Et  Dieu  a  tel  foison  la  royne  en  donnoit 

Que  .III.  jours  en  vesqui,  car  Jhesus  le  youloit. 

Au  beut  de  six  jours  eile  aborda  en  Lombardier   et  se 
dirigea  vers  Paris,  vivant  d^aumönes  comme  une  truande. 

Pour  Tamour  de  Tenfilant  qu*elle  ot  en  sa  baillie  (v<^ 
Avoit  trestous  les  jours  sy  tr^s  grande  sachie 
Que  .XXX.  aultres  trnandes  ne  le  mengassent  mye; 
Mais  la  dame  leaulx  qui  moult  fot  enseignie, 
Quant  eile  en  a  assis  eile  n'y  reva  mye, 
Car  n'estoit  pas  Tenne  de  la  truanderie. 

Apr^B  £tre  rest^  longtemps  dans  ce  pays,  eile  se  rendit 
en  Allemagne  et  arriva  k  Couvelances  (Coblentz).  L^eveque 


ttfuait  oour  de  personuages  qui  allaient  Be  rendre  e 
Syrie.  Les  tniands,  qui  ae  trouvaient  lii  en  grand  nombn 
B'en  r^jouissaient. 

A  toa  hostet  a*olt  gent  de  tmuiderle,  (fol.  363) 

EliMnellea,  ribsuz  et  ly  faiete  netgni'- 

Et  disoient  en  banit,  es  menant  boaae  vit: 

nDespendODB  toug  no»  bieni  ■□  icelle  nu^tie 

nCar  nona  arons  demaiD  de  gras  taillaaera  a  bjeji 

Blen  lee  oit  la  royoe  qui  ii'ect  pai  endormje; 

Scn  enffant  aletolt  qa£  la  cbar  ot  poUe. 

«He  Dieal»  diet  la  rojne,  rnnal  sni  apriToiiie 

sD'ettre  aTce  tel  gent  doot  j'a;  la  toIz  oje; 

■  L;  nng  fet  le  malade,  l'antre  geDtillerle', 

■L'antTB  porte  ung  enSant  qn'il  empruQte  k  la  fje.     .    . 

Le  leodemua,   comme  eile  chauffait  son  en&nt  h  '. 
cbemin^e,  ua  «quoqiiia*  loi  propose  de  l'dpouser, 

Cest  enfant  porteroje  toute  joiir  ajonrnie, 
Sf  dirole  qu'encore  ne  Beriia  relev^;  (t^ 
J'uoye  tant  de  palD,  ains  qn«  feut  la  Tesprio, 
Qu«  nons  ne[l]  detpeadeiieng  en  qninzalne  pawie. 

Un  autre  vient  rembrasser,  auäs  eile  lui  r^poQd  par  ii 
ai  bon  coup  de  poing  qu'elle  lui  met  les  deuta  en  sang.  El 
ae  reud  aapräa  de  IVv^que  qui  la  reconualt  pour  li 
avoir  administre  le  bapt£me  en  Ermenie.  Elle  lui  n 
coate  sea  malheurs.  L^ivSque  la  comble  de  aoina.  u  Voi 
serez  hooor^ee,  lui  dit  il, 

flCom  vooe  feuBsiJs  m'amjre  et  Tenffes  feust  mea  QIki  (fol. SM  v 

Et  il  lui  donne  ea  terre.  La  dame  se  souvint  du  truan 
qu'elle  avait  blesa^  d'un  coup  de  poiug,  et  lui  fit  portt 
douze  pots  de  via  et  ciuq  paona  rötis.  L^höte  et  Tbc 
fesae  äprouT&rent  auaai  les  effeta  de  sa  bienfaiaauce. 


Or  en  lairay  ung  poy,  mala  g'iraj  retoarnant  ((ol.  266) 

A  Guyon  de  Nanteol  et  an  noble  Triitan 

Et  au  battart  anaif ,  le  noble  conqueimot 

Et  an  bon  roy  Ganor  qui  taut  ot  fier  lemblant. 

Tous  ces  barona  etaient  eu  Ermenie  except^  Doon,  qn 
etait  restä  k  Eochebrune  aupr^a  de    sa  tante  Clorine '] 


I)  Voj.  cl-deani*  p.  37i. 


Notice  aar  le  Roman  de  Tristan  de  Nanteoil.  379 

Lonqu^elle  eüt  tout  pr^piure  pour  le  toumoi,  il  partit 
pur  £nneiiie  et  offrit  k  Tristan  la  main  de  sa  taute. 
Celai-ci  s^en  däTend:  il  veut  la  gagner  selon  les  condi- 
tioQjB  da  toumoi.  En  attendant,  il  se  fait  couronner  roi 
d^Ermenie,  terre  que  Blanchatidin  lui  ayait  donn^e. 
Ganor  prend  cong^  de  Tristan  et  annonce  Tintention 
d'aller  reconquerir  Aufaleme.  Gni  lui  remontre  qu^il  n^a 
point  asaex  de  monde  pour  tenter  cette  entreprijse;  il 
lengage  ä  se  rendre  avec  lui  k  Nanteuil,  et  quant  ce  fief 
lui  aura  iü  rendu  par  Cbarlemagne,  il  Taidera  k  re- 
prendre  Aufalerae«  Puis  ila  partent,  laissant  Tristan  seol 
avec  Doon.  Douleur  d^Aiglantine.  Elle  pressentait  qu^elle 
ne  reyerrait  plus  son  fils.  Gui  de  Nanteuil  aussi  se  sentit 
si  afBige  qu'il  eut  la  pensee  de  retoumer  aupr^s  de 
50ü  fils; 

Hais,  sachiifl,  ce  n'jrert  mye  sa  droite  destinee  (fol.  270  v^ 

Car  il  devoit  moarir  a  Nanteul  la  fennee. 

La  le  meurdry  Persant  par  malle  destin^; 

Pols  Toccist  Grevesson  qtii[l]  conqaist  a  Tespee, 

Qui  estoit  a  Tremongne  entre  la  gent  derv^e. 

La  aTolt  Qaiatelin  a  monller  esponsee 

Clariade  ^),  qu'a  TristaQ  fat  amie  proavie. 

Eo^ainte  fut  de  lai  quant  eile  fut  happ^e, 

De  la  gent  sarrasine  a  Tresmongne  men^e; 

La  la  print  Guintelin  comme  sa  mariee 

Et  an  chef  de  son  terme  fat  d*an  fil  deiivr^e; 

Dont  le  roy  s'esmaya  en  ceor  et  en  pensee. 

Et  loi  dist  maintes  fois;  «Donlce  dame  lo^, 

«Trop  me  sny  menreillans,  c'est  yerit^  pronvee, 

«Qa'en  sept  mois  ay  ong  fils;  c*est  chose  desgnis^.» 

Et  Celle  lai  a  dit,  comme  bien  adTlsee: 

«Sire  roy  Guintelin,  n'ayes  chere  effraie, 

«Car  ce  est  la  coustume  en  la  nostre  contree. 

«cDame  n'est  que  .vii.  mois  de  son  fruit  emblav^e.» 

Dont  enidoit  Guintelin  que  la  dame  senee 

Lui  deist  verite;  s'apaisa  sa  pens6e. 

L'enffiant  tenoit  con  fil  de  sa  propre  engendree, 

Mais  c^estoit  fil  Tristan  d'Ermenie  la  I6e; 

Puis  Toocist  Greve^ons  par  malle  destinee, 

Ainsy  que  voo«  orres  en  la  chan^on  rimee. 


^)  Lises  Ckuriue  cf.  fol.  157.    Cette  faute  est  assez  frequente  dans 
t  BtniucriL 


380  Pwl  Mei<* 

D6s  la  premi^re  entrevue  Florine  et  Tristan  s^^prirent  Fi 
de  l'autre  du  plus  vif  amour.  Un  trattre  qui  B'en  aper^ 
alla  prävenir  le  soudan  BaudUlon  qui  ^tait  venu  ; 
toumoi  pour  l'amour  de  la  dame.  Le  jour  mSme,  i> 
table  de  Florine,  Doon  et  Tristan  aont  assaillJs  p 
«oixante  Sarrazins.  Mais  ils  n'avaient  pas  qnitte  leu 
armes:  ila  se  d^fendent  Taillamment,  Florine  vtent  k  le 
Mde  kl  la  t£te  de  vingt  jeunee  filles  annäes  d'dpieux, 
mia^cordes  ou  de  b&tons.  Elle  tue  de  sa  main  Ba 
dillon,  et  enfin  les  deux  olirätiens  sout  dÄliTräs.  Flori 
alors  ordonne  k  tous  ceox  qui  sont  venus  ponr  «toi 
noyer»  de  vider  la  vUle.    Ils  r^clament  en  vain  le  toi 


uSeignenrix,  dlit  la  roin«,  vTOOi  e»te»  m;  serrut,  (tol.2^^ 

oSy  dev^  obeir  k  fere  inoD  comnikiit. 

sJe  vou(  pi7  et  reqaier  «n  l'oiuieaT  Temgaai 

dC'oh  ne  voit  dn  toomor  junfes  duI  joar  parUnt, 

uLe  toanioj  eit  pasii,  ciuiM  a  cite  grant; 

uSacbia  j'aj  da(«Da  »Mtont  le  mieulx  biiantn 

Les  amirans  Sarrazins,  qui  avaieut  e»p6ri  gagner 
priz  du  toumoi,  se  retir^rent  irrit^s.  Tristan  fit  baptii 
Florine  et  l'^pousa. 

La  eogendra  Triitan  en  la  dame  adrecle  (fol.  276  *•) 

Vng  filB  preo  et  vaillant,  ly  con  l'iitoire  crie. 

BenvoD  fat  appelUi  «7  cod  rutoire  cris  (n^. 

.Sixii.  ans  veiqni,  mal*  par  loiengerie 

Fat  l'enffe*  enherbii  doDt  ja  coni  lignitfle 

Par  le«  fsloni  tralstrej  qac  le  corpi  Dien  maadiet 

Qn'eaveri  Raymon  son  frere  firent  tant  par  envis 

Qne  Parise  en  chitsea  la  ducheoe  enleignie , 

Senr  Doon  le  baitart  de  Nanteul  >)  renforcte; 

Car  aa  lereur  donna  par  grande  seignoTJa 

A  Raymon  lon  nepvon,  qni  la  obere  ot  hardia, 

Le  filE  an  roi  Triatan  le  leignenr  d'Ermenle.  *) 

Lee  IraiEtrei  enTOierent  par  leur  loMOgerie 


')  Dan*  le  poeme  qni  Inf  est  ooniacri,  Pariee  wt  pr^ieat^  com 
la  fille  de  Garnier  de  Nanteail  (r.  ll);  eile  lerait  par  conaiqnenC  d 
la  loinr,  maia  la  tante  de  Doon  Is  bätard. 

*)   All   de  TrittaD    et  d«  Blancbandine;    loir    le    premler   artii 


Notice  8ur  le  Roman  de  Tristan  de  Nantenil.  381 

Pommes  envenim^es  en  la  chambre  Parise. 

BeuTon  bj  n'en  menga  c'une  seulle  moitie(e): 

Tantost  qa*il  en  menga  ch^y  tantost  sans  vie; 

De  qnoy  la  dame  en  fut  a  grant  tort  enchassle  >) 

Ainsy  qne  Toas  orres  ains  Fistoire  finie.  *) 

Mais  ain^is  vons  sera  record^e  et  noncie 

Mante  belle  matiere,  stelle  peut  estre  oye; 

Car  de  saiut  Gille  orres  et  la  fin  et  la  Tie 

Et  commant  le  seien  pere  qai  la  brace  ot  tranchie 

Retrouva  son  enffant  en  la  forest  antie, 

£rmite,  Dieu  servant  le  fils  sainte  Marie. 

Tant  Tama  Dien  qne  la  manne  lui  fat  envoye  ^ 

Dont  le  preudoDS  Tesqol  de  son  temps  grant  partie, 

Et  sauva  Charlemaigne  de  France  la  garnye. 

Se  Saint  Gilles  ne  fenst,  son  arme  feust  perle. 

Le  tendemain  Tristan   fit   occuper   Rochebnme   par   les 

troupes  quHl  avait  amenees  aveo  lui,    et  tous  ceux  qui 

refas^rent  le  bapt£me  furent  passös  par  les  armes.   Pen 

dent  la  nuit  suiyaiite,  il  reva  de  Blanchandin.    II  resolut 

de  Taller  retrouver.    II  partit  donc  k  la  tSte  de  cinq  cents 

Gnninois,  laissant  son  ^pouse  desolee  et  son  fils  Kaimon 

MW  la  garde  de  Doon.    Arrive  en  Gr^ce,  il  apprit  Tin- 

fortone  de  celui  qu^il  cherchait.  Resolu  a  le  venger,  il  attire 

f'audas  vers  ses  vaisseaux,  sous  pretexte  de  lui  payer  le 

droit  de  peage,  et  Payant  defie,  il  le  tue  et  met  en  fuite 

son  escorte.     Puis,  ayant  rejoint  ses  gens,  il  les  renvoie 

ä  Rochebrune  et,  monte  sur  Töt-courant,  son  cheval  fai^ 

il  86  met  k  la  recherche  de  Blanchandin.    II  le  chercha 

pendant  vingt  ans. 


Seigneurs,  or  entendes,  pour  Dien  de  paradis;:  (fol.  280) 
De  Guyon  de  Nanteal  diray  a  mon  ad  vis 
Commant  ne  par  quel  tour  le  bon  dnc  fut  ^mnrdris. 

Gui  de   Nanteuil  s^ötant  embarque  avec   sa   femme,    sa 
mere,   Ganor  et  les  enfnnts  de  ces  deux  demiers  ^),   ne 


^  Ms.  enchasa^e, 

*)  Ces  faits,  si  positirement  annone^,  ne  sont  nullement  racontes 
dans  notre  roman;  mais  ils  sont  le  sajet  de  Parise  la  duchease. 
*)  Ms.  envoyee.    De  plus  ce  vers  est  faaz. 
*)  Voy.  ci-dessus  p.  379. 


;2  Paul  Herer 

rda  pas  &  aborder  {i  Brindes.  De  )&  ils  ae  rendin 
IT  terre  en  Provence  et  8'arr4tfereQt  en  Avignon.  Gni 
anteuil,  accompagnä  d^Aiglantine,  se  diriges  vers  Pai 

se  preaenta  k  Maimes  et  ä  Ogier ')  et  leur  racoi 
18  aTentures.  Us  furent  tont  emerveill^s.  Cfaarlemag 
i  le  fiit  paa  moins  et  rendit  &  Gai  son  fief,  rea 
dssant  Favoir  saifil  k  tort.  uVous  parlez  bien», 
ui,  omais  -veuiUez  aussi  Commander  ä  Persaot  et 
Macaire  de  deguerpir,  car,  ei  je  lea  tronve  k  Nantei 
je  lea  ferai  pendre.»  Le  roi  y  coneentit  et  ecrivit 
i  Bens  aux  deux  traltres.  Ceux-ci  resolurent  alors 
',  d^&ire  de  Gui,   et  en  effet,  ils  l'assassiQ^rent  com 

traversait  une  for€t  pour  se  rendre  k  Nanteuil.  Pi 
in  de  cöler  ce  meurtre,  ils  empoisonnferent  Äiglant 
ai  Faccompagnait^.  Un  eapion  counit  h  Avignon  p< 
rertir  Antoine  et  Eicher;  roais  Ue  etaient  avec  leur  p 
1  si^ge  d'Aufalerne  qu'avait  occnpe  Clariant  de  Nul 
)U8in  de  Galafre.  Lorsqu'  Aye  apprit  la  fatale  noovi 
le  en  mourut  de  douleur.  Ganor  et  ses  fils,  infon 
1  ces  malheurs,  jurerent  draller  k  Nanteuil  et  de  mel 

mort  Persant  et  sa  lignie;  maia  Clariant  les  tua  b 
ois  dana  une  sortie. 

AiD«7  fut  Clariant  tout  sires  da  paii,  (foL  384) 

Et  rr  tint  Anfalcrne  et  IrMtont  k  ponrprii. 

Mais  i1  «I  fot  cd  fln  a  cnients  mort  mit 

Par  le  bon  Grerefoii  qui  tant  lat  de  haalt  pria: 

Ce  fat  aag  Chevalier  courageox  et  bardii; 

Sj  fi«t  teile  proesse  en  la  salle  ä  Paria 

Fat  devant  Cbarlemaine,  le  roj  de  i^nt  Denist 

A  la  table  Be«itt,  devant  taut  »ei  marcbis, 

Vint  oceire  Periant  qoi  fot  lea  ennemia 

A  nnc  Pentecouste ,  nng  jcmr  de  monlt  hault  prU 

Ainsiy  qne  toh*  orrea,  mit  qua  je  toj«  oja.*) 

Hais  aiDQoia  tou«  dira;,  b'II  pleit  a  Jheiu  Crist, 

CotPDUiiit  tua  «on  pere  doot  il  fat  monlt  marriB, 


I)   11  est  a  noter   qne   cea   dens   pergonii^eB  eoat  les  seula  ju 
I  Charlemagne  qui  fifcnrent  dan«  Qui  dt  Nanltuil. 

>)  J'ai  pabli«   ce   passage    daas    la   preface   de    Qui    de   KaiUe 
ix-»xij. 
*)  Ce  fait  n'«st  point  laoonU  dans  le  poeme. 


Kotice  fltir  le  Roman  de  Tristan  de  Nantentl.  383 

Ei  commant  fat  depnis  es  sains  fons  beneis. 
De  Tristan  toos  diray  qai  tant  fat  seignoris, 
Qni  qneroit  Blanchandin  par  estrange  pais. 
De^a  mer  et  dela  alla  toat  le  marchis 
Qa*en  .xv.  ans  n'arresta,  se  nons  dit  ly  escrips. 


Pendant  qne  Blanchandin  les  allait  querant,  Gille 
et  sa  mere  vivaient  k  Couvelance  auprfes  du  bon  cvSque. 
Enfant  de  dix  ans,  il  s^enfermait  tout  le  jour  pour  dire 
668  oraisons,  et  distribuait  ses  vStements  aux  pauvres. 
Dieo!  qoe  sa  m^re  etait  heureuse  en  lui  voyant  de  si 
bonnes  dispositions.  H  avait  quinze  ans  lorsqiie,  se 
sentant  mourir,  eile  lui  apprit  toute  son  histoire,  et  com- 
ment  il  avait  un  fröre  nomme  Raimon  ni  de  Blanchandin 
srant  sa  transformation  en  homme.  On  l'enterra  dans 
une  abbaye  de  Couvelance. 

L^evdque  avait  une  niöce,  nommee  Marie,  qui  devint 

eperduement  amoureuse  de  Gille.    Elle  lui  fit  connaitre 

US  lentiments.    Le  jeune  homme   la   reprit  doucement, 

rnais  la  jeune  fille  etait  peu  disposee  ä  goüter  ses  con- 

seäa: 

« Gilles  o,  dist  la  pucelle,  «lesses  vo  sermonner 

«Point  ne  venl  maintenant  oyr  de  Dien  pleder.  (fol.  286) 

»On  ne  doit  pas  tant  dire  qae  on  s'en  puist  taner.  ^) 

«Avecqaes  le  bien  fere  qne  chascan  doit  loer 

«Conrient  il  a  la  fois  pour  le  temps  oublier, 

»Mener  aacune  Tie  ponr  soy  a  conforter. 

ttJe  ne  s^y  meilloar  vie  qne  par  amours  amer; 

«Sacbes  se  je  trouroie  ung  sy  fait  bacheller 

«Qui  daignast  mon  amour  querre  ne  demander 

«Je  croy  qu'an  premier  mot  qu'il  en  voroit  parier 

«Lui  donrroye  mercy,  s*on  s'y  ponoit  fier.» 

£n  entendant  ce  langage,  Gilles  changea  de  couleur ; 
il  leva  la  main,  et  faisant  sur  la  jeune  fille  le  signe  de 
ia  croix,  il  lui  dit: 

«Par  foy,  tous  aves  bien  mestier  de  confesser; 
«N'en  Yourroie  autant  dire  pour  les  membres  conper.» 


))  Locntion  Tnlgaire  que  Ton  n'anrait  pas  crue  si  ancienne. 


Et  il  g^eofuit  de  la  chambre.  Dans  son  d^espoir, 
jeUDe  fille  se  donne  ao  diable,  qai  dc  manqae  pas  d'a] 
paralte  sous  la  forme  d^un  homme. 

Seignenn,  ly  ennemU  k  1»  dame  «bits. 
Et  Toni  di  ponr  certain  ong  diable  ')  engendra 
Qul  ou  Corps  de  la  dame  parCaictement  parla. 
Ainij  qne  »oug  orrea  qui  taire  le  Torr»,  (y°) 

L*^tat  de  Marie  ne  tarda  pas  h  devenir  visible;  T 
▼Sque,  infonnä,  preasa  de  questioos  ea  niäce  qui  desig 
le  jenne  GUle  comme  son  eeducteur.  EtoDoement 
I'ävSqae. 

A  ses  prelaa  a  dit:  «Graut  nerTeille  cj  a.  (fol.  387) 

■  Eacore  dit  on  voir,  on  l'a  dit  de  piefa: 

«Qua  pig  vaat  la  coje  eane  qne  celle  qoi  conrrs. 

Sur  l'aviB  dea  pr^ts  assembl^  on  suisU  le  jeane  hom 
qui  prend  d'abord  les  sergents  charges  de  TarrSter  p( 
des  diables,  et  fait  sur  euz  le  signe  de  la  croix.  Mis 
präsence  de  l'äTSqne,  il  essaie  eu  vaia  de  se  d^feudre 
est  condamn^  au  feu.  II  accepte  son  eort  avec  resigi 
tion.  Aprea  avoir  dit  ses  derni&res  priores,  au  monn 
de  monter  sur  le  buchet,  l'idee  lui  vient  de  demaudei 
£tre  mia  en  pr^sence  de  la  jeuue  fiUe,  ce  qui  lui  est  : 
cordä.  «Le  diable  vous  tenten,  dit-il  ä  la  ni^ce 
Tev^que,  vau  jugemeut  deroier  il  voua  sera  demso 
« compte  de  ma  mort.  —  Oncle,  brülez-le,  car  il  m^a  t 
nlee.»  Mais  aussitöt  une  voix  d'enfaut  se  tit  eutend 
sortant  du  corps  de  la  dame: 

»Sire  evesqae»,  diät  il,  «ja  ne  vous  aienra  (fol.  3S9  v') 
»Qoe  vous  ard^B  Gillon;   vraiment  coupe  ü'j  a 
•iCar  oDcqnes  en  sa  vie  vos  oiepce  n'adeza; 
«Ne  ne  fus  engendres  de  lui,  ne  donbtes  ja: 
»Fils  luy  de  l'ennemi  et  eil  engondre  m'a.n 

£n  entendant  ces  paroles  lea  assistants  s'4Ioignereut  de 
jeune  fille,  et  IVveque  ordouna  de  la  jeter  au  feu,  mais  c 
6^  precipita  d'elle-meme;  le  diable  quitta  soi^  corps,  et  ä 
moment  le  ciel  s'obacurcit  et  le  combte  du  palaia  s'ecron 

')  Ml.  diatlee. 


Notiee  8ur  le  Roman  de  THstan  de  Nantenil.  3g5 

L'evlque  rteolat  de  se  faire  hermite,  et  offrit  son  bdne- 
Gce  a  Gille,  qui  le  refusa,  voulant  lui  aussi  etre  hermite. 
lis  partirent  ensemble.    A  Meaux  Teveque  mourut. 

La  est  saintifficji  dedens  ane  abahje,  (fol.  290  t^ 
S^  ConüUe  ')  a  a  non  eii  icelle  partie. 

Gille  continua  tout  dolent  sa  route  vers  la  Proyence. 
C'etait  la  terre  de  ses  peres,  mais  eile  etait  demeuree 
Sans  hoir,  et  Charlemagne  Favait  prise  en  baillie.  II 
y  avait  ä  eept  lieues  d^Avignon  une  epaisse  foret;  ce  fut 
la  qne  le  saint  s^arreta.  U  vivait  d^herbes,  mais  uue  biche 
Tenait  chaque  jour,  par  la  Tolonte  de  Dieu,  Ics  arroser 
de  son  lait. 


Blanchandin,  portant  toujours  son  bras  coupe,  arriva 
k  CouTelance  et  apprit  le  miracle  dont  Gille  avait  ete 
Tobjet  II  reconnut  bien  aux  details  qui  lui  iurent  don- 
Bea  que  c^etait  son  fils.  En  mdme  temps  il  apprit  la 
iM>rt  de  Ciarinde  sa  femme.  Desolä,  et  ne  sachant  oü 
porter  ses  pas,  il  resolut  de  passer  en  Angleterre  dans 
fesp^rance  d^y  trouver  son  fils. 

Helasl  le  roy  Teslonge,  mais  ne  scet  oü  aller;  (fol.  292  v^) 
Encore  lui  couvient  bien  .xy.  ans  cheminer 
Aids  qu'i  trouve  celui  qui  le  porra  saner. 

Etaot  ä  Li^ge,  il  apprend  qu^un  toumoi  va  avoir  lieu  ä 
Namur  a  Toccasion  du  mariage  du  seigneur.  II  s^y 
read. 


Beveno^s  a  Tristan  qui,  pour  acquitter  son  serment, 
etait  toujours  en  quete  de  Blanchandin.  N^ayant  plus 
d^argent  il  resolut  d^eu  aller  cbercher  ä  Nanteuil.  Che- 
min  faisant  il  passa  par  Couvelance  et  apprit  que  celui 
qu'il  cherchait  avait  quittö  ceite  ville  depuis  trois  jours, 
mais  on  ne  put  lui  donner  aucune  direction  pour  le  re- 
jomdre.  S^etant  remis  en  route,  desesperö  de  ne  savoir 
quelle  voie  soivre,  il  rencontra  un  cbevalier  qui  lui  o£frit 


*)  Saint -Corneille  dtalt  a  Compl^gne  et  non  a  Meaux. 
^■krt.  f.  roa.  n.  engl.  LH.  IX.  4.  •         26 


le  faire  entrer  au  serrice  d'nn  oomte,  oe  qa^il  accept 
itant  plna  velootiers  qu'il  maaqnait  d'argent.  Präsent 
comt«,  Tristan  loi  plut  teUemeiit  que  celni-ci  li 
it  Cent  livres  par  an  et  uue  robe  fourr^  Triata 
ise  Targent,  mala  Ü  acceptera  TengagemeDt  si  I 
ite  lui  accorde  un  don.  Ce  don  c'eat  d'fetre  admU 
ter  au  toumoi, 

aA  loj  de  cheTilier;  cb  aaches  suis  doobter,  (fol.  394) 
icQue  je  Euu  chcialier,  sv  m'en  puis  bien  merler, 
uAtcc  1«s  Chevalier*  Mperooa  d'or  porter  .  .  .i 

,bonl,  'X'rietan  jodta  avec  le  comte  de  Namur;  du  prt 
r  coup  U  le  porta  k  terre  avec  uae  teile  violeD< 
il  faülit  le  tuer. 

«Dieal«  dient  1;  baroD,  aqni  est  ce  TtMal  la?  (fol.  295  t 

nVecy  le  plaa  bei  cop  que  bay  on  j  donna. 

—  Par  fbvia  le  dUt  li  aaltre«,  <le  pria  •Bp<at*ntii  .  .  . 

Et  ij  quem  de  Namor  eneore  {iaoit  lä; 

Nb  ae  pBut  releier,  chMcon  dit  qu'i  mourn. 

foit  part  de   son   ätat  k  Celle  qu^il  avait  äpous^  I 


«Pu  foyl»  dut  la  comteMe,  acil  qü  »  lui  jonata 
uEat  toul  le  plut  valllaus  qui  eoit  anlez  '}  de^.u 
Et  paie  ditt  coiement;  aBel  chevalieT  j  a, 
nBiea  tailles  pour  deduire  une  dorne,  a'yl  l'a. 
nHoalt  aera  aeareua«  qoi  tel  aelgnear  ara.» 

Tristan  desarfoune  successivement  lc8  deox  bin 
comte.  Ou  lui  accorde  le  prix,  qui  conaistait  en  un 
ronue  d'or  orate  de  pierrcries.  Pour  lui  fiüre  plu 
onneur,  le  comte  de  Namur,  tout  blesaä  qu'U  etail 
ita  k  cbeTal  et  -rint  mettre  son  palais  h  a»  düpositioD 
s  le  comte  k  qui  Tristan  s'iUät  engagi,  insiata  pou 
^arder  cbez  lui.  Comme  ils  passaient  par  les  ruee 
nchandin.  reoonnut  Tristan  «aussi  bien  qn'un  denier» 
conrut  lui  baiaer  le  pied.  Les  deux  amis  qui  s'e 
nt  tant  cherchea  ae  trouvant  ainsi  reunia,    resolureo 


')  «De  CB  cülin  To;.  Gacbet  aa  mot  tä;  de  meme 
),  et  toiijonn  en  nn  not : 

Bt  le  ro;  Blanohandm  qa'oMoit  «tilw  de  lä. 


Notice  sar  1e  Roman  de  Tristan  de  Nantenil.  387 

de  psrtir  enaemble  poor  aller  k  la  recberche  de  Grille, 
Trisüiii  obiini  du  comte  son  conge,  et  lui  offrit  la  cou- 
rönne  d'or  qiiHl  avait  gagnee  au  toumoi.  Le  comte 
refiua  de  la  recevoir  et  Tobligea  meme  d'accepter  un 
cheral  et  cent  marcs  d^or  fin. 


Ung  petit  votts  yray  de  ces  deax  rois  lessant,  (fol.  299) 
De  la  mouller  Tristant  vous  yray  recordant 
Et  du  gentil  bastart  houneste  et  souffisant, 
De  Rajmon  et  de  Beufve  qui  ja  estoient  grant. 

11  arriYa  que  Florine,  Fepouse  de  Tristan,  mourut; 
Doch  le  b&tard,   resolut  alors  draller  trouver  sa  mfere,  k 
Valvenise,    esp^rant  avoir  des  nouvelles  de  Tristan.    D 
emmeoa  avec  lui  Baimon  et  Beuves.     Sa  m^re,  Honor^e, 
lui  fit  bon  accueil;  eile  Pengagea  ä  se  d^fier  des  parents 
du  comte  de  Pouille  qu'il  avait  tuä   autrefois  ^).     « S41 
Toiu  plalt»,  lui  dit-elle,  ayous  pouvez  encore  epouser  sa 
-TeuTe,  Melior.  —  Dame,   ne  m^en  parlez  pas,    eile  a 
'tnhi  son  seigneur,   eile  est  cause  de  sa  mort.«     Gar- 
nier (l'^poux  d^Honoräe),  fit  ^crire  cette  parole  et  Ten- 
^oja  a  la  comtesse:  Doon  en  perdit  la  vie,  comme  vous 
IVntendrez^).  Au  bout  dW  an,  Doon  paiüt  pour  Avignon, 
oü  il  esp^rait  voir  Richer  et  Antoine;   il  ne  savait  pas 
qu'ila  etaient  morts.    Au  moment  de  prendre  conge,  Pa- 
ris« la  fille  d^Honoröe,   qui  s^etait  öprise  d^amour  pour 
fiaimon,  lui  donna  son  anneau. 

Pois  Tot  le  duc  Raymons  a  per  et  a  mouller,  (fol.  900  y^ 
Mai«  mieulx  yenist  PariBO  prina  eüat  ung  berger ; 
Car  pois  lui  fist  souffrira  tort  grant  encombrier 
Ainsy  que  vous  orres  cy  apres  retraitier.  ^ 

Chemin  faisant  ils  apprirent  la  mort  d^ Antoine,   de 
Richer  et  de  Gui.  —  « Cette  terre  est  ä  vous » ,  dit  alors 


^)  Voy.  ci-dea8U9  p.  30. 

*)  Kais  cela  n'ect  pas  raconte  dans  le  poeme. 

*)  L'efenement  annonce  par  ces  vers  n'est  nulle  part  raconte 
dam  Trittan;  il  s'agit  de  Tespulsion  de  Parise  soup^onnee  par  son 
mvi;  Toir  Parue  la  dueheue, 

26* 


g  PrdI  Hejer 

b&tard  k  ses  neTeux,  »mais  le  roi  de  fViuice  la  c 
ent,  il  B^agit  de  U  reconvrer.ii  Baimon  d^clore  qi 
repassera  plus  la  mer;  il  dornte  Rochebnine  et  Ermei 
Benves  et  ne  vent  d'antre  terre  que  la  Prorence.  T( 
deTÜant  amsi  ils  arrivaieDt  hAvignon  que  gouvemait 
Itre  Dommä  Antheaulmes.  Etant  entr^  dana  la  hs 
c  bourgeoU,  le  b&tard  parla  ainsi: 

Or  m'entend^,  bftron:  (fol.  302} 

uVecj  ang  dunoi*el  qnl  «st  de  graDt  lenon, 

4iQd[  est  le  pTonthain  hoir  de  ceete  regioD, 

aCar  il  est  flii  du  fili  au  riebe  duu  Guyon, 

uLe  Migoear  de  Naoteul  cui  ■)  Dieu  face  pardonl 

»Etoy  fut  oultre  la  mer,  que  de  tj  le  ecet  od, 

«Et  est  toy  d'Ermenio,  de  Rochebnine  en  (od; 

nHore  eit  Tristan  m«  peres  qni  eeor  ot  de  Itnn. 

ci  Or  a  oj  patlsi  de  U  destmctian 

aLe  riebe  roy  Ganor  et  ay  enffaot  en  aon, 

■  Qui  eont  loort  eo  bataille  a  ton  et  eaua  Taiion, 

a  Du  paü  d'Auffalerne  et  la  cite  de  non; 

(lOr  TOQB  prie  eil  «nffes  c'on  appellB  Raymon 

«Que  loi  vealles  aider  )t  occira  le  glonton 

aQui  aes  onelea  a  mit  k  grant  destmctiOQi 

uEt  si  le  retenes  san*  nnlle  mMprison 

icA  aeigneur  souverain,  aToir  en  doit  le  don; 

nCar  il  en  est  droit  sirea,  bien  prooier  le  peot  od: 

t  II  est  fili  de  mon  frere,  qni  Tristan  ot  &  uon. 

•  Fils  soys  Guy  de  Hanleol,  mala  baatart  m'appeU'oD, 

iiSy  quo  ä  l'eritaige  ne  demande  nng  boatoo, 

uMaie  d'aider  mee  nepTeui  ay  bonno  entencion.» 

ch&telaiD  Antbeaulmea  est  averti:  il  fait  saisir  i 
is  cheraliers;  malgrä  leur  defense  Doon  et  Beuves  sc 
8  et  jetös  en  prieon,  Baimon  s'^chappe  et  s'enfuit  da 
Q  forSt  oä  il  trouve  un  ermitage.  C'est  Ik  que  d 
18  aept  ans  vivait  saint  Gilles.  II  avait  acqois  u 
le  reputatioD  de  aaiutete  que  de  vingt  lienes  ä  la  roni 
Teaait  se  confesser  it  lui.  Raimon,  qui  dq  savait  quHl  •' 
leaait  ä  soa  fi^re,  lui  demanda  sa  route.  Gilles  lui  co 
IIa  d'attendre  dans  aa  cellule  juaqu'au  lendemain  mati 
imoD  accepta,  et,  de  peur  que  aoD  cfaeval  lui  fbt  enle^ 


Kotice  ma  le  Romao  de  Tristan  de  Nanteuil.  389 

par  des  Tolears,   il  YOulut  le  faire  entrer  ausai  dans  la 
cellule: 

Le  cheva]  estoit  haalt,  ly  huis  n'estoit  paa  graat, 
A  rentier  a  Tostel  va  la  maison  croulaut,  (fol.  305) 
Le  comble  par  dessus  se  ya  sy  eslongant 
Le  combles  est  versus,  Gilles  8*en  va  fayant; 
£q  sa  chappelle  entra  a  Jbesu  Crist  priant 
Qa'i  gnrde  le  Tassal,  qn'i  ne  se  Toit  ble^nt. 
JUais  d'encosie  Baymon  va  ung  bans  reTersanti 
Sar  le  col  da  destrier  va  la  bucbe  cheaut, 
£t  se  n'ot  Raymon  garde;  adonc  se  ya  seignant; 
£n  la  cbappelle  entra,  son  frere  Ta  suyyant, 
Et  la  maison  tresbuche,  rien  n'y  ya  demoarant. 
«Maison»,  se  dit  Raymon,  «an  diable  te  commant, 
«Et  le  maistre  ensement  qni  t*alla  charpentant, 
«Car  ce  n'est  pas  ovyrage  de  Tore  ne  de^Fersant. 
x>  J'ay  perda  mon  cheyal  dont  j'ay  le  ceor  dolant, 

—  A  Dieul»  ce  dist  Termite,  «ales  de  Dieu  parlant; 
«De  la  yoye  an  diable  yoas  all^s  destoumant. 
«Cenlz  qni  sont  en  leors  las  sont  appell^  mescbant. 

«Cheyaliers»,  dist  Saint  Gilles,  »or  ne  yoos  ayres: 
«Pren^s  en  gr6  de  Dien  toates  ses  youlent^. 
«Car  soy^B  bien  certains,  et  il  est  yeritis, 
«De  tont  ce  qne  Dien  fait  il  doit  estre  lois. 
»Mteolx  yault  qne  yo  cheyal  seit  ocois  et  fin^ 
«Qne  dessus  yostre  ohief  feost  le  merriens  yerses. 
-^  Sire»  s'a  dit  Raymon,  «ja  Dien  n'en  ait  hay  gresl  ^) 
aConyent  il  dont  par  force,  esse  plet  poorparl^s 
«Que  moy  on  mon  cheyal  seit  an  jonr  d'uy  tn^s? 

—  Amis»,  dit  le  prendons,  «et  c*or  yone  assases; 
«Se  yenn  ne  yoos  feoBt  ycy  c'est  grieftes 
«£ncor[e]  puyesies  estre  pis  assen^s. 

«Dien  le  'fait  poor  yo  bien,  frere  penis  [r]en  gre.» 

Baimon  goüte  peu  ces  consolations :  son  cheyal  lui 
manque  juste  au  moment  oü  il  en  a  le  plus  besoia,  il 
£uit  absolument  que  Termite  le  lui  remplace.  —  «Mais 
d'abord  fiutes  rechaqpenter  ma  maison,  puis  je  voos 
donnerai  un  bon  cheval.»  Satisfait  de  cette  assurance 
Kiunion  s^endort  pendant  que  le  saint  dit  ses  matines« 
U  ^tait  grand  jour  quand  Kaimon  se  reveilla  ,  et  ä  sa 
gnmde  surprise   il   vit   que  la  cellule   ätait    rebätie,   et 

0  Ms.  ffre/z. 


Pul  Harer 

ux  que  devant.  II  comprit  alors  qne  Boh  hdte  eti 
gaint  honune  et  aimä  de  Dien;  il  se  jeta  h  ses  [öec 
demaudant  pardon.  Saint  Gille  l'ezborta  k  prend 
^r^  les  ^preuTes  enroy^ee  par  Dieu.  Raimon  atteod 
conta  tout«  son  liiatoire,  Ini  demandant  conseil.  A 
it  l'ennit«  vit  bien  que  c'etait  son  fr&re,  «mais»  pew 
0  Bi  je  me  fais  recoonaltre,  il  ne  voudn  jamais  co 
atir  a  me  lusser  ici.»  Enfin,  n'y  tenaotplos,  il  se  j( 
s  888  bras  de  8oa  &fere,  et  disant  qui  il  ätait; 

Li  nsg  Acole  l'autre,  taodrcmeiit  lermojk,  (fol.  307) 

Aiu  ne  tat  tel  piti«  ne  jamk*  ds  aera. 

'S  midi,  le  aiüiit  alla  cueiUir  les  herbes  dont  il  £ 
depuis  sept  ans  8a  nourritare,  et  les  mit  en  du  tt 
v  vint  une  bicbe,  eDvoyee  par  Dieu,  qut  les  arrc 
SOD  lait )).  Gilles  ea  offrit  k  sod  fr^e.  Celui-ci 
il  pleurer.  oFrere»,  dit-il,  nest-ce  Ik  ce  que  vc 
mgez?  —  Oui,  c'est  wie  bomie  Douiriture,  et  qui  i 
ra  jouir  de  la  gloire  eheste.  —  Par  mon  chef,  je 
is  ce  qui  m^arrivera  ni  si  jamais  mon  ime  ira  en  i 
dis,  mu8  je  ue  mangerai  pas  de  ces  beides.  Oü  veu 
i  manger?  Y  a-t-il  par  ici  Tille  ou  musoa?  — 
oz  lienes  d*ici  le  plus  ptks.  —  Au  moins  allumez  i 
1,  et  j'aurü  bientöt  ä  manger.»  Le  saint  homme 
feu,  et  Raimon  allaut  a  son  cheral  lui  trancba 
ise  et  1«  depouDla. 


e  OD  paiB  pu  delk  (fol.  307  i") 
Que  de  cbeval  mengüent,  de  ce  ne  tloubtea  ja. 
Mieulx  raimeot  que  d'un  beuf,  ja  aj  buo  ne  sera. 

tnt'  la  viande  fut  rötie,  Raimon  la  mwges  penda 
Gille  dtaait  de  ses  herbes.  Raimon  en  pleurait  I 
,  le  saint  ermite  s'^tendit  snr  un  llt  de  feuilles 
une  pierre  nue  sous  ea  t£te.  C^a  agr^a  pea  h  Ki 
i;  il  demanda  oh  il  ae  coueherait,  et  oü  etüent  I 
pB.  —  « Frkre » ,  dit  le  saint,  « ne  parlez  point  t 
la.     Craignez  le  Seignenr  qui  deacendit  sur  terre: 


Notice  BOT  le  Ronuu  de  Tristan  de  NanteaiJ.  SQX 

cetait  tont  paissant,  il  avait  cr^e  le  monde,  et  cepen- 
cdant  il  voulut  naltre  pauvrement,  et  n^eut,  pour  se  re- 
ichauffer,  que  Thaleine  d^un  boBuf.  Les  feuilles  signi- 
tfient  la  croix  oü  il  fut  placö,  la  pierre  sa  couronne 
«d^epines.  Je  crois  bien  gagner  par  lä  le  royaume  des 
icieux.i»  Raimon  pleura  tendrement;  mais  il  essaya  en 
Tain  de  dormir.  Au  matin  il  proposa  ä  son  &äre  de 
remmener ,  lui  offirant  la  moitie  de  son  h^ritage. 
Celni-cy  ne  se  laisse  point  persuader,  mais  il  engage 
Kaimon  ä  faire  ses  effbrts  pour  d^livrer  Doon  et  Beuves. 
C'est  bien  aussi  ce  que  Raimon  compte  faire:  il  ira  de- 
mander  secours  ä  Honor^e,  la  m^re  du  b&tard,  et  re- 
Tiendra  saccager  Ayignon.  Sur  ces  entrefaites  paraissent 
des  Chevaliers  de  France,  parmi  eux  Richard  de  Nor- 
mandie  et  Savari  de  Toulouse,  qui  viennent  chercher 
Tennite  k  qui  Charlemagne  d^sire  se  confesser.  Gille  y 
consent  aprös  quelque  hesitation,  il  part,  conseillant  h 
Raimon  de  demeurer  cach^.  Mais  celui-ci  n^est  pas  de 
eet  ayis: 

«Frere,  g'iray  o  tous,  car  g*j  puis  pourfiter;  (fol.  309) 

«A  Charlon  tous  fanra  en  penance  domier 

«Qae  du  mien  heritage  il  me  lest  possesser, 

«Car  a  tori  le  retlent:  c'est  legier  a  proayer. 

«Vraje  absolacion  ne  lal  poves  donner 

aS*il  ne  reni  a  aultray  ce  qu'l  vealt  desrober. 

«II  tient  Proavence  a  tort,  sy  lul  poves  moastrer.  (y^ 

«Et  ly  saine  homs  responti  «Bien  lay  saray  moastrer, 

«Et  8*il  veuU  raison  croire  Ü  fera  a  amer.)> 

lls  se  mettent  en  marche,  saint  Gilles  ä  pied,  Kaimon  sur 
le  cheval  qu^on  offrait  ä  son  fr^re.  Arrive  en  Avignon, 
les  bourgeois  reconnaissent  Raimon  et  avertissent  An- 
theaulme  qui  Tcut  le  faire  saisir.  Grace  aux  prieres  du 
Saint  et  aux  menaces  de  Richard  de  Normandie,  ils  ar- 
iiYent  Sans  encombre  au  palais,  oü  se  trouvaient  Char- 
lemagne, Naimes,  Ogier,  Pecossais  Guillemer  et  les  douze 
pairg.  Le  lendemain,  Tempereur  se  confessa,  GUle  Tex- 
hortait  ä  la  penitenee: 

«Recongnoii  cy  ta  vie,  gentil  fiU  a  baron;  (fol.  310) 
«Roia  ec  de  doulce  France  et  ainey  t'appell'on 
«EjDperiere  de  Borne  et  d'AUemaigoe  en  »on; 


92  FanI  Mer« 

«Hau  ta  a'ti  au  jonr  d'a;  c'niM  hom»,  bieo  le  »cM  ob. 

uT'ame  n'ar»  h«ateur  neant  plo»  qu'un  gmtfon 

iiSe  tu  ne  le  desiers  par  ferme  entencion; 

ctCar  ja  par  ta  noblece  n'arai  de  Dien  pardon 

«Se  de  pecbe  n'ai  lain  1«  corpi  comnle  poiiioa. 

■  Ja  ai  fait  malnt  pecbe  par  le  tien  ceur  felont 

«Et  guenoii  tu»  prinee»  ä  tort  «  sani  raiaon; 

ccTu  fezU  moalt  de  manlx  Segnanll  le  fili  Ajidod 

oSi  gaerrias  k  tfirt  Girard  de  Eoaisillon  ■)  (t*) 

ciOr  ameDde  ta  vie,  car  il  ea  ett  M^eon.n 

i'empereur  repondiüt  qu^il  avait  dit  toiu  sea  peche 
[elaal  U  laissait  le  plus  gros  et  disait  les  petjtsi  Sali 
iille  se  revetit  des  « armes  Dieu» ')  et  dit  la  messe.  A 
loment  de  la  secrfete,  il  adressa  k  Dieu  une  ferven 
raison  pour  CbarlemagDe,  pnaot  que  ses  pecbäs,  ce( 
leme  dont  il  n'aurait  pas  fait  peniteace,  lui  fiiasent  r 
lis.  A  ce  moment  un  ange  deBceadit  du  ciel,  et  tei 
Jt  au  Saint  un  bref.  L'ermite  le  prit  et  y  tut  qi 
Ibarles  avait  commis  un  pechä  dont  il  n'avait  jamais  < 
olonte  de  se  confesser.  II  se  retouma  et  de  sa  ma 
igna  I'empereur.  Celui-ci  s'approcha,  lut  le  bref 
lenra  amferement.  II  confessa  le  pecb^  et  re^nt  Vab» 
itioD.  Le  pecb4  ^tut  horrible,  on  ne  le  connut  pa 
lais  certaina  supposent  que  ce  fbt  le  p^che  qn'il  comm 
irsqa'il  engeodra  Kolant  en  sa  sceur  germaine  *).  A 
rifere  de  saint  Crille,  Cbarlemagne,  avant  de  a'^oigne 
onna  it  Kaimon  l'inTestiture  par  le  b&ton  d^Avignon  i 
e  Naateuil.  Le  jeune  duo  d^livra  son  fr^re  et  son  oncl 
t  Saint  Gillea  retouma  dans  aon  ermitage. 

Au  bout  de  quelqne  temps,  Kaimon  resolut,  k  i 
Qggestion  du  bätard,  d'aller  recouquerir  Aufaleme  qi 
vait  appartenu  k  Ganor.     II  fit  de  son  ODcle  son  uan 


')  Cet  deax  adversairet  de  Charlemagne  soot  orditialroment  mei 
ooai*  entemble  dam  lei  polniei  de  la  geste  de  Doon  de  Uayenc 
:  lurtout  danB  Gut  dt  Nanttuil,  voy.  dans  ce  puema  vt.  I>T6-T  < 
S6G-7. 

*)  Les  ornemenu  aaceTdolanx. 

>)  Ce  [lakiage  eat  cite  dann  une  Dote  de  Htiaa  dt  Bordeaux,  ] 
liiij.  U.  0.  Paria  a  raasamble  et  dticnte  lei  diffirantea  forme«  d 
)  recit  d»D*  son  Hi*toirt  potti^e  de  CkarUmagne  p.  37B-83. 


Notice  sar  ie  Roman  de  Tristan  de  Nanteuil.  393 

cbal  et  de  son  frfere  Beuves  son  gonfalonier.  Saint  Gilles 
qaitta  sa  forSt  pour  se  joindre  ä  eux,  desireux  de  trouver 
une  occasion  de  combattre  les  payens.  Comme  ils  ^taie&t 
eo  roQte  pour  Aufalerne,  ils  apprirent  que  Rochebrune 
etait  tomb^e  aux  mains  du  Sarrazin  Guintelin  de  Tre- 
moigne  qui  en  avait  fait  don  ä  Garcion,  le  tenaut  pour 
800  fils  ^).  Dös  le  premier  engagement,  saint  Gilles, 
s'etant  imprudemment  ayance  ä  la  poursuite  des  Sarra2dns, 
fat  fiut  prisonnier.  Le  si^ge  dura  quatre  ans.  Pendant 
cet  intervalle  Ciarisse,  la  femme  de  Guintelin,  trouva  le 
mojeQ  de  s^entretenir  avec  saint  Gilles,  et  fut  par  lui 
äbsoate  du  peche  qu^elle  avait  commise  en  s^unissant  ä 
son  Cousin  germain  Tristan.  La  ville  ätant  affam^e, 
Guintelin,  Ciarisse  et  Garcion  s'ecbapperent  sur  un  navire, 
et  les  habitants  ouvrirent  leurs  portes  aux  chr^tiens. 

Les  fugitifs  arriv^rent  k  Aufaleme  oü  se  trouvait 
CUriant  avec  son  epouse  Margalie,  la  plus  belle  fenune 
<le  tottte  paiennie. 

Mais  puis  fat  es  sains  fons  lev^e  el  baptisie  (fol.  317) 

Et  fot  femme  BeuYon  a  la  chere  hardie  *), 

Le  frere  aa  dac  Raymon  qui  tant  et  seignorie 

Qni  a  Parise  avoit  son  amoar  octroye  *) 

Qoi  par  fanlx  traisteurs  fut  a  tort  deohassie  *). 

Ils  sont  bientot  attaquös  par  les  chretiens.  Exploits  de 
»aint  Gille  qui,  par  pönitence,  portait  une  hache  dW 
poidfl  enorme.  Les  Sarrazins  sont  refoul^s  dans  la  viUe. 
En  poursuivant  les  paiens  Beuves  fut  rencontrö  par 
son  fr^re  Garcion,  et  par  lui  fait  prisonnier.  Amene  ä 
Aofiderne,  il  fut,  sur  la  pri^re  de  Margalie,  qui  d^abord 
s'etait  öprise  de  lui,  epargnö,  et  r6serv6  en  vue  d'un 
echange.  —  Le  siege  dura  trois  ans;  Raimon  avait  fait 
coDstruire  autour  de  la  ville  soixante  tours  dans  les- 
qaelles  logeait  son  armee.  —  Une  nuit  Margalie  vient  ä 


^  Voj.  ci-dessus  p.  358. 

^  A  ma  connaissance  il  n^est  question  nulle  part  ailleurs  de  ce 
Bi&riage  de  Beates  et  de  Margalie. 
*)  Ms.  odroyee. 
*)  GL  d-dessost  P-  3^7»  note  3. 


394  P*dI  Meyer 

Beuves  et  lui  offre  de  Ic  d^livrer  s'il  consent  k  L'eponi 
•1  Dame  o,  r^pond  Beuves  « c^est  tout  ce  que  je  d^ire. 

He  «(ay  qua  vona  yroie  1»  cban^n  ealongknt:  (fol.  32! 

De  la  TOjrne  äit  Beuhas  tont  lon  commant  '). 

uDiimef  d'ob  veoez-vous?»  lui  deiuanda  son  mari  k  i 
retour.   —   «Beau  sire,  je  craignais   d^avoir  oublt^   1 

•  Boir  de  renfermer  ce  franc,   mais,   gräce.ä  Mahom. 
»ne   nous    ^chappera   pas.    —    Terv^ant   en    soit  lo 

•  demain  je  le  ferai  peudre  avant  le  lerer  du  soleiL" 
dame  en  eut  le  oceur  dolent. 

Cette  uuit  mSine  Garcion  fit  une  sortie  dang  laqn 
il  enleva  Baimon  et  le  bätard  Dood.  Clariaut  voulait 
faire  mettre  k  mort,  mais  sur  le  conseil  de  Garcion 
consentit  k  les  ^pargner.  Lee  deux  prisonniers  reti 
T^rent  Beuves,  qui  les  raasura  en  leur  faisant  part 
esp4rances  que  Margatie  lui  avait  fait  concevoir.  Raii 
pleuroit  en  songeiuit  h  Farise  i^  qui  U  avait  donne 
amour. 

Or  aproDcbe  le  terap«  et  U  droite  joamee  (fol.  334  t*) 

Que  TristHD  avcM  Tarne  da  corp*  «erree 

Par  le  genül  baatart  dont  il  fltt  engendree 

Ed  Cladte  la  belle  qui  bien  fut  doctrinee  *]; 

HujiueB  TOus  en  sera  Ja  verite  cootee. 

Dei  buooa  voaa  lairajr  de  la  tour  gueritee 

Et  de  Saint  Qille  orr^  la  rerlte  piouTee 

Com  *)  guery  Blancbandiii  qol  Is  brace  ot  coupee. 

Trente  aus  Blancbandin  cbercha  son  fils.  11  en  ps 
dix  outre  mer  avec  Tristan,  soudoier  du  roi  qui  tej 
Jerusalem-  U  s'etait  fait  faire  un  bras  de  fer  auquel  e 
fixe  son  bouclicr,  et  de  Tautre  bras  il  tenait  l'epee. 
bout  de  ce  temps  üs  resolurcnt  de  retoumer  en  Erine 
Us  y  apprireut  la  mort  de  Floriue,  de  Gui,  de  Gai 
d'Autoine,  de  Ilicher,  et  le  depart  de  Raimou  et 
Beuves  pour  Aufulerac.  C'est  l\  qu'ils  se  rendirt 
Ärrives  aux  camps  des  astiiegeauts,  Ue  envoyferent  un  ni 
sager  pour  annoncer  leur  venue.     Celui>ci  demande  ü 


■)  Vojet  le  Premier  article  p.  T,  note  3. 
T  GarcioD. 


Notice  sur  le  Romwi  de  Tristan  de  Nanteuil.  395 

mon;  on  loi  dit  quHl  est  prisonnier  et  on  le  condoit  & 
8on  firere  Gilles;  mais^ 

«Seignears»,  dist  le  message,  uvous  m*ale8  degabant,  (fol.  325  t^ 
«Car  onques  Raymon  n'ot  a  frere  tel  truant 
«Aaasy  Men  est  tailleB  d'entrer  dedens  ang  champ 
«Qae  pour  prendre  les  singes  en  ung  boU  yerdojant.    . 
uDame  —  Dien  vous  confonde  quant  voas  m'alös  moquant! 
« Guides  qae  ne  congnolsse  Beafvon  le  bei  enffant!» 

On  loi  apprend  que  saint   Gilles  est  fr^re  de  Baimon 

8ans  etre  fils  de  Tristan.    II  aecomplit  alors  son  message, 

et  Gille  rend  gr&ces  ä  Dieu  en  pensant  qu'il  ya  enfin  voir 

son  ptee.    Joie  generale   &    Tarriv^e   des   deux  barons. 

Bianchandin  moutre  k  son  fils  son  bras  coup^.    Le  saint 

adresse  a  Dieu   une  feryente  pri^re.    Une   voix   Celeste 

loi  enjoint    de   rapprocher  le  bras   coupe   du   moignon. 

Les  deux  parties  se  resoudent.  —  Tristan  vint  se  oon* 

fesser  a  saint   Gille.     Le    saint    Texhortait    comme   on 

doit  fiüre   pour  remettre  les  p^cheurs  dans  la  voie:    all 

«T  äs,  lui  disait  il,  «  eu  Au&lerne  une  fenune  chretienne 

«Qftprte  de  Verviers  avec  qui  vous   avez    commis  un 

*gnve  p4che;   c'est  votre  cousine  germaine  Ciarisse.  — 

«Qoi  vous  l'a  dit?    Je  n^en  parlai  onques  ä  prStre  de 

»montier.  ^)  Je  sais  que  j'engendrai  cette  nuit-lä  un  fils  ou 

•  one  fille.   —  He  roil   tu  as  engendrä  le  prince  le  plus 

«hardi  qui  soit  en  tout  le  monde  et  qui  vous  faitle  plus 

«de  mal.    Bleu   souvent  le  matin  il  nous  vient  reveiller, 

et  pour  lui  nous  n^osons  dormir  en  nos  lits.    II  a  pris 

•rautrc  jour  vos  deux  enfants   et  votre  fröre;    on  l'ap- 

pelle  Garcion,   et   c^est   vous   qui   Tavez   engendrä  de 

«Totre  chair.o     Tristan  se  mit  ä  pleurer:  aSi  je  pouvais 

'le  prendre,  je  le  ferais  baptiser  et  lui  donnerais  terre. » 

Ce  jour  tous  allörent  festoyer;  ils  burent  tant  de  vin 

quils  ne  se  pouvaient  aider:    il  n^  avait   dans   Tarmee 

queux   ni    bouteiller    qui    ne    trebuchät.    Mal   leur    en 

advint    Cette  nuit  meme  les  Sarrazins  conduits  par  Guin- 

telin,  Garcion  et  Claiiant  firent  une  sortie.    Ils  se  diri- 


») 


äaiat  GiUe  le  «avait  par  Clariise,  Toy.  Gi*deasiui  p.  3d4. 


Pmul  H«jer 

nt  vers  la  teote  des  deux  rois,  oü  Gilles  veilkit  sc 
tt  See  oraisoQB.  Tristan  et  BlaDchaDdin,  reveill^s 
!  häte,  n'^tuent  pas  eocore  armes  que  dejk  lenr  tci 
reDversee.  Si  Tristan  avait  ea  soii  olifiuit,  il  i 
laav^,  nuus  Gille  l'avait  pris  et  essayut  ea  vain 
Br. 

M*is  n'eo  geclMt  ang  son  ponr  tont  Tor  de  Pftrli,  (fol. ! 

Cu  le  ber  n'estoit  pat  du  mont  le  plai  hardit. 

:an  est  blesed  mortellement  par  Garcioo.  «Qui 
loi  demacde  oelui-ci.  iTa  as  tu^  Tristan  le 
iui.  —  C'est  un  bardi  biuvn  qai  l'a  mis  k  fin; 
ppelle  Garcion».  Tristan  reconnaissant  son  fils,  < 
le  ä  lai  parier  en  privi.  Le  Sarrazin  Teoipc 
i'aux  foes^: 

aViens  avanti,  d!t  Tristan,  «et  baise-moi;  je 
donne  ma  inort.  Je  suis  ton  pfere,  Tristan  le  fils 
t  de  Nanteuil,  et  je  t^ai  engendre  &  Nanteuil  en 
Bine  germaine  Clarisse.»  Puls  il  le  conjure  de 
ertiTf  de  dilirrer  Doon,  Raimon  et  Benvea,  et 
er  la  mort  de  Gni,  aasassinä  par  Feraant. 

Et  qoant  il  ot  ce  ült,  pnis  ne  pari»  raicoD;  (fol.  330} 
L'ame  parti  dn  eorps:  Dien  Iui  face  pardool 
Eotie  lea  brsi  mourut  de  lon  fili  Garcion 
Qui  moalt  ot  an  son  ceur,  grant  admiracian 
De  ce  qa'i  Ini  aToit  recorde  tel  tefon. 

ion  tont  ^mu  porte  le  corps  de  son  pire  en  Au 
:   il   le  desarme   et  appelle   Ciarisse.    Celle-ci 
lit  Tristan: 

«Hei»  dist  «lle,  TrisUn,  udoulx  amia  et  lecrea  (fol.  330 
«Le  plos  lailUnt  dn  monde  et  le  plui  redoubt^i. 

■  Eatea  voai  doncqnef  mort  et  da  siecle  fines?' 
Adonc  le  quenrt  baiter  et  etlraint  gea  coitel 
Elle  a  dit  s  lOD  tU:  «Paar  Dieal  c'oT  me  taei, 

■  Cor  je  ne  veux  plna  Titn,  ja  a;  veicu  bmm 
cQnant  mon  lojal  amy  est  a  la  mort  IiTTii, 
iUm  eoniin«,  mes  aaii«,  donli,  lojaolx  et  priret 

■  Qai  voBj  •  aint;  aiort?  last  dije  uel  poiilt 

prend  k  sa  mfere  qu'il  est  le  meurtrier  et  la  bl&i 
)  Iui  avoir  pas  fait  plus  tot  connattre  son  pere. 


Notioe  8or  le  Rooma  de  Triatan  de  Nanteail.  397 

Cependant  Gnintelin  et  Clariant  avaient  continuä  le 
combat  et  ramen^rent  prisonniers  Gille,  Blanchandin  et 
doQze  Chevaliers  qui  all^rent  rejoindre  prison  Doon  et 
ses  denx  neveux,  mais  ils  ignoraient  encore  la  mort  de 
Tristan.  Oyez  ce  qae  fit  Garcion.  II  descendit  dans  la 
prison  portant  un  tortis  enflammö  et  une  epöe  nue.  II 
troaya  les  chretiens,  qui  se  croyaient  *k  leur  demi^re 
beore,  prets  k  rendre  chörement  leur  vie.  H  se  fait  con- 
nahre,  et  samt  Gille  confirme  ses  paroles.  Alors,  bais- 
sant  la  tete,  il  tend  son  ^pee  et  ofire  sa  yie.  Beuves 
lülait  firapper,  lorsque  Saint  Gille  et  Doon  Tarretent.  ^  Ils 
s'embrassent  tous  cn  signe  de  paix, 

Beuves  le  fist  envis,  trop  üt  le  cner  dolent.  (fol.  333) 

Garcion  re^oit,  dans  la  prison  ineme,  le  bapteme,  son 
nom  fist  change  en  celui  de  Grcve^on.  «En  effet)),  dit 
Saint  Gilles,  «le  seul  bomme  que  redoute  Clariant  est 
celui  qui,  sous  le  nom  de  GreTe9on,  doit  Toccire.)) 
(ireTe^on  s^engage  h  tuer  Clariant,  mais  il  demande 
gnce  poor  Gmintelin.  —  «  Par  Dieu,  j'accorde  qae  vous 
oe  hi  fassiez  aucun  mal»,  repond  saint  Gille,  «mais 
•laissez-moi  Toccire.»  Le  jeune  honmie  insiste  et  ob- 
u'ent  que  son  pere  adoptif  soit  epargne. 

Las]  pour  qooy  ne  roccient  ly  nobille  baroni  (fol.  334) 

Car  puis  fist  tant  de  mal  Temperiere  Charlon 

Kittre  lui  et  Goubaalt  le  traistre  larron 

Que  Charles  en  souffry  mainte  perdicion; 

Mais  pais  en  fut  veng^s  par  le  bon  dac  Lyon 

Qui  fut  sirefi  de  Bourges  la  cite  de  renon  *). 

Les  Chevaliers  se  rendent  au  chäteau  et  s'arment. 

Or  sont  appareillÄ  no  baron  Chevalier;  (t^ 
Greve^on  ly  yassaulx  ne  se  toU  atarger, 
Droit  a  Tnis  de  la  chambre  Clariant  rarersier 
Est  al^  Tistemeat  le  grant  hais  debriser. 
Glariaot  sailli  so«,  sy  commance  a  hnebier: 
«Mahonl  qui  esse  la  qui  me  yient  resTeiller?» 
Et  Qrcfe^on  lui  dist,  sans  point  de  l'atarger: 


0   Allusion  an  poeme  de  Lyon  de  Bourges  qui  n'a  encore  M 
l'objet  d'aacun  travail. 


Paul  U«7er,  Notiee  tut  la  Ronftn  de  TiUtu  do  Nutenil. 

nVfteiaali,  c'est  GrsTefon  qni  ts  Tt«nt  easiUer. 

—  ßiev«;oDen,  dist  le  roy,  «j'oj  bien  a  ton  pltdder 

■  Qae  tu  ea  Gsision  qua  taut  doy  avoir  cber. 

—  Par  Dleutn  dlst  le  Tsagal,  uj'b;  tait  mon  non  cbu^ 
aU  coavient  noitre  amoiu  an  jonr  d'nj  d«Uier. 

■Tu  dia  ^a*  Qr«Ta«aaa  te  dolt  a  non  jugar, 

■  Et  bien  dit  >)  1«  t'ont  If  diablot  i'wateti 
oOncqaes  met  n'acointa«  ly  rray  avant-parlar, 
oCar  pa»  no  t'ont  menty;  »y  te  vonrray  paler. 
«J'sy  k  non  Or«<efoiii  ]«  m'ay  fait  baptlier 
«Ce  qae  tu  me&sU  rantrier  mei  onclei  cber; 
«C'eatoient  ms«  deoz  oqcIm,  hj  le*  me  fmtlt  lengerji 
Dont  entront  en  la  cbambie,  la  clarte  Alt  rayer; 
Clariant  va  ferir  de  la  boche  d'acier; 

Vag  tel  cop  Ini  donna  parmi  le  haoapler 

Que  jiuqaei  ee  espaule«  n'y  remeat  que  tranclier; 

Le  gloot  est  cheäs  mort,  ne  «e  penl  radrecer. 

Paii  Tont  pai  le  ahutel  lei  paieoa  mehalgnu';  (fol.  335) 

En  lenrs  lu  en  ont  mort  la  oait  dami  miilcr. 

La  cbambre  GutnCelin  Tont  toute  debriaer, 

Gulntelin  ont  Baisy  giiant  lea  aa  monller, 

Mala  poiut  IIa  ne  t'occdent,  malt  ne  a^sy  retnütier 

La  canas  ne  conDunt,  point  n'y  volz  Tarier, 

Car  n'ut  ploa  de  matiere  pour  le  lirre  eaaaiMer. 

Cy  fiaeral  mon  llvre  de  Tristan  le  gneriier. 

De  aea  enffana  anaay,  de  aon  frere  Bicber  *); 

Bien  lenr  octroit  aa  gloire  et  les  veulle  avancert 

Et  TOna  auaay  aeigneura,  je  Tcol  auaay  priar 

Et  d'un  aultre  romanl  voua  voarray  commancer. 

II  eat  tenipa  d'sUer  boire,  j'en  ay  gnat  deairier. 


Explicit  de  Gny  de  Nantenl 
Boneber.  >) 


_  Paul  Meyer. 

•)  Corr.  prtdilt 

>)  Quel   eat   ce   Bicber?    Le  aenl   peraoouage  de  ce   non  daoi 
poeme  eat  le  Sla  de  G^or,  qni  itait  par  coniaqneait  onola  de  Triati 
■)  Ce  doit  elre  le  nom  da  copiate. 


Volksmärchen  aas  der  Landschaft  Forez  in  Frankreich.         399 


Volksmärchen  aus  der  Landschaft  Forez 

in  Frankreich. 

Le  Lü  au^)  le  ßeynard  ayit  fait  in  essart^  de 
meto,  en  allant  k  Mountartchi  *)•  Quand  meyon  le  blot, 
ayoQ  bitta  de  burre  dins  ina  bitchi  *). .  Et  le  Keynard 
quavet  ina  tchmgletta  ^  au  couä,  dizii  au  Lü:  ^Me 
souonon  par  allä  de  baptisä^  ®).  £t  aul  ^)  alleit  mindzä^) 
le  burre;  n^iu  mindzeve  le  quart. 

Et  le  Lü  Dy  dizeit:  ^Coument .  s^appelle  iquo  pet« 
chit?' ») 

—  ^S^appelle  Quart-Mindzot\ 

Tomant  mere  '^)  de  blot,  n'in  meyeron  prou  *^). 
Et  le  Reynard  tome  faire  etchingla  soun  etclungle  et 
<^  an  Lü:  ^Me  souonoD  par  alla  de  baptisa\ 

Et  le  Reynard  alleit  vez  le  burre,  et  n^in  inindzeit 
h  meto. 

Qoand  au  ^^)  vegnit,  le  Lü  demandeit:  ^Coument 
sappelle  iquo  petchit?' 

—  *S'appelle  Meto-Mindzot',  dizit  le  Reynard,  et 
lorne  mfere  de  blot.  Tot  d'in  coua  *'),  tomeit  etchihglä 
sa  cloutsetta  et  dizit  au  Lü:  ^Me  souonon  par  all4  de 
baptisa*. 

Au  mindzeit  tut  le  burre  qu'ere  dins  la  bitchi,  et  ny 
tchia  deifins,  et  quand  le  Lü  ny  demandeit:  ^Coument 
sappelle  iquo  petchit  qu^ant  baptisot?'  —  'S'appeDe  Tut- 
Miudzot,  que  ny  o  in  petchit  pot\  dizit  le  Reynard. 

£t  le  Lü  preneit  fam  ^^)  et  allot  vire  dins  la  bitchi; 
au  voulit  mindzä  le  Reynard. 


>)  aTac.   —    *)  Utk    defriohement,    endroit    defricb^«    —    *)   Mon- 

urcher.   —    *)  Qnand   iU  moisBonn^rent  le  ble,    iis  mirent  da  bearre 

^s  an  pot.  —   *)  nne  ciochatte.  —  ^)  On  m'appelle  pour  aller  a  nn 

tupieoM.  —  ')  il.  —  •)  maager.  —  •)  ce  petit.  —  i»)  moiasonner.  — 

')  as^ez.  —  >*)  iL  —  i")  Tottt  d*un  ceup.  —  ^*)  faim. 


K)  Bdnhotd  Kühler 

'Me  m!ndza  paa',  ny  dizit-aa,  ^eiins ')  £ns 
lamie  qne  ly  o  biau  de  lard,  mas  ny  oye  tnä  *)  io  i 
lit  partsu  ")  par  passä. 

Le  Lft  passeit  tut  de  mSmou*),  et  a'iD  mind: 
ipi  que  n'en  poye  plus  passä. 

Et  le  Reynard  au  gueUve'):  'Couriez,  couriez, 
La  mindze  tut  votrou  lard'. 

Ley  oourr^ron  au  de  barres,  mas  le  Lik  b'iq  saui 
tomeit  Toull  mindzä  le  Keynard. 

An  Ui  dizet:  ^Me  mindza  paa,  io  te  menarai  din 
idret  que  ly  o  biau  de  trueites'  *)■ 

Ly  attacheron  un  pagni ')  k  la  quoua "),  et  au  li 
i  ly  bittä  de  trueites,  ly  bitteron  de  peires  *")  et 
ratcheroD  la  quoua. 

*Iquo  coua^  ^'),  dizeit  le  Lfi,  'te  toIou  miDdzä\ 

*Me  mindza  pae',  dizeit  le  Reynard,  *te  farai  t 
a  quoua  d'etoupa,  et  te  menarai  dins  na  fönt ") 
o  bian  de  burre/ 

Et  que  n'era  mä  in»  peita  blaulchi. 
Le  LA  «BDteit  dedbs  et  s'ln  niytU  "). 
Lei  bardzercB  ■<)  fezeroD  In  banuo  ■*). 
Et  inei  cBTdea  nj  deoioureniD  "}. 

Zu  Torstehendem  Märchen  in  der  Mundart  von  Ss 
ian-Soleymieux,  welches  indem  'Diotionnüre  duFa 
srezien  par  L.-Fierre  Gras'  (Lyon  18G3),  S.  220  i 
^theilt  ist,  vergleiche  man  von  Hahn,  Griechische  }i/. 
len  No.  89;  Campbell,  Populär  Tales  of  the  V 
iglilands  No.  ^y,  Asbjümsen  und  Moe  Morske  Fol 
entyr  No.  17,  II;  J.  Amason  Islenzkar  Thjödsögur 


')  aoiu  iroDi.  —  •)  «aolenient.  —  •)  partais.  troo.  —  ^  qt 
tme.  —  ■)  cru.  —  *)  trnitei.  —  *)  panier.  —  ■)  queu».  —  >)  li«i) 
pierre*.  —  '>)  Cett«  f«is.  —  >*)  nna  fontaiDe.  —  '^  se  noja 
Lei  bergbrM.  —  ■*)  nn  fen  de  joie.  —  >*)  Hiena  bemerkt 
iranigeber:  Loraqoe  qaelqn'nn  raroante  nne  hiitoire  inTraiieinbli 
•nppon  toBJonr«  qa'll  l'a  appriae  muc  veill^  dea  eardenn 
Inf  re,  ah  Ton  ne  dibite  que  dea  menaongM,  et  l'oa  demande  aa  ■ 
ir:  'Eat-ce  qae  tu  oardaia  daui  ce  pa^a-l»?'  Natre  oonteor  pr*f 
plaiMnterie  en  aTonant  qn'il  j  a  laiM^  ms  cardei. 


Volkamärchen  aas  der  Landschaft  Forez  in  Frankreich.         401 

Aefintyri  11,   509    (in   englischer   Uebersetzung    in   den 
Icelandic  Legends,  translated  by  Powell  and  Magnüsson, 
n,  606);  MüllenhofF,  Sagen,  Märchen  und  Lieder  aus 
Schleswig,    Holstein    und    Lauenburg    S.  468;    Grimm, 
Kinder-  und  Hausmärchen  No.  2;  Firmenich,  Germaniens 
Völkerstimmen  I,  91.     Wie    im  franzosischen   Märchen, 
80  sind  auch  im  griechischen,  im  gaelischen  und  im  hol- 
steinischen Wolf  und  Fuchs  die  handelnden  Thiere,   im 
norwegischen  ist  der  Bär  an  die  Stelle  des  Wolfs  getre- 
ten.  SoDst  spielt  das  Märchen  auch  zwischen  Katze  und 
Maas  (Grimm),  oder* zwischen  Hahn  und  Huhn  (Firme- 
nich), oder    zwischen  Fuchs   und   Hahn    (Variante   bei 
Grioun),  in   Island    zwischen   einem    Mann    und   seiner 
Frau.    Die   Namen   der   Täuflinge  sind  im  griechischen 
Märchen:    Anfanginchen,    Mittinchen,    Stülpinchen;    im 
f^aelischen:   Foveeal  (Under  its  mouth),  Moolay  Moolay 
(About  half  and  half),   Booill  eemlich  (Licking  all  up); 
im  norwegischen:    Begyndtpaa    (Angefangen),   Halvsdt 
(Halbgegessen),    Slikket-i -Bunden  (Boden  geleert);    im 
kolsteinischen :     Halfuet,    Drevirteluet,     Schrapopnbom ; 
im  isländischen:  Borda  (Rand),  Midja  (Mitte),  Logg  (Falz 
am  Boden),  Botni  (Boden);  bei  Grimm:  Hautab,  Halbaus, 
(^zaufl,  und:  Kandaus,  Halbaus,  Ganzaus;    bei  Firme- 
oich:   Schlichtaf,    Halfut,    Stülpum.     Der  zweite   Theil 
de«  französischen   Märchens,   von  der  Entdeckung   des 
geleerten  Buttertopfes   an  bis  zum  Ende,    steht  nur  in 
äufserlicher  loser  Verbindung  mit   dem  Haupttheil.    Es 
^ind  einzelne  Schwanke  von  Fuchs  und  Wolf,    die  hier 
verbunden  sind.   Wenn  der  Wolf  sich  so  dick  frifst,  dafs 
er  kaum  wieder  aus   dem  Loch   heraus    kann,    so  ver- 
gleiche man  dazu  Grimm,  Reinhart  Fuchs  S.  CCLXV  und 
Grundtvig,  Gamle  danske  Minder  U,  119.    Die  Art,  wie 
er  seinen  Schwanz  verliert,    erinnert,  an  den  bekannten 
Fischzug  des  Wolfs  im  Eis,   noch   mehr   aber    an   das 
a&ikanische  Thiermärchen  bei  Grimm,  Kinder-  und  Haus- 
märchen ni,  372.     und  endlich  wie  der  Fuchs  dem  Wolf 
^inen  weifsen  Stein  in  einem  Brunnen  fiir  Butter  ausgibt, 
^0  glaubt  anderwärts  der  Wolf  dem  Fuchs,  der  in  einem 
Brunnen  sich  spiegelnde  Mond  sei  ein  Käse,  vgl.  F.  W. 

J*brb.  (.  ro«.  n.  engl.  Lit.    IX    4.  27 


402      Reinhold  Köhler,  VolkBrnarchen  aas  der  Landschftft  Forez. 

Schmidt  zu  Petrus  Alfonsi  S.  154;   J.  Grimm,  Reinhart 
Fuchs  S.  CGiiXXVii  und  Dunlop- Liebrecht  S.  484^. 

Auber  diesem  Märchen  enthält  das  Dictionnaire  du 
patois  forezien,    neben  mehreren  mundartlichen  Liedern 
und  andern  Gedichten,  noch  zwei  hübsche  Versionen  des 
Märchens  vom  Rothkäppchen   (S.  205  und  S.  210)  und 
einige   Fragmente    des  Märchens   vom   Daumesdick   (S. 
201),  der  bald  Plen-Pougnet,  bald  Gros-d'in-Pion  heifst 
Er  wird  von  einem  Ochsen  verschlungen  und  ruft  seiner 
suchenden  und  nach  ihm  rufenden  Mutter  zu:  ^Sei  guiens 
le  ventre  deu  bi^u  moure^   (Je  suis  dans  le  ventre  du 
boeuf  noir) ,  die  Mutter  weifs  nicht  was  sie  machen  soll, 
als  plötzlich  4e  bieu  mourö  faguö  vun  bousat,  et  Plein- 
Pougnet  ley  se  troubö^  (le  boeuf  noir  fit  une  bouse,  et 
Plcin-Poing  s^  trouva).    Ein  andermal  wird  er  von  einem 
Wolf  verschlungen,  und  wenn  nun  der  Wolf  Schafe  ran- 
ben  will,   schreit  Daumesdick  im  Leibe  des  Wolfes  den 
Schäfern   zu:    ^Gara,    gara,    que    lou   lü   vint    mindu 
voutres  feyes  (brebis)!^  —  ganz  so  wie  im  griechiscben 
Märchen  (v.  Hahn  No.  55)  Halberbschen  aus  dem  Leib 
des  Wolfes  ruft:   'He,  ihr  Hirten,'  der  Wolf  fipüst  euch 
die  Schafe!'    Im  griechischen  Märchen  stürzt  sich  der 
Wolf  aus  Verzweiflung  darüber  von  einem  Felsen  her- , 
unter  zu  Tode;  im  französischen  zwängt  er  sich  auf  Rstb  | 
des  Fuchises  durch  zwei  eng  bei  einander  stehende  Bänme  | 
hindurch    und    prefst   so   den   unbequemen    Daumesdick 
heraus.    Endlich  erzählt  das  französische  Märchen  auch 
noch  vom  Daumesdick,    wie   er   von   einem   Baum  aus 
Räuber  belauscht,  die  ihre  Beute  theilen.    Indem  er  im* 
mer   dazwischen   ruft,    todtet    der   zornige   Hauptmann, 
welcher  glaubt,    seine  Leute  seien  es,    einen  nach  dem 
andern,  und  als  auch  dann  die  Stimme  immer  noch  ruft? 
wirft  er  das  Geld  hin  und  flieht. 

S.  2.S0  bemerkt  Hr.  Gras:  'Les  contes  et  les  chan- 
sons  sont  fort  multipli6s  dans  la  montagne  (im  Qehirg^ 
von  Forez)  \  Mochte  doch  diese  Fundgrube  recht  aus- 
gebeutet werden! 

Weimar,  Juni  1868. 

Reinhold  Kohler. 


Kritische  Anzeigen:  403 


Kritische  Anzeigen. 


L'Art  d'Amors  und  li  Remedes  d'Amors,  zwei  altfranzosische  Lehr- 
gedichte von  Jacques  d*Amiens,  nach  der  Dresdener  Handschrift 
inm  ersten  Male  vollständig  herausgegeben  von  Dr.  Oustav  Körting, 
Leipzig,  1868.     8.     XXXn.102  pp. 

(Fortsetzung.) 

Die  zweite  Pariser  Handschrift,  Ms.  12478,  schliefst  sich 
der  Handschrift  Notre^Dame   fast  überall   eng  an,    natürlich 
abgesehen  von  den  durcligehenden  Modificationen ,  welche  der 
Copist,  der  jedenfalls  über  hundert  Jahre  später  das  Gedicht 
abschrieb,  in  die  Sprache  hat  einfahren  müssen.    Sie  bestätigt 
fast  aasnahmslos  die  Besserungen,  welche  wir  aaf  Gmnd  der 
Uandschrift  Notre-Dame   in   den   Text  der  Dresdener  Hand- 
Mhrift  einfuhren  können;  von   grofseren   Abweichungen   habe 
ifh  nur  an  zwei  oder  drei   Stellen    Interpolationen  bemerkt, 
diionter    eine    von    18    Versen,    zwischen    den    Versen    der 
Ihadschrift  Notre-Dame,  die  1688  und  1689  der  Dresdener 
Hamiiehrifl  entsprechen.     Diese  Interpolation,    durch   die  der 
Copnt  der  Handschrift  12478  (oder  seine  QueUe,    worauf  es 
hier  gar  nicht  ankommt)   eine   schon   an   sich  scabrose  Stelle 
des  Ms.  Notre-Dame,  welche  das  Dresdener  Ms.  mildert,  mit 
merkwürdigem  Ungeschmack  überlud,    ist  so  ungeschickt  ein- 
eeffickt,    dafs   das   Flick  werk  selbst  dem  oberflächlichen  Beo- 
bachter nicht  leicht  entgehen  kann.     Der  Mittheilung  ist  diese 
Interpolation    nicht    werth.     Eine    andere    Interpolation    von 
24  Versen,  die  nicht  geschickter  eingefügt  sind,  und  auch  das 
Vorhergehende    nur    amplificiren,     findet    sich  zwischen     741 
ond  742.     Was  den  Genfer  Druck  anbelangt,  von  dem  Kör- 
ting glanbt,  dafs  er  nur  in  dem  Exemplare  des  Herrn  Bordier 
t«kannt  sei,  so  ist  es  mit  dessen  «insigne  rarete»  nicht  weit 
ber.     Schon  Meyer  hat  in  seinem  mehrerwäbnten  Artikel  darauf 
aufinerksam    gemacht,    dafs  dieses  Buch,    weit  entfernt  eine 
idition   eomptetement    ineonnue   ä    tous    Us  bibliographes  i^   zu 
sein    (Michelant,   clef  d'amour,   £inl.  p.  vni),   sich  schon   in 
Bronet's  Manuel  verzeichnet  findet,  wo  3  Exemplare  der  Quart- 
aosgabe  and  2  der  OctavausgaDe  angeführt  stehen.    Was  aber 
weder  Michelant  noch  Meyer  wufste,  ist,  dafs  in  ihrer  unmittel- 
baren Nähe,  in  der  Pariser  kaiserlichen  Bibliothek  zwei  Quart- 

27  • 


404  Kritiiche  Anseigen: 

exemplare  des  Geofer  Drucks  sich  vorfinden,  von  denen  das 
eine  sogar  schon  im  alten  Catalog,  der  1750  erschien,  anter 
Nr.  1183A  verzeichnet  ist  Das  andere  Exemplar  befindet 
sich  in  einem  recueil  factice  hinter  den  Öl  arrests  dPamotir 
(yeave  Trepperei  Nr.  1363  d.  Catal.).  In  dem  gedmckten 
Catalog  steht  nach  dem  Gebrauche  bei  dieser  Nummer  nur  das 
erste  der  darin  enthaltenen  Druckwerke  verzeichnet.  Ausser- 
dem steht  die  bei  Brunet  erwähnte  Octavausgabe  des  Genfer 
Drucks  schon  in  Barbier*s  Dictionnaire  des  ouvrages  ctnonyme* 
1823,  II.  p.  528  verzeichnet  Das  macht  mit  Herrn  Bordier's 
Exemplar,  welches  ich  nicht  einsehen  konnte  weil  es  in  Genf, 
mit  dem  welches  ein  Genfer  Freund  des  Herrn  Bordier  besitit, 
und  einem  Exemplare  des  Herrn  A.  Firmin  Didot  schon 
11  Exemplare  des  Genfer  Drucks  in  Quart  und  Octav.  Da 
man  die  Nummer  1183A  der  kaiserl.  Bibliothek  nicht  finden 
konnte,  so  habe  ich  nur  das  zweite  Exemplar  in  Quart  col- 
lationiren  können.  Es  ist  eine  Ausgabe,  die  bei  Brunet  und 
soviel  ich  weifs  auch  anderswo  nicht  verzeichnet  ist;  sie  ent- 
hält nur  eine  Golonne,  54  Seiten  statt  44  des  Bordier^scben 
Exemplars  und  die  Vignette  auf  dem  Verso  des  Titels  ist  ab- 
weichend. Im  übrigen  stimmt  sie  aber  genau  zu  Allem,  was 
Michelant  und  Meyer  über  und  ans  Herrn  Bordier's  Exem- 
plar notirt  haben. 

Für  etwa  130  Verse  gegen  das  Ende  des  Gedichtes  kön- 
nen wir  aufser  der  Handschrift  12478  noch  das  Utrecbter 
Fragment  vergleichen,  welches  nur  den  letzten  Theil  des  Ge- 
dichtes umfafst  Wir  finden,  dafs  mit  Hinzurechnung  der  Tier 
Verse,  die  im  Utrechter  Fragment  thnilweise  schon  durch  den 
Mangel  des  correspondirenden  Reims  als  fehlend  erksnnt 
werden  ^),  die  betreffenden  Theile  des  Fragments  zn  der 
Handschrift  12478,  abgesehen  von  den  Textescorruptionen  des 
Utrechter  Fragments,  dem  Inhalte  nach  Zeile  Gr  Zeile  stim- 
men. Ms.  12478  ist  jünger  als  das  Utrechter  Fragment  (wel- 
ches nach  Herrn  Vermeuler's  Angabe  „  auf  das  14.  Jahrhundert 
hinweist^')  aber  durchweg  sorgfaltiger  geschrieben,  da  niaa 
doch  wohl  nicht  alle  die  Fehler  in  der  von  Körting  veröffent- 
lichten Abschrift  auf  Rechnung  des  Gopisten  des  Herrn  Ver- 
meuler  schreiben  darf,  wenn  man  auch  Grund  hat,  anzooeh- 

^)  So  auch  V.  79  nnd  82  des  Utrechter  Fragments.  —  Körting 
scheint  diesen  Mangel  nicht  bemerkt  zu  haben.  —  Die  beiden  andern 
Verse  fehlen  nach  V.  103. 


L'Art  d'Amors  ond  li  Remedes  d'Amors.  405 

men,  dalk  derselbe  der  lütfranzosiscfaen  Palaeographie  sehr 
wenig  kondig  war.  Diese  Uebereinstiminang  mit  dem  Utrech- 
ter Fragment  im  AllgemeiDen,  die  wortliche  Uebereinstimmang 
der  zehn  letzten  Verse  im  Ms.  12478  mit  V.  127  —  136  des 
Utrechter  Fragments  im  Besonderen  läfst  uns  schon  jetzt  ver- 
mathen,  dafs  dem  Schreiber  von  12478,  welcher  ojffenbar  eine 
gute  and  vollständige  Handschrift  vor  sich  hatte  and  der 
Dicht  etwa^  weil  der  Rest  des  Manascripts  in  seinem  Origi- 
nale mangelte,  sondern  ans  irgend  einem  anderen  Grunde  sich 
onterbrochen  hat,  seine  letzte  Colnmne  aber  auf  dem  Verso 
des  34.  Blattes  vollständig  ausschrieb  und  ein  Blatt  zu  zwei 
Colomnen  weifs  liefs,  eine  Recension  vorgelegen  habe,  welche, 
wenigstens  gegen  das  Ende  hin,  dem  Utrechter  Fragment  sehr 
nahe  stand.  Denn  den  Rest  der  Dresdener  Recension,  etwa 
2iX)  Verse,  konnte  dies  Blatt  nicht  aufnehmen,  wohl  aber  die 
50  Verse,  die  nach  den  letzten  Zehn  in  12478,  welche  mit 
dem  Utrechter  Fragment  genau  stimmen,  in  demselben  noch 
folgen.  -—  Soviel  über  das  Verhältnis  des  Utrechter  Frag- 
ments zu  Ms.  12478. 

Was  die  Vergleichung  des  Fragments  mit  der  Hand- 
sdkrift  Notre-Dame  anlangt,  so  liefert  dieselbe^  da  das  Utrech- 
ttr  Fragment  wesentlich  mit  Ms.  12478  übereinstimmt,  durch- 
weg dieselben  Resultate,  die  aus  der  Vergleichung  dieser 
Handschrift  mit  Ms.  Notre-Dame  hervorgehen.  Wir  sehen, 
dah  V.  1  —  78  des  Utrechter  Fragments  zu  den  betreffenden 
Versen  der  Handschrift  Notre-Dame  ganz  genau  stimmen  ^) 
and  dab  der  ganze  Rest,  das  Ms.  12478,  wie  das  Utrechter 
Fragment  (soweit  das,  wie  erwähnt,  am  Ende  unvollständige 
Ms.  Notre-Dame  die  Vergleichung  zuläfst),  weiter  nichts  ist, 
aU  eine  verkiirzte  Redaction  dieser  Handschrift^  und  zwar 
Terkurzt  auf  eine  ungemein  primitive  Weise,  indem  einfach 
Verse  weggelassen  sind.  So  verkürzt  das  Utrechter  Fragment 
seine  Verse  79  —  88  aus  22  Versen  des  Ms.  Notre-Dame. 
Diesen  Process  zu  veranschaulichen^  theile  ich  die  betreffende 
Stelle  aus  Ms.  Notre-Dame  mit.  Die  cursiv  gedruckten  Verse 
des  Ms.  Notre-Dame  machen  das  Utrechter  Fragment  aus. 
Zar  Ver^eichung  theile  ich  auch  die  betreffende  Stelle  des 
Ms.  12478  mit,  wodurch  nun  diese  Stelle  in  sämmtlichen  fünf 


')  Za  V.  39  —  42  des  Utrechter  Fragi&ents,  Tgl.  unten  die  Emen- 
datioaen. 


406 


Kritische  AoMigen: 


Fonnen  gedrockt  vorliegt  ^).  Es  wird  aaa  dieser  Vergleichnog 
die  von  mir  behauptete  anmitleibare  Verwandtschaft  des  Utrech- 
ter Fragments  mit  dem  Ms.  12478  sar  Evidenz  hervorgehen 
und  sie  werden  als  zwei  abgdcnrzte  Redactionen  der  im  Ms. 
Notre-Dame  vorliegenden  Recension  erscheinen,  von  denen 
die  erste,  wie  das  bei  der  Art  der  Abkanong  nicht  anders 
sein  konnte,  sehr  unverständlich  und  unzusammenhängend,  die 
zweite  ziemlich  lesbar  ist,  die  aber  dem  Inhalte  nach,  ab- 
gesehen von  einzelnen  Znstntzungen  des  Ms.  12478,  die  dem 
Bestreben  zu  verdanken  sind,  in  diesen  gewaltsam  abgekurz- 
ten  Text  einigen  Zusammenhang  hineinzubringen,  ganz  genau 
übereinstimmen. 


Ms.  S5545  (Notre-Dame  274^>") 

[S]e  jor  U  mea,  que  a  toi  tfiengne, 
Ses  que  feras?  or  t'en  sonvaingne 
Et  si  ne  le  met  en  oabli, 
Or  t*en  soavaingne  je  t*em  prie: 
La,  ou  ne  li  dois  Vuia  ouvrir 
Mener  U  dois  et  reeoiüir 
Et  si  fai  anssi  que  ne  sache, 
Par  Ott  il  vient,  ne  qa*il  porcbaoe; 
£^  ti  tien  Fui$  petit  estroit, 
Si  qn'il  y  past  a  grant  destroit, 
De  tant,  com  il  plns  avera 
IVangoisses  et  plus  t'amera. 
[B]neor  je  te  veU  devisier: 
iS^im  pou  le  fais  a  tuia  mtuer 
Et  Inec  soit  une  piece  an  vent, 
Ja  ne  li  grevera  noiant 
Ain»  qv^il  y  etUre  a  la  pluie, 
Riens  ne  feras,  qui  K  anuie, 
Se  le  faisoies  maintenant 
Iloecqaes  monrir  en  estant,  * 
Cor  qui  ttamors  sa  joie  atant^ 
Treitout  en  gri  et  an  bon  prant. 


Ms.  12478  (sappl.  fr.  1316.) 

Le  jour  li  mes,  qu'il  a  toy  neogne, 
Fay    samblant    qu'il    ne  t'en  6o«- 

viengne, 

La,  OQ  tu  li  dois  Tuis  ouvrir, 
Et  bien  Tiengnier  et  recnellir, 


Tenir  11  dois  si  tres  estroit, 
Qn*il  y  entre  par  grant  destroit 


Et  se  te  Toeil  cy  aviser: 

C*un  pea  le  laisse  a  ruis  muter, 


Ains  qu'il  entre  au  rent,  a  la  plsi^i 
Tant  que  .1.  petit  luy  anuie, 


Car  qui  d'amours  le  joie  ateot, 
Trestout  en  gr^  bien  et  mal  prent 


Diese  Yergleichnng  ist  in  vieler  Beziehung  interessant. 
Wie  wir  sehen^  steht  das  Utrechter  Fragment  der  Handschrift 
Notre-Dame  noch  einen  bedeutenden  Schritt  naher;  es  h&t 
z.  B.  das  mener  li  dois,  das  petit  estroit^  das  encor  te  ml 
je  deviser  ^  das  faie  mueer  und  namentlich  das  ri^fi  ne  feras 
qui    li    ennvie   noch    bewahrt,    wahrend    die    Bearbeitung  io 


^  Aus   dem   Genfer  Druck   ist  die  Stelle  sur  VergleichoBg  bei 
Meyer  a,  a.  O.  mitgetheilt. 


L*Art  d' Amors  und  Ji  Remedes  d'Amors.  407 


12478  schon  nicht  ohne  Geschick  thatig  gewesen  ist,  die 
I  Terschiedenen  Nonsense,  die  ans  einer  so  primitiven  Art  der 
Abknrziing  notfawendig  entstehen  mufsten,  möglichst  verschwin- 
den la  machen.  Merkwürdig  ist  es,  dafs  nur  einzelne  Stellen 
am  Ende  der  Handschrift  Notre-Dame  diese  Art  Enrznng 
erlitten  haben,  denn  was  weiter  noch  im  Ms.  Notre-Dame 
erhalten  lat,  stimmt  vollständig  zum  Utrechter  Fragment, 
uuDentlich  zu  dessen  Versen  103  —  116,  148—150,  185  und 
186.  — 

Ana  der  nachgewiesenen  Uebereinstimmnng  des  Utrech- 
ter Fragments  mit  den  entsprechenden  Stellen  des  Ms.  Notre- 
Dame  haben  wir  alle  Veranlassung  zu  schliefsen,  dafs  die 
weitere  nnd  vollständige,  von  der  Dresdener  Handschrift  ab- 
weichende Recension,  von  der  uns  im  Utrechter  Fragment  eine 
verkürzte  resp.  verstammelte  Form  vorliegt,  identisch  ist  mit 
der  uns  in  der  Handschrift  Notre-Dame  vorliegenden  Re- 
ceoflion. 

Die  Uebereinstimmang  des  Genfer  Drncka  mit  dem  Utrecht 
ter  Fragment  ist  schon    von    Paul  Meyer   (in  dem  mehrfach 
erwähnten   Artikel   der  Bevue   critique)    behauptet    nnd    nach- 
gewiesen;   andererseits    habe    ich    die    nahe    Verwandtschaft 
des  Utrechter   Fragments    mit    der  Handschrift    Notre-Dame 
and  des  Ms.  12478  mit  beiden  nachgewiesen:    es  ist  uns  so- 
mit die  Recenaion  der  Handschrift  Notre-Dame  vierfach  aber- 
liefert, erstens  im  Ms.  Notre-Dame  selbst,  zweitens  im  Utrech- 
ter Fragment,  drittens  in  der  Handschrift  12478)  viertens  im 
Genfer  Druck.     Damit  ßllt  die  Ansicht  Korting's,   dafs  „die 
Utrechter  Dichtung,  von  der  unser  Fragment  der  einzige  erhal- 
tene &est  ist,  eine  Bearbeitung  oder  Nachbildung  der  Dresde- 
ner*' seL     Was  den  9, Wahrscheinlichkeitsbeweis  '^  Korting's  an- 
lingt,  so  fallt  der  eine  Grund  desselben,  die  moderne  Sprach- 
form   des    Utrechter    Fragments,    durch    die    Auffindung    der 
Handschrift  Notre-Dame,    welche    ich  als  die  Urform  der  in 
dem  Utrechter  Fragment  vorliegenden  Verstummelang    nach- 
gewiesen habe,   fort;    den  zweiten,    dafs   der  Verfasser  nicht 
genannt  (wenn   das  ein  Grund  ist),   hellt  der  Nachweis  auf, 
wie  das  Utrechter  Fragment  aus  der  Recension,  von  welcher 
ans  das  Ms.  Notre-Dame  die  ältere  und  vollständigere  Form 
gibt,  durch  einfache  Weglassung  von  Versen  verkürzt  ist.  Die 
zam  Zusammenhang  nicht  nothwendigen  Verse,  in  denen  sich 
der  Dichter  nennt,   konnten  noch  mit   weit  grosserem  Recht 


408  Kritische  Anzeigen: 

und  za  geringerem  Schaden  des  Verstandniases  weggelassen 
werden,  als  manche  für  den  Zusammenhang  nothige  Verse, 
die  ich  als  einfach  weggelassen  nachgewiesen  habe.  —  Weit 
entfernt  also,  die  Dresdener  Handschrift  als  die  älteste  miter 
den  vorliegenden  Formen  der  art  (Tamors  anzusehen,  yon 
der  dann  das  Utrechter  Fragment,  wie  der  Genfer  Druck 
rifacimenti^  erkennen  wir  vielmehr  die  älteste  vorliegende 
Form  des  Gedichtes  in  der  Handschrift  Notre-Dame,  wozu 
uns  hauptsachlich  folgende  Gesichtspunkte  veranlassen: 

1)  ist  die  Handschrift  Notre-Dame  wohl  mindestens  gleich- 
altrig, vielleicht  alter  als  das  Dresdener  Ms.  Eiue  grofisere 
Gewifsheit  über  diesen  Funct  würde  uns  freilich  die 
Autopsie  des  Dresdener  Ms.  verschaffen.  Ohne  diese 
können  wir  freilich  nur  aus  innem  Gründen  der  Hand- 
schrift Notre-Dame  ein  grofseres  Alter  beimessen.  Diese 
inneren  Gründe,  nicht  obligatorisch  für  das  höhere  Alter 
der  Handschrift  Notre-Dame,  aber  stringent  für  das 
höhere  Alter  der  Recension  Notre-Dame,  sind  nament- 
lich die  folgenden,  die  sich  insofern  dem  ersten  unter- 
ordnen. 

2)  Die  ungleich  grofsere  Correctheit  des  Textes  von  Notre- 
Dame,  der,  soweit  er  erhalten  ist,  allen  den  zahlreichen 
Verderbnissen  der  Dresdener  Handschrift  abhilft 

3)  Die  Verderbnis  der  Reime  im  Dresdener  Ms. 

4)  Die  Interpolationen  im  Dresdener  Ms. 

5)  Die  Interversion  der  Dresdener  Handschrift,  die  oben 
des  Weiteren  besprochen  wurde  und  die  wohl  als  nach- 
gewiesen zu  erachten  ist,  wenn  aufser  den  natürlichen 
Bedingungen  der  logischen  Folge  vier  Formen  der  üeber- 
lieferung,  darunter  zwei,  die  einen  bei  Weitem  besseren 
Text  geben,  gegen  die  eihe  Autorität  des  Dresdener  Ms. 
sprechen. 

Um  noch  ein  Wort  über  das  Verhältnis  der  vier  Ueber- 
lieferungen  der  nach  meiner  Ansicht  ältesten  Recension  zo 
sagen,  so  glaube  ich,  dafs  das  Utrechter  Fragment  wegen 
der  augenfälligen  Uebereinstimmungen  des  Textes  als  verkante 
Recension  direct  zu  der  Handschrift  Notre-Dame  zu  stellen 
ist.  Ich  spreche  hierbei  die  Vermuthung  aus,  dafs  das 
Utrechter  Fragment  nur  defshalb  oft  ganz  ohne  Sinn  ond 
Verstand,  wie  mit  der  Scheere  ans  der  Recension  Notre-Dame 
herausgeschnitten   ist,    weil  der  Copist  auf  den   wenigen  (5) 


L*Art  d'Amors  und  li  Remedes  d'Amors.  409 

freigebliebenen  Blattern  des  Burmann^schen  Pindarcodex  den 
ganzen  Rest  des  Gedichts  bringen  >vollte.  Kürzungen  dieser 
Art,  bei  denen  Ranmersparnis  der  einzige  Grand  gewesen, 
sind  ja  nichts  Seltenes.  Uebrigens  ist  es  bedauerlich,  dals 
Herr  Vermeuler  Herrn  Körting  nicht  mitgetheilt,  ob  zwischen 
dem  griechischen  und  dem  altfranzosischen  Texte  in  dem 
Pindarcodex  nicht  Merkmale  ausgerissener  Blatter  sich  finden. 
Dals  da  wirklich  Blätter  ausgerissen,  yermuthe  ich  sehr 
stark,  weil  ich  keinen  Grund  sehe,  weshalb  der  Copist  nur 
den  letzten  Theil  des  Gedichts  hätte  mittheilen  wollen.  Den 
Anfang  mitzatheilen,  wäre  viel  natürlicher  gewesen.  Die  Re- 
eension,  Ton  der  das  Utrechter  Fragment  ein  Best  und  von 
der  in  der  Handschrift  Notre-Dame  eine  vollständigere  Form 
Torliegt,  hat  dann  auch  offenbar,  wie  schon  Meyer  mit  Bezug 
«f  das  damals  aUein  bekannte  ütrechter  Fragment  bemerkt, 
dem  Genfer  Druck,  der  natürlich  die  Sprache  bedeutend  ver- 
jöngt,  zu  Grande  gelegen.  Durch  einzelne  Interpolationen 
md  kleine  Veränderungen,  namentlich  im  letzten  Theile,  steht 
^  Handschrift  12478  etwas  abseits,  doch  immer  noch  der 
Handschrift  Notre-Dame  viel  näher  als  der  Dresdener  und 
ittptz  der  jüogeren  Sprachform  mit  durchgehends  weit  besserem 
Texte  als  diese,  wie  die  im  Weiteren  mitgetheilten  Emenda- 
tiofien  zeigen  werden. 

UL  Emendationen  des  Dresdener  Manuscripts 
und  des  Utrechter  Fragments. 
Ich  bezeichne  in  den  folgenden  Emendationen  die  Hand- 
schrift Notre-Dame  durch  A,  das  Utrechter  Fragment  durch 
A)  die  Handachrift  12478  durch  b,  den  Genfer  Druck  durch 
c  and  das  Dresdener  Ms.  darch  B.  Ausser  den  Bemerkungen 
Korting's  benutze  ich  die  sonst  bekannt  gewordenen  Be- 
merkungen zum  Texte  der  art  d'amors:  von  Meyer  in  der 
Retw  eritique  1868,  No.  25.  von  Bartsch  in  Zamcke^s  CentraU 
blatt  No.  35  und  eine  Anzahl  handschriftlicher  Conjecturen  und 
Bemerkungen  des  Herrn  Edelestand  du  M^ril,  die  mir  dieser 
Gelehrte  mit  seiner  bekannten  Liebenswürdigkeit  mitzutheilen 
die  Gute  hatte  *).  —  Ich  bemerke  ausdrucklich,  daüs  ich  schon 

*)  Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  Herrn  Edelestand  du  Meril^ 
dem  ich  aacb  8on«t  vielfach  verbunden,  namentlich  für  die  höchst 
'ibenle  Art,  mit  der  er  mir  seine  reiche  Bibliothek  geö£fnet,  die  für 
das  romanische  Mittelalter  vielleicht  einzig  ist,  hier  öffentlich  meinen 
l>&ok  Abxutatten. 


410  Kritleche  Anzeigen: 

aas  Rücksicht  auf  den  Raum  des  Jahrbachs  es  mir  versagen 
mufste,  alle  Abweicbangen  anzufahren,  alle  Besserungen  des 
Dresdener  Textes  mitzatheilen ,  zu  denen  die  VergleichnDg 
der  Pariser  Handschriften  Veranlassung  geben  kann.  Sie 
sind  so  zahlreich  und  wesentlich,  dafs  sie  bei  einem  dem 
Felde  der  klassischen  Philologie  angehorigen  Werke  sofortige 
Neu  -  Herausgabe  rechtfertigten  oder  gar  geböt^i;  die  roma- 
nische in  specie  die  altfranzosische  Philologie  hat  aber  nach 
meiner  Ansicht  einstweilen  mehr  und  Besseres  zu  thun,  als 
dafs  in  so  kurzer  Frist  zwei  Ausgaben  einer  Dichtung  gerecht- 
fertigt wären,  welche  trotz  aller  cul tarhistorischen  Wichtigkeit 
in  littcrarischer  und  philologischer  Beziehung  nur  ein  seeun- 
dares  Interesse  beanspruchen  kann. 

Bei  den  unten  angegebenen  Lesarten  der  Handschrift  A 
und  B  befleifsigen  wir  uns  im  Interesse  der  Raumersparois 
einer  möglichsten  Kürze  und  geben  nur  ausnahmsweise  an, 
weshalb  wir  diese  oder  jene  Variante  beigebracht  und  warain 
diese  oder  jene  Besserung  vorzuziehen.  Die  meisten  dieser 
Besserungen  können  schon  deshalb  ohne  Begründung  gelassen 
werden,  weil  sie  für  sich  selbst  sprechen.  Auch  eine  E^ 
orterung  des  sprachlichen  Characters  der  Mss.  können  wir 
uns  ersparen,  da  die  Lesarten  selbst  zeigen  werden,  in  wie 
weit  in  A  und  b  das  picardische  Element  verwischt  ist  und 
andere  dialektische  Eigenthümlichkeiten  an  dessen  Stelle  ge- 
treten sind. 

Für  die  ersten  411  Verse  können  wir  bei  der  Unvoll- 
standigkeit  der  Handschrift  Notre-Dame  nur  die  Handschrift 
12478  (b)  und  den  Genfer  Druck  (c)  benutzen. 

V.  9,  Ainssi  que  les  ne/s  sont  meneez  b.  Ainsi  comme 
besserte  Meyer  aus  c,  die  Lesart  von  b  scheint  noch  vorzu- 
ziehen. —  V.  26,  commenchier  b.  —  V.  76,  qui  a  moult  toft 
getU  par  m'ame  b  c.  —  V.  94 ,  Inen  pres  de  luy  et  atouchier 
b.  A  Vamye  et  approcher  c.  —  V.  150,  «  que  je  ne  pena  ia 
VQU8  non  b  ei  que  je  ne  puie  sans  voue  non,  c.  —  V.  157-58,  ^' 
ea  maniere  et  sa  vaiUancke  \\  Et  eietu  adies  ea  contenanche  b. 
(kante  aeeez  et  ea  contenance  c.)  —  V.  178  ff.,  Stelle  faU  um  cmule 
vesse  II  S*en  voy  tapart  et  Ven  apreese  \\  Et  stelle  a  blanche  eher 
et  belle  \\  Soit  ou  dorne  ou  damoiseüe  b.  Danach  ist  allerdings 
wohl,  wie  schon  Meyer  andeutete,  blance  und  belle  umxa- 
stellen.     Es    dürften  aber  wirklich  wohl  die    zwei   Verse  iio 


L'Art  d'Amon  iind  li  Remedes  d'Amors.  411 

Dresdener  Ms.,  das  sehr  häufig  die  Ausdrücke  mildert,  weg- 
gelassen sein^  c  hat  sie  allerdings  auch  nicht.  —  V.  195,  Nach 
diesem  Verse  hat  b  noch:  Et  taiU  adUs.te  li  doie  faire  ||  Che 
que  $ee9  miettlx  qui  li  doie  plaire.  —  V.  199,  b  liest  hier 
nicht,  wie  Meyer  wollte,  Si  comme  sondern  ciussi  com  je 
peme  et  devin,  —  V.  201,  gens  etc.  esprendre  et  alumer 
b.  Flammee  espr.  e.  a.  c.  —  V.  206  ff.,  Teula  amours  est  plaine 
(Tardure  \\  Cau  mengier  vient^  mais  petit  dvre  ||  Et  si  fait 
nouU  gens  enUtTaser  \\  Uamofur  esprendre  et  cdttmer  ^)  ||  Si  eti 
ett  li  homs  mault  destrois  ||  Et  s^avient  bien  aucune  fois  \\ 
Qms  on  y  prent  teile  acointanche  \\  Que  puis  a  mault  longhe 
dvraneke  ||  Cor  quant  an  a  bu  et  mengiet  etc*  V.  202-209 
fehlen  in  c,  dafür  nnr:  Et  en  est  an  plustost  destroitz  ||  H 
adtient  aussi  mainteffois  \\  Que  len  y  prent  teile  cuscain^ 
tanee,  —  V.  218,  mains  kam  si  a  este  souspriz  h,  was  dem 
ezpletiTen  i  Meyer's  vorzuziehen  scheint  c  liest:  Maintz  hommes 
dU  esti  seurprins.  —  V.  226  ff.,  Ainssy  sur  le  mn  ert  la 
twpe  II  De  tes  mesfais  et  a  la  eaupe  \\  A  quai  famie  ^ 
ttra  II  Et  au  sa  bauche  atouchera  \]  La  te  conseiüe  jau  a 
iotre  b,  'was  hier  reiner  überliefert  ist,  als  das  von  Meyer 
bo^rachte  c  —  V.  231)  hier  mals,  wie  Edelestand  da  M^ril 
beaerkt,  acraire  geschrieben  werden;  b  liest:  que  taut  che 
^  faehez  acraire^  c :  adqnc  si  lug  feras  acraire,  —  V.  247  ff., 
S^iUe  a  marg,  taut  hauüement  \\  C^est  drais  que  banne  nuit  li 
prote  II  Si  que  ekieulz^  qui  les  li  est,  Voye  b,  aussi  banne 
ttvjft  hd  aetrage  c.  —  V«  257  ff«,  Che  Vy  puest  drument  avan- 
dder  II  Et  s*el  te  lae^  sans  trichier  \\  Si  que  puisses  sauvent  ^ 
oler  II  En  sa  maisan  et  converser  b.  c  liest:  Cela  te  peult 
9ovk  advancer  \\  Quelu  puisses  souvent  aler  \\  En  sa  mai- 
«OK  et  repairer.  —  V.  236»  Ed.  du  Meril  schlagt  c*a  Venus 
▼or;  b  liest  Et  a  Venus ,  chau  est  la  samme  ||  Paur  sa 
biauti  dana  la  parnme^  c  liest:  Et  a  Venus  danna  la  pomme.  — 
V.  334,  es  mds  fi  gelesen  werden,  wie  Ed.  du  M^ril 
richtig  bemerkt.  —  V.  342  schlagt  Ed.  da  Meril  tant  sait 
fice  vor,  was  durch  die  Handschrift  bestätigt  wird:  Tant 
idt  riehe  satte  ne  sage  b.  c  liest:  Tant  sott  riehe  haidte  ne 
htüe,  —  y.  354  ff.,  Et  a  chelui  mault  sauvent  pknst  \\  Qui  plus 
^'ntart  et  plus  se  tatst  \\  Nes  celui  c*on  ne  puelt  pener  \\  D^a- 
«er   aoient   an   de    legier    \\    Ne   sant  de   fast    nes  que  naus 


>)  Wiederholuog  aus  V.  200  und  201. 


412  Kritische  Aiueigen: 

sommez    \\    Mais  ainsi  que  notM  deairommez   ||   Les  eompcd^iez 
Us  8ola9    II    Nous    aiment    eüez^    rCeat  pcu   gas  b.     Ich   sehe 
die  VeranlassaDg  nicht  ein,  nesy  wie  Körting  will,  in  mes  ta 
ändern;  ersteres  ist  ein  sehr  gntes  Wort  nnd  pafst  besser  ab 
das  letztere,  dagegen  ist  piaist  durch  eine  in  B  sehr  oft  vor- 
kommende   Nachlässigkeit    des    Schreibers    ans    dem    vorher- 
gehenden Verse  wiederholt  and  cuurt  ans  tourt  verlesen.    Die 
Lesart  von  c,  die  Mejer  beibringt,  ist  gewifs  eine  Besserung 
des  Genfer  Herausgebers  nnd  die  Stelle  Ovid's  wurde,    auch 
wenn   sie   besser  herpalste,    gar  nicht  entscheidend   sein.  — 
V.  368,  das  Komma  steht,  wie  £d.  du  Meril  richtig  bemerkt, 
hier  ganz  unpassend.   —   Y.  370  nnd   371   sind  in   b  und  c 
umgestellt,  was  auch  besser.  —  Y.  378,  rCest  si  laide^  qui  n'oit 
penser  b,    qu^en  son  penser    \\    Ne  cuyde  x.  x.  c.  —   Y.  380 
u.  81,   Se  maistresse  a,  soii  honnourie  \\  Partout  au  tu  Vauras 
trauvie  b.  —  Y.  401  scheint  mir  gar  nicht  dahin  zu  passen;  b 
bringt  dafür:  Et  pour  mains  loyal  te  tenroit,  c:  A  moins  loyal  eile 
te!  —  Y.  421,  [D^]amer  pucelle  est  nundt  granl  chose    |j   MouU 
est  douteuse  et  periUettse     \\    Et    detraiens    et    engoisseuse  A. 
Ms.  b  liest  Y.  423:    Et  destraignans  et  angouisseuse  b.  —  V. 
434,  Äucune  fois  Abc.  —  Y.  437,  A  hat  die  Variante:  La 
Ott  ele  veut   si  faxt  faxre;    b:  2d  ou  eXLe  rCest  si  fmt  faire^  c: 
La  ou  eile  vient  ü  /auU  faire,  —  Y.  439,   entrobUer  A,  — 
Y.  440,    Cor  amors  avec  soi  atrcnt  A  b,  atire  c  —  Y.  459« 
autretel  face  Ab.  —  Y.  460,  Adc/ni  latelo  acointier  A.  adotU 
je  te  loch  d* acointier  b.   —  Y.  491,  in  A  b  und  c  fehlt  der 
Yers  vor  490.    Sie  lesen:  Que  je  iCen  sai  que  devemr    ||    Pwr 
ce   mestuet  a   vos    venir    \\    Requerre   merci    etc.    dont   esrneil 
suis  vers  vous  v.  c.  —  Y.  536,  que  vos  me  doiez  retenir  A,  — 
Y.  537,  daÜB  dieser  Yers  zu  lang,  scheint  weder  Körting  noch 
ein  Anderer  bemerkt  zu  haben.     A  b  und  c  lesen:  A  voetr^ 
am»,  por  vos  servir  nnd  dann  weiter  noch  die  Yerae:  Si  va 
em  proi  merci^  amie    \\    Pour  dm,  que  ne  m'obliez  mie    \\    Cor 
par  tous  les  cors  sams  de  Borne    ||     Fott«  jur  etc.  —  Y.  559, 
dieser  Yers  ist  zu  kurz,  was  Körting  nicht  bemerkt.     Ed.  du 
Meril  schlägt  vor  a  bon  droits    Ms.  A  liest  par  tous  drm; 
b:    de  tous  vous  en  seriis  blarnie.  —  Y.  577,  Qu^ele  d^amon 
requise  soit  A;    que  vostre  amovr  requise  sott  b*  —  Y.  578, 
die  Korting^sche   Conjectnr  despons  fnr  das  „sinnlose^*  Des 
poins  wird  durch  die  Mss.  nicht  bestätigt.     A  hat:  Les  pwM 
la  foree  del  prier    \\    Pues  ci  aprendre  de  legier^  b  gar:  Des 


L*Art  d'Amors  und  li  Remedes  d' Amors.  413 

poins  la  /arehe  de  prijer     ||    Pues  cy  entendre  de   legier,     c: 
parquoff  a  force  de  pryer   \\    La  pourrae  vaincre  de  legier.  Ed. 
du  Meril  bemerkt  ganz  richtig:    «Ce   vers  n^a  pas  de  sens, 
comme  le  reconnait  Teditenr,  qui  ne  lui  en  donne  pas  d*avan- 
tage.!  —  V.  630  ff.,  A  und  b  lesen:  De  ce  desir  de  ce  pen- 
9er  II   M^amars    ne    me  porroit  navrer    \\    Douce   dame   plus 
dvtement    \\    Si  me  tient  angoieseusement.     c  ebenso ,    nur  V. 
631:  Ne  amour  ne  me  pourroit  grever.  —  V.  667,  tocie  in 
diesem  Verse  hat  den  Auslegern  viel  Schwierigkeiten  gemacht. 
fiorting  bringt  eine  unmögliche  Erklärung,  indem  er  vocis  für 
eine  des  Reims  wegen  gebildete  Form  ^)  von  voici  erklärt  und 
b  einer    Klammer    noch    eine    höchst    platte    Erklärung    {vo 
eis  =  vo    eile    „Eure    Augenbraunen'*)    vorschlagt.     Bartsch 
weist  diese  Erklärung  mit  Recht  zurück,    weiis   aber   aulser 
dem  „graphisch   möglichen,    aber  dem  Sinn   nicht  recht  ent- 
sprechenden**  voiie  nichts  vorzuschlagen.     Lag  es  denn  nicht 
Dihe,   das   graphisch  mögliche   und   dem   Sinn   sehr  gut  ent- 
sprechende vo  ris  zu  setzen?    Und  so  mufs  jedenfalls  gelesen 
Verden,    Ms.  A  liest:   Vo  dous  resgars^    voetre  doue   ris;    b: 
U^re    dotäx    resgars^    vo   doulx    rie^     Voetre    dotUx    regard 
f^  d.  r.:    c  eine  ganz   bekannte  Wendung,    die  mir  nament- 
iid)  ans    den    Chansons    sehr   gelaufig    ist.     Den    folgenden 
\m  lesen    A    und    c:    Au    euer    en    ai    si    tres   gront  joie; 
b  wie  B.  —  V.  672,  Ed.  du  M^ril  macht  hier  eine  sehr  gute 
Besserung,  die  durch  das  Ms.  bestätigt  wird.     Er  schlagt  vor 
S'en  parte  j    ains  zu  lesen.     A  liest:    De  vous  amer  ne  peneis 
jo  II    Que  je  m'en  parte^  ainsois  morra.*  —   V.  706,  prise  A. 
^>  c  —  V.  708  u.  9,  Mes  ne  soids  pas  desdaigneuse    \\    Fiere 
c<T«  mot  ne   orguilleuse  A.  b.  —  V.  720  f..    Ja  ne  saura  ne 
^len  II«  joie    II    S^en  amant  son  jouvant  n'emploie  A;    Ja  ne 
9ora  solas  ne  joie    \\    S^en  amour  son  jouvent  m^emptoie  b.    Die 
DAch  Körting  „jedenfalls  vom  Dichter  des  Reimes  wegen  ge- 
wagte Incorrectheit'*  fallt  damit  fort.     Der  Dichter   ist  über- 
haupt weder  mit  Reim  noch  mit  Granmiatik  so  umgesprungen, 
wie  Herr  Kordng  glaubt.     Wozu  das  fuhren  kann,  wenn  man 
den  Dichter  für  die  Fehler  des  Copisten  verantwortlich  machte 
werden  wir  am  Schlüsse  dieses  Artikels   noch  sehen.    —    Y. 


')  Wie  leicht  Herr  Körting  mit  solchen  „des  Reims  wegen  gebil- 
deten Formen  "  bei  der  Hand  ist  und  welch  eine  schlechte  Idee  man 
«lurvb  ihn  von  der  Keimkunst  des  Dichters  bekommen  konnte,  werden 
vir  noch  Öfter  sehen. 


414  Kritische  Anzeigen: 

722,  dafs  dieser  Vers  zu  kurz,  hat  Kortiiig  nicht  bemerkt 
A  liest:  II  fCest  ne  joie  ne  doucaura.  —  V.  733«  aineoia  odrre 
A.  —  Y.  741,  hier  folgt  in  b  eine  längere  Interpolatioa,  von 
der  wir  schon  oben  sprachen.  —  V.  775,  ne  puet  nua  ders  Ä. 
clerc  auch  in  c.  —  V.  785,  Ätna  quiert  aiUora  toua  aea  aoUu  A, 
Aina  quiert  toat  aiUeura  aon  aolaa  b.  —  V.797,  dies  ist  wieder  ein 
Vers,  der  den  Erklärem  Schwierigkeiten  machte.  Körting  dachte 
ihm  durch  die  Aenderung  von  pulye  in  pMie  sa  helfen,  he* 
merkte  aber  nicht,  dafs  der  Vers  immer  eine  Silbe  zu  kan 
blieb,  was  da  Meril  und  Bartsch  richtig  bemerkten.  Die  Bes> 
serung  j^ii5/t6  erklärt  Bartsch  für  kein  altfranzosich  nachweis- 
bares Wort  und  schlägt  perillie  vor,  dessen  graphiache  Zu- 
lässigkeit  er  mit  nicht  geringer  paläographischer  Gelehrsamkeit 
zu  begründen  sucht.  Ob  wirklich  ein  unkundiger  Schreiber 
pulje  für  perillie  lesen  konnte,  ist  mir  etwas  zweifelhaft; 
noch  zweifelhafter,  ob  perilUe  in  den  Sinn  palst,  doch  wird 
die  Discussion  kurz  durch  die  Lesarien  der  Handschriften  A 
und  b  abgeschnitten,  von  denen  die  erste  liest:  Que  toute 
amora  aoit  deapuplie,  was  den  Vers  wirklich  bessert,  die 
zweite:  Que  toutte  amoura  aoit  publye;  verballhornt  ist  c:  Qm 
€Pamoura  ne  aoyez  remplye,  —  V.  811,  der  Vers  ist  ver- 
derbt, was  noch  nicht  bemerkt  worden  ist;  A  b  und  c  lesen 
übereinstimmend:  Maia  U  fait  puet  on  bien  covrir,  —  V. 
818  f- )  C*on  ne  ae  aait  an  cui  fier  \\  Tuit  beent  maU  a  an- 
gignier  A;  b  hat  hier  cunehier  wie  B.  —  V.  822,  £d.  do 
Meril  bemerkt  hier  richtig,  dafs  voa  home  zwischen  zwei  Kom- 
mata eingeschlossen  werden  mufs.  —  V.  826,  Si  n'at  mai* 
aoing  de  tel  meatier  A.  —  V.  835>  die  Besserung  von  Bartsch 
ist  sehr  gut  ^ne  voel  ne  miex  nCen  puet  ^entm.  Die  Lesart 
der  Mss.  ist  abweichend,  A  liest:  M^ame  et  vnon  eora  ne  per- 
deroie  \\  Por  riena  que  je  ancorea  voie  (b:  par  riena  nuU 
qu^encore  voie),  —  V.  841,  A  hat  hier  eine  bemerkenswertbe 
Variante:  Jl  n*y  a  fora  que  Penchaueier.  —  V.  847,  Je  vof 
pri  que  voa  nCeaaaiez  A.  —  V.  855,  tourt^  was  Bartsch  and 
du  Meril  vorschlagen,  wird  von  den  Mss.  bestätigt*  (A:  tort, 
b:  toume).  c:  qui  porte  vüleme,  —  V.  861,  Dou /eu  dTen/er  aoit 
embraaez  A  b  {infer),  —  V.  888-89,  De  eoi  nCavez  voa  deceue  tl 
Que  tel  choae  aie  maintenue  \\  De  ce  dire  n'eat  paa  vahra  ||  Fiuf^ 
de  ci  etc.  A.  —  Ms.  b  liest:  Par  quoi  m^avia  voua  de- 
veuwe  II  Que  tel  coae  avSa  maintenue,  Ämenieue  mufs  daraus 
in  maintenue  gebessert  werden.  —   V.  907-909,   Qui  me  re- 


L'Art  d' Amors  und  li  Remedes  d' Amors.  415 

quistei  iel  folie  ||  Se  deussMZ  estre  querans  ||  A  une  garce 
dt  ses  chans  A.  Ms.  b  stellt  die  Verse  auch  am  und  liest 
tamps  statt  chans.  —  V.  920,  ne  s^em  porroit  A.  —  V.  922- 
23,  die  Verba  omgestellt:  Si  com  je  fas  ne  voe  proiaet  \\  Ja- 
mais  mee  euere  ne  voe  amast.  —  V.  943,  Ou  je  morrai  sachiez 
dt  fi  k  und  b ;  defi  bei  Körting  mufs  de  fi  gelesen  werden.  — 
V.  960)  quant  eU  s\  prant  A  und  b,  was  vorzuziehen.  — 
V.  999,  Me  samble,  ades^  que  je  voe  voie  Ab.  —  V.  1012, 
hf  deffendera  A.  —  Y.  1014  ff.,  die  höchst  platten,  fast  sinn- 
losen Verse  1014  und  1015,  welche  weder  in  A  noch  in  b 
uod  c  sich  finden,  sind  in  B  offenbar  interpolirt,  wie  schon  das 
zweimalige  espoir  und  der  rührende  Reim  andeutet,  der  sich 
soDst  im  Gedichte  fast  gar  nicht  findet  und  an  den  wenigen 
Stellen f  wo  er  sich  wirklich  findet,  durch  die  Elritik  sofort 
n  beseitigen  ist  (das  bei  Körting  p.  XXXI  citirte  Beispiel, 
wonach  V.  534  doie  :  dais  stehen  soll,  findet  sich  gar  nicht 
im  Texte;  es  steht  da  vielmehr  drois  und  fois).  Durch  diese 
bterpolation  werden  namentlich  die  dem  Sinne  nach  zusammen- 
gehorigeD  Verse  1313  und  1316  von  einander  getrennt,  was 
znr  directen  Folge  hatte,  dafs  Körting  den  Sinn  namentlich 
von  1316  gar  nicht  verstand  und  etwas  ganz  Sinnloses 
driekte,  a  li  ne  i  vas  statt  a  li  ne  juas^  was  keiner  Erklärung 
bniarf.  (A:  Ne  anquee  a  li  ne  jauae;  b  n^onquee  plus  a 
/ay  ne  jtuxs^  c :  cor  onques  a  eile  ne  jouas).  —  V.  1035,  quant 
dou  geu  dem  lii  parlerai  A ;  das  Ms.  B  mildert  hier,  wie  immer, 
die  Ausdrucke.  —  V.  1036-41  fehlt  in  A  b  und  c,  auch 
siod  sie  wahrscheinlich  eine  Einschiebung  des  Interpolators 
von  B,  der  hier  einen  Uebergang  vermifste.  —  V.  1043,  Et  le 
}'<frmt  hardiement  A,  poursietU  b,  paursuy  virillement  c ;  maintieng 
ist  offenbar  eine  Wiederholung  des  nachlässigen  Schreibers  ans 
dem  vorigen  Verse,  wie  wir  dergleichen  Nachlässigkeiten  schon 
öfter  gefunden  haben.  —  V.  1051,  Et  si  faxt  on  en  aventure  A.  — 
V.  1053,  haute  amor  Abc.  —  V.  1054.  Für  doit  wollte  Kör- 
ting doxa  schreiben.  Er  hat  dabei  wieder  nicht  bemerkt,  dafis 
der  Vers  zu  kurz.  Bartsch  bessert  richtig  doit  on,  was  durch 
die  Mss.  A  und  b  bestätigt  wird.  —  V.  1055,  Ne  kaute  ne 
bcuse  approekier  A.  —  V.  1058,  Lors  commanoera  Abc.  — 
V.  1065,  Taus  dis  Vacointe  et  la  semon  A.  —  Nach  1065 
luit  A  noch :  S*aler  y  puesy  tu  dois  aler  \\  La^  ou  tu  la  puis- 
fes  trover^  er  soll  sie  da  im  Hause  aufsuchen,  wo  er  sie  zu 
finden  gewila  ist;  eine  Besserung  ä  la  Balihorn  machte  der  Genfer 


16  Eriätche  Anteigen: 

[enuisgeber,  der  schrieb:  Se  aller  n'jr  pevix  tu  doA»  aller  |{ 
K  («  la  puisges  trouver.  —  V.  1066,  Eipoir  hontmte  w  J 
..  —  V.  1068-69,  Et  ne  vourra  a  toi  parier  ]|  Par  meni 
'esgarder  A.  —  V.  1071,  Ou  tTeigarder  ou  iTaraunier 
.  —  V.  1072  und  73  fehlen  in  A  und  b  ohne  Sc 
en  des  ZosammeiihaDges  nnd  pusen  auch  in  B  nicht  gal 
en  Sata.  Wahrscheinlich  haben  wir  es  aach  hier  wieder 
Iner  Interpolation  zn  thnn,  obwohl  dieselbe  in  diesem  P 
Icht  so  evident  ist,  wie  bei  den  Versen  1014  and  1015. 
.  1077,  der  Vera  fehlt  vor  1676  nnd  heirst  in  A  und 
'(  ade»  en  iert  en  egroU.  —  T.  1080  f.,  JJm  autre  te  omt 
^muer  \\  Et  te»  paroUt  eaehtier  A;  Une  atUtre  ae  vavra 
tr  II  Et  tea  parolUz  eequiewer  b.  —  V.  1086,  grie/  Abc. 
.  10B7  f.,  Et  parole  a  li  de  reckte/  ||  Et  et  ne  puee  < 
<irler  A.  El  luy  paroUe  de  reche/  ||  Se  ne  peulx  a 
arler  c.  —  V.  1091,  la  ci%ne  ade»  A.  ~  V.  1095, 
M  morir  doiei  por  li  A.  —  V.  1099,  Amolir  mouit  et 
»■ont  A.  —  V.  1119,  Seuremeta  te  ptie»  attendre  A.  — 
122-1130  fehlen  in  A,  das  dann  fortfahrt:  Promet  atee. 
chement  ||  Car  U  protaetre  te  eonaent.  —  Die  Terse  11 
3  in  B  sind  platt  nnd  nichtssagend ;  A  liest  dafnr;  Sage» 
doi»  maintenir  \\  A  paint  parier,  a  point  lairir  (b  ebe 
ir  ee  doit   contenir,    anch    c    das    nnr  bat:    a   point  pai 

point  veniry  —  V.  1145,  puieie  apaieeier  A  und  b. 
.  1149,  n'd  cur«  de  lui  «i  garder  A;  na  meetier  de  Ivj 
trder  b.  —  V.  1158,  Dame  qui  puet  et  as*ez  vaut  A  i 
—  V.  1167,  hier  mnfB  sicher  wie  da  MirU  and  Bari 
)r8cblagen  tant  ßr  cant  verbessert  werden;  die  handscbi 
che  Lesart,  wie  diese  ganze  Stelle,  ist  abweichend:  V.  i: 
or  li  riche»  honor  ne  parte  []  Mai»  li  powei  hom  le 
wte  etc.  —  V.  1202,  qui  de  aon  gri  Votroiera  Abc.  — 
137,  Et  por  ee  efforcier  la  doit  Abc.  —  V.  1244,  MaU  c 

»ui  eon  enragiet  A.  —  V.  1248,  La,  ou  mtmetre  qu'ele 
t  He  A.  —  V.  1264,  Pen  veoie  A.  —  V.  1278,  Or  e»t 
rmie  VatmowA..  —  V.  1279  steht  in  A  voran  nnd  laatet-  Or  'i 

mai»  de  vo*  paonr.  c  liest:  Or  n'ay  je  mais  de  vou»  paour  [|  t 
i>  a/^nie  Vamovr.  —  V.  1281,  p/w  ^'ocanf,  »ae&Ut  j 
rti  A.  —  V.  1285,  Tenez  mit  /oi,  tant  com  vivrai  A. 
■  1325,  ne  Panttieu»  A;  Körting  hat  wohl  envioue  gelMi 
u  gar  nicht  palst,  wo  er  enmou«  hätte  lesen  sollen.  — 
161,  Fora  qaeapoir  en  tel  len  aloit  A.    Man  sieht,  nie  Cals 


L'Art  d' Amors  und  li  Remedes  d* Amors.  4X7 

hier  wieder  Kordog  gelesen,    indem   er  statt  qu^an  tel  liu  zu 

xriireibeD,  quant  el  liu  schrieb.  —  V.  1360  ff.,  die  Recension 

in  A  b  Q.  0  ist  hier  weitläufiger  und  wohl  schon  deshalb  vor- 

/Qzidieii,   weil    in  B  die  Frau  gar  nicht  antwortet,   was  bei 

dem  feinen  Psychologen  Jakes  d'Amiens  ganz  und  gar    un- 

«ihrseheinlich.     Die  Verse  in  A  lauten   aber:    « Par  le   cul 

hn  ^),  mal  y  ala^tes    \\    Et  a  celui  mar  y  parlaatea »    ||   D(ynt 

mtncera  a  plorer    \\    A  fremir  et  a  garmentet  \\    Et  dira  per 

vmlt  tree  grant  vre:   \\    uSe  ne  deussiez  vos  pas  dire   \\   Fetne^, 

<pii  ci   9e    tierU    em    pais    ||     C^anques    nus    hom    ne    parkt 

mU  ft    II    Dont  fi  pues  et  croire  et  fier  \]    Quant  tu  la  verras 

«i>j  erier     \\     Por  ee  que  tu  Paurae  ferue    \\    Ou   laidement 

'tpoir  batue   etc.   —   V.  1378  f.,    Tout    devant   li,    H   qu'ele 

Uie  II    Qu^a  eertes  eoit^  qü*ele  le  croie  A  b.  Diese  Umstellung 

der  Terba  (auch  in  c)  wird  schon  durch  den  Sinn  geboten,  was 

Körting  nicht  bemerkt  hat,    obwohl   er  croire  schon  in  croie 

^taodert    —    V.    1404   f.,    Ou  veille,    ou    non,     Venbrace    et 

^^  II     Oublier  li  fai  la  mesaise  A  b  (c  ebenso  nur  Vacolle 

'\haiie),  —  Der  Vers  nach  1408,  den  Körting  nicht  mitgezählt, 

^ibrend  er  doch  gleich  darauf   den    ebenfalls  fehlenden  Vers 

1415  Butsahlt,  lautet  in  A:  Je  croi,  ce  nCa  faxt  Jalousie;  in  b: 

^'^,  je  eroy  c^est  Jalousie;    in  c:  Je  croy  que  sa  vCa  faict 

^^idfmsie.   Bei  der  Lesart  von  A  mufs  par  quel  dyablie  zu  irOs 

'^ffjU  gesogen  werden.    —   V.  1415,    Tant  la  va    aineis  ra- 

i'Jiant  A.     Warum  hier  der  Zusammenhang,  wie  Körting  sagt, 

vd  eine   grofsere   Lücke   deuten  soll,     weils  ich     nicht.    — 

^'  H32,  A  occirre  me  conmanda  A.  —  V.  1505  f.   Ueber  die 

Interpolation   in  B   vergleiche  oben.   —    Die  Verse  1508  und 

1509,  sowie   1511-1521    fehlen  in  A  b  u.  c  und  scheinen  in 

B  interpolirt.     Wozu   die   Ortsbestinmiung    in    1508    und    9? 

Und  sind  nicht  die  Verse  1511  — 1521  eine  blofse  Amplifica- 

don  and  onnntze  Wiederholung  des  weiter  folgenden  Lobes 

Jer  Geliebten  ?  —  V.  1526,  trop  plaieenment  A  c.  —  V.  1537, 


^  aU  beu  fär  cul  de  dieu  und  dies  wieder  enphemistiseb  (wenn 
<Bta  in  diesem  spedellen  Falle  so  sagen  darf)  für  coeur  de  dieu.  Ebenso 
liest  ICi.  A  V.  1890  por  le  euer  beu  por  qu*ai  ferne.  Ganz  analog  wird 
1  in  b  ▼erindert  in  dem  bekannten  gascognischen  eape  de  biou  „beim 
^^opte  Gottes*'.  Vgl.  das  Finch  wort  morbieu  für  mort  de  dieu,  so- 
TtkUu  und  parbUu  fnr  eaere  dieu  nnd  par  dieu^  endlich  paUambleu  für 
'^f  U  umg  de  dieu. 

iakrb.  L  na.  •.  engl.  UU  IX.  4  28 


41g  EiitlBchB  AnHigm; 

Cor  M  Us  ga»  apereevoit  A  b.  c  Qua  m  te«  gabza.  —  V.  1. 
(Tele  croit  que  tu  von-  li  die»  X  b.  Also  vJeder  ^e  nach  Köi 
yom  Dichter  des  Reims  wegen  gewagte  lucorrectheit,  die  d 
die  Präfimg  Aer  Mss.  A  uod  b  wegfillt  (Vgl  Kördng'B 
unsere  Anmerknog  zu  V.  721).  Wir  werden  nooh  w 
Beben,  wie  wenig  die  schlechte  Meinung  zugleich  vou 
Dichters  Reimkonst  nnd  Correctheit,  die  ans  Eörting's  Be: 
kongen  beibringen  könnten,  gegründet  isL  —  V.  1552,  ^ 
pou  te  faie  detirrer  A.  —  V.  1561  n.  62,  Et  quont  Mm 
dentora  ||  Trop  Helene  Paris  ama,  daranf  ein  Absatz  i 
nnd  weiter:  Quant  ferne  ouide  ettre  aeoupie  \\  Por  U  vr 
egt  tott  ehangie;  b  beginnt  mit  groläem  An&ngsbDchat 
einen  ueuen  Abschnitt:  Qftant  Menelaue  demora  \\  Trop 
laine  Parte  ama  \]  Qaant  femme  etiide  estre  aeoupie  || 
ti  vengier  ett  toit  congie;  c  liest;  Menelaue  trop  demowra  ||  i 
Helene  /uy  osta  [\  Se  a  femme  cuide  eetre  acetntpli  \\ 
mal  tallent  ett  tost  ekangi^,  es  fehlt  hier  also  nichts.  - 
1674,  Et  por  autrm  fataor  laissier  Abc—  V.  1580,  j 
m'm  a  on  faü  grant  platt  A.  —  T.  1608,  Je  h  te  di  t( 
droitureK;  Je  le  telos  totU  adroitureb.  —  V.  1610,  Necroi  5 
aint  en  nule  gvite  A  b,  quelle  ayme  et  eine  Verballhoronng 
Dresdener  Bearbeiters,  der  so  öfter  die  Graminatik  des  J 
fälscht.  -  V.  1615,  Por  ton  mal  esekner  lediA.bc- 
1646  ff.  In  A  lauten  diese  Verse :  C'ele  resamiU  tau  roi 
(dy  que  ee  samble  uns  royne:  b)  CeU  est  com  vach»  gra* 
grosse  \\  Cegt  uns  foans,  qui  tt'a  titUe  osts  \\  (un«  fu 
b,  faon  c)  Se  noire  est,  com  ele  eet  brunete  |)  Se  bkmelte  est, 
ele  est  blanchete  (|  Äinsis  dois  tu  ades  tomer  \\  Le*  i 
c'om  y  pvet  trover  \\  Et  e'ele  est  baude  et  enooUie  ett 
V.  1663,  a  premerains,  quant  it  g  vient  Ab.'  da»  je  U  sai 
ist  eine  massige  Wiederholung  des  nachlässigen  Schrei 
aus  dem  t orbergebenden  Verse,  wie  wir  dei^leicben  a 
Tiele  gefunden,  c  liest;  quant  il  lay  vietU.  —  V.  1664,  Se 
y  est  A  b  c:  dafs  so  auch  obue  bandscfarifUicbe  Aula 
nothwendig  gebessert  werden  muJste,  liegt  so  auf  der  H 
dafs  es  merkwürdig  ist,  dafs  Körting  es  nicht  bemerkt 
V.  1671,  ne  soiea  honteus  Abc.  -  V.  1G74,  Dou  sor 
me  vorrai  or  taire  A;  Du  sourplus  ne  me  voel  pais  tair 
Desores  ne  te  doib»  plue  taire  g.  —  V.  1678,  De  taa  nan  «■ 
en  la  parlie  Abc.  —  V.  1681,  die  Interpolatioa  in  b, 
der  ich  schon  oben  gesprochen,  lasse  ich  gern  aus.  —  V.  1( 


L'Art  d'Amon  and  li  Remedes  d'Amors.  419 

die  Handschrift  A  ^)   hat  hier  eine  Lesart,    die  im  Dresdener 

Ms.  bedeutend  gemildert  ist,    wie  das  die  Regel  in  B.  —  V. 

1()97,    Mes   80  tu   <M  pou   de   sejour    \\    Et  de  demourer  as 

;9our  Ab.  —  V.  1722,  Por  ee  les  weil  endoctriner  A  c.  — 

T.  1777  f.,  Car  H  hom  ne  ptiet  abaissier    \\    Ne  la  dorne  trop 

tüauder  Ab.   —   Y.  1823  9    Körting  will  hier  wiederum  an 

eine  Yeniaehlasslgong  de»  ■  Beimes  von  Seiten    des  Dichters 

denken,  Dn  Meril  und  Bartsch  bessern  jounece^    Ms.  A  liest: 

LoTi  eepannUse    ses   pechiez     ||     Ce  est  bien   rcdeona^    ce   sa- 

(kie:^   II    Dont  doit  <m  faire  en  sa  jotivente    \\    Qu^an  sa  viel- 

l'ice  ith  repente    ||     Et   dame  qui  pechU  rCaura     \\    De   coi 

i'/ni  se   repeniiral     Ms.    b:    Tont    doit    on  faire    en    sa  jo' 

9(*9f    II    C'on  s^en  repente   en    sa    viellesse    \\     La  dame  qui 

j'^kiet  n^ara    \\    De   qtioy   dont   se  repentiral    Abgesehen  von 

den  beiden   ersten  Versen   liest  c  wie  A.   —   V.  1836,    Don- 

v:  U  tost  congie,  si  faule  A.  —  V.  1839,  St  ne  doit  on  riens 

irnfftr  A.  —   V.  1852,  blasmes  Ven  porroit  estre  dis  A  b;  so 

mal»  auch    in    B   gelesen   werden ;    pis  ist  aas    dem    vorher- 

gtbeoden  Reime   wiederholt,    wie  wir  solche  Nachlässigkeiten 

MboA  öfter  bemerkt  haben,  ein  späterer  Copist  bat  dann  durch 

das  uvoü  u  ein  Schonpflaster  a  la  Aldiner  Ausgabe  auf  die 

Widerhiis   geklebt.     Eine    Verderbnis   aber  aberall  da   anzu* 

■^Wb,  wo  ein  rührender  Reim  vorliegt,  berechtigen  uns  die 

i>tikrigen    kritischen    Erfahrungen    mit    dem    Texte    der    ort 

famoTi  und    die    Thatsache,    dafs    im  Ms.  A  der    rührende 

Reim  sich   nur  einmal   findet  und  zwar   durch    ein   Versehen 

d«  Scbreibers.  —  V,  1856,  Et  s'il  revient  A.  —  V.  1 866  ff.,  A 

ind  e  sind  hier  knrxer.  Wenn  B  hier  interpolirt  ist,  so  mub  man 

festehen,  dalä  dies  die  geschickteste  Interpolation  ist,  die  wir 

^iaber  gefunden.  —  V.  1883-d6,  die  Stelle  in  A  ist  sehr  ab- 

veicbend,  doch  nähert  sich  der  Text  an  einigen  Stellen  dem 

Texte  von  B   genug,    um   diesen  bessern  zu  können.     A  fol. 

l^b^.    Et  se   tu   amer   le   voloies     \\     Tout  aussi  dire  li  por- 

roies   II    ^   ^  foiSy  por  kti  esprover    ||    Se  il  ie  vevt  de  euer 

^^  II    Mais  au  partir  por  rapeler    ||    Dois  rire  et  puis  •/. 

p<m  gaber    \\     Tout  coiementy  sa  quHl  le  voie    \\    Si  li  ratempre 

*i'  pou  sa  voie     ||     Car  ne  dois  pas  trop   esckuer     \\     Celui^ 

■iv»t  tu  te  vmu  aidier    \\    Äins  fi  dois  si  bei  aeointier  ||    Que 


*)  und  noch  fliehr  b,  woe  immer  an  solchen  Stellen  durch  Ueber- 
>adaig  fdodlgt;  c  stimmt  sa  b. 

28* 


420  ffritUche  Aostlgta: 

lu  n'«n  aiet  dettorbier  \\  HunbU  doü  ettre  et  debonnaire  \\  1 
adee  garde  a  ton  affaire  |]  Si  quepor  foh  ne  te  ctaimnu*  \\ 
c'on  n«  gMhe,  te  tu  Vaimmet  etc.  —  V.  1941-42,  Pore« 
tel  point  te  tenra»  \\  A  ton  ami  plaire  porrat  A  c;  a  ton 
parier  poras  b.  —  V.  1943,  inte  detpondre  A.  levumdre  c 
V.  1944,  t\t  fehlt  in  A  nnd  b,  es  Ut  aoch  im  Verse  m 
wie  schon  KÖrtiog  bemerkt  hftl;  es  bläbt  Also  nicht  o 
wie  Bartsch  wollte.  ^  V.  1946,  Cor  par  dtvant  en  a 
tont  Abc:  par  äeoant  matt  offenbar  sdion  ans  dem  S 
gebessert  werden  und  es  ist  merkwürdig,  dab  Körting 
nicht  bemerkt.  —  V.  1983,  «'««•  priez  A.  —  V.  1997  f-, 
ton  seng,,  par  ton  bei  atraire  ||  Se  tu  tagement  le  tez  J 
A  c  apch  so,  nur  fehlt  bei.  —  V.  2011,  Ä  b  nnd  c  h 
en  tel  moniere  statt  en  mutnts  ^uia«0,  was  in  B  offenbar  d 
eine  schon  oft  bemerkte  Nachlässigkeit  des  Schreiben  an« 
vorigen  Verse  wiederholt  ist;  ataaiera»,  wofür  A  dentenra 
maintenras,  c  demoura  haben,  ranfs  nothwendig  in  etttnera 
bessert  werden.  —  V.  2013  f.,  Se  tu  voie  gu'ü  le 
auit  II  La,  ou  (u  va»,  aa  voie  aquieut  A  esquiet:  pourmtU 
wieder  eine  Wiederholung  ans  dem  ewt  des  vorhergebe 
Verses.  —  V.  2018,  Et  ou  eent  blasmt  aler  porra  A  t 
V.  2021,  La,  ou  li  euere  maint  et  repose  A  c;  Se  ee*  mei 
Vatnowr  repoee  b.  —  V,  2050  ff.:  dieser  ganie  Abschnil 
interrertirt,  wovon  wir  schon  oben  des  Weiteren  gesproi 
Der  Anfang  des  Abschnittes  in  A  ist  oben  ganz  mitgel 
worden.  —  V..2094,  Boue/  A;  eouverU  b.  —  V.  2095, 
/orce  A.  —  V.  2096,  /ai  auetis,  e'on  PempoTt  afforc«  Ä;  1 
diesem  Verse  folgen  in  A  b  nnd  c  noch  die  Verse :  La.  c 
mult  bien  le  vourrae  \\  Ün  petitet  Cen  contendrae.  —  V.  2 
A  Premiers,  car  ce  ett  bien  droie  b.  (Apremiert  wohl  Dradrfi 
bei  Körting).  _  V.  2099,  m'g  aui  laeeia  b:  lattea  fnr  li 
hat  Körting  vielleicht  nnr  verlesen.  —  V.  2104,  dont  ga 
luy  et  jue  et  rffb  c.  —  V.  2105,  Douchement  Caeole  et  enbr 
b  c.  —  In  b  folgen  dann  noch  V.  126-136  von  a  (Utre< 
Fragment),  womit  Ms.  b  schliefet.  —  V.  2109,  Tout  adroil 
etmtoiUerai  b,  c:  orenrfroi(.  —  V.  2121,  Ja  avatä  prendre  lu 
vroiei  Ab.  —  V.  2131,  Voe  lo  gu'aoant  en  prmei  ttaU  A  b.  1 
mufs  lo  ge  gelesen  werden.  —  V.  2132,  es  fehlt  eine  Si 
was  Körting  nicht  bemerkt.  A  liest:  gu'ü  eoit  et  largt 
cortoi».  —  V.  2152  ff.,  a.wei  Verse  mahr  in  A:  Ceriee  e'i 
me  fuet  mestiere   \\   Je  n'efi  eiuae  /ait  noton/  |j   Maie  fen  a 


L'Art  d'Amors  and  li  Remedes  d* Amors.  421 

meitier  grant    ||    Ne   le  fit  pas  por  vostre  argerU    ||    Betenir^ 

sachiez  traiement^  dieselben  Verse  etwas  abweichend  auch  in  c-  — 

V.  2157:  B  bat  hier  eine  merkwürdige  Verderbnis,  pois^  was 

Niemanden  aufgefallen.    In  Erbsen   kann  doch  ein  so  grofser 

Reichthnm  nicht  stecken.    A  liest:  Je  vendrai  mes  vins  et  mes 

hU:  \\  Ou  dema  terre  les  rammez;  b:  je  vendray  mes  vins  ou  mes 

f^Uds  II    Ou  de  ma  terre^  H  r'arSs;  c  wie  b  nur:  et  mes  vignes  si 

Uf  attrez;  rares  bei  Körting  in  V.  2158  u.  2160  mnfs  wohl  einen 

Apostroph  haben.  —  V.  2161,  Qu'a  ntd/uer  ne  les  retenroie  A: 

bei  Körting    mufs    statt  ne   Vretenaie    (eine  ganz   unmögliche 

Apostrophirung),  jedenfalls  geschrieben  werden  ne'l  retenroie.  — 

V.  2163,  Et  c'ü  disoittcom  baresiez    \\    Por  ce  quHl  en  seroit 

jabfz  A;  Et  sHl  disoft:    Oil^   alis    \\    Pour  ce  que  il  n*en  fust 

^fkmezh.    c:  Sil  disoü  uiVous  me  barratezi>    \\   De  ce  pourroit 

(^ebkumez,  —  V.  2170,  Mes  escrins  est  or  enconbrez  A.  — 

V.  2178,   Et  de  paroles  la  (1.  le)  paistras  A  Et  tel  parolle  li 

dttoi  b,  —  V.  2185  ff.,  Ne  pour  fole  ne  sote  clamer  ||    « Gele  est 

ttk,  queprendre  doie   ||   Et  ele  a  mestier  de  monnoiet>  A.  c  fast 

Senuso.  Wenn  man  statt  «V2Z«  bei  Körting  c^Z/aliest,  und  wie  oben 

^  beiden  Verse  in  Anführungszeichen  einschliefst,  so  scheint 

mir  dtt  einen  besseren  Sinn  zu  geben.  —  Nach  V.  2194  folgt 

iü  A  noch:    Et  dire:   ««Stra  je  iCai    eure    \\    De  vos  deniers 

P<r  aeenture     \\     Car  moult    tost  bhismee  an  seroie    \\    De  vos 

dmer$^  se  je^s  pranoie  (das  letzte  Wort  theilweise  verwischt).  — 

^.  2210,  dasselbe  quiy  was  Körting  hier  quH  schreibt,  schreibt  er 

incoiuequenter  Weise  unten  (Utrechter  Fragment  V.  146)   qvi. 

Letztere  Schreibung  ist  richtig,  wie  schon  Bartsch  bemerkt.  — 

^-  2211,  dieser  Vers,    dem   in  B  eine  Silbe  fehlt,    ist  in  A 

zwar  halb  zerrissen,  aber  man  kann  noch  lesen:   Et  quHl  se 

g^rra^  wodurch  der   Vers    sein    Maas   bekommt.     Das  Futur 

konnte  schon  aus  tendra  (Utrechter  Fragment  147)  gebessert 

Verden.    —    V.  2225,    Bartsch  bessert  hier  saces^    was  ich 

w^en  Utrechter  Fragment  Vers  159  nicht  für  richtig   halte, 

aoch  wurde   das  fehlende   que  den   Satz  unbehülflich  machen; 

c  liest:  Le  sage  homs  gri  Ven  scaura. 

Ich  fuge  noch  eine  Anzahl  Besserungen  des  Utrechter 
Fragments  aus  b  hinzu.  —  V.  9,  le  voloies  b.  —  V.  18.  trai- 
f*'urs  pun4xis  b.  —  V.  21,  Vous  loch  qu^avant  en  prends 
taat.  —  V.  29  und  30  liest  b  abweichend  (Tau  rendre  poras 
Ttttnir  II  A  ta  volenti  par  loisir.  —  V.  34,  Ma  joie  et  tous 
•e*  desiriers  b.   —    V.  36,  par  le  foy  que  devds  a  de  b.  — 


t23  Kriticcbe  Anteigen: 

V.  43,  Certez  mouU  &iet»  U  vout  rettdray  b.  —  V.  49«  C 
iu(  /uer  iWl  retenroie  b.  —  V.  50  o.  51 ;  die  Lesut  in 
tiier  Mis  A  and  b  gemiecht,  A  siehe  obeo;  b  Ii«at  Et  t'i 
toit:  0  Ott  ali»  \\  Pour  ce  que  il  n'en  /tut  blasmis,  —  V 
Et  luy  di  «atw  point  dt  oergoingne  b,  —  V.  67.  Aa  rt 
\eg  raverit  b.  —  V.  61  f.,  Enn  moutt  bisn  le  blaagiras  \ 
\el  parolU  U  dira»  b.  —  V.  64,  3«'t7  fest  mettiert  h.  - 
S9  f.,  Qu'apres  ne  Ten  puitt  on  gaber  ||  Ne  foüe  nt 
;/aM*r  b.  —  V.  79-90,  dieae  Stelle  habe  ich  oben 
ständig  aus  b  milgetheilt.  Daraoa  ist  aoch  der  oacb  V 
sowie  der  noch  V.  83  in  a  fehlende  Vers  za  ergäncei 
V.  91,  ÄiniH  U  met  et  hon  et  eru.  —  .V.  94,  Bien  toyit  f 
^toux  doulx  tire  b :  daa  ü  m'ett  motUt  grief  in  b  ist  eine  | 
AmplificatioD  des  mtfult  /ort  n'attot«  im  folgenden  Vers 
V.  98,  La,  ou  par  derieir  en  rirae  h.  —  V.  101,  Ne  f» 
ia  vne  eteatongne  b.  —  V.  102,  Met  q%e  bien  /athez  \ 
tongite  b;  dann  noch  iwei  Verse:  De  mal  tCanuy,  q» 
ni  II  Mait  qu^ii  ne  eoit  apercheu,  —  V.  104,  Au  lie 
mis  luy  aeeraa  b.  —  V,  107,  Dovlx  onus  motu  vom  a 
orieng  b.  —  V.  111,  Bomument  U  tueffre  a  baiater  b.  - 
114,  Fay  ei  cotu  t'il  Vemporte  a  /orehe  b,  —  V.  llä,  Ji 
foit  mV  '**y  laesie  h.  —  V.  120,  Teh  haÜUz  et  teil  erx 
b,  —  V.  131,  «1  ton  lit  b.  —  V.  133,  Et  ea  volenti  tc 
fois  b.  —  V.  136,  par  ee  que  je  te  voeit  gehir  b.  —  Mil 
lem  Verse  acbliebt  Ms.  b.  Ans  A  kann  ich  noch  V. 
beibringen,  dar  (mit  185  und  einem  Theile.ron  184)  auf 
Verso  des  letzten  zwrisseoen  BUUes  167  Blehen  gätüebt 
und  offenbar  der  letzte  Vers  bt,  den  Ms.  A  enthalten 
Et  dou  tont  a  li  me  eommans.  — 

IV.  Die  Ouiart'sche  art  d'amours  und  die  rem' 
d'amours,  sowie  Bemerkungen  nber  andere  B 
beitnngen  Ovid's. 
Die  Qniart'sche  art  d'amours  verdient  schon  defsfaiiib 
Brwähnnng,  weil  sie  von  Micbelant  und  Körting  in  i 
Veneichnifs  der  BearbeituDgen  dieses  Gegenstandes  über» 
noch  von  Holland  und  Bartsch  ni<^t  genannt  ist,  obgleicl 
nicht  allein  in  der  Histoire  litteraire  kurz  erwähnt,  soo 
Euich  schon  ini  vorigen  Jahrhundert  mehrfach  verreichnet  i 

I)   Memolret   lar   l'ancienne   cfaevalerle   psr   La  Curae  de  Sti 
laye,  ParU,  1T59,  3  voll.  12.   Vgl.  Bd.  D.   p.  65.  —  Legtaod  il'A 


L'Art  d'Amon  und  li  Remedes  d' Amors.  423 

and  sogar   schon   bei  Fauchet  genannt  wird  ^).     Das,    soviel 

ich  weiiGB,   einzige  Ms.  dieser  groteskesten  anter  allen  Bear- 

beitoDgen  des  Ovidischen  Lehrgedichts    ist  eine  ziemlich  be- 

ksonte  Fabliaoxhandschrift^  welche,  wie  die  Chansonniers  des 

Vaticao,  auf  dem  Recto  des   ersten  Blattes  die  Notiz  tragt: 

Ce^  a  mot,  Claude  Fauchet.     Die  Handschrift  trägt  jetzt  die 

Nommer  1593    fonds    Fran9ais    (früher    7615),    sie    ist    zum 

grolseTen  Theile  gut  erhalten  und  enthalt  auf   217    Blattern 

Pd^ameot  zu  zwei  Colnmnen  von  mindestens  drei  rerschie- 

deooi  Händen  des  ausgehenden  13.  oder  beginnenden  14.  Jahr- 

httodertB  auiser  dem  Renart  le  nauvel  und  Benart  le  BeetoumS^ 

das  Uore  cPYsopety  etliche  Stucke  von  Rustebues,  eine  grolse 

Anzahl  Fabiiaux  und  Lais  und  auf  fol.  178'  L*art  cPamaurs, 

deren  Anfang  folgendermafsen  lautet: 

[Qjoi  voudroit  Tart  d'amors 

Et  savoir  et  apreadre, 

Si  q'on  ne  Ten  peiut 

Ne  blasmer  ne  reprendre, 
5     Premier  doit  a  ces  vers 

Si  bonement  entendre, 

Qne  il  sache  raison, 

Se  on  li  demande,  rendre. 

Öuiart,  qni  l*art  d'amors 
10    Vost  en  Romanz  traitier, 

En  son  prologae  yost 

.Uli.  (i.  III.)  clioses  touchier: 

La  premiere,  coment 

.On  se  doit  affaitier, 
15    Por  requerre  s'amie 

Et  savoir  acointier. 

[L]a  seconde  cbose  est, 

Coment  se  contendra, 

Quant  l'amor  de  la  fame 
20    A  soi  atraite  aura. 

De  la  tierce,  coment 

II  s'en  departira 

De  Tamor  a  la  dame, 

Quant  plus  ne  li  plera. 

So  geht  das  Gkdicht  durch  zwölf  Spalten  zu  41  Zeilen  bis 
foi  181'  fort  und  umfafst  mit  EKnzurechnung  der  vier  Zeilen 


Fabiiaux  et  contes,  Aosg.  von  1781.  Vgl.  Bd.  II.  p.  61.  —  Hist.  litt,  tome 
33,  p.  Mi. 

1)  Panehet,  recaeil  etc.  Ausg.  in  1  Bd.  4<>.  Paris,  Patisson,  1581: 
p.  179. 


4  Kritische  Anzeigen: 

F  fol.  178ft  und  der  15  Zeilen  aof  fol.  181b  im  Gku 
1  Verueilen. 

Der  VerfaMer,  der  offenbar  ein  Geistlicher  ist,   will,  \ 

itncb  im  Eingange  sagt,  zeigen,  wie  man  die  Geliebte  | 
□nt,  wie  man  sie  erfaält  nnd  wie  man  sie  eadlicb  wiei 
t  wird  ').  Der  erste  Theil,  der  bei  Jakes  d'Amiens  so  v 
glich  aasgefohrt  ist,  ist  hier  sehr  Temacblasaigt  nod  nnr  i 
m  Groben  geschnitzt,  nar  bei  dem  endlichen  Gewinn  > 
zten  OoDSt  verweilt  Gniart  mit  mönchischem  Behagen  i 
fällt  sich  in  grobsinolichen  Details.  Der  Art,  wie  die  Gunst 
eliebtea  zu  erbalten  sei,  wird  anch  nnr  wenig  Raom  gewidn 
oiart  strengt  hier  seine  Erfindungsgabe  nicht  an:  man  si 
!  heiratben,  das  sei  Golt  wohlgefällig.  —  Er  eilt  dann 
inem  dritten  Poncte,  dem  er  den  gröJsten  Theil  des  ' 
chtes  widmet,  in  der  Art,  daTs  seine  ganzen  bisherij 
isfübmngen  nnr  als  Yorwand  oder  Text  erscheinen,  ö 
e  verderblicbe  Fleischeslast  eine  donnernde  Strafrede 
lassen.  Die  Moral  in  ein  unterhaltendes  Gewand  in  hül] 
a  ihr  anf  diese  Weise  besseren  Eingang  zo  verschaffen, 

ein  gewöhnliches  Streben  der  mittelalterlichen  Horalis 
ir  haben  delshalb  auch  gar  keinen  Gmnd,  uns  za  wund 
«r  den  Contrast,  der  zwischen  den  im  Anfange  mit  Beba 
isgemalten  (^obsinnlichen  Details  und  dem  nacbherigen  ] 
;en  Eifer  gegen  die  Fleiscbessnnde  bestehL  Es  darf  : 
eser  Contrast  ebensowenig  Wnnder   nehmen,   wie   die  i 

der  der  Sohn  im  Ckastoiement  dorcb  die  Fablianx  De 
•üt  fem«  qm  conchia  la  prüde  dam»  oder  Dt  Chome  qui 
rma  sa  ferae  en  un«  tor  in  der  Moral  unterrichtet  wird. 

Dieser  letzte  gröfste  Theil  des  Goiut'schen  Gedichte 
ait  eher  ein  remedimn  amoris  als  eine  arg  amandi  und 
im  erstgenannten  Gedicht  offenbar  einige  Züge  entlehnt,  i 
:oen  schon  Fauchet  einen  anmerkt.  Das  Hauptmittel  Guia 
ler  gegen  eine  eingewurzelte  Neigung  neben  den  Vorschi 
D,  dafs  man  die  Geliebte  ungeschminkt  sehen  solle,  vt 
i  sich  dieses  YerBcbönerungsmittela  bediene,  dafs  man 
eben  machen  soll,  wenn  sie  häbliche  Zähne,  nnd  siiig< 
enn  sie  eine  krächzende  Stimme  hat,  dieses  Haoptmittel  i 
:h  die  Vorschriften   der  Religion   ins  Gedächtnis  zurücki 

■)  Mail  wulle  ihm  nicht  zugeben,  fügt  «r  hiniii,  dsfa  mui  Gu 
id  Scblaclitei  lUBBinmeD  beh&ndeln  dürfe;  er  gedenke  aber  durcb  i 
bat  tn  Beigen,  dsfi  dies  sehr  gut  gebe. 


L'Art  d'Amors  und  li  Remedes  d' Amors.  425 

rofen  and  sn  bedenken,  welch  eine  grofse  Snnde  die  Fleisches- 
sände  ist  und  welche  Strafen  sie  nach  sich  zieht.  So  geht 
das  noch  eine  Weile  fort  und  schliefst  dann  sehr  passend  mit 
einer  Anrufung  der  heiligen  Jungfrau  im  Geschmack  Gautier's 
de  Coinsy. 

[Y]08  estes  li  donz  lis 
505    Et  la  vermeille  rose, 

Li  precieus  vessiaus 

Oa  li  filz  dea  repose, 

Secoarez  ma  vie, 

Aincois  qae  Sathenas  Tenclose, 
510    Ne  que  du  paradis 

Li  soit  la  porte  dose.  —  Explicit. 

Ueber  den  poetischen  Werth  des  Gedichtes  brauche  ich  nach 
dem  Gesagten  wohl  keine  Worte  mehr  zu  verlieren.  Was 
den  Verfasser  anbetrifft,  so  neigt  sich  Legrand  dazu,  ihn  als 
identisch  mit  einem  Guillaume  Guiart  zu  betrachten,  der  unter 
dem  Titel:  Branche  aux  royaux  lignages  etc.  eine  gereimte 
Geschichte  Frankreichs  von  Philipp  August  bis  auf  1306 
schrieb,  welche  von  Ducange  in  seiner  Ausgabe  Joinvilles 
tlkeilweise  abgedruckt  ist.  Es  ist  das  eben  eine  blofse  Hypo- 
üiese,  die  in  der  Namensgleichheit  ihren  einzigen  (und  sehr 
ttbwacben)  Grund  hat. 

Wenn  das  Guiart'sche  Gedicht  schon  mehrfach  erwähnt 
Verden  ist,  so  habe  ich  dagegen  von  dem  zweiten  Gedicht, 
den  remedes  cTamours^  von  dem  ich  jetzt  eine  kurze  Notiz 
geben  will,  nirgends  eine  Erwähnung  gefunden,  so  dafs  das 
von  Körting  abgedruckte  Gedicht  der  Dresdener  Handschrift, 
welches  er  ebenfalls  dem  Jakes  d'Amiens  zuschreibt,  bis  jetzt 
die  einzige  bekannte  Bearbeitung  dieses  Stoffes  in  der  alt- 
französischen  Poesie  war  '}.  Ueber  die  Handschrift,  welche,  wie 
die  ort  iPamours  so  auch  das  remede  damoura  enthält,  ist 
weiter  oben  schon  das  Nothige  mitgetheilt  worden.  Wir  lesen  auf 
dem  Recto  des  ersten  Blattes  der  Handschrift  12478  (ancien 
sappl.  fr.  1316) 

Chi  s^enssient  Ovide  du  remede  d^amours. 

Ta,  qai  ordonnez  ton  corage, 

A  faire  au  dien  damours  hommage, 


>)  Die  umfangreicben  Bearbeitungen  in  lOsilbigen  Versen  aus  dem 
16.  Jahrh.,  wie  die  anonyme  und  bei  Verard  1509  auf  Velin  gedruckte 
von  UDgeühr  9000  Versen  (kats.  Bibl.  T  1184A),  und  die  von  Albin 
d'Aveiielles  gehören  nicht  hierher. 


426  Kritiicbe  Anieigw: 

Vien  ponr  entendre,  je  te  prie, 
5    Comment  par  boane  Carito 
Ovide  a  de  toy  pitä. 

K'a,  pas  loncg  tempi,  qne  ja  liioia 
En  .1.  livrct,  qae  je  teaaie, 
Elcrit  par  maniere  de  gloze, 
10     Non  pu  en  metre,  mala  en  prote, 
Et  faisoie  graat  diligeace 
De  coiiche*oir  bieo  la  «entence. 
Selon  moD  poure  entendement, 
Qui  peu  coDcboit,  et  radement, 
15     Mail  en  liMat  j'ench  grant  pI^Mncbe, 
Car  de  ce  livre  U  aubslancbe 
Ne  diioit,  que  jadii  a  Bomme 
Fn  demorani  .1.  eoabtil  bomme, 
Qoi  Ovidea  eatoit  nomm^a. 
20     Cili  Ovidei  fu  Teaommäi 
D'eitre  a  lon  temp«  t 
Et  luf  Mt«lt  Unt  Ri 
LI  Jena  de  l'aaiOQreaBe  Tle, 
^'il  Toa  et  diit  ■  e'amie, 
35     Qae  .1.  traitiet  compoaeroit 
Et  qne  U  trouTer  od  poroit 
Fonrqnoj  cbll,  qni  ■ 
Tona  lea  poin*  amoDTenx  «caroient. 
Diese   Art   Prolog,    der  eine  Art  Biographie  Ovid'a  ( 
BDtstehDDgBgeschichte  Beines    Werks    liefert,    eadigt    mit    i 
Versen:  Cbi  commencbe  one  fictioD 

90    Par  maniere  de  viBion, 

Coauoent  Amoori  Oride  tencbe 
Ponr  ce  qne  tel  livre  commeDcbe. 
L>ann   folgt  auf  einer  nenen  Seite  roth:    Legerat  hiqvs  an 
itnlnm  nomenqae  Übelli:  —  Bella  miohl,  video,  bella  pan 
tu-,  ay.     Demnächst  eine  französische  Paraphrase  dieser  Tei 
schwarz),  die  ich  als  Frohe  noch  mittbeilen  will: 
Cupldo,  11  tu  de  Vennt, 
Veoir  Oride  eatoit  venna , 
9a     Qui  ce  lirret  cj  escrisoit. 
Ainsal  qae  Capido  lisoit 
Le  title  et  le  non  de  ee  Hne, 
11  dlit:  «Ad  cnw  grant  doel  me  IItt» 
Chili  traitiei,  car  tn  apareillei 
100    Encontre  moj  flerez  bataiUet.n 
a  derselben   Art  folgen    dann    regelmäfsig  swei,    wohl  sui 
'ier  Verse  Ovid's  in  6-8  Versen  pan4>lirAsirt     Von  VwM 


L'Art  d 'Amors  und  li  Remedes  d'Amors.  427 

Ovid'a  sind  aber  im  ganzen  nur  etwa  50  mit  Unterbrechungen 

eingeaehrieben,  bei  den  übrigen  Paraphrasen  ist  die  Stelle  für 

sie  firei  geblieben.     Das  Qedicbt  omfafst  aaf  40  nur  in  der 

Mitte  beschriebenen  Blattern  mit  breiten  Randern  1729  Verse 

nnd  ist  noch  nicht  vollendet,    wie  ein  weifs  gelassenes  Blatt 

und  der  Scblds  zeigt: 

Et  qaant  «ens  ton  pooir  fallir, 
1725     Se  rencomeDcbe  a  assalir 

Tant  que  tu  soyez  bien  foules 
Et  travillies  et  triboules, 
Parqnoy  t'ayes  en  grant  hayne 
L'oBtel ,  la  dame  et  la  mesqnine 

Auf  den  Gedankengang  des  Gedichts  naher  einzugehen, 
ksDD  ich  mir  füglich  ersparen,  da  derselbe  dem  romischen 
Forbilde  ziemlich  genau  folgt.  Dafs  wir  in  diesem  remede 
(Tamoursy  dessen  Dichter  sich  nicht  genannt^  die  Crestiens'sche 
Bearbeitung  des  Ovidischen  Lehrgedichts  vor.  uns  haben,  die 
er  in  dem  Eingange  zum  Cliges  mit  dem  Titel  leg  comman- 
difkans  cPamors  ^)  bezeichnet,  ist  mir  in  jeder  Hinsicht  un- 
wahrscheinlich. Jedenfalls  haben  wir  unter  Crestiens^  Werk 
ms  mehr  vorzustellen,  als  eine  blofse  Paraphrase  in  der  Art 
^er  vorliegenden,  wenn  dieselbe  auch  mit  einer  gewissen  lau- 
n^n  Frische  geschrieben  ist  und  franzosisch -mittelalterlichen 
Ifoealton  hat.  Auch  scheint  mir  das  vorliegende  Werk  wesent- 
lich den  Stempel  des  14.  Jahrhunderts  zu  tragen.  Dafs  es 
onen  Prolog  hat,  wie  einzelne  Gedichte  Grestiens  (z.  B.  Per- 

4 

feral  le  Gallois)^  scheint  hier  nichts  zu  entscheiden.'  — 
Immerhin  ist  es  ein  interessanter  Beitrag  zu  der  Geschichte 
des  Studiums  des  Ovid. 

Was  sonstige  Bearbeitungen  der  Gvidischen  Lehrgedichte 
anlangt,  so  bemerke  ich  zu  dem  bereits  mehrfach^  auch  bei 
Holland,  Bartsch^  Michelant  und  Körting  erwähnten  Gedicht 
des  Maistre  Elie,    welches  uns   die  Handschrift   St  Germain 


^  Denn  ich  verstehe  gegen  die  Ristoire  litteraire  (Daanoa)  and 
Körting  mit  Holland  und  Bartsch  nnter  den  commandemanB  <famor9 
ein  telbstständiges  Werk  nnd  zwar  eine  Bearbeitnng  der  remedia^  nicht 
«inen  zweiten  Titel  der  ort  (Tatnori.  Ich  weils  nicht  ob  man  schon 
darauf  anfmerksam  gemacht  bat,  dafs  eine  Tnriner  Handschrift  des 
Cltges  (Ms.  gall.  XXXII,  g,  II  9  fol.  108)  im  Anfang  liest:  «Cbils 
qoi  fist  d'Erecb  et  d'Enyde  ||  Et  les  comandemens  Ovide  ||  Qui  Part 
d'amoors  en  Ronmanch  mist»  (Codd.  Mss.  bibl.  reg.  Tanr.  pars  altera 
p.  470). 


428  Kritbche  Anictgen: 

1239  aofbewabrt  hat  and  von  dem  MicheUnt  in  der  Eia)< 
lang  sn  der  Tross'schen  Ausgabe  der  Cltf  (Famottr  anefiJh 
lieber  berichtet,  daTs  es  nicht  1244  Verse  hat,  wie  Michels 
and  nach  ihm  Körting  mittheilen,  sondern  1302.  Auch  h 
Uichelant  ganz  übersehen ,  dals  das  Gedicht  unToUständig  i 
and  mitten  in  einer  Rede  des  Liebenden  an  seine  Dame  s 
bricht  Zu  der  Bemerknng  Körting's  (p.  XVIII),  da(s  in  di 
sen  1244  Versen  die  Ovidische  ars  amandi  nur  in  sähr  b 
■chränktem  Umfange  wiedergegeben  sein  könne,  fehlt  also  jel 
äer  Grund,  da  das  Gedicht  nicht  ganz  erhalten.  Nach  d 
Anlage  des  erhaltenen  Stücks  za  nrtheilen  (von  dem  ich  ei: 
Copie  genommen  habe),  mufs  £Ue  den  Ovid  im  Gegenth< 
auf  einer  sehr  breiten  Basis  haben  wiedergeben  wollen.  Uebi 
gens  mufa  ich  doch  bekennen,  dafs  mit  Abrechnung  der  ersl 
100  Verse,  welche  einige  interessante  Detiuls  über  das  damali 
Paris  enthalten,  das  ganie  Gedicht  eine  höchst  langweilig 
V^erwässeruDg  Ovid's  ist  nnd  nach  meiner  Ansicht  eine  Heran 
;abe  an  sich  gar  nicht  verdient,  wenn  man  ee  nicht  eben  nur  i 
Material  zsr  Geschichte  des  Studiums  des  Ovid  im  Mittelalt 
lerausgeben  wollte.  —  Was  die  anderen  „weit  unwichtigerec 
Bearbeitongea  der  Ovidischen  Lehrgedichte  anlaugt,  weg 
leren  Körting  anf  Panlin  Paris,  Manuscrits  fran^oia  V,  II 
ind  VII,  76  S.  verweist,  so  hat  er  sich  mit  diesem  Citat  wo 
;eirrt,  von  Bearbeitnagen  Ovid'a  ist  da  wenigstens  gar  keii 
Kede.  Factisch  exiatiren  auf  der  Pariser  kaiserlichen  Bibli 
hek  Bufser  den  aogefiihrten  metrischen  Bearbeitungen  iw 
frosaübersetzangen ,  darunter  eine  altfranzösische  (Ms.  723 
md  eine  italienische  (Ma.  7250).  Die  von  Bartsch  aus  Han 
srwÜhnte  Bearbeitung  Artenal  belief  lettret  No.  21  ist  gleicl 
alls  eine  weitläufige  Proaabearbeitnng.  Ee  ist  ein  Pei^amee 
nannacript  in  Qoarto  oblongo  zu  zwei  ColnnineD  ohne  B' 
leichnung  der  Seiten  in  einer  Schrift  des  späten  14-  Jab 
lunderts,  früher  dem  Marquis  de  Paolmy  angehörig.  —  £i  ii 
der  vielleicht  der  Ort,  noch  auf  einige  andere  PuDCte  in  Köi 
ing's  Einleining  zurückzukommen.  DaTs  ich  zunächst  m 
lejer  nnd  Bartsch  die  Körting'adie  Beweisfahmng,  welch 
bn  die  von  ihm  veröffentlichten  Settude»  Kantor»  ebecüül 
lern  Jakes  d'Amiena  zuschreiben  läJst,  für  nicht  sticbhaltij 
iracfate,  habe  ich  schon  oben  angedentet.  Anch  die  Iden 
ification  mit  dem  Liederdichter  ist  durch  nichts  bewiesen,  eii" 
olchc  Namensgleichheit  beweist  eben  Nichts   und   dab  beid< 


L'Art  d'Amors  and  li  Remedes  d'Amors.  429 

picardisch  schrieben,  ist  kein  Grund,  sie  zu  identiiiziren,  da 
sie  beide  aus  Amiens  waren.  Der  Liederdichter  Jacques  ge- 
hört wohl,  wie  Colin  Muset,  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrh. 
an,  dagegen  glaube  ich  nicht,  dafs  die  Abfassung  der  Art 
ctamars  viel  früher  fallt  als  die  Hdschr.,  die  sie  uns  überliefert 
haben.  Was  die  Vorbilder  des  Jakes  anlangt,  so  haben,  wie  mir 
Herr  Ed^estand  du  M^ril  richtig  bemerkt,  sowohl  Körting  wie 
die  beiden  genannten  Gelehrten  übersehen,  dafs  er  das  Buch 
des  Andreas  Capellanus  de  arte  amatoria  et  reprobatione  amoris ') 
benutzt  hat.  Namentlich  hat  er  sicher  die  Idee  und  manche  Details 
jener  Zwiegespräche  zwischen  dem  Liebenden  und  der  Geliebten, 
von  denen  sich  im  Ovid  keine  Spur  findet  und  welche  Körting 
den  interessantesten  und  originellsten  Tleil  der  Dich- 
tung nennty  diesem  Vorbilde  entlehnt.  —  Was  die  Lieder  des 
Jskes  d*Amiens  anlangt,  so  erklärt  sich  die  Nichtübereinstimmung 
in  Bezug  auf  die  21ahl  zwischen  Wackernagel  und  der  Histoire 
litteraire  einfach  daraus,  dafs  letztere  das  Jeu-parti  unter  den 
Gedichten  des  Jakes  nicht  mitgezählt  hat,  während  es  bei 
Wackemagel  Regel  ist,  dafs  er  in  jedem  Jeu-parti  den  zweit- 
geoannten  Gegenredner  als  Verfasser  betrachtet.  Zwei  Lieder 
waren  übrigens  schon  bei  Tarbe  abgedruckt,  vollständig  kom- 
neo  sie  in  meiner  Ausgabe  des  Bemer  Codex  zur  Veroifent- 
hehong.  —  In  der  zweiten  Strophe  der  nach  Hofimann  yer- 
öffentlichten  Pastourelle  hat  Körting  eine  Conjectur  Hofinann^s 
aofgenommen,  die  den  Vers  fälscht;  man  liest  besser  vait  so- 
rent  enbraUsant,  — 

Zum  Sehlufs  müssen  wir  noch  energisch  gegen  eine  Auf- 
fusungsweise  protestiren,  die,  wenn  sie  allgemein  wäre,* aller 
Feststellung  der  Sprachformen,  aller  Texteskritik,  so  weit  sie 
sof  ^rachlichen  Gründen  beruht,  den  Boden  unter  den  Füfsen 
wegziehen  würde.  Die  Stelle,  auf  die  wir  Bezug  nehmen, 
steht  p.  XXX  seiner  Vorrede  und  lautet: 

«Auf  die  völlige  Uebereinstimmung  der  Reimworter  für 
cdas  Auge  ist  mit  ängstlicher  Strenge  geachtet  worden, 
«so  dafs  diesem  Principe  zu  Liebe  zuweilen  selbst  die 
« grammatische    Richtigkeit   aufgegeben    wird,    so    reimt 


>)  Wir  vergleichen  ein  Mb.  der  Pariser  kaiBerlichen  Bibliothek 
fonds  Latin  N^^  8758  (kl.  4.  2.  Col.  119  Bl.  Pgt.)  und  einen  Druck 
derselben  Bibl.  «Erotica  sen  amatoria  Andreae  Capellani»,  Dorpman- 
<Ue,  1610  (Non  port^),  heranBgegeben  von  einem  gewissen  Dethmar 
Maller,  nach  einem  eigenen  Ms. 


Kritiiche  AnirigBii: 

E.  B.  Vers  1541  die  mit  emoiaii,  der  Sinn  ^er  forde 
{«bkiteriech  dies.  Nur  eine  Huiptutsnftbme  findet  sie 
roo  dieser  Begel;  o  and  n  reimen  mit  oa,  wob« 
aelbat  —  was  seltsam  genug  ist  —  iolaatendes  1  odi 
I  gar  nicht  bindert  z.  B.  home  :  soume  (V.  3&0  f- 
Soume  :  home  (W.  538  f.),  tont  .-  muh  (V.  382  f.),  amon 
"Oiu  (V.  1278  f-);  seltaer  ist  ea,  dafs  sie  mit  ni  reim 
E.  B.  angoitte  :  put«««  (V.  1767  f-)i  noch  wollen  w 
]en  einmal  Torkommenden  Reim  «ntanU  :  sambU  C 
1695  f.)  notirecs 

s  ist  daa  für  eine  Art  der  Kritik,  alle  NachliMi^eita 
ihnitzer  irgend  eines  Copisten  sorgfältig  so  registrirei 
olassificiren  ond  von  Regeln  and  Hanp-taasnahroe 
echen?  Dieser  Fall  leigt  mal  wieder  recht  aafßUii 
das  führt,  wenn  man  nnr  nach  einer  Handschrift  yt 
cht  und  sich  jeder  Laane  ond  jedem  Fehler  des  Cop 
elavisch  nnterordnet.  Wir  sahen  schon  oben  id  d< 
ationen  oft  genug,  mit  welcher  Ansdaner  Herr  KÖitii 
eben  Stellen,  wo  sein  Copist  einen  Scbniuer  madi 
ammatische  locorrectheit  des  Dichters  constatirt.  Warn 
T  Körting  nicht  dreist  genog,  das  grammatisch  inco: 
lie  in  die*  eq  beseern  und  wenn  home  mit  «ounu  reii 
1  bessern,  ebenso  Sotae  ans  Bottme,  mout  aas  motUl 
dreister,  in  den  Versen: 

Or  est  affremee  l'amors 

st  que  a'si  mais  paor  de  von» 


ler,  wie  Herr  Körting  will,  anznnabmen,  dals  die  Beim 
wu«  a.  iUiDl.  eiae  Haaptaasnahme  too  dtx  sonst  strenge 
gel  bei  Jaqaes  d'Amiens  eonstatirten?  —  Einem  laög 
Einwand  gleich  la  begegnen,  bemerken  wir  aoadräck 
»Is  ea  etwas  gani  Anderes  ist,  wenn  in  Gedieblen,  di 
krlaam  nnd  Josaphat  mit  grofser  Wahracheinliobfcnt  ij 
iten  Jahre  des  13-  Jahriianderta ,  oder  wie  Blaacandii 
-gaeilleaae  gar  ia  das  Ende  des  12.  Jahrb.  tu  aetiei 
solche  fehlerhaften  Reime  vorkommen.  Sie  finden  sie) 
ibereinstimmang  der  Handschriften  in  Blaocandin  unc 
lleuse  a.  B.  an  32  versctüedenen  Stellen  (wie  ich  aa: 
InsammensleUang  entnehme,    die  ich  üaatoD  Paris  *ef- 


L'Art  d* Amors  und  li  Remedes  d' Amors.  431 

danke),  nnd  erklären  sich  dort  als  Reste  von  Assonanzen 
(v^.  den  Artikel  von  Meyer,  Bevue  critique  1867,  I,  378), 
loffi  Theil  auch  als  Nachlässigkeiten  des  Dichters,  und  sind 
faat  durchgängig  durch  die  Kritik  nicht  zu  beseitigen.  Wenn 
aber  eine  einzige  Handschrift  eines  Dichters,  dem  wir  ein  so 
hohes  Alter  beizumessen  gar  keinen  Grund  haben  und  der 
xDgestandenermalBen  sehr  formstreng  und  genau  reimt,  in  einer 
kleinen  Ajozahl  von  Fällen  solche  ungenaue  Reime  aufweist, 
die  jedoch  alle  durch  leichte  kritische  Aenderungen  beseitigt 
werden  können  und  zum  Ueberflufs  in  den  anderen  Hand- 
schriften und  Ueberlieferungen ,  welche  in  jeder  Beziehung 
einen  bei  Weitem  besseren  Text  bieten,  sich  nicht  finden,  so 
haben  wir  es  in  jedem  dieser  Fälle  mit  einer  Nachlässigkeit 
des  Copisten  zu  thun  ^)  und  sind  durchaus  nicht  berechtigt, 
Ton  Regeln  und  Hauptausnahmen  im  Sprachgebrauche  des 
Dichters  zu  sprechen.  —  Herrn  Körting  können  diese  6e- 
siehtspuncte  nicht  vor  Augen  getreten  sein,  als  er  diesen 
Passus  schrieb,  sonst  wurde  er  wohl  hier  vorgezogen  haben, 
nicht  solche  Reime  anzunehmen  und  von  Regeln  und  Haupt- 
ansnahmen  zu  sprechen,  sondern  die  verderbte  Lesart  ein- 
bdi  zu  bessern,  er  wurde  eingesehen  haben,  dals  er  in  seiner 
Boost  höchst  löblichen  Gewissenhaftigkeit  hier  zu  weit  ging. 

Wir  brauchen  wohl  nicht  hinzuzufügen,  dafs  die  erwähn- 
ten Herstellungen  des  Reims  von  Ms.  A,  das  ja  eben  das 
heste  ist,  bestätigt  werden.  Unsere  Lesart  der  beiden  oben 
erwähnten  Verse  hat  auch  c. 

Paris,  im  September  1868. 

Dr.  Julius  Brakelmann. 


^)  Wie  Dachlässig   dieser,  haben   die  Emendationen    zur    Genüge 
gezeigt. 


Zur  frunöiiiebea  LiMrUnj^iMehichte. 


Bibliographie  des  Jahne  1867. 
Zur  französischen  Literaturgeschichtt 

Von  Adolf  Ebert. 


A. 

1.  Catalogae  gin^ntl  de  la  librairie  fhuifaüe  peodi 
Dgt-cinq  ans  (1840 — 1866)  etc.;  pitr  0.  Lormz  [s.  J.  E 
r.  1]  Livr.  4  — G. 

2.  Bibliographie  liegeoise,  coDteaant:  1*>  lea  livres  ii 
nmia  a    Liege   depuis  le  XVI"  siede  jasqn'a  hob  jonrs; 

a   ooTrsges   publica   en  Belgiqae   et  ä  l'^tranger   concenu 
littoire  de  l'aDcieDoe  principaate  de  Li^e  et  de   la  provii 
^aelle  du  mime  nom;  par  X.  de   Theur.    Brösael.    Tome 
\    VIII,  859  p.     l2Va  Fr. 
D«8  Werk  wird  3  Bd«.  bilden. 

3.  Essai  d'nn  dictioDDair«  dei  ouvragea  aaonymes 
lendonymes,  pabli^s  en  Belgiqne  au  XIX*  sitele,  et  princij 
ment  depuis  1830,  par  /.  Dilieoart.    Brüssel.      8".     20  I 

4.  Curiosites  bibliographiques  et  artistiqDes;  livres,  n 
Ascrits,  gravures  etc.;  par  G.  Bmnet.     Genf.     8".      10  F 

&.  Marques  typograpbiques,  ou  Recueil  des  monogramc 
.  J.  65,  Nr.  7]  15"  livr.     5  Fr. 

6.  Hietoire  de  l'imprimerie  rojale  du  Loorre,  par 
«rnorif.     $".     XIII,  315  p.     8  Fr. 

Diese  Drackerei,  von  Franz  L  1539  gegründet,  wnrde  i 
DQJi  XIII.  1640  im  LouTre  enichut,  wo  sie  bis  lar  Repnbtik 
and.  —  In  einem  Anhang  wird  ein  ehronologitcber  CaUlog  der  A 
ben  gegeben,  die  aui  dieser  Druckerei  von  1640  —  1793  herr 
Dgen. 

7.  Les  andennes  bibUotbeqnes  de  Paris,  ^lisee,  n 
Lsteres,  Colleges  etc.;  par  A.  Franklin.  Tome  I.  4".  XXI 
!9  p. 

Der  Verf.,  an  der  Bibliothek  Maiarine  ugestellt,  hat  itch  Mb 
irch  manche  tüchtige  Ton  um  hier  angeßlirte  Monographie  öl 
iielne  Bibliotheken  rühmlichst  bekannt  gemacht;  und  enobeint  i 
:r  in  diesem  Werke  beianders  berufen. 

8.  Präface  du  catalogne  de  la  bibliotheque  Macan 
digje  en  1761  par  le  bibliothecaire  P.  Dasmvrais,  publi< 
adnite  et  annot^  par  A.  Franklin.     16**.     4  Fr. 


Zar  französischen  Ltteratorgeschichte.  433 

9.  Gatalogae  des  livres  imprim^s  et  manuscrits  de  la 
bibiioth^ue  communale  de  Perpignan,  dresse  par  A,  Fourquet, 
Perpignan.     8«.     XII,  472  p. 

10.  La  bibliotb^que  de  Catherine  de  Medids,  par  A. 
Frankliru 

In:  Ballet,  du  bouqniniste  1866,  Nr.  235. 
Yergl.  unsere  Bibliogr.  J.  1858.  Nr.  8. 

11.  Catalogae  raisonne  des  livres  de  la  biblioth^que  de 
M.  A.  F.  Didot  Tome  I".  Livres  avec  fig.  sur  bois.  So- 
lennites,  Romans  de  chevalerie.     8^.     1™  Livr.     7V2  Fr. 

12.  Deux  annees  de  mission  a  Saint -Petersbonrg,  ma- 
nascrits,  lettres  et  documents  historiques  sortis  de  France  en 
1789;  par  H.  de  La  Fernere.     8®.     10  Fr. 


13.  Histoire  litteraire  de  la  France  par  des  religieux 
B^oedictins  etc.  Nouv.  ed.  [s.  J.  66,  Nr.  15].  Tomes 
IV-VI. 

14.  Histoire  de  la  litterature  fran9aise  depuis  le  XYI* 
«ecie  jnsqu^a  nos  joors,  par  F,  Godefroy.  Poetes.  Tome  I. 
(IVI*  et  XVn«  s.)     8®.     XXrV,  696  p. 

15.  Histoire  de  la  litteratnre  franp.  au  XYII®  siäcle, 
pttTabb^  FolUohy  [s.  J.  63—64,  Nr.  16].    Tome  IL     3  Fr. 

16.  L^ann^e  litteraire  et  dramatiqae  ete.,  par  G.  Vapereau 
[s.  J.  66,  Nr.  18].     Neuvieme  annee,  1866. 


17.  M^moires  de  Tlnstitut  imperial  de  France.  Recueil 
des  disconrS)  rapports  et  pi^ces  diverses.  Ins  dans  les  seances 
pobliques  et  particuli^res  de  VAcadhnie  Frangaise.  1860 — 66. 
P  Partie.     4*>.     12  Fr. 

*18.     Origine    de    FAcad^mie    d^Arras,    par    L.  Carrois, 

1866.     8^ 

S.  darüber  Ballet,  da  boaqainiate  Kr.  241. 

19.  Une  s^ance  de  FAcademie  des  Palinods  en  1640; 
mi\  des  po^sies  palinodiqnes  de  Jacqueline  Pascal^  de  Pierre^ 
Äntaine  et  Thomas  Corneille;  par  E.  Frere  Ronen.    8**.    3  Fr. 


20.     Les  troubadonrs  et  leor  inflnence  sor  la  litterature 

da  midi  de  TEurope,  avec  des  extraits  et  des  pi^ces  rares  ou 

inedites,  par  JE?.  Baret.     2*  ed.     8^.     X,  483  p.     7V2  Fr. 

Dies  Bach  ist  die  zweite  Ausgabe  eines  Werks,  das  unter  einem 
9iua  anderen  Titel  1857  erschien,  nämlich:  Espctgne  et  Provence,  etudea 
««r  la  liUerature  du  midi  de  VEurope.  Neu  sind  das  4.  und  5.  Capitel, 
vorin  die  „provenzalischen  Schulen*'  Italiens  und  Portugals  behandelt 
*<3rdea.    DaCs  das  Buch  hinter  dem  heutigen  Standpunkte  der  Wissen- 

'Ahrb.  f.  rom.  o.  engl.  Lit.  IX.  i.  29 


34  Bltdl«gnt>Ua  t.  1>61 

:baft  wät  ■urädbleibt,  wlgt  ■etio>  der  Cautuid  alldn,  daTs 
^cike  Ton  Diei  sämmtlich  dun  Verf.  oubekkiiiit  geblieben.  Dia  i 
ibrlicbe  strenge  Kritik  der  Rn.  cril..  Vir.  II  (ron  P.  M.)  fafsl 
rtheil  •chUeTsllch  dahin  znaKmmeD:  oll  o'j  k  pu  mime  jemäl 
Dn  «pprieieble  k  tlgnaler  dsn*  1»  leoeode  Mition,  let  eddit 
i'elle  a  refoes  n'ajBDt  fait  qn'angmenteT  la  propartioii  dee  Uatae 
illnlent  dans  oet  onTrage*.  Wu  die  Inedit«  aber  aogebt,  *a  wi 
e  an»  Drucken  entlehnt.  —  Vgl.  anch  oben  p.  lf>6  f. 

21.  Zum  altromaniachen  Leiden  Gfariad  nad  Leode] 
on  K.  Bofmann. 

In:    Sitznngsber.  der  Mönchener  Akad.  d.  V^bmd 
1867.     Bd.  II.  p.  199  ff. 

22.  Le  salat  d'amonr  dans  lea  lilt^ratoreB  proven^ 
'an^se;  memoire  soivi  de  hnit  aalata  iuedila,  par  P.  Mt 
■>.     47  p. 

Abdruck  aus  der  Biblioth.  de  1'^.  dei  chartea  6«  «Jr.,  T.  II] 
1  der  intereisanten  Abhandlung  gibt  der  Verf.  canächit  eine  geoa 
egiiffiibeetimmnng  dieser  lyritebeo  Speciee,  ipricht  eich  dann  für 
rioritat  der  proTenzalischen  Salate  ani,  nnd  gibt  endlich  eine  di 
harakteristik  dieier  und  der  franiöiiechea. 


33.  Les  4pop^e8  franpaiaea  etc.  par  L.  QauXitr  [i 
ß,  Nr.  24].     Tome  U.    XVI,  630  p.     3  Fr. 

S.  Rm.  cril.,  Nr.  43  die  Kritik  TOn  BarUch  mit  einem  Nach 
nn  P.  Megfr. 

24.  Recbercbes  aar  l'^popee  fran^aise,  examen  crit 
e  PHistoire  poetique  de  Chnrlemagne  de  H.  G.  Paria  et 
pop^es  fran^aises  de  M.  L.  Oantier,  par  P.  Meyer. 
6  p. 

Abdruck  aue  der  Biblioth.  de  I'ee.  dei  charles,  6'  eer.,  Tone 
Auf  diese  intereasante  Arbeit,  die  manch«  neue  AniiehteD 
«llt,  «erden  wir  an  einer  anderen  Stelle  nschiteni  angfohrlicher 
eben.  —  Bei  dieier  Gelegenheit  *el  anch  anf  einen  Artikel  der 
M  tUua  Mond,,  Fevrier  aufmerkiBBi  gemacht,  welcdter  anf  die  be 
ben  genannten  Werke  Ton  Pari«  und  Gantler  «ich  bezieht,  näml 
i«t  Iheoria  nouvtUa  du  poema  epique,  par  Q.  Boinier. 

2b.  Le  caracl^  fran^ais  dans  la  chanson  de  Boli 
iacoars  prononce  ä  la  distribntion  des  prix  da  coll^e 
'^nas  par  F.  AiUii.     F^ienas.     6°.     14  p. 

*26.  NoticQ  et  extraits  de  denz  mss.  fran^.  de  la 
tioth^qae  royale  de  Tnrin,  par  A.  Schtltr. 

In:  Bnllet  da  bibliopfa.  beige,  I"  ann.  Nr.  4.  IS 
and  n*  ann.  Nr.  1. 
Porteetznng  dei  J.  65,  Nr.  28  Bafgaf^hrten  Aufaati«!.  Nach 
ihlnfe  der  Analyse  dei  nSone  de  Naoiajit,  wird  hier  noch  du  C 
Ml  Chreetien  de  Trojea  und  einei  Qedicbta  AieAort  U  biti,  aii  t 
nten  Hi.  angehörig,  gedacht.  —  In  der  folgenden  Nr.  behandelt 
«t1  daa  iweite  Me.,  weichet  die  BeMiebnong  L.  V.  33  hat  und 
iwtband  von  U  Blättern  i«t.    Ea  anthält  Ibella  Oadlebta,  thaili  i 


Zur  frantdflischeo  LüenAargeschichte.  4S5 

Romjui  «dea  8«th  sages  de  Rome]»  ia.  einem  älteren   aad  correcteren 
Text,  als  die  Pariser  Handschrift  6767,  nach  Hro.  Scheler's  Ansicht. 


27.     Das  politische  Schauspiel  io  Frankreich  unter  Konig 

Ludwig  XIT,  von  P.  Goldschmidt, 

In:  Archiv  f.  d.  Stud.  ,d.  neueren  Spr.  XLI,  p.  17  f. 

Der  Verf.  behandelt  zuerst  Grinffore,  dann  das  Stück  Le  nouveau 
nonie,  das  er  dem  Gringore  nicht,  wie  manche  Andere,  beilegt  Wahr- 
haft za  verwondem  ist  es,  dafs  dem  Verf.  die  so  auaf&hrliche  Ab* 
bandlang  Chassang'a  in  nnserm  Jahrb.  Bd.  III  onbekannt  geblieben, 
dl  er  sie  nirgend«  erwähnt;  ihr  gegenüber  ersobeiirt  feine  Arbeit  dop- 
pelt unbedeutend. 


2S.  Quelques  femmes  auteurs  du  XTX*  si^de,  par  Mad. 

Bourdon.  12<>.     143  p. 

29.  Nouveaux  lundis,  par  C,  Ä.  Scdnte-Bewoe  [§.  J.  66, 

Nr.  31].  Tom.  VII -IX.     6  Fr. 


30.  Amptoe.  —  Etüde  snr  la  vie  et  les  travaux  de 
Jean  Jacques  Ampere,  par  A.  PoUan.     Lyon.     8^.     2Va  Fr. 

31.  Barante.  —  M.  de  Barante,  ses  Souvenirs  de  famille, 
M  Tio  et  ses  Oeuvres,  par  Guizot. 

In:  Rev.  des  deux  Mond.,  Juillet. 

32.  BasseÜBi  Olivier.  —  Oiivier  Bassefin  et  les  com- 
pignons  du  Yau-de-Vire.  Une  errenr  historiqae  et  litt^raire. 
Memoire  in^dit  In  k  la  Sorbonne,  le  4  avril  1866,  par  J. 
Traten;  suivi  de  l^cident  Martin-TraverSy  extrait  des  jonr^ 
naox.     Caen.     8^.     40  p. 

33.  Beanmarohais.  —  Beaumarchais  et  la  com^die 
cspagnole.  Conference  faite  etc.  par  Ch,  BeviUaut.  Montpellier. 
8»>.    34  p. 

34.  Chainfort  —  Note  sur  la  correspondance  de  Mi- 
rabean  et  de  Chamfort,  par  Ä.  Bardoux.     S^>     16  p. 

35.  ChAstellain.  —  Oeuvres  de  Georges  Chastellain, 
Artikel  von   Vallet   de   Viritille  im  Joum.  des  Savants,  Janv., 

Mars  et  Jnin. 

Im  AnschloÜB  an  die  neue  Ausg.  von  Kervyn  de  Lettenhove,  s.  J. 

66,  Nr.  83. 

36.  CherbuUai.  —  Les  romans  de  V.  Cherbuliez,  par 
E.  MontSgut. 

In:  Rev.  des  deux  Mond.,  Mai. 

37.  CcBiwilldr  —  La  gloire  des  armes  ches  Corneille^ 
^  E.  de  la  Barr^  Ihtpareq.     Orleans,     8^.     13  p. 

In  SCO  Ezempl. 

29* 


)g  BibUograpbi«  T.  1867. 

38.  Coraeille.  —  Corneille  et  le  Cid,  pw  A.  E.  Chaig\ 
,-Maiaent.     8".     31  p. 

Adb  den  Conference«   (cientiflqnei  et  litterure«    de*  ttcalUi 

39.  ConsÜL   —  Victor  Couaiti,  *par  P.  Janet. 
In;  Rev.  des  deax  Mond.,  Fönier. 

*40.  Deilioiili^res.  —  Madame  Deshoolieres  eroprts 
ie  AU  ch&teau  de  Vilvorde  par  ordre  dn  prince  de  Coi 
v  L.  GalMloot.     Brüssel.     1866. 

S.  darüber  BiUUt.  du  Mtiophilt  beige  1B66,  Nr.  4. 

41.  Da  Bellay.  —  Oeuvres  fran^aises  de  J.  Da  Bell 
rtikel  tod  Samte- Beuve  im  Joom.  des  Savaitis,  Äi 
liii  et  Aoät 

Im  AnschlufB  ao  den  eriten  Baod  der  neaeii  Aosg.  von  Ma 
ivaux,  t.  J.  66,  Nr.  B6.  Bin  sehr  interegmnter  AnftaU,  wie  er  i 
in  dem  Verf.  des  Tabieau  de  /a  poinefranf,  au  16'iüele,  weil 
irnebmlich  zaerst  wieder  die  Scbiile  BonMrd'i  la  Ehren  brac 
icht  erwarten  liTst. 

42.  Sb  Lorsna.  —  Jacques  da  Lorem  et  le  Tutt 
otice   snr  nn   precarsenr   de  Despr^anx  (1583  — 1658), 

.  Blanehemain. 

In :  Bullet,  dn  boDqainiste,  Nr.  247. 
Von  seinen  '  SaCyrei'  eracbienen  3  Ausgaben  1624,   1633  d.  It 
»D  siebt  acbou  daraag,  von  welcher  Wirkang  sie  «a  ihrer  Zeit  wa 
n  IjOrens   war   ein    tücbtiger  Jnrlst,    wie  er  denn  aoch  Terlchied 
yontumea»  herausgegeben  hat. 

43-  Ftoelön.  —  Histoire  litlerure  de  F^uelon,  ob  re 
storiqne  et  analytique  de  ses  oeavres  ponr  servir  de  comj 
ent  h  son  hietoire  et  aiLx  differentes  editions  de  ses'oeoi 
ir  if.  .  .,  directeor  aa  sötninwre  de  St.-Sulpice.  Gr. 
m,  480  p. 

43''.  Oaraiw.  —  Etade  analytique  et  critiqae  sur 
eÄtre  de  Robert  Garnier,  par  Frost.    Bielefeld.   4".    (PrO| 

OitDgor«.  —  S.  oben  Nr.  27. 

44.  Janun.  —  Jasmin,  sa  vie  et  ses  oenTres,  par 
ofiatn.     Limogea.     12".     S%  Fr. 

45.  La  Fontaine.  —  La  Fontaine  et  les  fabolistes,  j 
aint-ifarc    Girardin.     2  Vol.     8".     VUI,    448   and  484 

Fr. 

Das  TOD  der  Revue  criL,  Nr.  43  im  Allgemeinen  sehr  gerühi 
erk  sind  Vorlesongeo,  di«  der  Verf.  in  d.  J.  1858^59  an  der  S 
inne  mit  grorsem  Beifall  gehalten.  Es  enibält  logteieh  eine  ( 
hlchte  des  Apologs  von  eeiuen  Anfängen  bis  auf  unsere  Tage.  J)l 
krtien   aber  scheinen   der   scbwäcbere   Theit   der  Arbeit  zu  sein- 

darüber  auch  in  der  Rev.  dea  deux  Mond.,  Ävril,  den  Arcitel  r 
liUandier  p.  756  S. 

46.  Haysard.  —  Notice  snr  le  president  Fnui9ois  ' 
aynard,  poete  toulousMi,  par  P.  BUmchemaiK. 

In;  Bullet,  dn  bouqnitiiste,  Nr.  250. 


Zar  franxoflisehen  Literaturgeschichte.  437 

Ertchien  auch  als  besonderer  Abdrock.  8^.  lyi  Fr.  —  Der  Verf.  ist 
der  neueste  Herausgeber  Maynard*s,  s.  die  Ausg.  J.  1863 — 64,  Nr.  143. 

47.  lEarie   de  Franoe.   —    De  aetate  rebasque  Mariae 

fraocicae  nova  quaestio  institnitar.     Dissert.  inangur.,  auctor 

E.  Mall     Halle.     8«.     58  p. 

Die  Arbeit  enthält  zwar  manches  Unnöthige,  namentlich  nach  der 
Einleitung  Ton  Hertz  zu  seiner  Uebersetzung  der  Lais  der  Marie, 
welche  Einleitung  der  Verf.  leider  nicht  gekannt  hat;  es  finden  sich 
aber  auch  Partien  die  neu  und  tou  Werth  sind,  wie  die  gründliche 
Cotersachung  über  die  Sprache  der  Dichterin.  Auch  ist  die  Arbeit 
durch  die  fleifslge  Sammlung  des  Materials  selbst  da  von  Interesse, 
wo  man  den  Resultaten  des  Verf.  nicht  beistimmen  kann. 

48.  KattUlon.  —  MassiUon,  ^tude  historiqne  et  litte- 
raire,  par  Tabbe  Ä.  Bayle.     8**.     6  Fr. 

49.  Xoliöre.    —    La   morale    de   Möllere,    par    C    /. 

Jeannel     8^     268  p. 

Ein  Bneh,  das  zwar  Von  einem  sehr  einseitigen  Standpunkte  Mö- 
llere betrachtet,  aber  originell  und  daher  nicht  unbeachtenswerth  ist; 
der  Verf.  kommt  zu  dem  allerdings  vollkommen  unrichtigen  Schlüsse, 
diXg  Möllere,  im  Wesentlichen  mindestens,  tief  christlich  ist.  S.  darüber 
üec,  erit,  1868,  Nr.  22  und  Journ.  de  Pinstr,  publ.  1868,  Nr.  52. 

50.  MolMre.  —  Moli^re  et  la  com^die  italienne,  par 
L  Moland.  Ouvrage  illustr^  de  vingt  vignettes,  representant 
1«  prindpaux  types    da   th^4tre   italien.     12^.     XI ,  378  p. 

4  Fr. 

Die  Rev.  crit,  1868,  Nr.  37  urtheilt:  «Le  volume  est  le  fruit  des 
recherches  fattes  par  T^diteur  de  Möllere  dans  Tancienne  litt^rature 
dimatique  de  Tltalie.  Le  livre  se  ressent  un  peu  de  cette  origtne 
poor  ainsi  dire  accidentelle;  il  est  d^cousu  et  manqne  de  plan:  on  ne 
^ii  Jamals  au  juste  si  Tauteur  commente  encore  Moliere  ou  Studie  le 
tbeatre  italien  pour  lui-meme.  Mais  ä  part  ce  defaut,  le  nouveau  livre 
de  H.  M.  est  interessant,  plein  de  d^tails  curieuz,  bien  pens^  et  bien 
«<Tit».  Den  Hauptinhalt  bilden  die  verschiedenen  italienischen  Trup- 
pen die  im  16.  und  17.  Jahrh.  in  Paris  gespielt  haben,  indem  der  Verf. 
Biit  der  der  Gelost  beginnt,  die  1576  zuerst  nach  Frankreich  kam,  und 
1697  endigt,  wo  Louis  XIV.  das  th^ätre  italien  schlofs. 

51.  Mnsset.  —  £tude  critique  et  bibliographique  des 
oeaires  d* Alfred  de  Masset,  pouvant  servir  d^appendice  a  Ve- 
dition  dite  de  soascription.     Gr.  8^.     2  Fr. 

52.  Hodier.  —  Charles  Nodier;  ^pisodes  et  Souvenirs 
de  sa  vie,  par  Mad.  Menessier- Nodier.     12®.     3V2  Fr. 

53.  Perranlt  —  Die  französischen  Märchen  von  Perrault 
mit  der  deutschen  Bearbeitung  von  M.  Hartmann  und  einigen 
Stucken  aus  der  Grimm'schen  Sammlung  verglichen  von  Ch. 
MareUe, 

In:  Archiv  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Spr.  XLI,  p.  405  ff. 
Der  Werth   der  PerraulVchen  Märchen,    die  von  Hartmann  nicht 
getreu  wiedergegeben  zu  sein  scheinen,  wird  hier  gut  gewürdigt. 


438  KbliogMVbl«  T>  ÜBT. 

54.  Pomard.  —  GaUlee,  dnune  p«r  Fr.  Pouard;  t< 
M.  Maan. 

In:  Archiv  f.  d.  Stad.  d.  aea«ren  Spr.  XL,  p.  31 

65.  Ponivd.   —   li«  Gtditte   de  Ponsvd,   on   le  P 

lyeact«  de  rastronomie,     8".     47  p. 

Aacb  in  der  Rm.  da  deuz  Mond,,  Man  findst  «lob  «io  Aitil 
üb«T  dieiei  Stück  tod   Chailemel'  Lacour. 

66.  Sabelaii.  —  Franfois  Rabelais,  par  G.  Coüet 
Bxtrait  des  Vies  des  poeteB  franfoU.  Genf.  18".  XI 
60  p.     5  Fr. 

Id  100  Bxempl,  —  Aus  der  bekauntea  bKadschriftlichen  LiUrui 
getcbichte  CollPtet'a,  aus  der  achna  verschiedene  ander«  Stücke  t 
SADtllebt  worden  [e.  1.  1863—64,  Nr.  ISg  und  J.  lUfi,  Nr.  S 
Nach  der  Ret.  erit.  1B68,  Ni.  1.  bietet  dieser  Artikel  Colletafa  nie 
neu«*;  in  bemeiken  itt  abec,  dafa  der  Hcrausg.  Noten  von  gleich 
Ctnfang  als  der  Artikel  Beibat,  beigefügt  bat,  die  von  eingeheDi 
Untennoh nagen  ober  Rabelüa'  Leben  and  Scbrlften  aeogen. 

67.  Babelail.  —  Le  Rabelais  de  Haet,  par  Th.  Baut 
menl.     18».     64  p.     3  Fr. 

In  250  Exempl 

58.  T*»>«1«"  —  Rapports  de  la  laogae  de  Rabel 
avec  le  pstois  de  la  Tooraiae  et  de  l'Aqjoa,  par  A.  Leitet 
8".     1  Fr. 

fid.  Konnrd.  —  La  rerai£catioii  de  Roiia«rd,  [ 
Bütcher  (Progr.  des  Gymnasiom  ra  Weimar).  4".  24 
7V.  Ngr. 

Der  Verf.,  dar  eine  FoiHettang  «einer  Arbeit  in  Anuiebt  ate 
bandelt  hier  mnäcbat  von  dem  Reim  ,  der  Cäaur  und  dem  Bnjani 
mant,  dem  Gebrauch  der  verac  hie  denen  Verae,  ihrem  Arrangeme 
dam  Biatns  nnd  der  Eliaion.    Man  findet  da  maneha  gnte  Beobachtm 

60.  Sivigai,  M™  de.  —  Lettrea  de  Mad.  de  Sevigi 
Artikel  von  Littri  im  Journ.  des  Savanta,  Oct,  Not. 
D^cembre. 

Im  Anacblufa  an  die  neue  Anag.  von  Moomerqui  [a.  J.  61,  Hr. 
nnd  ontan  Nr.  109]  verTabt.  Der  erale  Artikel  verbreitet  eich  über  i 
Edition,  der  zweite  über  die  von  Meanard  ler^ste  NoHce,  der  dri 
übet  daa  iMcüjtit,  Der  Name  Ltttrt'a  bürgt  achon  für  die  Bedeitni 
dieaer  Artikel,  tnmal  dea  letitam. 

61.  Voltaire.  —  Voltaire,  sa  vie  et  ••>  oenTrea,  p 
l'abbe  JUaynard.     3  Vol.     8».     16  Fr. 

62.  Voltaire.  —  Voltaire  et  la  polioe,  dosaier  recoei 
k  St.-P£terBboiirg  parmi  les  manoacrits  fraa^aia  origiaanx  ei 
]e-ria  k  la  Baatille  eii  1789,  btcc  ane  introdaction  snr 
nombre  et  l'importance  des  dita  manuBcrita  et  nn  essai  anr 
bibliothiqae  de  Voltaire,  par  L.  Liouzon  Le  Due.  8".  26S 
3"/a  Fr. 

&.  ülier  diei  dnrch  die  Urknodea,  die  es  mtttkalU,  inlafaaaiiit 
wann  auch  tonat  mit  grofaet  Flüchtigkeit  rarfalate  Bach  die  Rm.  tri: 


Zur  firanxdoiachem  I^itoraturgeschichte.  489 

63.  Voltaire»  —  Voltaire  k  Feraey,  par  E.  NoeL  Roaen. 
12^    120  p.     V4  Fr. 

64.  Waoe.   —  üebet  die  Qaellen  des  Roman  de  Ron, 
TOD  &  Körting.     Leipzig.     S^\     67  p.     12  Sgr. 

Leipziger  DoctordiMertation.  —  Eine  sehr  grundliche  Arbeit,  die 
nameotlich  das  Verhältnifs  von  Wace  zu  den  normannischen  Chronisten 
Dudo  und  Gnilelmns  Qemmeticensis,  und  dieser  beiden  zu  einander 
durch  eine  sorgfaltige  Vergleichang  unteisucht.  Das  Hauptresultat 
fafst  der  Verf.  am  Schlufs  in  folgende  Worte  zusammen:  „Der  Verf. 
des  Rom.  de  Rou  hat  nachweisbar  bis  zur  Geschichte  der  Eroberung 
Englands  die  Werke  des  Dudo  und  des  Guilelmus  als  Hauptquellen 
benatzt;  die  Nebenquellen  lassen  sich  nicht  näher  bezeichnen,  nur  be- 
xQ^lich  der  Geschichte  Wilhelms  des  Eroberers  kann  mit  einiger  Wahr- 
»chemlichkeie  vermuthet  werden,  dafs  die  Ton  Ordericus  Vitalis  an- 
gegebenen Werke  als  Quellen  gedient  haben.  Ans  der  mündliehen 
Tradition  hat  der  Verf.  nur  sagen-  und  anekdotenhafte  Erzählungen 
aafgeDOflunen." 

65.  Guillamne  d^Orange,  le  marqnis  an  coart  nez,  chan- 
soo  da  XIT*  ei^cle  mise  en  nouveau  langage  par  TT.  /.  Ä, 
Jonekbloei.     Ameterdam.     8^    XXIV,  385  p.     12  Fr. 

66.  Blancandin    et   rOrgueillense  d'amoar,    romao  d'a- 

ventares,  publie  pour  la  premi^re  fois  par  H.  Michelant,     8^. 

IVni,  238  p.     12  Fr. 

S.  oben    p.  79  ff.  die    Anzeige  Ton   Bartteh  und    vgl.  P.  Meyer 
Ja  (ier  Rev.  erit.,  Nr.  24. 

67.  Del  codice  Estense  di  rime  provenzaü,  relazioue 
<ü  A,  Mussafia, 

In:  Sitzungsber.  der  phil.  hiBt.  Q.  der  Wiener  Akad, 
Bd.  LV. 

Eine  musterhafte  Arbeit.  Was  der  Verf.  im  Vorwort  Terheift, 
bat  er  ToUkommen  erfüllt.  Wir  deuten  also  den  Inhalt  am  besten  an, 
)Qdeai  wir  was  er  dort  sagt,  reproducireu :  «Stimai  dover  mio  di  dar 
qai  relasione  pin  che  potessi  esatta  e  diffusa  del  manoscritto.  Comincio 
<ia)  diicnverlo;  poi  toeco  brevemente  di  quelli  che  finora  ne  parlarono; 
reco  qoindi  la  tavola  delle  poesie,  iudicando  quali  furono  giä  stampate 
«  doTe;  poi  confronto  col  codice  le  poche  publicazioni  fatte  fin  qni 
^Ua  8corta.del  medesimo,  e  finalmente  ne  reco  a  saggio  alcunicom- 
ponimenti  gia  stampati  secondo  altri  testi,  perch^  se  ne  possa  fare 
confronto,  ed  altri  tuttora  inediti.»  Die  letztern  sind  10  Gedichte,  ton 
htode  Pradae,  Raimon  de  la»  Sttla»,  Pont  de  CapdoiUy  Oaueelm  Fendit, 
Guillem  de  la  Tor,  Lambertin  de  Buvarel  und  Cercalmont,  —  Der  Co- 
^x  besteht  ans  2  Mss,,  das  eine  von  Pergament  aus  zwei  verschiede- 
Den  Tbeilen  wieder,  von  denen  der  erstere  das  Datum  1264  trägt, 
<ifr  andere  aus  dem  Ende  des  13.  Jahrh.  ist;  während  das  andere 
Ms.,  eine  Paplerhandsohrift,  dem  16.  Jahrh.  angehört. 

68.  Die  altfrauzoeische  LiederhandBchrift  Nr.  389  der 
Stadtbibliotbek  zu  Bern  (Fonds  Moncbet  8  der  pariser  kaiserl. 
Bibliothdl(),  von  /.  Brakelmann, 

In:  Arehiv  t  d.  Stud.  d.  neueren  Spr.  XLI,  p^  339  ff. 


[0  Bibllogn^hi«  >.  (UT. 

Nach  einigeD  gans  intereisanteD  Nachrichten  über  Uoachet  I 
int  Ur.  B.  diese  früher  im  Besiti  Ste  Falsje's  gewetene  Copie  i 
rner  Codex  genau  xn  repraduciren ,  indeai  er  hier  fot.  1  bia 
ied  I— LXV),  nur  mit  Ausschiars  dar  schon  von  Wnckemtigel  < 
r  Bemer  Handichr.  selbst  edirt«a  Lieder,  mittheilt  Wanun  al 
•.SB  Mühe  niclit  lieber  auf  du  Original  lelbit  angewandt  war 
libt  uaa  ein  Räthiel. 

69.  Eine  Anzahl  altfranzÖsischer  lyrischer  Gedichte  t 
m  Berner  Codei  389,  von  K.  Ho/mann. 

in :  Sitzungsber.  der  Mnnchener  Akad.  der  Wisaeiu 
1867,  Bd.  II,  p.  486  ff. 
Es  sind  34  Gedichte,  xnai  Thell  Jeui-partii,  Paatoareilen,  ] 
inzen,  Kreuz-,  Mtriea-  und  andere  Lieder,  worunter  auch  loa  Cn 
Belhunee,  Blondct,  AidefroU  U  baitnri,  detn  Orafen  von  Coutil,  Ci 
isel.  Die  kleine  Sammlung  zeichnet  sich  alao  durch  grofae  Hanni 
tigkeit  am,  die  den  Werth  der  Pnblicatioa  noch  erhöht. 

70.  Altfranzoaische  Lieder,  beraasgeg.  von  /.  Schinne 
In:  Archiv  f.  d.  Stod.  d.  neneren  Spr.  XLI,  p.  81  f 

Ba  sind  6  Gedichte,  die  4  ersten  aus  der  Pariser  Uandachr.  fo: 
200SO  (früher  fonds  St.  Germain  1089],  die  beiden  andern  ans 
tmer.  Die  3  letzten  Gedichte  sind  reine  Pastaurellen,  die  and 
ben  zum  Theil  einen  verwandten  Charakter.     Die  Stöcke  lind  re 


71.  Le  romant  de  Jehan  de  Paris,  revn  ponr 
emifere  fois  snr  deox  mss.  de  la  fin  du  XV*  sifecle,  por 

Montaiglon.  16".  XLVIII,  160  p.  2  Fr. 
Bis  lor  Kurzem  kannte  man  kein  Mi.  von  dem  Roman,  und 
Igen  die  Herausgeber  nur  auf  die  alten  Drucke  zurück ,  von  dei 
r  älteste  undatirte  vor  1&32  zu  setzen  ist,  indem  man  meist  aonat 
fs  zn  derselben  Zeit,  wo  es  gedruckt,  anch  das  Werk  verfafil  w 
n.  Demgemäfs  fsud  man  auch  in  der  Erzählong  eine  Beziehung  i 
>  Vermählung  Franz  1.,  während  Hr.  Hontaigloo  vielmehr  Karl  VI 

dem  Helden  erblickt.  Die  beiden  Mbs.,  von  denen  das  eine  in  i 
J8.  Bibi.,  das  andere  einem  Schweizer  Gaullieur  angehört,  leif 
rigens  eine  volle  Uebereinatinimang,  nnd  weichen  nur  sehr  nnbed' 
id  von  dem  Test  der  ersten  Ausgaben  ab.  —  Ein  gater  GIossbi 
dei  ist  der  Ausg.  beigefügt.  S.  Rev,  erit,  Nr.  SG,  wo  «ach  ül 
n  Kern  der  Erzählung  von  Gastoa  Parit  interessant«  BemerkuD! 
h  finden. 

72.  La  vraie  Histoire  de  Tribonlet  et  antres  poesi 
lidites,  recreaiives,  morales  et  historiqnes,  des  XV*  et  X^ 
ides,  recueillies  et  mises  en  ordre  par  A.  Joly.  Lyon,  i 
16  p. 

73.  S'eosnyvent  plusienrs  bellea  chansons  nouvelles,  i( 
im^ea  nonvellement.  Oo  les  vend  ii  Paris  en  la  rae  Noatr 
ume.  —  Reimpression  faite  poar  nne  sod^t^  de  Bibliophili 
Enf.     18".     92  p. 

In  102  Esempl.  _-  Das  Original,  voD  dem  man  nur  ein,  der  tu 
b1.  angehüriges  Eiempl.  kennt,  erschien,  herausgegeben  von  All 
itrian,  1542.  Es  siod  historische  Volkslieder,  die  sich  auf  Ereignis 
r  Begiemng  Fntni  1.  beliehen.     Reo.  orü.  1868,  Nr.  9. 


Zur  franaösiichen  Literaturgeschichte.  441 

74.  L^an    des    sept    dames,    avec    annotations    et    re- 
marques de  Ruellem  et  A,  Scheler.     Brüssel.     18^.     178  p. 

In  114  Exempl.  Wiederabdruck  aus  dem  sehr  seltnen  Bach:  Oeuvre 
noQTelle  contenant  plasieurs  mati^res,  zu  Antwerpen,  wie  es  scheint 
1.VJ3,  in  4^  erschienen.  —  Das  Werkchen  enthält  364  huitains,  in- 
dem der  Verf.  jeden  Tag  in  jeder  Woche  ein  hnitain  an  eine  von  7 
Dameo  gerichtet  hat,  woraus  sich  denn  auch  der  Titel  erklärt.  Der 
lobait  ist  unbedeutend.     Rev,  crit,,  Nr.  26. 

75.  La  reprise  de  la  Floride,  publiee  avec  des  variantes 

£Qr  les  mannscrits   de  la  bibliotheque  imperiale,    et  precedee 

d'une  preface  par  B.  Tamizey  de  Larroque.    8*^.    80  p.     5  Fr. 

Pablications  de  la  soc.  des  biblioph.  de  Guyenne,  Tome  I^r,  Nr.  1.  — 
Diese  bekannte  historische  Erzählung,  die  ihrem  Helden  Dominique 
de  (ronrgues  selbst  beigelegt  wird,  erscheint  hier  in  einer  wesentlich  ver- 
besserten Ausgabe  auf  Grund  eines  der  besten  Mss.  (Bibl.  imp.  fr. 
-145),  xagleich  mit  den  Varianten  der  andern.  Rev,  crit,  1868. 
Xr.  23. 

76.  La  bataiUe  fantastique  des  grands  roys  Rodilardas 
et  CroacQS,  plaisante  invention  d'Homere.  Traduction  de  la- 
ÜQ  d^filisias  Calentius,  attribuee  a  Rabelais.  Notice  biblio- 
graphique  de  P.  L,     Genf.     18^     10  Fr. 


77.  Le    songe   da  resveur  reimprime  poar   la  premiere 

fois  d'apr^s   Fexemplaire  unique  conserve    a   la   bibliotheque 

^«  TArseoal,  avec  une  preface  du  bibliophile  Jacob.  Genf.  18^. 

Xt27  p. 

In  100  Exempl.  —  Dies  Büchlein  ist  ein  StrauTs  kleiner  satirischer 
6<(2ichte,  welche  unterzeichnet  von  Quinautt^  Boyer,  Boiarobert,  Moliere, 
BüiUau^  Furetiere,  Benserade  ^  den  beiden  Corneille  und  Andern, 
«immtlich  gegen  Somaize^  den  Plagiator  Molibre's,  gerichtet  sind,  als 
ALtvort  auf  seine  Pompe  funeöre  de  Scarron  (1660),  worin  er  die 
meisten  Schriftsteller  seiner  Zeit  auf  das  heftigste  angegriffen.  Ob  die 
Gedichte  wirklich  von  den  verschiedenen  Unterzeichnern  verfafst  wor- 
den sind,  oder  nicht  vielmehr  von  Einem  andern  Autor  herstammen,  ist 
eioe  Doch  offene  Frage,  doch  scheint  mir  das  letztere  das  Wahrschein- 
iichere.    Vgl.  Rev.  crit,  Nr.  47. 

78.  Recneil  de  TAcademie  des  Jcax  Horaax  1867.   Tou- 
louse.   80.     Xn,  260  p. 


79.  Alexis  I  ChiillaTime.  —  Le  grant  Blason  des  fanlces 
u&oars,  par  GoiUaome  Alexis,  Benedictin,  surnomme  le  Bon 
Moyoe  de  Lyre,  avec  nne  notice  bibliograpbiqae.  Genf.  18^. 
60  p. 

Dies  Gedicht,  das  im  16.  Jahrh.  sehr  beliebt  war,  ist,  trotasdem 
^'  Tor  liiOO  7  bis  8,  und  dann  bis  1530  noch  9  bis  lOmal  gedruckt 
vorde,  eine  grodse  bibliographische  Seltenheit  geworden,  und  eben  als 
Sticht  hier  wieder  Teroffentlicht.  Es  ist  ein  Dialog  über  die  Liebe 
zvitchen  einem  MSneh  und  einem  Gentilhomme,  worin  der  erstere  sie 
uigreift,  der  letztere  sie  vertbeidigt,    in  128  zwölfeeiligen  Strophen, 


4Q  BibUographi«  i.  IMT. 

on  welcbeo  allemsl  di«  8  ertten  Verte  Vjanilblw,  die  4  letctaa  k 
ilbler  and  alle  nar  durch  iwei  Reime  gebunden  lind,  lo  dkCs  lieh 
ende*  Relntcbema  ergibt  aabaabbbabb«.  Der  Terfasaer, 
Dch  noch  lericbiedene  andere  Gedichte  pnblicirt  hat,  «ar  ipater  F 
on  Btut;  in  Le  Percbe  und  lebte  noch  im  Anfang  det  16.  Jabrh 
'gl.  Rec.  crit,  1S6S,  Nr.  8. 

80.  Amptos.  —  MölaDges  d'bialoire  litUraire  et 
itteratare,  par  J.  J.  Ampi«.  2  Vol.  8".  XX,  1048 
2  Fr. 

Diaie  Samminng  tod  Aufütien,  anf  des  Terf.  Wnnseh  Dach  sei 
'ode  von  Daremioarg  und  L.  de  LomaiU  heraotgegeben,  mthält 
listoire   de   la   poeeie  de   ts  chevalerle,    Le  romau  de  la  Rose,   I 

81.  Balmo,  Jean  Loou  Onei  de.  —  Denx  lettres 
ditea  de  J.  L,  Gnez  de  Balzac,  publ.  par  Pk.  Tamizey 
jorroque. 

In:  Bnllet.  du  boaqainiste,  Nr.  246. 

82.  Bonnet  —  Choix  de  sermons  de  la  jeanesse 
losBuet.  Edition  critique  donnee  d'apr^  les  manascrita 
i  bibliotlieqae  imperiale  avec  les  Tarianles  da  texte,  des 
imile  de  l'^criture,  des  notices,  des  ootes,  et  class^  pov 
remiire  fois  dans  l'ordre  des  dates,  par  E.  Qandar. 
:XIV,  544  p.     7Va  Fr. 

Colletet  —  S.  oben  Nr.  56  und  weiter  tiQten  Nr.  95 

83.  CommiEet.  —  Lettres  et  n^ociations  de  Philipp« 
lommioes,  avec  un  commentaire  historiqne  et  biographi 
ar  Kervyn  de  Lettenhove.     Brüssel.     8".     Tome  I.     5  F 

84.  Bd  Bellay.  —  Oeavres  fran^ses  etc.  ^d.  Ma 
■avaiuc  \t.  J.  66,  Nr.  86].     Tome  IL   589  p. 

65.     i^Difltsrt   —   Oeavres  de  Froissart,    pnbliees  ■ 

15  variantes  des  divers  maanscrits,  par  Kervyn  de  LettenA 
broniqaee.     Tome  II.     BrÖHel.     8".     558  p.     6  Fr. 

Dieser  2.  ßd.,  der  vor  dem  ersten  (der  Eioleitong  de«  Herai 
'■chien,  ichtieret  den  Prolog  und  die  eriten  CapiCel  der  Chronik 
le  Zeit  Ton  1322—39  behandelnd.     S.  Joum.  d.  Sati.,  Ja». 

86.  Jean  de  Condtf.  —  Bits  et  contea  de  Bandooin 
onde  et  de  sod  fils  Jean  de  Condä,  publ.  par  A.  Seh 
.  J.  66,   Nr,  60].     Tomes  II-UI.     Jean  de    Cond^    4 

16  p.     12  Fr. 

87.  JoinviUe.  —  Recueil  de  hartes  originales  de  J( 
ille,  ea  langne  valgalre,  par  N.  de  WaiUy, 

In :  Bibliothfeqae  de  l'ecole  des  Cbartes    p.  557  9- 
Alt  Sprachdenkmäler  an  eicb,  wie  Im  Hinbliclt  auf  den  Text 
BiDoiren  JoinTllle'»  von  beianderer  Wichtigkeit.     Nnr   S  der  Crk 
a  waten  bi>  jettt  edirt  worden, 

68.  La  Fontaine.  —  Fables  illostr.  par  G.  Dori  [i. 
S,  Nr.  89"],     Livr.  9—58  CleUrt«> 


Zur  fransösiflchen  Literatorgeechichte.  443 

89.  Le  Bai.  —  Li  ars  d'amoar,  de  yerta  et  de  boneurt^ 
par  Jehan  Le  Bei;  publik  pour  la  premiere  fois^  d'apr^s  an 
numoscrit  de  la  biblioth^ae  royale  de  Braxelles,  par  «7.  Petit 
Braasel.    Tome  !•'.     8<*.     521  p.     6  Fr. 

90.  Le  Boidanger  de  Chalusay.  —  Elomire  bypochondre, 

OQ  lea  MedeeiDS  vengez   comödie  par   Le  Bonlaoger  de  Cba- 

lussay,  avec  unc    notioe    de    P.     Laeroix.     Genf.     8®.     XII, 

110  p. 

In  100  Ezempl.  —  Die«e8  funfaktige  Lustspiel  in  Ve'sen  ist  eine 
Sfttire  gegen  Moli^re  (Elomire  ist  ja  das  Anagramm  tob  tliesem  Na- 
men), welche  manche  interessante  Anspielungen  auf  sein  Theaterleben 
fnthält  Das  Stuck  erschien  zuerst  in  Paris  1670  in  12o.,  diese  Ausg. 
ist  sehr  selten,  da  auf  Betrieb  Moliere's  der  Verleger  selbst  sie  unter- 
drückt haben  soll;  eine  zweite  Ausgabe  erschien  in  Holland  1671  in 
tleio  12«.     S.  Rev,  crit,  1868,  Nr.  6. 

91.  Marot  —  Oeuvres  de  Clement  Marot,  annotees,  re- 

Tiies  sur  les  edidons  originales  et  precedees  de  la  yie  de  Gl. 

Marot,  par  Ch,  d'Hiricault.     8».     CXIX,  426  p. 

Diese  Ausg.,  die  übrigens  nur  eine  Auswahl  gibt,  zeichnet  sich 
34ch  der  Rev,  de  tinstr.  publ,  1868,  Nr.  45  hauptsächlich  durch  die 
'ri^efQgte  Biographie  aus,  welche  durch  eine  auf  sehr  sorgfaltige 
l'Qtersachnngen  sich  gründende  Kritik  manche  bis  heute  überlieferte 
P^vHJn  als  solche  aufdeckt. 

92.  ICaroti  Jean.  —  Poeme  inedit  de  Jehan  Marot, 
d'tpres  le  manoscrit  de  la  biblioth^qne  imperiale  par  G,  Guiffrey» 
^'.  15  Fr. 

93.  Xaasilloii*  —  Oeuvres  completea.  £d.  Blampignon 
fd.  J.  66,  Nr.  92].     Tome  III.  656  p. 

94.  Matfre  Exmengand»  —  Le  Breviari  d'amor  [s.  J. 
63-64,  Nr.  141].     Tome  II.     Livr.  I~.  188  p.     4  Fr. 

95.  Ibynard.   —   Philandre,    poeme  pastoral  de  Fran-  * 
pois  Maynard,    precede   d^une  Notice  sar  la   vie  de  Tautear 
par  GuiUawnM  Colletet^  compl^tee  d^apres   de  nouveauz  docu- 
mento  par  P.  Blanchemain.     Genf.     8^.     12  Fr. 

96.  Molidre.  —  Moli^re^s  Lustspiele  fibersetzt  von  Bau- 
dUtin  [8.  J.  66,  Nr.  93].     Bd.  IV.     XXVI,  568  p.     2  Thlr. 

97.  Xolitea  —  Moliere-Lully.     Le  Manage   force,  co- 

Q^die- ballet  en  3  actee,    oa  ballet  du  roi,  dans^  par  le  roi 

Loais  XV.   le  29®  jour  de  janvier  1664.     Nouv,  id.^  publice 

dapres   le    manuscrit  de  PhOidor  Taine  par   Ludavic    CsUery 

aree  des  firagments  in^dits  de  Moli^re  et  la  musique  de  Jauüly 

rednite  pour  piano.     12^.     153  p. 

Daa  bekannte  Stück  Moli^re's  erscheint  hier  in  seiner  ersten  Ge- 
stalt wieder,  sogleich  als  ein  Master  jenes. dem  Zeitalter  Louis  XIV. 
eigeuthümlichen  Genre  der  com^die^ballet;  so  hat  die  Publication  schon 
ein  doppeltes  literarhistorisches  Interesse,  wogegen  die  Bedeutung  der 
la  Titel  angezeigten  fragments  inMits  ganz  surücktritt.  Sie  betrefien 
gerade  die  bei  der  Umgestaltung  de«  Stückes  zu  einer  aoaktigen  co- 


444  Bibliographie  t.  1861. 

medie  ireggefftUene  Scene  des  Sganirelle  mit  dem  Huier,  die  «i< 
einigen  Äalgaben  noch  mltgetbeilt  Bildet;  hier  varen  dion  i-od 
Kepsrciei  des  Sganarelle  nur  die  letzten  Worle  »llemsl,  die  bi 
Bipliques,  gegeben  ;  ilieBS  Repartles,  die  äbrigens  von  geringem  W( 
■ind  hier  nach  einer  Handschrift  mitgetbeilt.  S.  im  Uehngen  dai 
Bev.  crit.  186B,  Nr.  36;  auch  Her.  de  l'iiutr.  publ.  1S6S,  Nr.  bd. 

98.  Xonlno.  —  Commentaires  et  lettrea  etc.,  publ. 
A.  de  RubU  [8.  J.  66,  Nr.  94].  Tome  Ul.  XIV,  54 
9  Fr. 

Ei  iit  der  SchlulBbuid.     S.  daräber  ßer.  crit.  1868,  Nr.  9. 

99.  Fuoal.  —  Texte  primitif  des  lettrea  provinc 
de  Blaiae  Fascttl,  d'apr&s  an  exemplsire  in  4".  (1656-14 
Oll  se  tronvent  des  correctione  en  4criture  dn  temps.  Ed 
coatenant,  outre  ces  corrections,  toatea  les  variaDtes  des 
tione  posterieurea,  et  prec^dee  d'uD  avertisaement  par  Ä. 
«ewr.     ■4'».     XIX,  358  p.     20  Fr. 

Mit  der  sorgtalligsten  Genauigkeit  sind  die  berühmten  Briefe  hie 
jeder  nach  seiner  ersten  Anngsbe  —  denn  sie  erschienen  ja  eimeln  h 
einander  —  wiedergegeben,  und  es  zeigen  sich  da  manche  klein« 
weichnngen  Ton  dem  Text  der  folgenden  Editionen,  sowohl  irt 
Gedanken  als  die  Worte  betrifil;  dort  ist  Einzelnes  gemildert, 
sind  grammatiscba  und  stilistiscbo  Verbesserungen  Torgenommen. 
Ausgabe  hat  also,  zumal  bei  der  Seltenheit  der  ersten  Drucke 
vonüglichee     literarhistorisches     Interesse.     S.    Joum.     du    Sa: 

*  100.  FuoaL  —  Pensles  de  Pascal,  pobli^es  dans 
texte  aathentiqae,  avec  nue  iutrodnctioti,  des  notes  et  dei 
marqnes,  par  E.  Haoet.  2*  ed.,  eotiferement  traoBTormee 
le  commentaire.  1666.  2  Vol.  8<>.  CXIX,  222;  364,  9 
8  Fr. 

Dia  ReTue  crit.  1868,  Nr.  7  ortheUt  o.  A.:  «Ce  qo'il  eU 
partie  dans  la  premlfere  idition,  le  commentaire  de  M.  BaTet  1'« 
veno  tout-ii-fait  dans  la  seconde:  uae  läritable  ecole  pour  la  p( 
un  resnm^  ferm«,  Incide  et  pr^cis  des  conqnites  le»  plu«  assur^i 
t'esprit  moderne,  dd  modele  de  critiqae  i.  la  fols  rigonreose  ei 
patbiqne,  fine  aniant  que  nette,  et  respectuenseinent  inSexible.  . 
autre  point  de  Tue  la  nouvelle  Edition  l'emporte  sur  la  premierc 
H.  s'est  tena  au  coorant  de  tous  les  Iravaux  qni  ont  ete  faiis 
Pascal  depnii  qninze  ans,  et  il  y  a  dAponUU  tont  ce  qui  pouvail 
Tir  ä  eon  dessein», 

101.  Eabeloü,  —  Rabelaia  reasasdt4  r^eitant  les 
admirables  du  trts-Taleareox  Grangosier,  tqj  de  Ploeeoi 
Notes  de  Philomneate  Junior.     Gmat      I2<>.     8  Fr. 

Teztoeller  Abdruck  der  Aaeg.     Paris,  Du  Breoil  1614. 

102.  Baoine.  —  Oeuvres,  4d.  Meautrd  [s.  J.  66, 
100].     Tome  IV.  634  p, 

103.  Xegmier,  J«han.  —  Les  fortoues  et  adTersiiii 
noble  homme  Jehan  Regoier.  ReimpreBsIon  textuelle  de  I'edi 
originale,  angmentee  d'une  notice  bibliographique  par  P- 
craix.     Genf.     18".     XV,  209  p. 


Zur  englischen  Literaturgeschichte.  445 

In  100  Exempl.  —  Die  unter  dem  obigen  Titel  erst  1526  in  Paris 
ÜD  Dnick  erschienene  Sammlung  von  lyrischen  Gedichten  Begnier^s, 
wurde  li33  verfaist.  Der  Druck  ist  äufserst  selten,  daher  dieser  Ab- 
dnirk  sehr  berechtigt,  zumal  die  Anzahl  der  franz.  Dichter  des  15. 
Jahrb.  keine  grofse  ist,  und  Regnier  hier  und  da  in  seinen  Gedichten 
an  VilJon  erinnert,  dem  er  freilich  keineswegs  gleichkommt  Vgl. 
Üec.  erU.,  1868.     Nr.  2. 

104.  Begnier.  —  Oeavres  de  Begnier,  edition  X.  La^ 
fovr,  imprimec  par  D.  Jouaust.     8^.    XVIII,  310  p.     20  Fr. 

Diese  Ausg.  besteht  ans  3  Abtheilnngen;  die  erste  soll  eine  „tex- 
tuelle  Reprodnction  ^*  der  Ausg.  TOn  1613  (dem  Todesjahr  Regnier's) 
sein,  aber  modificirt  durch  einige  der  Ed.  princeps  entlehnte  Varian- 
ten; wenn  nun  schon  hierdurch  der  Werth,  den  eine  solche  Repro- 
doctioD  haben  konnte,  sehr  eingeschränkt  wird,  so  wird  er  vollkommen 
lilodoriseh  dadurch,  dafs  weder  die  Orthographie,  noch  auch  die  Inter- 
panction  getreu  wiedergegeben  sind.  Die  zweite  Abtheilnng  nmfafst 
(iie  Oevrres  nouveilea  puöL  apres  la  mort  de  Regnier^  die  dritte  Pieces 
focrypkea.  —  Einleitung  und  Glossar  erscheinen  nach  der  Hev.  crit, 
Nr.  33  auch  werthlos. 

105.  Begnier«  —  Oeavres  completes  de  Regnier,  revues 
snr  les  editions  originales,  avec  preface,  notes  et  glossaire, 
par  P.  Jannet.     18^     XXIV,  264  p.     2  Fr. 

Diese  Ausg,.  deren  Text  sich  auch  auf  die  yon  1613  gründet  (für 
4i«  in  dieser  enthaltenen  Gedichte)  bietet  nichts  Besonderes,  nur  ist 
'•%*  ßlossar  besser  als  in  der  Ausgabe  von  Lacour.  S.  Rev.  crit, 
Nt.  51. 

106.  Semy  Belleau.  —  Oeavres  completes  de  Remy 
^Üeaa,  noaveJIe  ed.  publice  d'apres  les  textes  primitifs  avec 
variantes  et  notes,  par  A.  Gouverneur.  3  Vol.  8®.  LVI^ 
-^4«,  366,  334  p.     15  Fr. 

107.  Bollin.  —  Oeuvres  completes.  Ed.  Beres.  [s.  J. 
^6,  Nr.  101].     Tom.  II -VII.     60  Fr. 

108.  Ronsard.  —  Oeuvres  completes,  ed.  Blanchemain 
>.  J.  66,  Nr.  102].     Tome  VIII. 

109.  Mvignä,  ]C°^^  de.  —  Lettres  de  Mad.  de  Sevigne 
?iT  MonmerquS  [s.  J.  66,  Nr.  104].  Tom.  XII- XIV.  627, 
LXXXIV,  1107  p. 

110.  Thierry,  Aognstin.  —  Oeuvres  completes  d'Aug. 
Thieny.     5  VoL     8^.     30  Fr. 

Enthalt  die  Hist.  de  la  conquete  de  l'Angleterre,  2  Vol.,  Lettres 
^Qr  rhist.  de  Franee,  Diz  ans  d'^tudes  historiques,  Recits  des  temps 
sceroTingiena,  2  Vol.,  und  Essai  sur  Tbist.  du  tiers-etat. 

111.  Viguy,  Alfred  de.  —  Le  joumal  d'un  po^te,   re- 

cQeiUi  et  pablie  sur  les  notes  intimes  d^ Alfred  de  Vigny  par 

/-.  Batisbonne.     18*>.     312  p.     3  Fr. 

S.  über  dieses  merkwürdige  Buch,  das  uns  den  Dichter  als  einen 
> erzweifelten  Skeptiker  zeigt,  den  Aufsatz  von  £.  Montegut  in  der 
hie.  de»  deux  Mond,y  Mars, 

112.  Tillen.  —  Oeuvres  completes  de  Fran^ois  Yillon, 
i^üvies  d^  choix  des  poesies  de  ses  disdples,    ed.  preparee 


446  Bibliognphle  >.  1S6T. 

psT  La  Monnoye,    miae  ad  joar  avec  noteg  et  gloBBaire 
P.  Jannet.     IB".     XXIV,  268  p.     2  Fr. 

Ls  MoDDoje  batte,  in  der  Absicht  eine  Ausg.  von  Villon  in 
anstallen,  ein  Kiempl,  der  von  1T23  mit  Bern erknn gen  Tcnehen;  i 
lange  Zelt  vermifst,  wurde  1858  auf  dem  BKtiachen  Museum  wie 
gefanden  niid  liegt  nun  der  Torstebenden  Atug.  ta  Qrand«,  vi 
nach  G.  Paris  in  der  Ree.  crit.,  Nr.  16,  DaDmehr  den  beglen  Ttit, 
bU  jetit  noch  pnbllcirt  worden  ist,  bietet.  Der  krit.  Scharfilai 
Monnoje's  sei  wahrhaft  ta  bewandem.  Aach  darch  die  berieb 
Interpunction  zeiebne  lich  die  Ausgabe  •■!*.  Nicht  minder  werden 
OloaMr  nnd  die  Notea  gerühmt,  sowie  die  Eleganz  der  Aotstettiu 

113-  Villoa,  —  Les  denx  Testamenta  de  Villon;  si 
dn  Baoqoet  du  boys.  Nooveaax  textes,  pobli^  d'aprfci 
manuscrit  inconna  jusqu'k  ce  joar,  et  preceddg  d'une  n( 
critiqae  par  Jacob  U  bibliophile.     16°.     III,  122  p.     7  F 

114.  Voltaire.  —  Ueber  den  Geist  und  die  Silten 
Nationen  von  Voltaire;  deatscb  von  K,  F.  Wachmmth,  Lei] 
16".  6  Bde.  (In  der  Bibliotb.  der  beateo  Werke  des  18. 
19.  Jabrb.) 


II.   Zur  englischen  Literaturgeschichte 

Vom  Herausgeber. 


11&.  A  Hsndboek  to  the  Bibliograpby  of  the  early 
polar,  poetical  and  dramadc  Literatnre  ot  Oreat  Britain, 
tbe  Invention  of  Printing  to  the  Restoratiot).  By  W.  G 
Soilitt.  London.  8".  XIL,  701  pp.    I  £.  7  Bh.  6  d. 

Ein  sehr  fleiCsig  gearbeitetes  Handbuch,  welches  frühere  W 
wie  die  toq  E<tion,  Dibdin,  Collier,  Carter,  Sir  E.  Brydgetn.  a. 
Bondera  aber  die  betreffende  Partie  in  Loicndtt  BitL  Man.  Ti< 
berichtigt  aod  ergänxt  nnd  Tieles  bisher  so  gut  wie  gana  Unbaki 
enthält.  So  sind  einige  hundert  Unica,  besonders  Famphltits,  Ball 
auf  fliegenden  Blättern  u.  s.  w.  hier  zum  ersten  Male  auf  Grund 
ner  Ptnfnng  den  Verf.  beachrleben.  Doch  fehlt  et  aoch  nicb' 
Mängeln  nnd  Unrichtigkeiten.  £i  werden  grundsätzlich  die  Ansg 
nur  anfgeföhrt,  so  weit  sie  in  die  genannte  literarische  Periode  f* 
oenerar  Wiederabdrücke  nnd  kritischer  Aaagaben  ge«chi«ht  nur 
gentlich  Erwäbnnng. 

116.  Index  to  the  Catalogue  M8S.  of  Bliaa  Aabi 
in  the  Bodleian  Library.     Oxford.     4".     10  eh. 

117.  Engliah  Writera,  by  Henrg  Morley  [a  J.  11 
Nr.  16&].  Vol.  U,  Part.  1.  From  Chancer  to  Dnobar. 
462  pp.     12  eh. 

S.  das  sehr  günstige  Urtheil  Über  diesen  Band  im  Athe».  1 
June  I.  Nr.  9066.  Es  werden  tn  demselben  beaondera  amfSiirllcb 
in  baiMh«  monograpUsebar  Darstallusg  Chaacec  nnd  Oowor  bahan 


Zor  engliteben  Literatargesehichte.  447 

lld.    Manual  of  EnglisH  Literature  by  G.  L,  Craik  [s. 
J.  64,  Nr.  161].     3*  Ed.     8".     7  sh.  6  d. 


119.  The  Aflernoon  Lectures  of  Literatare  and  Art,  de^ 

livered  in  the  theatre  of  the  Musenm  of  Industry,  Dublin,  in 

April  and  May  1866  [s.  J.  1866,  Nr.  112].    4**»  series.     6^. 

310  pp.^  5  ah. 

Enthalt  u.  a.  Vortrage  von  J.  K.  Ingram  nber  Teimyson,  Tom 
Erzbischofe  Ton  Dablin  über  die  Geschichte  des  englischen  Sonetts 
ood  Ton  T.  O'Hagan  über  Coleridye.     S.  auch  Athen,,  Juli  20. 

120.  Cambridge  Characteristics  in  the  17^  centnry,  or 
tbe  Btadies  of  the  Univeraity  and  their  inflaence  on  the 
charaeter  and  wridnga  of  the  moat  diatingaished  gradaatea 
dariDg  that  period.  By  James  Boss  MulHnger.  8^.  196  pp. 
4  sk  6  d. 

121.  Literatare  and  ita  Profeaaora.    By  Thomas  PvmelL 

ä".    7  ah.  6  d. 

Eine  Reihe  ron  Essays  nber  verschiedene  Schriftsteller,  worunter 
die  ober  Swift  und  Sterne  besonders  hervorgehoben  zu  werden  ver- 
dieoen.    S.  Athen,  1867.    March  16,  p.  351. 

122.  Le  Faganiame  poetiqae  en  Angleterre.  John 
Keau  and  Algernon  Swynborne.     Par  Louis  Etxenne. 

In:  Rev.  dea  Deux  Mondea,  1867,  15  Mai. 

123.  Le  Roman  anglaia  contemporain.  Par  E,  D,  Forgues. 
In:  Rev.  dea  Deax  Mondea,  1867,  15.  Jain. 

124.  Notes  on  the  Folk-Lore  of  the  Northern  Conntiea 

of  England  and  the   Borders,    by  William  Henderson.     With 

u  Appendix  on  Houaehold-Storiea  by  S.  Baring-Gonld,  M. 

A.    1866.     8^     XXVn,  344  pp. 

S.  hierüber  F.  Liebrecht  in  Heidelb,  Jahrb.  1868,  Nr.  6. 

125.  Laneaahire  Folk-Lore,  illaatratiTe  of  the  Saperati- 
0008,  Belief  and  Praeticea,  Local  Coatama  and  Uaagea  of  the 
P«ople  of  the  Coonty  Palatine.  Compiled  and  edited  by 
/oAfi  Harkmd  and  T.  F.  Wilkinson.     8^.     XII,  308  pp. 

S.  den  Art.  von  F.  Liebrecht  in  Heidelb.  Jahrb.  1868,  Kr,  6. 


126.  Aytoniit  —  Memoir  of  W.  E.  Aytonn,  by  Theodors 
Martin.     %<>.     12  ah. 

Nach  dem  Athen,  eine  höchst  unbedeutende  Arbeit. 

127.  Bnrke.  —  Edmand  Barke:  a  hiatorical  atndy.    By 

Mn  Morley.     8^.     312  pp.     7  ah.  6  d. 

Ertdüen  ursprünglich  in  einzelnen  Abscbn.  im  Fortnightly  Review. 

128.  CliaiieGr»  —  Chaucer  in   aeinem  Yerhaltniaae   zar 
italiemachen  Literatur.     Von   Al/ons  Ki/sner.     Marburg.     8^. 

8.  unsem  ausführlichen  Artikel  Bd.  VIII.  S.  94  u.  153  des  Jahrb. 
Bad  Göit.  Qei.  Ans.  1867.     Stk.  34. 


448  Bibliographie  t.  1867. 

129.  Edgeworth.  --  A  Memoir  of  Maria  Edgeworth 
with  a  selection  from  her  Letters.  Bj  the  late  Mrs.  Edge- 
worth, edited  by  her  children.     3  vols.     8^. 

Ein  nicht  in  den  Bachhandel  gekommenes  Werk.  S.  darüber 
Edinb,  Review,  1867,  October. 

130.  Francis«  —  Memoirs,  Correapoadence  and  Joamals 

of  Sir  Phil.  Francis  ed.  by  Merivale.     2  vols.     8^.     30  sh. 
S.  Edinb.  Review,  1867,  Jannary. 

131.  Hiazlitt  —  Memoirs  of  William  Haziitt,  with  por- 

tions  of  bis  correspondence.     2  vols.     8^.     24  sh. 
S,  Athen.  1867,  May  4. 

132.  LongfelloW.  -—  W.  W.  Longfellow,  ein  deutscher 
Dichter.     Von  Dr.  G.  Kreyenberg. 

In:    Herrig's  Archiv  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Sprachen. 
Bd.  XLI.     Heft  1. 

133.  Shakespeare.  —  The  Shakespeare  Expositor,   an 

aid  to  the  perfect  understanding  of  Sh.'s  Plays.    By  J.  Kei§hüy. 

12^     430  pp.     7  sh.  6  d. 

Vgl.  unsere  Bibliogr.  f.  1865,  Nr.  146.  Der  Verfasser  stellt 
manche  recht  gluckliche  Conjectur  auf,  verliert  sich  aber  häufig  in 
Phantasien,  wo  Sh.'s  Text  vollkommen  klar  ist.  S.  Atken.  1867, 
May  4. 

134.  Shakespeare.  •—  A  Dictionary  of  the  Langaage  of 
Sh.     By  Swynfen  Jervis.     4**.     390  pp.     12  sh. 

135.  Shakespeare.   —  Shakspere:  some  Notes    on  bis 

Character    and    Writings.     By    a    Student.     Edinburgh.     8^- 

120  pp.     4  sh.  6  d. 

„The  Book  can  bardly  be  regarded  as  a  display  of  profoand 
criticism,  bat  it  deals  pleasantly  and  intelligently  with  interesting 
questions/'     Athen.  1867,  Apr.  13. 

136.  Shakespeare.  —  A  few  stray  thonghts  on  Shake- 
speare.    By   Thomas  HowelL     8^. 

137.  Shakespeare.   —  The  Moorish  Marriage,   bearing 

some  similarity  to  the  story  of  Shakespeare's  Taming  of  the 

Shrew.     Being    one    of    the   Enjemplos    from    El   Libro   de 

Patronio,  6  el  Conde  Lucanor  by  Don  Jaan  Manuel.    Written 

in  the  year   1332.     Translated   from  the   Spanish  by  F.  W. 

Cosens,     8®. 

Originaltext  und  Uebersetzung  des  35.  Enjemplo  des  Conde  Lucanor. 
Es  ist  dies  aber  bekanntermaafsen  «in  schon  früher  in  franz.  Fablisox 
wie  später  von  italienischen  Novellisten  behandelter  Stoff.  Das  Bach 
ist  nur  in  10  Exempl.  gedruckt. 

138.  Skakespeare.  —  Some  Notes  upon  the  Characten 
in  Sb.^s  Play  of  Macbeth.     By  Fanny  Kemble. 

In:  Macmillan^s  Magazine,  May,  1867,  Nr.  XCI. 

139.  Shakespeare.    —    Shakespeare's   Sonnets.    Letter» 
from  Philarete  Chasles^  Samuel  Neil  and  Oerald  Ma^say. 

In:  Atbenaeum  1867,  Jan. — Jane,  p.  223,  2ö4,  323, 
355,  486,  551,  552.  662. 


Zug  engUsohen  Literatuigescliichte.  449 

Sia  polemUeher  Briefwechsel  voa  Phil.  Chasles  mit  Mr.  Neil  und 
GertJd  Massay  aber  die  von  dem  frans.  Gelehrten  1862  (s.  unsere 
Bibliogr.  jenes  Jahres  Nr.  133)  vorgeschlagene  Lesung  der  bekanntea 
Dedieation  von  ShaJsespeare's  Sonetten  sowie  über  seine  nunmehr  auf- 
gestellte Ansicht,  dafs  des  Dichters  Schwager  William  Hathaway  der 
Djiteriöse  W.  H.  sei,  welche  Entdeckung  Mr.  Neil  für  sich  in  An- 
iprneli  nimmt. 


140.  The  Rathwell  Gross  >  Northumbria,  from  abont  a. 
d.  680,  with  its  Ranic  Verses  by  Caedmon,  and  Caedmon*s 
cofflplete  Cross-Lay,  the  Holy  Rood:  a  Dream.  From  a  South 
Engiish  transcript  of  the  10^  ceot  with  translations,  com- 
meots,  ee.  by  George  Stephens.     Fol.     48  pp.     10  sh. 


141.  Eearly  Englisb  Text  Society  Pablications  for  1867.  8^ 

1)  HymDS  to  the  Virgin  and  Christ;  the  Parliament  6f 
Derils,  and  other  Religious  Poems.  Cfaiefly  from  the  Arch- 
Inshop  of  Canterbury's  Lambeth  MS.  Nr.  853  (ab.  1400).  Ed. 
by  F.  /.  Fumivall     3  sh. 

2}  The  Stacions  of  Rome.  In  yerse;  from  the  Vernon 
MS.  ab«  1370  a.  d.  and  in  Prose,  from  the  Porkington  MS« 
*b.  1460 — 70  a.  d.  the  Pilgrim's  Sea-Voyage  (temp.  Hen.  VI), 
«ith  Clene    Maydenhod  ab.  1370.     Ed.   by  F.  J.   FumwalL 

3)  Religious  Pieces  in  Prose  and  Verse,  ed.  from  Rob* 
Tbomton*«  MS.  ab.  1440  a.  d.  by  Rev.  G.  G.  Perry.     2  sh. 

4)  Manipnlas  Vocabalornm:  a  Rhyming-Dictionary  of 
üie  Eoglish  Langnage  by  Peter  Leyins  (1570).  Ed.  by  H, 
B.  WheatUy.     12  sh. 

S.  Saturday  ReT.  1867,  Oct.  12. 

5)  LaDgiand's  Vision  of  Piers  Plowman,  1362,  a.  d. 
The  earliest  or  Vernon  Text,  ed.  Rev.  W,  W.  Skeat,     7  sh. 

6)  Englisfa  Gilds,  their  Statutes  and  Castoms,  1389  a.  d. 
ed.  Taulmin  SmUh.     7  sh. 

7^  Pierce  the  Ploughman's  Crede ,  ed.  Rev.  TF.  W,  Skeat, 
7  sh.'  

142.  Bishop  Percy*s  Folio  Manuscript.    Edited  by  John 

W.  Haies  ^  M.  A.  and  Frederick  J.  Fumivall,  M.  A.  Ballads 

and  Romances  Vol.  I  and  U  Part.  1.     Loose  and  humorous 

Songs,  Part  I  and  H.  8®.  VIII,  510,  XXXI,  264.  IV,  120  pp: 

1  £.  1  sh. 

Bim  Tollatandiger  und  wortgetreuer  Abdruck  des  berühmten  Mb^ 
nnseripti,  soi  welehem  Percj  seine  allbekanntea  „Reliques^*  sog,  und- 
welches   Ton  dem   gegenwärtigen   Eigenthnmer   gegen   Zahlnag   einer 

Jthi*.  r.  M».  «.  Mgl.  ut.  IX.  4.  30 


450  BibUognipM«  V.  1M7. 

niobt  inibed0utenden  Smmne  sum  Zwecke  der  Rersoagmbe  hergeliehen 
wurde.  Wir  kommen  nach  Vollendung  des  Gänsen,  welches  auf  4  Bde. 
berechnet  ist,  auf  diese  interessante  und  wichtige  Publieaüon  raruck. 
Vgl.  einstweilen  Contemporary  Review^  Vor.  1867. 

143.  A  Collection  of  seventy-oine  old  Blackletter  Bal- 
lade und  Broadsides,  printed  in  the  reign  of  Queen  Elisabeth 
between  the  years  1559 — 1597,  reprinted  from  the  celebrated 
folio  volnme  formerlj  in  the  library  of  the  late  George  Da- 
niel, Esq.  accompanied  with  an  Introdactiou  and  illastratiTe 
Notes.     8^.     366  pp.     12  sh. 

Die  Balladen  sind  wörtlich  ohne  alle  Veränderung  oder  Correetar 
■ach  den  Oiiginalen  ahgedruekt.  Der  ajlergrörseste  Theil  derielbcn 
bentebt  aber  aus  biofaen  Stra£Benballaden  von  mehr  sitteageschicbt- 
lichem  als  literarhistorischem  Werthe.  Nur  einige  wenige  gehören 
einer  hohem  Gattung  an. 

144.  Ballads  and  Songs  of  Derbyshire.  With  illustra- 
tive notea  and  examples  of  the  original  Muaic.  Edited  hj 
LUwellyn  Jmvitt.     12^     324  pp.     7  fih.  6  d. 

145-  Ballade  and  L^enda  of  Cheshire.  8^.  320  pp* 
aO  sh* 

Ueber  diese  und  die  vorhergehende  Sammlung  s.  Athai.  1867, 
May  18.,    wo  keiner  von  beiden  grofse  Bedeutung  beigelegt  wird. 

146.  Eger    and    Creine:    an    Early    English    Romance. 

Edited  by  /.  W.  HäUs  and  F.  J.  FumivaU.     4P. 

Besonderer  Abdruck  aus  der  Ausgabe  von  Pere/s  Folio  MS.  (>. 
oben  Nr.  142)  in  nur  100  Exempl. 

147.  The  Book  of  the  Sonnet;  being  Selections  witb 
an  Ssaaj  on  Sonnets  and  Sonoeteera  by  the  lat«  Ltigh  Htait 
Edlted  from  the  original  MS.  with  additioiia  by  iS.  Adam 
Lee.    2  voU.     8^.     18  sh. 

Diese  Auswahl  aus  den  englischen  Sonnetisten  wird  yon  deresf- 
lischen  Kritik  als  sehr  geschmackvoll  und  die  kritischen  Noten  ak 
instructiv  gerühmt.     S.  u.  a.  Athen,  1867,  Febr.  16. 


148.  The  Boke  of  Nartnre  by  J.  BnsseUL  The  Boke 
of  Keroinge  by  Wynkyn  de  Word«.  The  Boke  of  Nnriore 
by  Hugh  Rhodes.     Ed.  by  E,  J.  FuamwalL     4f^. 


149.  Byron.  —  Pellegrinaggio  d'Aroldo,  poema  di  Lord 
Byron,  trad.  da  Giovanni  Giovio.  Milano,  Brigola.  18^- 
L.  2.    50  c. 

150.  CampbelL  —  Poetical  Works  of  Thomas  Campbell, 
with  Notes  by  Rev.  W.  A.  HiU.     9^.     4l3  pp,     16  ab. 

151.  Chapmaii.  —  Oeorge  Chapman's  Tragedy  of  King 
▲Iphonana^  emperor  of  Gennany,  edited  with^aa  istvodactioo 
aad  notes  by  Eatl  Ehe.    Leipsig.     ifK     16S  p^ 

S.  oben  8.  106  d,  Bdee. 


Zur  englifoftieii  lil^valorgwdiichte.  45J 

152.  ChMMr.   -^   The  Prologae,    the    Enighte's  Tale, 

the  NoDii^  Prestes  Tale   from  th«   Canterbury  Tales,    edited 

bv  Richard  Morris.     Oxford.     8^.    XLVIII,  201  pp. 

Zor  JSiqführaiig  in  das  S^diuoi  von  Cbauoer'c  Werken  bestimmt. 
Die  Torangeschickte  Einleitung  enthält  eine  kurze  Lebensbeschreibung 
des  Dichters,  eine  karze  Qrammatik  seiner  Sprache  nnd  eine  über- 
liehtliche  Darttellang  seiner  Verskunst. 

153.  Chauoer.  —  The  Oanterbary  Tales.     A  new  Text 

with  Notes  by  Th.  Wrtght.     New  ed.     8^     2  sh.  6  d. 

Es  ist  dies  ein  abermaliger  Wiederabdruck  des  ursprünglich  in 
(te  Pablieatlimen  der  Peroy  Society  erschienenen  Wrigbt'schen  Textes 
oder  «och  vielleicht  nur  eine  TitalauiSage  des  ersten  für  gröfsdre  Iie^r- 
kreise  bestimmten  Moxonschen  Abdrucks. 

154.  Cowle^i  —  The  Essays  of  Abraham  Cowley,  com- 
priäiQg  all  his  Prose  Works,  the  qelebrated  Chargier  of 
Cromwell,  Cutter  of  Colemau -Street  etc.  With  Life,  Kotes 
lod  IllastratioDS  by  Dr.  Hurd  and  others.  Newly  edited. 
18^    200  pp.     2  sh.  6  d. 

155.  Crabbe.  —  Poetical  Works  and  Life  of  George 
Crabbe.     New  Ed.     roy.  8^     7  sh. 

156.  Hemana.  —  Poetical  Works  of  Mrs.  Hemans. 
New  ed.     3  vols.     12*^.     12  sh.  6  d. 

157.  Heywood  (John).  -^  The  Prorerbs  aod  Bpigrams 

of  John   Heywood   (a.  d.  1562)   rsprinted   from  the   original 

vi562)   edition   and   collated    with  the  second  (1566)  edition, 

«IIb  an  appendix  of  variations.    Printed  for  the  Spenser  So- 

f^j  (Manchester).     4^.     227  pp. 

Es  ist  dies  die  erste  Publication  der  im  J.  1867  gegründeten  aus 
'^  Mitgliedern  bestehenden  Spenser  Society,  welche  sich  die  Aufgabe 
;:«)tellt  hat,  selten  gewordene  Werke  der  poetischen  Literatur  des  16. 
D-i<i  17.  Jahrhunderts  neu  herauszugeben.  Die  Publicationen  sind 
SQsschliefslich  für  die  Mitglieder  bestimmt  nnd  kommen  nicht  in  den 
Buchhandel.  Der  vorliegende  Band  enthält  nur  den  ^ext  von  Hey- 
vood's  Sproch Wörtern  und  Epigrammen  nach  der  ältesten  Ausgabe  mit 
den  Viriancen  dur  «weiten.  H.'«  übrige  Werke  sollen  später  folgen 
a«bst  einer  aosfohrllcfaen  biographischen  npd  bibliographischen  £in- 
If'Uaog.  Wir  werden  seiner  Zeü  eine  eingehende  Besprechung  davon 
bringen. 

158.  Eooker.  —  The  Works  of  Richard  Hooker,  with 
his  Life  and  Death,  by  Lsaak  Walton.  New  Ed.  2  vols.  8^. 
11  8h. 

159*.  Irving.  —  Biographies  and  miscellaneous  Papers 
by  Washington  Irving,  collected  and  arranged  by  Pierr$ 
Irring^     8^     528  pp.     8  sh.  6  d. 

159^    langland.  —  8.  oben  Nr.  141-5. 

160.  loiigfeUow.  —  The  Works  of  H.  W.  Longfellow. 
Prose,  3  vols.  Poetry,  4  vols.  Boston,  U.  S.  (London) 
7  Tols.     IG**.     *  3.  8  sh.  6  d. 

30* 


452  Bibliographie  t.  1867. 

161.  longfellow.  —  The  poetical  Works  of  H.  W. 
Longfellow,  indading  recent  poems.     8^.     7  sh.  6  cL 

Von  den  in  England  gedruckten  Aneg^ben  die  TolUtiuifligite. 

162.  Longfellow.  —  Aleane  poesie  di  Enrico  W.  Long- 
fellow,  traduzione  dall*  inglese  di  Aogelo  MessedagUa, 
Padova.     8^.     33  pp. 

163«    Milton.  —  Milton's  Verlorenes  Paradies,  abersetzt 
von  W.  Eüner.     Hildburghansen,  1867.     8^ 
S.  oben  S.  436. 

164.  KUton.  —  Le  Paradis  perdn  de  /.  Müion^  tradoe- 
tion  nonvelle  en  yers  fran^is^  pr^c^dee  d'one  notioe  sur  Mil- 
ton, par  J.  Dessiaux.     Paris.     8®.     6  Fr. 

165.  Ossian.  —  Poemes  gaeliqnes  d^Ossian,  barde  da 
ni*  si^cle,  recneillis  par  J.  Macpherson,  trad.  preoed.  de 
recherches  eritiqaes  par  Christian.     Paris.     12^.     3  Fr.  50  c 

166.  Soott  —  „Globe  Edition"   of  the  Poetical  Works 

of  Sir  W.  Scott     With  Biographical  and  CriUcal  Memoir  hj 

Francis  2\tmer  Palgrave^  and  new  Introdactions  to  the  larger 

Poems,     roy.  8^     3  sh.  6  d. 

Eeiht  sich  der  bekannten  ,,61obe  Edition**  von  Shakespetre's 
Werken  an. 

167.  Shakespeare.  —   The  Works  of  William  Shske- 

spe«re.^    The. Text  rev.  hj  Rev.  A.  Dyce.   2^  ed.  [s.  J.  1866« 

Nr.  156]:     Vol.  IX..   8^.  ,  514  pp.     12  sh. 

Mit  diesem  Bande,,  welcher  cUm  Glossar  enthält,  ist  diese  Ani- 
gabe  vollendet.  Die  englisohe  Kritilf  ist  eini^impiig  in  dem  Lobs  dei 
Glossars.  Das  Athenaeum  sagt  von  demselben;  „To  say,  tbat  it  is  the 
best  glossary  to  Shakespeare  yet  pablished  wonld  be  a  measnre  of 
praise  altogether  inadequate  to  express  the  great  merits  of  tbis  cod- 
pilation.  In  accnracy,  felicity  of  explanatiou,  and  in  all  tbat  con- 
stitates  the  efflciency  of  such  a  work,  we  think  tbat  Mr.  Djce'i 
Glossary  will  remain  for  a  long  time,  as  it  certainly  is  at  present, 
unrivalled  ". 

168.  Shakespeare.  --  Shakespeare^s  Plays.  Edited  aod 
annotated  by  Charles  and  Mary  Cawden  Clarke  [s.  J.  1865, 
Nr.  147].     Vol.  II.     Historical  Plays,     roy.  8^.     10  sh.  6  d. 

169.  Shakespeare.  —  Sh.'s  Plays.  Edited  by  Thom^ 
Keightly  [s.  J.  1866,  Nr.  159].     Vol.  VI  (Schlnfs).     18«. 

170.  Shakespeare.  —  William  Shakespeare^s  dramati- 
sche Werke,  üebersetzt  von  F.  Bodenstedt^  F,  Freüigrat^f 
0.  Gildemeister ^  P.  Heyse^  H.  KurZy  A.  WUbrandt  u.  A. 
Nach  der  Textrevision  und  unter  Mitwirkung  von  N,  Delnn, 
Mit  Einleitungen  und  Anmerkungen,  heransg.  von  jFV.  Bode^- 
stedt.     1 — 6  Bdchen.     h  5  Or. 

171.  Shakespeare.  —  Shakespeare's  dramatische  Werke 
und  Sonette  in  neuen  Originalfibersetznngen  von  F.  DmgeUtiäy 
W.  Jordan^  L.  Seeger^  K.  Simroekj  H.  Vieköf^  F.  A.  Qi^kt, 


Zur  itolienisohen  Literatorgeaehichte.  453 

HfldborghauaeD,  Bibliograph.  Institut.     Bd.   I.   II.  YII.  VIII. 

IX.    8*. 

Aof  diese  and  die  yorhergehende  Uebersetzung  werden  wir  im 
Jahrb.  znrackkommen. 

172.  Shakespeare.  —  Sbakespeare^s  Historien.  Deutsche 
BShoeDaasgabe  von  Fr.  Dingehtedt.  I  —  III.  Bd.  Berlin.  8^. 
VJ,  469  pp.     a  Bd.  15  Sgr. 

173.  Shakespeare.  —  Oeuvres  complötes  de  W.  Sh., 
trad.  par  Emüe  MarUigut  [s.  J.  1866,  Nr.  162].  Livr.  43  — 
94.    Paris,     gr.  8^.     ä  10  Cent. 

174.  Shakespeare.  —  Oeuvres  compl^tes  de  W.  Sh. 
trtd.  par  Frangois 'Victor  Hugo  [s.  J.  1866,  Nr.  161].  Tome 
XVm.    Paris.     8**.     3  Fr.  50  c. 

175.  Sidney.  —  The  Countess  of  Pembroke*s  Arcadia 

by  Sir  Philip  Sidnej.     With  notes  and  introductory  Essaj  by 

Hain  FHsweü.     S^.     496  pp.     7  sh.  6  d. 

IHe  Aasgabe  wird  von  der  englischen  Kritik  als  eine  sehr  sorg- 
filtige  in  Bexog  aaf  den  Text  gerühmt.  Besäglich  der  Orthographie 
bat  der  Herausgeber  den  Grondsatz  befolgt,  überall  wo  die  Ab- 
veiehongen  derselben  von  der  heutigen  auf  einem  Princip  bernhen, 
die  Alte  Schreibart  unverändert  zu  lassen,  wo  die  Schreibung  dagegen 
aaeb  im  Originaltexte  schwankend  und  principlos  ist,  sie  zu  moder- 
lifiren. 

176.  Spenser.    —    Spenser*s    Fairy    Queene.     Book  I. 

Edited  vrith  Litrodnction,  Notes  and  Glossary  by  G.  TT.  Kit- 

«tii,  M.  A.    8<>.     2  sh.  6  d. 

Bildet  mten  Band  der  „Clarendon  Press  Series"  einer  Reihe  von 
Edoeslional  Works,  die  unter  den  Au  spielen  der  Universität  Oxford 
ptblictrt  werden. 


in.  Zur  italienischen  Literaturgeschichte. 

Von  Adolf  Tobler. 


A. 

177.    Bibliografla  ditalia  compilata  sui  documenti  comu- 

nicad  dal  R.  Ministero  delF  Istruzione  pubblica  per  cura  delle 

ditte  librarie  Bocca  fratelli  (Firenxe  eTonno),  Ermanno  Loe- 

scher  (Firenze  e  Torino),  H.  F.  e  M.  Münster  (Venezia).     St 

pabblica  nna  volta  ai  mese.     Anno  I.     8^.     L.  5  all^  anno. 

Am  Schlüsse  des  Bandes  ein  Indice  alfabetico  degli  antori  und 
ein  Indice  metodico.  Nach  A.  d'A.  in  der  Nuova  Antologia,  Seit. 
1868  lädt  die  Vollständigkeit  zu  wünschen,  derselbe  führt  einige  Yer- 
sehcfl  aa. 


464  BibHogmphle  t.  1667. 

17a  n  KbliografOi  pvbblieaüione  mensäe  diretta  dsl 
prof.  G.  Vago.  Anoo  I.  4^.  a  2  col.  Napoli,  tip.  e  libr. 
dei  Classic!  Italiani.     L.  3^  50.     L.  5  per  TEstero. 

179.  Oiomale  delle  Biblioteoho^  rivlsta  dl  Bibliografia 
generale  ad  illufitrazione  delle  Biblioteche  d^Italia,  con  esami 
di  nüove  pubblicazioni ,  nnove  Mografie  di  scrittori  ecc  di- 
retto  da  Eug.  Bianchi.  Anoo  I.  Oenova^  Tipografia  Sociale. 
Si  pnbblica  ogni  15  giorni  di  pag.  8  in  foglio;  prezco  d*ab- 
bonamentö  per  an  anno  L.  20  pel  Regno,  L.  30  per  l^stero. 

180.  Sivista  Critica  di  librl  vecchi  e  nnovi  per  Cesare 
Mm.  Anno  I.  8^  gr.  Milano,  Tipografia  Internazionale. 
Ogni  mese  on  fascicolo  di  32  pag.     L.  10.  all*  anno. 

181.  Q  Bnonarroti,  Scritti  sopra  le  arti  e  le  lettere 
raecolti  per  cara  di  Benvenuto  Gtuperonü  Vol.  I.  Roms 
Tipografia  delle  Selenze  matemadcbe  e  flsicbe.  (Monatshefte 
von  mindestens  2  Bogen  gr.  8^.  2u  L.  1,  10). 


182.  Catalogo  della  soelta  di  Cnriositi  lotterarie  ia- 
edite  o  rare  pubblicata  a  speae  del  librigo  editore  Gaetmo 
Bomagnoli  in  Bologna  dall'  anno  1861  al  gennajo  1867.  16^. 
di  pag.  39.     Bologna,  Tipografia  Fava  e  Garagoani.     L.  1. 

183.  Colpo  d'oodiio  aUe  Bibliotaohe  dltalia  ed  in 
ispecialitk  alla  comnnale  di  Verona  pel  cavalier  G.  B.  Carlo 
CHfuliani,     4^.  di  pag.  10.     Verona,    Tipogr.  Civelli. 

184.  Selaziono  solle  condlzioni  della  JBiblioteea  Quirl- 
niana.    4^.  di  pag.  26.    Brescia,  Sterli. 

185.  Vota  delle  odizioni  deUa  Divina  Ckmmedia  esisteoti 
nelle  principali  biblioteche  di  Roma,  compilata  da  Enrico 
Narducci.    8^  gr.  di  pag.  8.  (Estratto  dal  Buonarroti,  Agodto 

1867). 

186.  Bm0  d«Ue  edizioni  oitate  dagli^oead^mioi  ddla 

Cmsca  nelle  cinque  edizioni  del  loro  Vocabolario,  pubbl.  per 
cura  deir  abate  Luigi  BaozoUnu  fi*  cdiz.  in  32^,  di  pag. 
210.     Firenze,  Tipografia  del  Vocabolario.     L.  3. 


187.  Lezioni  di  Letteratara  Italiana  detrate  neir  Unirer- 

sita  di  Napoli  da  Luigi  SettemMni.    Vol.  1,  Napoli,    Stabili- 

mento  Tipografico  Ohio  1866.     8<*.  di  pag.  360.     L.  4. 

(Umfafst  in  41  Abachnitten  die  ^«achicbte  der  drei  ersten  Pe- 
rioden: le  origini,  lo  «Tolgitaiarm>  spontweö  (14.  JahrhA,  remdisiene 
(16.  Jahrb.) 

188.  Storia  della  Letteratara  Italiana  ad   uso  dei  gio- 
vani,    pel    profess.    R.    N.    Parte    prima:    dall'   origine   della 


Zar  italieaiBcIieB  Liteniiirg^Bchichte.  455 

Ju^na   AÜ'  anno    MD.     S^.  di  pag.  182.    Bokig^a,    Tipogr. 
Mar^giaoi.     L.  1,  50. 

189*  Le  LeUere  Italiane  oonaiderate  nella  Sloria  orrero 
oelle  ioro  attinense  colle  condizioni  morali  e  civil!  degl'  Ita** 
Üam,  ad  wo  dei  Licei  pel  proC  Franc*  Lingtäti.  2  vol.  8^ 
I»oc  di  p«^.  411  e  359.  Sdcrao  1866,  Tip.  Migliaoeiö; 
Nw.  Pastena  Ubr.     L.  6. 

190.  La  PolitSca  nella  F^tsum  dei  aecolo  XIII  «  XIY 

per  Alessandro  cPAnconct^  in  Nuova  Antologia)    gennijo,   sei* 

tefflbre  e  dicembre  1867. 

Binchstucke  eines  grösseren  Werkes,  aus  dem  der  Verfasser  Wei- 
taRi  im  Propugnatore  Juli •*- August  1$68  hat  ersobeinen  lasten,  and 
das  in  Bälde  vollttändig  erMheinen  solL 

3. 

191.  Dell'  08O  del  Volgare  in  Sardegaa  ed  in  Sidliii 
Dei  secoli  XII  e  XIII,  lettnre  del  prof.  Vincenzo  Di  Oicmanni, 
8^.  di  pag.  55  e  16.     Palermo,  Tip.  A«  Axnenta.     L.  2. 

192.  ninttri    B^rgamaaoiii ,    Stadi    eritico-biografici    41 

Pffltw   Locatelli.     (Vol.    I    Pittori).     8®.    di    pag.  X  e*  474* 

Boguno,  Tip.  Pagnoncelli;  Firenee,  Booca.     L.  3,  50. 

Mseh  einer  Anteige  in  der  Nuova  Antol.  Inglio  liat  der  Verfaster 
^  Formen  der  Noyelle,  des  Gespräches  and  des  historischen  Geure^ 
Vtldes  gewählt,  dabei  aber  grofses  Material,  das  die  Anmerkungen 
koBtn  lehren,  gewissenhaft  benutst. 

193.  Biografia  di  Uomim  ülustri  Bali  in  Seiacca  pel 
ucerd.  Vincenzo  Farina^  Sciacca,  Tip.  Gnttemberg.  8^.  di 
pag.  Vm  e  348. 

194.  Dae  memorie   di  Carlo  CoochiUi^  Braacia- Verona, 

ApoUonio. 

Nash  einer  Anzeige  der  Noova  AntoL,  Deoember  1S67,  ist  hier 
die  zweite  der  zusammengedruckten  Arbeiten  anzaführen;  sie  ist  beti- 
telt: Del  movimento  intellettuale  nella  provineia  di  Brescia  eec. ,  soll 
«>ie  kaimgeiaTste  aber  gehaltreiche  Darstellung  der  geivtigen  CuHur 
Too  den  ältesten  bis  auf  die  neuesten  Zmten  geben. 


195.  Storia  della  Universitii  di   Genova  dal   1814   fino 

a'  di  nostri  per  Emanuele  Celesia^  Genova,  8^.  di  pag.  227. 

(Bildet  den  3.  Band  und  Abschlufs  zu  dem  1861  vom  Padro 
bArdi  unter  gleichem  Titel  veröffentUbhten  Bande;  Preis  des  ganzen 
Werkes  L.  10).  Der  Verfasser  etehft  an  der  Spitae  der  UaiveMitäls. 
UbUothek  ia  Genua. 

196.  Notisie  atoriche  della  Univeraita  degli  atadi  di 
Susan,  raccolte  ed  ülnstrate  da  Pasquale  Tola  giä  presidente 
della  stesaa  universiüu  8^.  Genova,  1866.  Tip.  del  R.  Istit. 
dd  Sordo-Moll. 

197.  Lea  Monaal^ea  b^n^dictins  de  Tltalie,  sonveBTra 
d'na  VüjagB  UttiiraiTe  per  A,  DmHer.    Paria.    2  vol.     18«. 


466  Bibliographie  t.  1867. 

198.  Raggaaglio  delle  prose  e  degli  atti  della  Pontificia 
Accademia  Tiberina  per  Panno  1866 »  letto  dal  segretaiio 
Francesco  de*  Marcheei  lAberatu  Roma,  tip.  Bern.  Morini.  8^ 
di  pag.  23. 

199.  Breve  relazione  intomo  alla  origine,  alle  vicende 
ed  allo  stato  attuale  dell'  Accademia  Ligastica,  con  considera- 
cioni  circa  la  presente  condicione  delle  Belle  Arti  in  GenoTa, 
pel  caval.  Antonio  Merli^  Genova,  Tip.  del  R.  Istot«  dei  Sordo- 
Mnti.     8^.  di  pag.  42. 


200.  Di  alcnne  Epopee  nasionali  e  del  loro  prooesso 
formaÜTO  per  Gfuido  Bazzoni,    Molano,  Tip.  FeL  TerzL    32^. 

201.  Sngli   scrittori  modemi  di  Storie  di  Sidlia  aaggio 

critico  di  Agostino  Gallo.     Palermo,  Tip.  Barcellona.     4^.  di 

pag.  88  a  2  col. 

Angezeigt  voa  Hirsch,  Gott.  6eL  Ans.  1868,  4.  Stack. 

202.  Stndi  storici,  letterari  e  morali  snl  Romanso  per 
Tabate  Giuseppe  Bizzini.  Chiari,  Tipogr.  F.  Bnffoli.  8® 
L.  0,  80. 

203.  Geschichte  des  Dramas  von  /.  L.  Klein,  5.  Band. 
(Gesch.  des  ital.  Dramas).  Leipzig.  Weigei.  gr.  8®.  V  u. 
761  S.     4  Thlr. 

204.  La  poesia  giocosa  in  Ilalia  par  Pietro  Fanfam; 
in  der  Nnova  Antologia,  giugno  e  agosto. 


205.  Magaszino  di  Scritti  critici,  ossia  appendice  alla 
Fmsta  scientifico-letteraria  del  1865,  del  dott.  Baidassar 
Bufalinu     Siena,  Tip.  delP  Ancora  di  G.  BargeUini.     L.  3. 

206.  La  Frasta  scientifico-letteraria  ossia  stadio  crideo 
intorno  alle  opere  itaiisAe.  Siena,  1865.  8^.  di  pag.  353. 
L.  5,  28. 

207.  Prose  letterarie  di  Terenzio  ManUani.  Firense, 
Barbera,  12^  di  pag.  XXVH  — 564i     L.  4. 


208.     Gli  edacatori  italiani.     Bossetti  biografici  per  uns 
•ocieta  di  letterad.     Milano,  Brigola.     8^. 

Bis  jetzt  Tier  Liefemngen  (zu  50  C),  enthaltend  die  Biographien 
▼on  Emiliani-Giadici,  Matteacci,  Berti,  F.  de  Sanotis. 


209.  Alamanni.  —  Lnigi  Alamanni  e  gli  Esteosi  per 
Giuseppe  Campori  (Atti  e  Memorie  delle  RR.  Depatasionj  di 
storia  patria  per  le  proyincie  Modenesi  e  Parmensi,  Vol  IV.) 


Zar  italienischen  Literatorgeschiebte.  457 

210.  AlaurdL  —  Alesrdo  Aleardi,  Studio  di  Nicola  Gae- 
tani'Tamlntrinu     Torino,    A.  F.  Negro.     8^.   di  pag.  27. 

L  0,  80, 

211.  d'Asaglio*  —  Della  yita  e  delle  opere  di  Maasimo 
d'Axeglio  rimembranze  di  Pietro  de  Donato  Grianniniy  aggion* 
teii  tre  lettere  del  d'Azeglio  allo  atesBO.  Bologna,  Marsigli  e 
fiocchi,  1866.     U^.  di  pag.  128.     L.  1. 

212.  d'Asaglio.  —  Maasimo  d'Azeglio  scrittore,  pel  prof. 
Antofdo  di  Nino,     Rieti,  tip.  Trinchi.     16^.  di  pag.  22. 

213.  d'Aseglio.  —  Maasimo  d^Azeglio^s  Memoiren. 
Anfsatz  von  Adolf  Tobler.     Neue  Prenssische  Jahr- 
bacher.    Bd.  XX.     Heft  2. 

214.  Bmno.  —  La  vita  di  Giordano   Brano   da  Nola 

per  Damenico  Berti  in  der  Nuova  Antologia,  febbraio,  marzo, 

^>rile,  gingno,  settembre,  ottobre,  dicembre. 

Der  biographische  Theil  des  Werkes  über  Giordano  Brano,  welches 
(ier  Tnriner  Professor  seither  Tollständig  hat  erscheinen  lassen  nnd 
velches  die  Bibliographie  for  1868  aoffnhren  wird. 

215.  Caro.  —  Sopra  gli  scritti  di  Annibal  Caro,  me- 
moria di  Oaetano  Gagliardi.     Caltanissetta.     8^.  di  pag.  22. 

216.  CavadonL  —  Notizie  iniomo  alla  vita  ed  alle 
opere  di  monsignor  Celestino  Gavedoni  con  appendice  di  sue 
kttere  ed  altre  cose  inedite.  Modena,  Tip.  deir  Immacolata 
coneezione.  1  vol.  8^.  di  'pag.  595.  L.  8,  in  4^.  col  ri» 
tntto  L.  15. 

217.  Dante.   —  Jahrbuch  der  deutschen  Dante -Oesell- 

«chaft.  BiTSter  Band.   Mit  einer  lithographischen  Tafel.  Leipzig, 

F.  A  Broekhans.     B^.     410  S.     3  Thlr. 

(S.  Anzeige  von  Tb.  Panr  in  Blätter  für  litterarische  Unierhaltang. 
ISeS.    L  Bd.) 

218.  Dante.  —  Della  yaria  Fortuna  di  Dante.  II.  I 
primi   eommentatori    e   i   poeti.     II  Boccaccio   e  ii  Petrarca. 

Artikel   von   Oioeuh   Carducei   in  der  Nuova  Antol., 

marzo  e  maggio. 
Forteeteong  des  Artikels  im  Octoberheft  des  Jahrgangs  1866. 

219.  Dante.  —  Ragionamento  inedito  di  Äleseandro  Tos- 
iüni  ira  il  aignor  cayaliere  Furio  Carandino  ed  il  aignor 
Gasparo  Prafeo  intomo  alcune  cose  notate  nel  XII  canto 
dell*  Inferno  di  Dante,  pnbblicato  per  le  nozze  Carandini  — 
Bastogi  (da  Oresie  Raggi).  Modena,  Vincenzi,  8^  gr.  di 
46  pag. 

220.  Dante.  —  Commento  della  Divina  Commedia  di 
Dante  Alif^eri  pel  prol  A.  O,  De  Marzo.  3  voL  4^.  a 
2  coL  Prato»  Tip.  firatelli  Oiachetti,  Firenze  dall*  autore. 
Fasdc.  I — IX.  (Ogni  Tolume  ai  eomporra  di  35  a  40  fasci- 
eoli  drea;  ogDi  faaeicolo  h  di  pagine  32  e  coata  L.  1,  80  a 
Prato). 


458  BibUogrftphie  t.  1867. 

221.  Daate.  —  Rirista  del  eoininento  Lanco  di  Ludano 
Scarabelli,  Bologna. 

222.  Dante.  —  Fraseologia  poetica  e  dizionario  generale 
della  Divina  Commedia  per  G.  Castrogiovanni.  Palermo,  Tip. 
Lo  Bianeo.     4^.  di  pag.  340. 

223.  Dante.  —  Della  critica  Dantesco,  lettera  a  Gaetano 
Sangiorgio  di  Giuseppe  Labuti  di  EmanueU,  Noto,  tip.  Norda 
Opusc.  in  8^. 

224.  Dante.  —  L'Orazione  di  San  Bernardo  alla  Yergine 
madre  neir  ultimo  canto  di  Dante,  esposta  con  alcnni  liacontri 
della  Scrittara  e  dei  Padri  per  D.  CatmmiUo  Zamboni,  Bologna, 
1866.     320.  di  pag.  53. 

225.  Dante.  —  Sopra  alcnni  particolari  della  Dantesca 
viaione  nella  sfera  di  Giove  investigazione  per  Fartunato 
Land.     Roma,  Tip.  Tiberina.     Opnac.  in  8^.  di  pag.  16. 

226.  Dante.  —  Saggio  del  „Dante  in  Ravenna**,  lavoro 
diviso  in  quattro  libri  che  ata  tnttora  compiendoei  di  Teodo- 
rieo  Landoni.    Bolognai  Garagnani.     8^« 

237.  Dante.  —  Dante  Alighieri  e  la  canontisaiioM 
ctTÜe  per  Sahatore  Caseara,  Palermo,  T^.  Aaieata  1866. 
8^.  di  pag.  296. 

228.  Dante.  —  U  paradiso  di  Dante  Alighieri,  YiaiODt 
di  Antonio  Del  Bon.  PadoT»!  dall*  autore.  1  toI.  in  8^ 
L.  2. 

229.  Dante*  —  U  profeeaore  Luciano  Soarabelii  e  le 
aie  notisie  biografiche  intorno  a  Jaoopo  della  Laaa  pnoo 
commentatore  della  Divina  Commedia  per  Tawocato  Angek 
€huüandi,     Firenze,  Barbara.     8^.  di  pag.  14. 

230.  Dante.  —  I  sette  cerchi  del  Pargatorio  di  Daote, 
saggio  di  stodii  di  Paolo  Perez,  prete  Veronese.  Seconda 
edizione  ritoccata  e  accresciuta.  Verona,  Minerva.  12*^.  £ 
pag.  280.     L.  3. 

231.  Dante.  —  Delle  fragranze  onde  rAlighieri  pro- 
fiuna  il  Pargatorio  e  il  Paradiso  per  Paolo  P^$^    Intra.  8^* 

232.  Daate.  —  Le  Allegorie  del  primo  canto  dekV  la- 
ferao  di  Dante  per  Piervinoenso  Paeqtäni^  Verona,  Tip.  Boasi. 
S^.  di  pag.  114.  con  appendice  di  pag.  11. 

233.  Daateb  —  La  Beatrice  di  Dante,  atndio  di  Alea- 
eandro  d'Ancona  (Annali  delle  Universitli  toscane.  Tono  IX« 
parte  I). 

234.  Dante»  —  Franeesca  da  Riadai  und  ihre  Ver- 
wandtschaft naeh  Dante's  Commedia  von  TK  Paur*  Gorlita.  8^. 

(Ans  dem  Neuen  Laasitnaeben  Magazin  Bd.  44)* 

235.  Dante.  —  Dante  Alighieri  oel  pianeta  di  Marte 
per  iS.  Baeiianu     Napoli.     8^. 


Znr  itaU^nlsehen  Literatorgeschichte.  459 

236.  Daatei  —  Le  dne  autoritk,  la  filosofica  e  la  im- 
periale, nei  dae  primi  canti  del  Porgatorio  per  S.  Bastiani. 
Nipoli.    8^ 

237.  Dante.  —  Dante  en  de  Divina  Commedia  door 
G,  PL  F.  Oroshans.    Amsterdam,     gr.  8^. 

238.  De  Castro.  —  Vincenzo  De  Castro  di  Nicola  Oae^ 

iani'Tambufinu     Brescia,     Tip.     Sterli.     16^.    di    pag.   52. 

L.  0,  60. 

(Von  de  Castro  bringt  die  Rivist»  Contemporane»  öfter  literar* 
historische  Aufsätze). 

239.  Ficino.  —  Della  filosofia  di  Marsilio  Ficino  per 
Francesco  Puccinotti  in  der  Naova  Antologia^  gingno. 

Brief  an  Prof.  Augusto  Conti  im  Anschlufs  an  eine  Recension, 
welche  dieser  im  Archivio  storico,  III,  t.  II,  p.  2  von  Puccinotti's  Buch 
fH  Mnftiiio  Fieino  e  dtlf  Accademia  platonica  fioreniina  nei  sec.  XV, 
fopitoH  ntnxtti  dalia  „Storia  deUa  medicina*\  Frato  i865,  Teröffnit- 
licht  hat. 

240.  Fosoolo.  —  Ugo  Foscolo  arrestato  ed  esaminato 
in  Modena,  memoria  di  Antonio  Cappelli^  Modena,  Eredi 
SoüsDi,  i^.  di  pag.  12  (Estratto  dalle  Memorie  della  R.  Acca- 
demia di  Modena,  vol.  YIII). 

241.  OalileL  —  Galiläa,  son  proces,  sa  condamnation 
^'apres  des  docnments  in^dits  par  Henri  de  VEpinois,  Paris, 
Pibi.     8^.     108  p. 

242.  Galilei.  —  Galil^e,  son  proces  et  sa  condamnation 
ptf  le  tribtmal  de  rinqnisition  romaine.  I.  Notice  biogra- 
phiqae.  Travaux  et  d^convertes.  II.  Conclusions.  Paris» 
Dentn.     8®.     31  p. 

243.  Di  Oherardo  da  Firenze  e  Aldobrando  da  Siena» 
poeti  del  secolo  XII,  e  delle  origine  del  volgare  illustre  ita- 
liaoo,  memoria  del  conte  Carlo  Baudi  di  Vesme,  Torino, 
Bocca,  4^.  di  pag.  178,  con  5  tav.  facs.     L.  10. 

(Estratto  dalle  Memorie  delP  Accademia  R.  delle  Sdenze 

di  Torino,  T.  XXIV). 

S.  die  Nammem  173  nnd  174  der  rorjährigen  Bibliographie,  wo 
'^^  Name  des  Herausgebers  Terschneben.  Das  Werk  ist  1867  er- 
s'^hienen. 

244.  Giannone.  —  Pietro  Giannone.  Parole  del  prof. 
Domerdeo  Denicotti  lette  in  occasione  della  festa  scolastica 
cdebrata  nei  R.  Liceo  Vittorio  Emmanuele  in  Napoli  il  24 
Ktarzo  1867.  Napoli,  Tip.|[;del  Gioraaie  di  NapoU.  8<>.  di 
pag-  16. 

245.  Gioia.  —  Melcbiorre  Gioia,  discorso  di  FrancMoc 

Faico  prof.  del  R.  Lioeo  di  Piacensa.     SavicS^iano,    Racca  e 

Bressa.     8^.    di  pag.  31.     L.  1. 

Nach  dem  ,Urtheil^  der  NuoTa^AntoI.  Apr.  1867  eine  baaobtens- 
venh«  Daiaielloiig  TOD'Gioja's  Philosophie  and  Lebensverhältnissen. 


460  Bihliognpliie  t.  1867. 

246.  GrimaldL  —  Notisie  archeologiche  e  filologiche 
della  Polissena  Orimaldi,  poetessa  di  Verona;  disaertaxione  di 
Giuseppe  Femteci.  Modena,  Tip.  Soliani.  Opusc  in  8^.  di 
pag.  37. 

247.  Leopardi«  —  Giacomo  Leopardi  per  Henry  7. 
Jnekermann  (Rivista  bolognese,  15  sett). 

248.  Mannrio.  —  Di  Aldo  Mannzio  e  della  ena  in- 
flaenza  sagli  stndi,  saggio  storico-biografico  di  Mareo  Mor- 
purgo,    Padova,  Tip.  Prosperini.     12^.  di  pag.  16. 

249.  Manmio.  —  Aldo  Manuzio,  Lettres  et  docnments 

1495  —  1515.     Armand  Beuchet  coUexit  et  adnotavit  Venetüs 

ex  SBdibus  Art  Antonellianis.     8^.     YIII — 104  p. 
(160  nnmerirte  Exemplare;  nicht  im  Buchhandel.) 

250.  MardhettL  —  L'ingegno  virtuoso,  ossia  Alessandro 
Marchetti,  il  sao  maestro,  i  saoi  alonni,  i  snoi  amici,  racconto 
biografico  di  Sebastiano  Brigidi^  Firenze,  Tip.  Galüeiana.  8^ 
di  pag.  74.     L.  1. 

Physiker  und  Mathematiker,  daneben  Uebersetier  des  Lacretitts 
und  des  Anakreon  (1632  —  1714). 

251.  KartinL  —  Solla  vita  e  anlle  opere  di  Pietro 
Martini  d'Arbor^a  pel  prof.  Giuseppe  Begaldi.  Gagliari,  Ti- 
mon.  8^ 

252.  Kartini.  —  Pietro  Martini,  la  ana  vita  e  le  soe 
opere  per  Filippo  VivaneU  Cagliari,  Timon  8®.  di  81  pig- 
col  ritratto  di  P.  Martini.     L.  2. 

Martini  (1800—1866)  ist  der  Herausgeber  der  berüchtigten  Moos- 
mente  von  Arborea;  s.  B.  1. 

253.  KamchellL  —  Intorno  alla  vita  del  conte  Gitm- 

maria  Mazznchelli  ed  alla  coUezione  de*  suoi  manoscritti  ort 

possedati  dalla  Biblioteca  Vaticana,  notizie  raccolte  da  Enrico 

Narducd  (Estratto   dal  Giomale  Arcadico ,  tomo  197)>  Roma. 

8<*  gr.  di  pag.  79. 

S.  Arehivio  storico,  tom.  VI,  p.  1,  1867  e.  Artikel  Ton  C.  GuastL 
Seit  dem  Februar  1866  befinden  sich  die  35  Bände  literarhistorischen 
Materials,  das  Massuchelli  zur  Fortsetzung  seines  Werkes  gesamiDait 
hatte,  durch  Schenkung  seiner  Nachkommen  auf  der  vaticanischeD  Bi- 
bliothek, wo  sie  die  Nummern  9260  bis  9294  tragen.  Narducci's  Auf- 
satz gibt  einen  Indice  generale  des  Inhalts,  sowie  einen  Indice  der 
▼on  Massuchelli  druckfertig  hinterlassenen  Biographien  des  Boeh* 
stabens  C. 

254.  Hiohiel.  —  Intomo  la  vita  e  le  opere  di  Pietro 
Michiel  poeta  del  aecolo  XYII  per  Emmanuele  Cieogna  (Atd 
del  Reale  Istitoto  Yeneto  di  Scienze,  Lettere  ed  Arti,  tomo 
.Xn,  8erie  III). 

255.  KUanaii,  Carlo.  —  Artikel  Ton  Tabarrini  im  Ar 
chivio  Storico.     T.  VI.     P.  I. 

Carlo  Milan«si,  der  Bruder  Gaetano's,  ist  geboren  in  Siena  iSl^i 
gest.  10.  Aug.  1867  ebenda.    Seit  1848  ia  Florena  wohnhaft,  arbeit«^ 


Zor  italienischen  Llteratnrgesehichte.  461 

tf  fieifiig  fär  das  Arch.  Stör.,  dessen  Herausgabe  seit  yieussenx*s 
Tode  er  mit  Tabarrini  besorgte;  er  liat  mit  seinem  Bruder  Cennini's 
Tnttato  della  pittara  herausgegeben  und  an  der  Le  Monnier'scben 
Ausgabe  des  Vasari  mitgearbeitet.  Er  lehrte  am  florentinisohen  Central- 
SuatsarchiT  Paläographie  und  Diplomatik.  S.  auch  den  Nekrolog 
,Toa  der  Hand  C.  6uasti*s  im  Septemberheft  der  Nuova  Antologia. 

256.  MnratorL  —  Ludovico  Antonio  Muratori,  orazione 
commemorativa  letta  nel  B.  Liceo  Colombo  dal  prof.  Oasparo 
BujfcL    Oenova,  Tip.  Faziola.     Opasc.  in  8^. 

257.  Paleario.  —  Aonio  Paleario  and  bis  friends  with 
a  reviaed  edition  of  „The  benefit  of  Christ's  death"  by  W.  M, 
Blaekbwm.     Philadelphia.     12^     112  S.     6  sh. 

258.  Pellico.  —  Silvio  Pellico  e  Pietro  Maroncelli,  no- 
tizie  atoriche  per  Celestino  Bianchi,  Milano,  Tip.  del  Patro- 
nato.    IS^.  di  pag.  217.     L.  0,  50. 

259.  Pellioo.  —  Silvio  Pellico,  confi^rence  faite  h,  Nerac 
le  27  avril  1867  par  M.  de  Trdverret.  Nerac,  Durey.  8®. 
30  p. 

260-  Fioo*  —  Giovanni  Pico  della  Mirandola  detto  la 
feuoe  degl'  ingegni,  per  jP*.  Calori-CesU,  Modena,  eredi 
SolianL     8<^.  di  pag.  40. 

261.  Straparola.    —    Giovan  Francesco  Straparola  da 

Cmva^o,  Dissertation  von  F,  W.  J.  Brakelmann  aus  Soest 

GottingeD,  Universitalsbachdrackerei,  Hnth.     8^.     47  S. 
(S.  Revne  Critiqne,  15  aoüt  1868  und  Nuova  Antol.  sett.  1868). 

262.  Yioo.  —  G.  B.  Yico,    studi  critici  e  comparativi 

del  prof.  Carlo  Cantoni^    Torino^    Tip.  Ciyelli,  Torino  e  Fi- 

rense,  Loeacher  e  Bocca.     8^  di  pag.  XXIII — 416. 

(Nach  der  Nuova  Antologia,    gennajo  1867  und  marzo  1868  eine 
auterhafle  Arbeit). 

263.  Yida.  —  Marco  Girolamo  Vida  per  Amadio  Ron- 
chmi  (Atti  e  Memorie  delle  RR.  Depntazioni  di  storia  patria 
per  le  provinde  Modenesi  e  Parmensi,  Vol.  lY). 


1. 

264.  CoUeiione  di  opere  inedita  o  rare  dei  primi  tre 
seeoli  della  lingna,  pnbblicata  per  cora  della  R.  Commissione 
pe'  testi  di  lingna.  Bologna,  Regia  Tipografia  Romagnoli, 
8^  gr.    Davon  sind  im  Jiär  1867  erschienen: 

ComadiA  di  Dante  degli  Allagherii  ool  oommento  di  Jaoopo 
della  Lana  Bolognesai  nuovissima  ediaione  della  R.  Com- 
missione ece.  sopra  iterati  studii  del  sno  socio  Luciano 
SearabeUi.  1866—1867.  3  vol.  di  pag.  548,403,562. 
L.  36. 


462  Bibliographie  v.  1867. 

(Verbesserter  Abdruck  der  Ausgabe  roa  Jahr  1865,  Mibno, 
CiTeili,  4«  gr.  Ueber  Scarabelli's  Arbeit  s.  Witte  im  Jahrb.  d. 
Dantegesellsch.  I.    S.  1281  ff.). 

Frediehe  inedite  del   B.  Oiordano  da  Xi^alto  redtate  in 

Firenze  dal  1302  al  1305  e  pnbblicate  per  cara  di  Enrico 

Narducci,  di  pag.  XLVII  — 492.     L.  9,  22. 

( Der  Prediger,  auch  Giördano  da  Pisa  genannt,  gefa6rte  dem 
Damitiikanerordeii  an,  ein  Thetl  seiner  Reden  «rar  bereits  ge- 
druckt; Nardacci  citirt  11  Ausgaben  und  23  Handschriften;  der 
▼on  ihm  zum  Abdruck  gebrachten  Predigten  sind  94.  8.  Jonrn. 
des  Savants,  janr.  1868). 

De'  Bimedii  dell'  ima  e  deir  altra  fortona  di  Xesser  Vran- 
cesco  Petrarcai  volgarizzati  nel  buon  secolo  della  iingaa 
per  Z).  Giovanni  Dassamminiato  e  pobblicati  da  D.  Casi- 
mirro  Stolfi^  vol.  I  di  pag.  460,  vol.  II  e  ult  (1868)  di 
pag.  506.     L.  7,  80;  9,  80. 

n  Bomideo  di  Hesser  Benvennto  da  Imola  rolgarissato 
nel  buon  secolo  e  messo  per  la  prima  volta  in  Ince  dal 
dott.  G.  Gualtieri,  di  pag.  XIV — 394.     L.  8,  25. 

:  La  Mascalcia  di  Lorenso  Biudo,  Tolgarizzamaito  del  se- 
colo XIV  messo  per  la  prima  volta  in  luce  da  P.  Del- 
praiOy    aggiuntovi  il  testo  latino  per  cnra  di  Ijuiffi  Bar- 

bieri.     Vol.  I  di  pag.  VIII— 447.     L.  9,  10. 
(Saranno  due  volumi). 

Valerie  MassimOi  de*  fatti  e  detti  degni  di  memoria  delis 
dttä  di  Roma  e  delle  strane  genti,  testo  di  lingaa  del 
secolo  XIV  riscontrato  sa  molti  codici  e  pnbblieato  da 
Roberto  de*  Vieiani.     Vol.  I  di  pag.  400.     L.  8. 

265.  Scelta  di  cnriosita  letterarie  inedite  o  rare  dal 
secolo  XIII  al  XVII  in  appendice  alla  Collezione  di  opere 
inedite  o  raje.     Bologna,  Romagnoli.     12^. 

Dispensa  77:  Poesie  minori  del  secolo  XIV  raccolte  e  colla- 

zionate  sopra  i  migliori  codici  da  JE,  Sarteschif 
pag.  XXXIX  — 108.  L.  4. 
78 :  Due  Sermoni  e  la  Landazione  di  Josef  di  Santo 
£&em.  Volgariszamento  del  baon  secolo  non 
mai  fin  qui  stampato,  pubblicato  per  cnra  di 
AckiUe  iVm,  di  pag.  72.     L.  2,  50. 

79;  Cantare  dd  Bei  Gberardixio,  noveUa  cavalleresca 
in  ottava  rima  del  aecolo  XIV  non  mai  fin  qu 
Stampata,  ediaione  &tta  per  cnra  dcd  cavalier 
F,  Zambrini  secondo  nn  codice  Magliabecbiaoo. 
di  puf.  56.    li.  2. 

(Bearbeituuff  des  altfr.  Partonopeus;  s.  darüber:  ^^^ 
Bei  Gherardlno/  novella  caTtl).  del  see.  XIV,  letters 
di  &iulio  Pieomi  con  aloune  foesie  inedite  di  Lerenxo 
BeJUini  e  di  Stefano  Vai,  8«.  di  pag.  11,  Firoise,  Ctl 
Uni  und  Snl  Bei  Gherardino  ecc.  nuove  lettsre  del  esT. 


Zur  itafienischen  literatergMcbichte.  463 

F.  ZontArini  e  di  Giulio  Piccini  con  aiia  oansone  in- 
edita  di  Cino  del  Borgo  a  San  Sepoloro,  alcani  epi- 
taffl  di  Antonio  Malatesti  ed  altra  canzone  di  Pier 
SalTQtti.  S^  gr.  di  pag.  U.  Firenze,  Cellini  (Estratto 
dal  giomale  „La  Gioventü"  maggio  1867). 

DiipeosadO:  Fioretti  de'  Bemedii  contro  Eortnna  di  mefiser 
Francesco  Petrarca  volgarizzati  per  D.  Qiovanni 
Das^amminiato  ed  uoa  epiatola  di  Colucdo  Sa- 
lutati  al  medesimo  D.  Gioranni^  tradotta  di  la- 
tino  da  Niccolb  CasteUani,  Testi  del  buon  se- 
80I0,  di  pag.  278.     L.  8. 

81:  Compendio  di  piü  ritratti  di  Crio,  Maria  Cecchi 
(ora  per  la  prima  volta  messo  in    lace)    drca 
l'anno  1576,  di  pag.  96.     L.  3. 
rUeber    die    Nammtrn   78 — 81    s.  die    Anzeige   von 
Gaston  Paris  in  der  Rerae  eritique,  5  sept.  1868). 

82:  Sime  di  Bindo  Bonichi  da  Siena  edite  ed  in- 
edite,  ora  per  la  prima  volta  tatte  insieme 
stampate,  cU  pag.  XXXII  — 209.     L.  7,  50. 

83:  La  itoria  di  Ottinello  e  Oinlia  poemetto  popo- 

lare    in    ottava    rima    riprodotto    sulle    antiche 

atampe  per  cora  di  Älessandro  dPAncona,  di  pag. 

XLVn  — 27.    L.  2,  50. 

(Besproehen  von  Liebrecht,  Oötl.  Gel.  Anaeigen»  1868, 
ö.  Stack). 

84:  Pistole  di  San  Bernardo  a'  frati  del  Monte  di 
Dio  Tolgarizzamento  del  secolo  XIV  dtato  dalla 
Crosca  e  dato  faori  per  la  prima  volta  da  Pietro 
Fan/ani^  di  pag.  XV — 196.     L.  7. 

85:  Tre  Novelle  rarissime  del  secolo  XIV,  di  pag. 

130.     L.  5. 
86:  Ist   wohl    für    die    Einleitung   zu    Nr.  87    vor* 

behalten. 

87 :  n  paradiso  degli  Albeztii  ritrovi  e  ragionamenti 
del  1389,  romanzo  di  Giovanni  da  Prato  dal 
codice  aatografo  della  Biccardiana  a  cara  di 
A,  Wesselo/sky,  vol.  secondo,  testo;  di  pag.  266. 
L.  7,  50. 

88:  ? 

89:  Madonna  Lionessa,  cantare  inedito  del  seoolo 
XrV,  aggiuntavi  una  novella  del  Pecorone,  pag. 
67.  Libro  degli  ordinamenti  della  Compagnia 
di  Santa  Maria  del  Cannine  scritto  nel  1280 
per  la  prima  volta  messo  in  lace  secondo  la 
pergamena  originale  da  Giulio  Piccini  di  pag. 
47.     L.  4. 


464  Bibliogrmphi«  t.  1867. 

AU  Appendico  zu  diesen  beiden  Sammlongen  erscheint  in  dem 
nämlichen  Verlage  seit  Mni  1868  seohsmnl  jährlich  die  Zeitschrift  „11 
Propugnatore ",  deren  Anfang  das  Beste  Terspricht. 

266.  Fiori  d'amenitk  letterarie  dal  secolo  XIII  al  XYIII 
pubblicati  per  cura  di  Giulio  Piccini,  Firenze,  Tip.  Gali- 
leiana.    8^. 

Disp.  1*.  Lettera  faznigiiare  di  Antonio  MalatesÜ  a  Lorenzo 
Lippi  pabblicata  con  ona  descrizione  della  saa  vita, 
pag.  15*     L.  1. 

2^  Cicalata  sopra  la  coda,  in  forma  di  lettera  indirix- 
zata  al  signor  N.  N.  da  Scarpasico  Godacd,  di  pag.  29. 
L.  2. 


267.  Ganti  scelti  del  popolo  aiciliano  pubblicati  nel  testo 

originale,  posti  in  versi  italiani  ed  iUnstrati  dal  prof.  Ltzio- 

Bruno  y  con   raffronti  cömparativi  ed  nna  tradudone  franoese. 

Messina,  dalP  autore.     1  vol.     16^.     L.  1,  70. 

(S.  Anzeige  t.  Albert  Güth,  Herrig's  Archiy  Bd.  43,  Heft  1.) 

268.  Canti   d^Amore    nel  Frinli,  pubblicati  da  E.   Teza 
(Naova  Antologia,  marzo). 

(84  yierseiltge  Strophen  Ton  einem  Freunde  des  Herausgeben  in 
San  Giovanni  di  Manzano  und  in  Buttrio  gesammelt,  von  Teza  mit 
Erläuterungen  versehen.) 

269.  Canzoni  popolari  comaache  raccolte  e  publicate  colle 

melodie  dal  dott  G»  B.  Bolza,    Yienna,  figlio  di  Carlo  Gerold. 

(Ans    den    Sitzungsberichten    der    Wiener    Academie    Bd.  53- 

p.  637  —695).     ^.     L.  1,  86. 

S.  Anzeige  y.  Liebrecht,  Heidelberger  Jahrb.  März  1867  und  t. 
Imbhani,  Nuova  Antol.  maggio  1867. 


270.  Poesie  inedite  di  Galileo  Galilei,  di  Francesco 
Redi,  di  P.  Salvetti,  di  M.  Lambert!  e  di  Antonio  Malatesd 
pubblicate  da  Ohdio  Piccini,  Firenze,  Cecchi.  8^.  di  pag.  S- 
L.  1. 

271.  Lettere    inedite  di  dotti  Italiani  del    secolo   XVI 

tratte   dagli  autografi  della  Biblioteca  Ambrosiana  da  Änionio 

Cerutiy  custode  della  medesima,  Milano,  Tip.  Boniardi-Pogüsoi 

di  £.  Besozzi.     8^. 

Unter  den  Verfassern  der  nicht  sämmUich  ungedmekten  Bnef« 
sind  Fracastoro,  B.  Tasso,  Vittoria  Colonna,  GuarinC  GioTio,  Vsrebi, 
Sperone,  Mannaio,  Vettori,  Castelvetro,  Borghini,  Berni,  Sigonio,  Mo- 
reto.     S.  Nuora  Antol.  marzo. 

272.  Mazzetto  di  lettere  inedite  con  altre  scrittare  di 
Giannotti,  Magalotti,  Niccolini,  Pellioo,  Giordani,  Leoni  eee. 
Firenze,  Barbara.     8^.  di  pag.  58. 


Zor  italienbchen  Literaturgeschichte.  465 

273.  Ballate,  Rispetti  d'amore,  Poesie  varie  tratte  da 
codici  moaicali    dei    secoli   XIY,    XV,    XVI.     Modena.     8^. 

L3. 

274.  Appendice  alla  raccolta  delle  pergamene,  dei  co- 
dici e  fogli  cartacei  di  Arbor^a  pnbblic.  per  cura  di  Pietro 
MartinL     Faacic  3.     Cagliari,  Tip.  Timon.     4^.   pag.  145 — 

250. 

AbschloTfl  der  von  dem  jetzt  verstorbenen  Martini  veranstalteten 
Sammlung;  sie  umfaTst  6  Liefernngen  4^.  von  544  Seiten  sammt  Ta- 
feln und  drei  Lieferungen  4^.  Anhang  250  Seiten  nnd  Tafeln.  Preis 
de«  Gänsen     L.  30,  50. 


275.  Le  eento  Novelle  antiche  denominate  ancora  U 
Novellino.  I  Fatti  d'Enea  estratti  dall^  Eneide  di  Virgilio  e 
ndotti  in  volgare  da  /rate  Guido  da  Pisa  carmelitano  dei  se- 
colo  XIV.  Firenze,  M.  Mazzini  e  G.  Gaaton.  16^.  di  pag. 
225.    L.  2,  50. 

276.  Ammaestramento  delli  semplici  sacerdoti,  testo  di 
ÜQgoa  inedito  annotato  e  corredato  di  altre  rare  analogbe 
^ttore  de!  trecento  dal  sac.  Luigi  Lenzotti,  Modena,  Tip. 
dell*  Immacolata  Concezione.     16^.   di  pag.  XXIX  —  333. 

L.  2,  50. 

277.  Delle  dodici  pene  dell'  Inferno  e  delle  dodici 
^orie  dei  Paradiso,  scritto  anonimo  dei  secolo  XIY,  tratto 
da  DO  codice  della  Biblioteca  Corsiniana  per  Girolamo  Amati, 
Koma,  Tip.  delle  Scienze  4^  di  pag.  13.     L.  0,  50. 

278.  Capitoli  della  Compagnia  dei  Disciplinad  di  Siena 
de'  secoli  XIU^  XIV  e  XY,  restitniti  alla  vera  lezione  con 
lajnto  degli  antichi  naanoscritti  da  Luciano  Bianchi^  Siena 
1866,  Gaü,  12®.  di  pag.  118— XVL 

279.  Yolgarizzamento  inedito  della  Consolazione  di  Se- 
neca  ad  Elvia  e  a  Mai-cia,  testo  di  lingua  tratto  da  un  codice 
viticaao  pubblicato  e  di  proemio  e  note  illustrato  dal  cav. 
fnuseppe  Spezi.  Roma  1866,  Tip.  della  Propaganda.  8".  di 
pag.  XXXII— 126.     L.  2,  50. 

280.  Trattatello  della  Qoaresima  volgarizzato  da  un 
anonimo  nel  secolo  XIV,  pabblicato  per  la  prima  volta  da 
GiuUo  Piecini.  Firenze,  Tip.  Galileiana.     8^.  di  pag.  15. 

281.  Onudoni  di  santa  Brigida  principessa  di  Svezia, 
testo  di  lingua  inedito  dei  secolo  XIII,  dato  a  lace  da  F. 
GrotianellL     Siena,  Tip.  Bargellini.     8^.  picc.  di  pag.  35. 

In  SOO  Exemplaren  gedruckt. 
Jakrk.  f.  roB.  o.  «ogl.  LH.  IX.  4.  31 


466  Bibliographie  r.  1S67. 

282.  Leggenda  di  saota  Margberita  V.  M.,  testo  inedito 
del  baoD  secolo,  citato  dagli  accademici  della  Cnuea  e  pnb- 
blicato  per  cura  del  prof.  Pietro  Ferrato,  Venesia,  Tip. 
Clementi.     8^.  di  pag.  18.     L.  1,  50. 

283.  Leggenda  di  san  Domenieo,  ▼olgarizsamento  del 
baon  secolo  della  lingaa  (pnbbL  da  Pietro  Ferrato).  Venexit, 
Clementi.     16^  di  pag.  176.     L.  5. 

284.  Leggenda  di  san  Giorgio,  testo  del  baon  secolo, 
ora  per  la  prima  yolta  pnbblicato  da  /.  O.  Isola.  (Per  le 
nozze  Donghi  -  Dorazzo.)  8^  di  pag.  36.  OeooTa,  Scbe- 
none. 

100  namerirte,  nicht  für  den  Handel  bestimmte  Kzemplere. 

285.  Vita  di  Solone,  volgarizzamento  antico  di  Platveo 
tratto  da  an  codice  Naniano  esistente  nella  Mareiana,  colli* 
zionato  sai  codid  fiorentini,  testo  di  lingaa  inedito  pabblic«to 
per  Pietro  Ferrato,  Lacca,  Tip.  Canovetti.  8^.  di  pag.  36. 
L.  1,  50. 

In  nnr  254  Exemplaren. 

286.  La  Gkierra  di  Serrezzano,  poema  sincrono  in  otUn 
rima  dato  naovamente  in  lace  con  Ülastrazioni  e  docmneoti 
inediti  da  Aehille  Neri.  Sarzana,  Tip.  Lonense.  8®.  di  pig* 
Xn— 96. 

287.  I  Reali  di  Francia,  nei  qaali  si  contiene  la  genei»- 
zione  degli  imperatori^  re,  dachi,  prindpi  e  paladini  di  Frtadi 
eon  ie  grandi  imprese  e  battaglie  da  loro  date  comindando 
da  Costantino  imperatore  sino  ad  Orlando  conte  d*Anglaote. 
Prato,  Contracci  e  Co.    16®.  di  pag.  384.     L.  1,  50. 


288.  AlfierL  —  Tragedie  di  Yittorio  Alfieri.  Tre  vo- 
lami.  Firenze,  Barbara.  82^.  con  tre  indsioni.  Prezzo  del 
▼olame     L.  2,  25. 

289.  AlflarL  —  „II  Conte  Ugolino"  e  ,,Seotu**,  träne- 
logedie  ideate  da  Yittorio  AMeri. 

In:  „Naova  Antologia**  febbr. 

Zwei  Entwürfe  von  Werken  dereelben  wunderlichen  Gattung,  welch« 
auch  der  ausgeführte  Abele  angehört.  Der  Herausgeber  E.  Tese  ^ 
noch  2wei  ron  Alfieri  verfafste,  aber  nicht  cum  Druck  bestimmte  So- 
nette bei. 

290.  Arioito.  —  Lettera  di  Lodovico  Ariostö  pnbUieaU 
da  Antonio  CappeUi.  (Atti  e  Memorie  delle  RR*  DepnU- 
zioni  di  Storia  patria  per  le  provinde  Modanesi  e  Ptr- 
mensi.) 


Zar  italieniicbeo  Literatargeschichte.  4g7 

291.  Ariosto.  -^  Lettere  di  Lodovico  Ariosto  tratte 
dali'  Aidiivio  goveraativo  di  Modeaa  per  Antonio  Cappelli^ 
ModenA,  Yincenzi.     8*^.  picc.  di  pag.  12.     L.  0,  60. 

292.  Aseglio.  —  I  miei  licordi  di  Massimo  d'Azeglio. 
Dae  vohimi.  Firenze»  Barbara  1866-^1867.  8^.  di  pag. 
Xiy-3999  XI -492,  col  ritratto.  Prima  e  seconda  edizione. 
L  9. 

S.  Naova  Antol.  genntjo. 

293.  Aieglio.  —  L'Itaiie  1847  ä  1865,  Correspondance 
polidque  de  Massimo  d^Azeglio  accompagnee  d^une  intro- 
doction  et  de  DOtes  par  Eug.  Bendu.  Paris,  2°"^  edition. 
Fr.  3,  50. 

294.  Borghi.  —  Poesie  complete  di  Giuseppe  Borghi 
coD  ceuii  biografici  di  Giuseppe  Biundi.  Palermo,  Pedoni 
Ltariel.    32».  di  pag.  XIX -348.     L.  1.  ^ 

295.  Botta.  —  Dodici  lettere  di  Carlo  Botta  edite  per 
cora  di  Giuseppe  Campori.  Bologna,  Romagooli.  12^.  di 
pag.  29.    L.  1,  50. 

202  nnmerirte  Exemplare. 

296.  BresoianL  —  Opere  del  padre  Antonio  Bresciani 
(i-C.  d.  O.  Roma,  tip.  della  Civilta  Cattolica.  Vol.  8,  9,  10, 
H.  12.     1866  —  1867. 

Die  Bände  sind  300  —  400  Seiten  stark  nnd  kosten  L.  3^5. 

297.  Bnsone  da  Oubbio  e  Ciiio  da  Fistoia.  —  L'awen- 
toroio  Cidliano,  romanzo,  e  Esposinone  della  Commedia  di 
i^te  Alighieri,  capitolo  in  terza  rima,.per  Bnsone  da  Gabbio. 
Hirne  aeelte  di  Cino  da  Pistoja.  Firenze,  Maasini  e  Gaston. 
^♦^^gr.  di  pag.  271.     L.  2,  50. 

T  vol.  della  I«  serie  della  Biblioteea  de*  Ciassici.) 

298.  CoUetta,  HieoGlini.  —  Lettere  di  Pietro  Colletta  e 
^  G.  B.  Niccolini  pnbblicate  da  Camillo  Manfredini  per  le 
Doue  Colloredo-Mels-Sonian.  Rovigo,  Tip.  Minelli.  186G.  8^ 
dipag.  8. 

299.  Dmate.  —  Dante  Allighieri.  La  Diyina  Commedia 
eon  ragionatnenti  e  note  di  Niccolb  Tommaseo^  dispense  32  — 
?,h,  Milane,  Pagnoni.  4^  gr.  di  10  fogli  di  stampa  con 
Boa  grande  inciaione  per  dascnna  dispensa.  (L'opera  si 
comporra  di  40  diqpense;  precco  d'ognuna  L.  2;  per  coloro 
!^e  «i  aono  aosodati  prima  del  marzo   1866     L.  1.) 

300.  Dante.  —  Monnmento  letterario  a  Dante  Alighieri^ 
>«iia  la  Dirina  Commedia  reeata  alla  popolare  intelligenza 
tt  Damemeo  VemtwrinL  Roma,  Tip.  Tiberina.  8^  gr.  (L'o- 
pera  si   comporra  di  32   dispense  di  pag.   48  al   prezzo   di 

31* 


468  Bibliogntphie  ?.  1867. 

L.  0,  75  ciascana.  Finora  fnrono  pubblicad  il  P  Tolnme  io 
12  dispenae,  il  IP  in  10,  del  IB9  voL  le  disp.  1-4;  mancsno 
6  dlBpense  e  il  ritratto.) 

Ist  Tielleiolit  nicht  eine  AoBgabe,  londem  eine  Analyse. 

301 .  Dante.  —  La  Divina  Commedia  di  Dante  Alighieri 
ridotta  a  miglior  lerione  dagli  accademici  della  Crasca,  con 
le  chiose  di  Vincenzo  Gioberti  (per  cnra  di  B.  Fabricante). 
Napoli,  frat  Morano.     1  toI.     8^.     L.  6. 

302.  Dante.  —  Dante'a  gottliche  Komödie.  Erste  Ab- 
theilang:  Die  Holle.  Ueberaetzt  von  A.  Doerr.  1.  Liefrg. 
1.  Hälfte.  Geaang  1— XVH.  Darmatadt,  Schonkopf.  Lex.  8^. 
107  S.     %  Tblr. 

303.  Dante.  —  Dante'a  Divine  Comedj,  tranalated  bj 
H.  W.  Longfellow,  with  notea  and  illuatrationa  to  the  same., 
Vol.  I.     gr.  f6®,  430  p.     Lipaia.     V«  Thlr. 

(Vol.  m.    ParadiBO.    Boston,  4«.     Y.453  p.     95  ab.) 

304.  Dante.  —  Dante'a  Divine  Comedy.  Tbe  Inferno. 
A  litteral  proae  tranalation  witb  the  text  of  the  original  collated 
from  the  beat  editiona  and  explanatorj  notea.  2nd  editioB.1 
London,  Chapman  and  Hall.     8®.     XI -432  p.     14  ah. 

305.  Dante.  —  L'Enfer,  poeme  en  34  chanta  tradoH 
par  Bivarol     Tome  H.     Paria.     32**.     160  p. 

306.  Dante.  —  L'Enfer,  traduction  en  vera  fran^ais  p«r 
Fran9oia  Viilain-Lami.  Braxellea  et  Paria,  Lacroix,  Verboeck* 
hoTen  et  Comp.     18^,    215  p.     3  Fr. 

307.  Dante.  —  De  Komedie  van  Dante  Alighieri.    !■ 

Dichtmaat   overgebracht   door    Dr.  J.  C  Hctcke  van  Mijndn^ 

lid  van   den  raad   yan  beatnur  der  Koninkhjke  Akademie  vbb 

beeidende   kunsten   te   Amaterdam.     Haarlem,    A.   C.  Knue- 

mann.     I.  De  Hei.  fol. 

Dreihundert  nicht  für  den  Handel  bestimmte  Exemplare;  Pnch^ 
«usg.  mit  den  Illustrationen  von  6.  Dori.  S.  Petzhold t*«  Neaen  As- 
zeiger,  1868,  Heft  1,  S.  35  nnd  eine  in  Köln  gedruckte  nicht  unter- 
zeichnete Anzeige  auf  4  Quartseiten  (von  Hermann  Grieben). 

308.  Dante.  —  II  Dante  popolare  o  la  Divina  Com- 
media in  dialetto  napoletano  per  Domenico  Jaccarino.  Napolif 
Stamp.  dell'  Unione.  (L'opera  aara  diviaa  in  3  Toloini  e 
atampata  col  teato  italiano  a  fronte.  Ogni  mercoledi  e  aabato 
ai  pabblica  nn  foglio  di  4  pag.  per  5  cent.  Preiao  d'aaaoeu* 
zione  per  un  trimeatre     L«  1,  25.) 

309.  Franoeaoo  di  Vannoiio*  —  Dne  aonetti  di  Fran* 
oeaco  di  Vannoazo  Yeroneae.  Padova,  StabiL  Naaooale  ^ 
P.  Proaperini.     8^.  di  pag.  6* 


Zur  italienisohen  Literaturgeschichte.  469 

310.  Oiobexti.  —  Lettere  di  Vincenzo  Oioberti  e  dl 
Aorelio  Bianchi-OioTini  pubblicate  da  Y.  B.  per  le  nozze 
Colloredo-Mels-Samao,  Rovigo,  MineUi  1866.    8^.  di  pag.  8. 

311.  Oioberti.  —  Lettera  inedita  di  Vincenzo  Gioberti 
pobblicata  per  cora  di  Ügo  Chelini.  Livomo,  Vigo.  8^.  di 
pag.  16.     L.  0,  50. 

312.  Gioberti.  —  Stadi  filologici  dell*  immortale  filosofo 
Vincenzo  Gioberti  desunti  da  di  lui  manoscritti  autografi  ed 
ioedid  fatti  di  pubblica  ragione  per  cura  deir  avv.  Domenico 
Fisiort.     Torino,  Tip.  Torinese;     8^.  di  pag.  360.     L.  4. 

3  LS.  Oiiliti.  —  Naova  raccolta  di  ecritti  inediti  di  Giu- 
seppe Giasti,  tratti  dagli  aatografi  e  pubblicati  per  cura  di 
Fietro  PapinL  Firenze,  Tip.  delle  Morate.  8^.  cQ  pag.  104. 
L  1,  50. 

Grobtentheils  Briefe  an  Papini,  die  der  Herausgeber  in  seinem 
r.ad  seines  yerstorbenen  Freundes  Interesse  besser  nngedruckt  ge- 
i<usen  haben  würde. 

314-  0.  OouL  —  Tre  relazioni  inedite  del  conte 
Gs^aro  Gh>csi  (per  cura  di  Pietro  Ferrato),  Yenezia^  Merlo. 
^''pioe.  di  pag.  YIII-56. 

315.  Guieoiardini.  —  Opere  inedite  di  Francesco  Guic- 

cwdini  iUnstrate  da  Giuseppe  Caneetrini  e  pabblicate  per  cura 

^\  conti    Piero    e  Luigi  Guicciardini,    vol.  X  e  ultimo.     Fi- 

reoze,    Magherini.     8^   di  pag.  XXXYlI-408.     Col  ritratto. 

L  9,  50.    Die  sammtlichen  10  Bände  L.  88,  50. 

Inhalt  des  10.  Bandes:  Prefaxione  (Carattere  del  Guieoiardini,  suo 
panllelo  col  Machiayelli,  lo  scrittore  e  l'nomo  politico,  le  diverse  am- 
^OBi  degli  uomini  di  stato).  Ricordi  autobiografici  e  di  famiglia. 
Cineggio  (1534—  1540)  e  scritti  Tarii. 

316.  GnidiooionL  Opere  di  monsignor  Giovanni  Gui-« 
diccioni  nnovamente  raccolte  e  Ordinate  a  cura  di  Carlo  Mi- 
nvtoU,  Dne  volnmi.  Firenze,  Barbera.  8^.  di  pag.  LXXIX- 
.i57,  474.     L.  6. 

Gedichte,  Briefe  und  geschäftliche  Schriften. 

317.  Guittone  d'Arezso.  —  Rime  di  fra  Guittone  d'Arezzo. 
Firenze,  M.  Mazzini  e  G.  Gaston.  16^  gr.  di  pag.  288. 
L  1,  50. 

(1<*  Tol.  della  1*  Serie  della  Biblioteca  de*  Classici.) 

318.  Kaöhiavelli.  —  Oeuvres  compl^tes  de  N.  Machia- 
velli  avec  nne  notice  biographique  par  /.  A,  C,  Buchon, 
2  voL     Paria,  Garnier  frferes.     8**.  ä  2  col.  LXYIII-lSöO  p. 

319.  Kalaspini.  —  Istoria  di  Ricordano  Malaspini  gentil- 
Qomo  fiorentino  dalla  edificazione  di  Fiorenza  per  insino  all*  anno 
1281  eon  Fagginnta  di  Giachetto  suo  nipote  dal  detto  anno 
per  insino  al  1286)    liscontrata  coUe  prime  edizioni  e  pub- 


470  Bibliographie  ▼.  18«7. 

bücata  per  cara  di  Crescentino  Oiannini.    Bologoa,  RomagnolL 
8^.  di  pag.  335.     L.  12. 

(Nnova  biblioteca  ecooonica  d'opere  elasiiche  aotlebe  «  modcnie 
ad  ugo  della  stadioaa  gioYenta.     Vol.  l^.) 

320.  Hardi.  —  Vita,  di  Antonio  Oiacomiu  e  altri  scritd 
minori  di  Jacopo  Nardi,  Firenze,  Barbara.  32^.  di  pag. 
XXXII-528.     L.  2,  25. 

S.  Naova  Antol.  dicembre  Anzeige  Ton  I.  del  Lungo. 

321.  ITiecolö.  —  Dae  eanconi  inedite  di  maestro  Nie- 
colö  Gieeo  di  Firenze  (sec.  XY),  pnbUicate  da  N.  M.  Fraseella 
(per  le  nozze  üarisaimi-Girardi),  Firenze,  Tip^  S.  Antonio. 
8*^.  di  pag.  15. 

322.  Qrologi.  —  NoTelle  dl  medoer  Ginseppe    Orologi 

intitolate  „i  enccesai",  tratte  per  la  prima  volta  da  an  codice 

Marciano  gia  Farsetti.     Lncca»  Canovetti.    8".  di  pag.  XXIY- 

157.     L.  7. 

Der  Verfasser  der  in  115  nnmerirten  Exemplaren  gedruckten  No- 
vellen ist  ein  Lacchese  de«  i$.  Jahrb.,  der  anfserdem  geschichtliche 
Arbeiten,  Uebersctzungen,  Briefe,  Commentere  getohriebea  hat. 

323.  Pellico.  —  Mes  prisons,  euivi  des  Devoirs  des 
hommes.  Tradnction  noorelle  par  le  Comte  de  Mesney^  reme 
par  le  Vicomte  Alban  de  Villeneuve  avec  nne  notice  biographiqoe 
et  litt^raire  sur  S.  Pellico  et  ses  onvrages  par  M,  V.  PMHpon 
de  la  Madelaine.     Paris,  Garnier  frires.     8^.     360  p. 

324.  Petrarca.  Lettere  di  Francesco  Petrarca.  Delle 
cose  familiari  libri  ventiqnattro,  Lettere  varie  libro  nnico,  ora 
la  prima  volta  raccolte,  volgarizzate  e  dichiarale  con  note  da 
Giuseppe  Fracassetti.  Vol.  quinto  ed  nltimo.  Firenze,  Snee. 
IjO  Monnier.     8^.     L.  50. 

325.  Petrarca.  La  canzone  „Yergine  bella''  di  FVaa- 
cesco  Petrarca  tradotta  in  esametri  latini  dal  cav.  Loigi 
Dalla  Vecchia,  con  saggio  di  cinqne  altre  tradüzioni  latine. 
^cenza,  Paroni  1866.     4^.  di  pag.  32. 

326.  Petrarca.  —  Choix  de  sonnets  du  Petrarqne  tr*- 
duits  par  Emma  Mahnl,  seconde  Edition  revue,  corrigee  et 
augmentee,  Florence,  tip.  eredi  Botta.     8^.     253  pag. 

Nicht  für  den  Handel  bestimmt. 

327.  Petrarca.  —  Varianti  e,  correzioni  ai  Trion£  ^ 
Francesco  Petrarca  tratte  dai  migliori  codki  a  penxia  < 
dalle  piu  antiche  stampe  (per  C.  Pasqnaligo).  Yenezia,  On- 
maldo.    16^.  di  pag.  32. 

328.  Poliziaao.  —  Proee  TolgBri  inedite  e  poesie  Istio^ 
e  greohe  edite  ed  inedite  di  Angelo  Ambn^ni  Poliiiaiio  rat- 


Zur  »pMiiichon  Idteratorgescbichte.  471 

eolte  ed  illnatrate  da  laidoro   del  Longo.     Firense,    Barbara. 
12^.  dl  pag.  XXXy-568  col  ritratto  dell*  aatore.     L.  4. 

329.  B.  Tbmmo.  —  Ode  inediU  di  Bernardo  Tasso  pub- 
blicttft  da  Alessaudro  Carletti.  Siena,  Tip.  de'  Sordo-Moti. 
d^.  di  pag.  9. 

330.  Tommado«  de^  Bianchi.  —  Cronaca  modenese  di 
Tommanno  de*  Bianchi  detto  di  Lansellotti,  tom.  VI,  fa«cio. 
I-III.  Panna,  Tip.  Fiaccadori,  4^  gr.  Ogni  fascicolo 
L  3. 

(Au  der  CoUezione  delle  Cronache  Modenesi.) 

331.  Tomaquinoi.  —  Pistola  di  san  Oirolamo  yolgaris- 
uta  da  Niccolb  TorDaquinci,  testo  di  lingaa  citato  nel  voca- 
bolario  della  Crnscay  ora  per  la  prima  volta  dato  in  lace  dal 
cay.  ab.  Giuseppe  Manuzzu  Firenze ,  Tip.  del  Vocabolario. 
16<^.  di  pag.  Xyi-32. 


IV.    Zur  spanischen  und  portugiesischen 

Literaturgeschichte. 

Vom  Herausgeber. 


332.  Diccionario  general  de  Bibliogra£ui  espafiola  por 
D.  Dionino  Hidalgo  [s.  J.  1866,  Nr.  228}.  Tomo  U.  £n- 
trega  2  7  3.     Madrid«  8^. 

833.  fiin  Beitrag  zar  Bibliographie  der  Cancioneroe, 
aoa  der  Marcnabibliothek  in  Venedig.  Von  Ä.  Museaßa. 
Wien,  8.     134  p. 

Besonderer  Abdrack  ans  den  Sitzungsberichten  der  k.  k.  Aka- 
demie der  Wissenachaften.  Der  wichtige  und  interessante  Beitrag  be- 
steht in  der  genauen  Beschreibung  und  Inhaltsangabe  einer  tou  dem 
Verf.  in  der  Harcnsbibliothek  aufgefundenen  Handschrift  des  Concio- 
nero  de  Lope  de  Siuni^a^  woraus  auch  eine  Anzahl  von  Proben  mlt- 
getheUt  werden. 


334.  Geschichte  der  schonen  Literatur  in  Spanien  von 
Geor^  Tieknor.  Deutsch  mit  Zusätzen  herausgeg.  von  N.  H. 
JiiitiM.  Bopplementband»  bearb.  von  Adolf  Wolf,  mit  einer 
Vorrede  von  Ferd.  Wolf.     Leipzig,  1866.     8<^.    VJII,  264  p. 


-s^^ 


472  Bibliographie  v.  1867. 

Dieser  anentbehrliche  Sopplemeatfoand  zu  der  deutschen  Ueber» 
Setzung  des  Ticknor*schen  Werkes  enthalt  die  sehr  bedenteoden  Berich- 
tigungen und  Zusätze  der  letzten  Originalanflage  mit  einer  Reibe 
schätzbarer  Notizen  des  verstorbenen  Ferd.  Wolf.  Vgl.  Liter.  CentrcUbL 
1867,  Nr.  4. 

335.  Historia  de  la  critica  literaria  en  Espafla  desde 
Lazan  basta  naestras  diaa,  con  esdosion  de  los  aatores,  qoe 
aim  viven.  Memoria  escrita  por  D.  FrancUco  Femandez 
OonzuleZy  y  premiada  por  la  real  academia  eapaftola  en  el 
Goncurso  del  presente  afio.     Madrid,  4^.     74  pp.     6  Thlr. 


336.  Cervantes.  —  La  Cnna  del  Quijote.  Dos  cartas 
literarias  de  D.  Jose  Maria  Asensio  y  D.  AwreUano  Femandez- 
Guerra  y  Orbe. 

In:  Boletin  bibliografico  espafic^.  1867.  Nr.  18  n.  19. 

Es  wird  hier  die  Ton  den  beiden  Gelehrten  schon  früher  aas- 
gesprochene  Ansicht,  wonach  die  Idee  snm  Don  Qnijote  im  Gefängnisse 
zu  Sevilla,  und  nicht  während  einer  angeblichen  Gefangenschaft  dei 
Dichters  zn  Argamasilla  entstanden  sei,  mit  neuen  Gründen  unterstätsti 
von  welchen  einige  allerdings  nicht  ohne  Gewicht  sind.  Doch  bleibt 
freilich  noch  Manches  räthselhaft.  Namentlich  erscheint  es  doch  immer 
auffallend,  dafs,  wie  andererseits  bestimmt  nachgewiesen  worden,  eis 
gewisser  Cervantes  (der  aber  ein  anderer  als  unser  Dichter  gewesen 
sein  soll),  wirklich  um  die  Zeit,  wo  der  Don  Quijote  entstand,  in 
Argamasilla  gefangen  gesessen  hat.  Don  Aareliano's  Behauptung,  dsTs 
an  letzterem  Orte  gar  kein  eigentliches  Gefängnifs  gewesen  sei  und 
dafs  die  -vorhandene,  gemeiniglich  für  das  des  Dichters  gehaltene  Lo- 
calität  der  Beschreibung  des  Cervantes  gar  nicht  entspreche,  sucht  ein 
J.  O.  unterzeichneter  Artikel  im  Londoner  Athenaeum  1867,  Nr.  33, 
dessen  Verf.  offenbar  aus  eigener  Anschauung  spricht,  zn  widerlegen. 
Die  Streitfrage  scheint  denn  doch  wirklich  noch  nicht  entschieden 
au  sein. 

337.  Cervantes.  —  Don  Joan  de  Merio.  Eine  Er- 
klärung zn  „Don  Quijote '\     Parte  II.  c.  ^d* 

In:  Magazin  f.  d.  Literat  des  Auslandes   1867t  Nr. 
39.     S.  540. 


338.  Cansons  de  la  Terra.  Cants  populars  catalans  col- 
leccionats  per  Francesch  Pelay  Briz  y  Candi  Candi.  Barce- 
lona, 1866  —  67.    (Paris,  Franck.)     2  vol.     18^     XLVIII- 

272.     XX  — 254.     8  Fr. 

S.  Rev.  nouv.  crit.  1868,  Nr   12. 


« 

339.     Poesia  Americana.     Composiciones  seieetas  escii* 
las    por    poetas    sndamericanos    de    Jbmay    tanto    moderoos 


Zar  spanischen  Liierftturgeschichtc.  473 

eomo  ADtigiios.     Buenos -Aires,  1866.     8^.    196  pp.     8  Thlr. 
12  Gr. 

Nor  in  50  Exempl.  gedruckt. 

340.     Poesias  de  la  America   meridional)    coleccionadas 

por  Anita  J.    de  Wittstein.     Con  noticias  biogrÄficas  de  los 

aotores.     Leipsig,  Brockhaas,  1867.    8^.  X,  326  pp.     1  Thlr. 

Bildet  den  93.  Band  der  „Coleccion  de  antores  espanoles".  Eine 
i«hr  gesehmackToll  nach  den  Stoffen  geordnete  Auswahl  ans  den  in 
Earopa  fast  ganz  nnzngänglichen  Werken  meistens  noch  lebender  süd- 
uoerikanischer  Dichter. 


341.  Alaroon«  —  Comedias  escogidas  de  D.  Juan  Ruiz 
de  Alarcon.  £dicion  de  la  real  Academia  espaflola.  Madrid, 
impr.  nac,  libr.  de  Moya  j  Plaza.  3  vol.  8^.  XXXIV- 
462-522-512  p.     36  r. 

342.  Caballero.  —  La  Farisea,  las  dos  Gracias  y  otras 
novelas  escogidas  de  Fernan  Caballero.  Leipzig,  8^.  lU, 
3li  p.      1  Thlr. 

Bildet  den  23.  Bd.  der  ,,  Coleccion  de  ant.  esp." 

343-  Caballero.  —  The  Sea-Oall  (La  Gaviota)  by  F« 
Cahallero,  translated  from  the  Spanish  by  A,  Betheü,  London, 
2  Tols.     8^     31  sh. 

344.  Cervantes«  —  Gaiatea;  a  pastoral  Romance. 
Translated  from  tbe  Spanish  by  G.  TT.  GylL  London,  12^. 
358  p.     3  sb.  6  d. 

345.  Difti  de  Oames.  —  Le  Yictorial,  chroniqne  de  Don 
Pedro  Niflo,  comte  de  Baelna.  Tradait  de  Tespagnol  d'apres 
le  mannscrit,  av.  nne  introd.  et  des  notes  historiques  par  le 
comte  A.  de  Circourt  et  le  comte  de  Puymaigre,  Paris,  8^. 
10  Fr. 

Ceber  diese  interessante  Pnblication  s.  Bd.  VIII.  S.  324  des  Jahrb. 

346.  Femandei.  —  Farsas  y  Eglogas  al  modo  y  estilo 

pastoril  y   casteUano,  fecbas  por  Lncas  Femandez,    Salman- 

tino.    Edicion  de  la  real    Academia    espafiola.     Madrid,    8^. 

CVin.308  p.     12  r. 

Anf  die  interessanten  6  Farsas  des  Lncas  Femandez,  eines 
Nachfolgers  Jnan  de  la  Xhislna's,  hatte  zuerst  Qaüardo  (s.  unsere  Bi- 
bliogr.  ▼.  1866,  Nr.  229)  wieder  hingewiesen,  und  eine  davon  nach  der 
bis  jetzt  nnr  in  einem  Exemplare  bekannten  Originalausgabe  (Sala- 
manca,  1514  fol.),  die  ihrer  Zeit  Ton  der  Inquisition  unterdrückt 
wurde,  mitgetheilt  (Knsayo  etc.  Vol.  II,  p.  1022).  Sie  erscheinen  hier 
znm  ersten  Male  ▼ollständig  In  sorgfaltigem  Wiederabdrucke. 

347.  Wawnel.  (Juan.)  —  Gönnt  Lncanor  or  the  fifty 
pleaeanft  stories  of  Patronio.  First  done  into  English  from 
the  Spanieh  by  Jamee  York.     12^.     268  p.     6  shw 

S.  Atkenoeum  1868.    March,  21. 


474  BibUographie  ▼.  1867. 

348.  Biqfa.   —   Poeaias   de  Francisoo  de  Bioja,   corre- 

gidas  con  presencia   de  aas  originales,    afiadidas  i  ilostradaa 

con  la  biografia  7  la  bibliografia  del  poeta  por  D.  Cayetano 

Alberto   de  la  Barrera  y  Leirado,     Pablicalas  U  sociediMi  de 

bibliöfiloa  espafloles.    Madrid,  Ribadeneyra.  8^.   Xin-367  p^ 

S^.    50  r. 

S.  Rev,  nouv,  crit,  1868,  Nr.  85,  wo  swmt  dem  Fleifte  nnd  der 
GewUsenhaftigkeit  des  Herausgebert  alle  Anerkennuxig  gesollt,  sber 
die  grofse  Ueberladnng  der  Ausgabe  mit  gelehrtem  Apparat  gerügt 
wird.    Auch  ist  dieselbe  noch  immer  keine  ganz  Tolliiändige. 

349.  Zoziilla.  —  Albnm  de  nn  loco,  por  D.  Jos^  Zor- 
rilla.     Madrid,  Rivadeneyra,  4^.     440  p.     30  r. 


350.     Legendary   Lore    of  Portugal.     By    an    old   Tra- 
veller. 

In:  Colbnrn'a  New  Monthly  Magas.,  Ang.  1867. 


351.  CamÖee.  —  Obras  de  Lnis  de  Camöes,  precedidss 
de  nm  ensaio  .biograpbico  no  quäl  se  relatam  algona  factos 
o&o  conhecidos  da  sna  Yida,  angmentadaa  com  algninaa  con- 
posi^öea  ineditaa  do  poeta  pelo  vizconde  de  Jttramenha  [i.  J- 
1862.  Nr.  210].  VoL  UI— V.  Liaboa,  1864  —  1866.  8^. 
451  p.     6  Thlr.  10  Gr. 


V.     Zur  allgemeinen  Literaturgeschichte- 

Vom  Herausgeber. 


352.  Tr^or  de  livres  rares  et  pr^enx  ou  noafeao 
dictionnaire  bibliographiqae.  Par  J.  C  TL  Graeeee  [a  J- 
1866,  Nr.  252].  Livr.  38—39  (Tome  VI,  2^*  Part  p.  265- 
523).     Dresde.  4<^. 

Schlafs  des  Hauptwerkes. 

353.  Notices  bibliographiques  des  liTres  imprim^  t^u>^ 
1525  conserv^  dans  la  bibliotheqoe  pabliqae  de  Derenter. 
Par  Ä.  M.  Ledeboer.  Devcnter,  8«.  XII,  223  p.    S  Thbr.  20  Gr. 

354.  Catalogas  eodioom  MS8.  qni  in  Biblioftbeea  Aed» 
Christi  apnd  Qzoniensee  adaervanlnr.  Anctore  O.  W.  ßtäm- 
A^.    6  sh.  6  d. 


Zur  allgemeinen  Literatnrgeachlchte.  475 

355.  Catalogue  de  la  Biblioth^qne  de  M'  C.  de  TEsca- 
lopier,  av.  une  notice  snr  sa  vie^  des  Dotes  historiqaeB,  litt^- 
rtires,  biographiqnes  et  bibliographiqaea ,  oDe  table  des  noms 
dWenrSf  des  ooTrages  anoDymes  et  des  mati^res,  pabl.  par 
les  soins  de  /.  F,  Däion.     Fans,  8^     XLIX,  1265  p. 


856.  Index  Pseodonymornm.  Wörterbuch  der  Psendo- 
oymeD,  oder  Verzeichnifs  aller  Autoren,  die  sich  falscher  Na* 
oen  bedienten.  Von  Emil  Weller.  3.  Sappl.  Heft.  Olaochau, 
8<^.    IV,  179  p.     1  Thlr.  15  Gr. 

357.  Dictionnaire  des  Pseudonymes.  Par  G.  dHeilly^ 
?mB,     8^     147  p.     5  Fr.  25  c. 


358^.    Corpus  scriptorum  ecclesiasticorum  latinorum.  Edi- 

tam   consilio    et  impensis  Academiae   Liter.   Caesar.     Vindo- 

bonensis.     Vindob.     gr.  8^.     Vol.  I  et  II. 

Diese  beiden  ersten  Bände  enthalten  den  Sulpidns  SevernB,  Minu- 
diu  Felix  und  Firmicns  Matemns. 

358^.  Geschichte  des  Dramas.  Von  /.  L,  Kkin^  s.  oben 
Nr.  203. 

869.  De  la  naissance  et  de  la  fin  des  litteratnres.  Par 
L  Benloew.     Dijon,  8^.  (Paris,  Franck.)     1  Fr.  50  o. 

360.     Vie  des  Savants  illustres  de  la  Renaissance,  avec 

J'tppriciation    sommaire    de    lenrs  travaux.     Par  L,   Figuier. 

Paris-     S^.    IV,  476  p.     10  Fr. 

Bildet  eine  Fortsetzung  %n  des  Verfassers  Werke:   «Les   savanto 
ülnstres  du  mojen  age»  [s.  J.  1866,  Kr.  258]. 


361.  Les  Propbeties  du  Christ    Stades  sur  les  origines 
do  th^Atre  an  moyen  &ge.     Par  M.  Sepet 

In:    Biblioth.  de  FEcole  des  Chartes,  ann^  XXVIU 
(1867),  p.  19. 

362.  Die    sagenhafte    und    symbolische    Thiergeschichte 
im  Mittelalter.     Von  Eduard  Koloff. 

In:  Baumerts  Histor.  Taschenb.  1867.     S.  177  ff. 

.363.     Mittelgriechisches    Volkq^pos.     Ein    Versuch    von 
M.  Büding^r.    Leipzig,  1866.     8^     31  p. 


364.     Sidoine  Apollinaire  et  son  si^de.     Par   St.  Chaix. 
Tome  L    Paris,  8^.     VUI,  466  p. 

365*     Cinq    formules   rythm^es    et   assonancees    du   VII 


476  BibUographie  ▼.  1867. 

si^de    par  A.   Boucherie,     Montpellier   (Paris,    Franck).    8^ 
61  p. 

366.  Oerbert.  Etüde  historique  aar  le  X^^^**  si^de  par 
Tabbe  P.  F.  Lauser.     AurilJac,  1866.     8^. 

S.  Biblioth,  de  PEcoie  des  Charles,    Annee  28.    Tome  III,  p.  497. 

367.  Guillaume  de  Champeanx  et  les  ^colea  de  Paris 
au  Xn*  si^le,  d^apr^  des  documenta  inedits«  Par  Fabbe 
Miehaud.     Paris,  8<^.     7  Fr. 


368.  Psendocallisthenes.     Forschungen    zur   ELritik  and 

Oesdiichte  der  ältesten  Aafzeichnang  der  Alexandersage,  von 

Julius  Zacher.     Halle,  8^.     193  p. 

S.  hiernber  den  Artikel  von  F.  Liebrecht  ia  den  Heidelb.  Jahrb.., 
1868,  Nr.  7  und  vgl.  ebendas.  1867,  Nr.  23. 

369.  Les  Faitz  merveillenx  de  Viigile,  reimpression 
textuelle  de  l'^dition  sans  date  publice  a  Paris  diec  Onill. 
Nyverd,  suivie  d*ane  notice  bibliograph.  par  Philomneste  junior* 
Geuäve,  24<>.     64  p.     6  Fr. 

S.  Rev.  nouv.  crit.  1867,  Nr.  45. 

370.  Tristan  und  Isolde  und  das  Märchen  von  der 
goldbaarigen  Jungfrau.     Von  F.  lAebrechU 

In:  Germania,  Jahrg.  Xu,  p.  81. 

371.  Mongolische  Märchen.  Erzählung  aus  der  Samm- 
lung Ardschi  Bordschi,  ein  Seitenstuck  zum  Gottesgericht  in 
Tristan  und  Isolde,  herausgeg.  von  B.  Julg.  Innsbruck,  gr.  d^. 
37  p. 

S.  Rev.  nouv.  crit.  1868,  Nr.  12. 

372«  La  L^ende  d'Ulenspiegel.  Par  Charles  de  Coster. 
Paris,  4». 


373*    Les  contes   de   Pogge  Florendn  avec  introdocdon 
et  notes  par  P.  Ristelhuber.     Paris,  12^.     XXXTT,  160  p. 
S.  Rev.  nouv,  crit  1867,  Nr.  173. 


4 

374.     On   the   Study   of  Celtic  Literatmre.     Bj  Müttkew 

Arnold.     London.     8^.     8  sh.  6  d. 
S.  Athenaeum  1867,  Jiily  13. 


Philologie.  477 


VI.      Philologie. 

Vom  Herausgeber. 


375.  Der  Vocalismns  des  Vulgärlateins  Von  Hugo 
Schuehardt  [s.  J.  1866,  Nr.  272].  Zweiter  Band.  Leip- 
ng,  8«. 

376.  Lexicographie    latine   da   XII   et   du  XITT   si^e. 

Trois  traites  de  Jean    de  Garlande,    Alexandre    Neckam    et 

Adam  da  Petit  Pont.     Pabl.  avec  les  gloses  fran9ai8es  par 

Aug.  Scheler.     Leipzig,  S^.     137  p.     1  Thlr.  15  Gr. 

Saparatabdmck  de«  in  ansenn  Jahrbuch  Band  VI  n.  VII  erschie- 
nenen Artikela. 

377.  NoTüm  glossarium  latino-germanicam  mediae  et 
infimae  aetatis.  Beitraege  zar  wissenschaftlichen  Kande  der 
oeulateinischen  und  der  germanischen  Sprachen.  Von  Lorenz 
Diefenbach.     Frankfurt  a.  M.     8®.     XXHI,  388  p.     4  Thlr. 


378.  Grammaire  historique  de  la  langue  fran^aise  par 
Auguste  Brächet.     Paris,  8^.     315  p.     3  Fr. 

o.  Rtüm  crtt. 

379.  Die  germanischen  Elemente  in  der  französischen 
Sprache.  Ein  Versuch  von  F.  Atzler.  Coethen.  8^.  XL  VIT, 
212  p.     1  Thlr. 


380.  De  l'H  initiale  dans  la  langue  d'oH,  von  Süpfle. 
(Gjmnasialprogr.).     Gotha.     4^.     12  p. 

381.  De  la  formation  fran9aise  des  anciens  noms  de 
lienx;  traite  pratique,  suivi  de  remarques  sur  des  noms  de 
lieox  foumis  par  divers  documents.  Par  J.  Quicherat.  Paris, 
8«.     4  Fr. 

382.  Observations  sur  Torthographe  fran^aise ,  suivies 
d'on  expose  historique  des  opinions  et  syst^mes  sur  ce  sujet 
depuis  1527  jusqu^ä  nos  jours.  Par  Atnbr.  Firmin  Didot. 
Paris,  8*».     4  Fr. 


383.     Dictionoaire  de  la  langue  fran^aise  par  E.  LUtri 
[s.  J,  1866,  Nr.  278].    Livr.  14-16  (J— Mandat),  Paris.  4«. 


478  Bibliographie  ▼.  1867. 

384.  Lexiqae  de  la  langae  de  M"**  de  S^vign^  av.  ane 

introduction  grammaticale  et  des  appendices.     Par  E.  Sonmer, 

Paris,  2  vol.     8<*.     15  Fr. 

Bildet  den  XIII.  u.  XIV.  Bd.  der  Oeayres  de  M>"«  de  Sivigne  voa 
Monmerque. 

385.  Dictionnaire  des  idiomes  langaedociens,  etjonolo- 
giqae,  comparatif  et  technologiqae  par  Gahr,  Azäis  [s.  J. 
1864.  N"*.  424].  Tome  L  Livi.  2  et  3.  Beziers,  8^.  ^tm, 
Franck.)     a  1  Fr. 

386.  Essai  grammatical  snr  le  gascon  de  Bordeaux,  oo 
Gaillaoomet  Debingut,  gramm^rien ,  par  G^  2).  Bordeaux. 
80.     19  p. 

387.  Dictionnaire  etymologique  da  patois  poiteyin  par 
Ohr.  Lh)ner.     Niort,  8<>.     196  p. 

388.  Essai  snr  le  langage  poiteyin  par  Dreux  du  Radier; 
precede  d'nne  notice  snr  Taateur.  Fontenay-Yend^e  (Paris, 
Aubry).     8^     1  Fr.  25  c. 

389.  Dictionnaire  du  patois  de  la  Flandre  fran9aise  oq 
wallonne.  Par  L.  Vtrmesse.  Prec^d^  d^nne  notice  snr  Tan- 
tenr,  saivie  d*ane  pr^face  et  de  la  liste  des  anteurs  et  des 
onvrages  cites  dans  le  dictionnaire.  Douai,  8*^.  510  p. 
10  Fr. 

390.  Nonvean  glossaire  lillois  pour  faire  suite  anx  chan- 
sons  en  patois  de  Lille,  de  L,  Debuirs  du  Buc;  pr^c^^  de 
quelques  remarques  sur  Torigine  et  la  pronondation  de 
ridiome  populaire  de  Lille.     Lille,  8^.     87  p. 

391.  Glossaire    du    patois    de   la    Suisse    romande   par 

Bridel,  publie  par  L.  Favrat,  B&le,    8^   544  p.    2  Thlr.  15  Gr. 

Bildet  den  21.  Band  der  «Memoires  de  la  Soci^t^  d^hietoire  de  ia 
Saisse  romande». 


392.  Studii  filologici  deir  immortale  filosofo  Yinceoso 
Gioberti,  desunti  da  di  lui  manuscritti  autografi  inediti,  fistti 
di  pubblica  ragione  per  cura  dell*  avTOcato  Domenieo  FUiort* 
Torino,  8<>.    360  p.     L.  4. 

393.  I  dialetti  e  la  lingua  commune  in  Italia,  per  £• 
Ramondini.     Napoli,  8^.     20  p.     L.  1. 

394.  Dizionario  della  lingua  italiana,  nuovam.  compilsto 
da  Ate.  Tommaseo  e  Bern.  Bellini  [s.  J.  1866,  Nr.  288]. 
Vol.  n,  disp.  65  —  68.     Torino.     4<>. 

395.  Vocabolario  della  lingua  Italiana,  compilato  dagü 
accademici  della  Crusca  ed  ora  nuoyamente  corretto  ed  ac- 
cresduto  da  Oiov.  Manuzzi,  2*  edia,  rived.  ed  ampl.  Firenie, 
4  vol.     4<>.     68  Thlr.  15  Gr. 


Philologie.  479 

896.  Proposta  di  riforma  nel  vocabolario  della  lingua 
Ittliana»  per  Paolo  Terrachini.  R«ggio  nelP  Emilia,  tip.  Cal- 
derini.     8®.     8  p. 

397.  Deir  U80  del  Yolgare  in  Sardegna  ed  in  Sicilia 
nd  secoli  XII  e  XIII;  letture  del  prof.  Vincenzo  Di  Giovanni, 
Pilermo«  tip.  Amenta.     8^.     55  p.     L.  2. 

398.  Dizionarietto  etimologico  delle  voci  di  origine 
Greca  pia  asitate;  compil.  dal  prof.  Matteo  Gatta,  Miliuno, 
dp.  Agnelli.     16^     48  p.     60  c. 

399.  La  lingaa  yolgare  e  i  Siciliani,  lettera  al  prof.  J. 
6.  bola,  Bcritta  da  Franc,  cav.  Di  Giovßnm,  Palermo,  tip. 
Lao.     8'>. 

400.  Vocabolario  dei  dialetti  Bergamaschi ,  antichi  e 
moderni  da  Änt,  Tiraboschi,  Dispensa  I — IV  (p.  1  — 144 
Lett.  A — Bari).     Bergamo,  8®. 

Wird  34  Hefte,  zum  Preise  von  12  Gr.  jedes,  umfaBsen. 
401»     Vocabolarietto    domestico    del    diaktto    Modenese 
eoUa  Toce  corrispondente  itaiiana  per  E,  Marenesi,     Modena, 
tip.  dell*  immac.  concec.     16^.     68  pp.     30  c 

402.  Proverbii,  deiti  e  massime  Gorse.  Proverbes,  lo- 
cotioDs  et  maximes  de  la  Corae,  pr^ced^  d*une  ^tude  sar  le 
&üecte  de  cette  ile,  adrees^e  k  S.  A.  J.  le  prince  Lacien 
Bonaparte,  par  Änt.  Mattet.  Paris,  8^  XXXI,  180  p. 
3  Fr. 


403.  DijQonario  dei  Sinonimi  della  lingaa  itaiiana  da 
Nie.  Totttmaseo.  5^  ediz.  Milanese,  accrec.  e  rifdsa  in  nnovo 
ordine  dall'  aatore.  Milano,  tip.  Vallardi,  gr.  8®.  LXIX — 
1222  pp.     L.  27. 

404.  Diccionario    enciclopedico    de  la  lengua   espaflola, 

con  todaa  las  Toces,  fraaes,  refranes  y  locnciones  usadas  en 

Espafta  j  las  Americas  espafloles  en  el  lenguaje  comnn  an- 

tigno  y  modemo por  nna  Sociedad  de  personas  espe- 

ciales  en  las  letras,  las  ciencias  y  artes.    Tomo  I.   Entrega  1. 

Madrid,  fol. 

Dieses  Wörterbach  wird  ans  154  lieferangen ,  welche  susanunen 
zwei  Binde  bilden,  bestehen.  Jede  Lieferang  von  16  Seiten  kostet 
einen  Real. 

405.  Das  Altleonesische.  Ein  Beitrag  cur  Kenntnüs 
des  Altspaoischen,  von  Dr.  Geesner.  Berlin.  4^.  (Scbnl- 
Programm.) 

Wir  kommen  anf  diese  Arbeit  nächstens  xnrnek. 

406.  De  deminntivis   lingoae  mmanicae,  vnlgo  walachi- 


480  Bibliographie  ▼.  1687. 

cae   Domioatae.    Dissertatio    inaagoralia   pbilologica,    anctore 
N.  C.  Quintescu.     Berlin,  8®.     57  p.     7V2  Sgr. 


407.  Stadies  in  Englisb  or  glimpses  of  the  inner  life 
of  oar  language.  Bj  M.  Schele  de  Vere.  London,  8^.  366  p. 
10  8h.  6  d. 

408.  English  Language:  ite  Grammar  and  Hiatory.  By 
H.  Lewis.     12".     1  sh.  6  d. 

409.  Altenglische  Sprachproben  nebst  einem  Wörter- 
bache. Unter  Mitwirkung  von  K.  Goldbeck  ^  heraoag^eben 
von  Ed,  Mätzner.  1.  Band.  Sprachproben,  1.  Abtb.  Poeaie. 
Berlin,  8®.     IV,  388  p.     4  Thlr. 

Ueber  diese  Torzügliche  altengllscbe  Chrestomathie  spricht  sieb 
auch  die  englische  Kritilc  äufserst  ganstig  aus.  S.  a.  a.  Athen,  1867, 
Sept.  28.  p.  403. 

410.  A  Dictionary  of  the  English  Language  of  the  13. 
14.  and  15.  centuries.  By  Francis  H.  Stratmann  [s.  J.  1866, 
Nr.  295].     Part  V.     Krefeld,    8®.     p.  385  — 576. 

1  Thlr.    5  Gr. 

411.  A  Dictionary  of  English  Etymology.  Bj  Hensley 
Wedgwood  [s.  J.  1865,  Nr.  297].  Vol.  IIL  Part  2.  London, 
8«.     200  p. 

Schiars.     Das  YoUständige  Werk  kostet  in  3  Bänden    £  2.  14  sh. 

412.  Synonyms  and  Antonyms  collected  and  contrasted. 
By  Ven.  C.  J.  Smith.     London,  8^     410  p.     5  sh. 

413.  A  Glossary  of  the  dialect  of  the  English  coIodj 
in  the  baronies  of  Forth  and  Bargy.  Edited  by  W.  Bonus. 
120.     4  si^.  g  ^ 

414.  Der  englische  Hexameter.  Eine  Abhandlung  tod 
K.  Elze.    Dessau,  4®.     40  p. 

S.    über    diese    verdienstliche    Abhandlung     Literar.    CenirtUhiattf 
Nr.  42. 


415.     A    Grammar  of  the    Welsh  Language.     By  Rer. 
«7.  Rowland.     London^  S*\     4  sh.  6  d. 


Knltnrgetchtehte.  4g  J 


Vn.    Kulturgeschichte. 

Vom  Heraasgeber. 


416.  Saint  Jerome.  La  soci^te  cfar^tienne  ä  Rome  et 
remigration  romaine  eu  terre  sainte.  Par  A,  Thierry,  Paria.  8^. 

417.  Etudes  stur  les  Barbares  et  le  Moyeo  Age.  Par 
E,  LUtri.     Paris,  8^.     7  Fr.  60  c. 

418.  Histoire  legendaire  des  Francs  et  des  Bürgendes 
aox  ni«  «t  !¥•  si^cle.     Par  E.  Beauvoid.     Paris,  S^.     10  Fr. 

419.  Les  Meines  d'Occident  depnis  Saint-Benoit  jasqn'k 
Saint  Bernard.  Par  M.  le  comte  du  Montalembert  [s.  J.  1866, 
Nr.  304].     Tome  IV  et  V.     Paris,  8®.     14  Fr. 

420.  Histoire  du  caractere  et  de  Tesprit  fran^ais  depnis 
les  temps  les  plus  recnles  jnsqu'ä  la  Renaissance.  Par  Cinac- 
Moncaut.     Paris.     2  vol.     12<>.     XIV,  1026  p. 

421.  La  France  de  Saint  Louis  d'apr^s  la  poesie  natio- 
nale, these  pr^sent^e  ä  la  Faculte  des  Lettres  de  Paris,  par 
E.  Sayous,     Paris,  1866.     8®.     VI,  208  p. 

422.  Les  sociales  badines,  bachiques,  litteraires  et  chan- 
tantes,  leur  histoire  et  leurs  travanx.  Par  A,  Dinaux,  Ou- 
Trage  posthame,  reva  et  class^  par  6.  Brunet.  Paris,  2  vols. 
MO.     VI,  873  p.     14  Fr. 

423.  Histoire  des  ordres  de  chevalerie  et  des  distinc- 
tions  honorifiqnes  en  France.  Par  F,  F,  Steenackers,  Paris, 
4«.     15  Fr. 

424.  Recberches  snr  les  jenx  d^esprit,  les  singolarites 
et  les  bizarreries  litteraires,  principalement  en  France.  Par 
A.  Canel     Paris,  2  vol.     8^.     24  Fr. 

425.  Chronica  Monasterii  de  Melsa,  a  fundatione  nsque 
ad  annum  1396,  auctore  Thoma  de  Burton,  abbate.  £d. 
from  the  authographs  by  Edward  A,  Bond  [s.  J.  1866,  Nr. 
317].     Vol.  n.     %\     10  sh. 

426.  Calendar  of  State  Papers.  Foreign  Series  of  the 
reign  of  Elisabeth  1561 — 62.  Edited  by  J,  Stevenson,  imp. 
8^     15  sh. 

427.  Calendar  of  State  Papers.  Domestic  Series  of  the 
reign  of  Charles  I,  1636—1637.  Ed.  by  John  Bruce,  imp.  S^. 
15  sh. 

428.  English  Monastidsm:  its  rise  and  influence.  By 
O'DeU  Travers  Hill.     8^.     15  sh. 

Jakxb.  f.  rom.  o.  eagL.  LH.  IX.  4.  32 


482  Bibliognphie  ▼.  1867. 

429.  Edacation  in  Earlj  En^^d,   by  Fr.  J.  FunmaU 
8^     1  ßh. 

430.  Leechdoms,    Wortcoiming  and   Starcraft   of  Early 

England,    being  a  coUection  of  docnments  for  the  most  part 

never   before   printed,    illastrating   the  history  of  Science  in 

this    conntry    before    the    Norman    conqaest.     CoUected  and 

edited  by  the  rev.  Oswald  Cockayne,     Vol.  lÜ.     8^.     10  ab. 

S.  Athenaewny  1867,  Jnly  6.  Die  beiden  ersten  Bande  dies«) 
Werkes  sind  in  den  Jahren  1865  —  66  erschienen. 

431.  The   great   Stanley,    or   Jämea,    seventh    Earl  of 
Derby  and  bis  noble  connteas,  Charlotte  de  la  Tremooille,  in 

their  land  of  Man;  a  Narrati ve  of  the  17^**  centory,  inter- 
spersed  with  notices  of  Manx  Manners,  Oastoms,  Laws, 
Legends  and  Fairy  Tales.  By  «7.  G.  Cumming.  8^.  286  p. 
7  sh.  6  d. 

Ans  Docnmenten  im  Archive  von  Castletown,  so  wie  aus  Kirchen- 
Archiven  nnd  Familienpapieren  zusammen  getragen  und  interessante 
kulturgeschichtliche  Data  entlialtend. 


432.  Cristiani  ed  Ebrei  nel  medio-eyo,  quadro  di 
costomi,  con  nn  appendice  di  ricordi  e  leggende  gindaicbe 
delle  medesima  epoca,  da  Guis,  Levi  da  Vercellu  Firence,  8^- 
Vn,  418  p.     1  Thlr.  10  Gr. 


Register. 


AdjectiT,  romanischUf  97. 
ABboin   de  Sezane,   Pastoarellen- 
dichter,  172. 

■udet  de   la  Roherie,    Pastoa- 

rellendichter,  186. 
Beta,  Theod.,  sein  Bacb  de  linguae 

Framcicae  pronuntiaüone  in  neuer 

Ausg.;  aoges.  350. 
BcrierB,  Joan  Estere  de,  166.  178. 
BUde,  Jean  Fr.,  seine  Contes  et 

prorerbes  popnlaires  rec.  en  Ar- 

magnac;  angez.  224. 
Blaieandin  et  rOrgneilleoBe,  Ro- 

man  de,  publ.  p.  Miehelant;  an- 

ges.  79.     Handscbriften  dessel- 

beo,  80. 
Boccaecio;  span.  Uebert.  seines  De- 

camertmef  305. 
Bodel,  Jehan,  172. 
Braine,  Jehan  de,  Dichter  von  Pa- 

stonrellen,  171. 
Bmc  y  Tjsilio,  Yerhältnirs  dessel- 
ben xn  Galfrid  yon  Monmonth, 

162  fg. 

Cereamon,  164  fg. 

Chapman,   Tragedy    of   King  AI-* 

phonsQs,  106. 
Charrette,   CheTalier   de   la,   Hb. 

desselben,  43  fg. 
Chaitier,  Alain,   sein  Mirouer  aux 

DameM^  201. 

Dante.  Zur  Kritik  der  DiWna 
Commedia236;  spanische  Uebers. 
derselben,  302.    • 


Declination,  romanische,  92;  ita- 
lienische, 94;  spanische,  95;  pro- 
Ten^alische,  95 ;  französische,  96. 

Delins,  s.  Schrift  aber  den  sardi- 
nischen Dialect;  angez.  113. 

Diez,  Gramm,  der  roman.  Sprachen ; 
angez.  91  fg. 

Dulcis,  Catharinus,  73. 

Elze,  s.  Ausg.  von  Chapman's  Tra- 
gedy of  King  Alphonsas ;  angez. 
106. 

Fierabras,  Ms.  desselben,  46  fg. 

Gantier  de  Coinsy,  172. 
Girant  Riquier,  166.  177. 
Gooseberry,  Etymol.,  118. 
Gaiart,  seine  Art  d'Amors,  422. 
Gnilhem  d'Avepolb,  Troub.,  179. 

Henry  von  Hantington,  243. 
Hagues  de  Lnsignan,  Pastoarellen- 
dichter,  171. 

Jacques  d'Amiens,  Aasg.  seiner 
Art  d' Amors,  angez.  318;  Pari- 
ser Handschrift  desselben,  339; 
Verbältnifs  der  versch.  lieber- 
lieferangen,  341;  Emendationen 
des  Dresdener  Ms.  a.  Utrechter 
Fragm.,  409. 

Jaikes  de  Cambray,  172. 

Joyos  Yon  Toulouse,  Troub.,  177. 

Laborde,  179. 

Lancelot,  Roman  de,  Handschrift 
desselben,  271. 


484 


Register. 


LangtoD,  Stephan,  173. 

Lied,  bolognesisches,  a.  d.  13.  Jahrb., 

117. 
Lieder,    altfranz.,    Handschrift    in 

der  £scorialbibI.,  273  fg. 
Lyon,  conronn^  (le),  294. 

Märchen  aus  Armagnac,  230;  ans 
Wälschtirol,  344;  aas  der  Graf- 
Schaft  Forez  in  Frankreich, 
399. 

Marcabron,  164;  sein  Zeitalter  16ö 
Anm. 

Marienlieder,  lateinische,'  172. 

Odo  von  Ciringtonia.  Nachrichteu 
über  ihn,  121;  Werke,  122  fg.; 
Handschriften  123  fg.;  Narra- 
tiones,  127  fg. 

Oyid,  ital.  Uebers.  s.  ara  amandi^ 
301 ;  altfranz.  Bearbeitungen  der- 
selben, 402. 

Pastonreilen ,  nordfranzös. ,  ihre 
Priorität  Tor  d.  proyen^lischen, 
156  fg:;  Characteristik,  156  fg.; 
Inhalt  verschied.  Pastourellen, 
183  fg.;  äuTsere  Form  und  Ge- 
schichte ders.,  307  fg.;  nnge- 
druckte,  315  fg. 

Faulet  von  Marseille,  Troub.  176. 

Plural,  altfranz.,  116. 

Pronomen,  romanisches,  98;    ita- 


lienisches, ebend.;  spanischei, 
99;  portugiesisches,  ebend.;  pro- 
ven^alisches,  ebendas.;  französi* 
sches,  ebendas. 

Ritter   in    der    Capelle   (Legeode 

vom),  351. 
Robert  de  Thorigny,  242. 
Robert  du  Mont,  242. 
Roquefort,  179. 

Schneller,  Chr.,  seine  Märchen  n. 

Sagen  aus  Wälschtirol,  344. 
Sprichwörter  aus  Armagnac,  231. 
Städte,    italienische,    ihre  Namen 

und  Beinamen,  37  fg.,  190  %. 

I 
Thibaut  von  Blazon,  Pastourellen-    ' 

dichter,  171. 
Thibaut  von  Navarra,  180.  j 

Tristan   de  Nantenil,    Roman  de, 

Mss.  desselben   1;    literarischer 

Werth  2;  Inhalt  3  %.,  353  f%. 

l^erbum,  romanisches,  101;  italie- 
nisches, 102 ;  spanisches,  220  ig,; 
portugies.,  222;  proven^al.  323; 
französ.  224  fjg! 

Wace,  anglonorm.  Trouv^rei^  sein 
Verhältnifs  zu  Galfrid  von  Hon- 
mouth,  241  fg.  —  Richtiger  Ti- 
tel des  Brut  d'£ngleterre,  256. 


Druck  Ton  P.  A.  Brockhans  in  Leipiig. 


JAHRBUCH 


FÜR 


ROMANISCHE  mro  ENGLISCHE 

LITERATUR 


BEGBONDET  im  VERKIN  mit  FEBDINAKD  WOLF 

VON 

ADOLF  EBBET 


HERAUSGEGEBEN 


s  VOH 


Dr.  LUDWIG  LEMCEE, 

FB0FS8S0B  AN  DBB  ÜNirBBSITlT  OIE8SBN. 


ZEHNTER  BAND. 


LEIPZIG: 

F.    A.    B  BOOK  HAU  8 


1869. 


/ 


/ 


/ 


I 


I 


Inhalt 


Seit« 

Beitrige  lur  Kenntnifs  der  franxosischen  Sprache  des  XIV.  Jahr- 

handerts;  yoii  Otto  Knauer  (Fortsetzung) 1 

Ein  Beitrag  zur  Keimtnirs  der  Escorialbibliothek ;   von  Sermann 

Knuit  (Fortsetzang) 33 

Die  Liederbandschrift  931  der  Berner  Bibliotbek;  von  A,  Rochat      73 

Kritische  Anzeige: 

La  Composizione  dei  mondo  di  Ristoro  d*Arezzo,  testo  ita- 
liano  del  1282  pnbblicato  de  Enrico  Narducci.  Roma, 
1859.    Angez.  von  A.  MusMfia 114 

Erwidemng 128 


Ein  Beitrag  zar  KenntniTs  der  Escorialbibliothek;   von  Hermann 

Kmtst  (Fortsetzang) 129 

Zar  Laatwandlang  der  romanischen  Sprachen;  von  Eduard Boehmer  173 
Ein  Sprachgedicht  Lapo  Farinata's  degli  Uberti;  von  JubHib  Orion  203 
Kritische  Anzeige: 

£1  Ingenioso  Hidalgo  Don  Qoijote  de  la  Mancha,  compnesto 
por  Migael  de  Cervantes  Saavedra.  Edicion  corregida 
con  especial  estadio  de  la  primera;  por  Don  •/.  E» 
Harüiembusch.  Argamasilla  de  Alba,  1863.    Angez.  von 

y.  Deliui 219 

Ueber  eine  spanische  Handschrift  der  Wiener  Hofbibliothek; 

▼OD  Adolf  MusBoßa.   Wien,  1867.   Angez.  von  L.  Lemcke    236 
Berichtigung 240 


Glanores  lezicographiques ;  par  Aug.  Scheler 241 

Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek;   von  Hermann 

Knust  (SchlolB) 272 

Za  Schillers  Braat  von  Messina;  von  F.  Liebrecht 331 


IT  Inhalt. 


Seite 


Kritische  ADzeigen: 

Meraagis  de  Portlesgaez,  ronuui  de.  la  table  ronde  par  Raonl 
de  Hoadene,  publik  ponr  la  premi^re  fois  par  B*  Mieht' 
iant    Paris,  1869.     8«.     Anges.  von  A.  Muuaßa  ...     339 


Zar  ramänischen  Formenlehre;  Ton  Adolf  Mussafia 353 

Zar  Bemer  Liederhandschrift  831;  von  Julius  Brcikelmcmn  .  .  .381 
Der  Dialect  Ton  Sassari;  Ton  Freih.  von  Reiraberff^Dürinffsfelä  .  899 
Kritische  Anzeige: 

Dante -Forschongen.     Altes   and  Neues;     von    Carl   Witte, 

Halle,  1869.    Angez.  yon  Ed,  Boehmer 411 

Miscelle 414 

Bibliographie  des  Jahres  1868;    fon  Adolf  Ebert^   Adolf  TfAtler 

und  dem  Herausgeber 416 

Register 467 


i 


Beitrage  zar  Kenntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jafarh.  l 


Beiträge  zur  Kenntniss  der  französischen 
Sprache  des  XIV.  Jahrhunderts.  *) 

( Fortsetzang.) 


IV.    Declination. 

Der  bestimmte  Artikel. 

Die  Formen  des  bestimmten  Artikels,  die  in  unseren 
Denkmälern  vorkommen,  sind,  wie  es  von  vornherein  zu 
erwarten  war,  halb  alt-,  halb  neufranz.,  und  zwar  in  der 
Weise,  dafs  kein  Denkmal  mehr  die  reinen  altfranz.  For- 
men aufweist,  keines  aber  auch  die  modernen  schon 
völlig  durchfuhrt.  Das  Verhältnifs  der  altfranz.  zu  den 
neufranz.  Artikelformen  ist  in  den  verschiedenen  Denk- 
mälern verschieden. 

Wir  betrachten  zuerst  den  maskulinen  Artikel. 
Wiedemm  ist  es  Cond*^  bei  dem  der  altfranz.  Stand  am 
trenesten  gewahrt  erscheint,  besonders  auch  im  Gen. 
Dat  Sg.  PL;  die  Formen  sind  nämlich:  Sg.  N.  li  9,  19; 
G.  dou  10,  33;  D.  au  10,  54  und  locativ  ou  (pays)  25, 
63,  ja  sogar  a  le  23;  A.  le  15,  89;  PI.  N.  li  11,  77;  G. 
des  30,  260;  D.  as  22,  79;  A.  les  21,  37.  Besonders  zu 
beachten  sind  hierunter  der  alte  G.  Sg.  und  der  alte 
picard.  D.  a  le;  im  PL  finden  sich  die  Formen  mit  erhal- 
tenem 1  im  G.  D.  nicht  mehr,  aber  auch  in  der  älteren 
Sprache  sind  sie  selten.  Neufranz,  ist  nur  N.  Sg.  le 
«4,  2217.  — 

Stärkere  Versetzung  mit  neufranz.  Elementen  neben 
zahlreichen  alten  Formen,  auch  wiederum  zum  Theil  im 
G.  D.  Sg.  D.  PL,  zeigt  H.  C,  Dort  lesen  wir:  Sg.  N. 
ly  1,  H  etc.,  aber  le  10,  11;  20,  7;  21,  23;  50,  14;  69,  9; 
71,  25;  77, 12;  G.  dou  84,  26,  del  131,  22,  du  1, 12;   D. 


•)  S.  Bd.  Vin.  S.  388  fg.  d.  Jahrb. 
Jakfb.  f.  rom.  a.  engl.  Ut.  X.  1. 


2  Dr.  Otto  Edmiot 

au  1,  6,  ou  10, 18;  12,  22;  17,  22;  19, 18,  auch  u  49,18 
und  112, 15  und  o  6, 16;  12,  25 »);  A.  le  1, 1. 

PL  N.  ly  3,  8,  aber  lez  107,  9;  G.  des  2,  16;  D.  as 
15,  23  und  aus  17, 21 ;  46,  13;  A.  lez  2, 4.  — 

Aehnlich  ist  das  Yerhältnifs  bei  Froüs^: 

Sg.  N.  li  L  3,  aber  le  I.  13;  G.  dou  L  24,  del  I. 
147,  du  L  4;  D.  au  L  5,  ou  L  1.  4;  A.  le;  —  PL  N.  li 
I.  11,  aber  les  L  97;  G.  des;  D.  as  I.  6  und  aux  L7; 
A.  les.  — 

In  unseren  übrigen  Quellen  überwiegt  das  neufranz. 
Element  und  tritt  Altfranz,  sporadischer  auf.  Fast  durch 
alle  durchgebend  finden  wir  noch  N.  Sg.  PL  li  (ly)^  so 
Sg.  E.  M.  I.  n,  C.  de  Tr.  14,  22  und  20,  24,  Cuv.  34, 
Desch.  9;  PL  E.  M.  II,  G.  de  Tr.  14,  23,  Cuv.  64,  Descb. 
1.  —  Die  Doc.  or.  allein  bieten  keinen  Beleg  dafür,  zahl- 
reiche dagegen  Cuv.  und  Desch.  Aehnlich  verhält  es 
sich  mit  ou^  der  alten,  besonders  locativ  gebrauchten 
Dativform,  für  die  nur  im  C.  de  Tr.  die  Beispiele  ganz 
fehlen ,  dagegen  ou  dit  paus  E.  M.  II,  ou  champ  Cu?. 
220,  ou  pais  ib.  226,  ou  signe  Desch.  10  und  besonders 
in  Doc.  or.  ou  Heu  11,  ou  chastel,  ou  temps,  ou  cas,  ou 
pals  III,  ou  non,  ou  dit  monseigneur  le  prince  XYIL 
Man  sieht,  dal's  hier  die  Beispiele  sich  sogar  nicht  auf 
die  locative  Anwendung  beschränken. 

Endlich  geht  auch, der  alte  D.  PL  as  mit  ausgefalle- 
nem 1  bis  auf  C.  de  Tr.  und  Desch.  durch,  so  E.  M.  L 
Doc.  or.  XVm,  Cuv.  4349.  — 

Im  Uebrigen  aber  bieten  jene  Denkmäler  in  der 
Regel  die  modernen  Formen: 

Sg.  N.  le  E.  M.  I.  II,  C.  de  Tr.  14, 11 5  18, 19,  Doc 
or.  in,  Cuv.  52.  115;  Desch.  18;  G.  du  E.  M.,  C-  deTr. 
15, 1,  Doc.  or.  I,  Cuv.  14,  Desch  17;  D.  au  E.  M.,  C.de 
Tr.  14,  25,  Doc.  or.  I,  Cuv.  47,  Desch.  3;  A.  le. 

PL  N.  les  E.  M.  I,  C.  de  Tr.  13,  7,  Doc.  or.  UI, 
Cuv.  627,  Desch.  1;  G.  des(z)  E.  M.,  C.  de  Tr.  14, 1, 
Doc.  or.  VI,  Desch.  1;  D.  aus(x)  E.  M.j  C.  de  Tr.  28, 


^)  Es  Ut  hier  nicht  die  Präposition  o.  •*- 


Btitrige  zur  Kenntnils  d.  frans.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.  3 

21  u.  25, 10,  Doc.  or  XIV.  VI,  Cuv.  15395.  156,  Desch. 
4;  A.  les  C.  de  Tr.  14,  20,  Doc.  or.  I,  Cuv.  25  etc.  — 

Auch  für  die  in  der  alteren  Zeit  übliche  Verschmel- 
zQog  der  Präpos.  en  mit  dem  Artikel,  von  der  in  der 
neafranz.  Sprache  nur  noch  einige  erstarrte  Reste  übrig 
sind,  bieten  unsere  Denkmäler  vereinzelte  Belege:  Sg. 
d  Cond.  6ß,  1569;  PI.  es  (is,  hs)  Cond.  23,  12,  H.  C.  11, 
5,  K  M.  I,  Doc.  or.  häufig.  — 

Endlich  aber  entgeht  mit  der  gesammten  Declination 
auch  der  maskuline  Artikel  einigen  Incorrectheiten  nicht, 
die  das  getrübte  Sprachgefühl  einer  Uebergangsperiode 
erklärlich  macht.  Es  findet  sich  an  ein  paar  Stellen 
nämlich  li  sowohl  für  den  A.  Sg.  wie  für  den  A.  PI.:  so 
H.  C.  182, 14  und  Fr.  L  17;  —  H.  C.  107,  18.  — 

Wir  wenden  uns  nun  zum  femininen  Artikel,  den 
wir  um  deswillen  völlig  gesondert  von  dem  mask.  be- 
trachten wollen,  weQ  er  im  Wesentlichen  altfranz.  und 
neufranz.  dieselbe  Gestalt  hat,  also  bei  ihm  kein  XJeber- 
gangsstadium  wie  bei  jenem  zu  beobachten  ist.  Ja  er 
wurde  uns  aus  diesem  Grunde  gar  keinen  Stoff  zur  Be- 
sprechung abgeben,  wenn  nicht  hier  wiederum  einige 
dialectische  Modificationen  in  Betracht  kämen.  Es  ist 
nämlich  dem  picard.  Dialect  schon  in  der  älteren  Zeit 
eigenthümlich,  dafs  er  im  N.  Sg.  Fem.  die  Form  li  und 
in  den  cas.  obl.  Sg.  Fem.  eine  Abschwächung  von  la  in 
U  anzuwenden  liebt.  Doch  mochten  wir  darum  nicht  ge- 
radezu, wie  Faüot  und  Burguy  thun,  sagen,  dafs  im 
Picardiscben  mask.  und  femin.  Artikel  identisch  sind;  in 
den  cas.  obl.  wenigstens  scheint  uns  die  femin.  Form  le 
ganz  anderer  Natur  zu  sein  als  die  mask.,  sie  bleibt 
neben  den  Casuspräpositionen  unverändert  und  unver- 
schmolzen  stehen,  während  beim  Maskulinum  das  e  ganz 
gewöhnlich  in  den  Zusammenziehungen  del  und  el  ver- 
schwindet. Burguy  selbst  erkennt  diese  Auffassung  halb 
und  halb  an  >). 


>)  Gramoudre  de  la  Umgae  d'oü  I,  56. 

1* 


4  I>r.  Otto  Knauer 

Diese  alte  dialectische  Abweichung  nun  finden  vir 
besonders  in  denjenigen  unserer  Denkmäler  wieder,  die, 
wie  früher  bereits  bemerkt,  dem  pieard.  Dialectgebiet  an- 
gehören, nämlich  in  Cond.,  H.  C,  Froiss. 

So  lesen  wh-:  Sg.  N.  li  Gy)  Cond.  98,  70;  145,  1609; 
169,  19.  23;  168,  121;  170,  42;  H.  C.  3,  8;  21,  6.  11;  24, 
8;  48,  9;  Fr.  I.  9.  10.  15.  16-  62.  100;  dagegen  auch  le 
Cond.  16,  96;  H.  C.  14,  6;  Fr.  I.  102  und  la  Cond  18, 
195;  H.  C.  10, 14;  14, 1;  20, 18;  26, 17;  28,  16;  G.diü 
Cond.  27,  145;  H.  C.  42,  5;  D.  a  fe  Cond.  29,  227;  31, 
284;  41,  638,  doch  auch  a  la  ib.  10,  48;  A.  2e  Cond.  31, 
293;  37,  516;  H.  C.  1,  5.  7;  3,  3.  5. 14;  4,  9- 12.  16.23. 
24;  5,  1,  dagegen  la  Cond.  18,  187;  H.  C.  12,  9;  15, 13; 
26,  14. 

So  erscheint  also  diese  dialectische  Eigenthümlichkeit 
keineswegs  in  diesen  Denkmälern  streng  durchgeführt 
Ein  li  für  den  N.  PI.  Fem.  aber,  wie  es  früher  den  be- 
sprochenen dialectischen  Formen  zur  Seite  stand,  ist  mir 
nirgends  mehr  vorgekommen.  Wohl  aber  erstreckt  sich 
das  Vorkommen  der  Abweichung  le  für  la  von  unseren 
übrigen  Quellen  auch  auf  Doc.  or.  und  Desch.,  wenn 
auch  die  Fälle  vereinzelt  sind.  So  Doc.  or.  XVII  und 
öfter,  Desch.  119. 

Es  darf  dies  um  so  weniger  befremden,  als  diese 
beiden  Denkmäler  aus  dem  Grenzdistrikt  zwischen  picar- 
dischem  und  burgundischem  Gebiete  stammen  mögen,  die 
Doc.  or.  aus  He  de  France,  während  Deschamps  aus  der 
Champagne  gebürtig  war  —  beides  Provinzen,  durch 
welche  die  Grenze  zwischen  burgund.  und  pieard.  Dialect 
mitten  durchlief. 

Ueber  den  Plural  des  femin.  Artikels  ist  nur  etwa 
zu  bemerken,  dal's  im  Dat.  as  und  aus  (x)  wie  beim  mask. 
Artikel  wechseln :  as  findet  sich  z.  B.  Cond.  38, 537. 

Der  unbestimmte  Artikel. 

Dieser  unterliegt  in  seiner  Flexion  denselben  Schwan- 
kungen, wie  wir  sie  im  Folgenden  an  der  ganzen  zweiten 
Declination  nachzuweisen  haben  werden,  Schwankungen 
zwischen   correct   altfranz.   und   neufranz.  Flexion.    £in 


Beitrage  znr  Konntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jabrh.  5 

Beleg  für  Sg.  N.  mask.  uns  findet  sich  ss.  B.  Cond.  10, 
oö.  Hervorzuheben  ist  nur  noch,  dafs  auch  der  Plural, 
wie  früher,  vereinzelt  in  Verbindung  mit  Substantiven 
vorkommt:  so  unes  lettres  Doc.  or.  XII.  XXIII  und  unes 
trieuves  Fr.  I,  117. 

Nominalflexion. 

Zunächst  ist  die  Behandlung  der  auslautenden  Conso* 
nanz  des  Stammes  beim  Antritt  des  Flexionszeichens  und 
dieses  selbst  mit  seinen  verschiedenen  Schreibungen  (s, 
X,  z)  ms  Auge  zu  fassen ;  dann  erst  werden  wir  von  der 
Form  zur  Bedeutung  übergehen  und  die  Anwendung  des 
Flexionszeichens  (resp.  der  anderen  flexivischen  Mittel) 
7.ar  Scheidung  von  cas.  rect.  und  obl.,  von  Sg.  und  PL 
betrachten. 

Also  der  Stamm auslaut.  -^   Seit  dem  Anfang  des 
1.^.  Jahrh.  war  eine  Muta  als    Stammauslaut   ganz  ge- 
wohnlich dem  Ausfall   vor   dem   Flexionszeichen   unter- 
worfen,  während  die  älteste  Zeit  und  dann  wieder  die 
neueste  ein  solches  Gesetz  nicht  kennen.    Im  14.  Jahrh. 
nun  ging  die  allmählige  Kückkehr  zu  dem  alten  Grund- 
sätze der  Bewahrung  auslautender  Muta  vor  sich^   ohne 
dab  derselbe,  jedoch  bereits  wieder  ganz  in  Geltung  kam. 
Cond.    befolgt   noch   die   Ausfallsregel   ganz   genau, 
z.B.  hei  t:  cours  11,88;  fais  10,46;  fors  10,32;   poins 
11,76;   sains  13,22;   bei/:   bries  47,  651,  caitis  15,93, 
tres  44,  751;    vis  (vif)  126,  903;   bei  p  cans  (camp)  91, 
75;  dras  83,  2184;   bei  c   (g)   dus   106,  191;   frans  55, 
1141;  Ions  44,  745  und  119,  647;    rens  (rang)  31,  288, 
Sans  33,  365;  turs  65,  1536. 

In  H.  C.  beginnt  nur  p  sich  dem  Ausfall  wieder  zu 
entziehen,  wir  lesen  zwar  cos  9,  9;  aber  dra^s  34,  18; 
camps  153,  22;  im  Uebrigen  jedoch  bei  t:  drois  1,  2; 
escris  2,  26;  fruis  22,  23;  marchans  2,  11;  pars  73,  7;  bei 
/  clez  101,  6;  fiiitis  4,  5;  hastis  3,  26;  nez  45,  22;  pensis 
7,6;  superlatis  4,  8;  trez  75,  22;  bei  c:  blans  70,  4;  frans 
2S,  17;  hanbers  34, 18;  sans  61,  26;  Turs  20,  3  u.  s.  f. 

Auch  in  E.  M.  widerstrebt  p  dem  Ausfall:  draps  11, 
aber  dis,  estas,  fais,  poins,  subges  II  neben  subjeto  I. 


g  Dr.  Otto  Knaner 

In  unseren  übrigen  Denkmälern  aber  greift  die  Be- 
wahmng  der  auslautenden  Muta  weiter  Plats,  wenn  auch 
Tielfach  beide  Verfahmngsweisen  in  buntem  Wechsel  be- 
gegnen; fast  durchgehends  erhält  sich  p  wieder,  wähieod 
Aus&ll  von  t  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eintritt  und  bei 
f  und  c  Schwanken  herrscht,  aber  wenigstens  bei  f  die 
Neigung  zur  Bewahrung  augenscheinlich  zu  überwiegen 
beginnt. 

So  lesen  wir  zwar  bei  p:  couz  C.  de  Tr.  17,  10;  aber: 
cqps  Cuv.  731.  4365;  coups  Desch.  77.  178;  cfaainps  Cut. 
156,  Desch.  1,  camps  Fr.  L  42;  corps  Desch.  16;  draps 
Cuv.  171,  15305,  Desch.  17,  ]gV.  I.  23;  hanaps  Fr.  1. 120; 
loups  Desch.  150;  — 

bei  t  (d)  bles  Fr.  ü.  152;  cens  Doc.  or.  lEL  IV.  V, 
Cuv.  554,  Fr.  I.  64;  dis  C.  de  Tr.  34,  9,  Doc.  or.II,  Fr. 
L  2;  drois(z)  Doc.  or.  XXTTT,  Cuv.  632,  Desch.  4,  Fr.  L 
13;  faiz(s)  Doc.  or.  lU,  Cuv.  23,  Desch.  35,  Fr.  I,  5;  fors 
Cuv.  319,  Fr.  I.  6;  grans  C.  de  Tr.  17, 10,  Doc.  or.  XXIV, 
Cuv.  169,  Desch.  3,  Fr.  I.  2;  mors  C.  de  Tr.  24,  15,  Cuv. 
59,  Desch.  59,  Fr.  L  6;  mos  Cuv.  22667,  Desch.  44,  Fr. 
n.  395;  nuis  Cuv.  4392,  Desch.  67,  Fr.  I.  39  und  ähnliche 
Beispiele  in  grofser  Zahl;  dagegen  auch: 

bleds  Fr.  L  94;  cen^z  Doc  or.  XYDI,  cente  Fr.  L 
217,  dite  Doc.  or.  VII,  dils  Fr.  L  147,  ödi<s  Desch.  103; 
forte  Fr.  L  76;  gente  Doc.  or.  XI.  XYIEL;  gran<{s  Fr.L 
147,  graute  mit  unorganischem  t  för  d  Doc.  or.  XXI; 
nuite  Fr.  L  87;  peti^z  Desch.  143;  ebenso  conqueste  Desdb. 
108,  cou9te  ib.  216,  o^te  ib.  108,  preßte  Doc.  or.  XXIV) 
aber  mit  Zusammenziehung  for&s  Cuv.  645 ;  os  Cuv.  63i)> 
18053,  hoos  Fr.  I.  81 ;  prevos  Desch.  237 ;  provos  Fr.  1. 
292;  — 

bei  /  boue/z  C.  de  Tr.  14,  25;  beu/s  Desch.  114; 
bue/s  Fr.  L  104;  brie/%  Deäcb.  77,  Fr.  I.  207;  cer/s  Desch. 
146,  Fr.  L  88;  cheti/z(s)  C.  de  Tr.  14,  21,  Desch.  71 ;  dc> 
Cuv.  244.  6801,  Desch.  238;  eu/3  Desch.  37;  Jui/s  Cut. 
6700;  ne/s  Fr.  1.  35.  251;  ser/s  Desch.  49;  tre/i  Fr.  L 
243;  vi/s  Cuv.  775.  16762;  dagegen  mit  AusfaU:  cheti« 
Cuv.  201.  806;  fiez  Doc.  or.  XXIII;  hastis  Desch.  35;  nes 
Cuv.  156  7;  sers  Desch.  43;  vis  ib.  59;  — 


Beitrag«  zur  Eenntnirs  d.  tanz.  Sprache  d.  XIV.  Jabrh.  7 

bei  c  (g):  clercs  Doc.  or.  XXII,  Desch.  64;  ducs 
Cut.  537. 17806,  Desch.  38,  Fr.  L  144 ;  francs  Doc.  or.  VII!; 
lonjrs  Desch.  35 ;  marc8(z)  Doc.  or.  XVIII,  Fr.  I.  66 ;  sacs 
Desch.  143;  dagegen:  ars  Fr.  I.  74;  blans  Desch.  56,  Fr. 
L73;  clers  Desch.  44,  Fr.  L  111;  dus  Desch.  43,  Fr.  I. 
151;  flans  Cuv.  565;  frans  Doc.  or.  II,  Desch.  2.  45,  Frans 
Cuv.  4070;  Ions  Desch.  86,  Fr.  I.  76;  mars  Fr.  I.  64;  pors 
Desch.  157;  rens  Cuv.  443,  Desch.  34;  sans  Cur.  16707; 
m  Fr.  I.  91.  — 

Dem  Wandel  unterworfen  ist  femer  schon  in  der 
alten  Zeit  einfaches  oder  mouillirtes  l  als  Stamm- 
ansläut,  indem  es  vor  dem  Flexionssibilanten  nur  zum 
Theil  bewahrt  wurde,  zum  Theil  ausgeworfen,  zum  Theil 
endlich  in  u  aufgelost,  so  dafs  ein  Diphthong  vor  dem 
Flexionszeichen  entstand.  Dieses  letztere,  zunächst  pi-> 
cardische  Verfahren  gerade  ist  der  franz.  Sprache  seit 
alter  Zeit  eigenthümlich  und  hat  sich  ja  bis  auf  den  heu- 
tigen Tag  in  der  Pluralbildung  der  Worter  auf  -al  er- 
halten. Der  einfache  Ausfall  des  1  gehört  erst  dem 
15.  Jahrhundert  an  lind  ging  mit  dem  der  Muten  Hand 
in  Iland  *). 

Das  14.  Jahrhundert  besafs,  wie  unsere  Denkmaler 
zeigen,  gleichÜEills  alle  drei  V erfahrungsweisen.  Beson- 
ders beliebt  ist  die  Auflosung  in  u,  jedoch  in  den  meisten 
Denkmälern  nur  dann,  wenn  auf  diese  Weise  einer  der 
Diphthonge  au,  eu,  ou  entstand;  bei  vorausgehendem  i 
und  n  (oft  auch  e)  dagegen  findet  sich  das  1  gewohnlich 
bewahrt,  seltener  ausgeworfen.  Charakteristisch  für  un- 
sere sämmtlichen  Quellen  bis  auf  Cond.  aber  ist  bei  der 
Anflösung  des  1  in  u  vor  dem  Flexionszeichen  jene  be- 
liebte graphische  Beifügung  des  1,  die  wir  schon  im  Ka- 
pitel von  der  Orthographie  ^)  zu  besprechen  hatten. 

Was  die  Erklärung  der  verschiedenen,  bei  jener 
Auflösung  des  1  vorkommenden  Diphthonge  anlangt,  so 
5?ei  auf  Burguy's  Erörterung  ^  verwiesen. 


*)  Bargay,  Gramm.  I.  87. 

>)  Jahrb.  VIII.  1.  p.  33. 

^  Graoun.  de  la  langoe  d'oil  I.  87.  91.  92. 


8  Otto  Knaaer 

Cond,  hat  noch  fast  ganz  die  picard.  Verfahnings- 
weise  des  13.  Jahrh.:  er  lost  dos  1  auf,  und  zwar  auch 
wenn  i  vorausgeht,  oder  er  wirft  es  in  seltneren  Fällen 
aus,  eine  graphische  Beifügung  nach  der  Auflosung  aber 
wird  unterlassen  bis  auf  das  eine  Beisp.  genou/s  172, 113. 
So  biaus  78,  2000  neben  biaz  24,  35  und  80,  2041;  ce- 
vaus  35, 444;  maus  21,  37  neben  max  22,  79;  vassaus  29, 
217;  vaus  104, 102,-  teus  148,  31  neben  tes  159,  458;  fius 
102,  40  neben  fis  16,  98;  gentius  55, 1141  und  75, 1867; 
ferner  mit  mouillirtem  1:  consaus  29,  218  ^);  ieus  28, 188; 
orgieus  107,  240;  sourcieus  107,  211;  aber  yiex  59, 
1295.  — 

Unsere  übrigen  Denkmäler  bieten  einmal  zahlreiche 
Beispiele  von  Auflosung  des  einfachen  oder  mouillirten 
1,  so: 

apparaux  Doc.  or.  XXIV;  beaux(s)  Cuv.  25,  Desch. 
12 ,  biaus  Fr.  I.  16 ;  chasteaux  Doc.  or.  XX ,  cha8tiaax(8) 
Cuv.  850,  Fr.  L  41;  chevaux(s)  Cuv.  453,  Fr.  L  22;  con- 
saus Fr.  I.  155;  coutiaus  H.  C.  15,  20;  g^neraux  Doc.  or. 
IX;  heraux  Cuv.  503;  hiraus  Fr.  I.  2;  loyaux  Doc.  or. 
XXI,  Desch.  119;  mantiaux  Desch.  87;  marescaus  Fr.  L 
2;  principaux  Doc.  or.  XIV;  solaus  H.  C.  148,  15,  Cav. 
16830,  Fr.  L  88;  vassaus  H.  C.  13,  3  u.  51, 10:  —  chieux 
H.  C.242, 18;  fieus  (fiUus)  H.  C.  42,  15;  hosteus  ib.2ä, 
13;  queux  Doc.  or.  XV lU;  teus  H.  C.  9,  2;  —  caillicus 
Fr.  I.  81  neben  cailliaus  H.  C.  55,  14;  genous  H.  C* 
12,  26. 

Noch  häufiger  ist  das  1  wieder  graphisch  beigefügt,  so 
animaub:  Desch.  163;  bestiauZx  ib.  164;  biauZz  H.  C.  6, 5; 
castiauZz  ib.  42, 19,  chasteauZx  Doc.  or.  XXIII,  Cuv.4092) 
Desch.25;  chevau/z(x)  H.C.  2,11,  Cuv.  388,  Desch. 36;  con- 
8aufa(x,  s)  H.  C.  3,  15,  E.  M.  I,  Cuv.  4415.  6601,  Desch. 
43,  Fr.  1. 37;  gönirau/x  Doc.or.XXI;  herau/x  C.  de  Tr.  13, 
4,  Cuv.  458,  Desch.  80;  loiau/2(s,  x)  H.  C.  70, 10,  E.  iL  1, 
Desch.  24;  mau/xCz,  s)  E.  M.  L  II,  Cuv.  546,  Desch.  6. 28, 
Fr.  I.  6;  marescauto  Fr.  I.  85;  vassauZz  H.  C.  51,  2;  — 


0  Burguy  I.  92. 


Beiträge  zur  KenntniTs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrb.  9 

chcTeu/x  Desch.  55;  cieuZx  Cut.  6907;  gentieuZz  H.  C. 
111, 15,  tieu/x  Desch.  61  neben  tiauZx  ib.  215;  vieu/x  (z, 
8)  Desch.  7,  Fr.  I,  117;  yeufa  (x)  H.  C.  178,  4,  Desch.  86, 
oDu/x  ib.  99;  —  caillouZx  Fr.  L  97;  genouZz  (s)  Cuv. 
794,  Fr.  U,  25;  fouZz  (x)  Desch.  7.  96;  bowIz  Desch. 
42  u.  8.  w. 

Dagegen  findet  sich  1  oft  auch  bewahrt  ohne  Auf- 
lösung, so:  cheva/s  Fr.  1,  101;  s^aZx  Doc.  or.  XYIII; 
murai/z  Cuv.  6559;  —  hoste/z  Desch.  38;  menestreeZx  C. 
de  Tr.  13,  4;  menestreZs  Fr.  I.  58;  queZx  (z)  Doc.  or.  XIV, 
Cut.  176,  quie/x  Doc.  or.  VI;  telz  (x)  H.  C.  14,  1,  Doc. 
or.  XIV,  Cuv.  15,  Desch«  17;  conseiZz  Desch.  35;  —  ülz 
(s)  H.  C.  1,  13,  Doc.  or.  XIV,  Cuv.  81,  Desch.  9,  Fr.  I. 
16,  fie/z  H.  C.  183,  18;  gentiZz  (s)  H.  C.  1, 13;  129,  21, 
C.  de  Tr.  13,  5,  Cuv.  75,  Desch.  87,  Fr.  I.  118;  p6rifa  Doc. 
or.  IV,  Desch.  28 ;  sourciZs  Desch.  99 ;  —  colz  H.  C.  163, 
10;  Eapaigno/z  Cuv.  15288;  foZs  Fr.  I.  294;  solz  (s)  Cuv. 
809,  Fr.  I.  106;  —  nufe  Cuv.  326,  Desch.  3. 

Weit  seltener  sind  die  Beispiele,  in  denen  das  1  ein- 
fachen Ausfall  erfahren  hat:  chamez  Cuv.  312;  menestrez 
ib.  340i  —  fis  H.  C.  3,  24;  gentis  (z)  H.  C.  52, 13,  Cuv. 
311,  Fr.  I.  56;  peris  H.  C.  4,  6;  18,  20;  —  Espaignos  Cuv. 

6743. 

Ueberblicken  wir  alle  diese  Beispiele  noch  einmal, 
80  erkennen  wir  leicht,  dafs  die  Auflösung  des  1  in  u 
mit  oder  ohne  graphische  Beifügung  desselben  nach  a  am 
häufigsten  ist,  seltner  nach  e  und  o;  dafs  umgekehrt  die 
Beibehaltung  des  1  am  seltensten  nach  a,  häufiger  nach 
e  und  o,  am  häufigsten  aber  nach  i  und  u  stattfindet, 
wo  eine  Auflosung  in  u  direct  gar  nicht  vorkommt;  und 
dais  endlich  der  einfache  Ausfall  des  1  am  leichtesten 
noch  nach  i,  doch  vereinzelt  auch  nach  e  imd  o  ein- 
tritt. — 

Wenden  wir  uns  nun  zur  Betrachtung  des  Flexions- 
sibilanten, von  dessen  verschiedenartiger  Gestalt  in 
nnsern  Denkmälern  die  soeben  angeführten  Beispiele  be- 
reits eine  Anschauung  haben  geben  können. 

Es    ist   bekannt,   dafs   in  der  älteren  Zeit  nur  der 


10  Dr.  Otto  EDauer 

picard.  Dialect  sich  mit  s  als  Flexionszeichen  begnügt«, 
dafs  hingegen  die  anderen  Dialecte  daneben  z  gebrauch- 
ten, besonders  bei  d,  t,  1  als  Stammauslaut.  Etwas 
später  erst  trat  auch  x  daneben  auf,  zunächst  in  den 
Fällen,  wo  1  oder  p  den  Stamm  auslautete^).  —  In  der 
modernen  Sprache  hat  sich  z  als  Flexionszeichen  beim 
Nomen  ganz  verloren,  doch  ist  es  wenigstens  bis  ins 
17.  Jahrh.  in  den  Formen  im*  Gebrauch  gebliebcm,  bei 
denen  man  den  Stammanslaut  t  in  Erinnerung  an  das 
Lateinische  supponirte,  besonders  bei  dem  Ptc.  Pf.  — 
Das  14.  Jahrhundert  kennt  natürlich  alle  drei  Zeichen, 
nur  ist  zu  bemerken,  dafs  auch  hier  das  x  noch  eine 
untergeordnete,  das  z  hingegen  eine  bedeutende  BoUe 
spielt.  — 

Von  unsern  Denkmälern  erweisen  sich  als  ziemlich 
rein  picardisch  auch  in  diesem  Punkte  nur  Cond.  und 
Frai88.^  indem  sie  z  gar  nicht  anwenden  und  x  nur  sehr 
selten.  Die  Beispiele  biao;,  maj;,  riex  aus  Cond.  stehen 
oben  verzeichnet;  aus  Froiss.  füge  ich  dem  oben  citirten 
caillouLe  noch  bei:  nouveauLe  I.  97;  panneaulo?  I.  92;  paij 
L  68  ^),  preua;  I.  117.  Der  Zusammenhang  des  x  mit  dem 
auslautenden  1  in  den  meisten  dieser  Beispiele  ist  unver- 
kennbar. Für  den  ganz  gewohnlichen  Gebrauch  des  s 
als  Flexionssibilanten  sind  oben  genug  Belege  «us  beiden 
Quellen  angeführt. 

Alle  anderen  Quellen  bieten  z  häufig,  bald  nach  aus- 
lautendem oder  aufgelöstem  1,  bald  bei  auslautendem  t, 
bald  auch  bei  ausgefallenem  oder  erhaltenem  f ,  oder  so- 
gar nach  einem  stunmien  e. 

Besonders  ausgedehnt  ist  die  Anwendung  des  z  in 
H.  C:  es  herrscht  ausschliefslich  nach  1,  wie  die  ange- 
führten Formen  biaubr,  castiauU,  chevauL?,  consanLr, 
loiauler,  yassauk,  gentieulz,   yeuLsr,  fibr,  gentiLsr,  cohs  dar- 


^)  Ueber  eisen  etwaigen  Untlichen  Unterschied  der  drei  Fiexioi*- 
.  Sibilanten  TgL  man  Barguy  I.  91. 

*)  Einen  Unterschied  dazwischen  zu  machen ,  ob  der  Sibilant  nur 
flexi Yisch  oder  selbst  Stanunauslaut  ist,  wäre  an  dieser  Stelle  ober- 
flüssig. 


Beitrige  zar  Kenntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        X] 

thun.  Ferner  finden  wir  es  namentlich  nach  Btummem  e, 
80  arme?  2,4;  d&mez  4,  2;  frera;  4,  26;  oncleer  4,  25; 
sage^  3,  13  etc.;  dann  auch  zuweilen  bei  Ausfall  von  f, 
8.  0.  de?,  nej?,  tre^r;  seltener  nur  bei  Ausfall  von  t: 
enfe^r  3,  4,  pie^r  28,  13,  während  in  diesem  Falle  s  ge- 
bräuchlich ist,  8.  o.  droi«,  escri«,  frui«,  marchan«,  par«. 

Seltner  ist  z  in  E.  M.  und  C.  de  Tr.:  dort  lesen 
wir  avenu2r  und  maul^  II,  hier  bei  1  und  f  die  angeführ- 
ten gentiLsr,  boue&,  cheti&,  femer  Engloier  13,  8,  dague;2^, 
laace^r  20,  22. 

Dagegen  scheint  z  mehr  oder  weniger  Regel  bei  be- 
wahrtem oder  aasgefallenem  (nicht  bei  aufgelöstem)  1 
und  bei,  wenn  auch  nur  supponirtem,  t  in  Doe.  09*.,  Ouv.j 
Dach.  Vereinzelt  findet  es  sich  auch  hier  im  Zusammen* 
hang  mit  f  als  Stammauslaut. 

Z.  B.  Doc  or,  fibr,  p^ilz  s.o.,  aber  auch  föauLsr 
IX.  —  Cuv.  muraiLzr,  quek,  telz,  fib,  .gentilz,  Espaignol?, 
sob,  nukr,  doch  auch  genoul^:;  chame^r,  menestre^r,  gentier 
s.  sämmtlich  o.  —  Desch.  hostelz,  tel?,  conseiL?,  fiL?, 
gentilz,  perilz  neben  soiu*cil«,  nukr  s.  o. 

Ebenso  Doc»  or.  droiz,  faiz,  centz,  ditz,  gent?,  prest? 
s.  c,  femer  döputez  IV,  genz  I,  foL?  IV  (v.  fides),  in- 
terez  XIV,  fraiz  'Kosten'  XXIV,  demoranz  VII,  pre- 
senz  XVI  u.  8.  w.  —  Cuv.  chauz  'warm'  4174,  mariz  273, 
palaiz  586,  piez  124.  Ö02.  —  Desch.  blez  19,  citez  25, 
Ptc.  essiliez  2,  fi^iz  38,  fruiz  67,  habiz  18,  nez  'natus'  1, 
petiz  37,  secrez  5,  subgiez  5,  vanitez  107,  varlez  5  etc.; 
petitz  8.  o. 

Endlich:  fiez  Doc  or.  und  nez  Cuv.  8.  o.  —  Bei 
Cav.  auch  boiz  4196,  choi?  4095,  touraoiz  286,  fiaitiz  337. 

In  vielen  Fällen  wird  daneben  auch  das  gewohnliche 
8  gebraucht.  — 

Im  Vergleiche  mit  z  ist  x  selten,  es  findet  sich  nach 
einigen  ursprünglichen  Diphthongen,  besonders  eu,  sowie 
nach  aufgelöstem,  wenn  auch  graphisch  oft  hinzugefüg- 
tem, 1,  seltner  nach  unaufgelostem  1  und  nach  Ausfall  von 
p  oder  t,  für  welche  letzteren  Falle,  wie  wir  sahen,  in 
einigen  Denkmalern  z  gebraucht  war. 

Z,  B.  Diem;  H.  C.  1,  6,  E.  M.  II,  Cuv.  2,  Diex  Cuv. 


12  Dr.  Otto  Knaaer 

6606;  dolereu^  Desch.  2;  jenx  ib.  122;  lieiu;  Doc.  or.  I, 
Desch.  48;  preiM?  C.  de  Tr.  14,  19,  Cuv.  313,  Desch.  27; 
jaloiLv  C.  de  Tr.  13,  16;  touj;  ib.  13,  14;  paix  Doc.  or.  XX; 
dazu  hardio;  C.  de  Tr.  13,  8. 

Weiter  apparaiu;,  beaitr,  chasteau^,  dievaiu;,  ge- 
neralis, heraus;,  loyaiu;,  mantiaus,  principau«,  chieuj^ 
queus  8.  o.;  bauls  C.  de  Tr.  22,  9,  animauls,  bestiauLc, 
chasteaulo;,  genörauLr,  herauLr,  mauLr,  cieuLr,  tieub;  tiauk, 
yieuLs,  (Biilx  s.  o.  —  Dazu  seaLv,  menestreeLe,  quek 
quielr  s.  o.  Endlich  leuj;  Mupus^  Desch.  169;  coile 
^Kosten*  Doc.  or.  IV.  — 

Gehen  wir  nun  von  der  mechanischen  Seite  der  Sub- 
stantivflexion  zur  organischen  über  und  untersucben 
wir,  in  wie  weit  das  Declinationsgesetz  der  alten  Sprache 
im  14.  Jahrh.  noch  wirksam,  in  wie  weit  es  bereits  zer- 
setzt ist.  Wir  schliefsen  uns  hierbei  natürlich  an  die 
Diez^sche  Aufstellung  dreier  altfranz.  Dedinationen  an, 
die  der  lateinischen  sogen.  1.,  2.  und  3.  Declination  be- 
ziehentlich entsprechen. 

Da  die  erste  Declination  bekanntlich  altfranz.  ine 
neufranz.  dieselbe  Gestalt  hat,  so  ist  von  ihr  ganz  abzu- 
sehen, und  wir  dürfen  uns  auf  die  zweite  und  dritte  be- 
'  schränken.  Bei  der  zweiten  (deren  Declinationsschema 
S.  S.-s,  K.-,  PI.  S.-,  R.-s)  wird  es  auf  Beobachtung 
des  Nom.  Sg.  PL  ankommen;  bei  der  dritten  (deren 
Schema:  S.  S.-s,  R.-,  PI.  S.-s,  B.-s)  lediglich  auf  den 
Nom.  Sg.;  denn  an  diesen  Stellen  liegt  der  eine  charak- 
teristische Unterschied  zwischen  altfranz.  und  neufranz. 
Nominalflexion.  Die  zweite,  noch  bezeichnendere  Eigen- 
thümlichkeit  der  altfranz.  Declination,  die  Flexion  Ter- 
moge  Accentwechsels  und  Aenderung  des'  Stammes  selbst, 
werden  wir  für  unsere  Denkmäler  darnach  besonders  in 
Betracht  ziehen.  U  eberall  aber  werden  wir  rein  Altfranz, 
von  Neufranz,  zu  sondern  haben,  und  beides  von  jenen 
nach  der  einen,  wie  nach  der  andern  Seite  hin  iucorrec- 
ten  Formen,  die  der  Uebergang  von  einem  Pi*incip  zum 
andern  mit  sich  führt  und  entschuldigt. 

Wiederum  ist  von  unsern  Denkmälern  es  Cond.,  der 
die  altfranz.  Flexionsweise  am  treuesten  bewahrt  hat;  bei 


Beiträge  znr  Kenntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        \^ 

ihm  sind  sowohl  in  den  regelmäTsigen  Declinationen  wie 
in  den  auf  Accentwechsel  etc.  beruhenden  Bildungen  die 
correcten  altfranz.  Formen  bei  weitem  überwiegend,  wenn 
auch  immerhin  schon  eine  Anzahl  von  Beispielen  neu- 
franz.  Flexion  und  selbst  einige  incorrecte  Anwendungen 
des  flexivischen  s  vorkommen. 

So  lesen  wir  aus  der  II.  Dedination:  N.  Sg.  amis 
entier«  11,  64;  li  bien«  13,  3;  cascun«  14,  35;  Dieu«  18, 
200;  li  freire«  14,  46;  li  lion«  9,  19:  li  maistre«  17,  137; 
düIä  10,44;  poin«  11,  76;  roi«  13,  13;  N.  PI.  li  bien  22, 
l>r);  aacun  sien  uoisin  10,  39;  li  cevalier  14,  29;  li  frere 
24,  47;  li  mal  21,  64;  li  mot  . . .  notable  22,  80;  —  aus 
der  IIL  Dedination:  N.  Sg.  amour^  25,  86;  cour«  46,  815; 
flouK  59,  1288;  la  cite«  78,  1972;  fierte«  133,  1146;  foi- 
bieten  82,  2127;  la  mer«  77,  1967;  la  mor«  121,  711;  la 
nui«  44,  747;  raison»  56,  1192  u.  s.  w. 

Von  anderen  Formen  im  Anschlufs  an  die  erste  De- 
dination: Acc.  Sg.  antain  70,  1709  0;  im  Anschlufs  an 
die  zweite:  N.  Sg.  li  quens  46,  827;  li  mona  99,  109;  li 
monde«  154,  272;  im  Anschlufs  an  die  dritte:  N.  Sg.  con- 
ttre«  182,  192;  jougkre«  182,192;  V.  Sg.  labour^r«»  183, 
207  i  V.  PI.  jugeour  181,  149;  N.  Sg.  li  enfes  103,  73;  fei 
183,217;  9ire8  121,  724;  150,  116;  180, 128,  aire  155,295; 
^.  Sg.  »ire  57,  1243;  A.  Sg.  signour  signeur  oft;  V.  PL 
*^gmur  17,  154,  seignour  178,  61,  signeur  18,  175.  End- 
iicb  N.  Sg.  kons  9,  1.  20,  hon  46,  814  im  Reime,  hom  52, 
1054;  N.  PI.  komme  159,  436. 

Aber  wir  finden  daneben:  N.  Sg.  li  arcon  35,  447; 
aucun  de  nous  41,  653;  cascun  18,  204;  li  cevalier  31, 
2S4;  59,  1286;  86,  2262;  dur  156,344;  lors  conrois  fu 
moult  noble  et  gens  30,  235;  piain  d'engien  168,  106;  — 
V.  Sg.  frere  48,  904*);  —  N.  PL.  H  VII  ana  119,  644; 


>)  Vgl.  Dicz  Rom.  Gramm.  11.  43  und  dessen  Anzeige  von  Gaston 
Paris'  Werk:  Etüde  sur  le  röle  de  Taccent  latin  dans  la  langne  fran- 


-iifi«.     Paris  1862.     Jahrb.  V. 


»)  Im  Voc.  ist  allerdings  von  früher  Zeit  anstatt  der  correcten 
N'minativforiD  auch  die  Accusativform  üblich  gewesen,  s.  Diez,  Rom. 
Gramm.  II.  45. 


14  Dr*  Otto  Enaaer 

n  escuijer«  31,  301 ;  priestre«  164,  109;  —  N.  Sg.  amoar 
28,  196;  doulour  153,  229;  flour  141, 1434;  honnour  55, 
1137;  valour  125,  859;  saison  122,  778.  Ferner  N.  Sg. 
signeur  44,  770;  V.  PI.  signeurs  40,  620;  N.  Sg.  komm 
34,  402. 

Wie  die  alten  und  die  neuen  Formen  neben  einander 
gebraucht  werden,  zeigt  z.B.  der  Vers: 

Pour  fol  et  dierves  fu  tmu9  153,  232. 

Als  Incorrectheit  ist  zu  verzeichnen,  dafs  das  flexir. 
8  bei  dem  Worte  amour  zuweilen  auch  in  den  cas.  obl. 
des  Sg.  einzudringen  scheint;  denn  wenn  auch  en  amoan 
109,  283  den  cas.  obl.  des  PI.  bieten  mag  und  ebenso 
einige  andere  Stellen,  so  erwartet  man  doch  43,  723, 
wo  par  amour«  steht,  den  Sg.,  und  dafs  amours  im  cas. 
obl.  als  Sg.  behandelt  wird,  zeigt  deutlich  die  Stelle: 

D^amour«  s^eslonge  . . .  que  plus  en  lui  ne  claimm 
part.  111,  361.  —  Man  vergleiche  ferner  die  Stellen  46^ 
836;  87,  2308;  88,  2344;  97,  59;  108,  268;  110,  345. 

Dagegen  findet  sich  d^amour  98,  69;  par  loial  amour 
87,  2324.  — 

In  unsem  übrigen  Denkmälern  aber  geht  ^e  7^' 
Setzung  weiter:  das  alte  Gesetz  wird  vielleicht  eben  so 
oft  vernachlässigt  wie  befolgt,  und  der  neufranzosische 
Grundsatz,  nur  den  PI.  vom  Sg.  wie  in  der  I.  DecUnation 
zu  unterscheiden,  greift  mehr  und  mehr  um  sich.  Ja  in 
H.  C. ,  Cuv. ,  Desch. ,  Froiss.  ist  die  vollständigste  Ver- 
quickung beider  Arten  von  Formen  eingetreten,  in  der 
Weise,  dafs  sie  in  buntem  Wechsel  in  einem  und  dem- 
selben Gefüge  coordinirter  Worte  vorkommen.  —  Mehr 
scheint  in  C.  de  Tr.  und  Doc.  or.  die  neufranz.  Flexion 
zu  überwiegen.  —  üeberall  aber  gehn  mit  dieser  Ver- 
wirrung im  Gebrauche  des  Flexionszeichens  auch  incor- 
recte  Formen  Hand  in  Hand,  die  aus  völliger  Trübung 
des  Sprachgefühls  zu  fliefsen  scheinen. 

Aus  der  Unsumme  von  Beispielen,  die  jede  Seite 
unserer  Denkmäler  aufweist,  dürfen  wir  uns  begnugeo, 
besonders  charakteristische  Fälle  alter  und  neuer  Flexion 


Bdtrige  cur  KenntoUs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        15 

zonachst  ans  der  regelmäfsigen  IL  und  lU.  Declination 

emaoder  gegenüber  zu  stellen. 

//.  DecL  N.  Sg.  mes  amw  Desch.  87 ;  chevallier«  H. 

C.  30,  2;  37,  5,   chevalier«  Cuv.  28;  chascun«  Desch.  12. 

32;  Dieu«  H.  C.  1,  6,  Cuv.  2,  E.  M.  II;  du«  (du<»)  H.  C. 

27, 9,  Cuv.  31 ;  frere«  H.  C.  20,  14 ;  mdz  (s)  H.  C.  67,  8, 

E.  M.  II,  Desch.  3;  oncle?  (s)  H.  C.  4,  25,  Cuv.  264,  Fr. 

L  12;  pere^  (pfere«)  H.  C.  3,  10,  Cuv.  255.  269,  Fr.  L  11; 

peuple«  Desch.  40,  Fr.  I.  7;  prinche;?  H.  C.  13,  12;  toua 

bon«  prince«  Desch.  36;   row  (roy«)   H.  C.  12,  23,   Cuv. 

33. 34.  68,  Desch.  3,  Fr.  I.  17;  li  SaiiM-Esperw  E.  M.  II; 

liquek  Cuv.  176;  ie\z  H.  C.  14,  1,  Cuv.  15;  voiage«  H.  C. 

10,  22;  — 

N.  PL  si   ami  Desch.  24;  no  anemy  H.  C.  48,  20; 

(li)  aucun  H.  C.  41,  21,  E.  M.  11;  ly  autre  H.  C.  11,  16; 

tout  ly  bon  ib.  5,  15;   li  dit  noble  E.  M.  II;  maint  euer 

tiiste  et  dolant  Cuv.  73;  ly  fait  H.  C.  3,  8;  tout  frere  H. 

C.  99,  8 ;  parent  H.  C.  22,  6  ;  27,  12,  Cuv.  140;  ly  per  H. 
C.  15,  17;  li  prelat  Fr.  1. 11 ;  ly  prinche  H.  C.  22,  2;  saige 
ib.  12, 16;  IV  vassal  R  C.  9,  3;  li  bon  vin  Desch.  1. 

Dazu  Adj.  und  Ptc.  in  prädicativer  Stellung,  beson- 
ders in  £!.  M.  11:  nous  leur  fusmes  aidant  et  confortant; 
que  sc  il  aloient  tout  eroisii;  qui  avoient  este  domagi  et 
injurii;  qui  avoient  este  fait,  estre  mort;  qui  en  estoient 
pur  et  innoscent  etc. 

Daneben  aber  N,  Sg.:  aucun  chascun  un  E.  M.  U^ 
chascun  Cuv.  39.  231;  ung  H.  C.  13,  12;  ennemi  E.  M. 
U;  Chevalier  H.  C.  3,  11.  16.  19,  Cuv.  496;  Dieu  H.  C. 
IT,  26;  28,  3;  duc  ib.  24,  23,  Qe  dit  monseigneur  le)  duc 
E.  M.  11,  Cuv.  402;  frere  H.  C.  90,  5;  le  froumi  Desch. 
27;  nom  Desch.  1;  Fr.  I.  3;  mon  oncle  H.  C.  67,  7;  mon 
(son)  pere  H.  C.  5,  11,  Cuv.  223;  peuple  H.  C.  25,  4.  9, 
E.  M.  11;  prince  Cuv.  402;  roy  H.C.  4,  11,  Cuv.  833;  le 
noble  royaume  Desch.  21;  son  vallet  Cuv.  691;  — 

N.  Fl.  an«  H.  C.  93,  4;  aultre^  ib.  97,  19;  li  autres 
noble«  £.  M.  II;  auqun«  der«  Fr.  L  3;  tou«  baceler«  ib. 
I.  5;  chevallier«  H.  C.  29,  21 ;  les  chevaul^  Desch.  36;  les 
eitoyen«  E.  M.  II;  les  ennemi«  ib.  I;  herauLc  Cuv.  458; 
inarchan«  H.  C.  2,  11;  mauk  E.  M.  I;  paren«  E.  C.  21, 


16  Dr.  Otto  Enaner 

20;  poin«  £.  M.  U;  poissam  H.  C.  9,  3 ;  plusieur«  (pla- 
seur»)  E.  M.  U,  Desch.  1 ;  premier«  Desch.  64 ;  les  roys 
et  prince«  ib.  38;  tou5  les  soadoier»  £.  M.  I;  villami 
ib.  etc. 

IIL  Decl.  N.  Sg.:  amouM  a  C.  60,  19;  92,  2;  dol- 
leuro  ib.  9,  2;  mor«  ib.  147,  9;  auctoritez;  ib.  96,  2,  Cuv. 
33;  chitej?  H.  C.  96,  10;  pite^r  ib.  129,  1;  riritez  Cuv. 
27;  verit&  H.  C.  30.  2;  raison«  ib.  122,  10,  Desch.  47;  ver- 
tiw  Desch.  98. 

Daneben  aber  N.  Sg.:  amour  H.  C.  14,  21;  24,  2; 
195,  14;  Blancheflour  ib.  83,  1 ;  honour  ib.  222,  18,  onneur 
ib.  23,  20;  onnour  Cuv.  529;  rauctoritö  H.  C.  241,  6;  ve- 
rit^  Fr.  I.  4;  dissimulation  ib.  I.  20;  intention  EL  C.  236, 
26;  raison  ib.  32,  22,  Cuv.  195  etc. 

Schwieriger  lafst  sich  Altes  und  Modernes  von  ein- 
ander sondern  und  sich  gegenüberstellen  in  dem  Gebiete 
der  Worter  mit  beweglichem  Accent  oder  beson- 
derer Fl exions weise.  Die  alte  Sprache  scheidet  be- 
kanntlich bei  diesen  Wörtern  cas.  rect.  und  cas.  obi.  des 
Sg.  durch  ganz  besondere  Formen  und  nicht  lediglich 
durch  das  flexivische  s,  während  die  neufranz.  Gestalt 
derselben  meist  aus  der  alten  Form  des  cas.  obl.  hervor- 
gegangen ist  unter  völliger  Verdrängung  des  cas.  rect 
(seltner  umgekehrt),  und  dann  nur  im  PL  die  gewöhn- 
liche Flexion  vorgenommen  wird. 

Das  14.  Jahrh.  nun  bietet  in  unsern  Denkmälern 
nicht  allein  wiederum  correcte  alte  und  moderne  For- 
men abwechselnd  —  die  ersteren  in  gar  nicht  geringer 
Zahl  — ,  es  bietet  auch  daneben  Ansätze  zu  einer  eige- 
nen Flexionsart,  indem  es  nämlich  bald  die  altfranz.  Form 
des  cas.  rect.,  bald  die  des  cas.  obl.  der  gewöhnlichen 
(oder  auch  wohl  einer  incorrecten)  Anfügung  des  flexi- 
vischen  s  unterwirft. 

Von  den  eigenthümlichen  Formen  der  /.  Declination 
mit  beweglichem  Accent,  den  Acc.  auf  -ai'n,  finden  sieh 
nur  in  H.  C.  noch  einige  Beispiele:  Evatn  38,  5;  Mariot« 
37,  22. 

Zahlreicher  sind  die  Beispiele  mit  Accentwecfasel 
aus  der  //.  imd  ///.  Declination ,   zunächst  die  Eigen- 


Bdtnge  zar  Kenntniüi  d.  frans.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        ^7 

namen  mit  dem  cas.  obl.  auf  -on  ^).  So  regelrecht  N. 
Carlw  Fr.  I.  10,  A.  Charlon  H.  C.  190,  25,  Desch.  10;  K 
Hue^  H.  C.  2,  14;  6,  5;  10,  15,  A.  Huoit  ib.  59, 10  und 
öfter;  N.  Drogue?  ib.  110,  13«  Daneben  wie  schon  in 
der  alten  Sprache  mit  der  sonst  gewohnlichen  Weglassung 
des  flexivischen  s:  A.  Carle  Fr.  I.  10;  Hue  H.  C.  24,  13; 
92, 17  und  sogar:  A.  Hnez  ib.  76,  6.  10;  56,  1.  12;  57,  2. 
13;  Droguej?  ib.  135,  16.  Ferner  aber  N.  Huon«  H.  C. 
56, 16;  12, 19;  18,  3;  Drogon«  ib.  110,  21  und  ganz  neu- 
frm.  N.  Puon  ib.  2,  21;  3,  24;  6, 10;  6,  6;  10,  5.  7;  11, 
25  etc. ;  Drogon  ib.  241,  17.  Gerade  diese  Reihe  von 
Beispielen  veranschaulicht  vollkommen,  was  oben  in  einer 
allgemeinen  Formel  über  das  Verfahren  bei  der  Flexion 
gesagt  wurde. 

Hieran   reihen   sich    dann   die   Appellativa  aus   der 
///.  DeclincKtion  mit  dem  cas.  obl.  auf  -oit,  bei  denen  ein 
ähnliches  VerhaltniTs  obwaltet.    So  N.  Sg.  her  H.  C.  19, 
10  wie  gewohnlich,  daneben  mit  flexi v.  s:   ly  her«  H.  C. 
19, 13,  Cuv.  311;   A.  statt  baron  auch  le  ber  H.  C.  b% 
10;  N.  PL  ly  Jaron  H.  C.  29,  3,  Fr.  1.  U;  V.  PL  baron  H. 
C.71,  23;   dazu  aber  N.  Sg.  baron  H.  C.  26,  6;  N.  PL 
barooi  ib.  226, 19,  Fr.  1. 12  ganz  nach  neufranz.  Weise. 
V.  PL  mi  eompaignon  Cuv.  180. 
N.  Sg.  fei  H.  C.  8,  9;   N.  PL  fellan  ib.  242,  4  und 
selbst  fei  ib.  69,  21 ;  aber  auch  N.  Sg.  le  fellon  ib.  20,  7. 
N.  Sg.  ly  glous  H.  C.  194,  20;  V.  Sg.  glous  ib.  194, 
0;  A.  Sg.  glouton  ib.  199,  13.    N.  Sg.  lerrea  Desch.  230 
mit  s;  V.  Sg.  lere  H.  C.  190,  16*  und  leres  ib.  27,  20;  N. 
PL  laron  193,  23;  V.  PL  signeur  laron  ib.  162,  16. 

Femer  die  Worter  auf  -hre^  -re  mit  oder  ohne  wei- 
teres flexiv.  s  im  c.  rect.,  auf  -eör^  eoür^  -ewr^  -our  im 
c.  obL  des  Sg.  —  Beispiele  sind  die  N.  Sg.  conduisi^res 
Fr.  1. 40;  emperere  H.  C.  20^  5  neben  emperour  Fr.  I,  4; 
menercs  Fr.  I.  40;  waignerez  H.  C.  6,  2;  ly  traitrez  21, 
26,  ly  traitre  ib.  31, 15;  dazu  die  Acc.  Sg.  empereour  H. 


1)  Es  ist  an  dieser   Stelle  überflüssig,    die  ganz  analog  gebauten 

Können  nach   ihrem  Ursprung  aus  der  II.  oder  III.  Declination   zu 
sondern. 

Jskffb.  f^  rom.  a.  eagL  lit.  X.  1.  2 


18  Dr.  Otto  Kiuui«r 

C.  93,  23;  vanteour  ib-  65,  23 ;  traytonr  ib.  34,  20,  tray- 
teur  ib.  53,  4,  aber  traytre  ib.  43,  23;  die  N,  PI.  no  bon 
consilleour  H.  C.  35,  11;  ambdui  li  contour  Desch.  258; 
jugeour  H.  0.  35,  18;  ly  meuteur  et  ly  flateoar  Desch- 
33;  pluseur  H.  C.  226, 19,  pluisseur  Fr.  1. 18;  ly  traytour 
H.  C.  31,  19,  aber  ly  traitre  ib.  82,  7,  ly  traytre  ib.  193, 
23  mit  Anwendung  der  gewöhnlichen  altfranz.  Flexion»- 
r^el,  und  pluisseur«  nach  neufranz.  Weise  Fr.  L  12  und 
öfter. 

Beichliche  Belege  finden  sich  auch  für  die  Anomala 
der  ///  DecUncUion. 

So  N.  Sg.  hom  H.  C.  1, 13  und  öfter,  homa  Guy.  27, 
Desch.  9^  Fr.  I.  5,  hom  Desch.  208  im  Reime  zu  maison; 
dazu  aber  hommea  Fr.  I.  12,  eine  mit  altfranz.  Flexion 
neugebildete  Form,  und  das  neufranz.  hamme  Fr.  I.  2; 
A.  Sg.  ome  H.  C.  135,  15;  N.  PI.  ly  komme  H.  C.  129, 12, 
£i.  M.  II,  Fr.  I.  11,  aber  hames  U.  C.  11,  9  und  ganz  neu- 
franz. hommea  E.  M.  I«  II,  Fr.  L  3;  A.  PI.  homez  H.  C. 
57,  5. 

N.  Sg.  en/ez  (enfes)  H.  C.  3,  4,  Cuv.  75,  Fr.  L  136; 
N,  PI.  en/ant  H.  C.  97,  12;  241,  2;  Cuv.  229,  Desch.  28; 
aber  incorrecter  Weise  auch  enfez  H.  C.  242,  3  und  neu- 
franz. en/ans  ib.  97,  22,  Fr.  I.  27,  N.  Sg.  «ire  H.  C.  3, 12, 
Cuv.  30;  sirez  (s)  mit  Flexionssibilanten  H.  C.  29,  26; 
30,  11;  Desch.  39;  Fr.  I.  17;  aber  neufranz.  mon  tei- 
gneur  Cuv.  116,;  A.  PI.  li  grant  aeignour  Desch,  32,  li 
signeur  Fr.  I.  236 ;  V.  PI.  signeur  H.  C.  1 ,  1 ;  sei- 
gneur  E.M,II.  Cuv.  17,  26.  195.  1074.  2340  etc.;  dagegen 
N.  PI.  meiseign^ura  Desch.  2 ;  V .  PI.  seigneurs  £.  M.  II, 
Cuv.  1. 

N.  Sg.  auer  H.  C.  43,  5;  A.  Sg.  aarour  ib.  191,  4;  Fr. 
1. 10;  aber  auch  umgekehrt  N.  serour  Fr.  I.  19;  A  so&ur 
ib.  I.  10. 

Die  altfranzosische  Flezionsweise  ist  bei  dieser  Wort- 
gruppe noch  vorwiegend  in  Kraft,  die  neufranzofiische 
bricht  sich  Bahn  in  einer  geringeren  Zahl  von  Beispielen, 
dazwischen  stehen  Formen  mit  eigenartiger,  mehr  oder 
weniger  incorrecter  Flexion. 

Ein  entsprechendes  Verhältnifs  waltet  bei  den  con- 


Beitrage  zur  Eenntnlfs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        \Q 

trahirten  Wortern  der  //.  DecUnation^  nämlich  bei 
den  vom  latein.  comes  und  mundus  abgeleiteten« 

N.  Sg.  wie  früher  ly  quem  H.  C.  21,  13;  A.  le  conte 
ib.  18,  25;  aber  auch  N.  ly  contez  (s)  ib.  19,  15.  19;  20, 
24;  Cuv.  31;  Fr.  I.  9  und  A.  le  quen  H.  C.  131,3;  ja  so- 
gar: A.  le  quens  H.  C.  22,  6;  55,  4  und  N.  le  quen  ib. 
158, 13;  endlich  N.  ly  conte  ib.  19,  1,  le  conte  ib.  19,  5; 
20, 13;  77, 12. 

N.  li  mofiB  Cuv.  193,  mondea  Fr.  I.  3,  aber  mcmde 
Desch.  141. 

Um  darzuthun,  in  welcher  Weise  die  verschiedenen 
Arten  von  Formen  neben  einander  imd  in  engster  syn- 
tactischer  Verbindung  erscheinen,  seien  einige  hierfür 
bezeichnende  Gruppen  von  Wörtern  aus  den  verschiede«* 
Den  Denkmälern  aufgeführt. 

H.  C.  ly  noble  contez  N.  Sg.  47,  20;  ung  rois  vestu 
N.  Sg.  52,  26;  mains  baron  souffisans  N.  PI.  69,  3. 

Cuv.    Camus  estoit  et  noirs,  malostru  et  massant  56; 

4065  ff.  Li  Archeprestres  fu  o  lui  ses  confortans, 

Le  bon  conte  d^Asuerre,  qui  tant  fu  souffisans, 
Li  bers  Carenlouet,  qui  fu  aventurans. 
Et  autres  Chevaliers  et  escuiers 

DcBch,  sont  tous  les  Roys  de  France  oint  et  sacre  47 ; 
Larges  furent,  hardi,  fort  et  puissant, 

Saige  et  subtil 71; 

La  fut  prösens  le  connestables  247. 

Fraiss.  et  furent  chil  troi  fils  moult  biel  et  grans  Che- 
valiers I.  10;  en  estoient  hiretiers  li  fil  au  conte  de  Ya- 
lois  L  18;  li  dis  conte  veoit  bien  L  20;  pluisseur  hauls 
barons  N.  PI.  L  18;  ce  fu  uns  homme  L  113  u.  s.  f. 

Endlich  mögen  auch  von  den  Incorrectheiten, 
die  in  H.  C.  besonders  zahlreich  sind,  einige  charakte- 
ristische Fälle  hier  verzeichnet  werden. 

I/.  C  amour«  A.  Sg.  123,  19;  de  Dieu«  13,  5;  du  fort 
rois  3, 14 ;  salin«  A.  Sg.  13,  5;  teile  vertu«  desgl.  210, 15 ; 
en  grant  aversite^r  29,  19;  die  Acc.  PI.  chevallier  47,  6 
and  öfter;  baron  131,  13;  lez  glouton  188,  19;  240,  17; 

2* 


20  ^f'  OUo  Knaner 

ly  II  trayioiir  . .  •  mort  235,  12;  pour  en£Euit  124,  5;  kz 
fleur  140, 12.  18  etc. 

Cuv,  A.  Sg.  le  viscom«  . . .  appela  4323;  avec  Pietres 
6693;  de  quel  parente;?  476;  le  deable^  ot  ou  Corps  6945; 
A.  PL  sur  nos  col  884;  XXX~  palen  15350. 

DescA.  en  maint  lietup  1;  ä  mes  homs  83. 

Froüs.  des  doi  filles  I.  10;  missent  graut  garde«  et 
escoute^  I.  102. 

Nach  einer  grofsem  Anzahl  von  Belegstellen  für  die 
beiden  letzten  Punkte,  besonders  für  den  ersteren,  braucht 
man  in  den  Denkmälern  selbst  nicht  lange  zu  suchen. 

Es  bleibt  noch  übrig,  die  Nominalflexion  in  zweien 
unserer  Denkmäler,  in  C,  de  Tr.  und  Doc.  or.^  zu  be- 
sprechen, die  um  deswillen  von  den  übrigen  gesondert 
wurden,  weil  sie  in  der  Durchführung  des  neufranz.  Ge- 
setzes am  weitesten  gehen  und  somit  nach  Cond.  an 
erster  und  den  andern  Denkmälern  an  zweiter  Stelle 
eine  dritte  Stufe  repräsentiren. 

Die  vorkommenden  Beispiele  gehören  zur  gröisereQ 
Zahl  der  regelmäfsigen  II.  Declination  an. 

Wir  lesen  u.  A.  im  N.  Sg,:  ly  un  .  . .  ly  autre  C.  de 
Tr,  14,  22;  capitaine  Doc.  or.  II,  Dien  C.  de  Tr.  14,  7; 
Doc.  or.  VI;  tout  tel  droit  Doc.  or.  III;  duc  C.  de  Tr. 
15,  14;  le  Saint-Esprit  Doc.  or.  XI;  le  fait  C.  de  Tr.  23, 
6;  nostre  fröre  Doc.  or.  V.  VI;  Pierre  Doc.  or.  X;  vray 
prisonnier  ib.  VI;  roy  C.  de  Tr.  15,  16;  Doc.  or.  III;  le 
testament  C.  de  Tr.  15,  11;  —  raison  Doc.  or.  XX;  — 
conte  Doc.  or.  III;  —  le  baron  C.  de  Tr.  14,  11;  31,2; 
le  roy  nostre  seigneur  Doc.  or.  III,  mon  souverain  seignenr 
ib.  V;  homme  C.  de  Tr.  21,  21;  Doc.  or.  III. 

Im  N,  PL  pluseur«  autre«  Doc.  or.  XXI;  no<J  db 
Chevalier«  ib.  XVI;  clariou«  C.  de  Tr.  13,  11;  deput^  Doc 
or.  XVIII;  hardi^c  C.  de  Tr.  13,  8;  noz  hoir«  et  sncces- 
seur«  en  sont  tenu«  Doc.  or.  UI;  lion«  C.  de  Tr.  13,  S; 
seront  dilivre^r  les  prisonnier«  Doc.  or.  XX;  —  les  Bre- 
ton« C.  de  Tr.  22, 16;  homme«  Doc.  or.  XXIII  und  gentik 
hona  C.  de  Tr.  13)  11  mit  neufranzosischer  Anwendung  des 
Flexionszeichens,  aber  altfranz.  Wortstamm. 


Beiträge  nur  Kenntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        21 

Mustern  wir  dagegen  die  Beispiele  correcter  altfranz. 
Flexion,  so  fällt  uns  auf,  dafs  es  vorwiegend  formelhafte 
Ausdrücke  oder  Ptc.  Pf.  in  prädicativer  Stellung  sind, 
em  Umstand,  der  immerhin  Beachtung  verdient. 

So  lesen  wir:  N.  Sg.  Dieac  Doc.  or.  VIII,  IX,  X  etc.: 
z.  B.  que  Dieux  absoille;  dont  Dieuz  ait  Täme;  se  mestier« 
est  ib.  XXI  neben  se  mestier  est  ib. ;  ly  preu^  et  ly  sage« 
C.  de  Tr.  20,  25;  ly  un«  ib.  34,  10;  —  verite«  ib.  33, 
10;  —  le  bera  C.  de  Tr.  34,  14*);  li  kons  ib.  20,  24;  dam 
ib.  29,  20. 

N.  FL  Ij  \m  ...  ly  autre  C.  de  Tr.  33,  24;  gentil 
joencel  ib.  32,  6;  prisonnier  ib.  33,  24;  —  laboureur  ib. 
15,  6. 

Beispiele  für  die  alte  Flexion  der  Ptc.  sind  aus  C 
Je  Tr.  Bomcbourc  est  passes  28,  22;  ferner  im  N.  Sg. 
affole«  29,  7;  courouchie«  29,  2;  leve«  29,  10;  membre^r 
32, 21  tt.  a.  w.;  aus  Doc.  or.  le  roy  . .  .  s'est  oblige^  XIV; 
le  dit  roi ...  est  obligez  XVIII  nnd  mehr  Beispiele  ge* 
rade  mit  oblige;  oü  j^estoie  logie^r  XXU;  il  sera  tenu^r 
XX;  je  m^estoie  . . .  attendu;;  XI  etc.  Es  geht  daraus 
zugleich  hervor,  dafs  hier  auch  in  den  reflexiven  Zeit- 
wörtern das  Ptc.  mit  dism  Subject  und  nicht  mit  dem 
directen  Object  congruirt. 

AoTserdem  mangelt  es  in  beiden  Denkmälern  auch 
nicht  an  Incorrectheiten ,  so  wird  in  C.  de  Tr.  öfters  im 
cas.  obl.  des  Fem.  Sg.  ein  Flexionszeichen  angefügt^): 
ficrte?  32)  19;  par  grant  humilte^  15, 19;  par  grant  obla- 
dou8  21,  1;  en  fine  verite^^  28,35;  desgL  fälschlich  bei 
Ptc.  Pf.  des  Reimes  wegen :  aroisonne;;  32,  22 ;  gesteh  33, 
1;  repreuchie^r  32,  25;  seremente«  33,  11  u.  s.  w.  —  In 
(ien  Doc.  or.  aber  ist  die  Congmenz  des  Adj.  oder  Ptc. 
mit  dem  zugehörigen  Substantivum  höchst  incorreet  be- 
handelt)  so  wird  enforcie  I  zu  einem  Msk.  PI.  construirt, 
80  finden  sich:  des  diz  aides  X«  XII;  de  sa  finance  fait 
XVIII;  imposicions  octroiös  ib.  u.  s.  f.    Ja  es  findet  sich 


>)  Das  -8  foUte  dem  Reime  nach  fehlen. 

*)  Man  vergl.,  was  oben  über  das  Wort  amonr  bei  Cond.  gesagt 

rurde. 


22  I>r.  Otto  Knauer 

einmal  sogar  ein  Adverbium  der  substantivischen  Flexion 
unterworfen:  dedans  autres  trois  mois  conttnudmens  en- 
suivans  XIV.  — 

Hiermit  wäre  die  Nominalflexion  unserer  Denkmäler 
aus  dem  14.  Jahrhundert  in  ihren  formalen  wie  materialeii 
Hauptzügen  dargestellt.  Doch  sei  mir  noch  eine  Schlals- 
bemerkung  verstattet. 

Man  konnte  gegen  die  vorliegende  Darstellung  viel- 
leicht den  Einwand  erheben,  dafs  sehr  Viel  von  dem 
Angeführten  sich  auch  aus  früheren  Jahrhunderten  bei- 
bringen läfst,  dafs  auch  da  die  Anwendung  des  Flezions^ 
Zeichens  nicht  immer  ganz  streng  gehandhabt  wird  und 
besonders  die  eigenartigen  Formen  von  cas.  recL  und 
obl.  für  einander  eintreten,  dafs  also  im  Vorliegenden 
nichts  zusammengestellt  ist,  was  die  französische 
Sprache  des  14.  Jahrhunderts  im  Besonderen  cha- 
rakterisirt. 

Es  soll  nun  keineswegs  behauptet  werden,  dafs  die 
nachgewiesene  Entstellung  der  alten  Substantivflexion  etwas 
im  14.  Jahrhundert  ganz  neues  und  vorher  unerhörtes  sei, 
aber  man  mufs  uns  doch  entschieden  einräumen,  dafs  die 
von  den  Sprachforschem  erkannten  strengen  Gesetze  der 
altfranz.  Substantivflezion  z.  B.  in  den  höfischen  Epen 
des  12.  und  13.  Jahrhunderts  genau  beobachtet  werden 
und  also  wirklich  zu  Kraft  bestanden,  und  dafs  die  vor- 
kommenden Verletzungen  derselben  fast  durchgangig  sich 
auf  Rechnung  der  Abschreiber  des  14.  Jahi^nderts  setzen 
lassen. 

Zwischen  einzelnen  Abweichungen  aber,  selbst  wenn 
sie  den  Schriflstellern  der  früheren  Jahrhunderte  selbst 
zukämen,  und  einer  derartigen  Zersetzung,  wie  wir  sie 
in  unseren  Denkmälern  aus  dem  14.  Jahrhundert  nach- 
gewiesen zu  haben  glauben,  einem  unsicher  tastenden 
üebergang  vom  Alten  zum  Modernen  (Burguy  spricht 
von  einem  tätonnement)  —  ist  wahrhaftig  ein  bedeutender 
Unterschied. 

Wir  wollen  dem  14.  Jahrhundert  nicht  vindiciren, 
in  diesem  Punkte  die  ersten  Ausnahmen  von  der  Regel 


Beiträge  zur  KenntniTs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrb.        23 

geliefert  za  haben,  wohl  aber,  dafs  es  die  alte  Regel  als 
solche  überhaupt  aufgehoben  hat. 

Wenn  ein  dem  Boden  des  Volkslieds  entsprossenes 
£po8  wie  die  Chanson  de  Roland,  das  schon  aus  dem 
Anfange  des  12.  Jahrhunderts  stammt,  selbst,  in  einer 
fiedaction  aus  dem  Anfange  des  13.  Jahrhunderts  eine 
bedeutende  Zersetzung  der  regelmäfsigen  Flexion  zeigt  ^), 
so  sind  wir  allerdings  nicht  geneigt,  der  Ueberlieferung 
die  Schuld  davon  zu  geben  und  auf  kritischem  Wege 
einen  ganz  correcten  Text  herstellen  zu  wollen;  gibt  es 
doch  später  abgefafste  und  iiberlieferte  Werke,  die 
recht  correct  sind!  Aber  wir  mochten  aus  dieser  Er- 
scheinung nur  folgern,  dafs  dem  Sprachgefühl  des  Vol- 
kes, aus  dessen  Liedern  das  Epos  hervorgegangen 
ist,  —  speciell  des  normannischen  Stammes  —  schon  in 
irüher  Zeit  jene  feine  flexivischc  Unterscheidung  nicht 
völlig  gelaufig  und  eigen  war.  — 


V.    Adjectivum. 

Das  wichtigste  Merkmal,  durch  welches  sich  alt* 
iranz.  und  neufranz.  Adject.  imterscheiden ,  ist  bekannt- 
lich, dafs  jenes  nicht  aus  einer  einzigen  Klasse  mit 
zwei  Endungen  besteht  (abgesehen  natürlich  vonAdj.auf 
stummes  e),  sondern  daneben  noch  eine  Klasse  mit  einer 
Endung  für  Msk.  und  Fem.  besitzt,  die  Adj.  umfassend, 
die  von  lateinischen  zweier  Endungen  oder  einer  herrühren. 
Die  neufranz.  Sprache  hat  in  ihrem  Streben  nach  Gleich- 
förmigkeit diesen  Unterschied  vöUj^  aufgegeben  bis  auf 
einige  erstarrte  Formen,  in  denen  grand  noch  als  Adject. 
einer  Endung  auftritt,  ohne  dafs  dies  dem  modernen 
Sprachgefühl  zum  rechten  Bewufstsein  kommt,  und  einige 
Adverbialformen  mit  Contraction.  —  Im  14.  Jahrhundert 
beginnt  auch  hierin  der  Uebergang,   und  es  treten  von 


')  Vgl.   die   Bonner  Doctordissertation   von  Moritz  Simon  über 
den  flexiTitchen  Verfall  des  SnbstantiTS  im  Rolandslied.    Bonn,  1867. 


24  ^r.  Otto  Knaaer 

derartigen  Adjectiven  neben  Femininformen  ohne  -e  solche 
mit  -e  auf,  wenn  auch  im  Ganzen  vorerst  ziemlich  ver- 
einzelt. 

Dies  im  Einzelnen  nachzuweisen,  ist  unsere  nächste 
Aufgabe.  Wir  ziehen  hierbei  als  Beispiele  die  Adver- 
bien  auf  -ment  mit  heran,  die  ja  ihrem  Ursprung  gemafs 
die  Femininform  des  Adject.  enthalten. 

Den  Uebergang  beobachten  wir  zunächst  bei  den 
Adjectiven  und  adjectivisch  gebrauchten  Ptc.  auf  -ant 
(-«nQ  —  einer  sehr  zahlreichen  und  wichtigen  Gruppe 
unter  den  alten  Adject.  einer  Endung,  zu  der  wir  auch 
grand  (grant)  rechnen  wollen;  doch  sind  sie  gerade  noch 
vorwiegend  dem  alten  Princip  treu. 

So  Femin.  grant  sehr  häufig  in  aUen  Denkmälern, 
z.  B.  grant  (hauteoe)  Cond.  13,  13;  H.  C.  10,  21;  E.  M. 
II;  C.  de  Tr.  13,  14;  Doc.  or.  VII;  Cuv.  270;  Desch.  18, 
Fr.  I.  4  etc.;  Adv.  granment  Cond.  38,  560;  Fr.  I.  101; 
gramment  H.  C.  23,  14;  —  femer  appartenant  Doc.  or. 
III;  cesaant  ib.  VIII  in  toutes  excusations  cessanz;  aeou- 
tant  H.  C.  69,  5;  peaant  ib.  202,  3,  desgl.  E.  M.  II  in  les 
choses  nous  sont  grandes  et  pesans ;  pesant(cofie)  Fr.  L 
278;  (nulle  plus)  plaiaant  Cond.  25,  65;  poiasant  H.  C. 
60,  16;  Fr.  I.  5  in  p.  condition;  prisent  (lettre)  Doc.  or. 
XVII ;  (en  celle  histore)  präsent  Fr.  I.  3 ;  vaülant  C  de 
Tr.  21,  13;  Cuv.  8;  Fr.  L  19  in  une  vaillans  dame;  — 
dazu  die  Adv.  dilliganment  Cond.  69,  1680;  diligenment 
Desch.  149;  diligemment  Doc.  or.  XXI,  Desch.  39;  erran- 
ment  Cond.  38,  530;  plaisanment  H.  C.  22,  25;  poissan- 
ment  ib.  21,  22:  soußssanment  Fr.  1. 138,  soufissamment  ib. 
1. 142;  vaillamment  Cuv.  501  etc.  — 

Dagegen  lesen  ^r  Fem.  grande  z.  B.  Cond.  15,  88: 
en  doutance  grande;  ib.  136,  1262  gr.  puour;  H.  C.  17, 
11  und  öfter;  E.  M.  II  les  choses  nous  sont  grandes;  C. 
de  Tr.  27,  11  gr.  estoutie  und  öfter;  Cuv.  410  fu  gr.  IV 
samblee;  ib.  521  gr.  vilonnie  und  ähnlich  oft;  Fr.  L4  1« 
gr.  chite;  ib.  I.  5  grandes  guerres  etc.;  —  Adv.  grande- 
mant  Doc.  or.  XY ,  grandement  Cuv.  144.  146 ,  Fr.  I.  7. 
12.  17  etc.;  — 

Fem.  dolante  Cuv.  200;  dolente  (vie)  Desch.  17;  p^- 


Beitrage  zur  Eenntnifs  d.  fraiuc.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.        25 

ionti  C.  de  Tr,  16,  23;  prisente  Doc.  or.  oft;  Fr.  I.  60  pre- 
sente  la  roine;  vaillante  C.  de  Tr.  31,  6;  —  Adv.  pr^sen- 
tement  Fr.  I.  3. 

Abgesehen  von  der  Form  grande  ist  also  bei  dieser 
Endung  die  moderne  Bildung  noch  wenig  eingedrungen. 

Mehr  ist  dies  der  Fall  bei  den  Adjectiven  auf  -1, 
resp.  auf:  -o/,  -«/,  -t7,  besonders  bei  denen  auf  -el. 

Wir  finden  Fem.  espicial  Doc.  or.  XXIII  in  de  grace 
^•;  (grace)  giniral  Cuv.  381;  V infernal  (maison)  Desch. 
18;  hial  in  loiaus  amie  Cond.  85,  2239^  loiauls  Fem.  PL 
£.  M.  II;  (guerre)  loyal  Desch.  119;  1.  condition  Fr.  I.  7; 
frindpal  in  la  cause  principaus  Fr.  I.  260;  royal  (roial) 
in  yiertu  r.  Cond,  185,  298;  H.  C.  176,  5;  la  place  r.  Cuv. 
375;  court  r.  Desch.  26;  — ■  die  Adv.  communaument  H. 
C.  33,  23;  esp^cialment  Desch.  166,  esp^ciaument  Fr.  I. 
41;  gen^ralment  Desch.  142,  gen^raument  ib.  20,  gene- 
rauhnent  Fr.  I.  6;  liberaument  Doc.  or.  XXI;  loialment 
H.  C.  68,  24,  Cuv.  685,  loyaument  Doc.  or.  XV,  Fr.  I.  49, 
loyaulment  H.C.  34,5,  C.de  Tr.16,7;  principalment  Desch. 

54,  principaument  Fr.  1.25;  royaument  Doc.  or.  XXIV;  uni- 
versaument  E.M.II;  —  daneben  aber:  desloiale  (condition) 
Fr-I,  7;  ginirale  ib.  I.  305;  gineralement  Doc.  or.  XXI. 

Femer  Fem.  mortel  H.  C.  177,  13,  m.  haine  Desch. 
220,  m.  vie  ib.  25;  universel  (guerre)  Desch.  107;  quel 
H.  C.  110,  8,  Cuv.  16951,  Desch.  142,  Fr.  I.  20;  tel  Cond. 
17,  164,  H.  C.  34, 1,  C.  de  Tr.  15,  21,  Cuv.  6523,  Desch. 

55,  Fr.  I.  46  und  so  an  vielen  anderen  Stellen  *);  —  die 
Adv.  annuelment  Desch.  42;  carnelment^.  C.  220,  20;  con- 
tinuelment  Desch.  50.  142,  Fr.  II.  57 ;  corporelment  Doc.  or. 
XIV;  naturelment  Desch.  20,  Fr.  I.  7.  200;  perpituelment 
Doc.  or.  XXni.  —  Dagegen  Fem.  artifidele  Desch.  264; 
mortele  H.  C.  71,  10;  naturele  Desch.  166,  naturelle  ib. 
263;  perpHuelle  Fr.  I.  3:  en  m^mores  perp^tuelles;  univer" 
seU  £.  M.  II;  quele  Doc.  or.  XIV,  Desch.  234,  quelle  Doc. 
or.  XI.  XII,  Desch.  267,  Fr.  I.  2,  par  quelle  fapon  Cuv. 


^-  Et  bedarf  wohl  kanm  einer  Entschuldigung,  dafs  ich  die  adj. 
unbestimmten  Pronomina  quel  und  tti  schon  hier  beim  AdjecK  auf- 
fahre. 


26  ^'  Otto  Knaaer 

16951 ;  tele  Cond.  21,  52,  H.  C.  48, 13,  E.  M.  ü,  C.  de  Tr. 
19,  10,  Desch.  4,  Fr.  L  84,  teile  Cond.  21,  53,  H.  C.  19, 
7,  Doc.  or.  XX.  XXIII,  Cuv.  268,  Desch.  139,  Fr.  I. 
119;  —  die  Adverb,  cruelement  E.  M.  U;  mortelement 
Desch.  23;  naturelement  Cgv.  15388;  telement  H.  C. 
169,  16,  Cuv.  15273,  Desch.  64,  tellement  H.  C.  16, 12, 
Cuv.  246. 

Endlich  Fem.  gentü  H.  C.  47, 16,  E.  M.  II  g.  femme, 
Cuv.  7001  la  roynne  gentilz,  Fr.  I.  23  gentils  femmes;  — 
das  Adv.  soutilment  Desch.  34.  —  Aber  Fem.  gentäU 
Cuv.  6815. 

Von  anderen  Adject.,  die  ursprunglich  einer  Endung 
waren  und  im  üebergang  zur  Annahme  einer  besonderen 
Femininform  begrififen  sind,  haben  wir  nur  noch  einige 
auf  -/  und  fort  anzuführen. 

So  Fem.  brief  Cond.  47,  851  in  a  bries  par olles;  — 
Adv.  briefment  H.  C.  95,  24,  E.  M.  11,  Cuv.  697,  DescL 
36,  Fr.  I.  224;  griefment  H.  C.  81,  8,  Desch.  64;  souef- 
ment  Cuv.  722.  —  Aber  Fem.  brüve  Desch.  268;  —  Adv. 
hastivement  H.  C.  179,  16,  Doc.  or.  V. 

Fem. /or^  H.  C.  185, 12,  Cuv.  687,  Desch.  271  infors 
balades.  Fr.  I.  20;  —  Adv.  forment  Cond.  28,  168,  H.  C. 
2,  8,  E.  M.  n,  C.  de  Tr.  30,  23,  Cuv.  587,  Desch.  154.  - 
Dagegen  Fem.  foHe  Cond.  40,  605,  H.  C.  133,  22,  C.  de 
Tr.  26,  13,  Fr.  I.  173  u.  s.  f. 

Am  stärksten  eingedrungen  ist  die  moderne  Bildong 
einer  besonderen  Femininform  also  bei  grant  und  bei  den 
Adj.  auf  -el.  — 

Ein  zweiter  Punkt,  den  wir  an  dieser  Stelle  ins 
Auge  zu  fassen  haben,  ist  die  Behandlung  der  ans- 
lautenden  Consonanz  bei  der  Anfügung  der  Fe- 
mininendung -e,  d.  h.  die  hierbei  eintretenden  Ver- 
doppelungen und  graphischen  oder  phonetischen 
Modificationen. 

Die  ältere  Sprache  gibt  nämlich,  wesentlich  ab- 
weichend von  der  modernen,  bei  1,  n,  t  als  Stammaoslaut 
der  einfachen  Consonanz  den  Vorzug  und  läfst  nur  bei 


Beiträge  zur  Kenntnifs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.         27 

8  die  Gemination  regelmäfsig  eintreten.  Da  wir  nnn 
schon  in  dem  Kapitel  von  der  Orthographie  die  Neigung 
zur  Gemination  der  Consonanten  als  ein  Kennzeichen 
unserer  Denkmäler  anführen  mufsten,  so  steht  zu  erwar- 
ten, dafs  sie  auch  an  dießer  Stelle  einen  ausgiebigeren 
Gebrauch  von  der  Verdopplung  machen  werden,  als  in 
früherer  Zeit  üblich  war.  Und  dem  ist  in  der  That  so, 
wenn  auch  die  einfache  Consonanz  noch  oft  zu  beobachten 
ist  und  eine  durchschlagende  Regel  oder  vollends  eine 
solche  Mannichfaltigkeit  von  Regeln,  wie  sie  die  jetzige 
Grammatik  hierfür  kennt,  noch  zu  fehlen  scheint. 

Beispiele  mit  Stammestoslaüt  l  sind:  helle  H.  C.  3, 
18,  Cuv.  95,  Desch.  6,  bieKe  Cond.  21,  51,  beZZement  Fr. 
1.21;  natureWe  Desch.  263  0;  nouveWe  Desch.  88,  nouveZ- 
/ement  H.  C.  45, 17,  Doc.  or.  I,  Cuv.  504;  perpetue/te  Fr. 
1.3;  queWe  tette  tcZ/ement  s.oben;  —  gentiKeCuv.6815;  — 
foi/e  Cond.  18,  188,  foKement  H.  C.  44,  7,  Fr.  I.  133;  — 
nuüe  Cond.  25,  65,  H.  C.  181,  6,  C.  de  Tr.  19,  6,  Fr.  L  2, 
Du/Zement  Cuv.  481,  Desch.  22;  —  ceu/Ze  (für  senile)  H. 
C.  176,  3,  seuHement  H.  C.  171,  22,  Fr.  I.  142;  — 

mit  mouillirtem  1:  vermeiZ/e  Cuv.  786. 

Dagegen  s.  oben:  artificieZe,  crueZement,  morte/e,  mor- 
te/ement,  natureZe,  natureZement,  nouveZement,  univer- 
»eZe,  queZe,  teZe,  teZement,  beZement  C.  de  Tr.  22,3;  — 
fo/e  ib.  20,  16,  Desch.  9.  65;  —  nuZe  Cond.  126,  892;  — 
seu/ement  Desch.  143. 

Mit  Stammauslaut  n:  certainne  ü.  C.  64,  4,  Fr.  L 
7,  certainnement  H.  C.23,  19,  ciertain^tement  Cond.  11, 
98;  germainne  Fr.  I.  17;  hautainne  H.  C.  71,  2;  plainne 
Cond.  18,  174,  Desch.  228,  Fr.  I.  6;  propainnement  Fr.  I. 
18;  sainne  Cond.  18,  173,  Fr.  I.  20;  souverainnement  Fr. 
1.66;  villaiwwement  Cond.  11,  97;  —  anchyenne  Fr.  I.  4, 
anciennement  Desch.  42;  —  ünne  Cond.  28,  165;  voi- 
sinne  ib.  30,  261;  —  bo;»ne  C.  de  Tr.  29, 16;  Doc.  or.  IV, 
Cuv.  4,  Desch.  7,  Fr.  I.  3 ;  boinwe  Cond.  20,  16 ;  —  au- 


1)  Bier  ist  es  natürlich  unnöthig,  die  Adj.  zweier  Endungen  von 
denen  mit  ursprünglich  einer  Endung  getrennt  zu  haiton. 


28  ^^-  Otto  K!niner 

cunne  ib.  27,  134;  communnement  ib.  140,  1417;  nesunne 
H.  C.  205,  25;  unne  Cond.  36,  470. 

Dagegen:  certaine  Doc.  or.  HI,  Desch.  41,  certai- 
nement  Fr.  I.  95;  germaine  ib.  I.  383;  hautaine  H.  C.  151, 
9;  plaiwe  Desch.  1,  Fr.  I.  52-  97;  pro^aine  ib.  I.  42;  ro- 
maine  Desch.  108;  saine  ib.  144;  soudainement  ib.  26',  — 
fine  C.  de  Tr.  22,  4;  —  bone  H.  C.  5,  14,  boinement  ib. 
15,  14 

Mit  Stammauslaut  t:  fsiUe  Doc.  or.  XX;  deliefte 
Cond.  21,  46;  nai«e  ib.  18,  201,  nefte  Desch.  53;  tre«e 
(tracta)  H.  C.  115,  3;  —  ditte  Doc.  or.  V.  XX,  Fr.  I.  2; 
petti^e  Cond.  21,  47;  destrui^e  Desch.  2;  estroi^ement 
ib.  143;  —  mignoWe  Cond.  31,  274. 

Dagegen:  pla^e  Fr.  I.  101 ;  —  fai^e  Doc.  or.  oft;  secre- 
fement  H.  C.  23,  23,  Desch.  26;  —  dite  Doc.  or.  VI;  pe- 
ti^e  Desch.  83. 

Mit  Stammauslaut  r:  fierrement  H.  C.  81,  24.  Aber 
fiere  ib.  86,  8;  entiferement  Doc.  or.  HL 

Mit  Stammauslaut  a:  ha^se  Fr.  1,  86;  ba^ement  H. 
C.  27,  4;  —  fau««ement  ib.  27,  22,  Desch.  26;  —  gro«e  H. 
C.  8,  14,  Desch.  76,  Fr.  I.  71 ;  —  amoureuwe  H.  C.  66, 2;  - 
assiwe  Fr.  I.  7;  miwe  Cond.  84,  2220,  Fr.  I.  3.  26;  priwe 
ib.  I.  152;  —  diver««e  Doc.  or.  XXI. 

Dagegen:  fau^ement  H.  C.  33,  24;  —  gro«e  Fr.  L 
117;  —  mi«e  Cond.  85,  2252. 

Wie  wenig  Princip  in  dieser  Gemination  und  ihrer 
Unterlassung  zu  Tage  tritt,  liegt  klar  auf  der  Hand.  — 

Es  bleibt  noch  übrig,  einige  Belege  fiir  die  Modifi- 
cationen  gewisser  Consonanten  vor  dem  femininen  e  bei- 
zubringen, nämlich  des  c,  ^,  /.  Sie  beruhen  zum  Theil 
nur  auf  Graphischem. 

So  lesen  wir:  blance  Cond.  27,  154,  H.  C.  125,  22, 
blancAe  ib.  195,  19;  france  C.  de  Tr.  22,  7,  francemeot 
Cond.  117,  59,  francAement  Doc.  or.  IV.  XX;  sete  Cond. 
35,  448; 

longue  H.  C.  67, 19,  lon^ruement  Cond.  124,  825,  Cur. 
142,  lonjre  Cond.  32,  330,  lon^rement  ib.  26, 98,  H.  C.  70, 
6,  C.  de  Tr.  30, 17; 


Beitrige  snr  Kenntnifs  d.  frans.  Sprache  d.  XTV.  Jahrh.        29 

bri^t^e  Desch.  268;  hastivement  H.  C.  179, 11;  Juifve 
Cut.  6996. 

Auch  hierin  ist  also  der  Gebrauch  noch  keineswegs 

fiiirt. 

Die  Declination  der  Adjectiva  gibt  zu  einer 
besoDderen  Darstellung  keinen  Anlafs,  sie  ist  zu  allen 
Zeiten  der  der  Substantiva  analog,  und  wir  haben  daher 
keinen  Anstand  genommen,  im  Torausgchenden  Kapi- 
tel stillschweigend  Adjeet.  als  Beispiele  der  Nominal- 
fleiion  mit  heranzuziehen  und  den  Substantiven  beizu- 
mischen. 

Um  auf  Zweierlei,  das  die  Flexion  betrifft,  mochten 
wir  in  diesem,  dem  Adj.  gewidmeten,  Abschnitt  zurück- 
kommen:  auf  die  feminine  Declination  der  Adj. 
einer  Endung  und  auf  die  neutrale  flexionslose 
Form.    * 

Die  Adj.  einer  Endung  flectiren  nämlich  im  Fem.  in 
alter  Zeit  nach  der  III.  Declination,  indem  sie  im  N.  Sg. 
ein  -8  annehmen.  Dafs  dies  auch  in  der  Uebergangszeit, 
mit  der  wir  zu  thun  haben,  noch  geschieht,  wollen  wir 
mit  einigen  Beispielen  belegen.  So  N.  Sg.  F.  demandan» 
H.  C.  69,  6;  esooutan«  ib.  69,  5;  plaignan«  ib.  69,  22;  plo- 
niD^  ib.  69,  17;  (sa  response)  plaisan^  Cond.  55,  1167; 
(une)  vaillan«  (dame)  Fr.  I.  19;  —  loiau»  (amie)  Cond. 
W,  2239;  roiau«  ib.  92,  106;  (la  cause)  principau«  Fr.  1. 
260;  —  (la  roynne)  gentik  Cuv.  7001  u.  s.  f.  — 

Für  die  unflectirte,  neutrale  Form  des  Adj.  endlich, 
wenn  es  als  Prädicat  eines  Satzes  steht,  ist  ein  Beispiel: 
Con  ffrief  que  me  soit  ne  con  fort  Cond.  113,  443. 

Zum  Schlufs  haben  wir  eine  Reihe  von  organi- 
schen Steigerungsformen  zusammenzustellen,  die  in 
spaterer  Zeit  entweder  ganz  aus  der  franz.  Sprache  ver- 
schwunden sind  oder  wenigstens  ihre  Form  verändert 
haben,  in  unseren  Denkmälern  hingegen  noch  im  Gebrauch 
erscheinen.  Bei  den  Comparativen  spielt  der  im  Kapitel 
von  der  Declination  erörterte  Accentwechsel  wieder  eine 
RoUe. 


30  I>r-  Otto^Knaoer 

Wir  lesen  die  ComparatiTe:  grignour  Cond.  14,  40, 
gringnour  H.  C.  66,  15,  greigneur  Doc.  or.  XXI,  grigneur 
Cuv.  13038  von  grandior;  menre  H.  C.  93,  23,  li  mendres 
N.  Sg.  Cuv.  4232,  le  plus  mendre  Acc.  ib.  220,  mendre 
Desch.  72,  meneur  N.  PL  Cond.  47,  858  von  ninor;  mieu- 
drea  Cond.  22,  81,  A.  mieudre  ib.  148,  59,  H.  C.  131, 16, 
millour  Cond.  17,  145  von  melior;  piqur  ib.  130,  103a, 
pieur  ib.  98,  66  von  peior. 

Die  Superlative:  grantdüime  Desch.  74;  hautisme 
Cond.  94,  188;  proisme  Cuv.  528,  plus  proisme  Cond.  140, 
1404;  saintisme  H.  C.  114,  25,  C.  de  Tr.  21,  2  etc. 

Aufserdem  sei  für  die  Gradation  bemerkt,  daTs  zur 
Bildung  des  absoluten  Superlativs  die  Adv.  malt  und 
par  noch  häufig  verwandt  werden,  besonders  für  molt 
(moult)  finden  sich  fast  auf  jeder  Seite  unserer  QueUen 
Belege. 

Anhangsweise  woUen  wir  hieran  einige  Bemerkungen 
über  die  Adverbien  knüpfen,  zunächst  über  die  auf 
^ment  und  zwar  die  von  Adject.  einer  Endung  ab- 
geleiteten, von  welchen  wir  oben  eine  Anzahl  von 
Beispielen  zu  geben  hatten. 

Es  zeigen  sich  bei  diesen  jene  Stammverkürzungcn, 
die  zum  Theil  noch  in  der  heutigen  Sprache  fortleben. 
So  ist  vor  der  Endung  -ment  auslautendes  -t  durchweg 
ausgefallen,  wie  wir  bei  den  Adj.  auf  -ant  (-ent)  und 
bei  fort  beobachten:  s.  oben  dilliganment,  diligenment, 
erranment,  plaisanment,  poissanment,  soufissamnent,  for- 
ment. 

Die  crsteren  Formen  repräsenüren  nur  die  TJeber- 
gänge  zu  den  neufranz.  Bildungen  auf  -amment  und 
-enmient,  für  welche  letzteren  unsere  Denkmäler  gleich- 
falls, wenn  auch  weniger  zahlreiche,  Belege  bieten;  s. 
oben  diligemment,  soufissamment,  vaiUamment. 

Beide  Arten  von  Formen  gehen  übrigens  durch  die 
ganze  altfranzosische  Zeit  durch. 

Eine  lautliche  Veränderung  anderer  Art  haben  die 
Adj.  auf  -al  in  der  Adverbialbildung  erfahren,  hier  finden 
sich  neben  Formen  mit  bewahrtem  1,   wie  especia/ment, 


Beiträge  zur  Kenntnirs  d.  franz.  Sprache  d.  XIV.  Jahrh.         3]^ 

genen/ment,  loia/mcnt,  principa/ment  8.  o.,  solche  mit  der 
besonders  nach  a  so  beliebten  Auflösung  des  1  in  u,  wie 
communaument,  especiaument^  generavment,  liberaument, 
lojaumeni^  principatiment,  royaument,  universaument  s.  o., 
und  endlich  wiederum  Formen,  in  denen  das  1  trotz 
der  Auflösung  graphisch  beigefügt  ist,  s.  o.  gen^rauZment. 
loyati/ment.  — 

Als  organische  Steigerungsformen  von  Adv. 
sind  beachtenswerth:  tnains  für  moins  Cond.  14,  56^  H. 
C.  5, 17,  E.  M.  II;  miex  Cond.  39,  Ö73  neben  mieus  ib. 
24, 23  und  mieuls  E.  M.  II. 


VI.    Zahlwort. 

Das  Zahlwort  wird  uns  zu  nur  wenigen  Bemerkungen 
Stoff  liefern. 

Zunächst  die  Grundzahlen. 

Für  2  findet  sich  noch  die  Nominativform  doi  Cond. 
•37,  489,  Fr.  I.  1,  dui  Cuv.  635;  die  Accusativform  deus 
z.  B.  Cond.  37,  496  ist  aber  auch  bereits  in  den  Nom. 
eingedrungen,  so  deux  Cuv.  582;  se  departirent  de  Lon- 
dres . .  .  deus  mille  hommes  d^armes  Fr.  I.  40. 

Auch  die  Zusammensetzung  mit  ambo  kommt  noch 
vor,  so  N.  ambedui  Cond.  60,  1334,  ambedoi  H.  C.  163, 
25,  andoi  Cond.  104,  131;  A.  andeus  ib.  42,  670;  dieselbe 
Fonn  aber  als  Nom.  ib.  45,  787. 

Neben  soiaante  Doc.  or.  XX  finden  sich  die  alten, 
dialectischen  Nebenformen  aexante  ib.  XIV,   sesaante  ib. 

xvni. 

Bei  den  Ordnungszahlen  sind  hervorzuheben  eine 
Reihe  von  Formen  auf  -iW,  eine  Endung,  die  ursprüng- 
lich dem  normannischen  Gebiete  zusteht  und  sich  am 
häufigsten  bei  Fraise,  findet,  der  ja  auch  andere  Spuren 
normannischer  Eigenthümlichkeiten  zeigte. 


32      ^*  O-  Knaaer,  Beitrage  s.  KenntnUf  d.  frans.  Sprache  ete. 

So  lesen  wir:  quatrime  Fr.  I.  101.  121,  quartime  (!) 
H.  C.  207,  13;  chinquime  Fr.  11,  353;  sisime  ib.  II.  131 
neptime  Cond.  43,  727 ;  94,  187 ;  li  disimea  ib.  30,  254 
onzime  Descb.  244,  onsime  F.  I.  120;  tressime  ib.  L  112 
vintime  ib.  1.  362. 

Ein  Beispiel  für  die  andere  alte  Bildung  anf  -imn 
ist  uitisme  Desch.  252;  eines  für  die  moderne  anf  -öm« 
quatrüme  Fr.  I.  106. 

Witten,  im  Angust  1868. 

Dr.  Otto  Knaaer. 


H«rm.  Knust,  Ein  Beitrag  zur  Kenotaifs  d.  Escorialbibliothek.      33 


Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Escorial- 
bibliothek. 

(Fortsetzung.) 


Spanisch^  Literatur. 

XV.  Jahrhundert. 

El    Corbacho. 

Das  in   der   Ueberscbrift  genannte  Werk  des  Erz^ 

priesters  von  Talavera  bildet  den   alleinigen   Inhalt  des 

Papiercodex  h-IU-10,  wie  dieser  selbst  auch  richtig  an* 

gibt   Wenn  daher  der  Catalog  noch  von  einem  Tractado 

contra  la  comun  fabla  de  los  fados,   fortuna,    signos  y 

planetas,  der  fol.  72  beginnen  soll,  spricht,  so  ist  dies  eine 

von  den  vielen  Ungenauigkeiten  desselben,  welche  daher 

entstanden  zu  sein  scheint,  dais  fol.  72  r.  unter  Cap.  LXUI 

sich  folgende  Notiz  findet:    „Aqui   se  acaba  la   ter^era 

parte  deste  lybro  e  obra^'  und  dann  unmittelbar  darunter: 

^Aqui  comien^a  la  media  parte  deste  obra  e  deste  libro 

que  fabla  del  comun  fabla  de  fados,   fortuna,   sygnos  e 

planetas.^^   Dais  Bayer  in  denselben  Irrthum  verfiel  (vgl. 

Nicolaus  Antonio,  Bibliot.  vet.  II,  S.  249,  Anm.  3),  ist 

freilich  auffallend,  zumal  die  üapitelzählung  dieser  „media 

parte'^  diejenige  der  „ter^era  parte'^  zur  Voraussetzung  hat, 

so  dafs  auch  auf  diese  Weise  angedeutet  wurde,  es  liege 

nur  Ein  Buch  vor.    Statt  „  media  ^^  ist  offenbar  „quarta 

parte  ^'  zu  lesen.    Dies  beweist  auch  noch  der  Umstand, 

<lars  die  Ueberschrift  des  angeblichen  Tractado  sich  aus 

derjenigen  des  ersten  Capitels    des    vierten   Theiles    des 

Buches  erklärt.    Diese  lautet  nämlich   in   der  Ausgabe 

des  Corbacho  von  Jahre  1529  folgendermafsen:   „De  los 

tados  y   fortunas  e  como  es   mejor   y   mas   prouechoso 

amar  a  Dios  que  las  cosas  terrenales.''     Ob  freilich  der 

Inhalt  wörtlich  übereinstimmt ,   ist  zweifelhaft,  sogar  un- 

waiurscheinlich,  wenn  was  Amador  de  los  Bios  in  seiner 

iahrb.  t.  rom.  n.  engl.  Lit.  X.  1.  3 


34  Henwum  Kmist 

Literaturgeschichte  Bd.  VI,  S.  277,  Anm.  bemerkt,  be- 
gründet sein  sollte,  dafs  selbst  die  gedruckten  Ausgaben 
des  Corbacho  sehr  von  einander  abweichen.  Sei  dem 
indefs  wie  ihm  wolle,  die  von  Ferdinand  Wolf  in  seinen 
Studien  S.  233,  Anm.  aosgesprocfaene  Ansicht,  es  sei  das 
Ton  Bayer  angeführte  Werk  nur  der  vierte  Theil  des 
Corbacho,  erweist  sich  als  richtig. 

Noch  sei  erwähnt,  dafs  Bayer  Unrecht  hat,  wenn  er 
a.  a.  O.  sagt,  das  Buch  sei  1432  geschrieben  worden;  der 
Catalog,  welcher  1438  angibt,  stimmt  hier  mit  der  Hand- 
schrift, so  dafs,  da  der  Verfasser  das  Buch  in  seinem 
40.  Lebensjahre  schrieb,  1398  als  das  Geburtsjahr  des 
En^riesters  sich  herausstellt.  Uebrigeas  wurde,  wie 
auch  der  Catalog  bemerkt,  der  Codex  1466  von  Alfonso 
de  Contrecas  geschrieben. 


Castigos   y   Doctrinas   que   un   Sabio   daba  ä 

sus  Hijas. 

In  dem  mit  a-IV*5  ^)  bezeichneten  Codex  in  sehr 
kleinem  Formate  befinden  sich  zwei  PapierhandschrifteD, 
die  eine  von  103,  die  andere  von  75  Blättern»  beide  in 
der  Schrift  des  15.  Jahrhunderts.  Die  erste  enthalt  den 
Tractado  de  contrision  hecho  por  el  Tostado,  Don  AI* 
fboso  de  Madrigal,  obispo  de  Auila.  fol.  lr.-84v.  and 
sodann  die  Castigos  y  dotrinas  que  vn  sabio  daua  a  sus 
hijas.  foL  85r.-103r.  Die  zweite  mit  dieser  zusammen- 
gebundene Handschrift  gibt  nach  einem  Vorworte  des 
Sammlers  das  Libro  de  la  peniten^ia  sobre  la  instmccion 
del  salmo  quinquagesimo  des  b.  Chrysostomu  foL  2r.- 


')  Ans  der  lateinischen  Zahl,  welche  das  Fach  dee  mit  eisern 
Bachstaben  oder  &  bezeichneten  Schrankes  angibt,  wählend  die  an- 
biaehe  Zahl  die  SteUe  des  Codex  im  Fache  selbst  beseiohnety  kaoA 
annähernd  aaf  die  Gröfse  der  Manuseripte  geschlossen  werden»  da 
diese  nach  dem  Formate  in  den  Fächern  so  geordnet  sind,  daTs  sie 
Ton  den  grofsten,  welche  im  untersten,  dem  ersten  Fache  stehen,  ZQ 
den  kleinsten  aufsteigen.  Je  h6her  daher  das  Fbeh,  desto  kleiner  der 
Codex. 


Ein  Beitrag  zur  Kemtnifo  der  £scorialbibliothek.  35 

68  r.  nnd  einen  Tractado  de  la  penitencia  Ton  demselben 
Verfasser  fol.  68r.-fol.  75  r. 

Obgleich  die  Castigos  nur  wohlgemeinte  Rathschläge 
der  ge wohnlichsten  Art  mittheilen,  gewähren  sie  gleich- 
wohl ein  nicht  unbedeutendes  Interesse,  sofern  sie  uns 
in  die  Sitten  der  Zeit  einen  Blick  thun  lassen.  Doch 
gründet  sich  nicht  darauf  allein  der  Anspruch  des  Buches 
auf  genauere  Berücksichtigung.  Es  verdient  dieselbe 
auch  noch  wegen  einer  Yergleichung  mit  einem  ähnlicheiA 
Werke  y  nämlich  dem  Livredu  Cheralier  de  la  Tour 
Landry  pour  l'enseignement  de  ses  filles  (neu  erschienen 
in  der  Bibliothäque  Eiz^virienne),  dessen  englische  lieber^ 
Setzung  die  Early  English  Text  Society  vor  Kurzem  wieder 
herausgegeben  (vgl.  The  Book  of  the  Knight  of  La  Tour 
Landry.  London,  1868) ^  nachdem  schon  1850  O.  L.  R 
Wolff  die  euerst  1493  in  Basel  gedruckte  deutsche  lieber^ 
Setzung  seiner  Ausgabe  derselben  in  den  bei  O.  Wigand 
erschienenen  „  Volksromanen  ^'  zu  Grrunde  gelegt  hatte. 

Während  der  franzosische  Ritter  fast  nur  durch  An* 
führung  von  Beispielen,  welche  ihm  auf  seine  Bitte 
zwei  Priester  und  zwei  Gelehrte  gesammelt  hatten,  seine 
Tochter  zum  Guten  anzuleiten  sucht  und  selten  Sitten- 
regeln aufstellt,  ist  der  nicht  bemittelte  Verfasser  der 
spanischen  Schrift,  welcher  jedoch  auch  den  höheren 
Ständen  angeh&rt  haben  mufs,  mehr  durch  Einschärfimg 
Ton  Moralvorschriften  zu  wirken  bedacht.  Ob  der  Spa- 
nier das  franzosische  Buch  gekannt  hfibe,  erhellt  aus  sei- 
nem Werke  nicht  mit  Gewifsheit,  indessen  ist  es  nicht 
unwahrscheinlich ;  ja  wir  haben  vielleicht  sogar  in  seiner 
Arbeit  einen  Versuch  zu  sehen,  den  franzosischen  Autor 
zu  übertreffen.  Er  sagt'  nämlich  im  Anfange,  er  wolle 
einen  kleinen  Tractat  schreiben  ohne  viel  ,^abtoridades  y 
enxemplos*'  (fol.  85 r.)  anzuführen,  damit  seine  Tochter 
sein  Buch  oft  läsen.  Möglicher  Weise  ist  dies  im  Hin- 
blick auf  deu  Chevalier  de  la  Tour  Landry,  dessen 
Buch  fast  nur  Beispiele  mittheilt,  gesagt.  Wenn  dem  so 
sein  sollte,  wurde  es  sich  denn  doch  sehr  fragen,  ob  die 
wohlgemeinte  Absicht  des  Verfassers  erreicht  worden 
und  die  nicht  schlecht  erzählten  Beispiele  des  Franzosen 

3* 


36  Hermaim  Knast 

nicht  mebr  zu  wiederholtem  Lesen  angereizt  als  die 
trockenen  moralischen  Sentenzen  des  Spaniers.  Uebri- 
gens  fehlen  dem  Buche  des  Letzteren  die  ^^abtoridades 
y  enxemi^os^*  auch  nicht,  nur  bilden  sie,  wie  der  Leser 
sich  bald  überzeugen  wird,  nicht  dessen  vorwiegenden 
Inhalt. 

Was  die  Abfassungszeit  des  Buches  anlangt,  so  dürfte 
diese  in  die  letzten  Jahre  des  vierzehnten,  spätestens  ib 
die  ersten  des  fnni&ehnten  Jahrhunderts  fallen. 

Von  dem  Grundsatze,  dafs  alle  Mädchen  sich  gern 
verheirathen  wollen,  ausgehend,  erklärt  der  Verfasser  sei- 
nen Töchtern,  er  wolle,  da  er  ihnen  keine  grofse  Mitgift 
geben  könne,  wenigstens  eine  Anleitung,  wie  sie  sich  in 
der  Ehe  zu  verhalten  hätten,  für  sie  schreiben,  da  „todos 
los  onbres  disoretos  desean  comunmente  antes  las  buenas 
j  virtnosas  mugeres  mas  que  las  rricas  nin  fermosas."* 
fol.  85  r. 

Zuerst  sollen  sie  Gott  über  Alles  lieben.  Diese  an 
die  Spitze  des  Ganzen  gestellte  Vorschrift  ist  auch  die- 
jenige, mit  welcher  der  Chevalier  de  la  Tour  Landrj 
sein  Werk  einleitet.  Ohne  Christi  Hülfe  können  die 
Frauen  nicht  allen  Ge&hren  widerstehen,  es  ist  daher 
nöthig,  stets  um  Beistand  im  Gebete  zu  flehen. 

Zweitens  „avedes  de  guardar  que  qucrades  pars 
vuestro  proximo  y  christiano  lo  que  para  vosotras  querria- 
des."  fol.  86  r. 

„Lo  tercero  que  avedes  de  guardar  es  que  amades 
y  querades  a  vuestros  maridos  despues  de  nuestro  senaor 
Dies  sobre  todas  las  cosas  del  mundo  e  les  seades.maD- 
dadas  e  obedientes  saluo  en  aquellas  cosas  que  fuesen 
contra  nuestro  sennor  Dios.^^  fol.  86  r.  Die  heil.  Jung- 
frau und  Abraham  wurden  von  Gott  besonders  wegen 
ihres  Gehorsams  geehrt.  Als  Beispiel,  bis  zu  welchem 
Grade  das  Weib  dem  Manne  unterwürfig  sein  müsse, 
wird  die  Geschichte  der  Griseldis  angeführt  (fol.  86  v.  fg.), 
jedoch  nicht  in  der  Ausführlichkeit,  mit  der  Boccaccio 
dieselbe  erzählt,  so  dafs  keine  genaue  Uebersetzung  vor- 
liegt. Wenn  die  Tochter  eines  armen  Mannes  solchen 
Gehorsam  bewies,   so  sind   edle  Frauen  noch  viel  mehr 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnilii  der  Escorialbtbliothek.  37 

• 

dazu  Terpflichtet  SoUten  sie  selbst  glauben,  ihre  Män- 
ner seien  ihrem  Stande  nicht  angemessen,  so  ist  dies 
noch  kein  Grund  der  Unzufriedenheit,  denn  nach  dem 
Urtheil  der  Eltern,  welche  also  wahrscheinlich,  zur  Zeit 
als  der  Verfasser  schrieb,  nach  eigenem  Gutdünken  über 
die  Hand  ihrer  Töchter  verfügten,  genügte  der  Stand  des 
Mannes.  Auch  böse  Gatten  müssen  gut  behandelt  wer- 
den: dadurch  werden  sie  gebessert.  Eine  ßtets  traurige 
Frau  macht  sogar  aus  einem  guten  Manne  einen  un- 
freundlichen. 

„Lo  quarto  que  aveys  de  guardar  es  que  seades 
castas.'^  fol.  90  v.  Zur  Erhärtung  dieses  Satzes  werden 
zuerst  der  Ecclesiast  und  der  heil.  Augustin  citiert  und 
aas  Valerius  und  dem  heil.  Ambrosius  Beispiele  angeführt, 
sodann  wird  daran  erinnert,  dafs  die  Gesetze  die  unkeuschen 
Weiber,  welche  zu  tödten  ihren  Männern  erlaubt  ist,  be- 
strafen.- Wohin  die  Unkeuschheit  führt,  zeigt  am  Besten 
der  Umstand,  dafs  unkeusche  Weiber  ihre  Männer  um- 
zubringen suchen  oder  wenigstens  wünschen,  dafs  Andere 
68  thun. 

„Lo  quinto  que  aueys  de  guardar  es  que  seays 
onestas  ^) ;  lo  primero  en  los  traeres  y  Testiduras  y  to- 
cados  demasiados  y  desonestas,  porque  en  todo  esto  ha 
de  ser  considerado  el  estado  y  rrenta  de  vuestros  mari- 
dos y  SU  abito  de  binir  y  su  hedad  y  disposi^ion  y  las 
Tuestras.^  fol.  12  r.  Die  Römer  und  Genueser  gestatte- 
ten ihren  Frauen  nur  anständige  Kleider  zu  tragen.  Arme 
and  Brust  dürfen  nicht  entblöfst  werden.  Dies  zu  be- 
weisen werden  Petrus  und  Paulus  citiert.  Daher  sollen 
die  Tochter  des  Verfassers  in  Abwesenheit  ihrer  Männer 
sich  weniger  gut  kleiden,  damit  man  sieht,  sie  schmücken 
sich  nur  für  diese. 

„LfO  otro  que  aueys  de  guardar  para  ser  honestas 
es  en  los  afeytes  demasiados.'^  fol.  93  v.  Wenn  eine 
Frau  sich  zu  sehr  putzt,   glaubt  ihr  Mann,   sie  thue  es 


1)  Da  €8  sich  nicht  um  einen  kritischen  Text  der  angeführten 
hätze  handelt,  sind  leicht  erkennhare  orthographische  Fehler  nicht 
▼«rbeisert  worden. 


38  HenDBim  Kavst 

für  Andere.  Daaolii  soll  aber  moht  etwa  Nachlässigkeit 
in  der  Eleidung  empfohlen  werden.  Vielmehr  soUea 
die  Frauen  stets  reia  sein  und  sieh  mit  gutem  Wasser 
waschen« 

„Lo  oiro  que  ayeys  de  guardfMr  para  aer  onestas  es 
que  no  tos  aconpanneys  ni  participeys  con  mageres 
malas  o  de  mala  fftma.^^  (ok.  84  t.  Wie  der  Apostel  sagt, 
,,las  malas  palabras.  corronpen  las  buenas  costunbres- 
Seneca  dice:  aai  como  el  yessino  rrico  mneve  aauvezino 
a  cobdipia,  asi  la  mala  conpannia  apega  sus  malaa  costuD- 
bres  a  su  conpannero/^  foL  9ö  r. 

,,Lo  otro  qoe  aveys  de  guardar  para  aer  ooesUs 
es  que  no  oureys  de  salir  a  menudo  de  vuestraa  easasi 
espe^ialmente  a  los  juegos  o  justas  o  toros  o  cosas 
semejantes;  qaando  ovierdes  de  aalir  sea  a  cosae  faonestas 
y  a  do  fiieren  personas  honestas  y  no  a  semajantes 
burlas»^^  fol.  95  r.  ^esto  tal  maa  eonviene  a  mo^  y 
mngeres  solteras  que  no .  a  las  caaadas/^  fol.  95  ▼. 

,^Lo  otro  que  aveys  de  guardar  es  que  no  vos  pugnejs 
de  oyr  palabras  snzias  nin  de  puterias,  aunqü^  laa  digaa 
otras  mugerea,  aia  meaos  las  digades  vosotras.^'  foL  95  v* 
Sohlechten  Menschen  müssen  die  Frauen  ernst  entgegen* 
treten,  damit  sie  nioht  weiter  zu  reden  wagen« 

,,Tan  bien  aveys  de  guardar  para  aer  oneatas  de  od 
departir  mucho  a  menudo  con  ningunos  onbres  quanio 
mas  en  logar  apartado  avnque  sean  vuestros  parieotes.'' 
foL  96  V.  Solche  Verfahrungsweise  wird  allgemein  ge- 
fallen. Amon^s  Schwester  fiel,  weil  sie  mit  ihm  allein 
ivar.  Ist  daher  schon  unter  Gesohwiatem  Zurückhaltung 
nöthig)  um  wie  viel  mfhr  Fremden  gegenfiber! 

^Otrosi  aveys  de  guardar  para  ser  onestas  que, 
mientra  estouierdes  en  la  cama,  no  conaintaya  que  entre 
ninguno  a  voaotras,  avnque  sea  de  vuestra  caaa  aalvo 
vuestras  mngeres  y  mozas;  ca  seria  cosa  muy  desonesta 
estar  vosotras  en  la  cama  y  hablar  oon  ninguno.^^  foL  97  r. 
Die  Frauen,  welche  Männer  in  ihr  Zimmer  kommen  las- 
sen,  geben  zu  Verdacht  AnlaTs.  „Si  estouierdes  enfer- 
mas  o  con  otra  ne89esidad  eston^e  para  hablar  con  los 
fisicos  o  con  otros  de  vuestra  casa   deueya   estar  muy 


Ein  Beitrag  snr  Kennt&Us  der  BBCorialbibliothek.  39 

cabiertas  y  lo  mas  honesto  que  pudierdes,  y  esto  de- 
lante  algimas  mugeres  porque  vueBtros  maiidos  y  todos 
lofl  otros  HO  ayan  de  aospechar  mogond  mal.'^  fol.  97  r. 
und  T.  Wenn  die  Manner  verreisen^  ist  darauf  zu  sehea» 
dals  kein  Mann  im  Hause  bleibt^  ^^salvo  si  fueren  de 
soldada  o  tales  de  que  no  se  pueda  aoapecbar  ningunA 
maL^'  foL  97  v.  Femer  sollen  die  Frauen  sich  nicht  ana 
Fenster  setzen  oder  an  der  Thur  mit  Männern  sich  unter- 
halten« Denn  Beides  scfilägt  zum  Naehtheil  aus^  Die  am 
Fenster  sitzen,  wollen  nur  ^^cosas  desonestas"  sehen. 

In  Abwesenheit  der  Männer  sollen  sie  ,,hazer  dor* 
mir  en  yuestras  eamaa  vuestras  hijas  y  mugeres  y  mo^as 
que  tovieredes  porque  estedes  mas  aoonpannadas^'  fol.  98  r., 
damit  man  keinen  Verdacht  fa&t.  „Tanbien  deueys  tener 
manera  para  ser  onestas  commo.los  onbres  de  vuestra 
casa  non  duerman  (eroa  de  vuestra  cama  tanto  que  vos 
pnedan  ver  ni  oyr  en  ella,  aynque  esten  ende  vuestros 
maridos  y  mucho  menos  no  estando^  porque  non  es  bien 
que  oyan  vuestras  hablas,  ni  seeretos,  ni  ayan  logar  por 
do  Ter  ni  hablar  de  noche  a  las  yuestras,  ni  estaria  bien 
<]ae  saliendo  de  la  cama  desnudas  o  no  bien  atauiadas 
topasen  luego  con  los  onbres,  y  si  esto  es  desonesto  a 
(as  mo^as  quanto  mas  sera  a  Tosotras,  ni  pareceria  bien 
que  TOS  viesen  desnudas  o  destocadas.^^  fol.  98  t. 

^Lo  aesto  que  aveys  de  guardar  es  que  seades  bien 
re^das  y  mesuradas  ea  Tuestro  comer  y  bever.'^  fol.  98  ▼• 
Sie  sollen  weder  Wein  trinken,  noch  ihren  Mädchen  dies 
erlauben.  Schon  der  Philosoph  zählt  die  Uebel,  die  aus 
solchem  Brauche  hervorgehen,  au£  Auch  Horaz  sagt: 
9.el  vino  haze  descobrir  las  poridades  y  rrevelar  los  se- 
cretos.^^  fol.  99  r.  Nur  in  Krankheitsfällen  darf  Wein 
g^etnuftken  werden.  Ebenso  sollen  die  Frauen  auch  keine 
kostbaren  Gerichte  essen. 

^jliO  seteno  que  aveys  de  guardar  es  que  cureys  ^) 
uiucho  de  administrar  y  guardar  vuestras  haziendas  y 
.^ieuipre  procureys  ^)  que  no  se  gaste  saluo  lo  nes^esario.^^ 


1)  Die  Bandflchrift:  eures, 
f)  Die   Handsehrift:  procures. 


40  Hennami  Kunst 

fbl.  99  r.    Denn  wenn  die  Manner  sehen,   daß  ihr  Ver- 
mögen  abnimmt,   greifen  sie  oft  zu   schlechten  Mitteln^ 
um  es  wieder  zu  vermehren.    Kann  die  Frau  Nichts  zur 
Vergrofserang  des  Vermögens  beitragen,  soll  eie  wenig- 
stens darauf  achten,  dafs  Nichts  verschwendet  wird,  „y 
deueys  por  Tosotras  requerir  y  ver  como  se  gmsta  y  en 
que   oosas;    ca   en   esto   esta   bien   a  la   muger  de  ser 
söspechosa/^    fol.  99  v.    Darin  offenbart   sich    die  Liebe 
zum  Ehemann.  Wenn  die  Verwallung  der  Frauen  schlecht 
ist,   setzen  die  Männer  oft  Andere   zu  Verwaltern  ein. 
Ist  der  Mann  geizig  und  sieht,   dafs  die  Frau  Alles  gut 
zusammen  halt,  „vsara  mas  de  franqueza  y  gastara  mas.^ 
foi.  100  r.    Die  Frauen  sollen  femer  darauf  Acht  habes, 
dafs  die  Männer  nicht  mehr  Dienstboten,  als  nothig  ist, 
halten,  damit  die  „rrenta  sobre  y  no  mengue,'^  foL  100  r. 
Dann  wird  man  in  Krankheitsfällen  Nichts  zu  yerkaufen 
brauchen.    Wenn  die  Frau  wünscht,   dafs  viele  Dienst^ 
boten   gehalten  werden,   zeigt  sie,   dafs   sie   an  Luxus 
denkt,  und  gibt  ihrem  Manne  Anlafs  zu  Verdacht    Zu- 
mal in  Abwesenheit  der  Männer  müssen  die  Frauen  spar- 
sam sein  und  keine  Gesellschaften  geben. 

„Lo  otavo  que  aveys  de  guardar  es  que  oscusades  a 
vuestros  maridos  en  quanto  pudieredes  de  enemistades.^' 
fol.  100  V.,  da  diese  letzteren  selbst  den  Tod  der  Mänaer 
verursachen  können.  Vorzüglich  „deueys  procurar  que  esle 
peligro  y  enemistat  no  sea  por  vuestra  causa.^*  fol.  101  r- 
Daher  sollen  sie  freundlich  mit  den  Verwandten  und 
Nachbarn  sein,  besonders  mit  den  Weibern,  weil  diese 
leichter  zornig  werden  als  die  Männer. 

„Lo  noveno  que  aveys  de  guardar  es  que  no  seays 
mucho  ^elosas  de  vuestros  maridos,  ni  los  afronteys') 
mucho  sobrello,  antes  si  algo  ouiere  porque,  les  deueys^) 
dar  a  entender  que  ni  lo  sabeys,  ni  lo  entendeys.^  *)  fol* 
101  r.  Eifersüchtige  Frauen  sind  erstens  traurig,  zwei- 
tens plagen  sie  ihre  Männer  und  verwalten  drittens  ibr 


>)  Die  Haadschrift:  afrontes. 
*)  Die  Handschrift:  denes. 
*)  Die  Handschrift:  entende«. 


Ein  Beitrag  rar  KenDtniTs  der  Escorialbibliothek.  4I 

Hauswesen  nicht  gut.  Wenn  der  Mann  mit  einer  anderen 
Frau  geht,  so  soll  seine  Gattin  ihm  ^ aparte ^^  Vor- 
stellungen dieserhalb  machen  und  ihm  drohen,  sie  wolle 
seinem  Hausweseii  nicht  mehr  vorstehen.  Hilft  das  nicht, 
so  soll  sie  zu  Gott  beten  und  von  „religiosas''  beten 
lassen.  Yalerius  sagt,  dafs  in  ähnlichen  Fällen  die  romi- 
schen Frauen  in  den  Tempel  gingen,  allen  Zorn  ableg« 
ten  und  die  Gottheit  anflehten.  Um  wie  yiel  mehr  müs- 
sen dies  abo  Christinnen  thuni 

„Lo  dezeno  7  postrimero  es  que  aveys  de  guardar 
que  seays  con  las  yuestras  [criadas?]  razonablemente 
templadas  y  las  trateys  bien  y  no  rrigurosamente  no  las 
denostando  ni  diziendo  los  vi^ios  que  en  ellos  ay,  saluo 
castigandolas  y  criandolas  como  a  hijas.^^  foL  102  r.  Wenn 
die  Frau  die  Ihrigen  schlecht  behandelt,  thun  es  die 
Fremden  auch,  was  eine  Unehre  für  das  Haus  ist,  „ca 
dize  el  filosofo  quando  quisieredes  castigar  a  alguno,  no 
lo  hagades  como  el  que  se  quiere  vengar  de  otro  mas 
como  quien  quiere  melezinar  a  si  mismo.  No  por  eso 
ayeys  de  dexar  de  castigar.'^  fol.  102  v.  „en  todo  es  de 
tomar  los  medios;  dize  el  apostol:  no  podeys  con  cosa 
del  mundo  hazer  mayor  pesar  a  las  malas  que  en  ser 
buenas.''  fol.  102  ▼. 

Nachdem  der  Verfasser  seinen  Töchtern  noch  das 
Lob  eines  guten  Weibes,  wie  Salomo  solches  in  den 
Proverbien  Cap.  XXXI.  V.  10 — 31  geschildert,  in  fast 
wortgetreuer  Uebersetzung  vorgezeichnet,  schlielst  er 
seinen  Dekalog  mit  den  Worten:  „Plega  a  Dios,  hijas 
mias,  que  asi  rrecibays  estos  mis  castigos  y  asi  Yseys 
dellos  que  nuestro  sennor  sea  dello  seruido  y  las  gentes 
TOS  alaben  y  tengan  por  buenas  y  yo  aya  gozo  y  plazer 
en  lo  oyr ".  fol.  103  v. 

Vgl.  Amador  de  los  Rios,  Historia  critica  de  la  lite- 
ratura  espanola.  Tomo  VI.  Madrid,  1865.  S.  280.  In 
dieser  hier  citierten  Stelle  meint  der  Verfasser  der  kriti-> 
sehen  spanischen  Literaturgeschichte,  die  Castigos  seien 
ein  Werk  „ignorado  de  los  eruditos",  so  dafs  ihm  also 
der  Ruhm  zukommen  würde,  auf  dasselbe  zuerst  auf* 
lüerksam  gemacht  zu  haben.   Dagegen  miissen  wir  jedoch 


\ 


42  Hermsim  Knnat 

bemerken,  daTs  desselben  bereits  1863,  zwei  Jahre  vor 
dem  Erscheinen  jenes  Bandes  des  spanischen  Werkes^  von 
Prof.  Ebert  (vgl  Jahrb.  Bd.  VI,  S.61),  gedacht  worden  ist 
Wenn  wir  darauf  aufmerksam  machen,  so  geschieht  ea, 
weil  Amador  de  los  Rios  nur  su  geneigt  ist,  die  gering- 
sten Versehen  seiner  bedeutenden  Vorgänger  hervorzu- 
heben. Und  doch  ist  denselben  kein  so  arger  Miftgriff 
begegnet  als  dem  spanischen  Literaturhistoriker  selbst, 
worauf  wir  hier  im  Interesse  der  Sache  selbst  weiter 
eingehen  wollen.  Im  4.  Bande  S.  512  %.  handelt  Herr 
Amador  de  los  Rios  you  dem  Especnlo  de  los  legos  als 
einem  spanischen  Original  werke,  das  „unido  &  los  Con« 
sejos  et  Documentos  al  Rey  don  Pedro,  k  la  doctrins 
Christiana  y  &  la  Danssa  de  la  Muerte,  personifica  en  el 
campo  de  las  letras  la  in^table  y  lögioa  reaccion  obrada 
en  las  regiones  de  la  inteligencia  al  aspecto  de  los  crf- 
menes  y  prevaricaciones  de  la  politica,  dandonos  cabsl 
idea  de  la  rehabilitacion  momentinea  de  la  forma  di- 
diictica,  cuyo  eievado  ministeiio  demandaba  de  nuevo  el 
lamentable  olvido  de  los  preceptos  mondes  y  religiöses.^' 
a.  a.  O.  S.  514.  Diese  und  andere  Bemerkungen  über 
das  Buch  und  die  weiter  daraa  geknüpften  literariscbeo 
Betrachtungen  fallen  in  Nichts  zusammen,  wenn  man 
weifs,  dafs  das  von  Amador  de  los  Rios  für  ein  spani- 
sches Original  gehaltene  Werk  die  Uebersetzung  des 
Speculum  laicorum  von  Johannes  Hoveden  ist,  weldies 
Werk  die  Bodleiana  in  einem  Manuscripte  des  15.  Jahr 
hunderte  besitzt  (Tom.  I.  Pars  L  Nr.  2000  der  Catalogi 
librorum  manuscriptorum  Angliae  et  Hibemiae.  Ozoniae 
1697).  Von  dem  lateinischen  Texte  sind,  wie  ich  in 
Oxford  mich  überzeugt  habe,  die  beiden  spanischen  Hand- 
schriften B.  108  und  B.  109,  welche  die  Biblioteca  nacio- 
nal  in  Madrid  aufbewiArt,  Uebersetzungen,  und  zwar  so 
genaue,  als  solche  überhaupt  in  der  Zeit,  in  welcher 
diese  angefertigt  wurden,  zu  sein  pflegt^en.  Als  Ueber. 
Setzungen  bezeichnet  sie  auch  der  Catalog  der  Madrider 
Biblioteca  nacional,  welcher  sie  zum  Ueb^trase  noch 
unter  dem  Namen  Hoveden  aufführt.  Es  heifst  namUch: 
„Hoveden  (J.),  iaglös,  presbitero.    lispejo  de  los  legos, 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnirs  der  Escorialbibliothek.  43 

en  castellano.^^  Vgl.  Gallardo,  Eusayo  de  una  biblioteca 
espaäola  de  libros  raros  y  curio809*  Bd.  IL  Indice  de 
manuscritos  de  la  biblioteca  nacional,  S.  75.  Wenn  da- 
her Herr  Amador  de  loa  Rice  eich  nur  die  Mühe  genom- 
men hatte,  einen  Blick  in  den,  Jedem  mit  mcht  genug 
anzuerkennender  Zuvorkommenheit  ^),  zur  Verfügung  ste- 
henden Catalog  (Gallardo^s  Werk  i^ar  noch  nicht  er- 
achienen)  zu  werfen,  so  würde  ihm  das  angeführte 
Verseben  nicht  begegnet  sein.  Ueberdies  hätte  ihn  auch 
noch  eine  Bemerkung  des  von  ihm  so  oft  mifshandeltexi 
tiayangos  zur  Vorsicht  in  seinem  Urtheile  auffordern 
können.  Denn  dieser,  obwohl  ihm  gleichfalls  die  Notiz 
des  Catalogs  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein  scheiqt,  sagt 
doch  von  dem  in  Rede  stehenden  Buche:  „No  le  creemos 
original  castellano,  sino  traduccion  de  alguu  libro  latino.^^ 
VgL  Biblioteca  de  autores  espafkoles.  Bd.  LI.  Escritores 
eo  prosa  anteriores  al  siglo  XV.   S.  445» 

Dafs  auch  das  Libro  de  los  gatos  (TgL  Amador  de 
los  Rios.  Bd.  IV.  S.  319)  nur  eine  Uebersetzung  der 
Narrationes  des  Odo  de  Ciringtonia  sei,  hat  im  9.  Bande 
dieses  Jahrbuchs  8«  121  %.  H.  Oesterley  nachzuweisen 
unternommen,  indem  er  die  im  britischen  Museum  auf- 
bewahrten Handschriften  dieser  Narrationes,  auf  welche 
ich  in  meiner  Arbeit  über  das  spanische  Werk  schon 
hingewiesen  hatte  (Jahrb.  IV.  S.  36),  genauer  untersucht 
hat.  Indessen  scheint  mir  Oesterley's  Behauptung,  das 
Katzenbach  sei  eine  „ängstlich  treue  Uebersetzung^^  (a. 


>)  Ich  kann  diese  Gelegenheit  nicht  Toräber  gehen  IsMen,  ohn6 
dem  gsozen  Personal  der  spanischen  Nationalbibliothek,  besonders  dem 
Direktor  derselben,  Herrn  Johann  Eugen  Hartzenbascb,  dessen  person- 
Hebe«  Wohlwollen  sn  besitzen  ich  mir  *  stets  zur  Ehre  anrechnen 
werde,  lar  die  anerkennenswerthe  Bereitwilligkeit,  mit  der  alle  Wunsche 
des  Fremden  jederzeit  erfüllt  werden,  hier  meinen  aufrichtigen  Dank^ 
zwar  gezw^ongener  Weise  nur  in  einer  Anmerkung,  doch  darum  nicht 
minder  herzlich,  auszusprechen.  Ich  halte  dies  um  so  mehr  für  meine 
Pflicht,  als  80  oft  Vorurtheile  gegen  ein  Volk  geäufsert  werden,  dem 
jeder  Deotiiche,  welcher  eine  Zeitlang  mit  ihm  gelebt,  in  Anbetracht 
der  Zaneigiiiig,  welcher  er  bei  den  Spaniern  begegnet,  nur  freandliche 
und  woblwoUende  Qesiwiujigen  bewahren  kana. 


44  Hermann  Knnst 

a.  O.  S.  126),  in  mehr  als  einer  Beziehung  ungerecht- 
fertigt. Es  ist  schon  an  und  für  sich  ein  höchst  mifs- 
liebes  Ding  von  einer  solchen  zu  sprechen,  wenn  man 
eingestehen  mufs,  dais  das  Original  gar  nicht  zur  Yer 
gleichung  herbeigezogen  werden  kann.  („Endlich  kann 
ich  noch  eine  letzte  Recension  nachweisen,  die  indessen 
im  Originale  nicht  mehr  vorhanden  zu  sein  scheint,  son- 
dern nur  in  einer  spanischen  Uebersetzung  in  dem  Libro 
de  los  Gatos^^  a.  a.  O.  S.  126«)  II och  bedenklicher  wird 
aber  die  Sache,  wenn  dem  Leser,  welcher  auf  ein  Manu- 
script  (Ms.  Douce.  88  a.  a.  O.  S.  127)  verwiesen  wird, 
das  dem  Originale,  welches  dem  Libro  de  los  gatos  zn 
Grunde  liegen  soll,  sehr  nahe  stand,  nicht  etwa  diese 
Handschrift  zur  Begründung  der  aufgestellten  Behauptung 
vorgelegt  wird,  sondern  eine  andere  (Ms.  Arundel  292. 
Bl.  112 — 24  a.  a.  O.  S.  127)  und  nun  gar  eine  solche, 
welche  von  dem  Libro  de  los  gatos  sich  in  manchen 
Punkten  nicht  unerheblich  unterscheidet.  Denn  das  spa- 
nische Werk,  um  einerseits  von  den  ganz  verschiedenen 
Stücken,  andererseits  von  kleineren  Abweichungen  ak 
Auslassen  von  einzelnen  Sätzen  gar  nicht  zu  reden, 
weicht  z.  B.  in  folgenden  Nummern  bedeutend  von  dem 
lateinischen  ab,  vgl.  Nr.  II,  III,  XX VII  (beinahe  zwei- 
mal so  grofs  als  der  lateinische  Text),  XLIV,  LIII  (fast 
dreimal  so  grofs  als  der  lateinische  Text),  und  LVI  des 
Libro  de  los  gatos  in  den  Escritores  en  prosa  anteriores 
al  siglo  XV  p.  por  Gayangos,  dem  51.  Bd.  der  Biblio- 
teca  de  autores  espanoles  mit  Nr.  XLI,  XXiII,  XXIII, 
VII,  XVII  und  XXVIII  der  von  Oesterley  mitgetheilten 
Narrationes.  Wie  bei  solcher  Sachlage  es  möglich  ge- 
wesen ist,  die  Differenzen  zwischen  dem  lateinischen  und 
spanischen  Texte  auf  „Auslassungen  von  Bibelsprüchen^ 
(a.  a.  O.  S.  126)  zu  beschränken^  ist  mir  ebensowenig 
klar,  als  dafs  ich  selbst  in  meiner  Arbeit  über  das  Libro 
de  los  gatos  eine  Uebersetzung  desselben  gegeben  habe. 
Ehe  man  die  Frage  nach  dem  gegenseitigen  Verhältnisse 
der  beiden  Werke  endgültig  entscheiden  kann,  wurde 
aufserdem  noch  zu  untersuchen  sein,  ob  die  auf  Mönche  der 
iberischen  Halbinsel  zielenden  Sätze  in  den  ältesten  btei- 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  45 

nischen  flandschriflen  der  Narrationes  sich  finden  oder 
etwa  als  neuere  Zusätze  sich  erweisen.  Endlich  ist  noch 
Folgendes  wohl  in  Anschlag  zu  bringen.  Da  schon  im 
Ja.  Jahrhundert  nicht  nur  Uebersetzungen  in^s  Spanische 
gemacht  wurden,  sondern  auch  Original  werke  in  dieser 
Sprache  erschienen,  wäre  es  nicht  unmöglich,  dafs  wir 
das  Libro  de  los  gatos  als  eine  Uebersetzung  mit  vom 
Uebersetzer  hinzugef  iigteu  spanischen  Interpolationen  an- 
zusehen hätten.  Erst  nach  grundlicher  Erörterung  all 
dieser  Fragen  wird  sich  zeigen  können,  ob  das  Libro  de 
los  gatos  die  Bezeichnung  einer  „ängstlich  treuen  Ueber- 
aetzung"  yerdient. 


Flores  de  Filosofia. 

Dieser  philosophische  Blumenkranz,  dessen  Inhalt 
weise  Lebensregeln  bilden,  ist  uns  nach  dem  Cataloge 
nur  in  zwei  Manuscripten  erhalten.  Wir  werden  uns 
jedoch  sogleich  iiberzeugen,  dafs  diese  Angabe  ungenau, 
da  die  Bibliothek  aufser  jenen  beiden,  wie  ich  beweisen 
werde,  noch  ein  drittes  und  ein  Fragment  einer  vierten 
Handschrift  besitzt. 

Der  zuerst  hier  zu  berücksichtigende  Codex  ist: 
&-II-8.  Dieser  so  bezeichnete  Band  enthält  theils  Hand* 
Schriften,  theils  alte  Drucke,  z.  B.  Capitoli  de  la  santis- 
sima  lega  tra  la  S.  del  Papa,  la  Ma.  Ce.  et  la  illustriss.  S. 
de  Venetia  contra  Turchi,  viele  päbstliche  Verord- 
nnngen,  die  städtische  Polizei  betreffend  etc.,  theUs  Briefe 
KarFs  V. 

Auf  foL  27  r.-37  v.  begegnen  wir  den  Flores  de  Filo- 
sofia in  einer  Handschrift  des  15.  Jahrhunderts,  jedoch 
sind  Ueberschrift  imd  Capitelangabe  bis  Capitel  35  von 
neuerer  Hand.  Dieser  Umstand  hat  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  Amador  de  los  Rios  zu  der  Behauptung  in 
seiner  Literaturgeschichte  veranlafst,  der  Titel  des  Buches 
sei  von  späterem  Datum  als  dieses  selbst.  Vgl.  a.  a.  O. 
III,  439.  Anmerk.  No  hay  para  quo  decir  que  uno  y  otro 
titulo  (der  Codd.  &-1I-8  und  X-II-12,  denn  nur  diese 


46  Rermann  Knuat 

fuhrt  Amador  de  lod  Rios  an),  est&n  notablemente  alte- 
rados,  y  que  son  m&a  xnodemos  que  el  tratado  mkmo. 
Ganz  abgesehen  davon,  dafs  die  aufFallende  Ab&88iing 
des  Titels,  den  wir  sogleich  vollständig  mittheilen  inrerdeB, 
schon  für  dessen  Alter  spricht,  findet  sich  noch  ein  directer 
Beweis  dafür  in  einem  unbekannt  gebliebenen  Brucfastttcke 
der  Flores  auf  fol.  94-97  des  genannten  Codex.  Dasselbe  au8 
dem  15.  Jahrh.  stammend,  umfafst  den  Anfang  des  ersten, 
das  Ende  des  dreizehnten,  den  Anfang  des  sechsundzwan* 
zigsten  Capitels  und  die  Capitel  14 — 25  vollständig,  nebst 
Titel  und  Inhaltsangabe,  welche  vermuthlieh  dem  Schrei- 
ber des  oben  erwähnten  Titels  in  neuerer  Handschrift 
als  Original  dienten,  und  welche  hier  folgen  mögen: 

Este  libro  es  de  flores  de  filosofia  que  fue  escogido 
e  tomado  de  los  dichos  de  los  sabios,  e  quien  bien  qui- 
syere  fazer  a  sy  e  a  su  fazienda,  estudie  en  esta  poca  e 
noble  esmptura.  £  ordenar  ^)  e  conponer  per  sus  ca- 
pitulos  ayuntaronse  treynta  e  siete  sabios  e  desi  acabolo 
Seneea  que  fue  filosofo  sabio  de  Cordoua  e  fizola  pars 
que  se  aprouechasen  del  los  onmes^)  ricos  e  mas 
menguados  e  los  viejos  e  los  manpebos. 

Aqui  comien^a  el  muy  altisimo  e  poderosisimo  libro 
de  flores  de  la  filosofia  para  que  los  onbree  rycos  e 
menguados  e  pobres  estudiasen  porque  es  fecho  e  ordo- 
nado  '). 

Cap.  I.  Commo  omne  deue  de  amar  a  Dios. 

Cap.  IL  Del  rrey  e  del  fisloo. 

Cap.  III.  De  la  repebta. 

Cap.  IV.  De  la  ley  e  del  rrey  que  la  guarda. 

Cap.  V.  Commo  los  omnes  deaen  ser  leales  e  obidientes  al  rrev. 

Cap.  VI.  De  la  jasti^ia  e  de  la  injusti^ia. 

Cap.  VII.  De  los  que  an  de  sver  Tida  con  los  reyes« 

Cap.  VIII.  Del  rey  que  sähe  bien  gnardar  su  paeblo. 

Cap.  IX^  Del  rey  que  pospone  las  cosas. 

Cap.  X.  Del  esfuer^o  e  del  desamamiento. 

Cap.  XI.  De  commo  se  cambian  los  tienpos. 


')  Die  Handschrift:  hordenar. 

*)  Da   dies  die  hier  regelrecht   gebrauchte  Form  des  Worte»  i*^ 
so  habe  ich  nicht  jedesmal  angegeben,  wann  etwa  eine  andere  sich  Anätt. 
>)  Die  Handschrieft:  bordenado. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifa  d«r  Escorialbibliothek.  47 

Cap.  Xn,  Del  saber  e  de  sa  nobleza  e  d«  la  pro  qne  yiene  deL 

Cap.  XIII.  De  commo  omne  deue  gaardar  su  lengua. 

Cap.  XIV.  De  commo  omne  deue  ser  pa^ientc. 

Cap.  XV.  De  commo  omne  deue  ser  sofrido. 

Cap.  XVI.  De  commo  omne  dene  ser  de  boen  talante.. 

Cap.  XVII.  De  commo  omne  deue  ser  de  buenas  maneras. 

Cap.  XVIII.  £n  commo  omne  deue  pugnar  en  ser  noble. 

Cap.  XIX.  De  la  cortesia  e  de  la  nobleza. 

Cap.  XX.  De  la  hnmildad  e  del  bien  qae  nas^e  della. 

Cap«  XXI.  De  commo  omae  non  dene  ser  orgolloso. 

Cap.  XXII.  De    commo   omne   dene    pugnar  en   saber   Ueuar    los 

omnes. 

Cap.  XXm.  De  commo  omne  se  deue  auenir  con  sus  amigos. 

Cap.  XXIV.  Del  esfuer^o  e  de  la  couardia. 

C«p.  XXV.  Commo  los  omnes  denen  llenar  las  eosaa  por  yagar. 

Ctp.  XXVI.  De  la  riqueza  e  de  la  pobresa. 

Cap.  XXVIL  Commo  omne  dene  bonrrar  a  sns  parientes. 

Cap.  XXVIII.  Del  deparamiento  de  la  riqueza  e  de  la  escazesa. 

Cap.  XXIX.  De  la  medida  de  todas  las  cosas. 

Cap.  XXX.  De  la  mansedad  e  de  la  braneza. 

Cap.  XXXI.  De  la  mejor  ganan^to  del  mondo. 

Cap.  XXXn.  De  la  baena  guarda. 

Ctip,  XXXin.  De  la  osadia. 

Cap.  XXXIV.  De  commo  omne  non  deue  [baber  >]  cobdi9ia  del  a?er 

ageno. 

Cap.  XXXV.  De  commo  la  cobdi^ia  fase  perder  al  omne. 

Cap.  XXXVI.  Qae  cosa  es  el  saber. 

Cap.  XXXVTI.  Commo  la  voluntad  es  enemiga  del  seso. 
Cap.  XXXVm.  De  las  mercadurias  e  de  los  mercados. 

Den  zweiten  hier  zu  besprechenden  Codex,  gezeich- 
net h-III-1  bilden  zwei  Papierhandschriften  aus  dem 
Anfang  des  15.  Jahrhunderts  in  guter  leserlicher  Schrift. 
Beide  haben  ihre  eigene  alte  Paginierung  in  lateinischen 
Zahlen;  nach  der  neueren  Zählung  in  arabischen  Ziffern, 
welche  beide  Werke  umfafst,  aber  nur  alle  zehn  Blätter 
nnd  wo  eine  neue  Schrift  beginnt,  angegeben  ist,  ha- 
ben die  so  zu  Einem  vereinten  Codices  im  Ganzen  160 
Blätter. 

Das  erste  Manuscript  enthalt:  La  vida  y  las  costum 
bres  de  los  vicjos  filosofos  fol.  I  r.  —  foL  LXXIII  v. 


>)  Die  Ergänzung  dieses  in  der  Handschrift  fehlenden  Wortes  ist 
nach  den  »Iten  Gebrauche  desselben  gemacht. 


48  H^rmaoB  Knoftt 

Der  zweite  Codex  ist  ein  Sammelcodex  und  um- 
fafst: 

1)  El  libro  de  los  ensennamientos  y  castigos  qae 
Aristotiles  envio  a  Alixandre  el  quäl  es  llamado  poridad 
de  las  poridades.  fol.  I  oder  fol.  75  r. — fol.  XLv.  oder 
fol.  116  V. 

2)  Los  libros  de  los  buenos  prouerbios  que  dixeron 
los  filosofos  y  sabios  antiguos.  fol.  XLI  n  oder  fol.  116r.— 
fol.  LVII  r.  oder  fol.  132  r. 

3)  Estos  castigos  fueron  escogidos  y  tomados  de  los 
dichos  de  los  sabios  y  puestos  por  sus  capitulos  orde- 
natamente  porque  los  onbres  que  non  pueden  mucho 
estudiar,  se  puedan  aprouechar  desta  breue  escri- 
tura.  fol.  LVn  v.  oder  fol.  132  v.— fol.  LXXII  r.  oder 
147  r. 

Die  im  Codex  selbst  befindliche  Inhaltsangabe,  welche 
wie  immer  so  auch  hier  von  neuerer  Hand  ist,  erwähnt 
diese  Schrift  gar  nicht,  während  der  Catalog  sagt: 
„Libro  de  los  proverbios  que  dijeron  los  filosofos  y  sa- 
bios antiguos  (Ygual  al  anterior)  ^\  Diese  letztere  in 
Klammem  eingeschlossene  Bemerkung  ist  jedoch  nicht 
richtig,  denn  die  in  Frage  stehende  Schrift  ist  die  sonst 
unter  dem  Namen:  Flores  de  Filosofia  bekannte,  deren 
Vorhandensein  in  diesem  Codex  ich  nirgends  angemerkt 
gefimden  habe.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  Hand- 
schrift &-U-8  besonders  dadurch,  dafs  ihr  im  Anfange 
die  drei  ersten  einleitenden  Capitel  fehlen  (yon  diesen 
theilt  Amador  de  los  Rios  a.  *  a.  O.  IH,  440.  cap.  II.  und 
in.  mit),  die  Keihenfolge  der  Capitel  hier  eine  andere 
ist,  und  sich  aufserdem  noch  zwei  selbständige,  das 
neunte  und  einundzwanzigste  (das  letztere  jedoch  auch 
in  der  gleich  zu  nennenden  dritten  Handschrift  X-11-12), 
hier  finden.  Angefügt  sind  dem  Buche  noch  5  Capitel, 
nämlich: 

Cap.  del  filosofo  que  llamauan  Segundo  que  era  de 
A  enas.  fol.  LXXII  r. —  fol.  LXXIIIv. 

Cap.  como  los  fijos  denen  onrrar  al  padre  y  como 
el  padre  deue  fazer  que  le  onrren  sus  fijos.  fol.  LXXUI 
v.-fol.  LXXIVr. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniCB  der  Eseorialbibliothek.  49 

Cap.  de  las  hedades  que  fueron  fasta  la  venida  de 
Jhesu  Christo,  fol.  LXXIVr.— fol.  LXXXHr. 

Cap.  de  las  palabras  de  Eclesiastes,   fijo  de  Dauid, 
rejr  de  Jherasalem.  fol.  LiXXXIIr. — fol.  LXXXIVr. 

Cap.  de  las  palabras  de  sapien^ia  que  dixo  Ecle- 
siagtes  en  su  libro.  fol.  LXXXIV  r,  —  fol.  LXXXVr. 

Ob  übrigens  mit  diesem  letzten  Capitel  der  Codex 
ursprünglich  abschlofs,  mufs  dahingestellt  bleiben,  da  auf 
dem  letzten  Blatte  das  Capitel  nicht  endet,  so  dafs  min- 
destens Ein  Blaft  fehlen  mufs.  Noch  sei  bemerkt,  dafs 
bevor  der  Titel  der  Flores,  fol.  LVil  v.  mitgetheilt  wird, 
schon  unten  auf  fol.  LVII  r.  anfangend,  eine  unvollstän- 
dige Inhaltsangabe  yon  nur  13  Capiteln  sich  findet. 

Als  dritte  Handschrift  ist  die  mit  X-II-12  bezeich- 
nete hier  zu  nennen.  Zwar  schreibt  der  Catalog  sie  dem 
Ende  des  15.  Jahrhunderts  zu,  wahrscheinlicher  aber  ist 
es,  sie  gehöre  dem  16.  Jahrhundert  an.  Dieser  Meinung 
ist  auch  Amador  de  los  Rios  a.  a.  O.  lU,  439,  Anm. 

Der  Codex  enthalt: 

1)  El  fuero  de  los  hijos  dalgo  de  Castilla.  fol.  1  r.- 
fol.  87  r. 

2)  Libro  de  flores  en  que  se  ponen  algunos  dichos 
de  sabios  antiguos.  fol.  87  r. — fol.  102  v. 

3)  Libro  de  las  heras  en  que  se  ponen  algunas 
cosas  particnlares  que  sucedieron  en  estos  reynos.  fol. 
102  ▼.  fg. 

Der  Titel  der  Flores  lautet  fol.  87  v.  folgendermafsen: 
Este  libro  es  de  flores  de  filosofia  que  fue  escogido  e 
tomado  de  los  dichos  de  los  sabios  que  es  de  castigos 
para  quien  algo  quisiere  aprender.  Im  Buche  werden 
lüit  Ausnahme  des  dritten  Capitels,  welches  die  Ueber* 
Schrift:  „Capitulo  primero  de  la  ley  e  del  rey  que  la 
juarda",  führt,  die  Capitel  nicht  gezahlt  Die  jetzige 
Numerierung  derselben  ist  neu  und  willkürlich  dazwischen 
ir^schoben.  Da  die  Handschrift  oft  in  den  Capiteln 
kürzt,  andere  wieder  ausläfst,  ist  sie  die  am  Wenigsten 
genaue.  Das  18.  Capitel,  welches  sich  nicht  in  &-II  8 
tindet,  ist  ihr  mit  h-III-l  gemein.  Die  Ueberschrif- 
ten  der   Capitel    weichen  mitunter  von  denen  der  bei- 

Jabrb.  L  rom.  a.  engl.  Llt.  X.  1.  4 


50  Hermann  Kniut 

den  anderen   HandBchrilten  ab,     mitunter    sitmmea  sie 
überein. 

Aufser  diesen  in  der  Escorialbibliothek  aufbewahr- 
ten Handschriften  habe  ich  noch  eine  in  der  Biblioteca 
nacional  in  Madrid  aufgefunden,  weldie  weder  der  ge- 
schriebene Catalog  derselben ,  noch  dessen  Abdruck  im 
zweiten  Bande  von  Gallardos  ungemein  sorgfältig  ge- 
arbeitetem Ensayo  de  una  biblioteca  espanola  por  Zarco  del 
Valle  j  Sancho  Rayon.  Madrid  1866,  richtig  aufführt  In 
diesem  Werke  Bd.  II,  S.  9  des  Apendice  ist  der  Inhalt  des  in 
Eede  stehenden  Manuscriptes,  welches  mit  Bb.  33  bezeich- 
net ist,  so  augegeben:  „Aristoteles.  Consejos  asudisci- 
pulo  Alejandro;  consejos  poUticos,  morales,  economicos  y 
medicinales^\  Aus  diesen  Worten  kann  natürlich  Nie- 
mand den  eigentlichen  Inhalt  errathen,  ebenso  wenig  als 
aus  dem  lakonischen  Rückentitel  des  neu  eingebundenen 
Codex:  Aristotiles,  consejos  a  Alexandre.  «Beide  Be- 
zeichnungen sind  wohl  geeignet,  die  Neugierde  des 
Lesers  zu  erregen,  nicht  aber  über  die  Handschrift  auf- 
zuklären. Jene  war  es  denn  auch,  die  mich  noch  am 
letzten  Tage  meines  Aufenthalts  in  Madrid  den  Codex 
ansehen  lieTs.  Derselbe,  aus  dem  15-  Jahrhundert  stam- 
mend und  auf  Papier  geschrieben,  beginnt  mit  dem 
Libro  de  flores,  läTst  dann  die  Carta  del  rrey  don  Pedro 
que  le  enbio  vn  moro  del  Andaluzia  und  die  Carta  de 
S.  Bemaldo  cnviada  a  vn  noble  cauallero  de  cura  e  agora 
de  cosa  de  familia  de  gouemar  o  regir  folgen  und  schliel'st 
mit  dem  Libro  de  Aristotiles  del  regimiento  de  los  priu- 
cipes  o  de  los  sennores  o  secretos  de  los  secretos  o 
cartas  de  Aristotiles  a  Alexandre  ab. 

Dem  ersten  Werke,  von  dem  gesagt  wird:  „Estos 
castigos  fueron  cscogidos  e  tomados  de  los  dichos  sabios 
e  fueron  puestos  por  capitulos  ordenatamente  porque  los 
omes  que  non  pueden  mucho  estudiar,  se  puedan  apro- 
uechar  desta  breue  escriptura  que  son  por  todos  eapi« 
tulo8^\  (fol.  1  r.),  geht  eine  kürzere  Bemerkung  yoraus, 
welche  ähnlich  wie  die  des  später  zu  erwähnenden  Se- 
cretum  Secretorum  besagt,  dafs  Aristoteles,  da  er  Alexan- 
der auf  seinen  Zügen  nicht  habe  begleiten  können,  ii>m 


Ein  Beitrag  zor  Kenntnirs  der  Eacorialbibliothek.  51 

schriftlich  die  folgenden  Kathschläge  geschickt  habe,  in- 
dem der  Schüler  den  Lehrer  um  solche  gebeten.  Somit 
werden,  wie  es  scheint,  die  Flores  hier  zu  einer  Schrift 
des  Aristoteles  gemacht  und  daher  wohl  die  oben  an- 
geführten irrigen  Angaben.  Uebrigens  fehlen  auch  hier 
dem  Buche  die  drei  ersten  Capitel.  Wie  es  sich  sonst 
zu  den  anderen  Codices  verhalte,  kann  ich  des  Genaueren 
nicht  ausführen,  da  ich  nur  die  Ueberschriften  der  Ca- 
pitel mir  au&eichnen  konnte.  Nach  diesen  zu  schliefsen 
würde,  obwohl  nicht  durchaus  in  der  Reihenfolge  der 
Capitel  sich  an  <&-II-8  anschliefsend,  das  Manuscript 
doch  den  Inhalt  im  Wesentlichen  mit  diesem  überein« 
stznunend  geben. 

Wenn,  was  die  Abfassungszeit  des  fiuches  betrifft^  Ama- 
dor  de  lös  Bios  a.  a.  O.  Bd.  III.  S.  434  behauptet:  „i  sus 
(Ferdinand^s  des  Heiligen  1252 — 1254)  ilustradas  instancias 
iueron  compuestos  los  dos  peregrinos  tratados,  que  Uevan 
por  titulo  el  Libro  de  los  doce  sabios  y  Flores  de  Phi- 
losophia,"  und  S.  438  weniger  unbedingt  sich  dahin  aus- 
spricht, dals  es  „tampoco  seria  descabellado  el  atribuir 
al  hbro  de  las  Flores  de  Philosophia  el  mismo  origen,^* 
mit  anderen  Büchern,  die  Ferdinand  für  die  Erziehung 
seines  Sohnes  Alfons  verfassen  liefs,  so  kann  man  die 
letztere  Annahme  zwar  zugeben,  mufs  aber  gegen  die 
erstere  so  lange  sich  abweisend  verhalten,  bis  für  dieselbe 
durchschlagende  Gründe  beigebracht  werden.  Da  es 
Amador  de  los  Bios  durchaus  an  diesen  fehlen  läfst, 
weil  sie  zu  geben  überhaupt  unmöglich  ist,  hat  er  auch 
sehr  Unrecht,  Covamibias  (vgl.  Tesoro  de  la  lengua  cast.: 
Lazeria),  Nicolaus  Antonio  (Bibl.  Vet  Bd.  U,  S.  28,  Art 
105)  u.  a.  S.  438,  Anm.  2  darüber  zur  Rede  zu  stellen,  dals 
sie  das  Buch  in  die  Regierungszeit  Alfons  VIIT.  (1214— 
1217)  setzen,  weil  dies  „tampoco  seria  descabellado ^\ 
Denn  auch  für  diese  Ansicht  lassen  sich  Vermuthungen 
anführen.  Wer  mit  solchen  in  literarischen  Fragen  nicht 
rechnen  will,  mufs  sich  begnügen,  die  Schrift  dem 
13.  Jahrhundert  überhaupt  anzuweisen.  Genauer  kann 
der  Zeitpunkt,  wann  die  Flores  geschrieben  worden,  nicht 
bestimmt  werden,  zumal  jene  beiden  Vermuthungen  nicht 

4* 


52  Hermann  Knust 

einmal  die  einzigen  sind,  welche  gelt^id  gemacht  wer 
den  können.    Oder  sollte  es  etwa  „descabellado^^  sein, 
die    Zeit  Alfons    des    Weisen    (1284 — 1295)    für  eine 
besonders  der  Abfassung  solcher  Schriften  gunstige  za 
halten? 

Um  doch  auch  eine  Vorstellung  von  dem  Character 
des  Buches  zu  geben,  sollen  hier  schliefslich  noch  einige 
Capitel  desselben  nach  der  vollständigen  Handschrift 
&-n-8  folgen. 

Ley  IV.    De  la  ley  e  del  rey  que  la  guarda. 

La  ley  es  [h.  ^imiento]  ^)  del  mundo,  e  el  rey  es 
guarda  deste  [h.  (imiento]  ^),  pues  todo  lauor  que  non  ha 
[h.  (imiento]  ^),  guisado  es  de  se  caer^),  e  todo  ^imiento 
que  non  ha^)  guarda,  ma»  ayna  cae^);  por  ende  pues 
el  rey  e  la  ley  son  dos  cpsas  que  han  hermandad  en 
vno;  por  ende  el  rey  ha  menester  ayuda  de  la  ley,  e 
la  ley  ha  menester  esfuer^o  del  rey,  E  sabed  que  con 
tres  cosas  se  mantiene  el  regno:  la  primera  es  la  ley, 
e  la  segunda  es  el  rey,  e  la  ter^era  es  la  justi^ia;  pues 
la  ley  es  guarda  del  rey  [h.  y  el  rey  es  guarda  de  la 
ley]  e  la  espada  que  se  entiende  por  la  justicia,  es  guarda 
de  todo,  e  el  rey  justi^iero  es  guarda  de  la  ley  e  honrra') 
del  pueblo  e  enderes^amiento  del  regno  e  es  commo 
arbol  de  Dios  que  tiene  grande  sonbra,  e  fuelga  so  el 
todo  cansado  e  lazrado  e  flaco.  Pues  la  ley  e  el  rey  e 
el  pueblo  son  tres  cosas  que  non  pueden  conplir  la  yna 
syn  la  otra  lo  que  denen,  asy  commo  la  tienda  en  que 
ha  tres  cosas  panno  e  ^endal  e  cuerdas,  e  todaa  tres 
quando  se  ayuntan,  fazen  grand  sonbra  e  cumplen  mucho 
lo  que  non  farian  sy  fuesen  [h.  departidas]  ^).  E  sabed 
que  quando  el  rey  sygue  la  justi9ia  e  verdad,  lu^ 
fiiyen  de  su  regno  e  las  foer^as  e  los  tuertos  e  las  mal- 


>}  ^  ^  Die  Handschrift  &:  comicn^o. 

*)  Die  Handschrift:  caher. 

^  Die  Handschrift:  a. 

*)  Die  Handschrift:  cahe. 

7)  Die  Handschrift:  onrra. 

^  Die  Handschrift  &:  deparades. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnilfl  der  Sscorialbibliothek.  53 

fetrias,  e  sy  les  da  algund  poco  de  vagar,  laego  cres^en 
e  dannan  la  tierra  commo  las  yenias  malas  que  arrancan 
de  las  pennas  quando  las  escardan  ^).  Por  ende  el  man- 
tenimiento  del  regno  es  grande  carga  de  sofrir  e  grande 
sennorio  e  grand  poder  que  da  Dios  al  que  bien  quiere. 
E  en  esta  razon  dixo  tu  sabio:  non  hay^)  datil  syn 
haeso,  nin  bien  syn  laserio.  E  por  ende  todo  rey  que 
judga  SU  pneblo  con  verdad,  e  con  lealtad,  su  regno 
dura  syempre  ante  Dios.  &-n-8.  fol.  28  y.  und  29  r. 

Doch  würde  man  sich  einen  falschen  Begriff  von 
den  Flores  machen,  wenn  man  glaubte,  sie  bezogen  sich 
nur  auf  das  Verhältnifs  des  Königs  zu  seinem  Volke,  da 
nelmehr  die  meisten  Capitel  allgemein  gültige  Sentenzen 
aussprechen. 

Ley  Xn.  Del  saber  e  de  su  nobleza  e  de  la  pro 
qoe  viene  del. 

Mucho  deuedes  amar  ser  sabidores  e  aprendientes  e 

non  querades  ser  torpes,   ca  sy  lo  fueredes,  perder  vos 

bcdes  e  por  eso  dizen  que  mas  vale  saber  que  haber  ^. 

Ca  el  saber  guarda  al  omne,  e  el  haber  ^)  ha  lo  omne  de 

guardar.     £   por  ende  dizen  que  el  saber  es  sennor  e 

ayndador.     E  sabida  cosa  es  que  los   reyes   judgan   la 

tierra   e    el  saber  judga  a  ellos.     [h,  dem  X  theilweis 

folgt,   schiebt  hier   folgende   Stelle   ein:   y   el   saber  es 

mucho  asy  que  lo  non  puede  ninguno  saber  todo.   Pues 

deuedes  de  cada  cosa  tomar  lo  mejor.    E  sabed  que  el 

pre^iamiento  de  cada  vn  onbre  es  segunt  su  saber,   y 

la  f  ien^ia  ha  ^)  la  de  buscar  el  que  la  ama  asy  como  el 

que  perdio  la  cosa  que  mas  amaua,  ca  en  buscandola  va 

en  pos  della  quanto  mas  puede,   y  pregunta  por  eile  a 

quantos  falla,  y  buscala  en'quantas  maneras  puede  y  en 


1)  Die  Handschrift  h:  qae  nascen  en  los  panes  quando  non  las 
tscardan.  Liest  man  hier  las  pennas  statt  los  panes,  so  wird  wohl 
'lie  richtige  Lesart  hergestellt  sein. 

*)  Die  Handschrift:  ay. 

')  Die  Handschrift:  arer.  Dies  ist  noch  heote  ein  in  Spanien 
elbst  den  Bauern  geläufiges  Sprichwort. 

<)  Die  Handschrift:  aver. 

<)  Die  Handschrift:  a. 


54  Hermann  Knast 

quantos  logares  aema  que  la  fallara.  E  cierta  cosa  es 
que  todas  las  cosas  del  mundo  han  mayor  pre^io  quanto 
menos  fallan  dellas,  e  otrosy  han  menos  pre^io  de  las 
que  mas  fallan  fueras  ende  el  saber  y  el  seso  que  yale 
mas  quanto  mae  ha  ^)  ende  onbre.  E  el  saber  es  como 
la  candela  que  quantos  quieren,  apienden  en  ella  y  se 
alunbran  della  y  non  vale  menos,  nin  mengna  per  ende 
y  el  mejor  saber  del  mundo  es  el  que  tiene  pro  al  que 
lo  sabe  y  esclarespe  la  lunbre  de  la  fee.  ^E  quando  se 
amuestra  el  sabio  por  de  mala  creenpia  y  el  torpe  por 
de  buena?  y  tan  poco  puede  escusar  el  de  buena  parte 
al  saber  como  la  yida;  ca  con  el  saber  oonospe  onbre  el 
bien  y  la  merped  que  Dios  le  faze  y  conos^iendola 
meresperle  ha.  E  la  mejor  cosa  que  puede  haber*)  el 
sabio  es  que  faga  lo  que  el  manda;  por  ende  poea  cosa 
que  onbre  faga  con  saber,  vale  mas  que  mucho  con  torpe- 
dad.  E  sabed  que  algunos  demandan  el  saber  non  a') 
plazer  de  Dios,  y  en  cabo  tomaseles  el  saber  a  su  ser- 
idpio,  ca^)  el  saber  es  lunbre  y  la  torpedad  esouridad. 
E  por  ende  aprende  el  saber,  ca  en  aprendiendolo  fazes  ser- 
uipio  a  Dios.  [h.  fol.  liXII  r.  und  v.]  E  todo  omne  que 
fabla  en  el  saber  es  commo  el  que  alaba  a  Dios.  £  dos 
grotones  son  que  nunca  se  fartan,  el  vno  es  el  que  ama 
el  saber  e  el  otro  es  el  que  ama  el  haber^),  pues  con 
el  saber  gana  omne  parayso  e  con  el  baber  ^)  ha  soIa2 
en  SU  solidad  e  con  el  sera  [h.  apnesto]  ^  entre  sus 
eguales.  E  el  saber  le  sera  armas  con  que  se  defienda 
de  sus  enemigos,  ca  con  quatro  cosas  se  ensennora^)  el 
que  non  ha  derecho  de  ser  sennor:  la  primera  es  el 
saber,  la  segunda  ser  ensennado,  la  terpera  ser  de  buena 
creenpia,   la  quarta  ser  de  buena  lealtad.    Pues  en  el 


I)  Die  Handschrift:  a. 

*)  Die  Handschrift:  aver. 

<)  Die  Handschrift:  ha. 

*)  Die  Handschrift:  con. 

^)  Die  Handschrift:  aver. 

*)  Die  Handschrift:  aver. 

7)  Die  Handschrift:  puesto. 

*)  Die  Handschrift  h:  ensennorea. 


Ein  Beitrag  zur  EenntoiliB  der  Escorialbibliothek.  55 

saber  alf  a  Dios  los  omnes  TÜes  e  cunple  los  menguados  ^) 
e  el  saber  syn  el  obrar  es  commo  arbol  syn  fratto  ^.  E 
el  saber  es  dono  que  viene  de  la  silla  de  Dios,  por 
ende  conviene  al  omne  que  obre  bien  con  lo  que  sabe  e 
non  lo  dexe  perder.   &  -11-8.  foL  31  v. 


Neuere  Zeit. 


Historia  laurentina. 

Ein  kleines  Buch,  bezeichnet:  e-IV-6,  von  166  be- 
schriebenen Blättern,  deren  einzelne  Seiten  fast  immer  zwei 
Stanzen  geben,  enthält,  soweit  es  überhaupt  vorhanden, 
daa  in  der  Ueberschrift  bezeichnete  Gedicht  von  Luis 
Cabrera  de  Cördova.  (Vgl.  Nicol.  Anton.  Bibl.  Nova.  II. 
24^  Ticknor  history  of  Spanish  literature.  London  1863. 
n,  319,  Anm.  36.  III,  198,  Anm.  27).  jObwohl  die  ersten 
Blätter  des  Werkes  vom  Brande  gelitten  haben,  sieht 
man  doch  die  Spuren  desselben  äufserlich  nicht  mehr, 
da  ein  neuer  Einband  sie  verdeckt. 

Der  Verfasser,  dessen  literarische  Verdienste  sich 
auf  einen  1619  veröffentlichten  Bericht  über  Philipp  II. 
gründen  (vgl.  Ranke  in  den  Wiener  Jahrbuchern  der 
Literatur,  XLVI.  Bd.  S.  236  über  Cabrera's  Felipe  se- 
gundo  rey  de  Espana),  sagt  in  der  seinem  Gedichte  vor- 
ausgeschickten Einleitung,  er  habe  nach  seiner  Rückkehr 
aas  Italien  den  Plan  zu  einer  „poesia  heroica^'  gefafst, 
die  er  auf  29  Gesänge  von  100  und  mehr  Octaven  be- 
rechnet habe.  Wenn  auch  dem  Bereiche  der  Dichtkunst 
^gehörig,  fänden  sich  in  seinem  Werke  doch  historische 
Ereignisse  erwähnt  Die  Fiction  aber  sei  folgende:  der 
Flufs  Tajo,  erfreut,  dafs  der  Konig  von  Spanien  an  sei- 
nem ganzen  Ufer  herrscht,   entschliefst  sich  in  Aranjuez 


0  b:  al^  Dios  los  onbres  y  fazelos  sennores  y  goardadores  del 
pueblo  y  el  saber  y  el  aver  al^a  a  los  TÜes  y  cunple  a  los  onbres 
meoguados. 

^  Diesen  Sats  läTst  h  bier  aas  und  stellt  ihn  dafür  ans  Ende. 


56  Hermaän  Knust 

■ 

ein  Fest  zu  veranstalten,  zu  welchem  er  von  NepWs 
Hofe  durch  einen  ,,Paraninfo^'  einige  Theilnehmer  sich  er- 
bittet. Im  Verlaufe  des  Gedichtes  sollten  die  Küsten 
des  mittelländisehen  Meeres,  der  Tod  des  Königs  Don 
Sebastian,  die  Gründung  des  Ordens  von  Alcantara  und 
St.  Jago,  die  Erbauung  der  Stadt  Toledo  nicht  nur^  son- 
dern auch  deren  Merkwürdigkeiten,  die  Ankunft  Tubals 
in  Spanien  und  die  Geschichte  seiner  Nachfolger  bis  auf 
Philipp  11,  Summa  Summarum  die  ganze  spanische  Ge- 
schichte besungen  werden.  Bei  solcher  Anlage  des  Wer- 
kes ist  es  nicht  zu  verwundem,  dafs  wir  belehrt  werden, 
erst  im  17.  und  18.  Gesänge  werde  der  eigentliche 
„Triumph^^  beginnen,  bestimmt,,  die  Philipp  bei  seinem 
Einzüge  in  Lissabon  (1581)  bereiteten  Festlichkeiten  zu 
verherrlichen.  Der  23.  Gesang,  wird  bemerkt,  solle  eine 
Schilderung  des  Escorial  bringen. 

Wie  man  sieht,  hat  es  dem  Verfasser  an  dem  guten 
Vorsätze,  seinem  Gedichte  eine  erkleckliche  Ausdehnung 
zu  geben ,  nicht  gefehlt.  Vielleicht  dafs  er  darüber  er- 
schrocken es  vorgezogen  hat,  ehe  er  sich  an  die  Aus- 
führung des  Ganzen  wage,  des  Königs  Meinung  einzu- 
holen, damit  er  möglicher  Weise  nicht  ganz  vergeblicli 
arbeite,  falls  nach  Vollendung  des  Gedichtes  dieses  der 
Majestät  nicht  gefallen  sollte.  Daher  bat  er  dem  Eonige 
den  ersten  und  die  Hälfte  des  dreiundzwanzigsten  Ge- 
sanges —  ob  „allerunterthänigst^^  erinnere  iqh  mich  nicH 
doch   ist   es  zur  Freude  aller  Guten  zu  hoffen  —  vor- 

> 

gelegt,  indem  er  hinzufügt:  „suplico  a  V.  M*'  le  iavo- 
rezca  con  verle  y  si  pareciere  que  se  ha  acertado  en 
algo  y  mandare  V.  M^  que  se  le  de  lo  que  resta,  »c 
hara  al  puncto  ^\  fol.  2  v.  Es  scheint  aber  wohl,  die  Ma- 
jestät habe  keine  Lust  verspürt,  das  „lo  que  resta^'  nocb 
zu  lesen,  da  sich  nur  die^  wie  man  sieht,  als  Probe  vor- 
gelegten Theile  im  Buche  finden.  Diese  lassen  es  denn 
allerdings  als  ein  Glück  erscheinen,  dafs  wir  uns  nicbt 
durch  das  Ganze  hindurchzuarbeiten  haben.  Welch  eine 
Anstrengung  dies  gekostet  haben  würde,  zeigt  zur  Ge- 
nüge die  Erzählung  der  Schlacht  von  St.  Quentin  und 
die  langweilige    Brschreibung    des   Escorial,  der  xarteo 


Ein  Beitrag  zur  KenntnlTs  der  Escorialbibliothek.  57 

Schimpfereien  auf  die  Häretik.er  gar  nicht  zu  gedenken, 
da  diese  einem  Schreiber,  welcher  in  der  verpesteten 
Atmosphäre  des  zweiten  Philipp  lebte,  natürlich  erschei- 
nen muTsten,  ihm  also  nicht  zur  Last  gelegt  werden 
kömien^  und  nur  Mitleiden  erregen. 


Las  Obras  satlricas  del  Conde  de  Villame- 
diana. 

Ein  Papiercodex   (J -111-15.)   des  17.  Jahrhunderts 
▼on  272  Blättern  bewahrt  uns  aufser  einer  Anzahl  klei- 
ner,  auf  die   spanische   Geschichte^    besonders   auf  die 
Begieruug  Philipp's  des  Zweiten  und  des  Dritten  beziig- 
licher  Schriften    (Vida   interior  del  rey  Phelipe   2®   por 
Antonio  Perez  fol.  1  —  76.    (Vgl.  Ranke,  Zur  Geschichte 
des  Don  Carlos  in  den  Wiener  Jahrbüchern  der  Litera- 
tur XLVI.  Bd.  S.  244.)    Extracto  de  la  vida  y  prision 
del  celebre  Antonio  Perez  fol.  187  — 193.    Relacion  del 
nacimiento,  vida,  privanza,  prision  y  muerte  de  Don  Ro- 
drigo  Calderon  Ministro  y  gran  privado  de  Phelipe  3**. 
foL  149  — 175  u.  a.  m.),   auch   die  Gedichte  des  Grafen 
Ton  Villamediana,   und  zwar  nur  diejenigen   satirischen 
Inhalts.    Da  einige  Ton  ihnen  sich  auch  unter  den  von 
Adolfo  de  Castro  in  dem  zweiten  Bande  der  Poetas  lüricos 
de  los  siglos  XVI  y  XVII,   dem  42.  Bande  der  Biblio- 
teca  de  autores  espanoles,   herausgegebenen  Poeslas  del 
Conde   de  Villamediana  finden,  andere  Hartzenbusch   in 
seiner  sehr  interessanten,   in  ihrer  Gründlichkeit  an  den 
deutschen  Ursprung  des  Verfassers   erinnernden   Arbeit 
über  die  Ursachen,   welche  die  Ermordung  des   Grafen 
herbeiführten    (vgl.  Discursos    leidos  en  las  recepciones 
püblicas  que  ha  celebrado  desde  1847  la  real  Academia 
espauola.   Tomo  tercero.   Madrid  1865.  pag.  41  fg.),  ver- 
öffentlicht hat,  so  erübrigt  uns  nur,  indem  die  schon  pu- 
blicierten  Proben  den  Geist  der  Gedichte  zu  characterisie- 
ren  hinlänglich  geeignet  sind,  denselben  solche  Ergänzungen 
hinzuzufügen,   von   denen  yorauszusetzen   ist,   daüs  der 


58  Hermann  Ennst 

Inhalt  derselben  ihren  Druck  in  Spanien  nicht  begün- 
stigt. Sicherlich  dürften  sie  die  vier  Ausgaben  des 
17.  Jahrhunderts  nicht  gebracht  haben.  Wenigstens  sagt 
Castro,  in  ihnen  fehlten  „las  sätiras  contra  determinadas 
personas^%  a.  a.  O.  Apuntos  biograficos,  S.  LIV,  ohne 
hinzuzufügen,  woher  er  selbst  die  in  seiner  Ausgabe  be- 
findlichen Gedichte,  welche  auf  bestimmte  Persönlich- 
keiten, z.  B.  Rodrigo  Calderon,  Yergel,  los  validos  de 
Felipe  TTT,  etc.  gemünzt  sind,  genommen;  schwerlich  ent- 
stammen sie  unserer  Handschrift,  da  weder  Hartzenbusch, 
noch  Castro  diese  erwähnen.  Sie  werden  daher  wohl 
nach  einem  Manuscripte  der  Biblioteca  nacional  in  Ma- 
drid mitgetheilt  sein.  Da  ich  dieses  leider  nicht  ein- 
gesehen, kann  ich  auch  nicht  sagen^  ob  und  in  wie  weit 
es  mit  der  Escorialhandschrift  übereinstimmt.  So  viel 
ist  gewifs,  beiden  müssen  manche  Gedichte  gemeinsam 
sein,  indem  wir  fast  allen  von  den  genannten  spanischen 
Gelehrten  mitgetheilten  satirischen  Ergüssen  in  der  letz- 
teren begegnen.  Aus  dieser  geben  wir  zunächst  die  anf 
den  Beichtvater  Philipp's  III.  sich  beziehenden,  welcher 
▼on  dieses  Königs  allmächtigem  Minister,  dem  Herzoge 
von  Lerma,  berufen,  sieh  mit  dessen  Sohne,  dem  Herzog 
von  Uzeda,  zum  Sturz  jenes  verbündet,  Grofsinqoisitor 
geworden,  natürlich  bedeutenden  Einfiufs  gehabt,  endlich 
nach  Philipp's  HI.  Tode  mit  seinem  Verbündeten  fort- 
geschickt wurde  (1621). 

£1  confesor  qne  en  privaDza 
Faö  con  todos  descortes, 
Le  embiaron  a  Haete  ')  que  es 
Lugar  de  ensefiar  criaiua. 
Acaböse  la  bonanza^ 
Sin  il  ei  mundo  se  tc. 
Fraile  simple  dizen  qae 
Le  dejan  para  acertar, 
Fraiie  le  podran  dejar, 
Qne  simple  siempre  lo  fni 

foi.  197  r.  und  ▼. 


^)  Ein  kleiner,  nicht  gar  weit  Ton  Madrid  entfernter  Ort,  ron 
dessen  Annehmlichkeit  der  Volkswiti  charakteristisch  sagt:  Hiie^ 
minlo  y  Tete» 


Ein  Beitrag  zar  KexmtniTfl  der  Escorialbibliothek.  59 

Del  confesor  se  imagina 
Que  fu^  a  Huete,  ay  qae  dolor  1  ^ 

Con  ordeo  de  que  el  prior 
Le  diese  una  disciplina. 
Providencia  fae  divina 
Comprenderle  en  la  ezpulsion. 
MarmdraBe  qae  es  ladron; 
No  lo  aflrmo,  pero  si 
Qne  en  qnien  gnarda  poca  fe, 
No  esta  bien  la  inqmsicioD. 

fol.  198  t. 

Ebenso  wenig  wird  der  Patriarch  verschont. 

AI  Patriarea, 

Aqni  yace  el  Patri-cofre 
Que  pudo  ser  Patri-arca, 
A  quien  derrib6  la  Parca 
Tambien  como  a  San  Onofre. 
Conquisto  como  Godofire 
Avnque  no  la  tierra  aanta. 
Ensefio  a  reina  y  ynfanta, 
Y  todo  qnanto  sabia 
Pudo  enseflar  en  nn  dia, 
Tanta  fu6  su  ciencia. 

fol.  220  r. 

Am  zahlreichsten  jedoch  sind  die  auf  die  Minister 
Philipp's  m.  sich  beziehenden  Spottgedichte,  so  auf  den 
Duque  Cardinal,  den  in  einer  Reihenfolge  TOn  Ddcimas 
folgende  triflft: 

Y  quando  en  trabajos  tantos 
Mira  a  su  rey  en  su  reyno 
Sin  temer  cielo  ni  ynfierno 
Con  sus  tramoias  y  encantos, 
Edifica  templos  santos 
Para  ilustrar  su  memoria. 

Y  fue  tal  SU  Tanagloria, 

Y  SU  locura  fue  tal, 
Que  se  hizo  cardenal, 

Con  qne  eeho  el  seilo  a  su  historia. 

fol.  204  t. 

In  gleicher  Weise  greift  ViUamediana  des  Cardinais 
Nachfolger  und  Sohn  an,  den  schon  genannten  Herzog 
von  Uzeda,  Minister  von  1618 — 21* 


60  Hermann  Knast 

Una  estrella  qae  jamas 
Se  Tio  por  iojustas  leyes 
Trajo  a  Uzeda,  no  tres  reyes, 
Mas  tres  vireyes,  que  es  mas. 
Ofrecieronle  a  compas 
Gada  eufil  de  su  tesoro, 
T  gaardaodole  el  decoro 
Le  dieron  con  gasto  immenso 
Ningona  mirra,  ni  incienso, 
Que  todos  tres  dieron  oro. 

fol.  206  V. 

Dafs  Rodrigo  Calderon^  welcher  aus  niedrigem  Stande 
sich  zu  hohen  Würden  emporgeschwungen,  1619  jedoch 
gefangen  genommen  und  1621  nach  Philipp^s  HI.  Tode 
hingerichtet  wurde,  nicht  leer  ausgeht,  ist  nur  zu  natur- 
lich, und  zwar  wird  er  sehr  oft  mit  bitterem  Spotte  an- 
gefeindet. 

Don  Rodrigo  Calderon 

Quiso  igualarse  a  su  duefio  ') 

Siendo  grande,  dl  tan  pequefio 

Que  apdnas  se  supo  el  Don. 

En  esto  de  ser  ladron 

Muy  bien  igualarse  pudo, 

Pnes  le  vi6  el  mnndo  desnudo 

T  ya  le  mira  vestido, 

Con  titnloB  gnarnecido 

Dosel,  Corona  y  escudo. 

fol.  205  r.  und  v. 
Que  sentira  Calderon 

Quando  sus  delitos  mire! 

Justo  es  que  Höre  y  suspire 

Su  mal  pensada  traicion, 

Pero  si  fnera  Sanson 

T  a  las  colanas  se  asiera, 

Que  acompaflado  murieral 

Que  en  hurtar  y  otros  delitos 

Le  acompaflan  infinitos, 

Aunque  se  han  salido  fnera. 

fol.  209  r. 

Doch  ist  es  billig  zu  bemerken,  dafs  ViUamediana, 
wie  viel  er  auch  den  Lebenden  durchgehechelt  haben 
mag,  dem  Muthe,  mit  welchem  Calderon  dem  Tode  ins 


^)  Der  Herzog  von  Leirma. 


Ein  Beitrag  zur  EamtniDB  der  Escorialbibliothek.  gl 

Gesicht  sah,   mehr  als  einmal  seine  Anerkennung  zollte, 
so  z.  B.  in  einem  längeren  Gedichte. 

A  la  muerte  de  Don  Rodriyo  Calderon. 

Las  Toces  de  an  pregonero 
Mal  animadas  escucho, 
Triste  sin  duda  es  la  causa 
Qne  obliga  a  piedad  al  valgo. 

Castigo  suena  de  an  hombre 
Qae  a  ser  escarmiento  a  mnchos 
Hoy  sale  por  homicida;  ^) 
Si  haj  otro  cargo,  es  ocalto. 

Sobre  an  fanesto  teatro, 
Repite  el  ministro  daro, 
Qae  ha  de  ensefiar  su  cabeza 
Los  desengaflos  del  mundo. 

Llegar  quiero  a  conocerle 
Mas  aunque  atento  le  busco, 
Largo  escuadron  de  caballos 
Le  esconde  en  tropel  confuso. 

No  se  ve  sino  alguaciles  *) 
£n  nnmeroso  concurso, 
TodoB  en  silencio  y  todos 
Dolor  publicando  mucho. 

Alli  sospecho  que  viene, 
Porque  se  descubre  un  bulto, 
De  horror  tan  mortal  cnbierto, 
Qae  a  mi,  me  alcanza  su  luto. 

Cruz  me  parece  6  me  engailo 
La  qae  lleva  al  rostro  junto, 
Qae  bien  le  asegura  el  cielo 
Llevar  la  llave  en  el  puno. 

Ta  tengo  presente  al  hombre, 
Varon  de  marmol  le  juzgo, 
Qua  en  SU  semblante  no  imprime 
Sefial  de  miedo  importuno. 

Tres  anos  que  en  una  carcel, 
Siglo  con  lo  siempre  oscuro, 
Mal  con  la  color  se  prueban, 
Desmiintelos  lo  robusto. 


0  Calderon  wurde  des  an  dem  Alguazil  Agustin  de  Avila  be- 
gangenen Mordes  und  vieler  Erpressungen  für  überführt  erklärt  und 
demnach  zum  Tode  Terurtheilt. 

*)  Der  Alcalde  yon  sechzig  Alguazilen  umgeben  begleitete  Cal- 

•ieroD. 


62  Hermann  Rnn«!- 

* 

Barba  y  eabello  creddo 
Lastimamente  nibio 
Le  pooen  mas  yenerable, 
Mas  Crespo  a  tantos  disgnstos. 

Qae  airoso  contra  el  peligro 
La  silla  oprime  del  brnto  ')! 
Como  a  una  fiesta,  al  maior 
Se  Ta  de  los  infortonios. 

Que  bamilde  tambien  se  abraza 
Del  Cristo  piadoso  j  pnrol 
Qnanto  los  ojos  lo  riegan, 
Los  labios  ynelven  en  gnsto. 

Mo  le  animan  religiosos 
Bien  qae  le  cercan  algunos, 
Que  han  de  comprar  las  edades 
Constancia  del  valor  snyo. 

Yalgame  Dios!  ^No  es  aqaeste, 
Yiendole  estoy  y  dudo, 
Quien  trono  fij6  en  Espafla, 
Sino  el  primero,  el  segnndo? 

^No  es  este  qnien  en  sn  mano 
La  suerte  de  todos  pnso? 
De  la  fortona  el  antojo? 
Del  tiempo  el  faror  cadoco? 

Que  asi  se  acaban  las  dichasT 
Qne  asi  el  poder  TueWe  en  bomol 
^Como  se  pretenden  glorias 
Que  dan  tan  amargo  el  frnto? 

Que  ha  dejado  a  este  tiempo 
De  mlserias  el  borror  snyo! 
Crecio  a  ser  arbol  frondoso  — 
Tronco  morira  desnndo. 

De  rodillas  ya  en  la  tierra 
Llora  copiosos  diluTios, 
Ya  se  levanta  al  cucbillo 
Sangriento  aun  antes  del  nso. 

Mo  se  oMda  del  esfnerzo, 
La  muerte  agnarda,  no  el  gnsto, 
Solo  ^1  toco  sin  desmayo 
La  Tecindad  del  sepnlcro. 

Sentose  en  la  fatal  silla, 
Ta  esta  en  poder  del  Terdngo, 
T  abrazandole  perdona 
Sn  rigor  fonado  y  jnsto. 


I)  Noch  heute  ist  es  Sitte  in  Madrid,   dafs  die  snm  Tode  Vcr 
nrtheilten  auf  einem  Esel  nach  dem  Rich^tlats  reiten. 


Ein  Beftrag  zur  KenntnUiB  der  Escorialbibliothek.  63 

Con  an  tafetan  le  liga 
Los  ojos,  y  en  este  pnnto 
Ta  le  deguella,  ya  queda 
Del  alma  sa  cnerpo  vindo. 

(fol.  226r.  — fol.  227  ▼.) 

Indessen  nicht  blos  die  Minister  Philipp^s  m.,  so 
wie  deren  Helfershelfer,  von  welchen  wir  hier  nur  Tomas 
de  Angulo,  Pedro  de  Tapia  und  Jorge  Tobar  erwähnen, 
sahen  sich  dem  Spotte  des  Grafen  ausgesetzt,  sondern 
auch  der  mächtige  Günstling  Philipp^s  IV.,  der  Conde- 
Duque  de  Ohvarez,  auf  welchen  zwei  D^cimas  in  der 
Sammlung  zielen.  Von  diesen  hat  jedoch  die  eine:  La 
came,  sangre  7  faw>r  schon  Hartzenbusch  a.  a.  O.  S.  87, 
nebst  einem  dritten,  allgemein  gehaltenen,  mitgetheilt. 
Dafs  nicht  mehr  sich  finden^  kann  nicht  Wunder  nehmen, 
weil  anfänglich  Villamediana  grofse  Hofihung  auf  Phi 
lipp  lY^  und  also  auch  wohl  auf  den  gleich  zu  Anfang 
der  Regierung  dieses  Fürsten  mächtigen  Minister  gesetzt 
zu  haben  scheint.  Von  dieser  Ansicht  aber  gründUch 
zurückzukommen,  blieb  dem  Dichter  nicht  Zeit.  Wurde 
er  doch  schon  im  16.  Monate  nach  Philipp's  IV.  Regie 
rungsantritt  ermordet. 

Qne  Uzeda  sienta  sa  mnerte 
No  es  mucho,  porque  perdio 
Lo  qne  a  su  padre  quito,    . 
Codicia  arrogante  y  fuerte. 
Pero  nuestro  rey  qne  advierte 
Qne  va  imitando  a  Lnzbel 
Olivarez,  qnal  Mignel 
Hoy  derribado  le  pone, 
Sin  qne  sn  llanto  le  abone, 
Qne  es  cocodrilo  crnel. 

fol.  208  V. 

Obwohl  dem  strengen  Wortsinne  nach  man  anneh- 
men mufs,  diese  Döcima  sei  nach  dem  Sturze  des  Conde 
Duqne  geschrieben,  rühre  demnach  nicht  von  Villa- 
mediana her,  ist  es  doch  wegen  Uzeda^s  Erwähnung 
wahrscheinlich,  dafs  hier  ein  frommer  Wunsch  in  Form 
einer  Thatsache  ausgesprochen  worden.    Denu  dafs  nach 


g4        ^  Hermann  Knust 

der  wirklich  erfolgten  Entlassung  des  Grafen  Oüvarez 
1643  noch  an  die  zweiundzwanzig  Jahre  vorher  erfolgte 
Uzeda^s  (1621)  in  der  hier  geschehenen  Weise  erinnert 
worden,  erscheint  wenigstens  nicht  wahrscheinlich. 

Auch  der  Herzog  von  Ossuna  geht  nicht  leer  aus: 

Tambien  Napoles  dira 
Qne  Osuna  la  8aqtte<S. 
Asi  lo  creyera  yo 
A  ser  el  daqae  an  baja; 
Qa6  no  porque  rico  esta, 
Usorpö  bienes  agenos, 
Xntes  por  respeetos  buenos 
Fue  tan  himdlde  qne  el  rey 
Le  dio  oficio  de  Tirey, 

Y  aspira  a  dos  letras  menos. 

fol.  208  r. 

DaTs  ein  Dichter,  welcher  so  unumwunden  sich  aus- 
sprach, selbst  gegen  Personen,  deren  Gewalt  er  zu  fürch- 
ten hatte^  nicht  unangefochten  bleiben  konnte ,  hegt  auf 
der  Hand.  Auch  entging  ihm  selbst  nicht  die  Gefahr. 
Dafür  zeigen  Strophen  wie  diese: 

Abra  Vuestra  Majestad 
Lob  ojo8  de  la  rason 
T  'vera  coan  sin  pasion 
Le  cuento  toda  yerdad. 
Cualquiera  irilla  6  ciadad, 
Lugar  pequeno  6  cortijo, 
Tiene  por  caso  muy  fijo, 

Y  eg  justa  razon  le  qaadre, 
Que  puea  se  apart6  del  padre, 
Se  aparte  tambien  del  hijo  i). 

Todo  el  mundo  con  rason 
Si  el  gran  rijor  no  temieran, 
A  Yozes  altas  dijeran 
Del  nno  y  otro  ladron. 
Yo  que  sigo  la  opinion, 

Y  a  castigar  ya  se  empieza, 
Quiero  decir  con  certeza 
Lo  que  siento  de  verdad, 
Annque  Vnestra  Majestad 
Mande  cortar  mi  cabeza.- 

fol.  202  ▼. — 203  r. 

1)  Beziebt  sich  auf  den  Herzog  von  Uzeda  und  dessen  Vster,  den 
Herzog  von  Lerma. 


Ein  Beitrag  cur  KenntnifB  der  Escorialbibliothek.  g5 

üebrigens  scheint  Villamediana  eine  hohe  Meinung 
von  seinen  poetischen  Erzeugnissen  gehabt  zu  haben, 
wie  er  denn  sich  in  der  auch  von  Castro  a.  a.  O.  Apun- 
to8  biogr&ficos  S.  LUE  mitgetheilten  Decima  yom  Volke 
zumfen  lafst:  „Profetiza,  profetiza^^  und  bei  Gelegenheit 
seiner  Verbannung  (1618)  ausruft: 

Por  Dios,  qne  me  has  contentado 
Conde  de  Villamediana  1 
VoWerante  aca  maflana, 
Porqae  muy  bien  has  cantado. 
No  importa  estar  desterrado, 
Qni  a  los  cielos  te  leirantas 
Con  esas  yerdades  santas, 
T  cree  qae  el  leon  ^)  te  mira 
BlandOy  soave  y  sin  ira, 
T  gasta  de  lo  qae  cantas. 

fol.  232  V. 

Zeugte  nicht  das  andere,  so  eben  citierte  Gedicht 
Ton  einem  gleichen  Selbstbewulstsein,  —  welches  zu  stei- 
gern die  fiir  den  Grafen  so  ungemein  schmeichelhafte 
Erwähnung  desselben  von  Seiten  des  Cervantes  in  sei- 
nem Viaje  del  Pamaso,  cap.  U  und  VIII  nur  zu  ge- 
eignet war,  —  so  wäre  man  versucht,  das  obige  für 
unächt  zu  halten.  Dais  es  aber  sich  in  diese  Samm- 
lung Gedichte  verirrt,  wäre  weiter  nicht  aufiallend. 
Denn  es  findet  sich  hier  zweifellos  ein  Sonett,  welches 
Villamediana  nicht  zum  Verfasser  haben  kann.  Wir 
meinen  das  „AI  principe  de  Cales  quand  o  vino  ä  casarse^' 
fol.  219  V.  Da  nämlich  der  unglückliche  Graf  den  21.  August 
1622  ermordet  wurde,  ist  es  unmöglich,  dafs  er  die  am 
17.  März  1623  in  Madrid  erfolgte  Ankunft  des  Prinzen 
von  Wales  zum  Gegenstande  eines  Sonetts  gemacht  hat. 
Aufserdem  wäre  noch  die  Frage,  ob  eine  „Glosa  del 
Padre  nuestro  al  rey  Philipe  4®",  welche  beginnt: 

Prudente  rey  a  qnien  aman 
Tus  yasallos  de  mil  modos 
Y  en  esta  apretura  todos 
Annqae  eres  niSo,  te  llaman 

Padre  nuestro.    fol.  221  ?. 


^  Anspielong  auf  den  Löwen  von  Castilien. 
Jahrb.  f.  ron.  a.  «ngl.  Lit.  X.  1.  5 


gg  Hermann  Knast 

und  eine  Glosse  des  Dios  te  salve  Maria  unserm  Dichter 
angehören.  Was  mir  einigermafsen  die  Sache  zweifel- 
haft macht,  ist  der  Gedanke ,  dafs  die  hier  mitgetheilte 
Glosse  des  Vateninser  möglicher  Weise  diejenige  Queve- 
do^s,  welcher  bekanntlich  eine  solche  schrieb,  sein  konnte. 
Indessen,  da  das  Gedicht  Quevedo's  mir  nur  dem 
Namen  nach  bekannt  ist,  mufs  ich  es  dahingestellt  seb 
lassen,  ob  es  etwa  hier  unter  Villamediana^s  Namen  mit- 
getheilt  worden  oder  ob  wir  ein  selbständiges  Gedicht 
des  Grafen  in  der  Glosse  zu  sehen  habeii.  Um  die  Sache 
daher  möglicher  Weise  zur  Entscheidung  zu  bringen, 
habe  ich  die  Anfangsstrophe  mitgetheilt.  Freilich  konn- 
ten auch  beide  Dichter  eine  Glosse  des  Vaterunser  ge- 
schrieben haben,  oder  die  des  Quevedo,  wenn  sie  mit 
derjenigen  dieses  Codex  identisch  sein  sollte,  nur  dem 
berühmten  Autor  untergeschoben  sein  (was  bekanntlich 
mit  vielen  Satiren  geschehen),  den  Grafen  von  VUIame- 
diana  aber,  mit  dessen  übrigen  Satiren  beide  Glossen  im 
Tone,  besonders  die  zweite  im  Verspotten  der  angegriffe- 
nen Persönlichkeiten  übereinstimmen,  zum  eigentlichen 
Verfasser  haben,  falls  nicht  etwa  unumstofsliche  Gründe 
für  jenen  sprechen  sollten.  Sei  dem  indessen  wie  ihm 
wolle,  beide  Gedichte  dienen  dazu,  uns  die  Zeit,  welcher 
sie  angehören,  vollständiger  kennen  zu  lehren.  Daher 
möge  die  zweite,  wohl  jedenfalls  unbekannte  Glosse,  hier 
einen  Platz  finden. 

Yft  que  con  acuerdo  santo 
Yas  castigando  ladrones 
HoBta  apurar  sns  bolsones, 
•  De  8U  hechizo  y  de  su  encanto 
Dios  te  salye. 
Mil  castigos  inteutar 
Paedes  Pholipe  divino» 
Que  ya  te  eusejia  el  camino 
Y  siempre  te  ha  de  ayadar 
Maria. 
Tu  gobierno  do  te  engaua, 
A  ninguno  no  perdona 
Qae  ha  usurpado  tu  corona, 
Veras  de  riqueza  a  Espafia 
Llena. 


Ein  Beitrag  zar  Eenntnifs  der  Escorialbibliothek.  Q^J 

Con  breyedad  los  castiga, 
No  gozen  mas  de  lo  hnrtado, 
Pues  que  Dios  su  laz  te  ha  dado, 
Qae  esta  Ueno  el  mundo  diga 
De  gracia. 

No  dilates  el  consuelo, 
Deshagase  el  Calderon, 
Mira  que  en  esta  ocasion, 
Supremo  poder  del  cielo, 

£1  seiior  es  contigo. 
Acabese,  santo  rey, 
El  Patricofre  y  Bnldero, 
No  venga  en  caer  postrero 
Pues  que  se  llama  tu  ley 

Bendita. 

Por  ignorante  te  digo 
No  se  quede  el  Bnrgales, 

Y  podran  decir  despues 
Que  quien  dio  justo  castigo, 

Tu  eres. 

Los  regidores,  sefior, 
Tan  conocidos  ladrones, 
Quitales  las  ocasiones, 
Que  esta  es  la  6rden  mejor 
Entre  todas. 

No  hallen  en  ti  clemencia 
Los  que  de  nuestro  snstento 
Fundaron  torres  de  Tiento. 
Hallen  en  ti  resistencia 
Las  mugeres. 

La  justicia  has  ensalzado, 

Y  por  ser  reoto  y  prudente 
Eres  de  toda  la  gente 

En  la  Toz  comun  llamado 
Bendito. 

Tanto  ignorante  destierra 
Qae  hs  destniido  tu  reino, 
Mira  que  tu  mal  gobierno 
Ha  quitado  de  la  tierra 
El  £rato. 

No  tengas  mas  sufrimiento, 
Echalos  en  el  profundo, 
Qae  se  tragan  todo  el  mundo 

Y  te  faltera  el  sustento 

De  tu  yientre. 
De  todas  intercesiones 
Procura,  se&or,  librarte, 

5* 


68  Hennann  Kniut 

No  sean  contigo  parte, 
T  dl  en  tedas  ocasiones: 
Jesus. 

Mira,  sefior,  qiie  es  dolor 
Qae  roban  a  tos  vasallos! 
Si  empiesas  a  castigarlos, 
Siempre  sera  en  ta  fa^or 
Santa  ICaria. 

Si  acabas  de  restanrar 
Tus  reinos,  qae  es  gran  hazafta, 
Haras  con  esto  qne  Sspafta 
Nanca  cese  de  invocar 
Madre  de  Dios. 

Ta  las  Toces  de  este  reino 
Han  penetrado  los  cielos, 
De  ellos  vienen  los  consnelos; 
Qae  tengan  tambten  govierno, 
Raega. 

La  malicia  has  de  acabar, 
Qoita  malos  oonsejeros 
Qne  nos  roban  los  dineros, 
Como  rej  has  de  mirar 
Por  nosotros. 

Daras  los  cmeles  snstos, 
Qnitando  los  embarazos, 
Qaiebra  para  hartar  los  braios, 
Mira  qae  destrayas  jantos 
Los  pecadores. 

No  se  dilate  an  momento 
Restaaracion  tan  notoria; 
Si  has  de  salir  con  victoria, 
No  se  te  acabe  el  aliento 
Ahora. 

Ya  snena  divina  ÜEuna 
De  an  ntfko  viejo  en  la  tierra, 
Pnes  qae  los  malos  destierra, 
Va  imitando  antigua  rama 
En  la  ora. 

Si  en  el  reino  tantos  males 
Dnraron  qaal  lo  pasado, 
Presto  se  Tiera  acabado, 
Paes  se  miraran  senales 

De  naestra  maerte. 

Kestaorador  conocido, 
Pbelipe,  Tiras  miJ  anos! 


EiQ.  Beitrag  cur  Kenntoifs  der  Escorialbibliothek.  69 

Donde  sin  temor  ni  enganos 
Seas  del  mundo  temido. 
Amen  Jesus. 

fol.  223  V.  —  225  ▼. 


Sobre  Representacion  de  Comedias. 

Nur  um  dem  MiTsverstandnisse,  zu  dem  der  obige  Titel 
eines  Briefwechsels  (N-I-12.  f.  266  fg.)  zwischen  D.Gregorio 
Galindo  und  dem  Marques  de  la  Mina  AnlaTs  geben  konnte, 
zQ  begegnen,  sei  bemerkt,  dals  der  Brief  des  Ersteren  sich 
auf  früher  erhobene  Beschwerden,  die  der  Bischof  gegen  die 
Comodien  im  Interesse  seiner  „amadas  ovejas^'  erhoben, 
bezieht,  wohingegen  die  Antwort  des  Letzteren,  interimisti- 
schen Gouverneurs  YonCatalonien,  die  vom  Papste  und  allen 
Fürsten  nicht  nur  gestatteten,    sondern  auch  von  Cardi- 
nälen,  Konigen  u.  s.  w.  besuchten  Comodien  vertheidigt, 
aus  denen  übrigens  alles  Anstöfsige  sorgfältig  entfernt  wer- 
den solle.    „La  multitud  no  se  govierna  siempre  por  lo 
mejor;  content^monos  si  se  consigue  lo  bueno,  y  ni  los 
caoterios  suelen  atajar  la  Uaga  inficionada  ni  los  decre- 
tos  rigurosos  atraen  los  pueblos  que  tal  vez  se  despechan 
con  lo  mismo  que  se  les  oprime^\  lautet  die  Antwort  des 
Staatsmannes,  die  wir  ihm  um  so  hoher  anrechnen  müs- 
sen, je  weniger  richtige  Ansichten  in  den  Kreisen,   in 
welchen  er  sich  bewegte,  herrschten. 


Sobre  la  verdaderaPronunciacion  de  laLengua 

castellana. 

Den  in  der  Ueberschrift  bezeichneten  Gegenstand 
sah  sich  Ambrosio  de  Morales  veranlafst  in  einem  Ant- 
wortsentwurf auf  einen  Brief  Figueroa's  zu  erörtern. 
Doch  ist  das  Schreiben  des  Ersteren,  wie  schon  Hr.  Prof 
Ebert  bemerkt  hat,  nicht  beendet,  so  dafs  von  einer  er- 
schöpfenden Behandlung  der  Frage  nicht  die  Rede  sein 
kann.  Da  indessen  das  Bruchstück  sich  gerade  mit  der 
Aussprache  des  X  beschäftigt  und  auch  den  bei  uns  so 
berühmten  Grundsatz :  Schreib  wie  du  sprichst,  aufstellt. 


70  Hermann  Knntt 

80   lohnt   es   woU    der  Mühe,   genauer   auf  die  beiden 
Schreiben  cinzugehn.    Dabei  ist  jedoch  vorweg  zu  bemer^ 
ken,  dafs  Figueroa^s  Brief  nicht,  wie  Prof.  Ebert  angibt, 
vom  20.  Aug.  1520,  sondern  vom  Jahre  1560  datiert  ist 
In  seinem  Schreiben  (L-I-13.fol.184  fg.),  wünscht  Fran- 
cisco de  Figueroa  von  seinem  früheren  Lehrer  Aufklaning 
über  einige  ihm  bei  seiner  langen  Abwesenheit  von  Spanien 
aufgestofsene  Zweifel  Zuvorderst  fragt  er  an,  ob  dieBadi- 
Stäben  eines  Wortes  der  Aussprache  desselben  entsprechen 
müssen,  so  dals  keine  verschwiegen  werden  und  kern  vom 
Geschriebenen  verschiedener  Laut  gehört  werde.    Im  Ita- 
lienischen hört  man  das  doppelte  cc,  tt,  U,  ff,  mm  und 
nn  sehr  wohl,  während  im  Spanischen  alle  diese  Doppel* 
consonanten  wie  die  einfachen  ausgesprochen  werden.  Auch 
weifs  der  Fragsteller  nicht,  ob  in  den  Verbis  in  co,  z.  B. 
paresco^  ofresco  in  allen  Formen  ein  s  zu  setzen  ist,  z.  B. 
ofresce^  parescy^  wie  Einige  thun,  da  man  es  doch  in  der 
Aussprache  nicht  hört.  Endlich  „En  los  verbos  que  tienen 
per  penultima  i,  commo  pido^  9igo^  siruo  etc.  y  otros  qne 
la  tienen  por  antepenultima  en  el  thema  o  en  la  segonda 
persona,    commo  pierdo^   vengo  etc.   acostunbra  nuesira 
lengua  mudar  la  i  en  e  en  la  1*  y  2^  pers.  del  plur.  del 
indic:   pedimos^   dezis^  perdemos^  venis  y   en  todas  las 
personas  del  preterito  imperfecto:  %€guian  etc.  y  no  se  si 
en   algunos  perfectos:   9egu%^  pedi  y   en  los  infinitiuos: 
querrer^  seruir  y  aun   en  otros  tiempos,  pero  porque  en 
biuo    no    ay   esta   mudanza    y    en  escrivo^   recibo    no  la 
hazen  algunos,   suplico  a  V.  me  de   alguna  regia  a  lo 
menos  aviso  de  lo   que  bare  especialmente  en  estos  dos 
verbos  tan  firequentes.    Tambien  quitan  algunas  vezes  las 
SS  a  esmro,  espero  y  otros  semejantes  y  no  se  con  que 
razon  pues  la  pronun9ia9ion  se  las  da  bien  daxamente 
(fol.  185  r.)     Warum  werden   cc,   pp,    tt   und  ff   ver- 
doppelt? 

Am  Rande  des  Briefes  finden  sich,  augenscheinlicii 
von  der  Hand  des  Morales,  einige  weniger  bedeutende 
Bemerkungen.  Von  diesen  sei  nur  die  hervorgehoben, 
welche  behauptet,  wenn  mit  Nachdruck  gesprochen  würde« 
bore  man  die  Doppelconsonanten. 


Kin  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  71 

Der  Entwurf  (L-I-IS.  fol.  234  fg.)  der  Antwort  ist 
folgender.  Keine  Sprache  sei  weder  in  der  Aussprache, 
noch  in  der  Orthographie  so  einfach  als  die  spanische. 
Darin  gleiche  sie  der  Lateinischen.  Das  Griechische  sei 
schon  schwieriger.  Auch  das  Italienische  werde  anders 
gesprochen  als  geschrieben,  wohingegen  sich  im  Spani- 
schen nur  wenige  Unterschiede  zwischen  Aussprache  und 
Orthographie  fänden. 

,,Que  esta  simplicidad  y  sencillez  de  la  escritura  y 
pronanfia9ion  sea  muy  natural  a  nuestra  lengua,  entien- 
dese  como  por  muy  manifiesta  sennal  por  lo  Ueno  que 
ama  en  las  letras  sin  poder  sufrir  por  ninguna  via  ni 
manera  que  se  la  quite  a  la  letra  ninguna  punto  de  sa 
Talor,  sino  que  sea  en  la  pronun9ia9ion  la  letra  basta  y 
may  torpe  si  de  suyo  lo  es  en  la  escritura,  sin  ser  licito 
a  delgazalla  ni  dalle  nada  de  sutUeza  y  delicadeza.  Sea 
el  exemplo  manifiesto.  En  latin  y  en  italiano  tambien  y 
principalmente  en  griego  assi  pronunciamos  la  x  que  la 
hacemos  peda^os  (darüber  geschrieben:  desmembramos) 
por  no  pronuncialla  toda  entera,  quasi  como  que  nos  pa- 
re^e  que  toda  entera  seria  una  pesadumbre  odiosa  a  los 
oidos  y  que  repartida  entrara  con  gra^ia  sin  tan  gro- 
sero  estruendo  como  toda  entera  hiziera;  por  esto  es  ley 
de  pronunciar  en  griego  y  muy  vulgär  principio  la  ^,  que 
la  partan  en  sus  dos  mietades  de  c  y  s,  y  assi  escriviendo 
AXi^Gcv&poC)  nos  mandan  pronim^iar  como  si  escriviesen 
Alecsandros  y  lo  mismo  guarda  el  latin  y  el  italiano. 
Pues  estando  escrito  en  castellano  dixo^  /^quien  hay  tan 
rudo  o  tan  mal  entendido  que  para  delgazar  la  x  diga 
y  pronuncie  dicsof  Pues  Uegaos  por  amor  de  mi  adonde 
hallaredes  escrito  ßoxo  a  sutilizar  en  la  pronun9ia9ion 
la  X  y  deshazella  y  dezir  ßocso^  si  quereis  hazer  que  se 
rian  de  vos  todos  los  que  os  oyercn  aunque  no  sean  tan 
desembneltos  como  nuestros  coUegiales  teologos.  Esto 
es  tanto  que  se  podria  sufrir  en  alguna  manera  en  el 
griego  y  latin  que  se  pronunyiasse  basta  la  x,  donde  se 
manda  sutilizarse  y  en  castellano  de  ninguna  manera  se 
permite  que  se  sutilize.^^  fol.  234  v. 


72      H.  Kunst,  Bin  Beitrag  zur  Eenntnifs  der  Eteorialbibliothek. 

Keiner  werde  Hutarcho  schreiben  sondern  Flutam^ 
ebenso  Aguatin  und  Geronimo^  verschieden  vom  Latei- 
nischen. Dies  komme  daher,  dafs  jede  Sprache  iiire 
eigenen  Laute  bilde.  So  habe  auch  das  Spanische  viele 
lateinische  Worter  umgewandelt  z.  B.  cognoviste  in  tmo' 
eiste ^  cognoverunt  in  conocieron^  fecit  in  hizo^  meMa  m 
mesa.  Nach  demselben  Gesetze  sei  das  Lateinische  mit 
dem  Griechischen  verfahren.  ,,Ponemos  por  lo  mejor  pro- 
nun^iar  como  el  natural  del  lenguage  pide,  tengamos 
tambien  por  mejor  el  escrevir  como  pide  el  pronun^iar. 
El  pronun^iar  assi  es  bueno,  el  escrevir  assi  lo  ha  de  ser, 
pues  se  escrive  para  se  pronun9ie  lo  que  se  halla  es. 
crito.  Vocavit  alter  tumulum  testimonii,  alter  acervum 
testis,  uterque  juxta  proprietatem  lingua  suae^^  (foL  235t.), 
mit  welchen  Worten  das  Bruchstück  endet 

Hermann  Knast 


(Fortsetzung  folgt.) 


Die  Liederhandschrift  231  der  berner  Bibliothek.  73 


Die  Liederhandschrift  231  der  bemer 

Bibliothek. 

Nachstehende  zwanzig  Lieder,  wovon  eines  unvoll- 
ständig, sind  der  Handschrift  231  der  bemer  Stadt- 
bibliothek entnommen,  welche  in  Herrig^s  Archiv  Band 
XLn,  Heft  1.  p.  68,  beschrieben  ist.  Da  sie  noch  nicht 
gedruckt  worden  und,  trotz  mancher  Fehler,'  wichtige 
Lesarten  enthalt,  so  dürfi;e  deren  Herausgabe  den  Lesern 
des  Jahrbuchs  willkommen  sein.  Die  Lieder,  welche  in 
dieser  Ebindschrift  auf  8  Blattern  klein  4%  meistens  mit 
Notenbeilagen,  aufbewahrt  sind,  werden  zum  grofsen 
XheQe  dem  Konig  Thibaut  zugeschrieben;  nur  das  16.  wird 
in  pariser  Hdss«  unter  den  Liedern  des  Gauthier  d^Espi- 
nas,  das  18.  unter  denjenigen  des  Thierry  de  Soissons 
angeführt  (P.  Paris  les  manuscrits  firan^.  etc.  VI).  Hier 
stehen  sie  alle  ohne  Yerfassemamen. 

Indessen  ist  es  möglich^  da  doch  im  Liede  6  der  Konig 
sich  selbst  nemit,  dafs  auf  einem  der  verloren  gegangenen 
Blatter,  derselbe  als  Verfasser  angeführt,  und  alle  darauf 
folgenden  Lieder,  ohne  Namen,  als  von  ihm  herrührend 
betrachtet  wurden.  Die  Schrift  ist  nicht  älter  als  die 
Neige  des  AI  iL  Jahrb.;  sie  ist  groiser,  aber  nicht  so 
leicht  zu  lesen  wie  diejenige  der  Liederhandschrift  389, 
welche  freilich,  in  dieser  Beziehung,  als  ein  Muster  gel- 
ten darf. 

Zum  Verstandnüs  des  Textes,  habe  ich  andere  Les- 
arten, aus  der  bemer  Hds.  389  (diese  beiden  Hdss.  haben  . 
7  Lieder  gemein),  aus  der  Sammlung  der  Lieder  Thi- 
baut's  von  Tarbe  (Reims  1851)  und  derjenigen  von  la 
Kavaliere  (1742)  beigefügt.  Die  Lesarten  der  Lieder  der 
bemer  Hds.  389,  wovon  eins  bei  Wackemagel  (afr.  L. 
und  L.),  4  in  Herrig's  Archiv  (XLI,  XLH)  abgedmckt 
sind,  und  welche  ich  der  Handschrift  selbst  entnommen, 
bezeichne  ich  mit  B.,  den  Text  von  Tarbe  mit  T.,  indem 


74  A.  Rochat 

ich  die  andern  Lesarten,   die  bei  ihm  verzeichnet  sind, 
noch   angebe.    Tarbe   hat  auch  die  bemer  Hds.  231  in 
der  Abschrift  Mouchet  benutzt,  aber  die  Varianten,  die 
er  daraus  anführt,  sind  sehr  ungenau.   Den  Text  endlich 
der  Ausgabe  von  la  Kavaliere  bezeichne  ich  mit  R.;  nach 
der  Hist.  litt.  XXIII,  p.  801  soll  dieser  Text  die  Hds. 
7222  genau  wiedergeben,    der  Herausgeber   selbst  aber 
scheint  zu   sagen,   dafs    er  verschiedene   Hdss.  benutzt 
habe.    Diese   Lesarten  nun    (für  2  Lieder    bleiben  sie 
aus)  reichen  gewohnlich  hin,  um  den  Text  unserer  Hand- 
schrift zu  erklären,   da  wo  er  verderbt  ist,  aber  freilich 
nicht  um  ihn  kritisch  wiederherzustellen,  was  auch  nicht, 
mit  so  wenigen  Mitteln,  meine  Absicht  sein  konnte.    Um 
der  Wahl  des  Lesers  nicht  vorzugreifen,  habe  ich  alle 
nothigen    Verbesserungen    wovon    viele    in   die    Augen 
fallen,   am  Ende  nachgetragen  und  verzeichnet,*  es  gibt 
deren  leider  nicht  wenige. 

Strophen  und  Verse  der  Lieder  unserer  Hds.  sind, 
wie  diejenigen  der  B.  Hds.  389,  fortlaufend  geschrieben; 
nur  deutet  meistens  ein  grofser  Buchstabe  den  Anfang 
jeder  Strophe  an.  Die  einzelnen  Verse  sind,  bisweilen 
ungenau,  bis  zum  6.  Liede  mit  Querstrichen,  von  da  an 
mit  Punkten,  von  einander  getrennt.  Da  ich  jedoch  den 
Nutzen  nicht  einsehe,  Gedichte  wie  Prosa  abzudrucken, 
so  habe  ich  diese  Anordnung  der  Hds.  nicht  beibehal- 
ten. Trennungs-  und  Unterscheidungszeichen,  Cedillen, 
V  für  U,  hier  und  da  ein  Accent,  das  sind  die  einzigen 
Aenderungen  die  ich  mir  noch  erlaubt  habe.  Konsequent 
ist  diefs  Verfahren  freilich  nicht;  ich  gehe  aber  von  dem 
Grundsatze  aus,  dafs  man  die  Handschriften  so  treu  als 
möglich  wiedergeben  soll,  ohne  jedoch  dem  minder  ge- 
.  übten  Leser  das  Verstandnifs  unnothig  zu  erschweren, 
i  in  j  zu  ändern  erschien  mir  nicht  nothwendig;  über  die 
Richtigkeit  der  Aenderung  von  U  in  V  mag  in  einigen 
Wortern  Zweifel  herrschen,  aber  eins  von  beiden  rnnSs 
doch  geschrieben  werden,  und  das  ist  also  kein  Gmnd 
um  überall  U  zu  behalten.  Was  endlich  die  Sprache  der 
folgenden  Lieder  betrifft,  so  gehört  sie  keiner  besonders 


Die  Liederhandscbrift  231  der  berner  Bibliothek.  75 

ausgesprochenen  Mundart  an;  sie  ist  weder  burgundisch, 
noch  auch  streng  picardisch,  sondern  liegt  mitten  zwi- 
schen jenen  beiden   Dialekten. 


fol.  1  espoir. 

1     De  la  chartre  a  la  cel  amours; 
et  si  i  a  xnis  trois  portiers: 
Biaasanblans  a  non  li  prumiers, 
et  Biautez  cent  en  fet  seignours; 

5    Dangiers  est  mist  a  i'uis  devaut, 
nn  ort  felon  vilain  puant 
qui  moult  est  fei  paatonniers , 
atraians  et  yistes  et  hardiz; 
moult  tost  out  un  home  saisi. 

10     Qai  porroit  soofrir  les  tristours, 
ne  les  assaas  de  ses  huissiers? 
Onques  Rollanz  ne  Oliviers 
ne  sonfrirent  si  fort  estour. 
U  rainquirent  en  combatant; 

15     mais  ses  Taint  en  bumiliant. 
Soufrir  en  est  confannonniers. 
En  cest  estour,  dont  ie  vous  di, 
n'a  nnl  secours  fors  de  merci. 

Dame  ie  ne  dont  mais  riens  plus, 
20    fors  tant  ne  faille  a  tous  amer; 


Dieses  Lied,  hier  nur  bruchstücklich  yorhanden,  Vfird  in  der  B. 
hds.  389  dem  Pierre  de  Gant  zugeschrieben  (Hcrrig's  Archiv  No.  XX). 
Tarbi  nach  Ms.  184  Suppl.  fran^ais,  7613  anc.  f.  fran^.  66  Cang6,  und 
Monchet. 

1)  ont  les  eleis  B.  a  la  clef  T.  —  2)  ont  mis  B.  —  4)  et  de 
bonteit  ont  faxt  signor  B.  et  bonti  en  est  fait  s.  T.  —  5)  ont  mis 
B.  T.  —  6)  un  ort  vilain  ser  et  puant  B.  —  7)  ke  tant  est  fei  posteTs 
B.  q.  molt  est  maus  et  p.  T.  —  8)  li  dui  en  sont  pron  et  hardi  B. 
eil  trois  sont  ruistes  et  hardi  T.  —  9)  et  si  ont  tost  un  amant  pris  B. 
ont  un  amant  saisi  T.  (7613).  —  10)  tr]  essaulz  B.  trestours  T.  —  11)  et 
Jes  tonnens  des  trois  portiers  B.  et  les  T.  et  les  destrois  R.  —  13)  ne 
Tainqnirent  si  grant  estor  B.  ne  vainq.  si  grans  estonrs  T.  —  14)  il 
raincoient  B.  —  15)  amors  voint  en  h.  B.  ces  vainquent  en  h.  T.  — 
16)  dea  trois  ont  fait  confenoiers  B.  —  17)  sil  est  ensi  com  ie  v.  di 
B.  —  18)  n'i  at  pitie  fors  ke  B.  secours]  confort  T.  —  19)  douce 
dame  ne  dout  tant  riens  B.  d.  ie  ne  redout  rien  plus  T^  —  20)  ke  ie 
ne  f.  a.  B.    fors  que  ne  f.  T. 


76  A.  Rochst 

tant  ai  empris  k  endnrer 
qae  ie  sul  vostres  toat  par  ua; 
et  80  il  Toas  ea  poise  bleu, 
ne  m'en  puls  ie  partir  poor  rien, 
25    que  n*aie  Ie  remembrer 

et  que  mes  caerB  ne  soit  ades 
en  sa  prison  et  de  moi  pree. 


2. 


1    Tant  ai  amours  servies  longnement, 

que  des  or  mais  ne  m'en  doit  nus  reprandre 
se  ie  m'en  part;  or  a  Dien  les  conmant; 
c'on  ne  doit  pas  touz  iours  folie  enprandre; 

5    et  Sil  est  fos  qui  ne  s'i  set  deffendre, 
ne  n*i  connoist  son  mal  ne  son  toorment. 
On  me  tenroit  des  or  mais  poar  enfant; 
qne  chascons  tans  doit  sa  raison  atendre. 

Je  ne  sui  si  com  eil  aatre  gent 
10    qni  ont  am6,  puls  n'i  venlent  entendre 

et  dient  mal,  par  vilain  maltalent. 

Hais  nns  ne  doit  seignor  service  rendre, 

encontre  lai  mesdire  ne  mesprendre; 

et  s'il  s'en  part,  parte  s'en  bonement. 
16    Endroit  de  moi  yeil  ie  qae  tuit  amant 

aient  gent,  qoant  ie  plus  n*i  puis  prandre. 


21)  apris  B.  T.  ~  22)  sai  tos  Tostres  B.  — -  23)  et  se  yob  en  pesoit 
or  b.  B.  pesoit  T.  ->  24)  n'en  puis  ie  p.  T.  —  25)  ke  ie  n'we  B. 
T.  -^  27)  dedans  la  chairtre  et  de  tos  pres  B.  T.  sa]  la  p.  et  de  moi 
p.  T.  (184).  —  Dame,  quant  ie  ne  sai  guiller,  merci  seroit  de  raison 
mais  de  sostenir  si  greyenz  fais.  T.  und  auch  B.  231. 

2.  B.  389.  fol.  229.  T.  p.  125  nach  Hdss.  7613,  66,  und  Monchet. 
Hier  Noten  auf  5  Linien,  über  die  Verse  der  ersten  Strophe. 

1)  servie  B.  —  2)  nuls  B.  _  3)  D6  —  conmans  B.  lo  B.  -- 
4)  on  ne  doit  pais  t.  1.  f.  aprendre  B.  on  R.  —  5)  ne  s*en  seit  d. 
B.  T.  R.  —  7)  on  m*en  t.  B.  —  8)  que]  car  T.  R.  —  9)  ie  ne  seox 
pais  si  com  celle  B.  sui  pas  si  T.  R.  —  10)  pues  se  Tenllent  cod. 
taindre  B.  et  puis  se  vuelent  contendre  T.  R.  —  11)  par  yU.]  per  lor 
fol  essiant  B.  —  12)  c'on  ne  doit  pais  s.  s.  yendre  B.  on  ne  doli  pas 
8.  s.  yendre  T.  R.  —  13)  ne  yers  amors  m.  B.  T.  R.  —  14)  mais  s'on 
s'en  pairt,  per  son  s'en  b.  B.  mais  qui  s'en  p.  etc.  T.  R.  —  15)  veil 
bien  ke  t.  B.  -^  16)  aient  grant  bien  quant  ie  plnx  n*en  p.  p.  B. 
aient  grant  bien  q.  ie  rien  n'i  T.  R. 


Die  Liederhandschrift  231  der  hemer  Bibliothek.  77 

Amonrs  m'a  fet  grant  bien  insqaes  ici; 

qn*ele  m'a  fet  amer  ici,  saos  Tilonnie, 

la  plm  tres  bele  et  la  meilloar  aiusi, 
20    au  mien  cnidieri  qai  onques  fast  choisie. 

Amours  la  veult  et  ma  dame  m'en  prie, 

qnant  dellvri  m'a  de  aa  seignoarie, 

ne  ie  n'en  part  et  ie  moalt  Ten  mercie 

qnant,  par  Ie  gri  ma  dame,  me  cbasti; 
25    meilionr  raison  ne  qnier  a  ma  partie. 

Antre  chose  ne  m'a  amors  meri, 
de  tant  com  i'ai  est^  en  sa  baillie; 
mais  bien  m'a  Dies  par  sa  pitii  gari, 
qnant  eschapes  11  sni  sanz  perdre  yie. 
30    One  de  mes  ielz  si  belle  enre  ne  vi; 
s'en  cnit  ie  faire  encor  maint  gen  parti 
et  maint  sonet  et  mainte  renverdie. 

An  conmencier  se  doit  on  bien  garder 

d'entreprandre  chose  desmesnree; 
35    mais  hone  amonr  ne  laist  home  apenser 

ne  bien  choisir  ou  meite  sa  pensee; 

plns  tost  en  estrange  contree 

on  il  ne  pot  ne  yenir  ne  aler, 

c'on  ne  fet  ce  c'on  pnet  tonz  ionrs  troyer. 
40    Ainsi  est  bien  la  folie  esproyee. 

Or  me  gart  Dies  et  de  mort  et  d'amer 

fors  de  cele  qne  on  doit  aonrer, 

on  Ten  ne  pnet  fUllir  a  grant  sondee. 


17)  eninsca  ci  B.  R.  grans  biens  T.  —  18)  ameir  sans  yelonnie.  B. 
eie  m'a  1  a.  sans  y.  T.  B.  —  19)  la  plns  belle  B.  —  20)  a  m.  c.  — 
foist  eh.  B.  qni  onqnes  fnst  mien  enscient  eh.  T.  R.  —  21)  Ie  Telt 
B.  Je  Tnet  T.  R.  —  22)  fehlt  B.  T,  R.  »  23)  ke  ie  m'en  pairce  et  — 
Bsrci  B.  qne  ie  m'en  parte  —  merci  T.  R.  —  24)  greit  —  m'en  B. 
m'en  T.  R.  —  25)  r.  n'ai  ien  en  ma  pairtie  B.  n'ai  ie  de  ma  p.  T, 
nen  ta.  de  ma  p.  R.  —  26)  nnlle  chose  B.  T.  —  27)  d'itant  R.  — 
28}  nach  t.  28  folgt  22  T.  R.  qnant  deliyreis  senx  de  sa  signorie 
B.  —  39)  et  eschap.  en  senx  sans  p.  y.  B.  en  sni  T.  et  k'escapes 
li  etc.  R.  ~  30)  ains  de  B.  T.  R.  —  31)  si  cnit  aincor  f.  maint  B.  si 
cnit  ie  f.  T.  R.  car  s'en  ferai  encor  m.  T.  (7613).  —  32)  Mehrzahl  B. 
renyerdie]  enyoisserie  T.  (7613).  •—  33)  a  B.  —  34)  demesnree  B.  _ 
35)  hone]  fine  B.  apenser]  aseneir  B.  ne  laisse  hom  penser  R.  — 
37)  plus  t.  ainme  on  en  estr.  paiz.  B.  aime  on  T.  R.  —  38)  on  on 
ne  pnet  B.  T.  R.  —  39)  ke  cen  c'on  pnet  Teoir  et  esgardeir  B.  ^- 
40)  ici  ai  bien  ma  f,  esp.  B.  ilnec  ai  bien  ma  T.  ilnec  est  bien 
U  R.  —  41)  et  d'amors  et  d'ameir  B.  R.  et  d'amie  et  d'amer  T.  — 
42)  fort  de  oeli  cni  on  d.  honoreir  B.  —  43)  on  on  ne  pnet  B. 


78  A.  Rochat 

3. 

1     Tait  mi  desir  et  tiiit  mi  grief  torment 
mainnent  de  la  oü  tnit  gont  mi  pens^. 
Grant  meryeille  ai  qne  trestoute  la  gent 
qui  ont  Teü  son  eors  gent  honori, 

5  8ont  envers  lai  de  bone  volenti; 
et  Dies  rainme,  ie  aal  a  eBsiant; 
grant  meryeille  est  qaant  Diex  en  snefre  tant. 

Tons  esbahis  m*en  vois,  esmerreillant 
oa  Dies  troaya  si  tres  grande  biaate; 
10    qnant  11  la  mist  sk  las  entre  la  gent, 
moalt  noas  en  flst  grant  debonairet^: 
trestout  Ie  mont  en  a  enlumlni; 
et  tnit  11  blen  sont  en  lui  si  trea  grant, 
nas  ne  la  Toit  ne  tous  en  die  antant. 

15    Bone  ayentore  ayeiune  a  fol  espolr 

qni  les  amans  fait  yiyre  et  resioir; 

desperance  fait  languir  et  doloir; 

et  mes  fans  cuers  ml  fait  coidier  garir. 

S*U  fast  sages,  11  se  laissast  morir. 
20    Poor  ce  est  11  bon  de  folie  ayoir: 

en  trop  grant  sens  paet  il  bien  mescheoir. 


3.  B.  fol.  230.  Wack.  afr.  Lieder,  p.  42.  Tarbö,  p.  71  nach  lU, 
7613,  66,  67,  68  C.  nnd  Moachet.    Hier  Noten. 

1)  toit  mi]  ml  graot.  B.  «-  2)  yiennent  de  lai  ov  sont  tnit  6.  T. 
B.  —  3)  qne]  coment  ke  tonte  gent  B.  grant  paor  ai  por  ce  qoe 
tonte  g.  T.  R.  —  4)  son  g.  eors  Tonoreit  B.  son  beau  corps  esmerr 
T.  g.  eors  acesme  B.  —  5)  sont  si  yera  11  de  B.  ont  enyers  Ini  si  b. 
T.  T.  B.  m'ont  si  sorpris  de  b.  y.  T.  (67).  sont  si  yer»  li  de  1 
(184).  —  6)  nes  deas  Tainme  iel  sai  B.  (T.  nicht  yerstaoden:  tt» 
d'eus  aime  je  1'  sal.)  B.  —  7)  est]  ai  qnant  il  8*en  sonffire  t.  B.  est  q. 
il  s'en  sonffire  t.  T.  R.  —  8)  esmery.]  et  merylllant  B.  me  yois  ^ 
mery.  T.  m*obIi  en  menreillant  R.  —  9]  tres  gr.]  eatraioge  B.  R.  ot 
D.  a  pris  si  estr.  b.  T.  —  12)  trestons  li  mens  en  est  B.  ear  toa< 
Ie  m.  R.  —  13)  en  sa  yalor  sont  tnit  11  b.  si  grant.  B.  de  sa  yal,  sobl 
T.  de  sa  biant^  sont  T.  (67).  k'en  sa  yalor  sont  t.  R.  —  14)  ▼<»< 
qn*il  ne  Ten  die  antant  T.  yoit  qoi  ne  en  die  T.  (7613).  —  15)  avefaiH 
a]  ayaigne  B.  T.  (66).  fol]  bon  T.  —  10)  qnl]  ke  B.  esioir  T.  q« 
mains  fait  y.  et  esioir  T.  (66).  car  fins  amans  R.  —  17)  etperasoe 
B.  —  18)  et  mes  fols  eners  me  f.  B.  et  mes  foz  caers  penae  adei  • 
gnarir  T.  (67).  et  mes  fins  cuers  qni  pense  a  desservir  R.  —  19)  il 
me  feist  morir  B.  T.  R.  —  20)  por  cen  fait  boen  de  la  f.  ar.  B.  por 
ce  fait  bon  de  la  f.  ay.  X.  R.  —  21)  k'en  trop  g.  sen.  B.  qo*en  trop 
grant  sens  pnet  on  b.  T.  R.  (lies:  on). 


Die  Liederhandschrift  331  der  berner  Bibliothek.  79 

Qai  la  Youdroit  a  droit  ramenteyoir, 
ia  n'aaroit  mal,  ne  Testeüst  garir; 
car  eile  fait  trestoaz  ceus  mielz  valoir 
25     qnl  eile  venlt  doacement  recoiilir. 
HelasI  tant  fu  si  grief  li  departirsl 
Amours,  merci  faites  11  asavoir; 
caers  qu^  n'ainme  ne  paet  grant  ioie  avoir. 

• 

Soaveigne  yous,  dame,  da  dous  acaeil 
30    qui  ia  fa  fez  par  si  grant  desirrer, 

c'onqnes  n'orent  tant  de  pooir  mi  oil 

qne,  droit  yers  Tons,  les  osasse  lancier; 

ne  ma  bonche  ne  yoos  osa  prier, 

ne  poi  dire,  dame,  ce  qne  ie  yeil; 
35    tant  fui  couars  dolanz,  c'ancor  m'en  dneil. 

Dame,  se  ie  yons  pnis  mais  desrainier, 
ie  parlerai  trop  mielz  qne  ie  ne  seil, 
s'amonrs  ine  laist  qui  trop  me  mainne  orgueil. 


23)  Diese  Strophe  ist  in  B.  die  letzte,   bei  T.  die  dritte,   fehlt  B.  — 

qui  Ia  poroit  soyent  ram.  B.  T.  a  droit]  seyent  R,  Tar.  —  23)  Testnet 

T.    il  n'aor.  m.  ne  l'estuet  g.  R.  yar.  —  24)  car  eile  f.  a  tons  ceanls 

mnels  yaloir  B.    fait  tons  ceaols  m.  y.  T.     cens  mielx]  les  maus  B. 

yar.  —  25)  donc.  reo]  de  boen  cner  acoillir  B.  T.    bellement  acoillir 

R.  yar.  —   26)  Dens  tant  me  fat  gries  de  li  de  p.  B.  T.    Dens  tant 

me  fet  grief  mal  departir  T.  (66).  —  27)  merci  am  B.  T.  —  29)  d'on 

dools  escnel  B.  —  30)  par]   por  T.  qne  ie  ai  fait  por  Ie  grant  de- 

siirier  T.  (67).  —   31)  n'onqnes  n'orent  B.     qae  n*orent  pas  tant  etc. 

T.  R.  —  32)  ke  enyers   yos  les  etc.  B.     qne  ie  yers  yos  les  pensse 

adressier  T.    que  ie  y.  y.  les  pensse  lancier  R.  —  33)  ne  de  ma  bonche 

ne  TOS  osai  proier  B.    osoit  T.  R.  —  34)  n'osai  dame  dire  cen  ke  ie 

yenl  B.  —  35)  tant  foi  cowairs  chaitis  c'encor  etc.  B.  R.  tant  f.  coars 

las  qa*encor   T.    Nach  dieser  Strophe  folgt  noch  in  T.  und  R.  eine 

andere   (merci   dame  qni  me  faites  doaloir    |    se  Ü  yous  piaist  ne  mi 

laiscies    monrir    |    car   ie  yons   sers  tons  iours  a  mon  poToir    |    ne 

iames  ior  ne  m'en  qnler  departir    |   com  fins  amans  yoil  a  ce  obeir   |    qne 

yostres  sni  ne  iamais  remonvoir    |    n*en  qnier  ponr  riens  qui  me  face 

doloir).  —  36)  fehlt  B.     araisnier  T.  R.   —  37)  fehlt  B.    trop]  molt 

T.  R.« —  38)  fehlt  B.    Darauf  folgen  T.  R.  (chan9on  ya  t'en  droit  a 

Raool  noncier    |    qu'il  serye  amors   et  face  bei  acocl    |    et  chant  so- 

vent  com  oiselet  en  broel). 


80  A.  Boelwt 


4. 

1     Fueille  ne  floars  ne  vant  rieiu  en  chantsnt, 
fora  par  defante,  saas  plns,  de  rimoier, 
et  pour  faire  sonlas  yUaine  gent 
fol.  2.  qni  les  amans  fönt  soavent  esmaier. 

6    Je  ne  chant  pas  pour  eiu  esbelkoier, 

fors  pour  mon  euer  faire  nn  pea  pkis  tachant; 

c'nns  malades  en  gesist  bien  sovent 

par  nn  confort,  qnant  il  ne  pnet  maogier. 

Qai  voit  yenir  son  anemi  corant 
10    poar  traire  a  U  grant  saietes  d'acier, 
bien  se  deyroit  goareutir,  en  fniant, 
et  trestorner,  8*il  poyoit,  de  Tacier. 
Et  qnant  amours  yindrent  a  moi  lancier, 
mainflonr  fai;  c'est  menreille  trop  grant. 
15    Ainssi  re^ui  le  cop  entre  la  gent, 
con  se  fasse  tonz  seus  en  un  yergier. 

Je  sai  de  yoir  que  ma  dame  a  amant 
et  ainme  bien;  c'est  poar  moi  courrocier. 
et  ie  Tain  plas  qae  nalle  rien  yiyant: 
20    si  me  doint  Diex  son  gent  cors  embracier, 
que  c*e8t  la  riens  qae  plas  aroie  cbier. 
Et  se  i*en  sai  pariurs  a  esciant, 


4.  B.  fol.  77.  Herrig's  Arcb.  clxxzi.  Tarbe  p.  30  naeh  Hdss. 
7613,  184,  66,  67  and  Moncbet.    Hier  mit  Noten. 

2)  ke  per  def.  B.  qae  por  B.  fors  por  faate  T.  —  3)  moitaw 
g.  B.  —  4)  ke  les  mayais  mos  fönt  soyent  abaier  B.  qni  maayais  dm 
fönt  soy.  ab.  T.  B.  qai  m.  m.  f.  s.  essaacier  T.  (7613).  ~  6)  maia  —  v& 
poa  plax  ioiant  B.  T.  —  7)  gesist]  garist  B.  T.  en  gariroit  sorent 
B.  _  8)  d*an  boen  confort  B.  T.  il  en  paet  mangier  T.  B.  —  9)  wf- 
min  B.  -^  11)  destomeir  •  en  f.  B.  T.  trestomer  R.  —  18)  s*U  pooH 
gnerantir  de  rairchier,  feblt  eine  Sylbe.  B.  et  garantir  s'il  p.  de  Tar- 
cbier  T.  et  g.  se  il  paet  de  Varcier  R.  —  13.  mais  q.  am.  yienoem 
B.  am.  yient  plus  a  moi  1.  T.  R.  —  14)  mains  les  redous,  c'ett  m.  B. 
et  mains  la  fai,  c*est  m.  T.  R.  —  15)  ensi  re^oit  son  cop  entre  le«  B. 
qn'ainsi  re^oi  le  cop  yoiant  la  gent  T.  qa*ainsi  r.  le  e>  encontre  p^ 
R.  —  16)  com  ie  f.  B.  com  se  i'iere  toai  T.  —  17)  j.  s.  de  yoir  n» 
dame  en  ainme  cent  B.  que  ma  dame  aime  aatant  T.  aime  tant  R- 
aime  eent  T.  (67,  184).  —  18)  et  assiex  plas;  o'estB.  aotraiqoeBioi: 
c'est  T.  et  plus  asses  T.  (67,  18^)-  —  19)  mais  ie  l'aim  pL  ke  Hm 
ke  soit  yiyant  B.  et]  mais  T.  R.  —  21)  cea  est  la  B.  ear  c'est  1» 
T.  R. 


Die  Liederbandschrift  231  der  berner  Bibliotbek.  81 

on  me  devroit  escorcbier,  tot  ayant, 

et  pais  pendre  plus  baut  qne  nn  docbier. 

25    Se  ie  li  di:  %Dame  ie  yons  ahn  tant«, 

eile  dira  ie  yous  la  enguignier; 

qu'en  moi  n'a  pas  ne  saue  ne  bardemant 

qne  ie  vers  lui  m'osasse  desrainier; 

li  caers  me  faat  qni  me  deüst  aidier; 
30    ne  parole  d'autnü  n'i  vaut  neant. 

Cooseitlies  moi,  qne  ferai  ie,  amant? 

li  qniex  vaat  mieb:  oa  parier,  oa  laissier? 

Je  ne  di  pas  qae  nns  alnt  folement; 

qne  li  plua  fans  en  fet  mielz  a  proisier, 
35    et  grane  eürs  1  a  mestier  sovent 

plus  qne  n'a  sans  ne  raison  ne  plaidiers. 

De  bien  amer  ne  pnet  nns  empirier, 

fors  qne  li  cners  qoi  done  Ie  talent; 

qni  bien  aime,  de  fin  euer,  leanment: 
40    eil  en  set  plaa  et  mains  s'en  set  aidier. 


5. 

Je  me  cuidoie  partir 

d*amour8,  mes  riens  ne  mi  vaat; 

li  donz  man»  d'amer  m'ocist 


23)  efcorcb.]  trainer  B.  T.  R.  -^  24)  c'a  nn  docber  B.  T.  qne  nns 
clocb.  R.  —  25)  Dame]  belle  B.  —  26)  ie  la  veul  eng.  B.  11  me  yient 
«ng.  T.  ion  la  y.  eng.  R.  —  27)  et  ie  n*ai  pas  ne  sen  ne  b.  B.  n'en 
iBoi  n'a  pas  T.  ie  nen  ai  pas  Ie  sens  ne  b.  B.  —  28)  ke  contre  11 
me  pnisse  d.  B.  qne  yers  li  ie  T.  —  29)  qni]  ke  me  deyroit  aid  B. 
euere  me  fandroit  qni  mi  deyroit  aidier  T.  R.  —  31)  ke  ferai  ien  con- 
seines  moi  amant.  B.  qne  f.  ien  c.  m*en  am.  T.  qu'en  ferai  ie  c.  moi 
am.  R.  —  32)  pairleirs  —  laissiere  B.  ou  atendre  on  1.  T.  —  34)  fane] 
foli  en  fet  plnz  a  p.  B.  car  li  plns  fols  en  fait  m.  k  prisier  T.  — 
35)  mais  gr.  B.  T.  R.  maie  gr.  annie  R.  yar.  —  36)  raixon  de  pl.  B. 
nt  foree  de  pl.  T.  R.  (67  wie  B.  231.)  ~  37)  de]  ne  B.  empirier] 
eosignier  B.  de  b.  amer  ne  p.  nns  enseignier  T.  R.  —  39)  ke  plus 
ainme  B.  T.  R.  —  40)  dl.  B.  mains]  mnels  B.  set]  pnet  B.  Darauf 
folgt  B.  T.  R.:  Dame  merdt,  yeilliez  cuidier  itant  |  ke  ie  yos  aim 
riens  plus  ne  yos  demant.  |  Yeis  (yez  R.)  Ie  forfait  dont  ie  yos  yeul 
proier. 

5.  Tarbi  p.  31  nacb  104,  66,  67  und  Moucbet.  Hier  mit  Noten. 
3)  li  dons  maus  du  souyenir  T.  qne  li  maus  d'amor  m'ocist  T. 
(€6).  li  donz  m.  moi  fait  languir  R.  ke  li  maus  dou  soyenir  R. 
(»ar.) 

Jahrb.  f.  rom.  %  ragl.  lit.    Z«  i.  6 


g2  ^  Roehac 

qni  noit  et  ionr  mi  fimt, 
ö    le  ionr  nii  fet  maint  mawat, 
et  la  nnit  nl  pnis  dormir, 
ains  pUin  et  plour  et  eooflr. 
BiaoB  doos  Dies,  la  desir, 
mais  croi  e\  loi  n'en  chaat! 

10    Nas  ne  doit  amonrs  trair, 
8e  n'est  gar^ons  on  ribans. 
Se  ce  n'est  par  son  plaisir, 
ie  n*i  Toi  ne  bas  ne  haut; 
ains  Yeil  qn*ele  mi  deinst  baot 

15    Sans  goiler  ne  sans  faülir. 
Hais  se  ie  pnis  consieyir 
le  cerf  qni  tant  set  fair, 
nus  n'a  ioie  Ten  Thiebant. 

Li  cers  est  ayentureos 
20    et  d  est  blans  come  nois, 

et  si  a  les  crins  en  dens 

plns  sors  c*uns  ors  espaingnois. 

lä  sers  est  en  un  defois; 

a  l'entree  et  si  esgardex 
25    de  lens  moult  perilleos: 

ce  sont  felon  envieos 

qni  trop  grievent  an  conitois. 

Onqnes  Chevaliers  engoissens 
qni  a  perdn  son  harnois, 
30    ne  melle  que  art  li  fns, 
qni  enble  f&res  et  pois, 


4)  ne  mi  fant  T.  R.  qni  nnle  fois  ne  mi  f.  R.  (var.)  —  b)  mant] 
fehlt  T.  —  6)  m"]  ne  T.  R.  —  7)  plonr  et  piain  T.  R.  —  8)  Wew 
tant  a  qne  la  desir  T.  Biaus  sire  Diex  tant  la  desir  T.  (67).  Dien 
tant  fort  qnaat  la  remir  R.  —  9)  mais  bien  sai  qae  ne  Ten  chani  T. 
R.  ~  11)  fors  qae  T.  R.  on]  et  T.  R.  —  12)  par]  por  T.  K  — 
13)  ne  qoier  don  ne  bas  ne  haot  T.  ie  ne  voi  R.  —  14)  qnel  mt 
traist  banlt  T.  R.  —  15)  ne]  et  T.  et  sanz  mentir  R.  ~  18)  nos  n'ert 
ioieoz  com  T.  nns  n'est  ioiens  com  R.  —  20)  et  si  est  il  plus  blans 
qne  n.  T.  car  11  est  pl.  bl.  qne  n.  R.  —  21)  ans  dens  R.  (?)  — 
22)  plus  bianx  qne  ors  T.  R.  (espenois)  (66  wie  hier).  —  23}  destrois 
T.  desfois  R.  —  24)  a  Tentrer  molt  perilleos  (al  entrer)  T.  B.  — 
25)  car  ü  est  gardes  de  lens  T.  R.  —  27)  an]  les  T.  qae  trop  heeat 
les  cortois  R.  —  28)  One  T.  onqnes]  fins  R.  —  30)  ne  Tiellt  »  qoi 
art  li  fea  T.  ne  vielle  coi  art  li  fea  R.  —  31)  maison,  vigne  et  bJes 
et  pois  T.  R. 


Die  Liederhandschrift  331  der  bemer  Bibliothek.  g3 

ne  chae^res  qni  prant  boIs, 

n'escuiers  lassirieuB, 

n'est  en  moi  dolereae; 
35    et  si  ne  sui  pas  de  ceux 

qni  aiment  de  aenr  leor  pois. 

Dame,  une  rieDS  tous  demant: 

cnidiez  Tons  qne  loit  pechiez 

d'ocirre  son  fin  amant? 
40    Oll  voir,  bien  le  sachiez. 

Sl  youB  piaist,  si  Tociez, 

qne  ie  le  veil  et  creant; 

et  se  mielz  Famez  Tivant, 

ie  le  TOUS  di,  en  oiant, 
46     qne  ie  seroie  monlt  liez. 


6. 

De  bone  amonr  Tient  seanee  et  biautez, 
et  de  oes  »ii«  Tient  bone  amonr  antreci. 
Li  •ni*  sont  .i*,  qne  ie  bien  i  ai  pens^, 
ia  a  nnl  ionr  nem  seront  departi, 
par  nn  conseil  e'ont  ensamble  establi. 
Li  coreonr,  qni  devant  sont  alö, 
de  mon  cner  ont  fait  leur  chemin  ferr^; 
ia  a  nnl  ionr  n'en  seront  departi. 


32)  kachieres  T.  R.  —  33)  n'esc]  ne  moine  Inxnriens  R.  ne  leus  qni 
est  lamilleus  T.  n*est  tant  destrois  n'enyiens.  T.  (184).  —  34)  n'est 
eoTers  T.  ne  envers  T.  (184).  n'est  enyers  moi  angoissens»  B.  — 
35)  qne  le  ne  soie  de  ceus.  R.  —  36)  senr]  sor  T.  R.  —  38)  qn'il  soit 
T.  qne  ne  soit  B.  ^  39)  fin]  yrai  R.  —  41)  m'ociez  T.  R.  —  42)  car 
ie  T.  —  43)  por  acomplir  votre  (vo)  talent  T.  m'amez  R.  »  44)  mais 
se  miens  m'amez  Ti?ant  T.  —  46)  qne  i'en  seroie  plns  lies  T.  molt 
«n  seroie  plus  lies  R.  In  T.  folgt  noch:  Dame  ou  nule  ne  se 
prent  |  mais  qne  tos  Toillies  itant  |  qu'un  poi  i  Taille  pitiez  |  Re- 
nant,  Philippe,  Lorent  |  monlt  sont  or  ci  mot  sanglant  |  dont  co- 
Tient  qne  tos  riez. 

$.  B.  389  fol.  60.  Tarb^  p.  18,  nach  7613, 184,  66,  67  und  Monchet« 
Hier  mit  Noten. 

1)  science  et  bonteis  B.  T.  —  2)  et  amors  Tient  de  ces  dons  an- 
tresi  B.  T.  B.  —  3)  tnit  troi  sont  d'nn,  ke  bien  i  ai  penseit  B.  li 
trois  fönt  an  qne  bien  Tai  esproT^  T.  tont  troi  s.  nn  qne  bien  i  a  p. 
R.  —  4)  ne  iai  nul  ior  ne  s.  B.  ia  ne  s.  a  nnl  ior  dep.  T.  R.  — 
5)  por  B.  p.  nn  c.  ont  T.  par  nn  c.  ont  tont  trois  establi  R.  — 
<>)  Ionr  conrreonrs  qni  sont  aTant  aU  T.  B.  —  7)  lenr]  le  B.  de  moi 
ont  f.  R.  _  8)  taat  l'ont  useit,  iai  n'en  seront  partl  B.  T.  R. 

6* 


84  A.  Rochat 

Li  coreour  sont  U  nnit  en  clarti 
10    et  le  ionr  sont  ponr  la  gent  ocard. 
Li  dons  regara  plaisans  et  savour^, 
la  grant  biaat^  et  le  «ans  que  gi  yi: 
n'eBt  merveilleB  se  ie  m*eD  esbahL 
De  li  a  Dies  le  siede  eDlumine; 
15    car  qai  anroit  le  plas  biau  ioar  d'est^, 
yers  lui  seroit  ocur  en  plein  midi. 

En  amour  a  proaesse  et  hardement; 
li  dui  sont  troi  et  da  tiers  sont  11  dni; 
et  bone  amoar  sont  a  cenx  apendans 
20    od  amoors  a  et  reget  et  refoit. 

Ponr  c'est  amoars  li  ospitans  d'antroi, 
que  nns  n'i  faut  selonc  son  avenant. 
Et  i'ai  failli,  dame  qui  valez  tant, 
a  vostre  ostel,  si  ne  sai  ou  ie  soi. 

25    Or  n*i  a  plus,  fors  qa'a  loi  me  conmant; 
que  toua  bienfez  ai  laissies  pour  celni: 
Ma  bele  vie  on  ma  mort  i  atant. 
Ne  sai  que  c*est,  mes  quant  devant  li  fui, 
ne  me  firent  si  oil  point  d'annui, 

30    ains  me  Tindrent  ferir  de  maintenant, 
parmi  le  cors,  d'un  amonreus  samblaat; 
encor  i  est  li  cos  que  g^i  re^ni. 


9)  la]  de  B.  T.  R.  —  10)  le]  de  ionr  B.  la  gent]  les  gens  B.  T.  R.  - 
11)  plais.  et]  et  li  mot  T.  R.  ^  12)  et  la  biaateit  et  li  bien  que  gl 
▼i  B.  les  grans  biant^  qu'en  ma  dame  choisi  T.  et  le  saos]  et  H 
biens  R.  —  13)  n'est  m.  sei  resgaut  m'esbabi  B.  se  ee  m*a  etb.  R  — 
14)  de  li]  ainsi  R.  —  15)  auroit]  vairoit  B.  ionr  fehlt  B.  auroit] 
Tenroit  T.  R.  —  16)  en  plein]  endroit  B.  les  li  s.  osenrt  a  pl.  T.  s 
pl.  R.  —  17)  diese  Strophe  fehlt  B,  prouesse]  parors  T.  R.  —  18)  oil 
dni  T.  (66,  67).  eil  troi  sont  dui  T.  cbil  troi  fönt  du  R.  et  eo  tien 
sont  li  dni  T.  —  19)  molt  grant  ralor  ont  k  eus  apendant  T.  B.  — 
20)  ou  tont  11  bien  sont  retrait  et  reful  T.  ou  tont  li  bien  sont  retttit 
et  ravi  R.  —  23)  ie  ai  C.  T.  g*!  ai  f.  R.  —  24)  sui]  fni  T.  B.  a  mos 
ostel  (67).  —  25)  fors]  mais  a  li  T.  ie  n'i  vois  plus  mais  k  Dien  b« 
c.  R.  —  26)  car  tous  B.  cestni  B.  que  tous  pensers  —  cestoi  T.  R  — 
27)  ma  belle  mort  ou  ma  ioie  i  atant  B.  —  28)  ne  sai  lonkell;  du 
ke  devant  etc.  B.  R.  que  c*est]  leqnel  T.  —  29)  lors  ne  ma  firent  ssi 
bianl  eul  point  d*anni  B.  si  Tair  oel  T.  ne  me  f.  si  oil  d'annl  R.  — 
30)  de  maint.]  tont  maint.  B.  ferir  si  doucemeut  T.  R.  —  31)  pinsi 
Ion  euer  d'un  amerous  s.  B.  dedens  le  coer  d*un  am.  talent  T.  R.  *- 
32)  Ion  cop  ke  i'en  resu  B.    qu'encor  —•  ge  T.    g^en  EL, 


Die  Liederhandschrift  231  der  berner  Bibliothek.  g5 

Li  cos  fu  granz;  il  ne  fet  qu'empirier , 
ne  nu8  myres  ne  le  pöurroit  saneri  , 

fol.  3.     35    ee  celle  non  qni  le  dart  fist  lancier. 
Se  de  sa  main  m*i  daignoit  adeser, 
tost  en  pöurroit  le  cop  mortel  oster, 
o  ft>at  le  fast;  dont  i'ai  grant  desirrer. 
Mais  la  pointe  de  fer  n*en  puet  sachier, 
40    qn'ele  brisa  dedens,  an  cop  doner. 


7. 

1     Coostnme  est  bien,  qnant  on  tient  un  prison, 
c*on  ne  le  veult  oir  ne  escoater. 
Ke  nule  riens  ne  fet  tant  euer  felon 
com  grant  pooir,  qni  mal  en  venlt  nser. 

5    Pour  ce,  dame,  m'estuet  de  tos  doater; 
qne  ie  ne  veil  parier  de  rean^on, 
▼ostre  ostages.    S'en  bele  gnise  non, 

apres  tont  ce,  n'en  pnis  ie  eschaper. 

• 

D*nne  chose  ai  an  euer  grant  soupe^on  — 
10    et  c'est  la  riens  que  plus  me  fet  douter  — 

que  tant  de  gent  li  yont  ci  environ; 

ie  sai  de  yoir  que  c'est  pour  moi  grever. 

Ades  dient:  dame  on  vons  venlt  guiler, 

ja  par  amours  n'anmera  riches  hom. 
15    Mes  il  mentent  11  losengier  felon; 

que  qui  plus  a,  mielz  doit  amours  garder. 


33)  ti  ne  fist  k*emp.  B  —  34)  ne  m*en  poroit  saner  B.  T.  R.  —  35)  ke 
Ion  d.  B.  —  36)  se  de  s*amour  i  deignoit  aseneir  B.  se  de  sa  main 
daignoit  i  ayiser  T.  se  de  sa  main  voloit  adeser  R.  —  37)  tost]  bien 
R.  —  38)  a  tont.  B.  R.  grant]  tel  T.  R.  —  39)  mais  la  p.  n'en  po- 
roit  nnls  saiehier.  B.  mais  la  p.  dou  fer  n'en  pnis  s.  T.  R.  —  40)  a 
coop  ferir  B.  Es  folgt  noch  T.  R.:  dame  rers  tous  n'ai  autre  mes- 
Mgier  I  par  qni  yous  os  mon  message  (corage)  noncier  —  fors  ma 
chan^n  se  la  yoles  chanter. 

7.  TarbÄ  p.  15.  nach  7613,  7222,  66,  67  und  Monchet.  Hier  mit 
Noten. 

3)  car  nnle  T.  ne]  fehlt  T.  —  4)  cui  mal  en  yuet  ouvrer  R.  qne 
graas  pooirs  etc.  T.  (66, 67).  —  5)  de  moi  m'estuet  douter  T.  R.  madame 
R.  —  6)  ne  yeil]  n'ose  T.  ni  os  R.  —  7)  ne  d'ostage  s'en  etc.  T.  R. 
n'esire  ostagiis  T.  (66,  67).  —  8)  ayec  tont  ce  T.  n'en]  ne  T.  R-  — 
9)  grant]  fehlt  $.  —  10)  et]  fehlt  R.  fet]  puet  T.  R.  douter]  grever 
T.  R.  —  11)  ci]  tnit  T.  R.  —  12)  grever]  ruser  T.  R.  —  14)  mes 
il  mentent  etc.  T.  —  15)  ia  faussement  n'amera  nus  preudom  T.  — 
16)  car  qni  plns  yant,  mienx  etc.  T.    qne]  car  R. 


i 


86  A.  Bochat 

Voos  MTes  c*on  ne  qaenoist  en  Ini 
ce  c'on  oonoist  en  aat/e  pUinnement: 
mes  grant  foUe  onques  ie  n'i  conai, 
20    tant  ai  am^  de  fin  citer  leanment. 
Mes  nne  riens  mi  fet  alegement: 
qii*en  esperanoe  ai  an  po  de  refiiit.  * 
Li  oiseillons  se  vait  ferir  on  glas 
qaent  il  ne  paet  troTer  aatre  garant 


85    Soyent  m*ayient,  qnant  ie  pens  bien  a  lui, 
c%  mes  doloars  ane  doloor  me  vient 
si  grant,  aa  caer,  qae  trestooz  m*en  oblie, 
et  m'est  avis  qu*entre  ses  bras  me  teinne; 
et  apres  ce,  qaant  li  sans  me  revient, 

30    et  ie  voi  bien  c'a  tont  ce  ai  ie  failli, 
lors  me  coorroce  et  lesdenge  et  maudi; 
car  ie  sai  bien  qae  U  ne  Ten  sorient. 

Se  ma  dame  ne  Tcolt  amer  nelai, 
.    moi  ne  aatrai:  Vc  merei  Ten  rent; 
35    ^n'assez  i  a  d*aatres  qae  ie  ne  sai 

qai  la  prient  de  faos  caer  baadement. 

Esbaadisse  fet  gaaingnier  sovent; 

mais  ne  sai  riens,  qaant  ie  devant  lai  sai, 

tant  ai  de  mal  et  de  painne  et  d*annai 
40    qaant  me  covient  dire:  a  Dien  tos  comant. 

Dame  du  tont  et  dare  de  merci, 
se  mi  trancil  ne  sont  par  tos  meri, 
trop  yiyerai  mal  s*a  vivre  me  covient. 


17)  Yoas  sa?ez  bien  qn'hom  T.  (con  R.)  —  18)  aatre]  aatrui  T.  R.  — 
19)  ma  grant  folie  onques  ie  ne  conni  T.  R.  —  22).refoi  T.  B.  — 
23)  li  oiseles  s*en  yont  ferir  el  glui  T.  B.  —  24)  qaant  Ü  ne  paerent 
troyer  de  garant  T.  pucent  ayoir  R.  —  25)  quant  bien  ie  pense  a  U 
T.  bien]  fehlt  R.  —  26)  dolour]  docour  T.  R.  —  27)  obli  T.  R.  — 
28)  ayis]  yis  R.  teinne]  tient  T.  R.  —  30)  ai  ie]  ai  T.  R.  —  31)  lors 
me  laidenge  et  confont  et  maudi  R.  —  32)  car  ie  yoi  bien  qa*il  ne  li 
en  soyient  T.  sai]  croi  R.  Ten]  s*en  R.  —  33)  dritte  Strophe  bei  T. 
nulni  T.  R.  —  35)  asses  T.  R.  -~  36)  faus]  faint  T.  R-  —  37)  eaban- 
dise  T.  esbaudir  R.  et  baudise  T.  (var.)  esbaudis  euer  T.  (var.)  — 
38)  mais  n'en  sai  etc.  T.  deyant  li  T.  —  89)  tant  ai  de  peine  et  de 
mal  et  d'annoi  T.  R.  —  40)  que  me  T.  or  me  coyient.  R.  yos]  me 
R.  —  41)  Bele  de  tout  aear^e,  Dieu  merci  T.  R.  —  4i)  traocU]  (so  in 
der  Hds.)  trayail  T.  R.  de  yos  meri  R.  —  43)  s*a]  se  T.  a  dolour 
yis,  si  muir  ne  me  coyient  R. 


Die  Liederhandschrift  381  der  benier  BiUliothek.  87 


8. 

1    Diex  est  aosinc  com  est  li  pellicaiis 

qni  fsAt  8on  nit  ou  plas  hant  arbre  sus; 

et  li  mttQTait  oisiane,  qui  vient  de  ins, 

ses  oiseillons  oeist,  tant  eet  pnans. 
5    Li  peres  rient  deatrois  et  engoissons; 

da  bec  s'ociBt;  de  son  sanc  dolerona 

Tivre  refet  tantoat  ses  oiseillons. 

Diex  fist  antel,  qoant,  aus  sa  passion, 

de  son  dons  sanc  racheta  aea  enfana 
10    da  diable  qoi  moolt  eatoit  poiaaana. 

Li  gaerredona  en  est  maayaia  et  lena, 
qoi  bien  ne  droit  ne  piti^  n'en  n*a  noa; 
aina  eat  orgoiex  et  baraz  aa  deaaa, 
felonie,  traiaona  et  bobanz. 

15    Moolt  pareat  ore  noatre  eatat  perillooa. 
Et  ce  ne  faat  li  eaaamplea  de  eeos 
qoi  tant  aiment  et  noiaea  et  ten^na,  — 
ae  eat  dea  clera  qai  ont  laiaaiö  sermona' 
poor  gaerroier  et  poar  tner  lea  gena,  — 

20    iamea  en  Dien  ne  fuat  naa  bom  creant. 

Noatre  ciez  fet  toaz  noa  menbrea  doloir; 
ponr  ce  est  bien  droia  qa'a  Dien  nooa  en  plaingnona; 
,    et  grant  coapes  ramaint  aenr  lea  barona, 
qni  il  poiae,  qnant  aucuna  veult  yoloir; 
25    et  entendre  gent  en  fönt  moolt  a  blaamer, 
qoant  tant  aeyent  et  mentir  et  goiler. 
Le  mal  en  fönt  deaear  aoa  reyenir; 
et  qoi  mal  qoiert,  mal  ne  U  doit  fulUr. 


8.  Tarb^  p.  119,  nach  184,  66  ond  Moocbet.  Hier  obne  Noten. 
1)  aaainc]  enai  T.  B.  com  eat]  come  T.  B.  —  2)  oo]  el  T.  R.  — 
8)  aoa]  yint  T.  R.  —  10)  don  deaoble  qoi  trop  eatoit  p.  T.  doo  deaoble 
qoi  tant  pareat  p.  E.  —  12)  qoe  bien  et  d.  et  p.  n'a  mais  noa  T.  R.  — 
15)  ore]  orT.  —  16)  ce]  ae  T.  R.  (nor  andere  Schreibart,  hier  ge- 
wöhnlich). —  18)  ae]  ce  T.  R.  —  20)  creana  T.  R.  —  21)  chief.  T.  lea 
menbrea  T.  R.  —  22)  c'eat  T.  —  23)  ramaint]  ra  molt  T.  R.  grana 
coopa  rabat  fut  tomber  aoa  barona,  fälschlich  in  T.  angegeben  ala  Lea- 
art  yon  R.  et  grana  corpea  ramont  aor  lea  barona  T.  (66).  ramaint 
sor  lea  b,  T.  (184).  —  24)  coi  R.  yoloir  T.  R.  —  25)  entendre]  entre 
T.R.  en  tendre  gent  en  aon  m.  etc.  (yar.)?  fönt]  aont  T.  R.  —  26)  qoant] 
qoi  R.  —  27)  deaaoa  eoa  T.  reyenir]  reyertir  R.  —  28)  maoa  ne 
ü  T. 


88  A.  Bochat 

Qai  petit  mal  ponrchace,  k  son  poToir, 
30    li  gratis  ne  dolt  en  son  euer  remaooir. 

• 

Bien  devron  mes  en  Testoire  yeoir 
la  bataille  qai  fu  des  deos  dragons, 
n  com  on  tmeye  nn  livre  des  Bretons, 
doDt  il  coTint  lea  chastiaaii  ins  cheoii^. 

35    C'est  eil  siecles  quo  il  coTient  Terser» 
86  Diex  ne  fet  la  bataille  finer. 
Le  Sans  Mellin  en  coTient  fors  issir 
ponr  delivrer  qni  eatoit  a  venir. 
Mes  Antecriz  Tient,  se  povez  savoir 

40    a  ma9aeB  qn'ennemis  fet  moToir. 

Sayez  qni  sont  li  vil  oisel  pnant 
qni  tuent  Dien  et  ses  enfanconnez: 
li  papelart  dont  li  mons  n'est  pas  nez, 
ains  sont  pnans»  ort  et  yH  et  manvais; 

45    il  ocient  tote  la  simple  gent, 

ponr  lenr  fians  moz ,  qai  sont  li  Dien  enfant. 
Papelart  fönt  le  siecle  chanceler, 
et,  par  S^  Pierre,  mal  les  fet  encontrer; 
fol.  4.  il  ont  tolne  ioie  et  soulaz  et  paiz. 

50    Cil  porteront  en  enfer  les  gries  fais. 

Or  nons  doint  Diex  lai  servir  et  amer 
et  la  dame  c'on  ne  doit  onblier, 
qni  nons  veille  garder  a  tonz  iours  mais 
dez  puz  oislans  qni  si  ont  bes  manrais. 


9. 

Tont  aatresl  con  l'ente  fet  venlr 

li  arosers  de  Tjaue  qni  chiet  ins, 

fait  bone  amonr  naistre  et  croistre  et  flonrir 

li  remenbres,  par  constnme  et  par  ns. 


30)  doit]  pnet  T.  R.  —  31)  Bien  devrions  ens  Testoire  veoir  T.  R.  ^ 

32)  de  la  bat.  T.  R.  ^  33)  un]  en  T.  R.  —  35)  eil]  eist  T.  R.     qne] 

cni  T.  R.   —  37)  Merlin  T.  R.    hors  T.    les  cans  Mellin  T.  (66).  — 

38)  delirrer]  deviner  T.  R.    qn'estoit  k  avenir  T.  R.  —  39)  ce  poes 

▼OS  s.  T.  R.  —  40)  a  macnes]  ans  maliees  T.  R.    ans  macens  T.  (66, 

184).  —  41)  pnant]  pngnais.  —  43)  mons]  noms  T.  (66).  —  46)  ponr] 

par  T.    li]  de  T.  —  49)  tolu  T.  —  50)  s'en  porteront  en  enfer  Je 

grant  fais  T.   —   52)  qn'on  n'i   doit  T.   -^  53)  qni]  qne  R.    et  nons 

Toille  etc.  T.  —  54)  qni  ont  Tenin  es  bes  T. 

9.  Tarbe  p.  68.  nacb  66,  7613  nnd  Monchet.    Hier  mit  Noten. 
2)  de  Taigne  T.    ins]  sus  T.  —  4)  remenbrer  T. 


Die  Liederhandscbrift  231  der  berner  Bibliotbel^  g9 

5    D'amoor  loial  n'ert  ia  nns  an  desns, 
ftins  le  co?ient  au  desouz  maintenir; 
poar  ce  est  ma  donce  doloar 
plaine  de  si  grant  peoor. 
Dame,  si  faU  grant  vigoor 
10    de  cbanter,  qnant  de  euer  plonr. 

PIeüst  a  Dien,  poor  ma  dolonr  guarir, 

Tiabö,  qae  ie  sni  PyramuBl 

Mea  ie  toI  bien  se  ne  puet  avenir. 

Ainai  morrai,  que  ie  ne  Ti?rai  plus. 
15    Abi,  bel6,  com  sui  ponr  tous  confns, 

qne  d'nn  earrel  me  Tenistes  ferirl 

Espris,  ardant,  fni  d'amonrs, 

qnant  tos  vi  le  premier  iour; 

li  ars  ne  fn  pas  d'aubonrt 
20    qni  si  trait  par  grant  doa^nr. 

Dame,  se  ie  serrisse  Den  antant 

et  priasse  de  Trai  euer  et  d'antier, 

oon  ie  fais  Tons,  iesal  certainement 

qu'en  Paradis  nens  antre  loier. 
25    lies  ie  ne  pnis  ne  seryir  ne  proier 

nelui  fors  youb  a  cui  mes  cners  8*atent. 

Se  ne  pnis  apercevoir 

qne  ia  ioie  en  doie  avoir; 

ne  ie  ne  vons  pnis  yeoir 
30    fors  d'oil  clos  et  de  euer  noir. 

Li  propbetes  dit  Toir,  qni  pas  ne  ment, 
car  en  Ia  foi  fandront  li  droitnrier. 


5)  n'iert  nns  an  d.  T.  ^  6)  le]  les  T.  _  7}  c'est  T.  Tarb6  fuhrt 
bier  eine  Lesart  von  R.  an;  ich  habe  dieses  Lied  in  der  Ausgabe  yon 
1742  nicht  gefunden,  als  sie  mir  zn  Gebot  stand;  jetzt  ist  es 
mir  nicht  mehr  möglich  die  Angaben  Tarb^'s  zn  controUiren,  welche 
in  Bezug  auf  R.  oft  unrichtig  sind,  pour  quoi  ma  dame  dolor  (R.)  — 
8)  doufor  (R.)  —  12)  qu*el  fust  Tbisb6,  car  ie  suis  Pyramus  T.  — 
13)  ce  T.  —  14)  que  ie  n'en  aural  plus  T.  —  15)  bele]  dame  T. 
ponr]  par  T.  —  16)  qnant  d'un  T.  —  17)  Vers  19  bei  T.  —  18)  Vers 
20  bei  T.,  wo  anstatt  doucour:  vigor,  was  richtig  ist.  —  19)  bei  T. 
17  espris  fui  d'ardent  amor.  —  20)  bei  T.  18.  —  21)  Dame  se  le  ser- 
▼isse  Den  amasse  antant  T.  (66).  —  22)  d'antier]  entier  T.  —  23)  ie 
sai  c]  bien  sai  a  escient.  T.  —  24)  qu*en  P.  eusse  autre  loier  T.  que 
ie  en  P.  en  eusse  loier  (R.)  qu'en  P.  neust  nul  tel  loier  (7613).  — 
26)  dame  fors  ^rous  T.  —  27)  si  T.  —  28)  comment  ioie  en  doie 
aToir  T.  —  29)  et  ie  T.  —  30)  f.  dlex  clos  T.  —  31)  di  Trai  ne  pas 
etc.  T.  —  32)  qne  en  Ia  fin  T. 


90  A.  Sochat 

Et  la  fins  est  Tenne  yoirement, 
que  emantes  Tsint  meroi  et  prier; 

35    ne  seryices  n*i  pnet  avoir  meeüer, 
ne  bone  amonr,  n'atendre  longnement. 
AiüB  a  plnB  orgnielz  poyoir 
et  bobanf ,  que  dona  vonloirs; 
n*encontre  amonr  n'a  saroir. 

40    C*a(endroie  sans  espoir? 

Aigle0,  8*en  vont  n*i  pnii  merci  trouTer» 
bien  sai  et  yoi  c'k  tonz  biene  bi  failli. 
8e  Tons  ainsi  me  roles  achiever, 
que  you8  de  moi  n'enssiea  quelqne  merci 

45    ia  n'anriez  mais  nnl  si  loial  ami, 
ne  ne  porrois  a  nnl  ionr  recoyrer. 
Et  ie  moirai  ma  yie, 
amours  sera  maia  peris,  ^ 

loing  de  yostre  bian  der  Tis 

50    on  naut  la  flonrs  et  11  lis. 

Algles  ia  tonz  ionrs  apris 
a  estre  leans  amis, 
si  me  yandroit  miels  •!•  ris 
de  rons,  qn'estre  en  Paradis. 


10- 

1    Empereres  ne  rois  n*ont  nnl  pooir 
enyers  amonrs,  ice  yons  yeil  ie  proyer. 
n  pnent  bien  doner  de*lenr  ayoir 
terres  et  fies,  et  mesDaiz  pardoner. 

5    Et  amonrs  pnet  hom  de  mort  garder 


3^  yoirement]  droitement  T.  —  34)  qne]  qnant  T.  et]  ne  T.  rwnt 
m.  ne  proi«  T.  (66).  —  35)  et  bian  seryir  n'i  p.  ete.  T.  — -  36)  ni 
bians  parier  n'al  T.  —  37)  orgueil  T.  —  39)  ne  contre  amonr  n*est 
T.  —  40)  qu*atente  sans  desespoir  T.  qn'atendre  sans  espoir  T.  (66).  — 
41)  TOBt]  yons  T.  n'i]  ne  T.  —  sans  yons  (R.)  —  43)  eschever  T.  — 
44)  n'aiez  q.  m.  T.  —  45)  ia  n'anrez  mais  nn  si  T.  —  46)  ne  lamaia 
ior  ne  ponrrez  reconyrer  T.  -^  47)  et  ie  me  morrai  cbaitia  X.  — 
48)  loin  etc.  T.  —  49)  oo  naist  la  rose  etc.  «  50  T.  oü  est  Ja 
rose  (B.)  —  50)  ma  yie  en  sera  mais  pis  T.  —  51)  j*ai  tonz  T. 

10.  Tarb^  p.  37.  nach  7613,  66  und  Mouchet.  Hier  mU 
Noten. 

2)  ce  yos  y.  ie  p.  T.  R.  —  4)  mesfaiz]  foriut  T.  R.  —  5)  6t] 
mais  T.  R.    hom]  home  T.  R 


Die  LiederhandBchrift  231  der  berner  Bibliothek.  9X 

et  done  ioie  qoi  dure, 
plaine  de  bone  arenture. 

Amonrs  fet  nn  hom  miex  yaloir 
qne  nus;  fors  11  nes  porroit  amender: 
10    Les  grans  desirs  d*aine  da  graut  Toloir, 
Uez  qae  nus  bom  ne  paet  contrepenser. 
Senr  totes  riens  doit  on  amoor  amer; 
en  lai  ne  faut  fors  mesnre 
et  ce  qo'ele  m'est  trop  dnre. 

15    S'amours  Touslst  gnerredoner  antant 

com  ele  paet,  moolt  set  nons  h  droit. 

Mes  eile  ne  yealt;  dont  i*ai  le  oner  dolant, 

car  ele  me  tient,  sans  gnerredon,  destroit; 

et  ie  so!  eil,  qoiex  qae  la  fin  en  soit, 
20    qai  a  loi  servir  sorroie; 

empris  Tai,  n*en  reqaerroie. 

Dame,  aora  la  bien  qni  meroi  atent. 
Yoas  sayez  bien  de  moi,  an  parettroit, 
qae  Tostres  sni;  ne  pnet  estre  aotrement. 
25    Je  ne  sai  pas  se  ce  mal  me  feroit. 
Se  tant  d'essais  faites  petit  d'esplois: 
qae  ce  ie  dire  Tosoie, 
trop  me  demeare  la  ioie. 

Je  ne  coit  pas  qn*U  onqaes  fast  nns  hom 
30    c'amoars  tenist  en  point  si  perilleos; 
tant  mi  destraint  qae  j'en  per  ma  raison; 
et  bien  sai  et  toI  qae  ce  n'est  mie  k  ainz 
qaant  me  monstroit  ses  samblans  amoreas, 
Bien  caidai  avoir  amie, 
35    mais  encor  ne  Tai  ie  mie. 


6)  doner  T.  B.  —  8)  am.  fait  bien  an  home  m.  ▼.  T.  miex  fehlt  B., 
sonst  wie  T.  —  9)  nus  miex  qae  li  ne  poroit  amender  T.  miex  qae 
noa  fors  11  ne  p.  am.  B.  —  10)  d'ame]  done  T.  B.  du  doas  yoloir  T. 
doa  grant  t.  B.  •*  11)  contrepenser]  aatrepenser  T.  B.  (in  der  Hds. 
sieht  pet  für  paet).  —  13)  fors]  qae  T.  B.  -«  16)  com  el  poet  moalt 
fast  »eg  nons  adroit  T.  B.  (ele  B.)  —  17)  mais  nel  vaet  pas  T.  mais 
el  ne  Taet  pas  B.  —  18)  car  el  T.  qa^ainsi  me  t.  B.  —  19)  et  si  sai 
eil  qaels  q.  etc.  T.  B.  —  20)  qui  a  li  senrir  8*otroie  T.  m'otroie 
B.  —  21)  requerroie]  partiroie  T.  B.  (recrerroie).  —  26)  se]  de  T.  B. 
d*eipl.]  esploit  T.  B.  d'essais]  d'essains  B.  (essoins).  —  27)  se  T.  B, 
M]  fehlt  B.  —  29)  qa*il  fast  onqaes  T.  qa'el  B.  —  30)  si]  plus  T.  ^ 
32)  et]  fehlt  T.  B.  ainz]  gieas  T.  B.  —  34)  b.  caidai  prendre  la 
pie  T.  -  32)  lies:  n'ert  —  26)  d'eslais. 


92  A.  Rochat 

Dame,  ma  mort  et  ma  Tie 
est  en  tohb,  qne  qne  ie  die. 
Raool,  eil  qni  seit  et  prie 
aToit  bieo  meetier  d*aie. 


11. 

1    MaoTaifl  arbres  ne  pnet  flonrir, 
ainz  seqne  tonz  et  Tait  croilaat; 
et  hom  qui  rainme 
ne  porte  frait,  aina  ra  morant« 

5    Flora  et  frnit  a  tant  de  Talor 
qae  niu  nel  poroit  esligieTy 
qne  de  touz  maus  puet  alegier. 
Frnit  et  natnre  Tapel  on: 
or  T08  al  devisi  son  non. 

fol.  5.     10    De  ce  frnit  ne  pnet  nni  esmee , 
se  Diex  ne  le  fet,  proprement 
Qni  a  Dien  amer  et  eerrir 
done  cner  et  cora  et  talent, 
dl  qnienlt  dn  frnit  pmmierement 

15    et  Dies  Ten  fet  riebe  seconn. 
Par  le  frnit  fn  11  pmmiera  plonrs, 
qnant  Eve  flft  Adam  pechier. 
MaiB  qni  de  eon  frnit  Tenlt  mangier, 
Dien  aint  et  sa  mere  et  son  non: 

20    si  qniendra  dn  frnit  de  saiBon. 

Seignonr,  del  arbre,  dit  tos  ai 
de  natnre,  de  qn'amonn  Tient; 


39)  aroit  T.  die  iwei  letzten  Vene  feblen  R. 

11.   Tarb^  p.  122.  naeb  66,  184,  7613    nnd  Moncbet.    Hier  mit 
Noten. 

2)  secbe  T.  R.  —  3)  et  hom  qni  n'aime,  sant  mentir  T.  R.  — 
5)  fl.  et  fr.  de  cointe  semblant  T.  R.  —  6)  porte  eil  en  qni  naast 
amonr  T.  R.  pour  ce  est  faus  qni  n*a  amoun  T.  (7613).  qne  nns 
n*en  p.  esl.  R.  —  7)  et  oel  frnit  a  tant  de  Talonr  T.  R.  en  ce  fruit  a 
tant  de  donponrs  T.  (7613).  Anf  7  folgt  T.  R.:  qne  nns  n'en  poroit 
esligier,  car  de  tons  mans  pnet  allegier.  In  der  B.  Hds.  fehlen  2  Zei- 
len zwischen  4  nnd  5.  —  8)  fr.  de  natnre  l'apelle  on  T.  R.  flonr  de 
nat  Tapelle  on  T.  (184).  —  10)  ce]  eel  R.  esmes]  sentir  T.  R.  — 
11)  se  D.  nel  fet  premierement  T.  R.  ,  (T.  7613  wie  hier).  —  14)  den 
fruit  trestot  avant  T.  R.  (T.  66  wie  hier).  ^  16)  por  T.  —  18)  de 
aon]  don  hon  T.  R.  —  19)  aime  T.  aim  R.  —  20]  dn]  le  T.  B-  — 
22)  dont  amors  vient  T.    de  qnoi  am.  Tient  R. 


Die  Lfederhandschrift  231  der  berner  Bibliothek«  93 

da  frait  meor  cont^  tob  ai 

que  eil  cneillent  qni  a  Diea  se  tieimeiit. 
25    Et  da  fruit  yert  me  resovient 

qai  ia  en  moi  ne  meürra: 

c*e8t  11  frais  en  qae  Adans  pecha; 

de  tel  fruit  est  plains  mes  vregiers. 

De  qae  ma  dame  Tit  promiers, 
30    ai  de  8'amoar  piain  euer  et  cors 

ne  ia  nal  ioar  ne  8*en  istra  fors. 

Bien  croi  da  fruit  ne  gosterai 

que  ie  cueilli,  aineois  m'aTient 

ei  com  a  Tenfant,  bien  le  sai, 
35    qui  entour  Tarbre  va  et  Tient 

ne  ia  amont  ne  montera; 

ainsfli  mes  cuers  foloiant  ya. 

Tant  parest  grant  mes  desirriers, 

que  ie  en  tien  mes  grans  maus  chiers; 
40    si  sui  efiraez,  com  li  ors, 

Ten  li  qui  est  touz  mes  secours. 

Douce,  se  ie  povoie  cueillir 

du  fruit  meür  de  tos  amer, 

si  com  Tous  aTCz  fet  sentir 
45    Tamonr  d'ayal  et  ^omparer, 

lors  me  pourroie  saouler 

et  Tenir  a  repentement. 

Par  Tostre  dons  conmandement 

me  daignez  amer  Ia  meillour» 
50    c'est  Ia  precieuse  flor 

par  cui  tos  Tenistes  Qa  ins 

dont  11  Deables  est  oonfris. 

Mere  Dien,  pour  Tostre  dou^onr, 
du  bon  fruit  donez  saTour; 


23)  ie  TOS  ai  T.  —  24)  que  eil  quiealt  qui  a  D.  se  tient  T.  R.  — 
25)  mais  dou  f.  T.  B.  —  26)  meurira  T.  B.  mourra  (T.  7613).  main- 
dra  T.  (184).  —  27)  en  que]  dont  T.  en  quoi  B.  —  28)  tel]  ce  T.  — 
29)  des  que  T.  B.  Ti  T.  B.  —  30)  ai]  oi  T.  eu  B.  —  31)  ia]  a  T. 
ß.  ne  s'en]  n'en  T.  B.  -—  32)  croi]  cuid,  quit  T.  B.  —  33)  que  coilli 
ai  T.  B.  qui  cueilli  ai  s'amours  ne  Tient  T.  (7613).  —  35)  zwischen 
34  und  35:  ki  a.  Ia  brance  se  sostient  T.  B.  qui]  et  T.  B.  —  37)  fo- 
loiant] folement  T.  B.    foloiant  T.  (7613)  —  39)  tiegne  B.  —  40)  ef- 

ßraca]  afin^s  B.  —  41)  secours]  tresors  T.  B.  —  42)  Dies  se  T.  B 

44)  m'aTez  T.  B.  —  45)  comperer  T.  —  46)  bien  saoler  T.  —  49)  me 
donez  T.  B.  —  50)  ce  est.  T.  ß.  —  51)  pour]  par  T.  B.  —  54)  me 
dones  T.  B. 


94  A.  Hochat 

55    qne  de  Tantre  al  ie  senti  plus 
c*onqaee  eiioore  sebtist  diu. 


12. 

1    Qni  set  por  coi  amonn  a  noo  amonrs 
qni  ne  grleve  fon  les  siens  seukment? 
Qni  le  saara,  s'en  die  son  talent; 
que  ie  ne  sai»  se  Diex  me  doint  seeoiin. 

5    Amours  sanble  diable  qni  chaatie 
et  grieye  plns  eil  qui  en  lixi  se  fi^ 
Pias  et  poisaement,  se  i'aie  ia  merci, 
plus  qne  poor  moi  .e.  mile  tans  ponr  li; 
qne  ik  pnet  on  recorder  felonnie. 

10    Je  sui  tons  siens  et  s'en  sent  les  dolonrs, 

et  me  poise  de  son  mal  dnrement; 

car  en  son  bien  trnis  mon  ayancement; 

car  de  s'onear  vient  grant  biens  a  plnsenrs. 

Et  eil  sert  bien  son  seignonr,  qui  ebastle, 
15    a  qni  poise  qnant  il  fet  vilenie. 

Mes  amonrs  n*a  eure  de  nul  chasti; 

car  on  Patent  et  yoi  et  oi 

qne  ne  li  chaut  de  rtens  qne  on  li  die. 

Amonrs  m*a  fet  tante  foiz  conrrocier, 
20    qne  mon  conrrons  n'a  mais  point  de  poToir; 
ains  sni  tonz  siens  qnant  plns  m'en  despoir, 


56)  c*onqnes  encor  n'en  sentl  nns  T.  c'onqnes  ce  croi  ne  fist  nos  R. 
Es  folgen  noch  T.  B.:  Phellpe,  laissiez  vostre  errour  |  ie  tos  ri  ia 
bon  chanteonr  |  chantes  et  nos  dirons  desns  |  le  chant  te  Deom 
landamns. 

12.  Tarbi  p.  59.  nach  66,  7613  und  Monchet  Hier  ohne  Noten. 
1)  qni  set]  savez  R.  —  2)  qn*il  ne  T.  qne  ne  R.  —  3)  diae  T.  — 
4)  car  ie  nel  sai  t.  R.  —  5)  qni  maistrie  T.  R.  —  6)  engigne  ploj 
oelni  qn'en  Inise  fie  T.  et  plns  engine  celui  qni  Ini  se  fie  R.  —  7)  et 
poise  moi  se  T.  R.  —  9)  qne  on  Ia  pnet  rester  de  felonie  T.  qnant 
on  Ia  pnet  trester  de  felonie  R.  qnant  on  le  pnist  blasmer  de  Tilonie 
R.  (yar.)  -»  10)  Ia  donlonr  T.  nens]  hom  R.  —  12)  et  en  son  bien 
enid  mon  T.  et  en  sont  bien  chier  mon  ay.  R.  et  sont  bien  ehier 
tttit  ayancement  T.  (7613).  —  13)  car  de  senrir  yient  il  biens  a  pl.  T. 
R.  car  de  seignenr  yient  il  etc.  T.  (66).  ^  14)  qnil'  chastie  T.  — 
15)  et  qni  li  pois  T.  et  qni  li  poise  R.  —  16)  eure  de  tel  chaad  T. 
R.  —  17)  car  ele  i  a  tant  yeü  et  oi  T.  car  ele  i  a  tont  y.  R.  — 
18)  de]  fehlt  R.  —  21)  uns  sui  plus  s.  qnant  plns  me  deseepoir 
T.  R. 


Die  Liederhandschriit  331  d«r  benier  Bibliothek.  95 

aasi  com  eil  qni,  delez  le  foier, 
gist  malades  et  ne  «e  paet  deffendre, 
ainB  sa  gent  par  mi  a  fendre. 
25    Ainsi  di  ie  ce  poor  moi  detenfler; 
i  fet  grant  bien  qaant  en  ose  parier: 
miex  en  pnet  on  les  sans  d'amonr  entendre. 

Se  ie  m'en  doeil,  ne  fait  a  menreiller; 

qae  Diex  Ta  fet  por  gent  faire  doloir. 
30    La  ou  amonrs  le  m'amena  veoir 

ne  ie  ades'  en  an  dons  atachier 

qu'ele  me  fist  de  sa  blanche  main  tendre, 

qnant  la  main  me  print  au  sala  rendre; 

mielz  ain  la  main,  dont  ne  me  volt  adeser, 
35    que  Tautre  cors  on  se  me  fet  penser» 

car  du  confort  set  eile  assez  rendre. 

Qcd  ses  annoiz  i  sanroit  bien  hair, 

se  il  Toloit,  plus  qae  nns  autre  hom. 

Mes  n*est,  poar  ce,  leaatez  ne  raison 
40    qni  bien  ainme  qoi  s'en  doie  partir; 

ains  doit  amer  chascans  sa  renonmee; 

et  se  amoars  estoit  bien  apensee, 

eile  denroit  aas  fins  amis  leaas 

poYoir  et  secours  poar  soffrir  trop  grans  maus. 
45    Ainsi  seroit  servie  et  honoree. 

Dame,  merci,  la  miex  enbalsamie, 
qni  nait  et  ioar  voi  .c  foiz  d*an  estal, 
me  fait  parier  de  vons  si  a  ceTal 
qa'il  m'est  a^is  qae  merci  ai  trovee. 


34)  et  menace  la  gent  etc.  T.  B.  —  35)  aassi  T.  B.    ce]  c*est  B.  — 

26)  U  f.  g.  b.  qoant  on  en  os  parier  T.  B.,  ot  B.,  sonst  wie  T.  — 

37)  l'assaat  d'amoors  atendre  T.     Tass.  d'am.  entendre  B.  —  39)  car 

D.  l'a  fist  por  etc.  T.  B.  —  30)  la  m'amena  T.  B.  —  31)  ie  fas  ades 

en  on  dons  atachier  T.  fehlt  B.  (T.  behauptet  fälschlich,  daCi  er  dem 

Ks.  Moachet  folgt.  —  33)  fehlt  B.  —  33)  qnant  par  sa  main  T.  B.  a 

salut  T.  B.  —  34)  aim  g^  T.    aig  B.    dont  me  Tolt  ad.  T.    ou  me  t. 

adeser  B.  —  35)  ce  T.    qae  Taatre  cors  me  fet  a  c.  penser  B.  — 

36)  en  an  confort  qn'amoars  set  anx  siens  rendre  B.  —  37)  Qni  set 

amer,  il  saaroit  bien  haIr  T.  B.  —  40)  qa*il  en  doie  partir  T.  B.  — 

41)  ains  doit  chascans  garder  sa  T.  B.  —  43)  eile  donroit  a  fin  ami 

loial  T.  B.,  —  44)  ioie  et  seconrs  sans  avoir  trop  grant  mal  T.  B.  — 

46)  embalsamoe  T.  B.  —  47).Toi]  bais.  —  48)  me  f.  de  tos  p.  si  a 

cheral  T.  —  36)  a  un  confort  and  wie  B.? 


96  A.  BoehM 


I  13. 

1    Li  roncignons  ohante  tant 
qn'il  chiet  mors  del  arbre  ins. 
Si  bele  mort  ne  vit  niu, 
si  doace  ne  ri  plaisant. 

5    Autreci  muir  en  chantant  a  bans  cris; 
et  si  ne  pais  de  ma  dame  estre  oiz, 
n*ele  de  moi  piti6  aToir  ne  daigne. 

Gele  dit  qn'ele  tant 
c'onques  si  fort  n'ama  nns; 
10    ce  fet  les  amans  confus, 
que  trop  mentent  11  traant. 
Mes  dame  doit  quenoistre,  a  lenr  fans  dis, 
qae  de  tons  Mens  soit  leor  fans  cners  partis; 
si  n'est  pas  droiz  que  pitiö  leor  en  preigne. 

15    J'en  tenrai  Dien  a  garant 
et  tons  les  saints  de  laissns 
que  plus  de  moi  n*ainme  nns: 
si  en  Teil  amendement;. 
ne  ia  de  ▼oub  ne  soie  mais  ois, 

20    uns  me  tolez  vos  debonaires  diz 

et  me  cbacies  com  beste  de  monteigne. 

Onqnes  fiert^  n'ot  si  grant 
vers  Pompee  Jnlaius, 
qne  ma  dame  ne  yait  plus 
25    Ters  moi,  qui  muir  desirrans. 

Devant  Ini  est  touz  iours  mon  espoir 
fol.  6.  et  nuit  et  iour  li  ori  mil  fois  merci, 

baisans  ses  piex,  que  de  moi  ii  souTeigne. 


13.  Tarbi  p.  42.  7613,  66,  184  und  Mouchet.  Hier  mit  Noten. 
2)  que  mors  cbiet  del  T.  B.  —  3)  bei  Hds.  —  4)  tant  dooee  ne 
si  p.  T.  R.  —  8}  chascuns  dit  qu*il  aime  tant.  T.  B.  —  10)  les]  fins 
T.  B.  '  11)  truant]  auqnant  T.  (7613).  —  12)  mais  ma  dame  B.  ftas 
dis  (7613).  —  13)  biens  se  est  leur  euer  partis  T.  soit]  est  B.  — 
14)  lenr]  li  T.  n'il  n'est  pas  d.  que  p.  ne  Ten  p.  B.  —  15)  tesral] 
trairai  T.  B.  —  17)  que  se  nus  puet  amer  plus  T.  B.  —  18)  que  ie 
n*aie  amendement  T.  B.  —  20)  me]  mi  B.  debonaire  Tis  T.  R.  dis] 
7613.  —  23)  Julius  T.  B.  —  24)  ne  Tait]  n'en  ait  T.  B.  —  35)  muir] 
sui  B.  —  26)  mon  espoir]  mes  ^periz  T.  B.  —  27)  mille  T.  li  crie 
mil  mercis  B. 


Die  liederhandschrilt  231  der  bemer  Bibliothek.  97 

Je  ne  cuit  pas  que  serpens 
30    n'aatre  beste  poigne  plus 

qne  fet  amoars  an  desas. 

Trop  parsont  U  cop  pesant; 

plus  trait  soTent  qae  Turs  ne  Arrabis; 

n'onqaes  encor  Salemons  ne  Davis 
35    ne  s'i  tindrent,  ne  c'ons  faos  d'Alemeigne. 

Mains  grans  asaus  m'anra  amoars  basti. 
Chanpon  ya  t'en,  et  non  pas  a  enyiz, 
et  salne  nostre  gent  de  Cbampeigne. 


14. 

1     Qoant  la  Saisons  dn  tans  s'asegure, 
qne  bians  estez  se  raferme  et  esclaire, 
que  tote  riens  a  sa  droite  natore 
Yient  et  retrait,  se  trop  n'est  de  mal  aire: 

5    lors  chanterai,  qne  plus  ne  m'en  puis  taire, 
ponr  conforter  ma  crnel  aventure 
qoi  m'est  tonmee  a  grant  desconfitnre. 

J'aim  et  desir  ce  qne  de  moi  n*a  cnrej 
et  ans  antres  la  voi  si  de  bon  aire. 


29)  bei  T.  die  4.  Strophe,  wahrend  die  vorhergehende  die  5.  ist.  — 

30)  on  antre  B.  —  35)  sH]  se  R.  ne  tanfox  d'Alemaigne  T.  (7613). 
Darauf  folgt  T.  B. :  n'est  merveille  se  ie  sni  esbahis  |  qne  li  confors 
me  yient  si  a  enyis  |  ke  ie  dont  molt  ke  tons  biens  ne  sonf- 
fraigne  |  —  Dame  de  yos  mes  caers  ne  est  partis  |  sl  vos  en  jor 
les  grez  et  les  mercis  |  ke  ie  ateno  k'encor  de  yous  me  yeigne.  — 
36)  grans]  dnr  —  assant  T.  B.  —  37)  t'en]  tost  T.  B. 

14.  B.  389.  fol.  197.  (messire  Gkiisses)  fehlt  bei  T.  und  B. 
Kaetzner  IH  (vidame  de  Chartres).  Fr.  Michel:  chansons  du  Chaste- 
lain  de  Concy  p.  125.    Bomfahrt  p.  252.    (B.,  M.»  BO.) 

1)  don  tans  se  raseüre  B.  del  douc  tans  s'aseg.  JA.  BO.  — 
3)  resdaire  BO.  se  rasreine  et  esclaire  M.  —  3)  droite]  douce  M. 
BO.  B.  et  tonte  riens  B.  —  4)  male  aire  B.  —  5)  cbanteir  m'estoet 
c«r  plux  ne  me  puis  taire  B.  lor  chanterai  car  plus  M.  BO.  —  6)  por 
conforteir  mest  creuwe  ayenture  B.  —  7)  desconfiture]  mesayenture  B. 
RO.  —  8)  Tain  —  ceu  ke  n'ait  de  moy  eure  B.  i'aim  et  desire  qui 
de  moi  n'a  eure  BO.  (nature  ist  verlesen),  ep  que]  ce  qui  M.  — 
9)  zwischen  8  und  9  fehlen  2  verse:  lais  k'en  puis  ie?  amors  Ie  me 
fönt  faire  B.  Las  iou  li  dis  k*am.  Ie  me  fist  faire  BO.  Las  que  en. 
puis  ie,  amours  Ie  me  fait  f.  M.  —  Or  me  heit  plus  ke  nulle  creature 
B.  RO.  si  me  etc.  M.  —  et  as  autres  Ie  voi  M.  BO. 

Jahrb.  C  rom.  n.  engl.  Lit.  X.         1.  7 


93  A.  Rocbat 

10    Diex!  por  coi  Taim,  qnaiit  ie  ne  U  pttis  pUdre? 
Si  ai  ie  dit  folie  et  mesproianre; 
qae  bien  amer  ne  doit  avoir  meBitre. 

A  ma  dolour  n'a  mestier  coTretare; 
•i  soi  Borprifl,  qne  ie  ne  sai  qne  faire. 
15    Kar  acointai  si  tres  bele  ilgiire, 

poor  tel  dolour  et  poor  tel  mal  a  faire, 
qni  ce  me  fet  qne  nua  ne  paet  detfaire, 
fors  sei  fini  oaers  dont  vers  moi  est  si  dare 
qu'a  la  mort  sni,  se  sa  goerre  me  dare. 

20    Amoor,  amoar,  ie  mnir  et  Banz  droiture! 

Certes  ma  mort  yous  devroit  monlt  desplaire; 

car  en  tous  ai  mise  tote  ma  eure 

et  ml  penser  dont  i'ai  plus  de  .c.  paire. 

S'or  TOUS  poolt  mes  biaus  servises  plaire, 
25    lors  en  seroit  ma  ioie  bien  seüre; 

on  dit  pie^a  que  partout  a  mesure. 

Que  crieus  fet  ses  cners,  s'il  11  otroie 
moi  a  hair,  que  trop  Ten  toI  certeinne; 
que  tout  cest  mont  ne  li  demanderoie 
30    fors  qne  s'amonr  qui  a  la  mort  me  munoe; 
c'ele  m'ocist,  trop  fera  que  Tilainne; 


10)  Dens  por  coi  Fain  B.  ie]  ion  M.  RO.  —  11)  or  ai  ie  dit  folie 
sens  droiture  B.  RO.  folie  et  desmesure  M.  —  12)  k'en  bien  aner 
B.  M.  RO.  —  13)  mestrier  oouTreture  RO.  mestier  covert.  B.  M.  — 
14)  si  seux  sospris,  ke  ne  m*en  puis  retraire  B.  si  soospris  sui  qoe 
ie  ne  sai  que  f.  M.  si  sui  soupris  RO.  und  wie  B.  —  15)  fehlt  B. 
si]  sa  M.  sa  tres  douce  faiture  RO.  —  16)  fehlt  B.  ne  poor  tel  mal 
a  traire  RO.  ne  p.  ces  maus  M.  —  17)  ke  een  me  fait  ke  nals  ne  me 
puet  faire  B.  ne  puet  deffaire  M.  (sonst  wie  B.)  qui  ce  m'a  fidt  qoi 
ne  me  p.  desf.  RO.  —  18)  fors  ces  gens  cors  qu'enrers  moi  B.  ses 
fimples  euer«  qui  point  ne  m'a  mesure  RO.  -^19)  sui]  seux  B.  qne 
a  la  m.  sui  se  la  g.  mi  d.  M.  mort  m'arera  se  ete.  RO.  —  20)  Diese 
Strophe  fehlt  B.  —  31)  nous  dereroit  despl^e  RO.  Tons  derroit 
bien  M.  mors  M.  RO.  -^  22)  toute  mise  ma  eure  RO.  —  83)  et  mes 
pensers  dont  i*ai  Ie  ionr  c.  p.  RO.  et  mes  pensers  M.  (sonst  wie 
hier).  —  24)  pooit]  deroit  RO.  peust  M.  ->  25)  bien]  plus  H.  RO.  — 
26)  on  dist  M.  RO.  p.  qu'il  est  de  tout  mesure  M.  RO.  (deeont:  ver- 
lesen RO.)  —  27)  ke  cruiers  fait  li  cuers  ki  li  otroie  B.  que  esl-^ 
et  qae  fait  ses  cuers  se  li  M.  se  li  RO.  —  28)  a  moi  hair  dont  li  b 
Toy  c.  M.  moi  enhttr  dont  ie  la  Toi  c  RO.  moy  a  grereir  dont  eJle 
est  si  c.  B.  —  29)  k'en  tout  Ie  mont  plus  ne  dem.  B.  qne  en  loot 
H.  ~  30)  ke  a  la  m.  B.  riens  for  s'amonr  RO.  —  31)  trop.]  mnlt  & 
molt  M.  RO. 


Die  Liederhandschrift  231  der  bemer  Bibliothek.  99 

et  8*ainsi  est  qve  ponr  li  morir  doie, 

ce  est  la  mort  dont  mielz  morir  Tondroie. 


lö. 

1    Ne  plus  qae  drois  puet  estre  sanz  raison 
ne  qne  raison  puet  estre  sanz  droitnre, 
ne  porroit  nus,  selone  m*entention, 
fol.  6.  b.        estre  vaillans  ne  cor  [tois],  a  mesnre, 

5    [se]  de  son  euer  n^a  fait  k  amonrs  don; 
et  cait  qu'amours  destraingne  en  sa  prison, 
lors  paet  Toloir,  qnant  amonrs  le  maistroie. 
Rois,  Sans  amoar,  pas  estre  ne  Tondroie. 

Donce  dame,  bien  est  liens  et  saison, 
10    s*il  Yons  piaist,  qne  de  moi  preignes  cnre; 
ear  senri  ai  lonc  tens,  sans  gaerredon, 
d'un  cner  si  fin  et  d*ane  amoor  si  pure, 
qu'a  mon  povoir  n^ai  aatre  cuisanpon 
fors  bien  servir;  se  met  a  abandon 
15    cner  et  cors  tout,  et  du  tout  m'i  otroie; 
n'en  requerrai,  que  qu'aTcnir  m'en  doie. 

N*est  pas  amis  qui  oste  son  penser 
de  bone  amonr,  ponr  riens  qal  en  aveigne. 
Mon  cner  n'en  veil  partir  ne  desevrer, 
20    ains  Teil  ades  qne  touz  ionrs  m'en  soveigne, 
ia,  sanz  merci,  ne  Tenvoie  toomer 
par  derers  moi;  n'aroit  il  oü  entrer; 
cors  li  fandroit,  dame,  se  Diex  me  vole, 
com  ie  di  voir;  mes  pol  croi  qai  m'en  croie. 

25    Dame,  mercil  qne  ie  sni  an  finer, 

se  de  Tons  n'ai  seconrs  ponr  chant  qni  de  yons  veigne ; 
trop  haut  pensai,  dame,  de  Tons  amer, 
ne  talent  n*ai  que  repentent  m'en  teigne; 
qni  m*en  reprent,  moult  en  fet  k  blasmer, 

30    qnant  ie  ne  puis  en  vous  merci  tronyer. 
Se  fu  amonrs  qui  m'a  mis  en  tel  voie, 
dont  ie  me  piain ,  s'ele  ne  me  ravoie. 

Dame  et  amonrs,  se  i'ai  de  riens  mespris, 
pour  Dien  vous  proi  qne  me  soit  pardonnee 


33)  s'ensi  B.  RO.    s'anssi  M.  —  33)  ceu  est  •—  mnels  B.    con  est  — 
vanroie  M.  RO.    voldroie  B. 

15.   Weder  in  T.,  R.  noch  in  B.    Hier  keine  Noten  (s.  die  An- 
merkungen). 

7* 


XOO  A.  Roohat 

35    la  folie,  dont  doi  estre  repiins 

par  bone  amoor,  quant  de  riens  Tai  blaamee. 
Je  pens  a  yoae  nuit  et  ioar  et  toos  dU, 
n^  rien  aatre  n'est  mes  caers  ententis; 
et  b11  vous  plaUt  que  ponr  yons  morir  doie, 

40    ooe  ne  ta  mors  si  plaisans  com  la  moie. 

Certesj  dame,  moolt  est  eil  entreprios 
qai,  Sans  amours,  cuide  monter  en  pris; 
estre  ne  pnet,  ne  croire  non  porroie; 
et  qai  le  croit,  n*a  droit  en  avoir  ioie. 


16. 

1    Aymanz  fins  et  umes, 

se  li  mons  ert  yostres  en  pais, 
n'ai  ie  pooir  ne  doatance 
qae  d*aasinc  bone  esperance 

5    Tous  aint  nolie  aatre  iames. 
Mes,  par  faute  de  merci, 
mi  sont  a  bien  pres  failli 
comfort  et  bone  atendance. 
Or  8*il  Toas  piaist,  il  m'iert  meri 
10    se  qae  i*ai  lonc  tans  serri 

Hai  losengier  y  servals  de  yilonnie, 
craeas  de  faire  annai  et  pesance 
aus  ameurs  de  vaillance, 
flneroiz  yoas  ia,  maayais? 
15    nenil  yoir,  ains  ert  ainsi: 
de  maayais  oisel  lait  sir 
de  felon  maayoillaaee; 
c'onqaes  du  yaissel  pourri 
nulle  bone  odear  n*issi. 


16.  B.  389.  fol.  9.  (Herrig's  Archiv,  Lied  XIX:  Gathier  d'Aipi- 
nas.)    Hier  mit  Noten. 

1)  Ay  amans  fins  et  yrais  B.  —  3)  iert  yostre  B.  —  3)  pooir] 
paor.  B.  —  4)  d*aasinc]  de  se  B.  —  nals  autres  B.  iamaiz  B.  — 
6)  per  B.  —  7)  mi  sont  B.  —  8)  bone  esperance  B.  —  9}  il] 
fehlt  B.  —  10)  se]  cen  B.  —  11)  in  B.  die  vierte  Strophe;  hier  sehr 
verderbt  Jangleor  yostre  boufois.  —  12)  ki  ades  faites  sordois  B.  — 
13)  as  ameors  de  yaillance  B.  (de  pairleir  a  lor  neozance).  —  14)  ne 
fenereiz  vos  iamaix.  B.  —  15)  nenil  yoir  ains  iert  ensi  B.  —  16)  de 
yilain  oxel  lait  cri  B.  —  17)  et  de  felon  maavoUlance  B.  —  18)  non- 
kes  de  yaiszaul  porri.  —  19)  nulle  b.  odoor  nissi  B. 


Die  Liederhandflchrift  281  der  berner  Bibliothek.  joi 

20    II  n'est  anois  ne  esmai«, 

quaot  me  menbre  des  iez  gnais 

et  de  la  douce  senblance, 

qa'ele  me  met  en  oubliance; 

com  ie  plus  saeftre  grief  fais , 
2ö    onqoes  riens  tant  ne  m'abeli 

comme  Ü  remenbres  de  lui 

et  la  doace  soavenance; 

mes  si  me  tniis  esbahia, 

qne  le  parier  en  obli. 

30    Donce  dame,  ne  pnis  mais 

d'amonr  Boafrir  les  essaia; 

qae  plus  ne  sni  en  doutance 

de  la  mort,  mala  a  flance. 

Et  ponr  ce  da  tont  me  tais, 
35    qae  da  toat  m'a  maabailli. 

Et  11  cners  me  destraint  si 

▼ostre  grant  deaevrance» 

qae  se  n'en  n'avez  merci: 

partans  ert  en  .u.  partii. 

40    Tont  aassi  com  Ferners »  Mais 

est  des  rabiz  11  balais. 

De  bont^  n'ai  nale  ingence; 

si  m'est  pis  la  dessevrance 

de  celui  dont  ia  n'iert  pais. 
45    Hais  or  sont  trestait  peri 

8i  tres  bien  fet  signori, 

8*ele  ne  qoiert  tel  delivrance 

enTcr  son  loial  ami, 

dont  felon  soient  honi. 


^  sweite  Strophe  B.    ü  n'est  dolors  ne  esmais.  -  22)  la]  sa  B   - 

S  "^  "ü  ^^'^^^  '•"«"^'^  ^-  -  2*)  ^"^^  Pl«  ^ouL  B.'  - 
rlL"""      oT  ^**"^     '**"">•    -     2ß)     ^'>^     U    r.    de    U    B. 

r  o7  ,  «*  **  '^^^^^  contenance  B.  -  28)  si]  tant  B.  esbahi 
^  -"  29)  loa  B.  -  30)  Diese  Strophe  fehlt  B.  ~  40)  Dritte  Strophe 
^.  ensi  com  de  ferner  mais.  —  41)  et  dou  safir  li  beUais  B.  — 
«)  est  grande  la  decevrance  B.  —  43)  ke  Talors  n'en  ait  poissance 
^  -  44)  a  ceU  ke  m'ocira  B.  (vielleicht  y.  42:  si  m'est  grans  la  des- 
wwance,  43:  ke  bont^  n'a  nale  ingence,  44:  a  ceU  dont  ian'ertpais; 
™  40,  41  wie  B.)  —  45)  mais  or  seront  bien  peri  B,  —  46)  sni 
aottlz  bienfiut  signori  B.  —  47)  s'or  ne  fait  teü  demoastrance  B.  — 
*»)  enyers  B.  Darauf  folgt  B,  die  zweite  Strophe  und  dann  noch 
««ne,  die  hier  fehlt. 


103  A.  Boehat 


17. 

1     L^autrier,  par  la  matinee, 
entre  un  bois  et  un  vergier, 
une  pastore  ai  trovee 
chantant  por  so!  envoisier; 

ö    et  disoit  en  son  prämier: 
si  me  tient  li  maus  d'amonrsl 
Tantost  cele  part  m'en  conrs, 
qne  ie  ToT,  del  ramier; 
Bi  li  dis,  Sans  delaier: 
10    bele,  Diex  voas  doint  bon  iour. 

Mon  salnt,  sans  demoree, 

me  rendi  et  sans  targier; 

moult  ert  fresche  et  colooree^ 

si  mi  plot  a  acointier: 
15    Bele,  vostre  amonr  vous  qnier, 

s'auroiz  de  moi  riebe  acort. 

Elle  respont:  Tricheoar 

sont  mals  trop  eil  Chevalier; 

mielz  aim  Perrin  mon  bergier 
20    qne  riebe  bome  gengleoar. 

Bele,  se  ne  dltes  mie; 
Chevalier  sont  trop  vaillanC 
Qni  set  dont  avoir  amie 
ne  servir,  a  son  talent, 

25    fors  Chevalier  et  tel  gent? 
Mes  Tamonr  d*an  bergeron 
certes  ne  vaut  nn  boton; 
partes  en  vos  a  itant 
et  m'amez,  ie  vos  creant 

30    de  moi  auroiz  riebe  don. 

Slre,  par  sainte  Marie, 
voas  en  parlee  poor  neant. 
Mainte  dame  ont  or  triefaie 
Sil  Chevalier  sondeant; 


17.  TarbÄ  p.  92,  nach  184  nnd  Monchet.  Hier  mit  Nöten. 
5)  en]  un.  T.  R.  —  6)  si]  ci  T.  cbi  R.  —  7)  m'en  tor  T.  R.  — 
8)  que]  et  R,  del  ramier]  desrainier  T.  R.  —  18)  iert  T.  —  14)  me 
T.  —  16)  acort]  ator  T.  R.  —  18)  eil]  li  T.  R.  —  20)  que  riebe  hom 
menteor  T.  R.  —  21)  ce  T.  R.  —  28)  dont]  donc  R.  dame  T.  — 
28)  vos  en  T.  R.  —  32)  noiant  T.  —  33)  ont  or]  auront  R.  ^  34)  eil 
T.  R.    sosdoiant  R.    sodivant  T.  —  35)  faus]  fol  R.  ~ 


Die  LiederbandMhrift  231  der  berner  Bibliothek.  103 

S^  trop  8ont  ians  et  mal  pensant 

pis  valent  que  Guuielons. 

Je  m'en  revois  en  maison; 

c^  Penina  qui  m'i  atent 

m'aliime  de  caer  leamnent; 
40    abaissies  vostre  raison. 
• 

J'entendi  bien  la  bergiere 

qni  me  Toloit  esehaper; 

monlt  li  iia  longne  priere; 

mes  nl  poi  lie&s  conqueeter. 
45    Lora  la  pris  a  acoler; 

et  ele  gete  an  haat  crit: 

Perrinety  tray,  trayl 

Da  bois  pregnent  bnper. 

Je  la  lais  sans  demorer, 
60    teor  mon  cheTal  m'en  parkt. 

Quant  ele  m'en  vit  aier, 
eile  par  ramponer: 
cheyalier  sont  Irop  hardil 


18. 

1     A  la  plus  sage  et  a  la  miex  vaillant, 

ma  bone  amoor  done  si  finement 

qne  ie  ne  pens  a  autre  riens  iriTant; 

tant  me  sovient  de  son  tres  biau  cors  gent, 
5     qae  seor  totes  sa  grant  biaate  resplant 

qni  tot  adee  croist  en  abeliseant. 

Ponr  ce  11  Teil  biau  prier,  en  chantant, 

et  amerj  sans  euer  volage, 

qn'ele  est  tant  bone  et  tant  bele  et  donce  et  sage 
10    et  simple  et  plaisans  et  cortoise  en  parier, 

qn'ele  se  fet  an  mesdisans  loer. 

Je  ne  me  pois  tenir  de  lui  amer, 
qaant  si  bele  ne  voi  ne  sl  plaisant; 
ponr  ce  la  veil  seur  totes  honorer 
15    et,  mains  jointes,  proier  en  soupirant, 
qnel  ait  pikie  du  plus  leal  amant 
c'onquee  amonrs  peust  ioie  doner; 


37)  ie  m'en  Tais  en  ma  maison  X.  R.  —  38)  quo  Perrins  est  qui  m'a- 
taot  B.  —  42)  qa*ele  me  reut  R.  qu'el  me  Toloit  T.  44)  poi]  puia 
T.  -.  46)  haut]  grant  T.  R.  —  48)  k  huper  B.  ä  bner  T.  —  52)  si 
ae  dit  ponr  nunpomer  T.    d  me  dif  t  par  ramponier  B. 


104  A.  BoohM 

et  86  g*i  fall,  asses  li  a  plonrer 
de  les  iours  de  mon  aage; 
20    car  maus  d'amonrs  qai  onqaes  n^asonage, 
et  Tolente,  c'on  ne  puet  acompUr, 
fait  plas  sovent  veiller  qa'asses  dormir. 

Qnant  ie  la  roi  si  noblement  veni^ 
mes  caers  ne  paet  la  grant  amonr  celer; 

25    ainB  fet  ma  face  merreillier  et  palir. 
Si  qae  sele  mi  daingnoit  regarder, 
a  ses  Maus  ienls.li  porroie  moastrer 
la  grant  dolonr  qu'ele  mi  fefe  sentir; 
maifl  ne  mi  veult  conforter  ne  garir 

30    de  mon  for  sano  malage. 

Las  c'ai  ie  dit?  ains  Bent  donce  rage; 
qni  n'est  ioie,  sans  Ini,  n'antre  don^onts 
qai  me  plenst  tant  com  üait  mes  dolonn. 

Dame,  on  biaatÄ  bont^  et  yalour 
35    8ont  tant,  qae  Diex  voaa  fait  a  toos  plaisir, 
et  dit  chascans  qae  voos  estes  la  flonrs 
de  coortoisie  et  bone  a  Dien  senrir 
et  Tostre  cors  amer  et  chier  tenir, 
si  qae  toos  croist  ades  pris  et  honenrs  — 
40    dame  loiaas^  noble  et  de  biaas  atoars, 
sani  orgaeil  et  sanz  folage, 
fol.  8.  se  ie  tos  ain,  n*i  doi  avoir  domage; 

qa*k  son  ami  fait  dame  mesproison 
8*ele  Tocist  en  lea  de  gaerredon. 

45    Pame  oü  Diex  mist,  par  bone  entention, 
les  meilloars  biens  c*on  paist  trover  aüloarx, 
poar  ce  vos  pri  merci,  en  ma  cban^on; 
qae  voas  estes  la  mieadre  des  meilloars. 
Et  s'en  Yons  faat  pitiez  et  doace  amonrs, 

50    ie  ne  sai  mais  oa  troarer  garison; 

car  ie  n'aoar  ne  pris  rien  se  voos  non, 
tant  ain  yostre  seignorage; 
car  tant  avez  ao  siecle  d'avantage, 
qae  Yoas  passez,  de  sens  et  de  bonti, 

55    totes  Celles  de  la  chrestiente. 

Si  Yoirement  com  ie  dl  viritÄ 
et  ie  Tons  ain  de  caer,  sanz  traison, 
me  doingne  Diex,  par  vostre  volente, 
ioie  et  merci  et  sa  beneieon; 


18.    fehlt  T.,  B.,  R.    Hier  keine  Noten,    s.  Anm. 


Die  Liederhandflchiift  331  der  berner  Bibliothek.  105 

eo    et  mesdiflaos  traitoim  et  felons 

•oient  maudit^  confonda  et  dampn^, 

car  il  ont  toat  le  sleole  envenimi 

par  lenr  desloial  langage. 

Dame,  merci,  noble  de  baat  paiage, 
65    eicliivei  les,  qa*il  portent  le  yenin 

dont  ioie  maert  et  amoors  trait  a  fin. 

« 

Et  Diex  otroit  aus  loiaos  de  euer  fin 
ioie  et  honenr,  riebesse  et  bone  fin. 


19. 

1    Je  n'ai  loisir  d'assez  penser, 

et  si  ne  fiüs  se  penser  non; 

car  tant  mi  plaist  a  esgarder 

le  cors  le  Tis  et  la  Da^n 
5    de  cele  qoi  m*a  en  sa  prison, 

qne  se  ie  pensole, 

tant  qne  ie  Toudroie, 

nnit  et  ionr: 

le  qnart  de  dolonr, 
10    qne  la  ne  diroie. 

Ele  a  gent  cors  et  vis  der, 

boncbe  bien  falte  et  le  menton; 

le  cner  dedens  ne  sai  esmer; 

mais  se  pities  n'i  a  foison, 
15    tant  mar  la  yi  ponr  moi  grever. 

Car  moi  et  ma  yie 

tient  en  sa  baillie 

et  la  meillonr 

qni  soit,  de  s'amonr 
SO    ai  plns  grant  envie. 

Douce  dame  ne  tous  ennnit 
se  ie  Yous  ain,  ie  n'en  pnis  mais; 
se  fet  amonr  qni,  ionr  et  nnit, 
m*asant  et  ne  me  laist  en  pais: 


19.  Tarb^  p.  33.  nach  7613  nnd  Mouohet.  Hier  mit  Noten.  Fehlt 
R.,  B. 

3)  car  tant  me  plait  a  recorder  T.  —  5)  en  prison  T.  —  6)  car 
se  T.  —  9)  dolonr]  yalonr  T.  —  10)  qn'elle  a  ne  T.  _  11)  cors  le 
^8  bien  der  T.  ~  14)  car  se  p.  T.  (7613).  —  15)  tant  mar  l'aime  T. 
(7613).  -.  18)  et]  fehlt  T.  —  20)  ai  tröp  grant  T.  —  81)  annit  T.  — 
24)  mi  T. 


106  ^*  BodiAt 

26    de  Y0Q8  amer  a  moo  oaer  dit; 

dame  debonaire 

tant  me  poes  plaire> 

c'onqaea  pois 

quo  TOOS  ▼! 
30    ie  ne  m'en  poi  retnire. 

Et  me  fet  estre  en  despoir 
qne  ie  ne  pois  nn  biau  sanblant 
de  la  sade  bninete  avoir: 
dire  11  vell  assec  sovent, 

35    mala  ie  n*ai  paa  tant  de  pooir 
qu*a  11  me  dement. 
Quant  la  voi  presente, 
mon  ponrpens 
partout  et  mon  sens: 

40    si  fort  m'espoyentel 

Chanen,  k  ma  dame  t'enroi; 

di  11  bien  qae  ie  aui  tons  siens; 

assez  trneve  plua  biau  de  moi» 

me«  de  plus  fin  ne  sai  ie  riens, 
45    que  ie  l'ain  tant  en  bone  foi; 

bien  veil  qn'ele  m^espruere; 

et  6'ele  ne  me  trueve 

Sans  amer 

s'ele  venlt  amer, 
50    de  moi  ne  se  mueve. 


20. 

1    Se  Tai  lonc  tans  est^  en  Bomenie 
et  outremer  fet  mon  pelerinage, 
soffert  i  ai  monlt  dolereux  damage 
et  endur^  malnte  grant  maladie; 

5    mais  or  ai  pis  c'onqnes  n*oi  en  Snrie, 
que  bone  amoor  m*a  donö  tel  malage 
dont  mlUe  foiz  la  dolour  n'asonage. 


25)  a  TOUB  amer  ai  mon  ener  duit  X.  (7613).  —  29)  que  ie  vons  con« 

nnis  T.  —  30)  ne  m'en  poi  r.  T.  —  31)  ce  me  fet  estre  en  desespoir 

T.  —  32)  nn]  nul  T.  —  33)  blondete  T.  —  34)  Ie  T.  —  39)  pers  et 

tout  mon  sens  T.  —  41)  a  la  belle  f  envoi  T.  (7613).  —  45)  ear  ie 

ne 
T.  —  46)  bien  vent  qu'el  T.  ^  47)  et  s'elle  me  t.  T.  (Hds.:  me  me). 

20.   Tarb^  p.  63,  nach  66  und  Monchet.    Hier  ohne  Noten. 
1)  Bomanie  T.  B.  —  4)  maint  B.  —  7)  dont  nulle  L  T. 


Die  Liederhandsohrift  231  der  bemer  Bibliothek.  107 

aios  croiet  ades  et  double  et  monteplie 
si  qae  la  £ace  en  ai  toate  enpalie. 

10    Gar  ione  dame  et  oointe  et  enTOisie, 

douce  et  plaisant  belle  et  conrtolse  et  sage, 

m*a  mis  oa  caer  ane  si  donce  rage 

que  i'en  onbli  le  veoir  et  la  loie, 

si  comme  sil  qai  dort  en  letargie 
15    dont  nas  ne  puet  esveiilier  son  coraige; 

car  quant  ie  pens  a  son  tres  dous  visaige, 

de  mon  penser  aim  mielz  la  conpeignie 

c^onqaes  Tristans  ne  flst  d'Ysea  s*amie. 

Bien  m'a  amoars  fern  en  droite  Toine 
20    par  an  resgart  piain  de  douce  esperance 

dont  na^rÄ  m'a  la  plus  sage  de  A»nce 

et  de  biaut^  la  rose  soveraine; 

si  me  meryeil  qae  la  plaie  ne  sainne, 

car  narri  m'a  de  si  doace  sanblance 
25    c'onqaes  ne  Ti  si  tranchant  fer  de  lance; 

mes  sanblant  an  chant  de  la  Seraine 

dont  la  doa^oars  atant  doloars  et  paine. 

Si  poisse  ie  sentir  sa  dooce  alaine 

et  retenir  sa  simple  contenancel 
30    qae  ie  desir  s'amoor  et  sa  cointanee 

plas  qne  Paris  ne  fist  onqaes  Elaine. 

Et  s'amoor  n'est  en  moi  trop  Tilainne, 

ia  sanz  merci  nem  ferai  penitance; 

car  sa  biaat^  et  sa  tres  grant  vaillance 
35    et  li  biaas  vis  oa  la  vi  prameraine 

mont  .0.  sonpirs  le  ioar  doni  d'estraine. 

Car  sa  face  qai  tant  est  doace  et  bele 
ne  m'a  laissii  c'one  doace  pensee, 
et  celle  m'est  aa  caer  si  enbrasee 
40    qne  ie  la  sent  plas  efaaade  et  plas  isnele 


9)  toate  palie  T.  B.  —  10)  aTOisie  R.  —  11)  belle  coart.  T.  —  12)  aa 
T.  —  13)  oublie  le  voir  et  la  ouye  T.  R.  —  14)  si  come  eil  T.  —  18)  fist 
Yseol  R.  Yseal  T.  —  19)  droite  iceine  R.  ~  23)  et  m'esmerveille  T. 
et  m'esmerveil  R.  —  24)  fehlt  R.  —  26)  mes  el  ressemble  R.  m.  il  ress. 
T.  —  28)  paisse  ie  sentir  sa  tres  douce  T.  si  puis  sentir  R.  —  30)  s'a- 
cointance  T.  R.  —  32)  envers  moi  T.  et  s'amour  naist  mie  en  moi 
trop.  ▼.  R.  —  33)  n'en  T.  ia  sans  mentir  n*en  f.  R.  —  35)  fehlt  R. 
in  T.  ▼.  36.  —  36)  in  X.  35.  -*  37)  et  sa  face  T.  &  —  38)  doooe] 
seole  T.  R. 


108  A.  Bochat 

o'onqaes  ne  fast  ne  brese  n*e8tincelfr( 
si  ne  pois  pas  avoir  loDgae  dnree, 
86  de  pitl^  n'ai  ma  dame  naTree, 
qnaot  ma  ohan^on  li  dira  la  noavele 
45    de  la  dolour  qoi  pour  lai  me  fla^le, 

Chanson  ya  t*en  a  archier  qui  yielle, 

et  a  Baoul  de  Soissons  qui  m'agree: 

di  lenr  c'amonra  est  trop  tranchant  espee. 


Anmerkiingaii  su  den  verderbten  Stellen. 

lied  1.  Yen  4.  Lies:  et  B.  en  est  fet 

7.  fei  et  pautonnierfl. 

8.  atraians  Tistes  et. 

9.  oat]  ont 

11.  ses  =  ces  — 

15.  ces  auf  amonr  heMogen, 

19.  dont]  dont. 

21.  apris. 

25«  qae  ii*en  aie. 

^.  et  de  TOS  pres. 

Lied  2.  Vers  1.  serries  a.  4»  13.  6,  19. 

9.  ie  oe  sni  pas  si  com. 

12.  qae  nas  ne. 

13.  et  contre  loi. 

14.  mais  s'il. 

18.  ici]  muu  gegtrichen  werden. 

21.  le  veolt. 

22.  gehört  Mtnechen  28  ttnd  29  hin. 

23.  qne  ie  m'en  part  s.  v.  13. 
25.  partie  &=  d^parc 

29.  et  eschapez. 

37.  plus  tost  aim  il  en  estr. 

39.  qa*il  ne  fet  ce  qnll,  oder  37,  38  on  Btatt  il. 

40.  la]  sa  (?). 

41.  et  d*amoar  et  d'amer. 


41)  ni  brese  T.   —  44)  lui  T.  —  46)  Die  drei  letzten  Vene  feh- 
len R. 


Die  Liederhandschrift  231  der  berner  Biblioihek.  IQQ 

Lied  3.  Vers  3.  grant  paor  ai 

18.  folfl  caers. 
28.  poiroit. 

86.  araisnier:  anreden;  desraiflnier  s  tadeln, 

38.  trop  im  Sinn  von  molt. 

Lied  4.  Vera  6.  mais  ponr  —  plus  ioiant 

7.  gesist]  garist 

12.  arder  (Obrigena  auch  diakctüche  Äu88pr(tche). 

13.  mais  qaant. 

14.  mains  lor  la  fni. 
28.  araisnier. 

84.  fjftas]  fols. 

37.  empirier]  ensignier. 

Ued  5.  Vers  4.  ne  mi  fant. 

8.  taut  la  desir. 

9.  mab  bien  croi. 
13.  ie  n'i  qnier. 

22.  defois  (tote  fois  von  via)  mod,  d^vois. 

24.  al  entrer  monlt  perilleas. 

25.  et  si  est  gardez  de  leas. 
28.  onc. 

30.  ne  Tielle. 

34.  enTers  moi. 

36.  Öegentkeil  von  sear  lenr  gret. 

45.  ie]  Ten. 

Lied  6.  Vers  2.  aairesi]  anssi. 

3.  ie]  ist  zu  streichen. 

4.  nem]  n'en  (Lied  20,   v.  33). 
6.  lor  correour. 

8.  wie  B.  T.  R. 

12.  qa'en  ma  dame  choisi  (s.  23). 

15.  vairoit. 

19.  molt  grant  valor  est  a  cenx  apendant. 

20.  qni  en  amonr  ont  reget  et  refuit  (s.  21). 
24.  a  mon  ostel,  si  ne  sai  on  ie  fui. 

28.  Beaeer  tote  B.,    dann  mues  man  vor  mes  emen  Punkt 

setzen  ^  und  nach  27  ein  Komma, 

36.  m*i  oder  mi. 

Lied  7.  Vers  4.  qni  =  cui. 

6.  que  ia  ne  os  parier  de  r. 

17.  vons  savez  bien  qn'bom. 

19.  ma  grant  folie. 

23.  glaL 

26.  une  do^oor. 


110  A.  Sochat 

Lied  7.  Vers  27.  obli. 

28.  me  tient. 

30.  •  ai  failU. 

41.  Bele  da  toüt. 

42.  travall. 

43.  vivrai. 

Lied  8.  Vers  12.  qui  =  qae  —  n'a]  a 

16.  ore  oder  or  —  parest:  ui  dwchau^ 

16.  ce  =  se. 

18.  se  =  ce. 

21.  ==  notre  chef  (der  Pabat). 

23.  coape. 

24.  qui  =  CHI  —  valoir  (?). 

25.  entendre]  entre. 
83.  an]  oa. 

37.  Sans  =  seo  (was  Merlin's  Prophezeiung  bedeutete^  dat 

wird  au8  den  Thaisachen  hervorgehen) ,  «.  Wackem. 
a/r.  L.  p.  64.   vers  23.    /tes.vcovint. 

38.  delivrer:  aussagen^  verkündigen» 

40.  aus  malices  qn'eunemiB  1  m« 

46.  pour  für  par,  toie  oft 

Lied  9.  Vers  4.  remembrers  tote  arosers. 

7.  ce  est  (c'est). 

12.  qu'el  fast  Thisbö  qoe  ie  sui  P. 

19.  d*aaboar. 

20.  doa^ar]  yigoor.  (tralt  perfect) 
24.  neos]  eusse. 

32.  qae  en  la  fin  faadront. 

39.  xi*a:  gibt  es  nicht, 

41.  Yont]  voas. 

44.  n'eussiez]  n*aiez. 

45.  n'aorez. 

47.  wie  T.  (?)  —  48.  pis]  perls. 
51.  ia]  Tai. 

Lied  10.  Vers  2.  ie]  zu  streichen, 

5.  et]  mais  —  bome. 

8.  fet  bien  an  home. 

9.  fors  11  nes'  poroit  am. 
10.  dame]  donne. 

16.  moalt  fast  ses  nons. 

17.  18.    el. 
20.  s'otroie. 

23.  an  parestroit  =  en  parestros:  kiin^  endiieh, 

26.  se]  de.  -*  eslais. 


Die  Liederhandschrift  231  der  berner  Bibliothek.  Hl 

Lied  10.  Vers  32.    et]  ist  zu  streicken  —  a  ainx]  a  iens. 

39.  aroit. 

Lied  11.  Yen  3.    et  hom  qai  n'ainme,  sans  mentir. 

4.  Nach  4  fehlen  zwei  2^len:   flor  et  firnit  de  cointe 

semblant  porte  eil  en  cui  naist  amor. 

5.  et  cel  fruit  a  tant  de  Talor. 
8.    et]  de. 

10.  esmes]  sentir. 

18.  de  son]  de  ce. 

24.  qne  eil  quieut  qoi  a  D.  se  tient. 

29.  des  qae. 

30.  ai]  pciast  txuch. 

31.  ne  s'en]  n'en. 

34.  zwischen  34  und  35  fehlt  eine  Zeile:  qai  a  la  brance 

se  sostient. 

35.  qai]  et: 

40.  (?) 

42.  doace]  Dies. 

44.  m'arez. 

45.  comparer  s  comperer. 
49.  doignez. 

60.    ce  est  la. 

54.    me  donez  savoar. 

56.    c'onqaes  encor  ne  sentist  nos. 

Lied  12.  Vers  7.  ce  poise  moi  se  i'aie  ia  merci. 

14.  qui  Tcbastie. 

17.  car  eile  a  tant  et  vefi  et  oT. 

91.  desespoir. 

24.  et  menace  sa  gent. 

26.  en]  eieh  2,  43. 

27.  les  Sans]  Tessaat  —  entendre]  attendre. 
31.  ie  fa  ades. 

33.  qaant  par  la  main. 

34.  ne]  ist  zu  streichen, 

35.  se  SS  ce. 
37.  qni  set  amer. 

40.     qoi  s'en  am  qae  s'en. 

44.    poYoir]  ioie  —  poor]  sans  (?). 

46.  amoors  merci  —  enbalsamee. 

Lied  13.  Vers  8.  oil  dient  qall  aiment  tant. 

13.  seit]  sont. 

14.  lai  en  preigne. 
19.  oa  ia  de  yous. 

21.    cbaciez  =a  ohacez,   wie  im  infinit»  wegen  des  vorher  - 
gehenden  C. 


112  A.  Roehat 

Lied  13.  Yen  84.    ii'e&  ait  plus. 

86.  mon  espolr]  meB  esperis. 

87.  mille  mercU  (?). 

35.  fans]  foU  —  ?  — 

36.  bMtU. 

Lded  14.  Yerf  1.    du  dous  tans. 

8.    Zw%$ehen  8  und  9  fehim  twei  Zeäen^  wdcke  «w  B.  «v 

ergänzen  eind, 
89.    qu'en  toat  eest  mont. 

Lied  15.  Yen  4.  ne  oor  a]  Hds. 

5.  Bo]  fehlt  Hds. 

6.  et  qni  qn'amoim. 

7.  Taloir. 

10.  se  il  yoQS. 
16.    s=  recrerrai. 

84.  croi]  troi,  trois,  tnüs  (trover). 

86.  Zwei  SyUten  zu  viel^  und  chant  qiii  hat  iemen  Süm, 
Lies:  Be  n'ai  secoim  ponr  qnaaqae  de  tous 
Teigne. 

88.    maU  talent  n'ai  (?). 

35.  41.    repriB  —  entrepriB  dee  ReimM  wegen, 
43.    non]  nel. 

Lied  16.  Yen  1.    AymaiiB  fins  et  veraiB. 

8.  TOBtre  en. 

9.  il]  wuea  geetriehen  werden, 

11.  hat  vier  Stfiben  zu  viel  und  reimt  niehi;  zwischen  11 

und  18  fehlt  eine  Zeile  mit  einem  Reim  auf  als. 
18.    zwei  Sglben  zu  viel, 

16.  lait  cri. 

17.  et  de  felon. 

18.  n'onqaes. 

83.    ftmi^,  Ues:  qne  ae  mette  en  oabliance  (met). 

85.  ono. 

86.  com  —  iiü]  11.   B.  9,  4.  Anm. 
88.    esbahi. 

31.  easaiB]  eBlaiB. 

36.  11  caera]  le  caer. 

37.  la  TOBtre  grant. 
39.  partant. 

41.  AuBBi  com  de  Ferner  AialB  |  et  dcB  rabis  li  ba- 
lalB  I  bI  m*eBt  graat  la  decevraDce  etc.  — 
Balaie  bedeutet:  hellroth  und  man  Bagt  noch 
heate:  r«6tB  balaie^  vin  balaie,  (deatBch:  Balass- 
mbin). 

47.    B*el. 


Die  Liederhandschrift  231  der  berner  Bibliothek.  HQ 

Lied  17.  Vers  33.  trichie  de»  Reimes  wegen  ^  wie  oft. 

34.  soadüiant. 

37.  ie  in*eii  vois  en  ma  maison. 

46.  cri. 

48.  a  huper. 

52.  eile  dit. 

Lied  18.  Yen  9.    et  tant  bele]  et  bele. 

10.  et  simple]  simple.  • 

11.  an]  aas. 

19.  de  les]  tous  les. 

22.  oderi  fönt. 

24.  la  grant]  sa  grant. 

26.  epische  Cäsur.     Wie  4,2^8,  48,  49. 

26.  s'ele. 

30.  de  forsen  et  de  malage  (?> 

31.  ains  sent  si  donce. 

32.  qni  =  qne,  car. 

34.  et  bontÄ,  sonst /eUt  die  Cäsur  (über  diese  Art  Verse 
s»  meinen  Aufsatz  im  dritten  Heft  des  Jahr- 
imchs), 

m 

Lied  19.  Vers  5.  de  ceL 

9.  le  quart  de  Talonr. 

ICr.  qn'elle  a  ne  diroie. 

11.  et  le  Tis  der. 

18.  et]  ist  zu  tilgen, 

29.  fehlerhaft  que  ie  vous  connuis  (?). 

30.  ie]  ist  zu  tilgen, 

31.  so,  oder  et  ce  me,  oder  ce  me. 

34.    li  =  le  li.  (prov.  loy;  s.  darüber  „Tobler«  Brachst. 

aas  dem  CheT.  an  Lyon"  p.  11 ;  im  waadländ. 

Patois  sagt  man  i  bayi  ,4 ihm  geben <S  li  bayi  „es 

ihm  geben  *<;  %  für  lui  ist  also  ähnlich  dem  don 

für  daqael.) 
36.    demente. 
39.    per  tont  et. 

46.  qa'el. 

47.  s'el. 

Lied  20.  Vers  7.  mille]  nulle. 

13.  la  ioie]  TouTe. 

19.  voine  =  veine. 
26.  est  semblant. 

32.  n'est  mie  en  moi. 

33.  nem]  n'en. 

Oct.  1868.  ^'  Rochat. 


Jahrb.  f.  rom.  «.  engl.  Llt.  XI.  o 


1X4  Kritische  Anzeigen: 


Kritische  Anzeigen. 


La  Composisione  del  mondo  di  Ristoro  d*Arezso,  testo  italiano  dei 
1282  pabblicato  da  Enrico  Nardncci.    Borna,  1859.    8^    343  pag. 

Mantengo  tardi  la  promessa  fatta  in  questo  periodico 
(in,  415)  di  dar  relazione  di  questo  lavoro,  e  daolmene 
tanto  piü  che  in  qnesto  frattempo  asd  nna  materiale  ripro- 
dozione  del  testo  del  Nardncci  ^).  £)  probabile  che  >se  a 
tempo  si  fosse  fatto  osservare  che  tale  testo  e  ben  lontano 
dal  sodisfare  alle  esigenze  della  critica,  o  la  ristampa  non  si 
sarebbe  fatta,  o  chi  la  curö  si  sarebbe  studiato  di  consnltare 
qualch'  altro  codice  e  di  emendare  almeno  in  parte  gli  errori 
della  prima  edizione.  Che  se  ora  io  mi  do  a  pabblicare  le 
mie  osservazioni,  gli  h  appnnto  perch^  credo  che  farebbe 
opera  ntilissima  chi,  giovandosi  di  tntti  i  codici  e  segnendo 
le  leggi  della  bnona  critica,  ci  offrisse  in  lezione  corretta  e 
pin  che  si  possa  genuina  questo  notevole  docnmento  della 
condizione  delle  scienze  naturali  in  Italia  in  sul  dichinare  del 
secolo  XIIP.  Ne  io  mi  tratterro  qui  pnnto  ad  esaminare 
rimportanza  scientifica  delP  opera,  che  non  e  cömpito  ne  mio 
n^  di  questa  rivista;  e  mi  staro  contento  ad  esaminar  V  edi- 
zione dal  lato  critico. 

Cinque  sono  i  codici^  che  si  conoscono  della  Composi' 
zione  del  mondo:  quattro  sono  compled;  uno  contiene  nn  solo 
frammento.     Sono  i  seguenti: 

A  Riccardiano  2164,  che  h  quello  di  cni  si  senri  il  Nan- 
nncci,  pnblicandone  alcuni  capitoli  nel  suo  Manuale  ü,  192 
segg.  Egli  Tattribuisce  al  XIIP.  secolo ,  fondandosi  solle 
pärole,  con  che  si  chiude  il  volume  e  che  giova  qui  recare 
per  esteso:  'Finito  e  el  libro  della  comp,  del  m.  colle  soe 
cascioni,  composto  da  Restoro  ella  nobilissima  citta  d'Areczo 
de  Toscana.  A  Deo  sieno  laude  e  grazie  enfinite.  Compinto 
e  questo  libro  sotto  V  anni  de  Cristo  mille  doi  cento  ottanta 
e  doi,    Rodolfo  imperadore  re  eletto,    Martino  papa  qnarto 


1)  Milano,  Daelli,  1864.    Forma  parte  della  Biblioteca  ranu 


La  eomposizione  del  mondo  di  Ristoro  d'Arezzo.  1X5 

resiedente.  Amen\  Giova  notare  pero  che  tatti  gü  altri  tre 
codici  completi  banno  la  medeaima  sottoscrizione;  il  che  con- 
dnce  a  credere  che  essa  spetti  piattosto  all^  aatore  medesimp 
che  al  copista.  Aggiimgasi  che  il  sig.  Alarico  Carli  di  Firenze 
088erva  che  ^^sebbene  il  carattere  possa  essere  del  1282,  le 
miniatnre  ....  sono  di  disegno  si  accurato  e  corretto  ...  da 
doyer  credere  che  queste  vi  sieno  State  fatte  depo  nel  1400 
innoltrato,  o  che  il  carattere  del  codice  sia  fal8ificato*\ 
Qoest'  ultima  supposizione  non  h  panto  verisimile ,  cd  av- 
veniva  si  dl  freqaente  che  i  codici  lango  tempo  depo  essere 
0lali  acritti  venissero  oroati  di  miniaturey  che  non  esiteremo 
a  considerare  qoesto  codice  come  il  piu  antico,  spettante  se 
non  al  XJJI\  al  XIV".  ahneno. 

B  Barberiniano' XLYI.  52.  A  detta  del  Narducci, 
^'•embra  acritto  circa  il  1350  *'•  —  Qaeati  dae  codici  sono 
membranacei;  cartacei  i  tre  seguenti: 

C  Chigiano  M.  VIII.  169;  ^'sembra  acritto  circa  il 
1450". 

D  Magliabechiano  Cl.  XI,  Palch.  7,  Nr.  136  (per  1' ad- 
dietro  Strozziano  491).  II  catalogo  lo  attriboisce  al  se- 
colo  XV«. 

E  Biccardiano  2229  del  XV^.  sec.  Non  contiene  che  i 
primi  19  capitoli  ed  nna  parte  del  20^ 

n  N.  descrive  tutti  questi  codici  con  minntissima  esat- 
tezza;  ci  indica  in  centimetri  e  millimetri  la  loro  altezza  e 
larghezza,  ci  fa  sapere  come  sono  rilegati,  in  qoaH  cataloghi 
sieno  registrati  e  con  che  parole;  ma  poi  di  qaattro  dei  ma- 
noscritti,  cni  descrive  con  si  grande  diligenza,  non  si  cora  n^ 
pnnto  n^  poco  e  si  ristrigne  a  riprodnrre  nno  solo,  il  Chi- 
giano, senza  esporci  i  motivi  per  cni  preferisce  an  mauo- 
scritto  cosi  lontano  dalP  eta  dell*  aatore.  Avrebbe  fatto 
meglio  il  N.,  se  il  tempo  e  le  care  spese  ad  esaminare  la 
forma  estema  dei  Tolami  avesse  impiegato  a  ricercai'e  la  le- 
zione  degli  altri  mss.  almeno  in  qaei  passi  del  sao  testo, 
ch'egli  per  certo  non  avrä  compreso,  come  non  li  compren- 
diamo  noi,  e  nei  qaali  adonqae  ei  doveva  sapporre  errori  od 
omiasioni  del  copista.  Fu  molte  volte  detto,  eppare  sembra 
che  facda  d^aopo  ripeterlo :  che  chi  s*accinge  ad  ana  edizione, 
la  qoale  aspiri  a  meritare  an  tale  nome,  deve  trar  partito  da- 
tatto  il  materiale  critico,    che  gli  h  noto,  e  di  coi  non  gli  h 

8* 


X16  Kritische  Anzeigen: 

assolutamente  vietato  Faso.  Ora,  nel  nostro  caeo,  e  certo  che 
il  N.  ajatato  dalla  munificeoza  del  principe  Baldasaare  Bon- 
compagni  (ilqaale  sostenne  le  spese  deUa  edizione  e  commisei 
lavori  sni  codid  fiorentini)  ayrebbe  potato  molto  agevolmente 
o  esaminar  egli  stesso  qaesti  Ultimi  o  procacciai'sene  colla- 
zioni.  N^  la  Barberiniana  gli  sarebbe  stata  di  difficile  ao- 
cesso.  Se  il  N.  avesse,  com^  era  dovere  di  editore  accorato, 
studiato  tutti  e  quattro  i  manoscritti ,  e  avesse  ben  ponderato 
il  pregio  di  ciascan  d^essi,  affine  di  porre  il  migliore  a  fon- 
damento  della  sna  edizione,  io  tengo  per  fermo  ch'  ei  non 
avrebbe  data  la  preferenza  al  Chigiano. 

Ad  appoggiare  qnesta  mia  asserzione  reco  alcuni  passi, 
che  nella  nostra  edizione  sono  viziati,  e  in  altri  codici  offrono 
correttiasima  lezione. 

pag.  3.  Lo  punto  eh'  h  piü  appressato  al  polo  del  mezzodk  puö 
essere  ehiamato  punto  di  capricomoy  e  imperciö  qui  si  co- 
mincia  lo  eapricomo;  e  lo  punto  ck*  h  piü  appre^sato  dl  polo 
di  settentrione  puö  essere  ehiamato  punto  di  caneroy  m- 
perciö  qui  si  eomincia  il  canero;  e  questi  due  punti  sta  e 
non  va  piü  inverso  seitentrione  e  'nverso  lo  mezzodty  anzi 
toma  indietro.  Che  costnitto  puö  ricavarai  4a  qaesto 
perlodo?  £  come  ai  condosse  il  N.  a  stamparlo,  flcnza 
informarai  come  leggano  gli  altri  codici?  Che  se,  a  non 
violare  Tantenticita  del  sno  manoscritto,  ei  non  volea 
farvi  mntazioni  ed  agginnte,  avrebbe  potato  mettere  in 
nota  la  lezione  migliore,  tanto  che  si  gingnesse  a  capire 
ü  testo,  che  e  pure  lo  seopo,  per  cni  i  testi  si  stampano. 
A  legge:  enperciö  k*  ine  (=  che  ivi,  certo  da  preferirsi 
a  imperciö  qui;  e  la  stessa  correzione  sark  da  farsi  piu 
sopra:  empereiö  k*  ine  si  eom,  lo  eaprieomo)  s^encomenza  el 
eancro^  e  questi  doi  ponti  so  detti  solstitio  enperciö  ke 
quando  lo  sole  h  en  su  questi  doi  ponti  sta  e  non  va  eee. 
K  facile  vedere  come  il  copista  di  C  abbia  qui  commesso 
uno  sbaglio^  che  molto  di  frequente  riscontriamo  ne*  codici; 
saltö  cioe  da  un  ponti  all*  altro.  Come  A  leggono  D£« 
salvo  tenui  rarieta  di  forme, 
pag.  5.  tutte  le  stelle  sono  nelP  ottava  ispera.  L'omissioae 
del  pronome  relativo  non  e,  a  dir  vero,  infrequente  negli 
antichi;  ma  poiche  C  stesso  legge  stelle  e  sono^  si  pre- 
ferirä  la  lezione  piu  ovvia  di  ADE:  ehe  sono. 


La  compoflizione  del  mondo  di  Ristoro  d*Arezzo.  117 

ibid.  Albomasar  dice  ch*  ella  (la  via  lattea)  iiene  per  lo  latb 
deüi  dieiotto  gradi  insino  al  terzo  grado  del  comincia- 
mento  deÜi  iscorpione,  —  ADE:  da  U  18  gradi  de  IIa 
libra  per  fino  al  3^.  grado  ecc. 

pag.  6.  H  Sagittario  •  •  .  sigmficherä  lo  spaventamenio  che 
viene  da  lunge  e  tutte  le  cose  che  ei  veggiono  dalla  lunga 
con  parole  o  con  faito  .  .  .  arcieri  o  balestrieri.  La  lezione 
veggiono  puo  difendersi,  giova  pero  notare  che  A  ha 
feggiono  (feriunt)^  cui  D  rammoderno  in  feriscono;  E 
s'accorda  con  C.  Pin  chiaro  sarebbe  ti  feggiono. 

ibid.  Troviamo  nel  cerchio  del  zodiaco^  lo  quäle  h  chiamato 
orbis  eignorcy  uno  de'  dodici  segni^  delli  quali  ne  sono 
undici  c*  hanno  figura  (f  animale  e  V  altro  ecc  Qaesta  e 
correzione  da  farsi  pur  senza  ajuto  di  codici.  AD :  orbis 
signorum^  dodici  eegni,  Ed  in  vero  nel  cerchio  dello 
zodiaco  troviamo  non  uno  dei  12  s^ni,  ma  tutti  i  do- 
dici. E  orb,  sig,  de'  dod.  s.  II  quäl  de  poo  far  sup- 
porre  che  la  lezione  di  C  contenga  nn  glossema:  uno  = 
un  o;  un  completa  signore^  onde  eignorum:  orbis  signo- 
rum  o  de'*  dodici  segni.  Dopo  de  doyrebbe  ripetersi  dodici 
segni  qnale  accusaövo  di  troviamo, 

pag.  7.  un  segno  h  mobile^  e  V  altro  e  stabile  e  V  altro  comune. 
Äries  ponemo  mobile  e  ^l  tauro  fermo^  e  Cancer  mobile  e 
leone  fermo  e  virgo  comune.  Fra  tauro  e  Cancer  v'  ha 
gemini;  oltrecciö  il  procedimento  Bimmetrico  vnole  ambe- 
dae  le  volte:  mobile,  fermo,  comune.  Era  adunque  natu- 
rale supporre  qui  un'  ommissione,  ed  invero  ADE  hanno: 
e  7  gemini  comune.  Segne  poi :  e  cost  succede  quest'  ordine 
%  dodici  segni^  che  h  costruzione  pressoch^  inintelligibile. 
A  ha  ein  dodici  cio^  en  IL  Yedasi  in  appresso  quel  che 
fii  dice  sul  nesso  di  en  coli*  articoio. 

pag.  8*  linea  15  da  sotto  in  su.  Meglio  con  AD  andaro^ 
che  andrb  con  CE;  si  confronti  nello  stesso  periodo 
chiamaron^  nominaro^  puosero  ecc,  tutti  verbi  al  paasato. 

ibid.^  linea  8.  (steUa)  posta  nella  figura  nelV  avoltojo  che 
cade.     AD:  delV  at?.,  E:  posta  neW  av, 

pag.  9.  troviamo  una  Stella  ^  cJC  h  chiamcUa  collo  di  corbo; 
dunque  pare  che  la  figura  del  corbo  aJbbia  collo  .  .  •  per 
quella  Stella  ch'  e  chiamata  cauda  di  scorpione  potemo  in- 
tendere  cK  egli  abbia  coda.    E  cosi  continua  in  appresso: 


IIQ  Kritiflche  Anzeigen: 

E  troviamo  duo  stelle^  che  sono  chiamate  aeuteüs  scor- 
pionisy  onde  potemo  intendere  che  queÜo  animaU  abbia 
nome  pugnolone  per  pugnere.  La  voce  name,  che  con- 
turba  il  procedimento  del  discorso,  non  si  legge  in  A; 
D  legge  come  il  nostro;  E  ha:  quello  anim,pugn,y  ommet- 
tendo  il  verbo  (Mia. 
pag.  11,  linea  4.  del  cap.  11.  Le  parole  dalli  eavi  sono  erro- 
nea  anticipazione  di  qnelle  che  ricorrono  alla  Jinea  se- 
gnente.  II  N.  potera  senza  scrapolo  cancellarle;  non 
sono  in  ADE  *). 

pag.  12.  Quando  egli  h  nella  parte  di  eopra  .  .  .  vedemolo 
andare  invereo  la  parte  d^ artete  .  .  .  e  quando  egli  e 
sceso  nella  parte  di  eotto  .  .  .  allora  il  vedemo  ...  an- 
dare .  .  .  invereo  occidente.  La  congettora  d* Oriente 
h  delle  pia  spontanee,  e  cosi  in  vero  leggono  AJ)£. 

pag.  14.  vedremo  ogne  meee  le  congiunzioni  e  le  poeeeeeioni 
del  eole  e  della  Itma.     ADE:  oppöeizioni. 

ibid.  troviamo  V  ecclieei  .  •  •  del  eole  che  non  conUnda  xij 
gradi  di  lungi  da  capo  e  da  eoda  di  dragone.  ADE: 
trov.  Veccl.  .  .  encomenzare  xij  gr.  E  cio  che  segne 
mostra  chiaramente  esser  qnesta  la  bnona  lezione. 

ibid.  e  trova  i  dodici  gradi  non  s'intende;  il  Nannacci  ba 
secondo  A  la  lezione  chiarissima:  e  trovamli;  cur.  e  ee  noi 
lo  trovamo  11  gradi., 

ibid.  Oioya  notare  che  n&  A  n^  D  nb  E  non  hanno  le  pa- 
role nel  convento  noetro;  ond*  h  che  si  puo  dabitare  se 
veramente  Ristoro  sia  stato  religiöse. 

pag.  15.  r  oecurazione  deÜa  lunah^aegno  ch'entra  nel  eorpo 
del  eole^  e  eol  corpo  della  luna  eia  un  aUro  eorpo  o<- 
taoeo.  Che  yaol  dir  dö?  AD:  ke  entra  lo  c.  del  s.  e*l 
c.  d.  l.  E,  che  ha  gia  alcone  delle  viziatiire  di  C,  legge: 
entra  nel  c.  d.  e.  e  lo  c.  d.  l. 

pag.  17.  (Yenns)  fae  ombra  ...  lä  ov*  ella  ßede  eoüi  etioi 
raggi  qwiei  eointiüare  e  vagheggiare.  Anche  qoi  f  ac- 
corgi  tosto  che  qualcosa   nianca,    ed   invero    il   copisU 


')  Si  dica  lo  8tes8o  a  pag.  25  delle  parole  t7  minore  die  (il  Godioe 
del  resto  ha  lo  maggiore  die),  che  ripetono  le  teste  dette,  e  non  si 
trovano  n^  in  A  ne  in  D. 


La  composizione  del  mondo  di  Ristora  d'Arezzo.  X]9 

trascorse  di  naovo  da  an  raggi  all'altro.    Inserisci  colia 
ftcorts  di  ADE:  e  veggonsi  li  suai  raggi, 

pag.  18.  arijtmetrici^  come  eono  dottori  e  significa  dottari  ecc. 
Leggi  coQ  ADE:  come  sono  (=  cio^)  dottori  di  numero. 

pag«  23.  che  queste,  cose  hanno  a  tmpedimentire  V  animo 
che  vuoU  cercare  e  eapere  la  scienza  ecc.  Le  parole  si  h 
70  anni  ecc.  aino  a  piue  e  meno  inclusivamente  (lio.  10 — 
14)  non  hanno  qui  che  ÜEure,  e  sono  erronea  ripetizione 
di  ciö  che  ei  contiene  nel  cap.  segaente. 

pag.  32.  $e  ttUte  le  cose  fossero  mobili^  ora  s'appoggerebbero. 
Leggasi  con  D:  ove^  e  ai  ponga  il  panto  interrogativo. 
Confrontisi  tosto  dopo:  ee  tutte  (le  cose)  foseero  difet- 
tuose^  or  da  cui  averebbero  principiof 

pag.  33.  la  ecienza . . .  «*  ella  ata  celata  •  .  .  n  duale  e  desi' 
dera  cT  eesere  er e ata  e  eonoecitUa.  A:  eercata,  D  ha 
creata  ed  nna  correzione  marginale  veduta, 

Si  confronti  in  sul  principio  del  cap.  21:  non  ista- 
rebbe  bene  la  mirabüe  operazione  del  corpo  del  mondo^ 
ehe  non  fosse  cereata  e  consciiUa* 

Tntti  questi  passi  sono  tolti  dal  solo  primo  libro; 
ed  essi  senza  dubbio  basteranno  a  dimostrare,  che  vo- 
lendo  pnre  non  attenersi  che  ad  un  codice  solo,  non 
doveaai  scegliere  a  tal  nopo  il  Chigiano.  E  facile  in 
vero  accorgersi  che  chi  copiö  questo  manoscriUo  fu 
nomo  di  poca  istrozione  e  d>  nessuna  diligenza.  La 
trascoratezza,  con  che  il  codice  fa  trascritto,  si  manifesta 
altresi  nelle  rubriche  de'  singoli  capitoli ,  le  quali ,  come 
£&  osservare  il  N.  stesso,  sono  alterate  e  confnse. 

Dopo  ayere  deplorato  che  Peditore  non  abbia  ap- 
pieno  tratto  partito  dalle  fonti  che  gli  erano  note,  ed 
a  coi  gli  era  offerta  occasione  di  attingere,  yuole 
ginstizia  che  si  giudichi  del  suo  lavoro  tale,  quäl  egli  se 
V  h  proposto. 

Nel  Tolnme  del  N.  trovasi  riprodotto  il  codice  Chi- 
giano  dae  volte:   1'  una  con  fedelta  diplomatica,    salvo 
.  che  le  abbreviatare  sono  sdolte ,  e  V  altra  con  ortografia 
ridotta  all'  uso  moderno  e  coi  necessarii  segni  d'  interpan- 

zione»  Dell'  esattezza,  con  che  fn  copiato  il  ms.,  io  non  posso 
giadicare,  non  avendo  avuto  modo  di  farne  fare  confronto 
alcono;  resta  qoindi  ad  esaminare  il  testo  ranmiodernato.  II 


X20  KriüBclie  AtuBeigen: 

N.  fa  la  seguente  dicfaiaranone :  ^^iX  lettore  potra  essere 
sicnro  della  piu  scmpolosa  esattezga  da  me  osaenrata. .  • 
Oye  con  noa  sola  particella  avrei  potato«  resdlnire  il 
testo  alla  sna  piena  intelligenza ,  ho  prefmto  non  di- 
luDgarmi  in  nulla  dall'  originale."  JSd  in  vero  chi,  pub- 
blicando  antichi  testi,  rinuncia  all*  officio  di  crideo,  e  si 
contenta  della  lode  piü  modeata  di  semplice  riproduttore 
d^nn  solo  manoscritto,  non  pao  mai  spignere  tropp*  oltre 
la  rigorosa  fedeltk.  Non  gli  sar^  vietato  di  fare  emeo 
dazioni,  cbe  non  si  fondino  su  congettore  troppo  ardite; 
ma  doyra  porsi  pin  che  mai  in  goardia  dall*  alterare 
come  che  sia  la  lesione  del  sno  codice.  £  invero  sin- 
golare  e  qnasi  da  non  si  credere,  che  il  N.,  il  qoale  d 
da  pur  egli  stesso  il  modo  di  giudicare  del  fatto  suo,  si 
sia  lasciato  sfnggire  nel  testo  destinato  al  comnne  de*  let- 
tori  81  gran  numero  di  deviaäoni  dalla  lezione  originale. 
Ecco  alcani  esempii. 

pag.  3.  Questi  due  punti  oppositi  segano  sopra  uno  cerckio. 
C  seghonoy  con  migliore  grafia  seggono  (=  siedono). 

pag.  7.  potremo  dire^  fataro  che  mal  s^accorda  cogli  altri 
verbi  al  presente  del  medesinfio  periodo;  ma  C  ha  po- 
terno» 

pag.  12.  Si  parla  dei  movimenti  della  Inna:  adunque  si  muove 
e  sia  a  contrario  degli  altri  pianeli.     G  elku 

pag.  34.  come  si  puö  venire  a  sapienza  a  ehi  Pappetiice; 
Cha:  et  cheUapedisce ;  per  certo:  e  che  la  ^[mjpedisee,  £d 
in  vero  nel  principio  di  qnesto  capitolo  si  tratta  de*  varii 
impedimenti  della  sapiensa.  Tosto  dopo  dioe  che  chi 
vQol  divenire  sapiente  mestieri  h  che  sia  tuito  raccoUo  tu 
se  ed  invitto;  C  unitö,  E  di  nnovo:  «*  egli  vuoU  im- 
parare  .  .  .  conviene  che  sia  tutto  raccoko  e  nel  lavoro 
suo  sia  tutto  quivi.  Ma  il  cod.:  nel  cuor  suo.  In  ap- 
presso:  chi  yuole  imprendere  sapienza  dey*  essere  sceye- 
rato  dalle  faccende  del  mondo,  da  ogni  sollicitodine, 
avvegnadio  che  questa  turbazione  .  .  .  .  n^hae  pur  la 
turbazione  del  mondo  e  7  romore  suo;  ma  .  . .  che  Puamo  tia 
riposato  daüe  tribolazioni  di  sh  medesimoj  cioe  daUe  pas- 
sioni.  Non  s'  intende;  ma  il  Cod.  ha  noe  (=  non  e), 
che  e  lezione  chiarissima:  non  solo  le  faccende,  ma  ancor 
piü  le  passioni  turbano  1*  nomo  e  lo  distolgono  dallo  studio. 


La  composizione  del  mondo  di  Bistoro  d'Arezzo.  121 

A  imprendere  sapienza  e  mestiere  riposo  ed  unitade; 
«'  h  qaesto^  e  dunque  mestiere  alla  sapienza  dHmprendere 
quanto  ^maggiormerUe  e  mestieri  a  ricevere  in  se  la  luc^ 
divina  e  celestiale.  II  codice  non  ha  la  cT,  che  guasta 
tntto;  leggi:  se  questo  e  dunque  mestiere  alla  sapienza 
imprendere  (a  impr.  la  sap.),  quanto  ecc. 

Alla  terza  linea  della  pag.  35  in  laogo  di  ne,  il  co- 
dice ha  no  (=  non),  che  h  di  molto  piü  chiaro.  Ed 
alla  qointa  linea:  li  grandi  atti  delle  grandissime  sotti^ 
litadi;  C  eile  gr.  (=  e  le  gr.).  E  nell*  ultima  linea 
non  fu  maggiore  ne  minore  che  non  si  convenisse.  II 
cod.  non  ha  il  secondo  non^  M  e  contrario  alla  baona 
grammatica. 

pag.  36.  se  H  cerchio  fosse  composto  di  punti  caffOj  lo  cerchio 
non  ei  potrebhe  compariire  per  mezzo  in  parti  iguali. 
C  partire» 

pag.  42.  I  segni  dello  zodiaco  vanno  diyisi  fra  i  pianeti.  A 
voler  dare  a  ciascan  pianeta  due  segni,  i  segni  dovrebber 
essere,  non  12,  ma  14;  or  dividero  cosi  che  i  cinque  pianeti 
ciaecheduno  abbia  due  segni  •  .  .  .  t  quali  fanno  10  segni;  e 
due  segni  che  camparo^  dar  anno  12  pianeti,  Stranissimo 
calcolo  sarebbe  qaesto;  ma  C  legge:  daremo  a^  2 pianeti.  Pol 
entra  a  ricercare  se  Satomo,  Giove,  Marte,  Venus,  Mercurio 
possano  essere  di  quei  due,  che  devono  contentarsi  d*  un 
segno  solo,  e  dice:  tale  h  di  questi  pianeti,  che  pena  a 
compiere  lo  suo  corso  nel  cielo  a  presse  di  30  anni^  e 
tale  a  presso  di  12^  e  tale  a  presse  di  iij  anni  [e  tale  jJ] 
e  tale  a  presso  d*  uno.  Le  parole  fra  parentesi  sono  nel 
Gbigiano,  e  il  N.  le  omette.  Forse  perche  non  sono 
assolutamente  necessarie?  Tosto  dopo:  se  noi  gli  diamo 
due  segni^  starä  bency  e  avrä  due  case;  C:  cavrä  (=  ch*  avrä), 
che  lega  meglio. 

Una  fräse  che  ad  ogni  istante  ricorre  in  Ristoro 
il  perno,  a  dir  cosi,  intorno  cni  s^  aggirano  le  sne  argo- 
mentazioni,  ^,  che  ogni  cosa  per  piü  operazione  e  per 
essere  conoscinta  de*  avere  qualche  opposito.  Ora  a 
pag.  47  ove  il  codice  ha  al  solito  per  piii  operatione  il 
N«  stampa  per  piü  opera  tiene.  Tosto  dopo  dice  che 
le  stelle  saranno  altre  alte,  altre  hasse,  tali  grosse  e  tali 
minute,  e  svarieremole  del  corpo  e  delle  luogora^  e  quanto 


122  Kritische  Anzeigen: 

not  nan  potremo  con  ragiane.     Quell'  e  dinanzi  quanto  nel 
codice  non  si  legge. 

pag.  66.  La  lona  dev'  essere  in  parte  ombrosa:  con  cib  Ha 
cosa  cV  ella  sia  dt  sotto  da  tutte  V  altre  stelle  e  sia  viema 
e  preeso  alla  terra  e  al  corpo  del  mondo^  de*  eseere  com- 
posta  di  cose  opposite  e  variate  per  maggior  operazione. 
La  lona  presso  al  corpo  del  mondo?  Ma  il  cod.  ha 
invece  di  e  al  soltanto  el,  e  tosto  dopo  compoeto;  qnindi: 
e  presso  alla  terra  ^  e  7  corpo  del  m.  de^  essere  composto. 
In  vero  V  essere  svariato  s*  addice,  come  da  tatto  il  con- 
testo  si  rileva,  non  alla  Inna,  ma  al  mondo. 

pag.  79.  La  terra  ....  per  adoperarvisi  su  eonvenevol' 
mente  e  nel  piano  ^  dee  essere  in  tal  modo  .  . .  disposta, 
che  le  piante  e  li  animali  vi  possano  abitare,  £  il  codice 
legge:  come  nel  monie.  Si  noti  che  come  (forae  meglio 
com^  e;  qnando  segne  nn  nome  plarale  come  sono)  h 
molto  spesso  nsato  da  Ristoro  invece  di  eioh;  le  parole 
com^  h  nel  monte  e  nel  piano  servono  a  dichiarare  la  voce 
«u,  e  quindi  vanno  poste  fra  virgole. 

pag«  93.  Questa  pluvia  mantiene  per  tutta  la  terra;  ehk 
quando  h  in  uno  luogo  e  quando  in  un  altro.  Qaesta 
sarebbe  una  contraddizione  strana  in  vero.  Ma  il  Co- 
dice ha  non  iiene. 

pag.  105.  lo  toro  abbia  a  significare  lo  collo  e  la  coda.  C 
ghola. 

pag.  114.  sieno  due  (pianeti)  . . .  deUe  qtuUi  uno  si  rinnova 
e  vada  inverso  occidente.     C  si  muova. 

Potrei  aggiognere  ancor  bnon  nnmero  di  passi;  ma 
credo  che  qaesti  bastino  a  dimostrare  che  la  promessa 
fatta  dall'  editore  non  venne  mantenata  molto  fedelmente. 
Ma  lasciando  stare  i  mntamenti  fin  qui  discorsi,  che  sono 
per  certo  involontarü,  vnolsi  ora  esaminare  11  metodo, 
con  i^he  il  N.  ordino  il  sno  rifadmento. 

Ei  si  propone  di  mutar  solo  lagrafia;  il  che  signi- 
fica:  non  alterare  punto  i  suoni,  ma  modificare  soltanto 
i  segni  rappresentativisecondo  Faso  d* oggigiomo.  £  lecito 
quindi  scrivere  citiä^  chiaro^  operazione  in  luogo  di  ciptä^ 
IciarOf  operatione  ecc,  perch^  non  v*  ha  dubbio  che  gli 
antichi  pronunciavano  come  noi  qneste  vod,    e  solo  dif- 


La  composizione  del  mondo  dl  Ristoro  d'Arezzo.  123 

ferivano  nel  modo  di  scriTerle.  Ma  non  appena  si  tratti 
di  modificare  i  saoni  atessi,  ynolsi  andare  piü  a  rilento. 
Kon  pare  quindi  lodeyole  sostitaire  in  ad  en;  descrivano 
defhUsce  a  disc.  dif,;  in  loogo  di  retondo^  che  ci  da 
un  es^mpio  di  e  nella  prima  sillaba  (come  nel  fr.  ant. 
reond,  spagn.  redondo^  ed  in  molte  Tod  di  diaietti  dell*  Alta 
Italia)  porre  rotondo;  in  Inogo  di  elli^  egli;  far  sparire  Tas- 
similazione  di  pongolloy  leverello^  farenne  col  leggere  poti' 
gonloj  leveremlo^  faremne' o  la  metatesi  di  enterrä  leggendo 
entrerä,  N^  h  necessario  a  discieverrä  apporre  an  siCy  quasi 
fosse  errore,  e  correggere  discievererä^  mentre  h  noto  che  gli 
antichi  amavano  i  futari  in  erra^  ove  le  dae  r  si  scontrano  o 
per  metatesi  (il  testo  citato  enterrä,  e  mosterrä  ed  altri)  o  per 
sincope  della  vocale  intermedia.  Sostitnendo  a  faciivolla  la 
forma  faeetcmla,  s*  altera  V  antica  desinenza  in  -evano  e  si 
toglie  rassimilasnone.  Sentono  per  eenteno,  troviamo  per  trovamo 
rammodernano  inntilmente  le  desinenze.  Perche  mntare  con- 
taetare,  forma  si  freqnente  negli  antichi,  in  cantrastarel  Perch^ 
a  etabole  nel  testo  diplomadco  porre  an  sie,  e  nel  testo  rifatto 
sostitoirvi  stabile^  L*  o  fu  asato,  e  non  h  panto  piü  singolare 
che  il  mntamento  d'  t  in  o  in  lodevole.  £  non  si  disse  forse 
anche  utoU,  sebbene  non  preceda  la  v,  che  favorisce  il  saono 
0?  Quando  il  codice  legge:  lo  cielo  ajuterä  la  generazione  e 
non  gli  poträ  dare  impedimento  (p.  144),  non  fa  d*  nopo  cor- 
reggere le.  n  cod.  ha  ciascuna  pianeta  (SB),  questa  ordine 
(40);  chi  yaol  solo  ordinäre  l'ortografia  non  ha  diritto  di  far 
maschili  qaesti  sostantivi,  che  gli  antichi  asavano  altresi  qnali 
femminili.  E  si  noti  oltrecciö  che  il  N.  non  segne  metodo 
costante.  Alla  pag.  25  il  codice  ha  3  volte  conobbono  ed  ei 
dae  Tolte  muta  ^ono  in  -ero;  la  3^  conserva  la  lezione  del 
ms.  In  an  laogo  legge  senza  in  laogo  di  sama,  in  an  altro 
ritiene  Tantica  forma,  e  cosi  via. 

Una  forma  d^  articolo  noteyole,  che  non  di  rado  ricorre 
nel  Chigiano,  e  che  il  Nardacci  non  avrebbe  dovuto  far  spa- 
rire, e  ein  ed  eile  per  il  plarale;  p.  es.  p.  6  pare  ch'  egli 
significhi  li  fiumi,  e  le  fonti,  e  li  mari,  G  li  fiumi  et  eile  fonti 
e  ein  mari  e  tosto  dopo  le  foeecUa  e  le  luogora,  C  e  eile  luo^ 
gora,  Si  veda  il  bellissimo  discorso  di  Leone  d^  Prete,  che 
precede  la  sna  edizione  dei  Capitoli  della  Compagnia  della 
Madonna  (f  Orsammchele  (Lacca  1859),    in  cai  reca  esempii 


124  Khtisclie  Anzeigen: 

d'  eUo  ella  eüi  elle^  qaal  semplice  articolo,  cbe  ritiene  la  fonna 
del  latino  ülum  illam  Uli  illae  ^}. 

n  modo  con  cai  veogono  divisi  i  nessi  di  parole  del 
ms.  non  e  sempre  corretto.  Cosi  p.  es.  a  p.  41,  annotazione: 
questi  due  ordini  si  deono  accordare  nel  cerchio  .  •  .  e  queatO' 
cerchio  non  puo  istare  sanza^  e  st  a  cagione  della  generazUme, 
Leggi :  sanza  essi.  —  Stellt  (i  monti)  hanno  daW  un  lato  la 
corruzione  che  li .  •  .  guasHj  h  mesH&ri  ...  cÄ'  elli  abbia[n]  . . . 
la  generazione  che  V  ingeneri  e  facda  a  cib;  che  ogni  eosa 
dee  avere  lo  suo  opposito;  leggi:  ingeneri  e  facda;  CLCdocekk 
(nel  significato  frequente  di  perciocche),  —  p.  6.  T  acquaria  . . . 
pare  c*  abbia  officio  da  acqtiare  e  innumidare  la  terra  .  .  .;  e  U 
savi  coneiderarono ;  acciö  per  la  stia  eignificazione  .  .  ,  gU 
puoeero  nome  acquario,  E  chiaro  che  dopo  savi  maiica  il  re- 
lativo  (eBSo  si  trova  del  resto  in  ADE)  e  che  fa  d*  uopo  leg- 
gere  e  li  savi  [che]  considerarono  a  ciö^  per  la  sua  ecc 

Non  di  rado  il  nesso  en,  viene  diviso  in  « 'ft,  mentre  esso 
non  ha  che  il  valore  di  semplice  preposizione,  p.  es. 
p.  3*     quando  lo  sole  passa  per  questi  punti  e  iguaie  lo  d* 

colla  notte,  e  'n  tutto  lo  mondo.     E  cosi  pure 
p.  2.    puossi  chiamare  difinitore^  e  *n  per  cid  ch^  egli  difinisce 

lo    cielo    al    viso.     ü  periodo    rimane    in    aria.     Leggi 

enperc.  o  secondo  il  metodo  delF  editore  imp. 
Ancor  piu  grave  h  Ferrore  di  non  aver  riconosciuto  il 
nesso  della  preposizione  en  coli*  ii,^colo  singolare;  cioe  nel 
maschile  Ü^  illoj  illo  e  nel  feminile  illa^  ilUm  11  N.  stampsndo 
e  7,  e  la  ecc.  rende  oscuri  non  pochi  passi.  Vedansi  per  es. 
i  segaenti. 
pag.  35.  e  ^ntagliatori . , .  e  disegnatori^  che  V  operazione  degP  in- 

tagli   e  disegnamenti  loro  non  erraro;    Cod.  chell;  meglio 

ch'  SU\ 
pag.  42.     Con  cib  sia  cosa  che^l  cielo  sia  12  segnu  —  ch'eL 

Egaalmente  a  pag.  157 :  c.  c.  s,  c.  c.  lo  cielo  non  sia  nuila 

cosa  oziosa.  —  cä'  eUo, 
pag.  88.     che  lo  primo  clinuäe  truovi  tal  cosa  che  non  la  troti 

nel  sesto,  —  ch*  illo. 
pag.  104.   non  troviamo  che  la  virtude  del  cielo  ^erri^  le  spezie 


>)  Si  confronti  altresi  e/a  elos  eku  neir  sntico  dialetto  di  Leon; 
Gelsner,  Das  Alüeonesische,  Berlino«  1867,  pag.  17. 


La  composizione  del  mondo  di  Ristoro  d'Arezzo.'  125 

dein    anemalL     H   cod.    ha   eile;    si   legga   quindi:    erri 

iüe  9p. 
pag.  106.     non   ha   in    sh    cT  adoperare  per    questa  via ,    e  li 

echeruoli  ^)  e  li  vai  e  'n  altri  (aDimali)  —  Uli  seh, ,  Uli 

vm  e'n  a.  a,     Si  tolga  la  yirgola  dopo  via. 
pag.  137.    trovavavisi  scolpito  s\  mirabilmente^  che  le  ecolpiture 

si  eonoscieno  gli  anni,  —  cA'  Hie, 
pag.  144.    intra  lo  maggior  movimento  che  .  .  .  ^  piit  etemperato 

fiel  piii  e  ^ntra  lo  minore  mov.  che  ...  0  piü  stemperato  e 

lo  meno.  —  illo. 
pag.  147.     rubrica  . . .  lo  sole  e  la  luna  . . .  si  veggono  maggiori 

nella  parte  d*  Oriente  e  d  occidente  che^l  mezzo  cielo.  — 

ch'  iL 
Era  quindi  inntile  a  pag.  8,  ove  il  codice  legge  elli  die 
del  re  Mannone  correggere  alli.  Invece  di  il,  Bonvesin  usa 
i7,  e  si  pao  dnbitare  se  anche  Ristoro  non  abbia  tal  fonna. 
Pag.  11  leggesi:  potremmo  dire  che  il  cielo  sia  la  parte  di 
sopra  e  quella  di  sotto.  Intendi  il  =  nel;  A  ha  in  vero  illo; 
D  ehe  lo  cielo  abbia  (o  lo  nominativo  e  abbia  nel  valore  so- 
lito,  o  cA*  Ho  c.  abbia^  e  abbia  col  valore  di  sia), 

Le  alterazioni  fin  qui  registrate  o  svisano  il  testo  o  senza 
ragione  ne  modificano  la  forma;  chiediamo  ora  se  il  N.  non 
abbia  altresl  fatto  qaalche  mutamento^  che  torni  a  vantaggio 
della  lezione,  s*  ei  cioe  non  abbia  usato  il  diritto  che  ha  ogni 
editore  d^  emendare  i  manifesti  errori  del  sno  testo.  E  qui 
con  yera  sodisfazione  possiamo  dichiarare,  com'  egli  dal  sao 
proposito  di  ridarci  il  testo,  qnal  e  nel  ms.,  non  si  sia 
lasdato  dominare  in  tal  guisa,  ch*  ei  non  corregga  molte  voci, 
che  nel  manoscritto  erano  viziate.  Ben  fece  egli  adunque 
a  mntare  a  pag.  14  quando  noi  et  equamo  in  q,  n.  adequiamo^ 
e  a  pag.  43  la  luna  e  V  sole  reirogradavano  ^  ciascheduno 
aveva  un  solo  segno  in  c.  avendo,     E  nessuno  gli  fara  rim 


^)  Si  noti  di  passaggio  questa  voce;  corrisponde  dalle  destnenze 
derivatiTe  in  faori  all*  ital.  sccj-att-olo;  dal  lat.  sciurua,  pron.  skiurus. 
Msi  mentre  la  voce  italiana  e  la  francese  ecureuil  con8er?aDO  Vu  (0)  e 
fanno  passare  la  »  dopo  r  (onde  1*  it.  J  8  rt,  e  il  fr.  «7,  come  capreo' 
lu8  eapriolu8  chetreuil)^  in  altre  forme  Vu  Ta  perduto  (o  forse  mntato 
in  «,  si  confonde  coli'  t  antecedente)  e  rimane  «,  sicchb  il  tema  h  achir^ 
o  weher-.  Da  qnesto  tema,  col  safAsso  -uolo^  il  nostro  icheruolo;  col 
Buffiaao  -atto,  la  voce  sckiratto,  che  h  de*  dialetti  settentrionali. 


126  CritiBcbe  Anzeigen: 

provero  d*  aver  corretto  iragholo  m  triangolo^  dodemo  in  do- 
vemOf  mt  mia^e  in  nelle  minere^  chalore  (de^  fiori)  in  colori  e 
Gosi  in  moldssimi  ahn  laoghi.  Ch^  anzi  si  potrebbe  desi- 
derare  che  in  tal  coosuetudiire  ibaaa  stato  peraeverante,  ed 
avesse  mutato  anche  in  aitri  laoghi  noo  neao  cbiaramente 
errati.  Pag.  97  chi  ne  diveniasse  che  not  non  eomMtrassimo 
r  operazione  del  cielo  .  .  .  divieterebbene  che  noi  non  dovem 
mo  . . ,  considerare  Valto  Dio;  chi  esiterk  a  correggere  dvet- 
tassef  —  pag.  81.  questi  fiumi  h  ndstieri  ch^  eilt  abbiano  uno 
luogo  lä  ov^  ein  entrino  e  facciano  capo  .  •  .  e  ragioninsi  in- 
sieme;  1.  raguninti,  —  pag.  86*  pub  essere  lo  monU  per  eagi<me 
deW  acgwi  .  .  .  chh  •  .  .  Pacgua  .  .  .  rimanendoei  per  la 
terra  .  .  .  pub  torre  la  terra  da  un  luogo  e  porla  ad  «n  altro; 
1.  rimenandoei;  giacch^  tosto  dopo  leggesi:  h  natura  deWacquOj 
3^  ella  e  rimenata  per  la  lerra^  di  fare  lo  monte.  —  pag,  143. 
econtra  lo  maggiore  movirnento  •••«'!  minore  •  .  .  eono  di- 
gradati  tutti  gli  aUri;  1.  entra^  —  pag.  79.  se  noi  ne  movem 
da  una  eieüa  b<uea  e  andremo  e\uo  alP  altra^  saliremo  quasi 
al  monte  ^  e  se  noi  ne  moviamo  da  una  ttella  alta  e  verrmo 
giu  alla  baesa^  ecenderemo  quasi  in  giit  nella  vaüe;  1.  alta. 
In  tatti  qnesti  pasai  il  N.  non  ai  dovea  contentare  di  porre 
un  sie  dopo  la  voce  abagliata;  ma  come  tanti  altri  laoghi  cosi 
doveva  corre^ere  qaeati.  A  pag.  82.  ai  parla  d^  isole: 
adunque  dee  essere  lo  sole  nel  mare  per  maggior  uHUtä.  Cm 
la  atampa  aenza  nota  veruna;  ma  chi  dobiterk  che  ai  debba 
leggere  le  isole  o  Visolef  II  verbo  al  aingolare,  che  precede 
11  aoggetto,  e  coatrozione  molto  frequente.  p>ig.  78-  veggiamo 
se  (la  terra)  de*  essere  tutta  piena  (aic)  o  tutta  moniuosa^  o 
parte  piana^  o  tutta  montuosa^  o  parte  piana  o  part$ 
montuosa.  In  queato  periodo  F  editore  dubita  aolo  di  piena, 
cai  aenza  rignardo  avrebbe  dovato  matare  in  piana;  ma  v*ha 
altri  aconci.  Le  alternative  non  poaaono  eaaere  che  tre: 
1)  totta  piana,  2)  tutta  montuoaa,  3)  parte  piana  e  parte 
montuoaa.  £  chiaro  adunque  che  le  parole  o  parte  pitma  o 
tutta  montuosa  aono  per  errore  intruae  e  voglionai  cancellare^). 
Oltreccio  yuolai  cangiare  V  ultimo  o  in  0  e  dopo  piena  (piaoa) 


1)  II  eopista  che  doTeya  acriTere  la  tena  altematiTa  scriase  tutta 
inyece  di  parte^  pol  si  oorreese^  senia  cancellare  le  Toci  errate. 


La  composizione  del  mondo  di  Ristoro  d'Arezzo.  127 

porre  nna  vii^ola.    Qoindi:  eaaere  tiUta  piana^  o  tutta  mnnt'iuiia, 
o  parte  p,  e  p,  m. 

Un  laogo  veramente  singolare  h  qaesto.  A  pog.  38  8i 
tratta  in  tatto  ü  capitolo  di  56  miglia  per  grado.  In  an 
Inogo  il  Chigiano  (se  pure  fn  esattamente  capiato)  ha  5C,  ove 
adanqae  la  cifra  6  fa  scritta  un  po'  8badatamente ;  il  N. 
legge  5C  e  commenta  a  pie'  di  pagina:  ^'Cioe  500"! 

TroTiamo  talvolta  incoerenza  poco  lodevole;  giacchfe  la 
stessa  Toce  ora  h  corretta  ora  no.  Cosi  p.  es.  a  pag.  97 
signi/ieazione  di  questo  sieche  lo  delo  .  .  .  emprieme  le 
eose  fn  ben  emendato  in  n  e  che;  or  perche  a  pag.  90  earebbe 
inconveniente  per  molte  ragioni  (il  codice  ha  del  resto  molto 
meglio  cag%on%)\  la  grande  cagione^  8\  che  (Cod.  sieche)  la 
terra  non  farehhe  tqnto  gentüe  operazione  non  correggere  del 
pari  si  h  ehe*^  La  virgola  innanzi  si  va  cancellata.  A  pag. 
100  8i  corregge  mixione  (=  ndssione)  in  mestione;  perch^  non 
^  P^-  p^rrMs^one  (sie)  in  permistione,  Del  resto  puo  darsi 
che  r  emendazione  non  sia  necessaria;  st  =  ss  ricorre  p.  es.  in 
dialetti  dell'  Italia  settentrionale. 

Pongo  fine  a  qaesta  omai  troppo  langa  relazione  coli*  espri- 
mere  il  vivo  desiderio,  che  si  faccia  fra  breve  nna  nuova 
edizione  critica  di  qaesf  opera.  Dei  tre  codici  completi  ch'  io 
conosco  almeno  in  parte  (ACD),  pare  a  me  che  A  meriti  per 
ogni  rispetto  di  venire  scelto  qnal  fondamento  dell^  edizione;  h 
senza  dubbio  il  piü  antico;  la  lezione,  come  abbiam  yedato 
di  sopra,  h  sempre  corretta;  e  le  forme  della  lingna,  come 
si  puo  rilevare  dai  passi  publicatine  dal  Nannucci,  sono  an- 
tiche  ed  offrono  molti  particolari  di  parlata  manicipale,  che 
e  Terisimile  esser  quella  delP  antore.  Le  varianti  degli 
altri  codici,  che  non  sieno  meramente  ortografiche  o  di  forma 
grammaticale,  vorrebbero  essere  messe  a  pie'  di  pagina.  Sia 
raccomandato  tal  lavoro  alla  Gonmiissione  dei  testi  di  lingna, 
la  qnale,  sebbene  di  regola  non  stampi  che  opere  inedite, 
potrebbe  fare  nn'  eccezione  per  il  nostro  Aretino. 

Vienna,  settembre  1868. 

Adolfo  Massafia. 


128 

Erwiderung. 

Es  ifit  folgendes  an  den  Herausgeber  des  „Jahrbach"  ge- 
richtetes Schreiben  eingelaufen ,  welches  ich  hiermit,  dem 
Wunsche  seines  Verfassers  gemafs,  Eum  Abdrucke  bringe,  indem 
ich  den  Betheiligten  selbst  das  Weitere  überlasse. 

Lemcke. 

A  Mr.  le  Directeur  du  „Jahrbuch  für  romanische  und  eog- 
lische  Literatur". 

Mon  eher  Directeur, 

Pour  discuter  des  opinions  exprimees  en  fran9ais  la  pre- 
miere  condition  est  de  comprendre  le  fran9ais:  le  bonnet  de 
docteur  n*en  dispense  personne.  II  se  peut  que  dans  les 
ecoles  allemandes  et  hollandaises  oü  ^Öf.  Körting  et  ten 
Brink  ont  appris  ä  conjuguer  le  verbe  £tre,  la  source  de 
Wace  ^ignifie  un  auteur  conndti  par  Wace,  mais  quand  on 
dit'  que  Guillanme  de  Jnmi^ges  et  Geoffroj  de  Monmouth  ne 
sont  pas  la  source  de  Waee^  cela  signifie  k  Paris  qtCüe  n*Ämefit 
pas  la  senile  source  oü  Wace  ait  puisi  ses  in/ormations,  Sor  la 
foi  de  leur  contresens  MM.  Körting  et  ten  Brink  ont  reve 
que  je  refnsais  ä  Wace  toute  connaissance  de  ses  principales 
sources  et  ils  sont  partis  en  guerre  pour  d^montrer  Tevidenee 
et  me  convaincre  de  Tavoir  niee.  A  cela  pres  les  artides 
qn^ils  ont  donn^s  au  Jahrbuch  ne  sont  pas  legers  comme 
Pauraient  et^  a  priori  ceux  d^un  Francis:  ils  proavent  avec 
tout  le  serieux  possible  et  beaucoup  d^^rudition  speciale  qa'il 
n'est  pas  necessaire  d'Stre  Espagnol  et  de  s^appeler  Doa 
Quichotte  pour  se  battre  contre  des  moulins  k  vent.  Heureuse- 
ment  le  cas  de  ces  Messieurs  n*exige  pas  qu^on  les  enfenne 
dans  la  cage  aux  lions;  il  suffira  de  les  remettre  a  Tecoleet 
de  leur  apprendre  une  bonne  fois  le  fran^ais:  quand  ils  le 
liront  couramment,  j'aurai  grand  plaisir  a  discuter  notre 
histoire  litteraire  avec  eox. 

Je  tiens  beaucoup  trop  a  la  bonne  opinion  de  tos  lecteurs, 
pour  ne  point  vous  prier  d*ins4rer  cette  petite  le^on  de  firan- 
9ais  dans  votre  plus  prochain  cahier. 

Croyezy  comme  toujours,  mon  eher  Directeur,  k  mes 
meilleurs  sentiments. 

Paris,  24  mars  1869. 

Edelestand  du  Meril. 
P.  8. 
II  est  inutile  d'ajonter  que  je  n*accnse  nullement  vos  deox 
jeunes  collaborateurs   de    m<k;häntes  intentions,   je  leor  erois 
toute  la  bonne  foi  de  Pignorance. 


Druck  TOD  F.  A^  Broekbaos  in  Lefpxig. 


Herrn.  Knast,  Eio  Beitrag  zur  Rcnntnifs  d.  Escorialbibliotbek.     129 


Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Escorial- 

bibliothek, 

(Fortsetzung.) 

Spanische  Literatur. 

üeberHtzungen, 

Dichos  de  Sabios  y  Filosofos. 

Da  diese  aus  dem  Catalanischen  übersetzte  Schrift 
sich  an  die  im  vorigen  Artikel  behandelten  Flores  de 
Filosofia,  ihrer  Tendenz  nach  im  Allgemeinen  anschliefst, 
so  wollen  wir  über  dieselbe,  obwohl  sie  wegen  ihrer 
späteren  Abfassung  auf  die  gleich  zu  behandelnden 
Uebersetzungen  folgen  sollte,  zunächst  mit  einigen  Wor- 
ten berichten.  Die  Handschrift  bildet  den  dritten  Co- 
dex eines  b-II-19  gezeichneten  Bandes,  welcher  aufser 
diesem  noch  zwei  andere  Codices  umfafst,  von  denen  der 
erste  (fol.  1. — fol.  55)  Uebersetzungen  zweier  Briefe  und 
einer  Schrift  des  h.  Bernhard  aus  dem  14.  Jahrhundert, 
der  zweite  (fol.  59.— -fol.  124)  das  Espertamiento  o  leuan- 
tamiento  de  la  voluntad  en  Dios  von  Frey  Bemal  aus 
dem  15.  Jahrhundert  enthält.  Der  dritte  Papiercodex 
endlich  gibt  auf  fol.  127  r.  Sp.  1.  — fol.  156  r.  Sp.  2  die 
obenerwähnte  Uebersetzung,  von  welcher  zu  Anfang  Fol- 
gendes gesagt  wird. 

,,Commo  el  muy  noble  e  pre^iado  uuestro  sennor  Don 
lioren^o  Suarez  de  Figueroa  por  la  gra9ia  de  Dios 
maestre  de  la  caualleria  de  Santiago  fallase  este  libro  en 
lenguaje  de  Cataluenna  e  viese  e  le  aplaziesen  las  nobles 
autoridades  que  en  el  son  asy  en  la  pienpia  commo  en  la 
verguenna,  commo  en  la  pa^ien^ia,  commo  en  fecho  de 
aripas  e  de  caualleria  e  commo  denen  vsar  los  sennores 
con  sus  Tasallos  e  seruidores,  e  los  vasallos  e  seruidores 
con   sus   sennores   e   en   otras   nobles   e  muy  pre^iadas 

jAbrb.  t  rom.  u.  engl.  Lit.   X.  2.  9 


X30  Hermann  Knitst 

costunbres  que  en  el  se  tratasen  prouandolas  de  las  san- 
tas  escripturas  e  de  los  euangolios  e  de  los  filosofos  e  de 
los  doctores  e  sa^erdotes  e  profetas  e  palabras  de  santos 
padres  e  reyes  e  prouerbios  antiguos  e  dichos  de  nobles 
e  de  grandes  caualleros  mando  a  mi  Don  Jacob  Qadique 
de  Ucles,  su  criado  e  su  fisico  que  lo  roman^ase  en  el 
nuestro  lenguage  castellano,  e  al  su  sennorio  e  mandado 
con  la  reueren^ia  deuida  obedespiendo  roman^elo  en  la 
manera  seguiente  el  quäl  parti  en  syete  partidas/^  (fol. 
I2Y  r.  Sp.  1.) 

In  diesen  sieben  ,,partidas^^  oder  Capiteln,  welche 
übrigens  ganz  willkürlich  angesetzt  worden,  werden  die 
Terscbiedenartigsten  Aussprüche  von  Boethis,  Daniel, 
Jeremias,  Buch  der  Weisheit,  Augustin,  Salomon,  Seneca, 
Livius,  Trogus  Pompejus,  Pabst  Zacharias,  Mazimianns, 
Abt  Symeon,  Hiob,  David,  Paulus,  Aristoteles,  Gregorius, 
Fulgencius,  Cicero,  Plato,  Jesaias  u.  s.  w.  angeführt,  so 
wie  auch  viele  Sprichworter  eingeflochten.  Nur  einmal, 
so  viel  ich  gesehen,  wird,  um  zu  beweisen  dafs  den 
Tugendhaften  Nichts  besiegen  kann,  ein  „Beispier^  bei- 
gebracht und  zwar  dasjenige  von  dem  ,,varon^\  der,  um 
dem  Tirannen  nicht  seine  Mitverschwomen  zu  verratben, 
sich  die  Zunge  abbeifst.  Aus  dem  Gesagten  erhellt  schon 
inwiefern  das  Buch  sich  von  den  Flores  de  Filosofla 
unterscheidet.  Wohl  gehören  beide  der  didactischen  Li- 
teratur an,  doch  suchen  die  Dichos  nur  durch  Zusammen- 
stellung von  Sprüchen,  den  verschiedensten  Schriften 
entnommen,  zu  belehren,  wohingegen  die  Flores  de  FIo- 
sofla  ihre  Aussprüche,  ohne  jedesmal  die  Quelle  anzu- 
geben, dem  Inhalte  nach  geordnet  haben.  Uebrigens  ist 
die  Leetüre  der  Flores  die  interessantere,  obwohl  man 
nach  der  so  eben  mitgetheilten  Einleitung  des  Ueber- 
setzers  vielleicht  das  Gegentheil  vermuthen  konnte. 

lieber  die  Zeit  der  Abfassung  der  Handschrift  gibt 
folgende  Schlufsnotiz ,  welche  Herr  Prof.  Ebert  schon 
mitgetheilt,  Auskunft:  „Cunpliose  de  roman^ar  e  screoir 
en  veynte  y  ocho  dias  de  Julio,  anno  del  na^imiento  de 
nuestro  sennor  Jhesu  Xpo  de  mil  e  quatro^ientos  e  dos 
annos   en    la   villa    de   Vcles,    lugar    del    dicho   sennor 


Ein  Beitrag  zar  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  13X 

maesire  I "  (foL  156  r.  Sp.  2.)  Vgl.  Amador  de  los  Rios, 
Estudios  sobre  los  judios  de  EspaAa.  Madrid.  1845. 
S.  443. 


Bocados  de  Oro. 

Von  den  drei  angeblich  dieses  Buch  enthaltenden 
Handschriften  (a-IV-9;  e-IU-10;  h-III-6)  ist  die  erste 
▼on  vom  herein  gesondert  zu  stellen,  insofern  sie  nur 
mit  den  beiden  letzteren  den  Titel,  welcher  in  den,  wie 
wir  etwa  sagen  wurden,  goldenen  Aussprüchen  dieser  drei 
Schriften  vielleicht  seine  Erklärung  findet,  gemein  hat 
Denn  diese  aus  dem  15.  Jahrh.  stammende  Papierhand- 
schrift von  sehr  kleinem  Formate  und  228  Blättern  gibt,  ab- 
weichend von  den  ausführlicheren  Bocados  de  Oro,  mit 
denen  ihr  übrigens  viele  Sentenzen  gemein  sind,  unter 
diesem  Namen  nur  Aussprüche  von  Weisen  fol.  1  r. — 
foL  48  r.  Und  zwar  werden  fol.  1  r. — fol.  25  v.  diejenigen 
von  vierunddreifsig  „Sabios^^  angeführt,  deren  Namen 
jedoch  nicht  genannt  werden.  Diesen  folgen  bis  fol.  33  v. 
andere  Sentenzen,  die  dem  Sulpi^io  que  era  sabio  en  los 
siete  saberes  liberales  e  en  otros  saberes  (fol.  25  v.)  zu- 
geschrieben werden  und  sodann  bis  fol.  18  r.  diejenigen 
des  Justine  que  era  muy  catholico  e  bien  fiel  cristiano 
e  que  era  otrosi  gran  sabio  en  los  siete  saberes  liberales 
e  en  los  otros  saberes  (fol.  33  v.).  —  Die  übrigen  in  die- 
sem Manuscripte  enthaltenen  Werke  sind  religiösen  In* 
halts.    Vgl.  Amador  de  los  Rios.  in,  S.  543,  Anm. 

Was  nun  die  beiden  anderen  Papierhandschrif^^n  be- 
trifft, so  geboren  diese  auch  dem  15.  Jahrhundert  an. 
e- III -10  von  mittlerer  Grofse  und  von  95  zweispaltig 
beschriebenen  Blättern  (fol.  LV.  und  LVI.  fehlen)  ent- 
hält, nach  vorausgegangener  Ueberschrift:  Este  libro  es 
llamado' Bocados  de  Oro  el  quäl  conpuso  el  rey  Bonium, 
rey  de  Persia,  welche  Worte  so  wie  die  jedesmaligen 
Capitelangaben  durch  rothe  Dinto  hervorgehoben  worden, 
während  Verzierungen  das  übrigens  gut  erhaltene  und 
leserlich  geschriebene  Manuscript  nicht  schmücken,  fol- 
gende Capitel: 

9' 


\22  Bemumn  Knust 

Cap.  I.  Que  fabia  de  los  (inco  sentidos  del  omne 
e  de  BUS  virtudes*   fol.  I  r.  Sp.  1. 

Cap.  U.  De  commo  Boniom  rey  de  Persia  fae  a 
las  tierras  de  India  por  buscar  el  saber.  fol.  I  y.  Sp.  L 

Cap.  III.  De  commo  el  rey  fallo  un  predicador  e  de 
la  muy  fcrmosa  respuesta  que  le  dio  a  la  pregunta  que 
le  fizo.   fol.  IIv.  Sp.  1. 

Cap.  IV.  De  commo  el  rey  pregunto  a  Juauicio  qne 
fiziese  tanto  e  que  librase  commo  podiese  entrar  en  el  pa- 
la9io  a  oyr  los  dichos  de  los  sabios.   fol.  III  r.  Sp.  2. 

Cap.  V.  De  commo  el  rey  pregunto  a  Juanicio  por 
el  saber  que  le  esplanase  que  cosa  era.   fol.  lY  r.  Sp.  IT. 

Cap.  VI.  De  commo  el  rey  rogo  a  Juanicio  que  Ic 
dizese  quien  fiziera  aquel  noble  pala9io  e  de  lo  que  sobre 
ello  le  respondio.   fol.  V  r.  Sp.  1. 

Cap.  VII.  De  commo  el  rey  fizo  escrevir  un  libro  de 
los  dichos  de  los  sabios  el  quäl  es  cste  que  deyuso  se 
sigue.   fol.  Vil  r.  Sp.  1. 

Cap.  L  De  los  dichos  e  de  los  castigamientos  del 
profeta  Sed  que  fue  el  primero  por  quien  fue  res^ebida 
la  ley.  fol.  VII  v.  Sp.  1. 

Cap.  II.  De  los  dichos  e  castigamientos  de  Ermes. 
fol.  IX  V.  Sp.  2. 

Cap.  III.  De  los  dichos  e  castigamientos  de  Catal- 
quius.   fol.  XV  V.  Sp.  1. 

Cap.  IV.    De  los  dichos  e  castigamientos  de  ^ad  el 
.  sabio.    fol.  XV  v.  Sp.  2. 

Cap.  V.  De  los  dichos  e  castigamientos  de  Omy rus 
el  versificador.   fol.  XVI  y.  Sp.  2. 

Cap.  VL  De  los  dichos  e  pedricaciones  de  Solen, 
fol.  XVUv.  Sp.  1. 

Cap.  Vn.  De  los  dichos  e  castigamientos  de  Ka- 
bion defendedor  de  sus  propios.   fol.  XVIII  y.  Sp.  1. 

Cap.  VIII.  De  los  dichos  e  castigamientos  de 
Ypocras  el  fisico.   fol.  XIX  r.  Sp.  2. 

Cap.  IX.  De  los  dichos  e  castigamientos  de  Pitagoras. 
fol.  XXI  r.  Sp.  2. 

Cap.  X.  De  los  dichos  e  castigamienta  de  Diogenes 
el  sabio.    fol.  XXIV  r.  Sp.  2. 


Ein  Beitrag  zur  KenntnifB  der  Escorialbibliothek.  133 

Cap.  XI.  De  los  dichos  e .  castigamientos  e  pedri- 
ca^ones  de  Socrates.   fol.  XXYII  r.  Sp.  1. 

Cap.  XII.  De  los  dichos  et  pedripaciones  de  Platon, 
fol.  XXXIX  r.  Sp.  1. 

Cap.  Xin.  De  los  dichos  e  de  los  castigamientos 
del  filosofo  Aristotiles.   fol.  LI  y.  Sp.  2. 

Cap.  XIV.  De  los  dichos  e  castigamientos  de 
Alixandre  filosofo  e  sabio  que  fiie  rey  de  todo  el 
mnndo.   fol.  LX  r.  Sp.  2. 

Cap.  XV.  De  los  fechos  et  de  los  castigos  de  To- 
lomeo.   fol.  LXX  y.  Sp.  2. 

Cap.  XVI.  De  los  castigamientos  de  Leogenin  e 
commo  castigaya  a  su  fijo.  fol.  LXXHI  r.  Sp.  2. 

Cap.  XVII.  De  los  castigamientos  de  Eunufio.  fol. 
LXXVni  r.  Sp.  2. 

Cap.  XYin.  De  los  castigamientos  de  Medragis. 
fol.  LXXVIII  y.  Sp.  2. 

Cap.  XIX.  De  los  castigamientos  de  Sillus.  fol. 
LXXIX  y.  Sp.  2. 

Cap.  XX.  De  los  castigamientos  e  de  los  dichos 
del  fisico  Galieno.   fol.  LXXX  y.  Sp.  2. 

Cap.  XXI.  De  los  castigamientos  de  Proteus,  fol. 
LXXXin  r.  Sp.  1. 

Cap.  XXII.  De  los  dichos  de  Gregorio  e  de  otros 
sabios*  fol.  LXXXVr.  Sp.  1. 

Cap.  XXIII.  De  los  castigamientos  de  Piramus.  fol. 
LXXXVI  y.  Sp.  1. 

Cap.  XXIV.  De  los  nonbres  de  los  sabios  que 
dixeron  algunas  palabras  de  filosofia  e  de  otros  muy 
muchos  que  non  sopieron  los  nonbres  de  los  sabios.  fol. 
LXXXVI  y.  Sp.  2.  (Aussprüche  Ton  genannten  und  un- 
genannten Philosophen.) 

Hiermit  schliefst  das  eigentliche  Buch  ab;  es  folgt 
jedoch  noch  ein  Capitel,  das  yerwandten  Inhalts  ist  und 
auch  sonst  den  Bocados  de  Oro  beigegeben  wird,  in  der 
Reihenfolge  der  Capitel  aber  nicht  mitzählt,  nämlich  Ca- 
pittilo  de  las  cosas  que  escriyio  por  respuestas  el  filosofo 
Segundo  a  las  cosas  que  le  pregunto  el  enperador  Adriano. 
fol.  XCniv.  Sp.  2.— XCVr.  Sp.  2. 


134  Hermann  Knnst 

In  li-in-6,   einem  Codex   von    123   Folioblattern, 
finden   wir   eine   andere  Handschrifl   desselben  Werkes, 
jedoch  unter  Weglassung  der  sieben  Einleitungscapitel. 
(Näheres  über  den  Inhalt  derselben  bei  Amador  de  los 
Rios  (Iir,   S.  542  fg.)  welcher  auch  IV,  S.  23,  Anm.  3 
darauf  hinweist,   dafs  das  erste  Capitel  der  Bocados  de 
Oro  die   Einleitung  der  Qrand  Conquista   de  Ultramar 
bildet)    Sodann    werden    aus  dem    15.  Capitel  dadurch 
zwei   gemacht,   dafs   die  Castigos   de  Tolomeo  in  zwei 
Theile  getheilt  und  von  diesen  der  letzte  mit  den  Wor- 
ten :,,E  dizo  Asaron'^  als  eigenes  „Cap.  de  los  Castigos  de 
Asaron^^  aufgeführt  wird.  In  ähnlicher  Weise  ist  das  neun- 
zehnte in  zwei  Capitel  durch  ein  eingeschobenes:  „Cap.  qne 
fabla  de  los  castigos  de  Gregorio^^  zerlegt  worden,  ein 
Umstand,   der  zur  Folge  hat,   dafs  die  Ueberschrift  des 
Cap.  XXII  ausgelassen  wird.    Uebrigens  deutet  im  All- 
gemeinen diese  Abtheilung  der  Capitel  grofsere  Verschie- 
denheiten an,  als  der  Text  wirklich  rechtfertigt.    Auf  das 
Capitel  von  Galien  folgt  in  h-III-6  nur  noch  eines  mit 
der  Ueberschrift:  Cap.  que  fabla  de  todos  los  castigos  de 
los   sabios   e    de  las  sus  preguntas,   in  dem  wir  neben 
Tbeilen  aus  allen  vier  Schlulscapiteln  auch  sehr  viel  die- 
ser Handschrift  Eigenes  antreffen.    Füllen  doch  die  ein- 
geschobenen Sentenzen  mehrere  Seiten;  dagegen  fehlt  die 
letzte  Hälfte  des  15.  Capitels. 

Den  Schlufs  der  Handschrift  bilden  drei  groise,  ihr 
eigenthümliche  Capitel,  nämlich:  Cap.  que  fabla  de  los 
enxemplos  de  ^iertos  sabios  antiguos  e  las  sus  rrazones 
son  estas  (fol.  111  r.  —  fol.  115r.),  sodann:  Estos  dichos 
dixo  TU  sabio  a  Tuelta  de  otros  (fol.  115  r. — fol.  118  r.), 
und  endlich  eine  kleine  Geschichte,  welche  noch  heute 
den  Gegenstand  eines  sehr  beliebten  spanischen  Volks- 
buches bildet,  das  Cap.  de  Theodor,  la  donzella  (fol.  Il8r.— 
fol.  123  r.) 

Eine  dritte  Handschrift  besitzt  die  Biblioteca  nacional 
in  Madrid:  Bb.  59  bis.  Diese,  gleichfalls  aus  dem 
15.  Jahrhundert  und  auf  Papier  hat  77  Blätter  in  klein 
Folio  und  war  früher  gebunden,  doch  zeugt  (Herbst 
1867)  von  dem  ehemaligen  Einbände  allein  noch  der  das 


Ein  Beitrag  zur  EenntniTs  der  Escorialbibllothek.  135 

Manuscript  zusammenhaltende  Faden.  Trotz  dieses  MiTs- 
geschickes  ist  das  Werk  selbst  wohl  erhalten,  nur  daTs 
in-  Folge  einer  Lücke  zwischen  fol.  34  und  35,  welche 
jedoch  schon  zur  Zeit  des  unversehrten  Einbandes  Be- 
stand, ein  grofser  Theil  der  Ausspruche  des  Socrates  und 
das  ganze  Plato  behandelnde  Capitel  fehlen.  Dieser  Um- 
stand hat  indessen  Amador  de  los  Rios  nicht  verhindert 
sich  vorzugsweise  dieses  Manuscriptes  für  seine  Literatur- 
geschichte zu  ^bedienen  „weil  man  den  alten  Drucken 
nicht  trauen  kann^^  (Nosotros  nos  hemos  valido  del  Ms. 
Bb.  59.  de  la  Biblioteca  nacional,  porque  nos  fiamos  poco 
de  las  antiguas  ediciones,  respecto  de  las  obras  de  la 
edad  media.  Historia  critica  de  la  lit.  esp.  III,  S.  545 
Anm.  1).  Freilich,  kostet  es  „largos  anos^^  um  sich  zu 
vergewissem,  dafs  ein  Buch  in  der  Escorialbibliothek  zu 
finden  ist  ^),  wird  wohl  ein  Menschenalter  dazu  gehören, 
um  sich  zu  überzeugen,  dafs  eine  Handschrift  unvollstän- 
dig ist  Uebrigens  stimmt  dieser  Codex  in  dem  Auslassen 
des  Asaron  und  in  der  Frwähnung  des  Gregorio  nach 
Proteus  mit  e- III -10. 

Von  den  altspanischen  Drucken  habe  ich  nur  den 
von  Toledo  1510.  —  47  Blätter  zu  2  Spalten  —  gesehen. 
Die  bedeutenderen  Abweichungen  desselben  von  Codex 
e -III- 10  der  Escorialbibliothek  bestehen  in  folgendem: 
aus  Cap.  XII.  macht  unter  Auslassung  vieler  Aussprüche 
ein:   „Dixo  Colon ^'  zwei  Capitel.    Dasselbe  gilt,  jedoch 


1)  Campli^ndonoB  aqni  ilustrar  especialmente  el  Libro  de  Marco 
Polo,  tratdo  a  leng^a  oastellana  por  tan  ilustre  aragon^s  [Don  Frey 
Juan  Fernandez  de  Heredia],  recordaremos  qne  existe  por  Ventura  en 
la  renombrada  Biblioteca  del  Escorial,  bien  qae  no  ha  podido  ser  cono- 
cido  por  quien  no  haya  gastado  largos  aüos  en  el  ezamen  de  los  Co- 
dices que  tan  rico  depösito  encierra,  merced  a  la  vlciosa  e  insuficiente 
disposicion  de  sus  antigaos  indices.  Amador  de  los  Rios  V.  S.  487^ 
Gewifs  läfst  der  Katalog  der  Escorialbibliothek  Vieles  zn  wünschen 
übrig.  Was  es  aber  im  gegebenen  Falle  mit  den  langen  Jahren,  die 
68  erfordere,  um  herauszufinden,  dafs  im  Escorial  das  Buch  des  Marco 
Polo  aufbewahrt  wird,  auf  sich  habe,  zeigt  am  Besten  der  Umstand, 
dafs  Herr  Prof.  Ebert,  dessen  Arbeit  sich  nur  auf  den  Katalog  grün- 
det, das  Werk  erwähnt.    Vgl.  Ebert's  Artikel  S.  65. 


136  HermanD  Knast 

ohne  daTs  Kürzungen  vorkommen,  von  Cap.  XY,  indem 
hier  „Dixo  Absoron^^  eingeschoben  wird.  In  diesem  Falle 
stimmt  demnach  der  Druck  mit  h-UI-6,  so  wie  ferner 
in  Betreff  der  Stellung  Gregorios  nach  Medrag^s.  Die 
einzelnen  Capitcl  weichen  überdies  an  manchen  Stellen  von 
dem  in  e-III-lO  gegebenen  Texte  ab,  wohingegen  auch 
der  Druck  mit  dem  Capitel  vom  Philosophen  Secundus, 
und  zwar  als  dem  siebenundzwanzigsten,  abschlieist. 

Nach  dieser  Auseinandersetzung  des  Verhältnisses 
der  mir  bekannten  Exemplare  des  spanischen  Werkes 
ist  jetzt  der  Inhalt  des  Buches  zu  berücksichtigen.  Da 
indessen  hierbei  die  einleitenden  Abschnitte  über  des 
Bonium  Reise  weniger  in  Betracht  konmien,  wird  es  ge- 
nügen, über  den  Theil,  welcher  von  den  Philosophen 
handelt.  Etwas  zu  sagen.  Auch  hier  können  wir  uns 
kurz  fassen  und  bemerken  blofs,  daTs  den  Aussprüchen 
der  Weisen  meist  deren  Lebensbeschreibungen  voran- 
gehen. Diesen  letzteren  liegen  mehr  oder  weniger  wirk- 
liche Thatsacheu  zu  Grunde,  wie  wenn  z.  B.  die  letzten 
Stunden  des  Socrates  erzählt  werden.  Jedoch  das  Ge- 
schichtliche in  den  einzelnen  Fällen  jedesmal  nachzuweisen 
würde  zu  weit  führen,  ebenso  eingehend  zu  erörtern,  wie 
der  Character  des  Diogenes  in  vielen  ihm  hier  beigelegten 
Aussprüchen  gewahrt  worden.  Nur  einiger  sei  einer  andern 
Rücksicht  halber  gedacht.  So  sagt  er  e-UI-lO.  fol.  28  v.: 
la  muger  es  mal  que  omne  non  puede  escusar,  offenbar 
das  avayxaiov  xaxcv;  e  dixo  muchos  omnes  quieren  vevir 
por  comer  e  yo  quiero  comer  porque  viva  buena  vida 
intellectual ;  e  oyo  a  un  omne  que  fablaua  mucho  e  dixo: 
paga  a  tus  orejas  e  por  eso  te  pusieron  dos  orejas  e  vna 
boca  porque  oyas  mas  de  lo  que  fablas.  Wird  man  bei 
jener  AeuTserung,  welche  in  dem  später  zu  erwähnenden 
Secretum  Secretorum  dem  Ypocras  zugeschrieben  wird  (vgl 
Pariser  Ausgabe  v.  1520.  fol.  XVII  v.),  an  Molieres  Avare 
erinnert,  so  bei  dieser  an  Rückerts  Drei  Paare  und 
Einer.  Vgl.  dessen  gesammelte  poetische  Werke  VII,  381. 
Vgl.  auch  oben  Bd.  IX,  S.  293  Alain  Chartiers  Mirouer 
aux  Dames.  Str.  130.  Ist  nun  dieser  Gedanke  dreimal 
original    entstanden,    oder   entlehnte    ihn    der   deutsche 


Ein  Beitrag  zur  KenntniiJ«  der  Escorialbibliothek.  137 

Dichter  des  neunzehnten  und  der  franzosische  des  fünf- 
zehnten Jahrhunderts,  indem  jener  noch  zwei  andere 
Zusammenstellungen  machte  und  das  betreffende  Gedicht 
defsbalb  unter  seine  eigenen  stellte?  Zwei  die  Lebens- 
beschreibung Alexanders  betreffende  Umstände  verdienen 
e1)enso  eine  besondere  Erwähnung:  Zuvorderst  dafs  wir 
hier  auch  der  von  Herder  in  seinem:  Der  afrikanische 
Rechtsspruch  (vgl.  Herders  Werke,  Bd.  9.  Zur  schonen 
Lit.  u.  Kunst  Blumenlese  aus  morgenl.  Dichtem  S.  55). 
benutzten  Erzählung  begegnen,  wie  der  Konig  der  durch 
die  Verheirathung  der  Kinder  der  Streitenden  bewirkten 
Schlichtung  eines  Rechtshandels  beiwohnt,  welcher  darüber 
entstanden,  dafs  Käufer  und  Verkäufer  eines  Hauses 
einen  in  demselben  gefundenen  Schatz  nicht  als  ihr 
Eigenthum  anerkennen  wollen  —  welche  Geschichte  auch 
Mendelssohn  und  Rüekert  benutzten  (vgl.  Weismann, 
Alexander  vom  Pfaffen  Lamprecht  Bd.  II,  S.  505  u.  512). 
Sodann  findet  sich  hier  der  erste  der  beiden  Briefe  Alexan- 
ders an  seine  Mutter,  welche  bisher,  weil  in  dem  Poema 
de  Alejandro  von  Juan  Lorenzo  stehend,  diesem  zu- 
geschrieben wurden.  Dabei  ist  jedoch  zu  bemerken,  dafs 
in  den  Bocados  de  Oro  die  Angabe  des  Erfolges  der  in 
dem  Briefe  vorgeschriebenen  Einladung  zu  Alexanders 
Leichenbegängnisse  nicht,  wie  im  Poema  de  Alejandro, 
unmittelbar  dem  Schreiben  folgt,  sondern  von  diesem 
durch  eine  Reihe  von  Aussprüchen  weiser  Männer  über 
Alexander  getrennt  ist.  Uebrigens  reiht  sich  sowohl  der 
Brief,  als  auch  der  zuletzt  erwähnte  Umstand  in  die 
Lebensbeschreibung  Alexanders  vollkommen  gut  ein,  was 
bekanntlich  in  dem  Gedichte  des  Juan  Lorenzo  nicht  der 
Fall,  ist,  sofern  dieses  unerwartet  durch  die  in  Prosa  ab- 
gefiftfsten  Schreiben,  welche  zwischen  Strophe  24G8  und 
2469  eingeschoben  worden,  unterbrochen  wird.  Dies  ist 
jedoch  kein  HindemiTs  gewesen  dem  spanischen- Dichter 
die  erwähnten  Briefe  zuzuschreiben.  Selbst  Wolf,  obwohl 
er  eine  unmittelbare  Benutzung  orientalischer  Quellen 
(Wolf,  Studien  S.  80.  Anm.  1),  als  möglich  andeutet, 
zweifelt  doch  nicht  an  der  Autorschaft  des  asturischen 
Geistlichen.    Kann   dies   bei   dem   deutschen   Gelehrten, 


138  Hermann  Knnst 

der    eingestandenermafsen  nie  die  Bocados  de  Oro  sah 
(Wolf,  Studien  S.  92  Anm.),  nicht  auffallen,  so  ist  es  um  so 
wunderbarer,  dafs  die  Anwesenheit  des  einen  der  in  Rede 
stehenden  Briefe  in  diesem  Werke  bei  dem  sonst  so  ge- 
nauen Sanchez,  den  spanischen  Uebersetzem  des  Boater- 
weckschen  Werkes  und  dem  Marques  de  Pidal,  welcher 
zuerst  wieder  die  Aufmerksamkeit   auf  die  Bocados  de 
Oro  lenkte,   keinen  Zweifel  hinsichtlich  des  angeblichen 
Verfassers  jener  Briefe  hervorgerufen.    Indessen  soll  nicht 
etwa  mit  dem  Gesagten  unbecÜngt  behauptet  werden,  ob- 
wohl die  Möglichkeit  einzuräumen  ist,   dafs  wir  in  den 
Bocados  de  Oro  das  Original  eines  der  Briefe  zu  Sachen 
hatten.    £s  wäre  ja  denkbar,   wie   gut  immer  dersdbe 
auch  in  den  Zusammenhang  passen  mochte,   dafs  er  nur 
geschickt   eingeflochten   sei.    Diese   Veriiiuthung   auszu- 
sprechen veranlafst  uns  der  Umstand,   dafs   wir  beiden 
Briefen  auch  in  einer  noch  zu  besprechenden  spanischen 
Handschrift,  •Poridad  de  las  Poridades  enthaltend,  begeg- 
nen und  einer  derselben  hebräisch  und  arabisch  existiert 
Bartoloccius  nämlich,  welcher  in  seiner  Bibliotheca  magna 
rabbinica,   pars  prima,   Romae  1675  im  XXIV.  Capitel: 
De  Aristotele  Peripateticorum  principe,  an  fuerit  Judeus, 
pag.  480.  die  „opera  quae  eadem  lingua  hebraica  ad  maaus 
meas  devenerunt'\  angibt,  sagt  von  dem  angeblich  aristo- 
telischen Werke  Secretum  Secretorum  pag. 482:  Asservatur 
inter  Codices  mmssccBibliothecaeUrbitanensis  apudVatic 
Papyr.  in  4.    Ibi  etiam  reperitur  Epistola  eiusdem  Aristo- 
telis  ad  matrem  Alexandri  de  morte  ipsius  et  Kesponsio 
ad   Aristotelem.    Itemque   Dicta   memorabilia   Alexandri 
Macedonis  cognomento  (ut  hie  dicitur)  Comuti  propter 
imperii  fortitudinem  quod  ab  Oriente  in  Occidentem  tan- 
quam   duo   cornua  mundi   extendebatur.    Item   Epistola 
eiusdem  Alexandri  ad  matrem  tempore  mortis  missa  et 
de  verbis  a  matre  prolatis  dum  illam  legeret  et  de  morte 
eiusdem.  Alexandri  regis".    Welcher  von  den  beiden  Brie- 
fen,   die    der    sterbende   Alexander    angeblich   an   seine 
Mutter  geschrieben^  hier  gemeint  sei,  muTs  dahingestellt 
bleiben,   ebenso   ob  die  Dicta  memorabilia  die  Castiga- 
mientos  der  Bocados  de  Oro  sind;  dagegen  dürfte  es  keinem 


Ein  Beitrag  zur  Eenntnils  der  Escorialbibliothek.  139 

Zweifel  unterliegen,  da(s  der  von  Bartoloccius  erwähnte 
Brief  des  Aristoteles  an  Alexanders   Mutter   und  deren 
Antwort  gleichen  Inhalts  sind  mit  zwei  Briefen,   welche 
sich  dem  so  eben  angeführten  Werke:   Poridad  de  las 
Poridades,  anreihen.    Auf  diese  in  Codex  L-III-2  imd 
h-IIl-2  der  Escorialbibliothek  sich  findende  Schrift  folgt 
unter  andern:  £sta  es  la  carta  que  enbio  Aristotiles  a  la 
madre  de  Alexandre  por  conortarla  (L- 111-2,  fol.  42  r. 
und  h-III-l,  fol.  3ÖV.)   und  Esta  es  la  respuesta  que 
enbio  la  madre  de  Alexandre  a  Aristotiles  quando  leyö 
la  SU  carta  e  mando  escreuir  otra  carta  pora  el  (L-ni-2, 
foL  44  r.  und  h-UI-1,  fol.  37  t.).  Die  zuletzt  erwähnten 
Handschriften  theilen  übrigens  auch  die  beiden  Schreiben 
Alexanders  aif  seine  Mutter  mit  (L-III-1,  fol.  31  r.  fg. 
und  h-IIl-1,  fol.  37  t.  fg.),   und   zwar  einzelne  kleine 
Abweichungen  ausgenommen  genau  so,    wie   wir  sie  im 
Poema  de  Alejandro  lesen,  doch  ist  nicht  gesagt,  woher 
der  Schreiber,   welcher  sie  in  eine  Sammlung  verschie- 
dener   Briefe,    welche    angeblich    zwischen    Aristoteles, 
Alexander  und  dessen  Mutter  gewechselt  wurden,   ein- 
flicht, seine  so  zusammengesteUten  Schriftstücke  genom- 
men. Obgleich  nun  die  hier  gegebene  Auseinandersetzung 
nicht  endgültig  festsetzen  konnte,   wo  der  Ursprung  der 
fraglichen  Briefe  zu  suchen  sei,   wenn  man  nicht   etwa 
annehmen  will,  der  Brief  der  Bocados  de  Oro  habe  dem 
zweiten  Schreiben  als  Muster  gedient,   so  dafs  der  eine 
Brief  nur  eine  Ueberarbeitung   des   andern   sein  würde, 
welche   Annahme   insofern   sich   rechtfertigen   liefse,    als 
mit   allemiger  Auslassung   der  Aufforderung   zur  Theil- 
nähme  an  Alexanders   Leichenbegängnifs   die   in  beiden 
Briefen  ausgesprochenen  Gedanken  dieselben  sind,  —  so 
viel  ist  jedenfalls  klar,   dafs   der   asturische   Geistliche 
nicht  deren  Verfasser  ist,  die  Briefe  vielmehr  nur  durch 
einen  Abschreiber  dessen  Werke  eingefügt  worden  sind. 
Mit  diesem  stimmen  übrigens,  abgesehen  von  den,  beiden 
Werken  nothwendiger  Weise  gemeinsamen,  weil  wahren 
Geschichten,  die  Bocados  de  Oro  auch  sonst  in  manchen 
Alexander   betreffenden   Erzählungen,   deren   Quelle  auf 
den  Pseudokallisthenes  zurückzuführen  ist,   überein.    So 


140  Hermann  Ennst 

lesen  wir  im  Poema  de  Alejandro  sowohl  als  in  den 
Bocados  de  Oro,  dafs  sich  ein  Grofser  des  Reichs,  der  in 
die  Olympias  sich  verliebt,  gegen  Philipp  empört,  den 
Konig  besiegt,  aber  von  Alexander  überwidtigt  wird  (vgl. 
Weismann,  Alexander  vom  Pfaffen  Lamprecht,  Bd.  2. 
Pseudokallisthenes  I,  24  S.  31),  dafs  Alexander  dem  Da- 
rius  den  Tribnt  verweigert,  indem  er  ihm  sagen  läfst,  die 
goldene  Eier  legende  Henne  sei  todt  (vgl.  a.  a.  O.  Pseudo- 
kallisthenes I,  23.  S.  30),  dafs  er  die  an  ihn  von  Danas 
mit  Geschenken,  welche  ihn  verhöhnen  sollten,  abgesandten 
Boten  mit  ähnlichen  Geschenken  zurückschickt  (vgl.  a.  a. 
O.  Pseudokallisthenes  I,  36.  S.  48  und  I,  38.  S.  51),  daß 
für  den  Kampf  mit  den  Elephanten  des  Porus  auf  Alexan- 
ders Befehl  menschenähnliche  Statuen  veifertigt  werden, 
welche  mit  brennbaren  Stoffen  angefüllt  im  Heere  des 
Gegaers  Verwirrung  anrichten  (vgl.  a.  a.  O.  Pseudo- 
kallisthenes IH,  3.  S.  150),  dafs  Alexander  endlich  mit 
Poms  einen  Zweikampf  besteht,  dessen  für  den  letzteren 
todtlicher  Ausgang  dadurch  herbeigeführt  wird,  dafs  er 
ein  grofses  Geschrei  hörend,  sich  umwendet,  um  nach 
der  Ursache  desselben  zu  sehen  (vgl.  a.  a.  O.  Pseudo- 
kallisthenes ni,  4.  S.  152).  Obwohl  dies  nicht  die  ein* 
zigen  Berührungspunkte  der  Bocados  de  Oro  mit  dem 
Pseudokallisthenes  sind,  müssen  wir  doch  darauf  ver- 
zichten, weitere  Belege  für  den  Einflufs  des  griechischen 
Werkes  beizubringen,  ebenso  nachzuweisen,  in  wie  weit 
etwa  orientalische  Alexandersagen  in  dem  spanischen 
Werke  nachklingen. 

Was  es  mit  der  Bezeichnung  einer  Apologensamm- 
lung,  als  welche  der  Marquis  von  Pidal  das  Buch  ein- 
führt, auf  sich  hat,  erhellt  nach  dem  über  den  Inhalt 
Gesagten  von  selbst.  Richtig  dagegen  ist  die  andere  Be- 
merkung jenes  spanischen  Staatsmanns,  der  Verfasser  des 
Buches  sei  ein  Christ  gewesen.  Defs wegen  sagt  Hermes: 
„E  Dios  porque  ama  a  sus  sieruos,  dioles  el  seso  e  apro- 
pio  a  sus  profetas  e  a  sus  mandaderos  con  el  espiritu 
Santo"  (vgl.  e-HI-lO,  fol^  11  v.).  Darum  räth  Cliton  dem 
zum  Tode  verurtheüten  Socrates  nach  Rom  zu  flüchten: 
„B  yras  a  Roma,  e  estaras  y,  e  non  avra  ninguno  poder 


rf 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnils  der  Escorialbibliothek.  |41 

8obre  ty  (vgl.  e-IU-lO,  fol.  29  v.),  aber  Socrates  ist  weise 
und  meint:  ,,lo8  Romanos  menos  piedad  me  avran  que 
/  los  de  mi  TÜla^'  a.  a.  O.  Darum  predigt  Alexander  als 
ein  echt  christlicher  Held  seinen  Völkern  den  Glauben 
an  Gott  und  erblickt  hierin  seine  eigentliche  Sendung. 
Weiter  aber  zu  schliefsen  der  Verfasser  sei  ein  Priester 
gewesen,  wage  ich  trotz  folgender  Stelle  noch  nicht:  „E 
avia  (Socrates)  ordenado  los  omnes  entre  ordenes:  sacer- 
dotes  e  reyes  e  pueblo^  e  el  ordenamiento  del  sa^erdote 
es  sobre  el  ordenamiento  del  rey  e  del  pueblo,  que  el 
sa^erdote  ruega  a  Dios  por  si  e  por  su  rey  e  por  su  pueblo, 
e  el  rey  non  ruega  a  Dios  sinon  por  si  e  por  su  pueblo, 
e  el  pueblo  non  ruega  a  Dios  sinon  por  si  tan  solamente 
(vgl.  e-UI-lO,  fol.  29 r.).  Wie  dem  auch  sei,  gewifs  ist, 
da&  der  Verfasser  wenig  griechisch  verstand^  denn  schwer- 
lich hätte  er  sonst  geschrieben:  „Ermes  en  griego  tanto 
quiere  dezir  como  monje"  a.  a.  O.  fol.  9  r.)  oder  „Socrates 
en  griego  quiere  dezir  tenedor  con  justi^ia"  (a.  a.  O.  fol. 
27  r.),  oder  endlich  Aristoteles  durch  „complido  de  verdad" 
erklärt,  andere  ähnliche  Unrichtigkeiten  nicht  zu  erwähnen. 
Kann  über  die  Religion  des  Verfassers  kein  Zweifel 
bestehen,  so  gilt  nicht  das  Gleiche  von  der  Frage,  ob  wir  in 
dem  ganzen  Werke  ein  Original  oder  vielmehr  eine  Ueber- 
setzung  zu  erblicken  haben.  Denn  mit  Ausnahme  der  Ein- 
leitung, welche  die  Reise  des  Bonium  erzählt,  und  die, 
so  weit  ich  wenigstens  urtheilen  kann,  nur  im  Spanischen 
vorliegt,  sind  noch  lateinische  Exemplare  und  arab.  Frag- 
mente des  Werkes  erhalten.  Was  wir  hier  von  jenen 
zunächst  in  Betracht  ziehen  wollen,  ist  ein  Fragment  im 
Besitze  des  britischen  Museums.  In  dem  Pergament- 
Codex  ISIr.  123  der  Arundelbibliothek,  welcher  aus  dem 
14.  Jahrhundert  stammend,  unter  andern  Schriften  auch 
manche  auf  Alexander  bezügliche  enthält,  begegnen  wir 
als  achter  Abhandlung  einer  Lebensbeschreibung  des 
macedonischen  Königs  (fol.  74  v.  —  81v.),  welche  genau 
deijenigen  in  den  Bocados  de  Oro  entspricht.  Eingeleitet 
wird  dieselbe  mit  folgenden  Worten:  „Hermerus  in  libro 
Buo  de  dictis  pbilosophorum  de  rege  Alexandre  et  eins 
origine,   ut  inferius  scribitur,  testatur"  (fol.  74  v.).    Am 


]^42  Hennami  Knust 

Ende  dieser  Lebensbeschreibung  heifst  es  dann  fol  81  ▼• 
„Dictis  regis  Alexandri  expletis  quia  (?)  Hermerus  ea  tan- 
quam  philosophica  in  libro  suo  de  dictis  philosophoram 
conscripserisit,  quedam  alia  philosophoram  dicta  licet  non 
omnia  in  dicto  libro  suo  inuenta  cum  descripcione  et  pro« 
cessu  originis  quorondam  eonim  huie  opusculo  addere 
non  omisi''  —  folgen  die  Capitel  von  Sed  —  Hermes  — 
Thoth  —  Zacalquius  —  Homerus  —  Zelon  —  Sabion  — 
Ypocras  —  Pittagoras  —  Diogenes  —  Socrates  —  Pia- 
ton —  Aristoteles  —  Tholomeus  —  Asseron  —  Logi- 
non  —  Enesius  —  Maedargus  —  Tesilius  —  GalieDOS. 
fol.  81  V.— fol.  95  r. 

Am  Schlüsse  der  Aussprüche  des  zuletzt  Genannten 
sagt  der  Schreiber:  „Expliciunt  ea  que  sumpsi  de  libro 
Hermeri.  Incipiunt  questiuncule  Secundi  philosophi^^ 
also  auch  hier  schliefst  sich  das  Leben  und  die  Senten- 
zen des  Secundus  wie  im  Manuscripte  e-IÜ-lO  und  im 
Drucke  von  Toledo  von  1510  an. 

Liest  man  in  der  obenangeführten  Reihenfolge  der 
Philosophen  (päd  statt  Thoth,  denn  dieser  Name  stebt 
hier  statt  jenes,  stellt  dann  dieses  Capitel  nach  Zacal- 
quius und  dajs  Capitel  über  Alexander  nach  demjenigen 
über  Aristoteles,  so  hat  man  genau  die  Reihenfolge  der 
Escorialhandschrift  h-IlI-6,  deren  Lebensbeschreibungen 
sich  eng  an  dies  lateinische  Fragment  anschliefsen,  welcbes 
von  den  Aussprüchen  aber  immer  nur  eine  geringe  An- 
zahl gibt,  wie  dies  jedesmal  die  Ueberschrift  durch  „que- 
dam dicta  ^^  andeutet.  Unter  diesen  letztem  stöfst  uns 
ein  Satz  auf,  dessen  unrichtige  grammatische  Constniction, 
wenn  man  anders  nicht  einen  Schreibfehler  annehmen 
will,  als  Beweis,  wir  hätten  es  hier  mit  einer  Ueber- 
setzung  zu  thun,  herbeigezogen  werden  kann.  „Et  dixit 
laudabilis  liberalitas  est  eorum  qui  alium  possident  ambi- 
ciosum  non  esse^^  sagt  Alexander  (fol.  81  v.).  Die  hier  vor- 
liegende, möglicherweise  durch  mangelhafte  Kenntnifs  der 
Sprache  des  arabischen  (?)  Originals  verursachte  Verwechs- 
lung des  Subjects  mit  dem  Objecte,  da  „quae  alii  posse- 
dent^^  gelesen  werden  mufs,  läfst  der  spanische  Satx 
deutlich  erkennen.    „E   dixo  la  buena  franqueza  es  de 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnirs  der  Escorislbibliothek.  143 

non  aver  omne  cobdipia  de  lo  que  Han  otros  omnes^^ 
(e -111-10,  fol.  54v.).  Freilich  mufs  billigerweise  erwähnt 
werden,  dai's  die  gleich  zu  nennende  Oxforder  Hand- 
schrift die  richtige  Lesart  hat. 

Aufser  diesem  Fragmente  in  der  Arandelbibliothek 
habe  ich  unter  den  Mannscripten  des  Collegii  Corporis 
Christi  in  Oxford  in  Nr.  241  ein,  wenn  man  wieder  von 
der  Weglassung  der  einleitenden  Reise  des  Bonium  ab- 
sieht, vollständiges  Exemplar  des  in  Rede  stehenden 
Baches  gefunden,  dessen  Einsicht  mir.  Dank  der  freund- 
lichen Yermittelung  des  Herrn  Prof.  Max  Müller,  der 
Bibliothekar  jenes  CoUegiums,  mit  echt  englischer  Zuvor- 
kommenheit auf  das  Liebenswürdigste  gestattete.  Es  ist 
eine  kleine  Papierhandschrift  des  15.  Jahrhunderts  von 
97  Blättern,  welche  in  dem  Bande  als  127 — 223  zählen« 
Auch  hidr  treffen  wir  die  in  dem  Escorialcodex  h-III-6 
beobachtete  Ordnung  der  Capitel.  Trotzdem  man  nach  dem 
neuen  Kataloge  des  Oberbibliothekars  der  Bodleiana,  des 
Herrn  Coxe,  der  Tac  (=  (?ad),  Caqualquius,  Solon,  Rabion 
ausläfst,  vermuthen  sollte,  die  jene  Weisen  behandelnden 
Capitel  fehlten  hier,  finden  sich  deren  Lebensbeschrei- 
bungen und  Aussprüche  doch  im  Werke.  Der  Irrthum 
des  Katalogs  rührt  wahrscheinlich  daher,  dal's  man  sich 
begnügte,  eine  früher  gemachte  Inhaltsangabe,  die  auf 
dem  letzten  Blatte  des  Codex  steht,  eini'ach  abdrucken 
zu  lassen.  Man  dachte  wohl  nicht  daran,  dafs  das  un- 
ansehnliche  Manuscript  die  Quelle  eines  altenglischen 
Buches  sei.  Uebrigens  will  ich  noch  der  Möglichkeit 
gedenken,  dafs  vielleicht  gegen  das  Ende  hin  und  wieder 
Abweichungen  von  der  spanischen  Handschrift  vorkommen, 
obwohl  die  Schlufszeilen  genau  stimmen.  Die  Identität 
der  Werke  würde  dadurch  natürlich  nicht  aufgehoben,  dafs 
bei  einer  Unmasse  von  ohne  inneren  Zusammenhang  anein- 
ander gereihten  Aussprüchen  dieser  oder  jener  fehlt  Ueber- 
dies  ist  das  Gegentheil  ebenso  gut  möglich,  ich  erwähne 
den  Punkt  nur,  da  ich  nicht  Satz  für  Satz  verbürgen  kann. 

Ein  anderes  Exemplar  des  lat.  Werkes,  —  Perga- 
mentcodex aus  dem  15.  Jahrhundert  —  das  ich  aber,  weil 
bei  meiner  letzten  Anwesenheit  in  Paris  die  kaiserliche 


144  Hermann  Knast 

Bibliothek  geschlossen  war,    ebenso   wenig   vergleichen 
konnte  als  das  später  zu  erwähnende  franzosische  Bach, 
beschreibt  der  Catalogus   codicum   manuscriptorum   Bi-. 
bliothecae  regiae.    Pars  tertia.    Tomas  qaartas.    Parisiis 
1744.  S.  265.  Nr.  6652. 

Ao&er  diesem  lateinischen  Texte  der  Bocados  de  Oro 
existiert,   vorausgesetzt  ein  hoher  Grad  von  wahrschein- 
licher Uebereinstimmang  sollte  sich  nicht  als  trügerisch 
erweisen,    aach  noch  ein  Fragment  desselben  arabisch. 
Schon   Wolf  hatte  in  seinen  Studien  S.  80.  Annu  1.  anf 
zwei  arabische  Trostschreiben  des  sterbenden  Alexander 
hingewiesen.    Dieser  Notiz  können  wir  jetzt  noch   eine 
andere,  nicht  unwichtige  anreihen.    Aumer  führt  in  dem 
Kataloge  der  arabischen   Handschriften   der  Münchener 
Bibliothek  (München  1866)  S.  286  fg.  in  der  Handschrift 
651.  445.  Quatr.  folgende  Theile  derselben  an:   fol.  39^ 
Moralische  Sentenzen  des  Socrates,   fol.  56   die   morali- 
schen Sprüche  des  Plato,'fol.  64^    die   moral.  Spruche 
des  Aristoteles,    fol.  68    Schreiben    des   Aristoteles    an 
Alexander,    fol.  73^   Sitten  und  Sprüche  des  Alexander, 
des  Sohnes  des  Philippus»  fol.  79^  Geschichte  Alexanders, 
fol.  83  Schreiben  des  Alexander  an  seine  Mutter,   worin 
er   sie   seinetwegen   tröstet,   fol.  88    Worte  der  Mntter 
Alexanders,  nachdem  sie  den  Trostbrief  ihres  Sohnes  ge« 
lesen,  fol.  88  Tod   des  Alexander  und  sein  Transport  in 
einem  goldenen  Sarge  zu  seiner  Mutter  und  ihre  Worte, 
als  sie  seinen  Sarg  erblickte,  fol.  90  Anwesenheit  einer 
Anzahl  Philosophen  und  Weltweiser  am  Sarge  des  Alexan- 
der in  Babjlon  und  was  ein  jeder  von  ihnen  sagte,   foL 
106^    Wie  der  Sarg  nach  Alexandrien  gebracht  wurde, 
fol.  120  Trostschreiben    des   Aristoteles   an   Alexanders 
Mutter,    fol.  122  Antwort  derselben  an  Aristoteles,   fol. 
124 — 128   Die  moralischen  Sprüche  des  Diogenes,  Py- 
thagoras,  Hermes,  Homeros,  Selon,  Euclides.    Dafs  die 
hier  angeführten  moralischen  Sentenzen  nicht  die  Casti- 
gamientos  der  Bocados  de  Oro  oder  der  Dicta  des  Buches 
des  Hermerus  sein 'sollten,   ist  schwerlich  in  Abrede  zu 
stellen,   da  die  mit  Ausnahme  des  Euclides  vollständige 
Uebereinstimmung    der    Namen  der   Philosophen  kaum 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  |45 

einer  andern  Vermuthung  Raum  läfst.  Abweichungen  im 
Einzelnen  —  durch  welche  jedoch  die  ausgesprochene  An- 
sicht nicht  umgestofsen  würde  —  werden  sich  bei  Unter- 
suchung der  Sache  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  heraus- 
stellen. So  z.  B.  sind  hier  dem  über  Alexander  handelnden 
Tbeile  drei  Briefe  (der  des  Aristoteles  an  Alexander  und 
die  beiden  zwischen  Aristoteles  uud  Alexanders  Mutter 
gewechselten)  beigegeben,  welche  weder  der  lateinische 
noch  der  spanische  Text  des  Buches  mittheilt,  auf  die  wir 
aber,  wie  schon  aus  dem  oben  Bemerkten  hervorgeht,  in 
dem  Berichte  über  die  Poridad  de  las  Poridades  ent- 
haltende Handschrift  zurückkommen  müssen. 

Der  latein.  Text  wurde  etwa  um  1400  von  Messire 
Gnillaume  de  Tignonville,  conseiller  et  chambellan  de 
Charles  VI ,  spater  Prevöt  de  la  ville  de  Paris,  und  end- 
lich President  de  la  chambre  des  comptes  (f  1414)  in^s 
Franzosische  übertragen.  Die  handschriftlich  vorhande- 
nen zwei  Exemplare  dieser  Uebertragung  auf  der  kais. 
Bibliothek  in  Paris  bespricht  Paul  Paris,  Manuscrits 
fran^ais,  Bd.  V,  S.  1  fg.  Bd.  VI,  S.  227.  Eine  dritte 
Handschrift  des  franzosischen  Textes  besitzt  die  Stadt- 
und  Universitätsbibliothek  zu  Gent.  Vgl.  Catalogue  des 
manuscrits  de  la  bibliotheque  de  la  ville  et  de  Tuniver- 
eitä  de  Gand  par  Jules  de  Saint- Genois.  Gand  1849  — 
52-  S.  277,  Nr.  359.  Ueber  die  alten  Drucke  vgl.  Brunet, 
Manuel  .du  libraire  H,  765  und  766,  welcher  von  diesen 
Dicta  moraux  des  philosophes  Eine  Brüsseler  Ausgabe 
o.  J.  und  drei  Pariser,  eine  bei  Verard,  1486,  eine  bei 
Michel  o.  J.,  und  eine  bei  Pierre  Yidout,  1531,  anführt, 
auch  aulserdem  noch  auf  eine  Ausgabe  von  1531  hinweist, 
welche  vielleicht  ebenfalls  die  Dicts  enthält. 

Von  diesem  franzosischen  Texte  machte  Graf  Ryvers 
eine  englische  Uebersetzung,  welche  1477  bei  Caxton 
ohne  Titel,  Paginirung  oder  Register  erschien  und  von 
der  das  britische  Museum  zwei  vollständige  und  eine  un- 
vollständige Ausgabe  bewahrt.  Jene  beiden,  obwohl  in 
der  Zahl  der  75  Blätter,  jede  volle  Seite  zu  29  Li- 
nien,   übereinstimmend    und    mit  denselben   Buchstaben 

Jahrb.  t  rom.  n,  «agi.  LH.  Z.  2.  10 


146  HermaiiD  Kniut 

gedruckt,  weichen  dennoch  im  Drucke  ganz  von  em- 
ander  ab,  wozu  noch  kommt,  dafa  nur  die  eine  einCoIo- 
phon  hat 

Die  Reihenfolge  der  Philosophen  ist  diejenige  der 
Escorialhandschrift  h-III-6,  ohne  dafs  man  jedoch  da- 
durch zu  dem  Schlüsse  berechtigt  wäre,  beide  Bücher 
stimmten  in  allen  Punkten  vollkommen  überein.  Dies  ist 
im  Gegentheil  nicht  der  FaUL  Denn  bei  Pythagoras  fehlt 
z.  B.  im  englischen  Texte  die  Lebensbeschreibung. 

£in  Vorwort  des  Uebersetzers  und  ein  Schlufswort 
des  Druckers  begleiten  das  englische  Werk.  Da  beide 
nicht  uninteressante  Au&chlüsse  geben,  ist  es  wohl  am 
Orte,  einige  Worte  über  sie  zu  sagen.  ^^Where  it  is 
so  (beginnt  der  Graf  fol.  1  r.),  that  euery  humayn  creature 
by  the  suffrance  of  our  lord  god  is  born  and  ordeigned 
io  be  subgette  and  thral  Tuto  the  stormes  of  fortune",  sei 
es  auch  nicht  anders  gewesen  mit  ihm,  Antoine  Wydeaille 
Erle  Byuyres  lord  Scales,  der  erlost  von  seinen  Schick- 
salen, 1473  nach  ^^Seynt  James  in  Spayne*^  zum  Jubi- 
läum und  Pardon  gepilgert  sei.  Dort  habe  er,  i^brt  der 
Graf  fort,  von  einem  ^^worshipful  gentylman  callid 
lowys  de  Bretaylles  the  saynges  or  dictis  of  the  philo- 
sophers'' erhalten.  ^^And  as  I  understande  it  was  traus- 
lated  out  of  latyn  into  frenshe  by  a  worshipful  man 
callid  messire  Jehan  de  Teonuille  prouost  of  parys". 
Dies  Buch  schien  nun  dem  Empfänger  so  nützliche  Wahr- 
heiten zu  enthalten,  dafs  er  es  in's  Englische  übertrog* 
Wenn  die  Einleitung  uns  so  einen  Blick  in  die  oft 
unerwarteten  Resultate  einer  Wallfahrt  und  in  den  lite- 
rarischen Verkehr  des  dahinscheidenden  Mittelalters  ge- 
währt, so  läfst  das  Nachwort  uns  einen  Blick  in  das 
Verhältnifs  des  Buchhändlers  zum  Uebersetzer  tbun. 
Caxton  erklärt  nämlich,  der  Graf  habe  ihm  die  Ueber- 
setzung  gesandt  ^^to  ouersee  it  and  where  as  I  sholde 
fynde  faute  to  correcte  it  . . .  and  shewed  me  dyuerce 
thinges  whiche  as  him  semed,  myght  be  left  out  as 
diuerce  lettres  missiues  sent  from  Alisander  to  darius 
and  aristotle^  and  eche  to  other  (ebenso  fehlt  auch  der 
Brief  an  die  Mutter),  which  lettres  were  lityl  appertinent 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  X47 

vnto  to  dictes  and  sayenges  aforesayd  for  as  moche  as 
they  specifye  of  other  malere  ^\  Caxton  habe  die  Ueber- 
setzung  mit  dem  Originale  in  Uebereinstimmung  gefun- 
den, nur  dafs  die  Aussprüche  des  Socrates  über  die  Wei- 
ber ausgelassen  worden  seien.  Davon  liege  vielleicht  der 
Grund  in  einer  Liebschaft  des  Grafen,  möglicher  Weise 
habe  dieser  auch  geglaubt,  Socrates  sei  in  seinen  schar- 
fen Aussprüchen  zu  weit  gegangen.  Das  könne  Caxton 
von  diesem  weisen  Manne  aber  nicht  annehmen.  Man 
solle  sich  nur  die  Sachlage  vergegenwärtigen  und  sich 
nicht  in  seinem  Urtheile,  nach  dem,  was  man  an  engli- 
schen Damen  beobachte,  zu  Ungunsten  des  Socrates  be- 
stechen lassen.  Allerdings  *^my  sayd  lord  knoweth 
▼eryly  that  suche  defautes  ben  not  had  ne  founden  in 
•the  women  born  and  dwelling  in  these  partyes  ne  regyons 
of  the  World".  Auf  Weiber,  die  bei  Weitem  anders 
geartet,  beziehe  sich  Socrates,  der,  hätte  er  die  Eng- 
länderinnen gekannt,  anders  geurtheilt  haben  würde. 
Caxton,  da  er  das  ^^comandment  of  my  sayd  lord  to 
correcte  and  amende  where  as  I  sholde  fynde  fawte"  habe, 
wolle  dies  benutzen,  um  die  Aussprüche  des  Socrates 
über  die  Frauen  einzuschalten,  zumal  er  nicht  wisse,  ob 
überall  das  Exemplar  des  Werkes,  nach  welchem  der 
Grraf  seine  Uebersetzung  gemacht,  dieselben  enthalten 
habe.  Nachdem  sie  fol.  73r.  —  74r.  mitgetheilt  worden, 
findet  es  Caxton  noch  nothig,  sich  dieserhalb  zu  ent- 
schuldigen. Er  habe  es  nur  gethan,  damit  man  die  Aus- 
sprüche nicht  für  noch  schlimmer  halte,  als  sie  wirklich 
4eien.  Wenn  dieselben  dem  genannten  Lord  oder  sonst  Je- 
mandem zu  anstofsig  erschienen,  so  könne  der  ja  die  Blätter, 
da  es  die  letzten  seien,  aus  dem  Buche  herausreifsen. 
So  thut  Caxton  sein  Möglichstes,  um  empfindliche  Ge- 
müther zu  beschwichtigen,  und  schliefst  endlich  mit  einer 
Fürbitte  für  den  Graf  von  Ryvers  und  dessen  ewiges 
Seelenheil. 

Nachdem  wir  nun  die  Bocados  de  Oro  durch  die  ver- 
schiedenen Literaturen  verfolgt  haben,  erübrigt  uns  noch 
der  beiden  kleinen  Schriften,   welche  wir  in  Verbindung 

10* 


]^48  Hermann  Knust 

mit  ihnen  zu  nennen  Gelegenheit  hatten,  des  Capitulo 
de  Segundo  und  der  Donzella  Theodor  mit  einigen  Wor- 
ten zu  gedenken. 


Capitulo  de    las    cosas    que    escrivio    por   res- 
puestas  el  filosofo  Segundo  a  las  cosas  que  le 
pregunto   el  enperador  Adriano. 

Dies  Capitulo  de  las  cosas  etc.  ist  die  Uebersetzung 
einer  lateinisch  in  vielen  Handschriften  existierenden  klei- 
neu  Schrift  —  das  britische  Museum  besitzt  acht  aas 
dem  13. — 16.  Jahrhundert  stammende  Manuscripte,  ebenso 
besitzen  die  Bibliotheken  in  Oxford  und  Paris  mehrere 
Exemplare  —  die  wir  in  des  Vincentius  Bellovacensis 
Speculum  historiale  in  lib.  XI,  cap.  70:  De  Secundo 
philosopho  et  ejus  pertinaci  silencio  und  cap.  71 :  De  bis 
que  ad  interrogata  scripto  respondit,  Ausgabe  von  1473, 
abgedruckt  finden.  Von  dieser  letztem  Bearbeitung  ist 
die  spanische  im  Codex  e-ÜI-lO  der  Escorialbibliothek 
eine  wortlich  genaue  Uebertragung;  das  Gleiche  gilt  von 
den  beiden  anderen  Exemplaren,  die  ich  hier  noch  be- 
sprechen mufs.  Das  Eine  derselben  schliefst  sich  wie  in 
e-III-10  in  dem  Codex  der  Madrider  Biblioteca  nacional  Bb. 
59  bis.  den  Bocados  de  Oro  an,  während,  beiläufig  bemerkt, 
die  Hs.h-IU-6  es  diesen  nicht  beigibt,  das  Andere,  welches 
der  Catalog  der  Escorialbibliothek  nicht  auffuhrt,  und  das 
daher  auch  noch  iinbekannt  ist,  fblgt,  wie  oben  S.  48 
angegeben,  in  h-III-1  auf  das  Libro  de  Flores  de  Filo- 
sofia,  so  dafs-wir  hier  der  Schrift  unabhängig  von  den 
Bocados  de  Oro  begegnen.  An  Werth  steht  das  zweit* 
genannte  Manuscript  den  beiden  andern  nach,  da  sehr 
oft  Worter  ausgelassen  oder  falsch  geschrieben  worden. 
Der  Inhalt  ist  folgender: 

Secundus,  von  der  Schule,  in  die  ihn  seine  Eltern, 
da  er  noch  ein  Kind  war,  gesandt  hatten,  als  Jüngling 
zurückkehrend,  will  erproben,  ob  die  Lehre  seines  Met* 
sters,  dafs  jede  Frau  feil  sei,  sich  auf  Wahrheit  gründe. 
Daher  besticht  er,  der  Allen  unbekannt  ist,  die  Magd 


Ein  Beitrag  sar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothelc.  149 

seines  elterlichen  Hauses,  damit  diese  ihre  Ilerrin  berede, 
ihm  zu  Willen  zu  sein.  So  weit  geht  Alles  gut.  Als 
aber  Secundus,  der  enthaltsam  die  Nacht  geschlafen,  am 
folgenden  Morgen  seiner  ob  dieses  Verhaltens  verwun- 
derten Mutter  als  Grund  angibt,  dafs  der  Umgang  zwi- 
schen Sohn  und  Mutter  nicht  erlaubt  sei,  stürzt  die  Un- 
glückliche vor  Schrecken  leblos  nieder.  Da  mithin  seine 
Zunge  die  Mutter  getodtet,  beschliefst  Secundus  nie  ein 
Wort  mehr  zu  reden.  Dies  Gelübde  bricht  er  selbst 
dann  nicht,  als  der  durch  Athen  reisende  Hadrian  ihn 
zum  Sprechen  bewegen  will.  £rzürnt  läfst  ihn  der  Kai- 
ser zum  Richtplatz  führen.  Doch  auch  das  Zücken  des 
Schwertes  vermag  Nichts  über  den  Philosophen,  der 
nun,  da  Hadrian  ihn  nur  hatte  auf  die  Probe  stellen 
wollen,  zu  diesem  zurückgeführt  und  von  ihm  ersucht 
wird,  ihm  schrifUich  seine  Ansichten  mitzutheilen.  Dies 
geschieht  in  Antworten  auf  Fragen  des  Kaisers  über 
alle  möglichen  Verhältnisse,  wobei  jene  meist  durch 
Spitzfindigkeiten  sich  auszeichnen.  Dies  in  der  Kürze 
der  Inhalt  der  kleinen  Schrift,  welche  in  ihrer  jetzi- 
gen Beschaffenheit  einen  Christen  zum  Verfasser  haben 
mufs.  Denn  in  einer  der  Antworten  ist '  der  Einfiufs 
von  Hebr.  XI,  1.  nachweisbar.  Der  Glaube  ist  nämlich 
„marauillosa  certidunbre  de  la  cosa  que  non  es.  co- 
noscida^'. 

Den  ursprünglich  griechischen  Text  —  von  dem  die 
Bodleiana  eine  Handschrift  aufzuweisen  hat  —  mit  dem 
jedoch  der  lateinische  des  Vincentius  Bellovacensis  nicht 
ganz  übereinstimmt,  so  wie  das  zweite  Capitel  der  beiden 
auf  den  Secundus  sich  beziehenden  dieses  letzteren,  hat 
Orelli  in  den  Opuscula  Graecorum  veterum  sententiosa, 
Leipzig,  1819,  mit  Hinzugabe  mancher  bibliographischen 
Notizen  wieder  abdrucken  lassen. 


150  Hermann  Knatt 

La  donzella  Theodor. 

Au&er  dem  oben  S.  134  angeführten  Manascripte  im 
Codex  h-III-6  der  Escorialbibliothek  habe  ich  von  diesem 
Werkchen  nur  noch  ein  Fragment  aus  dem  15.  Jahrb. 
in  Aa.  158  der  Nationalbibliothek  in  Madrid  als  von  mir 
untersucht  zu  erwähnen.  Ueber  eine  vollständige  an  die 
Bocados  de  Oro  sich  anschliefsende  Handschrift  im  Be* 
sitze  von  Gayangos  vgl.  Biblioteca  de  autores  espanoles. 
Bd.  XL,  Discurso  preliminar.  S.  LVIl,  Anm.  2. 

In  den  Wiener  Jahrbüchern  der  Literatur  Bd.  122, 
S.  122.  gibt  Ferdinand  Wolf  den  Inhalt  des  Schriftchens 
nach  einem  alten  in  Segovia  erschienenen  Drucke  aus 
der  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  folgendermafsen  an:  £in 
ungarischer  Kafufmann  in  Tunis,  in  seinen  Verhältnissen 
zurückgekommen,  begibt  sich  mit  seiner  Sclavin  Theodor 
auf  deren  Rath  zum  Konige,  um  sie  diesen  für  einen 
überschwenglich  hohen  Preis  anzubieten.  Denn,  sagt  der 
Kaufmann,  sie  ist  in  allen  Wissenschaften  unterrichtet« 
Die  Wahrheit  dieser  Behauptung  zu  erproben  mufs  Theo- 
dor Unterredungen  mit  den  drei  grofsten  Gelehrten  be- 
stehen. Nachdem  diese  von  ihr  im  Disputieren  besiegt 
worden,  wird  die  Donzella  reichlich  beschenkt  und  auf 
ihren  Wunsch  mit  ihrem  Herrn  gnädigst  entlassen. 

Obwohl  im  Grofsen  und  Ganzen  der  Inhalt  der 
Handschrift  mit  dem  jenes  Druckes  übereinstimmt,  auch 
viele  der  von  den  Gelehrten  der  Sclavin  vorgelegten 
Fragen  dieselben  sind,  hat  der  Druck  doch  den  Character 
der  Erzählung  bedeutend  verändert.  Wie  nämlich  die 
dogmatischen  Erörterungen  zwischen  Theodor  (vgl.  über 
diesen  aus  dem  Arabischen  entstandenen  Namen:  Müller, 
in  den  Sitzungsberichten  der  bayer.  Akademie.  1863. 
Bd.  U,  S.  39)  und  den  Gelehrten  zeigen,  hat  derselbe 
ein  durchaus  christliches  Gepräge.  Wolf  fand  sich  daher 
veranlafst  auszusprechen :  „  Höchstens  konnte  die  Rahmen- 
erzählung einem  orientalischen  Muster  nachgebildet  sein^^. 
A.  a.  O.  S.  124,  Anm.  Anders  wurde  er  geurtheilt  haben, 
hätte  er  die  Handschrift  gesehen.  Diese  läfst  den  orien- 
talischen Ursprung,  den  Miiller  a«  a.  O.  aus  1001  Nacht 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Sscorialbibliothek.  151 

nachweist,  durchaus  nicht  yerkennen.  Demgemäls  spielt 
auch  die  Handlung  nicht  in  Tunis,  sondern  in  Babylon 
und  der  ungarische  Elauimann  ist  hier  noch  ein  Einwohner 
genannter  Stadt  *),  welcher  muhammedanischer  Sitte  ge- 
mäfs  als  ,,muy  linpio,  oracionero  en  las  cinco  oraciones 
e  fazedor  de  bondades  a  los  menesterosos  e  viudas^' 
geschildert  wird.  Von  Anspielungen  auf  christliche  Dog- 
men findet  sich  keine  Spur,  noch  viel  weniger  von  diesen 
selbst  Sie  wurden  yermuthlich  erst  später  hineingebracht, 
um  dem  viel  gelesenen  Volksbuche  den  katholischen  An- 
strich zu  geben.  Diesen  hat  es  denn  auch  bis  auf  den 
heutigen  Tag  bewahrt.  Ebenso  zeigt  das  Volksbuch  des 
neunzehnten  Jahrh.  noch  wie  das  des  sechzehnten  eine  Zeich- 
nung des  menschlichen  Korpers  mit  den  Himmelszeichcn 
auf  den  von  ihnen  beeinflulsten  Theilen  desselben  und  eine 
Tabelle  mit  den  drei  Rubriken:  „Signos,  Purga,  Sangria^\ 
und  darunter  die  den  Himmelszeichen  zugeschriebene  Wir- 
kung dieser  Mittel  angezeigt  durch  die  drei  Formeln: 
„Buena,  indiferente,  mala^\  Wolf  a.  a.  O.  S.  123.  In- 
dessen konnten  hier  möglicher  Weise  Veränderungen 
vorgenommen  worden  sein,  da  aus  Wolfs  Worten  nicht 
erhellt,  ob  wie  in  dem  mir  vorliegenden  Exemplar  vom 
Jahre  1865,  in  welchem  die  Mondphasen  rechts  vom 
Menschen  dargestellt  sind,  während  die  Zeichen  des 
Thierkreises  links  sich  befinden,  so  auch  in  dem  aus  dem 
16.  Jahrhundert  stammenden  Volksbuche  der  Einflufs  des 
Mondes  angegeben  worden  ist.  Vgl.  eine  dem  Almanach 
des  Bergers  entnommene  ähnliche  franzosische  Zeich- 
nung, d^ren  erstes  Erscheinen  bei  unseren  stets  sehr 
leicht  in  Aufregung  gerathenden  Nachbarn  jenseits  der 


1)  Auf  diesen  Unterschied  hat  bereits  Gayangos  in  der  lieber- 
setznng  Ton  Ticknor's  Literatargeschichte  Bd.  II,  S.  554  fg.  aufmerk- 
sam gemacht,  dabei  aber  Vermathnngen  über  die  Abfassung  des 
Werks  zur  Zeit  Karls  V.  ausgesprochen,  deren  Unhaltbarkeit  jedoch  am 
Schlagendsten  durch  das  Vorhandensein  jener  aus  dem  15.  Jahrh.  stam- 
menden Handschriften  bewiesen  wird,  welchen  auch  noch  eine  in  der 
oben  angeführten  Stelle  des  Discurs.  preliminar  erwähnte  beizuzählen 
ist.  Wenn  daher  Ticknor,  History  of  Spanish  Literature.  London. 
1863.  Bd.  II,  S.  236.  Anm.  7  an  genannter  Abfassungszeit  festhält,  so 
mols  ihm  diese  Stelle  entgangen  sein. 


152  Hennann  Knast 

Yogesen  ,,excita  la  plus  grande  emotion  parmi  les  mi- 
decinSj  qui  y  virent  une  Usurpation  de  leurs  fonctions 
egalement  attentatoire  ä  leur  honneur  et  k  leurs  honoraires^ 
et  justiciable  du  ParlemeDt^\  Nisard:  Histoire  des  Liiyres 
Populaires.    Deuxi^me  edition.  Paris,  1864.  BcL  I,  S.  81. 

Ueber  die  Bearbeitung  des  Stoffes  zu  einem  Drama 
Ton  Seiten  Lope  de  Vega's  Tgl.  Ticknor,  History  of 
Spanish  Literature.  London,  1863.  Bd.  IL  S.  236  %. 
und  Schack,  Geschiebte  der  dramat.  Literatur  u.  Kunst 
iu  Spanien,  2.  Bd.  1845.  S.  350. 

Der  älteste  Druck  der  Schrift;  muis  zufolge  einer 
Bemerkung  in  Gallardo:  Ensayo  de  una  Biblioteca 
espanola  de  Libros  raros  y  curiosos,  Tom.  I,  Sp.  1190 
vor  1524  erfolgt  sein.  Ebendaselbst  werden  auch  die 
mit  Holzschnitten  geschmückten,  im  16.  und  17.  Jahr- 
hundert in  Saragossa,  Toledo,  Segovia,  Sevilla,  Alcala 
de  Henares  erschienenen  Ausgaben,  und  eine  in  Madrid 
vom  Jahre  1726  ausführlich  angegeben.  Diesen  ist  noch 
eine  1537  in  Burgos  gedruckte,  von  Gayangos  a.  a.  O. 
erwähnte  und  eine  1554  auch  in  Burgos  herausgekommene^ 
welche  die  Münchener  Staatsbibliothek  besitzt,  hinzuzu- 
fügen. Vgl.  Müller  a.  a.  O.  S.  39.  Anm.  1.  Ein  Sevilla- 
ner Druck  vom  Jahre  1642  sagt:  La  historia  de  la 
Donzella  Teodor  por  Messen  Alfonso  Aragones;  diesen 
nennt  auch  Nicol.  Antonio,  Bibl.  nov.  I,  9  als  Verfasser, 
obwohl  es  klar  ist,  dafs  derselbe  auf  den  Namen  eines 
solchen  keinen  Anspruch  hat,  ja  es  ist  gar  nicht  einmal 
wahrscheinlich,  dafs  er  der  Debersetzer  gewesen,  weil 
sein  Name  vgl.  Gallardo  a.  a.  O.  erst  in  einer  Ausgabe 
des  17.  Jahrhunderts  vorkommt  Diese  Erklärung  der  Auf- 
stellung eines  angeblichen  Verfassers  Alfonso  scheint  mir 
mehr  in  der  Sache  begründet  als  die  von  Gayangos  a.  a.  O. 
S.  354  in  Beziehung  darauf  ausgesprochene  und  von 
Amador  de  los  Rios,  VI,  S.  340.  Anm.  2  gebilligte  Ver- 
muthung,  dafis  Petrus  Alfonsus  eine  Uebersetzung  an- 
gefertigt Denn  dies  aus  dem  einzigen  Umstände,  dafs 
Nicolaus  Antonio  a.  a.  O.  einen  Alfonsus  als  üebersetzer 
nennt;  schliefsen  zu  wollen,  ist  um  so  gewagter,  als  die- 
ser Autor  für  seine  Angabe  auch  nicht  den  geringsten 


Ein  Beitrag  snr  Kenntnifs  der  Escorialbiblioihek.  153 

Beweis  beibringt.  Daher  hat  Ticknor,  II,  S.  236,  Anm.  7 
die  Ton  Gayangos  aufgestellte  Ansicht,  obgleich  aus 
einem  nicht  haltbaren  Grunde,  so  doch  der  Sache  nach 
richtig  zurückgewiesen. 

Aus  dem  Spanischen  wurde  die  Geschichte  in^s  Por- 
tugiesische übersetzt  und  sogar,  obgleich  man  nicht  recht 
sieht  wie,  mit  einer  Erörterung  über  die  Trennung  Por- 
tugals von  Spanien  in  Verbindung  gebracht,  wenn  Gal- 
lardos  SchluFsfolgerung  aus  einem  Datum  richtig  sein 
sollte.  A.  a.  O.  1191  heifst  es:  „hallo  citada  una  [traduc- 
cion]  con  el  siguiente  titulo:  «Auto  de  hum  certamen 
politico  que  defendeu  a  discreta  donzella  Teodor»  que 
a  juzgar  por  la  fecha  debe  ser  algun  folleto  alusivo  a 
la  separacion  de  Portugal  de  la  Corona  de  Espana '\ 


Secretum  .Secretorum. 

Secreto  Secretorum  que  compuso  Aristoteles  por 
mandado  de  Alexandrp  magno  traducido  al  castellano  ist 
eine,  wie  Prof.  Ebert  richtig  vermuthete,  nach  der  latein. 
Version  dieses,  fälschlich  Aristoteles  zugeschriebenen 
Werkes  angefertigte  Uebersetzung  in's  Spanische  oder  ge- 
nauer in  ein  leicht  aragonesisch  gefärbtes  Castilianisch. 
Vgl.  Amador  de  los  Rios  V,  251.  Anm.  1.  Der  Codex 
Z-I-2,  in  welchem  das  Werk  von  fol.  254r.  — fol.  312  v. 
sich  findet,  stammt  aus  dem  14.  Jahrb.,  ist  von  sehr 
gro&em  Formate  und  ungemein  sorgfältig  in  zwei  Spal- 
ten geschrieben.  Die  ersten  Seiten  jedes  der  vier  in 
dieser  Handschrift  enthaltenen  Werke  sind  mit  fein  ge- 
malten Verzierungen  umrandet  so  wie  die  ersten  Buch- 
staben jedes  Abschnittes  hübsch  ausgemalt  Dafs  so  viel 
Fleifs  auf  die  Handschrift  verwendet  worden,  ist  nicht 
zu  verwundem,  denn  sie  wurde  auf  Befehl  des  Grofs- 
meisters  des  Ordens  von  S.  Juan  de  Jerusalem,  Don 
Frey  Juan  Fernandez  de  Heredia  (t  1399,  vgl.  Amador 
de  los  Rios,  V,  S.  241),  angefertigt.  Uebrigens  ist  dies 
nicht  die  einzige  uns  handschriftlich  erhaltene  Ueber- 
setzung  in's  Spanische,  denn  die  Nationalbibliothek  zu 
Madrid  besitzt  deren  zwei,  von  denen  die  eine,  so  viel  ich 


154  Hermann  Knust 

weifs,  nirgends  angeführt  worden  ist.  Vgl.  S.50.  Dieselbe 
befindet  sich  in  dem  Sainmelcodex  Bb.33)  einer  Papterhand- 
Schrift  des  15.  Jabrh.,  (vgl.  Gallardo,  Ens.U.  Ap.  S.9),  in 
der  sie  die  letzte  Stelle  einnimmt  und  folgenden  Titel  führt: 
Libro  de  Aristotiles,  del  regimiento  de  los  principesode 
los  senores  o  secretos  de  los  secretos  o  cartas  deAristotiles 
a  Alexandre.  Dafs  jedoch  dieser  Uebersetzung  derselbe 
lateinische  Text  wie  der  Escorialhandschrift  zu  Grunde 
liegt,  will  ich  nicht  behauptet  haben,  bin  vielmehr  ge- 
neigt, das  Gegentheil  anzunehmen.  Das  Gleiche  gilt^ 
da  eine  ganz  genaue  Vergleichung  anzustellen  und  somit 
die  Di£Eerenzen  anzugeben,  auch  in  diesem  Falle  mein 
seinem  Ende  zueilender  Aufenthalt  in  Madrid  mich  ver- 
hinderte, von  der  von  Herrera  für  Philipp  IV.  gemach- 
ten Uebersetzung.  Diese  mit  Q.  136  bezeichnet,  gibt  in 
ihrem  Titel  folgende  Auskunft  über  sich:  Secretos  de 
Aristoteles  y  documentos  de  principes,  traducidos  de 
Latin  en  nuestro  vulgär  Castellano  por  el  Maestro  Joan 
Baptista  de  Herrera,  natural  de  la  muy  noble  y  muy  leal 
ciudad  de  Avila,  Capellan  de  el  111°^^  s'  Don  Joan  Tanera 
en  SU  insigne  Capilla  extramuros  de  Toledo.  Dirigidos  al 
Magno,  catholico  Philipo  nuestro  Rey  y  Senor,  Quarto  de 
estenombre.  Ano  de  1621,  vgl. Gallardo  a.a.O.  Die  Einlei- 
tung bildet  eine  vermuthlich  vom  Uebersetzer  gemachte 
Parabel,  welcher  eine  Widmung  an  den  König,  und  dieser 
eine  zweite  an  den  Leser  folgt,  worauf  die  eigentliche 
Uebersetzung  mit  dem  Briefe  Philipps  an  Ghiido  beginnt 
Sie  enthält  den  grofsten  Theil  des  in  der  Escorialhand- 
schrift Enthaltenen,  und  unterscheidet  sich  von  allen  an- 
deren wesentlich  dadurch,  dafs  am  Ende  eines  jeden 
Capitels  Herrera  seine  eigenen  Bemerkungen  anfügt, 
welche  im  Geiste  der  Zeit  gemacht,  oft  an  Länge  das 
ihnen  vorangehende  Capitel  weit  übertreffen.  Noch  sei 
bemerkt,  dafs  die  Handschrift  69  Blätter  quarto  zählt. 

Ebenso  wenig  als  ich  das  genaue  Yerhältnils  dieser 
beiden  spanischen  Uebersetzungen  zu  der  des  Escorial 
festzustellen  die  Zeit  gehabt  habe,  ist  es  mir  vergönnt 
gewesen,  eine  catalan.  und  valencianische  Uebersetzung  im 
Besitze  der  span.  Nationalbibliothek  genauer  zu  prüfen. 


Ein  Beitrag  zar  Eenntnifa  der  Kscorialbibliothek.  X55 

Die  erstere  ist  im  Codex  L.  170  enthalten.  Dieser,  eine 
kleine  Papierbandschrift  des  15.  Jahrh.,  gibt  foL  1 — fol. 
88  r.:  Lo  libre  apellat  de  regiment  de  senyors  en  altra 
guisa  apellat  secret  dels  secrets  ordonat  per  Aristotil  al 
gran  rey  Alexandre.  Die  Inhaltsangabe  stimmt  fast  mit 
derjenigen  der  Escorialiibersetzung.  Die  andere  auch  Ton 
Helfferich,  Raymund  Lull,  S.  54,  Anm.  erwähnte  üeber- 
setzung  in^s  Lemosinische  liegt  im  Codex  L.  2,  fol.  1  r. — 
31  r.  vor.  Vgl.  GaUardo  ensayo,  11,  Apendice,  S.  9,  welche 
Stelle  zeigt,  dafs  der  als  Verfasser  des  lemos.  Textes  bezeich- 
nete Felipe  Patrias  (Patriai  a.  a.  O.  ist  ein  Druckfehler),  einer 
Verwechslung  mit  einem  frühem  Uebersetzer  Philipp  (Patrias 
wird  unrichtig  hinzugesetzt)  seine  Entstehung  verdankt 

Wie  grofs  das  Ansehen  des  Buches  in  Spanien  ge- 
wesen, beweist  am  Besten  der  Einflufs  desselben  auf  die 
Siete  Partidas  Alfons^  des  Weisen.  Ueber  diesen  äufsert 
sich  ausführlich  Amador  de  los  Rios  III,  S.  546,  Anm.  2, 
zwar  bei  Beschreibung  einer  von  unserer  abweichenden 
Version  des  Buches,  der  Poridad  de  las  Poridades,  in- 
dessen schien  es  geboten,  auf  jene  Thatsache  hier  hin- 
zuweisen, damit  die  Bedeutung  des  Werkes  für  die  spanische 
Literatur,  obwohl  es  in  der  hier  von  uns  beschriebenen  Be- 
cension  nicht  in  reinem  Castilianisch,  gewiis  wenigstens  nicht 
aus  so  früher  Zeit  uns  erhalten  ist,  gleich  in  ihrem  wahren 
Lichte  erscheine.  Defshalb  bemerken  wir  auch  schon  hier, 
dafs  die  angeblich  von  Sancho  el  Bravo  geschriebenen  (vgl.' 
Gayangos  in  Bibl.  de  autor.  espan.  Bd.  51.  Escritores  en 
prosa  anter.  al  siglo  XV.  Introd.  VII.)  Castigos  e  Docu- 
mentos  in  cap.  LVIII.  und  LIX.  Auszüge  aus  dem  Se- 
cretnm  geben,  dessen  ausführlicherer  Becension  sie  weit 
näher  stehen  als  der  kürzeren  Poridad;  auch  ist  es  nicht 
unmöglich,  dafs  das  Secretum  sonst  noch  auf  die  in  die- 
sem Buche  ausgesprochenen  Ansichten  eingewirkt  bat, 
obwohl  in  beiden  Werken  völlig  übereinstimmende  Sätze 
nicht  nachweisbar  sind.  Jenen  Umstand  erwähnt  Ama- 
dor de  los  Rios  IV,  S.  38,  ohne  jedoch  auf  die  betreiben- 
den Stellen  der  Castigos  hinzuweisen.  Femer  benutzte 
unser  Buch  Maestro  Pedro  Gomez  Barroso,  später  Bischof 
und  Cardinal  (f  1345)  für  sein  Libro  de  los  Conseios  et 


156  Hermann  Knost 

Conseieros.  Vgl.  Amador  de  los  Rios  IV,  S.  94.  In 
der  mit  der  spanischen  so  manche  Berührungspunkte 
zeigenden  catalanischen  Literatur  sehen  wir  den  Einflufs 
des  Secretum  in  dem  Libro  de  la  Sauiesa  Jacobs  I.  Vgl. 
Amador  de  los  Rios  III,  S.  546,  Anm.  1 .  Natürlich  dafs 
der  spanische  Literaturhistoriker,  der  die  ausführliche 
Version  nur  dem  Titel  nach  kennt,  alle  seine  Bemer- 
kungen auf  die  Poridad  de  las  Poridades  bezieht.  In 
dem  nahen  Portugal,  um  das. noch  aDZuschliefsen,  mufs 
übrigens  das  Buch  auch  sehr  bekannt  gewesen  sein.  So* 
erwähnt  es  der  1433  —  1438  geschriebene  Leal  conselheiro 
des  Königs  Eduard  von  Portugal  (herausg.  von  Roquette. 
Paris  1842)  nicht  nur  mehrere  Male,  sondern  gibt  auch 
eine  Uebersetzung  des  48.  Cap.  im  Auszuge,  worauf 
schon  Kausler,  Denkmäler  altniederländischer  Sprache 
und  Litteratur.  3.  Band,  S.  293,  Anm.  5.  und  S.  327, 
Anm.  1.  aufmerksam  gemacht  hat. 

Was  nnn  die  in  Spanien  etwa  Torhandenen  lateini- 
schen Exemplare  des  Secretum  anlangt,  so  kann  ich 
deren  VerzeichniTs  leider  nicht  nach  den  Originalkatalogen 
geben;  ich  mufs  mich  darauf  beschränken,  ein  solches 
nach  den  über  die  spanischen  Bibliotheken  veröffentlich- 
ten Arbeiten  zusammenzustellen.  Von  diesen  führt  Plüers 
Catalog  in  Büschings  Magazin  B.  V,  S.  144  und  der- 
jenige Hänels  Sp.  937  ein  lateinisches  Manuscript,  nach 
Hänel  f-IU-1  gezeichnet,  in  der  Escorialbibliothek  an, 
während  H.  F.  Knust  in  Pertz  Archiv,  VIII,  S.  774  ein 
solches:  Bd.  19  in  der  Nationalbibliothek  in  Madrid  und 
Hänel  aufserdem  noch  drei  in  der  Biblioteca  de  la  igle- 
sia  mayor  in  Toledo,  a.  a.  O.  Sp.  994  au&ählen.  Auf  diese 
letztere  Notiz  hat  bereits  Ciarisse  in  seinem  jedoch  un- 
genauen Cataloge  der  lateinischen  Handschriften  des  Se- 
cretum hingewiesen.  Vgl.  Nieuwe  Werken  van  de  Maat- 
schappij  der  nederlandsche  Letterkunde  te  Leiden.  IV. 
Deel.  Dordreoht.  1838.  S.  9.  Anm.  §. 

Dies  Verzeichniüs,  welches  a.  a.  O.  drei  Manuscripte 
in  Turin,  vier  in  Venedig,  ebenso  viele  in  Florenz,  eins 
in  Bern,  sechs  in  Basel,  eins  in  Groningen,  zwei  in 
Utrecht  nach  den  Catalogen  der  verschiedenen  Biblio- 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnilji  der  Escorialbibliothek.  157 

theken  anführt  und  auf  andere  in  Erlangen  und  Rom 
nach  Fabricius,  Bibl.  graeca  ed.  Harles,  lU,  S.  283 
verweist,  gibt  für  Paris  nach  dem  Catal.  Codd. 
Mss.  Bibliothecae  Regiae  elf  an.  Der  Catalog  selbst 
zählt  mindestens  dreizehn  auf;  bei  einem  vierzehnten 
Codex,  No.  7031,  läTst  es  sich  nicht  entscheiden,  ob  der- 
selbe das  Secretum  oder  die  von  Johannes  Hispalensis 
geschriebene  Epistola  Aristotelis  ad  Älexandrum  de  sa- 
uitate  tuenda  enthält,  weil  Philipp  von  Tripolis  erwähnt 
wird,  wo  jener  Johannes  Hispalensis  genannt  sein  sollte. 
Für  das  übrige  Frankreich  verzeichnet  der  Catalogue 
general  des  Manuscrits  des  Biblioth^ques  publiques  des 
Departements.  Paris.  Imprimerie  nationale.  1849.  Bd.  I, 
S.  262,  Nr.  10  et  II  in  der  Stadtbibliothek  von  Mont- 
pellier und  in  der  dortigen  Bibliothek  de  Töcole  de  Me-  ^ 
decine  a.  a.  O.  S.  416,  Nr.  317  je  eine  latein.  Bearbeitung, 
eines  S.  469  erwähnten  Auszugs  nicht  zu  gedenken.  Fer- 
ner ist  auf  der  Bibliothek  von  Troyes  ein  Exemplar  des 
Secretum  (vgl.  a.  a.  O.  S.  517,  No.  1262)  und  in  der 
Strafsburger  Bibliothek.  Vgl.  Hänel  Catalogi  Sp.  462. 
Auch  wollen  wir  hier  noch  zweier  Handschriften  in  der 
Brügger  Bibliothek  (vgl.  Hänel  Catalogi  Sp.  754.  Nr.  155 
und  Sp.  760,  Nr.  420)  und  eines  auf  der  Stadt-  und 
Universitätsbibliothek  von  Gent  befindlichen  Manuscriptes 
gedenken.  Vgl.  Catalogue  des  Manuscrits  de  la  Biblio- 
theque  de  la  Ville  et  de  l'Universitä  de  Gand  par  Jules 
de  Saint- Genois.  S.  276,  Nr.  358. 

Für  England  zählt  nach  den  Catalogi  Libror.  mss. 
Angliae  et  Hiberniae.  Oxoniae.  1697.  Ciarisse  a.  a.  O. 
S.  10,  Anm.  §.  fünfundfunfzig  lateinische  Manuscripte 
auf.  Die  Sache  verhält  sich  jedoch  etwas  anders.  Mit 
Sicherheit  kann  man  nur  auf  zweiunddreifsig  dort  an- 
geführte Exemplare  der  Schrift  schliefsen.  Unter  diesen 
verdient  eine  spezielle  Erwähnung  eine  Handschrift  des 
Collegii  Corporis  Christi,  weil  diese  das  Werk  mit  dem 
von  Rob.  Bacon  verfafsten  Commentare  begleitet.  Vgl. 
Catalogi  libr.  mss.  Angliae  et  Hibern.  Tom.  I,  Pars  U^ 
Nr.  1616.  Aristotelis  Secr.  Secretor.  cum  commentariis 
Rob.  Bacon.    Bei  etwa  zwölf  Manuscripten  mufs  es  un- 


J58  Hennann  Eniut 

entschieden  bleiben,  ob  mter  deren  Titel:  Epistola  Aristo* 
telis  sich  das  vollständige  Secretom  Terbirgt  oder  nur 
jener  schon  genannter  Auszug  des  Werkes^  den  Johannes 
Hispalensis  verfafste,  gemeint  ist.  Mit  grofserer  Sicher- 
heit, weil  aus  eigener  Anschauung,  kann  ich  über  die 
Codices  des  britischen  Museums  sprechen.  Dieses  besitzt 
im  Ganzen  achtzehn,  welche  sich  in  folgender  Weise  auf 
die  verschiedenen  Bibliotheken  vertheilen: 

In  der  konigl.  Bibliothek  acht  Exemplare  aus  der 
Zeit  des  13.  bis  16.  Jahrh.  1)  5.  F.  XIV.  6.  fol.  89  r.  Sp. 
1.— fol.  120  ▼.  Sp.  1.  —  2)  9.  B.  IL  10.  fol.  137  r.  Sp, 
l.-fol.  146  r.  Sp.  2.  —  3)  12.  C.  VI.  3.  fol.  12  r.  Sp. 
1.— fol.  39  V.  Sp.  2.  unvollständig.  —  4)  12.  C.  XX.  5. 
fol.  66  r.  — fol.  110  V.  —  5)  12.  D.  HI.  1.  fol.  1  r.— fol. 
37  r.  —  6)  12.  D.  XV.  1.  fol.  2  r.— fol.  22  v.  —  7)  12. 
E.  XV.  4.  fol.  19  r.— fol.  116  r.  —  8)  13.  C.  VL  5.  foL 
130  r.  Sp.  1. — fol.  149  v.  Sp.  2.  nicht  ganz  vollständig. 
Vgl.  A  Catalogue  of  the  Manuscripts  of  the  King^s  library 
by  David  Castley.  London.  1734. 

In  der  Sammlung  von  Hans  Sloane  etc.  fünf  Exem- 
plare, die  dem  13.  bis  15.  Jahrh.  angeboren:  1)  1934^ 
5.  fol.  84  r. — fol.  122  r.  nicht  ganz  vollständig,  s.  S.  411 
des  Catalogs.  —  2)  3554.  fol.  37  r.— fol.  111  r.  s.  S.  478  d. 
C.  -.  3)  3469.  fol.  1  r.— fol.  23  r.   s.  S.  705.  d.  C.  — 

4)  1128.1.  fol.lr.  Sp. l.-fol. 97  v.  Sp.  2.  s.  S.  705.  d.  C  — 

5)  2413.  fol.  1  r.  — fol.  45  r.  s.  S.  705.  d.  C.  Vgl.  A  Cata- 
logue  of  the  Manuscripts  in  the  British  Museum  induding 
the  coUections  of  Sir  Hans  Sloane  etc.  by  Samuel  Ayscough. 
London.  1782. 

In  der  Harleian  Bibliothek  drei  Exemplare  aus  dem 

14.  und  15.  Jahrb.:    1)  N.   399.   Art  9.   fol.  3  v foL 

72  V.  —  2)  N.  1008.  Art.  15.  fol.  82  r.— fol.  121  v.  — 
3)  N.  2584.  Art.  3.  fol.  141  r.  Sp.  l.-fol.  167  v.  Sp.  2. 
Vgl.  A  Catalogue  of  the  Harleian  Manuscripts  in  the 
British  Museum.  London.  1808.  Wenn  Ciarisse  in  sei- 
nem Verzeichnisse,  welches  vom  britischen  Museum  allein 
die  Harleian  Bibliothek  berücksichtigt,  dieser  vier  Exem« 
plare  zuschreibt,  so  ist  dies  eine  natürliche  Folge  davon, 
dafs  der  Catalog  bei  N.  5255,  der  angeblich  vierten  Hand- 


Ein  Beitrag  sdt  KenntniTa  der  Escorialbibliothek.  159 

Schrift  nicht  bemerkt,  dafs  dies  nur  ein  Auszug  aus  dem 
Secretum  ist. 

In  der  Bumey  Bibliothek  ein  dem  15.  Jahrb.  an- 
gehörendes Exemplar  N.  68.  fol.  1  r. — fol.  187  r.  Vgl. 
Catalogue  of  Manuscripts  in  the  British  Museum.  New 
Series.  London.  1854. 

Endlich  ist  unter  den  Additions  to  the  Manuscripts 
ein  Exemplar  dieses  Werkes  aus  dem  14.  Jahrb.  N.  15836. 
fol.  60  r.  Sp.  1.— fol.  74  r.  Sp.  1.  Vgl.  Catalogue  of  Ad- 
ditions to  the  Manuscripts  in  the  British  Museum  in  the 
years  1846—47.  London.  1864. 

Eine  Beschreibung  dieser  Manuscripte  kann  hier  na- 
türlich nicht  erwartet  werden.  Es  genüge  die  Bemer- 
kung, dafs  alle  im  Grofsen  und  Ganzen  übereinstimmen, 
obwohl  es  im  Einzelnen  an  Abweichungen  nicht  fehlt. 
Ein  Codex,  N.  399  der  Harleian  Bibliothek,  behandelt  die 
Physiognomik  ausfühirlicher,  ein  anderer,  12.  D.  XV.  1. 
der  konigl.  Bibliothek,  läfst  die  Vorreden  weg,  noch  an- 
dere enthalten  manche  Zusätze;  doch  würde  deren  genaue 
Angabe  hier  viel  zu  weit  führen. 

Aufser  diesen  Abschriften  der  latein.  Version  ist  hier 
noch  diejenige  zu  nennen,  welche  Walter  de  Millemete 
ftir  Eduard  DI.  anfertigte  und  mit  einem  Conunentare 
versah.«  Vgl.  Tanner,  Bibliotheca  Britannico-Hibernica. 
S.  527.  Schliefslich  sei  noch  des  Exemplars  gedacht, 
welches  Haenel  Catalogi  Sp.  893  als  in  der  Bibliothek 
von  Sir  Thomas  Philipps  in  Middlehill  befindlich  auf- 
führt. 

Von  den  deutschen  Bibliotheken  besitzt  die  kaiser- 
liche in  Wien  ein  Exemplar,  vgl.  Endlicher,  Catalogus 
Codicum  philologicorum  Latinorum  Bibliothecae  palatinae 
Vindobonensis.  Vindob.  1836.  S.  274,  Nr.  384.  Die  Dres- 
dener Bibliothek  bewahrt  zwei  Exemplare,  Tgl.  Fr.  A. 
Ebert,  Geschichte  und  Beschreibung  der  konigl.  Biblio- 
*thek  zu  Dresden.  Leipzig.  1822.  S.  256,  Nr.  7$  und  S. 
257.  Nr.  81.  Zwar  führt  dieser  Catalog  noch  ein  drittes 
Exemplar  auf:  S.  261,  Nr.  91*  Aristotelis  liber  de  obser- 
vanda  sanitate  qui  dicitur  secretum  secr.  fol.  65  a. — fol. 
66a.  Es  ist  hier  aber  wegen  der  Kürze  der  Handschrift,  die 


IgO  Hermann  Knnst 

nur  ein  Folioblatt  einnimmt,  eine  Verwechslung  mit  dem 
Briefe  des  Johannes  Hispalensis  sehr  wahrscheinlich. 
Auch  in  der  Münchener  Bibliothek  findet  sich  ^in  Exem- 
plar, vgl.  Catalogus  Codic.  lat.  Bibl.  reg.  monac.  Tom.  I. 
P.  I.  MonachiL  1868.  S.  122,  Nr.  615.  Ob  die  Seite  76, 
Nr.  105  erwähnte  Aristotelis  ad  Alexandrum  epistola  das 
Secretum  bezeichne,  lassen  wir  dahingestellt. 

Wenngleich  gesagt  wird,  das  Secretum  sei  ursprunglieh 
in  griech«  Sprache  geschrieben  —  Johann^  welcher  das 
Buch  zuerst  im  Sonnentempel  auffand,  behauptet:  transtuli 
ipsum  primo  de  lingua  graeca  in  romanam  deinde  in 
arabicam,  vgl.  die  Pariser  Ausgabe  von  1520  9  fol.  V  t., 
worauf  später,  als  in  der  Nähe  von  Antiochien  „dieser 
kostbare  Philosophenstein  ^^  entdeckt  worden,  Philipp,  der 
sich  mit  seinem  Herrn  Bischof  Guido  damals  dort  auf- 
hielt, es  übersetzte,  da  ihm  der  Bischof  gebot  ut  trans- 
fereretur  de  lingua  arabica  in  latinam,  vgl.  Ausgabe  von 
1520,  fol.  II  y.  —  ist  doch  von  diesem,  fälschlich  dem 
Aristoteles  zugeschriebenen  griechischen  Originale  kein 
Exemplar  entdeckt  worden.  Indessen  scheint  es  wirklich 
existiert  zu  haben.  Ein  Uebersetzer  des  Buches,  Goto- 
fridus  de  Waterfordia,  ein  Irländer,  der  im  13.  Jahr- 
hundert lebte,  sagt  nämlich  in  der  Vorrede  zu  seiner 
Uebersetzung,  die  er  an:  „a  noble  bers  prouz  etsages^^ 
welcher  das  Werk  zu  besitzen  gewünscht »  richtet.  Fol- 
gendes: „Et  pour  ce  moi  priastes,  que  cel  livre,  ki  fii 
translatei  de  Grieu  en  Arabic  et  derechief  de  Arabic  en 
Latin,  vos  translataisse  de  Latin  en  Franchois.  Ce  je  a 
vous  priieres  al  translater  ai  mise  ma  eure  et  avoiques  le 
plus  grand  travail,  ken  autres  hautes  et  parfondes  estudes 
sui  en  besoigneis.  D^autre  part  savoir  devez  ke  les  Ars- 
biiens  trop  ont  de  paroles  en  corte  veritei  et  les  Grigois 
ont  oscure  maniere  de  parier  ei  ü  me  convient  de  tun  et 
de  Vautre  langage  translater  et  por  chou  le  trop  de  Ton 
escourcirai  et  Toscurtei  de  Tautre  esdarcirai  selonc  ce' 
ke  la  matire  puet  soffrir:  car  lur  entente  sievrai,  ne 
mies  lur  paroles.  Saichie^  derechief  que  souvent  i  mei- 
terai  autres  bones  paroles  lesques  tot  ne  soient  mis  en 
cel  livre,  al  mains  sunt  en  autres  livres  d'autoritei  et  ne 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibllothek.  Ig]^ 

8ont  pas  mains  profitables  ke  Celles  ki  en  cel  livre  sunt 
esdites  et  qnanque  je  i  mettrai,  a  la  matire  acordant 
sera.  A  la  parfin  saichiez  que  les  livres  ki  de  Arabic  en 
Latin  furent  translatei,  furent  fausement  translatei  et  pour 
ce  lairai  je  pluisors  choses  ki  ne  sunt  veritez  ne  pro- 
fitables'' (vgl.  Quetif  et  Echard,  Scriptores  ordin.  prae« 
dicator.  Tom.  I.  Paris.  1719.  S.  468).  Fabricius,  Bibl. 
graeca.ed.  Harles  III.  S.  283,  Anm.  sagt  zwar:  „Ex 
graeco  arabice,  ex  arabico  latine  versum  reperit,  etexlatino 
gallice  yertit  saeculo  XIII.  Gotofridus  de  Waterfordia'\ 
doch  scheint  dies  aus  der  etwas  unklaren  Ausdrucksweise 
nicht  ohne  Weiteres  hervorzugehen.  Indessen  ob  der  Ueber- 
setzung  ein  arab.  und  gricch.  Text  zu  Grunde  liege,  woU 
len  wir,  da  dies  eine  unsere  Untersuchung  nicht  beruh* 
rende  Frage  ist,  hier  unerortert  lassen;  wohl  aber  finden 
wir  uns  veränla&t,  darauf  hinzuweisen,  wie  nach  der 
von  uns  hervorgehobenen  Stelle  es  vielleicht  als  eine 
nicht  unberechtigte  Schlufsfolgerung  erscheint,  Waterford 
habe  auch  ein  griechisches  Exemplar  des  Secretum  ge- 
kannt. Denn  das  Ganze  als  literarische  Grofssprecherei 
anzusehen,  liegt  um  so  weniger  Grund  vor,  als  nach 
Quetif  a.  a.  O.  S.  467  Waterford  des  Arabischen  und 
Grriechischen  kundig  war,  auch  eine  Reise  nach  dem 
Orient  gemacht  hatte. 

Besser  als  über  den  griechischen  sind  wir  über  den 
arabischen  Text  des  Secretum  unterrichtet,  denn  von  die- 
sem existieren  mehrere  Exemplare,  so  eines  in  der  Bod- 
leiana  unter  den  von  Erzbischof  Land  dieser  Bibliothek 
geschenkten  Büchern.  Vgl.  Catalogi  librorum  manu- 
scriptorum  Angliae  et  Hiberniae.  Oxoniae.  1697.  Tom«  I. 
Pars  I.  N.  387.  88.  2.  Liber  Politiae  aut  de  regimine 
Principum,  quem  ad  Alexandrum  magnum  scripsit  Aristo« 
teles  ex  Graeco  in  Arabicum  traductus.  Ein  anderes 
Exemplar  bewahrt  die  Münchener  Bibliothek.  Vgl.  Aumer, 
die  arabischen  Handschriften  der  Hof--  und  Staatsbibl.  in 
München.  S.  285,  Nr.  650,  an  welcher  SteUe  bemerkt 
wird,  das  Werk  sei  dasjenige  Buch  „das^  sobald  ein 
Morgenländer  sich  auf  Aristoteles  beruft,  gewöhnlich  an- 
gezogen wird^^    Auch  wird  ebendaselbst  auf  zwei  ara- 

Jabrb.  f.  rom.  o.  engl.  Lit.  X  2*  H 


X62  Hermsnn  Kmut 

bisdie  Handsdiriften  in  Paris,  eine  in  Leiden  und  eme 
in  Wien,  lungewiesen.  Bei  Beschreibnng  der  zuletst  ge- 
nannten erklärt  Hammer,  das  Werk  sei  ans  arabischen 
Ezcerpten  zusammengesetzt.  Vgl.  Hammer,  Codic.  ara- 
bici  in  bibL  Vindob.  1820.  S.  53:  Spes  quam  titulus  tanto 
hiatu  promisit,  hio  opus  aliquod  anecdoton  Aristotelis 
inveniendi,  leetorem  brevi  destituit,  cum  mera  commenta 
arabica  sint,  quae  ex  aUis  operibus  arabicis  desumtain' 
fabulosam  aliquam  ex  graeco'translationem  concinnata  sunt 

Ueber  eine  hebräische  Uebersetzung,  die  er  selbst 
aber  nicht  gesehen,  berichtet  Bartolocoius  in  seiner  Bi- 
bliotheca  magna  rabbinica.  Komae.  1675.  Pars  I.  S.  482: 
niTiD^T  TiD  Sod  hassodoth,  secretum  secretprum.  Fertor 
esse  Über  de  consiliis  et  consiliariis  etc.  olim  ex  Graeoo 
in  Arabicum  9  postea  ex  Arabico  in  Hehiraicum  translatos. 

Die  Reihe  der  franzosischen  Uebersetzer^  so  weit 
dieselben  uns  überhaupt  bekannt  sind,  eroffiiet  ein  Dich- 
ter Pierre  de  Vemon,  der  im  12.  Jahrh.  das  angeblich 
aristotelische  Werk  in  Verse  brachte.  Vgl.  Histoire  lit^ 
täraire  de  la  France,  XTII.  S.  115—119.  Nach  den  hier 
gegebenen  Auszügen  mufs  das  Gedicht  dem  Origtnale 
ziemlich  genau  sich  anschlieisen,  obwohl  die  auf  die 
christliche  Religion  bezüglichen  Stellen,  sowie  die  An- 
sicht', dafs  Wissenschaften  imd  Künste  von  den  Juden 
ausgingen,  ausschliefslich  auf  Rechnung  des  Franzosen 
zu  setzen  sindL  Sodann  ist  aus  dem  13«  Jahrh.  die  schon 
oben  genannte  Uebersetzung  (nach  Quetif  a^  a.  O»  S.  468 
im  Cod.  4154  der  Colbertschen  Bibliothek)  des  Gottfried 
▼on  Waterford  anzuführen.  Von  der  Genauigkeit  seiner 
Arbeit  gibt  uns  die  oben  mitgetheilte  Stelle  freilich  einen 
schlechten  Begri£f,  doch  ist  »sie  insofern  von  Interesse,  als 
sie  vollkommen  gut  erklärt,  woher  die  vielen  verscbie- 
denen  Recensionen  des  Werkes  stammen,  wie  denn  in  der 
That  Gottfried  nicht  der  Einzige  war,-  welcher  ^sich  so  groHse 
Freiheiten  erlaubt  hat^  dals  die  Oopie  vom  Originale  sich 
weit  ent£Bmen  muTste. 

Von  den  auf  der  kaiserL  Bibliothek  zu  Paris  befind- 
lichen zwei  Uebersetzungen  in's  Franzosische  (vgI.P.  Paris, 
Manusorits  fran^ais  IV.  S.  344  und  S.  407)  habe  ich  die 


Ein  Beitrag  zur  Kenatnife  der  Escorialbibliothek.  158 

a.  a.  O.  IV.  S.  344  als  mit  Nr.  7008,  jetzt  aber  mit  Nr. 
571  bezeichnete  etwas  genauer  angesehen.  Obwohl  diese 
in  manchen  Fällen ,  in  welchen  der  Escorialcodex  ron 
dem  Pariser  Drucke  von  1520  abweicht,  mit  jenem  über- 
einstimmt, liegt  doch  nicht  beiden  der  gleiche  latein. 
Text  zu  Grunde,  da  im  Anfange  des  letaten  Drittels  des 
Werkes  noch  Abweichungen  eintreten«  Die  Bibliothek 
de  r^cole  de  M^decine  de  Montpellier  besitzt  gleich&lls 
«ine  franzosische  Uebersetzung,  vgl.  Catalogue  g^näral 
des  Manuscrits  des  bibliotheques  des  Departements  Bd«  I. 
S.  362,  Nr.  164,  ebenso  die  Stadtbibliothek  von  Cambrai, 
TgL  Haenel,  Catalogi  Sp»  114,  Nr.  ^57.  Zw^i  Exemplare 
hat  die  konigl.  Bibliothek  in  Turin,  vgl.  Pasini,  Codices 
mss.  Bibl.  regiae.  Taurini.  1749.  Pars  I.  S.  477,  Nr«  LL 
S.  494^  Nr.  CXLII.  FQr  England  sind  zwar  die  beiden 
in  den  Catalogi  libr.  mss.  Angliae  et  Hibemiae  wa£^ 
geführten  Codices,  vgl.  Tom.  II.  Pars  I.  Nr.  9340  und 
10010,  hier  zu  nennen,  doch  muTs  dabei  bemerkt  werden, 
dals,  da  sie  sidi  zur  Zeit  der.  Abfassung  des  Catalogs, 
1697,  in  Privatbibliotheken  befanden,  sie  also  wohl  in 
andere  Hände  übergegangen  sind,  die  Angabe  keinen  An- 
spruch auf  Genauigkeit  machen  kann«  Nach  Haenel  Sp. 
881,  Nr.  2967  bewahrt  die  Bibliothek  in  Middlehill  sicher 
eine  franz.  Uebersetzung;  ob  die  Sp.  807,  Nr.  252  ge«- 
nannten  Conseils  d^Aristote  hierher  zu  nehmen  sind,  ist 
mindestens  zweifelhaft. 

Das  britische  Museum  ist  im  Besitze  von  drei  fran- 
zösischen Uebersetzungen,  welche  dem  18.  bis  15.  Jahrh. 
entstammen.  Der  ältesten  begegnen  wir  in  einem  Per- 
gamentcodex des  13.  Jahrh.  in  der  konigl.  Bibliothek: 
20.  B.  V.  3.  fol.  136  r.  Sp.  1.  — fol.  141  r.  Sp.  1.  Es  ist 
jedoch  nur  ein  kurzer  Auszug  des  ganzen  Werkes.  Eiine 
aweite  vollständigere  aus  dem  14%  Jahrh.  herrührende, 
sehr  zierlich  geschriebene  Uebersetzung  enthält  N.  219 
der  Harleian  Manuscripts  auf  fol.  80  r. — fol.  105  v.  Die 
dritte  endlich,  dem  lö.  Jahrhundert  angehorig,  finden 
wir  foL  1  r.— fol.  60  v.  in  N.  18179  der  Additional  Mar 
nuscripts.  Vgl.  Index  to  the  Additional  Manuscripts 
1846—60  also  Egerton*  Manuscripts  1846—61.    Sowohl 

11* 


154  Hermann  Ennst 

weifs,  nirgends  angeführt  worden  ist.  Vgl.  S.50.  Dieselbe 
befindet  sich  in  dem  Sammelcodex  Bb.33,  einer  Papierhand- 
schrift des  15.  Jahrh.,  (vgl.  Oallardo,  £ns.  II.  Ap.  S.  9),  in 
der  sie  die  letzte  Stelle  einnimmt  und  folgenden  Titel  führt: 
Libro  de  Aristotiles,  del  regimiento  de  los  principes  o  de 
los  senores  o  secretos  de  los  secretos  o  cartas  de  Aristotiles 
a  Alexandre.    Dafs  jedoch  dieser  Uebersetzung  derselbe 
lateinische  Text  wie  der  Escorialhandschrift  zu  Grunde 
liegt,   wUl  ich  nicht  behauptet  haben,   bin  vielmehr  ge- 
neigt,   das   Gegentheil    anzunehmen.    Das   Gleiche  gilt, 
da  eine  ganz  genaue  Vergleichung  anzustellen  und  somit 
die  Differenzen  anzugeben,   auch   in  diesem  Falle  mein 
seinem  Ende  zueilender  Aufenthalt  in  Madrid  mich  ver- 
hinderte,  von  der  von  Herrera  für  Philipp  IV.  gemach- 
ten Uebersetzung.    Diese  mit  Q.  136  bezeichnet,  gibt  in 
ihrem  Titel   folgende  Auskunft  über   sich:    Secretos  de 
Aristoteles   y   documentos   de   principes,    traducidos  de 
Latin  en  nuestro  vulgär  Castellano  por  el  Maestro  Joan 
Baptista  de  Herrera,  natural  de  la  muy  noble  j  muy  leal 
ciudad  de  Avila,  Capellan  de  el  Ill°^<*  s'  Don  Joan  Tauera 
en  SU  insigne  Capilla  extramuros  de  Toledo.    Dirigidos  al 
Magno,  catholico  PhiHpo  nuestro  Key  y  Senor,  Quarto  de 
estenombre.  Ano  de  1621,  vgl. Gallardo  a.a.O.  Die  Einlei- 
tung bildet  eine  vermuthlich  vom  Uebersetzer  gemachte 
Parabel,  welcher  eine  Widmung  an  den  König,  und  dieser 
eine  zweite  an  den  Leser  folgt,    worauf  die  eigentliche 
Uebersetzung  mit  dem  Briefe  Philipps  an  Guido  beginnt 
Sie  enthält  den  grofsten  Theil  des  in  der  Escorialhand- 
schrift Enthaltenen,  und  unterscheidet  sich  von  allen  an- 
deren  wesentlich   dadurch,    dafs   am  Ende   eines  jeden 
Capitels    Herrera    seine    eigenen    Bemerkungen    anfügt, 
welche  im  Geiste  der  Zeit  gemacht,   oft  an  Länge  das 
ihnen  vorangehende  Capitel   weit  übertreffen.     Noch  sa 
bemerkt,  dafs  die  Handschrift  69  Blätter  quarto  zählt 

Ebenso  wenig  als  ich  das  genaue  Verhältnüs  dieser 
beiden  spanischen  Uebersetzungen  zu  der  des  Escorial 
festzustellen  die  Zeit  gehabt  habe,  ist  es  mir  vergönnt 
gewesen,  eine  catalan.  und  valencianische  Uebersetzung  im 
Besitze  der  span.  Nationalbibliothek  genauer  zu  prüfen. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  X55 

Die  erstere  ist  im  Codex  L.  170  enthalten.  Dieser,  eine 
kleine  Papierhandschrift  des  15.  Jahrh.,  gibt  fol.  1  —  fol. 
88  r.:  Lo  libre  apellat  de  regiment  de  senyors  en  altra 
guisa  apellat  secret  dels  secrets  ordonat  per  Aristotil  al 
gran  rey  Alexandre.  Die  Inhaltsangabe  stimmt  fast  mit 
derjenigen  der  Escorialübersetzung.  Die  andere  auch  von 
Helfferich,  Raymund  Lull,  S.  54,  Anm.  erwähnte  Ueber- 
setzung  in^s  Lemosinische  liegt  im  Codex  L.  2,  fol.  1  r. — 
31  r.  vor.  Vgl.  Gallardo  ensayo,  11,  Apendice,  S.  9,  welche 
'  Stelle  zeigt,  dafs  der  als  Verfasser  des  lemos. Textes  bezeich- 
nete Felipe  Patrias  (Patriai  a.  a.  O.  ist  ein  Druckfehler),  einer 
Verwechslung  mit  einem  frühem Uebersetzer Philipp  (Patrias 
wird  unrichtig  hinzugesetzt)  seine  Entstehung  verdankt. 

Wie  grofs  das  Ansehen  des  Buches  in  Spanien  ge- 
wesen, beweist  am  Besten  der  Einflufs  desselben  auf  die 
Siete  Partidas  Alfons^  des  Weisen.  Ueber  diesen  äufsert 
sich  ausführlich  Amador  de  los  Rios  Dl,  S.  546,  Anm.  2, 
zwar  bei  Beschreibung  einer  von  unserer  abweichenden 
Version  des  Buches,  der  Poridad  de  las  Poridades,  in- 
dessen schien  es  geboten,  auf  jene  Thatsache  hier  hin- 
zuweisen, damit  die  Bedeutung  des  Werkes  für  die  spanische 
Literatur,  obwohl  es  in  der  hier  von  uns  beschriebenen  Re- 
cension  nicht  in  reinem  Castilianisch,  gewils  wenigstens  nicht 
aus  so  firüher  Zeit  uns  erhalten  ist,  gleich  in  ihrem  wahren 
Lichte  erscheine.  Defshalb  bemerken  wir  auch  schon  hier, 
dafs  die  angeblich  von  Sancho  el  Bravo  geschriebenen  (vgl.' 
Gayangos  in  Bibl.  de  autor.  espan.  Bd.  51.  Escritores  en 
prosa  anter.  al  siglo  XV.  Introd.  VII.)  Castigos  e  Docu- 
mentos  in  cap.  LVIII.  und  LIX.  Auszüge  aus  dem  Se- 
cretum  geben,  dessen  ausführlicherer  Recension  sie  weit 
näher  stehen  als  der  kürzeren  Poridad;  auch  ist  es  nicht 
unmöglich,  dafs  das  Secretum  sonst  noch  auf  die  in  die- 
sem Buche  ausgesprochenen  Ansichten  eingewirkt  hat, 
obwohl  in  beiden  Werken  völlig  übereinstimmende  Sätze 
nicht  nachweisbar  sind.  Jenen  Umstand  erwähnt  Ama- 
dor de  los  Rios  IV,  S.  38,  ohne  jedoch  auf  die  betreffen- 
den Stellen  der  Castigos  hinzuweisen.  Ferner  benutzte 
unser  Buch  Maestro  Pedro  Gomez  Barroso,  später  Bischof 
und  Cardinal  (f  1345)  für  sein  Libro  de  los  Conseios  et 


154  Hermann  Knust 

weifs,  nirgends  angeführt  worden  ist.  Vgl.  S.50.  Dieselbe 
befindet  sich  in  dem  Sammelcodex  Bb.33,  einer  Papierhand- 
schrift des  15.  Jahrh.,  (vgl.  Gallardo,  Ens.II.  Ap.  S.  9),  in 
der  sie  die  letzte  Stelle  einnimmt  und  folgenden  Titel  führt: 
Libro  de  Aristotiles,  del  regimiento  de  los  principes  o  de 
los  senores  o  secretos  de  los  secretos  o  cartas  de  Aristotiles 
a  Alexandre.  DaTs  jedoch  dieser  üebersetzung  derselbe 
lateinische  Text  wie  der  Escorialhandschrift  zu  Grunde 
liegt,  will  ich  nicht  behauptet  haben,  bin  vielmehr  ge- 
neigt, das  Gegentheil  anzunehmen.  Das  Gleiche  gilt, 
da  eine  ganz  genaue  Yergleichung  anzustellen  und  somit 
die  Differenzen  anzugeben,  auch  in  diesem  Falle  mein 
seinem  Ende  zueilender  Aufenthalt  in  Madrid  mich  ver- 
hinderte, von  der  von  Herrera  für  Philipp  IV.  gemach- 
ten Üebersetzung.  Diese  mit  Q.  136  bezeichnet,  gibt  in 
ihrem  Titel  folgende  Auskunft  über  sich:  Secretos  de 
Aristoteles  y  documentos  de  principes,  traducidos  de 
Latin  en  nuestro  vulgär  Castellano  por  el  Maestro  Joan 
Baptista  de  Herrera,  natural  de  la  muy  noble  y  muy  leal 
ciudad  de  Avila,  Capellan  de  el  111°^^  s'  Don  Joan  Tauera 
en  SU  insigne  Capilla  extramuros  de  Toledo.  Dirigidos  al 
Magno,  catholico  PhiHpo  nuestro  Rey  y  Senor,  Quarto  de 
este  nombre.  Anode  1621,  vgl.  Gallardo  a.a.O.  Die  Einlei- 
tung bildet  eine  vermuthlich  vom  Uebersetzer  gemachte 
Parabel,  welcher  eine  Widmung  an  den  König,  und  dieser 
eine  zweite  an  den  Leser  folgt,  worauf  die  eigentliche 
Üebersetzung  mit  dem  Briefe  Philipps  an  Guido  beginnt 
Sie  enthält  den  grofsten  Theil  des  in  der  Escorialhand- 
schrift Enthaltenen,  und  unterscheidet  sich  von  allen  an- 
deren wesentlich  dadurch,  dafs  am  Ende  eines  jeden 
Capitels  Herrera  seine  eigenen  Bemerkungen  anfügt, 
welche  im  Geiste  der  Zeit  gemacht,  oft  an  Lange  das 
ihnen  vorangehende  Capitel  weit  übertreffen.  Noch  sei 
bemerkt,  dafs  die  Handschrift  69  Blätter  quarto  zählt. 

Ebenso  wenig  als  ich  das  genaue  Verhältnifs  dieser 
beiden  spanischen  Uebersetzungen  zu  der  des  Escorial 
festzustellen  die  Zeit  gehabt  habe,  ist  es  mir  vergönnt 
gewesen,  eine  catalan.  und  valencianische  Üebersetzung  im 
Besitze  der  span.  Nationalbibliothek  genauer  zu  prüfen. 


Ein  Beitrag  zur  Eenntniffl  der  Escorialbibliotfaek.  X55 

Die  erstere  ist  im  Codex  L.  170  enthalten.  Dieser,  eine 
kleine  Papierhandschrift  des  15.  Jahrh.,  gibt  fol.  1 — fol. 
88  r.:  Lo  libre  apellat  de  regiment  de  senyors  en  altra 
goisa  apellat  secret  dels  secrets  ordonat  per  Aristotil  al 
gran  rey  Alexandre.  Die  Inhaltsangabe  stimmt  fast  mit 
derjenigen  der  Escorialiibersetzung.  Die  andere  auch  Ton 
Helfferich,  Raymund  LuU,  S.  54,  Anm.  erwähnte  Ueber- 
setzung  in^s  Lemosinische  liegt  im  Codex  L.  2,  fol.  1  r. — 
31  r.  vor.  Vgl.  Gallardo  ensayo,  U,  Apendice,  S.  9,  welche 
'  Stelle  zeigt,  dafs  der  als  Verfasser  des  lemos. Textes  bezeich- 
nete Felipe  Patrias  (Patriai  a.  a.  O.  ist  ein  Druckfehler),  einer 
Verwechslung  mit  einem  frühem Uebersetzer  Philipp  (Patrias 
wird  unrichtig  hinzugesetzt)  seine  Entstehung  verdankt. 

Wie  grofs  das  Ansehen  des  Buches  in  Spanien  ge- 
wesen, beweist  am  Besten  der  Einflufs  desselben  auf  die 
Siete  Partidas  Alfons^  des  Weisen.  Ueber  diesen  äufsert 
sich  ausführlich  Amador  de  los  Rios  m,  S.  546,  Anm.  2, 
zwar  bei  Beschreibung  einer  von  unserer  abweichenden 
Version  des  Buches,  der  Poridad  de  las  Poridades,  in- 
dessen schien  es  geboten,  auf  jene  Thatsache  hier  hin- 
zuweisen, damit  die  Bedeutung  des  Werkes  für  die  spanische 
Literatur,  obwohl  es  in  der  hier  von  uns  beschriebenen  Be- 
cension  nicht  in  reinem  Castilianisch,  gewifs  wenigstens  nicht 
aus  so  früher  Zeit  uns  erhalten  ist,  gleich  in  ihrem  wahren 
Lichte  erscheine.  Defshalb  bemerken  wir  auch  schon  hier, 
dafs  die  angeblich  von  Sancho  el  Bravo  geschriebenen  (vgl.' 
Gayangos  in  Bibl.  de  autor.  espan.  Bd.  51.  Escritores  en 
prosa  anter.  al  siglo  XV.  Introd.  VII.)  Castigos  i  Docu- 
mentos  in  cap.  LVIU.  und  LIX.  Auszüge  aus  dem  Se- 
cretam  geben,  dessen  ausführlicherer  Recension  sie  weit 
naher  stehen  als  der  kürzeren  Poridad;  auch  ist  es  nicht 
unmöglich,  dafs  das  Secretum  sonst  noch  auf  die  in  die- 
sem Buche  ausgesprochenen  Ansichten  eingewirkt  hat, 
obwohl  in  beiden  Werken  völlig  übereinstimmende  Sätze 
nicht  nachweisbar  sind.  Jenen  Umstand  erwähnt  Ama^ 
dor  de  los  Rios  IV,  S.  38,  ohne  jedoch  auf  die  betreffen- 
den SteUen  der  Castigos  hinzuweisen.  Femer  benutzte 
unser  Buch  Maestro  Pedro  Gomez  Barroso,  später  Bischof 
und  Cardinal  (f  1345)  für  sein  Libro  de  los  Conseios  et 


154  Hermann  Knust 

weifs,  nirgends  angeführt  worden  ist.  Vgl.  S.50.  Dieselbe 
befindet  sich  in  dem  Sammelcodex  Bb.33)  einer  Papierhand- 
schrift des  15.  Jahrb.,  (vgl.  Gallardo,  Ens.II.  Ap.  S.  9),  in 
der  sie  die  letzte  Stelle  einnimmt  und  folgenden  Titel  führt: 
Libro  de  Aristotiles,  del  regimiento  de  los  principes  o  de 
los  senores  o  secretos  de  los  secretos  o  cartas  de  Aristotiles 
a  Alexandre.  Dals  jedoch  dieser  üebersetzung  derselbe 
lateinische  Text  wie  der  Escorialhandschrift  zu  Grunde 
liegt,  will  ich  nicht  behauptet  haben,  bin  vielmehr  ge- 
neigt, das  Gegentheil  anzunehmen.  Das  Gleiche  gilt, 
da  eine  ganz  genaue  Vergleichung  anzustellen  und  somit 
die  Differenzen  anzugeben,  auch  in  diesem  Falle  mein 
seinem  Ende  zueilender  Aufenthalt  in  Madrid  mich  ver- 
hinderte, von  der  von  Herrera  für  Philipp  IV.  gemach- 
ten Üebersetzung.  Diese  mit  Q.  136  bezeichnet,  gibt  in 
ihrem  Titel  folgende  Auskunft  über  sich:  Secretos  de 
Aristoteles  y  documentos  de  principes,  traducidos  de 
Latin  en  nuestro  vulgär  Castellano  por  el  Maestro  Joan 
Baptista  de  Herrera,  natural  de  la  muy  noble  y  muy  leal 
ciudad  de  Avila,  Capellan  de  el  111°^^  s'  Don  Joan  Tauera 
en  SU  insigne  Capilla  extramuros  de  Toledo.  Dirigidos  al 
Magno,  catholico  PhiUpo  nuestro  Rey  y  Senor,  Quarto  de 
este  nombre.  Ano  de  1621,  vgl. Gallardo  a.a.O.  Die  Einlei- 
tung bildet  eine  vermuthlich  vom  Uebersetzer  gemachte 
Parabel,  welcher  eine  Widmung  an  den  König,  und  dieser 
eine  zweite  an  den  Leser  folgt,  worauf  die  eigentliche 
Üebersetzung  mit  dem  Briefe  Philipps  an  Gruido  beginnt. 
Sie  enthält  den  grofsten  Theil  des  in  der  Escorialhand- 
schrift Enthaltenen,  und  unterscheidet  sich  von  allen  an- 
deren wesentlich  dadurch,  dafs  am  Ende  eines  jeden 
Capitels  Herrera  seine  eigenen  Bemerkungen  anfügt, 
welche  im  Geiste  der  Zeit  gemacht,  oft  an  Länge  das 
ihnen  vorangehende  Capitel  weit  übertreffen.  Noch  sei 
bemerkt,  dafs  die  Handschrift  69  Blätter  quarto  zählt. 

Ebenso  wenig  als  ich  das  genaue  Verhältnils  dieser 
beiden  spanischen  Uebersetzungen  zu  der  des  Escorial 
festzustellen  die  Zeit  gehabt  habe,  ist  es  mir  vergönnt 
gewesen,  eine  catalan.  und  valencianische  Üebersetzung  im 
JBesitze  der  span.  Nationalbibliothek  genauer  zu  prüfen. 


Ein  Beitrag  zar  Eenntnifs  der  Escorialbibliotbek.  X55 

Die  erstere  ist  im  Codex  L.  170  enthalten.  Dieser,  eine 
kleine  Papierhandschrift  des  15.  Jahrh.,  gibt  fol.  1 — fol. 
88  r.:  Lo  libre  apellat  de  regiment  de  senyors  en  altra 
guisa  apellat  secret  dels  secrets  ordonat  per  Aristotil  al 
gran  rey  Alexandre.  Die  Inhaltsangabe  stimmt  fast  mit 
derjenigen  der  Escorialubersetzung.  Die  andere  auch  Ton 
Helfferich,  Raymund  Lull,  8.  54,  Anm.  erwähnte  üeber- 
Setzung  in^s  Lemosinische  liegt  im  Codex  L.  2,  fol.  1  r. — 
31  r.  vor.  Vgl.  Gallardo  ensayo,  U,  Apendice,  S.  9,  welche 
*  Stelle  zeigt,  dafs  der  als  Verfasser  des  lemos.Textes  bezeich- 
nete Felipe  Patrias  (Patriai  a.  a.  O.  ist  ein  Druckfehler),  einer 
Verwechslung  mit  einem  frühem Uebersetzer  Philipp  (Patrias 
wird  unrichtig  hinzugesetzt)  seine  Entstehung  verdankt. 

Wie  grofs  das  Ansehen  des  Buches  in  Spanien  ge- 
wesen, beweist  am  Besten  der  Einflufs  desselben  auf  die 
Siete  Partidas  Alfons^  des  Weisen.  Ueber  diesen  äufsert 
sich  ausführlich  Amador  de  los  Rios  IQ,  S.  546,  Anm.  2, 
zwar  bei  Beschreibung  einer  von  unserer  abweichenden 
Version  des  Buches,  der  Poridad  de  las  Poridades,  in- 
dessen schien  es  geboten,  auf  jene  Thatsache  hier  hin- 
zuweisen, damit  die  Bedeutung  des  Werkes  für  die  spanische 
Literatur,  obwohl  es  in  der  hier  von  uns  beschriebenen  Re- 
cension  nicht  in  reinem  Castilianisch,  gewiis  wenigstens  nicht 
aus  so  früher  Zeit  uns  erhalten  ist,  gleich  in  ihrem  wahren 
Lichte  erscheine.  Defshalb  bemerken  wir  auch  schon  hier, 
dafs  die  angeblich  von  Sancho  el  Bravo  geschriebenen  (vgl.' 
Gayangos  in  Bibl.  de  autor.  espan.  Bd.  51.  Escritores  en 
prosa  anter.  al  siglo  XV.  Introd.  VII.)  Castigos  e  Docu- 
mentos  in  cap.  LVIII.  und  LIX.  Auszüge  aus  dem  Se- 
cretnm  geben,  dessen  ausführlicherer  Recension  sie  weit 
näher  stehen  als  der  kürzeren  Poridad;  auch  ist  es  nicht 
unmöglich,  dafs  das  Secretum  sonst  noch  auf  die  in  die- 
sem Buche  ausgesprochenen  Ansichten  eingewirkt  hat, 
obwohl  in  beiden  Werken  völlig  übereinstimmende  Sätze 
nicht  nachweisbar  sind.  Jenen  Umstand  erwähnt  Ama- 
dor de  los  Rios  IV,  S.  38,  ohne  jedoch  auf  die  betreffen- 
den Stellen  der  Castigos  hinzuweisen.  Femer  benutzte 
unser  Buch  Maestro  Pedro  Gomez  Barroso,  später  Bischof 
und  Cardinal  (f  1345)  für  sein  Libro  de  los  Conseios  et 


154  Hermann  Ennst 

weifs,  nirgends  angeführt  worden  ist.  Vgl.  S.50.  Dieselbe 
befindet  sich  in  dem  Sainmelcodex  Bb.33,  einer  Papierhand- 
schrift des  15.  Jahrb.,  (vgl.  Gallardo,  Ens.  II.  Ap.  S.  9),  in 
der  sie  die  letzte  Stelle  einnimmt  und  folgenden  Titel  fuhrt: 
Libro  de  Aristotiles,  del  regimiento  de  los  principes  o  de 
los  senores  o  secretos  de  los  secretos  o  cartas  de  Aristotiles 
a  Alexandre.  Dals  jedoch  dieser  Uebersetzung  derselbe 
lateinische  Text  wie  der  Escorialhandschrift  zu  Grunde 
liegt,  will  ich  nicht  behauptet  haben,  bin  vielmehr  ge- 
neigt, das  Gegentheil  anzunehmen.  Das  Gleiche  gilt, 
da  eine  ganz  genaue  Yergleichung  anzustellen  und  somit 
die  Differenzen  anzugeben,  auch  in  diesem  Falle  mein 
seinem  Ende  zueilender  Aufenthalt  in  Madrid  mich  ver- 
hinderte, von  der  von  Herrera  für  Philipp  IV.  gemach- 
ten Uebersetzung.  Diese  mit  Q.  136  bezeichnet,  gibt  in 
ihrem  Titel  folgende  Auskunft  über  sich:  Secretos  de 
Aristoteles  y  documentos  de  principes,  traducidos  de 
Latin  en  nuestro  vulgär  Castellano  por  el  Maestro  Joan 
Baptista  de  Herrera,  natural  de  la  muy  noble  y  muy  leal 
ciudad  de  Avila,  Capellan  de  el  111°^^  s'  Don  Joan  Tauera 
en  SU  insigne  Capilla  extramuros  de  Toledo.  Dirigidos  al 
Magno,  catholico  PhiHpo  nuestro  Bey  y  Senor,  Quarte  de 
este  nombre.  Ano  de  1621,  vgl. Gallardo  a.a.O.  Die  Einlei- 
tung bildet  eine  vermuthlich  vom  Uebersetzer  gemachte 
Parabel,  welcher  eine  Widmung  an  den  Konig,  und  dieser 
eine  zweite  an  den  Leser  folgt,  worauf  die  eigentliche 
Uebersetzung  mit  dem  Briefe  Philipps  an  Guido  beginnt 
Sie  enthält  den  grofsten  Theil  des  in  der  Escorialhand- 
schrift Enthaltenen,  und  unterscheidet  sich  von  allen  an- 
deren wesentlich  dadurch,  dafs  am  Ende  eines  jeden 
Capitels  Herrera  seine  eigenen  Bemerkungen  anfügt, 
welche  im  Geiste  der  Zeit  gemacht,  oft  an  Länge  das 
ihnen  vorangehende  Capitel  weit  übertreffen.  Noch  s« 
bemerkt,  dafs  die  Handschrift  69  Blätter  quarto  zählt. 

Ebenso  wenig  als  ich  das  genaue  Yerhältnils  dieser 
beiden  spanischen  Uebersetzungen  zu  der  des  Escorial 
festzustellen  die  Zeit  gehabt  habe,  ist  es  mir  vergönnt 
gewesen,  eine  catalan.  und  valencianische  Uebersetzung  im 
Besitze  der  span.  Nationalbibliothek  genauer  zu  prüfen. 


Ein  Beitrag  zur  Eenntnifs  der  Escorialbibliothek.  155 

Die  erstere  ist  im  Codex  L.  170  enthalten.  Dieser,  eine 
kleine  Papierbandscfarift  des  15.  Jahrb.,  gibt  fol.  1 — fol. 
88  r.:  Lo  libre  apellat  de  regiment  de  senyors  en  altra 
guisa  apellat  secret  dels  secrets  ordonat  per  Aristotil  al 
gran  rej  Alexandre.  Die  Inhaltsangabe  stimmt  fast  mit 
derjenigen  der  Escorialübersetzung.  Die  andere  auch  von 
Helfferich,  Raymund  Lull,  S.  54,  Anm.  erwähnte  üeber- 
setzung  in^s  Lemosinisebe  liegt  im  Codex  L.  2,  fol.  1  r. — 
31  r.  vor.  Vgl.  Gallardo  ensayo,  II,  Apendice,  S.  9,  welche 
'  Stelle  zeigt,  dafs  der  als  Verfasser  des  lemos.  Textes  bezeich* 
nete  Felipe  Patrias  (Patriai  a.  a.  O.  ist  ein  Druckfehler),  einer 
Verwechslung  mit  einem  frühern  Uebersetzer  Philipp  (Patrias 
wird  unrfchtig  hinzugesetzt)  seine  Entstehung  verdankt. 

Wie  grofs  das  Ansehen  des  Buches  in  Spanien  ge- 
wesen, beweist  am  Besten  der  Einflufs  desselben  auf  die 
Siete  Partidas  Alfons^  des  Weisen.  lieber  diesen  äufsert 
sich  ausführlich  Amador  de  los  Rios  III,  S.  546,  Anm.  2, 
zwar  bei  Beschreibung  einer  von  unserer  abweichenden 
Version  des  Buches,  der  Poridad  de  las  Poridades,  in- 
dessen schien  es  geboten,  auf  jene  Thatsache  hier  hin- 
zuweisen, damit  die  Bedeutung  des  Werkes  für  die  spanische 
Literatur,  obwohl  es  in  der  hier  von  uns  beschriebenen  Re- 
cension  nicht  in  reinem  Castilianisch,  gewifs  wenigstens  nicht 
aus  so  früher  Zeit  uns  erhalten  ist,  gleich  in  ihrem  wahren 
Lichte  erscheine.  Defshalb  bemerken  wir  auch  schon  hier, 
dafs  die  angeblich  von  Sancho  el  Bravo  geschriebenen  (vgl.' 
Gayangos  in  Bibl.  de  autor.  espan.  Bd.  51.  Escritores  en 
prosa  anter.  al  siglo  XV.  lutrod.  VII.)  Castigos  6  Docu- 
mentos  in  cap.  LVTEI.  und  LIX.  Auszüge  aus  dem  Se- 
cretnm  geben,  dessen  ausführlicherer  Recension  sie  weit 
naher  stehen  als  der  kürzeren  Poridad:  auch  ist  es  nicht 
unmöglich,  dafs  das  Secretum  sonst  noch  auf  die  in  die- 
sem Buche  ausgesprochenen  Ansichten  eingewirkt  hat, 
obwohl  in  beiden  Werken  völlig  übereinstimmende  Sätze 
nicht  nachweisbar  sind.  Jenen  Umstand  erwähnt  Ama- 
dor de  los  Rios  IV,  S.  38,  ohne  jedoch  auf  die  betreffen- 
den Stellen  der  Castigos  hinzuweisen.  Femer  benutzte 
unser  Buch  Maestro  Pedro  Gomez  Barroso,  später  Bischof 
und  Cardinal  (f  1345)  für  sein  Libro  de  los  Conseios  et 


172      H.  KnuBt,  Eia  Beilrag  zur  Kenntoilii  der  Escorialbibliotbek. 

lers  Denkmälern  altniederland.  Sprache  und  Litterat  2.  Bd* 
Tübingen.  Fues.  1844.  Aufserdem  ist  noch  auf  eine  in 
Wolfenbüttel  handschriftlich  vorhandene  deutsche  poeti- 
sche Bearbeitung  hinzuweisen,  welche  sich  unter  dem 
Titel:  „Wie  sich  die  Kunige  halden  sullen^^,  an  den 
Alexander  Ulrichs  von  Eschenbach  anschlielst.  YgL 
Hagen  und  Büsching:  GrundriTs  zur  Geschichte  der  deut- 
schen Poesie.  Berlin.  1812.  S.  221  flg.  und  GräTse,  Lehr- 
buch einer  allg.  Literaturgesch.  2.  Bd.  3.  Abth.  1.  Hälfte. 
S.  453.  Erwähnen  wir  jetzt  noch  einer  von  Joh.  Lorch- 
ner,  einem  Rathe  und  Mathematikus  Kaiser  Friedrichs 
und  Maximilians,  gemachten  und  nach  dessen  Tode  1531 
in  Augsburg  erschienenen  Uebersetzung  (vgl.  Fortsetzung 
und  Ergänzungen  zu  Jöchers  Gelehrten-Lexicon  von  Ade- 
lung und  Kotermund  Bd.  IH.  Sp.  2133),  so  haben  wir  da- 
mit Alles  erschöpft,  was  wir  in  dieser  Hinsicht  zu  sagen 
wissen.  Ciarisse,  dem  wir  hier  gefolgt  sind,  führt  zwar 
noch  nach  Haenel  Catal.  Sp.  709,  Nr.  760  eine  deutsche 
Uebersetzung  in  der  Klosterbibliothek  von  St.  Gallen  an, 
doch  ist  aus  dem  a.  a.  O.  gegebenen  Titel:  „Aristoteles^ 
Schreiben  an  Alexander  d.  Gr.  in  Prosa  und  Reimen  mit 
Figuren  Saec.  XY.^^  nicht  unbedingt  zu  schlielsen,  dab 
wir  unter  diesem  Schreiben  eine  Uebersetzung  des  Se- 
cretum  zu  verstehen  haben. 

Hermann  Knust. 


(Schlufs  folgt.) 


Znr  Lantwandlnng  der  Romanischen  Sprachen.  173 


Zur  Lautwandlung 

der  Bomanischen  Sprachen. 


1.    Der  Jot-Laut, 

entstanden  aus  i,  und  verwandelt  in  andere 

Con&onanten  ^). 

Bei  einigen  der  gebräuchlichsten  Romanischen  Yerba 
fallen  besondere  Präsentia  auf,  deren  vom  Lateinischen 
mannigfach  abweichende  Gestalt  zurückzuführen  ist  theils 
auf  Verwandlung  eines  dem  Stamme  folgenden  unbeton- 
ten i  in  einen  Consonanten,  theils  auf  Einschiebung  eines 
solchen  mit  %  verwandten  Consonanten.  Ehe  wir  diese 
bisher  nicht  in  allen  Verzweigungen  hinlänglich  erkannte 
Erscheinung  darlegen,  führen  wir  an  einigen  Beispielen 
eine  andere  Gruppe  von  Verbis  vor,  in  welchen  die  Con- 
sonantirung  des  t  nicht  blofs  im  Präsens,  sondern  in  allen 
Verbalformen  stattfindet,  die  Verba  der  ersten  Conjuga- 
tion  auf  iare. 

Aus  *foliare  wird  it.  fogliar^  sp.  foUar^  pv.  pg» 
folhar^  fz.  feuüler. 

Das  t  ist  überall  zu  y  geworden  bei  grurmiare:  it. 
grugnar^  span.  gruHar^  pg.  grunhar,  pv.  gronhar^  fr.  grogner. 
Nicht  anders  bei  balneare^  woraus  durch  Assimilation 
baneare:  it.  bagnar,  sp.  bafiar^  pg.  und  pv.  banhar^  fr. 
boigner^ 


>)  Ich  wähle  far  den  Jotlaut  die  span.  Bezeichnung  y.  Griech.  0 
meint  den  span.  scharfen  Lispellaut,  griech.  x  ^PAn.  j,  Nasales  n, 
uxn  es  hier  mit  Diez  kurz  so  zu  nennen,  schreibe  ich  rf^  wie  Mitter« 
ratzner  und  Vian  im  Rhätoromanischen  thun.  Den  Laut  des  fr.  j  be- 
zeichne ich  mit  z,  den  des  fr.  ch  in  chose  mit  S.  Die  Assimilation 
deate  ich  durch  einen  Strich  über  oder  unter  dem  betreffenden  Bnch- 
staben  an,  sie  ist  eine  Verlängerung,  die  bei  den  Explosiven  keines- 
wegs in  Verdoppelung  des  Lautes  besteht. 

Auf  Diez  Grammatik  und  Wörterbuch  ist  durch  G  und  W  ver- 
wiesen, auf  den  je  ersten  Band  ohne  Angäbe  der  Bandzahl  nur  mit 
der  Seitenzahl. 


f 


174  £^.  Boehmer 

Bei  somniare  ist  gleichfaUs.  aus  der  assimilirten  Fona 
sonidre  im  it.  sp.  pg.  pv.  sonyar  geworden  (Bognar^  8<yhar^ 
sonhar)y  fr.  aber  songer j  d.  i.  aoijzer.  Also  aus  y  ist  f  ge- 
worden, nachdem  das  n  nasalirt  worden  war. 

Pv.  apropehar^  it.  approcciar^  fr.  approcher  sind  lat. 
^appropiare.  Für  i  finden  wir  also  pv.  ts^).  Sicher  haben 
wir  anzunehmen  dafs  zunächst  aus  i  ein  y  ward,  dann, 
wie  nach  dem  n  in  aomniare  ein  i,  so  hier  nach  dem  här- 
teren p  ein  8  oder  i.  Die  Verbindungen  ps  pi  aber 
hatten  etwas  ungefiiges;  im  Fz.  fiel  deshalb  p  aus,  im 
Pv.  ward  ein  t  eingeschaltet  Die  Vergleichung  des 
Pv.  zeigt  wohl,  dals  im  Ital.  nicht  ohne  weiteres  t  für  p 
steht,  sondei^  vielmehr  neben  diesem  eingetreten  ist  und 
dann  dieses  verdrängt  hat.  Demgemafs  haben  wir  en 
erklären,  dafs  pv.  neben  cambiar^  der  auch  sp.  und  pg. 
gültigen  Form,  camjar  d.  i.  camdzar  vorkommt,  und  it 
das  Verbum  cangiar  d.-  i.  candzar  lautet;  d  steht  nicht 
einÜBbch  für  &,  sondern  hat  dieses  hinausgedrängt,  nach- 
dem  es  erst  neben  ihm  gestanden;  fz.  ist  auch  hier  d 
überhaupt  nicht  eingetreten,  sondern  der  Stammauslaut 
ohne  Weiteres  abgeworfen  worden,  worauf  n  sich  wie  bei 
songer  nasalirte.  Dafs  überall  z  oder  i,  nicht  s  oder  i  ausy 
geworden,  zeigt  noch  den  fiinflufs  des  b  und  m. 

Von  *podiare  (W  1,  326)  kommen  it.  poggiar^  sp. 
pg.  pv.  poyar^  P^y^^^  fz-  puier^  C^Jlpwy^-  Also  aus 
podiar  ward  podyar^  dann  bei  den  Einen  Verdichtung  des 
y  zu  z:  podzar^  bei  den  Andern  Aus£bJ1  des  d:  poyaf, 
Afz.  Ausstolsung  des  d  ohne  Veränderung  de$  t:  poiar^ 
woraus  puier;  das  t  zwischen  zwei  Vocalen  verstärkte 
sich  durch  consonantischen  Nachschlag;  phonetisch  zu 
schreiben  puiyer^  das  y  wurde  dann  später  wieder  voca- 
lisch,  daher  die  Aussprache  puiier. 

Lautet  der  Stamm  auf  t  aus,  so  tritt  statt  des  aus  i 
entstandenen  y  der  scharfe  s  Laut  ein,  während  dem  d 
ein  sanfter  folgen  muiste,  z.  B.  *fortiare  it.  forzar  d.  i» 
fortsar.    Im  span.  geht  ^  in  »  auf,  indem  es  demselben 


1)  Für  pv.  ch  nnd  j,  oder  g  vor  t  and  e,  halte  Idi  mich  an  die 
jedenfalls  alte  und  jetzt  fast  überall  dort  gebräuchliche  AiiMprache. 


Zar  Laatwandlang  der  Bomanischen  Sprachen.  175 

einen  Lispellaut  mittheilt,  z.  B.  forzar  d.  i.  for9ar.  Pv. 
Pg.  Fz.  fallt  t  einfach  aus:  foraar,  forfar,  forcer.  Aehn- 
lieh  *altiare  (W  1,  18)  it.  cUtsar  (geschr.  dlzar\  äk^altsa^ 
Span,  al^ar  (geschr.  alzar^^  py.  ahar^  dann  *afdsar^  wo- 
her durch  Ausstofsung  des  /:  ausar  (wo  keineswegs  u 
aus  /  erweicht  ist),  fz.  hau8ser,  — 

Die  eben  vorgeführten  beiden  Beispiele  hatten  vor  t 
eine  Liquida.  Auch  wenn  ein  Vocal  vorhergeht  ist  die 
Behandlung  zuweilen  ebenso,  z.  B.  pretiare^  it.  pretaar 
(geschn  prezzar),  zuweilen  anders.  Span,  preciar  d.  i. 
pr«Oiar  setzt  ein  pretsiar  voraus,  aus  welchem  andererseits 
presiar  geworden  ist:  pg.  'preciar^  fz.  ^precier.  Das  ur- 
sprüngliche t  hat  also  ein  Vorschlag-«,  das  sicher  aus  y  ent- 
standen. Ebenso  aus  *gratiare  it.  gratnar^  geschr.  graziar^ 
sp.  grcAiar^  geschr.  graciar.  Afz.  grassier,  t  assimilirt,  gra^ 
der;  auch  grofyer,  also  %  doch  wohl  nochConsonant  gewor- 
den. Eine  wiederum  andere  Behandlungsweise  zeigt  sich 
in  der  dem  pretiare  entsprechenden  pv.  Form  prezar^  sowie 
im  it.  pregiare*  Prezar  ist  sicher  aus  preyar  entstanden, 
nicht  anders  prezar,  das  man  dann  durch  dr  Vorschlag 
verstärkt  hat.  Die  Entstehung  des  d£  hier  ist  also  nicht 
so  zu  denken,  dals  z  das  t  zu  d  erweicht  habe;  so  lange 
t  da  war,  konnte  gar  nicht  z  auftreten. 

Consonanz,  die  lateinischem  t  vorhergegangen,  p  oder 
c,  erscheint  in  den  Roman.  Sprachen  nicht  mehr;  dem 
t  nach  t  mit  vorhergegangenem  Consonanten  entspricht 
it.  der  schärfste  Zischlaut  i.  Letzteres  muls  aus  be- 
sonderer Schärfe  des  t  erklärt  werden  ^  und  diese  aus 
Assimilirung  des  p  oder  c.  In  den  andern  Rom.  Sprachen 
hier  die  aus  ts  entstandenen  Laute,  die  uns  schon  mehr- 
fach begegnet  sind.  Z.  B.  aus  ^captiare  (W  97)  it.  catiar^ 
geschr.  cacciar,  sp.  ca^r,  geschr.  cazar,  pv.  cassa/r^  fr. 
cha^er,  pg.  cazar.  Afrz.  chacier  beruht  auf  ^catyiar,  eben- 
daraof  die  it.  Ausspr.  caisiar.  *Ductiare  (W  156)  it  dotiar^ 
geschr.  docciar.  In  andern  Fällen  aber  ist  die  Assimila- 
tion nicht  durchgeführt.  Directiare  wird  it.  dritsar,  geschr. 
drizzar  (sp.  dere^ar,  geschr.  derezar,  pg.  derezar,  pv. 
dressar^  fr.  dresser),  also  Sibilant  nicht  als  Vorschlag 
des  i,  sondern  anstatt   des  i;  das  c  ist  einüuJi  ausgefSftllen. 


X76  ^-  Boehmer 

Ebenso  ausgefallen  ist  c  vor  «,  nachdem  dieses  zu  gy 
weiter  zu  z  und  s  geworden,  auch  den  Vorschlag  t  erhal- 
ten, in  ccäceare^  pg.  calzary  pv.  caussar  aus  caulsar  aus 
caUar^  {z.  chausser^  it.  cahsar^  geschr.  cedzar^  sp.  cMarj 
geschr.  calzar.  Also  calceare  erscheint  in  ganz  ähnlichen 
Formen  wie  altiare;  letzteres  verlor  in  einigen  Sprachen 
sein  f,  ersteres  erhielt  in  einigen  ein  eingeschaltetes. 

E  wird  bei  dieser  Consonantirung  überall  ganz  wie 
%  behandelt. 

Wir  haben  also  bisher  folgenden  Lautwechsel  belegt: 

Aus  %  wird  y  zwischen  Vocalen  (poyar  aus  poiar  aus 
podiar)y  und  nach  l  n  t  d  e  p  b^  und  aus  y  werden  z  z 
8  i.  Vor  y  z  z  tritt  d  hinzu;  t  tritt  vor  a^und  i,  oder 
ruft,  wenn  es  vor  die  weicheren  Laute  tritt^  einen  schär- 
feren statt  derselben  herbei  (it.  alzar^  pv.  apropchar)^  t 
geht  mit  einem  folgenden  8  zu  einem  Lispellaut  zusammen 
(sp-  alzar).  ^ 

Assimilirungen :  i  aus  et  und  aus  pt  (It  docciar^  cctc- 
dar);  m  vor  n  (pv.  8onhar),  l  vor  n  (pv.  banhar\  in  den 
letzteren  beiden  Fallen  schwindet  nächstdem  wieder  die 
Länge  der  Liquiden  n. 

Ausfall  von  Consonanten,  bedingt  durch  die  Conso- 
nantirung des  y, 

a)  eines  einzelnen  Consonanten. 

c  vor  t  (it.  drizzar)^  t  hinter  /  (pg.  aUar)^  k  hinter  l  (pg. 
calzar\  b  hinter  m   (pv.  camjar). 

b)  einer  Consonantencombination. 

Ik  (pv.  cau88ar),  U  (pv.  atwar),  kt  (pv.  derezar)^  pt  (pv. 
ca8ar). 

Die  Verba  der  andern  drei  lateinischen,  im  Romani- 
schen häufig  in  einander  übergehenden  Conjugationen  haben 
theils  nur  im  Präsens,  nach  welchem  stets  der  Imperativ 
und  das  Participium  Praesentis  nebst  dem  Gerundium  sich 
richten,  ein  sei  es  aus  latein.  i  entstandenes,  sei  es  ein- 
geschobenes y  und  dessen  mannichfache  Verwandlung, 
dieils  verbreitet  sich  bei  ihnen  ein  solches  parasitisches 
y  und  seine  Sippe  mehr  oder  weniger  auch  über  die 
andern  Formen  des  Verbum.  Wenn  es  im  Infinitiv  vor- 
kommt^ so  darf  man  es  in  allen  Formen  des  betreffenden 


Zur  Lautwandlnog  der  Romanischen  Sprachen.  177 

Verbum  erwarten,  auTser  in  Perfectis  nebst  Zubehör,  die 
nicht  auf  das  lat.  Pf.  vi  zurückzuführen  sind. 

Für  die  zahlreichen  Varietäten  des  ital.  Verbum  s. 
Vincenzio  Nannucci^s  beide  Werke:  Änalid  critica  dei 
verbi  ItcUiani^  Firenze  1843,  und  das  ebenda  zehn  Jahre 
später  erschienene :  Saggio  del  prospetto  generale  di  tutti 
i  verbi  anomali  e  di/ettivi^  ein  Octa^band  von  400  S., 
der  nur  habere^  esse  und  ponere  behandelt.  Femer:  Teorica 
di  verbi  Italiani^  nuova  edizione  pubblicata  per  cura  di 
Luigi  Delatre^  Firenze  1856.  Vgl.  auch  Buommattei  della 
lingual  Toscana»  Mehre  Verbalformen  citire  ich  aus: 
Canti  popolari  Toscani^  raccolti  e  annotati  da  Gitiseppe 
Tigri^  Firenze  1856.  Es  galt  für  uns  hier,  die  vorfind- 
lichen  Bildungen  zu  erklären,  nicht  die  in  der  gegen- 
wärtigen Schriftsprache  anerkannten  auszuzeichnen. 

Eine  Vorbemerkung  bezüglich  der  Plurale  auf  ^ghiamo 
nach  7iy  l,  r^  g.  Diese  Form  gilt  überall,  wo  sie  vor- 
kommt, für  den  Ind.  und  für  den  Conj.;  im  letzteren  Mo- 
dus schliefst  sich  ihr  stets  die  Form  der  2.  Ps.  -ghiate 
an.  Uebrigens  findet  sich  diese  Bildung  auch  in  der 
ersten  Conjugation:  manghiamo  neben  mangiamo.  Analog 
riluchiamo  =■  rilndamo. 

L    1/  für  ein  zwischen  Vocale  eingeschobenes  i. 

Span,  (im)  buyo^  (ar)  guyo^  ^^yo^  (de)  minuyo^  (con) 
stituyoj  tribuyOj  wo  überall  Formen  auf  uio  vorauszu- 
setzen sind. 

II.    y  nach  Consonanz. 

1.    nach  einfacher  Conjugation. 
A.    nach  Liquiden. 

a)  nach  n. 
Venio  zeigt  im  Präsens  Ind.  ital.  folgende  Formen: 
vegno  und  vengo,  vieni,  viene^  veniamo  und  vegnamo^  venite^ 
vegnono  und  vengono.  Also  in  den  Formen,  in  welchen 
auf  i  ein  Vocal  folgt,  tritt  y  oder  g  ein,  und  zwar  wird 
in  der  1.  PI.  nur  zuweilen  das  i  verwandelt  und  zwar  nur 
in  y;  in  1.  Sg.  und  3.  PI.  das  i  immer  verwandelt,  zu- 
nächst in  y,  meist  weiter  in  (/,  durch  welches  letztere 
die  Nasalirung  des  n  herbeigeführt  wird.  Logudorisch 
benzo.    Spanisch  und  Portugiesisch  Verwandlung  nur  in 

Jfthrb.  f.  rom.  a.  eogl.  Lit.  Z.  8.  *      12 


178  ^^'  Boehmer 

1.  Sg.9  und  zwar  im  Spau.  immer  zu  g:  vengo;  Pg.  nur 
y:  venho.  Doch  hat  das  Pg.  Nasalirung  in  2.  und  3.  Sg. 
und  3.  PI.,  in  der  2.  Sg.  zuweilen,  vens  und  vees^  in  den 
andern  beiden  Ps.  immer,  vem.  Pv.  neben  vein  sowohl 
venh^  als  venc^  Tenuis  im  Auslaut  statt  Media.  Letz- 
tere zeigt  sich  hier  noch  im  Conjunctiv,  der  neben  vena 
nicht  blofs  venha  (anders  geschrieben  vegna  und  vei^nd)^ 
sondern  auch  venga  lautet;  neupv.  vengue.  It.  vegna  und 
venga^  Pg.  nur  venha  ^  Sp.  nur  venga  ^  also  in  allen  drei 
Sprachen  völlig  entsprechend  dem  Ind.  In  allen  vieren  zeigt 
sich  dieselbe  Verdichtung  des  i  in  sämmtlichen  Personen, 
da  überall  dem  t  ein  Vocal  und  zwar  a  folgt;  nur  wendet 
das  Ital.  in  der  ersten  und  zweiten  Plur.  nicht  die  har- 
ten Consouanten  an^  also  nicht  vengamo  vengate^  sondern 
ausschliefslich  die  weichen  vegnamo  vegnate  (d.  i.  venyamo 
venyate)^  mehr  empfohlen  vegniamo  vegniate^  d.  i.  venyiamo 
venyiate^  also  mit  eingeschaltenem  y  (aber  auch  noch  ve- 
niamo  veniate).  Toscanisch  Ind.  u.  Cj.  neben  vegnamo  auch 
vengki(imo  aus  vegniamo  d.  i.  venyiamo  ^  neben  2.  Sg.  Ind. 
vieni  auch  venghi  (Tigri  355). 

Wie  dies  Vb.  auf  -io  gehen  nun  ein  paar  auf  -«o. 
Teneo  deckt  sich  in  den. Formen  seines  Präsens  mit  den 
angeführten  von  venio.  Nur  in  der  2.  PL  Ind.  it.  tenete^ 
auch  span.  und  pg.  1.  und  2.  Plur.  Ind.  abweichend  von 
venire^  doch  in  hier  nicht  in  Betracht  kommender  Weise. 
Florent.  Id.  und.  Cj.  tenghiamo.  Besonders  merkwürdig  ist 
die  3.  PI.  ital.  tengono  wie  vengono;  also  wie  veniunt^  so 
teneunt  (vgl.  Schuchardt  Vocalism.  2,  504).  Pv.  findet 
sich  im  Cj.  auch  tengua;  neupv.  tengue, 

Maneo.  Ital.  remagno  rmiango^  ebenso  perm>  Span, 
gewohnlich  incohativ  per^  und  ,  remanesco  ^  doch  findet 
sich  remanga,  Pv.  reman  (auch  remain^  remanh  (remaing)^ 
remane^  Cj.  remanha^  auch  noch  -mania* 

Moneo.    Pv.  semonc^  afz.  semoing* 

Bedenkt  man  das  eben  Entwickelte,  so  ist  klar,  dafs 
pg.  panhoy  sp.  und  it.  pongo  ein  ponio  oder  poneo  voraus- 
setzen; zu  ersterem  stimmt  sowohl  der  ital.  Infin.  pönere 
und  porre  als  auch  der  span.  ponir^  da  paroxytonirte 
Inf.  im  Span,  nicht  mehr  vorkommen.    Ital.  kommt  die 


Zar  Laatwandlnng  der  Romanischen  Sprachen.  X79 

Schreibung  ponio  vor,  die  weiche  ConsonaDtirung  in  pogno 
pogni  pognamo  pogniamo  pognonOj  die  härtere  in  pongo 
ponghi  ponghianio  pongono  (d.  i.  poniunt).  Ponghiamo 
konnte  nur  aus  der  Aussprache  ponyiamo  entstehen;  wenn- 
gleich sich  kein  ponghio  ponghiono  findet,  so  können 
pognio  pogniano  doch  ponyio  ponyiono  lauten  sollen.  Cj. 
pg.  ponhay  sp.  ii,  ponga.    Sard./^on;?-. 

b)  nach  L 

Salto.  It.  saglio  (d.  i.  mlyo)  sallo  salgo  saggo^  8agliamo 
Bolghiamo  aagliono  salgono  saggono.  Im  Cj.  durchweg  so- 
wohl lg  als  lg.  Satire  saglire.  Span,  salgo^  Cj.  sala  salla 
salga.  Pg.  aaio  sahes  u.  s.  w.;  Cj.  saia.  Pv.  aalfu  Inf. 
py.  neben  salir  auch  salhir^  fz.  salir  saillir. 

Auch  hier  gehören  die  übrigen  nach  diesem  einen 
gehenden  Verba  zur  Classe  ^eo.  Ital.  vaglio  valgoy  sp.  valgo; 
aber  im  Cj.  valla  und  valga;  pg.  valho;  pr.  valh  valc^  Cj. 
valha;  altfz.  rat/,  Cj.  noch  jetzt  vaille;  engadinisch  Cj. 
valla ^  nicht  mouillirt  gesprochen,  sondern  mit  Assimi- 
lirung  des  frühereii  y  an  das  Z.  Ital.  doglio  dojo  dolgo 
doggo;  soglio  sojoj  auch  soggo,  wodurch  selgo  vorausgesetzt 
wird.  Dogliamo  dolghiamo.  Pv.  bei  beiden  Verbis  nur 
der  schwächere  Consonant:  aolh  und  dolk^  doilh  und  duelh^ 
Cj.  dolha  duelha.  Ital.  voglio  voto  vojo  vollo  volgto  (volgi 
u.  s.  w.)  vogghioj  pv.  volh  vulh  uUi  vuelh  uelAy  Cj.  ent- 
sprechend, neupv.  vdgue;  Inf.  volir  in  beiden  Sprachen,  also 
Präs.  *voleo>  Fz.  Cj.  veuille  =  pv.  vuelha  d.  i.  voleam.  Ital. 
ist  vogliavamo  =  volevamo  nachgewiesen  (^Nannucci  ancUisi 
708).  Span,  und  Pg.  ist  dieser  Stamm  nicht  als  Verbum 
gebräuchlich  geblieben  und  gehen  doleo  und  aoleo  andere 
Wege.    Von  caleo  itaL  Cj.  caglia^  pv.  calka  cailha. 

c)  nach  r. 

Moria  (r).  Ital.  mit  Ausstofsung  des  r  muqjo  muo- 
jamo  muojonoy  doch  kann  i  auch  Vocal  bleiben,  sowohl 
ohne  r,  als  auch  in  moriamo  moriate^  übrigens  fällt  i 
auch  mitunter  aus:  muoro. 

Ferio.    Altsp.  firgamos^  jetzt  hiramoa. 

Mit  e  pareo,  it.  pajo.  Auch  hier  findet  das  zu  morio 
Bemerkte  seine  Anwendung.  Toscanisch  pargo  pargono 
(Tigri  64). 

12* 


180  £d<  Boehmer 

B.    nach  DentaliB. 
a)  nach  d. 

Im  Ital.  finden  wir  aus  aedeo  geworden  nicht  blofs 
8tedo^  sondern  seffffio  und  seggo.  Entsprechend  die  andern 
Personen:  aiediy  siede ^  sediamo  eeggiamo  segghiamo,  sedete^ 
eiedono  seggiono  eeggono;  Cj.  seggia  und  segga.  Die  Ent- 
wicklung ist  diese:  eedio  sedyo^  woraus  einerseits  ^edzo 
wurde,  andererseits  sedgOy  dann  assimilirt  sego.  In  1.  PL 
auch  hier  nur  die  weichere  Consonanz.  3.  PL  ist  *«^- 
deunt  vorauszusetzen  für  sedyono^  woraus  sedzono  und 
segono.  Siger  bei  Jacovone  für  sedere.  Video  wird  vedo 
vejo  vezzo  veggio  veggOy  weiter  vedi^  vede^  vediamo  veggiamo 
veggkiamo^  vedete^  vedono  veggiono  veggono^  Cj.  veggia  veggcu 
Vedere  veggere,  Lat,  cädere  wird  roman.  cadire^  das  Präs. 
lautet  it.  cado  und  caggio^  d.  i.  cadeo,  1.  PL  cadiamo  cag- 
giamo^  3.  cadono  caggiono;  caggo  ist  nicht  nachgewiesen. 
Auch  die  2.  und  3.  Sing,  haben  bei  diesem  Yerbum  dz: 
eaggi  cagge  neben  cadi  cade;  aus  cadi  wurde  cadyt^  es 
wurde  also  ein  y  Hinter  d  vor  i  eingeschaltet,  während 
in  1.  Pers.  cadzo  aus  cadyo  das  y  aus  t  entstand.  Cagia  neben 
cadeva^  cagginto  neben  caduto.  Neben  chitido  d.  i.  cltido  = 
lat.  claudo  existirt  chiuggo  aus  chiudgo  aus  chiudyo  aus 
^cludio  (In{.chiüdere\  mit  chiuggiamo  ckiuggkiamo,  chiuggono. 
Neben  credo  credi  u.8.w.  finden  sich  cryo  crejicreje^  creggio 
creggi  cregge^  crezzo^  auch  (Tigri  385)  creggo.  Neben  vado 
auch  vajo,  Lat.  redeo  conjugirt  Buommattei  it.  folgender- 
mafsen:  riedo  reddo  reggo^  riedi  reddi  reggi  regge  (bei  letz- 
terem, das  er  mit  in  verso  bezeichnet,  denkt  er  vermuth- 
lieh  an  Dante  Inf.  10,  82),  riede  regge  ^  reddimo^  reddite, 
riedono  reggono;  Conj.  1.  rieda  regga^  2.  riedi  reddi  regga^ 
reddiamo  reggiamo^  reddiate  reggiate^  riedono  reggano. 

Ebenso  bei  einem  aus  r  enstandenen  d  in  clnedere 
chieggere  =  lat.  quaerere.  Im  Präsens  kommen  neben  den 
Formen  mit  r  und  neben  denen  mit  d  folgende  andere 
"vor:  cfiieggioj  chiegge,  chieggiamo  chiegghiamo,  cheggiono 
chieggiono^  und  chieggo^  chieggono^  Cj.  cheggia  chieggu^ 
chiegga.  Also  *quaerio^  das  auch  von  cheio  vorausgesetzt 
wird,  vgl.  voio.    Desgleichen  feggio  aus  ferio, 

Prov.  Audio:  aug^   d.  i.  audz;  auch  d.  i.  ante;  oder 


Zar  Laatwandlong  der  Romautschen  Sprachen.  XgJ 

mit  Aus&ll  des  d:  auk  d.  i.  auy;  geschärft  aua\  oder  mit 
Wegfall  jeder  Spur  auch  des  t:  au.  Cj.  auja  d.  i.  audza^ 
oder  auga.  ^Cadio:  cai  und  chai^  Cj.  caja  chaja  caga. 
Video:  vei^  veg  d.  i.  vedz  aus  vedy^  vec  aus  vey  aus  vedy; 
neupy.  vese^  nizzard.  veu  aus  veuc  mit  Tor  e  eingeschaltetem 
u;  Cj.  veja  veya  vea^  neupy.  vegue.  *Vadio:  vauc  und  nach 
Abfiel  des  c:  vau;  Cj.  neupy.  vague^  alt  vaza;  afz.  voiase 
voise.  Sedeo  neupy.  (als  Aushülfswort  für  Yerbum  substant.) 
sieu  aus  sieuc;  Cj.  aiegite,  Rideo  neupy.  rise^  nizzard.  rieu 
aus  rieuc^  Cj.  rigue.  Für  credam  u.  s.  w.  neben  cr^da  creza 
crea  auch  (^r^'a,  neupy.  Ind.  und  Cj.  crese^  Cj.  auch  cregue. 

Span.  Sedeo:  seo^  eiedea.  ^Cludio:  -cliiyo^  in  der  1.  Sg. 
und  3.  PI.  y  aus  t,  in  2.  und  3.  Sg.  y  eingeschoben  wie 
ital.  caggi  cagge.  Cj.  -cluya.  *Vadio:  t?o»,  aber  vadiam: 
vaya,  *  Cadeo  (Inf.  caer) :  caigo  aus  catj^a  aus  cayo  aus 
cadyo.  Audio:  oigo  aus  ott/o  aus  oyo  aus  odyo;  Cj.  aya 
und  ot^a  und  ozca.  Dies  letzte  aus  otska  aus  a^Ä^a  aus 
o;?Xra  aus  oyka  aus  o^^a  aus  oiga.    2.  und  3.  PI.  oyes  oye. 

Pg.  Vadio:  vou^  s.  py.  vau  aus  t^auc;  Cj.  va,  Cadio 
(Inf.  coiV):  caio,  cahee;  Cj.  caia.  Video:  vejo  d,  i.  t?«io 
aus  vedzo,  ital.  veggio.  Audio:  ougo^  in  den  andern  Per- 
sonen aus  dem  u  entwickeltes  v:  ouvee  u.  s.  w.;  Cj.  ou^. 

b)  nach  ^. 

Pg.  Metio:  medo  (i  ausgefallen)  und  mefo^  medee; 
aus  medyo  ward  medzo  mezo  meeo.  Also  pe^o,  Inf.  pedir^ 
ist  *petio;  pedes  u.  s.  w« 

c)  nach  «. 

Von  lat.  exeo  ital.  ««co,  3.  PI.  escono^  die  andern  Pers. 
e«ci  esce  usciamo  vscite;  Cj.  Sg.  eeca^  2.  Ps.  auch  e^c/ii, 
PI.  3.  eecano^  1.  und  2.  usciamo  uaciate.  Py.  Cj.  yesca. 
Altsp.  ÄTCO,  3.  y^Ä?,  3.  PI.  yexen^  Cj.  1.  PI.  yacamoe.  Possiem 
wird  posia^  woraus  einerseits  durch  Attraction  poise^  fz. 
puissej  andererseits  poaya^  woraus  wiederum  einerseits 
poatea,  andererseits  poaka^  py.  posca  und  poscka;  wohl  aus 
diesen  Conjunctiyen  erst  sind  die  py.  Indicatiye  posc  und 
poeg^  d.  i.  posdz^  und  iz.  poia  puia  gebildet  worden»  die 
sich  weder  yon  poaaum  noch  yon  *poteo  ableiten  lassen, 
yon  welchem  letzteren  ital.  pozzo  (neben  poaao),  dk.  pociu^ 
py.  podi  y  sp.  puedo  kommen. 


182  ^^'  Boehmer 

C.    nach  Palatalis. 

a)  nach  k. 

Im  Fv.  wird  im  Verbum  facere  die  Palatalis  gewohn- 
lich ausgestofsen.  Das  in  1.  Sg.  erscheinende  k  ist  des- 
selben Ursprungs  wie  in  vauc  =  vado.  Aus  fakio  ward 
fai/ay^  und  hieraus  einerseits /o? /<w,  andererseits  ^fctg 
*fak  fauc  fau.  Cj.  faza  fasa^  npv.  ^fague;  die  Formen 
fäisa  und  contrahirt  feaa  beruhen  auf  *fäiya.  Id.  fatz 
fach^  Cj.  facha  zeigen  Einwirkung  des  k^  nach  welchem 
8  eingetreten,  das  sich  durch  t  verstärkte.  Von  iacio: 
3.  jaz  jatz  jazo?i.  Von  placeo:  plas  platz j  Cj.  plasa^  plaja. 
Von  dico:  die  ditz  dich  dig^  auch  diac^  letzteres  aus  disy 
aus  dicsy  aus  dicy^  Cj.  dia  diga  digua  dija^  npv.  diae^ 
nizzard.  dieu  aus  dieuc^  Cj.  digue.  Waldens.  diczo^  ebenso 
placzo  (Grützmacher  in  diesem  Jahrb.  Bd.  4;  doch  sind 
hier  Formen  wie  lacz  =■  latus  in .  Rechnung  zu  ziehen). 
Von  duco  pv.  3.  Sg.  dutz^  PI.  1.  duzem^  3.  duzo. 

Ital.  facio  fa^ccioy  ffiacio  giacciOf  piacio  piacdo^  tacio 
taccio  (es  kommt  auch  hier  nur  darauf  an,  dafs  diese 
Formen  mit  verschiedener  Lautung  wirklich  vorhanden 
sind,  gleichviel  welche  derselben  für  besser  gehalten 
werden).  Aus  akio  ward  entweder  akyo  aktyo  aktio  und 
dann  wurde  k  assimilirt,  so  dafs  das  t  beiden  Sylben 
gehört  ^atio;  oder  es  ward  aus  akio  akyio  aktSio  atüo 
unter  Ausstossung  des  £,  so  dafs  die  erste  Silbe  mit  a 
schliefst.  In  dieser  letzteren  Weise  werden  auch  die 
2.  und  3.  Sg.  und  2  PI.  bebandelt,  wo  nur  Ein  c  geschrie- 
ben werden  soll;  auch  der  Infinitiv.  Femer  fazzo  fazzi 
u.  s.  w.  und  fajo  faji  u.  8.  w.,  tazzo  (^Nannucci  analiai  608). 
Noccio  neben  nuoco;  rilucio  neben  rüuco*  Riluciamo  rt- 
luchiamo.  Neben  ruggiacOy  poetisch  ruggo  aus  rugyo.  Auch 
ital.  findet  sich  (male)disco  für  dico  (Tigri  28).  Dicht 
(Tigri  161)  neben  dici^ 

Facio  und  jaoio  werden  span.  fago  hago  und  y^igo 
yazgo;  g  aus  y  aus  t,  mit  Ausfall  des  Stammauslantes 
wie  pg.  fa^  jago.  Hier  in  den  andern  Personen  weiches 
z^  im  span.  gelispeltes,  das  aus  ts  entstanden,  welches 
sich  auch  in  der  ersten  Person  in  yazgo  findet,   völlig 


Zur  LautwandlaDg  der  Romanischen  Sprachen.  X83 

dem  ti  von  ital.  giacio  entsprechend.  Luceo  pg.  auch  in 
der  ersten  Pers.  mit  weichem  z  luzo^  sp.  luzco.  Letztere 
Form  erklärt  sich  also  folgendermafsen:  lukyeo  luktyeo 
luktaeo  lutseo  lu6eo  luOyo  Mgo  luiko.  Ebenso  behandelt 
ist  sp.  duzco^  setzt  also  ein  ducio  voraus,  Inf.  sp.  ducir; 
die  Form  dusco  hat  keine  Einwirkung  von  t^  insofern  dem 
pg.  duzo  zu  vergleichen,  welches  wie  luzo  zu  erklären: 
dukyo  duyo  duzo.  Span,  asgo  (von  Diez  W.  2,  96  als 
apisco  erklärt)  ist  adcio;  das  g  ist  aus  i  entstanden,  das 
9  aus  dem  y -Nachschlag  des  k^  welches  seinerseits  dann 
ausgefallen,  vgl.  duzco  und  yazgo^  deren  z  aus  dem  t- 
Element  stammt,  das  bei  asgo  fehlt, 
b)  nach  g. 

Fligere  gibt  ital.  (of)fliggere  d.  i.  flidzere^  assimilirt 
für  ßigdzere^  das  aus  fligdyere  aus  fligyere;  aus  fligo  wird 
ital.  fliggo  für  fligyo^  woraus  auch  span.  flijo  d.  i.  flixo* 
Ebenso  ital.  leggere  leggo^  woneben  man  leggio  hört  (Nan- 
niicci  Manuale  della  letteratura  del  primo  aecolo^  vol.  1. 
1856.  p.  522),  sp.  (coßijo,  Ital.  reggere  reggo^  auch  reggio 
(Nannucci  das.;  vgl.  unten  hier  accorgio)^  sp.  rigo  und 
rijo.  Ital.  (projteggere  teggo  teggio  (Tigri  357),  friggere 
friggo^  suggere  suggo.  Figgere  figgo  neben  ßgere  ßgo;  in 
ßgere  d.  i.  ß^dzere  ist  g  ausgefallen  vor  d.  Leggiamo 
legghiamo.  * 

Bei  zwei  Verbis,  deren  palataler  Consonant  im  Lat. 
im  Präs.  nicht  hervortritt,  geschieht  dies  in  Romanischen 
Sprachen,  bei  trahere  und  struere.  Dafs  ersteres  Verbum 
in  allen  Formen  im  Latein,  mit  h  geschrieben  wird,  ist  viel- 
leicht nur  aus  dem  Umstand  abzuleiten,  dafs  im  Cj.  Präs.  ein 
solches  Zeichen  nöthig  schien,  um  die  Aussprache  jedes  der 
beiden  a  zu  sichern;  analog  vehere.  Roman,  ist  dem  Stamm- 
a  zur  Milderung  des  Hiatus  ein  %  nachgeschlagen  (vgl. 
Schuchardt  Vocalism.  2,  520).  Aus  traham  wird  pv.  traya 
traga  tragua  und  traja^  Ind.  trai  trag  trac.  Von  traho  kommt 
ital.  trao^  weiter  trai  trae  traiamo  traete  traono.  Dagegen 
traggo^  traggi,  tragge^  traggiamo  tragghiamo^  traggono 
kommen  von  ^tragio^  vgl.  caggio  caggi  von  cadio.  Aus 
trado  würde  tracdo  geworden  sein;  vgl.  faccio  und  des- 
sen Gruppe.    Das  g  zeigt  auch  latein.  tragula.    Inf.  ital. 


184  ^^'  Boebmer 

trarre  trajere  traggere^  pg.  trazer.  Impf,  itaü  auch  tratia 
Tfie  pv.  und  pg.  trazia.  Struo  wird  struggo  8trugg%  strugge 
ßtruggiamo  struggete  struggono;  wie  ruggo  aus  rugio  ent- 
standen, so  weist  struggo  BLiif  strugioj  nicht  strucio,  was 
struccio  gegeben  haben  wurde.  Span,  traigo  aus  trai^o 
aus  trayo  aus  ^rao,  vgl.  caigo  aus  cadeo;  wie  bei  diesem 
Yerbum^  so  erscheint  bei  jenem  im  Span,  der  Stammaas- 
laut in  keiner  Form  mehr.  Neben  traigo  kommt  trago 
Tor,  das*  gleichfalls  aus  trayo  entstanden.  Pg.  trago^ 
aber  trazea  u.  s.  w.,  alt  träges^  während  span.  traes,  alt 
trayes;  pg;  traio  noch  in  contraio^  contrahes  u.  s.  w.  Dem 
Ital.  struggo  entspricht  sp.  struyo. 
D.    nach  Labialis. 

a)  nach  p. 

Capto.  Pv.  -cepcha  aus  lat.  ^cipiam^  neben  cepa^  Ind. 
cep.  Span,  quepo^  cabes  u.  s.  w.,  Cj.  quepa^  aus  catpo 
caipa  aus  capto  capiam.    Pg.  caibo  cabes  u.  s.  w. 

Sapio,  Pv.  ^az  und  sap^  neupv.  saie^  Cj.  »opia  aapja 
sapcha^  neupv.  sache.  Fz.  sache.  It.  «o  aus  «ao  aus  sapo^  und 
aus  «o^o  sowohl  assimilirt  aappo  und  aaccioj  als  auch  saa^i 
Cj.  sacda;  auch  ^a^^zo  und  ^a^sro.  Sogar  sacciuto  statt  saputo^ 
und  sa^que  statt  seppe^  nach  der  oberflächlichen  Aehn- 
lichkeit  von  saccio^  und  pia^ccio.  Span,  «e  aus  «^p  aus  «atp 
aus  «opt^  Cj.  «^pa  aus  «atpa  aus  «opia.  Pg.  sei  aus  «aty, 
Cj.  satba. 

b)  nach  b. 

Habeo,  Aus  Ao^o  unter  Abwerfung  des  o  pv.  ai,  fz.  a^ 
span.  he^  pg.  mit  Nachschlag  hei^  unter  Ausstofsung  des 
6  und  Verschmelzung  des  ao  ital.  ho.  Cj.  pv.  ata,  fz.  aye^ 
sp.  Aai/a,  pg.  Aa^a,  d.  i.  aza^  ital.  a^^  d.  i.  adza,  neupv. 
a^e.  Ital.  abho  assimilirt  aus  ahyo^  und  so  fort  bb  in  allen 
Personen;  1.  und  2.  neben  abbo  und  aü^  oder  abbi  auch 
aißto  und  abbie^  Cj.  abbia.  Auch  durchweg  mit  Doppel- 
^;  a^^/o  u.  s.  w.  Bei  den  durch  alle  Pers.  vorkommen- 
den Formen  mit  i/-Laut  ist  das  b  ausgestofsen :  ajo  aje 
oder  aji  u.  s.  w.  Mit  einfachem  g  nur  agio  agiamo  agiono. 
Auch  azo  und  azzo  finden  sich.  Sogar  ago  agono^  1.  und 
3.  aco,  PI.  acono.  Im  Cj.  in  allen  Personen  Formen  mit 
einfachem  i,  mit  bb  (vor  ta),  mit  j,  mit  gg  (vor  la);  mit 


Zur  Lantwandlnng  der  Boxnanischen  Sprachen.  Ig5 

einfachem  g  nur  2.  PI.  nicht;  1.  2.  3.  Sg.  abha  und  azza^ 
1.  2.  Sg.  aza.  Da»  z  und  ^^  ist  in  diesem  Yerbum  gewils 
weich  gesprochen.  Das  Compositum  dehibeo  debeo  ital. 
debbo  deggio  dejo  dego^  Bwch  deggono^  Cj.  auch  dezza;  py. 
dei  deg^  Cj.  deja^  neupr«  degue;  sp.  pg.  fz.  die  Grundform 
debo^  auch  ital.  erscheint  devo  und  (2«o.  F  für  b  auch 
bei  habere  in  allen  Roman.  Spracheji. 

Ital.  büo  bejo  neben  bevo  ist  *bibeo^  wozu  Perf.  6öt>et. 
Neupv.  Cj.  begue.    Ebenso  escrigue  für  lat.  acrihavu 
c)  nach  f. 

Ital.  finden  sich  staggio  staggo  Btajo  und  daggio  daggo 
dajo  neben  Bio  und  do.  Ferner  daggi  daggiamo.  Impf, 
auch  dajeva  dagea  dasia^  Perf^  auch  dagei^  Cj.  dajessi; 
ebenso  auch  stajessi  stajeva  staseva  stageva,  staggei  (Nan- 
nucci  analisi  555.  690).  Wir  sahen,  dafs  in  dem  g  der 
andern  Präsentien  auf  ggo  ein  e  oder  i  steckte  und  ein 
diesem  vorhergehender  Consonant,  d  bei  reggo^  ^^SfffOj 
veggo^  chieggo^  cMuggo^  g  bei  ruggo  struggo  traggo.  Dem 
entsprechend  finden  wir  für  jene  beiden  Formen  die 
Themen  stav  und  dav;  dieselben  ergeben  sich,  nach  Ana- 
logie von  ajo  aggio  zu  avere^  aus  stajo  dajo  und  staggio 
daggio.  Auf  ersteres  ist  schon  sonst  (Curtius  Griech. 
JBtym.  No.  217)  lat.  itiva^  instaurOy  restauro  zurückgeführt 
worden.  Im  Pv.  estauc  ist  das  v  zu  u  erweicht^  der  ihm 
folgende  Vocal  zu  c  verhärtet,  welches  auch  wieder  abfallen 
kann:  eatan.  Pg.  dou  und  estou.  Span,  doi  und  estoi  wie  pv. 
estai  darch  Ausfall  des  v  vor  dem  Klassenvocal.  Ich  be- 
absichtige auf  das  Yerbum  *8tavere  in  einem  besonderen 
Artikel  zurückzukommen.  Neupv.  mdugue  =  lat.  moveam. 
2)  nach  zwei  Consonanten. 
A.    nach  doppeltem  L 

Ital.  boglio  neben  dem  jetzt  gewohnlichen  bollo,  wie 
lat.  bullio  und  bullo.  Exvellere  wird  ital.  neben  svellere 
auch  svegliere  d.  i.  svilyere,  Präs.  exvello,  ital.  avello  und 
svelyOy  geschr.  sveglio;  svegli  und  avelgi.  Lat.  tollere  ital. 
ebenso  und  tölyere^  geschr.  togliere,  und  toldzere,  geschr. 
folgere.  Im  Präs.  tritt  in  allen  Personen  sowohl  II  wie 
gli  wie  auch  Igi  auf,  femer  tolgo  toJghi  tolghiamo  tolgono^ 
toggo  toggioy   tojo.    Cj.  entsprechend  mannichfaltig,  auch 


186  £<!•  Boebmer 

tolffhiamo.    Altspan,  kommt  Cj.  tolgamos  vor  neben  toi- 
lamoB.    Pv.  tolh  tuelh^  Cj.  tolha  ttielha, 
£.    nach  Dentalis. 

a)  nach  d. 

nd,  Scindere  scindo  wird  ital.  aciffnere  oder  Bcingere^ 
sciffno  oder  scingo.  Also  ndy^  woraus  einerseits  ndzy  an- 
dererseits wy,  woraus  wiederum  ng.  Pv.  neben  prenda 
auch  prenga  aus  prendya  d.  i.  ^prendiam  für  prehendam, 

rd.  Für  pv.  j^^rc  neben  p<?r<  und  für  pg.  perco^  per- 
des  u.  s.  w.,  Cj.  percay  percaa  u.  s.  w.,  ist  vorauszusetzen 
pm^yo  aus  perdyo  aus  *perdeo^  In£  pg.  perdir.  Altpg. 
arfo  =  lat.  ardeo. 

b)  nach  ^ 

nf.    Apg.  men^o  =  lat.  mentio(r). 
rU    Pv.  />ar{;  neben  j^ar^  ist  aus  par^c  enstanden,  dies 
aus  j7a7Yi/  aus  lat.  partio. 

C.  nach  Palatalis. 

a)  nach  g. 

ng.  Aus  r^g  wird  17(73/,  dann  rjy  endlich  ny.  Bei  dea 
lat.  auf  ango  ingo  ungo.  Auch  hier  Formen  wie  giunghiamo 
pinghiamo.  Hierher  auch  ital.  apengo  und  spegno  aus 
*8pingo  (wie  immer  auch  diese  Form  zu  erklären),  «p«- 
gniamo  spenghiamo,    2.  Pers.  auch  cinglii  tinghi  (Tigri  176). 

/^.  Ital.  ist  aus  cölligo  geworden  colgo^  und  durch 
colgyo  unier  Ausfall  des  //:  colyo^  geschr.  coglio^  anderer- 
seits durch  Assimilation  coggo.  Ebenso  aus  ^düeligo: 
scelgo  sceglio.  Inf.  cogliere  corre^  scegliere  scerre.  Der 
Anlaut  i  aus  sy^  nnt  nach  a  eingetretenem  y.  Scegli  und 
scelgij  scegliamo  und  sceighiamo, 

rg.  Ital.  accorgio  (Tigri  564)  neben  accorgo  d.  i.  lai 
*ctdcörrigo.    Vgl.  oben  rego.    Porgiamo  porghianio, 

b)  nach  k, 

ak.  Für  naaco  conoaco  paaco  hört  man  von  den  Con- 
tadini  Toacani:  naacio  conoacio  paacio  (Nannucci  Manuale 
1,  522).  Hinter  dem  k  war  ein  y  eingeschaltet,  dem 
dann  das  k  wich,  worauf  ay  zu  i  wurde. 

D.  nach  Labialis. 

Ir.  Durch  Iry  wird  ly.  Ital.  aciogliere  adorre  =i  lat. 
diaaolvere.   Die  Form  acolgere  (Tigri  267)  zeigt  im  Anlaut 


Zur  Lautwandlang  der  Romanischen  Sprachen.  187 

Verhärtung  des  sy^  auf  welches  auch  die  Form  sdogliere 
ebenso  wie  acegliere  weist;  vgl.  oben  pv.  posca.  Präs. 
Bcioglio  sciolgo  sdoggo^  sciogli  und  sciolgi^  sciogliamo  und 
sciolghiamo.  Itsi.volgere  neben  volvere^  volgo  neben  tJoZro; 
volgiamo  und  volghiamo. 

In  den  hier  dargelegten  Formen  des  Präsens  finden 
wir  aufser  den  vorher  in  der  ersten  Gruppe  bemerkten 
Wandlungen  des  y  folgende  andere  hervorzuheben.  Das 
y  geht  nicht  nur  in  die  «-Reihe  über  (in  z:  crezzo; 
in  dz:  aza  azza  aus  habea^y  ponza  aus  ponia^;  in  i, 
dz  nur  nach  Vocal,  g,  dy  6,  t?,  in  «,  i,  fo,  U  nach 
s^  kj  ty  p)^  sondern  verhärtet  sich  auch  zu  g  (z.  B. 
pv.  valga)^  weiter  zu  k  (pv.  valc);  das  k  wird  durch 
vorgeschlagenes  u  erst  gemildert ,  dann  ganz  ver- 
drängt (pv.  estatic  estau.  Diez  G  2,  196  sieht  in  estauc 
fauc  vauc  dau  pueac  nur  „willkürliche  Abänderungen", 
vorgenommen  um  dem  Gleichlauten  der  1.  und  3.  Person 
auszuweichen).  Ausfall  der  Consonanz  vor  solchem  y: 
fajo  bejo  chejo  vejo  tojo  vojoj  vor  einem  aus  solchem  y 
entstandenen  z:  trasia  dasia  staseva,  Assimilirt  wird  ital. 
der  erste  .Consonant  an  den  zweiten,  wenn  derselbe  g  ist, 
bei  dg  in  chiuggo  chieggo  creggo  seggo  veggo^  bei  lg  in 
coggo  doggo  saggo  scioggo  soggo  toggo^  bei  vg  in  daggo 
staggOy  der  zweite  an  den  ersten,  bei  gy  in  leggo  reggo 
teggo  figgo  fliggo  friggo  ruggo  struggo  euggo  und  traggo^ 
bei  by  in  abbo^  bei  py  in  sappo^  bei  dy  in  reddo^  bei  ly 
in  $allo  volle y  rh.  valla.  Im  Spanischen  wird  gy  zu  %: 
ßijo  colijo  rijo.  Vor  consonantisch  gewordenem  t  ist 
Ausfall  des  auf  Vocal  folgenden  dy  t,  gy  ky  by  Vy  jp,  und 
des  t  nach  r  nachgewiesen.  Eingeschobenes  y  fand  sich 
nicht  nur  vor  i  nach  d,  g,  ky  by  t?,  p,  sondern  auch  nach 
i  mit  vorhergehendem  Vocal,  und  konnte  solches  y  in 
jenem  Falle  wie  das  aus  i  verhärtete  sowohl  zu  einem 
Sauselaut  (it.  caggi),  als  zu  einer  Palatalis  (it.  venghi  = 
lat.  venia)  werden,  in  diesem  Falle  nur  letzteres  (sp.  oigOy 
ozed);  auch  nach  Consonanz:  ital.  vogghio  aus  volyio  = 
*voleo.  sp.  OÄ  kann  sich  entwickeln  aus  yi  (luzca)^  wie 
ans  iy  (ozca).  Das  i  in  der  Endung  uio  konnte  sich  nur 
bis  zu  y  consonantiren. 


Ig3  ^^'  Boehmer 

Das  8  in  den  franz.  Wörtern  ßh  fands  lü  erklärt 
Diez  als  Flexion  der  Nominative  ßlius  fondus  lilius;  so- 
gar in  dem  von  fonda  abgeleiteten  foncer  bleibe  es  (W 
186.  214.  Gt  443).  Ich  sehe  in  diesem  8  vielmehr  den 
Vertreter  von  y  =  f.  Pv.  finden  wir  die  Formen  Itü  liri 
Zi8,  auch  letzteres  als  Gas.  obl.;  fz.  ßU  als  rigime  s.  bei 
Litträ  bist.  d.  1.  lang.  fran^.  2>219.  Für  fonda  wäre  Vtm- 
dium  vorauzusetzen,  gibt  es  doch  lati/undium;  vgl.  da 
Gange:  ^Jionaua  »pro  fundus,  Totum  foneum  praedidae 
haereditatia  tenemur  defendere^\  wozu  ebenso  gut  Nom. 
fonaum  angenommen  werden  kann.  Foncer  aber  ist  ^fm" 
diare^  woraus  vorher /onyar  Qial,  fognare)  geworden  war. 
Desgleichen  tiera  =  tertiuSy  tiercer  =  tertiäre;  rets  =  retium, 
Nicht  anders  izAaca  eLUBlaqueua{W242)',yglJacer  =  laqueare^ 

Ebenso  erkläre  ich  pv.  fz.  bia  (W  66)  als  biy  aus 
bily  aus  *bileua  von  büia;  das  ital.  bigio  scheint  aus  dem 
auf  gallischem  Boden  entstandenen  biy  hervorgegangen 
zu  sein. 

Einen  glücklichen  Treffer  scheint  daher  Leoni  gehabt 
zu  haben )  indem  er  Genio  da  lingtui  Portugueza  1858.  b 
53  zusammenstellte  ^^tez:  tilia^  pelle  delgada  qu^  ae  aclia 
entre  a  caaca  e  a  madeira  daa  arvorea^^.  Pg.  sp.  tez  (W 
2,  180)  erkläre  ich  also  als  telz^  tely;  pv.  in  der  Bedeu- 
tung Linde  telh. 

2.    Die  Endung  —  ard  — 

Die  Worter  auf  ardo  ard  art  leitet  Diez  G  2,  358 
vom  deutschen  hart  ab.  Ich  glaube,  dafs  die  meisten  auf 
-arium  (-arem)  zurückgehen.  Aus  ari  wird  (abgesehen 
von  der  daneben  angewendeten  Versetzung  des  i  vor  das 
r  oder  der  Ausstofsung  des  r,  G  169)  ary  ardy  ard  arL 
Die  Bedeutung  ist  so  mannichfaltig  wie  die  der  lat.  Endung 
imd  noch  mannichfaltiger.  Man  bemerke  zunächst  aus  du 
Gange:  ^^ Camparia  [1.  Declin.],  vectigal  agro  impoaitumy 
idem  quod  agrarium^  GalL  champart'^\  yyFalaariua^  sicOy 
pugionia  vel  cultelli  apeciea  .  . .  fauaaarV\  auch  mit  einem 
8  fauaartj  d.  i.  falciarium,  woraus  falkyiar^  falktyar  fd' 
tyar^  faltaar,  falaar,  faulaar^  fatiaar.  y^EMendarium 
itendard^^;  ich  füge  gleich  hinzu  dk.  ategariuy  dessen  ega 
aus  folgenden  Uebergängen  entstanden :  endya  enya  enga  ega* 


Zur  Lant Wandlung  der  Romanischen  Sprachen.  Ig9 

Ganz  unabhängig  Ton  diesen  Angaben  bei  du  Gange 
drängte  sich  mir  die  Ableitung  aus  dem  Lat.  bei  einer 
Menge  Ton  Wörtern  als  naheliegend  auf,  bei  denen  anderer- 
seits eine  deutsche  Endung  völlig  unwahrscheinlich  war* 
Anführungsstriche  bei  den  folgenden  latein.  Wörtern  bedeu- 
ten, daTs  dieselben  bei  du  Gange  zu  finden  sind,  doch  ist 
nur  da,  wo  ich  es  besonders  hier  bemerkt  habe,  dort 
dieselbe  Bedeutung  angegeben,  die  den  hier  verglichenen 
Roman.  Wörtern  zukommt.  Mit  Sternchen  versehen  sind 
die  Worter,  die  ich  nicht  nachweisen  kann. 

Fz.  Milliarde  sp.millar:  ^^mülearium^'*  =  mille.  —  Soudard^ 
normann.  «oZdarct  ist  doch  ohne  Zweifel  das  gleichbedeutende 
y^soldaritis j  8olidarius'*\  wie  aoldat  ^^8olidattL8'*\  —  Cam- 
pagnard:  *campaneariti8 ;  von  ^^campanea^  -mia*''  (vgl.  Gramm. 
12).  Montagnard:  *montanear%vs;  von  ^^montanea^'*  (vgl. 
Gramm.  41),  auch  kommt  montanarius  vor.  Aehnlich  Savo^ 
yard:  Sabaudiarius^  Sauvagnard  Einwohner  von  Sauvain  im 
Forez,  Brolard  Anwohner  der  Broye  im  Ganton  de  Vaud, 
englisch  Spaniard:  Hüpaniarius.  —  It.  linguardo  Zungeu- 
drescher:  ^linguarius;  ^^linguaris:  loquaa^\  It.  bugtardo^ 
bugiadro:  bucciaritis^  =  ^^bucco:  g(irrulti8'^\  von  btigia  = 
*buccia  Geschwätz,  dann  Unwahrheit.  Fz.  gueuliard:  gu- 
laritis.  Fz.  nasillard  näselnd:  * naMlariiis ;  auch  nasarde 
l^asenstüber:  nasaria.  Fz.  oreülard  Langohr:  auricularius. 
Fz.  comard:  comaritca.  Fz.  brasaard:  brachiarium^poignard:* 
^pugnearium^  ctiissard:  *coxarium,  —  Ital.  gagliardo  (W 
196.  keltisch  oder  angels.):  galearitis.  Fv.  auzart:  ^avsa^^ 
rius;  ausare  von  ausm.  Ital.  codardo:  *catidariu8.  Fz.  /w- 
yard:  ^^ugitarius:  fugitivu8^\  durch  Ausfall  des  t:  *fiigia~ 
riu8.  Ital.  scahsardo:  ^dücampaarius.  Yz,cagnard  Hundestall, 
Tagedieb:  yyCanaria'^\  Fz.  criard:  yyquiritariu8^\  grognard: 
*grunniaritt8.  Ital.  faUardo:  faiaaHtLS.  Rhätoromanisch 
oberländisch  ctvriard:  ^ebriarius.  —  Ital.  leggiardo,  leg- 
giadro:  *  levigaritut,'  —  ItaL  leardo^  fz.  liard  Schimmel- 
pferd (W  2,  347):  yyfiivarius'^'y  vgl.  span.  nivar  weifs 
machen.  Gras:  dictionn.  Foriz.:  nietiy  neige.  On  dit  plus 
ginSralement  Vhuvar  pour  la  neige  eile- mime.  Ist  nicht 
aus  mt^ar-  luvar  geworden,  und  dann  das  /  aus  Mifsver- 
stand  für  den  Artikel  gehalten  worden?   Vgl.  £s.  once  = 


190  ^^'  Boehmer 

ital.  lonza  (W  255).  Fz.  bayard  rothbrann  (W-46)  =  *6a- 
diariua^  dagegen  fz.  bayart  Tragbahre  =  ^bajtdarium.  Bi- 
geard  im  patoia  Foriz*  =  *disvariarius^  fz.  bigarri  (W  % 
218)  =  *di$variatu8  (über  bi  vgl.  unten  S.  192).  —  Ital. 
vecchiardo:  vetulariua*  —  Ital.  chiavardu:  ,,c/araftu9'\ 
mostarda:  mustaria;  spingarda^  6p.  und  pg.  espingarda: 
^  erpingaria.  Fz.  brauillard  =  bullariumy  und  fz.  bäthrd  8. 
weiter  unten,  über  fz.  Iiazard  sogleich. 

3.    H  stett  /. 

FJazard  leite  ich  von  ^favorarium.  Das  d  macht  uns 
nach  dem  so  eben  Auseinandergesetzten  keine  Schwierig- 
keit mehr.  Ausfall  des  v  und  Uebergang  des  o  in  u  ist 
für  favor  nachgewiesen  (Schuchardt  Vocalism.  2,  477, 
vgl.  das.  478  über  pavor),  über  k  statt  /  sogleich  nach- 
her. Für  das  zur  Erklärung  des  z  hier  nach  r  vor 
ari  anzusetzende  i  vgl.  fz.  levrier  d.  i.  lepriari,  lat 
leporariuBy  und  pv.  dreiturier  d.  i.  directuriari,  während 
lat.  von  acriptura  Bcripturarim ;  auch  fz.  grief  =  lat 
grav.  Die  übrigen  Wandlungen  sind  nächst  diesem 
hauriar  die  folgenden: 

hariar,  u  ausgefallen,  vgl.  G  161  f.,  Schuchardt 
Vocalism.  2,  314  £  und  bei  du  C.  y^fastus:  he- 
naatruc*^  =  faustua. 

haryar. 

harzar. 

haraar. 

haaar. 

hcLzar. 

Auswerfung  des  r,  wie  in  doa  aus  dora^  s.  G  210.  Zur 
Zeit  der  Auswerfung  des  r  mufs  das  a  scharf  gewesen 
sein,  später  ist  dasselbe  zwischen  Vocalen  sanft  geworden. 
Vgl.  im  Lorrain:  pouachi  und  fuochi  =  fz.  percer  und 
forcer  (Schnakenburg  Patoia  54.  57). 

In  den  andern  Sprachen  das  h  verschwunden,  pv.  und 
pg.  azar,  ital.  z  mit  Vorschlag  d:  azzardo^  catr  scharfes  a 
durch  t  verstärkt:  ataar. 

Was  h  statt  /  betrifft,  so  wäre  der  Einwand,  dals 


Zur  Lautwandlung  der  Romanischen  Sprachen.  191 

/avor  ja  franz.  das  /  behalte:  faveur^  sehr  wenig  schla-^ 
gend,  denn  hors^  das  nach  Diez  (G  263)  einzige  Wort 
der  franz.  Schriftsprache,  welches  /  gegen  h  einbüfst, 
kommt  daneben  in  derselben  auch  als  four  in  fourvfyyer 
o.  a.  vor  und  als  für  (ä  für  et  ä  meaure).  Ja  faveur 
selbst,  als  es  aufgenommen  wurde ^  existirte  in  derselben 
schon  in  einer  andern  Form  ohne  fy  nämlich  als  heur. 
Franz.  keur  (pv.  aor)  ist  favor,  wie  fz.  peur  (pv.  paor) 
pavor  ist.  Spanisch  aaurado^  ital.  sciauratOf  sciagurato  (ff 
eingesetzt  an  die  Stelle  eines  frühern  v  wie  in  pagone, 
G  176,  vgl.  267)  sind  düfavoratus^  sciagura  ist  disfavor 
(wie  paura  =  pavor).  Diez  leitet  ( W  ^38)  *  alle  diese 
Worter  von  augurium.  Aber  wie  kann  augurium  ohne 
weiteres  soviel  als  bonum  augurium  sein  ?  Heur  =  favor 
hingegen  kann  allerdings  mit  bonus  favor  gleich  gelten. 
Den  Beweis,  dafs  fav  sein  /  nicht  überall  behielt,  gibt 
eicil.  aura^  ,,gratia^^  (Pasqualino  Vocab. ,  der  übrigens 
keine  Ableitung  versucht)  neben  Adverb  sfauri  ^yin  dis- 
favore^  contra^^  (ebd.  s.  v.),  sardisch  log.  disaüra 
yjdügrazia^  sventura'*^  (bei  Spano).  Der  andalusische 
Grufs  abür  dürfte  gleichfalls  favor  sein;  man  hört  auch 
agur^  wie  güeno  neben  bueno.  Ileureux  ist  also  /at?o- 
ro8u$. 

So  ist  hideux  foedoaus^  was  Diez  W  2,  334  entgangen 
ist-  Ducange  hat  y^fedoaus:  puzolente^\  ^Joedu%  pro  foedi- 
<a«'\  Diez  vergleicht  zu  foedus  nur  sp.  pg.  feo^  alt  hedo 
(W  2,  127);  hier  wäre  auch  ital.  fedo,  häfslich,  zu  notiren 
gewesen,  ebenso  das  von  ihm  selbst  in  der  Gramm.  1, 
263  mit  diesem  foedus  identificirte  dakor.  hud;  vielmehr 
der  ganze  Stamm  wäre  im  ersten  Theil  des  Wörterbuchs 
zu  behandeln  gewesen.  Wie  ich  nachträglich  sehe,  ist 
mir  Schuchardt  Vocalism.  B.  2.  1867.  S.  288  in  der 
Gleichung  fedus^  ital.  fedo^  sp.  pg.  feo^  dk.  hud  voran- 
gegangen. 

Hair  (W  2,  326  aus  dem  Deutschen  abzuleiten  ver- 
sucht) ist  fastidire.  Vgl.  Didier  aus  Disdier  aus  2)^- 
nderiu8  (Schuchardt  Vocalism.  2,  427).  Aus  fastidir  wird 
hassidir  hasdir  hadir  hair.  Hais,  hais,  hait  h<nssons 
hatssez  haissent  ist  fasHdisco  u.  s.  w.    Fastidium  wurde 


192  Ed.  Boehmer 

mittels  fastidy  foatiy  fy.  fastig  y  fasticy  fasti  y^/aitidiumj 
diffout,  ripugnance^  ennui*^  (Baynouard) ,  sp.  fastio  und 
httstio.  Das  Verbum  pv.  fcLStir  „fastidire'*'^  (Raynouard), 
woraus  zunächst  faatiir  geworden  war;  ital«  fastidiare; 
daher  span.  hastiar^  mittels  hastiiar;  aus  faatidyar^  fastiyar 
py.  fastigar  fasticar;  fz.  aus  dem  letzgenannten  zunächst 
fassüery  dann  faaier^  endlich  faier^  geschr.  fäcfier  (vgL  W 
1 74).  Ital.  ästio  hat  die  Betonung  von  dsehio  angenom- 
men (beide  nach  W  5  germanisch),  welches  wie  risehio 
aus  riaicare,  so  zu  einem  'asticare  =  py.  fasticar  gehört. 

Haricot  (W  2,  330  unerklärt  gelassen)  von  farraam 
y^puh  ex  fare  facta  vel  pinguts  cibus  generäliter.  JoL  de 
Janua,  Gloss,  lat.  galL  Sang.:  farracvm  frotnentie  ou 
viande  cra88e'*\  Was  die  Ableitungssilbe  ot  betriffl;  (G  2) 
348),  so  möchte  ich  besonders  ital.  riaotto^  eine  Reisspeise, 
vergleichen,  ein  Wort  das  ich  freilich  nicht  aus  dem 
Wörterbuch  oder  andern  Büchern  nachweisen  kann,  das 
aber  sehr  gebräuchlich  ist. 

Hansart  sehe  ich  nicht  als  aus  Jiansacs  entstellt  an 
(W  2,  328),  sondern  als  eine  Nebenform  von  faussart 
d.  i.  falciarium^  s  .oben  S.  188.  N  für  /  wie  z.  B.  altfz. 
dongü  aus  delicatua  (G  190). 

Auch  für  die  „Synkope  des  /"  (vgl.  G  264)  noch 
ein  paar  Beispiele: 

Besoin  und  sain  mit  Verwandtschaft  (W  384  anders) 
enthalten/ov^e.  Statt  des/ erscheint  in  diesem  Stamm  altsp. 
h  (s.  Diez  W  2, 140).  *Foinen  wird  neben /omen^wm  existirt 
haben,  wie  momen  und  ^nomentum  vorkommen  und  Aehn- 
liches.  •jDw/'ome»  wäre  etwa  üntrost.  Davon  dis/bminare  wie 
discriminare  von  discrimen;  es  bedeutete:  in  trauriger  Lage 
sein,  Mangel  an  Hülfsmitteln  haben,  wie  etwa  costumar 
nicht  blofs  transitiven  Sinn  hat:  Jemanden  gewöhnen, 
sondern  auch  intransitiven:  gewohnt  sein.  Aus  -foniinare 
wird  'fomnar^  weiter  ^fonnar,  wie  donna  aus  damna  aus 
domina  (was  Diez  G  201  nicht  gegenwärtig  war),  weiter 
-fonyar,  span.  dofia.  Bis  ist  bekanntlich  dasselbe  Wort  mit 
disy  vgl.  span.  vialumbre^  ital.  barlume,  fz.  berlue  (im  B^or- 
guignon  auch  barlue  und  brelue)^  mit  lat.  düuculum.  Caval' 
care  a  büdoeao  ohne  Sattel  reiten   („wobei  bü   das  Un- 


Zar  Laatwandlnng  der  RomanischeD  Sprachen.  193 

gehörige  dieser  Handlung  ausdruckt*^  W  2,  12.  Allein 
nach  Analogie  von  bülango  ungleich  lang,  bisojo  schie- 
lend, konnte  bisdosao' wohl  die  unvollständige  Beschaffen- 
heit einer  Rückenbedeckung,  niemals  aber  die  Ungehorig- 
keit  der  Abwesenheit  einer  solchen  Bedeckung  oder  gar 
die  Ungehorigkeit  einer  in  Abwesenheit  solcher  Bedeckung 
vorgenommenen  Handlung  bezeichnen).  In  franz.  sain  und 
verwandten  ist  von  disy  bisy  via  nur  das  s  geblieben.  Unter 
den  Toscan.  contadini  hört  man  für  bUogna  nicht  nur  die 
Verkürzung  bigna^  sondern  auch  blofs  gna  (Nannucci  im 
Saggio  S.  19;  Tigri  71.  72.  382),  d.  i.  also  die  Endung 
-mtna  ohne  den  Stamm  und  dessen  Negation.  (Tigri 
381  zu  Wd  dirci  erklärt:  miä  per  *gna^  migna  e  bignc^ 
büogna.  Migna  und  ^miä  werden  doch  ursprünglich  mi 
bisogna  sein,  von  welchem  letzteren  Wort  dann  in  ^mia 
noch  weniger  geblieben  ist  als  in  gna).  —  Dagegen  franz. 
6um,  sard.  biaaciu^  erkläre  ich  nicht  mit  Diez  (W  65) 
durch  bi/acieSy  sondern  als  *b%axium  von  am,  vgl.  prov. 
aiaela  aus  aaüla  W  35. 

Ahurir  ist  adfurire  im  Sinne  von  furire  und  in  dem 
von  ßiriare  (anders  W  2,  338).  Vgl.  altsp.  ahotado  (nach 
Diez  Erklärung  W  2,  140). 

4.    L  aus  d. 

Aus  dem  einem  y  oder  %  vorhergehenden  d  ist  zu- 
weilen l  geworden.  So  erkläre  ich  ital.  luglio  (W  2,  41) 
als  duglio  aus  djpdyo;  das  y  wurde  ausgeworfen  wie  in 
dulcia  von  dyulc  =  yule  =  gtdc  =  yXux.  Julius  ist  ur- 
sprünglich Diulius^  vgl.  Diespiter  Jupiter.  Toscanisches 
gioglia  und  noglia  für  ital.  gioia  und  noia  (Tigri  384. 
289)  aus  gaudium  und  in  odio  (über  letzteres  s.  W  291.  — 
In  JPietoglia  imd  carbonaglio^  Tigri  289.  415,  steht  l  für 
r).  Franz.  eelcn  (W  2y  409)  ist  eedon  sedyon  ieyon  secun- 
(dum).  Lierre  (W  162)  ist  dierre  ierre;  das  lat.  d  ist 
dem  r  assimiUrt  (ital.  ellera  für  eddera  für  edera).  Sp. 
Mallorca  d.  i.  McUyorca  aus  Madyorea  aus  Mayorca^  vgl. 
ital.  maggiore  d.  i.  Toadzore.  (Jdallorca  und  luglio  erwähnt 
Schuchardt  2,  490,  indem  er  ohne  weiteres  Vorschlag 
eines  l  vor  y  bei  ihnen  annimmt). 

Jahrb.  C  rom.  a.  tof^.  Llt.  X.  t.  13 


194  £d.  Boehmer 

L  aus  stammhaflem  d  in  fz.  endwne  (W  238);  aus 
encdume  =  *incttdumen. 

Die  Verweise  hier  und  im  folgenden  auf  Diez  Wörter- 
buch geben  die  Orte  an,  wo  derselbe,  wenn  ich  nicht  das 
Gegentheil  hervorhebe,  auf  andere  'Weise  als  hier  ge- 
schieht, die  in  Rede  stehenden  Worter  abzuleiten  sucht 

5.    Anlaut  b. 

Romanischem  Anlaut  br  entspricht  im  Lateinischen 

1)  &r,  z.  B.  fz.  bras^  lat.  brachium;  fz.  bref^  lat  brmi. 
Durch  Abfall  einer  Silbe  ist  br  in  den  Anlaut  getreten 
bei  fz.  branler  (W  82)  =  ^mbrantulare^  und  fz.  brüUr 
(W  87)  =  *vibritulare^  von  einem  ^vibrire^  wie  lat,  artire 
neben  artare.    Auch  bei  ital.  briaco  =  ebriacus, 

2)  r.  Diez  stellt  (W  91)  it.  sp.  bnisco,  fr.  irtiso,  pv.  brusca 
Myrtendom,  Stechpalme,  zu  lat.  ruscum  [sp.  auch  ruaeo],  und 
fugt  hinzu:  „nicht  anders  verhält  sich  pr.  brusc Rinde,  Bie- 
nenkorb, zum  gleichbedeutenden  ruaca^  ital.  bruscare  abrin- 
den zum  com.  ruacä  mit  ders.  Bed.^'  An  einer  anderen  Stelle 
(W  2,  406)  bringt  er  noch  hinzu  fz.  ruclie  Bienenkorb 
„ehedem  aus  Baumripde  verfertigt ^^,  und  fz.  rot^he  Schiffs- 
rumpf. Boote  wurden  ja  aus  ausgehöhlten  Baumstimmen 
gemacht  (vgl.  engl,  bark  Borke  und  Barke).  Alle  diese 
Worter  werden  auf  einen  und  denselben  Stamm  der  Grund- 
bedeutung rauh  zurückzuführen  sein.  Eben  dahin  fr.brusqtu 
(W  92).  Neupv.  brusc  bedeutet  nicht  nur  was  fz.  rudii^ 
sondern  auch  was  fz.  bruyhre^  erica,  dont  onfait  des  ba- 
lais  que  le  peuple  nomnie:  escoubos  de  brusc  (dict.  de  la 
Provence  17B5), 

Franz.  bruyire  (W  2,  233)  gehört  zu  ruga^  welches 
(Aufrecht  in  Kühnes  Zeitschr.  12,  400)  fQr  vruga  steht, 
und  ist  wegen  seiner  Struppigkeit  so  benannt. 

Franz.  bruire^  pv.  brugir  erklärt  Diez  (W  91)  als 
lat.  ruffirey  wie  fz.  muire  =  lat  mugire  (W  394).  In  fz. 
braire  (W  2,  228)  erkennt  Scheler  (dictümn,  d^itymologie 
fran^aise  1862)  dasselbe  Wort  wie  raire  (W  2,  393); 
rhätorom.  bragir  weist  auf  ein  ^ragire^  aber  ebenso  wie 
pv.  bruzir  „sich  in  rudere  fügen  würde"  (W  91),  dürfte 
fr.  braidir  (W  2,  229),   lat  rädere   sein,   wie   auch   wir 


Ziir  Lantwandlnng  der  Romanischen  Sprachen.  195 

kratzen  von  rauher  Stimme  sagen,  und  fz.  braüler  (das.)  = 
*radulare  (radula  kommt  vor). 

Franz.  brin  (W  87)  ist  *ranien  =  ramentüm  (vgl. 
W  2,  401:  fz.  nW^au  =  it  ramicello). 

Ital.  dranca  (W  81)  =  ^ramiea  (ramtu  aus  brackmuSy 
mit  brachium  Eines  Stammes).  Fz.  brancard  =  *rami^ 
carium.    Npv.  bromido  Laubwerk,  vgl.  fz.  ram^^. 

Franz.  6rö<  Yogelscblinge,  sp.  brete  Fessel  (W  84)  = 
lat.  rete. 

Vgl.  /r  =  r  in  afz.  frtmcher^  das  mit  Diez  (2,  303)  zu 
sp.  rancar  =•  lat.  rhonehare  zu  stellen;  vgl.  ^o^x^^  ^^t 
ß?6Tfxo<;  ttiid  ßpa7Xo<S. 

3)  b.    Zu  iuorua  stellt  Diez  sp.  brujvla  (W  78),  zu  buxia 
pv.  Ärusha  6ro«ria  (W  2,  223). 

Ital.  briLciare  (W  90)  ist  ^brustare  =  •Jws^ar^,  vgl. 
-(ur^tf,  fttM^m,  welche  letzteren  Corssen  (krit.  Nachträge 
177)  mit  skr.  pnd  zusammennimmt.  Im  Lyonnais  sagt  man 
ohne  r  buclä  für  fz.  brvler  =  ital.  brustolar, 

Ital.  brodo  (W  88)  zu  lat.  bullire  von  bulla  für  brudla 
(vgl.  Tce9XoL5^vai  Blasen  werfen,  Curtius  Grieoh.  Etym. 
No.  412,  welchem  Etymologen  aber  buUa  des  b  wegen 
hier  fem  liegt).  Franz.  brouet  hat  d  ausgeworfen  (Diez).  — 
Ebendahin  fz.  brouülard  (bullarium)  Nebel  und  brouie 
V  (W  2,  232).  Noch  mit  r  lat.  bruma  für  brudma  Dunst, 
Nebelzeit  (W  91).  Brumo  in  der  Bedeutung  ieume^  brumd: 
icumer^  im  dictionn,  Touloua.  hinter  Le  miral  moundi, 
Toulouse  1781.  Auch  it.  broglio^  Brühl  (W  88),  ein 
dunstiger  Ort  im  Freien.  Brolium  kommt  mlat.  für  Brühl 
und  für  Brühe  vor,  für  letzteres  auch  brodium  und  bro^ 
dum,  —  ItaL  broglio  Empörung  (W  88)  übertragen  vom 
Kochen  und  Aufbrausen,  ebenso  brulicar  ursprünglich 
von  dem  Getreibe  der  aufsteigenden  Blasen.  —  Ein  brouU* 
Ion  oder  brouülard  nimmt  die  Gedanken  auf,  wie  sie 
eben  heraussprudeln  und  brodeln. 

Vgl.  fr  =  /.  Diez  (W  182)  hat  pv.  fronda^  neupv^ 
[froundo']  flowido^jz.  fronde  =  lat.  funda  [desselben  Stam- 
mes mit  c<f%vb6vti\.  Femer  ist  pv.  frenio^  in  Marseille  frumo 
(dict.  d.  1.  Prov,  1785)  =  fz.  femme^  lat  femina» 

4)  pr.    Dafs  ital.  neben  einander  pruffna  und   brugna 

13* 


igg  Ed.  Boehmer 

Yorkommen,  fuhrt  Diez  an  (W  91).  Die  pflaomen- 
berühmte  fz.  Stadt  Brignole  (Broniolacum)^  deren  Namen 
Diez  in  fz.  brignole  Pflaume  erkennt  (das.),  keifst  doch 
eben  von  den  Pflaumen  so,  und  brignole  ist  nichts  an- 
deres als  pruneola^  so  dafs  auch  auf  franz.  Gebiet  der 
Uebergang  von  lal  pr  zu  br  nachgewiesen  ist. 

ItaL  bronza  =>  prunia  =  lai  pruna^  nach  Ascoli  in 
Kuhn's  Zeitschr.  17,  269. 

Daher  sind  unbedenklich  zu  identificiren  fz.  bruine  cmd 
ital.  brina  mit  lat.  prutna.  Gregen  die  Diez^sche  Combination 
von  brina  mit  vapor  (W  2,  13)  vgl.  Schuchardt  2,  519. 

5)  fr.    Vgl.  Bildes  =  Phrygee^  und  Festus  zu  nefrw^ 
dinea:    Lanuvini    appellant    nebrundines^     Graeei   vs9pouc. 

Fz.  bronde  (W  2,  232)  ist  ital.  fronda  von  lat  froM, 
"die.  Lat.  Brunda  =  Brundisium  soll  vom  Hirschkopf  so 
benannt  sein;  wohl  vom  Geweih  (vgl.  fz.  ramure  Geweih, 
lat.  ramua  Ast  desselben). 

Span,  broza  Abfall  (W  90)  =  lat.  frtuta.  Pv.  brottar^ 
fz.  brouter  (das.),  in  der  Gärtnersprache:  die  Spitzen 
abbrechen,  vom  Vieh:  weiden,  die  Graser  und  Strauch- 
blätter abfressen;  lat.  ^fittstare,  IXsiL  frtMtare  ist  noch  in 
den  Bedeutungen  abnutzen,  peitschen  im  Gebrauch  (W 
2,  30).  Grodnerisch  ([F.  Vian]  Groden,  der  Grodner  und 
seine  Sprache,  Bozen  1864,  S.  181)  fruzia  Schnippel- 
chen (it.  tantino')^  fruziee  Scherben,  Brocken  (It.  rottame)» 
Mignard  hist.  de  Vidiome  Bourgignon  1856:  broutilUs 
menua  morceaux  de  boisy  des  riene^  de  petitea  choees;  brou- 
tillai  manger  de  ligires  bribes  de  pain.  Also  fruatiUa^ 
^fruetUlare.  Fz.  broeaer,  pv.  brustiar  (ßict.  de  la  Prov.  1785) 
ist  ^frusHarey  Staub  und  andere  Kleinigkeiten  entfernen 
(vgl.  z.  B.  ital.  bruscare  die  Binde  entfernen).  Daher 
denn  auch  Pflanzen,  aus  denen  man  Bürsten  macht,  kurz- 
weg als  solche  bezeichnet  werden.  Das  dict.  de  la  Prov. 
1785  sagt:  brüstt  s.  f.,  bruyhre^  sorte  de  chien^dentj  plante 
dont  on  fait  des  brosses^  eUe  est  fort  commune  en  halte.  On 
nomme  aussi  brüstt  tautes  sortes  de  brosses*  Also  auch  aus 
Haaren  gemachte.  La  b)*uyire  pour  les  brosses  se  nomme 
gramen  dactylon.    H  y  en  a  en  Provence. 

Von  fru  in  defrutum  (vgl.  Corssen  Aussprache  u.  s.  w. 


Zur  Lautwandlong  der  Romanischen  Sprachen.  197 

der  lat.  Spr.  2.  Ausg.  1 ,  145)  fz.  braoe  und  Verwandtschaft; 
(W  83). 

Franz.  brin  Gebrause  (W  2,  231)  zu  fremere^  wo- 
hin auch  fz.  bramer  (W  81),  skr.  bhram. 

Ital.  brivido  (W  2, 14)  ist  friffidum  (von  dem  auch  fred^ 
rfo).  Von  demselben  Stamme  fr.  briae,  it  brezza  und  ribrezzo 
(W  85),  vgl.  sard.  frina^  was  Spano  durch  brezza  übersetzt 

Ital.  brigar^  fz.  broyer  (W  86)  ist  fricare.  Zu  friare 
fricare  auch  Arn  (W  87),  Rührigkeit,  Lebhaftigkeit,  dk. 
/recare  reiben,  umrühren,  unruhig  hin  und  hergehen. 
Sard.  im  nördlichen  Dialekt  fria  freä  und  briä  breä, 
wahrend  log.  frigare  und  brigare  (die  Formen  mit  / 
im  Sinne  von  fricare  reiben,  die  Formen  mit  b: 
streiten),  ün  met  friand  (W  2,  302)  d.  i.  fricana^  rei- 
zend. Vgl.  f regare  u.  a.,  das  auch  Diez  (W  191)  richtig 
mit  fricare  identificirt.  Ital.  bretto  (z.  B,  bei  Cecco  An- 
ffiolieri^  wo  Trucchi  poesie  inedite  1,  272  es  durch  miee^ 
rabüe  erklärt)  ist  lat.  frictvs.  Franz.  im,  it.  bricia  (W  2, 
231)  zu  fridum.  Ebendahin  fz.  brique  (W  85);  provin- 
ziell: casaer  en  mille  briques^  in  tausend  Stücke. 

Drelo^  in  der  Schweiz  (Bridel  glossaire  de  la  Suiase 
romande  1866)  =  fz.  frele^  fragile^ 

Ital.  brittine  ( W  86)  ist  vielleicht  Axxtfrenum  zurückzu- 
führen. Dieses,  axich  fraenum  geschrieben,  kommt  wohl  von 
frajnuvi  Yon  fragnum.  Vgl.  Quinct.  inst.  9,  4,  113:  Nonne 
ergo  refrigeretur  sie  calor  et  impetm  pereaty  ut  equorum  cur- 
sum  delicati  minutis  pasaibua  franguntt  Das  Wort  ist  mit 
fr  in  den  roman.  Sprachen  vorhanden,  im  südl.  sard. 
frenuj  dk.  frenUy  it.  %^.freno^  fz.  frein^  rhät.  frein  farein^ 
Pg-  f^^o  «öd  freio.  Zur  Erklärung  jener  mit  br  anlau- 
tenden Form,  sowie  mehrer  mit  blofsem  r  anlautenden 
nachher  zu  besprechenden,  müfste  man  zunächst  an- 
nehmen ^  dafs  mau  die  Härte  der  Combination  gn  nicht 
durchgehends  '  durch  Erweichung  des  g  abstellte  ^  son- 
dern andererseits  durch  Eiuschiebung  eines  Vocals, 
ähnlich  wie  jenes  rhät.  f arein  für  frenum^  also  frdginum. 
Aus  brägina  würde  durch  Vocalattraction  bräigna,  wei- 
ter durch  Contraction  brigna^  nun  erst  Erweichung 
zu  briyna,  durch  Vorschlag  bridyna^  endlich  ital.  brittine^ 


198  S<i-  Boehmer 

WO  tti  einem  früheren  dy  entspräche,  wie  etwa  in  rhai 
stiUias  =  pg.  eatijas  =  ^staveaa^  worüber,  wie  gesagt,  ein 
andermal. 

6)  /.  Ital.  bragia  und  Verwandtschaft  (W  80)  zu  Ut 
flagrare;  fraglo  (brenne)  und  fraglante^  (brennend)  in 
Fronto  ed.  Mai  p.  56  and  80  nach  Ms.  Vgl.  ital.  frageUo 
von  ßagdlum^  schon  im  Neuen  Testam.  9pa7iXXiov. 

7)  t?-r.  Franz.  rebrousser  (W  90)  aus  rebouraer  aus 
lat  revorsare  =  reversare  (vgl.  G.266,  Schucbardt  2, 114  f.) 

Franz.  broc  und  brocke^  it.  brocco  und  brocca  (Vi  87) 
aus  *verucum  und  •t?ßruca  von  verw. 

8)  tn-r»  Toulousisch  brembd  (bist,  anonyme  de  lagnerre 
des  Albigeois)  aus  bembra  aus  membra  aus  memra  aus 

Vgl.  /r  in  pv.  fremva  (so  lese  ich  im  Boethiuslied 
Btait  fremna)  a\x%  ßmbria.  — 

Romanisches  bl  neben  lat.  l  dürfte  bei  bleaaer  (W  2, 
221)  anzunehmen  sein,  das  wohl  ^laemre  ist,  wie  schon 
Minage  meinte.  Laedere  nämlich  darf  ich  wohl  zu  skr. 
mrd^  ßpa5  stellen  (vgl.  Curtius  No.  255). 

Roman,  bl  neben  lat/  wohl  bei  fz.  bland  und  a&.  bl(n 
(W  68)  wenn  beides  aus  blöd  aus  blaud  aus  blavd  =^flavidus. 

Ausstofsung  eines  r  nach  anlautender  Labialis  findet 
sich  in  span.  buscar  (W  96) ,  d.  L  *bnt8picar  neben  lat 
ruspariy  vgl.  quemar  aus  cremare^  oder  •iwrafpicar. 

Die  anlautende  Labialis  ist  vor  r  in  einigen  Wörtern 
eingebüTst 

Franz.  rüaoler  (W  2,  402)  lautet  im  Genfer  Dialect 
bnsoler  oder  bresoler^  d.  i.  *frixulare  (skr.  bhrag).  Fr.  rio^ 
(das.)  gebort  zu /Wear«,  also  zu  dem  oben  erwähnten  broyer, 
Fz.  rofiwr  (W  2,  404)  ist  jenes  brosser;  vgl.  dak.  frecare 
reiben,  prügeln.  Von  dem  oben  aus  frena  entwickelten 
brigna  käme  pv.  regna;  dies  erweichte  sich  zu  reyna, 
woraus  einerseits  redyna  und  weiter  1)  durch  Vocalisi- 
rung  des  y  ital.  ridina^  und  mit  Ausstofsung  des  n  pg. 
ridea^  2)  durch  Ausstofsung  des  y,  Umstellung  von  d 
und  n,  und  Diphthongirung  der  Tonsilbe  sp.  riinda^  an- 
dererseits rezna,  woher  fz.  resney  rSne^ 

Roman,  b   neben  lat  /  zeigt  auch  fz.  baurbe  (W  2^ 


Zar  LautwandluDg  der  Romanischen  Sprachen.  199 

227)  =  furvum^  mit  welchem  Wort  auch  iz.Jbrun  (W  91) 
wurzelverwandt.  Femer  fz.  burin  ^  itaL  borino^  pg.  sp. 
burU^  altsp.  boTÜ  (W  77),  von  lat. /örar«,  woher  auch  pg. 
buraco  (=  sp.  huraco^  das  auch  nach  W  2,  140  von 
f&rare).  Ebenso  bei  bastare  und  dessen  Sippschaft  (W 
58).  Zu  fostis,  hoBtU^  früher  mit  der  Bedeutung  peregri- 
nu8j  tritt  mlat.  btzstassus^  der  Fremde,  und  baatard  (W 
57)  d.  i.  bastariuB  (s.  oben  S.  188  fg.))  das  aufsereheliche 
Kind.  Füs  oder  fille  de  bas  halte  ich  für  eine  spätere 
Erklärung;  Kind  niedrigerer  Geburt,  auch  bei  de  bast 
dachte  man  nur  de  bas.  Die  Grundbedeutung  des  Gegen- 
über erbellt  auch  in  hostire^  redhostire^  vergelten,  aus- 
gleichen; hierher  liostimentum  (vgl.  auch  du  Gange), 
hostortum,  HostUina.  Auch  fostia  hoetia  könnte  Compen- 
sation  für  Sünde  bedeuten.  Zu  der  Bedeutung  schlagen 
kommt  hostire  wohl  nur  durch  die  des  Zusammenbringens. 
Komanisches  bastir  bedeutet:  hinzubringen,  versorgen, 
stützen,  bauen,  zusammenheften;  basto  gefüllt,  dicht, 
ba«tare  gleichkommen,  ausreichen,  stopfen,  verstopfen, 
zusammennähen,  mlat.  sticken  (&•  broder).  Basto  Sattel 
(Stütze),  bastone  Stock.  Lat.  hasta  ist  der  Lanzenschaft, 
mlat.  auch  =  lat.  hastile  d.  i.  stipes^  fz.  hastelle;  ver- 
wandt auch  fustis.  In  lat.  fastus  wird  die  Bedeutung 
der  Hoffarth  von  der  des  YoUseins  herkommen,  fastidium 
ist  gleichfalls  Ueberfülltsein;  fastigium  ist  leicht  als  das 
Gestützte,  Getragene  zu  verstehen.  Auch  die  span.  Par- 
tikel fiista  hasta  (W  2,  137)  hängt  mit  dem  Verbum 
bastare  hinreichen  zusammen.  Bastema  zeigt  latein.  Ab- 
leitsilbe wie  fustema. 

Roman,  b  neben  lat.  v.  Baüle  it.  sp.  bahül,  baülj  pg, 
bahU^  bahü^  slih.bahur  (W  2, 59.  Mahn  Etym. Unters.  S.  88) 
von  vidulus^  wovon  auch  (nach  W  2, 435)  ital.  valigia^  fz.  va- 
lise^  sp.  balija.  B  wie  in  letztgenanntem,  a  wie  in  allen 
diesen  dreien,  Tonverschiebung  wie  z.  B.  in  ital.  ßgliuölo 
ans  filiolum.  Die  pv.  Form  baue  erklärt  sich  als  bavlc 
von  baüly  d.  i.  ^mdulvum;  ebendaher  fz.  bahuty  alt  -ud^ 
(mittellat.  bahudum)  für  -udy  für  uldy^  und  bahus  oder 
bahuce^  d.  i.  ^ulz  für  -uly. 


200  £<!•  Boebmer 

^     G.    Noch  einige  Etyma. 

Affn  fz.  (W  2,  194.  Mahn  S.  160)  stelle  ich  zum 
lat.  Verbum  äffrio.  Vgl.  das  Verhältnifs  des  fz.  Nomen 
iwffle  zum  laL  Verbum  9ufflx>, 

Dejar  sp.  (W  2,  120),  alt  lexar  (bei  Berceo  und 
Segora;  vgl.  arte  de  lexa  oder  {^e^a  prende  F.  Wolf  Sta- 
dien 261)  ist  lat.  laxare  (andere  roman.  Formen  dessel- 
ben: W  245.  G  117).  Zu  demselben  Stamm  gehört  fz. 
legs^  masc,  gesprochen  le^  (W  2,  346);  es  ist  ,,Ze9- 
Bum'^'^  Legat,  d.  i.  laanum^  gleichbedeutend  mit  ^^laxa^ 
lextüy  le88a^\ 

Derretir  sp.  (W  2,  119)  aus  depretir  aus  depertir 
zertheilen,  vgl«  dispertire. 

Fei^zar  ital.  (W  2,  27)  iur  ferear  (wie  die  Toscaner 
/br;?«  iux  foree  sprechen,  corza  für  corsa,  und  ähnl.,  vgl 
auch  G  325)  für  feryar  für  feriar^  neben  fertre  wie 
ffrunniare  neben  grunnin.  Wir  sahen  oben  dals  aus 
habeam  ital.  a^^a  wurde,  aus  poniani  sard.  ponza. 

Grenouille  fz.  (W  2,  319).  Der  G-laut  im  Fz.  und 
Pt.  ist  nicht  hier  hinzugefügt,  sondern  vielmehr  aus  älte- 
rer Zeit  erhalten  geblieben,  während  er  im  Lateini- 
schen abgefallen  ist  (vgl.  zu  gravastellus  ravaeteüus 
Studemund  im  Hermes  186G.  1,  284  fg.)-  Rana  ist  gracna^ 
verwandt  mit  graculua  Dohle  und  gracülare  gackern, 
ital.  graddare  (W  222)  von  Fröschen  und  Heimen  und 
Schwätzern. 

Oter  fz.,  alt  oster ^  ustar^  pv.  ostar  (W  2,  378)  = 
*au8tar  d.  i.  ^abcitare.  Vgl.  ital,  pv.  destar  d.  i.  (G  235) 
^deexdtarey  und  sp.  rezar  d.  i.  (G  215)  recitare.  Im  Dialekt 
von  Berry  doter  doüter,  im  Limous.  douata  (Littre  bist 
d.  1.  lg.  fr.  2,  124),  pv.  dostar  sind  *deabcitare.  VgL  span. 
asir  =  lateinisch  adcire  (siehe  oben  S.  183).  Rhäto- 
romanisch  ustanza,  Burg,  ist  allerdings  oi«ton^ta  (Schuchardt 
2,  131).     Arreter  (W  34)  =  ^adrecitare. 

S'dlon  fz.  (W  2,  412)  ist  ursprunglich  nicht  die  Ver- 
tiefung, sondern  die  Erhöhung  (A.  Boucherie,  Charte  en 
langue  vulg.  de  TAngoumois,  Niort  1867,  p.  7).  Also  von 
lat.  sellaj  span.  Mla  Sattel. 

Sortir  fz.  (W.  388):  sevoHerßy  vgl,  aeorsum. 


Zor  Laatwandlung  der  Romanischen  Sprachen.  201 

Trancher  iz.  (W  423):  intermicare  (intram.),  durch 
etwas  hindurchschnellen. 

Für  den  Mehltrichter  der  Mühlen  finden  sich  man- 
nigfache mittellateinische  Formen  vom  Stamm  des  latein. 
Verbum  tremere  (s.  du  Gange  an  verschiedenen  Stellen). 
Als  die  älteste  ist  anzusehen  tremula^  d.  i.  urspr.  trirnukiy 
dann  aber  tremMa.  Davon  ^tremüray  afz.  tremoure  (du  Gange 
unter  faricarpstia).  Die  Form  tremutay  gewifs  Paroxytonon, 
setzt  tremüa  voraus,  und  ist  hieraus  unrichtig  latinisirt; 
man  nahm  an,  dafs  auch  hier,  wie  so  häufig  zwischen 
Vocalen,  ein  t  ausgefallen ;  weiter  tremülia.  Hieher  einer- 
seits mit  Gonsonantirung  des  t  afz.  tremouye  (ebend.)  aus 
-mulj/a,  ital.  tramoggia  aus  -moldza  aus  -moldya  aus 
-molyüy  sicil.  trimoja,  catal.  tramuja,  pg.  tremonha^  n  für 
/;  grodnerisch  tramueza.  Andererseits  mit  vocalisch  ge- 
bliebenem t  tremuia.  Dies  lautete  gewifs  anfanglich  tre^ 
muia^  —  hierher  auch  tremoea;  dann  mit  fortgerückter 
Betonung  tremuia.  Im  nfz.  tremie  ist  das  u  verschluckt 
vom  t.  In  treumiüy  gewifs  gleichfalls  auf  i  betont,  ist  u 
durch  e  attrahirt.  Im  Prov.  tritt  zwischen  u  und  i  ein 
die  Aussprache  erleichtem  sollendes  e:  tremueia,  das 
dann  den  Ton  auf  sich  gezogen  haben  mufs:  tremuüa^ 
woher  fz.  trimuie  (du  Gange  ebend.),  vgl.  pv.  trameiary 
wo  u  ganz  ausgefallen,  *tremuliare.  Endlich  finden  sich 
die  Neutra  tremellum  und  tremodiunty  letzteres  aus  tremo^ 
dyo  für  tremoldyo  mit  durch  y  herbeigezogenem  c?,  vgl. 
ital.  tramoggia  d.  i.  tramodza  aus  tramodya,  Diez  (W 
419)  denkt  bei  diesem  Wort  an  eine  Zusammensetzung 
trema-moggia.  Dem  Wort  für  moJiua  machen  aller- 
dings auch  die  Sarden  die  Benennung  des  Mehltrich- 
ters ähnlich.  Log.  entspricht  italienischem  moggio:  mojuy 
und  ital.  tramoggia  wird  wiedergegeben  durch  mojdlu^ 
mer.  gal.  majöluy  was  aus  modiolua  entstanden  sein 
konnte,  wäre  nicht  vielmehr  angesichts  der  andern  ro- 
manischen Formen  eine  Verkürzung  aus  ^trenioggluoto 
anzunehmen,  —  ein  neues  Diminutivum*.  von  einem 
Worte,  dessen  Diminutivnatur  schon  verdunkelt  war. 
Einem  andern  Mifsverstand  verdanken  die  mittellatei- 
nischen Formen  entremutia  und  entrernuya^  fem.,  so  wie 


202      ^d*  Boehmer,  Zar  Laotwaodljing  der  Romanischen  Sprachen. 

fz.  entremuye  ihren  Ursprung.  Man  nahm  tra  für  intra 
oder  intro^  wie  z.  B.  ital.  tramesso  ==  fz.  en^em^f«  = 
mittellat.  intromiasum^  und  gerade  auf  der  Combination 
mit  intromittere  wird  «n^remu^  in  der  Bedentang  %fi- 
fundibidum  beruhen. 

Halle  a.  S.  Ed.  Boehmer. 


Was  im  Vorstehenden  als  nizsardiscb  beaeichnet  wurde,  ist  aas 
J.  Dancan  Craig*s  Handbook  to  tke  modern  proveitfal  langtuMge,  London 
1863,  entnommen,  ein  Werk,  welches,  nach  dem  Urtheil  Ton  Sach- 
kundigen in  der  Prorence,  vomehmlich  den  Dialekt  Ton  Niasa  repn* 
sentirt.  Für  die  Schriftsprache  der  Felibre  habe  ich  mir  an  der  Quelle 
eine  Formenlehre  snsammengestellt. 


Da  unerwartet  etwas  Raum  bleibt,  mag  hier  eine  litera- 

riache  Notiz  eintreten.  Das  Musie  Calvet  in  Avignon  besitzt  ein 

Pergamentmsc.,  angeblich  des  14.  Jahrh.,  ehemals  der  Abbaye  des 

Ckartreux  deVilleneuve  gehörig,  in  welchem,  nächst  einigen  Bold- 

psalmen  (ein  Theil  von  Ps.  50,  und  ganz  die  Ps.  101,  129, 142), 

L(u  letanias  romanactdasy  gegen  300  Verszeilen,  enthalten  sind. 

Ich  habe  mir  Anfang  and  Ende  dieser  Litanei  abgeBchrieben. 

Sie  beginnt: 

Hen  forfacha  creatora 
tay  laysatz  mon  creator 
et  segut  ses  mesnra 
del  mont  las  falsas  honors 
vnelh  ad  el  merce  requerre 
qne  mi  perdon  mas  folors 
e  mon  cor  plns  dar  qne  ferro 
üassa  mol  per  sa  dosor. 

Dann  nenes  Babram.    Sie  endet: 

a  la  tiea  cara  benigna 

per  langel  sia  prezentatz.     amen. 

Herr  Angustin  Deloye,  Conservateor  da  Masee  Calvet,  machte 
mich  aaf  dies  Ms.  aufmerksam. 

Was  ich  in  Frankreich  und  England  an  TroabadoarliederD 
abgeschrieben,  auch*  ein  Stuck  des  Oxforder  Girart  de  Bos^ilho^ 
soll  nächstens  in  C.  A.  F.  Mahn's  Sammlung  erscheinen. 

Boehmer. 


Ein  Spmcbgedicht  Lapo  Parinauds  degli  Uberti.  203 


Ein  Spruchgedicht  Lapo  Farinata's 

degli  Uberti. 

Unter  den  ältesten  florentinischen  Dichtem  pflegen 
die  Litterarhistoriker,  auf  Bembo's  ^)  Autorität  gestutzt, 
den  hochherzigen  Farinata  degli  Uberti  aufzuführen,  der 
1260  im  Parlament  zu  Empoli  zwei  antike  Reimspruche  ^) 
unter  einander  warf,  um  die  Ungereimtheit  des  Vor- 
schlags zu  Tersinnbildlichen,  die  Stadt  Florenz  zu  ver- 
nichten, damit  sie  nie  wieder  ein  Hort  der  Guelfen 
werde.  Gedichte  Ton  ihm  besitzen  wir  nicht;  aber  die 
nächstfolgende  Generation  hegte  gewifs  in  getreuer  Er- 
innerung auch  noch  viel  anderes  von  ihm;  wenigstens 
hat  uns  Giovanni  Yillani  einen  ihm  ganz  eigenen  Spruch 
erhalten,  der  möglicherweise  versificiert  sein  konnte  '). 
Dieser  Hang  zu  körnigen  Sentenzen  blieb  in  der  Familie 
Uberti  traditionell.  Bekannt  ist  die  Trefflichkeit  in  der 
Spruchdichtung  von  Farinata^s  Enkel  Fazio  ^)y  dem  Ver- 
fasser des  Dittamondo.  Aber  auch  Fazio^s  Vater  und 
Dante's  Freund  Lapo  oder  Lupo  degli  Uberti  rühmt 
sich  seiner  Sprüche  da,  wo  er  dem  Liede  ^^Muovo  canto 
amoroso  nuovamente^'  ein  Geleite  aufträgt,  vor  seiner 
Frau  ^^con  motti  che  portin  sentenza'^  zu  sprechen.  Ja 
seinen  Enallsprüchen  verdankte  er  sogar  den  demokrati- 
schen Beinamen  ^^Gianni^',  was  so  viel  als  ^^Spafsvoger^ 
bedeutet.  Unsere  Blumenlesen  der  ältesten  italienischen 
Litteratur  haben  zwar  bisher  die  beiden  Namen  Lapo 
Gianni  und  Lapo  degli  Uberti  auseinander  gehalten; 
aber  es  läTst  sich  auf  das  schlagendste  beweisen,  dafs  sie 
nur  ein  und  dieselbe  Person  bezeichnen. 

So  lange  Vincenzo  Nannucci  lebte  (er  starb  am 
2.  Juni  1857),  konnte  es  Niemand  mit  ihm  aufnehmen 
in  Allem  was  Geschmack,  feines  Gefühl  und  Urtheil 
fiber  die  Stylverschiedenheit  der  Dichter  aus  dem  XHI. 
Jahrhundert  betraf,  Und  ihm  ist  es  unterlaufen,  dafs  er 
in  seinem  Handbuch  ^)  die  beiden  Namen  zugleich  unter- 


204  I)r.  JuBtufl  Orion 

schied  und  auf  beide  die  Stelle  aus  Daniels  Vulgare 
Eloquium  ^  bezog,  die  nur  zwei  Florentiner  in  der  höfi- 
schen Schriftsprache  als  preiswürdig  hervorhebt,  nämlich 
Guido  Cayalcanti  und  Lapo  degli  Uberti.  In  Sprache 
und  Styl  konnte  also  Kannucci  keine  in  die  Augen  fal- 
lende Verschiedenheit  zwischen  Lapo  Gianni  und  Lapo 
degli  überti  wahrnehmen.  Fest  steht,  dafs  Lapo  di  Farinata 
di  Firenze  im  Jahre  1296  in  Mantua  podestä  war  ^),  und  in 
einer  zwischen  Mantua  und  Parma  am  24.  Februar  1296 
geschlossenen  Uebereinkunft ,  die  im  Mantuaner  Archiv 
aufbewahrt  wird,  ist  zu  lesen:  ^^Ghinus  de  Ubertis  po- 
testas  Manfue^\  Ghigno  aber  ist  so  viel  als  Spott  und 
Spotter,  und  kommt  dem  ^^  Gianni^'  ziemlich  gleich. 

Wir  haben  so  eben  gesehen,  dafs  Dante  unter  sei- 
nen Zeitgenossen  nur  vier  toscanische  Dichter,  unter 
diesen  billigerweise  sich  selbst,  hervorhebt,  und  Lapo 
degli  Uberti  neben  Guido  Cavalcanti  stellt.  Bekannt  ist, 
dafs  er  Guido  Cavalcanti  dem  Bologneser  Guido  Guini- 
celli,  dem  verehrten  Altmeister  seiner  selbst  und  seiner 
besten  Freunde,  vorzog  ^).  Es  ist  also  keine  kleine  £hre 
für  Lapo,  von  Dante  gleichsam  als  der  zweitbeste 
Dichter  seiner  Zeit  gepriesen  zu  werden,  üeber  einen 
so  bedeutenden  Schriftsteller  auch  nur  einige  Notizen 
zusammenzulesen,  dürfte  sich  daher,  besonders  bei  dem 
jetzigen  Stande  der  Kenntnifs  der  älteren  Litteratur,  der 
Mühe  hinlänglich  verlohnen. 

Dante,  geboren  am  18.  Mai  1267'),  schrieb  sein 
erstes  Klinggedicht,  wie  ich  glaube,  als  er  9  Jahre  alt 
war,  und  in  der  Metrik  noch  gar  keine  Unterweisung 
erhalten  hatte  *^).  Ob  wir  es  in  der  ursprünglichen  Form, 
wie  der  Knabe  es  verfafste,  besitzen,  ob  er  es  sogleich 
anonym  an  die  namhaftesten  Dichter  seiner  Zeit,  ob  so- 
gleich an  alle  diejenigen,  die  ihm  di^rauf  Bescheid  gaben, 
absandte,  was  nicht  wahrscheinlich  und  auch  nicht  ganz 
gut  möglich  ist,  kann  hier  dahingestellt  bleiben.  Für 
sicher  halte  ich  es,  dafs  dieses  Erstlingsproduct  ebenso 
der  Anfang  von  Dante's  Freundschaftsverhältnisse  zu 
Lapo  als  zu  Guido  Cavalcanti  wurde;  des  Guelfen  Dante 
zum  verbannten  Ghibellinen  Lapo  Uberti,  der  1276  schon 


Ein  Sprachgedicht  Lapo  Farinata*8  degU  Uberti.  205 

im  Jünglings-,  wenn  nicht  im  Mannesalter  sein  mochte« 
Zwei  Sonette,  das  eine  von  Dante  an  Guido  ^^),  das 
andere  von  Guido  an  Dante  ^^),  beide  nach  meiner  An- 
sicht aus  dem  Jahre  1288,  haben  auf  dieses  Verhältnil's 
Bezug.  In  diesem  Jahre  aber,  und  zwar  im  Monate  Juni, 
finden  wir  unseru  Dichter  Lupo  degli  Uberti  bereits  ge- 
schichtlich erwähnt  in  Arezzo^s  Diensten.  Er  übergiebt 
das  Aretiner  Schlofs  Laterino  an  die  Florentiner,  als  er 
sich  von  allen  Seiten  berannt  sieht,  obwol  es  auf  drei 
Monate  verproviantirt  war;  und  entschuldigte  sich  gegen 
seine  Parteigenossen  mit  dem  Witze,  dafs  kein  Wolf  im 
VerschluTs  zu  verbleiben  begehrt  ^').  Den  Vater  Farinata 
hatte  er  vor  dem  Frühjahre  1267  verloren. 

Trotz  dieser  voreiligen  Uebergabe  beriefen  ihn  sofort 
die  Chiusiner,  und  vertrauten  ihm,  dem  hoffnungslos 
Verl)annten  **),  die  Vertheidigung  ihrer  Stadt  an;  mufs- 
ten  ihn  aber  schon  am  16.  August  1289  ^^),  von  den 
Florentinern  dazu  gezwungen,  entlassen.  — r  Im  Juni 
1293  überfällt  er,  als  Hauptmann  der  Pisaner,  mit 
hundert  Reisigen  die  Florentiner  zwischen  Caprona  und 
Campo  *•).  —  Im  Jahre  1296  fanden  wir  ihn  bereits  als 
podestä  in  Mantua,  denn  er  war  zugleich  Kriegsmann 
und  Rechtsgelehrter,  oder,  wie  ihn  die  Liederhandschrif- 
ten nennen,  notaio.  Dasselbe  Amt  bekleidete  er  in  Man- 
tua auch  1297  und  1299  »0- 

Im  Jahre  des  Jubiläums  vertreten  bei  Pabst  Boni- 
fazius  Vni.  in  Rom  zwölf  Florentiner,  darunter  Lupo 
degli  Uberti,  zwölf  verschiedene  Souveräne;  was  den 
Pabst  zu  dem  Ausdruck  veranlafste,  die  Florentiner  seien 
das  fünfte  Element;  nämlich: 

M.  Mueiatto  Franzesi  vertrat  den  König  von  Frank- 
reich, 
M.  Ugolino  da  Vecchio  den  Konig  von  England, 
M.  Ranieri  Langrü,  miles  solemnis,  den  Konig  von 

Böhmen, 
M.  Yermiglio  Alfani,  den  deutschen  Konig, 
M.  Simone  Rossi,  magnus  miles^  war  Botschafter  für 
Rascien, 


206  I^r.  Jastnt  Grion 

M.  Bernardo  Ervas  für  M.  Alberto   della  Scala  di 
Verona, 

M.  Guiscardo  de^  Bastai  für  den  Grofskhan  der  Ta- 
taren, 

M.  Manno  Fronte  degli  Adimari  für  den  Konig  Karl 
von  Neapel, 

M.  Guido   Tabanca   für   den   Konig  Friedrich   von 
Sicilien, 

M.  Lupo  Farinata  degli  Uberti  für  die  Pisaner, 

Cino  di  ser  Dietisalvi  für  M.  Gherardo  da  Camermo 
(lies:  Camino,  aus  Treviso), 

Bencivenni  Folchi  für  den  Grolsmeister  des  Johan- 
niterordens  '^). 

In  den  Jahren  1301  und  1302  finden  wir  ihn  als 
podestä  ^*)  in  Verona  unter  den  Fürsten  Albert  (f  3.  Aug. 
1301)  und  Bartholomäus.  Zu  ihm  kommt  sein  Schicksals- 
genosse Dante  Alighieri  als  Bevollmächtigter  der  ver- 
triebenen Partei  der  Bianchi  und  Scarpetta^s  degli 
Ordelafia,  Fürsten  von  Forli,  im  Herbste  1802.  Ein  Mann 
wie  Lapo  degli  Uberti  mufste  sicherlich  dem  Anliegen 
Dante's  in  Verona  den  grofsten  Vorschub  leisten.  Die 
beiden  Freunde  scheinen  den  jüngsten  der  drei  Sohne 
Albertus,  Cangrande,  der  damals  22  Jahre  zählte  (was 
hier  nur  ausgesprochen,  und  anderswo  erwiesen  werden 
soll)  in  ihr  Interesse  gezogen,  und  der  älteste  regierende 
Bruder  wirklich  im  Februar  des  darauf  folgenden  Jahres 
1303  Cangrande  mit  2000  Mann  Fufsvolk  und  100  Rei- 
tern nach  Forli  geschickt  zu  haben.  Die  Bianchi  erwäh- 
len bei  dieser  günstigen  Nachricht  Scarpetta  degli  Orde- 
laffi  zu  ihrem  Oberanführer.  Aber  bevor  Cangrande  den 
Kamm  des  Apennins  erreicht,  hat  der  Unsinn  der  Bianchi 
vor  Pulicciano  die  ganze  Unternehmung  verdorben.  Della 
Corte,  in  seiner  Istoria  di  Verona  vom  Jahre  1570,  ver- 
setzt irrthümlich  die  Begebenheit  in  die  dritte  Podestarie 
Lapo^s,  in^s  Jahr  1306;  darum  allein  ist  sie  aber  nicht 
zu  verwerfen,  da  Della  Corte  nichts  Eigenes  liefert,  son- 
dern nur  die  Frzählung  Biondo  Flavio^s  von  der  Mitte 
des  XV.  Jahrhunderts  ausschreibt,  der  auf  Grundlage  der 


Ein  Sprnehgedicht  Lapo  Farinata's  degli  Uberti.  207 

im  Brouillon  des  Secretars  Pellegrino  Cavi  eingesehenen 
Briefe  Dante's  dies  zu  berichten  aussagt  «<>). 

In  den  Jahren  1304  und  1305  finden  wir  Lapo  wie- 
der in  Diensten  der  ghibellinischen  Stadt  Pisa.  Sein 
Sohn  Fazio  theilt  uns  im  Dittamondo  ^^)  mit,  dafs  er  yom 
Pisaner  Grafen  Fazio  della  Gherardesca,  dessen  Vater 
Gerhard  nach  der  Schlacht  yon  Tagliacozzo  hingerichtet 
ward,  den  Namen  erhielt  d.  h.  aus  der  Taufe  gehoben 
wurde;  und  dafs  um  die  Mitte  April  1350,  als  er  seine 
poetische  Reise  unternimmt,  sein  Alter  sich  zum  allge- 
meinen Lebensalter  des  menschlichen  Geschlechts  verhält 
wie  die  Jahrestage  zu  der  Summe  der  vom  25.  December, 
dem  Pisaner  Jahresanfang,  bis  14. — 15.  August  begriffe- 
nen Tage,  d.  h.  dafs  er  am  18. — 19.  Juli  1304  auf  die 
Welt  kam^),  in  einer  schwierigen  und  schmerzens- 
reichen Stunde,  wie  er  in  einer  Canzone^^)  sagt.  Die 
Verbannten  hatten  nämlich  einen  Handstreich  auf  Florenz 
für  den  22.  Juli  1304  verabredet.  Allein  die  Bianchi 
überstürzten  «ich  bereits  am  20.,  vor  der  Ankunft  Tolo- 
sato^s  degli  Uberti  aus  Pistoia,  und  des  Grafen  Fazio 
aus  Pisa.  Dieser  war  am  19.,  gewifs  auch  mit  Lapo, 
aasgerückt,  und  am  20*  bis  vor  Schlofs  Marti  gelangt ^^), 
als  Alles  bereits  verloren  war.  Sah  Fazio  Uberti  im 
Juli  1304  das  Tageslicht,  so  ward  er  nach  der  damaligen 
Sitte  erst  am  darauf  folgenden  Charsamstag  (17.  April 
1305)  von  Fazio  della  Gherardesca  aus  der  Taufe  ge- 
hoben; daher  auch  die  Anwesenheit  des  Vaters  da- 
selbst. 

Im  Jahre  1306  treffen  wir  ihn,  wie  schon  gesagt, 
wieder  als  podestä  in  Verona;  und  wenn  nicht  ein  gan- 
zer Passus  des  Della  Corte  ins  Jahr  1318  zu  versetzen 
ist,  auch  (wie  ich  dafür  halte)  gegen  Ende  des  Jahres 
1310.  Nachdem  die  Florentiner  die  erste  Gesandtschaft 
Heinrichs  VU.  im  Sommer  1310  mit  kühner  Antwort 
abgewiesen  hatten,  fanden  sich  nach  Della  Corte  ^^)  am 
Hofe  der  Gebrüder  Alboin  und  Cangrande  die  besten 
Manner  der  ghibellinischen  Florentiner  Partei  in  Verona 
ein:  Dante  Alighieri,  die  Alberti,  die  Del  Bene,  die 
£briachi,  die  Alvari.    Unter  diesen  zeichnete  sich  beson- 


208  I>r.  Jastafl  Orion 

ders  Lupo  degli  Alvari  darch  seinen  gefälligen  Hamor 
vpr  allen  andern  aus,  so  dafs  sich  jedermann  um  seine 
Gesellschaft  und  Freundschaft  bewarb;  er  starb  1325. 
Diese  ausgezeichnete  Persönlichkeit  ist  sonst  nirgends 
erwähnt;  die  beliebteste  Persönlichkeit  unter  den  Floren- 
tiner £xiliirten  aber  mufste  in  Verona  bestimmt  Lupo 
degli  Uberti,  der  berühmte  Spafsvogel  und  dreimalige 
podesta,  sein;  es  liegt  also  nahe,  im  Namen  Alvari  eine 
Verwechslung  mit  Uberti,  die  in  der  damals  üblichen 
gothischen  Minuskel  schwer  zu  vermeiden  war,  zu  erken- 
nen. So  hätten  wir  das  Todesjahr  unseres  Dichters  ge- 
wonnen. 

Im  Jahre  1311  ernennt  ihn  Heinrich  VII.  zum  kaiser- 
lichen Statthalter  in  Mantua,  wo  er  sich  nur  kurze  Zeit 
behauptet.  In  den  Jahren  1316 — 1321  mag  er  wohl  wie- 
der mit  Uguccione  della  Faggiuola  sein  Glück  in  Verona, 
dem  Hauptquartier  der  Ghibellinen,  versucht  haben;  aber 
die  Vorgänge  in  Toscana  zwischen  Castruccio^  Florenz, 
Pisa  müssen  ihn  im  folgenden  1322  aus  Verona  fort- 
getrieben haben.  Die  Dinge  liefen  nicht  nach  seiner  Er- 
wartung aus;  die  feierlich  versprochene  Losung  vom 
Banne  wurde  unter  einem  Verwände  klüglich  zurück- 
genommen. Dagegen  gab  es  bald  darauf  in  Sardinien 
für  einen.  Rriegsmann  vollauf  zu  thun.  Am  11.  August 
1323  läfst  Ugo  fiassi  de^  Visconti,  Herr  von  Oristagni 
und  Arborea,  von  Pisa  beleidigt,  alle  Pisaner  ermorden, 
und  ruft  Alfons  von  Aragonien  zur  Hülfe.  In  Oristagni 
lag  der  Vater  des  Ver&ssers  des  Dittamondo  begra- 
ben ^^) ;  er  ist  also  daselbst  gestorben,  wahrscheinlich  im 
Jahre  1323  oder  1325. 

Von  diesem  Minnesinger  ersten  Ranges  sind  bisher 
nur  ein  Dutzend  Balladen,  drei  Canzonen,  und  ein  dop- 
peltes Sonett  veröffentlicht,  fast  alles  zum  ersten  Male 
von  Fiacchi^');  von  den  Schöpfungen  seines  eigenthüm- 
lichen  Genies,  dem  er  den  Beinamen  des  Humoristen 
verdankte,  nicht  das  Mindeste.  Ein  Litterat  des  XVI.  fand 
in  einem  Heft  aus  dem  XIV.  Jahrh.  die  ersten  59  Verse  einer 
Frottola  vor,  und  da  sie  dem  Manne  des  feinsten  Gre- 
schmacks   als   gediegene   Goldkörnlein,    wie   sie  in   der 


Ein  Sprachgedicht  Lapo  Farinata'fl  degli  Uberti.  209 

Thai  waren,  so  auch  erschienen,  lieTs  er  sie  in  seinen 
Codex  der  Lyriker  ab-,  und  dem  gefeiertsten  Dichter 
jener  Zeit,  dem  Petrarca,  zuschreiben.  Petrarca  hat  sein 
unerreichbares  Verdienst;  aber  diese  Spruche,  sprudelnd 
von  Leben,  so  straff  und  dabei  so  natürlich  zusammen- 
zuknoten hatte  er  nicht  vermocht;  Dante  wäre  der  Mann 
dazu  gewesen,  wenn  sein  Naturell  etwas  weniger  Ernst 
und  mehr  Lebenslust  und  Humor  geathmet  hatte.  Fazio 
degli  überti,  Lapo^s  Sohn,  ist  von  mir  in  einer  andern 
Schrift^®)  als  Lyriker  sehr  hoch  gestellt  worden;  aber, 
kann  man  ihn  auch  in  der  Gemüthlichkeit  und  Grazie  mit 
Cino  vergleichen,  zu  dieser  Kraft  und  Vollendung  hat  er 
sich  nicht  geschwungen.  Wahrscheinlich  dünkt  mir,  dafs 
der  Litterarhistoriker  Philipp  Villani,  der  nach  Fazio^s 
Tode  (t  1368)  etwa  gegen  1390  seine  Biographieen 
schrieb,  als  er  den  Preis  in  der  Spruchdichtung  dem 
Fazio  zuerkennt,  die  Gedichte  des  Sohnes  von  denen  des 
Vaters  nicht  unterschied.  Jedenfalls  ist  mir  gewifs,  dafs 
dem  Fazio  die  lichte  Klarheit  und  Unbefangenheit  des 
Vaters  abging,  ohne  Galle  über  menschliche  Schwächen 
zu  lachein.  Zudem  nennt  der  Dichter  dreimal  sich  selbst, 
als  er  sagt,  dafs  Mancher  sich  ^'Wolf^^  nennen  läfst,  der 
eigentlich  ^^Helfebalt'^  heifst;  und  dafs  wer  im  Unter- 
wasser fischt,  herzliche  '' Lacher ^^  ausstofst.  Für  mich 
unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dafs  das  Gedicht,  welches 
hier  zum  ersten  Mal  bekannt  wird,  ein  Product  der 
Denkart  des  XIII.  Jahrhunderts  ist,  ein  Product  des 
Lapo  Farinata  degli  Uberti,  auch  Lapo  Gianni  oder 
Lapo  Ghino  zubenannt,  nicht  zu  verwechseln  mit  seinem 
Blutsverwandten  Lapo  d^Azzolino  degli  Uberti. 

Es  findet  sich  im  Pergamentcodex  No.  4  aus  dem 
£nde  des  XIV.  Jahrhunderts  auf  der  Paduaner  Seminars- 
Sibliothek.  Die  ersten  zwölf  Blätter  enthalten  die  Poetik 
Antonio^s  da  Tempo  De  Rithimis  Vulgaribus,  die  ich 
nun  bereits  druckfertig  dem  Herrn  Präsidenten  der  kon. 
Commission  per  Tedizione  dei  testi  di  lingua  übergeben. 
Auf  Blatt  12  V.  und  13  r.  folgen  einige  Beladen  des  Bo- 
logneser Historikers  Matthäus  de  Griffonibus  (1351  — 
1426);   dann  auf  Blatt  13  v.  und   14  r.  unsere  Frottola 

Jahrb.  f.  ron.  o.  eogl.  Lii.    X.  2.  ]4 


210  I>r.  Jnstas  Grion 

und  eine  zufeite,  beide  mit  der  UntexBclirift  Per  Ja.  Zu.; 
ztdetzt  der  Canzoniere  des  Petrarca.  Die  zweite  Frottola^ 
ein  Nachklang^  und  Nachahmung  der  ersten,  behandelt 
das  Thema  der  Unbeständigkeit  des  Glückes;  kann  Ton 
demselben  Verfasser  nicht  sein;  im  besten  FaUe  ist  sie 
von  Fazio^  dem  Sohne  unseres  Dugentista.  Dialecüsche 
Formen  umschlingen  vielfach  den  Text  (A);  ich  streife 
sie  ab,  und  lege  sie  diplomatisch  getreu  in  den  Noten 
nieder.  Der  Schreiber  (B)  des  sechzehnten  Jahrhunderts 
hatte  einen  schlechteren  Text**)  vor  sich,  und  ist  damit 
flinker  umgesprungen,  um  lauter  settenarii  zu  gewinnen. 
Ich  füge  den  Noten  auch  seine  Lesarten,  so  weit  sie 
reichen,  d.  i.  bis  zum  59.  Verse,  zum  Vergleiche  bei. 


I)  Im  ersten  Buche  der  Prose  geschieht  seiner   als  Dichter   mehmuüf 

Erwähnung. 
9)  «Nella  saa  diceria  propose  gli  antichi  dne  groesi  proferbi  che  di- 
cono:  Come  asino  sape«   Cosl  minasza   rape.  —  B  Tassi  capn 
xoppa,   Se  '1  Inpo  non  la  'ntoppa.*'    (Gio.  Villani  VI,  81.) 

3)  **E  bene  disse  vero  il  proverbio  di  messer  Farinata,  I'antico  della 

casa  degli  Uberti,  domandato  che  cosa  era  parte,  caTallerescamente 
e  in  brievi  parole  rispnose:  Yolere  e  disTolere  Per  oltraggi  e  per 
grazie  riceyute."    (XII,  14.) 

4)  <*Hic  omniam  primus  eo  rjthmato  dicendi  genere,    qnod  Tulgtres 

frocta»  appellant,  mire  atque  sensate  pervaluif*  (Philippi  Vil- 
lani, De  Florentiae  famosis  eiyibas,  p.  32.) 

5)  M annale  della   letteratura  del  primo  secolo   della  Ungarn   italiaoa. 

Seconda  edizione.  1856  pag.  240  nnd  259. 

6)  **Sed  qnamqaam  fere   omnes  Tasci  in  sno  tnrpiloquio  sint  obtusi, 

nonnnllos  Vulgaris  excellentiam  cognovisse  sensimus,  scilicet  Gui« 
donem,  Lapnm,  et  unnm  alium,  Florentinos,  et  Cinum  Pistorieo* 
sem,  quem  nync  indigne  postponimns,  non  indigne  coacti.^*  (V. 
E.  I,  13.)  Er  reiht  sie  nach  dem  Alter,  nicht  nach  dem  Ver- 
dienste, meint  er. 

7)  Anonimi  Auctoris  Brere   Chronicon  Mantnanum  ab  anno  1095  ad 

1299.     Im  Archiyio  Storico,  NuoTa  Serie,  t.  1  p.  II  pag.  23  sqq. 

8)  Pnrgatono  XXVI,  98.    XI,  97. 

9)  Siehe  darüber   meine  Abhandlang:   Che  V  anno    della   risione  di 

Dante  ^  il  1301  e  il  di  natale  il  18  maggio  1267.    Udine  1865. 

10)  *'. .  .  con  ciö  fosse  cosa  ch'  io  avessi  gia  veduto  per  me  medesimo 
1'  arte  del  dire  parole  per  rima.'*    (Vita  Nuova  §.  3.) 

II)  «Guido  Torrel,  ehe  tu  e  Lapo  ed  io.  —  12)  Se  redt  Amore,  assai 
ti  prego,  Dante,  —  In  parte  la  OTe  Lapo  sia  presente.** 


Ein  Spnichgedicht  Lapo  Farinata*B  degli  Uberti.  211 

13)  '<B  pnosonsi  ad  oste  al  cattello  di  Laterino»  e  stettonvi  otto  di, 
ed  ebbonio  a  patti,  che  Y*era  dentro  per  capitano  Lnpo  degli 
Uberti,  Teggendoei  ehiadere  e  steccare  d'  intomo  $  onde  molto  fa 
blasimato  da' ghibellini,  perocch^  ei  potea  tenere,  e  era  fornito 
per  piü  di  tre  mesL  Ma  Lupo  si  scnsaya  per  motu,  che  dqUo  lapo 
non  era  costumato  di  itare  rinchiuso."    (VII,  120  Gio.  Villani.) 

14)  Farinata  klagt  in  der  Hölle  über  dieee  Verfolgang:  Dimmi,  perche 
qael  popolo  h  b\  empio  —  Incontr*a'  miei,  in  ciascana  sna  legge? 
(X,  83—4). 

16)  "e  mandame  11  capitano  meseer  Lapo  Farinata  degli  Uberti  e  la 
masnada  dei  gfaibellini  d'  Arezzo«*  (Gio.  Vill.  YU,  136).  —  16)  Ma- 
ratori,  Script.  XXIV,  663. 

17)  A.  a.  0.  des  Breve  Chronicon  Mantnanam. 

18)  Novelle  letterarie,  1776  p.  675,  676. 

19)  Die  beiden  Daten  bin  ich  in  der  Lage  urkundlich  mehrfach  zu 
belegen,  was  allerdings  bei  dem  Mangel  einer  kritischen  Geschichte 
der  Scaligeri  nothig  ist.  Biancolini  (Chiese  di  Verona,  IV,  572) 
eitiert  ein  Instrument  vom  20.  März  1301,  wo  Lappo  degli  Uberti 
Fiorentino  ala  podesta  erwähnt  ist«  .  •  .  .  die  Ion»  vigesimo 
marcil  in  paiacio  Comunis  Veronae  .  •  .  .  Dominus  Guilielmus  de 
Malafarina  iudex  super  possessionibus  inimicorum  et  bannitorum 
Communis  Verone  tempore  Domini  Lappi  de  Ubertis  de  Fiorentia 
Potestatis  Verone  1301  Indict.  XIV."  —  Im  Veroneser  Borger- 
spital  liegt  handschriftlich  ein  Folioband  Tor,  betitelt:  Documenta  ^ 
ex  antiquis  membranis  exscripta  decreto  Hin«  Sessionis  SS.  Jacob! 
et  Lazari  a  Tnmba,  priore  nob.  Comite  Hieronymo  .Orti*Manara 
indice  Col<>  anno  1745,  darin  p.  335:  '*Die  Jovis  15.  Jana  in  domo 
nova  Palatii  Comnnis  Verone,  Nos  Lapus  de  Ubertis  de  Fiorentia 
Verone  Potestas  ....  Anno  dfti  milles^  trecent®  primo  indic- 
lione  decima  quarta**.  —  Im  Notsriatsarchiv  existiert  ein  "Liber 
Cronice  Notariorum  Ci?itatis  et  Burgorom  Verone  ordinatos  et 
exemplatus  in  regimine  domini  Lappi  de  Fiorentia  pot.  t.  In 
miHo  CCCII  indic.  XV:  das  Originalregister  der  Notare  vom  J. 
1302  an.  —  Biancolini  VI  p.  257:  ««Die  Jovis^27«  septembris  in 
palatio  Comunis  Verone  ....  Dfius  Armarinus  de  .  «  .  •  iudex 
Communis  Verone  tempore  Dni  Lapi  de  Ubertis  de  Fiorentia  po- 
tesUtis  Verone  MCCCU  Ind.  XV.'* 

20)  Biondi  Flavii  Bist.  pag.  338  (Edit.  Basil  1559):    «< mnlta 

sunt  secuta  quae  Dantis  Aldegerii  poetae  Florentini  verbis  dictata 
certioris  noticiae  sunt,  quam  a  Villano  Ptolemeoque  Lucensi  re- 
ferri  yideamus.  Dantes  in  Alborum  partibus  annomeratus,  urbe 
Fiorentia  extorres  ad  eum  confluxemnt,  aceeptnsque  est  ab  ntraqne 
in  belli  dncem  Scarpeta  Ordelafus,  vir  nobilis  et  Gibellinorum  in 
Forolivio  princeps:  eo  quoque  vocatus  accessit  Hugoitio  Fagio- 
lanus  multa  tunc  in  Apennino,  qui  Forolivio  est  proximior, 
castella  possidens,  peritissimus  ea  aetate  exercituum  duotor,  Bono- 
niensesque  parti  tunc  faventes  Gibellinae  Foroliyium  accessere. 
Et  Canisgrandis  Scalifer,  Veronae  tunc  primum  dominio  potitus  a 

14* 


212  ^*  Jastas  Grion 

prsediotis  omnibiM  PorollvU  agenttbns  per  Daiitis  legaÜOBcm  ort- 
tos snxilia  eqaStnm  peditumqne  coneesait.  Innuat  aatem  noblt 
Peregrini  Calyi  ForoliTiensit  Scarpetae  epistoUrnm  magittri  cxtan- 
ttB  Uterae  crebram  Dantis  mentionem  hab«ntes,  a  quo  dietaban- 
tnr"  etc.  —  Und  pag.  342:  *«  Dantes  Aldegerina  ForoUrii  tone 
(1310)  agenB,  in  epistola  ad  Canemgrandem  Scaligenmi  Veronen- 
•em  partifl  albae  eztorram,  et  suo  nomine  data,  qvam  Peregrinis 
Calyns  •oriptam  reliqnit,  talia  dicit  de  retponaione  snpra  dictae 
expositionls,  a  Florentinis  nrbem  tenentibas  tunc  facta,  per  qiiae 
temeritada  et  petnlantiae  ac  cccitatts  sedentes  ad  cUvam  notat, 
adeo  nt  Beneyenntas  Imolensis,  quem  Peregrini  scripta  legisse 
crediderim,  Dantem  aaserat,  hinc  cspisae  Florentinoa  epitheto 
cscos  appellare**  etc. 

81)  n,  31,  116:  ICadonna,  riapoa'  io  (der  Göttin  Rom),  1*  antieo  Pa- 
sio,  —  Conte  di  Pisa  e  nato  di  Gerardo,  —  Dd  qnal  Toi  dite 
che  Carlo  fe*  atrasio,  —  Mi  die'  il  sao  nome.  .  .  . 

82)  I,  1,  16:  Di  nostra  eta  sentia  gia  la  stagione,  —  Che  all'  anno  si 
pon  poi  che  il  aol  passa  —  In  fronte  a  Tirgo  e  che  laacia  il 
leone;  —  Qoando  m'  aocorsi  ch'  ognl  Tita  b  cassa  —  Salyo  che 
qaella  che  contempla  Iddio,  —  O  che  alcnn  pregio  dopo  morte 
lassa. 

83)  Lasso  I  che  quando  immaginando  yegno  —  II  forte  e  crudel  ponto 
doy'  i'  nacqni. 

84)  **E  prima  dae  dl  per  la  grande  yolontade  1  Pisani  con  le  loro 
masnade  e  con  tntti  i  Fiorentini  rimasi  in  Pisa  quaatita  di  quattro- 
cento  uomini  da  cayallo,  onde  fa  capitano  il  conte  Faaio,  vennero 
infino  al  castello  di  Harte"  (Gio.  Yill.  Vm,  72). 

85)  "Dante  Alighieri,  che  in  Verona  si  troyaya,  intesa  cosi  altiera 
risposta,  c'  hareano  dato  I  snoi  Fiorentini  all'  Imperatore,  gli 
chiamö  piü  yolte  ciechl,  .  .  .  .  S'  erano  insieme  con  Dante  ridntti 
nella  nostra  citta  molti  altri  nobili  Fiorentini,  e  sotto  T  ombra 
delli  Signori  Scaligeri,  oome  fantori  e  difensori  de'  Gibellini  se 
ne  yiyeano.  Fra  qnestl  erano  alconi  degli  Alberti,  e  di  qnei  dal 
Bene,  de'  Baldl,  de  gli  Ebriachi,  de  gli  Aryari  et  altri  ....  Fra 
qnei  de  gli  Alyari  era  M.  Lnpo  persona  tanto  faceta  e  piacoTole, 
ch'  ogn'  nno  sommamente  desideraya  d'  hayere  la  sna  amicitia  e 
conyersatione.  Mori  costai  lasciando  in  tntti  gran  desiderio  di  ab 
r  anno  1325." 

86)  Dittamondo  II,  12,  88:  In  Oristan,  doy' b  la  tomba,  fai,  ~  Di 
Lnpo  mio,  e  feci  dir  1'  ufflaio  —  Con  qnei  bei  don  che  si  con- 
yiene  a  Ini. 

87)  Scelta  di  rime  antiche^  Firenze  1812. 

88)  Intomo  alla  famiglla  e  alla  yita  di  Fado  degli  UberU,  antore  del 
Dittamondo.    Udine  1861. 

89)  Heransgegeben  yon  Fiacchi,  Scelta  di  rime  antiche  p.  82  ->24,  nnter 
Petrarca's  Namen. 


Ein  Spnichgedicfat  Lapo  Fftrinata's  degli  Uberü.  213 


Accorruomo  I  ch'  lo  mnoio. 

Che  trar  si  poua  il  cnoio, 

Chi  cosl  mi  manda. 

La  buoaa  viyanda 
5    Fa  il  buono  appetito. 

n  doro  partito 

Fa  l'Qomo  accidioto. 

Con  r  nomo,  ch'  h  ritroto, 

i^  male  trafficare. 
10    Kon  vada  per  mare, 

Chi  Tuol  viver  «icaro. 

Coioi  ch*  ^  troppo  daro, 

E  peggio  che  una  besta; 

i  pollo  senaa  cresta, 
15    Non  h  per6  cappone. 

Chi  tira  a  s^  e  repone, 

Non  fli  pnö  chiamar  oca. 

Ia  fede  h  gia  s\  poca. 

Che  a  11  no  eoffiar  fta  fpeata. 
20    Chi  da  baona  sementa. 

Ha  baona  speransa. 

Chi  va  drieto  a  *oiaasa, 

Non  sa  che  ben  ai  sia. 

Non  faccia  beccaria, 
25     Chi  non  sa  scorticare. 

Deh!  vadasi  aanegare, 

Chi  non  sente  di  gatto. 

Che  vale  oggt  an  contratto, 

Se  non  y*  assente  Tolpe? 
30    £  pur  le  buone  polpe 

Piaceno  a  ciascnno. 

II  bianco  con  lo  brnoo 

Si  fa  chiamar  balcano» 

E  par  di  mano  in  mano 
35     Va  la  gatta  in  sacco. 

Chi  vaole  il  buon  braccO| 

II  castighi  a  baon*  ora. 

Ne  Buocera  n^  nnora 

Si  volseno  mai  bene. 
40    Colai  riman  con  pene> 

Chi  a  lo  ingrato  serve. 

La  fiamma  c'  ha  del  verde » 

Poco  pu6  lattare. 

Tra  compare  e  comare, 
45    S'  asa  preutar  la  itaccia. 

E  mal  ti  caoce  1'  accia, 


214  ^'  Jnttnt  Gricm 

10  dico,  senza  cendere. 
Chi  ha  poco  da  spendere, 
ä  molto  mal  vedato. 

50    Coloi  non  troTa  ainlo, 

Che  noo  pa6  render  cambio. 
MqIo,  che  porte  d'ambio, 
£  dolce  caTalcare. 
Or  sai,  ehe  si  ynol  fare? 

55    Stare  s  Teder  s'  el  piove. 
he  cinqve  Taglion  nove 
A  chi  sa  supperire. 

11  troppo  grande  ardire 
Si  debbe  biasiinafe. 

60    n  Tender«  e  '1  comprare 
Non  Tuoi  poco  cerrello.    . 
E  noo  par  il  cappello 
Fn  fatto  pei  tignom. 
Le  lingue  son  piloBl, 

65    Altizzan  li  gran  fuocfari. 
Qoelli  son  baoai  cnoehi. 
Che  fan  netta  enciaa. 
Da  ogni  sorda  Uma 
Si  debbe  V  uom  guardare, 

70    Dura  eosa  h  aspettare 

A  Chi  ha  bisogno  e  firett«. 
Male  fa  iaa  Tendetta, 
Chi  peggiora  saa  onta. 
Per  male  si  eonlonta 

75    La  pecora  col  lapo. 
A  gorgo  troppo  capo 
£  troppo  mal  pescare. 
Chi  Tnole  ben  Tolare» 
Yuol  aver  bnona  eiea. 

80    Chi  sotto  Tac^aa  pesca. 
Da  di  gran  ghignate. 
Le  troppo  gran  Tenchiate 
Talor  rompeno  il  eerchio. 
Per6  nessun  soperchio 

85     Non  ha  perfezione. 
Di  mala  condizione 
"k  chi  non  teme  Dio. 
Tal  erede  dare  an  fio. 
Che  riceTe  an  icchisi. 

90    Dehl  Tada  e  appicchisi, 
Chi  non  ama  onore. 
Qaello  b  mortal  dolore , 
Chi  cade  in  pOTertade. 


Ein  Spruchgedioht  Lapo  Farinata's  degli  Uberti.  215 

Poco  gli  Tal  bnntade 
95    A  Chi  non  ha  dmari* 

Chi  porta  bnon  caisari, 

Non  cura  de  li  spini. 

Chi  ha  le  mani  a  'ncini. 

Da  lai  sempre  ti  gnarda. 
100 

Ingenera  saperba. 

Oh  qoanto  ella  ^  acerba 

A  inghiottire  la  ingioria. 

Chi  impresa  fa  con  faria, 
105     Talor  si  spezza  il  capo. 

Tal  si  fa  ohiamar  Lapo, 

Che  ha  nome  Gioyanni. 

Or  gnärü  da  1*  inganni 

Di  qnei  che  sono  ipocri 
110     (E  da'  versi  mediocri). 

Se  non  Tooi  perder  V  anima. 

Chi  troppo  ti  disanima, 
'  Non  e  sensa  malizia. 

Chi  giace  con  pigrizia, 
115    Poverta  V  abbraccia. 

Colni  che  poTCur  caccia, 

A  Dio  dispiace  troppo. 

Chi  al  favellar  fa  groppo, 

£  sacco  di  difetto. 
120    L'  Qom  che  tu  ha'snspetto, 

Non  praticar  con  lui. 

Non  ti  fidar  d'altrai, 

Se  tu  nol  prnori  prima. 

Gran  dogUa  ha  chi  *i  buo  stima, 
125    Poi  ch'  h  caduto  al  fondo. 

Secreto ,  ch*  abbia  pondo , 

Sempre  in  tuo  cor  ti  serra. 

Non  cominciar  mai  guerra, 

Se  non  vedi  il  rantaggio. 
130    Talor  per  lo  grand*  aggio 

Si  perde  il  capitale. 

Chi  Tuol  Tolar  tenz'  ale, 

Non  fa  mai  buon  cammino. 

Oh  qnanto  h  mal  latino, 
135    Chi  suspiraado  parla. 

Chi  troppo  d'altnii  sparla, 

Pongasi  mente  intomo; 

Non  8*  ode  tanto  il  como , 

Qnanto  il  dir  mal  d*  altrui. 
140    DoTe  8ono  i  gran  bui, 


216  I>r«  JattM  Orion 

8i  dan  le  gnu>  picchiafe. 
In  reti  remaccbiate 
Non  Spender  mai  diaaio. 
Tal  porta  in  capo  il  vak»', 

14Ö    Che  ha  cerrel  di  pecora. 
Malrasia  e  grecora 
Mon  si  Qsan  so  per  l*  Alpe« 
£  non  ton  pur  le  tatpe, 
Ch'  an  cap#  senta  li  oeohi. 

IdO    Con  nom,  ehe'!  rer  ti  toccfai, 
Non  d'  adkrar  giamuMd. 
Se  naTigando  Tai, 
Sempre  ra  ritto  in  barca. 
La  soma  che  h  mal  carca, 

Ihb    SpesBO  ytk  per  terra. 

Chi  Tuol  1»  huona  terra  ^ 
Ogni  mal*  erba  spianti. 
Gktta  che  porti  guanli, 
NoD  pigUerit  mai  eorcl» 

160    Chi  ha  a  schircar  con  pord, 
Kon  si  faccia  ermellino. 
Ob  qnanti  nel  catino 
Ancor  mangiaa  con  Ginda! 
Chi  ha  la  fua  came  crnda« 

165    Mal  Testira  1'  altral. 
A  dir:  ««cosl  gia  fui**. 
£  mio  accteicer  doglia, 
Colni  che  ben  ei  ammoglia, 
Non  ha  poca  Teninra. 

170    Chi  se  stesso  misnra, 

Non  paö  acquistar  yergogna. 
Chi  troppo  gratta  rogaa, 
S*  insanguisa  la  came. 
Bade  Tolte  le  stame 

175    Mandaca,  chi  le  piglia. 
Tenga  maao  a  la  briglia, 
Chi  ha  ronzin  che  inciampL 
£  senza  andar  per  campi 
Si  troran  de  le  Tappole. 

180    Topo  che  mangia  in  trappole, 
Caro  gli  Costa  il  lardo. 
Or  sai,  ohi  e  ben  gagliardo? 
Chi  d*  altnü  si  difende. 
AI  leTar  de  le  tende 

185    Si  conoscon  le  feste. 

Chi  a  posta  altmi  si  Teste, 
San  libertade  spogUa. 


£io  Sprachgedicht  Lapo  Farinata^s  degli  Uberti.  217 

AI  seme  o  a  la  foglia 

Cognoflce  V  nomo  ogni  erl 
190    AsBai  tesor  si  terba, 

Chi  ben  mantene  amico. 

Or  nota  ci6  eh'  io  dico , 

£  nol  tener  a  cianda; 

Che  tntti  a  la  bilancia 
195    Ne  pesa  la  fortuna. 

£  coDcladendo  in  ana, 

Tien  per  Tera  sentenzia» 

Che  ciasenna  scienzia 

Si  ptt6  bene  imparare, 
200    £  trare 

[Dl  cia$cuna]  baon  fratto; 

Ma  non  cognoscer  V  aom ,  per  certo ,  In  tutto. 


V.  1.  A  Achoromi  chemi  moio  B  Accorrl,  accorri,  io  maoio  — - 
2.  A  che  taor  le  poscia  el  coio  —  9,  B  noi  — »  4.  B  £  la  —  5.  ^ 
Fa  baoDO  apitito  (Der  Abschreiber  i?ar  ein  Veneter)  —  6.  ^  £d  il  — 
8.  A  chie  retroso  —  9.  J  £  mal  trafegare  B  £  an  male  —  10.  ^  No 
B  Non  Yadia  mai  ^-  11.  ^  Chi  nole  uinere  eecuro  —  12.  ^  Colal 
chie  B  V  oomo  ch*  ^  —  13.  ^  bestia  B  d*  nna  besta  —  14.  ^  £ 
pallo  aenza  cristia  B  £  il  pollo  —  16.  B  Chi  tira  di  rampone  — 
11,  B  Non  ^  da  —  19.  fi  Che  ad  nn  soffio  —  20.  A  somenta  — 
21.  fi  Anche  ha  —  22.  B  dietro  all*  amanza  —  24.  B  beceheria  — 
26.  B  Tadasi  a  -^  27.  ^  de  gatto  B  dei  ^  29.  A  Se  no  nasente  la 
B  Se  non  sente  di  golpe  —  30.  B  Piacciono  a  ciaschedano  —  35.  B 
Ne  Ta  —  36.  B  Colni  che  tuoI  bnon  —  37.  A  II  castigi  a  buona 
hora  B  Lo  gaatighl  —  39.  A  Non  se  nolseno  B  Non  si  rolson  — 
40.  A  Cnlni  riman  com  —  41.  £  A  chi  l'ingrato  serbe  —  42.  A  cha 
il  verde  B  che  tien  del  —  43.  B  Niente  pnö  durare  —  45.  B  Non 
B*  osa  prestar  staccia  (Das  Wort  scheint  in  Toscana  ausgestorben;  im 
Veronesischen  and  Tridentinischen  bedeutet  es  ein  Längenmafs  der 
Zimmerlente)  A  stapa  —  46.  A  si  cose  la^a  —  47.  A  cenere  — 
48.  B  Qael  che  non  ha  da  —  52.  A  £1  mnlo  che  porta  lambio  — 
54.  A  Or  sa  che  se  uol  B  Sai  qael  che  si  tuoI  —  55.  B  Stiamo  ad 
vdir  se  piove  (Mit  einem  Seitenblick  auf  Prato)  —  57.  A  suffirire 
B  aofferire  —  58.  B  £  —  59.  A  Se  debbia  —  64.  Le  lengue  che. 
Im  Toscanischen  ist  das  che  selbstverstiindlich  —  69.  Se  debbia  — 
70.  laspetare  —  75.  c5  olapo.  Ol  ist  der  Artikel  —  76.  A  gorgo 
che  —  81.  gignate  (Das  erste  g  hart  ausgesprochen,  wie  oben  37 
castigi)  —  83.  Das  Sprichwort  laatet:  Ogni  soperchio  rompe  il  coper- 
ehio  —  87.  time  —  88.  y  —  89.  x — 94.  Poco  ge  (Das  ge,  hart  aas- 


218       ^'  J-  Orion,  Ein  Sprachgedicht  Lapo  Farinatn'i  degU  Uberti. 

gesprochen,  kann  ein  dialectiiches  Einschiebsel  sein)  —  98.  Chia  1e 
mane  ad  anpini  —  100.  Etwa:  Colpa  cui  pena  tarda  —  109.  j^o- 
criti  —  110.  E  da  rersi  de  michiliti  —  130.  gran  lagio  —  138.  Kon 
solde.  Aldire  für  andire  ist  venetisch  —  141.  Si  da  li  gran  ^ 
143.  Vom  rtma  (Rheuma)  gefressen,  flanmicht  —  146.  Zwei  Weine  — 
158.  che  porta  —  159.  Non  pigia  mal  —  160.  Chia  a  schircare  com 
porci  d.  i.  sehiragnaitare,  bewachen  —  181.  Caro  li  costa  olardo.  Ol 
wie  oben  —  185.  Se  cognosce  —  187.  Soa  liberta  —  190.  Asaj  te- 
sanro  si  serba  —  200.  £  trar  bnon  firnto. 

Verona,  im  Mars  1869. 

Dr.  Jnstns  Orion. 


Kritische  Anieigen:  219 


Kritische  Anzeigen. 


£1  Ingenioao  Hildalgo  Don  Qnijote  de  la  Mancha.  Compuetto  por 
Migael  de  Cervantes  Saavedra.  —  Edicion  eorregida  con  espe- 
cial  estndio  de  la  primera  por  D.  J.  £.  Uartzenbusch.  —  Arga- 
masilla  de  Alba  Imprenta  de  Don  Manuel  Rivanadeyra.  (Casa 
qne  fui  prision  de  Cervantes)  1863. 

Wie  wir  aas  dem  Titelblatt  ersehen,  sind  bereits  sechs 
Jahre  yerstriehen,  seitdem  diese  Aasgabe  des  bernhmtesten  Spa- 
nischen Baches  erschien.  Aber  aas  demselben  Titelblatte  mag 
auch  die  Rechtfertigang  erhellen,  dafs  wir  so  spat  noch  in 
aosfahrlicherer  Besprechung  aaf  eine  Publication  zurück- 
kommen, welche  unter  so  eigenthamlichen  Umstanden  mit  so 
vielyerheiTsenden  Ansprachen  das  Licht  der  Welt  erblickt 
hat.  —  Der  in  Madrid  ansässige  Verleger  nämlich  liels  das 
Werk  drucken  im  Herzen  der  Mancha,  in  ArgamasiUa,  in  dem 
Hanse,  in  welchem  Cervantes  gefangen  gesessen  und^  wie  er 
selbst  erzählt,  den  Plan  zu  seinem  unsterblichen  Roman  ge« 
faf^t  und  entworfen  hat  Das  Lokal,  welches  an  und  far 
sich,  wie  sich  auch  ohne  die  Versicherung  des  Heransgebers 
leicht  denken  la(st,  nichts  weniger  als  geeignet  war  zu  der 
Druckerei,  die  ihm  gleichsam  eine  besondere  Weihe  ertheilen 
sollte,  mulste  von  Madrid  aus  erst  mit  allen  erforderlichen 
Utensilien  zu  diesem  Zwecke  versehen  werden.  Die  ersten 
Druckbogen  zog  ein  Spanischer  Lifant,  Don  Sebastian  Gabriel 
▼OD  Bourbon,  der  Eigenthumer  des  Hauses,  der  eigens  des- 
halb nach  ArgamasiUa  gekommen  war,  mit  höchsteignen 
Händen  ab.  Die  Textrevision  aber  hatte  der  berühmte  Spa- 
nische Akademiker,  Kritiker  und  Dichter  Hartzenbnsch  über- 
nommen. Die  Principien,  von  denen  er  dabei  ausging,  und 
die  Resaltate,  zu  denen  er  gelangte,  sind  in  der  Vorrede  und 
in  den  Noten  am  Schlüsse  jedes  der  vier  Bande  auseinander- 
gesetzt und  motivirt.    Das  Thatsachliche  zunächst  ist  Folgendes : 

Von  D.  Qnijote  erschienen  im  Jahre  1605  zwei  Auflagen  in 
Madrid,  beide  von  Juan  de  la  Cuesta  besorgt  Die  eine  mit 
einem  Drackfehlerverzeichnifs  datirt  vom  1.  December  1604, 
die   andere   mit  einem  undatirten  Druckfehlerverzeichnirs;    die 


220  Kritische  Anseilen: 

eine  mit  der  einfieu^en  Angabe  con  privilegio,  die  andere  mit 
der  genaueren  con  piivilegio  de  Castilla,  Aragon  y  Poito- 
gal.  —  Wie  nun  Hartasenbosch  constatirt,  hatte  man  bisber 
immer  die  „andere**  Ausgabe  ala  editio  princeps  betrachtet, 
und  die  ,,eine*S  die  in  der  Tbat  die  erste  ist,  nicht  genauer 
studirt,  bis  dab  jetst  Hartzenbusch  selbst  diese  Vers&ammls 
nachholt  und  eine  Ausgabe  liefert,  laut  Titelblatt  „let- 
bessert  mit  besonderem  Studium  der  ersten  Ausgabe**.  Worauf 
sich  diese  Beyorcugung  einer  angeblich  bisher  vemachlisMg- 
ten  Ausgabe  behufs  einer  gans  neuen  Tezconstitution  eigentlich 
begründet,  bleibt  aber  selbst  nach  Hartaenbuseh's  Exposition 
unklar.  Cervantes,  der  sich  damals  in  Valladolid  aufhielt, 
bekam  die  Probebogen  seines  in  Madrid  gedruckten  Buches 
gar  nicht  su  Oesicht  und  war  mithin  bei  der  Corrector 
durchaus  unbetheiligt.  Selbst  als  Juan  de  la  Cuesta  im  Jahre 
1608  eine  neue  Ausgabe  veranstaltete ,  sn  einer  Zeit,  sIa 
Cervantes  in  Madrid  lebte,  kam  diese  Anwesenheit  des  Ver- 
fassers am  Druckorte  dem  Werke  sehr  wenig  su  Oute.  Die- 
selbe geniale  Sorglosigkeit,  mit  der  Cervantes  seinen  Don 
Quijofe  auf  einzelne  Bogen  warf,  die  er,  ohne  sie  weiter 
durchzusehen,  von  Valladolid  nach  Madrid  sandte,  bewahrte 
er  auch  in  Madrid  dem  neugedruckten  Texte  gegenüber. 
Vielleicht,  wie  Hartzenbusch  erinnert,  gab  er  mündlichen  Be- 
scheid auf  einzelne  Anfragen  seines  Verlegers  oder  Drucken 
im  Jahre  1608,  aber  das  Gedruckte  selbst  sah  er  so  wenig 
wieder  durch  wie  vorher  das  Geschriebene.  So  kommt  es, 
dab  nach  H.'s  eigenem  Gestandnils,  die  Verbesserungen  der 
zweiten  und  der  dritten  Ausgabe  die  sich  von  selbst  ergeben- 
den sind,  dais  aber  in  schwierigeren  Fällen  der  Text  aller 
drei  übereinstimmt  und  eine  Collation  derselben  also  keiner- 
lei Hülfe  bringt.  Bei  diesem  von  H.  selbst  theils  bestätigten, 
theils  ermittelten  Sachverhältnifs  mulste  es  von  vornherein 
wunderbar  erscheinen,  wenn  ein  Zurückgehen  auf  die  von  H. 
als  Editio  princeps  erkannte  Ausgabe  einen  irgend  bedeuten- 
den oder  heilsamen  Einflufs  auf  die  Textverbessemng  des  D. 
Qnijote  ausüben  sollte.  Unbekannt  war  ja  diese  Ausgabe 
auch  bisher  nicht  gewesen,  und  wenn  man  auf  ihre  Lesarten 
nicht  das  Gewicht  gelegt  hat,  das  H.  in  der  Theorie  für  sie 
in  Anspruch  nimmt,  so  ist  der  Grupd  solcher  Vernachlaasigung 
weniger  darin  zu  suchen,  dafs  man  sie  nicht  als  Editio  prin- 


£1  IngenioBO  Hidalgo  Don  Quljote  de  1»  Manchs.  221 

ceps  zu  würdigen  verstand,  sondern  darin,  dab  ihre  Ab- 
weichungen von  der  andern.  Ausgabe  von  1605  theils  zu 
geringfügig,  theils  zu  bedenklich  erschienen,  den  Varianten 
gegenüber,  die  in  vielen  Fallen  offenbare,  freilich  ohne  Zu- 
thun  des  Verfassers  vorgenommene,  Verbesserungen  offenbarer 
Druckfehler  sind.  Indefs,  wie  gesagt,  nur  in  der  Theorie 
legt  H.  ein  so  grofses  Gewicht  auf  die  Speciallesarten  seiner 
Editio  princeps;  in  der  Praxis  seiner  Textconstitution  bindet  er 
sich  so  wenig  an  sie,  wie  an  die  Varianten  der  beiden  andern  alten 
Ausgaben  von  1606  und  1608,  sondern  schlagt  seinen  eigenen 
Weg  ein,  der  zu  einer  vollständigen  Neugestaltung  des  D. 
Quijote  und  damit  zu  einer  Ehrenrettung  des  Cervantes 
fuhren  solL  So  sehr  man  von  jeher  die  unvergleichliche  Ge- 
nialitat des  grofsen  Spanischen  Dichters  anerkannt  hat,  ebenso 
wenig  hat  man  sein  Auge  verschliefsen  können  vor  dem,  was 
man  theils  als  Auswüchse  solcher  Genialitat  selbstverstand- 
lieh  hinnahm,  theils  als  Mangel  und  Schattenseiten  seines 
grofsen  Werkes  tadelnd  hervorheben  zu  müssen  glaubte:  die 
stilistischen  Nachlässigkeiten,  die  Incongruenzen  und  Wider- 
spruche, die  Anachronismen,  die  überall  in  der  Erzählung 
hervortreten.  Manches  darunter  liefs  sich  vielleicht  nicht  ohne 
Grund  aus  einer  gewissen  Schalkhaftigkeit  erklaren,  mit 
welcher  Cervantes  bisweilen  den  Leser  selber,  der  seinen 
Fabeleien  zu  gläubig  und  ernst  nachspürt,  hänselt  und  'irre- 
fuhrt. Aber  das  Meiste  kam  doch  unvermeidlich  auf  Rech- 
nung der  vorhin  schon  besprochenen  Sorglosigkeit  einer 
genialen  Productionskraft,  welche,  ganz  im  Drange  und  Ge- 
nüsse des  Schaffens  befangen,  geringe  oder  keine  Sorge  trag 
um  die  innere  und  äufsere  Ausstattung  und  Ueberarbeitung 
eines  Werkes,  dessen  Bedeutung  für  alle  Folgezeit  Cervantes, 
wenn  jemals,  am  Allerwenigsten  schon  wahrend  der  Abfassung 
ermessen  konnte.  Der  materielle  Inhalt  und  Zweck  des  D.  Qui- 
jote wurde  von  Cervantes  und  seinen  iSeitgenossen  so  über- 
wiegend ins  Auge  gefafst,  dab  darüber  von  den  formellen 
Mangeln  beiderseits  die  Aufmerksamkeit  leicht  ganz  abgelenkt 
werden  konnte. 

So  oder  doch  ungefähr  so  hatte  sich  bisher  das  allge- 
meine Urtheil  festgestellt,  welches  nun  Hartzenbusch  mit  seiner 
neuen  Ausgabe  umstofsen  oder  doch  bedeutend  modificiren 
mochte.    Ihm  zufolge  ist  Cervantes  keineswegs  der  incorrecte 


222  Kritische  Anzeigen: 

Scbriftoteller,  der  das  was  er  sagen  wollte  bisweilen  anders 
ansdriickte,  als  er  gewollt  niid  gesollt^  der  nicht  selten  im 
folgenden  Capitel  seines  Romans  nicht  mehr  wnfste,  was  er 
im  Torhergehenden  erzahlt,  ja  der  sogar  manchmal  am  Schlosse 
einer  Satzperiode  vergafs ,  wie  er  sie  angefangen.  Alle  diese 
Mängel  sind  vielmehr  ohne  die  Schald  des  Dichters,  gaoi 
gegen  seine  Absicht,  in  den  D.  Qnijote  hineingeschmaggelt, 
theils  durch  den  Abschreiber,  der  Cervantes'  fmdeutiicbe 
Handschrift  nicht  recht  las,  theils  durch  den  Setcer,  der  diese 
Lesefehler  zu  Druckfehlern  machte,  theils  durch  den  Cor- 
rector,  der  sie  im  Texte  stehen  liefs.  Es  erscheint  mithio 
als  eine  im  Interesse  des  Dichters  wie  seines  Werkes  gebo- 
tene Pflicht  des  Herausgebers,  solche  Fehler  aus  dem  Texte 
ohne  Rücksicht  auf  ihren  dritthalbhundertjahrigen  Bestand 
auszumerzen  und  damit  den  D.  Qnijote  so  wiederherzustellen 
wie  Cervantes  ihn  schrieb  —  sagt  Hartzenbusch ;  wie  er  ihn 
geschrieben  hätte,  wäre  er  nicht  Cervantes  gewesen  —  wer- 
den vielleicht  Andere  sagen. 

Die  Methode  unseres  Kritikers,  seine  angeblichen  Original- 
lesarten —  soll  man  sagen:  zu  entdecken  oder  zu  erfin- 
den? —  und  sie  in  den  Noten,  die  nur  auschliefslich  diesem 
Zwecke,  nicht  etwa  dem  der  Erklärung  gewidmet  sind,  20 
rechtfertigen,  erweist  sich  als  ebenso  mannigfaltig  wie  scharf- 
sinnig. Bald  ist  ans  Versehen  ein  Wort  ausgefallen  im  Drock, 
das  in  der  Handschrift  gestanden  haben  mulis,  bald  steht  ein 
anderes  im  Drucke,  das  Cervantes  in  der  Handschrift  ge- 
strichen. Noch  häufiger  ist  ein  Wort  der  Handschrift  vom 
Abschreiber  oder  Setzer  verkehrt  gelesen,  und  da  kommt  es  nur 
darauf  an,  ans  dem  ähnlichen  Aussehen  des  echten  and  des 
falschen  Wortes,  aus  dem  ductus  literarum  solcheVerwechselong 
plausibel  zu  machen,  unter  steter  Bezugnahme  auf  vermeint- 
liche Eigenthümlichkeiten  der  Handschrift  des  Cervantes,  die 
übrigens  nach  dem  mitgetheilten  facsimilirteu  Autograph  kei- 
neswegs so  unleserlich  gewesen  ist,  wie  Hartzenbusch  lor 
Unterstützung  seiner  Conjectnren  uns  einreden  mochte.  In 
vielen  andern  Fällen  freilich,  wo  die  Unwahrscheinlichkeit 
solcher  Quidproquos  gar  zu  augenfällig  ist,  verzichtet  H.  auf 
den  Aufwand  von  Ingenium,  den  er  sonst  in  erstaunlichem 
Mafse  bei  seinen  Demonstrationen  muthmafslicher  Ver- 
wechslungen machte  und  si^^  ohne  weitere  Yersnche  nur  eine 


£1  IngenioBO  Hidalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha.  223 

ähnlich  aussehende  Lesart  an  die  Stelle  der  anstoüsigen  alten 
zu  setzen,  ganz  einfach:  ,,dies  steht  im  Text,  nnd  das  stand 
offenbar  in  Ceryantes^  Mannscript '^  Das  leichteste  Spiel  hat 
nnser  Elritiker  mit  der  Remednr  der  Anachronismen,  an  denen 
ja  auch  die  früheren  Heransgeber  des  D.  Quijote  schon  viel- 
fach Anstofs  nahmen,  ohne  das  sie  deshalb  consequent  daran 
gingen,  sie  zu  beseitigen.  Anders  Hartzenbnsch ,  für  den  der 
chronologische  Plan  des  Romans,  wenigstens  des  grolsten 
Theiles  desselben  —  bis  auf  wenige  Schlnfscapitel  —  correct 
und  unumstofslich  auf  Tag  und  Stunde  feststeht.  Da  diese 
chronologischen  Daten  in  der  Handschrift  wohl  in  Ziffern 
bestanden,  was  war  natürlicher,  als  dafs  der  Setzer  diese 
Ziffern  verkehrt  las  nnd  verkehrt  in  Buchstaben  übertrug; 
was  also  einfacher,  als  dals  der  jetzige  Heransgeber  diese 
Zahlenangaben  einfach  dahin  verbessert,  dafs  der  richtige  Calcul, 
nämlich  sein  Calcul,  herauskommt.  I 

Die  ganze  Tragweite  des  reformatorischen  Systems  nn* 
sers  Kritikers  lafst  sich  freilich  erst  aus  einer  Auswahl  von 
Beispielen  ermessen,  zu  der  wir  nunmehr  übergehen.  Denn 
bei  der  reichen  Fülle  von  neuen  Lesarten^  die  ohne  Weiteres 
in  den  Text  gesetzt  werden,  vorbehaltlich  der  Rechtfertigung, 
welche  ihnen  in  dem  Anhange  kritischer  Noten  zu  Thei) 
wird,  scheint  es  selbstverständlich,  dafs  wir  uns  eben  nur  auf 
eine  Auswahl,  lediglich  aus  dem  ersten  Theil  des  Romans 
beschranken  und  zwar  solcher  Beispiele,  die  geeignet  sind,  H.'s 
Methode  nach  den  verschiedenen  Seiten  ihrer  Wirksamkeit  zu 
erläutern.  Die  betreffenden  Textstellen  des  D.  Quijote  citiren 
wir  natürlich  inx  Original ,  wahrend  im  Betreff  der  Hartzen- 
buschischen  Noten  eine  kurze  Reproduction  ihres  Inhalts  im 
Deutschen  geni^en  wird. 

Cap.  i.     aunque  por  conjeturas  verisimiles   se    deja   iti" 
tender  qae  se  llamaba  Quijana. 

Quijano  setzt  H.,  weil  am  Schlüsse  des  zweiten  Theiles 
D.  Quijote  selbst  sagt,  er  heifse  Älonso  Quijano.  Aber  hier* 
braucht  nicht  einmal  eine  Yergefslichkeit  Cervantes*  vorzu- 
liegen. An  unserer  Stelle  führt  der  Dichter  beliebig  einige 
ähnlich  wie  Quijote  klingende  Namen  an,  weil  er  seinem 
Helden  das  Ansehen  eines  Mannes  geben  will,  dessen  Name 
noch  aus  grauer  Vorzeit  stammt  und  daher  zweifelhaft  ge- 
worden ist*  An  jener  andern  Stelle  aber  entkleidet  sich  Don 


224  Krituche  Anxeigeii: 

Qnijote  zugleich  der  Rolle,  die  er  durch  den  ganzen  Romin 
hindnreh  gespielt  hat,  ond  des  Namens,  an  dem  der  Flndi  der 
Lächerlichkeit  haftet.  Er  wird  ein  Anderer  und  erhah  des- 
hidh  einen  anderen  Namen,  der  durchaus  nicht  identisch  zo 
sein  braucht  mit  einem  jener  früher  Ton  Cerrantes  in  ganz 
anderer  Absicht  beliebig  fingirten  Namen. 

y  mos  euando  üegaba  d  leer  aquellos  requiebroe  y  cartoi 
de  deea/ioe. 

Für  deeafioe  setzt  H.  amorios^  denn,  sagt  er,  die  beiden 
gleich  darauf  citirten  Stilproben  enthalten  nor  läebes- 
betheuemngen,  keine  Ansfordernngen.  Als  ob  Cerrantes  notfaig 
gehabt  hatte,  von  beiden  Sorten  ein  Probchen  zu  geben { 
Es  kam  ihm  eben  nur  auf  ein  Beispiel  dieses  ergötzlichen  Bom- 
bastes an.  An  das  so  zuversichtlich  —  und  so  tautologisch  — 
in  den  Text  gesetzte  amarios  muüs  übrigens  H.  selbst  nicht 
sehr  fest  glauben:  er  sagt^  in  der  groiseren,  von  ihm  besorg- 
ten Ausgabe,  die  gleichzeitig  in  Argamasilla  gedruckt  wurde, 
habe  er  deüorioa  gesetzt  Es  bleibt  also  dem  Leser  über- 
lassen, ob  er  amorioe  oder  decarioe  für  das  achte  Wort 
des  Dichters  halten  wüL  Endigen  sie  doch  beide  auf  to«, 
so  gut  wie  das  aus  dem  Texte  ausgemerzte  deeafioel  Es  be- 
darf übrigens  kaum  der  Erinnerung,  dals  zu  einem  ordent- 
lichen Ritterroman  Streithändel  ebenso  nothwendig  gehören 
wie  Liebeshandel,  daOs  also  neben  den  reguielnros  die  desa/ioi 
nicht  fehlen  dürfen. 

que  en  un  lugar  cerca  del  euyo  habia  tuia  moza  la- 
bradara. 

no  cerca  ändert  H.,  denn  Toboso  ist  sieben  Leguas  ron 
Argamasilla  entfernt  Nun  an  dieser  Stelle  mufs  dem  Dichter 
diese  Entfernung  nicht  so  grob  erschienen  sein,  da  D.  Qni- 
jote trotz  ihrer  von  der  Dulcinea  Notiz  nahm  und  sich  sogsr 
in  sie  verlieben  konnte.  Cervantes  konnte  deshalb  hier  nor 
von  einem  benachbarten  Dorfe,  nicht  von  einem  nicht 
benachbarten  Dorfe  sprechen  und  am  Wenigsten  konnte  er 
diese  seltsam  geschraubte  Bezeichnung  no  cerca  gebrauchen. 

Cap.  2.  apretdndolo  d  eUo  la  falta  que  il  pensaöa  que 
h4icta  en  el  mundo  eu  tardama, 

por  SU  tardanza  setzt  H.  und  verwischt  damit  eine  dem 
Cervantes  eigenthnmliche  stilistische  Lioenz,  die  in  dem  Ro- 
man zu  oft  wiederkehrt,  als  dafs  wir  sie  auf  Rechnung  des 


El  Ingenioso  Hidalgo  Don  Qaijote  de  la  Mancha.  225 

Abschreibers  oder  Drockers  setzen  dürfen:  „es  qnalte  ihn 
die  Lacke,  die  Entbehrang,  die,  vrie  er  meinte^  seine  Sanm- 
nifs  in  der  Welt  anrichtete '^ 

tifia  eatreüa  que  d  los  portales  si  no  d  los  alcdzares  de 
SV  redencion  le  encaminaba. 

H.  f&gt  Vor  d  los  portales  ein  no  ein  and  hat  in  diesem 
Falle  einmal  die  Ed.  princ,  nicht  aber  die  beiden  andern 
alten  Aasgaben,  for  sich.  Ihm  selber  gebort  dann  sino  für 
si  no  an.  Die  bisher  recipirte  Lesart  giebt  einen  bessern 
Sinn  als  die  nene,  schon  von  Clemencin  vermnthete,  aber  von 
ihm  wohlweislich  nicht  in  den  Text,  sondern  in  die  Noten 
seiner  Aasgabe  gesetzte.  Die  Schenke  erscheint  unserm  Ritter 
wie  ein  Stern,  der  ihn  za  den  Pforten,  wo  nicht  gar  za  dem 
Pranksaal  seiner  Erlosang  hinführte. 

perp  D.  Quijote^  coligiendo  por  m  huida  su  nUedo,  aZ- 
zdndose  la  visera  de  papelon  y  descubriendo  su  seco 
y  polvoroso  rostrOy  con  gentil  talento  y  voz  reposada 
les  dijo. 

Da  bald  nachher  erzahlt  wird,  dab  das  schlechte  Visier 
das  Antlitz  des  Ritters  verdeckt  habe,  so  versetzt  H.  das  Ge- 
sperrte von  der  Stelle  wo  es  bisher  stand  etwas  weiter  hin 
hinter  die  Worte:  que  D.  Quijoie  vino  d  correrse  y  d  decirles. 
Aber  diese  willkarliche  Versetzang  erscheint  überflassig,  wenn 
wir  nor  das  Dazwischenstehende  richtig  anffassen.  Mirdbanle 
las  donzellas^  y  andahan  con  los  ojos  buscdndole  el  rostro 
que  la  mala  visera  le  eneubria.  Das  Visier,  schlecht  ans 
Pappe  gearbeitet  and  angefügt,  bedeckte  anch  aufgehoben 
noch  zum  Theil  das  Oesicht,  das  mit  Staob  bedeckt  von  den 
Dirnen,  die  daraas  nicht  klag  werden  konnten,  mit  forschen- 
den Blicken  betrachtet  warde  —  buscar  ist  hier  eher:  nach 
Etwas  spähen,  forschen^    als:    Etwas  anfsachen. 

y  trujoh  el  huesped  una  porcion  del  mal  remojado  y  peor  co- 
eido  bacallaoy  y  un  pan  tan  negro  y  mugriento  como  sus  armas^ 

An  diesem  Satze  findet  H.  sehr  viel  za  andern.    Far  del 

f 

setzt  er  de^  ohne  za  sehen,  dais  sich  der  bestimmte  Artikel 
daranf  bezieht,  dafs  der  Bratfisch  schon  vorher  weitläufig  be- 
sprochen war.  Noch  anbegreiflicher  aber  ist  der  Anstofs,  den 
H.  an  dem  ,9 Brot ^  so  schwarz  and  schimmelicht,  wie  die 
Waffen  des  Ritters 'S  nimmt.  Woher  sollte  der  Schimmel 
kommen?  fragt  H.,  and  ändert  dreist  im  Text:  muy  negro  y 

Jahrb.  f.  rom   0.  engl.  LiL  X.  2.  15 


226  Kritiaefao  Anieigeii: 

tan  recietUe^  iodem  er  letsteres  Epitheton  ironbch  fabt  Eine 
andere  Yerbesserong  des  gar  keiner  Verbesserung  bedaHtigen 
Satzes  schlagt  er  in  den  Noten  vor:  muff  negro  y  como  arga' 
masa  daro.  Wenn  man  die  Bachstaben  durcheinander  schüt- 
telt, so  lafst  sich  allenfalls  aus  sus  amuu  ungefihr  orgamaM 
dura  herstellen  y  aber  darüber  geht  der  kostliche  Yergleicb, 
den  Cervantes  zwischen  dem  schwarzen,  sehimmelichten  Brote 
und  der  ebenso  beschaflfenen  Bastung  *des  Bitlers  gebnuK^t, 
leider  verloren. 

9amo  tenia  puesta  la  celada  y  alzadu  la  viseray  no 
podia  poner  nada  en  la  hoea  cwi  eus  numos.  Für  das  Ge- 
sperrte setzt  H.  en  alto  la  babera^  ohne  sich  darum  m 
kümmern,  ob  des  Bitters  Sturmhaube  auch  wirklich  dne  solche 
von  Cervantes  nicht  erwähnte  babera  gehabt  habe,  wahrend 
von  der  9isera  nach  und  vor  die  Bede  ist  Nicht  dafs  das 
Visier  aufgeschlagen  war,  hinderte  den  Bitter  am  Bssen,  son- 
dern dafs  er  die  Sturmhaube,  selbst  mit  aufgeschlagenem  Visier, 
nicht  abgelegt  hatte. 

Cap,  4,  que  el  gozo  le  reventaba  per  las  einohas  dU 
cabdUo.  H.  vermuthet,  dais  diese  Worte  Trochäen  und  Verse 
irgend  einer  zu  Cervantes'  Zeit  bekannten  Bomanze  seien.  Da 
wäre  es  doch  sehr  zu  bedauern,  dals  eine  Bomanze,  die  so 
unzweifelhaft  den  Stempel  des  Cervantes'schen  Humors  in  er- 
lesenen Hyperbeln  tragt,  verloren  g^angenl  Wir  mochten, 
bis  auf  weiteren  Nachweis,  unserm  Dichter  sein  altes  Autor- 
recht auf  dieses  Stückchen  Prosa  nicht  gern  anfechten  lassen. 

bI  cual  cati  eonociendo  la  quer^ncia.  Bocinante  lief 
so  raschy  als  ob  sie  den  Stall  kennte,  zu  dem  es  ginge.  H. 
lost  die  handgreifliche  Verbindung  zwischen  easi  und  dem 
Gerupdium  eonociendo  auf  und  setzt  für  ersteres  das  gau 
matte  und  überflüssige  oH. 

sopena  de  la  pena  pronunciada*  Die  Wiederholung  des 
pena  characterisirt  die  Bedeweise  des  Bitters,  dennoch  streicht 
H.,  als  ob  er  selber  und  nicht  D.  Quijote  spräche»  das  ihm 
tautologisch  erscheinende  Wort  und  setzt  so  la  pena  prommeiada* 

Eran  seis  y  aenian  con  eua  quüasoles  con  oiroe  cwUro 
eriadoa  d  cabaUo  y  free  mozas  de  mulas  d  pH.  Für  eeie  setst 
H.  ctto^o,  denn,  sagt  er,  am  Schlüsse  des  fünften  Capitels 
erzählt  der  Bitter  von  zehn  Biesen,  die  er  bekampfi.  Frei- 
lieh 6  +  4  +  3  =  13,  also  drei  zuviel!    Aber  so  gut  der 


£1  Ingenioso  Hidalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha.  227 

Bitter  sich  über  die  Qualität  dieser  Beisenden  tauachte,  konnte 
er  sich  aber  ihre  Quantität  tauschen.  Vielleicht  auch,  als 
Cervantes  den  Schlafs  des  fünften  Capitels  schrieb»  machte  er 
entweder  ein  falsches  Additionsexempel  oder,  was  wahrschein- 
licher ist,  er  sah  in  seinem  Manuscript  nicht  nach,  ob  er  in 
der  Bütte  des  vierten  Capitels  von  vier  oder  von  sechs  Kaaf- 
leuten  aas  Toledo  gesprochen.  Vielleicht  endlich  hat  der 
Bitter  auch  die  Maulthierjungen  zu  Fufs  nicht  für  Biesen  ge- 
halten, sondern  nur  die  Berittenen,  die  sechs  Kaufieute  und 
die  vier  Diener,    macht  zusammen  zehn  Biesen. 

y  cuando '  llegdron  d  trecho  que  a  e  pudieron  ver  jf  otr. 
H.  setzt  le  für  se,  denn  sagt  er,  der  Bitter  hatte  die  Beisenden 
ja  schon  vorher  gesehen.  Aber  gehört  hatte  er  sie  doch 
nicht I  Der  Sinn  ist  ganz  klar:  „als  man  sich  gegenseitig  auf 
Seh-  und  Hörweite  nahe  gekommen  war^^ 

y  d  los  malandrmes  que  tal  le  parecian^  Dafür  setzt 
H.  que  tal  le  paraban.  Aber  da  die  Beisenden  dem  Bitter 
jetzt  erst  als  Strafsenränber  erschienen  und  erscheinen  konn* 
ten,  so  ist  dieser  Zusatz  im  Text  nicht  so  überflüssig  |  und 
wenn  H.  meint,  Cervantes  würde  dann  tcUes  für  tal  geschrie- 
ben haben,  so  ist  zu  bemerken,  dals  der  scrupulose  Clemen- 
cin,  der  doch  sonst  unserm  Dichter  jede  stilistische  Licenz 
aufmutzt  —  freilich  ohne  sie  deshalb  ohne  Weiteres  im  Text 
zu  verbessern  —  mit  Becht  an  diesem  tal  keinen  Anstofs 
nimmt  Ob  aber  Cervantes  tal  le  paraban:  „sie  richteten  ihn 
so  übel  zu^S  gesagt  haben  würde,  das  scheint  doch  eher  be- 
denklichy  als  jene  von  H.  ohne  Noth  beanstandete  Licenz. 

Cap*  5.  Sets  dias  ha  que  no  parecen  41  ni  el  rocin^ 
Dab  seit  dem  Verschwinden  des  Bitters,  genau  gerechnet, 
erst  zwei  Tage  vergangen  sind,  hatten  vor  H.  schon  andere 
Commentatoreu  ausgefunden.  Aber  solche  genauere  Bechnung 
pafste  hier  wenig  in  den  Plan  des  Dichters.  Der  Haushälte- 
rin mufste  die  Zeit  der.  Ab  Wesenheit  ihres  Herrn  in  ihrer  Be- 
sorgnifs  um  ihn  langer  erscheinen,  als  sie  wirklich  war;  über  zwei 
Tage  hätte  sie  sich  schon  eher  beruhigt,  als  über  sechs.  Wenn 
die  £d.  princ«  Trete  dias  liest  und  dies  in  den  beiden  andern 
alten  Ausgaben  in  Seie  diae  verbessert  ist,  so  wäre  H.  viel- 
leicht berechtigt,  jenes  Treis  wieder  in  den  Text  zu  setzen; 
keineswegs  aber  auf  eigene  Hand  Do«,  wie  er  thut 

Todo  eeto  est  ab  an   oyendo   el  labrador  y  D.  Quijotep 

15* 


228  Kritisehe  Ansaigcn: 

can  que  aeahd  de  enternder  el  labrador  la  enfetmedad  de  n 
vecino,  —  Wenn  der  Bitter  gebort  bitte,  dal«  nso  mane 
Bücber  yerbrenneii  wollte ,  so  wurde  er  nicbl  ao  ndüg  daiu 
still  gescbwi^eo  haben,  meint  H.,  streicht  deshalb  y  D.  Qßgcie 
und  das  acweite  ei  labrador  und  setzt  dann  natnriidi  aach 
estaba  for  eetaban.  Aber  wenn  der  Bauer,  dranlaend  sIebeDd, 
dieses  im  Hanse  geführte  Gespräch  bort,  so  mn&te  der  mit 
ihm  kommende  Ritter,  da  er  nicht  taub  oder  sebwerbörig  war, 
es  doch  auch  boren!  Wie  er  den  Inhalt  rerstand  und  anf- 
fafete,  wenn  er  ihn  überhaupt  verstand,  darüber  Territh  ans 
Cervantes  freilich  Nichts;  und  nur  zu  Termutben  bleibt,  da&  der 
Bitter  zu  sehr  mit  seinen  eigenen  Phantasien  besdialligt  war, 
um  viel  auf  das  Gkrede  da  drinnen  zu  achten« 

Cap.  6.  y  la  eeiiora  Emperairiz  enamorada  de  Hip^io 
8u  eecudero.  Hipolito  war  nicht  der  Schildknappe  der  Kai- 
serin, sondern  des  Tiranie  el  Blanco,  sagt  H.  und  setzt  des- 
halb el  Eecudero.  Aber  Cervantes  wollte  das  su  auch  nicht 
auf  die  Kaiserin,  sondern  auf  den  kurz  vorher  erwähnten 
TirarUe  bezogen  wissen  und  besorgte,  da  er  bei  sönen  Lesern 
eine  hinlängliche  Bekanntschaft  mit  dem  berühmten  Catalani- 
schen  Bitterroman  voraussetzen  durfte,  keine  Yerwecbslniig, 
die  allerdings  bei  den  jetzigen  Lesern  des  D.  Qnijote  leieb- 
ter  möglich  ist 

Cap.  7.     La  Carolea  y  Leon  de  Eepaüa,  eon  ioe  keekos 

_  # 

del  Emperador^  compuestoe  per  D.  Luis  de  Avila.  —  For 
de  Avila  setzt  H.  Zapata  in  den  Text,  weil  D.  IjuU  Zapata 
ein  Heldengedicht  El  Carlos  famoso  geschrieben,  das  von  den 
Thaten  des  Kaisers  handelt.  Eine  solche  Aendemng  ist  am 
so  miblicher,  je  weniger  fest  steht,  welche  Werke  and  wie 
viele  Cervantes  hier  im  Sinne  gehabt  Ciemenein  zahlt  zwei 
Werke  auf,  die  den  Titel  la  Carolea  fuhren,  von  Sampere 
und  von  Ochoa,  eins  in  Versen  und  eins  in  Prosa;  femer  ein 
Gkdicht  el  Leon  de  Eepana  von  Pedro  de  la  Yecilla.  Dafis 
mit  dem  los  hechos  del  Emperador  der  Carlos  famoso  des  Za- 
pata gemeint  sei,  halt  Clemendn  für  wahrscheinlich,  aber  doch 
nicht  für  ausgemacht,  da  Cervantes  weder  den  rechten  Titel 
noch  den  rechten  Verfasser  nenne.  Li  so  zweifelhaflem  Falle 
hatte  H.  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  können  und,  wie  er 
Zapata  für  de  AvUa  setzt,  auch,  um  aller  Ungewüsheit  ein 
Ende  zu  machen,  für  eon  los  hechos  del  Eimperjadßr  lieber  cofi 


El  IngenioBO  Hildalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha.  229 

el  Carlos  famoso  ala  das  eigentliche  Wort  des  Cervantes   in 
den  Text  setzen  sollen  I 

volvia  y  revolvia  los  ojos  por  todo  sin  decir  palabra  — 
por  todo  ist  nach  H.*s  Dafürhalten  ein  Italianismns  oder  6al- 
lidsmos,  den  Cervantes  sich  kaum  verstattet  haben  wurde,  und 
in  sartlicher  Besorgnifs  am  die  Reinheit  des  Spanischen  Stils 
unseres  Dichters  setzt  unser  Kritiker  ohne  Weiterer  pasmado 
dafür.  Aber  por  todo  erscheint  hier  unentbehrlich,  der  Ritter 
läist  seine  Augen  überall  umherschweifen  und  sucht  die  feh- 
lende Thure.  Der  angebliche  Italianismns  darf  uns  hier  um  so 
weniger  stören,  als  andere  Kritiker  in  dem  Stil  des  Cervantes, 
von  seiner  genauen  Bekanntschaft  mit  Italienischer  Sprache 
und  Literatur  her,  solche  Italianismen  mehr  gefunden  haben 
wollen. 

Äcomodöse  asmismo  de  una  rodela  que  pidiö  presiada  d 
un  SU  amigo,  —  Da  späterhin  von  einer  adarga  statt  von 
einer  rodela  die  Rede  ist,  so  erscheint  es  glaublich,  dals  Cer- 
vantes  entweder  den  Unterschied  beider  Arten  von  Schild 
aufser  Acht  liefs,  oder  dals  er  späterhin  vergessen^  wie  er 
seinen  Ritter  hier  ausrüstete.  Jedenfalls  sind  wir  nicht  be- 
rechtigt, mit  H.  hier  lanza  für  rodela  in  den  Text  zu  setzen. 
Zunächst  kam  es  doch  auf  Helm  und  Schild  an,  die  hier  zu- 
sammen erwähnt  werden;  die  Lanze  fand  sich  später. 
Y  no  lo  tengas  ä  mucho» 

Sancho,  sagt  der  Ritter,  soll  es  nicht  iur  etwas  Beson- 
deres halten,  wenn  er  nächsten  Tags  Konig  wurde.  Weil  aber 
in  Sancho^s  Replik  von  den  Wundern  die  Rede  ist,  von  denen 
sein  Herr  ihm  erzählt,  so  ändert  H.  hier  wiUkiirlich  mucho 
in  milagro  um.  —  Gleich  darauf  macht  sich  H.  das  wohlfeile 
Vergnügen,  die  Namensconfusion ,  welche  bei  Cervantes  in 
Betreff  der  Ehehälfte  Sancho's  herrscht:  Juana^  Mari  und 
Teresa^  zu  verbessern.  Bei  H.  hört  diese  Dame  überall  nur 
auf  den  letzten  Namen. 

Cap,  8.  desgajö  de  una  encina  uKpesado  ramo  6  ironco* 
Schon  Clemencin  war  so  klug  gewesen,  einzusehen,  dafs 
man  von  einer  Eiche  keinen  Stamm,  sondern  nur  einen  Ast 
abreilsen  kann,  hatte  aber  wohlweislich  den  Text  unangetastet 
gelassen,  während  H.  brancon  für  tronco  setzt  und  einige 
Zeilen  weiter  abermals  pienso*  desgajar  otro  tronco  in  otro 
brancon  umändert.     Damit  geht    die   colossale  Hyperbel,    die 


230  Kritische  Anseigen: 

Cervantes  seinem  Helden  hier  charakteristisch  in  den  Mond 
legt,  freilich  verloren;  der  grofse  Diego  Vargas  hat  mm  Kampfe 
mit  dem  Mohren  nicht  blofs  einen  schweren  Ast  von  der  Eiche 
abgerissen,  neinl  einen  grolsen  Stamm  sogar  I  Wenn  es  schon 
bedenklich  erscheint,  Cervantes*  nngenirt  sich  gehen  lassenden 
Ersählerstil  im  Interesse  einfer  nachtemen  pedantischen  Cor- 
rectheit  mastem  and  modeln  za  vrollen,  so  ist  dieses  schul- 
meisterliche Verfahren  doppelt  bedenklich,  anf  die  phantasti- 
schen nnd  uberschvranglichen  Reden  unseres  „sinnreichen 
Junkers  ^^  angewandt 

Cap,  9.  el  mundo  quedara  fdUo  y  iin  el  pafotUmpo  y 
gusto  que  bien  easi  dos  horas  podrä  tener  el  que  co% 
aiencion  la  legere. 

In  zwei  Standen  labt  sich  allerdings  der  Roman  von  D. 
Qnijote  überhaupt  nicht,  geschweige  denn  ,,  aufinerksam  *' 
durchlesen.  Defshalb  meint  H.,  Cervantes  habe  geschrieben 
buena  oantideid  de  horas  und  das  habe  der  Setzer  oder  Ab- 
schreiber so  gelesen,  wie  es  bisher  im  Text  stand.  Sollte  nicht 
eher  anzunehmen  sein,  Cervantes  habe  schalkhaft  hier  den 
abertrieben  Bescheidenen  gespielt  und  gemeint,  das  Vergnügen 
und  der  Zeitvertreib  an  seinem  Roman  werde  bei  dem  Leser 
ungefähr  zwei  Stunden  vorhalten? 

del  Camino  de  la  verdad  euya  madre  es  la  /HstoriOj 
Smula  del  tiempo.  Es  ist  von  den  Pflichten  eines  gewissenhaf- 
ten Geschichtsforschers  die  Rede,  der  bei  seinen  Forsdiungen 
um  keiner  Rucksicht  willen  von  der  Wahrheit  abweichen  dsrf, 
weil  diese  aus  der  Geschichte  hervorgehen  soll,  wie  ein  Kind 
aus  der  Mutter.  So  gut  wie  die  Geschichte  gleich  nachher 
„die  Nebenbuhlerin  der  Zeit^*  heifst,  kann  sie  anch  „die 
Mutter  der  Wahrheit*^  heifsen.  H.*s  Aenderung  imdgen  for 
madre  ist  also  ebenso   überflüssig,   wie  sie  nichtssagend  ist 

Cap.  11,  Sentdronse  d  la  redonda  de  las  pieles  sets  de 
ellos^  que  er  an  los  que  en  la  majada  Ao&to.  Wieder  ein 
Rechenexempel ,  das  H.  unserm  Dichter  controlirtl  Es  kön- 
nen nur  fünf  Ziegenhirten  gewesen  sein,  die  sich  hier  setzten, 
da  der  sechste  erst  spater  hinzukam.  H.  ändert  also  etnco  de 
ellos^  de  seis  que  eran  los  que  etc.  —  eine  so  ungefüge  schwer- 
fallige Construction,  wie  sie  Cervantes  schwerlich  zuzutraaea 
ist.  Warum,  wenn  man  dem  armen  Dichter  seinen  Mangel 
an  Zahlensinn  nicht  hingehen  lassen,  sondern  corrigiren  will, 


£1  Ingenioio  Hidalgo  Don  Qnijote  de  la  Manchs.  231 

nicht  lieber  dreist  versetzt:  einco  de  lo$  9eU  que  en  la  majada 
haUal 

JErUcnces  se  decoraban  los  eoncetqs  amorosoa  del 
altda  simple  y  eencillamente,  * —  deelarabany  das  H.  in  den 
Text  setzt,  hatte  schon  Clemencin  vermathet»  ohne  es  in  den 
Text  zu  setzen.  Wie  es  scheint,  hat  aber  Cervantes  hier  nicht 
die  „einfache  Aeuiserong  der  Liebesempfindnngen ''  im  Sinne, 
sondern  den  ,^einfachen,  natürlichen  Schmuckes  in  welchen 
solche  Smpfindongen  sich  im  goldenen  Zeitalter  kleideten,  im 
Gegensatze  zn  dem  künstlich  gesachten  Ansatz ,  dessen  sie 
jetzt  sich  befleilisigen. 

y  SU  per  die  ton  nacia  de  eu  gueto  y  pröpia  vohmtad  — 
SM  perdüHon  bezieht  sich  auf  das  vorhergehende  Uis  donzellas 
y  la  honeeiidad  in  allerdings  kühner  Zosammenfassong :  wenn 
in  der  gaten  alten  Zeit  die  Fräolein  ihre  Ehrbarkeit  einboisten, 
so  geschah  das  nicht,  wie  jetzt  durch  fremde  Gewaltthat,  son- 
dern nach  eigenem  Wunsch  und  Willen.  —  H.  setzt  für  per- 
dicion  lieber  preservacion^  scheint  aber  mit  dieser  Verbesserung, 
trotzdem  er  sie  in  seinem  Text  aufgenommen,  so  wenig  zu- 
frieden zu  sein  wie  die  Leser  es  sein  werden,  schon  weil 
nacia  etc.  nicht  zu  preeervaoion  passen  will.  Er  schlagt  in 
den  Noten  zur  beliebigen  Auswahl  eine  andere  Lesart  vor, 
die  er  in  seine  gröbere  Ausgabe  aufgenommen.  T  svpedUa- 
ron  el  que  nacia  de  su  gusto  y  propia  volttntad.  —  Da  soll 
eupedüar  „unteijochen^*  bedeuten  und  das  angefügte  el  que 
soll  sich  auf  das  vorhergehende  lascivo  intento  beziehen.  Also 
das  gerade  Gegentheil  von  dem,  was  Cervantes,  nach  der  all- 
gemeinen Aufifassong,  bisher  gesagt  hatte:  „die  Fraulein  be- 
kämpften den  üppigen  Trieb  ihres  eignen  Inneren*'  —  ein  Cha- 
rakterzug, der  für  das  hier  geschilderte  Zeitalter  sich  nicht 
recht  schicken  wilL 

Cap,  13,  aunque  ^iviatan  oerca  del  Toboeo.  —  Sancho 
hatte  nie  von  «der  Prinzessin  Duldnea  von  Toboso  gehört, 
obwohl  er  so  nahe  bei  Toboso  wohnte.  —  Wir  sahen  schon 
früher,  dals  Herrn  H.  die  Distance  zwischen  Argamasilla  und 
Toboso  betrachtlicher  erscheint,  als  sie  unserm  Dichter  vorkam. 
So  mufs  auch  hier  H.  Recht  behalten  gegen  Cervantes  und 
darauf  hin  wird  geändert  aunque  la  tenia  de  gente  del  Toboeo. 
Unser  Kritiker  fugt  ausnahmsweise  hier  eine  Bemerkung  hinzu, 
die  er  fuglich    den  meisten   seiner  Verbesserungen  hatte  bei- 


232  KritiBche  AnsetgCD: 

geben  können:  No  es  esta  varianie  de  las  mos  neeeeanae.  Warum 
hat  er  diese  „nnnothige  Variante'^  dann  in  den  Teit  gcactrt? 

Cap.  i4.  y  si  los  deseos  se  sustenian  eon  esperanzas^ 
no  habiendo  yo  dudo  alguna  d  Grisöstomo^  m  d  otro  ningimo 
el  fin  de  ninguno  dellos.  Wie  alguno  sich  auf  teperamzas 
bezieht,  so  ninguno  deUos  aof  deseos:  ich  habe  keinem  Andern 
das  Ziel  (el  fin)  irgend  eines  seiner  Wunsche  gewahrt.  Wenn 
nnn  H.  far  el  fin  lieber  el  si  lesen  will,  so  UUst  er  unerklärt, 
was  er  unter  de  ninguno  dellos  verstehe;  das  Ja  ihrer  Wunsche, 
oder  das  Ja  ihrer  selbst?  Das  £«ine  scheint  so  miTentand- 
lich  wie  das  Andere,  während  die  alte  Lesart,  richtig  yerstsn- 
den,  an  Deutlichkeitt  Nidits  sn  wünschen  übrig  labt. 

Eine  vollständige  Textrevolution  unternimmt,  wie  an 
so  manchen  ^andern  Stellen,  H.  namentlich  in  dem  23.  und  25. 
Capitel  des  ersten  Theiles,  und  zwar  eine  solche,  auf  die  in 
der  Vorrede  wie  in  den  Noten  mehrfach  triumphirend  hin- 
gewiesen wird.  Alle  Leser  des  D.  Quijote  erinnern  sich  und 
manche  Kritiker  haben  es  anch  gerügt,  wie  im  genannten 
23.  Capitel  Sancho  Pansa  plötzlich  wieder  auf  dem  eben  erst 
ihm  gestohlenen  E^el  reitend  erscheint,  wahrend  er  dieses 
selben  Esel  doch  erst  viel  spater  glücklich  wiederfindet  — 
ein  Widerspruch,  der  in  dem  folgenden  Capitel  sich  noch 
einige  Male  wiederholt.  Man  hat  zur  Erklärung  dieses  auf- 
fälligen Umstandes  auch  hier  eine  VergeDdichkeit  von  Seiten 
des  Dichters,  wie  sie  bei  ihm  ja  nicht  zu  den  Seltenheiten 
gebort,  annehmen  wollen.  Aber  bei  der  raschen  Aufeinander- 
folge der  sich  widersprechenden  Stellen  liegt  eher  die  Ver- 
mnthnng  nahe,  dafs  der  schalkhafte  Cervantes  sich  hier  einen 
Spafs  mit  dem  Leser  erlaubt  hat,  indem  er  ihn  durch  das 
gackkastenartig  wechselnde  Vorhandensein  und  Verschwinden 
des  Esels  confus  machen  oder  necken  wollte.  Verräth  sich  solche 
Schalkhaftigkeit  doch  anch  in  der  Apologie  des  ang^lichen 
Versehens,  welche  der  Verfasser  im  vierten  Capitel  des  zwei- 
ten Theiles  dem  Sancho  in  den  Mund  legt,  als  der  Baoea- 
laureus  denselben  Einwurf  laut  werden  lafst,  der  unserm 
Cervantes  gewifs  von  vielen  Seiten  schon  seit  dem  Erscheinen 
seines  ersten  Theiles  zu  Ohren  gekommen  sein  mochte. 
No  estd  en  eso  el  yerro,  replicö  Sanson^  sino  en  que  dntes  de 
kaber  parecido  el  jumentOy  dice  el  cattor^  que  iba  4  cabaUo 
Sancho   en   el  mismo  rucio.     Ä  esOj   dijo   Sancho  y  no  se  que 


El  Ingenioso  Hidalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha.  233 

responder^  sino  que  el  historUzdor  se  engahd  6  ya  seria  des- 
cmdo  del  impresor. 

Hatte  Cervantes  bereits  die  Hartzenbaschische  Aasgabe 
des  ersten  Theiles  seines  D.  Qdjote  benutzen  können,  so  hatte 
er  sich  in  seinem  zweiten  Theile  diese  schalkhafte  doppelte 
Ausrede,  als  habe  sich  entweder  der  Verfasser  oder  der  Drucker 
versehen,  sparen  dürfen.  Denn  bei  H.  ist  Alles  in  bester  Ord- 
nung. Nicht  im  23.,  sondern  erst  im  25.  Capitel  wird  Sancho 
seines  E^els  beraubt,  wie  H.  den  Text  corrigirt.  Den  gan- 
zen Passus,  der  in  den  gewohnlichen  Ausgaben  im  23.  Capitel 
steht,  beginnend  mit  den  Worten :  AqueUa  noche  llegdron  d  la 
ndtctd  de  Icu  entraiUu  de  Sierraimarena  und  schlielsend  mit 
den  Worten:  y  agrctdeciö  d  D,  Quijote  la  mereed  que  U  hada 
abertragt  H.  in  das  25.  Capitel,  wo  er  ihn  einfugt  zwischen 
die  Worte  si  es  que  me  dd  en  voluntad  de  eeguir  en  mi  pe- 
nüencia  mos  d  Roldan  que  d  Ämadie  und  die  Worte  Llegdron  en 
estaa  pldHcae  cd  pH  de  una  alta  montana.  —  Zur  Rechtfertigung 
seines  gewaltsamen  Verfahrens  betont  H.  den  Umstand,  dafs 
der  betreffende  Passus  in  seiner  Editio  Princeps  des  D.  Quijote 
fehlt.  Seine  scharfsinnige  Hypothese  erklart  diese  Lücke  so: 
Cervantes  hat  den  Passus  dort  herausnehmen  lassen,  um  ihn 
da  wieder  einzufügen,  wo  er  besser  am  Platz  gewesen  wäre, 
nämlich  in  der  Mitte  des  25.  Capitels.  Da  ist  es  aber  doch 
aufiallig,  wenn  wir  Cervantes  hier  in  einer  Weise,  die  wir 
sonst  nicht  an  ihm  gewohnt  sind,  um  die  nachtragliche  Re- 
daction  seines  Romans  bemüht  sehen,  dals  der  Autor  diese 
Rectification  nicht  auch  vervollständigt  hat.  Zugegeben,  daCs 
der  nachlassige  Drucker  der  Editio  Princeps  den  betreffenden 
Passus  auf  Cervantes'  Weisung  im  23.  Capitel  wegliefs,  ohne 
ihn  im  25.  an  gehöriger  Stelle  wieder  anzubringen:  wie  ver- 
tragt sich  mit  H.'s  Hypothese  die  Thatsache,  dafs  die  beiden 
aodem  alten  Ausgaben,  die  von  1605  wie  die  1608  zur  Zeit 
von  Cervantes*  Anwesenheit  in  Madrid  von  seinem  Verleger 
Juan  la  Cuesta  veranstaltete,  keine  Spur  dieser  von  Cervan- 
tes angeblich  beabsichtigten  Correctnr  enthalten?  In  beiden 
wie  in  allen  folgenden  Ausgaben  steht  der  betreffende  Passus 
nicht  im  25.  Capitel,  sondern  im  23.  Und  dafs  Cervantes 
selbst  ihn  im  23.  stehen  lassen  wollte,  dafür  ist  ein  ausdrück- 
liches Zengnifs  eine  Variante  in  der  Ausgabe  von  1608,  die 
ohne  Zweifel  von  Cervantes  selber  herrührt  und  die  sich  nur 


234  Kritische  Anzeigeo: 

erklären  lafirt  aas  seinem  freilich  nicht  conseqoent  dnrdi- 
geführten  Bemühen,  die  oben  berührten  Widerspräche  wenig- 
stens an  einer  Stelle  zu  verbessern.  In  den  Ausgaben  von 
1605  wird  nämlich,  ungefähr  ein  Dotxend  Zeilen  nach  dem 
betrefiFenden  Passus,  der  in  der  BOg.Editio  Prineeps  fehlt,  Sancho 
beschrieben,  wie  er  hinter  seinem  Herrn  herzieht  sentado  d 
la  mujeriaga  aobre  9u  jumerUo.  Cervantes,  vielleicht  von 
seinem  Verleger  oder  Andern  darauf  aufmerksam  gemadit,  dab 
der  Esel  eben  vorher  gestohlen  sei,  änderte  oder  liels  ändern 
dafür  in  der  Ausgabe  von  1808  cargado  eon  todo-  tiquesto  gve 
habia  de  lUvar  el  rucio.  Wäre  diese  Aendemng  auch  nur 
denkbar,  wenn  der  betreffende  Passus,  nach  Cervantes'  Ab- 
sicht, dahin  hätte  kommen  sollen,  wohin  er  freilich  vor 
Hartzenbnsch  nie  gekommen  ist:  in  die  Mitte  des  25.  Gapitels? 
Aber  diese  Un Wahrscheinlichkeiten  einmal  angenommen,  so 
sehen  wjr  doch  zu,  wie  sich  der  betreffende  Passus  zu  den 
Umgebungen  verhält,  in  denen  er  an  der  einen  Stelle  wie  an 
der  andern  steht.  Im  23.  Capitel  beziehen  sich  gleich  die 
Anfangsworte  Aquella  noche  llegdnm  d  la  müad  de  las  eHranas 
de  la  Sierra  morena  auf  das  was  kurz  vorherging:  ee  entrdrim 
por  una  parte  de  Sierra  morena  que  alU  junto  eetaba.  Und 
der  Schluls  des  Passus  bildet  sogar  mit  dem  Folgenden  einen 
Satz:  T  agradeciö  d  D.  Qaijote  la  mereed  que  le  hada;  al 
cual  como  entrö  por  aqueUae  morUa^Uie^  ee  le  alegrö  el  corazcn. 
Diese  Verbindung  hat  denn  H.  freilich  zerreifsen  müssen,  und 
für  o/  cual  como  entrö  hat  er  lahm  genug,  in  ungeschickter 
Wiederholung  des  Namens  D.  Qoijote,  gesetzt:  Aei  como  D, 
Quijote  entrö.  Ebenso  willkürlich  mnfste  für  die  Transpositiott 
des  betreffenden  Passus  in  das  25.  Capitel  dort  Plats  ge- 
macht werden.  Nachdem  der  Ritter  sich  mit  dem  Knappen 
auf's  Erbaulichste  von  den  Bulsübungen  unterhalten  hat,  denen 
er  sich  in  dieser  Wildnifs  unterziehen  will,  erzählt  der  Dichter 
weiter:  Llegdron  en  eetas  pläticas  al  pH  de  tina  aUa  man- 
tafia  etc.  und  beschreibt  genauer  die  Localität,  die  den  Ritter 
auf  den  Oedanken  bringt,  hier  seine  beabsichtigten  Buis- 
nbungen  zu  beginnen.  Und  diesen  ganzen  handgreiflichen  Zu- 
sammenhang zerreilst  nun  H.  durch  das  störende  Einschiebsel  von 
dem  Raube  des  Esels.  Der  Leser  kommt  aus  der  Stimmung, 
in  die  ihn  der  Dichter  versetzt  hat,  wie  auch  Ritter  und 
Knappe  aus  der  ihrigen  kommen  müssen.     Naturlidi  passen 


El  iDgenioso  Hidalgo  Don  Qnijote  de  la  Mancha.  235 

zu  dem  Schlüsse  des  von  H.  hier  eingeflochtenen  Passus  auch 
nicht  die  Worte,  welche  die  Erzählang  fortsetzen:  Uegdron  en 
estas pldticasy  denn  „diese  Gespräche ^^  liegen  jetzt  darch  einen 
zu  ansehnlichen  Zwischenraum  davon  getrennt,  als  dafs  sich 
so  darauf  verweisen  liefse.  H.  hat  sich  daher  genothigt  ge- 
sehen, die  klaffende  Lücke  so  gut  es  eben  angehen  wollte^ 
auszufüllen,  zum  kleineren  Theil  aus  oben  erwähnten  Varian- 
ten, die  bei  Cervantes  überflüssig  geworden  waren,  zum  grofse- 
ren  Theil  aus  eignen  Hartzenbuschischen  Mittelp.  An  die 
Schluisworte  des  betreffenden  Passus  y  agradecid  d  D,  Quijote 
la  merced  qus  le  hacia  fügt  H.  Folgendes  an:  y  cargado  con 
todo  aqueüo  que  kabia  de  üevar  el  rücio^  merced  d  Gfines  de 
Pasamonte^  3igui6  d  su  amo  por  donde  Boeinante  le  llevaba, 
htuta  que  en  diverscts  pldtieae  Uegdron  dl  pU  de  una  alta  mon^ 
iaiia  etc.  —  Wenn  in  dieser  H/schen  Redaction  hier  zugleich 
mit  dem  Diebstahl  auch  der  Dieb,  jener  Ginee  de  Paeamonte, 
erwähnt  wird^  wie  stimmt  zu  dieser  Namhaftmachung  der 
Tadel,  den  im  dritten  Capitel  des  zweiten  Theiles  der  Bacca- 
laureus  im  Sinne  des  Lesepublicums  hervorhebt,  dafs  man  gar 
nicht  erfahren,  wer  der  Dieb  gewesen?  Puds  se  le  (d.  h.  dem 
Verfasser)  olvida  de  contar  quien  fni  el  kuiron  que  hurtö  el 
ruoio  d  SanchOy  heifst  es  dort.  —  Wir  sehen,  es  hat  sein 
Bedenkliches,  den  Schaden  des  D.  Quijote  abhelfen  zu  wollen; 
man  macht  das  Uebel  leicht  schlimmer,  als  besser. 

Hiermit  brechen  wir  die  AussteUungen  ab,  die  wir  an 
den  Willkührlichkeiten  H.'s  zu  machen  haben,  obwohl  sie  sich 
noch  in*s  Unendliche  fortsetzen  liefsen.  Für  Shakespeare  sind 
die  Zeiten  vorbei,  wo  z.  B.  Hanmer  in  den  Text  des  Wintef's 
Tale  überall  jBt^Aynia  für  Bohemia  setzte,  weil  einem  gebilde- 
ten Manne  wie  Shakespeare  doch  schwerlich  zuzutrauen  sei, 
dafs  er  ein  Schiff  an  der  Küste  von  Böhmen  stranden  lasse« 
Sbakespeare's  Handschrift  scheint  undeutlicher  als  die  des 
Cervantes  gewesen  zu  sein.  Wie  leicht  konnte  da  „der  Ab- 
schreiber oder  Setzer  ^^  Bohemia  für  Bithynia  lesen  I  Und  solche 
Beispiele  verschollener  Shakespearekritlk  lielsen  sich  in  Hülle 
und  Fülle  citiren.  Es  wäre  traurig,  wenn  Cervantes  jetzt 
dasselbe  Purgatorium  zu  bestehen  haben  sollte,  dem  Shakespeare 
glücklich  nunmehr  entronnen  ist 

Bonn,  Februar  1869. 

N.  Delius. 


236  KritiBche  Anzeigen: 

lieber  eine  spanische  HMudscbrift  der  Wiener  Hofbibliothek,  von  AialJ 
Muaaafia,  Wien,  1867.  8^  (Besonderer  Abdruck  ans  den  Sitsongs- 
beriobten  der  Wiener  Akad.  d.  Wissenseh.  Philos.-hi8tor.  Kl., 
Mai,  1867.) 

Herr  MuBsafia  verdient  den  grofsen  Dank  einea  jeden 
Freondea  der  spaniachen  Literatar  far  die  in  oben  rabrieirtem 
Heftchen  gegebene  detaillirte  Beachreibnng  nnd  theilweiae  Ver- 
öffentlichung einer  Handachrift,  welche,  obwohl  in  mehrfacher 
Beziehung  sehr  intereaaanten  Inhalte,  doch  biajetst  der  Auf- 
merksamkeit  ao  gut  wie  gans  entgangen  war.  Dieselbe  fuhrt 
die  Signatur  6941,  ist  auf  Papier  und  der  Schrift  nach  ao8 
dem  16.  Jahrhundert.  Ihren  Inhalt  bilden  eine  Anzahl  Prosa- 
achriften,  sammdich  der  hnmoriatiach-aatyrischen  liiteratnr 
angehorig  und  ihrem  wichtigsten  Theile  nach  biaher  unge- 
druckt 

Das  erste  dieser  Stucke  ist  die  zuerst  von  F.  Wolf  (ysa 
Junihefte  1860  der  Sitznngsber.  der  Wiener  Akad.)  nach  einer 
andern  Handschrift  der  Hofbibliothek  analjsirte,  später  von 
Adolfo  de  Castro  in  seinen  „  Curiosidades  Bibliograficas^' 
(Madrid,  1866  ab  36.  Bd.  der  Rivadenejra^schen  Sammlung) 
nach  drei  in  Spanien  befindlichen  Handschriften  vollat&ndig 
herausgegebene  Chronik  des  sogenannten  Conde  de  Zofiiga, 
Hofnarren  Karla  Y.  Wolf  scheint,  wie  wir  aus  einer  Anmerkung 
M.'8  ersehen,  die  vorliegende  Handschrift  zwar  gekannt»  aber 
bei  der  Abfassung  seiner  oben  genannten  Abhandlung  über- 
sehen zu  haben.  Zur  Yergleichung  ihres  VeriifLltnissea  zu  der 
von  Wolf  benutzten  (No.  6946)  wie  zu  dem  von  de  Gastro 
gedruckten  Texte  giebt  M.  eine  sehr  dankenswerthe  Ueber- 
sichtstabeUe,  aus  welcher  hervorgeht,  dads  dieae  Handschrift 
sich  von  den  übrigen  bekannten  zunächst  durch  die  Sin- 
theilung  unterscheidet,  indem  die  86  Kapitel  des  Druckes  und 
die  63  der  Wölfischen  Handschrift  hier  zu  60  ELapitel  zu- 
sammengezogen erscheinen.  Nach  M.'s  Urtheil  stimmt  sie  am 
meisten  zu  der  auch  von  Wolf  beschriebenen  Pariser,  unter- 
scheidet sich  jedoch  durch  einen,  die  Nachrichten  aus  Italien 
enthaltenden  Abschnitt,  welcher  wahrscheinlich  allen  übrigen 
Handschriften  fehlt  und  daher  von  M.  vollständig  mitgetheilt 
wird.  Hiemach  erscheint  der  Text  freilich  einigermaisen  ver- 
dorben;   es   finden   sich    mehrere   ganz  sinnlose  Stellen.    Zo 


Ueber  eine  spanitche  Handschrift  der  Wiener  Hofbibliothek.      237 

den  ▼OD  M.  als  zweifelhaft  bezeichneten  einzelnen  Wortern 
bemerke  ich  nur,  daüs  S.  84,  Z.  3  v.  u.  statt  dicen  wohl  diez 
za  lesen  und  S.  88,  Z.  13  v.  u.  pe^eria  ohne  Zweifel  pes- 
queria  ist. 

Das  zweite  Stack  der  Handschrift  war  bisher  ganz  un- 
bekannt und  ist  sprachlich  interessant  Es  fuhrt  die  unver- 
ständliche Ueberschrift  Cctrta  yncrepando  de  corto^  im  Inhalts- 
verzeichnisse dagegen  den  verstandlicheren  Titel  Carla  del 
manstruo  satirico  und  besteht  in  einer  aus  lauter  Wortspielen 
zusammengesetzten  Beschreibung  eines  angeblichen  Unge- 
heuers. Die  auf  die  Person,  Wohnung,  Kleidung  und  Nahrung 
des  Monstrums  bezäglichen  Substantiva  sind  nämlich  sammtlich 
doppelsinnig,  und  erst  durch  den  nachfolgenden  erklärenden 
Oenitiv  wird  die  Bedeutung,  in  welcher  sie  hier  genommen  wer- 
den  sollen  und  welche  der  vom  Leser  erwarteten  ganz  fremd 
ist,  bestimmt,  durch  welchen  Contrast  alsdlum  eine  komische 
Wirkung  erzielt  und  grofsentheils  auch  erreicht  wird,  wenn 
es  auch  nicht  an  frostigen  Scherzen  fehlt.  Immer  aber  ist 
das  Ganze  schon  als  Sammlung  spanischer  doppelsinniger  Aus- 
drucke interessant  Die  meisten  derselben  sind  bekannt  und 
das  auf  ihnen  beruhende  Wortspiel  daher  leicht  zu  erklaren. 
Manche  aber  sind  unklar  und  fordern  zu  ihrer  Erklärung 
schon  den  Scharfsinn  heraus,  und  einige  wenige  scheinen  sich, 
so  wie  sie  dastehen,  aller  vernünftigen  Deutung  entziehen  zu 
wollen,  da  dieselbe  selbst  einem  so  ausgezeichneten  Kenner 
seiner  Muttersprache,  wie  Herr  Gayangos,  welchen  Herr  M. 
darüber  zu  Rathe  gezogen,  nicht  hat  gelingen  wollen.  Einige 
der  Rathsel  scheinen  indessen  doch  noch  zu  losen,  Anderes 
ist  einer  andern  Erklärung  bedürftig.    Ich  bemerke  Folgendes: 

7.  Coyuntura  ist  in  zweiter  Bedeutung  wohl  nicht  „Ge- 
legenheit'^ sondern  =  conjuneianj  in  welchem  Sinne  es  in 
der  alteren  Sprache  nicht  selten  gebraucht  wird,  also  c.  de 
necioe  =  eine  Bande  von  Bosewichtern.  —  22.  Subdüoe  ist 
zu  streichen  und  fueron  zum  folgenden  Satze  zu  ziehen:  fueron 
8US  veetidos.  —  29.  Statt  des  unverstandlichen  saetin  de  sola 
ist  sicherlich  $.  de  suela  zu  lesen.  Saetin  heifst  u.  a.  auch 
ein  hölzernes  Nagelchen,  hier  also  ein  Schuhzweck.  — 
35.  In  piega  de  vacae  konnte  p.  vielleicht  die  veraltete  Be- 
deutung „Anzahl'^  haben.  —  56.  Camarae  de  sangre  heifst 
nicht  „ Herzkammern '^  sondern  „Ruhr''    (camara  =  ventris 


238  Kritische  Anxmgen: 

ejectamentom).  —  57.  In  cueros  de  Uchon  hat  euero  nicht  die 
Bedentang  „Hant^S  wodarch  die  Pointe  g^s  verloren  ginge, 
sondern  die  familiär  gebranchliche  „  Trunkenbold '%  was  eben 
darch  den  Gknitiv  de  lechon  angedeutet  werden  soll,  wie 
denn  überhaupt  die  nachfolgenden  Genläye  im  Stucke  sehr 
häufig  keine  possessiven  sondern  blols  erklärende  sind,  welche 
nur  den  Sinn  andeuten  sollen^  in  welchem  das  vorhergehende 
Wort  hier  zu  nehmen  ist.  Die  Präposition  ist  daher  auch  86 
und  96  nicht  überflüssig »  wie  der  Herausgeber  glaubt.  — 
77.  T(>rt€U  de  roaae  de  eodicialee  ist  unverständlich,  die  von 
Oayangos  versuchte  Emendation  aber  zu  gewagt,  abgesehen 
davon  dais  sie  die  Pointe  vermissen  labt.  Die  Besserung 
erscheint  viel  leichter.  Es  ist  zu  lesen  de  codicia  und  le$ 
zum  folgenden  Satze  zu  ziehen,  les  sireieronj  auf  die  ein- 
geladenen Oäste  bezüglich  (wie  oben  Z.  18  v.  u.  pusolee). 
Torlos  de  roeae  bildet  einen  Begriff,  zu  welchem  de  eodicia  die 
Erklärung  ist.  Ueber  den  Sinn  will  ich  mich  der  Vermathung 
enthalten.  —  110.  Camo  eamero  mieto  imperio.  Der  Sinn  die- 
ser Worte  ist  dem  Herausgeber  dadurch  unverständlich  ge- 
worden, dafs  in  der  Handschrift  zwei  Worter  in  eins  zusam- 
mengezogen worden  sind.  Man  lese  camo  es:  mero  mieto 
imperio.  Die  drei  letzten  Worte  sind  die  wortliehe  Ueber- 
Setzung  des  merum  et  mixtum  imperium  der  romischen  Rechts- 
sprache, worunter  die  allgemeine  Regierungsgewalt  des  Sou- 
verains  und  die  richterliche  insbesondere  verstanden  wird. 
Der  Witz  beruht  darauf^  dab  mero  als  Substantiv  einen  Fisch, 
die  Heiligbutte  (pleuronectes  hippoglossus)  bedeutet.  —  111. 
Beeugoe  de  conversacion  ist  wohl  folgendermalsen  zu  erklären. 
Das  Wort  beeugo  (Meerbrassen)  wird  auch  in  der  Redensart 
gebraucht:  ya  te  V0o,  beeugo ^  womit  man  andeutet,  dafs  man 
Jemand  durchschaue,  und  entspricht  daher  etwa  unserm  Qtat 
aus  den  Räubern:  „Spiegelberg,  ich  kenne  dich^^*  Ob  die 
spanische  Redensart  in  irgend  einer  Verbindung  mit  der 
äufsern  Erscheinung  des  Fisches  steht  oder  ihren  Ursprung 
einem  besonderen  Umstände  verdankt,  mag  dahingestellt  sein, 
gewifs  aber  bezieht  sich  der  Ausdruck  besugoe  de  convereacion 
auf  jene  Redensart,  soll  also  heilsen:  die  „besugos^',  deren  man 
sich  im  Gespräch  bedient  — -  117.  Ovinda  de  borrachoe.  Die 
zu  dieser  Stelle  von  Oayangos  gegebene  Erklärung  kann  ich 
unmöglich  für  befriedigend  halten,    da  der  *Witz  dabei  ver- 


Ueber  eine  spanische  Handschrift  der  Wiener  Hofbibliothek.      239 

loren  geht  Eher  glaube  ich,  dab  hier  goinda  in  der  veralte- 
ten Bedeutung  des  Wortes  in  guihda  de  tahema^  ein  „Trunken- 
bold" ▼orliegt.  —  Pasaa  de  rutn  (92),  piccte  de  monjae  (95), 
cerezas  de  la  novia  (116),  gragea  de  negros  (124),  sind  auch 
mir  unverständlich. 

Das  dritte  Stuck  der  Handschrift  ist  die  früher  dem  be- 
rahmten Mendoza  zugeschriebene,  von  Gallardo  aber  mit  un- 
widerleglichen Orunden  dem  Eng,  de  Salazar  vindidrte  „Carta 
sobre  lo  que  pasan  los  catarriberas",  und  in  den  von  Oayangos 
1866  nach  einer  authentischen  Handschrift  herausgegebenen 
Briefen  Salazar's  (Madrid  1866)  gedruckt  Der  vorliegende 
Text  ^mmt  im  Ganzen  mit  dem  früher  von  Yalladares  ge* 
druckten  unauthentischen,  hat  aber  einen  etwas  ausfuhrlicheren 
Sehiuis,  den  M.  mittheilt 

Hierauf  folgt  in  der  Handschrift  ein  bisher  ungedrucktes 
Werk  über  die  Falkenjagd  und  Falkenzucht  unter  dem 
Titel:  Libro  de  cetreria  que  hizo  Evangelista,  gleichfalls  in 
humoristischer  und  meistens  auf  blofsem  Wortwitz  beruhender 
Darstellung.  Aus  dieser  Schrift,  von  welcher  aufser  dieser 
nur  noch  eine  Handschrift  auf  der  Madrider  Nationalbibliothek 
vorhanden  zu  sein  scheint,  giebt  M.  nur  'ein  paar  kurze 
Proben^  was  um  so  mehr  zu  billigen  ist,  da  eine  Herausgabe 
des  Ganzen,  wenn  überhaupt ,  doch  nur  nach  der  wahr- 
scheinlich besseren  Madrider  Handschrift  wünschenswerth  er- 
scheint. 

Die  bei  weitem  werthvollsten  Stücke  der  ganzen  Handschrift 
machen  den  Beschlufs  derselben,  nämlich  die  beiden  von  D. 
Hnrtado  de  Mendoza  unter  dem  Namen  Bachiller  de  Arcadia 
gegen  Pedro  Salazar  geschriebenen  Briefe  von  welchen  bisjetzt 
aber  nur  der  erste,  wenn  auch  schon  drei  Mal,  der  zweite 
dagegen  noch  gar  nicht  gedruckt  war.  Die  hier  erfolgte  erste 
Veröffentlichung  ^desselben  macht  schon  allein  Herrn  M.^s 
Arbeit  zu  einer  höchst  verdienstlichen«  Denn  obwohl  die 
£xistenz  dieses  zweiten  Briefes  und  selbst  in  einer  Hand- 
achrift  der  Madrider  Bibliothek  mehrfach  bezeugt  wurde,  hatte 
bisher  nicht  nur  Niemand  an  seine  Publication  gedacht,  son- 
dern die  betreffende  Handschrift  war  eine  Zeitlang  unauffind- 
bar, und  erst  auf  M.'s  dringende  Aufforderung  zu  nochmaligem 
Nachsuchen  wurde  sie  von  Herrn  Gayangos  mit  Mühe  wieder 
entdeckt     Es  ist  dies  um  so  befremdender,  da  (was  auch  M. 


240      I^^*  Ans.:  Ueber  eine  span.  Handschr.  d.  Wiener  Holbibl. 

entgangen  zu  sein  scheint)  die  Handschrift  auch  in  Gallardo's 
Katalog  der  Nationalbibliothök    (hinter  dem  2.  Ban''    leines 
Ensayo)  p.  104  unter  der  Sign.  Ff.  72    ao^fiihrt  ist    Man 
bekommt  in  der  That  eigenthümliche  Begriffe  von  der  aaf  den 
spanischen  Bibliotheken  herrschenden  Ordnung  nnd  yo:    der 
Achtang  der   Spanier  für  die  Denkmaler  ihrer  Nauonallitera- 
tnri     Mussafia    giebt  den   Text  der  Wiener  Handschrift  nnd 
die  Varianten  der  Madrider.     Mochte  doch  diese  PablicatioD 
den    Spaniern   ein    Sporn    sein,    endlich    einmal  dem  groben 
Mendoza,  einem  der  leuchtendsten  Sterne  am  Firmamente  ihrer 
Nationalliteratur,    ein  seiner  würdiges  Denkmal    durch    Her- 
stellung einer  ganz  vollständigen  und  kritischen  Ausgabe  bei- 
ner Werke,  namentlich   auch  der  poetischen,  zu  setzen.    iMe 
seit   1864   in  Oranada  begonnene,  seitdem  aber,  so  viel  wir 
wissen,  noch  nicht  über  den  ersten  Band  hinaus  gediehene, 
scheint,  trotz  des  PhrasenpompeSy  mit  welchem  sie  sich  an- 
kündigte, keineswegs  allen  gerechten  Anfordenmgen  entsprechen 
zu  wollen. 

Lemcke. 


Berichtigung. 

In  meiner  Ausgabe  der  berner  Hds.  231  sind,  trotz  genauer  Kor- 
rectnr,  etliche  Druckfehler  geblieben.  Im  Texte  p.  99,  3  lies:  se/oRe, 
p.  105,  66  a.  In  den  Varianten,  ganz  unbedeutende  Fehler  abgorecb- 
net,  ist  Folgendes  zu  ändern:  p.  77  Vers  31  lies:  ^en  nicht  s'ai.  p.,78, 
7  aueffre;  statt  Vers  10  lies:  16  und  cmoM,  p.  80,  18  aisse«  pha^ 
p.  83,  Lied  6,  6  lies :  R  nicht  B,  p.  87,  24  vatoir  nicht  vohir.  p.  95, 
35  ä  ce  penser.  In  den  Anmerkungen  zu  Lied  2  Vers  23  lies:  14 
nicht  13.  Lied  3  lies:  2.  viennent  de  lä;  37  lies  38.  Lied  6  lies:  29. 
vor  oil  fehlt  ein  Wort,  Lied  8,  37  lies  nach  een :  Meriin'$  Prophezeiung 
darüber  war  notwendig,  um  da$  Kommende  zu  verkunderu  (tcos  ste  hedeu- 
tety  das  werden  die  Ereignisse  zeigen  V.  31).  Lied  13,  8  lies:  cii  nicht 
oil.  Lied  18,  34  statt  sonst  fehlt  die  lies:  seltene.  lied  19,  34  don 
lies  dont, 

A.  Rochat 


Druck  von  F.  k,  Broekhaui  in  Leipsig. 


Glanares  lezicographiques.  241 


'  Glanures  lexicographiques. 

Tous  ceux  qui,  dans  ces  demiers  temps,  ont  suivi 
aTec  quelque  interdt  les  travaux  qui  ont  pour  objet  la 
langue  et  la  litt^rature  de  la  France  du  moyen  äge 
reconnaltront  volontiers  Fempressement  progressif  avec 
lequel  les  monuments  litteraires  de  cette  ^poque  sont 
tires  de  Tobscurite,  ainsi  que  Fesprit  de  plus  en  plus 
critique  qui  pr^side  k  la  publication  de  ces  vieux  textes 
et  a  leur  Elaboration  au  profit  de  la  science  historique 
et  litteraire.  Ils  seront  tout  disposes  aussi  ä  proclamer 
que  la  phalange  des  editeurs  soutenus  dans  leur  cBuvre 
par  une  connaissance  solide  de  Fancienne  langue,  s'agran- 
dit  d^annee  en  annöe  et  qu^en  giniral  la  philologie  mi- 
dieviste  est  dans  une  voie  r^jouissante  de  developpement 
et  de  progr^s.  '  Toutefois  Ibs  travailleurs  serieux  ne  se 
feront  pas  illusion  sur  les  coins  de  ce  domaine  qui 
restent  encore  a  defricher  et  sur  certains  cdtes  faibles  et 
döfectueux  de  la  science  acquise  jusqu^ici. 

ün  de  ces  cöt^s  faibles,  k  mes  yeux,  est  la  lexico- 
graphie,  c^est-ä-dire  FEtude  des  vocables;  et  j^entends 
par  lä  les  recherches  portees  non  seulement  sur  FEclair- 
cissement  des  mots  nouveaux  qui  se  presentent,  soit 
quant  ä  leur  valeur  ou  quant  ä  leur  formation  et  origine, 
inais  encore  sur  la  consignation  et  d^termination  des  sens 
divers  propres  k  ceux  qui  sont  connus.  Les  glossaires 
partiels,  r^diges  pour  divers  textes  anciens  mis  en  lumiäre, 
sont  nombreux,  mais  la  plupart  d^entre  eux  sont  ou 
superficiels^  ou  incomplets,  ou  chargäs  de  points  dHnter- 
rogation,  pour  ne  pas  dire  de  meprises.  Chaque  editeur 
se  trouve  place  en  face  de  formes  et  expressions,  au 
sujet  desquelles.  il  se  voit  abandonne  par  les  lexicographes 
et  livre  ainsi  aux  ressources  de  la  conjecture,  si  tant  est 
qu'il  cherche  ä  les  elucider. 

Tout  le  monde  sait  que  Roquefort  est  devenu  un 
guide  non  pas  insuffisant  seulement,  mais  tout  bonnement 

Jahrb.  f.  rom.  o.  engl.  Llt.  X.  8.  X6 


242  ^r.  Aug.  Scbeler 

trompeur  dans  une  foule  de  cas;   tont  le  monde  aitend 
avec  impatience  le  volume,  ou  platöt  les  volumes,  destmes 
k  le  dötröner  et  ä  le  remplacer,   mais  cette  attente  est 
d^9ue   de  d^cade  en  decade,   et  Ton   en   comprend  les 
causes.    Ce  n^est  pas  que  les  materiaux  fassent  defaut, 
pour   refaire  de   fond  en  comble   les  trois  Tolumes  de 
Roquefort,  ni  que  les  hommes,  capables  d^embrasser  cette 
tache,  soient  difficiles  ä  trouver:   ce  qui  retarde  Texeca-' 
tion  d^un  travail  si  generalement  tenu   pour  necessaire, 
c^est  que  les  Jiommes  capables  sont  pr^cisement  ceux  qui 
sentent  le  plus  vivement  le  besoin  du  nonum  prematur  in 
annuMy   qu'ils  ont  la  conscience  des  difficultes  qui  s^op- 
posent  ä  raccompliseement  d^une  tache  aussi  Taste,  pour 
peu  qu^ils  dösirent  faire  plus  qu^une  simple  compilatioD, 
quW  raniassis  laborieux  de  mille  dätails  epars.    LVntre- 
prise  d'un  Dictionnaire  relativement  complet  de  la  langue 
romane  d'oll   exige  avant  tout  immensement  de  lectore, 
car  il  faut  prendre  et  d4crire  les  mots  sur  le  vif  et  aoü 
pas  de  seconde  main,  —  puis  cette  viraoite  d^ntuition  et 
cette  sagacite  naturelle  qui  permet  de  saisir  toute  la  vie 
dont  ua  mot  a  iie  doue  dans  teile  ou  teile  conjoncture; 
en  outre,   une  familiaritä  avec  les  faits  et  choses  de  la 
periode  historique  dans  laquelle  on  se  meut,   tant  dans 
Tordre  nioral  que  pour  ce  qui  conceme  Texistenoe  exte- 
rieure,  les  usages  et  coutumes;  enfin  la  connaissance  in- 
time de  la  langue,   aussi   bien   des   princi|>es   fixes  qui 
regissent  son  Organisation  que    des  modalii^  multiples 
sous  lesquelles  les  lois  gänerales  se  produisent. 

On  le  voit,  le  nouveau  RoquefcNrt,  pour  oser  paraltre 
sur  la  scene  d^aujourd^hui,  et  pour  reussir,  doit  etre  soli- 
dement  bati.  Son  courage,  s'il  ne  ressemble  pas  ä  de  la 
presomption,  m^ritera  d^^tre  soutenu  par  les  efforts  de 
tous:  il  incombera  k  chacnn  de  lui  aplanir  la  Toie  et 
de  lui  charrier  des  pierres  pour  son  grand  edifice. 
Chaque  interesse  doit  avoir  recueilli|  dans  sa  sphire  spe- 
ciale, quelques  pi^ces  plus  ou  moins  precieuses  4  ofiir, 
et  dont  le  grand  bätisseur  saura  tirer  son  profit 

En  attendant  que  ce  grand  bätisseur,  que  je  crois 
savoir  exister  dans  quelque  coin  de  Paris,  se  produise  au 


Glanures  lexicographiqnes.  243 

grand  jour,  portons  aos  offirabdes  dan9  an  lieu  accessibie 
ä  tous,  jeions-les  des  maintenant  dans  le  domaine  public, 
livrons-les  k  Fexploitation  et  h  rappr^iation  communes; 
et  en  provoquant  ainsi  la  discussion,  contribuons,  chacun 
aelon  ses  forces,  h  founiir  des  mat^riaux  pour  un  ediiice 
doDt  nous  cherchone  encore  Farchitecte. 

Combien  dVntre  nous,  qui  lisons  de  yieuz  trouY^res 
et  de  vieilles  chroniques,  ne  se  trouyeot  pas  ä  cfaaque 
instant  arrßte  par  un  mot^  une  signification,  une  forme, 
qu^ils  u'ont  pas  encore  vu  consigner  ailleurs  et  ä  propos 
desquels  ils  voudraient  bien  consulter  les  confr^res.  La 
science  ne  gagnerait^Ue  pas  d'une  mani^re  sensible^  si 
toutes  ces  petites  d^couvertes  eparses,  ri^unies  en  faisceaux, 
etaient  de  temps  k  autre  revalees  dans  un  organe  de  pu- 
blicite  tel  que  celui  auquel  je  m^adresse  en  ce  moment; 
ei  les  doutes  et  les  ijicertitudes  que  oes  conummioationfi 
pourront  soulever,  etaient  dijssipes  par  la  discussion  ou 
j>ar  rintervention  du  savoir  aoquis  par  tel  autre  coUa- 
borateur? 

Pour  ma  part,  pen^tr^  de  TutUit^  qu'il  y  aurait 
dans  cet  behänge  d^informations  lexioographiques ,  j'ai 
ose  prendre  riaitiative  de  ce  genre  de  commuoieations 
en  rassemblant  une  petite  provision  de  vocables  qui  ont 
fixe  particulierement  mon  attention  ä  la  lecture  d^un  ou- 
vrage  que  j^ai  recemment  parcouru. 

En  ce  faisant,  je  risque  fort  peut-ctre  d^Stre  taxe  par 
ci  par  lä  d^une  ignorance  coupable,  mais  je  ne  me  re- 
bute  point  de  ce  reproche  ^ventuel  et  je  crois  qu'il  est 
du  devoir  de  ceux  qui  savent,  d^instruire  avec  indulgence 
ceux  qui  ayouent  ne  pas  savoir,  quand  de  bonne  foi,  et 
Bon  pas  pour  se  divertir,  ils  fönt  appel  aux  himi^res 
et  a  Texp^rience  de  plus  forts. 


En.l859,  un  antiquaire  franpais  (de  Noyon,  je  pense), 
M.  Peigne-Delacourt,  publia,  pour  la  premifere  fois  et 
d^apr^s  le  manuscrit  (unique)  de  la  bibliotheque  Bodleienne 
d^Oxfbrd,   une  traduction  rimee  de  la  vie  de  Saint -£loi 

16* 


244  I>r.  Avg.  Seheler 

compos^   en  latin   par  Saint -Ouen  ^).    Ce  poem«,  ecrit 
avec  ane  facilit^  de  style   et  ime  pnret^   gnunmaticale 
remarquables,  est  suivi  de  Fexplicit  snivant:  cChifarent 
(ßnentfj  li  glorieus  miracle  qae  mesires  sains  Eloys,  li 
beneois  evesques  de  Noion,  fist  en  sa  tr^  sainte  yie,  et 
ses  tr^s  gloriens  trespassemens  et  li  regret  qne  si  desciple 
firent  aprfes  son  trte  s.  trespassement.    Et  si  m'escnt(?) 
Gerars   de  Monstemel   en  Tan  de  Pincamation  Nostre 
Segneor  Dien  Jesu-christ  mil  .ij^  üü.  zx.  xiüL  etc.»   Cet 
explicit  nous  r^vele  le  nom  da  scribe,  Gerard  de  Mont- 
reuil*),    et   Fannie  de  la  transcription ,    1294,   mais  le 
nom  da  versificateur  Ini-mßme,  qui,  sans  doute,  appar- 
tient  ä  la  mime  päriode,  est  demenrä  inconnu.  Pent-iire 
s^est-il  d^igne  au  commencement,  mais  malheureusement 
les   premi^res   feoilles   du   manuscrit   ont   it&  arrach^es. 
Le   manuscrit  paralt  avoir  ^t^   soigneusement  transcrit 
par  r^diteur  au  point  de  vue  de  Texactitude  des  traits; 
ntenmoins  son  texte  fourmille  de  fitutes,  provenant  prin- 
cipalement  de  la  confusion  de  c  et  t^  de  u  et  n  et  sembl.*), 
d'une  fausse  division  des  mots^)  et  surtout  d^une  ponctna- 
tion    vicieuse.    A    ces    erreurs   de    lecture  se   joignent 
des  erreurs  grossi^res  dans  les  notes  interpr^tatives  pla- 
cies  au  bas  des  pages.     Toutefois,  un  lecteur  initie  a 


')  Les  MiraeUs  de  Saint  Eloi^  poeme  du  XIII^  stiele,  pablie 
pour  la  premi^re  fois  d'aprta  le  ms.  de  la  blblioth^ue  bodleienne 
d'Ozford,  et  annoti  par  M.  Peignö-Delaeourt.  BeaaTais,  Noyon,  Paris 
(6.  d.),  128  pp.  gr.  in  8^  (a  3  colonnes),  ay.  gravures  d'apr^  un  ron- 
leaa  de  parcbemin  dn  14*  aibcle. 

*)  Quelques  antenrs  ont  Ters^  dans  Terreur  de  Tabbi  de  la  Rne, 
qui  prend  ce  Girard  de  Montrenil  pour  Tautenr  mime  dn  poeme  et 
l'identifie  en  outre  avec  Girbert  de  Montreuü,  Tantenr  du  Roman  de 
]a  Violette. 

■)  P.  ez.  p.  57  eBcuide  p.  estuidef  p.  59  biattemoii  p.  bkuiettfoit, 
p.  96  eseoute  p.  estoute,  p.  112  6tefi  notis  errant  p.  bien  rotis  creani, 
p.  119  en  creuce  p.  encreute  (incryptare),  p.  121  ä  /on»  p.  ä  /ou$  (par 
troupes). 

*)  P.  ex.  p.  57  ä  /of  doiS'Ons  (interprit^  par:  «selon  la  loi  devait- 
on»)  p.  ä  loi  doisons;  30  tout  iä  tour  p.  iout  Fatour;  61  feUiont  (tra- 
duit  par  f^ion,  traitre)  p.  /e/  /ums;  79  Langemain»  (trad.  par  laogote- 
ments,  paroles)  p.  /onye,  niatfw;    121  m  U  teüet  p.  leüti  (lionisset). 


Glanares  lexicographiqueB.  245 

la  langue,   redressera   aisöment  ces  le^ons  vicieuses  du 
texte  imprimä,  sans  recourir  k  Toriginal. 

C^est  dans  ce  texte  que  j'ai  rencontre  les  mots,  ex- 
pressions  et  significations  qui  fönt  Fobjet  du  releve  qui 
suit,  et  qui,  par  leur  caract^re  insolite  ou  par  leur  Omis- 
sion dans  les  glossaires,  lui  ont  .semble  möriter  Texamen 
des  honunes  du  mutier. 


Abigerie^  impiöt^,  perversit^. 

Et  tesmoignoit  qae  sa  viex  vie 
EBtoit  pleine  ^*abigerie.    104^. 

De  Albigems;  on  sait,  par  le  mot  bougre^  quelle  ex- 
tension  de  signification  les  noms  d'hörötiques  avaient 
prise  au  sein  des  populations  fanatisöes. 

Acostj  subst  verbal  de  acoßterj  accoster,  aborder,  donc 
compagnie. 

Le  diable«,  qui  ton«  jours  Teile  ... 
Qai  toaii  joars  qaiert  engieng  et  art 
Comment  puist  cbaas  traire  a  sa  part 
Qai  moat  care  ont  de  son  acott,     60^. 

Acouteter. 

E  lasl  comme  ert  aeouvetes 
Et  envolepes  de  pechi^.     104^. 

Et  que  moult  Tot  chaingli  estroit 
Chele  soudaine  enfermet^s 
Dont  il  estoit  aeouvetes,     107*. 

Roquefort  donne  le  mot  avec  le  sens  de  remplir,  combler, 
mais  sans  citer  d^exemple.  Dans  nos  deux  pas- 
sages  il  exprime  Fidäe  d^atteindre,  &apper,  ou  peut- 
Stre  Celle  de  couvrir;  T^tymologie  est  obscure. 

Ale^  va-et-yient,  concours  de  gens,  all«  Zulauf. 

Tout  la  oü  li  sains  hom  aloit 

De  povres  gens  grant  ah  avoit.    28*.  *) 


0  L'edtteur  a  imprtme  d/e. 


246  ^'-  ^vg.  Scheler 

On  iromre  ailleim  ce  sobst.  rerbal  avec  racceptüm  de 
demarche,  effoit,  exp^tion  de  gncrre,  aiiin  dans 
PbiL  Mouskes  26644:  S^ai  motih  despenda  en 
c^te  ale;  ie  meme  chroniqueur^  cependant,  Fem- 
ploie  aoaai  dana  le  iena  qu^il  a  dana  notre  paasage, 
T,  14010:  AI  oonronner  ot  Hiüiilt  gnuit  aU, 

Amaisnier^  rassembler,  attronper. 

Soudainement  vit  amaisnxe  >) 
Devant  lui  one  grant  maisnie.    49*. 

Sa  musDie, 

Qai  entoor  lui  ieit  anunrnte.     91  ^. 

La  gens  qai  iert  Ik  ctmaUme  ').     96*. 


Amorti,  mort,  inanime. 

Eojmfl  d'aaec  fa  chil  porte», 

Car  presqae  toas  ierf  amortes.    95*. 


Aoine^  ancienüe  forme  pour  idoinef   (rime  avec  moines). 

Haisons  moat  beles  et  aoines 
Lor  fist  et  tont  le  herbegage 
Qae  11  conyient  k  tnoimiage.     37^. 

Apeaif  pesant,  loard. 

Les  porteurs  ne  pouvaient  soulever  la  bi^e:  «trop  le 
trouverent  ap€sief>.     123*. 

Archistere,  abbaye. 

Et  envoioit  as  ardtiiteres; 

Je  dis  archißt&re  abeie 

Ponr  che  qne  D*eii  soH  esbahie 

Aucune  arme  qai  lirre  Toie.    27^. 

Voy.  8ur  ce  mot.  Du  Gange,  8.  y«  aaceterium. 
Arrierain^  rectil^. 

En  tempoires  tnoult  arrierains,    65^. 

Formatioii  tout  auBsi  jostifiable  que  le  prov«  dereiran^ 
d*oix  fr.  deerrain  derrein  (et  le  döriYe  ulterieur 
derremer^  demier)* 


')  Lc  texte  imptime  porte  tTroutmeut  ä  rnuisnie  (en  deux  not«). 


Glanures  lezicographiques.  247 

Aventrer^  se  röaliser,  arriver. 

Toat  avenira  quanquil  caota.     111^* 

U  y  a  ici  la  m€me  syncope  de  IV  que  dans  cintrer  de 
cincturare,  accoutrer  de  ctdturare. 

Aventurer. 

La  reine  Batilde,  s^en  rapportant,  quant  au  lieu  oü  le 
Corps  de  S.  Eloi  doit  etre  depose,  ä  la  volonte  de 
Dieu  et  du  saint  lui-meme,  s^exprixne  ainsi: 

Se  Dieu  plaist  et  chis  sains  lo  veat 
Pour  qui  deoh^  li  euer  me  deut, 
Que  la  voist  et  weille  gesir 
Oü  je  le  convoit  et  deslr 
Segneurelment  aventurer.     123*. 

Le  contexte  indique  le  sens:  conduire,  transporter; 
je  BOup9onne  douc  qu'il  faut  lire  avaüurer. 

Bifaire^  lat.  bifarius. 

Adibs  resongnoit  durement 

Le  jour  du  destroit  jagement 

Et  chele  sentense  bifaire 

Qai  as  felons  sera  contralre 

Kt  a«  ealia  plaisan«  et  ^pe.    29*. 

Boute-en-coroie^ 

Dan9  un  synode,  devant  lequel  avait  ete  cite  un  here- 
üque,  ce  denuer  replique  ai  habilement  aux  questions 
qui  lui  furent  poaees^  qu^U  d^coao^rta  tous  ses 
examinateurs: 

Tant  sontiliiient  8*en  detflachoit, 
Taut  simement  ontre  glachoit 
Et  mouvoit  aatres  qnestion« 
Et  canjoit  ses  objections; 
Lora  les  metoit  en  autre  Toie 
A  gui«e  de  boute  en  corpie.    62^. 

Quelle  est  bien   la   signifioation   et   Torigine   de  cette 

expression? 
Le  texte  latin  porte:  „ut  ubi  maxime  putaretur  astrictus, 

ibi   quasi   anguis  lubricus   quibusdam    foraminibus 

lapsus  eorum  se  fronti  opponeret^\ 


248  ^'-  ^^'  Scheler 

Boutie  (partic.  passä  föm,). 
Le  Saint  prie  Dieu  de  livrer  au  diable  ses  ennemifl: 

.  .  .  Chil  qui  taut  sont  effironU 
Et  plain  d*orgiieil  et  d^estontie 
Et  ta  parole  ont  «e  boutie 
Dmoos  lor  piis  ...  97^. 

II  faut  Sans  donte  lire  seboutiey  mais  le  mot  et  la  forme 
nVn  restent  pas  moins  etranges.  £n  admettant  un 
verbe  sebouter  reprdsentant  lat.  sepultare^  la  finale 
te  poor  ie  (apiis  un  t)  serait  toujours  incorrecte« 

ßrachel^  'pLbracheus  =  lat.  brcuAdle  cmgulum,  lumbare., 

Poor  les  caitia  qa*aidier  Toloit 

A  Ini  meUme  ae  toloit 

Sonrcos,  coteles  et  brachem,    26^. 

Braaille. 

Le  peüple  reput  des  pr^dications  de  S.  Eloi  de  si 
beaux  firuits: 

Sl  k*eii  vraie  foi  raTeaqai, 

8i  comme  d'an  camp  enreski 

Et  aec  foBt  n^  grant  hraaiUe^ 

Piain  e  de  grain  a  poi  de  paille.     Sl*. 

L^^diteur  traduit  le  mot  par  pratdlum;  interprätation 
fautive.  Le  latin  porte:  aita  pennutata  est  barba- 
ries  ut  subito  in  arido  et  squalenti  campo  videre- 
tur  seges  et  uberrima  messis  surrexisse».  Je  con- 
jecture  que  braaille  est  pour  blaaiUe  (=  bladalia) 
et  un  dinyi  de  bladum  hli* 

Braire^  appliquö  au  son  de  la  cloche. 

Qa*il  le  fesist  soimer  ne  braire  ...     99^. 
Mais  la  cloqae  ne  maist  ne  hraut,    ibid. 

On  remarquera  Femploi  analogue  de  mutre. 

Burnir  (=  brtmir),  appliquä  au  sens  figur& 

Et  il  ot  blen  s^ame  espiirc« 

Et  sa  conscienche  bumie,     112*. 

Caboye. 

Car  par  moas  ans  avoit  este 

De  grief  enfermeti  loi^s 

Et  tempestes  et  eaboyn.    52*. 


Glannres  lexicographiqaes.  249 

L^editeur  traduit  par  «courbe»,  signification  bien  pro-* 
bUmatique«  Le  mot  reste  k  öclaircir.  —  Peut-etre 
faut-il  lire  taboyi  d^an  type  tabicare  p.  tabificare. 

Carlity  ch&lit. 

Et  Sans  knete    et  sans  earlit 
Mont  bien  concha.     109*. 

La  mesure  favoriserait  la  conjecture  que  earlit  est  une 
faute  de  lecture  pour  caelit,  Dans  Jeh.  de  Sainträ 
on  trouve,  toutefois,  la  forme  charlist 

Cathoire^  räche  d^abeilles. 

Ensi  comme  ^s  (abeilles)  a  la  eathoire,    28*. 

Ce  mot  est  encore  d^usage  dans  le  nord  de  la  France 
(yoy.  H^cart  et  Corblet).  H  est,  semble-t-il,  de 
la  famille  de  Tall.  Kasten, 

Chifler^  railler. 

Lora  s'en  gaba,  lora  t^en  chifla,    94^. 

Le  Saint  escarni  et  ch^a 

De  ramprosnes  et  de  laidenges.    ibid. 

Colafiaier. 

n  desirrolent 
Le  Saint  homme  colafisier 
On  pieche  a  pieche  depechier 
Ains  qn'il  fossent  crestienni.    70^. 

Bas-latin  colaphizare, 

Conjointure. 

DeTinoient  par  conjointure 

C'anscons  signes  dn  chiel  Yenoit.     77  '. 

Loraqne  la  devote  roine 

Vit  le  viaire  et  le  poitrine, 

Sans  eonjoiniure  et  sans  defois, 

Tantost  plns  de  .LX«  fois, 

En  nn  randon,  ne  gaires  mains, 

Baisa  le  poitrine  et  les  mains.     121*^. 

Dans  le  premier  passage,  le  mot  paralt  dtre  iin  syno« 
nyme  de  conjecture  (conjicere  et  conjungere  se 
touchent);  dans  le  second  il  revSt  le  sens  dMn* 
certitade,  d'hesitation« 


250  I>r.  Aug.  Scheler 

Consteity  ^tablir. 

Les  ftbeiei 
Bien  fondees,  bien  conaieM»,     llö**. 

Contechierj  toacber,  ßire  d^importance. 

Bien  le  contechoit  U  offifes 
D'anmosner,  et  bien  li  plaisoit    69^. 

Type  latm:  c(mt€u:tare^  toucher? 

Conti en  =   maintieii.    AiUeiirs  rauteiir  se  sert  de  eoii- 
t^nement. 

A  Diea  et  au  siecle  plai«oii 

Et  ses  contiens  et  sft  maniere.     55^. 

Crankej  chancre« 

S'ancQiis  aroit  en  m  maflsele 

Cranke  oa  drancle  oa  escroeto  ...    44*. 

Avenc  chel  mal  ^  meismement 

Se  misent  eranqut  et  goate  fesque.     103^. 

Une  note  du  deiudeme  passage  traduit  cranque  par 
claudication;  c^est  une  erreur.  Le  mot  represente 
une  forme  transpos^e  de  canere^  latin  cancer.  En 
rouchi,  il  signifie  orampe^  mais  cette  acception  ne 
convient  certainement  paa  ici. 

Crie^  cruche? 

Oa,  ee  che  non,  ja  en  sa  vie 

N*en  (c-a-d.  da  tonneau)  trairait  hora  neii  une  crte. 

93*. 

Le  texte  latin  porte:  „quod  nisi  faceret  testabator  se 
nullatenua  exinde  unquam  vel  guttam  foris  prae- 
cipere^\  L^^diteur  voit  dans  notre  mot  une  Va- 
riete de  cruye^  crucbe.    Cela  est-il  aoutenable? 

Croche^  marteau;  crocher^  frapper. 

P.400^  ä  propos  d^une  clocbe:  Qui  bien  le  batist 
d'une  croc/ie. 

P.  105^:    Diex  n  belament  le  crocha 
D*aD  cop  mortel. 

>)  II  8'agit  d*escro€ie. 


Glannres  lexicographiqaes.  251 

Chez  les  Wdlons,  croquer  on  erodier  est  encore  pourvu 
du  sens  de  frapper;  ils  disent  «donner  des  cro- 
ques»  pour  donner  sur  les  doigts,  redresser  quelqu^un. 
C'est  k  ce  croquer -la  que  se  rapporte  croquignole 
(en  wallon  liegeois  crokUe). 

Croistre  p.  croissir^  ital.  crosdare  (Toy.  Diez  I,  146). 
En  parlant  de  noix: 

Et  ja  erent  a  la  saison 

C'on  les  pooit  croistre  et  mengier.     100^. 

Bangerer^  Sttrvir. 

La  sainU  tle  du  saint  home 
Que  il  menoit  et  aapre  et  dore 
Si  comme  chil  qui  n'avoit  eure 
De  la  caroDge  dangerer. 

Bangerer   semble   6tre    T^quivalent   de    « se  mettre    en 
dangier  (au  Service)  de  qqn.» 

Demaler  (se)^  s^attrister. 

La  roTne  se  demahit 

Et  dementoit  et  ert  dolente.     123^. 

Desmaner^  perdre^  egarer. 

II  ot  desmane  son  cavestre.     85*. 

Ce  terme  rappeUe  Fall,  abhanden  et  abhändigen. 

Desnouiller^  diminutif  de  desn(mer. 

Et  lors  par  la  vertn  devine 

Veissie«  cors  desnouiltier , 

Membres  estendre  et  desploier.    47^. 

II  s^agit  de  la  guerison  dW  «contrait». 

Deapoise. 

S.  Eloi,  en  mourant,  dit  qu^il  aspire  au  repos: 

Et  qae  li  cors  repaire  et  voise 
A  sa  premeraine  detpoise,     118^. 

Le  mot  parait  avoir  le  m£me  sens  que  espoise  dans 
Baudouin  de  Conde,  p.  68,  vers  159: 

Langue  qui  est  de  tel  espoise 
Me«dit  Bouvent. 


252  ^*  '^^S*  Scheler 


Etymologiquement  ces  mots,  qni  renvoient  aox  iypes 
dispensa,  expensa^  expriment  poids,  d*oü  deconlent 
les  acceptions  yalenr,  qoalite,  maniere  d'etre. 

DeBsavoiVj  nesdre. 

Prie  ton  pere  en  lien  lecri 
Et  il  qni  onqnes  ne  deuet^ 
Qnl  tons  lecr^  et  roit  et  set  .  .  .    45^. 

Destraver^  objorgare,  increpare. 

Hont  les  blasma  et  dettrava,    96^. 

Le  texte  latin  a  en  cet  endroit  tout  simplemeiit  tob- 
jm^avit».  Je  ne  m^explique  pas  Fapplication  de 
notre  mot  en  cet  endroit. 

Detenchier^  tancer,  objurgare. 

D  deieneha  chans  qni  qnellierent 

Lee  noia  e^  de  Tarbre  »batirent.    101**. 

Detroier. 

En  parlant  d'on  homme  rongi  par  une  maladie  cance- 
reuae  (103'')- 

Tom  tes  membres  ot  detroiA, 

Le  mot  rimant  avec  enboes^  je  crois  qn^il  faat  lire  de- 
trois  (tronös),  ou  defrciis. 

Dieter^  nourrir. 

•  •  »  A  pantre  gent 
Canchier,  reetir  et  dieter,    30  ^ 

II  la  ilst  en  cartre  geter 
Et  monlt  poorement  dieter. 

Domatisier^  prScher. 

L^emperenr  commanda  ä  nn  apostole  de  Rome^  qu^il 
reniät  la  foi  chrötienne 

Et  la  nonvelle  aQtorisaat 

Et  partont  le  damatuatt,    60^. 

Drancle^  niedre,  aposteme,  dragon. 

Voy.  la  premi^re  citation  sous  cranke. 
Drancle  eat  une  contraction  de  draonrle^  qni  represent« 


Glannres  lexicographiqaes.  •  253 

le  bas-latin  dracunculus  («ulceris  vel  cancri  species» 
Jean  de  Gönes).  Corblet^  Glossaire  picard:  dra- 
oncler^  sappurer,  apostomer. 

Efflechir^  öbranler,  affaiblir,  et  eslochier^  propager. 

£n  parlant  d^ane  herösie,  Fauteur  dit  qu^elle  avait 
pris  cours  dans  tont  FOrient, 

Et  jk  estoit  *si  etlochie 

Qae  presqae  tonte  eBt  effleehie 

Rome  de  chele  pasnaisie 

Et  de  la  pasnaise  hiresie.    69^. 

EaloehieTy  proprement  =  d^placer,  remuer,  ici  =  pro- 
pager. Od  sait  que  eslochier  (Littr^  cite  des 
emplois  modernes  d^ilocher)  signifie  aussi  öbran- 
1er,  se  dötacher;  le  mot  ne  saurait  donc  ötre  öty- 
mologiquement  söparö  du  simple  locker^  et  je  pense 
que  Littrö  est  dans  Ferreur  en  admettant  pour  Fun 
le  type  latin  exlocare^  deplacer,  pour  Fautre,  avec 
Diez,  Fadj.  moyen-haut-all.  lucke  =  all.  mod. 
locktr  *). 

Embargier^  opp.  desbargier. 

Le  roi  autorisa  le  saint  ä  ce  que  partout 

.  .  .  oü  il  seäst 
Hommes  as  foorches  encron^ 
Oa  enhargies  *)  on  enroaes 
On  en  ancun  patible  mors, 
Dea  patibles  ostast  les  cors 
Et  des  fonrches  les  descroast 
Et  de$bafya$t  et  desroast.     55^. 

Ije  primitif  est  bargus  (Loi  salique),  potence,  gibet. 

Embechoner, 

£n  parlant  du  talent  confie  par  Dieu  k  St.  Eloi,   Fau- 
teur dit  qu'il  Fayait  placä  ä  sainte  usure^ 


^)  L*itymologie  exloeare  pour  uhehier^  conyiendrait  en  elle-m^me; 
ai  eile  ne  coneorde  pas  avec  aUocare  =:  allouer^  eile  peut  s^appnyer 
de  viKare  »  voucker, 

*)  L*Miteur  a  imprim^  en  bargies. 


254  ^-  ^^^'  S<iheler 

Car  ne  Tot  pas  embechonee 
Sour  son  cbev^s,  ni  embaschie 
N*en  psrfonde  terre  muchiö.     112*. 

Evidemment  le  mot  se  prete  ici  au  sens  de  «enfouir» 
et  Ton  proposera  naturellement,  pour  pnmHif^ 
bechon^  deriye  de  liehe»  Un  peu  plus  loin  (113^) 
je  trouve: 

Qaand  ensi  fu  embeeounes    • 
De  chele  enfermet^  soudaine. 

Ici  le  sens  est:  embarrasser,  charger,  de  meme  que  dans 
un  autre  passage  oü  je  rencontre  la  meme  forme: 

Car  quam  il  se  sot  entecbi^ 
D'une  petite  menchoignete , 
Ne  vaut  pas  longes  de  tel  dete 
Embeconner  sa  conscience.     39^. 

Enfin,  103  S  on  Ut: 

Uns  diacres,  un  autre  tans, 
Fn  de  si  grans  maus  et  de  tans 
Empechounei  de  toutes  .pars. 

Empechouner  concorde  avec  embefouner  pour  la  valeur, 
de  Sorte  que  ce  dernier  pourrait  n^etre  qu^une 
modification  du  premier,  et  disti&ct  de  embechoner 
de  notre  premier  passage.  Je  n^oserais  me  pro- 
noncer  sur  Tetymologie  de  empechouner;  serait-ce 
une  forme  extensive  de  empecher  =  impactare? 

Embut^  abreuve,  all.  getränkt. 

Nequedent  bien  farent  enbut  ^) 

Si  compagnan  et  ass^s  burent.     92*. 

Empechouner^  voy.  embechoner. 
Empipelori^  ome,  atiffe. 

Qui  ains  un  poi  ert  noblement 

Vestns  et  empipelores 

De  dras  de  soie,  de  dras  dores.    82*. 

On  trouve  encore  dans  les  dictionnaires  modernes  drap 
pimpelor^  (omd  de  broderies);  cp.  aussi  le  mot 
pimpant  (recberchö  dans  sa  toilette). 


*)  L'äditear  a  mis  en  but 


Glanares  lezicographiqnes.  255 

Enamerij  einpresse,  d^sireux  (de  Tadj.  amer), 

Qai  toos  tans  est  enatnerU 
Dealer  lasas  en  chel  paTs 
Que  on  apele  paradis.     21'^. 

Terme  aaalogue  k  enodgri^  encispri^  qui  se  rencootrent 
souvent. 

Encrouter  (i'J,  s^introdoire. 

En  la  Tille  nne  femme  estoit 

Que  1i  diable«  tempestoit 

Qui  dedens  li  s'ert  encroute»,    83*^. 

D^rive  de  croute^  grotte,  lat.  crypta;  donc  proprement: 
se  loger  comme  dans  nne  caveme. 

Enfournoier^  enfoumer. 

Car  li  sains  homs  qui  u'avoit  eure 
De  boursier,  si  bleu  Temploloit 
Que  de  rien  ne  Venfoumoioit ').    23^. 

U  ne  mettait  pas  son  or  au  four,  au  billon. 

Enfrangeli^  fraagö. 

•  .  .  les  aufflosniereB 
D*or  et  de  gemmes  bleu  ouvrees, 
De  boutons  d'or  enfrangeläes,     31^. 

Enquitumey  melodie. 

Cbele  doloucs,  cfaele  enquitume 

Le  fist  gesir  par  quinze  mois.     103**. 

Ce  mot  bizarre  vieudrait-il  de  aegrittidinemf  Cp.  heingre 
(d'oü  mcdingre)  et  engrot,  de  aeger,  aegrotus. 

Enreski  appliquö  ä  un  champ  (voir  le  passage  cite  sous 
braaille),  dans  le  sens  d^ncolte  ou  dur;  probable- 
ment  de  resque,  rlclie  qui  est,  selon  Diez,  TaU. 
resche,  rösche  „harsch,  rauh,  spröde". 

Enroyer  (de  rote,  sillon),  mettre  sur  le  chemin;  syno- 
nyme üavoyer. 


>)  L'^ditenr  a  mis  ne  Ten  /oumoioü. 


256  I>r.  Ang.  Scheler 

Cbes  deux  damet  bien  refirojferenl 

En  bonne  foi  et  rsToiereiit 

A  ehe  tTOorer  qne  il  qneroit.    76**. 

Entaisnier^  synonyme  ^encrouter  (v.  c  m.). 

Dfes  que  les  poss^^s  enrent  bu  de  Feau  benie  par  le 
Saint, 

Tantoit  8e  fa  d*iliiec  serr^ 

Tonte  la  maligne  maisnie 

Qui  dedanB  ans  fn  entoiMi«.    98^. 

Entaisoner^  syncopö  en  entaisnier^  doit  venir  hnmddia- 
tement  d^nn  mot  taüon  qui  doit  avoir  existe  avec  le 
Bens  de  creux,  cavitö,  et  dont  taisnüre  (auj.  tamhre) 
est  le  d^rive.  On  ram^ne  ordinairement  taünüre  et 
tanür^  k  tais8onüre^  et  ce  dernier  ä  taiasony  blaireau; 
le  sens  primaire  de  tanüre  serait  ainsi  trou  du  blaireau. 
A  mon  avis,  si  cette  Etymologie  est  fondee,  il  faut 
admettre  un  autre  subst.  taiaon  qui  expliquerait  non- 
seulement  le  verbe  tasouner  (voy.  pL  loin),  mais  aussi 
notre  entaimier,  On  trouve  du  reste  dans  notre 
auteur  les  mots  camel  taimüre  (p.  120*)  employes 
pour  traduire  le  latin  „sarcina  carnis^\ 

Par  Bi  gloriense  maniere 

OUsi  (sortit)  de  la  camel  taimiere 

Cbele  sainte  ame. 

EnteBtL 

Tant  dUt:  Segneur,  vons  atest^ 

Que  Willebans  est  entestes 

Et  qne  il  est  ochis  et  mort.    108*. 

Je  ne  saisis  pas  le  sens  de  ce  mot,  aussi  je  croirais 
bien  qu^il  faut  lire  encesUs  =  incistatus,  mis  dans 
la  cista^  coflBre,  cercueil. 

Entoitier^  sub  tecto  recipere,  h^berger,  recueillir. 

/Qne  Diex  les  vansist  enioitier 
En  la  joie  de  paradis.     80^. 
K*en  gloire  fust  m'ame  entoitie.     113^. 

Entramis  dHre^  transportö  de  colfere. 

Et  il  les  Vit  d'ire  entramU 
Et  outragens  et  arramis.     89*. 

L^Editeur  a  mis:  dire  au  tramisi 


Glanures  lezioographiqnes.  257 

Entumuli^  uns  au  tombeau. 

DesoQS  une  srche  au  destre  lis, 
La  fa  li  rois  entumulSs.    58^. 

Escauchirer^  8e  rebeller,  regimber. 

Et  apasier  voloit  celui 

Qni  e»cauchiroit  contre  lui.    94*. 

Qne  chil  caitif  que  tous  vees 

Qui  contre  Dien  escauchiroient,    98^. 

Type  latin:  ex-calcitrare  (p.  recalcitrare). 
Cp.  Phil.  Mouskes,  26,918: 

Ki  contre  aignillon  escaucire 
Tierce  foies  se  blece  et  mort. 

Escruter^  foailler,  lat.  acrutari, 

L'aumosniere  revint  avant 
Que  il  avoit  mont  bien  devant 
Escousse,  esquise  et  eserutee,    53*. 

Esglandir  (a*)^  se  glisser. 

Tons  sains  de  membree  et  de  cors 
Se»ffland%  de  l'eglise  hors.     51*. 

On  trouve  esglinder  dans  Roquefort.    Quelle  est  bien 
rorigine  de  ce  mot? 

Ealochiery  voy.  efßechir. 

Esmauvillier^  exhorter. 

Dusc*  a  ore  ni  a  chelui 
Que  je  n*aie  bien  conseilli^ 
Et  a  bien  faire  etmauviUie, 

Mot  curieux  ä  äclaireir. 

Esmier  (8*)^  s^amender. 

S.  Eloi^  arrive  au  terme  de  Padolescence,  rentre  en  lui- 
mSme: 

II  pensa  qu'il  i'etmieroit 

Et  Sans  delai  dedieroit 

Lui  tont  a  Dien  et  ame  et  cors.    20^. 

J^estime  qu^il  y  a  Ik  une  erreur  de  scribe  et  qu^il  faut 
soit    esnieroit   (nettoyer),   soit  esmiereroit;   le  mot 

Jahrb.  f.  rom.  u.  engl.  Lit.   X.  3.  17 


258  ^-  ^"S*  Seheier 

e»merer  pmifier»  se  retroaTe  diez  ttotee  snteur, 
appliqnö  k  Tor,  p.  37**,  et  appliqu^  ii  Time, 
p.  68^ 

Esmougonner^  Boquef.  esmougnoner^  mutiler,  estropier. 

On  li  pefiet  eins  eelaebier 
Lcs  ffiains  oa  Ini  €twumg<mner. 

Sans  donte  on  d^riy^  de  Fanc.  adjectif  mognon^  estro- 
pi^  (fixxy  moignon  subst.). 

Espaeler^  öbmiter,  publier. 

Quant  ne  poet  plus  estre  cheles 

Et  fa  pmrtoat  etpaele» 

Li  grans  blasmes  de  che  prooroire.     104*« 

D^riv^  de  patere^  etre  oavert,  deoouvert,  par  an  ad- 
jectif po^^Z/u«? 

Espaindrey  frapper  (cp.  empaindre  =  impingere). 

Toat  antresi  comme  on  eüet 
EtpainU  an  miex  quo  on  peütt 
Une  meule  dare  et  marmoire.    88*. 

E$panegn%L 

U  Vit  k*en  one  karetele 

Gisoit  uns  hom  eipome^ntet 

Et  de  tont  le  cora  mehagni^    50*. 

„Vidit  quemdam  claudum  carruca  vehentem.*^  L^edi- 
teur  traduit  franchement  notre  mot  par  Espagnol! 
Je  n^ai  malheureusement  pas  le  moyen  de  Tex- 
pliquer  d'une  mani^re  quelconque  si  ce  n'est  par 
le  passage  latin  qui  se  trouve  ä  cette  place. 

Eßsiaver^  s'^couler^  en  parlant  de  Teau,  puis  en  gäie- 
ral:  se  retirer. 

Et  ja  8oit  che  que  la  geüst 

Li  cors  tou8  frois  et  pieche  enst 

Qae  l'ame  en  iert  ja  eatiavee,    122  ^ 

De  €8  =•  ex,  et  iave  -=  aqua. 

Fendofle,  lat  fundibuhunj  fronde. 

D'une  /«ndoße  estroit  loi^.    85^. 


QlanureB  lezicographiques.  259 

Feaque  (goute). 

Avenc  chel  mal  meismem^nt 

Se  miseDt  oranqne  et  goute  feaque 

Soor  lui  a  desire  et  a  seniestre.    103  \ 

Goutte^  chez  les  anciens,  avait  fini  par  prendre  le  sens 
genöral  de  maladie:  de  Ik  les  expressions  goute 
rose,  goute  crampe,  goute  felonesse  (Epilepsie)  etc. 
Le  mot  fesque  ne  se  trouve  dans  aucun  des  glos- 
saires  que  j^ai  sous  la  main;  la  lettre  s^oppose  k 
y  Yoir  la  maladie  renseignee  par  Du  Gange  sous 
le  nom  de  ßcta  (Vital,  fittd) ,  k  moins  de  remonter 
ä  une  forme  fi^a  (cp.  lasque  de  laasus).  Au  restc, 
la  rime  (senieatre)  xvL^ng^<^  ä  le  prendre  pour  une 
forme  alterte  de  festre^  lequel  r^pond  parfaitement 
k  ßstula^  fistule,  et  pour  lequel  on  trouve  aussi 
flestre^  fleste.  La  goute  fautre  de  Rutebeuf  est 
Sans  doute  la  meme  chose ;  festre^  feutre,  fautre. 

Fleche^  adj.,  du  latin  flexus. 

Genous  fleches,  enclin  le  chief 
Proia  le  saint,  que  ...    92^. 

Fuel. 

eheste  sentense  ot  bien  ent^e 

Li  saiiiB  el  fuel  de  sa  pens^e.    28  ^. 

Je  n^aper^ois  aucune  explication  ötymologique  de  ce 
mot,  que  je  rencontre  pour  la  premiere  fois. 

Gargeriey  terre  inculte. 

£n  bled  mua  la  gargerie.    81  \ 

Derive  de  garrige^  qui,  ä  son  tour,  r^pond  au  bas- latin 
garica^  terra  inculta  vel  dumis  obsita. 

Glier^  glisser. 

Mais  mult  coiement  se  glioit 
Jus  de  son  lit.  33*,  cp.  45*. 

Et  sonspirer  et  larmoyer 

Et  les  larmes  des  lex  glyer,    34^. 

De  eleres  lannes  qni  glioient 
De  sef  lex.    116*. 

17* 


260  l>r-  Aug.  Scheler 

C^est  le  n^erl.  gltden^  angL  glide^  all.  gleiten,  II  se 
pourrait  bien  que  la  forme  glxsser  se  soit  intro- 
duite  comme  tenne  moyen  entre  glier  et  ghcier. 


Gloe. 


Enboes 
Ades  de  tai  et  de  la  boe 
Qni  pissoient  de  Ini  a  ghe.    103^. 


Moine  cantoient  et  plouroient; 
Caotant  et  ploorant  convoioient 
Le  cors  saint  parmi  le  grant  voie; 
N'espargnoient  vauchel  ne  ghe  .  .  .     124*. 

Gloe  est  une  yari^t^  insolite  de  glu;  ä  vrai  dire 
c'est  le  substantif  verbal  föminin  de  gluer.  A  gloe 
est  =  visqueusement,  et  dans  le  second  passage 
(remarquez  la  rime  vde:  gloe)^  il  ^quivaat  k  boue. 

Oloete^  gorgee,  all.  Schlack. 

Mais  qn'estoit  che  de  tel  gloete 
Et  de  tant  poure  mesarete.    49  ^ 

n  s^agit  d^une  petite  quantitä  de  vin.  D^riv^  de 
glutire. 

Ilanely  kenel^  hener. 

A  propos  de  fouilles  faitcs  pour  trouver  le  corps  de 
St  Quentin,   ön  lit,  p.  73^: 

Laes  qae  liaarinB  TaeTre  entreprist 
Et  en  sa  main  le  hanel  prist 
Et  il  commen^a  a  crener 
La  terre  et  da  Kenei  Kener  .  .  . 

Je  pense  que  dans  tous  les  mots  soulignes  il  faut 
remplacer  n  par  un  t?:  donc  havel^  erever^  hevtly 
hever^  ou  mSme  par  un  u:  hauet  ^  heuel  (=  hoiiel, 
hoyau),  hemr  (=  houer)  et  enfin  creuer  (derive 
de  croc), 

Cp.  75^.     Qal  des  hauiauB  et  des  fossoires 
Par  Tegiise  en  toos  sens  fonoient. 

Ibid.    Le  heoe  (heuef)  ala  mout  tost  saisir. 

La  prononciation  Iieue  devient  vraisemblable  par  la 
forme  heuve  que  je  trouve  un  peu  plus  loin: 


Olannres  lexicographiques.  261 

II  busca  tant  a  Ja  masiere 

De  la  heuve  qa*il  le  trouva  (troua), 

Ilarnoiaey  bruit,  cris,  dispute. 

A  che  cri,  a  chele  hamoite.    50^. 
Quant  li  Hains  hom  oi  la  noise, 
Acoisier  vant  la  grant  hamoite 
Qoe  li  abaniers  demenoit.     101*. 

Ce  mot  tient-il  de  hargne  (d^oü  hargneux)  ou  d^un  verbe 
amoisier  p.  renaisier^  forme  intensive  wallonne  de 
naüierf  II  faut  noter,  toutefois,  que  Vh  est  trait^e 
en  aspiree  dans  le  premier  exemple. 

Herichier  (se)y  se  b^risser,  dans  le  sens  de  se  fachen 


Landon. 


Moni  aigrement  te  courechoit 
Et  envers  ans  se  hericKoit,     101*. 


Lors  les  convint  encainer, 
Lors  les  estnt  ensi  mener 
Comme  on  maine  Tours  en  landen.    98*. 


D^apr^s  Höcart,  on  appelle  landon  k  Yalenciennes  une 
espfece  de  grand  palonnier  (all.  Schwengel).  Roque- 
fort traduit  le  mot  par  billot  suspendu  au  cou 
des  chiens. 

Mi  (de)  en  ti  (locution). 

De  mi  en  ti  fn  si  lancbies 

Chis  parlemens  et  ayanchi^s 

K'au  Saint  bome  avint  la  nouvele.    96^. 

Le  sens  est:  ces  rumeursy  colportees  de  «Fun  ä  lautre», 
se  repandirent  assez  pour  arriver  aux  oreilles  du 
Saint. 

Mieeriny  chetif. 

Faisoit  de  soi  grant  discipline, 

Sa  char  tint  maigre  et  miaerine.     24^- 

Molej  parvenue  ä  moiti^« 

Quant  la  tiercbe  nuis  fu  moxe 

£t  cautee  ot  et  saumoie 

Li  sains  sa  noctumel  vegille.     76*. 

D^un  infinitif  moier  =  mediare^  etre  a  moitie. 


262  ^^'  ^^'  Sche4er 

Moriant 

Da  Bsint  confts  qni  saintoment 

Veaqni  tont  quo  il  fa  en  vie 

Saiu  fiel  et  mos  moriant  vie.     11 1^ 

QuelquW  connatt-il  le  sens  et  rorigine  de  ce  mot? 

No8tri. 

«La  gent  no8treir>  (70^),  gentem  nostratem. 

Notetiy  renommee,  reputation. 

(Vle)    Plsine  de  uUnte  netet^ 

Et  de  tr^  sainte  notei^.    66^. 

Forma  de  notu8^  comme  chasteti  de  castus. 

Oelf  oeil,  dans  le  sens  de  bonde  dW  tonneau.    (Le  ton- 
neau  etait) 

Totts  plains  de  vin  daiques  a  foe/.    93^. 

Orbe,  sombre. 

Chil  qni  en  chele  orbe  saison 
Chele  bele  miracle  virent    119**. 

Froissart  dit  de  möme:  «en  lieu  orbe  et  sombre». 
Oriner^  ezaminer  rurine. 

Si  que  11  fasUien  sage, 

Chil  qni  oriner  le  devoit 

En  s'orine  riens  ne  veoit.     102^. 

Paumele, 

Roumainsl  trop  nons  vas  anoiant, 
Chertes  ta  teste  en  Tain  debas, 
Car  trop  froide  paumde  has.    97  \ 

Je  n^ajoate  pas  foi  li  la  note  de  Tediteor  qui  traduit 
ainsi:  aCar  tu  bats  de  Torge  qui  ne  rendra  pas  de 
grain  ».  —  PaumelU  signifie  bien  une  espfece  d^orge, 
mais  je  crois  que  Pexpression  dont  il  s^agit  est 
tiröe  plutöt  soit  du  jeu  de  paume  ou  du  jeu  de 
la  main  chaude  (qui  en  effet  s^appelait  paumele). 

Piej  piiey  piüi. 

Pee  en  eat  et  dist  en  oiant.     39*. 

Qa*il  ot  pie  et  compassion 
De  fon  proisme.     71^. 


Glaonrea  lexicographiqaes.  263 

De  pUe  et  de  joie  ploara.    77  ^. 

Cette  repr^sentation  du  type  latin  pietatem  a  lieu  de 
surprendre;  on  s'attendait  plutöt  ä  pe6  (cp.  cliaste^ 
pour  chasteti);  mais  la  mesure  oblige  bien  a  lire 
pie.    Notre  auteur  se  sert  ailleurs  de  pit^  (30*). 

Piere  (masc),  chauss^e. 

Qnant  il  se  fu  mis  en  an  piere, 

Qoi  Boohoarges  laissoit  arriere.     87**. 

Droit  par  le  voie  et  par  le  piere,    93*. 

Cp.  Fangl.  pier. 

Plentible^  spacieux. 

« A  che  faire  iert  (la  place)  assäs  plentibU^.    38  ^ 

PoignueL 
Kobscurite  fut  si  grande  que  les  habitanta  4e  la  vUle 

A  paines  coisissent  lor  voel 
Le  giet  d'one  pierre  poigmiel. 

Le  mot  poignuel  d^termine-t-il  giet  ou  pierref  C^est 
auBsi  difficile  ä  dire,  qn^ä  en  expliquer  le  sens  et 
la  facture«  Le  texte  latin  porte  ici:  „ut  nee  ad 
spatium  jacti  lapidis  prooul  contueri  po88ent^\ 

Povre^  pauvre. 

Je  trouve  deux  fois  cet  adjectif  en  rime  avec  coffrei 

Cbe  fu  que  U  doonast  aa  povret 

L'or  qui  estoit  dedenB  see  coffres.     107*. 

Par  BiainteB  lois  widas  teB  cofree 
Pour  conseillier  caitis  et  povres,     124^. 

Peut-on  conclure  de  cette  rime,  que  la  prononciation 
povre  ötait  plus  usuelle  que  pouref  JusquHci  les 
editeurs  ont  donnö  la  preference  ä  cette  derni^re 
forme,  qui  d^une  part  est  plus  coulante,  et  d^autre 
part  s^accorde  davantage  avec  Tangl.  poor^  et  s^ap- 
puie  en  outre  de  Tusage  suivi  dans  plusieurs  patois. 
f^our  ma  part,  ^  la  vent4,  je  n^a}  pas  encpre  d^- 
coi^^ert  de  rime  en  faveujr  de  pgur^. 


■ 
■ 
I 


264  I>r*  Aug.  Scheler 

Pugoise. 

Qai  ne  prisa  toate  la  joie 

De  ehest  mande  ne  les  richoises 

Le  pris  de  dens  po?re8  pu^owes.    75^. 

Notre  mot  se  präsente  aussi  sous  la  forme  puioise: 

Sans  ancon  amenuisement 
D*une  putoise  seulement.     18^. 

C^est  övidemment  le  bas-latin  pogesia,  nom  d^une  petite 
moxmaie  de  caivre.  Yoy.  Da  Gange  et  Roquefort 
sous  poge,  L^öditeur  s^est  fourvoye  en  expliquaut 
le  mot  par  opoignee». 

Puirerj  offrir. 

Et  les  leskes  et  les  cantiaas 

Puiroit  k  cbians  qni  ne  veoient.    29^. 

Roquefort  a  consign^  ce  mot,  mais  sous  la  forme  pmre 
h  rinfinitif;  forme  d^mentie  par  notre  passage. 
Mais  d^oü  putrer  peut-il  yenir? 

Querine^  colfere,  irritation. 

Qve  grans  gnerre  deüst  mo?oir 

Entre  les  rois  et  grans  (sie)  ^«mae.    35*. 

Hereboneal  qni  ot  querine 

EnTers  le  saint  et  antre  assis.    97^. 

Meismement  ponr  eskiver 

Le  maatalent  et  le  querine 

De  che  prevost  de  haute  orine.    106'- 

C^est  une  simple  modification  de  corine  (cp.  quemander 
p.  comander)  et  n'a  rien  a  faire  avec  querinuma 
alleguä  par  Töditeur.  —  De  lä  le  verbe  queriner^ 
prendre  en  harne: 

Qui  moat  le  saint  conf^  haoit 
Et  querinoit.    93  b. 

Raidir  (jaillir),  raidon^  raüre. 

Tant  deschira  latens  le  eors 

Qne  des  entraüles  raidiet  fors 

Li  Sans  par  le  bonche  cheli.    54  \ 

C^est  une  Tarietä,  non  mentionn^e,  de  raierj  latin  ra-^ 
diare;  le  maintien  du  d  radical  est  digne  de  note. 


Glanures  lezicographiqaes.  265 

N0U8   le   retrouvons   dans   le   subst.  raidon  k    la 
p.  Al\ 

Qae  li  vens  ja  sans  oontredit 
Faisolt  aler  les  grana  raidons 
De  la  flambe  et  les  yis  carbons 
Soiir  regli«e  et  soar  son  moQBtier. 

Raidon  est  evidemment  k  tirer  de  radius.  Le  mot  n^a 
rien  k  faire  ni  avec  rade  (rapidus),  ni  avec  randon 
ou  randir  que  notre  auteur  emploie  p.  84^;  c^est 
bien  an  äquivalent  de  rayon^  cp.  Roman  de  la 
Violette,  p.  142: 

Li  Sans  Termans  ki  si  fa  caos 
LorB  ist  des  cors  k  grant  raisdon, 

(Ij8  dans  raisdon  est  öpenthötique.)  Francisque  Michel 
traduit  erronement  ce  mot  par  roideur^  et  Burguy 
se  trompe  de  son  cöte,  en  Fidentifiant  avec  randon; 
ce  demier  ne  s^est  pas  aperen  que  le  second  vers 
du  passage  cito  du  Roman  de  la  Violette  et  re- 
cueilli  par  Burguy,  est  suivi  de  celui-ci: 

Doat  Yinrent  Saisne  de  randon. 

Raidir  et  raidon  proc&dent  directement  de  la  forme 
raitj  comme  laidir  de  lait^  tandis  que  la  dentale 
syncop^e  dans  raüre  (rayon)  que  je  trouve  p.  70^ 
(Ou  del  soleil  naistre  raiere)^  accuse  pour  primitif 
la  forme  rai. 

Raplaidier^  defendre,  proteger. 

N'aToit  a  l'autre  fois  aidies 
Ne  delivr^s  ne  raplaidies 
Les  prisonniers.     87^. 

Par  ta  doa^our  soient  aidie 
Et  soustena  et  raplaidie 
Contre  les  felons  anemis.     118*. 

Refrigere,  rafraichissement,  au  figurä:  soulagement. 

Pour  le  refrigert  de  s*ame.     107*. 

..'....  Et  m*ame 
^  Trai  hors  de  la  corporel  lame 

Et  de  eheste  mortel  misere 

Et  met  en  lieu  de  refrigere.    119^. 


266  ^*  ^^S*  Scheler 

Remorer^  arrSter,  retenir,  lat.  remorari. 

Ne  le  (1.  nel)  remonm  sa  conscienche.    106^. 

(Sa  conscience  ne  Ten  aurait  pas  däoume.) 
Rii8. 

Tant  fist  c'k  one  liae  yint 

Pr^  de  Compiegne  et  vit  nn  nV«  .  .  . 

£1  ries  qa*U  tU  biel  vaut  desoeodre.    100^. 

Roquefort  dornte  ce  mot  avec  la  aignificatioii  de  ierre 
en  fliehe  et  inculte;  Corblet  traduit  de  meme.  Je 
penae  que  cette  interpr^tation  eat  jusie;  cependant 
je  ferai  remarquer  que  T^pitb^te  bid  et  la  circon- 
Btauce  que  plus  loin  il  est  queslion  d^un  grand  et 
fort  Doyer  plantö  dans  oe  rÜMj  fönt  supposer  que 
racception  du  mot  doit  s^Stre  äargie  en  celle  de 
verger.  Quant  ä  T^tymologie.  il  est  probable  que 
le  mot  reponde  ä  TaU.  ried^  rUt^  maraia,  lande. 

Ronchiery  ronfler. 

Samblant  faifloit  qn'il  se  couchast 
Et  qa*il  dormist  oa  qa*il  ronchaH, 

Peut-dtre  faut-il  lire  rouchaM^  car  Roquefort  donne 
rouchier^  forme  plus  plausible,  et  qui  me  semble 
venir  du  latin  raucusn 

Rouegnier,    tonsurer,    ^   roögner    (d'oü    rogner).    De 
roondj  rond. 

L'abit  secaler  li  tolirent, 

Estre  Bon  gre  [le]  rouegnierent , 

Et  comme  dero  rapareUlereot.    66**. 

Rubatij  terres  incultes. 

£n  des  rubctns  moat  loins  irai, 
Mourrai  entre  bestes  sauvages.     75^. 

Derive  de  rubua^  ronce. 
Saleter^  sautiller,  dimin«  de  salir. 

II  se  leva  et  maintenant 
Ala  trepant  et  acUetant,     52*. 

Saaier^  lat  satiare. 

Qa*en  la  contree  des  archangles 
Fust  Boiiea  del  pain  des  aogtos.     31^. 


Glannres  lezicographiques.  267 

Selllier^  6ire  altera. 

As  BeUoiMy  as  fameleus 

Ab  enfers  (infirines)  en  cartre  gisaos.    36^. 

Seltans  ne  satisfait  pas  ä  la  mesure,  et  je  ne  doute  aucu- 
nement  que  le  manuscrit  porte  seelans;  cp.  p.  49*: 
As  seillans  donner  h  boire.  Silier,  avoir  soif, 
forme  analogne  ä  fameiller^  se  rencontre  auesi  dans 
Jean  de  Cond^  Dit  de  rEntendement,  565. 

Sensney  synode. 

.  .  .  Qne  li  rois 
Fiat  a  Orliens  assambler  serune 
De  tons  les  prelas  de  son  regne.    62*^. 

La  bonne  forme  est  aesne^  d'oü  senne;  le  type  i'^'^"^®^** 
est  eidnus  p.  ain^dua  (synodus);  cp.  de  rittnay  refna^ 
fr.  remßj  rene. 

Serre,  ordre  (du  lat.  aeries). 

Che  que  chi  est  escrit  en  aerre,    109^. 

Dnsqne  chi  ai  de  ma  matere 

SieTi  le  droit  ordre  et  le  wrre.    111^. 

Repairier  real  a  ma  matere 

Dont  je  laissal  ore  la  aerre  >).     114^. 

Qoi  toot  Tanroit  dire  et  retraire 

Les  Mens  qn'il  fist  et  mettre  en  aerre.    G4^. 

SiB^  sdant  ou  siöge,  du  latin  aeasua. 

Lors  commanda  li  sains  confts 
K'asise  fast  chele  en  sen  s^s.     84^. 

Sis^  satietö. 

Pour  son  aia  faire,  121^,  c.-ä.-d.  pour  la  satisfaire.  Le 
subst.  his^  omis  dans  les  dictionnaires,  parait  cinq 
ä  six  fois  dans  les  poesies  des  Conde  (voy.  mon 
ed.,  t.  I,  p.  424),  surtout  dans  la  locution  son 
sis  =  son  soül.  Notez  encore,  chez  notrc  auteur, 
p.  101% 

Ponr  che  qull  t*ont  escommeü 
En  grant  ire,  t'en  aesferoü 


')  On  a  imprime  ici  aeure. 


268  ]>.  Aug.  Schder 

Moos  aurions  ici  le  verbe  Besfaire  =  satisfM^ere,  ä 
moins  qu^il  ne  faillc  lire,  comme  je  le  soupponne, 
ten  (=  ton)  eis  fercd, 

Simefnßfit, 

Voy.  la  citation  sous  baute  en  coroie.  Je  ne  devine  pas 
le  sens  pr^cis  de  ce  mot,  et  je  ne  puis  soupponner 
non  plus  une  erreur  de  lecture. 

Souffraindre^  employö  au  sens  neutre  de  faire  defaut, 
n^a  pas  encore  6ti  remarqud  que  je  sache. 

Si  bien  meublee  de  tous  biens 

Qa*U  nH  Bot^agnoii  nule  riens.     38*. 

Car  il  quidoit  qu'il  (le  yin)  9ouffrain»ia 
Et  que  il  pas  ne  sonffesist.    49^. 

.  . .  Diu« ,  qni  (»  a  qai)  nns  bien  ne  $ou/raini.  Ibid. 

C^est  le  latin  sufringere^  retrancher,  dont  le  participe 
mfractus  a  donne  80ufra%te^  manque,  disette,  d^oü 
Fadj.  aoufraitew  (auj.  aauffreteuai)  =  qui  est  dang  le 
besoin.  Cp.  la  mSme  mötaphore  dans  disette  de 
düsectw;  et  Fall,  sich  etwas  abbrechen^  se  laisser 
manquer  de  qqch. 

Soulloit^  souci. 

Representation  tout  aussi  curieuse  que  correcte  du  la- 
tin aollicitum^  aolic^tum. 

Lore  fa  li  sains  en  grant  aouUoit 
Si  comme  ades  estre  soloit 
Poor  cel  cas.    62  \ 

On  aurait  tort  de  rapporter  la  forme  souci  ä  sollicitum<^ 
en  supposant  Tavancement  de  raccent  tonique  (1^ 
type  etant  soVdtum);  souci  n^est  que  le  substantif 
verbal  du  verbe  soucier  (cp.  les  subst.  otri^  detrij 
de  otrievj  detrner). 

Tambre^  nom  d^une  maladie. 

Dies  Tot  fern  d'nne  grief  tambre 

Qui  l'enbrasoit  par  tout  le  cors.     107*. 

De  tabes^i  d^oü  viendrait  d'abord  une  forme  simplement 


Glannres  lezioographiqaes.  269 

nasalisöe    tarnbe^    puis    tambre    (cp.   tristre   pour 
trüte). 

Tangonner,  invectiver,  provoquer. 

De  tant  con  plas  le  vit  paisible  .  .  . 
De  tant  plus  et  plus  tangonnoU 
Le  Saint  homme  et  aguillonnoit 
D^aspres  mos  et  de  dis  felons.    94*. 

Geis  &it  penser  au  tanganare  =>  interpellare,  du  bas 
latin^  Yoy.  Du  Gange. 

Tasouner^  enfermer,  inhumer.    G'est  le  simple  du  verbe 
entaisfiter  mentionnö  plus  haut. 

Mesires  sains  Elois  troava 

Son  cors  et  bien  le  toBouna 

Eu  UD  tant  riche  monument.    79  \ 

Tenebrir^  faire  obscur. 

Lors  de  rechief  a  tenebri 
Quant  la  elart^s  s'esTanni.     77*. 

Tinguire  =  tegurium,  voy.  Du  Gange. 

La  tombe  samt  Deniae  on?ra 
A  Paris,  bei  s'en  entremist; 
Sour  meisme  le  marbre  mist 
Un  Hnffuire  asses  riche  el  bei 
(J'apel  tinguire  apentlchel).    58*. 

Gp.  p.  79%  oü  il  s^agit  ^galement  d^un  tombeau: 

Sour  Ini  mist  un  bei  tegument. 

Tremaire  ^  tremblant. 

Lors  apr^  che  ne  tarja  gaires 
Qne  li  sains  hom  fn  tons  tremairei; 
Lors  li  sonprist  une  frichons.     113^. 

Triolaine^  jeüne  de  trois  jours. 

Quant  fait  ayoit  la  triolaine 

Deus  fois  ou  trois  en  la  quinsaine,    89*. 

Volentiers  et  devotement 

Paracompli  la  triolaine 

De  sa  geune  triduaine  •  .  • 

Che  di  je  pour  chiaus  ensegnier 

Qtti  ne  streut  qn'est  tridelaine 

Ne  qn'est  geöne  triduaire  (1.  triduaine).     125^. 


270  ^-  Aug.  Seheier 

Roquefort  donne  le  mot  trudaine  et  le  tradnit  par  allees, 
venues,  peines,  soins,  en  sc  fondant  sur  on  pas- 
sage  de  Grautier  de  Coinsi  oü  triolaines  rime  avec 
paines.  TL  v^j  a  pas  de  deute  que  dans  ce  pas- 
sage  de  Gautier  («De  geüues,  de  triolaines»)  le 
mot  ait  le  m£me  seus  que  chez  notre  auteur. 


Viakeua, 


Fei,  engr^s  et  contralieas 
ViskeuM^  peirien,  injarieos.    93^. 


Le  texte  latin  porte  ici:  vir  infaustos  mmiumque  pro- 
tervae  mentis  ac  segnia. 

Cette  application  figuree  de  visqueux  m'a  firappe;  se 
rapporte-t-elle  au  vücus  =  glu,  appät  de  Piaute 
(yiscus  merus  est  blanditia  vestra)  et  notre  adjecüf 
doit-il  Stre  interpröte  par  ainsidieux^  perfide?» 

Vislicier.  A  propos  de  la  d^livrance  miraculeuse  des 
prisonniers,  le  poete  s^exprime  (p.  88^):     . 

Et  tont  li  cep  deskevilli^ 
Et  li  carken  desTierooUi^ 
Qni  de  tontes  pars  vislteoient 
Chiaufl  qai  en  la  cartre  gisoieDt. 

Je  ne  me  rends  pas  compte  de  la  valeur  de  ce  mot, 
qui  pourrait  bieu  Stre  altör&  Je  ne  puis  admettre 
la  traduction  avilir  donnee  en  note  par  Föditeur. 

Viutoier^  injurier,  outrager. 

(Li  ahaniers)  mout  TesproTa 
De  8a  parole  et  viutoia. 

Proc^de  directement  du  subst.  viuti  =  vilti^  g^s* 
siferetö. 

Voucher^  faire  vobu. 

Car  il,  pais  ten  proposement 
Ne  poifl  le  jour  qa*il  le  voucAa, 
II  n*eD  meDJa  ne  n*atoacha.    45*. 

Vouchery  qui  d'habitude  a  le  sens  d^appeler,  assigner 
en  justice,  et  qui  vient  de  vocare^  signifie  ici  £ure 
Yoeu.    Cette   acception  d^coule-t-elle   de   Tid^e  de 


Glanares  leztcographiqnes.  271 

rinvocation  de  Dieu  qai  accompagne  le  voeu,  ou  de 
Tid^e  de  garantir,  se  faire  fort,  ^galement  attachee 
par  fois  ä  vocher  ou  voucher  (angl.  vottch)? 


«Taurais  pu  allonger  ma  liste  d'un  certain  nombre 
de  mots  qui  se  presentaient  bien  k  moi  pour  la  premi^re 
fois,  mais  qui  au  fond  ne  sont  que  du  franpais  de  circon- 
stance,  trahissant  la  clergie  de  Pauteur  et  n'offrant  aucune 
difiScultä  pour  la  signification;  tels  sont  delubrey  nequisse^ 
genera88e,  sodal  et  semblables. 

Bruxelles,  avril  1869. 

Dr.  Aug.  Scheler. 


272  Hermann  Kniut 


Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Escorial- 

bibliothek. 

(Schlafs.) 


Spanische  Literatur. 

üeberMtzunffen, 

Secretum  Secretorum. 

Fragen  wir  nun  nach  den  lateinischen  Drucken  des 
Buches,  so  existieren  nach  Hain,  Repertor.  bibliogr.,  Stutt- 
gart, 1826.  Vol.  I.  P.  1.  1779*— 1782  vier  Ausgaben  aus 
dem  15.  Jahrh.,  von  denen  eine  sich  als  bei  Ther  Hoemen 
(in  Coln)  herausgekommen  ankündigt,  während  die  drei 
andern  s.  1.  et  a.  erschienen  sind.  Von  einer  dieser  letz- 
teren hat  Kausler  a.  a.  O.  S.  295,  Anm.  1  es  wahrschein- 
lich gemacht,  dafs  sie  aus  der  Typographia  Mich.  Gryff 
ReutUngensis  hervorgegangen.  Diesen  Ausgaben  ist  noch 
eine  vierte  wesentlich  gekürzte  in  einem  Sammelwerke 
hinzuzufügen,  welches  weder  die  Seiten,  noch  die  Jahres- 
zahl, noch  den  Namen  des  Druckers  oder  den  des  Druck- 
ortes angibt,  doch  sagt  der  Catalog  des  britischen 
Museums  das  Buch  sei  im  Jahre  1485  zu  Löwen  heraus- 
gekommen. Hier  begegnen  wir,  da  fol.  1  ein  weifses 
Blatt  ist,  von  fol.  2r. — fol.  23  v.  dem  Secretum,  welches 
fol.  2v.  so  angekündigt  wird:  „Incipit  liber  qui  dicitur 
secreta  secretorum  qui  liber  tractat  de  regimine  cuius- 
libet  hominis  quem  librum  scripsit  Aristotiles  ad  Alexan- 
drum discipulum  suum^\  Es  ist  dies  ein  Abrifs  des 
grofseren  Werkes,  das  ebenfalls  zusammen  mit  sechs  an- 
deren, aber  von  jener  der  Lowener  Ausgabe  verschiede- 
nen Tractaten  1501  in  Bologna  erschien  (Nach  Fabricius, 
Biblioth.  graeca  ed.  Harles,  IH,  283  ebendas.  1516  wieder- 
aufgelegt.) Eine  mit  dieser,  wie  ich  glaube  versichern  zu 
können,  ganz  gleiche  Ausgabe  kam  1520  in  Paris  heraus. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  273 

Die  erstere  zählt  fol.  1  r.  die  sieben  verschiedenen,  im 
Buche  enthaltenen  Schriften  auf,  unter  welchen  als  die 
erste,  unser  Werk  so  bezeichnet  wird:  „Aristotelis  phi- 
losophorum  mazimi  secretum  seoretorum  ad  Alexandrum 
De  regum  regimine:  De  sanitatis  conseryatione:  De  phy- 
8ionomia^\  und  schliefst  fol.  36  r.  Sp.  2  folgendermaTsen: 
„Explicit  septisegmentatum  opus  ab  Alexandro  Achillino 
ambas  ordinarias  et  philosophiae  et  medicinae  theorice 
publice  docente:  ut  non  amplius  in  tenebris  latitaret  edi- 
tus.  Et  impressus  Bononiae  impensis  Benedicti  Rectoris 
Anno  dni  1501,  26  octob.  lUustrissimo  Joanne  Qcdo 
Bentiuolo  reipub.  bononiensis  habenas  foeliciter  mode- 
rante/^  Der  Pariser  Druck  gibt  als  Titel  fol.  1  r.  Se- 
creta  Secretorum  Aristotelis  (von  fol.  II. — fol.  LVIU), 
ferner  foL  114  v.  die  so  eben  aus  der  Bologner  Aus- 
gabe angeführte  Notiz,  natürlich  unter  Aenderung  des 
letzten  Theils  in:  Et  impressus  Parisiis  Anno  domini 
1520  und  endlich  fol.  115  r.  dieselbe  Liste  der  sieben 
Werke,  welche  den  Inhalt  des  Buches  bilden.  Beide  Aus- 
gaben enthalten  an  einigen  Stellen  Sätze,  welche  sich  in 
der  Escorialübersetzung,  mit  der  sie  im  Uebrigen  genau 
übereinstimmen,  nicht  finden. 

Bevor  jedoch  diese  zuletzt  besprochenen  lateinischen 
Uebertragungen  im  Drucke  erschienen,  waren  schon  nach 
Brunet,  Manuel  du  libraire  I,  471  vier  franzosische  in  dem 
Zeiträume  von  1484  oder  1485 — 1497  herausgegeben  wor- 
den, die  letzte  derselben  bei  Anthoine  Verard.  Paris, 
1497.  Ueber  die  auf  Pergament  gedruckten  Exemplare 
dieser  Ausgabe  vgl.  [Van  Praet]  Catalogue  des  livres 
imprim^s  sur  väin  de  la  biblioth^que  du  roi.  Paris,  1822. 
Thl.  II,  S.  61  fg.  Den  beiden  hier  erwähnten  Exemplaren 
in  Paris  und  Genf  ist  noch  ein  drittes  im  Besitze  des 
britischen  Museums  hinzuzufügen.  In  diesem  letztem, 
das  in  rothen  Sammt  gebunden,  ist  der  auf  der  Rückseite 
des  Titels  befindliche  Holzschnitt  sorgfältig  ausgemalt 
worden.  Diese  Uebersetzung  ist,  aufserdem  dafs  sie  die 
astrologischen  Bemerkungen  und  die  neun  Recepte  nicht 
gibt,  nicht  so  vollständig  wie  die  vorhererwähnten 
lateinischen   Texte   und   kündigt    sich    als    im   Interesse 

J«brb.  f.  roiB.  u.  engl.  Lit.   X.  3.  J^g 


274  Herauum  Knntt 

Karls  VIII.  gemacht  an.  Denn  es  heilst,  indem  der  ein- 
leitende Brief  Philipps  an  Guido  wegf  allt,  gleich  in  den 
ersten  Zeilen:  „je  qni  suis  semiteur  dn  dict  seigneor 
Charles  VIII.  de  ce  nom  a  sa  louenge  et  honnenr  ay  mis 
peine  et  entente  d^aequerir  le  liure  de  bonnes  moenrs  au 
gouuemement  ^\ 

Ob  spater  andere  fransosiscbe  Uebersetzungen  er- 
schienen, ist  mir  nicht  bekannt;  doch  ist  nicht  wahr- 
scheinlich, das  Buch  werde  so  schnell  von  seinem  An* 
sehen  verloren  haben ,  dals  nicht  neue  Ausgaben  nothig 
gewprden. 

In  Deutschland,  wie  S.  172  angegeben,  sind  solche  noch 
aus  dem  16.,  iu  Italien  aus  dem  IG.  und  17.,  in  England  seibat 
aus  dem  Anfang  des  18.  Jahrb.  nachweisbar.  So  kam  eine 
italienische  Uebersetzung  —  und  zwar  £itti  nuofBomente 
volgari  por  Giovanni  Manente  —  1&38  in  Venedig  her- 
aus und  wurde  ebendaselbst  1669  wieder  aufgelegt  Vgl 
Fabricius,  Bibl.  graeca  ed.  Harles  III,  8.  371.  Eine  eng- 
lische Uebersetzung  erschien  sogar  noch  zu  Anfang  des 
vorigen  Jahrhunderts  inLondcm  beiMalwyn.  Der  Buch- 
händler gibt  in  der  Vorrede  an,  das  Werk  ^'being  a  long 
time  since  (as  far  as  I  can  find)  to  be  found  only  in  a 
somewhat  barbarous  Latin  Translation  or  in  an  English  Ab- 
straet  but  sorrily  translated  into  now  obsolete  Lianguage^, 
S.  IV.  Dieser  Auszug,  in  die  Hände  eines  ^^lovers  of 
Mankind'^  gefallen,  habe  denselben  veranlalst  nicht  zu 
ruhen,  ^^till  he  had  with  some  Trouble  and  Charge  got 
as  near  the  foiyitain  as  he  could,  viz.  the  Latin  Edition 
of  Paris  1520,  the  English  printed  at  London  1572^  he 
found  to  be  out  of  Print,  and  that  the  Latin  was  not  to 
be  bought  or  seen  (as  far  as  he  could  find)  anywhere 
but  in  the  Bodleian  Library  at  Oxford,  and  with  one 
Gentleman  in  London  who  was  pleased  to  give  him  the 
perusal  of  it;  by  which  he  had  not  only  the  means  to 
supply  his  Abstract,  which  was  not  compleat  but  to  see 
with  how  little  Judg^nent  the  old  English  Grapho-Ghymiat 
had  attempted  to  separate  ihe  Qointessence  of  Aristotle'a 
Instructions  to  Alexander  leaving  out  some  things  very 
inaterial  and  pntting  in  otbers  not  much  to  the  puipose. 


Bio  Beitrag  xnr  Kenntnift  der  Eecorialbibliothek.  275 

and  eyen  miasing  the  tme  sense  of  the  Author  in*  diyero 
place8^\  S.  V.  Daher  entschlola  er  sich  ^to  make  a  new 
Translation  and  Abstract*\  der  ^of  the  greateat  Ad- 
yantage  to  whatsoeyer  Prince  and  People  in  general" 
(S.  y)  sein  würde,  wenn  jener  die  Regierungs-,  dieses 
die  Gesundheitsregeln  des  Buches  befolgen  würde.  Und 
hatte  er  alle  ihm  hier  gegebenen  Vorschriften  gehalten, 
^'I  will  be  bold  to  say,  Alezander  might  in  all  pro- 
bability  haye  died  an  aged  and  lamented  Goyemour  of 
happy  Subjects  and  any  other  Prince  may  liye  the  desire 
of  a  HealAy  and  Blessed  People  ^\  S.  vi.  Manches  aus 
Furcht  yor  Mifsbrauch  zu  ^' abstruse'^  Gescluriebene  sei 
hier  ausgelassen  worden.  Wie  diese  Erklärung  zeigt, 
haben  wir  es  also  nur  mit  einem  Auszuge  zu  thun,  der, 
das  sei  hier  noch  bemerkt,  die  auf  Astrologie  gegründe- 
ten Ansichten ,  die  yerschiedenen  Becepte  u.  s.  w.  nicht 
mittheilt.  Doch  ist  er  weit  entfernt,  alle  medicinischen 
Rathschlage  des  Buches  zu  yerwerfen,  yielmehr  ^^For  a 
Confinnation  of  the  profitable  nse  of  Yomiting,  the 
Translator  thinks  fit  to  add  the  following  Obseryations'^ 
(S.  Lxy) ,  welche  sich  auf  yon  Lord  Cambden ,  the  late 
fiunous  Dr.  Rugely  und  Kaiser  Aurelian  beobachtete  Ge- 
sundheitsregeln beziehen,  die  ihren  AbschluTs  in  dem 
Satze  finden:  ^And  to  conclude,  we  find  Yomiting  re- 
commanded,  Ecdesiasticus,  Chi^.31,  Ver.  21 :  If  thou  hast 
been  forced  to  eat,  go  forth,  yomit,  and  thou  shaU  haye 
rest'\ 

Nachdem  wir  so  einen  Beitrag  zur  Geschichte  des 
Buches  geliefert,  wollen  wir  jetzt  eine  genaue  Analyse 
des  Inhalts  der  Escorialübersetzung  geben. 

Das  Buch  beginnt  mit  einem  Briefe,  welchen  dem 
,,  Guido  ^)  yaron  noble  de  la  ciudat  de  Valencia  alabado 


^)  Ueber  diesen  Qoido  epricht  JonrdAin  Recherebes  enr  lea  tra- 
dactione  d^Aristote,  Parii  1843,  S.  147  folgende  VenniUhoDg  ana: 
«Guido  ne  lerait-il  paa  le  prilat  d^gn^  p«r  U  leltre  initiale  G,  dane 
une  Charte  de  yente  faite  par  Harn,  conn^table  de  TrlpoU,  auz  Hospi- 
taiiere  qoi  porte  la  date  de  1204?»  Dagegen  spricht  nicht  die  Er- 
wähnung des  Buches  in  der  Disciplina  clericalis,  denn  Petrus  Alfontns 

18* 


276  Hermann  Knnst 

princep  Phelip  muy  chico  de  los  suos  Ictrados  enuya^\ 
fol.  254  r.    Der  Letztere,  welcher  in  seinem  Herrn  die  in 
den  einzelnen  Heiligen  des  Alt.  Testaments  hervortreten- 
den Tugenden  vereinigt  sieht,  sagt  dafs  „como  70  fiiese  con 
uos  cerca  de  Antiochia^^  (fol.  254  v.),  das  Bnch  gefunden 
worden   sei.    Von  dieser   ,,piedra   muy  preciada   de  la 
filosofia^^  heifst  es:  ,,plazio  a  ura  senyoria  que  se  transla- 
tase  de  la  lengua  de  Arabia ')  en  lengua  latina^'*),  fol. 
254  V.    Daher  übersetzte  Philipp  es:  „de  romance  arabico 
en  latin  "),  fol.  254  y.    Aristoteles  habe   das   Buch,   das 
der  Uebersetzer,    doch    sieht   man   nicht  recht  wie,  in 
10  Tractate  der  leichteren  Uebersicht  wegen  getheilt,  auf 
Bitten  Alexanders  verfafst,  aber  um  die  Geheimnisse  nicht 
Allen  zu  verrathen,   sich  einer  dunklen  Ausdrucksweise 
bedient.    Sodann  wird  ein  Inhaltsverzeichuiiis  von  75  Ca- 
piteln   gegeben,   welche   Eintheilung  jedoch   die  Hand- 
schrift  selbst  nicht  streng  einhält.  *  In  den  lateinischen 
Drucken  von    1501    und   1520   begegnen   wir    derselben 
Unregelmäfsigkeit,  denn,  während  die  Capitelangabe  deren 
84  aufzählt,   sind  in  den  Büchern  selbst  viel  mehr  be- 
zeichnet   Auffallend  ist,    dafs  nach  allen  drei  Verzeich- 
nissen auf  das  Capitel  über  die  Physiognomie,  das  letzte 
des  ganzen  Werkes,  noch  zwei  oder  drei  folgen  sollten, 
in  der  spanischen  Handschrift:  „De  la  iusti^ia  —  De  los 
bienes  que  naxen  de  iusti^ia  —  De  la  ley  del  rey^\  fol. 
253  V.,  in  den  lateinischen  Ausgaben:  „De  iusticia  et  de 
bonis  que   sequuntur   ex   eo   —   De  circulo  et  exemplo 
iusticiae^\    Der  lateinische  Text  stellt,  um  das  noch  zu 
erwähnen,   nach  den  Lehren  über  die  Eigenschaften  der 
Steine  und  Pflanzen  ein  eigenes  in  der  Inhaltsübersicht 
nicht  erwähntes  Capitel:   De  justicia  et  ejus  commenda- 


könnte  auch  eine  andere  Recension  als  die  lateinische  benutzt  haben, 
wohl  aber  deS:  Umstand,  dafs  im  12.  Jahrb.  Pierre  de  Vemon,  der 
schwerlich  nach  einem  andern  als  lateinischen  Texte  sein  Gedicht  ab- 
fafste,  schon  einen  solchen  gekannt  haben  mofs. 

>)  Handschrift:  de  la  lengna  latina  de  Arabia. 

*)  Pariser  Ausgabe  von  1520,  fol.  IIt.:  ot  transferretnr  de  lingoa 
arablca  in  latinam. 

*)  Pariser  Ausgabe  von  1520,  fol.  IIt.:  de  arabico  idiomate  in 
latinum. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  277 

tione  (aach  in  der  franzosischen  Uebersetzung  von  1497, 
obwohl  nicht  ganz  in  Uebereinsiimmung  mit  dem  latei- 
nischen Texte,  vorhanden:  „De  la  forme  et  mani^re  de 
justice ^^),  von  welchem  die  spanische  Uebersetzung  nur 
wenige  Sätze  bringt.  Der  von  Kausler  benutzte  lateinische 
Druck  hat  vierundsiebzig  vgl.  a.  a.  O.  S.  330,  der  von 
Hofmann  erwähnte  zweiundsiebzig  Capitel.  Vgl.  Sitzungs- 
berichte der  bayer.  Akademie,  1867.  U,  Heft  1,  S.  169,  Note. 

Nach  der  ersten  Einleitung,  welche  übrigens  in  vie- 
len Manuscripten  fehlt,  und  welche  auch  die  französische 
Uebersetzung  von  1497  und  die  englische  von  1702  weg- 
lafst,  kommen  wir  an  folgenden  Prolog: 

„Del  proemio  de  vn  doctor  alabando  ad  Aristoti- 
les^^  >).  Der  Verfasser  beginnt:  „Dios  todo  poderoso 
guarde  el  nuestro  rey  et  guarde  la  gloria.  de  los  credien- 
tes  et  confirme  el  su  regno  pora  defender  la  ley  diuinal 
suya  et  la  faga  durar  pora  ezal^ar  la  onor  et  gloria  de 
los  buenos,  yo  su  sieruo  siguient  el  mandamiento  a  mi 
comendado  atorgue  et  di  la  obra  pora  demandar  las 
buenas  costumbres  et  pora  el  regimiento  de  la  senyoria 
el  quäl  libro  es  clamado  secreto  de  los  secretos  el  quäl 
conponio  Aristotiles,  princep  de  los  filosofos,  fiUo  de 
Nicomato  [fol.  256  v.]  . . .  et  conpoiuolo  al  su  discipulo 
grant  enperador  Alexandre,  fillo  de  Filipp,  qui  fue  rey  de 
los  Grriegos,  el  quäl  Alexandre  dizen  qne  crebo  dos  euer- 
nos,  et  aquestos  dos  cuemos  fueron  el  regno  de  Persia  et  el 
regno  de  Media  los  quales  el  gano  del  rey  Dario .^^  fol.  257  r. 
So  weise  sei  Aristoteles  gewesen,  dafs  „muytos  de  los  philo- 
sofos^'  ihn  zu  denPropheten  gerechnet,  dafs  die  altenBucher 
der  Griechen  behaupten,  Gott  habe  dem  Aristoteles  seinen 
Engel  gesandt,  welcher  ihm  gesagt:  „mayorment  te  da- 
mare  angel  que  no  onbre^\  und  „es  una  opinion  dubdosa 
la  quäl  afirma  que  el  puya  al  ^elo  ardient  en  colupna 
de  fuego^\  fol.  257  r.  So  lange  Aristoteles  gelebt,  „fiie 
sano  Alexandre  por  la  guarda  de  sano   consello  et  por 

1)  Da  die  Capitel&berschriften  dem  gröfseren  Theile  nach  aus  dem 
Inhaltoverzeichnisse  fol.  255  v — 256  v.  haben  genommen  werden  müssen, 
weil  sie  im  Buche  selbst  fehlen,  so  ist  bei  Anführung  derselben  nicht 
Auf  die  Handschrift  yer wiesen  worden. 


278  HenDMB  Kirnst 

aquesto  Alexandre  subiugo  asi  las  oindades  et  viaAo  et 
gano  todos  los  regnos^  fol.  257  r.  Aristoteles  schrieb 
auch  viele  Briefe,  so  eine  Antwort  auf  folgendes  Schrei- 
ben des  Alezander  in  Betreff  einer  beabsichtigten  sehr 
summarischen  konigh  Regienmgsmalsregel  2  ^O  doctor, 
noble  gouemador  de  insticia,  yo  dedaro  a  la  tu  sanieza 
qne  70  falle  en  tierra  de  los  Persanos  vnas  gentes 
abastantes  de  razon  et  de  entendiroiento  traspassable, 
estudiantes  en  senyorearse  sobre  los  otros  et  mas  ganar 
el  regno,  por  la  qnal  razon  nos  auemos  ordenado  et 
propnesto  de  matar  los  a  todos,  porque,  lo  qne  te  pa- 
resfe  sobre  aquesto^  declara  nos  lo  por  tos  letnis".  foL 
267  ▼.  Aristoteles  aber  erwidert  kurz:  „O  Alexandre,  si 
tn  pnedes  mudar  el  ayre  de  aquesta  tierra  et  el  agoa  et 
la  ordenacion  de  las  ^iudades,  aqnella  ora  cnmple  tu 
nolontat,  et  si  aqnesto  no  pnedes  fer,  ensenjorate  sobre 
eUos  con  buenas  obras,  et  hnyr  los  as  mansament;  ü 
aquesto  fitras  ^  anras  speran9a  qne  oon  la  aynda  de  Dios 
todos  seran  a  tn  iusmesos  et  a  tn  nohmtat,  et  por  la 
amor  qne  auran  en  tu,  ensen^oriar  te  as  de  ellos  mans- 
sament  et  simple '\  foL  257  ▼.  Alexander  befolgt  deo 
Rath  und  „los  Persianos  eran  mas  obedientes  al  imperio 
et  al  senyorio  de  Alixandre  que  todas  las  otras  na- 
ciones  ".  fol.  258  r. 

,,Del  prologo  de  Johan  el  quäl  traslato  el  fibro^ 
handelt  „de  como  Johan  componedor  de  la  present  obra 
trobo  aquesti  libro^\  fol.  258  r.  Dieser  „niuy  Sanyo 
inteiprectador  de  las  lenguas*'  erzahlt,  wie  er  ausging  das 
Buch  zu  suchen,  welches  er  endlich  in  dem  Sonnen- 
tempel  —  ein  solcher  hier  Termuthlich  genannt  in  Hb'* 
deutung  auf  den  so  berühmten  in  Heliopolis  —  fand,  und 
„translatelo  primerament  de  lengpia  griega  en  caldea  et 
de  la  caldea  en  arabica^'  ^).   fol.  258  r.   Hieran  sehlieTst 


>)  Pariser  Antgabe  Ton  1590,  fol.  V  ▼.  tnuutiüi  ipsom  primo  <1« 
Itngua  graeca  in  romanam  deinde  in  arabicam.  Nach  dem  Bpanifchen 
Texte  yerhlelte  sieh  die  Sache  also  der  Art,  dafs  aanaehft  Johann, 
welchen  beilaofig  bemerikt  der  latein.  Druck  als  „fillns  Patrieii**  be- 
xcichnet,  das  Buch  aa$  dem  Griechischen  ins  ChaldUsehe  und  aus  diesev 
ins  Arabische,  nachher  aber  Philipp  das  Bndi  aas  der  leiiteren  Sprach« 


Ein  Beitrag  zar  KenntnUls  der  Escorialbibliothek.  279 

sich  unmittelbar  die  UebersetzuBg  des  Buches,  in  welchem 
Arietoteies  in  Form  eines  Briefes  auf  Alexanders  Bitte, 
welcher  in  den  Eingangsworten  gedacht  wird,  seine  ge- 
heime Weisheit  niederlegt  Wegen  dieser  Einkleidung 
der  Sache  hat  das  Secretum  auch  neben  dem  zweiten 
Titel:  „De  regimine  principum'\  noch  den  einer  „Epistola 
Aristotelis  ad  Alexandrum '\  YgL  Panzer  ann.  typ.  I, 
336,  Nr.  447.  Jedoch  ist  dabei  wohl  zu  berücksichtigen, 
dab  der  letztere  Titel  auch  der  Titel  eines  Auszugs  aus 
dem  Secretum  ist,  welcher  genauer  so  lautet:  ^Aristote- 
lis ad  Alexandrum  de  sanitate  tuenda  epistola^' '),  entlehnt 


int  Lateinlache  übeneftit  Iwbe.  Damit  stimmen  die  meisten  latainif  chen 
Handschriften,  so  Nr.  6398  der  groisen  Pariser  Bibliothek,  fol.  163  r. 
Sp.  1:  ^»transtali  ipsum  primero  de  graeca  lingna  in  caldaicam  et  de 
hac  in  nmbicnm  ".  Diese  Reihenfolge  der  Cebersetsnngen  scheint  auch 
Fabficitts  nach  Michael  Wander  ansuneiimen.  Vgl.  Bibiioth.  graeca  ed. 
Haries,  m,  S.  264,  Anm.  Dagegen  drückt  sich  Porsdad  de  las 
Poridades»  die  andere  Becension  des  Werkes,  so  ans:  „a  trasladarlo 
de  lengnaje  de  gentilss  en  latin  e  de  latin  en  arauigo".  L-III-2, 
fol.  2  r.  Am  Weitläufigsten  wird  die  Sache  jedenfalls  von  dem  oben 
genannten  John  Shirley  dargestellt,  indem  er  meint i  das  Bach  sei 
übertragen  worden  „oat  of  the  literai  langnage  of  Caldee  into  Bbrewe, 
ont  of  Ebrewe  into  Greke,  ont  of  Greke  inlo  Arabesk,  ont  of  Ebrajeke 
into  Latyne,  ont  of  Latine  into  Frenssh  and  ont  of  Frenssh  now  it  is 
translated  into  onr  reude  volgaries  moders  tonge*'.  Vgl.  Nr.  5467, 
fol.  216  r.  der  Aditional  maooscripts  of  the  British  Mdsenm  acqnired 
in  the  years  1783—1835.  Vgl.  aneh  die  S.  164  gegebene  Notiz  des  ita- 
lienischen ICannscripts  im  Besitse  der  Pariser  Bibliothek.  Wie  es  sieb 
nnn  in  Wahrheit  mit  den  Uebersetzungen  yerhalten,  wird  wohl  nie 
mit  unbedingter  Sicherheit  festgestellt  werden  können.  Nur  so  Tiel 
scheint  gewifs,  dafs  das  Gmndwerk,  wenn  anders,  was  kaum  ansn- 
nehmsn,  Hammer  es  nicht  falschlich  ans  arabischen  Quellen  entspringen 
lafst,  in  arabischer  Sprache  geschrieben»  da£8  es  ans  dieser  ins  He- 
bräische, und  dann  ins  Lateinische  nnd  ans  diesem  letztem  in  die  ver- 
schiedenen  neueren  Sprachen  übertragen  worden.  Sehr  wahrscheinlich 
ist  das  frühere  Vorhandensein  einer  griechischen,  weniger  das  einer 
chaldäischen  Uebersetznng,  wenn  auch  die  Möglichkeit  der  Existenz 
einer  solchen  dnrobaos  nicht  in  Abrede  zu  stellen  ist. 

1)  Das  britische  Museum,  das  ich  allein  berücksichtigen  kann,  be- 
sitzt Ton  dieser  Schrift  zehn,  theils  aus  dem  riersehnten,  theils  ans 
dem  fünfzehnten  Jahrhundert  stammende  Haadschrifleo:  in  der  Sloane 
Collection  zwei  Exemplare:  Cod.  382,  art.  17,  fol.  123  r.  — fol.  124  r. 
Cod.  420,  art.  20,  fol.  180  r.  ->  fol.  183  r.  --  in  der  Harletan  BibUo- 


280  Hermann  Knust 

aus  den  Kapiteln:  De  regimine  sanitatis  und  De.  bis  qaae 
macerant  corpus.  Nach  dem  in  einigen  Handschriften  die- 
sem Auszuge  vorangehenden  Briefe  an  eine  Königin  Ton 
Spanien  zu  schliefsen  (vgl.  Nr.  360,  fol.  47  v.  Sp.  1  der 
Biblioth.  Bumeiana  im  britischen  Museum),  verfertigte 
diese  Epistola  auf  den  Wunsch  jener  Fürstin,  ihr  einige 
Vorschriften  mitzutheilen,  wie  sie  sich  eine  gute  Gesund- 
heit erhalten  könne,  ein  spanischer  Arzt  Johannes.  Dieser 
Johannes  Hispalensis  oder  Hispanus  ist  in  der  Thai 
oft  mit  dem  Johannes  der  zweiten  Einleitung  des  Secre- 
tum  verwechselt  worden,  wie  schon  Kausler  vermuthete. 
Vgl.  Kausler,  Denkmäler  altniederl.  Sprache  und  Litera- 
tur, S.  293.  Endlich  ist  noch  eines  vierten  Titels :  „Liber 
moralium^^  mit  oder  ohne  Zusatz  von  De  regimine  prin- 
cipum  zu  gedenken.  Vgl.  Haenel,  Catal.  Sp.  462.  Ebert, 
Beschreibung  der  Dresdener  Bibliothek,  S.  256 ,  Nr.  78. 
Lat  Druck  von  1520,  fol.  115  r.  Ob  dem  einmal  vor- 
kommenden spanischen  Titel:  „Libro  de  los  ensenna- 
mientos  y  castigos  que  Aristoteles  enbio  a  Alixandre** 
(vgl.  Cod.  h-in-1,  fol.  75  r.  der  Escorialbibl.)  ein  latei- 
nischer entspricht,  habe,  ich  nicht  feststellen  können. 


Ibek  drei  Exemplare:  Cod.  978,  art.  11,  foU  80  r.  Sp.  1 — fol.  21  r. 
8p.  2.  Cod.  2658,  art  23,  fol.  194  r.  —  fol.  195  r.  Cod.  3719,  art  6, 
fol.  31  T.  8p.  2 —  fol.  32  Y.  Sp.  2.  —  in  der  Amadel  BibUothek  drei 
Bzemplare:  Cod.  123,  fol.  71  y.  —  73  r.  Cod.  185,  fol.  1  r.— fol.  2  t. 
Cod.  459,  fol.  69  y.  Sp.  l^fol.  70  r.  Sp.  2.  ^  in  der  Bamey  Biblio- 
thek  awei  Exemplare :  Cod.  350,  S.  262,  Sp.  1  ->S.  363,  Sp.  2.  Cod. 
860,  fol.  47  Y.  Sp.  2  — fol.  52  y.  Sp.  2. 

Von  diesen  Handschriften  geben  nur  einige  den  vor  der  EpiitoU 
befindlichen,  an  eine  ungenannte  spanische  Kontgin  Yon  Johannes 
Hispalensis  gerichteten  Brief,  dessen  Anfang  Jourdain,  Becherches  snr 
les  traduotions  latines  d'Aristote,  S.  117  mittheilt  Hierbei  sei  jedoch 
bemerkt,  dafs  es  scheint,  Jourdain  Yereine  in  der  Person  des  Jobannei 
zwei  Yerschiedene  Persönlichkeiten,  denn  die  in  den  beiden  Yon  iluB 
angeführten  Stellen  des  Nieolans  Antonius  (Biblioth.  Yet  tom.  J,  p.  486; 
tom.  II,  p.  370)  genannten  Johannes  HispaL  sind  streng  su  scheiden. 
Welcher  Yon  den  beiden,  ob  der  Erzbischof  oder  der  Johannes  Hispa- 
lensis, dessen  LebensYerhältnisse  gänzlich  unbekannt  sind,  die  Epistola 
geschrieben,  muTs  ich  dahingestellt  sein  lassen «  da  mir  die  fon  Joor- 
^  daln  a.  a.  O.  S.  115  angeführten  Werke,   welche  übrigens  sich  für  den 

tmbekannten  Johannes  enUcheiden,  nicht  alle  zur  Hand  sind. 


Ein  Beitrag  zur  Eenntnirs  der  Escorialbibliothek.  281 

„RespuesU  de  Aristotiles  ad  Alexandre/^  In  dieser 
Antwort,  welche  also  genauer  das  eigentliche  Buch 
bildet,  erklärt  der  Philosoph  dem  Konige  zunächst,  dafs 
es  ihm  wegen  seines  Alters  unmöglich  sei,  zu  ihm  zu 
kommen;  er  wolle  ihm  aber  mittheilen,  was  er  zu  wissen 
ihm  den  Wunsch  ausgesprochen,  jedoch  müsse  das  ge- 
schehen, „por  enxienplos  scuros  et  por  senyales,  car  yo 
temo  muyto  que  aquesti  libro  uenga  en  magnos  de  los 
infieles  ^\  fol.  259  r.  Hieran  reihen  sich  noch  einige  Bath- 
schläge  über  das  Verhalten  der  Konige  ihren  Unterthanen 
gegenüber. 

„De  las  maneras  de  los  reyes  auaros  et  largos.^' 
Die  Konige  werden,  je  nachdem  sie  freigebig  oder  geizig 
in  Bezug  auf  sich  selbst  oder  auf  ihre  Unterthanen  sind, 
dassificiert  und  vor  Geiz  und  Verschwendung  als  zwei 
gleich  zu  vermeidenden  Lastern  gewarnt  Der  Konig 
soUe  sich  hüten  Unwürdigen  Gaben  zu  spenden,  wohl 
aber  in  Zeiten  der  Noth  seinen  Unterthanen  beistehen. 
Schon  Hermogenes  empfehle  dem  Herrscher  „que  se 
abstiene  de  los  aueres  et  possessiones  de  aus  8ubdictos^\ 
fol.  261  r.  Denn,  wenn  derselbe  seine  Unterthanen  be- 
raube, sei  dies  der  Verfall  seines  Reichs. 

„De  la  doctrina  de  Aristoteles  et  de  sus  virtudes  et 
de  sus  pecados.^'  Die  Lehre  besteht  besonders  in  ,^gualar- 
donar  aquellos  que  mere^en  algun  bien  et  perdonar  la 
iniuria  et  honrrar  a  los  que  lo  mere^en  et  acorrer  a  los 
simples  et  conplir  los  fallimientos  de  los  no  sabientes  et 
responder  a  los  saludantes  et  refrenar  la  lengua^^  fol. 
2G1  V.  und  ähnlichen  wohlgemeinten  Rathschlägen. 

„De  la  intencion  final  la  quäl  denen  auer  los  reyes.'^ 
Vorzüglich  sei  nach  einem  guten  Namen  zu  trachten: 
„Pues  el  comien^o  de  la  sauieza  del  entendimiento  es 
seso  et  deseo  de  la  buena  fama  la  quäl  se  gana  por  re- 
gimiento  et  senyorio;  si  por  aquesta  razon  la  senyoria  et, 
el  regimiento  es  ganado,  es  bueno,  en  otra  manera  no  es 
ganamiento  de,  £Euaia,  mas  es  inuidia  et  engendra  mentira, 
la  quäl  es  rayz  de  las  cosas  mal  trahibles  et  es  madre 
de  pecados,  la  enuidia  engendra  murmura^ion  et  mal- 
dezir  de  otro  de  9aga,  et  aquesti  maldezir  engendra  mal 


282  Hermann  Knnst 

querenpia,  la  malqueren9ia  engendra  iniuria,  la  imuria  en- 
gendra  contiiiiia9ia  et  dureza^  la  contamazia  engendra  sanya, 
la  sanya  engendra  maltractamiento,  el  maltractamienio 
engendra  enemistanfa,  la  enemistan^a  engendra  batalla  et 
destruye  la  ley  et  atmye  las  ^iudades;  aqneeto  es.  contra 
dereyto  natural  et  lo  repugna  et  contradize  a  la  nato^^ 
destruye  todo  el  cuerpo.  Et  pues  studea  et  ama  el  deseo 
de  la  buena  fama,  porque  el  deseo  de  la  bnena  fiuna 
engendra  la  uerdat,  et  la  uerdat  [fol.  262  r.]  es  raiz  de 
las  cosas  alabables  et  es  madre  de  todas  baenas  cosss, 
porque  la  uerdat  es  contraria  a  la  mentira,  et  la  buena 
fama  engendra  la  iusti^a,  et  la  insti^  engendra  la  con- 
fian^a,  et  la  confian^a  engendra  la  largueza,  la  largueza 
engendra  la  fiamiliaridat,  et  la  familiaridat  [ei^;endra]  la 
amistan^a,  la  amistan^a  engendra  el  consello  et  la  ajudsi 
et  en  uerdat  por  aquesto  fne  stablido  el  mundo  et  por 
esto  fiieron  feytos  los  onbres.  fol.  262  t.  Aehnlick  sagen 
die  Bocados  de  Oro  im  14.  Capitel:  De  los  dichos  e 
oastigamientos  de  Anstotiles  der  Toledaner  Ausgabe  von 
1510,  foL  27  r.  Sp.  2.  Por  non  vsar  hombre  el  senorio 
assi  como  'deue,  nasce  embidia,  e  de  la  embidia  nasce 
mentira,  e  de  la  mentira  nasoe  aborrecimiento,.  e  del  aber- 
recimiento  nasce  tuerto,  e  del  tuerto  nasce  enemistad,  e 
de  la  enemistad  nasce  la  lid,  e  la  lid  desfaze  la  ley  e 
estraga  lo  poblado.  Por  vsar  hombre  el  senorio  oomo 
deue,  nasce  verdad,  e  de  la  verdad  nasce  derecho,  e  del 
derecho  nasce  el  amor,  e  del  amor  nasce  dar  e  defender, 
e  con  esto  se  mantiene  la  ley  e  pueblase  el  reynado. 

„De  los  males  que  se  siguen  de  la  cobdicia  camal% 
aus  welcher  die  versehiedenartigsten  Uebel  hergeleitet 
werden,  deretwegen  ,,el  cuerpo  corrumpible  al^rar  se  a 
et  l'entendimiento  entristecer  se  a.^^  foL  262  v. 

„De  la  sauieza  del  rey.^^  Diese  *zeigt  sich  in  weiser 
.Rede.  Der  Herrscher  solle  sich  dem  gottlichen  Qesetse 
unterwerfen,  denn  ,-,el  que  toma  su  ley  ^)  en  seruitut  el 
la  iusmete  a  su  regno  et  a  su  senyorio,  traspasador  es 


*)  Pariser  Aasgabe  v.  1520  fol.  IX.  ▼.  qoi  rero  in  seruitnteii  re- 
digit  divinam  legem  giibjiciens  eam  regno  mu>. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Escorialbibliotheic.  283 

de  la  uerdat  et  menospref  iador  de  sa  ley ;  el  que  menos- 
pre9ia  au  ley  es  menospre^iado  de  los  bonbres  et  es 
condepnado  en  la  ley.^^  fol.  263  r.  Weise  Pbilosopben 
empfeblen  den  Konigen  „temprarse  a  los  stablimientos 
de  la  ley^,  in  welcbem  Falle  die  Untertbanen  willig  ge- 
boreben werden,  Ikber  ^si  el  Rey  se  muestra  religioso  tan 
solament  en  Paparen^a  et  en  las  sus  obras  sia  malo,  oomo 
las  malas  obras  sian  cosa  greu  seyr  encubiertas  et  no 
sabidas,  aquesti  tal  sera  mal  trabido  de  Dios  .  • .  pues  no  es 
trasoro,  ni  otra  cosa  qne  pudies  conprar  la  buena  fama^. 
fol.  263  r.  „Apres  todo  conniene  al  Rey  bonrar  los 
honbres  scientes  et  los  religiosos  et  exal^arlos  et  dispu- 
tar  con  ellos  et  moner  les  questiones  dubdosas  et  deman- 
dar  bonestament  et  responder  sauiament  et  los  mas  scientes 
et  mas  nobles  bonrarlos  mas  a  cada  buno  segnnt  sn  e8tado^\ 
foL  263  y. 

^De  la  santidat  del  rey^.  Es  geziemt  sieb  anf  kom- 
mende Ereignisse  Bedacbt  zu  nehmen,  den  Zorn  za  be- 
meistern,  nnd  sogleicb  an  die  Ausfübrnng  dessen  was 
▼ortbeilbaft  ist  zn  geben* 

„Del  ordenamiento  rear\  In  der  Pracbt  der  Klei- 
der muis  der  König  Alle  üborfcreffen. 

'  ,,De  la  contenencia  o  acabtenimiento  del  rey.'^  Quanto 
es  cosa  mny  fermosa  et  bonrada  en  el  rey  abstenerse 
et  gnardarse  de  muyto  fanlar  sino  en  grant  nepessidat, 
millor  cosa  es  que  las  oreUas  de  los  bonbres  sean  cob- 
di^iosas  de  bnyr  las  paraulas  del  rey  qne  no  que  sian 
fartas  de  sus  paraulas.^^  fol.  264  r.  Vgl.  Las  siete  Par- 
tidas.  Part  11\  tit.  IV^^.  ley  II^  Palabra  es  muestra 
del  cora^on,  et  sobre  esta  rafon  fablo  Aristotiles  al  rey 
Alexandre  como  en  manera  de  castigo,  que  non  convinie 
al  rey  de  seer  muy  fablador,  nin  que  diziese  a  muy 
grandes  uoses  lo  que  oviesse  de  depir  fiieras  ende  en 
lugar  do  conuiniesse,  porque  el  uso  de  mucbas  palabras 
enuiles^e  al  que  las  dice.  Auch  soll  der  Konig  nicht 
▼ielen  Verkehr  mit  seinen  Untertbanen  haben,  damit 
diese  ihn  nicht  verachten.  Sehr  weise  verordneten  die 
Indier^  dals  der  Konig  nur  einmal  des  Jahres  sich  dem 
Volke  zeige.    Dann  erschien  er  aber  im  höchsten  Glänze, 


384  Hemiano  Knust 

Alle  begluckend.  Es  worden  Geschenke  ausgetheilt,  die 
geringeren  Verbrecher  aus  dem  Kerker  entlassen,  die 
Steuern  heruntergesetzt  und  den  Kaufleuten  Begünsti- 
gungen gewährt.  Einer  der  Grofsen  des  Reiches  pries 
die  Thaten  des  Königs,  dessen  Ruhm  unter  solchen  Um- 
standen natürlich  wuchs.  Vgl.  Castig^  e  Documentos 
del  Rey  Don  Sancho,  cap.  LVJLLl  im  40«.  Bande  der  Bi- 
blioteca  de  autores  esp.  Escritores  en  prosa  anteriores 
al  siglo  XY,  S.  186,  wo  diese  Stelle  mitgetheilt  wird. 
Uebrigens  kann  man  sich  kaum  erwehren,  hier  einzelne 
Anklänge  an  das  von  Diodorus  Siculus,  I,  70  über  die 
ägyptischen  Konige  Gresagte  zu  finden.  Vielleicht  dab 
der  Verfasser  ägyptische  Weisheit  lehren  wollte,  wie  ja 
auch  das  Buch  im  Sonnentempel  gefunden  wurde.  Auf 
Aegypten  scheint  femer  der  umstand  hinzuweisen,  da& 
dem  Konige  empfohlen  wird,  in  der  Musik  Erheiterung 
zu  suchen.  „Las  riquezas  que  no  han  cuerpo^,  heilst 
es  weiter  „et  la  uida  que  no  se  puede  mudar  que  es  es 
el  regno  perdurable'\  fol.  265  r.  solle  der  König  lieben, 
und  „sei  apareUado  a  perdonar  ad  aquellos  sobre  qoi 
seras  uencidor^\  fol.  265  r. 

„De  la  castedat  del  rey.'^  Diese  besteht  darin,  dafii 
der  Konig  sich  von  den  Frauen  fern  hält.  Um  die  Zeit 
angenehm  auszufüllen,  wird  dem  König  angerathen,  Ge- 
treue zu  haben  „con  los  quales  se  delectara  con  desua- 
riados  sturmentes'\  fol.  265  v.  Vor  dem  Weine  müsse  er 
sich  aber  hüten,  obwohl  er  seinen  Vertrauten  den  GenuTs 
desselben  zu  gestatten  habe.  Darauf,  was  die  durch  den 
Wein  Erheiterten  sagten,  solle  er  genau  achten.  „£t 
quando  seras  entre  tus  ricos  honbres,  honra  los  sauios  et 
a  todos  los  que  tu  veras  dignos  de  honor  por  siis 
mere^imientos,  et  ten  a  cada  huno  en  su  estado,  et  conuida 
uno  et  cras  otro,  oy  uiste  a  uno  et  cras  a  otro, . .  •  no  sea 
ninguno  que  no  sienta  tu  largueza  et  la  piedat  de  tu 
magestat.^^  fol.  265  v. 

„De  la  discreyion  del  rey."  Es  will  sich  durchaus 
nicht  für  den  König  schicken,  oft  zu  lachen,  denn  er 
soll  Allen  ein  gutes  Beispiel  geben.  Wer  sich  gegen  ibn 
vergeht,   mufs  bestraft  werden,   aber  dabei  ist  zwiscbeu 


Ein  Beitrag  zur  Kenotnifo  der  Escorialbibliothek.  285 

'Vornehmen  und  Geringen  ein  Unterschied  zu  machen, 
auch  ist  darauf  zu  sehen,  ob  es  aus  Mifsachtung  oder 
aus  Irrthum  geschehen.  Alexander  solle  die  Herzen  der 
Unterthanen  an  sich  zu  fesseln  suchen:  „O  Alexandre, 
conuierti  a  ti  los  cora^ones  de  tus  subditos,  et  tira  et 
aparta  las  eniurias  et  las  cosas  contra  iusti^ia  et  razon; 
non  quieras  dar  manera  a  los  onbres  de  faular  contra  tu^ 
porque  el  pueblo  menudo  a  las  uezes  puede  dezir  lieu- 
ment  cosa  razonable,  asi  faula  et  obra  sabiament  que  no 
puedan  dezir  res  contra  tu,  et  assi  euitaras  a  ellos  fazer 
SU  uoluntat^\  fol.  266  v.  Zu  dieser  Stelle  bieten  die  Bo- 
cados  de  Oro  im  XIV.  Cap.  de  los  dichos  e  castiga- 
mientos  de  Aristotiles,  foL  28  r.  Sp.  2  der  Toledaner 
Ausgabe  von  1510  eine  interessante  Parallelstelle:  „pugna 
de  ser  senor  de  sus  (der  Volker)  corapones  por  fazer 
bien  que  sepas  que  quanto  el  pueblo  podra  dezir,  podra 
fazer.  Pues  pugna  que  no  digan^  e  asegurar  te  has  que 
no  fagan^'.  Der  lat  Text  der  Pariser  Ausgabe  von  1520 
hat,  so  viel  ich  nach  meiner,  die  ganze  Stelle  nicht  um- 
fassenden Notiz  über  dieselbe  geben  kann:  „quia  vulgus 
quicquid  potest  dicere  de  te,  de  leui  potest  facere^\fol.XIIy. 
Weiter  wird  dann  vom  Konige  gesagt:  „Leido  es  que 
el  rey  es  en  el  regno  como  la  pluuya  en  la  tierra  la  quäl 
es  gra^ia  de  Dios".  fol.  266  v.  Trotzdem  dafs  durch  den 
Regen  die  Gewässer  anschwellen  und  viel  Schaden  an- 
gerichtet wird,  sehen  die  Menschen  doch  über  diese  zu- 
falligen Nachtheile  desselben  hinweg:  „Et  el  enxienplo 
del  rey  es  conparado  a  los  uyentos  los  quales  uieutos 
Dios  alto  enuya  del  trasoro  de  la  misericordia^\  fol.  266  v- 
Auch  die  Winde  schaden,  aber  Gott,  obgleich  die  Men- 
schen ihn  anflehen,  dem  Sturme  Halt  zu  gebieten,  läfst 
diesen  ebenso  wenig  aufhören,  als  die  Hitze  im  Sommer 
oder  die  Kalte  im  Winter,  trotz  der  daraus  entspringen- 
den Nachtheilc. 

„De  la  misericordia  del  rey.^^  Im  Hinblick  auf  die 
Armen  und  Bedürftigen  solle  Alexander  Vorräthe  an- 
legen, um  zur  Zeit  der  Noth  von  diesen  spenden  zu 
können.  Manchmal  habe  Aristoteles  dem  König  gerathen, 
kein  Blut  zu  vergiefsen,  ,^no  quieras  tomar  el  oficio  diui- 


286  HermiDD  Knast 

mJ  que  no  es  dado  a  in  aquesto;  guarda  quanto  poras 
de  derramar  sangre  de  lionbre^\  foL  268  r.  Hermogenes, 
der  stets  als  höchste  Autorität  angefahrt  wird,  schrieb 
schon  wie  „las  uirtades  de  los  fielos  claman  a  la  magestad 
diuinal  diziendo:  ,,0  senyor,  o  senyor,  el  tu  siemo  qniere 
seyr  semblant  a  tu^\  Bt  si  ininstament  lo  mata,  el  crea- 
dor  mny  alto  respondera:  ,,Porque  mato^  sera  muerto  en 
uengan^a  et  yo  galardonare^\  Et  tantas  uezes  las  nirtu- 
des  del  (ielo  representaran  a  Dios  la  muert  de  aqnel 
entro  a  qae  faga  uengan^a  del  matador^  et  sera  uno  de 
los  que  han  de  durar  en  las  penas  perdurables^.  fol.  268  r* 
Bei  jeder  Bestrafung  sind  genau  alle  Umstände  zu  be- 
rücksichtigen. Der  niedrig  Stehende  ist  nicht  zu  ver- 
achten,  da  er  sich  vielleicht  noch  zu  hohen  Ehren  empor- 
schwingen wird. 

,,De  la  fe  que  deue  guardar  el  rey.'^  Sapias  que  per 
la  fe  se  faze  el  aiuntamento  de  los  honbres  et  el  pobla- 
miento  de  las  ciudades  et  el  comun  de  los  uarones  et  el 
senyorio  del  rey;  por  la  fe  et  omenage  son  tenidos  los 
castiellos  et  las  fiudades  son  guardadas  et  los  reyes 
senyorean,  et  [si]  tu  tiras  et  quebrantas  la  fe,  todos  los 
honbres  se  tomaran  al  stado  antigo,  es  a  saber,  semblan- 
tes  a  los  animales  brutos  et  a  la  semblanpa  de  las  bestias, 
et  assi  guarda  que  no  crebantes  tu  fe,  quando  la  aoras 
dada  et  guarda  lealment  tu  iura.^'  fol.  268  ▼•  Nur  in  den 
äu&ersten  Nothfallen  geziemt  es  dem  Konige  zu  schwö- 
ren. Oft  würden  Staaten  zerstört,  weil  deren  Herr* 
scher  „usauan  de  iurar  por  enganyar  los  honbres  ^\  fol. 
268  V. 

„Como  aucmentar  et  exal^ar  las  S9ien9ias  et  los  Stu- 
dios el  rey.^'  Stables^e  Studios  en  tus  (iudades,  et  manda 
a  tus  subditos  que  muestren  a  sus  fiUos  s^ien^ias  et  que 
los  fagan  studear  en  las  liberales  artes  et  en  las  nobles 
s^ienpias.'^  fol.  269  r.  Die  der  Studien  sich  befleifsigen, 
müssen  in  jeder  Bücksicht  begünstigt  werden.  Daraus 
entspringt  für  den  König  auch  ein  grofser  Vortbeil 
„^quien  exal^o  el  regno  de  los  Griegos?  ^quien  exal^o 
los  feytos  suyos  por  todo  el  mundo?  (ertea  aquesto  fizo 


Ein  Beitrag  zur  KeDotnifa  der  Eseorialbibliothek.  287 

la  diligentia  de  los  studeaates  et  la  bondat  de  los  sauios 
honbres  que  amaron  las  S9ien9ia8^\  fol.  269  y. 

,,Del  regimiento  del  cueq>o.^  Alexander  solle  sein 
Leben  nicht  den  Weibern  anvertrauen,  ebenso  wenig 
Einem  Arzte  allein.  Ein  treuer  Diener  möge  stets  alle 
Arzneimittel,  die  nur  dem  Rathe  vieler  Aerzte  gemäTs 
anzufertigen  seien,  genau  untersuchen*  Ob  er  sich  nicht 
erinnere,  wie  die  „reyna  de  los  de  Nicomedia^^  ihm  einst 
eine  mit  Schlangengift  genährte  Jungfrau  gesendet,  von 
deren  todtlicher  Umarmung  Aristoteles  den  Alexander 
gerettet.  Vgl.  Gesta  Romanomm,  cap.  XI,  und  Castigos 
e  docum.  del  rey  Don  Sancho,  cap.  LIX,  S.  187  a.  a.  O. 

„De  la  ora  que  se  deue  esleir  en  la  astrologia  pora 
proueyto  et  salut  del  cuerpo  del  rey.^^  Nichts  darf  unter- 
nommen werden y  ohne  den  Rath  der  Astronomen,  den 
nur  Unwissende  verwerfen  „que  ^ierta  cosa  es  que  al 
poder  del  entendimiento  ninguna  cosa  no  es  greu  et  to- 
das  las  cosas  son  leugeras  a  saber  por  la  carrera  de  la 
razon;  ^)  son  otros  mas  locos  que  dizen  que  Dios  antes 
prouedio  et  ordeno  todas  las  cosas  en  el  comien^o, 
porque  dizen  que  no  aproueyta  cone^er  las  cosas  que 
hau  de  uenir,  pues  que  de  ne^essidat  an  de  uenir, 
et  que  no  uale  la  su  s^ien^ia  de  los  astrologos,  et 
fertes  aquestos  errados  son,  que  maguer  que  las  cosas 
anenideras  sian  ne^essarias,  enpero  si  son  ante  sabi- 
daSy  mas  leugerament  seran  sufiertas  et  mas  sauiament 
el  honbre  hi  prouide  antes  que  uengan  por  manera  que, 
quando  uienen,  no  adanian  en  tanto  asi  como  quando 
los  honbres  speran  el  hiuiemo  frio,  aparellan  las  cosas  ca- 
lientes  et  se  prouiden  de  lenia  et  de  las  otras  cosas  al 
tienpo  ne^essarias  et  fan  por  tal  manera  sus  prouisiones 
que  no  son  adanyados  por  el  yuiemo^\  fol.  270  v.  Ebenso 
können  die  Menschen,  wenn  sie  wissen,  dals  Hungeijahre 
bevorstehen,  ihre  Vorkehrungen  treffen.  „Et  los  honbres 
denen  rogar  al  criador  que  es  alto  que  por  su  piedat 
los  guarde  de  los  males  que  son  a  uenir,  et  que  lo  or* 


>)  Parieer  Ausgabe  von  1580.  foL  XVI  r.  cnncta  «oai  scibili»  etiam 
In  Tia  rationin. 


nal  que  no  es  dado  »  J^^'*'^     ,/ogtf  ^  '**®^  ot«oe 
de  dcmunar  «mgre  de  h«"  .^  p^r  d'»yo»**  ^^^  l»e- 

der  stets  als  kochst*»  >«n«8  <*  ^  «e^s»^** 

sdion  wie  „b»  nirt  v  ,-  '  ^gg^aa  de  ^  ^odero»*» 
dininal  diriendo:  y^  r"  ^  oi»  »i«"  •  ErfSr»»^' 
seyr  sembUmt  a       ^*^^ ' .  V^  Folgt  no»  *"* 

emro  a  0  <^  <5Xn  Aristoteles  *!"l  t^-ibt    ^r 

>»     O  doctor  noble,    »  ^^".  ß^spondioi 

j^  des«»   «efe^f  ?^  ,^a-go  ^^^^  Zeichen 
,y«lo  et  seeo-,  "»^^^^ioAen^  '**^^„  werden- 

«ines  guten    «»»^  ««'"^"^^  „o  p»«*®  ^.^  se  g«»^ 
teresae  ge^^^fTi;:;^  dd  donmr.      ^"J^^U^ent  et  i**»^,. 


on  sobre     «*    ?*^r   Und  «o»«*  nprooey^.  jer 

t«di  ,„e     -1  /^er  Katn/d^  ^^  b  J^^^  "^    ^  - 


nicht  ger»'*^*^^**^ 


V 


'^/: 


\  Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  289 

i  

'anders.  Wer  gewohnt  ist,  zweimal  des  Tages  zu 
'-  darf  nicht  plötzlich  nur  einmal  taglich  essen,  wenn 
Jt  krank  werden  will.  ' 
„De  los  quatro  tienpos  del  anyo  et  de  las  qualida- 
.8  dellas.  Del  verano.  Del  estiuo.  Del  atupno.  Del 
yuniemo.**  Die  Dauer  jeder  Jahreszeit  wird  bestimmt, 
diese  selbst  beschrieben  und  endlich  angegeben,  wie  in 
einer  jeden  zu  leben  sei.  Die  Beschreibung  des  Früh- 
lings lautet  folgendermaTsen:  „en  aquesti  tiempo  la  nueit 
et  el  dia  son  yguales  en  sus  regnos,.  et  el  cuerpo  co- 
mienf^a  a  reueuir,  et  el  ayre  crexe,  et  los  uientos  son 
sueltos,  et  las  nieues  regalan  et  corren  a  los  baxos,  et  las 
fuentes  manan,  las  humidades  et  frescuras  son  al^adas  a 
las  altezas  de  los  arbores  et  a  los  altos  de  los  ramos, 
las  semientes  se  leuantan,  et  las  miesses  crexen,  et  enner- 
descent  los  prados  et  son  feyto  bellos  de  nueuas  flores 
los  arboles,  son  afeytados  los  animales  pora  las  yeruas 
de  los  prados,  et  los  pastos  son  parellados,  todas  las 
cosas  toman  sus  fiierfas,  cantan  las  aues  et  fazen  buen 
son  los  ruysenyoles,  et  la  [tierra]  repibe  todo  su  orna- 
miento  et  toda  su  bellat  (sie)  et  es  feyta  asi  como  sposa 
muy  fermosa  et  assi  como  man^eba  muy  apuesta,  aparel- 
lada  de  omamientos  et  afeytada  de  diuersos  colores.^^  fol. 
276  r,  und  v.,  welches  Bild  weiter  durchgeführt  wird. 
Im  Sommer  ist  die  Erde  wie  „  sposa  complida  por  cuerpo 
et  por  edat^\  fol.  277  r.,  im  Herbste  ,,fembra  complida  de 
SU  edat  la  quäl  a  menester  uestiduras,  porque  es  ya 
uiella^\  fol.  277  v.  und  endlich  im  Winter  „  como  ouella 
premyada,  uiella,  desnuda  de  lana,  9erca  de  la  muert^\ 
fol.  278  r. 

„De  las  cosas  que  engruesan  el  cuerpo  ^^  und  „De 
las  cosas  que  a|laquexen  et  buytan  el  cuerpo^'  bieten  zu 
keiner  Bemerkung  Anlafs,  indem  sie  sich  nur  in  All- 
gemeinheiten bewegen.  Dasselbe  gilt  von  „Del  conoci- 
jniento  de  los  quatro  myenbros  principales,  Del  mal  de 
la  cabe^a  et  del  remedio,  Del  mal  de  los  peytos  et  su 
remedio,  De  la  malantia  de  los  oios  et  del  remedio  de 
aquellos^\  Die  Capitelangabe  unterläfst  den  vierten  Theil 
Einzufahren;   es   erhellt  jedoch  aus  dem   Werke   selbst, 

Jahrb.  f.  rom.  u.  engl.  Lit.  Z.  3.  19 


290  Hermann  Knnst 

dafs  die  ,,companiones^^  als  solcher  angesehen  werden. 
Dann  wird  9,  Del  conoscimiento  de  las  viandas,  Del 
coneximiento  de  las  aguas^*  und  ,,Del  coneximiento  del 
vino^^  gehandelt,  worauf  wieder  von  dem,  was  den  Kor- 
per stärkt  und  schwächt,  gesprochen  wird. 

„De  los  banios.^  £1  uanyo  es  una  de  las  maranillo- 
sas  cosas  de  aquesti  mundo,  porque  es  edifBcado  segunt 
los  quatro  tienpos  del  anyo,  car  la  cosa  frida  es  dada 
al  ynuiemo,  la  cosa  tibia  al  ueraao,  et  la  calient  al 
stiuo,  et  la  seca  al  atupno,  et  pues  de  grant  saber  es 
fazer  quatro  stancias  en  el  uanyo  assi  que  la  prynera 
sia  frida,  la  segunda  tibia,  la  ter^era  caliente,  la  quarta 
seca.^^  fol.  285  r.  Wie  dies  zu  erreichen  sei,  wird  aus- 
einandergesetzt und  der  Nutzen  des  Bades,  dessen  Be- 
schreibung nicht  undeutlich  den  orientalischen  Ursprung 
des  Buches  erkennen  läfst,  hervorgehoben. 

„De  la  arte  de  confacionar  medicinas  et  por  quantm 
maneras  se  conponen.^'  Nach  vorhergegangener  gehö- 
riger Anpreisung  der  „grant  medi^ina  la  quäl  es  dicta 
gloria  et  alabau^a  que  no  puede  seyr  stimada  et  la  quäl 
es  clamada  trasoro  de  los  filosofos^*  fol.  286  r.,  von 
welchem  Schatze  unglücklicher  Weise  der  Verfasser  nicht 
zu  sagen  weifs,  ob  ihn  Adam,  Henoch  oder  Hermogenes 
entdeckt  hat,  werden  neun  Recepte  .gegeben,  deren  gar 
wundersame  Zusammensetzung  uns  einen  gerade  nicht 
sehr  beruhigenden  *  Blick  in  die  Geschichte  der  Heil- 
methode thun  läfst  Selbst  die  Pariser  Ausgabe  von  1520 
bringt  noch  alle  Yorschriftenl  Freilich  sollen  auch  die 
Wirkungen  der  Medicin  für  den  menschlichen  Körper 
der  Art  sein,  dafs  man  gar  nicht  begreift,  wie  ein  Mensch 
bei  richtigem  Gebrauch  derselben  nach  dem  Essen  überall 
krank  werden  kann.  Es  ist  mit  einem  Worte  ein  Uni- 
versalmittel. 

„De  la  sangria  et  quales  oras  hi  son  conuinientes.^' 
Natürlich  spielt  auch  hier  wieder  die  Astrologie  herein, 
es  werden  daher  die  Coustellationen  genau  beschrieben) 
welche  dem  Aderlassen  günstig  u&d  ungünstig  sind.  Wie 
man  diesen  Mittheilungen  höchstens  nur  ein  geschicht- 
liches Interesse  abgewinnen  kann,  so  ist  auch  dieses  alleto 


Ein  Beitrag  zur  Eenntnifs  der  Eseorialbibliothek.  291 

rege  bei  dem  Lesen  des  über  die  Steine  Gesagten ,  das 
wir  daher  getrost  zugleich  mit  den  Bemerkungen  über 
die  Pflanzen,  welche  auch  wie  die  Steine  geheimnifs- 
volle  Ejräfte  besitzen,  übergehen  können,  da  wir  keine 
Belege  für  die  menschliche  Leichtgläubiekeit  hier  sammeln. 
Nach  einigen  mystischen  Bemerkungen  über  die 
Entstehung  der  Substanz,  welche  Ausdehnung  hat,  aus 
der  einfachen  unter  Vermittlung  einer  zwischen  beiden 
stehenden  Substanz,  „alma^^  genannt,  in  welcher  Ansicht 
möglicher  Weise  gnostische  Lehren  sich  wiederspiegeln, 
wird  über  die  Himmelssphären  gesprochen.  Daran  schlieist 
sich  eine  Lehre  über  den  Ursprung  der  Seele  und  deren 
Eigenschaften,  „tu  anima  es  una  uirtud  natural  et  Spiri- 
tual nas^ida  de  la  intelligencia  del  entendimiento  de  Dies 
et  ha  dos  uirtudes'\  fol.  295  v.,  die  dann  wiederum  an- 
dere „virtudes^^  besitzen.  Die  Seele  nun  durchläuft  im 
menschlichen  Korper  yerschiedene  Stufen,  welche  durch 
das  yierte,  zwölfte,  fünfundzwanzigste  und  vierzigste 
Lebensjahr  bezeichnet  werden.  In  diesem  letzteren  „yiene 
una  Tirtud  real  et  leal,  et  gana  otro  regno  entro  a  la  fin 
de  SU  uida,  et  f>ue8  si  la  anima  sia  acabada  et  complida 
ante  que  se  parta  de  su  cuerpo,  sera  re^ebida  de  la  uirtud 
uniuersal,  porque  es  exal9ada  por  ella;  et  por  aquella 
mesma  es  trayda  [a]  ')  la  perfe^ion  muy  alta,  et  aquellora 
gana  otro  reyno  entro  a  que  uenga  a  lo  ^ierto  de  la  in- 
telligen9ia  a  la  quäl  bien  conplazio ;  mas  sy  no  sera  ahun 
acabada  bien  eil  alma,  deslenga^)  entro  al  abisso  de  los 
infiemos,  despues  recibelo  el  regno  de  comien^o  sin  espe- 
ran^a  de  plazer^^  ').  fol.  296  r.  Gott  nun  setzte  die  Seele 
in  den  menschlichen  Korper,  welchen  er  mit  fünf  Dienern, 
den  Sinnen,  versah,  durch  deren  Vermittlung  der  Korper 
sich  erhält,   und  der  Seele,  wie  ausführlich  beschrieben 


>)  Pariser  Ausgabe  yon  1526,  fol.  XLIVr.:  dedncitur  yeque  ad 
■npemam  perfectionem.  Wie  hier,  so  kann  anch  an  anderen  Stellen  der 
;ipani8cbe  Text  nach  dem  lateinischen  in  eiijer  Weise  Terbessert  werden, 
welche  darüber  keinen  Zweifel  läfst,  dafs  dieser  jenem  zn  Grunde  liegt. 

>)  Pariser  Ausgabe  von  1530:  dilabitnr,  fol.  XLIV  t. 

^  Pariser  Ausgabe  von  1520:  deinde  recipit  regimen  ez  capite 
sine  spe  placendi,  fol.  XLIV  ▼. 

19» 


292  Hermann  Knnst 

wird,   die  Vorstellungen  zngeführt  werden.    Doch  nicht 
nur  gibt  es  fünf  Sinne,  sondern  auch  fünf  Planeten,  nm 
welche  die  Sphären  sich  bewegen,  fünf  allgemeine  Dinge; 
ohne  fünf  Tfaeile  ist  keine  Pflanze  yollkommen;  der  Ton 
der  Musik  ist  fünftheilig,  und  „cinco  son  los  dias  de  las 
nobles  cosas  et  de  todos  los  dias  del  anyo  en  la  faguera 
punta  de  Ma7o^\^)  fol.297T.   Es  ist  jedoch  zu  bemerken, 
dafs  auch  andere  Zahlen  in   ähnlicher  Weise  empfohlen 
werden,  so  heifst  es  fol.  306  r.:  „la  primera  cosa  sobre  la 
quäl  son  todas  cosas  es  trinidat,   et  todas  las  cosas  son 
pensadaQ  por  conto  de  ^inco  et  son  acabadas  por  conto 
de  siete,  porque  siete  son  los  ^ielos  et  siet  son  las  pla- 
netas  et  siet  son  los  dias,  et  el  ^erco  de  la  luna  es  sete- 
nario  etc.^^    Anknüpfend  an  die  Bedeutung  der  Fün£sahl 
sagt  der  Verfasser,  dals  der  Bathgeber  des  Königs  auch 
fünf  sein  sollen.    Dabei  werden  sehr  feine  Verhaltungs- 
mafsrcgeln  entwickelt,   damit  jedesmal  in  einer  Beratfa- 
schlagung  der  beste  Entschlufs  gefafst  werde,  der  Konig 
aber  nie  den  Anschein  habe,  als  frage  er  um  Rath.  Uebri- 
gens    ist   kein   Mensch   gering   zu   schätzen.     Denn    oft 
steigen  Niedrige  zu  hohen  Ehi^nämtem  empor,  und  Hoch- 
gestellte fallen.    Es  kommt  Alles  auf  die  Constellation  an, 
unter   der  Jemand  geboren  ist.    So  erkannten  Fremde, 
welche   im   Hause   eines   armen    Webers   übernachteten, 
dafs  dessen  so  eben  gebomer  Sohn  Rathgeber  des  Kö- 
nigs werden  würde.    Daher  wasen  die  Bemühungen  der 
Eltern,  den  Sohn  das  Handwerk  d^s  Vaters  ergreifen  zu 
lassen,  vergeblich.    Nur  Studien  beschäftigten  den  Jüng- 
ling,  welcher  später  allerdings  zu  dem  ihm  bestimmten 
hohen    Posten    emporstieg.     Dagegen    war    einmal    ein 
Konigssohn  vom  Schicksal  zum  Schmied  bestimmt,  und 
was  der  königliche  Vater  auch  that,   um  seinen  Sprofs- 
ling  würdig  zu  erziehen,  es  gab  eher  keine  Buhe,  als  bis 
er  auf  den  Ausspruch  der  in  der  Noth  um  Bath  gefrag- 
ten Astrologen  seinen  Sohn  Schmied  werden  liels.    Erst 
nach  Mittheilung  dieser  Geschichten  beginnt  eine  sehr 


1)  Quinqae  sunt  dies  nobilissimi  de  nniversis  diebus  aDsi  in  ultima 
parte  Mali.    Paris.    Ausg.  v.  1620,  fol.  XLVv. 


Ein  Bditrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  293 

genaue  Aufzählung  der  wünscbenswerthen  Eigenschaften 
der  königlichen  Katbgeber.    Freilich  ist  wohl  nothig  auf- 
zupassen,  denn  der  Mensch  ist  ein  gar  wunderbar  zur 
sammengesetztes  Wesen  „es  gosable  como  el  leon,  et  es 
temeroso  como  la  liebre,    et  largo  et  franco  assi  como 
el  gallo,  et  scaso  como  el  perro,   et  duro  et  cruel  como 
el  cieruo,   et  piadoso  como  la  tortol,   et  mali^ioso  como 
la  leona,  et  es  privado  de  casa  como   la  paloma,   et  es 
artero  et  enganyoso  como  la  raposa, ')  et  sinple  como  el 
cordero,  et  quexoso  et  leugero  como  la  rebeca  que  quiere 
dezir  cabra  montesa,  et  es  perezoso  ansi  como  el  oso,  et 
es  precioso  et  amado  como  el  elefant,  et  es  vil  et  loco 
como  el  asno,   et  es  obedient  et  humU  como  el  pavo,  et 
es  loco  como  el  af ^or,  et  es  proueytoso  oomo  la  abbeUa, 
et  es  disoluto  et  uagabondo  como  el  cabron,  et  es  fiiert 
et  no  domado  como  el  toro,  et  es   mudo   asy   como   el 
pex,  et  es  razonable  asy  como  el  angel,  et  es  luzurioso 
como  el  puerco,   et  es  mali^ioso  comp   el  buho,  et  es 
proueytoso   como   el   cauallo,    et  es  danyoso    como    el 
sorp"*),  fol.  302  r.    Kurz,  von  allen  Wesen  findet  sich 
Etwas  im  Menschen  ,,pof  aquesto  es  llamado  el  honbre 
mundo  menor,  et  nunca  speres  en  el  honbre  que  no  creye 
tu  ley,  ny  fies  del.    Guardate  no  te  conte99a  como  con- 
te^io  a  dos  honbres  que  yuan  Camino,   el  yno  era  astror 
logo  de  part  de  Orient,   el  otro  de  India  et  era  tanbien 
astrologo.    Et  el  oriental  caualgo  su  mula  la  quäl  auya 
criado  a  su  uoluntad,   et  en  la  mula  leuaua  todas  sus 
cosas    ne^essarias  que  auia  menester  al  Camino.    Et   el 


1)  Text:  rabosa. 

>)  Vgl.  Panlin  Paris,  Manascrits  fran^ais  VII.  N.  7304,  dessen 
Tierte  Abhandlung  S.  398:  «Les  enseignements  Aristote,  de  quant  na- 
tares  contlent  Hiomme  en  soy,  selon  Aristote ».  C'est  d'abord  une 
reonion  d'aziomes  qui  placent  en  Opposition  les  principaux  Tices  et  le« 
principales  vertus  de  l*homme.     Ainsi: 

L'homme  est  hardi  comme  lion, 
Et  est  paonreox  comme  li^vre, 
Large  da  sien  comme  gal, 
Aver  comme  chien, 
Dur  comme  corbeau, 
Misericordieaz  comme  toorterelle. 


294  HemiBiin  Knost 

iodiano  ^)  yaa  a  pie^  no  aaya  ningana  mapda,  ny  res.  Et 
como  yuan  faulaado,  dixo  el  persano  al  mdiano:  „^Quienta 
68  tu  lej  et  qnienta*)  es  tu  ieV    Bespnso  el  mdiano: 
yyCreo  que  en  el  pielo  es  tu  Dios  el  quäl  adoro,  et  del 
qaal  spero  bien  a  la  my  anima,  et  spero  gnalardon  pora 
aquellos  qne  concuerdan  con  my  en  my  ley;   et  la  my 
oreyen^  es  qae  el  que  no  es  de  my  ley,  conuien  me  a 
my  deramar  su  sangre  et  el  su  auer  et  el  su  a^ident^  es 
a  saber,  la  muller  et  los  parientes  et  los  padres.    Et 
sobre  todo  maldita  cosa  es  a  my,  sy  yo  le  guardo  fe,  o 
ei  lo  ayndoy   o   si  le  fago   misericordia  o  le   perdono. 
Aquesta  es  my  ley^  agora  dime  tu  ley  et  tu  creyencia'\ 
AI   qoal  respuso   el  persano:  ^Mj  ley  es  que  quiero 
bien  a  my  mesmo   et  a  los  flIloSf  de  mi  iemo,  et  no 
quiero  mal  ad  alguna  criatnra  de  Dios,  ny  quiero  mal  a 
los  que  creyen  la  my  ley,  ny  a  lös  que  no  la  creyen,  et 
ereyo  que  he   de  guardatf   ygualdat   et  misericordia   a 
toda  cosa  uiuient.    Et  eniuria  alguna  nunca  plaze  a  (foL 
302  ▼.)  my,  et  aun  pare^e  me  a  my  que  si  alguna  cosa 
de  mal  acaes^ia  ad  alguüo  de  las  cosas  viuientes,   que 
aquel  mal  que  acaes^e  a  my/  et  me  conturba.    £t  cob- 
di^io  bienauentur^9a  et  salut  et  saluapion  et  todo  bien 
que   auyenga   a   todos   los  honbres    generalment^.     Et 
aquella  ora  dixo  el  indianot  >,^Que  cosa  es,  syiniuriao 
offensa  es  a  tu  fecha?^^    El  otro  respuso  et  dixo :  „Bien 
so  (ierto  que  en  el  pielo  es  Dios  iusto,  bueno  et  sabidor 
al  quäl  cosa  alguna  no  es  encubierta,  ny  secfeto  ninguno 
no  es  ^elado  de  las  cosas  que  se  asconden  en  las  sus 
creaturas,   el   quäl  galardona  a  los  buenos   segunt   sus 
bondades   et  a  los   malos  segunt  sus  obras^'.    AI  quäl 
dixo  el  indiano:    „^Pues,   porque  no  guardas  tu  ley  et 
no  confirmas  la  tu  fe  et  tu  creyen9a  por  tus  obras?    Tu 
Teyes  que  yo  vo  a  pie,  cansado  et  fiunbriento,  et  tu  vas 
caualgando  et  farto^\    AI  qual  el  persano  respuso:  „Ver- 
dat  es.^^  Et  auallo  de  la  mula,  et  dio  de  su  vianda  al  in- 
diano, et  fartolo  de  comer  et  de  beuer,  et  apres  fixolo 

>)  In  Tielen  Handachriften  apielt  ein  Jode  die  RoUe  des  Indien. 
*)  VermathUch  itt  qnienha  xn  lesen. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliotbek.  295' 

caualgar  en  su  mula.  Et  quando  el  indiano  fue  caual- 
gando,  dio  de  spuelas,  et  quexo  la  mula,  et  lexo  star  al 
persano,  et  el  persano  comen^o  cndar  et  dezir:  „Sperame, 
que  me  can8o'\  Et  el  indiano  dizia:  ,,^Yo  no  te  dix  ya 
my  ley  et  la  condipion  della?  JSi;  yo  ^)  quiero  semblant- 
ment  confirmarla^\  Aquexaua  la  mula,  et  el  otro  seguia 
las  pisadas  del,  et  dixo:  „O  indiano,  no  me  quieras 
dexar  aqui  en  aquesti  desierto,  porque  yo  no  muera  de 
fambre,  ny  me  fagan  mal  leones,  ny  otras  bestias  fieras« 
Ruegote  que  ayas  misericordia  de  my^\  Mas  el  indiano 
no  guardaua  a  9a-(fol.  303  r.)ga,  ny  curaua  de  sus  dezi- 
res,  ny  nunca  curo  entro  a  que  no  lo  ^o,  asy  que  el 
persano  fue  desesperado.  Et  recordose  de  su  ley  et  de 
8u  fe  et  de  su  creyen^ia,  et  recordose  de  lo  quel  auia 
dito  al  indiano,  es  a  saber  que  en  el  9ielo  es  Dios  iusto 
al  quäl  ninguna  cosa  no  es  scondida,  asy  que  al90  la 
cabe^a  al  pielo,  et  dixo:  „Dios  myo,  tu  conoxes  que  yo 
oreo  en  tu  et  en  la  tu  ley  et  en  los  tus  mandamientos, 
santifique  te  asy  como  entendi,  pues,  senyor,  da  entender 
al  indiano  que  yo  no  pere9ca'\  Aquestas  cosas  acabadas 
el  trobo  el  indiano  derrocado  de  la  mula  con  las  piernas 
crebadas,  et  la  mula  andaua  suelta,  et  como  vio  a  su 
aenyor  plegosele,  et  el  caualgo,  et  lexo  alli  ^1  indiano  con 
sus  dolores.  Et  el  indiano  clamaua,  et  dizia:  „O  hermano, 
et  auy  misericordia  de  my,  que  me  muero,  guarda  la  tu 
ley  que  te  a  dado^dtoria,  porque  tu  me  as  uen9ido^\ 
Et  aquellora  el  persano  comen^o  a  maltrayr  al  indiano, 
et  dixo:  „pertes  tu  me  fiis  desconosxient  et  sin  miseri- 
cordia'\  AI  quäl  el  indiano  dixo:  „No  me  quieras  re- 
prender  de  la  cosa  passada,  que  ya  te  dix  yo,  que  tal 
es  my  ley  et  my  creyen9ia,  et  en  aquesto  fuy  criado  et 
trobe  my  padre  et  my  madre  et  todo  my  linage^\  Aquel- 
lora vuo  mer^ed  del  el  persano,  et  leuolo  en  las  ancaa 
caualgando  entro  a  que  fueron  al  lugar  donde  yuan,  et 
diclo  en  su  casa.  Et  apres  pocos  dias  murio,  et  el  rey 
de  aquella  piudat  huyo  lo  que  aquel  persano  auia  feyto^ 


1)  Der  Texl  schiebt  hier  f&lschlich  ein  „no"  ein;  Pariser  Ausgab» 
▼OB  1520:  Et  egD  rolo  simlUter  confirmure  «an.    fol.  Lr. 


k296  Hennaim  Knust 

fizolo  venir  dauant  de  sy,  et  fizolo  bayle  suyo  porqae 
asy  Beruaua  eu  ley  et  por  sns  buenas  obras  (foL  303  t.). 
Den   Regeln   über   die  Wahl  der  Rathgeber  folgen 
andere  über  die  des  „scrivano^^  und  des  „men8agero^\ 
welch  letzterer  ,,eB  huello  suyo  en  las  cosas  que  el  (der 
König)   no   veye,    et  es  su  orella  en  las  cosas  que  su 
senyor  no  huye,  et  es  su  lengua  en  su  absencia^*  foL  304  r. 
Vgl.  Las  siete  Partidas.    Part.  II*.  tit.  IXP.  ley  V.    „E 
puso    [Aristoteles]   semejan^a   de   los   consejeros   al  ojo 
por   tres  razones^^   welche  das  Secretum  indessen  nicht 
bringt;  ley  ^"^I*-    ,,£  por  csso  los  puso  Aristoteles  en 
semejanpa  de  la  lengua  del  rey,  porque  ellos  han  a  dezir 
por  el,  alla  do  los  embia,  lo  que  el  non  les  puede  dezir. 
£  otrosi  fizo  semejan^a  dellos  al  ojo,  e  a  la  oreja  del  rey, 
porque  ellos  han  de  ver,  e  de  oyr,  aUa  do  van,  lo  que 
el  non  ve,  ni  oye.^^    Nach  einigen  Bemerkungen,  die  Art 
und  Weise  betreffend,   wie   das  Wohl  der  Unterthanen 
zu  fordern  ist,  so  wie  darüber,  dafs  der  Konig  sich  nicht 
mit  ,,conpradores'*  einlassen  soll,   spricht  der  Verfiisser 
seine  Ansicht  aus,  wie  das  Heer  so  einzutheilen  sei,  daCs 
in  jedem  Augenblicke  eine  gehörige  Anzahl  Truppen  sich 
versammeln  kann,  zu  welchem  Zwecke  er  auch  die  nothige 
Anweisung  ^bt.    Dies  bildet  den  natürlichen  U  ebergang 
zu  einem  Abschnitte  über  die  Schlachtordnung,   wie  sie 
einzurichten  und  wodurch  am  Besten  der  Sieg  gewonnen 
werden  könne.    Natürlich  dafs  auchiganz  im  Geiste  des 
Buches  grofses  Gewicht  auf  den  EinfluTs  der  Sterne  ge- 
legt wird.    Dabei  will  ich   zugleich   darauf  aufiuerksam 
machen,   dafs  dem  Alexander  gesagt  wird  „conuien  te 
auer  hun  sturmente  con  tu  el  quäl  fizo  Temistius'^  fol. 
306  V.,   mit  welchem   ein   Heer   sehr  leicht  versammelt 
werden  kann,  denn  ,,  el  son  de  aquesti  sturment  es  hnydo 
por   sixenta  millas^\    fol.  306  v.     Vgl.  Fabricius,    BibL 
graeca  ed.  Harles  IH,  S.  283   und   Dunlops  Geschichte 
der  Prosadichtungen,  übersetzt  von  Liebrecht,  S.  119, 
mit  der  Anm.  196. 

«  „De  la  arte  conoxier  los  onbres  en  sns  qualidades.^^ 
Dieser  Physiognomik,  welche  auf  „Filomon  ^aguero  doetor 
del  conto  de  los  antigos^^  zurüclqgeführt  wird,  dient  fol- 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.   *       297 

gende  Geschichte  zur  Empfehlung;  „Sapias  que  loa 
di^iplos  del  sauio  Ypocras  pintaron  la  forma  del  en  par-- 
gamino,  et  trayeron  la  a  Philomeion,  et  dixieronle?  ^Que 
inmaginas  en  aquesta  figura?  et  iutga  nos  las  qualidades 
et  las  complexiones  de  aquel'\  Et  despues  el  paro  mien* 
tes  a  la  composicion  et  a  la  ordenan^a  de  la  figura,  et 
comparo  las  partes  a  las  partes  del,  et  dixo:  ^^Aquesti 
honbre  es  luxuriöse,  et  es  enguanyador,  et  es  loco'\  Et 
aquellos  quisieronlo  matar,  et  dixieron:  „O  loco,  esta  es 
del  mas  digno  et  mas  noble  honbre  que  sia  en  aquestt 
mundo '\  Mas  Philomon  amansolos,  et  sosegolos,  et  dixo]: 
),  Aquesta  figura  es  de  honbre  sanio.  ^Porque  me  de- 
mandastes  aquesto  de  mi  S9ien9ia?  Yo  uos  dix  aquello 
que  y  entiendo  segunt  mi  8aber^\  Apres  quando  uinie- 
ron  a  Ypocras,  dixieronle  lo  que  auian  fecho  et  la 
respuesta  que  el  philosofo  auia  feyto,  a  los  quales  dixo 
Ypocras:  ^^C^ertes,  el  uos  dixo  verdat  de  todo,  que  asi 
es,  ni  mas  ni  menos,  mas  ya  pare  mientes  et  pense  estas 
cosas  suzias  seyr  en  mi,  stables^i  et  ordene  regir  la  mi 
anima,  et  tireme  de  aquestas  cosas,  et  uen^i  siempre  la 
voluntad  de  mi  cobdi^ia'^  ^).  Et  por  aques-  (fol.  309  y.)  to 
esta  cosa  es  a  alaban^a  et  sauieza  de  Ypocras,  porque 
la  philosofia  no  es  otra  cosa  sino  abstinen^ia  et  uictoria 
de  las  cosas  cobdiciadas^\  fol.  310  r.  Diese  Erzählung 
entlehnte  aus  unserm  Buche  Albert  der  ßrofse,  der  ver- 
muthlich  Tcranlafst  durch  den  Titel  des  von  ihm  für  echt 
gehaltenen  Werkes  auch  eines  seiner  Bücher  Secretum 
Secretorum  betitelt^;   im  Orient  kommt  sie  bei  Hadjy- 


^  Handschrift:  copdi^ia. 

*)  Dergleichen  wählten  wohl  in  specielier  Beziehung  auf  unser 
Werk  Thomas  tou  Aquino  und  figidins  Romanus  für  ihre  Schriften 
ähnlichen  Inhalts  den  Titel:  De  regimine  principum,  welchem  wir 
überdies  noch  in  einem  catalanisch  geschriebenen  Werke  des  Fray 
Francisco  Ximenez,  Bischof  von  Klena  (Crestiä  regiment  de  princeps. 
Tgl.  Amador  de  los  Bios,  IV,  S.  140,  Anm.  2),  und  in  einem  für  den 
Infanten  D.  Pedro  (als  König  der  Grausame  zubenannt),  von  Fray  Juan 
Garcia,  auf  Bitten  des  Bischofs  Osma  spanisch  geschriebenen  Auszuge 
aus  des  Egidiua  Werk  wieder  begegnen.  Vgl.  Amador  de  los  Bios, 
IV,  S.  339.  Ueberdies  vgl.  VII,  S.  110.  Begimiento  de  Principes  v. 
Gomez  Manrique. 


298  Hermann  Knust 

Kalfa  und  Abul  Faradj  vor.  V^.  Jourdain  Recherches  S.344, 
wo  aach  das  Nähere  über  Plulemon,  den  Zeitgenossen  des 
Hypokrates  und  dessen  selbst  ins  Syrische  übertragene 
Physiognomik   angegeben   worden.    Von    diesem   Thdle 
des  Secretum  übrigens  müssen  wir  hier  noch  wahrschein- 
lich zwei  Uebersetzungen  in  eine  bisher  noch  nicht  ge- 
nannte Sprache,  nämlich  das  Wälsche,  anmerken.     YgL 
den  Catalogue  of  Addition  to   the  Mtmuscripts  of  the 
British  Museum  in  the  years  1841 — 1845,  wo  die  folgen- 
den zwei  Handschriften  S.  357:  Aristotle^s  Letter  to  king 
Alexander  on  the  knowledge  of  human  qualities.  Welsh. 
15034  und  Instructions  to  the  same  on  physiognomy  etc. 
Welsh.  14912,  written  in  the  XIV  Century,   angeführt 
werden,   von  denen  wohl  mit  Recht  vermuthet  werden 
kann  —  denn  da  ich  des  Wälschen  nicht  mächtig  bin, 
mufste  ich  mich  mit  dem  Ansehen  der  Codices  bena- 
gen   —    dafs  ihnen    unsere  Physiognomik    zu    Gbunde 
liege. 

In  dieser,  welche,  wie  diejenige  des  Aristoteles,  selbst 
die  FüTse  und  die  Schritte  behandelt,  mögen  wohl  Nach- 
klänge  an  die  Lehren  des  griechischen  Philosophen  zu 
erkennen  sein.  Indessen  dies  im  Einzelnen  aufzuweisen, 
namentUch  auch  durch  welche  Vennittelung  die  aristote- 
lischen Gedanken  ihren  Weg  higher  gefunden,  kann 
ebenso  wenig  unsere  Absicht  sein,  als  wir  es  für  geboten 
gehalten  zu  untersuchen,  ob  sich  nicht  etwa  sonst  noch 
an  die  aristotelische  ^Auffassungs weise  erinnernde  An- 
sichten ausgesprochen  finden.  Eine  derartige  Erörterung 
würde  uns  hier  zu  weit  geführt  haben.  Es  war  daher 
um  so  mehr  darauf  zu  verzichten,  als  das  ganze  Werk 
doch  nie  als  auf  aristotelischer  Grundlage  ruhend,  son- 
dern stets  nur  als  ein  fälschlich  den  Namen  des  griechi- 
schen Philosophen  ')  tragendes  angesehen  werden  kann. 


1)  Diesen  führt  einmal  das  Buch  selbst,  aus  der  Bolle  fallend, 
als  Antorität  an,  es  sagt  nämlich:  „Aristotiles  may  sauio  alabo  muyto 
el  nino  et  diso:  marauellosa  cosa  es  como  ei  honbre  puede  enfermar 
ny  morir,  el  quäl  come  baeQ  pan  de  trigo  et  las  cacnes  muy  soUs» 
et  beae  uino  de  buena  planta'*  etc.    fol.  283  ▼. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  299 

Obwohl  der  Leser  mit  der  Sprache  des  Buches  durch 
die  oben  mitgetheilten  Auszüge  aus  demselben  bereits 
bekannt  geworden,  scheint  es  dennoch  nicht  unpassend, 
in  Folgendem  auf  die  bedeutenderen  Eigenthümlichkeiten 
derselben  speziell  hinzuweisen,  so  wie  auch  eine  Liste 
der  im  Buche  vorkommenden  veralteten  Wörter,  zumal 
derjenigen  au&üstellen,  welche  das  in  dieser  Rücksicht 
sehr  brauchbare  Lexicon  von  Salva,^3.  Auflage  1851 
nicht  angegeben  hat.  Aufserdem  nämlich,  dafs  wir  die 
Worter:  animable,  apres,  aqueste,  demandar,  di^iplo,  dir, 
ensemble,  esleir,  fer,  frido,  fruito,  ginoUo,  goyo,  letra  im 
Sinne  von  Brief,  malantia,  malato,  malenconia,  malen- 
conico,  mege,  meitad,  natura,  negregura,  piede,  pluuia, 
princep,  punidor,  qui,  reguardo,  somover,  subjugar,  tremer, 
7  (für  alli),  yuiemo  u.  a.  finden,  kommen  noch  folgende  vor, 
welche  Salva  nicht  verzeichnet:  aconseguir,  agreviar, 
aguayto,  alabable,  amarellura,  aprofitar,  auantar,  —  badallar 
(gähnen),  batalleroso,  bienfablahza,  buytar,  buyto  (va- 
onus),  —  cabtenimiento,  wertes,  colupna,  conportament, 
crecible,  cremar,  curoso,  —  departible,  dius  (sub), 
diuso,  dreturero,  —  emplir,  enfitado  (si  alguno  pleno 
o  enfitado  entrara  en  vanio  fol.  279  r.),  enganyable,  en* 
gruesar,  esdeuenimento,  esdeuenir,  esdeuenidero,  esgasta- 
miento,  esmaginar,  espedir  (tu  negocio  fol.  306  r.)  estiuo 
(Substantiv),  estruimiento,  exanplado  (la  anima  sera  farta 
et  exanplada  fol.  274  r.),  —  fallescible,  fermitut,  flores- 
cible,  firidor,  —  gengiua,  gitar,  goyar,  gozable,  —  igual- 
dan^a,  infladura,  intendible,  interprectador,  iusmeter, 
iusta  (juxta),  —  leugero,  leugereza,  litar  (litamos  las 
cosas  que  deuemos  litar  fol.  262  r.  eligimus  eligenda),  — 
maltrahible,  manable,  medollo,  meian9ero  (Adj.),  —  na- 
cible,  nuble,  —  obedir,  olimiento,  —  palpadero,  para^ 
miento,  postemanto  (apostema),  procedir,  profitosa,  pro- 
uedir,  —  rebeca  (que  quier  dezir  cabra  montesa,  foL 
302  r.),  recillado  (ollos  repillados  fol.  310  v.,  oculos  ex- 
tensos),  recontador,  redidor,  redir  (ridere),  reglotar  (mas 
si  reglotaSy  es  senyal  de  grant  firialdat  del  stomago,  fol. 
275  r.  Si  vero  eructuationem  sentis  acerbam,  Signum  est 
^rigiditatis   stomachi),  relexer,   requesta,  requesto,  res. 


300  Hennann  Kunst 

(wie  das  catalan.  res  mit  vorhergehender  Vemeinong  ge- 
braucht), retenptable  (receptaculnm), — smarimiento,  smolir, 
sosmeter,  sooen,  spantamiento,  sturmente,  subdicto,  sn- 
ffirien^ia,  —  tocadero  Qa  fuer^a  tocadera  o  palpadera  fol. 
296  y.))  trasoro,  traspasable,  trayr,  trembhizoir,  trobar 
(finden),  —  nan^o  (bazo),  uolonterosament. 

HinsichtUch  der  Orthographie,  über  die  wir  indels 
nur  ein  paar  Bemerkungen  beibringen  wollen,   zeigt  die 
Handschrift  den  Gebrauch  des  11  statt  i  oder  des  heu- 
tigen j,   mit  sehr  grofser  Beharrlichkeit.    Daher  abella, 
alleno,  aparellament,  auallar   (abajar),  consello,  cullido 
(cogido),  emparellar,  enuellecido,  fillo,  finoUo,  fuUa  (foja), 
millo,  millor  (mejor),  mullar  (mojar),  muQer,  ovell%  parella- 
do,  reculla  (recoja),  scullir  (escoger),  semella,  trabailar,  tra- 
ballo,  uellos  (daneben  aber  auch:   ollos,  und  zwei  oder 
dreimal:  oios),  uelledat,  uermello,  uiello  u.  s.w.    üeber 
dieselbe  Schreibweise  in  den  Siete  Partidas  ygl.  Progreso 
del  Idioma   castellano   en  nuestros  Cuerpos  legales  per 
Leon  GaUndo.  Madrid,  1863.  S.  23.   n  wird  meist  durch 
n  ausgedrückt 

Von  den  Yocalen  finden  wir  a  statt  e  in  novanta  und 
setanta,  —  a  statt  o  in  atorgar,  —  e  statt  a  in  treballar 
und  treballo  (neben  trabailar  und  traballo),  —  e  stett  i  m 
aleviar,  castedat,  claredat,  creatura,  enclinar,  enformar, 
engenyo,  engenyoso,  eniuria,  ezquierdo,  marauelloso,  me- 
decina,  mesmo  neben  den  entsprechenden  Formen  mit 
i,  —  e  statt  o  in  conexer,  das  fiist  in  allen  Formen  das 
e  behält  und  nur  selten  mit  o  vorkommt,  coneximiento 
und  escuridad,  femer  sehr  oft  im  Plural  der  auf  es 
endenden  Worter,  argumentes,  capitules,  dementes,  en- 
censes,  sturmentes,  sones,  titoles;  ob  aber  schon  im  Sin- 
gular e  statt  o  anzunehmen  ist,  muis  unentschieden  blei- 
ben, da  wir  zwar  der  Form  stnrmente  mehrere  Male,  so 
wie  femer  der  Form  sturment  (jedoch  bei  folgendem  e, 
so  dafs  vielleicht  ein  Schreibfehler  vorliegt)  begegnen, 
aber  auch  zu  wiederholten  Malen  der  Form  capitulos  — 
e  ausgefallen  in  dreyto  und  endre^ar,  —  i  statt  e  in 
aquesti,  consiguiras,  demientri,  desiada,  desias,  esti,  ley r, 
millor,  questi,  im  Präsens  des  Conjnnctiv  von  ser,  studiar, 


Ein  Beitrag  znr  Eenotnila  der  Escorialbibliothek.  301 

tardi,  meistentheils  neben  den  Formen  mit  e,  femer  sehr 
oft  in  Infinitiven,  z.  B.  procedir,  provedir,  proueyr,  ueir, 
uencir,  welche  Verba  möglicher  Weise  demnach  der  drit- 
ten Conjugation  zuzuzählen  sind,  wofür  wenigstens  das 
einmal  vorkommende  uincira  sprechen  würde;  hinsichtlich 
dieses  letzteren  Verbums  ist  zu  bemerken,  dafs  es  bald 
e,  bald  i  in  der  ersten  Silbe  hat,  so  uince,  uincio,  uen- 
cido;  i  statt  e  bei  betontem  i  in  der  folgenden  Silbe  in 
dizia  und  siruian,  —  ie  statt  e  in  auiengua,  grieu,  lieu- 
ment,  paramiento,  suffrienpia,  viengua,  —  o  statt  u  in 
so,  —  u  statt  o  in  den  Formen  von  huyr,  in  durmi  und 
sehr  oft  bei  folgendem  11,  so  cullido,  fuUa,  mullar,  re- 
culla,  scullir,  —  ue  statt  o  in  engruesar  und  nueyt 
(noche). 

Was  die  Consonanten  anbetriffl;^  so  hat  sich  c  erhal- 
ten in  delectar,  dicto,  in  einigen  Formen  von  tractar, 
uictoria,  —  c  eingeschoben  in  interprectador,  sub- 
dictos,  —  cl  erhalten  in  vielen  Formen  von  clamar,  — 
ch  wird  fast  immer  durch  yt  ersetzt,  daher  aproueytar, 
dereyto,  dreyto,  feyto  neben  fecho,  leyte  (daneben  je 
einmal:  leche  und  lechi),  malfeytor,  muyto,  nueyt  (da- 
neben zwei  oder  dreimal:  noche,  und  einmal:  nochi),  oyto, 
peyto  neben  pecho,  proueytable,  proueytar,  proueyto, 
proueytoso,  sospeytoso,  streyto,  —  d  abgeworfen  in  es- 
gastamiento  und  estruimiento,  dagegen  der  Präposition  a 
vor  einem  mit  a  beginnenden  Worte  fast  regelmäfsig  an- 
gesetzt, —  f  erscheint  in  fast  all  den  Wörtern,  welche 
es  früher  als  Anfangsbuchstaben  statt  des  jetzigen  h 
hatten,  fiiular,  ferrero,  ftimo  etc.  —  1  erhalten  in  ruy- 
senyoles,  —  p  eingeschoben  in  atupno,  colupna,  con- 
depnado,  —  r  erhalten  in  paraula  (daneben  palaura  und 
paraura),  und  einigen  Formen  von  temprar,  —  r  noch 
nicht  umgesteUt  in  crebar  (quebrar)  crebantador,  creban- 
tar  neben  quebrantar,  —  r  umgestellt  in  craba  (cabra),  — 
8  mit  fönendem  Consonanten  kann  im  Anfange  eines 
Wortes  stehen,  daher  ist  das  jetzt  vor  demselben  noth- 
wendige  e  mitunter  abgeworfen,  mitunter  noch  nicht  an- 
gesetzt: scalentamento,  scapar,  scuredat^  spensa,  speran^a, 
spiello  (espejo),  stiu  (estivo),  stranyo,  struido,  studiar, 


302  Hermann  Knoal 

stadio  a.  8.  w«,  —  8  tritt  zaweilen  yom  an  du  Wort,  so 
scomien^a,  scomouida,  sdeuiene,  spere^en,  und  mit 
vorgesetztem  e  haben  wir  esdeuiene,  esdeuenidero,  ea- 
deuenimiento ,  esguarda,  esmaginar,  esmoler,  espere^. 

Die  8ehr  häufige  Abwerfnng  von  Endsilben  gibt  For- 
men wie  diese:  aparellament,  au  (ave),  breu,  connien, 
dauant,  desus,  discret,  dix,  fues,  greu^  mnyt,  paramienty 
put  (pude),  suau,  traslatas,  uien,  uin  (vine)  u.  s.  w. 

Auch  mögen  hier  folgende  Formen  angemerkt  wer- 
den: apreso  (aprendido)/  conponio,  corrupto,  fan,  fes 
(Imperativ),  iusmesos  (sometidos),  plazio,  prouedio,  su- 
fiertas,  uidiesen,  anderer  zum  Theil  gebrauchlicherer  als 
so,  vo,  veman  u.  s.  w.  nicht  zu  gedenken.  Die  zweite 
Person  des  Singular  des  Imperativs  der  zweiten  und  dritten 
Conjugation  wird  meist  in  i  gebildet:  aui,  beui,  comi, 
conuierti,  durmi,  meti,  parti,  prendi,  prometi,  sabi, 
socorri. 

Der  Gebrauch  der  Parücipia:  adanyante,  ardient, 
credientes,  cumplient,  ensenioriant,  faziente,  nascente, 
obediente,  diente,  pensante,  pertenescient,  precediente, 
pudient,  saludante,  sciente,  semblante,  siguiente,  studeante, 
uincient,  uiuient  u.  s,  w.  versteht  sich  in  einem  Buche 
dieses  Alters  von  selbst,  weniger  der  ans  Provenzalischc 
erinnernde  von  tu  nach  Präpositionen,  so:  a  tu,  con  tu, 
contra  tu,  de  tu,  en  tu,  por  tu,  pora  tu.  Vgl.  Dicz, 
Gramm,  der  rom.  Sprachen,  Bd.  2,  S.  85,  wo  ein  Beispiel 
aus  Maria  Egipciaca  angeführt  wird. 

Erwähnen  wir  jetzt  noch,  dafs  hin  und  wieder  der 
Theilungsartikel  gebraucht  zu  sein  scheint  (muyto  apro- 
ueyta  tomar  de  los  granos  de  millo,  fol.  281  r.,  millor  es 
que  el  cuerpo  aya  de  la  humidat  del  mullar  del  uanyo, 
fol.  284  r. ,  et  beua  de  buen  uino  temprado,  fol.  285  v., 
los  Persanos  sienpre  siruian  bien  de  vino,  fol.  304  v.)) 
so  glauben  wir  damit  Alles  gesagt  zu  haben,  was  in  die- 
sen kurzen  AbriTs  über  die  Sprache  des  Buches  gehört. 
Eine  erschöpfende  streng  systematische  Behandlung  konnte 
und  sollte  nicht  gegeben  werden.    Daher  ist  es  auch  zu 


Ein  Beitrag  znr  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  303 

erklären,  warum,  um  nur  dies  zu  erwähnen,  castedat' und 
claredat  mit  creatura  und  esquierdo  zusammengestellt  wor- 
den sind. 


Poridad  de  las  Poridades. 

Dies  ist  der  Titel  einer  Version  des  Secretum,  welche 
aufserdem  daTs  sie  weit  kurzer  ist  als  das  so  eben  aus- 
führlich besprochene  Werk,  sich  auch  sonst  noch  in 
einigen  Punkten  von  demselben  unterscheidet.  Obwohl 
Amador  de  losRios,  wie  schon  bemerkt,  eine  grofse  Bedeu- 
tung diesem  Buche  für  die  spanische  Literatur  zuschreibt, 
sofern  er  von  dessen  Einfluis  auf  dieselbe  spricht,  führt 
er  von  ihm  doch  nur  eine  Handschrift  und  zwar  die 
jüngere:  h-III-1  an  (vgl.  Amador  de  los  Bios  m, 
S.  545,  Anm.  i'),  während  Prof.  Ebert  in  seiner  Arbeit 
auch  der  älteren:  L-lII-2  gedenkt.  Die  letztere,  sehr 
deutlich  mit  grofsen  Buchstaben  geschrieben,  stammt  aus 
dem  Anfange  des  14.  Jahrb.,  und  ist  mit  Ausnahme  eini- 
ger Blätter,  deren  eine  Hälfte  fehlt,  gut  erhalten,  wenn 
sie  gleich  nicht  vollständig  ist.  Im  Ganzen  sind  es  noch 
67  in  zwei  Spalten  beschriebene  Blätter.  So  oft  die 
Ueberschriften  der  Capitel  angegeben,  ist  dies  stets  mit 
rother  Dinte  geschehen.  Die  Anfangsbuchstaben  schmücken 
manchmal  sich  über  die  ganze  Seite  hinziehende  Ver- 
zierungen. Der  Codex  h-III-1,  dessen  schon  S.  47  bei 
den  Flores  de  Filosofia  Erwähnung  geschah,  ist  um  Ein 
Jahrb.  jünger;  zwar  ist  er  vollständiger  als  der  ältere, 
wodurch  das  dem  letzteren  Fehlende  aus  ihm  zu  ergän- 
zen möglich  wird,  doch  wird  auch  hier  das  Ende  des 
ganzen  Codex  vermifst.  Sodann  hat  h-III-1  in  seinem 
Capitel,  welches  von  der  Kunst  handelt,  durch  Berech- 
nung des  Zahleuwerthes  der  Buchstaben  der  Kämpfen- 
den herauszubringen,  wer  Sieger  sein  wird,  sechs  Folio- 
seiten mehr,  deren  Inhalt  sowohl  als  auch  die  beigegebene 
Berechnungstafel  dem  Codex  L-in*2  fehlen.  In  beiden 
Codices  folgt  auf  das  Werk  eine  Reihe  meist  auf  Alexan- 
der bezüglicher  Schriftstucke« 


304  Hermann  EonBt 

Das  Bach,  dem  die  Vorrede  Philipps  nicht  als  Anfang 
dient,  sondern  die  hier  als  einzige  mitgetheilte  zweite  Einlei- 
tong  des  Johannes,  welche  von  einem  Miramomeliny  der 
die  Schrift  einen  Yahre  Ahn  Alperas  (h.  Yahie  Ab  Alpatri) 
übersetzen  lafst,  spricht,  wird  in  „VJLU  tractados^  getheilt 
„El  primero  tractado  es  en  maneras  de  parte  de  los  reyes. 
El  segundo  es  del  estado  del  rey  e  en  sa  manera,  e 
commo  deue  fazer  en  si  mismo  e  en  su  auer  e  en  sus 
ordenamientos.  £1  terpero  es  de  la  manera  de  las  iusti- 
cias.  El  quarto  es  de  los  alguaziles  e  de  los  escrinanos 
e  de  los  adelantados  e  de  los  caualleros  e  de  manera  de 
armallos.  El  quinto  es  de  los  mandaderos  del  rey.  £1 
sesto  es  del  ordenamiento  de  sos  conbatedores.  El  sep- 
timo  es  del  ordenamiento  de  las  batallas.  £1  ochauo  es 
de  los  saberes  ascondidas  e  de  propriedades  de  piedras 
e  de  las  plantas  e  de  las  animalias  e  de  poridades  estran- 
nas  de  fisica.'^  L-in-2.  fol.  2  v.  Da  dieser  letzte  Tractat, 
wie  es  scheint,  denn  die  Ueberschriften  werden  in  L-III-2 
nicht  jedem  Tractate  vorgesetzt,  und  in  h-in-1  ist  eine 
Capiteleintheilung  im  Texte  gegeben,  die  Physiognomik,  so- 
dann alle  auf  die  Gesundheit  sich  beziehenden  Vorschriften 
und  endlich  den  Lapidario  in  sich  fafst,  so  erheUt  schon  ans 
dieser  von  derjenigen  des  Codex  Z-I-2  so  abweichenden 
Anordnung,  eine  wie  verschiedene  Stellung  die  einzelnen 
Theile  der  Schrift  hier  einnehmen  müssen.  Obwohl  diese, 
wie  bereits  bemerkt,  im  Ganzen  der  so  eben  ausführlich 
behandelten  gegenüber  als  ein  Auszug  erscheint,  —  meine 
Abschrift  desselben  umfafst  nur  achtundfunfzig  Halbseitcn, 
wohingegen  die  der  grofseren  Handschrift  hundertvier- 
undvierzig  zählt  —  hat  sie  doch  einige  ihr  eigenthüm- 
liehe  Partien.  Dahin  gehört  jene  oben  erwähnte  Be- 
rechnung, ein  eigenes  Capitel  über  die  Gerechtigkeit, 
femer  viele  das  königliche  Ansehen  betreffende  £ath- 
schläge,  in  denen  sich  die  Absicht  ausspricht,  die  Wurde 
des  Königs  zu  erhohen;  das  bezweckt  z.  B.  offenbar  die 
Erklärung,  es  gezieme  einem  Könige^  nur  briefliche  An- 
fragen zu  gestatten  (fol.  14  v.),  imd  in  der  besten  Stadt 
zu  wohnen  (fol.  15  r.).  Natürlich  fehlen  dagegen  wieder 
viele  Theile  der  Handschrift  Z-I-2.    Doch  läfst  sich  ein 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbiblidthek.  305 

für  Beides  gemeinsamer  Grund  nicht  aufstellen.  Deut- 
lich ist  dagegen  die  Absicht,  die  behandelten  Gegen- 
stande in  bessere  Ordnung  zu  bringen.  Das  ausführlichere 
Werk  handelt,  wie  wir  sahen,  zuerst  von  den  Eigenschaf- 
ten der  Eonige,  stellt  dann  Gesundheitsregeln  auf,  und 
geht  nach  Mittheilungen  über  Steine  und  Pflanzen  auf 
die  Eigenschaften  der  Diener  des  Königs  über,  um  mit 
einer  Physiognomik  zu  schliefsen.  Der  Auszug  aber 
schliefst  unmittelbar  an  die  Aufstellung  der  Eigenschafben 
des  Königs  die  Aufzählung  derjenigen  der  königlichen 
Diener  an,  und  läfst  darauf  nach  Vorausschickung  der 
Physiognomik  die  Vorschriften  über  die  Erhaltung  einer 
guten  Gesundheit  folgen,  indem  er  mit  dem  Lapidario 
endigt.  Doch  ist  aus  dieser  systematischeren  Anord- 
nung nicht  der  Schluls  zu  ziehen,  Poridad  übertreffe  das 
Secretum  auch  in  jeder  andern  Rücksicht^  und  lasse  alle 
Ungereimtheiten  desselben  aus.  Obwohl  dies  an  einigen 
Stellen  der  Fall  ist,  mufs  man  dagegen  doch  einräumen, 
dafs  die  tiefen  Weisheitssprüche,  welche  Poridad  bei  Ge- 
legenheit einer  kabbalistischen  Berechnung  über  den  Sieg 
der  Kämpfenden  auskramt,  und  die  unsinnigen  Lobreden, 
welche  dieselbe  einer  von  ihr  mitgetheilteu  Zeichnung, 
einer  vorher  als  achttheilig  bezeichneten  Figur  von  11 
aneinandergelegten  ovalen  Ringen,  in  der  die  ganze  Weis- 
heit des  Buches  enthalten  sein  soll,  ertheilt,  kaum  durch 
die  überschwänglichsten  Stellen  des  Secretum  über  die 
Wirksamkeit  der  mitgetheilteu  medicinischen  Vorschrif- 
ten erreicht,  geschweige  denn  überboten  werden.  Dies 
genauer  zu  begründen,  müssen  wir  uns  versagen,  ebenso 
können  wir  keine  Analyse  des  Buches  geben,  nachdem 
wir  das  ausführliche  Werk  weitläufig  beschrieben  haben. 
Einen  Abschnitt  aus  der  Physiognomik  theilt  Amador 
de  los  Rios  III,  S.  54  i  mit.  Dabei  ist  jedoch  zu  berück- 
sichtigen, dafs  dieser  nicht  ganz  mit  dem  übereinstimmt, 
was  das  Secj^etum  in  dieser  Beziehung  sagt.  Dafs  übri- 
gens trotzdem  Poridad  ein  Auszug  aus  dem  gröfseren 
Werke  ist,  darüber  kann  kein  Zweifel  sein,  wohl  aber 
darüber,  ob  es  ein  originalspanisch  geschriebener  Auszug 
oder  eine,   nach  einem  lateinischen   angefertigte  Ueber- 

Jahrb.  f.  rom.  u.  eagL  LU.  X.  3.  2Ü 


306  Hermann  Knast 

Setzung  ist,   welche  Frage  jedoch  im  Augenblicke  noch 
nicht  entschieden  werden  kann« 

Aufser    dem    Titel:    Poridad    de    las   Poridades  — 
L-III-2.  fol.  I  r.  beginnt:  Loodo  sea  Dios  ^),  d  seiniior 
de  todo   el   mundo.    El   miramomelin   mando    a  mi   su 
sieruo  que  busoase  el  libro  de  manera  de  ordenar^  el 
regno  quel  dizen  poridad  de  las  poridades  el  que  fizo  el 
philosopho  Aristotiles,  fijo  de  ')  Nicoma  —  fülirt,  wie 
wir    noch    erwähnen    müssen,    unsere   Uebersetzung   in 
h-lII-1,    auch  den  eines  „Libro  de  los  ensennamientos 
y   castigos   de  Aristotiles^\    Es    heifst  nämlich  a.  a.  0. 
fol.  1  r.  „Aqui  comien^a  el  libro  de  los  ensennamientos  y 
castigos   que   Aristotiles  enbio  a  Alixandre,  el  quäl  es 
llamado  poridad  de  las  poridades.^^  So  geringfügig  diese 
Bemerkung  auch  scheinen  mag,  ist  sie  doch  insofern  wich- 
tig,  als  sie  einen  Irrthum,  in  den  Amador  de  los  Rios 
verfallen,  berichtigen  kann.    Wenngleich  dieser  III,  542 
sagt:  „ Distinguense  entre  todös  los  que  llevan  por  titalo 
el  Libro  del  Bonium  6  Bocados  de  Oro,  y  Poridad  de  las 
Poridades  öEnsenamientos  et  Castigos  de  Alexandre'^  madit 
er  doch  III,  546  zwei  Bücher  aus  dem  letzteren,  denn  es 
heifst:  „Una  especie  de  lapidario  . . .  sigue  a  esta  segunda 
parte  del  libro  de  la  Poridat,  halliadose  deapuea  los  Ensen- 
namientos et  castigos  de  Alixandre,   donde  advertido  lo 
que   conviene  a  la  persona  y  dignidad  del  rey,   se  in* 
cluyen  diferentes  eplstolas^  esoitas  por  Aristoteles  y  su 
rögio  pupilo,  dando  en  ellas  y  en  los  restantes  capftulos 
muchas   y  muy  provechosas  leccicmes   de   p<^itica  y  de 
moral,   las  cuales  no  fiieron  por  cierto  perdidas  para  el 
Rey  Sabio,  segun  nos  advierte  el  cödigo  inmortal  de  las 
Partidas."    In  einer  Anmerkung,  welche  auf  Stellen  der 
Partidas   hinweist,    die   Beziehungen  auf  das   Seoretum 
erkennen  lassen,   wird  dann  des   Weiteren  auseinander- 
gesetzt,  wie  die  Formel:  ,9Segunt  moströ  Aristoteles  et 
los  otro8^\  deren  sich  die  Siete  Partidas  bedienen,  auf  die 
Ensennamientos  et  castigos  de  Alexandre  und  die 

>)  Handschrift :'a  Dios. 
*)  Handschrift:  hordsnar. 
*)  Handschrift:  del. 


Ein  Beitrag  zur  Eenntnifs  der  Escorialbibliothek.  307 

dat  de  las  Poridades  hindeute.  Natürlich  gebricht  es 
dieser  ganzen  Erörterung  an  jeglicher  Grundlage,  da  gar 
nicht  zwei  yerschiedene  Bücher  vorliegen.  Oder  haben  wir 
Unrecht  Amador  de  los  Kios  zu  beschuldigen,  er  mache  aus 
Einem  Buche  zwei,  und  gibt  er  etwa,  wie  man  nach  dem 
,,despues^^  und  der  Inhaltsangabe  der  Ensennamientos  etc. 
vermuthen  konnte,  der  Zusammenstellung  von  Fragmenten, 
welche  sich  an  Poridad  anschliefst,  jenen  Titel  ?  Die  Mög- 
lichkeit dieser  Annahme  ist  allerdings  nicht  abzustreiten, 
doch  wird  damit  der  gerügte  Fehler  nicht  verbessert,  son- 
dern nur  auf  ein  anderes  Gebiet  verlegt;  denn  wie  willkür- 
lich es  wäre  so  zu  verfahren,  wird  sich  sogleich  bei  ge- 
nauer Au&ähluDg  dieser  Bruchstücke  zeigen,  die  als  solche 
Alfons  der  Weise  nicht  citiert  haben  kann,  obwohl  manch- 
mal selbst  deren  wortliche  Fassung  dem  Eonig  als  bekannt 
vorauszusetzen  möglich  ist,  da  sie  meistentheils  Werken 
entnommen  sind,  welche  Alphons  benutzte.  Es  reiht  aber 
L-III-2  was  auf  den  Lapidario,  welcher  das  lezte  Ca- 
pitel  der  Poridad  bildet,  folgt,  mit  einem:  „Este  es  el 
escripto  que  embiaua  Aristotile^  a  Alizandre'^  fol.  2  »  v. 
an,  und  h-III-l  sagt:  „Capitulo  de  las  cartas  que  em- 
biaua Aristo tiles  a  Alixandre^\  foL  23  v.  Die  letztere 
Ausdrucks  weise,  die  allein  hier  in  Betracht  kommen 
kann,  da  Amador  de  los  Rios  nur  den  Codex  h-III-1 
kennt,  berechtigt  aber  keineswegs  zu  dem:  „hallandose 
despues  los  Ensennamientos  y  Castigos'\  und  den  daran 
geknüpften  Folgerungen.  Nicht  minder  aiifTallend  ist, 
dals  der  Verfasser  der  kritischeü  spanischen  Literatur- 
geschichte nicht  weifs,  dafs  der  Poridad  de  las  Porida- 
des das  Secretum  zu  Grunde  liegen  mufs.  Daher  erscheint- 
dieses  Werk  bei  ihm  nur  in  der  Titelangabe  dieser  so  eben 
besprochenen,  vollständigen  spanischen  Uebersetzung  des 
Codex  Z.I-2.  (Vgl.  Amador  de  los  Rios  V,  S.251,  Anm.  I.) 
Die  Frage  nun,  ob  Alfons  der  Weise  das  eigentliche 
Secretum  oder  nur  einen  Auszug  desselben,  etwa  Pori- 
dad de  las  Poridades  benutzt  habe  —  denn  obwohl  un- 
sere grö&ere  Uebersetzung  dem  Könige  unmöglich  be- 
kannt gewesen  sem  kann,  hindert  doch  Nichts  anzunehmen, 
dafs  ihm  nicht  ein  mit  derselben  übereinstimmendes  Exem- 

20* 


30g  Hermann  Knust 

plar  des  Secretum,  sei  es  arabisch,  sei  es  lateinisch  oder 
auch  spanisch  vorgelegen  habe    —    kann  nicht  mit  Be- 
stimmtheit beantwortet  werden.    Es  spreched  nämlich  bei 
Berücksichtigung  der  von  Amador  de  los  Rios  a.  a.  0. 
angezogenen  Stellen,    über  die  ich  allein  urtheilen  kann, 
da  ich  die  Partidas  zum  Zweck  einer  Entscheidung  der 
Frage    nicht    ganz  durchlesen  konnte,   gerade  dieselben 
Grunde  für  und  gegen  jedes  Buch,   sofern  in  beiden  in 
gleicher  Weise  die  Citate  des  Königs  einerseits  sich  nach- 
weisen und  andererseits  sich  nicht  aufiinden  lassen.  Man 
ist  daher  genothigt  anzunehmen,   will  man  anders  nicht 
den  Gesetzgebor  zeihen,  falsch  citiert  zu  haben,  derselbe 
müsse  noch  eine  von  unsern  beiden  Texten  verschiedene 
Hecension    gekannt   haben.    Dazu   ist   die    Berechtigung 
um  so  grofser,  als  ja  in  der  That  noch  andere  Recensio- 
nen  existieren,   und  als  die  in   der  Disciplina  clericalis 
VI,  3  und  XXV,   15   angeführten,   in    den    spanischen 
Uebersetzungen    nicht    nachweisbaren    Stellen    aus    der 
^  Epistola  Aristotelis  ad  Alexandrum '\  worunter,  da  die 
Epistola  Aristotelis   ad  Alexandrum  de  sanitate   tuenda, 
welche    Johannes   Hispalensis   verfafste,    allein    Gesund- 
heitsmaTsregelu  aufstellt,  die  Diso.  der.  nur  das  Secretum 
verstehen     kann,    gleichfidls    das    Vorhandensein    einer 
solchen  voraussetzen  lassen.    Andere  Handschriften  als 
die  spanischen  oder  vielmehr  deren  von  mir  genommene 
Abschriften   habe   ich  leider  ebenso  wenig  als  die   ver- 
schiedenen   Ausgaben,    als   sie   mir   zu  Gebote    standen, 
hinsichtlich  der  Losung  dieser  Frage  untersucht.    Eine 
unbedingt  gewisse  Entscheidung  verspricht  übrigens  nicht 
einmal    das    Durchlesen    aller    Codices    und    Ausgaben. 
Denn  sollten  sich  nirgends  Parallelstellen  zu  den  oben- 
erwähnten Citateu  entdecken  lassen,   wie   wäre  zu  ent- 
scheiden,   ob   Petrus   Alfonsus   und   Alfons   der   Weise 
falsch  citiert  oder  ob  von  ihnen  eine  nicht  mehr  vorhan- 
dene Recension  des  Secretum  benutzt  worden? 

Wohl  mag  der  Leser  denken,  jetzt  so  gehörig  in 
das  „Geheinrnifs^^  eingeweiht  .zu  sein,  dafs  diese  lange 
Abhandlung  über  eine  so  wenig  genannte  Schrift  ihr  Ende 
erreicht  haben  müfste.    In  dieser  Erwartung  müssen  wir 


Km  Beitrag  zur  KenntuiXs  dor  £«corialbibliothek.  309 

ihn  jedoch  tauschen,  weil  noch  das  der  Poridad  folgende, 
nfdch  der  Anordnung  der  Codices  (vgL  S.  48)  vieUeicht 
zu  diesem  Werke  selbst  zu  zahlende,  von  Amador  de  los 
Ries  aber  wohl  als  ,,Ensennamientos^^  etc.  bezeichnete: 
Escripto  de  las  cartas  que  enUnaua  Arütotües  a  Alexandre  ^) 
und  die  sich  daranschliefsenden  Briefe  und  Auszüge  bis 
da,  wo  die  Buenos  proverbios  (foL  49  v.)  beginnen,  zu 
besprechen  sind. 

Die  Schrift  beginnt  mit  zwei  Briefen  Cod.  L -III -2, 
fol.  26  ▼. — fol.  28  V.  des  Aristoteles  an  Alezander,  in 
denen  sich  Gedanken  des  Secretum  wiederfinden.  Dem 
Könige  wird  empfohlen,  sich  des  Zornes  zu  enthalten 
und  die  Liebe  seiner  Unterthanen  zu  erwerben.  Dies  sei 
das  beste  Mittel,  Ruhm  zu  erlangen.  3)  Capitulo  de  los 
ensennamientos  de  Alixandre  *)  foL  28  v.  Vielleicht  wollte 
der  Schreiber  hier  die  betreffende  Stelle  aus  den  Bocados 
de  Oro  mittheilen.  Indessen  was  allein  vorliegt  ist  die 
Ueberschrift,  worauf  die  Erklärung,  dafs  der  Eonig  genannt 
werde  „sennor  de  los  dos  cabos  porque  regno  de  la  parte 
de  Oriente  £Etsta  la  parte  de  Oc^idente'^  folgt  4)  Capitulo 
como  de  la  tristeza  se  desfaze  el  cora^on  y  se  apoca. 
fol.  28  V.  —  fol.  29  r.  Alexander,  welcher  von  seinem  Leh- 
rer gehört,  dafs  durch  Traurigkeit  das  Herz  einschrumpft, 
laXst  „un  animalia  el  que  es  mas  (erca  de  la  natura  del 
omne'^  einsperren,  gut  futtern  und  nach  Verlauf  einiger 
Tage  schlachten.  Wirklich  bestätigt  die  Untersuchung 
des  Herzens  die  Ansicht  des  Philosophen.  Darauf  heifst 
es  weiter:  „t!  dixo  non  te  llegues  al  rey,  quando  a 
muchos  enbargos  en  so  regno.  Quando  entran  los  omnes 
en  la  mar  en  sazon  que  esta  queda  e  non  les  faze  tor- 

>)  Indem  wir  diesen  woM  im  Sinne  des  Schreibers  nur  für  die 
ersten  beiden  Briefe  berechneten  Titel  als  allgemeinen  für  das  Fol- 
gende  aufstellen,  sind  wir  uns  sehr  wohl  bewuTst,  dafs  derselbe  nicht 
ganz  passend  ist.  Allein  da  im  Folgenden  auch  noch  einige  Briefe  vor- 
kommen,  sogen  wir  jenen,  doch  immer  der  Handschrift  selbst  entlehnten 
Titel  einem  von  uns  selbst  gemachten  vor,  voransgesetst  dafs  man  nicht 
diese  Zusammenstellung  verschiedenen  Quellen  entnommener  Stücke  ohne 
gemeinsamen  Titel  zu  lassen  sweckmäfsiger  findet 

>)  Die  Capitelüberschriften  sind  dem  groAeren  Theile  nach  aus 
h-III-l  genommen,  weil  L-IlI-2  sie  nicht  immer  gibt. 


310  Hermairo  KdusI 

menta  ninguna,  sera  marauilla  si  pn^e  escapar,  e  pues  ■) 
que  fara^,  quando  entraren  en  eazon  de*  muchos  nientos 
e  en  aazon  de  muchaa  tormentas.  fol.  29  r.    5)  C^pitulo 
del   consejo   que   pidio  Alixandre   a   sus   maestros.  fol. 
29  r. —  fol.  31  r.    Weil    dieser  Abschnitt,    welcher  dem 
greiseren  Theile  nach  aus  Auszügen  der  Bpcados  de  Oro 
besteht,   mit  der  Anfrage   Alezanders   beginnt,   wie  er 
seine  Diener    am   Besten   wähle,   hat  er  die  angeführte 
üebersohrift.    6)  Capitulo  del  avenimiento  de  Alixandre 
quando  sopo  que  avia  de  morir  del  toxico  que  bevio.  fol. 
31  r. — fol.  32  r.    AuTser  wenigen  einleitenden  Worten: 
„Este  es  el  avenimiento  de  Alexandre  quando  sopo  que 
morrie  ')   del  tessico  ^)    quel  dieran  ^)  a  beuer,  e  de  la 
carta   que  embiara  ^)   a  su  madre  quel  ^  mandaua  que 
non  ouiesse  miedo  e  que  se  conortasse^^  welche  Worte 
mit  denjenigen  genau  übereinstimmen^  die  dem  erst^  der 
beiden  von  Sanchez  in  der  Colecdon   de   poesias  caai 
anter.  al  sigL  ZV.  Bd.  m,  S.  353  %.  mitgetheüten  Brie- 
fen Alexanders  vorangehen ,  haben  wir  hier  den  ersten 
Brief  Alexanders  an  seine  Mutter.    Vgl.  das  über  den- 
selben bei  Gelegenheit  der  Lebensbeschreibung  des  ms* 
cedonischen  Königs   in    den    Bocados  de   Oro   Gesagte 
S.  137.    7)  Esta  es  la  otra  carta  que  embio  Alexandre 
a  SU  madre  por  tal  de  la  conortar.  fol.  32  r. — foL  33  v. 
8)   Capitulo   de   la  respuesta   que  tomo    su   madre  de 
Alexandre  a  la  carta.  fol.  33  v. — fol.  34  r.   Este  es  lo  que 
dixo  la  madre  [h:  de  Alexandre]  quando  leyo  la  carta 
[h:  de  Alexandre]  del  conorte  quel  ^)  embio  su  fijo,  que  los 
iuyzios  de  la  muerte  corren**)  segunt  aquel  que  en  poder 
los  a,   e  es  cosa  que  a  de  passar  por  toda^)  oosa  uiua, 


>)  Handschrift  I  o  nach  paea. 

^  h:  sera. 

*}  h:  murie. 

^)  h:  tozico. 

*)  h:  qae  le  dieron. 

*)  h:  embio. 

';  h]  que  le. 

^  h:  Bou. 

*)  h  t  cads  statt  por  toda. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  d«r  Escorialbibliothek.  QU 

et  la  uida,  maguer  sea  prolongada,  la  fin  la  a  de  alcan- 
9ar,  e  sy  fuere  [h:  corta]  ^)  el  (xunien^o  [h:  la]  desfara, 
e  las  cosas  nneuas  deste  sieglo  [h:  han]  enuegecimiento 
[h:  y]  an  de  uenir  aus  puebloa  a  [b:  yermar] ')  e  aus 
regnos  a  perder  e  sns  uicios  a  acamiar')  e  su  claresa  a 
encobrir  e  su  alegria  a  duelo.  Este  sieglo  alegra  e  ado- 
lespe,  e  tuelle  cuydado  e  faze  cuydado,  e  faze  a  omne  ledo 
e  fazel  ^)  triste.  Pues  tu,  morador  deste  sieglo,  por  mudarte 
del,  fizieronte  morar  en  el,  e  tu,  su  regnador,  por  destor- 
^rse  el  tu  regnado,  lo  [h:  regnaste]  ^),  e  tu  su  pobla- 
dor  pora  sallir  le  ^),  lo  [h :  poblaste]  ^)  e  tu,  su  cabdiello 
e  guiador  de  tos  huestes,  pora  otro  las  [h:  cabdellaste]  ^)  % 
e  las  [goiaste]  *) ,  ca  todo  esto  es  uanidat  e  los  omnes 
grandes  e  las  yentes  e  los  reyes  e  los  autigos  que  fueron,  ca 
todos  se  alcanfaron,  et  todos  fueron  unos  [h:  en  pos  de]  '®) 
otros.  Pues  qui  ^^)  bien  fizo,  bien  fiiUo,  e  quien  mal  fizo, 
mal  fallo.  Dixo:  fijo  uerdat  dixiestes  que  los  rramos 
uerdes  e  fermosos  a  seoarse  an,  e  las  foias  a  caers^  ka  ^*), 
e  las  estrellas  a  entenebre^rse  an,  e  la  luna  lusiente 
s  enclipsarse  *')  a,  e  los  fiiegos  encendidos  a  amatarse 
an^  y  el  que  dio  tomo,  e  el  que  empresto  (foL  33  r»\ 
[h:  pagose]  ^^),  e  el  que  acomendo  tomo  su  comienda  ^*),  e 
los  omnes  uan  en  pos  [h:  de]  aquellos  que  son  ydos. 
Pues  prendre  ^^)  yo  conorte  por  uos,  ca  yo  alcan^ar  uos 
he  a  poco  de  tienpo  e  conortar  m^  e  ^^  porque  yo  he  de 

>)  L:  contra. 

*)  L:  enarmar. 

*)  h:  camiar. 

*)  h:  fazele. 

>)  L:  regnette. 

*)  h:  Mber  del.    Die  richtige  Lesart  wird  „salir  del"  sein. 

^  L:  pobleste. 

")  L:  oabdelleste. 

*)  L,  h:  gnieste. 
*•)  L:  por. 
^1)  h:  el  qne. 
^')  b:  caer  se  han. 
1^  h:  eclipsarse. 
'<)  L:  pagasse. 
>*)  h:  encomienda. 
>^  h:  prendere. 
1^  h:  conorto  me. 


312  Hermann  Knust 

yr  a  aquel   logar   do  fiiestes^   e   pora  alla  tengo   oio, 
e   uiedan   me   que    non  llore   ny  aya  miedo,   que  esto 
atiendo  entre  dia  e  nocbe,  e  sy  uno  por  otro  se  pudiesse 
redemir,  redemir  m'  y-a yo')  por  uos  [h:  pues]*)  en  esto') 
redemiento  alguno  non  a.  [h:  Fijo]^)  DioB  [h:  mande]*) 
que  ayna  me  uaya  yo  tras  uos,  e  yo  avre  el  buen  conorte  e 
la  buena  suferen^ia  ^)  fata  que  yo  uaya  en  pos  [h:  de]  uos. 
fol.  34  r.  '9)  La  muerte  de  Alexandre,  de  como  le  lena- 
ron  en  ataut  de  oro  a  su  madre  e  I48  palabras  que  dizo 
quando    cataua    el    ataut.    fol.  34  r. — fol.  34  ▼•    Einige 
Zusätze  abgerechnet,   aus  den  Bocados  de  Oro  entlehnt 
10)  Ayuntamiento  de  una  conpanna  de  philosophos  e  de 
sabios  en  el  logar  do  estaua  el  ataut  de  Alexandre,  e  de 
lo  que  dixo  cada   uno  dellos^  e  esto  era  en  Babilonia. 
fol.  34  V. — fol.  40  t.    Ehe  den  Sarg  von  Babylonieu  „le 
uaron  en  cuellos  los  grandes  onmes  e  los  altos^\  Ter- 
sammeln  sich  die  „parientes^^  und  der  „mayor  de  todoB^\ 
nachdem  er  unter  andern  bemerkt,  dafs,  wer  nie  um  einen 
Konig  geweint,  um  diesen  weinen,  und  wer  nie  sich  ge- 
wundert, sich  nun  wundem  müsse,  fordert  die  anwesenden 
Philosophen  auf:  „diga  cada  uno  de  uos  alguna  cosacon 
que  conorte  a  los  buenos  e  de  enxiemplo  e  castigo  a  los 
otros  yentes".  fol.  35  r.  Bocd.  Oro,  fol.  33  ▼.  Sp.2.  Dieser 
Aufforderung  entsprechen  nicht  weniger  als  sechsundsiebzig 
Personen,  theils  Weise,  theils  Diener  Alexanders.  Ja  auch 
ein   Ausspruch   der  Frau  des  K5nigs  konmit  vor.    ,,£ 
dixo  SU  mugier  de  Alexandre,  e  auie   nonbre  Eurapica, 
fiia  de  Adaramis  ^)  el  rrey:  esta  es  muerte  derecha,  peso 
por  peso  e  medida  por  medida,  nunqua  lo  cuyde  que  el 
que  podie  matar  a  Adaramis  ')  el  my  padre^   que  serie 
uenpido.^^  fol.  38  v.    Von  den  andern  Sentenzen  wenig- 
stens   einige    Proben.     „E    dixo    otro:    sy    tu    llorares 


')  h:  me  y  a. 

*)  L,  h:  este. 

*)  L:  madre. 

*)  Li  manda. 

')  h:  yo  con  el  baen  eonorte  e  la  buena  8iiferen9ia  estare. 

')  h  beide  Male:  Odorcaaie. 


Ein  Beitrag  znr  Kenntnifs  der  Escorialbibliotheic.  313 

porque  aees  que  cada  dia  se  rrenaeua  la  muerte  e 
siempre  es  nueua,  sy  tu  as  miedo  e  desmayas,  porque 
uiene  la  muerte  en  aquellos  que  tu  bien  quieres,  pues 
no  lo  fagas,  ca  muchas  uezes  uino  en  los  que  tu  mal 
quieres/'  fol.  35  r.  „E  dixo  otro:  ay  mesiello  de  Alexandre, 
que  mucho  semeia  la  tu  salida  deste  mundo  a  su  uenida, 
al  que  vino  pobre  a  el,  e  sale  pobre  del.^^  fol.  36  ▼.  „£ 
dixo  otro:  abonda  al  pueblo  en  prender  conorte  en  la 
muerte  de  los  reyes,  e  abonda  a  los  reyes  en  prender 
castigamiento  en  la  muerte  de  los  pueblos.^^  fol.  36  v. 
,,E  dixo  otro:  non  deue  onme  fiar  por  la  uida  que  es 
cosa  mintrosa  y  engannarse  por  la  muerte  que  es  cosa 
cierta  e  uerdadera.'^  fol.  37  r.  „E  dixo  otro:  este  cuerpo 
preguntat  por  lo  que  era,  et  non  preguntedes  por  lo  que 
sera  del,  ca  lo  uno  es  sabido,  e  lo  otro  non.^'  fol.  37  v. 
,,E  dixo  otro:  parat  mientes  que  el  que  era  [h:  ayer]  ^) 
uiuo  e  era  sennor,  es  oy  ensennorado  *)  fol.  38  v.  „E 
dixo  otro  su  portero:  entro  en  tu  logar  la  muerte 
sin  licen^ia  e  Uego  a  tu  camara  sin  mandado.^^  fol.  39  r. 
„E  dixo  SU  escriuano:  entramos  en  este  mundo  a  [h:  gui- 
sa]  ^  de  torpes,  e  uisquiemos  en  el  desacordados,  e  parti- 
mosnos  del  a  pesar  de  nos.^^  fol.  39  v.  Bei  Ankunft 
des  Sarges  in  Alexandria  spricht  zunächst  die  Mutter 
Alexanders  einige  Worte,  worauf  dann  noch  acht  andere 
Aussprüche  folgen,  so  dafs  im  Ganzen  fiinfundachtzig 
Sentenzen  gesprochen  werden.  Endlich  wird  der  Sarg 
ins  Haus  der  Mutter  Alexanders  gebracht:  „E  leuantose 
8U  madre  et  dixo:  fijo  el  [h:  que]  Uego  a  los  pielos  su 
saber  e  a  todas  las  tierras  su  palabra,  e  obedecieronle 
todos  los  reyes>  e  siruienle  todas  las  yentes  e  cono^ienle 
meioria  por  toda  la  tierra^  e  auienle  miedo  todos  los 
omnes,  y  esta  agora  assi  commo  uedes  durmiendo^)^  e  non 
paede  despertar,  e  esta  callando  que  non  puede  fablar, 
e  esta  echado,   que  no  a   poder   de  se  leuantar,    e  ^s 


*)  L:  yer. 

*)  h:  ensennoreado. 

*)  L:  gais. 

*)  h:  adormido. 


314  Hermaim  Knust 

leuado  de  omnes  que  ante  nol  ^)  podien  ueerr  ^.Paes 
quäl  es  el  qoe  leuara  estas  nneuas  de  oommo  me 
yo  conorte  con  el  8u  conorte,  e  commo  yo  me  castigve 
con  el  so  castigo?  e  si  non  porque  se  que  ayna  me 
conortare,  non  me  conortaria.  Pues,  fijo,  la  mi  gracia 
ayas  tu  biuo  e  muerto;  ca  buen  bino  fueste,  e  buen  mueito 
eres^\  foL  40  v.  Mit  unbedeutenden  Abweichungen  geben 
dieselben  Worte  die  Boc.  de  Oro  fol.34v,  Sp.  1,  wohingegen 
die  Aussprüche  von  zwölf  „diseipulos  de  Aristotiles^^ 
welche  am  Grabe  reden,  nur  in'  wenigen  Stucken  etwa 
Aehnlichkeit  mit  einigen  der  hier  angeführten  haben.  Die 
Aufforderung  an  die  Philosophen  jedoch  stimmt  wieder 
mehr,  ja  in  einigen  Worten  ganz  mit  derjenigen,  Welche  wir 
hier  finden.  11)  Capitulo  de  como  fue  soterrado  Alixandre, 
y  de  lo  que  dixeron  ende  los  filosofos.  fol.  40  ▼. — fol. 
42  r.  Nachdem  der  Korper  des  Todten  begraben,  keh- 
ren die  Philosophen  zu  der  Mutter  Alezanders  zurück, 
welche  von  fünf  unter  ihnen  wegen  der  von  ihr  gezeig- 
ten Standhaftigkeit,  mit  der  sie  der  Erwartung  ihres 
Sohnes  entsprochen,  gepriesen  wird  und  allen  einzeln 
dankt,  so  dafs  fünfmal  mehr  oder  weniger  dasselbe  Zwie- 
gespräch sich  wiederholt.  12)  Capitulo  de  la  carta  qae 
enbio  Aristotiles  a  la  madre  de  Alexandre  por  conortarls. 
fol.  42  r.  —  fol.  44  r.  „  E  dixo :  ay  madre  de  Alexandre, 
el  rrey  que  era  [h:  cono^ido]  ')  por  todo  el  mundo,  assy 
fhe  el  iuyzio  de  Dios  que  es  passadero  por  todas  las 
criaturas  e  por  todo  su  pueblo^,  que  ouo  de  uenir  a  tu 
ffijo  a  SU  regnado  y  en  el  logar  de  su  ondra  y  en  el 
logar  o  era  obede^ido  su  mandado  e  su  desmandamiento 
(foL  42  r.),  ca  siempre  corrio  por  los  altos  [h:  onbres  y 
por  los]  rreyes  [h:  y]  en  sus  conpannas  e  en  aus  uassal- 
los  e  en  todos  los  pueblos  chicos  e  grandes,  ricos  e 
pobres,  y  esta  es  cosa  mandada  e  fecha  de  morir  todos 
e  seer  for^dos  por  este  logar,  los  grandes  e  los  chioos, 
ninguno  non  puede  estor^r  nin  foyr  que  a  ello  ^)  non  a 

')  h:  non  lo. 

')  L:  comen^ado. 

')  h:  todos  los  pueblos. 

*)  h:  aquello. 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnirs  der  Escnrialbibliothek.  315 

de  tornar,  los  niuos  atienden  esto,  e  los  muertos  tienense 
por  pagados  e  non  quieren  tomar  a  la  uida,  et  los  uiuos 
fincan  con  trabaio  deste  sieglo.  Pues  bien  auenturado  es 
el  que  prende  castigo  e  enxienplo  en  otro,  e  bien  acor- 
dado  es  el  que  guisa  su  uida  pora  yrse  [h:  seguro,  y] 
guisado  es  el  que  se  [h:  trabaja]  ^)  en  este  sieglo  pora 
auer  folgurs  en  el  otro.  [h :  Ay]  ^)  madre  de  Alexandre 
grades9e  al  sennor  de  todo  el  mundo  et  conos^e  que  es 
poderoso  sobre  todas  las  cosas,  y  el  es  el  que  dio  a  tu 
ffijo  el  regnado  e  ayudol  a  mostrar ')  la  sapien^ia  e 
escogioH)  el  otro  sieglo  por  casa,  e  diol^)  el  otro  sieglo  por 
regnado  e  la  onor  del  por  la  ondra  deste  sieglo,  e  sacol  *) 
deste  mundo  ondrado  e  poderoso,  e  tomol  *)  al  sennor  de 
los  Spiritus,  que  a  el  auras  de  yr,  e  en  ^)  so  mandamiento 
auras  a  yr,  et  conortate  con  el  que  te  conorto  el  por  sy 
ante  que  muriesse,  e  faz  poderoso  el  conorte  e  la  sufe- 
ren^ia  sobre  ti  de  guisa  que  ayas  siempre  buena  nom- 
bradia  por  siempre  iamas,  e  sepas  que  el  engannado  (fol. 
42  y.)  es  aquel  que  se  enganna  por  este  sieglo,  y  el 
lazrado  es  aquel  que  a  cuydado  por  las  cosas  deste 
sieglo.  £  despues  dixo:  ,,  Ay  mesiella,  mesiella/^  fol.  43  r. 
Die  Anwesenden,  indem  sie  Alexanders  Mutter,  welche 
bei  diesen  Worten  ihren  Schmerz  nicht  bemeistem  kann, 
weinen  sehen,  werden  auch  zu  Thränen  gerührt.  In- 
dessen tröstet  sich  die  Konigin  selbst  mit  dem  Gedan- 
ken, dafs  ihr  Sohn  ihr  ja  selbst  Trost  gegeben.  Als  sie 
sich  in  ihre  Stube  zurückzieht,  treten  noch  achtzehn  Phi- 
losophen an  den  Sarg.  Von  ihnen  ergehen  sich  neun  in 
Aussprüchen,  welche  meist  die  Hinfälligkeit  alles  mensch- 
lichen Daseins  beklagen.  13)  Capitulo  de  la  rrespuesta 
de  la  carta  que  enbio  la  madre  de  Alixandre  a  Aristoti- 
les.  fol.  44  r.  und  v.  „Quando  leyo  la  madre  de  Alixandre 
la  carta  de  Aristotiles,  mando  escreuir  otra  carta  pora  el, 


>)  L:  trabwa. 

*)  L:  ya. 

*)  L:  mostrar  el;    h:  ayudole  a  demostrar. 

«)  h:  le. 

»)  h:  lo. 

<)  h:  con. 


316  Hermann  Knust 

e  diso  en  ella:  Ley  la  tu  carta,  sabio  e  inostrador  de  todo 
bien  e  guiador  a  la  buena  uentura  en  este  sieglo  e  en  el 
otro.    Pues  siempre  te  deze  Dios  fazer  bien  e  guyar  a 
bien  e  a  cordora  en  este  pieglo  e  en  el  otro  de  guisa 
que  el  to  guiado  sea  de  buena  uentura  en  la  uida  e  en 
la  muerte,  que  el  buen  conorte  ondrado  es  (fol.  44  r.)  tan 
grant  commo  segunt  la  grandez  de  la  perdida  que  con- 
tepio  en  el  grant  rey,  [h:  ej  deue  seer  la  sufferen^ia  se- 
gunt es  el  grant  pesar,  ca  la  perdida  acae^io  sin  sospecha 
y  el  pesar  ueno^)  a  so  ora,  e  la  sufferenpia  estaua  sese- 
gada^),  pues  tan  grant  perdida  [h:  ovo]  ^  con  el  grant 
conorte.    Ayl  grant  perdida  I   ay!  que  grant!    e   commo 
Ueno  ^)  con  el  grant  conorte  fiE»ta  que  aparespio  el  grant 
conorte,  e  fuesbe  el  duelo  et  la  tristen9ia  ^),  e  finco  el 
ases^amiento  ^).    Pues    jque    acerca   esta    el   uiuo   del 
muerto!    et  que  ayna  alcan^o    el   que  agora   fue   a  los 
que  son  ydosi   y  en  pensar  el  omne  el  guisamiento  del 
otro  sieglo  que  non  se  trabaje  de  Uorar  e  en*{azer  grant 
duelo  en  este  sieglo,  e  gradir  ^    a  Dios  lo  quel  ^)  da  es 
meior   que  maldezirse  por  lo    quel  ^)   ueno^).     £  todo 
omne  que  es  seguro  en  el  dia  en  que  esta,  temerse  a  del 
otro  que  a  de  uenir,  y  el  que  estuer^e  alguna  uez  de 
grant  ^^)   miedo   non   es  seguro  de  [h:   non]   auer   otro 
mayor.    E  quando  me  Uego  el  mandado  de  la  su  muerte, 
ante   me  auia  llegado  su  conorte;    quando   me   dixieron 
de  la  SU  perdida,   ya  conpresa  me  tenie  el  su  castiga- 
miento,  pues  era  [sabidora]  ^')  de  su  muerte  [h:  y]  sega* 
rada  en  su  conorte,  e  agora  atiendo  yo  esto  en  que  el 
esta  e  de  yr  a  aquello  que  el  va,  ca  pora  aquesto  somos 


>)  h:  uino. 

*)  h :  asosegads. 

')  L:  que  auie. 

*)  h:  uino. 

*)  h:  tristeza. 

*)  h:  asosegamieMto*. 

^  h:  gradescer. 

*)  h:  qne  le. 

*)  h:  uino. 

'<^  h:  grande  danno  y  miedo. 

^')  L,  h:  sabidor. 


Ein  Beitrag  zar  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  317 

e  a  aquesto  deuemos  a  uenir ');  pues  gradescate  Dioa  tu 
buen  castigamiento  e  tu  buen  guiamiento  e  tu  buen  acor- 
(fol.  44  y.)  damiento  e  [h:  tu]  buena  amistat.'^  fol.  45  r. 
Eine  Uebersetzung  des  Briefes  ins  Catalanische,  welche 
wie  hier  einer,  jedoch  catalanischen  Version  der  Poridad 
folgt,  findet  sich  in  der  Handschrift  L.  2  der  National- 
bibliothek in  Madrid.  Möglich,  dafs  sich  in  eben  diesem 
Codex  noch  andere  derjenigen  Schriftstücke,  die  wir  hier 
der  Poridad  folgen  sehen,  finden.  Meine  Aufzeichnungen 
sagen  jedoch  darüber  Nichts,  weil  ich  in  Madrid  nicht 
mehr  Zeit  hatte,  mir  das  ganze  Buch  genau  anzusehen. 
Sehr  wahrscheinlich  ist  es,  dafs  dieser  Brief  und  der 
des  Aristoteles  an  die  Mutter  Alexanders  in  arabischer 
uebersetzung  in  einer  Münchener  Handschrift  existiert,  auf 
welche  schon  oben  in  der  Abhandlung  über  die  Bocados  de 
Oro  aufmerksam  gemacht  worden.  Vgl.  S.  144  fg.  14)  Los 
ensennamientos  de  Diogenes  el  sabio.  fol.  45  r.  -r-  fol.  4G  v. 
15)  Los  ensennamientos  de  Fayagoras  que  ensennaua  a 
sus  discipulos  e  a  los  que  querien  aprender  del,  e  puso- 
les  nonbre  üalieno  los  ensennamientos  doradös.  fol. 
46  V. — fol.  48  n  16)  Los  ensennamientos  de  Ypocras. 
fol.  48  r. — fol.  49  v.  Der  Inhalt  dieser  letzten  drei  Ca- 
pitel,  welche  kurzgefalste  Sittensprüche  enthalten,  ist 
wenn  nicht  ganz,  so  doch  dem  überwiegend  grofseren 
Theile  nach  aus  den  Bocados  de  Oro  genommen.  —  Dafe 
weder  das  Ganze,  noch  ein  Theil  desselben  als  „Ensenn. 
et  Gast.  d.  Alexandre ^^  bezeichnet  werden  kann,  bedarf 
weiter  keines  Beweises. 


Proverbios  buenos. 

Nach  dem  Cataloge  würde  sich  von  diesem,  der 
didactischen  altspanischen  Literatur  angehorigcn  Werke, 
nur  wenn  ich  mich  recht  erinnere,  eine  Handschrift  in 
h-HI-l  (Genaueres  über  diesen  Codex  siehe   S.  47  fg) 


1)  h:  deaemos  yr. 


318  Hermann  Knast 

finden;   es  existiert  jedoch  noch  eine  zweite  in  L-in-2 
(Genaueres  über  diesen  Codex  siehe  S.  303);  hier  wie  dort 
folgt  das  Buch  anf  die  der  Poridad  folgenden  Fragmente. 
Uebrigens  würde  richtiger  gesagt:   die  Bücher,   da  wir 
es  mit  einer  Sammlung  verschiedener   kleiner  Schriften 
zu  thun  haben.    Daher  heifst  es  auch:  9,Aqui  comien^an 
los  libros  de  los  buenos  prouerbios  que  dixeron  los  filo- 
sofos  y  sabios  antiguo8^\  h- 111*1.  fol.  XLI  r.  (116  der 
neueren  Zählung,  und  L-III-2,  fol.  49  v.).    Doch  pafst 
der  Ausdruck  Prouerbios   nicht   genau   auf  den  ganzen 
Inhalt,  wie  sich  sogleich  zeigen  wird. 

Die  Reihe  der  Bücher  eroffiiet:  „El  libro  de  los 
buenos  prouerbios  que  dixeron  los  philosophos  e  sabios 
antiguos,  e  de  los  castigos  que  castigaron  a  los  aus  disci- 
pulos  e  a  los  otros  que  lo  quiereh  aprender,  e  traslado 
este  libro  Joani^io,  fijo  de  Ysaac  (wohl  der  Joani^io 
des  Secretum  gemeint  S.  278)  de  griego,  en  arauigo,  e 
trasladamos  lo  nos  de  arauigo  en  latin.  h*III-l,  fol.  XLIr. 
und  L-m.2,  fol.  49  v. 

Nachdem  nur  wenige  Notizen  über  die  materielle 
Beschaffeinheit  der  alten  Bücher  gegeben  worden,  folgt 
alsbald  das  ^^Cap.  de  como  mataron  a  Ancos  y  como 
demandaron  su  sangre  las  grullas  que  puso  que  fuesen 
SU  testimonio^\  h-IU-l,  fol.  XLI  r.  jSs  ist  dies  die  be- 
kannte Geschichte  des  Ibicus,  welche  wir  hier  ausführ- 
Jich  mitzutheilen  uns  veranlafst  finden,  sowohl  des  all- 
gemeinen Interesses  wegen,  welches  die  Art  der  Erzählung 
und  die  Benutzung  derselben  zu  einer  moralischen  13e- 
lehrung  gewährt,  als  auch  um  eine  Sprachprobe  aus  dem 
Buche  zu  geben.  Doch  soll  dieses  nach  dem  älteren 
Codex  L-IlI-2  geschehen,  welcher,  wenn  auch  um  die 
Eintheilung  des  Buches  klar  zu  machen,  weniger  brauch- 
bar, weil  er  meist  die  Ueberschriften  ausläfst^  der  älteren 
Färbung  der  Sprache  wegen  dem  Codex  h-lll-l  vor- 
zuziehen ist.  Aus  diesem  letztern  werden  wir  jedoch  die 
Varianten  sorgfältig  mittheileu,  damit  der  Leser  selbst 
ein  Urtheil  über  den  zwischen  beiden  Manuscripten  be- 
stehenden Unterschied  der  Sprache  sich  bilden  könne. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  Escorialbibliothek.  319 

Este  es  el  abenimiento  qne  auino  a  Anchos  el 
propheta,  el  uersificador  '). 

Dixo  Joanicio :  falle  esoripto  ^)  en  unos  libros  de  los 
Griegos  que  im  rey  fue  en  [h.  Gre9ia]  ^)  que  auie  nonbre 
Comedes,  e  enbio  sus  cartas  a  Anchos  "*)  el  uersificador 
que  se  uiniesse'  pora  el  con  sus  libros  de  s^ien^ia  e  de 
sus  enziemplos  ^)  buenos.  Pues  ^)  Anchos  tomo  su  auer 
todo  e  slis  libros,  e  yuasse  pora  el,  y  el  yendo  por  la 
carrera  dieron  ladrones  salto  a^)  el',  e  con  cobdi^ia  de 
tomarle  ^)  lo  que  tenie  quisieronle  matar.  E  rogolos,  e 
coniurolos  que  por  amor  de  Dios  quel  ^)  tomassen  lo 
que  tenie  e  que  nol  '*^)  matassen.  Non  '^)  lo  quisieron 
fazer  sy  no  que  porfiaron  por  matarle  de  tod  en  todo  ^^), 
e  el  todauia  teniendo  oio  a  diestro  e  a  siniestro  por  ueer 
si  uemie  alguno  queP')  acorriesse,  e  non  uido  ninguno 
uenir,  e  touo  oio  contra  el  9ielo,  e  uio  ^^)  gruas  '^)  que  bo- 
lauan,  e  metioles^^)  bozes  e  dixo:  ,,0  gruas  que  bolades, 
ya^^)  non  e  ayuda,  nin  acorro  de  ninguna  parte,  e  ifOs 
quiero  que  seades  testimonios  e  demandadores  de  la  my 
sangre^^  i»).  Los  ladrones  quel  *^)  oyeron  dezir  estas  pa- 
labras  rysieronse  ^^)  del  e  dixieron:  ,,Omme  ^^)  de  tan  mal 


1)  Die  anders  lantende  Ueberschrift  in  h  s.  oben. 

^  h:  escrito. 

*)  L:  Griegos. 

<)  b:  immer  Ancos. 

*)  h:  enzenplos. 

*)  h:  E  despues. 

*)  b:  en, 

^  b:  tomalle. 

*)  b:  qne  le. 
*^  b:  non  lo. 
>>)  b:  Y  non. 

i<)  b:  sy  non  porfiauan  por  lo  matar  de  todo  en  todo. 
**)  b:  que  le. 
'^)  b:  uido. 
>•)  b:  dioles. 
1*)  b:  immer  grollas. 
**)  b:  yo. 
1^  b:  mnerte. 
*•)  b:  que  le, 
•^  b:  reyeronse. 
")  b:  dizeron:  a  omne. 


320  Hermanii  Knust 

seso  no  a  ^)  pecado  ninguno  del  *)  matar.^^    E  mataronle 
e  partieron  su  auer  e  sos  pannos,  e  despues  tomaronse  a 
8u')  9elada  (fol.  50  r.)  9   ä  aquella  do  antes^)  estauan. 
E  despues  Uego  el  mandado  a  su  uiUa  eummoP)  auian 
muerto^    e  non  sopieron  quil  ^)   mato,   e   ouieron  graut 
pesar  por  el,   e  uuscaron  quil  ®)  matara,  e  non  pudieron 
saber  quil  *)  mato.   Quando  fuey  ^)  una  grant  ^)  fiesta  que 
auien  ^)  los  Griegos,  ayuntosse  todo  el  pueblo  de  aquella 
^ibdat  dont  ^")  era  Anchos,  en  la  su  yglesia  ^')  por  oyr 
predicapion  e  buenos  enxiemplos  ^*^),  e  uinieron  y  grandes 
yentes  de  cada  ^')  parte.   En  ^^)  aquel  dia  era  su.costum- 
bre  ^^)  de  leer  sus  libros  de  philosophia  e  de  las  buenas 
sapienpias  ^^),  e  en  aquel  dia  fueron  y  aquellos  ladrones  ^^) 
que  mataran  a  Anchos  en  buelta  ^^)  con  aquellos  pueblos, 
e  uieron  gruas  que  bolauan  en  el  ayre,  e  pararoii  ^*)  mien- 
tes  aquellos  ladrones,  e  risieronse*^),  edixieron^^)  unos 
a  otros:   ,,Estos  son  los  testimonios  e  los  demandadores 
d#  la  sangre  de  Anchos  el  torpe.^'    E  los  que  y  estauan 
acerca  de  ellos^*)  oyeronlo,  e  prisieronlos,  e  dixieron*^) 


^)  h:  non  ay. 

>)  h:  de  lo. 

*)  b:  aquella,  so  daCs  das  gleich  folgende  a  aqaell^  ausfallt. 

*)  h:  donde. 

^  h:  commo  lo. 

")  h:  qnlen  k). 

7)  h.  £  quando  fue. 

8)  h:  grande. 
*)  h:  auian. 

1^  b:  donde. 

^1)  h:  en  la  su  yglesia  feblt. 

^^  b:  enzenplos. 

")  h:  toda. 

")  b:  Y  en. 

i^  b:  costunbre. 

1*)  b:  saben^ias. 

>^  h:  ladrones  fallt  weg. 

1^  b:  a  bueltas. 

1')  b:  touieronles. 

*^  b:  reyeronse. 

3*)  b:  dizeron. 

'*}  b:  que  estauan  y  acerca  dellos. 

*•)  h:  dixeron. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  321 

al  rey  esto  que  les  oyeron  de^ir,  e  apremiaron  los  ^)  que 
dixiessen  ^)  la  uerdat,  e  ouieronlo  de  manifestar  comol ') 
aoien  muerto,  e  tomaronles  todo  quanto  que^)  auien 
per  el  so  auer  quel^)  tomaran,  e  desta  manera  fiiieron 
las  gmas  demandadores  de  la  sangre  de  Anchos,  e  si 
ellos  bien  lo  entendiessen,  el  demandador  mayor  a  oio 
lo  auie,  quando  ellos  fazien  la  nemiga^).  Dixo  Joanif^io 
que  aquella  ora  queP)  mataron,  quando  uio  que  non 
auie  acorro  nj^\  ayuda  de  mugunä  parte,  llAiose*) 
a  las  gruas,  teniendo  en  su  (fol.  50  r.)  uoluntat  al  sennor 
que  fizo  las  gruas,  e  fizo  a  el  que  es  demandador  de 
todos  los  tuertos  e  de  todos  los  malos  fecbos,  e  da  de- 
recho,  quando  a  el  se  Uaman,  e  por  esso  aguiso  Dios  que 
el  dia  que  se  ayuntaron,  que  passassen  las  gruas,  por- 
que  ouiessen  emiente  ^^)  aquellos  ladrones  de  aquel  fecho 
malo  que  fizieran,  que  los  '^)  comprisiesse  Dios  en  aquel 
pecado;  e  que  el  demandador  de  los  tuertos  e  de  los 
malos  fechos  que  sepan  que  a  oio  esta,  e  oee.^^)  bien  a 
los  que  a  el  se  Uaman  de  buen  cora^on  e  de  buena  uo- 
luntad,  e  gracias  a  Dios,  porque  el  aguiso  siempre  que 
fecho  malo  non  se  pudiesse  '')  encobrir.  (fol.  51  r.) 

Nachdem  noch  die  Weisen  von  Joani^io  gepriesen 
worden,  folgen:  „Los  prouerbios  que  estan  escriptos  en 
los  'sellos  de  los  filosofos^^    (h-IU-l,  fol.  XLIIv.  imd# 
Li-UI-2,  fol.  51  ▼.  Sp.  1),  diesen  ein  „Ayuntamiento  de 
quatro  filosofos  que  fablaron  en  saben9ia^^  (h-III-1,  fol. 


1)  h:  les. 

^  h:  dizessen. 

*)  h:  como  lo. 

*)  h:  que  fallt  weg. 

B)  h:  qoe  le. 

*)  h:  enemiga.    Hier   beginnt  In  h  ein  neues  Capitel,    nämlich: 

Cap<*.  de  como  onbre  dene  estar  en  todos  sas  fechos  bien 

con  Dios  faziendo  bnenas  obras. 
^  h:  que  lo. 
*)  h:  nin. 

*)  h:  se  fallt  weg,  wie  anch  unten. 
'<^  b:  en  miente. 
i>)  h:  les. 
'•)  h:  oye. 
1*)  h:  podiesse. 
Jahrb.  f.  rom.  n.  engl.  Llt.  S.  3.?  21 


322  Uermann  Knust 

XLUIr.  und  L-IU-2,  fol.  52  v.  Sp.  2),  dann  Apntar 
miento  de  ^inco  filosofos  para  fablar  en  sapien^ia  (h-III-1, 
fol  XLin  V.  und  L-m-2,  foL  53  v.  Sp.  2). 

Obwohl  ich  mich  dieser  letzteren  drei  Capitel  nur 
noch  soweit  erinnere,  dafs  ich  sagen  kann,  sie  enthalten 
nur  einzelne  Sentenzen,  glaube  ich  dennoch  keinen  zu 
gewagten  Schritt  zu  Uiun,  wenn  ich  sie  mit  andern  drei 
Capiteln,vdie  mir  auch  allein  ihrer  Unterschrift  nach  be- 
kannt «sind,  zusammenstelle.  Es  handelt  sich  nämUch 
um  die  drei  ersten  Schriften  des  «chon  mehrfach  genann- 
ten arabischen  Codex  C51.  445  der  münchener  Bibliothek: 
Sprüche  auf  den  Siegeln  der  alten  Weisen,  Zusammen- 
kunft von  vier  Weisen,  Zusammenkunft  von  fünf  Weisen. 
Vgl.  Aumers  Catalog  der  arab.  Handschriften  der  münche- 
ner .Bibliothek,  S.  286  fg.  Dabei  darf  freilich  nicht  ver- 
schwiegen werden,  dal's  noch  weiter  unten  ein  „aynuta- 
miento  de  quatro  filosofos  en  tiempo  de  Liusesa  el  rey^' 
folgt«  Es  mufs  also  unentschieden  bleiben,  mit  welchem 
dieser  beiden  „ayuntamientos^^  die  arabische  Handschrift 
stimmt,  wenn  auch  die  grölsere  Wahrscheinlichkeit  zu 
Gunsten  des  ersteren  spricht,  sofern  sich  demselben,  wie 
im  arabischen  Texte  ^  ein  „ayuntamieato  de  ^inoo  filo- 
sofos^^ anschliefst 

Da  wir  hier  zum  letzten  Male  dieses  arabischen  Co- 
dex gedenken,  ist  es  zur  besseren  Vergegenwärtigung 
dessen,  was  von  seinem  Inhalte  zugleich  auch  spanisch 
oder  in  anderen  Sprachen  existiert,  wohl  zweckdienlich, 
dies  in  einer  tabellarischen  Uebersicht  mit  dem  Inhalts- 
verzeichnisse desselben  zusammenzustellen. 

U  eher  Setzungen. 
Die  arab.  Handschrift  der  münch.  Bibliothek  651.  445. 

fol.  1^ — 3.    Die    Sprüche    auf  Los  pronerbios  qoe  eatan  escri- 

den  Siegeln  der  alten  (griechischen)  tos  en  los  scUos  de  los  filosofos. 

Weisen.  L.III-2,  fol.  61  ▼.  Sp.  1  —  fol.  58  f. 

Sp.  2  und  h-III-l,  fol.  XLUI  ▼• 

fol.  4.     Die    Zusammenkünfte  Ayuutamiento  de  quatro  filoso* 

der   Philosophen  in  den  Häusern  fos    que    fablarou    en    sabenpia, 

der  Weisheit  an  den  Festtagen  und  Ayuntamiento  de  ^inoo  pbilosofos 

ihre    philosophischen     Gespräche,  para  fablar  en  sapien^ia.   L»III-8| 

Vier  Personen  werden  redend  auf-  fpl.  52  v.  Sp.  2  — fol.  54  r.   Sp.  3 

gefühtt.    Der  Erzähler  ist  Houein  und  h-UM,  fol.  XLIII  t. 


Ein  Beitrag  zur  KenntniTs  der  BscorialbibliothelE. 


323 


b.  Isbaq.  Pann  folgt  eine  zweite 
Zusammenknnft,  «n  der  sich  fünf 
Personen  betheiligen. 

fol.  8.  Honein  b.  Ishäq  spricht 
aber  den  Ursprung  der  Zasammen- 
knnfte  der  Philosophen. 

fol.  12 ^.  Honein  b.  Ishaq  be- 
richtet  einiges  ubeV  die  Philosophie 
des  Aristoteles.  Dann  weitere  Zu- 
sammenkaufte der  Philosophen. 

fol.  25^.  über  Gesang  undMusik. 

fol.  39^.  Sitten  und  Weisheits- 
Spruche  der  erwähnten  Philosophen.* 
Moralische  Sentenzen  des  Socrates. 


fol.  56.    Die    mond.    Spruche 
des  Plato. 


fol.  64^.  Die  moral.  Spruche 
des  Aristoteles. 

fol.  68.  Schreiben  des  Aristo- 
teles an^  Alezander,  desgl.  fol.  69. 

fol.  73^.  Sitten  und  Sprüche 
des  Alexander,  des  Sohnes  des 
Philippus. 


fol.  79^.  Geschichte  Alezan- 
ders. 

fol.  83.  Schreiben  Alexanders 
an  seine  Mutter,  worin  er  sie  sei- 
netwegen tröstet. 


fol.   86.      Worte    der    Mutter 


Hermems  (S.  142  flg.)Bocados  de 
Oro,  (Toledaner  Ausgabe  von  1510, 
cap.  XI,  fol.  XIV  v),  Dicts  moraux 
des  Philosophes,  (S.  145)  Saynges 
or  Dictis  of  Philosophers.,  (S.  146). 

Hermerus,  Bocad.  de  Oro,  cap. 
Xn,  fol.  XX  V.,  Dicts  mor., 
Saynges  or  Dictis  of  the  Philoso- 
phers. 

Hermerus,  Bocad.  de  Oro,  cap. 

XIV,  foLXXVv.,  Dicts  mor.,  Sayn- 
ges or  Dictis  of  the  Philosophers. 

Möglicher  Weise  das  Schreiben 
des  Aristoteles,  welches  im  Secre- 
tum  Secretorum  vorkommt. 

Hermems,  Bocad.  de  Oro,  cap. 

XV,  fol.  XXXIV  r.,  Dicts  mor., 
Saynges  or  Dictis  of  the  Philos. 
Vielleicht  die  Sprüche  in  hebräi- 
scher Uebersetzung ;  vgl.  das  Citat 
aus  Bartoloccius.    S.  138. 

Hermems,  Bocad.  de  Oro,  cap. 
XV,  fol.  XXX r.  Dicts  mor.,  Saynges 
or  Dictis  of  the  Philos. 

Hermems,  Bocad.  de  Oro,  cap. 
XV,  fol.  XXXm  V.  Dicts  mor.  thei- 
len  Einen  derartigen  Brief  mit,  die 
Handschriften  L-III-2  und  h-III-l 
zwei,  welcher  von  beiden  gemeint  ist, 
mufs  ungewifs  bleiben,  ebenso  ob 
die  hebräische  Uebersetzung  eines 
der  beiden  Trostbriefe,  auf  welche 
Bartoloccius  verweist,  mit  dem  hier 
angeführten  arab.  Tezte  stimmt, 
obwohl  es  wegen  dessen  was  folgt, 
wahrscheinlich  ist. 

Esto  es  lo   que  dizo  la  madre 

21* 


324 


Hermann  Knust 


Alexanders,  nachdem  sie  den  Trost- 
brief gelesen. 


fol.  88.  Tod  Alezanders  und 
sein  Transport  in  einem  goldenen 
8arge  zu  seiner  Mutter  und  ihre 
Worte  als  sie  seinen  Sarg  erblickte. 


fol.  90.  Anwesenheit  einer  An- 
zahl Philosophen  und  Weltweiser 
am  Sarge  des  Alezander  in  Ba- 
bylon und  was  ein  Jeder  yon  ihnen 
sagte. 


fol.  106*».    Wie  der  Sarg  nach 
Alezandrien  gebracht  wurde. 


fol.    120.     Trostschreiben    des 
Aristoteles  an  Alezanders  Mutter. 


fol.  122.  Antwort  derselben  an 
Aristoteles. 


de  Alexandre,  qnando  leyo  la  earts 
de  Alezandre  del  conorie.  L-HI' 
6,  fol.33v.  Sp.  1— fol.34r.  Sp.l 
und  h.ni-l,  fol.  XXIKr.  Hebräi- 
sehe  Uebersetzung  Tgl.  das  Citat 
aus  Bartoloccius.  S.  138. 

Hermerus ,  Bocad.  de  Oro,  cap. 
XV,  fol.  XXXiV  r.,  De  coniQ  le 
(Alexandre)  leuaron  en  ataot  de 
oro  a  SU  madre  e  las  palabras  que 
dixo ,  quando  cataua  el  atant 
L.ni-2,  fol.  34  r.  Sp.  1  — fol.  34t. 
Sp.l  u.  h-ni-l,  fol. XXIX  T.,  Dicta 
mor.,  Saynges  or  Dictis  of  the  Phil. 

Zwar  geben  auch  Hermems,  die 
Boc.  Oro  U.S.W.  solche  Ausspräche, 
doch  stimmt  der  arabische  Text 
wohl  eher  mit  Ayuntamiento  de 
una  conpanna  de  philosophos  e  de 
sabios  en  el  logar  do  estaoa  el 
ataut  de  Alexandre,  e  de  lo  qn« 
dixo  cada  uno  delloa,  e  esto  eia  en 
Babilonia,  L-m-2,  fol.  34  t.  Sp. 
2  — fol.  39  r.  Sp.  2  und  h-ini, 
fol.  XXXr.— XXXinr.  ^ 

In  Hermerus,  den  Bocados  de 
Oro  n.  s.  w.  nur  eine  BemerkoDg 
darüber,  ebenso  in  L-III-2,  foL 
39  T.  Sp.  1  und  h-HI-l ;  in  diesee 
Handschriften  schliefaen  sich  aber 
wieder  Ausspruche  an,  was  auch 
im  arabischen  Texte  yermuthlicb 
der  Fall  ist,  da  doch  schwerlicb 
die  Schilderung,  wie  der  Sarg  ober- 
bracht  wurde,  14  Folioblätter  fällt. 

Esta  es  la  carta  qne  enbio  Ari* 
stotiles  a  la  madre  de  Alexandre 
por  conortarla.  L*in-2,  fol.  4Sr. 
Sp.  2  — fol. 43 r.  Sp.  1  und  hllM« 
fol.  XXXV  T.  Hebräische  üebcr- 
Setzung  Tgl.  Citat  aus  Bartol.  S.  13S. 

Esta  es  la  respuesta  que  embio 
la  madre  de  Alezandre  a  Aristo- 
tiles,  quando  leyo  la  su  carta. 
L-in-2,  fol.  44  r.  Sp.2— fol.45r. 
Sp.2  und  h-ra-l,  fol.  XXVHt. 
Hebräische  Uebersetzung  Tgl.  Citat 
aus  Bartoloccius.    S.  13$. 


Ein  Beitrag  zur  KenntnifB  der  Escorialbibliothek.  325 

fol.  134 — 148.  Die  moraltschen  Hermems»  Bocad.  de  Oro,  Dicts 

Sprüche  des  Diogenes,  Pythagoras,  mor.,  Saynges  orDictis  of  the  Phil., 
Hermes,  Homeros,  Soion,  Eacli-  übeteinstimmend  mit  Ausnahme  des 
des.  Enclides,  sofern  nicht  etwa  dieser 

Name  an  die  Stelle  eines  andern 
des  Hermems  n.  s.  w.  getreten,  so 
da(s  demnach  der  Inhalt  des  anter 
diesem  Namen  gegebenen  Capitels 
sich  in  Hermems  n.  s.  w.    fände. 


Zu  dem  nun  in  der  arabischen  Handschrift  Folgen- 
den: „Fragen  an  die  Philosophen  und  ihre  Antworten, 
Correspondenz  der  Philosophen,  Moralsentenzen  des  Phi- 
losophen und  Lehrers  ?  und  Weisheitsspruche  der  Philo- 
sophen der  Geister  vor  Salomo,  dem  Sohne  Davids  ^^ 
habe  ich  weiter  keine  Parallelstellen  gefunden. 

Das  im  spanischen  Werke  jetzt  folgende  ^^Cap.  de 
las  juntas  de  los  filosofos  que  dixo  Joani^io^^  (h-III-1, 
fol.  XLIV  r.  und  L.m-2,  fol.  54  r.  8p.  2),  erzahlt  nach 
den  Bocados  de  Oro  die  Erbauung  des  Palastes,  in  dem 
die  Konige  ihre  Söhne  belohnten,  und  wie  der  junge 
Aristoteles,  Diener  eines  Konigssohnes,  diesen  im  Examen 
an  Kenntnissen,  die  er  sich  durch  das  Anhören  der  sei- 
nem Herrn  ertheilten  Stünden  erworben,  übertriiSl  und 
viele  Sentenzen  ausspricht*  Darauf  giebt  das  „Capitulo 
cle  la  manera  que  fizo  vn  filosofo  a  sus  discipulos^^ 
Oi-ni-l,  fol.  XLVnr.  und  L-III-2,  fol.  57  r.  Sp.  2) 
die  Beihe'nfolge  der  Studien  an.  Dann  finden  wir  wie- 
derum „Capitulo  de  vn  juntamiento  de  siete  filosofos  y 
lo  que  dixo  cada  vno  dellos^'  (h-III-1,  fol.  XLVII  r. 
und  L  -III-2,  fol.  57  v.  Sp.  2),  und  ein  „  Capitulo  de  vn 
ayuntamiento  de  diez  filosofos  y  lo  que  cada  vno  dellos 
dixo"  (h-ni-l,  fol.  XLVHv.  und  L-III.2,  fol.  58  r. 
Sp.  2).  Hier  sehen  wir  eine  ,,Junta  de  .X.  philosophos 
en  una  eglesia  de  losas  en  dia  de  una  fiesta,  e  cada  uno 
dellos  tenie  sus  discipulos  consigo.  Pues  quando  ouieron 
fecho  SU  ora^ion  e  su  sacrifi^io,  assentaronse  en  la  eglesia 
todos  en  un  grado  e  los  discipulos  ante  ellos  a  sus  pies, 
e  dixo  cada  uno  dellos  a  sus  discipulos:  Decorat  lo  que 
oyeredes  agora  de  la  sapien^ia,  e  sea  el  decoramiento  de 


326  Hermann  Knnst 

todos ,   si  lo  rendiesse  ^)  iino  de  uos.    Paes  comen^o  el 
primero"  etc.  L- 111-2,  fol.  58  r.  Sp.  2.  Noch  mehr  fallt  die 
Schilderung  der  Philosophenversammlung  in  dem  an  die- 
ses Capitel  sich  anschliefsenden  auf;  es  heifst  nämlich  in 
dem  ,,  Capitulo  de  vn  aynntamiento  de  treze  filosofos  y  de 
lo  que  dixeron"  (h-III-l,   fol.  58  v.  und  L -111-2,  fol. 
58  V.  Sp.2)  folgendermaTsen :  ,,Juntamiento  de  .XIII.  phi- 
losophos  de  los  Griegos  en  una  claustra  de  los  reyes, 
e    en    cabo    de    la    claustra    las    siellas    de    los   reyes 
muertos,  e  los  reyes  muertos  en  ellas  e  cubiertos*)  con 
pannos  pre9iados,  e  con  oro  los  cabe^ones  fechos,  e  las 
bocas  de  las  mangas,  e  asi  commö  si  fuessen  en  las  siellas 
de  los  regnados,  sus  capas  bien  fechas  ")  e  bien  Inzientes. 
Pues  asentaronse  los  pfailosophos  en  la  claustra  de  ma- 
nera  que  estauan  de  cara  contra  los  teyes,  e  dizieron  los 
«nos  a  los  otros:   digamos  alguna  cosa  de  la  sapien^ia 
que  sea  ensennamiento  de  jHredica^ion  en  aquellos  que  lo 
oyeren.   Dixo  el  primero"  etc.  L-III-?,  fol.  59  r.  Hieran 
reihen  sich:  ^^Cap.  de  vn  ayuntamiento  de  quatro  filoso- 
fos ^\  wie  gesagt  wird  „en  tiempo  de  Lusesa  el  rey^ 
(h-m-l,   XLVin-v.  und  L-IU-l,  fol.  59  v.  Sp.  2> 
„Este  es  el  ensennamiento  de  Socrates  filosofo/^  (h-ID-l, 
XLVin  v.-LUI  r.   und   L-in-2,  foL  59  ▼.   Sp.  2- 
66  r.  Sp.  1).    Das  Leben  des  Socrates  wird  nicht  erwähnt, 
doch  kommen  in  den  Aussprüchen  Anspielungen  auf  sei- 
nen gewaltsamen  Tod  vor  —  „Estos  son  los  ensenna- 
mientos   de  Piaton".    (h-III-l,   LEU  r.— LVII  r.  und 
L-III-2,  fol.  66  r.  Sp.  1— 67v.  Sp.2).    Mitten  in  die- 
sen bricht  der  unvollständige  Codex  L-III-2  ab.    Was 
ihm  fehlt,  kann  aus  h- 111*1  ergänzt  werden,  denn  beide 
stimmen   unter  einander.    Doch  gilt  nicht   das   Gleiche 
▼on  den  Aussprüchen  dieser  Codices  mit  denen  der  Bo- 
cados  de  Oro,  da,  wenn  sie  diesen  auch  mandunal  gleichen, 
sie  doch  oft  Ton  ihnen  abweichen,   oder  gar  dort  nidit 
enthaltene  bieten. 


')  h:  respondiese. 
*)  h:  encabiertos. 
")  h:  y  «US  caras  bien  frescM. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  327 

Nach  diesen  Capiteln  folgen  in  h-III-1,  wie  S.  48 
angegeben,  die  Flores,  und  auf  diese  abermals  einzelne  Ca* 
pitel,  deren  jetzt  wenigstens  letztes  ,,de  las  palabras  de 
sapiencia'^  gleich  dem  des  Codex  L-III-2  auch  nicht  voll- 
standig  erhalten  ist  (vgl.  S.49).  Da  unter  ihnen  sich  wieder 
das  aus  den  Bocados  de  Oro  genommene  Capitel  vom 
Filosofoso  Segundo  befindet,  so  wäre  es  nicht  unmöglich, 
dafs  wir,  in  all  dem  was  dem  über  Alexanders  Tod, 
Briefe  u.  s.  w.  Berichteten  folgt,  im  Sinne  des  Schreibers 
nur  die  Proverbios  buenos,  aus  den  verschiedensten 
Werken  als  eine  Art  Anthologie  zusammengestellt,  zu 
erblicken  hätten.  Dafür  spräche,  dafs  wir  nirgends  einem 
„Se  acaba''  oder  einem  ,,£xplicit^^  begegnen,  dagegen  dief 
Titelangabe  der  Flores,  welche  auf  ein  abgesondertes 
Werk  zu  deuten  scheint 

Sei  dem  jedoch  wie  ihm  woUe,  Ivir  konnten,  ohne 
die  Frage  entschieden  zu  haben,  vom  Codex  h-III-l 
Abschied  nehmen,  geb5te  uns  nicht  ein  anderer  Umstand, 
jetzt,  nachdem  wir  das  Ende  desselben  uns  betrachtet, 
uns  am  Anfange  des  Bandes  ein  Werk  anzusehen,  das^ 
wie  wir  schon  in  dem  oft  citierten  Artikel  über  die  Flores 
(vgl.  S.  47)  angaben,  in  einem  eigenen  Codex  ent* 
halten,  jetzt  einen  Theil  des  mit  h-III-l  bezeichneten 
bildet.  Dasselbe^  von  Herrn  Prof.  Ebert  unerwähnt  ge- 
lassen, führt  den  Titel: 

LaVida  y  las  Costunbres  de  los  viejos  Filosofos. 

Ueber  Plan  und  Inhalt  des  Werkes  spricht  am  Besten 
der  Verfasser  selbst,  welcher  folgendermafsen  sein  Werk 
«inleitet:  „La  vida  y  las  costunbres  de  los  viejos  filosofos 
queriendo  tractar  trabaje  por  rrecolegir  miuohas  cosas 
de  aquellas  que  yo  falle  escritas  de  los  antiguos  actores 
y  en  libros  diuersos  esparzidas.  E  en  aqueste  pequenno 
libro  enxeri  las  respuestas  notables  y  dichos  elegantes 
de  aquellos  filosofos,  las  quales  podran  aprouechar  a 
consola^ion  de  los  leyentes  y  infbrmapion  de  las  costun- 
bres^^ (fol.  1  r.)  Wie  man  sieht,  liegt  abermals  ein  Werk 
didactischer  Tendenz  vor,  ähnlich  den  Booados  de  Oro. 
Diese  übertrieb  es   zwar  in  der  Zahl  der   voigefuhrten 


328  Hcnnann  Knust 

Philosophen,  bleibt  jedoch  in  der  Behandlungsweise  sei- 
nes Gegenstandes  weit  hinter  denselben  zurück,  obgleich 
man  dem  Verfasser  Geläufigkeit  im  Ausdruck  und  aus- 
gebreitete Kenntnisse  zugestehen  muTs.  Von  diesen  zeugt 
schon  folgende  Liste  der  von  ihm  geschilderten  Weisen, 
unter  denen  freilich  einige  sind,  deren  nur  mit  w^ügen 
Worten  gedacht  wird. 

Tales,  Selon,  Filon,  Pitaco,  Biante,  Cleobolo,  Frian- 
dro,  Zoroastes,  Anaximandro,  Anacarsis,  Miso,  Epimeni- 
des,  Forespides,  Omero,  Ligurgo,  Maximenes,  Pitagoras, 
Anapagoras  oder  Anaxagoras,  Grates,  Estillon,  Erchi- 
longo,  Simonides,  Archicon,  Esopo,  Zenon,  Gorgus,  Yso- 
crates,  Protagons,  Crispus,  Socrates,  Aristipo,  Zeno- 
£uite,  Antistones,  Alchibiades,  Eschines,  Demostenes, 
Sofades  (Sophocles),  Pericles,  Themistodes,  Aristides, 
Eudoxo,  Democrito,  Ypocras,  *Euripides,  Eraclito,  Bnpe- 
dodes,  Permenides,  Diogenes,  Cameydes,  Piaton,  Aristo- 
tiles,  Menofilo,  Fedron,  Heschilo,  Esperesippo,  Apuleyo, 
Plotino,  Hermes,  Zenocrates,  Demas,  Anaximenes,  Epi- 
curo,  Polistrato,  Calistenes,  Anaxarco,  Theofrasto,  Alo- 
drus,  Tolenio,  Antipater,  Archepilades,  Herasistrato, 
Arohimenides ,  Tholomeo,  Menandro,  Eilemon,  Egesias, 
Enio,  Sacupio,  Estaf^io,  Valerie  Catulo,  Plocio  GhJioo, 
Averio,  Titu  Liuio,  Posidonio,  Diodrus,  Curio,  Qipion 
Airicano,  Tullio  Marco  (picero,  Caton^  Diogenes  de  Ba- 
uilonia,  Antipater,  Salustrio,  Plauto,  Lucre^io,  Lu^io 
PonponiOy  Virgilio,  Cacio  Lucio,  Terenpio,  Marco  Yarro, 
Crallio  Comelio,  Oracio,  Crispo,  Ailtemodoro,  Marco 
Nerio,  Ouidio,  Valerie  Maxime,  Cal^iterus,  Seneca,  Quin- 
tiliano,  Plutarco,  Plinio,  Tolemeo,  Segundo  (foL60T.— 
72  ▼.,  dies  Cap.  also  zweimal  in  diesem  Codex  enthalten, 
Tgl.  S.  48),  Basilides,  Galieno,  Tn>go  Ponpeo,  Poifirio 
und  einige  andere. 

Natürlich  wird  Niemand  erwarten,  hier  eine  genaue 
Lebensbeschreibung  all  der  genannten  Persönlichkeiten 
zu  finden.  Eine  solche  hätte  überhaupt  das  14.  oder 
15.  Jahrhundert,  denn  dieser  Zeit  gehort^das  Werk  an, 
nicht  bieten  können,  damit  soll  jedoch  nicht  gesagt  seb, 
als  fanden  sich  hier  nur  ungeschichtliche  üeberlieferungen. 


Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  der  Escorialbibliothek.  329 

Im  Gegentheil,  in  mehr  als  einam  Falle  stimmt  die  ge- 
gebene Erzählung  mit  den  Thatsachen;  oft  freilich  weicht 
sie  weit  von  denselben  ab.  So  wird  Seneca  fast  zu  einem 
guten  Katholiken  gestempelt  Epimenides,  der  75  Jahre 
in  einer  Höhle  geschlafen,  von  den  Athenern  gerufen, 
um  die  Pest  zu  vertreiben,  lafst  Schafe  in  den  Areopa- 
gus  bringen  und  dort  opfern,  wohin  jedes  geht.  Da  hört 
die  Krankheit  auf  und  „  en  memoria  de  la  fecha  miseri- 
cordia  fue  fecha  vna  ara  al  Dios  non  nonbrado^\  fol.  IX  v. 
Homer,  der  die  Iliade  und  Odyssee  schrieb,  wird  ver- 
ruckt, weil  er  die  ihm  von  Fischern  auf  seine  Frage  ge- 
gebene Antwort:  „los  (peces)  que  tomamos,  non  tenemos 
y  los  que  non  tomamos,  tenemos  ^\  fol.  X  v.  nicht  begrei- 
fen kann.  Ebenso  unrichtig  sind  sehr  oft  die  Zeitbestim- 
mungen, welche  gewohnlich  auf  die  Regierungsjahre  jüdi- 
scher, persischer  oder  römischer  Herrscher  zurückgeführt 
werden.  Für  den  Culturzustand  Spaniens  aber  ist  es 
jedenfalls  sehr  bemerkenswerth,  wie  man  sich  damals  mit 
der  Erwerbung  von  •Kenntnissen  über  Personen  beschäf- 
tigte, für  deren  gröfseren  Theil  man  später  alles  In- 
teresse verlor. 

Nur  selten«gibt  der  Verfasser  seine  Quellen  an;  die 
Zahl  der  von  ihm  citierten  Schriftsteller  ist  daher  be- 
schränkt.   Es  sind: 

Valerie  Maxime,  Laercio,  Isidoro:  Ethimologias,  So- 
linus  de  Memorabilibus,  Elinando,  St.  Agostino:  Cibdad 
de  Dios,  Cicero:  Tosculanes  —  de  Amicitia  —  de  Senec- 
tute,  St.  Geronimo,  Seneca,  Eusebio,  Agelio:  las  noches  ^ 
de  Atenas,  Apuleyo,  Policrato,  Boecio,  Macrobio.  Getreu 
dem  Titel:  Vida  y  costunbres,  führt  uns  jede  Lebens- 
beschreibung, natürlich  abgesehen  von  solchen,  die  nur 
in  einer  kurzen  Notiz  bestehen,  die  betreffende  Persön- 
lichkeit in  einer  Anzahl  zusammenhangsloser  Anecdoten 
vor,  deren  Leetüre  im  Ganzen  nicht  unangenehm  ist. 
Davon  möge  zum  Schlüsse  die  Geschichte  von  „Dionys 
dem  Tyrannen'^  ein  Zeugnifs  ablegen,  welche  uns  somit 
derselbe  Codex,  aus  dem  wir  schon  die  Ejraniche  des 
Ibicus  entlehnten,  überliefert. 

Cuenta  Valerie  ^en  el  quinto  que  Damen  y  Pitias, 


330    H^rm.  Knust,  Ein  Beitrag  zur  Reniitnirs  d.  Escorialbibliothek. 

dis^ipulos  de  Pitagoras*  (und  daher  finden  wir  die  hier 
mitgetheilte  Erzählung    in    dessen   Lebensbeschreibung) 
tanto  ayuntaron  en  bj  fiel  amistad  que  commo  a  ydo  de 
aquestos  Dionisio  tirano  quisiese  matar,  y  aqoel  deman- 
dase  a  Dionisio  tiempo  para  yr  a  sn  casa  a  ordenar  sus 
cosas  antes  que  muriese,  el  vno  de  aqttellos  amigos  non 
dnbdo  de  quedar  en  rehenes  en  poder  del  tirano  y-  por 
fiador  de  la  venyda  del  que  yua.    E  como  se  ya  a^case 
el  dia  que  le  era  sennalado,   al  que  avia  de  venir,   y  el 
non  yiniese,  todos  dannauan  y  culpauan  la  confianpa  de 
tan  loco  fiador  como  del  que  avia  quedado  en  rehenes. 
Pero  el  non  dubdaua  nada  de  la  constan^ia  de  su  amigo, 
y  en  aquella  mesma  ora  y  momento,   por  Dionysio  con- 
stituyda,  sobrevino  aquel  que  era  ydo  a  su  casa  presen- 
tandose  al  tirano  y  demandandole  que  absoluiese   a  su 
amigo  de  la  fian9a.    E  Dionisio  marauillado  del  cora^n 
de  entramos  perdonole  la  muerte  que  lo  queria  dar,  y 
demandoles  que  res^ibiesen  a  el  por  ter^ero  en  aquella 
conpannia  de  tan  fijrme  amistad.   fol.*XUI  y. 

Uebrigens  darf  ich  nicht  verschweigen,  daTs  Amador 
de  los  Rios,  V,  S.  271  fg.  behauptet,  diese  Vida  etc. 
sei  mehr  oder  weniger  eine  Uebersetzung  des  lateinisch 
geschriebenen  Buches:  De  vita  et  moribus  philosophorum 
et  poetarum.  Inwiefern  diese  Angabe  auf  Wahrheit  be- 
ruht, kann  ich,  da  mir  das  lateinische  Werk  zu  vergleichen 
unmöglich  ist,  auch  meine  Notizen  über  die  Handschrift 
zur  Erledigung  der  Frage  nicht  vollständig  genug  sind, 
nicht  bestimmen,  bin  aber  geneigt  derselben  Glauben  zn 
schenken,  weil  Amador  de  los  Rios  schwerlich  irgend 
ein  spanisch  geschriebenes  Werk  ohne  gute  Grunde  für 
eine  Uebersetzung  erklären  würde. 

Beendet  in  Leipzig,  Januar  1861). 

Hermann  Knust. 


Za  Schillers  Braut  von  Messina.  331 


Zu  Schillers  Braut  von  Messina. 

In  seinem  Buche  UBkprü  des  Autres  (3°**  ^d.  Paris 
1857,  p.  236  fg.)  erzählt  Ed.  Foumier  die  Geschichte 
eines  Verses,  der  sich  in  einem  Trauerspiele  Legouv^^s 
findet  und  nicht  diesem  sondern  dem  gleichzeitigen  Bau- 
douin  angehört,  welchem  jener  ihn  entliehen  und  dem  die 
Idee  dazu  aus  einem  französischen  Distichon  «le  frere 
est  ami  de  nature;  —  Mais  son  amiti^  n'est  pas  süre», 
oder  aus  Cic.  De  Amicit.  6  «cum  propinquis  amicitiam 
natura  ipsa  peperit»  gekommen  sein  soll.  Jedoch  wie  es 
sich  auch  damit  verhalte,  es  ist  nicht  die  Autorschaft 
des  Verses  sondern  dieser  selbst,  der  uns  hierinteressirt; 
er  lautet  nämlich: 

ttXi6  £rbre  est  un  ami  donne  par  la  nature» 

und  findet  sich  in:  «La  Mort  d^Abel.  Tragödie,  en  trois 
actes  et  en  vers,  par  le  citoyen  Legouvö.  A  Paris  1793^' 
(46  Seiten).  Als  ich  den  in  Rede  stehenden  Vers  bei 
Foumier  bald  nach  dem  Erscheinen  jener  Ausgabe  sei- 
nes Buches  zum  ersten  Mal  las,  fiel  es  mir  auf,  wie  ge- 
nau derselbe  mit  einer  Stelle  in  Schillers  Braut  von 
Messina  übereinstimme,  wo  es  in  der  Rede,  durch  welche 
Donna  Isabella  die  feindlichen  Brüder  zu  versöhnen  sucht, 
also  heifst: 

«Wohl  dem,  dem  die  Nator  den  Brader  gab! 

Anerschaffen 

Ist  ihm  der  Freund!» 

Wir  haben  nun  zwar  gesehen,  dafs  der  Gedanke  selbst, 
mehr  oder  minder  hiermit  übereinstimmend,  sich  auch 
sonst  wiederfindet,  wie  er  denn  überhaupt  so  natürlich 
ist,  dals  er  sehr  leicht  mehrfach  auf  ganz  unabhängige 
Weise  zum  Ausdruck  gekommen  sein  kann;  allein  nichts 
destoweniger  war  ich  gleich  anfangs  an  eine  Entlehnung 
von  Seiten  Schillers  zu  denken  geneigt^  indem  mir  näm- 
lich  bei    näherer    Erwägung   auch    der   Vorwurf  jenes 


332  FeUx  Liebrecht 

Legonve^schen  Trauerspiels  mit  dem  Schillers  eine  Ver- 
wandtschaft im  allgemeinen  zu  besitzen  schien  und  letz- 
term  daher  auch  die  Idee  zu  demselben  eingegeben  haben 
konnte.    Um    dies  eingehender  zu  untersuchen  bedurfte 
ich  jedoch  vor  allem  des  franzosischen  Stückes  und  die- 
ses konnte  ich  hier  in  Lüttich. nicht  auftreiben;   mich  in 
grofseren  Entfernungen  danach  umzusehen,  habe  ich  Jahre- 
lang  unterlassen.    Da    endlich   kam   es   mir   neulich  zu 
Gesicht  und  eine  nähere  Prüfung  desselben  scheint  mir 
nur   die  Richtigkeit   meiner   anfanglichen    Muthmafsung 
zu  bestätigen.    Betrachten  wir  zunächst  den  Grundstoff 
von  SchiUer^s  Trauerspiel.    Zwei  Brüder  sind  gegen  ein- 
ander von  Jugend  auf  feindlich  gesinnt;   der  eigentliche 
Grund  des  Hasses  ist  unbekannt,   doch  wird  wiederholt 
darauf  hingewiesen  dafs  der  eine  (Don  Caesar)  s^ch  im 
Verhältnifs  zu  seinem  Bruder  in  der  Liebe  der  Mutter 
zurückgesetzt  glaubt;  so  sagt  er  (S.  70,  Ausg.  1823): 

« y ersehwende ,  Matter,  Deines  Segens  Fülle 
«Nicht  an  den  einen  erstgebomen  Sohnl» 

noch  deutlicher  (S.  144): 

«     .    .    Der  Neid  vergiftete  mein  Leben, 
«Da  wir  noch  Deine  Liebe  gleich  getheilt». 

schärfer  noch  (S.  136): 

«Sie  bftt  mich  nie  geliebt!  Verrathen  endlich 
«Hat  sich  ihr  Herz,  der  Schmerz  hat  es  geöffnet. 
«Sie  nannt  ihn  ihren  bessern  Sohn!  —  So  hat  sie 
«Verstellung  ausgeübt  ihr  ganzes  Leben  1» 

Es  gelingt  jedoch  der  Mutter  den  Hafs  der  Brüder  zu 
beschworen  und  sie  zu  versöhnen;  allein  für  nicht  lange 
Zeit;  denn  eine  neue  heftige  Eifersucht,  die  der  Liebe, 
bricht  plötzlich  in  dem  Herzen  l9on  Caesars  aus  und 
treibt  ihn  blindlings  zum  Brudermord,  worauf  er,  die 
rasche  That  bereuend,  sich  selbst  dem  Tode  weiht 
Fast  ganz  gleich  ist  der  Stoff,  wie  er  bei  Legouve  vor- 
liegt. Kain  halst  Abel,  weil  dieser  als  Hirt  ein  so  mühe- 
loses Leben  führt,  während  er  selbst  im  Schweilse  seines 


Zn  Schillers  Brant  von  Measina.  333 

Angesichts  das  Land  baut;  dann,  aber  krankt  ihn  be- 
sonders die  grofsere  Liebe,  die  Abel,  wie  er  glaubt,  von 
den  Eltern  zu  Theil  wird ;  so  ruft  er  aus,  als  Adam,  ihn 
beschwichtigend,  von  Abel  spricht  (S..  23):  aToujours 
Abel!»  und  dann  äufsert  Adam  selbst  zu  Eva  (S.  23): 

«N*offron8  plas,  sHl  se  peut,  de  prätexte  a  ses  plaintee: 
«n  dit  tonjours  qa'Abel  nous  est  plos  ober  qae  lui; 
«Que  nous  le  detestoos». 

Indefs  es  gelingt  Adam  den  Groll  Eains  zu  beschworen 
und  ihn  mit  Abel  auszusöhnen;  allein  auch  hier  dauert 
diese  Aussöhnung  nicht  lange.  Das  von  Gott  ver- 
schmähte Opfer  Kains  erweckt  seinen  HaTs  von  neuem, 
so  dafs  er  bald  nachher  den  Bruder  erschlägt,  worauf 
er,  von  Reue  ergriffen,  die  Seinen  verlälst  und  Gottes 
Strafe  in  der  Einsamkeit  erwarten  will.  Die  Verschieden- 
heit von  Schiller  besteht  darin,  dafs  der  HaTs  der  Brüder 
nicht  gegenseitig  ist,  dafs  der  Vater,  —  nicht  die  Mut- 
ter, —  cQe  Versöhnung  bewirkt  (obwohl  auch  Eva  auf- 
tritt und  in  ihrer  Mutterliebe  sich  die  der  Donna  Isabella 
erkennen  läfst);  dafs  femer  der  neu  auflodernde  Hafs 
Kains  nicht  durch  Liebeseifersucht  hervorgerufen  wird, 
und  dafs  Kain  sich  nicht  selbst  todtet.  Indefs  ist  diese 
Verschiedenheit  doch  njcht  bedeutend,  und  die  ursprung- 
liche Identität  des  Vorwurfs  ist  leicht  zu  erkennen, 
trotzdem  Schiller  von  demselben  hin  und  wieder  abzu- 
weichen für  nothwendig  hielt;  dafe  er  daran  Recht  ge- 
than,  wird  Niemand  in  Frage  stellen  wollen.  Wenn  er 
z.  B.  Don  Caesar  nicht  Elains  Beispiel  nachahmen  und 
in  die  Einsamkeit  fliehen  läfst,  um  dort  den  Rest  seiner 
Tage  in  Reue  zu  beschliefsen,  so  giebt  er  ausdrücklich 
den  Grund  dafür  an;  denn  Don  Caesar  sagt  (S.  144): 

«Wohl  läfst  der  Pfeil  sich  aas  dem  Herzen  ziehn; 
«Doch  Die  wird  das  verletzte  mehr  gesunden. 
«Lebe,  wer's  kann,  ein  Leben  der  Zerknirschung, 
«Mit  strengen  Bafskasteinngen  almählig 
tt  Abschöpfend  eine  ew'ge  Schuld  —  Ich  kann 
0 Nicht  leben,  Matter,  mit  gebrochnem  Herzen. 

a. , 

«Der  Tod  hat  eine  reinigende  Kraft»,  -^ 


334  F^lix  Liebreoht 

und  SO  stirbt  denn  Don  Caesar  dnroh  eigene  Hand,  dem 
tragischen  Scbluls  des  Ganzen  entsprechend. 

DaCs  verschiedene  Beminiscenzen  ans  I/egonyä^s  Drama 
sich  bei  Schiller  wiederfinden,  davon  haben  vnr  gleich 
anfangs  ein  Beispiel  gesehen  und  hier  folgt  noch  ein  an- 
deres. Nach  dem  unseligen  Opfer  Kains  nämlich  sacht 
Abel  den  Bruder  auf,  der  sich  in  Felsenklüfle  zurück- 
gezogen hat,  und  will  ihn  tröstend  umarmen,  da  ruft 
Kain  aus  (S.  40): 

«Serpent,  dftns  tes  replis  tu  yeuz  m'envelopperl 
((C*e8t  ponr  m'usassiner  qne  ta  haine  m'embraasel» 

Ganz  ähnlich  lautet  Don  Caesars  Ausruf,  als  er  den 
Bruder  bei  Beatrice  findet: 

«GiftTolIe  Schlange!    Das  ist  Deine  Liebe? 
«Defswegen  logst  Dn  tnckisch  mir  Versöhnang?» 

Es  ist  nicht  blofs  der  Ausdruck  „Schlange'',  der  sich  an 
beiden  Stellen  wiederfindet,  [sondern  der  ganze  Gedanke 
ist  bei  beiden  derselbe,  nämlich  der  Vorwurf  fortdauern- 
den heimtückischen  Hasses  trotz  der  äufsem  Zeichen  des 
Gegentheils. 

Femer  als  Abel  nach  seiner  Versöhnung  mit  E^d 
diesen  umarmt  und  ihn  auffordert  zusammen  mit  ihm 
Mutter  und  Schwester  von  dem  freudigen  EreigniTs  in 
Kenntnils  zu  setzen,  sagt  er  (S.  27): 

«Viens,  poar  les  en  instraire,  et  lenr  rendre  la  paix, 
«Nous  montrer  embrass^s  a  leors  yenx  satis&its.» 

und  die  eben  eintretende  Mutter^  die  bis  dahin  feindlichen 
Sohne  umarmt  sehend,  ruft  aus: 

«Ah!  que  vois-je?  mes  yeax,  faat-il  que  je  vons  croie?» 

Bei  Schiller  (S.  111)  sagt  Donna  Isabella  zu  Diego: 

«Ich  habe  sie  einander  Herz  an  Herz 
«Umarmen  sehn  —  ein  nie  erlebter  Anblick  1» 


Zu  Schillers  Braat  von  Messina.  335 

Anderes  übergehe  ich,  wo  die  Aehnlichkeit,  zwar  noch 
immer  nicht  gering,  aber  doch  allgemein  ist,  wie  wenn 
z.  B.  bald  darauf  Eva  sagt: 

((....' Enfans  cheris, 

uQue  mes  flaDcs  ont  port^,  qn^  mon  sein  a  nourris, 
«Le  sang  a  triomph^!  l'amitiö  vous  rassemble! 
«Et  ces  bras  maternels  tous  re^oivent  ensemble! 
«Et  vons  TOUB  embrassez  sar  ce  coeur  palpitant! 
«Tous  ses  mauz  ont  cesse  dans  un  si  doux  instant; 
ttje  sens  tomber  le  poids  de  ma  douleur  am^e: 
«Je  sais  donc  une  fois  beoreose  d*etre  mere!» 

womit  man  die  Rede  Donna  Isabella^s  yergleiche,  welche 
nach  der  Versöhnung  der  Söhne  zwischen  ihnen  stehend 
sagt  (S.  73): 

«Nun  endlich  ist  mir  der  erwünschte  Tag, 
«Der  lang  ersehnte,  festliche,  erschienen  — 
«Vereint  seh*  ich  die  Hencen  meiner  Kinder, 
«Wie  ich  die  Hände  leicht  znsamftienfüge , 
«Und  im  vertrauten  Kreis  zum  Erstenmal 
«Kann  sich  das  Uerz  der  Mutter  freudig  öffhen.» 

Nach  dem  hier  Dargelegten  wird  meine  oben  aus- 
gesprochene Ansicht  wohl  nicht  unbegründet  erscheinen, 
zumal  wir  ja  wissen,  dafs  Schiller  bei  genauer  Kenntnifs 
der  französischen  Literatur  derselben  zuweilen  einen  und 
den  andern  Gegenstand  entlieh.  Nun  beruht  zwar  Le- 
gouYÖ^s  Tragödie  auf  Gefsners  ,)Tod  Abels'';  jedoch 
scheint  vielmehr  jene  dramatische  Bearbeitung  Schiller 
die  Idee  zu  der  seinigen  eingegeben  zu  haben,  wie  dies 
auch  aus  der  Uebereinstimmung  der  verglichenen  Stellen 
hervorgeht,  auch  findet  sich  namentlich  der  mehrerwähnte 
Vers  von  dem  durch  die  Natur  gegebenen  Bruder  nur 
bei  Legouvö,  bei  Gefsner  aber  Nichts  der  Art.  Dafs 
Schiller  jedoch  sich  nicht  mit  Legouve's  Arbeit  begnügte 
und,  nachdem  er  durch  dieselbe  den  ersten  Anstofs  zu 
einer  eigenen  Schöpfung  erhalten,  sich  dann  noch  mit 
dem  gewählten  Stoff  genauer  bekannt  machte,  lälst  sich 
a  priori  annehmen  und  geht  auch  aus  Folgendem  hervor, 
^ir  haben  nämlich  gesehen,  dafs  bei  Legouvö  Kains 
Brudermord  durch  dessen  Zorn  über  das  von  Gott  ver- 


336  Peli<  Liebrecht 

schmähte  Opfer,  bei  Schiller  aber  durch  Eifersucht  Ter- 
anlafst  wird.  Auch  letztere  nun  findet  sich  in  der  Eains- 
sage,  aber  nicht  in  der  biblischen,  sondern  in  der 
talmudischen«  So  heilst  es  im  Midrasch:  „Rabbi  Huna 
lehrt:  sie  stritten  mit  einander  über  eine  Zwillingstochter, 
die  mit  Abel  geboren  worden.  Abel  machte  Ansprach 
darauf,  weil  sie  mit  ihm  zur  Welt  gekommen;  K&ia  hin- 
gegen glaubte  als  Erstgeborener  ein  Vorrecht  zu  haben'\ 
Weil,  Biblische  Legenden  der  Muselmänner.  Frankfurt 
1845,  S.  38^  der  ebend.  die  aus  der  rabbinischen  entstan- 
dene muhammedanische  Sage  anführt:  „Eva  gebar  aufser 
den  beiden  Söhnen  Kabil  und  Habil  noch  mehrere  Toch- 
ter, die  Adam  mit  seinen  Söhnen  verheirathete.  Als  er 
aber  die  schönste  derselben  Abel  zur  Frau  geben  wollte, 
war  Eain  unzufrieden  und  warb  selbst  um  sie,  obgleich 
er  schon  ein  Weib  hatte  ^\  Ausführlicher  und  in  etwas 
verschiedener  Fassung  bei  Herbelot  s.  t.  Cabil  (2,  12  der 
deutschen  Uebers.),  wo  unter  anderm  Kain  gegen  Adam 
äufsert:  „Du  willst  meinem  Bruder  deswegen  die  schönste 
Frau  geben,  weil  Du  ihn  mehr  liebst  wie  mich^.  Adam 
bestimmt  dann,  dafs  ein  Opfer  entscheiden  solle;  das 
Abels  wird  von  Gott  angenommen  und  er  deshalb  von 
Eain  getödtet.  Vgl.  auch  Bayle  Dict.  Grit.  s.  v.  Abel 
n.  F.  (l,  18  ed.  1730).  Fabrizius  Cod.  Apocr.  Vet  Test 
1,  109  fg.  2,  44.  Epiphanias  (ebend.  1,  97  fg.)  fuhrt  als 
einen  Glauben  der  Archontiner  (einer  Ketzersecte)  an, 
dafs  Kain  und  Abel  Söhne  der  Schlange  und  Evas  ge- 
wesen seien  und  „ambos  sororis  (er  sagt  nicht  welcher?) 
amore  flagrasse^',  deshalb  habe  sich  Eain  gegen  Abel 
erhoben  und  ihn  getödtet,  „  nam  utrumque  Diaboli  e  stirpe 
procreatum,  ut  diximus,  affirmant'\ 

Dafs  Schiller  im  Ganzen  mehr  an  Legouv^  als  an 
Gelsner  gedacht,  habe  ich  bereits  angeführt;  indels 
zuweilen  scheint  ihm  auch  des  letzteren  Dichtung  gegen- 
wärtig gewesen  zu  sein;  so  ruft  daselbst  Eain  aus  (Vier- 
ter Ges.  S.  96,  Frankfurt  und  Leipzig  1773):  „Verflucht, 
verflucht  sei  jene  Stunde,  wo  meine  Mutter  das  erste 
Mal  mit  Schmerzen  gebar!    Verflucht  die  Stätte,  wo  sie 


Schillers  Brant  Ton  Messina.  \  337 

in  Geburtsschinerzen  dahinsankl^  ähnlich  Don  Caesar 
(S.  132): 

« Verflacht  der  Schos,  der  mich 

«Getragen!  —  Und  yerflucbt  sei  Deine  Heimlichkeit, 
«Die  air  dies  Grifsliche  ▼ersohnldetl« 

Femer  richtet  bei  Gefsner  (Vierter  Ges.  S.  100)  Aname- 
lech  an  den  Leichnam  Abels  anter  andern  folgende  hoh- 
nische Worte:  „Steh  auf  schöner  Jiinglingl  ....  Aber 
er  regt  sich  nicht;  sein  eigner  Bruder  der  hat  so  un- 
sanft ihn  hingelegt !''  Bei  Schiller  (S.  107)  sagt  der 
Chor  angesichts  der  Leiche  Don  Manuels: 

«Holder  Jüngling I  —  Da  liegt  er  entseelt  — 
«Hingestreckt  in  der  Blüthe  der  Taget    .     .     . 


« 

«Von  des  Bmdermords  Händen  entseelt!» 

Die  ganze  Stelle,  wo  letztere  Worte  vorkommen: 

«Was  sind  Hoffnungen,  was  sind  Entwürfe,* 
«Die  der  Mensch,  der  Tergängliche ,  bant? 
«Heute  umarmtet  ihr  euch  als  Brüder, 
«Einig  gestimmt  mit  Herz  und  Munde. 
«Diese  Sonne,  die  jetzt  nieder 
»Geht,  sie  leuchtete  eurem  Bündel 
«Uod  jetzt  liegst  du  dem  Staube  vermählt, 
«Von  des  Brudermords  Händen  entseelt 
«In  dem  Busen  die  gräfsliche  Wunde!» 

Diese  ganze  Stelle,  sage  ich,  konnte  übrigens  Schillern 
leicht  durch  Gefsners'  Dichtung  eingegeben  sein,  wo 
Kain  seinem  Bruder  gleich  am  Tage  nach  der  Versöh- 
nung mit  demselben  das  Leben  raubt.  —  Endlich  scheint 
die  Frosopopoie,  wonach  Mehala  den  abwesenden  Morder 
ihres  Gatten  anredet  (Fünfler  Ges.  S.  131):  „Kain,  Kain, 
wo  warst  Du  da,  als  Dein  Bruder  starb?"  den  Worten 
Donna  Isabellas  zu  entsprechen  (S.  125),  welche  sie  bei 
der  Leiche  des  getodteten  Sohnes  ausruft: 

«Mein  Sohnl  Mein  Manuel! 

« Wo  war 

«Dein  Bruder  dafs  sein  Arm  Dich  nicht  beschützte?*' 

DaTs  dagegen  die  Stelle  Geisners  (Vierter  Ges.  S.  98), 
wo  Kain  an  den  Bruder  die  Worte  richtet:  „Ha  Schlange! 

jRhzb.  f.  rom    u,  engl.  LlL  X.  3.  22 


338  VeUx  liebrechty  Zu  Sdiillen  Braut  tod  Mettina. 

Du  willst  mich  umwiaden^^  einer  ähnlichen  bei  Schiller, 
wo  der  gleiche  Ausdruck  vorkommt,  nicht  so  genau  ent- 
spricht,  wie  eine  andere  oben  angeführte  bei  LegouT^ 
ist  leicht  ersichtlich.  Vielleicht  liefsen  sich  noch  mehr 
Uebereinstimmungen  »zwischen  Legouv^  und  Greisner  mit 
Schiller  ausfindig  machen;  jedoch  wäre  dies  überflüssig, 
wenn  meine  Ansicht  über  das  Verhältnifs  derselben  zo 
einander  nicht  ohnedies  als  begründet  erscheint. 

Lüttich. 

Felix  Liebrecht. 


Kritische  Anzeigen:  339 


Kritische  Anzeigen. 

Meraagts  de  Portlesgnez,  roman  de  la  table  ronde  par  Raoul  de 
Houdenc  publie  par  la  premiere  fois  par  H.  Michelant  avec  fac- 
Bimile  des  miniatures  du  manuscrit  de  Vienne.  Paris,  Tross,  1869. 
8<>.     XX,  270.    (Tire  a  petit  nombre.) 

Die  Dracklegang  des  Meraugis  war  betcanntlich  einer  der 
sehnlichsten  Wunsche  unseres  Ferdinand  Wolf,  dessen  Erfül- 
lung er  nicht  erleben  sollte.  Jetzt  liegt  uns  die  in  der  lieber- 
Schrift  verzeichnete  Ausgabe  vor,  in  prächtigster  Ausstattung; 
und  dennoch  nicht  ganz  so,  wie  man  sie  hatte  erwarten  dür- 
fen. Handschriften  sind  nur  in  geringer  Anzahl  vorhanden: 
drei  vollständige  und  ein  grofseres  Fragment;  da  ist  Be- 
nützung des  ganzen  Materials  gleichsam  geboten.  Ferner: 
Heimat  und  Lebenszeit  der  Dichters  sind  uns  mit  ziemlicher 
Sicherheit  bekannt;  diefs  mufs  zu  einem  Versuche,  kritisch  zu 
verfahren,  anregen. 

Michelant  erkennt  die  Billigkeit  dieser  Forderungen  an ;  dafs 
er  denselben  nicht  Genüge  leistete,  entschuldigt  er  durch  einen 
äufsern  Umstand.  Die  Ausgabe  habe  zunächst  einen  arti- 
stischen Zweck  erstrebt,  man  habe  die  zierlichen  kleinen 
Miniaturen  der  Wiener  Handschrift  (A)  reproduciren  wollen, 
und  da  sei  notwendig  gewesen,  diese  Hs.  zu  gründe  zu  legen, 
indem  man  sich  begnügte,  zu  deren  Berichtigung  eine  leicht 
zugangliche  Quelle  zuzuziehen.  Wir  können  daher  bedauern, 
dafs  es  nicht  möglich  gewesen  sei,  die  Ausgabe  auch  in  lit- 
terarischer Beziehung  in  vollendeter,  abschlieisender  Form 
auszufuhren;  müssen  aber,  um  nicht  ungerecht  zu  sein,  die 
Arbeit  vom  Standpunkte  des  Heransgebers  beurtheilen. 

Er  gibt  also  A  und  berichtigt  dessen  zal reiche  Mangel 
mit  Hilfe  der  Turiner  Hs.  (B).  Auch  hier  konnte  man  dön 
Wunsch  ausdrücken,  es  wären  die  Varianten  von  B  vollstän- 
dig mitgetheilt  worden,  wodurch  der  Band  erschöpfende  Kennt- 
nifs  von  zwei  Handschriften  verschafft  und  so  den  Weg  zu 
einer  späteren  kritischen  Ausgabe  geebnet  hätte;  aber  auöh 
diese  Unterlassung  kann  der  Hg.  durch  die  Rücksicht  auf  den 
knappen  Raum,  der  ihm  für  kritisches  Beiwerk  gegönnt  war, 

22* 


340  Kritische  Anzeigen: 

entschuldigen.     Er  mnfste  sich  eben,  so  viel  als  möglich,  aaf 
A  beschränken. 

Diese  Handschrift  aber  verspricht  er,  mit  aller  Genauig- 
keit wiederzugeben;    an  allen  Stellen,  in  welchen  er  sie  yer- 
läTst,    sollen  ihre  Lesarten  in  den  Anmerkungen  verzeicbnet. 
werden.     Und   in  der  That  fuhrt  der  Hg.  nicht  selten  selbst 
orthographische  Varianten  an    —    z.  B.   loo  für  lo,   osse  für 
ose   —  und   er  entschuldigt  sich  ausdrücklich ,    wenn  er  nicht 
immer  Varianten  wie  je  le,  ne  U  für  jel,  nel  angemerkt  hat 
Diefs    läfst  erwarten,    dafs  vorliegende  Ausgabe    nicht  blofs 
dem  grofseren  Publicum  einen   im  ganzen  gut  lesbaren  Text 
biete,    sondern  auch  für  den  Kritiker  ein  treues  Bild  wenig- 
stens einer  Hs.  abgebe.     Dem  ist  nun  nicht  so;    and  mit  Be- 
dauern  müssen    wir   constadren,    dals    sogar    diese    auf  das 
Minimum  reducirte  Aufgabe,  welche  der  Hg.  sich  doch  selbst 
gestellt  hat,   nicht  erfüllt  wurde.     Dafs   es  sich   wirklich  so 
verhalt,  geht  hervor  schon  aus  dem  Vergleiche  von  Michelant's 
Texte  mit  dem  Abschnitte  in  Keller^s  Romvart,    wo  die  Va- 
rianten von  A  sorgfaltig  verzeichnet  sind,  und  dem  in  Wolfs 
Abhandlung,  welcher  A  entnonmien  ist.    Man  wird  da  Manches 
im  Texte  finden,  das  in  A  anders  lautet,   ohne  dafs  die  An- 
merkungen die  Lesarten  dieser  Hs.  anführen.    So,  um  nur  ein 
Beispiel  anzuführen,   stelle   man  Wolf  45%  19-22   mit  Mich. 
44,  9  — 12  und  man  wird  finden,  dafs  obwol  die  betreffenden 
vier    Verse    durchweg    verschieden    sind,    die    Anmerkungen 
darüber  nichts  verlauten  lassen.     Dasselbe  Verfahren  begegnet 
dann    das    ganze    Werk     hindurch ,     wodurch    die    Ausgabe 
an  urkundlichem   Werth    bedeutend    einbüfst   und   sich    jenen 
edectischen    Arbeiten   nähert,    die  vor   einigen  Decennien  im 
Brauche  waren  und  nunmehr  für  vollständig  überwanden  ge- 
halten werden  sollten. 

'  Da  ich  auch,  und  mit  grofserem  Rechte,  Raum  sparen 
mufs,  so  werde  ich  mich  begnügen,  nur  eine  kleine  Anzahl 
von  Stellen  anzuführen,  in  welchen  A  verlassen  wurde,  ohne 
dafis  Diels  erwähnt  worden  sei.  Ich  wähle  besonders  solche 
Stellen,  in  welchen  die  Lesart  von  A  ohne  Nachtheil,  manch- 
mal selbst  mit  Vortheil  des  Textes  unangetastet  geblieben 
wäre.  Ich  sehe  auch  von  den  zwei  obenerwähnten  Abschnit- 
ten ab,  da  diese  Jeder  für  sich  vergleichen  kann. 


Merangis  de  Portlesgiiez.  341 

S.  22,  6  fg.    MeB  qu*U  vont  parlant  ambedui , 
Si  iui  ren/orcent  sea  dolours 
Por  et  qu'il  va  chantant  eTamotirs 
Et  plus  et  piu»  ä  ckaaeu»  mot 

A  charganty  was  alleia  einen  Sinn  gibt    Vgl.  die  unmittelbar 
folgenden  Verse: 

Or  Caime  phts  qu*U  n«  Ftxmot^ 
Or  Paime  et  Charge  mieit  et  nUex 

% 
Man  bemerke  noch  daTs  letzteren  Versen  sich  bei  Mich,  folgende 

anreihen: 

Toni  qtie  tamour  le  fiert  as  iex 
Et  tl  vie  et  par  tot  k  eors 

wahrend  A  liest: 

Or  Paime  phu  qu'il  ne  Pamot 
Tant  que  Pamour  le  fiert  a»  iex 
Or  Paime  et  ekairge  miiex  et  miex 
Et  ae  iex  et  par  tot  le  cors, 

23,  9.  Statt  ceste  pucele  hat  A  cele  pue.^  das  passender 
scheint,  da  Lidoine  schon  entfernt  war. 

25,  23«  Statt  des  allerdings  deatlicheren  Gorveinz  re&pofd 
liest  A:  Et  eil  r. 

86,  23.    La  honte^  eelone  le  mes/etf 
En  eera  voetre  et  U  mcUs  mtau. 

Die  hervorgehobenen  Worte  geben  keinen  Sinn.    A  si  Ptm  le 
(Femin.  auf  picardische  Art)  me  feU 

91>  16  fg.    Es  spricht  der  Outredoutec: 

MicheUmt  A 

inlora  foeeirai 
Que  faurai  Meraugis  vaincu.  Que  faurai  Meraugi»  vaincu,i»  — 

Et  fauroie  mult  bei  vescu^  nEtfauroie  mult  bei  veeeu» 

Se  je  me  venge  de  vous  deua. »  —      Ce  diät  Laquis  « ei  de  vous  dem» 
Ce  diät  Laquis:  mJamaie  li  deue         Veiue  Peetour^  cor  li  deua 
Que  fai  el  euer  ne  t^en  ietra^  u.  s.  w. 

Devant  que  cele  eure  vendra 
Qu*il  m*ait  de  vostre  cors  vengie. 

£s  ist  schwer  zu  entscheiden,  welche  Lesart  die  nr* 
sprnngliche  sei;  ein  genügender  Grund ^  A  zu  verlassen,  ist 
jedoch  nicht  vorhanden. 


342  Kritisehe  Aozeigen: 

93,  5.     Mes  por  mielz  faire  ^  U  tendra 
Tos  jor». 

Man  weÜ6  nicht  anf  was  sieb  le  bezieht;  auf  rote  nicht,  deno 
es  ist  nicht  die  Rede  des  Weges,  den  er  bisher  einhielt,  son- 
dern Ton  jedem  anderen  beliebigen,  den  er  einschlagen  wollte. 
A  Mes  por  le  mielz  faire  tendra  A  destre^  was  ganz  deutlich 
ist.  Nur  wäre,  da  tenir  in  den  Parallelstellen  immer  reflexiv 
ist,  lieber  por  miex  /.  se  t  zu  lesen. 

96,  6.     Statt  Issi  vont  hsBt  A  S*avancent, 

104,  19  fg.     DeüioM  noua,  nous  deus,  ce  me  sembie 
Par  droit  tun  Pautre  chalengier 

A  hat  nur  ein  notM,  und  es  ist  demnach  nicht  nothig,  detioM 
zu  devons  zu  emendieren. 

107,  15-16.  J*ai  ä  non  Meraugis 

De  Portluguez,     Si  je  vifa  sui 

Wir  haben  da  einen  unreinen  Reim,  der  selbst  wenn  die  Hs. 
so  läse,  ohne  weiteres  zu  sui  via  zu  bessern  wäre.  Indessen 
gerade  so  liest  A. 

124,  19-20.    Zwischen  diesen  zwei  Versen  fehlt: 

Et  il  au$$i  $*en  voni  eraembie 

Schon  im  Anfange  S.  6,  zwischen  24  und  25  war  aaagelasseo 
worden  Que  plus  cortois  ne  ien  al<ut  (s=9  Romvart  594,  13): 
Auch    nach    dem    letzten  Verse  von  S.  117  fehlt  ein    Vers, 
welcher  aber  in  den  Anmerkungen  nachgetragen  wurde. 
132,  11.     Statt  li  Breton  hat  A  U  baron. 

136,  11  fg. 

Michelant  A 

mDe  Cf  n'ai  ge  pas  grand  enviei^  nDahe  ait  gut  en  a  envien 

Dist  Mercmgia  ujä  n'en  »erai  Dist  Meraugis  ujä  nonferai; 

Choifteiainsf  no»,  car  je  ne  $ai  Car  ei  m'aist  Diex^  je  ne  eai 

Cfuutel  qui  tant  face  ä  Aatr».  Chaetel  u.  8.  w. 

137,  7-8  haben  ohne  genügenden  Omnd  ihre  Stelle  gegen- 
seitig gewechselt 

141,  14.  A  hat  .c.  nicht  sept.  Eben  so  170,  4  hat  A 
Vüj  statt  sept, 

150,  17.  Merai^s  und  Qawain  bitten  den  Graf  61a- 
douein,  er  solle  sich  der  Matrosen  annehmen  (muU  Im  ont 
prii  por  les  maroiniers)^  worauf  er  antwortet: 


Merangis  de  Portlesgnez.  343 

uJä  mar  avani 
Ironty  j€  leur  dowrai  aa$ee.n 
Touz  lea  retint  et  a  fievez, 

A  hat  mar  avant  priez  „es  ist  unnütz,  dafs  ihr  ferner  bittet". 

164,  17.     Statt  ce  respondi  hat  A  ee  reapont  el(e). 

172,  7  0  (=  avec)  wird  annothiger  weise  in  ä  verändert; 
eben  so  176,  18;  238,  16. 

194,  17.  Est  ce  dont  tu  as  envie^  Bs  sind  nor  sieben 
Silben.     Lies  mit  A  est  ce  ce  dont, 

212,  22.  Wenn  man  statt  Voult  souspirer;  ele  ne  pot 
Du  euer  traire  mit  A  mes  el(e)  liest,  so  ist  die  Monotonie  der 
vielen  asyndetischen  Construciionen  dieser  Periode  gemildert. 
Eben  so  213,  1  ist  or  est  ele  morte  xa  or  ele  est  nu  um- 
gestellt worden.  Wol  aus  metrischen  Gründen.  Lafst  man 
aber  el^  wie  sonst  oft,  als  einsylbig  gelten,  so  bedarf  es  keiner 
Veränderung. 

213,  10.     Pasmet  i^est  $i  que  de  ceet  jeu 
iViff  ee  meüit. 

Was  soll  dieses  bedeuten?  A  hat  lieu. 

242,  5.  Li  Uns  ...  leur  diet.  Er  spricht  aber  nur  zu 
Meraugis;  A  /ut. 

243,  8.  Cil  est  uns  fox  .  .  .  eist  est  uns  sages.  Lidoine 
meint:  Der  frühere  war  ein  Thor;  dieser  da  ist  ein  Weiser. 
A  hat  an  erster  Stelle  ert, 

245,  10.  Tttisiez  vous  ent^  n^en  parlez  mie;  A  T.  vous 
et  n*en  p,  m. 

Dieses  Verzeichnifs  konnte  auf  das  zehnfache  vermehrt 
werden,  wenn  man  alle  unwesentlichen  Abweichungen  und  alle 
die  Stellen  anfuhren  wollte,  in  welchen  A  dem  Metrum  ent- 
gegen ein  Wort  —  besonders  Pronomina  und  Partikeln  — 
bald  hinzufügt,  bald  aoslafst  Der  Hg.  mufste  natürlich  letz- 
tere bessern;  er  mufste  aber  auch,  um  seinem  Grundsatze 
treu  zu  bleiben,  alle  diese  Fehler  in  den  Anmerkungen  nam- 
haft machen. 

Hinzu  kommt,  dafs  selbst  dort,  wo  Varianten  angeführt 
werden,  dieses  nicht  selten  unrichtig  geschieht.  Es  wird  an 
mancher  Stelle  gesagt,  A  biete  eine  von  der  des  Druckes  ab- 
weichende, gewohnlich  irrige  Lesart,  wahrend  in  der  That  A 
mit  dem  Drucke  vollkommen  übereinstimmt.  So  57,  1  wo 
Ha  in  der  Hs.  deutlich  zu  lesen  ist;  60,  1  in  Bezug  auf  frain ; 


344  KritUche  Anzeigen: 

69,  21  in  Bezog  auf  coi;  78,  3;  79,  6  o.  8.  w.     Wenn  131,  6 
deut  gedruckt  wird  nnd  in  den  Anmerkungen  gesagt  wird,  die 
Hs.   lese   dient ^   so  geschieht  der  Hs.  Unrecht,   depn  sie  hat 
dieut.     Anch   anderswo  wurde    u  als  n  verlesen    nnd    Anlab 
genommen,  nicht  vorhandene  Varianten  zu  vergleichen.    A  hat 
nie    Gewohnheit   enditisches    /    in  der   Form  u  darzustellen. 
Fnr    el    (in   ülo)   schreibt   diese   Hs.   eu.     Mich,  liest  en  und 
vermehrt  die  Anzahl  der  Varianten.    Ja  an  zwei  Stellen  behalt 
er  im  Texte  «n,    wahrend  der  Zusatz  des  Artikels  erwünscht 
ist     18,  24   t  rnet  en   conte^    156,  5  en  milieu;    lies  eu  oder 
nach  der  Gepflogenheit  des  Hg.  el.     Nicht   anders  beim  Fro- 
nomen: 57,  12  Druck  nel  celez  und  als  Lesart  von  A  fCen  c; 
A  hat  aber  neu   c.     So   auch  213,  24;  220,  15.   —   An  an- 
deren Stellen  liest  allerdings  A  anders   als  der  Druck,    aber 
nicht  wie  in   den   Varianten  angegeben  wird.     Nur  ein  paar 
Beispiele,  aus  den  ersten  Seiten,  bei  welchen  die  Romvart  und 
Michelant  nicht  selten  in  der  Angabe   der    Lesarten    von   A 
nicht  übereinstimmen. 

Mich.  Romv. 

7,  Sl.  Pur  sea  peres  qü'eaf  trepaasez  Pur  »on  pere  qui  ert  ir, 

S,    4.  Emi  seult  Aitu  s, 

9,  IS.  Qttt  ait  Qui  a 

15,  23.  tanjeu  langue 

Die  Romvart  hat  überall  Recht. 

Welches  Verfahren  beobachtete  nun  der  Hg.  in  Bezog  auf 
Lautformen  und  Lautzeichen?  Es  standen  ihm  zwei  Wege 
offen:  entweder  die  Schreibung  der  Hs«  nach  einem  wol  durch- 
dachten Plane  zu  regeln  oder  der  Hs.  genau  zu  folgen.  Der 
erste  wäre  der  beste  gewesen;  den  zweiten  einzusehlagen, 
berechtigte  ihn  die  abgegebene  Erklärung,  keine  kritische 
Ausgabe  zu  beabsichtigen.  Der  Hg.  wählte  einen  mitt. 
leren  Weg,  d.  h.  bald  hält  er  sich  an  die  Hs.,  bald  verlalst 
er  dieselbe,  ohne  irgend  eine  consequente  Methode  erken- 
nen zu  lassen.  Die  Schreibmig  von  A  ist  allerdings  ziem- 
lich schlecht,  aber  keineswegs  so  schwankend ,  wie  die  des 
Druekes.  So  hat  A  viele  überiadeoen  Formen,  z.  B.  im^, 
eorpe^  temps  u.  s.  w«;  im  Drucke  finden  sie  sich  ge wohnlich 
wieder,  auch  im  Reime ;  und  nur  hie  und  da  stolst  man  plötz- 
lich auf  ein  nue  {:  plus)^  core  {ifors).     Dieser  Velleitat  nacb 


Merangis  de  Porttegnez.  345 

dem  Besseren  entgegen,  schiebt  der  Druck  überflüssige  Con- 
sonanten  ein,  wo  sie  A  nicht  aufweist:  64,  19  seurfaicte^ 
A  -ete;  119,  4  voulsUtf  A  voiis,;  202,  21  chevauls^  A 
^aU.  —  A  schreibt  immer  ditez  (dicitis,  dicite),  der  Druck 
ditez  und  dites.  ■ —  Für  remansit  hat  A  beständig  remeisty  der 
Druck  remeist  remeet  remist^  welche  letztere  Form  kaum  an- 
nehmbar ist.  —  A  liebt  unbet.  on  zu  en  werden  zu  lassen- 
henour  queneust  volentez,  dann  auch  en  für  das  unbestimmte 
Pronomen  on;  der  Druck  schwankt  bestandig  zwischen  o  und 
e.  —  Statt  der  gewohnlichen  Form  Qawain  (in  der  Hs.  so 
oder  gewohnlich  abgekürzt)  erscheint  220,  5  Oauwain\  224,  3 
Gauwina,  Von  den  vielen  und  vielen  Beispielen,  die  man  noch 
anfuhren  konnte,    nur  noch  Eines.    S.  103,  23  fg-  liest  man: 

Q,ui  h  un  mot  aires  eatoit 

Sor  touz  et  tant  se  sorcuidoit 

Par  sa  force  qu'ii  departoit 

Devcmt  la  feste  et  prometoit  u.  s.  w. 

Vier  Verse  auf  -oit.  Der  Hg.  bemerkt,  dafs  A  qui  estoit 
siree  ä  un  mot  liest.  Hätte  er  nicht  ausser  Acht  gelassen,  dafs 
A  auch  sorcuidot  liest,  so  würde  er  keine  Veränderung  vor- 
genommen haben.  Denn  unser  Denkmal  hat  oft  bei .  Verben 
der  I.  Conj,  das  Impf.  Ind.  auf  -oe,  3.  Pers.  -ot:  S.  176 
semblot:  ot  (habuit),  205  amot:  mot,  229  amoe:  desloe  (dis- 
laudat)  u.  s.  w.  S.  216  wo  der  Druck  cuidoit:  ot  hat,  ist 
mit  A  cuidot  zu  lesen.  Das  Nämliche  findet  sich  in  der 
Vengeanee  de  Baguidel  ^).  Demnach  ist  auch  165,  5  fg.  zu 
berichtigen.    Nach  einem  Reimpaare  auf -ot«  folgt  ein  zweites: 

1)  Von  diesem  Gedichte  hatte  ich  in  der  Germania  VIII,  122  ver- 
mathet,  es  rühre  von  Raoul  de  Hondenc  her.  Wolf  sprach  sich  da- 
gegen nicht  ,aas;  es  freut  mich  za  sehen,  dafs  Michelant  meine 
Ansicht  durch  Zuziehung  von  Parallelstellen  und  Hinweis  auf  die 
Aehnlichkeit  der  Gedanken  und  des  Styles  unterstützt.  Auch  Karl 
Bartsch  hatte  die  Güte  mir  mitzutheilen,  daCs  die  Identität  des  Verf. 
des  Meraugie  und  der  Vengeanee  für  ihn  aufser  Zweifel  stehe.  Viel- 
leicht findet  er  auch  Gelegenheit,  Diefs  in  seiner  gründlichen  Art  zu 
beweisen.  Paul  Meyer  hat  endlich  in  seiner  trefflichen  in  der  Revue 
critique  enthaltenen  Anzeige  von  Michelant's  Ausgabe  ebenfalls  einen 
Beitrag  zur  Bestätigung  meiner  Vermuthung  geliefert.  —  Da  ich  auf 
die  Vorrede  nicht  wiederkomme,  möchte  ich  doch  aufmerksam  machen, 
dafs  schon  Wolf  die  Annahme,  Raoul  sei  aus  der  Picordie,  als  die 
richtige  bezeichnete,  da  sie  durch  Raoul  selbst  in  der  Voie  de  Pa- 
radis  bestätigt  werde. 


346  Kritische  Anzeigen: 

9%  je  tamoie 
Por  ce  Banz  plun  q*il  fit  la  moie 

Das  letzte  Wort  entspricht  dem  neufir.  moue^  and  da  ist  die 
Form  moie  anhaltbar.  Man  lese  mit  A  amoe:  moe  und  Alles 
ist  in  der  Ordnung. 

Gleichen  Mangel  an  Conseqnenz  hat  man  zu  bedaaem 
in  Bezug  auf  die  Behandlung  der  Declinationsregel.  Schon 
a  priori  wäre  man  zur  Annahme  berechtigt,  dieselbe  müsse 
in  unserem  Denkmale  mit  aller  Genauigkeit  beobachtet  sein. 
Die  Betrachtung  der  Reime  bestätigt  diese  Ajisicbt  An  den 
wenigen  Stellen,  wo  im  Reime  ein  Verstofs  gegen  die  Regel 
begegnet,  darf  man  im  Allgemeinen  Corruption  yermuthen. 
So  z.  B.  3,  10  ühe  fiüe  avoit  mult  vcUllanz  (:  poissanz  Mase. 
Sing.)  lautet  in  der  Vatic.  Hs.  (C)  Une  fiUe  ot  qvi  ftt  vati- 
lafir.  —  5,  5  CUrß  com  argent  erent  ses  dem.  Da  clen  für 
Fem.  Flur,  nicht  angeht,  so  kann  man  bessern  Cieree  com  wr. 
t)t  s.  d.  G  fafst  sich  hier  kürzer;  hat  aber  auch  denz  als 
Accusativ  von  ot  ^}     Vgl.  auch  unten  die  Anm.  za  84,  23. 

Kurz,  bis  auf  sehr  wenige  meist  leicht  zu  berichtigende 
Falle,  zeigen  die  Reime  die  grofste  Regelmalsigkeit;  um  so 
mehr  darf  man  sie  innerhalb  des  Verses  erwarten.  Niemand 
hätte  dem  Hg.  einen  Vorwurf  gemacht,  wenn  er  der  Hs.  fo 
Hilfe  gekommen  wäre  und  einige  Dutzend  s  hinzugefügt  oder 
weggestrichen  hätte.  Wollte  er  das  nicht,  so  sollte  er  die 
Hs.  mit  ihren  Schwankungen  diplomatbch  genau  wiedergeben; 
es  giebt  Manche,  die  das  toben.  Am  allerwenigsten  aber  sollte 
er  selbst  hin   und  her  schwanken.  -  Manchmal  nimmt  er  deo 


1)  Man  bemerke  199,  3  ememble  o  lui  aooü  E^pinogri»^  Mi  met. 
Der  Hg.  sagt  in  der  Anm.,  A  lese  ettoit.  Wenn  dem  so  wäre,  wsnija 
halte  der  Hg.  diese  treffliche  Lesart  entfernt?  A  hat  auch  orott 
Vielleicht  wollte  Mich,  die  Stelle  nachträglich  berichtigen,  und  ijd 
Drucke  ist  das  Wort  listz  Tor  ettoit  ausgefallen.  Indessen  könnte 
man  fragen,  ob  bei  Apposition  nicht  gestattet  sei  auf  einen  cosm^ 
obiiquus  den  rectua  folgen  zu  lassen.  Vgl.  198,  9  fg.  ^  force  Milümi 
des  lASy  ün  Chevalier  yreus  et  eslis  A  aavoir  vous  /erat.  Der  Reim  vsr- 
bietet  ealit  zu  ändern;  vielmehr  mufs  man  uns  cheoaliers  bessern.  £< 
wäre  zu  wünschen,  dafs  Jemand  sich  der  Arbeit  unterzöge,  io  den 
Denkmälern  der  besseren  Zeit  den  syntactischen  Gebrauch  der  Flexioos- 
formen  erschöpfend  zu  untersuchen.  Besonders  auf  die  Behaadliu^ 
der  Prädicate  mäfste  der  Augenmerk  gerichtet  sein. 


Meraagis  de  Portlesgnez.  347 

Anlauf  zur  Herstellnog  des  Richtigen  —  er  bessert  z.  B.  25, 
21  cmis  ne  departiron  zu  ami^  28,  20  si  sont  venuz  zu 
venu  u.  s.  w.  —  aber  in  der  weit  grofseren  Anzahl  von  Fäl- 
len lafst  er  die  irrige  Form  stehen.  Innerhalb  drei  Zeilen 
(S.  159)  druckt  er  faina  und  fain;  Hs.  immer  fain.  Weit 
befremdender  aber  ist  es,  dafs  an  die  Stelle  der  richtigen 
Form  der  Hs.  eine  unrichtige  eintritt  Hier  eine  Reihe  von 
Beispielen,  die  keineswegs  vollständig  sein  will.  A  liest: 
30,  7  chevcU  42,  15  leis  pointz  (auch  Wolf  hat  irrig  point) 
63^  18  le  euer  73, 1  bei  82,  2  c'^eet  voire  96, 1  Quex  gentz 
103,  18  li  rois  131,  12  li  chevaliere  153, 11  Com  dl  154,  18 
li  plus  fortz  178,  14  deables  Vemporte  188,  1  U  rossignous 
213,  5  li  sance  229,  20  li  chevaU  243,  8  uns  laidz  243,  19 
Nuls  .  . .  creroit  249,  8  li  duels.  Man  sehe  auch  die  Eigen- 
namen. Die  Abkürzungen  der  Hs.  Hessen  dem  Hg.  freie 
Hand;  er  druckt  nun  220,  5  und  232,  23  Meesire  Gawcdn; 
167,  7  und  252,  5  Oorvein  als  Nom.;  168,  18  und  206,  24 
ä  Gorweinz,  Gleiches  Schwanken  im  Vocativ;  S.  218  Zeile  6 
Gawain  und  Z,  15  Gawaine^  während  der  Reim  mehrfach  -atW 
gewährleistet. 

Aus  der  Pronominalflexion  ist  zu  erwähnen  das  häufige 
Vorkommen  des  ganz  späten  ils  (30,  8;  55,  9;  95,  19;  119,  6 
und  7;  177,  23);  A  hat  mit  nicht  einer  einzigen  Ausnahme 
immer  t7.  248,  10  leurs  prieons;  A  leur,  249,  6  Lui  et 
Meraugis  .  .  .  dietrent;  nach  Mich,  soll  A  Et  et  M.  haben; 
in  der  That  aber  hat  A  11  et  M,,  was  dem  späteren  Lui  vor- 
zuziehen ist  247,  5  ceuls  que  furent  prie  statt  gut,  wie  A 
liest,  ist  wol  nur  Druckfehler.  Hingegen  wäre  zu  unter- 
suchen, ob  zwischen  den  Formen  qiU  und  que  für  das  Femin., 
zwischen  welchen  die  Hs.  schwankt,  nicht  die  zweite  den 
Vorzog  verdiene;  ist  doch  que  in  dieser  Geltung  der  picar- 
dischen  Mundart  eigen.  Der  Hg.  verändert  viele  solche  que 
in  qui;  andere  labt  er  stehen. 

Beim  Verbum  finden  wir  manche  Formen  der  1.  Fers. 
Pries.  Ind.  —  suie^  die  —  und  der  2.  Sing.  Imper.  —  die  ^), 
tienSf  voizy  —  mit  einem  s  am  Ende,  das  der  alten  Sprache 
nicht  zukommt,    von   den  Reimen  verworfen  wird,    und  zum 


1)  Lat.  die  erscheint  bei  Mich,  in  den  Formen  di,  die,  die,    dia, 
dit;  nur  die  erste  ist  richtig  und  nnr  diese  gebraucht  die  Hs. 


348  Kriüscbe  Anzeigen: 

Ueberflasse  in  der  Hs.  gar  nicht  vorkommt  238,  23  wird 
das  irrige  je  mve  der  Hs.  in  je  vi/s  verändert.  232,  22  wird 
ganz  richtig  De  batcnüe^  je  nel  vi  mie  gedrnckt;  in  der  An* 
merknng  heilst  es,  es  wäre  besser  je  zn  streichen  nnd  vee  tn 
schreiben.  Wanim  besserte  aber  der  Hg.  das  je  prite 
der  Hs«  je  pria;  und  warum  verdachtigte  er  nicht  am  {ain) 
und  pH  nnd  alle  andern  Formen,  die  das  bestätigen,  was  schoQ 
langst  bekannt  ist,  dafs  zor  Zeit  BaonFs  kein  Schlals-«  der 
I.  Sing.  Pnes.  Ind.  der  I.  Conjagation  znkam?  —  87,  20; 
158,  16  wird  vois  der  Hs.,  das  anderswo  durch  den  Reim 
bestätigt  wird,  in  vaie  verändert 

Noch  will  ich  bemerken,  dals  die  Femin.  9  welche  im 
Drucke  mit  der  Endung  -Ue  erscheinen,  in  der  Hs.  überall 
auf  ie  ausgehen,  eine  Form,  die  in  einem  picardischen  Denk- 
male vorzuziehen  ist  Dals  trotzdem  der  Hg.  181,  22-23 
maisnie  :  envoie;  240,  11-12  ckaucie  :  trenckie  bewahrte,  be- 
weist wieder  den  Mangel  an  leitenden  Grundsätzen. 

Ich  habe  bisher  die  Ausgabe  in  ihren  Beziehungen  sar 
mir  vorliegenden  Handschrift  untersucht;  in  den  folgendes 
Anmerkungen  stelle  ich  mich  auf  den  Standpnnct  jedes  an- 
deren Recensenten,  der  nur  Michelant^s  Text  nebst  den  von  ihm 
gebotenen  Varianten  und  die  Behelfe  bei  Keller  und  Wolf 
benutzen  kann.  Ich  bespreche  daher  einige  Stellen,  in  welchen 
die  verlassene  Lesart  von  A  mir  den  Vorzug  zn  verdienen 
scheint,  und  bringe  einige  Conjecturen  vor. 

4,  25.  Si  grant  largesce  mist  nature.  Besser  mit  AC 
t  mUt 

6,  !•  Qui  ne  coroient  mie  du  tnaine.  Es  sind  nenn  Syl- 
ben.  Die  Lesart  von  A  n^eetaierU  konnte  vielleicht  vertheidigt 
werden;  zieht  man  indessen  coroient  vor,'  das  anch  in  G  sieb 
findet,  so  lese  man  auch  mit  C  pas. 

8,  1.  Warum  ist  tenir  sa  terre  von  AC  in  la  terre  ver- 
ändert worden? 

10,  23.     La  teste  avoit  longue  et  ague^ 

La  teste  et  tot  le  cors  maufet.  Sollte  man  nicht 
der  Wiederholung  von  teste  die  Lesart  von  A  Le  piz  to^ 
ziehen?  C  anders:  Qu't/  avoit  beslongue  et  ctgue  La  teste  ^ 
t*  l,  c»  fn. 

10,  26.     pour  moi  tCiert  plus  retret,     AC  par  mot. 


Meraugis  de  Portlesgnez.  349 

25,  2.  Nor  ihrer  Schönheit  wegen  liebe  ich  sie,  sagt 
Gorveinz, 

Tout  en  c/atm  quite  le  sorplua; 
Car  por  ttcmt  8ui  sea  amis. 

So  A;    der  Hg.  zog  es  vor,   fors  statt  car  zn  setzen;    diese 

Partikel,  welche  „aolser^  ausgenommen^'  bedeutet,  pafst  hier 

durchaus  nicht 

32>  1.     Die  Lesart  von  A  ist  lebhafter  als  die  von  B; 

nur  mufs  man  nicht  ja  corust^  sondern  i  acorust  lesen. 

32,  2.     Li  chevtilier  estoient  ja 
Tont  combatu  n.  s.  w. 

Ich  wurde  s"*  vor  est,  hinzufügen;  vgl.  gleich  darauf  longue- 
ment  se  sant  combatu. 

Die  Seiten  51-54,  in  welchen  mit  spitzfindiger  Künstelei 
die  inneren  Vorgänge  bei  aufkeimender  Liebe  geschildert  sind, 
bieten  viele  Schwierigkeiten.  Ich  will  hier  nur  bemerken, 
dafs  V.  10-11  von  S.  53  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  zn 
streichen  sind.  Vers  11  ist  aus  V.  17  anticipiert;  in  V,  10 
findet  man  das  par  quoi  on  voit  jenes  Verses,  welcher  jetzt 
der  12.  ist^  eigentlich  aber  der  10.  sein  sollte.  Man  lese 
daher: 

Qu^est  raizf  qü'apel  je  roizf  les  ieh; 

Et  dont  fiel  8ai  je  nomer  mielzf 

Nenil,  por  quoi  ton  voit  au  cors 

Que  ii  (BÜ  peschent  les  amors. 

54,  1.  Lidoine^  welche  Meraugis  die  Frist  eines  Jahres 
bis  zur  Erfüllung  seiner  Wünsche  gesetzt  hat,  fragt  sich  selbst, 
ob  sie  ihn  liebe. 

Je  taim;  non  faz;  8i  faz^  je  cuit 
Et  je  de  quoi,  si  ne  tamawe. 
Ja  de  m*amour  ne  lui  donasse 
Terme,     Non  voir;  je  ne  Caim  paa. 

Die  Stelle  ist  undeutlich.  Ich  lese:  Et  je  de  quoil  (Woran 
glaube  ich,  ihn  zu  lieben?)     Si  je  Vamasse  u.  s.  w. 

58,  12.  Li  rois  ,  .  .  Voit  qu'entour  lui  sunt  mui  Si 
chevaUer.  Der  mittlere  Vers  zählt  nur  sieben  Sylben.  Die 
nicht  bemerkte  Variante  von  A  sunt  si  ami  ist  durchaus  feh- 
lerhaft    Der  Sinn  fordert  „sind  verstummt'^;  also  wol  amuü 

65,  8.  Veez  vous  lä  cel  tref  tendu  Sour  cel  /raisne, 
Gewifs  souz  oder  sous,     A  verwechselt  oft  die  zwei  Präposi- 


350  Kritische  Anxeigen*. 

tionen,  und  Michelant  bessert  fast  immer.  Eine  andere  Stelle, 
wo  der  nämliche  Fehler  stehen  blieb,  ist  11,  24:  Lidoine  . . . 
a  8U8  Veehafaut  encontrSe  la  dorne  qui  le  tamoi  tietU;  1.  «otu 
oder  mit  C  soz. 

69,  10.  Lidoine  weint  um  die  Damen  im  Zelte;  diese 
sagen  Merangis,  es  solle  ihn  diefs  nicht  verdrieüsen;  es  würde 
eine  Zeit  kommen^  in  der  Lid.  seinethalben  weinen  wurde. 

ne  vouß  e$ma%e2f 
Se  vostre  dorne  un  petit  pleure 
Por  von 8;  encor  vendra  une  heute 
Qu'ele  plarra,  met  ä'iert  por  voua. 

So  A.  Man  sieht  gleich,  dais  das  erste  por  vous  irrig  ist 
und  zu  por  nous  emendirt  werden  muis.  Michelant  macht 
dfese  Emendation  in  Bezug  auf  das  zweite,  wodurch  die  Stelle 
unverstandlich  wird. 

72,  15.  Die  Lesart  von  A  ist  vorzuziehen;  nur  ist 
joustrez  statt  jousterez  zu  schreiben;  vgl.  73,  8  la  jauste  auro*^ 
ebenfalls  im  Futurum. 

84,  14.  Der  Outredoutez,  welcher  das  Land  seiner  Ge- 
liebten nur  um  eine  ihm  angethane  Schmach  zu  rächen,  ver- 
lassen darf^  gibt  der  alten  Frau  eine  Lanze 

(por  oe)  qu*U  vonsist 
Qu*aucuns  par  force  lux  tousist^ 
St  ne  /ust  /ors  par  ce  merfet. 

Der  letzte  Vers  ist  mir  nicht  klar;    wenn  man  mit  A  ^' 

refusi  liest,  konnte  man  etwa  erklaren:    „da  wäre  er  wieder 

draufsen  (frei)," 

84,  23.     Autant  com  cele  qui  $*en  vet 

Bei  le  bieUj  heent  cels  t outrage, 

Cele  als  Femin.  Plur.  ist  eine  mehr  wie  verdächtige  Form. 
Ich  schlage  vor  fönt  celes  (oder  wie  A  hat  elee). 

111,  9.  Neie  por  doner  toi  le  mien.  Man  behalte  das 
tout  le  mien  von  A^  das  ausdruckvoller  ist,  und  betrachte  nfix 
als  einsylbig,  wie  138>  13;  155,  10.  Als  zweisylbig  ersclieint 
neis  allerdings  157,  10. 

120,  22.  la  mer^  por  qtCele  (die  Stadt)  ert  bien  aeeise- 
Ich  vermuthe  sor. 

143,  8.  Li  maroiniers  qui  fu  sor  quart.  Sollte  DieJ5 
ein  .Marineausdruck    sein,    etwa  „der  gerade  Wache  hielt ?^* 


Merangb  de  Portlesgaez.  351 

Es  kommt  mir  dieb  aehr  unglaobwurdig  vor.  Mir  will  schei- 
nen, dafis  80%  quart  zn  lesen  sei  „er  and  andere  drei,  selb- 
yiert^^  Vgl.  150,  14  wo  von  denselben  Matrosen  die  Rede 
ist:  Mich,  prii  por  les  nj  maroiniers  aber  A  por  Ua  .iiij.  m. 
Freilich  wird  dann  der  Vers  am  eine  Sylbe  za  lang,  and  es 
ist  nicht  leicht  eine  Emendation  vorznschlagen  (ich  kann  mich 
im  Aagenblick  nicht  entsinnen,  ob  .eine  contrahirte  Form  mar- 
nier  gebraachlich  ist). 

160,  19.  [Belchia  li]  Uns  kommt  zweimal  am  Ende  des  Ver- 
ses vor,  reimend  mit  poU  (picem)  and  frois  (Yerbalsabstantiv 
von  froisser).  Hier  konnte  der  Hg.  keine  Veranderang  vor- 
nehmen; überall  aber,  wo  das  Wort  in  der  Mitte  des  Verses 
sich  findet,  drackt  er  (ob  nach  B?)  lots,  Diefs  ist  ganz 
willkürlich.  Es  ist  überall  lat.  lusctuf  gemeint;  sagt  doch  der 
Dichter  selbst:  lA  lois  qui  f^entrefiert  des  iex. 

180,  20  fg.     Quatre  leua  dura  la  chace 
Ainz  que  ii  loi»  peust  avoir 
Recety  qu'il  ne  pot  porveoir 
A  Campandone  retomer. 

Wol  qtte  il  ne  pot  por  voir  mit  aach  sonst  vorkommendem 
Hiatus. 

187,  20.  Meraogis,^  welcher  in  das  verzanberte  Schlofs 
za  Weihnacht  eingetreten  war,  findet  bei  seinem  Austreten 
blühenden  Frühling.  An  einem  Zeichen  wird  er  gewahr,  dafs 
es  Osterzeit  ist.     Er  sieht  nämlich 

homcB  qui  baisoient 
üne  croiz  et  muit  se  hasioient 
De  la  baisier^  puis  tont  dreciee; 
Ce  distf  quant  visi  la  eroit  baisBÜe  .... 
Je  voi  P<uque$. 

So  Michelant;  da  er  verschiedene  Schreibang  zulafst,  weifs 
man  nicht  recht,  ob  bensier  „küssen^*  oder  baissier  „nieder- 
senken'^  gemeint  ist;  letzteres  stünde  in  einer  gewissen  Be- 
ziehung zu  dreeiie;  worin  aber  die  geschilderte  Handlang 
bestehen  soU,  ist  kaum  deutlich.  Als  Variante  voq  A  wird 
Dar  an  erster  Stelle  deboissoienl  angefahrt,  so  dafs  man  mei- 
nen sollte,  an  den  zwei  anderen  lese  A  wie  der  Druck.  In- 
dessen fehlt  in  A  im  dritten  Verse  das  Verbum;  es  findet  sich  da 
nor  De  la  puis  Font  drecie  and  im  vierten,  statt  baissüe^ 
brdssie.     A  lafst  ans  also  wieder  die  Wahl  zwischen  boissier 


352  RritiBcbe  Anzeigen: 

aas  boisy  etwa  ,, zimmern**  nnd  broissier^  das  allenfalls  mit 
brosse  zusammengehalten  werden  konnte.  Man  wird  sieb 
gewifs  für  ersteres  entscheiden,  besonders  wenn  man  la  croiz 
boissie  (V.  1385)  und  buiasie  (1248)  in  der  Yengeanoe  berück- 
sichtigt. So  verstand  es  auch  Wolf:  ,, Leute,  die  ein  Kreuz 
schnitzen". 

192,  7  fg.  Mes  ainz  que  /ausist  ii  assauz 
Qut  premerains  fu  commenciez 
Ot  des  plaies  ii  mains  bleciez. 

Ich  wäre  geneigt  dis  (decem)  zu  lesen.  Vgl.  195,  10-11  U 
n*i  a  nul  qui  rCait  el  cors     Dia  plaies, 

195,  11  fg.     Pis  plaies  que  par  la  menour 
Porroit  une  abne^  sanz  demour, 
Issity  sam  les  eles  tendues. 

Die  Seele ^  welche  ohne  gespannte  Flügel  davonfliegt, 
ist  ein  sonderbares  Bild.  Sollte  nicht  gelesen  werden:  Issir 
s^en^  les  e.  t1 

219,  19  fg.  U  a  assis 

Belchis  Ii  lois  dedens  MonhauU 
La  est  Lidoine^  ce  que  vaut. 
Monhauts  est  fort  ^  nuls  nel  prendroit. 

Der  Ilg  bemerkt,  der  mittlere  Vers  sei  ihm  nicht  klar.  A 
hat  La  ou  Lidoine,  Man  ergänze  est  und  lese:  ded.  Monkaut, 
lä  Ott  Lid,  est;  ce  que  vaui  ?     Monh.  u.  s.  w. 

Auch  andere  Stellen  würden,  meiner  Ansicht  nach,  durch 
eine  Veränderung  in  der  Interpunction  an  Deutlichkeit  ge- 
winnen. Nur  als  Druckfehler  sind  zu  betrachten:  207,  21 
Et  paleis,  l.  el;  211,  4  t/  n«  lui  faut  /ort  la  ma^ue  ä  sembler  /oU 
1.  /ors;  229,  9  nvl  chose;  249,  7  ils  orent  für  i7  sorent. 
Dazu  rechne  man  einige  Verbindungen  von  zwei  Wörtern  wie 
56,  3  mesdoutSe;  59,  18  cest  =  cV«f  u.  s.  w.  und  nur  dem 
Setzer  ist  wol  anzurechnen,  wenn  S.  16  zwei  Verse,  die  zwei 
verschiedenen  Reimpaaren  angeboren,  ihre  Stelle  gegenseitig 
vertauschten. 

A.  Mussafia. 


Drnek  too  F.  A.  BroeUumt  in  Loiptig. 


Zur  romanischen  Formenlehre.  353 


Zur  rumänischen  Formenlehre. 

Die  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  der  rumänischen 
Sprache  von  Seite  der  Einheimischen  gehen  bekanntlich 
sehr  auseinander.  Sieht  man  von  den  verschiedenen  da- 
zwischen liegenden  Nuancirungen  ab,  so  bemerkt  man'  an 
den  zwei  äuTsersten  Enden  zwei  diametral  entgegengesetzte 
Ansichten  sich  bekämpfen.  Zuerst  in  Bezug  auf  Ortho- 
graphie. Da  steht  dem  phonetischen  Systeme  das  ety- 
mologische gegenüber;  man  sehe  darüber  Diez  I,  3oo. 
Wenn  aus  lat.  vXdeat  vidiat  im  Rumänischen  vaze  wird. 
60  schreiben  die  Phonetiker  eben  vaze^  mögen  sie  nun 
für  die  Laute  z  und  e  was  immer  für  ein  Zeichen  wäh- 
len; der  strenge  Etymoiogiker  dagegen  schreibt  vedia; 
die  lautlichen  Erscheinungen  —  dafs  betontes  e  mit  g  in 
der  folgenden  Sylbe  zu  ea  tnd  dann  durch  EinfluTs  des 
vorangehenden  v  zn  a  wird;  dafs  dj  den  Laut  z  hervor- 
bringt —  müssen  unausgedrückt  bleiben,  um  nur  den 
Stamm  ved  für  das  Auge  unversehrt  zu  erhalten.  Dann 
in  Bezug  auf  Sprache.  Während  die  Einen  die  Sprache 
des  Volkes  fest  halten  und  dieselbe  zu  litterarischer  Gel- 
tung gelangen  zu  lassen  streben,  perhorresciren  Andere 
alle  fremden,  besonders  slavischen,  Elemente  und  suchen 
dieselben  durch  Worter  aus  dem  ihrer  Meinung  nach 
allein  acht  romanischen,  d.  h.  lateinischen,  Sprachschatze 
zu  ersetzen.  Ueber  diese  eben  so  verfehlten  Anstrengungen 
sind  die  beherzigenswerten  Worte  Miklosich^s,  Slavische 
£lemente  im  Rumänischen  S.  12,  nachzulesen. 

Die  Anhänger  der  etymologischen  Orthographie  und 
der  Sprachreinigung  sind  zumeist  unter  den  Rumänen 
Ungarns  und  Siebenbürgens  zu  treffen^  und  einer  der 
eifrigsten  und  begabtesten  ihrer  Führer  ist  der  griechisch- 
katholische Pfarrer  Herr  Timo  theus  Cipariu.  Seit  mehr 
als  zwanzig  Jahren  verficht  er  durch  Belehrung  und  eige- 
nes Beispiel  ^eine  Ansichten  und  es  ist  ihm  auch  gelungen, 
denselben  zu  ausgedehnter  Verbreitung  zu  verhelfen.    So 

Jahrb.  f.  rom.  n.  engl.  LH.    X.  4.  23 


354  Adolf  MoBsafia 

wenig   hcilvoll  auch  für  eine   richtig  verstandene  natur* 
gemäfse    Entwickelung    der    rumänischen    Sprache   eine 
solche  Thätigkeit  genannt  werden  muTs,  und  so  wünschens- 
wert es  auch  ist,    dafs  eine  Umkehr  zum  Besseren  bald 
erfolge,   so  darf  gerade  die  wissenschaftliche  Forschung 
den  Schriften  Cipariu^s    die  Aufmerksamkeit  nicht  ver- 
sagen, welche  sie  wegen  des  darin  enthaltenen  wertvollen 
und  sonst  schwer  zugänglichen  Materials   in  nicht  ge- 
ringem MaaTse  verdienen.    Cipariu  ist  nämlich  eifrig  be- 
müht, nicht  blofs  die  wenigen  und  in  geringer  Anzal  von 
Exemplaren  vorhandenen  Druckwerke   der  älteren  Zeit, 
sondern    auch    die    noch    spärlicheren    handschrifUicben 
Denkmäler    zu    sammeln   und  zum    Gegenstande  seiner 
Untersuchung  zu  machen.    Eine  Blumenlese  aus  denselben 
lieferte    er   in   seinen  Analecte   de   limba  vec/iia   romana^ 
welche  der  Aufmerksamkeit  aller  Jener,  die  sich  mit  dem 
Studium  des  Rumänischen  beschäftigen,  dringend  zu  em- 
pfehlen ist.    Man  findet  da   Abschnitte   aus    zalreichen 
Schriflen  des  XVI,  imd  XVII,  Jahrhunderts  gesammelt, 
und  zwar  in  cyrillischer  Schrift,   welche  als  streng  pbo- 
netisch  der  Forschung   über   Lautgeschichte    Sicherheit 
gewährt.    Seine  Elemente  de  limba  romana  enthalten  eben- 
falls im  ersten  Theile  treffliche  Winke  über   Lautlehre, 
während  der  zweite  TheU,   die  Formenlehre,   wegen  der 
dort   gebrauchten   etymologiBchen   Orthographie    für  uns 
beinahe  unbrauchbar  ist.    Im  Jahre  1847 — 1848  gab  Ci- 
pariu eine  Zeitschrift  —    Organvl  luminarei  —   heraus, 
in  welcher  er  eine  Reihe  von  Aufsätzen  sprachlichen  In- 
haltes veröffentlichte.    Diese  nun  begann  er  vor  einiger 
Zeit  wieder  abzudrucken,  mit  der  Absicht,   die  damals 
unterbrochene  Arbeit  fortzusetzen.    Die  politischen  Ver- 
hältnisse  der  letzteren  Jahre  traten  hindernd  ein,  und 
somit  entschloi's  sich  der  Verfasser,   einen  früheren  Ab- 
schlufs  zu  machen  und  Manches  was  er  noch  zu  sagen 
beabsichtigte,   für  eine  spätere  Zeit  aufzusparen.    Diels 
die   Genesis  eines    Werkes,  welches   unter  dem  Titel: 
Principia  de  limba  ri  de  ecriptura  zu  Blasendorf  1866  e^ 
schien.    In  diesem  Werke  müssen  wir  wieder  zwischen 
den  Erörterungen  des  Verfiissers  und  dem  von  ihm  ge- 


Zar  rttmänischen  Formenlehre.  355 

sammelten  Material  genau  unterscheiden.  Nur  letzteres 
kann  der  Wissenschaft  zu  gute  kommen,  und  folgende 
Blätter  sollen  eben  in  systematischer  Ordnung  und  an 
Diez^s  Meisterwerk  anknüpfend  den  Gewinn  darlegen, 
welcher  für  die  Kenntniä  der  Entwickelung  des  Bumä- 
nischen  aus  den  zuverlässigen  ^)  Sammlungen  Cipariu^s 
zu  ziehen  ist.  Die  Ausbeute  in  Bezug  auf  Lautlehre 
ist  gering  und  darf  hier  unberücksichtigt  bleiben;  ich  gebe 
daher  blofs  Beiträge  zur  Nominal-  und  Verbalflexion» 
denen  sich  ein  paar  Bemerkungen  zur  Wortbildungslehre 
anreihen. 

Nomen. 

/.    Declination. 

1.  Feminina  mit  betontem  a  im  Singular  verändern 
es  im  Pural  auf  i  zu  e:  cetate  cetetzi  (J)iez  II,  54,  RV*)  53). 
Einst  pflegte  das  a  zu  verharren.  Also  statt  kertzt  (char- 
tae)j  mert  (maria)^  pertzt  (partes)  —  kartzX^  mart^  partzt; 
besonders  im  Plural  der  substantivisch  gebrauchten  Infi- 
nitive der  I.  Conjug.:  askultariy  himundarX^  mspinart^  in  der 
jetzigen  Sprache  überall  -ert  Das  Nämliche  gilt  vom 
articulierten  Gen.  Dat.  Sing.,  worüber  §.14. 

2.  Zalreiche  Feminina  bilden  deq  Plural,  auf  i  statt 
auf  e  (Diez  11,  51).  Einige  schwanken  noch  jetzt  zwi- 
schen e  und  i:  kose  und  keSt^  koade  und  kozt^  nunte  und 
nuntzt  (it.  nozze)^  palme  und  pelmt,  pietre  und  pietrK 
Viele,  die  jetzt  nur  den  Ausgang  i  kennen,  gingen  einst 
auch  auf  e;  so  unter  den  von  Diez  angeführten:  aarcine^ 
segete  ^),  dann  gure^  läkreme^  lümine,  lune^  parte^  redecine 
(radic'ina^  wie  frz.  racine)^  salce^  ztuiekate;  SufBx  -ana: 


1)  Ich  habe  nicht  venaamt,  in  eiazeliien  der  benaizten  Werke, 
die  mir  sagänglich  waren,  die  Citate  nachzusehen,  und  konnte  mich 
Ton  deren  Genauigkeit  überzeugen. 

*)  Ich  bezeichne  damit  meine  Abhandlung  „Zur  mmänischen  Vo- 
calisation"  im  LYIU.  Band  der  Sitzungsberichte  der  1:ais.  Akademie 
der  Wissenschaften.    Die  Zahl  bezeichnet  den  Paragraph. 
^       3)  Mit   e    bezeichne   ich  jenes  1i   der   cyrillischen  Schrift,    dem 
lieUes  e  folgt  und  welches  nach  RV  15  mit  ea  nicht  transcribiert  wer- 
den darf. 

23* 


356  ^^olf  Massafia 

septemune  funtwie;  ^ura:  incepeture  teieture.  Wenn  also 
im  Sing,  das  e  des  Auslautes  wegen  des  vorangehenden 
%  zvL  €  sich  klärt  (RV  29),  so  hatten  beide  Numeri  gleiche 
Form:  unghie  (ung^Uj-a)^  vie  (vinea  vinia)^  voie  (vd-ia^ 
it.  voglia)  für  Sing,  und  Plur.,  während  jetzt  im  Plnr. 
die  Formen  unghii^  m,  voi  gebräuchlich  sind. 

IL    Declination. 

3.  Masculina  gehen  in  Plural  auf  e  (=  lat.  ital.  a) 
und  werden  weiblichen  Geschlechtes :  kuvunt  kuvinte  (Diez 
U,  53).  Ein  paar  solche  Plurale  werden  dann  als  Fem. 
Sing,  gebraucht:  imbrekemintej  inkeüzeminte  ^),  also  mit  Ar- 
tikel -mintea.  Es  findet  da  der  mlmliche  Vorgang  statt,  wie 
im  it.  pecora  opera^  afr.  cauceniente^  nfr.  taurmente  (Diei 
n,  21),  nur  mit  dem  Unterschiede,  dafs  die  rumänischen 
Nomina  als  Pluralia  tantum  gebraucht  werden.  In  älteren 
Schriften  nun  kommt  von  solchen  Nomina  sowol  Sing. 
»munt  als  Flur,  'ininte  vor;  z.  B.  mit  Artikel  imbrekemnntvl 
tTnbrekemintele. 

4.  Andere  Masculina  nehmen  in  der  Mehrzahl  die 
Endung  *uH  an,  und  diese  werden  ebenfalls  weiblich  (Diez 
n,  51).  Dafs  dieser  Ausgang,  eben  so  wie  it.  ^ora  in  den 
älteren  Formen  ägora  (noch  jetzt  agorajd)  Uttora  s^ggiora^ 
mit  dem  'Ora  von  lat.  Neutris  zusammenhängt,  durfte  von 
dem  Umstände  bestätigt  werden,  dafs  einst  auch  die  Form 
'Ure  gebraucht  ward.    Also 

wie  lat.  o«8-a         =  rum.  öas-ey     it.  OM-a 
so    lat.  temp'ora  =  rum.  löc-ure^  iL  luSg-ora 

Andere  Beispiele  wären  ciriure  (coelum),  kümpure^^  ;o- 

cure^  lücrure. 

5.  Viele  Nomina  haben  im  Plurale  urf  und  ^,  d.  h. 
die  beiden  Neutralformen  concurrieren  mit  einander;  ein 
langes  Yerzeichnifs  davon  theilt  Pumnul ')  mit,  Cipariu  fährt 

1)  Wird  auch  tnkeltz^inte  geschrieben;  tie  ist  richtiger  ,  da  dem 
€  ein  f  voranging:  incalceamenta. 

>)  Das  ursprüngliche  X  finden  wir  im  alten  kumpt^  das  natürlich 
männlich  ist,  während  jetzt  kumpurt  (altit.  eampora)  gebränchlich  ist 

*)  Grammatik  der  rumänischen  Sprachen  für  Mittelschulen  von  Aros 
Pumnul.  Wien,  k.  k.  Schulbücher-Verlag,  1864.  8^  —  Ein  empCehlens- 
wertes  Buch. 


Zar  mmänischen  Formenlehre.  357 

noch  neben  den  jetzt  gebräuchlichen  latzurt  orzurt  (laquei 
hordea)  auch  die  älteren  Formen  latze  orze  an. 

6.  Aber  auch  die  ursprüngliche  Endung  e  (=  lat.  a) 
findet  sich  in  einzelnen  Wortern.  Dazu  gehören  in  der 
jetzigen  Sprache  ausser  kar  kare^  das  Diez  II,  53  an- 
fuhrt, ou  oue  (avumjj  dann  ßare  aus  ßer  in  der  Bedeutung 
„Fesseln"  (it.  fern);  man  füge  hinzu  das  veraltete  frHnp. 
(frena),  *) 

7.  Das  jetzige  genunke  ist  für  sich  zu  betrachten. 
Aus  genuclum  genucUj-um  zuerst  genukiü  genunkiu  ^,  dann 
genunke  (RV  33,  wo  kiu  zu  kie  ke  wurde  gerade  so  wie 
kie  in  ureke  statt  urekie  aus  auricl-j-^a).  Die  Mehrzahl  lau- 
tet jetzt  genunkY^  natürlich  Masculin,  einst  machte  sich  die 
ursprüngliche  Endung  von  lat.  genucla  geltend  und  man 
begegnet  dem  Femin.  Plur.  genunke  oder  ohne  n  genuke^ 
mit  Artikel  genükele.  Eben  so  findet  sich  für  das  jetzt 
gebräuchliche  mii  die  Form  mie  (milia):  patru  mie^  einet 

mie  u.  8.  w. 

///.  Declination, 

8.  Manches  Nomen  der  III.  trat  zur  I.  und  II.  Declin. 
über;  es  wirkte  da  das  Bestreben,  die  indifferente  Endung 
-e  mit  der  das  Geschlecht  besser  markirenden  *e  oder  -u 
EU  vertauschen:  z.  B.  nepot  nepoate^  wie  venez.  nevodo 
nevoda^  ital.  für  beide  Geschlechter  nipote.  Einige  von 
diesen  weisen  als  Nebenform  oder  nur  in  älteren  Schrif- 
ten die  ursprüngliche  Endung  auf.  Aus  salicem  noch  im 
Ofiier  Wb.  aalce  und  8alke  '),  aus  tussim  jetzt  tuse^  einst 
auch  tuse  (it.  tosse  und  tossa).  Das  Neutrum  aeramen 
vrurde  im  Bumän«  als  Femininum  behandelt,  nahm  die 
prägnantere  Endung  -e  und  trat  demnach  zur  I.  Declin. 
über:  arame^  daneben  das  veraltete  arame. 

9.  Feminina  behalten  e  auch  im  Plural,   besonders 

>)  Vgl.  bei  den  istrischeD  Rumänen  o«^,  Miklosicb  1.  c.  S.  65.  • 
*)  Diese  Nebenform  scheint  gebränchlich  zn  sein ;  siebe  Qaintescn, 
J)e  deminutivis  lingnae  romanicae,  S.  16. 

*)  Polisa -Baritz  bat  sdicie  PI.  s«/ctY  d.  h.  aalcea  aaicia  (ia  zu  te 
m€);  das  Adjectiv  für  das  SnbstantiT,  wie  so  oft  bei  Banmnamen;  das 
Ofher  Wb.  bat  ancb  eine  auffallende  Form  s^lcie,  also  mit  dem  Suffixe 
.STa,  romanisch  betont  ia,  Ital.  atUdo  trat  zur  II.  Declination  über 
^vegen  des  veränderten  Genus. 


358  ^^^^  MassafiA 

im  Stt£ßxe  "dune:  rugediunde  rfpegiuneU  (tob  rapüii»)) 
dann  auch  pdcele.  Vgl.  im  Altudrdit.  le  parte^  le  vertude^ 
le  Usie^  U  quäle;  nicht  selten  auch  im  älteren  Tosca- 
nischeki. 

10.  9,Nume  (n&men)  behält  seine  Gestalt  auch  im 
Plural  ^^  (Die£  11)  53).  Einst  wurde  auch  nimme  ge- 
braucht^ natürlich  als  Femininum,  also  mit  Artikel:  m- 
minele. 

IV.  Declination, 

11.  Eine  Spur  davon  findet  sich  im  älteren  Bnmä- 
nischen.  Manns  gehört  jetzt  zur  I.  Declination:  mumt 
mune;  vgl.  altit.  mana,  Einst  wurde  mun  für  Sing,  und 
Plur.  gebraucht  (nianum  manus). 

Numerus. 

12.  Manche  mit  dem  Sufifixe  -itia  gebildete  Nomina, 
die  jetzt  als  Pluralia  tantum  gebraucht  werden,  kamen 
auch  im  Singular  vor:  betruneatze  (aus  f>eteranus^,  blundeatze^ 
kerunteatzf  {canutus),  tinereatze. 

Casus, 

13.  Der  articulierte  Gren.  Dat.  Sing.  Fem.  geht  auf  6 
oder  ü  aus;  ^6t  fügt  sich  an  Formen,  die  einen  Diphthong 
enthalten,  ii  an  den  übrigen/^  So  Diez  (H,  50),  welcher 
selbst  über  die  Richtigkeit  dieser  Regel  gezweifelt  haben 
mag,  da  er  sich  auf  seinen  Gewährsmann  Clemens  be- 
ruft. In  der  That  entbehrt  die  aufgestellte  Unterscheidung 
jeder  Begründung. 

Wenn  man  den  jetzigen  Gebrauch  befragt,   so  be- 
merkt man,  dafs  im  Allgemeinen  die  Form  des  articulie^ 
ten  Gen.  Dat  Sing,  in  einem  bestimmten  Verhältnisse  zu 
der  des  unarticulierten  Plurals  steht. 
Plur.  auf  ^,  Gen.  Dat  auf  ei:  döamne  döamnei 

»      »     t,       »       »      »    ü:  gwri gurii^  ceUtzÜ cetttziu^) 


1}  Daher  Nom.  stea-o^a^  Plar.  steh  (RV  22),  Gtn.  Dftt  ti^ki 
Damit  hängt  wol  aach  zniammea,  dala  wenn  ein  AdjeotiT  mit  eineo 
articnlierten  Sabstantiv   yerbanden  wird,   dat  awoite  Nomen  «  fir  f 


Zur  rumänischen  Formenlehre.  359 

Nur  Nomina  auf  ie  (=:  ie)^  Plur.  n  haben  im  Gen. 
Dat.  nicht  m,  sondern  iei:  imperetziCy  Plnr.  imperetzü^ 
Gen.  Dat.  imperetziei.  Das  Schwanken  im  Plnral  wieder- 
holt sich  im  Gen.  Dat.:  kasei  keüi,  koadei  kozü^  nuntei 
nuntzii. 

Einzahle  Ausnahmen  mögen  allerdings  vorkommen; 
so  Yerzeichnen  die  meisten  Grammatiker  fioarei  ,,der 
Blume ^%  surorei  „der  Schwester ^^,  wiewol  derPltiral  nur 
ßort^  surort  lautet. 

14.  Wenn  man  historisch  das  Verhältnifs  betrachtet, 
so  ergibt  sich,  dais  ei  (aus  lei)  die  ursprüngliche  Form 
ist,  welche  dem  unarticuHerten  Nominativ  Sing,  oder  Plur. 
angehängt  wird,  und  zwar  so  dafs  entweder  der  ans- 
lautendo  Vocal  des  NominatiTS  selbststandig  bleibt,  oder 
dafs  er  eine  Contraction  mit  ei  eingeht  Es  ergibt  sich 
daraus  folgendes  Schema: 

Offene  Form    Contrshirte  Form 

I.  Decl.  Nom.  Sing,  e  +  ei:        eei  ei 

y>     Plur.  e  -f-  d: 
m.  Decl.  Nom.  Sing,  e  -{-  ei: 

0    Plur.|^  +  ^/ 
h+ei: 

Die  Formen  m*,  ei^  die  auch  einst  geringe  Verbrei- 
tung gefunden  haben  mögen  (es  werden  belegt:  Judeeiy 
Sareei^  stremöaseei  „der  Urgrofsmutter" ;  junkei  (juvencae)^ 
Lukeiy  nöaei  ^),  vedu^t)^  sind  jetzt  ganz  erloschen«  fHür  die 
m.  Dedination  ziehen  dann  die  älteren  Schriften  unter 
den  eontrahierten  Formen  bei  weitem  die  auf  -ei  vor. 
Diefs  um  so  leichter,  als  ja,  wie  oben  (§,  9)  gesagt, 
der  Plural  gern  auf  e  ausging,  und  somiit  der  Unterschied 
zwischen  Anfügung  des  ei  an  Sing,  und  an  Plur.  ver- 
schwand. So,  um  nur  ein  Beispiel  anzuführen:  „der 
Tugend^^,  jjetzt  vertutzH^  lautete  einst  veHuteei  oder  veriutei. 


eet 

et 

eei 

ei 

eei 

ei 

%t 

(Dies  in,  37)  asd  %  fva  e  setzt:  penurei  atbe^  frunzei  verzt.    Nicht  an- 
ders beim  Possessivam*.  Nom.  kartea  mea^  Qen.  Dat  kertsU  meie, 

^  Daneben  notet,  d.  h.  et  zum  Plorale  not,  das  ansnabmsweise  für 
beide  Geschlechter  gut;  vgl.  rtt  (vHn  vivae). 


360  Adolf  Mossafia 

15.  Dafs  auch  hier  (vgl.  §.  1)  die  älteren  Denk- 
mäler sich  wenig  geneigt  zeigen,  das  betonte  a  des  Stam- 
mes zu  e  werden  zu  lassen,  ist  leicht  zu  begreifen;  da 
selbst  wenn  die  ältere  Sprache  d  • . .  if  gerne  zu  e  . . .  t 
verändert  hätte,  Diels  bei  &  , . .  ei  kaum  würde  statt- 
gefunden haben.  Die  substantivisch  gebrauchten  Infinitivi 
auf  ^are^  die  jetzt  im  artic.  Gen.  Dat  Sing,  -er^  haben, 
gingen  daher  einst  auf  areei^  ariei  oder  arei:  vendekared, 
adunarieiy  aretarei.  Nicht  anders  mariei  „des  Meeres^' 
jetzt  merH;  senetateei  ^^der  Gesundheit^^,  jetzt  senetetz^; 
aus  k€de  (callis)  früher  kaliei  kalei,  jetzt  keH, 

16.  Endlich  ist  daran  zu  erinnern,  dais  in  neuerer 
Zeit  einzelne  Schriftsteller  durch  das -Streben  nach  üni- 
formität  sich  veranlafst  finden,  ausschliefslich  die  Fonn 
-ei   oder  die   Form  -4%  anzuwenden.    Die  Ersten  sagen 

cetetzei   und  lassen  das  a  vor  d  zu  e  sich  trüben  und 

»  » 

das  t  vor  e  zu  tz  sich  schärfen;  die  Anderen  sagen  downmi 
und  lassen  (gegen  RV  1)  6  Vor  t  sich  zu  öa  brechen,  wäh- 
rend, wenn  überhaupt  Schriftsteller  berechtigt  wären,  die 
Sprache  nach  ihrem  Gutdünken  gegen  den  Volksgebrauch 
zu  reformiren,  sie  wenigstens  den  Lautgesetzen  gen^s 
Formen  wie  cetateiy  domnü  einführen  sollten. 

V  6  r  b  u  m. 

Auailiaria. 

17.  a)  Esse.  Die  l.  2.  Plur.  Ind.  Pras.  lauten  jetzt 
süntem^  suntetzi^  die  aus  Analogie  mit  der  3.  9tfnt  ent- 
standen sind.  Einst  auch  seni^  setzt  oder  set  ^):  cfir.  it. 
semo^  sete. 

b)  Habere.  Statt  avund  findet  man  im  Gerundium 
auch  aibund,  also  mit  beibehaltenem  und  versetztem  Ab- 
leitungsvocal  (vgl.  §.  22);  ital.  abbiendo  neben  af>endo. 
Im  umschreibenden  Impf.  Conj.  (Conditionale)  findet  sich 


^)  Die  ältere  Sprache  ist  nämlich  geneigt  der  Sibilimng  der  Den- 
talis vor  t  einigen  Widerstand  za  leisten;  man  findet  j>iilre<f»  statt /w- 
treziy  fierbenteale  statt  fierbtwUal^^  und  besonders  in  der  S.  Person  der 
starken  Perfecta  (§.  31)  wie  im  Macedommänischen. 


Zar  ramänischen  Formenlehre.  361 

neben  dem  jetzt  gebräuchlichen  ar  auch  die  volle  Form 

atB  oder  are, 

* 

c)  Velle.  Verl  statt  vei^  §.  19.  Statt  vamu  vetzt  ^) 
als  Auxiliare  beim  Futuram  auch  vrem  vretzt^  mit  bei- 
behaltenem l  von  vol-emus^  etia  (vH-). 

Präsens. 

Einflufs  des  Ableitungsvocals. 

18.  Das  ableitende  i  hat  mehrfache  Spuren  hinter- 
lassen. Man  bemerkt  da  in  der  jetzigen  Sprache  drei 
Vorgänge : 

a)  lateinisches  Verhältnüs:  Liquida  und  i:   aköperiu. 

b)  Das   t   bleibt   und   die   Liquida  fällt  weg:   voiu 

(vol^eo). 

c)  Die   Liquida  bleibt   und   das  i  fällt  weg:   munu 

(maneo). 
Nur  nach  a)  gehen:  aköperiu^  moriu;  durch  Ana- 
logie: süferiu.  Kur  nach  b)  voiu  als  Auxiliare  zur  Bil- 
dung des  Futurum,  dann  als  selbständiges  Modalzeitwort 
das  veraltete  vöate  (ool-eat^  it.  voglia),  jetzt  voiaske  aus 
voi  voiesk.  Sowol  nach  b)  als  nach  c)  gehen  jetzt  fol- 
gende Verba  mit  dem  Characteristicon  n  oder  r.  Die 
hierher  gehörigen  Formen  sind  die  1.  Sing.  Präs.  Ind. 
und  die  3.  Sing.  Plur.  Präs.  Conj.  Bei  letzterer  wird  das 
auslautende  e,  wenn  das  t  beibehalten  wird,  zu  e. 

Formel  NL 
Lateinische  Fälle: 

1.  Sing.  Ind.  3.  Praes.  Conj. 

munü  oder  muiü  mtm^  oder  muie  (maneo) 

tzinü    ,  y>     tziu  tzine      r>     tzie    (tineo) 

vinü       9     viu  vine        9     vie      (venia) 

Durch  Analogie: 
punü  oder  puiii  pune  oder  puie   (pon^i-o) 


>)  Vom  aaa  volumus^  vetzt  wohl  ans  vol-eti»;  wie  denn  aach  in 
alteren  Schriften  neben  dem  oben  erwähnten  vrem  auch  rem  van  ge^ 
bränchlich  sind. 


362  Adolf  Mnssalla 

Formel  RL 
Lateinische  Falle: 

1.  Sing.  lod.  3.  Praes.  Conj. 

doare  oder  doaie  (doleo) 

pare  »    paie  (pareo) 

pieru  oder  pieiü             piar^  »    piaie  (pereo)  ^) 

saru       D      aaiu              sar^  b     saie  (salio) 

Durch  Analogie: 
ceru   oder  ceiü  ceare  oder  ceaie  (quaer-iro) 

Einst  nun  gingen  die  oben  angeführten  Verba  auch 
nach  a);  sie  duldeten  nämlich  die  Liquida  und  das  % 
neben  einander;  man  findet  9puniü^  ceriu,  pierui;  punie^ 
remunie^  tzinie^  vinie.  Statt  letzterer  Formen  findet  man 
dann  wieder  auch  pune^  remwnCj  tsine^  vinej  und  eben  so 
pare^  resare;  d.  h.  das  i  ist  nicht  mehr  sichtbar,  aber 
doch  nicht  spurlos  verschwunden,  und  bethätigt  seinen 
Einfiufs  noch  darin,  daüs  auslautendes  ^  za  e  wird.  Vine^ 
pare  vergleicht  sich  mit  privighetoare  (^oria);  vin^^  pare 
dagegen  mit  platze  (platea).  •) 

19.  Die  Liquida  pflegt  auch  vor  dem  einfachen  i  der 
2.  Sing,  abzufallen;  man  sagt  häufiger:  remui,  pui^  rü, 
cei^  pieiy  sai  als  remuni^  puni^  vinX^  cet%  piert^  sart;  die 
ältere  Sprache  hegte  die  Liquida.  Eben  so  gebraucht 
man  jetzt  bei  veUe  als  Auxiliare  nur  vei  (velüfj^  einst 
auch  vert.  ■) 

r    20.    Die  3.  Plur.  Praes.  Ind.  von  köperiü  neben  Com- 
posita  und  suferiu  geht  jetzt  nicht,   wie  man  der  Regel 

^)  Es  bedarf  ksnm  gesagt  zu  werden,  dafs  e  in  pereo  kein  Ab- 
leitongsvocal  ist;  die  Lautformel  bb-  (bi-)  vor  Yocal  bleibt  aber 
dieselbe,  und  nur  um  diese  kümmert  sich  der  rein  phonetische  Vor- 
gang. So  begegnet  die  hier  besprochene,  nicht  flezivische»  sondern 
lautliche  Erscheinung  auch  bei  anderen  Wortarten;  jetct  sagt  man 
ansschliefslich  tntuiu  CanZ-a-neto),  kuiu  Plur.  kuie  (cuneus)^  tie  (vinea); 
ältere  Schriften  bieten  auch  tfUuniu^  kuniu^  kunie  kune,  vinie  vine, 

^  Man  vergleiche  noch  a«a  lat  rapiat  das  in  älteren  Schriften 
vorkommende  rape;  jetzt  nur  in  der  inchoativen  Form  r^peaske  ge- 
bräuchlich. 

*)  Auch  diese  Erscheinung  wird  man  ebenfalls  bei  anderen  Wort- 
arten erwarten;  kaU  (ccUUs)  hat  jetzt  im  Plurale  k^,  dnst  auch  k^tl 
oder  kalt. 


Zar  rumänischen  Formenlehre.  363 

gemäfs  erwarten  würde,  auf  -ü^  sondern  auf  -e  aus:  kö^ 
perie^  suferie  oder  mit  unterdrücktem  i:  köpere^  su/ere* 
Diefs  erklärt  sich  aus  BY  33  (vgl.  auch  oben  §.  7);  iu 
wird  zu  ie;  wie  Virgüiua  zu  Virffäie  so  cooperiunt  zu  Ad- 
perie.  Die  ältere  Sprache  indessen  weist  auch  die  ur- 
sprüngliche Endung  -u  auf. 

21.  Man  erwäge  das  Verbum  currere.  Es  lautet 
jetzt  kwge.  Offenbar  schob  sich  hier  zuerst  der  Ablei- 
tnngSTOcal  ein,  aus  curr-i-o  wurde  kurgu^  und  das  g 
setzte  sich  dann  in  allen  Formen  fest.  Aeltere  Schriften 
kennen  die  Einschiebung  nicht;  sie  haben  nicht  blofs  Inf. 
kure^  sondern  auch  in  den  Formen,  wo  der  Ableitungs* 
vocal  berechtigt  ist,  blofs  r:  kurü  (curro)^  kure  (currat). 
und  so  spricht  mehrfach  auch  das  Volk.  Eine  Andeu- 
tung des  Einflusses  des  Ableitungsvocals  findet  sich  aber 
schon  in  der  volksthümlichen  Form  kure  für  currunt^  die 
nur  aus  curr^i'unt  gedeutet  werden  kann  (afr.  cotirgent^ 
vgl.  it.  pongono  pan-i-unty,  iu  =  w,  und  das  i  verflüch- 
tigt sich.    In  älteren  Schriften  kurii, 

22.  Einfluis  des  Bindevocals  dürfte  auch  in  der 
Sibilanten  Aussprache  des  d  zu  erblicken  sein.  Wenn 
Diez  (I,  218)  sagt,  d  habe  sich  im  Rumänischen  zu  z 
auch  ohne  Hilfe  eines  palataien  i  (d.  h.  eines  %  mit  fol- 
gendem Vocale)  entwickelt,  so  ist  diefs  ganz  richtig, 
trotzdem  dürfte  das  Rumänische  mit  dem  Provenzalischen 
(und  Altnorditalienischen)  nicht  auf  ganz  gleiche  Stufe 
gestellt  werden.  In  letzteren  Sprachen  kann  d  vor  jedem 
Vocale  zu  z  werden;  im  Rumänischen  scheint  mir,  so 
weit  ich  die  Fälle  übersehen  kann,  Diefs  nur  vor  i  statt 
zu  finden.  Von  den  Beispielen,  die  Diez  anführt,  bedür- 
fen zi  (dies)^  zik  (dico)^  prezt  Plur.  von  prade  (praeda) 
keiner  Erörterung;  zece  ist  mit  zieu  zu  vergleichen;  in 
beiden  Wörtern  wird  aus  de  (deceni^  dhie)  zuerst  die; 
bei  zece  haben  wir  nun  dj  zu  Zj  wahrend  bei  zieu  d  vor 
i  Sibilant  wird.  (Man  hört  übrigens  auch  zeu  oder  zeu.^ 
Nur  frunze  (f rändern)  bildet  eine  Ausnahme;  soll  etwa 
frond-ea  zu  Grunde  gelegt  werden?  Wenn  nun  in  der 
Conjugation  z  an  der  Stelle  von  d  in  bestimmten  Formen 
vorkommt,  so  glaube  ich,  dafs  auch  hier  ein  i  eingewirkt 


364  Adolf  MnssafiA 

bat.  Wenn  iez^  vez  neben  {ed  ved,  iaze  vaze  neben  hde 
vadej  aber  nur  iede  federn^  vede  ved^m  gebraucht  werden, 
80  bietet  sich  von  selbst  der  Grund  dar,  dab  in  den 
ersten  Formen  (aedeo  aedeaty  video  videat)  auf  das  d  ein  t 
folgte,  während  Diefs  bei  den  zweiten  (sedet  sedemusy  vi- 
det  videmus)  nicht  der  Fall  war.  In  anderen  Verba  wirkte 
Analogie  ein:  crez  creaze  (aber  crede  crideni),  gleichsam 
cred-i-Oy  cred-d-ai:  vgl.  it.  cregffio.  Manchmal  griff  die 
Analogie  nur  theilweise  ein;  wol  piarze  vunze  neben 
piarde  vunde  aber,  wenn  ich  mich  nicht  irre,  nur  fierd 
infnd.  Auch  im  Gerundium  finden  wir  das  z,  aber  auch 
hier  schob  sich  (wol  durch  Einfluls  der  lY.  Conjng.;  wie 
ßniendum  serviendum  so  JiaMendum  vidiendum)  gerne  der 
AbleitungSTOcal  ein  (§.  17b);  sezund  veztindy  crezund^  vun-' 
ztfnd;  vgl.  it. aeggendo^  veggendo.  In  Bezug  auf  das  Per- 
fectum  yiU  es  mir  scheinen,  als  ob  die  lateinische  Form 
des  starken  Perfectes  (welches,  wie  wir  bald  sehen  wer- 
den, einst  sehr  gebräuchlich  war)  eingewirkt  habe;  das 
%  von  aediy  mdi^  credidi  mag  das  d  ergriffen  habe,  bevor 
die  Endung  üi  sich  festsetzte:  früher  iezty  vfdf,  cres^fy  dann 
iezui^  vezuiy  crezui. ')  Manchmal  widerstand  d  der  Sibi- 
lirung:  perdui^  vundui.  Für  das  Partie.  Perf.  bieten 
sich  zwei  Erklärungen  dar;  entweder  nehmen  wir  an, 
dafs  es  nach  Analogie  des  Perfectes  gebildet  wurde,  oder 
sehen  hier  wieder  EinfluTs  des  Ableitungsvocals;  vgl.  it 
abbiuto^  sappiuto  sacciuto  (pj  =  c)  u.  s.  w.  Erstere  Ei> 
klärung  ist  vorzuziehen,  besonders  wenn  man  erwägt, 
wie  genau  sich  die  Form  des  Part,  und  jene  des  Perf. 
entsprechen:  iezut  vezut  crezut  und  perdut  vtfndut. 

Imperfecta 

23.  In  der  1.  Pers.  Sing,  fiel  oft  das  auslautende 
m  weg:  erä;  pleka^  iedeäy  plungeä^  iciäy  wodurch  Sing, 
und  Plur.  der  1.  Person  unterschieden  wurden.  Dafür 
fielen  die  1.  und  3*  Person  des  Singulars  zusanunen. 


1)  Man  wird  mir  nicht  den  Vorwarf  machen,  daCi  ich  dieses  i 
hier,  wo  vom  AbleitnngsTocal  die  Rede  ist,  bespreche.)  Ich  wollte 
eben  bei  der  sich  hier  darbietenden  Gelegenheit  alle  FäUe  der  Sibili- 
rnng  eines  d  erledigen. 


Zar  romanischen  Formenlehre.  365 

Perfect. 

24.  Vor  Allem  sei  bemerkt,  dafs  die  Conjugatio  pe- 
riphrastica,  wie  in  allen  Mundarten,  so  auch  im  ßumäni- 
schen,  immer  grofsere  Fortschritte  macht;  das  Volk 
gebraucht  weit  häufiger  am  leudatj  am  vezut  oder  leudat- 
am^  vezut' am  als  leudai  oder  leudei^  vezut.  So  erklärt 
sich  auch,  dafs  fast  alle  Grammatiken  bei  starken  Verba 
nur  die  Participia  anführen  (Diez  II,  Anm.),  das  Perfect 
aber  ganz  übersehen.  Es  ist  interessant,  dieses  allmälich 
sich  Vordrängen  des  periphrastischen  Perfectes  in  gleich- 
lautenden Stellen  aus  dem  16.  17.  und  18.  Jahrhunderte 
zu  verfolgen.  In  verschiedenen  Uebersetzungen  der  ersten 
Verse  der  Genesis  findet  man: 


1581:    feku 

/« 

vezu 

despertzi 

kerne 

1688:    au  fekut 

«ß  feku 

» 

oaebi 

kumi 

1795:          . 

sau  fehlt 

au  vezut 

au  despertzit 

au  numit 

25.  lieber  die  Form  des  einfachen  Perfectes  ist  nun 
Folgendes  zu  berichten : 

In  der  ersten  Conjug.  schwankt  jetzt  die  1.  Sing, 
zwischen  ai  und  et,  eben  so  die  3.  Sing,  zwischen  d 
und  f.  Von  den  mir  vorliegenden  Grammatiken  haben 
Molnar  m,  d;  Clemens*)  und  Popovic-Barcian  ai,  i; 
Pumnul  ii^  L  Aeltere  Schriften  haben  in  der  1.  im- 
mer ai;  in  der  3.,  wie  es  mir  scheinen  will,  am  häufig- 
sten L  Diefs  ist  leicht  zu  begreifen.  In  der  3.  Person 
fühlte  man  das  Bedürfnifs  nach  einer  Scheideform  vom 
Imperfectum;  und  trübte  d  zu  L  Bei  der  1.  Person 
fehlte  diese  Veranlassung;  ei  konnte  sich  hier  nur  aus 
Analogie  zur  3.  entwickeln,  und  da  ist  es  natürlich,  dals 
die  Veränderung  nicht  durchgegriffen  habe.  ^) 

26.  Die  1.  und  2.  Plur.   aller  Conjug.  weisen  eine 


1)  In  der  Grammatik  selbst;  das  am  Schlüsse  aDgehängte  Para- 
digma hat  (ob  prockfebler?)  ai,  a. 

*)  Za  den  Abweichungen  bei  Diez  (IX,  249)  füge  man  hinzu:  Id 
(lal^yz-re):  leui  leulX  leu  leurem  leuretzX  l^re;  leasem;  leut.  Hat  lavi 
(laut)  eingewirkt?  Dieses  Perfect  wird  bei  Popovi^,  Barciann  und 
Pumnul  angeführt,  scheint  also  noch  hier  und  da  im  Gebrauche  z\i  sein ; 
Cipario  belegt  die  1.  3.  Sing,  und  die  3.  Plur. 


366  Adolf  MnBsafia 

mit  re  erweiterte  Form  auf.  In  der  jetzigen  Sprache 
sind  solche  Formen  in  der  I.  und  IV.  Conjugation 
ausschlierslich  im  Gebrauche.  Man  sagt  blofs  leudarm 
Uuddretzt^  venirem  veniretzt  In  der  IL  und  TTI.  Conjug. 
sind  neben  den  erweiterten  auch  die  einfachen  Formen 
vorhanden.  Neben  tekurem  tekuret^  werden  auch  tehim 
tektltzt  gebraucht  (Diez  II,  214).  Eben  so  bei  den  star- 
ken Verben:  neben  köapseretn  köapseretzt  auch  köapsem 
köapsetzt  (cöximua,  cowifsjtis  betont  cöxitis).  Indessen  ist 
die  erweiterte  Form,  so  weit  überhaupt  das  Perfect  noch 
gebräuchlich,  bei  weitem  die  vorwiegende  und  die  mei- 
sten Grammatiker  führen  nur  diese  an.  ')  In  älteren 
Schriften  findet  das  umgekehrte  Verhältnifs  statt  Hier 
sind  bei  Verben  der  11.  und  m.  die  einfachen  Formen 
häufiger  als  die  erweiterten,  und  selbst  bei  denen  der  I. 
und  IV.,  bei  welchen  jetzt  die  einfache  Form  gar  niclit 
vorhanden  ist,  bieten  sich « mehrere  Beispiele  der  ein- 
fauchen  Endungen  ^em  -atzXy  im  -itzt  dar. 

27.  Fragen  wir  nun  nach  dem  Grunde  der  Einfoh- 
rung  der  erweiterten  Formen,  so  müssen  wir  zwischen 
den  verschiedenen  Conjugationen  unterscheiden.  Bei  der 
I.  und  rV.  machte  sich  das  Streben  nach  Scheideformen 
geltend.  Bei  der  I.  concurrierten  die  1.  Plur.  von  Prae- 
sens, Imperfect  und  Perfect.  Laudamus  laudetbamus  lofh 
davimus  mufste  im  Kumänischen,  da  v  (b)  regelmäfaig 
zwischen  zwei  Vocalen  wegfällt,  zu  leuddm  werden.  Die 
Homonymität  zu  vermeiden,  schuf  man  (natürlich  unbe- 
wufst)  drei  Formen:  im  Praesens  trübte  sich  a  vor  m  zu 
^;  im  Perfecte  griff  man  zu  einer  Erweiterung  der  Form; 

das  Imperfectum  blieb  unverändert;  also: 

laudamvs       =  leuddm 

laudabamus  =  levdam 

laudavimus    =  leuddrem. 
Dasselbe  Verhältnils  findet  sich  in    der  2.  Person;   lav- 
datia  lavdabatis  laudastU  hätten  leud4xtzi  ergeben.    Das  a 


1)  Pamnnl,  welcher  immer  neben  der  erweiterten  Form  aueh  die 
kürzere  anfuhrt,  kennt  bei  ßii  nur  fur&m^  während  Ctparia  wach  ßm 
belegt.  Da  fui  aach  dgmatisch  fleotiert,  so  ergeben  sich  inr  fiiuw* 
vier  Formen:  /um  fur^,  fus^m /u9^^ 


Zur  rumänischen  Formenlehre.  3g7 

konnte  sich  im  Praesens  vor  tz  nicht  leicht  zu  e  trüben; 
eine  Form  leudHzt  hätte  sich  allerdings  durch  Analogie 
entwickeln  können;  Diefs  fand  aber  nicht  statt  und  für 
diese  Person  haben  wir  nur  zwei  Formen:  Praesens  und 
Imperfect  sind  homonym.    Also: 

laudatis 

lattdabatis 

laudantia         =  leudaretzl 
Bei    der  IV.   Conjug.    concurrirten    blofs  Praesens 
und  Perfect:    audimus  und  audimmus  geben  beide  anzim^ 
auditis  und  audistia  beide   auzitzi-    Diefs   zu   vermeiden, 
erweiterten  sich  die  Perfectformen.    Also: 


=  leudatzX 


audimus     =  auzim 
audivimus  ss  auzirem 


audUü    =  auzita 
atidistis  =■  auziretzt 


Bei  der  IL  III.  Conjug.  endlich  begegneten  sich  nir- 
gends die  Formen: 

Praesens      tecim        precipem 
Imperf.         tecedm      precepedm 
Perfect,         tekum       precepum 
und  ganz  so  für  die  2*  Person.    Trotzdem  wirkte   hier 
wieder  Analogie  ein,   und  nach  dem  Muster  der  I.  und 
IV,  erweiterte  man  auch  die  Perfecta  der  IL  und  III,, 
wenn  auch,  wie  gesagt,  die  einfachen  Formen  sich  länger 
behaupteten  und  noch  nicht  ganz  erloschen  sind. 

28.  Fragen  wir  nun  nach  der  Quelle  dieser  Formen 
mit  -re-.  Nach  Diez  (1.  c.)  kommen  sie  aus  dem  lat. 
Plusquamperfectum;  in  der  That  decken  sich 

leuddrem  leuddretzt 

imd  lavdaremvs  hudaritü 
bis  auf  den  Accent,  und  gleiche  Tonversetzung  findet 
man  auch  im  span.  port.  cantdramos  cant-drais^  dreis. 
Von  der  3.  Plur.  der  Perf.  meint  Diez,  sie  sei  „viel- 
leicht^^ ebenfalls  aus  dem  Plusquamperf.  herzuleiten.  Man 
konnte  meinen,  dafs  der  Auslaut  e  jeden  Zweifel  be- 
nimmt, da  z.  B.  kuntar^  weit  genauer  cantarant  als  can^ 
tdrunt  oder  cantäre  entspreche.  Indessen  ist  die  von  Diez 
beobachtete  Zurückhaltung  wolbegriindet.  Denn  in  älte- 
ren Schriften  kommt  im  Auslaute  mehrfach  auch  u  oder 
e   vor  —  /urw,  füre  admaere   dMere  — ,   welche  beide 


368  Adolf  Mttssafia 

Formen  nur  auf  das  lat.  Perfect  —  fuerunt  fuere  —  zu- 
rückführen. Neben  der  sich  allerdings  leichter  darbieten- 
den Vermuthung,  dafs  z.  6.  ^are  aus  arant  sich  entwickelt 
habe,  kann  also  immerhin  die  Frage  aufgeworfen  werden, 
ob  nicht  aus  -avere  äre  zuerst  are  und  dann,  durch  Trü- 
bung des  e  zu  f,  are  entstanden  sei.  ^) 

29.  Und  da  liefse  sich  noch  weiter  fragen,  ob  die 
erweiterte  Form  der  1.  und  2.  Plur.  nicht  vielleicht 
durch  Anbildung  an  die  aus  dem  lat.  Perf.  entstandene 
3.  Plur.  sich  entwickelt  habe,  so  dafs  das  Plusquamperf. 
gar  keinen  Antheil  an  diesen  Bildungen  hätte.  Wir  haben 
gesehen  wie  1.  2.  suntem  suntetzt  wegen  3.  sunt  enstanden 
sind.  Eben  so  mag  man  durch  leuddre  leuddre  dahin  ge- 
führt worden  sein  leuddrem  letiddretzt  zu  conjugiren.  Hier 
zugleich  aus  Wunsch  eine  Scheideform  zu  gewinnen. 
Selbst  wenn  man  dieser  Vermuthung  nicht  beipflichtet, 
und  für  die  1.  2.  Plur.  am  Plusquamperf.  fest  halt,  so 
wird  man  wenigstens  in  Bezug  auf  Betonung  der  starken 
Verba  Einflufs  der  3.  Plur.  erkennen  müssen.  Rumän. 
köapserem^  aus  lat.  coxerdmus  unmittelbar  entwickelt,  würde 
den  Accent  um  zwei  Sylben  retrahieren  (span.  dijiramo% 
begnügt  sich  mit  der  Retraction  um  eine  Sylbe:  dixera- 
mua)^  es  müfste  gleichsam  coxeramus  zu  Grunde  gelegt 
werden.  Zu  einer  so  starken  Tonversetzung  würde  die 
Sprache  von  selbst  kaum  gekommen  sein.  Es  muTs  du 
irgend  ein  Moment  eingewirkt  haben;  und  dieses  ist  wol 
in  der  Betonung  der  3.  Plur.  zu  finden.  Aus  lat  cox^- 
rant  oder  aus  lat.  cöxerunt  (romanische  Betonung  von  coxe- 
runt;  it.  cössero;  vgl.  Diez  II,  117)  wurde  köapsere^  und  dieser 
Form  wurden  dann  (entweder  überhaupt  oder  wenigstens 


1)  Diese  Annabme  dürfte  darch  die  Bemerkong  nnterstützt  wer- 
den, dafs  im  Südramanischen,  wo  das  Plusquamperf.  keinen  Binflu(i 
auf  die  Bildang  des  Perfectes  ausübte,  die  3.  Plur.  ebenfialls  nicht  io 
re,  sondern  in  re  ausgeht.  Man  vergleiche  aach  die  3.  Pers.  des  um- 
schreibenden Condittonale  ar,  das  einst  mit  Tollerer  Form  nidit  blofs 
are  (aus  habereif)  sondern  auch  ar^  lautete.  Dem  r  ist  die  Kraft  lo- 
zuerkennen,  e  zu  f  zu  trüben  (RV  45). 


Zur  ramänischen  Formenlehre. 


369 


in  Bezug  auf  die  Betonung)  köapaerem  köapseretzl'  ange- 
bUdet. ») 

30.  Die  starke  Flexion  hat  in  der  1.  Sing,  daduroh 
gelitten,  dafs  dem  sigmatischen  Perfecte  die  Endung  et  oder 
ei  =  lat.  m  hinzugefügt  wufde.  Starke  und  schwache 
Flexion  erscheinen  aufeinander  gehäuft:  zisei  züei  würde, 
lateinisch  ausgedrückt,  diaevi  lauten.  Das  Uebel  beschränkt 
sich  aber  blofs  auf  die  1.  Singularis.  Die  anderen  Per- 
sonen entsprechen  den  lateinischen: 

Sing.  2.  züiit  =  dixisti 

3.  zise     =  dixit 
Plur.  1.  zisem  =  diadmua        oder  ziaerem  =  diaeramw  (?) 

2.  zisetzt  =  ditistia  diantia  «     zlaeretzl  =  diaeratis  (?) 

3.  zisere  =  diaere  diaere  (it.  dissero)  oder  dixerant 
(auch  züere) 

• 

31.  Die  ältere  Sprache  stand  dem  Lateinischen  näher, 
indem  sie  auch  in  der  1.  Sing,  bei  der  Endung  ri,  rum. 
iT  stehen  blieb;  auch  begünstigte  sie,,  wie  schon  oben 
erwähnt,  die  einfache  vor  der  erweiterten  Form.  In  bei- 
den Puncten  trifil  sie  mit  dem  Südrumänischen  zu- 
sammen (Diez  II,  2Ö2).  Es  ergibt  sich  daraus  folgendes 
Schema: 


Neurum. 

Altrom. 

Sndram. 

rupaei 

rupl^ 

arupi 

rupaeil 

rupaeit 

arupaeit 

rupse 

rupae 

arupae 

nipaem  rupaertm 

rupaem 

arupaem 

rupaetzt  rupaeretzt 

rupaetzt  rupaet ') 

arupaet 

rupaere  *) 

rupaere  rupaere 

arupaere. 

1}  Man  konnte  übrigens  anch  an  Einflufe  der  Nebenformen  k6ap9^m 
k^pBetzX  denken, 

*)  Das    6  nach    s   kann    sich    aberali    in    e   trüben:     rupaei    rup' 
aesX  u.  8.  w. ;  RV  45. 

>)  T  blieb  unverändert;  vgl.  §.  17a.    Eben  so  du$et  ttduset,  tntnle^ 
setf  jpuaetf  prinset,  ikritet^  mtoaräet 

Jsbrb.  f.  rom.  u.  engl.  Ltt.  X.  4.  24 


370 


Adolf  Massafia 


Hierbei  ist  noch  besonders  zu  wiederholen,  dafs  das 
Paradigma  für  das  Südrumänische  beinahe  nur  theoretisch 
ist,  da  das  einfache  Perfect  blofs  in  der  Schriftsprache 
gebraucht  wird;  im  Munde  des  Volkes  ist  es  durch  die 
Umschreibung  —  am  rupt  oder  nipt^am  — -  beinahe  voll- 
standig  verdrängt  worden.  Nur  in  einigen  Gegenden  — 
vorzugsweise  im  Banat  —  soll  die  einfache  Form  nicht 
selten  zu  hören  sein. 

32.  Es  folgt  hier  ein  Verzeichnifs  solcher  ursprüng- 
licher Formen  für  die  1.  Sing.,  die  zu  belegen  sind.  Zu- 
erst von  den  Verben^  welche  Diez  verzeichnete. 


augere    ^ 

'    adaoüt 

mittere 

:     tnmüi 

caedere   . 

:     ucüt 

mulgere 

:     mulit 

claudere 

:    deakiHi 

pangere 

:     tmpeniX 

condere 

:     askunit 

plan  g  er  e 

:     implitn-ii 

currere 

:     cürit 

ponere         : 

pUH)    SpV^l 

*  cuter e    . 

r    sco§t 

2)rehendere  , 

•    prinil  apritui 

dicere 

:    züX 

regere 

:     dereit 

dticere     : 

'     dv^\  aduSY 

scribere 

:     skrüt 

ßcjere 

tnfipit 

spargere 

:     sparii 

frangere : 

'    frumSt 

spondere 

r     respuml 

legere 

alest  intzelehi 

tendere        : 

'     intinit 

martere   : 

maSt  remasX 

> 

torquere      : 

mtorit  Storni 

mergere  : 

mersl 

ungej*e 

unii 

Man  ist  demnach  berechtigt,  auch  von  den  übrigen 
Verben,  für  die  kein  Beleg  geftmden  worden  ist,  die  ent- 
sprechende Form  anzunehmen:  also  z.  B.  purceil\  friiüh 
strunit^  trait  u.  s.  w. 

Man  füge  hinzu  ein  paar  Verba,  die,  heutzutage 
nicht  gebräuchlich,  von  Diez  nicht  erwähnt  werden  und 
aus  älteren  Schriften  zu  belegen  sind:  deicinit  (descemUj. 
incinse  (incendit)  also  in  der  1.  Person  incinii;  dann  vom 
veralteten  vie  (vioere)  mse^  woraus  viit  um  so  leichter 
erschlossen  werden  kann  als  inviit^')  zu  belegen  ist. 


*)  Jetzt  xnvie  od«r  tnvied  =  »nvtd,    eines   von  jenen   Verb»   ^^ 
1.  Conjug.,  welche  ihr  a  nach  t  zu  «,  auch  tu  ta  werden  lassen  (RV  34^. 


Zar  ramänUchen  Formenlehre.  371 

33.  9)1)16  mit  blofsem  i  ausgedruckte  Flexion  (it. 
vid^i)  fehlt  hier  (im  Nordrum.)-  Nicht  so  in  der  südlichen 
Mundart,  welche  z.  B.  fetze  (fecit)  und  mne  (venit)  kennt" 
(Diez  n,  252).  Den  älteren  Denkmälern  des  Nordrumä- 
nischen waren  ebenfalls  solche  Verba  der  I.  Classe  nicht 
unbekannt.  Während  jetzt  das  Perf.  von  facere  nur  nach 
der  II.  Classe  conjugiert,  die  eigentlich  als  durchaus 
flexionsbetont  zur  starken  Flexion  gar  nicht  gehört,  wa- 
ren einst  für  das  ganze  Perfect  zugleich  alle  starken 
Formen  gebräuchlich.     Man  vergleiche 


Neurum.                        niii 

i                      AUrum. 

feküi 

feci 

fekuHt 

feceit 

ffu 

ßce 

fekvm  fehirem 

fecem 

feJcutzX  fekuretT^ 

fecet 

fekure 

fecere  (-ru^ 

-re). 

Ueberdiefs  lälst  sich  vine  (venit)  ^  vinet  (venütisjy  vi- 
nere  (venei^nt  oder  venerant)  belegen,  während  jetzt  nur 
noch  die  schwachen  Formen  rem,  veniretzt^  venire  vorhan- 
den sind. 

34.  Man  erwäge  noch  aus  der  ersten  Conjugation 
dare.  Dedi  hat  sich  jetzt  zu  dedei  erweitert,  gerade  so 
wie  scripsi  zu  scripaei. 

Daneben  mit  ui  (wol  anklingend  an  ateiüi): 

Jedui,  deduiX^  deduj  dedum  dedurem^  dedutzt  de* 
duretzu  dedure. 

In  alten  Schriften  kommt  nun  auch  die  1.  Sing. 
dedi^)  und  die  2.  Plur.  dedet,  aus  welcher  die  1.  didem 
zu  erschlielsen  ist,  so  dals  die  vollständig  starke  Flexkm 
lautet: 


Aus   der  starken  Flexion  begegnet  man  noch  tnvisese  =  in^vizisaet  in 
der  Bedeutung  Ton  vizerat. 

^)  Nicht  dez{;  d  widersteht  der  Sibilirnog,   eben  so  wie  die  oben 
erwähnten  Composita  perdidi  vendidi, 

24* 


372 


Adolf  MuBsafia 


dediy  dedeity  dide^  dedem^  dedet,  dedere  C-ni,  rt). 

Stare  bildet  st^tui  (durch  Einflufs  von  atatuiT)^  also  mit 
Redaplication,  aber  durchwegs  schwacher  Flexion;  ob 
irgend  eine  Form  der  starken  —  welche 

8tettf  steteit^  stete,  stetem^  stitet,  stetere 

lauten  würde  —  belegt  werden  kann,  vermag  ich  nicht 
anzugeben. 

35.  Von  ein  paar  Verba,  die  jetzt  stark  flectieren, 
findet  sich  in  älteren  Schriften  zugleich  die  schwache 
Form. 


stark 

schwach 

intelligere: 

3*  Sing  Pfc. 

intzeleae 

tnizelegü 

3.     »      Psqpfc. 

intzelesesem 

intzelegusm 

Parte. 

tntzeles 

intzelegut 

vincere: 

3.  Plur.  Pfc. 

tnvinser^ 

invwnkure 

» 

Parte. 

tnvina 

infmnkut ') 

f erver e: 

3.  Ring.  Pfc. 

fieree 

fierbu 

Participium  Perfectum. 

36.  Die  Form  auf  -«um  hat  die  auf  -tum  (ct^un) 
sehr  oft  verdrängt:  adauctum,  cinctumy  intellectum  lauten 
adaosy  cins^  intzelee.  Die  lateinische  Form  rettete  sich 
nur  in  Adjectiven  —  ff^t^  intzelept^  etrtmt  etrimt  —  oder 
in  Substantiven  —  frwtwre^  tntzelepciunej  ekripturf^  strwn- 
tur^y  tort  (Gespinnst),  unt  untur^  — ;  dazu  aus  älteres 
Denkmälern  tntort  (=  perveraus)^  punture.  Von  einem 
oder  dem  anderen  Verbum,  das  jetzt  nur  das  sigmatische 
Participium  kennt,  wurde  einst  oder  wird  noch  im  Volke 
die  Form  mit  t  gebraucht  So  begegnet  in  älteren  Denk* 
mälem  in  der  Conjugatio  periphrastica  neben  ffkui  auch 
fapt  —  jetzt  nur  als  Substantiv  fapt  und  f^ptur^  —  und 
Cipariu  gibt  an,  aus  dem  Munde  eines  Landmannes  die 
schöne  Form  tnvipt  (victua)  statt  tnvina  gehört  zu  haben. 


')  Bemerkenswert]!  ist  die  3.  SiDg.  Praes.  Conj.  tnvuneaske,  mit 
Inchoativflexion,  als  ob  es  zur  IV.  Conjag.  gehörte. 


Zar  ramäniichen  Formenlehre.  373 

Conditionale, 

37.  ;,Die  grofste  Merkwürdigkeit  [im  Südrumäui- 
schen]  ist i das  bedingende  Futurum,  welches  so  geht: 
halk^arim^  ari^  ari^  arim^  arit^  ari ....  £&  stammt  vom 
Perf.  Ind.  Dies  Tempus  ist  entweder  das  lat.  Perf.  Conj. 
oder  das  Futurum  exactum^^  (Diez  II,  248).  Dasselbe 
Tempus  nun  findet  sich  auch  im  älteren  Nordrumä- 
nischen. 

Die  Endungen  sind  hier: 


schwach 


Sing. 

Plur. 

i^- 

-re 

-rem 

(3. 

9 

-ret 

stark 

ae    ^re 

-re 

und  das  Tempus  stammt  ebenfalls  aus  dem  Perf.  Ind., 
nach  dessen  schwachen  oder  starken  Flexion  es  sich 
richtet.  Besonders  häufig  kommt  es  in  dem  1577  zu 
Kronstadt  gedruckten  Psalter  vor.  Es  wird  nützen  hier 
einige  Belegstellen  beizubringen,  aus  denen  der  syntacti- 
sche  Gebrauch  des  Tempus  sich  ergibt. 

1.  Sing.    8f  intrare  in  satul  kaseei  ihele  (131,  3:   ei  tn- 

troiero  in  tabemactdum  domu8  meae) 
8^  flfmtmzire  nu  voi  zice  tzie  (49,  12:  n  esu- 

riero  non  dicam  tibi) 
«f  mersere  pre  mizlohul  de  shr^hi  (137,  7:   «t 

ambtUavero  in  media  trifnUationis), 
Dazu:  luare^  ultare;  deicinsere^  dedere;  suire 

2.  Sing,    ae  8pre  f^r^legt  k^utart  (129,  3:  si  iniquitates 

obeervaveris) 
8^  uciaert  pfk^toiii  (138,  19:  si  occideris  pec- 

catores) 
Dazu:  askuUari 

3.  Sing.   8^  nu  damnul  zidire  kasa  (126,  1 :  nm  dominus 

aedificaverit  domum) 
se   domnezeu  füre  cu  mine    (Gen.  28,  20:   n 
fuerit  Deus  mecum) 


374  Adolf  Massaiia 

Dazu:  askultare^  veghiere;  greÜre^  rftpdre^  tre" 
buire.  • 

1.  Plur.    Sf  tUtarem  numele  damnttlui  nostru  (43,  21:  « 

obliti  eumus  nomen  Dei  nostri) 
iar^  mf  voiu  turtid  la  tine^  s^  kustarem  (Gen. 
18,  10:    revertens  veniam  ad  te^   vita  cO' 
mite  =  91  viaerim) 

Dazu:  tnsetoiarem^  furem. 

2.  Plur.    «f  nu  l^saret  cineS  ku  fratele  s^u  (MatÜh.  18, 

35:    ei    non    remiseritis    unusquüque    cum 
fratre  auo) 
deka  durmiret  pre  mizlokul  de  hotar  (67,  14: 
si  dormiatis  inter  medioa  cleroB)^ 

3.  Flur,    «f  .  .  .  w  judetzele  mele  nu  imblare  (88,  36:  *t 

in  jtidiciis   meis  non  ambulaverini) 
8^  kuvunttd  miete  tzinure  ii  ale  voasire  vor  tzi- 

ned  (Job.  15,  20:    «t  sermonen  meum  ser- 

vaverunty  et  vestrum  servabunt^ 
8^  nu  m^  tnvunkure  atunce  nevinovat  voi  ß  (18, 

14:  «i  mei  non  fuerint  dominatiy    tunc  im- 

maculatus  ero) 

Dazu:  fare^  intrarey  leaare,  spurkare;  ferircy 
p^zire. 

Imperativ. 

38.  2.  Singular.  Von  aduce  gebrauchen  jetzt  Einige 
ad^^  im  Volke  bäufiger  ad  (so. bei  Pumnul);  in  älteren 
Scbriften  ad^  adu  (wie  du  aus  duc)y  aucb  ado.  Letztere 
Form  vergleicbt  sich  mit  dem  noch  lebenden  vinoy  wofür 
Einige  vinq  gebrauchen.  Von  vadere  findet  sich  als  ein* 
zelne  Form  ve  (=  it.  va)^  das  noch  in  einzelnen  Gegen- 
den gebort  werden  soll. 

39.  Die  2.  Plur.  hatte  einst  für  den  prohibitiven 
Imperativ  eine  eigene  Form,  welche  auf  (a,  «,  2,  i)^ reizt 
ausging.  In  der  Stelle  Ps.  74,  4  —  5  finden  sich  die  Im- 
peratiTi  wie  folgend  wiedergegeben: 


Zur  ramäniscbep  Formenlehre.  375 

Lateinisch:     Nolitc  cjcaltare  m>lite  extollere  nolite  diccre 
Uebers.  v. 

1577:       nu  n^dikaretzi  nccX  ineltzaretzi  nu  ziceretzi 

iHöl:       nu  nehuniretzlt  nie  »  nu  greiretzX 

1680:       nu  hirltzarefzi  nu  reilikavetzX  »  » 

1G88:       nu  hieltzatzi  nu  redikatzi  nu  grfifzi 

Andere  Beispiele  sind:  nu  aperaretzty  nu  ve  tntristm*etzX ; 
nu  areretzX;  nu  krkleretzX^  nu  temeretzi;  nu  konteniretzi. 
Woher  diese  bemerken swerthe  Form?  Entweder  aus  dem 
prohibitiven  Imperativ  für  die  2.  Sing,  nu  ap(;rä,  nu  t(* 
infristä,  das  in  voller  Form  ^are  lautet  vmd  dem  man 
die  gewöhnliche  Endung  der  2.  Plur.  anhängte.  (Man 
könnte  damit  einigermafsen  die  verbale  Flexion  des  por- 
tugiesischen Infinitivs  vergleichen,  Diez  II,  174.)  Oder 
aus  dem  lat.  Impf.  Conj.  ex  -  altaretiH  ^  haheretis^  dicerctis. 
Die  Betonung  der  Verba  der  ETI.:  ziceretzi  krederetzX 
spricht  eher  für  die  erste  Deutung. 

Infinitiv. 

40.  Die  volle  Form  ward  einst  sehr  oft  gebraucht; 
jetzt  wird  sie  nur  noch  als  Substantiv  angewandt. 

Conjugatio   periphrastica. 

Plusquamperfectum, 

41.  Aufser  der  einfachen  dem  lat.  Plusquamperf. 
Conj.  entnommenen  Form  wird  auch  nach  gemeinromani- 
scher Weise  das  Imperfectum  des  Auxiliare  mit  dem 
Part.  Perf.  gebraucht;  nur  ist  hier  das  Auxiliare  nicht 
blofs  bei  Intransitiva,  sondern  auch  bei  Transitiva  im- 
mer esse: 

it.  Qveva  hvato.     rum.  era  luat  neben  luase 
und   era  luat  vergleicht  sich  mit  am  fast  luat^    das  noch 
jetzt  im  Gebrauche  ist.     In    Bezug   auf   die    Congruenz 
des  Participiums  begegnen  drei  verschiedene   Constnic- 
tioncB. 


376  Adolf  Afoflsafiii 

a)  Das  Participiuin  bleibt  unveranderL 

b)  9  »  congmiert  mit  dem  Objecte 

c)  »  «  »  D      1^     Snbjecte 

Also  z.  B.  italienisch  ausgedruckt:  hoamo  letto  la  lettera^ 
hanno  letta  la  /.,  lumno  letti  la  L  Letztere  Wendmig  ist 
unlogisch;  das  Auxiliare  esse  führte  aber  nur  zu  leicht 
zu  derselben.  Es  genügt  die  zwei  letzteren  Constractio* 
neu  zu  belegen:  öaTnemi^  pre  care  era  f^hUzi  (Tlomtnes, 
quo8  fecerat);  funtun^^  kare  slugüe  era  luatzx  (puJtewn 
quem  servi  abetulerant), 

Futurum, 

42.  Wird  gewohnlich  wie  heutzutage  mit  velle  um- 
geschrieben; 2.  Pers.  veri  statt  vei;  1.  2.  PI.  vrem  vretzi; 
siehe  oben  §.  17  c.  Ein  Lectionarium  aus  dem  Jahre  1580 
gebraucht  mehrfach  die  gemeinromanische  Umschreibung, 
d.  h.  das  Praesens  von  habere  und  den  Infinitiv  und  fast 
stets  noch  dazwischen  die  Präposition  a:  au  a  da,  avp 
a  dd;  was  an  die  sardische  Mundart  von  Logodoro  (Diez 
n,  111)  erinnert.  Im  Rumänischen  Istriens  wird  ge- 
wohnlich die  Präposition  unterdrückt;  Miklosich,  L  c  S. 

Conditionale, 

43.  Wird  auf  zweifache  Art  umgeschrieben: 

1)  durch  a!j  at,  ar  (alt  are  arf^  vgl.  §.  17  b)  ai, 

atzty  arii. 

2)  durch  das  Imperfectum  von  veüe  (Diez  II,  243)- 

Velle  vertritt  nämlich  hier,   wie  beim  Futurum,  das  ha- 
bere der  anderen  romanischen  Sprachen: 

gemeinrom.  nun. 

Fut.     cantare     habeo  cantare  volo 

Cond.  cantare  \  ^^"^  cantare  volebam 

l  naout 

also  vream  kuntä  oder  kuntd'Vream  =.  frz.  dumter^lwJcM^ 
it.  eantar-efbbju 


Zar   rumäniBchen  Formenlehre.  377 

44.  Um  die  Vergangenheit  des  Conditionale  auszu- 
drucken wird  bei  der  ersten  Art  der  Umschreibung,  wie 
in  allen  Sprachen,  das  entprechende  Tempus  des  Auxi- 
liare  (im  rumänischen  fi\  und  das  Participium  Perf.  ge- 
braucht. 

oi  kuntd  2=  frz.  chanteraü 

ai  ß  kvntat  =  frz.  aurais  chanti 

Bei*  der  zweiten  Art  der  Umschreibung  —  welche  über- 
haupt jetzt  wenig  gebräuchlich  zu  sein  scheint,  da  neuere 
Grammatiker  wie  Popovic  und  Pumnul  sie  nicht  anfüh- 
ren —  findet  sich  kein  ähnlicher  Ausdruck  für  die  Ver- 
gangenheit. Indessen  hatte  die  alte  Sprache  einen  solchen, 
aber  nicht  jenen,  den  man  erwarten  sollte  —  z.  B. 
f>reain  ß  hintat  —  sondern  eine  andere  sehr  eigenthüm- 
liche  Wendung. 

Es  heifst  da  am  vrut  kuntd  ^  was  z.  B.  franzosisch 
ausgedrückt  fai  eu  chanter  lauten  würde.  Hier  einige 
Bdege : 

Gen.  43,  7 :  de  unde  nui  am  vrut  puted  nci^  kum  k^ 
va  acasta  nöa^  zice  (numquid  scire  poteramua  quod  dicturua 
es8et)y  iL  d^ande  avremmo  potuto  aapere. 

Gen.  44,  8 :  kum  am  vrut  ß  furatzi  =  come  avremmo 
rubato. 

Ps.  123,  2  —  5:  «f  fCau  vrut  ß  domnul  ku  noi  . .  . 
atundi  dpele  ne  au  vrut  akoperi  pre  noi^  rtiu  au  vrut  trece 
preste  sußetul  mieu  (nisi  quia  dominus  erat  cum  nobü  . .  . 
aqua  absorbuisset  nos  ^  torrentem  pertransivit  anima 
nostra)  =  se  non  fosse  stato^  avrebbe  coperto,  avrebbe 
passato. 

Zur  Deutung  dieser  Wendung  könnte  man  daran 
erinnern,  dafs  im  Ital.  das  Cond.  durch  das  Perfect  ge- 
bildet wird;  Hun  kann  an  die  Stelle  des  einfachen  Per- 
fectes  das  umschreibende  leicht  gesetzt  werden,  und  das 
^bt  eben  den  altrumänischen  Ausdruck: 

direi  =-  ebbt  dire  das  durch  ho  avuto  dire  ersetzt  wer- 
den konnte. 
vream  zice  r>        »      am  vrut  sice  ersetzt  wurde. 


378  Adolf  Mnssaaa 

Letzterer  Ausdruck  empfahl  sich  dana  besonders  für  die 
Bedingung  in  der  Vergangenheit,  während  vream  zice  für 
die  Gegenwart  gebraucht  wurde.  Indessen  findet  sich 
in  der  eben  angeführten  Stelle  aus  den  Psalmen  mitten 
unter  den  vielen  am  vrut  .  .  .  auch  vred  mghitzi  =  de- 
glutissent  =  arrebbero  inghiottitOj  während  letztere  Fü- 
gung heutzutage  nur  für  dcglutirent  =  ingldottireboero 
gebraucht  werden  würde. 


Zur  Lehre   der  Wortbildung. 

45.  Der  Gebrauch  des  Parte.  Prät  als  Substantiv 
war  einst  viel  häufiger  als  jetzt.    Die  Bedeutung  ist: 

a)  concret  zur  Bezeichnung  von  Personen  —  aprch 
piat  (proxinius),  iieskut  (natus)^  Sciut  (notus^  6'ciiUzl  nirt 
,, meine  Bekannten");  dann  selbst  krezvt  (credeiis)^  tetnuf 
(t'unem).  Die  active  Bedeutung  der  letzteren  erklärt  sich 
leicht  aus  dem  Gebrauche  des  Auxiliare  esse. 

b)  abstract,  theils  in  passiver  Bedeutung,  wie  beim 
jetzigen  fapt:  zis  (dictum)  i^^^nias  (reUquia)^  theils  in  acti- 
ver:  ajunat  (jejunium)^  despus  (v.  disponere  =  iyote8tas\ 
esit  (exitu8)y  mtrat  (mgressus)^  koperit  (protection  y  kreskut 
(aetas,  Statur a)^  luminat  (illuminatio) ^  plekat  (humüitaai)^ 
neiciut  (ig?iorantia) ,  sppnuntat  (pavor)^  tzinut  (fortitudoj 
impenum). 

Seltener  sind  Feminina:  n^skut^  (nativitas),  p^skui^ 
(pascun)^  sciut^  (sapientia): 

Alle  solche  Nomina  gehen  im  Plurale  auf  -e  und 
sind  weiblich;  so  dafs  wenn  nur  der  Plural  belegt  wer- 
den kann,  es  zweifelhaft  sein  kann,  ob  der  Singular  als 
Masc.  auf  -u  oder  als  Fem.  auf  -f  anzusehen  ist. 

46.  Im  Italienischen  begegnen  manche  Abstractii 
auf  ^Hp^  die  meist  aus  Verben  gebildet  sind.  Sie  hängen 
mit  lat.  Participien,  zum  Theile  auch  mit  Substantiven  zu- 
sammen; prestito^  perdita  rendita  vendita;  fremito^  gemitOy 
sonito^  spirito;  dann  durch  Analogie:  lascitOj  tremitOy  vin- 
cita.  Solche  sind  auch  im  Rumänischen  vorhanden,  wo 
die   Form  -^t   lautet.    Aus    dem   lat:   gimet   (nach   Po- 


Znr  rumänischen  Formenlehre.  379 

lysu'),  das  Ofher  Wb.  bat  gr^mu^),  siinct;  durcb  Analogie  i 
^mblet  umblet  (^ambul-  „Gang"),  stiflet  (m/ß-  ), Geist, 
Seele").  In  älteren  Scbriften  aus  dem  Lat.:  hremet  (fre- 
mitus);  durcb  Analogie:  lernet,  ^^ 

47.  Die  nocb  immer  sehr  oft  angewandten  Partici- 
pialableitungen  durcb  torim^  tion  (sion)^  iura  (aura)  waren 
einst  nocb  bäufiger;  viele  Worter,  welcbe  durcb  diese 
Suffixe  gebildet  wurden,  sind  nunmebr  veraltet.  Bei- 
spiele von  allen  anzufübren  ist  nicbt  nötbig;  wir  be- 
scbränken  uns'  nur  auf  eines,  auf  toriii.  Das  Oiher  Wb. 
fübrt  wol  hmt^toriü  k^setoriü  an,  verweist  aber  von  diesen 
wenig  geläufigen  Ausdrücken  auf  hmteretz  kdsnik.  Andere 
Beispiele  wären:  feptoriu^  usp^tetoriü^  aerb^toriü^  Herg^-- 
toriü;  askunsoare,  kuraoare,  mulg^toare  u.  s.  w.;  dann  von 
Verba,  die  selbst  veraltet  sind:  despunetoriu^  urotoriü. 

Diese  Ableitung  vertritt  nun  die  Stelle  des  Partie. 
Praes.,  welcbes  defsbalb  fast  vollständig  erloscb:  kunt^^ 
toriü  =  cantans^  invinsetoriü  =  vincens  (Diez  11,  245). 
Bemerkenswertb  ist,  dafs  in  früberer  Zeit  dieser  Bildung 
aucb  die  Bedeutung  des  Partie.  Fut.  innewobnte.  Hier 
einige  Belegstellen: 

pemitntul  ce  taste  d^tetoriü  vöauf  clomnul  (Ex.  12,  25: 
terrmn  quam  domintis  daturtis  est  vobis), 

hikrurt  unde  erä  el  mei^getoriü  (Luc.  10,  1 :  locum  quo 
erat  ipse  venturus^. 

öamenilor  n^skutort  (Ps.  21,  32:  populo  qui  nascetur^ 
hominibus  nascitutns), 

tu  iesi  acela  ce  era  venitoriu  (Luc.  7,  19:  tu  es  qui 
venturus  esf) 

Die  fast  stete  Verbindung  mit  esse  berecbtigt  aller- 
dings zur  Annabme,    dafs  es  sieb  bier  weniger  um  eine 


1)  Auch  gemet;  e  zu  c  wegen  m. 

2)  Dasselbe  Suffix  will  man  auch  im  veralteten  odmei  =  aena 
magna,  popvlus  erblicken.  Das  Suffix  würde  dann  zu  einem  Substan- 
tive getreten  sein  und  eine  durchaus  ungewö.hnliche  Bedeutung  haben. 
Ich  bin  der  Ansicht,  dafs  hier  das  Suffix  -dtum  Torliegt,  welches  col- 
lectiven  Sinn  hat.  Die  richtige  Betonung  wäre  omet;  indessen  pflegt 
noch  heutzutage  das  Volk  mehrfach  vtem  wie  et  auszusprechen;  man 
hört  spineU  aiunet. 


380  Adolf  Mnssafia,  Znr  riunäniscbea  Formealehre. 

der    Sprache  gelaufige   Wendung   handle,    al8   um  eme 
individuelle    Nachahmung   fremder    Vorlage.     Man  yer- 
gleiche  übrigens   noch  heutzutage   viitoriü   „  zukunftig  ^^, 
moritoriü  ,,  sterblich  ^^,  also  nicht  morieru,   sondern  morir 
turtts.    In   ähnlicher   Art  werden  Bildungen   auf  ^torius 
auch  in  anderen  romanischen  Sprachen  gebraucht:   span. 
venidero    ist    sehr    wahrscheinlich    aus    -duet^o   f-toruwj; 
dem  entspricht  port  vindouro^   prov.  venidor  (Diez  III, 
254).    In  Bezug  auf  letztere  Sprache  ist  noch  P.  Meyer 
in  der   Bibliothfeque   de   l'öcole    des    chartes   Y,  5,  214 
nachzusehen. 


Wien,  15.  Mai  1869. 


Adolf  Mussafia. 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231.  381 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231. 

Herr  Dr.  A.  Rocbat  hat  im  ersten  Hefte  des  Jahr- 
buchs vom  laufenden  Jahre  (p.  73 — 113)  die  Bemer 
Liederhandschrift  231  znm  Abdrucke  gebracht ,  mit  Bei- 
gabe Ton  Varianten  aus  La  Ravaliere^s  und  Tarbö's 
Drucken  und  aus  der  Bemer  Handschrift  389  —  so  viel 
ich  weifs,  seine  erste  Leistung  auf  dem  Gebiete  der  alt- 
franzosischen  Lyrik.  Es  ist  im  Allgemeinen  erfreulich, 
wenn  sich  neue  Kräfte  den  so  lange  vernachlässigten 
lyrischen  Denkmälern  des  franzosischen  M.  A.  zuwenden; 
aus  dieser  reichen  Litteratur  ist  noch  manches  werthvoUe 
Ms.  zu  ediren  und  an  geeigneten  Vorarbeiten  für  eine 
kritische  Ausgabe  der  Lyriker  fehlt  es  leider  noch  sehr. 
Die  integrale  Veröffentlichung  solcher  werthvoUen  Hdschr. 
wie  der  acht  Hauptchansonniers  der  Pariser  kaiserlichen 
Bibliothek  (/ond»  fram^oM  844,  845,  846,  847,  1591, 
12615,  20050,  24406)  oder  der  reichen  Arsenalhandschrift 
B-L.  F.  63,  nicht  minder  der  grofsen  Oxforder  Hand- 
schrift fonds  Douce  308,  von  der  Paul  Meyer  kürzlich 
eine  gute  und  gründliche  Notiz  gegeben  (Archives 
des  missions  scientißques  et  littiraires^  2®  sörie,  tome  5, 
p.  139 — 172),  oder  auch  der  in  vieler  Beziehung  so  werth- 
voUen Vaticanhandschriften  1490  und  1522  Reg.  Suec. 
würde  daher  jedem  Freunde  der  altfranzosischeu  Littera- 
tur willkommen  sein.  Jedoch  ist  unter  den  Hdschr. 
natürlich  eine  Auswahl  zu  treffen;  nicht  jede  verdient  die 
Veröffentlichung  und  bedarf  ihrer  in  gleichem  Mafse  und 
dafs  man  ein  imedirtes  Ms.  zur  Hand  hat,  ist  noch  kein 
Grund,  es  abzudrucken.  Gerade  die  Fülle  des  Materials 
verbietet  hier,  wie  anderswo,  unnütze  Arbeit. 

Die  von  Herrn  R.  getroffene  Wahl  mochte  zumal 
keine  glückliche  zu  nennen  sein.  Er  versichert  ims  zwar, 
dafs  die  Bemer  Hdsch.  231  trotz  mancher  Fehler  wich- 
tige Lesarten  enthält.  Ich  weifs  jedoch  nicht,  ob  er 
durch   die   nöthigen  Vorarbeiten,   die    bei  dem  jetzigen 


382  JnliuB  Brakelmann 

Stande  der  Wissenschaft  jeder  sich  selbst  machen  mxiSs 
und  welche  namentlich  in  einer  eingehenden  und  allseiti- 
gen Vergleichung  der  Hdschr.  bestehen,  über  ein  geeig- 
netes Material  disponirt,  auf  Grund  dessen  er  über  Werth 
oder  Unwerth  einer  Hdschr.,    Wichtigkeit  oder  Werth- 
losigkeit  einer  Lesart  entscheiden  konnte.     Ohne  solche 
Vorarbeiten  entbehren   natürlich  Urtheile  über  derartige 
Fragen  der  nöthigen  Basis,  da  ein  auf  die  fiEist  ausnahms- 
los höchst  nachlässig  gearbeiteten  Verofientlichungen  Ton 
La  Ravaliöre,  Dinaux,  Tarbe  und  Anderen  gegründetes 
ürtheil  über  die  handschriitliche  Ueberlieferung  lyrischer 
Texte  mindestens  ebenso  unkritisch  sein  dürfte,  als  wenn 
man  sich  von  den  Aldinerausgaben  und  sonstigen  editio- 
fies  pinncipes   der  griechischen  und  romischen   Classiker 
über   die   Ueberlieferung   der   betreffenden  Autoren  eine 
Meinung  bilden  wollte.    Diese  Herausgeber    verstanden, 
lasen   und   edirten  ihre  Autoren  noch  weit   besser   und 
mit  grofserer  Sorgfalt,  als  die  Herren  Dinaux,  Tarbd  etc. 
Woher  auch  Herr  K.  seine  Kenntnis  der  handschrüt- 
lichen  Ueberlieferung  haben  mag,  in  Bezug  auf  das  Ms. 
231  kann  ich  mich  mit  ihm  nicht  einverstanden  erklären. 
Eingehende   Vergleichungen    der    Pariser   Copie    (fonds 
Mouchet  1688)  und  der  Hdschr,  selbst  ^)  haben  mich  viel- 
mehr  zu    dem   Resultate   geführt,    dafs   in    dem  Berner 
Fragment  231    eine  schlechte,   verderbte   und  werthlosc 
Varietät  einer  Ueberlieferungsform  vorliegt,  deren  Haupt- 
handschrift 1591  (alte  Bez.  7613)  ist,   ein  durch  interes- 
sante Unica  wichtiges   Manuscript.    An  dieses    schliefst 
sich  das  Fragment  durch  Strophenzahl,  Strophenfolge  und 
Lesarten  durchweg  an.  In  der  Abhandlung  über  die  Fami- 
lien der  Chansonniers  (ßerrig^a  Archiv  XLU,  1.  p.  64)  sah 
ich  die  Hdschr.  1591  als  aufserhalb  der  Gruppen  stehend 
an,  ebenso  wie  das  Berner  Fragment.    Eingehende  Cd- 


1)  Bei  meinem  Aufenthalte  in  Bern  zn  Ostern  dieses  Jahres,  vu 
mir  Herr  Oberbibliothekar  jR.  L.  von  Sie\ger  alle  möglichen  Erleich- 
terungen gewahrte,  namentlich  mit  anerkennenswerther  Liberalität  ge- 
stattete,  täglich  elf  Stunden  auf  der  Bibliothek  zu  arbeiten.  Ich  spreche 
ihm,  der  mich  auch  sonst  mehrfach  verpflichtet,  schon  jetit  daför 
öffentlich  meinen  Dank  aus. 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231.  3g3 

lationen,  namentlich  für  den  grofsen  Bemer  Chansonnier, 
belehrten  mich  aber,  dafs  1591  für  seinen  grofsten  Theil 
der  2.  Handschriftengruppe  angehört,  welcher  somit  auch 
das  Fragment  231  zufallt.  Letzteres  kann  neben  den  an- 
deren JIdschr.  derselben  Ueberlieferungsform  kaum  einen 
höheren  Werth  beanspruchen,  als  etwa  das  Ms.  12581 
mit  seiner  barbarisch  verstümmelten  Sprache.  Wichtige 
Lesarten,  welche  die  besseren  Mss.  derselben  Gruppe, 
namentlich  1591,  nicht  reiner  und  ungetrübter  hätten, 
hat  es  gar  nicht  aufzuweisen;  seine  Abweichungen  von 
denselben  characterisiren  sich  durchgehends  als  Verderb- 
nisse der  schlimmsten  Art.  Zu  dieser  Udsch.  also  die 
Les^rten  des  vortreflflichen  Berner  Chansonniers  389  in 
Anmerkungen  als  Varianten  zu  geben,  heifst  doch  auf 
Umwegen  zum  Ziel  gelangen  wollen. 

Ich  werde  demnächst  (in  der  Einleitung  zu  einer 
im  Druck  befindlichen  Ausgabe*  der  Liederdichter  auf 
Grund  des  grofsen  Berner  Codex  389)  erneute  Veranlas- 
sung haben,  wie  auf  die  Ildschr.  der  altfranzosischen 
Chansons  überhaupt,  ihren  Werth  und  ihr  gegenseitiges 
Verhältnis,  so  auch  auf  das  Berner  Ms.  231  zurückzu- 
kommen und  will  mich  defshalb  nur  auf  einige  Berichti- 
j^ungen  und  Nachträge  beschränken,  welche  ich  zu  dem 
Artikel  resp.  der  Ausgabe  des  Herrn  Kochat  zu  geben  im 
Stande  bin. 

Was  zunächst  das  Alter  der  Hdschr.  2:J1  anbelangt, 
welche  Herr  R.  für  „nicht  älter  als  die  Neige  des  13.  Jahr- 
hunderts^^ hält,  so  ist  sie  nach  meiner  Ansicht  nicht 
allein  nicht  älter  als  das  Ende  des  13.  Jahrhunderts,  son- 
dern sogar  nicht  unbedeutend  jünger;  wenn  eine,  so  ge- 
hört sie  dem  14.  an.  Schon  die  fünf  Notenlinien  (-an- 
statt 4),  welche  für  jeden,  der  einigermafsen  Kenner 
von  altfranzosischen  Liederhandschriften  ist,  ein  Merk- 
zeichen jüngerer  Abkunft  sind  und  welche  sich  in  keinem 
der  älteren  Mss.  finden,  deuten  (ganz  abgesehen  von 
paläographischen  Gründen)  darauf  hin.  Ebenso  deutet 
im  grofsen  Berner  Chansonnier  dies  Zeichen  auf  eine 
jüngere  Zeit  der  Abschrift  hin,  als  die  von  Wackemagel 
angenommene;    auch  kommt  dort  noch  die  Ausführung 


384  Jalias  Brakelmftmi 

der  Initialen  hinzn,   welche  ganz  den  Character  des  be> 
ginnenden  14.  Jahrhunderts  trägt.  Es  braucht  nicht  beson- 
dershinzugefügt zn  werden,  dafs  Alter  der  Handschrift  und 
Alter  der  Recension  zwei  ganz  verschiedene  Dinge  sind. 
„Zum  Verstandnifs  des  Textes ^^  hat  Herr  R.  andere 
Lesarten  aus  den  Sammlungen  der  Lieder  Thibaut's  von 
La  Kavaliere  und  Tarbä  in  Noten  beigefügt  und  auf  diese 
Varianten   eine   Anzahl   Besserungen  begründet,   die  er 
noch   in  besonderen  Anmerkungen   am  Schlüsse  bringt 
Ich  welTs  nicht,   ob  ein  derartiges  Verfahren  unbedingte 
Billigung  verdient.    Einer  der  ersten  Meister  der  roma- 
nischen Philologie,  Mussafia,  machte  schon  1866  bei  Ge- 
legenheit einer  Besprechung  der  Ausgabe  des  Barlaam 
imd  Josaphat  von  Paul  Meyer  und  H.  Zotenberg  folgende 
Bemerkung: 

«Öei  Denkmälern  von  grofser  Bedeutung   mag  man 
«sich  beeilen,  das,«  was  einem  gerade  nahe  liegt,  zu 
«veröffentlichen  und  es  den  Nachfolgern  überlassen, 
«das  bekannte,   aber  unzugängliche  Material  weiter 
«zu  benützen;  an  eine  zweite  Ausgabe  eines  Werks, 
«wie  des  vorliegenden,  ist  aber  wohl  nicht  zu  den- 
«ken  und  da  kann  man  mit  Recht  fordern,  dafs  alle 
« vorhandenen  Hülfsmittel  benützt  werden.  •'  (Pfeifier  s 
Germunia,  1865,  p.  117.) 
Dieser  Satz  hat  in  allen  Stücken  Anwendung  auf  eine 
Veröffentlichung  des  Fragments  231   der  Bemer  Biblio- 
thek. Ausgaben  von  Texten  secundärer  Wichtigkeit  haben 
nur  in  so  weit  für  die  Wissenschaft  Werth,  als  sie  ent* 
weder   den    diplomatischen   Text   einer    Handschrift   mh 
gebührender  Berücksichtigung   der  übrigen  bringen  (zu 
welcher  Art  von  Veröffentlichung  es  sich  kaum  empfeh* 
len  dürfte,   eine   der  schlechtesten  Ueberlieferungen  als 
Text  und  die  Lesarten  einer  der  besten,  so  weit  sie  die- 
selben  Lieder  bringt,   in   Noten  zu  geben),   oder  aber, 
indem   sie  einen   kritischen  Text  auf  Grund  aller  Hsa. 
liefern.    Herrn  Kochafs  Abdruck  gibt   den  Text   diplo- 
matisch  mit  allen  seinen  Verderbnissen,  bringt  dazu  Va- 
rianten aus  Drucken  derselben  Lieder  und  bessert  einige 
Verderbnisse    auf  Grund   dieser   Varianten.    Seine  Art 


Zor  Berner  Liederhandschrift  231.  335 

herauszugeben,  nähert  sieb  der  ersten  Categorie,  welche 
für  editiones  principes  natürlich  vorzuziehen.  Es  fragt  sich 
nur  eins,  können  La  Ravali^re^s  und  Tarbe^s  Abdrücke» 
so  wie  die  bei  ihnen  gegebenen,  Varianten,  die  Hand. 
Schriften  ersetzen,  welche  Herr  R.  aufser  B.  389  zu  sei- 
ner Ausgabe  zu  coUationiren  nicht  für  nothig  befun- 
den hat? 

Was  La  Kavaliere  anbetrifft,  welcher  bekanntlich 
seine  Samndung  von  Liedern  Thibaut's  im  Jahre  1742 
veröffentlichte,  so  sucht  Rochat  den  Werth  dieser  Aus- 
gabe dadurch  zu  vergrofsem,  dafs  er  sagt  (p.  74):  „Nach 
der  Histoire  littöraire  XXIU,  p.  801  soll  dieser  Text  die 
Hdschr.  7222  genau  wiedergeben.^^  Heifst  das  nicht  so 
viel  als:  in  der  Hist.  litt,  steht,  dafs  dieser  Text  die 
Hdschr.  7222  genau  wiedergibt?  Wenn  das  aber  so  viel 
heifst,  so  ist  Herrn  R.  da  eine  kleine  Ungenauigkeit 
passirt.  In  der  Hist.  litt,  steht  au  der  bei  ihm  bezeich- 
neten Stelle  wortlich: 

« II  paratt  que  Tediteur  a  copie  scrupuleusement  un 

«  manuscrit  ancieu  et  qu^il  s^est  content^  de  recueillir, 

uau  bas  des  pages,  les  variantes  des  autres  copies 

(iquMl  avait  pu  consulter.» 

Wenn   Paulin   Paris    klein   am  Rande   beidrucken   liefs, 

,,Ms.  7222  ^S  so  scheint  mir  das  zu  bedeuten,  dafs  er  ver- 

muthete,  das  betreffende  alte  Ms.  sei  das  Ms.  7222.   Etwas 

anderes  sagt  Paris  nicht  imd  konnte  er  nicht  sagen,  denn 

er  hatte  Text  und  Handschrift  nicht  verglichen.     Schon 

eine  oberflächliche  Vergleichung  :würde  ihm  gezeigt  haben, 

dafs  diese  Vermuthung  unbegründet  und  dafs   La  Rava- 

liere's  Text  nichts  weniger  als  ein  Abdruck  von  7222. 

Herr  R.  sagt  weiter:  ,,Der  Herausgeber  selbst  aber 
scheint  zu  sagen,  dafs  er  verschiedene  Hdschr.  benutzt.^^ 
Ist  etwa  das  9,scheint^\  welches  in  der  Citation  der  Histoire 
litt^raire  durch  ein  Versehen  ausgefallen,  durch  ein  zwei- 
tes Versehen  in  diesen  Satz  hineingekommen,  wo  es  nicht 
stehen  sollte?  Solche  kleine  Irrthümer  können  beim 
besten  Gedächtnis  vorkommen;  es  ist  daher  im  AUge- 
xneinen  empfehlenswerth,  Citate,  die  etwas  beweisen  sol- 
len^   zu  verificiren.    La  Ravaliäre  ,,  scheint ^^  nicht  allein 

Jahfb.  f.  rom.  u.  engl.  Lit.  X.  4.  25 


386  Julias  Brakelmaim 

ZU  sagen,  sondern  sagt  sogar  mit  ganz  dürren  "Worten, 
dafs  er  acht  verschiedene  Handschriften  direct  und  nach 
Collationen  Ste  Palayes  benutzt  habe.  ^)  Die  Stelle  war, 
wie  es  scheint,  Paris  nicht  gegenwärtig;  für  Herrn  H, 
der  beide  Stellen  vor  Augen  hatte,  mufsten  La  Baya- 
liere^s  ausdrückliche  Worte  entscheidend  sein,  da  dieser 
doch  schliefslich  wissen  mufste,  welche  Handschrift 
er  benutzt.  Auch  ist  seine  Angabe  richtig,  ich  habe 
die  von  ihm  veröffentlichten  Lieder  längst  für  andere 
Zwecke  in  den  betreffenden  Handischriflen  collationirt, 
und  bei  dieser  Gelegenheit  constatirt,  dafs  La  Kavaliere 
ohne  irgend  welches  Princip  und  ohne  sich  irgendwie 
über  Werth  und  Alter  der  ihm  vorliegenden  Ueber- 
lieferungen  Rechenschaft  abzulegen,  nach  seinem  subjec- 
tiven  Ermessen  bald  aus  diesem  bald  aus  jenem  Ms.  eine 
Variante  aufgenommen,  sofern  sie  ihm  der  Lesart  des 
Textes,  den  er  gerade  zu  Grunde  legte,  vorzuziehen 
schien.  Die  Orthographie  dieses  Textes  änderte  er  in  der 
allerwillkürlichsten  Weise  nach  dem  bekannten  Princip, 
die  Sprache  dem  Neufranzösischeu  zur  Erleichterung  des 
Verständnisses  näher  zu  bringen. 

Wenn  er  ja  einmal  in  den  Fall  kommt,  ein  Ge- 
dicht nach  einem  einzigen  Ms.  abzudrucken,  z.  B.  II, 
p.  182,  wo  er  nach  dem  Ms.  Noailles  (12615)  eine 
Chanson  des  Auboins  de  Sezane  gibt,  welche  daselbst 
auf  fol.  109^  steht,  so  weist  fest  jeder  Vers  Verballhor- 
nungen auf,  welche  zeigen,  dafs  er  das  Ms.  sehr  oft  gar 
nicht  verstanden.    Das  ist  übrigens  gar  keine  Ausnahme^ 


1)  Pr^face  p.  XIV:  nJe  les  ai  tirees  (sc.  les  chansons  de  Thibaot) 
de»  MantaerxU  (in  Anm.  N,  7222  et  7613)   de  la  Bibliotheque  du  Rcj, 

que  M,  Vabb4  Salier m*a  communxques  .  . . .,  fen  ai  trouve  dautrt» 

dans  les  MSS,  qui  appartenoient  ä  Messieurs  les  Ducs  et  Marechavx  dt 
Franee  de  NoaiÜes  et  d'Estreeit  et  ä  Messieurs  de  Ciairambaut  Genea- 
loffiste  des  Ordres  du  Roy  et  Ouian  de  Sardiere.  M,  de  SaitUe-Faiafe, 
dont  texactitude  est  connue  dans  ces  sortes  de  recherche»  a  bien  vomIu 
pendant  son  sejowr  ä  Rome  prendre  la  peine  de  les  confronter  sur  iet 
Mttnuscrits  de  la  reine  de  Suhde  qui  sont  ä  la  BibUotheque  du  Vatican,» 
loh  habe  tod  diesen  sämmtlichen  Hss.  in  Herrig*!  Archir,  Bd.  4^1 
p.  43—73  gehandelt. 


Zar  Berner  Liederhandschrift  231.  '  387 

sonderD  so  ziemlich  die  Kegel  bei  den  Heraasgebem  alt- 
französischer   Texte  im  18.  Jahrhundert.    Von  Laborde 
zum  Beispiel  kann  man  ganz  dasselbe  sagen.    Und  noch 
heute  gibt  es  Herausgeber  genug,   die  in  nicht  viel  bes- 
serer Weise  ihrer  Pflicht  genügen,  z.  B.  die  Herren  Hip- 
peau,  Dinaux,  Tarbe.  Sogar  von  Michel  kann  ich,  ^enig* 
stens  für  einige  seiner  älteren  Veröffentlichungen,  die  ich 
genau  geprüft,  sagen,  dafs  dort  von  Kritik  keine  Ahnung. 
Das  Urtheil   über   die   wissenschaftliche  Bedeutung 
Tarbe^s,  des  zweiten  Gewährsmanns  des  Herrn  Rochat,  ist 
übrigens  längst  geschlossen;  als  derselbe  durch  einen  merk- 
würdigen Mifsgriff  der  Academie  des  inscriptions  et  belles- 
lettres  zum  Correspondenten  dieser  gelehrten  Gesellschaft 
ernannt  wurde,   hat  Paul  Meyer  in   einem  eingehenden 
Artikel  in   der   Correspondance  littiraire  (die  man  in  ge- 
wisser Beziehung  die  Yorläuferin  der  Revue  critique  nen- 
nen könnte),  seine  paläographischen,  philologischen  und 
litterarhistorischen    Kenntnisse    genügend    characterisirt. 
(Vgl.    die*  Nummer    der    Correspondance    littiraire    vom 
25.  Januar  1864,  p.  75.)  Das  von  Meyer  für  die  Tarbi*- 
schen  Veröffentlichungen  epischer  Denkmäler  zusammen- 
gestellte Material  läfst  sich  in  ausgiebiger  Weise  für  seine 
Abdrücke  lyrischer  Texte  vermehren. 

Ich  trage  zwar  eigentlich  Eulen  nach  Athen,  wenn 
ich  Zeit  und  Baum  darauf  verwende,  auseinanderzusetzen, 
warum  Herr  Rochat  nicht  gerade  an  La  Ravali&re  und 
Tarbe  die  besten  Autoritäten  gewählt,  warum  sie  ihm 
namentlich  die  Handschriften  kanm  hätten  ersetzen  dür- 
fen und  warum  Besserungen,  welche  sich  auf  die  von 
ihnen  „zurechtgemachten^^  Texte  gründen,  keinen  wissen- 
schaftlichen Werth  haben  können.  Doch  gegenüber  einer 
Unbefangenheit  in  ihrer  Benutzimg,  die  man  naiv  zu 
nennen  versucht  wäre,  erscheint  eine  demonstratio  ad  ocu- 
lo9  geboten. 

Im  Folgenden  gebe  ich  als  Nachtrag  zu  Rochat^s 
Angaben  die  vollständigen  Concordanzen,  welche  im  AU- 
gentieinen  die  Brauchbarkeit  einer  Ausgabe  wesentlich 
erhohen  und  einer  diplomatischen  Ausgabe,  die  einen 
irgendwie  definitiven  Text  nicht  zu  geben  beabsichtigt, 

25* 


388  Julias  BrakelmaoB 

Tollends  nicht  fehlen  sollten.  Herr  R.  hat  für  diesen  Zweck 
die  vorhandenen  gedruckten  Hülfsmittel  durchaus  nicht 
hinreichend  benutzt;  so  hätte  er  für  die  Lieder  1,  4,  G, 
IG  die  Concordanzen  nach  meiner  Ausgabe  des  grofkeit 
Bemer  Codex  mittheilen  können,  da  dieselbe  ihm  (nadi 
seinen  eigenen  Citationen)  so  veit  schon  gedruckt  vorlag. 
Als  Berichtigung  hebe  ich  die  nach  Tarbe  als 
einer  ^  bestimmten  Handschrift  entnommen  bezeichneteo 
Varianten  hervor,  welche  in  den  Noten  des  Herrn  B. 
falsch  angegeben  resp.  verstümmelt  sind^  eine  Yerstümme- 
lungy  die  grofstentheils  Tarbe,  theilweise  aber  auch  Hern 
R.  zur  Last  fällt.  —  Den  alten  Handschriftennummen 
f.  fr.  7222,  Gange  67,  66,  65,  f.  fr.  7613  und  suppL  fr. 
184  bei  T.  und  R.  entsprechen  jetzt  844,  845,  846,  847. 
1591  und  12615. 

1.  Noch  in  844  foL  75'  (Thibaut),  846  foL  1'  (an.), 
1591  fol.  38  (Thib.),  12581  fol.  230^  (an.),  12615  fol.  13^ 
(Thib.),  Paulmy  63  (Arsenal)  pag.  29  (Thib.),  2005Ö  fol 
125^  (an.),  24406  (alt  Lav.  59)  fol.  15'  (an.),  Vaticaa 
1490  fol.  7'  (Thib.),  Siena  36  fol.  2'  (an.),  Bern  389  foL 
9'  (Pieres  de  Gans). 

Zu  Vers  9  gibt  R.  als  Variante  von  1591  (7613)  an:  om 
un  amant  saisi.  Im  Ms.  steht  moult  tost  ont  un  komme  sam 
Bei  Tarbe  ist  diese  falsche  Variante  nicht  angegeben,  sie 
scheint  ihren  Ursprung  einer  Rochat'schen  Confusion  ta 
verdanken. 

2.  Noch  in  844  fol.  74'  (Thib.),  846  fol.  137^  (an) 
847  fol.  47'  (Thib.),  1591  fol.  44^  (Thib.),  12581  fol.  230^ 
(an.),  24406  fol.  24'  (an.),  Paulmy  63  p.  47  (Thib.),  Eger- 
ton  274  (im  British  Museum)  fol.  104^  (an.),  Vatican  14i^» 
fol.  18^  (Thib.),  Arras  657  (alt  139)  d.  52.  der  anon.  Li^ 
der,  Siena  36  fol.  2^  (an.),  Bern  389  fol.  229'  (Thib.). 

Die  Var.  aus  1591  zu  V.  31:  car  s'en  ferai  encor  wohl 
Druckf.  für  car  fen  ferai  encore,  was  im  Ms.  u.  auch  bei  T. 

3.  Noch  in  844  fol.  10'  (Recension  der  2.  Gruppe 
vgl.  m.  Anm.  z.  d.  Liede  Archiv  XLIII,  pag.  363),  eis 
zweites  Mal  auf  fol.  66^  (Rec.  der  3.  Gruppe)  beide  Mai 
dem  Thibaut,  845  fol.  15  (Thib.),  846  (fol.  80^  (an.),  *J* 


J 


Zar  Berner  Liederbandschrift  231.  389 

fol.  30  (Thib.),  1591  fol.  2^  (Thib.),  12581  fol.  23r  (an.), 
12615  fol.  10^  (Thib.),  20050  fol.  119^  (an.),  24406  fol.  26' 
(an.),  Paulmy  63,  pag.  51  (an.),  Vatican  1490  fol.  7'  (Thib.), 
Siena  36  fol.  3'  (au.),  Bern  389  fol.  230^  (Thib.). 

Die  Vergleichiing  von  Leroux  (chants  lUstoriques  I, 
182)  war  allerdings  überflüssig,  seine  Texte  sind  kaum 
mehr  werth  als  die  Ton  Tarbö  gegebenen,  jedenfalls 
aber  hätte  Herr  Uochat  den  Abdruck  aus  Vat.  1490  in 
Keller's  Romvart  p.  246  kennen  und  vergleichen  müssen 
(zumal  er  dies  Buch  zu  Nr.  14  verglichen),  ebenso 
wie  den  Text  von  Bartsch  in  der  Chrestomathie  col. 
245  fg.  Wenn  man  es  riskirt,  ohne  das  nothige  hand- 
scbrifUiche  Material  zu  bessern,  so  sollte  man  doch  aller- 
mindestens alle  gedruckten  Hülfsmittel  benutzen.  Nur 
eins  und  zwar  das  schlechteste  auswählen,  heifst  es  doch 
wohl  etwas  leicht  mit  der  Pflicht  eines  Herausgebers 
nehmen. 

Zu  V.  14  gibt  Rochat  nach  Tarb^  als  V.  1591  an; 
qui  ne  en  die  statt:  qui  n*en  die;  zu  V.  16  als  Var.  v.  846: 
qui  maine  fait  vivre  et  eejoir;  die  Hdschr.  hat  resjcür^  esjötr 
steht  auch  nicht  einmal  bei  Tarbe,  es  ist  ein  Zusatz  von 
Hm.  R.  Femer  zu  V.26  aus  846:  Deua  tant  mefet  grief  mal 
departir;  die  Hdschr.  hat  Deas  tant  mi  fait  grief  mal  le 
departir.  Kann  man  eine  Var.  ungenauer  citiren?  V.  30 
soll  die  Var.  aus  845  lauten:  por  le  grant  deeirrier  wahr* 
scheinlich  gebessert  aus  Tarb^'s  por  li.  Die  Hdschr.  hat 
aber  par  ei  wie  das  Bemer  Fragment 

4.  Noch  in  844  fol.  69'  (Thib.),  845  fol.  12  (Thib.), 
846  fol.  53^  (an.),  1591  fol.  45'  (Thib.),  12581  fol.  230^ 
(an.),  12615  fol.  17^  (Thib.),  20050  fol.  121'  (an.),  24406 
fol.  27'  (an.),  Pauhny  63  pag..52  (Thib.),  Vatican  1490 
fol.  5^  (Thib.),  Bern  389  fol.  77'  (Thib.). 

5.  NoQh  in  844  fol.  11  (Thib.)  und  in  einer  anderen 
Recension  auf  fol.  68  demselben,  845  fol.  14'  (Thib.), 
846  fol.  14'  (an-),  847  fol.  51  (Thib.),  1591  fol.  74  (an.), 
12615  fol.  16^  (Thib.),  24406  fol.  25^  und  fol.  103^  (an^ 
zwei  verschiedene  Recensionen). 

Die  Var.  zu  V.  3  aus  846  ist  ungenau,  statt  matte 
steht  max  nnd  statt  m^ocist  m^ocit    Die  Orthographie  bei 


390  Juliofl  Brakelmann 

Var.  ist  nicht  gleichgültig.  Zu  V.  8  gibt  R.  nach  T.  als 
Var.  Ton  845  an:  Biaius  aire  diex  tant  la  desir,  es  steht 
dort  aber:  Biau  douz  dex  tant  la  dmr,  Za  V.  22  gibt 
R.  nach  T.  an^  dafs  846  wie  das  Bemer  Fragm.  lese,  die 
Hdschr.  liest  aber:  plus  aorz  que  ors  eapenois. 

6.  Noch  in  844  fol.  68^  und  12'  (Thib.),  845  foL 
13^  (Thib.),  846  fol.  38'  (an.),  847  fol.  50  (Thib.),  1591 
fol.  43^  (Thib.),  12615  fol.  17^  (Thib.),  2005O  fol.  122' 
(an.),  24406  fol.  25^  (an.),  Pauhny  63,  pag.  49  (Thib.) 
Vatican  1490  fol.  6'  (Thib.),  Siena  36  fol.  7^  (an.),  Doncc 
308  (^Bodleian  library  zu  Oxford)  Nr.  36  der  grana  cham 
(an.),  Bern  389  fol.  50'  (Thib.). 

Zu  V.  18  gibt  Herr  R.  nach  T.  als  Van  t.  845  und 
846  an:  eil  dui,  das  nur  in  846  steht;  in  845  findet  sich 
li  dui  wie  in  B231. 

7.  Noch  in  844  fol.  10  und  fol  73  (Thib.),  845  foL 
13'  (Thib.),  846  fol.  29'  (an.),  847  fol.  48  (Thib.),  1591 
fol.  39'  (Thib.),  12581  fol.  230'  (an.),  24406  fol.  24^  (an.), 
Paulmy  63,  p.  48  (Thib.). 

Zu  V.  4  gibt  Tarbö  (p.  135)  als  Var.  v.  845(67)  u.  846 
(66)  an:  que  grant  avoirs^  R.:  que  grans  pooira;  die  Hdschr. 
lesen:  com  grant povoir  (pooir)  wie  das  Bemer  Fragm.  Bei 
Rochaf  8  Lesart  ist  zweierlei  merkwürdig,  erstens  das  phi- 
lologische System,  welches  erlaubt,  eine  von  einem  Andern 
verzeichnete  Var.  zu  bessern,  ohne  die  Hdschr.  gesehen  zu 
haben  —  kommt  die  Conjectur  in  die  Variante,  wo  bleibt 
da  die  Ueberlieferung  —  zweitens,  dafs  die  so  gebesserte 
Variante  mit  T.  (Tarbe)  bezeichnet  wird. 

8.  Noch  in  844  fol.  67^  (Thib.),  846  foL  37  (an.), 
12581  fol,  317^  (an.),  12615  fol.  16'  (Thib.),  24406  fol. 
17^  (an.).     Paulmy  63,  p.  34  (Thib.). 

Zu  V.  23  gibt  Tarbe  als  Var.  von  846  an:  Ik  grans  carp^ 
ramout  sur  les  barons,  Herr  R.  corrigirt  diese  Var.:  Et  gran$ 
corpes  ramont  sor  les  barons^  die  Hdschr.  liest:  Et  grans 
copes  ra  mout  aus  les  barons.  Vgl.  Bem.  zum  vor.  Laede. 
Zu  V.  37  gibt  R.  nach  T.  die  Var.  von  846:  Les  caus 
mellin.  Im  Ms«  steht:  les  iauz  mellin^  ebenso  steht  V.  40 
im  selben  Ms.  nicht:  aus  maceus,  sondern:  es  macues, 

9.  Noch  in  844  fol.  75'  (Thib.),  846  fol.  133'  (an.). 


Znr  Beroer  Liederhaodflchrift  231.  391 

.  1591  fol.  73^  (an.),  12581  fol.  314^  (an.),  12615  fol.  12^ 
(Thib.),  20050  fol.  143^  (an.),  24406  fol.  14'  (an.)  Paulmy 
63,  p.  26  (Thib.). 

Zu  y.  21  gibt  Tarbe  als  Var.  v.  846  an:  aermce  und 
amasse^  R.  serviase  und  amcuae^  die  Hdschr.  liest  aervüe 
und  amesse. 

10.  Noch  in  844  fol.  74'  (Thib-),  846  fol.  47'  (an.), 
1591  fol.  43'  (Thib.),  24406  fol.  13'  (an.)  Paulmy  63, 
p.  25  (Thib.). 

Er  sind  hier  bei  R.  keine  Lesarten  als  aus  bestimm- 
ten Hdschr.  stammend  angegeben. 

11.  Noch  in  844  fol.  75^  (Thib.),  846  fol.  81'  (an.), 
1591  fol.  76«^  und  fol.  183^  (an.),  12581  fol.  375'  (an.), 
12615  fol.  13'  (Thib.),  24406  fol.  14^  (an.),  in  Pauhny 
63,  p.  27  (Thib.). 

Für  dieses  Xfied  weist  1591  zwei  verschiedene  Re- 
dactionen  auf,   Tarbe  scheint  dies  auch  sagen  zu  wollen 
und  das  nicht  passende  •detuc  vers  difirent8t>   bei  ihm  ist 
wohl  in  udeux  versiona  diffirentesy*  zu  corrigiren.    Nun  ge-' 
hören  gerade  keine  grofsen  kritischen  Eingebungen  dazu, 
die  beiden  Versionen  zu  vergleichen,   ihre  Verschieden- 
heiten zu  constatiren   oder  doch  wenigstens  die  aus  bei- 
den entnommenen  Varianten  besonders  zu  bezeichnen,  je 
nachdem    sie  der   einen  oder  der  andern  Version  ange- 
hören.   Diese  einfache  Mühe  hat  sich  aber  T.  gar  nicht 
gegeben  und  dadurch,  dafs  er  eine  so  leicht  zu  erreichende 
Genauigkeit  verschmähte,  nur  einen  neuen  Beweis  davon 
gegeben  (wenn  wir  deren  noch  bedürften),  dafs  ihm  Va- 
rianten   nur  eine  Art  Flitterwerk  sind,   womit  er  seine 
Ausgaben    verziert,    um    ihnen    ein   wissenschaftlicheres 
Ansehen  zu  geben.    Hr.  Rochat  hat  sich  an  dem  sinnlosen 
deiLx  vera  diffirenU  gar  nicht  gestofsen  und  die  Varianten 
mit  Hinzufügung  eines  Druckfehlers  getreulich  nach  Tarbe 
verzeichnet.  —  Der  zweiten  Redaction  von  1591  auf  foL 
183  entlehnte  Tarbö  die  Var.  zu  V.  6  und  7,  zu  V.  26  aber 
verzeichnete  er  eine  „verbesserte"  Variante  der  ersten 
Red.,  mourray  wo  in  der.  zweiten  Red.  ne  se  tenra,  in  der 
ersten  maurra  steht.    Für  einen  philologisch  geschulten 
Herausg.  braucht  es  nicht  besonders  gesagt  und  bewiesen 


392  Julias  Brakelmaim 

ZU  werden^  dals  die  Varianten  kein  Feld  der  Bessenmgen 
sind,  sobald  sie  als  Varianten  mit  dem  Buchstaben  oder 
der  Nummer  der  Hdschr.  angegeben  werden.  Aacb  die 
allergrobsten  und  handgreiflichsten  Verderbnisse  sind 
wörtlich  abzudrucken,  denn  die  Varianten  sind  unter  an- 
dern dazu  da,  dem  Gelehrten,  der  die  Hdschr.  selbst 
nicht  zur  Hand  hat,  ein  Bild  der  in  ihnen  enthalteneQ 
Ueberlieferung  zu  geben,  das  gefabcht  wird,  sobald  man 
die  Varianten  bessert.  Das  alles  sind  elementare  Regehi, 
deren  ünbekauntsein  bei  Tarbä  weiter  nicht  V^under 
nehmen  kann.  Aber  einem  philologisch  gebildeten  Her- 
ausgeber sollte  man  es  nicht  zu  sagen  brauchen,  dais, 
wenn  ihm  eines  Andern  Collation  Torliegt,  wie  Rochat 
die  Tarb6'8,  und  er  dieselbe  für  verderbt  hält,  er  von  drei 
Dingen  nur  eins  thun  kann.  Entweder  er  verificirt  sie  durch 
Neu-Vergleichung  der  Hss.,  das  ist  natürlich  das  beste. 
Kann  oder  will  er  das  nicht,  so  benutzt  er  sie  gar  nicht, 
das  ist  der  zweitbeste  Ausweg.  Will  er  sie  aber  durchaus 
benutzen  „um  das  Verständnis  seiner  Ausgabe  zu  er- 
leichtern^^, so  bessere  er  sie  wenigstens  nicht  und  setze 
nicht  ein  T.  dahinter,  wie  es  Herr  R.  HI,  30;  VH,  4;  Vm, 
23;  XII,  12  und  noch  an  einigen  andern  Stellen  gethan 
(wo  aber  auch  ein  Druckfehler  vorliegen  kann).  —  V.  33 
im  11.  Liede  ist  die  Variante  qui  cueilli  ai  bei  T.  wieder 
aus  der  zweiten  Red.  (jwi  für  que  wohl  Druckfehler  bei  T.). 
Die  erste  Red.  hat:  que  je  <cueilli  anchoü  nCament.  —  Fo^ 
loiant  in  37  ist  Var.  beiden  Red.;  in  V.  40  hat  die  erste 
Red-  effraie^  die  zweite  afinSe. 

12.  Noch  in  846  fol.  123'  (an.),  1591  fol.  1'  (Thib.), 
12581  fol.  319'  (an.). 

Zu  Vers  12  hat  Tarbö  als  Var.  von  1591:  Et  sont 
bien  chier  tout  avancement^  Rochat  bessert  diese  Var. 
durch  Verwandlung  des  tout  in  tuit;  ich  weiTs  nicht,  ob 
er  dadurch  blos  der  Grammatik  oder  auch  dem  Verse  hat 
aufhelfen  woUen.  Die  Hdschr.  liest:  Et  sotU  bien  chier 
tout  mon  avencement. 

13.  Noch  in  844  fol.  65^  (Thib.),  846  foL  70^  (an.), 
1591  fol.  72^  und  170'  (an.),  12615  foL  9^  (Thib.),  20050 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231.  393 

fol.  159'  (an.),   24406   fol.  12'  (an.).    Paulmy  63,  p.  24 
(Thib.). 

Das  Factum,  dafs  zwei  Redactionen  in  1591,  was  T. 
oben  so  verständlicher  Weise  durch:  deux  vers  diffirenta  an- 
gegeben, wird  bei  diesem  Liede  durch:  deux  airs  diffirenU 
bezeichnet.    Wenn  er  sich  doch  lieber  bekümmert  hätte, 
ob  die  Texte  verschieden!     Ganz  wie  bei  11,  hat  er  hier 
wieder  die  erste   und  die  zweite  Redaction  abwechselnd 
ohne  Versch.  der   Benennung   wenigstens   für  die  erste 
citirt.   Zu  V.  11  citirt  er  nach  der  zweiten:  li  anquant^  was 
Hr.  Rochat  richtig  in:   li  auquant  bessert,  die  erste  Red. 
hat:  truant;   V.  12  gibt  T.  und  nach  ihm  R.  falsch:  ßns 
du  an,  die  Hdschr.  hat  in  beiden  Recensionen  «fatca  diasi. 
V.  20  steht  die  Var.  dia  in  der  zweiten  Red.  wie  T.  durch 
Beifügung    der    Seitenzahl    richtig   angibt.    Mit    V.  35 
springt  er  aber  plötzlich' zur  ersten  Recension  über  und 
gibt  deren  Variante :  ne  tanfox  d^Alemaigne,  Und  warum? 
Um  Gelegenheit  zu  folgender  schwierigen  Conjectur  zu 
haben:    uRavalüre  propose  de  lire:  Ni  qu^un  froid  d^Ale- 
magne. — Ne pourroit-on  paa  lire^  Ni  qu*un/ola  d^Älemaigneln 
Herr  T.  hat  mit  dem  ihm  eigenen  .philologischen  Scharf- 
sinn das  Richtige  getroffen;  seine  Conjectur  qxCun  ist  so 
gelungen,    dafs    sie    in    sämmtlichen    von    ihm    citirten 
Hdschr.  steht,  und  sogar  —  in  der   zweiten  Redaction 
von  1591,   woraus  er  so  eben  mehrere  Varianten  citirt! 
Wenn  jemandem    nach    diesem    Probchen   philologischer 
Gewissenhaftigkeit  über  den  Werth  einer  solchen  Autorität 
noch  Zweifel  bleiben  können,  so  verzweifle  ich  an  seiner 
Bekehrung. 

14.  Noch  in  844  fol.  7^  (Vidame  de  Chartres),  845  fol. 
85^  (ders.),  846  fol.  122^  und  6^  (an.),  847  fol.  67  (Vidame), 
1591  fol.  49'  (Chastelains  de  Coucy),  12615  fol.  105'  (Vi- 
dame), 20050  fol.  23^  (an.),  24406  fol.  48^  (an.),  Vatican 
1490  foL  21^  (Vidame),  Paulmy  p^.  179  dem  Vidame, 
ein  Fragm.  im  Rom.  von  Guill.  de  Dole  (Vat.  Christ. 
1725,  nach  Fauchet  570»»). 

Varianten  sind  zu  diesem  Liede  nur  aus  der  Berner 
Hdschr.  389  angegeben.    Gedruckt  ist  das  Lied  ausser  in 


394  Jalios  Brakelmann 

den  bei  R.  angegebenen  Werken  noch  in  Lacoors  chan- 
sons  de  Guillaume  de  Ferrürea  p.  47  (den  er  bekannt- 
lich nach  P.  Paris  mit  dem  Vidame  identificirt. 

15.  Noch  in  845  fol.  131  (Exstaces  de  Raims)  846  fol. 
88  (an.),  1591  fol.  80  (an.),  24406  fol.  68^  (an.)-  Pauhny  26 
(Exstaces).  Es  scheint  Herrn  R.  entgangen  zu  sein,  dals  seine 
"Hauptautoritat  Tarbe  dies  Lied  schon  abgedruckt  (Chan'- 
8onnier8  de  Champagne  p.  68),  sonst  hätte  er  wohl  wieder 
von  dessen  trefflichen  Varianten  beigebracht.  —  Die  Ver- 
gleichung   der  verschiedenen  Redactionen  dieses  Liedes 
zeigt  besonders  deutlich  die  directe  Zusammengehörigkeit 
des  Berner  Fragm.  imd  des  Ms.  1591,  die  ich  oben  behaup- 
tet habe.   In  V.  13  z.  B.  lesen  845,  846  und  24406 :  n^le  ct- 
tention,  dagegen  1591  cuüen^on  wie  das  Bemer  Fragment 
ebenso  liest  1591  in  V.  16  requerrai  wie  B.  231,  während 
845  und  846  recroirai  resp.  recrerrai  lesen,  endlich  haben 
in  V.  27  die  Hdschr.  845,  846  und  24406  übereinstimmend 
die  Variante:    Trop  me  hastai  qtiant  fapris  a  voler^  1591 
dagegen  liest  wie  das  Berner  Fragment.     Sonst  bemerke 
ich  noch  dafs  preignea  (V.  10)  wohl  nur  durch  Druckfehler 
keinen  Accent  hat,  wepn  überhaupt  Accente  gesetzt  wer- 
den, so  mufs  diese  Form  einen  haben;    V.  26  geben  die 
Hdschr.  845  und  24406  statt  der  von  R.  vorgescblagenefl 
Besserung,  die  ich  nicht  verstehe:  8e  rCai  secors prochain  qui 
de  V08  veigne;  V.  28  haben  die  Hdfechr.  voloir  statt  talent; 
V.  31   mufs   Se  in  Ce  geändert  werden.    Die  5.  Strophe 
lautet  in  845  und  846  ganz  abweichend: 

(Ms.  845  f.  131^: 

Dame  et  amors,  se  j*ai  yers  vos  mespris 
Por  Dea  tos  pri  quo  le  me  pardonez; 
N'est  merveille  d'omme  ei  entrepris, 
S*aaciine  foiz  est  desaseürez. 
Je  pens  a  tos  nait  et  jor  et  toz  dis, 
N'a  rieos  autre  n'est  mes  caers  ententis; 
Amors  me  doit  et  Teat  qa'oncor  11  croie 
LasI  je  oe  puls,  mon  chatel  afebloiel 

Ms.  1591  hat  dieselbe  Recension  wie  das  Bemer  Fragm. 
mit  nur  unbedeutenden  Abweichungen.  Die  letzten  vier 
Verse  des  Liedes  fehlen  in  845  und  846. 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231.  395 

16.  Noch  in  844  fol.  178'  (Gautiers  d'Espinau), 
845  fol.  103  (dems.),  846  fol.  8'  (an.),  847  fol.  119'  (Gau- 
tiers  d'Espinais),  1591  fol.  83  (an.),  12581  fol.  213'  (an.), 
20050  fol.  133'  (an.),  24406  fol.  58'  (an.).  Paulmy  214 
(wie  845). 

In  der  2/  Strophe  fehlt  nichts,  Herr  R.  hat  nur 
nicht  richtig  abgetheilt.  Der  erste  Vers  endigt  bei  «er- 
vals  (wofiir  schon  der  Mouchet^sche  Copist  servais  las), 
der  zweite  bei  cruens^  der  dritte  bei  pesance^  der  vierte 
bei  vaülance.  Die  zahlreichen  Verderbnisse  zu  bessern, 
ist  hier  nicht  Raum  und  Zeit,  ich  werde  dies  demnächst 
an  einem  andern  Orte  thun,  ohne  jedoch  das  Bemer 
Fragment  zu  Grunde  zu  legen.  Ich  begniige  mich 
hier  zu  sagen,  dafs  auch  für  dieses  Lied  die  Recen- 
sion^  von  1591  der  des  Bemer  Fragments  nahe  ver- 
wandt ist. 

17.  Noch  in  844  fol.  66  (Thib.),  12615  fol.  14^  (Thib.), 
24406  fol.  16'  (an.).    Paulmy  63,  p.  31  (Thib.). 

Vers  31  reimt  Marie  mit  trichie  (Partie),  wozu  Herr 
R.  die  denkwiirdige  Bemerkung  macht:  ,^  trichie^  des  Rei- 
mes wegen,  wie  oft." 

18.  Noch  in  845  fol.  61  (Tierris  de  Soissons),  1591 
fol.  92  (an.),  24406  fol.  85^  (an.).  (Pauhny  p.  2*92  (wie  845). 

Vers  2  mufs  wohl  geschrieben  werden:  ni'a  bone 
amour  doni  si  ßnement.  Auch  für  dieses  Lied  steht  dem 
Bemer  Fragment  die  Hdschr.  1591  sehr  nahe;  nur  fehlt 
dort  die  6.  Strophe  und  die  kurze  Schlufsstrophe ;  V.  24 
die  Besserung  la  in  8a  wird  von  den  Hdschr.  nicht  be- 
stätigt; V.  30  liest  1591:  De  man  fort  sen  malage^  24406: 
De  man  forseni  mcdage;  V.  33  (?)  soll  qui  =  que^  car 
sein,  1591  liest  qu'ü;  V.  34  wird  die  Besserung  R.'s  nicht 
bestätigt,  845  und  1591  lesen:  Dame  ou  biautez^  bontez 
sens  et  valor;  V.  38  mufs  nach  beiden  Hdschr.  geändert 
werden:  de  vostre  corSy  ebenso  im  folgenden  Verse  honours 
v^egen  des  Reims. 

19.  Noch  in  1591  fol.  86  (an.),  24406  fol.  57^  (an.), 
Siena  36  fol.  19'  (an.).  Vers  5  mufs  ea  gestrichen,  nicht, 
wie  Rochat  will  cele  in  cel  geändert  werden,  1591  und 
24406  lesen  übereinstimmend :    De  cele  qui  vfCa  en  prison» 


396  JaHofl  Brakelmanii 

20.  Noch  in  845  fol.  63^  (Messires  Tierris  de  Sois- 
sons),  24406  fol.  59  \ 

In  846  (66)  welches  T.  für  das  Lied  benutzt  haben 
will,  steht  dasselbe  gar  nicht. 

Dafs  Tarbe  die  Varianten  aus  231  ungenau  noüre, 
merkt  Rochat  selbst  an,  ohne  dafs  ihn  dies  jedoch  ab- 
hielte, offenbare  Druckfehler  (von  solchen  wimmehi 
Tarbe's  Ausgaben  natürlich)*  zu  reproduciren,  die  er  bes- 
sern konnte  und  sollte  (während  er,  wie  wir  oben 
gesehen,  solche  Nachlässigkeiten  bessert,  die  er  nicht 
bessern  kann  und  nicht  bessern  sollte).  So  spricht  er 
(nach  Tarbe  p.  149)  auf  p.  78  von  einer  Hdschr.  Gange 
68,  es  ist  65  gemeint;  ebenso  reproducirt  er  beim  5.  Liede 
den  Druckfehler  Tarbe's  auf  p.  141  und  spricht  Ton 
einem  Ms.  104.  Es  ist  offenbar  Suppl.  fr.  184  (12615) 
gemeint.  Wenn  nun  doch  einmal  eine  Liederhandscbrift 
herausgegeben  werden  sollte,  so  würde  es  sich  vielleicht 
empfohlen  haben,  da  Herr  Rochat  doch  die  Hss.  selbst 
nicht  benutzt,  sich  wenigstens  eine  oberflächliche  Kennt- 
nifs  der  Nummern  aus  meiner  Abhandlung  über  die 
Chansonniers  (Archiv  LXII)  zu  verschaffen.  Dadurch 
hätte  eine  Vervielfältigung  der  Tarbe^schen  Druckfehler 
leicht  vermieden  werden  können. 

£s  ist  interessant,  dafs  R.  in  der  einzigen  Unge- 
nauigkeit,  die  er  Tarbe  in  seinen  einleitenden  Bemer- 
kungen vorwirft,  in  der  Ungenauigkeit  der  Lesarten  des 
Bemer  Ms.  231,  sehr  wahrscheinlich  ihn  der  falschen 
Ungenauigkeit  beschuldigt  hat.  Tarbä  hat  nämlich  mit 
der  ihm  eigenen  Sorgfalt  und  Kritik  die  Lesarten  der 
Bemer  Hdschr.  231  und  389  gar  nicht  getrennt.  Weil 
Ste  Falaye  die  Abschrift  des  kleinen  Bemer  Fragmentes 
231  an  die  Copie  des  grofsen  Ms.  389  hat  anbinden  las- 
sen (am  Ende  des  2.  Bandes  von  Moreau  1689),  wirft  Tarbe 
die  beiden  Mss.  zusammen,  so  dafs  Mouchet  8  bei  ihm 
bald  231  bald  389  bedeutet.  So  bedeutet  es  Bern.  389 
in  den  Anm.  zu  24,  41,  42,  44,  45,  53,  55,  66;  Bern.  231 
in  den  Anm.  zu  9,  1^,  20,  22,  28,  43,  47,  77,  79.  Da 
nun    Herr   Rochat    diese   Confusion   merkwürdigerweise 


Zur  Berner  Liederhandschrift  231.  397 

nicht  bemerkt  hat,  so  hat  er  wohl  bei  den  7  Liedern, 
die  S31  und  389  gemeinsam  haben,  solche  Varianten,  die 
Tarbe  unter  der  Benennung  Mouchet  8  nach  389  gab,  in 
23  t  suchen  zu  müssen  geglaubt  und  die  Anführungen 
bei  Tarbe  dann  natürlich  ungenau  gefunden. 

Ich   darf  vielleicht   diesen   Nachträgen  und  Berich- 
tigungen den  Ausdruck  des  Bedauerns  anschliefsen,  dafs 
*Herr  K.  uns   über  sein   Accentuationssystem   nicht  ein- 
gehender unterrichtet.    Es  sind  da  noch   so    viele  Con- 
troverse   unter   den   Herausgebern   altfranz.  Texte,   dafs 
jede   neue  Meinung  willkommen,    die   ihre   Gründe    zur 
Sache  bringt.    Aus  dem  Texte  selbst  habe  ich  über  dies 
System  nicht  recht  klar  werden  können,    z.  B.  finde  ich 
das  a  des  Dativs  bald  mit  (I,  20,  21;  II,  25;  III,  15;  X, 
16  u.  6.  a.),   bald  ohne  Accent  (I,  5;  II,  3;  III,  22;  VI, 
4,  8;  Vni,  38;  X,  20;  XI,  34;  Xn,  15,  28  u.  o.  a.)   Oü 
(ubi)  finde  ich  m,  2;  VI,  20  etc.  mit,   VI,  9;  Vn,  24; 
XII,  30;  XII,  35  ohne  Accent.    Einem  Verfahren,  dafs 
factisch   und    eingestandenermafsen    „nicht   consequent^^ 
ist  und  Aocente  nur  „hier  und  da^^  setzt,  ziehe  ich  doch 
noch  das   andere  Verfahren  vor,   gar   keine  Accente  zu 
setzen.  — •  Mit  der  Characteristik   der  Sprache  „welche 
keiner    besonders    ausgesprochenen    Mundart    angehört, 
sondern  zwischen  picardisch  und  burgundisch  in  der  Mitte 
liegt  ^^,  kann  ich  mich  auch  nicht  recht  befreunden.     Ich 
mochte  eher  glauben,  dafs  wir  es  mit  einer  ursprünglich 
lothringischen,    aber   von    einem   franzosischen  Schreiber 
abgeschriebenen   Handschrift   zu  thun   haben,    und   dafs 
derselbe    einzelne    lothringische     Formen    stehen    gelas- 
sen hat. 

Es  dürfte  auch  nur  eine  sachliche  Bemerkung  sein, 
wenn  ich  zum  Schlüsse  mein  Erstaunen  nicht  verhehlen 
kann,  dafs  Herr  R.  fortwährend  affectirt,  mich  zu  citi- 
ren,  ohne  mich  zu  nennen  und  meine  Ausgabe  des  Berner 
Ms.  389  sowie  die  Abhandlung  über  die  Chansonniers  citirt : 
Herrig's  Archiv  Bd.  42,  Herrig's  Archiv  Lied  XIX  u.  ähnl. 
Es  steht  natürlich  Herrn  R.  vollständig  frei,  zu  citiren,  wen 
er  will  und  ich  lege  meinerseits  keinen  allzugrofsen  Werth 


398  Julias  Brakelmaon 

darauf,  im  Gefolge  von  Autoritäten  wie  Tarb6  citiit  zu 
werden.  Wenn  Herr  Rochat  jedoch  meine  Arbeiten  an- 
zuziehen für  nöthig  hält,  so  dürfte  es  sich  im  Interesse 
der  sachlichen  Genauigkeit  (von  dem  Passenden  oder 
Unpassenden  seiner  Art  abgesehen)  auch  empfehlen,  mei- 
nen Namen  zu  nennen. 


Paris,  den  24.  Juni  1869. 


Julius  Brakelmann. 


Der  Dialekt  von  Sassftri.  399 


Der  Dialekt  von  Sassari. 

Von  den  drei  Hauptmundarten,  welche 'gegenwärtig 
auf  der  Insel  Sardinien  gesprochen  werden,  ist  bekannt- 
lich die  von  Logudoro,  die  man  im  Herzen  der  Insel 
von  Gennargentu  bis  Limbara  im  Gebiete  des  Monte 
Acuto  und  Monte  Rasu,  sowie  in  den  fruchtbaren  Ebenen 
des  Goceano  und  der  Planargia  hört,  die  reinste  und  zu- 
gleich die  Repräsentantin  der  eigentlichen  Sprache  der 
Sardinier,  einer  Schwester  der  italienischen. 

Die  südliche  oder  der  Dialekt  von  Campidano,  wel- 
chen wir  in  Cagliari,  Iglesias,  Tortoli  und  Oristano  finden, 
ist  vielfach  durch  äufsere  Einflüsse  verändert  und  ver- 
dorben, und  die  nordliche  oder  der  dialetto  Gallurese 
mit  der  Mundart  von  Sassari  war  ursprünglich  auf  der 
Insel  völlig  fremd,  und  scheint  ein  italienischer,  dem 
corsischen  nahestehender  Dialekt  zu  sein. 

Wie  der  rühmlichst  bekannte  Reiseschriftsteller  Hein- 
rich Freih.  v.  Maltzan  in  seiner  kürzlich  veröffentlichten 
interessanten  Reise  auf  der  Insel  Sardinien  (Leipzig  1869) 
mittheilt,  nennen  die  Bewohner  von  Sassari  sich  selbst 
nie  Sardinier,  sondern  wenden  diesen  Ausdruck  nur  an, 
um  die  Bewohner  des  Innern,  bisweilen  sogar  die  Ca- 
gliaritaner  damit  zu  bezeichnen,  welche  sie  für  rohe  Halb- 
barbaren halten,  denen'  sich  jeder  Sassarese,  als  auf 
einer  höheren  Culturstufe  stehend,  unendlich  überlegen 
dünkt. 

Es  ist  daher,  wie  Freih.  v.  Maltzan  mit  Recht  be- 
merkt, eine  auffallende  Erscheinung,  dafs  gerade  in  Sas- 
sari, der  Hauptstadt  von  Logudoro,  ein  der  einheimischen 
Sprache  des  umgebenden  Landes  fremder  Dialekt  ge- 
sprochen wird,  der  sich  auf  die  Stadt  und  den  schmalen 
Küstenstrich  der  Insel  Corsica  gegenüber,  welcher  aufser 
Tempio  keine  nennenswerthen  Ortschafben  besitzt,  den 
Hafenort  Porto  Torres  und  Castel  Sardo  beschränkt, 
während  in  allen  Dörfern  der  Umgebung  von  Sassari  der 


400  O-  F'^ib-  ▼•  Reinsberg-Duringsfeld 

dialetto  Logudorese  herrschend  ist,  so  dafs  ein  Bewohner 
des  fem  im  Süden  gelegenen  Cagliari  in  einem  Dorfe 
unmittelbar  bei  Sassari  besser  verstanden  wird,  als  em 
Bewohner  aus  der  nahen  Stadt 

Wenn,  woher  und  wie  die  Sassaresen  nach  Sardinien 
gekommen  sind,  läfst  sich  historisch  nicht  nachweisen. 
Sicher  ist  nur,  dafs  die  Einwanderer  nicht  vermochten, 
ihre  Mundart  zur  herrschenden  Sprache  zu  machen,  in- 
dem selbst  zu  der  Zeit,  wo  Sassari  noch  Republik  war, 
alle  Urkunden  in  sardinischer  Sprache  abgefafst  worden 
sind.  Erst  nach  dem  15.  Jahrhundert  scheint  demnacli 
der  Dialekt  von  Sassari  in  der  Stadt  das  Uebergewicht 
über  das  Sardinische  des  Landes  erhalten  zu  haben,  und 
wenn  er  auch  unverkennbar  viele  Aehnlichkeiten  mit  dem 
corsischen  und  genuesischen  zeigt,  so  bietet  er  doch  ganz 
eigenthümliche  Erscheinungen  in  Bezug  auf  die  Aus- 
sprache mehrerer  Buchstaben  dar. 

Der  berühmte  Sprachkenner  Prinz  Luigi  Ijuciano 
Bonaparte  hat  dieselbe  zum  Gegenstand  einer  besonderen 
Untersuchung  gemacht,  deren  Resultate  er  einer  auf  seine 
Kosten  gedruckten  Uebersetzung  des  Evangeliums  Mat- 
thäi  im  Dialekt  von  Sassari  ^)  beigefügt  hat,  und  da  wir 
nicht  wissen,  ob  seine  Abhandlung:  On  the  Initial  Mu- 
tations  of  the  Sardinian  Dialects  compared  with  those  o: 
the  Celtic  and  Basque  Languages,  die  er  in  der  Ein- 
leitung verheilst,  bereits  erschienen  ist,  wollen  wir  seine 
Beobachtungen  hier  im  ^uszuge  folgen  lassen. 

Was  die  Vokale  des  Dialekts  von  Sassari  anbetriffi^ 
so  lauten  a,  i,  und  u,  wie  im  Italienischen.  E  und  O  sind 
entweder  offen  oder  geschlossen,  und  zwar  folgen  sie 
in  Tempio  häufiger  der  italienischen  Aussprache,  in  Sas- 
sari dagegen  mehr  der  von  Logudoro,  so  dafs  z.  B. 
mela  und  amori  in  Tempio,  wie  im  Italienischen,  mit 
geschlossenem  —  in  Sassari  aber,  wie  in  Logudoro,  mit 
offenem  e  und  o  gesprochen  werden. 


1)  II  Vangelo  di  S.  Matteo,  Tolgarissato  in  dialetto  sardo  fia^sa- 
rese,  dal  Can.  6.  Spano.    London  1866. 


Der  Dialekt  von  Saäsari.  401 

Durch  Flexion  geht  e,  wie  in  den  meisten  südlichen 
Dialekten,  in  Schrift  und  Aussprache  gern  in  i,  o  aber, 
wenn  es  auch  in  der  Schrift  o  bleibt,  in  der  Aussprache 
meist  in  u  über,  z.  B.  von  veni  (viene)  vinüddu  (venuto), 
von  välti  (veste)  viltiri,  von  v^di  (vedo)  vid^ndi, 
von  fab^dda  (parla)  fabiddäddu,  und  von  möri  (muore), 
pöui  (pone),  drömmi  (dorme)  müfste  eigentlich  der  Aus- 
sprache gemäfs  muri  (morire),  punarä  (porrk),  drummi 
(dormire)  geschrieben  werden. 

Von  den  Consonanten  erleidet  1  die  merkwürdigsten 
Veränderungen.  Den  natürlichen  Laut,  wie  im  Italieni-* 
sehen,  hat  es  nur  am  Anfang  eines  Wortes  oder  zwi- 
schen zwei  Vokalen,  z.  B.  lu  (lo),  solu  (solo),  milli  (mille), 
laddru  (ladro),  und  vor  z:  alzä  (alzare),  salza  (salsa), 
calzina  (calce),  malzu  (marzo). 

Vor  c  und  ch  nimmt  es  den  harten  Kehllaut  des 
griechischen  x?  vor  g  und  gh  den  weichen  des  y  an,  so 
dafs  z.  B.  solcu  (solco),  solchi  (solchi),  alcu  (arco),  alchi 
(archi),  molca  (mosca),  molchi  (mosche)  und  palca  (pas- 

qua)  wie  soxx^,  soxxi,  a^xu,  axxi,  moxxa,  moxxi,  paxx^i 
und  lalgu  (largo),  lalghi  (larghi),  alga  (Kehricht)  alghi, 
ilgabbaddu  (sgarbato)  wie  layyu,  layyi,  ay^a,  ayyi,  iyyab- 
baddu  ausgesprochen  werden. 

Steht  1  vor  t,  so  verwandelt  sich  letzteres  ebenfalls 
in  I,  und  dieses  Doppel-1  hat  fast  ganz  den  harten  Laut 
des  keltischen  11  in  Wales,  z.  B.  bei  den  Ortsnamen  Llan- 
gollen  und  ähnlichen  Worten.  So  wird  altu  (alto),  palti 
(parte),  baltoni  (bastone)  ausgesprochen,  als  stände  allu, 
palli,  balloni.  Steht  aber  1  vor  d,  so  wird  dieses  zwar 
gleichfalls  in  1  verwandelt,  aber  das  11  hat  einen 'weiche- 
ren Laut,  etwa  wie  das  gaelische  1  auf  der  Insel  Man, 
z.  B.  caldu  (caldo),  laldu  (lardo),  ildentiggaddu  (sdentato) 
lauten  wie  callu,  lallu,  illentiggaddu,  und  denselben  Laut 
erhält  1  vor  n,  obgleich  dasselbe  unverändert  bleibt,  z.  B. 
im  Worte  ilnaturaddu,  das  ausgesprochen  wird,  wie  es 
geschrieben  ist. 

Einen  pfeifenden  Ton,  ähnlich  dem  11  mouill^e,  nimmt 
1  vor  den  Lippenlauten  b,  p,  m  und  den  Halblabialen  f, 

JikUrb.  f.  rem,  n.  engl.  LIt.   X.  4.  26 


^2  O*  Freih.  t.  Reinsbcrg-Düringsfeld 

V  an,  z.  B.  in  balba  (barba),  albura  (albero),  palpk  (pal- 
pare),  colpu  (corpo),  ilpina  (spina),  sulfaru  (solfo),  zelvn 
(cervo),  ilfattu  (sCettto),  ilviaddu  (sviato),  Telmu  (yerme), 
calmk  (calmare),  ilmuzzaddu  (smozzato). 

Endigt  ein  Wort  mit  1^  so  wird  dessen  Aussprache 
von  dem  Anfangsbuchstaben  des  nächstfolgenden  Wortes 
bestimmt,  z.  B.  pal  basgiä  (per  baciare),  pal  cadi  (per 
cadere),  pal  chiltu  (per  questo),  pal  ciamk  (per  chiaaiare), 
pal  da  (per  dare),  pal  fa  (per  fare),  {>al  gudl  (per  go- 
dere)^  pal  gittä  (per  gettare),  pal  giaddu  (per  gallo),  pal 
magna  (per  maugiare),  pal  pud6  (per  potere),  pal  quat- 
toldizi  (per  quattordici),  pal  te  (per  te),  pal  vide  (per 
vedere),  pal  zilcä  (per  cercare),  u.  s.  w.  und  1  bald  mit 
seinem  natürlichen  Laut,  bald  mit  hartem  oder  weichem 
Kehllaut,  bald  mit  hartem  oder  weichem  Dentallaut  oder 
mit  pfeifendem  Ton  ausgesprochen,  als  ob  die  Worte  zu- 
sammenhingen. Sehr  geübte  Ohren  sollen  auch  einen 
leisen  Unterschied  in  der  Aussprache  des  1  bemerken, 
je  nachdem  es  aus  s  oder  r  entstanden  ist,  oder  dem 
italienischen  1  entspricht. 

Die  Aussprache  des  b  gleicht  in  Sassari  der  spani* 
sehen,  aufser  wo  b,  wie  im  Italienischen ,  den  Laut  des 
sogenannten  Doppel- b  hat,  z.B.  in  dabboi  (dipoi)^  bozi 
(voce),  a  bozi  manna  (ad  alta  voce),  und  ganz  ähnlich 
ist  es  mit  v,  indem  lu  vinu,  wie  im  Spanischen,  mit  lei* 
sem  b;  yinu,  cun  vinu  und  awizinu  aber  wie  im  Italic* 
nischen  ausgesprochen  wird.  Im  Dialekt  von  Tempio 
läfst  man  im  ersteren  Fall  das  v  ganz  weg  und  spricht 
lu  inu,  chistu  inu,  obgleich  lu  vinu,  chistu  vinu  ge- 
schrieben wird. 

P  wird  bald  hart,  bald  weich  wie  b  ausgesprochen, 
wenn  es  auch  in  der  Schrift  unverändert  bleibt  So 
lautet  pobbulu  (popolo),  wie  es  geschrieben  wird  —  lu 
pobbulu  (il  populo),  jedoch  wie  lu  bobbulu,  und  ganz 
dasselbe  findet  in  Wales  mit  dem  Worte  pobl^  Volk,  und 
7  bobl,  das  Volk,  statt. 

M  behält  stets  seinen  natürlichen  Laut. 

F  wird,  wenn  es  nicht  den  starken  Ton  hat,  wie  v 
ausgesprochen,  z.  B.  figliolu  (figliuolo),  figga  (fico)  und 


Der  Dialekt  von  Sassarl.  4Q3 

faccia  lauten  wie  man  sie  schreibt;  mit  vorgesetztem 
Artikel  aber,  als  stände  lu  yigliolu^  la  vigga,  la  vaccia. 

Auf  dieselbe  Weise  verändern  die  keltischen  Spra- 
chen häufig  das  f  zu  Anfang  in  v^  und  lassen  es  sogar 
oft  ganz  weg,  wie  es  mit  y  im  Dialekt  von  Tempio  und 
mit  f  im  Worte  fizu  von  den  Bewohnern  von  Bitti  ge- 
schieht. 

C  vor  den  Vokalen  a,  o,  u  und  am  Ende  von  Eigen« 
namen  wird  wie  im  Italienischen  hart  ausgesprochen :  cala 
(cavare),  core  (cuore),  Criltu  (Cristo),  Sadoc;  erweicht 
sich  aber  in  der  Mitte  von  Worten  zwischen  zwei  Voca- 
len  sehr  häufig  zu  gg,  so  dafs  die  Sassaresen  poggu 
(poco),  diggu  (dico),  foggu  (fuoco)  sprechen  und  schrei- 
ben.   Nur  in  Tempio  behält  man  pocu,  dicu,  focu. 

Vor  e  und  i  lautet  c  ebenfalls  wie  im  Italienischen: 
ceggu  (cieco),  verwandelt  sich  aber  in  Sassari  sehr  oft 
in  ein  scharfes  z,  das  sich  erweicht,  wenn  es  in  der 
Mitte  steht  oder  der  Artikel  vorangeht,  z.  B.  zelu  (cielo), 
aber  lu  zelu,  pazi  (pace),  crozi  (croce),  luzi  (luce).  In 
Tempio  schreibt  man  dafür  coli,  lu  celi,  paci,  gruci,  luci. 

Geht  ein  1  vorher,  nimmt  c  den  Laut  des  deutschen 
ch  in  Nacht,  oder  des  spanischen  j,  oder  des  neugriechi- 
schen X  ^  x^^^^<^  ^^9  ^^^  ^^^  ^^^  1  gesehen  haben,  so 
dafs  balca  (barca)  ganz  so  ausgesprochen  wird,  als  stände 
baxx&  geschrieben. 

Ch  vor  einem  e  oder  i  folgt  der  Aussprache  des  c, 
z.  B.  chedda  (in  Tempio  chita)  Woche,  la  chedda,  alchi 
(archi),  molchi  (mosche)  werden  ausgesprochen  wie  chedda, 

la  ghedda,  axxi?  ii^^xxi* 

Um  dem  c  vor  a,  o  und  u  den  aspirirten  Laut  zu 
geben,  wendet  man  in  Sassari  und  Tempio  wie  im  Ita- 
lienischen das  i  an,  z.  B.  faccia  und  cucciucciu  Hund« 
chen,  in  Sassari,  und  cioccia  (chioccia)  in  Tempio. 

Dem  aspirirten  ce  und  cd  des  Italienischen  ent- 
spricht in  Tempio  häufig  der  dem  dortigen  Dialekt  eigene 
Laut  kci,  in  Sassari  das  scharfe  z,  z.  B.  zozza  statt  des 
italienischen  chioccia,  und  bukcia  in  Tempio  statt  des 
italienischen  buccia,  welches  in  Sassari  unverändert  ge- 
blieben. 

26* 


404  O.  Freih.  t.  Rdosberg-Düringsfeld 

Bei  g  finden  wir  dieselben  Regeln,  wie  beim  &  Im 
AUgemeinen  lautet  es  wie  im  Italienischen:  gadimentu 
(godimento),  grkbidda  (gravida),  Magog,  gesgia  (chiesa), 
gigänti  (gigknte);  nur  wird  vor  e  und  i  der  aspirirte 
Laut  durch  Einflufs  des  vorhergehenden  Wortes  abge- 
schwächt, wie  im  Gaelischen  und  der  Mundart  der  Insel 
Man,  z.  B.  gesgia,  Kirche,  lautet  in  la  gesgia  als  stünde 
jesgia,  und  ebenso  lautet  auf  Man  Jee,  Gott  (aasge- 
sprochen dscbi),  wie  ji  in  dty  Yee,  dein  Gott. 

Dasselbe  findet  bei  gi  vor  den  Vokalen  a,  o,  u  statt, 
so  dafs  giaddu  (gallo)  in  su  giaddu  wie  8u  jadda  aus- 
gesprochen wird. 

Dafs  g  nach  1  den  scharfen  Kehllaut  des  griechi- 
schen Y  annimmt,  haben  wir  bereits  gezeigt^  und  gh  folgt 
in  Allem  der  Aussprache  des  g.  Nur  fehlt  im  Dialekt 
von  Sassari  gänzlich  der  weiche  Laut,  welchen  gh 
und  ghi  im  Italienischen  bisweilen  z.  B.  in  ghianda  und 
rkgghi  hat. 

Einen  ganz  eigenthümlichen  Laut  haben  g,  gg?  gi? 
ggi  in  der  Mundart  von  Tempio,  obwohl  derselbe  in  der 
Mitte  der  Worte  stets  durch  gh  oder  ghi  und  im  Anfang 
bald  ebenso,  bald  blos  durch  ein  einfaches  g  bezeichDCt 
wird,  z.  B.  in  ogghi  (oggi),  ghiaddu  (gallo),  ghittä  (get- 
tare),  viagghiu  (viaggio),  Gesü  (Gesü),  giä  (giä),  Gui- 
seppa  (Giuseppe),  wofür  die  Sassaresen  das  italienische 
g  oder  gi  hören  lassen  und  es  auch  so  schreiben:  oggi. 
giaddu,  gittk,  viaggiu,  Gesü,  gik,  Giuseppi. 

Gl  vor  i  bezeichnet  das  1  mouillö  der  Franzosen,  vor 
andern  Buchstaben  wird  es  wie  im  Italienischen  ausge- 
sprochen.   Ebenso  gn. 

Für  j  ward  zur  Zeit  der  spanischen  Herrschaft  t 
angewendet,  da  es  ausgesprochen  wird  wie  dieses,  und 
man  schrieb  z.  B.  Deyu  für  Deju. 

N  lautet  wie  im  Italienischen,  vor  b,  p  jedoch  wie 
m,  und  vor  e  und  g  nimmt  es  den  Nasalton  an,  z.  B. 
wird  pane  wie  das  italienische  pane,  pan  bianco  aber 
wie  pambianco  und  vengo  wie  vengo  ausgesprochen.   - 

Q  behält  die  italienische  Aussprache  nur,  wenn  es 
nicht  wie  c,    durch  Einflufs   des  vorhergehenden  Wortes 


I 


Der  Dialekt  von  Sassari.  405 

eine  Aenderung  erleidet.  So  lautet  quattoldizi  allein  wie 
in  quattordici;  li  quattoldizi  aber  wie  li  guattoldizi  und 
pal  quattoldizi  wie  pa^x^^^^^^^^^^* 

Das  r  wird  wie  rr  oder  wie  r  ausgesprochen,  je 
nachdem  es  allein  steht  oder  geschwächt  wird,  z.  B. 
rezza  (rete)  mit  starkem  rr;  la  rezza  aber  mit  einfachem 
r.  Ganz  ebenso  verwandelt  sich  in  Wales  das  aspi- 
rirte  rh  in  r,  z.  B.  rhwyd,  Netz,  und  dy  rwyd,  dein 
Netz. 

&  hat  überall  einen  scharfen  Ton,  wo  es  nicht  durch 
das  vorhergehende  Wort  gedämpft  wird  oder  zwischen  zwei 
Vokalen  steht,  wie  in  casa,  cosa,  lu  santu  (il  santo), 
während  es  in  a  santu,  e  santu  oder  cun  santu  scharf 
bleibt,  und  ss  wird  noch  kräftiger  ausgesprochen  als  im 
italienischen  cassa,  z.  B.  fossu  (fusso),  cussi  (cosi). 

Eine  ähnliche  Schwächung  des  %  als  Anfangsbuch- 
staben durch  das  vorhergehende  Wort  findet  sich  im 
Bretagnischen,  wo  sac^h,  Sack,  in  der  Zusammensetzung 
da  zac^h  mit  z  gesprochen  und  geschrieben  wird,  ganz 
analog  dem  Sassaresischen  ^  wo  lu  to  ^saccu,  dein  Sack 
ausgesprochen  wird  als  stände  lu  do  zaccu  geschrieben. 

Steht  8  am  Ende  eines  Wortes  oder  Satzes,  z.  B.  in 
eddis  (elleno  oder  eglino),  so  hört  man  nach  Art  der 
Sprechweise  von  Logudoro  ein  leises  i  nachklingen, 
als  stände  eddisi. 

Sc  bildet,  wie  im  Italienischen,  nur  vor  e  und  i 
einen  Laut,  z.  B.  in  cunnisci  (conoscere)  und  wird  sonst 
getrennt  ausgesprochen. 

Sei  hat  vor  a,  o,  u  z.  B.  in  asciuttu  (asciutto)  den 
italienischen  Laut;  ^g  vor  e  und  i  (vor  a,  o,  u,  Bgi)  da- 
gegen den  des  franzosischen  j  in  jour,  welchen  die  Ca- 
gliaritaner  durch  ein  c  oder  x  bezeichnen,  z.  B.  basgi 
(baci),  basgia,  basgiu  (bacia,  bacio). 

D  wird  stets  wie  im  Italienischen  ausgesprochen, 
aulser  wenn  es  auf  1  folgt,  wo  es,  wie  bereits  bemerkt, 
sich  in  1  verwandelt.  Verdoppelt  entspricht  es  in  der 
Aussprache  entweder  dem  schwachen  italienischen  oder 
lateinischen  t,  z.  B;  andaddu  (andato),  daddu  (dato),  lad- 
dm  (ladro,  latro),   oder  dem  Gaumenlaut,   welcher  den 


406  ^'  Pf^^b-  ▼•  ReinAberg- Düringsfeld. 

andern  Dialekten  auf  Sardinien,  auf  SiciUen  und  dieü- 
weis  auch  auf  Corsica  eigcnthümlich  ist,  z.  B.  calteddu, 
(castello),  beddu  (beUo),  chiddu  (quello). 

Das  Wort  fraddeddu  (fratello)  bietet  beide  Laute  dar. 

T  lautet,  sobald  es  nicht  durch  ein  vorhergehendes 
Wort  zu  d  geschwächt  wird,  wie  im  Italienischen,  z.  B. 
in  terra;  in  la  terra,  la  noltra  terra  aber  wird  es  aus- 
gesprochen, als  Stande  la  derra,  la  noltra  derra  da,  gani 
wie  im  Irischen  tir,  Land,  Vaterland,  sich  in  ar  dir, 
imser  Land,  oder  vielmehr  nach  der  Regel,  den  ausge- 
sprochenen Consonant  vor  dem  weggefallenen  zu  setzen, 
in  Ar  dtir  verwandelt  und  in  Wales  aus  tad,  Vater,  dj 
dad,  dein  Vater,  wird, 

Mach  1  nimmt  t,  wie  schon  gesagt,  den  harten  Dental- 
laut des  1  an,  aufser  in  altru  (altro),  wo  es  bleibt 

Z  hat  als  Anfangsbuchstabe  den  scharfen  italieni- 
schen, in  der  Mitte  der  Worte  zwischen  zwei  Vokalen, 
sowie  nach  einem  Wort,  von  dem  es  beeinfluTst  wird,  den 
schwachen  Laut,  z.  B.  zelu  (cielo),  giultizia  (giustizia) 
und  lu  zelu.  In  Franza,  welches  dem  italienischou  Fran- 
cia  entspricht,  lautet  es  scharf;  in  franza  (frangia), 
monza  (monaca)  aber  weich,  obgleich  im  Allgemeinen 
ein  vorangehender  Consonant  es  fast  immer  schärft, 
z.  B.  in  malzu  (marzo),  folza  (forza),  piniddenzia  (peni- 
tenza)  u.  s.  w. 

Zz  hat  stets  den  starken  Ton:  rizzili  (ricevere),  ozzia 
(ozio),  nigozziu  (negozio),  wogegen  das  aus  dem  italie- 
nischen zz  enstandene  einfache  z  in  rozu  (rözzo),  mezu 
(mezzo) ,  profetizk  (profetizzare)  den  einfachen  Laut  an- 
nimmt. 

Was  die  Veränderung  der  Buchstaben  italienischer 
Worte  im  Dialekt  vou  Sassari  anbetrifft,  so  ergiebt  sich 
schon  aus  den  bisher  mitgetheilten  Worten,  dafs  e  und 
o,  wie  in  allen  italienischen  Inseldialekten  meist  in  i  und 
a  übergehen,  z.  B.  aus  nemico,  vendicare,  cane  wird  ini- 
micu,  vindich,  cani;  aus  ecco,  secondo,  comprendere  wird 
eccu,  sigundu,  cumprindl. 

P  und  t  verwandeln  sich  leicht  in  bb  und  dd,  z-  B. 
aus  capo  und  dato  wird  cabbu,  daddu  —  nur  in  Tempio 


Der  Dialekt  von  Sassari.  407 

bleibt  capu  und  datu  —  aus  sopra  und  popolo  wird 
sobbra  und  pobbulu,  aus  latro  und  penitenza  laddru  uud 
piniddenzia. 

Das  italienische  c  in  der  Mitte  der  Worte  erweicht 
sich  zu  gg  oder  starkem  g,  z.  B.  cieco,  poco,  dico,  fuoco 
werden  ceggu,  V^SS^y  ^^SS^^  ^<oggU9  wobei  wiederum  die 
Mundart  von  Tempio  das  c  beibehält,  und  das  aspirirte 
c  in  cielo,  pace,  croce,  luce,  welches  in  Tempio  ebenfalls 
bleibt^  wird  in  Sassari  z:  zelu^  pazi,  crozi,  luzi. 

Am  meisten  liebt  es  der  Sassarese  ^  italienisches  r 
und  s  in  1  zu  verwandlen.  Er  sagt  daher  palü  für  parte, 
laldu  für  lardo,  baltoni  für  bastone,  Criltu  statt  Ciisto, 
malzu  für  marzo,  molca  für  mosca  u.  s.  w. 

Dennoch  sagt  er  nicht  gleich  dem  Genuesen  male  für 
mare  und  isera  statt  isola,  wohl  aber  balba  für  barba, 
velmu  für  verme  und  ilfattu  für  sfatto,  illoggiä  für 
sloggiare. 

Auch  das  n,  wenn  es  auf  r  folgt,  verwandelt  sich  oft 
in  r,  z.  B.  carri  aus  came,  inferru  aus  infemo  und  zur- 
radda  aus  giomata  ^),  und  r  wiederum  durch  Assimila- 
tion in  p,  wie  ilcappi  aus  scarpe.  Ebenso  geht  s  vor 
r  meist  in  r  über,  z.  B.  irradizinä  statt  sradicare,  und 
bleibt  nur  im  Wort  Israeli  unversehrt.  Folgt  im  Italie- 
nischen 1  auf  r,  so  schiebt  der  Sassarese  gern  ein  u  da- 
zwischen und  sagt  z.  B.  perula  statt  perla,  tarulu  statt 
tarlo. 

Das  Doppel -1  des  Italienischen  und  Lateinischen 
verwandelt  sich,  wie  im  Sicilianischen,  in  dd,  z.  B. 
bello  wird  beddu,  quello  —  chiddu,  castello  —  calteddu, 
und  in  Tempio  dehnt  man  dieses  Verfahren  auch  aui 
das  italienische  gl  aus.  Während  daher  der  Sassarese 
vogliu  (voglio),  megliu  (meglio),  figliolu  (figliuolo) 
spricht,  sagt  und  schreibt  man  in  Tempio  voddu,  meddu, 
fiddolu. 

V  geht,  wie  im  Spanischen,  leicht  in  b  über.  So 
wird  voce  zu  bozi,  ventu  zu  bentu,  cavare  zu  cabk,  rice- 


1)  Aasgenommen  hiervon  sind  eternn  (etemo)  und  eterniddai  (eter- 
nita),  ternu  (terno),  nrna,  incarnadda  (incarnato)  und  einige  andere. 


408  O.  Freib.  ▼.  Reinsberg.  Döringsfeld 

vere  zu  rizzibl,  und  z  verdoppelt  sich  gern,  während 
aus  zz  ein  einfaches  z  wird,  z.  B.  ans  ozio  ozziu,  und 
aus  mezzo  mezu. 

Als  Probe  des  Dialektes  woUen  wir  hier  das  III.  Ca- 
pitely  des  ,,L^£bagneliu  sigundu  S.  Matteju^  (Evangelinm 
Matthäi)  folgen  lassen,  welches  der  Canonicus  Giovanni 
Spano  in  Cagliari,  jener  unermüdliche  Forscher  der  sar- 
dinischen Dialekte  und  ausgezeichnete  Kenner  seiner  Bei- 
mathsinsel, ins  Sassaresische  übersetzt  hat ') 

Capitel  m. 

In  chissi  di  por  vinisi  Giuanni  BattUta  pridigghendi 
in  lu  diseltu  di  la  Giudea, 

2«    E  dizendi:  Feddi  piniddenzia:  palch)  si  awizina  In 
regnu  di  li  zeli. 


')  Die  bauptsächlichsten  Werke  des  Canonicas  6.  Spano  sind 
nacb  einer  Liste,  die  wir  dem  Freib.  S.  t.  Maltzan  verdanken,  fol- 
gende : 

Ortografia  Sarda  ossia  Grammatica  della  Lingua  Logndorese.  2  roL 
Cagliari  1840. 

Annotazioni  Biblicbe  al  poema  storico-biblico  del  Can.  Melch.  Dore 
in  lingua  Logadorese.     Cagliari  1842. 

Vocabolario  Sardo  -  Italiano  ed  Italiano-Sardo  coi  Proverbj  sardu 
2  Tol.     Cagliari  1852. 

Saggio  di  Filologia  comparata  sarda  sopra  il  cap.  XV  del  Vangelo 
di  S.  Lnca.     Cagliari  1854. 

La  storia  di  Giuseppe  Ebreo  raccontata  nella  Genesi  coo  parafnsi 
e  sestine.     Cagliari  1859.     2^  ed.    Londra  1862. 

II.  Vangelo  di  San  Matteo  volgarizzato.    Londra  1858. 

La  Profezia  di  Giona  Tolgarizzata.    Londra  1861. 

Cantico  dei  Cantici  Yolgarizzata.    Londra  1861. 

Canzoni  Popolarl  inedite  in  dialetto  Sardo  centrale,  storicbe  e  pro- 
fane.    Cagliari  1863  _  1865.     8  fasc. 

La  Profezia  di  Giona  in  dialetto  Sassarese.    Londra  1863. 

II  libro  di  Rntb  in  dialetto  Sassarese.    Londra  1863. 

La  storia  di  Ginseppe  Ebreo  in  dialetto  Sassarese.     Londra  1863. 

II  Cantico  dei  Cantici  in  dialetto  Sassarese.    Londra  1863. 

II  Vangelo  di  San  Matteo  volgarizzato  in  dialetto  Sassarese.  Lon- 
dra 1866. 

Appendice  alle  Canzoni  Popolari.    Cagliari  1867. 


Der  Dialekt  von  Sassari.  409 

3.  Palchi  chiltu  h  Tomu,  di  In  quali  ba  fabiddaddu  la 
profeta  Isaja,  cfai  dizisi:  La  bozi  di  chiddu,  chi 
pridiggheggia  in  lu  discltu:  Pripareddi  lu  caminu  di 
lu  Signori:  feddi  dretti  li  so^  semiddi. 

4  Lu  matessi  Giuanni  poi  abia  un  viltiri  di  peli  di 
camellu,  e  una  zinta  di  peddi  a  li  fianchi:  lu  so^  magna 
poi  era  di  tilibricu,  e  di  meli  silvaticu. 

5.  Allora  Tandesini  incontru  da  Gerusalem,  e  da  tutta  la 
Giudea  e  da  tuttu  lu  paisu  in  vizinanzia  di  lu  Gioldanu ; 

6.  E  erani  battisgiaddi  da  eddu  in  lu  Gioldanu,  cun- 
fissendi  li  so^  piccaddi. 

7.  Videndi  perö  assai  di  li  Farisei,  e  di  li  Sadduzzei, 
chi  yiniani  a  lu  so^  battisgimu,  li  dizisi:  Razza  di 
pibbari,  ca  vi  ha  ammultraddu  di  fuggi  dalP  ira,  chi 
debi  vini? 

8.  Feddi  dunca  fruttu  dignu  di  piniddenzia. 

9.  E  no  vögliaddi.  dl  dentru  di  voi  matessi:  Abemu  a 
babbu  Abramu.  Palchi  vi  diggu,  chi  Deju  pö  fä 
isci  da  chilti  peddri  li  figlioli  di  Abramu. 

10.  Palchi  gik  Filtradizona  fe  polta  a  la  radizi  dill'  alburu. 
Dugna  alburu  dunca,  chi  no  fazi  bon  fruttu,  si 
tagliar^,  e  si  ha  a  gittä  in  lu  foggu. 

11.  Eju  zeltamenti  vi  battisgeggiu  cun  l'eba  pa  la  pinid- 
denzia: ma  chiddu,  chi  vinark  poi  di  me,  h  piü  folti 
di  me,  di  lu  quali  no  soggu  dignu  di  pultk  la  calza- 
menta:  eddu  perö  vi  battisgiark  cun  Tllpiritu  santu, 
e  cun  lu  foggu. 

12.  Lu  quali  ha  la  pala  in  la  so'  manu:  e  mundarä  1» 
so'  agliola  e  incugnarä  lu  so'  triggu  in  la  luscia:  ma 
abbrusgiark  la  paglia  cun  foggu,  chi  no  s'iltuda. 

13.  Allora  andesi  Gesü  da  la  Galilea  a  lu  Gioldanu 
und'  era  Giuanni,  par  assä  battisgiaddu  da  eddu. 

14.  Giuanni  perö  si  l'oppunia,  dizendi:  Eju  debu  assä 
battisgiaddu  da  te,  e  tu  veni  da  me  ? 

15.  Rilpundendi  perö  Gesü,  li  dizisi:  Lassa  par  abä: 
palchi  cussl  cunveni  di  cumpli  a  tutta  la  giultizia. 
Allora  lu  cumpiazisi. 


410     O.  Freih.  t.  ReiDsbcrg-Daringsfeld,  Der  Dialekt  y.  Saseari. 

16*  Battiflgiaddu   poi    Gesü,    sübbiddu    iscisi  dall^  eU. 

£d   eccu   chi   si   so   abbelti   li  zeli:   e  vidisi  Tllpi- 

ritu  di  Deju  falk  com^  una  culomba,   e  viiü  sobbra 

d'eddu. 
17.  £d  eccu  una  bozi  da  la  zelu,  chi  dizisi:  Chilta  e 

lu  me^  figUolu  iltimaddu,  in  lu  quali  mi  sogga  cum- 

piazuddu. 

O.  Freih«  v.  Reinsberg-Düringsfeld. 


Kritische  Anzeigen:  411 


Kritische  Anzeigen. 


Dante- Forschungen.  Altes  nnd  Neues  von  Carl  Witte.  Mit  Dsnte's 
Bildnifs  nach  Giotto,  in  Kupfer  gestochen  von  Jul.  Thäter.  Halle 
1869.    Barthel.    8«.    XVI,  511  S.    . 

Der  verehrte  Herr  Verfasser  hat  in  diesem  Bande  seine 
bisherigen  kleineren  Arbeiten  über  Dante  yereinigt,  theils  Ar- 
tikel in  Zeitschriften,  theils  Einzelschriftchen,  nnter  denen  sich 
keine  findet,  die  nicht  das  Yerstandnifs  des  Dichters  gefordert 
nnd  yerbreitet  hätte,  und  der  Herr  Verleger  hat  far  eine  war- 
dige Ausstattang  Sorge  getragen.  Was  an  bedeutender  Dante- 
literatar  seit  einem  halben  Jahrhundert  erschienen,  Ausgaben 
der  divina  commedia  und  der  opere  minori,  Uebersetzungen, 
Commentare,  Biographisches,  spiegelt  sich  in  dieser  Sammlung, 
deren  ältester  Aufsatz  1824  gedruckt  wurde.  Es  ist  ein  sel- 
tenes Gluck  für  den  Verfasser  wie  für  seine  Leser,  dafs  nach 
so  langer  Zeit  er  selbst  in  voller  Rüstigkeit  diese  25  Abhand- 
lungen hat  zusammenreihen,  und  nicht  nur  durch  Anmerkungen 
bereichern  können,  sondern  auch  durch  ein  paar  neue  Arbei- 
ten. Die  eine  der  letzteren  behandelt  Probecollationen  und 
Handschriftenfamilien  der  divina  commedia y  ein  Gegenstand, 
in  Bezug  auf  welchen  Niemand  competenter  ist  als  Witte,  der 
über  vierhundert  Manuscripte  jenes  Werkes  verglichen  hat. 
Unter  der  Ueberschrift  „Dante's  Trilogie^^  kommt  die  andere 
neue  Arbeit  auf  einen  Gegenstand  zurück^  der  in  der  ältesten 
von  allen  „über  das  MiTsverständnifs  Dante's'^  (Genitivua  ob' 
jecti)  behandelt  war,  in  welcher  der  Verfasser  den  Kern  sei- 
ner Dantestttdien  findet.  Schon  dort  hatte  er  die  drei  Werke 
Vita  nuova^  Convito,  Commedia  als  die  Repräsentanten  dreier 
Lebensperioden  des  Dichters  hingestellt ,  der  in  seinem  Epos 
anf  die  mittlere  Periode  als  auf  eine  Zeit  zurückblickt,  in 
welcher  er  die  Philosophie  überschätzte.  Diesen  Grundgedan- 
ken, dem  wir,  wenn  er  so  bemessen  wird,  vollständig  bei- 
treten, führt  der  Verfasser  jetzt  aufs  neue  vortrefflich  durch, 
mit  höchst  zweckmäfsiger  wortlicher  Aushebung  aller  ein- 
schlagenden  Stellen.     Nur    einige  Annahmen,   die   für   diese 


412  Kritische  Anzeigen: 

Frage  von  nntergeordnetem  EinfluGs  sind,  bedärften  wegeo 
ihrer  sonstigen  Bedeatang  für  die  AnfTassung  der  Werke  des 
Dichters  einer  erneuten  Untersuchung.  Zunächst  der  Streit- 
punet,  ob  die  GerUildonna,  welcher  sich  Dante  nach  Beatricens 
Tode  zugewandt,  die  Philosophie  sei  oder  eine  FlorentiDenii? 
Sehr  fein  weifs  der  Verfasser  (S.  162—163)  seine  alte  An 
sieht  zu  yertheidigen,  nach  welcher  hier  lediglich  eine  Alle- 
gorie, wie  die  ganze  Reise  der  gottlichen  Komödie  eine  solcbe 
ist,  vorliege,  doch  bezweifeln  wir,  dafs  er  bei  vielen  Lesen 
den  gegenth eiligen  Eindruck  überwinden  wird,  den  nothwendig 
die  Vita  nuova  machen  muTs;  dafs  Dante  mitten  in  die  rao 
geschichtliche  Darstellung,  ohne  sich  dort  darüber  aoäzih 
sprechen,  ein  nur  allegorisch  zu  nehmendes  Stück  eiugescbaltei 
haben  sollte,  ist  sicherlich  schwer  zu  glauben.  Und  im  Cm- 
cito  erklärt  Dante  nur,  dafs  der  all^orische  Sinn  der  be- 
treffenden Canzone  der  eigentliche  derselben  sei,  den  er  in 
eine  Liebesgeschichte  einkleide,  keineswegs  aber  daCs  er  diese 
letztere  erfinde;  der  sposizione  allegorica  e  vera  gegenöber- 
gestellt  als  sentenza  fiitizia  der  Canzone,  ist  sie  dadurch  doch 
nicht  an  sich  als  Fiction  bezeichnet.  VoUkommeo  einverstan- 
den mit  Witte  darüber,  dafs  in  Bezug  auf  die  GentädonM 
zwischen  Vita  nuova  und  Convito  kein  Widersprach  vorhandea 
ist,  weiche  ich  nur  hinsichtlich  der  Art  der  Uebcreinstimmong 
der  beiden  Werke  von  seiner  Auffassung  ab.  Dante  verwen- 
det also  jene  wirkliche  Florentiner  Gentildonna,  ohne  ibre 
Existenz  in  Abrede  zu  stellen,  als  Allegorie  der  Philosophie, 
wie  er  später  in  der  Commedia  Beatrice  in  analoger  Weise 
auftreten  lälst.  Ein  Einwand  aus  der  Canzone  Ja  senio  li 
(Witte  156  —  157)  kommt  in  Wegfall,  weil  dies  Gedicht  ms 
formellen  Gründen  Dante  abzusprechen  ist  (s.  mein  Schrifidieo 
über  Dante's  Schrift  de  vulg.  eloq.  S.  48).  Unhaltbar  ist  (&• 
ner  die  Annahme  Wittens,  dals  die  alquanti  dt  der  Liebe 
zur  Gentildonna  in  der  Vita  nitova  den  Zeitraum  meioeii 
während  dessen  Dante,  untreu  gegen  die  himmlische  Beatrice« 
sich  zu  sehr  der  Philosophie  hingegeben  habe.  Auch  weofi 
dieser  Zeitraum  nach  Malsgabe  der  Commedia  als  etwa  dot 
sieben  Jahre  umfassend  angesetzt  werden  konnte  (von  Mitte 
1293  an,  Witte  S.  180),  so  wäre  mindestens  der  Ausdruck 
alquanti  anrU  zu  erwarten^  welchen  Dante  bei  einer  andern 
Gelegenheit   in    derselben   Schrift    (K.  43)    gebraucht    Docb 


Dante  -  Forechangen.  413 

der  unbefangene  Leser  wird  bei  jener  Episode  gewifs  nicht 
an  Jabre  denken.  Sie  begann  im  August  1293,  sie  war  ab- 
gelaufen, als  im  Januar  1294  die  Wallfahrer,  die  zum  Veronica- 
bild  nach  Rom  pilgerten,  durch  Florenz  zogen  (über  dieses 
jährliche  Fest  s.  Baronius  annaL  a.  1216,  n.  16).  Jene  Canzone  Voi 
che  intendendo  aber,  welche  die  Reihe  der  im  Convito  zu  com- 
mentirenden  Canzonen,  die  von  der  Philosophie  beherrscht 
sind,  eröffnet,  ist,  wie  Witte  jetzt  mit  mir  annimmt  (S.  180), 
erst  im  Jahre  1296  verfafst  worden.  Das  Augenübel,  welches 
der  Dichter  in  dem  Jahre  hatte,  in  welchem  die  dieser  Can- 
zone auch  der  Abfassungszeit  nach  zunächst  folgende  entstand, 
ist  also  mit  Unrecht  von  Witte  (S.  148)  als  identisch  ange- 
setzt mit  dem,  das  derselbe  vor  der  Ankunft  jenes  Pilgerzugs 
hatte;  auch  gibt  Dante  das  erste  Mal  vieles  Weinen,  das 
zweite  Mal  vieles  Lesen  als  Grund  des  Erkrankens  an.  Waa 
der  Gomraentar  zu  der  ersten  Canzone  des  Convito  über  die 
Entwickelung  der  Liebe  zur  Gentildonna  sagt  (2,  2),  bricht 
nicht  etwa  vor  der  Wendung  ab,  -die  in  der  Vita  nuova  be- 
richtet ist,  sondern  fuhrt  uns  vielmehr  weit  über  dieselbe 
hinaus;  wir  erfahren,  dafs  jene  Abwendung  von  der  Trösterin 
our  vorübergehend  gewesen,  dafs  die  Liebe  zu  ihr  „vollkom- 
men geworden  ^\  und  stellt  Dante  diesen  Ausgang  des  Kampfes 
als  einen  Sieg  himmlischer  Tugend  hin,  dem  er  in  jener  Can- 
zone Ausdruck  gegeben.  Ich  mufs  mich  kurz  fassen  und 
sage  nur  noch:  Dante  verheirathete  sich  um  diese  Zeit,  und 
seine  Gemma  ist  jene  Gentildonna.  Dafs  er  schon  1292  ge- 
heirathet  haben  sollte  (Fraticelli  vita  di  D.  108),  ist  mit  Vita 
nuova  und  Convito  völlig  unvereinbar. 

Sprechen  wir  zum  Schlufs  den  lebhaften  Wunsch  aus, 
dafs  es  dem  Herrn  Verfasser,  nachdem  er  nun  diesen  reich- 
haltigen Band  glücklich  abgeschlossen  hat,  vergönnt  sein  möge, 
recht  bald  seine  Ausgabe  der  Opere  minori  und  die  neue  Auf- 
lage seines  Commentars  zum  Canzoniere  Dante^s  zu  voll- 
enden. 

Ed.  Boehmer. 


414  MiseelU. 


Miscelle* 

Die  Stelle  ana  der  Chanson  da  roi  de  Nayarre,  auf 
welche  H.  Paul  Meyer  in  seiner:  Notice  snr  le  roman  de 
Tristan  de  Nanteail  (Jahrb.  IX,  1.  p.  11.  Anm.)  aufmerksan 
macht,  bezieht  sich  angenscheinlich  aaf  die  bekannte  Erzah- 
lang  der  Historia  Britonum  (ed.  Giles,  lib.  YI,  §.13  und  L  VII), 
welche  schon  Nennius  kennt  und  die  von  Robert  de  Borron 
nacherzählt  worden  ist  Konig  Yortigem  haben  seine  Astro- 
logen angerathen  einen  Thurm  zu  bauen,  der  stark  geoag 
wäre  um  ihn  vor  seinen  Feinden  zu  schützen.  Auf  dem  Bei|c 
Eriri  wird  der  Bau  aufgeführt,  aber  alle  Mal  wie  die  Wände 
zu  steigen  anfangen,  gehen  die  Steine  auseinander  und  das 
Ganze  bricht  zusammen.  Niemand  kann  die  Ursache  der  un* 
gewöhnlichen  Erscheinung  erklaren,  anfser  Merlin  (der  Ambro- 
sius  des  Nennius),  welcher  angiebt^  dafs  im  Grande  des  Tb1I^ 
mes  zwei  Drachen  mit  einander  kämpfen  und  so  den  Ban 
erschüttern  machen.  Die  weitere  Erklärung  des  Wonden 
Ton  Seiten  des  Merlin,  die  Beseitigung  der  Unbill  und  die  Auf- 
führung des  Thurmes  —  das  Alles  wird  von  Nennius,  Gott- 
fried, so  wie  von  Robert  de  Borron  auf  eine  beinahe  gleiclM 
Weise  wiedergegeben.  In  der  altitalienischen  Redaction  der 
Vita  di  Merlino ,  welche  wir  vor  Augen  haben  (La  vita  di 
Merlino  con  le  sue  profezic  nuovamente  ristampata  et  con 
BOmma  diligenzia  corret^e,  U  quali  tratta  delle  cose  che  banno 
a  venire.  In  Vinegia  per  Bartolomeo  Imperatore  et  Franceßco 
suo  genero  MDLIIII),  wird  vorerst  vom  Kampfe  der  beiden 
Drachen  ganz  abgesehen,  und  wir  werden  mehr  an  die  Mytheo 
des  Tjphoeus-Enkelados,  und  an  Loki*s  Strafe  gemahnt,  wo- 
bei auch  .der  vielen  ortlichen  Sagen  zu  gedenken  ist,  welche 
auf  die  Auffuhrung  von  Kirchbauten,  auf  die  Sitte  des  Ein* 
mauerns  u.  s,  w.  Bezug  haben  (s.  z.  B.  Grimmas  Sagen  182, 
205,  183  u.  a.  m.)-  Nach  der  italienischen  Becension  findet 
sich  nämlich  im  Grunde  des  Thurmes  ein  grofses  Wawcr 
»,sotto  la  quäle  sono  do  draconi,  Tuno  rosso  e  l'altro  bjanco, 
li   quali  demorano  sotto  una   grandc  pietra,    e  quando  qoel^i 


Miscelle.  415 

81  sentono  il  grande  peso  adosso,  se  rivoltano  per  quella 
acqua,  la  quäle  meDa  si  grande  corrente,  che  la  move  la  fon- 
damenta,  del  muro  et  la  terra  (torre?)  rovina  et  casca  in  terra'* 
(p.  30.  r.).  Das  stimmt  mit  dem  letzten  Vers  des  von  H.  Paul 
Meyer  angeführten  Liedes.  Li  livres  des  Bretons  scheint, 
wenn  nicht  gerade  an  die  Historia  Britonum,  so  doch  an  eine 
Erzählung  aus  dem  britischen  Sagenkreise  zu  mahnen. 

Alexander  Wesselofsky. 


416  Bibliographie  t.  1868. 


ie  des  Jahres  1868. 


L    Zur  französischen  Literaturgeschichte. 

Von  Adolf  EberL 


A. 

1.  Catalogae  genend  de  la  librairie  fran^aise  pendut 
Tingt-cipq  ans  (1840  — 1865)  etc.;  par  0.  Lorenz  [s.  J«  67. 
Nr.  1]   Livr.  7  —  9.     ä  5  fr. 

2.  Nouveaa    Dicdonnaire    des    oaTrages    aDonymes  et 

pseadonjmes  etc.;  par  E.  de  Manne  [s.  J.  02,  Nr.  4].    3*ed-, 

revae,  corrigee  et  tres-angmentee.     Lyon.     8^.     VII,  604  p« 
Diese  Ausg.  ist  gegen  die  zweite  um  1100  Artikel  vermehrt:  so- 
wie   auch    nelo   Verbesserungen    Torgenommen    sind.     DaCs   trotid« 
noch  manche  za  machen  übrig  bleiben,  zeigt  ein  Artikel  der  Ret.  cn\ 
Nr.  48. 

3.  Rapports  de  Henri  Gregoire,  ancien  eveqoe  de  BIoLn 
sur  la  bibliographie,  la  destruction  des  patois  et  les  exees  da 
Tandalisme ,  faits  a  la  Conveotion  da  22  germinal  an  11  » 
24  frimaire  an  III;  reedites  par  an  bibliophile  norm&od 
(Charles  Renard;.     Caen.     8<>.     XVI,  139  p.     3  fr. 

4.  Recherches  snr  les  imprimenrs  et  libraires  d'Orleans. 
par  H.  Herluison.     Orleans.     8**.     10  fr. 

5.  Le    Cabinet  des  manascrits  de  la  bibliotbeqae  imj«- 

riale.     £tade  sar  la  formation   de   ce  depo!  etc.     T.  L    4^- 

40  fr. 

Theil  der  Bistoire  generale  de  Paris.  CoIIectiun  de  docamenu  etc. 

6.  Inventaire  des  manuscrits  de  St.  Gemiain-des-Pre& 
conserves  ä  la  bibliotbeqae  imperiale;  par  L,  Delisle.    8^.   4  fr* 

7.  Catalogae  d*an  marcband  libraire  du  XV®  siede,  te- 
nant  boatique  a  Tours;  avec  des  notes  explicatives  par  A. 
Chereau,     8«.     3  fr. 

8.  Inventaire  de  la  bibliotbeqae  du  roi  Charles  Vh  f^^^ 
au  Louvre  en  1423,  avec  une  preface  par  L.  Douet-d'Arcq. 
8^     XLVm,  322  p.     9  fr. 


9.  Histoire  litteraire  de  la  France  par  des  religieux  Be 
nedictins  etc.     Nouv.  ed.  [s.  J.  67,  Nr.  13]  Tomes  VII  — IX. 

10.  Studies  in  early  french  poetr)*,  by  W.  Besant,  Lon- 
don.    8**.     VI,  319  p.     8*.  6<f. 


Zur  französischen  Literaturgeschichte.  J^^'j 

11.  Ronsard  und  seine  Schale.  Eine  literarhistorische 
Stadie  als  Beitrag  zar  franzosischen  Literaturgeschichte  des 
16.  Jahrh.,  von  H.  Erkelenz.     8^     40  p.     (Dissert.  Jenens.) 

12.  Recherches  snr  les  nonis  veritables  des  dames  chan- 
tees  par  les  poetes  frangais  du  XVP  siecle;  par  P.  Blanche- 
main.     S^»     11p.     1  fr.   25  c. 

Aas  dem  Bullet,  du  Bouquiniste. 

13.  Das  Hotel  de  Rambouillet  und  die  Precieusen,  von 
F.  A.  Fischer.     Jena.     8^     32  p.     (Dissert.) 

14.  Journal  et  M^moires  sur  les  hommes  de  lettres,  les 

ouvrages  dramatiques  et  les  ^y^nements  les  plus  remarquables 

do  rfegne  de  Louis  XV  (1748—1772),  par  Ch.  Colli.    Nouv. 

Sd.y  avec  une  introduction  et  des  notes  par  Honori  Bonhomme. 

3  Vol.     8<>.     18  fr. 

Die  erste  Ausg.  erschien  1805  — 1807. 

15.  L'annee  litteraire  et  dramatiqae  etc.;  par  G.  Vapereau 
[8.  J.  67,  Nr.  16].     Dixi^me  annee  1867. 


16»     Bidrag  tili  den  proven^aliska   litteraturens    faistoria 
af  C.  G.  Estlander.     Helsingfors.     8**.     146  p. 

Nach  der  Rev,  crit.,  Nr.  33  ist  der  Gegenstand  dieser  interessanten 
Schrift  die  Individualität  der  Literatur  und  Sprache  SQdfrankreichs 
gegenüber  der  Nordfrankreichs  zu  zeigen,  indem  der  Verf.  die  heutigen 
Bestrebungen  der  Wiederherstellung  der  provenzaliscben  Literatur  recht- 
fertigen  will.  Er  gibt  zuerst  eine  Uebersicht  der  geschichtlichen  Ent- 
wicklung der  Troubadourdichtung,  und  dann^  in  einem  zweiten  Ab- 
schnitt, jenes  Epigoneuzeitalters  von  der  Gründung  der  Toulonser  Aka- 
demie bis  zum  Ende  des  16.  Jahrh.  Von  besonderem  Interesse  sind 
die  Bemerkungen  über  die  Sprache  dieser  Epoche. 


17.  Les   ^popees  fran9aise8  etc.;    par  L.  Gautier  [s.  J. 
Nr.  23].     Tome  III.     10  fr. 

18.  Les   romans    de  la  Table    ronde    mis    en    nouveau 

langage   et  accompagn^s  de  recherches  sur  Porigine  et  le  ca- 

ractere   de  ces  grandes  compositions,  par  P.  Paris.    Tome  I. 

Joseph   d'Ariraathie.     Le  Saint- GraaL     8^.     384  p.     6  fr. 

Die  Einleitung  zerfällt  in  4  Abschnitte,  deren  Titel  schon  den 
Inhalt  andeuten:  1.  Lais  bretons,  2.  Nennius  et  Geoffroi  de  Mon- 
mouth,  3.  Le  poeme  latin:  Vita  Merlini,  4.  Le  livre  latin  da  St. 
Graal.  —  S.  im  Uebrigen  darüber  Rev.  crit.^  Nr.  35. 


19.  Die  dreiundzwanzig  altfranzosischen  Chansonniers 
in  Bibliotheken  Frankreichs,  Italiens  und  der  Schweiz;  von 
J,  Brakelmann. 

In:    Archiv    f.  d.  Stud.   d.  neueren  Sprachen  XLII, 
p.  43  ff. 

Jahrb.  f.  rom.  o.  engl.  LiU  %.  4.  27 


418  Bibliographie  ▼.  1868. 

20.  Le  drame  religieax  du  nioyen  fige  josqa'ä  nos  joon; 
par  A,  Biville, 

In:  Rey.  des  deux  Mond.,  Joillet. 

21.  Etade  sar  le  mjstere  da  siege  d^Oileans  et  sor 
Jacques  MiUet,  auteur  presume  de  ce  mystere,  par  H.  Titier. 
8®.     4  fr. 

22.  La  tragedie  fran^aise  et  le  drame  natioDal,  par  M. 
Sepet.     8^.     36  p. 

Aus  der  Rev.  du  Monde  catbolique. 

23.  Comedie-Fran^aise.  Notice  historique  sar  les  an- 
ciens  'bitiments  N^  14  de  la  rue  de  rAncienne-Comedie,  el 
N®"  17  et  19  de  la  nie  Gregoire-de-Tours;  par  F.  Bonnatm. 
8^     1  fr.  60  c. 

24.  Yies  des  poetes  agenais  (Antoine  de  la  Pojade  — 

Guillanme  du  Sable)  par  Guillaume  Colletet^    publiees  d*aprb 

les  mss.  du  Louvre,  par  Ph.   Tamizey  de  Lcarroque,    (Extrait 

des  travaux  de  la  Society  d^agricolture,  sciences  et  arts  d'Ageo). 

Agen.     8^.     48  p. 

Zwei  Dichter  des  16.  Jahrb.,  deren  Gedichte  allerdings  Uofs  Ute- 
rargeschichtlich  von  Interesse  sind.  Der  Herausg.  hat  in  einem  Com- 
mentar  und  Noten  mit  vieler  Gelehrsamkeit  alles  auf  sie  Bezüglicb« 
zusammengestellt.     S.  Reo.  crit,  Kr.  37. 

25.  Lc  genie  normand  dans  les  lettres  et  daos  les  artS' 
Malherbe  et  Corneille.  Discours  prononce  etc.  par  Ä.  ds 
Broglie.     8^.     21  p. 

Aus  dem  Correspondant 

26.  Melanges  biographiques  et  litteraires  par  G^azol. 
8«>.     TVa  fr. 

27.  Melanges  d^bistoire  et  de  litterature  par  D.  iVit>ari 
1"  s^rie.     120.     3  fr. 

28.  Les  livres  nouveaux.  Essais  critiques  snr  la  litte- 
rature contemporaine  par  Ed.  de  Bartkilemy.  3*  et  4'  serie«. 
8«.     10  fr. 

29.  Portraits  litteraires  par  L.  Gautier.  12<>.    3  fr.  60  c 
30*     Nouveaux  lundis^  par  C.  A.  Sainte-Beuve  [s.  J.  67« 

Nr.  29].     Tome  X.     12^     3  fr. 


31.  Adente  le  Eoi.  —  Observations  philologiqaes  et 
critiques  sur  le  texte  du  roman  de  Cleomades,  pnblie  par  Ä. 
van  Hasselt;  par  J.  H.  Bormans.     Li^ge,  1867.     8^     6  fr. 

32.  Ampdre,  J.  J.  —  Jean  Jacques  Ampere,  ptf 
Sainte-Beuve. 

In;  Rev.  des  deux  Mond.,  Sept 

33.  Bandouin  und  Jean  de  Condi§.  —  Artikel  von  LitH 


Zur  französischen  Literaturgeschichte.  4^9 

über  die  Scheler'sche  Ausg.  der  beiden  Dichter  [e.  J.  66,  Nr. 
80  und  J.  67,  Nr.  86J,  im  Journ.  des  Savants,  Oct.  Nov.  Dec. 
Diese  Arbeit  enthält  aufser  einer  literargeschicbtlichen  Einleitang 
sehr  schätzbare  Emendationen,  sowie  Interpretationen  des  Textes. 

34.  Corneille.  —  The  french  Cid  and  bis  spanish  proto- 
type;  bj  C   Collmann.     Meseritz.     4^.     32  p.     (Progr.) 

Corneille.  —  S.  oben  Nr.  25. 

35.  Descartes.  —  Descartes,  son  caractere  et  son  genie 
ä  propos  de  nouvelles  publications;  par  P.  Janet. 

In:  Rev.  des  deux  Mond.,  Janv. 

36.  Descartes.  —  Histoire  de  Descartes  avant  1637; 
snivie  de  Tanalyse  da  discours  de  la  Methode  et  des  essais 
de  Philosophie,  par  J.  Millet,     8^.     7  fr.  50  c. 

37.  Dn  Bellay.  —  Notice  biographique  sur  Joachim  da 
Bellay,  par  Ch,  Marty  - Laveaux.     8®.     1  fr. 

38.  Oirardin,  Mad.  de.  —  Mad.  E.  de  Girardin  (Del- 
phine Gay)  sa  vie  et  ses  oeuvres ;  par  O.  d^Heilly,  (Mit  Portr.) 
320.     2  fr.       • 

39.  Joinville.  —  Jöinville,  saint  Louis  et  le  XIII*  si^qle, 
par  Vitet.     8^.     32  p. 

Aus  der  Bev.  des  deux  Mond.<,  1.  Mai. 

40.  Joinville.  —  Memoire  sur  la  langue  de  Joinville, 
par  N.  de  Wailly.     8®.     150  p.     4  fr. 

Aus  der  Biblioth.  de  TJ^c.  des  Chartes. 
In  dieser  werthvoUen  Abhandlung  wird  anf  Grand  der  Urkunden 
der  Kanzlei  JoiuTille's   die  Sprache  desselben  festgestellt.     Vgl.  i2er. 
erit,  1869,  Nr.  27. 

Malherbe.  —  S.  oben  Nr.  25. 

41.  Marot.  —  Clement  Marot,  sa  vie  et  ses  oeuvres, 
par  L,  Vitet. 

In:  Rev.  des  deux  Mond.^  Aoiit. 
Im  Ganzen  wenig  bedeutend. 

42.  Marot    —    L'Epistre    de    M.  Malingre    envoyee    a 

Clement  Marot,    en  laquelle   est  demandee  la  cause  de   son 

departement  de  France,    avec  la  response   dudit  Marot.     Icy 

trouverez    une  louange   de  France   et  des  Bernoys,    avec  un 

noble  rolle  d'aucuns  Francoys  habitans  en  Savoye  et  de  deux 

epitaphes  de  Clement  Marot.     12^.     7V2  ^^* 

Facsimilirter  Abdruck  der  Baseler  Ausg.  von  1546,   mit  gröfster 
Sorgfalt  ausgeführt;  in  90  Exempl.     S.  Rtv.  cHty  Nr.  37. 

43.  M^ry.  —  Mery,  sa  vie  intime,  anecdotique  et  littä* 
raire  par  G.  Claudin.     16^.     2  fr. 

44.  Millet  —  lieber  Jacques  Milet's  Destruction  de  Troye 

la  grant,  von  C  Wunder.  (Leipz.  Dissert)  Leipzig.  8^.  48  p. 
Diese  Dissertation  ist  namentlich  dnrch  eine  sehr  ausführliche 
Analyse  des  Mystere  beachtenswerth.  Der  Verf.  weist  aufserdem  nach, 
daTs  die  Stoffqaelle  desselben  das  bekannte  Werk  des  Guido  yon  Co- 
lonna  gewesen  ist.    S.  über  Millet  auch  oben  Nr.  21. 

27* 


420  Baaiosnphie  ▼.  18«S. 

45.  Kolitee  —  MoUfefe-Smdieii.    Em  Kiacdnd  n 

lioliere*8    Weiken    mit   pluloli^isdicii   end   kisuanckoi  E^ 

liuieniiigeii   tob   H.  Früztche.    Danzig.     8*.    XLII.  154  p. 

1  Thl.  6  Sgr. 

Dieser  mU  Tid  FleiTs  ood  Kenaliiiis  abgcialtte  BtfUag  n  cbni 
Moliere-Lexicon  ist  fiör  das  VerstindniTs  der  Wake  des  froln  ^ 
miken  tod  nicht  geringem  Xatscn.  Nach  einer  Einlciun^.  4Üe  s:  k 
aber  die  bei  MoUere  sich  findenden  Personen-  nnd  geographischen  Ntna 
im  Allgemeinen  Terbreitet,  fuhrt  der  Verf.  sie  etozels  in  cimm  slfba- 
betischen  VerseicbniXs  mit  beglcätaidcr  Erkürvi^  anL  —  Tgi.  rc 
anerkennenden  Anzeigen  der  Reu,  enL,  Kr.  35  and  das  Literm.  Cn- 
tramatt^  Kr.  21. 

■olitee  —  ft.  imter  Nr.  70. 

46.  '"nlMrlf'f    -^  Gargantna,    essai  de  mjtliologk  «!• 

tiqney  par  H.  Gaidoz,    (Ana  der  BeT.  arclieolo^.)    8^    20  p> 

1fr.  50  c 

Der  Yerf.  bemiht  sieh  nacbxaveisen,  dals  die  Fignr  des  Gir- 
gaataa  keine  Erfindung  Babelais*  sei,  sondern  eine  keltische  6ot±e^ 
die  in  der  Yolkstradition  fortgelebt;  der  KaaM  sei  Termilti^  in 
Soflix  aas  Ton  einem  Thema  Gargant,  Part.  Präs.  t^  ^vy«  öa^  ^' 
stärkten  Form  ron  gar  (rerschlingen),  gebildet.  S.  aber  Acse  wiadff- 
liehe  Ansidit  Rn,  crit.  69,  Kr.  21. 

BonnnL  —  S.  oben  Nr.  11. 

47.  BotnyiL   —    Essai  snr  les  oearres  diaiiiatiqaes  ^ 

Jean  Botroo,  par  J.  Jarry.     8^.     327  p.     5  fr. 

(Dissert.  ron  DooaL) 
Kach  der  /Zer.  er»/..  Kr.  36  tritt  awar  das  Ktcrarhistoriache  Hoa<0 
hinter  dem  ästhetischen  in  der  Behandlung  des  GegensSaadcs  sarick:  ii- 
dessen,  wenn  dies  Bach  nichts  absolut  Kenes  enthalte,  ao  biete  es  dods  si 
gutes  Resume  der  Arbeiten  über  Rotrou ;  die  UrtheUe  des  Verl  värs 
richtig  nnd  einige  Bemerkungen  geistreich  und  neu,  an^  die  sahlreic^ 
Entiehnnngea  anderer  Dichter  aas  Botrou's  Stacken  aüt  SoigCilt  » 


48.  BmuMML  —  J.  J.  Ronsaean  etc.  Ton  jF.  Brochrkf 
[s.  J.  63—64,  Nr.  88].     Bd.  2.     496  p.     2  Thlr.  lOSgr. 

49.  8«lnt-iTTenumd.  —  Artikel  Ton  Sauae-Berntt  m 
Jonm.  des  Savants,  FeTrier. 

Dieser  Aufsats  knüpft  an  die  Ausg.  der  Oeuvres  BKlees  de  Sl-& 
Toa  Ch.  Giraud  aa  [s.  J.  66^  Kr.  1<K3]. 

50.  Band,   Qeoiga.    —    Etade  bibliographiqiie  snr  k> 

oeiiTrea  de  George  Sand,  par  le  MliopkUe  Jacob. 

In:  Bibliophile  beige,  Nr.  1. 
Dia  chronologische  Aufzählung  aller  tou  6.  Sand  ▼crofcntliefttci 
Schriften  aadaist  in  dem  Yorliegendea  Artikel  die  Jahre  1831—1^1- 

51.  8er?el,  Ruaper.  —  Pk^^er  Senrel,  de  Montpellier« 
poeta  col-de-jatte,  aa  vie  et  aes  ecrits  par  P.  BIomc  S' 
45  p.     1  fr.  25  c. 

52.  8tael,  Had.  de.  —  Camffle  Jordan  et  Bfad.  de  Stiel. 
par  Samte 'Bewoe. 

In:  BeT.  des  deox  Mond.,  Mara. 


Zur  franzosisohen  Literaturgeschichte.  421 

53.  Tidal,  Arnand  de  Castelnandary.  —  Gnillaame  de 
la  Barre.  Roman  d^aventure,  compose  en  1318  par  Arnand 
Vidal  de  Castelnandary.  Notice  accompagn^e  d*un  glossaire 
pnbliee  d 'apres  le  ms.  nniqne  appartenant  a  M.  le  marquis  de 
la  Garde,  par  P.  Meyer.     8".     47  p.     2  fr. 

Aus  der  R^vue  de  Oascogne,  —  Der  Verfasser  war  der  erste 
Laureat  der  Blumcnspiele,  das  Werk  bis  dahin  gänzlich  unbekannt. 
Herr  Meyer  gibt  davon  eine  ausfuhrliche  Analyse,  welche  interessante 
Bemerkungen  über  den  Inhalt  wie  über  die  Sprache  begleiten.  Das 
Glossar  enthält  die  Wörter  der  Dichtung,  die  bei  Raynouard  fehlen. 

54.  Vinet.  —  Alexandre  Yinet  d'apr^s  ses  po^sies^ 
4tude  par  E,  Bambert.      12^.     2  fr. 

55.  Voltaire.  —  Voltaire  in  seiner  Beziehung  zur  Natur- 
wissenschaft, von  Du  Bois-Beymond*  (Festrede  der  k.  preuft. 
Akad.)     Berlin.     8^.     30  p.     5  Sgr. 


66.    Alexis.  —  Pariser  Glossar  3692.    Von  Conrad  Hof" 

mann,     Abdruck  .ans   den   Sitzungsber.   der  Münchener  Akad. 

d.  Wiss.  1868,  I,  1.     München.     8®.     54  p.     10  Sgr. 

Diese  interessante  Publication  enthält:  1.  Eine  neue  Ausg.  des 
Gedichts  auf  den  heil.  Alexius  mit  zahlreichen  Verbesserungen,  diese 
wesentlich  auf  Grund  einer  Vergleicbung  der  Pariser  Hdschr.  S.  Ger- 
roain  des  Pres  1856;  auch  ist  die  Prosaeinleitung  des  Gedichts,  die 
sich  in  der  Hildesheimer  Hdschr.  findet,  hier  niiigetheilt;  —  2.  einen 
Auszug  aus  dem  Zweitältesten  unedirten  altfranz.  Glossar,  die  etwas 
seltenen  Wörter  darbietend.  —  Aufserdem  geht  dem  Ganzen  die  Aus- 
gabe eines  kurzen  unedirten  altfranz.  Prosastücks  der  Hildesheimer 
Hdschr.,  die  Uebersetzung  einer  Stelle  eines  Briefs  Gregors  des  Grofsen, 
Torans.  Vgl.  namentlich  zu  dem  Glossar  die  £mendationen  von  Gaiton 
Paris  in  der  Anzeige  der  Rev.  crit,  Nr.  33. 


57.  Fragment   de   la   chanson  de  geste    de  Girbert    de 

Metz,  publie  par  A.  de  Bochambeau,     8^.     15  p. 

Aus  denS  Cabinet  historique.     S.  darüber  die  Revue   des  SociHis 
savantes,  4®  ser.,  T.  V. 

58.  La  Conquete  de  Jerusalem,  faisant  suite  ä  la  Chan- 
son d^Antioche,  composee  par  le  pelerin  Richard  et  renouvelee 
par  Graindor  de  Douai  an  XUP  si^cie,  publice  par  C.  Hip" 
peau.     8*>.     XLVIII,  365  p.     6  fr. 

59.  Der  gefahrvolle  Kirchhof  (Li  atres  perillous). 

In :  Archiv  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Spr.  XLII,  p.  135  ff» 
Ein  Roman  aus  dem  Artnssagenkreise  von  6671  Versen,  dessen 
Held  Gavain  ist,  wird  hier  nach  der  einzigen  Hdschr.  der  kais.  Biblio* 
thek  (Fonds  franc  2168,  nach  dem  alten  Kataloge  7989  ^,  zum  ersten 
Male  publicirt.  Eine  Analyse  ist  vorausgeschickt.  Das  Ms.  gebort  nach 
dem  Herausg.  der  zweiten  Hälfte  des  13.  Jahrb.  an,  und  das  Werk 
selbst  erscheine  nicht  älter  —  unseres  Erachtens  wohl  erst  dem  Ende 
des  Jahrhunderts  angehörig. 


422  BibUognpbie  t.  1868. 

60.  Richars  li  hiema,  roman  inedit  do  Xm*  siede  en 
Ters.  Aoaljse  et  fragments  publies  pour  la  premi^re  fots 
d^apres  un  ms.  de  la  bibliotbeqae  de  TuniTersite  de  Toris, 
par  C.  Casati.     12^     36  p.     2  fr. 

Von  diesem  Gedichte  war,  was  der  Heraasg.  nicht  gewafst  n 
haben  scheint,  in  dem  Bibliophile  beige  1867  bereits  eine  Analjse  imd 
ein  Brnchstück  durch  Scheler  gegeben  [vgl.  J.  67,  Nr.  26].  Die  Pobli- 
cation  des  Herrn  Casati  ergänzt  aber  jene.  —  Ueber  die  Bezidioiigai 
des  Gedichtes  za  anderen  des  Mittelalters  s.  den  interessanten  Artikd 
von  R,  Köhler  in  der  Rec.  crit.^  Nr.  52. 


61.  Die  -  altfranzosische  Liederhandschrifk  Nr.  389  der 
Stadtbibliothek  za  Bern  (Fonds  Moacbet  8  der  pariser  kai& 
Bibliothek),  von  /.  Brakelmann. 

In:  Archir  f.  d.  Stad.  d.  neueren  Spr.  XLII,  p.  72  ff. 

und  241  ff.,  und  XLIU. 
In  dem  ersten  der  drei  Artikel  werden  einige  Anmerkangfn  n 
den  im  Jahre  znvor  [s.  J.  67,  Nr.  6S]  mitgetheilten  ersten  65  Lieden 
gegeben;  in  dem  zweiten  die  Lieder  der  Hdschr.  bis  305,  in  des 
letzten  bis  sam  Schlüsse  in  der  Ton  uns  früher  angegebenen  Weise 
mitgetheilt. 

62.  Le  livre  des  cent  ballades,  contenant  des  coDseils 
k  nn  Chevalier  ponr  aimer  lojalement  et  les  reponses  aox 
ballades ,  public  avec  glossaire  par  le  marqoia  de  Qv^tix  di 
Saint' Hilaire.     Lyon.     8**.     20  fr. 


63>  Chrestomathie  proven^ale  .accompagnee  d*nne  graxD' 
maire  et  d^un  glossaire  par  K.  Bartsch  ^  2*  ed.  augmeotee  eC 
entierement  refondue.  Elberfeld.  8^.  IV  p.,  574  Spalten. 
1  Thlr.  20  Sgr. 

Im  Unterschied  Yon  der  ersten  Ansg.  sind  in  dieser  die  mitgetheil- 
ten Stücke  chronologisch  geordnet,  nnd  ihre  Zahl  sehr  vermehrt,  » 
dafs  Huch  die  Literatnr  des  14.  und  15.  Jahrb.  yoll kommen  berücksieb- 
tigt  ist.    Vgl.  Rev.  crit.,  Nr.  28  nnd  Liter.  Centralbl.,  Nr.  21. 

64.  La  Croisade  contre  les  Albige ois,  epopee  nationale, 
traduite  par  Mary  Lafon.     8®.     385  p.     7  fr.  50  c 

S.  über  die  grofsen  Mängel  dieser  Uebersetzung,  die  sich  an  die, 
mit  welcher  Fanriel  seine  Ausgabe  begleitete,  unmittelbar  anschHe&t, 
die  Kritik  von  Paul  Meyer  in  der  Rev.  crit^  Nr.  35. 

65.  L'evangile  selon  St-Jean  en  vieuz  proyen^al  publie 
par  /.  WolUnberg.  Berlin.  i9.  29  p.  (Progr.  des  College 
royal  fran9.) 

8.  darüber  Liter,  CentralbL,  Nr.  60. 


66.  Le  traict^  de  Pejne,  poeme  all^gorique,  dedie  » 
Monseigneur  et  Mad.  de  Lorrainc.  Manuscrit  inedit  du  XW 
sifecle.     12«.     62  p. 


Zur  franzosischen  Literaturgeschichte.  423 

67.  Deox  Sotties  joa^es  k  Oen^ve,  Fime  en  1523,  sur 

la  place  da  Molard,  dite  Sottie  a  dix  personnages,  et  Tautre 

en  1524,  en  la  Jastice,  dite  Sottie  ä  neuf  personnages;  pre- 

c^dees   d^une   notice   historique  par  F.  N,  Le  Roy,     Gen^ve. 

18».     X,  45  p.     5  fr. 

In  100  Exempl.  —  Es  gibt  davon  zwei  alte  Aasgaben,  die  aber 
sehr  selten  sind.     S.  Rev.  crity  Nr.  40. 

68.  Ballets  et  Masquerades  de  cour  depuis  le  r^gne  de 
Henri  III  jusqu'ii  celui  de  Louis  XIV  (de  1581  a  1662),  re- 
cueillis  et  publies  d^apres  les  anciennes  editions  rarissimes, 
et  la  plupart  introuvables  aujourd^hui,  par  P.  Lacroix.  Tom. 
I— IL     12«.     40  fr. 

*69.     Le  yoyage  du  puys  St.-Patrix  auquel  Heu  on  yoit 

les  peines   du  Purgatoire  et  aussi   les  jojes  de  Paradis,    r^- 

impression   textuelle^    augmentee   d'^une  notice  bibliographique 

par  Philomneste  Junior,   Gen^ve,  1867.    18**.  VIII,  61  p.    6  fr. 

Diese  interessante  kleine  Schrift  erschien  zuerst  1506.  Da  sie  toq 
der  gröfsten  Seltenheit,  ist  der  Wiederabdmclc  doppelt  willkommen. 
Die  Hälfte  des  Bändchens  nimmt  eine  werthvolle  Notice  8ur  le  puy» 
St,'Patnx  ein,  zu  deren  bibliographischen  Angaben  die  Rev,  crit,^ 
1869,  Nr.  16  mehrere  Ergänzungen  liefert. 

70.  La  fameuse  comedienne,  ou  histoire  de  la  Gu^rin, 
anparavant  femme  et  veuve  de  Moli^re,  avec  une  notice  de 
P.  Lacroix,     Gen^ve.  12^.     7  fr. 

Abdruck  der  sehr  seltenen  Au^g.  von  1688, 


71.  Litt^rature  populaire  de  la  Gascogne.  Contes,  mjs- 
t^res,  cbansons  bistoriques  etc.  recneillis  dans  TAstrac,  le 
Pardiac,  le  Bearn  et  le  Bigorre  par  Cenac  -  Moncaut,  12^.   4  fr. 

72.  Brantöme.  —  Oeuvres  compl^tes  etc.  publ.  par 
X.  LcUanne  [s.  J«  66,  Nr.  82].  Tome  III.  Grands  capitaines 
fran9ois.     9  fr. 

Colletet  —  S,  oben  Nr.  24. 

73.  Commines.  —  Lettres  et  negoüations  etc.  ^d.  Kervyn 
<U  Lettenhove  [s,  J.  67,  Nr.  83].     Tome  II. 

74«  Corneille«  —  Oeuvres  de  Pierre  Corneille.  iVoui;. 
dd.  par  Marty-Lavaux  [s.  J.  65,  Nr,  79].     Tom.  X — XII. 

Hiermit  ist  diese  yortreffliche  Ausgabe  beendet. 
75.     Desoartes.   —   Lettres  inedites  de  Descartes  pr^cä- 
dees  d'une  introduction,  par  E.  de  Budi.     8^.     XXIV,  48  p. 

17  Briefe,  von  denen  der  Herausg.  eine  Copte  in  den  Archiven 
der  Genfer  Familie  Turretini  fand.  15  sind  an  M.  de  Pollot,  2  an 
einen  Freund  Descartes',  van  Surek  gerichtet.  Die  Correspondenz  be- 
zieht sich  auf  Descartes'  Streitigkeiten  mit  Voetius.  —  Einen  interes- 
santen Bericht  über  diese  Publication  hat  P.  Janet  in  der  Academia 
des  aciences  morales  etc.  (Sitzung  vom  22.  Aug.)  gq^eben. 


424  Biblio^aphie  t.  1868. 

76.  Dolet  —  Le  second  enfer  d'Etienoe  Dolet,  mn  de 

ea  tradactioD  des  deux  dialogaes    platoniciens   rAziochos  et 

THippaschas;    ootice  bio-bibliographiqae   par    on  bibliopliile. 

Bruxelles.     12<>.     XI,  J08  p. 

Dolet,  1509  geb.,  wurde  als  Ketzer  1546  Terbrannt.  Sein  Second 
enfer  eDthäU  die  Gedichte,  die  er  in  dem  Gefängnifs  zu  Lyon  Ter- 
fafste,  um  einflafsreicbe  Personen  für  sein  Schicksal  za  iateressirea. 
S.  Rev.  crit.j  Nr.  26. 

77.  Du  Lorens.  —  Les  Satyres  da  sienr  Du  Lorens, 
avec  nne  notice  bibliograpbiqae  de  F.  Blanchemain,  GeneTe 
80.     8  fr. 

Vgl.  J.  67,  Nr.  42. 

78.  Froissart.  —  Oeuvres  publ.  par  Kervyn  de  LetUn- 
hove  [s.  J.  67,  Nr.  85].     Tom.  III— V. 

79.  Hdmard.  —  Un   disciple  de  Montaigne,    fragments 

inedits    de    Rend    Hemard,    poete   et   moraliste    etampois  do 

XVIP  ßiecle,  publie^s    d'apres  le   ms.  autographe  de  raotenr 

et  precedes  d'une  introdaction  par  P.  Pinson.     8^.     24  p< 
Aus  der  Abeille  d'Ltampes. 

80*     Jacques  d'Amiens.  —  L^art  d^amors  und  Li  remeded 

d^amors,  zwei  altfranzosische  Lehrgedichte  von  Jacqnes  d'Amieos. 

Nach  der  Dresdener  Handschrift  zum  ersten  Mide  vollst&odi« 

heransgegeben  von  G.  Körting.    Leipzig.    8^.    XXXII,  102  p> 

28  Sgr. 

S.  darüber  Jahrb.  IX,  p.  338  ff.  und  403  ff. 

*81.     Jean  d'Ontremense*  —  Lj  myrenr  des  histors,  chio- 

nique    de  Jean    des  Preis  dit  d'Outremease,    publie  par  i> 

Borgnet,     Tomes  I  —  V.     Bruxelles.     4^. 

Theil  der  CoUection  des  Chroniques  beiges.  —  Der  fünfte  Band 
enthält  aufserdem  als  Anhang  alles  was  sich  von  dem  2.  Bache  einer 
Beimchronik:  la  Geste  de  Liege  gefunden  hat. 

82.  Jodelle.  —  Les  oeuvres  et  meslanges  poetiqoes 
d^Estienne  Jodelle,  avec  une  notice  biographique  et  des  notes 
par  Ck.  Marty '  Laveaux,     Tome  I.     8**.     326  p.     25  fr. 

83.  Joinville.  —  Histoire  de  saint  Louis  par  Jean  sire 
de  Joinville,  suivie  du  Credo  et  de  la  lettre  k  Louis  X;  texte 
ramen^  a  Torthographie  des  chartes  du  sire  de  JoinriUe  et 
publie  pour  la  societ^  de  THistoire  de  France  par  N.  de  Waäls- 
8«.     XLIII,  410  p.     9  fr. 

S.  darüber  Eev.  crit,  1869,  Nr.  27,  und  vgl.  oben  Nr.  40. 

84.  La  Bruydre.  —  Le  premier  texte  de  La  Brujrerp, 
publie  par  D.  Jouamt.     8^     10  fr. 

85.  La  Fontaine.  —  Nouvelles  oeuvres  inedites  de  J- 
de^  La  Fontaine ,  suivies  de  documents  historiqnes  contempo* 
rains,  avec  une  bibliographie  generale  de  ses  ouvrageS)  p*^ 
P.  Lacroix.     8*^.  XVI,  240  p.     8  fr. 

86.  la  Pdnise.   —   Oeuvres  poetiques   de  |Jean  Basticr 


Zur  französischen  Literaturgeschichte.  425 

de  la  Perase  (1529—1554),     Nouv.  Sd.y  publ.  par  E.  GellU 

hert  des  Siguins.     8<>.     XXXVIII,  280  p.     20  fr. 

Zanächst  im  T.  II  des  Tregor  des  pieces  angoumoiscs  inedites  et 
rares  erschienen. 

87.  La  Boohefoueauld.  —  Oeuvres  du  duc  Frau^ois  de 
la  Rochefoucauld.  Nouv.  dd,  revue  sur  Ics  plus  anciennes  im- 
pressions  et  les  autographes,  et  augmenteo  de  morceaux  in» 
edits,  de  variantes  etc.  par  D,  L.  Gilbert,  Tome  I.  8®.   7  fr.  50  c. 

88«  La  Soohefoacanld.  —  Reflexions,  sentences  et  maxi- 
mes  morales  publiees  textuellement  d'apres  Tedition  originale 
de  1678,  avec  une  etude  preliminaire ,  par  L.  Lacour.  8®. 
20  fr. 

^  89.  Marot  —  Oeuvres  completes  de  Clement  Marot, 
revues  sur  les  editions  originales  avec  preface,  notes  et  glos- 
saire,  par  P.  Jannet,     Tomes  I  — 111.     12*^.     6  fr. 

90.  Molldre.   —   Joguenet  ou  les  Yieillards  dupes,    co- 

medie  en  3  actes.    Premiere  forme  des  Fourberies  de  Scapin, 

publiee  d'apres  un  manuscrit  contcmporain  et  qui  parait  etre 

antographe,    par    le    bibliophile    Jacob,     Geneve.     12^.     XX, 

149  p.     12  fr. 

Der  Referent  der  Rei\  crit.,  Nr.  30  ist  ganz  anderer  Ansicht  als 
der  Herausgeber,  indem  er  n.  A.  sagt:  «A  nos  yeux,  il  est  clair  qne 
ce  ms.  est  posterieur  aax  Fourberies  de  Scapin  et  derive  d'an  exem- 
plaire  imprime,  loin  d'etre  Voriginal  de  Moliere.»  Der  Unterschied 
zwischen  den  beiden  Stücken  ist  übrigens  wenig  bedeutend. 

91.  Babelais.  —  Les  oeuvres  de  maistre  Fran9ois  Ra- 
belais, accompagnees  d^une  notice  sur  sa  vie  et  ses  ouvrages, 
d'une  etude  bibliographique ,  de  variantes,  d^un  commentaire, 
d'une  table  des  noms  propres  et  d*un  glossaire,  par  Ch,  Marty- 
Laveaux,     Tome  I.     1™  partie.     8**.     5  fr. 

92.  Babolais.  —  Les  Quatre  Livres  de  maistre  Fran9ois 
Rabelais,  suivis  du  manuscrit  du  cinquieme  livre,  publies  par 
les  soins  de  A.  de  Montaiglon  et  Louis  Lacour,    T.  I.     20  fr. 

Anch  eine  .von  Janet  besorgte  Ausgabe  erschien,  s.  Rev,  crit.,  Nr.  10. 

93.  Babelais.  —  La  Chronique  de  Gargantua^  premier 
texte  du  roman  de  Rabelais,  precede  d*une  notice  par  P,  La* 
croix.     8*^.     5  fr. 

94.  Babelais.  —  Les  songes  drölatiques  de  Pantagruel. 
Reproduction  facsimile  de  Tedition  originale.  Paris,  Richard 
Breton  1565;  augmentee  d'un  portrait  authcntique  de  Rabelais 
et  d^une  notice  bibliographique  par  P.  Lacroix,  Geneve.  8®. 
15  fr. 

95.  BaoQl  de  Hondena  —  Li  romans  des  eles  par 
Raoul  de  Houdenc,  publik  pour  la  premiere  fois  en  entier, 
d^apr^s  un  ms.  de  Turin,  et  accompagn^  de  variantes  et  de  notes 
explicatives  par  A.  Scheler,     Bruxelle.     8^.     64  p.     3  fr. 


426  BibUographie  r.  1868. 

Aas  den  Annalen  der  Academie  d'archMogie  de  Belgiqne.  Toaa 
XXIV.  —  Diese  Ausgabe  seichnet  sich  nicht  blofs  durch  die  sor^ 
faltige  Feststellung  des  Textes,  sondern  auch,  wie  wir  dies  Ton  den 
Heransgeber  gewohnt  sind,  durch  ihre  erklärenden  Anmerkungen  tos, 
die,  wenn  auch  im  Allgemeinen  für  ein  gröfseres  Publikum  berechnet, 
doch  manche  wissenschaftlich  sehr  schätzbaren  Beobachtungen  enthaltea. 

96.  Watriquet  de  Convin.  —  Dits  de  Watriqaet  de  CooTin, 
pablies  poar  la  premiere  fois  d^apr^s  les  mss.  de  Paris  et  de 
Broxelles,  et  accompagn^s  de  variantea  et  de  notes  expliea- 
tives  par  Ä.  Scheler,     Broxelles.     8^.     6 


IL    Zur  englischen  Literaturgeschichte. 

Vom  Herausgeber. 

A. 

97.     Memoir  of  the  York  Press  with  notices  of  Aathon, 

Printers   and   Stationers   in  the    16.  17.  and  18.  cent,  bj  £. 

Davies.     8^.     12s.  ed. 

<<Mr.  Davies'  meritorions  Tolnme  is  not  only  a  record  of  the 
works,  but  a  history  of  literature  as  it  bas  progressed  in  the  andeot, 
pleasant  and  hospitable  city."    Athen,^  Apr.  4,  p.  404. 


98.  Chaoeer  to  Wordsworth:  a  short  History  of  Eogiisli 

Literatare  from  the  earliest   times    to    the    present    daj.    Bj 

ThomcLs  Arnold,     2  vols.     12^.     6  s. 

Dieser  kurze  Abrifs  der  englischen  Literaturgeschichte  ist  in  ▼or- 
nrtheilsfreierem  Geiste  gehalten,  als  das  gröfsere  Werk  des  Verüsssen 
[s.  J.  1862,  Nr.  107].     S.  Athen.,  1868,  Sept  26,  p.MOO. 

99.  Poets'   Corner.     A   Manaal  for  students  in  Englub 

Poetrj  with  Biographical  Sketches  of  the  Aathors.     Bj  /.  C 

,M.  Bellow.     8<^.     Is.  ^d. 

Eine  Anthologie  mit  kurzen  biographischen  Einleitungen.  Kscb 
dem  Athen.,  Sept.  5,   p.  304  ist  die  Auswahl  mit  Geschmack  getroffea 

100.  Tables  of  English  Literatare.  Bj  Henry  MorUf^ 
Part  I.     fol.     Is.  6d. 

101.  English  Literature  of  the  19***  Century.  By  C.  D. 
Cleveland.  New  ed.  Philadelphia  (London).  12®.  798  F 
12*. 


102.  Reliqaiae  Hcmianae :  the  Remains  of  Thomas 
Hearne  M.  A.  of  Edmund  Hall,  Oxford :  being  Extracts  froo 
bis  manuscript  Diaries,  coUected  with  a  few  Notes  by  PAi7i> 
Bliss  D.  D.  2*  ed.  3  vols.     S^.     1016  p.     16*. 


Zar  englischen  Literaturgeschichte.  427 

Diese  Auszüge  ans  den  Collectaneen  nnd  Tagehächern  des  be- 
kannten Th.  Hearne  erschienen  zuerst  zu  Oxford  1857  in  2  Bänden, 
jedoch  nur  in  einer  Auflage  von  150  Exempl.  Diese  neue  Ausgabe 
ist  ein  Wiederabdruck  der  früheren  mit  einigen  Zusätzen  und  gehört 
zur  «Library  of  Old  Authors". 

103.  Jerrold,  Tennyson  and  Macaulay ;  with  other  Critical 
Essaja.     By  Jamea  Hutchinson  Stirling.    8".    V,  243  p.     bs, 

104.  A  Memorial  of  Neil  Gwynne  thc  Actress  and 
Thomas  Otway,  the  Dramatist.    By  TT.  H.  Hart.  4^.  6  p,    6  d. 

105.  List  of  the  Writings  of  William  Hazlitt  and  Leigh 
Hunt^  chronologically  arranged,  with  Notes,  preceded  by  list 
of  Works  of  Charles  Lamb.     By  Alex,  Ireland,     8®.     231  p. 

10^.  6d. 

Nur  in  200  Exempl.     S.  Athen.  March.  21,  p.  416. 


106.  Blake.  —  William  Blake:  a  Critical  Essay.    With 

illostrations   from    Blake^s    designs    in    facsimile.     By    A.    C. 

Swinburne.     VIII,  304  p. 

Vgl.  unter  Nr.  139.  Blake  wird  hier  besonders  als  Mensch,  my- 
stischer Philosoph  und  Kunstler  charakterisirt.  S.  Athen.,  Jan.  4, 
p.  12  ü. 

107.  Browning.  —  Essays  on  Robert  Browning's  Poetry. 

By  John  T.  Nettleship.     12<*.     310  p.     6«.  6d.  . 

Eine  im  Ganzen  unbedeutende  Arbeit.     S.  Athen.,  June  27,  p.  891. 

108.  Bnrke.  —  Lectures  on  the  Life,  Writings  and 
Times  of  Edmund  Burke.     By  J.  B.  Robertson.    8®.     8«.  6rf. 

Nach  dem  Athen,,  Ang.  29,  eine  sehr  einseitige  Darstellung  von 
einem  nitramontanen  Katholiken. 

109.  Byron.  —  Lord  Byron  juge  par  les  temoins  de 
8a  vie.     Paris.     2  vols.     8^.     15  fr. 

Die  Verfasserin  ist  die  Gräfin  Guiccioli,  die  bekannte  Freundin 
Byron's.  Das  Buch  entspricht  jedoch  den  Erwartungen  nicht;  es  ent- 
hält wenig  was  nicht  schon  aas  anderen  Quellen  bekannt  war  und 
dieses  Wenige  ist  von  geringer  Wichtigkeit.  Unter  den  Anspielen  der 
Verf.  ins  Englische  übersetzt  und  unter  ihrem  Namen  erschien  das- 
selbe u.  d.  T. : 

110.  Byron.  —  My  recollections  of  Lord  Byron  and 
those  of  eye-witnesses  of  his  Life.  By  the  Countess  Guic^ 
doli.     London.     2  vols.     8^.     30«. 

111.  Garrick.  —  Life  of  David  Garrick  from  original 

family  papers  and  numerons  pablished  and  nnpublished  soorces. 

By  Percy  Fitzgerald,     2  vols.     8®.     550  p.     36*. 

Nach  dem  Athen.,  Febr.  22,  p.  284  eine  fleifsige,  wenn  auch  etwas 
zu  lobrednerische  nnd  nicht  immer  hinlänglich  kritische  Biographie. 

112  ^  Junius.  —  More  abont  Jonias:  the  Franciscan 
theory  nnsound.     By  A.  Hayward^  Esq.     8^. 

*  Besonderer  Abdruck  ans  Fraser's  Magazine.    Der  Verfasser  be- 


428  Bibliographie  t.  186ft. 

kämpft  die  Ansicht,  da(s  Sir  Philip  Fnmäs  der  YerfuMr  der 
briefe  gewesen  sei,  indem  er  besonders  Merivaie  sn  widerlegen  icr- 
sacht  (s.  unsere  vorjährige  Bibliogr.  Nr.  130).  S.  darüber  Satardoj 
Redete^  1868,  Jan.  18.  Auf  beide  entgegenstehende  Aniifbtpn  betitia 
sich  der  Aufsatz: 

112^.    Jimins.  —  Encore  Jonios.  Par  Charles  de  EemutL 

In:  Rev.  des  Deux  Mondes,  Sept.  15. 
Der  Verfasser  kommt  zn  dem  Schlosse,  dafs  alle  bisher  enaittelta 
Umstände  doch  am  meisten  zn  Gunsten  des  Sir  Ph.  Francis  sprechen. 

113.  Lamb.  —  Charles  Lamb.  Bj  Thomae  CraddocL 
8**.     224  p.     3sh. 

114.  Kilton.  —  Milton,  sa  Tie  et  ses  oenTres,  par  Ed- 
mand  de  Guerle.     Paris.     8®.     VIII,  399  p.     7  fr.  50  c 

115.  Otway.  —  Etnde  sur  Thomas  Otwaj,  par  Ä.  dt 
GrUy.     Paris.     S^.     216  p.     4  fr. 

116.  BaleigL  —  Life  of  Sir  Walter  Baleigh,   1552- 

1618.   By  James  Äugustus  St.  John.   2  vols.    8*^.    670  p-    18». 
Wird  Tom  Athen.^  Febr.  8,  p.  203  als  gat  und  sorgfältig  besekhoei. 

117.  Baleigh.  ^  Life  of  Sir  Walter  Baleigb,  based  oc 

contemporary  Docaments,  preserved  in  the  Rolls  Honse,  tb< 

Privy  Coancil  Office,  Hatfield  Honse,  the  British  Masenni  and 

other  Mannscript  Repositories,    British  and  Foreign,   togetber 

with    bis  Letters,    now   first   collected  by  Edward  EdvcoTdi 

2  vols.     8®.     1400  p.     32*. 

Die  Lebensbeschreibung  bringt  verschiedene  neue  Tbatsachen.  Da 
wichtigsten  Tbeil  des  Werkes  bildet  der  2.  Band,  welcher  Rsleigh's 
Correspondenz  znm  ersten  Male  in  grolser  Vollständigkeit,  freilich  aber 
aacb  in  scl}r  mangelhafter  Anordnang  und  ohne  Kritik  gesammelt  eat- 
hält,  indem  manches  augenscheinlich  Uoächte  mit  aafgenommen  üt 
S.  Athen. 

118.  Shakespeare.  —  Jahrbach  der  deutschen  Sbaie- 
spearegesellschaft,  im  Auftrage  des  Vorstandes  heraosgegeb« 
von  Karl  Elze.  Dritter  Jahrgang.  Berlin.  8^  VI,  435  p.  3  TUr, 

Enthält  12  Aufsätze,  unter  welchen  die  von  ülriei,  „Ueber  S.'i 
Fehler  und  Mängel*',  K,  Ehe  „Zum  Sommemachtstraum **,  A.  iW»« 
über  „Pericles,  Prioce  of  Tyre",  K.  Eitner  „Ueber  die  Troilosfsb<r, 
AI,  Schmidt  „Zur  Shakespear'schen  Textkritik"  und  Ä.  Kohler  „Z« 
Taming  of  the  Sbrew"  hervorzuheben  sind,  anfserdem  den  Jshre«- 
bericht  für  1865  —  1866,  eine  literarische  Vebersicht,  den  Znwachj  d« 
Bibliothek  der  Gesellschaft  und  die  Bibliographie. 

119.  Shakespeare.  —  Shakespeare  illostrated  by  0\i 
Authors.     By  TT.  L,  Bushton.     Part,  I  and  II.     12®.    6«. 

Diese  Erläuterungen  erschienen  ursprünglich  in  einaelnen  Abthei- 
Inngcn  in  Herrig's  Archiv  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Sprachen.  Das  Athen^ 
Febr.  29,  p.  315  sagt  davon:  „Altogether  we  may  prononnce  this  • 
conscientions  and  able  book,  füll  of  particulars  which  are  ofien  vsls- 
able  in  casting  light  upon  Shakespeare,  and  which,  with  scarcely  »b 
exception,  are  interesting  in  themselves."  Doch  geht  der  Verl  ia  »» 
nen  Vergleichungen  nicht  selten  an  weit. 

120.  Shakespeare.  —  Shakespeare^s  dramatische  Kuds^ 
Geschichte  und  Charakteristik  dea  Shakespeare'achen  Draibaft. 


Zar  englischen  Literaturgeschichte.  429 

Von  Hermann  ülricu    Dritte  neu  bearbeitete  Auflage.    Leipzig. 

3  Bde.     8<*.    %  Thlr. 

121.     Shakespeare.    —    Shakespeare -Forschungen    von 

Benno    Tschischwitz,     I.  Shakespeare^s    Hamlet,    vorzugsweise 

nach  historischen  Gesichtspuncten  erläutert.  Halle.  8^.  X,  225  p. 

1  Thlr.  lOSgr. 

S.  darüber  Liter.  Centralbl  1868,  Nr.  42. 

^        122.     Shakespeare.  —  Zu  Shakespeare's  Leben  und  Schaf- 
fen.    Altes  und  Neues.    Von  H,  Kurz,     München,  1868*     8^. 

155  p.     20  Sgr. 

S.  darüber  Liter,  Centralbl,  1868,  Nr.  48. 

123.  Shakespeare.  —  Shakespeare  Stndies.  By  C.  KnxghU 
New  ed.     8®.     6*. 

124.  Shakespeare.  —  An  Introduction  to  the  Philosophy 
of  Shakespeare's  Sonnets.  By  Richard  Simpson.  8^.  82  p.  Bs.6  d. 

125.  Tennyson.    —    A  study  of  the  Works    of  Alfred 

Tennyson.     By  Edward  Campbell  Tainsh.     8".     256  p.     6«. 
Nach  dem  Athen,,  June  27,  p.  891  ff.  ziemlich  werthlos. 


126.    Early  English  Text  Society  Publications  for  1868. 

1)  Instractions  for  Parish  Priests.  By  John  Myrc.  Ed.  from 
Cotton  MS.  Claudius  A.  II-,  by  P.  Peacock,     8». 

2)  The  Babees  Book,  Aristotle's  ABC  Urbanitatis ,  Stans  Pner 
ad  Mensam,  .the  lytille  Childrenes  Lytil  Boke,  the  Bokes  of 
Ntarture  of  Hugh  Rhodes  and  John  Ru9>t]l,  Wynkyn  deWorde's 
Boke  of  Keruynge,  The  Booke  of  Demeanor,  the  Boke  of 
Curtasye,  Seager's  Schole  of  Virtue,  etc.  etc.  with  some  French 
and  Latin  Poems  on  like  Subjects,  and  some  Forwords  on 
Edncation  in  Early  England.     Ed.  by  F,  J,  Furnivall.     S®. 

3)  The  Book  of  the  Knight  of  La  Tour-Landry,  compiled  for 
the  Instruction  of  his  Daughters,  transl.  from  the  original 
French  into  English  in  the  reign  of  Henry  IV,  and  ed.  for 
the  first  time  from  the  unique  MS.  in  the  British  Museum, 
•with  an  Introduction  and  Notes,  by  Th.  Wright.     8°. 

4)  Old  English  Homilies  aud  Homiletic  Treatises  of  the  XII« 
and  XIII.  Cent.  Ed.  from  MSS.  in  the  British  Museum, 
Lambeth,  and  Bodleian  Libraries,  with  Introduction,  Transla- 
tion and  Notes,  by  R,  Morris.     8^ 

5)  Lyndesay's  Works.  Part  III  (the  Historie  and  Testament  of 
Squyer  Meldrum),  ed.  by  F.  Ball.     8<>. 

Extra  Serie«  for  1868. 

1)  Caxton's  Book  of  Curtesye,  in  three  Versions,  a)  from  the 
unique  printed  copy  in  the  Cambridge  University  Library; 
b)  from  the  Oriel  MS.  79;  c)  from  the  Balliol  MS.  354. 
Edited  by  F.  J.  Fumivall.     8». 

2)  Havelock  the  Dane.  Re-edited  from  the  unique  MS.  by  the 
Rev.  W.  W,  Skeat^  with  the  sanction  and  aid  of  the  original 
editor  Sir  Fr,  Madden,     80. 

3)  Chaucer*8  Boethius.  Ed.  from  the  two  best  MSS.  by  i2.  Jl/oms.  8^ 

4)  Chevelere  Assigne.  Re.ed.  from  the  unique  MS.  by  H.  H.  Gibbi,  8  ^. 


430  BibliogTmpliie  t.  1S68. 

127.  BftUad  Bode^  PaUieatiinis  for  1863. 

1)  BalUds  from  ManiucripU.  Vol.  L  BalUds  dk  the 
of  England  in  Henry  tbe  Eightb  mnd  Edward  tbe  Sixth  Bcipt: 
On  Wolsej  and  Anne  Bolejn.  Part  L  Edited  by  F,  J, 
FumicaU,     8*. 

2)  BalUds  from  Mannscripts.  Vol.  IL  Tbe  Poore  llan*s  Ftttaaet. 
By  Richard  Williams.    Part  L    Editcd  by  F.  J.  FmrmkiUL  %*. 

Die  im  Jahre  1868  gegründete  Ballad  Society  batdeaZveck,  all« 
noch  im  Ms.  oder  in  alten  Pracken  erhaltenen  Balladen  bcraaszagebca 
Die  Püblicationen  sind  nur  für  die  Mitglieder  bestimmt  and  koaae/ 
nicht  in  den  Bachhandel.  Der  Sabscriptionsprcis  ist  1  Goinee  jährliek 
für  ein  Exempl.  in  8^.  und  3  Gaineen  anf  groCscm  Papier.  Die  ge- 
nannten beiden  ersten  Pablicationen  werden  vom  Afkem.  18^,  Mst^  ^ 
als  ein  guter  Anlang  bexeicbnet,  nnr  wird  der  Arbeit  des  Heraugeben 
der  Vorwurf  der  Ungleichheit  bezüglich  der  Noten  mid  Commeatsc 
gemacht. 

128.  Chueer  Society  Polilieatioiis  for  1868. 

1)  The  Prolcgne  and  KnighU  Tale  of  tbe  Canterbvry  Tsks  is 
6  parallel  Text«,  together  with  Tables,  sbowing  Uie  Grospi 
of  tbe  Tales  and  their  rarying  order  in  38  MSS.  of  tbe  Tsle! 
and  in  tbe  old  printed  editions  and  also  Spedmens  fron 
scTcral  MSS.  of  tbe  ^«  Moveable**  Prologaes  of  tbe  Caat  Taiei 
and  of  tbe  Substitntes  for  them.     8*. 

2)  English  Pronnnctation,  with  especial  referenee  to  Shakip«» 
and  Chaucer,  by  Aiexatkder  J.  EUU.  £sq.  F.  R.  S.  Psrt  L  S*. 
Anf  diese  höchst  wichtige  Arbeit  kommen  wir  ansftbilidMr 
zarück. 

3)  Essays  on  Chaacer,  bis  Words  and  Works.    Part  L    6*- 
Enthält:  Prot  Ebert's  zuerst  in  diesem  Jahrb.  Bd.IV,  Sl&3. 
erschienene  Anzeige  Ton  Sandras*  ^  Etnde  snr  Cbaaeer**,  ite- 
setzt  Ton  Rees  Boets  «ud  eine  lateinische  Abhandlung  aas  den 
13.  Jahrb.  de  compositione  chilindrL 

4)  A  Temporary  Preface  to  tbe  Society's  SIx  Text  Editioa  ä 
Chancer *s  Canterbary  Tales,  attempting  to  -  sbow  die  ri^ht 
Order  of  tbe  Tales  and  tbe  Days  and  Stages  of  tbe  PQgriaafi 
etc.  etc.  by  F.  J.  FurmivalL  Esq.  M.A.     SK 

Die  Chancer  Society  bat  den  Zweck,  die  besten  noeb  nnbcnafzta 
Mannscripte  der  Werke  des  Dichters  in  wortgetreuem  Abdruck  za  pft- 
blicieren  und  dadurch  allmälig  eine  kritische  Angabe  derselben  saur 
bahnen,  zugleich  aber  auch  gediegene  Arbeiten  über  die  Tersehiedoca 
noch  ungelösten  Fragen,  wie  Sprache  und  Versification  des  Dichtni 
u.  s.  w.  herauszugeben.  Der  Subscriptionspreis  für  die  PnblicatioBtt 
der  Gesellschaft  betragt  2  Guineen  jährlich,  üeber  die  oben  sb{^ 
zeigten  a.  JtAea.  1869.  Mai  33. 


129.  Bisbop  Percj's  Folio  Mannscript.  Edited  bj  J<^ 
W.  Haies,  M.A.  and  Frederick  J.  Fumicaü,  M.A.  Ballads 
mnd  Bomances  [s.  J.  1867,  Nr.  142].  YoL  H,  part  2.  VoL 
HL    8^.  LXXI,  p.  265—609.  XXXIX,  595  p.   Complel  42  f- 

Biermit  ist  das  Wei^  geschlossen.    Dem  dritten  Bande  gebt  da 
„Essay  on  aHiteratire  Poetnr"  Ton  Rer.  W.  Skeat  vorans. 

130.  Scotdsb  Ballads  and  Songs,  Historical  and  Tra£- 
tionary.  Edited  bj  James  MaidmemL  Edinburgh.  2  toIs.  S^» 
XX,  710  p.     25  #. 


Zur  englischen  Literaturgeschichte.  431 

Eine  Sammlung  yon  78  Balladen,  wovon  mehrere  in  verschiedenen 
Versionen.  Der  Heransgeber  ist  —  nnd  dies  zeichnet  die  Sammlung 
ganz  besonders  aus  —  ein  abgesagter  Feind  des  sogenannten  Collatio- 
nimngssystems.  Nur  augenscheinliche  Interpolationen  hat  er  möglichst 
beseitigt.  Die  Einleitungen  zu  den  einzelnen  Stücken  sind  reich  an 
interessanten  Detailforschungen.  Wo  einer  Ballade  historische  That- 
Sachen  zum  Grunde  liegen,  werden  dieselben  in  besondern  Anhängen 
erörtert.     Vgl.  Athen.  1868,  July  4,  p.  11. 

131.  The  Legendary  Ballads   of  England  and  Scotland, 

eompiled  and  edited  by  John  S.  Roberts,     With  original  iUu- 

strations  and  steel  portraits.    London.    8^.    XI.  628  p.     1 8. 
S.  hierüber  den  Artikel   von   F,  Liebrecht  in  den  Heidelb,  Jahrb. 
1868,  Sept. 

132.  The  ELing  and  tbe  Commons.  Cavalier  and  Puritan 
Songs  selected  and  arranged  by  Henry  Morley,  18^.  250  p. 
2*.  6d.  

1S3.  The  only  English  Proclamation  of  Henry  III, 
18  oct.  1258,  and  its  treatment  by  former  Editors  and  Trans- 
lators considered  and  illastrated,  to  which  are  added  editions 
of  the  Cockoo  Song  and  the  Prisoncr's  Prayer,  Lyrics  of  the 
XIII  Cent.    By  Alex.  J.  Eüis,  F.  R.  S.    London  (Berlin).    8<>. 

135  p.     1  Thlr.  10  Sgr. 

Bildet  Part  I  der  Transactions  of  the  Philological  Society  for  1868. 

134.  An  Old  English  Poem  of  the  Owl  and  the  Night- 

ingale,    edited  by  Francis  Henry  Stratmann,     Krefeld,    1868. 

8^     III,  59  p. 

Die  erste  eigentlich  kritische  Ausgabe  dieses  Gedichtes  nach  den 
beiden  Torhandenen  MSS.  des  Britischen  Museums  und  des  Jesus  Col- 
lege in  Oxford. 

135.  The  Spectator.  New  Edition  reproducing  the  original 

Text,   botb  as  first  issued  and   as  corrected  by  its  Authors, 

with   Introduction ,    Notes  and  Index  by  Henry  Morley.     8^. 

937  p.     5*. 

Der  Herausgeber  ist  der  bekannte  Literaturhistoriker.  In  der  Ein- 
leitung hebt  derselbe  besonders  Steele's  Verdienste  hervor,  den  er  in 
wesentlichen  Beziehungen  über  Addison  stellt  Die  Anmerkungen  ent- 
halten viel  Schätzbares.  Leider  wird  der  Gebrauch  der  Ausgabe  durch 
den  fast  unlesbar  kleinen  Druck  sehr  erschwert. 


136.  Addison.  —  Joseph  Addison^s  Criticism  on  Mil- 
ton's  Paradise  Lost,  from  the  Spectator  31'*  December  1711 — 
3*  May  1712.     Edited  by  E.  Arber.     12^     152  p.     \s. 

Gehört  zu  einer  bei  Ales.  Murray  in  London  in  monatlichen 
Bändchen  n.  d.  T.  „English  Reprints"  erscheinenden  Sammlung,  welche 
den  Zweck  verfolgt,  wichtige  und  selten  gewordene  Werke  der  älteren 
englischen  Literatur,  sowohl  poetische  wie  prosaische,  gröfseren  Lese- 
kreisen zugänglich  zu  machen.  Der  Wiederabdruck  von  Addison's  all- 
bekannter und  leicht  zugänglicher  Kritik  des  Paradise  lost  pafst  sehr 
wenig  in  diesen  Plan.  Wir  gedenken  mit  nächstem  auf  dies  Unternehmen 
zurück  zu  kommen. 


432  Bibliographie  ▼.  1868. 

137.  Asoham.  —  Toxophilns  by  Roger  Ascham,  1545. 
Carefully  edited  by JE7. ilr^er.  12^.  168  p.  (English Reprints.)!«. 

138.  Bacon.  —  Letters  and  Life  of  Lord  Francis  Bacon, 
inclading  all  bis  occasional  Works,  ncwly  coUected  and  set 
forlb  in  chronological  order,  with  a  Conunentary,  Biographical 
and  Historical  by  James  Spedding  [s.  J.  1862,  Nr.  143].  VoL 
m  and  IV.     8^     24  ä. 

139.  Blake.  —  Poetical  Sketches.  By  William  Blake. 
New  first  reprinted  from  tbe  Original  Edition  of  1783>  Edited 
and  prcfaced  by  R,  H.  Shepherd.     12**.     3*.  6rf. 

Die  poetischen  Werke  des  durch  seine  Zeichnungen  zu  BUir's  ^ 
Graye-,  Milton,  Yoang  nnd  Dante  nicht  minder  wie  dnrch  seine  Bi- 
zarrer ien  bekannten  Malers  und  Dichters  William  Blake  (geb.  1758, 
gest.  1828)  waren  bisher  nur  in  einzelnen  von  Rosctti  herausgegebenen 
Auszügen  bekannt ,  weil  die  Originalausgabe  so  selten  geworden  vir, 
dafs  sie  selbst  auf  dem  Britischen  Museum  fehlt.  Sie  erscheinen  hier 
zum  ersten  Male  vollständig  nach  dem  Originaldrack. 

140.  Brongham  (Lord).  —  Lord  Brongham's  Worh. 
New  ed.     11  vois.     12».     2  t   15*. 

141.  Browne.  —  The  Whole  Works  of  William  Browne, 

of  Tavistock   and  of  tbe  Inner  Temple,    now   first  collected 

and   edited,    with  a  memoir  of  the  poet  and  notes.    Bj  W, 

Carew  Hazlitt,     Vol.  I.     London,    printed  for  the  Roxbnrghe 

Library.     AP.     XXXIX,  201  p. 

Eine  Publication  der  nur  in  200  Exempl.  auf  Subscription  ge- 
druckten „Roxburghe  Library".  Die  hier  begonnene  Aasgabe  der 
poetischen  Werke  W.  Browne'^,  (f  1645),  dem  bekanntermaafsen  Miltoa 
Einiges  verdankt,  soll  die  erste  ganz  vollständige  werden,  indem  sie 
aufser  dem  in  der  Ausgabe  von  1772  (London.  3  vols.  12^)  £nthftlt^ 
nen  auch  die  zuerst  1815  von  Sir  £.  Brydges  herausgegebenen  Ifri» 
sehen  Gedichte,  so  wie  das  von  Halliwell  1851  für  die  Percy  Societr 
edirte  dritte  Buch  von  Britannia*8  Pastorats^  enthalten  wird.  Der  Text 
ist  durch  nochmalige  Yergleichung  der  ältesten  Drucke  so  wie  da 
Handschriften  berichtigt.  Der  vorliegende  erste  Band  enthält  das  ers*^ 
und  zweite  Buch  der  Pastorats  mit  einer  sorgfältigen  Lebensbeschrd- 
bnng  des  Dichters ,  welche  zu  dem  Wenigen ,  was  von  dessen  Lebern* 
umstanden  schon  bekannt  war,  noch  einige  neue  Tbatsachen  hinxnfogt. 
Vgl.  auch  Athen.  1868,  Sept.  5,  p.  236. 

•  142.  Browning.  —  The  Poetical  Works  of  Robert  Brown- 
ing.    New  ed.     6  vols.     12*^.     11   10  ä. 

143.  Bolwer.  —  Miscellaneous  Prose  Works  of  B« 
Balwer,  Lord  Lytton.    2  vols.     8*^.     1420  p.     36*. 

144.  Davies.  —  A  Book  of  Epigrams  by  Sir  Joho 
Dayies  and  Ovid's  Elegies  by  Christopher  Marlowe.     12®. 

Diese  Gedichte  erschienen  zuerst  1599,  wurden  aber  kurz  6axvd 
wegen  ihres  allzufreien  Inhalts  auf  Befefil  des  Erzbischofs  von  Canter- 
bury  in  Stationer's  Hall  verbrannt.  Ein  Exemplar  dieser  Origio«!- 
auagabe  wurde  im  vorigen  Jahre  von  Mr.  Edwards  entdeckt,  welcher 
von  derselben  den  oben  angezeigten  wortgetreuen  Wiederabdruck  ver- 
anstaltete, jedoch  nur  in  120  Exemplaren j  die  nicht  in  den  Bacbkiode]. 
gekommen  sind.    S.  Bookselier^  1868,  Jan.,  p.  6. 


Zur  engltschen  Literatargescbichte.  433 

145*  Befoe.  —  Robinson  Croaoe  by  Daniel  Defoe. 
Edited  after  the  original  edition,  with  biograpbical  introduction, 
by  Henry  Kingaley.     8^     630  p.     3*.  6d. 

146.  Gasooigne.  —  Certain  Notes  of  Instruction  in 
English  Verse.  The  Steele  Glass.  The  Complaint  of  Philo- 
mene.  By  George  Gascoigne.  Edited  by  Edward  Arber. 
12^     120  p.     (English  Reprints.)     1*. 

147.  OoBSon.  —  The  Scboole  of  Abnse  by  Stephen 
Gosson,  1579  and  a  short  Apologie  of  the  Sqhoole  of  Abuse, 
1579.  Carefiilly  edited  by  Edward  Arber.  12^  80  p. 
(English  Reprints.)     %d. 

148.  Lamb.  —  Complete  Works  and  Correspondence  of 
Charles  Lamb,  with  an  Essay  on  bis  Life  and  Genius,  by 
George  Angastus  Sala.     Vol.  I.     8^.     574  p.     1  s. 

149.  Landor.  —  The  Works  of  Walter  Savage  Landor. 
New  ed.     2  vols.     roy.  8**.     21*. 

150.  Latimer.  —  Hugh  Latimer*s  Sermons  on  the 
Plonghers,  18*^  January  1549.  Edited  by  Edward  Arber. 
12^.     40  p.     (English  Reprints.)     6rf. 

151.  Longfellow.  —  Poeticai  Works  of  H.  W.  Long- 
fellow.     New  ed.     Vol.  I.     12<^.     412  p.     3*.  6rf. 

152.  Lyly.  —  Eaphues,  the  Anatomy  of  Wit,  by  John 
Lyly.  Editio  princeps  1579.  Euphues  and  bis  England, 
editio  princeps,  1580.  CoUated  with  early  subseqnent  editions. 
CarefoUy  edited  by -Edtrarrf  ilr^gr.  12®.  (Engl.  Repr.)  478  p.  4#. 

153.  Xalory.   —  Sir  Thomas  Malory's  Book   of  King 

Arthur  and  of  bis  Noble  lEnights  of  the  Round  Table.     The 

original   edition   of  Caxton  revised  for  modern  use   with   an 

introduction  by  Sir  Edward  Strachey,     8®.    520  p.     3*.  6d. 

S.  darüber  Göttinger  Gel,  Anz,  1869  die  Anzeige  Ton  F.  Liebrecht. 
Leider  ist  die  Ausgabe,  als  für  gröfsere  Leserlireise  bestimmt,  hin 
und  wieder  castrirt  und  in  der  Orthographie  modemisirt,  daher  für 
liteiarische  Zwecke  unbrauchbar. 

154.  Mandeville.  —  The  Voiage  and  Travaile  of  Sir 
John  Maundeville.  New  ed.  by  /.  0.  HuUand.    8^.     10«.  6  d, 

155.  Massinger.  —  Plays  of  Philip  Massinger,  from 
the  text  of  William  Gififord,  with  the  addition  of  the  tragedy 
^^Believe  as  you  list'\  Edited  by  Lieut  Col.  T.  Cunningham. 
8*.     668  p.     bs. 

156.  Milton.  —  An  nnknown  Poem  of  MOton*s. 

In:  Athenaeum  1868,  July  18,  p.  83. 
Dies  Gedicht  wurde  Tom  Prof.  Morley  im  Britischen  Mnsemn  in 
einem  Exemplar  der  ersten  Ausgabe  von  Milton's  English  and  Latin 
Poems  (1645)  auf  einem  eingefügten  Blatte  geschrieben  entdeckt.  Prof. 
M.  machte  seinen  Fund  zuerst  in  der  Times  vom  16.  July  bekannt,  wo 
auch  das  Gedicht  abgedruckt  ist,  jedoch  mit  Auflosung  der  Abkür- 
zungen und  modemisirter  Orthographie.  An  oben  angeführter  Stelle 
steht  es  luerst  in  diplomatisch  getreuem  Abdruck.    Ueber  die  AechC> 

Jahrb.  f.  rom.  a.  engl.  Lit.  X.  4.  28 


434  Bibliographie  y.  1868. 

heit  hftt  flieh  edtdem  bekftnnilicb  uoter  den  engUscheo  Kritikern  elo 
heftiger  Streit  erhoben,  der  noch  immer  nicht  TöU'ig  entschieden  ist 
S.  auch  Athen.j  July  25  —  Ang.  8. 

157.  Milton.  —  John  Milton's  Areopagitica  preceded  bj 
illastrative  documents.  Carefully  edited  by  Edward  Arher. 
12^     (Englisb  Reprints.)     ed. 

158.  —  Ossian.  —  Ossians  FinnghaL     Episches  Gedicbi 

aas   dem  Gälischen  metrisch   nnd  mit  Beibehaltung  des  Reims 

abersetzt  Ton  Dr.  Äug.  Eln'ord.    Nebst  einem  Anhang:  Üeber 

Alter    und  Aeehtheit    von   Ossian's   Gedichten.     Leipzig.    ^■ 

IX,  154  p. 

Obwohl  die  üebersetznng  nicht  nach  dem  Macpherson^schen  Owa, 
sondern  direct  nach  dem  gälischen  Texte  gemacht  ist,  fahren  «ir  die- 
selbe hier  anf  wegen  der  angehängten  Abhandlung,  in  welcher  dri 
Verfasser  entschieden  Partei  nimmt  für  das  Vorhandensein  einer  IchUi 
gälischen  Grundlage  der  Macpherson*8cben  Gedichte.  Das  Bach  dtr 
Frau  Tal?j  über  diesen  Gegenstand  war  dem  Verfasser  nnbekanni  ge- 
blieben. Gegen  diese  vertheidigt  er  seine  Ansichten  Bachtiäglich  aä 
beacbtenswerthen  Gründen  in  einem  >,Zar  Ossianfrage**  überschriebe- 
nen  Aufsätze  in  der  Beilage  zur  Augsb.  Allg.  Z.  1869,  Nr.  29- 

159.  Seiden.  —  John  Selden's  Table  Talk,  1689.  Cor- 
fuUy  edited  by  Edward  Arber.  12^.  120  p.  (English  Reprints.)  H 

160.  Shakespeare.  —  The  Works  of  Shakespeare.  6t 
Howard  Staunton.     8  vols.     8^     2£  10  s. 

161.  Shakespeare.  —  Shakespeare's  Werke.  Heraosge^ 
und  erklärt  von  JSHcqI.  Delius.  Nene  Ausgabe.  Lief.  1—9. 
(Bd.  I,  S.  1  —  346.)     Elberfeld.     8^.     ^  4  Ngr. 

1 62.  Shakespeare.  —  Shakespeare's  dramatische  Werke 

nach   der  Uebersetzung  von  A.  W.  Schlegel  and  Ludwig  Ti((^- 

sorgfaltig  revidirt  und   theil weise  neu  bearbeitet,    mit  Eiol^'- 

tungen    und    Noten   versehen,    unter  Redaction  v.  E.  r/rirs 

herausgeg,   durch   die    deutsche    Shakespearegesellschaft.   B^ 

I  — IV.     Berlin.     S^.     a  20  Ngr. 
S.  Liter.  CetUralbl.  Nr.  12. 

163.  Shakespeare.  —  Shakespeare^s  dramatische  Werte. 
üebersetzt  von  F.  Bodenstedt  [s.  J.  1867,  Nr.  170].  7.— H 
Bändchen.     Leipzig.     8^.     a  5  Ngr. 

164.  Shakespeare.  —   Shakespeare's  dramatische  Werke 

nnd  Sonette  in  neaen  Originalübersetzungen  etc.  [s.  J.  186^ 

Nr.  171].     Bd.  III— VL     Hildburghausen.     8». 
Diese  Uebersetzung  ist  nunmehr  ToUständig. 

165.  Shakespeare.  —  Oeuvres  completes  de  Shakespeai«* 
trad.  par  Emile  MontSgut  [s.  J.  1867,  Nr.  173].  Livr.  05- 
145.     Paris.     4».     ä  10  c. 

Neben  dieser  Ausgabe  ist  gleichzeitig  eine  in  3  vols.  13*.  erscbi( 
nen,  welche  10  fr.  50  c.  kostet. 

166.  Shakespeare.  —  Oeuvres  choisies,  Traduction 
revue  par  Francieque  Michel.     Paris.     3  vols.     12**.    9  fr- 

167.  Shenstone.  —  Essays  on  Men  and  Manners.  Bj 
William  Shenstone.     8®.     340  p.     2«.  6d. 


Zar  italienischen  Literaturgeschichte.  43g 

168.  Sidney.  —  An  Apologie  for  Poetrie  by  Sir  Ph. 
Sidney  (1595).  Edited  by  E.  Arber.  12^.  (English  Reprints.)  6d. 

169.  Spenser.  —  Spenser's  Faery  Qaeeoe.  Edited  by 
G.  TF.  Kitchin  [s.  J.  1867,  Nr.  176].  Book  11.  8<>.  310  p.   2  «.  6  A 

170.  Sterne.  —  Works  of  Lanrence  Sterne,  containing 
the  Life  and  Opinions  of  Tristram  Shandy,  a  Sentimental 
Journey  throagh  France  and  Italy,  Sermons,  Letters  etc.  with 
a  Life  of  the  Author  written  by  himself.  8^.  XV,  648  p.   3*  ^d. 

171.  Sterne.  —  Yorick^s  empfindsame  Reise  von  Lan- 
rence Sterne.  Aus  dem  Englischen  übersetzt  von  Karl  Eitner, 
Hildbnrghausen.     S^.     189  p. 

Eine  sehr  empfehlenswerthe  Uebersetznng.  Voran  geht  eine  aus- 
führliche auf  dem  Werke  von  Percy  Fitzgerald  beruhende  Darstellung 
von  Sterne's  Leben  und  Schriften. 

172.  Swift    —   Works    of  Jonathan    Swift.     Carefally 

selected   with  a  Biography  of  the  Author  by  D.  Laing  Purves 

and  original  and  autbentic  Notes.  Edinburgh,  roy.  8^.  620  p.  bs* 
S.  Athen,  1S69,  June  5. 

173.  Taylor.  —  The  Works  of  John  Taylor  the  Water 

Poet     Reprinted  from  the  folio  edition  of  1630.    Printed  for 

tbe  Spenser  Society.     Part  I  and  11.     Manchester.     Fol. 

Bildet  die  2.  und  3.  Publication  der  „Spenser  Society"  (s.  unsere 
Bibliogr.  1S67,  Nr.  157).  Eine  Wiederherausgabe  der  poetischen  Werke 
Taylor's  des  sogenannten  „Wasserdichters**  'Vurde  schon  vor  Jahren 
In  England  beabsichtigt,  kam  aber  des  Kostenpunktes  wegen  nie  zur 
Ausführung.  Die  Yorliegende  Ausgabe  ist  ein  Abdruck  Seite  für  Seite 
der  noch  bei  Lebzeiten  des  Verfassers  erschienenen  von  1620  mit  allen 
dazu  gehörigen  Holzschnitten. 

174.  Villiers.  —  The  Rehearsal  by  George  Villiers:  first 
acted  7^^  Dec.  1671,  with  illustrations  from  previous  plays  etc. 
CarefuUy  edited  by  Edward  Arber.  12^  136  p.  (English 
Reprints.)     1  s. 


IIL  Zur  italienischen  Literaturgeschichte. 

Von  Adolf  Tobler. 


A. 

1. 

175.  Bibliografla  dltalia  compilata  sni  docnmenti  co- 
manicati  dal  R.  Ministero  deir  Istrnzione  pubblica  per  cara 
delle  ditte  librarie  Bocca  Fratelliy  E.  Loschery  H,  F.  e  M,  Mün^ 

ster.     Anno  II.     8®.     5  1.  all'  anno. 

Hierauf  bezieht  sich:  Sulla  Bibliografia  dltalia,  lettere  critiehe  di 
Emesto  Paiumbo,  officiale  alla  Bibl^pteca  Nazionale  di  Napoli.  Napoli. 
SO.    24  p.     1  1. 

176.  Oiomale  delle  Biblioteohe  fondato  e  diretto  da 
Eugefiio  Bianchi,     Anno  II.     Genova.     20  1*  all'  anno. 

Alle  fierzebn  Tage  eine  Noinmer  von  S  S.  in  4^. 

28* 


436  BibUognpUe  t.  1868. 

177.  Itolaiione  dal  lihro  uSaggio  di  biUiognila  ktriaai* 
pabblicato    a  spes«'  d'ana  sodetä  patris.    Capo^stria,  lS6i 

(8^     Vn,  284  p.)  per  Oeeiom-Bfnu^ans.     S^.    19  p. 
Aas  dem  Archino  stör.  VII,  2. 

178.  I  Xanoseritti    Palatiiii    di  Krenie   oidinati  ed 

espoati  da  F.  Palermo.  Vol.  S«"  ed  nltiino.  Firenxe.  4^.  XXTI, 

716  p.     60  1. 

Der  dritte  Bsnd  (der  erste  erschien  1854,  der  swdte  1880,  t.  Bi- 
bliographie dieses  Jahres  Nr.  179),  welchem  in  Folge  der  Yerdolgns 
der  Palatina  mit  der  Magliabechiaaa  und  der  Absetzung  Pileno'i 
(1863)  kein  weiterer  folgen  wird,  gibt  umfangreiche  MittbdloBgen  ni 
handschriftlichen  Werken  ron  Philosophen  und  NaturforschcffB  des  IS. 
nnd  17.  Jahrhunderts.    S.  Angsb.  Allg.  Zeitung,  21.  Jan.  1869. 

179.  Ubliofhaea  mamueripta  ad  8.  Xard  Yenetiana 
Digessit    et  commentarinm  addidit  Jos.  ValentinellL    CodiMi 

mss.  latini.  Venetüs.  Tomus  I.  8^  V,  357  p.  1*/,  TWr. 
D^r  erste  Band  enthält  eine  ausführliche,  auf  Urkunden  gestoUi 
Geschichte  der  Bibliothek  und  die  Beschreibung  Ton  238  Ist  Hdstir. 
biblischen  nnd  liturgischen  Inhalts.  8.  Anzeige  Ton  L.  Delisle  ii  der 
Rev.  crit  1869,  Nr.  25. 

180.  Deieriiione   di  oodid  maDOseritti  ehe  si  eonser* 
▼ano  nella  B.  Bibliotaea  dell'  üniversiU  di  Balogma. 

Unter  diesem  Titel  beschreibt  in  den  ersten. Tier,  ins  Jshr  M 
fallenden  Lieferungen  des  Propugnatoro  jP.  ZcnR6rtm  dreiielm  ial» 
aisehe  Handschriften. 

181.  Stndi  neU'  AreUvio  degrU  Inqnidtori  di  Stito  <U 
prof.  Binaldo  Fulin.     Yenezia.     8®.     VIII,  176  p. 

Hier  angeführt  wegen  einer  darin  enthaltenen  Arbeit:  „Lslibretts 
In  Santi  Giovanni  e  Paolo."  S.  Rev.  erit.  Nr.  46  and  Nnova  AitoL 
Marso  1869. 

182.  OU  ArehiTi  di  Soma.    I.  LVehivio  Caetanl 
Artikel  von  (r.  B.  Carinei  im  Baonarroti,  ottolffe. 

183.  Serie  delle  edinone  n.  s.  w. 

Das  in  der  Toijährigen  Bibliographie  Nr.  186  angefibrte  Wffk 
Ton  L.  Raszolini  wird  im  Propngnatore  I,  8.  104  ff.  Ton  L.  id  P^ 
ausführlich  besprochen  und  mehrfoch  berichtigt. 

184.  I  VoTellieii  italiani  in  Teno  indicaü  e  descrioi 
da  O.  B.  JPassano.     Bologna.     8®.    VIII,  306  p-     10 1.  36  c 

S.  Propngnatore  I,  S.  245.  Rct.  crit.  Nr.  61.  Von  dem  >•»• 
liehen  Verfasser  erschien  in  Mailand  I  Novellieri  italiani  hi  profS;  <• 
Bibliographie  der  Jahre  1863  und  1864,  Nr.  249. 


2. 

185.  Bella  Letteratnra  Italiana  dalle  origini  ino  ti 
ffiorni  nogtri  giinto  itorioo-critieo  ad  nso  delle  Bcnole  dlttlU 
per  Oiue.  Vago,     Napoli.     8*>.     223  p.     1  L  50  c 

186.  Stoiia  della  Letteratora  Italiaiia  ad  ii»o  dei  Lice 
eompUata  dal  prof.  /.  O.     Müano.     8^.     34^  p. 

187.  lesioni  di  Letteratnra  Italiana  dettate  nell'  Dni* 
▼eiwth  di  Napoü  da  Luigi  SettenUninu     Vol.  H.    NapolL 

8.  BibUographie  des  Torigen  Jahres  Nr.  187.    Der  «rsis  Btai  in 


Zar  itelienUchen  Literaturgeachiohta.  437 

«kt&sf&lirllch  besprochen  von  MonUfredini  in  der  BivittA  Contemp.  Genn. 
1869  (aach  im  Separatabdrock.  Torino.  8^  48  p.  1  1.)  and  von 
Bonaventura  Zumbini  „Le  Lesioni  di  letteratara  del  prof.  Settembrini 
e  la  critica  italiana.  IG^*.  57  p.  Napoli,  Morano.  50  c,  in  welcher  er  sich 
namentlich  gegen  den  Versnch  S.'s  erhebt,  den  Kampf  swischen  Kaiser- 
tliam  und  Pabst  oder  zwischen  Freiheit  und  Kirche  zar  Qrundidee  der 
it&l.  Literatur  zu  machen  und  die  literarischen  Erzeugnisse  nach  ihrem 
Verhalten  in  und  zu  diesem  Kampfe  zu  gruppiren  und  zu  würdigen. 
JLixi  Zambini*s  Saggio  bezieht  sich  hinwieder  vorzugsweise  F,  de, 
Sanetis  in  einem  Artikel  des  Märzheftes  der  Naova  Antol.  1869,  betitelt: 
„  Settembrini  e  i  suoi  crittci." 

188.  Caratteri  della  dnlU  novella  in  Italia  di  Päd- 
fico  ValuB^.     Udine.     12\    VI,  339  p.     3  1. 

189.  I  primi  Foeti  Italiani  nnoTamente  seopertL 

Artikel  von  Cesare  GhuuH  im  Archivio  stör.  Nr.  49. 
Aach  besonders  gedruckt. 


3. 

190.  Canzoni  Piemontesi  e  Cenxii  storid  lulla  Letterar 
tant  Snbalpina  deir  awoc.  Stefano  Mino,  Torino.  8®.  291  p.  3  1. 

Hier  anzufahren  wegen  der  Notizen  über  die  Literatar  in  piemon- 
teaischer  Mundart,  welche  der  Verfasser  meinen  Dichtungen  nachfolgen 
läfst,  welche  aber  nach  einer  kurzen  Anzeige  von  (?.  B.  in  der  Nnora 
Antol.,  Maggie  sehr  dürftig  zu  sein  scheinen. 

191.  Stndi  sui  Dialetti  della  Terra  d'Otranto  del  prof. 

dott   CHuseppe  Morosi   con    appendice   soi  canti,    leggende  e 

proverbi  dei  dialetti  medesimi.     Lecce.     8^. 
Hier  wegen  des  Anhangs  mit  anzuführen. 

192.  La  Storia  nei  Canti  popolari  Sidliani,  saggio  di 
SaUxUore  Salomone- Marino.     Palermo. 

1 93.  Della  lingna  Yolgare  in  Siena  nel  lecolo  XIII  per 
una  originale  lettera  mercantile  di  Yincenti  d^Aldobrandino 
Yineenti  a  5  di  laglio  1260  spedita  in  Francia,  discorso  con 
annotazioni  di  6.  Gargani,     Siena.     8^.     YIII,  88  p. 


4. 

194.  Stndi  eritid  sn*  Canti  popolari  Siciliani  in  rela- 
sione  con  altri  d^Italia. 

Artikel  von  G.  Pitre  in  der  Bivista  Bologn.  Febbr., 

Marzo,  Sett.,  Ott. 
Auch  mit  verändertem  Titel  besonders  ausgegeben,   s.  Propngna* 
tore  I,  p.  493. 

195.  SnUa  Poesia  popolare  italiana  per  Stefano   Bm- 

dorn.     Treyiso.     8^.     16  p. 

Von  dem  nämlichen  Verfasser,  dessen  Aufsatz  die  Nuova  Antol., 
Noyembre  (A.  d'A.)  sehr  lobt,  ist  eine  Sammlung  Ton  Vollcsliedern  sn 
erwarten. 

196.  Oeschiclite  des  Dramas  von  J.  L.  Klein.  VI,  1: 
Bas  italienische  Drama.  Dritter  Band.  Erste  Abtheilung. 
Leiprig.    80.     XXX,  778  S.    4»/»  Thlr. 


438  Bibliographie  t.  1S68. 

Die  Tragödie,  das  Hirtendrama,  das  mnsikalische  Drama  im  17. 
Jahrhundert,  S.  1 — 88.  Die  l^rrische,  die  epische,  die  didaktische  Poese 
im  18.  Jahrhundert,  S.  88 — 124.  Das  Melodrama  im  18.  Jahrbnadm, 
S.  1-25  —  360.  Die  Komödie  im  18.  Jahrhundert,  S.  360—778.  Die 
Behandlung  dieses  letzten  Gegenstandes  wird  im  ersten  Viertel  6t$ 
folgenden,  1869  erschienenen  Bandes  fortgesetzt. 

197.  Feiuieri  snl  Teatro  italiano  per  Gius.  Rotüo. 
Napoli.     16^     117  p.     iL  50c. 

198.  Delle  Bappreeentasioni  eacre  in  Palermo  nei  ae* 
soli  Z7I  e  ZVII. 

Drei  Artikel  von  Vineenzo  di  Giovanni  im  Propogna- 

tore.    I.  Disp.  1 — 3. 
Einen   Nachtrag  hierzu  gibt  Gins.  Gazzino  in  der  1869  eT8chi^ 
neoen  sechsten  Disp. 

5. 

199.  n  Ftopngnatore.  Studi  filologici,  storici  e  bibliognfid 
di  yari  soci  della  Commissione  pei  Testi  di  Hngaa,  in  appeo- 
dice  alla  Collezione  di  opere  inedite  o  rare.  Anno  I.  Bo- 
logna.   Sei  fascicoli  annni  in  8^.  di  128  p.    2  1.   50  c.  Fnoo. 

Da  die  sehr  interessante  Zeitschrift  erst  seit  Mai  1868  erseheiot 
so  fallen  auf  dieses  Jahr  nur  die  ersten  vier  Hefte  dea  1.  Jabrgtogi; 
wir  haben  die  darin  enthaltenen  Arbeiten,  soweit  sie  literargeschiekt- 
lichen  Inhaltes  sind,  einzeln  unter  den  Rubriken  verzeichnet,  welclies 
sie  zugehören. 

200.  n  Buonarroti,  Scritti  sopra  le  arti  e  le  lettere.  YolIL 

S.  vorjährige  Bibliographie,  Nr.  181. 

201.  Le  mie  Bicerohe  per  le  Biblioteehe  e  per  gli 
Archiv'  di  Perugia,  pubblicazione  mensile  del  prof.  Ädas^ 
Bossi.     Perugia. 

Monatliche  Lieferungen  von  je  5  Bogen.  .  Auf  die  literarische 
und  auf  die  historischen  Arbeiten  kann  besonders  abonnirt  verdea; 
Abnehmer  beider  Sammlungen  bezahlen  für  den  Bogen  20  c,  Aho^ 
mer  blofs  der  einen  25  c.  Bine  Besprechung  der  ersten  beides  li^ 
ferungen  durch  A.  d*A.  im  Noremberbeft  der  Nuova  Antol.  S.  €3C 
hebt  als  besonders  bemerkenswerthe  Mittbeilungen  hervor  drei  in  P^ 
rugia  gefundene  und  durch  Rossi  dem  Lasca  zugeschriebene  Norellea. 
und  eine  Arbeit  über  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  Perugia 

202.  Saggi  di  Storia,  di  Critioa  e  di  Politica  per  Pa^ 

quäle  Villari,  nuovamente  raccolti  e  rivedati  dali*  antore.    Fi- 

reaae.    8**.     XV,  460  p.     4  1. 

Nach  einer  Anzeige  in  der  Nuova  Antol.  Marzo  S.  583  ist  litertr- 
historischen  Inhalts  unter  den  gesammelten  Aufsätzen  u.  A.  eine  Kritik 
der  Biographien  Sa?onaro]a*s  von  Perrens  und  von  Madden. 

203.  Saggio  di  studi  letterari  nella  fine  dell^  anno  1867 
di  F,  ConestabiU.     Peragia.     4^     23  p. 

204.  Alcani  boszetti  letterarii  di  Biagio  Caranti,  Fasck. 
II.     Firenze. 

205.  Etades  historiqnes  et  litt^rairei  par  K  HüUbra^ 
Tome  I.    Etudes  italiennes.     Paris.     18^     X,  385  p.     4  Fr. 

Das  Buch  bietet  eine  f^r  weitere  Kreise  bestimmte  Auswahl  tos 
akademischen  Vorträgen  über  Dante  (S.  1—67),  über  die  Karteag«  » 


Zur  italieniflchen  Literaturgeschichte.  439 

der  französ.  and  der  ital.  Dichtong  (S.  61 — 142)  und  über  die  ital.  Co- 
niödie  (die  rappresentazioni,  Ariosto  und  Machiavelli).  Stadien  über 
deutäche  und*  üb«r  englische  Literatur  sollen  folgen,  wenn  dieser  erste 
Band  gute  Aufnahme  findet.  Das  Buch  ist  besprochen  von  Brakel- 
mann,  Magaz.  für  Lit.  des  Ausl.  7.  Nov.,  von  A.  d*A.  Nuova  Antol. 
Novembre,  von  G.  P.  Rev.  Grit.  18G9,  Nr.  25. 

206.  Voyages  d*an  Critique  k  travers  la  vie  et  les 
livrefi  par  Philarete  Chasles,  Italic  et  Espagne.  Paria.  8^. 
440  p.     6  Fr. 

l3er  „im  Süden  Europas  langsam  aber  ununterbrochen  sich  voll- 
ziehende Fortschritt  der  Lehren  der  Freiheit,  der  Wohlthätigkeit 
und  der  christlichen  Liebe  *S  der  nach  dem  Vorwort  dieses  zweiten 
Bandes  (ein  erster  beschäftigte  sich  mit  dem  Orient)  in  demselben 
nachgewiesen  und  „mit  einiger  Genauigkeit^'  verfolgt  werden  soll,  er- 
gibt sich  natürlich  nicht  aus  einem  blofsen  Zusammendmck  von  Feuille- 
ton- und  Revue- Artikeln,  die  augenscheinlich  nicht  ursprünglich 
bestimmt  waren,  später  ein  Ganzes  zu  bilden  und  auch  jetzt  nur  inso- 
fern zusammenhängen,  als  sie,  meist  anknüpfend  an  neuere  Werke, 
sich  mit  italienischen  und  spanischen ,  aber  auch  noch  vielen  anderen 
Dingen  in  oft  anziehender,  oft  auch  blofs  leichtfertiger  Weise  beschäf- 
tigen. Von  gröfserem  Umfange  sind  die  Artikel  über  Beccaria,  über 
das  Poema  del  Cid  und  über  Cervantes. 

207.  Alcnni  Italiani  contemporanei  delioeati  da  Cesare 
Cantü.     2  voL     Milano.     8^.     VI,  321  p.     5  1. 

Die  besprochenen  Personen  sind :  Napoleon  L,  Vinc.  Monti^  Oriani, 
6.  B.  De  Cristoforis,  Tomm.  Grossi,  6.  D.  Romaguosi,  L.  £.  Cor- 
vetto,  E.  Tazzoli,  Cam.  Laderchi,  Carlo  Porta,  Ipp.  Pindemonte,  Mass. 
D'Azeglio;  dazu  kommen  als  Anhänge:  L'Istituto  italiano  e  la  Crusca, 
lettera  di  U.  Foscolo  al  Monti,  De  Cristoforis  e  la  Storia,  Scetticismo 
e  Religione;  Difesa  recitata  dal  Romagnosi  alla  Commissione  speciale 
coutro  i  Carbonari  in  Venczia,  notizia  deir  Istituto  di  scienze,  lettere 
«d  arti  in  Milano.     S.  Anzeige  im  Arch.  Stör.  VIII,  2. 

208.  Stadi  eritici  e  bibliografioi  di  Evaristo  Chiaradia, 

Napoli.     16^     356  p.     3  1- 

Eine  Besprechung  des  früher  vereinzelt  gedruckte  Artikel  zu- 
sammenfassenden Buches  in  der  Nuova  Antol.  Novembre  rühmt  beson- 
ders drei  Abhandlungen:  Delle  origini  italiche,  genealogia  linguistica, 
snl  giornalismo  politico.  Wahrscheinlich  beschäftigen  sich  andere 
Theile  des  Buches   spezieller  mit  ital.  Literatur. 


6. 

209.  Ariosto.  —  Dei  Tempi,  della  Vita  e  delle  Opere 
di  Lod.  Ariosto  per  Zaccaria,     Faenza.     16^.     60  p.     75  c. 

210.  FAzeglio.  —  Della  Vita  e  dei  Meriti  di  Massimo 
d^Azeglio,  discorso  di   Vincenzo  Ratti,     Asti.     4^.     38  p. 

211.  Balbo.  —  Cesare  Balbo  e  ii  Patriziato  subalpino 
nella  prima  metä  dei  secolo  XIX  per  Enrico  prof.  Ottino» 
Discorso.     Törin o.     8^.     35  p. 

212.  Beruhet  —  Della  Vita  e  delle  Opepe  di  Giovanni 
Bercbet,  saggio  biografico-critico  di  Benedetto  Prina,  "  Firenze. 
8®.     39  p. 

213.  Berchet.  —  Giovanni  Bercbet  ed  il  Romanticismo 
italiano. 


44D  Bibliographie  t.  1868. 

Artikel  von  Vittorio  Imbriani   in   der  NoOTa  AntoL 

GiagDo,  Agosto. 
Der  lebendig  geschriebene,  ziemlich  omfangreiche  AuDmU  theilt  ober 
die  noch  immer  wenig  bekannten  Lebensumstände  des  Diehten  (geb. 
in  Mailand  1783,  gestorben  in  Tarin  1851)  kaam  Neues  mit,  html' 
tichtigt  anch  viel  zu  wenig  oder  Tielmehr  gar  nicht  die  Thätigkeit  der 
in  gleichem  Sinne  mit  B.  wirkenden  Landsleute  und  Zeitgenossen  (i. 
darüber  u.  A.  Della  Vita  e  degli  Scritti  di  Cam.  Ugoni  im  4.  Bsade 
Ton  Ugoni*s  nachgelassenem  Werke  Della  Letterak.  ital.  nella  '^.vMk 
del  sec.  XVllI,  S.  468,  6oethe*s  Aufsatz:  „Neueste  ital.  Litennr» 
Foscolo  Opere  X,  p.  483,  Pieri*8  Memorie),  dagegen  lehrt  er  au  B.'i 
„Grisostomo**  nnterzeichneten  Artikeln  im  „Conciliatore**  dessen  kima- 
lerisohen  Standpunkt  kennen  und  hält  neben  die  Theorie  seiner  sps- 
teren  Jahre  die  damit  übereinstimmende  Praxis  der  „  Romaaze*<  ond 
der  „  Fantasie  *S  iii^<l  <11®  wesentlich  abweichende  der  Jngendarbeitn. 
Auch  der  unbedeutenden  Uebersetzongen  des  Telemaqne,  des  Geister- 
sehers, des  Landpredigers  und  der  metrischen  Uebertragung  spsnisckr 
Volksromanzen  wird  gedacht.  Verschiedene  heftige  Aasfälle  gegei 
Vofsens  Luise,  Goethe's  Herrmann  und  Dorothea,  Körner's  Lyrik,  SefaÜ- 
ler's  Dramen  wird  man  nicht  ohne  Lächeln  lesen;  dagegen  wird  an 
anerkennen,  dafs  der  Unterschied  zwischen  der  Romantik  der  Italieser 
und  derjenigen  der  Deutschen  und.  derjenigen  der  Franzoseo  hcbtif 
erfafst  ist. 

214.  BianchettL  —  Della  Vita  e  delle  Opere  di  Giu- 
seppe Bianchetti. 

'  Artikel  von  Vincenzo  de  Castro  in   der  Rivista  Cos- 

temp.  Agosto,  Settembre. 
Bianchetti,  1792  im  Trevigiano  geboren,  war  der  Verfasser  dset 
Romans  ,,6iolia  Francardi"  (zuletzt  aufgelegt  1854,  Le  Monnier),  T«r- 
schiedener  kleinerer  Schriften  (Opuscoli  letterarii  e  filosofici,  TTtvito 
1864),  der  Discorsi  sullo  Scrittore  italiano  (1836  in  1  Band  Tereioi^. 
der  Quattro  libri  degli  Uomini  di  lettere  1839,  der  Schrift  SaiLetu« 
1843,  der  Elogi  (Treviso  1864). 

215.  BoccacGio.  —  Illaatrazione  alla  canxone  popolan 
che  trovasi  ricordata  dal  Boccaccio  alla  novella  seconda  dellt 
YIII  giornata  del  Decameron:  9,L*acqaa  corre  alla  Borrana" 

Mittheilnng  von  A.  Mussafla  nach  einer  Anmerkung  aof  dta 
Deckblatt  eines  in  Wien  befindlichen  Exemplars  des  Decameron  m 
1527  im  Propugnatore  I,  231. 

216.  BonichL  —  Pi  Bindo  Bonichi  e  di  alcnoi  9i» 
rimatori  senesi. 

Artikel  von   Adolfe   Borgognoni^    angefangen  in  der 

3.  Lieferang  des  Propngnatore  I. 
Die  Arbeit  schliefst  sich  an  die  Ausgabe,    welche  die  roijahii|< 
Bibliographie  unter  Nr.  265,  82  ▼erseichnete. 

217.  Botta.  —  Vito  di  Carlo  Botta  scritu  da  M» 
Dionisotti.     Torino  e  Firenae.     8®.     664  p.     6  L 

218.  Brofferio.  —  Angelo  Brofferio  per  Fed.  /^^ 
Torino..  16^.     214  p. 

219.  Bnmo.  ~  Tita  di  Giordano  Bruno  da  Nola  scritti 
da  Domenico  Berti.     Torino  e  Firence.     8^.     416  p.    6  1. 

Vorher  theilweise  in  der  Nnora  Antol.   gedruckt,  s.  foijshri«« 


Znr  itaUenischen  Literaturgeschiehte.  441 

Bibliogr.  Nr.  214.  Eine  Besprecbnng  des  trefflichen  Werkes  gibt 
A.  Conti  im  Arch.  stör.  t.  IX  der  Serie  III,  eine  zweite  Scartaztini 
im  Magaz.  für  Lit.  des  Ansl.  11.  Sept.  1869. 

220.  Bruno.  —  Giordano  Brano,  ein  Blutzeuge  des 
Wissens.  Vortrag  gehalten  vor  einem  gemischten  Auditorium 
zu  Biel  von  Prof.  Joh.  Andr.  Scartazzini.  Biel.  8^.  51  p. 
9  Sgr. 

221.  Bruno.   —   Notice   bibliographique   sur  un  manus- 

crit  autographe  des   oeuvres  inedites   de  Giordano  Bruno  No- 

lano,    tiree  du  catalogue  de  la  bibliotheque  de  Mr.  AhrcAcan 

de  Noroff. 

(Serapeam  Nr.  20.  21.) 

222.  Bnonarroti.  —  Di  alcune  critiche  tedesche  sulla 
nuoya  edizione  delle  Rime   di  Michelangelo  Bnonarroti  fatta 

sugli  autografl.     Roma.     8^     22  p. 

Abdrack  ans  dem  Januarheft  des  „Bnonarroti«;  Cesare  Gnasti, 
der  die  in  der  Bibliogr.  von  1863  und  1864  unter  Nr.  317  angeführte 
Ausgabe  besorgt  bat,  antwortet  auf  die  Beurtheiinng  derselben  durch 
Herman  Grimm  („Ueber  Künstler  und  Kunstwerke <<,  Mai  —  Juni 
1865)  und  auf  die  Besprechung  derselben  durch  Lang  (Grenzboten 
1866,  II). 

223.  Campanella.   —    Elogio   di  Tommaso  Campanella 

recitato  nella   festa  letteraria  annuale  del  R.  Liceo  Spedalieri 

in  Catania  il   17   di  marzo  1868   dal  prof.  di  lettere  italiane 

Giuseppe  Buetelli.     Catania.     8^.     32  p. 
8.  Propugnatore  I,  247. 

224.  CavaloantL  —  Bartolomeo  Cavalcanti  per  GHueeppe 
Campori.  (Atti  e  Memorie  delle  RR.  Deputazioni  di  Storia 
patria  per  le  pro vincie  Modenesi  e  Parmensi.  Vol.  lY.  Fase.  3  e  4.) 

225.  Cecco  d'AscolL  —  Cecco  d^4scoli  e  l'Acerba,  com- 
memorazione  letteraria  per  Luciano  Sissa.    Ascoli-Piceno.    8^. 

226.  Celio  Bodigino.  —  Celio  Rodigino,  saggio  biogra- 

fico  deir  eta  del  rinascimento  di  Gaetano  Oliva.  Rovigo.  8^.  47  p. 
Der  eigeniliche  Name  des  Humanisten   ist  bekanntlich   Lodovlco 
Hichieri    (aus   Rovigo,   1453  —  1525).    S.  eine   Anzeige  Nuova  Antol. 
Kovembre. 

227.  Colonna.  —  Yittoria  Colonna,  her  life  and  poems, 
bj   Mrs.  Henry  Roecoe.     With  portraits.     London.     8^.     XI, 

371  p.     9«. 

8.  Westminster  Review,  Oct. 

228.  Compagni.   —   Esame  del  libro  „Dino  Compagni, 

etude  etc.  par  Hiliebrand"  per  Cesare  Paoli, 

Artikel  im  Arch.  stör.  YII,  2. 
Den   genauen  Titel  des   trefflichen  Buches  gibt  die  Bibliogr.  für 
1S61  unter  Nr.  15S. 

229.  Cuoco.  —  Yincenzo  Cuoco  e  gli  Studi  della  gio- 
▼entu  italiana. 

Artikel    von    F,  BaUano   im    Aprilheft    der   Rivista 
Bolognese. 


442  Bibliographie  ▼.  1868. 

230.  Dante.   —    Versucli  einer   Dantebibliograpbie  von 
1865  an. 

Artikel  von  Petzholdt  in  seinem  Neuen  Anzeiger  far 
Bibliographie,  Heft  9  ff. 

231.  Dante.  —  Zur  Geschichte  der  Danteaasgabe  von 
Pfailalethes. 

Artikel  von  Petzholdt  in  seinem   Neuen  Anzeiger  für 
Bibliographie,  Heft  9. 

232.  Dante.  —  Di  un  nuovo  codice  delJa  Divina  Com- 
media,  studio  di  Efisto  Contini,     Firenze.    4^.     16  p.     1  1* 

233.  Dante.    —    Intorno    ad  una   versione  latina  della 

Divina  Commcdia  di  Dante  Alighieri  per  Tabate  Gaetano  della 

Piazza,  discorso  recitato  da  Quiniino  Guaneiali.  Napoli.  4^.  28  p. 

Der  Verfasser  der  Uebersetzung  war  176B  in  Schio  geboreD,  sein 

Werk  wurde  1848  in  Leipzig   von  Wilhelm  Aoton  Bart  veröffentlicht 

234.  Dante.  —  I  nuovi  lavori  per  la  critica  del  testo 
della  Divina  Commedia  esaminati  da  Carlo  Witte. 

Artikel  im  Politecnico,  marzo,  aprile. 

235.  Dante.  —  Dante  et  scs  nouveaux  commentateors 
par  E,  Beaussire^  Rev.  Moderne,  10  mai. 

236.  Dante.  —  Rapporto  della  Commissione  per  la 
ricerca  di  tutto  che  in  Siena  si  riferisce  a  Dante  Alighieri 
e  alla  Divina  Commedia.  (BuUettino  della  Societa  Senese  di 
Storia  patria  municipale.     Vol.  I.     Siena.) 

237.  Dante.  —  Gentucca  e  gli  altri  Lucchesi  nominati 
da  Dante  nella  Divina  Commedia,  discorso  di  Carlo  Minuiol^ 
(Atti  della  Reale  Accademia  Lucchese,  T.  XYIII.) 

238.  Dante«  —  Dante  e  Trevigi,  memorie  storiche  per 
Giovambattista  BambaläL     Treviso.     8^.     31  p. 

239.  Dante.  —  Dante  e  i  Pisani,  studi  storici  di  6rto- 
vanni  Sforza,  (Im  Propugnatore  I,  41  ff.  429  ff.  der  Anfang 
der  Arbeit.) 

240.  Dante.   —   Lltalia  nella  Divina  Commedia  di  Ce- 

sare  Loria.     Mantova.     4^.     393  p. 

Ein  geographisches  und  biographisches  Handbuch.  Nach  einer 
Anzeige  von  A.  d'A.  in  der  Nuova  Antol.  Luglio  1869,  in  welcher 
beacbtenswerthe  Nachträge  geliefert  werden,  ist  die  Arbeit  lückeoh&ft 
nnd  zeigt  nicht  genügende  Kenntnifs  der  einschlagenden  Literatur. 

241.  Dante.  —  Postille  sulla  Divina  Commedia.  (Unter 
dem  Titel:  Scritti  inediti  del  conte  Giulio  Perticari  sind  in 
der  Rivista  Bologn.  I  eine  Schrift:  Delle  nozze  di  Costania 
Sforza  con  Camillo  d^Aragona  celebrate  in  Pesaro  Tanno 
1475  und  II  die  angeführten  Postille  gedruckt;  die  ganze  PQ- 
blication  auch  separat  ausgegeben.     Bologna.     2  1.) 

242.  Dante.  —  La  Divina  Commedia  portata  alla  co^ 
mune  intelligenza  per  un  Toscano'  coli*  aggiunta  dei  quadn 
sinottici  delle  tre  canticbe,  di  frammenti  scelti  dl  totti  i  canti 
e  di  cenni  cronologici  intorno  alla  vita  ed  alle  opere  di  Dante. 
Seconda  edizione  ad  uso  delle   scuole   secondarie  antorizsata 


Zar  italienischen  Literaturgeschichte.  443 

dal   consiglio    scolastico.     Con    tre   quadri    fignrati.     Firenze. 
12*».     480—56  p.     2  1. 

243.  Dante.  —  Della  parola  „  Vicino"  in  un  luogo  della 
Divina  Commedia. 

Artikel  von  P.  Fanfani  in  der  Riv.  Bologn.  Aprile. 

244.  Dante.  —  La  Selva  guelfa,  i  tre  Giardini  deir  Im- 
pero  nella  Divina  Commedia,  per  Sante  Bastiani,  Napoli.  8®. 
34  p.     50  c. 

245.  Dante.  —  L'incompreso  verso  di  Dante  „Pape 
Satan  pape  Satan  Aleppe"  spiegato  dopo  cinque  seeoli,  e  la 
nacva  maniera  d'intendere  nna  scena  delle  piü  celebrate  della 
Divina  Commedia  per  Giovanni  Ventura,  Milano.  8^.  75  p. 
1  1.  50  c. 

246.  Dante.  —  II  peccatore  santificato  nella  ricorrenza 
dt  Pasqua  per  Dante  Alighieri.  (Tavola  sinottica  Dantesca 
di  Luigi  Benassuti),     Roma.     Fol.  1  tav. 

247.  Dante.  —  Prospetto  eosmografico  (sistema  di  To- 
lemeo)  della  Divina  Commedia,  ricavato  dal  testo  da  Filippo 
VedovatL     Con  illustrazioni.     Yenezia.     2  tav.  fol.  imper. 

248.  Dante.  —  Del  senso  allegorico,   pratico  e  dei  va- 

ticini  della  Divina  Commedia,   lezioni  due  recitate  alla  societä 

academica  di  Basilea  da  L.  PicchionL    Nuova  edizione.    Basi- 

lea.     8^     167  p.     18  Sgr. 

Das  letzte  Werk   des   den  9.  Febr.  1869   im  Alter  von  84  Jahren 
in  Basel  verstorbenen  Gelehrten. 

249.  *  Dante.  —  Sopra  Papa  Anastagio  accennato  dalP  Ali- 
ghieri, per  P.  Viani, 

Artikel  im  Giornale  Accademico,  maggio,  giugno  1866. 

250.  Dante.  —  Ueber  Dante's  Schrift:  „De  vulgari  elo- 
qnentia.'^  Nebst  einer  Untersuchung  des  Baues  der  Dante- 
schen  Canzonen  von  E,  Boehmer.     Halle.     8^.     6  Sgr. 

Ein  Nachtrag  dazu  Jahrb.  VIII,  360,    eine  Anzeige  im  Lit.  Cen- 
tralbl.  1869,  Nr.  1. 

251.  Dante.  —  Le  Sestine  di  Dante. 

Artikel  von  F.  G,  Bergmann,    Riv.  Bologn.,  Nov. 
Auch  separat  gedruckt,  Bologna.  ' 

252.  Dante.  —  Saggio  di  Studi  critici  su  Dante.  Can- 
Zone  XIX. 

Artikel  von   G,  de  Leonardis  in  Heft  4    und   6    der 
Zeitschrift:  „La  Palestra." 

253.  Dante.  —  Dante  e  Tevangelica  predicazione  del 
sacerdote  Agostino  Bartolini.     Firenze.     8^.     19  p. 

254.  Dante.  —  Dante  e  1  Papi-Re,  saggio  di  Älessio 
Besi.     Venezia.     16*^.     206  p. 

255.  Dante.  —  Dante  Alighieri  e  la  sua  canonizzazione 

civile,    opera  del  sacerdote  Salvatore  Cassara,   riflessioni  cri- 

tiche  di  Andrea  Eusso-Giobertini.     Catania.    8^.    38  p.     40  c. 
Das  kritisirte  Werk  s.  in  der  vorjährigen  Bibliogr.  Nr.  227. 


444  Bibliographie  ▼.  1868. 

256.  Dante.  —  Die  gottliche  Komödie  des  Dante  imd 
die  Scolptoren  der  Vorhalle  des  Münsters  zu  Freiburg. 

Artikel  von   C,  P.  Bock  in  den  Chriatlichen^^Knnst- 
blättern,  Sept  und  Oct. 

257.  Ekasai.  —  Ricordi  di  benemeriti  ItalianL   GioTanni 
Frassi. 

Artikel  von  Ätto  Vannucci  im  Octoberheft  der  Nao?» 

Antol. 
Der  durch  eifrige  nnd  erfolgreiche  Thittgkeit  sam  Besten  der 
Armen,  der  Kranken,  der  Jagend  am  Toscana  hochTerdiente  Fnssi 
(geb.  1806  in  San  Casciano  bei  Pisa,  gestorben  1860  in  Florem)  wud 
hier  Yorsugsweise  mit  Hinsicht  auf  sein  gemeinnütziges  Streben  ge- 
schildert, doch  theilt  V.  aach  manches  dessen  literarische  Thatigkeit 
Betreffende  mit.  Frassi  hat  die  Aasgabe  der  Gedichte  seines  Jagend- 
freandes  Giasti  besorgt,  die  1845  in  Bastia  erschien  and  £am  Bestes 
der  Armen  verkauft  wurde.  Ihm  verdanken  wir  aafserdem  die  Samm- 
Inng  von  Giasti*s  Briefen  (Florenz  1859),  deren  zweite  Ausgabe  er 
mit  einem  allerdings  sehr  wünschenswerChen  Commentar  zu  vertehea 
gedachte,  und  die  jener  Sammlung  vorgedruckte  ansprechende  Bio- 
graphie des  Dichters.  Auch  eine  Schrift:  „Della  Giannina  Milli  e 
deile  sne  poesie",  Florenz,  1858.  8<^.  führt  Y.  an.  —  Eine  gröiscra 
Arbeit,  welche  in  die  Kenntnifa  der  toscanischen  Umgangssprache  ein- 
führen sollte,  ist  unvollendet  and  wie  seine  dramatischen  Versuche  os- 
gedruckt  geblieben. 

258.  Galilei   —   Galilee,    les  droits  de  la  science  et  h 

m^thode  des  sciences  physiques  par  Th,  Henri  Martin,   Pam 

12^     VIII,  428  p.     3  fr.  50  c. 

^urze  Anzeigen:  von  H.  Gaidoz  in  der  Revue  de  ITnstr.  pnbL 
3.  Sept.,  im  Joum.  des  Sav.  Juillet;  ausführlichere  Besprechungen  in  der 
Bev.  crit.  12.  Sept  von  Thurot  und  im  Journ.  des  Sav.  Sept.  tod 
Ad.  Franck. 

259.  Galilei  —   Sali*  epoca  vera  e  la  dorata  della  ce- 

citk  del  Galilei. 

Artikel  des  Padre  Secchi  im  Giorn.  ArcadL  1866. 
Eine  Antwort  darauf: 

260.  Galilei  —  Sall^  epoca  della  completa  cecith  del 
Galilei,  risposta  di  Paolo  Volpiceüi  al  chiarissimo  e  R.  P* 
Secchi.     Roma. 

Angezeigt  von  L.  V.  im  Aprilheft  der  Naova  Antol.  1869.  Di« 
Frage  nach  dem  Eintritt  völliger  Blindheit  Galilei's,  welche  im  Zu- 
aammenbaog  steht  mit  der  (jetzt  erledigten)  nach  der  Aechtheit  der 
demselben  zugeschriebenen  Briefe  an  Pascal,  wird  von  V.  dahin  be- 
antwortet, dafs  G.  am  23.  Juli  1638  noch  nicht  völlig  erblindet  ge- 
wesen sei. 

261.  Oiannone.  —  La  mente  di  Pietro  Giannone.  Le- 
«ioni  di  Giuseppe  Ferrari  all'  Istitnto  süperiore  di  Milano. 
Milano.     8^.     125  p.     3  1. 

Ausfuhrlich  besprochen  dorch  BaiFaele  Mariano  in  der  Btrista 
Contemp.  maggio  1869. 

262.  Giannotti.  —  Giannotti,  sa  Tie,  son  temps  et  aes 
doctrines.  £tade  sur  an  pnbliciste  florentin  da  16*  siede  par 
M.  Ch.  Tassin.     Paria.     8®.     391  p.     6  fr. 

S.  Anzeigen  im  Märaheft  der  N.  Antol.  1869  u.  im  Arch.  stör.  fiue.  53* 


Zur  italienischen  Literatargeschichte.  445 

263.  Giordani.  —  Della  Vita  e  delle  Opere  dl  Pietro 
Giordani,  discorso  del  dott.  Giovanni  Fomani.  Mantova.  8^^ 
71  p. 

264.  Oiuflti.  —  Giuseppe  Giasti  gindicato  dal  dott. 
EmiUo  Buthy  versione  dal  tedesco  di  Pietro  Mugna.     Padoya. 

16®.     29  p.     50  c. 

Uebersetzang   des   Aufsatzes,    welchen   der   unlängst   verstorbjena 
Ruth  im  Jahrbach  IV,  241  Tcröffentlicht  bat. 

265.  Oravina.  —  Delle  dottrine  ciTÜi  di  Yincenso 
Gravina. 

Artikel  von  Ferdinando  BaUano  in  der  Bivista  Bologn. 
Sett  Ott 

266.  Oaerraczi.  —  Cenoi  critico-biografici  au  F.  D* 
Gnerrazzi  di  Pompeo  Molmenti,     Yenezia.     8^. 

Nach  der  Rivista  Contemp.  Genn.  1869  eine  etwas  schwärmerische 
Darstellnng  Ton  G.'s  dichterischer  und  politischer  Thätigkeit. 

267.  Ivani.  —  Notizie  della  vita  e  delle  opere  di  An- 
tonio Irani  Sarzanese  di  Achille  ^eri.     Sarzana.    16®.    38  p. 

Ivani  war  im  15.  Jahrb.  Kanzler  von  Volterra  nnd  hat  historische 
Schriften  yerfafst. 

268.  La  Farina.  —  Kicordo  di  Giuseppe  La  Farina 
scritto  da  Ätto  Vannucci.  Firenze.   (Estratto  dalla  Riv.  Bologn.) 

269.  Leopardi.  —  Giacomo  Leopardi,  studi  critici  di 
Feiice  Tocco.       (Juli-  und  August -Heft  der  Rivista  Bologn.) 

270.  Maooari.  —  Giambattista  Maccari. 

Artikel  von  Achille  Monti  im  Buonarroti^  Ottobre. 
Kars  nach  dem  Tode  des  hervorragenden  Dichters  aus  Rom  sprach 
sich  auch  die  Nao?a  Antol.  April  1867  über  ihn  aus. 

271.  MachiavellL  —  Zur  Machiavelli- Frage  von  Emü 
Feuerlein. 

Artikel  in  von  SybePs  Histor.  Zeitschr.,    Jahrg.  X, 

8.  1  —  23. 
Zur  Ergänzung  von  R.  v.  Mohrs  Machiavelli -Bibliographie  wird 
hier  u.  A.  auf  Uerder's  Beurtheilung  des  ,, Principe"  in  den  „Briefen 
snr  Beförderung  der  Humanität <*  verwiesen:  auch  die  Schrift  des  Dr.  C. 
R.  von  Gerbel  „die  Quintessenz  von  Machiavelli's  Regierungskunst, 
Untersuchungen  über  die  Bedeutung  und  Anwendbarkeit  der  Regeln 
des  Principe,  Dresden  1865**,  wird  von  der  Redaction  namhaft  ge- 
macht 

272.  Maohiavelli.  —  Saggio  critico  e  filosofico  intomo 
a  Niccolö  Machiavelli  per  Car/o  Gtam^W/s.  Torino.   8^.    127  p. 

273.  Machiavelli.  —  Machiavelli  ed  il  suo  centenario 
per  E.  Contini,     Firenze.     8®. 

274.  Orlandini.  —  Francesco  Orlandini  nella  sna  vita  e 

nei  suoi  scritti,  compilaziono  di  Stanislao  Bianciardi,   Firense. 

8**.     327  p.     (Con  ritratto.) 

Der  Ende  des  Jahres  1868  verstorbene  Verfasser  schildert  die 
Thätigkeit  seines  1805  in  Poggibonsi  geborenen  nnd  1865  als  Director 
des  Liceo   fiorentino  gestorbenen  Freundes  mit  Liebe  und  Eifer  und 


446  Bibliographie  ▼.  1868 

Diebt   ohne    Benatzung    der    Gelegenheit,    die    Ideen    kircUiciMr  B«- 

form,  welche  er  (B.)  sonst  im  Esamioatore  verfochten,  aadi  hier 
zar  Geltung  zu  bringen.  Orlandini,  der  zn  den  Mitarbeiten  da 
Jahrbuchs  gehört  hat  (siehe  Jahrbuch  IV,  286),  war  ein  IMchter,  den 
manches  «Gute  gelungen  (Alconi  Versi  di  F.  S.  Orlandini,  186i;  Sag- 
gio  di  traduzione  delle  Georgiche,  1856,  in  den  Lettnre  di  famiglis; 
Sordello  e  Beatrice  ,  dramma  per  masica ;  LiTomo  assedisto  e 
difeso,  romanzetto  storico);  er  hat  rerschiedene  sehr  beachtenswerthe 
literarhistorische  Arbeiten  geliefert  (Di  Virgilio  e  delle  sae  opere^ 
in  der  Gaida  dell' Edacatore  1865;  Della  Vita  Nnova  di  Daate,  in 
Dante  e  il  sno  secolo  u.  A.),  schätzbare  Ausgaben  besorgt  (Benedetti, 
Viali,  Vaselli,  Poesie  minori  de!  Tasso),  namentlich  ist  er  fir  die 
Herstellung  der  Gesammtausgabe  von  Foscolo's  Werken  bei  Le  Mon- 
nier  tbätig  gewesen  und  hat  dieses  Dichters  Inno  alle  Grazie  aos  ta- 
streuten,  ungeniefsbaren  Bruchstücken  zuerst  znsammengestellL  In 
Bianciardi's  Buche  tritt  wie  billig  der  treffliche  Mensch,  der  anregende 
Lehrer,  der  pflichtgetrene  Schulmann,  der  politische  Charakter  mehr 
in  den  Vordergrund.  —  Die  als  Anhang  gegebenen  Credichte  waren 
schon  gedruckt;  die  Briefe  sind  meist  ohne  Interesse. 

275.  Petrarca.  —  Petrarque,  ^tnde  d^apres  de  noaveam 

documento  par  A.  Mezieres,  prof.  a  la  Faculta  des  lettres  de 

Paris.     Paris.     S^.    XXXIX,  435  p.     7  fr.  50  c- 

Das  von  der  franz.  Academie  in  der  Sitzung  vom  96.  Ang.  1868 
durch  den  Preis  Montyon  ausgezeichnete  Werk  findet  man  besprochen: 
Jonm.  d.  Sav.  Jan.,  Rct.  crit.  22.  Febr.,  Muova  AntoL  März  und  Sept, 
Rev.  de  Tlnstr.  publ.  24.  Sept.  u.  s.  w. 

276.  Pietro  della  Yigna.  —  Pietro  della  Yigna,  abbozzo 
storico  di  Gaetano  Sangiorgio. 

Artikel  im  Maiheft  der  Rivista  Contemp. 

277.  Polisiano.  —  Angelo  PoHziano  ristauratore  degli 
stndi  classic!,  discorso  del  prof.  C.  Castellani^  corredato  di 
note  dichiarative  della  vita,  delle  opcre  e  del  teznpo  del  PoH- 
ziano.    Carrara.     8".     54  p. 

278.  Polo.  —  Degli  scritti  di  Marco  Polo  e  deli*  acccllo 
Buc  da  lui  menzionato,  memoria  seconda  del  prof.  Giu^ppf 
Bianconi,     Bologna.     8®.     40  p. 

279.  Polo.  —  Appendice  alla  memoria  di  Giuseppe  Bian- 
coni intomo  agli  scritti  di  Marco  Polo  ed  all^  Aepyornis  Maxi- 
mns.  (Mcmorie  dell'  Accademia  delle  scienze  deU'  Istitato  di 
Bologna,  Serie  II,  t  VII,  fasc.  4.) 

280.  Polo.  —  Marco  Polo  and  his  recent  editors. 
Artikel  im  Jolihefte  des  Qaarterly  Review. 

281.  PomponazzL  —  Pietro  Pomponazzi,    studi  8torici 

SU  la  scuola  bolognese  e  padovana  del  secolo  XVI  cou  molti 

documenti    inediti    per   Francesco  Ftorentino^    prof.    ordin.  di 

storia  della  filosofia    nella  R.  Uoirersitä  di  Bologna.   Firenxe. 

12«.     517  p. 

S.  Liter.  Centralbl.,  3.  Oct.,  Mariano  im  Politecnieo,  Deeeobert 
sehr  ausfuhrlich  Feiice  Tocco  in  der  Kiv.  Contemp.,  Febr.  18^,  b'^ 
Bezug  auf  eine  ungunstige  Becension  der  Civilta  catt.  Ang.  ond  Sept>t 
F'ranck  im  Journ.  des  Sar.,  Mai,  Juni  1869. 

282.  PomponanL    —   Di  alconi  docamenti  inediti  ris- 


Zur  italienisehen  Literaturgescbicbte.  447 

guardanti  Pietro  PompoDazzi  lettore    oello  Studio    bolognese 

cavati  dair  antico  archivio  dcl  Reggimento,  in  oggi  dellä  Pre- 

fettara.     Relazione  letta  alla  R.  Depatazione  di  storia  patria 

per  le  provincie  di  Romagna  dal  socio  B,  Podestä,  Anoo  VI. 

4^.     49  p. 

Anzeige  Ton  Toortnal,  Gott.  Gel.  Anz.,  Stück  44. 

283.  Pontano.  —  Giovanni  Gioyiano  Pontano,  discorso 
accademico  del  prof.  Carlo  Tallarigo,     Foligno.     8^. 

284.  Pnoti.  —  Di  Basilio  Puoti  e  della  lingua  italiana 
per  Ä.  Baldacckini,     NapoH.     4®.     60  p. 

285.  Puoti.  —  L'ultimo  de'  Puristi. 

Artikel  von   Francesco   de  Sanctis   im  Novemberheft 

der  Nuova  Antol. 
Eine  höchst  anschauliche  und  anziehende   Schilderang  der  Lehr- 
thätigkeit  des  bekannten  Marchese  «Basilio  Puoti  aus  Neapel ,    aus   des 
Verfassers  persönlichen  Erinnerungen  geschöpft. 

286.  Eedi.  —  Elogio  di  Francesco  Redi  detto  nel  R. 
Liceo  Plana  di  Alessandria  il  17  di  marzo  1868  per  Fr. 
Deantonio,     Alessandria.     8^.     31  p. 

287.  Eipamonti.   —   Giuseppe  Ripamonti,   Capitolo  lY 

del  volume  XI  de'  Ricordi  (inediti)  di   Tullio  Dandolo, 

Im  Octoberheft  der  Rivista  Contemp. 
R.  ist   ein    Geschichtschreiber  des   17.  Jahrb.,  über  welchen   hier 
Dandolo  aus  neuen  Quellen  Näheres  beibringt^  als  er  in  seinen  Studii 
snl  scc.  XVII  gegeben  hat. 

288.  Savonarola.   —   Geschichte  Girolamo  Savonarola's 

und  seiner  Zeit,  nach  neuen  Quellen  dargestellt  von  Pasquale 

Villari^  2M%  dem  Italienischeu  übersetzt  von  Moritz  Berduschek. 

2  Bde.*    Leipzig.    8^     XXVIII,  307,  VIII,  369  p.     4  Thir. 
Obschon    Uebersetzung    eines  bekannten  Werkes,    hier  angeführt 
wegen  der  neu  aufgenommenen,  theilweise  unedirten  Urkunden.    S.  Rev. 
erit.,  Nr.  49. 

289.  Spinelli.  —  Matteo  di  Giovenazzo,  eine  Fälschung 

des    16*  Jahrhunderts,    von   Wilhelm    Bemhardi,     Berlin.     4^. 

46  p.     20  Sgr. 

Die  musterhafte  Arbeit  hat  überall  nur  zustimmende  Benrtheiler 
gefunden ,  so  Pabst,  den  letzten  Herausgeber  des  Matteo ,  in  d.  Gott. 
Gel.  Anz.  22.  Stück,  Keufs  in  der  Rev.  crit.  15.  Aug.,  Hartwig  in  von 
Sybcl's  Zeitschr.  X,  4.  Die  Italiener  sind  von  den  Ergebnissen  der 
Untersuchung  durch  die  Perseveranza  im  October,  durch  die  Nuova 
Antol.  schon  im  Sept.  in  Kenntnifs  gesetzt;  eine  im  zweiten  Jahrgang 
des  Propugnatore  erscheinende  Uebersetzung  von  Bcrnhardi*s  Arbeit 
wird  ihnen  Gelegenheit  geben,  der  Darstellung  Schritt  für  Schritt  zu 
folgen.  Ungefähr  gleichzeitig  mit  B.*8  Schrift  erschien  in  Neapel  eine 
neue  Ausgabe  des  Matteo,  s.  unter  Nr.  385. 

290.  Tasso.  —  Annali  delle  edizioni  e  delle  versioni 
della  Gerusalemme  Liberata  e  d'altri  lavori  al  poema  relativ! 
per  cura  di   U.  Guidi.     Bologna.     8®.     X,  163  p.     7  1. 

291.  Tasso.  —  Torquato  Tasso  filosofo,  ragionamento 
di  Francesco  Falco^  prof.  nel  R.  Liceo  di  Piacenza.  Savigliano 
e  Torino.     8^     70  p.     1  1.  50  c. 


448  Bibliogn^hie  t.  1868. 

■ 

Die  Anseige  von  L.  F.  im  Maihefte  der  Naova  Antol.  rügt  tu 
der  sorgsam  die  AeufseraDgen  Tasso's  über  metaphysisch«,  logische, 
psychologische,  ethische  und  ästhetische  Gegenstände  rasammensteUen- 
den  Abhandlang  den  Mangel  eine«  Urtheils  über  das  Ganze  der  philo- 
sophischen Arbeit  Tasso's  und  den  eines  Versuchs,  den  Znsaamenhaog 
der  einseinen  Ansichten  darzustellen. 

292.  Tasso.  —  Torquato  Tasso  am  Hofe  toq  Ferran 
von  O,  Voigt. 

In:  V.  SybePs  Zeitschrift,  Jahrg.  X,  3. 

293.  Tasio.  —  Torquato  Tasso  a  Padova,  memoria  letta 
all*  Aecademia  di  Scienze  e  Lettere  di  Padova  nell'  aduaanii 
19  aprile  1868  dal  dott  GiambaUista  Marini.  Padoya.  8<^.  16  p. 


1. 

294.  Colienone  di  oper<  inedite  o  rare  dei  primi  tre 
■eooli  della  lingua,  pabblicata  per  cara  della  B.  Commissione 
pe^  testi  di  lingua«     Bologna.     8^. 

n  Ubro  di  Bidrae,  testo  inedito  del  eecolo  XIV,  pnbbl.  da  Adolfo 
ßartoU.    Parte  prima:  testo.  XL,  578  p.     11  1.  40  c. 

Leggenda  minore  di  B.  Caterina  da  Siena  e  Lettere  da'  sui  diieipdii 
scrittare  inedite  pubblicate  da  F,  Grottaneili.  XXX,  408  p.  81  36c 

Talerio  Masiimo  ecc.  pnbbl.  da  Roberto  De  Vieiani,  Vol.  II  (p.  401^ 
738).    6  1.  60  c. 

295.  Scelta  di  ouriositi  letterarie  inedite  o  rare  dal 
aecolo  Xm  al  XVII  in  appendice  alla  ^^Collezione  di  opeie 
inedite  o  rare".     Bologna.     16^. 

Dispensa  90:  Aleone  lettere   famigliarl  del  seeolo  UV,   pubblicate  dt 
Pietro  Dazzi.     72  p.     2  1.  50  c. 

Siebzehn  Briefe  von  acht  Verfassern,  darunter  Colnceio 
Salntati,  der  Latinist,  Giorgio  Scali,  der  Genosse  Stl- 
vestro's  de*  Medici  im  Kampfe  gegen  die  Albizsi,  Kar* 
chionne  di  Coppo  Stefan!,  der  Geschieh tscbreiber;  die 
Briefe  sind  th«ils  einer  Hdschr.  der  Magüabechians, 
theils  dem  Florentiner  Staatsarchiv  entnommen.  Kün% 
Anzeige  von  A.  d*A.  im  Maiheft  der  Nuova  Antol. 

91 :  Frofetia  snlla  gnerra  di  Siena,  Stanze  del  Perella  sces- 
demico  Rozzo  edite  da  Luciano  Ba/ichi,  64  p.  —  DtUe 
favole  di  Oalfiredo  pubblicate  da  Oaet  öhiviizani;  sfrer- 
tense  di  Pietro  Fan/ani  e  Lettere  di  Mco/6  Tommaseo  « 
Luigi  Barbiert.  76  p.  —  Due  Opnseoli  raristlmi  dd  sse. 
XVL     32  p.     5  1.  50  c. 

92:  Lettere  di  Diom«4e  Borghesi  e  Quattro  lettere  di  OaaieOo 
Bartoll.     106  p.     3  1.  50  c. 

93:  Libro  di  Novelle  antiche  tratte  da  dlversi  testi  del  baon  seeo- 
lo della  lingua  (pubbl.  da  F.  Zambrioi).  XVI,  232p.  71. 50e. 
S.  Nuova  Antol.  Novemb.,  Alessandro  d*Ancona  im  Pro- 
pugnatore  I,  628;  G.  P.  in  der  Rev.  crit.  1869,  Nr.  2«, 
und  besonders  R.  Kohler  in  den  Oött.  Gel.  Anzeige» 
1869,  Stuck  20. 

94:  Poesie  musioali  dei  seeoli  XIV,  XY,  XYZ  tratte  da  tvI 
codici  per  cura  di  Antonio  CappeUi^  con  nn  saggio  d«lu 
musica  dei  tre  seeoli.    76  p.    3  1. 


Zur  italieniBchen  Literatargeschichte.  449 

DispenM  95:  L'OrUndiao,   caati  dne   di  mener  Piecro  Areüna    32  p. 

1  1.  50  c. 
96:  La  conteniione  di  Mona  Cottama  e  di  Biagio  e  Tre  ean- 

loai  di  mefiar  Bemardo  Oiamballari.    36  p.    1  1.  50  c. 
97:  Norellette,  eieinpi  morali  e  apologbi  di  gan  Bemardino  da 

Siena.    XV,  105  p.    3  1.  50  c. 

S.  A.  d*A.  im  Juniheft  der  Nuoya  AntoL  1869  and  6 

P.  in  der  Rev.  crit.  1869,  Nr.  20. 
98:  ÜB  Tiagffio  di  Olarice  Ortini  De  Xediei  nel  1485  descritto 

da  ser  Matteo  Franco.    24  p.     1  1. 

NB.     Die  im   vorigen  Jahre  noch  nicht  erschienene  86. 

Lieferang  isi  seither  Teröffentlicht :    86.  //  Paradiio  degli 

AiberH.     Vol.  I,  VIII,  370  p.     11  1. 


296.  ümbrisohe  Tollulieder.  (L'Umbria  e  le  Marcbe, 
Rivists  letteraria  e  scientifica,  Not.) 

Einige  Proben  mit  Uebersetzang  theilt  Ida  t.  Döringsfeld  mit  im 
Mag.  f.  Lit  d.  Ansl.  1869,  Nr.  2. 

297.  Proyerbj  italiani  raccolti  ed  illnstrati  da  Niccola 
Castagna.    Napoli.     8^.     367  p.     3 1.  50  c. 

Sehr  empfohlen  durch  P.  F.  (Noremberheft  der  Noova  Antol.), 
namentlich  wegen  der  historischen,  politischen  n.  anderer  Erläaternngen. 

298.  Biblioteca  di  Baori  oratori  italiani  e  stranieri 
pnbblicati  e  tradotti  da  Baldassare  Mazzoni  e  Leopoldo  Franchu 
Prato.  8^  Vol.  IV,  313  p.,  VoL  V,  317  p.  Vol.  VI,  311  p. 
3  1.  20  c.;   3  1.  28  c;    4  1. 

299.  Poeti  erotioi  del  seoolo  XVIH  a  cnra  di  G,  Car- 
ducci,  RoUi,  Metaatasio,  Frugoni,  Crndeli,  Savioli,  Gaati,  Ber- 
tola,  De  Rossi,  Vittorelli.  Firenze.  32».  XCTL,  636  p.  2  L  25  c. 

Eine  treffliche  Einleitang  « Della  poesia  melica  italiana  e  di  alcani 
poeti  erotici  del  secolo  XVIII »  geht  voran. 

300.  Otto  Sonetti  del  leoolo  ZIT.  Modena.  8».  16  p. 
(Per  le  nozze  Zambrini  -  Della  Volpe.)     1  L 

Heraasgeber  ist  Antonio  Cappelli,  der  die  Gedichte  einer  dem 
Grafen  GaWani  zugehöreaden  Hdschr.  entnommen  hat.  A.  d'A.  im 
Jaliheft  der  Nuoya  Antol.  hebt  als  besonders  interessant  hervor  das 
Sonett  Yon  Dante*s  Freand  Mannello  Giadeo  über  die  Natur  der  Liebe, 
das  Ton  Gaelfo  Taviani  zar  Erwiderung  auf  Angiulieri*s  herausfordern- 
des Sonett  gegen  Dante  und  das  von  Zampa  Ricoiardi  auf  Cino's  Tod. 

301.  Kronen  aoB  Italiens  Bichterwalde.  Uebersetzangen 
von  Josepha  von  Ho/finger,  Mit  einem  Anhange  eigener  Dich- 
tungen.    Halle.     16*'.     13Va  Bogen.     1  Thlr.     ^ 

Leopardi,  Filicaja,  Michelangelo,  Petrarca,  Dante  n.  a.  sind  Ter. 
treten,  biographische  und  bibliographische  Notizen  beigegeben, 

302.  Leggenda  di  san  Biagio  yesooyo  e  martire  e 
un*  orazione,  scritto  del  bnon  secolo,  edito  per  cara  del  prof. 
Pietro  Ferrato,     Venezia.     32*^.     16  p.     1  1.  60  c. 

303.  L^^enda  di  san  Oennano  vesoovo  e  oonfessoroi 
scritto  inedito  del  bnon  secolo  pabblicato  per  cnra  del  prof. 
Pietro  Ferrato.    Venezia.     32^.     19  p.     1 1.  60  c. 

Jahrb.  f.  ron.  a.  engl.  Uu    Z.  4.  29 


450  Bibliographie  v.  1868. 

304.  Qnattro  Narrazioni  divote  Acritte  Del  buon  seoolo 
della  liDgua  e  ora  la  prima  yolta  pubblicate  (da  MicheU  Melga). 
Napoli.  8^'   13  p.  (Estratto  dair  Amico  delle  acnoie  popoUii) 

306.    Haraviglie  diaboliche. 

Artikel  von  F,  Zambrini  im  Propugn.  I,  234. 
Acht  einer  msgliabechianischen  Hdsehr.   des  14.  Jahrb.  entnon- 
mene  kurze  Erzählungen  heitern  Characters  rom  Teufel. 

306.  Harrazione  del  Kiracolo  di  Bolaena  o  Goiponde 
di  Orvieto. 

Mittheilang  v.  Francesco  di  Mauro  im  Propogp.  1, 356. 
Aus  einer  Papierhandschrift,  die  das  Datum  1466  trägt,  derei 
Standort  der  Herausgeber  zu  bezeichnen  yersäumt.  Die  Legende  tos 
der  zur  Bekehrung  eines  zweifelnden  deutschen  Priesters  in  Bolseoi 
geschehenen  augenscheinlichen  Verwandlung  der  Hostie  in  vsbm 
Fleisch,  ist  sonst  Tielfach  erzählt  und  u.  A.  von  Raphael  in  der  Ci- 
mera  d'Eliodoro  verewigt. 

307.  n  Novellino  onia  libro  di  bei  parlar  gentiie,  ri- 
dotto  ad  080  delie  scuole  e  rivedato  sui  manoscritti  per  cvt 
di  Domenico  Carbone  com  aggiunta  di  12  noTelle  di  Fr.  Su* 
chetü  6  con  note  di  yari.     Firenze.     12^.     XX,  159^  p* 

308.  Hovella  d*antore  sanese  del  8ecolo  XVI  non  mii 
fia    qui  Btampata.     (Pabbl.    da   F.  Zambrini,)     Bologna.   8^ 

42  p. 

17  Exemplare  geben  den  Text  vollständig,  in  den  übrigen  89  sind 
anstofsige  Stellen  getilgt.    Hochzeit  Bongi-Ranalli. 

309.  Bue  noveUe  antiohisume  inedite.  (Pabbl.  dal  prof. 
Pieiro  Ferrato.)    Yenezia.     8®.     13  p. 

Aus  einer  handschriftlichen  NoTellensammlungy  deren  Veröffent- 
lichung durch  A.  d*Ancona  bevorsteht.  S.  Anzeige  von  R.  Köhler, 
Gott.  Gel.  Anzeigen,  1869,  19.  Mai.  —  36  Exemplare. 

310.  La  Novella  di  Messer  Dianese  e  di  Hesser  Oigliotdv. 
Pisa.    8^.    21  p. 

Von  Alessandro  d'Ancona  und  Giovanni  Sforza  aus  Anlafs  einer 
Hochzeit  herausgegeben.  Die  um  das  Ende  des  13.  Jahrhunderts  tb- 
gefafste  Novelle  ist  nach  Liebrecht's  Besprechung  in  den  Heidelb. 
Jahrb.  Juni,  eine  Version  der  Sage  vom  dankbaren  Todteh.  Man  «ehe 
auch  A.  d*A.'s  Anzeige  des  „Richars  li  bians**,  worein  die  Sage  eben- 
falls verflochten  ist,  in  der  Rev.  crit.,  Nr.i^  und  die  von  R.  Köhler 
im  20.  Stück  der  Gott.  Gel.  Anz.  1869. 

311.  La  bellissima  istoria  di  Costante  imperatore.  Laccs. 

Zwanzig  ifixemplaVe  auf  gutem  Papier,  300  nach  der  Weise  der 
Volksbücher.  Man  möge  nicht  für  ein  achtes  Volksbuch  halten,  wis 
nur  ein^  moderne  Dichtung  im  Volkstone  ist.  Der  Verfasser,  ein 
Jurist  aus  Lucca,  hat  zum  Gegenstände  der  volksmä&igen  Bearbeitung 
die  Geschichte  genommen,  welche  unter  dem  Titel :  „Li  contesdonBoi 
Constant",  in  den  Nouv.  fran«.  dtt  XIII  s.  von  Moland  und  Mostsiglon 
gedruckt  ist    S.  A.  d'A.  im  Maiheft  der  Nnova  Antol. 

312.  Frammenti  deUa  Storia  di  Binaldo   da  Xontal- 

baue  pubblicati  per  cura  del  prof.  Pietro  Ferrato  giust»  an 

codice  gik  Farsetti  nella  Marciana«     Venezia.     16^.    32  p. 
100  Ezempl. 


Zar  italienischen  Literaturgeschichte.  45 1 

313.  Frofezia  snlla  pierra  di  Siena,  stanze  del  Ferella 
accademico  rozzo  edite  da  Luciano  Banchi.  (Hochzeit  Bongi- 
Ranalli.)     Bologna.     16^.     64  p. 

Der  Verfasser  der,  während  der  Belagerung  Siena's  durch  die 
Trappen  Cosimo's  I.  und  des  Marchese  di  Marignano,  gedichteten  Stan- 
zen ist  unbekannt.  Der  Herausgeber  möchte  sie  dem  Giambattista 
Nini  zuschreiben,  von  dem  er  einige,  grofse  Verwandtschaft  zeigende 
Octaven  an  Ferrante  Gonzaga  mittheilt.  S.  Propugn.  I.  379;  Archiv. 
Stör.  Vlir,  2.     S.  oben  295,  91. 

314.  I  dne  sontuosissimi  oonviti  fatti  a  papa  demente  V 
nel  MCCCVni  descritti  da  an  anonimo  fiorentino  testimone  di 
vedata,  pubbl.  per  Gaetano  Milanesi,  (Per  le  nozze  Bongi- 
Ranalli.)     Firenze.     8®.     19  p. 

50  Exempl.  —  Nach  dem  Propugn.  I,  376  von  grofsem  sprach- 
lichem und  culturhist.  Interesse. 


315.  La  virtü  della  bettonioa  e  due  rioette  a  conser- 
yare  bellezza  e  gioventü,  scrittare  del  secolo  XIV  (pubbl.  da 
Ö.  Chiarini).     Livorno.     4^.     22  p. 

Bei  Anlafs  einer  Hochzeit  gedruckt.    S.  Novemberheft  der  Nuova 
Antologia. 

316.  L'Arte  della  seta  in  Firenze,  trattato  del  secolo  XV 
pnbblicato  per  la  prima  volta,  e  Dialoghi  raccolti  da  G,  Gar- 
gioUi.    Firenze.     16®.     339  p.     3 1.  50  c. 

317.  Begola  di  sant'  Agostino  coUe  Costitazioni  delle 
monache  di  san  Lnca  di  Firenze,  pubblicata  per  eura  del  prof. 
Pietro  Ferrato.    Venezia.     4*^.     VIII,  44  p.     3  1. 


318.  La  Eettorioa  d'Ariztotile  yoltata  in  volgare  nei 
dagento  per  nno  da  Pisa. 

Unter  diesem  Titel  veröffentlicht  Oiusto  Grion  im  Propugn.  I,  Lief. 
1  und  2  umfangreiche  Bruchstücke  einer  Uebersetzung,  welche  er  in 
einer  leider  16  Blätter  beraubten  Pergamenthdschr.  von  154  Blättern 
aus  dem  Ende  des  15.  Jahrb.  auf  der  Universitätsbibliothek  von  Padua 
gefunden  hat.  Bei  der  Feststellung  der  Zeit  und  des  Ortes  der  Ab- 
fassung des  volgarizzamento  hat  er  sich  fast  nu^  durch  sprachliche 
Gründe  leiten  lassen.  Der  Uebersetzer  folgte  nach  Grion  derjenigen 
lat.  Uebersetzang  ans  dem  Griechischen,  welche  in  dem  Codex  der 
Sorbonne  1773  und  in  dem  Drucke  von  1481  vorliegt  und  welche  er 
dem  Guglielmo  di  ^orbecca  zuschreiben  mochte. 

319.  Vita  di  7alerio  Pnblicola,  tratta  dal  volgarizza- 
mento antico  di  Plntarco  secondo  il  codice  della  Mardana 
gia  Naniano  collazionato  sai  codici  fiorentini,  pubblicata  dal 
prof.  Pietro  Ferrato..  Testo  di  lingoa  inedito.  Yenezia.  32^. 
56  p.     1  1.  50  c. 

320.  Storia  della  gaerra  di  Troja  di  Messer  Gnido 
Oindice  dalle  Colonne  messinese,  volgarizzamento  del  baon 
secolo.  Testo  di  lingua  ora  ridotto  a  miglior  lezione  secondo 
il  cod.  Zannoni  citato  dai  nuovi  accademici  della  Croscay  e 
confrontato  col  testo  latino  per  cura  di  MicheU  dello  Russo, 
Napoli.     8^     XV,  580  p. 

29* 


452  Bibliographie  t.  1868. 

S.  Ameige  von  Alesaandro  d'Ancona  im  Propogn.  1, 626  und  tob 
Gianoini  ebenda  774. 

321.  Volgariiiamento  di  nn  dialogo  di  Luciano  tntto 
da  un  testo  a  penna  del  secolo  XV  (per  cara  di  Carlo  Mi- 

nutolu    Lacca.     8^.     16  p. 

Ana  Anlals  der  Hochzeit  Bongi-Ranalli  m  112  Exempl.  gedrad^L 
Die  Uebersetonng  ist  nicht  nach  dem  Original,  sondern  nach  der  Ist 
Uebersetsnng  des  Giovamii  Aurispa  angefertigt,  möglicherweise  dorcft 
diesen  selbst  

2. 

322.  AntinorL  ^  Scritti  editi  ed  inediti  di  V.  Antinori 
pubblicati  per  enra  di  Mauro  Tabarrinu  Firenze.  12^  XIX, 
427  p.     4  1.  75  c. 

323*  Arioito.  —  Tre  letlere  di  Lodovico  Ariosto  ed 
ima  di  Alessandro  Strozzi,  pnbbl.  dal  cay.  Antonio  Cofpelä, 
(Atti  e  memorie  delle  B.  Deputazioni  di  storia  patria  per  le 
proY.  Modenesi  e  Parmensi.     Vol.  lY.  läse  4.) 

824.     Arioito.  —  Arioste ,  Roland  furieoz  imite  en  Ten 

fraii9ai8  par  F.  Sagon.    Paris.     1  toL     3  fr. 

Nach  einer  Anzeige  Ton  J.  P.  Charpentier,  BeT.  de  llnstr.  pnbl 
20.  Febr.  1869  hat  Bagon  nnr  ausgewählte  Stellen,  dorch  eine  Inhslts- 
angabe  über  das  Weggelassene  yerbonden,  übersetzt  und  seinem  Werke 
eine  Charakteristik  des  Dichters  Torangeschickt.  Der  Beferent  rahmt 
Ton  ihm  auch  Uebersetznngen  des  Childe  Harold,  des  Horaz  und  der 
Lnsiaden. 

325.  B'Aieglio.  —   RecollectioDS  of  Massimo  d'Azeglio 

traoslated   ¥nth   notea  aod  an  introdaction  hj  Coant  Maffei 

2  vol.     London.     6^     C,  897  p.     24«. 

Ueber  d*Azeglio's  Memoiren  anch  ein  Artikel  des  North  AmericiP 
Bot.,  Oct. 

326.  Bargagli  —  Lettere  di  8cipione  Bargagli  noTel- 
iiere  senese  del  secolo  XYI  ora  per  la  prima  yoha  pabbli- 
cate  (da  Gregorio  Oori  Pannilini).     Firenze.     8^.     22  p. 

I  327.  Bartolommeo  da  San  Concordio.  —  Prindpio  del 
Maestrozzo,  tratto  da  nn  manoscritto  ehe  fii  di  Daniele  Uam 
con  frammenti  del  libro  V  (per  enra  del  prof.  Pietro  Ferrato)* 
Venezia. 

328.  Boocaocio.    —    Dae   noTelle   di   messer   Giovaniü 

Boccaccio  che  non  si  leggono  nel  sao  Decamerone*    LiTOxno. 

4<*.     24  p. 

Die  beiden  durch  Oio.  Papanti  zu  besonderem  Abdruck  gebiscb- 
ten  NoTellen  sind  dem  4.  Buche  des  Filocopo  entnommen.  Nor  30 
Ezempl.  —  S.  Propugn.  I,  250. 

329.  Bon-Brensoni ,  Caterina.  —  Oiannetta  di  MooU- 
miata,  novella  inedita  di  Caterina  Bon-Brenzoni  yerooese,  pob- 
blicata  da  OiaimbatHita  Giuliam  per  le  nozze  Gerini-Nod  e 
Occhini.     Firenze.     8^.     36  p. 

330.  Botta.  —  Lettbra  inedita  di  Carlo  Botta  pnbbü- 
cata  per  Domenico  Bianchini.     (Propogn.  I,  364.) 


Zar  italienischen  LiteraturgeBchichte.  453 

Der  Briet  ist  am  2S.  Febr.  1796  in  Rnntwil,  einem  Badeorte  des 
schweizerischen  Kantons  Luzern  geschrieben  and  an  Botta*s  Schwager 
gerichtet,  der  Inhalt  von  geringer  Bedeutung. 

331.  Bresoiaiii.  —  Opere  del  p.  Antonio  Bresdani. 
Vol.  XIV.     Roma.     8®.     588  p.     6  1. 

332.  Bmni,  Leonardo.  —  Canzone  di  Leonardo  Bmni 
d^Arezzo  a  lande  di  Venere.     Firenze.     8^.     8  p. 

333.  Carrer.  —  Odi  politiche  e  Sonetti  di  Laigi  Carrer 

(per  cura  del  prof.  Pietro  Ferrato).    Firenze. 

S.  Naova  Antol.,  Sett.  Drei  Oden,  fünf  Sonette;  der  Dichter  war 
des  Herausgebers  Lehrer. 

334.  Castelvetro.  —  Parere  di  Lodovieo  Castelvetro 
sopra  ciascona  commedia  di  Plauto,  tratto  di  an  codice  vati- 
cano  e  pubbl.  dal  cav.  prof.  Gfiuaeppe  Spezi.   (Fropugn.  I,  61.) 

335.  Cavaloantiy  Bartolommeo.   —  Diciotto  iettere  in- 

edite  di  Bartolommeo  Cayalcanti  con  nn'  appendice  di  doen- 

menti  relativi  al  medesimo,  per  cora  di  Oiu8,  Campari.     Mo- 

dena.     A^.     34  p. 

Varohi  II,  23  nennt  den  Verfasser  dieser  au  den  Herzog  Ton  Fer- 
rara  gerichteten  Briefe  „giovane  grazioso  molto  e  ben  parlante  e  pieno 
non  meno  di  virtü  che  d'ambizione'*;  er  lebte  in  den  Zeiten  des  Unter- 
gangs der  florent.  Republik.  —  Kurze  Anzeige  von  L.  F.,  Maiheft  der 
NnoTa  Antol. 

336.  Cetari.  —  Lettere  inedite  dell*  abbate  Antonio 
Cesari,  F.  d.  O.     Bologna.     8^^.     40  p.     1  1.  50  c. 

337.  CeBari.  —  Dne  novelle  del  p.  Antonio  Cesari  non 
mai'  fin  qni  stampate.     Genova.     8^.     24  p. 

338.  Colombo.  —  Novellette  edite  ed  inedite  dell*  abate 
Michele  Colombo  (pnbbl.  da  Oiovanni  Papanti).   Livorno.    8^. 

32  p. 

50  Exempl.  —  Die  ersten  14  NoTcllen  sind  aus  C.*s  Discorso  in- 
tomo  air  ammaestramento  che  piü  conyiene  a'  fancinlH  zusammen- 
gestellt, die  folgenden  den  Operette  Tarie  entnommen,  die  letzten  zwei 
waren  ungedrudct.     Colombo  lebte  1747  — 1838. 

339.  Coloima.  —  Lettere  di  Vittoria  Coloana  tratte  da 

nn  codice  deUa  capitolar  biblioteca  di  Verona  (da  O.  B.  Carlo 

Otuliant)*    Verona. 

Nach  dem  Januarheft  der  Riyista  Contemp.  1869:  16  Briefe  an 
den  Bischof  Giberti,  einer  an  Castigüone. 

340.  D*Amelio.  —  Foesie  in  lingna  leccese  di  Francesco 

Antonio  D'Amelio  da  Lecce,  seconda  ediz.  accresciota  di  altre 

poesie  inedite  e  della  necrologia  dell'  antore  per  cora  del  ni- 

pote  dello  stesso,  avvoc.  Orazio  D'Amelio  fa  Fasquale.  Lecce. 

8®.     11.  50  c 

S.  Kovemberheft  der  Nuoya  Antol. 

341.  Dante.  —  La  Divina  Commedia  di  Dante  Alighieri 
illastrata  da  Onstavo  Dorö  e  dichiaiata  con  note  tratte  dai 
migliori  commenti  per  cora  di  Eugenio  Camerini.  Vol.  I 
(L'Inferno).     Milano.    foL    300  p.     12  1. 


454  BibUograpbie  v.  1868. 

342.  *])aate.  —  La  Divina  Commedia  di  Dante  ABghieri 

col  commento  cattolico  di  Luigi  Benassuti,    YoL  11,  con  13 

tav.    Verona.    8®.   VI,  736  p.   VoL  III,  LXXXI,  854  p.  con 

10  tav.     Vol.  I  —  III  33  1. 

Dam:  Oiadizi  di  letterati  nasionali  e  forestieri  snl  Commento 
cattolico  della  DiTina  Commedia  del  sacerdote  Laigi  BenasratL  Verona. 
8».    81  p. 

343.  Dante.  —  La  Divina  Commedia  arriochita  con  ao- 

notazioni  e  spiegata  da   Carlo  di  Beinhardstoettner.    Fase  I 

L'Inferno,  canto  I  —  XVII.     Lipsia.     8^.     79  p.    8  Sgr. 
Aus  einer  Colleslone  di  scrittori  italiani. 

344.  Dante.  —  La  Vita  naova  e  il  Canzoniere  di  Dante 
Alighieri  ridotti  a  miglior  lezione  e  commentati  da  Giaakt- 
tista  Giuliani^  espositore  della  Div.  Comm.  nell^  Istitnto  di 
Stndi  snperiori  in  Firenze.    Firenze.    12^.     XIT,  411  p.   41 

345.  Dante.  —  Dante  Aligbieri's  Gottliche  Komödie, 
übersetzt  von  W,  Krigar.     Holle,  Ges.  1 — 3.    Dresden  8^ 

346.  Dante.  —  Dante  Alighieri's  Gottliche  Komödie, 
metrisch  übertragen  nnd  mit  kritischen  und  historischen  Er- 
läuternngen  versehen  von  PhüaUthes.  Unveränderter  Abdrod 
der  berichtigten  Aasgabe  vou  1865  — 1866»  Drei  Tbeile. 
Leipzig.     3  Thlr. 

347.  Dante.  —  La  Divina  Comedia  de  Dante  Alighieri 
con  notas  de  Paolo  Costa,  tradocida  al  castellano  por  Manuel 
Aranda  y  Sanjaan.    Barcelona  y  Madrid.    8^.    366  p>    16  rs. 

348.  Dante.  —  Della  volgare  eloqnenza  di  Daote  Ali- 
ghieri; traduzione  di  Giangiorgio  Trissino  (1529)  coa  noa 
lettera  di  Alessandro  Manzoni  e  una  di  Grino  Cappani  intorno  i 
quest*  opera.     Milano.     16^.    XXVII,  91  p.     1  1.  50  c 

349.  Dante.  —  Conunento  volgare  ai  tre  primi  can^ 
della  Divina  Commedia  del  codice  di  San  Daniele  delTagUt* 
mento;  pabblicato  da  Giusto  Griotiy  Propugn.  I,  332. 

350.  Domeniohi.  —  Novella  narrata  da  messer  Lodovico 
Domenichi  (pabbl.  da  Giovanni  Papanti).    Livorno.  8^.   16  P* 

Besonderer  AbdrucJc  aaa  Dialogo  dell'  Impreae  militari  e  amorose 
di  moua.  Giovio  con  an  Ragionsmento  di  messer  Lodovico  Domenichi 
nel  medesimo  aoggetto,  Yinegia,  Giolito  1552.  36  Exempl.  S.  Pro- 
pugn. I,  641. 

351.  Filelfo.   —  Dae  orazioni  di  Francesco  Filelfo  in 

lode  dello  illastrissimo  poeta  Dante  Alighieri  con  Taggioota, 

di  alcane  lettere   dello  stesso  Filelfo,    teste  del  secolo  XT 

pabblicato   da  Michele  Dello  Btuso.     Con  ritratto  del  Filelfo. 

Napoli.     8^     63  p.     3 1.  50  c. 

S.  Anzeige  im  Augaatbeft  der  Naova  Antol.  -^  In  240  Expl.  gedmckt 

352.  Francesco  da  Barberino.  —  Novelle  di  messer  Fran- 
cesco da  Barberino  tratte  dal  libro  del  Reggimento  e  de*  Co- 
stnmi  delle  donne   (per  cnra  di  Giovanni  Papanti),    Bologna. 

8».     100  p. 
26  Exempl. 


Zar  italienischen  Literaturgeschichte.  455 

353.  Fortmi  —  Dae  novelle  di  Pietro  Fortioi  senese 
(per  cura  del  prof.  Pietro  Ferrato),     Venezia.     4®.     19  p. 

60  Exempl.  bei  AnlaTs  einer  Hochzeit  gedmckt.  —  In  dem  näm- 
liehen  Verlage  bat,  nach  Propngn.  I  643,  der  nämliche  Heransgeber 
noch  mehrere  andere  NoTellenpaare  (zwei  anonyme  s.  oben  Nr.  309, 
zwei  Ton  Francesco  Angeloni  da  Terni,  zwei  Ton  Francesco  Negri  nnd 
▼on  Luigi  Carrer),  nnd  eine  von  Gentile  Sermini  zum  ersten  Male  he^ 
aasgegeben.    Genauere  Angaben  darüber  fehlen. 

354.  Francesco  da  Mantova.  —  Faeezie  del  Gonnella  di 

FranceBCO    da   Mantova  pubblicate   secondo  an*  andca   raris- 

sima  stampa   da   Giambattista  Pctsaano   per    le  nozze  Bongi- 

Ranalli.    Genova  e  Firenze.  8^.    20  p.    4  1.    (Carta  color.  7 1.) 
S.  Propngn.  I  377.    Es  sind   26  Stanzen,  in  62  Exemplaren  abge. 
dmckt  nach  einem  in  Passano's  Besitze  befindlichen  Exemplare   des 
Drackes  von  1506  (Bologna,  per  Justiniano  da  Rabiera). 

355.  OaiaeL  —  Scritti  scelti  di  Gaüleo  Galilei  pubbli- 
cati  per  uso  della  gioventu  itallaoa  con  note  biografiche  e 
storiche  di  Giuseppe  Sacchi  e  colP  aggiunta  di  lettere  inedite 
possedute  dalla  Biblioteca  Nazionale  di  Milano.  Milano.  16^. 
XXVn,  204  p.     1  1.  80  c. 

356.  Oinsti.  —  Poesie  di  Giuseppe  Giusti  illustrate  con 
Vignette  da  Adolfo  Matarelli  e  commentate  da  un  condiscepolo 
deir  aatore.     Fase.  1 — 4.     Firenze.     4^.     64  p.     Ogni  fasc. 

1  1.  50  c. 

Es  sollen  26  Lieferungen  werden. 

357.  Orandi.  —  U  Tancredi,  poema  eroico  di  Ascanio 

Grandi.     Vol.  L     8».     319  p.     3  1. 

Bildet  den  5.  Band  der  CoUana  di  scrittori  di  Terra  d'Otranto  di- 
retta  da  Sahatore  Grande.    Lecce. 

358.  Graizini.  —  Tre  novelle  di  A.  F.  Grazzini  detto 
il  Lasca,  s.  oben  201. 

359.  Jaoopo  da  Sanseveiino.  —  Viaggio  fatto  da  Jacopo 

da    Sanseverino    con    altri    gentiluomini    e    da    esso   descritto 

(pubbl.    da    Leone    del    Prete    per    le    nozze  Bongi-Ranalli). 

Lucca.     8^.     38  p. 

Der  Verfasser  soll  zn  Anfang  des  15.  Jahrb.  gelebt  haben.  Die 
Reise  ist  eine  scherzhafte  Erfindung.  S.  Propngn.  I,  374.  —  106  Exempl. 

360.  La  Farina.  —  Epistolario  di  Giuseppe  La  Farina 
pnbblicato  per  cura  di  Äusonio  Francki  (Cristoforo  Bonavino). 

2  vol.  col  ritratto.     Milano.     10  1. 

Enthält  auch  Briefe  Ton  Cavoar,  Manin,  Graribaldi,  Kiccolini, 
Gnerraszi. 

361.  Xaehiayelli.    —    Opere  complete  di  Niccolö  Ma- 

cbiavelli.     Disp.  l^     Palermo.     8^.     a  2  col.     16  p. 

Gehort  zu  der  CoUana  storico  -  letteraria  italiina,  pnbblicazione 
periodica  popolare;  si  pnbblica  nn  foglio  in  tatti  i  giomi  pari.  70  di- 
spense  6  1.  20  c. 

362.  MachiavellL  —  Scritto  di  Niccolö  MachiaveUi  tratto 
dair  autografo  ed  ora  per  la  prima  volta  pnbblicato.    Faenza. 

363.  HachiavellL  —  Ricordo  di  Niccclo  hfacbiavelli  ai 


456  BibUognphie  ▼.  1868. 

Palleschi  del   1512  (pnbbl.  cUi  C  Guasti  per  le  Dosze  Bongi- 

BanaUi).     Prato.     8^.     16  p. 

8.  A.  d*A.  im  Joliheft   der  Nnora  Antol.,  Propngn.  I  371.    Eise 
Wanmng  vor  angeschickter  Anschaldigong  Piero  Soderini*8. 

364.  Maohiavelli  —  Libro  dell*  Arte  della  gnerra  di 
]S[icol6  Machiavelli  rivedato  sali*  aatografo  della  Biblioteca 
NazioDale  di  Firenze  per  cara  di  Domenico  Carbone.  Con 
1  Uvola.     Firenxe.     12^.     XXII^  151  p.     80  c. 

365.  Maffei,  Soipione.  —  Che  cosa  an  aomo  di  aaoo 
intelletto  debba  pensare  ia  argomento  di  religione,  pensieri 
inediti  di  Scipione  Maffei  tratti  dall*  originale  conserrato  neila 
capitolare.     Verona.     8^.     21  p. 

366.  Manzoni.  —  Salla  lingaa  italiana,  scritd  vari  per 
Alessandro  Manzoni.     Milano.     8^.     119  p.     2  1. 

367.  Metastasio.  —  Drammi  di  Pietro  Metastasio  pob- 
blicati  per  cara  di  Agenore  Gellt,  Firenze.  12^.  LI,  506  p.  4 1. 

368.  Xnratori.  —  Trentasei  lettere  inedite  di  L.  AMu- 

ratori.     Bologna.     8^.     82  p.     2 1.  50  c. 

206  Exempl. 

369.  MoBflato.  —  Ezzelino,  tragedia  latina  di  Albertioo 
Mossato  da  Padova,  tradotta  da  Luigi  Mercantinu     Palenno. 

370.  VegiL   —  Dae  novelle  di  Francesco  Negri  Tese- 

ziano  ora  per  la  prima  yolta  pabblicate  (dal  prof.  Pietro  Fer- 

rato  e  dal  sig.  Tesner  per  le  nozze  Bongi-Ranalii).    YenesA. 

8«.     22  p.  \ 

Zwei  nach  dem  Urtheile  des  Propuga.  I  381  'ziemlich  eintönig« 
nnd  matte,  übrigens  dem  Inhalte  nach  sehr  anstöfsige  Novelleo. 

371.  Paolino,  Era.    —    Trattato  de  Regimine  Rectorä 

di  Pra  Paolino  Minorita  pnbblicato  da  Adolf o  Mvssafia.    Coa 

sovvenzione  dell*  Imperiale  Academia  delle   Scienze.     Yieiu» 

e  Firenze.     8^.     XXX,  160  p.     2*/3  Thlr. 

Eine  Anzeige  der  sorgflkltig  eingeleiteten,  aaf  genauer  Hso^ 
schriftenrergleichung  ruhenden,  mit  sachlichem  Commentar,  grammifr 
sehen  Auseinandersetzungen  und  einem  Glossar  versehenen  Assgibe 
hat  A.  d'A.  im  Augustheft  der  NuoTa  Antol.  1869  geliefert. 

372.  Petrarca.  —  Handert  aasgewahlte  Sonette  Frsn- 
cesco  Petrarca^s,  übersetzt  von  Juliwt  Hühner^  Prof.  an  der 
Eanstacademie  in  Dresden.  Mit  einem  Titelkupfer.  Berlin. 
iVa  Thlr. 

Der  ital.  Text  ist  beigedruclst. 

373.  Petrarca.  —  Caso  d'Amore,  prosa  Tolgare  sttri- 
baita  a  Francesco  Petrarca,  pabblicata  da  Pietro  DazzL  (P«r 
le  nozze  Zambrini- Della  Volpe.)     Firenze.     16®.     20  p. 

374.  Petrarca.  —  Caso  di  Amore,  prosa  volgare  attri- 
baita  a  Francesco  Petrarca  (mitgetheilt  von  Pietro  Dazzh  ^^ 
pugn.  I  465). 

Die  Papierhandschrift  in  Folio  der  Magliabechiana  Cl.  VI,  Kr.  169 
aus  dem  15.  nnd  dem  17.  Jahrb.  enthält  Bl.  81  _  115  vier  Ersahliu««'» 


Zar  italienisohen  Literaturgenchichte.  457 

welche  in  einer  italienischen  Vorhemerknng  und  in  einem  lat  Briefe 
späterer  Schrift,  welche  den  Erzählungen  vorangehen,  unter  dem  Titel 
„Refrigerio  de'  Miieri*'  zusammengefaTst  und  Petrarca  zngeschriehen 
werden.  Die  dritte  und  die  erste  sind  die  unter  den  vorstehenden 
Titeln  von  P.  Dazzi  gedrnclcten,  im  Propugnatore  ist  auch  jene  Vor- 
bemerkung und  der  lateinische  Brief  veröffentlicht.  Die  2.  und  die  4. 
Erzählung  sollen  folgen.  Dazzi  erinnert  daran,  dafs  Bernardo  Ilicino 
im  Prologe  seines  Commentars  zu  den  Trionfi  dem  Petrarca  ein  Werk 
in  ital.  Prosa  zuschreibt,  dessen  Titel  „Refrigerio  de'  Miseri"  wäre 
und  das  „qnattro  casi  amorosi**  enthielte.  Ist  das  Werk  von  Petrarca 
verfafst,  so  ist  es  jedenfalls  von  einem  unwissenden  venezianischen 
Abschreiber  arg  verunstaltet.  Der  vorangestellte  lat.  Brief  ist  ohne 
Unterschrift,  ist  an  einen  Alezander  Calcaneus  florentinus,  Schatz- 
meister der  Mark  von  Ancona  gerichtet,  welcher  das  Werl^  des  Pe- 
trarca dem  Kenner  Angel us  ....  Monticulanus  zur  Beurtheilung  und 
Verbesserung  vorlegen  und  nach  zweihundertjähriger  Verschollenheit 
an  die  Oeffentlichkett  bringen  möge,  und  trägt  das  Datum:  ex  monte 
sanctSB  Mari»  in  Cassiano,  die  10  decembris,  incamati  Verbi  anno 
sexto  ac  vigesimo  supra  sesquimillesimum. 

375.  PnooL   —  In  lode  di  Dante  capitolo  e  sonetto  di 

Antonio  Pncci  poeta  del  secolo  XTV  (pabblicato  per  cora  di 

Alessandro  d' Ancona).     Pisa.     8^.     XY^  16  p. 

In  250  Ezempl.  gedruckt.  —  8.  Rev.  crit.  29.  Febr.,  Propugn.  I 
374.  Das  Sonett  soll  hiernach  den  Beweis  leisten,  dafs  das  Dantebild 
im  Palazzo  del  Podesta  von  Giotto  herrühre. 

376.  Pnoci.   —   Canzone  di  Antonio  Pacci  ai  Lnccbesi 

non  mai  stampata.     Lncca.     8^.     24  p. 
62  Ezempl. 

377.  Polci,  Bernardo.   —  La  rappresentazione  di  Bar- 

laam  e  Josafat  di  messer  Bernardo  Pnlci.     Firenze.     16^. 

Probe  aus  dem  2.  Bande  der  von  Alessandro  d' Ancona  besorgten 
Raccolta  di  antiche  rappresentazioni.  Voran  geht  eine  Einleitung  über 
die  früheren  Drucke  des  Werkes  und  über  die  Bearbeitungen  der  Le- 
gende, sowie  eine  von  E.  Teza  angefertigte  Uebersetzung  von  Liebrecht^s 
trefflicher  Arbeit  über  die  Quellen  derselben. 

378.  Pnlci,  Lnigi.  —  Lettere  di  Luigi  Polci  a  Lorenzo 
Magnifico  e  ad  altri,  pnbbl.  da  Salv,  Bongt,  (Per  le  nozze 
Zambrini-Della  Volpe.)     Lucca. 

S«  A.  d*A.  im  JuUheft  der  Kuova  Auto),  und  E.  H.  in  der  Rev. 
crit,  24.  Oct. 

379.  Bncellai,  Orado  Bicasoli.  —  Della  Provridenza, 
dialoghi  filosofici  con  agginnta  di  nna  lettera  snlla  Polonia 
di  Orazio  Ricasoli  RnceUai  pnbbl.  per  cnra  di  Gius,  Turrini. 
Firenze.     16*>.    IX,  413  p.     4  1. 

380.  SacohettL  —  Dne  canzoni  di  Franco  Sacchetti 
(pnbbl.  da  I  6.  Isola).     Genoya.     8^.     16  p. 

100  Exempl. 

381.  SaoohettL    —    Rime    di    Franco    Sacchetti    contro 

papa  Oregorio  XI  (pnbbl.   da  Michele  Pierantoni  e   Griovanni 

Sforza  per  le  nozze  Bongi-Ranalli).     Lncca.     8^.     26  p. 

In  100  Exempl.  nach  einer  Handschrift  der  Bibliothek  von  Lucca 
unter  Vergleichung  von  Hdss.  der  Magliabechiana  und  der  Falatina 


458  Bibfiognpliie  t.  I86S. 

▼on  Florens.    Die  eine  der  xw^  CanxoneD  wir  bereits  gedmdd,  die 
mildere  und  du  Sonett  bisher  ni^t  veröffentlicht. 

382.  SaTonarola.  —  The  Trinmph  of  Gross  by  Jerome 
SaTonaroIs,  translated  from  Üie  Latin,  with  notes  and  a  bio- 
graphical  aketch.     London.     12^.     306  p.     5«. 

383.  SenniiiL    —    Ser   Meocdo   ghiottone,    noTeUa  di 

Gentile  Sermini  da  Siena  ora  per   la  prim»  volta  pnbbliats 

(da  Antonio  Cappeüi  per  le  nozze  Bongi-Ranalli).    Modeaa 

8^     32  p. 

100  Exempl. 

384.  SerminL  —  La  Pellegrina  e  il  Veacovo  di  Loca, 
novella  di  messer  Gentile  Sermini  non  mai  atampata.  Lacea. 

8«.     20  p. 

Nach  Propngn.  I  643  nur  18  nniaerirte  Exempl.  mit  den  Niaa 
der  Personen,  für  die  sie  bestimmt  sind.  Die  Novelle  ist  einer  Hdi. 
der  Marciana  enthoben,  mit  welcher  eine  der  Palatina  von  Modeira 
verglichen  wurde.  Die  Heraasgeber  gaben  von  ihren  Namen  nax  ^t 
Initialen  O.  S.  und  M.  P. 

.  385.  SpinellL  —  Gronaca  di  Matteo  Spinelli  da  Gio- 
venazzo  ridotta  alla  saa  vera  lezione  ed  alla  primitiva  cro- 
nologia  con  un  commento  in  confatazione  a  qnello  del  don 
di  Lnynes  salla  stessa  cronaca  stampato  in  Parigi  nel  1839, 
per    Camillo  Manien -Riceio^    bibliotecario    di    San    Giacooo. 

Napoli. 

Der  Verfasser  kannte  die  Bemhardische  Arbeit  nicht  (s.  oben 
Nr.  289),  und  der  von  der  Leistung  seines  Landsmannes  begeuterte 
Referent  der  Nnova  Antol.,  Novembre,  erinnerte  sich  des  \on  der 
nämlichen  Zeitschrift  Torher  gebrachten  Berichtes  über  Bemhsrdi's 
Entdeckung  nicht. 

386.  Strooehi.   —   Lettere  storiche  edite  ed  inedite  del 

caT.  Dionigi  Strocchi  ed  altre  inedite  a  lai  scritte  da  aomini 

iUastri,  raccolte  ed  annotate  a  cnra  di  G.  GhinasH,    FaeoA? 

Torino  e  Firenze.     2  vol.     8«*.     364,  310  p.     7  1. 

Die  Mitbetheiligten  an  dem  Briefwechsel  sind:  Garatoni,  E.  Q- 
Visconti,  GioY.  Paradisi,  Palcani,  Monti,  Lambert!,  Foscolo,  Giordul 
Borghesi,  Cesari,  Marchetti,  Costa,  Troya,  NiccoUni,  Gherardint,  Nu* 
nucci  u.  A.  Die  zahlreichen,  namentlich  biographischen  Notiien  ^ 
Herausgebers  werden  sehr  gelobt.  Ueber  das  Leben  Strocchi*!,  dff 
1850  im  Alter  von  88  Jahren  starb,  hat  Ghinassi  früher  (1856)  ge- 
schrieben  in  der  Einleitung  zu  desselben  Uebersetzung  der  Gedichte 
Ludwig*s  I  Ton  Baiem,  ein  chronologisches  Verzeichnifs  von  Strocchi'i 
sämmtltchen  Werken  ist  dem  Briefwechsel  beigefügt.  S.  Propogn.  I 
770  (T.  Landoni). 

387.  Tasso,  Torquato.  —  Dodici  lettere  di  Torquato 
Tasso,  delle  qaali  nna  per  la  prima  volta  pubblicata,  le  altre 
giä  sparsamente  impresse,  ora  di  nnova  cavate  da*  manoscritd 
e  qni  inaieme  raccolte  come  appendice  alla  pregeTolissima 
edizione  delP  epistolario  di  loi  fatta  in  Firenze  dal  Le  Moimier. 
(Per  cnra  di  Filippo  Lanzoni  e  Angiolo  übaldim  per  le  noixe 
Zambrini-Della  Yolpe.)     Faenza.     16^     24  p. 

Eine  Anzeige  im  Archiv.  Stör.  VIII  2  bedauert,  'dafii  die  Fundort« 
der  Briefe  nicht  angegeben  seien. 


Zar  spanischen  Literatnrgesehichte.  459 

388.  Tasso,  Torquato.  —  La  Gerasaleinnie  liberata  di 
Torquato  Tasso  lUustrata  col  presidio  della  filologia,  della 
storia  e  del  discorso.  4*  edizione  rifusa  su  piü  ampio  con- 
cetto.  Con  fotogr.  del  Tasso  e  sei  tavole  litografiche.  Mo- 
dena.     12<>.     754  p.     6  1. 

389.  TolomeL  —  Alcane  lettere  politiche  di  Claudio 
Tolomei  yescovo  di  ToloDe  scritte  alla  repubblica  di  Siena, 
ora  primamente  edite  da  Luciano  Banchu   Siena.  8^.  X,  50  p. 

390.  Vasari.  —  Sei  lettere  inedite  di  Giorgio  Yasari 
tratte  dall*  Arcbivio  centrale  di  stato  in  Firenze.    Lncca.    8^. 

20  p. 

S3  Ezempl.  —  Ans  AnlaTs  der  Hochzeit  Bongi-Ranalli  beraas- 
gegeben  Yon  Enrico  Ridolfi,  Die  Briefe  sind  an  Francesco  Leoni  und 
an  Pancrazio  da  Empoli  gerichtet  und  handeln  von  malerischen  Arbei- 
ten, mit  denen  V.  beschäftigt  war.    S.  Propngn.  I,  372. 

391.  Vida.  —  L'Arte  poetica  di  Marco  Girolamo  Vida 
tradotta  in  vcrsi  sciolti  da  Bartolomeo  Veratti^  col  testo  a 
fronte  e  coi  frammenti  postumi  dell^  autore.  Modena.  8^. 
156  p. 


rV.    Zur  spanischen  Literaturgeschichte. 

Vom  Herausgeber. 

A. 

392.    *Ueber  eine  spanische  Handschrift  der  Wiener  Hof- 
bibliothek.    Von  Adolf  Mussafia.     Wien,  1867.     8*^. 

Besonderer  Abdrnck  ans  den  Sitzungsberichten  der  k.  k.  Akademie 
der  Wissenschaften.    S.  darüber  die  Anzeige  oben  S.  236. 


393.  Histoire  de  la  po^sie  espagnole  par  Ferd,  Lotse. 
Bruxellcs  et  Paris.     8®.     299  p.     4  fr.  60  c 

394.  Estudios  literarios  de  Don  Ä,  Canovas  del  Castilloy 
individno  de  nnmero  de  las  Reales  Academias  Espaftola  j  de 
la  Historia.    Tomo  I.     Madrid.     8^.     XXII,  580  p. 


395.     Teatro  moderno  espafiol.    Leipzig.    8^.   III,  245  p. 
Bildet  den  24.  Band  der  Col.  de  aat.  ^sp. 


396.     *  Peres.  —  Kart  de  gouvemer.     Discours  adresse 

ä  Philippe  HI  par  Ant.  Perez.     Publie  par  J.  M.  Gtusrdia. 

Paris,  1867.     8®.    LXXXVIH,  398  p. 

Die  es  hier  znm  ersten  Male  im  Original  mit  franz.  Uebersetsung 
erscheinende,  dem  Antonio  Perez  zugeschriebene  Werk  ist  das  von 
Ticknor,  Gesch.  der  schonen  Lit.  in  Spanien,  Bd.  II,  p.  268,  Anm.  2 


460  Bibliographie  ▼.  1868. 

und  in  meinem  „Handbach  der  spanischen  literatnr**  Bd.  I  p.  XYI 
kurz  erwähnte.  Der  firanzösiBche  Herausgeber  sucht  in  der  Einleitug 
den  Beweis  zu  führen,  dafs  nicht  Perez,  sondern  sein  Freund  und 
Schaler  Alamos  de  Barrientos  der  Verfasser  desselben  gewesen  aeL 
8.  auch  Ööttinger  gel.  Anx,,  38.  Stuck. 


397.     Lo  Libre  deb   poetas^   cansoner  d'obras  rimadu 

dels  seiglea  XU,  XUI,  XIV,  XV,  XVII  j  XVIU,  par  Fron- 

cesch  Pelay  Briz.     Baroelona,  1868.     12^     375  p. 

Eine  chronologisch  geordnete  Auswahl  aus  den  catalaniscben  Dich- 
tern, ursprdnglich  nur  für  blofs  geniefsende  Leser  bestimmt,  doch  snek 
nicht  ohne  wissenschaftlichen  Werth.     S.  Rev,  crit^  Nr.  51. 


V.     Zur  allgemeinen  Literaturgeschichta 

Vom  Herausgeber. 

398.  Tr^or  de  livres  rares  et  precieox  on  noonaa 
dictionnaire  bibliographiqne.  Par  /.  C  Th.  Grosse  [s.  J.  1867, 
Nr.  352].  Livr.  40.  (Sapplement  I.  Part,  p.  1  —  168.)  Dresde. 
4®.     5  Thlr. 

399.  Noaveau    Dictionnaire  des  oavrages  anonymes  et 

Pseudonymes  avec  les  noms  des  aatenrs  oa  ^diteors,  aceonn 

pagne  de  notes  historiqaes  et  critiqoes,  par  E.  D.  de  Momm, 

3**"*  ed.  rev.  corrig.  et  tr^s-aagm.     Lyon.     8^.     VII,  604  p. 
S.  Rev.  crit,  Nr  48. 

400.  Bibliographie  des  Centons.  Revue  critiqne  des 
oavrages  Berits  en  centons  etc.,  par  un  Bibliophile  beige. 
Londres.     8^.     508  p.     25  fr. 

401.  Handbook  of  Fictitioos  Names,  being  a  goide  to 
aathors  chiefly  in  the  lighter  literatnre  of  the  19^  cent,  who 
have  written  ander  assamed  names,  and  to  literary  Forgers, 
Impostors,  Plagiarists  and  Imitators.  By  Olphar  Harnst.  8^- 
252  p.     7s.  ed. 

402.  Annais  of  the  Bodleian  Library,  Oxford;  from  its 
foandation  to  a.  d.  1867;  containing  an  accoant  of  the  varions 
coUections  of  Printed  Books  and  MSS.  there  preserved;  witb 
a  brief  preliminary  sketch  of  the  earlier  Library  of  the  Uoi* 
versity.  By  W.  D.  Macray  M.  A.  assistant  in  the  Library. 
S^.     VII,  371  p.     12  s. 

403.  Bibhotheca  Idstorica  medii  aevi.  Wegweiser  darch 
die  Oeschichtswerke  des  earopaischen  Mittelalters  von  375— 
1500.  Von  Äug.  Potthast  [s.  J.  1864,  Nr.  384].  Sapplemeot 
Berlin.     Lex.-8<>.     IV,  486  p.     3  Thlr. 


404.     Lateinische  Hymnen  des  Mittelalters ,  grolsendieilfl 
aas  Handschriften  schweizerischer  Kloster,    als  Nachtrag  so 


Zur  allgemeinen  Literaturgeschichte.  461 

den  HymnensammlnDgen  von  Mone,  Daniel  und  anderen,  her- 
ausgeg.  von  P.  Galt  Morel  [s.  J.  1868,  Nr.  257].  Zweite 
Hälfte.     Einsiedeln.     8^.     160  p.     6  fr. 

405.  Die  lateinischen  Sequenzen  des  Mittelalters,  in  mo- 

sikalischer  und  rhythmischer  Beziehung  dargestellt  von   Karl 

Bartach.    Rostock.     8^.     VIU,  245  p. 
8.  Reo»  crtt,  Nr.  52. 

406.  De  la  versification  latine  en  Anjou  pendant  les  XI 

et  Xn  siecles.     Par  /.  Dumont.     Angers.     8^.     40  p. 

Einzelabdruck   aus   den  M^moires  de    la  Societe    academiqae  de 
Kaine- et -Loire,  Tome  21. 

407.  Histoire  universelle  du  Th^&tre.  Par  Alph,  Boy  er, 
Tome  I  et  ü.     Paris.     S^.     15  fr. 

408.  Les  origines  du  theatre  antique  et  du  theÄtre  mo- 
derne, ou  Histoire  du  g^nie  dramatique  depuis  le  1'^  jusqu^au 

XVI  sifecle.     Par  Ch.  Magnin.     Paris.     8^.     3  fr.  50  c. 

Ist  nichts  als  das  bekannte,  1838  erschienene  Werk  desselben  Ver- 
fassers mit  neuem  Titel. 

409.  Le  drame  religieuz  du  moyen  fige  jusqu'k  nos 
jours.     Par  Albert  Beville. 

In :  Revue  des  Deux  Mondes,  Juillet  1^  p.  84,  im  An- 
schlüsse an:  „das  geistliche  Schauspiel^  von 
Dr.  Hase". 

410.  Les  prophetes  du  Christ.  Etüde  sur  les  origines 
du  theatre  au  moyen  &ge.  Par  M.  Sepet  [s.  J.  1867,  Nr.  361]. 
Troisi^me  article. 

In:  Biblioth.d.rEcdesCh.  annöe  XXIX  (1868)  p.  105  ff. 


411.     La  PriamMe  dans  les    diff^rentes   litteratures    an- 
ciennes  et  modernes.     Par  Bergmann,     Golmar  (Strafsbourg). 

8<>-     37  p. 

8.  darüber  Rev.  nouv.  crit.    Nr.  39. 


412.  Gerbert,  ^tude  sur  sa  vie  et  ses  ouvrages,  suivie 
de  la  traduction  de  ses  lettres.  Par  Ed.  de  Barthilemy,  Paris. 
18<>.     XI,  296  p. 

413.  Qerbert,  ou  Sylvestre  II  et  le  si^cle  de  fer.  Par 
rabbe  Cluiant.     Paris.     120.     1  fr. 

414.  Notice  litteraire  et  bibliographique  sur  Letbert,  abb^ 
de  Saint -Ruf  (1100—1110),  suivie  du  texte  inedit  d'une 
hymne  a  la  sainte  Vierge,  tir^e  d'un  ms.  de  la  Bibl.  imp. 
Par  Tabb^  C.  ü.  J.  Chevalier.     Versailles,  1867.     8^. 

Einzelabdruck  ans  den  «Annales  de  Philosophie  chretienne». 


415.  Doutes  sur  Tauthenticite  de  quelques  ecrits  contre 
la  cour  de  Bome  attribu^s  ä  Robert  Grosse -TSte,  4v^qne  de 
Lincoln.     Par  Jourdain.     Paris.     8^.     16  p. 


462  Bibliographie  y.  1868. 

Einzelabdrack  ana  dem  Bulletin  de  rAcademie  des  inscriptioiu  et 
belles-lettreB. 

416.  Carious  Mjths  of  the  Middle-Ages.  By  S,  Baring' 
Gould.    First  Series,  286  p.     Second  Series,  374  p.    8^ 

S.  Beidelb.  Jahrb.  1868,  Sept. 

417.  Beitrage  zur  Literatur  der  sieben  weisen  Meister. 

Von  Adolf  Mussafia.     Wien.     S^. 

Separatabdmck  ans   den   Sitzungsber.   der   k.    k.    Akademie  der 
Wissenecb. 


418.  Mongolische  Märchen.  Die  neun  Nachtragserxih- 
langen  des  Siddhi-Kür  nnd  die  Geschichte  des  Ardschi- 
Bordschi -Chan.  Eine  Fortsetzung  2U  den  kalmückischen  Mli^ 
chen.  Aus  dem  Mongolischen  übersetzt^  mit  Einleitung  vad 
Anmerkungen  von  Prof.  Dr.  Bern,  Jülg  [vgl.  nnsere  Bibliogr. 
für  1866,  Nr.  271].     Innsbruck.     8^*     XVI,  132  p. 

8.  darüber  den  Art.  von  R.  Köhler  in  den  GötHnger  Od,  inz. 
Stück  49. 

419.  Old    Deccan    Days;    or    Hindoo    Fairy   Legeods 

current   in  Southern  India.     Collected    from    Oral    Tradition, 

with  an  Introduction  and  Notes  hj   Sir   Barile  Frere.    8^- 

358  p.     128h, 

Eine  urspr&nglich  nar  zur  Leetüre  für  die  Jngend  bestimmte  Samo- 
lang,  welche  jedoch  durch  ihren  Inhalt  auch  wissenschaftlichen  Werth 
hat.  S.  darüber  den  Artikel  Ton  F.  Liebrecht  in  den  Beidelb,  Jairh, 
1869,  July,  und  Edxnb,  Montkly  Review^  1868,  Oct. 

420.  Nursery  Tales,  Traditions    and    Histories  of  the 

Zulus.     Bj  Rey.  Canon  Callaway,     VoL  I.     8^.     IG  eh. 

S.  daton  die  Anzeige  von  F.  Liebrecht  in  den  Beidelb.  Jakri 
1869,  Jnly. 

421.  The  Four  ancient  Books  of  Wales,  containiog  tbe 
Kjmric  Poems  attributed  to  the  Bards  of  the  Sixth  Centoij. 
Edited  with  an  Introduction  and  Notes  by  WiUiian  F.  Skene, 
Edinburgh.     2  vols.     8^     XXIX,  1096  p.     36  «A. 

422.  Gwerziou  Breiz-Izel.  Ghants  populaires  de  la  Basse- 
Bretagne,  recueiilis  et  trdduits  par  J.  M,  LuzeL  Gwenioa. 
Ghants  dpiques,  historiques,  anecdotiques,  fantastiques,  legen- 
daires.     Vol.  L     Paris.     8«.     VI,  559  p.     8  fr. 

S.  Rev,  notir.  crtV.,  Nr.  40. 

423.  Giraldi  Gambreusis  Opera.     Edited   by  James  F* 

Dimock  [s.  J.  1862  Nr.  224].     Vol.  VL     roy,  8^     10**- 

Bildet  einen  Band  der  „Chronicles  and  Memorials  of  €hreat  Britsio 
and  Ireland*'. 


PhUologie.  463 


VI.      Philologie. 

Vom  Herausgeber. 


424.  lieber  Ansspracbe,    Yocalismus  und  Betonung  der 

lateinischen  Sprache.    Von  TT.  Corssen.    Zweite  umgearbeitete 

Ausgabe.  Erster  Band.  Leipzig.  8**.  XV,  819  p.  öThlr.  20Ngr. 
Dieses   auch  für  das  wissenschaftlicbe  Studium  der  romanischen 
Sprachen   so  wichtige  Werk  erscheint  in  dieser  zweiten  Auflage  von 
Grund  aus  umgearbeitet. 

425.  Der  Yocalismus  des  Vulgärlateins.  Von  Bugo 
Schuchardt  [s.  J.  1867,  Nr,  375].  Dritter  Band.  Nachträge 
und  Register.     Leipzig.     8^.     IV,  356  p.     2  Thlr.  8  Ngr. 


426.  Grammaire  historique  de  la  langue  fran9aise.   Cours 

professe  ä  la  Sorbonne,  par  Gaston  Paris.    Paris.    8^.     1  fr, 
Einleitung  zu  den  Tom  Verfasser  gehaltenen  Vorlesungen. 

427.  Pallaestra  gallica,  or  an  Introduction  to  the  philo- 

logy  of  the  french  language   for  the  use  of  Colleges  and  the 

Upper  forms  of  public  schools.     By  A,  L.  Meissner ,  Ph.  Dr. 

London.     12^     VIII,  126  p. 

Die  erste  historische  Grammatik  des  Französischen  für  Englander, 
▼on  einem  Schüler  von  Diez.     S.  Rev,  crit ,  Kr.  49. 

428.  De  Francicae  lingaae  recta  pronunciatione ,   Theo- 

doro    Beza    auctore.      Genevae ,     apud    Eustathium     Vignon 

MDLXXXnU.  Berlin  (Paris,  Franck),  1868.   12«.  VUI,  94  p. 
S.  Liter,  Centraibl.y  Nr.  52  und  Rev.  nouv.  crit»j  Nr.  19. 

429.  Observations   sur  Torthographe,    ou  Orthographie; 

suivie   d*une  histoire  de  la  Reforme  orthographique  depuis  le 

XV  siecle  jusqu'a  nos  jours.    Par  Ä.  Firmin  Didot,     2®  edit. 

Paris.     8*^.     6  fr. 

S.  Reu,  crit,  Nr.  22. 

430.  Histoire  et  theorie  de  la  conjugaison  fran^aise. 
Par  Camille  Chabaneau,     Paris.     8«.     1B9  p. 

431.  Memoire  sur  la  langue  de  Joinyille.  —  Par  Natdlis 

de  Waüly.     Paris.     8«.     4  fr. 

Separatabdruck  aus  der  Bibl.  de  TEcole  des  Chartes. 

432.  Dictionnaire  de  la  langue  franpaise  par  E.  Littre 
[s.  J,  1867,  Nr.  383].  Livr.  17  —  20  (Mandataire  —  Perdre). 
Paris.     4<>. 

433.  Dictionnaire  des  doublets  ou  doubles  formes  de  la 

langue  fran9aise.     Par  Auguste  Brächet.     Paris.     8^. 

Unter  „doublets'*  sind  die  doppelten  Formen  zu  yerstehen, 
welche  das  Französische  aus  ein  und  demselben  lateinischen  oder  frem- 
den Worte  gebildet  hat,  wie  raide  und  rigide,  forge  und  fabrique,  etc. 
Der  Verf.  giebt  ein  nach  den  drei  Kategorien  d'origine  savante,  popn- 
laire  und  etrang^re  geordnetes  Verzeichnifs  dieser  Formen.  S.  über 
diese  werthvolle  Arbeit,  welche  das  2.  Heft  der  unter  den  Auspicien 
er  Herausgeber  der   Recue  critique  erscheinenden    „CoUeetlon  philo- 


464  Bibliographie  ▼.  1868. 

logique"  bildet»    den  Artikel   Ton   G.  Paria  in  der  genannten  Zeit- 
schrift Nr.  44. 

434.  Pariaer    Glossar    7692.     Von    Conrad   Hofman. 

Manchen,  1868.     8^. 

In  den  Sitzungsberichten  der  Monchner  Akademie  nnd  als  Sepant- 
abdrnck  znsammen  mit  dem  Alexis  (s.  oben  Nr.  5€).  8.  Ree,  now. 
criLf  Nr.  38. 

435.  Projet  d^enqnSte  aar  lea  patoia  fran^aia.   Par  Gi- 

rard  de  Riaüe.     Paria.     8^.     1  fr. 

Eincelabdrnck  ans  der  «Revne  lingnistiqne». 

436.  Oloaaaire  du  Poiton,  de  la  Saintonge  et  de  rAimu: 
pr^dd4  d*ane  introdnction  aar  Porigine,  le  caract^re,  lesliou- 
tea,  la  grammaire  et  la  bibliographie  da  patoia  poitevin  et 
aaintongeoia.    Par  L.  Favre,    Niort  (Paria).     8^.    8  fr, 

437.  Gloaaaire  da  patoia  poitevin.     Par  Tabbe  Lata«. 

Poitiera  et  Paria.     8^.    XL,  264  p. 

Bildet  den  2.  Theil  des  32.  Bandes  der  «M^moires  de  USodete 
des  antiquaires  de  TOnest». 

438.  Solla  lingaa  italiana,  acritti  varii  per  Alea.Ma^ 
zonu     Milano.     8^.     119  p. 

439.  Dizionario  della  lingua  italiana,  naoTam.  compfl.  d« 
NicoU)  Tommaseo  e  Bemardo  Beümi  [a.  J.  1867,  Nr.  394). 
VoL  II,  disp.  69  —  78.     Torino.     4^ 

440.  Saggio  di  alcane  voci  mancanti  a*  vocabolari  o  re* 
giatrate  con  eaempj  moderni  o  aenza,  per  A.  Cerquetti  Bo- 
logna.    8^.     6  p. 

Separatabdmck  ans  der  Rivista  bolognese. 

441.  Stadi  leaaicografici  e  filologici  del  prof.  ÄlfcM^ 
Cerquetti.     Forli.     8^ 

442.  Della  lingoa  volgare  in  Siena  nel  aecolo  XIII.  D*- 
corao  con  annotazioni  di  O.  Gargani.    Siena.  8^.   VIII9  88  p- 

443.  Poeaie  in  lingaa  lecceae  di  Franc.  Ant-  d^AmeEo 
daLecce.  2*ediz.,  accresc.  di  altre  poeaie  inedite.  Lecce.  8^>  1^ 

444.  Daratellnng  der  altmailandisehen  Mundart  nach  Bod- 
veain'a  Schrift.     Von  A.  Mussafia.     Wien.     8^     6  Gr. 

445.  Saggio  di  an  glossario  Modeneae,  oaaia  studi  de| 
conte  Gto.  Galvani  intorno  le  probabili  origini  di  alqntft^ 
idiotismi  della  dttk  di  Modena  e  del  ano  contado.  Modeoa 
8«.     681  p.     6  1. 

S.  Liter.  Ceniraibl.,  Nr.  42. 

446.  Der  aardiniache  Dialect  dea  13«  Jahrhanderts.  ^^^ 
Nicolas  Belius.     Bonn.     4<>. 

S.  die  Anzeige  in  diesem  Jahrb.  Bd.  IX  S.  113. 

447.  Diaionaria  Sarda-Italiana  di  Vincemo  Porru.  CagK»ri. 
8^.     1427  p. 

448.  Studii  ani  dialetti  della  terra  d'Otranto,  del  prof. 
Giue^e  Moroei^  con  appendice  aai  canti,  lebende  e  proverbi 
dei  dialetti  medeaimi,    Lecce.     8<>. 


Phüologle.  4g5 

449*     Proverbii  italiam^    raccolti  ed  illaatrati  di  Niecola 
Castagna.     Napoli.     8^     3 1.  50  c. 


450.  Zar  ramäniBchen  Yocalisation,  Von  A.  Mussafia. 
Wien.     8®.     6  Ngr. 

451.  Historische  Granunatik  der  englischen  Sprache.  Von 
Dr.  JFV.  Koch  [s.  J.  1865,  Nr.  292].  III.  Bd.  Die  Wortbildung 
der  englischen  Sprache.  1.  Th.  Cassel  n.  Gottingen.  8^.  1  Vs'^^i'- 
f]  452.  Ulnstrated  Dictionary  of  the  English  Langaage  by 
Noah  Webster,  thoronghly  revised  and  improved  by  CA, 
Ooodrich  and  Noah  Porter.     4^     1600  p.     21 8. 

453.  Englisch -Deutsches  und  Deutsch -Englisches  Wörter- 
buch mit  besonderer  Rücksicht  auf  den  gegenwartigen  Stand- 
punkt der  Literatur  und  Wissenschaft.  Von  N.  J,  Lucas,  Bremen, 

1854—1868.  2  Bde.  Lex.-8^  XV,  2010;  3  Bl.  2412  p.  18  Thlr. 
S.  lAter,  CentraibLy  Nr.  50. 

454.  A  Dictionary  of  the  English  Language  of  tbe  18. 
14.  und  15.  centuries.  By  Francis  H,  Stratmann  [s.  J.  1867, 
Nr.  410].  Part  VI.  Krefeld.  S^,  p.  577—694.  (Schlulslieferung.) 
iVs  Thlr. 

455.  Beitrage  zu  einem  Worterbuche  der  englischen 
Sprache  von  F.  H.  Strathmann  [s.  J.  1860,  Nr.  306].  7.(Schluf8-) 
Lieferung,     Krefeld.     8®.     S.  481  —  557.     15  Ngr. 

456.  A  Dictionary  of  Archaic  and  Provinciäl  Works  by 
J.  0,  HaUiweU.     6*»»  ed.     2  vols.     S^,    990  p.     15*. 

457.  A  Classical  Dictionary  of  the  Vulgär  Tongue  by 

Francis  Orose.    New  ed.     8®.     6*. 

Ein  Wiederabdruck  des  bekannten  Wörterbacba  nach  der  so  selten 
gewordenen  ersten  Ausgabe  Ton  1785,  welche  in  den  späteren  nur  mit 
bedeutenden  Auslassungen  reproducirt  wurde. 

458.  Our  Vulgär  Tongue:  a  Lecture  on  language  in 
general  with  a  few  words  on  Gloucestershire  in  particular, 
by  Rev.  Samuel  Lysons,     8^.     112  p.     2  s,  6d, 

459.  The  Dialect  of  Banffshire,  with  a  Glossary  of  Words 

not  in  Jamieson's  Scottish  Dictionary.  By  Rev.  Walter  Gregor,  8^. 
Bildet  einen  Band  der  Transactions  of  tbe  Philolog.  Society. 

460.  Glossary  of  the  Cotswold  (Gloustershire)  Dialect, 
iUustrated  by  examples  from  ancient  anthors.  By  B,  W, 
Huntley,     8^     74  p.     2  s. 

461.  A  Glossary  of  the  Cleyeland  Dialect,  explanatory, 
derirative  and  critical,  by  Rev.  /.  C,  Atkinson.  4®.   670  p.    2is. 

Die  englische  Kritik  spricht  sich  sehr  lobend  über  das  Buch  ans. 
S.  u.  a.  Athen. j  Dec.  19,  p.  835. 

462.  The  Proverbs  of  Scotland;  with  explanatory  and 
illustrative  Notes  and  a  Glossary.  By  Alexander  Hislop.  New 
ed.  entirely  revised  and  supplemented.  {Idinbnrgh.  12^.  270  p. 
2s.  6d. 

Jiüiib.  f.  rom.  q.  engl.  Lifc.  X.  4.  30 


466  Kultorgef  chlchte. 

463.  Handbook  of  Poetry,  being  a  dear  and  easj  ginde, 
divested  of  Tecbnicaiities  to  the  Art  of  makiiig  Rnglish  Verae. 
To  inrhicb  ia  added  a  new  poeücal  Anthology  aod  a  coiMnae 
DictioDary  of  proper  Rhjmea  aod  Terma  aaed  in  Poetry.  Bj 
J.  E.  Carpenter.     12^     VII,  292  p.     5*. 


VIL    Kulturgeschichte.  . 

Vom  Heraus g^eber. 

464.  Hiatoire  da  caractere  et  de  Tesprit  fran^aia  depoia 
lea  tempa  les  plus  recules  jusqu'ä  la  Renaissance«  Par  Cenac- 
Moncaut.    Paris.     12^     3  fr.  60  c. 

465.  Espagne.  Traditions,  moenrs  et  litt^atnre^  noa- 
vellea  Stades  par  Änt.  de  Latour.     Paris.  12^.     3  fr.  50  c. 

466.  Inedited  Tracts  illustrating  tbe  Manners,   Opiniona 

and  OcGopationa  of  Englisbmen  doring  the  16«  and  17*  eatL 

now  first  republ.  from  the  Orig^laL  copies  with  a  prefaoe  and 

notes.     London.     4P* 

Eine  Pablieation  der  „Roxbnrghe  Library'*.  Enthalt:  1)  the 
Eagtish  Coartier  and  the  Conntry-gentleman  1586;  2)  the  seming 
man*8  Com  fort  1Ö9S;  3)  the  Coort  and  Conntry  by  N.  B.  (Nicola« 
Breton)  1618. 

467.  Memorials  of  London  and  London  Life  in  tbe  13., 

14.  and  15.  centories,  being  a  Series  of  Extracts  Local,  Social 

and  Political  from  the  Early  Archives  of  tbe  Citj  of  London. 

A.  D.  1276  —  1419.    Sßlected,  translated  and  edited  by  Hemy 

T.  Eiley.    6^. 

S.  Athen,  1868,  July,  25.  p.  103. 

468.  Legends  of  Westmoreland  and  the  Lake  Diatrid. 
12<>.     2  s. 

469.  Caricature  History  of  the  Georges,  or  Annala  of 
the  House  of  Hanover^  compiled  from  the  Sqnibs,  Broadsides, 
Window  Pictares,  Lampooos  and  Pictorial  Caricaturea  of  the 
Times.     By  Th.  Wnght.     8^     XIV,  639  p.     7«.  ßd. 

470.  Calendar  of  State  Papers.  Letters  and  Papers, 
Foreign  and  Domestic  of  Reign  of  Henry  YHI.  By  /.  & 
Brewer.    Vol.  III.     Parts  1  and  2.     8^.     ä  15*. 

471.  Calendar  of  State  Papers.  Domestic  Series:  Beign  of 
Elizabeth  1591  to  1594.  Edited  by  M.A.E.  Green.  roy.S^    15«. 

472.  Calendar  of  State  Papers.  Domestic  Series  of  the 
reign  of  Charles  I.    1637.    Preserved  in  her  Mijeaty'a  Pablic 

Record  Office.     Edited  by  John  Bruce,     roy.  8^.     15  9. 

8.  Athen.  1868,  Sept.  5,  p.  297. 


Register, 


AdjectiTnm,  frant .  im  XIV.  Jahrh., 
33.  •—  Flexion  dess.»  29.  — 
SfteigeniDgsformen,  ebeod.  fg. 

-ard,  roman.  Endang,  188. 

Artikel,  beetimiiiter,  in  der  frans. 
Sprache  de«  XIV.  Jahrb.»  1.  — 
unbestimmter,  4. 

II ,  anlautendes  >  in  den  roman. 
Sprachen,  194  fg. 

BocadoB  de  Oro,  Handschriften 
den:,  131  ffr.;  KapiteMbersahnf- 
ten,  132  fg.;  Dmcke,  135;  In- 
halt,  136;  Verfasser,  140;  Quel- 
len,  141;  Französ.  Text,  145; 
Englische  Uebers.  ebend.  fg. 

Cabrera  de  Cördova,  Luis,  55. 
Castigos    7    doctrinas,    Handschr. 

ders.,  34  fg. 
Cerrantes,  Mig.  de,  erste  Ausgaben 

seines    Don    Quijote,    219  fg.; 

Ausg.  Ton  Hartzembusch;  angez. 

219. 
Comodien,  spanische,  69. 

Dichos  de  Sabios  y  Fil6sofos, 
Handschr.  ders.,  129  fg. 

Donzella  Teodor  (La),  Handschr. 
ders.,  150  fig. 

BYangelista,  239. 

Escorialbibliothek ,  Beitrag  zur 
Kunde  derselben,  33  fg.,  129  fg.; 
Handschriften  derselben:  El  Cor- 
6acAo,  33;  C<ut%go%  y  Doctrinas 
qu€  un  Sabio  dabo  d  su$  Hijas, 
34;  Fiores  de  Fiiosofia,  45;  Bisto- 
ria  laurenünay  55;  Obr<u  Batiri- 
ca»  del  Conde  de  ViUamediana^ 
57;    Sobre    ia  representacion  de 


ComediaSf  69;    Sobre  la  verda- 

dera  Pronunciacion  de  la  Lengua 

CMtellana,  69;  Dichoa  de  Sabioe 

y    FiloBofoe^    129;    Bocadoa    de 

•  OrOf  131;    Capitulo  de  loa  coaae 

que    escrivio    por    reapueata»    el 

filoao/o  Seyundo  d  Uta  coaaa  que 

le  pregunto  el  enperador  Adriano^ 

148;  La  donzella  Theodor,  150; 

Secretum  Seeretorum,  153;  Port- 

dad  de  Poridadea^  303;    Prover- 

bioa   buenoay   317;    La    Vida   y 

Coatumhrea  de  loa  viefoa  FUoao- 

foa,  327. 

Farinata  degli  Uberti,  Lapo,  No- 
tizen über  ihn,  203  fg. ;  Spruch- 
gedicht, 213  fg. 

Fil6sofes,  Vida  y  costnmbres  de 
los,  Span.  Handschr.,  327. 

Flexions-s,  franz.  im  XIV.  Jahrb., 
9  fg. 

Fiores  de  Filosofia,  Handschrift 
ders.,  45  fg. 

Franzosische  Sprache  des  XIV. 
Jahrh.  1.  Dedination,  1.  Be- 
stimmter Artikel,  1  fg.  —  Un- 
best.  Art.,  4.  —  Nominalflexion, 
5  fg.  —  Behandlung  des  Flexions- 
sibilanten, 9  fg.  -^  Wörter  mit 
bewegl.  Aocent,  16  fg.  —  Ad- 
jecti^um,  23.  —  Behandl.  der  aus- 
lautenden Consonanz  vor  der  Fe- 
mininendnng,  26.  —  Adverbien, 
30.  —  Zahlwort,  31. 

Ciatos,  Libro  de  los,  43. 

H  statt  f  in  den  rom.  Spr.,  190. 
Hartzembusch,  D.  Eug.,  seine  Aus- 
gabe des  Don  Quijote ;  angez.  221. 


468 


Register. 


Hifltoria  lanrentiii»,  Huidsehr.  55. 
Hoadenc,  Baoal  de,  Merangiii  de 

Porüesgnes,  Aiug.  dess.,  »Dges. 

339. 
Hoveden,  Joh.,  43. 

Jot-Lsat,  romaniflcher,  seine  Ent- 
stehoDg,  143  fg. 

L  aas  d,  in  den  rom.  Spr.,  173  fg. 

Landrj,  La  Tour,  35. 

Lezicographie,  fruisösieehe ,  Bei- 
trage SU  ders.,  241. 

Liederhandeehrift,  Bemer  Nro.  931, 
Mitdieilangen  aa«  dert.,  73.  — 
Werth  dert.  und  VerhiltniXk  za 
andern  Hsa.,  389  fg.  —  Varian- 
ten an  ders.,  338. 

Lorenxo,  Juan,  137. 

Mendoza,  Hortado  de,  239. 
Michelant,  seine  Aosg.  des  „Me- 

rangis  dePortlesgues**,  angez.  339. 
Morales»  Ambros.  de,  sein  Brief 

über  die  Ansspraehe  des  Gasti- 

lianischen,  69. 
Mnssafia,    A.,    seine  Schrift  über 

eine  span.  Handschr.  d.  Wiener 

Hofbibl.;  angez.  236. 

IVominalflezion,  franz.,  im  XIV. 
Jahrb.,  5. 

poridad  de  las  Poridades,  eine 
Version  de«  Secretnm  Secreto- 
rnm,  Handschr.  ders.,  303 ;  Ver- 
hältniXb  cnm  Secretnm.  304  fg. 

Prorerbios  buenos,  Handschr.  317. 

Qneyedo,  66. 

Aistoro  d'Arezzo,  Ansgabe  seiner 
Compoiizione  cUl  mondo;  angez. 
114. 

Romanische  Sprachen,  zur  Lant- 
wandiung  ders.,  173;  der  Jot- 
Laut  ders.,  ebend.  —  Die  En- 
dung  'Ord^    188.  —  H  staU  f, 


190.  —  L  ans  D,  193.  -  An- 
laut b,  194.  —  Etyma,  200. 

Bnminische  Sprache,  Formenlehre 
ders.,  253.  —  NominilflezioD, 
355  fg.  _  VerbalflexioD,  360.  - 
Hülfsrerba,  ebend.  —  Prisens, 
861  fg.  —  Impyfect,  364.  - 
Perfect,  365  ijg.  —  Partie.  Perf, 
372.  .—  Conditionale,  373.  - 
ImperaÜT,  374.  —  Conj.  peripb., 
375  fg.  —  WortbUdung,  378. 

Byrers,  Gk«f,  üebers.  de«  fim- 
zösischen  Textes  der  Bocados 
de  Oro  ins  Englische,  146. 


ri,  Dialect  Ton,  399.  -  Vo- 
oale  dess.,  400.  ^  ComosuteB, 
401  fg.  —  Spiachprobe  to»., 
408  fg. 

Schiller,  Fr.,  za  seiner  „Brwt  v. 
Messina  **,  331. 

Secretum  Secretorum,  tpu*  ^^^^' 
Setzung  dess.,  153;  Aiuehendea 
in  Spanien,  155;  Exemplare  des 
latein.  Originals,  166  fg.;  vn^^ 
griech.  Original  dess.,  160  fg-; 
arabischer  Text,  161;  bebrtiiche 
Uebersetxung,  16J;  frsnsöriiche 
Uebersetaungen,  162  fg.;  »»!'«• 
nische,  164;   englische,  16*^ ' 
niederländische,  171;  dea»*«. 
ebendas.;  lateinische Drwk«,^= 
franiösische,  273;  itaUeaid«"- 
englische,  274;  Inhalt  dec^ 
rialübersetaung,  275  ft,' Sp"^' 
299  fg. 

Talavera,  Eripriester  iron,  ß-* 
seines  Corbctcho,  33  fg* 

TignonviUe,  Guill.  de,  Üebeff«öff 
des  lateinischen  Textei  der  ^ 
cados  de  Oro  in«  F^snw«tfel>^ 
145. 

VUlamediana,  Conde  de,  H«Dd*hr 
seiner  Obras  satiricM,  &7. 

lahlwor^  frani.  im  XIV.  JiJff*»-.^^ 


Drack  ?oii  F.  A.  Brockluws  in  Lelpslg. 


Erwiderung. 


Nachdem  zwei  volle  Jahre  seit  dem  Erscheinen  meiner 
Schrift  y^Ueber  die  Quellen  des  Boman  de  Bou^^  verflossen 
sind,  hat  Herr  Ed^lestand  da  Meril  es  für  angemessen  gefun- 
den, einen  heftigen  Angriff  gegen  dieselbe  in  dem  vorigen 
Hefte  des  Jahrbuches  in  Form  eines  Briefes  an  den  Herrn 
Redactenr  in  die  Welt  hinauszuschleadern.  Auf  die  Sache 
selbst  geht  dieser  Angriff  gar  nicht  ein,  obwohl  er  eine  sehr 
schulmeisterlich  strenge  Maske  tragt,  Herr  du  Meril  begnügt 
sich  vielmehr,  in  schwer  zu  begreifender  Leidenschaftlichkeit 
eine  Reihe  auch  meine  personliche  Ehre  beschimpfender 
Redensarten  zusammenzostellen ,  welcne  in  einem  seltsamen 
Contraste  zn  dem  anstandigen  Tone  stehen,  den  franzosische 
Gelehrte  sonst  in  ihrer  Polemik  anzuwenden  pflegen,  und 
welche,  wurden  sie  im  Privatleben  gebraucht^  unfehlbar  von 
der  guten  Gesellschaft  ansschliefsen  würden.  In  Folge  dessen 
halte  ich  es  für  unwürdig,  Herrn  da  Meril  gegenüber  auf  eine 
sachliche  Erörterung  der  zwischen  ihm  und  mir  streitigen 
Punkte  mich  einzulassen:  ich  polemisire  eben  nur  gegen 
Männer,  denen  die  einfachsten  Gesetze  literarischen  Anstandes 
nicht  fremd  sind.  Dem  sich  dafür  iuteressirenden  gelehrten 
Publicum  aber  hoffe  ich  meine  Ansichten  über  die  Quellen 
und  die  Composition  des  Boman  de  Bou  bald  in  einem 
grofseren  Werke  über  die  normannische  Literatur,  mit  dessen 
Abfassung  ich  beschäftigt  bin,  in  weiterer  Ausführung  und 
Begründung  vorlegen  zu  können;  vorläufig  bitte  ich  Fach- 
genossen, welche  besser  mit  geschichtlicher  Quellenforschung 
vertraut  sind  als  Herr  du  Meril  es  zu  sein  scheint,  dessen 
Abhandlung  o/a  vie  et  les  ouvrages  deWacen  (Jahrb.  Bd.  I,  1), 

Beilage  s.  Jahrb.  f.  rom.  a.  «ogl.  Lit.    X,  'i. 


und  meine  oben  genannte  Schrift  (welche  übrigens  nicht  im 
Jahrbach  —  wie  Herr  du  Meril  in  seiner  Flüchtigkeit  an- 
gegeben hat,  — r  sondern  selbständig  als  Dissertation  ersehie* 
nen  ist)  zu  prüfen  nnd  dann  entscheiden  zn  wollen,  auf 
wessen  Seite  es  ist,  sich  wieder  auf  die  Schulbank  setien  zo 
müssen,  um  dort  zwar  nicht  die  franzosische  ConjugaüoD, 
aber  Gründlichkeit  und  Genauigkeit  in  wissenschafÜichco  Ar- 
beiten zu  lernen.  Mit  hochtrabenden  Redensarten  nnd  effect- 
haschenden  Stylübongen,  wie  sie  Herr  du  Meril  zu  liebeo 
scheint,  fordert  man  die  romanische  Wissenschaft  wahrlich 
nicht,  am  wenigsten  aber  mit  Schimpfworten. 

Dresden,  den  24.  M|ü  1869. 

Dr.  Onstav  Kortiog. 


N.S.  Herr  d«  H^ril  erklart  grofsmSthig,  dais  er  nicht 
glaube,  ich  sei  ans  böser  Absieht  gegen  ihn  an^treteo;  llie^ 
gegen  erklare  ich,  dafs  ich  allerdings  die  böse  Absiebt  hegte 
nnd  noch  hege,  ihm  zahlreiebs  Irrthnmer  nnd  Flüchtigkeiteo 
nachanweisen. 


I 
I